VPN: Username: 33scherer217 ~20201102 20201102 POS-Daily CSE: * WIST Englisch * Mitte November MVB Tests und Prod-Läufe mit größeren Mengen * F: Telko Invaris: Textblöcke in FormStation für Regress MHN: * P: KBG-Problem bei Migration 11.2 auf 11.4 - Invaris hat DB-SQL-Patch geliefert - sollte jetzt funktionieren sollte für andere Mandanten vor der Migration MAS: * P: Berechtigungs-Modul im Abschluss * F: Nach Abschluss mit RWI+LSC Review, dann Wissenstransfer-Präsentation RSV: * P: Krank * F: Abschluss Selenium Tests LSC: * P: AustauschLW-Freischaltungen für JBoss-Konfigurationen * F: Recherche-Client Q4. Frage an RWI: ListService im Q4? A: JA. Selenium nicht so wichtig wie FBKEPORTAL ~20201103 20201103 - POS-Daily CSE: * P: RZ hat Linux-Testsystem bereit, DB-Instanz gecloned von ENTW, F: HST installiert Invaris RWI: dann gibts ein Perl-Progrmm zum Performance-Tests * AP: CSE: eSM-Ticket für Speicher-Überlauf-Problematik erstellen aus Anlass MVB-ATU-Lasttests MHN: * Q/RWI: EDS Sende-ID unique? RWI: muss über EDS-Mandant (normalerweise Träger) eindeutig sein; Clashes würden auffallen * Q/RWI: Rechnungslegung monatliche Jobs? => bei MHE nachfragen LSC: * P: Jenkins Build FBK fixed, es werden noch Schritte geskipped * F: build von FBK für Review mit MAS weiter fixen * F: RechercheClient für Q4-Release MAS: * F: FBK-Build Issues prüfen * F: FBK Features Q4/2020 RSV: * F: VPTDB Selenium-Tests Quarantänefälle, bis E11/2020 RWI: * ~: EDS-ZUDISIM ~20201104 20201104 - POS-Daily: MHN: * F: Test-POS-Handy mit Test-Identität LSC: * F: FBK-Frontend MAS: * F: FBK-Backend I: Push-Objekt, wo ist die Message. A: RWI: ist in "messages", response ist woanders, OK CSE: * no news RSV: * ~: VPTDB ~20201105 CSE: * ~: I: STAP-Wechsel * ~: Linux-Performance Testumgebung, HST mus noch Invaris installieren RSV: * ~: VPTDB Selenium Quarantänefälle * EDS-RSU => 1Q2021 MHN: * I: Frage "AllowActions" in EDS; RWI: sind derzeit abgeschaltet, müssen eingeschaltet werden, damit sie durchkommen, soll einmal eingeschaltet werden, wenn derzeit niemand welche schickt, alle Stages, Test auf jeden Fall MAS: * P: FBK-Backend lokal zum Test, noch Probleme, laufend * F: Unklarheiten beseitigen, AP: Dokumentieren! RWI: - ~20201106: LSC: * F: fBK MHN: * I: RWI: fBK-Templates?: RWI: muss konfiguriert werden, gewisse Parameter mit SVC absprechen (Identity Provider), dann kann der Sender ein Token in die EDS-Message einbauen für einen fBK-Link * I: Anfrage von ÖGK-W, 1000 SMS pro Tag über SÜN zu versenden, muss noch hinterfragt werden, da Kapazität vor Plattformwechsel sehr begrenzt RSV: * ~: VPTDB MAS: * ~: fBK-Backend, noch Probleme mit Security Domain ~20201111: POS-Daily: CSE: * P: Lastproblem durch ECM-Zugriffe (viele PDFs gelesen), umgeleitet auf 2. Server WRI: ausgetestet, noch nicht nachvollziehbar In Zukunft ankündigen !!! * F: JBoss-Version: derzeit 7.2.7, neu 7.3.3 * I: bei Restart von DDA3-Jboss werden Jobs ABORTED ? POSMON prüft auch Jobs auf langes Laufen ("LongTimeRunning") wird noch weiter prüfen, ob wirklich was problematisch ist, dann an WRI melden * F: ÖGK-T: möchte LST-spezifisch "EZE"/"EVKO" (Teil von LGKK-18) an DDA3/ARCHIV anbinden (Andrä Schmidt) * F: WIST: Template-Änderungen mit Hinweisen vom eImpfpass MHN: * P: Signatur auf anderen Testuser umgestellt LSC: * ~: Permissions allgemein vs. Appl.-spezifisch * I: MAS: mit RWI gesprochen? nein, aber Information aus (SS-)Spec gelesen Push vs. stateless-SOAP noch nicht gelöst RSV: MAS sollte wie mit RWI abgesprochen, das Modell erarbeiten Sessions vs. stateless vs. push MAS: * I: Testuser mit Träger != 31 RSV: lokale users.xml kann beliebige user MSxxxxx haben * F: wird's testen und dann push/state-Problematik RWI: * ~: DDA3 SS-version 5 (WSDL) anpassen und Testcases eZustellung-ProjektViko: Zeit: 13:00 - Tln.: MBemmerl, AArnold, BSchefberger, THoffmann, RAchatz, SW?(NÖ), AP WSC/THO: Status Rollen-Überarbeitung fBK(?) THO: * Bericht Fachgremium duale Zustellung 09.11.2020 * Testmöglichkeiten BRZ mit ELGA-Testidentitäten, neu dazu Einschränkung über IP-Adresse registriert 16.12. ZUST-JFX im BRZ, dort werden noch weitere Vorstöße unternommen zur Verbesserung der Testsituation, Themen an THO melden MBE: * 240 Ph von ITSV für SP43ETUST ausserhalb DZUST, z.B. SVdirekt, THO: sind 120Ph THO und 120Ph WSC (?) (<- mit TSC abchecken) * Anfrage von AUVA (B.Fölsner): ÖGK als Empfänger von eZustellungen (AUVA sendet) AArnold: gibts schon, aber noch an alte GKK-Empfänger-IDs, Weiterleitungen an ÖGK ??? Weiterleitungen aus zentralem Posteingang über ECMAWF schwierig zu bedienen und unklar hat schon Schriftstücke erhalten, waren aber eigentlich Irrläufer BSchefberger: ÖGK-W hat WGKK-Postfach stillgelegt, ÖGK-W hat 2-3 Postbevollbemächtigte, noch keine Verwendung von ECM zur Verteilung ( FRAGE: wie positioniert sich das überhaupt in der eZustellung, EZUST ist ja Behörde->Privat, in welcher Rolle ist die ÖGK dann als Empfänger? ) * Termin Projektrunde 26.11. MBE schickt Termin an WSC weiter * Zugangsdaten für Folgetermine werden im TEAK-Space bereitgestellt RAchatz: * CFN-x-xxx Punkte vom 09.11. werden in SP43EZUST-JIRAs verwandelt WSC: * DDL-Ansprechpartner: mit wem reden? MBE: Es gibt ein eigenes Thema "zentrale Druckdienstleister", wird im SP4.1 / Martin Schaden abgehandelt RAchatz: 2 Arten von Fragestellungen: * was prinzipiell => Martin Schaden / Thomas Bacher(ÖGK-W) als Beispiel heranziehen und mit denen konzipieren, MBE wird avisieren * konkret, was macht wer wann Glaubt, dass ECM-Posteingangsworkflow noch nicht funktioniert ~20201111.13:00:00.SVCLEAR AArnold: * Reduktion exOffo-mBGM AArnold: ÖGK-T hat Weg für Auswertungen aus STP MVB, braucht Abzug von Zuordnungen aus ELDA Voraussetzung ist auch, dass SVCLEAR-52 nun abgeschlossen wird WSC: ist auch für SVCLEAR-44 angefordert bei BEICON, nach Auskunft von ELDA wird das allerdings noch nicht über SVMM an ELDA geliefert kann bei Bedarf monatlich bei ELDA angefordert werden ~20201112 ~20201112.POS-Daily CSE: * F: Ankündigung ÖGK-N §471f-Lauf mit 200k Archivierten Dokumenten CSE soll noch nachfragen, ob das nur NÖ ist oder mehrere LST * P: WIST-Adaptionen * P: Lastprobleme: ECMAWF permanent an 2. Instanz des Archivservers angebunden (hat andere JBoss-Version 7.2.8 1. Instanz hat 7.2.7) AP: CSE legt einen JIRA in ARCHIV an, WRI trägt bisherige Reprod-Ergebnisse bei MHE: * P: Gerold Brauchart wg. neuer SÜN-Anbindung, >=2500 SMS / Tag TSC wollte noch WebSMS oder Netzwerk-Modem in Erfahrung bringen, ebenso Abrechnungsmodalitäten * P: EDS-Ticket LSC: * ~: Recherche-Client mit exklusiven BERE-Rollen muss noch abgesprochen werden fachlich/architekturiell mit RWI * ~: Permissions allgemein am Beispiel von fBK MAS: * ~: fBK-Push-Nachrichten I: Noch offene Fragen zu fBK, die nur RWI beantworten kann, weil nur er bisher im fBK-Backend gearbeitet hat RSV: * ~: Permissions fBK/generell vs. Permissions * ~: VPTDB WRI: * ~: Testcases DDA3 SR2 ~20201113.EZUST-JFX THO: * Agenda: ** Fachgremium *** ÖGK-only *** offene Themen akzeptiert, weitere Arbeit in Projektgruppe *** nä Termin ~ 16.12.2020 ** Wartungsfenster EZUST @ BRZ *** 02.12.2020, für 2,5 Stunden *** THO wird noch nachfragen und evtl. Banner anregen ** BE-CC will mit ZPVTT2 statt ZPVMIG21 testen, solls ausprobieren, bei Fragen => CC-ZPV ~20201112.POS-Daily CSE: * Archivlast von ECMAWF ** eigene Instanz zugeteilt ** HST meldet dieselben Fehler (Warning-Meldung) auch auf Primärinstanz ohne große Last ** RWI: L3 braucht Thread-Dump, und zwar IMMER wenn ein Server "hängt" => wird an L2 weiter gegeben ** MHN: werden ECMAWF fragen, ob Last noch mal auf ATU reproduziert werden kann ** RWI/WRI: Funktion mit JBoss 7.3.x brauchen die richtigen ITSV-JBoss-Module (z.B. Security), ist noch nicht klar, welche dafür nötig sind mit L2 (HST) abklären und wenn, dann 7.3.3 auf ENTW bringen VORHER ABER Problem mit Archiv klären ** Reproduktion bisher nicht erfolgreich => mit ECMAWF auf ITU-Migrationsinstanz austesten ** JIRA DDARCH-89 dazu ist angelegt * ~: WIST-Anpassungen * P: RGKK (Bruckmüller) Anforderungen Textbausteine es wird eine Telko mit Invaris vereinbart Kosten noch nicht geklärt * RGKK Migration auf Invaris 11.4 laufend * KBG Umstieg auf Invaris 11.4 abgeschlossen TSC: * RWI/WSC: Abstimmung auf Dienstag 17.11.2020 - 12:00-13:00 verschoben * SÜN-SMS-Anbindung Enhancement auf WebSMS für Brauchart/ÖGK-W wird untersucht TSC checkt mit ITSV-RZ/Rieback RWI: * P: POSTRANSFORMER wird in ITU zu Q4/2020 nicht mit Normaltermin kommen (5./6.12.) (ATU 12./13.12., Prod 25./26.12.) Prod-Termin wird noch mit HST/CLO abgesprochen LDAP-Anbindung kommt erst mit Q1/2021 * ZUDISIM: wird Profile können, aber Verhalten auch über Magic-String in der ID bestimmen RSV: * P: VPTDB-Selenium ** Logik-Frage aufgetreten, DZAN analysiert ** zusätzlicher Testuser nötig, WSC wird anfordern ** Fehler aufgetreten, JIRA erstellt, RWI zugeordnet * RWI: EDSEPORTAL, Permissions vs. RechercheClient AP: WSC: fachlich/organisatorisch abklären, wie wirklich abzubilden und was der Bedarf ist MAS: * @RWI: fBK-Backend-Push-Modellierung, Fragen * Wenn externer Parter (z.B. Versicherter) was sendet, bekommt ein SV-MA eine Push-Nachricht, wenn er gerade diese Nachrichten anzeigt * AP MAS: Jenkins-Build fBK nachprüfen ~20201116.POS-Daily: Komponenten-Verträglichkeit / Probleme: * Problem ist aufgetreten, Dump konnte erstellt werden, zeigt, dass CXF (SOAP-Stack) beim Schreiben der Attachments in den Cache auf die Platte hängt * Testen auf ITU-Migrationsinstanz zuerst mit JBoss 7.2 zur Reproduktion und dann Umstieg auf JBoss 7.3 zum Beweis der Lösung * Dann: ITSV-Libs müssten eine Version produzieren * Wenn nicht: POS-Applikationen mit eigenem WSS-Interceptor RSV: * wegen Lockdown als erstes im Daily * VPTDB Selenium RW * RechercheClient: TRINF mit anderen in EDSEPORT gemeinsam lässt sich mit Permission-Modell mit zusätzlichem Skill lösen, geht dann ab Q1/Q2-2021 Release AP: WSC: JIRA-Issue im Q1 aufnehmen LSC: * ~: Permissions allgemein * F: es gibt einen Bug im Recherche-Client, noch einen von RWI in EDS, wird übernommen RWI: * Offene Fragen mit RSU / JDK-Versionen / ... zu klären, FPKEPORT in Q4/2020-Release JDK-11-konform bauen, testen und liefern MAS: * noch offenes Prinzipielles zum Push-fBK-Frontend * F: nochmal überarbeiten, Session mit RWI & LSC * F: JDK11 MHN: * Betreuung während Lockdown noch zu klären CSE: * P: eLGKK-DD3-Umstieg noch fehlernde Eintragungen ~20201117.POS-Daily RSV: * ~: VPTDB Selenium CSE: * P: KBG Batch Probleme in Prod, Verzeichnis hat gefehlt, wird nachgefahren * P: MVB hohe Last (war angekündigt), Nachbetrachtung vorgesehen MHN: * P: Anfrage THO über ERSB-IDs HST: * ~: EDS-Probleme, viele Errors in Logs, "EDS ist gestanden" (aus RZ-OM-Linz) => MHN: Log-Files liefern * P: 16.11. Memory-Shortage LSC: * ~: Permissions MAS: * ~: Push-Message Handling, Logout noch zu klären, ebenso multiple Logins vom gleichen User WRI: * ~: SR2, RWI: neues WSDL? A: aus SVN holen ~20201117.MPZS RWI: * es wurde schon vereinbart (WO?), dass Input nur PDF, sondern sogar PDF/A sein soll (mit oder ohne Signatur) * POSTRANSFOERMER nicht zu ITU-Rollout sondern ert ATU-Rollout * FBKEPORT > Q4 * SÜN nix mehr in Q4, sondern Q1 mit Schritt auf SimpleSMS/WebSMS, muss noch als eigener Endpoint vereinbart werden (kommerziell, TSC checkt) * ZUDISIM, Budget dafür on Top * DFonai: Notebook sicherstellen + Headset, VPN_Token, Kamera etc. => TSC JIRA, Devops, Confluence, * ~20201118.SVCLEAREXP-0014 * https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/SVCLEAR/Protokoll+SVCLEAREXP-0014 ### 20201119 ~20201119.POS-Daily * RWI: * F: Versuche, auf DDA3-ENTW Jboss 7.3 mit * CSE: * F: HST wird 2. ITU-ARCHIV-Instanz auf JBoss 7.3 umstellen und die ECMAWF-Problem-Workload dagegen fahren lassen * I: WRI: ojdbc8-Driver wie einstellbar, derzeit hard-coded, in Q4-Release dann in ARCHIV per ACMS-Parameter, RWI baut in Q4 auch EDS und fBK so umgeleitet * I: MZDeliveryID ist derzeit nicht formal beschränkt in der Länge, Anfrage von T.Bloder * MHN: * P: gehäufte EZUST-Problemanfragen bei ÖGK, potentiell AMOD/BRZ, wird noch geprüft und dann an BRZ weitergegeben * I: RDM-MVN-Templates können mit R.Metzner unterstützt werden * RSV: * P: VPTDB-Selenium RW aktualisieren abgeschlossen, nächster Bereich Änderungshistorie * F: nach VPTDB-Selenium * LSC: * F: Freitag nur kurz im Daily ~20201120.POS-Daily RSV: * Permissions-API durchbesprochen, für EDS klar, noch Anliegen für andere Clients, mit LSC und RWI zu besprechen AP: RSV macht ab Montag Termin aus LSC: * Permission-Modul aus fBK extrahiert - fBK hat noch eigene Kopie - noch Verallgemeinerungen, siehe termin von RSV HST: * DDA3-Problem mit Filenamen RWI: ESchober arbeitet an Fix, muss auf Client-PCs ausgerollt werden, wird bis Montag, 23.11.2020 TT-bereit sein TSC: * "Doxis-Freiheit" im Archiv: Produkt?/Asteriou hat Archivschlüssel migriert, aber Client-Systeme vergessen Es gab einen Vorschlag, eine MappingTabelle zu machen, das ist methodisch falsch, soll nochmal mit WRI besprochen werden, wie abgeholfen werden kann Ziel ist möglichst rasche Ablöse von Doxis * ZUDSIM: TSC hat PSP-Element für RWI et al. angefordert CSE: * BlueLine Zugriffe auf Doxis4 durch KOVER/99 und EWEKO/99 UND wenn KOVER/99 EWEKO/99 Dokumente liest (hier soll CSE noch mit MGR rückfragen) Lizenzprobleme dann, wenn LGKK auf KOVER/99 Dokumente zugreifen WRI: CSE soll Ansprechpartner informieren (GBauer, MAsteriou), dass diese Zugriffe ab 01.01.2021 nicht mehr funktionieren noch KOVER-Zugriffe, sollen auch an WSC: * JIRA/Confluence-Tags/Seiten für Q4/2020 und Qn/2021 werden angelegt WRI: * ~: SR2 * F: Doxis-Asteriou-Problem muss genau definiert werden * ~: JBoss-7.3 Kompatibilitäts-Tests für Problem im Laufen ~20201123.POS-Daily RSV: * ~: VPTDB * F: Review mit WSC, RWI, DZAN * F: => RWI: Integration in Jenkins-Build / Maven .POM / ... * F: Permissions Review mit LSC, RWI CSE: * ~: LGKK-Filename-Issue: CC-LGKK hat in Anpassung im Client eingewilligt, ESchober hat Hotfix gemacht, ist am Testen, dann TT und Client-Rollout * ~: Archive-Last-Issue: Verhandlungen über Reproduktion mit ECMAWF * ~: RGKK-Textblöcke-Feature: Bruckmüller hat mit Scheitl gesprochen, mittlere Änderung in Invaris nötig TSC: * ~: Archive-Last-Issue: Mittwoch Meeting mit AJU/RZ-AM zur Unterstützung der Reproduktion mittels Workload von ECMAWF-Migration MHN: * P: Anfrage von CC-MVB bzgl. MZ-DeliveryID-Länge => WSC LSC: * ~: Permissions MAS: * ~: Push-Message-Handling, Timstamps * F: Push-Messages-Performance bei Chat-Aufbau ~20201124.POS-Daily: RSV: * ~: VPTDB Selenium LSC: * I: Termine Q4? ITU 5.12.2020, ATU 12.12.2020, PROD 02./03.01.2020, wird von CSE angekündigt CSE: * F: PROD wird angekündigt * F: AP: CSE/MHN+HST: Sunset-Planung für DDA2-Umgebungen * I: Archiv-Last-Problem: Abstimmung mit RZAM und ECMAWF 24.11., danach Entscheidung ob Test mit ECMAWF-Migration-Workload * P: BE hatte Jahresabschlusslast angekündigt, ist in PROD gelaufen, wird noch nachgefragt, ob das alles war * P: LGKK-Namens-Problem, ESchober hat DLL V 2.0.0.1 geliefert, LGKK-CC informiert, Test und Rollout liegt dort RWI: * I: DDA3-WSDL: wo ist im Source Code, WRI: ist im WSSPEC-Folder, RWI wird mit DZAN Änderung angehen * I: DDA3-Migrations-Dokument (WRI)?: AP: WRI/CSE: Link aus Confluence an RWI schicken * I: Wissenstransfer 24.11. abgesagt MHN: * I: RWI: BRZ hat Liste von nicht-benachrichtigten Zustellungen übermittelt, 66 ZS-IDs, nur 61 davon sind in EDS-DB RWI: kann sein, wenn Request an ZUDI austimed, bei AMOD WSC: * AP=>TSC/DFO: DDA2-Sunset * P: Recherche-Client-Erweiterung an THO/MBemmerl kommuniziert ~20201124.SDCall-202037202 text FUS_RESTORE_201909 überprüft, dort sind die fehlenden Übermittlungen nicht drin Anfrage an SVC (Kerstin Ackerl) zur Nachforschung gesendet ~20201124.KFOPP ~20201125.POS-Daily CSE: * ~: RWIs Stress-Tool läuft auf ENTW, nächster Test auf ITU ab 25.11., wichtig ist dafür zu sorgen, dass CXF attachments auf Platte cached (JBoss temp directory) * ~: Linux-Renderer-Node fast fertig, Portfreischaltung fehlt noch, dann Stresstest zum Vergleich mit AIX * ~: 2 Linux-Renderer derzeit vorhanden * I: POSTRANS: direkt von Client-Apps angesprochen? RWI: es gab einen Kunden, der Transformation wollte (ÖGK-N/ECMAWF?) => wird direkt verwendet, Clients brauchen WS-Credentials Security in Bezug auf direkten Zugriff durch Office-Clients noch unklar, ist aber generell so in WS-Security: wer den technischen User kennt, kann zugreifen WRI: * Zur Umschlüsselung (Asteriou): alter Schlüssel geht verloren ... WSC: * Frage an CSE: Thomas Bacher interner der ÖGK? Ja, CSE schickt noch Liste aller DDL-Ansprechpartner * I: Anfrage von Claudia Saliternig: geht derzeit nicht, in Zukunft wahrscheinlich nötig, muss spezifiziert werden MHN: Alle OK LSC: * I: fBK-Backend wie laufen? => MAS, nach Daily besprechen * I: javax->jakarta RSV: * ~: BTNR mit DZAN noch eine Testnummer ausheben * F: Clustering von 11-19 in Permissions zu ÖGK müsste extra spezifiziert werden ~20201126.POS-Daily MHN: * ~: Archiv-Last-Test mit testtool + SOAPUI, Fehler traten auf, war aber auf gleicher Maschine, soll mit Tests auf anderer Maschine wiederholt werden CSE: nn LSC: * P: fBK Backend aufgesetzt, noch nicht fertig * F: fertigstellen MAS: * ~: Permission-Service (ohne Teams, ohne Substitutes) eingebunden, funktioniert, view wird aber zu hoch aufgebaut RWI: * Epic-Link zu JAP-Epic bei Issues nicht setzbar * Confluence-Seiten zu POSTRANS RSV: * I: RWI: CSV Regel-hochladen überprüfbar? RWI: nicht notwendig, im Backend abgedeckt WRI: * Asteriou-Umschlüsselungs-Problem: zuert einmal genau feshalten, was überhaupt getan werden soll. Wenn Aufwand >1Tag, über TSC abklären, ob wir das überhaupt tun ~20201127.POS-Daily WRI: * I: noch offene Punkte mit Asteriou-Umschlüsselungs-Problem => Detail-Prozedere soll aufgeschrieben und von Asteriou abgesegnet werden => In der Zwischenzeit keine Betriebs-Aktionen * F: SR2-Finalisierung, Batch-Test MHN: * I: KBG: Invaris-Bug mit Aufzählungszeichen in Templates, Workaround von Invaris, es gab noch verteilungs-Problem, ist gelöst Invaris hat analysiert, ist Fehler in 11.4, Lösungslieferungzeit noch ausständig Invaris soll sagen, wie man finden kann, welcher Dokuemtentyp davon betroffen ist * I: IT-Koordinations-Meeting vom 26.11. zum Thema SÜN => AP: WSC: TSC fragen LSC: * P: Recherche-Client Error Messages * MHN gibt noch Hinweistext * noch offen: Benutzhandbuch upload in Confluence * ~: fBK, noch offene Konstruktion mit Persistence Context * RWI: Producer sollte nur im Frontend sein RWI: nn RSV: * ~: VPTDB, Bug gefunden, funktioniert im Trunk (neuer RS) MAS: * I: noch Probleme mit named-query zu BERE-User, Mange von geladenen Klassen muss konfiguriert werden im Persistence.xml / permissions.orm ~20201130.POS-Daily Archiv-Last-Problem: * MHN: * CSE: Dynatrace noch nicht @ ITU , wird angefordert (Rupert Ganner) RWI: * Asteriou-Archiv. Lösung mit Asteriou abzustimmen (DDARCH-91), dann kann eingeplant werden, nicht in Q4/2020 * WhitelistService-SR2? RWI: nein RSV: n/a MAS: * P: FBK-Änderungen am Backend, noch PSQL-Exception (LIMIT-Abfrage), muss noch mit PostgreSQL Version geprüft werden (10?? vs. 14) * F: dann noch eigene QS LSC: * I: FBK: Handbuch? RWI: noch nicht * I: ENTW-Deployment? RWI: noch nicht, muss noch vorher QS machen * F: noch eigene QS @ FBK RWI: * F: FBK-ENTW-Deployment MHN: * P: Connection-Fehler @ ITU am Donnerstag, erst am Freitag entdeckt RWI: Frage: POSMON-Tests MHN fasst zusammen, AP: WSC: Ticket formulieren mit dem Ziel, an Invaris Analysen mitteilen zu können und Betriebs-Vorgehensweise zu verbessern CSE: * Anfrage aus Betrieb: Blueline (Doxis-API) abschalten? WSC: noch nicht, RWI: noch nicht, DVSV hat noch Doxis-Lizenzen, WRI: Alle Blueline-Zugriffe sind ab Q4 Error-Logs * AP: WSC: Noch Epic-Links in den JIRA-Issues * Liefer-Objekte per 04.12.2020 * ISSUE: standard-Ablauf für Lieferung der ACMS-Parameter-Dokumentation => AP: WSC: Issue eröffnen * I: JDK 11 mit Q4/2020? RWI: EDS, DDARCH unauffällig, WRI muss noch DDA3 re-testen (JDK8 compile und JDK11 runtime), wenn das unauffällig, dann alles auf JDK 11 ~20201201.POS-Daily HST: * F: Q4/2020-Deployment - neu ist POS-Transfer, ist TA2-ähnlich auf Basis von Apache * I: FBKEPORT? CSE: it FBKEPORT auch im RDM, schon angelegt, aber noch nichts geliefert RWI: wird noch Liste der ACMS-Parameter kommen * AP: HST: RDM-Zugriff ? * I: Invaris 11.4, es gibt einen Update (DCS: 11.4.157), einsetzen? CSE: wird noch getestet, derzeit unterschiedliches Verhalten, bis auf weiteres kein Einsatz mit Q4 CLO: * I: neue Lizenz für 2021 in Prod eingespielt, auch auf Linux? Muss noch bei Invaris nachfragen, ob für 11.2 und 11.4 RWI: * I: welche ENTW-Instanz im ePortal für FBKEPORT AP: HST: wirds ausheben und liefern * F: POSTRANS: Install-Anleitung folgt + Lieferobjekte WRI: * I: ACMS-Parameter für JDBC-Treibername AP: HST: Mail an WRI, wenn bestätigt werden kann, Nachtrag: ist angelegt * F: 01.12.2020 - DDA3 + DDARCHIV Deployment @ ENTW ok? all: OK CSE: * F: WIST-Erweiterungen gehen mit 01.12.2020 in Betrieb (bestehende Dokumenttypen geändert, 3. Geschlecht ~20201202.POS-Daily DFO: Daniel Fonai stellt sich als neuer Delivery Manager vor CSE: * Q4/2020 @ ITU, Versionen an HST angekündigt noch offen: Release Notes Seite Bullet Points noch updaten AP: WSC POSTBX beinhaltet POSTRANSFORMER * P: WIST-Anpassungen mit 01.12.2020 produktiv LSC: * F: Beschreibung von IDs im FBK-UHB noch anpassen * P: Änderungen von MAS, noch Fehler mit Lesebestätigung, Breakout Session nach Daily WRI: * P: Q4 DDA3 Deployment @ ENTW mit JRE 11 und JBoss 7.3.x noch nicht getestet: PCL Generierung, check mit Invaris 11.4 RWI: POSMON hat auch PCL-Generierungs-UseCases (im Mode Complex) MHN: * @TSC: SÜN Überarbeitung Beschluss? Ja ist genehmigt. Für ÖGK Terminvreinbarungen (SVC: Gerold Brauchart eSV-App) Upgrade auf Web-SMS-Provider (SimpleSMS) einbauen RWI: dazu zu klären: "Sub-Mandanten" oder eigenen Sub-Vertrag => TSC Kontakt SVC/Brauchart => TSC Verarbeitung von Rückmeldungen ("ist rausgegangen") mit Callback analog EDS * P: Über Nacht Archiv Stresstest gelaufen RWI: es sollte @ITU Dynatrace für alle POS-Komponenten eingeschaltet werden und auch beobachtet => MHN schreibt Ticket RSV: * VPTDB: Selenium tests laufen * @LCS: Permissions noch Issues? => Breakout Meeting Do/Frage MAS: * ~: Lesebestätigung funktioniert MAS/lokal * I: noch Unklarheiten mit Filtern und Nachrichten-Hierarchien mit RWI auflösen RWI: * I: POSTRANS Ghostscript-Bug wenn nach-PDF/A TSC: * Termin für Archiv-Problem 02.12. 11:00 ~20201203.POS-Daily RSV: * VPTDB: gewisse Pop-Ups funktionieren nicht im Selenium Headless mode, wird aber protokolliert, wenn nicht ausgeführt Jenkins-Einbindung => RWI * F: EDS-Permission-Modell TSC: * ~: hat mit GBrauchart zu Terminreservierung gesprochen, Reservierungssystem verschickt derzeit nur Emails (nicht über SÜN), SMS (über SÜN) dann ab 3Q2021, wenn Kostenübernahme geklärt => SMS-Provider Anbindung postponed LSC: * => MAS: fBK-Committment hat noch Problem => Breakout danach zu einzelnen Punkten MHN: * P: AMOD-GUI Update 02.12.2020, aktuell keine Probleme * ~: Archivlast Untersuchungen: Dynatrace @ITU wird angefordert, Hinweise auf Archivlast-Fehlermuster werden mitgegeben CSE: * => AP: WSC: Überblickstexte zu Q4/2020-Release-Notes Webseite ##/TAG DONE## MAS: * I: @CSE: noch Issues abzuschließen? WRI: * P: DDA3-Batch gegen SR2 verifiziert, kann delivered werden RWI: * F: POSLIB + POSMON DDA3-Test einbauen, DDA3 erst nach Test deliveren! ~20201204.POS-Daily CSE: * ~: Q4-Deployment: noch offene Punkte weil FBKEPORT, POSTRANS zum ersten Mal geliefert werden FBKEPORT wird ab 09.12.geliefert POSTRANS mit ESchober zu klären andere Pakete bis 04.12.2020 COB MHN: * I: MVenturini: FBKEPORT: woher Nachrichten? A: Aus SVDirekt? Noch zu hinterfragen und festzustellen (noch keine Channels und keine WS-Consumer-Anträge) => AP: WSC => THO => RSic ; Vorschlag: in ATU mal trägertesten * INFO: Betriebliche Abstimmung mit Invaris: Anzahl DCS-Prozesse, Optimierungspotential, wird noch mit HST/CLO vorbesprochen und dann mit Invaris überarbeitet WSC: * I: Release-Notes AUTOGEN * AP: WSC: Ticket an RZ-AM wegen Ressourcen-Überwachung, nach Feedback von MHN über Invaris-Abstimmung WRI: * F: DDA3-ENTW-Deployment, dann Pakete LSC: * F: Abstimmung RSV wegen Permissions RSV: * F: Abstimmungstermin VPTDB mit DZAN,RWI,WSC wird gemacht RWI: nn MAS: * P: FBKEPORT Testcases * F: FBKEPORT Build ELDA-Admin: * Username: schewo ORichter schickt rest ~20201209.POS-Daily: CSE: * Q4-Deployment ohne Problemmeldungen 2 RZ-Issues: * POSTRANS: RZ: braucht bei neuen Produkten 2 Wochen Vorlaufzeit, Installationsanleitung von ESchober ersetzt die Vorlaufzeit nicht, wird versucht bis 11.12.2020 hinzukriegen * FBKEPORT: noch nicht geliefert Status: MAS: fertig RWI: noch Jenkins-Build-Jobs zu machen, dann auf ePortal-ENTW * KFAGRaz eigene Signatur, Signaturserver über DDA3 noch offen: Ablage-Dateisystem sichern, es gibt ein Ticket für die allgemeine Absicherung des Signaturservern. AP: CSE liefert Ticket MHN: * neue DDA3-Endpoints? können (noch) nicht angesprochen werden ... RWI: POSMON muss per ACMS auf neue Endpoints ("combined") konfiguriert werden, Endpoints auf ITU laufen * BRZ noch Probleme beim TNVZ iZm SZR * neue Liste von eZustellungen ohne Notifications => THO RSV: * P: Permission Service mit LSC reviewed * F: VPTDB Montag 14.12. Abschlussmeeting, bis dahin noch Doku LSC: nn MAS: * P: FBKEPORT development fertig * F: Issues lösen, Integrationstests, besonders Pushes * OFFEN: Benutzerhandbuch, MHN schickt Link auf beispiel WRI: * Asteriou-Status? MHN leitet mail weiter RWI: * CSE, MHN: welcher JBoss für FBKEPORT @ ENTW? CSE: wird prüfen und liefern DFO: * F: Dailies ab Freitag neu ausgesendet WSC: * DZUST... ~20201209.eZustellung MBemmerl: * Agenda * Berichtswesen * bei Termin mit FB Recht gemeinsam mit ECM zu Fragestellungen aus Projekt besprochen, weiter mit Anforderungen Richtung ECM * Infoveranstaltungen für CCs und FBs haben vorige Woche stattgefunden RAchatz Ergänzung: - Thema Versendung Originalbelege (??) - Eigene Einrichtungen / KIS-Systeme => sollte im FB Recht abgegrenzt werden, da EigEinr keine Behörden sind * Anforderung Recherche-Client WSC: wird ausgearbeitet, im Fachgremium angestimmt * MZDeliveryID RAChatz hat mit Robert Donik (1st Level Support) gesprochen wegen Normierung Weitergehend wöchentliche Abstimmung bezgl. fachlicher Bedarfe + technische Aspekte Es wird eine Tabelle mit OEs, Nutzsystemen, Kodierungen gepflegt durch RAC * Rollout- /Anbindungsplanung Vorschlag RAC: Aus CC-Sicht Rückmeldung über die Dringlichkeit je nach Funktion die Fähigkeit, wann welche Funktion im Nutzsystem anzubinden Danach Reihung und Gegenüberstellung in Richtung Umsetzung und Anbindung Abhängigkeiten vom Projekt "Druck-Konsolidierung"? WSC: DZUST-Konzeption berücksichtigt auch heterogene, nicht konsolidierte Druckdienstleister Definition heterogen: nicht jeder DDL kann alle Druck/Transport-Qualitäten Definition Konsolidierung: nicht alle Landesstellen/OEs * Frage an BSchefberger: SP4.5 Anforderungen an IKT-Produkte, wer macht das? * Abstimmung mit AG Druckkonsolidierung / Projekt "Druck-Konsolidierung" MBemmerl ist Schnittstelle * SVD hat sich als DZUST-DL angeboten nach Abstimmung mit Manfred Schöneborn wird ÖGK-interne Variante mit ÖGK-internen DDL beibehalten Es gibt zwar einige Druck-Dienstleitungen, die an SVD ausgelagert wurden, wird aber vorerst nix verändert * Bericht aus Projektrunde GD Wurzer hätte gerne Business Case mit Einsparungen durch EZUST/DZUST gesehen Input WSC: bereits vorhandene EZUST (über EDS) müsste mit einbezogen werden Ergänzung MBEmmerl: wenn entsprechendes Einsparungspotential, dann auch Aufwändungen für Bewerbung sinnvoll THoffmann: * mit 09.12.2020 erneute Liste von nicht korrekt notifizierten eZustellungen aus dem BRZ eingelangt, THO wird an Träger verteilen * nächste Woche BRZ-JFX BSchefberger: * Lt. Robert Donik war Workshop mit Support-SB zu Use-Cases geplant, aber noch nicht terminisiert MBemmerl wird mitnehmen MWindholz: * HEMA wird EZUST mit Opt-Out Möglichkeit versehen, da HEMA-Differenzprotokolle u.U. nicht an den STB gehen sollen AP: WSC+THO: nachprüfen, wie solche Sendungen in ZPV/EDS adressiert werden (was übergibt HEMA, auf was wird das umgeschlüsselt) MBemmerl_Abschluss: * Sitzung am 23.12.2020 wird abgesagt * für 2021 wieder in gleichem Raster anberaumt, wird von SWegerbauer ausgesendet ~20201210.POS-Daily MHN: * P: WSDLs hochgeladen, alte werden auch online gelassen * I: WRI: DDA3-Paramter umstellen? WRI: muss noch in config.common angepasst werden * ~: aus Betrieb: Produktnamen uneinheitlich benannt in DevOps/RDM/RunDeck, z.B. FBKEPORT/FBKUI/FBKFRONTEND RWI: wird in Q1/2021 erledigt AP: RWI: Ticket schreiben, von HST abfragen, was geändert werden soll * I: EGIZ-Library RDM- und ITMAP anlegen RWI: nn RSV: * I: Bug in VPTDB => 2 Tickets machen PLUS: auch Error-Logs auch in UI-Tests abprüfen * ~: VPTDB Selenium LSC: * ~: Permission-Library MAS: * ~: FBKEPORT * I: FBK-ENTW DB-Password geändert WRI: nn CSE: * P: Doxis-Migration mit Asteriou besprochen, Dokumente werden dupliziert, Konzept muss noch von Asteriou abgesegnet werden Ab 01.01.2021 darf nur noch KOVER99 * ~: * DDA2: mit 19.12.2020 stellt BE auf DDA3 komplett umgeleitet danach kann DDA2 ausser Betrieb genommen werden ~20201210.AG-OutputServices Host: CKR - Christian Kropfberger - ITSV/SWOP Teilnehmer: - Markus Gruber - DVSV - Starek - BVAEB - ??? ??? - ??? - ÖGK-B/STP-K - Wolfgang Watko - CC-MVB - BSchefberger - ÖGK/IKT - Stefan Dielacher / Kevin Mekul - CC-HEMA - Bernscherer / Haas - PVA - Daniel Gangl - CC-LGKK - RSic - SVC - TSC, WSC, THO, DFO - ITSV Agenda: * MPaul exit * MHein -> DFO * BSChefberger Frage: warum POSPRINTER und FBK noch in Liste TSC: POSPRINTER hat auch Transformer, FBK ist jetzt SVDirekt BSC: wo ist Invaris TSC: ist DDA3RENDERER ( NB: DDA2RENDERER ist JetForm ) * 10:10 - Slide 5 - Organisationsform - CKR * 10:15 - Slide 6 - Rückblick JAP 2020 - TSC * 10:18 - Slide 7 * 10:20 - Slide 8 - Ausblick 2021 - TSC MGruber: Frage: SVSTD-69 (ZUP)? TSC: ist Teil von JAP2021 * 10:24 - Slide 9 * 10:26 - Slide 12 - eZustellung/SVdirekt - THO * 10:28 - Slide 13 CKR: Aufruf Support über Servicedesk, verbesserte Qualität * 10:35 - Slide 15 - Persönliche Signatur - TSC Frage: MGruber: ist das konform, dass Daten an aTrust geschickt werden CKR: ist mit ITSV-Recht abgesprochen, wird auch schon verwendet * 10:41 - Slide 16 - Umgestaltung SÜN - TSC * 10:43 - Slide 17 - HEMA / Löschen von Archivdokumenten St. Dielacher / K. Mekul: Schlüssel gehen verloren (auf Testumgebungen), Dokumente sind daher nicht mehr zugreifbar daher sollten Dokumente, deren Retention Time abgelaufen sind automatisch gelöscht werden CKR: es geht also um Testumgebungen MGruber: ist keine funktionale Anforderung, ist ein Mechanismus, dass abgelaufene Dokumente KMekul: es gibt Dokumente, deren Retention Time abgelaufen ist und die nicht entfernt werden könne (???) WWatko: für CC-MVB muss das anders gelöst werden TSC: wir werden das nochmal untersuchen und zusammenfassen Ergebnis: bis nächste Sitzung sird alles analysiert und Lösungen präsentiert * 10:58 - Slide 18 - nächste Termine - CKR keine Einwände * 10:59 - Slide 18 - AOB - CKR keine Einwände * 11:00 - Verabschiedung - CKR ~20201211.EZUST-JFX * JFX-Termin: POS-JFX verschieben, um Überlappung zu vermeiden * Fachgremium, Termin 18.12.2020 ** Themen *** duale Zustellung, AP: WSC: 1 Status-Folie: Konzeption begonnen, ÖGK-Beteiligung *** Rechercheclient, Termin zur Info-Erstellung Montag, 14.12.2020, 14:30 * BRZ Zustellsysteme-JFX 16.12.2020 09:30 Online(Teams), THO und DFO werden teilnehmen ** Themen (aus Sicht SV): *** Auswertungen *** Testumgebungen *** Status von Einmeldungen der SV *** unwirksame Zustellungen ~~20201211.POS-Daily DFO: * Dailies kürzen: Jeder sagt: * was habe ich getan * was werde ich tun * was sind meine Hindernisse, Breakout-Meeting vereinbaren Das Ganze in 15min Dann noch 15min für allgemeine Kommunikation THO: * Liste von Dingen, die wir nächstes Jahr tun müssen Meeting mit RWI, DFO, TSC, WSC, DFO wird einladen CSE: * P: STAP-Update * Asteriou-Migration bestätigt, ohne SW-Change, mit Migrationstool Schlüssel, Dokumente verdoppelt, keine Aktion seitens POS nötig * Umstieg DDA2 * BE mit 19.12. * EKA @ Graz ab 13.12. * KOVER99, das eigentlich NOVA ist, wird noch bearbeitet * P: MVB @ PROD ein PCL-Generierungs-Problem, Oracle-Zugriffs-Problem im Invaris-Job-Manager (Reconnect wird nicht gemacht), wird an Invaris gemeldet MHN: * F: ITMAP-Eintrag * I: EDS-Konfigurstion, Anfrage an RWI, Antwort folgt * I: Wissenstransfer zu neuen (SR2) API, Termin 12.01.2020, wird bei DFO anfordern * P: am 10.12.2020 gab es ein Gespräch mit HST und CLO zu Speicher-Überwachung aktuell keine aktive Überwachung AP: Überwachung anfordern RWI: * FBKEPORT, DDA3(-Patch) Pakete kommen noch 11.12.2020 RSV: * P: VPTDB-Selenium complete Trunk läuft alles durch 20min für 83 Use Cases 14.12.2020 Abschluss-Meeting mit Aufstellung der offenen Punkte noch eine Fehlermeldung im Log LSC: * ~: Permission-Library MAS: * ~: FBKEPORT build * F: Benutzerhandbuch in Confluence bereitstellen * offen: SQL-Fragmente, noch mit RWI abklären WRI: * F: DDA3-build ~20201211.SV-Postfach-Übernahme-ITSV Teilnehmer: RSic, TSC, DFO Kontext: SV-Postfach hat Fokus geändert, ist nur mehr KSB (Kommunikationssystem einer Behörde) und nurmehr Backend, daher besser in ITSV aufgehoben SV-Postfach (SVPOST) ist daher einfacher zu betreiben (keine Re-Zertifizierung), es sind aber trotzdem Budget: - kein Budget für Übernahme - Budget für 2 neue Features: 1) Zustellung an juristische Personen (Unternehmen) 2) Verarbeitung Teilerfolg ("synchrone Verarbeitung") 3) Erweiterung/Korrektur ERV-Handling (z.B. Postsperre bei Privatinsolvenzen) 4) Adaptierung Rückkanal ArchitekturTechnisch: Java EE Applikation, Konformität zu RS noch zu klären OffenePunkte: - interne Übermittlungen (Gehaltszettel der SV-MA) werden derzeit über SV-Postfach und "MeineSV" mit einem Hack zugestellt Vorgehen: - Handover Produktmanagement - Handover Kommunikations-Schnittstellen - zu anderen Partnern im EZUST-Univerum - Development Handover (Wartung, Weiterentwicklung) 1) Übertragung in ITSV-DevOps-Toolchain Anlage Code-Repositories Identifikation zu ändernder Libraries/Schnittstellen Anlage ENTW/ITU/ATU/PROD-Umgebungen 2) Development am Beispiel der Umsetzung der 2 neuen Features, ITSV übernimmt Entwicklung, wird gecoacht von eSV-CC (SVC) - Betriebs Handover - Aufbau notwendiger Infrastruktur - Betriebsprozesse - Kontakt und Interaktion zu anderen Partnern im EZUST-Universum ~20201214.POS-Daily DFO: ab 14.12.2020 moderiert DFO das Daily, mit Fokus auf Knappheit CSE: Q4/2020 Release Deployment noch Probleme bei FBKEPORT, nichts deployed * Ausfälle bei PCL-Verarbeitung, DB-Reconnect wird nicht gemacht, Invaris: gibt eine Config-Einstellung. Die soll jetzt getestet werden * DDA2-Ablöse: KOVER99 WRI: DDA3 Bugfixing RWI: Q4-Deployment Issues POSTRANS F: VPTDB MHN: Regelbetrieb P: ITMAP-Eintrag EGIZLIB F: EZUST-Ticket F: Invaris-Konfiguration überarbeiten RSV: P: VPTDB ZUP Issue F: VPTDB Selenium Abschluss MAS: P: Doku FBKEPORT WSC: ~: KFO RSU ~: DZUST ~20201215.POS-Q1_2021_Planung * CSE zu 0.4 FTE zu DZUST (Invaris-Interface, DDL-Interface) * MHN zu 0.4 FTE zu SÜN (Analyse, betriebliches) 6: POS-Toolbox: POSPRINTER: FactFinding im Product Management, POSTRANSFORDMER: in DZUST eingliedern in Abwägung gegen Invaris als PDF-Sammler 13: Penetration Tests Prio: Q1, Aufwand XS 0.5 PT für jede ~20201216.POS-Daily CSE: * DDARCHIV Fehler/Warnings @ ATU (MVB) aufgetreten, Analyse ausständig, regelmäßige XML-stream exception, CLO ist in Untersuchung * Test-WIST-Migration auf Invaris 11.4 * ~: STAP-Umstieg * P: FBKEPORT-Einführung von MAS * OFFEN: wer übernimmt FBKEPORT von MAS? * OFFEN: Logs von FBKEPORT MHN: * OFFEN: wie kommen BERE-User -> FBK-Permissions MAS: krank gemeldet => Nacharbeiten evtl auch nach XMAS RWI: * P: von MAS Dokumentation eingefordert * F: Abnahme der Dokumentation FBKEPORT von MAS * ~: Selenium-Tests VPTDB und generell RSV: * P: VPTDB abgeschlossen, an RWI übergeben, noch Probleme, RWI wird sich melden * P: STAP-Umstieg * F: EDS-Selenium-Tests, Identität "Max Mustermann" gegen "Alice" auszutauschen WRI: * ~: Invaris Auswahl von verschiedenen Instanzen RWI: zurückstellen! * F: POSLIB Issues * F: Doku * F: KFO: KFO_REST -> Greencastle(?) WRI: * ~: KFO mit 7.1.6 funktioniert nicht, nun JBoss 7.1.5 (gleich mit KFO ePortal), wird für ENTW angefordert * P: Problem-Mail von HST zu ATU MHN: * I: DDARCHIV_problem @ ATU, AP: WSC,DFA: über TSC eskalieren * F: DDA3-Batch-Halting-Problem => später * P: BRZ-Problem im Postkorb (Attachments öffnen), von SVC/RSic bei BRZ eingemeldet CSE: * I: DDARCHIV auf ATU OutOfMemory Error, Beschwerde seitens KBG, RZ-AM(HST) hat kein Monitoring, NB: POSMON noch nie gelaufen auf ATU * ~: Betriebsunterstützung * ~: STAP-Umstieg, noch Probleme mit Softwarecenter * ~: bei WIST Probleme mit Hochheben und Verteilung @ 11.4, wird bei Invaris eingemeldet RWI: * ~: VPTDB-Selenium, funktioniert jetzt, noch Chrome-Driver-Settings, dann mit Roland Assmann Abstimmung über Jenkins-Integration RSV: * @MHN: Frage beantwortert? => Breakout * ~: STAP Umstieg MAS: * P: FBK an MHN, CSE präsentiert, 2 Tickets erstellt, noch 2 Tickets erstellt * F: Handover * von DFA: Fragezeichen in Doku, nachher Breakout WSC: * AP: WSC: Verwaltung von Word-"Sourcen" * RWI: weitere ZPV-Interface-Version, muss in JAP 2021 aufgenommen werden DFA: * ~: Einarbeitung * ~: SAK-Thematik => RWI * F: JAP 2021 Planung ~20201218.Fachgremium_eZustellung Start: 202012180900 End: 202012181030 Teilnehmer: THO, DFA, WSC, RSic, RAchatz, MBemmerl, BSchefberger, MWindholz, MGruber, SabineKollmann, KevinMekul, ... Themen: * BRZ-Zustellsysteme-JFX vom 20201216 ** von SV eingemeldete Themen: *** Konfigurierbarkeit Kontaktdetails **** MGruber fragt nach Details zu diesem **** THO detailliert: ist normaler Text, kein HTML oder Hyperlinks **** OFFEN_WSC: wo landen denn die Action-URLs und wie ist das mit den Kontaktdetails gegenüberzustellen? **** MGruber: wie kann das eingestellt werden? **** THO: kann pro Versender (juristische Person) hinterlegt werden, mehr wird in Spec. festgelegt **** Status: Spezifikation Abschluss 1HJ2021, dann aber noch nicht verfügbar, wahrscheinlich 2021 *** Überarbeitung ERV-Weiterleitungen **** Status: Konzeptionierung nich nicht begonnen *** Unwirksame Zustellungen der letzten Zeit (keine Email-Verständigung) **** THO hat Verbesserung der Stabilität für die SV eingemahnt **** BRZ(Fr.Mayer) hat Stabilisierung versprochen ****: Es gab im Jahr 2019 Migrationen, bei denen möglicherweise Datenfehler entstanden sind **** Ursache war, dass bereits hinterlegte Email-Adressen nicht mehr vorhanden waren **** Beispiel einer Tierärztin, bei der die Verständigun an die Mutter erging **** Mwindholz: war da vielleicht die Finanz-Online-Migration beteiligt? **** AP: THO wird das noch beim BRZ nachfragen *** Testmöglichkeiten **** PVP-Ansatz für SV unpraktikabel, SV möchte Demosystem verwenden, noch keine weitere Bewegung seitens BRZ **** Testen mit ELGA-Identitäten => RSic *** Anfrage zum Status Teilerfolg (BRZZUSTJFX20201216-Slide 10), wird mit Protokoll versendet **** Final SUCCESS/Error normalerweise nach 10 Minuten **** Empfehlung: wenn >7 Tage in Teilerfolg: bei BRZ per Email nachfragen. Innerhalb der SV: an POS-Support melden **** Auswertung: ***** Zustellungen steigen allgemein, Auswertungen -> Protokoll **** Gründe für Teilerfolg: ***** ERV-Weiterleitungen ***** AMOD-Timeout (durch ZUDI festgestellt, Zeit ) **** MHein: es gibt nur Einzelfälle, die länger als 1 Tag im Teilerfolg verharren. **** SabineKollmann: wie oft wird in der ÖGK versucht, bei Teilerfolg neu zuzustellen ****: RAchatz: für zentrale duale Zustellung ist einstellbarer Timeout vorgesehen, es ist jedoch (noch) nicht klar, ob und wann alle Systeme der ÖGK auf welches Verhalten umsteigen ****: THO: aktuelle Liste der Nutzsysteme und deren Verhalten ist Teil der Unterlagen * THO: RechercheClient + Erweiterung(en) (Slide 5): ** allgemeine Information ** Anforderungen an Erweiterung(en): *** Stufe 1 (Slide 5): **** MZDeliveryID (Substring) **** ZSDeliveryID (ganzerString) **** AppDeliveryID (ganzerString) **** Suche nach Zeitraum (Tage, Zeitpunkt der Versendung aus EDS) *** Stufe 2 (Slide 6): **** Suche nach Identifikationen des Empfängers ***** IDs, die aus Nutzsystemen übergeben wurden ***** IDs, die an ZUDI übergeben wurden ***** bei dieser Stufe muss ZUP aktiviert werden (personenbezogene Daten) *** Stufe 3 (Slide 7): **** Suche nach Identifikationen des Empfängers, die NICHT aus Nutzsystemen übergeben wurden, die aber in ZPV auffindbar sind Dazu muss ZPV angebunden werden, deshalb eigene Stufe *** Zeitplan (Slide 8) *** SabineKollmann: wird RechercheClient anfordern und ansehen *** MGruber: welche Infi steht dem Empfänger zur Verfügung **** THO,BSchefberger: ZSDeliveryID, aber auch unscharfe Informationen *** MBemmerl: ÖGK normiert derzeit intern die MZDeliveryID *** BSchefberger: VorsorgeUntersuchungsEinladung ist aber Träger-übergreifend, in diesem Falle muss die Standardisierung Träger-übergreifend sein ***: THO wird das aufnehmen und über SVD an SVS weitergeben *** MGruber: was ist Hauptanwendungsfall für RechercheClient **** BSchefberger: Für Beauskunftung beliebiger Empfänger bei eZustellungs-Fragestellungen *** TBloder: GZ wird von MVB derzeit nicht belegt (weil alte Schnittstelle), könnte EDS das generieren? ***: THO: wird mitnehmen *** MWindholz, BSchefberger: Anforderung war auch: in Dokumenten Briefkopf ansehen zu können, wenn von DDA gekommen ***: WSC: Einsicht in Dokumente war nicht vorgesehen, wird geprüft *** HEMA: getrennte Berechtigungen eZustellung/RechercheClient, wann gelöst? ***: WSC: wird erst mit Q2/2021 gelöst ***: BSchefberger: wird aber schon seit 1/2 Jahr versprochen !! ***: WSC/THO: wird mit dringender Priorität weiter verfolgt und weiter berichtet *** MGruber: RechercheClient Trägerübergreifend? ***: WSC: über alle Versendungen, die über EDS erfolgen, d.h. auch SVS (weil UDS auch EDS nutzt), aber nicht PVA (nutzt nicht EDS) * THO: Daniel Fonai, Nachfolger von Martin Hein, seit 01.12.2020 im Unternehmen, Delivery Manager für Output Services * THO: Allfälliges: keine Themen * THO: Verabschiedung, Danke für Zusammenarbeit in 2020, Wünsche Nachbesprechung: von: 202012181030 bis: 202012181100 mit: THO, MHN, RSic, DFA, WSC ~20201218.JFX-WSC-TSC von: 202012181100 bis: 202012181130 AP: WSC: An Daniela Fritz schreiben, ob wir schon mit Alicia wegen Rückenfit Termine ab 14.01.2020 ausmachen können ~20201218.SLM-JFX ausgefallen ~20201218.Wissenstransfer-MHE-dualeZustellung mit: DFA, MHE, WSC-TSC von: 202012181200 bis: 202012181244 Fragestellung: WSC -> MHE: ich würde gerne von Dir lernen, was Du (oder wer anderer) schon mit • Den Druckdienstleistern (DDL) • Invaris (z.B. zum Thema PDF-Verarbeitung und –Zusammenfassung und –Konversion, einmalige und wiederkehrende Kosten für diese Funktionen) • Der Post (zum Thema „Hybrider Rückschein“ oder andere Produkte, die verschiedene Zustellqualitäten bereitstellen) besprochen hast. Im speziellen: - Was wären die DDL (im besonderen Thomas Bacher in der ÖGK-W) bereit, vom operativen Doing in der Zustellung zu übernehmen? - Was hat Invaris bereits zur PDF-Verarbeitung zugesagt bzw. abgegrenzt? o Einmalige Lizenz/Software-Kosten o Wiederkehrende Kosten (Zeit, per Page, per xxxx?) o Fähigkeit der Verarbeitung verschiedener PDF-Geschmacksrichtungen (Versionen, PDF/A, …) o Einschränkungen bzw. was getan werden kann, wenn bestimmte Input-Dokumente nicht verarbeitet werden können o Was getan werden kann, um zu sichern, dass PDF-Dokumente bestimmter Art verarbeitet werden können - Was ist schon mit der Post zur elektronischen Schnittstelle vereinbart, was muss noch gemacht werden - Muss mit der Post was bezüglich der verwendeten Produkte für die einzelnen Zustellqualitäten ausgemacht werden - Die Post bietet auch Produkte an, bei denen der Druck bei der Post stattfindet. War/Ist das ein Thema und was für Aspekte gibt’s da? - Ist es eine Option, neben der Post andere (Papier-)Zustelldienstleister zu verwenden oder kann das schon definitiv ausgeschlossen werden? Ergebnisse: was ist schon besprochen worden: 001 nichts spezielles zu dualer Zustellung aber allgemeine Output Management Themen Weiterentwicklung 002 DDL-ÖGK-W: PDF statt PCL, mit Thomas Bacher gesprochen auch RAchatz hat schon mit Thomas Bacher gesprochen für die ÖGK ist der Druckauftrag jedenfalls erfolgreich, kein Feedback seitens DDL über Forstschritt MHE wollte immer Feedback haben, SVD kann das, ÖGK-W (Bacher) konnte es bisher nicht, noch nachfragen bei nachweislichen wird Post.at gepollt 003 RSa/RSb: mit Post 2018 gesprochen "Hybrider Rückscheinbrief" und "SendHybrid", die den Post-HybridenRückschein schon eingebaut haben, postalischer Zweig wird von SendHybrid an B2B (Post.at) zum Drucken übergeben, ÖGK möchte aber nicht ausser Haus drucken Ansprechpartner: im EDS-JIRA hinterlegt: Paul Huber mit Post muss ein Vertrag seitens der SV abgeschlossen werden, dann können die Schnittstellen genutzt werden Damals hat das die AG OutputServices wegen zu geringer Menge (200000/Jahr) zurückgestellt. Dann kam die AUVA mit 30000 dazu. Mit TBacher muss dann bezüglich eines Speziellen Druckkanals vereinbart werden, damit die das RShybrid Kuvert verwenden 004 Invaris mit Thomas Scheitl gesprochen Zusatzmodul, das PDFs als Input verarbeiten kann (nicht nur XML), einmalig ~18000 + n(19)% Wartung (abhängig von Seiten, Ratio noch zu erfragen) Ausland: keine elektronische Zustellung an absehbarer Zeit Behördliches postalisch nachweisliches Auslands-Schreiben ("AR"): dürfen nur behördliche Zusteller untereinander machen, in Ö ist das die Post ~20201221.POS-Daily: MHN: * aktuell Invaris-Problem: Jobs werden angenommen aber nicht exekutiert => Invaris CSE: * I: Invaris: Patch zu 11.4 bekommen (sollte MTOM-Streaming erweitern), hat aber neuen Fehler, noch in Untersuchung @ Invaris ... LSC: * F: Übergabe von MAS->LSC, unklar, AP: DFA wird erreichen und nachfragen, NB: ist krank gemeldet ~20201221.SÜN-Ausschreibung MHN: * seit 2014 als Zusammenfassung für "sichere Übermittlung von Nachrichten" mit SMS, eMail * aktuell mit eigenem GSM-Modem, Betrieb nicht skalierbar * Überarbeitung per 2019 begonnen ** Alternativen: eigene Hardware vs. Dienstleister *** eigene Hardware aufwändig, besonders, wenn redundant, Protokolle werden obsolet (GSM V2 SMS Sunset per 2022) *** besser daher an Dienstleister, der das alles abdeckt ** 3 echte Netzbetreiber angeschrieben: Magenta, A1, 3 (MHein hat Dokument schon an WSC gesendet, als Attachment zu SÜN-142) *** Kriterien: Rückkanal, erweiterter Codeset, Multipart-SMS, Absender setzbar, Mengengerüst angegeben ** Auftragsvolumen bedingt offenes Ausschreibungsverfahren ~20201222.POS-Daily MAS: * Übergabe mit MAS ab 02.01.2021 CSE: * DDA2-Ablöse, STP-BE - pending * DDA2-Ablöse NOVA (SVS) - pending MHN: F: noch Support-Info HST Problematik TSC: F: in Zukunft mit jedem POS-MA alle 8Wk JFX WSC: P: Q1-Planning F: Q1-Stories F: DZUST-Analyse LSC: * ~: Übernahme MAS DFA: * ~: ~20201222.POS-Q1-Planning EPIC-13-PEN-Tests: Story 2021.13.01: * Planung * Terminisierung 3wöchiger Testzeitraum Eingeplant für Q1 Story 2021.13.02: * Vorbereitung Story 2021.13.03: * Analyse Ergebnisse, erzeugt andere Issues mit notwendigen Änderungen EPIC-19-DDA3-TA2-Adapter: Story 2021.19.01. * Abschluss Implementierung durch E.Schober mit R.Witek * ITU-Test * ATU-Test Eingeplant für Q1 EPIC-17-RechercheClient: * Anforderung seitens über Fachgremium eZustellung, Ansprechpartner in Markus Winkler (ÖGK-B) * ist in Fachgremium diskutiert worden * Story POS-2021.17.01: EDSEPORT-106 - Suche nach Teilen von Metadaten - für Q1 versprochen * Story POS-2021.17.02: EDSEPORT-107 - Suche nach multiplen Identifikatoren - für Q2 versprochen * Story POS-2021.17.03: weitere Anforderungen: in Dokumenten suchen - noch zu verhandeln * Story POS-2021.17.04: DRINGEND: 1 User soll EDS und RechercheClient benutzen können - für Q1 einzuplanen EPIC-4-DualeZustellung: * Story POS-2021.04.01: Konzeptionierung, AP: WSC, MA: RWI, DFA, CSE - Q1 * Story POS-2021.04.02: Architektur Analyse und Konzeption, AP: RWI - Q1 * Story POS-2021.04.03: Schnittstellendefinition der ersten Version - Q1 EPIC-11-SÜN-Ausschreibung: * Story POS-2021.11.01: Q1 eingeplant Input an Beschaffung: Ausschreibungskriterien erstellen Abstimmen mit Beschaffung Herausgabe der Ausschreibung * Story POS-2021.11.02: nach Maßgabe Rückfragen beantworten Anbote bewerten und ordnen Bestbieter ermitteln * Story POS-2021.11.03: Bestbieter beauftragen EPIC-12-PersönlicheSignatur: * Vorbedingungen: ** Anforderungs-Unterlagen von Kunde (J. Stutterecker/ÖGK-N) ** notwendige Underlying Services (eGIZ, USP, ZMR/SZR, eID) * Story POS-2021.12.01: Konzeptionierung, einholen Vorbedingungen AP: DFA - Q1 EPIC-10-SVSTD-69-Zugriffsprotokollierung: * Vorbedingungen ** wann muss was erfüllt sein * Story POS-2021.10.01: Konzeptionierung, einholen Vorbedingungen - AP: RWI - Q1 EPIC-16-Zustelldienst-Simulator * Task POS-2021.16.01: Betreuung der Nutzsysteme (DVSV/EWEKO/GBauer) * Task POS-2021.16.02: Bugfixing, Anpassungen ~20201223.DZUST WSC: * DZUST PH ~20210108.POS-Daily LSC: * ~: Permissions @FBKEPORT WRI: * DDARCHIV PROD Problem, mehrere Abstürze in der Nacht vom 07.01.2021 Dynatrace wieder abgeschaltet, hat nix geholfen CSE: * ~: Renderer JIRA-Issues MHN: * EDS: Quartalsrechnung an SW-Büro, noch Ticket, da Jahr falsch berechnet wird * BRZ: Links in Notification-Email konzentriert auf Problem mit Broweser/OS-Kombination, bei BRZ in Arbeit WSC: * F: nix POS today ~20210108.WSC-Notes * 0930: POS-Daily * 1000: KFO_REST Deployment * 1030: SVCLEAR LOADMVBRFAUSW * 1100: POS 2021 Items * 1500: KFOPP ~20210111.POS-Daily WSC: * F: DZUST Konzeption CSE: * I: DDARCHIV Stabilitätsprobleme in 1. Instanz zurückgestiegen JBoss/JRE/ITSVlibs, dann stabil * AP: MHN: Indizien zusammentragen und an SYSAIX per Ticket melden * I: Abtausch CSE-Notebook <-> POS-Notebook, in Arbeit, Nachfrage bei MHE * ~: NOVA-DDA3-Migration noch in Arbeit WRI: * I: DDARCHIV-Stabilitätsprobleme scheinbar/möglicherweise durch libcrypto verursacht MHN: * ~: Daily Business * aus Betrieb: HST: Dynatrace in PROD wird wieder aktiviert, dann noch in ATU,ITU RWI: * P: Urlaub * F: Sync-Up LSC: * ~: FBK-Permissions DFA: * ~: planning ~20210111.POS-OffeneThemen 001: * DDA3TA2ADAPTER: ESchober 002: * AP: WSC: EDSEPORT-Story anlegen: POS-generic-Permission-Modell in EDSEPORT einbauen ~20210111.POS.Metaplanning 001 - Definition Of Done: * Akzeptanzkriterien aus AP-Definition * Inbetriebnahme-Kriterien aus AP-Definition * AP: WSC: mit Team abfragen: Version/Release: warum ist in den Lösungs-"Versionen" in POS die "Release" eingetragen und nicht die numerische Version, wäre das nicht besser * AP: WSC: Berechtigungen für DevOps POSPRMGT (Analytiker) beantragen 002 - vergessenes Q1: * AP: WSC: EDSEPORT-Story für "Umsetzung Permission-Modell in EDSEPORT" mit Abnahmekriterium "1 User gleichzeitig EDS und RechercheClient" * PEN-Tests werden mit SUR besprochen * KFO-APs und VPTDB-APs mit POS gemeinsam priorisieren 003 - Vorbereitung Refinement * AP: WSC: abgeschlossene Tickets als Beispiele für Estimation Objects auswählen ~20210112.POS-Daily WRI: * ~: STAP-Upgrade CSE: * ~: @ITU ist Dynatrace aktiviert, Beobachtung beginnend * ~: STAP-Upgrade RWI: * P: Issues Cleanup * F: Mo.,18.01. Abstimmung mit ESchober * F: Deployment aus Jenkins * F: RDM-Deployment aus Maven/Jenkins -> WRI soll bei Abstimmung mit CSE/MHN/RMetzner dabei sein MHN: * P: Instabilitäten Invaris * ~: Archiv-Abstürze iZm AIX-Runtime LSC: * P: FBK-Permissions, Teams * F: FBK-Permissions, Doku, Substitutes WSC: * F: DZUST-Konzeption * AP: WSC: PERSIG-Analyse ==> WRI: PERSIG-Konzeption ("persönliche Signatur") DFA: * ~: Planning, Strukturen Refinement etc. * F: 1. Sprint ab 21.01.2021 RSV: * P: Urlaub * F: Issue-Cleanup * F: Update Permissions mit LSC ~20210112.POS-RZ-JFX Dynatrace: * Rollout derzeit ITU, dann ATU und PROD DDARCHIV-Issue-libcrypto: * MHN macht Ticket -> AM -> AIX FBKEPORT-Deployment: * NICHT auf PROD, erst wenn Kunden @ITU und @ATU Release-Termine: * wird noch AM-intern besprochen, Zielrichtung ist dass für POS auch ITU und ATU PROD-wertig sein sollen 20210113.POS-Daily WRI: * ~: STAP-Upgrade MHN: * ~: Renderer-Batch-Jobs mit EZUST dauern lange 2-3x so lang; aktuelle Ursache: lange Antwortzeit bei TNVZ-Abfrage CSE: * ~: MVB Renderer Job mit Fehler beendet * ~: STAP-Upgrade, Scripts von POS-Notebook recovert * ~: RGKK möchte von 11.2 auf 11.4 migrieren, wird ab 18.01.2021 stattfinden * RWI: wegwn lang laufenden Batch-Jobs, derzeit eingestellt auf 6, läuft aber nur 1 RWI: * ~: ENTW-Deployment aus MVN/Jenkins RSV: * P: Update Permission * ~: Wechsel Test-ID von Mustermann auf Alice * F: Permissions -> EDSEPORT LSC: * ~: FBKEPORT Permissions Teams/Substitutes * F: Recherche Flexibilisierung ePortal XHTML Files WSC: * F: EDSEPORT-Stories -> JIRA DFA: * F: Präs für ÖGK-Controllimg EZUST, DZUST; AP: WSC: 2 Zeilen zu DZUST * F: Abstimmungen mit Team zu SCRUM und 2021 ~20210113.POS-SCRUM-Basics DFA: * Vorstellung Themen, die verbessert werden könnten * Vorstellung Einführung Methodik Agil/SCRUM CSE/MHN: noch keine Kenntnisse SCRUM, Bedenken, ob Support in SCRUM arbeiten/hineinpassen kann ~20210113.1300.EZUST-Arbeitsgruppe Folgeprojekte: * MBemmerl: nach 31.03.: Digitalisierungsthemen, DV-Direkt Anforderungen: * Erweiterung RechercheClient (M.Winkler): es wird noch von BSchefberger eine Aufforderung zur Kostenschätzung kommen DZUST/MedProdukte: * FB eigene Einrichtungen hat die Frage gestellt, ob EZUST nur für Veraltungsprodukte oder auch für medizinische Produkte sein soll * erste Aussage von MBemmerl war Verwaltungsprodukte * es wurde jedoch eine Anfrage an Hrn. Mese geschickt, in welchen produkten überhaupt Zustellung im Sinne der EZUST stattfindet DZUST: * WSC: Status Konzeption * MBemmerl: Michael Dunkel (ÖGK Wirtschaft Druck/Poststelle) soll auch in Abstimmungen mit DDL/T.Bacher einbezogen werden * RAchatz: Phasenplanung ist wichtig auch für Nutzsysteme zur Planung * MBemmerl: Ergänzung: Zum Thema RSa-Ausland haben AArnold und MVenturini bereits einiges gearbeitet, das kann dann als Input geliefert werden * RAchatz: zum Thema Ausollung der DZUST auf weitere Systeme keine Schritte und Inforamtionen, ist auch abhängig von Phasenplanung MZDelivey-ID-Standardisierung: (siehe Papier-Notizen) weiteres: (siehe Papier-Notizen) ~20210114.POS-Daily: MHN: * Support braucht noch Einweisung in EDS.ZUDISIM um auskunftsfähig zu sein => RWI macht Erklärung mit MHN und CSE => AP: WSC: in fixe DoD/Inbetriebnahmekriterien aufnehmen, dass Support eingewiesen sein soll CSE: * I: "intern" in DevOps (JIRA/Confluence) zu klären + JIRA-Zugang für RZ-AM (CLO,HST) entsprechend erteilen ~20210114.POS-Definition-Of-Ready_Done * Definition of ready - Brainstorm Entwickler (Constraints: [NP] ... neues Produkt [NF] ... neues Feature in bestehendem Produkt [BugFix] ... Fehlerbehebung ** WRI: konsistenter Blick ** WRI: alle notwendigen Informationen ** DFA: Schnittstellen ** DFA: SAK-Entwurf ** DFA: Performance ** RWI: neues Produkt: SAK abgenommen ** RWI: SS-Beschreibung mit SOAP-Modell ** RWI: Betriebs-Struktur (wie aufgesetzt, auf welchen/wievielen Nodes, ...) ** WRI: was soll es tun, wer benutzt es ** RSV: Use Case des Kunden ** RSV: Testdaten ** RSV: UI: genaue Vorstellungen oder Interpretationsspielraum ** MHN: Interaktion mit welchen Systemen, in verschiedenen Stages ** DFA: Entkopplung Anforderung <-> Implementierung ** RSV: [BugFix] genauer Zeitpunkt, genaue Umgebung, Soll(erwartetes Verhalten), Ausgangssituation, Methode zur Reproduktion ** WRI: Ziele/Nichtziele ** WRI: zeitlicher Rahmen: ab wann darf man anfangen, wann muss es fertig sein ** RSV: [NF] Abhängigkeiten zu bestehenden Features ** WSC: fachlicher Kontext ** WSC: Abnahmekriterien ** WRI: Testcases * Definition of Done - Input von DFA/WSC-Notes ~20210115.POS-Daily WRI: * P: RDM-Anbindung besprochen * F: DDARCHIV, dann DDA3 RDM-Anbindung/Integration CSE: es gibt ein RDM-Staging zum Testen der Integration MHN: Tickets dazu gibts schon DFA: * INFO: bitte P+F Infos mit Ticket ergänzen * F: wird JIRA-Workflow für POS beantragen RWI: * P:VPTDB Release * P: DZUST LSC: * ~: FBK Permissions RSV: * *: EDSEPORT-103 - Alice { 2 SP } CSE: * ~: STAP-Upgrade * F: WIST (CSE hat Document-Types designed) => Migration 11.2 -> 11.4 MHN: * F: ZUDISIM KHT von RWI -> MHN WSC: * AP: WSC: FBK-BERE-User * P: DZUST-Analyse * F: DZUST-Abstimmung ~20210115.eZUST-JFX Teiln: TSC,DFA,THO,WSC Struktur DZUST vs. SP4.3: * THO erläutert SP4.3 -> DZUST, Personen * speziell RAchatz: ** in SP4.3 für technische/fachliche Analyse ** in ÖGK Koordinationen in STP-MVB ** in DZUST: Ansprechpartner für POS und Ansprechpartner zu STP-MVB Issues über BRZ: * Vater/Sohn Verwechslung in Notifications * Attachments die verloren gagangen sind * THO wird Termin mit Fr. Mayer / BRZ ausmachen um abzusprechen, wie besser vorgegangen werden kann, in KW03 Tags in EDS: * wird möglichweise erwünscht sein, derzeit post-Q2 * WSC: Zusammenhang mit Geschäftszahl <-> MZDeliveryID bedenken Standardisierung MZDeliveryID: * WSC: vielleicht besser "Geschäftszahl" Anfrage EWEKO: * Anfrage kam von C.Miller am 07.01.2021 * DFA hat Rückmeldung entworfen und an THO zur QS übermittelt * THO soll noch bestätigen, wird bei BRZ nach formaler Bestätigung abfragen für Termin in KW ~20210115.DZUST-Analyse 1) Batch-Zustellungsaufträge, wie? (es gibt schon Muster-Patterns im DDA3 und DDARCHIV) 2) Abgrenzung: nur PDF/A zumindest in V 1 3) Abgrenzung: bereits signiertes PDF/A inkl. Signatur-Bildmarke 4) Abgrenzung: nur A4 voll oder A4 mit Leporello-Faltung 5) Abgrenzung: kein Scaling im Regel-Ablauf, POSTRANSFORMER kanns extern anbieten 6) Zu vereinbaren: ePortal-GUI für duale Zustellung 7) 4. externer Stakeholder: CC-MVB für Schnittstelle 8) Absichern: alle Seiten müssen die Freihaltestellen für den Routing-Code für alle in der DZUST in Verwendung befindlichen Druckstraßen gewährleisten (es gibt aus der SVOG-Umsetzung Vereinbarungen und Dokumenttyp-Spezifikationen) 9) Abgrenzung: Auch zukünftige DDL müssen MINDESTENS dieselben Spezifikationen einhalten können ~20210118.RZ-Monitoring Notizen 1) Was war bisher Stand CSE: In DDA2 gabs eine GUI, wo man laufende Objekte (Jobs, ...) ansehen konnte Für DDA3 gibts das nicht, MHE hatt HST zu Spezifikation aufgefordert, der hat verweigert ("nicht meine Aufgabe, SWE muss das machen, ...") MHN: es gibt schon vorbereitete Queries, um Job-Status ansehen zu können 2) WSC: Vorhandene Möglichkeiten ausnutzen: POSMON -> WatchIT -> SMS SYS-Agents -> WatchIT -> SMS 3) DFA: RZ sagt, dass sie keine passenden Tools haben, aber keine schriftliche Aufstellung Es soll einen Termin zur Erst-Erfassung von Bedürfnissen ~20210118.POS-Daily LSC: * keine spezifische Präsentation für Sprint-Start am Mittwoch RSV: * ?: Planning2 * P: EDSEPORT SeleniumTestUpdate * F: EDSEPORT-105 SeleniumTestUpdate CSE: * P: EDS ZUDISIM Wissenstransfer von RWI * P: DZUST mit WSC/RWI * ~: Betrieb unauffällig * I: Invaris Designer Installationsprobleme -> Invaris RWI: * DZUST, ZUDISIM * P: Jenkins Jobs MHN: * ZUDISIM * I: EDS alte GKK-Träger-Kennungen in XML WSC: * DZUST * Sprint-Stories * F: DZUST DDL-termin/Agenda DFA: * ~: Sprint Stories * F: Sprint Pre-Planning wird geringere Kapazität haben weil noch offene Arbeiten im Team * F: RZ-Monitoring Abstimmungen -> evtl. noch Development-Stories * F: 19.01.2021 Abstimmng zu PEN-Tests mit SUR/CERT ~20210119.POS-Daily CSE: * P: Zertifikat BVAEB für DDA3, noch Problem mit "Signature-ID", die länger als 50 Zeichen ist * P: Invaris Designer installiert, muss beim ersten Mal als Admin geöffnet werden WRI: * ~: STAP Upgrade RWI: * P: eLearnings MHN: * ~: Cleanup * P: Zertifikate DDA3 RSV: * ~: EDSEPORT Selenium Test Verbesserungen WSC: * P: DZUST DDL-Agenda LSC: * ~: Permission Model DFA: * F: Sprint Beginn 20210120 * F: PEN-Test prep 20210119 nachmittag ~20210119.POS-RZ-JFX Themen: * diverse Tickets, keine schweren Probleme DFA: * F: Anforderungen Monitoring Tool(s) HST: * Input zu Monitoring Tools: Email am 20210118, verursacht davon, dass in Renderer 11.2 noch PCL-Files bei Nichterfolg trotzdem bereitgestellt werden DFA: wenn alle auf 11.4 umsteigen wird das gegenstandslos * Java.11 und DDARCHIV CLO: es gibt einen Trace, wirds WRI schicken, wird auch Architektur/M.Tamme eingebunden ~20210119.POS-Sprint-202101-Prep EDSEPORT-109: * EDSEPORT-108 integriert, deckt damit beide ab * DOR-Kriterien ~20210120.POS-Sprint-Pre_1-Review ITSV_Confluence OUTSVCS / Sprint (0) Review CSE-Daily-Issue: * Patch von Invaris für 11.2 DB-Connection-Instabilities * Zertifikat für BVAEB auf ITU aktiv und funktioniert DFA: * Ziel des Tages ist, für Sprint arbeitsfähig zu sein * Review (ohne Sprint davor) deswegen, weil es aktuelle laufende oder abgeschlossene Entwicklungsaufgaben gab und gibt * Jeder DEV präsentiert, was in der letzten Zeit (ab 2020/12) gearbeitet wurde WRI: * DDA3, DDARCHIV SR2 - mit Q4/2020 abgeschlossen RWI: * POSLIB-50 - RZ Deployment aus Jenkins ENTW stage - Jenkins Jobs mit Name "-entwicklung" LSC: * EDSEPORT RechercheClient List Views RSV: * EDSEPORT-103 - neue Test-Identität "Alice" ~20210120.POS-Sprint-Pre_0-Retrospektive ITSV_Confluence OUTSVCS / Sprint (0) Retro ~20210120.POS-Sprint-1-Planning ITSV_JIRA ~20210121.POS-Daily RWI: * P: EDS-236 - Sprint-Aufgabe abgeschlossen * F: EDS-237 WRI: * ~: STAP-Upgrade Austauschlaufwerk mounten? RWI wird info schicken * P: open Issues check CSE: * ~: PEN-Test Infos für Tester collected, * P: BVAEB Zertifikat Tests OK * ~: WIST 11.4 Tests laufend * DZUST-Ablage: Confluence? -> YES * ~: Invaris DCS 11.2 - Upgrade, es gibt 3-4 Produkte die synchron sein sollten, wird noch verhandelt MHN: * ~: Support div. RSV: * ~: Sprint Dev WSC: * ~: Story Prep Sprint 2 * ~: DZUST ~20210121.EZUST-QA-BRZ Fragen: 1) wann gilt als zugestellt? A: Dann, wenn Benutzer Postkorb geöffnet und Eingangsliste betreten hat 2) Fall: 2 Personen, Mutter und Tochter Tochter hat am 20.11.2020 eZustellung bekommen, zumindest Notifiction (an Email´Adersse der Mutter ("hotmail"), hat aber nach eigener Behauptung keine Notification eMail-Adresse hinterlegt und hätte keine Notification bekommen sollen Könnte die eMail-Adresse aus anderen Quellen (FON-Migration) übernommen worden sein A: (BRZ/DB) es wurden am 01.07.2019 aus FON Unternehmer-Daten nach EZ/TNVZ übernommen, am 01.12.2019 aus EZUST-alt übernommen A: im gegenständlichen Fall wurde eine Adresse aus FON migriert ("hotmail") und am 16.12.2020 gegen die andere ("tierarzt") ausgetauscht Bei Fragen sollten sich Privatkunden an den 1st-Level-Support des BRZ/EZUST wenden GMayer wir Info übermitteln, wie man sich wendet Unternehmen an info@usp.gv.at 3) Fall: Vater und Sohn, beide mit Namen "Rudolf Rausch", Notifications angeblich falsch bekommen, Frage ist wer welche BRZ: Vater hat sich mal registriert am 05.01.2021, mit Hinterlegung und Bestätigung der eMailAdresse, dann aber EZUST nach 5 Minuten überhaupt aufgelöst Senior hat Notif. am 5.1.2021 erhalten BRZ: rudolf.rausch@gmail.com ist für 2 hinterlegt, eine Firma, und dann für Rausch Rudolf Person (scheinbar Sohn), wurde wahrscheinlich aus SVpostfach migriert 4) Sonderwartungsfenster 23./24.01.2021 SV bekam Erinnerung am 20.01.2021, wann kam Orginal-Benachrichtigung? A: ist beim ZUSTsysteme-JFX am 16.12.2021 verkündet worden 5) Beschwerden/Anfragen zum USP, wohin? A: s. oben USP-Email ~20210122.POS-Daily CONETXT: * POS-Sprint-1: RSV: * ~: EDSEPORT-104, EDSEPORT-105 RWI: * P: EDSEPORT-106: EDSEPORT-128, EDSEPORT-129 * F: EDSEPORT-106: weitere Tasks LSC: * ~: FBKEPORT-18 - IDs/Codes WRI: * ~: STAP-Upgrade * F: DDATRES-353 CSE: * ~: mehrere Support-Issues * ein RGKK-Problem, für das es einen Invaris-Patch gibt, der in der anstehenden 11.2-Patch-Release enthalten ist * Issue mit Siblentrennung, wird aufbereitet, auch mit Kunden, dann potentiell Meldung an Invaris * PEN-Test, RZ-AM vorinfomiert MHN: * P: Issues: * BRZ-Abstimmung * P: Problem Routing mit USP/BRZ etc. potentiell mit Thomas DFA: * F: Monitoring-Diskussion intern * 26.01. Monitoring mit RZ * weitere Themen: * PSP-Elemente: kommen im Laufe der nächsten Woche ~20200122.PersönlicheQualifizierteSignatur Teilnehmer: * TSC, DFA, MHE, WRI, WSC Themen: * TSC: es muss bis E01/2021 ein Anbot an die ÖGK über eine Stapelfähige Backend-Lösung für persönliche (eGov-Austria) qualifizierte Dokumentensignatur gelegt werden * MHE hat bereits Informationen (eGIZ, Kontakt Arne Tauber) eingeholt und in JIRA abgelegt * Grundsätzliche Annahme: keine zugekaufte Software nötig, angebotene Produkte bieten Mehrwert (Workflow, GUI), den wir nicht brauchen (GUI und Workflow ist im Nutzsystem) Tasks: * AP: WRI nimmt Kontakt mit Arne Tauber auf und ermittelt weitere Parameter * AP: WSC und WRI erzeugen groben Aufbau einer solchen Lösung * AP: DFA veranlasst auf dem groben Aufbau eine Schätzung Notes: * WSC: in Abwesenheit anderer Information: ** 2 Funktionsblöcke: *** Authentication: führt Dialog mit dem menschlichen Benutzer, liefert eine Art "Credentials-Token", der die nötigen Informationen über die Benutzer-Personen *** Signatur: bekommt "Credentials-Token" und ein Paket von Dokumenten, bringt Signatur auf und retourniert Paket mit signierten Dokumenten ** 70 k€ excl. GK inkludierend 2PWk Beratung der Nutzsysteme, wie Authentication gemacht werden könnte ~20210122.EZUST-JFX Teilnehmer: * THO, DFA, RSic, WSC Themen: * RechercheClient-Erweiterung: laufend * DZUST: Analyse laufend, RAchatz potentielle Forderung Phasenplan noch im Jänner, geht aber nicht, ... * BRZ-Abstimmung: THO Bericht * SVdirekt-Status * EZUST-Test, Brief -> BRZ/BMDW: eher BRZ ~20210122.PERSIG-Anbot Notes: * Arne Tauber hat auf WRIs Anfrage geantwortet, man braucht unbedingt eine A-Trust Signaturbox * WSC hat an A-Trust geschrieben und um Abstimmungstermin gebeten * Kontakte: Telefon: +43-1-713 21 51 ** Hr. Engelmayr /354 ** Hr. Moser /351 ** Fr. Otte /373 ~20210122.POS-PRODMGT-Planning Teilnehmer: * WSC, DFA Notes: * DFA sammelt noch Improvement-Tasks mit WRI * WSC studiert noch Product Backlog auf wichtigere Issues ~20210122.SVCLEAR-52 Status: * SVC hat internen Test mit DryRun Mode gefahren * Analyse: ** Alle Ergebnisse mit CCDB-notepad SVCL52_SVCITESTANL in Analyse ~20210125.POS-Daily WRI: * P: PERSIG-Analyse => SIGNATUR-68 CSE: * P: RGKK-Mig auf 11.4 * ~: Issue Silbentrennung * P: am Wochenende lange Laufzeiten, Ursache WartungsWE BRZ MHN: * P: WartungsWE BRZ => DDA3-Jobs mit EZUST lange gelaufen * ~: WIST-Job mit Fehler beendet, in Untersuchung WRI: am "Modus" feststellbar, wie der Aufruf war * F: potentiell Abwesenheit in den nächsten Tagen wegen Behördenwegen LSC: * ~: FBKEPORT-18 * I: PSP-Elemente DFA: wird noch generell prüfen und gemeinsame Regel verkünden * I: Refinement Meetings, Meetings im Allgemeinen, vielleicht mehr blocken RSV: * ~: EDSEPORT-104 RWI: * ~: EDSEPORT-106 * F: SVPOST * F: build sprint consolidierung * F: EDS-237 noch offene Punkte -> DFA WSC: * ~: PERSIG Kontakt A-Trust DFA: * PERSIG: SIGNATUR-68, bis Ende Jänner Angebot nötig ~20210125.RSU-Hanse-Kickoff AP-Produktmanager: * bis E02/2021: RSU-Kontaktliste Update * bis 06/2021: Planungsinput über Produkte: RSU-Hanse in 2021 oder nicht,wenn nein warum, potentiell detaillierterer Termin ~20210126.POS-Daily WRI: * I: Signatur Dead-End ... => 11:30 Breakout * F: STAP-Upgrade LSC: * ~: FBKEPORT-18 noch offen: DB-inserts Role-Details RSV: * P: EDSEPORT-104 * F: Abstimmung DEV BugFixes CSE: * ~: Vorbereitung Kunden Migration Invaris 11.2 -> 11.4 * ~: DDA2 noch Zugriffe auf Archiv, werden gesucht * ~: Abfrage an Invaris wegen Patch zu 11.2 MHN: * ~: Migration Invaris RGKK 11.2 -> 11.4 WSC: * ~: DZUST Analyse: Invaris Themen -> CSE ~20210126.POS-Refinement notes Review MAS Arbeitsergebnisse => FBKEPORT-38, dazu kommt noch FBKEPORT-37 (Auslagern Permissions) ~20210126.SVCLEAR notes Gespräch mit R.Nagel, SVCLEAR-54 erstellt, ausgesendet als Thema für 24.02.2021 ~20210126.POS-Monitoring notes Management-Model Top Level erstellt, DFA wird ablegen und zur Ergänzung aufrufen ~20210126.DZUST notes Kontakt M. Tunkel (ÖGK-W), Rückruf erbeten ~20210126.SVCLEAR-52 notes Analyse der SVC-Tests für die Re-SVZ_AUTO: CCDB-Notepad SVCL52_SVCITESTANL ~20210127.DFA-WSC notes * neue Themen für Sprint 2: keine * SÜN-Ausschreibung: macht DFA * PERSIG-Anbot: Gespräch mit Moser, Dann Analyse ~20210127.POS-Daily MHN: * ~: RGKK-Mig 11.4, * P: Monitoring Analyse CSE: * ~: Invaris Patch 11.2 * ~: Upgrade Invaris 11.4 MVB: wozu? Begründung: stabiler, Probleme behoben, nur 2 Versionen, 11.2 abgekündigt * P: WIST OK * P: Silentrennung: Vorgehen dokumentiert * F: Aufnahme Silbentrennung in Migrations-"Handbuch" von 11.2->11.4 RSV: * EDSEPORT-39 * EDSEPORT-104, EDSEPORT-105 * F: FBK Permission Model "herausziehen"=> Breakout mit RWI RWI: * EDSEPORT-106, in ENTW deployed ** Subtasks noch offen: Test / EDSEPORT-136, BHB-Update / EDSEPORT-135 * FBKEPORT-18 WSC: * PERSIG * RECHCLISXP (RechercheClient-Erweiterung aus ÖGK SP 4.3) * DZUST * SVCLEAR RWI: * PERSIG-Analyse * F: STAP-Upgrade ~20210127.SP43-Kernteam MBemmerl: * Änderung in Berichtswesen * Änderung Projektauftrag, rein formal, wird erfolgen, keine DZUST-Änderungen * "AP-Spezifikationen": ~20210128.POS-Daily MHN: * ~: RGKK-Migration, noch Schwierigkeiten mit Invaris in Kontakt CSE: * ~: Patch Invaris 11.2, auf ENTW ausgerollt, getestet, OK ITU ab 01.02.2021, dann nach Kundenabstimmung ATU und ebenso PROD * PEN-Test: 1) Manuel Graindl macht SOAPUI Tests, mit neuer API-Version (SR2) Probleme, braucht Unterstützung 2) BERE Anforderungen für Manuel Graindl RWI: * ~: FBKEPORT Permissions RSV: * FBKEPORT-18 LCS: * FBKEPORT Permissions WRI: * P: PERSIG * F: PERSIG, DDARCHIV @ STAP WSC: * P: DZUST, PERSIG * F: DZUST ~20210128.DZUST-DDL-Abstimmung Teilnehmer: RAchatz, TBacher, CSchnöller, CSeifert, WSC, TBloder, WWatko Themen: * SP43EZU-63, SP43EZU-64, Routing Codes: ** CSchnöller: Wenn ÖGK selbst einen fachlichen QR-Code aufbringt, dann könnte es Verwirrung seitens des Empfängers geben Soll an Druckkonsolidierung weitergegeben werden + * SP43EZU-65, was spricht für (+) oder gegen (-) PDF statt PCL - PCL ist performanter - PDF ist nicht immer druckbar, PCL 5e macht in dieser Hinsicht keine Probleme (neueste Version ist PCL 6, kann aber DDL Wien nicht) - PCL hat eine Schachtsteuerung, PDF scheinbar nicht + User können leichter PDF ansehen ** Umstieg auf PDF allgemein: muss auch getestet werden + * DDL MÜSSEN Druckaufträge nach Kostenstellen getrennt angeliefert bekommen Derzeit Aufteilung LST + STP + Filename ( Kostenstellenzuordnung müsste eigentlich schon in EDS / eZustellung erfolgen und gegen die Druck-Kostenstellezuordnung abgeglichen werden ) => DZUST-Zustellungen müssen sinnvolle Kostenstellenzuordnung aus dn Nutzsystemen anliefern => SP4.3 * Simplex/Duplex darf gemischt werden, Renderer/Transformer müssen dafür sorgen, dass die Vorderseiten richtig angeordnet sind + * Zusammenfassung von Dokumenten in ein Kuvert liegt beim Nutzsystem * Qualitative QS wird potentiell durch Zusammenfassung von Dokumenten behindert, muss bei der Diskussion der qualitativen QS behandelt werden + * weitere Outcomes und Notes folgen noch per Email von RAchatz ~20210128.SCLEARSL-JFX Themen: * Obsolete CF Zustellung aus ELDA? Seit wann? (Email aus Myrmex vom 26.01.2021) => an ELDA weitergegeben * Anrede in Email-Rückmeldungen, eSV hat da was gefordert: Geschlechterneutrale Anrede; MHofer wird noch Grundlagen anfordern * Dedizierte Rückmeldungen zu Aufbewahrungsfristen => AP WSC ~20210208.POS-Daily LSC: * FBKEPORT Permission Integration -> RWI: noch offene Fragen RSV: * FBKEPORT-39: POS-Permissions -> EDSEPORT, dauert noch länger RWI: * EDSEPORT-106 Frage -> DFA/WSC: bei Test-Cases: EDSEPORT-136 Suche nur nach Betreff oder Text, soll das möglich sein, AP: WSC: ja, aber wird noch geprüft und bestätigt! MHN: * Invaris Tests (?) * DDARCHIV-Crash-Reproduktion, tritt selten auf, IBM benötigt zur Verifikation noch andere Dumps, RZ-SYS wird das einrichten RWI: mit DDA3 parallel zu DDARCHIV vielleicht leichter zu reproduzieren CSE: * DDARCHIV-Issue-libcrypto: WRI hat Änderungsinformation gefunden * ITU Patch für 11.4, es gab schon einen im Dezember, hat anderes Verhalten beim Rendering gehabt, * WIST 11.4 produktiv * RGKK Umstieg auf 11.4 * F: Invaris Meeting zu DZUST am 09.02.2021, mit Vorstellung von DFA-WSC WSC: * F: DZUST: ** Analyse -> Abstimmungen mit Invaris, Post, CC-MVB ** Konzeption -> Abstimmung mit RWI ~20210209.POS-Daily RWI: * P: EDSEPORT-106 * F: Permission RSV: * ~: Permissions * F: EDSEPORT-109, Permission-Logik LSC: * P: FBKEPORT Permissions * F: Migrationstasks WRI: * P: SIGNATUR-68 * F: DDARCHIV Struktur Clash mit neuer IntelliJ Version MHN: * ~ CSE: * ~: Alltag * P: MVB, LGKK Umstieg 11.4 noch offen * ~: Formstation 11.4 noch ein Problem * ~: RGKK Migration 11.4 in Arbeit, Zeitrahmen noch offen * FF: Urlaub 15.02. - 19.02. WSC: * P: Korrespondenz * F: DZUST Invaris, Post ~20210209.POS-RZ-JFX HST: * libcrypto-Problem: IBM: größerer Dump benötigt, SYSAIX (T.Altenburger) arbeitet dran * Dynatrace: Einrichtung @AM-Linz angefordert, Termin zur Einschulung von CSE und MHN noch zu vereinbaren * OpenSSL-Info (von WRI) an SYSAIX weitergegeben CLO: * POSMON: noch aufzuräumen, was wie in WatchIT davon eingebunden und alarmiert wird Diverse: * Formstation-Problem * 11.4-Patch: Tests bei Kunden im Laufen * RWI: openssl: @AIX openssl 1.0.2, muss bei IBM nachgefragt werden ~20210209.MPZS-Invaris topic MPZS-Invaris tln WSC, CSE, T.Scheitl, R.Kern, F.Buchleitner start 09.01.2021, 14:00 end 09.01.2021, 15:00 notes * Thomas Scheitl - Leiter professional Services bei Invaris Fabian Buchleitner - Analyse Robert Kern - Account * Verarbeitung von schon mit Invaris gerenderten Dokumenten: Invaris-internes Format verwenden, um PCL zu erzeugen, kein Umweg über PDF * Default PDF-Input Verarbeitung: Rendering als Grafik ( <- IST DAS WIRKLICH SO?) * Freien Platz finden (ist der Platz, wo ein OMR hin soll, auch frei): * "Enrichment Observer", der Python-Scripte ausführt, kann feststellen (mit Python-Grafik-Funktionen) ob Platz frei ist ( <- kann aber DDA3 selbst ...) * Concatenation: es kann bei Simplex -> Duplex zu leeren Blättern kommen * Lizenz/Preis: auf Basis der bisherigen jährlichen Seitenmengen * einmalig 20K * jährlich 19% Wartung davon * Preis vom 07.2020 (TScheitl->MHein) gilt noch * Conclusio: - Invaris kann viele Control Codes, zumindest aber OMR, DataMatrix, QR - Invaris kann NICHT prüfen, ob der Platz für den OMR-Code "frei" ist, das muss man selber machen (mit Python-Script) - Invaris kann daher keine alternativen Plätze für Control-Codes verwenden - PDF als Output hat derzeit keine Vorteile, eher gesteigerten Aufwand gegenüber PCL - PDF als Input: - schon vorher mit Invaris gerenderte Dokumente speziell behandeln und nicht die PDFs sondern die DDOs weiter verarbeiten - unbekannte PDFs prüfen: - Fonts OK und ist Platz für OMR-Code: -> mit besonderem Dokumenttyp als PDF einbinden - kein Platz für OMR-Code: auf jeden Fall verwerfen und als erfolglos ablegen - Fonts nicht OK: als "best effort" flaggen und mit besonderem Dokumenttyp einbinden (werden mit Default Fonts gerendert) ~20210210 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes CSE: * Dynatrace: Freigabe für POS-Dev/Supp im Laufen * RGKK: 11.4-Migration, noch Unterschiede bei migrierten Dokumenttypen * CC-ALWE: 11.4-Migration, noch kleinere Probleme * MVB-11.4-Migration pending * LGKK-11.4-Migration pending Plan Q2/2021 WSC: * DZUST RWI: * PERSIG Anbotsschätzung * TA2ADAPTER ESchober * F: SVPOST Studium * F: Permissions RSV: * F: Doku Permissions * F: EDSEPORT Permissions * I: Maven/IntelliJ WRI: * I: STAP DDARCHIV * F: DDATRES Task DFA: * ~: PERSIG Angebot topic POS-Monitoring start 10:00 end 11:15 notes link: https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/1.%29+Grobe+Analyse topic DZUST-Detailspezifikation start 11:15 end 13:00 notes link: https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Detailspezifikation ~20210212 topic SÜN-Provider Ausschreibung tln WSC, DFA, Henrik, Robert Muhr notes * AP: DFA, WSC: Leistungsbeschreibung erstellen: * einzelne Items: funktional, nonfunktional, lizenzsierung, wartung, ... * jedes Item: Definition (vollständig, widerspruchsfrei), Bewertung (in "Punkten", wie bewertet nach Erfüllungsgrad) topic eZUST-JFX THO,RSic, DFA, WSC-Notes start 10:15 end 11:00 notes * SV-Direkt Austausch mit ÖGK-Recht SVDirekt nun im Scope von SP4.3 NB: FBKEPORT noch in Komplettierung Aber: FBK Backend ist wichtig INFO (WSC): Status ist Trägertest! noch keine Abnahme daraus erfolgt * eZUST: * Notare: Anfrage über SVD, VANot möchte eZustellung machen (über SVD), kommen über UDS * AP: POS/DFA: Klärung, was im EDS einzurichten ist, um einen neuen Träger über UDS einzubinden, noch keine Angaben über Mengen, Rückfragen -> THO * TechLA: AP: THO+DFA: Präsentation aufbereiten * EZUST/BRZ: Kontakt von BRZ/Bozan -> CSE/MHN? topic POS-Team-Meeting start 11:00 end 11:45 ~20210215 topic DZUST-Konzeption tln RWI, WSC links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Konzeption notes * keine synchrone completion, immer asynchron * Haltepunkte an Steps im Ablauf * möglichst kein GUI für Halte ~20210216 topic Tagesarbeit notes DZUST-Konzeption, Aufarbeitung der Ergebnisse vom 15.02.2021 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Konzeption topic SOOP/SOGO Bereichs-Kickoff start 08:00 end 09:00 notes * Bereichs-Zusammenlegung unter Martin Klima * Output-Services wandern von T.Schauer zu W.Gartner, auch disziplinär, nur WSC bleibt disziplinär bei TSC topic POS-Daily start 09:30 end 11:00 notes * WSC: ~: DZUST-Konzeption * RSV: ~: EDSEPORT-109 * WRI: ~: DDA3-Clusterfähigkeit? * MHN: ~: Issues mit doppelter Delivery-ID * LSC: ~: EDSEPORT-109 / EDSEPORT-118 - DB-Migrationen * RWI: P: DZUST-Konzeption ~: SV-Postfach * DFA: ANN: letzter Sprint-Tag F: SÜN-Ausschreibung F: PERSIG-Anbot * Breakout RWI, WRI, MHN ** Doppelte MZ-DeliveryID bei Nutzsystem nachfragen und darauf aufmerksam manchen, die ID nicht mehrfach zu verwenden, am Besten nachfragen mit AppDeliveryID ** Archiv-Lasttests mit POSMON/Perl-Scripts ** eZUSE liefert u.a. auch den eigentlichen Empfänger in der Rückmeldung über Zustellung, wird in EDS gespeichert ** DZUST-Fragestellungen an DDA3: RWI, WRI, WSC-Notes *** AP:WSC: bei Invaris / Thomas Scheitl nachfragen: ist Verwendung von JDO für "Pre-Rendered" Dokumente wirklich sicher und wie findet man die JDOs nach dem Rendern topic PERSIG-Angebots-Vorabstimmung start 11:30 end 12:00 tln JBlümel, TSC, WSC notes * Wird am Nachmittag für J.Stutterecker präsentiert: ** initiale Kosten *** 17000 EUR für aTrust incl 1. Jahr Lizenzen *** 83000 EUR POS-Implementierung PERSIG-Analyse ** jährliche Kosten *** 20000 EUR Wartung in POS *** 14000 EUR Lizenzkosten (10000 Transaktionen (1 Stapel-Signatur = 1 Transaktion) pro Jahr) topic EZUST-ÖGK-Support-Organisation vs. Standardisierung der MZ-Deliv-ID start 13:00 end tln M.Bemmerl, A.Arnold, R.Achatz, B.Schefberger, M.Windholz, T. Hoffmann, Robert Donik (ÖGK Expertisezentrum Kundenservice und Landesstellen) notes * WSC: Status Erweiterung RechercheClient: ** Phase 1+2 incl. Berechtigungs-Entflechtung im Q1/2021, Benutzerhandbuch-Draft sobald verfügbar -> Markus Windholz, Robert Donik ** Phase 3 (ZPV-ID-Übersetzung) mit Release Q2/2021 ** M.Bemmerl: es soll noch im Q2 hinterfragt werden, ob die Phase 3 wirklich benötigt wird topic SÜN Anforderungen start 14:30 topic PERSIG Vorstellung J.Stutterecker start 15:00 topic TechLA Reporting / Folien start 16:00 notes 3 zeilen von WSC über DZUST an THO, ERLEDIGT ~20210217 topic Tagesarbeit notes DZUST-Konzeption topic PERSIG interne Vorstellung start 08:30 end 09:00 topic POS-Sprint 2021/02 Review start 09:30 end 10:25 topic POS-Sprint 2021/02 Retrospective start 10:25 end 11:45 topic POS Sprint 2021/03 Planning 1 start 11:45 end 12:30 notes * EDSEPORT-109 im Limbo zwischen RSV und LSC topic POS Sprint 2021/03 Planning 2 start 12:30 end 13:00 notes * EDSEPORT-107 (RechClient multi-Ident mit ZPV-Lookup ** funktioniert nicht so wie gedacht: EDS speichert KEINE Zustell-ID (ZUST-bPK oder ERSB-Ordnungsbegriff) ** alternative Implementierung: EDS muss bei der Zustellung die ZPV-PartnerID speichern, dann kann EDSEPORT-107 mit der übergebenen ID in ZPV die ZPV-Partner-ID abfragen und dann in EDSEPORT die Suche in den Zustellungen mit der ZPV-Partner-ID vornehmen ** AP: WSC: bei ÖGK / M.Windholz die definitive Entscheidung abfrage, ob das benötigt wird ~20210218 topic POS-Daily notes * MHN: ** P: DDARCHIV-Problem reproduziert ** ~: Invaris offene Issues ** ~: LGKK-Archiv-Problem offen * RWI: ** P: SVPOST ** P: EDSEPORT-109 * WSC: ** ~: DZUST * DFA: ** F: SVPOST ** F: SÜN mit G.Brauchart für ÖGK-Termineinladungen ** F: Abstimmung C.Gebhart zu PERSIG, ARCHIV-Löschen etc. topic SVPOST-Übernahme tln DFA, THO, RWI, RTiefengraber, MAsenbaum, RSic start 10:00 end links * Ankerseite Übernahme: https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/pages/viewpage.action?pageId=136329195 * Checkliste: https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/pages/viewpage.action?pageId=136329206 notes * AP: WSC: ToDos Checkliste: ** #2: Betriebs-Übernahme ** #3: kontraktuelle Parameter ** #4: technische Parameter ** #12: SV-externe Verbindungen, -> CNSV/PVP(?)/G.Korn etc. ~20210219 topic POS-Daily tln DFA, RWI, MHN, LSC, WSC start 09:30 end 10:00 notes * LSC: ** P: EDSEPORT-147 * RWI: ** P: SVPOST ** ~: Diverse Fixes * MHN: ** Diverse SRs ** WIST hat Batches mit eZustellung erweitert ** Löschantrag MVB: DFA hat mit C.Gebhart abgestimmt, 3LS @ TQL soll das im Normalfall auf formlosen (JIRA) Auftrag seitens OE/Nutzsystem * WSC: ** F: RechClientSchätzung * DFA: ** F: EZUST ** F: BackLogAnalyse topic EZUST-JFX start 10:00 end 11:00 notes * SVPOST-Übernahme ** es wird einen Termin mit BRZ geben, wie die Überleitung zwischen 2 Instanzen desselben Zustelldienstes (SVC->ITSV) gehen kann * SVDirekt ** weitere Teilnehmer in der Diskussion im Fachgremium FB-Recht der ÖGK ** SVdirekt wird in eigenem Strukturprojekt der ÖGK (SP4.7) abgehandelt werden * Fachgremium eZustellung ~ 15.03.2021 ** davor Einweisung FB Recht zu SVdirekt ** es gab ein Topic von DFA zu EDS, das im FG besprochen werden soll * DFA: aus ZRK-QuartalsReleaseMeeting ** SVdirekt Überblick angefragt, THO hat Präsentation ** Nachfrage M.Streitschwedt über SVdirekt-Themen * TSC: ITSV interne Restrukturierung POS -> WGA, daher wird TSC nicht mehr hier teilnehmen, Nachfolge unklar, DFA macht das aber ohnehin * RSic: es sollte auf jeden Fall auf konsolidierte Position der ÖGK gewartet/angestrebt werden topic SÜN-Ausschreibungs-Themen start 11:00 end tln DFA, WSC, RWI ~20210222 topic POS-Backlog Exploration tln DFA, RWI, WSC-Notes start 08:30 end 13:30 notes * Backlog: Board POS_ALL auswählen, dann links "Backlog" * WRI mobile: +43-664-60651739 * DDA3TA2-20 - In work @ ESchober * ... topic SVCLEAR start 14:00 end 15:30 topic DZUST start 15:30 end 16:30 topic KFO-AP start 16:30 end 18:00 ~20210223 topic Tagesarbeitszeit - DZUST, SVCLEAR-52 start 10:30 end topic PZ-SWE-QG tln RFI, CKarasek, OOP, WSC start 11:00 end 12:00 topic DZUST-Post tln Katharina Wondraschek (Post Key Account ÖGK), Christian Ott (Post PM RS-Hybrid), Marlies Arnberger (Post Key Account itsv), WSC-Notes start 14:00 end 15:15 notes * COtt präsentiert Produkt RS-Hybrid wird Präsentation auch an WSC schicken und bietet auch Präsentation bei ÖGK an * Verfügungen: man kann nur einen Code angeben ABER: es gibt vordefinierte Kombinationen, die sinnvoll sind UND: mit dem Code "99" und einem Freitext kann man anderer Verfügungen angeben. Die sollten aber für den Zusteller klar sein und am besten mit der Post vorher abgesprochen * Privatrechtliche Zusendungen: Es gibt kein Produkt der Post im privatrechtlichen Bereich, das so automatisierbar ist wie RS-Hybrid Das "nachweislich"e Produkt privatrechtlich ist das Einschreiben (Reko) Dafür gibt eine keine elektronische Automatisierung ABER: die Post kann einen Reko-Nummernkreis vergeben, DANN kann die SV selbst die Reko-Nummern vergeben und nach einer Vorschrift, die die Post bereitstellt (muss man nachfragen ist nicht auf der Webseite) in ein Fensterkuvert drucken und als Einschreiben aufgeben DANN kann man auf der Post-Webseite manuell mit der Sendungsverfolgung den Status der Sendung finden. * Verknüpfung Sendung / Abrechnung: Jede LST kann eine Behördenkennung erhalten. Die Behördenkennung wird in der Aviso-Liste als Absender angegeben Diese Behördenkennung kann mit der Debitor-Kennung bei der Post verknüpft werden und mit dem KeyAccount (ÖGK: K.Wondraschek, ITSV: M.Arnberger) abgestimmt werden, der passende Debitor erhält dann die Rechnung für die Sendungen mit der Behördenkennung * COtt wird Zugangsinfo für Tests an WSC schicken, dann kann zu testen begonnen werden ~20210224 topic SVCLEAREXP-0015 + MVB CAB #6 start 08:30 end 13:00 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/SVCLEAR/Protokoll+SVCLEAREXP-0015 topic ÖGK SP4.3 eZustellung Kernteam start 13:00 end 14:30 notes * THO: im März BRZ-JFX, Themen gesammelt * alte SVT-Kennungen in eZustellung ? THO: -> Fachgremium ?? * MBemmerl: SVdirekt: eigenes SP 4.7, wird Entwurf Projektauftrag senden zur Prüfung durch Kernteam * Kernteam wie SP 4.3 + Kundensupport/R.Donik + Recht * MRappl: ** aus LGKK in 2021 bisher 1..2% eZustellung (Versichertenbereich) ** andere Kanäle: meineSV, KSBauto, ... Vergleich ziehen und positionieren, in Fachbereiche einflechten * Projektbericht erfolgt im TEAK * AM-027: AP: WSC: Phase 1/2 und Phase 3 getrennt Kosten darstellen * Anfrage Mario Krach: welche Kombinationen zwischen Zustellqualität und Zustellart sind wie erlaubt. AP: WSC: Verweis auf Dokumentation über Varianten * Reminder: AP: WSC: Benutzerhandbuch EDSEPORT für AM-027 ~20210225 topic POS-BA tln DFA, RWI, WSC start 08:45 end 09:00 notes * DZUST * F: Test-Konzeption für POS * @ POSPRMGT-157 - Automatisierung * MHN hat RechClt getestet => Test Allgemein, EDSEPORT-147 / EDSEPORT-150 topic APL Team JFX tln 22 Pax APL Team + Tarek Mostageer start 09:00 end 10:00 topic POS-PEN-Test Result Review tln DFA, RWI, WSC start 10:00 end 11:00 topic POS RZ JFX tln HST, CLO, MHN, CSE, DFA, WSC start 11:00 end 12:00 notes * Asteriou Archiv-Schlüssel Issue: => Es soll ein Script zur Ergänzung der Mapping-Tabelle erstellt werden, das 15.000 Archivobjekte, die aus ITA-Archiv migriert wurden und wieder über ITA-Archiv-Schlüssel zugreifbar sein sollen * DDARCHIV-Problem: MHN wird noch nach Reproduzierbarkeit forschen * PEN-Test-Result-Maßnahmen: DFA wird Tickets erstellen und auch einiges an RZ zuweisen topic POS Refinement tln DFA, RWI, WRI, LSC, RSV, WSC start 13:00 end 14:00 notes * EDS-243 - estimated, OK, Release Q2/2021 topic SV-Clearing CuCC JFX tln M.Hofer, M.Kuhn, WSC-Notes start 14:00 end 15:00 notes * SVCLEAR-52 Status * erneute Zustellung bei Obsoletwerden * "StornomeldungZulässig" automatisches Obsoletwerden nach 35 Tagen * Anrede 3. Geschlecht, Info/Auftrag von BMI, kommuniziert über Dunja Klein / DVSV, weiterleiten über CHO? * Löschfristen Bestätigung 3 Jahre wird benötigt ~20210226 topic GuV Coffee start 08:30 end 09:00 topic SVPOST-Übernahme mit Parallelbetrieb tln THO, RWI, WSC start 09:00 end 09:30 notes Ziel ist paralleler Betrieb von SVPOST in SVC und ITSV als 2 Zustelldienste/KBS mit 2 Participant-IDs Auswahl erfolgt durch bereits vorhandenen Algosithmus in EDS (einziges Absender-System) Mit BRZ muss noch argumentiert werden, dass selbe Software, daher keine Zertifizierung nötig topic POS-Daily start 09:30 end 10:10 notes * RWI: ** ~: DZUST * WRI: ** ~: DDATRES multi thread PoC * LSC: ** Permissions Lib in FBKEPORT * MHN: ** Löschauftrag noch auszudefinieren ** WRI wegen Batch * CSE: ** 11.4 Patch von Invaris, Auswirkungen auf RGKK und LGKK ** P: WIST bezgl. eZUST ** HEMA/KFAGraz Zertifikat erstellt für Amtssignatur ** PENtest Issues Analyse * WSC: ** DZUST-Konzeption *** ANN -> CSE: Detailkonzeption Druck-Rendering für postaliche Zustellung inkl. Dokumenteigenschaften Duplex/Farbe/... + unkontrollierte PDFs topic EZUST-JFX tln THO, RSic, WSC start 10:10 end 11:00 notes Fachgremium 15.03.2021 mit MHN auf Abruf SVdirekt Termin am 04.03.2021 mit ZPV/PRI topic DZUST-Konzeption start 11:00 end 16:00 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Konzeption ~20210301 topic POS-Daily tln DFA, CSE, RWI, WRI, RSV, ESC (Erich Schober), WSC start 09:15 end 10:00 notes * CSE: ** ~: ARCHIV-Crash: IBM hat Hints zur Korrektur gegeben, kommt noch von CLO ** P: Verschlüsselung in HCP derzeit 128, Upgrade ? => Development Issue anlegen, im RZ-JFX andiskutieren ** PENTEST: Virgo-Password korrigiert ** KOVER/ITA-Archivschlüssel: 3 Dokumente nachgeliefert, noch offene Themen * WSC: ** ~: DZUST * RWI: ** ~: DZUST ** ~: VPTDB * ESC (Erich Schober): ** ~: TA2 SR2 * RSV: ** EDSEPORT Permissions ** F: VPTDB * WRI: ** ~: DDA3 Multithreading * DFA: ** ~: neue Themen topic POS Monitoring vs. UseCases tln DFA, CSE, WSC start 10:00 end 10:30 links link1: https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/1.%29+Grobe+Analyse link2: https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Problemen+im+Betrieb notes * AP: WSC: in (link1) CLO-Usecases in management model einpflegen * AP: CSE: aus (link2) und Support-Historiy neue Fälle identifizieren, die dann auch in MMODEL eingepflegt werden können * next Meeting 08.03.2021 topic Aufwandserfassung 2021-02 start 10:30 end 13:00 notes * Plandaten (afaik): ** SVCLEAR.2021.WSC - 478 Ph - beauftragt - 2,4 Ph / AT(192) ** ÖGKSP4.3.2021.WSC - 120 Ph - beauftragt - 0,6 Ph / AT(192) ** VPTDB.2021.WSC(PrMgt)- 160 Ph - beauftragt - 0,8 Ph / AT(192) ** KFOQSDB.2021 *** WA.WSC: - 100 Ph - offen *** WA.WRI: - 150 Ph - offen *** RSU.WSC.ANL: - 40 Ph - offen *** RSU.WSC.TST: - 380 Ph - offen *** RSU.WRI.DEV: - 160 Ph - offen *** KFOQSDB.2021.WSC: - 520 Ph - offen - 4,0 Ph / AT(192) * Arbeitstage in 2021 gesamt: 250, -Urlaub(25PT) = 225PT * Arbeitstage in 2021 (an denen kontiert wird): 192 * Ph, die an diesen Tagen kontiert werden: 1480 Ph => 7,7 Ph/AT * nachdem aber an mehr Tagen (225) gearbeitet wird => 6,5 Ph/AT * werden im Schnitt 7 Ph kontiert, dann müssen das 211 AT sein, um 1480 Ph zu erreichen * Arbeitstage in 2021.02 ** 19 PT total ** -Urlaub (6 PT) = 13 PT topic SVCLEAR-52.SP302 start 15:00 end 19:00 notes ~20210302 topic Korrespondenz start 08:45 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * RWI: ** P: VPTDB-185 * RSV: ** VPTDB-185 * ESC: ** DDA3TA2-SR2 * WSC ** ~: DZUST ** F: Monitoring UseCases/MgmtModel * CSE: ** P: WIST ** ~: SER-ITA-Migration Archiv-Issue (Asteriou) * MHN: ** Tagesbetrieb ** P: BRZ-Abstimmung ** ~: * WRI: ** ~: SER-ITA-Schlüssel * DFA: ** An Team: Sprint Cleanup !! ** Story Vortragende für Review: *** WRI: DDA3 Threading *** DFA/WSC: SIGNATUR-68 *** MHN: Löschungen topic GuD SDM JFX start 10:00 end 10:45 (11:00) notes * Periodisch berichten alle SoftwareDeliveryManager/ProductManager in dieser Runde an Tarek Mostageer es gibt eine Präsentations (Powerpoint) Vorlage für das Meeting (nachfragen bei TSC, ob wir das eh so machen sollen, hätte das gerne in Confluence dokumentiert) * WSC: KFO, VPTDB topic POS Test Strategie tln DFA, WSC start 10:45 end 12:00 notes * AP: WSC: EDSEPORT-150 Kommentare von MHN analysieren und mit MHN besprechen * AP: WSC: Test-Task-Definition => Team Agreements * Template * Review 20210303: ** AP: WSC: SIGNATUR-68: technisches Ergebnis vortragen mit WRI * AP: WSC: EDV-Handbuch Links -> DFA => https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Output+Services+Informationsquellen topic POS EDSEPORT-150 start 13:15 end 14:45 links https://issue.seu.sozvers.at/jira/browse/EDSEPORT-150 topic DZUST-Konzeption start 14:45 end 18:10 links public: https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Kooperationsdokument+Duale+Zustellung+Konzeption intern: https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Konzeption topic KFO disk space issue start 18:10 end 19:20 ~20210303 topic POS BA Abstimmung start 09:15 end 09:30 topic POS Sprint 3 Review start 09:30 end 10:00 topic POS Sprint 3 Retrospective start 10:00 end 11:00 topic POS Sprint 4 Planning 1 start 11:00 end 12:30 topic KFOQSDB start 12:30 end 15:00 topic KFOTRG start 17:00 end 19:30 ~20210304 topic Korrespondenz start 09:00 end 09:30 topic POS Daily start 09:30 end 10:00 notes * RWI: ** ~: EDS-243 ** F: EDSEPORT-150 * ESC: ** F: DDA3TA2 * WRI: ** DDA3 Threading * CSE: ** Wartungsfenster ITU/ATU 05.03.2021 ab 12:00 ** Invaris FormStation Feature für RGKK extra gemacht, aber noch keine Beschlussfassung seitens RGKK, Gremium sollte 08.03.2021 tagen ** F: DZUST-PDF-merging * RSV: ** ~: Permissions ** I: DEV-Share topic SVCLEAR-52 SP302 tln ABauer, BJovanovic, WSC start 10:00 end 11:30 notes * AP: WSC: nachsehen, ob die SP302 Fälle wirklich am 10.04.2020 geendet haben * AP: ABauer: logging in SVZUORDNUNG zumindest bei STP-BE-Calls etablieren, besser bei allen angebundenen Systemen (ZPV,ELDA) pause start 12:00 end 13:15 topic EDSEPORT-150 tln RWI, WSC start 13:15 end 13:45 links https://issue.seu.sozvers.at/jira/browse/EDSEPORT-150 notes zu den Comments von MHN und WSC: * Conclusio markiert mit "RWI-WSC" topic DZUST-Konzeption start 13:45 end 18:00 topic SVCLEAR-52.SP302 start 18:00 end 18:30 notes VONDATUM in SP302-ZUOs ist zwischen 28.02.2020 und 11.05.2020, mit Spitze am 11.03.2020 da ist aber auch einen Spitze bei der Neuanlage von Zuordnungen ~20210305 topic GEDA Abteilungs JFX start 08:30 end topic EZUST JFX tln THO, RSic, DFA, WSC start 11:30 end 12:10 notes * Fachgremium ** Termin: 15.03.2021 - Online ** Themen *** SVdirekt *** RechercheClient: Kurzpräsentation WSC, Gewicht auf Suchmöglichkeiten, wenn möglich Demo auf ENTW *** offene Issues **** EDS-237: alte Organisations-Kurzname in SS EDS -> ZUSE (scheint in RechClt auf?) *** ÖGK: STB bekommen EZUST, hätten gerne zu Mandanten geroutet, könnte man mit Tags lösen, müsste man erst in EDS implementieren RSic: wenn das gemacht wird, muss SVPOST auch angepasst werden WSC: sollte auch im RechClt berücksichtigt werden *** evtl. POS-Präsentation durch DFA * RSic: SVPOST-Migration mit Parallelbetrieb? THO muss noch mit BRZ/Fr.Mayer absprechen * RSic: Portal-Idee, Partner der SV sollten allgemein in meineSV über Kommunikationen recherchieren können, ähnlich wie RechClt, nur im eSV * RSic: SVdirekt: gemeinsamer Test SVC+SVD+ITSV => RSic schreibt an DFA+WSC => topic DZUST-Kosten tln THO, WSC start 12:10 end 12:30 notes * es ist evdent,dass die im TechLA zugeschlagenen 90k€ für die DZUST viel zu wenig sind * irgendwoher müssen die wirklichen Kosten finanziert werden * es könnte auch vorkommen, dass zumindest die DZUST aus dem STP-technick herausgelöst wird * => vorbeugend einen Betrag kalkulieren, der dann in evtl. auch anderen Gremien beantragt werden kann topic Pause start 12:30 end 13:00 topic prep VPTDB CAB 20210309 start 13:00 end 15:00 topic DZUST tech Konzeption start 15:00 end 17:00 links ~20210308 topic POS BA start 09:15 end 09:30 notes topic POS Daily start 09:30 end 10:00 notes * ESC: ** ~: DDA3TA2 - Tuning TXUUID Parameter mit MVB * RWI: ** ~: EDSEPORT-147, EDSEPORT-150 und sub-Task ** ~: EDS-243 * LSC: ** ~: EDSEPORT-140 * RSV: ** ~: Permissions/EDS * MHN: ** P: Invaris Housekeeping ** ~: GZederbauer ECMAWF ZUDISIM * CSE: ** ~: Invaris Linux Performance Test ** F: DZUST Rendering * DFA: ** F: Monitoring topic POS RZ JFX start 10:00 end 11:00 notes * DFA: Termin zukünftig immer Montag 10:00 * HST: ** OS-Upgrade am 05.03.2021 * CLO: ** @DDARCHIV-Error: IBM hat Konfig-Änderung in cryptolib (CBC - Cypher Block Chaining - abgeschaltet) * HST: Java 11 in Release Q1/2021 ist abgesagt * MHN: ** ECMAWF Archiv Index-Rebuild ("could not write Attachment"), wird noch Dynatrace Möglichkeiten untersuchen, evtl. Reproduzieren? * HST: ** Formstation 12 (Textbausteine, Change für RGKK) wird mit Q1/2021 in Betrieb genommen * WSC: ** OS-Update @ITU/ATU war nur mit 2 Tagen Vorlaufzeit und ohne Information ** => DFA/WSC: Vorschlag für Info-Vorgehen erarbeiten topic POS Monitoring start 11:00 end 20:00 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/1.%29+Grobe+Analyse ~20210309 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * LSC ** Permissions soweit, in Abstimmung mit RSV * RWI ** EDSEPORT-106 ** EDSEPORT-140 ** EDS-243 ** EDSEPORT-147 ** F: ZUDISIM Issue von MHN ** F: DZUST * RSV: ** ~: EDSEPORT-18 * ESC: ** ~: DDA3TA2 in Abstimmung mit CC-MVB / WWatko * WSC: ** ~: DZUST * MHN: ** ~: ZUDISIM ECMAWF, 1 Problem gefunden ** F: Invaris Automatisierung * CSE: ** Invaris Patch zu 11.4, @ENTW, wartet auf CC-Feedback, dann -> ITU ** PENtest Abstimmung mit RZ.AM.Wien + AJU ** ~: DZUST-Rendering-Prototyp * DFA: ** ~: ORG, Planung topic VPTDB-CAB tln CMiller/DVSV, ASchmid/ÖGK-T, KNeubauer, WernerWerschlein, WSC/ITSV, MarkusGruber/DVSV start 13:30 end 15:30 notes * TOP 01 - JAP 2021 ** WSC präsentiert, OK, auch Admin-GUI umsetzen * TOP 02 - Quarantänefälle, Button "Zurück" ** aufgezeigtes Problem: aus der Bearbeitung mit BUtton "Zurück" zur Liste zeigt die Fälle im Zustand vor der Bearbeitung ** wurde in POS gelöst: "Zurück" lädt die LIste neu im aktuellen Zustand ** Andrä Schmid zeigt allerdings weiteres Problem auf: neu Laden der Liste kostet mehrere Sekunden (>8) ** ... besser nicht neu laden, Benutzer soll bewusst dann neu laden, wenn es ihm passt ** ABER: alte Version hat immer neu geladen ... ** AP: WSC: POS soll prüfen und Varianten aufzeigen, dann Entscheidung * TOP 03 - Bestands-Info-Client ** Prio Low ** Zu jedem Bestand eine Zeile mit: *** Kennnung Bestand *** relevante Zeitstempel *** Verarbeitungsergebnis * TOP 04 - Anzeigen von Aufenthalten im Client ** Anzeige relevant ja/nein, aber relevante Tage 0 ** DZan ist schon informiert ** => soll so bleiben * TOP 05 - Berechnung von Aufenthaltstagen bei Wiederaufnahme ** bei Wiederaufnahme in derselben KA wird der Transfertag doppelt gezählt? ** => wird fachlich noch Klärung zugeführt * TOP 06 - Geschlecht "inter"+"offen" ** => wird von CMiller in AG Daten Thematisiert * TOP 07 - Umgang mit Meldungen an ehemalige BKK ** wird noch mit F.Herczeg im Detail untersucht * TOP 08 - KA-ORGB ** CMiller wird präzisieren * TOP 09 - Diverses ** 09.01 - ELDA Prüfung OBUS CR eingebracht ** 09.02 - Entlassungsschlüssel K führt zu Fehlermeldung - AP: WSC: bei DZan nachfragen ** 09.03 - Anfrage Vinzenzgruppe: AGESCHL führt zu Fehlermeldung, CMiller hat Indizien angefordert, noch nicht da ** 09.04 - COVID-Diagnosen: Umsetzung Nutzsysteme erfolgt ** 09.05 - VSTR-Wechsel im ambulanten Bereich, wird bei AG Daten thematisiert ** 09.06 - Sonstiges: n/a topic POS-Testen, was kann Testteam unterstützen tln SRA - Samy Radwan, DFA, WSC-Notes start 15:30 end 16:30 notes SMA wird Konzept zur Einführung eines Sollzustandes ausarbeiten, dann nächster Termin mit RWI und DFA-WSC topic POS-Themen tln DFA, WSC start 16:30 end 17:00 topic RechercheClient Präsentation für eZustFachGremium start 17:00 end 18:00 links "R:\02_Daten\Themen\POS - OutputServices\0200 - Gremien\Fachgremium eZustellung\20210315 - Fachgremium eZustellung\4Fachgremium-eZustellung-15032021-V0-1_incl._RechercheClient.pptx" ~20210310 topic POS Themen tln DFA, WSC start 08:30 end 09:00 notes * EDSEPORT-108 ist fertig, wenn EDSEPORT-109 fertig ist * Stories aus DZUST noch zu erstellen topic DZUST technische Konzeption tln CSE, RWI, WSC start 09:00 end notes * ausgewählte Themen ** Simplex/Duplex: *** können in einem Kuvert gemischt werden, Dokumente beginnen immer auf einer Vorderseiten ** Farbe/schwarz *** wenn in einem Kuvert mindestens ein Dokument in Farbe ist, muss das Kuvert in einen Stream gerendert werden, der Farbdruck unterstützt. Gibt es keinen solchen, wird die Zustellung mit Fehler beendet ** Sammeldruck *** DZUST soll an keinem Sammeldruck teilnehmen *** AP: WSC: Klärung, ab welcher Phase gesammelt werden muss *** AP: WSC: Klärung, wie das Sammeln sich auf die qualitative QS auswirkt ** AP: CSE: Nachfragen bei Invaris wegen DDO-Wiederverwendung * technische Aufteilung in Entwicklungs-Einheiten (Grund: Planbare und testbare Einheiten) => Folgetermin topic eZustellung tln MBemmerl, BSchefberger, RAchatz, MRappl, THO, AARnold, MKrach start 13:00 end 15:30 links https://teamwork.sozvers.at/share/page/site/ip-sp-04-03/document-details?nodeRef=workspace://SpacesStore/b45bb7e6-7e3a-477f-ba32-46bb4ef87ba3 notes * Berichtswesen mit FBL RMontmorency * RechercheClient: ** Anzeige "*GKK": wird mit Änderung in EDS "weggehen", diese muss noch im Fachgremium priorisiert werden (AP: THO) * Anforderungen: ECM-Postausgang, noch Suche nach testendem Fachbereich, potentiell ÖGK-B (Anm: allgemeine Sendungen, abseits definierter Fachprozesse) Anm. AArnold: ÖGK-T geht mit 15.03. produktiv * Projektauftrag ÖGK SP4.7 - "SVdirekt" / "eServices" * Standardisierung der mzDeliveryID ** Abbildung Themenbereiche auf Ansprechpartner unterschiedlich nach PB und LST topic DZUST technische Konzeption start 15:30 end 17:00 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+technische+Konzeption https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Notes+Duale+Zustellung topic SVCLEAR-52 start 17:00 end 17:30 ~20210311 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * ESC: ** Abstimmung mit MVB * WSC: ** ~: DZUST ** F: SVPOST-Übernahme * RSV: ** ~: FBKEPORT-18 ** F: EDSEPORT-109 * RWI: ** ~: DZUST-Konzeption * MHN: ** P: MVB Migration 11.4, Streams löschen ** P: Invaris@Linux: bei großen Dokumente 3 x schneller als auf AIX ** P: ECMAWF/ZUDISIM * DFA: ** BERE-Produktiv-User Password ändern! topic SV-Postfach (SVPOST) Übernahme in ITSV start 10:00 end 11:00 tln RSic, RTI - Roland Tiefengraber, THO, DFA, WSC notes * Budget derzeit ungeklärt, muss aus TechLA (TOP am 25.03.2021) kommen * RTI: Simulatoren an RWI geliefert, für Anfragen bereit * WSC: System Kontext Dokumentation? ** RSic: bisschen was im Pflichtenheft; ** RTI: install.txt im Software-Paket gibt Verbindungen topic DZUST technische Konzeption tln CSE, RWI, WSC start 11:00 end 15:00 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+technische+Konzeption https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Notes+Duale+Zustellung topic SVPOST Betriebs-Übernahme tln Stefan Windhager (SWIND), Rainer Maschl (RMAS), WSC start 15:00 end 16:00 notes * gebraucht wird: ** SAK ** Support-Organisation: Ansprechpartner, Kanäle, Runbooks ** vorhandene SLAs, OLAs * RMAS wirds in den RZ-ATEX (Architektur-Technologie Jour Fixe) einbringen * SAK in AMG einbringen topic SVPOST Übernahme Dokumentation start 16:00 end 17:15 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/SV-Postfach+%28SVPOST%29+Dokumentation ~20210312 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * WRI: ** DDATRES-(threading): noch ein offenes * WSC: ** P: DZUST * LSC: ** P: EDSEPORT-Doku ** I: DB-Schema für SQL-tests * WSC: ** P: DZUST-Konzeption * RSV ** ~: FBKEPORT-39 / Permissions ** F: EDSEPORT-109 / EDSEPORT-142 * RWI: krank * CSE: krank * MHN: ** F: ZUDISIM für ECMAWF * DFA: ** ~: Issues-Pflege ** POS-Kalender pflegen! topic EZUST-JFX start 10:00 end 11:00 notes * Agenda EZUST-Fachgremium ** SVdirekt ** RechercheClient 1.2++ <=================== REF: WSC ** SVPOST Übernahme Status KURZ ** ZUSE-Message Feld "Organisation" ** ZUSE-Message "Tags" topic JFX TSC-WSC start 11:00 end 12:00 notes * Reflexionsgespräch ** Issue TSC: zu detailliert, RWI hat sich beschwert ** Stellungnahme WSC: *** ist bereits in Abstimmung mir RWI bezgl. Detailtiefe, *** andererseits müssen Kundenanforderungen ausdetailliert werden, um POS-Techniker am "ignorieren"/"weg-interpretieren" zu hindern (GUI umsetzen, Berechtigungen, ...) * Kostendarstellung DZUST: ** TSC: die 120k€ seitens POS waren das, was in POS zusätzlich zum normalen JAP 2021 abgeschätzt wurde, der Rest ist aus dem JAP-Budget zu bestreiten topic DZUST-Analyse start 12:00 end 12:30 topic SVCLEAR-52 start 12:30 end 17:00 notes * CCDB-Notepad: SVCL52_DRUNTESTANL ~20210315 topic POS-Daily tln CSE, MHN, RSV, LSC, WRI, WSC start 09:30 end 10:00 notes * RWI: krank? * DFA: verhindert * CSE ** POS-Support 1 mal wöchentlich ** Invaris 11.4.164 @ITU, Issues für RGKK gelöst, RGKK testet diese Fixes, bisherige 11.4-Kunden zum Test aufgerufen, per 19.03.2021 -> ATU ** DZUST: CSE wird Issues erstellen * RSV: ** EDSEPORT-109/142 * LSC: ** I: VPN-Problem ** P: Permissions-DB-Modifikationen * WRI: ** ~: Threads * WSC: ** P: - ** F: Monitoring, eZUST-FG topic POS-RZ-JFX start 10:00 end 10:15 notes * HST: noch Klärungsbedarf bezgl. Vorgehen nach PEN-Test-Issues * DF: wird PEN-Test-Vorgehen mit AJU abstimmen topic SVCLEAR-51 start 10:15 end notes * MVBRFAUSW Stand 13.03.2021 topic POC - Product Community start 11:30 end 12:30 notes: * Rollenverständnis ** Wolfgang Scherer: Produkt KFO: Rolle Produktmanager: Jahresplanung mit Auftraggeber Priorisierung Aufgaben SW-internes Controlling technische Auslieferung Rolle Business Analyst: Spezifikation Development-Stories Rolle funktionaler Tester: Funktionaler explorativer Test Produkt VPTDB: Rolle Produktmanager: Jahresplanung mit Auftraggeber Priorisierung Aufgaben SW-internes Controlling Produkt "Output Services": Rolle Business Analyst: Abstimmung fachliche Bedarfsträger Spezfikation Development Stories topic EZUSTFG - eZustellung Fachgremium 4. Sitzung start 13:00 end 15:00 moderator THO tln DFA, WSC, RSic, BSchefberger, RAchatz, TBloder, Dominik Figl, ... notes * Unterlagen als Präsentation ausgesendet * Agenda: ** SVdirekt ** RechClient topic KFO SDCall 203281363 start 17:00 end 19:42 links ~20210316 topic POS-Daily start 09:30 end notes * RWI: krank * LSC: ** ~: FBKEPORT-18 * RSV: ** EDSEPORT-109 / EDSEPORT-142 * WRI: ** DDA3-369 * WSC: ** RechClient * ESC: ** DDA3TA2-20 - Funktionen auf 5 eingeschränkt nach Absprache mit CC-MVB * MHN: ** Invaris Cleanup - Mandanten löschen; ITU, ATU erledigt, PROD noch ausständig ** P: EZUSTFG * CSE: ** Support Issues: *** P: DDARENDERER-313 *** P: KBG - "falsches Aufzählungszeichen" - aus 11.4-Umstieg ** F: DZUST-Rendering * DFA: ** Sprint-Review 20210317: *** EDSEPORT-150 - Demo auf ENTW - AP: LSC *** EDS-243 noch offen *** EDSEPORT-147 noch offen ** ~: Einstellungen ZUDISIM mit MHN topic POS-BA-Abstimmung tln DFA, MHN, WSC, THO notes * ZUDISIM ** Ursprünglich nur für DVSV angeboten ** sollen das andere auch verwenden dürfen? ** THO wird klären mit Auftraggeber: Sabine Kollmann @ DVSV * DFA: RechercheClient Erweiterung möglicherweise nicht fertig mit E03/2021? ** WSC: mEn sollte RechCltErw fertig werden (EDSEPORT-106), möglicherweise Schwierigkeiten bei Rollen-Entflechtng (EDSEPORT-108) ** soll in Retrospektive angesprochen und methodisch besprochen werden topic KFO SDCall 203281363 notes * JLoewy hat WSC @ lvgkfo sudo-berechtigt, damit sollten die Daten ausgewertet werden können * WRI hat ZIP-Files analysiert und potentiell Dateinamen in MACOS-Endcoding gefunden topic SVCLEAR Jahresabrechnung 2020 tln JBlüml, WSC notes * ÖGK GDStv Sima hat die SVCLEAR-Rechnung 2020 erhalten, die Detaillierung ist ihm allerdings zu gering, in welcher Form sagt er nicht * es ist jetzt gefordert, die erbrachten Leistungen detaillierter zu beschreiben, um zu wissen, was hier bezahlt werden soll * AP: WSC: Aufstellung an JBlüml liefern, wird noch in KUOM reviewed und dann an ÖGK weitergereicht ~20210317 topic POS Sprint 04 Review start 09:30 end 10:00 notes * EDSEPORT-150 ** Wenn Trefferanzahl leer, noch interner Fehler ** Für nächste Stories: *** Online-Hilfe für Spezialzeichen in Betreff/Text-Suchfeldern *** Label "ID Zustelltyp" wäre besser "Typ der ID" oder so topic POS Sprint 04 Retrospective start 10:00 end 11:50 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Sprint+%284%29+Retro topic POS Sprint 5 Planning 1 start 11:50 end 12:30 ~20210318 topic DZUST Interface Review tln start 09:00 end 12:30 notes * Breakpoints ** es sollen nicht alle Schritte nach aussen sichtbar gemacht werden sondern nur die als QS-Haltepunkt sinnvollen. Diese werden im Interface "benannt" * SVSTD11: ** Die App-IDs aus SVSTD11 und die Produkt/Mandant haben keine Verbindung untereinander, ebenso die Fehlerpakete * Ergebnis: ** WSC wird noch Specs für RS-Hybrid an RWI schicken ** RWI und RWI werden WSDL noch fertigstellen ** dann kann WSDL an CC-MVB übergeben werden, das kann in EA importiert werden ** ab 22.03.2021 wird WSC die nächsten Diskussionen zum Top Level Design und Aufwandsschätzung anberaumen topic SVDIREKT-Benachrichtigung tln THO, RSic, RWitek, DFA, WSC start 13:00 end 13:30 notes * Aus EZUSTFG20210315: Verständigungen über SVDirekt eingehende Nachrichten an externe Partner werden als sinnvoll angesehen * es kann bereits in ZPV eine Verständigungs-email-Adresse/-SMS-Telefonnummer hinterlegt werden * es ist sinnvoll, dass das im FBK-Backend und nicht in den Nutzsystemen passiert * AP: WSC: Analyse durchführen, mit Team refinen und Aufwandsabschätzung abgeben topic POS-Monitoring Modell aus CLO-Cases ableiten tln CSE, WSC start 14:30 end 17:00 topic DZUST Konzeption start 17:00 end 17:45 topic DZUST Konzeption notes start 18:45 end 19:15 topic SVCLEAR-52 DRTA start 19:15 end 21:00 ~20210319 topic GEDA Coffee JFX start 08:30 end 09:15 notes * VRA präsentiert DWH workbench mit pseudonymisierten Daten * Theoretisch kann jeder Zugriff auf die DWH-Daten beantragen und auch bekommen bei VRA (vojkan.radak@itsv.at) topic SVCLEAR-43.2 start 09:15 end 09:30 notes LOAD 20210319 topic POS-Daily start 09:30 end notes * ESC: ** DDA3TA2 ** DDA3TA2-Windows? wird mit Daniel Gangl (LGKK) abgeklärt und (hoffentlich) ausgeschlossen * CSE: ** F: Patch 11.4 @ ATU, auf ITU durch RGKK und WIST verifiziert ** F: NOVA Umstieg auf DDA3 ab 22.03.2021 ** Anfrage M.Venturini * WRI: * WSC: * RWI: ** DZUST: WSDL ** F: Permissions * RSV: ** EDS Permissions einbinden * LSC: ** P: DDA3-Issue mit WRI ** P: RechClient BHB Update * MHN: ** Alltag Support ** ~: periodisch auftretender Inavris-Issue Untersuchung topic EZUST-JFX ITSV-SVC tln THO, RSic, WSC start 10:00 end notes * Protokoll Fachgremium vom 20210315 ansehen! * wenn sich AUVA an FBK anbindet und email-Notifications bekommt, was sieht man in der Notification (Nachrichten-Inhalt?) ? ==> RWI * Zustellsysteme-JFX @BRZ am 23.03.2021 ** Topics von SV: *** Probleme mit Safari im AMOD, ist schon bekannt @BRZ topic POS-BA-Abstimmung tln DFA, WSC start 09:15 end 09:30 notes * Timea Kritzer wird Scrum-Master-Support geben topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * WSC: ** P: DZUST techSpecials * RWI: ** F: Permissions Review * RSV: ** ~: EDSEPORT-109 * LSC: ** ~: DDATRES-387 * MHN: ** Alltag * CSE: ** Patch 11.4 @ ATU * ESC: ** DDA3TA2 * DFA: ** Timea Kritzer(TKR) als SCRUM-Support topic POS-RZ-JFX start 10:00 end 11:00 notes * Dynatrace-Installation und Einschulung ** Setup noch inkorrekt, muss erst neu gemacht werden ** Anwendungsfall in POS: Issue mit "Could not find Attachment" * Crypto-Lib-Problem ** "CBC" von IBM nicht empfohlen * RSU Hanse ** auf jeden Fall erst nach Lösung des Crypto-Issues ** danach Evaluierung fortsetzen, Priorität auf jeden Fall < DZUST * PEN-Tests ** ePortal-Issues an ePortal (KDorninger, GMüller) übergeben, ** die machen die Änderungen erst auf der Java11? ** EDSEPORT ist noch RS CopaDelRey !! ** RZ-Issues: wird im RZ mit RZ.SYS.AIX behandelt *** EGIZ-Server @ ITU/ATU umgestellt, EGIZ-Signatur-Server hat neue SW-Version mit PDF/AS? topic POS-Monitoring tln DFA, CSE, WSC start 11:00 end 12:00 links link: https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/1.%29+Grobe+Analyse topic POS DZUST Notes start 12:30 end 15:00 topic POS-Scrum tln TKritzer, WSC start 15:00 end 16:00 topic KFO-Management start 16:00 end 17:00 ~20210323 topic Korrespondenz start 09:15 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * RWI: ** DZUST WSDL * RSV: ** EDSEPORT-109: *** EDSEPORT-142 *** xhtml-Seiten *** Skills *** Abstimmung RWI * MHN: ** P: 2 Issues @DDA3 ** F: Abstimmung CSE,WRI zu den Tickets ** Input: ZUSE neues Layout Notifications * CSE: ** ~: DZUST Rendering Prototyping ** @WRI: DDATRES-378: DDA3-Config-GUI Feld für Single-Pool einfügen, noch in Sprint 5 aufnehmen? * WRI: ** F: DZUST-WSDL ** F: DDATRES-369, Subtasks; Estimation=8StP * WSC: ** P: POS-Monitoring ** F: DZUST * ESC: ** DDA3TA2: ArchiveDocument, MTOM-Streaming vs. Inline für Dokumente * Sprint-Health-Status: ** Sprint 6: EDSEPORT-109-Completion + Emergency-Lane für Q1-BugFixes topic KFOQSDB-SDCall_203281363 start 10:00 end 12:00 topic POS-Issues start 12:00 end 12:30 absence Pause start 13:00 end 14:00 topic VPTDB start 14:00 end 17:00 ~20210324 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 notes * DZUST: RWI und WRI stimmen bis 20210324.COB Konzeption technisch ab, danach Termine für letzte Dokument-Review * EDS topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * RWI: ** F: EDSEPORT-109 Review mit RSV ** WSDL-Issues in Behebung ** ~: DZUST * RSV: ** ~: EDSEPORT-109 - hohe Last * MHN: ** P: Support Diverses ** crypto-error: neue libcrypto von IBM bekommen ** SÜN * CSE: ** P: Support WIST ** P: Support ESC ** ~: DZUST PDF-Rendering * ESC: ** DDA3TA2: noch Issues mit MTOM-Streaming in gSOAP * WRI: ** P: DZUST ** F: DDATRES-369 * WSC: ** ~: DZUST KONZ DOC-Cleanup * TKR: ** An Alle: bitte mal jeder die Tickets grabben, die fix gemacht werden topic DZUST-KONZ start 10:00 end topic ÖGK SP4.3 Projektkernteam start 13:00 end notes * MBemmerl: Berichtswesen ** Bericht diese Woche fällig *** Beauftragungen *** Interface zu anderen Projekten *** Projektabschluss Dokumentation in Ausarbeitung mit Ziel formaler Abschluss im PAG-JFX M04/2021 * "Info-Messe" im Verwaltungsrat (20.04.2021), Strukturprojekte im IP2020+ sollen "coole Themen" präsentieren, KPMG/Bernhard Junger organisiert das ** AArnold: Idee: Nachricht an alle Mitglieder des Verwaltungsrats, optional mit Angebot der Registrierung vor Ort * BRZ-JFX (23.03.2021): ** Am 7.04. neue Release der ZUSE: *** Notification-Email wird erweitert: **** Layout **** PDF-Attachment mit technischen Attributen der Zustellung *** THO hat auch Beispiel der neuen Notification-Email angefordert *** Rückkanal zu eZustellung wird angeboten, Sender muss das aber aktivieren, muss seitens der SV noch abgestimmt werden, z.B. wer die Antworten entgegennimmt *** Schnittstellen-Änderungen, betreffen EDS und SVPOST ** Safari-Issues: *** BRZ bestätigt Probleme, wenn SV einen IOS-User mit diesen Problemen nominieren kann, kümmert sich BRZ drum, BSchefberger wird bei vorhandenen Kunden nachfragen * DZUST-KONZ ** WSC wird verfeinertes Konzept an CC-MVB + AArnold, BSchefberger, MVenturini zur Einsicht versenden ** Status aus Sicht CC-MVB *** erstes Feedback erstellt, warten auf verfeinerte Version *** STP-MVB/BE: DZUST aus HR2021 in FR2022 verlagert * MZdeliveryID ** am 16.03. wurde SP1.7 (Contact Center) mit KickOff in Graz begonnen: "was ist Contact Center der ÖGK am 01.07.2021" (bis 30.06.2021 im CuCC der ITSV, dann bei ÖGK selbst) Beginn ab 01.07. in ÖGK-O (bisher schon Overflow von CuCC) * SP 4.7 aktuelles ** Projektauftrag mit Montmorency und Sima besprochen ** Reduzierung des Kernteams, sollte weniger IT und mehr Fachbereich sein: *** THO im Kernteam *** WSC im erweiterten Team * AOB ** MWindholz: "alte Träger-Kennungen": im FG auf JAP2022 verschoben ** MWindholz: Postausgangsprozess, inkludiert auch physiche Post (ACHTUNG: ist hier Logik der DZUST dupliziert?) Ergänzung AArnold: AA sollte geliefert werden (AP: MKrach) ~20210325 topic POS-Daily start 09:30 end notes * LSC: potentiell noch krank * RSV: ** P: EDSEPORT-109 ** F: EDSEPORT-109 Review mit RWI * RWI: ** P: DZUST: Abstimmung WRI ** P: FBKEPORT-41 Review ** ~: FBKEPORT-165 Review ** P: DDA3TA2 Abstimmung mit ESC ** I: LSC noch krank, daher muss RWI die changes selbst machen * ESC: ** ~: DDA3TA2, noch Probleme mit MTOM-Streaming * WSC: ** P: DZUST open Issues * DFA: ** F: TechLA Sitzung 20210325, Themen PERSIG, SVPOST, davon abhängig Wechsel von ESC zu POS ** F: DynaTrace-Einweisung 20210325 mit CSE, MHN, WRI ** F: SÜN-Ausschreibung mit Einkauf ** ~: AG OutputServices prep topic SVCLSL Clearing JFX tln MHofer, MKuhn, WSC start 14:00 end 15:00 notes * SVCLEAR-53 * SVCLEAR-55 * offene Frage zu E-Mail Notification Urgenz nach CF obsolet, an CC-ALWE weitergeleitet ~20210326 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * WSC: ** kein Urlaub Karwoche * MHN: ** DynaTrace-Einarbeitung ** F: PoC Linux ** F: SVdirekt Channels ** F: Urlaub Karwoche * RWI: ** EDSEPORT-109 IQS ** F: Abstimmung RSV,LSC ** F: DZUST * ESC: ** DDA3TA2 ** F: Urlaub Karwoche * CSE: ** P: DynaTrace ** F: RGKK 11.4 Umstieg ** ~: Auswertung verwendete Schnittstellen-Versionen zum Umstieg aller Nutzsysteme auf SR2-Finalisierung * WRI: ** P: DynaTrace-Einweisung ** P: DDATRS-378 ** F: DDATRES-369 ** F: DZUST-KONZ * LSC: ** P: DDATRES-387, ist Unit-getestet ** F: Urlaub nach Ostern * RSV: ** F: Urlaub/ZA Do,Fr ** ~: EDSEPORT-109, keine Hindernisse ** AP: WSC: EDSEPORT-122 übernehmen (Test-BERE-User) * DFA: ** P: SÜN-Ausschreibung Abstimmung KG, aber MedNanny Bedarfsträger nicht so dringend ** F: Linux-BusinessCase ** P: TechLA 25.03., keine Entscheidungen bzgl. SVPOST, PERSIG ** F: AGOUTSVC prep ** F: Urlaub Karfreitag * TKR: ** F: Verteiler Anlegen "ITSV-POS-Team" topic EZUST-JFX ITSV/SVC start 10:00 end 11:00 notes * TechLA ** DZUST: *** bindendes Angebot an ÖGK zu erstellen bis M04/2020 1. Schritt realistische Abschätzung aus POS-Team Erwartungshaltung (M.Schöneborn): Im Jahr 2021 nicht mehr als 90k€ ** SVPOST (Übernahme): *** Finanzierung weder in STP-Technik noch im (alten) EZUST-LA *** => Zusatz-Budget muss noch durch Umwidmungen duch TechLA erzeugt werden *** "bis dahin soll weiter gearbeitet werden ??": THO, SMI, WGA, DFA werden abstimmen und frühestens Di., 30.03.2021 entscheiden ** PERSIG: soll bilateral ÖGK<->ITSV abgehandelt werden * BRZ-JFX ** SVPOST nötige Änderungen: *** Roadmap von BRZ/ZUSE beinhaltet Änderungen im Protokoll zum Zustelldienst, die umgesetzt werden müssen *** bei "Abnahmetest" für Änderungen im BRZ ist ein Bug im SVPOST bei der ERV-Weiterleitung aufgetreten,muss DRINGEND behoben werden, problematisch weil Finanzierung gerade ungeklärt ** Datenschutz-Diskussionen ** Untergeordnete Organisation: es gibt ein Mailbox-Element, wird aber per Default nicht verwendet (und ist auch nicht vorgesehen) ** Neue Regeln für Zustelldienste, SVPOST ist aber als KSB nicht betroffen * "Brief-Icon" ** SVPOST-Link als Weiterleitung in MeineSV wird entfallen und nur mehr in LinkListe erscheinen ** SAP-PERS soll informiert werden, dass das so ist topic Vorgehensweise bei Abschätzung/Angebot DZUST für ÖGK tln DFA, WSC start 11:00 end 11:30 notes * Kostenrelevante Abschätzung widerspricht agilen Prinzipien, muss aber gemacht werden * Bisherig publizierte Zahlen sollen keine Einfluß auf den Umfang der Abschätzung haben * Da keine Agilität erlaubt ist und bis 15.04.2021 Abschätzung abgeschlossen sein soll, muss mit Sicherheits-Puffer für Unknown-Unknown gearbeitet werden * POS-Team wird Aufstellung der Aufwände an definierte Leistungsbausteine gebunden vornehmen * Eigens werden Puffer-Positionen mit Aufwänden und Kosten explizit namhaft gemacht werden * Die Aufwände und Kosten werden auf die im Konzept dokumentierten Phasen aufgeteilt * Die Darstellung von Struktur und Umfang der Aufwände und Kosten ist KUOM/PM überlassen topic DZUST KONZ TechKonz start 26.03.2021 11:30 end 13:00 tln CSE, RWI, WRI, WSC notes * CSE: Rendering ** Font-Schwierigkeiten: *** Es gibt eine Einstellung, dass der Renderer wirklich die im Dokument embedded Fonts verwendet * Format-Attribute: ** Dokument-Attribute (Farbe/Duplex/Größe) sollen das Dokument beschreiben, NICHT einen Ziel-Zustand Ist das Dokument nicht in dieser Form (oder die Form nicht verifizierbar), dann wird gemeckert und abgelehnt Attribute gehen in die Stream-Berechnung (innerhalb des Stream-Bundles) ein Gemischte Attribut-Werte werden gemerged: - Farbe vs. Schwarz => Farbe - Duplex vs. Simplex kann gemerged werden => Duplex - Größe: ein Kuvert darf nur gleich Größen enthalten, wenn nicht => abgelehnt Ausrichtung(Orientation) wird in MPZS nicht behandelt * Entscheidungs-Logik und -Stellen ** WSC wird Beschreibung entwerfen und CSE, WRI, RWI werden noch prüfen * wollen wir in Phase 1 "collect" ausschließen? WSC: soll schon in Phase 1 können STP-MVB braucht's nicht * WSDL noch offen: ** WRI reviewed ** Felder RS-Hybrid Deckblatt (3 Adressen): RWI: sind schon in WSDL enthalten * Am 29.03.2021 nächstes Meeting mit letzten Inputs zur Korrektur von Konzept und WSDL * Auslieferung des Konzepts bis spätestens 01.04.2021 an CC-MVB/R.Achatz * Review CONSOLE-Text: RWI gibt noch Feedback ~20210329 topic POS-Daily start 09:30 end notes * RSV: ** ~: EDSEPORT-109 - Development ** F: EDSEPORT-109- Test, Dokumentation * RWI: ** F: DZUST * ESC: Urlaub * LSC: ** ~: FBKEPORT-18 ** P: DDATRES-387 * WSC: ** DZUST ** Test-User beantragen * CSE: ** P: DZUST ** P: Statistik verwendete WSDL-Versionen und Hinweis an Kunden dass mit 01.01.2022 nur mehr SR2 zulässig ist ** Ab heute RGKK Trägertest mit 11.4-Patch ** Ab 03.04.2021 11.4-Patch für 11.4 Kunden in Prod ** Noch 2 grosse Kunden auf 11.2: LGKK, STP-MVB; Termine noch nicht fixiert * DFA: ** P: Übernahme Renderer-Linux-Umstieg Kostenberechnung von MHN ** F: AG OutputServices ** Frage: EDSEPORT-147: was ist noch zu tun; RWI: wird nach Merge geschlossen * TKR: ** Frage/Hinweis: Anwesenheit im Büro unbedingt mit FK abstimmen ** Frage/Hinweis: wann wird wer geimpft, um evtl. Impf-Nachwirkungs-Krankenstand zu "verteilen" topic DZUST-Konzeption 0.29 tln RWI, CSE, WSC start 11:00 end 11:30 notes * Issue von RWI: "Stapel" als identifizierte Objekte, zB. an QS-Haltepunkten bisher nicht berücksichtigt NB-WSC: Delivery-IDs und Stapel-IDs könnten aus einem Nummernkreis kommen und Deliveries und Stapels können eine gemeinsame (Basis-)Klasse sein Dann kann jeder Ablauf mit einem Objekt der "POS-Workrequest"-Klasse arbeiten * WSC stellt Ablaufschritte vor (https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+technische+Konzeption#DualeZustellungtechnischeKonzeption-Ablaufschritte,BerechnungenundEntscheidungen), müssen noch mit WSDL abgeglichen werden * noch offene Punkte für Konzept-Dokument: ** Check und Freigabe der Beschreibung der POS-Console-ePortal-Applikation für Haltepunkte durch RWI und CSE ** Beschreibung und finale Inhalte+Terminisierung der Phasen * noch offene Punkte in interner Konzeption: ** Ableitungsregeln und -Prüfungen von Dokument-Eigenschaften(Farbe/Duplex/Größe/Ausrichtung) auf PrintStreams, Was soll geschehen, wenn es für ein Dokumenten-Eigenschaft keinen passenden PrintStream gibt? ~20210330 topic POS-Daily start 09:30 end notes * WSC: ** EDSEPORT-122 * LSC: ** EDSEPORT-109 merge ** F: EDSEPORT-109 Test * RSV: ** P: EDSEPORT-109 Skills ** F: EDSEPORT-109 Test ** NB: EDSADMIN ist exklusiv mit * RWI: ** P: EDSEPORT-109 Review ** F: DZUST KONZ ** F: EDSEPORT-109 * CSE: ** DZUST Konzept ** P: Kunden angeschrieben über Invaris 11.4 Umstieg ** DZUST Prototyping Rendering * DFA: ** ~: AG OutputServices prep ** F: SVPOST Übernahme Abstimmung mit RZ topic SVPOST-Übernahme mit ITSV-RZ start 10:00 end 10:30 tln DFA, notes * DFA Info aus TechLA: ** keine Budget-Zuteilung, "bis Juni weitermachen, dann Entscheidung" ** in SW muss noch BL entscheiden, DFA wird das weiterführen ** DFA wird StWindhager Notes/Protokoll von TechLA(25.03.3031) zukommen lassen, StWindhager wird BL-RZ informieren * Ergebnis: Tätigkeiten anhalten, weiteres nach Mgt-Entscheidung topic DZUST Konzeption V 0.3 start 11:00 end 12:45 notes * Berechnungen: ** ALLE: aus Produkt+Mandant abhängig: EZUSE-Timeout, optionale Haltepunkte ** Kostenstelle - per Kuvert/Zustellung ** StreamBundle - per Kuvert/Zustellung * Treatment Profile fällt weg, Verfügungen extra am API mitgebbar * Berechnung Print-Streams: ** Pro Kuvert: abhängig von: Farbe/sw (wenn ein Dokument in Farbe, ganzes Kuvert in Farbe) + Papiergröße + Duplex (wenn ein Dokument Duplex, ganzes Kuvert ) + Portoklasse + StreamBundle + Kostenstelle * Hinterlegung EZUST-Teilnahme/Kanal in ZPV <== AP: WSC: noch zu prüfen, ob das in der DZUST passieren muss * Ooptionale PDF->PDF/A Konvertierung: kann später ohne API-Änderung eingebracht werden, nicht Phase 1 * möglicher QS-Haltepunkt bei EZUST topic DZUST Konzept V 0.4 start 13:45 end links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Kooperationsdokument+Duale+Zustellung+Konzeption topic POS Sprint 5 Review start 08:45 end 10:15 notes * RSV: EDSEPORT-108 / EDSEPORT-109 ** "PermissionModell": Teams ** Möglichkeit, dass ein User (EDSLESER || EDSBEARB || EDSPUSER) && EDSTRINF haben kann topic POS Sprint 5 Retrospective start 10:15 end 11:30 topic POS Sprint 6 Planning 1 start 11:30 end 13:00 topic Korrespondenz, Aufwandserfassung start 13:30 end 14:00 links U:\Arbeitszeit und Urlaub\Aufwandserfassung_WSC\Aufandserfassung_WSC_2021_20210330.xlsx topic SVCLEAR-52 start 14:00 end 16:00 ~20210401 topic POS-Daily start 09:30 end notes * WRI: ** I: PC-Platte ** F: Thread Code switchable * CSE: ** ~: DDA2: BVAEB/NOVA: noch immer aktiv, versteckt hinter "KOVER99" ** ~: LGKK hat mit Umstellung auf Invaris 11.4 begonnen, (ITU-)Ressourcen mit 12.04.2021 migrieren, noch Zusatzaufwände wegen Änderung in ** ~: DZUST Renderer-Templates ** F: Release 2021Q1: RZ soll per 06.04.2021 definitive Release-Informationen bekommen ** F: JIRA-Issue für PCL-Dateinamen-Eruieren => Q2/2021 * WSC: ** P: DZUST KONZ ** F: DZUST ESTIM * DFA: ** F: AG POS prep, dazu AP: WSC: DZUST-Info-Folie ** F: DZUST-Sync-Up ** Zukünftige Themen: DZUST, SVPOST, PERSIG ~20210402 topic GEDA+Test Coffee Meeting start 08:30 end 09:00 notes * AZeiss stellt AI Portfolio weiter vor: ** Kostenerstattung ** E-Mail Dispatching topic SVCLEAREXP-0016 prep start 09:00 end 09:30 links topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * LSC: ** EDSEPORT-109 Test ** ab 05.04. auf Urlaub, Übergabe an RSV * RWI: ** P: EDEPORT-109 Test ** F: EDSEPORT-163, FBKEPORT-54 * CSE: ** DZUST - Portoklassen-Namensschema ** DDA3-Fehler von MVB gemeldet: Ursache EDS meldet Fehler, DDA3 kann Meldung nicht speichern (nur Platz für 256 Zeichen, Meldung hat 384) ** Info Invaris: Scaling geht, CSE wird noch testen * WSC: ** F: DZUST-Abschätzung topic SVCVLEAREXP-0016 prep start 10:00 end 10:30 topic SMS-Notification über SÜN für HKH tln PSipl, WSC start 10:30 end 11:30 notes * Bedarfsträger: OE im ÖGK-W/HKH (?) * Bedarf: es soll auf einfache Art und Weise von menschlichem Benutzer aus fixer Nachrichtentext an Liste von Rufnummern als SMS geschickt werden können ** KGrubmiller und PSipl denken an E-Mail-"Gateway", an das man den Request schickt, dann mach SÜN SMS daraus ** es kann aber auch eine ePortal-Anwendung sein, wenn die Benutzer SV-MA sind (was im HKH der Fall sein könnte) * Priorität: noch in Kompetenz-Abstimmung innerhalb ÖGK-W (wer darf das überhaupt an ITSV melden ...) * AP: WSC: Abstimmen in POS, was aktuell möglich ist oder einfach sein könnte * AP: WSC: wer ist der Bedarfsträger für diese Termineinladungs-Benachrichtigungen, die aus der SVC (über Gerold Brauchart) gekommen sind * AP: WSC: kann man daraus einen Use-Case in der POS-Console machen? topic Korrespondenz start 11:30 end 12:15 topic SVCLEAR-Korrespondenz start 13:15 end ~20210406 topic POS-Daily start end notes * CSE: ** DZUST ANL: Zoom auf Papiergröße OK, PCL-Dateinamen noch in Arbeit * RWI: ** P: EDSEPORT-109: Test/Review ** F: DDA3TA2 GSOAP Issues * ESC: ** F: DDA3TA2 SS-Beschreibung nach Anforderung von CC-MVB * WRI: ** P: Threadpool ... ** ?: Release-Content? * WSC: ** F: DZUST Kalkulation * RSV: ** F: EDSEPORT-109: Test, Bugfixing, Einbindung MHN * MHN: ** F: EDSEPORT-109: Test ** F: FBK-Channels * DFA: ** F: AG OUTSVCS topic PM/SDM JFX GEDA start 10:00 end 10:35 notes * Tarek Mostageer: ** es wird mit dem DV / Erik Romagna einen JFX zu den Produktthemen aus GEDA geben ** Produkte werden priorisiert, Zelimir Markic als Beispiel: *** Priorisierungs-Excel entworfen, Attribute der Produkte bereits mit DVSV/IT-ORG abgestimmt, Zeli schickt Link auf zentrales Excel SDM sollen befüllen und mit den DV-Organisatoren absprechen * Melanie Unger: SW Büro Themen: ** Patricia Hoffmann geht ins CuCC ** Oemer Ulu wird mit Aya Kousa GEDA betreuen topic POS Release Management Q1/2021 start 10:35 end 11:35 notes * Hint auf ACMS-parameter in technischen Releasenotes * AP: WSC: mit RZ abstimmen: Wenn von POS-Team eine Installationsanleitung kommt mit der Reihenfolge, hält sich RZ auch daran? * AP: RWI: ACMS-Parameter Änderungs-Informationen links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/pages/viewpage.action?pageId=143961781 topic PZ-SWE-QG start 12:00 end 14:00 last 20210223 notes * QG4.1, QG4.2 / agil mit linear synchronisiert topic POS RZ JFX start 14:00 end 15:15 notes * POS-Team soll Reihenfolge bei Installation und Upgrades beschreiben * auch DZUST soll Upgrades, Wartungsfenster und Downtimes berücksichtigen ~20210407 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * DFA: ** ~: Release Q1/2021 Doku und Koordination * WRI: ** I: soapUI Probleme ** P: Branch DDATRES 2021/Q1 * WSC: ** P: RZ Q1 Release Abstimmung ** F: DZUST FuncDecompEstim * CSE: ** F: HEMA Renderer-Problem mit Invaris 11.4 ** F: DZUST FuncDecomp ** ~: RZ stellt auf Secure Connections um, betrifft Invaris Designer ** ~: ALWE-Produkte produktiv auf 11.4 umgestellt ** F: LGKK Migration 11.4 am 12.04. ** ~: Release 2021/Q1 * MHN: ** ~: EDSEPORT-109 Test ** ~: FBK Kanalwartung (SVS-Kanäle aufräumen) * RSV: ** ~: EDSEPORT-109 Test ** F: EDSEPORT-109 Selenium Test Erweiterung * LSC: Urlaub * RWI: ** ~: 2021/Q1 QS SonarQube Warnings ** F: Code Coverage @JBoss EDSEPORT zur Untersuchung ** F: POSMON-Test vor Release topic DZUST FuncDecompEstim start 10:05 end 15:30 notes * spezielle Themen: ** Portoklassen und Gewicht ? *** Bei jedem DDL gibts eine Portoklassen-Liste, wird nur nach Blättern kategorisiert *** Es gibt bei allen DDL eine Portoklasse "n und mehr" als obere Abgrenzung *** AP: WSC: bei C.Ott nachfragen, was die Post-Produkte als Tarif-Grenzen und Obergrenzen haben ** definitiver Stand der Implementierung in Bezug auf Seitengrößen? *** Jedes Dokument hat 4 Attribute: Farbe, Duplex, Größe, Ausrichtung <= Das soll das gewünschte Ergebnis sein, wenn ausgedruckt wird *** Wenn ein Dokument im Kuvert Farbe ist, wird Kuvert farbgedruckt *** Wenn ein Dokument im Kuvert Duplex ist wird duplex gedruckt, Simplex-Dokumente in einem Duplex-Kuvert werden mit leerer Rückseite gedruckt, jedes Dokument in einem Duplex-Kuvert beginnt auf einer Vorderseiten *** Wenn unterschiedliche Größen in einem Kuvert kommen, wird das Kuvert (in Phase 1) abgelehnt *** Unterschiedliche Ausrichtungen in einem Kuvert werden abgelehnt (Das Adress-Deckblatt in einem Landscape-Kuvert kann aber Portrait sein) ** kann EDS so was wie Drittempfänger ("PA") => Gibt's nicht, Adressfeld muss vom Nutzsystem kommen (inkl. "p.A." usw.) ** Tags aus ZUSE in WSDL aufnehmen (und andere Attribute, die ZUSE anbietet, AP: WSC: noch nachsehen, was schon mal besprochen wurde) * Strukturelle Themen ** wie kann DZUST in funktionale Blöcke zerlegt werden, die auch in implementierbare Einheiten übergeleitet werden können *** MPDS wird in GROSSE/MITTLERE/KLEINE Blöcke zerlegt *** in Abschätzung werden GROSSE Blöcke beschätzt *** in folgenden Estimation Meetings werden MITTLERE erzeugt *** In Refinements werden KLEINE aus MITTLEREN erzeugt und als Stories geplant ** welche isolierten Funktionsblöcke gibt es bereits => Keine, ** was passiert wenn Datenbank plötzlich weg ist oder Server wird gekillt *** wird im Detail Design der State Machine berücksichtigt: *** Veränderung findet nur isoliert in einzelnen Transaktionen (Schritten) statt *** Am Ende jedes Schrittes findet ein COMMIT statt *** Crash vor COMMIT: Aktion hat nicht stattgefunden, Zustand ist unverändert und persistent in DB *** Crash nach COMMIT: Aktion hat stattgefunden *** Timeouts werden durch persistent gespeicherte Start- und Endzeit realisiert. Fällt das System zwischen der Start- und End-Zeit aus und restartet erst nach der End-Zeit, so gilt das Timeout als abgelaufen ~20210408 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * ESC: ** P: SVSTD-81 Meeting ** ~: DDA3TA2 ** I: DDA3TA2 MTOM-Streaming ** I: DDA3TA2 RDM-Versionierung -> CSE ** F: DDA3TA2 PowerBuilder-Komponente, AP: ESC/DFA: Nachfrage bei z.B. LGKK und AG-OUTSVC, ob noch benötigt und evtl. Phase-Out Termin * RSV: ** EDSEPORT-109 Test * RWI: ** I: BEREZ-Namen nach SVOG geändert auf xxxxxx@, EDSEPORT, xxxEPORT müssen angepasst werden, AP: WSC: Ticket dazu machen und Abstimmungsmeeting * WSC: ** ~: DZUST-ABSCH ** SÜN-AUSS Abstimmung KGrubmiller ** F: SÜN-AUSSCH Bewertungsmatrix * DFA: ** ~: AG-OUTSVCS prep ** Release Q1/2021 * TKR: ** Bitte, Fragebogen ansehen und beantworten topic SVCLEAR-43.2 start 10:00 end 10:30 notes MVBRFAUSW bis 08.04.2021 geladen topic SVCLEAR-54 start 10:30 end 11:30 topic SVCLEAR start 11:30 end 12:00 topic EDSEPORT-167 start 12:00 end 12:30 topic SVCLEAR start 13:00 end 13:30 topic SÜN-AUSSCH start 13:30 end 18:20 ~20210409 topic POS_Daily start end notes * RSV: ** EDSEPORT-109: Test * ESC: ** F: DDA3TA2 RDM-Lieferung * CSE: ** Release 2021/Q1 ** F: LGKK Invaris Mig 11.4 am 12.04. ** F: MVB Invaris Mig 11.4 mit HR2021 ** I: HEMA hat Invaris-Problem mit 11.4.164 (nicht mit 11.4.162), die nicht in ITU aufgetreten ist => in PROD auf 11.4.162 rücksteigen, RGKK (welches das 11.4.164 braucht) ist noch in ITU und geht halt ein bisschen später in Produktion damit * DFA: ** ~: Release Q1/2021 ** P: AGOUTSVCS-20210415 prep, Review durch RWI, WSC noch ausständig ** F: Invaris Linux Umstieg Volumetrics * WRI: ** ~: DDATRES * WSC: ** P: SMS-Provider Ausschreibung ** F: DZUST-Abschätzung * RWI: ** ~: Release Q1/2021 ** ~: SMS-Provider Ausschreibung ** I: EDS-Lieferung: SFC darf nicht vergessen werden! * MHN: ** P: Invaris Abstimmung ** P: Alltag topic POS-Team-Update start 10:00 end 10:30 notes * Murial Status-Update topic DZUST Grobabschätzung #2 start 10:30 end links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Aufwand+Duale+Zustellung notes ~20210412 topic POS-Daily notes * RWI: ** P: DZUST Grobabschätzung ** ~: Release Q1/2021 * MHN: ** P: FBK-Testumgebung ** F: LGKK Mig Invaris 11.4 * CSE: ** P: Q1/2021 Rollout ITU komplett ausser FBKEPORT, POSMON-Tests OK ** HEMA-Problem 11.4.164, Invaris arbeitet an 11.4.164++ ** MVB Migration 11.4 sofort nach Abschluss der LGKK-Migration * LSC: ** F: FBKEPORT-18 ** F: FBKEPORT-18 Review mit RWI-WSC * RSV: ** EDSEPORT-109 Selenium Test Rework u.A. BERE-Mandantennamen nach EDSEPORT-167 * WRI: ** P: DZUST ESTIM ** F: DDA3 Threadpool * WSC: ** P: DZUST ESTIM ** F; DZUST Stories ** F: EDSEPORT-167 * ESC: ** ~: DDA3TA2: *** AIX-Lib geliefert *** Client PowerBuilder-Lib Bedarf wird noch in AG OUTSVC geklärt ** Ab 01.05.2021 ESC voll bei POS * DFA: ** F: 15.04.2021 AG OUTSVC ** P: Q1/2021 @ ITU ** F: Refinement ** F: Java 8/11 ** F: DZUST Story Splitting topic EDSEPORT-167 tln RWI, RSV, WSC start 09:55 end 11:00 notes * potentiell mehrere Umsetzungsstufen ** 1. Stufe *** jede ePortal-Applikation wird genau mit EINEM BERE-Mandanten assoziert, POS stellt sicher, dass nur HVB/DVSV für POS-Applikationen verwendet wird *** beim ersten Betreten der POS-ePortal-Applikation wird in Principal Benutzer@DVSV auf Benutzer@HVB geändert *** Wo ein Benutzer eingegeben werden muss, ist @ nicht mehr notwendig, es wird IMMER @HVB angenommen; wird ein Mandant eingegeben, so ist nur @HVB und @DVSV gültig, anderes wird mit Fehlermeldung abgelehnt *** Wo ein Benutzer gespeichert wird, wird Benutzer@HVB gespeichert, egal ob der Benutzer den Mandanten dazu eingegeben hat oder nicht *** persistente Daten in POS-Applikationen werden NICHT geändert (sowohl Bewegungsdaten als auch Benutzerprofile), Benutzer bleiben mit "Benutzer@HVB" gespeichert *** Suchen nach Daten werden so durchgeführt, dass sowohl "Benutzer" oder "Benutzer@HVB" gefunden werden kann *** Gefundene Benutzernamen werden immer als "Benutzer" angezeigt, egal ob in den Daten "Benutzer" oder "Benutzer@" gespeichert war ** 2. und weitere Stufen je nach zeitlicher Entwicklung ~20210413 topic POS-Daily start 09:30 end 10:10 notes * RSV: ** ~: EDSEPORT-109 Selenium * WSC: ** ~: DZUST ESTIM ** ~: EDSEPORT-167 * CSE: ** ~: HEMA Invaris 11.4.164-Problem in Bearbeitung bei Invaris ** Q1/2021: Doku, RN * ESC: ** ~: DDA3TA2: wahrscheinlich nur LGKK, die die PB-Lib verwenden * WRI: ** ~: Threadpool Konfigurierbarkeit * LSC: ** ~: EDSEPORT Handbuch * RWI: ** P: EDS-SÜN Issue, Korrektur in EDS * MHN: ** ~: LGKK Invaris 11.4 Migration ** F: Invaris 11.4 Update zur Unterstützung der Migration von MVB zu 11.4 ** ~: FBK Abstimmung RSic * DFA: ** ~: SVSTD-69: Doku noch nicht fertig, Anpassungen on Hold ** ~: PERSIG * TKR: ** Review Sprint 6 macht mangels Story-Ergebnissen keinen Sinn topic POS-Monitoring start 10:10 end 11:00 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/1.%29+Grobe+Analyse notes * Jeder Zuständige in der Liste soll noch Use-Cases und Modell-Elemente für die verantworteten Produkte liefern topic DZUST-Kostenabschätzung und Kommunikation start 11:00 end 11:50 links: [ { reference: "Kooperationsdokument", url: "https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Kooperationsdokument+Duale+Zustellung+Konzeption" } ] notes * Kosten Version 20210412, auf ganze 1000-€ aufgerundet * bezogen auf Kooperationsdokument V 0.4 * kommuniziert an THO topic DZUST Konzept start 12:20 end 15:00 ~20210414 topic POS BA start 09:15 end 09:30 notes * DZUST wird noch gesplitted * Sprint 7 noch aktuelle non-business stories topic POS Sprint 6 Retro start 09:30 end 10:50 notes Fragebogen Auswertung topic POS Sprint 7 Planning 1 start 10:50 end topic DZUST KONZ Spec start 17.00 end 20:15 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Detailspezifikation ~20210415 topic SÜN-Ausschreibung start 09:00 end 09:30 notes * KGRubmiller wird überarbeitete Liste noch an WSC senden, dann am 20.04. finale Überarbeitung gemeinsam topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * nur mehr Abstimmungen und Impediments * MHN: 14.04.2021 neue BRZ ZUSE-Release mit 1 Woche Verspätung * WSC: SÜN Ausschreibung * ESC: "500MB-Problem" topic AG POS start 11:00 end 12:30 topic SVCLEAR-52 SVZ_AUTO start end notes * PROD Durchführung nun ab 30.04.2021, 15:00 über das Wochenende, RZ.AM ~20210416 topic POS-Daily start 09:30 notes * LSC: ** I: JBoss-Setup * RWI: ** ~: Release-Build * ESC: ** ~: 500MB-Issue * WSC: ** F: DZUST mit CSE * WRI: ** DDA3 Cluster/Thread * MHN * CSE: ** Patch 11.2 ITU, 11.4 ITU (RGKK, HEMA verifizieren) * DFA: topic EZUSTJFX start 10:00 end notes * AG OUTSVCS Themen ** SVPOST, Umschichtung in KW16 ~20210419 topic POS-Daily notes * CSE: ** Invaris 11.4 Patch noch immer mit Fehler ** F: EDS/EPORTAL-Build Nachlieferung ** ?: FBKEPORT, kommt noch Lieferung? RWI: kommt noch, noch in Verifikation, CSE: ab 23.04. wird auf ATU Q1 ausgerollt, RWI: bis dahin gibts verifiziertes FBKEPORT * MHN: ** ~: viele Support-Anfragen ** I: SÜN-Produktion 2. Instanz vorhanden, noch zu klären ** F: Zertifikate EDS * RWI: ** ~: FBKEPORT-Review ** F: Zertifikate BriefButler * RSV: ** ~: FBKEPORT * LSC: ** FBKEPORT Test * WSC: ** ~: DZUST Aufwände * DFA: ** Q1/2021 Release Rollout ~20210420 topic SVCLEAR-43.2 start 09:15 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * RWI: ** ~: FBKEPORT ** F: DO Review mit LSC * RSV: ** ~: EDSEPORT-109 Test Selenium * WSC: ** ~: DZUST * CSE: ** ~: Invaris 11.4.170 oder so ** I: RWI: Testfall von HEMA is POSMON übernehmen: * MHN: ** ~: SÜN Runtime Cleanup * ESC: ** ~: DDA3TA2: noch immer MTOM-Streaming Errors("500MB"), Limit erhöht, noch unklar * DFA: ** F: Linux-Umstieg, Kosten * LSC: ** ~: EDSEPORT/RechClient-Selenium-UseCases topic SÜN-SMS-Ausschreibung start 10:00 end 10:30 topic POS-Monitoring Sammlung start 10:30 end 11:30 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/1.%29+Grobe+Analyse topic SVCLEAREXP-0016 start 11:30 end 12:00 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/SVCLEAR/Protokoll+SVCLEAREXP-0016 topic PZ-SWE-QG tln CKarasek, RFI, OOP, WSC start 12:00 end 13:00 notes * CKA bereitet Unterlage für MKL auf, welche Artefakte (die für die QGs nötig sind) zu designen wären: ** Testrahmenplan: Team von HDechant soll Template erzeugen ** Anforderungsanalyse ** .. topic SVCLEAR-52 tln HBiermann, WSC start 13:00 end 13:40 topic SVCLEAR-54 start 13:40 end 14:00 topic POS-Monitoring Sammlung FBK/FBKEPORT tln RWI, WSC start 14:00 end 15:40 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/1.%29+Grobe+Analyse topic SVCLEAR-52-REOPEN start 15:40 end 17:27 notes * WSC soll ABauer und ORichter einladen zu Abstimmung => 29.04.2021 links https://issue.seu.sozvers.at/jira/browse/SVCLEAR-52 ~20210421 topic SVCLEAR-43.2 start 08:10 end 08:30 topic SVCLEAREXP-0016 start 08:30 end 14:00 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/SVCLEAR/Protokoll+SVCLEAREXP-0016 notes * MVB-CAB ** Organistorische Änderung im ÖGK-Bereich VS - Versicherungsservice: *** GB4 - Sima **** FB VS - G.Mayr ***** Themenfelder ****** MVB incl. STP ****** DG-Meldungen/Sanktionen ****** rechtliche Linienführung incl. Verfahren ****** Selbst/Sonderversicherung ****** Kundenorientierung/Formulare/Listbilder - EWassertheurer ****** Zwischenstaatliches - AArnold - T ****** BE inkl. STP - C.Rendl - NÖ ****** SPOC - E.Graf - B ****** Fraud/AGH - R.Stany ****** GPLB - DKurz - S *** das ist ein Entwurf *** Auswirkung auf CAB-Besetzungen noch ungeklärt topic MPDS ANL start 15:00 end 16:00 notes * Zur Story-Größe, am Beispiel EDSEPORT-108/EDSDEPORT-109 ** EDSEPORT-108 war sehr(!) aufwändig ** Grund 1: in vielen JSF-Seiten und Modulen(welche?) musste eine Programmlogik ausgebaut werden, die das gegenseitige Lockout von EDSADMIN<->EDSTRADMIN<->EDSTRINF<->EDSPUSER/EDSBERAB/EDSLESER umgesetzt hat ** Pattern: zu große Cohesion unter all diesen Entitäten ** Konsequenz: anderes Pattern mit aufgelöster Cohesion: *** Jede Seite hat nur ihre BERE-Rolle, die dazu notwendig ist (EINE von EDSADMIN, EDSTRAD, EDSTRINF, EDSPUSER, EDSBEARB, EDSLESER) *** Lockout (wenn überhaupt nötig) an EINER Stelle abprüfen, nämlich bei der Übernahme des Security-Principals bei der Anmeldung / Erstellung des Session-Objekts. ** Q: Wie könnte man draufkommen? A: Wenn sich der Lockout-Code in jeder Seite wiederholt ** Q: Wiederholt sich ja nicht, ist ja auf jeder Seite anders? A: Wiederholung ist auf höherer Ebene, auf das muss im Design geachtet werden ** Q: was ist das Pattern, auf das beim Design geachtet werden sollte? A: mehrere: *** A1: Cohesion (s. oben) *** A2: Duplication: Wiederholung, auch auf höherer Ebene *** A3: Separation of Concerns: **** Das Seiten-Objekt hat 2 Teile: Berechtigungsprüfung und eigentliche Seiten-Aktion **** => Trennung der beiden Teile **** => Dann kommt man beim Teil "Berechtigungsprüfung" auf die Duplication drauf ** Q: wie käme man beim Design darauf, dass der Lockout herausgelöst sein müsste? *** A1: Indem der Lockout eine Business Rule ist, die nicht an mehreren Stellen dupliziert werden sollte *** A2: Wenn der Code-Teil der Berechtigungsprüfung größer wird als die eigentliche Funktion *** A3: indem die Business Rule für den Lockout klar refaktoriert werden muss: **** Aus R: "das darf man nur machen, wenn man A hat aber nicht B" muss werden: ***** R1: "A und B und C schließen einander aus" ****** dann kommt man drauf, dass der Lockout nicht eine Funktion der JSF-Seite, sondern der Berechtigungsverwaltung ist ** Grund 2: JSF-ePortal-UI sehr aufwändig? Ist das so? ~20210422 topic MPDS-Story-Splitting topic POS-Daily start 09:30 end notes * CSE ** Support, Invaris 11.4 * MHN ** Support * LSC: * RWI: ** F: FBKEPORT * ESC: ** DDA3TA2 - neue Versionen gSOAP, libDCE, WSsecurity * WSC: ** ~: DZUST * RSV: ** ~: EDSEPORT-109 * DFA: topic Team JFX start 10:30 end 11:00 notes * COVID-19 Impfungen, HomeOffice * RPA - robotic process automation topic AGOUTSVC start 11:00 end notes * Priorisierungen * WSC: Vorstellung Status MPDS (DZUST) * ... * Löschvorgehen ** MVB (WWatko): zu geringe Fallzahl, wahrscheinlich keine Implementierung in STP-MVB ** LGKK (MRappl): wahrscheinlich ebenso topic CuCC Clearing JFX start 14:00 end 15:00 notes * CuCC wird NICHT an ÖGK übertragen , nur die ÖGK-Vermittlung geht an die ÖGK (in OÖ?) über * SVCLEAR-53 - Entscheidung * SVCLEAR-54 - Info * SVCLEAR-55 - Entscheidung * E-ID / ID-Austria: noch ncht sicher, ob NOV-2021 wirklich so stattfindet ... topic MPDS Stories start 15:00 end 18:12 ~20210323 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * CSE: ** ~: Invaris-Patch 11.4.170++, noch RGKK-Problem (tritt nur auf, wenn JDO als Zwischenstufe) * MHN: ** F: SÜN-Upgrade Linux ** F: EDS * WSC: ** I: DZUST/MPDS TA2-Adapter nötig (MVB/WWatko hat gefordert) * ESC: ** ~: DDA3TA2 Power Builder Adapter * WRI: krank, dann Urlaub bis 09.10.2021 * RSV: ** EDSEPORT-109 Test * LSC: ** RechClt Selenium Tests * RWI: ** I: FBKEPORT-54: im ePortal funktioneren derzeit WebSockets nicht (neu mit FBKEPORT) (wenn Apache AJP davor geschaltet) ** I: FBKEPORT-57 muss als eigene Story geführt werden, muss noch aufwändig korrigiert werden topic eZUST-JFX start 10:00 end 11:00 notes * SVdirekt: PVA hat sich gemeldet * SVPOST-Übernahme: ** Übernahme und neue Features (ERV-Handling, ...) müssten aus STP-Technik finanziert werden, kein Budget in STP-eSV ** weiterführender Termin 26.04.2021 * DZUST (MPDS): ** MVB (W.Watko) benötigt TA2-Schnittstellen, wird noch abgeschätzt, bevor mit M.Schöneborn über Kosten verhandelt wird topic POS-Korrespondenz start 11:00 end notes * Review AGOUTSVCS-20210415 - Protokoll * ~20210426 topic POS-BA start 09:!5 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * WSC: ** EDSEPORT-Testuser ** FBKEPORT-Websockets Issue ** MPDS Vorstellung auf 27.04. verschoben weil LSC am 26.04. nicht dabei ist * RSV: ** EDSEPORT-109 Tests *CSE: ** Invaris Patches warten * MHN: ** EDSEPORT Log Zugänge versendet * RWI: ** SR2 Attribute Issue von EA, MHN wird JIRA daraus machen * DFA topic EDSEPORT-106 start 10:00 end 13:30 topic KFOQSDB Selenium start 14:00 end 16:00 topic SVPOSTXFER - SV-Postfach-Übernahme-ITSV tln RSic, DFA, THO, MAsenbaum, WSC start 16:00 end 17:00 links { esvrel: "http://www.esv.cc/cdscontent/?contentid=10007.862425&portal=esvccportal", chklst: "https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/pages/viewpage.action?pageId=136329206" } notes * Ziel-Übergabetermin: ESV-2021/11 lt. * Ziel-Umfang: ** SVPOST zerteilt auf Backend + GUI ** Übergabe lt. Checkliste ** Backend in Betrieb @ ITSV ** ERH-Handling ** BRZ-ZUSE-Schnittstellen-Änderung per 2022-01-01 ~20210427 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * CSE: ** Invaris updates 11.4.162 <-> 11.4.170, 11.4.171 noch immer Probleme, wenn keine Lösung => Prod bleibt auf 11.4.162 * RSV: ** EDSEPORT-109 Selenium Tests, noch kleine Anzeigefehler * RWI: - * ESC: ** ~: DDA3TA2 * WSC: ** ~: DZUST ** ~: RechClt * LSC: ** FBKEPORT Selenium Tests * MHN: ** ~: Zertifikate * DFA: ** Sprint Monitoring topic POS-Refinement start 10:00 end 11:00 notes * MPDS Setup wird eingeplant: ** alle vorhandenen MPDS-Stories: https://issue.seu.sozvers.at/jira/issues/?jql=labels%20%3D%20POS-MPDS ** vorgesehen für POS Sprint 8: *** EDS-249 (SAK) *** EDS-250 (Entwicklungsvorbereitung) topic MPDS-Vorstellung für das POS-Team start 11:00 end 12:00 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Kooperationsdokument+Duale+Zustellung+Konzeption ~20210428 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 notes * SVPOSTXFER: weitermachen, auch mit RZ topic POS-Sprint-7 Review/Retro, Sprint 8 Planning 1 start 09:30 end 12:30 topic Q-Community start 12:30 end 13:30 topic KFOQSDB start 13:30 end 16:00 notes CCDB Notepad resizeObserver topic DZUST-Abschätzung start 17:00 end 17:30 topic DZUST-Abstimmung start 17:30 end 18:00 ~20210430 topic POS-Daily notes * MHN ** Invaris neuer Patch im Test * RWI ** DDA3 Spike * LSC ** P: Schiffspatent ** F: RechClt Selenium * RSV ** EDS-Korrektur bereitgestellt für ATU ** F: Abstimmung LSC Selenium * WSC ** ~: Nachfragen DZUST-KONZ ~20210503 topic POS-BA start 09:15 end notes * DZUST Betragsproblem * ditto SVPOSTXFER, PERSIG topic POS-Daily start 09:30 end notes * CSE: ** Patches 11.2 / 11.4 @ ATU, PROD 03.05.2021 ab 18:00 ** Q1/2021 PROD geplant 08./09.05.2021 * MHN: ** ~: Linux ... * RSV: ** ~: Refinement ** ~: EDSEPORT-109 - tests * LSC: ~: RechClt Selenium * RWI: ** F: DZUST-SAK ** F: RSU ePortal * ESC: ** ~: DDA3TA2 PBL * WSC: ~: DZUST * DFA: ** ~: DZUST Budget, SVPOSTXFER Budget ** F: Q1/2021 PROD Release topic MPDS-DAI-Schätzung start 13:00 end 15:00 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Aufwand+Duale+Zustellung topic ITSV-SVC-EZUST-JFX start 15:00 end notes * DZUST: am 05.05. gibts noch Management-Besprechung, davon abhängig weitere Konzept-Abstimmungen wahrnehmen oder absagen * SVDirekt: es beginnt ~20210504 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * DFA: ** ~: DZUST Kosten ** F: Invaris Community * CSE: ** P: Invaris 11.4.173 produktiv seit 03.05.2021 ** F: Termin mit Invaris für Präsentation Invaris 12 * ESC: ** ~: DDA3TA2 * RSV: ** ~: EDSEPORTAL Issue ** P: RSU EDSEPORTAL Hanse/Greencastle * RWI: no issues * WSC: ** DZUST topic GADE SDM/PM JFX start 10:00 end 11:15 notes * AP: WSC: Produkt-Priorisierung mit AG fortsetzen, dann mit Zeli betrachten und Termin mit TarekMostageer * Info für RWI: RSU Hanse hat schon zu verschiedenen Schwierigkeiten geführt, Andreas Brauneis (EPK) hat Erfahrungen ~20210505 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * ESC: ** DDA3TA2 Noch Linkfehler * MHN: ** RGKK erfolgreich Invaris 11.4 @ Prod ** SVPOST Fehler, gemeldet an RSic ** Statistiken: aktuell alle Fehler nur von SVPOST * DFA: ** F: DZUST DEVOPS-Requests ** Admin * RSV: ** EDSEPORT-39/168 RSU / Selenium * RWI ** EDSEPORT RSU ** DDA3-Spike * WSC ** DZUST, SVPOST-prep * TKR * LSC ZA topic SVCLEAR-52 start 10:00 end 13:30 topic MPDS start 14:00 end 15:15 notes * PPT von RAchatz für Meeting am 06.05.2021 ** Querverweise WSDL <-> Analyse-UML(EAP) ** inhaltliche Befunde WSDL: *** SP43EZU-113 *** SP$3EZU-114 *** ... *** SP43EZU-128 topic SVCLEAR-52 REOPEN start 15:15 end links { ccdb_notepad: { instance: "WSCUB64", notepad: "SVCL52_PREOPEN } } notes topic POS-Daily start end notes * RSV * RWI * WSC ** F: * ESC: ** DDA3TA2: libdci-issues@MVB, in Analyse * MHN: ** P: RZ Invaris@Linux * CSE: ** Zertifikat kfaGraz für SIGNATUR, von HEMA verwendet ~20210507 topic GEDA weekly start 08:30 end 09:00 topic SVCLEAR-52 start 09:00 end 09:30 links { ccdb_notepad: { instance: "WSCUB64", notepad: "SVCL52_PREOPEN } } topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * CSE: ** 11.2 - Patch am WE in PROD **: NB: Info: welche Invaris-Renderer version verwendet wird, wird im DDA3 aus Produkt/Mandant abgeleitet (ist dort in der DB hinterlegt) ** Q1/2021 am WE in PROD ** Invaris-Community prep mit DFA * MHN: ** Issue mit Invaris Job Manager ** Invaris-Linux Konzeption Doku-Aufbereitung * WSC: ** EDSEPORT-187 => Refinement am 10.05. * LSC: * RSV: ** RSU EDS * DFA: * RWI: nix * LSC: nur mehr bis 15.07.2021 @ ITSV, davon ~20 Urlaubstage topic EZUST-JFX start 10:00 end 11:00 topic GEDA DV-Produkte Priorisierung Matrix start 11:00 end 12:00 notes * nur DVSV-Produkte! * zu Sicherheitsklassen: Grabenweger Marion: SV-Handbuch SV-Sicherheitsklassen: https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/ARCHREP/SV-Handbuch+SV-Sicherheitsklassen+und+Klassifizierung zusätzlich aus IT-MAP-alt (http://itmap-alt.sozvers.at/) übernehmen (in ITMAP neu kommt das erst hinein) * "Security-Auswirkung" fällt weg * Ablage der Matrix: https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/PROCOM/Produkte * Prio-Kategorie ist "Bauchgefühl" * Benutzer-Systeme sollen auch transitiv gezählt werden * ebens "Versicherte" * Matrix soll "vorsichtig" mit den IT-ORG Koordinatoren besprochen werden, vorsichtig deshalb, weil die Koordinatoren nicht mit Priorisierung belästigt werden wollten * Matrix von Produkteseite sperren, bearbeiten und dann wieder hochladen, dann wieder freigeben topic GEDA Info von TarekMostageer start 11:40 end 12:00 notes * Zu Rollen wurde gesprochen und deren PainPoints * "Kernteam": jeweils ein Repräsentant der Rollen (SWDeliveryManager, BusAnl, Architekten, ScrumMaster, TeamLeiter, ...)) * "äußere Schale": zu jeder Rolle noch ein paar Vertreter dazu, um mehr Breite zu erzielen * im Juni wirds einen 2tägigen Workshop über Bereich SW des Kernteams geben * Tarek wird am 10.05. im PROCOM-Meeting die Aktivitäten der bereichsweiten Aktivität vorstellen ~20210510 topic POS-Daily start end notes * DFA: ** DZUST: *** ÖGK wird bestellen, Umfang und Kostenrahmen für 1. Auftrag noch festzuschreiben *** Detailabstimmungen mit MVB sollen weitergehen * LSC: ** letzter Arbeitstag 28.06.2021 ** ~: Selenium-Tests RechClient, derzeit absolute Basics, noch keine negativen Testfälle, müsste noch weiter gemacht werden, noch nicht im Sprint abgeschlossen * WRI: ** ~: DDA3 Threadpool * RSV ** ~: EDSEPORT RSU GC **: ANM: Anlässlich des RSU werden EDSEPORT und EDS am RDM getrennt * RWI: ** ~: DZUST SAK ** ~: DDA3 refactoring * ESC: ** DDATRES-376 DDA3TA2 Test * CSE: ** P: Invaris 11.2 Patch @ PROD, Q1/2021 @ PROD, damit alle Invaris neuesten Version in Produktion ** F: 18.05.2021 Abstimmung mit Invaris über Invaris V 12 * MHN: ** SÜN ENTW,TEST auf neue Server umgestellt topic POS-Refinement start 10:00 end 11:30 topic PROCOM-Meeting start 13:00 end 14:15 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/PROCOM/2021-05-10+Besprechungsnotizen+PROCOM+5.+Meeting ~20210511 topic MPDS MVP prep start 08:30 end 09:00 tln THO, DFA, WSC topic POS Sprint 8 Review start 09:30 end 11:00 topic POS Sprint 9 Planning 1 start 12:00 end links https://issue.seu.sozvers.at/jira/secure/RapidBoard.jspa?rapidView=15024 topic MPDS MVP Abstimmung CC-MVB / SP4.3 tln MBemmerl, RAchatz, TBloder, THO, DFA, RWI, WSC start 14:00 end 16:00 notes * AP: WSC+RWI: Ablaufdarstellung für Beurteilung der Durchlaufzeiten-Penalties * AP: WSC+RWI: Mögliche Umgehungslösung für "not-implemented-path", wenn keine Konsole * APs bis Di., 18.05.2021 an MVB/RAchatz,TBloder * nächster Termin: Do., 20.05.2021 10:00-12:00 ~20210512 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 motes * MHN: ** Invaris-Issue MVB 11.2, Pool-Worker hängengeblieben **: => Konzeptionierung für Stabilisierung Kickoff vereinbaren => AP: WSC ** MVB Invaris Issue: DCS Renderer Absturz bei bestimmtem Dokument mit bestimmten Daten => soll aufgehobern werden * WRI: ** DDA3 Threadpool * WSC: ** DZUST V 0.8 * RWI: ** MPDS SAK Review gestartet * RSV: ** EDSEPORT Selenium Firefox Scrolling topic DZUST 0.8-Ergänzung tln RWI, WSC start 10:00 end 11:00 notes * Ablaufdarstellung für Atomicity-Reduktion ** ist wie angenommen: "Anstoß"-Verarbeitung in MPDS seriell, langlaufende Verarbeitungen in EDS und DDA3 parallel ** AP: WSC: Ablaufdiagramm-Darstellung in EA für CC-MVB, dann an RWI und dann an DFA und THO zur Prüfung, dann an CC-MVB bis 18.05.2021 * "Baustellen"-Client in EDSEPORT für "notImplemented" statt Haltepunkte und Konsole ** AP: WSC: Funktionsbeschreibung und Kostenabschätzung => RWI => DFA,THO => CC-MVB bis 18.05.2021 topic DZUST-Abstimmungs-Issues tln RWI, WSC start 11:00 end 12:00 ** SP43EZU-120, Kommentar WSC noch nötig ** SP43EZU-121, Kommentar WSC noch nötig ** SP43EZU-124. Kommentar WSC noch nötig ** SP43EZU-127, Nachfrage Nutzsystem-Darstellung ~20210517 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 tln WGA - Wolfgang Gartner, DFA, MHN, CSE, RWI, TKR, ESC, LSC, WSC notes * WGA bringt Management-Appreciation zu Team-Umstrukturierung und DZUST-Schwierigkeiten * CSE: ** RDM Ticket für EDSEPORT fertig * MHN: ** Invaris Issue mit DokumentTyp, reproduzierbar, liegt bei Invaris, hat renderer zum Absturz gebracht, wurde aber öfter versucht, deshalb dann alle Renderer ausgefallen CSE wird mit HST über mögliche Parallel-Installationen von verschiedenen Versionen abstimmen * WSC: ** DZUST Abstimmen * LSC: ** EDSEPORT-187 * RWI: ** SVPOST: als Erweiterung des EDS-SAK eingereicht ** MPDS-SAK: in Review eingeworfen * ESC: ** DDA3TA2 WSS * DFA: ** MPDS DevOps Einrichtung ~20210518 topic POS-Daily start 09:30 end notes * ESC: ** ~: DDA3TA2 * RWI: ** MPDS 0.8 ** MPDS DevOps ** SVPOST/EDS SAK ** ~: MPDS SAK * RSV: ** EDSEPORT Selenium ** F: DDA3 WS mit WRI * WSC: ** MPDS 0.8 * DFA: ** MPDS DevOps ** Teamlaufwerk Migration / WSC wird Zugriff auf GATE / ECTQ / POS bekommen ~20210519 topic POS-Daily start 09:30 end notes * WSC: ** ~: MPDS Klärungen * RWI: ** ~: MPDS Klärungen ** I: MPDS SAK blockiert in EARCH ** I: CNSV Anforderungen Netzwerksegmentierung * ESC: ** ~: I: DDA3TA2 WSS LDAP Erreichbarkeit * RSV: ** Selenium * LSC: ** ~: RechCltSelenium * CSE: ** P: Invaris12 Info ** F: Invaris-InteressGrp ** ~: Bug in Invaris 11.2 @MVB MVB auf alte * WRI: ** P: krank ** F: LoadBalancer Abstimmung mit CSE * MHN: ** ~: InvarisCrashesMVB * DFA: ** Features ... topic POS Betrieb Netzwerksegmentierung tln MHN, RWI, WRI, WSC start 10:00 end 10:30 notes Anhand der Migration des DDA3/DDA3RENDER auf Linux soll ein noch in Erarbeitung befindliches Konzept zur Sicherheitstrennung von Services im ITSV-RZ umgesetzt werden. MHN soll Topics aus POS-Sicht aufstellen: * Ist-Zustand * Unmittelbar nötige neue Features: SVPOST benötigt AppLevel-Virenscanner * Betrieblich sinnvolle Features: Load Balancing, Failover, Schalen-Modell zur Protection im Zugriff zwischen Services das soll an RZ-NM/AM/SYSMGT übermittelt werden topic MPDS "DocumentClass" start 10:30 end 11:00 links https://issue.seu.sozvers.at/jira/browse/SP43EZU-115 notes "DocumentClass" ist spezifisch ein XML-Namespace, der dann zutrifft, wenn das dazugehörige Dokument ein XML-Dokument ist. In diesem Fall gibt das Attribut "DocumentClass" den Root-Namespace für das Dokument an. topic SVCLEAR-52.PO ref CCDB-Notepad SVCL52_PREOPEN start 11:00 end 14:00 topic SP43EZU-115 start 14:30 end 16:00 topic SVCLEAR-52.PO start 17:00 end 18:00 ~20210520 topic POS-Daily start 09:30 end notes * CSE: ** Support-Issues * MHN: ** InvarisCrash => Invaris * ESC: ** ~: DDA3TA2 WSS * RWI: ** ~: DDA3TA2 WSS * RSV: ** ~: EDSEPORT RSU * DFA: ** InvarisCommunity ** Team Übersiedelung * WSC * WRI topic MPDS V 0.8 Issues tln * ÖGK: MBemmerl, RAchatz, TBloder * ISTV: THO, DFA, RWI, WSC start 10:00 end 12:30 links [ { id: "NOTIMPL", href: "https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Phase+0.8+manuelle+Bearbeitung+nicht+implementierter+Zustellungspfade" }, { id: "ATOMIC", href: "https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Phase+0.8+Reduzierte+parallele+Verarbeitung" } ] notes * ad ATOMIC: ok * ad NOTIMPL: soll keine Baustellenkonsole beinhaltet werden, UI wird in STP-MVB gemacht (Budgetär leichter unterzubringen) * Thema Rückscheine allgemein (Einschreiben, RS Ausland): nach EA-Modell erwartet ÖGK die Behandlung NICHT in MPDS, noch unter dem Titel V0.8 festzuschreiben * ad SP43EZU-115: DocumentClass muss noch verifiziert werden, ob das so frei verwendet werden kann, THO hat bei BRZ um Klärung angefragt, Document Class wird jedenfalls in MPDS-API aufgenommen und nach Beauftragung auch in EDS * Thema Status für Benutzer: im EA-Modell angeblich enthalten (UseCaseDiagramm), soll am 21.05.2021 besprochen werden ~20210521 topic MPDS REQ Abgrenzung start 09:15 end 09:30 notes * Anhand EA-Modell Dokument_versenden_v1.1 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * MHN: ** F: SÜN-Update 01.06.2021, 05:15 * CSE: ** ~: LGKK Invaris 11.4: Plan: PROD @ 02.06.2021 ** F: Invaris Expertenrunde nä. Woche * WSC: ** DZUST REQ mit MVB * ESC: ** DDA3TA2 WSS OpenLDAP ... * WRI: ** I: STAP Issues ** ~: DDA3 DEV-Doku * LSC: ** EDSEPORT-187 ** Letzter AT 25/28.06.2021 * DFA: ** P: EDS-250 * topic EZUSTJFX tln THO, RSic, DFA, WSC start 10:00 end 11:00 notes * 20210519 ÖGK SP47 Kernteam topic MPDS MVB notes MPDetailShort: DeliveryMode soll aktuell genommenen Pfad beinhalten inkl. ERV, wenn nicht,anderes Attribut, das das beinhaltet, wird für User-Darstellung "Medium" gebraucht lt. EA-Modell wenn Delivery auf postalisches Drucken wartet, was kommt als Status? Ist es richtig, dass dann als Medium "Postalisch" kommt. was kommt als Status, wenn an den Zustelldienst übergeben ist? Status an verschiedenen Stellen des BPEL soll auch unterschiedlich sein, dass das Nutzsystem differenzieren kann. was kommt als Status, wenn ZUSE Teilerfolg meldet Darstellung "Exception-Status" (unerwartetes Fehler-Ereignis) im Status-Response? Wie ist der Exception-Status "not Implemented" an das Nutzsystem? Unkontrollierte PDFs sollen in V0.8 (noch) nicht abgewiesen werden, potentiell in Kuvertierung angehalten, wäre schon, wenn konfigurierbar doch anhaltbar. Untersuchung der manuellen RSx-Bearbeitung: Möglichkeit in V0.8 schaffen, trotzdem im Massendruck ~20210525 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * CSE: ** Lieferobjekt EDSEPORT (als neues Produkt) zum Installationstest benötigt ** F: Invaris SIG * MHN: * RWI: ** ~: MPDS ENTW Setup ** MPDS SAK Review pending (Krankenstand EntArch) * ESC: ** DDA3TA2 WSS OpenLDAP Zugrifffstest * WSC: ** MPDS Interface Status-Informtaion mit CC-MVB (21.05.2021) topic POS-RZ-JFX start 13:00 end notes * Netzwerksegmentierung ** ACMS-Parameter * Release-Termine Q2 / Q3 / Q4 noch von DFA zu bestätigen topic MPDS-Abstimmung CC-MVB 20210521 Nacharbeiten range 10:00-13:00, 13:30-14:00 notes * aktuell genommener Pfad (dual/elektronisch/postalisch) topic SVDirekt Notification für SV-externe Benutzer / Versicherte tln RSic, WSC start 14:00 end 15:00 notes * ist in ZPV hinterlegt, bei Adressart Email oder Telefonnummer, Nutzungsart "KEK SVdirekt" * wenn so was hinterlegt ist, soll eine Email oder SMS bei einer FBK/SVdirekt-Message mit fixem Text gesendet werden * Text per Produkt/Mandant/Sender eingestellt werden können (wenn möglich) * Absendeadressen ebenso (inkl. "noreply") * (noch) keine Begrenzung der (täglichen) Anzahl von Nachrichten an einen Empfänger * Mengengerüst <1000/Tag ~20210526 topic POS Sprint 9 Review + Retro start 09:30 end 11:00 topic POS Sprint 10 Planning start 12:00 end 13:00 ~20210527 topic POS-Daily start 09:30 end notes * ESC: * WSC: * CSE: ** DDA3TA2/PBL RDM check in ** MPDS DDO zwischen Invaris Versionen inkompatibel => Abstimmung nötig * MHN: ** FBK EDS Action URLs Test für AUVA ** SVS FBK Channels @ Prod ** Logging EDS für Sender * RWI: ** MPDS DvOpsTools topic MPDS DDO Versions-Problematik notes * DDOs zwischen major-Versionen von Invaris sind inkompatibel * DDA3 wird beim Rendern die Invaris-major.minor.patch.xxxx-Version von Invaris zum Archivobjekt speichern * es werden jedoch noch Performance-Tests gemacht, ob DDO statt PDF viel bringt * V0.8 wird nur PDF-Input beim Rasterizen verwenden * DDA3 in MPDS V 0.8 wird nur eine "ist-kontrolliertes-Dokument"-Information speichern * in MPDS V 1.0 wird auch DDO gespeichert (mit Versions-Information) topic DDATRES-391 Refinement tln CSE, WRI, MHN, WSC start 13:00 end 15:15 links https://issue.seu.sozvers.at/jira/browse/DDATRES-391 ~20210528 topic GEDA Coffee Talk start 08:30 end 09:00 topic KFOTRG Issue start 09:00 end 09:30 notes topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * CSE * MHN * RWI * ESC * WRI * WSC: ** MPDS MVB-Abstimmung ** FBK Notification * DFA topic KFOTRG Issue start 10:00 end 11:00 notes Problem in ecs/FUS, E.Glaßner checkt und gibt Bescheid topic MPDS Abstimmung notes * Status an Nutzsystem ** Status (A) : Zustellung soll NEW sein, Pfad und Schritt ** Semantik der (Zustell/Pfad/Schritt-)Status-Codes und Status-Code-Types noch erklären ** neuer SCHRITT postal_WAIT_FOR_PROCESS ** differenzieren postal_SEND_DELIVERY_ ** AP: WSC: vollständige Liste aller Zustellung/Pfad/Schritt-Typ/Status-Kombinationen, Rücksichtnahme auf eventuelle Versions-Unterschiede ** AP: WSC: prüfen ob eDeliveryConfirmation (bei nachweislichen / nicht-nachweislichen anders?) schon jetzt aus EDS kommt * nächster Termin 02.06.2021 ~20210531 topic POS BA start 09:15 end notes * externe Ressourcen: DFA wird Philip Klemencic kontaktieren * SVSTD-69: TQL-ZUP muss erst eigene Software fertigstellen, Deadline E2022 * AP: WSC: eine User-Story für Einführung von SVSTD-69 in POS-Produkten (wo notwendig): FBK, EDSEPORT topic POS Daily start 09:30 end notes * MHN: ** Freitag 28.05. Archivprobleme mit ECM (eigene Anbindung), konnten durch JBoss-Restart wiederhergestellt werden * CSE: ** MPDS in ITMAP eingetrage, WSS-Provider/Consumer beantragt ** F: Performancetests MPDS Input PDF vs. DDO * RSV: ** EDSEPORT RSU * RWI: ** MPDS DevOps * ESC: ** POSTRANS WSS OpenLDAP Testprogramm * WSC: ** MPDS MVB * WRI: ** DDA3-Doku ** Archivproblem ECM ** DDA3 Cluster/Threads * DFA: ** techLA prep topic POS Archiv Löschvorgehen start 10:00 end 11:00 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/pages/viewpage.action?pageId=149333496 topic MPDS Detail Status Matrix start 11:00 end 16:30 topic POS Archiv Löschvorgehen start 17:00 end ~20210601 topic POS-Daily start 09:30 end notes * MHN: ** DDARCHIV-Issue, Grund war oftmaliges Auslesen großen Dokuments ** SÜN-PROD Umgestellt Linux-Upgrade * CSE: ** LGKK PROD Invaris 11.4 @ 02.06.2021, noch ein nicht-kritischer Fehler ** MPDS WSS Anträge im Laufen ** EDSEPORT: * RWI: ** ... * ESC: ** POSTRANS WSS OpenLDAP Testprogramm * WRI: ** DDA3 * WSC: ** DDARCHIV Löschen: non-expired Objekt nicht löschbar ** MPDS Status * RSV: ** Selenium Firefox Besonderheiten Download PopUp Lösung erarbeitet ** F: Schulung 2 Wochen * LSC: ** P: EDSEPORT-196 / JavaScript ** F: EDSEPORT-107 / ZPV access w/RWI topic SVPOST tln DFA, Stefan Windhager, WSC notes * Voraussetzungen: ** VOR allem anderen: TechLA Beschluss am 26.06. ** SAK ** Info-Sammlung ** Support-Konzept ** Major Change erarbeiten, im CAB vorstellen (immer letzten Donnerstag des Monats) ~20210602 topic POS-BA start end notes * POSTRANS PDF/A Attribute Enhancement, vor Archivierung ** AP: WSC: Story erstellen, um im PDF feststellen zu können, ob PDF aus DDA3 kommt, ... * Story zu FBK-Notifications refinen, wenn RWI wieder aus Urlaub zurück topic POS-Daily start 09:30 end notes * RSV: ** DDA3-Dev-WS ** EDSEPORT Selenium * LSC: ** RechClt EDSEPORT-187 * RWI: ** MPDS DevOps finalisiert * WRI: ** DDA3-WS ** STAP Austauschlaufwerk * WSC: ** EDSEPORT-187 Test ** MPDS STAT Matrix * ESC: ** POSTRANS WSS OpenLDAP keyfiles * CSE: ** ITMAP MPDS POSMON, ... * MHN: ** Support Betrieb * DFA: ** Abstimmungen ~20210607 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * CSE: ** LGKK PROD Invaris 11.4 seit 03.06.2021, OK, auch Sammeldruck topic KFO Issue eSM 206446514 start 10:00 end 11:00 topic KFO KFObox upgrade auf nextCloud V 21 tln Leo Ribak, Johannes Löwy, Andreas Schischkow, WSC start 11:00 end 12:00 notes * PROD: 17./18.07.2021 * RZ wird Test-User-Zugang bereitstellen zum Ansehen für KFOANSP * es wird ~ alle 1.5 Jahre eine neue NextCloud geben * WSC wird KFOANSP informieren topic KFO Issue eSM 206446514 start 12:00 end 13:30 links https://itsv.sdcall.sozvers.at/pages/sdcall/LoginAction.jsp?action=CallTracking&callID=206446514 topic KFO Issue eSM 206446514 start 14:00 end 15:30 topic EZUST-JFX start 15:30 end 16:30 topic SVCLEAR-43.2 start 16:30 end 17:27 ~20210608 topic Korrespondenz start 09:15 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes -- no news -- topic KFO start 10:00 end 11:00 topic SVCLEAR start 11:00 end 12:00 topic PzSWEQG start 12:00 end 14:00 MP topic SVCLEAR start 14:30 end 16:30 topic EDSEPORT-187 start 16:30 end 17:27 ~20210609 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 topic POS-Review Sprint 10 start 09:30 end 10:00 topic POS-Retro Sprint 10 start 10:00 end 11:00 topic SVCLEAR-52 start 11:00 end 11:30 MP topic POS-Planning Sprint 11 start 12:00 end 13:00 links ~20210610 topic POS-Daily start 09:30 end notes * CSE: ** DDA3: LGKK V 1.4 unauffällig * WSC: ** MPDS prep ** MPDS stories ** FBK notification story * MHN: ** DDARCHIV: ECMAWF Index rebuild, HST wird standby sein für evtl. Probleme ** ECMAWF macht periodische (alle 10 min.) "health checks", bei denen zufällige Dokumente abgefragt werden * WRI: ** DDA3 threadpool/cluster ** P: DDA3 page count * LSC: ** rechClt Selenium Test * ESC: ** POSTBX-30 topic AGOUTSVC-20210610 tln DFA - ITSV / SDM POS RSic - SVC, RAchatz - CC-MVB, WWatko - CC-MVB, SKollmer - DVSV, StDielacher - ÖGK-O, KarlWinkler - SVD, Markus Windholz - ÖGK-B, Mario Bemmerl - ÖGK-N / SP4.3 / SP 4.7, Brigitte Schefberger - ÖGK-W, Peter Starek - ????, Robert Haas - ????, Thomas Bernscherer - ????, Thomas Hoffmann - ITSV docs Arbeitsgruppe Output Servers 2021-06-16.pdf - slides start 10:00 end 11:25 notes * ANM: #xx ist Verweis auf Slides aus Präsentation * Begrüßung * Agenda: Product Suite, SVPOST, Priorisierung Issues, Löschverfahren * Product Suite ** DDA2 nun final Sunset (NOVA umgestellt) #04 ** POSCONSOLE => 2022 verschoben (zusätzliche Themen) * Priorisierung JAP 2021 nicht-streichbar #06 : ** PENTESTS fix ** DDA3TA2 fertig ** EDS RechClt ** ZUDISIM fertig ** PERSIG Angebot erstellt ** SÜN Ausschreibung erstellt, in Vergabeprozess ** DZUST KONZ Abstimmung 95% ** SVDIREKT/FBK fix (keine POS-Entwicklung mehr) ** Refactoring technisch intern notwendig ** Löschen von Dokumenten, kein DEV-Aufwand ** SunSet alte SS notwendig betrieblich ** Frage dazu: * Priorisierung JAP 2021 Streichkandidaten #07 : ** (Erläuterung der Klassifizierung) ** DZUST/MPDS: bilateral beauftragt ÖGK ** PERSIG: => TechLA ** SVPOST Übernahme: THO wird noch ausführen ** SVDIREKT Frontend ** SVSTD-69 ** SVPOST Jur.Pers. ** SVPOST QuasiSynchron (BRZ-Anforderung) ** SVPOST BRZ-Anpassungen Q4/2021 * THO: SVPOST-Themen ** wenn nicht übernommen: kein Betrieb mehr möglich ** ERV Handling: wenn nicht: BRZ könnte Betrieb verweigern ** BRZ SS 2021: wenn nicht: keine Kosteneinsparung durch SVPOST mehr ** Frage MBemmerl: ERV-Handling wie kritisch? THO: BRZ kann jederzeit auf sofortiger Lösung bestehen, ... ** Frage RAchatz: wenn nicht 2021, automatisch 2022, erst Ende? THO/DFA: wird noch passend priorisiert * THO: SVDIREKT-Frontend (FBKEPORT) #12 ** wenn nicht umgesetzt, kein SVDIREKT-GUI, nur möglich in Fachsystemen ** ANM: AUVA möchte schon SVDIREKT-GUI nutzen * DFA: SÜN-Umbau (Umstellung auf WebService-SMS-Provider) ** aktuelle Infrastruktur (eigene Modems) begrenzte Performance ** Anwendung MedNanny: wenn nicht umgesetzt, nur Email-Notifications ** Frage RAchatz: Terminrisiko Ausschreibung? DFA: keine Probleme zu erwarten * DFA: SVSTD-69 ** Aufwand klein, Verschiebung 2022 noch immer im Termin * THO: SVPOST Zustellmöglichkeit an juristische Personen #15 ** Kosten/Nutzen: *** 2020: 112000 Zustellungen an jur.Pers. *** Steigerung 40% pro Jahr *** => 2021: 140.000 *** => 2022: 200.000 *** => + AUVA 2022: 100.000 *** => allein im Jahr 2022 77.000 EUR Kostenersparnis Tarife (vs. Briefbutler) * * THO: SVPOST quasiSynchroneVerarbeitung #16 ** Vorteil: mehr Zustellungen über SVPOST (noch ncht bezifferbar) * * DFA: Priorisierung Zusammenfassung #18 ** MBemmerl: was haeisst die Reihenfolge für die Umsetzung? DFA: weiter hinten gereihte werden als "Spillover" geschoben ** RAchatz: unter der Annahme der Reihung nach Wichtigkeit: SVPOST-JUR vor SÜN-Umbau ** MBemmerl: SVPOST quasiSync auch noch vor SÜNUmbau reihen ** RAchatz: SVSTD-69 nach hinten reihen, auch wenn wenig, aber 2022 ** Bschefberger: SVSTD-69 an letzte Stelle, weil 2022 ** MBemmerl: SVSTD-69 kein Einfluss auf Auskunftsauftrag? DFA: kein Einfluss ** DFA: neue Reihung: *** SVPOST *** SVPOST-JUR *** SVPOST-QSYNC *** SVDIR-FE *** SVSTD-69 ** Entscheidung/Reihung wird dem TechLA vorgelegt und Entscheidung an AGOUTSVCS kommuniziert * DFA: Löschverfahren im Archiv #20 ** 3 Varianten: (1) Löschen über API / (2) Organisatorisch / (3) ePortalGUI (2022) ** Frage WWatko: Use Cases? ** Erklärung WSC: aktuell nur 2 Fälle, temporär Var(2) in Übereinstimmung mit SV-Löschprozess ** WWatko: wenn nicht mehr Fälle, bei Var(2) bleiben ** MBemmerl: DDARCH-93, bitte um Status-Rückmeldung ** DFA: Conclusio: weiter mit Var(2) ** RAchatz: Var(2)-Workflow beim Kunden der SV beginnen lassen; WSC: POS-Workflow beginnt erst hinter dem Fachsystem-CC, Lösch-Confluence-Seite beinhaltet auch Verweis auf SV-Lösch-Prozess, dort bettet sich der Workflow ein * DFA: Termin/Themen für nächste Sitzung: September 2021 ** BSchefberger: sollte JAP-2022-Priorisierung beinhalten ** DFA: sollte sich im September vor dem TechLA ausgehen ** THO: wird auch Themen für eSV-LA beinhalten (SVDIREKT), eSV-LA ist normalerweise nach TechLA * DFA: Verabschiedung topic POS-Aufwand WSC start 11:45 end 12:30 notes * AP: WSC: Kalkulation was noch für POS nötig sein kann min/max und was noch "hidden" werden kann ... topic POS-Kalkulation SVPOST vs. SÜN,FBKEPORT start 14:00 end 16:15 ~20210611 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * CSE: ** EDSEPORT herausgelöst in ENTW installiert ** 20210610: Meldungen im EDS-PROD: Zugriff von Teststage eines Nutzsystems auf PROD (Proxy-Offen?) * MHN: ** SVPOST Ausfall 20210610 bis 18:00 => mit RSic besprechen * ESC: ** POSTRANS WSS OpenSSL Testprogramm * WRI: ** DDA3 Threadpool Status-Meldungen topic EZUST-JFX start 10:00 end notes * Ausfall SVPOST 20210610 ** Ursache VHost-Auflösung-Fehler, 18:00 mit Workaround wiederhergestellt, VHost-Migration muss noch nachgeholt werden mit Wartungsfenster * RSic: "Brief"-Icon @ ESV entfernt * THO: 15.09.2021 BrownBagSession "eZustellung" topic JFX-WSC-TSC start 11:00 end 11:30 topic MPDS-Status tln RAchatz, TBloder, WSC start 11:30 end 14:00 notes * eDelivery-Timeout: ** TBD: Trennung ERROR_TIMEOUT (technisch) <=> TIMEOUT (fachlich) * eDelivery_GETDELIVERYSTATUS: ** AP: WSC: wird die ERV-Weiterleitung wirklich schon VOR dem finalen Zugestellt=OK übermittelt oder erfährt man das erst am Schluss?? * eDelivery_IS_RECIPIENT_CONTACTABLE: ** getrennte Fehler-Status wenn TNVZ nicht erreichbar als wenn nicht teilnimmt * Postal Dokumentenprüfung: ** ab V 1.0 wird VERIFY_DOCUMENTS bei inkompatiblen Dokumenten ERROR_INVALID iefern ** in V 0.8 soll PROCESS_DOCUMENTS bei Invaris-Fehler prinzipiell ERROR_INVALID liefern, um auf potentiell inkompatible Dokumente hinzuweisen (könnte aber auch ein allgemeiner ERROR sein, wird aber in Kauf genommen) * Bedeutung von Step-Status-Codes: Klassifizierung: ** ERROR_* sind technische Fehler => ein technischer Support.Mitarbeiter kann sich darum kümmern ** alle anderen sindfachlich => ein fachlicher Mitarbeiter kann sich darum kümmern * AP: WSC: "Status-Informationen in operativen Ausnahme-Situationen" noch überarbeiten => in das STATMATRIX-Excel übertragen * wenn StepStatus im letzten Pfad (error) ist, geht der ExecStatus und der SummaryStatus auf denselben (error) oder spezifisch auf ERROR * AP: WSC: aktuelles EAP und aktuelle STATMATRIX-Excel an Status-Confluence-Seite attachen * AP: WSC: Phasen / Versionen alles auf Versionen umstellen, Versionen überprüfen, ob Inhalte noch stimmen (Phasen lt. Auftragsdokument) * Nachweisliche Sendungen in V 0.8: ** potentiell gerendertes Deckblatt auf eigenen Träger mit Schachtsteuerung * AP: WSC: Aufstellung Konfigurations-Items in per was sie eingestellt werden können und welche wie über das API überladen werden können * AP: WSC: Aufstellung der Grundlagen-Daten für die quantitative QS * Abstimmung WSDL-Schnittstelle ** AP: WSC: Terminvorschlag für Abstimmung auf Basis von PPT, das RAchatz noch schickt MP topic KFOQSDB start 14:30 end 16:00 topic POS-MPDS-Status start 16:00 end links ~20210614 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * CSE: ** keine Besonderheiten * MHN: ** Betrieb unauffällig ** EDSEPORT-Installation Verifikation noch problematisch * RSV: ** noch Schulung Java Security * RWI: ** keine laufenden Aufgaben, aufarbeiten ... * ESC: ** POSTRANS WSS * WRI: ** DDA3 Threadpool * WSC: ** P: MPDS Status ** F: MPDS WSDL Abstimmung * DFA: ** Planung nach AG OUTSVCS topic KFOQSDB-123 test Data tln WRI, WSC start 10:00 end 10:30 topic MPDS Abstimmung Status tln THO, WSC start 10:30 end 11:00 topic POS JAP 2021 Re-Estimates tln RWI, DFA, WSC start 11:00 end 12:45 notes SVPOST, SÜN-Umbau, MPDS, ... MP topic KFO Admin start 13:15 end 13:45 topic MPDS Status Rework start 13:45 end 16:12 ~20210615 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * RWI: ** Interviews externe * CSE: ** P: Zehe gebrochen ** F: ZRK-Abstimmung, Betrieb * MHN: ** F: EDSEPORT-Split mit RZ klären * RSV: ** ~: Schulung bis 18.06.2021 ** F: Selenium-Tests RechClt * WSC: ** MPDS Status * ESC: ** I: noch Probleme mit POSTRANS-WSS-Security * DFA: ** P: Interviews 2 externe Ebcont, einer soll genommen werden ** F: ZRK-Abstimmung * LSC: nicht da, Fortschritt EDSEPORT-107 unklar * WRI: topic MPDS Status Rework start 10:00 end 12:00 MP topic SVCLEAR start 12:30 end 15:00 topic KFO start 15:00 end 17:42 ~20210616 topic SVCLEAREXP-0017 start 08:30 end 13:00 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/SVCLEAR/Protokoll+SVCLEAREXP-0017 MP topic DDARCH Löschkonzept start 13:30 end 14:00 topic MPDS Abstimmung start 14:00 end 18:12 ~20210617 topic MPDS-Phasen/Anbot start 09:00 end 09:30 topic POS-Daily-Issue start 09:30 end 10:00 notes * RWI: ** MPDS SAK / KONZ * MHN: ** I: Invaris Issue liegt schon lange, Aussenwirkung RGKK! ** ~: SÜN PROD alt * ESC: ** ~: POSTRANS WSS * WSC: ** ~: MPDS ** F: FBK Notification Story für POS Sprint 11/2021 * DFA: ** ~: MPDS Anbot ** ~: Recruiting externe Ebcont Timotej Kasa wahrscheinlich ab A07/2021 topic Korrespondenz start 10:00 end 10:30 ABW topic SVCLEAR start 13:00 end 17:00 ~20210618 topic GEDA-Coffee start 08:30 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * MHN: ** Ausfall Invaris JobMgr in der Nacht * WRI: ** DDA3 Threadpool, STAP Issues * WSC: ** MPDS Abstimmung WSDL -> WRI ** KFOQSDB ZUP ** MPDS Angebot * ESC: ** ... * DFA: ** ~: DDA3-TA2-User erhebung ** ~: Dokumente im SVN von MHE topic EZUST-JFX start 10:00 end notes * FBK-Notifications ** KEK: ZPVANF-37 - Nutzungsart "KEK" ( es gibt zusätzlich auch eine neue Adress-Art, die die Einverständnis-Erklärung zum Kontakt darstellt, die braucht man für was anderes) topic MPDS Abstimmung date 20210618 tln RAchatz, TBloder, WRieger, WScherer start 11:30 end 15:00 * Abgleich EA-Modell vs. WSDL ** Es wird vereinbart, dass: *** POS macht neue WSDL mit allen bisherig gefundenen Änderungsbedürfnissen *** CC-MVB importiert nochmals in EA (hoher manueller Aufwand) *** jede weitere Änderung wird in einem (periodisch / wöchentlich stattfindenden) Abstimmungsmeeting abgestimmt und dann von POS in die WSDL und von CC-MVB in das EA-Modell übertragen * Issues gegen WSDL: ** SP43EZU-112: ** SP43EZU-113: ** SP43EZU-115: *** DocumentClass wird nicht über ERV weitergeleitet, soll aber trotzdem implementiert werden, da Lohnverrechner über das USP-API abrufen *** EDS: wie wird's unterstützt, welche Interpretation der ZUSE-Spec gilt ( ITSV: eng: nur MIME-Type für das Dokument zu dem es gehört, das dann auch den MIME-Type haben muss, ODER: ÖGK: weit: beliebiger Wert, unabhängig von Dokument ) ** SP43EZU-116: *** noch zu beantworten (POS): warum Archive/Blob/Content nicht über Polymorphismus abgebildet, wenn nicht Erklärung der Attribute auf Exklusivität ** SP43EZU-117: *** Timeout in WSDL aufnehmen, default ist Konfig ** SP43EZU-118: ** ClientDeliveryID soll als mzDeliveryID an EDS übergeben werden, um im RechClient weiter danach suchen zu können * SP43EZU-119: (Absende/Rücksendeadressen) ** an WSDL nur EIN Attribut für "Absendeadresse" (gleicher Wert in Avisoliste und auf dem Deckblatt), wenn nicht angegeben, aus Konfig per Produkt/Mandant ** in WSDL dazu: "Rücksendeadresse" ** SP43EZU-120: *** noch in WSDL dazu: Attribut für 2/3.Adresszeile ** SP43EZU-122: *** ist abhängig von DeliveryMode, noch zu beschreiben! *** bei bestimmten Qualitäten kann auch ohne Adressinformation ausgekommen werden, wäree dann nicht 0..* auch möglich ? ** SP43EZU-123: *** STAAT soll ISOA3 oder ISOA2 sein können *** Exklusivität ISOAx/NUTS/LAU beschreiben ** SP43EZU-124: *** Beschreibung strukturierter Namensform *** noch in WSDL dazu: Namensteil im Adressfeld, evtl besonders noch für Organisationsnamen ** SP43EZU-125: *** Namensgebung von Haltepunkt-Typen/Arten und den Datentypen dazu ** SP43EZU-126: Pfade aus STATMATRIX ** SP43EZU-127: Steps aus STATMATRIX ** SP43EZU-128: Fehlerklassen auch in WDL Beschreibung festhalten * Druckjob-Packregeln: ** Materialien-Seite dazu: https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Druckstrom-Buendelung ** CC-MVB wird noch lesen und evtkl. Rückfragen * MPDS-Versionen: ** Materialien-Seite dazu: https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Produkt-Versionen+MPDS ** angepasst an Versionen wie in Angebot (0.8, 1.0, 2.0, 3.0, 3.1, 5.x) * Konfigurations-Parameter ** Materialien-Seite dazu: https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Konfigurations-Parameter ** bereits vereinbarte Konfig-Parameter in Materialien-Seite eintragen, Änderungen immer n CC-MVB notifizieren MP topic SVCLEAR Issues Status Monitoring start 15:30 end 17:00 ~20210621 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 notes * MPDS Abstimmung OK mit CC-MVB, noch neue WSDL zu erstellen * MPDS Anbot ÖGK will noch Überarbeitung topic POS-Daily start 09:30 end 10:05 notes * CSE: ** P: Urlaub ** ~: Invaris FormStation Bug @REGRESS, keine Aussenwirksamkeit ** F: es wird eine <=monatilce Priorisierungs-Abstimmung mit Invaris geben * MHN: ** 18.06.2021 Invaris 11.2 Job Manager Ausfall, Neustart war notwendig ** 2. produktiver SÜN-Server, auflassen? *** RWI: muss zuerst gegen SAK geprüft werden *** DFA: wird Kosten prüfen, ob es Sinn macht, unterjährig aufzulassen * CSE: ** POSTRANS WSS OpenSSL Problem, verifiziert von WRI * WRI: ** P: MPDS Abstimmung CC-MVB ** F: POSTRANS WSS Support * WSC: ** P: FBK Notification Story * DFA: ** ~: Angebot MPDS, Koste SÜN-PROD topic PROCOM start 11:00 end 12:00 notes * SVSTD-69 laufend, aktueller Stand: "alles auf physiche Person zurückzuführen" * agile Transformation: Andreas Brauneis in "äußerer Schale" * Tagesthema: Tools, Ref. Zelimir Markic, Team Unicorn ** hat umfangreiches Toolset Excel <-> Confluence/Jira zum Controlling/Planning topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * CSE: NN ** F: Abgleich Tickets Invaris/ITSV, POS hat Zugriff auf Invaris-Ticket (CSE, MHN, DFA) * MHN: ** DDA3REND Netzwerk-Segmentierung ** SÜN 2. Prod-Server schon aufgelassen * WSC: ** FBK Notifications ** MPDS Anbot rework ** F: MPDS WSDL rework mit RWI, WRI, ab 23.06.2021 nach Planning1 * LSC: ** ~: EDSEPORT-107: noch ZPV error responses ** P: EDSEPORT-187: fertig, noch nicht auf ENTW * WRI: ** ~: DDA3 Threadpool, Cluster * RSV: Urlaub * RWI: ** POSMON RSU RH 8.3 inkl. Perl C-bridges ** MPDS WSDL rework * ESC: ** ~: POSTRANS-WSS-Security ** DDA3TA2: WWatko möchte Versionnummer in Funktionsnamen topic SVCLEAR-43.2 start 10:00 end 11:00 topic MPDS Anbot Rework Deckblätter tln THO, DFA, WSC start 11:00 end 12:00 topic Korrespondenz start 12:00 end 13:00 topic Ressourcen KFO, VPTDB start 13:30 end 16:00 topic SVCLEAR CCDB looping @ DB-shutdown start 16:00 end 17:42 ~20210623 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 topic POS Sprint 11 Review+Retro start 09:30 end 11:00 topic POS Sprint 12 Planning start 12:00 end 13:00 notes * FBK-36: in Sprint eingeplant, TKR plant Refinement-Termin, wo auch RSV dabei sein kann * noch offene Arbeiten in LDAP-Anbindung POSTRANS-WSS * noch offene Arbeiten in DDA3 TA2 mit MTOM-Streaming in gSOAP MP topic POS MPDS Abstimmungergebnisse start 13:30 end 14:00 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Service-Spezifikation topic POS MPDS APs start 14:00 end 17:27 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Service-Spezifikation ~20210624 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * Übersiedlung POS-Team -> 6909 * CSE: ** Invaris-Issues-Liste erstellt und in Abgleich mit Tickets bei Invaris, Meeting 28.06.2021 * MHN: Alltag * ESC: ** MTOM-Streaming Tests mit gSOAP * WRI: ** P: MPDS Abstimmung * WSC: ** P: MPDS: Interface ** F: MPDS Anbot/Releases * RWI: ** ENTW-Deployment EDSEPORT *** AP: WSC: PO-Review EDSEPORT-187, EDSEPORT-107 topic SVCLEAR-43.2 start 10:00 end 10:30 notes * CCMVBRFAUSW 20210624 topic MPDS Aufwand-Reorg, 0.8 < Version <= 1.0 start 10:30 end 13:00 notes MP topic POS Netzwerk-Segmentierung tln Martin Hauser, MHN, HST, CLO, CSE, WSC start end links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/POS+Netzwerk+Skizze topic MPDS Anbot/Planung tln THO, RAchatz, WSC start 14:30 end 16:30 notes * Plan: AE-F fertig bis 31.08.2021 ** dazu nötig: *** STATMATRIX abgestimmt *** WSDL abgestimmt *** Druck-Paketierung abgestimmt *** Konfig-Parameter abgestimmt * AP: WSC: T-Shirt sizing für 4 Features im Delta von V 0.8 zu V 1.0 ** Ziel: Anordnung von Lieferungen zwischen 1Q2022 bis 3Q2022 mit kleineren Schritten zwischen 0.8 .. 1.0 und Quartals-Lieferungen * THO schickt noch Notizen und RAchatz noch Projektplan topic MPDS Roadmap Detail start 16:30 end 17:42 docs P-POS.MPDS-KALK-001-20210624.xlsx ~20210625 topic MPDS Roadmap Detail start 09:10 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end notes * CSE: ** Invaris Ticket Liste *** Personen: Thomas Reisner: Support; Thomas Scheitl: Vertrieb *** Topic: Handbuch Formstation: es gibt nun eines für die V 12.1, schon in OUTSVCS Confluence * MHN: ** Netzwerksegmentierung zu Renderer * WSC: ** MPDS Anbot * ESC: ** MTOM Issue gelöst ** OpenSSL Issue noch in Arbeit * WRI: ** noch Fehler in Threadpool, in Arbeit ** Clusterfähigkeit ** KHT Threadpool nach Wunsch wenn Support Zeit haben * DFA: ** TechLA: SVPOST Go 75% topic EZUST-JFX start 10:00 end 11:00 notes * VANot Kontakt gehabt zu EZUST und SVDirekt * Kontakt ÖGK GDStv Sima: GKKs noch in ERSB aktiv, es gibt kein Forwarding zur ÖGK, Anfrage bei BRZ durch THO * SVPOST Übernahme zu 75% im TechLA genehmigt 25%==60k€ (Umwidmungen) noch von PVA zuzustimmen, THO/CKR/SMI werden Gespräche mit MPaschinger/Harrer führen * MPDS: ** RAchatz möchte "AE-F", Artefakte am 24.06. mit THO,WSC,RAchatz festgehalten: *** WSDL *** Konfigurations-Parameter-Modell *** Druck-Stapel-Modell *** Allgemeines Objekt-Modell topic MPDS AE-F Modell start 11:00 end 12:45 MP topic SVCLEAR-52 autoterminate QS start 13:15 end 16:15 topic SVCLEAR Anfrage K.Fritsche start 16:15 end 17:00 topic MPDS Anbotsschätzung start 17:00 end 18:09 ~20210628 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * CSE: ** Release Q1 prep * MHN: ** Test @ ENTW * WSC: ** P: MPDS ** F: Test EDSEPORT-107, EDSEPORT-187 * RSV: ** P: Urlaub ** F: Selenium-Tests * DFA: ** F: Ressourcen mit WSC-Notes ** Bericht TechLA topic MPDS DevUpdate start 10:00 end 10:30 topic Korrespondenz, STAP-Issues start 10:30 end topic KFO,VPTDB-Ressourcen ~20210629 topic POS-Daily start end notes * CSE * MHN * RSV * ESC ** POSTRANS WSS ** POSTRANS ITU Issues * RWI: ** MPDS WSDL topic MPDS AE-F start 15:00 end 16:40 notes * AP: WSC: Druckstrombündelung noch mit Ergebnissen von Abstimmung mit T.Bacher/C.Schnöller vom 28.01.2021 abgleichen * Termine: "Produktiveinsatz in STP-MVB ist ein "Ab"-DAtum: POS/MPDS muss ab 01.04. für Produktiv-Einsätze bereitstehen topic MPDS DDL-Abstimmung Ergebnisse einarbeiten start 16:40 end links https://issue.seu.sozvers.at/jira/browse/SP43EZU-62 notes * AP: Alle Ergebnisse aus dem SP43EZU-62 in MPDS-konzept verorten und auf Berücksichtigung prüfen * SP43EZU-62: ** SP43EZU-63 (Routing Codes): *** SP43EZU-64: nur OMR *** SP43EZU-65: nur eine Position ohne Umrüstung ** SP43EZU-66: bis auf weiteres nur PCL (was MPDS betrifft) ** SP43EZU-70: *** SP43EZU-72: dzt. keine Angaben für max. Anzahl Seiten/Blätter, Werte aus DDA3-Produktion übernehmen, => Limits konfigurierbar per PrintStream/PrintStreamBundle/Instance CFGHPrintStreamItem/maxSheetsPerPrintFile *** SP43EZU-73: Kuvert-/Dokument-Eigenschaften / mischen von Eigenschaften in Kuverts: => Eigenschaften dazu: **** Position Anschrift DocHItem/postalRoutingFieldPosition => PrintStream Capabilities **** Priorität Zustellung DocHItem/postalDeliveryPriority => PrintStream Capabilities **** Priorität Druck DocHItem/printPriority => PrintStream Capabilities **** Auslandszone CFGInstanceItem/postalStateDistanceTable => PrintStream Capabilities + PortoKlasse *** SP43EZU-74: Falzung / Adressposition: schon behandelt in SP43EZU-73 / postalRoutingFieldPosition *** SP43EZU-75 ==> CSE *** SP43EZU-76 ==> CSE ==> DDL / HEMA ** SP43EZU-77: *** SP43EZU-78: no issue *** SP43EZU-79: bedruckte Kuverts können nachher kuvertiert werden *** SP43EZU-80: @ACH (Roger Achatz) ** SP43EZU-81 (Blattgröße/Papier/Drucksorte): *** SP43EZU-82: == AP: WSC: ist das mit Capabilities Papiergröße erledigt? *** SP43EZU-83: ==> CSE *** SP43EZU-84: RSa Ausland Rückschein: Kann grundsätzlich bedruckt werden. Es ist zu klären, ob als Farbdruck beim DDL oder als gekaufte Druckvorlage von der Post oder einer Druckerei. ** SP43EZU-85 (quantitative QS): *** SP43EZU-86: Je Druckauftrag: Anzahl der Seiten und Anzahl der Blätter durch manuelle Ablesung des Druckzählwerks und manueller Erfassung (z.B. in EXCEL). ==> optional (> MPDS 5.x): DDL erfasst an Konsole zu PrintJob *** SP43EZU-87: a Kuvertierauftrag Anzahl der Kuverts durch manuelle Ablesung des Kuvertierzählwerks und manueller Erfassung (z.B. in EXCEL) ==> optional (> MPDS 5.x): DDL erfasst an Konsole zu PrintJob *** SP43EZU-89: ===> Druckkonsolidierung ** SP43EZU-90 (qualitative QS): *** SP43EZU-91: aktuell manuell, MPDS: durch Haltepunkte abgedeckt ** SP43EZU-88 (Verbesserungen DDL): *** SP43EZU-92 (Anzahl Kuverts an DDL): ===> optional (> MPDS 5.x): kann an Haltepunkt WAIT_FOR_PRINT zu allen betroffenen PrintFiles angezeigt werden *** SP43EZU-93 (Umleitung an anderen DDL): nicht Gegenstand von DZUST/MPDS, wird in ÖGK-Druckkonsolidierung betrachtet ~20210630 topic MPDS AE-F start 09:00 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:30 notes * RSV: ** Review RechClt Selenium Testcases von LSC; laufen jetzt; Abdeckung noch nicht 100% gegeben <===== * RWI: ** MPDS WSDL 20210629 an CC-MVB ** EDS-250 - MPDS DevPrep ** DevOps SVPOST angefordert a la EDS-250 * WRI: ** ~: DDATRES-369 ** DDARCHIV: geändertes XSD, RWI? => keine Release nötig ** DDATRES bietet an REST-Admin-Config-API Threadpool-Status an, man braucht einen REST-Client zur Abfrage ** @ESC: OpelSSL angesehen, aber keine Änderung an Padding möglich, weitere Untersuchung im Laufen ... * ESC: ** MTOM-Issue DDA3TA2-39 * WSC: ** MPDS AE-FB * CSE: ** Invaris Ticket Meeting 20210629 mit DFA ** MVB DDA3 Issue temporär * MHN: ** ~: Netzwerksegmentierung ** P: Batch-Fehler DDA3REND; topic MPDS AE-F start 10:30 end 11:30 notes * Abstimmung CSE + WSC: ** Seitenkosten 2-maliges "Rendering": *** schon jetzt wird 2 x ge-"rendert": **** 1) XML -> n x PDF -> Archiv **** 2) XML -> 1 x PCL -> Druck *** => keine zusätzlichen Seitenkosten mit DZUST zu erwarten topic SVCLEAR-43.2 start 11:30 end 12:00 topic MPDS AE-F start 12:00 end 13:00 links { DDL_MATRIX: { href: "https://issue.seu.sozvers.at/jira/browse/SP43EZU-62", attachment: "eZustellung - DDL-Abstimmung-Fragen 2021 01 28 v02.xlsx", sheet: "DDL_MATRIX" } } notes * Druck/Post-Parameter in der Eingabe, mit dem Ziel, passende Aufteilung auf Druck-Files/Jobs zu erzielen ** Namen in <> sind die Bezeichnungen aus der DDL_MATRIX ** 2 Gruppen von Parametern: *** 1) Attribute von einzelnen Dokumenten, die angeben, wie die Seiten/Blätter aussehen sollen ***\ diese Attribute aller Dokumente in einer Zustellung werden auf Kompatibilität geprüft und dann ein Satz dieser Attribute abgeleitet, der für die ganze Zustellung gilt ***\ nach diesem Satz wird dann (gemeinsam mit anderen abgeleiteten Eigenschaften) für die Zustellung ein geeigneter [[PrintStream]] aus dem [[PrintStreamBundle]] ausgewählt **** 1.1) <> **** 1.2) <> **** 1.3) <> **** 1.4) <> *** 2) Attribute des Kuverts / der Zustellung ***\ diese Attribute sind, so nicht anders angegeben, intrinsiche Eigenschaften des mit der Zustellung angegebenen [[PrintStreamBundle]] ***\ Sie betreffen die ganze Zustellung ***\ Sie haben keine Auswirkung auf das Druckbild, aber auf den Druckbetrieb oder die nachfolgende Verarbeitung **** 2.1) <> ...................................................................... Eigenschaft des {{PrintStreamBundle]] **** 2.2) <> ................................................................................. Eigenschaft des {{PrintStreamBundle]] **** 2.2) <> .......................................................................... Eigenschaft des {{PrintStreamBundle]] **** 2.3) <> ... wird aus der Zustellungs-Eigenschaft KST abgeleitet **** 2.4) Auswirkung auf Falzung und Kuvertierung: ***** 2.4.1) <<1. Dokument Anschrift Position>> ........................................................ Eigenschaft des {{PrintStreamBundle]] ***** 2.4.2) <> ......................................................................... Eigenschaft des {{PrintStreamBundle]] **** 2.5) Auswirkung auf postalische Verarbeitung: ***** 2.5.1) <> ................................................................. Eigenschaft des {{PrintStreamBundle]] ***** 2.5.2) <> .......................................................................... Eigenschaft des {{PrintStreamBundle]] ***** 2.5.3) <> ... wird aus postalischer Adresse / Staat ISOAx abgeleitet, daraus wird gewünschte PrintStream-Eigenschaft Inland oder Ausland abgeleitet ***** 2.5.3) <> ... wird aus postalischer Adresse / Staat ISOAx abgeleitet, daraus wird gewünschte PrintStream-Eigenschaft ForeignZone abgeleitet ***** 2.5.4) **** 2.6) <> ... wird in MPDS abseits des Drucks behandelt (gibts auch in anderen Pfaden, z.B. elektronisch) ~20210701 topic Aufwandserfassung start 09:12 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:15 notes * TKA - Timotei Kasa - neuer externer Dev - SVPOST * CSE: ** Release Q2/2021, dazu nehmen noch DDATRES-369 * MHN: ** Alltag, MVB-Hickup keine spezifischen Indikatoren * WRI: ** Review DDATRES-369 mit CSE und MHN * WSC: ** MPDS AE-F * RWI: ** MPDS DevOps * DFA: ** SVPOST-Supportkonzept: von eZustellung-Supportkonzept abgedeckt topic MPDS AE-F start 10:15 end 17:42 notes * Zu Objekten des AE-F / FOM sollte immer dokumentiert werden: ** Name ** Definition ** Beschreibung ** Identifizierende Attribute ** Beschreibende Attribute ** Beziehungen ~20210702 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * DFA: ** Übersiedlung 69xx ** SCRUM POS Board wieder OK * WSC: ** MPDS AE-F * RWI: ** P: MPDS-WSDL ** F: Urlaub, kommt wieder am 12.07.2021 * WRI: ** P: DDA3 Threadpool ** F: MPDS-DBD * CSE: ** ~: Q2/2021 @ ITU ** JU4HEALTH: Umstieg auf Invaris 11.4 ** F: FBK-36: Service-Freischaltungen * MHN: ** JU4HEALTH ** MVB DDA3 Invaris Batch Fehler @ Invaris in Arbeit * RSV: ** Einstieg Dev FBK topic MPDS Abstimmung MVB start 10:00 end 18:00 notes * FOM Annotations ** SP43EZU-166: Multiplizität im UML-Diagramm verkehrt: An Relationen ist die Multiplizität bei dem Objekt, für das sie gilt <== 202107076: im FOM korrigiert ** SP43EZU-163: PrintProperties nicht notwendig? (Sagt ACH) <== 20210706: ist weg im FOM ** SP43EZU-158: MPDSBERequest umbennennen <== 20210706: deutsch, Auftrag ** SP43EZU-165: Attribute Generell ** SP43EZU-159: printStreamBundle wird von MVB nicht erwünscht, Attribute, die aus dem Bundle entnommen würden, sollen direkt als Attribute von Request/Delivery/Dokument angegeben werden können 20210706: in FOM weg, gegen "VerarbeitungsProfil" ausgetauscht ** ==> Die Attribute aus der DDL_MATRIX zusätzlich in die WSDL aufnehmen ** ... ABER: es könnten noch zusätzlich zur DDL_MATRIX weitere Parameter benötigt werden, z.b. zum Routing an (andere) Druckdienstleister ==> 20210706: im FOM aufgenommen, druckDienstleister dazu genommen in VerarbeitungsParameter * WSDL Stand 20210629: ** noch zu tun: neue Delivery-Parameter durch Entfall printStreamBundle ** NUTS, LAU: doppelte Beschreibung bei Type UND Attribut, ist zu viel ** preDirectiveID: Beschreibung fehlt ** Typen/Attribut-Beschreibungen: *** SP43EZU-156: Grundsätzlich fehlen oft Beschreibungen von XSDsimpleTypes bzw. von Attributen falls diese "primitive" Datentypen verwenden (boolean/int/string etc). *** Vereinbarte Regeln zur Kommentierung: **** Allgemein: bei nicht-benannten Typen von Elementen muss Beschreibung beim Attribut stehen **** Allgemein: Klassen auf jeden Fall beschreiben, beim Attribut nur dann, wenn das eine nähere/unterscheidende Spezifikation benötigt ** printStreamBundle: Beschreibung? 20210706: im FOM entfernt, neu ist "VerarbeitungsProfil" ** Beschreibungen spartanisch, z.B. "privateQuality" ** Zustellqualitäten: Abbildung von MPDS -> ZUSE oder Post/RS-Hybrid: abschließende Aufstellung ALLER bisher vereinbarten Konventionen (RSa vs. RSa+ etc., was heißt eigenhändig dazu, ..., wie bildet sich die allgemeine Qualität in den einzelnen Pfaden ab?) ** "InboundAcknowledge": noch besser erklären, sollte privat/nachweislich nicht ausreichen? <== muss noch mit RWI on POS geklärt werden, was gemeint ist ==> 20210706: ist unter https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Service-Spezifikation#DualeZustellungServiceSpezifikation-AbbildungZustell-Qualit%C3%A4ten%C3%BCberPfadehinweg ** "DeliveryDate": warum UTClong? ist das nicht besser in einer Form, wo das Datum auch im XML menschenlesbar ist? <== ist immer eindeutig, andere Darstellung gut begründen (auch im DDA3 gibt es ein paar UTClong, warum dort?) <== aus genau demselben Grund wie oben ** WSDL-Version auch im File-Namen !! WSDL-Version mit Versionsnummer statt Datum. Vorschlag WSC: Beginnen mit V 0.7.9.3, um dann mit Q4/2021 sowohl MPDS V 0.8 als auch WSDL V 0.8 freigeben zu können. <== noch mit RWI ausmachen, einstweilen ZIP-Archiv-Namen * Note 20210705: Alle Issues werden unter https://issue.seu.sozvers.at/jira/issues/?jql=labels%20%3D%20MPDS_Issues_20210702 gesammelt ~20210705 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:15 notes * ESC: ** POSTRANS-WSS-Security / Zertifikatsbehandlung * WSC: ** ~: MPDS * CSE: ** P: Q2-Release ITU Deployment OK ** P: WRI KHT DDA3 Threadpools, inkl. Prioritäts ** ~: FBK-36 ZPV-WSS-Consumer-Antrag * MHN: ** F: EDSEPORT-187/107 ** ~: Netzwerksegmentierung * DFA: ** EDSEPORT-107, EDSEPORT-187 ReviewTest topic SVCLEAR start 10:15 end 11:30 topic MPDS AE-F start 11:30 end 12:30 MP topic JFX TSC-WSC start 13:00 end 13:30 notes * ~20210706 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * WRI: ** ~: MPDS WSDL, Abgleich AE-F ** TKR: EDSEPORT-202? => besser warten auf RSV, MHN wird noch vorprüfen * WSC: * ~: MPDS AE-F * CSE: ** ~: immer wieder Invaris 11.2 Socket Exception, CSE wird Ticket für DDATRES machen * MHN: ** EDS Supportkonzept publiziert für Anpassung topic GEDA-SDM-JFX start 10:00 end 11:00 notes * BERE-Password-Richtlinien-Änderung Ref.: Alexander Zimmermann ** ab ~11.2021 ** Passworte müssen geändert werden (min 12 Zeichen) ** Passworte laufen ab (zw. 120 und 365 Tage) ** technische User dürfen beibehalten werden ** Selenium-Test-User gelten als technische User ** bis 31.07.2021 müssen technische Benutzer gemeldet werden (an IT-ORG-Service) ** keine gemeinsamen Benutzer mehr! ** eine Person kann mehrere persönliche Benutzer haben, um verschiedene Profile zu haben ** AZimmermann verschickt Präsentation ** AZimmermann wird noch verständigen, wann Funktionen / Login-Module bereit stehen * RSU 2022: EAP 7.4, Java 17 * Stefan Santner: im Juli großer LIVE-Batch-Lauf im Juli, Performance-Probleme bei Prüfung auf eZustellung Grund lag nicht in EDS oder ZUSE, sondern im LIVE-Batch / PDF-Erstellung selbst topic MPDS AE-F start 11:30 end 13:00 MP topic MPDS: wie DDL an DDA3 übergeben? start 13:30 end notes * Nutzsystem kann pro Dokument (1.Dokument eines Kuverts) oder pro Job-Kontext (= XML-File) einen "printshop" angeben * Im kann auch "FileNamePrefix" angegeben werden * Dokumente sind in Kuverts zusammengefasst, Kuverts sind durch eine Markierung "Kuvertwechsel" getrennt * Dokument kann auch "SortValuePackage" haben, das die Reihenfolge der Dokumente im Kuvert angibt * sematische Bedeutung von "printshop": ** Positionierung des OMR-Codes ** Ablage des PCL-Files: *** WebDAV-share **** //// **** ein DDL kann nur auf eine bestimmte menge von // zugreifen (z.B. DDL-Wien(TBacher) auf /basis/11 und /basis/14) ** wird aus [printshop] des Kuverts abgeleitet * Invaris routet Kuverts nach Dokument-Attribute, bekommt bei einem Lauf die als Job-Parameter * 1 hat n s, das wird nach Attributen der dokumente ausgewählt * bei einem Lauf (Job) zu einer können zu jedem dann mehrere PCL-Files (1 pro Portoklasse) herauskommen * Schacht-Auswahl ("tray") kann innerhalb des PCL-Files auf Dokument-Ebene geschehen, Welches Tray ausgewählt wird, ist für Invaris im DokumentTyp * Der Aufbau des PrintFile-Namens folgt einer Regel, die im hinterlegt ist. Das ist ein String mit Fixtext und Platzhaltern, in denen "globale Variablen" - GLOBVAR - als Platzhalter ersetzt werden können. Die GLOBVARs sind XML-Attribute des s. DDA3 erzeugt noch weitere Attribute, die auch als GLOBVARs verwendet werden können. Die Portoklasse ist eine GLOBVAR des Rendering-Systems namens "postage", die ist IMMER "-", die letzte heißt "-N" * Inland/Ausland: derzeit: LGKK macht über FilenamePrefix (==getrennte PCL-Files) => getrennte Jobs für getrennte Zonen * Kostenstelle: derzeit im DDA3 unbekannt, wahrscheinlich im FilenamePrefix => getrennte Jobs für getrennte Kostenstellen * Priorisierung Versand: derzeit im DDA3 unbekannt: vielleicht im FilenamePrefix => getrennte Jobs für getrennte Priorisierung * BlattAnz: ist die Portoklasse, die vom Renderer unter "postage" angegeben wird wird von Invaris ausgerechnet, nach einer Regel (Portoklassengruppe), die einem zugewiesen werden kann. Im DDA3 wird aus / eine Art "profil" ermittelt; in diesem "profil" ist u.a. der hinterlegt ACHTUNG: wenn ein Job mehrere "printshop"s beinhaltet, bei unterschiedlichen DDLs (==printshops) aber unterschiedliche Portoklassengruppen verwendet werden, dann ist potentiell für mindestens einen DDL die Portoklassengruppen-Einteilung FALSCH * PortoKlasse: Tarif wie z.B. in: https://www.post.at/g/c/brief-tarife-geschaeftlich derzeit im DDA3 unbekannt, vielleicht im FilenamePrefix => getrennte Jobs für getrennte Tarife * PapierQualität: derzeit im DDA3 unbekannt, vielleicht im FileNamePrefix => getrennte Jobs für getrennte PapierQualität * Priorisierung Druck: derzeit im DDA3 unbekannt, vielleicht im FileNamePrefix => getrennte Jobs für getrennte Prioritäten ~20210707 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * CSE: ** MPDS DDL Logik * MHN: ** Invaris-Socket-Issues weiter in Untersuchung ** SSH-Zugangs-Probleme zu AIX-Servern, bei SYSAIX in Bearbeitung ** Abstimmung Martin Hauser Netzwerksegmentierung * WSC: ** ~: MPDS AE-F * DFA: ** SVPOST Supportkonzept ** BERE-Passwort-Richtlinien neu ~20210708 topic MPDS AE-F start 08:00 end 12:00 notes * Fachliches Objektmodell, Änderungs-Aufgaben: ** Alle Attribute: *** Verweise auf WSDL-Typen korrigieren (richtiges Sub-Modell) *** Notes zu Attributen vervollständigen OK ** InstanzKonfiguration OK *** Auf jeden Fall ein Konfigurations-Parameter: Stage, in der die MPDS-Instanz lebt OK ** VerarbeitungsParameter auf teilen auf Zustellung vs. VerarbeitungsProfil OK ** AnweisungsParameter SubClassen für EZustellung und Post mit Optionalitäten OK ** AnweisPara: staat für Zustellungen ohne EmpfängerDaten OK ** AnweisPara: PCLFileNamePrefix dazu ** ZustellungsStatus: *** Beziehung zu DruckDatei *** Attribute mit Status-Matrix abgleichen *** Attribut ERV-Weiterleitung mit Verweis auf WSDL-Attribut, wo das abzulesen ist OK ** Dokument: OK *** Spezialisierung des Dokuments für die im der MPDS generierten Deckblätter für z.B. nachweisliche Zustellungen. ===> WSDL! Besonderheiten: - nicht archiviert - Schachtsteuerungs-Anweisungen für evtl. Drucksorten (Aufkleber ausländische RSa) OK ** EZustellungsEmpfängerDaten: OK *** Hinweis an MPDS-Implementierung V 0.8: Software muss DevileryType='dual' mit EzustellungsEmpfängerDaten== vertragen, um eine rein postalische Zustellung zu erlauben ===> MPDS-Implementierung OK ** PostEmpfängerDaten: ===> MPDS-Implementierung OK *** Bis MPDS 4.x werden seitens der MPDS PostEmpfängerDaten nur bei nachweislichen Zustellungen benötigt. Es können Nutzsysteme daher auch die recipientPostal weglassen. Der Staat wird aber trotzdem gebraucht und soll daher als Verarbeitungsparameter aufgenommen werden. Dieser soll für den Fall postalisch verpflichtend sein => 2 Unterklassen für Verarbeitungsparameter: postalisch (zwingend) / andere (nicht zwingend) Das kann auch benutzt werden, um für rein elektronische alle Druck-bezogenen Verarbeitungsparameter weglassen zu können OK ** DruckDatei: Attribut dazu: PortoKlasse als Attribut der Druckdatei Attribute dazu: alle Anweisungs/VerarbeitungsParameter, die in die Erzeugung der DruckDatei eingeflossen sind ===> MPSD-Implementierung Auch zu betrachten: Stage ~20210709 topic MPDS-Abstimmung start 09:00 end 12:30 notes * Anpassungen in EAP 1.17, noch offene als Notes * TODO: WSC: Einarbeiten in EAP 1.18 * MPDS-Anforderungen: * Änderungen: ** PrintStreamBundle weggefallen ** VerarbeitungsProfil dazugekommen ** neu, auch WSDL: einzelne [[VerarbeitungsParameter]] ** neu: einzelne VerarbeitungsParameter müssen zu VerarbeitungsProfil gematched werden => Auffindungs-Logik für [[VerarbeitngsProfil]]e: *** neu: [[VerarbeitungsFähigkeiten]] beschreiben, wie Attribute von [[VerarbeitungsParameterSatz]] zur Auffindung einers [[VerarbeitungsProfil]]s verglichen werden. Möglichkeiten: **** Attribut muss da sein und genau diesen Wert haben **** Attribut darf nicht vorhanden sein **** Attribut muss vorhanden sein und einen von mehreren Werten (Liste, RegEx) haben, Wert kann als Teil des [[DruckDatei]]-Namens verwendet werden und führt damit zur Aufteilung auf mehrere [[DruckDatei]]en **** Attribut muss vorhanden sein, Wert ist egal, kann als Teil des [[DruckDatei]]-Namens verwendet werden und führt damit zur Aufteilung auf mehrere [[DruckDatei]]en *** kann kein Profil aufgefunden werden, so wird ein Default-Profil gesucht: **** 1) ++ **** 2) + **** 3) + **** 4) **** 5) **** 6) MPDS-Instanz *** neu: wird nach Suchen kein Profil oder werden mehrere passende Profile gefunden, so soll die [[Zustellung]] an Haltepunkt angehalten (ab MPDS V 1.0) oder mit Fehler beendet (vor MPDS V 1.0) werden ** neu: VerarbeitungsAnweisungen ** neu: mehrere PCL-Dateien pro VerarbeitungsProfil über Namensregeln und VerarbeitungsParameter, die in Namen eingehen ** neu: ClientDeliveryID muss as-is als mzDeliveryID an EDS übergeben werden, um Support-Prozesse aufrecht zu erhalten! ** neu: druckBild-Parameter der Zustellung (optional) überladen die gemeinsam abgeleiteten gleichnameigen Parameter der Dokumente ** neu: auch WSDL: {{druckLade}} an [[Dokument]] und [[Zustellung]] und [[VerarbeitungsFähigkeiten]] für Schachtsteuerung * Prüfen mit CSE: der im PCL-Filenamen: noch zu festzulegen ob das nur Teil der eindeutigen job id ist * mit CSE: Anbindungshandbuch: können wir das mit dem Wissen aus dem AE-F bis 3Q2021 produzieren? MP topic MPDS AE-F 1.18 start 13:00 end links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Fachliches+Objektmodell, EAP V 1.18 notes topic POS-Daily start 10:45 end 11:00 notes * CSE: ** RZ: Linux-Server, es werden ENTW, ITU, ATU erstellt, PoC-Maschinen werden * MHN: ** Netzwerksegmentierung termin 12.07.2021 15:00 ** @ARCHIV/PROD ECM-Instanz Hängenbleiben, Ursache noch ungeklärt, Threads erhöhen hilft nur mittelbar topic SVCLEAR start 11:00 end 13:00 notes * SVCLEAR-43.2 - LOADMVBRFAUSW_MULTI * SVCLEAR-44 - 2021.07 - Anforderung, Reminders * DM-ORG V 38 Review topic MPDS AE-F start 13:00 end 14:30 notes * Objekt-Entsprechungen Fachliches Objektmodell (FOM == AE-F == AEF): ** AEF:"Zustellung === WSDL:"MPDelivery" ** AEF:"ZustellAuftrag" === WSDL:"sendDeliveryRequest" * Nötige Änderungen WSDL gegenüber Version 20210629 per 09.07.2021; WICHTIG: hat auch Auswirkungen auf Funktion / Programmierung!! konform zu fachlichem Objektmodell (V1.18): https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Fachliches+Objektmodell ** allgemein: ** NUTS, LAU: doppelte Beschreibung bei Type UND Attribut, ist zu viel ** preDirectiveID: Beschreibung fehlt ** Typen/Attribut-Beschreibungen: *** SP43EZU-156: Grundsätzlich fehlen oft Beschreibungen von XSDsimpleTypes bzw. von Attributen falls diese "primitive" Datentypen verwenden (boolean/int/string etc). *** Vereinbarte Regeln zur Kommentierung: **** Allgemein: bei nicht-benannten Typen von Elementen muss Beschreibung beim Attribut stehen **** Allgemein: Klassen auf jeden Fall beschreiben, beim Attribut nur dann, wenn das eine nähere/unterscheidende Spezifikation benötigt ** entfällt: Attribut: "PrintStreamBundle" von Objekt "MPDelivery" ** statt dessen: Attribute an AEF:"Zustellung": AEF:"VerarbeitungsParameterSatz" ** Semantik: *** "VerarbeitungsParameterSatz" sagt, was getan werden soll *** "VerarbeitungsParameter" sollen zur Ermittlung eines "Verarbeitungsprofil"s dienen (was an das frühere PrintStreamBundle anknüpft) *** "Verarbeitungsprofil" hat Beschreibungen (AEF:"Verarbeitungsfähigkeiten"), wie Parameter gematcht werden (RegEx, ...) und was mit den Parametern passiert (im FOM aufgeschrieben) : **** ein VerarbeitungsParameterSatz ist eine Sammlung von (optionalen) benannten Parametern, die die Fähigkeiten zur Verarbeitung einer [[Zustellung]] beschreiben. **** Um festzustellen, ob eine [[Zustellung]] mit einem [[Verarbeitungsprofil]] verarbeitet werdenkann, werden die [[VerarbeitungsParameter]] der [[Zustellung]] mit den [[VerarbeitungsFähigkeiten]] des [[VerarbeitungsProfil]]s verglichen. In den [[VerarbeitungsFähigkeiten]] werden Attribute und Vergleichs-Methoden angegeben: - Attribut muss vorhanden sein und genau einen Wert haben (1:1) - Attribut muss vorhanden sein, Wert ist egal. Kann als Namensteil der [[DruckDatei]] verwendet werden - Attribut muss einen einer Werte auf einer Liste haben - Attribut kann einen der Werte auf einer Liste haben UND kann als Namensteil der [[DruckDatei]] verwendet werden - Attribut darf nicht vorhanden sein Wenn alle Vergleiche eine Übereinstimmung ergeben und das [[VerarbeitungsProfil]] einen [[DruckKollektor]] zugeordnet hat, wird die Zustellung bei diesem [[DruckKollektor]] gesammelt. Kann kein Profil aufgefunden werden, so wird ein Default-Profil gesucht: 1) ++ 2) + 3) + 4) 5) 6) MPDS-Instanz kann dann noch immer kein Profil aufgefunden werden oder mehrere [[VerarbeitungsProfil]]e mit Übereinstimmungen gefunden werden, muss die Zustellung angehalten werden (ab MPDS V 1.0) oder abgelehnt (vor MPDS V 1.0) *** das "Verarbeitungsprofil" hat dann weitere Parameter, die dann die PCL-Dateien-Erstellung usw. steuern * neu: ClientDeliveryID muss as-is als mzDeliveryID an EDS übergeben werden, um Support-Prozesse aufrecht zu erhalten! * neu: druckBild-Parameter der Zustellung (optional) (Ausrichtung,Größe,Farbe,Modus) überladen die gemeinsam abgeleiteten gleichnamigen Parameter der Dokumente * zu klären: warum gibts den Parameter "InboundAcknowledge", lässt sich das nicht auf die Qualitäten abbilden, und wenn nicht, sollte das nicht vielleicht erweitert werden? ** ANM 20210713: nein, lässt sich nicht auf Quaitäten abbildung. Dieser Parameter sagt, dass es eine Benachrichtigung geben soll, wenn der Transport-Dienstleister die Zustellung übernommen hat Das gibt's derzeit bei der Post.at beim Einschreiben, bei anderen nicht garantiert. MP topic MPDS Enbindungshandbuch start 15:00 end links ~20210713 topic POS-Daily start end notes * neuer Mitarbeiter Mattias ???? ** von Gepardec * CSE: ** Einführung Mattias ** F: Einpflegen interessante MVB-Dokumenttypen in Invaris zentral-Mandanten (ONEFORALL) * MHN: ** P: Supportkonzept SVPOST, wird heute mit Mathias Windhager (RZ) besprochen ** P: Netzwerksegmentierung * RWI: ** Sync-Up nach Urlaub * RSV: ** FBK-36 ** BERE-Mandant Umbau HVB->DVSV <== OFFEN, ZU TUN, Änderungen in EDSEPORT, FBKEPORT * WSC: ** ~: MPDS * WRI: ** ~: MPDS ~20210714 topic SVCLEAR-43.2 start end notes topic POS-Daily start 09:30 end notes * CSE: ** Import von MVB-Dokumenttyen in OneForAll-Mandant, noch Probleme ** Update Ergebnisse MPDS-Rasterizer ** FBK-38 ZPV-Credentials bekommen * MHN: ** SVPOST SuppKonz (Erweiterung EDS-SuppKonz) mit StWindhager reviewed ** EDS RechClt-ERSb-Nummer * RSV: ** FBK-36 ** I: ITU-Problem EDSEPORT * RWI: ** MPDS WSDL ** EDS-Issue EDS-260, in POS-Sprint-13 aufnehmen * WRI: ** MPDS Dev * Mattias: ** Doku Studium, STP aufsetzen, Linux-STAP wird aufgesetzt, gleich Zutrittschip abholen ** Server-Freischaltungen nötig: ENTW, ITU, ATU * EDS Testen mit ERSB-Nummer(n) ** ERSB-Nummern in ZPVMIG21 einpflegen lassen, werden in Q2-Version noch nicht funktionieren topic PzSLM Kernteam-Meeting tln StChristl, JBlüml, StWindhager, HPTscheru, RMaschl, WSC start 10:00 end 10:30 notes * Prozess: keine Änderungen nötig * ITSM Tool Suite "ValueMation" (PL: Harald Stift, Bernd ????) ** ist im Aufbau, produktiv >= 2022 ** schrittweise einzelne ITIL-Themengruppen ** SLA-Auswertungen werden Übergangs-Algorithmen benötigen * eImpfpass Datenübertragung SLA Monitoring mittels CITRA-Test, umfassenderer SLA wird noch ausgearbeitet, Auftrag von DVSV nötig, JBlüml wird an MHein weiterleiten * nächster Termin Q3/Q4-2021 topic SVCLEAR-44 start 10:30 end 11:00 notes * 2021-07, BEICON-Anreicherung noch ausständig topic MPDS AE-F Abstimmung tln WRI, RWI, WSC start 11:00 end 12:30 notes * FOM besprochen * Zustellqualitäten sind sinnvollerweise ERWEITERT um "InboundAcknowledge" und "PreDirective" topic VPTDB Kalk 2021 / 2022 start 12:30 end 13:30 topic FBK-36 / FBK-38 start 13:30 end 14:00 notes * Conclusion: es werden ALLE Adressen der Art Email oder Telefonnummer mit der Nutzug "KEK SVDirektMail" aufgesucht und an diese die Notification zugestellt topic MPDS Druckdaten Zusammenfassung start 14:00 end 14:30 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Druckdaten-Zusammenfassung ref Anmerkungen von ACH topic MPDS WSDL 20210714 start 14:30 end 15:00 notes Ausgabe mpds_wsdl_draft_20210714 von RWI abgeschlossen 20210714134300 MP topic MPDS FOM start 15:30 end 16:30 topic MPDS Status THO start 16:30 end 17:00 ~20210715 topic MPDS Abstimmung MVB FOM start 08:00 end 14:30 links [ "https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Druckdaten-Zusammenfassung", "https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Fachliches+Objektmodell" ] notes * DONE: WSC: JIRA-Issues aus Interface-Seite updaten und dort entfernen * DONE: TODO: FOM mit Ergebnissen aus Meeting ergänzen und als V 1.19 neu herausgeben * DONE: TODO: WSC: RWI updaten mit Ergebnissen aus heutige Besprechung / Mail gesendet * DONE: TODO: WSC: Druckdaten-Zusammenfassung mit Ergebnissen neu herausgeben * ~~(CSE): TODO: WSC: zu beantworten: es gibt in MPDS Regeln, wie PCL Files zubenennen sind, wie erfährt das der DDA, wie wird das verteilt und synchronisiert * ~~(RWI): TODO: WSC: zu beantworten: Nutzsystem kann Status abfragen, wie wird dort Produkt/Mandant dort zurückgegeben * Invaris hat ein Feature, im Dokument Simplex/Duplex zu wechseln, verwendet das wer? * Untersuchen: kann im PDF oder im Archivobjekt Information über druckFarbe und druckModus, druckAusrichtung und druckPapierGröße transportiert werden? MP topic MPDS AE-F Update start 15:00 end 18:00 ~20210716 topic MPDS WSDL Abstimmung tln RAchatz(ACH), TBloder(BLO), THO, RWI, start 08:30 end 10:00 notes * Grundlage WSDL draft_20210714 * Aufarbeitung SP43EZU-156: ** es gibt SimpleTypes, wo beim SimpleType keine Beschreibung ist *** RWI: Beschreibung macht oft mehr Sinn beim Attribut, das den Type verwendet, wird das nachziehen ** BLO: es gibt auch auch ComplexTypes ohne Beschreibung *** RWI: die sollten alle annotated sein *** Untersuchung der WSDL zeigt Vorhandensein *** RWI wird noch die Import-Problematik im EA untersuchen, CC-MVB verwendet EA V 12 ** => Regeln angepasst: wo sinnvoll, ist Beschreibung am Attribut besser verwendbar => Beschreibung am Attribut und dann am Type adaptierte Regel in SP43EZU aufgenommen ** AP: WSC: Qualitäten-Tabelle noch mit Spalten für Zusatz-Attribute (Verfügungen, Aufgabebestätigung) ergänzen ** AP: RWI: Link aus WSDL zur Qualitäten-Tabelle ** AddressPosition/SP43EZU-170: initialer Wertebereich ALLER nicht-Enumeration-Parameter mit Erstversion Anbindungshandbuch bereitstellen ~20210719 URLAUB start 20210715 end 20210803 ~20210804 topic MPDS-Update tln WRI, WSC notes * MPDS Meetings 20210727, 20210728, 20210730 * weitere JIRA-Issues in SP43EZU wurden eröffnet * offenes Topic: ** CC-MVB fordert vereinfachte GetDeliveryStatus Service, wird am 20210805 mit allen besprochen ** RWI hat schon eine passende WSDL am 20210729 publiziert, die aber am 20210730 nicht besprochen werden konnte (ACH war davor krank) ~20210805 topic Abstimmung WSC-THO zu MPDS start 09:15 end 09:30 notes * POS soll eine Liste von "Extras" führen, die nach der Anbotslegung der MPDS V 0.8 (100k) dazu gekommen sind topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * DFA: ** Anfrage: SUEN SR2, MHN wird nachfragen * MHN: * ~: Auswertung Daten 2020, Log Daten fehlen in PROD, weil schon gelöscht * WRI: ** MPDS Projekt Setup ** F: * WSC: * F: MPDS SS Abstimmung topic MPDS WSDL Abstimmung tln ACH, TBL, THO, RWI, WSC start 10:00 end notes * PrintStreamBehaviour: Default = SEPARATE * SP43EZU-170: noch offen * SP32EZU-Issues auch im EA verlinkt * SP43EZU-174: MPDS soll vorerst NUR ArchiveObjects erlauben, Erweiterung auf andere Dokumente ist dann einfach und kompatibel möglich * SP43EZU-179: (Vorausverfügung) noch in Arbeit, PreDirective in eigene Struktur (3 Attribute) AP: WSC->RWI/WRI: gibt es noch Verknüpfungen zwischen anderen Attributen, wie InboundAcknowledge und DeliveryDate ??? AP: WSC->WRI/RWI: genauere Beschreibung von DeliveryDate (Auflieferdatum???) * SP43EZU-180: DefaultRecipientMetaData sollte spezifischer heißen => "RSHybrid" oder (wenn auch bei Einschreiben) RSHybrid/Einschreiben oder "Austria" => Ebenfalls für SenderPostalAddress und ReconsignmentAddress * SendDeliveryResponse: SIMPLE Struktur gefordert (Attribute im EA aufgezählt) AP: WSC->RWI/WRI: noch prüfen, ob das Probleme verursacht * MPDeliveryID: AP: WSC->RWI/WRI: in WSDL aufnehmen: ** identifiziert Zustellung und nicht ZustellAuftrag ** ist über MPDS-Instanzen hinweg eindeutig und nicht reproduzierbar ** in GetDeliveryStatusRequest ist die Kardinalität 1..* statt 0..* * GetDeliveryStatus * Attribut SummaryStatusCodeType UND ExecStatusCodeType (FINAL/TEMPORARY) auf in STATUS_MATRIX aufnehmen * AP: WSC->WRI/RWI: DeliveryMode und ExecType in 2 Typen führen! * AP: WSC->RWI/WRI: SimpleStatus soll Timestamp der letzten Änderung immer haben, auch wenn Summary=NEW und noch kein Pfad/Step vorhanden (das wäre dann der Zeitpunkt der Übergabe/WS-Aufruf) * "ursprünglichNachweislich" wird von STP-MVB benötigt und soll NICHT aus Quality abgeleitet werden müssen (an einer Stelle, in MPDS) * AP: POS: neue annotierte WSDL und neue Ausgabe der STATUS_MATRIX * nächster Termin: 12.08.2021 ~20210806 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * DFA ** SÜN SR2 Konformität fehlt noch, welche sind noch offen? *** DDARCHIV(Server) OK *** DDA3(Server) OK *** MPDS(Server) eingeplant/OK *** EDSEPORT(EDS-Client) OK *** EDSEPORT(ZPV-Client) noch zu prüfen *** EDSEPORT(ZUP-Client) noch zu prüfen *** EDS(Server) OK *** FBK(Server) OK *** FBKEPORT(Client) noch zu prüfen *** Alle Produkte: noch zu prüfen, ob andere Client-Schnittstellen (zum Teil in EDSEPORT-206 schon notiert) *** SVPOST: einzuplanen *** PERSIG: einzuplanen * RSV: ** BERE-DVSV-Mandanten Umbenennung Anpassung * MHN: ** BRZ Freischaltungen SVPOST, Parallelbetrieb möglich * WRI: ** ~: MPDS * WSC: ** ~: MPDS ** ~: KFO, VPTDB 2022 topic EZUSTJFX start 10:00 end notes * Fachgremium eZustellung nächste Sitzung ** Termin E08/A09-2021, sollte vor TechLA (07.10.2021) sein, Tendenz vor 27.08.2021 ** SVPOST: Finanzierung muss freigegeben werden ** Reihung Zustelldienste: meinBrief vor Briefbutler: wird billiger, potentiell mehr Fehler ... ** JAP 2022: *** SVPOST **** jur. Personen **** quasisynchrone Verarbeitung ** DFA: SR2-Schnittstellen-Upgrade ** RechercheClient ** SVDirekt: *** 2022: Frontend FBKEPORT *** 2022: kleinere Features tbd *** eZustellung Antwortmöglichkeiten BRZ: für SV nicht anzustreben topic KFO21RSUTST ~20210809 topic POS-BA tln DFA, WSC start 09:15 end 09:30 notes * DFA: Jahrespplanung POS * WSC: Jahresplanung VPTDB, KFO, SVCLEAR noch offen, erste Abschätzung vom 20210804 (abgestimmt mit TSC, DFA, ZAN, WSC) * DFA: eventuell auch SVCLEAR in POS übernehmen, dann vielleicht WSC zu WGA-Team? topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * WSC: * MHN: ** ~: SSupport ALWE DGDIALOG RSU * RSV: * TMO: ** SVPOST Code Review * DFA: ** F: Planung 2022 ** ~: prep Auftrag Signatur topic MPDS-Konzept start 10:00 end 14:00 notes * Abschluss möglicher SP43EZU Issues * Aufarbeitung SP43EZU-Issues nach Abstimmung vom 20210805 MP topic KFO21RSUTST start 14:30 end notes * build fordert noch immer JDK 7 ~20210810 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * WRI: ** ~: MPDS-4 * RSV: ** ~:BERE-Mandanten-HVB * WSC: ** P: MPDS-4 ** ~: KFO21RSUTST-Selenium * TMO: ** ~: SVPOST-Code-Review, Mock-Services * DFA: ** P: MPDS-6; AP: WSC: Review Entwurf des Benutzerhandbuchs ** Jenkins-Migration, Dev sollen prüfen und Bescheid geben * MHN: ** ~: libdci-Probleme bei MVB @ ATU ** ~: Invaris Issues @ ITU (Job Manager startet nicht) topic KFO21RSUTST-Build start 10:00 end 11:00 notes * mvn compile in KFOQSDB-Basis (auf WSC-Notebook 31NP00456) meldet, dass JDK 1.7 benötigt wird * WRI bestätigt, dass das auch bei ihm so ist * KFOQSDB in der aktuellen version 1.6 sollte allerdings kompatibel zum RS Dubai und damit Java 1.8 sein ... topic MPDS WSDL überarbeitung start 11:00 end 12:00 notes * SP43EZU-195: ** AP: WSC: anpassen, dass KEIN execStepStatusCodeType !!! ** ERG: nach Prüfung: StepStatusCodeType wird doch benötigt, STATMATRIX braucht es * andere MPDS-4: WRI hat schon WSDL (nur Teil-Files, kein all_in_one) angepasst topic PZ-SWE-QG start 12:00 end 13:00 notes * im Moment keine Ressourcen bei CKarasek MP topic MPDS WSDL Überarbeitung start 13:30 end 15:00 topic KFO21RSUTST start 15:00 end 17:12 notes ~20210811 topic SVCLEAR-43.2 start 09:10 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * MHN: * WSC: * TKA: ** SVPOST Code Study * WRI: ** P: MPDS WSDL Update 20210821 ** F: MPDS Development * RSV: ** MERE-Mandanten-Rename, weitere Schritte werden am 17.08. auch mit RWI besprochen topic KFO21RSUTST start 10:00 end 13:00 notes * JDK 1.7 von WRI installiert MP topic KFO21RSUTST start 13:30 end 16:00 ~20210812 topic POS-Daily notes * MHN ** P: ZUSE-Upgrade 20210811, 4h Betriebsausfall ** P: ECMAWF-Archiv-Problem-Analyse ** P: ZPV DDA3-SR2-Anbindung ** 13.08.2021 nicht da * WRI: ** ZPV ruft DDA3 zur Archivierung auf, wird auf SR2 umgestellt ZPV bildet Transaction-ID komplexer ab, ist nicht zwingend mandatory, POS bildet das nicht ab keine Aktion nötig, ist noch Frage von ZPV zum Verständnisin Position ** F: MPDS-Abstimmung CC-MVB * WSC: ** MPDS AE-F ** ~: KFO21RSUTST * RSV: ** EDSEPORT BERE-DVSV ** F: EDS Jenkins mit RWI abstimmen * TKA: ** SVPOST Code Merge * DFA: ** F: Planung 2022 bis EOB ** F: 13.08.2021 nicht da, ab 16.08. wieder da topic MPDS AE-F tln TBL, WRI, WSC, start 10:00 end 11:30 notes * ALL_IN_ONE WSDL soll weiter erzeugt werden * SP43EZU-193: soll mandatory sein * SP43EZU-186: noch nicht alle Bullet Points aus Issue umgesetzt, wird noch gemacht * SP43EZU-179: PreDirectiveID ist Mandatory * SP43EZU-170: Beispiel dafür: PrintParameter * eZustellungs-Empfangsbestätigungen? A: Kommen im LONG_STATUS topic KFO21RSUTST-Selenium start 11:30 end 13:30 MP topic KFO21RSUTST-Selenium start 14:00 end 17:42 ~20210813 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * RSV: ** BERE * WRI: ** P: MPDS AE-F ** F: MPDS Dev * WSC: ** MPDS AE-F ** KFO21RSUTST * TKA: ** SVPOST Merge Complete, F: Dependencies * TKR: ** Alltag topic KFO21RSUTST-Selenium tln WSC, RSV notes * Werte für Versionen-Properties im POM werden übicherweise im Produkt-Basis-POM definiert * Zusätzlich wird gebraucht: ** ein Driver für den Browser: Firefox: "Gecko Driver", Chrome "Chrome Driver", im Internet suchen und downloaden ** Eine seleniumConfig.properties Datei in user.home (C:\Users\\) anlegen * Beschreibung: http://code.seu.sozvers.at/websvn/filedetails.php?repname=EDS&path=%2FEDSEPORT%2Ftrunk%2Feds-frontend%2Fsrc%2Ftest%2Fresources%2FREAD_ME_SeleniumEDS ~20210816 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * MHN: ** Invaris Job Manager Problem, Neustart erfolgt, Erfolg wird sich zeigen ** PROD-Release Q2/2021: Wochenende 21/22.; EDS VOR EDSEPORT! * TKA: ** ~: SVPOST Dependencies * WSC: ** P: MPDS ** ~: KFO21RSUTST-Build * WRI: ** ~: MPDS Dev, MPDS-WSDL-Issues * RWI: ** P: Urlaub ** F: Update * DFA: **Planung, ... topic 20210816 MPDS-WSDL-Issues tln RWI, WRI, WSC start 10:00 end 11:00 * fachlicher Anwendungsentwurf (AE-F): Artefakte: ** FOM - Fachliches Objektmodell - https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Fachliches+Objektmodell ** WSDL (SS-Klassendiagramm) - https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Service-Spezifikation ** Ablaufdiagramm und Status-Matrix - https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/pages/viewpage.action?pageId=148752824 ** RW (Regelwerk) - Konfigurationsparameter - https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Konfigurations-Parameter ** Zusammenfassung von Druckströmen - https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Druckdaten-Zusammenfassung * AP: WSC: SP43EZU-188 auf erledigt setzen * AP: RWI: ALL_IN_ONE WSDL soll weiter erzeugt werden * AP: WRI: SP43EZU-193: soll mandatory sein * AP: WRI: SP43EZU-186: noch nicht alle Bullet Points aus Issue umgesetzt, wird noch gemacht * AP: WRI: SP43EZU-179: PreDirectiveID ist Mandatory * AP: RWI: SP43EZU-170: Beispiel dafür: PrintParameter ** Alle externen Verweise aus der WSDL hinaus sollen auf die "MPDS Service Specification" Confluence-Seite unter https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Service-Spezifikation gefolgt von einem HTML-Anker (#AnkerNameOhneBlanks) verweisen topic EZUST-JFX start 11:00 end 12:00 topic MPDS AE-F Update start 12:00 end 13:00 MP topic KFO21RSUTST start 13:30 end 16:30 topic MPDS start 16:30 end 17:30 ~20210817 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * MHN: ** ITU Invaris JobMgr wieder OK ** ECMAWF-Archiv-Problem noch vorhanden, keine Eskalation, seit 1..2 Wk. nicht wieder aufgetreten ** P: ITU Batch-Übersicht funktioniert * WRI: ** P: MPDS-WSDL-Update ** ~: MPDS-Dev * TKR: ** JIRA-Issues haben neues Attribut "Revision", sollte automatisch erscheinen, ist aber in neuen Projekten (MPDS, SVPOST) noch nicht so ... ** TKR wird gemeinsam mit DFA/WRI noch bei DevOps nachprüfen lassen * RWI: ** ~: MPDS WSDL ** P: Jenkins-Jobs ENTW, Nightly in Prüfung * TKA: ** SVPOST: Verlinkung JIRA-SVN? * DFA: ** DevOps PERSIG noch in Arbeit topic POS-Team-Update start 10:00 end 10:30 notes * SVPOST: ** SVC macht SS-Änderungen, dann Merge mit ITSV-Code * 4 - MPDS: ** AE-F sollte planmäßig abgeschlossen sein ** Dev V0.8 sollte mit EQ4/2021 abgeschlossen sein können ** Mehraufwand durch Abstimmungen und WSDL-Änderungen ** AP: WSC: Aufstellung ** Target: Release Q4/2021 MPDS V 0.8 * 9 - SVdirekt/FBK: ** 2021 KEINE ePortal-Funktion, Träger können nur mit eigenen oder ECMAWF-Anbindungen produktiv gehen * 20 - Refactoring * 12 - PERSIG ** "Wunsch von "ITSV und ÖGK Management": noch 2021 umsetzen ** ABER: Vergaberechtlich kann A-Trust NICHT so beauftragt werden ** DFA ergänzt mit Einkauf/Vergabe, hat noch Angebote eingeholt ** zumindest "PrimeSign" bietet auch onPremises-Hosting wie A-Trust an ** wird noch abstimmen mit WRI+RWI, ob anderer Anbieter den Aufwand verändert topic POS-Planung start 10:30 end 11:30 topic POS-MPDS-WSDL start 11:30 end 12:30 ~20210818 topic Korrespondenz start 09:15 end 09:30 topic POS-Review/Retro 15 start 09:30 end notes * AP: WSC: MPDS-6 IQS/review machen * AP: MHN: THO abstimmen: SVC-SVPOST-Frontend MUSS auf 2 Backends zugreifen können, sonst KEIN Parallelbetrieb (RWI hat das schon mit R.Tiefengraber besprochen!) * "Modelldokumente": AP: WSC: Beschreibung erstellen, wird im Team reviewed und abgenommen topic EDSEPORT-167 tln RSV, RWI start end notes * AP: WSC: Pendant zu EDSEPORT-167 für FBKEPORT aufnehmen ~20210819 topic Korrespondenz start 09:00 end 09:30 topic POS-Daily notes * MHN ** ~: ITU Invaris Job Manager Problem, DDA3 fragt Status ab, Invaris liefert bisweilen undefinierte Status-Werte, DDA3-Reaktion noch zu klären ** ~: SÜN-SR2, noch Aussage zu formulieren, 1 Feld fehlt allerdings (Primärsystem-ID) ** SVPOST: THO klärt wegen Parallelbetrieb mit SVC (Frontend greift auf 2 Backends zu, SVC will das aber nicht machen) * RWI: ** P: Jenkins Jobs Migration ** ~: MPDS DDA3-Client, Abstimmung ** F: PQSIGN DevPrep * WRI: ** P: MPDS Persistence * TKA: ** ~: SVPOST AMOD Simulation * WSC: ** MPDS topic MPDS start 10:00 end 13:00 notes * SP43EZU-210 ** AP: POS: Geburtsdatum in WSDL aufnehmen ** AP: POS: GZ ist bei nachweislichen Sendungen (Inland UND Ausland) bedingt ("Z1" - "Zwingend unter bestimmten Bedingungen") verpflichtend ** GZSpec ist derzeit token256, bei Postal werden aber nur 50 supported ** Name/Adressfeld soll in der WSDL als EIN Attribut abgebildet werden, Gestaltung liegt vollkommen an der Hand des Nutzsystems ** SP43EZU-221: Absenderadresse und Rücksendeadresse AUCH in Zusammenfassung aus dem Nutzsystem: *** RSHybrid Adressen in Avisoliste *** RSHybrid Absenderadresse *** RSHybrid Rücksendeadresse *** RSHybrid Empfänger-Anschriftsfeld (Name,Zusatz,Adresse) *** RSa/b-Inland Adressen *** RSa/b-Inland Adressen *** RS-Ausland Adressen * SP43EZU-103: ** AP: WSC: bei Post nachfragen ** AP: THO: bei ZUSE/BRZ nachfragen ** nach Information, ob MPDS das überhaupt mitbekommt: Info an ACH, um fachliche Klärung herbeizuführen * SP43EZU-107: ** AP: THO: wird als change aufgenommen, zu Bedenken sind Fristen usw., Queueing in EDS oder MPDS?, ... * SP43EZU-110: AP: WSC: klären und abschließen * SP43EZU-115: (DocumentClass) ** AP: WSC/RWI: testen, ob da was beliebiges drin sein kann, am Besten in PROD ** AP: THO: mit ZUSE/BRZ abklären, definitive Aussage herstellen * SP43EZU-116: AP: WSC, klären * SP43EZU-118: ditto * SP43EZU-122: RWI * SP43EZU-123: RWI * SP43EZU-125: RWI * SP43EZU-128: RWI * SP43EZU-140: WSC * SP43EZU-142: AP: WSC: Ergänzen mit Verweisen auf Konfigurationsparametern und Anbindungshandbuch ** ACH: Konfigurationsparameter müssen "früher" da und komplett * SP43EZU-143: bleibt bei ACH zur Bewertung der Priorität der Konfig-Parameter * SP43EZU-155: AP: WSC: Bearbeiten und ACH zur QS zuweisen * SP43EZU-168: AP: WSC: mit CSE erarbeiten * SP43EZU-169: RWI (NB: es ist schon vereinbart, dass MZDelivery aus ClientDeliveryID übergeben wird, siehe SP43EZU-118) * SP43EZU-170: AP: WSC: prüfen und abschließen * SP43EZU-171: AP: WSC: Zusamnmenhang mit WSDL-externen Referenzen * SP43EZU-172: RWI * SP43EZU-173: WSC * SP43EZU-210: siehe oben, AP: ACH * SP43EZU-211: WSC: ** quantitative QS bei Fachsystemen benötigt ein Tagesdatum, zu dem eine Zustellung gehört => neues Attribut an SendDeliveryRequestData ** RSHybrid-Barcode-Jahr sollte auch aus diesem Datum erstellt werden => bei Post nachfragen, ob das mit irgendwas übereinstimmen muss * SP43EZU-90: ** AP: WSC: in POS den Vorschlag von ACH prüfen und rückmelden * SP43EZU-221: AP: WSC * SP43EZU-92: AP: WSC -> mit CSE weiterverfolgen * SP43EZU-75: WSC: fertig beschreiben und verweisen * SP43EZU-59: ** AP: WSC: Info über ZUDISIM verlinken * SP43EZU-58..45 (CFN-xxxx): AP: WSC: prüfen und abschließen * SP43EZU-40: AP: THO * SP43EZU-8: AP: THO: * SP43EZU-4: AP: WSC: prüfen und abschließen MP topic MPDS start 13:30 end 17:12 notes * SP43EZU-103, SP43EZU-211: anfrage an Post / C.Ott gesendet ~20210820 topic Korrespondenz start 08:45 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * MHN: ** Invaris Job Mgr Problem in Arbeit ** DGDIALOG hat SÜN Client Problem bei RSU Hanse, MHN wird dokumentieren und Tracing anfordern * RWI: ** ~: MPDS ** F: PQSIGN Jenkins * WRI: ** ~: MPDS * WSC: ** ~: MPDS * RSV: ** ~: EDSEPORT-167 * TKA: ** ~: SVPOST-6 / SVPOST AMOD SIM topic MPDS Position POS zu Konfig-Parameter start 10:00 end 10:45 tln WRI, RWI, WSC notes * Vorgehensweise mit "Anbindungshandbuch" soll verteidigt werden (bringt auch OnTop-Aufwände, zerstört aber nicht Development-Termine) topic MPDS-SP43EZU-Issues start 10:45 end 18:00 notes * SP43EZU-103: ergänzt um Post.at-Info * SP43EZU-110: technische Beantwortung abgeschlossen, an MBemmerl assigned für Ergänzung fachlicher Fragen * SP43EZU-116: Ab MPDS WSDL draft 20210810 sind verschiedene Dokument-Darstellungen in unterschiedliche Subklassen von MPDocument ausgelagert. * SP43EZU-118: Realized by SP43EZU-169, implemented * SP43EZU-155: An ACH zur QS zugewiesen * SP43EZU-168: an CSE delegiert * SP43EZU-170: implementiert, an TBL zur IQS zugewiesen * SP43EZU-171: implementiert, an TBL zur IQS zugewiesen * SP43EZU-173: implementiert, an TBL zur IQS zugewiesen * SP43EZU-211: seitens Post.at auch Vorjahr im Jänner und Folgejahr im Dezember OK, weiter an RWI * SP43EZU-59: beschreiben: ZUSE-Simulator, implemented => ACH * SP43EZU-58: closed * SP43EZU-57: closed * SP43EZU-56: bei CSE in Arbeit zur Nachfrage an Invaris und STP-BE 11.4-Roadmap * SP43EZU-55: closed * SP43EZU-54: implemented => ACH * SP43EZU-53: implemented => ACH * SP43EZU-52: closed * SP43EZU-51: noch in Konfig und FOM einzubauen !! * SP43EZU-50: closed * SP43EZU-49: implemented => ACH * SP43EZU-48: closed * SP43EZU-47: @ACH * SP43EZU-46: closed * SP43EZU-45: closed * SP43EZU-4: implemented, Ergebnis ist https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Druckdaten-Zusammenfassung ~20210823 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 notes * MPDS Knackpunkt Anbindungshandbuch => CSE * SÜN SR2: topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * WSC: ** MPDS AE-F Issues ** VPTDB Datenschutzanfrage * RWI: ** MPDS: WSDL Issues ** VPTDB: Details nötig, nur so kann in VPTDB die Details aufgefunden werden zu den Abfragen * WRI: ** MPDS: Client Interface ** PQSIGN: Prüfung Alternativ-Angeote (PrimeSign) * CSE: ** P: Urlaub ** F: Update ** P: 22.08. 2021Q2-Release-Upgrade @ PROD ** F: Invaris Issues ... * MHN: ** P: ITU DDA3 BatchJob auf Running stehen geblieben, wird nicht weiter verfolgt, nur wenn noch einmal auftritt * Mattias: ** P: Urlaub ** F: Update ** F: Jenkins Prüfung * TKA: ** SVPOST AMOD Sim * DFA: ** F: PQSIGN PrimeSign Prüfung topic MPDS AE-F start 10:00 end 11:00 topic POS-Themen tln DFA, WSC start 11:00 end 11:30 notes * SÜN & SR2: Sprachregelung soll sein, dass SÜN ohnehin schon SR2-Konform ist (mit Ausnahme eines Attributs), keine Änderung, vor allem in Nutzsystemen nötig * VPTDB, KFO @ POS: alle VPTDB&KFO-Aktivitäten in POS-Sprints einplanen und dafür sorgen, dass sie auch in Sprints erscheinen topic MPDS AE-F start 11:30 end 14:00 notes * SP43EZU-90: Kommentiert durch WSC * SP43EZU-221: @RWI * SP43EZU-92: realized by MPDS-12 * SP43EZU-75: an Arbeit @WSC, bei CSE und TBacher/CSchnöller nachgefragt MP topic MPDS AE-F start 14:30 end 15:30 topic VPTDB Datenschutz-Auskunft start 15:30 end 17:00 topic KFO21RSUTST-Selenium start 17:00 end 18:00 ~20210824 topic VPTDB Datenschutz Auskunft start 09:20 start 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:15 notes * CSE: ** Issues Betrieb ** Issues LGKK ITU Jenkins Tests * MHN: ** F: THO Meeting Teststages ** ~: ZUSE Jahresabrechnung * WSC: ** VPTDB DS-Auskunft ** MPDS AE-F ** F: KFO 2022 * Mattias: ** SVPOST Dependencies / Versionen * TKA: ** SVPOST H2-DB * RWI: ** VPTDB Auskunft ** MPDS AE-F * ESC: ** F: Ab 09/2021 reduziert auf 20 Wh ** F: Update * RWI: ** ~: Oracle Test Instance topic KFO21RSUTST-Build start 10:15 end 14:10 MP topic EZUSTJFX start 14:40 end 15:30 notes * ZUSE ** SV wird ab ~10/2021 "MeinBrief" als 1. Stelle in der Reihung der ZUDI einrichten ** vorher wird noch Stellungnahme von "MeinBrief" eingeholt, dass die Last verträglich ist * Themen Fachgremium 07.09.2021 ** SVPOST: Thema bei Fachgremium, Kostenaufteilung, Budget *** Davor noch Absprache mit M.Paschinger um Widerstände auszuräumen ** eZustellung: Antwort darauf nicht über ZUSE sondern über SVdirekt ** SVdirekt Status Rundfrage * AG POS nächster Termin: 16.09.2021 topic KFO21RSUTST-Build start 15:30 end 16:45 topic MPDS AE-F start 16:45 end 18:00 notes * SP43EZU-212: Thema für 20210826: kann so nicht implementiert werden, Post fordert Jahr im Barcode==Auflieferdatum ~20210825 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 notes * PQSIGN: PrimeSign abgestimmt, Einkauf gebrieft * SÜN: Ausschreibungsverfahren ändert sich mit 01.09. (Online-Verfahren), H.Siegmayer wird noch kommen * SVPOST: * EDS: BRZ-SS-Änderungen Task erstellt * PQSIGN: Stutterecker: Erwartung Backend bis EQ3/2021, neuer Termin Q1/2022 * DFA: Urlaub bis 05.09.2021 topic DATA Team JFX start 09:30 end notes * COVID19: keine Änderungen, Office 50% bei 1G, Presece-Meetings mit Schutz-Prozedur * AI: 4 neue MA, viel Bedarf bei Erstattungen, Job Description "Data Scientist", formal: Rolle ???? ~20210826 topic POS-Daily tln MFA (Mattias Fankhauser), TKA, MHN, CSE, RWI, WRI, start 09:30 end notes * RWI: ** PQSIGN Doku Study ** SVPOST Arch ** SÜN/DGDIALOG-Problem: liegt an Bug in JBoss selbst (bei Digest-Authentication) HTTP-Components müssen zum JBoss dazu geliefert haben ** F: MPDS AE-F * MFA: ** SVPOST: Simulatoren abschließen * TKA: ** SVPOST AMOD Sim * MHN: ** P: Invaris Linux Umstellung Abstimmung RZ ** F: Abstimmung Invaris zu Linux-Umstellung ** F: SVPOST BRZ Abstimmung * CSE: ** Invaris/Linux ** ~: LGKK * WRI: ** ~: MPDS Test-Client * WSC: ** ~ MPDS AE/F topic KFO21RSUTST start 09:45 end 10:00 notes * Selenium-Test-Aufruf derzeit: java -cp .;c:\ta3j\prg\lib\junit-4.12.jar;c:\ta3j\prg\lib\hamcrest-core-1.3.jar;c:\ta3j\prg\kfo\kfoqsdb-parent\kfoqsdb-frontend\target\test-classes\ org.junit.runner.JUnitCore at.itsv.kfoqsdb.frontend.selenium.testsuites.MainTestSuite topic MPDS AE-F start 10:30 end notes * Status JIRAs: Status aktualisiert, noch ~ 18+8 bei POS * Konfig-Params: ** ACH klärt noch ÖGK-intern, ** Anbindungshandbuch per E3Q2021 akzeptiert * Roadmap ** Priorisierung seitens ÖGK/CC-MVB: SP43EZU-213 ** Inputs POS: *** Logging ist betriebswichtig *** Konsole Nutzsystem- / Org-übergreifend vielleicht doch nicht so unwichtig * Organisatorisches ** nächster itis-Status-Report 06.09.2021 fällig, davor Abstimmung ACH+THO 03.09.2021 * nächster Termin ** 06.09.2021, 13:00-16:00, Themen: Issues (inkl. Konfig), WSDL ~20210827 topic DSGVO_Kral_ZUP start 08:45 end 09:00 topic SVCLEAR-43.2 start 09:00 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * MHN: ** Alltag * WRI: ** MPDS: Client ** MPDS: Renderer-Client * WSC: ** ~: MPDS AE-F * CSE: ** MPDS: Renderer-Info ** MPDS: Rasterizing-Document-Types ** F: Invaris MTOM-Attachment Tests mit WRI * RWI: ** ~: MPDS Dev Diverse * TKA: ** ~: SVPOST AMOD Sim topic EZUSTJFX start 10:00 end 10:30 notes * SVPOST ** Parallelbetrieb möglich ** BRZ-SS-Anpassungen bei SVC topic DSGVO_Kral_ZUP start 10:30 end 12:45 MP topic DSGVO_Kral_ZUP start 13:15 end 14:00 notes * VPTDB-187 angelegt für Datumsfehler topic MPDS AE-F start 14:00 end 17:42 notes * SP43EZU-155: MPDS_FOM_20210830 pending * SP43EZU-245: ~20210830 topic Korrespondenz start 09:14 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:15 notes * CSE: ** Invaris-Queues hatten noch überflüssige Devices, die nicht verwendet werden, werden aufgeräumt ** F: MTOM-Streaming Tests mit WRI ** @WSC: POSRZJFX * WRI: ** ~: MPDS SW-Architecture ** ~: MPDS Invaris SOSP-Client für erweiterte Funktionen (MTOM), kommt dann in DDA3 hinein ** F: MPDS (DDATRES-391) * MFA: ** SVPOST TNVZ-Sim, Jenkins-Build * TKA: ** SVPOST AMOD-Sim, Test mit SVPOST * WSC: ** MPDS AE-F ** P: DSGVO-Auskunft Kral topic MPDS Druckdateien, Namensgebung tln CSE, WRI, WSC start 10:15 end 11:30 notes * CSE und WRI stimmen noch ab, was an Aufteilung von Zustellungen in Druckdateien in MPDS, was in DDA3 und was in Invaris geschehen kann * Basis ist MPDS_FOM !! topic MPDS AE-F start 11:30 end 16:35 notes * SP43EZU-245: "rote" Attribute fehlen noch in WSDL, an WRI zugewiesen zum Einbau * SP43EZU-230: Rücksendeadresse fehlt noch in WSDL, an WRI zugewiesen zum Einbau * SP43EZU-229: implemented * SP43EZU-227: UseCases aufgezeichnet, Abgrenzung dokumentiert MP topic SVCLEAR-54 start 17:05 end 18:00 notes * scheinbar braucht man für die vom MDV-Tool verwaltete Tabelle eine eigene Datenbank, BDV bietet keine Datenspeicherung * Die DB darf scheinbar keine PostgreSQL sein? * Abstimmung mit V.Radak angefragt * Alternative: WSC schreibet eigene ePortal-Anwendung auf Basis Source-Code BDV-Tool, eigene DB und eigene ePortal-App beantragen (kostet was, CHO anfragen, ob wer was zahlt) ~20210831 topic POS-Daily start 09:30 end notes * MHN: ** SVPOST: Netzwerkteam braucht PSP-Element für Arbeiten? * CSE: ** P: local-Device-Cleanup ITU/ATU/PROD erledigt ** MPDS: Invaris leere Rückseiten unterdrücken funktioniert, kann im Layout als Option gesetzt werden ** ~: MPDS: DDATRES-410: PDF-Streaming am Invaris-API * WRI: ** ~: MPDS: DDA3: PCL-Files Namen/Pfade * WSC: ** ~: MPDS AE-F Issues, noch Issues bei CSE und WRI offen * ESC: ** ~: OpenSSL-Problematik, Speichern von KeyFiles, WRI hat in Java versucht, hat nicht funktioniert, muss auf RWI warten, ESC wird Termin anberaumen * MFA: ** ~: SVPOST TNVZ-Sim * TKA: ** ~: SVPOST AMOD-Sim => SVN topic PzSWEQG start 12:00 end 13:00 notes * Vertragsmanagemen: ist ein Add-On zu SAP-FI, fachlich sind in der ITSV Robert Muhr und Manfred Prolleichtner befasst, was für Attribute zu Vertägen gemanaged werden * Sicherheitsklassen bei Dokumenten: ** DAIS Anwender: https://plattform.sozvers.at/internes/MR/Mitarbeitermappe/Forms/AllItems.aspx?RootFolder=/internes/MR/Mitarbeitermappe/04%20Regelungen%20im%20Betrieb/03%20Dienstanweisungen/Informationssicherheit&FolderCTID=0x012000043E8524A6D6094DA9C76C614A6DAD06&View=%7b1B150465-5273-435F-8B80-70D5B9F81AB7%7d&InitialTabId=Ribbon.Read&VisibilityContext=WSSTabPersistence * next Topics PzSWE: ** Testrahmenplan: CKA wird mit OOP, HDechant und RSI vereinbaren, wie zur Template-Erstellung vorgegangen wird MP topic MPDS AE-F start 13:30 end notes * SP43EZU-230: ~20210902 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * TKA: ** SVPOST/AMOD-Sim: fehlt noch ein Modul, SVC wird nachliefern * MHN: ** ~: Invaris Linux-Umstellung: Migration ** SVPOST Netzwerk * CSE: ** Invaris ENTW @ Linux in Arbeit * WRI: ** DDATRES-391: PCL-Filenamen * WSC: ** ~: MPDS AE-F ** SVCLEAR-57 topic SÜN-Issue HPosch start 10:00 end 11:30 topic SVCLEAR-54 start 11:30 end 13:00 topic SVCLEAR-57 start 13:00 end 13:30 notes * MHN: SÜN führt keine Informationen über den Fortschritt von Emails, nur die Tatsache dass es an den SMTP-Server übergeben werden konnte ** Martin Figl von SYSMGT könnte mit Untersuchungen im SMTP-Server helfen MP topic SCLEAREXP-0018 start 14:00 end 15:30 topic MPDS AE-F start 15:30 end 17:30 topic ~20210903 topic POS-Daily start 09:30 end 09:45 notes * TKA: ** SVPOST fehlendes Modul bekommen * WRI: ** ~: DDATRES-391 * MHN: ** ~: Invaris Linux-Umstieg: Muss mit Big-Bang gemacht werden, tlw. Umstieg auf V 12 (nicht Designer) ** ~: SVPOST BRZ-Freischaltungen ** DDARCHIV Absturz, neu gestartet * ESC: * WSC: ** ~: MPDS AE-F ** SÜN Issue, an SYSMGT retourniert topic MPDS PCL-Filenamen DDATRES-391 start 09:45 end 10:00 notes * Conclusio in Bezug auf MPDS: Entkopplung der DAteinamen zwischen DDA3 und MPDS (und damit MPDS-Client) topic EZUST-JFX tln THO, RSic, MHN, WSC start 10:00 end 11:00 notes * Fachgremium ** MHN macht Demo RechClt ** Umreihung ZUDI MeinBrief VOR Briefbutler, erspart 0.16EUR pro Zustellung (intern: MeinBrief Preis könnte noch steigen) ** SVPOST-Übernahme ** Budget: PVA hat Umwidmung SVPOST-Übernahme nicht zugestimmt, für 2021 muss in IT-Steuerung (16.09.2021) entschieden werden ** SVdirekt: *** Anbindung: SVS in Produktion *** Features 2022 topic KFOQSDB_20210830 start 11:00 end 12:45 notes * Q: Anfrage von Sallmutter * A: alles OK, PARindex-Auswertung funktioniert wie soll MP topic JFX-WSC-TSC start 13:00 end 14:00 topic MPDS AE-F start 14:00 end 17:15 notes * SP43EZU-251: -> MPDS-27, Absender in ProfilAuswahl aufnehmen * SP43EZU-225 * WSDL->IntfSpec-Verlinkung ~20210903 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * CSE: nix * MHN: ** EDS Callback Service Ticket pending ** ~: SVPOST BRZ Freischaltungen * TKA: ** ~: IntelliJ-Lizenz! => DFA ** ~: SVPOST * MFA: ** Input DFA: PQSIGN Repository bereit => ** ~: SVPOST Sims * WRI: ** DDATRES-391 topic MPDS-Abstimmung ITSV start 10:00 end 11:00 topic PROCOM 6 start 11:00 end 12:00 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/PROCOM/PROCOM+-+Product+Community+Home notes * Agilität auf Kunden-Schnittstelle ** Spannungsfeld: Kunde hat fixe Termine, Lieferant findet agile Vorgehensweise sinnvoll ** Spannungsfeld: Kunde möchste entkoppelt sein, Auftrag mit Termin an ITSV, zum Termin liefern, keine weitere Zusammenarbeit ** Ansatz: Konzepte aus dem agilen Umfeld in die Projekt-Zusammenarbeit einbringen * RZ-Betrieb: Prozess-übergreifendes Monitoring und Operations-Management ** Idee: weiter in PROCOM besprechen, Ziel ist, das erfolgreich in DevOps-Cluster abhandeln zu können MP topic MPDS AE-F start 13:00 end 16:00 notes * EAP-Version 1.26 * FOM: DruckDateiName beinhaltet schon alle Attribute die vereinbarungsgemäß als Teile des Dateinamens verwendet weerden können sollen * VersandTarif: soll konzeptuell auf "VersandProdukt" umbenannt werden, ist aber für die V0.8 und bis auf weiteres nicht benötigt und wird daher aus FOM und WSDL entfernt ( SP43EZU-256, SP43EZU-244, ) * SP43EZU-245: ** Auswirkungen auf WSDL? => VORRANGIG BEHANDELN ** Parameter wie "Druckstraße" und DDA3-Parameter "printshop" ?? ** "vor 14 Tagen vereinbart: in MNPDS gibt *Nutzsystem* bekannt, wo gedruckt wird, keine Verwendung der im DDA3 möglichen Indirektion von OOE->Wien oder so" * SP43EZU-243: FOM erledigt 06.09.2021 * SP43EZU-221: in change list der WSDL_20210903 aufnehmen * SP43EZU-171: in change list der WSDL_20210903 aufnehmen * SP43EZU-170: in change list der WSDL_20210903 aufnehmen + IMPLEMENTIERT setzen * SP43EZU-169: AP: WSC: RWI erinnern * SP43EZU-155: FOM * SP43EZU-140: RWI erinnern * SP43EZU-115: @THO * SP43EZU-107: @THO+RWI * SP43EZU-103: @THO+BRZ * SP43EZU-40: @THO * SP43EZU-18/19: obsolet topic MPDS AE-F aufarbeiten start 16:00 end 18:00 notes * SP43EZU-170,171,173,247,248,249 mit WSDL DRAFT_20210903 gelöst/umgesetzt ~20210907 topic POS-Daily start 09:30 end notes * MFA: ** SVPOST Sim Interaktion * TKA: ** SVPOST Sim Interaktion ** IntelliJ Lizenz fehlt noch immer * WRI: ** ~: MPDS CCMVB ** ~: DDATRES-391, Retry-Phase * WSC: ** P: MPDS CCMVB ** F: Planung 2021/2022 * CSE: ** F: MPDS ABHB ** Invaris 11.2 Patch erfolgreich ** FF: MVB Umstieg 11.4 mit HR2021 => ZRP * MHN: ** SVPOST BRZ Freischaltungen werden jetzt bearbeitet ... ** EDSEPORT/RechClt: möglicherweise noch ein Issue, wird mit RSV weiter klären * ESC: ** F: Abstimmung RWI TA2Adapter ** F: SVSTD-81 Meeting * DFA: ** ~: Termine topic PM-SDM-JFX start 10:00 end 11:00 notes * Z.Markic bringt ein: unterjährige Anforderungen, die nicht geplat sind, verbrauchen insgesamt aber doch Ressourcen! topic POS BERE tln F.Herczeg, WSC start 11:00 end 11:30 topic MPDS AE_F start 11:30 end 12:30 notes * EAP OEGK_Dokument_Versenden_v1.28.EAP -> OEGK_Dokument_Versenden_v1.29.EAP ** SP43EZU-243 - "versandZone"/"VersandZone" in FOM 1.29 ** SP43EZU-237 - TextUpdate in FOM 1.29 MP topic Fachgremium e-Zustellung tln THO - Thomas Hoffmann MHN - Meinolf Hein, WSC - Wolfgang Scherer, DFA - Daniel Fonai, Brigitte Schefberger, Andreas Arnold, Markus Gruber, Bernhard Ehemoser, "Call-In Benutzer 3" (??), Mario Bemmerl, Georg Gruber Gerald Jahodinsky Gerdt Frosch Alexander Hinterreither Jan Decker Jürgen Sommer (HEMA) Martin Strasser (SVS) Kevin Mekul (HEMA) Eisenstadt02 (Markus Windholz) Innsbruck04 (Andreas Arnold?) ÖGK-W-WBG-Mobil01 (Mario Bemmerl?) Peter Haidl Richard Sic (SVC) Roger Achatz (ÖGK, CC-MVB) Sabine Kollmer Thomas Bloder Thomas Bernscherer start 13:00 end 14:35 notes * THO Begrüßung, Agenda * THO: Vorstellung RechClt Funktionen inkl. Phase 3 ** MHN: Demo RechClt *** Frage AArnold: Rollentrennung nun behoben (EDSTRINF vs. EDSxxx)? Antwort THO: ist nun so * THO: Änderung Reihenfolge Zustelldienstleister, MeinBrief(0.09EUR) <-> Briefbutler(0.25EUR) ** Frage S.Kollmer: Testumgebung? A (THO): Testumgebung wie sonst auch in ZUSE, Volumen-Verhalten vorauss. nur in PROD zu sehen ** Frage MBemmerl: was sind die Auswirkungen, wenn MeinBrief nicht stabil ist, Verzögerungen? Doppelzustellungen? Papierzustellung? A: THO: Verzögerung max. wenige Sekunden vor Failover zu BriefButler, Doppelzustellung nahezu auszuschließen, Papierzustellung auszuschließen, da Failover zu BriefButler ** F: Markus Windholz: andere Anbieter; A (THO): in Folgeschritten, günstigster ist derzeit MeinBrief ** Markus Gruber (DVSV): OK ** Martin Strasser (SVS): OK ** Jürgen Sommer (HEMA): Presverhandlungen mit BriefButler führen? THO: wird gemacht ** => Zustimmung, es wird die Umreihung in Reihenfolge Test->Prod vorgenommen ** => andere Zustelldienste werden (auch kommerziell) untersucht (es gibt noch einen, der aktuell keinen Vertrag hat) ** Zur Bestimmung des Umstellzeitpunkts wird noch erhoben, wann wenig Last ist, Info von ITSV zu Testumgebung folgt, alsbald PROD: möglicher Zeitpunkt: Woche ab 11.10.2021 AArnold: am 15.10 ist Vorschreibungsversand, bis dahin sollte Stabilität geklärt sein und im Positiv-Fall alles OK sein )=> OK DVSV => OK SVS => OK Timeline: 11.10. Umschaltung, 12./13./14.10. tägliche Kurzabstimmung, am 14.10. GO/NOGO ** R.Achatz: macht Untersuchung weiterer Anbieter überhaupt Sinn, wenn MeinBrief ohnehin der günstigste ist? A (THO): vorerst nur vorhandene neu reihen, zusätzliche sekundär * 14:00 - SV-Postfach ** Status: SVPOST per 2022-01 bei ITSV in Betrieb und nicht mehr in der SVC ** Übergang unterbrechungsfrei (Parallelbetrieb), keine Auswirkung auf Nutzsysteme und Empfänger ** Situation Budget für SVPOST-Übernahme: PVA hat der notwendigen Umwidmung für 2021 (noch) im TechLA nicht zugestimmt, wird in IT-Steuerung eskaliert *** Frage Mario Bemmerl: warum wehrt sich PVA? A (THO): PVA nutzt EDS/ZUSE nicht, zusätzlich würde bei nicht-Umwidmung die PVA Geld zurückerhalten, weil an ursprünglicher Stelle nicht benötigt DFA: THO hat schon in vielen Gremien umfassend aufbereitet, sollte entscheidungsfähig sein, wird auch noch i AG POS in 1 Woche besprochen ** F (M.Gruber) für 2022 Betrieb sichergestellt? A (THO) ist so F (M.Gruber) was fehlt nun für 2021? A (THO): es fehlen 60kEUR, auch für Sicherstellung des Betriebs Anregung (M.Gruber): dann 2021 nur Betrieb aufrechterhalten? A (DFA): fehlt auch in eSV-Budget, zusätzlich BRZ-Anpassungen nötig, sonst darfs nicht mehr weiter betrieben werden, weitere Diskussionen in AG POS Info THO: Übernahme schon im Laufen, da kein Budget in eSV * 14:14 - SVdirekt: ** 2022: unterstützung Träger bei der Anbindung ** ePortal-Frontend (FBKEPORT, ähnlich EDSEPORT) ** Status Träger: *** ÖGK (Mario Bemmerl): Projekt SP4.7 beinhaltet SVdirekt-Integration in Kommunikations-Strukturen, aktuell organisatorische Vorbereitung *** SVS (Martin Strasser): keine Info *** BVAEB: niemend da *** PVA: niemand da *** AUVA: niemand da * 14:19 - BRZ Zustellsysteme JourFixe ** Antwortmöglichkeit auf e-Zustellungen (Thema Markus Windholz) *** Info aus BRZ: wurde im Frühjahr 2021 geschaffen, wird von NIEMAND genutzt, auch noch keine konkreten Pläne bekannt *** BMDW plant Kampagne zu Nutzungsförderung *** Kosten: Nutzung ist kostenfrei *** volle bidrektionale Kommunikation ist nicht möglich, man kann nur auf eZustellung antworten, aber nicht selbst aktiv werden *** Empfehlung an SVT: SV sollte nicht Beta-Tester sein; ist auch Konkurrenz zu SVdirekt und stört SVdirekt-Konzepte *** F (M.Gruber) Zeitplan zur BMDW-Kampagne? A (THO): nichts bekannt * 14:25 (DFA) - Schnittstellen-Änderung POS-Services ** neue Schnittstellen (auf Basis SVSTD-11 - "SR2") ** alte Versionen ab 31.12.2021 abgeschaltet, ab 01.01.2021 nur mehr neue unterstützt!! INTERNER HINWEIS: es gibt Ansprechpartner, die NICHT im Fachgremium sind, u.a. Christian Gruber aus der ITSV: wie erfahren die das?? * 14:29 - THO - Allfälliges - KEINE THEMEN * 14:30 - THO - Review Ergebnisprotokoll - keine Einwände * 14:35 - ENDE topic MPDS AE-F start 14:35 end notes * FOM 1.29 - https://issue.seu.sozvers.at/jira/issues/?jql=labels%20%3D%20MPDS_FOM_20210830 ** SP43EZU-140: in FOM 1.29 ** SP43EZU-155: in FOM 1.29 topic PQSIGN-ECMAWF-Kickoff start 16:00 end 17:00 notes * Use Cases ** 1) ein User, der in time 1 oder wenige Dokumente signierten ** 2) ein User, hat mehrere Aufgaben aus Arbeitskorb, wo jeweils ein oder mehrere Dokumente von genau der Person zu signieren sind * Signatur-Kombinationen: ** Bedarf: 1..n persönliche Signaturen, danach Amtssignatur topic MPDS AE-F start 17:00 end 19:00 notes * SP43EZU-245 * SP43EZU-253 * SP43EZU-221, ist Sub von SP43EZU-210, Implemented mit MPDS WSDL DRAFT_20210903 * SP43EZU-210: noch offen: SP43EZU-84,226,255 * SP43EZU-226: Details in MPDS-14 * SP43EZU-244: ~20210908 topic Korrespondenz start 09:00 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * MHN: ** neu: Issue in RechClt => R3Q2021 ** SVPOST Kontakt BRZ D.Bozin ** F: Invaris-Abstimmung, potentiell Backend * CSE: ** F: MPDS ABHB ** P: Invaris 11.2-Patch ** F: STP-MVB HR2021 ab 30.09.2021 bis spätestens 30.11.2021 ** KBG bereits PROD SS-Version 6.0 (SR2) ** Erfassung von verwendeten SS-Versionen in DDARCHIV (noch) nicht möglich => Breakout-Session * TKA: ** SVPOST: Durchlauf mit Simulatoren Send->AMOD erste Tests OK * MFA: ** F: SVC-JFX Do. 09.09., wöchentlich * RWI: noch krank * WRI: ** ~: DDATRES-391, wird im Sprint fertig * WSC: ** ~: MPDS AE-F ** F: KFO-Tasks für Sprint 19 * DFA: ** Status Check Jenkins-Jobs * TKR: ** F: 13./14.09.2021 nicht da topic MPDS: "druckstraße" und "timestamp" tln CSE, WRI, WSC start 10:00 end 10:55 notes * "druckstraße": ** In DDA3 hat das Nutzsystem einen Kuvert-Parameter (eigentlich 1.Dokument eines Kuverts) "printshop". Aus dem kann vieles folgen, unter anderem: *** Einstellungen/Parameter, die spezifisch für eine bestimmte, mit dem DDL vereinbarte Konfiguration von Drucker/Kuvertierer(inkl.OMR-Lesekopf). Daraus folgt für DDA3RENDERER, dass in das PCL Steuer-Sequenzen eingebettet werden, die für diese Konfiguration spezifisch sind, das beinhaltet auch den Routing Code (OMR-Code)=> welcher Code, und wo auf der Seite *** (möglich, aber nicht zwingend) das Verzeichnis, in das das PCL-File hingestellt wird, dieses kann aber woanders bestimmt werden, was MPDS so machen wird ** => Konzept "printProfil", wird in den "VerarbeitungsAnweisungen", das printProfil muss vereinbart werden (=>ABHB) es im DDA3RENDERER geben (intern: in Invaris als "Device" hinterlegt) * "timestamp": ** aktuell existiert kein explizites Attribut "timestamp". ** die DDA3-Job-ID enthält einen Zeitstempel von einem Zeitpunkt während der Erstellung der PCL-Datei, dies ist allerdings nicht für immer garantiert ** Im Betrieb wird es als Komfortfunktion empfunden, dass die DDA3-JobID das Datum beinhaltet ** Die MVB TEV-Datenkontrolle beinhaltet die Datums-Prüfung der im DDA3 auf Auftrag von MVB erzeugten PCL-Dateien an Hand der DDA3-JobID ** Das MPDS benötigt keine Zeitstempel-Information aus DDA3 oder in der PCL-Datei und führt die Zuordnung einer [[Zustellung]] zur [[DruckDatei]] in eigenen Strukturen, die unabhängig vom Aufbau des Dateinamens sind topic MPDS: "Sender" und abgeleitete Daten tln MHN, CSE, WRI, WSC start 10:55 end 11:30 notes * an ZUSE wird übergeben: "Sender": identifiziert den Absender "Sender-Display-Name": sprechender Name für den Sender * an EDS wird übergeben: "Service": initiierende Entität innerhalb der SV (so ähnlich wie Produkt/Mandant) "Sender": identifiziert absendende Organisationseinheit, ist in EDS konfiguriert, dazu wird hinterlegt: Sender, der an ZUSE übergeben wird Sender-Display-Name, der an ZUSE übergeben wird * an den DDA3 kann man übergeben: Produkt, Mandant, "Sender" (zwingend, wenn elektronische Zustellung angefordert) DDA3 übergibt dann an EDS: * Service: immer konstant "DDA3" * Sender: den vom Nutzsystem übergebenen Sender * => aus "Sender", der der MPDS übergeben wird, wird eine Abbildung gemacht, deren Ergebnis dem EDS übergeben wird an EDS wird übergeben: * Service "MPDS" * Sender, Konfigurations-Attribut "EDS-Sender" aus der MPDS-Konfiguration (=>ABHB) wenn zu einem Produkt/Mandant/Sender keine EDS-Sender hinterlegt ist, wird die elektronische Zustellung abgewiesen topic MPDS AE-F start 11:30 end 13:00 notes * "timestamp" * SP43EZU-221: wann ist PrintLine[1..5] für Absenderadresse rein gekommen? MP topic MPDS AE-F start 13:30 end 15:30 topic SVCLEAR start 15:30 end 16:30 ~20210909 topic Korrespondenz start 09:20 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * MHN: ** P: Invaris Abstimmung Umstieg Linux / Backend auf V 12.x ** P: EDS Benutzer SS-Versionen * CSE: ** MPDS Parameter druckstraße,timestamp ** OOEINTRA, JU4HEALTH Invaris 11.4 ** MVB: Invaris 11.4 bis 30.11. * TKA: ** SVPOST Tests mit SIM zum Laufen bringen, AMOD-Sim noch nicht komplett * MFA: ** SVPOST: braucht noch neue Stories, derzeit vorhandene UnitTests grün machen ** SVPOST: BRZ Freischaltungenfehlenimmer noch, kritischer Pfad damit in Gefahr, wird neu geplant wenn Freischaltungen komplett * RSV: ** F: EDSEPORT-167 * WRI: ** DDATRES-391 * WSC: ** ~: MPDS AE-F ** F: MPDS topic EDSEPORT-211 start 10:00 end 10:15 notes * es werden mit ZPV-IDs zu wenig Zustellungen gefunden, weil EDS-243 erst mit 1Q2021 produktiv gesetzt wurde und daher keine PARIDs für ältere da sind * => OnlineHilfe wird updated topic MPDS AE-F start 10:15 end 12:30 MP topic MPDS AE-F start 13:00 end 17:30 notes * SP43EZU-171 * SP43EZU-170 topic AG OUTSVCS prep start 17:30 end 18:15 notes Slides V 0.3 incl. Löschworkflow acc. to https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/pages/viewpage.action?pageId=149333496 topic SVCLEAR CC-ALWE-PLA prep start 18:15 end 19:00 notes Slides für ALWE-PLA am 13.10.2021, Budget 60k ~20210910 topic POS-Daily start 09:30 end notes * TKA * MFA * MHN: ** SÜN-Issues: *** Sende-Mobile "mit Trojaner verseucht", wird bisweilen gesperrt *** Linzer Sende-Mobile manchmal abgeschirmt (Jalousie...) *** Es gibt Beschwerden, dass sie SMS von den SÜN-Sende-Mobiles bekommen und niemand weiss, woher die SMS kommt in der SV ... ** F: PEN-Test: Zertifikate erneuern * CSE: ** ~: EDS-Verwender angeschrieben für SR2-Umstieg ... *** EDSEPORT: welche EDS-Version? wird bei HST nachgefragt, RSV liefert Name des ACMS-Parameters, der das einstellt (heißt EDSENDPOINT) *** POSMON: verwendet noch alte EDS-WSDL ohne SR2 * WRI: ** DDATRES-391: DEV-complete => CSE * WSC: ** MPDS ** F: KFO/VPTDB-Stories * RSV: ** ~: EDSEPORT-167 * DFA: ** AGOUTSVCS-202110xx prep ** OUTSVCS-49: SÜN-Jenkins Jobs: Team bitte aufnehmen topic EZUSTJFX start 10:00 end 11:00 notes * Protokoll Fachgremium * AGOUTSVCS-202110xx * Mittwoch, 15.09.2021 BBS zu eZustellung topic MPDS AE-F start 11:00 end 13:30 notes * SP43EZU-255 * SP43EZU-254 * SP43EZU-256 MP topic SVCLEAR-44 start 14:00 end notes * Berichtsdatum 2021.09.10 * zu verwendendes CCDB-Notepad: SVCLEAR44_AUSWERT * Issue: Confluence Lizenzen ausgegangen ... ~20210913 topic Korrespondenz start 09:00 end 09:15 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 notes * ESC bis E02/2022 nur 50% * update RWI * SÜN: ist Git statt SVN, MFA soll sich das ansehen * PQSIGN: ab 20.09. SAK + Review topic POS-Daily start 09:30 end notes * TKA: ** SVPOST: ~: Tests mit Simulatoren * MFA: ** SVPOST: ~: Deployment Prozeduren * WSC: ** MPDS * CSE: ** F: MPDS ABHB ** F: ZRK-Meeting ** F: DDATRES-391-Test ** ~: EDS-Clients Umstellung SR2 ** ?@RWI: POSMON SR2(EDSV6.0)? RWI: sollte funktionieren, ACMS noch anzupassen! ** ~: ITSV-Recht: Signatur incl. sichtbarer Signaturblock im Aufbau * MHN: ** 10.09.2021 Archivprobleme, ThreadDump erstellt, WRI und RWI sollen prüfen ** BRZ SVPOST Freischaltungen noch im Laufen; ACHTUNG: SVC braucht Freischaltungen zu ITSV-SVPOST für eSV-Frontend, DFA dokumentiert und informiert SVC * ESC: ** F: Abstimmung RWI+WRI zu OpenSSL => Di., 14.09.2021 * WRI: ** PDF->Invaris für MPDS * RSV: ** EDSEPORT-167 Tests laufend * RWI: ** update nach Urlaub+Krankenstand ** F: MPDS-update * DFA: ** SÜN in Git, RWI braucht Unterstützung @ MFA? OK! topic KFOTRG missing files issue start 10:00 end 14:15 notes * OPCON Jobs in Linz nicht gelaufen am 2021.09.10 => KFOTRG Jobs 1 und 2 nicht gelaufen * nachverarbeitet => OK * Doku: https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/KFOQSDB/KFOTRG+Ablaufbeschreibung * R.Machate wird prüfen, ob die in Linz laufenden Jobs mit Timeout überwacht werden können MP topic MPDS AE-F start 14:45 end 18:30 notes ~20210914 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * MFA: ** SVPOST * CSE: ** P: DDATRES-391 getestet, DOD-Review in Arbeit ** F: SIGNATUR für ITSV-Recht * MHN: ** P: ECM neue Version, Endpoints korrigiert, derzeit keine DDARCHIV-Probleme ** F: Mittwoch, 15.09.2021 BBS "eZustellung" * RSV: ** EDSEPORT-167 Check, ** F: EDSEPORT-167 Selenium, noch Abstimmung mit RWI * WRI: ** MPDS Invaris Client, funktioniert * WSC: * RWI: ** PQSIGN ** MPDS Issues * ESC: ** F: OpenSSL mit RWI * DFA: ** MFA: SÜN Git ** F: PQSIGN Kickoff mit ECMAWF; objective: Use Cases ** F: Sprint Review 20210915 topic PQSIGN Story Splitting start 11:00 end notes * Aufgabe: Einrichtung der Signaturbox: Mandanten / Juristische Personen / Profile * Abgrenzung: keine Archivierung in PQSIGN * Aufgabe: Signaturbox muss gepollt werden, signierte Dokumente per Poll geholt werden * Features: die Signaturbox allein kann KEIN Multi-Sign (mehrere Personen) (dazu wäre ein zusätzliches Produkt von A-Trust nötig) !!! * Aufgabe: es kann sein, dass signierte Dokumente NICHT beliebig lange in der Signaturbox aufgehoben werden und dass PQSIGN daher die signierten Dokumente aufbewahren muss, bis sie der Client abholt * Aufgabe: es kann sein, dass der Cient signierte Dokumente mehrmals abholen können muss (falls ein Fehler beim ersten Mal passiert) Daher muss entweder PQSIGN oder Signaturbox die signierten Dokumente aufheben topic MPDS CC-MVB start 14:00 end 15:00 notes * SP43EZU-213: ITSV-Interne Abstimmung 15.09.2021 * SP43EZU-115: bei BRZ angefragt; Bestätigung, ob freie Wertewahl bis 17.09.2021 von BRZ erwartet * SP43EZU-107: ITSV-Interne Abstimmung 15.09.2021 * SP43EZU-103: Antwort bis 17.09.2021 von BRZ erwartet * SP43EZU-40: @ITSV in Arbeit @THO+MHN, Dokumentation bis 17.09.2021 * SP43EZU-251: => Sender von "ÖGK" oder "xxGKK" entkoppelt, ABER LST-spezifisch, wenn unterschiedliches Treatment nötig * SP43EZU-244: OK * MPDS-DevOps-Security: RAchatz, TBloder, WWatko in SEU-MPDS-USERS aufnehmen lassen topic MPDS AE-F, ABHB start 15:00 end 19:00 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Duale+Zustellung+Anbindungs-Handbuch ~20210915 topic SVCLEAREXP-0018 start 08:30 end notes * SVCLEAR-57 * 0) Laufende Auswertng über Änderungen an Email-Adressen * 1) Rückmeldungen auswerten * 2) Banner in WEBEKU schalten * 3) nach Banner auswerten, wieviele Adressen geändert werden * a) Prüfung Bestätigungs-Link in DGDIALOG/WEBEKU ... * b) HBiermann: 2 Email-Adressen: WEBEKU-Box und Clearing trennen topic POS-BA topic Team-JFX DATA start 09:30 end 10:00 notes * AI-Team Erweiterung 4 Pax neu + 0.5 Pax aus Team Zachubin * 1 Stelle RPA fraglich * ... topic POS-Review Sprint 17 start 10:00 end 11:00 notes * MPDS: Base in work * SVPOST: MockTests in Arbeit * topic POS-Planning Sprint 18 start 11:00 end 12:00 topic BrownBagSession "eZustellung" start 12:00 end 12:30 MP topic SVCLEAREXP-0018 Protokoll start 13:00 end 14:30 links topic SP43EZU-107 start 14:30 end 16:00 notes * SP43EZU-107 - eZustellung Überbrückung von BRZ-Wartungsfenstern ** Konzept: *** Während Wartungsfenstern verlängerte Timeouts *** In MPDS wird der variable Timeout-Mechanismus eingebaut *** Nutzsysteme, die davon profitieren wollen, sollen MPDS statt EDS verwenden, müssen dafür selbst keine Logik implementieren * SP43EZU- - Roadmap MPDS >= 1.0 ** Q2/22: RSa Inland + Monitoring, Logging, Skalierbarkeit ** Q3/22: RSa Ausland ** Q4/22: nicht kontrollierte PDFs + Plausibilitätsprüfungen für Dokumente ** Q2/23: Haltepunkte/Konsole + Einschreiben (Abstimmung 2022 notwendig!) ABW topic SVCLEAR start 17:00 end 17:30 topic KFO21RSUTST-Selenium start 17:30 end 18:00 ~20210916 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * CSE: ** Invaris Patch wird mit Q3/2021 produktiv gesetzt * MHN: ** F: ZUDI-Zertifikate * MFA: ** ~: SÜN Jenkins Jobs ** F: SVPOST ENTW deploy/test * TKA noch krank * WRI: ** Test Invaris PDF->PCL, noch Fälle mit Problemen * WSC: ** ~: KFO * RWI: ** PQSIGN WSDL * ESC: ** ?RWI: OpenSSL: noch keine Zeit, verschoben, es bleibt bei technischem User hard-configured in gSOAP im POS-Transformer * RSV: ** ~: EDSEPORT-167 Selenium topic AGOUTSVC-20210916 start 10:00 end 11:15 tln * DFA, THO, RSic, WSC / ITSV + SVC * Brigitte Schefberger * Alexander Hinterreither / ???? * Markus Gruber / DVSV * Markus Windholz / ÖGK-B * Roger Achatz / CC-MVB * Thomas Bernscherer / ????? * Wolfgang Watko / CC-MVB notes * DFA: Greet/Agenda * DFA: Produktlandschaft ** POSCONSOLE on hold ** MPDS ** SVPOST: Entscheidung bei IT-Steuerung, technisch im Laufen EQ4/2021 produktiv @ITSV ** SÜN: 2021 keine WE * DFA: #6/#7 - Entwicklungsfortschritte ** MPDS ** ZUDISIM fertig ** SÜN-Ausschreibung: Anbieter-Auswahl im Laufen ** SVdirekt: bei Trägern, POS Support bei Bedarf ** weitere Themen 2022 * Frage MGruber: ** RechClt ist Teil EDSEPORT? JA! ** PQSIGN Beauftragung seitens ÖGK? Formal noch nicht fertig, Dokumente letzte Woche an ÖGK/DVSV übermittelt Behindert den Lauf der Entwicklung (noch) nicht * DFA: #9: Invaris => Linux ** Vorteil: Performance bis zu 300%, Stabilität besser, da primäre Plattform für Invaris ** Plan: 11.4 Backend bis EQ4/2021, keine Auswrkung auf Nutzsysteme ** weitere Updates in Invaris Community 04.11. ** Q: WWatko: Test-Szenario, Vorlaufzeit auf ATU A: DFA: wird mit Q4-Release, Standard-Quartals-Release-Zeitraster, wird noch im Detail kommuniziert * DFA: #11: JAP 2022 ** 1/DDA3: tech/org Schulden: SVSTD-69, RSU "Iceland", Backend-Test-Automatisierung, SR2 ** 4/SVdirekt: Frontend ** 5/SÜN: Modem => externer WebServiceProvider => PerformanceSteigerung ** 6/SVPOST: Übernahme Nacharbeiten, quasisynchron, juristische Personen ** 7/DDARENDER: => Invaris 12 ** RAchatz: Q: wo sind Nutzsysteme betroffen? DFA: A: kurzer Überblick: Iceland: Retest, Invaris 12, SÜN,SVPOST: wenn neue Features ** MGruber: keine Vorhaben EDSEPORT? A: DFA: kein Bedarf gemeldet (RechClt alles umgesetzt) ** MGruber: Q: SVSTD-69: warum nur DDA3? A: DFA: sind interne, auch auf anderen Produkten Q: SVSTD-69 fordert SVSTD-11, da wären doch auch Nutzsysteme betroffen A: DFA: darumgehts genau in den SR2-Umstiegs-Aufforderungen, muss bis E2021 geschehen! ** DFA: Info: der vorgestellte Plan wird im TechLA eingebracht ANM: SVPOST wird on Top über Standardd-Budget sein müssen Q: BSchefberger: welche Kosten A: DFA: SVPOST: ~150k€ ** Q: MGruber: SVSTD-81 (SV-Schriftzeichen)? A: noch keine Vorhaben in 2022, SVSTD-81 ist noch nicht final, wird nachprüfen * DFA: #12: bilaterale Beauftragungen ** ÖGK: MPDS - Angebot 2022 @THO ** ÖGK: PQSIGN - Lieferung spätestens EQ1/2022 * WSC #15: Löschvorgehen: bleibt organisatorisch lt Confluence-Beschreibung Info WWatko: es kann sein, dass in den fachsysemen NIE mehr physisch gelöscht wird * DFA #17: Umstieg SR2 Es wird noch Aussendung geben, Teilnehmer werden ersucht, den Status zu prüfen und rückzumelden * DFA #18: nächste Termine vor TechLA (April) im März 2022 Anfrage: Bedarf nach weiteren Terminen? keine Meldungen * DFA: weitere Themen aktuell oder nächste Termine? keine Meldungen Hinweis DFA: bis zu 2 Wochen vor nächstem Termin können noch weitere Themen eingemeldet werden * AOB: ** MGruber: AGOUTSVCS soll informiert werden über Entscheidung der ITSteuerung zu SVPOST A: DFA: wird erfolgen topic KFO start 11:15 end notes * Kalkulation 2021: ~20210917 topic POS-Daily + POS-Update start 09:30 end 10:30 notes * CSE: ** Invaris 11.4.136 Patch (Job Manager) ** EDSEPORT Patch ** Analyse Dokumente <=> welches PCL-Files; derzeit in Verwendung von LGKK ** Analyse PDF->Invaris streaming mit WRI * MHN: ** DGDIALOG Anfrage SÜN-Status (Email) ... ** ?WRI: DDA3: bei MVB veränderte Gewichtung aktiviert, fragliche Ergebnisse ** ?RWI: Zertifikats-Handling ** BRZ-Freischaltungen: Termin nach MHNs Urlaub zur Verifizierung * RSV: ** ~: EDSEPORT-167 Selenium ** F: FBK-44 SR2 * RWI: ** PQSIGN SAK * WRI: ** ~: PDF->PCL Tests, Limit bei ~ 110 x 100 kB ("Großglockner"), braucht 13min, ist noch zu wenig Performance, wird noch weiter untersucht *** Tools: soapUI, Java-Client von WRI, POSMON * ESC: ** LDAP OpenSSL WSS on hold * WSC: ** KFO, VPTDB Planung Prep * DFA: ** ~: PQSIGN Stories noch vor Urlaub Erstentwurf ** F: Urlaub bis 20210924, wieder da 20210927 topic DGDIALOG/SÜN (SVCLEAR-57?) tln MHN, WSC start 10:30 end links notes * SV_MAIL muss liefern, wer "sozialversicherung.at" behandelt (doch ITSV?) ~20210920 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * CSE: ** EDS Anbindung Nachverfolgung ** Umstieg 11.4 PSYAB, ** ATU Neustart ** F: Abstimmung MPDS ABHB ab 22.09.2021 ** F: 20210921 Invaris Releases neue Vorgehensweise Inforamtions-Update ** TKR: Rückfrage aus Agile Transformation zu ITSV-Zuständigkeiten, A: wer macht was im RZ / technischen Betrieb * TKA: ** Retour vom Krankenstand ** ~: SVPOST * MFA: ** P: SÜN repository & Jenkins, alte Jobs werden archiviert ** F: Update TKA, next Tasks SVPOST * RSV: ** ~: EDSEPORT-167, ENTW getestet (MHN hat abgeschlossen) ** F: EDSEPORT-167 BHB ** F: EDSEPORT-167 -> ATU 22.09.2021 * WRI: ** ~: PDF-PCL (SS DDA3<->Invaris) untersucht, Jobs derzeit auf 700 Dokumente begrenzt, Grenze unklar (Menge 100MB noch zu untersuchen) * RWI: ** ~: PQSIGN DevPrep ** ~: MPDS Design * ESC: ** ~: DDA3TA2 Jenkins, warten auf Roland Assmann (noch 3 Wochen im Urlaub) ** F: DDA3TA2: MTOM * WSC: ** F: PQSIGN ITSV (RWI: DFA hat Lizenz-Tabelle erzeugt wird) ** ~: MPDS AE-T * TKR: ** F: EDS-261 => RWI analysiert topic PQSIGN ITSV zusätzlich start 10:00 end 11:15 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/pages/viewpage.action?pageId=159093205 notes * Vorbereitung 10:00 - 10:30 * Direktvergabe gestartet für ÖGK + DVSV, Kosten ~95k€ * ITSV zusätzlich würde Preis auf >100k€ treiben => anderes Verfahren nötig * => MRumpfhuber wird erheben, welche Volumen ITSV benötigt * Annahme: Kosten für ITSV ~10k€ * => Henrik wird Status der Beauftragung erheben, eventuell erweitertes Verfahren mit ~ 1 Monat Verzögerung bei formaler Beauftragung der A-Trust topic KFO-WA start 11:15 end 12:00 notes * KFOTRG am 17.09.2021 nicht fertig gelaufen, 20.09. nachverarbeitet: WSC geprüft => OK topic MPDS AE-T tln RWI, WRI, WSC ort CAT_6002 start 13:00 end 17:00 notes * MPDS FOM vs. Design ** MPDS-13: "unkontrollierte ablehnen": das Feststellen, was "unkontrolliert ist, ist derzeit nicht in V 0.8 enthalten !!! *** prüfen auf "kontrolliert" muss mit Vorrang post-0.8 implementiert werden Mathoden: 1) PDF-Metadaten, DDA3 legt an, MPDS wertet aus <=== WENN, DANN NUR DAS !!! 2) zu PDF aus DDA3 Hashes merken in einem Marker-Store im DDA3, Hash ist schon jetzt im Archiv gespeichert 3) im Archiv wird "ist kontrolliert" als Metadata abgespeichert => neue DDARCHIV- und DDA3-Version *** => CSE: globale Metadaten für PDFs SOFORT erweitern, aus denen festgestellt werden kann, dass "kontrolliert" ** keine weiteren Blocker * MPDS Post-V08 Aufwände ** Delta relaistisch vs. DAICH aus https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/OUTSVCS/Aufwand+Duale+Zustellung Ist OK, kann als Grundlage für Kalkulation verwendet werden ~20210921 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * RSV: ** EDSEPORT-167: 22.09. ATU, 27.09. PROD * RWI: ** ~: Abstimmung WRI MPDS ** ~: PQSIGN (Doku: SIGNATUR-45 und SIGNATUR-68 von WRI, Confluence von DFA) * WRI: ** Abstimmung MPDS ** Ab 22.09. Urlaub (3 Wochen) * ESC: ** ~: MTOM libdci * MFA: ** ~: SVPOST Test Setup * TKA: ** ~: SVPOST SÜN-Anbindung für Notification-SMS ... topic SVCLEAR-43.2 start 10:00 end 10:30 ~20210922 topic POS-Daily notes * CSE: ** 21.09.2021 Probleme Invaris @ATU, JobManager, auch DDA3 gehangen, nach vielen Stunden und Neustart vieler Komponenten, wieder OK keine offenen Issues ** F: MVB mit HR2021 auf Invaris 11.4, letzmöglicher Produktivgang 30.11.2021 ** P: WS mit Invaris zu 12.4 ** P: Kontakt PVA (Fr. Czermak): Dokumenten-Workflow, an DFA weitergeleitet ** @TKA: Freischaltungen SVPOST @RZ beantragt * TKA: ** ~: SVPOST-SÜN Interface * MFA: ** ~: SVPOST SOAPUI-Mocks mit-deployen @ENTW * RSV: ** EDSEPORT-167: *** AP: WSC: Benutzerhandbuch review !! *** F: Bereinigung ITU/ATU => wird noch mit RWI abgestimmt * WSC: ** ~: KFO21RSUTST topic KFOQSDB start 10:00 end 11:30 notes * DVS-Toolkit Versionen PMazur topic EDSEPORT-209 start 11:30 end 12:30 MP ~20210923 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * CSE: ** Q3-Release: bis auf EDSEPORT-167 nix zu liefern ** Wochenende * TKA: ** P: SVC-Abstimmung: *** Testfallkatalog erhalten ** P: SVPOST @ENTW, Mocks noch nicht aktiviert, Unit-Tests gelaufen ** P: SVPOST E-Mail Verständigung getestet * RSV: EDSEPORT-167 noch issues in PROD? topic EDSEPORT-167 start 10:00 end 10:30 topic KFO21RSUTST start 10:30 end 13:00 topic VPTDB-Abstimmung Programm 2022 tln CMiller, SKollmer, ZAN, WSC start 13:00 end 14:45 notes * Problem: VPTDBCR-30 geht nicht in 2021 weil Ressourcen in POS-Team belegt, in Plan für 2022 verschoben * "Diagnose" ** bisher Haupt-/Zusatz-/Neben-Diagnose als Kosten-Befreiungs-Grund gültig, nunmehr besteht BMG darauf, dass nur Haupt-Diagnose herangezogen werden darf ist auch Länder-unterschiedlich ** Könnte von KA über "BEFR" Feld gemacht werden, soll aber in VPTDB umgesetzt werden * SVSTD-69 ** muss noch im Detail geprüft werden, im günstigsten Fall keine Änderung, Schwerpunkt Transaction-ID ** es gbt noch 2 Bugs in der ZUP-Schnittstelle, in der WA-Release umzusetzen und herauszugeben: *** VPTDB-xxx Datumsformat (aufgedeckt durch Datenschutzabfrage) *** ZPV loggt Abfragen aus der VPTDB, wo in den ZUP-Records potentiell nicht immer der Sachbearbeiter enthalten ist * BERE-User personalisieren bzw. Passworte anpassen * AP: WSC: VPTDBCR und VPTDB JIRA-Projekte aufräumen MP topic KFO21RSUTST start 14:15 end 19:00 ~20210924 topic GEDA-Coffee start 08:30 end 09:00 topic KFO21RSUTST start 09:00 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * ESC ** SVSTD-81: muss noch mit CSE abgestimmt werden, um eventuelle Einschränkungen in Zeichensätzen abstimmen zu können * RSV: ** P: EDSEPORT-167 prep PROD ** F: FBK-44 * WSC: ** P: VPTDB ** ~: KFO21RSUTST * RWI: ** P: Pflegeurlaub ** F: PQSIGN SAK/WSDL * TKR: ** Abwesenheits/Krankmeldungen an Team-Verteiler: OK ** F: 30.09./01.10. TKR abwesend topic SVCLEAR start 10:00 end 10:30 topic VPTDB start 10:30 end 11:00 topic JFX-WSC-TSC start 11:00 end 12:00 topic KFO21RSUTST start 12:00 end 13:00 MP topic KFO21RSUTST start 13:30 end 17:00 ~20210927 topic POS-BA start 09:15 end 09:30 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * MFA: ** ~: Mocks deployment @ENTW * TKA: ** P: Tests mit SÜN für Notification-Emails (sind eine SVPOST-Besonderheit für Quality=="intern") ** F: BRZ-Schnittstellen-Abstimmung 28.09.2021 * CSE: ** P: EDSEPORT (EDSEPORT-167) produktiv am WE, noch xxx@DVSV-User in DB, wird noch geprüft, keine Änderungen, können gelöscht werden ** ~: WIST potentiell falsche Kuvertierung, wird mit ** ~: ZUSE Meldung zu keine Benachrichtigungen, wird in BRZ geprüft ** F: Abstimmung zu Zeichensatz-Erweiterungen (SVSTD-81) mit Invaris ** F: Umstieg Invaris 11.4 @ÖGK-S (PSYAB, ...) ** F: am WE 02./03.10.2021 2021Q3@ITU * ESC: ** ~: MTOM @POSTBX * WSC: ** P: KFO21RSUTST * RWI: ** ~: PQSIGN (SAK) ** F: PQSIGN zum Implementierungstest => ESC ** P: EDS-261 kann abgeschlossen werden * DFA: ** F: SMS-Provider Fragerunde 27.09.2021 topic KFO21RSUTST start 10:00 end 11:00 topic MPDS ABHB start 11:00 end 12:30 MP topic MPDS ABHB start 13:00 end 16:00 topic SÜN-AUSSCH start 16:00 end 16:30 topic MPDS ABHB start 16:30 end 18:00 ~20210928 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * TKA: ** ~: SVPOST ENTW Konfiguration * MFA: ** ~: SVPOST ENTW Konfig * WSC: ** ~: MPDS ABHB * CSE: ** ~: MPDS ABHB ** P: RGKK Verteilprobleme ** F: Abstimmung RSV, RWI ePortal BEREZ * MHN: ** P: Urlaub ** ~: BRZ Freischaltungs Meeting verschoben * ESC: ** *: TA3J Einarbeiten * RSV: ** ~: FBK-44 * RWI: ** PQSIGN SAK topic MPDS ABHB start 10:00 end 12:30 MP topic SÜN-Ausschreibung tln * Christian Bacher - ???? * Henrik Siegmayer * KGrubmiller * Philipp Klemencic * DFA * WSC start 13:00 end 13:30 notes * Ausschreibung Q&A * Anbieter: SmartEngine * selbst (noch) kein SMS-Service * mit Partner "Twenty Reasons", der schon z.B für ÖAMTC SMS-Transport zu machen * HSI: Partner/Subunternehmer müssen genannt werden * Bacher: Verlängerung Angebot um 1 Woche wird beantragt über Portal topic MPDS ABHB start 13:30 end 14:00 topic SÜN-Ausschreibung tln * Atos: ** Hr. Christian Schubert ** Hr. Manuel Kovarik start 14:00 end notes * Anbieter: Atos ** Vetrieb: Manuel Kovarik ** techPreSales(CloudInfrastruktur): Christian Schubert ** Sales(CloudEnterpriseSolutions): Wilfried Pichler * Es wird noch ein Partner/Subunternehmer gesucht, mit dem angeboten wird (der vorgesehene österreichische Partner geht mit einem anderen Anbieter) * Es gibt mehrere Produkte im Atos-Portfolio, Ausschreibung wird gerade durchgearbeitet ~20210929 topic POS-Review/Retro Sprint 18 start 09:30 end 11:00 notes * AP: WSC: Folgestory für EDSEPORT-167 => EDSEPORT-214 * neu: Kanban topic MPDS ABHB start 11:00 end 12:00 MP topic POS Planning start 12:30 end 13:00 topic SÜN-Ausschreibung tln Link Mobility - Hermann Gstettner, Martin Mrkva ITSV: HSiegmair, KGrubmiller, DFA, WSC start 13:00 end 14:00 notes * Anbieter: Link-Mobility * Linkmobility ist nicht selbst das Rechenzentum in dem der Betrieb des Services läuft, muss als Subunternehmer genannt werden * Fragen seitens LinkMobility: ** 4.1.8: Zugriffs-Protokollierung / A: alles, was über die Transaktion hinaus gespeichert wird, muss zugriffsprotokolliert werden Standard-Aufbewahrungszeit der Protokolle ist 14 Tage ** 2.3.8: "Sender Blacklist" ** 2.5.2: Antworten" ** 3.1.4 / 3.1.5: "Mail-To-SMS", wie ist das gemeint / Linkmobile: ist SMTP-Server, aber nicht POP3 oder IMAP, wird so beantwortet ** 3.1.6: ** 4.1.9: ** "Subunternehmer": Netzbetreiber ist kein Subunternehmer topic MPDS ABHB start 14:00 end 14:30 topic VPTDBCR-31 Analyse tln ZAN, RWI, WSC start 14:30 end 15:30 topic SÜN-Ausschreibung tln * T-Systems * Retarus * ITSV: HSiegmair, DFA, KGrubmiller, WSC start 15:30 end 16:15 notes * Präsentation Retarus ** Referenz: *** ÖMV *** BRZ (Covid Einreiseformular) ** Cloud-Plattform für Ein- und Ausgehende Unternehmenskommunikation, erwähnt: Email, SMS * Fragen ... topic MPDS ABHB start 16:15 end 17:15 topic POS BA tln DFA, WSC start 17:15 end 17:45 topic KFO-Management start 17:45 end 18:00 ~20210930 topic PQSIGN JFX ALWE/ECMAWF tln Alexander Jakab, Georg Gruber, DFA, RWI, WSC (später) start 09:11 end 09:32 notes * WSDL Vorversion angekündigt * SAK in Arbeit * Terminplan ECMAWF ** Plan 1Q2022, dann noch nachfolgende Aktivitäten der darauf aufsetzenden Workflow-Design topic POS-Daily start 09:32 end 10:00 notes * CSE: ** Ticket von RSV zu FBK-Backend (EDS SR2 Interface-Anpassung) => DFA plant ein ** Unternehmens-Signatur(ITSV/RSI/L.Kujanova) ** WIST Druckproblem: DDL hat Druckjob zurückgehalten, Verdacht auf Datenschutzproblem, war aber eh kein Problem ** EDSEPORT-Rollout @ITU/ATU, war nicht vereinbart ** F: * MHN: ** Ticket von RZ zu SVCLEAR-54 forwarded ** 2 SÜN-Issues => RWI ** F: BRZ-Abstimmung zu SVPOST-Freischaltungen RWI: Dazu: Participant-IDs noch zu behandeln (neue Part-ID muss die alten, im SVPOST registrierten Empfänger erreichen) * MFA: ** ~: SVPOST * TKA: ** ~: SVPOST mit BRZ und MFA * WSC: ** ~: MPDS ABHB * RWI: ** ~: Abstimmungen MFA, TKA, RSV * ESC: ** ~: TA3J-Dev-Setup topic KFOTRG Doku start 10:00 end 10:20 links https://doku.seu.sozvers.at/confluence_secure/display/KFOQSDB/KFOTRG+Ablaufbeschreibung topic SVCLEAR-43.2 start 10:20 end 10:45 ABW topic PROCOMM RZ/AM start 13:08 end 14:00 notes * Thema: Monitoring -> Alarmierung -> Benachrichtigung L1 / L2 / L3 topic MPDS Vorgehen POS tln THO, DFA, WSC start 14:00 end 15:00 topic SVCLEAR start 15:00 end 16:00 topic KFO21RSUTST-Selenium start 16:00 end ~20211001 topic POS-Daily start 09:30 end notes * TKA: ** ~: SVPOST @ENTW * WSC: ** P: MPDS ABHB ** F: KFO21RSUTST * RWI: ** P: SVPOST EDS-Anbindung ** F: PQSIGN Dev prep für ESC * RSV: ** P: FBK-44 (FBK-Backend Zugriff auf EDS 6.0/SR2) ** ~: MPDS Dev prep * CSE: ** FBK-44 DoD ** Inavris Patch 11.4.x @ITU ** ~: Nachverfolgung SR2-Schnittstellen * MHN: ** P: BRZ-Abstimmung SVPOST-Freischaltung ** P: Test BriefButler * ESC: ** P: TA3J Dev prep ** F: Signatur Test Handy am 05.10. mit MHN austauschen * DFA: ** F: evtl. zweites Test-Mobile für PQSIGN und SIGNATUR ... ** P: EDSEPORT Release Probleme: @ATU war von ePortal-Team veranlasst, Prozess wird geklärt ... topic EZUSTJFX start 10:00 end 10:45 notes * MPDS Zusatzaufwände: ** wird über ITSV-Gesamtbudget ausgeglichen ... * MPDS ABHB wird am 05.10.2021 mit MVB besprochen ** am 04.10. soll es eine ITSV-interne Vorbesprechung geben topic SVCLEAR-43.2 start 10:45 end 11:00 key 20211001 topic SÜN-Ausschreibung start 11:00 end 13:00 MP topic KFO21RSUTST start 13:30 end 15:00 ~20211004 topic POS-Daily start 09:30 end 10:00 notes * WSC: * TKA: * MFA: ** SVPOST * MHN: ** ~: SVPOST BRZ Zertifikate ... * CSE: ** Invaris 11.4-Patch-XX ** EDSEPORT @Prod: ePortal-Infrastruktzur auf geändertem ReleaseSchein, ... =>> DFA spricht mit ePortal-Team und RZ * RWI: ** PQSIGN SAK mit ZAN * DFA: ** F: ePortal-RSU-Info-Abfrage ** F: Planung 2022 topic Aufwandserfassung start 10:00 end notes