Verwenden Sie diese Funktion um eine Variable ohne Wertinterpretation zu definieren.
%DefVar(VariableName,Type=Value)
Dabei ist der Parameter Type optional und kann folgende Werte annehmen:
Local  - definiert eine lokale Variable (Standard)
Global - definiert eine globale Variable
Global Variablen werden erst aus dem Speicher gelöscht wenn Sie die Scriptdatei schließen.

Der Funktionsaufruf der Definition wird nur beim ersten Durchlauf der Abarbeitung des Scriptes interpretiert, es wird der Variablen also ein Speicherplatz zugewiesen. Dabei wird der Wert selbst, welcher der Variablen zugewiesen wird, nicht ausgewertet bzw. interpretiert. Sie koennen die Variable dann mit

%Variablenname()
im Script weiterverwenden. Eine Besonderheit besteht in der Zuweisung des Wertes einer Variablen ohne Wertinterpretation. Sie koennen mit einer Varaiblen ohne Wertinterpretation kleine Unterprogramme realisieren, da diese Funktionsaufrufe auf der Wertseite bei Definition der Variablen nicht interpretiert werden. Dazu ein kleines Beispiel:
/Definition 1/ %DefVar(MeineVariable1,Local=10)
/Definition 2/ %DefVar(MeineVariable2,Local=%System.GetDateTime(hh:nn))
Mit der Definition 1 erreichen Sie, das die Variablen den Wert 10 besitzt. Bei Aufruf von
%MeineVariable1()
wird also 10 zurückgegeben. Verwenden Sie aber eine Defintion wie im Beispiel von Defintion 2, dann gibt der Aufruf von
%MeinVariable2()
die aktuelle Systemzeit zurück. Dieser Aufruf ist also ein simpler Unterprogrammaufruf. Dieses Unterprogramm ermittelt die Systemzeit.