1. Activum. 2. Passivum. 3. Deponens. 4. Neutrum. 5. Defectivum (Logau, Friedrich von)#A72118 1. August 1914 (Thoma, Ludwig)#A102927 [1. Fassung] (Kleist, Heinrich von)#A63778 (1) George, (2) Ludwig, (3) Christian,#B72254 1. Januar 1851 (Storm, Theodor)#A100187 10. Jänner 1834 (Brentano, Clemens)#A10973 14.-15. April 1834 (Brentano, Clemens)#A10984 14. Juli 1834 (Brentano, Clemens)#A11021 1632 (Fleming, Paul)#A27046 1649-1793-???? (Heine, Heinrich)#A48031 1813 (Thoma, Ludwig)#A102713 1848 (Hensel, Luise)#A49218 1871 (Grillparzer, Franz)#A39117 [2. Fassung] (Kleist, Heinrich von)#A63780 20. Jenner [1835] nach großem Leid (Brentano, Clemens)#A11088 22. Juni 1834 nach Karlsbad (Brentano, Clemens)#A11006 22. November 1835 (Brentano, Clemens)#A11095 24. August 1834 (Brentano, Clemens)#A11031 25. August 1817 (Brentano, Clemens)#A10747 29. August 1818 (Brentano, Clemens)#A10826 [3. Fassung] (Kleist, Heinrich von)#A63782 33tes Armee Bulletin (Grillparzer, Franz)#A38553 34. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114398 36. a (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114399 36. b (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114400 36. c (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114401 37. a (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114403 37. b (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114404 37. c (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114405 38. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114406 39. a (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114407 39. b (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114408 40. a (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114409 40. b (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114410 40. c (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114411 41. a (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114412 42. a (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114415 42. b (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114416 42. d (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114418 42. e (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114419 42. f (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114420 42. g (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114421 43. a (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114422 43. b (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114423 43. c (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114424 44. a (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114425 44. b (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114426 44. c (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114427 7. April 1834 (Brentano, Clemens)#A10976 7. Juni 1834. Aus einem Briefe nach Karlsbad (Brentano, Clemens)#A10998 90 x 9 x 99 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6991 A, b, ab,#B7581 A B ist schon genug (Angelus Silesius)#A2325 A baculo ad angulum (Herwegh, Georg)#A50829 A-bschied/ ach du herbes Wort/#B182 A.D.B. (Schiller, Friedrich)#A93186 A.d.Ph. (Schiller, Friedrich)#A93185 A.d.Z. (Schiller, Friedrich)#A93187 A.E.I.O.U. (Grillparzer, Franz)#A38703 A.E.I.O.U (Logau, Friedrich von)#A72107 A.F.K.N.H.D. (Schiller, Friedrich)#A92922 A.G. (Grillparzer, Franz)#A38547 A Herbst, so staad, so warm und klar,#B102573 A Herr verscho o o ne mich,#B7548 A. ist derer, die nicht wollen.#B72107 A l'amour (Grillparzer, Franz)#A37192 A l'ordre du jour (Kleist, Heinrich von)#A63728 A.L. (Schiller, Friedrich)#A92919 A la bonne heure! Strategischen Blick #B8412 À la Gabriel Max (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3825 à la Haby (Löns, Hermann)#A75927 À la Makart (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3823 A Monsieur Dreßler (Günther, Johann Christian)#A43496 A Monsieur, Monsieur de Eben, au Logis (Günther, Johann Christian)#A43531 A O und O A (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16190 A propos de cloches (Schlegel, August Wilhelm)#A94163 A propos Tübingen! Dort sind Mädchen, die tragen die Zöpfe#B93125 A sè stesso (Saar, Ferdinand von)#A89303 A. und B. (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33295 A und O du grosser Gott /#B37064 A und O (Schiller, Friedrich)#A93507 A. und X. (Ewald, Johann Joachim)#A25317 a. Unser Herz (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69675 A.V.S., Aus, rufft alle Welt nun du fängst ernstlich an,#B67292 A Vespero (Dauthendey, Max)#A19030 A. Was nutzt dir nun dein ferner Garten? he?#B70205 Aanten int Water,#B39269 Aanten int Water (Groth, Klaus)#A39269 Ab die Helme! weg die Schwerter!#B24469 Ab er vergeblich nach ihr wartete (Fleming, Paul)#A27398 Aba Schatz, in dein Bett,#B102930 Abaco und sein Weib (Wernicke, Christian)#A108899 Abaris (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59128 Abba Glosk Leczeka (Chamisso, Adelbert von)#A14146 Abba, mein Vater (Fleming, Paul)#A26822 Abba! weiß, seit wenn mein datum steht#B114456 Abbadon triumphans (Dörmann, Felix)#A22078 Abbazia (Christen, Ada)#A14665 Abbild (Hille, Peter)#A52174 Abbildung einer tugendhafften wittib (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53549 Abbitte (Hölderlin, Friedrich)#A54569 Abbitte (Jacoby, Leopold)#A58036 Abbruch wil an seinem Wort unser Gott mit nichten leiden;#B73638 Abdallah (Chamisso, Adelbert von)#A14128 Abdallah (Hagedorn, Friedrich von)#A44734 Abdallah, Hassans Sohn, der vor dem Großvizier,#B44734 Abdallah liegt behaglich am Quell der Wüste und ruht,#B14128 Abdallah ward in ernster Ruh#B82904 Abdel-Kaders Traum (Kempner, Friederike)#A60822 Abdul (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83332 Abelard an Heloise (Wernicke, Christian)#A108728 Abend am See (Morgenstern, Christian)#A77672 Abend an der Elbe (Falke, Gustav)#A25501 Abend auf den Bergen (Lingg, Hermann von)#A71051 Abend auf der Heide (Heyse, Paul)#A51500 Abend auf Golgatha (Keller, Gottfried)#A60230 Abend (Bierbaum, Otto Julius)#A8203 Abend (Chamisso, Adelbert von)#A13858 Abend (Dauthendey, Max)#A19094 Abend (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20919 Abend (Eichendorff, Joseph von)#A24086 Abend-Gedanken (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113107 Abend (Gryphius, Andreas)#A40991 Abend im Frühherbst (Weissmann, Maria Luise)#A107938 Abend im Frühling (Hofmannsthal, Hugo von)#A54093 Abend im Gebirge (Morgenstern, Christian)#A77959 Abend im Prater (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4188 Abend in Lans (Trakl, Georg)#A104019 Abend in Locarno (Klabund)#A62132 Abend in Skåne (Rilke, Rainer Maria)#A85761 Abend ist's; die Girandolen flammen im geschmückten Saal,#B40293 Abend ists, die Wipfel wallen,#B69275 Abend kehrt in alten Garten;#B104032 Abend (Lichtenstein, Alfred)#A70367 Abend-Lied (Abschatz, Hans Aßmann von)#A259 Abend-Lied am Montage (Dach, Simon)#A17795 Abend-Lied am Sonntage (Dach, Simon)#A17784 Abend-Lied (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13396 Abend-Lied (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13399 Abend-Lied (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13443 Abend-Lied (Dach, Simon)#A17316 Abend- oder Nachtgesang (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45390 Abend (Rilke, Rainer Maria)#A85762 Abend-rot schon gegen Westen#B26328 Abend (Sack, Gustav)#A90396 Abend sinkt mit seinem Frieden#B12401 Abend (Stramm, August)#A100774 Abend (Stramm, August)#A100786 Abend (Tieck, Ludwig)#A103097 Abend und Nacht (Bierbaum, Otto Julius)#A8371 Abend war's, ich stand am Ufer,#B60739 Abend wird es wieder:#B53255 Abend wird es wieder:#B52484 Abend wird's, des Tages Stimmen schweigen,#B65841 Abendandacht (Heyse, Paul)#A51652 Abendbeleuchtung (Morgenstern, Christian)#A77609 Abendbild (Christen, Ada)#A14594 Abendbild (Lenau, Nikolaus)#A69289 Abendbilder (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90505 Abendbilder (Sommer, Elise)#A98104 Abenddämmern (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3797 Abenddämmern trüb und fahl,#B3797 Abenddämmerung (Heine, Heinrich)#A47310 Abenddämmerung (Morgenstern, Christian)#A77470 Abenddämmerung (Schack, Adolf Friedrich von)#A90991 Abenddunkel im Tann (Dauthendey, Max)#A19311 Abendempfindung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5589 Abendempfindung (Schack, Adolf Friedrich von)#A90989 Abendfeier in Venedig (Geibel, Emanuel)#A28514 Abendfeier (Rückert, Friedrich)#A88693 Abendfeier (Sommer, Elise)#A97956 Abendfreden (Groth, Klaus)#A39405 Abendfriede (Eichrodt, Ludwig)#A24347 Abendgang (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20288 Abendgang (Paoli, Betty)#A82229 Abendgang (Schack, Adolf Friedrich von)#A91105 Abendgang (Stramm, August)#A100738 Abendgang zur Geliebten (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4115 Abendgebet (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7506 Abendgedanken einer gottseligen Seele (Tersteegen, Gerhard)#A101666 Abendgefühl (Hebbel, Friedrich)#A46256 Abendgefühle (Sommer, Elise)#A97831 Abendgefühle (Sommer, Elise)#A97825 Abendgefühle (Sommer, Elise)#A97843 Abendgemälde (Matthisson, Friedrich von)#A76450 Abendgemälde (Rückert, Friedrich)#A88695 Abendgemälde (Sommer, Elise)#A97996 Abendgesang (Lachmann, Hedwig)#A67870 Abendgesang (Rist, Johann)#A86470 Abendgespräch (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33494 Abendgewölke schweben hell#B76162 Abendglockenhalle zittern#B90561 Abendgruß (Hensel, Luise)#A49352 Abendheimkehr (Lenau, Nikolaus)#A68777 Abendländisches Lied (Trakl, Georg)#A104045 Abendlandschaft (Eichendorff, Joseph von)#A23907 Abendlandschaft (Matthisson, Friedrich von)#A76377 Abendläuten (Morgenstern, Christian)#A77787 Abendleuchten (Stadler, Ernst)#A98985 Abendlich blasser wird es am Meer,#B47349 Abendlich schon rauscht der Wald#B24128 Abendlich verglühen still#B51496 Abendliche Geister wandeln#B90854 Abendliche Wolkenbildung (Morgenstern, Christian)#A77607 Abendlicher Reigen (Trakl, Georg)#A104111 Abendlied am Sonntag (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45386 Abendlied an die Natur (Keller, Gottfried)#A59699 Abendlied an die Natur (Keller, Gottfried)#A60228 Abendlied (Arndt, Ernst Moritz)#A4747 Abendlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6233 Abendlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8056 Abendlied (Claudius, Matthias)#A14993 Abendlied (Eichrodt, Ludwig)#A24933 Abendlied eines Bauermanns (Claudius, Matthias)#A14932 Abendlied eines Gefangenen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95448 Abendlied eines Mädchens (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99938 Abendlied für die Entfernte (Schlegel, August Wilhelm)#A93587 Abendlied (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30151 Abendlied (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30188 Abendlied (Günther, Johann Christian)#A42833 Abendlied (Günther, Johann Christian)#A42829 Abendlied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45431 Abendlied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45428 Abendlied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45410 Abendlied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45473 Abendlied (Herder, Johann Gottfried)#A49948 Abendlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52484 Abendlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53255 Abendlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52641 Abendlied (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53742 Abendlied (Keller, Gottfried)#A60233 Abendlied (Klaj, Johann)#A63336 Abendlied (Löns, Hermann)#A75780 Abendlied (Matthisson, Friedrich von)#A76167 Abendlied (Rist, Johann)#A86517 Abendlied (Rückert, Friedrich)#A88689 Abendlied (Rückert, Friedrich)#A88881 Abendlied (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95442 Abendlied (Seume, Johann Gottfried)#A97574 Abendlied (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100019 Abendlied (Trakl, Georg)#A103988 Abendlied (Voß, Johann Heinrich)#A105412 Abendmahl (Lachmann, Hedwig)#A67854 Abendmahl (Rilke, Rainer Maria)#A86012 Abendmal (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15737 Abendmuse (Trakl, Georg)#A103941 Abendnebel (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20226 Abendphantasie eines Liebenden (Bürger, Gottfried August)#A12658 Abendphantasie (Hölderlin, Friedrich)#A54638 Abendphantasie (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66128 Abendphantasieen (Eichrodt, Ludwig)#A24327 Abendpromenade (Morgenstern, Christian)#A77777 Abendregen (Keller, Gottfried)#A60226 Abendregen (Keller, Gottfried)#A60076 Abendreihen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6447 Abendreihn (Müller, Wilhelm)#A79247 Abendrot im Walde (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76662 Abendröte (Hille, Peter)#A52225 Abendröte ruht auf alten Wegen.#B21086 Abendröthe der Kunst ist deine Aurora geworden,#B105822 Abends am 27. Oktober 1817 (Brentano, Clemens)#A10770 Abends im Mondscheine (Sommer, Elise)#A97773 Abends in der Laube (Miller, Johann Martin)#A77199 Abends manchmal (weißt du, wie das tut?)#B86009 Abends schweben blutige Linnen,#B103927 Abends (Storm, Theodor)#A100097 Abends, wenn die Heimchen singen,#B13210 Abends wenn ich schlafen geh,#B7506 Abendschatten (Flaischlen, Cäsar)#A26190 Abendschiffahrt (Kerner, Justinus)#A61657 Abendschluss (Stadler, Ernst)#A99173 Abendsegen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7226 Abendsegen (Schwab, Gustav)#A96663 Abendsehnsucht (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90517 Abendständchen (Eichendorff, Joseph von)#A23923 Abendstern (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7111 Abendstille (Roquette, Otto)#A87404 Abendstimmung (Heyse, Paul)#A51490 Abendstimmung (Müller-Jahnke, Clara)#A79986 Abendtöne (Scheerbart, Paul)#A91389 Abendwehmut (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90486 Abendwolke (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76679 Abendwolken (Uhland, Ludwig)#A104218 Abendzeit (Müller-Jahnke, Clara)#A79990 Abenteuer der achten Amme (Dauthendey, Max)#A20112 Abenteuer der dritten Amme (Dauthendey, Max)#A20059 Abenteuer der ersten Amme (Dauthendey, Max)#A20028 Abenteuer der fünften Amme (Dauthendey, Max)#A20080 Abenteuer der sechsten Amme (Dauthendey, Max)#A20087 Abenteuer der siebenten Amme (Dauthendey, Max)#A20100 Abenteuer der vierten Amme (Dauthendey, Max)#A20069 Abenteuer der zweiten Amme (Dauthendey, Max)#A20050 Abenteuer (Weissmann, Maria Luise)#A107866 Aber auch den Föhrenwald#B59737 Aber auch den Föhrenwald#B60249 Aber da meinen die Pfuscher, ein jeder Schwarzrock und Grünrock#B93053 Aber das habt ihr ja alles bequemer und besser zu Hause,#B93340 Aber dennoch selig#B89399 Aber der Leib war Erz des Achill! Der Tochter des Ares#B63726 Aber dies, aber das,#B75760 Aber ein kleiner goldener Stern#B60663 Aber ein kleiner silberner Stern#B59961 Aber eines, Nazarena,#B105638 Aber, erscheint sie selbst, hinaus vor die Türe, Gesinde!#B92993 Aber es bleibt auf dem alten Fleck (Fontane, Theodor)#A27574 Aber es hängt vor allem Frühling#B107879 Aber frei von Lust und Kummer#B49361 [Aber frei von Lust und Kummer] (Hensel, Luise)#A49361 Aber Gott verschaffte einen grossen#B46017 Aber ich bitte dich, Freund, was kann denn dieser Misere#B93336 Aber ich schweige. Schon naht in der Kraft der Jugend und Schönheit#B105843 Aber ich stürze von Bergen hernieder,#B42291 Aber Jehovah saß voll Ernst auf dem ewigen Throne.#B64761 Aber jetzt, mein Held, mein Sieger,#B20918 Aber jetzt rat ich euch, geht, sonst kommt noch gar der Gorgona#B93344 Aber mit einem Male erstrahlen#B107902 Aber nein! Ich ziehe mit leisem Schritt#B21741 Aber nicht wieder! Nein, nie wieder!#B21211 Aber nicht wieder! nein, nie wieder!#B20781 Aber nichts ist ganz verloren,#B48860 Aber nun kommt ein böses Insekt aus G - b - n her,#B93012 Aber öffne nur die Türe,#B107918 Aber öffne (Weissmann, Maria Luise)#A107918 Aber Schalen sind, drin der Najaden#B86036 Aber schon naht sich auch jetzt, verlangender Wiener, dein Fasching,#B89477 Aber seht ihr in B**** den Grad ad Parnassum, so bittet#B93017 Aber selbst noch durch die Flügeltüren#B86075 Aber so klein du auch warst, so eng umschlossen, mein altes#B89460 Aber starr den Blick ins Leere#B25533 Aber während dies im Rathhaus geschah,#B57966 [Aber während dies im Rathhaus geschah] (Jacoby, Leopold)#A57966 Aber warum von Palermo du schweigst? Normännischer Baukunst,#B106082 Aber was am schönsten wäre,#B105563 Aber wie bin ich es müde, durch lauter Fratzen und Larven#B93485 Aber willst du deinem Liebchen#B105669 Aber wir lassen es andere machen (Fontane, Theodor)#A27612 Aber zu Haus Frau Königin#B19987 [Aber zu Haus Frau Königin] (Dauthendey, Max)#A19987 Abermahl ein neues Wunder der formirenden Natur!#B11928 Abermahl ein Theil vom Jahre,#B42829 Abermahl ist Eins dahin#B86922 Abermals ein neues Jahr! immer noch die alte Noth!#B72608 Aberwitz und Wahnwitz (Schiller, Friedrich)#A92880 Abfahrt von Innsbruck (Grün, Anastasius)#A40844 Abfall der Ewigkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15869 Abfall (Logau, Friedrich von)#A74178 Abfall (Logau, Friedrich von)#A71925 Abfall (Logau, Friedrich von)#A73922 Abfertigung (Herwegh, Georg)#A50983 Abfertigung (Holz, Arno)#A55691 Abfuhr (Löns, Hermann)#A75356 Abfuhre der Soldaten (Logau, Friedrich von)#A72545 Abgedanckte Soldaten (Logau, Friedrich von)#A72961 Abgedanckte Soldaten (Logau, Friedrich von)#A73375 Abgehende Bücher (Logau, Friedrich von)#A74129 Abgesandter (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16279 Abgeschieden, mit Gott zufrieden (Tersteegen, Gerhard)#A100970 Abgeschieden, willenlos,#B102348 Abgeschiedene Bruderliebe (Tersteegen, Gerhard)#A102281 Abgeschiedenheit nur den Geist erfreut (Tersteegen, Gerhard)#A101173 Abgeschlossen sei das Buch,#B34791 Abgeschüttelt#B22043 Abgestreift das Band der Grüfte,#B37456 Abgestürzt.#B19084 Abgezwungene Jungfrauschafft (Logau, Friedrich von)#A71859 Abglanz (Goethe, Johann Wolfgang)#A35383 Abgründig#B48671 Abhängig und ergeben - (Tersteegen, Gerhard)#A102451 Abhängig von Gott (Tersteegen, Gerhard)#A102134 Abhängigkeit bringt Heiligkeit (Tersteegen, Gerhard)#A100875 Abhängigkeit und Willkür (Schlegel, August Wilhelm)#A93970 Abisag/ jene jüdische Dirne#B56135 Ablehnung (Grillparzer, Franz)#A37554 Ablehnung (Hebbel, Friedrich)#A46608 Ableitung eines Sprichwortes (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59184 Ablösung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7273 Ablösung (Eichendorff, Joseph von)#A23888 Abmahnung (Lenau, Nikolaus)#A68786 Abnehmende Tage (Lingg, Hermann von)#A71066 Abraham Dorts grabschrift (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106818 Abrede (Müller, Wilhelm)#A79440 Abreise (Mörike, Eduard)#A78324 Abreise (Tieck, Ludwig)#A103538 Abreise (Uhland, Ludwig)#A104243 Abriß Eines falschen Freundes (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53908 Abriß eines gemeinen Schulmannes (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53910 Abriß eines verliebten (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53694 Abriss eines Weltmanns, unter dem Gemähld von Pomponius Atticus (Wernicke, Christian)#A108090 Abruzzesische Räuber (Waiblinger, Wilhelm)#A105602 Absage (Löns, Hermann)#A75798 Absagebrief (Löns, Hermann)#A75364 Absaloms Abfall (Rilke, Rainer Maria)#A85976 Abscheide dich gantzunergründlich#B67048 Abscheu (Schiller, Friedrich)#A93161 [Abschied/ ach du herbes Wort] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A182 Abschied an David Heß (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90674 Abschied an den Leser (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70174 Abschied an die Schweiz (Schlegel, August Wilhelm)#A93892 Abschied (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4193 Abschied (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3875 Abschied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5517 Abschied aus dem Zimmer (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59522 Abschied (Bierbaum, Otto Julius)#A8066 Abschied (Bierbaum, Otto Julius)#A8408 Abschied (Busch, Wilhelm)#A13239 Abschied (Busch, Wilhelm)#A13290 Abschied (Christen, Ada)#A14497 Abschied (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20202 Abschied dem Jahre 1834 (Brentano, Clemens)#A11078 Abschied der Vögel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53299 Abschied des Miranten von dem Geliebten Leser (Laurentius von Schnüffis)#A68384 Abschied des sterbenden Sängers (Schlegel, Friedrich)#A94532 Abschied (Eichendorff, Joseph von)#A23894 Abschied (Eichendorff, Joseph von)#A23659 Abschied (Eichendorff, Joseph von)#A24128 Abschied eines Freundes (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70011 Abschied eines Verstorbenen (Logau, Friedrich von)#A71689 Abschied für immer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5467 Abschied für immer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6491 Abschied (Geibel, Emanuel)#A29223 Abschied (Goethe, Johann Wolfgang)#A34061 Abschied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33686 Abschied (Grillparzer, Franz)#A37362 Abschied (Grün, Anastasius)#A40826 Abschied (Heyse, Paul)#A51818 Abschied (Heyse, Paul)#A51541 Abschied (Heyse, Paul)#A51204 Abschied (Heyse, Paul)#A51738 Abschied (Hölderlin, Friedrich)#A54603 Abschied (Kerner, Justinus)#A61557 Abschied (Lenau, Nikolaus)#A68756 Abschied (Lichtenstein, Alfred)#A70399 Abschied (Lichtenstein, Alfred)#A70398 Abschied (Löns, Hermann)#A75488 Abschied (Matthisson, Friedrich von)#A76152 Abschied (Miller, Johann Martin)#A77165 Abschied (Mörike, Eduard)#A78612 Abschied (Müller, Wilhelm)#A79435 Abschied (Prutz, Robert Eduard)#A84338 Abschied (Rilke, Rainer Maria)#A85905 Abschied (Roquette, Otto)#A87282 Abschied (Rückert, Friedrich)#A88710 Abschied (Saar, Ferdinand von)#A89224 Abschied (Schack, Adolf Friedrich von)#A90829 Abschied (Schlegel, August Wilhelm)#A93987 Abschied (Storm, Theodor)#A100194 Abschied (Tieck, Ludwig)#A103521 Abschied (Uhland, Ludwig)#A104452 Abschied vom Garten (Brockes, Barthold Heinrich)#A11809 Abschied vom Gebirge (Schwab, Gustav)#A96690 Abschied vom Karneval (Lingg, Hermann von)#A71137 Abschied vom Leben (Körner, Theodor)#A65895 Abschied vom Leben (Liliencron, Detlev von)#A70939 Abschied vom Leser (Schiller, Friedrich)#A92510 Abschied von allem (Tersteegen, Gerhard)#A101239 Abschied von Bremen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6189 Abschied von Chloris (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32472 Abschied von den Helden (Ramler, Karl Wilhelm)#A84751 Abschied von der Gesellschafft zum weltlichen Einsiedler (Abschatz, Hans Aßmann von)#A929 Abschied von der Harfe (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90613 Abschied von der Heimat (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53028 Abschied von der Hofbibliothek (Grillparzer, Franz)#A37256 Abschied von der Jugend (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22798 Abschied von der mütterlichen Freundin (Hensel, Luise)#A49192 Abschied von der Poesie (Schlegel, Friedrich)#A94910 Abschied von der sichtbaren Welt (Denis, Michael)#A21686 Abschied von der Welt (Arndt, Ernst Moritz)#A4741 Abschied von einem verstorbenen Ehegatten (Logau, Friedrich von)#A72226 Abschied von Galizien (Lenau, Nikolaus)#A69312 [Abschied von Gastein] (Grillparzer, Franz)#A37303 Abschied von gutten Freunden (Abschatz, Hans Aßmann von)#A873 Abschied von Hamann (Herder, Johann Gottfried)#A50318 Abschied von Korsika (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76788 Abschied von Lilienfeld (Grillparzer, Franz)#A37885 Abschied von Lindau (Geibel, Emanuel)#A29386 Abschied von Maria (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6018 Abschied von meiner Zelle (Hensel, Luise)#A49357 Abschied von Nicolai (Schiller, Friedrich)#A93478 Abschied von Olevano (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91557 Abschied von Olevano (Waiblinger, Wilhelm)#A105653 Abschied von Rom (Heyse, Paul)#A51657 Abschied von Rom (Platen, August von)#A83728 Abschied von Rom (Tieck, Ludwig)#A103651 Abschied von Sankt Goar (Geibel, Emanuel)#A28984 Abschied von seiner ungetreuen Liebsten (Günther, Johann Christian)#A42469 Abschied von Sicilien (Waiblinger, Wilhelm)#A106088 Abschied von Tiflis (Bodenstedt, Friedrich von)#A9892 Abschied von Wien (Grillparzer, Franz)#A37679 Abschied von Wien (Körner, Theodor)#A65867 Abschied von Wonna (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66165 Abschied (Wedekind, Frank)#A106918 Abschied (Wedekind, Frank)#A107040 Abschieds-Brief (Hunold, Christian Friedrich)#A57008 Abschieds-Gedanken (Stieler, Kaspar)#A99367 Abschieds-Lied (Dach, Simon)#A16493 Abschieds-Liedchen (Dach, Simon)#A16751 Abschieds-Schreiben an Münchhausen (Seume, Johann Gottfried)#A97478 Abschieds-Worte (Stieler, Kaspar)#A99424 Abschiedsaria an Herrn Rasper von Landeshutt (Günther, Johann Christian)#A43528 Abschiedsaria (Günther, Johann Christian)#A42487 Abschiedsgedancken (Günther, Johann Christian)#A43050 Abschiedsklage (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7217 Abschiedslied an den Rhein (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33522 Abschiedslied (Arndt, Ernst Moritz)#A4959 Abschiedslied aus diesem Leben (Rist, Johann)#A86486 Abschiedslied der Zugvogel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53303 Abschiedslied (Keller, Gottfried)#A60440 Abschiedslied (Miller, Johann Martin)#A77250 Abschiedslied (Scheerbart, Paul)#A91380 Abschiedsmorgen (Flaischlen, Cäsar)#A26195 Abschiedsschreiben an einen guten Freund (Günther, Johann Christian)#A43517 Abschiedstafel (Eichendorff, Joseph von)#A23851 Abschiedswort der Neuen Rheinischen Zeitung (Freiligrath, Ferdinand)#A28377 Abschiedsworte an einen Nordpolarfahrer (Klabund)#A62310 Abschiedszeichen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6314 Abschluß (Paoli, Betty)#A82128 Abseits (Bierbaum, Otto Julius)#A8464 Abseits im Garten blüht der böse Schlaf,#B86071 Abseits (Liliencron, Detlev von)#A70536 Abseits (Storm, Theodor)#A100077 Abseits war ich gegangen,#B15336 Absit mihi gloriari nisi in Cruce Domini nostri Jesu Christi (Gryphius, Andreas)#A41200 Absprechend über alles; naseweis;#B94200 Abstammung (Lachmann, Hedwig)#A67834 Absteigen muß ich jetzt von meinem Thron,#B103479 Absteigend tief in Bergen#B103571 Abstimmung (Grillparzer, Franz)#A38952 Abt Neithards und seiner Münche Chor (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5916 Abtheilung der Liebe (Wernicke, Christian)#A108157 Abwechselung (Logau, Friedrich von)#A73529 Abwechselung (Logau, Friedrich von)#A73825 Abwege (Goethe, Johann Wolfgang)#A34523 Abwehr (Dörmann, Felix)#A21910 Abwehr (Paoli, Betty)#A82428 Abwendung von allem, Zukehr zu Gott (Tersteegen, Gerhard)#A101743 Abwesend hat man Unrecht (Boie, Heinrich Christian)#A9985 Abwesend hat man Unrecht. Eine Reise#B9985 Abwesend ist kein Freund zu achten,#B34817 Abwesenheit getröstet (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106615 Abwesenheit getröstet (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106779 Abwesenheit (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106387 Abwesenheit (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106481 Abzählen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7620 Abzählen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7626 Abzählen bei dem Spiel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7613 Abzählen, den die letzte Silbe trift, der muß nachlaufen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7625 Abzuschaffen geschärfte Todesarten,#B87795 [Abzuschaffen geschärfte Todesarten] (Rückert, Friedrich)#A87795 Acch Nachbarinn, der Kummer bringt mich um;#B22524 Accipe facundi Culicem, studiose, Maronis,#B93201 Accipe Romanis quæ quondam habitata Colonis#B325 Ach! (Abschatz, Hans Aßmann von)#A89 Ach, ach, ach und ach,#B31669 Ach, ach, die Lieb ist tot! wie ist sie denn gestorben?#B2646 Ach, Ach, Egypten, Ach, das du recht Scotisch heist,#B67203 Ach/ Ach/ ist diß der Tag? Sein das die trüben Zeiten/ #B111554 Ach, ach, nun sind vertrocknet alle Quellen!#B79498 Ach! ach! och! och! O pein! O schmertz!#B98340 Ach, ach, wie dürstet mich! schreist du, du schönster Fürst.#B26849 Ach ach! wie reimt sich ach, und Liebe doch zusammen?#B53804 Ach, ach, wie schweifen die Gedanken,#B102262 Ach Adam, dachtest du wol nach,#B87135 Ach Adams fallen bringt den Tod zum Menschgeschlechte,#B66842 Ach! alle Vöglein klagen#B49222 Ach Allerfülltes All / stät gegenwärtigs Wesen!#B36677 Ach alles geht vorbei#B10706 [Ach alles geht vorbei] (Brentano, Clemens)#A10706 Ach, alles ist hier nichtig,#B101308 Ach Allheit / der ich mich in allem hab ergeben /#B36588 Ach Allheit / derer Güt' unzahlbar mich erquicket!#B36615 Ach Allvorsehender! solt ich nit deinem Wort#B36607 Ach, am Feste deines Lebens#B95080 Ach, Amor, fleuch geschwind und sags ihr eilend an.#B27475 Ach Amor, lieber Amor!#B31507 Ach Amor/ soll ich dir nicht klagen meine Noth!#B132 Ach, aus dem Leben wird verschwinden#B52434 Ach, aus dieses Tales Gründen,#B92747 Ach, aus Träumen fahr' ich!#B20279 Ach bete doch, ach schmiege dich, ach lerne süß dich schicken,#B101370 Ach bin ich denn noch ich! Ach kann ich denn genesen!#B32551 Ach, bist du fort? aus welchen güldnen Träumen#B69633 [Ach, bist du fort?] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69633 Ach, bleib doch eingekehrt und immer auf der Wacht,#B101073 Ach, bleibt uns vom Leibe doch meilenweit#B48499 Ach Bruder, werde doch! was bleibst du Dunst und Schein?#B2440 Ach! Cäcilia, verschwunden#B77190 Ach Chloe! von der schönen Linde,#B107781 Ach, daheim der Mondstrahl überm Flieder (Dauthendey, Max)#A19678 Ach Damon, ach Ismene!#B32337 Ach Daphnis zörne nicht so sehr/#B68104 [Ach Daphnis zörne nicht so sehr] (Laurentius von Schnüffis)#A68104 Ach! Das ist der Herbst! Es bläst#B4027 Ach, das ist der Schmerz der Schmerzen,#B29285 Ach, das ist ein süßes Bild!#B92068 Ach, das ist es, was ich klage,#B29601 Ach, das ist nur mein Leib, der in Almanachen noch umgeht,#B93291 Ach, daß am Fuß der duft'gen Linde,#B18381 Ach, daß Apollo der Schäfer nicht mehr am lieblichen Peneus#B49744 Ach, daß auch wir schliefen!#B24035 Ach! daß auff spätte Buß es ja kein ander wage!#B41616 Ach! daß der Pursch nicht einst das Schreyen lassen kan:#B56897 Ach, daß dich noch mit fester#B87812 [Ach, daß dich noch mit fester] (Rückert, Friedrich)#A87812 Ach daß die Hülffe auß Sion vber Israel käme (Gryphius, Andreas)#A41355 Ach, daß die innre Schöpfungskraft#B34253 Ach daß die Weißheit wär ein Pfeil / und mich durchdrüng' /#B36592 Ach, daß du dasmal doch vom Schlafe bist erwacht!#B27301 Ach, daß du leben mögst nur noch ein eintzig Jahr,#B74804 Ach, daß du lebtest.#B70561 Ach/ daß ich Davids Sohn und Herren hertzlich liebte/#B600 [Ach/ daß ich Davids Sohn und Herren hertzlich liebte] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A600 Ach, daß ich dich so heiß ersehne,#B27541 Ach daß ich euch nicht meiden müste/#B53618 [Ach daß ich euch nicht meiden müste] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53618 Ach, daß ich in mir selbst muß stehen,#B101770 Ach! daß ich mich einmal doch wieder solt' erfrischen #B26734 Ach! daß Jahre voll Vergnügen#B59137 Ach, daß mein Herz noch einmal beben könnte #B8470 Ach! daß nicht diesem stracks ein Donnerstreich kommt vor!#B36753 Ach daß ohne Wehen#B87716 [Ach daß ohne Wehen] (Rückert, Friedrich)#A87716 Ach, daß wir Menschen nicht wie die Waldvögelein,#B2209 Ach ... (Dauthendey, Max)#A19742 Ach! deine Sieges Fahn/ Europa/ wird nun roth:#B57253 Ach, deinen Namen laß auf Erden,#B68453 Ach, den Zauber dieser Stille#B51722 Ach, denke doch an Christi Sinn#B102191 Ach! Der grösste meiner Herrn Collegen,#B45918 Ach! der Heilig / Heilig / Heilig / und doch Einig-wahrer Gott /#B36826 Ach der Jugend! sie folgt so selten dem weiseren Alter!#B49760 Ach! der Kunst#B103452 Ach der übermilde Himmel / schenkt auf Leiden Freuden ein /#B36692 Ach Desiderie, das macht der erste Tanz,#B27410 Ach dichte keine Klagen,#B112572 Ach, die Augen sind es wieder,#B47251 [Ach, die Augen sind es wieder] (Heine, Heinrich)#A47251 Ach, die kleine Kaufmannstochter,#B100138 Ach, die Stunden, die langen!#B19695 Ach! die vergangenen Freuden#B24427 Ach, die Welt ist hundetölig! #B8509 Ach, dies leiblich schwache Auge,#B88207 [Ach, dies leiblich schwache Auge] (Rückert, Friedrich)#A88207 Ach, dises ist der böse tag,#B106537 Ach du aller Wunder Wunder / und des Höchsten höchste That!#B36741 Ach du feindseeliges Unglück!#B36950 Ach, du fliehst vergebens,#B29608 Ach du holder Herzen-Herrscher / ach du Seel Erleuchtungs-Liecht!#B36812 Ach, du lieber Mond! wie helle#B77187 Ach du preißbar-hoher Gott!#B37004 Ach du rother Sonnenschimmer,#B103490 Ach du schöne klare Quell /#B37012 Ach du schöne, weiße Taube,#B37524 Ach du schönes weisses Feld /#B37030 Ach du um die die Blumen sich#B69751 [Ach du um die die Blumen sich] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69751 Ach du unzertrenntes Wesen in der Dreyheit / wahrer Gott!#B36822 Ach! durch die Sünd#B9104 Ach edle Flavia! ich weiß nicht wo ich bin/#B53458 Ach Edle tugendt blum/ an der man konte schawen#B40945 Ach edler Schatz verzeih es mir,#B7119 Ach eh ich dich, mein höchstes Ziel,#B69794 Ach Ehmann! was für freud erfahren deine leut#B114462 Ach, ein verzaubert Reich ist die Natur,#B88781 [Ach, ein verzaubert Reich ist die Natur] (Rückert, Friedrich)#A88781 Ach, einem andern ging ich die Totenfeier zu halten,#B37940 [Ach, einem andern ging ich die Totenfeier zu halten] (Grillparzer, Franz)#A37940 Ach einen blik vom thron auf God Haabs braune schächer!#B114398 Ach einig diß war übrig noch#B27267 Ach Einsamkeit / mein einigs Leben /#B37016 Ach Elend, unser Gott muß in dem Stalle sein!#B2539 Ach endlich, endlich kommt das Ende#B102441 Ach Ephraim!#B41295 [Ach Ephraim!] (Gryphius, Andreas)#A41295 Ach! Erden gute Nacht/ Mein Heyland wil nicht hören#B41149 Ach! es ist ein Mann gesunken,#B91897 Ach, es ist keine Kunst, wenn Wald und Heiden#B88431 [Ach, es ist keine Kunst, wenn Wald und Heiden] (Rückert, Friedrich)#A88431 Ach, es ist so dunkel in des Todes Kammer,#B15088 Ach, es regnet unaufhörlich,#B58621 Ach, Fauler, reg dich doch, wie bleibst du immer liegen?#B3437 Ach Flavia! du qvelle meiner schmertzen/#B80646 Ach Freude! Gott wird Mensch und ist auch schon geboren!#B2746 Ach Freund! so war für dich kein später Ziel zu hoffen?#B36343 Ach, Freundin, ich habe dich gestört#B69100 Ach Freundinn! du bist todt! der Schmerz hemmt mir die Zunge,#B112751 Ach! Freundinn meine Lust, und meine Augenweide,#B112730 Ach frommer Gott, wo sol ich hin#B17828 [Ach frommer Gott, wo sol ich hin] (Dach, Simon)#A17828 Ach geht doch oft, ihr Schönen,#B32111 Ach, geht mir mit der Diktatur#B48843 Ach! gelassen, nicht mit Grimme,#B33097 Ach, gestern schossen sie hier voll Wut.#B19647 Ach gib mir dise zarte hand#B106385 Ach gnäd'ger Herr, wie ist's gekommen,#B5655 Ach, Goldfischchen, lieb Goldfischchen,#B53142 Ach gönne mir das Glück, mein Leben frey zu enden!#B59474 Ach got, wie ist verderbt all welt,#B90062 Ach Gott! Ach Gott! Ach hast du mein vergessen?#B45403 Ach Gott, die gantze Christenheit#B41959 Ach Gott, du bist, wie mans begehrt,#B7413 Ach Gott, du Gott der Seligkeit,#B101967 Ach Gott/ ein schweres Jahr ist wieder nun zum Ende/#B291 Ach Gott, es taugt doch draußen nicht,#B102034 Ach Gott, gieb meiner Seelen Stärcke,#B11918 Ach Gott, ich habe Geld genung, #B8586 Ach Gott, man kennet dich nicht recht,#B101857 Ach Gott mich thut verlangen,#B6608 Ach Gott-vereinter Leib / Erzheiligtum der Erden /#B36757 Ach Gott von hymel sich dar eyn#B76047 Ach Gott, was hat für Herrlichkeit,#B1674 Ach Gott, was hat mein Vater, was meine Mutter gedacht,#B28520 Ach Gott, was wollen wir aber heben an,#B7080 Ach Gott wie gnädig hast du doch#B17836 [Ach Gott wie gnädig hast du doch] (Dach, Simon)#A17836 Ach Gott, wie lieblich vnd wie fein#B106203 Ach Gott/ wie mancher feind tracht vns hie nach dem leben!#B84301 Ach Gott, wie thät mir gut#B5447 Ach Gott, wie weh thut Scheiden,#B6058 Ach Gott, wir sind ja ganz und gar, vertattert,#B62209 Ach, Gottes Segen über dir!#B14946 Ach Graf, Ihr seid so bleich und krank,#B97232 Ach grosser Gott! Ach Trost der gantzen Welt/#B41224 Ach Halton/ lieber Halton mein/#B98729 Ach harter Herzens Sturm / nie satt beklagte Plag /#B36648 Ach hartes Herz, laß dich doch eins erweichen,#B7105 Ach, hätt' ich Engelzungen,#B48887 Ach hätten doch die Sternen bracht/#B63307 Ach! hättest du vom röm'schen Wesen#B52329 Ach, HERR, erhör mein flehlich bit,#B106254 Ach Herr! gerechter Gott, mit sehnlicher Begier,#B110671 Ach, HERR GOT, mich nicht strafe#B26022 Ach Herr! laß dein lieb Engelein,#B15013 Ach Herr, wann wird die Stunde schlagen,#B92120 Ach Herr, wie ist so gar#B17338 Ach, HERR, wie lang wiltu ietz mein#B106125 Ach Herr, wie lange willst du mein#B31056 Ach Herr, wie lange willst du mein (Gerhardt, Paul)#A31056 Ach Herr/ wie sind so viel der Feinde/ die mich hassen/#B405 [Ach Herr/ wie sind so viel der Feinde/ die mich hassen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A405 Ach Herr/ zeuch bey mir ein/ laß mich die Palmen weyhen/#B561 [Ach Herr/ zeuch bey mir ein/ laß mich die Palmen weyhen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A561 Ach Hertz/ die Gnaden-Zeit ist mir vorlängst erschienen/#B590 [Ach Hertz/ die Gnaden-Zeit ist mir vorlängst erschienen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A590 Ach Herz-erforscher! sieh / wie sehr sich meines kränket /#B36659 Ach hettest du mit mir an einer Brust gesogen,#B81594 Ach, hier haben sie dich bey deinen Vätern begraben,#B64065 Ach höchster Gott, verleyhe mir,#B86644 Ach Höchster/ lehre mich dem Schuldner zu verzeyhen/#B605 [Ach Höchster/ lehre mich dem Schuldner zu verzeyhen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A605 Ach hoher Gott / vor dem die Sternen gleich dem Staube /#B36599 Ach hör das süsse Lallen,#B7411 Ach, ich Armer, wenn ich an die Jahre#B49556 Ach ich armes Schäflein schreye#B9111 Ach, ich bin betrübt, betrübt,#B77329 Ach, ich fühl es! Keine Tugend#B13104 [Ach, ich fühl es! Keine Tugend] (Busch, Wilhelm)#A13104 Ach ich glaube,#B4146 Ach, ich kann ja gar nicht schlafen!#B91362 Ach! ich sah es, wie ihr Schlitten#B77163 Ach, ich sehne mich nach Tränen,#B47379 [Ach, ich sehne mich nach Tränen] (Heine, Heinrich)#A47379 Ach, ich soll dich wiedersehen,#B96426 Ach ich verlaß mich keck / Gott / auf dein treues schutzen:#B36701 Ach ich war den ganzen Tag allein,#B75717 Ach, ich war mir ganz entlaufen,#B107923 Ach, ich werd' so matt und müd', solchen Kreuzesweg zu gehen#B101521 [Ach, ich werd' so matt und müd', solchen Kreuzesweg zu gehen] (Tersteegen, Gerhard)#A101521 Ach! ihm mangelt leider die spannende Kraft und die Schnelle,#B93276 Ach! Ihn hat Gott uns weggenommen!#B68473 Ach, ihr Götter! große Götter#B34142 Ach ihr jungen Rosen, du beblümtes Gras,#B69802 Ach ihr lieben engelgen eines mit dem andern#B114760 Ach ihr teuren Kirchenlichter,#B84406 Ach, ihr wißt nicht, wie sich's lebt,#B14485 Ach ihr Wünsche junger Jahre#B69803 Ach! Im Frühlingsüberschwange#B102558 Ach, im Hügelland am alten Main,#B19726 Ach, in diesen blauen Tagen,#B28833 Ach in Trauern muß ich leben,#B7217 Ach! ist es noch nicht Zeit, o du gesalzne Flut,#B27476 Ach ja, dann kann die Seele stehn ganz sicher und beständig,#B101511 [Ach ja, dann kann die Seele stehn ganz sicher und beständig] (Tersteegen, Gerhard)#A101511 Ach ja! Es ist ein greiser Bahrt/#B99532 Ach ja, es ist nur allzu wahr,#B14493 Ach ja! (Henckell, Karl)#A48294 Ach ja! Jetzt weiß ich's ganz genau!#B91399 Ach ja! (Scheerbart, Paul)#A91399 Ach ja! wär Ich im Du und Du im Ich ein Ein,#B2427 Ach Jammer! inner dreien Tagen#B26910 Ach Jammer, jener rennt, daß er in Abgrund kömmt,#B3430 Ach Jesu! (Tersteegen, Gerhard)#A102341 Ach, Jungfrau, es ist satt! Der Pfeil von deinen Augen,#B26799 Ach Jungfrau klug von Sinnen,#B7091 Ach, Jungfrau, schmücke dich, laß deine Lampe brennen,#B2651 Ach, Jungfrau, sieh dich vor; denn wenn du Mutter worden,#B2752 Ach, kan Natur und Jahr dich ja nicht ganz vermißen,#B42647 Ach kanstu auch / mein Herz / den Himmel / ohne weinen /#B36658 Ach kehrt nur meine Seel, ihr Flammen, um und ein,#B2410 Ach, kein flüchtiges Wort, kein traulicher Blick der Geliebten#B96320 Ach Keuschheit / du hoch Edles Gut /#B36708 Ach Kind, ach liebstes Kind, was war das vor Vergnügen!#B42630 Ach Kind! ists dir denn auch zurzeit noch nicht bewußt,#B2549 Ach Kind, verschone mich in dir#B42636 Ach Kleinod dieser Stad! Ach theurer Lohenstein!#B41953 Ach, komm doch!#B70920 Ach komm doch! (Tersteegen, Gerhard)#A102318 Ach, kömmstu endlich in die Welt,#B87116 Ach, könnt' ich die Welle sein,#B39548 Ach könnt ich meine Stimm dem Donner gleich erheben,#B6585 Ach, könnt' ich Molly kaufen#B12704 Ach, könnt' ich stille sein Und sanfte schlafen ein,#B101835 Ach, könnt'st du recht allhier auf Erden#B102133 Ach, könnte jetzt die Abendruhe dich bei mir fühlen,#B19742 Ach könnte nur dein Herz zu einer Krippe werden,#B2301 Ach, könntest du auf dieser Erden#B102132 Ach könt' ich doch in der einsamen heide/#B84184 Ach! kont ich meine stim dem dunder gleich erheben,#B106646 Ach könte dir mein hertz wie meine dinte fliessen!#B80438 Ach! könte doch mein geist durch meine feder fliessen/#B53509 Ach laß die teure Frau in bittern Leiden,#B94428 Ach, laß doch nichts als Gott allein,#B102174 Ach laß mich doch, mein Kind, mein Gott, an deinen Füßen#B2522 Ach lasst vns Gott doch einig leben#B17228 Ach, lauf doch nicht nach Witz und Weisheit über Meer;#B3280 Ach Liebchen, dich ließ ich zurücke,#B23647 Ach Liebe, daß du wankest auf den Wogen,#B110111 Ach liebe Seele, denk, wie ist es nicht so gut,#B101222 Ach, lieber Emil, hab Erbarmen,#B55706 Ach, lieber Gott, wie krank und matt#B49362 [Ach, lieber Gott, wie krank und matt] (Hensel, Luise)#A49362 Ach, lieber guter Großpapa,#B53447 Ach lieber HERR, du grosser Gott,#B86910 Ach lieber mensch/ wer ist/ dem nicht zu zeiten#B84257 Ach, lieber sterben tausendmal,#B100990 Ach Liebste, laß uns eilen,#B80908 Ach, liebster Schaz, verdient mein Herz,#B42658 Ach, liebstes Lenchen, sähstu hier#B42671 Ach, Lippen, haltet kaum Rast (Dauthendey, Max)#A19354 Ach lob den höchsten Gott / mein Herz aus deinem grund /#B36590 Ach lobe / lobe / lob' / ohn unterlaß und ziel /#B36593 Ach lockt mich nicht, ihr artgen Augen,#B112235 Ach Mägdgen, plaudre nicht so tumm in Tag hinein,#B112298 Ach Mägdlein, deine Zier#B15575 Ach, man glaubt es nimmermehr, wie man sich in allem meinet;#B101474 [Ach, man glaubt es nimmermehr, wie man sich in allem meinet] (Tersteegen, Gerhard)#A101474 Ach, man laufet hin und her, meint, den Schatz also zu finden,#B101450 [Ach, man laufet hin und her, meint, den Schatz also zu finden] (Tersteegen, Gerhard)#A101450 Ach, man sparte viel,#B34338 Ach Martha, du verwirrest dich#B102109 Ach Martha, laß dein Sorgen doch#B101305 Ach, mein allerliebstes Lämmlein!#B114958 Ach mein blutigs Lämmelein!#B113927 Ach! mein Geliebter ist tod! er wandelt im Lande der Schatten#B42060 Ach, mein Herz ist bange,#B8705 Ach mein herzliebes Lämmelein!#B114224 Ach mein Leben tödtet mich!#B107468 Ach mein Licht! wo rührt es her? daß du' dich so hoch betrübest?#B41132 Ach, mein Rößgen ist verwelckt!#B107593 Ach, mein Schatz ist durchgegangen, #B8127 Ach mein Schicksal laß mich wissen,#B112583 Ach mein, wie magst du doch die Welt so in dich saufen?#B3431 Ach meine Freundin todt? - den Zähren#B69623 Ach meine Marilis was hab ich denn gethan?#B107334 Ach, meine Mutter, fänd' ich Dich wieder -#B61064 [Ach, meine Mutter, fänd' ich Dich wieder] (Kempner, Friederike)#A61064 Ach meiner Seelen Seele!#B107422 Ach, Meister! Meister! Ach, ick unglückselig Kind!#B85214 Ach Mensch versäum dich nicht, es liegt an dir allein,#B2403 Ach Mensch, werd überformt! fürwahr du mußt so fein#B2504 Ach milder Gott, begnade mich,#B45420 Ach, milder Gott, begnade mich,#B45357 Ach! Mir geschieht ganz recht! Warum hab ich mit witz'gen Tiraden#B93444 Ach! mir ist das Herz so schwer!#B99861 Ach, mir ist ein treuer Freund von dem Glücke zugewand!#B72590 Ach, mir schmerzet die Stirn, so sprachst du und wandtest den Blick ab,#B96332 Ach, mit euerm frohen Lachen#B87860 [Ach, mit euerm frohen Lachen] (Rückert, Friedrich)#A87860 Ach, möcht' mein Herz nur still, von allen Flecken rein,#B100866 Ach, muß der Gram mit dunkelm Kranz#B78457 Ach Mutter! bleibst so lange,#B48894 Ach Mutter / die mein Schmerz / wie euch der eure / kränket!#B36771 Ach Mutter! seit ich deine hand#B114315 Ach nein, du wesentliches Gut,#B101377 Ach nein, ich möchte nicht, ich bin zur Kirmß gebeten,#B107666 Ach! nicht so gut ist dir's geworden,#B96792 Ach, nicht zu weit, ach, nicht zu nah!#B102337 Ach nimmer will es in dem Herzen schweigen#B10168 [Ach nimmer will es in dem Herzen schweigen] (Brentano, Clemens)#A10168 Ach, noch einmal diese Töne,#B29815 Ach, nur die Lieder unserer Stunden,#B19524 Ach nur eines möcht' ich wissen,#B88183 [Ach nur eines möcht' ich wissen] (Rückert, Friedrich)#A88183 Ach nur einmal deine Lippe,#B18711 [Ach nur einmal deine Lippe] (Daumer, Georg Friedrich)#A18711 Ach nur einmal möcht' ich sinken#B14483 Ach nur einmal noch im Leben! (Mörike, Eduard)#A78462 Ach, Pilger, kehr hier ein, der Stall zu Bethlehem#B2510 Ach Prag, ich will dir rathen,#B32144 Ach rausche, rausche heiliger Wasserfall,#B69730 Ach Ronnburg#B114432 Ach Rosilis du süsses Kind#B107453 Ach sage nur / Ich will! vom können frag' ich nicht.#B36627 Ach, sagt mir nicht von Gold und Schätzen,#B1615 Ach sämann, gehstdu fort im säen?#B67000 Ach Sanct Andrees! erbarme dich,#B107638 Ach Schatz willst du schlafen gehn,#B7117 Ach schau, o Himmel doch, wie hart ich bin gebunden,#B27280 Ach schone, großer Herr, ach schone mich zu strafen,#B26406 Ach schönste Tugendblum/ an der man konte schawen#B40901 Ach! Schönste/ wie kan so bländen#B111661 Ach Schöpfer meiner seel,#B114788 Ach Schöpffer! Vater Ach! der du mich mit dem Tod/#B41222 Ach schreib' auch in mein Herz / mit deines Fingers Krafft /#B36633 Ach Schwägerin, wie beugt mich dein Erblassen!#B113327 Ach Schwester, liebe Schwester,#B75856 Ach, Schwesterlein, ach, Schwesterlein,#B18941 [Ach, Schwesterlein, ach, Schwesterlein] (Daumer, Georg Friedrich)#A18941 Ach, Seelchen, armes Seelchen!#B50048 Ach Seelen, eilet doch, sterbt freudig der Natur#B101164 Ach sehet / welch ein Mensch! der schönste / so gebohren#B36759 Ach seht das Sieg-Gepräng des Höchsten hier erscheinen!#B36857 Ach seht die selbste Güt' in Tyger-Haut verkleidet!#B36733 Ach, seht doch den Jüngling!#B32082 Ach, seht doch die Männer!#B32107 Ach Seit! ach Seitelein!#B114991 Ach sie singet, die brünstige Finke,#B79005 Ach, sie singet, die brünstige Finke,#B78774 Ach, sie strampelt mit den Füßen,#B106948 Ach sind auch Könige nicht von Bestand#B85965 Ach so! (Bierbaum, Otto Julius)#A8635 Ach, so war noch dieser Schlag dem blutenden Herzen#B37135 Ach soll so viele Trefflichkeit#B69844 Ach Sonne, liebe Sonne,#B75825 Ach! sprich es auch zu mir, dein kräftigs: Tu dich auf!#B27290 Ach, Sternlein dort,#B61154 [Ach, Sternlein dort] (Kempner, Friederike)#A61154 Ach Sünder, ists denn wahr? du willst dich eh' verlieren#B3442 Ach, Sünder, traue nicht, weil du die Magdalen#B2614 Ach Sünder trotze nicht, daß du getaufet bist;#B2474 Ach Sünder, wend dich um und lerne Gott erkennen;#B2321 Ach, süße seel, muß ich dich dan verlieren,#B106493 Ach, Tag und Nacht der gleiche Drang#B19663 Ach Taube / die den Fried' aus Christi Wunden bringet!#B36809 Ach Teutschland nicht mehr Teutsches Land/#B63319 Ach! tiefgebeugt erscheinen#B68463 Ach traurstu / meine Lust? du traurst / mich zuerquicken /#B36745 Ach treuer Gott, barmherzigs Herz,#B30980 Ach treuer Gott, barmherzigs Herz (Gerhardt, Paul)#A30980 Ach triff / ach triff das Ziel / du Himmlisches Absehen /#B36725 Ach! triumphier nicht vor dem Siege/#B7720 Ach trüb ist mir's, im Herzen trüb!#B77220 Ach tut doch nicht so und habt euch nicht so#B75495 Ach, um deine feuchten Schwingen,#B35375 Ach um unsre alten Helden,#B18560 Ach! unaufhaltsam strebet das Schiff mit jedem Momente#B33913 Ach, und aufs neue#B29933 Ach und weh, kein Schmalzele meh! (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7602 Ach ungelück,#B89514 Ach ungerechter Tod! der nur die Menschen plaget;#B110755 Ach ungerechtes Glück! hast du denn schon vergessen#B36647 Ach unnachlässlichkeit / Gesellschafft meines Herzen!#B36667 Ach, unser Vater stirbt! Es sinket Haupt und Herz;#B36279 Ach, Vater, kan es sein, so schone deines Sohnes!#B26822 Ach Vatter hoch entwohnet/#B98582 Ach, vergebens lächelst du mir vom blauen#B105212 Ach! vergessen könnt' ich nimmer#B48985 Ach, verloren ist verloren -#B61954 Ach! vnd weh!#B41051 Ach, voll innig heißer Liebe#B49180 Ach, von dort,#B87887 [Ach, von dort] (Rückert, Friedrich)#A87887 Ach von meinem lieben Schwärmchen#B88039 [Ach von meinem lieben Schwärmchen] (Rückert, Friedrich)#A88039 Ach wan doch JESV liebster mein/#B98510 Ach wann ich mich, was ich erkannt,#B15528 Ach, wann kommt die Zeit heran,#B1406 Ach, wann wir solten sehen,#B74644 Ach wär', ach wär'#B101344 Ach wär', ach wär'! (Tersteegen, Gerhard)#A101344 Ach, wär' dein Geist in Einsamkeit#B102108 Ach wär es nicht genug / des Geistes Erstling haben /#B36803 Ach, wär' ich doch bald genesen#B52998 Ach wär' ich doch der Welt schon los!#B10826 Ach, wär' ich so! (Tersteegen, Gerhard)#A100910 Ach, wär' ich wie ein Lamm unschuldig,#B100898 Ach, wär' mein Geist so rein, so bilderlos und still#B101177 Ach wär mein Kind, mein liebes einz'ges Kind#B5182 Ach wäre Thyrsis doch bey seinen Schaafen blieben!#B57035 Ach wären all' von einem Glauben!#B61147 Ach wärst du mein, es war ein schönes Leben!#B69000 Ach, warum durch Meereswogen#B87383 Ach warum in dieser Ferne,#B105692 Ach warum mustest du erzürnter Liebe trauen?#B57138 Ach, warum von Land und Leuten#B51253 Ach! was benebelt doch die Kräfte deiner Sinnen?#B53736 Ach, was betrübt ihr mich so sehr,#B106484 Ach, was bin ich aufgewacht?#B51206 Ach, was frommt das Wehen, Sprossen,#B23788 Ach was für Töne banger Klagen!#B59633 Ach, was hast du getan, ach, was hast du verschuldt,#B1755 Ach, was hat man auf der Welt!#B95854 Ach was hilft ein Blümelein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7115 Ach, was ist das vor ein Leben,#B42527 Ach was ist der Arme Mensch / daß du seiner so gedenkest.#B37007 Ach, was laufst du hin und her#B1728 Ach! was nützt, daß ich so viel geworden,#B52430 Ach, was sah ich im Traum: #B8462 Ach, was sah ich im Traum: #B8098 Ach! was sol ich erst anfangen?#B111682 Ach, was soll der Mensch verlangen?#B33688 Ach, was stehst du auf der Au#B1571 Ach was treibt der Erde Söhne#B5407 Ach! was wird durch Amors hand#B80642 Ach! was wollt ihr, trübe Sinnen#B53730 Ach weh! ach immer weh! o Tisbe, meine Schöne,#B111985 Ach weh, ach weh, wo soll ich hin#B1721 Ach weh! ach wunder! Marx der prasser,#B106816 Ach weh, daß auch zuletzt der Würger kan bezwingen#B86338 Ach weh ich armes Kind!#B107590 Ach weh! Ich muß vergehen#B111616 Ach weh! mir armen Junggesellen,#B107648 Ach weh, sie hat ihr Herz gewandt!#B49334 [Ach weh, sie hat ihr Herz gewandt!] (Hensel, Luise)#A49334 Ach weh! so überschwer ist numehr mein verdruß#B106699 Ach weh, soll dan mein leid und flehen#B106374 Ach weh! um eitle Lust verscherzt man Gut und Blut#B2712 Ach weh! was seh' ich hier? ein außgesträckte leichen.#B40936 Ach weh! was seh Ich hier ein außgestreckte Leichen/#B40892 Ach weh! wie hungert mich, wo krieg ich neue Krafft,#B107642 Ach weh! wie ist mein hertz mit angst und schmertz ümgeben;#B111857 Ach weh, wo bin ich nun? bei lauter höllschen Mohren,#B3371 Ach wehe dir und mir, o Brunnen meiner Zären!#B27426 Ach, weide mich in dir mit dir, mein guter Hirte,#B101541 [Ach, weide mich in dir mit dir, mein guter Hirte] (Tersteegen, Gerhard)#A101541 Ach welch ein Donnerstral kombt mir durchs Hertz gerennet/#B40923 Ach welch' ein nichtig was macht einen doch zuschaffen!#B84012 Ach welch Gewitter drawt mit disen strengen güssen/#B41611 Ach wend, O Gott, dein Eiferfeur,#B67152 Ach! wenn du, lieber Mensch, einst in dich gehen,#B12332 Ach, wenn es doch ein Traum gewesen wäre,#B75332 Ach wenn ich doch ein Täublein wär (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7635 Ach, wenn ich Engelszungen hätt'!#B62286 Ach wenn ich gewinnen könnte#B77615 Ach, wenn ich nur der Schemel wär,#B47127 [Ach, wenn ich nur der Schemel wär] (Heine, Heinrich)#A47127 Ach! wenn ich seh mein Lämmelein,#B114895 Ach, wenn's nur der König auch wüßt,#B78231 Ach wenn sie das Rössel doch langsam gehn liessen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7088 Ach, wer bringt die schönen Tage,#B33679 Ach, wer des Lebens Labyrinthe kennt,#B22372 Ach, wer doch wieder gesundete!#B35072 Ach, wer doch wieder gesundete ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35072 Ach, wer gibt mir noch auf Erden#B1652 Ach, wer hat es nicht erfahren,#B29436 Ach, wer hat von deinem Haupt#B45335 Ach, wer hilft mit kluger Wahl#B96006 Ach, wer in Gott, sein End und seinen Sabbat, kommen,#B2488 Ach, wer Johannes ist, der liegt nach aller Lust#B2697 Ach, wer löset das Räthsel mir wohl der bangen Erwartung,#B96327 Ach, wer möchte einsam trinken,#B69126 Ach, wer nimmt von meiner Seele#B91645 Ach! wer seid ihr fremden Wesen,#B103410 Ach, wer wiese zurück, wie entwöhnt die Brust auch#B83684 Ach, wie bist du mir,#B35007 Ach, wie bist du mir ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35007 Ach, wie eilte so geschwinde#B13239 Ach! wie eitel seyn die Sachen/ #B111746 Ach, wie erwähltet Ihr heut, Herr Pfarr, so erbauliche Lieder!#B63754 Ach, wie fröhlich und gesund#B19300 Ach wie gefällt die Glocke dem Volk und die Würde der Frauen!#B94918 Ach! wie geht es immer zu?#B107668 Ach, wie geht's dem heilgen Vater!#B13081 [Ach, wie geht's dem heilgen Vater] (Busch, Wilhelm)#A13081 Ach, wie glückselig ist das leben,#B106353 Ach wie hat der Mensch sein Leben#B17334 Ach wie herrlich kanstu zieren /#B37001 Ach, wie ist der Mensch so eitel,#B88696 Ach, wie ist die Welt so eitel!#B84399 Ach! wie ist mir jetzt zu muthe?#B110836 Ach, wie ist mir's trüb im Sinn!#B77283 Ach, wie kann's zur Freude taugen,#B51804 Ach wie lang hab ich schon begehrt,#B6013 Ach! wie lang hab ich schon begert#B7900 Ach wie lang/ O Gott! mein Gott wie lange/#B41311 Ach, wie lange muß ich warten (Dauthendey, Max)#A19674 Ach wie liebreich warst du der Welt und dienetest allen!#B78360 Ach wie liebt man 's Geschöpf so sehr!#B102380 Ach wie mächtig / ach wie prächtig#B37048 Ach, wie matt ist ihr Schwung! und doch, wie tönt er vertraut Mir!#B20414 Ach wie nichtig#B9026 Ach wie pfleg' ich mich zu freuen#B37041 Ach, wie richtete, so klagt' ich,#B18714 [Ach, wie richtete, so klagt' ich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18714 Ach! wie sanft ruh ich hie#B6516 Ach, wie schön ist Nacht und Dämmerschein!#B18801 [Ach, wie schön ist Nacht und Dämmerschein!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18801 Ach wie schön sie ist, meine Nachbarin! #B8280 Ach! Wie schrumpfen allhier die dicken Bände zusammen,#B93285 Ach, wie sie Freiheit schrien und Gleichheit, geschwind wollt ich folgen,#B93269 Ach, wie sind so manche Glossen#B96030 Ach, wie so gerne#B51233 Ach wie so schön, wie hübsch und fein#B6686 Ach, wie süß, wie süß sie duftet,#B18673 [Ach, wie süß, wie süß sie duftet] (Daumer, Georg Friedrich)#A18673 Ach, wie tief bist du gefallen,#B68423 Ach, wie treiben's doch die Narren mit den Weisen hier auf Erden!#B79749 Ach, wie ungemein poetisch#B31684 Ach wie verkehrt es sich so sehr#B17413 Ach, wie vieles muß man rügen,#B13244 Ach wie war es leer und schaurig,#B14556 Ach, wie wird mir wohl und weh, #B8099 Ach wilt du dich noch mehr betrübtes Hertz/ betrüben?#B41093 Ach, wir armen Narren#B52702 Ach, wir sind zu sehr befangen#B52585 Ach! wirff doch einen blick auff deine silber-ballen/#B80414 Ach, wo ich gerne bin,#B52996 Ach, wo ist nun die Zeit, in der man pflag zu gleichen#B80962 Ach/ wo soll ich Ruhe finden#B413 Ach, wohl war dir hienieden,#B29438 Ach Wunder! mitten in den Flammen,#B15529 Ach, würden falsche Schwüre#B12645 Ach, zauberische Huldgestalt,#B46222 Ach ziehe mich/ ach ziehe mich hinein/#B7693 Ach Zuflucht! mustu denn jetzt selbst verlassen seyn /#B36767 Ach, zwei Wünsche wünscht' ich immer#B31610 Ach zweifele doch nicht; sei nur aus Gott geborn,#B2395 Achelous, Achelous, sag', was toben deine Wellen?#B79933 Achelous hat's erwiesen / als er in Aleides Hand:#B37069 Achelous und das Meer (Müller, Wilhelm)#A79933 Acheronta movebo (Schiller, Friedrich)#A93266 Achill, der stampfende Held, sprach mit dem wiehernden Pferde#B58625 Achill (Hölderlin, Friedrich)#A54595 Achilles Lied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78768 Achilles (Schiller, Friedrich)#A93270 Achselträgerei (Grillparzer, Franz)#A38686 Acht es: auch nicht. O Mensch, der Höchste thut das Sein,#B16087 Acht-monatliche Geburt (Logau, Friedrich von)#A72879 Acht Tage zählt' er schon, eh ihn#B22728 Acht und Bann#B71297 Achte Romanze (Schlegel, Friedrich)#A94368 Achter de Hock (Brinckman, John)#A11276 Achter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64920 Achter Gesang (Wieland, Christoph Martin)#A109749 Achter in't Holt (Brinckman, John)#A11228 Achter Jahrgang (Thoma, Ludwig)#A102891 Ächtes Alter (Müller, Wilhelm)#A79652 Achtes Buch (Dusch, Johann Jakob)#A23475 Achtes Kapitel (Fontane, Theodor)#A27715 Achtes Lied (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63873 Achtes Lied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79086 Achtes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105587 Achtes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A106074 Achtzehnhundert vierzig und acht,#B50991 Achtzehnter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A65624 Achtzehnter März (Herwegh, Georg)#A50991 Achtzig Jahr sind ihre Beine,#B20128 Ächzen ringt#B100777 Acker, soll er tragen Frucht, muß gebrochen werden vor;#B73442 Ackerbau (Logau, Friedrich von)#A74308 Acktaeon (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55009 Acweien und Warauen#B114469 Ad Amicum (Abschatz, Hans Aßmann von)#A325 Ad Christ. Gotth. Birnbaum (Günther, Johann Christian)#A43288 Ad commilitones J. Comite ab H. (Grillparzer, Franz)#A37862 Ad. Dn. Matthiam Stanislaum Skrodzky (Dach, Simon)#A16911 Ad Dominum Iohannem Georgium Moeresium (Plavius, Johannes)#A84029 Ad Lipsiam liberatam (Gloger, Georg)#A32566 Ad locum (Arndt, Ernst Moritz)#A4361 Ad mortem firmo gressu perrexit Agagus,#B624 [Ad mortem firmo gressu perrexit Agagus] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A624 Ad notam (Hartleben, Otto Erich)#A45880 Ad notam (Holz, Arno)#A55727 Ad notam (Klabund)#A62263 Ad notam (Saar, Ferdinand von)#A89290 Ad Vocem (Kleist, Heinrich von)#A63738 Adagio dolente (Dörmann, Felix)#A22041 Adalbert von Chamisso (Heyse, Paul)#A52003 Adam der Erste (Heine, Heinrich)#A47567 Adam hatte die Frucht mit großem Behagen genossen,#B46667 Adam Jäger und Catharina Lunitz (Dach, Simon)#A16933 Adam Mensch (Holz, Arno)#A55697 Adam must in Apffel beissen, kunt es nicht verbessern,#B73992 Adam (Rilke, Rainer Maria)#A85999 Adam sank zu den Füßen des Mittlers nieder und fleht' ihm:#B65624 Adam und der Fruchtkern (Hebbel, Friedrich)#A46667 Adam und die Tiere (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32267 Adams Erdenkloß (Müller, Wilhelm)#A79677 Adams erstes Hosen-Tuch waren Blätter von den Feigen.#B73856 Adams Leben: Christi Tod: Adams Tod: Christi Leben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15732 Adams Leben, Christi Tod (Tersteegen, Gerhard)#A100977 Adams Opfer (Hebbel, Friedrich)#A46278 Adams Tod ist Christi Leben (Tersteegen, Gerhard)#A101135 Ade, ade, de Summer geit!#B39456 Ade, Ade, Geliebte,#B79277 Ade! (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3945 Ade' begriff der welt' Stadt der nichts gleich gewesen/#B41040 Ade! Die liebe Herrgottssonne gehet,#B92351 Ade/ du Gifft der Zeit/ du eitle Liebes-lust/ #B111635 Ade! Du hartes Wort! Mit Furchten muß ich scheiden,#B27386 Ade! Du schreitest zum Altare,#B3945 Ade, fahr deine strassen,#B98922 [Ade, fahr deine strassen] (Spee, Friedrich)#A98922 Ade fahr hin/ Zeitlich gewinn/#B56382 Ade hofnung, freud und mut,#B106474 Ade! Ich muß nun scheiden,#B4741 Ade, ihr Biedermänner,#B24784 Ade, ihr Blumen! müßt nun all' verderben,#B49233 Ade, ihr Sommertage,#B13361 Ade (Kerner, Justinus)#A61457 Ade, mein Schatz, du mochtst mich nicht,#B23638 Ade nun, liebe Lieder,#B24262 Ade! o werthes Land/ du Anfang meiner Reisen!#B875 [Ade! o werthes Land/ du Anfang meiner Reisen!] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A875 Ade verfluchtes Threnen-Thaal!#B41358 Ade zur guten Nacht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7130 Adebor (Brinckman, John)#A11188 Adebor (Brinckman, John)#A11388 Adel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5323 Adel der Frauen (Strachwitz, Moritz von)#A100637 Adel (Logau, Friedrich von)#A72150 Adel (Logau, Friedrich von)#A71641 Adel und Verfassung (Glaßbrenner, Adolf)#A31755 Adelaide (Matthisson, Friedrich von)#A76348 Adelheid an Aleran (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53804 Adeliche Geschlechter (Logau, Friedrich von)#A73805 Adeliches Heidenthum (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52924 Adelindens zarte Hand#B143 [Adelindens zarte Hand] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A143 Adeline (Bürger, Gottfried August)#A12602 [Adeline Langerhans ins Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A37966 Adeline, oder der edle Kuss (Sommer, Elise)#A98173 Adelinens holde Jugend#B98173 Adelnssucht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6312 Adels-Feinde (Logau, Friedrich von)#A72381 Adels-Feinde (Logau, Friedrich von)#A71527 Adels Sitte (Schlegel, Friedrich)#A94643 Adelsinstinkt (Müller, Wilhelm)#A79792 Adelstolz sitzt auf hölzernem Pferde,#B79787 Adem, den Gott durch di nasen#B67133 Aderlässe (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95367 Adjüs, Herr Leutnant (Reuter, Fritz)#A85067 Adler (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7455 Adler, der du hast genistet#B88308 Adler (Eichendorff, Joseph von)#A23912 Adler! ihr klassischen Adler, ihr ordentlich roten und schwarzen! -#B50885 Adler und Lerche (Rückert, Friedrich)#A88948 Adler und Taube (Goethe, Johann Wolfgang)#A34128 Adlig Begräbnis (Fontane, Theodor)#A27907 Admiral Herluf Trolles Begräbnis (Fontane, Theodor)#A27677 Adolf war der Sprosse guter Leute,#B102910 Adonis (Klabund)#A62082 Adonis (Schlegel, August Wilhelm)#A94265 Adoption (Grillparzer, Franz)#A38763 Adoration (Bierbaum, Otto Julius)#A8696 Adramelech (Hölderlin, Friedrich)#A54265 Adramelechs Grimm erwachte, des Höllenbewohners:#B54265 Adressdebatte (Grillparzer, Franz)#A38960 Adria, deren elastischem blauen#B84935 Adscendit Christus (Klaj, Johann)#A62469 Adscendit Christus: quò sanctus abivit Enochus.#B62469 Adschüs (Brinckman, John)#A11373 Advenit ecce! Novus divinus ritibus annus,#B311 [Advenit ecce! Novus divinus ritibus annus] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A311 Advent (Heyse, Paul)#A51655 Adventlied (Rückert, Friedrich)#A88934 Adventslied (Schenkendorf, Max von)#A92028 Advice to His Majesties Painter (Wernicke, Christian)#A108269 Advocaten-Styl (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33207 Advocatus diaboli (Hölderlin, Friedrich)#A54548 Advokatenprahlerei (Bürger, Gottfried August)#A13030 Aegle und Myrta (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33262 Aegyptens Thierabgötterei#B50169 Aehnligkeit zweyer Personen (Wernicke, Christian)#A108916 Aeltern, die der Himmel mir#B35850 Aenderung der Zeiten (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59305 Aeneas könnte leicht ein Ordensstifter seyn,#B59107 Aengstliche Bewegung aller Sachen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15816 Aennele wehr, Aennele wehr,#B7552 Aepfelernte (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53278 Aepfellese (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53280 Aeria ist überirdisch, ist voll von Dunst und eitler Lufft;#B74255 Aerostatische Krieger (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59262 Aerzte wissen nach den Regeln#B87722 [Aerzte wissen nach den Regeln] (Rückert, Friedrich)#A87722 Aeschylus ruft Titanen herauf und Götter herunter;#B94048 Aesop bewies zu seiner Zeit#B44714 Aesop und Gabrias und Phädrus und Horaz,#B44402 Aesopus und der Muthwillige (Hagedorn, Friedrich von)#A44714 Aesthetisches von den Kühen (Bierbaum, Otto Julius)#A8658 Äffchen (Hartleben, Otto Erich)#A46038 Affecto coeli sidera, sordet humus (Dach, Simon)#A17255 Affiche (Schiller, Friedrich)#A92961 Affrontenburg (Heine, Heinrich)#A47907 Afleggt Stäwel (Brinckman, John)#A11399 Aflohnt (Groth, Klaus)#A39360 Afra (Trakl, Georg)#A104035 Afrikanische Distichen (Bierbaum, Otto Julius)#A8779 Afrikareisender (Fontane, Theodor)#A27605 Agamemnon (Schiller, Friedrich)#A93447 Agamemnon (Schiller, Friedrich)#A93281 Aganippe und Phiala (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64031 Agatha an der Bahre des Paten (Hebel, Johann Peter)#A46875 Agathe (Boie, Heinrich Christian)#A9930 Agathon (Miller, Johann Martin)#A77363 Agesilaus hört', es wär'n die Feind' erschienen,#B108901 Agilulphus, ein könig, in Lamparten saß,#B89967 Ägiserhebende,#B100329 Aglae (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82773 Aglaja an Athamas (Götz, Nicolaus)#A36479 Aglaja an die Nacht (Götz, Nicolaus)#A36436 Aglaja nennt man mich; mit also heidnischem Namen#B37931 Agnellus mactatus#B115005 Agnes (Keller, Gottfried)#A60012 Agnes (Mörike, Eduard)#A78226 Agnes und Anna Herzoginnen zu Wirtemberg (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106444 Agnes unter dem Schwerd der Hencker (Gryphius, Andreas)#A41598 Ägypten (Günderode, Karoline von)#A42290 Ah bassa manelki teremtete,#B10573 [Ah bassa manelki teremtete] (Brentano, Clemens)#A10573 Ah! (Löns, Hermann)#A75461 Ah Nachtigall! Es fernte kaum#B77090 Ah! so hab ich noch die Traubenhügel erstiegen,#B54325 Ah Verwüstung! überall umher,#B77096 Ah! Wie die buttergelbe Sonne#B102556 Ah, wie glänzt das neue Thor! #B8658 Ahasver, der ewige Jude (Lenau, Nikolaus)#A68683 Ahasver (Klabund)#A62381 Ahasvers war ich einst,#B107930 Ahasverus Schmittner und Anna Regina Fahrenheidt (Dach, Simon)#A16721 Ahimaaz, der Sohn des Zadok, sprach,#B69348 Ahndung (Ahlefeld, Charlotte von)#A1316 Ahndung (Voß, Johann Heinrich)#A105224 Ahndungsgrauend, todesmutig#B65882 Ahne, Krahne, wickele, wahne,#B7625 Ahnen die man rechnen kan/#B1160 [Ahnen die man rechnen kan] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1160 Ahnen kann der Kaiser geben. Sag', wo mag er her sie nehmen?#B79793 Ahnenstolz der Völker (Hebbel, Friedrich)#A46644 Ahnung (Dörmann, Felix)#A21938 Ahnung (Heine, Heinrich)#A48040 Ahnung (Lachmann, Hedwig)#A67801 Ahnung (Paoli, Betty)#A82160 Ahnung sieht vom fernen Gipfel#B29541 Ahnungslos an Abgrunds Rande#B80135 Ahoi! Klaas Nielsen und Peter Jehann!#B55400 Aie Gestalt (Logau, Friedrich von)#A74312 Ajax (Schiller, Friedrich)#A93277 Ajax, Telamons Sohn! So mußtest du selbst nach dem Tode#B93277 Akademie der Wissenschaften (Grillparzer, Franz)#A38186 Akademie! Klingts doch wie Spott#B38186 Akademische Taktik (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52795 Akanth und Phryne (Götz, Nicolaus)#A36487 Akelei (Lingg, Hermann von)#A71042 Akkorde (Löns, Hermann)#A75327 Akme, seine Geliebte, auf dem Schoße#B78320 Akme und Septimius (Mörike, Eduard)#A78320 Aktäon (Schiller, Friedrich)#A92287 Aktenstöße nachts verschlingen,#B23754 Al fresko (Holz, Arno)#A55731 Al Hombre spielt mit uns der bleiche Schatten-Mann:#B940 [Al Hombre spielt mit uns der bleiche Schatten-Mann] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A940 Al - Leben (Goethe, Johann Wolfgang)#A35184 Al pari (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52562 Alamode-Kleider, Alamode-Sinnen;#B73683 Alamode-Sporne (Logau, Friedrich von)#A71953 Alamodisten (Logau, Friedrich von)#A72802 Alander, hör' ich, ist auf mich gewaltig wild;#B70078 Alard ist hin, und meine Augen fließen#B14868 Alart (Brockes, Barthold Heinrich)#A12129 Alb (Bierbaum, Otto Julius)#A8061 Alba (Waiblinger, Wilhelm)#A105596 Albanie/ gebrauche deiner zeit/#B53493 [Albanie/gebrauche deiner zeit] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53493 Albano (Waiblinger, Wilhelm)#A105776 Albella du bist zart, so klar, so rein, so weiß;#B73397 Albella, wärest du gleich nur ein kalter Stein,#B71894 Albert Graf von Nürnberg spricht:#B6782 Albert Linemann und Anna Gericke (Dach, Simon)#A16505 Albertus Magnus (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6789 Albida, du warmer Schnee, aber kalte Glut,#B74352 Albida ist mercklich weiß; schade! wann sie todt wird seyn,#B73339 Albine wäre gern des Lehrers los gewesen,#B43851 [Albine wäre gern des Lehrers los gewesen] (Günther, Johann Christian)#A43851 Albinus bittet mich schir ieden Tag zu Gaste;#B41630 Albinus saß voll Mut mit singen und mit lachen.#B71793 Albumblatt (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22147 Albumblatt (Grillparzer, Franz)#A37373 Albumblatt (Lenau, Nikolaus)#A69343 Albumblatt (Wedekind, Frank)#A106959 Alcander (Ewald, Johann Joachim)#A25344 Alcander ist so ungereimt,#B108304 Alcest, den mancher Kummer drückte,#B30495 Alcest (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30515 Alcest (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30495 Alcest und Philint (Hagedorn, Friedrich von)#A44428 Alceste#B57025 Alcestes saget mir ich weiss nicht was in's Ohr,#B108023 Alcetas an die Alsterschwäne (Hagedorn, Friedrich von)#A44809 Alchimist und Papst (Hebbel, Friedrich)#A46620 Alcibiades (Schiller, Friedrich)#A93295 Alcides stritt mit Löw und Hyder;#B58813 Alcinous speist so nicht beim Homer,#B44423 Alcipp' ist hin. Auff! Auff! und wickelt die Gebein/#B41785 Alcippus (Ewald, Johann Joachim)#A25381 Alcippus öffnet seinen Mund und will uns neue Weisheit lehren:#B25381 Alcon (Hagedorn, Friedrich von)#A44460 Alea jacta est (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22122 Aleran an Adelheiden (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53809 Alexander Buhlbeck und Elisabeth Groß (Dach, Simon)#A16551 Alexander der Große (Ewald, Johann Joachim)#A25388 Alexander der Grosse (Logau, Friedrich von)#A73406 Alexander hiesse Groß:#B73406 Alexander (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69947 Alexander und Diogenes (Müller, Wilhelm)#A79347 Alexander vor des Diogenes Fass (Wernicke, Christian)#A108489 Alexander (Wernicke, Christian)#A109051 Alexander Ypsilanti aus Munkacs (Müller, Wilhelm)#A79864 Alexander Ypsilanti saß in Munkacs hohem Thurm,#B79864 Alexander Ypsilanti stürzt vom Schlachtfeld kampferhitzt,#B40367 Alexanders Rede an seine Soldaten bei Issus (Hölderlin, Friedrich)#A54267 Alexandriner (Bierbaum, Otto Julius)#A8231 Alexandriner (Schiller, Friedrich)#A93450 Alexandros (Dahn, Felix)#A17919 Alexis und Dora (Goethe, Johann Wolfgang)#A33913 Alexius (Platen, August von)#A83395 Alfieri (Platen, August von)#A83799 Alfieri (Waiblinger, Wilhelm)#A105855 Alfieris Grab (Platen, August von)#A83801 Alfred (Hartleben, Otto Erich)#A45894 Algerius (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6277 Algerius sagt Wunderding:#B6277 Algerthe an Reiniern (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53765 Algerthe schreibt zu viel! Ich kenne kein verjagen,#B53770 Algerthe, so zuvor die Crone hat getragen,#B53765 Alhambra (Brentano, Clemens)#A11047 Alhambra (Lingg, Hermann von)#A71302 Ali Bei, der Held des Glaubens,#B47526 Ali Bei (Heine, Heinrich)#A47526 Alinens Mann, der alte Jahn,#B82785 Alkäisch, sapphisch, asklepiadéisch, traun!#B24843 Alkestis (Rilke, Rainer Maria)#A85945 All dein Glantz der jungen Jahre/#B56100 All' deine funkelnden Wonnen verstreue,#B89230 All die Gedanken und Gefühle,#B91173 All, die ihr schlaft auf Dunen, behaglich, wohlgemut,#B27798 All Ding der Papst sich unterwindt,#B57382 All euch heiter-hohen Geister,#B48272 All' Euer girrendes Herzeleid#B14771 All ihr andern, ihr sprecht nur ein Kauderwelsch. Unter den Flüssen#B93037 All ihr Künstler in der Welt,#B71452 All mein Gewaffen werf ich von mir,#B80207 All Ros' auf Rose kam, um dir#B88150 [All Ros' auf Rose kam, um dir] (Rückert, Friedrich)#A88150 All, was mein heimliches Eiland bot:#B80355 All-zulanger Glimpff#B74675 Allbereits im Flügelkleide#B55160 Allbesiegerin Liebe (Wedekind, Frank)#A107014 Alle apostel sein, wie man gläubt insgemein,#B114856 Alle Augen sehen wieder näher die Nähe (Dauthendey, Max)#A19476 Alle Bäume stehen, schweigen, - dunkle Riesen,#B19199 [Alle Bäume stehen, schweigen, - dunkle Riesen] (Dauthendey, Max)#A19199 Alle beten dich an, und keiner versteht dich, die Frage#B105844 Alle bey Gott, die sich lieben (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6808 Alle Birken grünen in Moor und Heid,#B75528 Alle Birken grünen ... (Löns, Hermann)#A75528 Alle Birkenzweige ... (Löns, Hermann)#A75534 Alle Birkenzweige schwenken#B75534 Alle Blüte war verdorben#B96778 Alle Decken sind umbsonst (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16339 Alle Decken sind umbsonst (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16341 Alle, die bey Hofe dienen, achten sich, als andre, höher;#B75088 Alle, die ihr, Gott zu ehren,#B30658 Alle, die ihr, Gott zu ehren (Gerhardt, Paul)#A30658 Alle, die ihr habet Neid#B27182 Alle, die jhr freyen wollt,#B16808 Alle die Vögelein, die in der Creuz-Luft seyn#B114763 Alle Dinge können sehen. Sag nicht, daß sie blind dastehen.#B19451 Alle Dinge wechseln sich; die vor diesem Huren waren,#B74679 Alle Dramen in Versen, und das in deutschen, obgleich doch#B46546 Alle einer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15650 Alle Felsen will er zerbrechen,#B79593 Alle Flammen starben in Nacht auf den Stufen.#B51140 Alle Flüsse gehn ins Meer;#B72361 Alle Freud' und Trauer, o du holdselig#B105731 Alle Freuden, alle Gaben,#B37843 Alle Frucht der Welt#B21297 Alle Gewässer durchkreuzt', die Heimat zu finden, Odysseus;#B92479 Alle Götter verließen uns schon, da erbarmte das Donau-#B63771 Alle großen Berge wurden klein,#B19611 Alle Hecken stehn zerzaust#B19341 Alle Heiligen sind ein Heiliger (Angelus Silesius)#A2996 Alle Herzen, alle Menschen#B14508 Alle holde Frühlingsgötter#B77204 Alle ist Euer, o Worte des ewigen Lebens!#B95533 Alle Jäger sind dir gut,#B33378 Alle katholischen Mächte verbürgen dem Türken das Seine!#B46583 Alle kleinen Kinder#B21308 Alle Königskerzen werden blühen#B75546 Alle Kunst geht nach Brot (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53309 Alle Künste sind zu viel; eine Kunst recht fassen künnen,#B74078 Alle [Landschaften] haben#B51142 Alle Liebesgötter jauchzen#B47636 [Alle Liebesgötter jauchzen] (Heine, Heinrich)#A47636 Alle Lust der Welt ist eitel,#B80251 Alle Männer sind jetzt gierig,#B70368 Alle meine Freuden seh' ich schwinden,#B98162 Alle meine Schmerzen#B8703 Alle meine Weisheit hing in meinen Haaren,#B60026 Alle meine Weisheit hing in meinen Haaren,#B60689 Alle meine Weisheit (Keller, Gottfried)#A60689 Alle Menschen groß und klein#B35424 [Alle Menschen groß und klein] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35424 Alle Menschen günnen dir, daß du möchtest Cäsar werden,#B71588 Alle Menschen müssen ein Mensch werden (Angelus Silesius)#A3138 Alle (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76879 Alle Morgen weht der Wind Rosenblätter von den Zweigen,#B79634 Alle Nächte zaubert der Traum die Wonnen#B45986 Alle Pappeln hoch in Lüften,#B34744 Alle Pappeln hoch in Lüften (Goethe, Johann Wolfgang)#A34744 Alle Sachen nimm zum besten: ist es noht / auch Bley für Gold.#B37068 Alle Schiffer kamen wieder,#B25758 Alle Schlösser, alle Schließen#B61435 Alle Schlösser öffnen künnen#B73791 Alle Schmerzen fassen,#B10305 [Alle Schmerzen fassen] (Brentano, Clemens)#A10305 Alle schöne Sünderinnen,#B34351 Alle Schöpfung ist Werk der Natur. Von Jupiters Throne#B92890 Alle sind besser#B62145 Alle sind sie entwichen des Lebens Schatten, verschwunden#B93460 Alle Straßen stehen voller Leute,#B5536 Alle Stunden hatten Zeit und kamen ungebunden (Dauthendey, Max)#A19493 Alle Tage viel verheißen, alle Tage groß gesprochen:#B50848 Alle tausend Jahre / #B55874 Alle tausend Jahre (Holz, Arno)#A55874 Alle tragen wir in uns den Keim zu unserm Verblühen;#B49742 Alle Traurigen und Matten,#B92126 Alle Tugenden sind eine Tugend (Angelus Silesius)#A3161 Alle Vögel sind schon da,#B52980 Alle Wässerlein fließen#B87864 [Alle Wässerlein fließen] (Rückert, Friedrich)#A87864 Alle Wege führen nach Rom: zum Glauben. #B20400 Alle Wege Kreuzwege (Tersteegen, Gerhard)#A102463 Alle Weiber kan man billich Annen und Marien nennen,#B73250 Alle Welt ist, voll Wind.#B62122 Alle wie Einer! (Glaßbrenner, Adolf)#A31705 Alle Winde schlafen#B79477 Alle Wunden hören auf, zu bluten,#B46365 [Alle Wunden hören auf, zu bluten] (Hebbel, Friedrich)#A46365 Alle Wünsche, alle Träume#B103525 Allegiere der Erste nur falsch, da schreiben ihm zwanzig#B93514 Allegorie (Bierbaum, Otto Julius)#A8299 Allegorie (Schlegel, August Wilhelm)#A93586 Allegorie und Symbol (Hebbel, Friedrich)#A46553 Allegorisch Sonnet (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53717 Allegorisches Costum (Schlegel, August Wilhelm)#A94188 Allein, allein! - die Liebe ist begraben,#B81763 Allein, allein, doch nicht auf freier Erde,#B60833 Allein, allein in mitternächt'ger Stunde,#B81849 Allein allherrlich, stark und groß,#B106578 Allein (Arndt, Ernst Moritz)#A4833 Allein! (Christen, Ada)#A14599 Allein der katholische Christ ist weise (Angelus Silesius)#A3618 Allein der Weis' ist reich? die Tugenden in Gott,#B3605 Allein der Weise ist reich (Angelus Silesius)#A3605 Allein die Überwindung beruhigt (Angelus Silesius)#A3440 Allein Gott in der höh sey ehr#B114614 Allein im Gebirg (Morgenstern, Christian)#A77776 Allein in hoher Wohnung lebte ich mit meiner Laute,#B19265 [Allein in hoher Wohnung lebte ich mit meiner Laute] (Dauthendey, Max)#A19265 Allein mit der Natur (Schack, Adolf Friedrich von)#A90759 Allein, mit Gott allein zu sein,#B101040 Allein oder laß es gar sein (Tersteegen, Gerhard)#A100887 Allein (Otto, Louise)#A81763 Allein steht eine Buche#B12399 Allein und nicht allein (Angelus Silesius)#A2734 Allein wie schlecht war hier, ihr Sieger, eure Frucht,#B108053 Alleine sein gleicht Gott (Angelus Silesius)#A2450 Alleins (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4097 Alleluja (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16237 Allemands, grands admirateurs (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59344 Allen Deutschen (Dahn, Felix)#A18514 Allen, die der thewre Mann,#B16952 Allen Formen macht er den Krieg, er weiß wohl, zeitlebens#B93119 Allen gehört, was du denkst, dein eigen ist nur, was du fühlest,#B92867 Allen Guthertzign Boas Brüdern/#B56328 [Allen Guthertzign Boas Brüdern] (Hoyers, Anna Ovena)#A56328 Allen habt ihr die Ehre genommen, die gegen euch zeugten;#B93101 Allen harten Proben#B88623 [Allen harten Proben] (Rückert, Friedrich)#A88623 Allen Knechtschaffenen (Morgenstern, Christian)#A78039 Allen tut es weh im Herzen,#B47039 Allengefallenheit (Logau, Friedrich von)#A72192 Aller Anfang ist schwer (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53353 Aller Anfang ist schwer (Logau, Friedrich von)#A74183 Aller Dinge Gehalt, er wird durch dich nur entschieden,#B93388 Aller Hailigen leben#B26009 Aller Heiligen Werke sind nur ein Werk (Angelus Silesius)#A3183 Aller Laster Laster ist, sich für keinem Laster scheuen,#B73456 Aller Menschen Thun führet an das hoffen;#B73146 Aller Menschen Vater! höre,#B58601 Aller morgenländ'schen Zäune König,#B94184 Aller-Seelen-Nacht (Schack, Adolf Friedrich von)#A91154 Aller-Seelen-Tag 1871 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91335 Aller Sonnenschein,#B60065 Aller Sonnenschein,#B60398 Aller Unfall, der da kümmt, macht, daß Foemininus weine;#B72848 Aller Wesen, welche da atmen,#B17880 Aller Wunder wundersamstes,#B20778 Aller Wunder wundersamstes#B20316 Allerbarmen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76707 Allerdings (Goethe, Johann Wolfgang)#A34507 Allerheiligenfest (Schenkendorf, Max von)#A92081 Allerhöchste Cultur (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52579 Allerhöchste Logik (Glaßbrenner, Adolf)#A31598 Allerhöchste Ordre (Löns, Hermann)#A75969 Allerlei Tumult in Hamburg (Liliencron, Detlev von)#A70867 Allerlibster Vater höhre,#B66616 Allerliebste Nachtigall,#B36463 Allerliebster Gott der Liebe,#B32012 Allerschönste Creatur/#B56102 Allerseelen.#B89336 Allerseelen 1916 (Dauthendey, Max)#A19733 Allerseelen (Heym, Georg)#A51161 Allerseelen (Heyse, Paul)#A51457 Allerseelen (Thoma, Ludwig)#A102872 Allerseelen (Trakl, Georg)#A103948 Alles allein dem Herrn! (Tersteegen, Gerhard)#A101024 Alles, alles überall#B73236 Alles, alles, was man thut, soll frantzösisch seyn geschehen;#B73802 Alles am rechten Ort (Tersteegen, Gerhard)#A100856 Alles am rechten Ort (Tersteegen, Gerhard)#A102174 Alles an diesem Gedicht ist vollkommen, Sprache, Gedanke,#B93065 Alles an seinem Orte (Müller, Wilhelm)#A79718 Alles ändert auf der Welt#B43148 Alles auf Eines (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15596 Alles auf Gott (Logau, Friedrich von)#A73260 Alles auff seinen Anfang (Logau, Friedrich von)#A72034 Alles aus Gnaden (Tersteegen, Gerhard)#A100985 Alles aus Jesus (Tersteegen, Gerhard)#A102225 Alles begehren ist nichts haben (Angelus Silesius)#A3554 Alles beginnt der Deutsche mit Feierlichkeit, und so zieht auch#B93183 Alles blau und mittagstill und einsam.#B26184 Alles dacht' ich mir schöner, eh' ich's mit Augen gesehen,#B105940 Alles das ist nur ein Träumen,#B8684 Alles (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20862 Alles dem Herrn! (Tersteegen, Gerhard)#A102364 Alles, du Ruhige, schließt sich in deinem Reiche, so kehret#B92546 Alles du, was ich thu (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15564 Alles eilt zum Untergange,#B42945 Alles Ein (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15867 Alles eines (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15738 Alles Erworbne bedroht die Maschine, solange#B86226 Alles Ewig (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16140 Alles fragt nach Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15934 Alles fügt sich und erfüllt sich,#B77785 Alles für das Volk, nichts durch das Volk (Herwegh, Georg)#A50832 Alles gar allein (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15648 Alles geben Götter, die unendlichen,#B35012 Alles geben Götter, die unendlichen ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35012 Alles gegen dem Mittel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16085 Alles geht vorüber -#B61215 [Alles geht vorüber] (Kempner, Friederike)#A61215 Alles gilt, wo es zu Hause ist (Müller, Wilhelm)#A79747 Alles ging für mich verloren,#B69983 Alles grünt und Alles blüht,#B60949 [Alles grünt und Alles blüht] (Kempner, Friederike)#A60949 Alles gut, was Gott tut (Tersteegen, Gerhard)#A102276 Alles hat seine Zeit!#B35458 Alles hat seine Zeit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53233 Alles hat seine Zeit (Tersteegen, Gerhard)#A101145 Alles Heil von Gott (Angelus Silesius)#A3259 Alles Herrliche trieb in diesem Lande die Erde,#B46461 Alles hin, biß auff das Gemüthe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16437 Alles hinzugeben#B82195 Alles in allem (Angelus Silesius)#A2917 Alles in der Welt veraltet; nur die Laster jüngen immer.#B74925 Alles in Deutschland hat sich in Prosa und Versen verschlimmert,#B93241 Alles in Deutschland hat sich in Prosa und Versen verschlimmert,#B93250 Alles in Dir (Engelke, Gerrit)#A25238 Alles in einem (Angelus Silesius)#A2919 Alles in Eines (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16110 Alles in Eines (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15817 Alles in Gottes Namen (Tersteegen, Gerhard)#A100844 Alles in seiner Ordnung (Tersteegen, Gerhard)#A101060 Alles in unserer Zeit ist archäologisch geworden,#B105923 Alles Inselt von dem Vieh, das ihr raubtet durch das Land,#B72839 Alles inwendig (Tersteegen, Gerhard)#A102242 Alles Irdische muß haben#B88184 [Alles Irdische muß haben] (Rückert, Friedrich)#A88184 Alles ist Euer (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95533 Alles ist ietzt wol gerathen,#B71736 Alles ist ihr nichts vor der Süßigkeit Jesu im heiligen Sakrament (Angelus Silesius)#A1902 Alles ist krank (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53385 Alles ist nicht für alle, das wissen wir selber, doch nichts ist#B93092 Alles ist, O Gott, in dir#B17841 Alles ist vollkommen (Angelus Silesius)#A3050 Alles ist zur Endschafft kommen,#B86703 Alles kann ein Pinsel adlen, Alles macht ein Pinsel eben,#B50873 Alles kann mißlingen, wir könnens ertragen, vergeben;#B92971 Alles kann sich umgestalten!#B76550 Alles kehrt wieder in seinen Ursprung (Angelus Silesius)#A3223 Alles Klagen frommt nicht#B87896 [Alles Klagen frommt nicht] (Rückert, Friedrich)#A87896 Alles kommet mit der Zeit/#B1119 [Alles kommet mit der Zeit] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1119 Alles kommt aus dem Verborgenen (Angelus Silesius)#A2921 Alles kündet dich an!#B33682 Alles Land hat Gott gemacht,#B95889 Alles längst nun, längst vorüber!#B26316 [Alles längst nun, längst vorüber!] (Flaischlen, Cäsar)#A26316 Alles läufft mit mir zum Ende:#B17279 Alles Leben steht auf Messers Schneide.#B78013 [Alles Leben steht auf Messers Schneide] (Morgenstern, Christian)#A78013 Alles, Liebe, muß dir dienen,#B32120 Alles lieben oder Eins lieben (Brentano, Clemens)#A10999 Alles liebet, alles scherzet#B37157 Alles liebet! Liebe gleitet#B55285 Alles liegt an der Empfänglichkeit (Angelus Silesius)#A2072 Alles machet mein und dein,#B71450 Alles mischt die Natur so einzig und innig, doch hat sie#B92953 Alles mit Gott (Angelus Silesius)#A2179 Alles mit Jesus! (Tersteegen, Gerhard)#A102155 Alles mit Maß (Mörike, Eduard)#A78598 Alles muß wieder in Eins (Angelus Silesius)#A2990 Alles nach Gottes Willen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15946 Alles nennt sich jetzt so, ich kann nur den dafür halten,#B93528 Alles Nicht im Nicht Alles (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15672 Alles, nur nicht die Ruhe (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33014 Alles oder nichts (Keller, Gottfried)#A60329 Alles opfert' ich hin, sprichst du, der Menscheit zu helfen,#B92448 Alles passet nicht für Einen,#B52870 Alles redet in Sentenzen,#B94607 Alles redet itzt und singet,#B11454 Alles ringt sich von der Scholle,#B50782 Alles Schaffen ist nur, wie uns#B87521 [Alles Schaffen ist nur, wie uns] (Roquette, Otto)#A87521 Alles schläft! Nur silbern schallet#B77291 Alles schläft, und übers Gefild der Ruhe#B69298 Alles schlief um mich her, traurige Stille lag,#B109195 Alles Schöne, das aufblüht im Erdenrund,#B100654 Alles Schöne feiern die Dichter, Alles#B105716 Alles Schöne muß vergehen,#B37854 Alles schreibt, es schreibt der Knabe, der Greis, die Matrone.#B93461 Alles schweige,#B5094 Alles sei recht, was du tust, doch dabei laß es bewenden,#B92526 Alles sieht auf dich (Tersteegen, Gerhard)#A100892 Alles sind' ich in dir, Laokoon, Zeus und Apollo,#B105933 Alles steht im Ich und Du Schöpfer und Geschöpfe (Angelus Silesius)#A2426 Alles still! Es tanzt den Reigen#B27531 Alles still (Fontane, Theodor)#A27531 Alles still in süßer Ruh,#B52990 Alles still ringsum -#B22651 Alles Träumen#B60945 [Alles Träumen] (Kempner, Friederike)#A60945 Alles um Alles (Angelus Silesius)#A3470 Alles um alles (Tersteegen, Gerhard)#A101214 Alles um alles (Tersteegen, Gerhard)#A100915 Alles um des Volkes willen!#B84357 Alles um Eines (Tersteegen, Gerhard)#A101308 Alles um Eines! (Tersteegen, Gerhard)#A102387 Alles um Liebe (Wille, Bruno)#A110053 Alles unser Wissen#B92804 Alles unter dem Monde,#B99932 Alles verdirbt uns, was wir nicht sind (Angelus Silesius)#A3549 Alles vergänglich (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53081 Alles verleiht beinahe dem Maler die schöne Natur schon,#B83808 Alles verzog sich ..#B46029 Alles Volk der Griechen hebe#B105521 Alles voll Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15844 Alles von Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15753 Alles war ein Spiel (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76804 Alles war nur ein Spiel! Ihr Freier lebt ja noch alle,#B93345 Alles, was Ardella thut, thut sie nur deß Ruhmes wegen;#B74777 Alles, was du denkst und sinnest,#B34226 Alles, was heilsam, was löblich sich nennet,#B74826 Alles, was ich seh an dir,#B15581 Alles, was mit Qual und Zoren#B105477 Alles weinet, wenn du es besiehst,#B62159 Alles Weltliche muß weg (Angelus Silesius)#A3469 Alles will Cleander wissen: Doch mir will es nicht zu Sinne/#B41666 Alles will ich nun verlernen,#B79552 Alles will jetzt den Menschen von innen, von außen ergründen,#B92841 Alles wird dir gern verziehen,#B71327 Alles wird numehr schlimmer auff der bösen Welt/#B1121 [Alles wird numehr schlimmer auff der bösen Welt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1121 Alles wird uns Genuß, so schön ist das Leben gerundet,#B46482 Alles wird wertlos (Dauthendey, Max)#A19285 Alles, wo ich weil' und gehe,#B95949 Alles zerstob; doch nisten die Tauben des heiligen Markus,#B83924 Alles zu Allem (Engelke, Gerrit)#A25219 Alles zu seiner Zeit (Müller, Wilhelm)#A79749 Alles zur Nachfolge (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15652 Alles Zuvor (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16175 Allewiger und unbegränzter Aether!#B46426 Allgegenwart (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20292 Allgegenwart der Geliebten (Schwab, Gustav)#A96741 Allgegenwart (Grillparzer, Franz)#A37371 Allgegenwart! ich muß gestehn,#B113158 Allgegenwärtig (Tersteegen, Gerhard)#A102009 Allgegenwärtiger! ich bin#B105042 Allgeliebter Vogel Du,#B61198 Allgemeine Artznei (Logau, Friedrich von)#A73193 Allgemeine Einstimmung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15850 Allgemeine Liebe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16040 Allgemeine Literaturzeitung (Schiller, Friedrich)#A93464 Allgemeine Weißheit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15975 Allgemeines Gebet (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30207 Allgemeines Gebet (Hagedorn, Friedrich von)#A44254 Allgemeines Gebeth (Seume, Johann Gottfried)#A97466 Allgemeines Looß (Schlegel, August Wilhelm)#A93965 Allgemeines Wandern (Eichendorff, Joseph von)#A23617 Allgenugsam (Tersteegen, Gerhard)#A102005 Allgenugsam Wesen,#B101708 Allgewaltig aus Nordosten#B29976 Allgütiger, mein Hochgesang#B12631 Allheilig Meer! Es donnern deine Klänge#B46299 Allheimat (Engelke, Gerrit)#A25223 Allhier in diesen Wüsteneyen/ #B111708 Allhier in dieser wüsten Haid#B7242 Allhier in dieser wüsten Heyd'#B80910 Allhier war ich ein Fürst; dort hab ich eine Kron;#B74200 Allmächt'ge Güte, Vater aller Wesen,#B49610 Allmächt'ger Frühling, deck mit deinen Ranken,#B21794 Allmacht ist deine Macht, o Schönheit, mächtige Herrin!#B37944 Allmacht (Stramm, August)#A100736 Allmachtgott, du naher,#B19693 Allmächtig lebt und webt der Geist,#B82615 Allmächtig prächtig Glutgestirn,#B25280 Allmächtig (Tersteegen, Gerhard)#A102015 Allmächtiger, der du dein Werk vollbringst#B67388 Allmächtiger und starker Gott,#B86758 Allmächtigster Jehova Jesusjah,#B67623 Allmählich fühl' ich meine Kraft erlahmen,#B29883 Allmorgens wenn das Frühroth durch Goldgewölke stob#B40656 Allmosen giebt man zwar den Armen,#B108233 Allmosen (Wernicke, Christian)#A108233 Allnächtlich im Traume seh ich dich,#B47151 [Allnächtlich im Traume seh ich dich] (Heine, Heinrich)#A47151 Alls gilt dem Weisen gleich; er sitzt in Ruh und Stille,#B3125 Alls kommt aus Einem her und muß in Eines ein,#B2990 Alls lebt und reget sich; doch zweifl ich, ob die Welt#B3543 Alls muß geschlachtet sein; schlachtst du dich nicht für Gott,#B3558 Alls treten unter sich und sich in sich verhüllen,#B74215 Alls Zeitlich ist ein Rauch; läßt du es in dein Haus,#B3385 Alltag (Müller-Jahnke, Clara)#A80137 Alltags mit den Offiziellen#B27583 Allüberall Geschrei nach Brot,#B50979 Allvater (Dahn, Felix)#A17955 Allvater, Gott und Herr der Zeit!#B95477 Allvaters Anrufung (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4208 Allweiser Gott! O unvergänglich Wesen!#B66803 Allwill betet, Melodieen tönen#B98024 Allwill betet (Sommer, Elise)#A98024 Allwissend (Tersteegen, Gerhard)#A102016 Allwissend wirst du auch genannt;#B102016 Allwundheil (Löns, Hermann)#A75834 Allzeit war#B822 [Allzeit war] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A822 Allzeitwunsch (Eichrodt, Ludwig)#A24578 Allzubequem doch möchte das Volk die unsterbliche Blume#B83853 Allzufetter Heerd#B1219 [Allzufetter Heerd] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1219 Allzuscharff macht schärtig (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16349 Allzuscharffes Schneutzen#B1240 [Allzuscharffes Schneutzen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1240 Alma, dein Nahme tön' in fernen Zeiten#B103160 [Alma, dein Nahme tön' in fernen Zeiten] (Tieck, Ludwig)#A103160 Alma von Goethe (Grillparzer, Franz)#A37698 Almächtiger und starker Gott,#B86879 Almanächtig (Eichrodt, Ludwig)#A24828 Almansaris und Amanda (Schiller, Friedrich)#A93206 Almanzur (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83335 Almodad kam vom Sem herab, vom Japhet Ascenas;#B72802 Almosen geben macht reich (Angelus Silesius)#A3453 Almosen und Geschenke (Wernicke, Christian)#A108965 Almosen (Wernicke, Christian)#A109009 Aloys (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5697 Alpen! Alpen! unvergeßlich seid#B69134 Alpenfeuer (Heyse, Paul)#A51504 Alpenreise (Matthisson, Friedrich von)#A76455 Alpensöhne, frei und bieder,#B39614 Alpenstraße (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91552 Alpenszene (Grillparzer, Franz)#A37616 Alphonsum, den künig, tet fragen#B89869 Alphorn (Kerner, Justinus)#A61454 Alpins Leichenstein (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33272 Alrunens Warnung an Deutschland (Abschatz, Hans Aßmann von)#A760 Als Accia, die fraue#B89900 Als Adam lag im Todeskampfe schon,#B88927 Als Adam und sein Weib in Eden sich befand,#B111259 Als Adam wolte Gott und seinem Wesen gleichen,#B71598 Als Adanson voreinst am Senegal#B49880 Als Adelhold auff eine Wiesen#B111712 Als Aesculap, mit Schmerz und Tod zu streiten,#B59290 Als Alexander einst zu Ammon's Sitze gelangt war#B49733 Als Alfons, der mächtige König,#B83392 Als alle seine Kleider verbrandten (Hunold, Christian Friedrich)#A56762 Als Allerschönste bist du anerkannt,#B35085 Als Allerschönste bist du anerkannt ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35085 Als alles feindlich mich verlassen,#B70998 Als alles schlief,#B19224 [Als alles schlief] (Dauthendey, Max)#A19224 Als am Helvetischen See den Zeugen des heiligen Eidschwurs,#B90664 Als Amor in den goldnen Zeiten#B69986 Als Amor jüngst kam aus Paris,#B9424 Als Amor schuß die Gellula, ey, rieff sie, welche possen!#B74104 Als Amyntas seine Schäferin verlohren hatte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112241 Als an dem Meergestadt der Wunder ich spatziret /#B36625 Als an ihrem Mund ich hangend#B39564 Als, an Kriegs- und Ehren-Tagen,#B57857 Als Anemone#B27265 Als Anno dreiundachtzig sich zum Krieg#B14241 Als Antwort (Grillparzer, Franz)#A38694 Als Arria das schwert von ihrem herzblut rot#B106790 Als auff Patroclus Stuhl Oppanus wolte kreisten,#B16261 Als Augustus war alte#B89903 Als aus deiner Sinnen Stärcke#B71482 Als aus dem Spiel-Hauss einst ein junger Mensch sich macht',#B108898 Als Babels stolze Grausamkeit#B43427 Als bang die Kunde deines Tod's erscholl,#B82192 Als bange Finsterniß Egyptenland#B82897 Als Barinchen ihren Liebling,#B32132 Als Barnim de fast lütke Mann,#B6626 Als Bavs, des Reimers Liebchen#B83270 Als bei dem Kreuz Maria stand,#B94837 Als Bilbao, trotz Wunsch und Beten, stand,#B38101 [Als Bilbao, trotz Wunsch und Beten, stand] (Grillparzer, Franz)#A38101 Als Blücher auf dem Feld der Schlacht#B88345 [Als Blücher auf dem Feld der Schlacht] (Rückert, Friedrich)#A88345 Als Blücher durch die Straßen#B88347 [Als Blücher durch die Straßen] (Rückert, Friedrich)#A88347 Als Bürger ging ich gestern schlafen und schnarcht' als Bürger durch die Nacht,#B79790 Als Burlis Pallast war erbaut,#B108936 Als C. mit dem L. Hochzeit machte (Claudius, Matthias)#A14958 Als Cænis hieß Cænis, da war sie ein Weib,#B72193 Als Cæsar einest saß und dacht in seinen Sinnen:#B16371 Als Cajus Marius zu Rom#B89746 Als Cajus nechst verschid/ hat Tros sein Haus bestohlen/#B41779 Als Christus die Verkäufer aus dem Tempel trieb#B38987 [Als Christus die Verkäufer aus dem Tempel trieb] (Grillparzer, Franz)#A38987 Als Christus in die Hölle niederstieg,#B69696 Als Christus nun wolt faren auf,#B26012 Als Cimon in der Noth des Vaters schwere Band',#B108225 Als Clelia dem Feind entkam,#B108666 Als Cloelie wieder anfienge zu lieben (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112289 Als Clotilde Cupido zu ihren Rechenmeister angenommen hatte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112381 Als Conradin zu Jahren kam,#B6656 Als Coridon dem Florindo an das Knie kützelte (Weise, Christian)#A107537 Als Crato reisen wolt', und von uns Abschied nam,#B108700 Als Cupido, der sune#B89802 Als Cynthia ihr Thier im goldnen Kettlein hielt,#B16272 Als Cythere noch für Mavors#B21644 Als dämmernd noch das Leben vor mir lag,#B82601 Als Daphne krank war (Claudius, Matthias)#A14911 Als Daphnis einst spazieren gieng#B86399 Als darf kein Wölklein auf zweie fallen ... (Dauthendey, Max)#A19529 Als das Brautnachtlied mit des Nereus Tochter#B71214 Als das Eiß das Band der Flüsse#B62561 Als das Fest der Ostern nahe:#B41436 Als das Holsteinische Schiff Friedrich (Fleming, Paul)#A27354 Als das Jahr 1663. zu End ging (Weise, Christian)#A107322 Als das Köpfchen an mir ruhte,#B94438 Als das Kraut ward für den Winter#B88044 [Als das Kraut ward für den Winter] (Rückert, Friedrich)#A88044 Als das Mädgen auff eben dieser Hochzeit nit wolte lustig seyn (Weise, Christian)#A107388 Als das Mädgen sich zu keinen Liebes-Händeln verstehen wolte (Weise, Christian)#A107575 Als das Mütterlein erkrankt,#B76791 Als das Obige für Versündigung erklärt wurde (Bürger, Gottfried August)#A13026 Als das Tagebuch der Oestreichischen Armee vorgelesen wurde (Karsch, Anna Louisa)#A58399 Als dazumal Herr Potiphar#B107221 Als dein Geschmack nur meine Verse wählte#B44850 Als dein verblichnes Ehgemahl#B108875 Als den Albend vorher, am Buß-Tage (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13685 Als den Elias unsrer Zeit,#B95220 Als den Herrn ans Kreuz geschlagen#B88651 Als den Weibern verboten wurde, in der Kirche zu singen (Grillparzer, Franz)#A37977 Als der alte Saghi die Verdienstmedaille erhielt (Grillparzer, Franz)#A37411 Als der Bernina Felsentor#B76755 Als der betrübte Tag zu Ende kommen/#B41513 Als der Cherub aus dem Paradies#B69327 Als der Duft der ersten Veilchen#B4180 Als der erste Schnee fiel (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33081 Als der Freund die Kinder wollte#B88080 [Als der Freund die Kinder wollte] (Rückert, Friedrich)#A88080 Als der Frühling aus der Höhe#B79318 Als der glückliche und Kunstreiche Schütze Floridon (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13691 Als der Heiland ausgelitten,#B49284 Als der Herr die Ros' erschaffen,#B39531 Als der Herr in Gethsemane#B70653 Als der Herr in Sidons Land gekommen,#B23221 Als der Herr in Sidons Land gekommen (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23221 Als der Herr mit mächt'ger Schwinge#B76771 Als der Herzog Ferdinand die Rolle des Agamemnons spielte (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70214 Als der Herzog von Friedland (Rist, Johann)#A86355 Als der Hexameter einst in unendlichen Räumen des Epos#B94042 Als der Hund tot war (Claudius, Matthias)#A14868 Als der kindliche Mensch das Auge noch wandte nach Oben#B20401 Als der Knabe nach der Schule,#B34764 Als der König Rhampsenit#B47607 Als der König sein Heer grüßte (Schenkendorf, Max von)#A91833 Als der Kummer über Nantchens Wankelmuth (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33102 Als der kunstreiche Johan Rudolf Stadeler (Fleming, Paul)#A27304 Als der Leichnam des Herrn von Milwitz beerdiget wurde (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110799 Als der Mensch nach Gottes Bilde#B113083 Als der Mittler Gottes auf dem Rücken,#B95494 Als der Prinz von Brasilien Europa verließ (Schenkendorf, Max von)#A91901 Als der Prophet nicht geriet, da ward er ein Türke zu Stambul,#B93529 Als der Rhein für gewiß verstanden,#B106298 Als der Sandwirth von Passeier#B91994 Als der Sohn unsers Kronprinzen, gleich nach der Geburt, gestorben war (Claudius, Matthias)#A15059 Als der Tag, der unsern Carl geboren,#B95146 Als der Tod zum Plutus kam, fand er ihn an fingern zehlen,#B73488 Als der Verfasser sein Funfzigstes Jahr zurücklegte (Gottsched, Johann Christoph)#A36037 Als der Wind sich erhob, da flog zerblättert die Blume,#B104318 Als der Winter die Rosen geraubt, die Anakreons Scheitel#B78299 Als der Witz ein Liebchen suchte,#B94437 Als des Erblaßten Leib in die stille Höhle gesenkt war,#B50408 Als des Gerechten Sarg mit heiliger Erde bedeckt war,#B104314 Als Deutscher ward ich geboren -#B39057 Als dich des ersten Menschen Aug erblickte,#B77795 Als die böse Catharis ihren Namens-Tag begieng (Weise, Christian)#A107587 Als die Diplomaten tranken:#B52312 Als die Feinde kamen dräuend,#B5291 Als die Franzosen Louis Philipp vertrieben,#B39038 Als die Frau Maria Eleonora Sontatagin zur Aebtißin gekrönet wurde (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111152 Als die Fürstl. Holstein (Fleming, Paul)#A26638 Als die Fürstl. Holstein (Fleming, Paul)#A27155 Als die Fürstl. Holsteinischen (Fleming, Paul)#A27126 Als die Heiden die H. Schrifft verbrennen wolten (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36838 Als die hinwegeilen (Tersteegen, Gerhard)#A102189 Als die Holsteinische Gesellschaft von Astrachan abschiffte (Fleming, Paul)#A26730 Als die junge Amöne nicht wolte Stand halten (Weise, Christian)#A107425 Als die Jungfrau Lilialinda#B31793 Als die Kaiserin Elisabeth Baden verließ (Schenkendorf, Max von)#A91980 Als die Kerze verlosch (Bierbaum, Otto Julius)#A8954 Als die Königin der Dinge,#B49668 Als die Latiner aus Lavinium#B104686 Als die Mutter der Liebe den schönen Amor geboren,#B49766 Als die Mutter zwoer Königinnen#B58529 Als die Phillis verreisen wollte (Günther, Johann Christian)#A42732 Als die Pohlen vnd Schweden zum Krieg rüsteten (Dach, Simon)#A17214 Als die Preussen marschirten vor Prag,#B6104 Als die Römer frech geworden,#B91473 Als die Rosen lieblich lachten#B103179 Als die Rosen wurden grün,#B53054 Als die Sonne nun versunken,#B94473 [Als die Sonne nun versunken] (Schlegel, Friedrich)#A94473 Als die Sterne sanken,#B62117 Als die Studenten einem mittelmäßigen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33263 Als die Toten nun bestattet#B94403 Als die Toten, und siehe, wir leben! (Tersteegen, Gerhard)#A102086 Als die Tragödie zuerst entstund,#B52085 Als die Traurigen aber allzeit fröhlich (Günther, Johann Christian)#A43125 Als die Venus neulich sasse#B53599 Als die Wetterwolken schlossen#B60061 Als die Wiederkunft des Königs gewünschet wurde (Karsch, Anna Louisa)#A58395 Als die Zwölfnacht nun herankam#B29993 Als Dieselben mit der Armée in ein fremd Land rückten (Hunold, Christian Friedrich)#A56715 Als Diodor bey Leben war hast du ihn Tag und Nacht betrübt#B41819 Als Diogenes still in seiner Tonne sich sonnte#B34192 Als Dionysius die Nachricht hatt' empfangen,#B108893 Als Dionysius mit tiranneie,#B89734 Als Diopompus nechst uns lehrt die Kunst zu leben;#B41789 Als Doktor ** die ** Stelle beim **** Erhielt (Grillparzer, Franz)#A37866 Als doktrinäres Ichneumon#B38029 Als Dolmetscherin, hatte vollendet den Kampf Thuiskona#B64416 Als Doris auf einem Schlitten fuhr (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33181 Als Doris, die freundliche Schöne,#B44620 Als du die griechischen Götter geschmäht, da warf dich Apollo#B93049 Als du frühmorgens gingst#B46261 Als du geboren warst, als Gottes Licht#B95081 Als du gestorben, hab' um's Haupt ich dir#B12390 Als du gingst auf eine Reise,#B69332 Als du heraufkamst an der Tage Morgen,#B37675 Als du klein warst, liebt' ich dich,#B79535 Als du, mein Held, zum ersten Male mir#B106950 Als du mir gabst die Bruderhand,#B75567 Als du, o Freund! gebohren wardst,#B97834 Als du warst, ein holdes Kind,#B68725 Als dunkle Purpurrose möcht' ich sprießen,#B82233 Als durch das schöne Liecht der Sonnen ward gebracht#B81478 Als durch den Rhein gewallt, geritten#B39739 Als durch die Hauptstadt fröhlich einst freiwilliger Scharen langer Zug,#B83948 Als durch eines H. Mannes Leibeigenschafft (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36839 Als eben dieselbe wieder umkehren (Hunold, Christian Friedrich)#A56921 Als Echo ward zu einem Schalle,#B27263 Als echte Jury tut ihr den Spruch,#B38477 Als ein Bekandter seinen Geburthstag begieng (Günther, Johann Christian)#A42763 Als ein Buchhändler eines Materialisten Tochter heirathete (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58943 Als ein Dichter im Weinmonath ihr eine Rose gab (Karsch, Anna Louisa)#A58408 Als ein Frauenzimmer eine Ode aus dem Horaz sang (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59464 Als ein Frauenzimmer in der Opera wohl sang (Hunold, Christian Friedrich)#A57112 Als ein Frauenzimmer mit ihrem Tänzer im Tanze fiel (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111398 Als ein Frauenzimmer Vorstehendes übel aufnahm (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58989 Als ein großer Minister und General hingerichtet ward (Hunold, Christian Friedrich)#A56741 Als ein guter Freund den Doctor-Hut überkam (Hunold, Christian Friedrich)#A57056 Als ein guter Freund die Doctor-Würde erlangte (Hunold, Christian Friedrich)#A57054 Als ein guter Freund die Doctor-Würde in Halle erlangte (Hunold, Christian Friedrich)#A57060 Als ein guter Freund zur Ader gelaßen (Hunold, Christian Friedrich)#A56917 Als ein Heer die letzten Kräfte#B32150 Als ein Rechtsgelehrter Doctorhut erhielt (Gottsched, Johann Christoph)#A36186 Als ein Reisender in des Printzen Eugenii Pallast zu Wien (Hunold, Christian Friedrich)#A56733 Als ein seliger Vagant#B61921 Als ein strenger Richter und Hinrichter,#B69221 Als ein stummes Kindlein ward meine Liebe jüngst geboren,#B79527 Als ein unergründlich Wonnemeer#B68797 Als ein Vornehmer Printz wieder abreisete (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112082 Als ein wehrter Freund disputirte (Hunold, Christian Friedrich)#A57053 Als ein wehrter und wohl-versuchter Freund Doctor Medicinæ ward (Hunold, Christian Friedrich)#A57058 Als eine betagte Jungfer einen jungen Mann heyrathete (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112410 Als eine Buhlerin (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33221 Als eine Giftmischerin hingerichtet wurde (Weisser, Friedrich Christoph)#A107845 Als einen, der sich nur den Tag zuvor vermählt,#B108911 Als einer dem Verfasser seinen Hut zurückschickte (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69666 Als einer Doctor ward (Hunold, Christian Friedrich)#A57046 Als einer Doctor wurde (Hunold, Christian Friedrich)#A57040 Als einer in einer großen und berühmten Stadt Bürgermeister ward (Hunold, Christian Friedrich)#A57196 Als einer seine Frau unmenschlich tractirte (Hunold, Christian Friedrich)#A56910 Als einer von See-Schaden disputirte (Hunold, Christian Friedrich)#A57050 Als Einer von seiner Liebsten verreisete (Fleming, Paul)#A27136 Als einer wegen des Schlittenfahrens die Bibel bey einen Juden versetzte (Hunold, Christian Friedrich)#A56905 Als einer wegen eines Jungfern-Kindes Kirchen-Buße thun muste (Hunold, Christian Friedrich)#A56777 Als eines Dichters Manuskripte (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59400 Als eines nachts der tot#B89804 Als einige Leipziger Rathsherren (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59162 Als einmahl Marcus schlummernd saas,#B108007 Als einmal Marcus schlummernd saß#B108960 Als einsmals Krieg und Tod#B27046 Als einst Athen Antigonus belagerte,#B83766 Als einst Cupido zu den Höhen#B111631 Als einst Del Carpio geweyhtes Wasser gab#B108940 Als einst der alte, weise Diogen#B50344 Als einst der Hahn noch Phöbusstimme sang,#B50129 Als einst der Löwe Hochzeit machte,#B44704 Als einst die Büchse von Pandoren#B107762 Als einst die Luft von Lindenblust#B60488 Als einst die Mutter der Anmuth#B49473 Als einst Elisabeth zum Cantzler Verulam#B108912 Als einst Fürst Boreas, der Popanz der Natur,#B82906 Als einst im fernen stillen Thale#B94265 Als einst in Knabenjahren#B13862 Als einst Libinne komt gestigen aus däm bade,#B112019 Als einst Susann entblösst im kühlen Brunnen stand,#B108003 Als einst von deiner Schöne,#B18587 [Als einst von deiner Schöne] (Daumer, Georg Friedrich)#A18587 Als Elise sich ohne Lebewohl entfernt hatte (Bürger, Gottfried August)#A13003 Als endlich sie den Sarg hier abgesetzt,#B60355 Als endlich sie, nach langem, schwankem Lauf,#B59861 Als Engel durch die Finsternis,#B20880 Als Epilog (Geibel, Emanuel)#A29883 Als er abgestochen zu werden besorgte (Günther, Johann Christian)#A42467 Als er Abschied von ihr nahm (Günther, Johann Christian)#A42490 Als Er Ader ließ (Hunold, Christian Friedrich)#A56831 Als er auf Stauffenberg nun kam,#B6355 Als er aus seinem Vaterlande gieng (Gottsched, Johann Christoph)#A36235 Als Er auß Rom geschieden (Gryphius, Andreas)#A41040 Als er beynahe ungeduldig werden wollte (Günther, Johann Christian)#A42951 Als er das, was er liebte, entbehren muste (Günther, Johann Christian)#A42402 Als er der Phillis einen Ring überreichte (Günther, Johann Christian)#A42724 Als er dies v. Korf erzählt,#B77884 Als er erfuhr (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33124 Als er favorable Briefe erhielt (Günther, Johann Christian)#A42862 Als er für der Liebsten Vaterland vorüber schiffte (Opitz, Martin)#A81019 Als er für's Junge Deutschland stritt#B61229 Als er gestärcket wurde (Günther, Johann Christian)#A42968 Als er Gott anflehte (Günther, Johann Christian)#A43096 Als er Gott um Vergebung anflehte (Günther, Johann Christian)#A43060 Als er Gottes Liebe anflehte (Günther, Johann Christian)#A42895 Als Er Ihr einen ehrbaren Roman schickte (Hunold, Christian Friedrich)#A57017 Als er ihrentwegen viel leiden muste (Günther, Johann Christian)#A42705 Als er im Garthen mit ihr spazieren gieng (Günther, Johann Christian)#A42671 Als er im Lieben vorsichtig seyn wollte (Günther, Johann Christian)#A42542 Als er in Compagnie bey Frauenzimmern war (Günther, Johann Christian)#A42995 Als er in den Citronen-Keller fiel (Weise, Christian)#A107500 Als er in Frankenberg bei Aachen wohnte (Schenkendorf, Max von)#A91720 Als er in Gesellschafft/ aber die Unrechte/ küßte (Abschatz, Hans Aßmann von)#A175 Als er insgeheim liebte (Günther, Johann Christian)#A42397 Als er jemanden einen guten Morgen wüntschte (Günther, Johann Christian)#A43449 Als er Lenchens Augen küste (Günther, Johann Christian)#A42462 Als er mit seiner Leonore zusammenkam (Günther, Johann Christian)#A42573 Als er nach Schweidniz kam (Günther, Johann Christian)#A42621 Als er nachdachte (Günther, Johann Christian)#A42887 Als er Nantchen auf seinem Schooße hielt (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33068 Als er Nantchens Lieder ansah (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33114 Als er nichts zum grünen Donnerstage geben konte (Günther, Johann Christian)#A42455 Als er noch krause Locken trug,#B13123 [Als er noch krause Locken trug] (Busch, Wilhelm)#A13123 Als er sein festes Vertrauen auf Gott sezte (Günther, Johann Christian)#A42935 Als er sein Weib und 's Kind an ihrer Brust schlafend fand (Claudius, Matthias)#A14845 Als er seine Liebe nicht sagen durfte (Günther, Johann Christian)#A42400 Als er seinem Tode entgegen sah (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33104 Als er seinen Tod für gewiß hielt (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33108 Als er sich aus der Welt wüntschte (Günther, Johann Christian)#A43041 Als er sich beklagete (Günther, Johann Christian)#A43035 Als er sich beklagte (Günther, Johann Christian)#A42872 Als er sich beschwerete (Günther, Johann Christian)#A42998 Als er sich der genoszenen Gunst erinnerte (Günther, Johann Christian)#A42628 Als er sich einbildete (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112371 Als er sich endlich wagte, ihr seine Liebe zu entdecken (Günther, Johann Christian)#A42404 Als er sich gegen sie zu frey aufgeführet (Günther, Johann Christian)#A42444 Als er sich in sein Vaterland begeben (Gryphius, Andreas)#A41593 Als er sich mit ihr versöhnen suchte (Günther, Johann Christian)#A42432 Als er sich nicht konte entschliessen sie zu lieben (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112272 Als er sich tröstete (Günther, Johann Christian)#A43043 Als er sich über die viele Arbeit beschwerte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112399 Als er sich über ihre Härtigkeit beklagte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112199 Als er sich über ihren Eigensinn beschwerte (Günther, Johann Christian)#A42416 Als er sich über ihren Tod beklagte (Günther, Johann Christian)#A42393 Als er sich über seinen Zustand beklagete (Günther, Johann Christian)#A42945 Als er sich unter fremdes Frauenzimmer machen solte (Weise, Christian)#A107344 Als er sich vernehmen ließ / daß er gerne stürbe (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112231 Als er sich wegen der schönen Clorinde in üble Nachrede setzte (Hunold, Christian Friedrich)#A56864 Als er sich wolte glücklich schätzen (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112294 Als er sich zu frey aufgeführet hatte (Günther, Johann Christian)#A42565 Als er sich zur Gelaszenheit resolvirte (Günther, Johann Christian)#A42817 Als er sie bey Zeiten zu lieben ermahnte (Günther, Johann Christian)#A42474 Als er sie das erste mahl küßte (Neukirch, Benjamin)#A80427 Als er sie mit einer Bitte beschwerte (Günther, Johann Christian)#A42652 Als er sie schlafend funde (Fleming, Paul)#A27471 Als er sie seiner beständigen Treue versicherte (Günther, Johann Christian)#A42485 Als er sie seiner Liebe versicherte (Günther, Johann Christian)#A42453 Als er sie wieder zu besänftigen suchte (Günther, Johann Christian)#A42440 Als er von der Lisilis muste wegziehen (Weise, Christian)#A107444 Als er von der Reise wiederkam (Weise, Christian)#A107428 Als er von einem hochadelilichen Frauenzimmer (Zesen, Philipp von)#A111857 Als er von Herrn Raspern in einem schreiben Abschied nahm (Günther, Johann Christian)#A43415 Als er von seiner Phillis Abschied nahm (Günther, Johann Christian)#A42746 Als er vor betrübten Liebes-Grillen nicht schlaffen konte (Weise, Christian)#A107355 Als er wieder mit ihr ausgesönet war (Fleming, Paul)#A27445 Als er zu Schaden am Auge kommen (Fleming, Paul)#A26811 Als er zu sterben wüntschte (Günther, Johann Christian)#A42965 Als es gleich jährig war, daß sein Herr Schwager und er geheirathet in Ebersdorf (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113394 Als es Winter war, hatt ich nur einen #B8271 Als etliche seiner Freunde von ihm zogen (Fleming, Paul)#A27050 Als Eulenspiegel durch das lant#B89818 Als Eulenspiegel durch vil lant#B90316 Als eure Ankunft, Herr, uns wurde kund getan,#B27335 Als Euridice durchspatzierte die Auen/#B62553 Als Fackel, o Schenke, den Weinpokal#B18738 [Als Fackel, o Schenke, den Weinpokal] (Daumer, Georg Friedrich)#A18738 Als Fell, der Geiferer, auf dumpfes Heu sich streckte, #B70113 Als Flavia auff das land reisete (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53485 Als Flavia einsmahls an einem groben sack arbeitete (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53486 Als Flavia sich neben ihm einst auff dem lande befand (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53523 Als Flavia wieder gesund worden (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53519 Als Franckreich seinen sohn den Pohlen wieder nahm/#B80496 Als Fränzchen sieht die Mau allein#B53162 Als Fraw Catharina Von dieser Welt abgeschieden (Dach, Simon)#A17353 Als Freier stießest Staat und Kirche du zurück,#B38564 Als Friedrichs große Macht in Schlesien marschiret,#B58823 Als fünfzehundert jar#B90227 Als Fürstin hab ich dich Durchlauchtigste gegrüßt/#B57023 Als Gabriele (Schlegel, August Wilhelm)#A93900 Als Gäst und Fremdling seyd ihr nun#B43164 Als Gellert, der geliebte, schied,#B34212 Als Gellert Plattner'n kommen sah,#B59225 Als geschwunden der kindische Wahn,#B52148 Als Gestalten hab' ich euch besessen,#B88619 [Als Gestalten hab' ich euch besessen] (Rückert, Friedrich)#A88619 Als gestern unsre Stadt, wie ehmahls Ninive,#B13685 Als gingen die Schatten einer Welt in Stücke (Dauthendey, Max)#A19463 Als Glogaw gantz in Grauß verfallen liß mich Gott#B41593 Als Gott aus seinem Paradies#B24951 Als Gott den Adam schuf zum Fürsten unser Welt,#B67241 Als Gott den lieben Mond erschuf,#B77852 Als Gott der Ew'ge niederwärts gestiegen,#B100619 [Als Gott der Ew'ge niederwärts gestiegen] (Strachwitz, Moritz von)#A100619 Als Gott der geistigen Monaden#B58811 Als Gott der Herr auf Erden ging,#B62015 Als Gott der Herr auf Erden ging (Klabund)#A62015 Als Gott der Herr die dunkeln Kräfte#B97259 Als Gott der Herr geboren war,#B7491 Als Gott die Menschen schuf nach seinem Bilde,#B37600 Als Gott die Welt erschaffen#B7025 Als Gott ließ unsers gleichen#B114318 Als Gott verborgen lag in eines Mägdleins Schoß,#B2536 Als Gottes Lamm und Leue#B30707 Als Gottes Lamm und Leue (Gerhardt, Paul)#A30707 Als Gottes Sohn vom Himmel kam/#B98414 Als Gottlieb jüngst ins frische Gras sich setzte,#B11826 Als Graf Geert der Große ermordet war#B70834 Als H. Görg Wilhelm Pöhmer (Fleming, Paul)#A26655 Als H.M. Elias Major Poëta Laureatus worden (Fleming, Paul)#A26615 Als Hagedorn sein Haupt hin in die Nacht geneiget,#B110373 Als Hannchen wählte (Hensel, Luise)#A48960 Als hätt' uns lang ein Zwist geschieden,#B51512 Als Hebenstreit in Gastein (Grillparzer, Franz)#A37916 Als heilig ist des Dichters Schmerz zu ehren,#B82500 Als Herr Bütner von Gott heimgeholet worden (Dach, Simon)#A17397 Als Herr Doctor Kunad und Jungfrau Zäunemannin ihre Ringe verwechselten (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110885 Als Herr Doctor Marcius aus der Wüsten rühmlich gienge (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110772 Als Herr Görge Ernst Kademan Magister wurde (Fleming, Paul)#A27092 Als Herr Jacretius' zu Jungfer Lohrgen gienge (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111263 Als Herr Jencke von Gott versetzet worden (Dach, Simon)#A17399 Als Herr Johan Marx von Leipzig (Fleming, Paul)#A27316 Als Herr Johann Balthasar Schmidt zum Rector eingeführt wurde (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111036 Als Herr Johann Michels zu Leipzig Doctor ward (Gloger, Georg)#A32534 Als Herr Kunad den verdienten Doctor Ring empfing (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111042 Als Herr Künzel neulich bat,#B11127 [Als Herr Künzel neulich bat] (Brentano, Clemens)#A11127 Als Herr Mertens disputirte (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111197 Als Herr Müller mit der Jungfer Linhardtin sich auf ewiglich verband (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110932 Als Herr Tiemroth zum Decano der Philosophischen Facultät erwehlt wurde (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110951 Als herzog Fridrich zu Sachsn lag,#B90297 [Als herzog Fridrich zu Sachsn lag] (Sachs, Hans)#A90297 Als Herzoginn von Hollstein Dero Kirchengang gehalten (Gottsched, Johann Christoph)#A35862 Als heut ich durch die Dresdner Haide fuhr,#B8869 Als heute ich ein schlichtes Lied gelesen,#B82143 Als Hierauf der Hertzog diesem Treffen biß zu Ende beywohnten (Hunold, Christian Friedrich)#A56735 Als Hiller mir spielte (Lenau, Nikolaus)#A69423 Als höchstes Wunder, das der Geist vollbrachte,#B46427 Als Höchstes wünsch' ich dir, will scheidend ich dich segnen:#B82344 Als Hof- und Komödien-Berater#B37899 Als hohe in sich selbst verwandte Mächte#B10234 [Als hohe in sich selbst verwandte Mächte] (Brentano, Clemens)#A10234 Als Hymen zusammen brachte#B27006 Als ich Abschied nahm von deinem Mund,#B19285 Als ich allein noch stand und verlassen im Kampfe, da galt es#B83936 Als ich, als ich jung an Jahren#B75787 Als ich am sambstag vor fasnacht#B90093 Als ich an deiner Frühlingsbrust zwiefachem Himmel geruht,#B60047 Als ich an einer Archäologie des Morgenlandes arbeitete (Herder, Johann Gottfried)#A49969 Als ich ankam, Johannistag war grade,#B27609 Als ich auf dem Euphrat schiffte,#B35334 Als ich, auf der Reise, zufällig#B47172 [Als ich, auf der Reise, zufällig] (Heine, Heinrich)#A47172 Als ich auf meiner Liebsten Mund#B99253 Als ich aus dem Fenster schaute#B87762 [Als ich aus dem Fenster schaute] (Rückert, Friedrich)#A87762 Als ich aus meiner Stammtaberne#B90389 Als ich bei dir lag#B62152 Als ich bei dunkler Nacht#B6994 Als ich bey meinen Schaffen wacht/#B98422 [Als ich bey meinen Schaffen wacht] (Spee, Friedrich)#A98422 Als ich, bey trüber Luft, kurtz nach gefall'nem Regen,#B11776 ... Als ich dann wieder in die Heimath kam -#B45876 Als ich Daphnen auf dem Spaziergang erwartete (Gessner, Salomon)#A31433 Als ich das neu weltbuch durchlase,#B89632 Als ich das nichts nahm wohl in acht/#B7752 Als ich das Prorectorat niederlegte und W. es wieder annahm (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59236 Als ich dein Siegel brach, vergnügten mich die Zeilen,#B112227 Als ich der Weisheit nachgestrebt,#B9767 Als ich dich kaum gesehn,#B100087 Als ich dich sah: in dem hast du mich weggenommen,#B15566 Als ich dich traf mit dem gefiederten Pfeil,#B107900 Als ich die Baronesse von - Schiller's Kassandra deklamiren hörte (Sommer, Elise)#A98071 Als ich die junge Clitia#B107730 Als ich die Kirche besuchte, da wurden die jährigen Konsuln#B83901 Als ich die Langersehnte fand,#B76181 Als ich die Lesbie nechst in der kammer fand/#B53669 Als ich dir, Delia, ein Schreiben zugeschickt,#B81004 [Als ich dir, Delia] (Opitz, Martin)#A81004 Als Ich diß Jammerhauß der Welt solt erst beschreiten/#B40898 Als ich ein armes Weib war,#B7527 Als ich ein Gebet noch hatte,#B24638 Als ich, ein Kind, am Strome ging,#B60002 Als ich, ein Kind, am Strome ging,#B60261 Als ich ein Kind war,#B4491 Als ich ein Kind war (Arndt, Ernst Moritz)#A4491 Als ich ein Knabe noch war,#B95130 Als ich ein Knabe noch war#B95284 Als ich ein Schuldbuch einst in Critons leichter Hand#B108199 Als ich ein sinniger Knecht des Herrn die Welt mir erschauet,#B5340 Als ich einen Bleistift (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59354 Als ich einen Lampenschirm (Morgenstern, Christian)#A77646 Als ich einen Monat einst#B88138 [Als ich einen Monat einst] (Rückert, Friedrich)#A88138 Als ich einen todten Vogel fand (Hebbel, Friedrich)#A46666 Als ich einmahl spazieren ging,#B6630 Als ich einmal eine Spinne erschlagen,#B35296 [Als ich einmal eine Spinne erschlagen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35296 Als ich einsmals in den Wäldern#B104549 Als ich einst bei Salamanka#B104545 Als ich Euniken lieblich zu küssen mich nahte, lachte#B97759 Als ich gen Antiocha kam,#B5974 Als ich Geselle noch war und webte geschäftig beim Meister,#B5774 Als ich gestern einsam ging#B75728 Als ich gestern lag in meinem Bette,#B102577 Als ich ging die Flur entlang,#B104227 Als ich glücklich war,#B19238 Als ich glücklich war,#B87950 [Als ich glücklich war] (Dauthendey, Max)#A19238 [Als ich glücklich war] (Rückert, Friedrich)#A87950 Als ich, Hans Sachs, alt ware#B90000 Als ich her von Frankreich fuhr,#B28394 Als ich heut' im Hufnershaus#B70717 Als ich heut klecksographieret,#B61818 Als ich heut nacht beim schönsten Sonnenschein#B8724 Als ich heut so bitterlich#B60944 [Als ich heut so bitterlich] (Kempner, Friederike)#A60944 Als ich heute früh im schönen Parke,#B8718 Als ich, im Garten, jüngst durch dicke Erlen gieng,#B11746 Als ich im kurzen Röckchen ging, #B8162 Als ich im mondlichen Glanz, umwölbt von Blüthengebüschen,#B96242 Als ich im Walde neulich bin gegangen,#B79501 Als ich in dein Herz voll heißer Liebesfreud#B24556 Als ich in Jugendtagen#B13228 Als ich in meinem alter war#B90133 Als ich in meinr kintlichen jugent#B90364 Als ich in Rom nur eine Nacht geschlafen,#B51868 Als ich in tiefen Leiden#B10997 [Als ich in tiefen Leiden] (Brentano, Clemens)#A10997 Als ich in zarter Kindheit Tagen#B82059 Als ich ins Licht der Sonne sprang,#B90445 Als ich jung war, da trieb's mich#B29826 Als ich jung war, hab ich verwogen#B21299 Als ich jung war, wenn ich durch Wiesen ging:#B8900 Als ich jüngst an Exters Seite#B33130 Als ich jüngst vom Pfad verirrt war,#B76725 Als ich kam zur Stube rein,#B7125 Als ich klecksographiert im Mondenschein,#B61841 Als ich meiner Rosilis#B107431 Als ich meins alters war#B90109 Als ich mich des Rechts beflissen#B104271 Als ich mich heute Nacht in den Kissen richtete,#B61895 Als ich mich selber schalt für einen Thoren,#B103284 Als ich mich [...] zu Ruhe begeben und das schreiben lassen muste (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36686 Als ich, mit der Welt zerfallen,#B14517 Als ich mit Druckerschwärze heut klecksographiert',#B61872 Als ich nach Gewohnheit saß in der Schenke neulich,#B88826 Als ich nächst im Wald spazierte#B1740 Als ich nechst meinen Freund und seinen Tod beklagt,#B16361 Als ich nechst war ausspazieret#B80928 Als ich noch ein Dichter war,#B39082 Als ich noch ein Knabe war,#B33628 Als ich noch ein Knabe war,#B37810 [Als ich noch ein Knabe war] (Grillparzer, Franz)#A37810 Als ich noch jung gewesen,#B100403 Als ich noch jung war,#B37652 Als ich noch jung war, glaubt' ich, alles daure,#B9890 Als ich nun zum ersten Male#B24040 Als ich ob'ges schrieb: Brum! brum!#B61878 Als ich Rath bey mir hielt, ob ich dich solte lieben,#B15550 Als ich sah die Wolken weinen,#B87938 [Als ich sah die Wolken weinen] (Rückert, Friedrich)#A87938 Als ich sang: Seid fröhlich mit den Frohen,#B9868 Als ich Schönheit, Lieb' und Wein besungen,#B9869 Als ich schwer verwundet lag (Körner, Theodor)#A65920 Als ich spazieret auf ein tag#B90212 Als ich still und ruhig spann,#B33820 Als ich unter den Menschen noch war, da war ich ein Jüngling,#B64466 Als ich verwichen lag in sanfter Ruh,#B6989 Als ich von dir, Geliebte! mußte wanken,#B88880 Als ich von Livland aus zu Schiffe ging (Herder, Johann Gottfried)#A49960 Als ich von Reisen heimgekehrt,#B51264 Als ich vor dem Tintenfaß#B61875 Als ich vor drei und fünfzig jaren#B90358 Als ich vor dreißig jaren,#B90142 Als ich vor einem Jahr dich wiederblickte,#B47088 [Als ich vor einem Jahr dich wiederblickte] (Heine, Heinrich)#A47088 Als ich vor'gen Herbst mit euern#B87828 [Als ich vor'gen Herbst mit euern] (Rückert, Friedrich)#A87828 Als ich, wo man nichts denkt, nichts fühlt,#B50281 Als ich zu Weimar war (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32506 Als ich zum ersten Male diesen Narren#B7957 Als ich zum ersten mich verlohren,#B15519 Als ich zur Winterflucht mein Bündel schnürte,#B51798 Als ichs aufs höchste kam, fiel ich,#B15531 Als ihm der Schön zu groß geworden,#B50890 Als ihm Herrn Timothei Swirsens Hausfrauen Ableben (Fleming, Paul)#A27300 Als ihn Amarillis nicht hören wollte (Günther, Johann Christian)#A42568 Als ihn befreite Bürger priesen#B49269 [Als ihn befreite Bürger priesen] (Hensel, Luise)#A49269 Als ihn der Gott in seiner Not betrat,#B85959 Als ihn einer seiner vertrautesten Freunde (Fleming, Paul)#A27314 Als ihn Siberien selbst als unnütz hatte verworfen,#B94181 Als Ihro Hoheit die Czaarische Printzessin ihren Geburts-Tag celebrirte (Hunold, Christian Friedrich)#A56698 Als im Altertum ein weiser König#B102734 Als im Ruin die Welt sich wild geboren,#B103307 Als in Denmark regieret#B89863 Als in einem Veilchenthal'#B33345 Als in Japon weit entlegen,#B94858 Als in krieg zog ein Schwabe,#B89861 Als in mir noch Lust und Hoffen,#B61612 Als in Numidia#B89712 Als in Thessaliens Gefilden#B82752 Als in wehrender Schlacht vor Oudenarde (Hunold, Christian Friedrich)#A56734 Als ins fallende Laub vor zwanzig säuselnden Jahren#B62141 Als ist das Feuer dein wahres Gesicht (Dauthendey, Max)#A19521 Als ist schon einmal ganz gewiß#B114228 Als itzt Sappho verschied, ward eben der teische Dichter#B36454 Als J.A. Fabricius seinen Abschied aus dem Getümmel dieser Welt nahm (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110793 Als Jacob auff dem Stein entschliff; erschin ihm Gott/#B41570 Als Jemand beim Anblick einer armen Frau den Kopf wegwendete (Kempner, Friederike)#A61103 Als jener Römer mich zur Römerin erwehlte,#B13683 Als Jeremias ward gesandt/#B98393 Als Jesus an dem Creutze hieng/#B63409 Als Jesus nun zum letzten Kampf#B50392 Als jhm ein krantz überschickt war (Plavius, Johannes)#A84151 Als Joabs Heldenheer die Kinder Ammon schreckte,#B44471 Als Julia (Schlegel, August Wilhelm)#A93898 Als jung und stark wir waren,#B29552 Als junger Fant#B48357 Als Junggesell, du weißt ja, lag ich lang einmal#B78483 Als jüngst Amalia zu ihrem Prinzen reiste,#B69796 [Als jüngst Amalia zu ihrem Prinzen reiste] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69796 Als jüngst der grosse Fürst der Musen auf seinem Berg ein Fest beging,#B111042 Als jüngst der Hirsch voll Liebesflamme#B58717 Als jüngst der junge Pfarrer Kant#B9254 Als jüngst des Schlafes sanfte Hand#B84997 Als jüngst des Todes Pfeil, o - dich getroffen,#B63599 Als jüngst die kleine Ursula#B98197 Als jüngst die Nacht dem sonnenmüden Land#B22665 Als jüngst ein süsser Schlaf, der mich noch jetzt vergnüget,#B110943 Als jüngst ich ohne Schlummer#B61562 Als jüngst im grünen Hage#B100380 Als jüngst in seinem Grimme sich#B84994 Als jüngst mein Auge sich in die Sapphirne Tiefe,#B12054 Als jüngst mein Kind (wiewohl GottLob doch ohn Gefahr)#B12154 Als Junker Hanns in den Alleen#B107718 Als Jupiter der unbewohnten Erde#B44662 Als Jupiter gedacht,#B6961 Als Kaiser Rotbart lobesam#B104613 Als Kaufmann betrog er die Gläubger,#B37976 [Als Kaufmann betrog er die Gläubger] (Grillparzer, Franz)#A37976 Als Kayser Joseph II. gestorben war (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32504 Als keiser Maximilian,#B90333 Als Kentauren gingen sie einst durch poetische Wälder,#B93057 Als Kind, als Jüngling, Mann und Greis#B38192 [Als Kind, als Jüngling, Mann und Greis] (Grillparzer, Franz)#A38192 Als Kind schon nahm die Leier ich zu Handen -#B81771 Als Kind von angenehmen Zügen#B13233 Als kleines art'ges Kind nach Feld und Auen#B34059 Als Knabe hab ich dich geliebt#B45885 [Als Knabe hab ich dich geliebt] (Hartleben, Otto Erich)#A45885 Als Knabe liebt' ich Bücher,#B50331 Als Knabe schon von Berg- und Hüttenmännern#B28163 Als Knabe stieg ich in die Hallen#B104468 Als Knabe verschlossen und trutzig,#B34383 Als Knabe war mein größtes Wohlbehagen,#B87742 [Als Knabe war mein größtes Wohlbehagen] (Rückert, Friedrich)#A87742 Als könig Apollonius floh sere#B89973 Als König Arthur Engellands#B10058 Als König Salomo beim Tempelbau#B7967 Als Krato reisen wollt' und von uns Abschied nahm,#B109094 Als Krösus stummer Sohn das Schwert im Schwunge#B82187 Als läge er in einem Krater-Kreise#B85935 Als Läppisch zu Tode complimentieren wolte (Weise, Christian)#A107557 Als Lazarus verstirbt, wird oben er getröstet;#B71901 Als Leipzig nicht daheime war (Gloger, Georg)#A32568 Als Lenchen noch mit treuem Herzen#B42611 Als Lenz die Erde wieder im ersten Kuß umschloß,#B40668 Als Leonore die Unterredung unterbrechen muste (Günther, Johann Christian)#A42679 Als Leonore sich endlich zum Lieben bewegen lies (Günther, Johann Christian)#A42557 Als Lesbia sich einbildete / sie hätte einen schönen Fuß (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112393 Als liberal einst der Verfolgung Ziel,#B38486 [Als liberal einst der Verfolgung Ziel] (Grillparzer, Franz)#A38486 Als Lissabon noch ganz in königlicher Pracht#B58373 Als Lucifer fuhr gar zu hoch,#B72855 Als Ludewigs Pilot mit stolzer Flotte#B84736 Als Lukas bey der Flasche saß,#B107812 Als Luthers Fest mit gläubiger Schar#B34767 Als Mahrhold sich einmahl am blanken Seenen-strande/ #B111939 Als Mainz erobert war (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32508 Als man das achte Jahr zu Achtzehnhundert nach Christi#B4522 Als man dem Abälard ins Grab#B59208 Als man dich wandern hieß, Mein Freund, des Glaubens wegen;#B16328 Als man ein opfer haben wolt#B89857 Als man mich in vornehmer Gesellschaft kränkte (Eichrodt, Ludwig)#A24948 Als man nach Christi geburt war#B90266 Als man sagte, der Gram nähm ihr viel Zeit weg (Karsch, Anna Louisa)#A58401 Als man schrieb um Weihnachten#B7445 Als man zelt fünfzehnhundert jar#B90129 Als man zelt vierzehundert jar#B90346 Als Marcellus eine Zeitlang um Tischzeit spatzieren gieng (Hunold, Christian Friedrich)#A56763 Als Marcellus kein Geld hatte (Hunold, Christian Friedrich)#A56759 Als marggraf Friderich#B106317 Als Mariane am Klavier sang (Miller, Johann Martin)#A77291 Als Markhold sich einmahl am blanken Sähnen-strande,#B111957 Als Mauritz eine Schlacht zu lieffern fertig stand,#B108906 Als Mavors einesmals aus süßer Liebes Pflicht#B16286 Als Mead am Styx erschien, rief Pluto voller Schrecken: #B70126 Als mein Filander nu mit lust#B106458 Als mein Geschick mich einst nach Naumburg brachte,#B58911 Als mein Schatz gegangen (Dauthendey, Max)#A19328 Als mein Schreibpult zersprang (Grillparzer, Franz)#A37253 Als mein Seelchen schied,#B87719 [Als mein Seelchen schied] (Rückert, Friedrich)#A87719 Als meine Freunde,#B61390 Als meine Großmutter die Liese behext,#B47046 Als meine Kinder einst, vor wenig Tagen,#B11830 Als meine Kindheit noch konnt wenig Jahre zehlen/#B7694 Als meine Mutter krank und nach der letzten Reise,#B82162 Als meiner Leiden Preis fleh ich zu Gott bewegt:#B82343 Als Mendelssohn, der Weise, starb;#B95675 Als mich der Abbé wegen dieses Sinngedichts (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59212 Als mich des Kampfes Wetterschein umsprühte,#B82451 Als mich die Mama#B44866 Als Minerva, jenen Liebling,#B34233 Als mir einmal / am H. Drey König Abend (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36840 Als mir in Phoebus-Burg/ in Wolffenbüttel waren/#B56781 Als mir, von goldner Freiheit noch umfangen,#B1318 Als mit der Leuchte Diogen,#B83038 Als mit Gott allein (Tersteegen, Gerhard)#A101322 Als Mons. Jakob Sperling von ihm abreisete (Fleming, Paul)#A27326 Als Moses in der Seele höchstem Zagen,#B12407 Als Müller seiner Besserin die Witwen-Haube abgenommen (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110845 Als müßten sie stützen das Himmelsdach,#B90786 Als nach dem Fall des Lobesans#B108877 Als nach Japon weit entlegen,#B5989 Als nach neuer Musik das versammelte Volk im Theater#B105494 Als nach verbrachten Reysen#B98742 Als nachts ich überm Gebirge ritt, #B8069 Als nah' an Tabors Burg, zur Zeit#B108508 Als Nantchen sang (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33087 Als Narkissos sich#B62071 Als nechst Seelewig spatziret#B66582 Als neulich Celadon#B180 [Als neulich Celadon] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A180 Als neulich ich mein Lieb umfieng mit vielen Küssen,#B80986 [Als neulich ich mein Lieb umfieng] (Opitz, Martin)#A80986 Als neulich Lälia vor ihrem spiegel stund/#B80606 Als neulich Lygdamis die hohe Schul verließ,#B25335 Als neulich mir ein Weiser,#B25401 Als neulich Vater Jupiter#B57715 Als newlich sich bey uns die Pest-Seuch' eingedrungen,#B17118 Als noch Amalia in unsern Schäferhütten#B32473 Als noch bei holden Schäferspielen#B48592 Als noch dein freyer Geist sein Wachen#B84491 Als noch dein Mund um meine Lippen scherzte,#B44877 Als noch ein Bergsee klar und groß#B91439 Als noch Lieb mit mir im Bunde,#B24010 Als noch, verkannt und sehr gering,#B35052 Als noch von deinem Munde#B80133 Als nun der Speis' und des Tranks zur Gnüge genossen die Mägdlein,#B66014 Als nun die zwölfte Nacht vergangen,#B97358 Als nun mit ungeheuern Beutelasten#B71361 Als ob ein Toter im Grabe müd und wund#B26358 Als ob er horchte. Stille: eine Ferne...#B85874 Als Odysseus fortgezogen#B29752 Als offt ich sagen kan, daß ich, du edle Fichte,#B72260 Als oft ich ihn nur sehen kan,#B106529 Als Orpheus mit verliebten Thränen#B42856 Als Österreich und Sachsen sich verband,#B32161 Als Pallas weg von Troja ward genummen,#B71883 Als Paris gefallen war (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66413 Als Petrus nur in den Hof gerochen,#B79802 Als pflückte einer rasch zu einem Strauß:#B86014 Als Philadelphia spöttisch hier abgewiesen wurde (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59234 Als Philipp, voller Stoltz ein freches Schreiben schickt#B108926 Als Phöbos Apollon dich sah,#B62082 Als Phöbus stark mit Mauern, Türmen, Gittern#B104340 Als Phryne mit der kleinen Hand#B44906 Als Phryne vor dem Putzaltar#B82919 Als Polens letzte Schlacht verloren,#B50779 Als Pompejus der groß gar strenge#B89906 Als Preußen einst - dank jener Knute!#B50884 Als Priam, wiederkehrend vom schrecklichen#B100029 Als Quinto Bey seiner Abschied nahm (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112104 Als, rings bepflanzt mit wolkennahen Thürmen,#B84812 Als, rings umpflanzt mit wolkenhohen Thürmen,#B9510 Als Rom und Griechenland in seinem Flor noch war,#B111129 Als Röschen, schön und jung, pflegt sie zu Bett zu gehn,#B33242 Als rück zum Himmel nahm den Lauf#B38084 Als Scaurus ward gewahr, dass er umsonst nachgehe#B108208 Als Scevola zum Mord verführt durch seine Jugend,#B108151 Als Schüler wart ihr weise,#B38532 [Als Schüler wart ihr weise] (Grillparzer, Franz)#A38532 Als Schutzfrau der Künstlergemeinde#B38214 Als Se. Maj. von Preussen (Hunold, Christian Friedrich)#A56684 Als Secundus philosophus, der meister hoch#B89637 Als sein ander Sohn Constantinus gebohren wurde (Gryphius, Andreas)#A41241 Als sein Ohren auff den Marckt Niger schickte, kaufften sie#B72597 Als Selimor Amarinden seine Liebe nicht entdecken durfte (Günther, Johann Christian)#A42513 Als sich aus Eigennutz Elisse#B44600 Als sich der Hahn thät krähen,#B6745 Als sich der Tod meiner Kinder bejährte (Rückert, Friedrich)#A88612 Als sich die Majestät einst wolte mahlen lassen/#B56714 Als sich Lisilis nicht wolte küssen lassen (Weise, Christian)#A107342 Als sich Saul, der lange König, so nicht hielte, wie er solte,#B72645 Als sich seinerzeit der Kurfürst#B102782 Als sich viel Gelehrte in einem kleinen Zimmer versammeln mußten (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59139 Als sich vor einem Ochsentreiber#B108241 Als sich zum fünften Male im Westen#B8819 Als sie Amarant auf der Reise vermuthete (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33012 Als sie Amarants Nachtbesuch erwartete (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33056 Als sie an seiner Treu zweifelte (Günther, Johann Christian)#A42450 Als Sie andere verliebt anblickte (Hunold, Christian Friedrich)#A56920 Als sie Blindekuh spielte (Boie, Heinrich Christian)#A9948 Als sie die ihr geschenkte Kristallflasche in der Hand hielt (Klabund)#A62341 Als sie eine Rose zeigte, an welcher eine Rosenknospe saß (Karsch, Anna Louisa)#A58404 Als sie eine zum Scherz verfertigte Ordre fand (Karsch, Anna Louisa)#A58799 Als sie funfzehn Jahr gestanden,#B97126 Als sie ihm auferlegte nichts mehr in seinen Briefen von Cupido zu erwehnen (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112247 Als sie ihm den Ossian zurückgeschickt (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33071 Als sie ihm umfangen hielte (Fleming, Paul)#A27388 Als sie ihn plagte (Günther, Johann Christian)#A42424 Als sie meine Stimme im Radio hörte (Klabund)#A62338 Als sie mir Taschentücher geschenkt, die sie in Karlsbad gesäumt (Brentano, Clemens)#A11013 Als sie nachgehends Übel geheiratet (Günther, Johann Christian)#A42605 Als sie sang (Eichrodt, Ludwig)#A24549 Als sie sich auf einem Balle (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33127 Als sie sich einbildete / sie wäre schön (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112284 Als sie sich gegen den Angrif eines Freundes gewehret hatte (Karsch, Anna Louisa)#A58402 Als sie sich gegen ihn bezeigte (Günther, Johann Christian)#A42700 Als sie sich im Schnee erlüstirete (Fleming, Paul)#A26862 Als sie sich nicht wolte trösten lassen (Fleming, Paul)#A27438 Als sie über beständiges Kopfweh geklagt hatte (Karsch, Anna Louisa)#A58397 Als sie unter euch gewandelt,#B61512 Als sie vom Paradiese ward gezwungen,#B69043 Als sie warfen Gott in Banden,#B62334 Als sie wiederkam (Fleming, Paul)#A27434 Als sie zu einer Lustreise nach Charlottenburg eingeladen wurde (Karsch, Anna Louisa)#A58593 Als Sie, zuhörend, am Klavier saß (Grillparzer, Franz)#A37374 Als Sie zum letztenmahle an Ihn schrieb (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112128 Als sie zur Mittagszeit noch schlief (Klabund)#A62339 Als sind hundert Geisterflöten in den Berg gebaut (Dauthendey, Max)#A19470 Als Sinnbild des Bodens, auf dem ihr steht,#B38395 [Als Sinnbild des Bodens, auf dem ihr steht] (Grillparzer, Franz)#A38395 Als sitzen die Frühlingsgötter auf jedem Dach (Dauthendey, Max)#A19447 Als Sonnenfeuer sprühte#B11011 Als Sr. Königl. Majestät von Preussen Geburts-Tag 1712. gefeyert ward (Hunold, Christian Friedrich)#A56676 Als still und kalt, mit sieben Todeswunden,#B63698 Als Strafford, der dem Carl und nicht dem Pabst anhing,#B108923 Als strenger Richter tilgst du aus,#B38119 [Als strenger Richter tilgst du aus] (Grillparzer, Franz)#A38119 Als Sylvia dem krancken Lesbus ihr Mitleiden bezeigete (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112176 Als Sylvius ein Boht des Pabsts zu Brüssel war,#B108916 Als Taschenspieler keck und toll#B38032 [Als Taschenspieler keck und toll] (Grillparzer, Franz)#A38032 Als Thiers die Welschen aufgerührt hatte (Arndt, Ernst Moritz)#A4838 Als Timoleon zu heyrathen gezwungen ward (Götz, Nicolaus)#A36484 Als Tit. Herr Hoffraht Stahl (Hunold, Christian Friedrich)#A57192 Als Tit. Herr Jacob Friederich Ludovici (Hunold, Christian Friedrich)#A57188 Als treulos ich das teure Land verließ,#B68734 Als Tylli newlich kam vor diese Stadt gezogen,#B32568 Als Überwinder, nicht als Leider,#B26366 [Als Überwinder, nicht als Leider] (Flaischlen, Cäsar)#A26366 Als Udus Morgens gieng herfür,#B72379 Als unbesiegt an Muth der letzte Römer starb,#B45246 Als unlängst Seladon/ der arme Seladon/#B80621 Als uns Hippolyte zu gutter letzte grüßte/#B41644 Als uns'rer Seelen Aeolsharfensaiten#B82457 Als unser Hund im Comer See ertrank#B54084 Als unser Lamm ein Nove#B114464 Als unser Lamm im garten ging#B114463 Als unser Lämmlein auf erden kam#B114761 Als unser Mops ein Möpschen war,#B53114 Als unser Theil der Welt sich neulich West-wärts lenckte,#B11589 Als Venus Helm und Schild hatt' ohn Gefehr genommen,#B81006 Als Venus wolte Mars in ihre Liebe bringen,#B71550 Als vom Kerker heraus, den ihm die Verleumder bereitet,#B83926 Als von Athen Solon, der weise,#B89709 Als von dem Nutzen der Geschichte gesprochen wurde (Karsch, Anna Louisa)#A58322 Als von den vier Todeskranken#B87837 [Als von den vier Todeskranken] (Rückert, Friedrich)#A87837 Als von des Friedens heilgen Talen,#B54487 Als von Lobgedichten gesprochen wurde (Karsch, Anna Louisa)#A58400 Als von meinen Söhnen einer neulich Seifen-Blasen machte,#B11885 Als von mir eine frau, von gottes reicher hand#B106781 Als von Samos du uns brachtest,#B14179 Als von Sanssouci gesprochen wurde (Karsch, Anna Louisa)#A58398 Als von Schlieben diese Welt gesegnet (Dach, Simon)#A17348 Als von Tieffenbrock, diese Welt gesegnet (Dach, Simon)#A17455 Als vor nicht langer Zeit der schlanke Attis,#B36421 Als Vulcanus der gotte,#B89994 Als waimerischer Hofboëte,#B94158 Als wäre nichts geschehen, wird es stille,#B104362 Als wäre sonst dein Buch nicht schön gewesen,#B59127 Als wärst du zu Erde geworden vor Sorgen (Dauthendey, Max)#A19523 Als Wegzehrung (Holz, Arno)#A55660 Als wenn auch Armuth, tief verhüllt,#B50141 Als wenn das auf Namen ruhte,#B35254 [Als wenn das auf Namen ruhte] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35254 Als wenn ein reiches Schiff mit Erzbewehrtem Schnabel#B84638 Als wettergleich fernher ertönt die Kunde,#B40037 Als Wickelkind auf Menzels Arm#B38070 Als wider Frankreichs räuberischen Geier#B29477 Als wie ein Feld, das erstes Licht ereilt,#B77969 Als wie im Forst ein Jäger, der, am heißen Tag#B78467 Als wie in dieser Stund ein Freund zum Freunde kümmt#B72256 Als Wilhelmine vermählt wurde (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33411 Als winterlich umnachtet,#B90705 Als wir beiden mußten scheiden,#B51204 Als wir im gefängniß#B114225 Als wir in vollem Glücke lebten/#B56658 Als wir man noch Dörfler waren,#B75970 Als wir schieden, da war's am Himmel stürmisch und trübe,#B61728 Als wir uns Blumen suchten im Hain, wildrankendes Geisblatt,#B96318 Als wir uns küßten, war es Nacht. Wer hat es denn gesehn?#B79513 Als wir zum Schlagen rückten#B91936 Als Witz zu Würden half, die Weisheit der Poeten#B44733 Als wollten ihre Augen nicht mehr aus dem Wald heraus (Dauthendey, Max)#A19542 Als Yorik starb, da flog#B95641 Als zärtlich lieblicher Besuch#B19561 Als Zeus Europen lieb gewann, #B70040 Als zu Frankfurt vor manchem jar#B90288 Als zu singen wie Apollo Marsyas ihm hat getraut,#B74799 Alsbald der Herr mir lacht, so lacht mir iederman;#B72953 Alsbald der Punct ist da, den Gottes Rath verschlos#B67266 Alsbald der Tod di seel von ihrem leichnam scheidt,#B67254 Alsbald der Willen sich in dir beginnt zu finden,#B16118 Alsbald die Haube deckt das Haupt, entdecken sich die Sinnen,#B74542 Alsbald ein neues Kind#B72891 Alsdann empfängst du Gott, wenn seines Geistes Güte#B2541 Alslang mir dein herz war kund#B106379 Also das wäre Verbrechen, daß einst Properz mich begeistert,#B33964 Also, daß der Mensch vom Affen abstammt, dünkt dir zweifelhaft,#B51827 Also dieß ist der Mann, durch welchen mich Mozart entzückte!#B46552 Also eure Natur, die erbärmliche, trifft man auf euren#B93342 Also hat es dir gefallen#B13113 [Also hat es dir gefallen] (Busch, Wilhelm)#A13113 Also hat Gott die Welt geliebet u.s.w (Fleming, Paul)#A27289 Also hat Gott die Welt geliebt -#B30733 Also hat Gott die Welt geliebt (Gerhardt, Paul)#A30733 Also hat uns Gott in Gnaden#B17085 Also hatt er lang gesprochen,#B37569 Also ists bey Hofe Brauch:#B73321 Also lauten die Sprüche Jehovah, von Sinai's Höhen#B66253 Also lustig sah es aus,#B34840 [Also lustig sah es aus] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34840 Also muß ich auf immer, Kristall der Ströme, dich meiden?#B64483 Also muss ich auf immer, Kristall der Ströme, dich meiden?#B64421 Also noch einen Augenblick.#B85816 Also seh' ich dich wieder, du schimmernde Stadt an der Donau,#B89447 Also sei ich selbst, und also mein Gedicht,#B87696 [Also sei ich selbst, und also mein Gedicht] (Rückert, Friedrich)#A87696 Also sieht man bei euch den leichten Tanz der Thalia#B93332 Also überwinden und überwunden werden ist löblich (Gloger, Georg)#A32575 Also war nun sein geworden#B94376 Also ward Glauben Schau'n, Wahrheit der Traum des Frommen!#B66434 Also weichen#B17435 [Also weichen] (Dach, Simon)#A17435 Also werden sie verdämmern,#B49956 Also wird, Du wehrter Held,#B17046 Also wird nunmehr zum Urthel, lieber Leser, hier geschlossen;#B75094 Alsobald knallet in G** des Reiches würdiger Schwager,#B93003 Alß die Herrschaft sich eins auffm Pregel ergetzeten (Dach, Simon)#A16991 Alß ich mit Blutt bedeckt bey noch nicht hellem Tage#B41017 Alß in Jappon weit entlegen#B98610 Alt geworden (Liliencron, Detlev von)#A70526 Alt Heiligland, sieh, welch unheilig Hasten,#B40019 Alt, Jung (Logau, Friedrich von)#A74565 Alt-Konservative!#B38606 [Alt-Konservative!] (Grillparzer, Franz)#A38606 Alt, krank, beinahe taub und blind,#B38985 Alt und Jung (Logau, Friedrich von)#A73800 Alt und jung und groß und klein#B71054 Alt und neue Welt (Rückert, Friedrich)#A88977 Alt von Blute, und manches im toten Munde#B51188 Altassyrisch (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91461 Altbrandenburgisch (Thoma, Ludwig)#A102819 Altdeutsch! - Altdeutsch? - Nun, das ist,#B23875 Altdeutsches Volkslied (Schlegel, Friedrich)#A94609 Alte ägyptische Philosophie (Herder, Johann Gottfried)#A49955 Alte Briefe (Lingg, Hermann von)#A71119 Alte Buhler gewiße Narren (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16420 Alte Burschenherrlichkeit,#B55719 Alte deutsche Tragödie (Schiller, Friedrich)#A93247 Alte Geschichte (Eichrodt, Ludwig)#A24667 Alte Geschichten! (Grün, Anastasius)#A40370 Alte Grillen (Weise, Christian)#A107584 Alte Heimat (Henckell, Karl)#A48376 Alte Heimat (Kerner, Justinus)#A61333 Alte Jacken! Alte Jacken!#B91407 Alte Jungfern böse Jungfern; dieses macht die Ungeduld,#B72906 Alte Jungfern (Logau, Friedrich von)#A73758 Alte Jungfern mügen buhlen, künnen dennoch Jungfern seyn;#B73758 Alte Jungfern sind ein Stock, da noch Wachs noch Honig innen;#B72905 Alte Jungfern und Manso (Schiller, Friedrich)#A93408 Alte Jungfern Zanckeisen (Logau, Friedrich von)#A72905 Alte Knaben sitzen auf den leersten Tonnen,#B91358 Alte Laute (Kerner, Justinus)#A61419 Alte Liebe (Dahn, Felix)#A18185 Alte Liebe (Löns, Hermann)#A75301 Alte Liebe (Wedekind, Frank)#A107001 Alte Lieder hört ich heute!#B8682 Alte (Logau, Friedrich von)#A73557 Alte Märe (Thoma, Ludwig)#A102734 Alte, neue Poesie, -#B82600 Alte Plätze sonnig schweigen.#B103935 Alte Poeten (Geibel, Emanuel)#A28568 Alte Prophezeihung eines nahen Krieges ... (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6542 Alte Prosa, komm wieder, die alles so ehrlich heraussagt,#B93249 Alte Rose (Heine, Heinrich)#A47756 Alte Schrift (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76742 Alte Schweizer (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76785 Alte Sehnsucht (Müller-Jahnke, Clara)#A80318 Alte Sitt' ist heilig: die Frau gab dem Manne den Schlachthelm#B105939 Alte Sitten (Logau, Friedrich von)#A73279 Alte Töne tönen wieder,#B94421 Alte Träume, alte Leiden,#B14724 Alte Träume, alte Leiden#B14729 Alte Träume kommen wieder#B71112 Alte Träume (Lingg, Hermann von)#A71112 Alte treue#B77710 Alte Uhr! dein Zeiger geht#B61669 Alte und neue Allegorie (Herder, Johann Gottfried)#A50173 Alte und neue Kinderzucht (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22586 Alte und neue Tempel (Müller, Wilhelm)#A79909 Alte und neue Zeit (Claudius, Matthias)#A14844 Alte und neue Zeit (Wernicke, Christian)#A109047 Alte und Neuere (Platen, August von)#A83792 Alte Vasen und Urnen! Das Zeug wohl könnt ich entbehren;#B92949 Alte Weiber sind die Sträuche, drauff für Zeiten Rosen stunden;#B72739 Alte Weise (Müller-Jahnke, Clara)#A80192 Alte Widmung dieser Gedichte (Hebbel, Friedrich)#A46338 Alte Zeiten ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4140 Alte Zeiten sah der Erde Antlitz.#B46024 Alte Zeiten sah der Erde Antlitz,#B4140 [Alte Zeiten sah der Erde Antlitz] (Hartleben, Otto Erich)#A46024 Altehrwürd'ges Symbol der wahren Einheit und Eintracht,#B46433 Alten Freund für neuen wandeln#B74910 Alten Glauben hälstu hoch, gibst ihn doch für neuen hin,#B73686 Altenglands frohe Zeit nach blut'gen Schlachten#B71199 Alter Adelstand (Logau, Friedrich von)#A73753 Alter Berliner Weihnachtsmarkt (Henckell, Karl)#A48097 Alter, denk an deine Jugend!#B32097 Alter Ego (Grillparzer, Franz)#A38074 Alter Glückszettel (Bierbaum, Otto Julius)#A8246 Alter Haß ist neu entbronnen,#B102676 Alter hilfft für Thorheit nichts; Alte sollen morgen sterben,#B73917 Alter/ ich muß deiner lachen/#B99454 Alter, Krankheit, jederzeit#B38734 [Alter, Krankheit, jederzeit] (Grillparzer, Franz)#A38734 Alter (Saar, Ferdinand von)#A89382 Alter Sanct Peter, was seh' ich? Es ringelt die Schlange des Feuers#B46454 Alter Sänger zarter Minne!#B93894 Alter Spaß (Scheerbart, Paul)#A91393 Alter tanze! Wenn du tanzest,#B69962 Alter Text und alte Weise -#B14561 Alter Tomarkin, Gefährte#B48164 Alter und gebrochner Baum,#B61782 Alter und Hochzeit (Logau, Friedrich von)#A71790 Alter und Jugend (Prutz, Robert Eduard)#A84442 Alter und Winter, Herbheit der Natur!#B61762 Alter und Winter (Kerner, Justinus)#A61762 Alter Vater! Du blickst immer, wie ehmals, noch,#B54694 Alter Vater Johann, zürne mir Deutschen nicht,#B64357 Alter, versetzt: Taler (Logau, Friedrich von)#A73919 Alter, was schleppst du dich noch mit?#B27881 Alter Wein und junges Blut #B8398 Alter Wein und junges Blut (Bierbaum, Otto Julius)#A8398 Alters eigenschaften (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106809 Alterswehmut (Arndt, Ernst Moritz)#A4927 Altes Eh-Volck als die Jungen lieben auch nicht minder,#B73241 Altes Geld und alter Wein#B74072 Altes Haus mit deinen Löchern,#B23916 Altes Jahr, du ruhst in Frieden,#B5211 Altes Kaminstück (Heine, Heinrich)#A47559 Altes Lied (Christen, Ada)#A14561 Altes Lied (Flaischlen, Cäsar)#A26183 Altes Lied (Heine, Heinrich)#A47754 Altes Lied (Wedekind, Frank)#A106980 Altes Schwedenlied (Eichrodt, Ludwig)#A25028 Altes Übel wol gestellet, ist nicht leichtlich auffzurühren;#B72548 Altes und Neues (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52349 Altes und Neues (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59141 Ältester der zeugen-wolk#B113022 Ältester der zeugen-wolk (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113022 Ältester von allen Creuz-Gemeinen#B114287 Altfränkisch (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52531 Altgeschehnes, Neuerfahrnes#B20424 Althea, der küngine,#B89773 Altri tempi, altre cure (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37076 Altumajor sammelt wieder#B94368 Altus ist ein tapffrer Mann, dessengleichen man kaum fünde,#B74107 Alvendus kaufft ein Gutt von funffzehn tausend Cronen#B16327 Alxingers Traumgelicht (Ratschky, Joseph Franz)#A84997 Alzindor und Lucinde (Karsch, Anna Louisa)#A58429 Alzindor und Luzinde#B58429 Am 1 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72309 Am 1. Sontage nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81483 Am 10 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72318 Am 10. Sontage nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81501 Am 10ten Februar 1816 (Schulze, Ernst)#A96060 Am 10ten Februar 1817 (Schulze, Ernst)#A96128 Am 10ten Januar 1816 (Schulze, Ernst)#A96026 Am 11. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81503 Am 11 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72319 Am 11ten Februar 1816 (Schulze, Ernst)#A96062 Am 11ten Januar 1814 (Schulze, Ernst)#A95957 Am 11ten März 1816 (Schulze, Ernst)#A96070 Am 12. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81505 Am 12 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72320 Am 13. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81507 Am 13 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72321 Am 13ten Januar 1814 (Schulze, Ernst)#A95960 Am 14. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81509 Am 14 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72322 Am 15. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81511 Am 15 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72323 Am 15ten Januar 1814 (Schulze, Ernst)#A95962 Am 15ten November 1813 (Schulze, Ernst)#A95939 Am 16. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81513 Am 16 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72324 Am 16ten Januar 1814 (Schulze, Ernst)#A95964 Am 16ten Januar 1816 (Schulze, Ernst)#A96032 Am 16ten November 1813 (Schulze, Ernst)#A95941 Am 16ten Oktober 1814 (Schulze, Ernst)#A95988 Am 17. Februar 1815 (Schwab, Gustav)#A96775 Am 17. Mai 1817 (Brentano, Clemens)#A10728 Am 17. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81515 Am 17 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72325 Am 17ten Februar 1814 (Schulze, Ernst)#A95967 Am 17ten Februar 1816 (Schulze, Ernst)#A96064 Am 17ten Februar 1817 (Schulze, Ernst)#A96130 Am 17ten Januar 1817 (Schulze, Ernst)#A96120 Am 17ten Jul. 1815 (Schulze, Ernst)#A96018 Am 17ten Julius 1813 (Schulze, Ernst)#A95915 Am 18. Oktober 1815 (Uhland, Ludwig)#A104272 Am 18. Oktober 1816 (Uhland, Ludwig)#A104283 Am 18. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81519 Am 18 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72326 Am 18ten März 1815 (Schulze, Ernst)#A96008 Am 19. Februar 1818 morgens unter den Linden (Brentano, Clemens)#A10796 Am 19. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81520 Am 19 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72327 Am 19ten Februar 1816 (Schulze, Ernst)#A96066 Am 19ten September 1813 (Schulze, Ernst)#A95926 Am 1sten April 1815 (Schulze, Ernst)#A96014 Am 1sten August 1813 (Schulze, Ernst)#A95919 Am 1sten Januar 1814 (Schulze, Ernst)#A95942 Am 1sten November 1813 (Schulze, Ernst)#A95934 Am 1ten Februar 1816 (Schulze, Ernst)#A96048 Am 2. Sontag nach der H. drey Könige Tage (Opitz, Martin)#A81424 Am 2 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72310 Am 2. Sontage nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81485 Am 20. Sept. 1829 (Schlegel, August Wilhelm)#A93902 Am 20. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81522 Am 20 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72328 Am 20sten Februar 1816 (Schulze, Ernst)#A96068 Am 20sten Jul. 1815 (Schulze, Ernst)#A96019 Am 21. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81523 Am 21 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72329 Am 22. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81525 Am 22 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72330 Am 22sten April 1816 (Schulze, Ernst)#A96084 Am 22sten December 1816 (Schulze, Ernst)#A96113 Am 23. April 1818 (Brentano, Clemens)#A10810 Am 23. Juli 1894 (Kempner, Friederike)#A61259 Am 23. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81527 Am 23 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72331 Am 23sten April 1816 (Schulze, Ernst)#A96086 Am 23sten August 1813 (Schulze, Ernst)#A95923 Am 23sten Januar 1816 (Schulze, Ernst)#A96037 Am 23sten Oktober 1814 (Schulze, Ernst)#A95990 Am 24. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81529 Am 24 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72332 Am 24sten April 1816 (Schulze, Ernst)#A96087 Am 24sten Januar 1817 (Schulze, Ernst)#A96122 Am 25. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81531 Am 25 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72333 Am 25sten April 1816 (Schulze, Ernst)#A96089 Am 25sten December 1814 (Schulze, Ernst)#A95996 Am 25sten Januar 1817 (Schulze, Ernst)#A96124 Am 26. August 1859 (Geibel, Emanuel)#A29634 Am 26. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81533 Am 26 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72334 Am 26sten März 1815 (Schulze, Ernst)#A96009 Am 27. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81535 Am 27 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72335 Am 27sten Januar 1817 (Schulze, Ernst)#A96126 Am 27sten Oktober 1814 (Schulze, Ernst)#A95993 Am 28. Jänner 1814 (Schenkendorf, Max von)#A91867 Am 28sten April 1814 (Schulze, Ernst)#A95974 Am 28sten Januar 1816 (Schulze, Ernst)#A96039 Am 29sten Januar 1816 (Schulze, Ernst)#A96041 Am 29sten Junius 1813 (Schulze, Ernst)#A95911 Am 2ten April 1815 (Schulze, Ernst)#A96016 Am 3 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72311 Am 3. Sontage nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81487 Am 30sten December 1815 (Schulze, Ernst)#A96022 Am 30sten Junius 1813 (Schulze, Ernst)#A95913 Am 31sten Januar 1816 (Schulze, Ernst)#A96046 Am 31sten März 1815 (Schulze, Ernst)#A96012 Am 3ten Februar 1816 (Schulze, Ernst)#A96050 Am 3ten Januar 1814 (Schulze, Ernst)#A95944 Am 3ten May 1816 (Schulze, Ernst)#A96098 Am 4 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72312 Am 4. Sontage nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81489 Am 4ten April 1816 (Schulze, Ernst)#A96076 Am 4ten Januar 1814 (Schulze, Ernst)#A95946 Am 4ten März 1815 (Schulze, Ernst)#A96000 Am 4ten May 1816 (Schulze, Ernst)#A96099 Am 5. September (Paoli, Betty)#A82601 Am 5 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72313 Am 5. Sontage nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81491 Am 5ten Februar 1816 (Schulze, Ernst)#A96052 Am 5ten Januar 1814 (Schulze, Ernst)#A95947 Am 5ten März 1815, Nachts um 12 Uhr (Schulze, Ernst)#A96003 Am 5ten May 1816 (Schulze, Ernst)#A96100 Am 6 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72314 Am 6. Sontage nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81493 Am 6ten April 1816 (Schulze, Ernst)#A96078 Am 6ten Januar 1814 (Schulze, Ernst)#A95949 Am 6ten May 1816 (Schulze, Ernst)#A96101 Am 7 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72315 Am 7. Sontage nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81495 Am 7ten April 1816 (Schulze, Ernst)#A96080 Am 7ten Februar 1816 (Schulze, Ernst)#A96054 Am 7ten Januar 1814 (Schulze, Ernst)#A95951 Am 7ten Januar 1817 (Schulze, Ernst)#A96118 Am 7ten März 1814 (Schulze, Ernst)#A95968 Am 8 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72316 Am 8. Sontage nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81497 Am 8ten Februar 1815 (Schulze, Ernst)#A95999 Am 8ten Februar 1816 (Schulze, Ernst)#A96056 Am 8ten Januar 1814 (Schulze, Ernst)#A95953 Am 9. Sontag nach Trinitatis (Opitz, Martin)#A81499 Am 9 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72317 Am 9ten Februar 1816 (Schulze, Ernst)#A96058 Am 9ten Januar 1814 (Schulze, Ernst)#A95955 Am Abend (Bierbaum, Otto Julius)#A8531 Am Abend hört man den Schrei der Fledermäuse.#B103946 Am Abend kamen die Winde frischer,#B71022 Am Abend (Lachmann, Hedwig)#A67782 Am Abend liegt die Stätte öd und braun,#B103969 Am Abend saß ich jüngst, gelassen und in Ruh',#B11801 Am Abend säumt die Pest ihr blau Gewand#B104030 Am Abend schweigt die Klage#B104063 Am Abend tönen die herbstlichen Wälder#B104097 Am Abend trugen sie den Fremden in die Totenkammer;#B104004 Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten,#B103980 Am Abend, wenn wir auf dunklen Pfaden gehn,#B103988 Am Abend zwischen Traum und Wachen,#B25646 Am Abgrund leitet der schwindligte Steg,#B92777 Am achten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23119 Am achtzehnten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23150 Am Ägidientor in Hannover#B75943 Am Aktentisch (Storm, Theodor)#A100149 Am allerbesten ist es zwar#B17440 Am Allerheiligentage (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23173 Am Allerseelentage (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23177 Am altersgrauen Baum der Zeit#B80060 Am andern Advent (Opitz, Martin)#A81407 Am andern Morgen ist der Biela krank. / #B55858 Am andern Morgen ist der Biela krank (Holz, Arno)#A55858 Am andern Morgen (Schwab, Gustav)#A96681 Am andern Sonntag deß Advents (Birken, Sigmund von)#A9069 Am andern Sontage nach Epiphan (Logau, Friedrich von)#A72280 Am andren Pfingst-Feyertage (Logau, Friedrich von)#A72306 Am andren Sontage deß Advents (Logau, Friedrich von)#A72268 Am Anfang, als die Welt begann,#B32474 Am Anfang war mir das Leben gut.#B85817 Am Aschermittwochen (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23014 Am Bach, der durch das gelbe Brachfeld fließt,#B103966 Am Bach viel kleine Blumen stehn,#B79203 Am Bahnübergang (Falke, Gustav)#A25451 Am Barbaratag im dürrsten Hag,#B19356 Am Baum der Menschheit drängt sich Blüt' an Blüte,#B28183 Am Baum der Menschheit drängt sich Blüt' an Blüte (Freiligrath, Ferdinand)#A28183 Am Baum' hab' ich gestanden,#B12368 Am Baume (Büchner, Luise)#A12368 Am Berge hoch in Lüften,#B10315 [Am Berge hoch in Lüften] (Brentano, Clemens)#A10315 Am Bergsee (Geibel, Emanuel)#A28919 Am Bergsee, wo die Wipfel steigen,#B28919 Am Bette eines Kindes (Lenau, Nikolaus)#A68705 Am Birkenbaum (Freiligrath, Ferdinand)#A28386 Am blassen Meeresstrande#B47310 Am Blicke hänget es (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15696 Am Bober ist der Ruhm der deutschen Reim' entsprungen/#B951 [Am Bober ist der Ruhm der deutschen Reim' entsprungen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A951 Am Boden auf dem Rohrgeflecht,#B68819 Am Bodensee (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22668 Am Brückenrande (Henckell, Karl)#A48404 Am Brunnen (Keller, Gottfried)#A60222 Am Brunnen (Löns, Hermann)#A75769 Am Brunnen (Müller, Wilhelm)#A79594 Am Brunnen überflutet im Dämmerlicht#B76775 Am Brunnen vor dem Thore#B79397 Am Busen ist sie mir gestorben#B58757 Am Calderon ein schlimmer Raub! Ach!#B94171 Am Charfreitage (Schenkendorf, Max von)#A92130 Am Charfreytage (Opitz, Martin)#A81455 Am Charsamstag 1818 (Brentano, Clemens)#A10805 Am Christihimmelfahrtstage (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23086 Am Christjerusalem vergehet,#B66988 Am Demant brichst du Feil' und Messer,#B40112 [Am Demant brichst du Feil' und Messer] (Grün, Anastasius)#A40112 Am Dienstage Abends (Schenkendorf, Max von)#A92120 Am Dienstage in der Karwoche (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23047 Am Dienstage Morgens (Schenkendorf, Max von)#A92119 Am Donnerstag kam Meta in die Schule,#B15395 Am Donnerstage Abends (Schenkendorf, Max von)#A92124 Am Donnerstage Morgens (Schenkendorf, Max von)#A92123 Am dreißigsten Geburtstage (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33377 Am dreiundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten (Brentano, Clemens)#A10906 Am dreiundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23169 Am dreizehnten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23134 Am dritten Advent (Opitz, Martin)#A81410 Am dritten Pfingst-Feyertage (Logau, Friedrich von)#A72307 Am dritten September (Geibel, Emanuel)#A29732 Am dritten Sonntag nach Trinitatis (Birken, Sigmund von)#A9104 Am dritten Sonntage im Advent (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23202 Am dritten Sonntage in der Fasten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23025 Am dritten Sonntage nach Epiphanie (Brentano, Clemens)#A10897 Am dritten Sonntage nach hl. drei Könige (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22998 Am dritten Sonntage nach Ostern (Brentano, Clemens)#A10898 Am dritten Sonntage nach Ostern (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23077 Am dritten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23103 Am dritten Sontage deß Advents (Logau, Friedrich von)#A72269 Am dritten Sontage nach der H. drey Könige Tage (Opitz, Martin)#A81426 Am dritten Sontage nach Epiphan (Logau, Friedrich von)#A72281 Am dritten Tag, vor Cliffords Schloß#B27693 Am dürren Baum, im fetten Wiesengras#B22784 Am Eingang (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5070 Am Eingang steh ich hier,#B38931 Am Eingange des Tales (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78777 Am Eingange des Thals (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79025 Am einsamen Strande plätschert die Flut,#B47522 Am einundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23162 Am elften Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23128 Am Elisabeths-Tage (Schenkendorf, Max von)#A92079 Am Ende kommt das Beste (Tersteegen, Gerhard)#A102140 Am Ersten Advent (Opitz, Martin)#A81405 Am ersten Mai 1816 (Schenkendorf, Max von)#A91737 Am ersten Pfingst-Feyertage (Logau, Friedrich von)#A72303 Am ersten Sonntag deß Advents (Birken, Sigmund von)#A9066 Am ersten Sonntag nach der heiligen drey Könige (Birken, Sigmund von)#A9079 Am ersten Sonntage des Advents (Brentano, Clemens)#A10895 Am ersten Sonntage im Advent (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23195 Am ersten Sonntage nach Epiphanie (Brentano, Clemens)#A10896 Am ersten Sonntage nach hl. drei Könige (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22992 Am ersten Sonntage nach Ostern (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23071 Am ersten Sonntage nach Pfingsten (Dreifaltigkeit) (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23096 Am ersten Sontag deß Advents (Logau, Friedrich von)#A72267 Am ersten Sontage nach der H. drey König Tage (Opitz, Martin)#A81422 Am ersten Sontage nach Epiphan (Logau, Friedrich von)#A72279 Am Feierabend (Müller, Wilhelm)#A79195 Am Felsenbruch im wilden Tann#B100274 Am Felsenvorgebirge schroff,#B83449 Am Fenster (Flaischlen, Cäsar)#A26152 Am Fenster (Lingg, Hermann von)#A71383 Am Fenster sitzt er, alt, gebrochnen Leibes,#B100223 Am Fenster stand die Mutter,#B47284 Am fernen Gestad' an der blaulichen See,#B100658 Am fernen Gestad'... (Strachwitz, Moritz von)#A100658 Am fernen Horizonte#B47185 [Am fernen Horizonte] (Heine, Heinrich)#A47185 Am fernen Hügelpärchen#B24763 Am fernsten Strande kalter Celten,#B97049 Am Fest der heiligen drey Könige (Birken, Sigmund von)#A9076 Am Fest der heiligen Dreyeinigkeit (Birken, Sigmund von)#A9101 Am Fest des H. Ludovici (Günther, Johann Christian)#A43171 Am Feste der hl. drei Könige (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22989 Am Feste des H. Aegidi (Günther, Johann Christian)#A43200 Am Feste des H. Augustini (Günther, Johann Christian)#A43180 Am Feste des H. Brunonis (Günther, Johann Christian)#A43219 Am Feste Mariä Lichtmeß (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23004 Am Feste Mariä Verkündigung (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23037 Am Feste vom süßen Namen Jesus (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22995 Am feuchten Fels, den dichtes Moos versteckt,#B34816 Am Firmament in diesem Jahr#B14891 Am Fluß (Eichrodt, Ludwig)#A24326 Am Fluß (Heyse, Paul)#A51494 Am Flusse (Goethe, Johann Wolfgang)#A33684 Am freien Hügel hebt ein Tempel sich#B93586 Am Freitage Abends (Schenkendorf, Max von)#A92126 Am Freitage Morgens (Schenkendorf, Max von)#A92125 Am frischgeschnittnen Wanderstab#B78189 Am frölichen Saturnusfest,#B82817 Am Fronleichnamstage (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23098 Am frühen Morgen (Heyse, Paul)#A51713 Am fünfften Sonntag nach Trinitatis (Birken, Sigmund von)#A9112 Am fünfften Sontage nach der H. drey Könige Tage (Opitz, Martin)#A81429 Am fünfften Sontage nach Epiphan (Logau, Friedrich von)#A72283 Am fünften, da ihr Weg sich durch Gebirge stahl,#B109561 Am fünften Sonntage in der Fasten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23033 Am fünften Sonntage nach hl. drei Könige (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23008 Am fünften Sonntage nach Ostern (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23083 Am fünften Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23108 Am fünfundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23183 Am fünfzehnten Jänner geboren,#B38723 [Am fünfzehnten Jänner geboren] (Grillparzer, Franz)#A38723 Am fünfzehnten Sonntage nach Pfingsten (Brentano, Clemens)#A10903 Am fünfzehnten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23140 Am Fuß der Alpen (Schack, Adolf Friedrich von)#A91116 Am Fuß des Latmos wölbt sich eine tiefe Grotte,#B82790 Am Galgen und am Strang erworgen, ist nicht ehrlich;#B72927 Am Galgenberge (Löns, Hermann)#A75313 Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*. (Blumauer, Aloys)#A9453 Am Geburtsfeste der Grossherzogin von Hessen (Sommer, Elise)#A97939 Am Geburtsfeste des Herrn Delius (Sommer, Elise)#A98107 Am Geburtstag der Herzogin Amalia von Sachsen-Weimar (Herder, Johann Gottfried)#A49605 Am Geburtstage der Fürstin Pauline von Lippe-Dettmold (Sommer, Elise)#A98073 Am Geburtstage des letztverstorbenen Fürsten zu Wittgenstein-Berlenburg (Sommer, Elise)#A97862 Am Geburtstage einer Freundin (Schlegel, August Wilhelm)#A94272 Am Geburtstage einer Freundin (Sommer, Elise)#A97892 Am Geburtstage meiner Gattin (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95081 Am Geburtstage meiner verehrungswürdigen Tante (Sommer, Elise)#A97910 Am Geburtstage meines Freundes Hofmann (Grillparzer, Franz)#A37177 Am Geburtstage meines Gatten (Sommer, Elise)#A97799 Am Geburtstage meines Lehrers (Sommer, Elise)#A98049 Am Geburtstage (Storm, Theodor)#A100204 Am Genfer See (Heyse, Paul)#A51496 Am Gestade Palästinas, auf und nieder, Tag um Tag,#B76908 Am Glauben halte fest, in dem du warst geboren! -#B82309 Am Glücksrad (Henckell, Karl)#A48347 Am Golfe von Biskaya#B47439 [Am Golfe von Biskaya] (Heine, Heinrich)#A47439 Am Grab der Republik ist er gestanden,#B77034 Am Grab des Bruders (Büchner, Luise)#A12446 Am Grabe Conradins (Schack, Adolf Friedrich von)#A90789 Am Grabe des Landraths und Ritters Dienies zu Stralsund (Sommer, Elise)#A97874 Am Grabe Desselben (Sommer, Elise)#A97864 Am Grabe eines Ministers (Lenau, Nikolaus)#A68758 Am Grabe Friedrichs des Zweiten (Schack, Adolf Friedrich von)#A91296 Am Grabe Höltys (Lenau, Nikolaus)#A68708 Am Grabe meiner Kousine, von Bülov (Sommer, Elise)#A97870 Am Grabe meiner Mutter (Sommer, Elise)#A97806 Am Grabe meiner Mutter (Sommer, Elise)#A97963 Am Grabe meiner unvergeßlichen Julie v. Hagemeister (Sommer, Elise)#A97782 Am Grabe meines Freundes Boden (Sommer, Elise)#A98217 Am Grabe Mozart, des Sohnes (Grillparzer, Franz)#A37696 Am Grabe Peter Ulrich Kernells (Platen, August von)#A83487 Am grauen Strand, am grauen Meer#B100081 Am Grenzwall (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91476 Am Gründonnerstage (Schenkendorf, Max von)#A92129 Am grünen Donnerstage des Jahres#B75949 Am Grünen Donnerstage (Opitz, Martin)#A81453 Am grünen Rand des Tajo gieng#B83321 Am Grünendonnerstage (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23054 Am Guadalquivir (Schack, Adolf Friedrich von)#A91216 Am guten Alten#B29915 Am H. Christtage (Logau, Friedrich von)#A72271 Am H. Christtage (Opitz, Martin)#A81413 Am H. Drey Könige Tag (Logau, Friedrich von)#A72278 Am H. Michaels Tag (Opitz, Martin)#A81517 Am H. Neuen Jahrs-Tag (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36723 Am H. Oster-Tage (Opitz, Martin)#A81458 Am Haselnußstrauche in gelbgrüner Flut#B75478 Am Haubte liegt es (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16375 Am Hause meines Lebens steht ein Wort,#B48298 Am Hedwigsbrunnen bei Jauer (Körner, Theodor)#A65879 Am Heidberg geht ein leises Singen,#B75791 Am Heidehügel geht ein Singen,#B75549 Am heilgen Christtagabend#B37707 Am heiligen Christtag (Schenkendorf, Max von)#A92138 Am heiligen Fronleichnas Fest (Spee, Friedrich)#A98881 Am heiligen neuen Jahrstag (Birken, Sigmund von)#A9073 Am heiligen Osterabend (Schenkendorf, Max von)#A92131 Am heiligen Pfingstfest (Birken, Sigmund von)#A9099 Am heiligen Pfingstfest (Schenkendorf, Max von)#A92135 Am heiligen Pfingstfeste (Brentano, Clemens)#A10900 Am heiligen Pfingstfeste (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95503 Am heiligen Pfingsttage (Opitz, Martin)#A81478 Am heiliges Ostertag (Schenkendorf, Max von)#A92132 Am heißen Quell verbringst du deine Tage,#B34779 [Am heißen Quell verbringst du deine Tage] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34779 Am Herzen, wie am Geist, längst dumpf, und stumpf, wie - Blei,#B13001 Am Himmel blinkte#B77127 Am Himmel bullern nicht mehr die Haubitzen,#B70401 Am Himmel der Wolken#B77621 Am Himmel immer gern#B88622 [Am Himmel immer gern] (Rückert, Friedrich)#A88622 Am Himmel ist ein Flammenrot,#B88343 Am Himmel steht ein heller Stern,#B75770 Am Himmel steht ein Spiegel, riesengroß.#B77452 Am Himmel wächst der Sonne Glut,#B76655 Am Himmel Wolkenjagd, bleifarb'ge Helle,#B51655 Am Himmel zeigt man Drach' und Bähr,#B108260 Am Himmelfahrtstag (Keller, Gottfried)#A59982 Am Himmelfahrtstage 1846 (Keller, Gottfried)#A60193 Am Himmelfahrtstage (Fleming, Paul)#A26449 Am Himmelsantlitz wandelt ein Gedanke,#B68668 Am Himmelsgrund schießen#B23944 Am Himmelsthor, sollt' auf Sanct Peter's Fragen#B59487 Am Himmelstor (Falke, Gustav)#A25649 Am Himmelstor (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76907 Am Hochaltar, umflammt vom Kerzenglanze,#B40464 Am Horizonte glomm des Abends Feuer;#B76741 Am Hubertustag des Jahres#B47723 Am Hügel geht der Mondschein#B24608 Am Hügel (Grillparzer, Franz)#A37365 Am Hügel saß ich nachts und war dem Thal entronnen,#B89125 [Am Hügel saß ich nachts und war dem Thal entronnen] (Rückert, Friedrich)#A89125 Am Hügel schlummert der Klapperbaum#B19685 Am Hügel sitzt sie, wo von kühlen Reben#B10262 Am Hügel wohnt der alte Bauersmann,#B60584 Am Hünengrabe (Geibel, Emanuel)#A29817 Am Innstrand harrt ein Schifflein beim ersten Frührothschein,#B40844 Am Jahresschlusse (Geibel, Emanuel)#A29689 Am Jahrestag (Fontane, Theodor)#A27596 Am Jahrestag von Düppel (Fontane, Theodor)#A27911 Am Johannis-Tage (Logau, Friedrich von)#A72275 Am Jüngsten Tag, wenn die Posaunen schallen#B34067 Am kalten Süderpol, vom Nebel rund umflossen,#B23375 Am Kamin (Bierbaum, Otto Julius)#A8580 Am Kamin (Dörmann, Felix)#A21895 Am Kamin (Schack, Adolf Friedrich von)#A91008 Am Karfreitag (Birken, Sigmund von)#A9091 Am Karfreitag (Birken, Sigmund von)#A9088 Am Karfreitage (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23057 Am Karsamstage (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23061 Am Kirchhof dort bin ich gestanden,#B69261 Am Kirnberg (Mörike, Eduard)#A78524 Am Kloster San Lorenzo#B39678 Am Kommuniontage (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30156 Am Körper klein, am Geiste noch viel kleiner, #B70230 Am Krankenbett (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20290 Am Kreuz am sichersten (Angelus Silesius)#A3068 Am Kreuz hing sein gequält Gebeine,#B100198 Am Kreuz ist die Liebe am liebsten (Angelus Silesius)#A3071 Am Kreuze blutend, frei von jeder Schuld,#B22363 Am Kreuzweg, da lausche ich, wenn die Stern#B23632 Am Kreuzweg wird begraben,#B47158 [Am Kreuzweg wird begraben] (Heine, Heinrich)#A47158 Am kühlen Bach, am luft'gen Baum#B49485 Am Kurfürstendamm da hocken zusamm#B62042 Am lang verschleierten Gemälde bleichen#B71180 Am langsamsten von allen Göttern wandeln wir,#B78308 Am längsten Tage (Otto, Louise)#A81866 Am Lecha-strande und der Manakesie lebt#B114414 Am leicht'sten schartig werden scharfe Messer,#B9862 Am letzten Tag des Jahrs blick' ich zurück aufs ganze,#B89199 [Am letzten Tag des Jahrs blick' ich zurück aufs ganze] (Rückert, Friedrich)#A89199 Am letzten Tage des Jahres#B23300 Am letzten Tage des Jahres (Silvester) (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23218 Am leuchtenden Sommermorgen#B47140 [Am leuchtenden Sommermorgen] (Heine, Heinrich)#A47140 Am Lido (Paoli, Betty)#A82462 Am liebsten hab' ich stets den Blick gelenkt#B51474 Am Markte bei der Kirchen,#B100268 Am Meer, am wüsten, nächtlichen Meer#B47358 Am Meer (Morgenstern, Christian)#A77655 Am Meer (Müller-Jahnke, Clara)#A80216 Am Meere (Geibel, Emanuel)#A28899 Am Meere (Schack, Adolf Friedrich von)#A90984 Am Meerufer (Engelke, Gerrit)#A25265 Am Mittelmeer (Schack, Adolf Friedrich von)#A91141 Am Mittwoch Abends (Schenkendorf, Max von)#A92122 Am Mittwoch Morgens (Schenkendorf, Max von)#A92121 Am Mittwochen in der Karwoche (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23051 Am Mönchsberg (Trakl, Georg)#A104020 Am Monde hin streichen#B29876 Am Mondschein (Miller, Johann Martin)#A77371 Am Montage Abends (Schenkendorf, Max von)#A92118 Am Montage in der Karwoche (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23044 Am Montage Morgens (Schenkendorf, Max von)#A92117 Am Moor (Morgenstern, Christian)#A77527 Am Moor (Trakl, Georg)#A104017 Am Morgen an das Licht der Welt getreten#B11120 [Am Morgen an das Licht der Welt getreten] (Brentano, Clemens)#A11120 Am Morgen (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3934 Am Morgen (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3889 Am Morgen des Himmelfahrtstages (Schwab, Gustav)#A96886 Am Morgen (Falke, Gustav)#A25575 Am Morgen (Lachmann, Hedwig)#A67785 Am Morgen (Müller-Jahnke, Clara)#A79981 Am Morgen nach einem Sturm (Grillparzer, Franz)#A37340 Am Morgen spricht die Magd ganz wild:#B77859 Am Morgenroth, im Lenz des süßen Lebens#B49532 Am Münsterturm, dem grauen,#B104574 Am nächsten am besten (Angelus Silesius)#A2525 Am nächt'gen Himmel flimmern helle Lichter,#B14711 Am nächtigen Himmel#B54029 Am Näherahm, für Wilhelm (Hensel, Luise)#A49341 Am Neckar, am Rhein (Roquette, Otto)#A87281 Am neuen Jahre (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30221 Am Neuen Jahrs-Tage (Logau, Friedrich von)#A72277 Am Neuen Jahrstage (Opitz, Martin)#A81417 Am Neujahrsmorgen merkt man wohl auf Schicksalszeichen;#B89200 [Am Neujahrsmorgen merkt man wohl auf Schicksalszeichen] (Rückert, Friedrich)#A89200 Am Neujahrstage 1818 (Hensel, Luise)#A48952 Am Neujahrstage (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22986 Am Neujahrstage (Schenkendorf, Max von)#A92049 Am neunten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23122 Am neunzehnten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23154 Am öden Schalter sitzest du#B89423 Am offenen Fenster#B110195 Am Osterdiensttage (Opitz, Martin)#A81462 Am Ostermontag früh - es war bald drei -#B45871 Am Ostermontag (Schenkendorf, Max von)#A92133 Am Ostermontage (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23067 Am Ostermontage (Opitz, Martin)#A81459 Am Ostersamstag (Geibel, Emanuel)#A29639 Am Ostersamstag war's, da schritt ich still#B29639 Am Ostersonntage (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23064 Am Palm-Sontage (Logau, Friedrich von)#A72292 Am Palm-Tage (Opitz, Martin)#A81451 Am Palmsonntage (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23041 Am Parnaß (Schack, Adolf Friedrich von)#A91230 Am Pestkordon der Grenzsoldat#B39878 Am Pfingstmontag (Schenkendorf, Max von)#A92136 Am Pfingstmontage (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23093 Am Pfingstsonntage (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23091 Am plätschernden Geräusch der Welle#B10057 Am Quell der Donau (Hölderlin, Friedrich)#A54814 Am Quell vom Pfeffers (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90672 Am Rande der Nacht (Rilke, Rainer Maria)#A85756 Am Rande des Meeres#B61206 Am Reginatage (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95758 Am Rein ein bauer sase,#B89982 Am Rhein, am grünen Rheine,#B28413 Am Rhein (Eichrodt, Ludwig)#A24485 Am Rhein (Grün, Anastasius)#A39736 Am Rhein (Kempner, Friederike)#A60870 Am Rhein (Lenau, Nikolaus)#A68996 Am Rhein ob Ragaz (Henckell, Karl)#A48304 Am Rhein (Schenkendorf, Max von)#A91688 Am Rheine (Büchner, Luise)#A12401 Am Rheine (Schlegel, Friedrich)#A94664 Am Rheine schweb' ich her und hin#B10323 [Am Rheine schweb' ich her und hin] (Brentano, Clemens)#A10323 Am Rheinfall (Mörike, Eduard)#A78353 Am Rosenhag im Tal, am Quell der Linden,#B13803 [Am Rosenhag im Tal, am Quell der Linden] (Chamisso, Adelbert von)#A13803 Am Rosenmontag liegen zwei,#B46078 Am roten Teiche stehen viele Schatten#B51157 Am Ruheplatz der Toten, da pflegt es still zu sein,#B104668 Am Runenstein in der Sommernacht,#B29092 Am Salbung des heiligen Geistes (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95489 Am Samstagmorgen vor Palmarum war's#B29655 Am San (Thoma, Ludwig)#A102935 Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee (Keller, Gottfried)#A59977 Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee (Keller, Gottfried)#A60638 Am Sarge eines Schwermütigen (Lenau, Nikolaus)#A69213 Am Schábbas#B114029 Am Schabbas sind wir stille#B114259 Am Scheideweg (Eichrodt, Ludwig)#A24592 Am Scheidewege (Kempner, Friederike)#A60905 Am Scheidewege (Wedekind, Frank)#A107023 Am Schluß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5071 Am Schluß des Jahres 1849 (Otto, Louise)#A81881 Am Schlusse eines Monats (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95536 Am schönsten Tag um einen Wunsch betrogen,#B50713 [Am schönsten Tag um einen Wunsch betrogen] (Herwegh, Georg)#A50713 Am Schreibtisch finde ich mich wieder,#B77490 Am schwarzen Berg da steht der Riese,#B78405 Am sechsten März ging in Schönbrunn#B38143 Am sechsten Sonntage nach Ostern (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23089 Am sechsten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23112 Am sechsundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23187 Am sechtzehnten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23143 Am sechzehnten Sonntage nach Pfingsten (Brentano, Clemens)#A10904 Am See (Büchner, Luise)#A12441 Am See (Morgenstern, Christian)#A77620 Am See (Schenkendorf, Max von)#A91726 Am Seegestad', in lauen Vollmondnächten,#B76483 Am sichersten, am besten (Angelus Silesius)#A2346 Am siebenten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23115 Am siebenundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23191 Am siebenzehenden Sonntag nach Trinitatis (Birken, Sigmund von)#A9114 Am siebenzehnten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23147 Am Sommerabend, im trocknenden Heu,#B45943 Am Sonnabend Morgens (Schenkendorf, Max von)#A92127 Am Sonnabend (Schenkendorf, Max von)#A92128 Am sonnig edlen Gartenhaus,#B60172 Am sonnig weißen Gartenhaus,#B60773 Am Sonntag Abend auf dem Werder waren#B14318 Am Sonntag (Dach, Simon)#A17789 Am Sonntag fällt ein kleines Wort im Dom,#B62281 Am Sonntag Invocavit (Birken, Sigmund von)#A9082 Am Sonntag Misericordias Domini (Birken, Sigmund von)#A9096 Am Sonntag nach dem Christtag (Birken, Sigmund von)#A9071 Am Sonntag Quasimodogeniti (Birken, Sigmund von)#A9093 Am Sonntag Reminiscere (Birken, Sigmund von)#A9085 Am Sonntag stets und Feiertags mitunter#B51628 Am Sonntage Abends (Schenkendorf, Max von)#A92116 Am Sonntage den 27sten August 1815 (Schulze, Ernst)#A96020 Am Sonntage Morgens (Schenkendorf, Max von)#A92115 Am Sonntage nach Weihnachten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23215 Am Sontag Septuagesimä (Opitz, Martin)#A81431 Am Sontage Cantate (Logau, Friedrich von)#A72301 Am Sontage Cantate (Opitz, Martin)#A81470 Am Sontage der h. Dreyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A72308 Am Sontage Exaudi (Logau, Friedrich von)#A72302 Am Sontage Exaudi (Opitz, Martin)#A81476 Am Sontage Invocavit (Opitz, Martin)#A81441 Am Sontage Jubilate (Logau, Friedrich von)#A72300 Am Sontage Jubilate (Opitz, Martin)#A81468 Am Sontage Judica (Logau, Friedrich von)#A72291 Am Sontage Judica (Opitz, Martin)#A81449 Am Sontage Lætare (Logau, Friedrich von)#A72290 Am Sontage Lätare (Opitz, Martin)#A81447 Am Sontage Misericordias Domini (Logau, Friedrich von)#A72299 Am Sontage Misericordias Domini (Opitz, Martin)#A81466 Am Sontage nach dem Christtage (Logau, Friedrich von)#A72276 Am Sontage nach dem Christtage (Opitz, Martin)#A81415 Am Sontage nach dem Neuen Jahre (Opitz, Martin)#A81418 Am Sontage Oculi (Logau, Friedrich von)#A72289 Am Sontage Oculi (Opitz, Martin)#A81445 Am Sontage Quadragesimæ oder Invocavit (Logau, Friedrich von)#A72287 Am Sontage Quasi modo geniti (Logau, Friedrich von)#A72298 Am Sontage Quasimodogeniti (Opitz, Martin)#A81464 Am Sontage Quinquages. Esto mihi (Logau, Friedrich von)#A72286 Am Sontage Quinquagesimä (Opitz, Martin)#A81437 Am Sontage Reminiscere (Logau, Friedrich von)#A72288 Am Sontage Reminiscere (Opitz, Martin)#A81443 Am Sontage Septuages (Logau, Friedrich von)#A72284 Am Sontage Sexages (Logau, Friedrich von)#A72285 Am Sontage Sexagesimä (Opitz, Martin)#A81433 Am Sontage Trinitatis (Opitz, Martin)#A81481 Am Sontage Vocem Jucunditatis (Opitz, Martin)#A81472 Am Sophientag (Brentano, Clemens)#A10380 Am St. Niklastag. 1826 (Brentano, Clemens)#A10891 Am Stephans-Tage (Logau, Friedrich von)#A72274 Am stillen Freitag (Herder, Johann Gottfried)#A50406 Am Strand der Insel, wo Venedigs Tote#B91244 Am Strand des Lebens irr ich, starre düster#B68608 Am Strand (Lachmann, Hedwig)#A67824 Am Strand (Sack, Gustav)#A90436 Am Strand, von Flocken Schaumes übertaut,#B91087 Am Strande des gelobten Lands#B76895 Am Strande (Grün, Anastasius)#A39574 Am Strande, halb umplätschert von den Wellen,#B25467 Am Strande (Schack, Adolf Friedrich von)#A91087 Am Strauche, den des Mädchens Hand#B76192 Am Strom (Eichendorff, Joseph von)#A24034 Am süßen lila Kleefeld vorbei,#B19179 [Am süßen lila Kleefeld vorbei] (Dauthendey, Max)#A19179 Am Sylvesterabend (Thoma, Ludwig)#A102911 Am Tage bang und herzbeklommen#B91266 Am Tage Bartholomäi (Günther, Johann Christian)#A43167 Am Tage Christi Menschwerdung und Empfängniß (Abschatz, Hans Aßmann von)#A349 Am Tage, da St. Petrus einst in Rom#B105970 Am Tage der Enthauptung Johannis des Täufers (Günther, Johann Christian)#A43186 Am Tage der Freundschaftsfeier (Hölderlin, Friedrich)#A54331 Am Tage der Himmelfahrt Christi (Opitz, Martin)#A81474 Am Tage der Huldigung (Schlegel, August Wilhelm)#A93748 Am Tage der Reinigung Mariæ (Birken, Sigmund von)#A9117 Am Tage des jüngsten Gerichtes war es,#B75711 Am Tage eines abgeredeten Besuchs (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33032 Am Tage kann ich zügeln meine Schritte,#B88457 [Am Tage kann ich zügeln meine Schritte] (Rückert, Friedrich)#A88457 Am Tage Mariä Geburth (Günther, Johann Christian)#A43213 Am Tage meiner silbernen Hochzeit (Stolberg, Christian Graf zu)#A99645 Am Tage Philippi und Jacobi (Günther, Johann Christian)#A43164 Am Tage St. Johannes Evangelistä (Schenkendorf, Max von)#A92140 Am Tage St. Stephani (Schenkendorf, Max von)#A92139 Am Talweg schweigt der Abendwald.#B19515 Am Tegelsee (Keller, Gottfried)#A60703 Am Teich (Christen, Ada)#A14595 Am Tiberstrande (Heyse, Paul)#A51645 Am Turme (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22660 Am Überfluß ist Plutus, am Mangel Ptochus kranck;#B73940 Am Ufer bei uralten Steinen (Dauthendey, Max)#A19376 Am Ufer (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20832 Am Ufer des Stromes (Keller, Gottfried)#A60782 Am Ufer, eh' der Tag anbricht,#B71274 Am Ufer (Eichrodt, Ludwig)#A24379 Am Ufer eines Bachs, auf einer Wiese, ging#B32311 Am Untersaum#B77432 Am vierdten Sontage deß Advents (Logau, Friedrich von)#A72270 Am vierdten Sontage nach der H. drey König Tage (Opitz, Martin)#A81428 Am vierdten Sontage nach Epiphan (Logau, Friedrich von)#A72282 Am vierten Advent (Opitz, Martin)#A81412 Am vierten Sonntage im Advent (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23205 Am vierten Sonntage in der Fasten (Josefsfest) (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23029 Am vierten Sonntage nach hl. drei Könige (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23001 Am vierten Sonntage nach Ostern (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23080 Am vierten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23106 Am vierundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten (Brentano, Clemens)#A10908 Am vierundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23180 Am vierzehnten Sonntage nach Pfingsten (Brentano, Clemens)#A10901 Am vierzehnten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23137 Am vollen Erntewagen#B39761 Am Vorabend von Rosens Geburtstag (Busch, Wilhelm)#A13366 Am Vorderrhein (Keller, Gottfried)#A60386 Am Vorderrhein (Keller, Gottfried)#A59938 Am Walde (Mörike, Eduard)#A78393 Am Waldessaume träumt die Föhre,#B27535 Am Waldhang überm Wiesengrunde#B29786 Am Waldsaum kann ich lange Nachmittage,#B78393 Am Waldsee (Geibel, Emanuel)#A29114 Am warmen Juniusabend#B10047 Am Waßerfall in Tibur,#B94235 Am Wassergraben, im Wiesenland#B51045 Am Wege (Löns, Hermann)#A75321 Am weidenreichen Spreegestade,#B58738 Am Weihnachtsabend in der Still'#B94823 Am Weihnachtsabend (Schenkendorf, Max von)#A91693 Am Weihnachtsonntag kam er zu mir,#B100146 Am Weihnachtstage (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23208 Am weißen Strand#B82388 Am Winterabend (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53367 Am Wirtshaus an der Straße#B75719 Am XV. Sonntag nach Trinitatis (Günther, Johann Christian)#A43195 Am XV. Sonntage nach Trinitatis (Günther, Johann Christian)#A43190 Am XVI. Sonntage nach Trinitatis (Günther, Johann Christian)#A43206 Am zehnten des August verdarb#B82621 Am zehnten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23125 Am Zellenfenster lehnt im Mondenlichte#B40487 Am zerfallnen Burggemäuer#B29442 Am Ziel (Morgenstern, Christian)#A77525 Am zwanzigsten des Maien,#B32117 Am zwanzigsten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23158 Am zweiten Sonntage im Advent (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23199 Am zweiten Sonntage in der Fasten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23021 Am zweiten Sonntage nach Ostern (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23074 Am zweiten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23100 Am zweiten Weihnachtstage (Stephanus) (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23211 Am zweiundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23165 Am zwölften Sonntage nach Pfingsten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23131 Amadis-Damen (Logau, Friedrich von)#A71769 Amadis-Jungfern (Logau, Friedrich von)#A72751 Amalfi (Platen, August von)#A83751 Amalia, der Doris Schwester (Pyra, Jakob Immanuel)#A84477 Amalia (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32473 Amalia (Götz, Nicolaus)#A36469 Amalia reizend wie Cypria war,#B95778 Amalia (Schiller, Friedrich)#A92752 Amanda liebstes kind/ du brustlatz kalter hertzen/#B53717 Amara, bittre, was du thust, ist bitter,#B88403 [Amara, bittre, was du thust, ist bitter] (Rückert, Friedrich)#A88403 Amara (Saar, Ferdinand von)#A89360 Amaranthens braune Wangen#B150 [Amaranthens braune Wangen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A150 Amarants Antwort (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33066 Amarillis, hat mein Sehnen#B42569 Amarillis (Wernicke, Christian)#A108323 Amaryllis Bildniß (Wernicke, Christian)#A108990 Amaryllis (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22338 Amaryllis laß uns gehen#B111626 Amaryllis liebt Mirtyllen, #B27028 Ambiguis miserorum est ignibus uri (Dach, Simon)#A16626 Ambrosie, mein Schatz,#B27379 Ambrosius, der Prediger, liegt hier.#B36537 Ambrosius Scala und Catharina Hermann (Dach, Simon)#A16466 Amea ist so wunder hübsch; die Schwangern meiden sie:#B73626 Amen (Trakl, Georg)#A103979 Amerika, Du Land der Träume,#B60887 Amerika (Holz, Arno)#A55718 Amerika (Kempner, Friederike)#A60887 Amint (Kleist, Ewald Christian von)#A63528 Ammen-Uhr (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7560 Amnestie (Herwegh, Georg)#A50811 Amöne darff ich mich erkühnen#B107425 Amor, als französischer Sprachmeister (Blumauer, Aloys)#A9424 Amor als Landschaftsmaler (Goethe, Johann Wolfgang)#A34250 Amor als Schulkollege (Schiller, Friedrich)#A92969 Amor als Schwabe (Grillparzer, Franz)#A37905 Amor (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6024 Amor auf der Jagd (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32016 Amor auf einem Wagen von Schmetterlingen gezogen (Herder, Johann Gottfried)#A49745 Amor aus der Götter orden/#B84106 Amor, besänftigt (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32448 Amor betrogen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106364 Amor (Boie, Heinrich Christian)#A9962 Amor bot einst zu Cythere#B36462 Amor, das werte Jesulein,#B1446 Amor! dein mächtiger Pfeil, mich hat er tödlich getroffen,#B104319 Amor, der allsigreiche got,#B106480 Amor, der den Bogen spannt (Herder, Johann Gottfried)#A49686 Amor der Wieder-täuffer (Stieler, Kaspar)#A99364 Amor der Zweite (Morgenstern, Christian)#A77549 Amor/ du verflixter Bube/#B56008 Amor, ein Bettler (Müller, Wilhelm)#A79470 Amor, ein Fiedler (Müller, Wilhelm)#A79320 Amor, ein Schmetterlingsfänger (Müller, Wilhelm)#A79468 Amor, ein Schneider (Müller, Wilhelm)#A79469 Amor, ein Seiler (Müller, Wilhelm)#A79622 Amor, ein Sprachlehrer (Müller, Wilhelm)#A79471 Amor, ein Vogel (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32458 Amor ein Werber (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32010 Amor, erheb dich edler Held!#B6941 Amor (Ewald, Johann Joachim)#A25336 Amor fati (Sack, Gustav)#A90445 Amor (Fleming, Paul)#A27197 Amor fliegt mit Schmetterlingen,#B31279 Amor geh mir aus den Augen,#B112249 Amor (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32433 Amor hat sich jüngst verlohren;#B104875 Amor hat umb Wald und Feld#B16933 Amor hatte mir die Spizze#B99487 Amor, himmelgebohrener, komm, nicht jener, der sinnlos#B96257 Amor im Garten (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31980 Amor im Triumpfwagen (Kleist, Ewald Christian von)#A63543 Amor in der Mauser (Heyse, Paul)#A51260 Amor in der Vigne (Müller, Wilhelm)#A79455 Amor in einer Rosenknospe (Müller, Wilhelm)#A79466 Amor ist ein Schneider worden,#B79469 Amor ist ein Seiler worden,#B79622 Amor ist ein Sprachverderber,#B79471 Amor ist ein zarter Vogel,#B96441 Amor lag in tiefem Schlaf,#B32424 Amor lernt die Fiedel spielen#B79320 Amor lief mit einer Fackel#B32433 Amor mit gelocktem Haar'#B33518 Amor Modernus Domesticus (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21220 Amor, nicht das Kind, der Jüngling, der Psychen verführte,#B34200 Amor's Schicksale (Herder, Johann Gottfried)#A49643 Amor's Waffen (Blumauer, Aloys)#A9422 Amor sah die Doris schlafen;#B32440 Amor saß zu nechst betrübet,#B74179 Amor schlafend (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32424 Amor schleicht mit einer Scheere#B79636 Amor schwingt die Liebes-Fahn'#B16906 Amor selbst brach diese Blumen/ wo Aurora sammlet ein#B120 Amor siget alles (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106492 Amor und Bacchus (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32453 Amor und der Schäfer (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82824 Amor und der Tod (Ratschky, Joseph Franz)#A84928 Amor, und dies dein Spiel: bald lockst du die zärtliche Echo,#B104310 Amor und Hymen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32434 Amor und Mars (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32445 Amor und Mars je mehr und mehr#B106476 Amor und Psyche auf einem Grabmal (Herder, Johann Gottfried)#A49630 Amor und Psyche. Eine berühmte Gruppe (Herder, Johann Gottfried)#A49689 Amor und Psyche (Herder, Johann Gottfried)#A49608 Amor und sein Bruder (Uz, Johann Peter)#A104899 Amor und Venus (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78993 Amor (Uz, Johann Peter)#A104987 Amor-Vampyr (Bierbaum, Otto Julius)#A8422 Amor, Vater süsser Lieder,#B104845 Amor/ willstu/ daß ich sage/#B80645 Amor winkt mir, soll ich folgen?#B32016 Amor wirbt, ich seh ihn werben.#B32010 Amor wollte Fangebällchen#B79467 Amor würfelt' einst mit Hymen,#B37297 Amor zürnt, ich soll nicht trinken,#B32448 Amors Amme (Boie, Heinrich Christian)#A10090 Amors Ankunft in Cythere#B10090 Amors Fangeball (Müller, Wilhelm)#A79467 Amors Feder (Müller, Wilhelm)#A79465 Amors Geburt (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31261 Amors Grab (Goethe, Johann Wolfgang)#A34933 Amors Irrthum (Ewald, Johann Joachim)#A25346 Amors Irrtum (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32440 Amors Pfeil (Bürger, Gottfried August)#A12623 Amors Pfeil hat Widerspitzen.#B12623 Amors Pfeil (Uhland, Ludwig)#A104319 Amors Scheere (Müller, Wilhelm)#A79636 Amors Triumph (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31275 Amors wohnung (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106480 Amors Zauber (Matthisson, Friedrich von)#A76513 Amour, amour tes douces charmes#B37192 Ampelschatten hüllt vier bebende Lippen.#B20966 Amphibion Du, das in zwei Elementen stets lebet,#B63804 Amsel singt im Himmelssaal.#B19443 Amsel singt im Himmelssaal (Dauthendey, Max)#A19443 Amselsang (Dauthendey, Max)#A19097 Amt der Obrigkeit (Logau, Friedrich von)#A73824 Amt einer Ehefrauen (Logau, Friedrich von)#A74865 Amt-Schreiber (Logau, Friedrich von)#A73788 Amt, versetzt: mat (Logau, Friedrich von)#A72012 Amtleute (Logau, Friedrich von)#A73700 Amts-Beschwer (Logau, Friedrich von)#A73993 Amynt an Mirons Grab (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78773 Amynt an Mirons Grabe (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79008 Amynt, der sich in großer Not befand#B30428 Amynt (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30428 Amynt und Chloe (Ramler, Karl Wilhelm)#A84700 Amynt und Doris (Weiße, Christian Felix)#A107789 Amyntas (Gessner, Salomon)#A31375 Amyntas (Goethe, Johann Wolfgang)#A33955 Amynth, der sich mit Wünschen quälte,#B82962 Amynth (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82962 An A.A.L. Follen (Keller, Gottfried)#A60334 An A.W. Schlegel (Schlegel, August Wilhelm)#A93849 An A.W. Schlegel (Schlegel, Friedrich)#A94596 An A.W. Schlegel (Tieck, Ludwig)#A103300 An A.W. v. Schlegel (Heine, Heinrich)#A47079 An Acron (Wernicke, Christian)#A108850 An Adalbert Stifter (Paoli, Betty)#A82382 An Adele (Schack, Adolf Friedrich von)#A90755 An Adelfien (Fleming, Paul)#A27462 An Adelheid (Schulze, Ernst)#A96515 An Adolf Friedrich von Schack (Holz, Arno)#A55708 An Adoniden (Bürger, Gottfried August)#A12739 An Agathe (Bürger, Gottfried August)#A12628 An Agathon (Matthisson, Friedrich von)#A76363 An Aglae (Schwab, Gustav)#A96945 An Agnes Gräfin zu Stolberg (Voß, Johann Heinrich)#A105278 An Agnes (Lenau, Nikolaus)#A69123 An Agnes Preller (Storm, Theodor)#A100256 An Ahr und Mosel glänzten#B107183 An Albert Träger (Holz, Arno)#A55702 An Albert von Thorwaldsen (Waiblinger, Wilhelm)#A105966 An Albien (Fleming, Paul)#A27463 An Albinum (Gryphius, Andreas)#A41757 An Alexinger (Blumauer, Aloys)#A9455 An Alexis send' ich dich;#B103901 An Alfred Meißner (Otto, Louise)#A81796 An Algerthen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53509 An alle Himmel schreib' ichs an,#B78039 An allem Ort und Ende,#B6463 An allem, was du hast, mußt du so wenig kleben,#B101059 An allen Bäumen die Blätter#B19298 An allen menschen gar verzagt#B106151 An aller Fremde bunten Gaben#B29023 An aller Seelen Tag (Spee, Friedrich)#A98340 An - als ihm die - starb (Claudius, Matthias)#A14847 An Amalchen in Cassel (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59002 An Amalia (Kerner, Justinus)#A61473 An Amalia (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95778 An Amalie von Imhoff (Schiller, Friedrich)#A92808 An Amalien (Bürger, Gottfried August)#A12779 An Amaliens Lieder (Matthisson, Friedrich von)#A76295 An Amandulen (Fleming, Paul)#A27465 An Amarant (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33048 An Amarant (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33062 An Amarant (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33055 An Amarant (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33063 An Amarant (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33051 An Amaranthen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53475 An Amarillis wegen ihrer Tochter Aufferziehung (Wernicke, Christian)#A108456 An Amarillis (Wernicke, Christian)#A108103 An Amaryllis (Wernicke, Christian)#A108978 An Ambrosien (Fleming, Paul)#A27379 An Amelia Elisabeth (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106740 An Amenen, als sie sich mit Angeln erlustirete (Fleming, Paul)#A27425 An Amor (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90662 An Amor (Uz, Johann Peter)#A104845 An Amor (Weiße, Christian Felix)#A107821 An Amorn (Fleming, Paul)#A27475 An Amorn (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31305 An Amorn, wie er wolle von ihm abgebildet sein (Fleming, Paul)#A27404 An Amyntas (Wernicke, Christian)#A108814 An Anemonen, die Liebste (Fleming, Paul)#A27269 An Anemonen (Fleming, Paul)#A27468 An Anemonen, nachdem er von ihr gereiset war (Fleming, Paul)#A27267 An Anna aus der Ferne (Fleming, Paul)#A27271 An Anna, die spröde (Fleming, Paul)#A27263 An Annetten (Goethe, Johann Wolfgang)#A34871 An Antoinetten (Jacobi, Johann Georg)#A57694 An Antonia Amalia, Herzogin von Württemberg (Arndt, Ernst Moritz)#A4534 An Apollo, den Schmetterling (Uhland, Ludwig)#A104304 An Aratus (Wernicke, Christian)#A107997 An Arbinen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53513 An *** (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3810 An Arist (Bürger, Gottfried August)#A12959 An Aristodemus (Wernicke, Christian)#A108627 An Arnhold von Holten Bürgermeistern zu Dantzig (Plavius, Johannes)#A84157 An Arnold Böcklin in Florenz (Heyse, Paul)#A51868 An Asterien (Opitz, Martin)#A80888 An August Duvau (Ahlefeld, Charlotte von)#A1389 An August Grafen von Platen (Schwab, Gustav)#A96947 An August Peters. (Elfried von Taura.) (Otto, Louise)#A81934 An August Wilhelm Schlegel (Bürger, Gottfried August)#A12785 An Augusta von ** (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32820 An Auguste (Büchner, Luise)#A12390 An Auroren (Herder, Johann Gottfried)#A49640 An B (Grillparzer, Franz)#A37852 An B. (Schlegel, August Wilhelm)#A94219 An Babylons begrünten Flüssen#B81358 An Bacchidion (Schlegel, August Wilhelm)#A94257 An Balbum (Gryphius, Andreas)#A41668 An Baltien (Fleming, Paul)#A27458 An Basedow (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59402 An Basilenen, nachdem er von ihr gereiset war (Fleming, Paul)#A27235 An Basimenen (Neukirch, Benjamin)#A80653 An Bavium (Gryphius, Andreas)#A41756 An Beethoven (Heyse, Paul)#A51996 An beiden Fäusten Eisenfesseln,#B75464 An Belinden (Goethe, Johann Wolfgang)#A33697 An Belinden (Jacobi, Johann Georg)#A57673 An Belindens Bett (Jacobi, Johann Georg)#A57655 An Bellinen (Grillparzer, Franz)#A37294 An Benjamin Buwingkhausen von Walmerode (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106345 An Benzler, in Lemgo (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32680 An Bernhard von Knebel (Goethe, Johann Wolfgang)#A34799 An Berta Maria, Typus Gräfin Potocka (Wedekind, Frank)#A106952 An Bettine (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5598 An Betty (Jacobi, Johann Georg)#A57722 An Bildern schleppt ihr hin und her#B34525 An Blandulam (Logau, Friedrich von)#A72786 An Bluhm zum Namenstage seiner Frau Sybilla (Dach, Simon)#A16748 An *** (Blumauer, Aloys)#A9454 An Böckh (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95058 An Bodmer (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63926 An Boie, in Hannover (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32800 An Born (Blumauer, Aloys)#A9262 An Braga (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55296 An Braut und Bräutigam (Logau, Friedrich von)#A74906 An Brissach und Landskron (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106717 An Brissach (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106716 An Brücknern (Karsch, Anna Louisa)#A58450 An Bruno (Wedekind, Frank)#A107045 An Bubalum (Gryphius, Andreas)#A41787 An Bülow (Thoma, Ludwig)#A102685 An Bürger (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32707 An Bürger (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32936 An Bürger, in Appenrode (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33357 An Bürger (Schlegel, August Wilhelm)#A93959 An Bürger (Schlegel, August Wilhelm)#A94276 An Bürger (Stolberg, Christian Graf zu)#A99552 An Bürgers Schatten (Schlegel, August Wilhelm)#A93983 An Buri (Schlegel, August Wilhelm)#A93976 An Byron (Otto, Louise)#A81783 An C.C. (Dörmann, Felix)#A21935 An C.G.B (Geibel, Emanuel)#A29875 An C.P. (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22258 An Cäcilie (Schulze, Ernst)#A96488 An Cajam (Gryphius, Andreas)#A41793 An Cajam (Gryphius, Andreas)#A41626 An Cajam (Gryphius, Andreas)#A41659 An Cajum (Gryphius, Andreas)#A41707 An Cajum (Gryphius, Andreas)#A41637 An Cajum (Gryphius, Andreas)#A41766 An Cajum über sein steinern Bild (Gryphius, Andreas)#A41765 An Cajus (Gryphius, Andreas)#A41652 An Calderon (Schlegel, August Wilhelm)#A93979 An Calisten (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53601 An Callirhoen (Gryphius, Andreas)#A40975 An Calvinum (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16273 An Camillam (Gryphius, Andreas)#A41679 An Camoens (Schlegel, Friedrich)#A94593 An Candidum (Gryphius, Andreas)#A41807 An Candillam (Logau, Friedrich von)#A74557 An Canidien (Ewald, Johann Joachim)#A25309 An Carinum (Gryphius, Andreas)#A41790 An Carl Laroche (Paoli, Betty)#A82542 An Caspar Rodemann zum Namenstage (Dach, Simon)#A16570 An Cassandram (Gryphius, Andreas)#A41657 An Cassandram (Gryphius, Andreas)#A41638 An Cato (Wernicke, Christian)#A108550 An Celsus (Hagedorn, Friedrich von)#A44406 An Charatinen (Neukirch, Benjamin)#A80429 An Charin (Hagedorn, Friedrich von)#A44429 An Charlotte Schwarz (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66332 An Chloe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32436 An Chloen (Cronegk, Johann Friedrich von)#A15419 An Chloen (Gessner, Salomon)#A31460 An Chloen (Jacobi, Johann Georg)#A57800 An Chloen (Uz, Johann Peter)#A104827 An Chloen (Uz, Johann Peter)#A104825 An Chloen (Uz, Johann Peter)#A104822 An Chloen (Uz, Johann Peter)#A104824 An Chloris (Cronegk, Johann Friedrich von)#A15416 An Chloris (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53524 An Christi Himmelfahrt (Schenkendorf, Max von)#A92134 An Christiane von Smiterlöwe (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66279 An Christianen und Sigismunden Ilgen (Fleming, Paul)#A27296 An Christine Engehausen (Hebbel, Friedrich)#A46408 An Chronos (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95341 An Chrysillen (Fleming, Paul)#A27405 An Cidli (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63964 An Clärchen (Mörike, Eduard)#A78454 An Clärchens Geburtstage (Jacobi, Johann Georg)#A57798 An Cleandrum (Gryphius, Andreas)#A41039 An Cleandrum (Gryphius, Andreas)#A41804 An Cleantes (Wernicke, Christian)#A108822 An Clelien (Gryphius, Andreas)#A41289 An Columbus (Hebbel, Friedrich)#A46492 An Conon der im Gefängnüss seiner Tochter Brüste saugte (Wernicke, Christian)#A108255 An Corinna (Schlegel, Friedrich)#A94728 An Corinna wegen ihrer Briefe (Wernicke, Christian)#A108648 An Cornelia (Herder, Johann Gottfried)#A49816 An Cramer, den Franken (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64288 [An Creuzer] (Günderode, Karoline von)#A42365 An Crispinus (Wernicke, Christian)#A108658 An Crispus (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95859 An Curt, Freiherrn von Haugwitz (Stolberg, Christian Graf zu)#A99554 An Cydippen (Gryphius, Andreas)#A41654 An Dahlmann (Prutz, Robert Eduard)#A84447 [An Damon] (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55122 An Damon (Kleist, Ewald Christian von)#A63664 An Damon (Miller, Johann Martin)#A77063 An Damon und Cytheren (Gottsched, Johann Christoph)#A35767 An Damons Garten (Matthisson, Friedrich von)#A76195 An Daphne (Boie, Heinrich Christian)#A9954 An Daphne (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55256 An Daphnen (Gessner, Salomon)#A31355 An Daphnen (Miller, Johann Martin)#A77212 An Daphnens Kanarienvogel (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55119 An Daphnens Klavier (Miller, Johann Martin)#A77232 An das 20. Jahrhundert (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4101 An das adriatische Meer (Ratschky, Joseph Franz)#A84935 An das agsteinerne Armband (Fleming, Paul)#A27421 An das Angesicht (Gerhardt, Paul)#A30729 An das Armband (Opitz, Martin)#A81020 An das Bild der Gerechtigkeit (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70051 An das Blut am Abend vor dem Gericht (Brentano, Clemens)#A10768 An das Crucifix im Consistorium (Herder, Johann Gottfried)#A49776 An das Eichenwäldchen zu B. (Sommer, Elise)#A97872 An das erlösete Leipzig (Gloger, Georg)#A32567 An das Frauen-Volck (Logau, Friedrich von)#A73982 An das Frauenzimmer (Fleming, Paul)#A27323 An das Frauenzimmer (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31986 An das Fräulein von Mose (Karsch, Anna Louisa)#A58819 An das geliebte Fräulein Von (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52343 An das Glück (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33392 An das Glück (Hebbel, Friedrich)#A46484 An das Glück (Saar, Ferdinand von)#A89396 An das Glück (Uz, Johann Peter)#A104856 An das Glücke (Logau, Friedrich von)#A75025 An das Graß, worauf Phillis geruht (Götz, Nicolaus)#A36465 An das Haus Habsburg (Schenkendorf, Max von)#A91948 An das Herz (Gerhardt, Paul)#A30725 An das Herz im Frühling (Kerner, Justinus)#A61700 An das Herz (Keller, Gottfried)#A59942 An das Herz (Keller, Gottfried)#A60643 An das Herz (Schenkendorf, Max von)#A91758 An das hochwerthe Deutschland (Weise, Christian)#A107678 An das ideale Proletariat (Henckell, Karl)#A48539 An das Jahr, daß es doch balde verlaufe (Fleming, Paul)#A27484 An das Jesuskind (Angelus Silesius)#A2761 An das Kindlein Jesu (Angelus Silesius)#A2532 An das kommende Jahr (Karsch, Anna Louisa)#A58811 An das Leben (Wedekind, Frank)#A107034 An das Meer (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99902 An das neue Jahr (Blumauer, Aloys)#A9275 An das Publikum (Grillparzer, Franz)#A38406 An das Rosenmädchen zu Lichstedt (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33365 An das scheidende Jahr 1800 (Sommer, Elise)#A98076 An das scheidende Jahr (Sommer, Elise)#A97838 An das Schiff vor Niesen (Fleming, Paul)#A27346 An das Sonett (Strachwitz, Moritz von)#A100427 An das Teutschland (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106703 An das Thal zu Baden (Schenkendorf, Max von)#A91710 An das Trinkglas eines verstorbenen Freundes (Kerner, Justinus)#A61624 An das Vaterland (Keller, Gottfried)#A60432 An das Vaterland (Uhland, Ludwig)#A104263 An das Volk (Herwegh, Georg)#A50833 An das Volk (Thoma, Ludwig)#A102716 An das Wasser (Schwab, Gustav)#A96829 An David als er vor Saul spielte (Wernicke, Christian)#A108114 An de Kark#B39473 [An de Kark] (Groth, Klaus)#A39473 An de Maan (Groth, Klaus)#A39169 An deine schneeweiße Schulter#B47247 [An deine schneeweiße Schulter] (Heine, Heinrich)#A47247 An deinem Aug, o liebes Kind,#B24352 An deinem Busen, heilige Natur!#B98111 An deinem Busen ruh' ich jetzt,#B89219 An deinem Haar, das dich wie ein Himmel schmückt,#B19429 An deinem Sarge standen wir,#B22716 An deinen Brüsten die Stunden,#B19186 [An deinen Brüsten die Stunden] (Dauthendey, Max)#A19186 An deinen frischen Lippen#B24425 An deinen Gott stets innig denke,#B102128 An deinen Lippen (Dauthendey, Max)#A19294 An deinen Ufern, wo am frohen Heerd#B76350 An deiner Brust ist meine Stelle,#B82415 An deiner Brust (Paoli, Betty)#A82415 An deiner Seite so gerne#B90701 An dem Abgrund schmale Wege,#B25556 An dem Bauerhaus vorüber#B76707 An dem duftigen Hügel da wandl' ich so gern,#B96505 An dem Eingang der Bahn liegt die Unendlichkeit offen,#B92566 An dem felsigen Abhang des Mains saß Rudhart#B78778 An dem Fest der Sonnenhöhe#B91713 An dem Feuer saß das Kind,#B10536 [An dem Feuer saß das Kind] (Brentano, Clemens)#A10536 An dem heitersten Morgen entstürzte die fröhlichste Schwalbe#B46437 An dem kleinen Hofe von Navarra#B76631 An dem Kreuz die Mutter stande,#B103237 [An dem Kreuz die Mutter stande] (Tieck, Ludwig)#A103237 An dem Leib ist kranck der Mensch, an der Seele kräncker noch;#B73188 An dem Mal des Helden schleichen#B40171 An dem öden Strand des Lebens,#B34461 An dem Oderstromgestade#B102843 An dem Quell der Langenweile#B94610 An dem reinsten Frühlingsmorgen#B33636 An dem Roten Meer mit bekümmerter Seel',#B100552 An dem stillen Meeresstrande#B47414 [An dem stillen Meeresstrande] (Heine, Heinrich)#A47414 An dem Strand des grünen Nils,#B79332 An dem Tage, da die Morgenröthe#B98000 An dem Tage, da die Morgenröthe#B97818 An dem Taufftage eines jungen Printzen (Logau, Friedrich von)#A74828 An dem umgekehrten Besen#B79824 An dem Zitronenbaum vor deinem Hause,#B79506 An den Abend (Boie, Heinrich Christian)#A9922 An den Abendstern (Ahlefeld, Charlotte von)#A1303 An den Abendstern (Fleming, Paul)#A27402 An den Abendstern (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55047 An den Abendstern (Matthisson, Friedrich von)#A76193 An den Abendstern (Matthisson, Friedrich von)#A76309 An den Abendstern (Schack, Adolf Friedrich von)#A90758 An den Abendstern (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99783 An den abwesenden Freund (Herder, Johann Gottfried)#A50311 An den Aemil (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70071 An den Aether (Hebbel, Friedrich)#A46426 An den Aether (Hölderlin, Friedrich)#A54509 An den alten Amaracus (Wernicke, Christian)#A108583 An den alten Reichskanzler in Friedrichsruh (Dahn, Felix)#A18563 An den am Creutz auffgehenckten Heyland (Gryphius, Andreas)#A40890 An den Amor (Gessner, Salomon)#A31507 An den Amor (Weiße, Christian Felix)#A107798 An den Amyntas (Ewald, Johann Joachim)#A25325 An den Andern (Morgenstern, Christian)#A78081 An den Apoll (Karsch, Anna Louisa)#A58501 An den Apoll (Ramler, Karl Wilhelm)#A84699 An den argwöhnischen Leser (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16297 An den Asinius (Neukirch, Benjamin)#A80593 An den Astolph (Ewald, Johann Joachim)#A25359 An den aufferstehenden Jesum (Gryphius, Andreas)#A41211 An den ausgeputzten Calvus (Wernicke, Christian)#A108863 An den Bach (Boie, Heinrich Christian)#A10085 An den berühmten Chodowiecky (Karsch, Anna Louisa)#A58686 An den berühmten Clito (Wernicke, Christian)#A108420 An den berühmten Maler Herrn Rode (Karsch, Anna Louisa)#A58660 An den Cautus (Ewald, Johann Joachim)#A25380 An den Celadon (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53702 An den Christlichen Leser (Hoyers, Anna Ovena)#A56214 An den Claudius (Gryphius, Andreas)#A41673 An den Claudius (Gryphius, Andreas)#A41672 An den Crispin (Ewald, Johann Joachim)#A25362 An den Deutschen Maevius (Wernicke, Christian)#A108873 An den dichten Wald (Rist, Johann)#A86397 An den Dichter des Lacrimas (Schlegel, August Wilhelm)#A93977 An den Dichter (Hebbel, Friedrich)#A46541 An den Dichter (Platen, August von)#A83863 An den Dichter (Schiller, Friedrich)#A92894 An den Doctor Logus (Hagedorn, Friedrich von)#A44401 An den Dohmdechant Freyherrn von Spiegel, zum Diesenberg (Karsch, Anna Louisa)#A58339 An den Dohmherrn von Rochow (Karsch, Anna Louisa)#A58204 An den Doktor Sp** (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70046 An den Dorilas (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70183 An den Dümm (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70210 An den edlen Carinus (Wernicke, Christian)#A108812 An den edlen Pfingst-Wind/ Gott den heiligen Geist (Abschatz, Hans Aßmann von)#A387 An den einjährigen Wilhelm von K. (Karsch, Anna Louisa)#A58541 An den Emir (Ewald, Johann Joachim)#A25352 An den Erlauchten Unglückseligen (Gryphius, Andreas)#A41265 An den Erlöser (Herder, Johann Gottfried)#A50418 An den Erlöser (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A65825 An den Erzherzog Karl (Kleist, Heinrich von)#A63769 An den Erzherzog Karl (Kleist, Heinrich von)#A63767 An den Erzvater (Ratschky, Joseph Franz)#A84961 An den Fabius (Ramler, Karl Wilhelm)#A84720 An den Fabull (Ewald, Johann Joachim)#A25370 An den falschen Lamia (Wernicke, Christian)#A108862 An den Finanz-Reformator ** (Grillparzer, Franz)#A37873 An den Fluß Moskaw, als er schiede (Fleming, Paul)#A27341 An den Freiherrn de la Motte Fouqué (Schlegel, August Wilhelm)#A93978 An den Freiherrn Ernst von Manteufel (Wieland, Christoph Martin)#A109245 An den Freiherrn von *** (Hagedorn, Friedrich von)#A44372 An den freygebigen Plancus (Wernicke, Christian)#A108741 An den Freyherrn von A. aus Cöthen (Karsch, Anna Louisa)#A58563 An den Freyherrn von Kottwitz, als er ihr Gemählde zeigte (Karsch, Anna Louisa)#A58335 An den Frieden (Karsch, Anna Louisa)#A58815 An den Frieden (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95407 An den Frieden (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95395 An den Frühling 1838 (Lenau, Nikolaus)#A69078 An den Frühling (Gessner, Salomon)#A31570 An den Frühling (Hölderlin, Friedrich)#A54506 An den Frühling (Lenau, Nikolaus)#A69101 An den Frühling (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78868 An den Frühling (Schiller, Friedrich)#A92302 An den Fürsten von Metternich (Schlegel, Friedrich)#A94940 An den gecreutzigten Jesum (Gryphius, Andreas)#A40937 An den Geheimen-Rath Carstens (Stolberg, Christian Graf zu)#A99633 An den Geheimenrath Klotz (Jacobi, Johann Georg)#A57638 An den Geheimrat von Ittner (Hebel, Johann Peter)#A46942 An den Geist (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69913 An den Geist (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69867 An den Geist meines Vaters Johann Friedrich Boie (Voß, Johann Heinrich)#A105318 An den Geldsuchenden (Angelus Silesius)#A3448 An den Gelehrten (Angelus Silesius)#A2513 An den gelehrten Duns (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32427 An den General Grafen Philipp Schwerin (Arndt, Ernst Moritz)#A4516 An den General-Lieutenant von Seydlitz (Karsch, Anna Louisa)#A58497 An den Genfer See (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33468 An den Genius der Menschlichkeit (Voß, Johann Heinrich)#A105385 An den Genius des Todes (Sommer, Elise)#A97845 An den Genius (Geibel, Emanuel)#A28874 An den Genius (Schack, Adolf Friedrich von)#A91036 An den Genius von Deutschland (Herder, Johann Gottfried)#A49976 An den Genius (Voß, Johann Heinrich)#A105283 An den Gesang (Schwab, Gustav)#A96691 An den gezwungenen Kreuzleidenden (Angelus Silesius)#A3506 An den Gräbern zu Sankt Gallen#B97433 An den Grafen Alexander von Württemberg (Kerner, Justinus)#A61716 An den Grafen von Platen (Geibel, Emanuel)#A28570 An den Grafen von Stralenheim (Götz, Nicolaus)#A36432 An den Grossherzog von Hessen (Sommer, Elise)#A97943 An den größten Idealen#B48796 An den guthertzigen Cleander (Wernicke, Christian)#A108603 An den h. Aloysius (Hensel, Luise)#A49112 An den Hängen, die in Eis#B91080 An den Haps (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95893 An den Harz (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33378 An den Hauptmann von Beeke in Wallerstein (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95835 An den Heerführer der Schweden (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66410 An den Heiligen Geist (Gryphius, Andreas)#A41213 An den Heiligen Geist (Gryphius, Andreas)#A41220 An den Heiligen Geist (Gryphius, Andreas)#A41217 An den heiligen Joseph (Eichendorff, Joseph von)#A24081 An den Herausgeber (Jacobi, Johann Georg)#A57773 An den Herbst (Bierbaum, Otto Julius)#A8798 An den Hern Geh. Rath und Abt Vogler (Sommer, Elise)#A98211 An den Herren Jesum auff dem Oelberge (Gryphius, Andreas)#A41610 An den Herrn B - - - In Hamburg (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112097 An den Herrn Baron von Kottwitz zu Boyadel (Karsch, Anna Louisa)#A58628 An den Herrn D* (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70114 An den Herrn Domcapitular (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33472 An den Herrn Domdechant Freyherrn von Spiegel (Karsch, Anna Louisa)#A58531 An den Herrn geheimden Rath Stryk (Hunold, Christian Friedrich)#A57181 An den Herrn Generalleutenant von Buddenbrook (Ramler, Karl Wilhelm)#A84745 An den Herrn Grafen von Stollberg Wernigerode (Karsch, Anna Louisa)#A58505 An den Herrn Hans Christoph von Beuchelt (Günther, Johann Christian)#A43527 An den Herrn K.R.H. in C. (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32747 An den Herrn Kabinetsrath Jost (Sommer, Elise)#A97857 An den Herrn Kanonikus Gleim (Karsch, Anna Louisa)#A58543 An den Herrn Kanonikus Gleim (Karsch, Anna Louisa)#A58625 An den Herrn Music-Director Rolle (Karsch, Anna Louisa)#A58302 An den Herrn N** (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70014 An den Herrn Ober-Consistorialrath Gedicke (Karsch, Anna Louisa)#A58710 An den Herrn P.W. (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32910 An den Herrn Pfarrer Spreng (Drollinger, Carl Friedrich)#A22489 An den Herrn Professor Haller (Drollinger, Carl Friedrich)#A22507 An den Herrn R. (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70176 An den Herrn Rahtsherr Brockes (Drollinger, Carl Friedrich)#A22487 An den Herrn Rector ** (Jacobi, Johann Georg)#A57845 An den Herrn Rector Reitz (Jacobi, Johann Georg)#A57815 An den Herrn Regierungs-Advokat Köpken (Karsch, Anna Louisa)#A58262 An den Herrn v. Gerstenberg (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59070 An den Herrn V. (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70148 An den Herrn von Beuchelt (Günther, Johann Christian)#A43486 An den Herrn von Dampf (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70119 An den Herrn von M*p*n in Braunschweig (Karsch, Anna Louisa)#A58618 An den Herrn von S. in B. (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33375 An den Herrn von Tschirnhaus (Neukirch, Benjamin)#A80534 An den Herzog Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg (Karsch, Anna Louisa)#A58613 An den Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (Karsch, Anna Louisa)#A58527 An den Himmel dencken Männer als die Weiber, dünckt mich, minder;#B73214 An den Hn. Land-Rath von Wulffen (Neukirch, Benjamin)#A80490 An den HochEdlen H. Christoph (Gryphius, Andreas)#A40994 An den hofe (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106829 An den Hoffärtigen (Angelus Silesius)#A3508 An den Hoffmann (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16270 An den Hofrat Cunctator (Grillparzer, Franz)#A37925 An den Hofrath T - (Schulze, Ernst)#A96102 An den höhnischen Damon (Wernicke, Christian)#A108039 An den Horaz (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69977 An den Hund des Toten (Kerner, Justinus)#A61401 An den Hutmacher Städele in Memmingen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95847 An den Ischler Himmel im Sommer 1838 (Lenau, Nikolaus)#A69115 An den jungen Lenz (Karsch, Anna Louisa)#A58376 An den jungen Tytirus über eine Rosenknospe (Karsch, Anna Louisa)#A58757 An den jüngstgebornen Prinz Friedrich Carl Ludwig von Preussen (Karsch, Anna Louisa)#A58525 An den Kaiser Friedrich 3. (Kempner, Friederike)#A60933 An den Kaiser (Grün, Anastasius)#A40405 An den Kaiser! (Henckell, Karl)#A48753 An den Kaiser (Herder, Johann Gottfried)#A50257 An den Kaiser (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64206 An den kaiserl. königl. Leibarzt Freyherrn von Quarin (Ratschky, Joseph Franz)#A84831 An den Kanzleidirektor Hofrat Fritz (Grillparzer, Franz)#A37857 An den Kargen (Angelus Silesius)#A3454 An den kein Mensch, als er, gedacht,#B59176 An den kitzlichen Melampus (Wernicke, Christian)#A108796 An den klagenden G*d (Karsch, Anna Louisa)#A58493 An den kleinen von K. (Karsch, Anna Louisa)#A58568 An den Knaben Elis (Trakl, Georg)#A104007 An den Knaben Elis (Trakl, Georg)#A103938 An den Koenig (Ewald, Johann Joachim)#A25319 An den König (Körner, Theodor)#A65889 An den König (Ramler, Karl Wilhelm)#A84698 An den König Sesostres (Wernicke, Christian)#A108240 An den König von Preußen (Geibel, Emanuel)#A28785 An den König von Preußen (Herwegh, Georg)#A50683 An den König von Preussen (Kleist, Heinrich von)#A63776 An den König von Siam (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32926 An den König von Siam (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32890 An den kranken Herrn Rector Goldhagen (Karsch, Anna Louisa)#A58351 An den Kreuzfliehenden (Angelus Silesius)#A2549 An den Kriegesgott (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32147 An den Kronprinzen von Baiern (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79130 An den Kronprinzen von Dänemark (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100012 An den Kuckuck (Schack, Adolf Friedrich von)#A91123 An den Künstler (Hebbel, Friedrich)#A46410 An den Kunstprosector (Herder, Johann Gottfried)#A49772 An den Lebensnachen (Matthisson, Friedrich von)#A76246 An den Lebensnachen (Matthisson, Friedrich von)#A76245 An den leidenden Herren Jesum (Gryphius, Andreas)#A41209 An den Lenz (Rückert, Friedrich)#A88676 An den Leser (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16276 An den Leser (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16304 An den Leser (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16277 An den Leser (Dusch, Johann Jakob)#A23549 An den Leser (Dusch, Johann Jakob)#A23524 An den Leser (Lavater, Johann Caspar)#A68393 An den Leser (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70118 An den Leser (Logau, Friedrich von)#A73509 An den Leser (Logau, Friedrich von)#A74349 An den Leser (Logau, Friedrich von)#A74758 An den Leser (Logau, Friedrich von)#A74356 An den Leser (Logau, Friedrich von)#A75094 An den Leser (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82747 An den Leser (Schiller, Friedrich)#A93046 An den Leser (Tersteegen, Gerhard)#A100817 An den Leser und Zuhörer (Hoyers, Anna Ovena)#A56270 An den Leser (Waiblinger, Wilhelm)#A105965 An den Leser (Wernicke, Christian)#A108800 An den Leser (Wernicke, Christian)#A108192 An den Leser (Wernicke, Christian)#A108703 An den Leser (Wernicke, Christian)#A108600 An den Leser (Wernicke, Christian)#A108887 An den Licin (Ewald, Johann Joachim)#A25330 An den Licip (Ewald, Johann Joachim)#A25396 An den Liebhold (Logau, Friedrich von)#A74942 An den Lorbeer (Kempner, Friederike)#A61208 An den Lycaon (Gryphius, Andreas)#A41660 An den Lycidas (Ewald, Johann Joachim)#A25374 An den Magen (Blumauer, Aloys)#A9367 An den Maler (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31303 An den Maler (Herder, Johann Gottfried)#A50010 An den Marin (Gryphius, Andreas)#A41653 An den Marius (Ewald, Johann Joachim)#A25318 An den Marschall von Frankreich, Grafen von S. (Hagedorn, Friedrich von)#A44385 An den Marull (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70035 An den Märzminister Graf Schwerin-Putzar (Fontane, Theodor)#A27895 An den Maximin (Ewald, Johann Joachim)#A25334 An den May (Karsch, Anna Louisa)#A58143 An den Medor (Ewald, Johann Joachim)#A25321 An den Meistbiethenden gegen gleich baare Bezahlung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7041 An den Menschen (Hebbel, Friedrich)#A46491 An den Mirum (Logau, Friedrich von)#A74118 An den missgünstigen Iccius (Wernicke, Christian)#A108743 An den Mon (Fleming, Paul)#A27436 An den Mond (Blumauer, Aloys)#A9359 An den Mond (Ewald, Johann Joachim)#A25310 An den Mond (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33054 An den Mond (Goethe, Johann Wolfgang)#A35013 An den Mond (Goethe, Johann Wolfgang)#A34943 An den Mond (Goethe, Johann Wolfgang)#A33730 An den Mond (Grillparzer, Franz)#A37138 An den Mond (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55162 An den Mond (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55142 An den Mond (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55215 An den Mond (Miller, Johann Martin)#A77366 An den Mond (Miller, Johann Martin)#A77368 An den Mond (Miller, Johann Martin)#A77348 An den Mond (Miller, Johann Martin)#A77236 An den Mond (Müller, Wilhelm)#A79514 An den Mond (Saar, Ferdinand von)#A89313 An den Mond (Schenkendorf, Max von)#A91667 An den Mond (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95099 An den Mond (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99795 An den Mond (Voß, Johann Heinrich)#A105212 An den Mopsus (Ewald, Johann Joachim)#A25409 An den Morgenstern (Schack, Adolf Friedrich von)#A91128 An den Nachtwächter (Heine, Heinrich)#A47595 An den Nasonem (Logau, Friedrich von)#A74409 [An den Neffen Franz Grillparzer] (Grillparzer, Franz)#A38701 An den Neugebohrnen Friede-Fürsten (Zesen, Philipp von)#A111574 An den Neugebohrnen Herrn Jesum (Gryphius, Andreas)#A41207 An den Oberbarden der Pleisse (Denis, Michael)#A21576 An den Obersten der Barden Teuts (Denis, Michael)#A21562 An den Okeanos kam Odysseus,#B62087 An den Olmus (Gryphius, Andreas)#A41661 An den Ort, da er sie erstlich umfangen (Fleming, Paul)#A27472 An den Paul (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70106 An den Phillidor (Gryphius, Andreas)#A41632 An den Phöbus Apollo (Karsch, Anna Louisa)#A58507 An den Phöbus (Karsch, Anna Louisa)#A58536 An den Polizei-Zensur-Präsidenten Grafen S. (Grillparzer, Franz)#A38483 An den Pompil (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70083 An den Prinzen Heinrich (Karsch, Anna Louisa)#A58208 An den Prinzen von Preussen (Karsch, Anna Louisa)#A58178 An den Punschlöffel (Jacobi, Johann Georg)#A57915 An den regierenden Reichsgrafen von Stollberg-Wernigerode (Karsch, Anna Louisa)#A58578 An den Reichs-Grafen zu Stolberg-Wernigerode (Karsch, Anna Louisa)#A58185 An den Retter (Schlegel, Friedrich)#A94705 An den Ritter Wolfart von Greifenegg (Schenkendorf, Max von)#A91921 An den römischen Kaiser Joseph den Zweiten (Ramler, Karl Wilhelm)#A84654 An den's gerichtet ist! (Holz, Arno)#A55717 An den Salomon (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70068 An den Schlaf (Geibel, Emanuel)#A29197 An den Schlaf (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32467 An den Schlaf (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33079 An den Schlaf (Goethe, Johann Wolfgang)#A34898 An den Schlaf (Hagedorn, Friedrich von)#A44939 An den Schlaf (Herder, Johann Gottfried)#A49497 An den Schlaf (Herder, Johann Gottfried)#A49550 An den Schlaf (Mörike, Eduard)#A78399 An den Schlaf (Schack, Adolf Friedrich von)#A90995 An den Schlaf (Schulze, Ernst)#A96507 An den Schlüssel zu Nantchens Gartenthür (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33112 An den Schnee (Herder, Johann Gottfried)#A49769 An den schönen Limmatborden,#B60088 An den Schöpfer (Karsch, Anna Louisa)#A58118 An den Setzer der hamburgischen freyen Urtheile (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58926 An den sich selbst Liebenden (Angelus Silesius)#A2869 An den Silius (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70151 An den Skribler Schlecht (Weisser, Friedrich Christoph)#A107839 An den Sonderling (Angelus Silesius)#A3616 An den Sophos (Ewald, Johann Joachim)#A25320 An den sparsamen Celidor (Wernicke, Christian)#A108054 An den Spatzen (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78717 An den Spiegel (Herder, Johann Gottfried)#A49797 An den Steinbruch zu Revel (Fleming, Paul)#A27442 An den Storch (Herder, Johann Gottfried)#A49771 An den Storch vom Hause (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33149 An den Storchschnabel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7607 An den Störenfried (Angelus Silesius)#A3561 An den Straßen erhöhten die Römer den Todten die Gräber,#B46450 An den Sturmwind (Rückert, Friedrich)#A88960 An den Sünder (Angelus Silesius)#A3066 An den Sünder (Angelus Silesius)#A2321 An den Sünder (Angelus Silesius)#A2614 An den Sünder (Angelus Silesius)#A2563 An den Sünder (Angelus Silesius)#A2550 An den Tacitus (Ewald, Johann Joachim)#A25340 An den Teufel (Blumauer, Aloys)#A9374 An den Thyrsis (Hunold, Christian Friedrich)#A57035 An den Tjikorai (Dauthendey, Max)#A19703 An den Tod (Engelke, Gerrit)#A25199 An den Tod (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31997 An den Tod (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32125 An den Tod (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33489 An den Tod (Hebbel, Friedrich)#A46324 An den Tod (Lenau, Nikolaus)#A69064 An den Tod (Logau, Friedrich von)#A74979 An den Tod (Matthisson, Friedrich von)#A76339 An den Tod (Matthisson, Friedrich von)#A76177 An den Tod (Saar, Ferdinand von)#A89397 An den Tod (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95111 An den Tod (Uhland, Ludwig)#A104152 An den Tongil (Ewald, Johann Joachim)#A25342 An den Traumgott (Bürger, Gottfried August)#A12611 An den Trill (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70123 An den Ufern des Mains (Schlegel, Friedrich)#A94716 An den Unsichtbaren (Uhland, Ludwig)#A104346 An den unüberwindlichen könig von Schweden (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106705 An den Vater meines Patchens (Mörike, Eduard)#A78476 An den Vater (Weissmann, Maria Luise)#A107922 An den Vax (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70155 An den Verfasser der allemannischen Brüder (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58949 An den Verfasser eines Lobgedichts (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59164 An den Verfasser von Stillings Jugend (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99911 An den Verleger Pak (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95867 An den verlornen Schlaf (Hagedorn, Friedrich von)#A44852 An den Verstorbenen (Herwegh, Georg)#A50596 An den verwachsenen Gurdus (Hagedorn, Friedrich von)#A44368 An den vielvermögenden Crinitus (Wernicke, Christian)#A108024 An den viertzig-jährigen Cleander (Wernicke, Christian)#A108071 An den vornehmen M. (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95870 An den Vulkan (Ramler, Karl Wilhelm)#A84649 An den Wasserfall (Gessner, Salomon)#A31463 An den Wassern bin ich hingegangen,#B48086 An den Wassern bin ich hingegangen,#B4263 An den wehrtesten Herzens-Schatz / den Heiligen Geist (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36807 An den Wein (Karsch, Anna Louisa)#A58805 An den Wein (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69968 An den weit-berühmeten Hn. Johan Schopen (Zesen, Philipp von)#A111869 An den Weltliebenden (Angelus Silesius)#A2886 An den Weltverlassenen (Angelus Silesius)#A3507 An den Wesp (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70122 An den West (Miller, Johann Martin)#A77108 An den Westwind, daß er sie zu ihm bringe (Fleming, Paul)#A27429 An den Wind (Blumauer, Aloys)#A9362 An den Wind (Lenau, Nikolaus)#A69013 An den Winter (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31992 An den witzigen Berontes (Wernicke, Christian)#A108771 An den wollüstigen Achmetes (Wernicke, Christian)#A108811 An den wolthätigen Gott (Logau, Friedrich von)#A71832 An den Zaren (Henckell, Karl)#A48594 An Denselben; am Neujahrstage 1805 (Sommer, Elise)#A97813 An denselben Fürstl. Holsteinischen Rat und Gesandten (Fleming, Paul)#A27335 An Denselben (Geibel, Emanuel)#A28991 An Denselben (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32881 An Denselben (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32864 An denselben (Goethe, Johann Wolfgang)#A34228 An denselben (Goethe, Johann Wolfgang)#A34227 An denselben (Goethe, Johann Wolfgang)#A34226 An Denselben (Goethe, Johann Wolfgang)#A34763 An denselben (Grillparzer, Franz)#A37926 An denselben (Hebel, Johann Peter)#A46934 An Denselben (Herder, Johann Gottfried)#A49808 An Denselben (Herder, Johann Gottfried)#A50233 An Denselben (Karsch, Anna Louisa)#A58305 An Denselben (Karsch, Anna Louisa)#A58755 An Denselben (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59246 An Denselben (Kempner, Friederike)#A60935 An denselben (Kempner, Friederike)#A61199 An denselben (Morgenstern, Christian)#A77783 An denselben (Mörike, Eduard)#A78556 An Denselben; nach aufgegebenen Endreimen (Sommer, Elise)#A97861 An Denselben (Platen, August von)#A83866 An Denselben (Platen, August von)#A83870 An Denselben (Platen, August von)#A83867 An Denselben (Platen, August von)#A83868 An Denselben (Platen, August von)#A83776 An denselben (Plavius, Johannes)#A84030 An denselben (Schlegel, August Wilhelm)#A93725 An denselben (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95061 An denselben (Schwab, Gustav)#A96812 An denselben seelig verstorbenen lieben Mann (Dach, Simon)#A17648 An Denselben (Tieck, Ludwig)#A103303 An Denselben (Tieck, Ludwig)#A103287 An Denselben (Tieck, Ludwig)#A103286 An Denselben (Tieck, Ludwig)#A103288 An Denselben (Tieck, Ludwig)#A103304 An denselben (Wernicke, Christian)#A108716 An denselben (Wernicke, Christian)#A108628 An der Bahre der Geliebten (Lenau, Nikolaus)#A68706 An der Barriere zum Halt gezwungen#B25451 An der Bellawuppdichbrücke#B75927 An der Brücke zu Lausanne#B60656 An der brust der gnade liegen#B112941 An der brust der gnade liegen (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112941 An der Bucht im Lotsenhause#B29836 An der Doris Blumenbeet (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32477 An der duftverlornen Grenze#B68593 An der Egestorffschen Straße#B75889 An der Eiche Sprössling gelehnt, von hellen#B64165 An der Elbe Strand#B79334 An der Erde#B83443 An der Grenze (Eichendorff, Joseph von)#A23689 An der Grenze zweier Welten#B48576 An der H. Drey König Tage (Opitz, Martin)#A81420 An der Höhe, wo der Quell der Barden in das Tal#B64478 An der Höhe, wo der Quell der Barden in das Thal#B64095 An der Höhe, wo der Quell der Barden in das Thal#B64161 An der hohen Haupter Seite stehen graue Haupter schön;#B73557 An der höheren Stufe vermißt ihr gewöhnlich die nied're,#B46513 An der langen Tafel sind wir gesessen#B102795 An der Liebsten Vatterland (Opitz, Martin)#A80956 An der Mosel (Geibel, Emanuel)#A29730 An der Ostsee (Lingg, Hermann von)#A71274 An der Ponte Viganello#B62140 An der Ponte Viganello (Klabund)#A62140 An der Quelle saß der Knabe,#B92759 An der Quelle (Schwab, Gustav)#A96710 An der Reuß (Sack, Gustav)#A90404 An der Riviera (Thoma, Ludwig)#A102795 An der Seine lauten Wogen#B79474 An der table d'hôte (Liliencron, Detlev von)#A70516 An der Thüre Pfosten waren#B88040 [An der Thüre Pfosten waren] (Rückert, Friedrich)#A88040 An der Tugend nur genippet,#B61031 [An der Tugend nur genippet] (Kempner, Friederike)#A61031 An der Veste Wall und Warten,#B39674 An der Wiege eines Kindes (Grillparzer, Franz)#A37306 An des Amyntas Bruder (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16295 An des Balkones Gitter lehnte ich#B23280 An des Coytus jähem Strand#B83129 An des Eridanus Ufern umgeht mir die furchtbare Waschfrau,#B93019 An des Geheimen Conferenz-Ministri Frey-Herrn von Gersdorf (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113265 An des Hauses kleiner Türe,#B10770 An des Heimatflusses Borden,#B60714 An des Herzogs Ferdinand von Braunschweig Durchl., (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59632 An des Himmels Pforte stehn keine Kammerherrn,#B79779 An des Jahres Wende sprach ich: Muse,#B76811 An des Kaisers von Oesterreich Majestät (Hebbel, Friedrich)#A46396 An des Königs Ehrentafel schmeckt auch Essig süß dem Gast,#B79806 An des Königs Geburtstag, den 28. Januar 1812 (Claudius, Matthias)#A15124 An des Lebens voller Blüthe hängt des Menschen Seele fest,#B79665 An des lust'gen Brunnens Rand,#B35365 [An des lust'gen Brunnens Rand] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35365 An des Meeres Klippenstrande such' ich nach dem harten Stein,#B79529 An des Olympus Fuß erhebt#B83004 An des Prinzen Friederichs von Preußen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32195 An des Prinzen Friedrich Wilhelm (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32153 An des Prinzen von Preußen Königliche Hoheit (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32155 An des schönsten Bildes Platze,#B87821 [An des schönsten Bildes Platze] (Rückert, Friedrich)#A87821 An dessen Frau Gemahlin, Philippine (Sommer, Elise)#A98083 An dessen Frau Gemahlin (Sommer, Elise)#A98080 An dessen Gattin Friederike Charlotte Amalie, geb. Bucher (Sommer, Elise)#A97814 An Deßen Nachfolger (Hunold, Christian Friedrich)#A56937 An Detlev von Liliencron (Falke, Gustav)#A25455 An Deutsch-Österreich (Dahn, Felix)#A18510 An deutsche Baulustige (Schiller, Friedrich)#A92960 An Deutschland (Fleming, Paul)#A27344 An Deutschland (Geibel, Emanuel)#A29740 An Deutschland (Henckell, Karl)#A48726 An Deutschland (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52741 An Deutschland (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52744 An Deutschland, nach Vernehmung des Todesfalles Herrn Opitzens (Fleming, Paul)#A27307 An di hohch-ädle und gelährte Jungfrau (Zesen, Philipp von)#A112017 An di reise-färtige Rosemund (Zesen, Philipp von)#A112043 An di schöne Jungfrau von Elard (Zesen, Philipp von)#A112026 An di über-irdische Rosemund (Zesen, Philipp von)#A111996 An dich allein denk ich so gerne,#B24377 An dich allein kann meine Seele denken;#B96062 An dich (Eichrodt, Ludwig)#A24401 An Dichterruhm war Oesterreich#B94177 An die Adels-Krämer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16293 An die allübertreffende / von keinem Lob nie erreichete Gottes Güte (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36741 An die Alpen (Lenau, Nikolaus)#A69134 An die Alten (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32080 An die Amaryllis (Logau, Friedrich von)#A74892 An die Apfelbäume (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55187 An die Apostel über die Ankunfft des heiligen Geistes (Gryphius, Andreas)#A41559 An die Arbeit! Mürrisch treibt#B25522 An die Artemisia (Wernicke, Christian)#A108159 An die Astronomen (Schiller, Friedrich)#A92560 An die Augen der Gegen über stehenden Göttin (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15584 An die Augen (Miller, Johann Martin)#A77139 An die Augen seiner Jungfrauen (Opitz, Martin)#A80959 An die Autoritätsklauber (Holz, Arno)#A55667 An die baltischen Sirenen (Fleming, Paul)#A27227 An die Bankal Examinatur (Grillparzer, Franz)#A37856 An die Bäume im Winter (Herder, Johann Gottfried)#A49770 An die Berge von Latium (Waiblinger, Wilhelm)#A105746 An die berühmte Frau Dacier (Gottsched, Johann Christoph)#A35922 An die berühmte Königl. Hofmalerinn Frau A.M. Wernerinn (Gottsched, Johann Christoph)#A35932 An die Bienen (Bürger, Gottfried August)#A12781 An die Bienen (Fleming, Paul)#A27395 An die Bienen (Opitz, Martin)#A80958 An die Biologen (Lenau, Nikolaus)#A69039 An die blinde Virtuosin Mademoiselle Paradies (Bürger, Gottfried August)#A13015 An die Braut (Logau, Friedrich von)#A71464 An die Bräute (Logau, Friedrich von)#A73008 An die Brüder Frizzoni in Bergamo (Platen, August von)#A83735 An die Brüder Frizzoni (Platen, August von)#A83837 An die Brust (Gerhardt, Paul)#A30723 An die Bundschmecker (Uhland, Ludwig)#A104359 An die Bußfertigen (Schiller, Friedrich)#A93405 An die Cananeische Glaubens-Heldin (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36734 An die Charaktervollen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20394 An die Chartenspieler (Karsch, Anna Louisa)#A58271 An die Chloris (Wernicke, Christian)#A108057 An die Clio wegen des Königes (Karsch, Anna Louisa)#A58481 An die Conventionellen (Holz, Arno)#A55665 An die Damen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32071 An die Dämmerung (Miller, Johann Martin)#A77353 An die Demokraten (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79155 An die der lieb-seeligen Rosemund Liebe Augen (Zesen, Philipp von)#A111909 An die deutsche Jugend (Herwegh, Georg)#A50753 An die deutsche Nation (Henckell, Karl)#A48532 An die Deutsche Nation (Opitz, Martin)#A80868 An die deutsche Rathsversammlung in Wien (Stolberg, Christian Graf zu)#A99719 An die Deutschen (Arndt, Ernst Moritz)#A4393 An die Deutschen (Dahn, Felix)#A18500 An die deutschen Dichter (Herwegh, Georg)#A50652 An die deutschen Frauen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52525 An die deutschen Frauen (Schwab, Gustav)#A96801 An die deutschen Fürsten (Arndt, Ernst Moritz)#A4842 An die Deutschen (Hölderlin, Friedrich)#A54669 An die Deutschen (Hölderlin, Friedrich)#A54581 An die Deutschen (Jacobi, Johann Georg)#A57728 An die Deutschen (Logau, Friedrich von)#A75057 An die deutschen Mädchen (Blumauer, Aloys)#A9344 An die Deutschen (Schlegel, Friedrich)#A94568 An die Deutschen! (Tiedge, Christoph August)#A103904 An die Deutschen (Uz, Johann Peter)#A104949 An die Diana des Niesen (Platen, August von)#A83490 An die Dichter der Xenien (Schlegel, August Wilhelm)#A94145 An die Dichter (Eichendorff, Joseph von)#A23799 An die Dichter meiner Zeit (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64490 An die Dichter (Rückert, Friedrich)#A88898 An die Dichter (Schlegel, Friedrich)#A94566 An die Dichter (Voß, Johann Heinrich)#A105223 An die Dichterin Karschin, in Berlin (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32942 An die Dichterin (Schlegel, Friedrich)#A94449 An die Dichtkunst (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33157 An die Dichtkunst (Hagedorn, Friedrich von)#A44779 An die Donau (Blumauer, Aloys)#A9190 An die Dorilis (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70095 An die Doris (Günther, Johann Christian)#A42520 An die Durchl. Princeßin Elisabeth (Gryphius, Andreas)#A41261 An die Durchlauchtigste Fürstin Elisabeth (Gryphius, Andreas)#A41720 An die durchlauchtigste Herzogin Anna Amalia (Wieland, Christoph Martin)#A109228 An die edeln Unterdrückten (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90564 An die Ehre (Hölderlin, Friedrich)#A54373 An die Eifersüchtige (Neukirch, Benjamin)#A80673 An die Einsamkeit (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90657 An die Eltern (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31988 An die Engel (Heine, Heinrich)#A47780 An die Entfernte (Goethe, Johann Wolfgang)#A33683 An die Entfernte (Lenau, Nikolaus)#A69014 An die Erde (Hebbel, Friedrich)#A46481 An die Erinnerung (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90515 An die ernsthaften Xenien (Schiller, Friedrich)#A93350 An die Ersehnte (Lenau, Nikolaus)#A68591 An die ersten Veilchen des Jahres (Sommer, Elise)#A98013 An die Erwählte (Goethe, Johann Wolfgang)#A33677 [An die Erzherzogin Sophie] (Grillparzer, Franz)#A37806 An die Feinde der Schweizerlieder (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90655 An die Feinde des Königs (Ramler, Karl Wilhelm)#A84711 An die Feinde eines Kunstrichters (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59013 An die Fichte auff meinem Gute (Logau, Friedrich von)#A72260 An die Fr. Hofr. Heyne (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59075 An die Franzosen (Schack, Adolf Friedrich von)#A91338 An die französische Stücke, von Dyk (Schiller, Friedrich)#A93527 An die Frau B ...r (Claudius, Matthias)#A14998 An die Frau D. Volkmanninn (Gottsched, Johann Christoph)#A36205 An die Frau Dauling in Landeshutt (Günther, Johann Christian)#A43411 An die Frau Doktorin M. (Karsch, Anna Louisa)#A58538 An die Frau Generalin von Ernest (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32947 An die Frau Gräfin von Bassegli, in Wien (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32938 An die Frau Kammerräthin Holzmann (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32647 An die Frau Karschin (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32465 An die Frau Pr. S-. (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32969 An die Frau Vicekanzlerin Rinck (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33370 An die Frau von Breßler (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112122 An die Frau von Breßler (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112186 An die Frau von Breßler (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112148 An die Frau von Breszlerin, geb. von Wirth (Günther, Johann Christian)#A43347 An die Frau von Breszlerin, geb. von Wirth (Günther, Johann Christian)#A43343 An die Frau von Breszlerin, geb. von Wirth (Günther, Johann Christian)#A43360 An die Frau von Breszlerin (Günther, Johann Christian)#A43405 An die Frau von Breszlerin (Günther, Johann Christian)#A43345 An die Frau von Breszlerin (Günther, Johann Christian)#A43351 An die Frau von *** (Götz, Nicolaus)#A36496 An die Frau von .. (Götz, Nicolaus)#A36542 An die Frau von *** (Götz, Nicolaus)#A36514 An die Frau von Reichmann (Karsch, Anna Louisa)#A58713 An die Frau von Reichmann (Karsch, Anna Louisa)#A58183 An die Frauen (Logau, Friedrich von)#A74174 An die Frauen (Saar, Ferdinand von)#A89327 An die Frauen (Strachwitz, Moritz von)#A100636 An die Freier (Schiller, Friedrich)#A93345 An die Freier (Schiller, Friedrich)#A93439 An die Freiheit (Matthisson, Friedrich von)#A76197 An die Freiheit (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95391 An die Freude (Boie, Heinrich Christian)#A9976 An die Freude (Hagedorn, Friedrich von)#A44812 An die Freude (Schiller, Friedrich)#A92369 An die Freude (Uz, Johann Peter)#A105025 An die Freunde (Eichendorff, Joseph von)#A23898 An die Freunde Friedrich Dahlmann und Friedrich Welcker (Arndt, Ernst Moritz)#A4978 An die Freunde (Gryphius, Andreas)#A40981 An die Freunde in Baden-Baden (Schenkendorf, Max von)#A91723 An die Freunde (Schiller, Friedrich)#A92729 An die Freunde (Storm, Theodor)#A100283 An die Freunde (Voß, Johann Heinrich)#A105298 An die Freundin (Schlegel, Friedrich)#A94425 An die Freundschaft (Herder, Johann Gottfried)#A49475 An die Freundschaft (Sommer, Elise)#A98046 An die Freundschaft (Sommer, Elise)#A97848 An die Freyer (Logau, Friedrich von)#A73076 An die Freyfrau von Troschke und Rosenwehrt (Karsch, Anna Louisa)#A58199 An die Freyheit (Uz, Johann Peter)#A104992 An die Fürsten (mhdt.) (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52730 An die Fürsten (Übers.) (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52731 An die Fürstin Gallitzin, geborne Gräfin von Schmettau (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100022 An die Fuska (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70125 An die Füße (Gerhardt, Paul)#A30711 An die Gegenwartvergötterer (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52585 An die Gelegenheit (Günther, Johann Christian)#A43135 An die Gelegenheit (Herder, Johann Gottfried)#A50339 An die geliebte Heimgegangene (Hensel, Luise)#A49009 An die Geliebte (Herder, Johann Gottfried)#A49999 An die Geliebte (Mörike, Eduard)#A78397 An die Geliebte (Schwab, Gustav)#A96746 An die geschminckte Chloris (Ewald, Johann Joachim)#A25386 An die geschminkte Vetulla (Kleist, Ewald Christian von)#A63549 An die Gesetzgeber (Schiller, Friedrich)#A92528 An die Gewaltsamen (Geibel, Emanuel)#A28955 An die goldene Feder von Palemon geschenkt (Karsch, Anna Louisa)#A58162 An die Götter (Hebbel, Friedrich)#A46614 An die Götter (Jacobi, Johann Georg)#A57730 An die Göttinn der Eintracht (Ramler, Karl Wilhelm)#A84726 An die Grafen Christian und Friedrich Leopold zu Stolberg (Miller, Johann Martin)#A77260 An die Gräfin Brühl (Herder, Johann Gottfried)#A49717 An die Gräfin Caroline von Baudissin (Boie, Heinrich Christian)#A10028 An die Gräfin Julie Reventlow (Boie, Heinrich Christian)#A10025 An die Gräfin Maria von Bückeburg (Herder, Johann Gottfried)#A50204 An die Gräfinn Caroline von Baudißin (Stolberg, Christian Graf zu)#A99628 An die Gräfinn von H** (Jacobi, Johann Georg)#A57854 An die Grazien (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99862 An die Grille (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55121 An die Grille (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55190 An die Grille (Matthisson, Friedrich von)#A76412 An die große Stadt Moskaw, als er schiede (Fleming, Paul)#A27340 An die Grossen (Logau, Friedrich von)#A73684 An die Günstigen (Goethe, Johann Wolfgang)#A33627 An die guten Fürsten (Platen, August von)#A83833 An die Hände (Gerhardt, Paul)#A30717 An die Hände seines Seligmachers (Rist, Johann)#A86563 An die Hausgeister (Schack, Adolf Friedrich von)#A91040 An die heilige Jungfrau (Schenkendorf, Max von)#A92066 An die heilige Katharina (Schlegel, Friedrich)#A94455 An die Heimgegangene (Paoli, Betty)#A82111 An die Helden (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32003 An die hellen Fenster kommt er gegangen#B100297 An die Herren D.E.F. (Schiller, Friedrich)#A93495 An die Herren N.O.P. (Schiller, Friedrich)#A92983 An die Herren X und Y (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70043 An die Herrn Franzosen (Voß, Johann Heinrich)#A105215 An die Herrscher der Erde (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95374 An die Herzogin Amalia in Rom (Herder, Johann Gottfried)#A49607 An die heutige Kritik (Ratschky, Joseph Franz)#A84835 An die heutigen Beförderer der schönen Wissenschaften und freien Künste (Hagedorn, Friedrich von)#A44468 An die heutigen Eucratiten (Hagedorn, Friedrich von)#A44912 An die Hirschbergischen Bäder (Opitz, Martin)#A81026 An die Hirten (Angelus Silesius)#A2517 An die Hirten bey der Geburt des Herren (Gryphius, Andreas)#A41542 An die Hirten (Jacobi, Johann Georg)#A57758 An die hl. Klara (Angelus Silesius)#A2571 An die Hn. Ober-Rähte (Dach, Simon)#A16847 An die hoch-adel. frau mutter (Neukirch, Benjamin)#A80491 An die Hochädele und gelährte Jungfrau (Zesen, Philipp von)#A111920 An die HochEdle Dahme Jungfr. Anna Euphrosyne (Dach, Simon)#A16715 An die Hoffnung (Bürger, Gottfried August)#A12613 An die Hoffnung (Hille, Peter)#A52148 An die Hoffnung (Hölderlin, Friedrich)#A54907 An die Hoffnung (Lenau, Nikolaus)#A69306 An die Hofkammer (Grillparzer, Franz)#A37890 An die Holsteinischen Herren Abgesandten (Fleming, Paul)#A27097 An die Ibsenreifen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20407 An die in dem Traum gewarneten Weisen (Gryphius, Andreas)#A41543 An die Irreführer (Schlegel, August Wilhelm)#A93984 An die Jugend (Henckell, Karl)#A48420 An die Jugend (Plavius, Johannes)#A84159 An die junge Gräfinn Henriette von Baudißin (Stolberg, Christian Graf zu)#A99629 An die junge und wunder-schöne Salibene (Weise, Christian)#A107407 An die jungen Dichter (Hölderlin, Friedrich)#A54580 An die Jungen (Heine, Heinrich)#A47748 An die Jungfern wegen der Sonne-Flecken (Logau, Friedrich von)#A73913 An die Jungfrau Maria (Angelus Silesius)#A2511 An die Jungfrau Maria, die geheime Lilie (Angelus Silesius)#A3366 An die Jungfrau Maria (Schlegel, Friedrich)#A94838 An die Jungfrau (Schlegel, Friedrich)#A94531 An die Jungfrau von Orleans (Schlegel, August Wilhelm)#A93862 An die Jünglinge (Hebbel, Friedrich)#A46276 An die Jünglinge (Schiller, Friedrich)#A93404 An die jüngste Demoiselle St*hl (Karsch, Anna Louisa)#A58722 An die Kämpfer der Vendée (Paoli, Betty)#A82615 An die Karschinn (Jacobi, Johann Georg)#A57633 An die Karten (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59068 An die ** (Kerner, Justinus)#A61727 An die Kleingebliebenen (Rückert, Friedrich)#A88625 An die Kleingläubigen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20392 An die klugen Ratgeber (Hölderlin, Friedrich)#A54538 An die Knie (Gerhardt, Paul)#A30714 An die Kölner (Schlegel, August Wilhelm)#A94123 An die Könige (Ramler, Karl Wilhelm)#A84651 An die Königin (Karsch, Anna Louisa)#A58167 An die Königin Katharina (Kerner, Justinus)#A61506 An die Königin Luise (Körner, Theodor)#A65873 An die Königin (Schlegel, August Wilhelm)#A93985 An die Königin von Spanien (Schlegel, Friedrich)#A94884 An die Königinn (Karsch, Anna Louisa)#A58573 An die Königl. Hof-Bauadministration (Karsch, Anna Louisa)#A58653 An die Koppel (Fleming, Paul)#A27412 An die Krämerseelen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20192 An die Krieger (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32148 An die Kriegesmuse (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32406 An die Kritik (Glaßbrenner, Adolf)#A31871 An die Kritik (Wedekind, Frank)#A106975 An die Kritiker (Thoma, Ludwig)#A102900 An die Kunst-Göttinnen (Logau, Friedrich von)#A74196 An die Kunst (Hebbel, Friedrich)#A46417 An die Kunstrichter (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70001 An die kurfürstin Elisabeth (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106287 An die Lalien (Gryphius, Andreas)#A41749 An die Landes-Herren (Wernicke, Christian)#A108453 An die Langeweile (Blumauer, Aloys)#A9371 An die Laute (Cronegk, Johann Friedrich von)#A15424 An die Leda (Ewald, Johann Joachim)#A25328 An die Leda (Karsch, Anna Louisa)#A58503 An die Leier (Cronegk, Johann Friedrich von)#A15427 An die Leier (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69932 An die Lerche (Arndt, Ernst Moritz)#A4781 An die Leser (Glaßbrenner, Adolf)#A31806 An die Leser (Logau, Friedrich von)#A73217 An die Leser (Logau, Friedrich von)#A71513 An die ** (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70077 An die Lieb-reicheste Geistes-Taube (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36809 An die Liebe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32000 An die Liebe (Günther, Johann Christian)#A43469 An die Liebe (Hagedorn, Friedrich von)#A44888 An die Liebe (Jacobi, Johann Georg)#A57865 An die Liebe (Jacobi, Johann Georg)#A57879 An die Liebe (Matthisson, Friedrich von)#A76293 An die Liebe (Miller, Johann Martin)#A77078 An die Liebesgötter (Jacobi, Johann Georg)#A57661 An die Liebesgötter (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78753 An die Liebinne (Zesen, Philipp von)#A111931 An die Lucretia (Wernicke, Christian)#A108690 An die Lützowschen Jäger (Eichendorff, Joseph von)#A23890 An die Mädchen (Uhland, Ludwig)#A104270 An die Marina (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106807 An die Märtyrer der Freiheit (Platen, August von)#A83831 An die medisirenden Damen (Lenau, Nikolaus)#A69337 An die Meisten (Eichendorff, Joseph von)#A23842 An die Melancholie (Lenau, Nikolaus)#A68748 An die Melpomene (Karsch, Anna Louisa)#A58576 An die Menge (Schiller, Friedrich)#A93531 An die Menschengesichter (Bürger, Gottfried August)#A12706 An die Menschenverbesserer (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78812 An die Menschenverbesserer (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79149 An die Messias-Süchtigen (Morgenstern, Christian)#A77804 An die Minne (Miller, Johann Martin)#A77144 An die Minne (Miller, Johann Martin)#A77145 An die Mißgünstigen unter den Künstlern (Waiblinger, Wilhelm)#A105878 An die Mitternacht (Herder, Johann Gottfried)#A49515 An die Mnemosyne (Karsch, Anna Louisa)#A58479 An die Moral-Liberalen (Morgenstern, Christian)#A77780 An die Moralisten (Schiller, Friedrich)#A92906 An die Moralisten (Schiller, Friedrich)#A93059 An die Morgenröthe (Kleist, Ewald Christian von)#A63547 An die Muse (Blumauer, Aloys)#A9233 An die Muse (Karsch, Anna Louisa)#A58519 An die Muse (Ramler, Karl Wilhelm)#A84733 An die Muse (Schiller, Friedrich)#A92824 An die Muse (Schiller, Friedrich)#A92907 An die Muse (Weiße, Christian Felix)#A107693 An die Muse (Weiße, Christian Felix)#A107828 An die Musen (Sommer, Elise)#A97823 An die Musen (Uz, Johann Peter)#A104934 An die Mütter des reisenden Chur- und liefländischen Adels (Karsch, Anna Louisa)#A58473 An die Mutter in Seattle (Engelke, Gerrit)#A25209 An die Mütter (Uhland, Ludwig)#A104269 An die Mystiker (Schiller, Friedrich)#A92861 An die N. Deutschen (Grillparzer, Franz)#A38774 An die Nachdrucker (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32835 An die nachkommenden Freunde (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64394 An die Nacht, als er bei ihr wachete (Fleming, Paul)#A27403 An die Nacht (Bierbaum, Otto Julius)#A8057 An die Nacht (Sommer, Elise)#A98186 An die Nachtigall (Arndt, Ernst Moritz)#A4623 An die Nachtigall (Claudius, Matthias)#A14857 An die Nachtigall (Götz, Nicolaus)#A36463 An die Nachtigall (Hölderlin, Friedrich)#A54283 An die Nachtigall (Jacobi, Johann Georg)#A57834 An die Nachtigall (Kleist, Heinrich von)#A63785 An die Nachtigall (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69900 An die Nachtigall (Matthisson, Friedrich von)#A76159 An die Nachtigall (Miller, Johann Martin)#A77090 An die Najade (Karsch, Anna Louisa)#A58491 An die Nation (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33185 An die Nationalen (Thoma, Ludwig)#A102665 An die Natur [Aus dem Sechsten Buch.] (Lavater, Johann Caspar)#A68478 An die Natur (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33427 An die Natur (Heyse, Paul)#A51446 An die Natur (Hölderlin, Friedrich)#A54496 An die Natur (Klabund)#A62278 An die Natur (Paoli, Betty)#A82672 An die Natur (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99831 An die Neugierigen (Rückert, Friedrich)#A88887 An die Neunmalweisen (Prutz, Robert Eduard)#A84341 An die Nymphe der Heilquelle zu Baden (Brentano, Clemens)#A10416 An die Nymphe des Negenborns (Bürger, Gottfried August)#A12663 An die Nymphe zu Meinberg (Bürger, Gottfried August)#A13016 An die Nymphen des Quells der Liebenden (Matthisson, Friedrich von)#A76320 An die oberen Zehntausend (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4080 An die Obern (Schiller, Friedrich)#A93145 An die obern Zehntausend (Holz, Arno)#A55761 An die Opportunisten (Holz, Arno)#A55753 An die Ostersonne (Karsch, Anna Louisa)#A58735 An die Parzen (Hölderlin, Friedrich)#A54566 An die Parzen (Schiller, Friedrich)#A92259 An die Phantasie (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55096 An die Phantasie (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55253 An die Phantasie (Miller, Johann Martin)#A77336 An die Philanthropisten (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79150 An die Philister (Schiller, Friedrich)#A93175 An die Phillis (Günther, Johann Christian)#A42702 An die Phillis (Günther, Johann Christian)#A42748 An die Phillis (Günther, Johann Christian)#A42697 An die Phillis (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53682 An die platonische Liebe (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55063 An die Poesie (Hille, Peter)#A52144 An die Poetaster (Platen, August von)#A83772 An die Prinzeßin Amalia (Karsch, Anna Louisa)#A58210 An die Prinzessin E. (Schack, Adolf Friedrich von)#A91088 An die Prinzessin Marie von Württemberg (Kerner, Justinus)#A61739 An die Prinzessinn Heinrich (Karsch, Anna Louisa)#A58609 An die Proselytenmacher (Schiller, Friedrich)#A92502 An die Realisten (Hebbel, Friedrich)#A46579 An die Rhapsodin (Schlegel, August Wilhelm)#A93580 An die rheinischen Republikaner (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64486 An die Rigoristen (Platen, August von)#A83860 An die Romantik (Strachwitz, Moritz von)#A100462 An die Römische Mutter (Wernicke, Christian)#A108441 An die Rose (Boie, Heinrich Christian)#A9956 An die Rose (Ewald, Johann Joachim)#A25377 An die Rose (Jacobi, Johann Georg)#A57732 An die Rosennätherin (Blumauer, Aloys)#A9571 An die Ruhe (Hölderlin, Friedrich)#A54371 An die Ruhe (Sommer, Elise)#A97876 An die Ruhe (Sommer, Elise)#A97820 An die Ruhe (Sommer, Elise)#A98002 An die Ruhm-begierge Chloe (Wernicke, Christian)#A108571 An die Sammler des Musenalmanachs (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59004 An die Sammlung (Grillparzer, Franz)#A37530 An die Scherze (Uz, Johann Peter)#A104963 An die schöne/ doch harte Roselinde (Zesen, Philipp von)#A111867 An die Schönen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32452 An die Schönheit (Stadler, Ernst)#A98982 An die Schriftstellerinnen in Deutschland und Frankreich (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22575 An die Schwaben (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95242 An die Schwalbe (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69999 An die Schweden (Logau, Friedrich von)#A72839 An die Schweiz (Schenkendorf, Max von)#A91847 An die Schwestern (Blumauer, Aloys)#A9637 An die Schwestern, Fräulein von W. (Schlegel, August Wilhelm)#A93760 An die Seherin von Prevorst (Kerner, Justinus)#A61567 An die Seite (Gerhardt, Paul)#A30720 An die Sittlichkeitskonferenz zu Magdeburg (Thoma, Ludwig)#A102864 An die Soldaten des großen Krieges (Engelke, Gerrit)#A25290 An die Sonne bei dem Leichenbegängnisse Friedrichs des Größten (Karsch, Anna Louisa)#A58588 An die Sonne (Blumauer, Aloys)#A9352 An die Sonne (Eichrodt, Ludwig)#A24348 An die Sonne (Fleming, Paul)#A27428 An die Sonne (Geibel, Emanuel)#A29782 An die Sonne (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32014 An die Sonne (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32093 An die Sonne (Grillparzer, Franz)#A37133 An die Sonne (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69778 An die Sonne (Miller, Johann Martin)#A77116 An die Sonne (Röling, Johann)#A87107 An die Sonne (Schiller, Friedrich)#A92227 An die Sonne (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99913 An die Sonne (Uz, Johann Peter)#A105030 An die Sorge (Falke, Gustav)#A25532 An die Spanier (Espartero) (Grillparzer, Franz)#A37681 An die Splitterrichter (Bürger, Gottfried August)#A13023 An die Spötter seiner Poesie (Günther, Johann Christian)#A42871 An die Spröde (Löns, Hermann)#A75817 An die Stadt Berlin (Karsch, Anna Louisa)#A58476 An die Stadt Berlin (Ramler, Karl Wilhelm)#A84708 An die Stadt Prag (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32144 An die Stelle des Genusses#B34837 [An die Stelle des Genusses] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34837 An die Sternen (Gryphius, Andreas)#A40969 An die Stille (Hölderlin, Friedrich)#A54399 An die Stille (Matthisson, Friedrich von)#A76215 An die stoltze Rosilis (Weise, Christian)#A107581 An die Stolze (Fleming, Paul)#A27219 An die Stummen (Schiller, Friedrich)#A93504 An die Supranaturalisten in der Kunst (Waiblinger, Wilhelm)#A105867 An die Tauben (Schenkendorf, Max von)#A91728 An die theure Brüderschaft, die Ihm Gott in Jena samlet,#B113382 An die theure Brüderschaft (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113382 An die Tiroler (Eichendorff, Joseph von)#A23841 An die Todten (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95558 An die Tonkunst (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95826 An die Toten im Frühling (Conradi, Hermann)#A15298 An die Trauerweide (Bierbaum, Otto Julius)#A8149 An die treubrüchige Arimene, im Nahmen eines andern (Gryphius, Christian)#A41969 An die tugend-eifrige Engelmund (Zesen, Philipp von)#A111852 An die tugend-folkommene Jungfrau (Zesen, Philipp von)#A111889 An die Tugend (Sommer, Elise)#A97947 An die Türen will ich schleichen,#B34175 An die Überdeutschen (Grillparzer, Franz)#A37690 An die Unbekannte (Stolberg, Christian Graf zu)#A99574 An die Unerkannte (Hölderlin, Friedrich)#A54499 An die ungetreue Leonore (Günther, Johann Christian)#A42586 An die Ungezeugten (Löns, Hermann)#A75454 An die Ungünstigen (Müller, Wilhelm)#A79602 An die Ungünstigen (Müller, Wilhelm)#A79390 An die Unschuld (Goethe, Johann Wolfgang)#A34936 An die untergehende Sonne (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58892 An die unvergleichlich-Glücklichen Bethlehems-Hirten (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36716 An die unvergleichliche Margaris (Weise, Christian)#A107350 An die Väter (Schiller, Friedrich)#A93403 An die Veilchen des Albanersees (Waiblinger, Wilhelm)#A105716 An die Venus (Logau, Friedrich von)#A74205 An die Venus (Miller, Johann Martin)#A77123 An die Venus Urania (Ramler, Karl Wilhelm)#A84656 An die Verschämlichen (Bierbaum, Otto Julius)#A8636 An die Verstockten (Lenau, Nikolaus)#A69054 An die Verstummten (Trakl, Georg)#A104051 An die verwittwete Gräfinn von Schimmelmann (Stolberg, Christian Graf zu)#A99626 An die verwittwete Madame R*ldt (Karsch, Anna Louisa)#A58621 An die Vigilien, die wir gehalten#B81997 An die vmbstehenden Freunde (Gryphius, Andreas)#A40982 An die Vögel (Miller, Johann Martin)#A77138 An die Volksvertreter (Uhland, Ludwig)#A104282 An die Vollendung (Hölderlin, Friedrich)#A54351 An die vorausgegangenen Lieben (Grillparzer, Franz)#A37331 An die voreiligen Verbindungsstifter (Schiller, Friedrich)#A93114 An die Vorhergehende (Günther, Johann Christian)#A42528 An die Wähler von St. Ulrich (Grillparzer, Franz)#A38958 An die Waldvögel (Eichendorff, Joseph von)#A23789 An die Wände (Schwab, Gustav)#A96744 An die Wanduhr (Kerner, Justinus)#A61669 An die Weende bei Göttingen (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99796 An die Wehmut (Arndt, Ernst Moritz)#A4625 An die Weisen aus Morgenland (Gryphius, Andreas)#A41521 An die Weisen (Gryphius, Andreas)#A41523 An die Weisen (Gryphius, Andreas)#A41522 An die Weisheit (Blumauer, Aloys)#A9206 An die Weisheit (Matthisson, Friedrich von)#A76310 An die Welt (Gryphius, Andreas)#A40984 An die Weltverbesserer (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22584 An die Widersacher des deutschen Steins (Rückert, Friedrich)#A88316 An die Wiege meiner Schwester (Herder, Johann Gottfried)#A50324 An die Wohlädel-gebohrne Schatz-währt (Zesen, Philipp von)#A111855 An die Wohlanständigen (Henckell, Karl)#A48775 An die Wölfflinge (Holz, Arno)#A55701 An die Wolge zu Niesen (Fleming, Paul)#A27345 An die Wolgebornen Herrn Hans Heinrichen und Herrn Christianen (Fleming, Paul)#A27036 An die Wolke (Lenau, Nikolaus)#A68674 An die Wolken (Ahlefeld, Charlotte von)#A1359 An die Wolken (Morgenstern, Christian)#A77757 An die Wollustsänger (Denis, Michael)#A21629 An die Wunden des Herrn (Fleming, Paul)#A27278 An die Xenien (Schiller, Friedrich)#A93524 An die Zahmen (Herwegh, Georg)#A50678 An die Zarten (Strachwitz, Moritz von)#A100444 An die Zeit, dasz sie seine Liebste ihm nicht entziehe (Günther, Johann Christian)#A42483 An die Zikade (Goethe, Johann Wolfgang)#A34170 An Diederich Herrmann Biederstedt (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66429 An Diejenige, welche immer das Böse von mir abwehrte (Kempner, Friederike)#A61068 An Dieselbe (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32663 An dieselbe (Goethe, Johann Wolfgang)#A34754 An dieselbe (Kerner, Justinus)#A61744 An dieselbe (Kerner, Justinus)#A61746 An dieselbe (Kerner, Justinus)#A61750 An dieselbe (Kerner, Justinus)#A61748 An dieselbe (Kerner, Justinus)#A61741 An dieselbe (Mörike, Eduard)#A78360 An dieselbe (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95079 An dieselbe (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95080 An Dieselbe (Wernicke, Christian)#A108126 An Dieselbe (Wernicke, Christian)#A108170 An dieselbte fürstliche Person (Logau, Friedrich von)#A73007 An diesem Baume ruht#B105475 An diesem Morgen nach der Nacht, die bang#B85949 An diesem Nachmittag standen alle Kellerfenster offen, das faule Stroh wurde hinter den Polizeitritten auf die Straße geschmissen und zersank.#B87623 An diesem öden Ort, dahin kein Tier auch kömmet,#B26429 An diesem Orth alhie#B16624 An diesem wilden Ort/ auff dieser rauhen Spitze/#B127 [An diesem wilden Ort/ auff dieser rauhen Spitze] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A127 An diesen Hügel steingebannt#B61934 An diesen Lippen, diesen Augen#B69752 An dieser lieben Stelle#B77259 An dieser Rede Außgeber (Klaj, Johann)#A63409 An dieses Goldbergs Fuß liegt Harpax, der so karg#B25304 An Diotima (Hölderlin, Friedrich)#A54521 An Diotima (Hölderlin, Friedrich)#A54552 An dir allein, an dir hab ich gesündigt,#B30169 An dir ist löblich nichts, inn-, aussen, unten, oben,#B74415 An Dir, mein Saal, als Freund und Richter, #B70226 An diß Buch (Opitz, Martin)#A80951 An dit gering Gedicht sick wolle nemand ergern,#B67926 An Dito (Herwegh, Georg)#A50834 An Don Mac Pragas (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106788 An Dorinden (Gryphius, Andreas)#A41817 An Dorindigen (Weise, Christian)#A107331 An Dorinnen (Fleming, Paul)#A27396 An Doris (Boie, Heinrich Christian)#A9931 An Doris (Boie, Heinrich Christian)#A9977 An Doris (Ewald, Johann Joachim)#A25383 An Doris (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32466 An Doris (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31979 An Doris (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32028 An Doris (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78994 An Doris (Schlegel, August Wilhelm)#A93940 An *** (Dörmann, Felix)#A21905 An Dostojewski (Morgenstern, Christian)#A78048 An *** (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22752 An *** (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22747 An Dudeldum (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95871 An Dulcamaren (Fleming, Paul)#A27443 An dünnen Fäden lieblich aufgesaitet#B96923 An düster ragenden Häuserwällen#B110127 An düster ragenden Häuserwällen#B109962 An E.S. (Morgenstern, Christian)#A77998 An eben dem vorigen Feste (Günther, Johann Christian)#A43184 An eben dem vorigen Feste (Günther, Johann Christian)#A43203 An eben dem vorigen Feste (Günther, Johann Christian)#A43221 An eben dem vorigen Feste (Günther, Johann Christian)#A43175 An eben dem vorigen Sonntage (Günther, Johann Christian)#A43210 An eben dem vorigen Tage (Günther, Johann Christian)#A43216 An eben den Vorigen (Günther, Johann Christian)#A43495 An Eben denselben (Gryphius, Andreas)#A41013 An eben denselben (Gryphius, Andreas)#A41723 An eben denselbigen Herren Pöhmern (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106754 An eben denselbten (Logau, Friedrich von)#A71480 An eben denselbten, über der Geburt eines Söhnleins (Logau, Friedrich von)#A72258 An eben die Vorige (Günther, Johann Christian)#A42531 An eben die Vorige (Günther, Johann Christian)#A42456 An eben dieselbe (Gryphius, Andreas)#A40911 An eben dieselbe (Günther, Johann Christian)#A43350 An eben dieselbe (Günther, Johann Christian)#A42527 An eben dieselbe (Weise, Christian)#A107329 An eben dieselbige als sie ihren Namens-Tag begieng (Weise, Christian)#A107352 An eben dieselbige (Gryphius, Andreas)#A41795 An eben dieselbige (Gryphius, Andreas)#A41797 An eben dieselbige (Gryphius, Andreas)#A41794 An eben dieselbige (Gryphius, Andreas)#A41796 An eben dieselbige (Weise, Christian)#A107382 An eben dieselbige (Weise, Christian)#A107385 An eben dieselbige (Weise, Christian)#A107380 An eben I.F.G (Logau, Friedrich von)#A72387 An eben Selbige (Fleming, Paul)#A27102 An eben selbige (Gryphius, Andreas)#A41285 An eben Selbige (Gryphius, Andreas)#A41284 An eben Selbige (Gryphius, Andreas)#A41283 An eben Selbige (Gryphius, Andreas)#A41287 An eben-selbige J.F. Gn. (Zesen, Philipp von)#A111832 An eben selbigen (Gryphius, Andreas)#A41266 An Ebendenselben (Jacobi, Johann Georg)#A57627 An ebendenselben (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70120 An ebendenselben (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70124 An Ebendesselben Hochfürstl. Durchl. (Karsch, Anna Louisa)#A58615 An Eberhard Lempp (Mörike, Eduard)#A78493 An Ebert (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63883 An eDame (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112139 An Eduard [Erste Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54705 An Eduard Weigelin (Mörike, Eduard)#A78548 An Eduard [Zweite Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54707 An Eglen (Ewald, Johann Joachim)#A25397 An ... (Eichendorff, Joseph von)#A23826 An eigene Adresse (Falke, Gustav)#A25543 An ein Abendlüftchen (Sommer, Elise)#A98153 An ein Abendlüftchen (Sommer, Elise)#A98098 An ein Adeliches Frauenzimmer (Gryphius, Andreas)#A41267 An ein anders (Fleming, Paul)#A27422 An ein andre Fürstliche Person (Logau, Friedrich von)#A72493 An ein Bild (Schenkendorf, Max von)#A91735 An ein catholisches Mädchen (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55181 An ein Dorf (Matthisson, Friedrich von)#A76233 An ein Dorf (Matthisson, Friedrich von)#A76229 An ein durchlauchtiges Haus (Grillparzer, Franz)#A38369 An ein edles junges Brüderpaar (Saar, Ferdinand von)#A89432 An ein edles, tugendhaftes Mädchen (Herder, Johann Gottfried)#A49998 An ein Frauenzimmer, das Blumen aus meinem Garten verlangte (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59201 An ein Frauenzimmer (Gottsched, Johann Christoph)#A36126 An ein Gemach (Schenkendorf, Max von)#A91907 An ein gewisses Frauenzimmer (Wernicke, Christian)#A108557 An ein glückliches Volk (Karsch, Anna Louisa)#A58813 An ein goldnes Herz, das er am Halse trug (Goethe, Johann Wolfgang)#A33725 An ein grünes Glas von Duller (Kerner, Justinus)#A61433 An ein Ideal (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55140 An ein Johanniswürmchen (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55191 An ein junges Mädchen in Dresden (Stolberg, Christian Graf zu)#A99632 An ein Kind (Ahlefeld, Charlotte von)#A1392 An ein Kind (Saar, Ferdinand von)#A89323 An ein Mädchen das in der Kirche plauderte (Boie, Heinrich Christian)#A9947 An ein Maienblümchen (Sommer, Elise)#A97869 An ein Maienblümchen (Sommer, Elise)#A98106 An ein Maienlüftchen (Bürger, Gottfried August)#A12596 An ein Paar arme verwaisete Mädchen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70154 An ein Paar Ringeltäubchen (Miller, Johann Martin)#A77111 An ein Rosenknöspchen (Miller, Johann Martin)#A77101 An ein schönes Kind (Hebbel, Friedrich)#A46423 An ein schönes Mädchen (Lenau, Nikolaus)#A69102 An ein sterbendes Kind (Jacobi, Johann Georg)#A57736 An ein Thal (Miller, Johann Martin)#A77067 An ein Thal (Miller, Johann Martin)#A77070 An ein Thal (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90548 An ein Veilchen (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55123 An ein Veilchen (Jacobi, Johann Georg)#A57743 An ein Veilchen (Sommer, Elise)#A98183 An ein Veilchen (Weiße, Christian Felix)#A107761 An ein verwelktes Röschen (Miller, Johann Martin)#A77073 An ein weinendes Kind (Hebbel, Friedrich)#A46322 An eine adliche Schuldnerin (Karsch, Anna Louisa)#A58631 An eine Alpenrose (Schack, Adolf Friedrich von)#A90767 An eine alte Excellenz (Liliencron, Detlev von)#A70430 An eine alte üppige frau (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106782 An eine Äolsharfe (Mörike, Eduard)#A78196 An eine Briegische Fürstin (Logau, Friedrich von)#A72402 An eine Briegische Hertzogin (Logau, Friedrich von)#A72255 An eine Dame an dem Hofe zu ** (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32828 [An eine Dame aus Kärnten] (Grillparzer, Franz)#A38790 An eine Dame in Trauer (Lenau, Nikolaus)#A68753 An eine Dame (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112167 An eine der Rechenkunst erfahrne Braut (Gryphius, Andreas)#A41677 An eine Dichterin, welche das Klavier spielte (Karsch, Anna Louisa)#A58548 An eine Durchlauchte Person (Logau, Friedrich von)#A74477 An eine edle Liebende (Hebbel, Friedrich)#A46415 An eine Exnonne (Ratschky, Joseph Franz)#A84859 An eine Feder 17. Jenner 1834 (Brentano, Clemens)#A10974 An eine Frau (Hofmannsthal, Hugo von)#A54089 An eine Frauens Person (Gryphius, Andreas)#A41276 An eine Freundin bei Übersendung einer Anzahl Rätsel und Charaden (Hebel, Johann Peter)#A46964 An eine Freundin der Poesie (Schlegel, Friedrich)#A94417 An eine Freundin in der Ferne (Schlegel, Friedrich)#A94454 An eine Freundin (Karsch, Anna Louisa)#A58765 An eine Freundin (Lenau, Nikolaus)#A69097 An eine Freundin (Morgenstern, Christian)#A78092 An eine Freundin (Sommer, Elise)#A97894 An eine Freundinn (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59152 An eine Freundinn (Sommer, Elise)#A97788 An eine Fürstin (Logau, Friedrich von)#A74572 An eine Fürstin (Logau, Friedrich von)#A74430 An eine Fürstin (Logau, Friedrich von)#A74551 An eine Fürstin (Logau, Friedrich von)#A74909 An eine Fürstin von Dessau (Hölderlin, Friedrich)#A54653 An eine fürstliche Person (Logau, Friedrich von)#A73948 An eine fürstliche Person (Logau, Friedrich von)#A74036 An eine Fürstliche Person (Logau, Friedrich von)#A72491 An eine fürstliche Person (Logau, Friedrich von)#A73519 An eine fürstliche Person (Logau, Friedrich von)#A73531 An eine fürstliche Person (Logau, Friedrich von)#A73075 An eine fürstliche Person (Logau, Friedrich von)#A74500 An eine fürstliche Person (Logau, Friedrich von)#A73807 An eine fürstliche Person. Ludewig (Logau, Friedrich von)#A73385 An eine fürstliche Person, nebst andren (Logau, Friedrich von)#A74900 An eine fürstliche Person über der Geburt eines jungen Printzen (Logau, Friedrich von)#A74095 An eine fürstliche Person über I.F.G. Geburts-Tag (Logau, Friedrich von)#A72981 An eine fürstliche Wittib (Logau, Friedrich von)#A74432 An eine Geschminckte (Gryphius, Andreas)#A40919 An eine Gespielin (Hensel, Luise)#A49258 An eine Gönnerin (Günther, Johann Christian)#A43427 An eine grausame Geliebte (Wedekind, Frank)#A106949 An eine gute Bekandte in Landeshutt (Günther, Johann Christian)#A43507 An eine gute Freundin (Günther, Johann Christian)#A43412 An eine gute Freundin (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112204 An eine Gütige (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20393 An eine Hertzogin zum Brieg (Logau, Friedrich von)#A72386 An eine hohe Gönnerin der Karlisten (Grillparzer, Franz)#A38321 An eine hohe Standes-Person (Gryphius, Andreas)#A41264 An eine hohen Standes Jungfraw (Gryphius, Andreas)#A40910 An eine Hönische vnnd mehr als kluge Person (Gryphius, Andreas)#A40920 An eine Immortelle (Ahlefeld, Charlotte von)#A1378 An eine junge Dichterinn in Dresden (Gottsched, Johann Christoph)#A36254 An eine junge Freundinn (Jacobi, Johann Georg)#A57802 An eine junge Holländerin (Saar, Ferdinand von)#A89348 An eine junge Jungfrau (Zesen, Philipp von)#A112029 An eine junge Sängerin (Geibel, Emanuel)#A29815 An eine junge Simplicitas (Keller, Gottfried)#A60592 An eine Jungfrau, auf dero Namenstag (Fleming, Paul)#A27053 An eine Jungfrau (Fleming, Paul)#A27449 An eine Jungfrau (Opitz, Martin)#A80892 An eine Jungfrau (Opitz, Martin)#A80877 An eine Jungfraw (Gryphius, Andreas)#A40968 An eine Jungfraw (Gryphius, Andreas)#A40916 An eine Kette und Armband (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15591 An eine Kirchhofs-Linde (Sommer, Elise)#A97859 An eine Kirchhofslinde (Sommer, Elise)#A98048 An eine kleine Schöne (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69949 An eine Leidende (Matthisson, Friedrich von)#A76265 An eine Leidende (Matthisson, Friedrich von)#A76253 An eine liebende Schwester (Saar, Ferdinand von)#A89251 An eine Lieblingsbuche meines Gartens (Mörike, Eduard)#A78282 An eine Linde zu P*** (Blumauer, Aloys)#A9231 An eine matte Herbstfliege (Grillparzer, Franz)#A37246 An eine Nachtigall (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55138 An eine Orangenblüte (Schenkendorf, Max von)#A91648 An eine Punschschaale (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33266 An eine Quelle. 1760 (Claudius, Matthias)#A14890 An eine Quelle (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55061 An eine Römerin (Hebbel, Friedrich)#A46399 An eine Rose (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31301 An eine Rose (Hölderlin, Friedrich)#A54475 An eine Rosenknospe (Matthisson, Friedrich von)#A76494 An eine Sängerin (Heine, Heinrich)#A47070 An eine Sängerin (Mörike, Eduard)#A78307 An eine Schäferin jenseits des Wassers (Götz, Nicolaus)#A36437 An eine Schläferin (Hagedorn, Friedrich von)#A44804 An eine Schneeflocke und Konsorten (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66496 An eine schöne Erscheinung am Dreikönigtag (Brentano, Clemens)#A10859 An eine schöne Frau (Schlegel, Friedrich)#A94935 An eine schöne, junge-Edelfrau (Stolberg, Christian Graf zu)#A99731 An eine sehr schöne Blume im Frühling (Rist, Johann)#A86380 An eine seiner Bekanten (Gryphius, Andreas)#A40918 An eine sich alt zu werden beklagende schönheit (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106780 An eine Tänzerin (Eichendorff, Joseph von)#A23964 An eine Tobakspfeife (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55101 An eine ungestalte Jungfrau (Opitz, Martin)#A81000 An eine Unglückliche (Saar, Ferdinand von)#A89373 An eine unrichtig gehende Stadtuhr (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33196 An eine Verlobte (Hölderlin, Friedrich)#A54697 An eine verlobte Witfrau (Logau, Friedrich von)#A73927 An eine vertraute Freundin, kurz nach ihrer Heirath (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113427 An eine verwelkte Rose; ein aufgegebenes Impromtü (Sommer, Elise)#A97867 An eine wandernde Malerin (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5180 An eine Weinende (Schwab, Gustav)#A96927 An eine welsche Sängerin (Grillparzer, Franz)#A37883 An eine Witwe (Lenau, Nikolaus)#A69060 An eine würdige Privatperson (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70053 An eine zur Weihnachtszeit geborene Freundin (Kerner, Justinus)#A61488 An einem Baum (Lenau, Nikolaus)#A68974 An einem breiten Wege#B70910 An einem Communiontage (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95541 An einem Felsenhange lag Arist,#B49873 An einem fernen, fremden Ort#B80121 An einem Grabe (Lenau, Nikolaus)#A69195 An einem großen Jubelfest,#B83005 An einem grünen Baume hing#B53231 An einem heitern Frühlingsmorgen#B107743 An einem heitern Morgen (Uhland, Ludwig)#A104222 An einem hellen Winter-Morgen#B31364 An einem Hochzeitstag (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21331 An einem Hügel voller Linden#B44606 An einem Maitag, weit von Haus,#B70892 An einem Montag es geschah,#B6698 An einem Montagmorgen war's,#B28100 An einem Montagmorgen war's (Fontane, Theodor)#A28100 An einem sabbathe sehr früh#B114467 An einem schönen Abend fuhr#B63590 An einem schönen Frühlingstage (Rist, Johann)#A86379 An einem Sommermorgen#B27521 An einem Sonnentage (Schwab, Gustav)#A96858 An einem Sonntag war's, als ich im Fieber lag#B14626 An einem Taglöhner der Verleger (Wernicke, Christian)#A108261 An einem trüben Abend (Sommer, Elise)#A97804 An einem Winterabend hell#B97333 An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang (Mörike, Eduard)#A78149 An einem Wort liegt alles (Angelus Silesius)#A2285 An einen Alten (Karsch, Anna Louisa)#A58804 An einen an unbekandte Oerter gereißten Freund. M. (Hunold, Christian Friedrich)#A57119 An einen andern (Fleming, Paul)#A27479 An einen andern guten Freund (Günther, Johann Christian)#A43263 An einen Arcadier (Hagedorn, Friedrich von)#A44375 An einen aufgefangenen Liebesbrief (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33282 An einen Autor (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70171 An einen Bach im Winter (Weiße, Christian Felix)#A107777 An einen Bardenfreund (Denis, Michael)#A21557 An einen Baum (Hölderlin, Friedrich)#A54519 An einen Baumeister (Eichrodt, Ludwig)#A24905 An einen Berg (Opitz, Martin)#A80957 An einen berühmten Tonkünstler (Gottsched, Johann Christoph)#A35825 An einen betrübten Wittwer (Hunold, Christian Friedrich)#A57351 An einen Blumengarten (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55112 An einen Blumenstrauß (Miller, Johann Martin)#A77295 An einen Boten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6095 An einen Bräutigam (Logau, Friedrich von)#A74621 An einen Bruder (Matthisson, Friedrich von)#A76185 An einen Buchhändler (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59296 An einen Busenstraus (Matthisson, Friedrich von)#A76163 An einen, der das Klavier spielte (Karsch, Anna Louisa)#A58801 An einen Despoten (Platen, August von)#A83784 An einen deutschen Fürsten (Platen, August von)#A83968 An einen deutschen Staat (Platen, August von)#A83510 An einen Dichter (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58991 An einen Dichter (Lenau, Nikolaus)#A69368 An einen Dichter (Lenau, Nikolaus)#A69144 An einen Dichter (Schlegel, August Wilhelm)#A94173 An einen Dichterfreund (Kerner, Justinus)#A61556 An einen Dilettanten (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90659 An einen ehemaligen Goetheaner (Heine, Heinrich)#A47570 An einen eifrigen Schulmeister (Wernicke, Christian)#A108372 An einen einfältigen Helden (Ewald, Johann Joachim)#A25373 An einen Empfindlichen (Wernicke, Christian)#A109111 An einen entfernten Freund (Hunold, Christian Friedrich)#A57145 An einen entfernten Freund (Sommer, Elise)#A97808 An einen Eunuchum, als er ein Weib genommen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16290 An einen falschen Freund (Wernicke, Christian)#A108006 An einen falschen Zwey-züngeler (Gryphius, Andreas)#A40921 An einen Familien-Pokal (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33381 An einen Flötenspieler (Voß, Johann Heinrich)#A105207 An einen Freund (Grillparzer, Franz)#A37290 An einen Freund (Hagedorn, Friedrich von)#A44446 An einen Freund (Hagedorn, Friedrich von)#A44405 An einen Freund (Hebbel, Friedrich)#A46271 An einen Freund (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55228 An einen Freund ins Stammbuch (Schwab, Gustav)#A96756 An einen Freund (Karsch, Anna Louisa)#A58147 An einen Freund (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59032 An einen Freund (Kerner, Justinus)#A61319 An einen Freund (Klabund)#A62374 An einen Freund (Liliencron, Detlev von)#A70414 An einen Freund (Logau, Friedrich von)#A74804 An einen Freund (Logau, Friedrich von)#A74592 An einen Freund (Logau, Friedrich von)#A74416 An einen Freund (Logau, Friedrich von)#A73898 An einen Freund (Logau, Friedrich von)#A71584 An einen Freund (Logau, Friedrich von)#A72249 An einen Freund (Sommer, Elise)#A98247 An einen Freund (Sommer, Elise)#A98229 An einen Freund (Sommer, Elise)#A98092 An einen Freund, über dem Tode seines Söhnleins (Logau, Friedrich von)#A72256 An einen Freund, über gestrige Bewirthung (Logau, Friedrich von)#A71686 An einen Freund über Poesie (Denis, Michael)#A21637 An einen Freund (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112143 An einen Frey-Staat war de Medicis gesandt,#B108949 An einen Freymaurer (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58925 An einen frischgepflanzten Rosenstrauch (Miller, Johann Martin)#A77204 An einen Frühverstorbenen (Trakl, Georg)#A104042 An einen Geistlichen, Martinus Nentwieg (Logau, Friedrich von)#A72434 An einen Geitzhals (Wernicke, Christian)#A108656 An einen Geizigen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70062 An einen geizigen Vater (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70115 An einen gelehrten Held (Logau, Friedrich von)#A71483 An einen geschiedenen Freund (Grillparzer, Franz)#A37647 An einen gewissen Baum (Fleming, Paul)#A27450 An einen gewissen berühmten Mahler (Wernicke, Christian)#A108110 An einen gewissen grossen Staatsmann (Wernicke, Christian)#A108762 An einen gewissen moralischen Dichter (Schiller, Friedrich)#A92943 An einen gewissen Postillen-Schreiber (Wernicke, Christian)#A107998 An einen gewissen Pritschmeister (Wernicke, Christian)#A108859 An einen Gläser Freund (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16265 An einen Gott, der Menschen liebt, zu glauben,#B59191 An einen Greis (Schwab, Gustav)#A96937 An einen guten freund als er Doctor ward (Neukirch, Benjamin)#A80592 An einen guten Freund (Fleming, Paul)#A27087 An einen guten Freund (Gryphius, Andreas)#A41260 An einen guten Freund (Günther, Johann Christian)#A42915 An einen guten Freund (Günther, Johann Christian)#A43418 An einen guten Freund (Logau, Friedrich von)#A74164 An einen guten Freund (Logau, Friedrich von)#A72375 An einen guten Freund über dem Abschiede von seiner Liebsten (Logau, Friedrich von)#A72653 An einen guten Freund (Wernicke, Christian)#A108617 An einen Helden (Schlegel, August Wilhelm)#A93963 An einen Herausgeber des Göttinger Musenalmanachs (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59155 An einen Herrn (Schenkendorf, Max von)#A91862 An einen Herrn **tz (Schiller, Friedrich)#A93468 An einen Heuchler (Logau, Friedrich von)#A74415 An einen höchstberühmten Feldherrn (Gryphius, Andreas)#A41262 An einen Hofmann (Wernicke, Christian)#A108956 An einen hungrigen Poeten (Wernicke, Christian)#A109119 An einen Hypochonder (Wedekind, Frank)#A107006 An einen Ingenieur, Liebhaber der Phyllis (Karsch, Anna Louisa)#A58766 An einen Jugendfreund (Lenau, Nikolaus)#A68625 An einen jungen Britten (Voß, Johann Heinrich)#A105196 An einen jungen Criticus (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33206 An einen jungen Dichter (Boie, Heinrich Christian)#A9970 An einen jungen Freund (Karsch, Anna Louisa)#A58546 An einen jungen Herrn von Baronoff (Karsch, Anna Louisa)#A58809 An einen jungen Prahler (Goethe, Johann Wolfgang)#A34909 An einen jüngeren Dichter (Tieck, Ludwig)#A103305 An einen Jüngling (Denis, Michael)#A21603 An einen Jüngling (Hebbel, Friedrich)#A46646 An einen Jüngling (Wedekind, Frank)#A106899 An einen kleinen Feuerfalter (Saar, Ferdinand von)#A89231 An einen kleinen Fisch (Saar, Ferdinand von)#A89305 An einen Knaben (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55031 An einen Knicker (Boie, Heinrich Christian)#A10034 An einen kriegrischen Held (Logau, Friedrich von)#A71482 An einen Kritikaster (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95883 An einen kritischen Freund (Mörike, Eduard)#A78372 An einen Kritokraten (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20418 An einen Künstler (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79125 An einen Kunstrichter (Schlegel, August Wilhelm)#A93578 An einen Langweiligen (Lenau, Nikolaus)#A68793 An einen Leinenweber (Rückert, Friedrich)#A88662 An Einen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70080 An einen Liebenden im Frühling 1814 (Tieck, Ludwig)#A103024 An einen Liebenden (Mörike, Eduard)#A78563 An einen Liebesdichter (Boie, Heinrich Christian)#A9944 An einen lieblichen Poeten (Logau, Friedrich von)#A71479 An einen Lieder-Dichter (Weise, Christian)#A107305 An einen Lügner (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70074 An einen Maler (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32507 An einen Maler (Hagedorn, Friedrich von)#A44400 An einen Maler (Matthisson, Friedrich von)#A76280 An einen meines Namens nach meinem Tode (Liliencron, Detlev von)#A70680 An einen Mißvergnügten (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53736 An einen moldauischen Bojaren (Ratschky, Joseph Franz)#A84854 An einen Moralisten (Schiller, Friedrich)#A92279 An einen Naturforscher (Ewald, Johann Joachim)#A25367 An einen neuaufgenommenen Freymaurer (Ratschky, Joseph Franz)#A84873 An einen neuen Orthographen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59173 An einen neuern lateinischen Dichter (Grillparzer, Franz)#A38293 An einen Offizier, der als Bräutigam starb (Eichendorff, Joseph von)#A24049 An einen Pfeifenkopf (Voß, Johann Heinrich)#A105190 An einen politischen Dichter (Heine, Heinrich)#A47985 An einen Protens (Wernicke, Christian)#A108104 An einen Quidam (Schiller, Friedrich)#A93489 An einen Rangsüchtigen (Ratschky, Joseph Franz)#A84933 An einen Sammler (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5073 An einen Sanskritisten (Schlegel, August Wilhelm)#A94215 An einen schlechten Maler (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70097 An einen schönen Busen (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55270 An einen Schriftsteller (Hebbel, Friedrich)#A46542 An einen seinen vertrautesten Freunde (Fleming, Paul)#A26737 An einen Sittenkrittler (Bürger, Gottfried August)#A13024 An einen Splitter-Richter (Wernicke, Christian)#A108088 An einen Splitterrichter (Wernicke, Christian)#A108977 An einen Staats-Klügling (Wernicke, Christian)#A108120 An einen Tadler (Lenau, Nikolaus)#A69356 An einen Tagelöhner der Verleger (Wernicke, Christian)#A109016 An einen Theaterschriftsteller (Platen, August von)#A83775 An einen Tyrannen (Lenau, Nikolaus)#A69292 An einen Tyrannen (Logau, Friedrich von)#A74202 An einen Ultra (Platen, August von)#A83505 An einen Ungenanten (Logau, Friedrich von)#A74451 An einen ungerathenen Sohn (Wernicke, Christian)#A109116 An einen ungerathenen Sohn (Wernicke, Christian)#A108818 An einen unzufriednen Freund (Miller, Johann Martin)#A77286 An einen Vater (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32097 An einen Verfasser weitläuftiger Grabschriften (Hagedorn, Friedrich von)#A44416 An einen Verirrenden, der geprüft zu haben vorgab (Voß, Johann Heinrich)#A105440 An einen Vernünftling (Tersteegen, Gerhard)#A100879 An einen verstorbenen Alten (Logau, Friedrich von)#A73926 An einen Virtuosen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59253 An einen Vnschuldig Leidenden (Gryphius, Andreas)#A40967 An einen vornehmen Cavalier über die Gebuhrt eines Sohnes (Hunold, Christian Friedrich)#A57064 An einen vornehmen Staatsmann (Wernicke, Christian)#A108696 An einen vortrefflichen Mann (Logau, Friedrich von)#A71478 An einen Wacholderbaum (Sack, Gustav)#A90405 An einen Waghals (Wernicke, Christian)#A108673 An einen Waghals (Wernicke, Christian)#A109089 An einen wankelmüthigen Schüler der Gnade (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113349 An einen Wassertrinker (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32450 An einen Wegweiser (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99794 An einen Weltmann (Wernicke, Christian)#A109034 An einen Weltverbesserer (Schiller, Friedrich)#A92448 An einen Winzer bei Pompeji (Hebbel, Friedrich)#A46638 An einer Kindesleiche (Keller, Gottfried)#A59975 An eines begabten Lehrers Namens-Tage (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113219 An eines Knaben Bahre (Wille, Bruno)#A110194 An eines Teiches Ufer schlich#B83112 An einige gute Freunde (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59222 An einige junge Historiker (Schlegel, August Wilhelm)#A94220 (An Einige) (Morgenstern, Christian)#A78097 An einige Repräsentanten (Schiller, Friedrich)#A93367 An einige Schriftsteller (Schiller, Friedrich)#A93498 An Eleonore Brandenburg (Sommer, Elise)#A97885 An Elisa, Freifrau von der Recke (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32971 An Elisa, in Mietau (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33491 An Elisabeth v. K. (Schack, Adolf Friedrich von)#A91084 An Elise (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22753 An Elise (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66148 An Elise Sommer [von L.K.F.H.F. von Wildungen] (Sommer, Elise)#A98162 An Elisen (Jacobi, Johann Georg)#A57687 An Elisen (Miller, Johann Martin)#A77216 An Elisens künftigen Geliebten (Jacobi, Johann Georg)#A57685 An Elka (Wedekind, Frank)#A106936 [An Ella Lang] (Grillparzer, Franz)#A39103 An Elsabe (Fleming, Paul)#A27243 An Emanuel Geibel (Heyse, Paul)#A51958 An Emil Niethammer (Kerner, Justinus)#A61718 An Emilie (Hensel, Luise)#A49326 An Emilien (Hensel, Luise)#A49327 An Emma (Schiller, Friedrich)#A92586 An Englands Grenze harret die schöne Sünderin:#B18208 An Entzückungen leer und stillentfliehenden Seufzern#B109166 An erholung, wie mans nennet#B113928 An Ernst August, Herzogen zu Sachsen (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111140 An Ernst Curtius (Geibel, Emanuel)#A28990 An Ernst Curtius (Geibel, Emanuel)#A28577 An ersten Sonntage in der Fasten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23017 An Esmarch (Voß, Johann Heinrich)#A105194 An etliche Lobsprecher eines verstorbenen Heldens (Logau, Friedrich von)#A71436 An euch gedenk ich oft, mehr dan an jemand sunst,#B106710 An Eugenien (Gryphius, Andreas)#A41646 An Eugenien (Gryphius, Andreas)#A40999 An Eugenien (Gryphius, Andreas)#A41282 An Eugenien (Gryphius, Andreas)#A41808 An Eugenien (Gryphius, Andreas)#A41650 An Eugenien (Gryphius, Andreas)#A40954 An Eugenien (Gryphius, Andreas)#A40976 An Eugenien (Gryphius, Andreas)#A40953 An Eugenien (Gryphius, Andreas)#A41648 An Eugenien (Gryphius, Andreas)#A41286 An Euphem (Hagedorn, Friedrich von)#A44445 An Eusebio (Günderode, Karoline von)#A42319 An Eutrapelus (Hagedorn, Friedrich von)#A44431 An Exter, in Zweibrücken (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32622 An. F.C. (Geibel, Emanuel)#A29659 An F. (Grillparzer, Franz)#A38126 An F.K. (Geibel, Emanuel)#A28992 An F. L**. (Grillparzer, Franz)#A39042 An F.L. (Schack, Adolf Friedrich von)#A91048 An F.M. als sie nach London ging (Bürger, Gottfried August)#A12783 An Fabian und Sebastian #B8667 An Fanny Elssler (Grillparzer, Franz)#A37790 An Fanny (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63897 An Fanny (Tieck, Ludwig)#A103180 An Faustinen (Gryphius, Andreas)#A41017 An Ferdinand Delbrück (Schenkendorf, Max von)#A91669 An fernem Ufer hingebannt,#B99819 An Filenen (Fleming, Paul)#A27456 An Filotaten (Fleming, Paul)#A27446 An Flaccum (Gryphius, Andreas)#A41687 An Flaccum (Gryphius, Andreas)#A41627 An Flavien/ als sie kranck war (Neukirch, Benjamin)#A80428 An Flavien (Günther, Johann Christian)#A42539 An Flavien (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53505 An Flavien (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53458 An Flavien (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53499 An Flavien (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53503 An Flavien (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53484 An Flavien (Neukirch, Benjamin)#A80447 An Flavien (Neukirch, Benjamin)#A80646 An Flemming (Schlegel, August Wilhelm)#A93931 An Floram (Gryphius, Andreas)#A41633 An Flordespina (Strachwitz, Moritz von)#A100407 An Floretten (Neukirch, Benjamin)#A80657 An Floriden (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53501 An Florinden (Neukirch, Benjamin)#A80664 An Follen (Keller, Gottfried)#A60180 An Fontin (Boie, Heinrich Christian)#A10073 An Fouqué (Schwab, Gustav)#A96768 An Fr. Kleyle (Lenau, Nikolaus)#A68613 An Fr.Pr.B. (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59365 An Fr. (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95780 An Fr. U. (Schlegel, August Wilhelm)#A94055 An Franz den Ersten, Kaiser von Österreich (Kleist, Heinrich von)#A63766 An Franz Grillparzer (Grün, Anastasius)#A40006 An Franziska de Warens (Wedekind, Frank)#A106976 An Frau Baronesse von Sievers (Karsch, Anna Louisa)#A58411 An Frau C. Laumeier in Freiburg (Hebel, Johann Peter)#A46950 An Frau Händel-Schütz (Schlegel, August Wilhelm)#A93896 An Frau Helena Pettenkofer (Lingg, Hermann von)#A71146 An Frau Ida Freiligrath (Keller, Gottfried)#A60394 An Frau Karolina S. in Zürich (Herwegh, Georg)#A50600 An Frau Luise Walther, geb. v. Breitschwert (Mörike, Eduard)#A78543 An Frau Malgonia Stern (Bierbaum, Otto Julius)#A8606 An Frau Marianne von Willemer 1827 (Brentano, Clemens)#A10914 An Frau Milderhauptmann (Brentano, Clemens)#A10640 An Frau Pauline v. Phull-Rieppur auf Ober-Mönsheim (Mörike, Eduard)#A78537 An Frau Rebekka (Claudius, Matthias)#A15085 An Frau Sibylla F. (Schlegel, August Wilhelm)#A93583 An Frau v. D** (Jacobi, Johann Georg)#A57863 An Frau von B. (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32934 An Frau von Frankenberg in Gotha (Herder, Johann Gottfried)#A49719 An Frau von H-s, in Magdeburg (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32949 An Frau von Kurzrock (Grillparzer, Franz)#A38040 An Fräulein Albertina von Staël (Schlegel, August Wilhelm)#A93742 An Fräulein Anna von W. (Schlegel, August Wilhelm)#A93582 An Fräulein Betty Bury (Grillparzer, Franz)#A38227 An Fräulein Cäcilie von G. (Schlegel, August Wilhelm)#A93584 An Fräulein Charlotte von Bauer (Lenau, Nikolaus)#A68790 An Fräulein Elise v. Grävenitz (Mörike, Eduard)#A78546 An Fräulein Emilie Piaste,#B49336 [An Fräulein Emilie Piaste] (Hensel, Luise)#A49336 An Fräulein Friederike v.C. (Jacobi, Johann Georg)#A57891 An Fräulein Gabriele von Baumberg (Ratschky, Joseph Franz)#A84943 [An Fräulein Ida Mink] (Grillparzer, Franz)#A38229 An Fräulein Julie (Lenau, Nikolaus)#A69332 An Fräulein Kasimira Wolowska (Goethe, Johann Wolfgang)#A34772 An Fräulein Luise v. Breitschwert (Mörike, Eduard)#A78541 An Fräulein M. von B* (Blumauer, Aloys)#A9501 An Fräulein Nannette v. Spielmann (Blumauer, Aloys)#A9457 An Fräulein Rosa Stiegler (Bierbaum, Otto Julius)#A8607 An Fräulein von der Lühe (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33504 An Fräulein von der Lühe (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32977 An Fräulein von der Lühe (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32987 An Frawen Marien Richterin (Gryphius, Andreas)#A40965 An Freiligrath (Keller, Gottfried)#A59954 An Freiligrath (Schlegel, August Wilhelm)#A94191 An fremdem Orte schließ ich dieses alte Jahr/#B343 [An fremdem Orte schließ ich dieses alte Jahr] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A343 An Freund Mellish (Goethe, Johann Wolfgang)#A34771 An Freund und Feind (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64201 An Freyherrn Jonas Gemahlin (Dach, Simon)#A16845 An Frida (Lichtenstein, Alfred)#A70378 An Friederich von La Motte Fouqué (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90677 An Friederike Unzelmann als Nina (Schlegel, August Wilhelm)#A93840 An Friederike Unzelmann (Schlegel, August Wilhelm)#A93837 An Friedr. Vischer, Professor der Ästhetik etc (Mörike, Eduard)#A78369 An Friedrich Christoph Scheele bei seiner Amtsjubelfeier (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66444 An Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg (Bürger, Gottfried August)#A12987 An Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg (Voß, Johann Heinrich)#A105247 An Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg (Voß, Johann Heinrich)#A105259 An Friedrich Nietzsche (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20387 An Friedrich Nietzsche (Morgenstern, Christian)#A77688 An Friedrich Rückert (Holz, Arno)#A55709 An Friedrich Rückert (Paoli, Betty)#A82222 An Friedrich Schlegel (Schlegel, August Wilhelm)#A93841 An Friedrich Schlegel (Schlegel, August Wilhelm)#A93961 An Friedrich Schlegel (Tieck, Ludwig)#A103301 An Friedrich Tieck (Tieck, Ludwig)#A103298 An Friedrich Toll (Tieck, Ludwig)#A103284 An Friedrich Wilhelm den Zweiten (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95305 An Friedrich Wilhelm Gotter (Goethe, Johann Wolfgang)#A34975 An Friedrichs Barden (Denis, Michael)#A21572 An Fritz Jacobi (Herder, Johann Gottfried)#A49718 An Fulviam (Gryphius, Andreas)#A41711 An Fulvium (Gryphius, Andreas)#A41641 An Furium (Gryphius, Andreas)#A41810 An Furium (Gryphius, Andreas)#A41663 An Furium (Gryphius, Andreas)#A40964 An Furium (Gryphius, Andreas)#A41753 An Furium (Gryphius, Andreas)#A41750 An Furium (Gryphius, Andreas)#A41690 An Fürst Biron von Kurland (Goethe, Johann Wolfgang)#A34767 An Fürstin Amalie von Fürstenberg zum Namenstag (Hebel, Johann Peter)#A46962 An Fuscam (Gryphius, Andreas)#A41792 An Fuscum (Gryphius, Andreas)#A41665 An G.T. (Schack, Adolf Friedrich von)#A91059 An Gaben des Gemühts, des Glücks und Leibes reich,#B108842 An Gabriele Sch. (Paoli, Betty)#A82153 An Galathee (Uz, Johann Peter)#A104938 An Gangloffs Geist (Kerner, Justinus)#A61606 An Gaurus (Wernicke, Christian)#A108344 An Gaurus (Wernicke, Christian)#A109027 An Geheimerat von Willemer (Goethe, Johann Wolfgang)#A34760 An Gehler (Seume, Johann Gottfried)#A97623 An - (Geibel, Emanuel)#A28663 An Gemma (Bierbaum, Otto Julius)#A8805 An General von Bouwinghausen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95198 An Georg Herwegh (Geibel, Emanuel)#A28773 An Georg Herwegh (Heine, Heinrich)#A47986 An Georg Herwegh (Otto, Louise)#A81779 An George Sand (Aston, Louise)#A7847 An gewisse Frauenzimmer (Götz, Nicolaus)#A36506 An gewisse Kollegen (Schiller, Friedrich)#A92982 An gewisse Naturforscher (Holz, Arno)#A55721 An gewisse Quidams (Holz, Arno)#A55668 An gewisse Umschöpfer (Schiller, Friedrich)#A93055 An gewisse Virtuosen (Falke, Gustav)#A25500 An Giacomo Zigno (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64250 An Giseke (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63874 An Glauben und Vertraun, mein guter Musensohn,#B13033 An Gleim, bey der Feyer seines Geburtstages (Jacobi, Johann Georg)#A57857 An Gleim (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32723 An Gleim (Herder, Johann Gottfried)#A49720 An Gleim (Jacobi, Johann Georg)#A57623 An Gleim (Jacobi, Johann Georg)#A57611 An Gleim (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63969 An Gleims Geburtstage (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33520 An Gleminden (Jacobi, Johann Georg)#A57776 An Gleminden, nach einem Ungewitter (Karsch, Anna Louisa)#A58393 An Gliceren (Ewald, Johann Joachim)#A25337 An Göckingk (Bürger, Gottfried August)#A12980 An Göckingk (Voß, Johann Heinrich)#A105256 An Goethe (Herder, Johann Gottfried)#A49986 An Goethe (Schenkendorf, Max von)#A91677 An Goethe (Schiller, Friedrich)#A92696 An Goethe (Schwab, Gustav)#A96847 An Goethe (Voß, Johann Heinrich)#A105480 An Goethe (Voß, Johann Heinrich)#A105222 An Goldhagen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32642 An Goldhagen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32757 An Goldhagen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32696 An Goldhagen, in Petershagen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32602 An Görres (Brentano, Clemens)#A10667 An Gott bei dem Ausruf des Friedens (Karsch, Anna Louisa)#A58595 An Gott den H. Geist (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37047 An Gott den H. Geist (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36812 An Gott den Heiligen Geist (Gryphius, Andreas)#A40932 An Gott den Heiligen Geist (Gryphius, Andreas)#A41224 An Gott den Heiligen Geist (Gryphius, Andreas)#A40888 An Gott den Heiligen Geist (Gryphius, Andreas)#A40933 An Gott den Sohn (Gryphius, Andreas)#A41223 An Gott den Vater (Gryphius, Andreas)#A41222 An Gott (Denis, Michael)#A21377 An Gott glaub ich, der nur allmächtig,#B66976 An Gott (Günther, Johann Christian)#A42982 An Gott (Günther, Johann Christian)#A42962 An Gott (Hille, Peter)#A52299 An Gott (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55124 An Gott ist nichts Kreatürliches (Angelus Silesius)#A2215 An Gott ist unser Glaub, den Einen, den Dreieinen:#B66832 An Gott (Karsch, Anna Louisa)#A58131 An Gott (Karsch, Anna Louisa)#A58124 An Gott (Karsch, Anna Louisa)#A58134 An Gott (Karsch, Anna Louisa)#A58115 An Gott (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63913 An Gott mit Liebe stets gedenke#B102219 An Gott (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95419 An Gott um Hülfe (Günther, Johann Christian)#A42890 An Gott um Weiszheit und Liebe des Freundes (Günther, Johann Christian)#A42985 An Gottfried Keller (Heyse, Paul)#A51929 An Gottfried Keller (Holz, Arno)#A55700 An Graculus (Wernicke, Christian)#A108843 An Graf Alexander von Württemberg (Kerner, Justinus)#A61670 An Graf Holmer (Voß, Johann Heinrich)#A105266 An Grafen Paar (Goethe, Johann Wolfgang)#A34762 An Gräfin Caroline B. (Ahlefeld, Charlotte von)#A1384 An Gräfin Fernande von Pappenheim in Tegernsee (Kerner, Justinus)#A61577 An Gräfin Helene ** (Grillparzer, Franz)#A38008 An Gräfin Jaraczewska (Goethe, Johann Wolfgang)#A34766 An Gräfin Marie von Einsiedel (Goethe, Johann Wolfgang)#A34800 An Gräfin O'Donell (Goethe, Johann Wolfgang)#A34753 An Gretchen (Mörike, Eduard)#A78511 An Grillen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70067 An ** (Grillparzer, Franz)#A37870 An * (Grillparzer, Franz)#A37864 An ** (Grillparzer, Franz)#A37865 An Grillparzer (Heyse, Paul)#A51954 An Gritgen (Weise, Christian)#A107462 An Grob (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95869 An Grotthuß (Tiedge, Christoph August)#A103893 An Guibal (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95729 An H. Bernhard, herzogen zu Sachsen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106715 An H. Caspar Dietzel (Gryphius, Andreas)#A41044 An H. Christophorum Loth (Gryphius, Andreas)#A40973 An H. David Müllern (Opitz, Martin)#A81060 An H. Guilhelm Schlegel (Gryphius, Andreas)#A41010 An H. Johan. Baptista Carminelli J.U.D. (Gryphius, Andreas)#A41018 An H. Johan Christoph. von Schönborn (Gryphius, Andreas)#A41042 An H. Johan Christoph von Schönborn (Gryphius, Andreas)#A41012 An H. Kurtz (Mörike, Eduard)#A78361 An H.L. zur Fahrt übers Weltmeer (Arndt, Ernst Moritz)#A4916 An H. Martin Opitzen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106756 An H. Oliver Fleming, Rittern (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106592 An H. Petrum Crugerum Mathematicum (Gryphius, Andreas)#A40950 An H.S. (Heine, Heinrich)#A47082 An Habsburgs Adler (Rückert, Friedrich)#A88308 An Hafis (Goethe, Johann Wolfgang)#A35199 An Hahn bei seiner Pfarrveränderung 1781 (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95224 An Hals und Knöcheln klirren güldne Spangen#B99016 An Hamann (Herder, Johann Gottfried)#A49809 An Hans-Jörgel (Grillparzer, Franz)#A38584 An Hardenberg (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66440 An Harpax (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95874 An - (Hebbel, Friedrich)#A46678 An Hedwig (Hebbel, Friedrich)#A46227 An Heinrich Bilderbecken (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106600 An Heinrich Jung, genannt Stilling (Schenkendorf, Max von)#A91707 An Heinse (Jacobi, Johann Georg)#A57866 An Helena (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22126 An Helenam (Logau, Friedrich von)#A75023 An Helene v. Moltke (Kerner, Justinus)#A61737 An Heliodora (Schlegel, Friedrich)#A94409 An Hen. Johann Schimmelfennigen (Dach, Simon)#A16882 An Henriette von Hohenhausen (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22715 [An Henriette von Pereira] (Grillparzer, Franz)#A37913 An Henriette von Willich (Arndt, Ernst Moritz)#A4769 An Heraklit und Demokrit (Herder, Johann Gottfried)#A50348 An herbstlichen Mauern, es suchen Schatten dort#B104059 An * (Herder, Johann Gottfried)#A49815 An * (Herder, Johann Gottfried)#A49817 An * (Herder, Johann Gottfried)#A49814 An Herkules (Hölderlin, Friedrich)#A54501 An Hermann Kretzschmar, den Maler (Geibel, Emanuel)#A28578 An Hermann Lingg (Heyse, Paul)#A51916 An Hermann (Mörike, Eduard)#A78286 An Hermine Villinger (Paoli, Betty)#A82712 An Herr Schmidten (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64446 An Herren Bernhard herzogen zu Sachsen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106713 An Herren Christian Fürsten zu Anhalt (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106742 An Herren Craften Grafen von Hohenloe (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106331 An Herren Grafen Ernsten (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106745 An Herren Hans Jacob Grob (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106755 An Herren Hartman Grahman (Fleming, Paul)#A27107 An Herren Heinrich Wotton (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106451 An Herren J.F. Ratschky (Blumauer, Aloys)#A9514 An Herren Johan Abraham Pöhmern (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106753 An Herren Johan-Ernsten Herzog zu Sachsen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106741 An Herren Ludwigen Fürsten zu Anhalt (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106743 An herren Nolben (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106823 An Herren Theodor de Mayerne (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106752 An Herren Veyras, Churf. Pfalzgr (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106465 An herren Witzleeren (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106798 An herren Zümpfern (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106821 An Herrn Abbate Bondi (Goethe, Johann Wolfgang)#A34752 An Herrn Amtmann Bürger (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59195 An Herrn Appellationsrichter Engelhard zu Kassel (Sommer, Elise)#A98082 An Herrn Austen (Günther, Johann Christian)#A42917 An Herrn B. (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33538 An Herrn Baron von C** (Uz, Johann Peter)#A104953 An Herrn Biedermann aus Winterthur (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95117 An Herrn Blumauer (Blumauer, Aloys)#A9483 An Herrn Blumauer (Ratschky, Joseph Franz)#A84812 An Herrn Blumauer, von J.F. Ratschky (Blumauer, Aloys)#A9510 An Herrn Böhlau (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32101 An Herrn Borchmann (Karsch, Anna Louisa)#A58405 An Herrn Brandenburg aus Mecklenburg (Günther, Johann Christian)#A43324 An Herrn Canonicus Gleim (Uz, Johann Peter)#A104989 An Herrn Canonikus Jakobi (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59018 An Herrn Christ. Gotth. Birnbaum (Günther, Johann Christian)#A43286 An Herrn Christ. Gotth. Birnbaum (Günther, Johann Christian)#A43304 An Herrn Christian Gottfried Krause (Ramler, Karl Wilhelm)#A84725 An Herrn Christian Gotthelf Birnbaum (Günther, Johann Christian)#A43308 An Herrn Christlob Mylius (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58891 An Herrn D. Carl Friedrich Lau (Gottsched, Johann Christoph)#A35759 An Herrn D. Gessner (Haller, Albrecht von)#A45122 An Herrn D. K (Karsch, Anna Louisa)#A58790 An Herrn D. Wegnern in Frankfurt an der Oder (Neukirch, Benjamin)#A80532 An Herrn Daniel Blanck (Gryphius, Andreas)#A41729 An Herrn David Müllern, über die Geburt seiner liebsten neuen Tochter (Opitz, Martin)#A81027 An Herrn Dohmdechant, Freyherrn Spiegel zum Diesenberg (Karsch, Anna Louisa)#A58403 An Herrn Doktor Krünitz wegen ihres Pettschafts (Karsch, Anna Louisa)#A58792 An Herrn Dyk (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59127 An Herrn E.C. Weise (Götz, Nicolaus)#A36384 An Herrn E (Kleist, Ewald Christian von)#A63527 An Herrn **, einen jungen Dichter (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32730 An Herrn Ernst (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59353 An Herrn Euler (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32484 An Herrn Franz Christoph von Scheyb (Gottsched, Johann Christoph)#A36224 An Herrn Frhrn. von Lauer (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33447 An Herrn Friedrich Ludewig (Gottsched, Johann Christoph)#A36147 An Herrn Friedrich von Schlieben (Dach, Simon)#A17694 An Herrn Geheimen Rath Buchholz (Karsch, Anna Louisa)#A58222 An Herrn General von Hügel (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95213 An Herrn Georg Friedrich Meier (Lange, Samuel Gotthold)#A67884 An Herrn Gleim, am Tage der Geburt eines Menschenfreundes (Karsch, Anna Louisa)#A58294 An Herrn Gleim (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32002 An Herrn*** (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32468 An Herrn *** (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32149 An Herrn Gleim (Karsch, Anna Louisa)#A58280 An Herrn Gottlieb Milich (Günther, Johann Christian)#A43331 An Herrn Gramberg (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33475 An Herrn Grobian (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95864 An Herrn - - - (Günther, Johann Christian)#A43317 An Herrn Haas (Günther, Johann Christian)#A43393 An Herrn Hahn (Günther, Johann Christian)#A43249 An Herrn Hans Gottfried von Beuchelt (Günther, Johann Christian)#A43454 An Herrn Hansen Arpenbeken (Fleming, Paul)#A26747 An Herrn Hartman Grahman (Fleming, Paul)#A26756 An Herrn Hartman Grahmannen (Fleming, Paul)#A26675 An Herrn Hartman Grahmannen (Fleming, Paul)#A27337 An Herrn Haschka (Ratschky, Joseph Franz)#A84978 An Herrn Heinrich Nienborgen (Fleming, Paul)#A26649 An Herrn Heinrich Schützen (Fleming, Paul)#A27084 An Herrn Helmuth (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33465 An Herrn Hempel, als er eine Winterlandschaft mahlte (Kleist, Ewald Christian von)#A63555 An Herrn Hn. Joachim Friedrich von Flemming (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112074 An Herrn Hof- und Justizrath Benemannen (Gottsched, Johann Christoph)#A35904 An Herrn Hofrath Raspe (Karsch, Anna Louisa)#A58448 An Herrn Hofrath Richter in Göttingen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59529 An Herrn Hofrath von Köpcken (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33452 An Herrn Hofrath Wagnern (Gottsched, Johann Christoph)#A36199 An Herrn ** in P* (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32849 An Herrn Johan Klipstein (Fleming, Paul)#A26628 An Herrn Johann Burchard Mencken (Günther, Johann Christian)#A43381 An Herrn Johann George Löbin (Günther, Johann Christian)#A43372 An Herrn Joseph Edlen v. Retzer (Blumauer, Aloys)#A9481 An Herrn K-r (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33401 An Herrn K-r (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33444 An Herrn Karl Fasch (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32980 An Herrn Klopstok (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32481 An Herrn Koch, in Wismar (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33418 An Herrn Lehrreich (Schlegel, August Wilhelm)#A94193 An Herrn Leibmedicus Zimmermann (Karsch, Anna Louisa)#A58442 An Herrn Liscov (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58945 An Herrn Lorenz von Harlem (Dach, Simon)#A16574 An Herrn Lucas Jeltschen JC. (Gryphius, Andreas)#A41734 An Herrn M(arckard) von R(iedenhausen) (Günther, Johann Christian)#A42921 An Herrn M. Christof Buhlen, von seiner Charitillen (Fleming, Paul)#A27080 An Herrn M.H. (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59364 An Herrn M. Hindenburg (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59351 An Herrn M. Samuel Seideln (Gottsched, Johann Christoph)#A35779 An Herrn M. Schrader (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32842 An Herrn Magnus Schuwarten (Fleming, Paul)#A27034 An Herrn Magnus Schuwarten (Fleming, Paul)#A27089 An Herrn Maler Zeller (Sommer, Elise)#A98069 An Herrn Martin Christenien (Fleming, Paul)#A26941 An Herrn Michael (Günther, Johann Christian)#A43492 An Herrn N.N. Litteratus (Claudius, Matthias)#A14886 An Herrn Nicolaus Kelz, zu seiner Magisterpromotion (Gottsched, Johann Christoph)#A36210 An Herrn Olearien vor Astrachan (Fleming, Paul)#A26710 An Herrn Otto Brüggemann (Fleming, Paul)#A27336 An Herrn Pesne (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32072 An Herrn Pezzl (Ratschky, Joseph Franz)#A84937 An Herrn Prof. Diez über die Namen seines Sohnes (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59064 An Herrn Prof. Joh. Friedrich May (Gottsched, Johann Christoph)#A36182 An Herrn Professor A.G. Baumgarten (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32105 An Herrn Professor E. (Karsch, Anna Louisa)#A58510 An Herrn Professor Lichtenberg (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59165 An Herrn Professor Sulzer (Karsch, Anna Louisa)#A58231 An Herrn Professor Sulzer (Karsch, Anna Louisa)#A58226 An Herrn Professor Sulzer, über den Tod seines Kindes (Karsch, Anna Louisa)#A58228 [An Herrn Rasper] (Günther, Johann Christian)#A43409 An Herrn Rittmeister Adler (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32004 An Herrn Rittmeister Adler (Kleist, Ewald Christian von)#A63519 An Herrn Schmidt, in Halderstadt (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33343 An Herrn Schubart von Lauben (Günther, Johann Christian)#A42898 An Herrn Stephan Mai (Grillparzer, Franz)#A37270 An Herrn Tiedge (Sommer, Elise)#A98145 An Herrn und Frau Pfarrer Däniker in Oberried [Aus dem Sechsten Buch.] (Lavater, Johann Caspar)#A68479 An Herrn Utz (Karsch, Anna Louisa)#A58266 An Herrn Utz (Karsch, Anna Louisa)#A58268 An Herrn von G. den Officier und Dichter (Karsch, Anna Louisa)#A58674 An Herrn von Hagedorn (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32091 An Herrn von Heß, in Hamburg (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32952 An Herrn von Humbracht (Karsch, Anna Louisa)#A58141 An Herrn von Kleist (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31964 An Herrn von Retzer (Ratschky, Joseph Franz)#A84805 An Herrn von Schardt (Herder, Johann Gottfried)#A49716 An Herrn von U*** (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32875 An Herrn Zachariä (Karsch, Anna Louisa)#A58259 An Herzberg (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95315 An Herzogen Friederichs zu Schleswig-Holstein (Fleming, Paul)#A26750 An Herzogen Johan-Friderichen zu Wirtemberg (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106423 An Hiller (Hölderlin, Friedrich)#A54476 An Hn. Friedrich Schlieben Hauptmann zur Tilsit (Dach, Simon)#A16849 An Hn. Johann Löselium Med. D. (Dach, Simon)#A16884 An Hn. Johann Reimann, Obristen Lieutenant vnd Hauptmann zu Ragnit (Dach, Simon)#A16728 An Hn. von Oppen zu Waldaw (Dach, Simon)#A16894 An Höfen fällt es schwer, das Alter zu erreichen,#B44582 An Hoffmann von Fallersleben (Freiligrath, Ferdinand)#A28273 [An Hofrat Karl Ritter v. Kübeck] (Grillparzer, Franz)#A37285 An Holtzhauer (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33429 An Horaz (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32900 An Hrn. G. (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59062 An Hrn. Gottlob Benj. Straube (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59499 An Hrn. Hofrath Baldinger (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59413 An Hrn. Joh. El. Schlegel, Prof. in Soroe (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59501 An Hrn. Johann Schimmelfennig (Dach, Simon)#A16855 An Hrn. Leibmedicus Zimmermann (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59245 An Hrn. Prof. Gellert (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58918 An Hrn. Professor Lichtenberg (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59168 An Hugo Wolf (Liliencron, Detlev von)#A70755 An Hygin, einen gesunden Alten (Hagedorn, Friedrich von)#A44412 An Hymen (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79028 An Hymen (Ramler, Karl Wilhelm)#A84731 An Hyperbolus (Hagedorn, Friedrich von)#A44440 An Hypsäus (Hagedorn, Friedrich von)#A44364 An I.F.G. ferner (Logau, Friedrich von)#A74959 An I.F.G. Hertzog Ludwigen zum Brieg. Ludewig (Logau, Friedrich von)#A72441 An Ida Brun (Schlegel, August Wilhelm)#A93853 An Ida (Sommer, Elise)#A98067 An Ihn (Aston, Louise)#A7854 An ihn, der's fühlt (Miller, Johann Martin)#A77359 An ihn von ihr (Eichrodt, Ludwig)#A24381 An Ihr. Gestr. Herrl. den Hn. Obermarschalln Ahasverus Brandt (Dach, Simon)#A16843 An ihr Halstuch (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33034 An Ihr. Herrligk. Hn. Hanß Dietrich von Tettawen (Dach, Simon)#A16880 An ihr Herze, in ihrer Krankheit (Fleming, Paul)#A27426 An Ihr. Königl. Majest. von Preussen (Wernicke, Christian)#A108693 An ihre Augen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A96 An ihre Augen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A148 An ihre Augen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A125 An ihre höchstermelte Churf. Pfalz. Durchlaucht (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106710 An Ihre Kaiserl. Kön. Majestät Frau Maria Theresia (Gottsched, Johann Christoph)#A36013 An Ihre Königl (Wernicke, Christian)#A108498 An Ihre Majestät die Königinn (Karsch, Anna Louisa)#A58516 An ihre Perlen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A142 An ihre thränen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53704 An ihrem Blicke nur zu hangen#B69750 [An ihrem Blicke nur zu hangen] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69750 An ihrem Grabe (Hensel, Luise)#A49011 An ihrem Grabe kniet ich festgebunden#B104363 An ihren bunten Liedern klettert#B68630 An ihren ersten Mann (Karsch, Anna Louisa)#A58821 An ihren Garten (Fleming, Paul)#A27473 An ihren Geist (Karsch, Anna Louisa)#A58206 An ihren Genius (Hölderlin, Friedrich)#A54568 An ihren Mund, als er sie umfangen hatte (Fleming, Paul)#A27390 An ihren Oheim den Unterweiser ihrer Kindheit (Karsch, Anna Louisa)#A58188 An ihren Spiegel (Fleming, Paul)#A27393 An ihren stolzen Marmorbrüsten#B31275 An ihren Werken sollt ihr sie erkennen.#B38142 An Ihro Gn. Fraülein Catharina (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15579 An Ihro Gn. Fraülein Rößle (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15567 An Ihro Gnaden Fraülein Barbara Dorothea (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15516 An Ihro Gnaden (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95361 An Ihro Königl. Hoheit die Mutter des Preußischen Thronfolgers (Karsch, Anna Louisa)#A58570 An Ihro Königliche Hoheit die Prinzessinn Louise (Karsch, Anna Louisa)#A58701 An Ingersleben (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66434 An Iohannem Fridericum von Saack Equitem Siles (Gryphius, Andreas)#A40956 An Iolinden (Gryphius, Andreas)#A40962 An Iris (Ewald, Johann Joachim)#A25341 An Iris (Kleist, Ewald Christian von)#A63550 An J.G. Fischer (Mörike, Eduard)#A78539 An J. G. Salis, den Dichter (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90615 An J. H. von Wessenberg (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90679 An J.J. Rousseau (Jacobi, Johann Georg)#A57823 An J. Klemm (Lenau, Nikolaus)#A68771 An J.M. Miller (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55158 An J. von Hammer (Rückert, Friedrich)#A88824 An Jacob Böhme's Grabe (Schenkendorf, Max von)#A91679 An ... (Jacobi, Johann Georg)#A57653 An ** (Jacobi, Johann Georg)#A57807 An ** (Jacobi, Johann Georg)#A57842 An Jahren reif und an Geschicke#B23215 An Jakob Grimm (Grün, Anastasius)#A39747 An Jakob Kaufmann (Paoli, Betty)#A82392 An Janthe (Roquette, Otto)#A87324 An jedem Abend geh ich aus,#B104180 An jedem Abend, wenn die späte Stunde#B3935 an jemand wohl seyn so geschmücket#B111612 An Jemandem (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59117 An Jemanden (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59055 An jenem dunkeln Tage,#B98125 An jenem Fluß, zu dem wir alle müssen,#B30501 An jenes Waldes Enden,#B22678 An Jesus denken,#B101320 An Jesus klebe stets von innen,#B102155 An Jodocus (Wernicke, Christian)#A108662 An Joh. Hübnern (Gottsched, Johann Christoph)#A35964 An Johan Friderich von Würtemberg (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106309 An Johann Arnold Ebert (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90563 An Johann Heinrich Merck (Goethe, Johann Wolfgang)#A34977 An Johann Heinrich Voss (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64229 An Johann Jordan Churfl. Br. Pr. Cammerschreiber (Dach, Simon)#A16730 An Johannem Fridericum von Sack (Gryphius, Andreas)#A40914 An Johannes Lämmerer (Kerner, Justinus)#A61714 An Johannes (Müller, Wilhelm)#A79239 An Joseph Freih. von Retzer, in Wien (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32919 An Joseph Victor von Scheffel (Holz, Arno)#A55704 An Joseph Viktor v. Scheffel in Karlsruhe (Heyse, Paul)#A51857 An Josephine von Wertheimstein (Hofmannsthal, Hugo von)#A54071 An Julien (Goethe, Johann Wolfgang)#A34789 An Julien (Goethe, Johann Wolfgang)#A34790 An Juliens Grabe (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66343 An Julius Cäsar (Eichrodt, Ludwig)#A24957 An jungen misgerathnen Stöcken,#B31293 An Jungfer L.A.V. Kulmus (Gottsched, Johann Christoph)#A36283 An Jungfer L.A.V. Kulmus (Gottsched, Johann Christoph)#A36284 An Jungfer L.A.V. Kulmus (Gottsched, Johann Christoph)#A35869 An Jungfer L.A.V. Kulmus (Gottsched, Johann Christoph)#A36266 An Jungfer L.A.V. Kulmus (Gottsched, Johann Christoph)#A35866 An Jungfer L.A.V. Kulmus (Gottsched, Johann Christoph)#A35829 An Jungfer L.A.V. Kulmus (Gottsched, Johann Christoph)#A36173 An Jungfer Ludovica Adelgunda Victoria (Gottsched, Johann Christoph)#A35790 An Jungfer Luise Adelg. Victoria Kulmus (Gottsched, Johann Christoph)#A36190 An Jünglinge (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99880 An K.M. (Uhland, Ludwig)#A104360 An K- -'s Erstgebornen (Herder, Johann Gottfried)#A50329 An Kaiser Ferdinand (Grillparzer, Franz)#A37766 An Kaiser Wilhelm I (Dahn, Felix)#A18535 An Kaiser Wilhelm I (Dahn, Felix)#A18534 An Kallias (Matthisson, Friedrich von)#A76525 An Kandien, daß es ihm unmüglich sei, ihr zu teile zu werden (Fleming, Paul)#A27453 An Kandoren (Fleming, Paul)#A27460 An Kant (Schiller, Friedrich)#A92995 An Karl August (Wieland, Christoph Martin)#A109242 An Karl Freiherrn von Hompesch (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100004 An Karl Graf Münchow (Schenkendorf, Max von)#A91885 An Karl Heinrich Linde (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66424 An Karl Henckell (Liliencron, Detlev von)#A70674 An Karl Mayer (Lenau, Nikolaus)#A69352 An Karl Mayer (Mörike, Eduard)#A78366 An Karl Stielers Grab (Heyse, Paul)#A51967 An Karl Theodor von Dalberg (Schiller, Friedrich)#A92809 An Karl und Ernst von Kathen (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66285 An Karoline H (Hensel, Luise)#A49324 An Kästner, in Göttingen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32760 An Katharina Altenburger (Grillparzer, Franz)#A37293 An Katharinas Töchter (Kerner, Justinus)#A61517 An keinen schweren Fall, den sie begangen hätte,#B71895 An *** (Kerner, Justinus)#A61573 An Kerner (Uhland, Ludwig)#A104341 An Kirchenrat Dreuttel (Hebel, Johann Peter)#A46953 An Klara (Geibel, Emanuel)#A28993 An Klara Kugler (Geibel, Emanuel)#A28410 An Klarissen (Ratschky, Joseph Franz)#A84811 An Klaus Groth (Liliencron, Detlev von)#A70671 An Klaus Groth (Storm, Theodor)#A100251 An*** (Kleist, Heinrich von)#A63735 An Klopstock (Seume, Johann Gottfried)#A97624 An Klopstock (Voß, Johann Heinrich)#A105213 An Knebel (Herder, Johann Gottfried)#A49807 An Knebel in Ansbach (Herder, Johann Gottfried)#A49810 An Köln (Weerth, Georg)#A107148 An König Ludwig II. von Bayern (Dahn, Felix)#A18463 An König Max II. von Bayern (Dahn, Felix)#A18454 An König Wilhelm (Geibel, Emanuel)#A29715 An Kordolien (Fleming, Paul)#A27435 An Kronos (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95402 An Kronos (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95681 An Kunz, in Hannover (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33208 An Kynosarges (Schlegel, August Wilhelm)#A94144 An L., als Dank für das Feldzeichen (Körner, Theodor)#A65917 An L.G.H. (Geibel, Emanuel)#A29880 An L. U[hland] (Kerner, Justinus)#A61728 An la Rochefoucauld's Schatten (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64300 An Lælien (Gryphius, Andreas)#A41628 An Lælium (Gryphius, Andreas)#A41693 An Lais (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33193 An Lais (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99789 An Landauer (Hölderlin, Friedrich)#A54660 An landgraven Philippen von Hessen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106519 An Laudon (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95261 An Laura, als sie Klopstocks Auferstehungslied sang (Matthisson, Friedrich von)#A76256 An Laura (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55126 An Laura (Matthisson, Friedrich von)#A76290 An Laura (Matthisson, Friedrich von)#A76291 An Laura (Matthisson, Friedrich von)#A76254 An Lauras Bildniß (Matthisson, Friedrich von)#A76255 An Lauras Geist (Matthisson, Friedrich von)#A76258 An Lauren im Kloster (Miller, Johann Martin)#A77238 An Lauretten (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53597 An Lavater (Herder, Johann Gottfried)#A50231 An Lehnchen R** über einen Zuckermann (Karsch, Anna Louisa)#A58667 An Lenau (Keller, Gottfried)#A59952 An * (Lenau, Nikolaus)#A69017 An * (Lenau, Nikolaus)#A69000 An Lenau (Paoli, Betty)#A82077 An Lenau (Paoli, Betty)#A82200 An Lenetten (Jacobi, Johann Georg)#A57683 An ** (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69671 An ** (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69689 An Leonoram (Gryphius, Andreas)#A41706 An Leonore (Herder, Johann Gottfried)#A49818 An Leonoren bey Absterbung ihres Carl Wilhelms (Günther, Johann Christian)#A43498 An Leonoren bey dem Abschiede (Günther, Johann Christian)#A42642 An Leonoren (Günther, Johann Christian)#A42636 An Leonoren (Günther, Johann Christian)#A42639 An Leonoren (Günther, Johann Christian)#A42491 An Leonoren (Günther, Johann Christian)#A42640 An Leonoren (Günther, Johann Christian)#A42501 An Leonoren (Günther, Johann Christian)#A42683 An Leonoren (Günther, Johann Christian)#A42451 An Leonoren (Günther, Johann Christian)#A42654 An Leonoren (Günther, Johann Christian)#A42662 An Leonoren (Günther, Johann Christian)#A42629 An Lesbien (Blumauer, Aloys)#A9237 An Lessing (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59167 An Lessings jungen Gelehrten (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59015 An letzten Rosenblättern hing#B71142 An Leukon (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32457 An Leukon (Matthisson, Friedrich von)#A76244 An Levinum (Gryphius, Andreas)#A41748 An Levinum (Gryphius, Andreas)#A41709 An Lichtenthal (Kerner, Justinus)#A61688 An lichtgewobener Kette (Ball, Hugo)#A7964 An lichtgewobener Kette muß ich hängen#B7964 An Lichtwehrs Arm gieng im Elysium#B83334 An Lida (Goethe, Johann Wolfgang)#A34168 An Lieschen (Miller, Johann Martin)#A77205 An Lili (Goethe, Johann Wolfgang)#A34994 An Lilla (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33499 An Lina (Goethe, Johann Wolfgang)#A33736 An Lips (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95858 An Lischen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95788 An Lita zu P. (Kempner, Friederike)#A61093 An Lollius (Wernicke, Christian)#A108760 An Longus (Mörike, Eduard)#A78471 An ... (Löns, Hermann)#A75383 An Lorchen (Günther, Johann Christian)#A42549 An Lord Byron (Goethe, Johann Wolfgang)#A34758 An Lord Byron (Schlegel, August Wilhelm)#A94174 An Lord Stuarts Landhaus (Grillparzer, Franz)#A37915 An Lottchen (Goethe, Johann Wolfgang)#A33702 An Lottchen (Jacobi, Johann Georg)#A57810 An Lottchen Krehl (Mörike, Eduard)#A78549 An Louis Philipp (Grillparzer, Franz)#A38099 An Louise Nast (Hölderlin, Friedrich)#A54339 An Lucia (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95736 An Lucinden (Gryphius, Andreas)#A40958 An Lucium (Gryphius, Andreas)#A41699 An Ludwig Achim von Arnim (Geibel, Emanuel)#A28576 An Ludwig Börne (Otto, Louise)#A81739 An Ludwig Sigismund Ruhl (Müller, Wilhelm)#A79282 An Ludwig Tieck (Schlegel, August Wilhelm)#A94152 An Ludwig Tieck (Schlegel, August Wilhelm)#A93974 An Ludwig Tieck (Schlegel, Friedrich)#A94579 An Ludwig Uhland (Grün, Anastasius)#A40278 An Ludwig Uhland (Kerner, Justinus)#A61395 An Ludwig Uhland (Schwab, Gustav)#A96855 An Luise (Lenau, Nikolaus)#A69047 An Luisens Geist (Matthisson, Friedrich von)#A76529 An Luna (Goethe, Johann Wolfgang)#A33668 An Luther (Voß, Johann Heinrich)#A105324 An Lycidas (Ramler, Karl Wilhelm)#A84723 An Lycon (Ewald, Johann Joachim)#A25400 An Lycum (Gryphius, Andreas)#A41674 An Lyda (Hölderlin, Friedrich)#A54416 An Lyde (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99943 An Lydien (Blumauer, Aloys)#A9257 An Lydum (Gryphius, Andreas)#A41705 An Lynthien (Ewald, Johann Joachim)#A25322 An M[ademoiselle] E[lise] B[oie] (Voß, Johann Heinrich)#A105237 An M.B. (Hölderlin, Friedrich)#A54260 An M. Godfried Finkelthaus in Hamburg (Fleming, Paul)#A27378 An M.H. (Dörmann, Felix)#A22004 An Madam Mumsen und Madam Voß (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32790 An Madame B** und ihre Schwestern (Schiller, Friedrich)#A93205 An Madame Becker (Sommer, Elise)#A98171 An Madame de Warens (Wedekind, Frank)#A106881 An Madame Hensel (Jacobi, Johann Georg)#A57640 An Madame Marie Szymanowska (Goethe, Johann Wolfgang)#A34780 An Mademoiselle A.B. (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59146 An Mademoiselle Amalie (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59356 An Mademoiselle. F.B (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59266 An Mademoiselle H - - F - - (Günther, Johann Christian)#A42727 An Mademoiselle R.S.D. (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59066 An Mademoiselle Rehbeld (Karsch, Anna Louisa)#A58471 An Mademoiselle Sack (Karsch, Anna Louisa)#A58731 An Mademoiselle Stahl (Karsch, Anna Louisa)#A58215 An Mademoiselle W. Buchholz, auf ihren Geburtstag (Karsch, Anna Louisa)#A58361 An Mæviam (Gryphius, Andreas)#A41636 An Mævium (Gryphius, Andreas)#A41708 An Magdalena, wegen ihres köstlichen Oels (Wernicke, Christian)#A108565 An Magister Dumm (Götz, Nicolaus)#A36538 An Magnum (Gryphius, Andreas)#A41667 An Major von Wißmann (Dahn, Felix)#A18550 An Makarien (Fleming, Paul)#A27464 An Mallium (Gryphius, Andreas)#A41698 An Mama (Hensel, Luise)#A49342 An Mamsell M.P.J. André (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33463 (An Manche) (Morgenstern, Christian)#A78096 An manchem Ort ist so der Brauch, daß Weiber jährlich mussen kindern;#B73483 An manchem Tag mein Hirn wie wüst und öde!#B23162 An Manlius (Wernicke, Christian)#A108875 An Marcum (Gryphius, Andreas)#A41812 An Marggrafen Karln von Baden (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106520 An Maria (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33430 An Maria Kreh (Kerner, Justinus)#A61683 An Maria Moller und Lic. Crusius (Fleming, Paul)#A27257 An Mariam (Gryphius, Andreas)#A41532 An Marianen (Günther, Johann Christian)#A43357 An Marianum (Gryphius, Andreas)#A41819 An Marie (Büchner, Luise)#A12371 An Marie Mörike, geb. Seyffer (Mörike, Eduard)#A78453 [An Marie Smolk von Smolenitz] (Grillparzer, Franz)#A37944 An Mariechen (Hensel, Luise)#A49331 An Marienwerder bei Hannover (Sommer, Elise)#A98112 An Marienwerder, bei Hannover (Sommer, Elise)#A97880 An Markolf (Kleist, Ewald Christian von)#A63556 An Markolf (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95857 An Mathilde (Lenau, Nikolaus)#A69282 An Mathilde (Schwab, Gustav)#A96701 An Mathilde wegen ihres Gemählds (Wernicke, Christian)#A108177 An Max Kretzer (Holz, Arno)#A55703 An Meeresstrand bist du geboren,#B79973 An mehr als einen (Schiller, Friedrich)#A93148 An mehrere Kritiker (Holz, Arno)#A55673 An mein Auge (Herder, Johann Gottfried)#A49996 An mein Brustbild (Schlegel, August Wilhelm)#A94053 An mein Buch (Logau, Friedrich von)#A73131 An mein Buch (Logau, Friedrich von)#A74818 An mein Buch (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106286 An mein Herz (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69672 An mein Klavier (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95742 An mein Mädchen (Miller, Johann Martin)#A77300 An mein Mädchen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95863 An mein Vaterland (Keller, Gottfried)#A59895 An mein Vaterland (Lenau, Nikolaus)#A68808 An mein Vaterland (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95276 An mein väterlich Gut (Logau, Friedrich von)#A71645 An mein Volk (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20814 An mein Volk - - Lest's nicht! das ist ja die alte Geschichte:#B50897 An mein Zimmer zu Marburg (Sommer, Elise)#A98120 An meine Augen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33372 An meine Augen spannt der Schein.#B100706 An meine Dame (Keller, Gottfried)#A59789 An meine dochter F. Elisabeth Trumbull (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106826 An meine Enkelin, Elise Duncker (Sommer, Elise)#A98202 An meine Ernestine (Voß, Johann Heinrich)#A105272 An meine erste L. die gleich edele und schöne S. vom M. (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106827 An meine Freunde (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55109 An meine Freunde (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55174 An meine Freunde (Holz, Arno)#A55662 An meine Freunde in Göttingen (Miller, Johann Martin)#A77276 An meine Freunde (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66114 An meine Freunde (Schiller, Friedrich)#A93488 An meine Freundin Hauff (Sommer, Elise)#A98054 An meine Freundin (Karsch, Anna Louisa)#A58807 An meine Freundinnen (Hölderlin, Friedrich)#A54291 An meine Gattin (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95073 An meine Geschwister (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99809 An meine Gitarre (Lenau, Nikolaus)#A68623 An meine Handlaterne (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59097 An meine Harfe (Sommer, Elise)#A97854 An meine Heimath dacht' ich eben,#B52341 An meine Hertzliebste Fr. Muhme (Dach, Simon)#A17300 An meine hochverehrte Tante (Sommer, Elise)#A97792 An meine kleine Enkelin, Elise Duncker (Sommer, Elise)#A98254 An meine Königin (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20285 An meine Kritiker (Holz, Arno)#A55682 An meine Kritiker (Thoma, Ludwig)#A102901 An meine künftige Gattin (Herder, Johann Gottfried)#A50353 An meine künftige Geliebte (Miller, Johann Martin)#A77168 An meine liebe Mutter (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22982 An meine lieben Freunde Blumauer und Prandstetter (Ratschky, Joseph Franz)#A84851 An meine Lieder (Goethe, Johann Wolfgang)#A34914 An meine Lina (Sommer, Elise)#A97922 An meine Lina (Sommer, Elise)#A97878 An meine Mutter (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4201 An meine Mutter (Lingg, Hermann von)#A71081 An meine Mutter (Mörike, Eduard)#A78359 An meine Pflegetochter Luise von Hobe (Stolberg, Christian Graf zu)#A99648 An meine pompejanische Lampe (Lingg, Hermann von)#A71034 An meine Rose (Lenau, Nikolaus)#A68572 An meine Schatten-Quelle (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78996 An meine Schüler in Waffen (Roquette, Otto)#A87415 An meine Schwester Augusta Luise (Stolberg, Christian Graf zu)#A99560 An meine Schwester (Sommer, Elise)#A98090 An meine Schwiegerinn, die Gräfinn Sophie zu Stolberg (Stolberg, Christian Graf zu)#A99650 An meine Seele (Morgenstern, Christian)#A77754 An meine Söhne, Christian und Karl (Sommer, Elise)#A98125 An meine sterbende Schwester Sophie Magdalene (Stolberg, Christian Graf zu)#A99558 An meine Tobaksdose (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33470 An meine Tochter Karoline Beate (Sommer, Elise)#A98123 An meinem 70sten Geburtstage (Eichrodt, Ludwig)#A24890 An meinem Fenster in kahler Nacht#B19346 An meinem Fenster in kahler Nacht (Dauthendey, Max)#A19346 An meinem Geburtstage (Schack, Adolf Friedrich von)#A91135 An meinem Geburtstage (Schack, Adolf Friedrich von)#A91132 An meinem Gott ich hange,#B8996 An meinem Herzen, an meiner Brust,#B13765 An meinem Herzen, an meiner Brust (Chamisso, Adelbert von)#A13765 An meinem Lager hält die Nacht#B109998 An meinem Lager hält die Nacht#B110129 An meinen Arzt, Herrn Dr. Elsässer (Mörike, Eduard)#A78291 An meinen B (Hölderlin, Friedrich)#A54285 An meinen Bruder (Eichendorff, Joseph von)#A23871 An meinen Bruder (Eichendorff, Joseph von)#A23854 An meinen Bruder (Hensel, Luise)#A49271 An meinen Bruder (Jacobi, Johann Georg)#A57643 An meinen Bruder (Miller, Johann Martin)#A77088 An meinen Bruder (Rückert, Friedrich)#A88355 An meinen Bruder (Stolberg, Christian Graf zu)#A99594 An meinen Bruder (Stolberg, Christian Graf zu)#A99601 An meinen Bruder Victor Ludewig (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64414 An meinen brudern Ludwig Weckerlin (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106757 An meinen einzigen Bruder (Sommer, Elise)#A98015 An meinen Erlöser (Fleming, Paul)#A27273 An meinen freind H. Joachim Hübner (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106609 An meinen Freund Adam Bartsch (Blumauer, Aloys)#A9448 An meinen Freund Alxinger (Ratschky, Joseph Franz)#A84972 An meinen Freund Alxinger (Ratschky, Joseph Franz)#A84865 An meinen Freund, den Akteur H** (Karsch, Anna Louisa)#A58638 An meinen Freund, den Herrn v. Göckingk (Sommer, Elise)#A97975 An meinen Freund Gurlitt (Hebbel, Friedrich)#A46429 An meinen Freund Hauff (Sommer, Elise)#A98101 An meinen Freund, Herrn K.W. Justi (Sommer, Elise)#A98147 An meinen Freund, Herrn Kabinetsrath Jost (Sommer, Elise)#A97920 An meinen Freund Hrn. G.R.R. Boden (Sommer, Elise)#A97834 An meinen Freund Hrn. K.R. Jost (Sommer, Elise)#A97860 An meinen Freund Prandstetter (Ratschky, Joseph Franz)#A84895 An meinen Freund (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95872 An meinen Freund Willebrand zu Hamburg (Sommer, Elise)#A97818 An meinen Genius (Herder, Johann Gottfried)#A49513 An meinen Hund (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33425 An meinen Hund (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33374 An meinen jüngsten Sohn (Sommer, Elise)#A98228 An meinen kleinen Karl (Sommer, Elise)#A97886 An meinen kleinen Karl (Sommer, Elise)#A97991 An meinen König (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52871 An meinen kranken Freund Leon (Ratschky, Joseph Franz)#A84780 An meinen Landsmann Johann Winckelmann (Herder, Johann Gottfried)#A49935 An meinen lieben Freund S**r (Ratschky, Joseph Franz)#A84966 An meinen lieben (Miller, Johann Martin)#A77183 An meinen lieben P* (Blumauer, Aloys)#A9525 An meinen Lieblingsbaum (Ahlefeld, Charlotte von)#A1366 An meinen Schreibtisch lehn' ich. Meine Hand#B70708 An meinen Sohn Friederich (Sommer, Elise)#A97868 An meinen Sohn Friedrich (Sommer, Elise)#A98143 An meinen Sohn (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95086 An meinen sohn (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106822 An meinen Vater (Ewald, Johann Joachim)#A25300 An meinen Vater (Jacobi, Johann Georg)#A57887 An meinen Vater (Lachmann, Hedwig)#A67779 An meinen Vater (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69779 An meinen verehrten Freund (Sommer, Elise)#A97811 An meinen Vetter (Mörike, Eduard)#A78554 An meinen Werken bin ich aufgenagelt,#B52254 An meines Rosses Brust und Mähne#B71100 An meines Vaters Grabe (Seume, Johann Gottfried)#A97561 An meines Vaters Hügel,#B105366 An Meister Hämmerling (Rist, Johann)#A86410 An Melanien (Gryphius, Andreas)#A40963 An Melanien (Gryphius, Andreas)#A41800 An Melanien (Gryphius, Andreas)#A41647 An Melete (Günderode, Karoline von)#A42277 An Melinden/ auff ihren namens-tag (Neukirch, Benjamin)#A80443 An Melinden (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53603 An Melinden (Neukirch, Benjamin)#A80659 An Melint (Hagedorn, Friedrich von)#A44382 An Melintes (Wernicke, Christian)#A108221 An Melintes (Wernicke, Christian)#A109005 An Menalcas (Wernicke, Christian)#A108340 An Mendelssohn (Schack, Adolf Friedrich von)#A90979 An Menedemus den berühmten Rechts-Gelahrten (Wernicke, Christian)#A108564 An Messalinens Tochter (Ewald, Johann Joachim)#A25332 An mich, den Pindar-Nachahmer (Herder, Johann Gottfried)#A50265 An mich selbst (Holz, Arno)#A55664 An Michael Beer (Immermann, Karl)#A57469 An Mignon (Goethe, Johann Wolfgang)#A33719 An Miller (Voß, Johann Heinrich)#A105306 An Milo den H. Jäger (Wernicke, Christian)#A108228 An Milon (Karsch, Anna Louisa)#A58759 An Milon (Karsch, Anna Louisa)#A58753 An Milons Billet (Karsch, Anna Louisa)#A58763 An min leiwen Teterower (Reuter, Fritz)#A85293 An Minna (Blumauer, Aloys)#A9421 An Minna (Miller, Johann Martin)#A77360 An Minna (Schiller, Friedrich)#A92333 An Minna (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95851 An Minnas Geist (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55273 An Miranden (Fleming, Paul)#A27409 An Mlle. Jaquet, als Sara im Holländer (Blumauer, Aloys)#A9260 An Monsieur N. (Hunold, Christian Friedrich)#A57006 An Montan (Karsch, Anna Louisa)#A58810 An Mops (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95860 An Mops (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95866 An Mopsus (Wernicke, Christian)#A108974 An Mopsus (Wernicke, Christian)#A108846 An Mopsus (Wernicke, Christian)#A108081 An * * (Morgenstern, Christian)#A77782 An - (Mörike, Eduard)#A78567 An Morpheus (Götz, Nicolaus)#A36467 An Murtzuphlus (Hagedorn, Friedrich von)#A44417 An Mutter Erde (Morgenstern, Christian)#A77739 An N. (Grillparzer, Franz)#A38141 An N. (Morgenstern, Christian)#A77781 An N.N. (Gryphius, Andreas)#A41662 An N.N. (Heyse, Paul)#A51902 An Nadinen (Ratschky, Joseph Franz)#A84768 An Nantchen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33097 An Nantchen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33072 An Nantchen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33042 An Nantchen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33076 An Nantchen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33059 An Nantchen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33090 An Nantchen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33085 An Nantchen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33120 An Nantchen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33082 An Nantchens Lieblingslinde (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33077 An Napoleon III (Dahn, Felix)#A18433 An Nemesis (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78894 An Neuffer (Hölderlin, Friedrich)#A54558 An Neuffer (Hölderlin, Friedrich)#A54486 An Neunundneunzig von Hundert! (Holz, Arno)#A55659 An Nicolaum Göttling (Rist, Johann)#A86377 An Nigrum (Logau, Friedrich von)#A74447 An Novalis (Schlegel, August Wilhelm)#A93721 An Novalis (Schlegel, Friedrich)#A94594 An Novalis (Tieck, Ludwig)#A103302 An Numicius (Wernicke, Christian)#A108883 An O.H. Schönhuth (Mörike, Eduard)#A78450 An Odalia (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66303 An Ohren faßt man leere Töpfe#B50179 An Olorenen (Günther, Johann Christian)#A42407 An Olympen (Götz, Nicolaus)#A36536 An Olympia (Herder, Johann Gottfried)#A49722 An Olympia (Wieland, Christoph Martin)#A109215 An Omphus (Hagedorn, Friedrich von)#A44410 An Opim (Hagedorn, Friedrich von)#A44427 An Orianen (Ewald, Johann Joachim)#A25327 An Osculanen (Fleming, Paul)#A27408 An Ossian (Matthisson, Friedrich von)#A76158 An Ossian (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78961 An Ossians Geist (Denis, Michael)#A21649 An Otto Julius Bierbaum (Liliencron, Detlev von)#A70658 An Otto Ribbeck in Leipzig (Heyse, Paul)#A51875 An Ovid (Grillparzer, Franz)#A37250 An P.B.-H. (Morgenstern, Christian)#A77997 An Pætum (Gryphius, Andreas)#A41656 An Palafox (Kleist, Heinrich von)#A63768 An Palemon, als er von Magdeburg nach Berlin verreisen wollte (Karsch, Anna Louisa)#A58360 An Palemon, als sie die goldene Feder vermißte (Karsch, Anna Louisa)#A58387 An Palemon, an ihrem Geburtstage (Karsch, Anna Louisa)#A58290 An Palemon, der Spaziergang auf dem Fürstenwall (Karsch, Anna Louisa)#A58288 An Palemon (Karsch, Anna Louisa)#A58358 An Palemon (Karsch, Anna Louisa)#A58264 An Palemon (Karsch, Anna Louisa)#A58300 An Palemon (Karsch, Anna Louisa)#A58283 An Palemon, nach ihrer Zurückkunft aus Halberstadt (Karsch, Anna Louisa)#A58286 An Palemon, zu seinem Geburtstage (Karsch, Anna Louisa)#A58303 An Pallas Rosenkranz (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106751 An Panomfen (Fleming, Paul)#A27447 An *** (Paoli, Betty)#A82420 An *** (Paoli, Betty)#A82374 An Pastor Dingelstedt (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69896 An Paulinam (Gryphius, Andreas)#A41689 An Pauline (Mörike, Eduard)#A78452 An Pauline (Schwab, Gustav)#A96765 An Paulum (Logau, Friedrich von)#A74360 An Pectius (Wernicke, Christian)#A108860 An Perillen (Ewald, Johann Joachim)#A25357 An Peter Brukmann (Kerner, Justinus)#A61647 An Petrarca (Uhland, Ludwig)#A104339 An Petrum Crugerum (Gryphius, Andreas)#A41034 An Pfarrer Günttert in Weil (Hebel, Johann Peter)#A46924 An Pfeffel (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90633 An Pfingsten (Ahlefeld, Charlotte von)#A1350 An Philaiden (Jacobi, Johann Georg)#A57658 An Philipp (Eichendorff, Joseph von)#A23873 An Philippum (Gryphius, Andreas)#A41639 An Phillis (Götz, Nicolaus)#A36462 An Phillis (Götz, Nicolaus)#A36507 An Phillis (Günther, Johann Christian)#A42734 An Phillis (Karsch, Anna Louisa)#A58561 An Philomele (Mörike, Eduard)#A78562 An Philossetten (Gryphius, Andreas)#A41680 An Phocions Gemahlin (Wernicke, Christian)#A108649 An Phyllis (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32423 An Phyllis (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32454 An Phyllis (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32460 An Phyllis (Gryphius, Andreas)#A41634 An Platens Schatten (Strachwitz, Moritz von)#A100349 An Plutum (Logau, Friedrich von)#A74561 An Plutum (Logau, Friedrich von)#A74811 An Poetum (Gryphius, Andreas)#A40961 An Pomerania (Sommer, Elise)#A97967 An Pomerania (Sommer, Elise)#A97836 An Prinz Ferdinand von Würtemberg (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95195 An Prinzessin Caroline von Sachsen-Weimar (Wieland, Christoph Martin)#A109248 An Procus (Wernicke, Christian)#A108433 An Psychidion (Arndt, Ernst Moritz)#A4511 An Quitungsstatt geschrieben (Karsch, Anna Louisa)#A58796 An Rabener (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59090 An Raphaels Johannes in der Wüste (Matthisson, Friedrich von)#A76326 An Rechnungsrat Gyßer in Müllheim (Hebel, Johann Peter)#A46931 An rechtlehrige aber übel-lebende Geistliche (Wernicke, Christian)#A108593 An regentrüben Sommertagen,#B100176 An Regina, als sie krank war (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95771 An Regina Voglerin, verwittibte Oederin zum Namenstage (Dach, Simon)#A16674 An Reimar Leo (Dach, Simon)#A16803 An Reptill (Hagedorn, Friedrich von)#A44462 An Rhodiam (Logau, Friedrich von)#A74862 [An Richard Beer-Hofmann] (Hofmannsthal, Hugo von)#A54084 An Richard Wagner (Otto, Louise)#A81910 An Rink, in Sondershausen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32666 An Ritter (Schlegel, Friedrich)#A94879 An Rosa (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66313 An Rosa (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66292 An Rosamunde (Kerner, Justinus)#A61625 An Röschen (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99806 An Rosen such ich mein Vergnügen,#B42532 An Rosenfeld (Matthisson, Friedrich von)#A76247 An Rosenstiel, in Berlin (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32869 An Rosetten (Günther, Johann Christian)#A42525 An Rosettens Blicken hangend,#B9963 An rost'ger Kette liegt das Boot;#B28322 An Rückert (Schlegel, August Wilhelm)#A94184 An Rudolf Baumbach (Holz, Arno)#A55707 An Rumpf und Gliedern jämmerlich zerbrochen,#B21776 An S. bei - Begräbnis (Claudius, Matthias)#A14900 An S. (Brentano, Clemens)#A10241 An S. Churf. Durchl. Carl Ludwigen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106712 An's eigne Herz (Hensel, Luise)#A48904 An S.H. Mosenthal (Grillparzer, Franz)#A39094 An's Mägdlein sei dies Lied gericht't,#B99574 An S[ophie] v. H[aza] (Kleist, Heinrich von)#A63812 An S. (Paoli, Betty)#A82406 [An Saal] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70226 An *** (Saar, Ferdinand von)#A89438 An Salis (Matthisson, Friedrich von)#A76461 An Sander (Matthisson, Friedrich von)#A76271 An Sangrich (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55127 An Schelling (Platen, August von)#A83484 An Schelling (Schlegel, August Wilhelm)#A93960 An* (Schiller, Friedrich)#A92819 An** (Schiller, Friedrich)#A93086 An*** (Schiller, Friedrich)#A93087 An**** (Schiller, Friedrich)#A92899 An*** (Schiller, Friedrich)#A92821 An** (Schiller, Friedrich)#A92820 An*** (Schiller, Friedrich)#A93487 An Schiller (Schlegel, August Wilhelm)#A94153 An Schiller (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95216 An Schiller (Stäudlin, Gotthold Friedrich)#A99211 An Schinkel (Brentano, Clemens)#A10669 An Schlosser (Jacobi, Johann Georg)#A57922 An Schloßer (Jacobi, Johann Georg)#A57905 An schon getretnen Hännen#B56098 An schön und rauheit kan man euch,#B106634 An Schwabens treu vereinigende Weine,#B96756 An Schwager Kronos (Goethe, Johann Wolfgang)#A34118 An Schwager Kronos (Goethe, Johann Wolfgang)#A34981 An Schwätzer und Schmierer (Schiller, Friedrich)#A92980 An Schwindelei sind alle krank#B38252 An Scyllam (Logau, Friedrich von)#A74350 An Se. Durchlaucht den Herzog Friedrich August (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59309 An Se. Excellentz/ den Herrn geheimden Rath Stryck (Neukirch, Benjamin)#A80485 An Se. Excellentz (Neukirch, Benjamin)#A80584 An Se. Excellenz (Haller, Albrecht von)#A45207 An Se. Excellenz Herrn Ernst Christoph (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59586 An Se. Hochedelgeb. Herrn Doctor Schön (Gottsched, Johann Christoph)#A35837 An Se. Königl. Hoheit Herrn Eduard August Herzog zu York etc. (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59629 An Se. Königliche Hoheit Karl (Sommer, Elise)#A98029 An Se. Majestät den König von Polen (Karsch, Anna Louisa)#A58831 An sein Buch (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32595 An sein Buch (Gryphius, Andreas)#A40951 An sein Büchlein (Zesen, Philipp von)#A111603 An sein Hannchen (Günther, Johann Christian)#A42695 An sein Lenchen (Günther, Johann Christian)#A42616 An sein Mädgen, als er anderswo mit der Magd gelöffelt hatte (Weise, Christian)#A107422 An sein Reitpferd (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33083 An sein schlechtes Büchlein (Rist, Johann)#A86360 An sein Vaterland (Drollinger, Carl Friedrich)#A22475 An sein Vaterland (Günther, Johann Christian)#A43008 An sein Verhängnüß, zur Zeit seiner Verstoßung (Fleming, Paul)#A27440 An sein Weib (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16291 An seine Augen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A104 An seine Augen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A93 An seine Boten (Fleming, Paul)#A27221 An seine Braut (Günther, Johann Christian)#A42729 An seine Desiderien (Fleming, Paul)#A27410 An seine erste Freundin (Fleming, Paul)#A27454 An seine erzürnte Schöne (Günther, Johann Christian)#A42465 An seine Freunde (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33539 An seine Geliebte (Günther, Johann Christian)#A42692 An seine Gemahlin, als sie drey und zwanzig Jahr alt worden (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113204 An seine Gemahlin an ihrem 22sten Jahrs-Tage (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113175 An Seine Königl. Majestät, Herrn Friedrich Augusten (Gottsched, Johann Christoph)#A36194 An seine Leonore (Günther, Johann Christian)#A42680 An seine Leonore (Günther, Johann Christian)#A42623 An seine Leonore (Günther, Johann Christian)#A42430 An seine Leonore (Günther, Johann Christian)#A42427 An seine Leonore (Günther, Johann Christian)#A42645 An seine Magdalis (Günther, Johann Christian)#A42448 An seine Magdalis (Günther, Johann Christian)#A42499 An seine Magdalis (Günther, Johann Christian)#A42452 An seine Magdalis (Günther, Johann Christian)#A42426 An seine Magnificenz Herrn L. Philipp Krusen (Fleming, Paul)#A27333 An Seine Majestät den König von Württemberg (Schwab, Gustav)#A96810 An seine Marilis (Weise, Christian)#A107334 An seine Marilis (Weise, Christian)#A107325 An seine Reime (Götz, Nicolaus)#A36535 An seine Rosilis (Weise, Christian)#A107448 An seine Schmerzen (Fleming, Paul)#A27441 An seine Schöne, die er tröstet (Günther, Johann Christian)#A42449 An seine Schöne (Günther, Johann Christian)#A42584 An seine Schöne (Günther, Johann Christian)#A42446 An seine Schöne (Günther, Johann Christian)#A42410 An seine Schöne (Günther, Johann Christian)#A42438 An seine Schöne (Günther, Johann Christian)#A42436 An seine Spröde (Goethe, Johann Wolfgang)#A34153 An seine Tochter (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32966 An seine Tochter (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32973 An seine Tränen, als er von ihr verstoßen war (Fleming, Paul)#A27389 An seine wertheste Dulcimene (Weise, Christian)#A107440 An seinem Denkmal saß ich, das Getreibe#B22736 An seinem Fenster pinselte#B9532 An seinem Grabe rief des Priesters Mund:#B77632 An seinen ältesten Bruder (Götz, Nicolaus)#A36394 An seinen Arzt (Ramler, Karl Wilhelm)#A84722 An seinen Bedienten (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32766 An seinen Bruder (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32771 An seinen Bruder (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70024 An seinen brüderlichen Fräund Hern Träulihb von Nageln (Zesen, Philipp von)#A112040 An seinen Freund (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16289 An seinen Freund Damon (Götz, Nicolaus)#A36402 An seinen Freund, der sich zum Fenster (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16286 An seinen Freund (Schlegel, Friedrich)#A94718 An seinen Fritz (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32895 An seinen gnädigen Herren (Zesen, Philipp von)#A112039 An seinen H. Bruder (Gryphius, Andreas)#A40970 An seinen Herrn Paul Fleming (Gloger, Georg)#A32531 An seinen Herrn Vater (Gottsched, Johann Christoph)#A36163 An seinen hochgeneigten Gönner (Günther, Johann Christian)#A43483 An seinen Lobredner (Schiller, Friedrich)#A92974 An seinen Ring (Fleming, Paul)#A27478 An seinen vertrauten Freund (Stieler, Kaspar)#A99227 An seinen Vertrautesten (Fleming, Paul)#A27150 An seiner Kettenkugel schleppe,#B55788 [An seiner Kettenkugel schleppe] (Holz, Arno)#A55788 An Selenen (Grillparzer, Franz)#A37299 An Selenen (Günther, Johann Christian)#A42553 An Selinde (Schlegel, Friedrich)#A94438 An Selinden (Günther, Johann Christian)#A42550 An Selma. Als sie sich wieder aufs Land begab (Matthisson, Friedrich von)#A76155 An Selma (Matthisson, Friedrich von)#A76154 An Selma (Voß, Johann Heinrich)#A105227 An Selma (Voß, Johann Heinrich)#A105240 An Selma (Voß, Johann Heinrich)#A105225 An Selmar (Sommer, Elise)#A97780 An Selmar (Sommer, Elise)#A97787 An Seneca (Lenau, Nikolaus)#A69295 An Serafina (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95760 An Seraphine (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69684 An Serene (Dusch, Johann Jakob)#A23551 An Serenum (Gryphius, Andreas)#A41670 An Serenum (Gryphius, Andreas)#A41759 An Sibyllchen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95731 An sich (Fleming, Paul)#A27339 An sich Selbst (Gryphius, Andreas)#A40983 An Siderie (Schlegel, Friedrich)#A94694 An Siderien (Fleming, Paul)#A27448 An Sidonien (Fleming, Paul)#A27466 An sie, die ich liebe (Löns, Hermann)#A75418 An sie (Fleming, Paul)#A27432 An sie (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63967 An Sie (Schack, Adolf Friedrich von)#A90750 An Sie (Uhland, Ludwig)#A104324 An Siegmund von Birken (Kerner, Justinus)#A61415 An Silesia (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95385 An Silvien (Goethe, Johann Wolfgang)#A34215 An Sirmio (Morgenstern, Christian)#A77690 An Sophia (Tieck, Ludwig)#A103306 An Sophie (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66121 An Sophien (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32692 An St. Augustin (Angelus Silesius)#A2572 An St. Augustin (Angelus Silesius)#A2780 An St. Bernhard (Angelus Silesius)#A2575 An St. Gertruds Tag (Lingg, Hermann von)#A71040 An St. Maria Magdalena (Hensel, Luise)#A49110 An stat Mittleiden oder Schrecken#B108864 An Stator (Wernicke, Christian)#A108540 An Stella (Hölderlin, Friedrich)#A54281 An Stella, im Herbst 1813 (Tieck, Ludwig)#A103182 An Stentor unter der Predigt (Bürger, Gottfried August)#A13011 An Stentor (Wernicke, Christian)#A108837 An stillem Sommermorgen walle#B105698 An Stolberg (Voß, Johann Heinrich)#A105416 An Strephon (Wernicke, Christian)#A108858 An Strephon (Wernicke, Christian)#A108754 An Stupor (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95888 An Suavien (Fleming, Paul)#A27437 An Suleika (Goethe, Johann Wolfgang)#A35326 An Sulpitium (Gryphius, Andreas)#A41772 An Süßling (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95861 An Sylvien/ als sie mit ihm getantzet hatte (Neukirch, Benjamin)#A80635 An Sylvien auf ihren namens-tag (Neukirch, Benjamin)#A80451 An Sylvien (Ewald, Johann Joachim)#A25371 An Sylvien (Neukirch, Benjamin)#A80413 An Sylvien/ über iher Veränderung (Neukirch, Benjamin)#A80666 An tausend Wünsche, federleicht,#B78553 An Telesillam (Gryphius, Andreas)#A41754 An Tertullia (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32655 An Teuthard (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55107 An Teuthart (Voß, Johann Heinrich)#A105200 An Teutonius Rusticus (Schlegel, August Wilhelm)#A94225 An Themiren (Bürger, Gottfried August)#A12645 An Themiren (Ratschky, Joseph Franz)#A84818 An Theodor Fontane (Heyse, Paul)#A51942 An Theodor Fontane (Heyse, Paul)#A51950 An Theodor Storm (Heyse, Paul)#A51925 An Theone (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78715 An Theopompus (Wernicke, Christian)#A108807 An Therese von Winkel (Schlegel, Friedrich)#A94934 An Theron (Hagedorn, Friedrich von)#A44425 An Thills Grab (Hölderlin, Friedrich)#A54357 An Thomann (Matthisson, Friedrich von)#A76424 An Thyrsis (Karsch, Anna Louisa)#A58151 An - (Tieck, Ludwig)#A103283 An - - (Tieck, Ludwig)#A103310 An Timoth. Polussen (Fleming, Paul)#A27114 An Tischbein (Goethe, Johann Wolfgang)#A34225 An Tobias von Ponica von Elstra (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106586 An Tomarkin (Henckell, Karl)#A48164 An Trescho (Herder, Johann Gottfried)#A49926 An Trivius (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33186 An Trivius (Hagedorn, Friedrich von)#A44441 An Tullium (Gryphius, Andreas)#A41712 An Tullium (Gryphius, Andreas)#A41697 An uns auch ist der Ruf ergangen,#B52965 An uns vorüber zog ein festlich Spiel,#B27969 An unser Volk! (Holz, Arno)#A55754 An unsere Poeten (Wernicke, Christian)#A108984 An unsere Repräsentanten (Schiller, Friedrich)#A93371 An unsere Sprache (Rückert, Friedrich)#A88896 An unsern Iffland (Kleist, Heinrich von)#A63783 An unsre a la Mode Brüder (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16294 An unsre Deutsche Poeten (Wernicke, Christian)#A108131 An unsre großen Dichter (Hölderlin, Friedrich)#A54586 An unsre Modedichter (Holz, Arno)#A55653 An unsrer Väter Taten#B104289 An Uranius (Goethe, Johann Wolfgang)#A34224 An Uz (Herder, Johann Gottfried)#A49721 An *** (Uz, Johann Peter)#A104862 An Valeriam (Gryphius, Andreas)#A41763 An Valeriam (Gryphius, Andreas)#A41761 An Valeriam (Gryphius, Andreas)#A41764 An Valerien (Fleming, Paul)#A27452 An Valerien (Gryphius, Andreas)#A41762 An Valerium (Gryphius, Andreas)#A41036 An Vasari (Platen, August von)#A83819 An Vater Stillings Geburtstage (Schenkendorf, Max von)#A91699 An Venus, über die stolze Phillis (Karsch, Anna Louisa)#A58537 An Venus (Uz, Johann Peter)#A104871 An Verschiedene (Falke, Gustav)#A25546 An Verschiedene (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59242 An verstaubten Straßenrändern,#B80191 An verwaister Stätte (Paoli, Betty)#A82711 An Victorie (Strachwitz, Moritz von)#A100692 An Viele (Büchner, Luise)#A12429 (An Viele) (Morgenstern, Christian)#A78095 An Viele (Schlegel, August Wilhelm)#A94254 An Viele (Schlegel, Friedrich)#A94567 An Vienna (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95274 An Vipsanius (Wernicke, Christian)#A108698 An Vlaemsch-Belgien (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52499 An Vogler (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95838 An Volinien (Fleming, Paul)#A27483 An vollen Büschelzweigen,#B35364 [An vollen Büschelzweigen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35364 An von der Zeit, da das Heil#B73707 An Voß (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55175 An W.*** (Karsch, Anna Louisa)#A58154 An W - (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69794 An W---nen (Kleist, Ewald Christian von)#A63658 An Waldes Saum, an Waldes Saum,#B61114 An welcher Zelle kniet nun#B6927 An Werner (Boie, Heinrich Christian)#A10000 An Werther (Goethe, Johann Wolfgang)#A34408 An Weyhnachten (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113092 An Wieland (Sommer, Elise)#A97974 An Wien (Grillparzer, Franz)#A38284 An Wilhelm Hartlaub (Mörike, Eduard)#A78439 An Wilhelm Heinrich Wackenroder (Tieck, Ludwig)#A103285 An Wilhelm Hemsen in Stuttgart (Heyse, Paul)#A51891 An Wilhelm Hertz in Berlin (Heyse, Paul)#A51883 An Wilhelm Jensen (Heyse, Paul)#A51970 An Wilhelm Kirchhoff (Lenau, Nikolaus)#A69331 An Wilhelm Krause (Fontane, Theodor)#A27941 An Wilhelm, Landgrafen zu Hessen (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111066 An Wilhelm von Scharnhorsts Geburtstage (Schenkendorf, Max von)#A91732 An Wilhelmine Dilg (Lenau, Nikolaus)#A69409 An Wind (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95873 An Windischmann, bei Vermählung seiner Tochter (Schlegel, August Wilhelm)#A93986 An- wird gehen alle Lust, auff- wird hören alles klagen,#B73463 An wolkenreinem Himmel geht#B76674 An Wonna (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66142 An Wunden, schweren,#B28855 An X und Y (Mörike, Eduard)#A78538 An Young (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63960 An Zachariä (Goethe, Johann Wolfgang)#A34213 An Zill (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95885 An Zilla (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95737 An Zimmermann, in Hannover (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32810 An Zimmern (Hölderlin, Friedrich)#A54926 An Zimmern (Hölderlin, Friedrich)#A54929 An Zoe (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83140 An Zopfs Gemälden sind die Fehler jedem klar,#B33275 An zwei Eiferer (Grillparzer, Franz)#A37901 An zwei Gebrüder, eifrige junge Naturfreunde (Goethe, Johann Wolfgang)#A34816 An zwei liebenswürdige Schwestern (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70150 An zwey Täubchen (Jacobi, Johann Georg)#A57649 An zwey unverschämte Poeten (Gryphius, Andreas)#A41671 Anacharsis dem Ersten nahmt ihr den Kopf weg, der Zweite#B93167 Anacharsis der Zweite (Schiller, Friedrich)#A93167 Anacreon (Hagedorn, Friedrich von)#A44855 Anagramm (Fleming, Paul)#A26478 Anagramm (Hensel, Luise)#A49376 Anagramma (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111260 Anagramma (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111261 Anagramma (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111259 Anakreon (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32418 Anakreon (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31962 Anakreon, mein Lehrer,#B31962 Anakreons Erbschaft (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33340 Anakreons Grab (Goethe, Johann Wolfgang)#A34181 Anakreons Vermählung (Götz, Nicolaus)#A36450 Anakreontisch (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106370 Anakreontisch (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106539 Anakreontisch (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106395 Anakreontische Ode (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59436 Anakreontische Ode (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59435 Anakreontisches Liedel (Liliencron, Detlev von)#A70896 Analytiker (Schiller, Friedrich)#A92988 Anarchisten (Kempner, Friederike)#A61248 Anarchisten, seid Ihr Geister#B61248 Anastasius Grün (Grillparzer, Franz)#A38071 Anastasius Grün (Herwegh, Georg)#A50655 Anastasius Grün (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52615 Anastasius Grün (Strachwitz, Moritz von)#A100627 Anathem! (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3970 Anathem! (Conradi, Hermann)#A15263 Anathema sit! (Holz, Arno)#A55366 Anatomieren magst du die Sprache, doch nur ihr Kadaver,#B93073 Anatomische Betrachtung (Kerner, Justinus)#A61407 Anbetbars Wunderwerck! will denn das Leben sterben?#B36777 Anbetung der Hirten (Thoma, Ludwig)#A102548 Anbetung im Geist (Tersteegen, Gerhard)#A102217 Anbetung im Geist (Tersteegen, Gerhard)#A100820 Anbetung im Geist und in der Wahrheit (Tersteegen, Gerhard)#A102030 Anbetung Jesu bei seiner Himmelfahrt (Tersteegen, Gerhard)#A101837 Anbetungswürdig's Lamm,#B101942 Anbindebrief (Fleming, Paul)#A26627 Anbindt an Hn. Johann Heinrich Kolhanß, Juc. (Dach, Simon)#A16859 Anblick von Florenz (Tieck, Ludwig)#A103573 Ancona (Heyse, Paul)#A51666 Ancona (Platen, August von)#A83896 And're schaffen, damit sie das Leben sich sichern; dem Dichter#B46572 Andacht (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4153 Andacht bei nächtlichem Wachen (Tersteegen, Gerhard)#A102044 Andacht-Bereitung / zur Betrachtung des H. Leidens Christi (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36909 Andacht, ein ewges, innges Angedenken,#B103147 [Andacht, ein ewges, innges Angedenken] (Tieck, Ludwig)#A103147 Andacht (Fleming, Paul)#A26454 Andacht-Lied: Ergebung in den Willen Gottes (Birken, Sigmund von)#A9030 Andacht-Lied uber den Spruch Matt. XX. 22 (Birken, Sigmund von)#A9047 Andacht-Lied um Genüglichkeit (Birken, Sigmund von)#A9034 Andacht-Lied um Göttliche Beystand in seinem Stand (Birken, Sigmund von)#A9050 Andacht-Lied um Weißheit und Verstand (Birken, Sigmund von)#A9040 Andacht-Lied von Gottes Weißheit und Allmacht (Birken, Sigmund von)#A9026 Andacht-Lied wider den Neid (Birken, Sigmund von)#A9037 Andacht-Lied wider die Hoffart (Birken, Sigmund von)#A9044 Andacht (Röling, Johann)#A87206 Andacht (Röling, Johann)#A87096 Andacht (Schenkendorf, Max von)#A92089 Andacht (Schlegel, Friedrich)#A94642 Andacht (Tieck, Ludwig)#A103054 Andacht zu meiner Welt (Bierbaum, Otto Julius)#A8296 Andächtig sei in Gott entzündet!#B67036 Andächtige Betrachtung über den am Kreuz sterbenden Jesus (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110636 Andächtige Betrachtung (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110584 Andächtige Feld- und Pfingst-Gedanken, (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110693 Andächtige Todes-Gedanken (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110733 Andächtige Weyhnachts-Gedanken (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110523 Andächtiges Buhßlied (Rist, Johann)#A86903 Andächtiges Buhßlied zu Gott (Rist, Johann)#A86715 Andächtiges Gebet zu Gott (Rist, Johann)#A86611 Andächtiges Gebeth zu Gott (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110572 Andächtiges Lied (Rist, Johann)#A86910 Andächtiges Lied (Rist, Johann)#A86879 Andächtiges Lied (Rist, Johann)#A86925 Andächtiges Lied (Rist, Johann)#A86886 Andächtiges Lied (Rist, Johann)#A86868 Andächtiges Lied zu Gott (Rist, Johann)#A86630 Andächtiges Lob- und Danklied (Rist, Johann)#A86896 Andachts-Lied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45437 Andencken eines auf der See ausgestandenen Sturms (Gryphius, Andreas)#A41235 Andenken an die Abwesenden (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90596 Andenken an Gott (Tersteegen, Gerhard)#A101234 Andenken an meinen ersten Todten (Herder, Johann Gottfried)#A49510 Andenken der Kindheit (Ahlefeld, Charlotte von)#A1297 Andenken des Wandsbecker Boten (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100048 Andenken (Hölderlin, Friedrich)#A54888 Andenken (Jacobi, Johann Georg)#A57878 Andenken (Lingg, Hermann von)#A71049 Andenken (Matthisson, Friedrich von)#A76510 Andenken (Matthisson, Friedrich von)#A76359 Andenken (Schlegel, Friedrich)#A94699 Andenken (Tieck, Ludwig)#A103183 Andere Ecloga darin der hirt Damon (Spee, Friedrich)#A98874 Andere Ecloga oder Hirten-gesang (Spee, Friedrich)#A98712 Andere Ecloga oder Hirten-gesang (Spee, Friedrich)#A98780 Andere Ecloga oder Hirten-gespräch (Spee, Friedrich)#A98770 Andere Ecloga oder Hirtengesang (Spee, Friedrich)#A98705 Andere ermahnung zum lob Gottes (Spee, Friedrich)#A98668 Andere mögen dich jetzt im steigenden Sommer verlassen,#B89462 Andere müssen auf langen Wegen#B85717 Andere Neu Jahrs Gedanken (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36728 Andere singen, du schlägst, o melancholischer Sprosser!#B50855 Andere Sinnbilder/ auff die Wappen der Vermählten (Abschatz, Hans Aßmann von)#A899 Andere Uberschrifften (Abschatz, Hans Aßmann von)#A720 Andere Zeiten (Heyse, Paul)#A51745 Andere Zeiten (Thoma, Ludwig)#A102802 Anderen Sterblichen schön, kaum noch gesehn von mir,#B63893 Anderer Theil: Demütige Dienst-Aufopfferung in Wohlfart (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36939 Anderes Straff-Gedichte (Gryphius, Andreas)#A41935 Anderhalde's Traum (Schwab, Gustav)#A97423 Andern hab ich bis anher#B17422 Anders geglaubt, anders getan (Angelus Silesius)#A3456 Anders (Henckell, Karl)#A48170 Anders lob auß den vvercken Gottes (Spee, Friedrich)#A98659 Anders lob Gottes (Spee, Friedrich)#A98655 Anders (Logau, Friedrich von)#A73733 Anders (Logau, Friedrich von)#A74974 Anders (Logau, Friedrich von)#A72986 Anders (Logau, Friedrich von)#A71816 Anders (Logau, Friedrich von)#A74782 Anders seyn und anders scheinen,#B72337 Anders tun als glauben ist närrisch (Angelus Silesius)#A3577 Anders wird die Welt mit jedem Schritt,#B78211 Andragoras (Boie, Heinrich Christian)#A10033 Andre beten zur Madonne,#B47224 [Andre beten zur Madonne] (Heine, Heinrich)#A47224 Andre haben andre Schwingen,#B24056 Andre haben andre Schwingen ... (Eichendorff, Joseph von)#A24056 Andre Länder geben Steuer nach dem Kopff und nach Genieß;#B74890 Andre mögen Bachum ehren#B56005 Andre mögen disputieren/#B84127 Andre mögen schlau und witzig,#B72078 Andre mügen Gläser stürtzen; Andre mügen Hund anbeten;#B74975 Andre Weiber hätten Spot,#B72070 Andre Welt (Eichrodt, Ludwig)#A24557 Andre Zeiten, andre Drachen (Morgenstern, Christian)#A77465 Andre Zeiten, andre Sitten (Herwegh, Georg)#A50837 Andre Zeiten (Heyse, Paul)#A51650 Andrea del Sarto (Waiblinger, Wilhelm)#A105824 Andreas-Abend (Logau, Friedrich von)#A75042 Andreas Gryphius Vber seine Sonnette (Gryphius, Andreas)#A41201 Andreas Hofer (Schenkendorf, Max von)#A91994 Andreas Hofers Tod (Körner, Theodor)#A65840 Andreas lieber Schutzpatron,#B6259 Andreas Mylius und Brigitta Ackersdick (Dach, Simon)#A16519 Andren gehet auff die Sonne, wann sie uns geht nieder;#B73825 Andrer Vater deutscher Lieder,#B35796 Andres Buch (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110232 Andromeda an Kassiopea (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59328 Anekdoten von Friedrich 2. (Schiller, Friedrich)#A93075 Anemonchen, zart und fein,#B49322 [Anemonchen, zart und fein] (Hensel, Luise)#A49322 Anemone (Fleming, Paul)#A27261 Anemone, meine Wonne,#B27269 Anemone und Neren (Fleming, Paul)#A27265 Anendlichkeit, vor dir erbeben nur#B22397 Anfang (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21342 Anfang hat das Lob vom Ende.#B71574 Anfang im Ende (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15633 Anfang und Ende (Logau, Friedrich von)#A72151 Anfang und Ende (Tersteegen, Gerhard)#A102026 Anfangen: Erlangen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15671 Anfangs ist es ein Punct, der leise zum Kreise sich öffnet#B46536 Anfangs lebte der Mensch mit sich selber in heiliger Eintracht;#B94549 Anfangs wollt ich fast verzagen,#B47036 [Anfangs wollt ich fast verzagen] (Heine, Heinrich)#A47036 Anfechtung, Leiden, Spott und Hohn#B102099 Anflehung Himmlischer Hülffe (Laurentius von Schnüffis)#A68066 Anfrage (Morgenstern, Christian)#A77929 Anfrage (Schlegel, Friedrich)#A94615 Angebinde (Götz, Nicolaus)#A36511 Angebinde (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52364 Angebinde zur Rückkehr (Goethe, Johann Wolfgang)#A34232 Angedenken an Neapel (Herder, Johann Gottfried)#A49603 Angedenken du verklungner Freude,#B33725 Angedenken (Eichendorff, Joseph von)#A24051 Angelächelt vom Mond, wandl' ich im Wiesengrün,#B66128 Angelegt den Sommerrock,#B96680 Angelehnt an die Efeuwand#B78196 Angelica ist wie ein Engel, und englisch sind auch ihre Sünden,#B74852 Angelika, die röselrote (Bierbaum, Otto Julius)#A8903 Angelika, die röselrote, hängt#B8903 Angenehm macht beqvem (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15533 Angenehme Frülings Zeit /#B37026 Angenehme Sterbens-Gedanken (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113111 Angenehme Taube,#B5957 Angenehmen grünen Zweige!#B112276 Angenehmes Frühlings-Kindchen,#B11549 Angenehmste Augenblicke/#B56821 Angenehmste Zeit des Mäyen/#B56804 Angenehmsten Blicke!#B112229 Angeneme Hofe-Leute (Logau, Friedrich von)#A73094 Angeregt durch Korfs Geruchs-Sonaten,#B77902 Angereihte Perlen (Rückert, Friedrich)#A88967 Angetan mit rost'gen Waffen#B60557 Angezogene Schrifft (Logau, Friedrich von)#A73929 Angriff (Stramm, August)#A100784 Angriff und Vertheidigung (Schlegel, August Wilhelm)#A94233 Angst (Henckell, Karl)#A48141 Angst (Lichtenstein, Alfred)#A70342 Angst über selbstverschuldetes Leiden (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95508 Angst und Hohn der Liebe Lohn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15569 Ängstlich muß der Mensch sich müh'n,#B52817 Angstruf (Hensel, Luise)#A48976 Angststurm (Stramm, August)#A100799 Angustmond durch den Weinberg streicht#B19275 Anhang (Angelus Silesius)#A1941 Anhang (Gryphius, Andreas)#A40923 Anhänglichkeit (Schlegel, August Wilhelm)#A93968 Anietzt ist alles ausser uns noch prächtig,#B67901 Anif (Trakl, Georg)#A104038 Aninka tanzte#B78232 Anjezo thu ich was, das mir kaum möglich ist,#B44185 [Anjezo thu ich was, das mir kaum möglich ist] (Günther, Johann Christian)#A44185 Anklage (Goethe, Johann Wolfgang)#A35190 Anklagen (Herder, Johann Gottfried)#A50161 Anklang (Goethe, Johann Wolfgang)#A35440 Anklänge (Eichendorff, Joseph von)#A23701 Anklopft das Wetter unter Sturm#B97169 ankündend die Geburtsstund einer Welt#B90455 Ankündigung der sämmtlichen Werke (Schlegel, August Wilhelm)#A94157 Ankündigung eines Mädchenphilanthropins (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83014 Ankunft (Heyse, Paul)#A51742 Anlaß zum Schlafe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31975 Anlehn und Eisenbahn, welch großer Unterschied!#B38185 [Anlehn und Eisenbahn, welch großer Unterschied!] (Grillparzer, Franz)#A38185 Anlehnen! Anlehnen!#B39008 Anleitug zur erkandtnuß (Spee, Friedrich)#A98619 Anliegen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34152 Anmanung zu christlicher Kinderzucht (Fischart, Johann)#A25865 Anmaßung ist der Fall (Angelus Silesius)#A3218 Anmaßung und Bescheidenheit (Rückert, Friedrich)#A88976 Anmeigen (Brinckman, John)#A11273 Anmeldung in der Schenke (Rückert, Friedrich)#A88856 Anmerk, O Christ, zu allen zeiten#B67012 Anmerkung (Schlegel, August Wilhelm)#A94241 Anmutig Tal! du immergrüner Hain!#B34203 Anmutiger Vertrag (Morgenstern, Christian)#A77618 Anna (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3911 Anna Augusta Marggräfin zu Baden (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106449 Anna (Conradi, Hermann)#A15241 Anna (Dörmann, Felix)#A22057 Anna hat die Jungferschafft für den Ehstand ihr erkiest,#B74918 [Anna Kurzrock ins Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38299 Anna liegt im Wald verlassen,#B69163 Anna-Maria, Süsse-Saures (Logau, Friedrich von)#A73250 Anna Molnár (Klabund)#A62018 Anna steht in sich versunken,#B69147 Anna und Maria (Logau, Friedrich von)#A73238 Anna Vögtly (Kerner, Justinus)#A61420 Annæ Erhardinæ (Gryphius, Andreas)#A40945 Annæ Mariae Gryphiae (Gryphius, Andreas)#A41015 Annäherung der Feinde (Wernicke, Christian)#A108901 Annalen der Philosophie und des philosophischen Geistes (Schiller, Friedrich)#A93471 Ännchen (Keller, Gottfried)#A60010 Annchen von Tharau ist, die mir gefällt,#B6051 Anne Margritchen!#B10291 Anne Margritchen!#B7590 [Anne Margritchen!] (Brentano, Clemens)#A10291 Anne-Marie (Hensel, Luise)#A49132 Anne Sofie, Hertzoginn (Logau, Friedrich von)#A73311 Annehmliches Georgen Thal!#B57026 Annemarie (Hartleben, Otto Erich)#A46082 Annentag 1834 (Grillparzer, Franz)#A38046 Anners möt't warden (Reuter, Fritz)#A85289 Annette an ihren Geliebten (Goethe, Johann Wolfgang)#A34908 Annette von Droste-Hülshoff (Heyse, Paul)#A52006 Anno 1647 des Nachts (Dach, Simon)#A16750 Anno 1650 d. in der Nacht (Dach, Simon)#A16811 Anno 1829 (Heine, Heinrich)#A47511 Anno 1839 (Heine, Heinrich)#A47513 Annonciatens Bild (Brentano, Clemens)#A10262 Anrede (Stadler, Ernst)#A99170 Anrede (Weissmann, Maria Luise)#A107944 Anruf (Schlegel, Friedrich)#A94723 Anruf (Schlegel, Friedrich)#A94692 Anrufung von Ferne (Bierbaum, Otto Julius)#A8455 Ans Blumenfenster wieder kehrt des Kirchturms Schatten#B103941 Ans Fenster rückt' ich meinen Tisch#B82529 Ans Fenster schlagen Äste föhnentlaubt.#B103987 Ans Fenster schlägt ein unerschöpfter Regen,#B60315 Ans Haff nun fliegt die Möwe,#B100082 Ans Kreuze Christi (Angelus Silesius)#A2548 Ans Meer, gleich diesem, baut die Kerker alle!#B40426 Anschaue tif mit allen sinnen#B67024 Anschauung (Platen, August von)#A83862 Anschauungs-Abc (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7581 Anschlag, der nicht Fortgang hat,#B72833 Anschläge (Logau, Friedrich von)#A73803 Anschlagzettel zum Otto von Wittelspach (Schiller, Friedrich)#A93428 Anschütz (Grillparzer, Franz)#A37941 Ansehen (Logau, Friedrich von)#A73954 Ansehen (Logau, Friedrich von)#A72672 Ansehn (Logau, Friedrich von)#A73324 Anselmuccio (Claudius, Matthias)#A14936 Ansicht (Kempner, Friederike)#A60997 Ansicht (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79146 Anstat, daß wir sie itzund könten küssen, #B26737 Anstimmen darf ich ungewohnte Töne,#B83619 Anstimmen wollt ich ehmals ehernen Rufes Ton,#B45926 [Anstimmen wollt ich ehmals ehernen Rufes Ton] (Hartleben, Otto Erich)#A45926 Antediluvianisch (Grillparzer, Franz)#A38258 Antenor, deßen Geist die Klugheit fruchtbahr macht#B44229 [Antenor, deßen Geist die Klugheit fruchtbahr macht] (Günther, Johann Christian)#A44229 Anti-Hiob (Holz, Arno)#A55755 Antibrüderlichkeit (Kempner, Friederike)#A60823 Antigona,#B38267 Antigone in Spree-Athen (Herwegh, Georg)#A50877 Antik und modern (Paoli, Betty)#A82600 Antike (Goethe, Johann Wolfgang)#A34518 Antike Poesie (Mörike, Eduard)#A78379 Antiken-Besuch (Schlegel, August Wilhelm)#A94058 Antikritik (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83175 Antilochos flog in das Zelt,#B62077 Antinoos (Klabund)#A62067 Antipirrhema (Goethe, Johann Wolfgang)#A34492 Antiquitäten (Heyse, Paul)#A51649 Antispekulativ (Grillparzer, Franz)#A38714 Anto-Logie (Morgenstern, Christian)#A77861 Antoinette! Antoinette!#B5457 Anton Huber ging mit der Familie,#B102789 Antonio de Leyva (Schack, Adolf Friedrich von)#A90945 Antonio, der königliche Kaufmann,#B38146 [Antonio, der königliche Kaufmann] (Grillparzer, Franz)#A38146 Antonius-Bakchos,#B52267 Antonius zur Predig#B10874 Antonius zur Predig#B6267 [Antonius zur Predig] (Brentano, Clemens)#A10874 Antritts-Visite (Bierbaum, Otto Julius)#A8081 Antwort (Abschatz, Hans Aßmann von)#A799 Antwort (Abschatz, Hans Aßmann von)#A818 Antwort an die Frau D. Volkmanninn (Gottsched, Johann Christoph)#A36158 Antwort an die Stud. Theol. auf ihr an ihn gerichtetes Dank-Schreiben (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113400 Antwort an eben Denselben aus Lion nach Jena (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13470 Antwort an einen Ungenannten im Morgenblatt (Platen, August von)#A83493 Antwort an Frau K.R. Elise Sommer [von K.W. Justi] (Sommer, Elise)#A98161 Antwort an Gleim (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33480 Antwort an Gleim (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33487 Antwort an Gottfried August Bürger (Bürger, Gottfried August)#A12989 Antwort an Herrn von Heß (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32961 Antwort an Johann Jakob Bodmer (Haller, Albrecht von)#A45212 Antwort an Sylvien (Hunold, Christian Friedrich)#A57019 Antwort auf alle strafer (Sachs, Hans)#A89630 Antwort auf den Glückwunsch zur Würde eines Viertelsvogts (Hebel, Johann Peter)#A46938 Antwort auf die Forderung eines Weltbürgers (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33408 Antwort auf die Frage: wer ist der große Duns? (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70199 Antwort, auf die Frage: Wie gehts? (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32516 Antwort auf die Klage (Herder, Johann Gottfried)#A49540 Antwort auf einen Theil von der Fr. Pr. B. Briefe (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59366 Antwort auf Goethe's Felsweihegesang an Psyche (Herder, Johann Gottfried)#A50029 Antwort auf Herrn Tycho von Jessen (Fleming, Paul)#A27320 Antwort auf obigen Avis (Schiller, Friedrich)#A93229 Antwort auf seiner Geliebten Schreiben (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112130 Antwort daß die Flucht nicht alles vermöge (Hunold, Christian Friedrich)#A57128 Antwort (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20641 Antwort der Dichterin (Karsch, Anna Louisa)#A58648 Antwort der Nonne (Miller, Johann Martin)#A77247 Antwort der Römerin (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13683 Antwort der Schwester (Hensel, Luise)#A49161 Antwort der Sylvien an Philandern (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112256 Antwort der Tochter (Hensel, Luise)#A49182 Antwort des Autors auf vorige Reime (Tersteegen, Gerhard)#A101809 Antwort des Herrn von Heß (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32957 Antwort des Sabin (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70073 Antwort eines der Sammler (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59006 Antwort eines entfernten Liebhabers (Hunold, Christian Friedrich)#A56774 Antwort eines trunknen Dichters (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69937 Antwort (Geibel, Emanuel)#A28526 Antwort gibt im Felde dort,#B54134 Antwort (Glaßbrenner, Adolf)#A31891 Antwort (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33119 Antwort (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33074 Antwort (Grillparzer, Franz)#A39043 Antwort: (Grillparzer, Franz)#A38520 Antwort (Grillparzer, Franz)#A38446 Antwort (Hensel, Luise)#A49041 Antwort hierauff (Abschatz, Hans Aßmann von)#A807 Antwort (Hunold, Christian Friedrich)#A57072 Antwort (Hunold, Christian Friedrich)#A56859 Antwort (i.A) (Morgenstern, Christian)#A77931 Antwort in Nahmen der andern Sängerin (Hunold, Christian Friedrich)#A57116 Antwort in Nahmen der ersten Sängerin (Hunold, Christian Friedrich)#A57115 Antwort (Jacobi, Johann Georg)#A57774 Antwort (Jacobi, Johann Georg)#A57619 Antwort (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59037 Antwort (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58994 Antwort (Kleist, Heinrich von)#A63723 Antwort (Lingg, Hermann von)#A71078 Antwort Mariä auf den Gruß der Engel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6350 Antwort (Otto, Louise)#A81973 Antwort (Paoli, Betty)#A82133 Antwort (Saar, Ferdinand von)#A89297 Antwort (Schenkendorf, Max von)#A91960 Antwort (Schiller, Friedrich)#A93276 Antwort (Schiller, Friedrich)#A93449 Antwort (Schiller, Friedrich)#A93444 Antwort (Schiller, Friedrich)#A93274 Antwort (Schlegel, Friedrich)#A94933 Antwort-Schreiben an Orontes (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112134 Antwort-Schreiben der Frau von Breßler (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112153 Antwort-Schreiben der Frau von Breßler (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112124 Antwort-Schreiben der Frau von Breßler (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112189 Antwort-Schreiben des Herrn von Brand (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13568 Antwort-Schreiben (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112214 Antwort (Tieck, Ludwig)#A103103 Antwort (Uhland, Ludwig)#A104322 Antwort von eben demjenigen (Hunold, Christian Friedrich)#A57113 Antwort (Zesen, Philipp von)#A111841 Antworten auf die Fragen der Doris (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32136 Antworten bei einem gesellschaftlichen Fragespiel (Goethe, Johann Wolfgang)#A33654 Antworten (Grün, Anastasius)#A40337 Antworts-Schreiben an Selandern (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112160 Antworts-Schreiben an Sertonio (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112171 Antworts-Schreiben des Seladons (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112116 Antworts-Schreiben (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112209 Antworts-Schreiben (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112227 Antwortschreiben (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106708 Anwandlung (Wedekind, Frank)#A106957 Anweisung der Natur (Logau, Friedrich von)#A74441 Anweisung zum Ismenius (Fischart, Johann)#A25835 Anwendung der Dichtkunst (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33061 Anzahl der Freunde (Logau, Friedrich von)#A72558 Anzeigungen deß Sieges (Logau, Friedrich von)#A72200 Anzeigungen oder Abmerckungen (Logau, Friedrich von)#A73523 Anzügliches (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52658 Anzünden das Licht ...#B14804 Anzuschauen das Turnei,#B104509 Äolsharfen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34419 [Apage, blonder Satan] (Holz, Arno)#A55536 Apage, blonder Satan, lass mich los!#B55536 Apassionata (Engelke, Gerrit)#A25268 Apelles hätte seine Farben mit deinen gern vertauscht!#B25327 Apfelblüthe und Mädchenwange (Müller, Wilhelm)#A79711 Äpffel (Logau, Friedrich von)#A74498 Äpffel (Logau, Friedrich von)#A74587 Aphrodite in eigner Person und Eros und Peitho#B51673 Aphroditens schönes Kind,#B36472 Aphrosine (Karsch, Anna Louisa)#A58425 Apitius, dein Hunger ist grösser als dein Bauch;#B74570 Apokalypse (Henckell, Karl)#A48661 Apoll, der gern nach Mädchen schielte,#B55012 Apoll! nimm deine Leyer wieder#B58501 Apoll und Daphne (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55012 Apoll und sein Schwan (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82980 Apollens werthe Braut nennt mich dein Dichterkiel!#B112719 Apollo! (denn dir hat Friedrich den Tempel#B84699 Apollo der Hirt (Schiller, Friedrich)#A93459 Apollo, ein Hirte (Hagedorn, Friedrich von)#A44596 Apollo (Herder, Johann Gottfried)#A49744 Apollo hörte nechst in dieser Schönen an/#B57021 Apollo, laß dem Fluß sich dißmahl starck ergiessen,#B112214 Apollo schrieb nechst auß, daß ieder solte müssen#B73947 Apollo stand betäubt durch Söhne seiner Kunst,#B44460 Apollo und Bellona (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59622 Apollo und Minerva (Hagedorn, Friedrich von)#A44593 Apollo unter den Grazien (Heyse, Paul)#A51675 Apollo von Belvedere (Hebbel, Friedrich)#A46428 Apollo von Belvedere (Waiblinger, Wilhelm)#A105797 Apollo, wirst du diese Glut noch lindern?#B94583 Apollo wurde in einem Gedichte vorgestellt (Günther, Johann Christian)#A43272 Apollos Bildsäule in einem gewissen Gartentempel (Schiller, Friedrich)#A93422 Apologie für manche Autoren (Grillparzer, Franz)#A37847 Apologie (Geibel, Emanuel)#A28432 Apostasie (Grün, Anastasius)#A39726 Apostatenmarsch (Keller, Gottfried)#A59903 Apostatenmarsch (Keller, Gottfried)#A60540 Apostrophe (Mörike, Eduard)#A78370 Apothecke (Logau, Friedrich von)#A73273 Apotheose (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82913 Apotheose (Seume, Johann Gottfried)#A97703 Apoxyomenos (Heyse, Paul)#A51687 Appell (Eichendorff, Joseph von)#A23859 Appellation an die Wirklichkeit (Grillparzer, Franz)#A37770 Appenzell kommt in der Freunde Hand (Schwab, Gustav)#A97417 Apricari (Eichrodt, Ludwig)#A24650 April 1915 (Dauthendey, Max)#A19621 April, der zörnt zuvor, eh Mai wil wieder lachen.#B71644 April (Flaischlen, Cäsar)#A26332 April (Goethe, Johann Wolfgang)#A34426 April (Heym, Georg)#A51038 April (Jacobi, Johann Georg)#A57895 April (Löns, Hermann)#A75319 April (Müller, Wilhelm)#A79287 April (Storm, Theodor)#A100159 April und May (Logau, Friedrich von)#A71644 Aprilwind;#B20618 Aptheker int Moor (Groth, Klaus)#A39181 Apul'scher Boden, freudig sei gegrüßt!#B104410 Aquädukte (Waiblinger, Wilhelm)#A105912 Aquapendente (Tieck, Ludwig)#A103580 Äquinoktium (Geibel, Emanuel)#A29976 Araber (Goethe, Johann Wolfgang)#A35465 Arabesken (Schiller, Friedrich)#A93451 Arabische Totenklage (Dahn, Felix)#A17905 Arbeit für Doris (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32096 Arbeit gebt uns und gebt uns Brot!#B80228 Arbeit, ihr Mädchen,#B57903 Arbeit ist der Sünde Fluch; solte Piger viel sich mühen,#B73942 Arbeit (Tieck, Ludwig)#A103089 Arbeit und Bildung (Henckell, Karl)#A48637 Arbeit und Faulheit (Wernicke, Christian)#A108755 Arbeit und Fleiß (Logau, Friedrich von)#A74524 Arbeite fleissig (Plavius, Johannes)#A84227 Arbeite oder Ruhe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15875 Arbeite (Weerth, Georg)#A107184 Arbeiten soll er? daß Gott erbarme!#B39060 Arbeitergruß (Saar, Ferdinand von)#A89370 Arbeiterlied (Henckell, Karl)#A48528 Arbeitsam und wacker#B90578 Arbeitsregel (Müller, Wilhelm)#A79828 Arbeitstag, #B8640 Arbine/ ineine hand geht itzund tieff im leide/#B53513 Arcas rufft viel Hochzeit-Gäste; wo denn hat er Geld genummen?#B74759 Arcas sagt: Ich bin nicht schlau; doch läst Einfalt nicht verterben;#B73892 Archaïscher Torso Apollos (Rilke, Rainer Maria)#A85957 Archäologischer Einwand (Kleist, Heinrich von)#A63726 Archibald Douglas (Fontane, Theodor)#A27723 Archimedes und der Schüler (Schiller, Friedrich)#A92473 Archipelagus der Liebe (Grün, Anastasius)#A39606 Archiplagiarius (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69662 Architekt (Waiblinger, Wilhelm)#A105885 Architektur (Schiller, Friedrich)#A93452 Architektur und Poesie (Platen, August von)#A83809 Archiv der Zeit (Schiller, Friedrich)#A93431 Archombrotus verschwendt sein Gut#B108327 Ardenia/ mein Licht/ was wilt du weiter sagen?#B155 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4317 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4324 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4327 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4161 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4031 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4158 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4000 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4326 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4322 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4321 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4323 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4033 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4311 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4004 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4164 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4314 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4155 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4316 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4313 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4320 (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4325 Aret, ein tugendhafter Mann,#B30328 Aretin am Pfahl gebunden mit zerkleischtem Rücken (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69807 Arg genug hab ich's gemacht, ich habe niemand geschonet,#B93489 Arg ist arg, und gut ist gut,#B73465 Arger Morgen (Liliencron, Detlev von)#A70918 Ärgerlich (Busch, Wilhelm)#A13326 Ärgerliches Mädchen (Lichtenstein, Alfred)#A70303 Ärgert's jemand, daß es Gott gefallen,#B35264 Arglos und harmlos,#B60925 Arglos und harmlos (Kempner, Friederike)#A60925 Ärgre dich nicht an den Fratzen,#B4910 Argula hat des Lebens Glück genossen -#B81921 Argula von Grumbach (Otto, Louise)#A81921 Argwohn ist ein scheußlich Kind; wenn es in die Welt nur blickt,#B73599 Argwohn Josephs (Rilke, Rainer Maria)#A86118 Aria (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52633 Aria (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52443 Aria (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52678 Aria (Hunold, Christian Friedrich)#A56655 Aria (Hunold, Christian Friedrich)#A56657 Aria von der Geburth Christi (Günther, Johann Christian)#A43026 Aria zu einer Abendmusick (Günther, Johann Christian)#A42535 Ariadne auf Naxos (Günderode, Karoline von)#A42075 Ariadne (Schlegel, August Wilhelm)#A93774 Ariccia (Waiblinger, Wilhelm)#A105777 Arie des Schäfers (Bierbaum, Otto Julius)#A8074 Arie (Karsch, Anna Louisa)#A58828 Ariel (Schlegel, Friedrich)#A94901 Ariel (Tieck, Ludwig)#A103504 Arint und Catt (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33248 Arion schifft auf Meereswogen#B103025 Arion (Schlegel, August Wilhelm)#A93794 Arion (Tieck, Ludwig)#A103025 Arion war der Töne Meister,#B93794 Ariost (Hebbel, Friedrich)#A46549 Ariostens Grab (Platen, August von)#A83911 Ariosto (Schlegel, August Wilhelm)#A93925 Ariosto (Waiblinger, Wilhelm)#A105851 Arist am Felsen (Herder, Johann Gottfried)#A49873 Arist (Kleist, Ewald Christian von)#A63579 Arist und Frontin (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33280 Arist und Suffen (Hagedorn, Friedrich von)#A44392 Aristea, du bist schön; allen Leuten macht dich hold#B73697 Aristippus und Diogenes (Wernicke, Christian)#A108047 Aristokraten mögen noch gehn, ihr Stolz ist doch höflich,#B93144 Aristokratisch gesinnt ist mancher Gelehrte, denn gleich ists,#B93106 Aristokratische Hunde, sie knurren auf Bettler; ein echter#B93143 Aristoteles (Schiller, Friedrich)#A93303 Arkadien! sey mir gegrüsst!#B104960 Arm am Beutel, krank am Herzen,#B33816 Arm auf Erden; reich im Himmel (Logau, Friedrich von)#A71614 Arm in Arm sind wir gegangen#B62032 Arm in Arm und Kron an Krone steht der Eichenwald verschlungen,#B60247 Arm in Arm und Kron an Krone steht der Eichenwald verschlungen;#B59735 Arm in Arme nun geht ihr zur Herrlichkeit ein, ihr vermählten#B93430 Arm ist auch bei wenigem nicht, wer nach der Natur lebt;#B105490 Arm. Nar (Logau, Friedrich von)#A71632 Arm nur war er und that doch mehr für Dichter und Künstler,#B46551 Arm oder reich (Fontane, Theodor)#A27654 Arm, preisgegeben jeglicher Beschwerde,#B61526 Arm und bloß - (Tersteegen, Gerhard)#A102448 Arm und doch getrost (Tersteegen, Gerhard)#A102179 Arm und elend (Lingg, Hermann von)#A71249 Arm und Reich (Voß, Johann Heinrich)#A105490 Arm Vöglein ist gefangen,#B49315 [Arm Vöglein ist gefangen] (Hensel, Luise)#A49315 Arme basaltische Säulen! Ihr solltet dem Feuer gehören,#B93093 Arme Leute (Wille, Bruno)#A110013 Arme Leute (Wille, Bruno)#A110114 Arme Menschen, arme Tiere,#B61108 Arme Rose! blühtest gestern#B97867 Arme Verlaßne! dein harren die Hütten des ewigen Friedens!#B76253 Arme Waise, kleine Waise!#B18958 [Arme Waise, kleine Waise!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18958 Armenrecht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52693 Armer alter Mann,#B62058 Armer! bin ich werth, um dich zu weinen,#B57823 Armer empirischer Teufel! du kennst nicht einmal das Dumme#B93122 Armer Flieger, du flogst mitunter artig durch Deutschland,#B93509 Armer Freund!#B55778 Armer Haushalt (Busch, Wilhelm)#A13325 Armer Jude, der du wandeln#B69201 Armer Kinder Bettlerlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7224 Armer Moritz! Wie viel hast du nicht im Leben erlitten.#B93410 Armer Naso, hättest du doch wie Manso geschrieben,#B92970 Armer Tempel, wie droht dein Rundgewölbe zu stürzen,#B105915 Armes Bayern! (Glaßbrenner, Adolf)#A31666 Armes Herz, wann endet sich endlich dieses Sehnen?#B49045 Armes Tier, im engen Bau#B61666 Armes Wild im Waldesgrunde,#B69044 Armes Zion,#B101413 Armin (Dahn, Felix)#A18553 Armin (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52488 Armin's Klage (Büchner, Luise)#A12482 Armseliger/ was hilfft dich doch dein lieben?#B53652 [Armseliger/ was hilfft dich doch dein lieben?] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53652 Armseligster! ach möchtst du sterben,#B112141 Armut des Geistes Gott erfreut;#B15104 Armut ist das Wesen aller Tugenden (Angelus Silesius)#A2970 Armut ist göttlich (Angelus Silesius)#A2009 Armut ist süß, dem der sie liebt (Tersteegen, Gerhard)#A102479 Armut ist wie Aussatz arg; niemand greifft sie an zu heilen;#B74267 Armut (Logau, Friedrich von)#A71914 Armut (Logau, Friedrich von)#A74111 Armut und Blindheit (Logau, Friedrich von)#A71841 Armut und Reichthum (Logau, Friedrich von)#A73752 Armut und Reichtum (Angelus Silesius)#A2304 Armuth (Logau, Friedrich von)#A74847 (Arndt, Ernst Moritz)#A4995 (Arndt, Ernst Moritz)#A4620 (Arndt, Ernst Moritz)#A4451 (Arndt, Ernst Moritz)#A5021 (Arndt, Ernst Moritz)#A4568 (Arndt, Ernst Moritz)#A4578 (Arndt, Ernst Moritz)#A5000 (Arndt, Ernst Moritz)#A5015 (Arndt, Ernst Moritz)#A4455 (Arndt, Ernst Moritz)#A4564 (Arndt, Ernst Moritz)#A5023 (Arndt, Ernst Moritz)#A5007 (Arndt, Ernst Moritz)#A4488 (Arndt, Ernst Moritz)#A5018 (Arndt, Ernst Moritz)#A4570 (Arndt, Ernst Moritz)#A4453 (Arndt, Ernst Moritz)#A4489 (Arndt, Ernst Moritz)#A4430 (Arndt, Ernst Moritz)#A5004 (Arndt, Ernst Moritz)#A4433 (Arndt, Ernst Moritz)#A4993 (Arndt, Ernst Moritz)#A4622 (Arndt, Ernst Moritz)#A4991 (Arndt, Ernst Moritz)#A5002 (Arndt, Ernst Moritz)#A4460 (Arndt, Ernst Moritz)#A4416 (Arndt, Ernst Moritz)#A5020 (Arndt, Ernst Moritz)#A4457 (Arndt, Ernst Moritz)#A5009 (Arndt, Ernst Moritz)#A5014 (Arndt, Ernst Moritz)#A4436 (Arndt, Ernst Moritz)#A5006 (Arndt, Ernst Moritz)#A5010 (Arndt, Ernst Moritz)#A4992 (Arndt, Ernst Moritz)#A5001 (Arndt, Ernst Moritz)#A4447 (Arndt, Ernst Moritz)#A4999 (Arndt, Ernst Moritz)#A4428 (Arndt, Ernst Moritz)#A4438 (Arndt, Ernst Moritz)#A4420 (Arndt, Ernst Moritz)#A4424 (Arndt, Ernst Moritz)#A4589 (Arndt, Ernst Moritz)#A4591 (Arndt, Ernst Moritz)#A4418 (Arndt, Ernst Moritz)#A4580 (Arndt, Ernst Moritz)#A4587 (Arndt, Ernst Moritz)#A4462 (Arndt, Ernst Moritz)#A4582 (Arndt, Ernst Moritz)#A4575 (Arndt, Ernst Moritz)#A4566 (Arndt, Ernst Moritz)#A4422 (Arndt, Ernst Moritz)#A4490 (Arndt, Ernst Moritz)#A5013 (Arndt, Ernst Moritz)#A5011 (Arndt, Ernst Moritz)#A4466 (Arndt, Ernst Moritz)#A5017 (Arndt, Ernst Moritz)#A5016 (Arndt, Ernst Moritz)#A4432 (Arndt, Ernst Moritz)#A4427 (Arndt, Ernst Moritz)#A5005 (Arndt, Ernst Moritz)#A4442 (Arndt, Ernst Moritz)#A4997 (Arndt, Ernst Moritz)#A4449 (Arndt, Ernst Moritz)#A4996 (Arndt, Ernst Moritz)#A4621 (Arndt, Ernst Moritz)#A5019 (Arndt, Ernst Moritz)#A5012 (Arndt, Ernst Moritz)#A5008 (Arndt, Ernst Moritz)#A4434 (Arndt, Ernst Moritz)#A4994 (Arndt, Ernst Moritz)#A4585 (Arndt, Ernst Moritz)#A4444 (Arndt, Ernst Moritz)#A4619 (Arndt, Ernst Moritz)#A5022 (Arndt, Ernst Moritz)#A4998 (Arndt, Ernst Moritz)#A5003 (Arndt, Ernst Moritz)#A4573 (Arndt, Ernst Moritz)#A4417 (Arndt, Ernst Moritz)#A4990 Arndts Paradiesgärtlein, voll geistlicher Beschauung,#B94228 Arndts Wiedereinsetzung (Herwegh, Georg)#A50607 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6770 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7104 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7117 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6775 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6778 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6779 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6781 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7101 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6780 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6773 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7108 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7106 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7107 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7105 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7103 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7102 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7109 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7119 Arnold Böcklin (Hille, Peter)#A52268 (Arnold, Gottfried)#A7728 (Arnold, Gottfried)#A7782 (Arnold, Gottfried)#A7763 (Arnold, Gottfried)#A7809 (Arnold, Gottfried)#A7690 (Arnold, Gottfried)#A7684 (Arnold, Gottfried)#A7752 (Arnold, Gottfried)#A7819 (Arnold, Gottfried)#A7802 (Arnold, Gottfried)#A7805 (Arnold, Gottfried)#A7798 (Arnold, Gottfried)#A7771 (Arnold, Gottfried)#A7720 (Arnold, Gottfried)#A7791 (Arnold, Gottfried)#A7691 (Arnold, Gottfried)#A7694 (Arnold, Gottfried)#A7688 (Arnold, Gottfried)#A7686 (Arnold, Gottfried)#A7731 (Arnold, Gottfried)#A7681 (Arnold, Gottfried)#A7777 (Arnold, Gottfried)#A7784 (Arnold, Gottfried)#A7723 (Arnold, Gottfried)#A7703 (Arnold, Gottfried)#A7794 (Arnold, Gottfried)#A7758 (Arnold, Gottfried)#A7705 (Arnold, Gottfried)#A7714 (Arnold, Gottfried)#A7814 (Arnold, Gottfried)#A7768 (Arnold, Gottfried)#A7693 (Arnold, Gottfried)#A7692 (Arnold, Gottfried)#A7780 (Arnold, Gottfried)#A7712 (Arnold, Gottfried)#A7689 (Arnold, Gottfried)#A7687 (Arnold, Gottfried)#A7707 (Arnold, Gottfried)#A7767 (Arnold, Gottfried)#A7682 (Arnold, Gottfried)#A7717 (Arnold, Gottfried)#A7734 (Arnold, Gottfried)#A7699 (Arnold, Gottfried)#A7786 (Arnold, Gottfried)#A7706 (Arnold, Gottfried)#A7685 ARnos#B113930 Aroleid (Keller, Gottfried)#A60768 Arria (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106790 Ars, Ares wird der Kriegesgott genannt,#B35070 Arsinoe/ du schöne Dokk#B56104 Arsinoe (Hagedorn, Friedrich von)#A44438 Art. 10. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114102 Art. 11. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114103 Art. 12. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114104 Art. 13. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114107 Art. 14. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114108 Art. 15. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114109 Art. 16. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114111 Art. 17. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114114 Art. 18. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114116 Art. 19. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114119 Art. 2. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114089 Art. 20. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114120 Art. 21. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114127 Art. 22. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114129 Art. 3. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114091 Art. 4. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114093 Art. 5. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114094 Art. 6. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114096 Art. 7. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114098 Art. 8. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114100 Art. 9. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114101 Art'ges Häuschen hab ich klein,#B34450 Art lässet nicht von Art, die Katze läßt das Mausen,#B86425 Art zu trinken (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32116 Artemon hat gelernt, an mehr als einem Ort'#B109000 Artemon hat gelernt an mehr als einem Ort#B108202 Artges Mädchen! schämst du dich,#B107734 Artschocken (Logau, Friedrich von)#A72929 Artzney der Liebe (Logau, Friedrich von)#A74042 Artzney wider die Leichtfertigkeit (Logau, Friedrich von)#A72365 Artzney wider Gicht (Logau, Friedrich von)#A73069 Artzt-Wasser (Logau, Friedrich von)#A74519 Ärtzte bauen ihre Mühlen an die Menschen-Flüsse;#B74519 Ärtzte (Logau, Friedrich von)#A74603 Ärtzte (Logau, Friedrich von)#A74989 Ärtzte sind den Menschen gut, daß für derer Menge#B74989 Ärtzte und Juristen (Logau, Friedrich von)#A73836 Ärtzte und Krancken (Logau, Friedrich von)#A73688 Ärtzte und Poeten (Logau, Friedrich von)#A74945 Ärtzte und Räthe (Logau, Friedrich von)#A72074 Artzung (Logau, Friedrich von)#A73530 Aruspex und Professor (Bürger, Gottfried August)#A13031 Arznei der Krankenliebe (Angelus Silesius)#A2928 Arznei wider den Vorwitz (Tersteegen, Gerhard)#A101086 Arznei wider die Menschenfurcht (Tersteegen, Gerhard)#A102346 Arzt, hilf dir selbst! (Tersteegen, Gerhard)#A102319 Arzt! o laß dein schmerzlich Heilen!#B61586 Arzt und Pferd (Kerner, Justinus)#A61707 Ärzte (Schiller, Friedrich)#A93385 Ärzte und Finanzmänner (1854) (Grillparzer, Franz)#A38696 Ärztliche Runde (Kerner, Justinus)#A61626 As Anno achtunvirtig jedermann#B85259 As Anno twölf ick ok müßt mit,#B85318 As de Franzosen bi uns wiren,#B85370 As du mi, so ick di (Reuter, Fritz)#A85137 As ick noch Probenrider was,#B85249 As ick tau Rostock in de Kopmannslihr,#B85153 As ik wegging (Groth, Klaus)#A39140 Asbestos gelos (Morgenstern, Christian)#A77700 Asche und Kohle (Logau, Friedrich von)#A73878 Aschenbrödel (Paoli, Betty)#A82506 Aschermittwoch (Hensel, Luise)#A48991 Aschermittwoch (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52826 Aschermittwoch (Lichtenstein, Alfred)#A70376 Aschermittwoch (Müller-Jahnke, Clara)#A80325 Ascoli (Platen, August von)#A83893 Asia hat ausgespieen ihre gelbe Tigerbrut,#B79951 Asmodius, der Bösewicht,#B14917 Asmund und Asvit (Grillparzer, Franz)#A37402 Asmus Teufel (Löns, Hermann)#A75606 Äsop und der Abderit (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32237 Äsop und die Tiere (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32192 Aspan, ein Edelmann, gewohnt zum Zeitvertreib,#B58690 Aspasia, sie schenkte meinem Leben#B49641 Asphalt (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91455 Asrael (Hille, Peter)#A52165 Assessor Brand (Grillparzer, Franz)#A37848 Assessorchen (Thoma, Ludwig)#A102817 Astaroth (Dörmann, Felix)#A22080 Asteria hat Tag in Augen; im Beutel aber hat sie Nacht,#B73620 Asterie, du Himmel, der nur mit Zierden blitzet,#B74169 Asterie mag bleiben, wer sie wil,#B80912 Astern blühen schon im Garten,#B70525 Asternfelder braun und blau,#B104111 Ästhetik der Eitelkeit (Grillparzer, Franz)#A38907 Ästhetik (Grillparzer, Franz)#A38685 Ästhetiker (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64228 Ästhetisch (Grillparzer, Franz)#A38246 Ästhetisch (Grillparzer, Franz)#A38968 Astilus der kempfer (Sachs, Hans)#A89997 Astipulus tut schreiben das,#B90274 Astolph beschreibt ein Thier, das in den Wäldern wohnt,#B108876 Astolphus strebt nach hohen Dingen,#B108722 Astronomen seid ihr und kennet viele Gestirne,#B92849 Astronomer royal (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59393 Astronomische Observazionen eines Dorfpfarrers (Ratschky, Joseph Franz)#A84789 Asyl (Lenau, Nikolaus)#A68636 Asyl (Paoli, Betty)#A82470 Asylrecht (Heyse, Paul)#A51990 Atheismus (Kempner, Friederike)#A60895 Atheisten (Wernicke, Christian)#A108115 Athen, das sonst in Flor gegrünt;#B111220 Athen ist wieder. In Athen,#B32506 Athene, der du gleichst, sie hat gewaltet#B71213 Athenienser, Auf, und di ihr Delos ehrt,#B66850 Athenodorus weise,#B89912 Atlantis (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3851 Atlas (Müller, Wilhelm)#A79658 Atmen, du unsichtbares Gedicht!#B86215 Atmosphäre (Goethe, Johann Wolfgang)#A34498 Atome meines Wesens, Leben,#B71380 Atrina ist Pech-schwartz; damit sie wer berathe,#B73690 Atropos (Falke, Gustav)#A25533 Attentat in der Rue - - (Rubiner, Ludwig)#A87656 Attilas Schwert (Lingg, Hermann von)#A71240 Attis. Eine Erzehlung (Götz, Nicolaus)#A36421 Aubonne (Matthisson, Friedrich von)#A76437 Aubry's Hund (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33506 Auch an einen Politiker (Schlegel, August Wilhelm)#A94227 Auch an sie (Fleming, Paul)#A27457 Auch auf das H. Leiden Christi (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36916 Auch auf die Höchstheilige Abendmahls-Empfahung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36804 Auch auf dieselbige (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36788 Auch auf eine (Fleming, Paul)#A27330 Auch auf selbe Begebnus (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36679 Auch aus demselben (Fleming, Paul)#A26807 Auch aus demselben (Opitz, Martin)#A80972 Auch aus feuchtem Grund gesprossen,#B49281 Auch Christus, wär in ihm ein kleiner eigner Wille,#B3021 Auch daran mögt ihr den Meister erkennen,#B48794 Auch das kleinste Würmlein (Angelus Silesius)#A2979 Auch das Schöne muß sterben! Das Menschen und Götter bezwinget,#B92713 Auch daselbst (Fleming, Paul)#A27372 Auch davon (Angelus Silesius)#A2475 Auch davon (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59115 Auch Deinem Mund ist scheu und dumpf entglitten,#B21900 Auch dem beschwerlichsten Stoff noch abzugewinnen ein Lächeln#B28591 Auch den lob ich, den Mann, der, wie Horatius Cocles,#B93508 Auch der Parnaß ist gebahnt, und wer nicht gerne zu Fuß geht#B50859 Auch der Schmerz ist Gottes Bote; ernster Mahnung heil'ge Worte#B29287 Auch der Tag ist geschlossen,#B17694 Auch des Edlen schlummernde Gebeine#B76262 Auch Dich hab' ich, reinste der Frauen,#B21983 Auch dich hat, da du wardst geboren,#B70024 Auch dich hat uns die Pest der Zeit entrissen,#B5649 Auch dich, o Rezia, floh, auf deinen weichen Schwanen,#B109624 Auch die Grenadiere wollen nicht mehr.#B27882 Auch die Leidenschaft erwacht zu ganzer Gewalt#B20320 Auch die links gewöhnten Knaben#B79827 Auch die Nacht ist verflossen#B17787 Auch dies gehört dem König (Herwegh, Georg)#A50907 Auch diese Nacht hat sich verlohren.#B17789 Auch diesem Stieglitz da im Blätterfall,#B25246 Auch diesem weißen Haar entstiegest Du#B107914 Auch dieses will ich, Vaterland! dir klagen,#B21425 Auch dir ist nichts versagt (Angelus Silesius)#A2324 Auch Dir leuchtet der Kranz Ariadnens unter den Sternen,#B49817 Auch Du, auch Du rufst uns zur Stelle,#B81796 Auch du betrügst mich, da von allen Seiten#B83623 Auch du dahin! - Verstummt nun, ihr Gedichte!#B18545 Auch du, der, sinnreich durch Athenes Schenkung,#B105480 Auch du, mein Bruder, wirst von mir#B43415 Auch du, mein Freund, klagst unsre Großen an,#B32910 Auch du wilst mir ein Pfand auf ihre Treue sein,#B27422 Auch ein Beruf (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23289 Auch ein Defizit (Löns, Hermann)#A75959 Auch ein Fortschritt (Herwegh, Georg)#A50948 Auch ein Lied an den lieben Mond (Bürger, Gottfried August)#A12700 Auch ein Mädchen aus der Fremde (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52601 Auch ein Rheinlied (Dingelstedt, Franz von)#A21768 Auch ein Schicksal (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7215 Auch ein Trinklied (Prutz, Robert Eduard)#A84384 Auch ein Verein (Grün, Anastasius)#A40067 Auch ein Walpurgisnachtstraum (Freiligrath, Ferdinand)#A28232 Auch einmal dem Wicht eine Antwort (Hebbel, Friedrich)#A46605 Auch England mischt sich in den Streit,#B38600 [Auch England mischt sich in den Streit] (Grillparzer, Franz)#A38600 Auch er (Busch, Wilhelm)#A13310 Auch für dich, du liebe Hofnungslose,#B76265 Auch Goethe war nicht unfehlbar,#B61021 [Auch Goethe war nicht unfehlbar] (Kempner, Friederike)#A61021 Auch Gott muß sich verdienen (Angelus Silesius)#A3329 Auch Gott verleugnet sich (Angelus Silesius)#A2447 Auch Götter ärgern sich. Von eines Aergers Glut#B58660 Auch Gruftzypressen#B29229 Auch gut! Philosophie hat eure Gefühle geläutert,#B93330 Auch heut hab' ich Dich oft vergessen,#B48912 Auch Hexameter (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58960 Auch ich - auch ich, in unseligem Drang,#B15374 Auch ich bin in Arkadien geboren! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52611 Auch ich bin nicht wie du untauglich zu dem Wercke:#B108811 Auch ich, Geliebte! hab' in süssen Stunden#B98054 Auch ich, ich lasse mir zuweilen träumen,#B33425 Auch ich kam aus dem grünen Haus,#B49274 Auch ich mahl' oft, und nehme nichts dafür,#B59001 Auch ich mein Thirsis greiffe nach dem Lorbeer;#B67886 Auch ich, o Freund, hab' auf dem Lande mir#B33447 Auch ich schätze den Briten, ist er zum Umgang gebildet,#B78659 Auch ich schätze den Briten, ist er zum Umgang gebildet,#B79160 Auch ich stand auf einem der hohen Felsengestade,#B64360 Auch ich war in Arkadien geboren,#B92380 Auch ich wär' nach der süßen Ruhe lüstern,#B50702 [Auch ich wär' nach der süßen Ruhe lüstern] (Herwegh, Georg)#A50702 Auch ich weiß, woher ich stamme;#B90449 Auch ihn haben sie bei den andern begraben,#B14900 Auch ihr guten alten Deutschen#B38002 [Auch ihr guten alten Deutschen] (Grillparzer, Franz)#A38002 Auch im Feinde ist Tugend zu loben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16408 Auch in der Ferne dir so nah!#B35360 [Auch in der Ferne dir so nah!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35360 Auch in der Kleidung unterscheidet euch!#B38210 Auch in der sittlichen Welt ist ein Adel; gemeine Naturen#B92814 Auch in die allergröbste Lügen#B34913 Auch in Locken hab ich mich#B35207 Auch jetzt bist du entflohn, und immer,#B37240 [Auch jetzt bist du entflohn, und immer] (Grillparzer, Franz)#A37240 Auch Kleist ist hin, laßt weit herum erschallen,#B105003 Auch konnt es unserm Scharfsinn nicht entgehen,#B7961 Auch Lessing hat, sprach Traso jüngst einmal,#B33257 Auch mein Bild kam aus dem schwarzen Tintenfaß.#B61856 Auch Melodie ist irdisch wandelbar,#B5173 Auch mich bratet ihr noch als Huß vielleicht, aber wahrhaftig!#B93103 Auch mich hat einst, wie Cephalus,#B57881 Auch mir will oft das Haupt der Greisenwahn umdüstern,#B89092 [Auch mir will oft das Haupt der Greisenwahn umdüstern] (Rückert, Friedrich)#A89092 Auch Nicolai schrieb an dem trefflichen Werk? Ich wills glauben,#B93076 Auch noch hier nicht zur Ruh, du Unglückselger? Noch immer#B93283 Auch Prinzen haben die Weisheit vonnöten,#B102747 Auch über die Thränen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36652 Auch unter Dornen blühen (Angelus Silesius)#A2594 Auch unter Thieren ist es mehr als zu gemein,#B112895 Auch unterm Schatten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15872 Auch vom Felsen widerhalle#B88134 [Auch vom Felsen widerhalle] (Rückert, Friedrich)#A88134 Auch von demselben (Angelus Silesius)#A3008 Auch von derselben (Angelus Silesius)#A2047 Auch von des höchsten Gebirgs beeisten, zackigen Gipfeln#B33942 Auch von Gott (Angelus Silesius)#A2689 Auch von ihm (Angelus Silesius)#A2822 Auch von ihm (Angelus Silesius)#A2860 Auch von ihr (Angelus Silesius)#A2275 Auch vorbei; und sieben Kreuze#B20788 Auch wenn ihn Stahl und Bley nicht trifft,#B59027 Auch wir werden alt werden,#B26094 Auch wir werden alt werden ... (Flaischlen, Cäsar)#A26094 Auch wo Verliebte gingen, lebt von ihnen noch die Luft (Dauthendey, Max)#A19515 Auch zum Lieben bedarfst du der Kunst? Unglücklicher Manso,#B92967 Auerbachs Keller (Schack, Adolf Friedrich von)#A91029 Auersperg, du letzter Ritter#B37517 Auf abbildung einer todten jungfrauen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53705 Auf Abbruch (Löns, Hermann)#A75889 Auf Ableben des Woledlen Hansen von Löser, des Jüngern (Fleming, Paul)#A26497 Auf Abscheiden zweier Vertrauten (Fleming, Paul)#A27138 Auf Adelaides Fächer (Jacobi, Johann Georg)#A57700 Auf Alandern (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70078 [Auf Albert Wittenberg und Johann Jakob Dusch] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70228 Auf Alcestes (Wernicke, Christian)#A108023 Auf Alcmene (Wernicke, Christian)#A108756 Auf Alexander den Grossen (Wernicke, Christian)#A108539 Auf alle Fälle (Holz, Arno)#A55768 Auf alle meine Lust und Freud',#B27227 Auf allen Blättern steht geschrieben,#B49052 Auf allen Forsten, Wiesengründen/#B110183 Auf allerlei Hetzen (Kempner, Friederike)#A61036 Auf Amint und Doris (Wernicke, Christian)#A108086 Auf Anakreontische ahrt (Zesen, Philipp von)#A111924 Auf Aretin (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33210 Auf Arkona's Berge#B79583 Auf Artemisien (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59143 Auf Astolph den hochtrabenden Poeten (Wernicke, Christian)#A108876 Auf Atratum (Gryphius, Andreas)#A41782 Auf, auf, auf ihr Helden, waget Gut und Blut,#B7401 Auf! auf! ermuntre dich mein Herz,#B110537 Auf, auf, fleug bald mein junges herz#B106481 Auf / auf / geängstes Herze!#B36979 Auf, auf, Gott will gelobet sein,#B94846 Auf / auf! heb dich aus den Pflaumen: Nimm die Feder in die Hand.#B37051 Auf, auf, Herr Zebaoth, du Vater aller dinge!#B67497 Auf, auf! ihr Brüder und seid stark,#B95185 Auf, auf! ihr Brüder und seyd stark!#B6225 Auf, auf, ihr Reichsgenossen,#B86490 Auf! auf, mein Geist! das mörderische Fieber,#B12131 Auf, auf, mein Geist! Ermuntre meinen Sinn!#B66605 Auf, auf, mein Geist und du, o mein Gemüte,#B1779 Auf! Auf, mein Geist, und schwinge dich#B4732 Auf, auf, mein Herz, ermuntre dich,#B1768 Auf auf, mein Herz, mit Freuden#B30740 Auf auf, mein Herz, mit Freuden (Gerhardt, Paul)#A30740 Auf, auf, mein Herz, und du, mein ganzer Sinn!#B9114 Auf, auf, mein Herz, und du, o meine Seele,#B1628 Auf, auf, o Seel, auf, auf zum Streit,#B1926 Auf, auf, Soldat, zum Streit! Dir wird ja lieber sein#B3427 Auf, auf vom üppigen Mahle! Der Wein ist blutig rot,#B100467 Auf! auf! weil schon Aurora lacht;#B104831 Auf, auf, wer deutsche Freiheit liebet,#B52744 Auf aus deinem winzigen Jammer,#B48586 Auf Balbinum (Gryphius, Andreas)#A41676 Auf Battum (Gryphius, Andreas)#A41784 Auf Bavium (Gryphius, Andreas)#A41691 Auf Beckeln bei Harpstedt ist Erntefest;#B75603 Auf beiden sein ist gut (Angelus Silesius)#A2855 Auf Bello-Sguardo standen trauernd#B82436 Auf benachbartem Balcone#B46359 Auf, Benigna, liebes Kind!#B113440 Auf Bergen nicht und nicht im Thal#B103128 Auf Berges Höhen,#B94658 Auf Bergeshöh'#B60870 Auf berührte Verhinderniß (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36677 Auf berührtes verhindertes Vornehmen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36675 Auf Bibulum (Logau, Friedrich von)#A71604 Auf, blaset die Posaune an!#B95503 Auf blinkenden Gefilden#B37539 Auf Blut und Leichen, Schutt und Qualm,#B70452 Auf Bonosum (Gryphius, Andreas)#A41781 Auf braunen Sammetschuhen geht#B77746 Auf breitem Baumstumpf voller Brombeerranken#B48241 Auf breiter Berge steiler Treppe#B75491 Auf! Brüder, Friedrich, unser Held,#B32368 Auf, Brüder, geniesset des Lebens!#B9219 Auf, Brüder, kränzt mit Epheu die Perücken#B84855 Auf, Brüder, laßt uns jetzt den theuern#B9604 Auf Brüder, und reicht euch die Hände!#B9593 Auf Brühiers Buch (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58912 Auf Burgen saßen Edelleute,#B52342 Auf Bürger's Tod (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33138 Auf Butler (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33182 Auf Calepinus, den Schulmeister (Wernicke, Christian)#A108714 Auf Capri (Schack, Adolf Friedrich von)#A90782 Auf Carl, George, Friderich, di ich sehr ernstig ruffte#B67766 Auf Cäsar's Ermordung (Wernicke, Christian)#A108992 Auf Cephisens Bildniß (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33247 Auf Cesar und seine Zeit-Bücher (Wernicke, Christian)#A108748 Auf Chäroneas Heide#B29525 Auf Chlorinde (Wernicke, Christian)#A108015 Auf! (Christen, Ada)#A14521 Auf Christi Bekäntnuß / vor dem Hohenpriester Caiphas (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36754 Auf Christi Schmerz-und erbärmliche Creutzigung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36761 Auf Christi Verlassenheit am Creutz (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36767 Auf Christlob Mylius (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58934 Auf Christum (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16220 Auf Christus Allerheiligstes erstes Blut-vergiessen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36720 Auf Christus Wunder-Geburt (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36706 Auf Christus Wunder-Geburt (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36712 Auf Chrysolon (Wernicke, Christian)#A108828 Auf Cleandrum (Gryphius, Andreas)#A41658 Auf Cleantes den Seemann (Wernicke, Christian)#A108108 Auf Clemens Thiemen Superintendenten in Colditz, da er entschlafen war (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113572 Auf Cleomenes (Wernicke, Christian)#A108783 Auf Cocon (Wernicke, Christian)#A108788 Auf Colax (Wernicke, Christian)#A108652 Auf Constantium (Gryphius, Andreas)#A41773 Auf Corantes den Hoffmann (Wernicke, Christian)#A108872 Auf Coridon (Wernicke, Christian)#A108646 Auf Corinna (Wernicke, Christian)#A108671 Auf Corvinus (Wernicke, Christian)#A108370 Auf Corylum (Gryphius, Andreas)#A41783 Auf Cratinus (Wernicke, Christian)#A108429 Auf Cremons eitle Danckbarkeit (Wernicke, Christian)#A108687 Auf Cremons öffentlich verbrante Schrifften (Wernicke, Christian)#A108468 Auf Creon (Wernicke, Christian)#A108734 Auf. Creon (Wernicke, Christian)#A108705 Auf Crispum (Gryphius, Andreas)#A41688 Auf Crispus (Wernicke, Christian)#A108738 Auf Critons Schuldbuch (Wernicke, Christian)#A108199 Auf Critorax (Wernicke, Christian)#A108815 Auf Cypern ist es Lesenszeit,#B39852 Auf/ Czarn/ Muscaws/ Auf! Höhrt an den Nicolaen/#B67749 Auf D. Stauzins (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59240 Auf Damascener-Stahl ist eingeprägt#B4316 Auf dämmert der Tag, der Hahn kräht hell,#B28035 Auf Damons grosse Höfligkeit (Wernicke, Christian)#A108554 Auf! Danket Gott und betet an#B4587 Auf Darius und Alexander (Wernicke, Christian)#A108647 Auf das äben-bildnüs Jungfer (Zesen, Philipp von)#A112016 Auf das Ableben der Königin in Pohlen (Gottsched, Johann Christoph)#A35763 Auf das Absterben der Fr. von Breßler (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112091 Auf das Absterben der Frau Kanzlar Schultheßin zu Arnstadt (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110836 Auf das Absterben einer Adlichen Frauen (Gryphius, Andreas)#A41254 Auf das Absterben einer vornehmen Christlichen Frauen (Hunold, Christian Friedrich)#A57342 Auf das Absterben eines Fürstlichen Kindes (Gryphius, Andreas)#A41253 Auf das Absterben eines Kindes (Gryphius, Andreas)#A41257 Auf das Absterben Herrn Hauptmanns von Lüttig Hochwohlgeb (Gottsched, Johann Christoph)#A36279 Auf das Absterben Hn. Doctor Reinhards (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110761 Auf das Absterben Sr. Herrn Doctor Jochs (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110755 Auf das Adeln der Gelehrten (Bürger, Gottfried August)#A13032 Auf das Albinische und Kamperische hochzeit-fest (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75100 Auf das Alter (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70227 Auf das Beilager des Freiherrn von *** (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32128 Auf das berühmte Kaiser-Karls-Bad (Gottsched, Johann Christoph)#A36022 Auf das Beylager Herrn Christians mit einer Prinzeßinn (Gottsched, Johann Christoph)#A35787 Auf das Bildnis des kleinen Johannis mit dem Jesuskindlein (Angelus Silesius)#A2562 Auf das bildniß des Königs in Franckreich (Neukirch, Benjamin)#A80464 Auf das Bildniß einer Schwätzerin (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33287 Auf das braune, vertrocknete Laub um die Tiergartenseeen / #B55912 Auf das braune, vertrocknete Laub um die Tiergartenseeen (Holz, Arno)#A55912 Auf das Buch einer Zauberinn (Jacobi, Johann Georg)#A57841 Auf das Denkmal (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90664 Auf das Donnern und den Regenbogen, so sich nach der Schlacht begeben (Gloger, Georg)#A32565 Auf das eidgenössische Schützenfest (Keller, Gottfried)#A60462 Auf das empfindsame Volk hab ich nie was gehalten, es werden,#B92951 Auf das erbarmbare Jammer- Bild meines Herrn Jesu (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36759 Auf das Evangelium (Günther, Johann Christian)#A43012 Auf das Feuer mit dem goldnen Strahle#B76609 Auf das Frantzösche und Holländische Frauenzimmer (Wernicke, Christian)#A108809 Auf das Fräulein von Werthern (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33183 Auf das Frülings Hochzeit-Gedichte (Fleming, Paul)#A26843 Auf das Gedicht Die Sündflut (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70187 Auf das Geld (Hunold, Christian Friedrich)#A57070 Auf das gemeine Gerüchte (Wernicke, Christian)#A108782 Auf das gemeine Gerüchte (Wernicke, Christian)#A108717 Auf das Glücke (Günther, Johann Christian)#A42877 Auf das Grab Jesu (Angelus Silesius)#A2552 Auf das Grab von Schillers Mutter (Mörike, Eduard)#A78281 Auf das grausame Ungewitter (Gryphius, Andreas)#A41237 Auf das Haupt der Starken, bei den Markmännern (Denis, Michael)#A21674 Auf das Heldengedichte Herrmann (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70179 Auf das Hew in der Krippen (Gryphius, Andreas)#A41535 Auf das Heyrathen (Hunold, Christian Friedrich)#A57071 Auf das Jungfernstift zu ** (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70045 Auf das Kind eines Dichters (Uhland, Ludwig)#A104259 Auf das Kreuz unseres Erlösers (Angelus Silesius)#A2542 Auf das Landleben meines Freundes L. (Schlegel, August Wilhelm)#A94286 Auf das Leich-Begängniß des Herrn von Kreutzburg (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110813 Auf das Lust-vermehrende Unglück / nach erlangter Errettung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36695 Auf das Lustgärtchen der Frau Gräfin von Egger (Blumauer, Aloys)#A9450 Auf das Mädchen aus Potsdam, Prochaska (Rückert, Friedrich)#A88357 Auf das Meer, das fernhinaus#B29841 Auf das Misstrauen der Iphis (Wernicke, Christian)#A108482 Auf das Nacht grassiren einer gewissen Universität (Hunold, Christian Friedrich)#A56897 Auf das Nachtmal des Herrn (Fleming, Paul)#A27276 Auf das Nahmensfest seines Vaters (Günther, Johann Christian)#A43239 Auf das namens-feier (Zesen, Philipp von)#A112031 Auf das Neue Jahr! (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36904 Auf das neue widerwärtige Glück (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36841 Auf das newe Jahr (Gryphius, Andreas)#A41715 Auf das Osterfest (Gottsched, Johann Christoph)#A36111 Auf das Parisische frauenzimmer (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53677 Auf das Schlittenfahren der Stundenten in Athen (Hunold, Christian Friedrich)#A56901 Auf das seelige absterben Hn. Abraham Schmiedes (Plavius, Johannes)#A84191 Auf das Sonett ein nett Sonett zu machen,#B24826 Auf das Titelkupfer zu einer Tragödie (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58976 Auf das Titelkupfer zum 9. Theile (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58975 Auf das Uhrwerck (Gryphius, Andreas)#A41815 Auf das verlorne Kleinot, Herrn M. Olearien (Fleming, Paul)#A27357 Auf das verwirrte widerwärtige aussehen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36655 Auf das, was L ... sprach, hab' ich gar nicht gehört:#B59355 Auf das widerwärtige Unglück (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36950 Auf das Wildbad (Kerner, Justinus)#A61410 Auf das Wohl derer,#B38310 Auf das Wohlsein der Poeten,#B23767 Auf das Wörter-Spiel (Wernicke, Christian)#A108384 Auf das Zimmer meines Vaters (Kempner, Friederike)#A61079 Auf daß Sanzio bald den befreundeten Himmel erreiche,#B83899 Auf Dasselbe (Wernicke, Christian)#A108689 Auf Dauer eines Augenblickes#B88537 [Auf Dauer eines Augenblickes] (Rückert, Friedrich)#A88537 Auf dein Erfindereigentum#B38450 Auf deinem Grabe saß ich stumm#B46220 Auf deinem Haupt schmolz eine goldenrote Krone,#B19169 [Auf deinem Haupt schmolz eine goldenrote Krone] (Dauthendey, Max)#A19169 Auf dem Aegäermeer wird einst ein Handelsmann#B44579 Auf dem Aldebaran (Liliencron, Detlev von)#A70665 Auf dem Amboss (Falke, Gustav)#A25577 Auf dem Anstand (Geibel, Emanuel)#A28675 Auf dem Balkon des Palastes#B31663 Auf dem Ball (Müller-Jahnke, Clara)#A80113 Auf dem Berge dort oben, da wehet der Wind,#B103897 Auf dem Berge ohne Sorgen#B5123 Auf dem Berge steht die Hütte,#B47291 [Auf dem Berge steht die Hütte] (Heine, Heinrich)#A47291 Auf dem Berge vor Hohlungen (Schulze, Ernst)#A95983 Auf dem Brocken (Heine, Heinrich)#A47305 Auf dem Bussenberge (Schwab, Gustav)#A96682 Auf dem Canal grande betten#B76767 Auf dem Canal grande (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76767 Auf dem Capitol (Hebbel, Friedrich)#A46449 Auf dem Dache stand sie, als ich schied,#B9823 Auf dem einfältig verliebten Simplicium (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112387 Auf dem Eis (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53346 Auf dem Faubourg Saint-Marceau#B47515 Auf dem Faulbett (Wedekind, Frank)#A107019 Auf dem Feldberge (Schlegel, Friedrich)#A94707 Auf dem Fluss Nilus (Wernicke, Christian)#A108216 Auf dem Fluße Jukon#B20349 Auf dem Flusse (Müller, Wilhelm)#A79401 Auf dem Friedhof (Falke, Gustav)#A25450 Auf dem Friedhof von Zeesen (Klabund)#A62366 Auf dem frisch gefüllten Glase#B79602 Auf dem frischen Rasen-Sitze,#B57911 Auf dem Gebürge, wo der Rautibach#B31547 Auf dem Grabe (Arndt, Ernst Moritz)#A4368 Auf dem Grabe eines Künstlers (Mörike, Eduard)#A78358 Auf dem Grabstein eines Kindes in einem Kirchhof im Odenwald (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7503 Auf dem Greifswalder Bodden (Löns, Hermann)#A75402 Auf dem grünen Tische prangen Kruzifix und Kerzenlicht,#B40394 Auf dem Haupt trug er den Lorbeer,#B47688 [Auf dem Haupt trug er den Lorbeer] (Heine, Heinrich)#A47688 Auf dem Helfenberger Schlosse,#B97403 Auf dem Helm des Kriegesgottes,#B32445 Auf dem Hochberg (Lenau, Nikolaus)#A69315 Auf dem hohen Berg Olympos, wo der Wald von Tannen rauscht,#B28625 Auf dem hohen Schneeberg brüstet sich das Kind mit Stolz und Trutz,#B79801 Auf dem Hübichenstein (Schulze, Ernst)#A96091 Auf dem Hünengrabe (Liliencron, Detlev von)#A70435 (Auf dem innern Deckel)#B8936 Auf dem kahlen Hügel dort#B97328 Auf dem Kirchhofe (Liliencron, Detlev von)#A70458 Auf dem Korridor#B62130 Auf dem Krankenbette (Mörike, Eduard)#A78289 Auf dem krit'schen Schusterbänklein#B69365 Auf dem Kynast (Otto, Louise)#A81844 Auf dem Leinpfad geht sie gern#B91740 Auf dem Libanon (Schack, Adolf Friedrich von)#A91221 Auf dem Marsch (Fontane, Theodor)#A27881 Auf dem Marsch nach Franken (Schenkendorf, Max von)#A91838 Auf dem Mattäikirchhof (Fontane, Theodor)#A27583 Auf dem Meer (Hebbel, Friedrich)#A46299 Auf dem Meere (Christen, Ada)#A14601 Auf dem Meere (Grün, Anastasius)#A39608 Auf dem Moose mein Kopf, #B8216 Auf dem Nil (Schack, Adolf Friedrich von)#A90817 Auf dem Pik von Teneriffa (Schack, Adolf Friedrich von)#A90832 Auf dem Rhein (Brentano, Clemens)#A10269 Auf dem Rhein (Eichendorff, Joseph von)#A23846 Auf dem Rhein (Geibel, Emanuel)#A28755 Auf dem Rücken im warmen Sand#B25448 Auf dem Rugard im Herbstmond 1811 (Arndt, Ernst Moritz)#A4513 Auf dem Schlachtfelde von Aspern (Grün, Anastasius)#A40315 Auf dem Schlachtfelde von Aspern (Körner, Theodor)#A65844 Auf dem Schloß zu Heidelberg (Schenkendorf, Max von)#A91943 Auf dem Schloßhof zu Canossa#B47580 Auf dem Schwedenberge (Eichendorff, Joseph von)#A23817 Auf dem See (Geibel, Emanuel)#A29377 Auf dem See (Goethe, Johann Wolfgang)#A33704 Auf dem See (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53229 Auf dem Segeberg (Storm, Theodor)#A100199 Auf dem Strome (Morgenstern, Christian)#A77621 Auf dem Stubenberge bei Gernrode (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33525 Auf dem Teich, dem regungslosen,#B68600 Auf dem Trocknen (Liliencron, Detlev von)#A70886 Auf dem Turm des Seraskiers (Schack, Adolf Friedrich von)#A91255 Auf dem Umschlag sieht man die Charitinnen, doch leider#B93187 Auf dem Vesuv (Lingg, Hermann von)#A71011 Auf dem Vorgebürge, an dessen Seite#B31536 Auf dem Wasser (Geibel, Emanuel)#A28536 Auf dem Wege vom Tanzsaal nach Haus#B70487 Auf dem Wege von Damasko#B50899 [Auf dem Wege von Damasko] (Herwegh, Georg)#A50899 Auf dem weichen, grünen Rasen,#B60899 Auf dem Zernsee (Müller-Jahnke, Clara)#A80340 Auf Democritum den Christianer (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113671 Auf den 1. und 2. Vers des 122. Psalms (Günther, Johann Christian)#A42814 Auf den 80sten Geburtstag des Herrn Altbürgermeisters Martin (Eichrodt, Ludwig)#A24874 Auf den Albin (Gryphius, Andreas)#A41630 Auf den Alcibiades (Wernicke, Christian)#A108584 Auf den aller theurest-und sauresten Blut-Angstschweiß (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36749 Auf den Anfang des 1650sten Jahres (Gryphius, Andreas)#A41227 Auf den Anfang des 1660zigsten Jahres (Gryphius, Andreas)#A41230 Auf den Antipater und Hephestion (Wernicke, Christian)#A108570 Auf den Apfelbäumen ist ein rosiges Gedränge,#B19389 Auf den Ardelio (Gryphius, Andreas)#A41635 Auf den Arrius (Mörike, Eduard)#A78568 Auf den artigen Philo (Wernicke, Christian)#A108518 Auf den Avar (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70164 Auf den Bardenführer der Brennenheere (Denis, Michael)#A21567 Auf den Battus (Gryphius, Andreas)#A41675 Auf den Bav (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70131 Auf den Bavius (Gryphius, Andreas)#A41777 Auf den Bavius (Gryphius, Andreas)#A41776 Auf den beredten Carinus (Wernicke, Christian)#A108247 Auf den Bergen (Christen, Ada)#A14589 Auf den Bergen reiten Feuer,#B19583 Auf den Bibulum (Logau, Friedrich von)#A71544 Auf den Blättern, welche deine Hand#B82452 Auf den Burgemeister Stax (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33200 Auf den Burgunderwein (Götz, Nicolaus)#A36439 Auf den Buscus (Gryphius, Andreas)#A41681 Auf den Cheselden der Deutschen (Hagedorn, Friedrich von)#A44370 Auf den Cleander (Gryphius, Andreas)#A41666 Auf den Cytharist (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70156 Auf den D. Klystill (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70152 Auf den Dom zu Sanct Stephan in Wien (Hebbel, Friedrich)#A46433 Auf den Dorilas (Gryphius, Andreas)#A41704 Auf den dunkelgrünen See#B29959 Auf den eckeln Lysander (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112286 Auf den ehrsüchtigen Astolphus (Wernicke, Christian)#A108722 Auf den ehrwürdigen Greis, den Landes-Aeltesten von Schweinitz (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113196 Auf den eifrigen Acron (Wernicke, Christian)#A108299 Auf den einäugigen Spieler Pfiff (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70170 Auf den eitlen Thyrsis (Wernicke, Christian)#A108145 Auf den Entschluß (Hunold, Christian Friedrich)#A56776 Auf den Fabull (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70103 Auf den Fall und Errettung eines grossen Herrn (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113072 Auf den Fall unserer ersten Eltern (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110570 Auf den falschen Ruf von Nigrinens Tode (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70058 Auf den Feldern dumpfe Schwüle#B90719 Auf den Feldern war die Frucht geschnitten,#B45999 Auf den Felinus (Gryphius, Andreas)#A41629 Auf den Fell (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70113 Auf den Fildern, unter den Bäumen,#B61765 Auf den Francion (Gryphius, Andreas)#A41809 Auf den Freyherrn von Wolff (Ewald, Johann Joachim)#A25316 Auf den Frieden (Uz, Johann Peter)#A105015 Auf den Gargil (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70059 Auf den Geburts-Tag einer guten Freundin (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111060 Auf den Geburts-Tag einer Priester-Frau (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111078 Auf den Geburts-Tag eines vornehmen Mannes, J.A.P. (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111157 Auf den geburts-tag seiner Excellentz (Neukirch, Benjamin)#A80632 Auf den Geburts- und Namens-Tag einer guten Freundin (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111005 Auf den Geburts- und Namenstag Seiner Aeltern (Gottsched, Johann Christoph)#A35850 Auf den Geburtstag eines Mannes (Gottsched, Johann Christoph)#A35833 Auf den Geburtstag seiner verlobten Braut, Jungfer L.A.V. Kulmus (Gottsched, Johann Christoph)#A36139 Auf den Geistlichen Wortes-Donner (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36876 Auf den Gipfeln erhabener Berge#B1386 Auf den Glorwürdigsten Churfürsten zu Sachsen (Hunold, Christian Friedrich)#A56719 Auf den Gothilas (Hagedorn, Friedrich von)#A44395 Auf den / Gott Lob! vergehenden Winter (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36856 Auf den Grabstein meines Bräutigams (Otto, Louise)#A81752 Auf den Grabstein St. Francisci (Angelus Silesius)#A2555 Auf den Grafen von Strafford (Wernicke, Christian)#A108376 Auf den grossen Evangelisten, August Hermann Franken (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113342 Auf den grossen Grenz-Prediger Johann Christoph Schwedler (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113490 Auf den grünen Auen#B29423 Auf den Hablador (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70090 Auf den herannahenden Frühling (Rist, Johann)#A86392 Auf den Herrn Hauptmann Steinauer (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58915 Auf den Herrn M** (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70190 Auf den Hertzog von Marlboroug (Hunold, Christian Friedrich)#A56729 Auf den Herzog von St. Crux (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110768 Auf den Hingang des Reichs-Cammer-Präsidenten (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113189 Auf den Hochw. Großm. von B*n (Blumauer, Aloys)#A9564 Auf den hochzeitlichen ehrentag Hn: Johann Heins (Plavius, Johannes)#A84097 Auf den hoffärtigen Thrax (Wernicke, Christian)#A108486 Auf den Höhen des Lebens ...#B26374 [Auf den Höhen des Lebens] (Flaischlen, Cäsar)#A26374 Auf den Hügel geht alleine#B5204 Auf den Hügeln steht er im Morgenrot,#B28351 Auf den Hut des Einzigen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32505 Auf den jungen ** (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33235 Auf den Jungferberg in Nagaien der Reußen (Fleming, Paul)#A27351 Auf den Jüngling, der hier ruht,#B31819 Auf den Kauf (Goethe, Johann Wolfgang)#A34548 Auf den Kauz (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70116 Auf den Kayser Nero (Wernicke, Christian)#A108309 Auf den kleinen doch verliebten Portium (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112349 Auf den klugen aber verzagten Thyrsis (Wernicke, Christian)#A108028 Auf den Knicker Adrian (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33297 Auf den Kodyll (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70082 Auf den König Augustum (Hunold, Christian Friedrich)#A56714 Auf den Kornschnitt (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36879 Auf den Kosakenberg (Fleming, Paul)#A27353 Auf den krancken Livio (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112406 Auf den Laar (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70166 Auf den Lauf und Fall Frantzöscher Verse (Wernicke, Christian)#A108804 Auf den leeren Paradesarg (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33184 Auf den letzten December (Gryphius, Andreas)#A41702 Auf den Levin (Gryphius, Andreas)#A41730 Auf den Ley (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70172 Auf den Lupan (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70117 Auf den Lustgarten zu *** (Götz, Nicolaus)#A36493 Auf den lustigen Flecken Rubar in Gilan (Fleming, Paul)#A27371 Auf den lustigen Livio (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112288 Auf den Lysander und Caja (Gryphius, Andreas)#A41682 Auf den Mahler Mopsus (Drollinger, Carl Friedrich)#A22520 Auf den Maler Klecks (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70158 Auf den Marius (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70169 Auf den mässiglebenden Marin (Wernicke, Christian)#A108836 Auf den / meinem Heiland gegebenen / Rohrstab (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36766 Auf den / meinem Heiland unwürdigst-gegebenen / Backenstreich (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36753 Auf den Mison (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70091 Auf den mittleidigen Thersites (Wernicke, Christian)#A108857 Auf den Mnemon (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70047 Auf den Müssiggang (Wernicke, Christian)#A108697 Auf den muthigen Jüngling, Nicolaus Wilibald, Freyherrn von Gersdorf (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113330 Auf den Nahmen M.M.F.G.R. die unschuldige Einsamkeit (Günther, Johann Christian)#A43039 Auf den Namens-Tag einer ansehnlichen Matrone (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111161 Auf den Namenstag Seiner geliebten Ehegattinn (Gottsched, Johann Christoph)#A36217 Auf den Nebel folgt die Sonn,#B31103 Auf den Nebel folgt die Sonne (Gerhardt, Paul)#A31103 Auf den neuern Teil dieser Sinngedichte (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70032 Auf den Oberdruiden an der Rur (Denis, Michael)#A21553 Auf den Palmbaum (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58913 Auf den Petitmaitre Weiffe (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33228 Auf den Petrin (Gryphius, Andreas)#A41686 Auf den Pfriem (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70163 Auf den Poeten Eschilus (Wernicke, Christian)#A108634 Auf den Printz Louis von Baden (Hunold, Christian Friedrich)#A56725 Auf den Rat folgt gern die Tat,#B38764 Auf den Rimificus (Drollinger, Carl Friedrich)#A22519 Auf den Rücken geschnallt die nagelneue Mappe,#B110178 Auf den Ruffin (Gryphius, Andreas)#A41678 Auf den Rufinus (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70093 Auf den Rufus (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70049 Auf den Ryßwicker Frieden (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58969 Auf den Sanktulus (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70066 Auf den Säufer Claudius (Wernicke, Christian)#A108545 Auf den scheinheiligen Trax (Wernicke, Christian)#A108629 Auf den Schieferdecker Leopold Baur (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95876 Auf den schlafenden Nigrill (Hagedorn, Friedrich von)#A44435 Auf den schleunigen Tod des Cleantes (Wernicke, Christian)#A108587 Auf den Schluß des Jahres (Gryphius, Andreas)#A41714 Auf den schnellen Tod seines Sohnes Johann Jakob (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95065 Auf den Schnub-Toback (Wernicke, Christian)#A108485 Auf den Schooß das Buch gebreitet,#B3942 Auf den Schulmeister der Stadt Falerii (Wernicke, Christian)#A108838 Auf den seeligen abscheid Der frawen Helenen Schnitterin (Plavius, Johannes)#A84201 Auf den seeligen todesfall Hn. Henrich Dälmers (Plavius, Johannes)#A84186 Auf den seligen Aeltesten Martin Linner (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113618 Auf den Selius (Gryphius, Andreas)#A41717 Auf den Sextus (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70129 Auf den sich klug dünckenden Nympsius (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112401 Auf den Socrates (Wernicke, Christian)#A108502 Auf den sonderbaren aber redlichen Mann (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113162 Auf den Sonnenschirm (Fleming, Paul)#A27430 Auf den Sontag deß grossen Schlangentretters (Gryphius, Andreas)#A41091 Auf den Sontag/ deß Reichen Speise-Meisters (Gryphius, Andreas)#A41093 Auf den Sontag deß versuchten Sohns Gottes (Gryphius, Andreas)#A41087 Auf den Sophron (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70185 Auf den Stax (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95892 Auf den stoltzen und eingebildeten chamerirten Superbum (Hunold, Christian Friedrich)#A56898 Auf den Streit des Herrn Bosens mit den Theologen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70201 Auf den Superintendenten Josephi in Sorau (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113483 Auf den Taback (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59456 Auf den Tadler (Logau, Friedrich von)#A71509 Auf den tapferen Marcolphus (Wernicke, Christian)#A108536 Auf den Tod der Kaiserin (Claudius, Matthias)#A14999 Auf den Tod der Königin (Schenkendorf, Max von)#A91910 Auf den Tod der ungenannten Verfasserin (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5764 Auf den Tod des Breslauischen Rectors, Herrn Christian Stief (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59619 Auf den Tod des D. Mead (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70126 Auf den Tod des Generalmajors von Scheeler (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95209 Auf den Tod des Geschichtschreibers Schmizlin von Uihingen (Eichrodt, Ludwig)#A24941 Auf den Tod des Grafen Boris Petrowitsch Scheremetjeff (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69882 Auf den Tod des Herrn Gerlach Adolph von Münchhausen (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55035 Auf den Tod des Herrn J.C. Sunter (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55204 Auf den Tod des Herrn Pfarrers Johannes Schmidlin [Aus dem Fünften Buch.] (Lavater, Johann Caspar)#A68473 Auf den Tod des Majors von Kleist (Uz, Johann Peter)#A105003 Auf den Tod des Prinzen Heinrich von Braunschweig (Karsch, Anna Louisa)#A58170 Auf den Tod des Schauspielers Hermann Müller (Hofmannsthal, Hugo von)#A54211 Auf den Tod einer Nachtigall (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32021 Auf den Tod eines Affen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70084 Auf den Tod eines Freundes (Denis, Michael)#A21642 Auf den Tod eines Freundes (Geibel, Emanuel)#A28634 Auf den Tod eines Freundes (Götz, Nicolaus)#A36489 Auf den Tod eines großen Mannes (Kleist, Ewald Christian von)#A63599 Auf den Tod eines Kindes (Hölderlin, Friedrich)#A54922 Auf den Tod eines Kindes (Kerner, Justinus)#A61786 Auf den Tod eines Landgeistlichen (Uhland, Ludwig)#A104326 Auf den Tod eines Seelsorgers (Schwab, Gustav)#A96900 Auf den Tod eines tragischen Schauspielers (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33264 Auf den Tod eines Vogels (Mörike, Eduard)#A78456 Auf den Tod eines vornehmen und Tugendhaften Officiers (Hunold, Christian Friedrich)#A57339 Auf den Tod eines Zechers (Hebel, Johann Peter)#A46883 Auf den Tod (Hebbel, Friedrich)#A46472 Auf den Tod Herrn Johann Martin Drollingers (Drollinger, Carl Friedrich)#A22502 Auf den Tod meines Sohns, Moritz Günthers (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33130 Auf den Tod seiner geliebten Flavie (Günther, Johann Christian)#A42381 Auf den Tod von John Motherby (Schenkendorf, Max von)#A91897 Auf den Tod von Otto von Pirch (Chamisso, Adelbert von)#A14389 Auf den Todesfall des Prinzen Eugens (Gottsched, Johann Christoph)#A35949 Auf den tödlichen Hintritt der Cleomene (Wernicke, Christian)#A108759 Auf den trägen Y (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70104 Auf den treulos rollenden Rädern,#B46050 Auf den Troilum (Gryphius, Andreas)#A41818 Auf den Tros (Gryphius, Andreas)#A41791 Auf den Tros (Gryphius, Andreas)#A41779 Auf den Turpill (Ewald, Johann Joachim)#A25350 Auf den um Raht fragenden Crato (Wernicke, Christian)#A108336 Auf den undanckbaren Sura (Wernicke, Christian)#A108851 Auf den unüberwindlichsten König (Gloger, Georg)#A32577 Auf den unvergnügten Cleant (Wernicke, Christian)#A108789 Auf den Urban (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70188 Auf den Ursin (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70160 Auf den Veit (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70161 Auf den verschwenderischen Tyrsis (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112285 Auf den versoffenen Artemidor (Wernicke, Christian)#A108211 Auf den versoffenen Celidor (Wernicke, Christian)#A108610 Auf den ** von *** (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33204 Auf den vorigen Sonntag (Günther, Johann Christian)#A43161 Auf den Wald und auf die Wiese,#B104228 Auf den Wällen Salamankas#B47254 [Auf den Wällen Salamankas] (Heine, Heinrich)#A47254 Auf den Wassern Babylons#B97039 Auf den Wassern Babylons#B97046 Auf den Waßern wohnt mein stilles Leben,#B93639 Auf den Weg (Sack, Gustav)#A90453 Auf den Wellen wiegt sich das Boot,#B91183 Auf den Widder stoßt ihr zunächst, den Führer der Schafe,#B93001 Auf den witzigen Burrhus (Wernicke, Christian)#A108528 Auf den wollbereisten Chrysippus (Wernicke, Christian)#A108766 Auf den XIV. Sonntag nach Trinit (Günther, Johann Christian)#A43157 Auf den Zaleucus (Wernicke, Christian)#A108463 Auf den Zweykampff der Horatier und Curatier (Wernicke, Christian)#A108457 Auf denselben (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33229 Auf Denselben (Herder, Johann Gottfried)#A49987 Auf Denselben (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59308 Auf denselben (Schlegel, August Wilhelm)#A93932 Auf Denselben (Wernicke, Christian)#A108164 Auf denselben (Wernicke, Christian)#A108637 Auf Denselben (Wernicke, Christian)#A108608 Auf denselben (Wernicke, Christian)#A108749 Auf Denselben (Wernicke, Christian)#A108038 Auf denselbten (Logau, Friedrich von)#A71484 Auf der Abreise von Dresden (Günther, Johann Christian)#A42607 Auf der Akropolis zu Athen (Geibel, Emanuel)#A28569 Auf der Anna Nitschmannin, Aeltestin zu Herrnhut, 18ten Geburts-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113649 Auf der Appierstraße zieht ein Heer#B76875 Auf der Asphodelos-Wiese verfolgt er die drängenden Tiere,#B93446 Auf der Auer Dult (Klabund)#A62273 Auf der Bank im Walde#B77618 Auf der Berge freien Höhen,#B92774 Auf der Bergheide (Schwab, Gustav)#A96687 Auf der Bettenburg (Schulze, Ernst)#A96110 Auf der Bettenburger Veste#B96111 Auf der Bidassoabrücke#B104558 Auf der Bierbank (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52670 Auf der bisherigen Inspectorin im Stifte zu Bertholdsdorf (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113335 Auf der blumenvollen Heide,#B42520 Auf der breiten Tenne drehn#B22830 Auf der Bruck (Schulze, Ernst)#A95986 Auf der Burg haus' ich am Berge,#B22671 Auf der Burg in reichgeschmückter Halle#B29121 Auf der Burg zu Germersheim,#B61520 Auf der Burg zu Peniskola, die vom Fels zur Öde blickt,#B29718 Auf der Burg zu Werdenberg#B97441 Auf der durchläuchtigsten Frauen, Frauen Augusten (Fleming, Paul)#A27309 Auf der Durchläuchtigsten Frauen, Frauen Marien Eleonoren (Fleming, Paul)#A27039 Auf der Ebne des Vardari#B18898 [Auf der Ebne des Vardari] (Daumer, Georg Friedrich)#A18898 Auf der edlen Chloris Geburtstag, an Ihren Vater (Pyra, Jakob Immanuel)#A84590 Auf der Edlen J. Marien Möllers Namenstag (Fleming, Paul)#A27175 Auf der edlen Marien Möllers Namenstag (Fleming, Paul)#A27143 Auf der Elfenwiese, duftig,#B57594 Auf der Erde#B77476 Auf der Erde ist es schwül,#B5413 Auf der Erde ist es schwül (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5413 Auf der Erde stehet die Leiter der Weisheit, und reichet#B99982 Auf der Fahrt (Eichrodt, Ludwig)#A24384 Auf der Fahrt (Löns, Hermann)#A75339 Auf der Fahrt nach Berlin (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3886 Auf der Feldwacht (Eichendorff, Joseph von)#A23866 Auf der fernen See ein Segel steht, #B8070 Auf der Franzensbader Höhe#B61071 Auf der Frau D. Petersen Eingang in die Freude (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113224 Auf der Frau Geh Raths-Directorin und Land-Vögtin letzten Geburts-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113289 Auf der Frau Groß-Mutter 76sten Jahrs-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113199 Auf der Frau Hofrath Trierin zu Glücksbrunn Namens-Tag (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111072 Auf der Frau von Breszlerin Nahmensfest (Günther, Johann Christian)#A43407 Auf der Frau von Meußbach 81sten Geburts-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113486 Auf der Frey-Frau von Meußbach 82stes Geburts-Fest (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113569 Auf der Gartenbank (Löns, Hermann)#A75720 Auf der Geise (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20611 Auf der Gotenstraße (Müller-Jahnke, Clara)#A80319 Auf der Gräfin 33sten Geburts-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113643 Auf der Gräfin Louyse zu Solms Heimholung (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113430 Auf der Hauptwacht sitzt geschlossen#B39638 Auf der Heide bin ich gefahren#B75752 Auf der Heide (Strachwitz, Moritz von)#A100665 Auf der Heimfahrt (Heyse, Paul)#A51416 Auf der Hochedlen Jungfrau Louisa Christina Trierin (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111082 Auf der Hochzeit ist mir keine Lust,#B107307 Auf der Höh' am Felsenkirchlein,#B29106 Auf der Höhe (Heyse, Paul)#A51488 Auf der Höhe stehen Bäume,#B61033 [Auf der Höhe stehen Bäume] (Kempner, Friederike)#A61033 Auf der Höhe von Schönberg (Müller, Wilhelm)#A79589 Auf der Höhlung#B77477 Auf der hölzern Trommel sitzet,#B60555 Auf der Hügelhöh im Dorf#B70687 Auf der in den Abend fliegenden Erde (Dauthendey, Max)#A19469 Auf der Kaspischen See, in Eines sein Stambuch (Fleming, Paul)#A27158 Auf der Kette wohlverschlung'ner Berge#B60842 Auf der Kindheit frühsten Szenen#B88655 Auf der Kindheit längst vergangnen Tagen#B1297 Auf der Kuppe der Müggelberge (Fontane, Theodor)#A27641 Auf der Landstraße (Keller, Gottfried)#A59915 Auf der Landstraße (Keller, Gottfried)#A60632 Auf der Landstraße (Müller, Wilhelm)#A79244 Auf der Lippe Dein Herz? Und dessen rühmest Du, Freund, Dich?#B49783 Auf der Lobau (Saar, Ferdinand von)#A89329 Auf der Lüneburger Heide,#B75714 Auf der Lüneburger Heide#B75779 Auf der Lüneburger Heide (Löns, Hermann)#A75714 Auf der Lüneburger Heiden,#B59913 Auf der Masch bin ich geboren#B75852 Auf der Mutter Grabeshügel#B61478 Auf der Nogat grünen Wiesen#B91824 Auf der Phantasie verließest du das Land,#B38888 [Auf der Phantasie verließest du das Land] (Grillparzer, Franz)#A38888 Auf der piazza Benacense (Morgenstern, Christian)#A77692 Auf der Piazza Michelangelo (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4248 Auf der Pilgrimschaft (Schlegel, Friedrich)#A94456 Auf der recht und linken Seite,#B34544 Auf der Reise (Kerner, Justinus)#A61678 Auf der Reise (Mörike, Eduard)#A78207 Auf der Reise, nach einem Abschiede (Schlegel, August Wilhelm)#A93764 Auf der Reise nach Jauer (Günther, Johann Christian)#A42781 Auf der Reise nach Schlesien (Günther, Johann Christian)#A42988 Auf der Reise (Schenkendorf, Max von)#A92105 Auf der Reise (Schlegel, August Wilhelm)#A93881 Auf der Reise (Schlegel, August Wilhelm)#A93715 Auf der Reise (Tieck, Ludwig)#A103073 Auf der Reise (Tieck, Ludwig)#A103645 Auf der Richtstätte der Jungfrau von Orleans zu Rouen (Schlegel, August Wilhelm)#A93859 Auf der Römer Apotheosis (Wernicke, Christian)#A108248 Auf der Römerschanze (Bierbaum, Otto Julius)#A8109 Auf der Schloßruine zu Heidelberg (Kerner, Justinus)#A61336 Auf der Schönen Wohlergehen#B58965 Auf der Station (Eichrodt, Ludwig)#A24330 Auf der Stelle (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33405 Auf der Stiege des Hauses, wo die römische Themis#B79124 Auf der Straße da hört' ich ein wildes Geschrei:#B31810 Auf der Strasse (Falke, Gustav)#A25453 Auf der Strasse (Holz, Arno)#A55741 Auf der Straße (Löns, Hermann)#A75800 Auf der Straßenbahn (Engelke, Gerrit)#A25185 Auf der Treppe von Sanssouci (Fontane, Theodor)#A27978 Auf der Tugendreichen dreien Jungfrauen Annen, Magdalenen und Juden (Fleming, Paul)#A26910 Auf der Überfahrt (Uhland, Ludwig)#A104224 Auf der verwittibten Frau Gräfin zu Castell 51sten Jahrs-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113172 Auf der Waldwies' hausten heut#B77556 Auf der Wallfahrt durch dies dunkle Leben#B1383 Auf der Wanderung am Rhein (Schenkendorf, Max von)#A91718 Auf der Wanderung in Worms (Schenkendorf, Max von)#A91962 Auf der Wanderung (Kerner, Justinus)#A61480 Auf der Wanderung (Tieck, Ludwig)#A103492 Auf der Welt hab ich kein Freud,#B7233 Auf der Welt habe ich nur einen Weg (Dauthendey, Max)#A19390 Auf der Wiese (Flaischlen, Cäsar)#A26167 Auf der Wiese Schmetterlinge,#B70885 Auf der Wiese tanzen wir#B53071 Auf der Wiese tanzen wir (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53071 Auf der Wiese webt und schwebt#B77595 Auf der Wohl-ädel-gebohrnen (Zesen, Philipp von)#A111871 Auf derer Wolgebornen (Fleming, Paul)#A26507 Auf dergleichen (Logau, Friedrich von)#A71510 Auf deroselben Demant (Fleming, Paul)#A26859 Auf des 8. Psalms Melodei (Fleming, Paul)#A26881 Auf des Baron Kittlitz Heirath mit der Gräfin Henriette Henkeln (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113379 Auf des Brandilas Schrifften (Wernicke, Christian)#A108488 Auf des Durchlauchtigsten Schmackhafften (Gryphius, Andreas)#A41252 Auf des Edlen Georg Seidels von Breßlau Leichbestattung (Fleming, Paul)#A26492 Auf des Edlen und Hochgelahrten Herrn Philipp Krusens (Fleming, Paul)#A26501 Auf des edlen und vesten Herrn Gesandtens (Fleming, Paul)#A27160 Auf des ehrenfesten und hochgelahrten Herrn Hartman Grahmans (Fleming, Paul)#A27030 Auf des ehrnvesten und manhaften Herrn Heinrich Schwarzen (Fleming, Paul)#A26689 Auf des ehrnvesten und wolgelahrten Herrn Reineri Brockmans (Fleming, Paul)#A26534 Auf des eignen Lebens Bahnen#B29569 Auf des Erdenlebens Steige#B90572 Auf des Erzgebirges Kamme#B81891 Auf des friedlichen Sees wallender Klarheit schwebt#B76341 Auf des Fürstl. Holstein (Fleming, Paul)#A27128 Auf des Fürstl. Holstein (Fleming, Paul)#A26659 Auf des Gartens Mauerzinne#B28704 Auf des Grafen Peter Borissowitsch Scheremetjeff vorgeschlagene Monument (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69879 Auf des Heiligen Geistes Wunder-Trost (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36811 Auf des Herrn geheimden Rath Thomasii Schriften (Hunold, Christian Friedrich)#A56738 Auf des herrn Jacob Schachmanns auf Brunaw vnd Bolschaw abgang (Plavius, Johannes)#A84173 Auf des Herrn Johann Jacob Rohdens Hochzeitfest (Gottsched, Johann Christoph)#A36275 Auf des Herrn Johann Sigismund Schlottweins Priesterliche Einsegnung (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111123 Auf des Herrn K* Gedanken (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70196 Auf des Herrn von Watteville Verlöbnis (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113236 Auf des Hn. Geheimen Rahts und Ober-Ceremonien-Meister (Hunold, Christian Friedrich)#A56704 Auf des Hochedlen Herrn Peter Krußbiorn (Fleming, Paul)#A26945 Auf des Hochgelehrten Herrn Oleariens (Fleming, Paul)#A26723 Auf des Jenaischen Theologi, D. Buddei Hingang (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113474 Auf des Lebens Ocean#B61082 [Auf des Lebens Ocean] (Kempner, Friederike)#A61082 Auf des Lic. Gutbiers, seines Medici, Verheirathung (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113249 Auf des lobwürdigsten Königs der Schweden Gustaf Adolfs des Großen (Fleming, Paul)#A27298 Auf des Mannes Gottes, Paul Antonii zu Halle, Auflösung (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113513 Auf des Olympos Höhe senkt#B18897 [Auf des Olympos Höhe senkt] (Daumer, Georg Friedrich)#A18897 Auf des Phorbas Urtheil über die Musick (Wernicke, Christian)#A108366 Auf des Rebengartens Stufen,#B87436 Auf des Sardanapels Todt (Wernicke, Christian)#A108626 Auf des Secretarii Hochzeit (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113411 Auf des Sidra heiligen Ästen#B18655 [Auf des Sidra heiligen Ästen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18655 Auf des theuren Elers Entschlafen (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113398 Auf des Träffenden Nahmen (Zesen, Philipp von)#A111847 Auf des Traurenden Christi / herz- und schmerzliches Gebet (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36746 Auf des Wartsaals hartem Sopha#B89348 Auf des Wäysen-Vaters, Martin Rohleders (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113464 Auf des Wohledlen Herrn Hieronymus Imhofs (Fleming, Paul)#A26719 Auf des Wolgebornen Fräuleins (Fleming, Paul)#A26899 Auf des Wolgebornen Herrn (Fleming, Paul)#A26894 Auf desselben Leyden (Wernicke, Christian)#A108143 Auf desselben Mensch-werdige Wunder-That (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36714 Auf dessen sanfftes Sausen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36814 Auf deßen schwereste Creutztragung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36760 Auf deutschem Grund und Boden (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52475 Auf di Augen der wohl-ädlen (Zesen, Philipp von)#A112020 Auf di Augen seiner Liben (Zesen, Philipp von)#A111993 Auf di hahre seiner Trauten (Zesen, Philipp von)#A111994 Auf di Rosemund (Zesen, Philipp von)#A111995 Auf die Abwechslung im Lieben (Günther, Johann Christian)#A42545 Auf die Abziehung derer Churfürstl. Maynzischen Soldaten (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111265 Auf die aller grausamste und erbärmlichste Creutzigung / (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36762 Auf die Aller heiligste Menschgeburt meines Erlösers (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36704 Auf die Allerheiligste Tauff Christi (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36730 Auf die Alpen dort bin ich gestiegen,#B79439 Auf die angenehme Chlorinde (Wernicke, Christian)#A108638 Auf die Anwesenheit (Kerner, Justinus)#A61591 Auf die Arme der Geliebten (Schlegel, August Wilhelm)#A93941 Auf die Auferstehung unsers Heylandes (Hunold, Christian Friedrich)#A57076 Auf die aus den Kirchen (Kerner, Justinus)#A61673 Auf die Ausgießung des h. Geistes (Voß, Johann Heinrich)#A105296 Auf die Begebniß / mit dem Cananeischen Weiblein (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36733 Auf die Begräbnisse des Pompejischen Geschlechts (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58896 Auf die Belagerung und Eroberung der Reichs-Festung Kehl (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111280 Auf die Berge! (Eichrodt, Ludwig)#A24491 Auf die Berge möcht ich wieder,#B24491 Auf die betrübte Chloris (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112263 Auf die bitterkeit der liebe (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53701 Auf die blühenten Bäume (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37030 Auf die Buhlerey der Deutschen in Franckreich (Wernicke, Christian)#A108711 Auf die Bündnüsse der Fürsten (Wernicke, Christian)#A108866 Auf die Christnacht (Gryphius, Andreas)#A41886 Auf die Dächer zwischen blassen#B23983 Auf die dem Freymaurerorden von Kaiser Joseph dem Zweyten (Ratschky, Joseph Franz)#A84925 Auf die demantnen Armbänder (Fleming, Paul)#A27423 Auf die / den Weibern offenbarte / Auferstehung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36790 Auf die / der Gottheits-Sonne / aufgehende Freuden-Nacht (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36709 Auf die der überirdischen Rosemund (Zesen, Philipp von)#A111854 Auf die Deutsche Künstlerin (Hebbel, Friedrich)#A46353 Auf die deutsche Uebersetzung der neuen Heloise (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58980 Auf die drey Directoren von Göttingen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59218 Auf die durchgestochne Lende#B113696 Auf die düstern Kiefernhügel#B77672 Auf die Ehrbarkeit (Wernicke, Christian)#A108720 Auf die eingebildete Rosilis (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112419 Auf die Einweihung des neuen Tempels (Blumauer, Aloys)#A9561 Auf die endlich-alles-überwindende Tugend (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36850 Auf die Entbindung der Frauen Mariane Elisabeth V. Breszlerin (Günther, Johann Christian)#A43445 Auf die Entzündung des Pulverthurms in Wien (Ratschky, Joseph Franz)#A84792 Auf die Erde zu kommen, Mädchenbildung#B55122 Auf die Erleuchtung des Blinden am Wege (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36735 Auf die erniedrigende Erhebung und erhebte Nidrigkeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36602 Auf die Eroberung von gantz Hungern (Wernicke, Christian)#A108724 Auf die Eroberung von Mexico (Wernicke, Christian)#A108051 Auf die Eroberungen in Frantzösischen Flandern (Hunold, Christian Friedrich)#A56728 Auf die erste Revolution#B38502 [Auf die erste Revolution] (Grillparzer, Franz)#A38502 Auf die erste Wache ums Bette Salomo, die Glaubens-Helden (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113526 Auf die Europa (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70040 Auf die feige Mumma (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70142 Auf die Flüchtigkeit des Lebens (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110569 Auf die Frantzösische Donnerworte (Wernicke, Christian)#A108605 Auf die Fratscher- und Weltzische Hochzeit (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110918 Auf die Frauenzimmer-Mouchen (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112301 Auf die Freunde dieser Welt (Hunold, Christian Friedrich)#A56828 Auf die Freunde dieser Zeit (Hunold, Christian Friedrich)#A56955 Auf die freye Art der Sylvien (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112300 Auf die Frölich-und Herrliche Auferstehung Christi (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36787 Auf die Fruchtbringende Herbst-Zeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36881 Auf die G. und F. Hochzeit (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110872 Auf die Galathee (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70133 Auf die garstige Lorette (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112287 Auf die Geburt der Königinn Charlotte von Großbritannien (Karsch, Anna Louisa)#A58453 Auf die Geburt des jungen Prinzen von Preussen (Karsch, Anna Louisa)#A58511 Auf die Geburt eines Kindes (Hölderlin, Friedrich)#A54924 Auf die Geburt seines Sohnes Christiani (Gryphius, Andreas)#A41239 Auf die Geburt unsers Heylandes (Wernicke, Christian)#A108142 Auf die Geburts-Nacht des Herrn Jesu (Gryphius, Andreas)#A41880 Auf die Gefahr (Hunold, Christian Friedrich)#A57126 Auf die Geistes-Erleuchtung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37045 Auf die gelehrten Frauenzimmer (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111379 [Auf die Genesung des Kronprinzen] (Grillparzer, Franz)#A37527 Auf die Genesung einer Buhlerin (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70149 Auf die Genesung eines schönen Mädchens (Hebbel, Friedrich)#A46230 Auf die Genesung meines Vaters, den ich für tot gehalten hatte (Miller, Johann Martin)#A77252 Auf die Gott-beliebende Glaubens stärke (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36626 Auf die Göttliche Gnaden-und Wunderhülff-Hoffnung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36664 Auf die Gruft des Herrn Christoph Friedrich von Gottfarth (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110806 Auf die güldene Haarnadel (Fleming, Paul)#A27384 Auf die gutthätige Amarillis (Wernicke, Christian)#A108624 Auf die Hände küßt die Achtung,#B37324 Auf die häßliche Cephise (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33195 Auf die Heilig-Herrliche Auferstehung Christi (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36792 Auf die Heimführung der Gräfin Theodore Reußin (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113134 Auf die heßlich verliebte Lisette (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112378 Auf die Heuchler (Rist, Johann)#A86424 Auf die Heurat eines reichen Bürgermädchens (Weisser, Friedrich Christoph)#A107847 Auf die Heydnischen Philosophos (Hunold, Christian Friedrich)#A56745 Auf die Himmelfahrt des Erlösers (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30153 Auf die Höchst-wunderliche Geburt / unsers Heiligen Heilandes (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36721 Auf die Hochwürdigen Vorsteher des Freymaurerordens (Ratschky, Joseph Franz)#A84858 Auf die höhnische Lisette (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112282 Auf die Hommel- und Schelhasische Hochzeit. Den 7ten May 1737 (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110911 Auf die Hütte des Irus (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70134 Auf die in Amsterdam blühende Musa (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111323 Auf die in den Sonneten gedachte zuruck gegangene Pfingst-Reise (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36965 Auf die Insel bei Odelshofen (Hebel, Johann Peter)#A46945 Auf die Iris (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70054 Auf die Italiänische Weise: O fronte serena (Fleming, Paul)#A27180 Auf die junge Camilla (Wernicke, Christian)#A108087 Auf Die Jungfer Vestung Königstein (Hunold, Christian Friedrich)#A56930 Auf die Katze des Petrarch (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70223 Auf die Klagen über den Unbestand des Glückes (Wernicke, Christian)#A108029 Auf die Klagen über die Kürtze des Lebens (Wernicke, Christian)#A108119 Auf die Kleidung (Wernicke, Christian)#A108713 Auf die krankgewesene Braut des kochischen Acteurs (Karsch, Anna Louisa)#A58460 Auf die Kriegs-Wissenschafft (Wernicke, Christian)#A108881 Auf die Krippe Jesu (Angelus Silesius)#A2538 Auf die Krippe Jesu (Angelus Silesius)#A2509 Auf die Kröhnung des jungen Vladislaus (Wernicke, Christian)#A108613 Auf die Krönung K. Friedrich's I. von Preußen (Neukirch, Benjamin)#A80676 Auf die Kunst sich feste zu machen (Gryphius, Andreas)#A41718 Auf die lachende Mathilde (Wernicke, Christian)#A108823 Auf die Leiche eines Kindes (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95560 Auf die Leiche eines Regenten (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95565 Auf die Leichen-Bitter (Hunold, Christian Friedrich)#A56890 Auf die Leier des Orpheus (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79135 Auf die Leier des Orpheus (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78767 Auf die Leipzigische Schlacht (Gloger, Georg)#A32561 Auf die letzten Wortte die er geschrieben (Gryphius, Andreas)#A41724 Auf die Liebes Versicherungen (Hunold, Christian Friedrich)#A57125 Auf die lieblich-blitzlenden äugelein (Zesen, Philipp von)#A111934 Auf die liebliche Sommer-und Ernde-Zeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36877 Auf die Magdalis (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70137 Auf die Menge Frantzösischer Bücher (Wernicke, Christian)#A108085 Auf die modernen Franzosen und ihre Deutschen Genossen (Hebbel, Friedrich)#A46576 Auf die Morgenröte (Bürger, Gottfried August)#A12766 Auf die Morgenzeit (Günther, Johann Christian)#A42665 Auf die Motten (Keller, Gottfried)#A60331 Auf die Musik (Drollinger, Carl Friedrich)#A22473 Auf die Musik zu Erwin und Elmire (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69798 Auf die Nachricht (Grillparzer, Franz)#A37488 Auf die Nachricht (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59359 Auf die Nachricht von dem Tode der Fr. Pastorin Sczibalski (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69623 Auf die Nacht in den Spinnstuben#B51227 Auf die Natur (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111472 Auf die neu-aufgerichtete Academie Georg-Augusta in Göttingen (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111220 Auf die neue und saubere Kleidung eines Frauenzimmers (Hunold, Christian Friedrich)#A57014 Auf die Nürtinger Schule (Mörike, Eduard)#A78540 Auf die Phasis (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70086 Auf die Phillis (Günther, Johann Christian)#A42743 Auf die Phyllis (Gryphius, Andreas)#A41710 Auf die plauderhaffte Dorilis (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112298 Auf die Prosa eines Beamten (Mörike, Eduard)#A78607 Auf die Pucelle d'Orleans von Voltaire (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79117 Auf die Reden einer sechzigjährigen Mannes-Person (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111475 Auf die Regiersucht (Wernicke, Christian)#A108144 Auf die Reise eines gelehrten Freundes (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111119 Auf die Reise (Uhland, Ludwig)#A104337 Auf die Religionsspötter (Drollinger, Carl Friedrich)#A22457 Auf die ruhige Nacht-Zeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37052 Auf die Salbung König Christian des Sechsten und Königin Sophia Magdalena (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113536 Auf die Schatzung der Spring-Brunnen (Wernicke, Christian)#A108951 Auf die scheinheilige Lisette (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112417 Auf die scheinheilige Mathilde (Wernicke, Christian)#A108030 Auf die Schlacht an der Katzbach (Rückert, Friedrich)#A88356 Auf die Schlacht bei Groß-Görschen oder Lützen (Arndt, Ernst Moritz)#A4599 Auf die Schlacht von Leipzig (Rückert, Friedrich)#A88359 Auf die Schlesische Poeten (Wernicke, Christian)#A108469 Auf die schöne Hyra (Wernicke, Christian)#A108606 Auf die schöne Moeris (Wernicke, Christian)#A108364 Auf die schöne Moeris (Wernicke, Christian)#A108772 Auf die schöne Romaris (Wernicke, Christian)#A108511 Auf die schöne Tochter eines schlechten Poeten (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70127 Auf! Die Schwerter hell heraus!#B4578 Auf die selige Gnade (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113424 Auf die seligmachende Geburt unsers Erlösers Jesu Christi (Fleming, Paul)#A26869 Auf die seltene Schick- Verstrick- und Erquickung Gottes (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36601 Auf die sich selbst klug dünckende Rosilde (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112380 Auf die Siegreiche Himmelfart unsers Heilandes! (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36794 Auf die singende Corinna (Wernicke, Christian)#A108082 Auf die Sixtinische Madonna (Hebbel, Friedrich)#A46354 Auf die Spieler aus dem Boileau (Hunold, Christian Friedrich)#A57148 Auf die Stadt Leipzig (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111377 Auf die Steinauer- und Sonnenkalbische Verbindung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59422 Auf die Stelle in der Bruchau bei Kochberg (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69844 Auf die Stratonica (Wernicke, Christian)#A108361 Auf die süßeste Gnaden-Erquickung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36615 Auf die Tadler (Günther, Johann Christian)#A43005 Auf die tapfre Clelia (Wernicke, Christian)#A108666 Auf die Taufe eines Regers (Schlegel, August Wilhelm)#A93982 Auf die Terrasse war ich hinbefohlen,#B70749 Auf die Thestylis (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70184 Auf die thörichte Reisen der Deutschen (Wernicke, Christian)#A108700 Auf die Thränen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36650 Auf die Titel von Hauss aus (Wernicke, Christian)#A108246 Auf die Trägheit (Neukirch, Benjamin)#A80700 Auf die Trauben über Astrachan (Fleming, Paul)#A27358 Auf, die Trompeten geblasen,#B31590 Auf die tröstliche Gedanken / von der Göttlichen Güte (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37019 Auf die Tugend-bedrängnus-Zeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36684 Auf die Tugend (Hunold, Christian Friedrich)#A57037 Auf die Tugendhafte Sylvia (Hunold, Christian Friedrich)#A57022 Auf die übelangewandte Zeit auf Universitäten (Hunold, Christian Friedrich)#A56752 Auf die über-Natürliche Meer-Wandelung des Herrn (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36738 Auf die überflüssige Winter -und Widerwärtigkeits-Länge (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36854 Auf die Unachtsamkeit (Wernicke, Christian)#A108826 Auf die unaufhörliche Gottes- und Tugend-Liebe (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36885 Auf die unbegreiffliche Glaubens Art (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36665 Auf die Undanckbarkeit (Wernicke, Christian)#A108737 Auf die unglück seelige Tugend (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36957 Auf die unglückliche Schlachten des Königs in Franckreich (Hunold, Christian Friedrich)#A56716 Auf die unglückselige Heyraht D.R.Z. (Gryphius, Andreas)#A41692 Auf die Universität Jena (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111378 Auf die unmäßige Hunde Liebe (Hunold, Christian Friedrich)#A56954 Auf die Unschuld (Hunold, Christian Friedrich)#A57024 Auf die Unterdrückung geschickter Leute (Wernicke, Christian)#A108133 Auf die Unterkehle der Celinde (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112361 Auf die unverhinderliche Art der Edlen Dicht-Kunst (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36687 Auf die unverhofft-wunderliche Vorsehung Gottes (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36606 Auf die unvermuthete Zusammenkunft in Ebersdorf (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113314 Auf die verfolgte doch ununterdruckliche Tugend (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36681 Auf die Verfolgung der Christen unter Diocletian (Wernicke, Christian)#A108852 Auf die Vergänglichkeit alles Irdischen (Schlegel, August Wilhelm)#A94280 Auf die Verlobung mit Phillis (Günther, Johann Christian)#A42708 Auf die Vermählung des Fürsten v. W. mit der Fürstin zu S.S. (Sommer, Elise)#A97828 Auf die vernünfftige und sehr bescheidene Phyllis (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112280 Auf die verstellte Lesbia (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112306 Auf die Verstellung derer Frauenzimmer (Günther, Johann Christian)#A42561 Auf die Verwunderer (Wernicke, Christian)#A108685 Auf die Viola di Gamba (Hunold, Christian Friedrich)#A57000 Auf die von Eugenien übersendete Früchte (Gryphius, Andreas)#A41649 Auf die von Gott selbst geschriebenen Gesetz Tafeln (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36633 Auf die von ihnen Dreien ihm übersendete Krone (Fleming, Paul)#A27418 Auf die Weise des 101. Psalms (Fleming, Paul)#A26884 Auf die Wiederkunft des Königs (Ramler, Karl Wilhelm)#A84728 Auf die Winterszeit (Rist, Johann)#A86408 Auf die wollerzogene Neaera (Wernicke, Christian)#A108803 Auf die Worte des Herren (Fleming, Paul)#A26821 Auf die Wunden Jesu (Angelus Silesius)#A2804 Auf die Wunder-Ubung / an dem Taub- Stumm-und Blinden (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36736 Auf die Zank-Schrifften des Babilas (Wernicke, Christian)#A108512 Auf die zärtliche Lalage (Wernicke, Christian)#A108779 Auf die zwey Philenen (Wernicke, Christian)#A108020 Auf diese Gunst machen alle Gewerbe Anspruch (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6786 Auf Dieselbe (Wernicke, Christian)#A108031 Auf Dieselbe (Wernicke, Christian)#A108003 Auf Dieselbe (Wernicke, Christian)#A108273 Auf diesem Blatt steht Claproths Bild geweihet,#B45247 Auf diesem Felsen bauen wir#B47419 [Auf diesem Felsen bauen wir] (Heine, Heinrich)#A47419 Auf diesem Gute läßt Pompil #B70041 Auf diesem kurzen Bergesrasen hier,#B76916 Auf diesem lieblichen Gefilde,#B59157 Auf diesem Rasen, den die Liebe#B36494 Auf diesem schönsten der Planeten#B55378 Auf diesem Steine der alternden Moose,#B64115 Auf diesen Felsen möcht' ich Hütten baun,#B21821 Auf diesen Trümmern hab ich auch gesessen,#B34810 Auf dieser Höhe, Freund, laß endlich deinen Späher#B103839 Auf dieser komischen Redoute,#B32747 Auf dieser Welt hab ich keine Freud,#B7229 Auf dieses Welt-berühmten Musici (Hunold, Christian Friedrich)#A56999 Auf Diogenes (Wernicke, Christian)#A108574 Auf Diogenes (Wernicke, Christian)#A108037 Auf Domitian und seinen Nachfolger Nerva (Wernicke, Christian)#A108808 Auf Dorinden (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70050 Auf Dorinden (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70132 Auf Doris (Wernicke, Christian)#A108487 Auf Dornen oder Rosen hingesunken? -#B10233 [Auf Dornen oder Rosen hingesunken?] (Brentano, Clemens)#A10233 Auf Dr. J. G. Amsteins Tod (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90625 Auf drei Brüder in hohen Aemtern (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33205 Auf dürrer Heide geht#B61337 Auf eben das selbige (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36656 Auf eben dasselbe (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36954 Auf eben denselben, in der Gemeine Namen (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113622 Auf eben Denselben (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58935 Auf eben denselben. Uebersetzung eines Schreibens (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113522 Auf eben dergleichen (Fleming, Paul)#A27331 Auf eben desselben symbolum: Spe et Silentio (Günther, Johann Christian)#A43525 Auf eben die selben (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36651 Auf eben die selbige (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36644 Auf eben diese Herz-entzuckende Freuden-Geschicht (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36718 Auf eben diese Leiche (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110817 Auf eben diese Priesterliche Einsegnung (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111129 Auf eben diese Vermählung (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110902 Auf eben dieselbe (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36878 Auf eben dieselbe (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36851 Auf eben dieselbe (Gryphius, Andreas)#A41803 Auf eben dieselbe (Hunold, Christian Friedrich)#A56688 Auf Eben dieselbe (Hunold, Christian Friedrich)#A56922 Auf eben dieselbe Statüe (Kleist, Ewald Christian von)#A63546 Auf eben dieselbe / und Göttlichen wortes Krafft (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36627 Auf eben dieselben (Hunold, Christian Friedrich)#A56705 Auf eben dieselben (Hunold, Christian Friedrich)#A56708 Auf eben Dieselben und Dero erhaltene Treffen (Hunold, Christian Friedrich)#A56727 Auf eben dieselbige (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36803 Auf eben dieselbige (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36822 Auf eben dieselbige (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36616 Auf eben dieselbige (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36801 Auf eben dieselbige (Gryphius, Andreas)#A41684 Auf eben dieses Begräbniß (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110826 Auf eben dieses gelehrten Freundes Namens-Tag (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110994 Auf eben selbe (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36653 Auf eben selbe! (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36682 Auf eben selbe (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36678 Auf eben selbige (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36663 Auf eben selbige (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36961 Auf eben selbige (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36715 Auf eben Selbiges (Gryphius, Andreas)#A41281 Auf eben selbiges unter eines Andern Namen (Fleming, Paul)#A26482 Auf ebendenselben (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70069 Auf ebendieselbe [1] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70099 Auf ebendieselbe [2] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70100 Auf ebendieselbe [3] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70101 Auf ebendieselbe [4] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70102 Auf ebendieselbe (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70128 Auf ebener Bahn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15637 Auf ebenselbigen im Namen etlicher ihrer Schwestern (Fleming, Paul)#A26697 Auf ebenselbigen vor einen andern (Fleming, Paul)#A26674 Auf Ehren-Titel (Wernicke, Christian)#A108768 Auf eigenen Füßen - Donnerwetter (Wedekind, Frank)#A107055 Auf ein altes Bild (Mörike, Eduard)#A78386 Auf ein altes Mädchen (Hebbel, Friedrich)#A46225 Auf ein Armband (Fleming, Paul)#A27420 Auf ein ausgeputztes altes Weib (Wernicke, Christian)#A108059 Auf ein Bild in Pistoja (Platen, August von)#A83804 Auf ein Bildnüß der Histori von Hero und Leandern (Fleming, Paul)#A27385 Auf ein Ehe-Jubiläum zu Groß-Hennersdorf (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113456 Auf ein Ei geschrieben (Mörike, Eduard)#A78592 Auf ein erröthendes junges Mädchen (Hebbel, Friedrich)#A46236 Auf ein Fass zu Öhringen (Lenau, Nikolaus)#A68727 Auf ein Frauenzimmer (Hunold, Christian Friedrich)#A56900 Auf ein Gemähld der Amarillis (Wernicke, Christian)#A108688 Auf ein Gemählde von der Königinn Majestät (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59160 Auf ein geschenktes Augenglas (Grillparzer, Franz)#A37930 Auf ein Geschütz (Ramler, Karl Wilhelm)#A84717 Auf ein gewisses Gastmahl (Wernicke, Christian)#A108061 Auf ein gewisses Kollegium (Platen, August von)#A83781 Auf ein gewisses Lobgedicht (Hagedorn, Friedrich von)#A44420 Auf ein gewisses Sonnet (Wernicke, Christian)#A108820 Auf ein Grabmal in Fermo (Platen, August von)#A83894 Auf ein Groschenstück (Grillparzer, Franz)#A37269 Auf ein großes Bild in Cremona (Platen, August von)#A83836 Auf ein Jungfern-Spiel (Gryphius, Andreas)#A41280 Auf ein Kaninchen (Klabund)#A62061 Auf ein Karussell (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70204 Auf ein Kind (Mörike, Eduard)#A78561 Auf ein Kind (Uhland, Ludwig)#A104163 Auf ein Kleinot (Fleming, Paul)#A27419 Auf ein Mägdgen (Günther, Johann Christian)#A42395 Auf ein Mitteljahr (Eichrodt, Ludwig)#A24873 Auf ein Paar gestickte Rosen (Schwab, Gustav)#A96669 Auf ein Paket mit Briefen (Weissmann, Maria Luise)#A107953 Auf ein Schlachtstück von Hugtenburg (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70089 Auf ein schlechtes Gemälde (Ratschky, Joseph Franz)#A84957 Auf ein schlummerndes Kind (Hebbel, Friedrich)#A46337 Auf ein tanzendes Mädchen (Saar, Ferdinand von)#A89325 Auf ein wohlgetroffenes Hochzeitfest in Stade (Gottsched, Johann Christoph)#A35928 Auf ein wollüstiges Mannsbild (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111526 Auf eine adeliche Hochzeit (Fleming, Paul)#A27004 Auf eine adeliche Hochzeit in Lieflande (Fleming, Paul)#A27010 Auf eine adlige Verbindung (Miller, Johann Martin)#A77334 Auf eine andere Manier (Hunold, Christian Friedrich)#A56817 Auf eine Bastillentrümmer von der Kerkerthüre Voltaire's (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95336 Auf eine Belladonna (Hebbel, Friedrich)#A46635 Auf eine Biene in der Villa Medicis (Hebbel, Friedrich)#A46453 Auf eine Bildsäule des Amor (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70098 Auf eine Büste des Sokrates (Grillparzer, Franz)#A37851 Auf eine Debora unter dem Volk des Herrn (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113682 Auf eine Degenklinge (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59112 Auf eine Dichterin (Weisser, Friedrich Christoph)#A107844 [Auf eine Dissertation des M. Paul Christian Weiß] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70197 Auf eine Einladung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59280 Auf eine Einladung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59033 Auf eine Einsame (Geibel, Emanuel)#A28987 Auf eine gedruckte Rede (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59034 Auf eine geschenkte Schale (Grillparzer, Franz)#A37876 Auf eine geschminkte Schauspielerin (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33242 Auf eine gewisse artige Liebes-Begebenheit (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111262 Auf eine Glocke (Karsch, Anna Louisa)#A58156 Auf eine goldene Hochzeit (Lenau, Nikolaus)#A69062 Auf eine griechische Büste des Traumgottes (Heyse, Paul)#A51692 Auf eine Hand (Liliencron, Detlev von)#A70527 Auf eine Heürat (Drollinger, Carl Friedrich)#A22525 Auf eine Hochzeit (Fleming, Paul)#A26526 Auf eine Hochzeit (Fleming, Paul)#A27329 Auf eine Hochzeit in der Lausnitz (Fleming, Paul)#A27317 Auf eine Hochzeit in Leipzig (Fleming, Paul)#A26995 Auf eine Hochzeit in Lieflande (Fleming, Paul)#A27008 Auf eine Hochzeit (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110931 Auf eine Hochzeit zu Dresden (Fleming, Paul)#A26977 Auf eine holländische Landschaft (Lenau, Nikolaus)#A68914 Auf eine Hyacinte (Drollinger, Carl Friedrich)#A22461 Auf eine Kanone (Lingg, Hermann von)#A71139 Auf eine Kranzschleife (Henckell, Karl)#A48847 Auf eine Lampe (Mörike, Eduard)#A78309 Auf eine Landkarte der Schweiz (Schwab, Gustav)#A96930 Auf eine lange Nase (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70064 Auf eine Leiche am Neuenjahrstage, 1633 (Fleming, Paul)#A26847 Auf eine Liebhaberin des Trauerspiels (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70088 Auf eine Magister-Promotion (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111191 Auf eine Papillote (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69681 [Auf eine Porträtphotographie für das Album einer deutschen Fürstin Geschrieben] (Grillparzer, Franz)#A39057 Auf eine Predigt von der Liebe Gottes (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59030 Auf eine Priester-Ordination (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111165 Auf eine Quelle, worin F.W. sich gewöhnlich baden soll (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69745 Auf eine Rasenbank (Ratschky, Joseph Franz)#A84846 Auf eine Republik (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59319 Auf eine Sammlung Klopstock'scher Oden (Herder, Johann Gottfried)#A50005 Auf eine Sängerin (Hebbel, Friedrich)#A46676 Auf eine schlitten-fahrt (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53480 Auf eine Schnupftobacksdose (Günther, Johann Christian)#A42870 Auf eine schöne, doch unfreundliche Jungfrau (Fleming, Paul)#A27451 Auf eine schöne Hand (Kerner, Justinus)#A61725 Auf eine schöne Sängerin in der Opera (Hunold, Christian Friedrich)#A57114 Auf eine schöne und tugendhaffte Fürstin (Hunold, Christian Friedrich)#A57020 Auf eine schwarze Lerche (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32035 Auf eine Tänzerin (Uhland, Ludwig)#A104212 Auf eine Tugendhafte Fürstin (Hunold, Christian Friedrich)#A57023 Auf eine übersendete nelcke (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53697 Auf eine Unbekannte (Hebbel, Friedrich)#A46223 Auf eine verbuhlte Gastwirthin (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33224 Auf eine verbuhlte Schauspielerin (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33192 Auf eine vornehme Hochzeit (Gottsched, Johann Christoph)#A36124 Auf eine vornehme Vermählung (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70006 Auf eine weiche weiße Hand, wie viele#B40077 [Auf eine weiche weiße Hand, wie viele] (Grün, Anastasius)#A40077 Auf eine Wöchnerin (Gryphius, Andreas)#A41259 Auf einem alten Rittersitz,#B55009 Auf einem andern Stern (Falke, Gustav)#A25654 Auf einem Bahnhofe (Liliencron, Detlev von)#A70692 Auf einem Baume, träumt ich, saßen drei #B8304 Auf einem Berg aus Zuckerkant, / #B55914 Auf einem Berg aus Zuckerkant (Holz, Arno)#A55914 Auf einem Block von Eisen kalt#B25577 Auf einem breiten Wege schritt ich hin,#B45959 Auf einem Eichenstrunk, die Ziegenbeine#B77554 Auf einem Esel reitest du, dein Vordermann auf einem Roß,#B79695 Auf einem Friedhof schritt ich hin im Traume,#B4235 Auf einem Grabe (Hebel, Johann Peter)#A46805 Auf einem Häuserblocke sitzt er breit.#B51092 Auf einem hohen Berge ging ich, als#B54099 Auf einem Hügel lag der Greis Menalkas,#B31413 Auf einem jungen Rosenblatt #B8068 Auf einem Kirchturm (Mörike, Eduard)#A78552 Auf einem offenen Altane sangen#B54183 Auf einem Schlosse der Vogesen,#B83064 Auf einem schönen grünen Rasen,#B6473 Auf einem Schreibtisch, / #B55890 Auf einem Schreibtisch (Holz, Arno)#A55890 Auf einem sichern Schiff, worauf ich mich befinde,#B11991 Auf einem Stein bei der Sonne Scheiden#B48104 Auf einem Stein (Henckell, Karl)#A48104 Auf einem Stern mit silbernen Zacken / #B55867 Auf einem Stern mit silbernen Zacken (Holz, Arno)#A55867 Auf einem Tanze war ich diese Nacht; #B8310 Auf einem vergoldeten Blumenschiff / #B55845 Auf einem vergoldeten Blumenschiff (Holz, Arno)#A55845 Auf einem weissen Thierfell kugeln sich#B46041 [Auf einem weissen Thierfell kugeln sich] (Hartleben, Otto Erich)#A46041 Auf einem Wiesengrund ging einmal#B22854 Auf einem Zettel in der Badestube (Müller, Wilhelm)#A79601 Auf einen Abbé (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59210 Auf einen Absolutisten des Verses im Drama (Hebbel, Friedrich)#A46546 Auf einen adeligen Dummkopf (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70052 Auf einen alten Schloßpark (Saar, Ferdinand von)#A89283 Auf einen andern Gelehrten Freund zum Neuen Jahre 1734 (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110976 Auf einen angenehmen Hund (Gryphius, Christian)#A41970 Auf einen Artzt (Wernicke, Christian)#A108244 Auf einen Bären (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58916 [Auf einen Becher] (Grillparzer, Franz)#A38641 Auf einen bejahrten Dummkopf (Weisser, Friedrich Christoph)#A107837 Auf einen bekannten Dichter (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70177 Auf einen Bergquell (Lenau, Nikolaus)#A69408 Auf einen Betstuhl des Vornehmsten (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59277 Auf einen Bettler (Hebbel, Friedrich)#A46664 Auf einen Bibelübersetzer (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59119 Auf einen Brand zu ** (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70079 Auf einen Dachs (Kerner, Justinus)#A61666 Auf einen einfältigen Archivar (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33298 Auf einen einfältigen Gümpel (Weise, Christian)#A107403 Auf einen einsamen Spaziergang (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69795 Auf einen elenden komischen Dichter (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70191 Auf einen erschrocknen Kaufmann (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111380 Auf einen faulen Bibliothekar (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33225 Auf einen Fresser (Logau, Friedrich von)#A71663 Auf einen Freund als er disputirte (Hunold, Christian Friedrich)#A57055 Auf einen frömmelnden und zugleich betrügerischen Metzger (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95877 Auf einen Gedenkring (Fleming, Paul)#A27406 Auf einen gefallenen Freund (Klabund)#A62032 Auf einen gewissen Artzt und seinen Krancken (Wernicke, Christian)#A108633 Auf einen gewißen Beamten (Hunold, Christian Friedrich)#A56934 Auf einen gewissen Dichter (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70121 Auf einen gewissen Leichenredner (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70135 Auf einen Giftbecher (Sack, Gustav)#A90443 Auf einen glückseligen Schelmen (Logau, Friedrich von)#A71485 Auf einen Grabstein (Uhland, Ludwig)#A104332 Auf einen Granatapfel (Ramler, Karl Wilhelm)#A84703 Auf einen Granatenzweig (Schack, Adolf Friedrich von)#A91012 Auf einen grünen Zweig (Brentano, Clemens)#A10443 Auf einen Heuchler (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90649 Auf einen Hexametristen (Boie, Heinrich Christian)#A9941 Auf einen hiesigen Sterngucker (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59410 Auf einen Hungrigen (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112293 Auf einen (Hunold, Christian Friedrich)#A56906 Auf einen in der Arzeney erhaltenen Doctor-Hut (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111089 Auf einen in der heiligen Pfingst-Nacht entstandenen Brand (Gryphius, Andreas)#A41238 Auf einen irrenden Marquis (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59010 Auf einen Klavierspieler (Mörike, Eduard)#A78378 Auf Einen kommt's nur an (Tersteegen, Gerhard)#A101368 Auf einen Kunstrichter (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59072 Auf einen Kupferstich (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59048 Auf einen Kusz (Günther, Johann Christian)#A42431 Auf einen Lächler (Hagedorn, Friedrich von)#A44444 Auf einen Leipziger Gerichtsfrohn (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58907 Auf einen Leugner der Providenz (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59174 Auf einen liederlichen Menschen/ der unrecht ankam (Hunold, Christian Friedrich)#A57124 Auf einen litterarischen Händelsucher (Bürger, Gottfried August)#A13008 Auf einen Lügner (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111381 Auf einen Maler (Boie, Heinrich Christian)#A10054 Auf einen Menschenfeind (Hebbel, Friedrich)#A46596 Auf einen Menschenrumpf den Kopf des Pferdes passen,#B69887 Auf einen Meuchelmörder (Opitz, Martin)#A80978 Auf einen Musicum bey Gelegenheit eines Epigrammatis (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112268 Auf einen Müßiggänger (Kempner, Friederike)#A61043 Auf einen Nieder-Sächsischen Land-Juncker (Wernicke, Christian)#A108209 Auf einen Notarius, aus den Holländischen (Hunold, Christian Friedrich)#A56915 Auf einen Palast mit Statuen (Boie, Heinrich Christian)#A10022 Auf einen Papefiguier und Verächter der schönsten Stellen im Milton (Hagedorn, Friedrich von)#A44458 Auf einen Pfeifenkopf mit Blüchers Bild (Rückert, Friedrich)#A88314 Auf einen Pferdemarkt - vielleicht zu Haymarket,#B92488 Auf einen Politiker (Schlegel, August Wilhelm)#A94226 Auf einen Prahler (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112291 Auf einen Professor Philosophiae (Lenau, Nikolaus)#A68784 Auf einen Rechtsgelehrten (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58928 Auf einen Redner (Mörike, Eduard)#A78565 Auf einen ruchlosen Geistlichen (Wernicke, Christian)#A108270 Auf einen ruhmredigen und schlechten Maler (Hagedorn, Friedrich von)#A44422 Auf einen Scharlachteppich schritt ich hin.#B80349 Auf einen schlechten Schauspieler (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33230 Auf einen Schlemmer (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33188 Auf einen Schmeichler (Sommer, Elise)#A97898 Auf einen Schmetterling (Hebbel, Friedrich)#A46466 Auf einen schönen und artigen Papagoy (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112839 Auf einen Schönling (Wernicke, Christian)#A108388 Auf einen Schönling (Wernicke, Christian)#A108256 Auf einen Schrank, in dem ein Menschengerippe stehet (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58967 Auf einen Schriftsteller von Giften (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59363 Auf einen Sebastian von Francia (Platen, August von)#A83910 [Auf einen Sechszigjährigen] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70208 Auf einen Selbstmörder (Claudius, Matthias)#A15132 Auf einen Sprachenkenner (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58966 Auf einen Taufzettel (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110563 Auf einen Todtenacker#B79410 Auf einen ungerechten Richter (Wernicke, Christian)#A108664 Auf einen ungeschickten Medicum (Hunold, Christian Friedrich)#A56996 Auf einen unglücklichen Arzt (Götz, Nicolaus)#A36521 Auf einen unglückseeligen und plötzlichen Todes-Fall (Hunold, Christian Friedrich)#A57347 Auf einen unnützen Bedienten (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70144 Auf einen unverständigen Doctor (Gryphius, Andreas)#A41694 Auf einen verchamerirten dummen Menschen (Hunold, Christian Friedrich)#A56931 Auf einen verhungerten Dichter (Uhland, Ludwig)#A104213 Auf einen viel gedruckten Lyricus (Hebbel, Friedrich)#A46547 Auf einen vornehmen Hertzog (Hunold, Christian Friedrich)#A57131 Auf einen wortreichen Nachschreiber (Voß, Johann Heinrich)#A105492 Auf einen Zweikampf (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70159 Auf einer abwesenden Jungfrauen Namenstag (Fleming, Paul)#A27124 Auf einer alten Mauer saßen#B36441 Auf einer Bank von Moos, an eines Hügels Fuß#B36436 Auf einer Blume, roth und brennend, saß#B46263 Auf einer brittischen Fregatte,#B83062 Auf einer Brücke (Liliencron, Detlev von)#A70711 Auf einer Burg (Eichendorff, Joseph von)#A23653 Auf einer edlen Jungfrauen (Christine Müller) Namenstag (Fleming, Paul)#A26708 Auf einer fernen Insel,#B67831 Auf einer Forscherfahrt im Ocean#B70409 Auf einer großen Weide gehen#B92792 Auf einer großen Weide ... (Schiller, Friedrich)#A92792 Auf einer Heide geschrieben (Hölderlin, Friedrich)#A54294 Auf einer Hoch-Fürstl. Person Absterben (Gryphius, Andreas)#A41250 Auf einer Jungfrauen Absterben (Fleming, Paul)#A26474 Auf einer Jungfrauen ihren Geburtstag (Fleming, Paul)#A27055 Auf einer Jungfrauen in Hargen Namenstag (Fleming, Paul)#A27122 Auf einer Jungfrauen in Holstein ihren Tag (Fleming, Paul)#A27095 Auf einer Jungfrauen in Lieflande ihren Namenstag (Fleming, Paul)#A26667 Auf einer Jungfrauen (Maria) ihren Tag (Fleming, Paul)#A26692 Auf einer Kanzel läßt sich nieder#B61839 Auf einer langen Reis' Arists, war stets#B63579 Auf einer nächtlichen Fahrt (Paoli, Betty)#A82347 Auf einer nahen Anverwandtin Tod (Gryphius, Andreas)#A41889 Auf einer Rose schlief#B32452 Auf einer Rose ward ich jung,#B79316 Auf einer sanft erhab'nen Höh', an welcher die bebüschten Seiten#B11646 Auf einer Schreibtafel (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59125 Auf einer Wanderung (Mörike, Eduard)#A78343 Auf einer Wiese, der sich hier und dort#B77509 Auf einer Wildjagd war der Leu#B50065 Auf eines Adelichen Frauenzimmers Absterben (Gryphius, Andreas)#A41256 Auf eines Anonymi Uberschriften (Hunold, Christian Friedrich)#A56862 Auf eines Autors Allegate (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59269 Auf eines Berges Gipfel,#B104208 Auf eines Berges Rücken#B39635 Auf eines Berges Rücken hoch steht ein Cederbaum,#B40829 Auf eines Berges waldumkränzter Höhe#B98056 Auf eines Felsen steiler Höh',#B32290 Auf eines Freundes Jahrs-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113141 Auf eines Fürsten Hof ging eine Herde Pfauen;#B32295 Auf eines gewissen Frauenzimmers überflüßigen Schmuck (Hunold, Christian Friedrich)#A56899 Auf eines Goldschlägers Hauß (Hunold, Christian Friedrich)#A56753 Auf eines grünen Hügels Haupt,#B11748 Auf eines guten Freundes Geburtstag (Fleming, Paul)#A27043 Auf eines guten Freundes Geburtstag (Fleming, Paul)#A26623 Auf eines guten Freundes Hochzeit (Gryphius, Andreas)#A41275 Auf eines Helden Verleumder (Logau, Friedrich von)#A71540 Auf eines Hügels Fläche, genannt der Wienerberg,#B40728 Auf eines Juristen Doctor-Würde (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111015 Auf eines Kindes Ableben (Fleming, Paul)#A26477 Auf eines Oheims (O. Brüggeman) Namenstag (Fleming, Paul)#A26700 Auf eines Reisenden Urtheil vom Naumburger Weine (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58909 Auf Eines seinen Geburtstag (Fleming, Paul)#A26844 Auf Eines seinen Namenstag (Fleming, Paul)#A27374 Auf Eines seinen Namenstag (Fleming, Paul)#A27077 Auf Eines seiner besten Freunde Geburtstag (Fleming, Paul)#A27057 Auf Eines seiner Liebsten ihren Geburtstag (Fleming, Paul)#A27162 Auf Eines seiner Liebsten Namensgedächtnüß (Fleming, Paul)#A27145 Auf eines Verreiseten (Lic. Crusius) (Fleming, Paul)#A26673 Auf eines von Grünental Leichbestattung (Fleming, Paul)#A26469 Auf eines vornehmen Mannes Namens-Tag (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111135 Auf eines werthen Freundes Magisterpromotion in Halle (Gottsched, Johann Christoph)#A36152 Auf einmal ist aus allem Grün im Park#B85908 Auf einmal stand er neben mir. Von wannen -#B48303 Auf einmal war ein liebliches Gebild,#B54127 Auf einmal weiß ich viel von den Fontänen,#B85823 Auf Eisenbahnen fahren#B52562 Auf Erden hier wohnt lauter Unverstand,#B9040 Auf, erheb' dich, meine Seel'#B87251 Auf! es dunkelt;#B90495 Auf Eudoxiens Grab (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82771 Auf euer fin de siècle#B18561 Auf Eulensteins Spiel (Kerner, Justinus)#A61733 Auf eure Völkermission#B38745 Auf Europa schien voll Wonne#B52664 Auf ewig, Amor, gute Nacht,#B82824 Auf ewig dein! Wenn Berg' und Meere trennen,#B76487 Auf ewig grünem Laube spielen#B31266 Auf ewig ist der Krieg vermieden;#B59322 Auf Fanniam (Logau, Friedrich von)#A71782 Auf faulen Straßen lagern Häuserrudel,#B70323 Auf Feldwache (Löns, Hermann)#A75734 Auf feur'gem Rosse kommt Bacchus daher,#B23763 Auf Flaccillam (Gryphius, Andreas)#A41640 Auf Flanderns Fluren liegt noch des Winters Mantel von Schnee#B40699 Auf flog sie nun zur ew'gen Sternenhalle,#B61510 Auf Flügeln des Gesanges,#B47102 [Auf Flügeln des Gesanges] (Heine, Heinrich)#A47102 Auf Flügeln (Falke, Gustav)#A25674 Auf Flügeln saust der Wind daher,#B29221 Auf Franz Kochs Spiel auf der Maultrommel (Kerner, Justinus)#A61726 Auf Frau Christiana Eleonora Friderica Gotschöfsky (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110831 Auf Frau Elisabeth Paulsens (Fleming, Paul)#A26955 Auf Frau Helenen Ilgens (Fleming, Paul)#A26922 Auf Frau Trix (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70055 Auf, Freunde! Nicht ewig das Elend bejammern#B48501 Auf Friderich! Auf, Auf! Dein Schlaf ist hinn!#B66758 Auf/ Fridrich Brandenburgs! Du Zweit- und Zwölfter Du!#B67745 Auf Friedrich Creuzers Jubiläum (Schwab, Gustav)#A96909 Auf Friedrichen, Herrn von Watteville (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113280 Auf Fulviam (Gryphius, Andreas)#A41683 Auf Furius (Hagedorn, Friedrich von)#A44434 Auf Fuscum (Gryphius, Andreas)#A41719 Auf Galiciens Felsenstrande#B104554 Auf geheimem Waldespfade#B68598 Auf Geist, du solst nun singen#B67072 Auf geringe Feinde (Wernicke, Christian)#A108440 Auf Germans Grab (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83120 Auf Gerontes (Wernicke, Christian)#A108776 Auf gespanntem Fuße stehen#B19010 [Auf gespanntem Fuße stehen] (Daumer, Georg Friedrich)#A19010 Auf Gesundheit unsrer Feinde,#B52332 Auf Gewässer, welche ruhen,#B83423 Auf gewisse Anfragen (Schiller, Friedrich)#A93089 Auf gewisse Ausleger der Alten (Hagedorn, Friedrich von)#A44387 Auf gewisse Gedichte (Hunold, Christian Friedrich)#A57118 Auf gewisse Trauerspiele (Wernicke, Christian)#A108864 Auf glatten Fluten schwamm der Abendstern,#B29430 Auf glatter, grauer Woge ruht das feuerrote Feuerschiff,#B75583 Auf Gleim (Denis, Michael)#A21644 Auf Gluck (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95879 Auf Glückliche Erquick-und Erfreuung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36694 Auf Godfried Wilhelms seinen Namenstag (Fleming, Paul)#A27078 Auf Goethe's Brustbild (Schlegel, August Wilhelm)#A94052 Auf goldenem Stuhl, im Reiche der Schatten,#B47543 [Auf goldenem Stuhl, im Reiche der Schatten] (Heine, Heinrich)#A47543 Auf Goldgrund (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76677 Auf Goldgrund (Müller-Jahnke, Clara)#A80351 Auf Goldgrund stand die Sonne#B80351 Auf Gott merken (Tersteegen, Gerhard)#A102125 Auf Gott mußt du die Absicht lenken,#B102317 Auf Gott nur richt stets dein Gesicht! (Tersteegen, Gerhard)#A101082 Auf Gott, und nicht auf meinen Rat#B30201 Auf Gott und Wahrheit sieht mein Auge,#B101367 Auf Gottes all-übertreffende Güte (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36631 Auf Gottes athen wartende saaten#B113707 Auf Gottes Herrliche Wunder Regirung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36603 Auf Gottes Ruf inwendig merke#B101323 Auf Gottes Seite ist kein Mangel (Angelus Silesius)#A3194 Auf Gottes seltsame Geist-Regirung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36661 Auf Gottes süsse Erquickung und Wunder-Regierung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36700 Auf Gottes tieffe Wunder-Verzuckung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36625 Auf Gottes Wunder-Beglückung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37034 Auf Gottes Wunderspielung / mit seinen Heiligen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36610 Auf Gottsched's Tod (Herder, Johann Gottfried)#A49932 Auf Graf Erdmann Ludwig Henkels Ende (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113268 Auf Graf Rudolph Siegmunds von Sinzendorf (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113258 Auf großen und auf kleinen Brucken#B34281 Auf grünen Wiesen sah ich Lämmer weiden -#B81745 Auf H. Cristof Lindners (Gloger, Georg)#A32542 Auf H. Georg Glogers Med. Cand. seliges Ableben (Fleming, Paul)#A26479 Auf H. Görg Glogers (Fleming, Paul)#A26613 Auf H. Johann Arpenbeks (Fleming, Paul)#A26706 Auf H. Lyon Bernullis (Fleming, Paul)#A26682 Auf H.M. Balthasar Hilschers von Hirschberg (Gloger, Georg)#A32528 Auf Hahns Tod (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95229 Auf Heinrich des Andern Promotion zur Ruhe in die Hand Gottes (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113179 Auf Heinrich des III. Flucht aus Pohlen (Wernicke, Christian)#A108769 Auf! (Henckell, Karl)#A48586 Auf Henriettens Geburtstag (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55284 Auf Herr M. Schwedlers mächtige Predigten in Bertholdsdorf und Herrnhut (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113338 Auf Herr Rothens 36sten Geburts-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113233 Auf Herr Seilers und Frau Richterin Hochzeit (Gryphius, Andreas)#A41268 Auf Herren D. Polykarpus Leysers (Fleming, Paul)#A26937 Auf Herren Johan Behrs Leichbestattung (Fleming, Paul)#A26929 Auf Herren Paul Flemings Namenstag 1631. Juni 29. (Gloger, Georg)#A32540 Auf Herren Paul Flemings Namenstag (Gloger, Georg)#A32525 Auf Herren Timothei Poli (Fleming, Paul)#A26948 Auf Herrn Adam Zeidlers und Jungfrau Esther (Fleming, Paul)#A26987 Auf Herrn Barthol Schmiedes Christliches absterben (Plavius, Johannes)#A84195 Auf Herrn Basedow (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59111 Auf Herrn Brumhards Installation zum Diaconat in Jena (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113472 Auf Herrn Christian Schimlers (Fleming, Paul)#A27375 Auf Herrn Christof Bierauens (Fleming, Paul)#A26527 Auf Herrn Christof Schürers (Fleming, Paul)#A26932 Auf Herrn D. Daniel Dörings und Jungfrau Rosinen (Fleming, Paul)#A26964 Auf Herrn Damian Gläsers und Jungfrau Marien (Fleming, Paul)#A27001 Auf Herrn Ephraim Herrmans Hochzeit (Gryphius, Andreas)#A41272 Auf Herrn Ernst Christophs Hohes Geburtsfest (Gottsched, Johann Christoph)#A35983 Auf Herrn Garlef Lüders (Fleming, Paul)#A26529 Auf Herrn Godfried Simmerlins seinen Geburtstag (Fleming, Paul)#A27073 Auf Herrn Graf Henkels Jahrs-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113317 Auf Herrn Grafen von Manteufel glückliche Ankunft in Leipzig (Gottsched, Johann Christoph)#A36143 Auf Herrn Hartman Grahmans Namenstag (Fleming, Paul)#A27112 Auf Herrn Heinrich Arninks und Jungfrau Elsgen van Schoten (Fleming, Paul)#A27011 Auf Herrn Heinrich des Drey und Zwanzigsten Entschlafen (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113210 Auf Herrn Heinrich des Neun und Zwanzigsten 34sten Geburts-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113634 Auf Herrn Heinrich Dieners mit Frau Wilmuth Mercks (Fleming, Paul)#A27332 Auf Herrn Heinrich Nienburgs (Fleming, Paul)#A27325 Auf Herrn Henrich Scherls mit Jungfrau Annen Sophien (Fleming, Paul)#A26973 Auf Herrn Ilgens Leichbestattung (Fleming, Paul)#A26495 Auf herrn. Isaac Spierings Kön: hochzeit (Plavius, Johannes)#A84137 Auf Herrn Johan Friedrich Schröters und Marien Magdalenen (Fleming, Paul)#A26991 Auf Herrn Johan Michels sein Doctorat (Fleming, Paul)#A26617 Auf Herrn Johan Weinmans und Fräulein Magdalenen Wasserführers (Fleming, Paul)#A26983 Auf Herrn Johann Andreas Rothens 40sten Jahrs-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113386 Auf Herrn Johann Casimr, Herzoge zu Sachsen, Namenstag (Fleming, Paul)#A26602 Auf Herrn Johann Marxens von Wolgast Heimreisen (Gloger, Georg)#A32537 Auf herrn Johann Wedemeyers hochzeit (Plavius, Johannes)#A84119 Auf Herrn Kakadu den Alterthumskenner (Boie, Heinrich Christian)#A10023 Auf Herrn Krügelsteins, Medici in Herrnhut (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113637 Auf Herrn L. Philip Krusens (Fleming, Paul)#A27146 Auf Herrn M. Niklas von Höveln und Jungfrauen Elisabeth Niehusens (Fleming, Paul)#A27025 Auf Herrn Magister Kunads Namens-Tag (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110985 Auf Herrn Martin Münsterbergers (Fleming, Paul)#A27109 Auf Herrn Martin Münsterbergers (Fleming, Paul)#A26960 Auf Herrn Martin Opitzen seinen Tod (Fleming, Paul)#A27305 Auf Herrn Martin Rinkarts sein Tier im Rore (Fleming, Paul)#A27311 Auf Herrn Martin Schörkels und Jungfrau Margarethen (Fleming, Paul)#A26969 Auf Herrn Opitzens (Fleming, Paul)#A26848 Auf Herrn Paul Christof Lindners Namenstag 1631 (Fleming, Paul)#A27315 Auf Herrn Peter Kuchens (Fleming, Paul)#A26915 Auf Herrn Peter Kuchens und Jungfrau Helenen Ilgens (Fleming, Paul)#A26980 Auf Herrn Reichsgrafen von Hennigke Hohes Geburtsfest (Gottsched, Johann Christoph)#A36033 Auf Herrn Reinhold von Möllen christliche leichbegängnis (Plavius, Johannes)#A84194 Auf Herrn Sam. Gotthold (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59073 Auf Herrn Timothei Poli Namenstag (Fleming, Paul)#A27130 Auf Herrn Tobias Hübners Ableben (Fleming, Paul)#A27303 Auf Herrn von K. und Jungfrau von S. Beylager (Gryphius, Andreas)#A41270 Auf Herrn Woywods in der Medicin erhaltene Doctor-Würde (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110943 Auf Herzogen Friedrichs zu Schleswig-Holstein (Fleming, Paul)#A26777 Auf Herzogen Friedrichs zu Schleswig Holstein u.s.w. Fürstl (Fleming, Paul)#A27169 Auf heut zu mir zu Gaste dich zu bieten,#B70234 Auf Hiob (Wernicke, Christian)#A108677 Auf Hippolyten Grab (Gryphius, Andreas)#A41643 Auf hn. Christof Emmerichs hochzeit (Plavius, Johannes)#A84063 Auf hn: Georg Flatawen hochzeit (Plavius, Johannes)#A84109 Auf Hn. Gottfried Klesels und Jungfrau Catharinä Ederin (Gryphius, Andreas)#A41274 Auf hn: M. Friederich Schenings (Plavius, Johannes)#A84124 Auf hn. Martin Vlrichs hochzeit (Plavius, Johannes)#A84066 Auf Hn. Samuel von Schafs und Frau Reginæ (Gryphius, Andreas)#A41273 Auf hochgestapelte Ballen blickt#B39574 Auf Höchst-erwehnten Wunder-Tag (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36717 Auf Hoffnung säet man (Angelus Silesius)#A2706 Auf hohem Berge (Weerth, Georg)#A107213 Auf hohen Alpen kletterte#B32177 Auf hohen Bergesgipfeln stehn,#B91022 Auf hohen Burgeszinnen#B14110 Auf Höhen (Thoma, Ludwig)#A102576 Auf hundert Ach und Weh, auf tausend Not und Mühen,#B27373 Auf Hutten's Bild (Herder, Johann Gottfried)#A50245 Auf ihr Abwesen (Fleming, Paul)#A26819 Auf ihr Anschauen (Fleming, Paul)#A26864 Auf ihr Armband (Fleming, Paul)#A26860 Auf, ihr Bienen, auf die Drohnen!#B84413 Auf ihr Bildnüß (Fleming, Paul)#A27380 Auf, ihr Distichen, frisch! ihr muntern, lebendigen Knaben!#B34032 Auf Ihr Fürstl. Gn. Herzogen Friedrichs (Fleming, Paul)#A27377 Auf ihr Geister, zur Arbeit, es ist noch#B69902 Auf, ihr jauchzenden Gedanken!#B36105 Auf, ihr meine deutschen Brüder,#B5223 Auf, ihr meine deutschen Brüder!#B77160 Auf, ihr muntern Brüder,#B78881 Auf ihr Present (Fleming, Paul)#A26855 Auf, Ihr Sinnen, und erwacht#B50359 Auf, ihr starken Siegesbrüder,#B10598 Auf ihr Verbündnüß (Fleming, Paul)#A27477 Auf ihr zärtlichen Napeen!#B112880 Auf ihre Augen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53678 Auf ihre drei Küsse (Fleming, Paul)#A26853 Auf ihre Gesundheit (Fleming, Paul)#A27392 Auf ihre schönen Augen (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112304 Auf ihre schwartzen Augen (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112296 Auf ihre Stirn und kleine Wangen gießen,#B55287 [Auf ihre Stirn und kleine Wangen gießen] (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55287 Auf ihre Wiege streuten die Grazien#B90557 Auf ihrem Grab, da steht eine Linde,#B47501 [Auf ihrem Grab, da steht eine Linde] (Heine, Heinrich)#A47501 Auf ihrem Haupt stand früh der Stern, vergilbt und äschern;#B107884 Auf ihrem Leibrößlein,#B78220 Auf ihren Abschied (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113356 Auf ihren Geburtstag (Götz, Nicolaus)#A36460 Auf ihren Hund / genannt Plaisir (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112283 Auf ihren mund (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53681 Auf ihrer Beider Tränen (Fleming, Paul)#A27476 Auf ihrer Königl. Majestät in Schweden (Fleming, Paul)#A26484 Auf ihres Wirtes seinen Namenstag (Fleming, Paul)#A26622 Auf Ihro Hoheit den Printzen von Sachsen (Hunold, Christian Friedrich)#A56721 Auf Ihro königl. Hoheit die Fürstin von Anhalt Dessau (Karsch, Anna Louisa)#A58458 Auf! im traubenschwersten Tale#B78313 Auf jagende Studenten (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59239 Auf jähen Felsen grauen alte Thürme,#B106016 Auf Jambus den Ertz Poeten (Wernicke, Christian)#A108841 Auf Jemand (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59395 Auf Jemanden, der zu früh todt gesagt ward (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59052 Auf jenen stillen Höhen,#B45134 Auf Johann Dobers, des Töpfers, 30sten Geburts-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113679 [Auf Johann von Döring] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70230 Auf Johannis Georgen Moeresii namens tag (Plavius, Johannes)#A84141 Auf Josephs Krönung (Denis, Michael)#A21669 Auf, Jubelbrüder, jubelt laut,#B31634 Auf Jungfer Marianæ Beckerin und Hn. Rieses Hochzeit (Gryphius, Andreas)#A41269 Auf Jungfrau Beaten Marien Möstels Begräbnüß (Fleming, Paul)#A26924 Auf Jungfrau Christinen Müllers (Fleming, Paul)#A27370 Auf Jungfrau Elsaben Niehuß mit Herren M. Salomon Matthias (Fleming, Paul)#A27022 Auf Jungfrau Magdalena Weinmans Ableben (Fleming, Paul)#A26906 Auf Jungfrau Marien Schürers Begräbnüß (Fleming, Paul)#A26903 Auf Jungfraw Annen Brigitten Zierenberges abscheid (Plavius, Johannes)#A84205 Auf Jungfraw Elisabeth Mehlmanns abscheid (Plavius, Johannes)#A84202 Auf Jünglinge! Das Schwert zur Hand!#B49263 Auf Katharina's Thronbesteigung (Herder, Johann Gottfried)#A49923 Auf keinen andern wart' ich mehr,#B23202 Auf Kepler (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33254 Auf Kepler (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58889 Auf Kieseln im Bache da lieg ich, wie helle!#B33687 Auf König Friedrich den Fünften, da ihm sein Hofmeister zugeordnet ward (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113496 Auf König Gustav Adolphs Tod bey Lützen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59020 Auf Kresna-Hora, hütend seine Kühe,#B37426 Auf Krieg und Schlachten#B18949 Auf kühlen Bergen, an des Meeres Strande,#B79290 Auf Kuppel und auf Mauerkranz#B91247 Auf kurzes Leid folgt ew'ge Freud' (Tersteegen, Gerhard)#A101232 Auf Lælien (Gryphius, Andreas)#A41695 Auf! lasset, dem gütigen Schöpfer zu Ehren,#B11464 Auf laßt uns ein Liedchen beginnen;#B9235 Auf! Laßt uns fröhlich singen#B4803 Auf, lauf! (Tersteegen, Gerhard)#A102330 Auf lauten Linien fallen fette Bahnen#B70314 Auf lauter Rosen gehn/ heißt sonsten glücklich seyn/#B56728 Auf Leben und Tod (Wille, Bruno)#A109977 Auf! Lege deiner Jugend Harnisch an!#B4764 Auf leichten Füßen lief ein artig Bauerweib,#B32268 Auf leichten Schwingen frei und flink#B13169 Auf - - - (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70195 Auf - - - - (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70193 Auf Lessing's Tod (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79033 Auf Lessings Tod (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33135 Auf Lessings Tod (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78757 Auf/ Libhold/ Auf! der Freuden-Tag kam an/#B67717 Auf, Liebe! laß kein Mißbehagen#B50052 Auf Lindorn (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83265 Auf Lorchen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70138 Auf lös' ein Räthsel mir geschwind -#B69852 Auf, Löwen, Auf von Ost und mitternacht.#B67376 Auf Lucinden (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70039 Auf Ludewigs Befehl#B111280 Auf Ludwig Uhlands Hochzeit (Schwab, Gustav)#A96784 Auf Lukrins Grab (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70056 Auf Lüneburger Heide,#B60396 Auf Luther's Bild (Herder, Johann Gottfried)#A49806 Auf Lysanders aus dem Welschen übersetzte Verse (Wernicke, Christian)#A108074 Auf'm Bergle bin ich gesessen,#B7577 Auf M. Heinrich Lütgens (Fleming, Paul)#A27121 Auf M. Johan Albrecht von Mandelsloh (Fleming, Paul)#A27152 Auf M.T. Cicero (Wernicke, Christian)#A108607 Auf M. Theodor Lebrecht Pitschel (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59496 Auf Mævium (Gryphius, Andreas)#A41700 Auf, Maienlüftchen, aus den Blumenbeeten!#B12596 Auf Maler Distelis Tod (Keller, Gottfried)#A60542 Auf Manchen (Hebbel, Friedrich)#A46527 Auf Mariä Verkündigung (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113451 Auf Marolphus und seine Mspta (Wernicke, Christian)#A108111 Auf Marphor den groben Heuchler (Wernicke, Christian)#A108508 Auf Martin Distelis Tod (Keller, Gottfried)#A59905 Auf Marulls Grab (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83319 Auf Medor (Wernicke, Christian)#A108027 Auf Megären (Drollinger, Carl Friedrich)#A22523 Auf, mein Deutsch-Österreich,#B18510 Auf mein Faulbett hingestreckt#B107019 Auf mein freudiges Beginnen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36697 Auf, mein Geist, in freie Luft#B95538 Auf, mein Hertz, auch nun den Regen,#B12002 Auf, mein Herz! laß deine Stimme hören!#B92115 Auf mein langwüriges Unglück (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36688 Auf mein Röschgin! das der Höchste in dem Dornen-Pusch der Zeiten/#B41243 Auf, mein schwarzer Zaubrer, auf,#B20916 Auf meine Freunde (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64450 Auf meine Liebe, die seitdem verwest,#B24797 Auf, Meine Seel', und rüste Dich,#B86842 Auf, meine Seel', und rüste dich,#B87051 Auf, meine Stimm und Saitenspiel,#B1697 Auf meine / unabläßliche Hoffnung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36630 Auf meinem Blumentische#B53141 Auf meinem frühen, stillen Gang durch's Leben#B1361 Auf meinem Gesicht#B61121 [Auf meinem Gesicht] (Kempner, Friederike)#A61121 Auf meinem kleinen Gartenbeet#B48962 Auf meinem Lager wach' ich in der Nacht#B18852 [Auf meinem Lager wach' ich in der Nacht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18852 Auf meinem Schatten kühl ich saß#B19331 Auf meinem Schatten kühl ich saß (Dauthendey, Max)#A19331 Auf meinem Schoße sitzet nun#B100127 Auf meinem stillen Rasen#B105423 Auf meinen Aller süssest-und Lieblichsten Herrn / Jesum (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36726 Auf meinen am 15. November 1890 dahingegangenen Papagei (Kempner, Friederike)#A61198 Auf meinen ausgebälgten Geier (Lenau, Nikolaus)#A68930 Auf meinen bestürmeten Lebens-Lauff (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36654 Auf meinen Probiertisch, / #B55917 Auf meinen Probiertisch (Holz, Arno)#A55917 Auf meinen seligen Vater (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59526 Auf meinen Vogel (Denis, Michael)#A21611 Auf meinen Vorsatz / die Heilige Schrifft zulesen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36620 Auf meiner Heimat Grunde#B23271 Auf meiner Herzliebsten Äugelein#B47107 [Auf meiner Herzliebsten Äugelein] (Heine, Heinrich)#A47107 Auf meiner Lippe brennend Rot#B107127 Auf meiner Schaukel in die Höh,#B21336 Auf meiner Stirn dies Kreuz#B23014 Auf meines Auserwählten Jesu verscheiden! (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36777 Auf meines Erlösers Bande / im Oelgarten (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36752 Auf meines Heilandes allerheiligste Wunden (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36764 Auf meines hochverdienten Heilandes Dornen-Krone (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36758 Auf meines liebsten Jesu schmerzliche Geiselung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36757 Auf meines Seelen-Herrschers Verspott-und Verspeyung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36756 Auf meines Vaters Wapen stehn#B33015 Auf Memnon den geheimen Raht (Wernicke, Christian)#A108596 Auf Menalcas (Wernicke, Christian)#A108599 Auf Menedemus den Prasser (Wernicke, Christian)#A108816 Auf Menschen soll man nicht vertrauen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5405 Auf Menschen sollst du nicht vertrauen,#B5405 Auf mich selber (Morgenstern, Christian)#A77704 Auf Michaelis' Tod (Voß, Johann Heinrich)#A105191 Auf Miedings Tod (Goethe, Johann Wolfgang)#A35016 Auf! mit des Adlers Schwingen, fleuch,#B99588 Auf mit Gott zum Kampf, ihr Brüder,#B10579 [Auf mit Gott zum Kampf, ihr Brüder] (Brentano, Clemens)#A10579 Auf Mittelmäßiges zumeist#B38483 Auf mondenhellem Lager wälzt ein Weib,#B77018 Auf Mons. Herman von Staden (Fleming, Paul)#A27348 Auf Mons. Jakob Schevens seinen Geburtstag (Fleming, Paul)#A27347 Auf Mons. Johan Christoffers von Uchtritz (Fleming, Paul)#A27338 Auf Mons. Lyon Bernulli (Fleming, Paul)#A27342 Auf Monsieur Schenckens Musicalia auf der Viole de gambe (Hunold, Christian Friedrich)#A56998 Auf Mopsens seine häßliche Frau (Hunold, Christian Friedrich)#A56913 Auf Mopsus (Wernicke, Christian)#A108623 Auf morgen! (Flaischlen, Cäsar)#A26169 Auf morgen mir ein Wiedersehen#B91272 Auf Mosels Vermählung (Grillparzer, Franz)#A38068 Auf Moses Mendelssohns Tod (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78764 Auf Moses Mendelssohns Tod (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79116 Auf Muffeln (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70153 Auf! muthige Helden, auf! tapfere Söhne,#B36128 Auf mutig! Die Höh' ist erstiegen:#B90653 Auf Mutius Scevola (Wernicke, Christian)#A108151 Auf Mutterschoß (Hille, Peter)#A52283 Auf. N.N. (Drollinger, Carl Friedrich)#A22524 Auf nach Lüne (Löns, Hermann)#A75900 Auf Naxos Felsen weint verlassen Minos Tochter.#B42075 Auf Nerann's Tod (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33269 Auf neun und neun stellt das Geschick#B38111 Auf Newtons Grabmal (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59171 Auf Nickel Fein (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70087 Auf Nikolai's Bunkel (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59382 Auf O - - o R - - s Grab (Claudius, Matthias)#A15129 Auf offnem Markte mit Gebieterton#B49654 Auf offnem Weg hielt einen Wandersmann#B30522 Auf offner Straße in der Nacht#B70387 Auf Olympens Hand (Götz, Nicolaus)#A36488 Auf Olympos' hohem Haupte#B4214 Auf Ortolanen, Lachs und Samos stolzen Wein#B44392 Auf Palemons Flügel (Karsch, Anna Louisa)#A58275 Auf Palinur den Staatsmann (Wernicke, Christian)#A108824 Auf Pauli Gryphii zubrochen Grab (Gryphius, Andreas)#A41645 Auf Pelion den Staatsmann (Wernicke, Christian)#A108100 Auf Pferde, sieben ziehende, verteilt,#B85919 Auf Phidippum (Gryphius, Andreas)#A41788 Auf Picus den Apothecker (Wernicke, Christian)#A108882 Auf Poll (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33197 Auf Ponte Sisto (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76994 Auf Posten stand wohl ein junges Blut,#B102920 Auf Posten (Thoma, Ludwig)#A102921 Auf Professor Gottscheds mit Jungfrau Kulmus Verehligung (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110879 Auf Pudibundam (Logau, Friedrich von)#A71529 Auf Rabener (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59088 Auf Rabners Tod (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70200 Auf! räche Dich! sprach ein gerechter Zorn,#B49583 [Auf Radetzkys Tod] (Grillparzer, Franz)#A37826 Auf Radulfs Grab (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82868 Auf Raphael's Gemälde in der Farnesina (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79109 Auf Rebuffus den sichren Spieler (Wernicke, Christian)#A108446 Auf Regen folget Sonnenschein,#B101259 Auf Reisen (Hartleben, Otto Erich)#A46069 Auf! richtet Augen, Herz und Sinn#B6025 Auf Rosas Tod im Herbst (Kerner, Justinus)#A61619 Auf Rosenwolken sinkt er golden nieder#B98107 Auf Rubellam (Gryphius, Andreas)#A41685 Auf! ruft es mit Posaunenschallen von Syria bis Thuleland,#B18287 Auf ruhigen Wogen#B98176 Auf, rühret eüch ihr muntern Saiten,#B22473 Auf Ruinen (Christen, Ada)#A14604 Auf, rüstige Knaben,#B78718 Auf sandiger Haide am Kiefernforst#B110018 Auf sandiger Heide am Kiefernforst#B110116 Auf Sauffenum, und dessen Wasser Trincken (Hunold, Christian Friedrich)#A56866 Auf! säume nicht, mein Sinn, ein gutes Werck zu wagen,#B13516 Auf Scharnhorst's Tod (Schenkendorf, Max von)#A91807 Auf! scheuche, mein Lieber, mit muthigem Sinn#B97920 Auf! scheuche, mein Lieber, mit muthigem Sinn#B98229 Auf, schicke dich,#B30176 Auf Schlangenhälsen die feurigen Sterne#B51165 Auf Schloß Labers (Heyse, Paul)#A51951 Auf! schmücke dich mit Lust und Pracht,#B35787 Auf schön Papier, weitläuftig gesetzt,#B59325 Auf, Schönste von der Zahl der asischen Sirenen,#B27158 Auf Schritt und Tritt, wohin die Augen schweifen,#B51638 Auf schwankem Kahn ins Ungewisse#B91172 Auf schwarzem Hut die rötliche Kokarde#B62132 Auf schwarzen Auen#B19107 Auf/ Schwedens Eilfter Carl! Du Carl von Carl/ Gustav!#B67742 Auf schweres Gewitter und Regenguß#B34598 Auf, schwinge dich mein Lied empor,#B97976 Auf, schwinge dich, mein Lied, empor!#B97793 Auf schwingt der Aar sich über dem Schlachtgefild,#B68703 Auf Scrifax (Wernicke, Christian)#A108853 Auf Se. Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg (Hunold, Christian Friedrich)#A56669 Auf Se. Durchl. den Printzen Eugenium Gespräch (Hunold, Christian Friedrich)#A56736 Auf Se. Durchl. den Printzen Eugenium (Hunold, Christian Friedrich)#A56726 Auf Se. Excellenz den Ober-Hoff-Marschall von Löwenthal (Hunold, Christian Friedrich)#A56731 Auf Se. Königl. Majestät von Preussen Friderich den Ersten (Hunold, Christian Friedrich)#A56671 Auf Se. Majestät den Röm. König (Neukirch, Benjamin)#A80668 Auf, Seel! Auf, jubilir! Mein Jesus ist erstanden!#B67199 Auf Seel! auf! mag ein Mensch die Greuel länger sehn.#B41254 Auf, Seelewig! um unsern Gott zuloben,#B66695 Auf, Seelgeistleib! Erhebe Gott den Herrn,#B67439 Auf sein allerheiligstes Blutvergiessen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36765 Auf seine Laute (Hunold, Christian Friedrich)#A57003 Auf seine Liebste, bey Uberreichung eines Geschenckes (Gryphius, Christian)#A41968 Auf seine Liebste in Bischdorf (Günther, Johann Christian)#A42725 Auf seine Rosilis (Günther, Johann Christian)#A42537 Auf Seine schöne Nachbarin (Hunold, Christian Friedrich)#A57013 Auf Seine schöne Nachbarschafft (Hunold, Christian Friedrich)#A57015 Auf seine verbrandte Disputation (Gryphius, Andreas)#A41696 Auf seine vergebens vorgenommene Reise in Franckreich (Gryphius, Andreas)#A41725 Auf seine vorgehabte Uebersetzung des Virgils (Pyra, Jakob Immanuel)#A84588 Auf seinem Arme schlief ihm das Weib,#B46077 Auf seinem Bette liegt Galet,#B60057 Auf seinem Bette liegt Galet,#B60573 Auf seinem Pegasus, dem magern Rappen#B93948 Auf seinen erstgebornen Sohn, Christian Ernsten (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113244 Auf seinen Geburts-Tag (Gryphius, Andreas)#A41882 Auf seinen Geburts-Tag (Gryphius, Andreas)#A41234 Auf seinen Geburts-Tag (Gryphius, Andreas)#A41232 Auf seinen Geburts-Tag (Gryphius, Andreas)#A41233 Auf Seinen Geburts-Tag (Hunold, Christian Friedrich)#A56832 Auf seinen innig-geliebten Bruder, Melchior Nitschmann (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113458 Auf seinen Namenstag (Fleming, Paul)#A27343 Auf seinen Nasen schreitet#B77860 Auf seinen Sohn, Johann Ernst, und den theuren Knaben-Aeltesten (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113587 Auf seiner Bulschaft Verreisen (Fleming, Paul)#A27433 Auf seiner Excellenz Fürstl. Holstein (Fleming, Paul)#A27134 Auf seiner Frau Mutter, der Frau General-Feldmarschallin von Razmer (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113548 Auf seiner Gemahlin 24sten Geburts-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113241 Auf seiner Gemahlin 25sten Jahrs-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113293 Auf seiner Gemahlin 28sten Geburts-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113402 Auf seiner Gemahlin 29sten Geburts-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113469 Auf seiner Gemahlin 30sten Geburts-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113520 Auf seiner Gemahlin 32sten Geburts-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113600 Auf seiner Gräfin Namens-Tag, Dorotheä (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113443 Auf seiner lustigen Hallelujawiese / #B55896 Auf seiner lustigen Hallelujawiese (Holz, Arno)#A55896 Auf seiner Magnificenz Herrn L. Philipp Krusens (Fleming, Paul)#A27119 Auf seiner Stiefmutter Absterben (Fleming, Paul)#A27299 Auf seiner Tante, der Fräulein Henriette zu Hennersdorf, Geburts-Fest (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113300 Auf seiner Tochter 7ten Geburts-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113655 Auf seiner Tochter Benigne dritten Jahrs-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113440 Auf seiner Tochter Benigne zweyten Geburts-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113365 Auf seiner Tochter Namens-Tag (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113584 Auf seiner Tochter Theodore (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113605 Auf seines Bruders Friedrich Christians zweyte Ehe (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113368 Auf seines Bruders Tod (Schenkendorf, Max von)#A91810 Auf seines Sohnes Theodori Absterben (Gryphius, Andreas)#A41245 Auf seines Sohns, Christian Friedrichs, Entschlafen (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113466 Auf selbst erwählter Bahn sucht, kundig seiner Schuld,#B45248 Auf! Seligmacher auf! wach auf von deiner Ruh/#B41211 Auf, Sibzehn Engel, Auf, di ihr di Zehnzahl führt,#B67652 Auf slavische Sprachen scheint er zu halten#B38269 [Auf slavische Sprachen scheint er zu halten] (Grillparzer, Franz)#A38269 Auf so wunderbare Weise nun verehlichet, ging ich#B31799 Auf solchem Gang durch einen reichen Keller,#B69407 Auf St. Peters verkehrte Kreutzigung (Wernicke, Christian)#A108591 Auf Stauffenberg zur ersten Nacht,#B6363 Auf steiler Höhe stand ich schauend. #B8204 Auf steinigem Wege#B103655 Auf stillem Teich wird leicht dich tragen#B40081 [Auf stillem Teich wird leicht dich tragen] (Grün, Anastasius)#A40081 Auf stillen Felsenhöh'n#B92045 Auf Stipsen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70065 Auf stöhnender Föhre fidelt der Sturm#B110087 Auf Strephons Gespräche (Wernicke, Christian)#A108682 Auf, Südwind, komm heran zu mir und schaue,#B88442 [Auf, Südwind, komm heran zu mir und schaue] (Rückert, Friedrich)#A88442 Auf Sünde folgt die Straff', und wer sie duldig trägt,#B108009 Auf Sunims Grab (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82939 Auf, tapfre Brüder, auf in's Feld!#B84659 Auf Tempe's holder Flur, in einem Hain von Myrten,#B96147 Auf Tempeln Mexikos glüht im Versinken#B71172 Auf theoretischem Feld ist weiter nichts mehr zu finden,#B93314 Auf Thraso (Wernicke, Christian)#A108106 Auf Thrax (Wernicke, Christian)#A108792 Auf Titrauchius (Wernicke, Christian)#A108196 Auf Treu folgt Reu (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15528 Auf Trill und Troll (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70075 Auf Triumph, es kommt die Stunde,#B7405 Auf Trümmern (Conradi, Hermann)#A15303 Auf Tullia (Wernicke, Christian)#A108147 Auf Turm und Thor und Mauerkranz,#B70544 Auf Tusneldam (Gryphius, Andreas)#A41631 Auf überstandne Tageslast#B22449 Auf Ulysses von Salis Grab (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90670 Auf und nieder#B26346 [Auf und nieder] (Flaischlen, Cäsar)#A26346 Auf und nieder steigt die Welle,#B60832 [Auf und nieder steigt die Welle] (Kempner, Friederike)#A60832 Auf und trinkt! Brüder trinkt!#B14950 Auf unersteiglichem Felsen und nicht zugänglich der Habsucht,#B83900 Auf unsern Bergen wächst der Wein:#B99967 Auf unsers Erlösers / Siegreiche Höllenfahrt (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36776 Auf unsers Heilandes [...] Wunder-Wandel auf dieser Erden (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36739 Auf unsers Kammerdieners Isaak Merziers Entleibung (Fleming, Paul)#A27301 Auf unsrer Wiese gehet was,#B53364 Auf unverständige Poeten (Neukirch, Benjamin)#A80709 Auf Valgi nichts würdiges Thun (Gryphius, Andreas)#A41814 Auf Verreisen Eines seiner guten Freunde (Fleming, Paul)#A27093 Auf vier theure Mitglieder unsrer Gemeine (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113559 Auf Viktoria! Auf Viktoria!#B4692 Auf Villanus (Wernicke, Christian)#A108455 Auf Virenum (Gryphius, Andreas)#A41811 Auf vor-erwähnte Hochwürdigste Entfahung! (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36802 Auf vorhergehende Disputation (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111202 Auf vorige weise (Plavius, Johannes)#A84038 Auf! wach auf! entsetzlich müssen#B14175 Auf Wacht (Henckell, Karl)#A48728 Auf Wald- und Wiesenpfaden#B15324 Auf waldigem Boden, im grünen Moose#B96696 Auf Wehtun folgt Wohltun (Angelus Silesius)#A3244 Auf weißer Flagge weht ein Aar#B28261 Auf welchen Fluren wandelt Odalia?#B66307 Auf wem der stolze Marmor raget?#B10074 Auf wen, o Knabe, rüstest Du den Bogen,#B49686 Auf Wiedersehn (Busch, Wilhelm)#A13280 Auf Wiedersehn (Löns, Hermann)#A75722 Auf Wiesen, in Wäldern,#B103073 Auf Wilhelm Hauffs frühes Hinscheiden (Uhland, Ludwig)#A104334 Auf Wilhelm Müllers Besuch (Kerner, Justinus)#A61417 Auf Willamow's Tod, des deutschen Dithyrambensängers (Herder, Johann Gottfried)#A50258 Auf Wogen#B103129 Auf, wohl auf! der Feind ist da!#B66387 Auf Zeltern reiten Cardinal und Pabst;#B94159 Auf, zum Himmel dich zu schwingen aus der Nacht!#B88809 [Auf, zum Himmel dich zu schwingen aus der Nacht!] (Rückert, Friedrich)#A88809 Auf zur Rache! auf zur Rache!#B4502 Auf zwei Sudler, die einander loben (Schiller, Friedrich)#A93482 Auf zwei ungleiche brüder (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53706 Auf zwei Vettern (Grillparzer, Franz)#A37845 Auf zwey wichtige Wiedersacher (Wernicke, Christian)#A108464 Auf zweyen Leichen lag Rom halb schon überwunden;#B108457 Aufblick (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20606 Aufblitzen im goldigen Sonnenstrahl#B80109 Aufbrechen wieder Ungarns alte Wunden!#B40219 Aufbruch (Dahn, Felix)#A18466 Aufbruch (Eichendorff, Joseph von)#A23856 Aufe ist nit abe, 's ist aber we'ger wahr,#B7286 Auferstandne Stadt der Heiden,#B71014 Auferstehn! (Grün, Anastasius)#A40191 Auferstehung (Dauthendey, Max)#A19041 Auferstehung (Dörmann, Felix)#A22021 Auferstehung (Geibel, Emanuel)#A28674 Auferstehung (Heine, Heinrich)#A47761 Auferstehung (Henckell, Karl)#A48398 Auferstehung (Müller-Jahnke, Clara)#A80285 Auferstehung (Platen, August von)#A83815 Auferstehung (Rilke, Rainer Maria)#A85914 Auferstehung und Metamorphose (Brentano, Clemens)#A10229 Auferweckung von Todten (Logau, Friedrich von)#A72111 Auff Abdolonimus den Gärtner (Wernicke, Christian)#A108294 Auff Adam und Eva (Wernicke, Christian)#A108271 Auff Adamum (Logau, Friedrich von)#A73473 Auff Aeriam (Logau, Friedrich von)#A74255 Auff Aërium (Logau, Friedrich von)#A72541 Auff Albellam (Logau, Friedrich von)#A71894 Auff Albellam (Logau, Friedrich von)#A73397 Auff Albidam (Logau, Friedrich von)#A73339 Auff Albidam (Logau, Friedrich von)#A74352 Auff Alcippen (Gryphius, Andreas)#A41785 Auff Alexander des Grossen Tod (Wernicke, Christian)#A108198 Auff alle meine Noth, auff so viel Angst und Klagen,#B80960 Auff Altum (Logau, Friedrich von)#A74107 Auff Ameam (Logau, Friedrich von)#A73626 Auff Angelicam (Logau, Friedrich von)#A74852 Auff Annam (Logau, Friedrich von)#A74918 Auff Annam (Logau, Friedrich von)#A73101 Auff Anniam (Logau, Friedrich von)#A73058 Auff Anniam (Logau, Friedrich von)#A71694 Auff Antonius und Cleopatra (Wernicke, Christian)#A108043 Auff Apitium (Logau, Friedrich von)#A74570 Auff Arcadem (Logau, Friedrich von)#A74759 Auff Archombrotus (Wernicke, Christian)#A108327 Auff Ardellam (Logau, Friedrich von)#A74777 Auff Artemons Deutsche Gedichte (Wernicke, Christian)#A108202 Auff Asinium (Logau, Friedrich von)#A72997 Auff Asteriam (Logau, Friedrich von)#A74169 Auff Astutum (Logau, Friedrich von)#A73130 Auff Atrinam (Logau, Friedrich von)#A73398 Auff Atrinam (Logau, Friedrich von)#A73690 Auff Attila der Hunnen König (Wernicke, Christian)#A108190 Auff, auff, die rechte Zeit ist hier,#B81405 Auff/ auff/ Gott wil gelobet sein/#B98668 Auff/ Auff/ Gustav Adolph/ mit deinem stählern Schwerd/#B67739 Auff, auff, mein Hertz', und du mein gantzer Sinn,#B81366 Auff Aulum (Logau, Friedrich von)#A71760 Auff Baldum (Logau, Friedrich von)#A74428 Auff Bardum (Logau, Friedrich von)#A72722 Auff Bardum (Logau, Friedrich von)#A73268 Auff Bardum (Logau, Friedrich von)#A75049 Auff Bardum und Mopsum (Logau, Friedrich von)#A73460 Auff Bavium (Gryphius, Andreas)#A41752 Auff Bavium (Logau, Friedrich von)#A71937 Auff Bibonem (Logau, Friedrich von)#A74211 Auff Bibonem (Logau, Friedrich von)#A74019 Auff Bibulum (Logau, Friedrich von)#A72860 Auff Billam (Logau, Friedrich von)#A74750 Auff Blandulam (Logau, Friedrich von)#A71693 Auff Blandulam (Logau, Friedrich von)#A73623 Auff Blandum (Logau, Friedrich von)#A73559 Auff Blennum (Logau, Friedrich von)#A74339 Auff Blincam (Logau, Friedrich von)#A73051 Auff Blincam (Logau, Friedrich von)#A72776 Auff Blincam (Logau, Friedrich von)#A73373 Auff Blondum (Logau, Friedrich von)#A74331 Auff Bloscum (Logau, Friedrich von)#A71992 Auff Blumonam (Logau, Friedrich von)#A74309 Auff Bombonillam (Logau, Friedrich von)#A74080 Auff Bonnam (Logau, Friedrich von)#A71943 Auff Bonnam (Logau, Friedrich von)#A74298 Auff Bonnam (Logau, Friedrich von)#A73560 Auff Bonosum (Logau, Friedrich von)#A74484 Auff Bovinum (Logau, Friedrich von)#A74392 Auff Brennum (Logau, Friedrich von)#A73676 Auff! bringet Wein.#B99376 Auff Brutum (Logau, Friedrich von)#A74928 Auff Bullatum (Logau, Friedrich von)#A72974 Auff Bullum (Logau, Friedrich von)#A74771 Auff Cacum (Logau, Friedrich von)#A72912 Auff Cacum (Logau, Friedrich von)#A73081 Auff Cajam (Logau, Friedrich von)#A73640 Auff Cajam (Logau, Friedrich von)#A74509 Auff Calvum (Logau, Friedrich von)#A72795 Auff Calvum (Logau, Friedrich von)#A73985 Auff Calvum und Lippum (Logau, Friedrich von)#A73085 Auff Camilla (Wernicke, Christian)#A108412 Auff Canum (Logau, Friedrich von)#A73540 Auff Capitonem (Logau, Friedrich von)#A73417 Auff Carponem (Logau, Friedrich von)#A74227 Auff Carponem (Logau, Friedrich von)#A71737 Auff Cascam (Logau, Friedrich von)#A73520 Auff Cascam (Logau, Friedrich von)#A73809 Auff Cascam (Logau, Friedrich von)#A72889 Auff Cascam (Logau, Friedrich von)#A73381 Auff Cascum (Logau, Friedrich von)#A74119 Auff Celerem (Logau, Friedrich von)#A71984 Auff Cerinnam (Logau, Friedrich von)#A72801 Auff Cesar und Cicero (Wernicke, Christian)#A108175 Auff Cesars Mord (Wernicke, Christian)#A108163 Auff Chrysophilum (Logau, Friedrich von)#A72871 Auff Churfürstl. Durchl. Auffbruch (Dach, Simon)#A16993 Auff Cimon (Wernicke, Christian)#A108225 Auff Cincinatus (Wernicke, Christian)#A108174 Auff Cincium (Gryphius, Andreas)#A41770 Auff Clajam (Logau, Friedrich von)#A74574 Auff Claudiæ Hintritt (Gryphius, Andreas)#A41713 Auff Claudiam (Logau, Friedrich von)#A74142 Auff Claudium (Logau, Friedrich von)#A73501 Auff Clausum (Logau, Friedrich von)#A74449 Auff Clepacem (Logau, Friedrich von)#A73320 Auff Clepacem (Logau, Friedrich von)#A73820 Auff Clitum (Logau, Friedrich von)#A74760 Auff Cloeliam (Logau, Friedrich von)#A74764 Auff Cnospum (Logau, Friedrich von)#A73822 Auff Coginummum (Logau, Friedrich von)#A74761 Auff Coprum, den Artzt (Logau, Friedrich von)#A73353 Auff Coquinum (Logau, Friedrich von)#A72430 Auff Corbatum (Logau, Friedrich von)#A74608 Auff Cordicunnum (Logau, Friedrich von)#A72380 Auff Corinna (Wernicke, Christian)#A108041 Auff Corinnam (Logau, Friedrich von)#A74532 Auff Cornium (Logau, Friedrich von)#A74602 Auff Cornulum (Logau, Friedrich von)#A71863 Auff Cornutum (Logau, Friedrich von)#A72605 Auff Cottam (Logau, Friedrich von)#A73318 Auff Cottam (Logau, Friedrich von)#A74302 Auff Cottam (Logau, Friedrich von)#A74005 Auff Crassum (Logau, Friedrich von)#A74921 Auff Crispum (Logau, Friedrich von)#A75056 Auff Crispum (Logau, Friedrich von)#A73400 Auff Crudum (Logau, Friedrich von)#A72868 Auff Cuculum (Logau, Friedrich von)#A74334 Auff Curiosum (Logau, Friedrich von)#A72468 Auff Curvum (Logau, Friedrich von)#A73492 Auff Curvum (Logau, Friedrich von)#A72900 Auff Cynthiam (Logau, Friedrich von)#A74148 Auff Cypriam, die so leichte sündiget (Logau, Friedrich von)#A71895 Auff das absterben Hn. Ferdinands von Mudrach (Neukirch, Benjamin)#A80561 Auff das absterben Seiner Durchl (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75105 Auff das aller-gröste Leiden#B72457 Auff das Fest der Heiligen Dreyfaltigkeit (Gryphius, Andreas)#A41115 Auff das Fest der Weisen (Gryphius, Andreas)#A41070 Auff das Fest deß Aufferstehenden Erlösers (Gryphius, Andreas)#A41102 Auff das Fest deß Grossen Abendmahls (Gryphius, Andreas)#A41099 Auff das Fest deß Todes Jesu Christi (Gryphius, Andreas)#A41100 Auff das Gemälde der Geburth unsers Trauten Jesuleins (Zesen, Philipp von)#A111588 Auff das Gesichte an die Opticos (Gryphius, Andreas)#A41599 Auff das Glück bey grossen Herren (Wernicke, Christian)#A108095 Auff das Glück (Wernicke, Christian)#A108136 Auff das Grab Irenæi (Gryphius, Andreas)#A41732 Auff das Schröpffen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1208 Auff das selige Absterben (Abschatz, Hans Aßmann von)#A703 Auff das sogenandte Schrauben (Wernicke, Christian)#A108431 Auff das verbindniß des Königs (Neukirch, Benjamin)#A80463 Auff das Wirthshaus unsrer Seele sollen Ärtzte Sorge tragen;#B74603 Auff das zubrochene Colossæum (Gryphius, Andreas)#A41799 Auff daß Creutz des Herrn (Opitz, Martin)#A81404 Auff daß du Menschen Kind dein Unglück kanst ertragen,#B15490 Auff de Tag Allerheiligen (Gryphius, Andreas)#A41194 Auff de Tag der Kirchweye (Gryphius, Andreas)#A41195 Auff deinen Hochzeit Tag, mein Freund, dir was zu machen,#B72165 Auff Delilam (Logau, Friedrich von)#A74662 Auff dem blauen Saltze reiten#B72482 Auff Demant und Rubin/ auff Rosen und Narcissen/#B126 Auff den abscheid Ernesti Kerls (Plavius, Johannes)#A84171 Auff den abschied des herrn Reinhold Kleefeldes (Plavius, Johannes)#A84177 Auff den andern Ostertag (Gryphius, Andreas)#A41172 Auff den andern Pfingst-Tag (Gryphius, Andreas)#A41175 Auff den Anfang des 1621. Jahrs (Opitz, Martin)#A81385 Auff den Bauerstoltzen Grollum (Logau, Friedrich von)#A71833 Auff den Bavius (Gryphius, Andreas)#A41623 Auff den bellenden Tadler (Logau, Friedrich von)#A71518 Auff den dritten Ostertag (Gryphius, Andreas)#A41173 Auff den dritten Pfingst-Tag (Gryphius, Andreas)#A41176 Auff den Durchl. Printzen Eugenium (Hunold, Christian Friedrich)#A57067 Auff den eigensinnigen Witzel (Logau, Friedrich von)#A72681 Auff den einfältigen Balbus (Wernicke, Christian)#A108423 Auff den einfältigen Damon (Wernicke, Christian)#A108182 Auff den Einzug der Königin Mariæ Henriettæ in Angiers (Gryphius, Andreas)#A41009 Auff den einzug tit. Herrn Abraham von Stosch (Neukirch, Benjamin)#A80630 Auff den ersten Januarii (1625). (Opitz, Martin)#A81397 Auff den Fried-hässigen Veit (Logau, Friedrich von)#A71930 Auff den geadelten Bibonem (Logau, Friedrich von)#A74013 Auff den Geburts-Tag Sr. Durchl. (Dach, Simon)#A17114 Auff den geilen Lucius (Wernicke, Christian)#A108231 Auff den Geitzhals Grunnum (Logau, Friedrich von)#A72464 Auff den geitzigen Marcus (Wernicke, Christian)#A108007 Auff den Gengmund (Logau, Friedrich von)#A71829 Auff den glückseligen Sutrinum (Logau, Friedrich von)#A72450 Auff den heiligen PfingstTag (Gryphius, Andreas)#A41114 Auff den hungrigen Macrum (Logau, Friedrich von)#A73306 Auff den jungen Manlius (Wernicke, Christian)#A108331 Auff den Käyser Zeno (Wernicke, Christian)#A108138 Auff den König in Franckreich (Neukirch, Benjamin)#A80462 Auff den Levin (Gryphius, Andreas)#A41745 Auff den Levin (Gryphius, Andreas)#A41624 Auff den Lügner Lullum (Logau, Friedrich von)#A71970 Auff den mund (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53498 Auff den Oscum (Logau, Friedrich von)#A71576 Auff den Plumpart (Logau, Friedrich von)#A72215 Auff den Prahlmund (Logau, Friedrich von)#A71724 Auff den Säuffer Bonosum (Logau, Friedrich von)#A74550 Auff den Sejus (Gryphius, Andreas)#A41731 Auff den Selb-Lieb (Logau, Friedrich von)#A74261 Auff den Sieg der Semiramis (Wernicke, Christian)#A108063 Auff den Sontag der bewehrten Aufferstebung deß Herrn (Gryphius, Andreas)#A41103 Auff den Sontag der vnüberwindlichen Weißheit (Gryphius, Andreas)#A41151 Auff den Sontag der von der Welt gehasseten Wahrheit (Gryphius, Andreas)#A41112 Auff den Sontag deß auff dem Berge lehrenden Messias (Gryphius, Andreas)#A41076 Auff den Sontag deß auff der Hochzeit bewehrten Messias (Gryphius, Andreas)#A41074 Auff den Sontag deß Barmhertzigen Vaters (Gryphius, Andreas)#A41121 Auff den Sontag deß bekenneten Messias (Gryphius, Andreas)#A41062 Auff den Sontag deß ernehrenden Versorgers (Gryphius, Andreas)#A41126 Auff den Sontag deß Ewigen Messiæ (Gryphius, Andreas)#A41095 Auff den Sontag deß Felsens deß Aufstehens vnd der Aergernüß (Gryphius, Andreas)#A41066 Auff den Sontag deß flüchtigen Messias (Gryphius, Andreas)#A41068 Auff den Sontag deß gegenwertigen Messias (Gryphius, Andreas)#A41060 Auff den Sontag deß gerechtmachenden Heylandes (Gryphius, Andreas)#A41134 Auff den Sontag deß gewündschten Königs (Gryphius, Andreas)#A41097 Auff den Sontag deß guten Hirten (Gryphius, Andreas)#A41104 Auff den Sontag deß guten Seemans (Gryphius, Andreas)#A41084 Auff den Sontag deß Gutthätigen Wundermans (Gryphius, Andreas)#A41135 Auff den Sontag deß Herren deß Sabbaths (Gryphius, Andreas)#A41143 Auff den Sontag deß Herren vnd Sohns Davids (Gryphius, Andreas)#A41145 Auff den Sontag deß Hertz-erkennenden Prophetens (Gryphius, Andreas)#A41128 Auff den Sontag deß Himlischen Bräutigams (Gryphius, Andreas)#A41157 Auff den Sontag deß Himlischen Königes (Gryphius, Andreas)#A41148 Auff den Sontag deß Himlischen Weingärttners (Gryphius, Andreas)#A41083 Auff den Sontag deß in dem Tempel erscheinenden Messias (Gryphius, Andreas)#A41072 Auff den Sontag deß in dem Tod erhaltenden Artztes (Gryphius, Andreas)#A41153 Auff den Sontag deß langmütigen Ackermans (Gryphius, Andreas)#A41080 Auff den Sontag deß letzten Greuels (Gryphius, Andreas)#A41155 Auff den Sontag deß liebreichen Samariten (Gryphius, Andreas)#A41136 Auff den Sontag deß mit vns kämpfenden Heylands (Gryphius, Andreas)#A41089 Auff den Sontag deß mitleidenden Eyvers (Gryphius, Andreas)#A41132 Auff den Sontag deß Rechnung-fordernden Hauß-Vaters (Gryphius, Andreas)#A41130 Auff den Sontag deß reinigenden Priesters (Gryphius, Andreas)#A41137 Auff den Sontag deß Richters der Todten vnd Lebendigen (Gryphius, Andreas)#A41156 Auff den Sontag deß Sanftmütigen Königs (Gryphius, Andreas)#A41057 Auff den Sontag deß schlummernden Helffers (Gryphius, Andreas)#A41078 Auff den Sontag deß Seegen verleyhenden Meisters (Gryphius, Andreas)#A41122 Auff den Sontag deß suchenden Hirtens (Gryphius, Andreas)#A41119 Auff den Sontag deß Sünden vergebenden Trösters (Gryphius, Andreas)#A41147 Auff den Sontag deß vollkommenen Lehrers (Gryphius, Andreas)#A41124 Auff den Sontag deß von dem Tod auferweckenden Lebens (Gryphius, Andreas)#A41141 Auff den Sontag deß von der Ewigkeit lehrenden Gottes (Gryphius, Andreas)#A41117 Auff den Sontag deß von Schuld verdammenden Königs (Gryphius, Andreas)#A41150 Auff den Sontag deß vor vns bittenden Vorsprechers (Gryphius, Andreas)#A41109 Auff den Sontag deß vor vns sorgenden Schöpffers (Gryphius, Andreas)#A41139 Auff den Sontag deß vor vns verborgenen Helffers (Gryphius, Andreas)#A41105 Auff den Sontag deß wachsenden Wortes (Gryphius, Andreas)#A41081 Auff den Sontag/ deß wider erscheinenden Richters (Gryphius, Andreas)#A41058 Auff den Sontag deß Wunderwürckenden Helffers (Gryphius, Andreas)#A41149 Auff den Sontag deß zu dem Tode gehenden Erlösers (Gryphius, Andreas)#A41085 Auff den Sontag deß zu der Hochzeit inladenden Königs (Gryphius, Andreas)#A41118 Auff den Sontag deß zum Vater gehenden Gottes (Gryphius, Andreas)#A41107 Auff den Stern der Weisen aus Morgenland (Gryphius, Andreas)#A41591 Auff den Tag Bartholomæi (Gryphius, Andreas)#A41187 Auff den Tag der Bekehrung Pauli (Gryphius, Andreas)#A41167 Auff den Tag der Enthauptung Johannis (Gryphius, Andreas)#A41189 Auff den Tag der Geburt Mariæ (Gryphius, Andreas)#A41190 Auff den Tag der Heimsuchung Mariæ (Gryphius, Andreas)#A41180 Auff den Tag der Hinfahrt Mariæ (Gryphius, Andreas)#A41185 Auff den Tag der Reinigung Mariae (Gryphius, Andreas)#A41169 Auff den Tag der Tauffe Jesu (Gryphius, Andreas)#A41166 Auff den Tag der Verklärung Jesu (Gryphius, Andreas)#A41186 Auff den Tag der Verkündigung (Gryphius, Andreas)#A41171 Auff den Tag der vnschuldigen Kindlein (Gryphius, Andreas)#A41165 Auff den Tag deß Apostels Andreæ (Gryphius, Andreas)#A41159 Auff den Tag Jacobi deß Apostels (Gryphius, Andreas)#A41182 Auff den Tag Johannis deß Evangelisten (Gryphius, Andreas)#A41164 Auff den Tag Johannis deß Täuffers (Gryphius, Andreas)#A41177 Auff den Tag Laurentii (Gryphius, Andreas)#A41184 Auff den Tag Mariæ Magdalenæ (Gryphius, Andreas)#A41181 Auff den Tag Matthæi (Gryphius, Andreas)#A41191 Auff den Tag Matthiæ (Gryphius, Andreas)#A41170 Auff den Tag Michaelis (Gryphius, Andreas)#A41192 Auff den Tag Nicolai (Gryphius, Andreas)#A41160 Auff den Tag Petri vnd Pauli (Gryphius, Andreas)#A41178 Auff den Tag Philippi vnd Jacobi (Gryphius, Andreas)#A41174 Auff den Tag Simonis Judæ (Gryphius, Andreas)#A41193 Auff den Tag Stephani (Gryphius, Andreas)#A41162 Auff den Tag Thomæ (Gryphius, Andreas)#A41161 Auff den Tod der unschuldigen Kinder (Gryphius, Andreas)#A41604 Auff den Tod des Herren (Gryphius, Andreas)#A41551 Auff den tod Friedrich Wilhelms (Neukirch, Benjamin)#A80470 Auff den Tod Hertzog George Wilhelms (Abschatz, Hans Aßmann von)#A698 Auff den Todt deß Hertzogs von Buckingam (Gryphius, Andreas)#A41032 Auff den Triumvirat des Augustus, Antonius und Lepidus (Wernicke, Christian)#A108173 Auff den trunckenen Vitum (Logau, Friedrich von)#A74093 Auff den unbeständigen Volvulum (Logau, Friedrich von)#A73627 Auff den unverschämten Calvum (Logau, Friedrich von)#A72853 Auff den Vanum (Logau, Friedrich von)#A74091 Auff den Varen (Gryphius, Andreas)#A41733 Auff den Veit (Logau, Friedrich von)#A74878 Auff den verheyrahteten Scaurus (Wernicke, Christian)#A108208 Auff den verliebten Cherontes (Wernicke, Christian)#A108092 Auff den verliebten Telemon (Wernicke, Christian)#A108204 Auff den verlogenen Varillum (Logau, Friedrich von)#A72789 Auff den verschwender Syrum (Logau, Friedrich von)#A73868 Auff den verschwenderischen Chronon (Wernicke, Christian)#A108275 Auff den vom Geitz bekehrten Hydaspes (Wernicke, Christian)#A108168 Auff den wahrhafftigen Marius (Wernicke, Christian)#A108171 Auff den Wittiber Marcum (Logau, Friedrich von)#A72007 Auff Dentatum (Logau, Friedrich von)#A74536 Auff der Hochwolgebornen, Herrn Sigismunden Freyherrn von Güldenstern (Opitz, Martin)#A81034 Auff der M. Tapfferkeit (Hunold, Christian Friedrich)#A56932 Auff der Menschen Unverstand (Wernicke, Christian)#A108129 Auff des Cambyses Richterstuhl (Wernicke, Christian)#A108393 Auff des Diogenes Leuchte (Wernicke, Christian)#A108409 Auff des grossen Pompejus Todt (Wernicke, Christian)#A108186 Auff des Herren Blutschweiß (Gryphius, Andreas)#A41611 Auff des Herrn bluttigen Schweiß (Gryphius, Andreas)#A41612 Auff des Phalaris Ochse (Wernicke, Christian)#A108426 Auff des Socrates Steckenreiten (Wernicke, Christian)#A108206 Auff des Ulysses Verirrungen (Wernicke, Christian)#A108046 Auff des wol Herrn Andreae Frantz von Perß hochzeit (Plavius, Johannes)#A84116 Auff deutsch ist Welt ein Weib, lateinisch ist sie Mann;#B71976 Auff die abbildung des Cupido (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53472 Auff die alamodische Morinnam (Logau, Friedrich von)#A72396 Auff die alten Junggesellen (Weise, Christian)#A107539 Auff die befreyung Engellands (Neukirch, Benjamin)#A80469 Auff die bekneidete Lucidam (Logau, Friedrich von)#A73737 Auff die Beschneidung deß Herrn (Gryphius, Andreas)#A41067 Auff die Blancam (Logau, Friedrich von)#A74094 Auff die Busse (Wernicke, Christian)#A108223 Auff die demütige Pertundam (Logau, Friedrich von)#A71557 Auff die Diane (Gryphius, Andreas)#A41751 Auff die Druckerey der Deutschen (Wernicke, Christian)#A108191 Auff die eingebildte Rossa (Wernicke, Christian)#A108048 Auff die falschen Christen (Gryphius, Andreas)#A41572 Auff die Frühlings-Lust (Zesen, Philipp von)#A111598 Auff die Geburt des Herren (Gryphius, Andreas)#A41539 Auff die Geburt des Printzen von Wallis (Neukirch, Benjamin)#A80468 Auff die Geburt deß Herrn (Gryphius, Andreas)#A41065 Auff die glückliche Eroberung der Festung Ofen in Hungarn (Abschatz, Hans Aßmann von)#A681 Auff die Himmelfahrt oder Triumph deß Herrn (Gryphius, Andreas)#A41111 Auff die Julia (Wernicke, Christian)#A108158 Auff die krönung des Römischen Königs Josephi (Neukirch, Benjamin)#A80472 Auff die Letzte Nacht seines 25. Jahrs (Gryphius, Andreas)#A41008 Auff die liebe (Neukirch, Benjamin)#A80642 Auff die lispelnde Fututillam (Logau, Friedrich von)#A71559 Auff die männliche Virosam (Logau, Friedrich von)#A72780 Auff die Mässigkeit (Wernicke, Christian)#A108067 Auff die Mässigkeit (Wernicke, Christian)#A108178 Auff die Mechthilde (Logau, Friedrich von)#A74659 Auff die Nacht meiner Geburt (Gryphius, Andreas)#A41586 Auff die Nacht seiner Geburt (Gryphius, Andreas)#A41585 Auff die neue Fräuleinschafft (Wernicke, Christian)#A108318 Auff die Perlitz-Mühlendorffische Hochzeit (Neukirch, Benjamin)#A80480 Auff die Pholoen (Logau, Friedrich von)#A73455 Auff die Phyllis (Logau, Friedrich von)#A74050 Auff die Portia, Catons Tochter (Wernicke, Christian)#A108179 Auff die Schamhafftigkeit (Wernicke, Christian)#A108355 Auff die schöne aber unbelebte Dorinde (Wernicke, Christian)#A107993 Auff die schöne Mirandola (Wernicke, Christian)#A108387 Auff die schöne Pomulam (Logau, Friedrich von)#A71864 Auff die Schwelgerey (Wernicke, Christian)#A108050 Auff die Seine (Zesen, Philipp von)#A111698 Auff die selige Geburt deß Herrn Luc. 2 (Gryphius, Andreas)#A41063 Auff die Thais (Logau, Friedrich von)#A74069 Auff die Thorheit der Welt (Wernicke, Christian)#A108005 Auff die Trunckenheit (Wernicke, Christian)#A108311 Auff die Unersättligkeit (Wernicke, Christian)#A108237 Auff die unnütze Klagen über die itzige Zeiten (Wernicke, Christian)#A108289 Auff die Unvergnüglichkeit (Wernicke, Christian)#A108008 Auff die Virginia (Wernicke, Christian)#A108169 Auff die Vorsichtigkeit (Wernicke, Christian)#A108185 Auff die Weiber (Logau, Friedrich von)#A71638 Auff die Weiber von Weinsheim (Wernicke, Christian)#A108125 Auff die wunderbahre Wirckungen des Gemühts und des Glücks (Wernicke, Christian)#A108098 Auff die Zais (Wernicke, Christian)#A108396 Auff die Züchtigung des Fleisches (Wernicke, Christian)#A108010 Auff die Züchtigung des Höchsten (Wernicke, Christian)#A108009 Auff Dieselbe (Wernicke, Christian)#A107995 Auff Dieselbe (Wernicke, Christian)#A108022 Auff Dieselbe (Wernicke, Christian)#A108065 Auff Dieselbe (Wernicke, Christian)#A108181 Auff dieselbige (Gryphius, Andreas)#A41584 Auff dieselbige (Gryphius, Andreas)#A41582 Auff dieselbige (Gryphius, Andreas)#A41581 Auff dieser Welt ist nichts, das stärcker wird getrieben,#B71722 Auff Diophantes (Wernicke, Christian)#A108404 Auff Diopompum (Gryphius, Andreas)#A41789 Auff disem Platz/ da vor die Römschen Spill gepreiset:#B41799 Auff Dorconem (Logau, Friedrich von)#A74748 Auff Doridem (Logau, Friedrich von)#A73482 Auff Drancem (Logau, Friedrich von)#A73811 Auff Drudam (Logau, Friedrich von)#A74624 Auff Drudam (Logau, Friedrich von)#A74373 Auff Dulciculam (Logau, Friedrich von)#A72863 Auff Duplicium (Logau, Friedrich von)#A74883 Auff Duplum (Logau, Friedrich von)#A73408 Auff Duplum (Logau, Friedrich von)#A73349 Auff Duplum (Logau, Friedrich von)#A72716 Auff Durum (Logau, Friedrich von)#A74203 Auff eben denselben (Gryphius, Andreas)#A41625 Auff eben denselben (Neukirch, Benjamin)#A80494 Auff eben denselbigen (Gryphius, Andreas)#A41780 Auff eben dieselbe Gelegenheit (Gryphius, Andreas)#A41594 Auff eben dieselbige (Gryphius, Andreas)#A41538 Auff eben dieselbige (Gryphius, Andreas)#A41617 Auff eben dieselbige und meine Tauffe (Gryphius, Andreas)#A41587 Auff eben ihn (Logau, Friedrich von)#A74386 Auff eben Selbte (Logau, Friedrich von)#A71558 Auff Edonem (Logau, Friedrich von)#A72596 Auff ein Bild der Lucretia (Wernicke, Christian)#A108316 Auff ein Exemplarischen Thum-Herrn (Wernicke, Christian)#A108130 Auff ein Frauenzimmer (Hunold, Christian Friedrich)#A57021 Auff ein galanterie-Hauß der L. genandt (Hunold, Christian Friedrich)#A56946 Auff ein Gemähld der Amarillis (Wernicke, Christian)#A108156 Auff ein schönes Gemähld der Iris (Wernicke, Christian)#A108402 Auff ein schönes Gemähld des hl. Stephans (Wernicke, Christian)#A108189 Auff ein verwelcktes Rößgen (Weise, Christian)#A107593 Auff ein Zweiffel-Kind (Logau, Friedrich von)#A72942 Auff eine Frühlings-Hochzeit (Weise, Christian)#A107545 Auff eine geputzte Frau (Logau, Friedrich von)#A72916 Auff eine Jungfrau (Logau, Friedrich von)#A74999 Auff eine Nächtliche Garten Musick (Weise, Christian)#A107676 Auff eine Nonne (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53530 Auff eine säugende Jungfrau (Logau, Friedrich von)#A74198 Auff eine Trauer-Hochzeit (Weise, Christian)#A107656 Auff eine ungenante Person (Logau, Friedrich von)#A72590 Auff eine von der Zeit verleschte Grabschrifft (Wernicke, Christian)#A108378 Auff eine wollüstige Person (Logau, Friedrich von)#A74985 Auff einem Fusse stehn und hundert Verse schmieden#B72163 Auff einen Æsopum (Logau, Friedrich von)#A73738 Auff einen alten Tantz-Knecht (Weise, Christian)#A107648 Auff einen andern Beamten (Hunold, Christian Friedrich)#A56935 Auff einen Anti-Machiavellisten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16267 Auff einen Bücherschreiber (Logau, Friedrich von)#A74633 Auff einen Ehrgeitzigen (Logau, Friedrich von)#A71588 Auff einen falschen Freund (Weise, Christian)#A107513 Auff einen Folianten-Schreiber (Wernicke, Christian)#A108374 Auff einen gelehrten aber unerfahrenen Staatsmann (Wernicke, Christian)#A108287 Auff einen gottlosen Sohn (Logau, Friedrich von)#A73122 Auff einen Groß-Wanst (Logau, Friedrich von)#A72203 Auff einen Hörner-Träger (Logau, Friedrich von)#A71577 Auff einen im Elend gestorbenen (Hunold, Christian Friedrich)#A56936 Auff einen kuß (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53676 Auff einen Kuß (Opitz, Martin)#A80960 Auff einen namens-tag (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75109 Auff einen Politicum (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16266 Auff einen reichen Kauffmann (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16282 Auff einen Schul-Fuchs (Wernicke, Christian)#A108134 Auff einen Selbgerühmten (Logau, Friedrich von)#A72985 Auff einen Stern-Freund (Logau, Friedrich von)#A71940 Auff einen Todgesuffenen (Logau, Friedrich von)#A74403 Auff einen vngeschickten Römer (Gryphius, Andreas)#A41037 Auff einen vornehmen Hosen Klecker (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16269 Auff einen Wittwer (Weise, Christian)#A107629 Auff eines Freundes Geburts-Tag (Logau, Friedrich von)#A74120 Auff eines Goldschmiedes hochzeit (Plavius, Johannes)#A84057 Auff eines guten Freundes Hochzeit (Logau, Friedrich von)#A73111 Auff eines verstorbenen Printzen Sarck (Logau, Friedrich von)#A74200 Auff eines vornehmen Juristen Grab-Stein (Gryphius, Andreas)#A40908 Auff Elsulam (Logau, Friedrich von)#A71906 Auff Elsulam (Logau, Friedrich von)#A73025 Auff Erastes (Wernicke, Christian)#A108093 Auff Erden will ich nur als wie in Mietung leben/#B573 [Auff Erden will ich nur als wie in Mietung leben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A573 Auff etwas seinen Muth,#B17659 Auff Euclionem (Logau, Friedrich von)#A74448 Auff Fallmundum (Logau, Friedrich von)#A74895 Auff Falsum (Logau, Friedrich von)#A74317 Auff Fartum (Logau, Friedrich von)#A74275 Auff Fastum (Logau, Friedrich von)#A74515 Auff Faulindam (Logau, Friedrich von)#A74639 Auff Faulinum (Logau, Friedrich von)#A71754 Auff Filzium (Logau, Friedrich von)#A72241 Auff finstres folget Licht; auff Nächte folgen Tage;#B72610 Auff Firmum (Logau, Friedrich von)#A73651 Auff Flaviam (Gryphius, Andreas)#A41767 Auff Flaviam (Logau, Friedrich von)#A71892 Auff Flavianum (Logau, Friedrich von)#A73625 Auff Flavien (Gryphius, Andreas)#A41760 Auff Fletelium (Logau, Friedrich von)#A72019 Auff Flojam (Logau, Friedrich von)#A74134 Auff Floram (Logau, Friedrich von)#A74210 Auff Floram (Logau, Friedrich von)#A75062 Auff Floram (Logau, Friedrich von)#A73976 Auff Floridam (Logau, Friedrich von)#A74547 Auff Floridanum (Logau, Friedrich von)#A73611 Auff Florindam, unter eines andren Namen (Logau, Friedrich von)#A74237 Auff Foemininum (Logau, Friedrich von)#A72848 Auff Foratam (Logau, Friedrich von)#A72542 Auff Franciscum (Logau, Friedrich von)#A74747 Auff frantzösisch (Logau, Friedrich von)#A73802 Auff Frejam (Logau, Friedrich von)#A73699 Auff Friede Krieg (Logau, Friedrich von)#A73391 Auff Fugipodem oder Lauff-Füßlern (Logau, Friedrich von)#A71810 Auff Fulvus den artigen Fuchsschwäntzer (Wernicke, Christian)#A108406 Auff Fungum (Logau, Friedrich von)#A73021 Auff Fungum (Logau, Friedrich von)#A73894 Auff Fungum (Logau, Friedrich von)#A73962 Auff Fungum (Logau, Friedrich von)#A71985 Auff Furium (Gryphius, Andreas)#A41747 Auff Furvum (Logau, Friedrich von)#A74736 Auff Furvum (Logau, Friedrich von)#A74915 Auff Fuscam (Logau, Friedrich von)#A72550 Auff Fuscum (Gryphius, Andreas)#A41801 Auff Fuscum (Logau, Friedrich von)#A72686 Auff Fuscum (Logau, Friedrich von)#A72017 Auff Futlum (Logau, Friedrich von)#A73673 Auff Gailulam (Logau, Friedrich von)#A73879 Auff Galbam (Logau, Friedrich von)#A73499 Auff Galenum (Logau, Friedrich von)#A75068 Auff Gallicanam (Logau, Friedrich von)#A74864 Auff Gallum (Logau, Friedrich von)#A73930 Auff Gallum und Gallam (Logau, Friedrich von)#A72251 Auff Gelliam (Logau, Friedrich von)#A73019 Auff Gellulam (Logau, Friedrich von)#A72054 Auff Gilvulam (Logau, Friedrich von)#A74755 Auff Ginandrum (Logau, Friedrich von)#A74087 Auff Glabrum (Logau, Friedrich von)#A74429 Auff Glandulam (Logau, Friedrich von)#A73974 Auff Glaucam (Logau, Friedrich von)#A73969 Auff Glaucum (Logau, Friedrich von)#A74595 Auff Glicum (Logau, Friedrich von)#A74765 Auff Glissam (Logau, Friedrich von)#A74708 Auff Glorilum oder Ruhmrichen (Logau, Friedrich von)#A71809 Auff Gniscum (Logau, Friedrich von)#A74307 Auff göldenen Bericht wann bleyern Urthel fellt,#B74666 Auff Græam (Logau, Friedrich von)#A74541 Auff Granmundum (Logau, Friedrich von)#A74731 Auff Grittum (Logau, Friedrich von)#A74138 Auff Grossum (Logau, Friedrich von)#A74001 Auff Gulanum (Logau, Friedrich von)#A74645 Auff Gulonem (Logau, Friedrich von)#A74038 Auff Gulonem (Logau, Friedrich von)#A74922 Auff Gulonem (Logau, Friedrich von)#A74081 Auff Gumpertum (Logau, Friedrich von)#A72960 Auff Gurgitem (Logau, Friedrich von)#A73793 Auff H. Baums vnd Jungfr. Annæ Mariæ Gryphiæ Hochzeit (Gryphius, Andreas)#A41014 Auff H. Georgen Flandrins (Opitz, Martin)#A81037 Auff H. Godofredi Eichorns vndt Rosine Stoltzin Hochzeit (Gryphius, Andreas)#A40957 Auff H. Sigmund Gutsche (Gryphius, Andreas)#A41024 Auff Harpacem (Logau, Friedrich von)#A72087 Auff Harpacem (Logau, Friedrich von)#A73742 Auff Harpagum (Logau, Friedrich von)#A75072 Auff Hermetem (Logau, Friedrich von)#A74185 Auff Herr Daniel Hein hochzeitliches ehrenfest (Plavius, Johannes)#A84023 Auff Herr Herings Hochzeit (Gryphius, Andreas)#A41029 Auff Herren Christian Rüdingers und Frauen Ursulæ Profin (Gryphius, Andreas)#A41738 Auff herrn D. Johannis Glasers tödlichen abgang (Plavius, Johannes)#A84178 Auff Herrn David Müllers seeligen Abschied (Opitz, Martin)#A81064 Auff Herrn Gottfried Eichhorns JC. (Gryphius, Andreas)#A40913 Auff Herrn Jacob Stüven hochzeit (Plavius, Johannes)#A84031 Auff Herrn Joachim Spechts (Gryphius, Andreas)#A40912 Auff Herrn Joachimi Spechts Hochzeitt (Gryphius, Andreas)#A40955 Auff Herrn Johann Seylers Hochzeit (Opitz, Martin)#A81043 Auff Herrn Sebastian Opitzen (Opitz, Martin)#A81040 Auff Herrn Sigismund Scharffen Begräbniß (Dach, Simon)#A17656 Auff Hippicum (Logau, Friedrich von)#A74059 Auff hn. Abraham Eelhout oder Edelholtz hochzeit (Plavius, Johannes)#A84094 Auff hn. Augustin Klüppels hochzeit (Plavius, Johannes)#A84045 Auff hn. Benedict Ficken hochzeit (Plavius, Johannes)#A84061 Auff hn. Christoff Vlrichs hochzeit (Plavius, Johannes)#A84112 Auff hn: Daniel Högers hochzeit (Plavius, Johannes)#A84091 Auff hn. Daniel Simon hochzeit (Plavius, Johannes)#A84078 Auff hn. Hans von Bergen hochzeitlichen ehrentag (Plavius, Johannes)#A84037 Auff hn: Heinrich Nansen hochzeit (Plavius, Johannes)#A84127 Auff hn. Henrich Petzwitzn hochzeit (Plavius, Johannes)#A84106 Auff Hn: Jacques Doublee hochzeit (Plavius, Johannes)#A84005 Auff hn. Jochim Flato hochzeit (Plavius, Johannes)#A84052 Auff hn. Johan Proiten hochzeit (Plavius, Johannes)#A84069 Auff hn. Johann Glöckern hochzeit (Plavius, Johannes)#A84134 Auff hn. Johann Kestners hochzeit (Plavius, Johannes)#A84072 Auff hn. Johann Wincklers hochzeit (Plavius, Johannes)#A84087 Auff hn. Johannis Pauli hochzeit (Plavius, Johannes)#A84090 Auff Hn. Michael Bachmanns hochzeit (Plavius, Johannes)#A84018 Auff hn. Michael Widers hochzeit (Plavius, Johannes)#A84131 Auff hn. Nicol Dest hochzeit (Plavius, Johannes)#A84081 Auff hn. Valten Wieders hochzeit (Plavius, Johannes)#A84099 Auff hn. Wilhelm Henrichs von Brügge tod (Plavius, Johannes)#A84172 Auff hn. Wilhelm von Breen hochzeit (Plavius, Johannes)#A84015 Auff Honoratum (Logau, Friedrich von)#A73346 Auff Honoratum (Logau, Friedrich von)#A72176 Auff Hornutum (Logau, Friedrich von)#A71548 Auff Huldibertam (Logau, Friedrich von)#A74192 Auff Humandum (Logau, Friedrich von)#A73553 Auff Hyellam (Logau, Friedrich von)#A72715 Auff Hyppophilum (Logau, Friedrich von)#A74669 Auff I. Fürstl. Gnaden, Frauen Annen Magdalenen (Opitz, Martin)#A81046 Auff Ignavum (Logau, Friedrich von)#A73598 Auff ihr edlen Zioninnen/#B352 [Auff ihr edlen Zioninnen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A352 Auff Ihr Fürstl. Durchleucht. Friederichens (Opitz, Martin)#A81031 Auff ihr Stoppeln meiner Liebe!#B107584 Auff ihre augen (Neukirch, Benjamin)#A80408 Auff ihre augen (Neukirch, Benjamin)#A80643 Auff ihre eifersucht (Neukirch, Benjamin)#A80648 Auff ihre haare (Neukirch, Benjamin)#A80410 Auff ihre hände (Neukirch, Benjamin)#A80411 Auff ihre ohren-gehänge (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53685 Auff ihre schultern (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53689 Auff ihre schwartze kleidung (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53691 Auff ihre thränen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53670 Auff ihren abschied (Neukirch, Benjamin)#A80453 Auff ihren Morgen-schlaaff (Stieler, Kaspar)#A99419 Auff ihren mund (Neukirch, Benjamin)#A80409 Auff ihren mund (Neukirch, Benjamin)#A80644 Auff ihren Nahmens-Tag (Abschatz, Hans Aßmann von)#A126 Auff Jejunum (Logau, Friedrich von)#A73382 Auff Johannis Zierenberges/ tod (Plavius, Johannes)#A84170 Auff Jungfer Dubiosam (Logau, Friedrich von)#A72832 Auff Jungfer Lusthold (Logau, Friedrich von)#A73610 Auff Jungfer Manlieb (Logau, Friedrich von)#A72969 Auff Jungfer Nackt-Lieb (Logau, Friedrich von)#A71601 Auff Jungfer Picam (Logau, Friedrich von)#A74996 Auff Jungfer Wunderfein (Logau, Friedrich von)#A72204 Auff Jungfern-Contribution bleibt immer noch ein Rest;#B74657 Auff Jungfrau Mammæam (Logau, Friedrich von)#A71840 Auff Justum (Logau, Friedrich von)#A73654 Auff Kitzligundam (Logau, Friedrich von)#A72199 Auff Kühnmunden (Logau, Friedrich von)#A71596 Auff Lallum, einen Fürsprecher (Logau, Friedrich von)#A74044 Auff Largum (Logau, Friedrich von)#A74045 Auff Latinum (Logau, Friedrich von)#A73873 Auff Laxam (Logau, Friedrich von)#A73643 Auff Leporinum (Logau, Friedrich von)#A72998 Auff Levulum, einen Feder-Hans (Logau, Friedrich von)#A72447 Auff Levulum (Logau, Friedrich von)#A74754 Auff Levulum (Logau, Friedrich von)#A72852 Auff, liebe Seel', entzünde dich,#B86679 Auff Lindum (Logau, Friedrich von)#A72376 Auff Lingum (Logau, Friedrich von)#A72824 Auff Lingum (Logau, Friedrich von)#A73196 Auff Linum (Logau, Friedrich von)#A74727 Auff Longum (Logau, Friedrich von)#A74288 Auff Lubidam (Logau, Friedrich von)#A74176 Auff Lucam (Logau, Friedrich von)#A73070 Auff Lucam (Logau, Friedrich von)#A74466 Auff Lucam (Logau, Friedrich von)#A73931 Auff Lucidam (Logau, Friedrich von)#A73616 Auff Lupam (Logau, Friedrich von)#A72888 Auff Lupam (Logau, Friedrich von)#A73115 Auff Lurcum (Logau, Friedrich von)#A73380 Auff Lychnobium (Logau, Friedrich von)#A72106 Auff Lycum (Logau, Friedrich von)#A74848 Auff Macron den Spieler (Wernicke, Christian)#A108234 Auff Macrum (Logau, Friedrich von)#A73010 Auff Magnulum (Logau, Friedrich von)#A72992 Auff Mallium (Gryphius, Andreas)#A41771 Auff Malprobum (Logau, Friedrich von)#A72442 Auff Malpurius (Wernicke, Christian)#A108262 Auff Mammæam (Logau, Friedrich von)#A73266 Auff Mammosam (Logau, Friedrich von)#A72626 Auff Marcum (Logau, Friedrich von)#A74476 Auff Marcum (Logau, Friedrich von)#A73223 Auff Marcum (Logau, Friedrich von)#A73589 Auff Marcum (Logau, Friedrich von)#A74613 Auff Marcum (Logau, Friedrich von)#A73895 Auff Marcum (Logau, Friedrich von)#A75001 Auff Marcus Curtius (Wernicke, Christian)#A108219 Auff Marcus den eilfertigen Verfasser (Wernicke, Christian)#A108434 Auff Marolphus (Wernicke, Christian)#A108113 Auff Marolphus (Wernicke, Christian)#A108322 Auff Martham (Logau, Friedrich von)#A73933 Auff Matadors Briefe (Wernicke, Christian)#A108386 Auff Matthæum (Logau, Friedrich von)#A74177 Auff! mein hochbetrübtes Hertze/ #B111618 Auff meine Geburt zu Gott (Gryphius, Andreas)#A41588 Auff! meine Gedancken seyd lustig von Hertzen/ #B111604 Auff, meine Seel', vnd lobe Gott,#B86584 Auff meiner Väter Blut kan keinen Ruhm ich gründen;#B72271 Auff Melampsychum (Logau, Friedrich von)#A72428 Auff Milonem (Logau, Friedrich von)#A73984 Auff mit dem Hertzen! (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15678 Auff Moechum (Logau, Friedrich von)#A74240 Auff Moechum (Logau, Friedrich von)#A73668 Auff Mollem (Logau, Friedrich von)#A74499 Auff Mollium (Logau, Friedrich von)#A72875 Auff Mopsum (Logau, Friedrich von)#A71751 Auff Mopsum (Logau, Friedrich von)#A73999 Auff Mopsum (Logau, Friedrich von)#A74343 Auff Morinum (Logau, Friedrich von)#A75028 Auff Morum (Logau, Friedrich von)#A74110 Auff Morum (Logau, Friedrich von)#A73319 Auff Morum (Logau, Friedrich von)#A72823 Auff Morum (Logau, Friedrich von)#A74271 Auff Morum (Logau, Friedrich von)#A74219 Auff Mummium, ein Banckkind (Logau, Friedrich von)#A72444 Auff Mummium (Logau, Friedrich von)#A71855 Auff Mutium (Logau, Friedrich von)#A73630 Auff N. Scharten hochzeit (Plavius, Johannes)#A84059 Auff Nanam (Logau, Friedrich von)#A73939 Auff Nanum (Logau, Friedrich von)#A73345 Auff Narribertum (Logau, Friedrich von)#A74000 Auff Nasatum (Logau, Friedrich von)#A72870 Auff Nepotem (Logau, Friedrich von)#A73723 Auff Nepotem (Logau, Friedrich von)#A73886 Auff Nepotem (Logau, Friedrich von)#A74414 Auff Nigellam (Logau, Friedrich von)#A71891 Auff Nigricanum (Logau, Friedrich von)#A74064 Auff Nigrum (Logau, Friedrich von)#A72208 Auff Nigrum (Logau, Friedrich von)#A72597 Auff Nivulam (Logau, Friedrich von)#A72025 Auff Nivulam (Logau, Friedrich von)#A72243 Auff Nothum (Logau, Friedrich von)#A73462 Auff Novulam (Logau, Friedrich von)#A72588 Auff Nugilum (Logau, Friedrich von)#A71779 Auff Nullum (Logau, Friedrich von)#A74861 Auff Onalum (Logau, Friedrich von)#A73756 Auff Önophilum (Logau, Friedrich von)#A72864 Auff Ortrandum (Logau, Friedrich von)#A73551 Auff Oscum (Logau, Friedrich von)#A73453 Auff Pætum (Logau, Friedrich von)#A72778 Auff Pætum (Logau, Friedrich von)#A71767 Auff Pætum (Logau, Friedrich von)#A72892 Auff Pætum (Logau, Friedrich von)#A73145 Auff Pætum (Logau, Friedrich von)#A72810 Auff Pætum (Logau, Friedrich von)#A74815 Auff Palemon (Wernicke, Christian)#A107992 Auff Palponem (Logau, Friedrich von)#A72854 Auff Pappum und Zizam (Logau, Friedrich von)#A72352 Auff Papulum, einen Pfarr (Logau, Friedrich von)#A73975 Auff Parcipromum (Logau, Friedrich von)#A74078 Auff Parcum (Logau, Friedrich von)#A74464 Auff Parcum (Logau, Friedrich von)#A75005 Auff Paulam (Logau, Friedrich von)#A75014 Auff Paulam (Logau, Friedrich von)#A74880 Auff Paulum (Logau, Friedrich von)#A74721 Auff Peninnam (Logau, Friedrich von)#A72926 Auff Peponem (Logau, Friedrich von)#A74123 Auff Petrinam (Logau, Friedrich von)#A75070 Auff Petrum (Gryphius, Andreas)#A41564 Auff Petulcam (Logau, Friedrich von)#A71698 Auff Petulcam (Logau, Friedrich von)#A72252 Auff Phanicum (Logau, Friedrich von)#A74797 Auff Phanum (Logau, Friedrich von)#A73527 Auff Phorbantem (Logau, Friedrich von)#A72812 Auff Phorbas (Wernicke, Christian)#A108276 Auff Picam (Logau, Friedrich von)#A73370 Auff Pictiam (Logau, Friedrich von)#A74243 Auff Picum (Logau, Friedrich von)#A74160 Auff Picum (Logau, Friedrich von)#A73907 Auff Pigrittam (Logau, Friedrich von)#A74106 Auff Pigrum (Logau, Friedrich von)#A74283 Auff Pigrum (Logau, Friedrich von)#A71753 Auff Pimplam (Logau, Friedrich von)#A72825 Auff Pincam (Logau, Friedrich von)#A75061 Auff Pincam (Logau, Friedrich von)#A73061 Auff Pingvinum (Logau, Friedrich von)#A75010 Auff Planum (Logau, Friedrich von)#A74301 Auff Planum (Logau, Friedrich von)#A73988 Auff Plaudrinum (Logau, Friedrich von)#A73837 Auff Plausillam (Logau, Friedrich von)#A73833 Auff Plumbinum (Logau, Friedrich von)#A73619 Auff Plunam (Logau, Friedrich von)#A73966 Auff Plutum (Logau, Friedrich von)#A73785 Auff Plutum (Logau, Friedrich von)#A74465 Auff Plutum (Logau, Friedrich von)#A73488 Auff Policrates (Wernicke, Christian)#A108236 Auff Polyglottum (Logau, Friedrich von)#A73762 Auff Pontiam (Logau, Friedrich von)#A73792 Auff Porcam (Logau, Friedrich von)#A72095 Auff Porcam (Logau, Friedrich von)#A73433 Auff Porciam (Logau, Friedrich von)#A73618 Auff Porniam (Logau, Friedrich von)#A72809 Auff Porum (Logau, Friedrich von)#A74762 Auff Poscinummum (Logau, Friedrich von)#A74763 Auff Potinam (Logau, Friedrich von)#A72451 Auff Prædonem (Logau, Friedrich von)#A71765 Auff Pralinum (Logau, Friedrich von)#A73138 Auff Pralinum (Logau, Friedrich von)#A74003 Auff Pravum (Logau, Friedrich von)#A73575 Auff Pravum (Logau, Friedrich von)#A73485 Auff Pravum (Logau, Friedrich von)#A73423 Auff Priscam (Logau, Friedrich von)#A73986 Auff Priscam (Logau, Friedrich von)#A74445 Auff Priscam (Logau, Friedrich von)#A74767 Auff Priscum (Logau, Friedrich von)#A75084 Auff Proculum (Logau, Friedrich von)#A73605 Auff Pseudonem (Logau, Friedrich von)#A74282 Auff Pseudonem (Logau, Friedrich von)#A74128 Auff Pseudonem (Logau, Friedrich von)#A74037 Auff Pseudonem (Logau, Friedrich von)#A72851 Auff Puam (Logau, Friedrich von)#A74744 Auff Publium (Gryphius, Andreas)#A41778 Auff Pulchellam (Logau, Friedrich von)#A72422 Auff Pulchriprobam (Logau, Friedrich von)#A72423 Auff Puram (Logau, Friedrich von)#A74305 Auff Putam (Logau, Friedrich von)#A74453 Auff Pylades (Wernicke, Christian)#A108161 Auff Quadratum (Logau, Friedrich von)#A72230 Auff Quadruncum (Logau, Friedrich von)#A72902 Auff Quintam (Logau, Friedrich von)#A74338 Auff Rappinum (Logau, Friedrich von)#A72393 Auff Rasam (Logau, Friedrich von)#A75020 Auff Rasam (Logau, Friedrich von)#A74986 Auff Rasam (Logau, Friedrich von)#A73314 Auff Rasam (Logau, Friedrich von)#A74693 Auff Rebuffus den warmen Disputanten (Wernicke, Christian)#A108315 Auff Rhombum (Logau, Friedrich von)#A72540 Auff Rizam (Logau, Friedrich von)#A73114 Auff Ronchum (Logau, Friedrich von)#A73774 Auff Rosellam (Logau, Friedrich von)#A74588 Auff Rosetten (Neukirch, Benjamin)#A80645 Auff Rosulam (Logau, Friedrich von)#A72056 Auff Rubellam (Logau, Friedrich von)#A71893 Auff Rubidam (Logau, Friedrich von)#A73781 Auff Ruffum (Logau, Friedrich von)#A73399 Auff Ruffum (Logau, Friedrich von)#A74063 Auff Rumholdum (Logau, Friedrich von)#A73670 Auff Rumricum (Logau, Friedrich von)#A73579 Auff Runcum, einem beliebten Hofmann (Logau, Friedrich von)#A72186 Auff Runcum (Logau, Friedrich von)#A74518 Auff Runcum (Logau, Friedrich von)#A72957 Auff Salomons Urtheil (Wernicke, Christian)#A108167 Auff Scævum (Logau, Friedrich von)#A74691 Auff Scelestum (Logau, Friedrich von)#A73139 Auff schlechter, ebner Bahn ist gut und sicher wallen;#B71470 Auff Schliffeln (Logau, Friedrich von)#A72219 Auff Schmeichildam (Logau, Friedrich von)#A75087 Auff Schnaubonem (Logau, Friedrich von)#A74496 Auff Schneiduffum (Logau, Friedrich von)#A74418 Auff/ schönste/ tauche dich in milch und rosen-blut!#B80443 Auff Schwollium (Logau, Friedrich von)#A71877 Auff Scotum, den Artzt (Logau, Friedrich von)#A73525 Auff Scythicum (Logau, Friedrich von)#A74886 Auff Seel, auff, auff! was machst du in der Welt?#B15464 Auff seine hohe Excellentz (Neukirch, Benjamin)#A80589 Auff Senecionem (Logau, Friedrich von)#A73537 Auff Severus (Wernicke, Christian)#A108004 Auff Siccum (Logau, Friedrich von)#A73920 Auff Siccum (Logau, Friedrich von)#A73862 Auff Simonem (Logau, Friedrich von)#A74345 Auff Simonem (Logau, Friedrich von)#A71752 Auff Simpelium (Logau, Friedrich von)#A74424 Auff Simpeln (Logau, Friedrich von)#A71935 Auff Simplicem und Duplicem (Logau, Friedrich von)#A73572 Auff Simplum (Logau, Friedrich von)#A73535 Auff Simplum (Logau, Friedrich von)#A73325 Auff Smeccelium (Logau, Friedrich von)#A72113 Auff Solinum (Logau, Friedrich von)#A75069 Auff Sonne! laß scheinen dein liebliches blicken/ #B111775 Auff Sophum, einen gelehrten Mann (Logau, Friedrich von)#A73416 Auff Sordalum (Logau, Friedrich von)#A72238 Auff Spadonem (Logau, Friedrich von)#A74539 Auff Splendulam (Logau, Friedrich von)#A72706 Auff Spurcum (Logau, Friedrich von)#A73415 Auff Spurius den Wucherer (Wernicke, Christian)#A108422 Auff Sr. Churfl. Durchl. hochheiliges Symbolum (Dach, Simon)#A17030 Auff Stichum (Logau, Friedrich von)#A73943 Auff Stilponem (Logau, Friedrich von)#A74043 Auff Stilponem (Logau, Friedrich von)#A74775 Auff Stintiam (Logau, Friedrich von)#A72698 Auff Stultinam (Logau, Friedrich von)#A74851 Auff Submissam (Logau, Friedrich von)#A74508 Auff Technicum (Logau, Friedrich von)#A71675 Auff Tenebrionem (Logau, Friedrich von)#A74605 Auff Tetcam (Logau, Friedrich von)#A74655 Auff Tetcam (Logau, Friedrich von)#A73891 Auff Tetrum (Logau, Friedrich von)#A74577 Auff Thaidem (Logau, Friedrich von)#A74364 Auff Theanam (Logau, Friedrich von)#A72543 Auff Theorbas (Wernicke, Christian)#A108354 Auff Thraso (Wernicke, Christian)#A108214 Auff Thrasonem, auß dem Plauto (Logau, Friedrich von)#A73946 Auff Thrasonem (Logau, Friedrich von)#A75029 Auff Thrasonem (Logau, Friedrich von)#A74385 Auff Thrasonem (Logau, Friedrich von)#A73724 Auff Thrasonem (Logau, Friedrich von)#A71808 Auff Thummium (Logau, Friedrich von)#A75039 Auff Timacem (Logau, Friedrich von)#A74407 Auff Timonem (Logau, Friedrich von)#A71778 Auff Tityrum (Logau, Friedrich von)#A71983 Auff Todten! auff! die welt verkracht in letztem brande!#B41049 Auff Tölplinen (Logau, Friedrich von)#A75052 Auff Tortum (Logau, Friedrich von)#A74649 Auff träge Seel/ auff auff/#B68068 [Auff träge Seel/ auff auff] (Laurentius von Schnüffis)#A68068 Auff Trepicordum (Logau, Friedrich von)#A73720 Auff Trullam (Logau, Friedrich von)#A73084 Auff Trullum (Logau, Friedrich von)#A73963 Auff Trullum (Logau, Friedrich von)#A74220 Auff Trullum (Logau, Friedrich von)#A74387 Auff Trullum (Logau, Friedrich von)#A73459 Auff Truncum (Logau, Friedrich von)#A73368 Auff Tussium (Logau, Friedrich von)#A74461 Auff übersendete Blumen an Eugenien (Gryphius, Andreas)#A41651 Auff Ubonem (Logau, Friedrich von)#A71942 Auff Udum (Logau, Friedrich von)#A74809 Auff Udum (Logau, Friedrich von)#A72379 Auff Umbriam (Logau, Friedrich von)#A72836 Auff- und niedersteigende Liebe (Logau, Friedrich von)#A72109 Auff Vacerram (Logau, Friedrich von)#A71905 Auff Vagum (Logau, Friedrich von)#A74555 Auff Vagum (Logau, Friedrich von)#A74855 Auff Vanam (Logau, Friedrich von)#A74319 Auff Vanulam (Logau, Friedrich von)#A74706 Auff Vanum, der mit grosser Mühe nichts thät (Logau, Friedrich von)#A72994 Auff Vanum (Logau, Friedrich von)#A73583 Auff Vanum (Logau, Friedrich von)#A74506 Auff Vanum (Logau, Friedrich von)#A73409 Auff Varillum (Logau, Friedrich von)#A72970 Auff Varium (Logau, Friedrich von)#A74262 Auff Varnam (Logau, Friedrich von)#A71978 Auff Venerillam (Logau, Friedrich von)#A71517 Auff Vertumnum (Logau, Friedrich von)#A74556 Auff Vetlam und Jungum (Logau, Friedrich von)#A73924 Auff Veturiam (Logau, Friedrich von)#A74486 Auff Veturiam (Logau, Friedrich von)#A74132 Auff Vindam (Logau, Friedrich von)#A72568 Auff Virnam, eine gemeine Wittib (Logau, Friedrich von)#A73060 Auff Virnam (Logau, Friedrich von)#A72529 Auff Virnulam (Logau, Friedrich von)#A71867 Auff Virosam (Logau, Friedrich von)#A73561 Auff Virulentam (Logau, Friedrich von)#A74171 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A74058 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A72080 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A73295 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A73847 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A74410 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A74218 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A73552 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A73479 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A71732 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A73590 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A74311 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A72418 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A74375 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A74158 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A74779 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A73740 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A73686 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A73934 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A72956 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A72714 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A72407 Auff Vitum (Logau, Friedrich von)#A72782 Auff Vlascam (Logau, Friedrich von)#A73641 Auff Volvinum (Logau, Friedrich von)#A71854 Auff Vulpiam (Logau, Friedrich von)#A72999 Auff Vulpianam (Logau, Friedrich von)#A72873 Auff Vulpinum (Logau, Friedrich von)#A74122 Auff was gutes ist gut warten,#B71462 Auff Weihnachten (Dach, Simon)#A17327 Auff Weinholden (Logau, Friedrich von)#A73567 Auff Zart-Lieben (Logau, Friedrich von)#A74647 Auff Zizam (Logau, Friedrich von)#A72395 Auff Zweifligundam (Logau, Friedrich von)#A72237 Auffahrt (Morgenstern, Christian)#A77407 Aufferstehung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15659 Aufferstehung der Todten (Logau, Friedrich von)#A72687 Auffgelöstes Hochzeit-räthsel (Plavius, Johannes)#A84012 Auffmuntrung zum Christlichen streit/#B56393 [Auffmuntrung zum Christlichen streit] (Hoyers, Anna Ovena)#A56393 Aufforderung an die Dichterin von Herrn Doktor Krünitz (Karsch, Anna Louisa)#A58647 Aufforderung an die Muse (Karsch, Anna Louisa)#A58522 Aufforderung (Hensel, Luise)#A49034 Aufforderung (Morgenstern, Christian)#A77580 Aufforderung (Schlegel, August Wilhelm)#A94183 Aufforderung (Schlegel, August Wilhelm)#A94162 Auffrecht/ ohne falschen Schein/#B714 [Auffrecht/ ohne falschen Schein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A714 Auffrichtig und doch höflich sein#B107997 Auffrichtigkeit (Logau, Friedrich von)#A72065 Auffrichtigkeit (Logau, Friedrich von)#A74474 Auffrichtigkeit (Logau, Friedrich von)#A72355 Auffstehen (Logau, Friedrich von)#A72483 Aufgabe (Schiller, Friedrich)#A92865 Aufgebot (Eichendorff, Joseph von)#A23736 Aufgegeben (Paoli, Betty)#A82227 Aufgegeben (Paoli, Betty)#A82700 Aufgegebene Liebeserklärung an Sophien (Bürger, Gottfried August)#A13001 Aufgegebener Neujahrswunsch (Sommer, Elise)#A98200 Aufgegebne Jagd (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5998 Aufgelöstes Rätsel (Schiller, Friedrich)#A93260 Aufgeräumt (Tersteegen, Gerhard)#A102323 Aufgerichtet hat mich auf hohem Gestelle der Meister.#B92605 Aufgeschaut (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79147 Aufgeschmückt ist der Freudensaal.#B78334 [Aufgeschmückt ist der Freudensaal] (Mörike, Eduard)#A78334 Aufgeschobene Publikation (Grillparzer, Franz)#A38756 Aufgeschwebt zu Ormuzds Hallen#B17890 Aufgeschwungen hattest du einst hoch über der Menschheit#B64408 Aufgestanden ist er, welcher lange schlief,#B51145 Aufklärung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7351 Aufmerksam an der Wegecke ein Laternenlicht sich dreht,#B19715 Aufmerksamkeit, mein Sohn, ist, was ich dir empfehle:#B89042 [Aufmerksamkeit, mein Sohn, ist, was ich dir empfehle] (Rückert, Friedrich)#A89042 Aufmunterung an den Geheimen Rath Freyherrn von Labes (Karsch, Anna Louisa)#A58354 Aufmunterung (Blumauer, Aloys)#A9210 Aufmunterung (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45465 Aufmunterung (Platen, August von)#A83854 Aufmunterung (Schiller, Friedrich)#A93056 Aufmunterung zu Liebe und Vertrauen (Tersteegen, Gerhard)#A101936 Aufmunterung zum Kampf (Tersteegen, Gerhard)#A101379 Aufmunterung zum Kinderleben (Tersteegen, Gerhard)#A101881 Aufmunterung zum Spatzierengehen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32111 Aufmunterung zum Trinken (Boie, Heinrich Christian)#A9972 Aufmunterung zum Trinken (Miller, Johann Martin)#A77331 Aufmunterung zum Vergnügen (Hagedorn, Friedrich von)#A44854 Aufmunterung zur Freude (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55259 Aufopfern dich, du himmlischer Gewinn,#B69669 [Aufopfern dich, du himmlischer Gewinn] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69669 Aufrichtig und doch höflich sein#B108956 Aufrichtige Erklärung, wies ihm ums Herz ist (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113686 Aufrichtiges Geständniß (Boie, Heinrich Christian)#A10030 Aufrichtigkeit bringt Fried' und Freud' (Tersteegen, Gerhard)#A100990 Aufrichtigkeit, nichts wider Gott zu hegen,#B101271 Aufrichtigkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101271 Aufruf an die Deutschen bei Schills Tode (Arndt, Ernst Moritz)#A4475 Aufruf an die Deutschen (Platen, August von)#A83988 Aufruf der Königin Augusta (Dahn, Felix)#A18527 Aufruf (Grün, Anastasius)#A40646 Aufruf (Herwegh, Georg)#A50632 Aufruf (Körner, Theodor)#A65869 Aufruf (Paoli, Betty)#A82520 Aufruf (Platen, August von)#A83832 Aufruf (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95431 Aufruf zur Bildung der Freiwilligenkorps (Dahn, Felix)#A18528 Aufruhr der Lüfte (Wille, Bruno)#A110129 Aufruhr (Wille, Bruno)#A109998 Aufs Meer bin ich gefahren#B39608 Aufs offne Mäulchen ein Kuss.#B25575 Aufs Wohlsein meiner Dame,#B23797 Aufschrei (Henckell, Karl)#A48086 Aufschrei im Schlaf; durch schwarze Gassen stürzt der Wind,#B104069 Aufschrei (Paoli, Betty)#A82552 Aufschrei (Wedekind, Frank)#A107035 Aufschrifft eines Lusthauses (Wernicke, Christian)#A108019 Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. (Grillparzer, Franz)#A37874 Aufschrift auf Amors Köcher (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78893 [Aufschrift auf das Landhaus des Freiherrn v. Jetzer in Gmunden] (Grillparzer, Franz)#A38620 Aufschrift eines Pallastes (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69886 Aufschrift für eine Standuhr. Von Coleridge (Hofmannsthal, Hugo von)#A54126 Aufschwinge dich, o Wind,#B18597 [Aufschwinge dich, o Wind] (Daumer, Georg Friedrich)#A18597 Aufschwung edles Gesangs winkest du freundlich mir#B105283 Aufschwung (Henckell, Karl)#A48666 Aufsteigt der Strahl und fallend gießt#B76774 Aufstieg (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20880 Aufstieg (Wille, Bruno)#A110102 Auftrag (Mörike, Eduard)#A78571 Aufwärts (Henckell, Karl)#A48378 Aufwecker an die Reime (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15605 Aug' in Auge lächelnd schlangen#B40418 Aug', Ohr und Zunge sind die Türen,#B102110 Aug um Ohr (Goethe, Johann Wolfgang)#A34446 Aug und Ohren sind die Fenster, und der Mund die Thür ins Haus;#B72340 Auge deiner glieder,#B7786 Auge meines Heilands, wende Dich zum Guten,#B113649 Augen, Augen groß und schwarz lieb' ich gar zu sehr,#B79533 Augen blitzen#B100785 Augen/ brüste (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53679 Augen feurig und feuriger Wein,#B29372 Augen/ ihr verbuhlte Sonnen/#B56013 Augen! lasset Thrähnen fallen!#B111249 Augen leiht dir der Blinde zu dem, was in Frankreich geschiehet,#B93168 Augen, meine lieben Fensterlein,#B60233 Augen! meiner Hoffnung Sterne,#B37355 Augen, Ohren, Mund (Logau, Friedrich von)#A72340 Augen, sagt mir, sagt, was sagt ihr?#B34426 Augen/ schwartze Feuer-Ballen/#B56078 Augen (Tieck, Ludwig)#A103116 Augen und Fenster haben noch nicht Licht genug (Dauthendey, Max)#A19467 Augen und Ohren zur Ferne lauschen,#B19629 Augen und Seel unersättlich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15644 Augenlust (Eichrodt, Ludwig)#A24468 Augentrost (Kerner, Justinus)#A61784 Augstmonat (Logau, Friedrich von)#A73444 August Böckh (Kempner, Friederike)#A61092 August (Müller, Wilhelm)#A79291 August (Storm, Theodor)#A100163 August (Thoma, Ludwig)#A102906 August Wilhelm Schlegel (Schlegel, August Wilhelm)#A93909 Auguste, wie fast jede Nichte,#B13157 Augustinus und der Engel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7370 Augustmond im Weinberg (Dauthendey, Max)#A19275 Augustnacht (Morgenstern, Christian)#A77472 Augustus an die Cleopatra (Wernicke, Christian)#A108641 Augustus trat die Herrschafft an,#B108933 Auktion (Schiller, Friedrich)#A93226 Aulus rühmt sich weit und ferne,#B71760 Aurea mediocritas (Strachwitz, Moritz von)#A100346 Aurelia (Schack, Adolf Friedrich von)#A91238 Aurelie (Keller, Gottfried)#A60156 Aurelius und Beelzebub (Hagedorn, Friedrich von)#A44588 Aurella geht und beichtet offt, daß man sie from soll zehlen;#B74972 Aurikelchen, Aurikelchen#B21333 Aurikelchen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21333 Aurikeln im Herbst (Brockes, Barthold Heinrich)#A11913 Aurora (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6191 Aurora, da sie früh aus ihrer Kammer geht,#B36502 Aurora deine rosen blicken/#B53595 Aurora fahr herauf auf deinem güldnen Wagen,#B63547 Aurora (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33345 Aurora (Paoli, Betty)#A82465 Aurora, schlummre noch an deines Liebsten Brust,#B27271 Aurora steht mit Rosenflügeln#B82801 Aurora und Cephalus (Jacobi, Johann Georg)#A57881 Aurora und Cephalus (Wieland, Christoph Martin)#A109360 Aurora und Tithon (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82836 Aurorens Kind du junge Rose du#B25361 Aurum et aura. Gold und Lufft (Logau, Friedrich von)#A71784 Aus, A.U.S. mit dir, durchA.U.S. verblendte Welt!#B67329 Aus Agrippina (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75227 Aus allen Fesseln wand mein Geist behende sich,#B83564 Aus allen Himmeln lieg' ich hergestürzt#B29606 Aus allen himmlischen Bezirken#B58533 Aus allen Tälern kommt der Hähne Ruf,#B19559 Aus allen Tälern kommt der Hähne Ruf (Dauthendey, Max)#A19559 Aus allen Türmen stürzt sich, Fluß um Fluß,#B85932 Aus allen Winkeln gellen Fürchte Wollen#B100773 Aus allen Zweigen (Falke, Gustav)#A25561 Aus alten Märchen winkt es#B47137 [Aus alten Märchen winkt es] (Heine, Heinrich)#A47137 Aus argen Träumen aufgewacht#B24652 Aus banger Brust (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20834 Aus Beifall und gewohnten Gründen#B44847 Aus Bergen schleicht der Abendhauch, ein Raunen#B110098 Aus Berlin kam eine neue Kunde,#B102811 Aus braunen Mauern tritt ein Dorf, ein Feld.#B103985 Aus Brügge reitet im Niederland#B97022 Aus Byrons Manfred (Goethe, Johann Wolfgang)#A34606 Aus Calderon (Grillparzer, Franz)#A37975 Aus däm Mehre bin ich kommen,#B111977 Aus deinem eignen Haar gewunden#B52447 Aus Deinem Kerker klangen mir einst Lieder#B81976 Aus deinen Augen sah ich Thränen fließen:#B93644 Aus deinen blauen Augen ... (Löns, Hermann)#A75533 Aus deinen braunen Augen,#B94417 Aus deinen grauen Augen droht,#B20644 Aus deiner Ahnherrn blühendem Reiche zogst#B83702 Aus deiner Brust hab' ich empor gesungen#B79239 Aus deiner Liebe kommt mir solch ein Segen,#B67828 Aus deiner Liebe ... (Lachmann, Hedwig)#A67828 Aus dem 17. Capitel des 1. Buchs von Wahren Christenthum (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110544 Aus dem 20. Psalm (Abschatz, Hans Aßmann von)#A409 Aus dem 24. Kühl-Jubel (Kuhlmann, Quirinus)#A67716 Aus dem 55sten Capitel des 2. Buchs vom wahren Christenthum (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110555 Aus dem 84. Psalm Davids vom 6. bis zum 9. Vers (Dach, Simon)#A17685 Aus dem Adel deiner Züge#B38790 Aus dem altergrauen Rahmen#B91096 Aus dem Alziat über die Farben (Fleming, Paul)#A26795 Aus dem Anacreon (Opitz, Martin)#A80975 Aus dem Bergland der Bavaren,#B18388 Aus dem Beschaun entsteht die Liebe (Angelus Silesius)#A3585 Aus dem blauen Schoß der Wasser#B100395 Aus dem blendenden Saale#B103621 Aus dem Catone (Opitz, Martin)#A80973 Aus dem Dreck in den Himmel.#B25568 Aus dem Dreck in den Himmel (Falke, Gustav)#A25568 Aus dem Dunkel bricht das Licht,#B61182 [Aus dem Dunkel bricht das Licht] (Kempner, Friederike)#A61182 Aus dem Englischen (Claudius, Matthias)#A14877 Aus dem Feld (Eichrodt, Ludwig)#A24469 Aus dem Feuerquell des Weines,#B9714 Aus dem FF. (Eichrodt, Ludwig)#A24786 Aus dem Finsternüß das Licht (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15481 Aus dem Frantzösischen: l'adore le merite De la belle Carite (Dach, Simon)#A16763 Aus dem Frantzösischen: Lisandre au bord de nos ruisseaux (Dach, Simon)#A16759 Aus dem Frantzösischen: Lise assise sur les fleurs (Dach, Simon)#A16755 Aus dem Frantzösischen: Ma chere Phillis les roses et les lys (Dach, Simon)#A16761 Aus dem Frantzösischen: Printemps sans ma belle (Dach, Simon)#A16757 Aus dem Frantzösischen: Que Marie est belle! (Dach, Simon)#A16753 Aus dem Frantzösischen: Rosette pour un peu d'absence (Dach, Simon)#A16801 Aus dem Französischen (Fleming, Paul)#A26838 Aus dem friedlichen Dorf und dem Haus, von Reben umkleidet,#B18424 Aus dem Gefängniß (Herder, Johann Gottfried)#A50046 Aus dem getheilten, (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15980 Aus dem gold'nen Morgen-Qualm#B46356 Aus dem gotlosen rat, da weder glaub noch treu,#B106683 Aus dem Griechischen (Opitz, Martin)#A80997 Aus dem Griechischen Platonis (Opitz, Martin)#A80996 Aus dem Hause den Wirth (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16194 Aus dem Herrn von Pibrac (Opitz, Martin)#A80971 Aus dem Himmel (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59487 Aus dem Hohen Lied (Angelus Silesius)#A2846 Aus dem Italiänischen (Fleming, Paul)#A27178 Aus dem Jahre 1826 (Müller, Wilhelm)#A79958 Aus dem kleinen das Grosse (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16146 Aus dem kleinsten der Weltenräume,#B61285 Aus dem Kloster hallen Glocken,#B83426 Aus dem Kopf ins Herz (Tersteegen, Gerhard)#A100857 Aus dem Lateinischen versetzt (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37064 Aus dem Leben eines Heiligen (Rilke, Rainer Maria)#A86004 Aus dem Leben heraus sind der Wege zwei dir geöffnet:#B92518 [Aus dem Leben] (Keller, Gottfried)#A60188 Aus dem Leben (Mörike, Eduard)#A78526 Aus dem Leibe die Seele (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15484 Aus dem Mansardenfenster (Heyse, Paul)#A51498 Aus dem meergrünen Teiche#B20877 Aus dem Mehre bin ich kommen/ #B111895 Aus dem Muretus (Opitz, Martin)#A80977 Aus dem neuen Völker-Frühlingg (Eichrodt, Ludwig)#A24853 Aus dem Odenwald (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7282 Aus dem Owen (Fleming, Paul)#A26832 Aus dem Owen (Zesen, Philipp von)#A111636 Aus dem Pastor Fido (Fleming, Paul)#A26800 Aus dem Pastor Fido (Fleming, Paul)#A27176 Aus dem Reichsanzeiger (Schiller, Friedrich)#A93241 Aus dem Röhricht flieht der Reiher#B40148 Aus dem römischen Tagebuch (Rückert, Friedrich)#A88776 Aus dem Rosenstocke #B8058 Aus dem Schatten zum Wesen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15487 Aus dem Schauspiele Der Säugling (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99993 Aus dem Schleier lichter Wolken#B80009 Aus dem Schlesischen Gebirge (Freiligrath, Ferdinand)#A28228 Aus dem Schoos der Nacht entwindet mühesam die Dämmerung sich,#B42366 Aus dem Takt (Falke, Gustav)#A25688 Aus dem Tempel willst du fliehen,#B91643 Aus dem tiefen stillen Grund#B79273 Aus dem Trauerspiel Epicharis (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75231 Aus dem Trauerspiel Sophonisbe (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75237 Aus dem Urquell rannen Tropfen,#B91647 Aus dem Verborgenen quillt das Heilige. Keiner ist jemals#B29811 Aus dem Walde (Geibel, Emanuel)#A28879 Aus dem Wälschen. Uber die Empfängnus Christi (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37040 Aus dem Wechsel Annehmlichkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15491 Aus dem Wercke der Meister (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16019 Aus den Augen, aus dem Sinn (Schlegel, August Wilhelm)#A93906 Aus den Bergen (Herwegh, Georg)#A50788 Aus den braunen Schollen#B59986 Aus den braunen Schollen#B60220 Aus den Elsässischen Liedern (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4078 Aus den feuchten Nebelwolken thauen#B98165 Aus den Gärten komm ich zu euch, ihr Söhne des Berges!#B54504 Aus den Holländischen (Hunold, Christian Friedrich)#A56896 Aus den Hütten, die der Schnee bestiebte,#B83960 Aus den Italischen Liedern (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4071 Aus den Knospen, die euch deckten,#B46343 Aus den Reben#B44817 Aus den Ritterbüchern (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59301 Aus den Rotunden erwuchs allmählich des griechischen Kreuzes#B83908 Aus den Salzburger Tagen (Geibel, Emanuel)#A29706 Aus den Schächten meines Lebens#B48373 Aus den uralten Tiefen,#B103233 Aus den Wolken kommt Gesang,#B103433 Aus den Wolken zieht ein Weben#B103050 Aus der Asche gestürzter Jahre#B19128 Aus der Ästhetik, wohin sie gehört, verjagt man die Tugend,#B93243 Aus der Bedrängnis, die mich wild umkettet,#B104163 Aus der Beeringsstraße (Chamisso, Adelbert von)#A13749 Aus der Berge dunklen Klüften#B5176 Aus: Der Besuch im St. Hiob zu ** (Claudius, Matthias)#A15013 Aus der blassen Dämmerung#B61979 Aus der Brieftasche eines Verzweifelten (Rückert, Friedrich)#A88639 Aus der Chorherrnschaar des alten#B84931 Aus der Dämmerung (Stadler, Ernst)#A98983 Aus der dumpfen Siechenstube nach den frischen grünen Hainen#B40285 Aus der Eltern Macht und Haus#B76622 Aus der Enge (Müller-Jahnke, Clara)#A80099 Aus der engsten Kammerzelle kannst du in den Himmel sehn,#B79722 Aus der Ferne (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4253 Aus der Ferne (Flaischlen, Cäsar)#A26116 Aus der Ferne in der Nacht (Bierbaum, Otto Julius)#A8052 Aus der Ferne (Mörike, Eduard)#A78458 Aus der Gassen wüstem Lärmgedränge,#B3800 Aus der Gesellschaft Lärm und Lachen#B77735 Aus der Ghaseleefabrik (Eichrodt, Ludwig)#A24827 Aus der Gruft heraus im Grabeskleid,#B39797 Aus der Heimat hinter den Blitzen rot#B24052 Aus der Herrgottsperspektive (Bierbaum, Otto Julius)#A8338 Aus der Höhe (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76690 Aus der Hölle (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59482 Aus der Jagdtasche eines mißmutigen Schützen (Rückert, Friedrich)#A88638 Aus der Jugend (Eichrodt, Ludwig)#A24548 Aus der Jugendzeit, aus der Jugendzeit#B88777 Aus der Jugendzeit (Rückert, Friedrich)#A88777 Aus der Kinderzeit (Liliencron, Detlev von)#A70657 Aus der Kindheit (Hebbel, Friedrich)#A46199 Aus der Küche unsres Hofes kommt die Farce des Gedärmes:#B50842 Aus der Laube der Dämmerung,#B77562 Aus der Liebe raschen Träumen#B96028 Aus der Marsch (Storm, Theodor)#A100148 Aus der Mühle schaut der Müller,#B13326 Aus der Natur durch Gnad in Stand der Herrlichkeit,#B16166 Aus der Offenbarung Johannis (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59312 Aus der Rede den Mann (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16428 Aus der Schaar der Götterfreuden#B49458 Aus der Schiffsbank mach ich meinen Pfühl,#B76673 Aus der schlechtesten Hand kann Wahrheit mächtig noch wirken,#B92818 Aus der Schusterperspektive (Bierbaum, Otto Julius)#A8486 Aus der schwarzen Riesenrüstung,#B60556 Aus der Sierra Nevada (Schack, Adolf Friedrich von)#A90865 Aus der Tiefe (Henckell, Karl)#A48322 Aus der Tiefe (Heyse, Paul)#A51456 Aus der Tracht, der Stand (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16254 Aus der Trauerspiel Agrippina (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75222 Aus der verschütteten Gruft nur wollt ich ins Freie mich wühlen:#B54106 Aus der vollgestellten Stadt, die lieber#B86024 Aus der Vorzeit (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64392 Aus der Welt zu fliehen,#B18998 [Aus der Welt zu fliehen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18998 Aus der Zeit, wo die Schäfereyen überhand nahmen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6531 Aus des Auctorn Hipponacte an Asterien (Opitz, Martin)#A81001 Aus des Burgverlieses Trümmer#B61829 Aus des Dorfes weitem, stillem Platze -#B89421 Aus des Glückes unumwölkten Tagen#B1302 Aus des Hochwalds Dunkel, empor zur Sonne,#B45859 Aus des Klosters Hallen#B96983 Aus des Lebens lebendigstem Wellenschlag#B15191 Aus des Meeres dunklen Tiefen#B46352 Aus des Meeres tiefem, tiefem Grunde#B79579 Aus des Morgens Silberflor#B88245 [Aus des Morgens Silberflor] (Rückert, Friedrich)#A88245 Aus des Ufers Maiengrün#B96740 Aus des Zaren reinen Händen#B61270 Aus diesem Tal des Kummers#B29409 Aus diesem tiefen Schlund', aus dieser schwarzen Gruft,#B26421 Aus diesen Blättern steigt der Duft des Veilchens,#B100211 Aus dieser steingewordenen Not,#B90441 Aus dir, in dir, von Ewigkeit#B102012 Aus Dornen seh' ich Rosen blühen,#B52443 Aus: Drei Trostlieder aus dem Sommer 1819 (Arndt, Ernst Moritz)#A4760 Aus dreien Reizenden die Schönste auszuwählen#B109261 Aus dunklen Seelentiefen#B21975 Aus dunklen Tiefen#B48662 Aus dürrem Stube wird das Laub noch brechen#B52871 Aus dürren Gräsern grüßt mich Immergrün.#B48142 Aus eben denselbigen (Fleming, Paul)#A26839 Aus eben selbigem. Auf die güldene Haarnadel (Fleming, Paul)#A27383 Aus Ehrerbietung stille schweigen,#B102217 Aus Ehrgeitz, Geitz, und viel zu wissen#B108005 Aus Eifersucht des Lebens satt,#B30243 Aus eigner Verachtung, rechte Ehre (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15471 Aus einem ähnlichen Lied im Ton der Schlacht von Pavia (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6933 Aus einem alten Fabelbuche,#B30498 Aus einem April (Rilke, Rainer Maria)#A85713 Aus einem Brief an die Weiler Freunde (Hebel, Johann Peter)#A46951 Aus einem Brief Schubarts an Böckh (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95060 Aus einem Brief Schubarts an Frau von Heppenstein in München (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95712 Aus einem Brief Schubarts an Klein in Mannheim (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95345 Aus einem Brief Schubarts an seine Gattin (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95078 Aus einem Brief Schubarts an seine Tochter (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95141 Aus einem Briefe (Hartleben, Otto Erich)#A46034 Aus einem Briefe (Heine, Heinrich)#A47507 Aus einem edlen Stamme#B27816 Aus einem finstern Geklüfte Karmels#B95649 Aus einem Herrenhaus und einem Bedientenhaus#B38942 Aus einem Kindermährchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7615 Aus einem Kornfeld, / #B55852 Aus einem Kornfeld (Holz, Arno)#A55852 Aus einem Neujahrswunsch (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69772 Aus einem Paradies voll Ochsen wollt' er fliehn:#B59348 Aus einem Stamm entsprossen,#B4111 Aus einem Stammbuch (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59188 Aus einem Stammbuch von 1604 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34440 Aus einem Teiche voller Rohr#B110482 Aus einer Bußtagspredigt des Herrn O.C.R. Spaldings (Karsch, Anna Louisa)#A58816 Aus einer der neuesten Episteln (Schiller, Friedrich)#A93063 Aus einer engen, wirren Wildnis sucht#B25783 Aus einer großen Gesellschaft heraus#B34358 Aus einer jungen Linde hab #B8075 Aus einer Kindheit (Rilke, Rainer Maria)#A85735 Aus einer Riesenstadt verirrt' ich mich#B70692 Aus einer Sturmnacht (Rilke, Rainer Maria)#A85829 Aus einer Welt voll Angst und Not,#B15129 Aus einerley Macht (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15811 Aus eines Andern seiner Erfindung (Fleming, Paul)#A26457 Aus eines fernen Ozeans grauen Wassern,#B25751 Aus eines Sultans Park entkam#B82867 Aus eines Weibes Armen komm' ich her ...#B15177 Aus eins ward zwei, dann strichen wir die zwei#B90414 Aus elysischen Gefilden, Myrthenhainen,#B9987 Aus elysischen Myrtenhainen,#B9990 Aus erleuchteten Fensterräumen#B20938 Aus Felsen springt der Quell, und Freiheit will ihm ahnen,#B89106 [Aus Felsen springt der Quell, und Freiheit will ihm ahnen] (Rückert, Friedrich)#A89106 Aus fernen Landen kommen wir gezogen;#B93913 Aus fernen Tagen (Falke, Gustav)#A25478 Aus fernen Wolken braust ein dumpfer Ton.#B107158 Aus Feuer ist der Geist geschaffen,#B4704 Aus Frankfurt weg! (Arndt, Ernst Moritz)#A4926 Aus freiem Willen? Mir wird bang#B38697 Aus Furcht geboren und vom Wunsch verschönt,#B90413 Aus Germaniens Klagelied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52750 Aus Gnaden, nicht aus Wercken (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16132 Aus Gott bin ich geborn, erzeugt in seinem Sohn,#B3598 Aus Gott bin ich geborn: ists ohne Deutelei,#B2493 Aus Gott wird man geborn, in Christo stirbet man#B2671 Aus Gottes Liebe Überschwang#B102440 Aus grauem Himmel / #B55907 Aus grauem Himmel (Holz, Arno)#A55907 Aus Griechenland (Geibel, Emanuel)#A29225 Aus grünem Waldesdämmerdunkel#B25664 Aus H. Brokmans Stambuche (Fleming, Paul)#A26669 Aus H. Kaspar Barthen (Fleming, Paul)#A26791 Aus hartem Weh, klagt sich ein Held,#B6332 Aus heiligen Grotten, wo sie sich barg#B99049 Aus Heinsius seinem Niederdeutschen Vilius est aurum (Fleming, Paul)#A26796 Aus Henkerfäusten flogen zum Himmel sie empor,#B76772 Aus Herzenstiefen (Paoli, Betty)#A82152 Aus hier kommt heri rauß. Was köstlich heissen mag#B71668 Aus Hugo Grotius seinem lateinischen Liebesscherze (Fleming, Paul)#A27382 Aus Hütten einzig kommt das Heil der Welt,#B50627 Aus ihrem Tagebuche (Christen, Ada)#A14735 Aus ihren Augen lacht die Freude,#B69749 [Aus ihren Augen lacht die Freude] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69749 Aus ihrer Nacht verlangen wohl die Seelen#B67808 Aus ist dein Urlaub und die Laut zerschlagen,#B24144 Aus jedes Tages Rose will#B87499 [Aus jedes Tages Rose will] (Roquette, Otto)#A87499 Aus jenem Troß von Königinnen#B61191 Aus jenen Ländern echten Sonnenscheines#B34752 Aus Judas' Strick ward nun ein Bändchen,#B50831 Aus Jupiters Hand geschleudert#B62354 Aus Juvaviens Bergen ström ich, das Erzstift zu salzen,#B93043 Aus Karlsbad hast du Karlsbad mitgebracht#B79597 Aus kleinen Wurzeln sprossen starke Bäume,#B21765 Aus Köllen war ein Edelknecht,#B10355 [Aus Köllen war ein Edelknecht] (Brentano, Clemens)#A10355 Aus krummen Nebeln wachsen Köstlichkeiten.#B70315 Aus Langerweile, im fremden Ort,#B70903 Aus längst vergessnen Augen seh' ich fließen#B70994 Aus! (Lenau, Nikolaus)#A68800 Aus Lichtenthal (Kerner, Justinus)#A61684 Aus Liebe gehn und stehn, Lieb atmen, reden, singen#B2502 Aus Liebe wird Gott Ich, ich aus Genaden Er,#B3259 Aus Liebe zu dem höchsten Gut#B101334 Aus manchem Quell kommt wüst der Strom geschossen;#B94927 Aus Mannesadel wächst des Weibes Tugend;#B20780 Aus Mannesadel wächst des Weibes Tugend:#B21207 Aus Mantua von dem Walle#B88299 Aus meinem Merkbuche (Glaßbrenner, Adolf)#A31875 Aus meinen Augen quillt des kalten Nilus fluth#B111636 Aus meinen großen Schmerzen#B47129 [Aus meinen großen Schmerzen] (Heine, Heinrich)#A47129 Aus meinen Tränen sprießen#B47095 [Aus meinen Tränen sprießen] (Heine, Heinrich)#A47095 Aus meiner Krankenstube (Grillparzer, Franz)#A38985 Aus meiner mutter mund ist dieser brieff geflossen/#B53462 Aus meiner Seele#B22041 Aus meines Krankenzimmers Haft, wo böse Sicht#B29796 Aus Moor-#B105481 Aus Morgennebeln leuchtet#B80245 Aus Nichts eine Welt erschafft#B25534 Aus nichts wird nichts, das merke wohl,#B15109 Aus Norden bläst der eisige Wind,#B80250 Aus Oseae C. 2. V. 19. (Dach, Simon)#A17841 Aus Ovids Metamorphosen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52716 Aus Palermos Blütenfülle, die mit Duft den Sinn betäubt,#B91296 Aus rastlosem Ringen nach Schein und Schaum#B80152 Aus Rauhreif ragt ein Gartenhaus,#B110157 Aus Rauhreif (Wille, Bruno)#A110157 Aus Reimern, deren Schwung die Erde nie verlor,#B59299 Aus Religion (Morgenstern, Christian)#A77772 Aus Sandstein ist das gelbliche Portal,#B55336 Aus Sandstein ist das gelbliche Portal,#B4057 Aus Sankt Justi Klosterhallen#B39788 Aus Sarbievs seinem Lateine (Fleming, Paul)#A26849 Aus Schaum ist sie entsprungen,#B79461 Aus schlankem Kelch der hohen Vase steigen,#B48228 Aus Schlesien (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52747 Aus Schneegestäub' und Nebelqualm#B22677 Aus schuldiger Rücksicht (Prutz, Robert Eduard)#A84410 Aus schwarzblauer Wolken Geschiebe#B22071 Aus schwarzem Marmor fügten sie vornacht das Thor#B46085 Aus schwarzem Sarge starrt,#B109947 Aus schwarzem Sarge starrt,#B110193 Aus schwarzgewordnem Bronze-Gruftendeckel#B54070 Aus schwerem Schlaf / #B55862 Aus schwerem Schlaf (Holz, Arno)#A55862 Aus schweren schwarzen Träumen taucht ein Tag.#B80243 Aus schweren Träumen#B24154 Aus schweren Träumen ... (Eichendorff, Joseph von)#A24154 Aus schweren Träumen hob ich mich. - Noch lag gebreitet schweigend, groß,#B15304 Aus schwerer Stunde (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20889 Aus seinem Rahmen trat dein Bild#B77507 Aus seiner Acten-Schanze tief hervor#B58268 Aus sich geht Gott: aus Gott die Seel: aus ihr das Leben:#B15744 Aus Sicilien (Schack, Adolf Friedrich von)#A90788 Aus Spanien (Freiligrath, Ferdinand)#A28125 Aus Speise Blut: aus Blut wird Leben voller Noth:#B16206 Aus stillem Hause senden die Götter oft#B54653 Aus stiller Kindheit unschuldiger Hut#B23694 Aus süßem Schlummer weckte mich heut#B99817 Aus Sympathie#B49987 Aus Tagen, die verschollen sind,#B71167 [Aus Tagen, die verschollen sind] (Lingg, Hermann von)#A71167 Aus tiefem Herzen wollte Liebe dringen,#B94409 Aus tiefer Sommerstille,#B48175 Aus tieffer not schrey ich zu dyr,#B76052 Aus tiefster Seele Dank dem Herrn,#B29577 Aus tiffster Noth schrei abgemergelt Hertz!#B67140 Aus Träumen in Ängsten bin ich erwacht;#B100205 Aus Travemünde (Geibel, Emanuel)#A29800 Aus Tugend/ gleich Felsen/ entsprist#B724 [Aus Tugend/ gleich Felsen/ entsprist] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A724 Aus Tugend wächst der Friede (Angelus Silesius)#A2486 Aus türkisblauer Wasser Wirbel steigt#B22078 Aus Überzeugung (Löns, Hermann)#A75876 Aus und ein, Gebären und Geborensein (Angelus Silesius)#A2360 Aus und vorbei (Löns, Hermann)#A75746 Aus unendlichen Sehnsüchten steigen#B85740 Aus unser'm Schwestern-gremio#B9628 Aus unsrer Welt (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59485 Aus Untreu, Trägheit und Zerstreuen#B101908 Aus Versen ganz gebaut, beflaggt, bekabelt,#B93949 Aus vier Grundstoffen ist gemischt die Körperwelt,#B89113 [Aus vier Grundstoffen ist gemischt die Körperwelt] (Rückert, Friedrich)#A89113 Aus Voltaire's Leben (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59190 Aus wallenden Herbstesnebeln#B80164 Aus weißem Stein geformt, im Junigarten,#B70421 Aus weißen Nebeln ... (Löns, Hermann)#A75506 Aus weißen Nebeln tauchen schwarze Bäume,#B75506 Aus weissen Wolken / #B55827 Aus weissen Wolken (Holz, Arno)#A55827 Aus welches Mannes Herzen quoll#B33063 Aus wie vielen Elementen#B35172 Aus wiedrigem größere Vereinigung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15593 Aus Wogen taucht ein blasser Strand,#B70529 Aus Wolken, eh im nächt'gen Land#B23634 Aus Wolken kommt die frohe Stunde,#B103406 Aus Wolken winken Hände,#B102994 Aus wüsten Meeren und beeisten Zonen#B93947 Aus Wüstenbrand (Müller-Jahnke, Clara)#A80221 Aus zerrißnen Wolkenmassen#B28471 Ausbildung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5421 Ausblick (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20831 Ausblick (Grün, Anastasius)#A40126 Ausblick (Lingg, Hermann von)#A71124 Ausblick (Stadler, Ernst)#A99011 Ausbruch Göttliches Wesen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16004 Ausbündige Hoffahrt (Wernicke, Christian)#A108679 Ausdauer (Kempner, Friederike)#A60923 Ausdruck der Empfindung (Rückert, Friedrich)#A88923 Auserwählt, Gott vermählt (Tersteegen, Gerhard)#A101185 Auserwählt zum Leiden war stets der Genius.#B89334 Auserwählte Frauen (Goethe, Johann Wolfgang)#A35436 Auserwählte nach der einen,#B27261 Ausfahrt (Falke, Gustav)#A25714 Ausfahrt (Roquette, Otto)#A87398 Ausfahrt (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91551 Ausflug in den Schwarzwald (Eichrodt, Ludwig)#A24494 Ausfluß des Herzens (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69865 Ausforderung (Müller, Wilhelm)#A79432 Ausgang (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21152 Ausgang (Fontane, Theodor)#A27592 Ausgeartete, die, gleich dem Wetterhahne,#B84835 Ausgeartetes Kind der bessern menschlichen Mutter,#B92517 Ausgebaggert (Henckell, Karl)#A48523 Ausgeblutets theil der leichen!#B113699 Ausgebreitet die ernste Flügelpracht,#B89309 Ausgedehnt von riesigen Gesichten,#B85973 Ausgehen war nie so gut, Innebleiben ist besser (Tersteegen, Gerhard)#A100849 Ausgeherrschet hat die Sonne,#B34624 Ausgehn bringt Unruh (Tersteegen, Gerhard)#A102110 Ausgekostet (Müller-Jahnke, Clara)#A80141 Ausgelacht (Henckell, Karl)#A48828 Ausgepfiffen! (Holz, Arno)#A55742 Ausgespannt die magern Gäule#B14525 Ausgestorben scheint die Stadt,#B59982 Ausgestorben scheint die Stadt,#B60193 Ausgestorben war mir alles Schöne:#B98042 Ausgetobt die wilden Stürme,#B14601 Ausgetrocknet zu Gerippen#B61324 Ausgleich (Flaischlen, Cäsar)#A26345 Ausgleich (Henckell, Karl)#A48267 Ausgleich (Lingg, Hermann von)#A71381 Ausgleich (Saar, Ferdinand von)#A89236 Ausgleichung (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45365 Ausgleichung (Hebbel, Friedrich)#A46668 Auskunft (Mörike, Eduard)#A78611 Ausländerei (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52885 Auslegung des Bildes der Gerechtigkeit (Wernicke, Christian)#A108390 Auslegung des ersten Kupffers (Laurentius von Schnüffis)#A68043 Auslegung (Grillparzer, Franz)#A38207 Ausmarsch (Schwab, Gustav)#A96706 Ausmarsch (Schwab, Gustav)#A96680 Ausnahme (Schiller, Friedrich)#A93171 Auson. Epigr. in Echo (Dach, Simon)#A16860 Ausrede (Hebbel, Friedrich)#A46640 Auß Betrübniß kummen Threnen, die doch sind so hell und klar;#B73403 Auß dem dritten Buch (Gryphius, Andreas)#A41003 Auß dem grossen Satzungs-Buche plündert mancher mehr die Leute,#B73863 Auß dem kalten Norden-Loche kam der Handgrieff Gold zu kochen,#B73080 Auß Deutschland zeucht der Krieg ietzund in Franckreich hin;#B74426 Auß Gutem Böses (Logau, Friedrich von)#A74745 Auß Hoffart wächst Verterb empor;#B72213 Auß nichts hat der ihm was gemacht,#B71959 Aussaat (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21298 Ausschließt ... sich selbst von Deutschland, wahrlich, zu loben#B79157 Aussen flüchtig (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15710 Ausser den Willen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16044 Ausser dir Kummer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16028 Außer Gott ist alles nichts (Angelus Silesius)#A3555 Außer Gott leben ist tot sein (Angelus Silesius)#A3100 Äußere und innere Stille (Tersteegen, Gerhard)#A100919 Aussers aus dem Innren (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15860 Außgezogene Bauern machen angezogne Krieger (Logau, Friedrich von)#A71999 Aussicht auf Kultur (Schiller, Friedrich)#A93503 Aussicht (Dauthendey, Max)#A19740 Aussicht (Eichendorff, Joseph von)#A23922 Aussicht (Goethe, Johann Wolfgang)#A34834 Aussicht (Hölderlin, Friedrich)#A54946 Aussicht (Hölderlin, Friedrich)#A54940 Aussicht in die Ewigkeit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7031 Aussicht (Sommer, Elise)#A97883 Aussicht (Sommer, Elise)#A97796 Aussicht (Sommer, Elise)#A98023 Aussicht (Sommer, Elise)#A98081 Aussicht (Uhland, Ludwig)#A104268 Aussöhnung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34418 Ausspruch des Esels (Fischart, Johann)#A25899 Außtrit der Zunge (Logau, Friedrich von)#A72137 Austria Erit in Orbe Ultima (Grillparzer, Franz)#A38171 Austria, man schnitt dir zwei#B40066 Auswahl (Schiller, Friedrich)#A93419 Auswanderer (Lachmann, Hedwig)#A67832 Auswanderer-Schiff (Rilke, Rainer Maria)#A86022 Auswendig haßt man alle Flecken,#B102258 Auszählvers (Bierbaum, Otto Julius)#A8855 Auszählvers für Verliebte (Bierbaum, Otto Julius)#A8071 Auszeichnung hier erwarte nie,#B37978 [Auszeichnung hier erwarte nie] (Grillparzer, Franz)#A37978 Auszeichnung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53155 Auszgiessung Gottes desz heiligen Geistes (Klaj, Johann)#A62534 Auszog ich: den Muskel gestrafft, den Blick#B15303 Auszug aus einem Hochzeit-Gedichte (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113146 Auszug der Tiere (Weissmann, Maria Luise)#A107935 Auszug eines Briefs. Vorzug der Freyheit (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13477 Auszug (Müller, Wilhelm)#A79243 Auszuziehen versteh ich und zu beschmutzen die Schriften,#B93157 Autodafé (Heine, Heinrich)#A47757 Autodafé (Wedekind, Frank)#A107000 Autographenjägern ins Stammbuch (Wedekind, Frank)#A107047 Autographensammelseuche!#B87520 [Autographensammelseuche] (Roquette, Otto)#A87520 Autor und Kritikus (Herder, Johann Gottfried)#A50171 Autoren giebt es, wie Sand am Meer,#B94085 Autoren (Goethe, Johann Wolfgang)#A34274 Autoren- Litanei (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52618 Autorität herrscht überm Rhein#B29558 Aux Homeopathes (Grillparzer, Franz)#A38098 Avar stirbt, und vermacht dem Hospital das Seine, #B70164 Ave, herzlieber Mann!#B114961 Ave Maria! (Hensel, Luise)#A49091 Ave Maria! Meer und Himmel ruhn,#B28514 Ave Maria (Schlegel, August Wilhelm)#A93911 Ave Maria (Waiblinger, Wilhelm)#A105714 Ave Marie auf dem Vierwaldstätter See (Keller, Gottfried)#A60085 Ave maris stella! (Hensel, Luise)#A49087 Ave, mein lieber Mann!#B114950 Ave, mein lieber Mann!#B114948 Ave, mein lieber Mann!#B114955 Ave, von deinem stamm für seine kirchen-amm#B115031 Averte oculos ne videas vanitatem (Wernicke, Christian)#A108076 Avezzano (Waiblinger, Wilhelm)#A105599 Avf/ auf mein Geist nim Flügel/#B63313 Avf deinem Namen will / O Herr / ich mich begeben#B36620 Avf, libes pahr, auf, auf! ihr wohl-getrauten beide,#B112035 Avf! währter bruder, auf! verlahs den süchen stand;#B112040 Avff! Auff/ wach auff Herr Christ/ schau wie die Winde toben!#B41078 Avff Freunde! last vnß zu der Taffel eylen/#B40990 Avff! Jungfern auff! auff Freundin! wacht! erwacht!#B41157 Avff meine Seel: Last vns der Herren Herr erheben!#B41180 Avff meine Seell! auff/ reis mitt macht entzwey#B41325 [Avff meine Seell!] (Gryphius, Andreas)#A41325 Avff! steckt die Lichter an! vmbgürttet eure Lenden#B41160 Avianus, der frei poet,#B89591 Avis au Peintre du Roy (Wernicke, Christian)#A108268 Avis in betreff etwaiger Druckfehler (Herwegh, Georg)#A50752 Aw/ Ludwig/ Aw! der Gottes-Ludwig kam/#B67752 Aw weh, Jerusalem, das Christenheit benennt!#B67220 Axiochus, ein Schalk von schmeichelhaften Sitten,#B44630 Axiochus und Alcibiades (Hagedorn, Friedrich von)#A44630 b. An das Herz (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69676 B.R. (Dörmann, Felix)#A22044 B** s Taschenbuch (Schiller, Friedrich)#A93064 B** (Schiller, Friedrich)#A93207 B.T.R. (Schiller, Friedrich)#A93413 Baalspfaffen (Schiller, Friedrich)#A93146 Babel (Geibel, Emanuel)#A29246 Babeli sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6528 Baben up'n Barg (Brinckman, John)#A11247 Babeno und Gabriele (Eichrodt, Ludwig)#A25068 Babylonische Sorgen (Heine, Heinrich)#A47897 Bacchus der lustige führt mich und Komus der fette durch reiche#B93031 Bacchus im Triller (Schiller, Friedrich)#A92224 Bacchus in Bünden (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76732 Bacchus ist stärker#B79165 Bacchus ist stärker#B78886 [Bacchus ist stärker] (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79165 Bacchus streitet sich mit Amor!#B32453 Bacchus und Amor (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31293 Bacchus und Cithere (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32115 Bäche zittern silbern,#B19177 [Bäche zittern silbern] (Dauthendey, Max)#A19177 Bächlein, das so kühle rauschet,#B24266 Bächlein, laß dein Rauschen sein!#B79206 Bachstelz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7456 Bachstelzchen, wackle doch nicht so!#B32242 Bachstelze, geh doch nicht so wacklich, sprach die Krähe,#B32209 Badelied (Matthisson, Friedrich von)#A76207 Badelied zu singen im Sunde (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99889 Badisch Trinklied (Eichrodt, Ludwig)#A24481 Baff rühmt/ daß alle Welt auf seine Schrifften seh/#B41691 Baff rühmt ein frembdes Werck für eigen. Lacht doch nicht!#B41776 Baff schwert/ er wolle mich nicht mehr sehn in sechs Jahren.#B41655 Baharam (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82946 Bahn frei! (Morgenstern, Christian)#A77696 Bahnhöfe (Stadler, Ernst)#A99156 Bajä (Lingg, Hermann von)#A71016 Bajazet (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22971 Bajazzo (Wedekind, Frank)#A106983 Bakkarat (Klabund)#A62315 Balaklawa (Fontane, Theodor)#A27795 Balbierer (Logau, Friedrich von)#A74224 Bald an die Ufer des Sees, der uns von ferne die Herzen#B78354 Bald, bald! (Tersteegen, Gerhard)#A101262 Bald bin ich befreit,#B103504 Bald bist du hier, bald bist du dort#B101312 Bald (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16211 Bald ... (Dauthendey, Max)#A19586 Bald denki, 's isch e bösi Zit,#B46912 Bald endet sich mein Pilgerweg;#B102039 Bald fällt von diesen Zweigen#B53326 Bald folgt man Gott nicht nach, bald läuft man vor zu heftig,#B100848 Bald fühl' ich mich zu dir gezogen,#B71163 [Bald fühl' ich mich zu dir gezogen] (Lingg, Hermann von)#A71163 Bald, Geliebter, schickt der Vater#B105656 Bald geschehn macht offte flehn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15566 Bald gras ich am Neckar,#B6466 Bald hätte mich in dieser Nacht,#B32099 Bald hier, bald dort#B103529 Bald is de Wiser nu, de grot,#B11396 Bald ist der Frühling da! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52957 Bald ist der Winter ganz vorbei;#B77301 Bald ist die Menge gesättigt von demokratischem Futter,#B93364 Bald ist die Winternacht dahin,#B77373 Bald ist mein letztes Stündlein da,#B101195 Bald ist's getan (Tersteegen, Gerhard)#A102238 Bald ist's vollbracht (Tersteegen, Gerhard)#A101259 Bald ist, soweit die Menschheit haust,#B91526 Bald jährt sich unser Hochzeitstag,#B14777 Bald legt sich der Alte zur letzten Ruh#B14094 Bald legt sich der Alte zur letzten Ruh (Chamisso, Adelbert von)#A14094 Bald leuchtest du, o Graf, in engelheiterm Schimmer.#B35146 Bald mir schwand, als du gegangen,#B61565 Bald muß ich dich verlassen, mein Berlin.#B70395 Bald nach des schwarzen Todes Zeiten#B71292 Bald rasselt Wodan nicht mehr auf eisernem Wagen,#B95317 Bald schickt des Glückes Gunst die reichsten Gaben aus/#B1118 [Bald schickt des Glückes Gunst die reichsten Gaben aus] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1118 Bald schließet mit Freuden zur ewigen Ruh#B97805 Bald versagen und bald geben (Logau, Friedrich von)#A72247 Bald, wenn dein Blick mir Mut ins Herz gegossen,#B88396 [Bald, wenn dein Blick mir Mut ins Herz gegossen] (Rückert, Friedrich)#A88396 Bald werd' ich dich nicht mehr regieren,#B59236 Bald werden wir wieder zu den Birken gehen,#B19586 Bald willst du dies, bald jenes haben,#B101011 Bald willst du, Trill, und bald willst du dich nicht beweiben: #B70123 Bald wird des Grabes Ruhe mich decken, bald#B55117 Bald wirst du junger West nicht mehr,#B77108 Baldanderst (Sachs, Hans)#A90073 Balduin an Judith (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53828 Baldur-Christus (Stadler, Ernst)#A99061 Baldurs Tod (Stadler, Ernst)#A99056 Baldurs Traum (Stadler, Ernst)#A99054 Baldus, Bartolus sind Leute, die man gelten lest gar viel,#B73402 Baldus führet alle Sachen, die er führet, auffs verschieben,#B74428 Baldus und Bartolus (Logau, Friedrich von)#A73402 Bali-Tempel (Dauthendey, Max)#A19670 (Ball, Hugo)#A7945 (Ball, Hugo)#A7944 (Ball, Hugo)#A7934 (Ball, Hugo)#A7935 Ball is de Wiser nu, de grot,#B11369 Ballade (Arndt, Ernst Moritz)#A4469 Ballade des äußeren Lebens (Hofmannsthal, Hugo von)#A54151 Ballade (Goethe, Johann Wolfgang)#A34393 Ballade (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55226 Ballade (Holz, Arno)#A55361 Ballade in G-moll (Liliencron, Detlev von)#A70753 Ballade (Klabund)#A61917 Ballade (Löns, Hermann)#A75972 Ballade (Löns, Hermann)#A75325 Ballade (Ratschky, Joseph Franz)#A84797 Ballade (Roquette, Otto)#A87438 Ballade (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99891 Ballade vom alten Mann (Klabund)#A62058 Ballade vom Bolschewik (Klabund)#A62044 Ballade vom deutschen Landsknecht (Klabund)#A62031 Ballade vom kranken Kind (Hofmannsthal, Hugo von)#A54034 Ballade vom Namenlosen (Weissmann, Maria Luise)#A107920 Ballade vom Raube der Sabinerinnen (Schlegel, August Wilhelm)#A94242 Ballade vom Schatten (Weissmann, Maria Luise)#A107921 Ballade vom toten Kind (Klabund)#A62059 Ballade vom Wort (Klabund)#A62064 Ballero! Ballero!#B53101 Ballgeschichte (Strachwitz, Moritz von)#A100370 Ballhaus (Stadler, Ernst)#A99087 Ballmusik (Tieck, Ludwig)#A103383 Ballnacht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20305 Ballspiellust (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53103 Balsamine! Schlagadodro!#B57551 Bamberger Bier wird jetzt am Helikon gebraut:#B94178 Banckarte sind tapffre Leute; wannen kümmt doch dieses her?#B72649 Band zum Geburtstage der Frau Kriegsräthinn B** (Jacobi, Johann Georg)#A57856 Bändige meines Unmuts Feuer,#B78768 Bandwurmstrophen, göttliche Terzinen#B24844 Bang ist der Tag, die Lüfte welk und trocken,#B71173 Bang schon vor dem Schlachtengotte#B71299 Bang' und düster,#B97847 Bang, wie dein Gesang o Philomele,#B55204 Bange nicht der Thränen willen,#B93602 Bange nicht vor künft'gen Tagen,#B82203 Bange Zweifel (Thoma, Ludwig)#A102766 Banger Abend (Bierbaum, Otto Julius)#A8130 Banges Herze, lerne doch#B42803 Banges Stöhnen, wie vorm nahen Sturme,#B92236 Bänglich wird mir, und der Minne#B9220 Bangnis (Rilke, Rainer Maria)#A85749 Bangt dir um deiner Knaben Seelen,#B29339 Bann (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20635 Bannockburn (Fontane, Theodor)#A27721 Bar recht/ drum schminckst du dich/ du schönes Angesicht:#B56888 Barbara Allen (Fontane, Theodor)#A28010 Barbara Blomberg aus Regensburg war#B70860 Barbara Keif (Glaßbrenner, Adolf)#A31821 Barbara Sophia, Herzogin von Wirtemberg (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106516 Barbarossa (Rückert, Friedrich)#A88328 Barbarossas Erwachen (Geibel, Emanuel)#A28749 Bärbchen küsse mich! sprach Peter;#B10005 Barbillchen die Zukker-dokke (Stieler, Kaspar)#A99457 Barcarole (Schack, Adolf Friedrich von)#A90779 Bardale (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63900 Barden-Ode (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55291 Barden-Ode (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78665 Bardenton, Knittelvers, Minneklingklang,#B59141 Bardus ist nur darum da, daß er da ist; o, es wollte,#B72722 Bardus strebt nach grossem Namen, ist von allen Gaben bloß;#B75049 Bardus träumt, er wär ein Pfarr;#B71917 Bardus weinte: seine Kinder würden keine Pfleger haben,#B73268 Barfot int Sand, inn raschen Schritt,#B39160 Barfüßig, braun, das Haar zerzaust vom Wind,#B51634 Barmherzger Vater, höchster Gott,#B30986 Barmherzger Vater, höchster Gott (Gerhardt, Paul)#A30986 Barmherzig (Tersteegen, Gerhard)#A102022 Barmherzigkeit schließt den Himmel auf (Angelus Silesius)#A3303 Baron Eötvös (Grillparzer, Franz)#A38929 Baron S. (Grillparzer, Franz)#A38995 Baron von Mulderjahn up Groten-Klagen,#B85227 Baron von Sprudelwitz, de bängt#B85348 Barrabas wird vor Jesu frey gelassen (Gryphius, Andreas)#A41487 Barrikade, Pflastersteine,#B75414 Barrikadenklänge (Aston, Louise)#A7864 Bart-Wachs (Logau, Friedrich von)#A72728 Bas' und Vetter tafeln im Frei'n#B39791 Basel (Henckell, Karl)#A48716 Basilene (Fleming, Paul)#A27225 Bassewitz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5113 Bassewitz auf seinem Rappen#B5113 Baßtief brüllen die Kanonen,#B8767 Basta! Die literarischen Gespenster#B48187 Bastant, Succurß, Courage,#B71856 Bastard (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20522 Bathyll, ein kleiner Schäfer,#B82997 Bathyll (Ewald, Johann Joachim)#A25351 Bathyll schreibt für die Ewigkeit,#B25351 Battus fordert ein Gedichte von der Keuschheit seiner Braut/#B41784 Bau auff der Tugend Grund der Ehre festes Hauß/#B1031 [Bau auff der Tugend Grund der Ehre festes Hauß] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1031 Bau dich nur an in deiner Welt,#B77705 Bau nur auf Weltgunst recht#B23772 baubo sbugi ninga gloffa#B7948 Bauer-Krieg (Herwegh, Georg)#A50864 Bauer und Edelmann (Müller, Wilhelm)#A79795 Bauern (Logau, Friedrich von)#A72858 Bauernfrühling (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52905 Bauernglaube (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52538 Bauernkrieg (Lingg, Hermann von)#A71297 Bauernmädel rundes, #B8108 Bauernregel (Uhland, Ludwig)#A104192 Bauers-Leute sind der Magen, der das gantze Land ernähret;#B72861 Baukastenlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53246 Baukunst nenn ich die Kunst des Geschmacks, weil zwar ein Gedicht wohl#B83809 Baukunst (Platen, August von)#A83808 Baukuppelei (Löns, Hermann)#A75895 Baum (Hille, Peter)#A52214 Baum, wachse und sei guter Dinge!#B48854 Baumblüte in Werder (Klabund)#A62231 Bäume, die im Sommer Schatten, geben auff den Winter Kohlen.#B73498 Bäume leuchtend, Bäume blendend,#B34742 Bäume weiß ich, frühlingsstarke Bäume,#B99047 Baumkircher! welcher Verblendung Nacht#B82642 Baumpredigt (Grün, Anastasius)#A39625 Bauren sind zum rauben,#B73393 Bauren, versetzt: Rauben (Logau, Friedrich von)#A73393 Bauren, wann die Messer weg, stecken Holtz in Scheiden ein;#B73338 Baurende Soldaten (Logau, Friedrich von)#A73089 Baurenlied (Miller, Johann Martin)#A77170 Baurenständchen (Schiller, Friedrich)#A92349 Baus Gast (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70048 Baut Dome oder Pyramiden,#B50835 Baut, junge Meister, bauet hell und weit#B76964 Bauz (Klabund)#A62256 Bauz schwingt zierlich den Zylinder,#B62256 Bav meint, ich glaubte nichts. Allein ist Bav wohl klug?#B43951 [Bav meint, ich glaubte nichts. Allein ist Bav wohl klug?] (Günther, Johann Christian)#A43951 Bav oder Mav!#B79739 Bav, sagt die böse Welt, Bav ist ein rechter Heyde.#B82782 Bav selbst hat manchen guten Schauer; #B70224 Bav und Mav (Müller, Wilhelm)#A79739 Bav und Mäv (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83227 Bavii und Mævii Zanck (Gryphius, Andreas)#A41755 Bavium (Gryphius, Andreas)#A41655 Bayerntreue (Thoma, Ludwig)#A102842 Bayrisches Alpenlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6206 Beantwortung der Tugend auf ihre Bedingung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36844 Beantwortung eines empfangenen hochzeit-brieffes (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53718 Beantwortung eines Wunsches zum Geburtstage (Tersteegen, Gerhard)#A101398 Beata Beatrix (Stadler, Ernst)#A99006 Beata (Bierbaum, Otto Julius)#A8458 Beata solitudo (Heyse, Paul)#A51809 Beate reicht die welke Hand#B82889 Beati possidentes (Saar, Ferdinand von)#A89319 Beati qui in Domino moriuntur (Müller-Jahnke, Clara)#A80086 Beaulieu (Müller-Jahnke, Clara)#A80322 Bebe, beb' ihr auf zu Füßen#B69801 [Bebe, beb' ihr auf zu Füßen] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69801 Bebet leis', ihr Harfentöne,#B97978 Bebet leis', ihr Harfentöne,#B97841 Beblümte Felder/#B57030 Bebt's wie Bienengetön mit dieses Morgens#B76529 Becher und Wein (Rückert, Friedrich)#A88953 Becherklang (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5169 Becherlied auf das eidgenössische Sängerfest in Chur (Keller, Gottfried)#A60457 Bechert froh den süßen Wein,#B79026 Bechert froh den süßen Wein#B78891 Bechphage, Oelberg, Bethanja haben ihren Kundmann nicht da#B114599 Becker (Logau, Friedrich von)#A73100 Beckers Taschenbuch (Schiller, Friedrich)#A93438 Bedächtig (Busch, Wilhelm)#A13246 Bedecke deine Brüste, Kind!#B18871 [Bedecke deine Brüste, Kind!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18871 Bedecke deinen Himmel, Zeus,#B34131 Bedeckt von Moos und Schorfe,#B88293 Bedencke deine lebens gefahr (Plavius, Johannes)#A84301 Bedencke die kürtze dieses lebens (Plavius, Johannes)#A84302 Bedenckt doch, was mein Reden sey,#B15525 Bedenckt euch einen Tag, eh' ihr uns was versprecht#B108546 Bedenckt, ihr Brüder, jederzeit#B81466 Bedenk das Ende! (Tersteegen, Gerhard)#A102098 Bedenk das Künftige (Angelus Silesius)#A2733 Bedenk es wohl, eh du sie taufst!#B100175 Bedenk' ich Deine große Treue,#B48919 Bedenk, o Kind! woher sind diese Gaben?#B34341 Bedenk, wenn Undank herb dich kränket,#B69343 Bedenke, daß ein Gott in deinem Leibe wohnt,#B89034 [Bedenke, daß ein Gott in deinem Leibe wohnt] (Rückert, Friedrich)#A89034 Bedenke, Freund, daß die Geduld nie bei der Schwachheit steht.#B79704 Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen.#B78091 [Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen] (Morgenstern, Christian)#A78091 Bedenken (Grillparzer, Franz)#A38730 Bedenken (Thoma, Ludwig)#A102870 Bedenklich (Goethe, Johann Wolfgang)#A35209 Bedeute doch nur dein Gemüthe#B42915 Bedeutsamer Name (Schlegel, August Wilhelm)#A94211 Bedeutung des Namens Jesus (Angelus Silesius)#A2747 Bedeutung (Schiller, Friedrich)#A92905 Bedeutung (Tieck, Ludwig)#A103433 Bedeutungsvoll hast du dein Künstlerleben#B104345 Bedientenlied (Grillparzer, Franz)#A38844 Bedientenpflicht (Schiller, Friedrich)#A92992 Bedingtes Vertrauen (Hebbel, Friedrich)#A46490 Bedingung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34371 Bedingung (Hofmannsthal, Hugo von)#A54115 Bedingung (Schiller, Friedrich)#A92866 Bedörnte Rosen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A101 Bedrängniß (Paoli, Betty)#A82403 Bedrängtes Deutschland, schöpfe Muth!#B52752 Beefsteaks haben das Geld, und der Deutsche den Beutel, ich male#B105888 Beerdigung (Löns, Hermann)#A75804 Beethoven (Engelke, Gerrit)#A25203 Beethoven (Grillparzer, Franz)#A37456 Beethovens Büste (Lenau, Nikolaus)#A69209 Beethovens Musik zu Goethes Trauerspiel Egmont (Grillparzer, Franz)#A37571 Beethovens Neunte Symphonie (Grillparzer, Franz)#A38289 Beethovomanie (Grillparzer, Franz)#A38285 Befehl an Zephyr (Weiße, Christian Felix)#A107820 Befehl der Reichsstadt B. (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95875 Befehlt doch draußen, still zu bleiben!#B13012 Befestigung (Logau, Friedrich von)#A74479 Beff der kein einig Wort nach rechter Art außspricht;#B41755 Befiehl du deine Wege#B31019 Befiehl du deine Wege (Gerhardt, Paul)#A31019 Befiehl es Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15825 Befindet sich einer heiter und gut,#B35249 [Befindet sich einer heiter und gut] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35249 Beföderung (Logau, Friedrich von)#A73082 Beföderungen (Logau, Friedrich von)#A72743 Befördert, ihr gelinden Saythen,#B42535 Befördrer vieler Lustbarkeiten,#B44945 Befrei uns Gott von s und ung,#B34563 Befreiung (Müller-Jahnke, Clara)#A80238 Befreiung (Müller-Jahnke, Clara)#A80038 Befreiungskriege (Grillparzer, Franz)#A38973 Befriedigt (Busch, Wilhelm)#A13207 Befriedigt (Busch, Wilhelm)#A13322 Befürchte nicht, daß dir Aristons Hertz entflieht#B36519 Befürchtungen (Strachwitz, Moritz von)#A100478 Begabung (Grillparzer, Franz)#A38821 Begeben: Erhalten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16103 Begebenheit im Reiche Plutons (Karsch, Anna Louisa)#A58382 Begebenheit zu Wien in der Kaiserlichen Burg (Karsch, Anna Louisa)#A58777 Begegnung (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4179 Begegnung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20828 Begegnung (Eichendorff, Joseph von)#A23970 Begegnung (Falke, Gustav)#A25719 Begegnung (Grillparzer, Franz)#A37486 Begegnung (Grün, Anastasius)#A39917 Begegnung (Heine, Heinrich)#A47538 Begegnung (Heyse, Paul)#A51647 Begegnung in der Kastanien-Allee (Rilke, Rainer Maria)#A86056 Begegnung (Lachmann, Hedwig)#A67807 Begegnung (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76694 Begegnung (Morgenstern, Christian)#A77799 Begegnung (Mörike, Eduard)#A78164 Begegnung (Müller-Jahnke, Clara)#A80134 Begegnung (Saar, Ferdinand von)#A89264 Begegnung (Stramm, August)#A100733 Begehre nicht so viel zu hören;#B42662 Begehren erwartet Gewähren (Angelus Silesius)#A2070 Begehrest du ein Weib, die prächtig, reich und fein,#B2702 Begehrest du, mein schatz, ob ich nicht buhl, zu wissen?#B106779 Begehrst du was mit Gott, ich sage klar und frei,#B2019 Begehrt mich Gott nicht reich und sonst von hohen Gaben,#B71627 Begeisterndes Glück!#B82115 Begeisterung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34519 Begeisterung (Tieck, Ludwig)#A102987 Begeisterung, was ruf ich dir#B37537 Begeistre mich, o Muse! die vor Zeiten#B104878 Begeistrung ist aus Gott ein Funken,#B29536 Begeistrung senkt sich auf mich nieder,#B82200 Begeistrungsflammen nicht allein zu hüten,#B82009 Begierd' und Lobgesang des Heiligen Augustinus (Brentano, Clemens)#A10717 Begierde benommen, alles benommen (Angelus Silesius)#A3466 Begierden (Logau, Friedrich von)#A72651 Begierden (Logau, Friedrich von)#A74637 Begierden (Logau, Friedrich von)#A73539 Begierden sind ein hartes Pferd, das seinen Reuter reitet,#B74637 Beginn des Endes (Storm, Theodor)#A100234 Beginn' ich meine Jahr#B68140 [Beginn' ich meine Jahr] (Laurentius von Schnüffis)#A68140 Beginnen (Logau, Friedrich von)#A74277 Beglänzt vom rothen Schein des Himmels bebt#B76283 Beglaubigung (Eichrodt, Ludwig)#A24335 Begleitest du sie gern#B22834 Begleitet, wen ihr sollt, ihr matten Pierinnen,#B43659 [Begleitet, wen ihr sollt, ihr matten Pierinnen] (Günther, Johann Christian)#A43659 Beglückt, beglückt,#B55267 Beglückt, beglückt wem Phöbus heil'ge Glut#B98163 Beglückt, beglückt, wer die Geliebte findet,#B55261 Beglückt bist du, der du mit stetem Fleiße#B88662 Beglückt der Weise, der ein kluges Weib gefunden,#B88991 [Beglückt der Weise, der ein kluges Weib gefunden] (Rückert, Friedrich)#A88991 Beglückt dich mein Erstes in höherem Sinn,#B98233 Beglückt die Pflanze, die im Spiel der Lüfte#B88663 [Beglückt die Pflanze, die im Spiel der Lüfte] (Rückert, Friedrich)#A88663 Beglückt ist der, zu dem sein Vater spricht:#B44334 Beglückt, wer an des Treuen Brust,#B103379 Beglückt, wer so, wie Ihr, in eignem Schatten lieget,#B23324 Beglückt, wer vom Getümmel#B103278 Beglückt, wer, wenn des Winters Stürme schnauben,#B88425 [Beglückt, wer, wenn des Winters Stürme schnauben] (Rückert, Friedrich)#A88425 Beglückter Schmerz, der in den Hain mich führte!#B63542 Beglückter Schwiegersohn, dir kann kein Buch vermodern,#B58943 Beglücktes Göttingen, wie wohl wirst du regieret!#B59218 Begoldete Kleider (Logau, Friedrich von)#A73033 Begöschen (Brinckman, John)#A11243 Begrabe nur dein Liebstes! Dennoch gilt's#B100248 Begrabe nur dein Liebstes! (Storm, Theodor)#A100248 Begraben liegt, doch lebt nunmehr in stoltzem Friede,#B71823 Begräbnis einer alten Bettlerin (Lenau, Nikolaus)#A68826 Begräbnis-Lied (Dach, Simon)#A17275 Begräbnis (Liliencron, Detlev von)#A70942 Begräbnis (Uhland, Ludwig)#A104314 Begräbniß und Kirchhof (Glaßbrenner, Adolf)#A31814 Begräbnüß im Wein (Logau, Friedrich von)#A74593 Begräbnüß in einer Münchs-Kappe (Logau, Friedrich von)#A73161 Begräbnüß-Kosten (Logau, Friedrich von)#A72147 Begrabt die Männer, dass nicht das Getöse#B67872 Begreifen willst du Gott? Laß deinen blöden Eifer!#B89180 [Begreifen willst du Gott? Laß deinen blöden Eifer!] (Rückert, Friedrich)#A89180 Begreiffestu schon nicht / mein Herz / das was du glaubest;#B36665 Begrenzt ist alles Hoffen, alles Streben,#B22396 Begriffen hast du, doch damit ist's nicht gethan;#B89051 [Begriffen hast du, doch damit ist's nicht gethan] (Rückert, Friedrich)#A89051 Begrüßung des Meeres (Grün, Anastasius)#A39571 Begrüssung (Logau, Friedrich von)#A73086 Begünstigte Tiere (Goethe, Johann Wolfgang)#A35448 Beh hin/ verliebtes Buch/ in dem geschrieben steht/#B57017 Behalte dein Herz#B57891 Behalte, was ich hier dir nicht will vorenthalten,#B89027 [Behalte, was ich hier dir nicht will vorenthalten] (Rückert, Friedrich)#A89027 Behandelt die Frauen mit Nachsicht!#B35233 [Behandelt die Frauen mit Nachsicht!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35233 Behängt mich nur mit den Ornaten,#B10019 Behängt mit Orden ihn, vergoldet nur das Kalb,#B38387 [Behängt mit Orden ihn, vergoldet nur das Kalb] (Grillparzer, Franz)#A38387 Beharren (Logau, Friedrich von)#A72616 Beharrlichkeit ist Not (Angelus Silesius)#A2691 Beherscht, Herr Diener, nun nach eurem Mut und Willen#B27332 Beherzigung (Goethe, Johann Wolfgang)#A33688 Behramgur, sagt man, hat den Reim erfunden,#B35368 [Behramgur, sagt man, hat den Reim erfunden] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35368 (Behüt' dich Gott.) (Falke, Gustav)#A25468 Behutsamkeit ist not (Angelus Silesius)#A3564 Behutsamkeit ist not; viel wärn nicht umgekommen,#B3564 Bei abgehellter Luft,#B80741 Bei all den Orden, die mir geworden,#B38676 Bei allem deinem Tun, beim Schreiben und beim Lesen#B101240 Bei allem Tun in einem ruhn! (Tersteegen, Gerhard)#A101200 Bei allen Dingen in der Welt#B39037 Bei Andernach am Rheine#B94678 Bei Ankunft ihrer Majestät Maria Anna (Grillparzer, Franz)#A37495 Bei Athen (Schack, Adolf Friedrich von)#A90794 Bei Bazeilles, bei Balan hin und her,#B18244 Bei Bechlarn (Dahn, Felix)#A18512 Bei Bismarcks Tod (Dahn, Felix)#A18565 [Bei bösen Menschen] (Herder, Johann Gottfried)#A50157 Bei bösen Menschen und bei bösen Hunden scheue#B50157 Bei Christian Grafen von Stolbergs Tod zu St. Amand (Brentano, Clemens)#A10635 Bei deines Morgens erstem Sonnenstrahle,#B33088 Bei dem angenehmsten Wetter#B23633 Bei dem Apoll schwör ich: mich hat nicht Thyrsis lieb,#B58783 Bei dem Ausgange aus einem Kloster (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33276 Bei dem Bäcker kauffen Korn, bei dem Schmiede kauffen Kohlen,#B71488 Bei dem Glanze der Abendröte#B33637 Bei dem Grabe meines guten Großvaters Jakob Philipp Bauer's (Bürger, Gottfried August)#A12637 Bei dem Grabe meines Vaters (Claudius, Matthias)#A14919 Bei dem Grabstein einer Wöchnerin (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90600 Bei dem Haupt der Pharisäer#B10904 Bei dem Hingang einer geliebten Schwester (Tersteegen, Gerhard)#A101416 Bei dem jubelvollen Empfange der Königin (Karsch, Anna Louisa)#A58483 Bei dem Klang des Saitenspieles#B37298 Bei dem Schwanze fängt nicht an,#B4992 Bei dem Unschlittlichte#B24903 Bei dem Wittelsbacher Stammschloß (Schenkendorf, Max von)#A91795 Bei den Falkland-Inseln (Dauthendey, Max)#A19632 Bei den Ruinen der Hohenstaufen-Burg (Schenkendorf, Max von)#A91792 Bei den Wassern Babels saßen#B47809 [Bei den Wassern Babels saßen] (Heine, Heinrich)#A47809 Bei der Abendröte Schimmer,#B49382 [Bei der Abendröte Schimmer] (Hensel, Luise)#A49382 Bei der Abendsonne Wandern#B76678 Bei der Abreise einer Freundin (Tieck, Ludwig)#A103311 Bei der Abreise (Schlegel, Friedrich)#A94748 Bei der Arbeit magst du singen,#B40116 [Bei der Arbeit magst du singen] (Grün, Anastasius)#A40116 Bei der Beerdigung einer jungen Nonne (Schenkendorf, Max von)#A92093 Bei der Bestattung des Herzogs von Augustenburg (Hebbel, Friedrich)#A46440 Bei der Einweihung der Soldatenkirche zu Ludwigsburg (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95180 Bei der Einweihung unsrer neuen Kirche, den 30. Nov. 1800 (Claudius, Matthias)#A15114 Bei der Entbindung einer Prinzessin (Grillparzer, Franz)#A39081 Bei der Feier (Schulze, Ernst)#A96512 Bei der Frohnleichnams-Prozession (Hensel, Luise)#A49070 Bei der Geburt eines Prinzen (Grillparzer, Franz)#A37490 [Bei der Grundsteinlegung des Musikvereinsgebäudes] (Grillparzer, Franz)#A37494 Bei der Hexe von Endor (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4309 Bei der Königswahl, wie sich versteht,#B48015 Bei der Kriegserklärung Frankreichs (Dahn, Felix)#A18460 Bei der Marien-Bergkirche (Mörike, Eduard)#A78445 Bei der Musik des Prinzen Louis Ferdinand (Körner, Theodor)#A65854 Bei der Musik (Fleming, Paul)#A27364 Bei der Nacht ist so finster im Weg,#B7187 Bei der Pyramide des Cestius (Morgenstern, Christian)#A77976 Bei der Rückkehr (Chamisso, Adelbert von)#A13752 Bei der Rückkehr nach Österreich (Grillparzer, Franz)#A37448 Bei der Schusterrechnung zu Singen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7298 Bei der Sigurdsflotte nicht weit vom Feld der Schlacht#B29167 Bei der Stadt ist Stattlichkeit,#B71581 Bei der Wartburg (Schlegel, Friedrich)#A94658 Bei der Wiederverheiratung seines Vaters (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69871 Bei der Winterlampe Schimmer,#B30018 Bei deroselben Geschenke (Fleming, Paul)#A27397 Bei des Kronprinzen von Württemberg (Kerner, Justinus)#A61504 Bei des Mittags Brand#B42069 Bei des Nachtwächters Ankunft zu Paris (Heine, Heinrich)#A47573 Bei die Hitz (Löns, Hermann)#A75907 Bei diesem kalten Wehen#B104242 Bei diesen Blümelein, mein Leser, bleib nicht stehen,#B102050 Bei dieser Sonne schwör ichs dir,#B58808 Bei dreier Kerzen mildem Lichte#B51189 Bei Dressel (Thoma, Ludwig)#A102701 Bei düstern Haidekiefern#B110013 Bei düstern Heidekiefern#B110114 Bei einem Angebinde (Fleming, Paul)#A27313 Bei einem aufzug für ein ringrennen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106831 Bei einem beinah alten Mann#B8956 Bei einem beinah alten Mann (Bierbaum, Otto Julius)#A8956 Bei einem Carneval (Hagedorn, Friedrich von)#A44463 Bei einem Dichterbegräbniß (Saar, Ferdinand von)#A89293 Bei einem Faschingsball (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52519 Bei einem Feste (Geibel, Emanuel)#A28669 Bei einem Leichenmahl (Miller, Johann Martin)#A77134 Bei einem Neger in Guinea war#B49708 Bei einem östlichern Volke,#B35465 Bei einem Wetter (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95434 Bei einem Wirte, wundermild,#B104244 Bei einer alten Kapelle (Miller, Johann Martin)#A77310 Bei einer Kindesleiche (Keller, Gottfried)#A60668 Bei einer Leichen (Fleming, Paul)#A27295 Bei einer Linde (Eichendorff, Joseph von)#A23978 Bei einer Schlittenfahrt (Miller, Johann Martin)#A77163 Bei einer Sonate Beethovens (Morgenstern, Christian)#A77724 Bei einer Trauung (Mörike, Eduard)#A78587 Bei Einweihung der Carls-Universität (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95184 Bei Erbrechung ihres Briefes (Fleming, Paul)#A26856 Bei Erinnerung ihres ersten Freundes (Karsch, Anna Louisa)#A58814 Bei Eröffnung der Meisterloge (Blumauer, Aloys)#A9582 Bei Eröffnung des Feldzuges 1756 (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32359 Bei euch, ihr hohen Säulen, laßt mich weilen,#B28569 Bei finstrer Nacht, zur ersten Wacht,#B94811 Bei Flöten und Theorben (Dahn, Felix)#A17947 Bei Fontenay (Paoli, Betty)#A82630 Bei Frontins Tode (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33217 Bei Gelegenheit eines Kinderspielzeugs (Mörike, Eduard)#A78602 Bei Gott, ich muß mich zum Empfang#B88353 [Bei Gott, ich muß mich zum Empfang] (Rückert, Friedrich)#A88353 Bei Gott, ich zähle nicht zu den Verwegnen,#B28797 Bei Gott im Geist, da ist es still;#B102231 Bei Gott ist alles gleich (Angelus Silesius)#A2213 Bei Gott ist alls und jeds! Wer neben ihm trägt ein,#B3098 Bei Gott ist ewge Lust, beim Teufel ewge Pein;#B2733 Bei Gott ist nur sein Sohn (Angelus Silesius)#A2079 Bei Gott sind keine Jahre (Angelus Silesius)#A3052 Bei Gott! Wenn euch nicht ganz die Sinne blenden,#B88260 [Bei Gott! Wenn euch nicht ganz die Sinne blenden] (Rückert, Friedrich)#A88260 Bei Gräbern und bei alten Kirchenmauren#B33288 Bei Halle (Eichendorff, Joseph von)#A23891 Bei Hamburgs Brand (Herwegh, Georg)#A50777 Bei Heiligen wird man heilig (Tersteegen, Gerhard)#A101079 Bei Heiligenstedten, der Stördeich wars,#B25759 Bei heißen Sonnenbränden,#B89245 Bei hellem Tageslichte#B27618 Bei hellem Vogellied#B61385 Bei Hof, an einem Carneval,#B44557 Bei Homers Bilde (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99885 Bei ihrem Geschenke (Fleming, Paul)#A26851 Bei Kap Misenum winkt' ein fürstlich Haus#B29398 Bei Kolberg auf der grünen Au,#B4552 Bei Lehrern außer sich muß man nicht bleiben stehen,#B101451 [Bei Lehrern außer sich muß man nicht bleiben stehen] (Tersteegen, Gerhard)#A101451 Bei'm Dämmerlicht des Mondes schau' ich gerne#B46401 Bei'm Weine sah ich einst zwei Zecher sitzen;#B46420 Bei Mädchen, die einen schlechten Lebenswandel führen#B8932 Bei Maßlieb und Spitzwegerich,#B19308 Bei meinem Eid! mir schmecket nichts,#B9197 Bei meinem lieben Topf voll Reis#B105320 Bei meiner Mutter Asche, das duld' ich nicht!#B100016 Bei Mondeschein im Paradeis#B35426 Bei Musik (Schack, Adolf Friedrich von)#A91129 Bei Nacht (Heyse, Paul)#A51261 Bei Nacht im Dorf der Wächter rief:#B78228 Bei Nacht (Miller, Johann Martin)#A77185 Bei Nacht sind alle Kühe schwarz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7187 Bei Nektar und Ambrosia#B77060 Bei Propheten Kindern war der Todt im Topfe;#B73876 Bei Radetzky's Bestattung (Grün, Anastasius)#A39982 Bei Reichenberg, nach Friedrichs Sieg,#B58669 Bei Rheinwein (Keller, Gottfried)#A60398 Bei Robert Steigers Befreiung und Ankunft in Zürich (Keller, Gottfried)#A59906 Bei Salmors Abschied (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66139 Bei Santa-Croce (Paoli, Betty)#A82423 Bei Sedan (Dahn, Felix)#A18244 Bei seines Vaters Tod (Schenkendorf, Max von)#A91790 Bei Sonnenuntergang (Rückert, Friedrich)#A88703 Bei Straßburg eine Tanne#B88338 Bei Tafel saßen in bunter Reih#B106984 Bei Tagesanbruch (Mörike, Eduard)#A78290 Bei Teinach lag ein Hirte#B97133 Bei Torgau (Fontane, Theodor)#A27882 Bei Troja (Schack, Adolf Friedrich von)#A91222 Bei Übersendung eines Konfekts (Fleming, Paul)#A26861 Bei Übersendung eines Ringes (Fleming, Paul)#A26852 Bei Übersendung eines Straußes (Lenau, Nikolaus)#A69125 Bei Übersendung eines Vergissmeinnicht (Ahlefeld, Charlotte von)#A1310 Bei Übersendung meines Bildes (Ahlefeld, Charlotte von)#A1331 Bei Übersendung seines Konterfets (Fleming, Paul)#A26854 [Bei Übersendung von Sophie Mereaus Kalathiskas] (Schlegel, Friedrich)#A94915 Bei Ueberreichung einer Turnerfahne (Büchner, Luise)#A12469 Bei Uebersendung des Schlüssels zur Gartenthür (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32994 Bei Uebersendung einer Locke (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33040 Bei Uebersendung eines Lorbeerzweigs (Sommer, Elise)#A98038 Bei Uebersendung eines Paars Filet-Manschetten (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33020 Bei Uebersendung ihres Bildnisses (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33007 Bei uns siehts nach Verfassung aus,#B38397 [Bei uns siehts nach Verfassung aus] (Grillparzer, Franz)#A38397 Bei Verlobten kommt man zu spät (Tersteegen, Gerhard)#A101389 Bei Vorstellung eines Trauerspiels (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33239 Bei Waldesrauschen, kühnem Sturz der Wogen,#B23841 Bei welchem Gott gerne ist (Angelus Silesius)#A3357 Bei Wetters Gluten#B30007 Bei winternächt'ger Stille#B3839 Bei Winters Frost in Kluft und Wald#B61546 Bei Zurücksendung der Lettres de Babet (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33038 Beicht-Frage (Wernicke, Christian)#A108915 Beichte (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5718 Beichte (Schenkendorf, Max von)#A91840 Beichten (Logau, Friedrich von)#A74946 Beiderseits (Busch, Wilhelm)#A13209 Beim Abschied (Ahlefeld, Charlotte von)#A1289 Beim Absterben (Haller, Albrecht von)#A45257 Beim Aderlassen (Tersteegen, Gerhard)#A101317 Beim Anblick eines prachtvoll gewesenen Buketts (Kempner, Friederike)#A61136 Beim Antritt einer Reise (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33531 Beim Ausbruche des Krieges mit Dänemark (Geibel, Emanuel)#A29677 Beim Ballspiel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53101 Beim Beilager (Haller, Albrecht von)#A45171 Beim Betrachten einer Menschenlunge in Spiritus (Lichtenstein, Alfred)#A70352 Beim Dulderherzen des Don Quixote,#B55726 Beim eignen Wollen, Wirken, Treiben#B100921 Beim Eintritt in die Dresdner Bildergallerie (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33233 Beim Ernteschmaus (Miller, Johann Martin)#A77106 Beim Feste (Geibel, Emanuel)#A28621 Beim Flachsbrechen (Voß, Johann Heinrich)#A105375 Beim Friedensschluß (Hebel, Johann Peter)#A46887 Beim Geräusch des Schauspieltanzes#B58752 Beim heil'gen Feu'r, das Jovah in mich goß,#B50288 Beim Leibe des Brots und beim Blute des Weins!#B55390 Beim Lesen einer Spruchsammlung (Fontane, Theodor)#A27651 Beim letzten Tanz#B24321 Beim Mausbarbier (Morgenstern, Christian)#A77592 Beim Mondesuntergange#B29516 Beim Ober-Mufti (Glaßbrenner, Adolf)#A31838 Beim Regen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53132 Beim Schneeballen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53339 Beim Selbstgefallen und Selbstmeinen#B102314 Beim Siegeseinzug in Berlin (Schack, Adolf Friedrich von)#A91332 Beim Spaziergang (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7579 Beim stillen Weinglas saß ich spät und spannte#B77568 Beim Tagwer'n, es war no ganz fruah,#B102505 Beim Tiroler (Henckell, Karl)#A48344 Beim Tode der Johanna Maria Ayrerin (Haller, Albrecht von)#A45256 Beim Tode des Feldmarschall Hess (Grillparzer, Franz)#A39106 Beim Tode eines Dichters (Geibel, Emanuel)#A28673 Beim Trunk (Miller, Johann Martin)#A77092 Beim Wein (Eichrodt, Ludwig)#A24450 Bein oder tei,#B38257 [Bein oder tei] (Grillparzer, Franz)#A38257 Beiname (Goethe, Johann Wolfgang)#A35188 Beinkleider, weit wie eine Welt.#B38072 Beispiel (Goethe, Johann Wolfgang)#A34384 Beispielsammlung (Schiller, Friedrich)#A93071 Beistimmung (Paoli, Betty)#A82467 Beitrag zu den Leichengedichten (Blumauer, Aloys)#A9473 Beitrag zur Thierarzneikunde (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52824 Bekannte Sterne (Schack, Adolf Friedrich von)#A90723 Bekanntschaft (Schwab, Gustav)#A96713 Bekäntnüß der Sünde (Logau, Friedrich von)#A74395 Bekäntnüß (Fleming, Paul)#A27275 Bekehrung (Grillparzer, Franz)#A38172 Bekehrung zum Herren Christo (Dach, Simon)#A17318 Bekenn Dein Boßheit Vnd Besser Dich Bald,#B56575 Bekenntnis (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20194 Bekenntnis (Dörmann, Felix)#A21994 Bekenntnis (Fontane, Theodor)#A27529 Bekenntnis (Henckell, Karl)#A48489 Bekenntnis (Heyse, Paul)#A51523 Bekenntniß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7433 Bekenntniß (Saar, Ferdinand von)#A89270 Bekenntnisse eines Vagabunden (Grillparzer, Franz)#A37702 Bekenntnisse (Lingg, Hermann von)#A71136 Beklage dich nicht auf deinem Pfad,#B29006 Beklagen, den man neidt; und den man hasset, küssen;#B108568 Beklagen soll ich dich? Mit Tränen bittrer Reue#B92398 Beklagen, was genummen,#B74778 Beklagt des Grüblers trocknen Fleiß,#B44387 Beklommen muß ich tags zur Sonne schauen#B19595 Bekommst du, Margaris, ists möglich? einen Mann,#B112367 Bekränzet die Tonnen,#B55217 Bekränzt mein Haar, o Blumen des Hains,#B64074 Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher,#B14968 Bekümmerte Liebesgedanken (Rist, Johann)#A86385 Bekümmerte Mama! dafern, vor Schmerz und Thränen,#B36245 Bekummt ein junges Weib ein Alter an die Seite,#B72001 Belache nicht, mein Freund, mein matt und heischer Singen,#B112408 Belehren und Bekehren (Müller, Wilhelm)#A79776 Belehrende Entschuldigung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5179 Belehrendes Gleichniß (Brockes, Barthold Heinrich)#A11773 Belehrsamkeit und Tugend/#B57053 Belial und Satan (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83068 Beliebe mich für andern zu erwehlen/#B87 Belieben Sie, Hochweiser Herr zu Bremen,#B59360 Beliebliche Sachen (Logau, Friedrich von)#A74121 Beliebte/ Nimm diß Blat mit solchen Augen an/#B57008 Beliebter Hertzens-Freund/ wenn auf der wilden Fluht#B57163 Beliebter Wald! beliebter Kranz von Büschen,#B44982 Beliebter Zeitvertreib, o schöne Dichter-Kunst!#B112102 Belind' erzählt, wenn sie mich spricht,#B107716 Belinde war das schönste junge Weib;#B83210 Bella ist ein schwartz Magnet, der das Eisen an sich zeucht;#B73662 Bella (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82871 Belladonna, du stehst hier mitten zwischen den Dornen,#B46635 Belle Helène! belle Helène!#B14608 Belle Helène! (Christen, Ada)#A14608 Bellender Neid (Bierbaum, Otto Julius)#A8630 Bellhumor im Garten begraben (Abschatz, Hans Aßmann von)#A767 Bello (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53116 Belloisens Lebenslauf (Karsch, Anna Louisa)#A58662 Bellona/ welche dich begabt mit wehrten Palmen/#B62985 Bellonens stolz- und kühner Mund#B110985 Belobte Volkmanninn! du schreibest mir so schön,#B36205 Belohnung und Straffe (Logau, Friedrich von)#A72518 Belohnungen (Logau, Friedrich von)#A72620 Belsazar (Heine, Heinrich)#A47059 Belsazer ein Drama (Schiller, Friedrich)#A92955 Belustigt euch nur in grandiosen Metaphern#B55733 Belvedere (Grün, Anastasius)#A40166 Bemerkungen (Glaßbrenner, Adolf)#A31888 Bemeßt den Schritt! Bemeßt den Schwung!#B76686 Bemooster Bursche zieh' ich aus,#B96660 Bemooster Stein, im heiligen Gefilde#B76323 Bemühet euch, ihr Brüder, starck zu werden#B81523 Bemüht des Feuers Glut zu dämpfen,#B58907 Bemüht hat Brunquells Fuß die ganze Stadt durchirrt;#B59095 Ben-Ha-Alim, ein Prinz erzogen an dem Thron,#B58364 Ben-Halem und Thirza (Sommer, Elise)#A98030 Ben Haly (Hagedorn, Friedrich von)#A44572 Benedikt 13 (Geibel, Emanuel)#A29718 Beneiden soll man uns, wir wollen unsre Herzen#B32466 Beneidenswert (Busch, Wilhelm)#A13309 Benjamin Halter und Clara Meinert (Dach, Simon)#A16606 Benvenuto Cellini (Waiblinger, Wilhelm)#A105804 Benvenuto, sprich, was schmiedest#B76991 Bequeme Frömmigkeit (Müller, Wilhelm)#A79786 Béranger (Herwegh, Georg)#A50658 Beraubter Gemein-Kasten (Logau, Friedrich von)#A72520 Berausch dich Freund! aus deiner Hippocren,#B63554 Berauscht vom Wein des Großpapa#B83001 Berechtigte Männer (Goethe, Johann Wolfgang)#A35433 Beredsamkeit (Logau, Friedrich von)#A72840 Bereicherung der Völkerkunde (Schlegel, August Wilhelm)#A94240 Bereite dich, o liebste Seel',#B86555 Bereitet vor die künftge Zeit,#B38352 [Bereitet vor die künftge Zeit] (Grillparzer, Franz)#A38352 Bereitung unserer Stätte (Tersteegen, Gerhard)#A101577 Bereitung zum Tode (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13445 Berenice (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90541 Berenices Weihe (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90557 Berette mit den gelben Haaren#B107759 Berg an Berg und Brand an Brand#B50644 Berg der Götter und Helden, Triumphatoren und Sieger,#B105925 Berg, der mit seiner Gluht, die aus dem Abgrund steiget,#B108501 Berg' und Burgen schaun herunter#B47035 [Berg' und Burgen schaun herunter] (Heine, Heinrich)#A47035 Berg' und Täler wieder fingen#B24051 Berg und Thal kümt nicht zusammen; dieses Sprichwort trifft nicht zu;#B74757 Berg und Thal (Logau, Friedrich von)#A74757 Berg (Wille, Bruno)#A109930 Bergbau (Otto, Louise)#A81856 Berge dein Haupt, wenn ein König vorbeigeht,#B60568 Berge dein Haupt, wenn ein König vorbeigeht,#B60046 Berge dein Haupt, wenn ein König vorbeigeht (Keller, Gottfried)#A60568 Berge hochgewölbter Wolken (Dauthendey, Max)#A19713 Berge hochgewölbter Wolken standen aufgebaut.#B19713 Berge schauen über Berge,#B79589 Berge und Täler sind jetzt voll von Menschen,#B102565 Berge und Wälder und Wiesen und See: #B8432 Bergfrühling (Keller, Gottfried)#A60240 Berggeist, ich höre deine Ströme rauschen -#B76736 Berggipfel erglühen,#B91551 Berghinan vom kühlen Grund#B60238 Berghinan vom kühlen Grund#B59728 Berglied (Schiller, Friedrich)#A92777 Bergmauern am Weg nebelblau.#B19444 Bergode (Lingg, Hermann von)#A71062 Bergpsalm (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20440 Bergreihen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7080 Bergreiselied (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90653 Bergschloß (Goethe, Johann Wolfgang)#A33721 Bergsee (Wille, Bruno)#A110035 Bergstrom (Tieck, Ludwig)#A103351 Bergwaldwildnis (Löns, Hermann)#A75505 Bergwanderung (Müller-Jahnke, Clara)#A80341 Bergziegen (Morgenstern, Christian)#A77589 Berichtigung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59293 Berichtigung (Saar, Ferdinand von)#A89276 Berlin 1 (Heym, Georg)#A51036 Berlin 2 (Heym, Georg)#A51037 Berlin 8 (Heym, Georg)#A51090 Berlin (Aston, Louise)#A7868 Berlin (Chamisso, Adelbert von)#A13753 Berlin, das große Ungeheuer,#B48645 Berlin (Eichrodt, Ludwig)#A25044 Berlin (Freiligrath, Ferdinand)#A28346 Berlin im Dünkel der Hoheit,#B38913 [Berlin im Dünkel der Hoheit] (Grillparzer, Franz)#A38913 Berlin ist eine gute Stadt#B25044 Berlin (Morgenstern, Christian)#A77984 Berlin (Strachwitz, Moritz von)#A100662 Berliner Abendbild (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4275 Berliner Ballade (Klabund)#A62249 Berliner Christentum (Schlegel, Friedrich)#A94936 Berliner Fürstenbesuch (Thoma, Ludwig)#A102728 Berliner in Italien (Klabund)#A62226 Berliner Landwehr bei Langensalza (Fontane, Theodor)#A27913 Berliner Landwehr, Gewehr in Hand,#B27913 Berliner Mittelstandsbegräbnis (Klabund)#A62223 Berliner Nationallied (Platen, August von)#A83972 Berliner Pfingsten (Keller, Gottfried)#A60707 Berliner Pfingsten (Keller, Gottfried)#A60030 Berliner Schnitzel (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4048 Berliner Spottvers (Fontane, Theodor)#A27891 Berliner Tafel (Eichendorff, Joseph von)#A23761 Berliner Weihnacht 1918 (Klabund)#A62042 [Bernhard von Beskow ins Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A37904 Bernhard, weil mit dem Mund dein Herz stimmt überein,#B2575 Berninis Brunnen auf Piazza Navona (Heyse, Paul)#A51683 Bernsteinfischerlied (Schenkendorf, Max von)#A91655 Berthas Lied in der Nacht (Grillparzer, Franz)#A37289 Berthold von Zähringen (Dahn, Felix)#A18303 Bertrams Totengesang (Fontane, Theodor)#A28015 Bertran de Born (Uhland, Ludwig)#A104551 Bertrand de Born (Heine, Heinrich)#A47524 Beruff (Logau, Friedrich von)#A74912 Berufne Seelen, schlafet nicht,#B101955 Berufung (Otto, Louise)#A81734 Beruhigt (Busch, Wilhelm)#A13318 Beruhigung (Bierbaum, Otto Julius)#A8703 Beruhigung (Geibel, Emanuel)#A28902 Beruhigung (Grillparzer, Franz)#A37875 Beruhigung (Günther, Johann Christian)#A42907 Beruhigung (Jacobi, Johann Georg)#A57914 Beruhigung (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64174 Beruhigung (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69818 Beruhigung (Matthisson, Friedrich von)#A76313 Beruhigung (Matthisson, Friedrich von)#A76311 Beruhigung (Matthisson, Friedrich von)#A76160 Beruhigung (Paoli, Betty)#A82225 Beruhigung (Paoli, Betty)#A82189 Beruhigung (Tieck, Ludwig)#A103394 Berühmte Namen (Herder, Johann Gottfried)#A49585 Berührt dich Gottes Geist mit seiner Wesenheit,#B2351 Besänftige dein Herz; Gott ist in starken Winden,#B2650 Beschaffenheit der Uberschriffte (Wernicke, Christian)#A107990 Beschaulichkeit (Angelus Silesius)#A2794 Beschauung Gottes als die Sonne der Seelen (Tersteegen, Gerhard)#A101741 Beschaw den frembden Thron/ auff dem dein König steht.#B41596 Bescheid eines jungen Staatsmanns (Wernicke, Christian)#A108925 Bescheid (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52919 Bescheide stets als Mensch dich und erhebe#B89287 Bescheiden, tapfer, mäßig, klug,#B37921 Bescheiden will ich ihm erscheinen?#B38678 [Bescheiden will ich ihm erscheinen?] (Grillparzer, Franz)#A38678 Bescheidenes Los (Grillparzer, Franz)#A37298 Bescheidenes Veilchen! #B8264 Bescheidenheit (Angelus Silesius)#A2795 Bescheidenheit (Eichrodt, Ludwig)#A24580 Bescheidenheit ist stets geduldig,#B68479 Bescheidenheit (Logau, Friedrich von)#A72950 Bescheidenheit siegt (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53144 Bescheidner Wunsch (Prutz, Robert Eduard)#A84409 Beschencken macht Bedencken (Logau, Friedrich von)#A72250 Beschenckungen (Logau, Friedrich von)#A73906 Beschicke dein Hauß/ die Boten erscheinen/#B627 Beschlag, beschlag's Rößle,#B7550 Beschlossen war die Fahrt und doch verzögert.#B103562 Beschluss an den Leser (Wernicke, Christian)#A108953 Beschluß (Angelus Silesius)#A3628 Beschluß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6337 Beschluß (Brockes, Barthold Heinrich)#A12264 Beschluß der Kinderlehr (Spee, Friedrich)#A98381 Beschluß deß 23. Jahrs (Gryphius, Andreas)#A41006 Beschluß deß 24. Jahrs (Gryphius, Andreas)#A41007 Beschluß deß Jahres (Gryphius, Andreas)#A41415 Beschluß deß Jahrs (Gryphius, Andreas)#A41377 Beschluß-Elegie (Opitz, Martin)#A80969 Beschluß-Lied (Rist, Johann)#A86922 Beschluß-Lied zu Gott (Rist, Johann)#A86673 Beschluß Sonnet (Gryphius, Andreas)#A40922 Beschluß (Tersteegen, Gerhard)#A101652 Beschlusz eines Schreibens (Günther, Johann Christian)#A42495 Beschmitzest Du, o Weibermann,#B50142 Beschränkt (Busch, Wilhelm)#A13138 Beschränkte Wißbegierde (Platen, August von)#A83933 Beschränkung (Lachmann, Hedwig)#A67840 Beschränkung (Lingg, Hermann von)#A71402 Beschreibung der Fuchsschwäntzerey (Logau, Friedrich von)#A74830 Beschreibung der Römischen Kayser (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13481 Beschreibung des ehlosen standes (Plavius, Johannes)#A84010 Beschreibung vollkommener schönheit (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53522 Beschritten schon von seinem Reiter,#B68752 Beschwer über den Bart (Abschatz, Hans Aßmann von)#A817 Beschwerlich war der Bettler Zahl,#B59408 Beschwerliche Weisheit (Müller, Wilhelm)#A79741 Beschwert kommt niemand fort (Angelus Silesius)#A3468 Beschwichtigter Zweifel (Rückert, Friedrich)#A88860 Beschwichtigung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20858 Beschwörung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20890 Beschwörung (Henckell, Karl)#A48272 Beseligt sein und selig tief empfinden,#B88490 [Beseligt sein und selig tief empfinden] (Rückert, Friedrich)#A88490 Besessen ist die Welt#B61138 [Besessen ist die Welt] (Kempner, Friederike)#A61138 Besieh dich im rechten Spiegel! (Tersteegen, Gerhard)#A102355 Besingt, ihr Musen, unsre Triebe,#B45234 Besinnung? (Henckell, Karl)#A48172 Besitz (Eichrodt, Ludwig)#A24449 Besitz (Falke, Gustav)#A25686 Besitz (Hofmannsthal, Hugo von)#A54069 Besitz ich nur#B30178 Besoldungen (Logau, Friedrich von)#A74615 Besonnen, aber entschieden vorwärts (Grillparzer, Franz)#A37767 Besonnenheit (Logau, Friedrich von)#A75011 Besorgnis (Schiller, Friedrich)#A93433 Besprich dich mit dir (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15677 Besser als durch Ader-lassen kan man saubern sein Geblüte,#B73645 Besser als ein junger Alter ist ein alter Junge,#B74565 Besser bei uns ist der einzelne Streiter;#B29559 Besser, Gutes nicht belohnen,#B74380 Besser haben keine Hand,#B72726 Besser hat es sich gewendet,#B47640 [Besser hat es sich gewendet] (Heine, Heinrich)#A47640 Besser ist es betteln gehen,#B71849 Besser ist es/ daß das Ey#B1262 [Besser ist es/ daß das Ey] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1262 Besser ist es tod, als voll;#B71815 Besser ists in Sarck begraben,#B71816 Besser ists mit Ruhm erkalten#B1090 [Besser ists mit Ruhm erkalten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1090 Besser Konig in dem Hertzen/ auff den Lippen Galle führen/#B974 [Besser Konig in dem Hertzen/ auff den Lippen Galle führen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A974 Besser ruhig lieben als mühsam Kriegen (Stieler, Kaspar)#A99384 Besser Wolle weggeschoren/#B1261 [Besser Wolle weggeschoren] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1261 Beßer zusehen, als mit spielen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16333 Bessere Zeit (Logau, Friedrich von)#A73463 Bessern, bessern soll uns der Dichter! So darf denn auf eurem#B93109 Bessern soll ich mich? - O Himmel,#B106990 Besserwerden (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52609 Beßre, beßre nur zu, auch selbst das Gute verbeßre,#B37926 Beßres Glücke künt ich leyden; kümt es nicht, ich bin vergnügt,#B73564 Beßres was solt euren Ehren,#B72139 Beständig muß man sein (Angelus Silesius)#A2424 Beständig schwebt,#B73082 Beständig sei, beständig sei, ohn' Umsehn und ohn' Weichen,#B100938 Beständig (Tersteegen, Gerhard)#A102007 Beständig wie ein Felß (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16280 Beständige Erinnerung des Todes (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30086 Beständige Wahrheit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16221 Beständigkeit#B1250 [Beständigkeit] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1250 Beständigkeit (Birken, Sigmund von)#A8988 Beständigkeit überwindet den Neid (Stieler, Kaspar)#A99268 Beständigkeit wird stehn! Will gleich der Feind betrigen!#B41620 Bestätige dich im Beständigen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16200 Bestätige die Einbildung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16082 Bestätigung der lieb (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106366 Bestätigung seiner treu (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106484 Bestattung (Lenau, Nikolaus)#A68798 Beste Artzney wieder alle Unglücks Fälle (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15495 Beste, du klagst nicht; doch entschleicht, ich weiß es,#B99560 Bestechungen (Logau, Friedrich von)#A74666 Bestechungen (Logau, Friedrich von)#A73791 Besteht das Bös und Gut; entstehn Zwey ewge Sachen.#B15895 Besteht in der Freiheit! (Tersteegen, Gerhard)#A102431 Besteig' ich nach des Sommertages Schwühle#B106003 Bestellt als eines Volkes Leiter,#B38887 [Bestellt als eines Volkes Leiter] (Grillparzer, Franz)#A38887 Bester Jüngling, meinst du's ehrlich?#B77257 Bester meiner besten Freunde,#B27107 Bester Ritter von Kastilien!#B104511 Bester Zeitvertreib (Tersteegen, Gerhard)#A100828 Besteuert ist die ganze Welt#B52593 Bestiale Poesie (Herwegh, Georg)#A50858 Bestieg ein edles Roß,#B18842 [Bestieg ein edles Roß] (Daumer, Georg Friedrich)#A18842 Bestimmter wählt ein Mann, nach Zweifeln und Verdacht:#B44450 Bestimmung (Busch, Wilhelm)#A13193 Bestimmung (Grün, Anastasius)#A39531 Bestimmung (Morgenstern, Christian)#A77626 Bestrafte Falschheit (Glaßbrenner, Adolf)#A31645 Bestrafte Ungenügsamkeit (Rückert, Friedrich)#A88770 Bestreuet die Häupter mit Asche,#B91455 Bestreut mit Eichenlaub die Bahre dort - -#B13822 [Bestreut mit Eichenlaub die Bahre dort] (Chamisso, Adelbert von)#A13822 Bestürmtes Türckisches Lager (Abschatz, Hans Aßmann von)#A687 Besuch (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20902 Besuch (Falke, Gustav)#A25562 Besuch in der Kartause (Mörike, Eduard)#A78483 Besuch in Urach (Mörike, Eduard)#A78191 Besuche die krancken (Plavius, Johannes)#A84275 Besuchung des heiligen Grabes (Abschatz, Hans Aßmann von)#A378 Bet' Kinder bet',#B7546 Bet und arbeit! ruft die Welt,#B50971 Bet- und Bußgesang (Rist, Johann)#A86466 Bet viel, doch nicht um viel zu haben,#B102301 Betagter Renegat der lächelnden Dione!#B92279 Betäubendes Erzgerassel,#B68915 Betäubet vom Gewühl der Stadt, der Thorheit müde,#B23530 Bete bedachtsam (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16117 Bete Gott an (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16129 Bete (Plavius, Johannes)#A84218 Beteerte Fässer rollten von den Schwellen#B51037 Beten (Logau, Friedrich von)#A74027 Beten ohne Unterlaß (Tersteegen, Gerhard)#A101288 Beten werden leichtlich meiden, singen und auch Kirchen-gehn#B72876 Beten wollt ihr! Seid ihr's wert?#B61226 [Beten wollt ihr! Seid ihr's wert?] (Kempner, Friederike)#A61226 Betende Hände,#B52283 Betet, Männer! - Denn ein Jüngling kniet -#B4591 Betet ohne Unterlaß! (Tersteegen, Gerhard)#A102484 Bethel. An. 1721 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114393 Bethlehem. 41. c (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114414 Bethlehem und Golgatha (Rückert, Friedrich)#A88929 Betörung (Stadler, Ernst)#A99113 Betracht es eigentlich, bei Gott ist Ewigkeit,#B3063 Betracht ich brünstig im Gemüth,#B17663 Betracht' ich unser schwankes Menschenlos,#B51315 Betrachte das Tingiern, so siehst du schön und frei,#B2202 Betrachtet diesen Blick! Ihr schaut in diesem Strahl#B79009 Betrachtet diesen Blick! Ihr schaut in diesem Strahl#B78871 Betrachtet euch das Ausland spöttisch#B38494 [Betrachtet euch das Ausland spöttisch] (Grillparzer, Franz)#A38494 Betrachtung bey denen im Herbste abfallenden Blättern (Hunold, Christian Friedrich)#A56876 Betrachtung bey Gelegenheit des Kometen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59451 Betrachtung Christi Blutvergießens (Dach, Simon)#A17826 Betrachtung der Ewigkeit (Rist, Johann)#A86461 Betrachtung der Majenblumen (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45287 Betrachtung der peinlichen Ewigkeit (Angelus Silesius)#A1798 Betrachtung der unseligen Ewigkeit (Dach, Simon)#A17850 Betrachtung der Veränderung der Zeiten (Brockes, Barthold Heinrich)#A12195 Betrachtung der Vögel (Brockes, Barthold Heinrich)#A11761 Betrachtung der Welt (Hunold, Christian Friedrich)#A56850 Betrachtung der Zeit (Gryphius, Andreas)#A41595 Betrachtung des Blanckenburgischen Marmors (Brockes, Barthold Heinrich)#A11726 Betrachtung des Mondscheins (Brockes, Barthold Heinrich)#A12276 Betrachtung des Todes (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30216 Betrachtung des Zeitlichen gegen dem Ewigen (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112313 Betrachtung einer Winter-Landschaft (Brockes, Barthold Heinrich)#A12031 Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs (Abschatz, Hans Aßmann von)#A611 Betrachtung (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32447 Betrachtung (Lachmann, Hedwig)#A67789 Betrachtung (Platen, August von)#A83914 Betrachtung (Schlegel, Friedrich)#A94447 Betrachtung seines Berufs in die Churfürstlich Sächsische Landes-Regierung (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113121 Betrachtung (Thoma, Ludwig)#A102832 Betrachtung über das Urtheilen der Menschen von andern (Hunold, Christian Friedrich)#A57080 Betrachtung und Lob der Güte Gottes (Tersteegen, Gerhard)#A101782 Betrachtung wallender Wasser-Wogen (Brockes, Barthold Heinrich)#A11991 Betret' ich nun des Gartens grüne Gänge?#B103246 Betriegen (Logau, Friedrich von)#A72574 Betriegliche Hoffnung (Logau, Friedrich von)#A71522 Betriegliche Thränen (Logau, Friedrich von)#A73403 Betriegligkeit (Logau, Friedrich von)#A73841 Betrogen (Geibel, Emanuel)#A29221 Betrogen hast du mich, mein Schatz,#B75364 Betrogne Poesie, komm, pack den Plunder ein#B43527 Betrüben: Üben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15754 Betrübt euch nicht, ihr guten Seelen!#B35316 [Betrübt euch nicht, ihr guten Seelen!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35316 Betrübt saß ich in meiner Kammer,#B103462 Betrübte Frau, verzeihet mir,#B26915 Betrübte Klage der Sylvia uber das Absterben ihres Geliebten (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112180 Betrübte Nacht/ in der mich Furcht und Schrecken#B233 Betrübte Nacht/ in der mich Lieb' und Schrecken#B231 Betrübtes Schlesien/ bestürtztes Vaterland/#B41012 Betrug (Logau, Friedrich von)#A74623 Betrug (Logau, Friedrich von)#A73614 Betrug (Logau, Friedrich von)#A74021 Betrug und Einfalt hat den Wahn zur Welt gebracht,#B44115 [Betrug und Einfalt hat den Wahn zur Welt gebracht] (Günther, Johann Christian)#A44115 Betrug und Weiber-Schmüncke hat keines nie Bestand;#B73614 Betrüger/ die ich ehr/#B97 [Betrüger/ die ich ehr] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A97 Betrügl. Goldmacherey (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16424 Betrügliches Glücke!#B42393 Betrügliches Versprechen#B1072 [Betrügliches Versprechen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1072 Bett an Bett, zwei Betten standen,#B20156 Betteley der Vögel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5933 Bettelgang mit der Schwester (Hensel, Luise)#A49177 Bettelstolz (Bürger, Gottfried August)#A13027 Bettle nicht vor mir mit deinen Brüsten,#B20794 Bettler bin ich bei fremden Landen und Leuten (Dauthendey, Max)#A19690 Bettler, dich rufe ich um und gebe dir doppelt, du hast mir,#B46664 Bettler (Henckell, Karl)#A48152 Bettlerballade (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76886 Bettlerliebe (Storm, Theodor)#A100293 Bettlers Klage (Lenau, Nikolaus)#A69297 Beug dich! (Tersteegen, Gerhard)#A102114 [Beuge die Zweige nieder] (Hartleben, Otto Erich)#A45847 Beuge die Zweige nieder, herbstlicher Wind,#B45847 Beuge, Liakos, dem Pascha,#B34621 Beute außm deutschen Kriege (Logau, Friedrich von)#A72761 Beute (Logau, Friedrich von)#A71712 Beute soll der Knechte seyn:#B1088 [Beute soll der Knechte seyn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1088 Beutst du dem Geiste seine Nahrung,#B27558 Beutst du dem Geiste seine Nahrung (Fontane, Theodor)#A27558 Bevor er in die blaue Flut gesunken,#B24143 Bevor mein Blick den Zauber noch getrunken,#B68762 Bewaffneter Friede (Busch, Wilhelm)#A13150 Bewahr dein Herz stets los und bloß,#B102245 Bewahr' vor dem Geschlecht#B87489 [Bewahr' vor dem Geschlecht] (Roquette, Otto)#A87489 Bewahrst mein ernstumflossnes Bild du im Gedanken nicht?#B82177 Bewährt den Forscher der Natur#B34270 Bewahrung des Herzens (Tersteegen, Gerhard)#A100975 Bewahrung in der Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A101575 Bewältigung (Paoli, Betty)#A82141 Bewegliche Güter (Logau, Friedrich von)#A71649 Bewegte See (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20856 Bewegte Welt der Berge#B19705 Bewegung der Erdkugel (Logau, Friedrich von)#A74638 Bewegung des Geblüts (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16229 Bewehrt muß man sein (Angelus Silesius)#A2076 Beweis der Wahrheit (Tersteegen, Gerhard)#A102305 Beweis von hintenher (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82775 Beweise den glauben durch die wercke der liebe (Plavius, Johannes)#A84262 Bewiß ich freute mich/ und ließ dir gratuliren.#B56917 Bewiß/ ich liebe dich/#B56938 Bewundernd haben sie sonst die Messieurs verehrt,#B59344 Bewundert doch des Alexanders Herz!#B25388 Bewundert nur die feingeschnitzten Götzen,#B93958 Bewunderung, die Muse des Gesanges,#B83632 Bey abermahligem ChurFürstl. Geburts-Tag (Dach, Simon)#A17125 Bey angetretener Regierung Graf Heinrich des Neun und Zwanzigsten (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113083 Bey Ankunfft beider ChurFürst. Durchl. (Dach, Simon)#A17141 Bey Ankunfft Sr. Churfl. Durchl. Preussen (Dach, Simon)#A17052 Bey Ansehung der Sternen / Wunsch-Gedanken (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37055 Bey aufgeklärter Luft, im warmen Sonnen-Strahl,#B11701 Bey Begräbnus des Herrn Friedrich Wilhelm Rappe (Dach, Simon)#A17377 Bey Beylager des Herrn von Kirchbach (Gottsched, Johann Christoph)#A36176 Bey Bildern nieder knien, das gelte, wo es gilt,#B72897 Bey deiner Finsterniß/ die man fast greifen kan/#B56863 Bey dem ärgsten bestes hoffen, geht wol keinem an,#B73472 Bey dem Begräbnis eines von Adels (Hunold, Christian Friedrich)#A56798 Bey dem Eheverbündniß meines jüngsten Bruders Ernst Daniel Hempel (Karsch, Anna Louisa)#A58581 Bey dem frühzeitigen Hintritte eines jungen Gelehrten (Gottsched, Johann Christoph)#A35858 Bey dem Geburts-Tag Sr. Durchl. (Dach, Simon)#A17107 Bey dem Gleditsch- und Bötticherischen Hochzeit-Feste (Hunold, Christian Friedrich)#A57216 Bey dem Grabe der Frau geh. Räthinn von Pflug (Gottsched, Johann Christoph)#A35821 Bey dem Grabe eines rechtschaffenen Geistlichen (Gottsched, Johann Christoph)#A36240 Bey dem Hintritte eines jungen Studirenden (Gottsched, Johann Christoph)#A35846 Bey dem Hochseeligen Absterben des Hochgebohrnen Grafen (Hunold, Christian Friedrich)#A57264 Bey dem Kirchgang der Herzogin Sophien Charlotten Albertinen (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111216 Bey dem Tag in einer Wolcke,#B72161 Bey dem Tode Seiner Excellenz Herrn Ernst Christoph des H.R.R. (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59489 Bey den Alten war es schimpfflich, noch für dreissig Jahren wissen,#B74560 Bey den Thränen seiner Erben#B1077 [Bey den Thränen seiner Erben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1077 Bey den Unsterblichen zu seyn#B58510 Bey der Antrits-Predigt Herrn M. Kirchners (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110954 Bey der Erinnerung seines getreuen Peterszens (Günther, Johann Christian)#A42869 Bey der ersten Communion (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113069 Bey der Frau Magdalena Sparrin (Günther, Johann Christian)#A43140 Bey der Geburt eines Mädchens (Jacobi, Johann Georg)#A57884 Bey der Geburt seines Sohnes Christoph Dach (Dach, Simon)#A17326 Bey der Hochadlichen Bünau- und Schartischen Ehe-Verbindung (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110937 Bey der Liebe reinsten Flammen,#B57800 Bey der stillen Mondes-Helle#B57760 Bey der Wiederkunft (Günther, Johann Christian)#A42647 Bey des M Bardili Begräbnis (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113625 Bey diesem hochbetrübten Leben#B17461 Bey dieser schweren Zeit was sol der Mensch beginnen?#B15500 Bey dieser Sterbens-Sucht#B17821 [Bey dieser Sterbens-Sucht] (Dach, Simon)#A17821 Bey dieser tummen Zeit hat seinen besten Nutz#B71888 Bey dürrer Zeit (Dach, Simon)#A17803 Bey einem ansehnlichen Hochzeitfeste (Gottsched, Johann Christoph)#A35802 Bey einem Krancken wachen biß Morgens drey biß vier,#B73101 Bey einem Loorbeer baum sah' ich die Tugend stehen,#B108224 Bey einem vergnügten Hochzeit-Feste (Hunold, Christian Friedrich)#A57210 Bey einer Doctor-Promotion (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113076 Bey einer grossen Gefahr (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113332 Bey einer guten Zeit denck an die böse Stunde,#B73852 Bey Einer Kenntniß stets verzagt und träge stehn,#B59619 Bey einer vertrauten Compagnie in Brieg (Günther, Johann Christian)#A42784 Bey einer Visite von dem itzigen Herrn Abt zu Bergen, in Dresden (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113324 Bey Erblickung einer schönen Person (Götz, Nicolaus)#A36430 Bey Erblickung seiner Vaterstadt (Götz, Nicolaus)#A36389 Bey Franckreichs Königen darf ein Turenne liegen.#B56740 Bey frühem Morgen kam der arme#B31375 Bey Fürsten-Taffeln geht was auff, und wie der Zedel weist,#B73592 Bey Gelegenheit der Aufnahm eines Geistes (Götz, Nicolaus)#A36501 Bey Gelegenheit einer Frage (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59374 Bey Gelegenheit folgenden Sinngedichts des Hrn. Gleim (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59157 Bey Genießung des heiligen Abendmahls (Röling, Johann)#A87167 Bey Gott ist Gnad und Zorn. Die Glut bringt beyde für,#B15656 Bey Göttern, die die Schäfer ehren,#B59459 Bey heitern Mondenscheine,#B107803 Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben/#B265 [Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A265 Bey Herrn Christoph Immigs, JCti, erbaulichem Ende zu Herrnhut (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113374 Bey Herrn Hofrath Baldingers und seiner Töchter Gegenwart (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59290 Bey Hintrit der Helenen von Pröhken (Dach, Simon)#A17401 Bey Hintritt M. Vlrich Schönbergers (Dach, Simon)#A17479 Bey Hochzeitlicher Ehren-Frewde Hn. Reinhold Nauwercks (Dach, Simon)#A16685 Bey Hof in seinen Sachen ist der am besten dran,#B73570 Bey Hof ist alles sonst umsonst;#B74322 Bey Hof ist der am besten dran,#B75063 Bey Hof ist herrlich Leben, ist Ruhm und Ehren-werth,#B73515 Bey Hof ist kein Volck stärcker#B72920 Bey Hof ist lustig Leben; manch Spiel wird da verbracht#B72388 Bey Hof ist mehr ein Pferd#B73957 Bey Hof ist meistens der ein tapffrer Edelmann,#B72732 Bey Hofe frist man Küchejungen; in diesem finstren Loch#B74961 Bey Hofe gilt der junge Rath als wie ein junger Wein;#B72495 Bey Hofe haben die gemein den besten Sold,#B72351 Bey Hofe hats viel Mahler, die einen abemahlen#B75086 Bey Hofe kan ein guter Koch auch seyn ein guter Rath;#B72202 Bey Hofe kan man zu der Gunst langsam dringen;#B73144 Bey Hofe keinem trauen, wer diese Regel kan,#B74075 Bey Hofe lernt man mercken, daß die die besten seyn,#B72211 Bey Hofe sagt man nicht von Warheit allzu viel;#B74854 Bey Hofe schwebt das Täntzer-Seil, davon wann mancher fällt,#B73195 Bey Hofe trifft die Gunst#B75089 Bey Hofe wird kein Greiß,#B73732 Bey Hoff ist alles, wers nur spüret,#B73841 Bey Holtz und Thon wird frey getischt/#B1053 [Bey Holtz und Thon wird frey getischt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1053 Bey krummen Gesellen#B74712 Bey Leichbegängnus des Sigißmunden (Dach, Simon)#A17301 Bey Leichbestattung Frawen von Schlieben (Dach, Simon)#A17351 Bey Männern ist er Weib, bey Weibern Cascus Mann;#B74119 Bey meines Buhlen Kopfen,#B6069 Bey Michaelis Grabe (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55114 Bey Oratorischem Act (Dach, Simon)#A17015 Bey Oratorischem Act (Dach, Simon)#A16960 Bey sanfft gelindem wind / ist leicht / den Port erlangen:#B36682 Bey sieden, kochen, braten#B72686 Bey so nahen Todeszeichen#B43050 Bey so wildem wüsten Wesen,#B72171 Bey Stieffel und Sporn/#B1043 [Bey Stieffel und Sporn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1043 Bey stillem Abend hatte Mirtil#B31367 Bey stiller nacht/ zur ersten wacht#B98758 Bey Uebersendung einiger Blumenstöcke im März (Jacobi, Johann Georg)#A57671 Bey uns creutz-leutelein gilt oft der seitenschrein#B114993 Bey unsren Sachen ist der Wahn#B74908 Bey Venus ward von Schäferinnen#B104891 Bey wem bleibt Kummer gerne, zeucht auch am liebsten ein?#B72462 Bey widriger Schifffahrt über die Ostsee (Gottsched, Johann Christoph)#A35796 Bey Zerstörung der französischen Lünetten vor Göttingen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59091 Bey Zurücklegung des * * Jahres (Wernicke, Christian)#A108300 Bey zweenen Herren kan kein Mensch#B43195 Bey Zweytracht ward durchs Creutz euch Jesus weg genommen:#B41560 Beybehaltung der Mönchsgelübde (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59271 Beyde (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64218 Beyde sollen fürchten recht Obrigkeit und Unterthan,#B72644 Beyderley Adel (Logau, Friedrich von)#A74232 Beydes bringt Flehn, Sehn und nicht sehn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15552 Beydes den Magen und das Gemüthe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16418 Beydes wahr (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16323 Beyfall (Logau, Friedrich von)#A72777 Beygelegter Streit (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59331 Beym Abschied von der Bettenburg (Schulze, Ernst)#A96111 Beym Adler ward ein Weih verklagt,#B83019 Beym Anblick deiner stolzen Wälle,#B36503 Beym ersten muß man lachen,#B59054 Beym Musenalmanach sollt' auch ein Bleistift seyn,#B59354 Beym Phöbus wünscht' ich mir Cytheren jüngst zu finden,#B59018 Beym Wein wird mancher Freund gemacht/#B1067 [Beym Wein wird mancher Freund gemacht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1067 Beym Winde hat der Autor nicht bedacht,#B59207 Beysammen stehn der Bäumlein drey,#B57856 Beyschlaff (Logau, Friedrich von)#A72357 Beyschrifft (Klaj, Johann)#A62724 Beyspiele (Logau, Friedrich von)#A72683 Beytrag zum neologischen Wörterbuche (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58979 Bezahl deine Schuld! (Tersteegen, Gerhard)#A102264 Bezahle die Schuld (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16356 Bezähme die Begier, so ist es wohlgethan;#B18779 [Bezähme die Begier, so ist es wohlgethan] (Daumer, Georg Friedrich)#A18779 Bezaubernd Bild, des Meissels Meisterstück!#B63544 Bezauberung (Morgenstern, Christian)#A77968 Bezwinger jenes alten Nichts,#B36068 Bezwingerin der Welt/ wer hat dich zu dem Fall#B785 [Bezwingerin der Welt/ wer hat dich zu dem Fall] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A785 Bezwingst du nicht den dunklen Gram?#B51372 [Bezwingst du nicht den dunklen Gram] (Heyse, Paul)#A51372 Bezwungen ist mein Gegner Hahn,#B50123 Bezwungen lag die Welt: in eh'rnen Banden#B18498 Bi' ik keen Sadelperd, bruk ik keen Tom,#B39510 Bi'n Karkhof dal, to Enn' dat Dörp, dar steit en Bom ann Bek,#B39326 Bi Norderwold (Groth, Klaus)#A39309 Bi Schalkholt oppe Heiloh#B39311 Bibelbiereifrig (Holz, Arno)#A55661 Bibliotartarus. Ein Heldengedichte. Erster Gesang (Pyra, Jakob Immanuel)#A84628 Bibliothek (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5762 Bibliothek für das andre Geschlecht, nebst Fabeln für Kinder.#B93081 Bibliothek schöner Wissenschaften (Schiller, Friedrich)#A93409 Bibliothek schöner Wissenschaften (Schiller, Friedrich)#A92977 Bibo ist der andre Monde, stehet aber immer immer stille,#B74019 Bibulus ist gar nicht stoltz;#B71544 Bibulus sorgt für sein Thun und bestellet so sein Haus,#B72860 Biebel, durch Versetzung: Belieb (Logau, Friedrich von)#A71995 Biebel, durch Versetzung: bleibe (Logau, Friedrich von)#A71994 Biedere Hausfrauen (Christen, Ada)#A14580 Biedermann (Logau, Friedrich von)#A74801 Bienchen, summ herum! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53184 Biene, dich könnt' ich beneiden,#B79558 Bienen, die ich ausgesendet#B11031 Bienen küssen schöne Blumen, und die Blumen bleiben schön.#B74800 Bienen-Winkelried (Fontane, Theodor)#A27837 Bienenleben (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53185 Bienenlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7193 Bienenloos (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52594 (Bierbaum, Otto Julius)#A8545 (Bierbaum, Otto Julius)#A8403 (Bierbaum, Otto Julius)#A8555 (Bierbaum, Otto Julius)#A8927 (Bierbaum, Otto Julius)#A8923 (Bierbaum, Otto Julius)#A8913 (Bierbaum, Otto Julius)#A8461 (Bierbaum, Otto Julius)#A8909 (Bierbaum, Otto Julius)#A8708 (Bierbaum, Otto Julius)#A8122 (Bierbaum, Otto Julius)#A8548 (Bierbaum, Otto Julius)#A8542 (Bierbaum, Otto Julius)#A8552 (Bierbaum, Otto Julius)#A8447 (Bierbaum, Otto Julius)#A8401 (Bierbaum, Otto Julius)#A8237 (Bierbaum, Otto Julius)#A8119 (Bierbaum, Otto Julius)#A8105 (Bierbaum, Otto Julius)#A8911 (Bierbaum, Otto Julius)#A8543 (Bierbaum, Otto Julius)#A8546 (Bierbaum, Otto Julius)#A8107 (Bierbaum, Otto Julius)#A8556 ? (Bierbaum, Otto Julius)#A8249 (Bierbaum, Otto Julius)#A8554 (Bierbaum, Otto Julius)#A8550 (Bierbaum, Otto Julius)#A8380 (Bierbaum, Otto Julius)#A8446 (Bierbaum, Otto Julius)#A8106 (Bierbaum, Otto Julius)#A8908 (Bierbaum, Otto Julius)#A8382 (Bierbaum, Otto Julius)#A8907 (Bierbaum, Otto Julius)#A8557 (Bierbaum, Otto Julius)#A8664 (Bierbaum, Otto Julius)#A8926 (Bierbaum, Otto Julius)#A8922 (Bierbaum, Otto Julius)#A8381 (Bierbaum, Otto Julius)#A8683 (Bierbaum, Otto Julius)#A8682 (Bierbaum, Otto Julius)#A8462 (Bierbaum, Otto Julius)#A8541 (Bierbaum, Otto Julius)#A8706 (Bierbaum, Otto Julius)#A8681 (Bierbaum, Otto Julius)#A8404 (Bierbaum, Otto Julius)#A8544 (Bierbaum, Otto Julius)#A8121 (Bierbaum, Otto Julius)#A8120 (Bierbaum, Otto Julius)#A8553 (Bierbaum, Otto Julius)#A8445 (Bierbaum, Otto Julius)#A8239 (Bierbaum, Otto Julius)#A8663 Bierkriegfrieden (Löns, Hermann)#A75939 Biermamsell (Keller, Gottfried)#A60712 Bierpröw (Brinckman, John)#A11275 Bifolien von Seidel (Grillparzer, Franz)#A38095 Bilanz (Bierbaum, Otto Julius)#A8536 Bild aus Sehnsucht (Morgenstern, Christian)#A77988 Bild der christlichen Kindheit (Tersteegen, Gerhard)#A101684 Bild der Erinnerung (Rückert, Friedrich)#A88691 Bild des Lebens (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90572 Bild des Lebens (Schlegel, Friedrich)#A94448 Bild des Menschlichen Lebens (Schlegel, Friedrich)#A94800 Bild eines Frauenzimmers (Abschatz, Hans Aßmann von)#A854 Bild, jetzt bin ich zwar mehr, wie du, doch magst du dich trösten,#B46642 Bild lebendiger Einsamkeit,#B64397 Bild (Müller-Jahnke, Clara)#A80145 Bild spricht (Hofmannsthal, Hugo von)#A54072 Bild-Stürmer (Logau, Friedrich von)#A71998 Bild und Nichtbild: Bild der Züge!#B20406 Bildchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7229 Bildchen (Bierbaum, Otto Julius)#A8400 Bilden und verstehen (Brentano, Clemens)#A10225 Bilden wohl kann der Verstand, doch der tote kann nicht beseelen,#B92873 Bilder der Melancholie (Sommer, Elise)#A98026 Bilder der Ruhe (Sommer, Elise)#A98085 Bilder der Wehmuth (Sommer, Elise)#A98052 Bilder (Logau, Friedrich von)#A72897 Bilder (Logau, Friedrich von)#A72037 Bilder Neapels (Platen, August von)#A83744 Bilder über Shakespeare (Eichrodt, Ludwig)#A24534 Bilder, wie sie im Fluge sich haschen lassen, Gedanken,#B46432 [Bilder, wie sie im Fluge sich haschen lassen, Gedanken,] (Hebbel, Friedrich)#A46432 Bilderpoesie (Hebbel, Friedrich)#A46559 Bilderszenen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34823 Bilderszenen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34822 Bildhauer (Grün, Anastasius)#A40261 Bildhauerisches (Morgenstern, Christian)#A77885 Bildner, wähle zum Kranz der Holden bescheidenes Sinngrün,#B90558 Bildnis (Rilke, Rainer Maria)#A86037 Bildniß des sel. Herrn Brothagen (Drollinger, Carl Friedrich)#A22497 Bildniß eines wahren Christen (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112339 Bildnüsse (Logau, Friedrich von)#A74876 Bildung in der Fremde (Tieck, Ludwig)#A103435 Bildung ist das Gleichgewicht,#B38821 Billa ist gewiß gar heußlich: daß sie etwa modern nicht,#B74750 Billich ists, daß wir uns freuen#B26865 Billich / weil dein Güt' im Herzen / ist dein Lob in meinem Mund /#B36698 Billig mag der Mensch erheben#B37444 Billig tragen gleichen Lohn/#B1007 [Billig tragen gleichen Lohn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1007 Billigkeit heischt die Moral; daß du als Bruder behandelst#B79145 Billigkeit (Prutz, Robert Eduard)#A84344 Billigung (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79153 Bim-bam-beier!#B11201 Bim-bam-beier! (Brinckman, John)#A11201 Bim, Bam, Bum (Morgenstern, Christian)#A77836 Bin ein alter Faun mit langem, weißem Bocksbart, #B8525 Bin ein Feuer hell, das lodert#B24185 Bin ein Mädchen gewesen#B37842 Bin ein Sohn des heißen Süden#B24800 Bin einsam, schwach und alt,#B69297 Bin gefahren auf dem Wasser,#B79423 Bin ich allein, verhallt des Tages Rauschen#B22723 Bin ich auch fern dir,#B20292 Bin ich auch noch so alt geworden,#B61763 Bin ich bei dir, Zank und Not!#B47460 [Bin ich bei dir, Zank und Not] (Heine, Heinrich)#A47460 Bin ich das schön Dännerl im Thal,#B7185 Bin ich denn todt, daß unbegrüßt die Horen#B97655 Bin ich denn von zwanzigtausend#B32446 Bin ich der Erde schon entrückt? Ringsum#B90763 Bin ich dessen auch wol wehrt,#B16946 Bin ich dir denn nicht g'nug? Wo laufen deine Sinnen?#B100850 Bin ich ein König? - Da ein Kind ich war,#B20285 Bin ich eine Leiche kalt,#B61795 Bin ich Feind/ so steht mir frey#B1133 [Bin ich Feind/ so steht mir frey] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1133 Bin ich fern ihr: schau ich nieder#B23947 Bin ich getauft in deinem Zeichen,#B23096 Bin ich gleich nicht Marie Madlen#B114475 Bin ich in dir, und du in mir dergleichen:#B15534 Bin ich nicht adelig! die Engel dienen mir;#B3128 Bin ich nit ein Bürschlein#B7638 Bin ich nüchtern, bin ich trunken?#B32997 Bin ich von Sinnen,#B20317 Bin ich wieder genesen, und glaubte, sicher zu sterben?#B46442 Bin im Liedregen endlich dann zu ihr gedrungen (Dauthendey, Max)#A19484 Bin ja nur ein armer Schwamm,#B18685 [Bin ja nur ein armer Schwamm] (Daumer, Georg Friedrich)#A18685 Bin jung gewesen,#B78162 Bin kein sittsam Bürgerkätzchen,#B47943 Bin mit dir im Wald gegangen;#B69002 Bin so in Lieb zu ihr versunken,#B35010 Bin so in Lieb zu ihr versunken ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35010 Bin von Seimen überfließend!#B52216 Bin wie ein Kranker (Dauthendey, Max)#A19697 Bindebrief an seine jungfr. Braut (Plavius, Johannes)#A84145 Bindebrieff (Opitz, Martin)#A81030 Biographisch (Grillparzer, Franz)#A38590 Biographisch (Grillparzer, Franz)#A38983 Biographische Regel (Schlegel, August Wilhelm)#A94057 Birg die schmachtenden Augen,#B55256 Birg, o Veilchen, in deinem blauen Kelche,#B55123 Birgst du den Namen? Es ist doch immer ein klassischer Name;#B83870 Birke, wie warst du schön, #B8239 Bis an das mittlere Thor des Tempels gelanget wol leichtlich#B79126 Bis an die Kniee stehn im Strom#B77560 Bis an die Knöchel#B77539 Bis auf weiters (Busch, Wilhelm)#A13335 Bis dahin Kampf der nächsten Augenblicke,#B48240 Bis die stunde kömmt heran#B114471 Bis hieher hab' ich noch, nach deutscher Dichter Sitten,#B59577 Bis hieher und an uns hast du nur einen Preis,#B27307 Bis hieher war dein Ziel. Nun zeuchst du, süßer Freund, #B26655 Bis hierher und nicht weiter! Hier die Grenzen, -#B21841 Bis hierher und nicht weiter, ich verzage.#B25060 Bis in des Landmanns Furchen sieht#B57843 Bis weit nach Asien zeigt das All#B19609 Bis weit nach Asien zeigt das All (Dauthendey, Max)#A19609 Bis, wer du bist; laß ieden auch für dir seyn, wer er ist;#B72805 Bis, wer du warest (Logau, Friedrich von)#A72735 Bis zu mir, aus weiter Ferne, hör ich süße Worte flüstern,#B83493 Bis zum Abend bleibt die Sonne jetzt am Haus,#B19441 Bis zum Abend bleibt die Sonne jetzt am Haus (Dauthendey, Max)#A19441 Bis zur fröhlichen Lenzesauferstehung,#B76178 Bis zur späten Schwelle des Lebens freute#B99601 Bisbill (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33218 Bisher bist du/ mein Freund/ ein Mann der jungen Heere/#B41272 Bisher hab ich die alte kalte welt/#B40933 Bisher hat dich bestrahlt die allgemeine Sonne,#B26842 Bisher hat mir dein Geist die Gortheits-Sonn gezeiget.#B36824 Bisher/ hört ich allein Mein werther Freund euch singe:#B41026 Bisher war der Tag eine Leier von Stunden,#B19344 Bisher war hinter dieser Stirne#B88577 Bismarck (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20508 Bismarck (Liliencron, Detlev von)#A70815 Bismarck (Thoma, Ludwig)#A102722 Bismarck und die deutsche Sprache (Dahn, Felix)#A18562 Bismarcklied (Dahn, Felix)#A18546 Biß an der Sternen Hauß trägt mich die Tapfferkeit/#B57251 Biß auf den Mund (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15581 Biß auff dem Tod verwund't/ zerfleischt/ zumalmm't/ zuschlagen#B41136 Biß hiher hat dein Ruhm in aller Mund gelebt/#B41772 Biß zum Vollständigen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15866 Biß zur Grabes-Kammer#B17728 Bißher dem Vaterland/ hochwehrte Frau/ gebohren!#B41257 Bißher gab mein Papier wol tausenderley Sachen,#B72469 Bißher/ hab ich mein Weh' vnd überhäufftes Leid#B41408 Bißher habt ihr nichts gesehen/ werther Freund/ als Noth und Tod/#B41270 Bißher nun sey der Krieg und auch umb wessen wegen#B81627 Bisson vor Stampalin (Chamisso, Adelbert von)#A14242 Bist als Meteor erschienen#B60936 Bist auch für die Philosophei?#B14913 Bist aus dem Kalten zu mir geflattert,#B19191 [Bist aus dem Kalten zu mir geflattert] (Dauthendey, Max)#A19191 Bist du als Künstler, als Poet gesendet,#B28659 Bist du auch dieses Menschen? (Fleming, Paul)#A26829 Bist du auch fest? (Tersteegen, Gerhard)#A102181 Bist du auch hienieden#B52461 Bist du aus Gott geborn, so blühet Gott in dir#B2025 Bist du bedrängt, bist du gefangen#B102168 Bist du bestimmt zum Dulden:#B33493 Bist du betrübt, beseligt, Herz,#B29318 Bist du da, aus weißem Scheitel#B52256 Bist du da? bist du da?#B52981 Bist du denn noch so wenig vorgeschritten#B82503 Bist Du denn überall der Erste? Warst#B107908 Bist du der Meinung, daß nicht Wert,#B38212 Bist du der Selbsucht los, so gehorche der ahnenden Seele,#B29173 Bist du des Helden Tempel, der hier dem blumigen Felsen,#B105591 Bist du die Höhle, darin die Ungebornen sich drängen,#B54115 Bist du die träumende Bacche? Der Sterblichen lieblichste bist du!#B76845 Bist du ein Christ' vnd bist aus Gott geboren/#B84266 Bist du es, junges Gefühl der Gesundheit, oder des Frühlings#B105259 Bist du es, Traum der Jugend mit all deinen lieblichen Blüten,#B4390 Bist du es wirklich, sitz' ich neben dir,#B70580 Bist du gegangen, müd der ewgen Kriege,#B37647 Bist du genesen denn? Sei uns willkommen!#B37527 Bist du kommen, um zu lieben,#B103338 Bist du lange blind gewesen, #B8554 Bist du manchmal auch verstimmt,#B23627 Bist du nie des nachts durch Wald gegangen,#B77958 Bist du noch nie beim Morgenschein erwacht#B69021 Bist du nun tot? Da hebt die Brust sich noch,#B51043 Bist du nun tot ... (Heym, Georg)#A51043 Bist du's und bringst vom Lande des Homer,#B91228 Bist du schlafen gangen,#B49290 Bist du schön? Ich kann's nicht sagen,#B87476 [Bist du schön? Ich kann's nicht sagen] (Roquette, Otto)#A87476 Bist du schön, so gebrauch auch fleiß,#B106796 Bist du schön; so lehrt der Spiegel auch der Seele Glantz zu schätzen;#B1058 [Bist du schön; so lehrt der Spiegel auch der Seele Glantz zu schätzen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1058 Bist du selber, o Mensch, der Phönix, von welchem du träumtest,#B46445 Bist du von deiner Geliebten getrennt#B35357 [Bist du von deiner Geliebten getrennt] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35357 Bist du wirklich mir so feindlich,#B47250 [Bist du wirklich mir so feindlich] (Heine, Heinrich)#A47250 Bist du zu viel zerstreut in Kreatur und Sinnen,#B100975 Bist endlich da! Gott sei's geklagt,#B27953 Bist fremd du eingedrungen,#B69266 Bist mal für mich das rechte Weib,#B46025 [Bist mal für mich das rechte Weib] (Hartleben, Otto Erich)#A46025 Bist, Mann, geformt du aus so weichen Massen,#B100620 [Bist, Mann, geformt du aus so weichen Massen] (Strachwitz, Moritz von)#A100620 Bist matt und müd, so sing ein Lied,#B10583 Bist, mein Kindlein, müde,#B49202 Bist noch immer nicht erwacht?#B91862 Bist scho amol im Holz draus gwen#B102575 Bist schön wie eine Lilie;#B106887 Bist so krank als wie ein Huhn,#B7594 Bist zum künft'gen Holmgang#B23743 Biston (Schwab, Gustav)#A96839 Bistu denn noch Leonore,#B42645 Bistu es nicht / mein Gott / der alles überwindet?#B37033 Bistu gar nicht zu gewinnen,#B42537 Bisweilen ist es mir, als ob ich höre#B70532 Bitt- und Huldigungsgedicht an das Markgrafenpaar (Hebel, Johann Peter)#A46922 Bitte an den Frühling (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33043 Bitte an die Götter (Götz, Nicolaus)#A36481 Bitte an die Kantianer (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66498 Bitte an Sylvia (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53726 Bitte, bitte, Vögelchen:#B20819 Bitte (Christen, Ada)#A14537 Bitte (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20646 Bitte (Grillparzer, Franz)#A37440 Bitte (Lenau, Nikolaus)#A68590 Bitte (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79142 Bitte (Platen, August von)#A83859 Bitte (Saar, Ferdinand von)#A89381 Bitte (Schenkendorf, Max von)#A92060 Bitte (Schlegel, Friedrich)#A94428 Bitte (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95466 Bitte (Tieck, Ludwig)#A103408 Bitte (Uhland, Ludwig)#A104211 Bitte um ein Amt (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32076 Bitte um ein längeres Leben (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31978 Bitte um Erbarmung (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53724 Bitte Wenig, Viel umb Viel, Wenig (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16075 Bitten (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30063 Bitten (Herder, Johann Gottfried)#A49610 Bitter im Mund ist auch gesund (Tersteegen, Gerhard)#A101165 Bitter ist die Welt und nicht#B18713 [Bitter ist die Welt und nicht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18713 Bitterböse ist das Leben,#B61117 [Bitterböse ist das Leben] (Kempner, Friederike)#A61117 Bittere Klage (Dach, Simon)#A17422 Bitteres zu sagen, denkst du;#B18623 [Bitteres zu sagen, denkst du] (Daumer, Georg Friedrich)#A18623 Bitterkeit zum Leide#B29014 Bittgang (Heyse, Paul)#A51506 Bittgesuch (Hebel, Johann Peter)#A46959 Bittre des Erdballs (Kerner, Justinus)#A61722 Bittre Freude, süßes Leid,#B27215 Bittre Liebe (Logau, Friedrich von)#A71566 Bittre Pomeranzenschale schneidest du in meinen Wein,#B79657 Bittre Schmerzen reißen wild.#B94530 Bittrer als der Tod ist Leben,#B61187 [Bittrer als der Tod ist Leben] (Kempner, Friederike)#A61187 Bittschrift der verwittweten Erzherzogin Austria (Blumauer, Aloys)#A9504 Bivouack (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7137 Blamier mich nicht, mein schönes Kind,#B48044 Blamier mich nicht, mein schönes Kind (Heine, Heinrich)#A48044 Blanca dreuet weg zu ziehen; schade! schade! laß sie gehn;#B74094 Blanca (Schlegel, Friedrich)#A94925 Blandine sah her, Lenardo sah hin,#B12843 Blandula, die göldne Sonne zwischen deinen weissen Brüsten#B72786 Blandula, du Jungfer-Mutter, kanst so schöne Kinder bringen;#B73623 Blandula schwert gar nicht gerne;#B71693 Blandus honor Patriæ latè dispersus in orbe#B84199 Blandus ist ein Weideman; zu erjagen grössre Habe,#B73559 Blandusische Quelle (Waiblinger, Wilhelm)#A105785 Blanka, Blanka von Kastilien,#B12473 Blanka (Eichendorff, Joseph von)#A24270 Blanke, schlanke Kellnerin,#B79603 Blanker seid Ihr, meine Herrin,#B24270 Blankes, künstliches Glas, das, wenn es kothiges Silber#B49797 Blas die Trompete, Zeitungsschreiber!#B95848 Blaß schweigt der Mohn.#B19104 Blaß und auf immer stumm, auf immer! liegst du#B68706 Blaß und herbe dein Gesicht,#B80145 Blasser schimmern schon die Sterne,#B47707 [Blasser schimmern schon die Sterne] (Heine, Heinrich)#A47707 Blast! Blaset hell von Walhalls Zinnen!#B4901 Blast, blast, Trompeten, blast ein Lied!#B4898 Blättchen, das im losen Spiel#B78447 Blätter, die Du in Deinem Busen bargest,#B49720 Blätter fallen, bunte welke,#B24664 Blätter rauschen#B61087 Blätter treibt des Kirchhofs Flieder,#B90582 Blätter und Lieder (Grün, Anastasius)#A39529 Blätter wehen vom Baum, laut rauschet stürmender Regen#B4372 Blau ist meines Himmels Bogen,#B42290 Blau schwebt der Garten,#B19200 [Blau schwebt der Garten] (Dauthendey, Max)#A19200 Blau und weiß und weiß und blau#B19467 Blau, wenn sie nichts uns zeigt, zeigt sich die Atmosphäre;#B58991 Blauäugig wie süditalienischer Himmel,#B70839 Blaue Blüten, die zur Gabe#B88516 [Blaue Blüten, die zur Gabe] (Rückert, Friedrich)#A88516 Blaue Havel, Grunewald,#B27905 Blaue Hortensie (Rilke, Rainer Maria)#A85907 Blaue Träume (Müller-Jahnke, Clara)#A80204 Blaue Wolken in langen Strichen#B19677 Blauer Augen holder Schein#B112184 Blauer, fließender Aether,#B103082 Blauer Himmel, Bergesluft,#B61054 Blauer Himmel (Chamisso, Adelbert von)#A13856 Blauer Himmel (Geibel, Emanuel)#A29392 Blauer Himmel, milde Luft,#B53006 Blauer Himmel (Sack, Gustav)#A90437 Blauer Himmel und weiße Blüten, #B8145 Blauer Niemen, blauer Niemen,#B90967 Blaukehlchens Doppelsang (Dahn, Felix)#A18360 Bläulich dämmert der Frühling; unter saugenden Bäumen#B104054 Bläuliche Schatten. O ihr dunklen Augen,#B103949 Bläulicher Flieder.#B52211 Blauwippsteert an Bek,#B39479 [Blauwippsteert an Bek] (Groth, Klaus)#A39479 Bleede Bluthand sprang von des Schiffes Rand,#B75596 Bleib allen Dingen fremd! Bist du in dir allein,#B101106 Bleib aller Sorgen los, nur sorge dies vor allen,#B101035 Bleib aus dem Netz! (Tersteegen, Gerhard)#A102102 Bleib bei uns! wir haben den Tanzplan im Tal#B23908 Bleib den Geschöpfen fremd, so wirst du Gott gemein,#B101023 Bleib der Kreatur fremd und abgeschieden,#B101151 Bleib doch bei keinem Dinge stehen,#B102189 Bleib du in deiner Meerestiefe,#B47335 Bleib du nur fest an Gottes Wort#B16765 Bleib eingekehrt! (Tersteegen, Gerhard)#A101054 [Bleib fest und wisse] (Flaischlen, Cäsar)#A26384 Bleib fest und wisse, was du willst#B26384 Bleib Gott ergeben, froh und stille#B101004 Bleib hier, bleib hier, du Trost der Schäferinnen,#B1747 Bleib in deinem beruff (Plavius, Johannes)#A84300 Bleib in Ruh, Gott spricht dir zu (Tersteegen, Gerhard)#A101170 Bleib Innen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15647 Bleib noch länger goldnes Dämmern -#B25194 Bleib nur, bleib, betrogne Schöne,#B42605 Bleib nur der alten Kunst getreu,#B38339 Bleib nur in der Festung! (Tersteegen, Gerhard)#A101268 Bleib, Nymfe, bleib; ich bin dein Feind ja nicht,#B81121 Bleib rein und abgespänt und immerdar vorsichtig,#B101076 Bleib stehn vor Gottes Angesicht,#B102346 Bleib stets im Geist gekehret ein,#B102232 Bleib stille daheim! (Tersteegen, Gerhard)#A101260 Bleib unten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15748 Bleib, wer du bist und wilst, Selinde!#B42601 Bleib zu Haus! (Tersteegen, Gerhard)#A100839 Bleibe, bleibe bei mir,#B34984 Bleibe, bleibe bei mir ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34984 Bleibe dir heilig, Geist:#B21289 Bleibe ja dem Hirten nah! (Tersteegen, Gerhard)#A101179 Bleibe still und wohlgemut, innig froh und klein,#B101241 Bleibe vor dem Sarge stehen,#B95572 Bleibt abgeschiednen Geistern die Gewalt,#B104326 Bleibt beym sauffen! bleibt beym sauffen! saufft ihr Deutschen immer hin!#B75057 Bleibt Caja wie ihr seyd. Weil Alten kindisch werden;#B41796 Bleibt das Licht nicht mehr Begleiter,#B19327 Bleibt die Geliebteste zu lang aus (Dauthendey, Max)#A19290 Bleich am Himmel steht der Mond;#B91077 Bleich beglänzte Wolkenscharen#B60552 Bleich in bleichen Kissen liegst du,#B77999 Bleich und müde#B100723 Bleich von Phosphor grünt die Stille.#B19119 Bleiche Camille, Du blühst verachtet im einsamen Felde,#B1323 Bleicher Mond, geh' nicht zu Bette, geh' für mich erst einen Gang,#B79514 Bleiches Antlitz, sei gegrüsset.#B86699 Bleichheit (Logau, Friedrich von)#A73489 Bleigraue Schatten zittern durch die Luft,#B80065 Bleischwer drückt die Nacht auf mich,#B14590 Bleistift nahmen wir mit und Zeichenpapier und das Reißbrett;#B78528 Blendend zittert gold'nes Licht.#B4268 Blendung kümmt für Schändung (Logau, Friedrich von)#A73064 Blennus sorgt für seine Liebste um geschickte Schenck- und Gaben,#B74339 Bleßine laß mich doch in diesem brieffe schertzen/#B53467 Blick' auf, beschränkte Tadlerzunft,#B18813 [Blick' auf, beschränkte Tadlerzunft] (Daumer, Georg Friedrich)#A18813 Blick auf! blick auf von deinem Aschenhügel,#B58584 Blick auf! (Hensel, Luise)#A48898 Blick auf Ihn (Hensel, Luise)#A49028 Blick' auf zur Halle, Knabe! Sined's Brust#B21541 Blick' ich dich an, du Hohe, Schlanke,#B89352 Blick in das All (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20397 Blick in den Strom (Lenau, Nikolaus)#A69425 Blick in die Tiefe (Paoli, Betty)#A82362 Blick in Opal: ein Dorf umkränzt von dürrem Wein,#B103989 Blick ins Tal (Klabund)#A62118 Blick nach innen (Hensel, Luise)#A48965 Blick' nicht so stolz, o Großwesir!#B9850 Blick um Blick (Goethe, Johann Wolfgang)#A34447 Blick' um dich her! Es redet dir vom Lieben,#B28571 Blicke gen Himmel gewandt, gebreitete flehende Arme!#B76859 Blicke schlossen unsern Bund,#B77360 Blicke zum Himmel, mein Kind! dort wohnt dir ein seliger Bruder,#B104315 Blieb es doch so lang' vor Liebe stumm;#B20607 Blieb' ich doch ein Junggeselle! -#B47542 [Blieb' ich doch ein Junggeselle] (Heine, Heinrich)#A47542 Bliebe das Echte nur stehen auf deinen Kolumnen, verschwände#B93464 Blinca ist der Buler Sonne, doch gleichwol nicht ohne Flecken,#B73373 Blinca kan die Mahler-Kunst, hat sich selbst gemahlet,#B73051 Blinca, wann sie ferne steht, kan sie Liebe leicht erwecken;#B72776 Blinde Klage im Wind, mondene Wintertage,#B104048 Blinde Liebe eines vornehmen Herren Hochzeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16298 Blinde Liebe (Kerner, Justinus)#A61494 Blinde, weiß ich wohl, fühlen und Taube sehen viel schärfer,#B92987 Blindekuh (Goethe, Johann Wolfgang)#A33633 Blinder Geist, entreiße heut#B95583 Blindes Menschenkind (Arndt, Ernst Moritz)#A4966 Blinzel-Mauß (Stieler, Kaspar)#A99466 Blitzableiter (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52388 Blitze lauern hinter Wolken,#B46160 Blitzegeborner Bacchus,#B50015 Blitzend#B46131 Blitzesflammen, Wolkenschäume,#B100430 [Blitzesflammen, Wolkenschäume] (Strachwitz, Moritz von)#A100430 Blitzesschnelle, Adlerschwinge#B4479 Blitzet ihr himmel/#B111872 [Blitzet ihr himmel] (Zesen, Philipp von)#A111872 Blitzfeuer fuhr senkrecht zur Maiennacht,#B19482 Blitzt der Taler im Sonnenschein,#B106923 Blöder Schönen blasse Wangen#B32034 Blödigkeit (Hölderlin, Friedrich)#A54910 Blonder Ritter, blonder Ritter,#B23750 Blondes Bier und blondes Brod#B55773 Blondus hat ein Weib gesucht, hat sie endlich auch erkohren;#B74331 Bloß Aufschriften ja sind Epigramme, die Treue der Wahrheit#B83803 Bloß die Verrätherey, nicht dich, läst Ihro Gnaden,#B16350 Bloß und rein mußt du sein! (Tersteegen, Gerhard)#A101177 Blosse Brüste (Logau, Friedrich von)#A74715 Blosse Brüste (Logau, Friedrich von)#A74544 Blösse (Logau, Friedrich von)#A74774 Bloße Warheit (Logau, Friedrich von)#A71655 Blößen gibt nur das Reiche dem Tadel, am Werke der Armut#B92886 Blücher und Gneisenau (Rückert, Friedrich)#A88313 Blüh auf, gefrorner Christ, der Mai ist vor der Tür,#B2598 Blühe liebes Veilchen,#B6245 Blühende Bäume (Hofmannsthal, Hugo von)#A54008 Blühende Myrte -#B100247 Blühende Pfirschen und Apricosen (Brockes, Barthold Heinrich)#A11572 Blühender Garten! deine Apfelbäume,#B76195 Blühet, rote Rosen, bald,#B71159 [Blühet, rote Rosen, bald] (Lingg, Hermann von)#A71159 Blühst du jetzt erst, holde Rose,#B37245 Blüht im Frühlingskranze dir noch die Rose,#B76360 Blüht im Kranz, o Mädchen, dir noch die Rose,#B76359 Blum (Freiligrath, Ferdinand)#A28366 Blümchen, die ihr lieblich blühtet,#B66288 Blümchen, so wie diese,#B57863 Blume auf Guidos Grab (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90673 Blume des Andenkens (Matthisson, Friedrich von)#A76360 Blume, du stehst verpflanzet, wo du blühest,#B63938 Blume und Duft (Hebbel, Friedrich)#A46312 Blume vom Ganges, die jüngst an die Spree Kunstgärtner verpflanzten,#B50853 Blümekens (Liliencron, Detlev von)#A70434 Blumen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5617 Blumen auch Wasser und fühlen,#B54894 Blumen des Gartens (Rist, Johann)#A86548 Blumen, die mit lieber Hand#B77295 Blumen flecht' ich scherzend nicht für dich zum Kranze,#B42343 Blumen (Herder, Johann Gottfried)#A49795 Blumen, ihr schließlich den ordnenden Händen verwandte,#B86222 Blumen, ihr seid stille Zeichen,#B93733 Blumen im Garten!#B87987 Blumen nur hätt' ich gemalt und Bäume und Kräuter, Nicht's weiter?#B46516 Blumen, o Freundin, dir mitzubringen#B27906 Blumen pflückt ich auf der Frühlingswiese,#B80170 Blumen sind an jedem Weg zu finden,#B40074 [Blumen sind an jedem Weg zu finden] (Grün, Anastasius)#A40074 Blumen sind hervorgebrochen,#B52266 Blumen sind uns nah befreundet,#B103428 Blumen (Storm, Theodor)#A100219 Blumen streuen wir vor Dir,#B50577 Blumen sucht' ich meiner Holden,#B66332 Blumen (Tieck, Ludwig)#A103428 Blumen und Blüten wie licht und das Glorienlaub um die Bäume!#B104317 Blumen und Dornen (Hebbel, Friedrich)#A46496 Blumen und Gold zugleich #B34784 Blumen und Mädchen (Miller, Johann Martin)#A77379 Blumen, Vögel, duftend, singend,#B68638 Blumen will ich nicht mehr! So rief ich und hätte die Keime#B46612 Blumenduft strömt mir entgegen#B61271 [Blumenduft strömt mir entgegen] (Kempner, Friederike)#A61271 Blumenfürstin, Rose, milde#B49100 Blumengeister (Otto, Louise)#A81967 Blumengruß an Elisa (Arndt, Ernst Moritz)#A4486 Blumengruß (Goethe, Johann Wolfgang)#A33706 Blumengruß (Lenau, Nikolaus)#A68855 Blumengruß zum 23. November (Hensel, Luise)#A49194 Blumenkelche, Blumenglocken#B34835 [Blumenkelche, Blumenglocken] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34835 Blumenkränze entführt dem Menschen der leiseste Westwind,#B46496 Blumenmuskel, der der Anemone#B86220 Blumenreiche Gedichte (Wernicke, Christian)#A108848 Blumensamen, Zwiebel, Knollen#B71072 Blumensprache (Müller, Wilhelm)#A79497 Blumentag (Klabund)#A61928 Blümlein auf der Au,#B61094 [Blümlein auf der Au] (Kempner, Friederike)#A61094 Blümlein Vergißmein (Müller, Wilhelm)#A79216 Blümlein von der Gottesaue#B91748 Blumona ward entjungfert; da solches wär geschehen,#B74309 Blut-besprengts gesäme#B114477 Blut fliesset aus der Wund', und aus dem Auge zehren,#B108143 Blut - Strom (Engelke, Gerrit)#A25236 Blut um Blut (Löns, Hermann)#A75725 Blut und Bomben? (Henckell, Karl)#A48555 Blut und Eisen (Löns, Hermann)#A75450 Blut und Wunden,#B113092 Blutbeströmt und voller Wunden,#B4230 Blutbrüderschaft (Wille, Bruno)#A110068 Blüte der Mandeln!#B88786 [Blüte der Mandeln!] (Rückert, Friedrich)#A88786 Blüte (Stramm, August)#A100726 Blüten, Früchte, Füll' und Farben,#B48152 Blüten schweben über deinem Grabe.#B76616 Blüten wehen, Lieder klingen#B92103 Blütenblätter jagt der Wind #B8141 Blutend am Seestrand liegt der gemordete hohe Torrijos,#B83830 Blutende Eiche (Hille, Peter)#A52266 Blütenleben (Dauthendey, Max)#A19037 Blütenschwere Tage#B25673 Blütezeit (Otto, Louise)#A82022 Blüth' und Ranken#B96130 Blüthenregen (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3949 Blutige Lokken fallen von eingesunkenen Wangen;#B69618 Blutige Wahrheit (Henckell, Karl)#A48821 Blutigrote Feuergarben#B75385 Blutroter Dampf ...#B77407 Bluts-Verwandten (Logau, Friedrich von)#A73137 Boarisch (Thoma, Ludwig)#A102572 Boas ging hin/ wie er geredt/#B56351 Boas und seine Ruth (Wernicke, Christian)#A108739 Bobolina, Bobolina, Königin der Meeresfluth!#B79897 Bobolina (Müller, Wilhelm)#A79897 Boccaccio (Schlegel, August Wilhelm)#A93924 Boccaccio (Waiblinger, Wilhelm)#A105850 Boccaz (Tieck, Ludwig)#A103576 Böckh ist tot! Aeolsharfen spielet,#B61092 Böcklins Hirtenknabe (Liliencron, Detlev von)#A70748 Boden (Hille, Peter)#A52279 Bodenlose Liebe (Müller, Wilhelm)#A79654 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9693 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9691 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9684 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9774 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9676 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9692 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9874 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9682 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9860 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9766 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9718 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9759 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9851 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9885 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9882 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9791 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9884 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9879 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9869 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9887 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9873 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9872 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9865 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9864 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9845 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9837 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9755 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9852 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9856 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9796 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9846 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9838 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9748 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9844 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9727 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9886 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9843 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9841 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9832 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9859 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9729 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9828 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9823 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9735 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9784 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9806 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9825 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9723 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9754 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9819 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9891 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9878 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9813 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9816 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9769 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9836 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9808 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9804 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9697 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9802 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9797 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9794 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9792 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9790 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9800 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9786 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9767 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9870 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9779 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9778 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9777 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9760 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9776 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9768 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9858 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9861 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9866 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9765 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9783 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9771 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9762 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9821 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9761 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9746 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9758 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9764 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9849 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9705 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9787 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9785 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9742 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9750 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9707 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9757 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9867 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9703 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9743 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9733 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9741 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9734 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9840 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9831 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9839 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9736 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9822 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9739 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9726 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9862 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9725 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9820 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9834 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9830 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9721 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9724 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9811 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9701 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9810 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9677 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9807 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9710 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9708 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9680 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9801 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9686 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9877 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9781 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9696 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9795 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9704 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9857 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9716 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9690 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9702 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9687 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9700 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9788 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9685 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9681 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9789 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9826 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9745 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9770 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9714 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9763 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9835 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9709 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9889 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9890 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9888 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9756 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9883 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9805 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9880 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9753 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9875 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9876 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9752 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9751 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9868 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9863 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9747 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9854 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9711 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9740 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9738 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9850 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9731 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9728 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9881 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9749 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9722 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9853 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9720 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9694 (Bodenstedt, Friedrich von)#A9699 Bodenwerder (Schulze, Ernst)#A96138 Bodungen (Schulze, Ernst)#A95985 Böhmische Dörfer (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52452 (Boie, Heinrich Christian)#A9966 (Boie, Heinrich Christian)#A10009 (Boie, Heinrich Christian)#A10008 (Boie, Heinrich Christian)#A10005 (Boie, Heinrich Christian)#A9987 (Boie, Heinrich Christian)#A9990 (Boie, Heinrich Christian)#A10004 (Boie, Heinrich Christian)#A9968 Boispréau (Paoli, Betty)#A82621 Boleros (Schlegel, August Wilhelm)#A94046 Bollwerk und Mauer trutzen#B76795 Bologna (Tieck, Ludwig)#A103682 Bologna (Tieck, Ludwig)#A103570 Bologne zeugte mich/ das Land beliebter Hunde/#B56951 Bombonilla ist ein Schütze, wil nur stets alleine schissen,#B74080 Bona Fide (Morgenstern, Christian)#A77893 Bonna hat zu allen Schlössern Schlüssel an dem Gürtel hangen;#B73560 Bonnet (Matthisson, Friedrich von)#A76446 Bonosus ist ein Fleischer; das Glas, darauß er tranck,#B74550 Bonosus ist ein Stücke#B74484 Bons dies, Bock!#B6945 Bons dies, Herr Spatz! Ei, seht doch 'mal!#B12966 Bootsmann, sagt, warum Ihr heute#B22218 Boreas und Alekto (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82906 Bornhövd (Brinckman, John)#A11409 Börsencafé (Henckell, Karl)#A48593 Borussia! gelegt in schwere Stricke#B88269 [Borussia! gelegt in schwere Stricke] (Rückert, Friedrich)#A88269 Borussias (Schiller, Friedrich)#A93200 Bös ist vor sich kein Ding. Es sieht dein eitler Wahn#B16082 Bös und gut (Busch, Wilhelm)#A13349 Bös und Gute lässt GOTT wallen#B72965 Böse Bücher tügen auch guten zu der gegen-Probe;#B73201 Böse-from und from-böse (Logau, Friedrich von)#A71876 Böse Gesellschaft (Schiller, Friedrich)#A93144 Böse Jahre (Saar, Ferdinand von)#A89374 Böse Jungfer, sol ich nun#B107587 Böse Leute mögen trotzen, frome Christen stille leben;#B72488 Böse Stunde (Grillparzer, Franz)#A37537 Böse Träume (Geibel, Emanuel)#A29651 Böse Ware (Schiller, Friedrich)#A93362 Böse Zeiten (Schiller, Friedrich)#A93242 Böser Hund/#B1228 [Böser Hund] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1228 Böser Kampf (Schiller, Friedrich)#A93387 Böser Markt (Chamisso, Adelbert von)#A13988 Böser Ort (Hebbel, Friedrich)#A46250 Böser Traum (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20898 Böses Geträume (Heine, Heinrich)#A47785 Böses Gewissen (Strachwitz, Moritz von)#A100475 Böses Glück hat diese Gütte,#B71474 Böses (Logau, Friedrich von)#A73336 Böses nur sagte der Schelm von jedermann, außer von Gott nicht.#B78606 Böses soll man bald vergessen; doch vergist sichs schwerlich bald.#B73336 Böses übertrifft Gutes (Logau, Friedrich von)#A74189 Böses und Gutes (Logau, Friedrich von)#A74688 Böses Wetter, böses Wetter!#B37958 Böses Wetter (Grillparzer, Franz)#A37752 Boshafftige Leute (Logau, Friedrich von)#A73050 Bosheit (Logau, Friedrich von)#A72673 Boßheit (Logau, Friedrich von)#A74092 Böt mir einer, was er wollte,#B106968 Botanik und Zoologie (Löns, Hermann)#A75977 Boten kamen, bei Nagera#B94359 Boten kamen her mit Eile,#B94356 Botenart (Grün, Anastasius)#A39799 Bothwell (Geibel, Emanuel)#A29468 Botmässige Weiber (Logau, Friedrich von)#A74729 Botschaft des Kaisers Julian an sein Volk (Morgenstern, Christian)#A77702 Botschaft (Hofmannsthal, Hugo von)#A54155 Botschaft (Lachmann, Hedwig)#A67846 Botschaft (Stadler, Ernst)#A99091 Botz tausend heist es nun, botz tausend wieder was,#B107507 Botz tausend Rosilis#B107369 Botzen (Tieck, Ludwig)#A103547 Bouwinghausen, laß mich mit dir wallen,#B95198 Bovin ist hochgelahrt; er hat auch alle Winckel#B74392 Bozzari (Müller, Wilhelm)#A79893 Brach ein Leben bei den heitern Griechen,#B69108 Brächte der nächste Frühling meinem Arm dich,#B55222 Brächte Müssiggang genüsse,#B74651 Brackschafe (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52715 Braga (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64060 Brand (Engelke, Gerrit)#A25228 Brandopfer (Henckell, Karl)#A48366 Brandopfer (Roquette, Otto)#A87346 Brandrot das Haar, ein violetter Hut #B8287 Brandung (Lingg, Hermann von)#A71324 Brannteweinlied eines Schusters (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95818 Brauch' alle gute Kunst/ dir einen Freund zu fangen.#B56829 Braucht eine Milchkur, sprach Callist,#B82918 Braunbier, braunisch kurirt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7083 Braune Augen und blaue, man sieht mit beiden, warum denn#B46578 Braune Blätter spülen auf dem Schlamme.#B19096 Braune Kastanien. Leise gleiten die alten Leute#B103952 Braune Kormorane flogen#B75402 Brauner Abend, sey willkommen!#B9062 Brauner Äcker welliger Zug,#B61933 Braunes Bier und saure Gesichter!#B96685 Brause, Gott, mit Sturmesodem durch die fürchterliche Stille,#B50609 Brause nicht mit deinen Flüchen länger#B33118 Brause nur, Winterwind, brause,#B48107 Brauset, Winde! Schäume, Meer!#B4498 Braut, auf! Der Bräutgam kommt! Man geht nicht mit ihm ein,#B2204 Braut für Weib (Logau, Friedrich von)#A72830 Braut-Gedichte (Abschatz, Hans Aßmann von)#A892 Braut, ists daß du nicht gern läßt fremde Buhler für,#B3563 Braut, suchest du zu schaun des Bräutgams Angesicht,#B3258 Braut-Tantz. - Christoff Heilsberger und Sophie Derschow (Dach, Simon)#A16799 Braut-Tantz. - Christoff Meyer und Anna Jencke (Dach, Simon)#A16835 Braut-Tantz (Dach, Simon)#A16776 Braut und Bräutgam ward getraut; eh ein iedes nun empfing#B72517 Braut und Bräutigam (Angelus Silesius)#A2559 Braut und Bräutigam (Logau, Friedrich von)#A74351 Braut und Bräutigam (Logau, Friedrich von)#A73310 Braut und Bräutigam (Logau, Friedrich von)#A73044 Brautbett und Sterbebett (Müller, Wilhelm)#A79780 Brautgeleit (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76620 Brautgesang (Uhland, Ludwig)#A104177 Bräutigamswahl (Müller, Wilhelm)#A79576 Bräutliches Leinen#B14452 Brautlied (Fleming, Paul)#A27028 Brautlied (Heyse, Paul)#A51257 Brautlied (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106458 Brautmorgen (Hille, Peter)#A52181 Brautnacht (Goethe, Johann Wolfgang)#A33670 Brautschrifft (Logau, Friedrich von)#A72165 Brautschrifft (Logau, Friedrich von)#A71463 Brautschrifft (Logau, Friedrich von)#A72171 Brautschrifft (Logau, Friedrich von)#A71452 Brautseele (Hille, Peter)#A52175 Brech der lustige Sonnenschein#B24017 Brechen sich im Glas die Strahlen,#B62341 Brecht ihr dem Teufel die Zähne erst aus, was will's noch beweisen,#B46570 Breit hängt vom Himmel die Fahne der Freude, #B8160 Breit' über mein Haupt dein schwarzes Haar,#B91179 Breit übers Herrndyks kindelein die flügel alle beyde#B114404 Breit wie lang (Goethe, Johann Wolfgang)#A34376 Breite und Tiefe (Schiller, Friedrich)#A92611 Breiter wird immer die Welt, und immer mehr Neues geschiehet,#B93231 Brenn aber lindre auch (Stieler, Kaspar)#A99324 Brenn' angezündte flamme#B112957 Brenn' angezündte flamme (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112957 Brennen die Lampen am Morgen noch alle,#B5505 Brennende Einsamkeit#B52298 Brennende Einsamkeit (Hille, Peter)#A52298 Brennende Liebe (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22704 Brennt immer hin#B7744 Brennt immerhin#B7431 Brennus dienet keinem Herren, hat ihm selbsten zu befehlen,#B73676 Brescia (Heyse, Paul)#A51659 Breslauer Dürerfest (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52508 Breslauer Festspiel (Thoma, Ludwig)#A102896 Breslauer Katholikentag (Thoma, Ludwig)#A102843 Breslauer Künstlerfasching (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52514 Breslauer Schillerfest (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52515 Breslauer Schillerfest (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52512 Breslauer Schillerfest (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52521 Breslauer Schillerfest (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52507 Bretterwelt (Grillparzer, Franz)#A37590 Brich an du schönes Morgenlicht!#B92032 Brich an, erfreutes Licht, las deine Freudenstunden#B43540 [Brich an, erfreutes Licht, las deine Freudenstunden] (Günther, Johann Christian)#A43540 Brich an gewünschter Tag, verkürze mein Verlangen;#B112689 Brich angenehmer Tag in meine Sinnen ein/#B56973 Brich auff und werde Liechte,#B81420 Brich den Willen, nicht den Kopf! (Tersteegen, Gerhard)#A101071 Brich nur, brich, du armes Herz!#B99908 Brich, o Morgensonne,#B86551 Bricht dir nicht entzwei die Schulter,#B83966 Bricht, mein Patron, die Noth sonst Eisen,#B43495 Bricht nun der jüngste Tag herein#B94095 Brief an Richard Dehmel (Hofmannsthal, Hugo von)#A54085 Brief an Richard Dehmel (Hofmannsthal, Hugo von)#A54062 Brief aus Bad Fusch (Hofmannsthal, Hugo von)#A54045 Brief (Bierbaum, Otto Julius)#A8428 Brief der Minne (Tieck, Ludwig)#A103123 Brief-Edle (Logau, Friedrich von)#A71673 Brief einer Mutter nach Paris (Schenkendorf, Max von)#A91919 Brief eines Spaniers an einen Stathalter von Mexico (Wernicke, Christian)#A108904 Brief eines strengen Vaters (Blumauer, Aloys)#A9261 Brief eines Vaters nach Paris (Schenkendorf, Max von)#A91917 Brief in die Heimat (Schenkendorf, Max von)#A91923 Brief und Wink verhießen mir#B44902 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112686 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112728 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112732 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112693 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112709 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112722 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112719 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112704 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112701 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112697 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112676 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112680 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112730 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112717 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112714 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112712 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112706 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112691 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112670 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112661 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112689 Brief (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112726 Briefblatt (Flaischlen, Cäsar)#A26157 Briefe (Morgenstern, Christian)#A77611 Briefe über ästhetische Bildung (Schiller, Friedrich)#A93131 Briefe von den beiden treusten,#B77611 Brieg, du warst für allen Nimpffen,#B72554 Brieg, versetzt: Begir (Logau, Friedrich von)#A72554 Brienzer See (Lingg, Hermann von)#A71001 Brigitte B. (Wedekind, Frank)#A106943 Brim blim, klang kling,#B37321 Brimmer Tod du liegst gebunden/#B62555 Bring deine verheissung nun bald ins erfüllen#B112976 Bring deine verheissung nun bald ins erfüllen (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112976 Bringe mir den Stein der Weisen,#B18736 [Bringe mir den Stein der Weisen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18736 Bringe uns, Herr, wieder zu dir#B113710 Bringet, ihr Wogen des Lebens, wieder jene begeisterten Stunden zurück,#B71418 Bringet Kerzen, Wein und Saiten,#B29360 Brings geschwister an den wall#B113931 Bringst du die Natur heran,#B34505 Bringst Du selber, o Mars, in Deiner Rechte den Oelzweig#B49737 Bringst du vielleicht, was jetzt du mir sangst in traulicher Stille,#B96264 Bringt der Frantzose dann nicht eine Tracht herfür,#B16343 Bringt her die Fackeln und das Grabgeräte,#B88462 [Bringt her die Fackeln und das Grabgeräte] (Rückert, Friedrich)#A88462 Bringt lieben etwa Lust, bringt Lust von Liebe sagen,#B73088 Bringt mir Blut der edlen Reben,#B4706 Bringt mir die liebe Jugend fort#B79347 Bringt mir Kränze zum Fest! zum Fest, Ihr Knaben! des Frühlings#B49912 Bringt Wein mir her, rotleuchtenden Wein,#B100494 Britannia an ihren Sohn John Bull (Fontane, Theodor)#A27652 Britten, streicht aus euren Listen meinen Namen nur heraus,#B79861 Brockenfahrt (Roquette, Otto)#A87294 Brockes (Mörike, Eduard)#A78362 Brod des Lebens, gieb mir Leben!#B49079 Broßen Herren/ schönen Frauen/#B56896 Brot (Freiligrath, Ferdinand)#A28382 Brot hat mir Gott und Wein dazu gegeben!#B32447 Brot (Logau, Friedrich von)#A72039 Brot (Logau, Friedrich von)#A73153 Brot! so rufet das Volk, und ihr? ihr gebet ihm Steine:#B50868 Brot und Wasser gibt man Sündern, die am Galgen sollen büssen;#B73849 Brot und Wein (Hölderlin, Friedrich)#A54788 Brotstudium (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52851 Brown bei der Königin der Briten,#B39113 Brrr! seggt de Schult Kampehl, wat is't för Weder!,#B85343 Bruchstück (Brinckman, John)#A11416 Bruchstück (Brinckman, John)#A11401 Bruchstück (Brinckman, John)#A11395 Bruchstück einer Epistel (Hebel, Johann Peter)#A46952 Bruchstück einer Ode (Lenau, Nikolaus)#A69299 Bruchstücke (Hebel, Johann Peter)#A46913 Bruder! bin nicht wie du!#B61779 Bruder, denck an deinen Freund, der dich wohl nicht wieder siehet,#B43450 Brüder, eines Blutes Erben, künnen schwerlich einig seyn;#B73435 Brüder, freuet euch zur Wette,#B9585 Bruder Fritz (Hagedorn, Friedrich von)#A44634 Bruder, gedenkst du noch mein, des Fremdlings, welchen sein Trieb erst,#B94005 Brüder haben ein Geblüte,#B73108 Brüder, heut' ist freie Nacht!#B52698 Brüder! - Hört das Wort!#B78098 Brüder Jesu, kommt und singet#B50412 Brüder-kirche, die ich ohne gleichen meine Mutter nennen kan,#B115033 Bruder, komm, ich rathe dir,#B95865 Bruder, komm und las uns wandern,#B42781 Bruder, kumm auff einen Trunck; doch das süsse Bacchus-Naß#B72882 Bruder, kumm und iß mit mir; Haus und Wirth soll für dir stehn;#B72881 Brüder, lasst mit frohem Muth#B84845 Brüder, laßt und fürder ziehen aus dem schnöden Inselland!#B79880 Brüder, laßt uns Ihn erheben,#B113608 Brüder, last uns lustig seyn,#B42755 Bruder Liederlich,#B7005 Bruder Liederlich (Liliencron, Detlev von)#A70557 Brüder (Logau, Friedrich von)#A73108 Brüder (Logau, Friedrich von)#A74924 Bruder Mensch#B62191 Brüder! (Morgenstern, Christian)#A78098 Brüder, schaut nicht in die Ferne nach der Fremden Schutz hinaus,#B79855 Brüder! seht doch durch die Gläser.#B31990 Bruder/ senck in diesen Hafen deine Finger kühnlich ein/#B853 [Bruder/ senck in diesen Hafen deine Finger kühnlich ein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A853 Brüder/ sizzt euch ümb den Disch!#B56115 Brüder, stellt das Trinken ein!#B79362 Bruder Straubingers Kulturgeschichte (Eichrodt, Ludwig)#A25045 Brüder trinkt, es trinkt die Sonne,#B32135 Brüder/ ümb vergnügt zu seyn/#B55993 Bruder: vielleicht#B62103 Bruder, wollen wir uns beide#B32434 Brüderchen schläft, ihr Kinder, still!#B23251 Brüderlich, brüderlich,#B61019 [Brüderlich, brüderlich] (Kempner, Friederike)#A61019 Brüderlich Herz! ich komme zu dir, wie der tauende Morgen,#B54558 Brüderliche Fürbittseufzer (Tersteegen, Gerhard)#A101803 Brudermörder (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59321 Brüderschaft (Müller, Wilhelm)#A79246 Brummer und Fliege (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53180 Brummers Tod (Immermann, Karl)#A57505 Brummständchen (Bierbaum, Otto Julius)#A8082 Brunhelm von Buchenbühlen (Dahn, Felix)#A18290 Brunn alles Heils, dich ehren wir#B101931 Brunnen-Kapelle am Kreuzgang (Mörike, Eduard)#A78518 Brunneneyer-Liedlein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7525 Brunnenlied (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33380 Brunnenmetamorphose (Müller, Wilhelm)#A79596 Brunnenpromenade (Fontane, Theodor)#A27609 Bruno hat ein ehrlich Weib, keusch an Augen, Mund und Ohren;#B73481 Brünstiges Weißheit Verlangen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36591 Brütend liegt der Mittag über#B71020 Brütend liegt ein heißes Schweigen#B76683 [Brutus. 2] (Günderode, Karoline von)#A42370 Brutus (Günderode, Karoline von)#A42346 Brutus, wo ist dein Cassius,#B47737 Brutus zoh mit vollem Beutel, daß er Wissenschafften lerne,#B74928 Bubalus treibt starck Gewerbe mit viel polscher Ochsen hauffen;#B74086 Bubensonntag (Hebbel, Friedrich)#A46205 Büble, wir wollen ausse gehe,#B6304 Buch der Betrachtungen (Goethe, Johann Wolfgang)#A35220 Buch der Parabeln (Goethe, Johann Wolfgang)#A35417 Buch der Sprüche (Goethe, Johann Wolfgang)#A35266 Buch des Krieges (Engelke, Gerrit)#A25271 Buch des Lebens (Busch, Wilhelm)#A13377 Buch des Parsen (Goethe, Johann Wolfgang)#A35427 Buch des Unmuts (Goethe, Johann Wolfgang)#A35245 Buch-Führer (Logau, Friedrich von)#A73205 Buch kümmet her vom Bug und Bogen von dem bügen,#B74427 Buch Suleika (Goethe, Johann Wolfgang)#A35363 Buchdrucker-Kunst (Logau, Friedrich von)#A74598 Bücher-Glücke (Logau, Friedrich von)#A73202 Bücher haben auch ihr Glücke: Wann sie nicht gesaltzen seyn,#B73202 Bücher-lesen (Logau, Friedrich von)#A71451 Bücher (Logau, Friedrich von)#A71850 Bücher (Logau, Friedrich von)#A73201 Bücher (Logau, Friedrich von)#A74073 Bücher-menge (Logau, Friedrich von)#A74249 Bücher-Stube (Logau, Friedrich von)#A72785 Bücher (Tieck, Ludwig)#A103602 Bücher und Kinder. Libri et Liberi (Logau, Friedrich von)#A72652 Bücher und Menschen verschluckt und ganze Provinzen der Unflat,#B93390 Bücher und Pferde (Miller, Johann Martin)#A77333 Bücher und Recensionen (Schlegel, August Wilhelm)#A94253 Bücher-Zimmer (Logau, Friedrich von)#A74503 Bücher-Zimmer (Logau, Friedrich von)#A74628 Buchhändler-Anzeige (Schiller, Friedrich)#A93225 Buchhändler-Bemerkung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59325 Buchhändler und Käufer (Schlegel, August Wilhelm)#A94248 (Büchner, Luise)#A12522 (Büchner, Luise)#A12458 (Büchner, Luise)#A12391 (Büchner, Luise)#A12451 (Büchner, Luise)#A12520 (Büchner, Luise)#A12392 (Büchner, Luise)#A12487 (Büchner, Luise)#A12492 (Büchner, Luise)#A12479 (Büchner, Luise)#A12501 (Büchner, Luise)#A12452 (Büchner, Luise)#A12531 (Büchner, Luise)#A12527 (Büchner, Luise)#A12506 (Büchner, Luise)#A12510 (Büchner, Luise)#A12480 (Büchner, Luise)#A12460 (Büchner, Luise)#A12455 (Büchner, Luise)#A12454 Buchstab und Geist (Voß, Johann Heinrich)#A105493 Buchstablehrer und Vernunft sind die Toten, die man fraget,#B101441 [Buchstablehrer und Vernunft sind die Toten, die man fraget] (Tersteegen, Gerhard)#A101441 Bücket euch, wie sichs geziemt, vor der zierlichen Jungfrau zu Weimar,#B93008 BUDA CADIT!#B685 [BUDA CADIT!] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A685 Buddha in der Glorie (Rilke, Rainer Maria)#A86090 Buddha (Rilke, Rainer Maria)#A85874 Buddha (Rilke, Rainer Maria)#A85920 Budorgis sazte sich, weil, was Sie vor gezieret,#B41947 Budorgis und Pariß bemüthen sich/ den Preiß/#B57354 Buhler sind gemeinlich Blinden; wer ihm selbst buhlt, der ist Blinder;#B72617 Buhler sind zwar Märtyrer offt so gut als einer,#B73180 Buhlereien der Deutschen in Frankreich (Wernicke, Christian)#A109098 Buhlt länger nicht mit eitlem Wortgeklinge!#B94566 Buko von Halberstadt,#B5898 Bulbuls Nachtlied durch die Schauer#B35418 [Bulbuls Nachtlied durch die Schauer] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35418 Bule-Kunst (Logau, Friedrich von)#A74084 Bule, versetzt: Ubel; Bulen, versetzt: Beuln (Logau, Friedrich von)#A73725 Buleklas (Brinckman, John)#A11403 Buler (Logau, Friedrich von)#A74354 Buler sind nicht gute Mahler; wo die Farben nicht bald blassen,#B74354 Bullatus sprach, gefragt, wo her er edel wär?#B72974 Bullius (Bürger, Gottfried August)#A13034 Bullus, sagst du, schämt sich nicht?#B66492 Bülow, der Wechselvolle (Thoma, Ludwig)#A102686 Bülow (Thoma, Ludwig)#A102680 Bülows Ende (Thoma, Ludwig)#A102687 Bum bam beier,#B7584 Bum! Bum! Bim, bam, bum!#B60540 Bum! Bum! Bim, bam, bum!#B59903 Bundesgesang (Voß, Johann Heinrich)#A105209 Bundeslied (Arndt, Ernst Moritz)#A4689 Bundeslied der Galgenbrüder (Morgenstern, Christian)#A77818 Bundeslied für den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein (Herwegh, Georg)#A50971 Bundeslied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33748 Bundeslied (Grün, Anastasius)#A39723 Bundeslied (Roquette, Otto)#A87406 Bundeslied vor der Schlacht (Körner, Theodor)#A65882 Bundestagsbeschluß (Grillparzer, Franz)#A38413 Bundesweihe (Matthisson, Friedrich von)#A76527 Bundeszeichen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52846 Bündnis (Schlegel, Friedrich)#A94444 Bundscheckig (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52669 Bunt Aneinandergereihtes ergötzt zwar, doch es ermüdet#B83787 Bunt sind schon die Wälder,#B90482 Bunt wie mein Mantel und Kleid #B8079 Bunte Blumen, grüne Büsche,#B48131 Bunte Dörfer, bunte Kühe, #B8666 Buntes Gewühl, es wirheln und flirren #B8260 Buonaparte (Hölderlin, Friedrich)#A54564 Buonaparte in Egypten (Günderode, Karoline von)#A42366 Buonarroti fing an, den Block zur Büste zu bilden,#B93517 Bürdet ihr nicht Satzungen auf dem geweihten#B64228 Burg Fragmirnichtnach (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76740 Burg Niedeck ist im Elsaß der Sage wohlbekannt,#B14115 Burg Rodenstein (Schack, Adolf Friedrich von)#A91064 Burg Tübingen (Hölderlin, Friedrich)#A54381 Bürger erzieht ihr der sittlichen Welt; wir wollten euch loben,#B92870 Bürger Odysseus! Wohl dir! Bescheiden ist deine Gemahlin,#B93281 Bürger (Schiller, Friedrich)#A93423 Bürger Schwein (Glaßbrenner, Adolf)#A31837 Bürger wollen oben an für den Edelleuten sitzen;#B73103 Bürgerlicher Wolfgang (Eichrodt, Ludwig)#A24760 Bürgerliches Weihnachtsidyll (Klabund)#A62253 Bürgersöhnchen (Henckell, Karl)#A48471 Burgunder-Wein (Hagedorn, Friedrich von)#A44922 Burkens Denkmal (Boie, Heinrich Christian)#A10045 Burschenlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52894 Buschgen henkt' ihr Häuptchen nieder#B99460 Buß-Andacht über den 6ten Psalm (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110671 Buß-Gebete (Logau, Friedrich von)#A72962 Buß-Gedancken/ Als er sich unterweges verirret (Abschatz, Hans Aßmann von)#A421 Buß-Gedancken bey grosser Hitze (Abschatz, Hans Aßmann von)#A423 Buß-Lied (Gryphius, Andreas)#A41876 Buß-Lied (Stolberg, Christian Graf zu)#A99670 Buße (Wernicke, Christian)#A109127 Busse zeucht dem Kriege nach; wo das Heer nur hingetreten,#B73608 Bußemann (Groth, Klaus)#A39301 Büssen (Logau, Friedrich von)#A72610 Büßen mußt du, deutsche Presse,#B52690 Büßende Liebe (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20644 Bußfertigkeit (Logau, Friedrich von)#A71828 Bußgesang eines zerknirschten Herzens (Brentano, Clemens)#A10922 Bußklage (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95521 Bußlied (Birken, Sigmund von)#A9137 Bußlied eines Romantikers (Voß, Johann Heinrich)#A105477 Bußlied (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30169 Bußlied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45393 Bußlied (Röling, Johann)#A87267 Bußlied (Röling, Johann)#A87163 Bußlied (Röling, Johann)#A87263 Busstag (Lachmann, Hedwig)#A67857 Buszaria (Günther, Johann Christian)#A42800 Buszaria (Günther, Johann Christian)#A43113 Buszgedancken (Günther, Johann Christian)#A43107 Buszgedancken (Günther, Johann Christian)#A43098 Buszgedancken über den Zustand der Welt (Günther, Johann Christian)#A42940 Butterstullenwerfen (Fontane, Theodor)#A27593 Buttervogel, auf ein Wort!#B53175 Buttler's Grabmal (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33285 Butzemann (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7596 Byron ist erschienen, der Kamönen#B14168 Byron (Müller, Wilhelm)#A79944 Byrons Don Juan (Goethe, Johann Wolfgang)#A34602 Byrons Don Juan (Platen, August von)#A83846 Byrons Sonett an Chillon (Herwegh, Georg)#A50739 Byzanz (Henckell, Karl)#A48782 C.d. Cl. ist, wie man spricht,#B59403 C.d.Cl. (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59403 C.F. (Schiller, Friedrich)#A92928 C.G. (Schiller, Friedrich)#A92915 Ça ira (Herwegh, Georg)#A50872 Cabala (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16202 Cäcilia, die Hörerin#B93585 Cäcilie (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4113 Cäcilie (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33286 Cäcilie will zu der Trauung fahren,#B33286 Caconius hat Schelmen, hat Diebe bey sich her;#B72452 Cacus hat ein Weib genommen, die ist ihm an allem gleich:#B74318 Cacus meint, er sey geschrieben in das Buch deß Lebens ein;#B73081 Cacus war ein junger Schelm, ist ein alter fromer Mann;#B72912 Cæcilia die Jungfraw zart/#B98345 Café national (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52548 Caiphas Raht (Gryphius, Andreas)#A41549 Caja, du berühmtes Wunder, bist du doch wie Alabaster!#B73640 Caja lest auß einer Schüssel unterschiedne Vogel nissen;#B74509 Cajus hat ein zierlich Weib; was nur ist von ihr die Sage,#B74535 Calderon mit seiner steifen#B88900 Calderon (Schlegel, Friedrich)#A94592 Calderon und seine Bearbeiter (Rückert, Friedrich)#A88900 Caligula an Alexander's Bild (Herder, Johann Gottfried)#A50142 Caligula gab seinem Pferde#B33200 Calisto, der die Haut kaum an den Knochen hing,#B108870 Calliodor (Ewald, Johann Joachim)#A25360 Calliope! ermuntre dich!#B111140 Calvaria, du Wunderort!#B66856 Calvus, der gantz kahl am Kopffe (meint man) werd ans Holtz noch kleben,#B73985 Calvus hat so grossen Schedel und noch dennoch kein Gehirne;#B72853 Calvus sah zum Fenster auß; Lippus hilt der Nase für;#B73085 Camill schweift aus im Leide,#B25348 Camilla möchte mich um meinen Argwohn schelten,#B108412 Camillus (Glaßbrenner, Adolf)#A31834 Camoëns, der Musen Liebling,#B76965 Camoëns (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76965 Campagna (Hartleben, Otto Erich)#A46076 Campagna Roms (Lingg, Hermann von)#A71032 Campo Vaccino (Grillparzer, Franz)#A37334 Campo Vaccino (Tieck, Ludwig)#A103596 Campo Vaccino (Waiblinger, Wilhelm)#A105758 Canarivogel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7457 Canidia! es trügt der Früling deiner Wangen;#B25309 Canossa (Platen, August von)#A83839 Cantata auf den 24. Sonntag nach Trinitat (Hunold, Christian Friedrich)#A56839 Cantata bey der Geburth ihres Heilandes (Günther, Johann Christian)#A43027 Cantata bey einem Vornehmen Begräbniß (Hunold, Christian Friedrich)#A57146 Cantata (Günther, Johann Christian)#A43232 Cantata (Hunold, Christian Friedrich)#A57033 Cantata (Hunold, Christian Friedrich)#A56801 Cantata uber den 62. Psalm (Hunold, Christian Friedrich)#A56826 Cantata von dem Land-Leben (Hunold, Christian Friedrich)#A57030 Cantata von der Gedult (Hunold, Christian Friedrich)#A56809 Cantata von der Klugheit zu leben (Hunold, Christian Friedrich)#A56814 Cantata von der Music in einem Collegio Musico (Hunold, Christian Friedrich)#A56821 Cantata von der Vergnügung bey dem Frühlinge (Hunold, Christian Friedrich)#A56804 Cantata von der Zufriedenheit (Hunold, Christian Friedrich)#A56811 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112136 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112867 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112224 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112194 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112876 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112229 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112885 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112184 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112174 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112880 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112874 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112863 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112854 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112865 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112860 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112245 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112841 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112340 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112206 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112265 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112238 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112249 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112212 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112111 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112158 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112235 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112344 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112216 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112162 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112141 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112178 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112260 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112270 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112132 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112146 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112099 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112120 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112126 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112095 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112347 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112872 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112078 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112342 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112847 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112169 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112107 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112202 Cantata (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112869 Cantate (Blumauer, Aloys)#A9573 Cantate dem Hochwürdigen von B*n (Blumauer, Aloys)#A9579 Cantate (Günther, Johann Christian)#A42597 Cantate (Haller, Albrecht von)#A45234 Cantate (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59633 Cantate von dem Winter (Hunold, Christian Friedrich)#A56807 Canticum canticorum IV. 12-16 (Hofmannsthal, Hugo von)#A54056 Canus baut ein neues Haus, baut ihm auch ein Grab zugleiche;#B73960 Canus geht gar krum gebückt,#B73326 Canus hat ein junges Menschlein voller Glut und Geist genummen;#B73540 Canus ist zwar Lebens-saat; eh der Magen sich soll schliessen,#B73760 Cap. 1. ist der Eingang#B114131 Cap. 1. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114189 Cap. 1 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114131 Cap. 10. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114153 Cap. 11. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114154 Cap. 12. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114157 Cap. 13. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114158 Cap. 14. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114161 Cap. 15. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114164 Cap. 16. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114167 Cap. 17. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114169 Cap. 18. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114170 Cap. 2. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114192 Cap. 2. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114132 Cap. 3. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114198 Cap. 3. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114134 Cap. 4. v. 3. Und am dritten Tage legte#B70516 Cap. 4. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114203 Cap. 4. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114136 Cap. 5. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114138 Cap. 5. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114207 Cap. 6. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114142 Cap. 7. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114144 Cap. 8. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114150 Cap. 9. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114152 Capito hat Kopffs genug, wenig aber hat er Sinnen;#B73417 Capitol (Waiblinger, Wilhelm)#A105925 Capri (Lingg, Hermann von)#A71022 Capri werde mir stets der Edelsteine#B106035 Capriccio (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3844 Capriccio (Lichtenstein, Alfred)#A70296 Captain Trelawney (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22113 Capvt 1 (Hoyers, Anna Ovena)#A56331 Capvt 2 (Hoyers, Anna Ovena)#A56338 Capvt 3 (Hoyers, Anna Ovena)#A56346 Capvt 4 (Hoyers, Anna Ovena)#A56351 Car tel est notre plaisir (Wernicke, Christian)#A109070 Carior auro.#B899 Caritas, caritatum caritas (Morgenstern, Christian)#A77632 Caritas Pirkheimer (Otto, Louise)#A81918 Carl baut ein schwäbisches Athene!#B95184 Carl der fünfte (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83309 Carlo Alberto (Grillparzer, Franz)#A38607 Carls Name gefeiert von der deutschen Schaubühne zu Stuttgart (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95174 Carlshafen (Schulze, Ernst)#A96144 Carmagnole (Henckell, Karl)#A48671 Carmesin-roth hält man werth;#B72132 Carmina secessum scribentis et ocia quaerunt (Dach, Simon)#A16536 Carneval (Tieck, Ludwig)#A103619 Carneval (Waiblinger, Wilhelm)#A105927 Caroline an Gleim, an seinem Geburtstage (Jacobi, Johann Georg)#A57745 [Carolo] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A665 CAROLO. ARCHI-DUCI#B665 Carricaturen des Heiligsten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52790 Cartel (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106833 Cartell auff ein Piquet-Spiel (Abschatz, Hans Aßmann von)#A161 Caruso im Affenhaus (Thoma, Ludwig)#A102829 Carzoli (Waiblinger, Wilhelm)#A105595 Cäsar Borjas Ohnmacht (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76983 Cäsar entblößte sein Haupt und hatte sich selbst nicht zu grüßen;#B46449 Cäsar und sein Schneider (Hebbel, Friedrich)#A46641 Cäsar und seine Geschichtbücher (Wernicke, Christian)#A109101 Cäsar wurde ermordet, da schrie sein Schneider nach Waffen:#B46641 Casca ist an Jahren alt, ist am Willen aber jung:#B73520 Casca ist so heßlich alt, dünckt sich doch so trefflich schön,#B73381 Casca ist so teufflisch bös, und ihr Mann spricht doch: Mein Schatz?#B72889 Casca ist wie Finsternüß, und ihr Gold ist wie die Sonne;#B73809 Caspar Rodemann und Katharina Adersbach (Dach, Simon)#A16567 Caspar Schwenckfeld Ein Seeliger Christ#B56435 Casparus Schvvenckfeldius (Hoyers, Anna Ovena)#A56435 Casta placent superis (Dach, Simon)#A16706 Casta placent superis (Dach, Simon)#A16521 Casta regina! (Morgenstern, Christian)#A77676 Castell deß Vnfriedens (Klaj, Johann)#A63205 Castelli und Klara Wieck (Grillparzer, Franz)#A38135 Castilischen Geschlechts; von feinen Sitten;#B93944 Castula, du Jungfern-Bild, gleichwol auch du frome Frau,#B75055 Cathegismus-Frage (Wernicke, Christian)#A108918 Cato (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83129 Cato (Wernicke, Christian)#A109056 Catons Todt (Wernicke, Christian)#A108383 Catulls 13. Sinngedicht (Götz, Nicolaus)#A36476 Catulls 3tes Sinngedicht (Götz, Nicolaus)#A36475 Cause célèbre (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52845 Caussa finalis (Schlegel, August Wilhelm)#A94095 Cavallier (Logau, Friedrich von)#A71713 Cavata (Hunold, Christian Friedrich)#A56656 Cazzo! ihr nehmet ein Weib, und könnt euch selbst nicht ernähren? -#B105930 Cecco di Giorgio in Urbino (Platen, August von)#A83898 Cedron's Klage (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6004 Celer lieff nun auß der Schlacht;#B71984 Celle (Schulze, Ernst)#A96134 Celsus wer gekummen hoch, wann das Sterben nur gethan;#B74408 Censorenmißverständniß (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52402 Censur und Polizei,#B24781 Cephalocereus Senilis (Weissmann, Maria Luise)#A107914 Cephalus und Aurore (Weiße, Christian Felix)#A107825 Cephis (Kleist, Ewald Christian von)#A63583 Cereus Flagelliformis (Weissmann, Maria Luise)#A107915 Cerinna ist wie zartes Wachs so weiß, so zart gezieret;#B72801 Ceterum censeo Carthaginem esse delendam (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52835 [ ch habe mich dem Heil entschworen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18705 Ch. Ph. Durchlaucht Herr C.L. (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106706 (Chamisso, Adelbert von)#A14465 (Chamisso, Adelbert von)#A14464 (Chamisso, Adelbert von)#A14443 (Chamisso, Adelbert von)#A14460 (Chamisso, Adelbert von)#A14459 (Chamisso, Adelbert von)#A14458 (Chamisso, Adelbert von)#A14457 (Chamisso, Adelbert von)#A14449 (Chamisso, Adelbert von)#A14448 (Chamisso, Adelbert von)#A14447 (Chamisso, Adelbert von)#A14442 (Chamisso, Adelbert von)#A14438 (Chamisso, Adelbert von)#A14437 (Chamisso, Adelbert von)#A14461 (Chamisso, Adelbert von)#A14446 (Chamisso, Adelbert von)#A14439 (Chamisso, Adelbert von)#A14444 (Chamisso, Adelbert von)#A14455 (Chamisso, Adelbert von)#A14452 (Chamisso, Adelbert von)#A14453 (Chamisso, Adelbert von)#A14434 (Chamisso, Adelbert von)#A14462 (Chamisso, Adelbert von)#A14435 (Chamisso, Adelbert von)#A14456 (Chamisso, Adelbert von)#A14451 (Chamisso, Adelbert von)#A14450 (Chamisso, Adelbert von)#A14445 (Chamisso, Adelbert von)#A14441 (Chamisso, Adelbert von)#A14440 (Chamisso, Adelbert von)#A14463 (Chamisso, Adelbert von)#A14436 (Chamisso, Adelbert von)#A14454 Champagner,#B37835 Champagnerlied (Glaßbrenner, Adolf)#A31715 Champagnerlied (Herwegh, Georg)#A50761 Champagnerlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52396 Champagnerlied (Strachwitz, Moritz von)#A100641 Champagnertropfen (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3883 Chandler erkohr mich zum Wohnsitz, der Britte, den Griechenlands Himmel#B76436 Chanson (Holz, Arno)#A55762 Chaos (Holz, Arno)#A55758 Characteristische Schilderung (Pyra, Jakob Immanuel)#A84641 Charade (Grillparzer, Franz)#A38621 Charade (Lenau, Nikolaus)#A69326 Charade (Schiller, Friedrich)#A93214 Charakter des Hrn. de la Mettrie (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58922 Charakter eines würdigen Predigers (Hagedorn, Friedrich von)#A44399 Charakter ist nur Eigensinn;#B91367 Charaktere (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58920 Charakteristik deutscher Schriftsteller (Denis, Michael)#A21602 Charakteristik eines Geschichtschreibers (Schlegel, August Wilhelm)#A94234 Charfreitag (Büchner, Luise)#A12408 Charfreitag ist's - da trauert#B12408 Charfreitag (Schenkendorf, Max von)#A92052 Charfreitagsruhe. Fühlst du's auch:#B20776 Charille wird mir abgerissen/#B99320 Charis (Schiller, Friedrich)#A93051 Charis und Penia (Mörike, Eduard)#A78533 Charité, du bist ein Spiegel; wer dich an und in dich siht,#B75054 Charithea beklaget sich über den Tod (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106470 Charles Bawdins Tod und Begräbnis (Fontane, Theodor)#A28035 Charlotte (Bierbaum, Otto Julius)#A8113 Charlotte (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70189 Charlotte, lotte, lotte, #B8113 Charlotte, sag ich, bleibe da,#B14843 Charlotte (Schiller, Friedrich)#A93486 Charlotte und Mutter (Claudius, Matthias)#A14843 Charlotte von Paumgartten, geborne Jetzer#B37991 Charmion (Geibel, Emanuel)#A29790 Charten-Spiel (Logau, Friedrich von)#A73242 Charwoche, die auf Erden schleicht so bang,#B96900 Chassané und die Waldenser (Chamisso, Adelbert von)#A14238 Chatten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52316 Cheir heist Griechen eine Hand,#B71629 Cherapne (Lingg, Hermann von)#A71219 Cherontes ist verliebt: Der Etna wenn er brüllet,#B108092 Cherubin (Grillparzer, Franz)#A37242 Cherubin und Seraphin / seyn deswegen höchstgepriesen#B36580 Chevy-Chase (Fontane, Theodor)#A28026 Chi bella non è ... (Heyse, Paul)#A51755 Chi non risica, non quadagno (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37071 Chi semina virtu, fama ricoglia (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37077 Chi si arma di virtu, vince ogni affetto (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37079 Chidher, der ewig junge, sprach:#B88759 Chidher (Rückert, Friedrich)#A88759 Childe Harold (Heine, Heinrich)#A47504 China in Italien (Grün, Anastasius)#A39681 Chinesisches Loblied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52661 Chinesisches Trinklied (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20720 Chiron (Hölderlin, Friedrich)#A54903 Chloe (Gessner, Salomon)#A31402 Chloe im Bade (Weiße, Christian Felix)#A107742 Chloe! kennst du noch die Stunde,#B57766 Chloe (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82878 Chloe, siehst du nicht voll Grausen#B9939 Chloe (Weiße, Christian Felix)#A107772 Chloe will mit ihren Blicken#B32456 Chlorinda lebt und lacht; doch weist man sie zu Grabe:#B74228 Chlorinde sagt nicht offt was sie nicht sagen soll:#B108638 Chlorinde traurt um ihren Mann,#B108015 Chloris, Doris, Iris, Ciris liebten einen Hirten alle;#B73734 Chloris (Ewald, Johann Joachim)#A25356 Chloris (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30243 Chloris (Hagedorn, Friedrich von)#A44856 Chloris, oder die korinthische Säule (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59429 Choiseul baute mir Straßen, doch wurden die Häuser nicht fertig#B76433 Chor der Achselträger (Lingg, Hermann von)#A71393 Chor der Alten (Wedekind, Frank)#A106865 Chor der Hirten (Fleming, Paul)#A26662 Chor der moskawischen Nymphen (Fleming, Paul)#A26653 Chor der Nixen (Wedekind, Frank)#A106876 Chor der Nymphen (Wedekind, Frank)#A106874 Chor der Toten (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76996 Chor der Wiener Musiker beim Berlioz-Feste (Grillparzer, Franz)#A37712 Chor jüdischer Mädchen (Mörike, Eduard)#A78273 Chorgebet (Arndt, Ernst Moritz)#A4470 Chorgesang (Dauthendey, Max)#A19077 Chorgesang (Lingg, Hermann von)#A71113 Chörilus hat sich verbunden, außzustehen einen Streich#B74417 Chorus der Lyriker (Holz, Arno)#A55651 Chorus (Schiller, Friedrich)#A93250 Chrisantes der ein Weib nach ihrer Schleppe misst,#B108611 Christ, alles was du tust, das überzeuch mit Gold,#B2378 Christ, alles was du tust, muß dir zu Golde werden,#B3191 Christ, bist du nicht ein Narr? du glaubst die Ewigkeit#B3577 Christ, der ist herrlich tot, der allem abgestorben#B2972 Christ, du bedarfst nicht viel zur ewgen Seligkeit,#B3059 Christ, du willst immer viel genießen, haben, sein;#B100880 Christ, ein Gärtner (Schenkendorf, Max von)#A92062 Christ, ein Schäfer (Schenkendorf, Max von)#A92064 Christ, einmal muß man doch im Schlund der Hölle sein,#B3252 Christ, es ist nicht genug, daß ich in Gott nur bin;#B2322 Christ, es kann ja dein Joch dir nie beschwerlich sein;#B2925 Christ, flieh doch nicht das Kreuz, du mußt gekreuzigt sein,#B3343 Christ, ist das Rohr nicht rein, die Kammer nicht geräumt#B3526 Christ lag ynn todes banden#B76078 Christ, laufe was du kannst, willst du in Himmel ein!#B3105 Christ mein, wo laufst du hin? Der Himmel ist in dir;#B2242 Christ, mit dem halben Teil wirst du Gott nicht begaben,#B3090 Christ-Nacht (Abschatz, Hans Aßmann von)#A317 Christ, niemand hat den Sieg und dessen Trost empfunden,#B3419 Christ, schätze dir die Reis' in Himmel nicht so weit,#B3056 Christ, sei nur nicht verzagt. Mit Wachen, Fasten, Beten#B3572 Christ, so du Jesum liebst und seine Sanftmut hast,#B2187 Christ, so du kannst ein Kind von ganzem Herzen werden,#B2197 Christ, so du unverwelkt in Leiden, Kreuz und Pein#B2594 Christ sprach O Seel! O Tochter mein#B98369 Christ und Antichrist (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59083 Christ unser Herr zum Jordan kam#B76109 Christ, wenn du einen siehst so stark zur Hölle rennen,#B3429 Christ, wenn ein Schiffsseil wird durchs Nadelöhr gezogen,#B2175 Christ, wer die Dinge weiß nach ihrem Wert zu schätzen,#B3591 Christ, werde, was du suchst; wo dus nicht selber bist,#B3549 Christ, wo der ewge Gott dein Herz soll nehmen ein,#B2957 Christabend (Schenkendorf, Max von)#A92030 Christbaum (Christen, Ada)#A14637 Christbaumfeier (Klabund)#A61913 Christbescherung (Otto, Louise)#A81979 Christe, du Lamm Gottes#B113715 Christe Gotts einger Sohn du bist/#B56599 Christel (Goethe, Johann Wolfgang)#A33634 Christel und Hannchen (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55207 (Christen, Ada)#A14495 (Christen, Ada)#A14491 (Christen, Ada)#A14616 (Christen, Ada)#A14483 (Christen, Ada)#A14481 (Christen, Ada)#A14488 (Christen, Ada)#A14764 (Christen, Ada)#A14776 (Christen, Ada)#A14499 (Christen, Ada)#A14805 (Christen, Ada)#A14644 (Christen, Ada)#A14688 (Christen, Ada)#A14701 (Christen, Ada)#A14575 (Christen, Ada)#A14657 (Christen, Ada)#A14618 (Christen, Ada)#A14676 (Christen, Ada)#A14480 (Christen, Ada)#A14548 (Christen, Ada)#A14706 (Christen, Ada)#A14482 (Christen, Ada)#A14793 (Christen, Ada)#A14807 (Christen, Ada)#A14709 (Christen, Ada)#A14808 (Christen, Ada)#A14768 (Christen, Ada)#A14806 (Christen, Ada)#A14792 (Christen, Ada)#A14803 (Christen, Ada)#A14777 (Christen, Ada)#A14794 (Christen, Ada)#A14798 (Christen, Ada)#A14787 (Christen, Ada)#A14780 (Christen, Ada)#A14778 (Christen, Ada)#A14767 (Christen, Ada)#A14804 (Christen, Ada)#A14674 (Christen, Ada)#A14791 (Christen, Ada)#A14672 (Christen, Ada)#A14782 (Christen, Ada)#A14781 (Christen, Ada)#A14713 (Christen, Ada)#A14712 (Christen, Ada)#A14711 (Christen, Ada)#A14529 (Christen, Ada)#A14769 (Christen, Ada)#A14705 (Christen, Ada)#A14704 (Christen, Ada)#A14703 (Christen, Ada)#A14763 (Christen, Ada)#A14699 (Christen, Ada)#A14698 (Christen, Ada)#A14690 (Christen, Ada)#A14691 (Christen, Ada)#A14675 (Christen, Ada)#A14797 (Christen, Ada)#A14582 (Christen, Ada)#A14496 (Christen, Ada)#A14659 (Christen, Ada)#A14702 (Christen, Ada)#A14656 (Christen, Ada)#A14531 (Christen, Ada)#A14655 (Christen, Ada)#A14809 (Christen, Ada)#A14653 (Christen, Ada)#A14550 (Christen, Ada)#A14799 (Christen, Ada)#A14696 (Christen, Ada)#A14650 (Christen, Ada)#A14490 (Christen, Ada)#A14634 (Christen, Ada)#A14633 (Christen, Ada)#A14662 (Christen, Ada)#A14658 (Christen, Ada)#A14617 (Christen, Ada)#A14700 (Christen, Ada)#A14591 (Christen, Ada)#A14581 (Christen, Ada)#A14652 (Christen, Ada)#A14572 (Christen, Ada)#A14564 (Christen, Ada)#A14774 (Christen, Ada)#A14549 (Christen, Ada)#A14622 (Christen, Ada)#A14534 (Christen, Ada)#A14494 (Christen, Ada)#A14525 (Christen, Ada)#A14524 (Christen, Ada)#A14516 (Christen, Ada)#A14487 (Christen, Ada)#A14500 (Christen, Ada)#A14501 (Christen, Ada)#A14527 (Christen, Ada)#A14567 (Christen, Ada)#A14693 (Christen, Ada)#A14485 (Christen, Ada)#A14514 (Christen, Ada)#A14513 (Christen, Ada)#A14484 (Christen, Ada)#A14547 (Christen, Ada)#A14510 (Christen, Ada)#A14503 (Christen, Ada)#A14661 (Christen, Ada)#A14489 (Christen, Ada)#A14533 (Christen, Ada)#A14802 (Christen, Ada)#A14801 (Christen, Ada)#A14795 (Christen, Ada)#A14486 (Christen, Ada)#A14593 (Christen, Ada)#A14790 (Christen, Ada)#A14810 (Christen, Ada)#A14800 (Christen, Ada)#A14714 (Christen, Ada)#A14493 (Christen, Ada)#A14677 (Christen, Ada)#A14766 (Christen, Ada)#A14765 (Christen, Ada)#A14512 (Christen, Ada)#A14710 (Christen, Ada)#A14492 (Christen, Ada)#A14708 (Christen, Ada)#A14578 (Christen, Ada)#A14697 (Christen, Ada)#A14624 (Christen, Ada)#A14528 (Christen, Ada)#A14673 (Christen, Ada)#A14511 (Christen, Ada)#A14643 (Christen, Ada)#A14651 (Christen, Ada)#A14654 (Christen, Ada)#A14592 (Christen, Ada)#A14632 (Christen, Ada)#A14630 (Christen, Ada)#A14623 (Christen, Ada)#A14770 (Christen, Ada)#A14621 (Christen, Ada)#A14620 (Christen, Ada)#A14619 (Christen, Ada)#A14509 (Christen, Ada)#A14577 (Christen, Ada)#A14574 (Christen, Ada)#A14573 (Christen, Ada)#A14566 (Christen, Ada)#A14565 (Christen, Ada)#A14526 (Christen, Ada)#A14515 (Christen, Ada)#A14502 Christen-Complimenten (Logau, Friedrich von)#A73773 Christen des fünften Jahrhunderts (Platen, August von)#A83904 Christen dörffen nicht Planeten;#B73701 Christen-Lieb ist reformirt; abgedancket sind bey ihr#B73998 Christen (Logau, Friedrich von)#A71770 Christen machet alle Jahr toll und närrisch eine Nacht,#B74187 Christen sind ein göttlich Volk,#B113543 Christen-Tod (Logau, Friedrich von)#A74604 Christen-Todt (Logau, Friedrich von)#A73770 Christenthum besteht im Thun; drum so bitt ich um Verlauben,#B74870 Christenthum (Logau, Friedrich von)#A74870 Christgeschenk (Goethe, Johann Wolfgang)#A34066 Christi Anklage vor dem Prister vnd Petri Fall (Gryphius, Andreas)#A41465 Christi Blut für alles gut (Tersteegen, Gerhard)#A100908 Christi Gang zum Tode (Gryphius, Andreas)#A41497 Christi Geburt (Schlegel, August Wilhelm)#A93912 Christi Geisselung vnd Krönung (Gryphius, Andreas)#A41490 Christi Leyden (Abschatz, Hans Aßmann von)#A371 Christi Rede (Dach, Simon)#A17216 Christi schlaf machts passah-schaaf#B114949 Christi Tod (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15707 Christi Verdammung vor den Priestern (Gryphius, Andreas)#A41470 Christi Verdienst um mich Unverdienten (Logau, Friedrich von)#A71961 Christian Hempel und Anna Fahrenheid (Dach, Simon)#A16896 Christian Kuhno und Justina Thilo (Dach, Simon)#A16508 Christian Wagner (Lachmann, Hedwig)#A67849 Christiane (Claudius, Matthias)#A15087 Christine auf dem Ball (Hebbel, Friedrich)#A46645 Christine (Wedekind, Frank)#A106990 Christinen Tag ist hier. Wen sollen wir nun binden? #B26708 Christkindleins Wiegenlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7515 Christl. Geticht (Dach, Simon)#A17077 Christlich-Germanisch (Herwegh, Georg)#A50900 Christliche Abend-Gedanken (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36883 Christliche Auffmunterung (Dach, Simon)#A17709 Christliche Betrachtung der Person (Rist, Johann)#A86571 Christliche Betrachtung des Todes (Röling, Johann)#A87226 Christliche Betrachtung (Rist, Johann)#A86618 Christliche Betrachtung (Rist, Johann)#A86774 Christliche Dienst-Aufopfferung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36833 Christliche Frewdigkeit (Dach, Simon)#A17450 Christliche Gedult (Günther, Johann Christian)#A42803 Christliche Herbstgedanken (Tersteegen, Gerhard)#A102035 Christliche Liebe (Grillparzer, Franz)#A38404 Christliche Liebe (Logau, Friedrich von)#A73436 Christliche Liebe (Logau, Friedrich von)#A74473 Christliche Liebe (Logau, Friedrich von)#A73998 Christliche Liebe (Logau, Friedrich von)#A73341 Christliche Sterbens Gedancken (Dach, Simon)#A17758 Christliche Sterbens-Lust (Dach, Simon)#A17728 Christlicher Herkules, du ersticktest so gerne die Riesen,#B93050 Christlicher Herzen Vergnügung (Röling, Johann)#A87223 Christlicher Lob-Gesang (Rist, Johann)#A86668 Christlicher Vorhabens-Zweck (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36588 Christliches Begräbniß-Liedchen (Dach, Simon)#A17642 Christliches Bitt-Lied (Rist, Johann)#A86893 Christliches Danck- und Denck-Mahl (Dach, Simon)#A17765 Christliches Grabe-Lied (Dach, Simon)#A17756 Christliches Lied (Dach, Simon)#A17359 Christliches Morgen-Lied (Rist, Johann)#A86578 Christliches Sterb-Lied (Dach, Simon)#A17707 Christliches Sterb Liedchen (Dach, Simon)#A17645 Christliches Sterb-Liedchen (Dach, Simon)#A17661 Christliches Sterb-Liedchen (Dach, Simon)#A17626 Christliches Sterblied (Dach, Simon)#A17730 Christliches Sterblied (Röling, Johann)#A87257 Christliches Sterblied (Röling, Johann)#A87254 Christliches Sterblied (Röling, Johann)#A87248 Christliches Sterblied (Röling, Johann)#A87232 Christliches Trost-Getichtchen (Dach, Simon)#A17697 Christliches Trost-Lied Dem Hn. Joachimo Schultzen (Dach, Simon)#A17239 Christliches Trost-Liedchen (Dach, Simon)#A17718 Christmeß gedicht (Spee, Friedrich)#A98722 Christmette in Frankreich (Thoma, Ludwig)#A102933 Christmette (Thoma, Ludwig)#A102549 Christmonat (Logau, Friedrich von)#A73448 Christnacht (Henckell, Karl)#A48464 Christnacht (Lachmann, Hedwig)#A67829 Christnacht (Müller, Wilhelm)#A79226 Christnacht (Platen, August von)#A83470 Christnacht (Saar, Ferdinand von)#A89238 Christnächtliche Ecloga (Spee, Friedrich)#A98729 Christo Jesu zu Ehren (Klaj, Johann)#A62397 Christoff Pohl und Rosine Woyke (Dach, Simon)#A16718 Christoff Pohl und Ursula Stangenwald (Dach, Simon)#A16808 Christoff Schimmelfennig und Anna von Weinbeer (Dach, Simon)#A16478 Christoff Schultz und Anna Martini (Dach, Simon)#A16887 Christoff Sternberg und Elisabeth Jennicke (Dach, Simon)#A16876 Christoph Kerstein und Maria von Weinbeer (Dach, Simon)#A16826 Christoph Mehlich und Catharina Hak (Dach, Simon)#A16457 Christoph Patzeber ein Bauer war, #B8615 Christoph Praetorius und Barbara Cörber (Dach, Simon)#A16462 Christoph, Rupprecht, Nikolaus (Bierbaum, Otto Julius)#A8362 Christtagserweckung für die Kinder (Tersteegen, Gerhard)#A101965 Christum lieben ist beßer denn Alles wißen (Fleming, Paul)#A26458 Christum über alles lieben#B113141 Christum wir sollen loben schon#B113716 Christum wyr sollen loben schon,#B76065 Christus an dem Oelberge (Gryphius, Andreas)#A41609 Christus (Angelus Silesius)#A2045 Christus, der durch fremde Schuld schuldig sich gemacht,#B73066 Christus, der für mich gab sich,#B71961 Christus, der Herr im Garten ging,#B5968 Christus der rechte Lehrer (Rist, Johann)#A86555 Christus, der uns selig macht,#B71580 Christus des Creutzes König ist/#B56395 Christus ein Hirt (Schlegel, Friedrich)#A94831 Christus erschien; doch leider in höchst unseligem Zeitraum,#B83906 Christus folgen? Wie mich's dränge,#B37299 Christus gestern, heut und morgen (Angelus Silesius)#A3096 Christus hat durch erstes kummen#B72098 Christus hat mich sehr geliebt,#B110515 Christus hat mich sehr geliebt (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110515 Christus (Herder, Johann Gottfried)#A50372 Christus im Garten (Schlegel, Friedrich)#A94811 Christus in der Krippen (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13409 Christus ist alles (Angelus Silesius)#A2112 Christus ist auff Erden kommen,#B81449 Christus ist der erste und letzte Mensch (Angelus Silesius)#A3144 Christus ist der Weg, die Warheit und das Leben (Logau, Friedrich von)#A71812 Christus ist ein lebendiges Buch gewest (Angelus Silesius)#A3165 Christus ist gewesen, eh er war (Angelus Silesius)#A3093 Christus ist mir alles worden, ist mir so auch worden Ich;#B73834 Christus ist unser Muster (Angelus Silesius)#A3187 Christus ist wie ein Fels (Angelus Silesius)#A3029 Christus mein Alles (Logau, Friedrich von)#A73834 Christus mit Dornen gekrönet (Gryphius, Andreas)#A41550 Christus muß wachsen; ich aber muß abnehmen (Lavater, Johann Caspar)#A68465 Christus-Prometheus (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4018 Christus Rex Crucis (Hoyers, Anna Ovena)#A56395 Christus soll uns alles seyn; Stunden, Tage, Jahr und Zeit#B73448 Christus Testament (Gryphius, Andreas)#A41608 Christus und die Vernunft (Schwab, Gustav)#A96881 Christus unsere Gerechtigkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101942 Christus verursacht nur Haß und Streit (Angelus Silesius)#A3134 Christus, Vnser Reichthum,#B74781 Christus vor den Hohenpriestern (Rist, Johann)#A86559 Christus! Vor dir niedersinken,#B68444 Christus war, was er redete (Angelus Silesius)#A3167 Christus will daß seine Schaar sich des Fridens soll befleissen.#B41571 Christus wird dem hohen Prister zugestellet (Gryphius, Andreas)#A41613 Christus wird vor Pilato vnd Herode verklaget (Gryphius, Andreas)#A41482 Chron Vnd Reich hat in dem Himmel, wer der Welt nicht liegt zu Füssen;#B74782 Chrysillis ist dir hold, Astree liebet dich,#B27378 Chrysip (Ewald, Johann Joachim)#A25393 Chrysipp, um Thaler zu erweiben,#B83170 Chumm, Agethli, und förcht der nit,#B46875 Churfürst, der Du meinen Seiten#B17176 Churfürstlicher Durchl. Glück gewünschet (Dach, Simon)#A17046 Cidli, du weinest, und ich schlumre sicher,#B63972 Cidli und Meli (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66349 Cigarren sind gar wack're Schluzer,#B24810 Cimabue (Waiblinger, Wilhelm)#A105798 Cincinn (Hagedorn, Friedrich von)#A44391 Cinthia durch aus wil fräwen!#B84032 Circe (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82831 Circkel der Ewigkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15925 Circulus vitiosus (Löns, Hermann)#A75943 Ciste, du anfenklichen bist#B89581 Cisteron (Lenau, Nikolaus)#A68841 Cita mors ruit (Geibel, Emanuel)#A28561 Citoyens! zur Guillotine, zur Laterne mit dem Adel!#B50881 Cives Romani (Heyse, Paul)#A51646 Cività la Vigna (Waiblinger, Wilhelm)#A105780 Civitella (Tieck, Ludwig)#A103643 Civitella (Waiblinger, Wilhelm)#A105787 Claire (Löns, Hermann)#A75482 Clara Wieck und Beethoven (Grillparzer, Franz)#A37611 Clarens (Matthisson, Friedrich von)#A76441 Clarissa an Cäcilien (Miller, Johann Martin)#A77190 Clarisse (Saar, Ferdinand von)#A89246 Classische Gelahrtheit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52446 Classisches in Tibur (Waiblinger, Wilhelm)#A105603 Classisches Stilleben (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52628 Claude Lorrain (Waiblinger, Wilhelm)#A105826 Claudia (Brentano, Clemens)#A10368 Claudia, du reine Jungfer, daß du rein bist, ist gewiß;#B74142 Claudite jam rivos etc. (Wernicke, Christian)#A109130 Claudite jam rivos etc. (Wernicke, Christian)#A108886 Claudius ist lauter Maul, Claudius ist lauter Zahn,#B73501 Claus narr fieng an, sprach: auf mein treu,#B90299 Claus Narr ließ manchen Spruch in seiner Einfalt hören,#B59049 Claus Narr und die Gänschen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59049 Claus und Veit (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95886 Clausus hält, was er verspricht:#B74449 Cleander ist ein gutes Blut,#B108603 Cleant hört allem Lob, und du hörst keinem zu:#B108679 Cleant weiss was ihm schadt, vielmehr als was ihm nützet;#B108789 Clemens Brentano, Kerner und Genossen (Keller, Gottfried)#A60335 Clemens von Droste (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22736 Clement der zehnde Altieri genant (Wernicke, Christian)#A108931 Cleopatra an den Augustus (Wernicke, Christian)#A108642 Cleopatra (Paoli, Betty)#A82121 Cleopatra von Guido Reni (Schlegel, August Wilhelm)#A93934 Clepax, der so manches Thier in den Magen hat begraben,#B73320 Clepax legt sich nie ungestohlen nieder;#B73820 Climen ist hurtig und geschickt/#B149 Climene lebt in tausend Sorgen,#B34912 Climene/ prüfe fleisch und blut/#B53608 [Climene/ prüfe fleisch und blut] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53608 Climene, wenn du denckst, daß du so schöne bist,#B112284 Clitandern macht sein Reichthum Sorgen:#B107739 Clitus nimt ein altes Weib; o, er wil das Bergwerck bauen,#B74760 Clodia taug nicht zum sieden, ob sie etwa taug zum braten?#B74920 Clorinde/ kanst du lustig stehen/#B53623 [Clorinde/ kanst du lustig stehen] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53623 Clorinde sagt nicht oft, was sie nicht sagen soll;#B109079 Clorinde trau'rt um ihren Mann,#B108963 Clorinde, wilt du mich verlassen?#B80907 Clotar (Geibel, Emanuel)#A28550 Clotildgen bild sich viel auf ihre Charmen ein,#B112381 Clymene (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33246 Clytia und Phoebus (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55015 Cnejus hat bey seiner Liebsten, die er ihm hat ausserkoren,#B74370 Cnospus hat zwey tausent Gölden auff sein Lernen angewandt;#B73822 Coalition (Herder, Johann Gottfried)#A49725 Codrus (Ewald, Johann Joachim)#A25382 Coelo quod Phoebus; Phoebo quod candida Phoebe;#B84029 Coelum ascendit hodie#B113932 Cogere milites, Soldaten werben./zwingen (Logau, Friedrich von)#A71504 Coginummus ist ein Jude, Schweinenfleisch der gleichwol aß,#B74761 Cogito, ergo sum. Ich denke, und mithin so bin ich,#B93305 Colax & Corax (Logau, Friedrich von)#A72182 Colibri (Grün, Anastasius)#A39767 Cölinus sucht jetzt einen neuen Orden,#B111380 Collega Collegæ (Holz, Arno)#A55680 Colli (Waiblinger, Wilhelm)#A105597 Colombo (Schack, Adolf Friedrich von)#A90939 Colombos Geist (Platen, August von)#A83372 Colonna war der Freund und der Beschützer#B69715 Colossen des Phidias und Praxiteles (Waiblinger, Wilhelm)#A105796 Colosseum (Waiblinger, Wilhelm)#A105936 Columbus (Herder, Johann Gottfried)#A50246 Columbus (Heym, Georg)#A51110 Cometen-Gedancken/ An. 1664 (Abschatz, Hans Aßmann von)#A304 Cometen (Logau, Friedrich von)#A74784 Cominaeus ist, Ihr Fürsten, Euer Catechismus-Buch;#B73857 Comme les heros de nos siècles fument#B38603 Communismus! Gleichheit! Kein Selbsteigenthum!#B31875 Complimenta sind ein Wind, da sich ein Chamæleon,#B72500 Concedo (Herwegh, Georg)#A50826 Concives, animi dulcissima pignora, fratres,#B870 [Concives, animi dulcissima pignora, fratres] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A870 Conditio sine qua non (Hebbel, Friedrich)#A46615 Confirmationslied (Herder, Johann Gottfried)#A50429 Confiteor (Dörmann, Felix)#A22047 Conquistadores (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76971 (Conradi, Hermann)#A15320 (Conradi, Hermann)#A15200 (Conradi, Hermann)#A15286 (Conradi, Hermann)#A15353 (Conradi, Hermann)#A15362 (Conradi, Hermann)#A15358 (Conradi, Hermann)#A15199 (Conradi, Hermann)#A15342 (Conradi, Hermann)#A15352 (Conradi, Hermann)#A15324 (Conradi, Hermann)#A15345 (Conradi, Hermann)#A15321 (Conradi, Hermann)#A15329 (Conradi, Hermann)#A15284 (Conradi, Hermann)#A15203 (Conradi, Hermann)#A15202 (Conradi, Hermann)#A15323 (Conradi, Hermann)#A15322 (Conradi, Hermann)#A15198 (Conradi, Hermann)#A15197 (Conradi, Hermann)#A15195 (Conradi, Hermann)#A15191 (Conradi, Hermann)#A15189 (Conradi, Hermann)#A15367 (Conradi, Hermann)#A15360 (Conradi, Hermann)#A15356 (Conradi, Hermann)#A15285 (Conradi, Hermann)#A15336 (Conradi, Hermann)#A15193 (Conradi, Hermann)#A15328 (Conradi, Hermann)#A15192 (Conradi, Hermann)#A15327 (Conradi, Hermann)#A15365 (Conradi, Hermann)#A15368 (Conradi, Hermann)#A15287 (Conradi, Hermann)#A15333 (Conradi, Hermann)#A15196 (Conradi, Hermann)#A15194 (Conradi, Hermann)#A15347 (Conradi, Hermann)#A15288 (Conradi, Hermann)#A15344 (Conradi, Hermann)#A15326 Conradin von Schwaben (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6656 Consequenz (Saar, Ferdinand von)#A89289 Consilium Gulielmi-Regis Pictori impertitum (Wernicke, Christian)#A108267 Consilium Medicum (Grillparzer, Franz)#A37714 Consolatrix afflictorum (Hensel, Luise)#A49098 Constantia! du tief verstecktes Thal,#B33496 Constantia (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33496 Construction der Welt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7025 Consus soll bey Hofe billich gehen vor;#B74671 Contemplations (Grillparzer, Franz)#A37800 Contenti estote (Fontane, Theodor)#A27614 Conterfey des menschlichen lebens (Spee, Friedrich)#A98576 Cope schrieb einen Brief an den Kavalier:#B28102 Cope schrieb einen Brief an den Kavalier (Fontane, Theodor)#A28102 Coprus ist bey krancken Leuten gar ein lieber, nützer Mann;#B73353 Coquett? (Hartleben, Otto Erich)#A46029 Corantes sagt mit vielen Flüchen,#B108872 Corantes sagt mit vielen Flüchen,#B109126 Cori (Waiblinger, Wilhelm)#A105590 Coridon und Phillis (Wernicke, Christian)#A108438 Corinna hat den Mann zwey Jahr lang nicht gesehen#B74532 Corinna klagt sie sey von Procus hintergangen;#B108671 Corinna schminckt und mahlt ihr hesslich Angesicht,#B108041 Corinna ward entzündt als Damon mit ihr sprach,#B108408 Corinnen denkt Herr Stax, Corinnen,#B55030 Coriolanus an die Veturia (Wernicke, Christian)#A108562 Corneille (Platen, August von)#A83797 Cornelius Facitus (Wernicke, Christian)#A108155 Cornius hat auff dem Haupt einen unbenanten Schaden;#B74602 Cornus wil hey Hofe dienen; hat er etwa sondre Gaben?#B74194 Cornutus und sein Freund bestehn auff einem Willen,#B72605 Correspondenz (Liliencron, Detlev von)#A70482 Corrida (Rilke, Rainer Maria)#A86050 Corso, Theater und Akademie, Oktober und Giostra,#B105951 Corvey (Schulze, Ernst)#A96141 Corvin, der vor der Zeit der Biebel Blumen stahl#B44025 [Corvin, der vor der Zeit der Biebel Blumen stahl] (Günther, Johann Christian)#A44025 Corvin (Ewald, Johann Joachim)#A25308 Corydon der ging betrübet#B80936 Corydon sprach mit Verlangen#B80933 Cosmopolit wie du zu seyn,#B33408 Cosmus de Medicis (Wernicke, Christian)#A108930 Cosmus (Hagedorn, Friedrich von)#A44367 Cotta liebt sein liebes Weib; aber ihre Haupt-Gebrechen#B74005 Cotta wer ein reicher Mann,#B73318 Courante oder drähe-tantz (Plavius, Johannes)#A84047 Crapülinski und Waschlapski,#B47652 Crassus hat gar bösen Ruff; daß er mög auß diesem kummen,#B74921 Cratinus ist gelehrt, doch ohn' Erfahrenheit.#B108287 Cratinus säufft sich voll, und hat kein ander Ziel,#B108429 Creationstheorien (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52621 Creszenz (Keller, Gottfried)#A60024 Cretensische Weiber (Logau, Friedrich von)#A74753 Creutz-Lied (Dach, Simon)#A17336 Creutz- und Trost-Liedchen (Dach, Simon)#A17381 Creutze (Logau, Friedrich von)#A71623 Creutze: Sieges Zeichen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16182 Crillon (Strachwitz, Moritz von)#A100559 Criminalistischer Bilderdienst (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52614 Crispin Derschow und Regina Bessel (Dach, Simon)#A16572 Crispin geht stets berauscht zu Bette,#B44824 Crispin und Choerilus, die Latt und Wurm beschwert,#B43849 [Crispin und Choerilus, die Latt und Wurm beschwert] (Günther, Johann Christian)#A43849 Crispin von Paß (Hagedorn, Friedrich von)#A44740 Crispina schwert, sie hab' entsaget allen Lüsten,#B108672 Crispina und Hirpinus (Wernicke, Christian)#A108672 Crispus (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33198 Crispus hat gereist, ist hurtig, ist gelehrt und wird veracht?#B74161 Crispus kauft und baut Palläste,#B107695 Crispus meint, wer in der Jugend außgenarrt, sey klug bey Jahren;#B73400 Crispus schwätzt von lauter Trewe der doch Untrew frü und spatt/#B41688 Cristoph Schröder und Elisabeth Korsch (Dach, Simon)#A16517 Crito an die Magdalis (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112218 Critorax ist der kluge Mann,#B108815 Cromwells letzte Nacht (Fontane, Theodor)#A27774 Crönt der Ausgang die Gedult,#B43125 Crönt, werthen Eltern, meine Leiche#B43503 Crucifigite eum! (Müller, Wilhelm)#A79911 Crucifixus (Storm, Theodor)#A100198 Crudus thut nie nichts umsonst, weil er lebt, wil dennoch haben#B72868 Crux ave! (Hensel, Luise)#A48973 Cuculus Canorus (Dahn, Felix)#A18337 Cuculus, dein liebes Kind, solte diß ein Vogel seyn,#B74334 Cuique suum! (Grün, Anastasius)#A40070 Cunettone (Hartleben, Otto Erich)#A46083 Cuno steigt in die Arena.#B62292 Cupido an Berinne (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53462 Cupido, blindes Kind,#B1499 Cupido/ der dich mehr als seinen köcher liebt/#B53472 Cupido einmal sehr verdrossen,#B106364 Cupido faßte dich vergangen zu gesichte/#B53477 Cupido (Logau, Friedrich von)#A74700 Cupido mit dem hönig (Sachs, Hans)#A89802 Cupido, must du ja mit deinem Bogen scherzen,#B80997 Cupido raubt einmahl den Bienen ihren Safft/#B176 Cupido schickt euch diß, ihr Schönste der Jungfrauen,#B26861 Cupido stahl der Mutter#B36486 Cupido/ süsses Söhngen/#B56106 Cupido und die Magd (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6994 Cupido (Weiße, Christian Felix)#A107797 Cupido zielte nechst und meint, es würde glücken,#B72414 Cupinuda klaget sehr#B71601 Curiosus grämt sich sehr, was ein andrer hat zu leben;#B72468 Currus virum miratur inanes (Schiller, Friedrich)#A93177 Curvus, du gekrümmter Mann, wüntschest wieder jung zu werden#B72900 Curvus ist den Lastern gram nicht auß Tugend, nur auß Neid;#B73492 Cvpido wollt' erlernen#B16868 Cyanen (Hensel, Luise)#A49279 Cybele (Karsch, Anna Louisa)#A58413 Cydippe kan diß gehn? mag diß zu leiden seyn?#B41654 Cymon mit Ephigenia (Sachs, Hans)#A89799 Cynthia, das gute Mensch, ist und sagt nicht wo, so kranck,#B74148 Cynthia du güldnes Licht/ #B111694 Cynthia wil ihren Mann, wann sie stirbt, der Chloris geben;#B74079 Cyntia lächelt uns zu,#B58674 Cyprier (Keller, Gottfried)#A60063 Cypris, meiner Phyllis gleich,#B104867 Cythereens Fest (Boie, Heinrich Christian)#A10092 D' Annunzio (Thoma, Ludwig)#A102831 D' Luzind hat mir g'schrieben,#B37902 D' Marie (Thoma, Ludwig)#A102611 D'un vieux amant#B37839 Da aber als in sein Versteck der Hohe,#B86084 Da aber liegt's:#B26347 [Da aber liegt's] (Flaischlen, Cäsar)#A26347 Da Ächte bleibt der Nachwelt unverloren (Müller, Wilhelm)#A79731 Da Adam noch in Unschuld war, da folgt er seinem Gaten;#B74452 Da Adam sich erheben wollt', verblich die Zierde seiner Seele,#B101537 [Da Adam sich erheben wollt', verblich die Zierde seiner Seele] (Tersteegen, Gerhard)#A101537 Da Adam wacht und sucht, wo findet er ein Weib?#B71971 Da auf einmal, neunzehnhundert-#B77948 Da auf rauschendem Gefieder#B104925 Da bete ihn an, und schweige! (Tersteegen, Gerhard)#A102457 Da bin ich endlich! - Blicke nicht so streng, o Herr!#B78490 Da bin ich nun, ihr Berge blau,#B96759 Da bist auch du ja wieder,#B26186 Da blieben sie, als wäre jene Flut#B85878 Da blitzt aus mitternächtgem Dunkel#B80105 Da Christus an dem Creutze hieng#B106142 Da Crispus noch war nicht bekant, hilt man ihn böse nicht, noch gut;#B75056 Da das Alter, wie wir wissen,#B34573 Da das Leben gieng und starb, fing das sterben an zu leben;#B72804 Da der göldne Sonnen-Wagen#B72100 Da der Herr Wolff von Kreytzen, diese Welt gesegnet (Dach, Simon)#A17859 Da die Deutschen noch bescheiden, nach alter Weise,#B38992 [Da die Deutschen noch bescheiden, nach alter Weise] (Grillparzer, Franz)#A38992 Da die Franzosen nunmehr ihr Theater eröffnet, so läßt Herr#B93428 Da die gelehrte Welt jetzt recht geschäftig ist,#B44297 Da die Hirten ihre Herde#B76880 Da die Metaphysik vor kurzem unbeerbt abging,#B93226 Da die Sprache ward verwandelt, ward der Thurm nicht außgebaut.#B73887 Da die Welt zur Ruh gegangen,#B24180 Da diese Augen nun in Staub vergehen,#B100174 Da dieses Land war reich für Jahren,#B72062 Da dir, du hochbestürztes Haus,#B112481 Da draußen an der Halde,#B29114 Da draußen liegt der Sonnenschein,#B19646 Da draußen schneit es: Schneegeflimmer#B27539 Da draußen über der Nebelweite#B19744 Da drin: das träge Treten ihrer Tatzen#B85881 Da droben auf dem Hügel,#B104705 Da droben auf dem Markte#B78569 Da droben auf einsamer Höhe#B7883 Da droben auf jenem Berge,#B33721 Da droben auf jenem Berge,#B47184 Da droben auf jenem Berge,#B33712 Da droben auf jenem Berge,#B69350 Da droben auf jenem Berge,#B5914 Da droben auf jenem Berge,#B91951 [Da droben auf jenem Berge] (Heine, Heinrich)#A47184 Da droben auf jenem Berge steht#B87307 Da droben aufm Hügel,#B7316 Da drunten auf der Wiesen#B6768 Da du lebtest, werther Held,#B71540 Da Du mich segnen sollst, was frommt Dir dies,#B107928 Da du mit dem Tode gerungen, mit dem Tode,#B63984 Da du nun Suleika heißest,#B35329 [Da du nun Suleika heißest] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35329 Da du so natürlich bist,#B38291 Da Durchl. dem Scheiben-schiessen beygewohnet (Dach, Simon)#A16996 Da eben itzt der Pfingst-tag war#B114186 Da eigne Verse mir nicht mehr gelingen,#B39084 [Da eigne Verse mir nicht mehr gelingen] (Grillparzer, Franz)#A39084 Da einsmals sich die Gunst entzoh der Hofestatt,#B73544 Da er nun Abschied hat genommen,#B6904 Da ergrimmte Jona tief im Herzen#B46021 Da es nun wieder Frühling geworden ist,#B8758 Da eure Phantasie, verwildert,#B38622 Da fahr ich still im Wagen,#B23644 Da fährt er mit triefenden Locken daher,#B18240 Da fand ich mein Herz (Dauthendey, Max)#A19682 Da feuriges Fuhrwerk der Erd' ihn entreißt,#B59324 Da find ich dich! In Wintergraus#B77009 Da flattert um die Quelle#B34932 Da fliegt, als wir im Felde gehen,#B104189 Da fließt er in dem weichen Bette,#B79592 Da flog auf Loki flugs,#B14442 Da Fraw Catharina Harderin in das Himmlische Zion eingegangen (Dach, Simon)#A17404 Da gab es doch ein Sehnen,#B22581 Da gab's Branntwein und Bier,#B21190 Da gehöret Kunst zu (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16001 Da geht ein alter Schäfer,#B19315 Da geht ein alter Schäfer (Dauthendey, Max)#A19315 Da geht mir durch den Sinn die alte Sage#B80082 Da gethan des Tages Pflicht#B49173 Da ging ich jüngsthin durch ein armes Dorf;#B89412 Da gleich das Jahr ietzund ist kummen in die Wochen#B72185 Da Gott auf Erden ging, ward er fast nicht geacht;#B2873 Da Gott das erstemal hat seinen Sohn geborn,#B2095 Da Gott die Welt erschuf, was schrieb man für ein Jahr,#B3080 Da Gott die Welt erschuff, macht' er mich nach Belieben,#B15857 Da Götter dich zu ihrem Dienste weihten,#B82504 Da hab ich den ganzen Tag dekretiert;#B100149 Da hab ich gar die Rose aufgegessen,#B59868 Da hab ich gar die Rose aufgegessen,#B60359 Da hab ich viel blasse Leichen#B47026 [Da hab ich viel blasse Leichen] (Heine, Heinrich)#A47026 Da habt ihr die Zeugin vom ewigen Bunde,#B42790 Da hast du freundlich mich gerufen#B49353 [Da hast du freundlich mich gerufen] (Hensel, Luise)#A49353 Da hast du nun die Braut, die nach des Himmels Schluß,#B36357 Da hatt ich einen Kerl zu Gast,#B34275 Da hilft denn also nichts, du bist allein -#B90436 Da hinten in der Heide,#B75798 Da, hinten, in der Heide, wo der Westwind stößt,#B90393 Da hoben bunt und bunter#B23817 Da Hr. Georg Wilhelm einkahm (Dach, Simon)#A16964 Da hub Heimdall an,#B14448 Da hub Loki an,#B14453 Da hub Loki an,#B14451 Da hub Thor an,#B14450 Da hub Thrym an,#B14463 Da hub Thrym an,#B14455 Da hub Thrym an,#B14458 Da ich des Lebens Lust und Leid erfuhr,#B88780 [Da ich des Lebens Lust und Leid erfuhr] (Rückert, Friedrich)#A88780 Da ich dich ließ, du wunderschönes Weib,#B29075 Da ich dich wiedersah,#B45898 Da ich diese Tage über Nachricht überkommen muß,#B113548 Da ich ein junger Gesell, wie schalt mich oft die Geliebte,#B51671 Da ich ein Knabe war,#B54593 Da ich ein Knabe war... (Hölderlin, Friedrich)#A54593 Da ich noch um deinen Schleier spielte,#B54496 Da ich nun entsagen müssen#B28441 Da ich nun in Einsamkeiten#B20512 Da ich solte, kont ich leben;#B71461 Da ich verloren habe, was mein war,#B70927 Da ich weiß, Du kommst mir wieder#B54124 Da ich weiss ... (Hofmannsthal, Hugo von)#A54124 Da ihm die erznen Flügel#B99152 Da ihr noch die schöne Welt regieret,#B92700 Da ihr noch die schöne Welt regiertet,#B92388 Da in Bücher-Zimmern Bücher meistens an den Ketten liegen,#B74628 Da irr' ich in den Steinen#B103395 Da irrt Polonia#B95331 Da ist böse dienen, wo das gut-gethan#B73264 Da ist, da ist erst zu sagen von den rechten Hungers-Nöthen,#B73771 Da ist das heil'ge Pfingsten wieder!#B81988 Da ist ein Buch, geschwärzt und halb verbrannt,#B60376 Da ist ein Buch, geschwärzt und halb verbrannt,#B59885 Da ist ein vöglein, das singet dir#B114479 Da ist es schön,#B101393 Da ist kein anderer Rat; du mußt suchen, sie zu verachten,#B93320 Da ist nichts unten, ist nichts oben,#B50862 Da ist noch Checkomecko, ums haus Ganassateko#B114416 Da Jesus an dem Creutze stund,#B98927 [Da Jesus an dem Creutze stund] (Spee, Friedrich)#A98927 Da kam ein stiller Reiter#B20679 Da kam Stern Lucifer; und meine Nacht#B21282 Da kam vom Heiligen Vater der Brief,#B14035 Da kam vom Heiligen Vater der Brief (Chamisso, Adelbert von)#A14035 Da kamen, von dem Namen#B88349 [Da kamen, von dem Namen] (Rückert, Friedrich)#A88349 Da kamst du, totes Mütterlein,#B80182 Da kaum die ersten Funken in dir glommen,#B89277 Da klang durch die Berge ein Posthorn hell;#B107253 Da klingt im Wind das alte Lied#B79999 Da komm ich eines Tages in#B25046 Da kommen Seine Durchlaucht!#B33348 Da kommen sie, im hohen Wolkenzuge!#B59262 Da kommt auch mir ein Flutentraum:#B100523 Da kommt der Lenz, der schöne Junge,#B68628 Da kömmt die liebe Sonne wieder,#B14929 Da kommt er her in allen seinen Wehen,#B66149 Da kommt er nun wieder#B95700 Da kommt mir eben so ein Freund#B13086 [Da kommt mir eben so ein Freund] (Busch, Wilhelm)#A13086 Da lacht die wilde Blume,#B50111 Da lachte dem Thor wohl#B14464 Da lagern um des Brunnens kühle Flut#B90810 Da Lamm und Fuchs nach Hofe kam,#B74099 Da laurt er hinter#B99983 Da lieg du Volck der finstern Erden,#B17722 Da lieg ich denn, ohnmächtiger Geselle,#B60349 Da lieg ich nun, ohnmächtiger Geselle,#B59853 Da lieg' ich wie einst im Tannenwald#B90735 Da liegen sie alle, die grauen Höhn,#B104156 Da liegen sie bereit, als ob es gälte,#B85884 Da liegen sie, die stolzen Fürstentrümmer,#B95362 Da liegen sie, versteckt in Felsenlöchern,#B58497 Da liegen sie vor mir jetzt deine Briefe,#B89360 Da liegst Du nun, verödet Land,#B50236 Da liegt, ach Gott! da drunten liegt#B95718 Da liegt das zwanzigmeterlange Tier,#B25186 Da liegt der Feinde gestreckte Schar,#B69114 Da liegt ein Blatt, von meiner Hand beschrieben#B60784 Da liegt Er! tiefe, tiefe Klagen#B97864 Da liegt es still, im saatengrünen Thale,#B76164 Da liegt sie, eingehüllt,#B37306 Da liegt, vom lieben Mond erhellt,#B77371 Da liegt vor mir dein unglücksel'ger Brief,#B60314 Da lüpfe mir, heilige Freiheit,#B95387 Da man hieng die Dieb ans Holtz,#B71745 Da Mandloff, der einmal die Kanzelei regiert,#B58799 Da meine Kunst vorjezt nichts Rechts ersinnen kan#B43521 Da meinen Einige vermessen,#B55735 Da mit peinen gar vmbgeben/#B98794 Da mit Sokrates die Freunde tranken,#B76803 Da nachts wir uns küßten, o Mädchen,#B13925 Da neigt sich die Stunde und rührt mich an#B85598 Da niemand thun mag, was er wil, da geht es zu geschwinde;#B74437 [Da nimm. Das laß ich dir zurück] (Morgenstern, Christian)#A78109 Da nimm. Das laß ich dir zurück, o Welt ...#B78109 Da noch auf erden gieng Christus,#B90205 Da noch Blut in meinen Adern ist #B8404 Da noch ein Deutscher Ernst in Zucht und Kleidung war,#B16388 Da Nummosus sterben solte, lieff er auff den Ober-Söller;#B74340 Da nun Abends in dem Garten,#B6004 Da nun abends in dem garten#B98780 Da nun der Regen rinnt#B62179 Da nun die Blätter fallen, #B8154 Da nun die Nächte kamen,#B15251 Da nun die Welt die Freiheit liebt,#B31642 Da nun du schlummerst, tasten Traumgestalten#B46037 Da nun tot der Herr des Lebens,#B94459 Da oben auf dem Berge,#B7556 Da oben im Gärtchen,#B11100 [Da oben im Gärtchen] (Brentano, Clemens)#A11100 Da oben wird das Bild von einer Welt#B86088 Da plötzlich kam ein Sturm. Schneeflocken schwangen#B71335 Da plötzlich war der Bote unter ihnen,#B85945 Da ragt der wilde Waxenstein#B80218 Da rauscht das grüne Wogenband#B59940 Da rauscht das grüne Wogenband#B60390 Da Reichsfreyherr Stettner von Grabenhoff mit Fräulein von Rockhausen wird getraut (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110894 Da rinnt der Schule lange Angst und Zeit#B85733 Da riß der Geist mich fort auf Sturmesflügeln#B80086 Da rollte der Donner selber -#B77724 Da ruhst du, stiller See, im Waldesbette,#B40056 Da saß bei dir ich wieder, wie vor Zeiten!#B87324 Da schon die Schatten länger werden#B89383 Da schrie die Frau zu Endor auf: Ich sehe -#B85971 Da schwimmt nun unsre Furcht mit Wagen, Roß und Mann!#B42825 Da Se. Durchl. Ihren Gebuhrts-Tag begingen (Dach, Simon)#A17118 Da sehn wir's wieder hell und klar,#B77381 Da sehn wir's wieder offenbar#B77384 Da seine Gnade mir die Binde#B99154 Da senken sie den Mann ins Grab,#B95229 Da sich mein Leib#B99148 Da Sie, ihr Name wird im Himmel nur genennet!#B63950 Da sieh nur an, mein Kind, wie grausam mich das Glücke#B42407 Da sieht man, wie die Menschen sind:#B34766 Da sind die Neujahrsgratulanten,#B87729 [Da sind die Neujahrsgratulanten] (Rückert, Friedrich)#A87729 Da sind sie nun! Da habt ihr sie,#B34945 Da singt die junge Pilgerin,#B5180 Da Sitten waren alber, war Tugend witzig mehr;#B73401 Da sitz ich denn in Petersdorf, dem alten,#B38464 [Da sitz ich denn in Petersdorf, dem alten] (Grillparzer, Franz)#A38464 Da sitz ich nun so manchen Tag#B5762 Da sitzet sie, mit andern Blumen spielend,#B61465 Da sitzt der Kauz im Ulmenbaum#B100280 Da sitzt die Nacht am Wegesaum,#B25742 Da sitzt ein Häslein an dem Rain,#B53323 Da sitzt er und schwatzt, mit lallender Zung',#B47997 Da sitzt er und schwatzt, mit lallender Zung' (Heine, Heinrich)#A47997 ... Da (so heißt es in hochgelahrten Schriften)#B27657 Da so in Hinterindien rum / #B55871 Da so in Hinterindien rum (Holz, Arno)#A55871 Da soll die Hütte niemand bauen,#B84378 Da sonste nichts fast wuchs, wuchs was doch reich herfür,#B73054 Da sprach er: Gehet hin, den Priestern zeiget euch!#B23140 Da sprach er so lieb und so freundlich,#B14492 Da sprach König Harald (Harfager zubenannt):#B27664 Da sprang er fluchend aus dem Grab,#B90427 Da sprichst, wenns übel geht: Ach, solte michs erblässen?#B26834 Da spring' ich, nun sing' ich#B53203 Da stand der Eckart von der Erden#B103323 Da standen wir auf den Hügeln, und#B107249 Da steh ich auf dem Hügel, und schau umher,#B54297 Da stehen sie im schmutzigen, zerrissnen Rock.#B45938 Da stehst du. Hier dein Feind. Wen wilt du überwinden?#B15963 Da steht, da steht sie im Gewimmel!#B20210 Da steht der Mond! verweile,#B95099 Da steht der übrige Stamm des alten Haines umher,#B64132 Da steht eine Burg überm Tale#B23891 Da steht man nun in fremder Stadt allein#B77782 Da steht noch Thurm und Burgverließ#B97212 Da steht sie nun, o daß ihr stehn sie sähet,#B88410 [Da steht sie nun, o daß ihr stehn sie sähet] (Rückert, Friedrich)#A88410 Da steigen sie strahlend empor aufs neue,#B90723 Da stenga de Zwoa jetzt am Tor,#B102514 Da stieg ein Baum. O reine Übersteigung!#B86187 Da stürzt ein Wächter mit Geschrei herein#B51022 Da tanzten sie, die weißen krausen Flöckchen#B95707 Da traf er auch Thryms#B14465 Da trat auf seiner Stirn der Aussatz aus#B85980 Da trat in den Saal Thryms#B14462 Da träumte ich von einem Weibeswesen, #B20260 Da unten wohnte sonst mein Lieb,#B23979 Da von Abrahams Stamm das Scepter ward verloren,#B72272 Da Von nIchts, Ia fVr DIe Todten#B71687 [Da war ein ganzer Tisch] (Flaischlen, Cäsar)#A26380 Da war ein ganzer Tisch voll Freunde,#B26380 Da war einmal ein kleiner Dieb,#B31652 Da war einmal ein Maientag#B90398 Da war's noch einmal, daß ich fest#B80129 Da waren einge Gottes-knecht zur see#B114606 Da wären sie, der Erde höchste Spitzen!#B50665 Da weht von Süd ein sanfter Hauch#B79976 Da, wie fast ich muß vermuten, deine Liebe lau geworden,#B83572 Da wir also auch besehen#B12240 Da wir auf dieser Welt in stetem Unvergnügen,#B12200 Da wir dieses Sinnes Gaben#B12251 Da wir mehr nichts gantzes haben, wollen wir noch dennoch theilen;#B72595 Da wird nicht mehr nachgefragt!#B35395 [Da wird nicht mehr nachgefragt!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35395 Da, wo Chios einst gewesen,#B14188 Da/ wo der Meisnerbach sich durch die Thäler zwänget/#B45498 Da, wo der sanfte Strom der Gere sich ergießet#B111017 Da, wo der Strom der Schotten,#B27878 Da, wo des Busches Wiederhall#B57829 Da, wo die Adler fliegen,#B32013 Da, wo die fahle Pleisse fließt,#B112633 Da, wo du recht hingehörst, ist es dir gewiß zu schlecht,#B79715 Da, wo ich ietzund war, da war mir hertzlich wol;#B71685 Da wohnt mein Nachbar noch, den mußt du nicht vergessen,#B33279 Da zieht der Fluß und trägt das Abendgold, #B8451 Da zu grabe/ Daphnis lage/#B98816 Da zu Grabe Jesus lage,#B94841 Da zur Ruhe Himmel, Erd' und Fluten gingen,#B88536 [Da zur Ruhe Himmel, Erd' und Fluten gingen] (Rückert, Friedrich)#A88536 Dachses Grabschrifft (Abschatz, Hans Aßmann von)#A768 Dacht ichs doch! Wissen sie nichts Vernünftiges mehr zu erwidern,#B93315 Dafern der Teufel könnt aus seiner Seinheit gehn,#B2087 Dafern mein Will ist tot, so muß Gott, was ich will;#B2042 Dagdeef (Groth, Klaus)#A39221 Däglich grimmer bläst der Ost/#B56127 Dagobertus, der könig alt#B89897 Daheim (Christen, Ada)#A14555 Daheim, daheim! Nach so viel Wandertagen,#B28911 Daheim (Geibel, Emanuel)#A28911 Daheim in Muße sollt' ich liegen,#B18466 Daheim liegt jetzt Eis auf der Straße,#B19617 Daheim noch war es; spät am Nachmittag.#B100206 Daheim, wo die Schneeflocken fliegen (Dauthendey, Max)#A19617 Daher komts, daß manch falscher hirt Jerusalem doch allegirt#B114158 Dahin ... (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20483 Dahin der Jugend Wonnen,#B91294 Dahin! (Grün, Anastasius)#A39923 Dahin (Hensel, Luise)#A49197 Dahin ist längst der schöne Traum Deutschlands, des einen, ganzen,#B39747 Dahin! (Lenau, Nikolaus)#A69304 Dahin sind Blüten jetzt und Nachtigallen,#B68649 Dahin sind sie,#B14810 Dahingestreckt auf grüne Matten,#B37164 (Dahn, Felix)#A18428 (Dahn, Felix)#A18430 Dahner Thal (Eichrodt, Ludwig)#A24503 Daidalos hub sich auf wächsernem Fittich,#B99991 Daktylen und Jamben, Trochäen,#B61086 [Daktylen und Jamben, Trochäen] (Kempner, Friederike)#A61086 Dal ute Dak de Mand dor kickt,#B11173 Dam hattalúi jesch hadarí#B114038 Damals als wir mit den glatten Trabern#B86026 Damals (Eichrodt, Ludwig)#A24334 Damals! - O mein Alter, rührt#B51958 Damals, Seele, ja; ich war ein Kind -#B20629 Dame auf einem Balkon (Rilke, Rainer Maria)#A86055 Dame, durch Versetzung: Made (Logau, Friedrich von)#A71962 Dame Glück (Bierbaum, Otto Julius)#A8315 Dame vor dem Spiegel (Rilke, Rainer Maria)#A86064 Damen-Bildnis aus den Achtziger-Jahren (Rilke, Rainer Maria)#A86062 Damen-Liedertafel in Danzig (Eichendorff, Joseph von)#A23755 Damen (Logau, Friedrich von)#A71796 Damen und Chevalliers (Logau, Friedrich von)#A71506 Damendienst (Storm, Theodor)#A100286 Damenpoesie nach dem tollen Jahr (Eichrodt, Ludwig)#A24822 Dameta fehlt dir was? Wie siehst du so betrübet?#B41895 Damiett, Damiett, du feine Stadt,#B75581 Damit aus deiner Brust die Liebe möge ziehen/#B57129 Damit das Volk als eins sich nimmermehr verliert,#B38276 Damit der starcke Feind aus seinem Vortheil weiche/#B956 [Damit der starcke Feind aus seinem Vortheil weiche] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A956 Damit Diana nicht in jhren stoltzen sinnen/#B84037 Damit die Motte nicht darff über Hunger klagen,#B16370 Damit du keinen möchst/ der deiner wehrt bekommen;#B41763 Damit du nicht mehr dörffst mein Werck vor dein ausgeben:#B41719 Damit er einst was kann von seinen Eltern erben; #B70185 Damit Er's alleine sei (Tersteegen, Gerhard)#A102385 Damit genung! Es ist vergebens.#B42668 Damit ich singen lerne,#B44922 Damit lock ich, ihr Herrn, noch keinen Hund aus dem Ofen,#B93313 Damit mein Freund bequem in's Schauspiel rutsche,#B94156 Dämmer-Empfindung (Hebbel, Friedrich)#A46309 Dämmerfeier (Dauthendey, Max)#A19665 Dämmergang (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76836 Dämmerige Nacht lag über dem Land.#B26217 Dämmerläuten schüttet in den veilchenblauen Abend#B99006 Dämmernd liegt der Sommerabend#B47259 [Dämmernd liegt der Sommerabend] (Heine, Heinrich)#A47259 Dämmerstündchen im frostigen Winter,#B109941 Dämmerstündchen (Wille, Bruno)#A109941 Dämmerstunde senkt die Schwingen,#B87473 [Dämmerstunde senkt die Schwingen] (Roquette, Otto)#A87473 [Dämmerstunde senkt die Schwingen] (Roquette, Otto)#A87474 Dämmerstunde (Storm, Theodor)#A100302 Dämmerstunde (Storm, Theodor)#A100101 Dämmerung (Bierbaum, Otto Julius)#A8200 Dämmerung bringt mit weichen Händen#B25791 Dämmerung (Dörmann, Felix)#A22048 Dämmerung (Dörmann, Felix)#A21951 Dämmerung im Vorfrühling (Lachmann, Hedwig)#A67843 Dämmerung in der Stadt (Stadler, Ernst)#A99078 Dämmerung mit den milden, grauen Augen #B8200 Dämmerung (Stadler, Ernst)#A99071 Dämmerung (Stadler, Ernst)#A99069 Dämmerung (Stramm, August)#A100727 Dämmerung (Trakl, Georg)#A103965 Dämmerungsphantasie (Schulze, Ernst)#A96492 Dämmrung hüllt die Gestalt des Todten dem Auge des Freundes,#B76266 Dämmrung im verhangnen Zimmer,#B57479 Dämmrung kleidet den Hayn in ihr graues Gewand,#B55054 Dämmrung senkte sich von oben,#B35083 Dämmrung senkte sich von oben ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35083 Dämmrung will die Flügel spreiten,#B23621 Damoet und Lesbia (Kleist, Ewald Christian von)#A63537 Damokles (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30330 Damon an den Mond (Miller, Johann Martin)#A77061 Dämon aus Höllenräumen#B61239 [Dämon aus Höllenräumen] (Kempner, Friederike)#A61239 Damon. Daphne (Gessner, Salomon)#A31378 Damon empfängt vom Horatz die Lesbische Leyer (Lange, Samuel Gotthold)#A67886 Damon ging in tiefen Sinnen#B27093 Dämon (Henckell, Karl)#A48092 Damon ladet seinen Thirsis zu sich ein (Lange, Samuel Gotthold)#A67897 Damon liebte Chloris; Chloris widerstand;#B49484 Damon. Phillis (Gessner, Salomon)#A31381 Damon und Corinna (Wernicke, Christian)#A108408 Damon und Doris (Herder, Johann Gottfried)#A49927 Damon und Doris (Weiße, Christian Felix)#A107700 Damon und Egle (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82822 Damon, wo hinfort dich Preussen#B16541 Dämonologie (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59386 Damons Antwort-Schreiben an die hochmüthige Marillis (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112404 Damons Empfindung nach Thirsis Tode (Lange, Samuel Gotthold)#A67917 Damons Empfindungen (Lange, Samuel Gotthold)#A67901 Damons Thränen über des Thirsis Tod (Lange, Samuel Gotthold)#A67904 Dämons und Ismenens zärtliche und getreue Liebe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32337 Damons Zufriedenheit mit dem Himmel (Lange, Samuel Gotthold)#A67893 Damöt (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32428 Damötas und Phyllis (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30290 Damötas war schon lange Zeit#B30290 Dampfernte (Henckell, Karl)#A48521 Dämpfung der unzeitigen Tugend-Regung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36849 Danae entfing vom Golde; Lieb und Gold sind solche Stücke:#B74971 Danck für Wolthat ist ein Saame,#B73842 Danck ist nackd; drauß kan man schlissen,#B73726 Danck-Lied vor den Seegen des Höchsten (Gryphius, Andreas)#A41866 Danck-Reyme (Dach, Simon)#A16694 Danck-Schreiben (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13687 Danck sey dir! ewig Danck! vor höchste Wunderthaten/#B41232 Danck sey dir von Hertzen/#B41849 [Danck sey dir von Hertzen] (Gryphius, Andreas)#A41849 Danck, versetzt: nackd (Logau, Friedrich von)#A73726 Danck vor Nichts zu Hofe (Wernicke, Christian)#A108034 Danck wird bald kranck (Logau, Friedrich von)#A71592 Danckbarkeit, du theure Tugend,#B71592 Danckbarkeit gegen die Schweden (Logau, Friedrich von)#A73079 Danckbarkeit (Logau, Friedrich von)#A73842 Danckbarkeit (Logau, Friedrich von)#A72936 Dancke Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16216 Dancke Gott, wer Hände hat, daß er sich kan selbst versorgen!#B74611 Dancke (Plavius, Johannes)#A84219 Danckgäbiges Lobbedencken (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15630 Dancklied Mosis (Günther, Johann Christian)#A42825 Dancksagung (Günther, Johann Christian)#A42933 Daneben (Busch, Wilhelm)#A13235 Daniel Defoe (Henckell, Karl)#A48486 Daniel Gericke und Marie Rohthaus (Dach, Simon)#A16921 Daniel Halbach von der Pforten und Maria Liedert (Dach, Simon)#A16929 Daniel in der Löwengrube (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4210 Daniel Martin und Elisabeth Lepner (Dach, Simon)#A16649 Daniel Polckein und Magdalena Gretzsch (Dach, Simon)#A16501 Daniel Rose und Anna Löbbe (Dach, Simon)#A16605 Dank, Alter; aber laßt mich hier#B83412 Dank deinem Kusse ganz allein, nun flieg' ich in den Himmel,#B79522 Dank dem Herrn (Hensel, Luise)#A49225 Dank des Paria (Goethe, Johann Wolfgang)#A34407 Dank des Sängers (Goethe, Johann Wolfgang)#A34462 Dank dir! aus dem schnadernden Gedränge#B54303 Dank dir, daß du den Trug mir bekannt hast!#B91210 Dank dir, Erde! (Henckell, Karl)#A48178 Dank dir, Ew'ger! Meine Sendung#B90922 Dank dir, mein Geist, dass du seit deiner Reife Beginn,#B64170 Dank dir, o Freund, aus voller Herzensfülle#B95336 Dank dir, o Himmel, festlich laute Wonne!#B95696 Dank dir, Schiller, für die Wonne,#B95216 Dank (Eichendorff, Joseph von)#A24137 Dank erstlich deinem Gott mit zwiefach frohem Mute,#B27337 Dank euch, Griechen, dass ihr, was der Verstand vereint,#B64214 Dank, Freundin, daß dem Wintermüden,#B91012 Dank für die Harfe (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95130 Dank für Jesu Leiden (Rist, Johann)#A86708 Dank (Hensel, Luise)#A49247 Dank im Glücke (Lingg, Hermann von)#A71092 Dank Lavater Freude und Dank!#B69819 Dank-Lied (Rist, Johann)#A86914 Dank, Luther, Dank! du lehrtest jeden#B52420 Dank und Bitte (Hensel, Luise)#A48980 Dank (Uz, Johann Peter)#A105037 Dank, Vater! dir für Leid und Lust#B96663 Dankbar und bescheiden (Bierbaum, Otto Julius)#A8126 Dankbares Leben (Keller, Gottfried)#A60340 Dankbarkeit dreier tier (Sachs, Hans)#A89770 Dankbarkeit (Grillparzer, Franz)#A38855 Dankbarkeit (Henckell, Karl)#A48809 Dankbarkeit ist edle Gabe#B48809 Dankbarkeit (Tieck, Ludwig)#A103592 Dankbarkeit und Liebe (Morgenstern, Christian)#A78021 Dankbarkeit und Liebe sind Geschwister.#B78021 Danke, danke, süße Feder!#B10974 Danke dem Herren, o Seele, dem Ursprung der Güter,#B101664 Danket dem Herren mit liblichen weisen!#B67332 Danket dem Herrn, denn er ist gut und freundlich!#B66478 Danket Gott vor seine gnaden,#B66659 Dankgedicht an die Lehrer (Hölderlin, Friedrich)#A54255 Danklied am 63. Geburtstage nach langwieriger Krankheit (Karsch, Anna Louisa)#A58605 Danklied (Arndt, Ernst Moritz)#A4853 Danklied (Bürger, Gottfried August)#A12631 Danklied einer armen Wittwe (Ratschky, Joseph Franz)#A84994 Danklied (Fleming, Paul)#A26865 Danklied (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30065 Danklied (Herder, Johann Gottfried)#A50439 Danklied nach dem Essen (Tersteegen, Gerhard)#A101664 Danklied (Rist, Johann)#A86511 Danklied (Rist, Johann)#A86865 Danklied (Sommer, Elise)#A97793 Danklied (Sommer, Elise)#A97976 Danklied (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99986 Danksagung an den Bach (Müller, Wilhelm)#A79194 Danksagung für das Leiden Jesu Christi (Röling, Johann)#A87143 Danksagung (Grillparzer, Franz)#A37974 Danksagung (Voß, Johann Heinrich)#A105396 [Dankverse an König Ludwig II. von Bayern] (Grillparzer, Franz)#A39055 Dann bin ich guter Dinge! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52962 Dann brenn' ich nächtelang, mich zu kasteien,#B99108 Dann (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20647 Dann (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20836 Dann erst (Strachwitz, Moritz von)#A100634 Dann gilts, daß er mit Selbstvertraun sich rüste#B76520 Dann glitt in leisem Schmuck geblümter Wiesen#B99013 Dann ist der Frühling da! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52953 Dann jedes rechtes Regiment#B25859 Dann kam Stern Lucifer; und meine Nacht#B20908 Dann klingt der Reim, dann ist die letzte Sylbe klar,#B16149 Dann konnt ich Knabe mich erfreun!#B31272 Dann lebt die Seele recht, wenn Gott, ihr Geist und Leben,#B3255 Dann liebst du Gott, wann du Ergötzlichkeit und Leiden#B16031 Dann losch das Licht, / #B55855 Dann losch das Licht (Holz, Arno)#A55855 Dann wacht ich auf und sah den Ziegelschlot#B90438 Dann, wann er, unter den säuselnden Aesten des Frühlings,#B79004 Dann welches schreit auß seinem standt,#B25861 Dann, wenn Du gehst, scheinst Du mir nie gewesen.#B107948 Dann, wenn du gehst... (Weissmann, Maria Luise)#A107948 Dann, wenn er, unter den säuselnden Ästen des Frühlings,#B78692 Dann wird das Blei zu Gold, dann fällt der Zufall hin,#B2046 Dann wird das Tier ein Mensch, der Mensch ein englisch Wesen#B2622 Dannbömeken, Dannbömeken#B11357 Dante (Geibel, Emanuel)#A28694 Dante (Schlegel, August Wilhelm)#A93922 Dante (Uhland, Ludwig)#A104542 Dante (Waiblinger, Wilhelm)#A105844 Dantes Grab (Platen, August von)#A83907 Daphne am Bach (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99827 Daphne. Chloe (Gessner, Salomon)#A31465 Daphne (Ewald, Johann Joachim)#A25326 Daphne (Gessner, Salomon)#A31513 Daphne. Micon (Gessner, Salomon)#A31474 Daphne schlummert. Flattre du,#B77330 Daphne und Chloe (Gessner, Salomon)#A31522 Daphne war schön und arm;#B31513 Daphnen sah ich: Vielleicht,#B31471 Daphnens Engel, als sie schlief (Miller, Johann Martin)#A77173 Daphnis beklagt sich (Weise, Christian)#A107468 Daphnis. Chloe (Gessner, Salomon)#A31388 Daphnis. Chloe (Gessner, Salomon)#A31489 Daphnis der Lärchenfänger (Rist, Johann)#A86399 Daphnis (Gessner, Salomon)#A31508 Daphnis (Gessner, Salomon)#A31364 Daphnis gieng für wenig Tagen#B86385 Daphnis (Hagedorn, Friedrich von)#A44606 Daphnis' Klagen (Miller, Johann Martin)#A77093 Daphnis nimmt Abschied (Weise, Christian)#A107453 Daphnis und Daphne (Miller, Johann Martin)#A77355 Daphnis und Micon (Gessner, Salomon)#A31517 Daphnis und Venus (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32430 Daphnis wolte Blumen brechen,#B86394 Daphnis wünschet einmal frei zu sein (Rist, Johann)#A86401 Dar geit en Bek de Wisch hentlank,#B39460 Dar sitt en lüttjen Vagel,#B39507 Dar steit en Posten eensam oppe Heiloh#B39397 Dar weer en lüttje Burdiern,#B39458 Darachna, komm, mein Wunsch, mein Lied!#B31308 Daran kranket die Zeit, daß sie stets mit kleinlichen Mitteln#B29183 Daran merk' ich, daß lebendig mir das Herz im Busen blieb#B51845 Daran preiset Gott seine lieb zu uns#B114150 Dareios (Hebbel, Friedrich)#A46621 Darf der noch vor dein Antlitz kommen,#B32949 Darf, edle Baltie, ich mich schon hier nicht nennen,#B27458 Darf, Edle, die ihr hier versammelt seid,#B12992 Darf eine fremde Hand gedämpfte Sayten schlagen#B69795 Darf ich dem dunkelsüßen Grauen,#B82128 Darf ich diesem Thal entschweben?#B92070 Darf ich dir Glauben schenken, goldner Strahl#B107048 Darf ich einmal dein genießen#B24686 Darf ich hoffen#B37882 Darf ich noch ein Wörtchen lallen? -#B12708 Darf ich, o Phöbus; mich dem Dienst der Musen weyhn?#B82820 Darf man das Volk betriegen?#B34387 Darf sich der arme Mensch erheben,#B105060 Darfst du darum auf Chlorus schmähn,#B109085 Darfür mag uns ein jederman erkennen,#B81410 Darstellung Jesu im Tempel (Herder, Johann Gottfried)#A50386 Darthula nach Ossian (Günderode, Karoline von)#A41981 Darum erstach er sie? Ach! welche blinde Heiden!#B33191 Darum irrtest du nicht, in der sinnlichen Hülle dich täuschend,#B105837 Darum keine Feindschaft! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53218 Darum werd' ich nicht beweget (Tersteegen, Gerhard)#A101277 Darzu gehören, die geistlich arm sind (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16365 Das,#B72177 Das 10. Kühl-Jubel/ 500. 5550. (Kuhlmann, Quirinus)#A67731 Das 16 (56. 71.) Kühljubel, 2800. (Kuhlmann, Quirinus)#A67766 Das 19. Kühl-Jubel. 950. 5100. (Kuhlmann, Quirinus)#A67735 Das 2. Wort (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36769 Das 20. Kühl-Jubel/ (Kuhlmann, Quirinus)#A67742 Das 21. Kühl-Jubel/ (Kuhlmann, Quirinus)#A67745 Das 23. Kühl-Jubel/ (Kuhlmann, Quirinus)#A67749 Das 3. Wort (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36771 Das 34. (49.) Kühljubel/ 1700. 4350. (Kuhlmann, Quirinus)#A67758 Das 35 (50) Kühljubel/ 1750. 4300. (Kuhlmann, Quirinus)#A67762 Das 4. Wortt (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36772 Das 5. Wort (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36773 Das 6. Wort (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36774 Das 7. Kühl-Jubel. 350. 5700. (Kuhlmann, Quirinus)#A67727 Das 7. Wort (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36775 Das 8. Kühl-Jubel/ (Kuhlmann, Quirinus)#A67739 Das ABC der Liebe (Logau, Friedrich von)#A73722 Das Abendmahl des Lammes (Angelus Silesius)#A2799 Das Abendmahl (Herder, Johann Gottfried)#A50395 Das Abendmahl (Herder, Johann Gottfried)#A50398 Das Abendmahl ist groß/ und diß nicht zu versäumen/#B579 [Das Abendmahl ist groß/ und diß nicht zu versäumen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A579 Das Abendmahl (Rilke, Rainer Maria)#A85739 Das Abendrot (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90497 Das Abendrot zerlodert im Moore,#B75510 Das Abendroth kam, als Chloe#B31388 Das Abenteuer des Gymnasiallehrers (Thoma, Ludwig)#A102580 Das Abenteuer (Stadler, Ernst)#A99081 Das aber ist das Schwere dann:#B26379 [Das aber ist das Schwere dann] (Flaischlen, Cäsar)#A26379 Das aber ist das Traurigste: zu sehen,#B89279 Das aber ist des Alters Schöne,#B89382 Das aber kann ich nicht ertragen,#B100116 Das aber nehmt euch einmal zu Verstande:#B89292 Das abgelösete und unabgelösete Pfand (Abschatz, Hans Aßmann von)#A152 Das abgeschiedene Kind an seine Mutter (Hebbel, Friedrich)#A46377 Das Abgesonderte hat nichts mit dem Ganzen gemein (Angelus Silesius)#A3411 Das Absolute zu ergründen,#B52563 Das Abt ** Entschluß bey Erbauung seines Klosters (Götz, Nicolaus)#A36468 Das achte Lied (Opitz, Martin)#A81594 Das Achte Lied (Zesen, Philipp von)#A111655 Das Achte Lied (Zesen, Philipp von)#A111684 Das Achte Lied (Zesen, Philipp von)#A111719 Das Achte Lied (Zesen, Philipp von)#A111748 Das Achte Lied (Zesen, Philipp von)#A111621 Das Achte Lied (Zesen, Philipp von)#A111777 Das Aehrenfeld (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53272 Das Aethermeer, das nächtige,#B18604 [Das Aethermeer, das nächtige] (Daumer, Georg Friedrich)#A18604 Das Ahnenbild (Hölderlin, Friedrich)#A54694 Das All (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4199 Das All-Eine (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52870 Das all scheint ein zu weites Wort#B37943 [Das all scheint ein zu weites Wort] (Grillparzer, Franz)#A37943 Das Alleradeligste (Angelus Silesius)#A3128 Das Allergeizigste (Angelus Silesius)#A3170 Das Allergöttlichste (Angelus Silesius)#A2400 Das allergrößte Werk, das du für Gott kannst tun,#B3196 Das allerhöchste Leben (Angelus Silesius)#A3198 Das allerseligste Herze (Angelus Silesius)#A3362 Das allersüß'st und beste Leben#B102097 Das Allersüßeste (Angelus Silesius)#A2543 Das allersüßeste Leben (Angelus Silesius)#A3246 Das Allertröstlichste, das ich an Jesu find,#B2833 Das alles sieht so lustig aus,#B34543 Das alles stand auf ihr und war die Welt#B85901 Das Alles währt#B14799 Das allgemeine Beste (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52714 Das allgemeine Hauskreuz (Tersteegen, Gerhard)#A102271 Das Alpenglühen (Grün, Anastasius)#A39650 Das alphabet (Sachs, Hans)#A89912 Das Alphorn tönt, die Hirtin zieht zur Senne,#B81839 Das also der Lohn für stete Treu,#B82638 Das Alte darf nicht länger bleiben,#B59334 Das alte Ehepaar (Saar, Ferdinand von)#A89414 Das alte Fräulein (Flaischlen, Cäsar)#A26174 Das alte, gute Recht (Uhland, Ludwig)#A104275 Das alte Haus (Hebbel, Friedrich)#A46326 Das Alte ist hinweg (Angelus Silesius)#A2191 Das alte Jahr ist hin! Wir Menschen mit dem Jahr/#B41702 Das alte Jahr ist um/ die neue Zeit tritt ein/#B341 Das alte Jahr (Logau, Friedrich von)#A73289 Das alte Jahr vergangen ist,#B52945 Das alte Jahr - vom Turm hat's ausgeklungen,#B27963 Das Alte klappert, das Junge klinget;#B73800 Das alte Lied, das alte Leiden,#B75488 Das alte Lied, das alte Lied,#B52454 Das alte Lied (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20215 Das alte Lied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52454 Das alte Lied (Müller-Jahnke, Clara)#A79999 Das alte Lied (Roquette, Otto)#A87387 Das Alte (Logau, Friedrich von)#A74072 Das alte Nest! Die alten Dächer! //#B55904 Das alte Nest! Die alten Dächer (Holz, Arno)#A55904 Das alte Recht, das schläft; was neues etwa tichtet,#B72085 Das alte Schloß (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22671 Das Alte und das Neue (Logau, Friedrich von)#A73968 Das Alte und das Neue (Schlegel, Friedrich)#A94649 Das Alter (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33270 Das Alter (Goethe, Johann Wolfgang)#A34382 Das Alter hat die Ehre.#B57018 Das Alter ist ein höflich' Mann:#B34382 Das Alter ist fürwahr beklagenswert -#B37474 Das Alter (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69998 Das Alter (Logau, Friedrich von)#A73128 Das Alter (Logau, Friedrich von)#A74785 Das Alter macht sonst alles klug auf Erden,#B37857 Das Alter mag wohl Ehre haben/#B57019 Das Amalgama (Schiller, Friedrich)#A92953 Das Ameis-Gemüte (Angelus Silesius)#A3582 Das Amt der Poesie besteht nicht im Schmarozen ...#B43532 Das an sich selbst nichts ist/ vndt ander herlich macht:#B40978 Das Andenken des Freyherrn von Leibnitz (Gottsched, Johann Christoph)#A35992 Das ander (Hoyers, Anna Ovena)#A56605 Das ander Lied (Zesen, Philipp von)#A111606 Das Ander Lied (Zesen, Philipp von)#A111732 Das ander Lied (Zesen, Philipp von)#A111640 Das Ander Lied (Zesen, Philipp von)#A111667 Das Ander Lied (Zesen, Philipp von)#A111702 Das Ander Lied (Zesen, Philipp von)#A111763 Das Ander Tractätl (Spee, Friedrich)#A98395 Das ander Weyhnacht-Lied (Zesen, Philipp von)#A111580 Das ander wunder (Sachs, Hans)#A90301 Das andere Buch (Opitz, Martin)#A81627 Das andere erbauliches Lied (Rist, Johann)#A87022 Das andere Klagelied (Opitz, Martin)#A81543 Das andere Leben (Logau, Friedrich von)#A72058 Das andere Lied (Opitz, Martin)#A81570 Das andere Weib (Logau, Friedrich von)#A74459 Das andre: Des Vorhangs im Tempel Zerreissung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36780 Das Angenehme dieser Welt hab ich genossen,#B54925 Das Angenehme dieser Welt ... (Hölderlin, Friedrich)#A54925 Das angenehme Gespenst (Stieler, Kaspar)#A99350 Das Anmuthsvolle und Holde (Götz, Nicolaus)#A36512 Das Anschaun Gottes (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63992 Das Ansehn wird geboren, erzogen und gespeist,#B72672 Das Antlitz Gottes (Angelus Silesius)#A2842 Das Antlitz Gottes ist seligmachend (Angelus Silesius)#A3261 Das Antlitz Gottes macht trunken (Angelus Silesius)#A3342 Das Antlitz Gottes sehn, ist alle Seligkeit;#B2842 Das Antlitz Gottes zieht an sich wie Eisenstein,#B3261 Das Antlitz Gotts macht voll. Sähst du einmal sein Licht,#B3342 Das Äpfelchen (Morgenstern, Christian)#A77509 Das Ärgernis (Thoma, Ludwig)#A102560 Das arm', verwirrte Christentum#B102070 Das arme Dorfschulmeisterlein (Eichrodt, Ludwig)#A24871 Das arme Kind hat's gut (Tersteegen, Gerhard)#A102379 Das arme Küchelein kluckst und pickt für und für;#B2336 Das arme Lambs-Hill sitzt itzo gar still#B114420 Das arme Mädchen (Wedekind, Frank)#A106968 Das arme Veilchen! Sieh, o sieh!#B57743 Das arme Vöglein (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53005 Das arme Zickelein (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53157 Das ästhetische Wiesel (Morgenstern, Christian)#A77837 Das Athenaeum (Schlegel, Friedrich)#A94602 Das aufgehobene Gebot (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69938 Das aufgesteckte Kleinod (Tersteegen, Gerhard)#A101565 Das Aug der Liebe weiß im Freudensaale#B69224 Das Aug der Welt ist dieser Zeit#B45308 Das Auge alles Lebens folgt uns nach.#B67781 Das Auge, das dem Ruhm in's Antlitz durfte schauen,#B82281 Das auge, das ein stäubelein des bliks nicht unwerth schätzet#B113727 Das Auge, das sich in dem Graus verliert,#B67873 Das Auge des Blinden (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77012 Das Auge Gottes (Morgenstern, Christian)#A77665 Das Auge lacht die Wollust an; den Schmertz beweint es drauff:#B74323 Das Auge sinkt, die Sinne wollen scheiden:#B22986 Das Auge und das Herze sind#B61315 Das Auge und Herze leiden nichts (Angelus Silesius)#A3467 Das Ausland schätzt und lobt uns allgemach,#B38166 Das Ausnahmegesetz (Henckell, Karl)#A48530 Das Äußerliche macht nicht werter (Angelus Silesius)#A3574 Das Äußre hilft dir nicht (Angelus Silesius)#A2006 Das aussre muß ein Weg zum inren Leben seyn,#B16055 Das äußre Sonnenlicht ist da#B101741 Das Äußre tröstet mich nicht (Angelus Silesius)#A2350 Das auszudrücken, was er empfindet, denkt,#B64351 Das Auto rattert laut bergan,#B19642 Das Autograph (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22757 Das Automobil ist vorgefahren.#B70883 Das Bächlein lärmt, ein spielend Kind am Pfad;#B40057 Das Bächlein nimmt nach der Loire den Gang,#B77023 Das Bachstelzchen und die Störchin (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32242 Das Bad Ems (Schenkendorf, Max von)#A91765 Das Bad (Ewald, Johann Joachim)#A25410 Das Bad (Müller, Wilhelm)#A79479 Das Bahrrecht (Schack, Adolf Friedrich von)#A90914 Das Bauernlied (Claudius, Matthias)#A14983 Das Bäumchen, dessen Blühn uns hoffnungsvoll ergetzt,#B59307 Das Bäumlein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5944 Das Bäumlein stand im Wald#B88738 Das beängstigte Kammermädchen (Ratschky, Joseph Franz)#A84977 Das bedrängte Deutschland (Uz, Johann Peter)#A104847 Das Bedünken (Ewald, Johann Joachim)#A25354 Das Beet, schon lockert#B34432 Das befreiende Wort (Paoli, Betty)#A82683 Das befreite Deutschland (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100045 Das beglückende Unglück (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36637 Das begrabene Herz (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76808 Das begrabne Deutschland (Logau, Friedrich von)#A74720 Das Beinerhaus (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83155 Das Beispiel reizt an (Angelus Silesius)#A3413 Das Bekenntniß (Hagedorn, Friedrich von)#A44633 Das Belebende (Schiller, Friedrich)#A92812 Das Bergschloß (Schenkendorf, Max von)#A91951 Das best in dir ist Geist, in Gott nichts ausser Ihn,#B15728 Das beständige (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15879 Das beständige Einerlei (Karsch, Anna Louisa)#A58690 Das beste Andencken (Abschatz, Hans Aßmann von)#A400 Das beste Ausgehn sei verdächtig,#B102368 Das beste Band zwischen Obren und Untren (Logau, Friedrich von)#A74732 Das beste Bier im ganzen Nest#B87285 Das beste Binden ist sich binden mit den Armen;#B74622 Das beste bleibt die Seel, und die war raus getrieben,#B15563 Das Beste daran (Löns, Hermann)#A75910 Das beste, das ein Mensch in dieser Welt erlebet,#B72157 Das beste, das liebste (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15691 Das Beste der Welt (Logau, Friedrich von)#A71599 Das beste Ergötzen (Tersteegen, Gerhard)#A102241 Das Beste (Goethe, Johann Wolfgang)#A34372 Das beste in der Welt (Logau, Friedrich von)#A72157 Das Beste ist zu erwählen (Angelus Silesius)#A3427 Das beste Land ist unbekannt (Tersteegen, Gerhard)#A101169 Das beste Los (Tersteegen, Gerhard)#A102093 Das beste Opfer (Tersteegen, Gerhard)#A100947 Das beste Studieren (Tersteegen, Gerhard)#A102139 Das beste Studium (Tersteegen, Gerhard)#A100840 Das beste Wappen auf der Welt,#B55677 Das beste Wappen (Holz, Arno)#A55677 Das beste Werk auf Erden ist:#B8652 Das beste Wildbret (Löns, Hermann)#A75723 Das Beten hilft, nur nicht allein;#B110479 Das Beten und das Bitten ist erlaubt,#B52604 Das bethränte Breßlau bey Hr. C. von H. Beerdigung (Gryphius, Christian)#A41947 Das Bett (Rilke, Rainer Maria)#A86066 Das Bett (Wille, Bruno)#A110148 Das Bettelmädchen (Hebbel, Friedrich)#A46180 Das Bettelmädchen lauscht am Thor,#B46180 Das Bickbeernpflücken (Löns, Hermann)#A75741 Das Bild der Religion (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95430 Das Bild des Mann's in nackter Jugendkraft,#B13105 [Das Bild des Mann's in nackter Jugendkraft] (Busch, Wilhelm)#A13105 Das Bild des Pharao (Löns, Hermann)#A75647 Das Bild des Todes (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82954 Das Bild (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23266 Das Bild in Gelnhausen (Schenkendorf, Max von)#A91845 Das Bild (Morgenstern, Christian)#A77507 Das Bilderbuch (Eichendorff, Joseph von)#A23713 Das Bildnis der Geliebten (Mörike, Eduard)#A78303 Das Bildnis Gottes (Angelus Silesius)#A2049 Das Bildnis Gottes ist der Seelen eingeprägt,#B2584 Das Bildnis halt in Ehren (Angelus Silesius)#A2477 Das Bildniß (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83210 Das Bildniß (Wernicke, Christian)#A108993 Das Bildnüß, der ich folg', ist mir in mich geschrieben.#B26798 Das Billet (Glaßbrenner, Adolf)#A31773 Das Birkenbäumchen (Falke, Gustav)#A25731 Das bist du (Wille, Bruno)#A110029 Das bittere Gefühl, wie arm dies Leben,#B37434 Das bittere Kraut (Rückert, Friedrich)#A88867 Das bitterre Trünklein (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76661 Das bittersüße Lied (Löns, Hermann)#A75737 Das Blat ist befleckt, nicht das Leben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16253 Das Blatt im Buche (Grün, Anastasius)#A39550 Das Blei des falschen Scheins muß werden uns entnommen,#B101436 [Das Blei des falschen Scheins muß werden uns entnommen] (Tersteegen, Gerhard)#A101436 Das Blei dringt unter sich und wil nur immer ruhn.#B71636 Das bleibt wie von Anfang so heute:#B48367 Das bleibt wol wahr, zulezt wird alles lichte#B112978 Das bleibt wol wahr, zulezt wird alles lichte (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112978 Das blinde Liebeswerck, die süsse Gisst der Sinnen#B80969 Das blinde Volck der Heyden,#B81531 Das blinde Werkzeug (Schiller, Friedrich)#A92822 Das Blockhaus (Lenau, Nikolaus)#A68979 Das bloße Wollen einer großen Güte#B78090 [Das bloße Wollen einer großen Güte] (Morgenstern, Christian)#A78090 Das Blümchen, das, dem Tal entblüht,#B63812 Das Blümlein schläft, die Sonne sank#B96527 Das Blümlein Wunderschön (Goethe, Johann Wolfgang)#A33805 Das Blut (Busch, Wilhelm)#A13333 Das Blut Christi (Logau, Friedrich von)#A71963 Das Blut Christi (Logau, Friedrich von)#A73163 Das Blut, das unserm Herrn aus seiner Wunde fleußt,#B2547 Das Blut, der Stamm dem Manne flicht#B18514 Das Blut Jesu Christi, des Sohns Gottes u.s.w. (Fleming, Paul)#A27287 Das böhmische Dorf (Morgenstern, Christian)#A77882 Das Bohnenlied (Eichrodt, Ludwig)#A25150 Das Boot stößt ab von den Leuchten des Gestads.#B76614 Das bös weib mit dem wolf (Sachs, Hans)#A89821 Das böse Adamskind will noch geachtet sein,#B101249 Das Böse entsteht aus dir (Angelus Silesius)#A2073 Das Böse ist deine (Angelus Silesius)#A3219 Das Böse scheidet vom Guten (Angelus Silesius)#A2453 Das Böse soll man hassen (Tersteegen, Gerhard)#A101249 Das Böse und das Gute (Logau, Friedrich von)#A73299 Das böse Weib (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70070 Das böse Weib (Müller, Wilhelm)#A79820 Das böse, wol gestellt, laß stehen, wie es steht;#B72356 Das braune Büblein (Kerner, Justinus)#A61307 Das braune Dorf. Ein Dunkles zeigt im Schreiten#B103982 Das braune Fräulein (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78693 Das Brautkleid (Müller, Wilhelm)#A79556 Das Brot (Busch, Wilhelm)#A13182 Das Brot, der Herr in uns, wirkt wie der Weisen Stein.#B3108 Das Brot ernährt dich nicht: was dich im Brote speist,#B2117 Das Brot für diese Welt, das mag man täglich essen;#B72039 Das Brot pflegt unsrem Leib am besten zu bekummen;#B73153 Das Brüderpaar (Schiller, Friedrich)#A93057 Das brüllende Metall der grausamen Canonen#B72250 Das Brünnchen der Vergeßenheit (Boie, Heinrich Christian)#A9949 Das buch der weisheit sagt am andern: gotlos leut#B89842 Das Buch des Gewissens (Angelus Silesius)#A2284 Das Buch des Lebens liest sich nur ein einzig Mal;#B29617 Das Buch ist aus, - bald auch mein Lebensgang,#B82066 Das buch natürlicher weisheit#B90249 Das Buch vom mönchischen Leben (Rilke, Rainer Maria)#A85598 Das Buch von der Armut und vom Tode (Rilke, Rainer Maria)#A85687 Das Buch von der Pilgerschaft (Rilke, Rainer Maria)#A85650 Das Buchenblatt (Löns, Hermann)#A75863 Das Büchlin spricht (Hutten, Ulrich von)#A57376 Das bucklige Männlein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7543 Das Bündniß (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64282 Das bunte Lied (Löns, Hermann)#A75700 Das Bürgerliche Recht gilt sehr ietzt in der Welt,#B72793 Das bürgerliche Recht (Logau, Friedrich von)#A72793 Das Burgfräulein von Windeck (Chamisso, Adelbert von)#A13933 Das Burschenlied (Kempner, Friederike)#A61169 Das Butterbrod (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4244 Das Butterbrotpapier (Morgenstern, Christian)#A77934 Das Café braust von Stimmen,#B48593 Das Cananeische Weib (Gryphius, Andreas)#A41606 Das Carnaval kommt.#B94122 Das centrum#B114485 Das Chamäleon (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82983 Das Christkind in der Fremde (Strachwitz, Moritz von)#A100484 Das Creutz ist Wort. Das Wort ist Gott: Gott ist dein Heil,#B16182 Das Creutz und auch das Saltz sind beyde gleich und gut;#B71771 Das Creutze führt zu Gott/ drum will ichs willig küssen/#B604 [Das Creutze führt zu Gott/ drum will ichs willig küssen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A604 Das Creutze (Logau, Friedrich von)#A73041 Das Creutze (Logau, Friedrich von)#A72566 Das Creutze (Logau, Friedrich von)#A74983 Das Dampfroß (Chamisso, Adelbert von)#A13879 Das Dampfroß lärmt den Säulengang herein -#B24554 Das Dampfroß schnaubt entlang der Halde,#B29479 Das Dasein (Hagedorn, Friedrich von)#A44822 Das deine Jugend dir noch keine Predigt hält/#B57097 Das Delphische Orakel und der Gottlose (Hagedorn, Friedrich von)#A44480 Das Denken ist nicht der Empfindung geschenkt;#B38692 Das Denken sucht sich nach außen Raum,#B38724 Das Denkmal (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59340 Das Denkmal (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64336 Das Desideratum (Schiller, Friedrich)#A92942 Das deutsche Herz (Dauthendey, Max)#A19622 Das deutsche Kriegswesen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58905 Das Deutsche Land ist arm; die Sprache kan es sagen,#B71702 Das deutsche Lied in dunkle Nacht verschlagen#B100617 Das deutsche Pferd und das brittische (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32252 Das Deutsche Reich (Schiller, Friedrich)#A93027 Das deutsche Volk mit seinem Löwenzorn,#B59783 Das Diadem (Henckell, Karl)#A48381 Das Diadem (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83222 Das dich umgiebt, belebest du;#B69671 Das die Nahrung ietzt so schwer, wil ein ieder sich beschweren;#B73508 Das die weite Welt bewegt,#B36456 Das dieser Erden Kreiß ein Unbestand der Freuden/#B57347 Das Dilemma (Lenau, Nikolaus)#A68912 Das Dirnlein vor dem Gnadenbild#B60018 Das Distichon (Schiller, Friedrich)#A92548 Das Donnerwetter (Denis, Michael)#A21654 Das doppelte Amt (Schiller, Friedrich)#A93346 Das Dorf Döbritz (Schiller, Friedrich)#A93427 Das Dorf (Dusch, Johann Jakob)#A23530 Das Dorf ist still, still ist die Nacht,#B27810 Das Dorf (Matthisson, Friedrich von)#A76164 Das Dörfchen (Bürger, Gottfried August)#A12960 Das Dorff (Logau, Friedrich von)#A74894 Das Dörflein Rosenhaida#B39849 Das Doris schön sei, find't mein Aug' im ersten Blick,#B108962 Das Douglas-Trauerspiel (Fontane, Theodor)#A27996 Das Drei-Königs-Fest (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5212 Das dreimal Drei der Musenschar,#B109234 Das dreizehende Lied (Zesen, Philipp von)#A111882 Das dritte Buch (Opitz, Martin)#A81659 Das dritte: Das Erd-beben (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36781 Das dritte Klagelied (Opitz, Martin)#A81549 Das dritte Lied (Opitz, Martin)#A81575 Das Dritte Lied (Zesen, Philipp von)#A111704 Das Dritte Lied (Zesen, Philipp von)#A111671 Das dritte Lied (Zesen, Philipp von)#A111608 Das Dritte Lied (Zesen, Philipp von)#A111735 Das Dritte Lied (Zesen, Philipp von)#A111643 Das Dritte Lied (Zesen, Philipp von)#A111766 Das Dritte Tractätl (Spee, Friedrich)#A98406 Das dritte wunder (Sachs, Hans)#A90303 Das Duell (Grillparzer, Franz)#A37610 Das dumme Brüderlein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7064 Das Dunkel geht nicht aus den Dingen heraus (Dauthendey, Max)#A19522 Das Dunkeln war wie Reichtum in dem Raume,#B85735 Das durch den Ehestand erlangte Paradieß (Hunold, Christian Friedrich)#A57235 Das durch einen Stern regierte Erfurt (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110959 Das durchlauchtige Ehepaar (Grillparzer, Franz)#A38196 Das durchstrebende Wesen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15922 Das dürre Blatt (Lenau, Nikolaus)#A69119 Das Echo (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66338 Das Echo schall' es weit,#B61202 Das Edelfräulein seufzt (Storm, Theodor)#A100222 Das Edelste, das Gemeinste (Angelus Silesius)#A2680 Das edelste Gebet (Angelus Silesius)#A2898 Das edelste Gebet ist, wenn der Beter sich#B2898 Das edelste Gemüte (Angelus Silesius)#A3302 Das Edelste und Schnödeste (Angelus Silesius)#A2600 Das edle Bild der Menschheit zu verhöhnen,#B92728 Das edle, das geliebte Angesicht#B78544 Das edle Weib ist halb ein Mann, ja ganz.#B38768 [Das edle Weib ist halb ein Mann, ja ganz] (Grillparzer, Franz)#A38768 Das edle Wild der Freiheit scharf zu hetzen,#B68782 Das Ehrenauto (Löns, Hermann)#A75983 Das Ehrenfenster (Löns, Hermann)#A75991 Das Ehrenforum (Löns, Hermann)#A75919 Das Ehret die Frauen kenn ich genau,#B38925 Das Ehrwürdige bei dem Tode einer Greisin (Herder, Johann Gottfried)#A50307 Das Ehrwürdige (Schiller, Friedrich)#A92531 Das Ei ist in der Henn, die Henn ist in dem Ei;#B2920 Das Eichenwäldchen zu B. (Sommer, Elise)#A98109 Das eigne Ideal (Schiller, Friedrich)#A92867 Das Eilffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111755 Das Eilffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111631 Das Eilffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111661 Das Eilffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111694 Das Eilffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111725 Das Eilffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111782 Das Ein ist in dem Andern (Angelus Silesius)#A2050 Das Ein und Zwantzigste Katechismuslied (Rist, Johann)#A87012 Das Eine fleust in sich, draus kommt das Gantze für,#B15668 Das eine Größte (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99797 Das Eine in der Natur (Herder, Johann Gottfried)#A50016 Das Eine Nothwendige (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66395 Das Eine (Stolberg, Christian Graf zu)#A99680 Das Eine weiß ich, daß ich Nichts weiß (Wernicke, Christian)#A109105 Das Einfache unauflößlich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15852 Das einfältige Auge (Tersteegen, Gerhard)#A102188 Das Eingebinde (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82874 Das Einhorn lebt von Ort zu Ort#B77925 Das Einhorn (Morgenstern, Christian)#A77925 Das Einhorn (Rilke, Rainer Maria)#A85889 Das Einmaleins und das Abc#B55678 Das einsame Mädchen (Löns, Hermann)#A75824 Das eintzele Grab zweyer Verliebten zu Lyon (Abschatz, Hans Aßmann von)#A701 Das einz'ge Süß' im Pilgerstand,#B101353 Das einzige Hauptgeschäft (Tersteegen, Gerhard)#A101116 Das einzige Mittel (Müller, Wilhelm)#A79624 Das Eisen dörfft ich mehr, das Gold viel minder preisen.#B72071 Das Eisen (Schenkendorf, Max von)#A91996 Das Eisen sinkt im Meer,#B5013 Das Eisen zeugt ihm selbst den Rost, von dem es wird verzehret;#B72721 Das eiserne Kreuz (Schenkendorf, Max von)#A91824 Das elegante Frühstück im Kuhstall (Grillparzer, Franz)#A37357 Das Element (Müller, Wilhelm)#A79821 Das Elend hat mich ganz zerfranst.#B62196 Das Elend soll ich einsam bauen,#B10829 [Das Elend soll ich einsam bauen] (Brentano, Clemens)#A10829 Das Eleusische Fest (Schiller, Friedrich)#A92660 Das Elfenroß (Strachwitz, Moritz von)#A100367 Das Elixir (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83152 Das Elsaß, rot im Schmuck der Purpurtraube,#B28802 Das End ist hier: doch wer zurücke kehren kan,#B16238 Das Ende, das du suchst, das schleuß in Anfang ein,#B15633 Das Ende der Wissenschafft ist bald da (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15905 Das Ende des Don Juan d'Austria (Liliencron, Detlev von)#A70860 Das Ende des Festes (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76803 Das Ende dieser Welt hängt bloß in einem Nu.#B16162 Das Ende Gottes (Angelus Silesius)#A2221 Das Ende (Klabund)#A62375 Das Ende krönt das Werk (Angelus Silesius)#A2853 Das Ende krönt das Werk, das Leben ziert der Tod.#B2853 Das Ende (Lichtenstein, Alfred)#A70356 Das Ende (Logau, Friedrich von)#A74034 Das Ende (Morgenstern, Christian)#A77571 Das Ende (Müller-Jahnke, Clara)#A80348 Das Ende Polens (Platen, August von)#A83991 Das Ende vom Liede (Conradi, Hermann)#A15392 Das ent des keisers Augusti (Sachs, Hans)#A89903 Das Entsetzen der Wächter bey der Auferstehung Christi (Gryphius, Andreas)#A41557 Das Epheu (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83111 Das Epigramm (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33176 Das er quickete Unglück (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36611 Das Erbbegräbniß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6984 Das Erdbeben (Arndt, Ernst Moritz)#A4912 Das Erdbeben (Schwab, Gustav)#A97342 Das Erdbeben (Uz, Johann Peter)#A104985 Das Erdbeben (Weissmann, Maria Luise)#A107903 Das Erdische und das Himmlische (Logau, Friedrich von)#A73928 Das Erfreulichste der Seelen (Angelus Silesius)#A3298 Das Erinnern (Hölderlin, Friedrich)#A54264 Das Erkennende muß das Erkannte werden (Angelus Silesius)#A2229 Das erlöste Deutschland (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66417 Das ernste Land mit seinen Felsenstegen,#B96930 Das Erntefeld erscheint, auf Höhen schimmert#B54944 Das eröffnete Heiligtum (Tersteegen, Gerhard)#A101573 Das Erst ist Gott, das letzt ist er der Mensch, schaut zu:#B16190 Das erste Buch (Opitz, Martin)#A81598 Das erste: die Sonn-Finsterniß (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36778 Das erste Frühlingsblatt#B88010 [Das erste Frühlingsblatt] (Rückert, Friedrich)#A88010 Das erste Gedicht (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23271 Das erste Gras am Wege fragt#B19625 Das Erste (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36768 Das erste Grün der Saat, von Regen feucht,#B51038 Das erste Heu liegt schon im Wiesenland (Dauthendey, Max)#A19553 Das Erste (Hoyers, Anna Ovena)#A56598 Das erste Klagelied (Opitz, Martin)#A81537 Das erste Liebeswort (Schack, Adolf Friedrich von)#A90691 Das erste Liebeszeichen (Müller, Wilhelm)#A79524 Das erste Lied, das ich gesungen, -#B79969 Das erste Lied (Müller-Jahnke, Clara)#A79969 Das erste Lied (Opitz, Martin)#A81564 Das Erste Lied (Zesen, Philipp von)#A111699 Das Erste Lied (Zesen, Philipp von)#A111761 Das Erste Lied (Zesen, Philipp von)#A111604 Das Erste Lied (Zesen, Philipp von)#A111729 Das Erste Lied (Zesen, Philipp von)#A111664 Das Erste Lied (Zesen, Philipp von)#A111637 Das erste Los (Tersteegen, Gerhard)#A102077 Das erste, Schwestern, was ich heut'#B9611 Das erste Spiel (Klabund)#A62312 Das Erste Tractätl (Spee, Friedrich)#A98387 Das erste und letzte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15863 Das erste Veilchen#B4136 Das Erste, was ich sah, war Heuchelei.#B78029 Das erste Weib ward durch den Teufel,#B25378 Das erste Wort wird einem tiefen Schmerze#B5544 Das erste wunder (Sachs, Hans)#A90299 Das erste Zechgelag (Hebbel, Friedrich)#A46140 Das erträumte Paradies (Herder, Johann Gottfried)#A49651 Das ertrunkene Weib (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82770 Das Erwachen (Grün, Anastasius)#A40679 Das erwachende Schloß (Saar, Ferdinand von)#A89407 Das Eselein (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22854 Das Eselslehen (Roquette, Otto)#A87385 Das Essen, nicht das Trinken,#B79348 Das Eßlinger Mädchen (Schwab, Gustav)#A97119 Das Etwas muß man lassen (Angelus Silesius)#A1988 Das Eulchen (Brockes, Barthold Heinrich)#A11801 Das ew'ge Wort! deß höchsten Kind/#B41505 Das ew'ge Wort liegt in dem Stalle,#B102457 Das ewig ungeduldige Herz ist längst vor jeder Blüte wach (Dauthendey, Max)#A19434 Das ewig unvergänglich Liecht /#B36995 Das Ewig wirckende hat ein Ewig leidendes (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15899 Das ewige Gemeine,#B48294 Das Ewige hat schlechten Verdrang (Angelus Silesius)#A3462 Das ewige Heute (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15832 Das ewige Ja und Nein (Angelus Silesius)#A2252 Das ewige Licht (Angelus Silesius)#A2105 Das Ewige (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75271 Das ewige Nu (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15695 Das Ewige (Schlegel, Friedrich)#A94652 Das Ewige soll man suchen (Angelus Silesius)#A3386 Das Eyß hat auß gekracht/#B55955 Das Eyß zerbricht. Die Schönheit läst sich sehen.#B99498 Das fahrende Fräulein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5931 Das Fallbeil fiel; auf dem Schafott#B75704 Das Faß ist nun gebunden;#B5090 Das Faß muß reine sein (Angelus Silesius)#A2877 Das Faustrecht gilt noch heut, die Faust bestimmt das Recht;#B38950 Das Feber zum Kurtisanen (Hutten, Ulrich von)#A57371 Das Feenkind (Schlegel, August Wilhelm)#A93831 Das Feenland (Matthisson, Friedrich von)#A76369 Das Fegefeuer des westfälischen Adels (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22882 Das Fegefeuer (Logau, Friedrich von)#A72691 Das Fehlbare (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32030 Das fein Perlein (Angelus Silesius)#A2739 Das feinest auf der Welt ist reine Jungfernerde;#B2091 Das Feld ist kahl, auf ferner Höhe glänzet#B54955 Das Feld ist weiß, so blank und rein,#B90499 Das Feld steht Kräutter-leer/#B56111 Das Fenster (Schenkendorf, Max von)#A91744 Das Fensterkreuz (Freiligrath, Ferdinand)#A28265 Das Fensterlein (Löns, Hermann)#A75717 Das ferne Land (Löns, Hermann)#A75707 Das Fernglas (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59061 Das Fest der Blüte (Müller-Jahnke, Clara)#A80292 Das Fest der Pfingsten kommt im Hall der Glocken,#B28665 Das Fest (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64403 Das Festland (Scheerbart, Paul)#A91419 Das Feuer auf dem Meer ist Geist. Verehrt die Flammen,#B16173 Das Feuer (Brockes, Barthold Heinrich)#A12065 Das Feuer (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45378 Das Feuer (Hebbel, Friedrich)#A46625 Das Feuer im Walde (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55288 Das Feuer ist in sich so sanffte, lägst du drinnen,#B15724 Das Feuer knistert und die Becher klirren,#B70418 Das Feuer ruht, die Glut bewegt, die Flamme brennt,#B15868 Das Feuer schmelzt und eint: sinkst du in Ursprung ein,#B2411 Das Feuer (Tieck, Ludwig)#A103086 Das Feuerbesprechen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5800 Das Feuerlied (Arndt, Ernst Moritz)#A4704 Das Feuerschiff (Löns, Hermann)#A75583 Das Feuerwerk am Ufer der Elbe (Karsch, Anna Louisa)#A58256 Das Feuerwerk (Tieck, Ludwig)#A103594 Das Feuerzeichen (Nietzsche, Friedrich)#A80759 Das Feur rügt alle Ding und wird doch nicht bewegt;#B2142 Das Fieber (Brockes, Barthold Heinrich)#A12131 Das Finkenlied (Arndt, Ernst Moritz)#A4860 Das finstere Nicht (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15888 Das Firmament (Brockes, Barthold Heinrich)#A12054 Das Fischergewerbe#B90531 Das Fischermädchen (Fontane, Theodor)#A27537 Das Fischermädchen in Burano (Platen, August von)#A83767 Das flaue Herz (Eichrodt, Ludwig)#A24336 Das Fleisch kocht langsam gar, wenn Blei liegt in dem Topfe.#B71616 Das flotte Herz (Müller, Wilhelm)#A79478 Das Flüchtigste (Herder, Johann Gottfried)#A49454 Das Flügelroß (Eichendorff, Joseph von)#A24013 Das Forsthaus (Dauthendey, Max)#A19540 Das Forsthaus in den Vogesen (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4296 Das Forsthaus sieht seit hundert Jahren die Waldwiese an,#B19540 Das frantzösische Deutschland (Logau, Friedrich von)#A74182 Das Frauen-Volck pflegt zwar mit Hecheln umzugehen,#B112282 Das Frauen-zimmer ist ja sonst dem Geize zugethan.#B99520 Das Fräulein Echo sah einmal#B55027 Das Fräulein stand am Meere#B47423 [Das Fräulein stand am Meere] (Heine, Heinrich)#A47423 Das Fräulein von Rodenschild (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22922 Das freie Wort (Herwegh, Georg)#A50620 Das freie Wort (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52861 Das freie Wort von Ort zu Ort,#B52861 Das Freisinger Rhinozeros (Thoma, Ludwig)#A102852 Das freudige Ereignis (Thoma, Ludwig)#A102746 Das Freundlichste nach Gott ist die verliebte Seele;#B3290 Das freut mich doch, ihr Herren Falken,#B13023 Das Friedensfest (Grün, Anastasius)#A40798 Das fröhliche Leben (Hölderlin, Friedrich)#A54932 Das frome Alter (Logau, Friedrich von)#A73743 Das Frommsein macht dem Mann nicht viel zu schaffen,#B79786 Das frühe Fest (Weissmann, Maria Luise)#A107874 Das Frühjahr ist kommen, der Frühling noch nicht:#B99960 Das Frühlingsmahl (Müller, Wilhelm)#A79547 Das frühreife Genie (Kleist, Heinrich von)#A63742 Das Füchslein (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53156 Das Füchslein kennt die sichre Höhle,#B48989 Das Fühlen (Logau, Friedrich von)#A73042 Das Füllen (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30241 Das füllt mit Jubel, füllt mit Klage#B29554 Das fünffte: Die Gräber-Eröffnung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36784 Das fünffte Lied (Opitz, Martin)#A81583 Das Fünffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111614 Das Fünffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111677 Das Fünffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111708 Das Fünffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111739 Das Fünffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111649 Das Fünffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111771 Das Fünffte Tractätl (Spee, Friedrich)#A98432 Das Fünfzehnde Katechismus-Lied (Rist, Johann)#A87002 Das Fünklein im Feuer (Angelus Silesius)#A2895 Das ganze Dorf versammlet sich,#B77081 Das garstige Gesicht (Goethe, Johann Wolfgang)#A34346 Das Gartenfest (Falke, Gustav)#A25669 Das Gärtlein dicht verschlossen#B60687 Das Gärtlein dicht verschlossen (Keller, Gottfried)#A60687 Das Gebet ans Schicksal (Herder, Johann Gottfried)#A50163 Das Gebet der Witwe (Chamisso, Adelbert von)#A13886 Das Gebet (Eichendorff, Joseph von)#A24122 Das Gebet (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30068 Das Gebet (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45369 Das Gebet (Hartleben, Otto Erich)#A46017 Das Gebet Manasse, des Königs Juda (Fleming, Paul)#A26426 Das Gebet (Morgenstern, Christian)#A77821 Das Gebet (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83132 Das Gebetbuch in die Hand (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16431 Das Gebete (Logau, Friedrich von)#A71447 Das gebildete Christentum (Grillparzer, Franz)#A38725 Das Geburths-Fest des Prinzens Eugenii Herzogs von Savoyen (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111102 Das Gedicht der Liebe (Schlegel, Friedrich)#A94433 Das geflügelte Wort (Müller, Wilhelm)#A79698 Das Gefühl (Brockes, Barthold Heinrich)#A12259 Das gegebene Wort (Herder, Johann Gottfried)#A49582 Das gegen allem steht, und den Reichs Apffel ziert,#B15863 Das Gegenwärtige (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64271 Das Gegenwärtige, Vergangene und Zukünfftige (Logau, Friedrich von)#A72031 Das geheime Königreich (Angelus Silesius)#A2639 Das geheime Nazareth und die geistliche Verkündigung (Angelus Silesius)#A2762 Das Geheimnis der Reminiszenz (Schiller, Friedrich)#A92308 Das Geheimnis der Sehnsucht (Geibel, Emanuel)#A28932 Das Geheimnis (Löns, Hermann)#A75728 Das Geheimnis (Schack, Adolf Friedrich von)#A90752 Das Geheimnis (Schiller, Friedrich)#A92620 Das Geheimniß Christi und der Gemeine (Arnold, Gottfried)#A7744 Das geheimnuß der Hochheiligen Dreyfaltigkeit (Spee, Friedrich)#A98686 Das geheimste (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15997 Das Gehör (Brockes, Barthold Heinrich)#A12240 Das Gehör (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64253 Das Gehöre (Logau, Friedrich von)#A73230 Das geht so fröhlich#B34551 Das Geisterhaus, das aus Gerüchen aufgebaut,#B19268 Das Geisterhaus (Dauthendey, Max)#A19268 Das Geisterroß (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76867 Das Geisterschiff (Falke, Gustav)#A25758 Das Geisterschiff (Strachwitz, Moritz von)#A100541 Das geistliche Feuerzeug (Angelus Silesius)#A3036 Das Geistliche herrscht über das Irrdische (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16145 Das geistliche Küchelein (Angelus Silesius)#A2335 Das geistliche Losungswort (Angelus Silesius)#A3569 Das geistliche Orgelwerk (Angelus Silesius)#A3332 Das geistliche Schützezeug (Angelus Silesius)#A3523 Das geistliche Senfkorn (Angelus Silesius)#A1996 Das geistliche Sterben (Angelus Silesius)#A2835 Das geistliche Zion (Angelus Silesius)#A2328 Das Geld ist Mühsam zu erwerben/#B57070 Das gelehrte Kind (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58956 Das Gelehrtenstammbuch (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5329 Das Geleite (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33241 Das Gelübd (Gessner, Salomon)#A31486 Das Gelübde (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31985 Das Gelübde (Hagedorn, Friedrich von)#A44479 Das Gelübde (Hebbel, Friedrich)#A46630 Das Gelübde (Weiße, Christian Felix)#A107747 Das Gemälde (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76744 Das Gemälde (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83023 Das Gemälde und der Käufer (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32233 Das gemeine Beste (Logau, Friedrich von)#A73371 Das gemeine Flügelvolk#B79027 Das gemeinsame Schicksal (Schiller, Friedrich)#A92565 Das Gemüte (Logau, Friedrich von)#A73465 Das Genesungsmittel (Herder, Johann Gottfried)#A49658 Das Genie und die Talente (Hebbel, Friedrich)#A46513 Das geraubte Schäfchen (Hagedorn, Friedrich von)#A44471 Das Gerechtigkeit bestehe, muß man Köpffe dazu haben,#B73909 Das Gericht (Löns, Hermann)#A75704 Das Gerücht (Wernicke, Christian)#A109100 Das Gerüchte der Fromen (Logau, Friedrich von)#A74077 Das Gerüchte (Logau, Friedrich von)#A72236 Das Gerufe der Kreaturen (Angelus Silesius)#A2951 Das gesang der vollen brüder (Sachs, Hans)#A90370 Das Geschäft in Bomben und Torpedos geht#B8771 Das Geschehne, nicht bereut's Hafis,#B19011 [Das Geschehne, nicht bereut's Hafis] (Daumer, Georg Friedrich)#A19011 Das Geschenk (Schiller, Friedrich)#A92550 Das Geschöpf ist des Schöpfers Trost (Angelus Silesius)#A3326 Das Geschöpf ist nur ein Stüpfchen (Angelus Silesius)#A2022 Das geschriebene Wort (Logau, Friedrich von)#A72552 Das gesellenstechen (Sachs, Hans)#A90227 Das Gesellschaftliche (Hagedorn, Friedrich von)#A44919 Das Gesetz der Natur (Herder, Johann Gottfried)#A49742 Das Gesetz der Welten im Menschen (Herder, Johann Gottfried)#A49740 Das Gesetz erfüllst du und glaubst schon der Pflicht zu genügen?#B46602 Das Gesetz (Hebbel, Friedrich)#A46603 Das Gesetz Moisis (Logau, Friedrich von)#A71934 Das Gesetz sei der Mann in des Staats geordnetem Haushalt,#B92598 Das Gesicht (Brockes, Barthold Heinrich)#A12213 Das Gesicht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20583 Das Gesichte (Logau, Friedrich von)#A73229 Das Gespenst (Ball, Hugo)#A7960 Das Gespenst (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30262 Das Gespenst (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59038 Das Gespenst (Kleist, Ewald Christian von)#A63656 Das Gespenst (Lenau, Nikolaus)#A69403 Das Gespenst (Liliencron, Detlev von)#A70894 Das Gespräch (Arndt, Ernst Moritz)#A4377 Das Gespräch (Gessner, Salomon)#A31563 Das Gespräch (Herder, Johann Gottfried)#A50166 Das Gesuche des Geschöpfes (Angelus Silesius)#A2054 Das getreue Elsgen (Fleming, Paul)#A27239 Das Gewand meiner Seele zittert im Sturm deiner Liebe,#B52175 Das gewandelte Deutschland (Logau, Friedrich von)#A73287 Das gewandelte Deutschland (Logau, Friedrich von)#A73029 Das Gewicht (Kerner, Justinus)#A61402 Das Gewissen (Herder, Johann Gottfried)#A50463 Das Gewissen ist ein Wegweiser (Angelus Silesius)#A3164 Das Gewissen (Logau, Friedrich von)#A73947 Das gewißeste unter allen ungewißesten ist der Todt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15468 Das gewisze Endlich (Günther, Johann Christian)#A43048 Das Gewitter (Boie, Heinrich Christian)#A9939 Das Gewitter (Hebel, Johann Peter)#A46872 Das Gewitter (Jacobi, Johann Georg)#A57665 Das Gewitter (Schwab, Gustav)#A97104 Das Gewitter (Trakl, Georg)#A104086 Das gewöhnliche Schicksal (Schiller, Friedrich)#A92903 Das gewünschte Früelings-Liecht#B16690 Das Gift (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83272 Das Glänzen der Natur ist höheres Erscheinen,#B54958 Das glänzende und helle Nacht-Gewürm,#B110717 Das Glas, aus dem der Sänger trinket,#B61381 Das Glas gefüllt!#B55251 Das Glas in der Rechten,#B52361 Das Glaswappen von Frauenfeld (Schwab, Gustav)#A97337 Das glaubst du nur nicht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6728 Das Gleichnis der Dreieinigkeit (Angelus Silesius)#A2092 Das Glied hat des Leibes Wesen (Angelus Silesius)#A2369 Das Glöckchen (Heyse, Paul)#A51757 Das Glöcklein (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76710 Das Glück der Empfindsamen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95683 Das Glück der Liebe (Goethe, Johann Wolfgang)#A34941 Das Glück der Liebe (Weiße, Christian Felix)#A107815 Das Glück der Vergeßlichkeit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52587 Das Glück der witzigen Köpfe in ihrem Vaterlande (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58936 Das Glück ein gemein Weib (Logau, Friedrich von)#A73775 Das Glück eines guten Gewissens (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30178 Das Glück gibt um zu nehmen;#B88200 [Das Glück gibt um zu nehmen] (Rückert, Friedrich)#A88200 Das Glück (Goethe, Johann Wolfgang)#A34926 Das glück hat vilen, wol zu leben,#B106814 Das Glück (Herder, Johann Gottfried)#A49495 Das Glück im Kriege steht auff ungewissem Grunde/#B958 [Das Glück im Kriege steht auff ungewissem Grunde] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A958 Das Glück im Spiel (Klabund)#A62316 Das Glück ist abgetheilt vons Ungelückes Tücke#B71621 Das Glück ist wie ein Weib, die keinen völlig liebet,#B73775 Das Glück (Liliencron, Detlev von)#A70913 Das Glück (Müller-Jahnke, Clara)#A80331 Das Glück (Müller, Wilhelm)#A79679 Das Glück (Schiller, Friedrich)#A92636 Das Glück/ so fruchtbar ist nur wunder zu gebehren/#B41032 Das Glück teilt seine Rosen aus,#B25675 Das Glück und die Liebe (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30564 Das Glück und die Weisheit (Schiller, Friedrich)#A92278 Das Glück und Melinde (Hagedorn, Friedrich von)#A44908 Das Glück von Edenhall (Uhland, Ludwig)#A104646 Das Glück weht zwei zusammen, #B8089 Das Glücke der Gottlosen (Logau, Friedrich von)#A73769 Das Glücke, die Siren, die Welt, das Crocodil,#B72003 Das Glücke ein Weib (Logau, Friedrich von)#A74272 Das Glücke (Logau, Friedrich von)#A73357 Das Glücke (Logau, Friedrich von)#A72792 Das Glücke (Logau, Friedrich von)#A73000 Das Glücke (Logau, Friedrich von)#A73818 Das Glücke (Logau, Friedrich von)#A73024 Das Glücke (Logau, Friedrich von)#A73644 Das Glücke (Logau, Friedrich von)#A72886 Das Glücke muß vorwahr mich als sein Schooskind lieben#B42452 Das Glücke redet (Logau, Friedrich von)#A72234 Das Glücke richtet auff; das Glücke stösset nieder;#B72792 Das Glücke spielt Verkehren (Abschatz, Hans Aßmann von)#A943 Das Glücke, theures Paar, sey zinsbar eurem Willen#B71683 Das Glücke weist die Wege gemeinlich unsren Füssen#B74357 Das Glücke wendet sich/ der Ehre Rauch verschwindet/#B1025 [Das Glücke wendet sich/ der Ehre Rauch verschwindet] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1025 Das Glückselige Berlin (Hunold, Christian Friedrich)#A56680 Das Glückshäubelein (Löns, Hermann)#A75626 Das Gnadenbild Mariä-Hülf bey Passau (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6296 Das Gnadenbrod (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83280 Das Gnadenliecht deß Herren#B81413 Das Goethehaus in Weimar (Heyse, Paul)#A52011 Das gold des Morenlands, wie pur es auch kan sein,#B106765 Das Gold gilt da und dort, und die Geschickligkeit,#B71847 Das Gold ist bleich auß Furcht; es mercket gantz Armeen,#B71761 Das Gold (Logau, Friedrich von)#A74126 Das Gold (Rilke, Rainer Maria)#A85991 Das Gold steht Feuer auß; Veit duldet alle Flammen,#B74878 Das goldne Alter (Schiller, Friedrich)#A93245 Das goldne Kalb (Heine, Heinrich)#A47655 Das Goldstück (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83085 Das Goldstück (Wedekind, Frank)#A107036 Das Goldtuch (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76945 Das golt im stab Cydiae (Sachs, Hans)#A89964 Das Göttlich inner uns ist geistlicher Verstand.#B16232 Das Göttliche der Wahrheit (Sommer, Elise)#A98182 Das Göttliche Feuer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16160 Das Göttliche (Goethe, Johann Wolfgang)#A34138 Das Göttliche (Schiller, Friedrich)#A92872 Das göttliche Sehen (Angelus Silesius)#A2162 Das göttliche und ungöttliche Gemüt (Angelus Silesius)#A3484 Das Grab (Arndt, Ernst Moritz)#A4772 Das Grab der Aturen (Lingg, Hermann von)#A71319 Das Grab der Scipionen (Waiblinger, Wilhelm)#A105723 Das Grab des Heilandes (Herder, Johann Gottfried)#A50401 Das Grab des heiligen Fridolin (Schenkendorf, Max von)#A92091 Das Grab (Hebbel, Friedrich)#A46317 Das Grab (Herder, Johann Gottfried)#A49671 Das Grab hielt dich die erste Nacht.#B67821 Das Grab im Busento (Platen, August von)#A83376 Das Grab im Walde (Grillparzer, Franz)#A37222 Das Grab ist leer, das Grab ist leer!#B15140 Das Grab ist tief und stille,#B90513 Das Grab (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64346 Das Grab (Löns, Hermann)#A75796 Das Grab (Miller, Johann Martin)#A77243 Das Grab (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90513 Das Grab Virgil's schmückt ewig ein Blütenkranz#B71010 Das Grabmal (Matthisson, Friedrich von)#A76516 Das Gras ist feucht, der Mond hängt angebrochen,#B19355 Das Gräslein ist ein Buch, suchst du es aufzuschliessen,#B15844 Das Graß/ das stumme Vih/ und unser Baw der Welt;#B41750 Das Grau der Vorzeit hellt sich dem Barden auf.#B21529 Das grause Königsspiel will ich nun spielen#B40430 Das griechische Feuer (Hebbel, Friedrich)#A46663 Das grobe Organ (Schiller, Friedrich)#A93133 Das große Faß zu Heidelberg (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91533 Das große Halleluja (Claudius, Matthias)#A15020 Das große Halleluja (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64058 Das große Herz (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82786 Das Große im Kleinen (Angelus Silesius)#A2558 Das Große im Kleinen (Angelus Silesius)#A2537 Das Große ist im Kleinen verborgen (Angelus Silesius)#A2916 Das große Karussell (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21335 Das große Kind (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6224 Das grosse Lalula (Morgenstern, Christian)#A77822 Das große Schillerfest (Keller, Gottfried)#A60790 Das große Turnerlied (Eichrodt, Ludwig)#A25104 Das Grosse und Kleine (Brockes, Barthold Heinrich)#A11748 Das große Ungeheuer (Henckell, Karl)#A48645 Das Größeste ist das Alphabet,#B28998 Das größte, das ein Mensch bedarf zur Seligkeit,#B2691 Das größte Heiligtum (Angelus Silesius)#A2601 Das größte Hinderniß (Hebbel, Friedrich)#A46489 Das grösste Maul und das kleinste Hirn#B55679 Das größte Werk (Angelus Silesius)#A3196 Das Größte will man nicht erreichen,#B34388 Das größte Wunder (Angelus Silesius)#A2530 Das größte Wunder (Angelus Silesius)#A3006 Das größte Wunder der Dichtkunst (Müller, Wilhelm)#A79769 Das größte Wunderding ist doch der Mensch allein:#B2828 Das größte Wunderwerk (Angelus Silesius)#A2630 Das grüne Blatt (Bierbaum, Otto Julius)#A8710 Das grüne feigenblat/ das Adam vor sich nahm/#B80480 Das grüne Gold der Blätter, das die Sonne malt -#B46072 Das grüne Thal träumt stumm im Mondenlicht#B14762 Das grüne Wunder (Bierbaum, Otto Julius)#A8147 Das Grusliche (Roquette, Otto)#A87284 Das güldene Auferstehungs ABC (Kuhlmann, Quirinus)#A67266 Das güldne GRAB ABC (Kuhlmann, Quirinus)#A67254 Das güldne sterbens ABC (Kuhlmann, Quirinus)#A67241 Das gut ist voller Lohn, das böse voller Pein.#B15898 Das Gute (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15883 Das Gute gehört nicht uns (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16041 Das Gute kommt aus Gott, drum ists auch sein allein;#B3219 Das Gute lieb ich hoch, dem Bösen bin ich feind,#B2694 Das gute Schaf (Scheerbart, Paul)#A91383 Das gute thun ist schwer, leicht aber böse leben.#B71717 Das gute und üble Zurückegehn (Angelus Silesius)#A3436 Das Haar schneeweiß,#B69038 Das hab ich dir zu danken,#B25690 Das hab' ich genug jetzt, man wird mir zu keck.#B25119 Das hab' ich nicht gedacht,#B12452 Das hab' ich wohl erfahren#B12433 Das Habermus (Hebel, Johann Peter)#A46788 Das Haidebild (Eichrodt, Ludwig)#A24802 Das Halali (Lingg, Hermann von)#A71261 Das Handwerk hast du verstanden -#B38771 Das Harfenmädchen (Storm, Theodor)#A100295 Das harte Mädchen (Bürger, Gottfried August)#A12608 Das Härteste, das Hertzlichste (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15580 Das Härteste gar leicht verdaut der Strauß,#B38275 Das Harz-Moos (Karsch, Anna Louisa)#A58391 Das Häslein (Morgenstern, Christian)#A77584 Das Hasselocher Thal (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6231 Das hast du nicht gedacht, Gewaltger du,#B37698 Das hat den Bann gelöst endlich,#B26123 Das hat der Alte voraus vor dem Jungen,#B29540 Das hat die Sünd/#B68221 [Das hat die Sünd] (Laurentius von Schnüffis)#A68221 Das hat er gut gemacht (Weiße, Christian Felix)#A107739 Das hat Gott Vater gut gemacht, #B8156 Das hat mich oft dem Glück#B24449 Das hätt' ein Mensch gemacht? Wir sind betrogen!#B46354 Das Hauchen weht#B100716 Das Haupt bekränzt, das Glas gefüllt!#B42761 Das Haupt des heiligen Johannes in der Schüssel (Liliencron, Detlev von)#A70437 Das Haupt gesenkt, die Wange lilienbleich,#B66308 Das Haupt (Logau, Friedrich von)#A74101 Das Haus am Meer (Hebbel, Friedrich)#A46331 Das Haus benedei ich und preis es laut,#B104177 Das Haus der drei Schönen (Dahn, Felix)#A18144 Das Haus des Maninn (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33274 Das Haus flackt in den Sternen#B100715 Das Haus im Walde (Hebbel, Friedrich)#A46248 Das Haus in der Heide (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22644 Das Haus ist leer,#B87931 [Das Haus ist leer] (Rückert, Friedrich)#A87931 Das Haus-Leben (Logau, Friedrich von)#A72170 Das Haus Österreich (Logau, Friedrich von)#A74984 Das Haus wuchs hoch#B25233 Das Häuschen an der Bahn (Morgenstern, Christian)#A77548 Das Hederitt (Löns, Hermann)#A75861 Das Hegelsche Kriegsvolk, entlassen#B38839 Das Heidekind (Dahn, Felix)#A18230 Das Heidelberger Faß (Hagedorn, Friedrich von)#A44923 Das Heidenmädchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5689 Das Heil ist leicht, ob dem am Creutze Christus blieben,#B16181 Das heil. römische Reich (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52329 Das Heilige Feuer (Dauthendey, Max)#A19035 Das heilige Feuer (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76609 Das heilige Sieben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16163 Das Heiligste (Hebbel, Friedrich)#A46424 Das Heiligtum der Musen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20403 Das Heiligtum (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76872 Das heiltum (Sachs, Hans)#A89961 Das Heimatland, das alte Weh (Wille, Bruno)#A110113 Das heiß' ich mir doch einen vornehmen Mann!#B79788 Das heiß ich rechte Augenweide,#B14845 Das heiße Afrika (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6225 Das heißt gepredigt, meiner Treu!#B90658 Das heist die Banck geschwärtzt, wann man die Prügel-Suppe#B107613 Das helle Ufer schimmert feucht#B67824 Das Hemmed (Morgenstern, Christian)#A77830 Das Hennchen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95850 Das herbe Loos der Armen und der Schwachen,#B89294 Das Hergebrachte, sei es noch so schlecht,#B48814 Das Hermelin (Hebbel, Friedrich)#A46319 Das herrliche Geschöpf des Tockayer-Weins (Brockes, Barthold Heinrich)#A11971 Das Herrlichste, was uns der Himmel spendet,#B1368 Das Hertz auff der Zunge (Logau, Friedrich von)#A71827 Das Hertz und Zung ist wie vermählt;#B71719 Das Hertze (Logau, Friedrich von)#A72489 Das Herz beim Schatz (Tersteegen, Gerhard)#A101296 Das Herz betäubt und das Gehirn gespalten,#B22350 Das Herz entflammt, das rothe Banner schwingend,#B55754 Das Herz (Falke, Gustav)#A25664 Das Herz für unser Volk (Uhland, Ludwig)#A104289 Das Herz gebeut mir! Siehe, schon schwebt,#B99811 Das Herz im Leibe thut mir weh,#B99848 Das Herz ist eine Klette (Tersteegen, Gerhard)#A102415 Das Herz ist mir bedrückt, und sehnlich#B47210 [Das Herz ist mir bedrückt, und sehnlich] (Heine, Heinrich)#A47210 Das Herz ist unermeßlich (Angelus Silesius)#A2620 Das Herz ist unser Rohr, die Liebe Kraut und Lot,#B3523 Das Herz ist wie das Aug; ein einzigs Gränelein,#B3467 Das Herz (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75260 Das Herz muß aus dem Herzen (Angelus Silesius)#A3171 Das Herz so voll, der Kopf so leer,#B106927 Das Herz (Trakl, Georg)#A104083 Das Herz Voltaire's, das hätt' ich nicht begehrt:#B59359 Das Herz von Douglas (Strachwitz, Moritz von)#A100545 Das Herz (Weissmann, Maria Luise)#A107873 Das Herz wiegt schwerer Tag für Tag (Dauthendey, Max)#A19415 Das Herz wird leicht und sanft an Kreaturen fest,#B100890 Das Herz wird zur Flöte (Dauthendey, Max)#A19454 Das Herz zerfetzt und zerrissen,#B14528 Das Herze (Angelus Silesius)#A2330 Das Herze (Angelus Silesius)#A2640 Das herze, das vor wehmuth pocht#B113729 Das Herze Jesu ist ein Saal,#B102100 Das Herze muß geräumt und rein sein (Angelus Silesius)#A3526 Das Herze muß scharf geladen sein (Angelus Silesius)#A3524 Das Herze von Demant#B27224 Das Heupferd, oder der Grashüpfer (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30297 Das Heut ist einem jungen Weibe gleich.#B76696 Das Heute (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76696 Das Hexenlied (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4217 Das Hexlein (Hebel, Johann Peter)#A46742 Das Heyl der Welt/ ein kleines Kind/#B98403 Das Hieroglyphenlied (Schlegel, Friedrich)#A94887 Das Hildebrandlied (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91479 Das Himmelblau (Tieck, Ludwig)#A103348 Das Himmelreich ist der Gewaltsamen (Angelus Silesius)#A2155 Das Himmelreich ist inwendig in uns (Angelus Silesius)#A2242 Das Himmelreich leidet Gewalt (Tersteegen, Gerhard)#A102298 Das Himmelreich wird leicht erobert und sein Leben:#B2567 Das himmlische Licht (Rubiner, Ludwig)#A87612 Das himmlische Manna (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45406 Das hinterindische Stachelschwein#B77863 Das Hirn der Zeit ist ehern,#B100342 Das Hirn voll Tand, im Herzen öde Leere,#B51627 Das Hirtenfeuer (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22636 Das Hirtenfeuer in der römischen Ebene (Müller, Wilhelm)#A79277 Das historische Institut in Göttingen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59220 Das hoch verfluchte Creutz ist nun des Seegens Zeichen;#B41602 Das Hochamt war. Der Morgensonne Blick#B78205 Das höchst erhab'ne Gotteswesen#B101039 Das Höchst in der Natur ist Willen und Verstand,#B16046 Das Höchste bleibt ein freier Wille,#B29574 Das höchste Glück (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83084 Das höchste Gut (Grillparzer, Franz)#A39121 Das höchste Gut (Logau, Friedrich von)#A71469 Das Höchste ist stille sein (Angelus Silesius)#A2267 Das höchste Liebeswerk, das Menschen ist verliehn#B89099 [Das höchste Liebeswerk, das Menschen ist verliehn] (Rückert, Friedrich)#A89099 Das Höchste (Müller-Jahnke, Clara)#A79968 Das Höchste (Schiller, Friedrich)#A92449 Das höchste Schöne (Sommer, Elise)#A98163 Das Höchste und das Tiefste (Hebbel, Friedrich)#A46471 Das Höchste, was uns kann der Dichter geben,#B12462 Das hochzeitliche Kleid (Angelus Silesius)#A2206 Das Hochzeitskleid ist Gott und seines Geistes Liebe;#B2206 Das Hochzeitskleid ist not (Angelus Silesius)#A2657 Das Hochzeitsreisepaar (Bierbaum, Otto Julius)#A8599 Das Hofe-Jahr (Logau, Friedrich von)#A73334 Das Hofe-Leben ist ein rechtes Hoffe-Leben;#B71538 Das Hofe-Leben (Logau, Friedrich von)#A72143 Das Hofleben (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5361 Das höfliche Bauermädchen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82912 Das hohe Lied vom Passe (Glaßbrenner, Adolf)#A31776 Das hohe Lied von der Einzigen (Bürger, Gottfried August)#A12746 Das hohe Tor scheint keine einzuhalten,#B85929 Das hohe Weihnachtsgeschenk (Tersteegen, Gerhard)#A101816 Das hohe Wundermal, da selbst der Wirt wird gessen,#B27276 Das Hohelied (Heine, Heinrich)#A48046 Das Hohelied (Morgenstern, Christian)#A77444 Das Hohenzollernbuch (Dahn, Felix)#A18518 Das holde Tal hat schon die Sonne wieder#B34786 [Das holde Tal hat schon die Sonne wieder] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34786 Das Höllische brennt nur (Angelus Silesius)#A3085 Das Holtz das für dir grün't/ wird zu der glut erkohren.#B40997 [Das Holtz das für dir grün't/ wird zu der glut erkohren.] (Gryphius, Andreas)#A40997 Das hölzerne Bein (Gessner, Salomon)#A31547 Das Honigsüße Immelein sich spät und früh bemüht,#B7463 Das Hopsassa (Sack, Gustav)#A90387 Das Horchen spricht#B100722 Das Horoskop (Kleist, Heinrich von)#A63747 Das Hospital (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30451 Das Hügelland wogt wie ein weißes Meer im Schnee,#B61927 Das Huhn (Morgenstern, Christian)#A77870 Das Hühnchen und der Diamant (Hagedorn, Friedrich von)#A44541 Das Hühnchen und der Hahn (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32245 Das Hühnchen und der Truthahn (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32205 Das Hühnlein im Ei (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45370 Das Hundegrab auf Oxia (Heyse, Paul)#A51992 Das Hünengrab (Müller, Wilhelm)#A79581 Das Hungerlied (Weerth, Georg)#A107180 Das ich bin, bleib ich stets, so kan ich nicht vergehen,#B16218 Das Ich, der Mittelpunkt der Welt (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23226 Das Ich (Herder, Johann Gottfried)#A49846 Das Ideal (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20525 Das Ideal (Lenau, Nikolaus)#A69290 Das Ideal (Schlegel, Friedrich)#A94601 Das Ideal und das Leben (Schiller, Friedrich)#A92427 Das Ideelle (Kempner, Friederike)#A60967 [Das Ilmenauische Bergwerk] (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111418 Das immerwährende Sterben (Angelus Silesius)#A1975 Das In-sich- und In-andern-sein#B38390 Das Innere bedarf nicht des Äußeren (Angelus Silesius)#A3118 Das innere Olympia (Herder, Johann Gottfried)#A49734 Das innige Leben (Tersteegen, Gerhard)#A101304 Das innre von der Speis erhält dich: Das ist schlecht.#B16215 Das irdische Bündel (Schiller, Friedrich)#A92858 Das irdische Gut ist ein Mist (Angelus Silesius)#A3002 Das irdsche Gut ist Mist, die Armen sind der Acker,#B3002 Das Irrlicht (Löns, Hermann)#A75758 Das Irrlicht (Müller, Wilhelm)#A79411 Das ist am See der Weidenbaum,#B75501 Das ist am See ... (Löns, Hermann)#A75501 Das ist das alte Giebelhaus,#B29269 Das ist das alte Lied und Leid,#B29890 Das ist das einzige aber, das ihr tun könnt#B26303 [Das ist das einzige aber] (Flaischlen, Cäsar)#A26303 Das ist das Flügelpferd mit Silberschellen,#B23710 Das ist das Haus am schwarzen Moor!#B107199 Das ist das Haus am schwarzen Moor (Weerth, Georg)#A107199 [Das ist das Leben!] (Flaischlen, Cäsar)#A26369 Das ist das Leben! was erwartest du mehr?!#B26369 Das ist das taedium vitae,#B89375 Das ist das wahre gülden Jahr/#B98406 Das ist dein Amt (Rückert, Friedrich)#A88832 Das ist der alte Baum nicht mehr,#B23895 Das ist der alte Fiedelmann,#B17994 Das ist der alte Märchenwald!#B46993 Das ist der alte Tambourmajor,#B47575 Das ist der Ast in deinem Holz,#B78085 [Das ist der Ast in deinem Holz] (Morgenstern, Christian)#A78085 Das ist der Bildung Fluch, darin wir leben,#B28978 Das ist der bleiche Winter:#B48147 Das ist der böse Thanatos,#B47780 Das ist der deutsche Stein,#B88315 Das ist der Dom mit seinen Mirakeln,#B21721 Das ist der Fluch, der diese Zeit durchzittert,#B55758 Das ist der Fluch von diesen trüben Zeiten,#B28792 Das ist der Frühling, mein junges Weib,#B14794 Das ist der Frühling nicht allein,#B54005 Das ist der Geist, der um die Höhen kreist#B80283 Das ist der Geist (Müller-Jahnke, Clara)#A80283 Das ist der Liebe eigen,#B29279 Das ist der Mai, der heut die Knospe sprengt!#B84382 Das ist der Mai, der holde Mai,#B75890 Das ist der Mai, der Junker Mai,#B107107 Das ist der Mond, der Blüte bringt#B80294 Das ist der Platz, auf dem ich stand#B80132 Das ist der Schatten (Müller-Jahnke, Clara)#A80336 Das ist der Sommer, der die Busen bauscht,#B61943 Das ist der Tag, der leuchtend aufgegangen!#B7852 Das ist der Tag des Herrn!#B104172 Das ist der trawte Sitz/ den Themis Ihr erkohren;#B40902 Das ist der vielgereiste Tourist#B39755 Das ist des alten Heldenlebens Geist,#B88904 Das ist des Frühlings traurige Lust!#B47503 Das ist des Lebens innigster Verstand: #B8557 Das ist des Weges Wende! #B8188 Das ist die alte Ritterburg,#B75438 Das ist die alte Stimme wieder,#B21178 Das ist die alte Stimme wieder,#B20761 Das ist die Drossel, die da schlägt,#B100159 Das ist die Heimat wieder,#B51820 Das ist die junge Großmama,#B102750 Das ist die Kraft, Poet, dadurch der Geist,#B29034 Das ist die Murg, zum Fluß geworden,#B81952 Das ist die neue Töchterschule,#B75987 Das ist die Not der schweren Zeit!#B13885 Das ist die rechte Ehe,#B29610 Das ist die Sage: Und will Gefahr#B27857 Das ist die summa unsrer lahr#B114129 Das ist die Sünde, die du fliehen sollst:#B8695 Das ist die üppige Sommerzeit,#B60244 Das ist die Wirkung edler Geister:#B29887 Das ist die Zeit, wo in Palästen#B82046 Das ist dir gar ein glücklicher Mann,#B52212 Das ist doch eine üppige Zeit,#B59732 Das ist doch Hohn! das gleicht doch bittrem Spotte!#B96943 Das ist doch wunderlich! der Reimer Stilpo nennt#B33194 Das ist eben das wahre Geheimnis, das allen vor Augen#B92861 Das ist ein aufgeregtes Jahr,#B102730 Das ist ein Brausen und Heulen,#B47152 [Das ist ein Brausen und Heulen] (Heine, Heinrich)#A47152 Das ist ein eitles Wähnen!#B46137 [Das ist ein eitles Wähnen!] (Hebbel, Friedrich)#A46137 Das ist ein Fest, ein herrliches, heut!#B91319 Das ist ein Flöten und Geigen,#B47113 [Das ist ein Flöten und Geigen] (Heine, Heinrich)#A47113 Das ist ein Geigen und Flöten#B46344 Das ist ein guter Harfner traun,#B100517 Das ist ein helles Zanken,#B61036 Das ist ein Jammer, mit Lady und Miß erst durch sich zu kämpfen,#B105947 Das ist ein Kichern, ein Jubeln und Lachen,#B14584 Das ist ein lustiger Springbrunn#B48114 Das ist ein reicher Segen#B53280 Das ist ein schlechtes Wetter,#B47199 [Das ist ein schlechtes Wetter] (Heine, Heinrich)#A47199 Das ist ein Schreier und ein dummer Prahler,#B59776 Das ist ein trostlos Silbenstechen,#B29682 Das ist eine weiße Möwe,#B47415 [Das ist eine weiße Möwe] (Heine, Heinrich)#A47415 Das ist einfach wundervoll#B107053 Das ist einmal ausgemacht, wenn sie sperren#B114411 Das ist es,#B26321 Das ist für mich die beste Schlacht,#B52396 Das ist Herr Ludwig von Bayerland,#B47989 Das ist Herr Ludwig von Bayerland (Heine, Heinrich)#A47989 Das ist im Thal ein Glänzen, Kosen#B39650 Das ist im Wein die Gotteskraft,#B29367 Das ist ja die verkehrte Welt,#B47599 Das ist kein echter Saft der Reben,#B84394 Das ist klarste Kritik von der Welt,#B29025 Das ist mein Fenster. Eben#B86059 Das ist mein schlankes, blankes, #B8073 Das ist meine Freude, dasz ich mich zu Gott halte etc. (Günther, Johann Christian)#A43129 Das ist meine Klage,#B87868 [Das ist meine Klage] (Rückert, Friedrich)#A87868 Das ist meine lust, so viel mir bewust#B114601 Das ist mir lieb, daß Gott, mein Hort#B31125 Das ist mir lieb, daß Gott, mein Hort (Gerhardt, Paul)#A31125 Das ist mir lieb vnd bin getröst,#B106228 Das ist neulich in Gnesen#B102887 Das ist nicht auszustehn (Weiße, Christian Felix)#A107817 Das ist nicht Sommer mehr,#B26149 Das ist nun so ein schlimmer Tag,#B22825 Das ist's, was an der Menschenbrust#B28495 Das ist's, was mich am Freund zumeist verdrießt,#B29008 Das ist's, was mich ganz verstöret:#B24042 Das ist's, was süßen Trost mir bringt#B29443 Das ist's, woran ich kranke:#B80018 Das ist schlimm, wie die Architektur so schrecklich gefallen,#B105885 [Das ist so, Freund] (Flaischlen, Cäsar)#A26339 Das ist so, Freund, ja, ja!#B26339 Das ist so heute der Herren Manier:#B55652 Das ist Venus, die Göttin, die hohe olympische Schönheit?#B105820 Das ist vielleicht das Ganze, sieh:#B26386 [Das ist vielleicht das Ganze, sieh] (Flaischlen, Cäsar)#A26386 Das ist wohl nicht das größte Gut,#B37169 Das Ja soll seyn ein Pfand, bey dem sich sicher weiß,#B72790 Das Jagdhorn schallt, es blinkt der Wald von Rossen,#B5345 Das Jahr 1640 (Logau, Friedrich von)#A71821 Das Jahr 1642 (Logau, Friedrich von)#A72008 Das Jahr 1649 (Logau, Friedrich von)#A72372 Das Jahr geht um,#B23218 Das Jahr ist fortgelauffen#B81368 Das Jahr ist wie ein schwangres Weib, gebieret uns viel Tage,#B73296 Das Jahr (Logau, Friedrich von)#A73296 Das Jahr (Rückert, Friedrich)#A88657 Das Joch am Leman (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76864 Das Johanneswürmchen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82981 Das Journal Deutschland (Schiller, Friedrich)#A93183 Das junge Feld vor mir. Es wächst in ihm, #B8235 Das junge Jahr bekrönt unlängst ein Blumen-Strauß/#B447 [Das junge Jahr bekrönt unlängst ein Blumen-Strauß] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A447 Das junge Mädchen (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30478 Das junge Rohr im Teiche#B75523 Das junge Weib (Saar, Ferdinand von)#A89412 Das Jüngste Gericht (Angelus Silesius)#A3638 Das jüngste Gericht (Rilke, Rainer Maria)#A85775 Das Jüngste Gericht (Rilke, Rainer Maria)#A85985 Das kaiserliche Schreiben (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76910 Das Kalb (Kerner, Justinus)#A61694 Das kalte Liebchen (Eichendorff, Joseph von)#A24211 Das Kameel (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83325 Das Kammermädchen (Weiße, Christian Felix)#A107732 Das Kapitäl (Rilke, Rainer Maria)#A85882 Das karge Alter (Logau, Friedrich von)#A73917 Das Kartenhaus (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30302 Das Karussell (Rilke, Rainer Maria)#A85922 Das Karussell (Weissmann, Maria Luise)#A107859 Das Kätchen von Heilbronn (Otto, Louise)#A81766 Das Käuzlein traurig ruft in öder Felsenritze#B69051 Das Keimchen (Hensel, Luise)#A48962 Das keimend junge Frühlingsgold,#B19180 [Das keimend junge Frühlingsgold] (Dauthendey, Max)#A19180 Das keine schlechte Wort' ein Pegnitz-Schäffer spricht;#B108384 Das Kennzeichen der Untreue (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31279 Das Kennzeichen (Schiller, Friedrich)#A93360 Das Kennzeichen (Schiller, Friedrich)#A93392 Das Kiefernreis am Lodenhut,#B75389 Das Kind am Brunnen (Hebbel, Friedrich)#A46178 Das Kind am Leitband (Tersteegen, Gerhard)#A101374 Das Kind an der Quelle (Büchner, Luise)#A12456 Das Kind an die erloschene Kerze (Chamisso, Adelbert von)#A13921 Das Kind an die Mutter (Schlegel, Friedrich)#A94516 Das Kind beim Jesuskinde (Hensel, Luise)#A49061 Das Kind (Brockes, Barthold Heinrich)#A12154 Das Kind (Claudius, Matthias)#A15006 Das Kind, das dort in Heu und Stroh verstecket lieget,#B13409 Das Kind (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20842 Das Kind der Sorge (Herder, Johann Gottfried)#A49448 Das Kind geboren, die Mutter tot (Lenau, Nikolaus)#A69223 Das Kind (Götz, Nicolaus)#A36464 Das Kind greift nach den bunten Karten;#B30302 Das Kind (Hagedorn, Friedrich von)#A44866 Das Kind (Hebbel, Friedrich)#A46192 Das Kind (Heine, Heinrich)#A47588 Das Kind in der Wiege (Schiller, Friedrich)#A92478 Das Kind ist krank zum Sterben,#B27548 Das Kind mit dem Gravensteiner (Liliencron, Detlev von)#A70879 Das Kind mit der Schere (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30578 Das Kind mit fiebernden Wangen lag,#B54034 Das Kind (Rilke, Rainer Maria)#A86087 Das Kind ruht aus vom Spielen,#B24102 Das Kind schreit nach der Mutter (Angelus Silesius)#A2011 Das Kind und die Mutter (Ewald, Johann Joachim)#A25403 Das Kindlein spielt' draußen im Frühlingsschein,#B24038 Das kirchlein Philadelphia,#B114604 Das Kirschenfest (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53190 Das Klapperwerk (Bierbaum, Otto Julius)#A8513 Das klare Geheimnis (Schlegel, Friedrich)#A94611 Das Kleeblatt war einst unser Wappen,#B75977 Das kleine Haus, es steht noch an der Stelle,#B94447 Das kleine Jöhr in mir, / #B55895 Das kleine Jöhr in mir (Holz, Arno)#A55895 Das kleine Kind, mit Flügeln,#B32141 Das kleine Licht (Löns, Hermann)#A75507 Das kleine Mützlein#B14669 Das kleine, reine Schaf erwählte Gottes Hand,#B50080 Das kleine Stück Brot#B54121 Das kleine Stück Brot ... (Hofmannsthal, Hugo von)#A54121 Das Kloster hat, das traurige,#B18729 [Das Kloster hat, das traurige] (Daumer, Georg Friedrich)#A18729 Das Kloster ist hoch auf Felsen gebaut,#B47642 [Das Kloster ist hoch auf Felsen gebaut] (Heine, Heinrich)#A47642 Das Kloster (Matthisson, Friedrich von)#A76468 Das Klosterleben ist eine harte Pein,#B7154 Das kluge Bienlein (Tersteegen, Gerhard)#A101356 Das Knie (Morgenstern, Christian)#A77834 Das Köhlerweib ist trunken#B60020 Das Köhlerweib ist trunken#B60686 Das Köhlerweib ist trunken (Keller, Gottfried)#A60686 Das kommt davon! (Holz, Arno)#A55663 Das kommt davon (Liliencron, Detlev von)#A70735 Das kommt davon (Liliencron, Detlev von)#A70853 Das kommt von den Ochsen (Bierbaum, Otto Julius)#A8660 Das königliche Leben (Angelus Silesius)#A2648 Das Königskind (Morgenstern, Christian)#A77637 Das Königsurteil (Dahn, Felix)#A18009 Das Konkordat erreichtet denn endlich ihr,#B38872 [Das Konkordat erreichtet denn endlich ihr] (Grillparzer, Franz)#A38872 Das Konkordat zur Zeit noch ruht#B38756 Das Konterfei Gottes (Angelus Silesius)#A2922 Das Konzert (Heyse, Paul)#A51775 Das Konzert (Lichtenstein, Alfred)#A70319 Das Köpfchen still und sanft gesenkt,#B70966 Das Korn auf dem Dache (Hebbel, Friedrich)#A46193 Das Korn steht hoch und seine Ähren blüh'n;#B102766 Das korrigierte Gesuch (Grillparzer, Franz)#A38140 Das köstlichste Grab (Angelus Silesius)#A2583 Das krancke Alter (Logau, Friedrich von)#A72944 Das kranke Buschgen (Stieler, Kaspar)#A99460 Das kranke Kind (Eichendorff, Joseph von)#A24242 Das Kraut Vergessenheit (Geibel, Emanuel)#A28627 Das Kreuz am Meere (Platen, August von)#A83895 Das Kreuz (Angelus Silesius)#A2806 Das Kreuz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5300 Das Kreuz auf frommer Brust, das Schwert in starker Hand -#B82326 Das Kreuz (Bierbaum, Otto Julius)#A8528 Das Kreuz bringt Freud und Leid (Angelus Silesius)#A3226 Das Kreuz ist dennoch gut, Ob es gleich wehe tut;#B101792 Das Kreuz ist dir, wie du dem Kreuze bist:#B101236 Das Kreuz ist Last, solang man's haßt (Tersteegen, Gerhard)#A101236 Das Kreuz (Lenau, Nikolaus)#A68908 Das Kreuz (Morgenstern, Christian)#A77455 Das Kreuz offenbart, was verborgen (Angelus Silesius)#A2948 Das Kreuz probiert die Liebe (Angelus Silesius)#A3293 Das Kreuz zu Golgatha kann dich nicht von dem Bösen,#B2006 Das Kreuz zu rühmen, wenn es fern,#B101245 Das Kreuze (Angelus Silesius)#A2674 Das Kreuze bringet Pein, das Kreuze bringet Freud,#B3226 Das Krokodil zu Singapur (Lingg, Hermann von)#A71106 Das Kruzifix (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70250 Das Kuckuckslied (Löns, Hermann)#A75864 Das Kupfer bannte der Arzt aus Küch' und Keller hinaus,#B59347 Das kurze Evangelium (Tersteegen, Gerhard)#A102361 Das Kutschpferd (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30395 Das Labyrinth der Zeit (Hunold, Christian Friedrich)#A57222 Das Lager (Grün, Anastasius)#A40651 Das Lamm, das hat sein Mahl zur Abendzeit bestimmt;#B2799 Das Lamm und auch der Löw (Angelus Silesius)#A2343 Das Lämmlein, das am creuz verschied für seine arme Berje#B114426 Das Land benennt der Gallier Cithere,#B59147 Das Land der Freiheit (Grün, Anastasius)#A39846 Das Land der Hinkenden (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30253 Das Land der Weiber (Immermann, Karl)#A57494 Das Land in der Stadt (Logau, Friedrich von)#A71490 Das Land ist leider tod; drum wird es nun begraben.#B71874 Das Land macht seine Lust frolockend offenbar,#B108627 Das Landleben (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55238 Das Landleben (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55066 Das Landleben (Kleist, Ewald Christian von)#A63524 Das Landleben (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64470 Das Landmädchen (Voß, Johann Heinrich)#A105366 Das längst Gewohnte, das alltäglich Gleiche,#B53983 Das lat in Harst, un eben graut de Dag,#B39485 Das Lateinische Veni creator spiritus (Angelus Silesius)#A1889 Das Lateinische Veni sancte spiritus (Angelus Silesius)#A1891 Das Laub beginnet fallen,#B39516 Das Laub, das im Sommer so rauschend sang,#B19225 [Das Laub, das im Sommer so rauschend sang] (Dauthendey, Max)#A19225 Das Laub gibt sich dem Abend hin,#B19310 Das Laub vom dunkelgrünen Strauch,#B29551 Das Lauerkätzchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53189 Das Lautenspiel Gottes (Angelus Silesius)#A3355 Das lauter herz (Sachs, Hans)#A89861 Das lautere Gottmeinen (Tersteegen, Gerhard)#A101049 Das Leben aus dem Tod (Tersteegen, Gerhard)#A101084 Das Leben der Natur ist Lauffen und Verlangen,#B15815 Das Leben draußen ist verrauschet,#B24090 Das Leben ein Brief (Henckell, Karl)#A48815 Das Leben ein Gesang (Rückert, Friedrich)#A88924 Das Leben ein Traum (Herder, Johann Gottfried)#A49785 Das Leben gleichet einer Schule,#B44144 [Das Leben gleichet einer Schule] (Günther, Johann Christian)#A44144 Das Leben (Götz, Nicolaus)#A36495 Das Leben hat am Ende doch gewonnen,#B50719 [Das Leben hat am Ende doch gewonnen] (Herwegh, Georg)#A50719 Das Leben hat der Geist durch deinen Leib erlesen,#B15853 Das Leben hat dich reich beschert#B75292 Das Leben (Herder, Johann Gottfried)#A50165 Das Leben in Gott (Tersteegen, Gerhard)#A100955 Das Leben ist der Güter höchstes nicht,#B94169 Das Leben ist doch schön! (Keller, Gottfried)#A60182 Das Leben ist ein buntverwirrter Traum;#B96341 Das Leben ist ein Darlehn, keine Gabe -#B9852 Das Leben ist ein Gänsespiel:#B35235 [Das Leben ist ein Gänsespiel] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35235 Das Leben ist ein Glück.#B8711 Das Leben ist ein Meer voll wilder Klippen,#B51396 Das Leben ist ein schlechter Spaß,#B35234 [Das Leben ist ein schlechter Spaß] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35234 Das Leben ist ein stürmisch Meer;#B50139 Das Leben ist eine Komödie#B55742 Das Leben ist schön, ein Scherzen, ein Singen,#B3996 Das Leben ist voll Gier und Streit, #B8066 Das Leben (Kempner, Friederike)#A61073 Das Leben (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69985 Das Leben (Logau, Friedrich von)#A75060 Das Leben (Logau, Friedrich von)#A74270 Das Leben (Logau, Friedrich von)#A74226 Das Leben muß dir selbst eingeschrieben sein (Angelus Silesius)#A3095 Das Leben nicht, die Sterbligkeit#B74604 Das leben ohne tod/ die frewd' ohn alles leiden/#B84307 Das Leben redet (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15704 Das Leben (Sack, Gustav)#A90411 Das Leben schwankt durch Nebelgrau#B48457 Das leben, so ich führ, ist wie der wahre tod,#B106772 Das Leben suchst du, suchst, und es quillt und glänzt#B54565 Das Leben (Tersteegen, Gerhard)#A102444 Das Leben, Tod! die Pilgrimschaft#B36540 Das Leben träumt, der Traum er lebt!#B60977 [Das Leben träumt, der Traum er lebt!] (Kempner, Friederike)#A60977 Das Leben, unbekannte Schönen,#B48815 Das Leben und der Tod (Angelus Silesius)#A2861 Das Leben und die Leyer wird#B50182 Das Leben verschwindt#B826 [Das Leben verschwindt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A826 Das lebendige Buch des Lebens uns zu lesen,#B3165 Das lebendige Totengrab (Angelus Silesius)#A2609 Das Lebensbuch (Angelus Silesius)#A2268 Das leichte steigt empor,#B71879 Das Leid ist hier,#B17214 Das Leiden Christi ist am Kreuz nicht gar vollbracht,#B3148 Das Leiden Christi ist noch nicht gar vollbracht (Angelus Silesius)#A3148 Das Leiden Christi (Logau, Friedrich von)#A72806 Das Leiden des Herren (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5968 Das Lenken (Herder, Johann Gottfried)#A50179 Das Lerchlein in den Lüften schwebt, und singt den Himmel an,#B7465 Das lernen ohne lust ist eine läre last/#B84156 Das lesende Kind (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3942 Das Letzte Gerichte (Gryphius, Andreas)#A41049 Das letzte Glas (Hebbel, Friedrich)#A46119 Das letzte Glas! Wer mag es denken!#B46119 Das letzte Kind (Saar, Ferdinand von)#A89417 Das letzte Lied hat ausgeklungen,#B102932 Das letzte Lied (Kleist, Heinrich von)#A63773 Das letzte Los (Tersteegen, Gerhard)#A102441 Das letzte Roth am Himmel wich:#B57769 Das letzte von der Hitze gibt Anfang auff den Frost,#B72460 Das letzte Wort (Henckell, Karl)#A48862 Das Licht besteht im Feuer (Angelus Silesius)#A2139 Das Licht der Ewigkeit, das leucht auch in der Nacht.#B3399 Das Licht der Herrlichkeit laß ich die Sonne sein,#B3324 Das Licht der Herrlichkeit scheint mitten in der Nacht.#B3001 Das Licht der Überzeugung#B105440 Das Licht gibt allem Kraft: Gott selber lebt im Lichte,#B2139 Das Licht gibts zu erkennen (Angelus Silesius)#A2442 Das Licht ist nicht Gott selbst (Angelus Silesius)#A2253 Das Licht (Morgenstern, Christian)#A78009 Das Licht (Rubiner, Ludwig)#A87620 Das Licht, so sich verborgen,#B53738 Das Licht (Tieck, Ludwig)#A103088 Das Licht wird leuchten, weil es leuchten muss,#B55721 Das lieb Canarivögelein kömmt her aus fremdem Land,#B7457 Das liebe Geld regiert die Welt!#B52837 Das liebe Kreuz (Tersteegen, Gerhard)#A102191 Das Lieben das bringt viele Freud,#B75732 Das Liebhabertheater (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22776 Das Lieblichste (Bürger, Gottfried August)#A12569 Das Lieblichste (Schlegel, August Wilhelm)#A93950 Das lieblichste Thier (Logau, Friedrich von)#A72103 Das Liebste auf dieser Erden (Angelus Silesius)#A2375 Das liebste Kind Gottes (Angelus Silesius)#A2195 Das liebste sol uns bloß das best in allem seyn,#B15691 Das liebste Werk, das Gott so inniglich liegt an,#B2952 Das Lied (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4131 Das Lied der Bildsäule (Rilke, Rainer Maria)#A85720 Das Lied der braven Frau (Kempner, Friederike)#A61083 Das Lied der Deutschen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52769 Das Lied der Grazien (Jacobi, Johann Georg)#A57677 Das Lied der Menschheit (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4084 Das Lied der tapfern Soldaten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53092 Das Lied der Vögel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53216 Das Lied der Witwe (Rilke, Rainer Maria)#A85817 Das Lied des Aussätzigen (Rilke, Rainer Maria)#A85822 Das Lied des Bettlers (Rilke, Rainer Maria)#A85813 Das Lied des Blinden (Rilke, Rainer Maria)#A85814 Das Lied des Idioten (Rilke, Rainer Maria)#A85819 Das Lied des Selbstmörders (Rilke, Rainer Maria)#A85816 Das Lied des Steinklopfers (Henckell, Karl)#A48402 Das Lied des Trinkers (Rilke, Rainer Maria)#A85815 Das Lied des verlassenen Lehmann (Bierbaum, Otto Julius)#A8174 Das Lied des Zwerges (Rilke, Rainer Maria)#A85821 Das Lied (Kerner, Justinus)#A61443 Das Lied vom alten Helden (Schenkendorf, Max von)#A91991 Das Lied vom Arbeiter (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4277 Das Lied vom armen Finken (Lenau, Nikolaus)#A69081 Das Lied vom armen Kind (Wedekind, Frank)#A106992 Das Lied vom Bache (Herder, Johann Gottfried)#A49944 Das Lied vom bißchen Sonnenschein (Bierbaum, Otto Julius)#A8693 Das Lied vom blonden Korken (Morgenstern, Christian)#A77847 Das Lied vom braven Manne (Bürger, Gottfried August)#A12861 Das Lied vom Chasot (Arndt, Ernst Moritz)#A4559 Das Lied vom Dörnberg (Arndt, Ernst Moritz)#A4556 Das Lied vom Drachen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53104 Das Lied vom Eisenarbeiter (Henckell, Karl)#A48409 Das Lied vom falschen Grafen (Strachwitz, Moritz von)#A100537 Das Lied vom Feldmarschall (Arndt, Ernst Moritz)#A4674 Das Lied vom gehorsamen Mägdlein (Wedekind, Frank)#A106912 Das Lied vom gerochenen Hausknecht (Eichrodt, Ludwig)#A25135 Das Lied vom Gneisenau (Arndt, Ernst Moritz)#A4552 Das Lied vom Hasse (Herwegh, Georg)#A50648 Das Lied vom heiligen deutschen Lande (Arndt, Ernst Moritz)#A4676 Das Lied vom Hemde (Freiligrath, Ferdinand)#A28325 Das Lied vom Landgrafen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6615 Das Lied vom Mai (Müller-Jahnke, Clara)#A80280 Das Lied vom Monde (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53403 Das Lied vom Reiche (Geibel, Emanuel)#A29686 Das Lied vom Rhein an Niklas Becker (Arndt, Ernst Moritz)#A4826 Das Lied vom Rhein - es klang so hell #B50929 Das Lied vom Rhein (Schenkendorf, Max von)#A91872 Das Lied vom Ringe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5838 Das Lied vom Schill (Arndt, Ernst Moritz)#A4548 Das Lied vom Schill (Dahn, Felix)#A18224 Das Lied vom Schmetterlinge (Herder, Johann Gottfried)#A50217 Das Lied vom Siegerich (Arndt, Ernst Moritz)#A4715 Das Lied vom Stein (Arndt, Ernst Moritz)#A4682 Das Lied vom Sturm (Dahn, Felix)#A18240 Das Lied vom verlornen Sohne (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5204 Das Lied von Belgrad (Blumauer, Aloys)#A9244 Das Lied von den drei Grafen (Schenkendorf, Max von)#A91830 Das Lied von den Dukaten (Heine, Heinrich)#A47072 Das Lied von der armen Königin (Strachwitz, Moritz von)#A100580 Das Lied von der Freyheit (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32498 Das Lied von der Glocke (Schiller, Friedrich)#A92678 Das Lied von der Rache (Körner, Theodor)#A65928 Das Lied von der verunglückten Kartoffel (Weerth, Georg)#A107186 Das Lied von Düppel (Geibel, Emanuel)#A29678 Das Lied von Ferne (Bierbaum, Otto Julius)#A8183 Das Lied von Gott (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32501 Das Lied von Sandomir (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52793 Das Lied von Treue (Bürger, Gottfried August)#A12938 Das Liedchen von der Reue (Heine, Heinrich)#A47067 Das Liedlein vom Kirschbaum (Hebel, Johann Peter)#A46907 Das liet: Anna du anfenklichen bist (Sachs, Hans)#A89581 Das liet Maria zart (Sachs, Hans)#A89572 Das Liseli sieht so freundlich aus,#B14958 Das Lob, das Gott dem Herrn ein Ungerechter gibt,#B3151 Das Lob des Essens (Karsch, Anna Louisa)#A58555 Das Lob des Rebensaftes ward#B58555 Das Lob des Sünders (Angelus Silesius)#A3151 Das Lob Germaniens (Gottsched, Johann Christoph)#A35771 Das Lob Helenens (Bürger, Gottfried August)#A12639 Das Lob (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59102 Das Logenhaus im Hoftheater#B75930 Das Lokal (Schiller, Friedrich)#A93352 Das Loos der Götter ist auch dir gefallen;#B46418 Das Loos des Biedermanns (Ratschky, Joseph Franz)#A84911 Das Los des Schönen (Arndt, Ernst Moritz)#A4380 Das Los ist mir, o Gnad', aufs lieblichste gefallen,#B101483 [Das Los ist mir, o Gnad', aufs lieblichste gefallen] (Tersteegen, Gerhard)#A101483 Das Lösegeld der Welt/ der Väter langes Hoffen#B41060 Das Losungswort ist Lieb; hast dus nicht eingenommen,#B3569 Das lustige Wirtshaus (Mörike, Eduard)#A78421 Das Lustlager (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6481 Das Lustspiel, das zum Weinen bringt,#B58947 Das macht er mir nicht weiß (Weiße, Christian Felix)#A107791 Das macht, es hat die Nachtigall#B100086 Das Mädchen am Teiche singt (Bierbaum, Otto Julius)#A8067 Das Mädchen an der Donau (Kempner, Friederike)#A60879 Das Mädchen an ihren Spiegel (Blumauer, Aloys)#A9399 Das Mädchen auf dem Eurotas (Waiblinger, Wilhelm)#A105506 Das Mädchen aus der Fremde (Schiller, Friedrich)#A92520 Das Mädchen (Eichendorff, Joseph von)#A23933 Das Mädchen (Hille, Peter)#A52173 Das Mädchen im Frühling (Grillparzer, Franz)#A37212 Das Mädchen im Hades (Geibel, Emanuel)#A28623 Das Mädchen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70111 Das Mädchen mit den hellen Augen,#B100281 Das Mädchen mit den hellen Augen (Storm, Theodor)#A100281 Das Mädchen mit den Rosen (Falke, Gustav)#A25668 Das Mädchen Nachts vor'm Spiegel (Hebbel, Friedrich)#A46349 Das Mädchen ohne Bräutigam (Bierbaum, Otto Julius)#A8574 Das Mädchen (Schlegel, Friedrich)#A94520 Das Mädchen (Schlegel, Friedrich)#A94479 Das Mädchen spricht (Goethe, Johann Wolfgang)#A34058 Das Mädchen spricht (Stadler, Ernst)#A99013 Das Mädchen (Stadler, Ernst)#A99001 Das Mädchen und der Rosenstock (Müller, Wilhelm)#A79509 Das Mädchen und der Tod (Hofmannsthal, Hugo von)#A54074 Das Mädchen und der Vogel (Blumauer, Aloys)#A9419 Das Mädchen und die Hasel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6038 Das Mädchen vom Don (Geibel, Emanuel)#A29844 Das Mädchen vom See (Kempner, Friederike)#A61149 Das Mädchen von dreizehn (Boie, Heinrich Christian)#A10024 Das Mädchen von Orleans (Schiller, Friedrich)#A92728 Das Mädchen von Paros (Geibel, Emanuel)#A28642 Das Mädchen zu Cadix (Chamisso, Adelbert von)#A14075 Das Mädel, das ich meine (Bürger, Gottfried August)#A12676 Das mag bestehn, mit dem ich sol und muß umbgehn,#B15843 Das Mägdelein (Kempner, Friederike)#A61152 Das Mägdlein, braun von Aug' und Haar,#B105381 Das Mägdlein gieng zur Linde#B11074 Das Mägdlein will ein Freier habn,#B6217 Das Magisterexamen (Boie, Heinrich Christian)#A9961 Das magst du selbst am Kleinsten spüren:#B29303 Das Mahl zu Heidelberg (Schwab, Gustav)#A97016 Das Mährchen vom Geist (Glaßbrenner, Adolf)#A31718 Das Mährchen vom Reichthum und der Noth (Glaßbrenner, Adolf)#A31678 Das Maienblümchen (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45312 Das Maiwunder (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21318 Das Malerzeichen (Chamisso, Adelbert von)#A14372 Das Mammut (Löns, Hermann)#A75612 Das man einen Dieb beschenckt,#B73322 Das mancher, eh' er Gott bekennet, Feur und Rad#B108117 [Das mancher, eh' er Gott bekennet, Feur und Rad] (Wernicke, Christian)#A108117 Das mancher offte beicht, geschicht es Andachts wegen?#B74395 Das Manna (Logau, Friedrich von)#A73573 Das Mannigfaltige#B29535 Das Männlein ging spazieren einmal#B88747 Das Männlein in der Gans (Rückert, Friedrich)#A88747 Das Märchen meiner Tage (Müller-Jahnke, Clara)#A80082 Das Märchen (Schiller, Friedrich)#A93069 Das Märchen vom Maulwurf (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20820 Das Marienbild (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59398 Das Marmorbild (Schack, Adolf Friedrich von)#A90796 Das Maß der Seligkeit mißt ihr die Liebe ein;#B3284 Das Maul betreugt;#B73523 Das Mäuselein (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53398 Das Meer der Ewigkeit, je mehrs der Geist beschifft,#B3327 Das Meer erglänzte weit hinaus#B47183 [Das Meer erglänzte weit hinaus] (Heine, Heinrich)#A47183 Das Meer erstrahlt im Sonnenschein,#B47428 [Das Meer erstrahlt im Sonnenschein] (Heine, Heinrich)#A47428 Das Meer (Flaischlen, Cäsar)#A26178 Das Meer flutet immer,#B35270 [Das Meer flutet immer] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35270 Das Meer hat seine Perlen,#B47323 Das Meer in einem Tröpflein (Angelus Silesius)#A2911 Das Meer ist oben glatt und spiegeleben,#B28660 Das Meer (Kempner, Friederike)#A61260 Das Meer (Klabund)#A62327 Das Megatherium (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91441 Das Mein in dir erweckt Begier (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15563 Das Mein und Dein verdammt (Angelus Silesius)#A3227 Das, meine Herren Brüder, ist#B10016 Das Meisterstück mit Sorgen#B94817 Das Menschenbewußtsein (Eichrodt, Ludwig)#A24915 Das Menschenlied (Eichrodt, Ludwig)#A25129 Das menschlich leben figuriert (Sachs, Hans)#A89706 Das Menschliche (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20639 Das menschliche Herze (Angelus Silesius)#A2619 Das menschliche Leben (Herder, Johann Gottfried)#A50213 Das menschliche Leben (Hölderlin, Friedrich)#A54270 Das Menschliche Wissen (Brockes, Barthold Heinrich)#A12323 Das Merkmal ist die Liebe (Angelus Silesius)#A2681 Das Merkmal (Schiller, Friedrich)#A93354 Das Messer blitzt, die Schweine schrein,#B13335 Das Messer hat er einst zu seinem Heil gelitten:#B59245 Das mich gebohren hat/ hat eine rohten Kopf:#B45809 [Das mich gebohren hat/ hat einen rohten Kopf] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45809 Das Milchmädchen (Voß, Johann Heinrich)#A105334 Das Ministerium, hör ich, war schwach,#B37745 [Das Ministerium, hör ich, war schwach] (Grillparzer, Franz)#A37745 Das mir sonst so froh erklungen,#B91267 Das mißtrauliche Alter (Stieler, Kaspar)#A99451 Das Mißtraun schmäht Gott (Angelus Silesius)#A2000 Das Mitgefühl (Herder, Johann Gottfried)#A49790 Das Mitleid der Welt (Saar, Ferdinand von)#A89296 Das Mitleid (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90545 Das Mitleiden anderer lindert die Schmertzen (Hunold, Christian Friedrich)#A57087 Das Mitleiden (Miller, Johann Martin)#A77196 Das mitleidige Mädel (Falke, Gustav)#A25663 Das Mittel ist probat für alt und jung,#B38343 Das Mittel (Logau, Friedrich von)#A73971 Das Mittel (Logau, Friedrich von)#A72678 Das Mittel (Schiller, Friedrich)#A92900 Das Mittel (Schiller, Friedrich)#A93108 Das Mittelmäßige und das Gute (Schiller, Friedrich)#A92885 Das Mittelmäßigste, was die Natur gegeben,#B94090 Das Mögliche und Unmögliche (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82765 Das Mohnfeld (Falke, Gustav)#A25729 Das Mondlicht (Herder, Johann Gottfried)#A49666 Das Mondlicht (Lenau, Nikolaus)#A68583 Das Mondlicht überfloß den Strand#B80118 Das Mondschaf (Morgenstern, Christian)#A77825 Das Mondschaf steht auf weiter Flur.#B77825 Das Monodistichon (Schiller, Friedrich)#A93347 Das Monument der vier Tonsetzer (Grillparzer, Franz)#A38244 Das Moor (Sack, Gustav)#A90391 Das Möpschen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31976 Das Mordtal (Chamisso, Adelbert von)#A14287 Das Morgenlied (Trakl, Georg)#A104103 Das Morgenroth (Grün, Anastasius)#A39540 Das Mosel-Eisgangs-Lied (Brentano, Clemens)#A10936 Das Motto (Schiller, Friedrich)#A93141 Das Mückchen und der Weise (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32232 Das müde Kind (Tersteegen, Gerhard)#A102034 Das Mühlenleben (Müller, Wilhelm)#A79197 Das Mundloch gibt nicht Feur, im Fall du je willst schießen,#B3525 Das Mündner Thal (Miller, Johann Martin)#A77264 Das Mundstück an der Braut, sprichstu, ist trefflich gutt,#B16292 Das Münster, 1814 (Schenkendorf, Max von)#A91957 Das Münster (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76958 Das Münzregal (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59045 Das Musikantendorf (Grün, Anastasius)#A39864 Das Muster der Ehen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70243 Das Mütterchen (Henckell, Karl)#A48328 Das Mutterherz (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95695 Das Mutterherz zu trösten#B88180 [Das Mutterherz zu trösten] (Rückert, Friedrich)#A88180 Das Mütterlein (Kempner, Friederike)#A60840 Das Muttermal (Schiller, Friedrich)#A92327 Das mystische Backwerk (Seume, Johann Gottfried)#A97722 Das nackte Goldgebirge (Herder, Johann Gottfried)#A50141 Das Nackte (Weerth, Georg)#A107155 Das naive Kammermädchen an den Studiosus der zweyten Potenz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7094 Das narrenbad (Sachs, Hans)#A89658 Das Narrengespräch (Jacoby, Leopold)#A57995 Das närrische Ding die Liebe (Weise, Christian)#A107497 Das Nasobem (Morgenstern, Christian)#A77860 Das Natternhemd (Löns, Hermann)#A75687 Das Naturgesetz (Schiller, Friedrich)#A92888 Das natürliche Verderben des Menschen (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30099 Das ne quid nimis, der alte Satz,#B38393 [Das ne quid nimis, der alte Satz] (Grillparzer, Franz)#A38393 Das Neckarthal bei Canstatt (Schwab, Gustav)#A96698 Das Negerweib (Geibel, Emanuel)#A28742 Das nehmen und das geben#B71774 Das nenn' ich eine Kinderzucht!#B82612 Das nenn' ich einen Edelmann! #B70052 Das nenn' ich mir doch Heilige! Sie beten ohne Rast und Ruh',#B79784 Das Neu-Jerusalem (Angelus Silesius)#A2300 Das Neu-Jerusalem bist du für Gott, mein Christ,#B2300 Das Neue blendet allermeist,#B39072 Das neue Ehepaar (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30460 Das neue glückhafte Schiff (Keller, Gottfried)#A60448 Das neue Haus ist aufgericht't,#B104246 Das neue israelitische Hospital zu Hamburg (Heine, Heinrich)#A47583 Das Neue Jahr (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13389 Das neue Jahr (Logau, Friedrich von)#A72608 Das neue Jahr (Logau, Friedrich von)#A73290 Das neue Jahrhundert (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64019 Das neue Jerusalem (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7034 Das neue Jerusalem (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52642 Das neue Jerusalem (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95587 Das Neue (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64322 Das neue Leben (Bürger, Gottfried August)#A12669 Das neue Lied (Herder, Johann Gottfried)#A49701 Das neue Lied (Löns, Hermann)#A75446 Das neue Märchen (Uhland, Ludwig)#A104267 Das neue Missolunghi (Müller, Wilhelm)#A79956 Das neue Orakel (Uz, Johann Peter)#A104864 Das Neue unterm Alten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15977 Das Neue vertilget das Alte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15758 Das Neueste aus Rom (Schiller, Friedrich)#A93067 Das neueste rheinpreußische Strafgesetzbuch (Herwegh, Georg)#A50893 Das neugeborne Kindelein,#B1464 Das neun und zwantzigste Lied (Zesen, Philipp von)#A111953 Das Neunde Lied (Zesen, Philipp von)#A111721 Das Neunde Lied (Zesen, Philipp von)#A111751 Das neunde Lied (Zesen, Philipp von)#A111858 Das Neunde Lied (Zesen, Philipp von)#A111687 Das Neunde Lied (Zesen, Philipp von)#A111624 Das Neunde Lied (Zesen, Philipp von)#A111657 Das Neunde Lied (Zesen, Philipp von)#A111779 Das neundte erbauliche Seelen-Lied (Rist, Johann)#A87030 Das neunzehende Lied (Zesen, Philipp von)#A111906 Das Neuste in der Chemie (Schiller, Friedrich)#A93511 Das Nibelungenlied (Strachwitz, Moritz von)#A100617 Das nicht heißt ein Gedicht, wenn irgend ein guter Gedanke,#B83774 Das Nichts, das nie und nirgendwo,#B55690 Das Nichts, die Kreatur, wenn sichs Gott vorgesetzt,#B2994 Das noch tröstete sie, das Wort des spröden Geliebten#B104308 Das Norder-Licht (Brockes, Barthold Heinrich)#A12040 Das Notabene (Klabund)#A62163 Das Nothemd (Uhland, Ludwig)#A104643 Das Nothwendige (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15757 Das Nothwendige Einige (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15892 Das Nötigste geht vor (Tersteegen, Gerhard)#A102194 Das öde Haus (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22662 Das offenbare Geheimniß (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66483 Das offne Auge sieht (Angelus Silesius)#A3401 Das Opfer des Frühlings (Hebbel, Friedrich)#A46243 Das Opfer (Sack, Gustav)#A90447 Das Opfer (Schwab, Gustav)#A96989 Das Opfer (Seume, Johann Gottfried)#A97641 Das Opfer (Wedekind, Frank)#A106977 Das Opferkind (Falke, Gustav)#A25759 Das Orakel (Ewald, Johann Joachim)#A25333 Das Orakel (Herder, Johann Gottfried)#A49733 Das Orakel (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82820 Das Original ist getreuer als das Abbild.#B39074 Das Osterei (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53017 Das Osterfeuer (Löns, Hermann)#A75608 Das Osterlamm (Angelus Silesius)#A2551 Das Paket (Schiller, Friedrich)#A93182 Das Pantheon (Tieck, Ludwig)#A103587 Das Pantheon (Waiblinger, Wilhelm)#A105687 Das Pantherfell um die athlet'schen Glieder#B14676 Das Paradeis in Pein (Angelus Silesius)#A2075 Das Paradies der Erde#B9883 Das Paradies (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69952 Das Paradies verschwand,#B60924 [Das Paradies verschwand] (Kempner, Friederike)#A60924 Das Parterre spricht (Goethe, Johann Wolfgang)#A34547 Das Paßwort, das gleich einem Sonnenstrahle#B81998 Das Paukenschlägerlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53099 Das Perfekt und das Imperfekt#B77855 Das Perlhuhn (Morgenstern, Christian)#A77924 Das Perlhuhn zählt: eins, zwei, drei, vier ...#B77924 Das Pfäfflein saß beim Frühstückschmaus.#B13259 Das Pfauenauge (Löns, Hermann)#A75477 Das Pferd Friedrich Wilhelms auf der Brücke zu Berlin (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70141 Das Pferd und das Füllen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82810 Das Pferd und das Maulthier (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83027 Das Pferd und der Esel (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30472 Das Pferd und der Esel (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32287 Das Pferd und der Hund (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32308 Das Pferd und die Bremse (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30282 Das Pförtchen ist so eng und klein,#B102164 Das Pharao wählt einer der Poeten,#B59235 Das philosophische Gespräch (Schiller, Friedrich)#A92998 Das Podagra und eine Spinne,#B110457 Das Posthorn (Lenau, Nikolaus)#A68587 Das prächtigste kriegsschif, dem je das meer war kund,#B106764 Das Prager Lied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6713 Das Princip der Naturnachahmung (Hebbel, Friedrich)#A46529 Das Prisma (Müller, Wilhelm)#A79735 Das Privilegium (Schiller, Friedrich)#A92999 Das Privilegium (Schiller, Friedrich)#A92886 Das Problem (Morgenstern, Christian)#A77831 Das Publikum im Gedränge (Schiller, Friedrich)#A93244 Das Publikum ist eine einfache Frau,#B27602 Das Pulver deiner Cur#B56735 Das quiekende Ei (Scheerbart, Paul)#A91405 Das Rädchen#B103523 Das Räthsel, Freund, erräth sich bald,#B32936 Das Räthsel unsrer Zeit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52883 Das Rätsel der Liebe (Schlegel, Friedrich)#A94577 Das Rautensträuchelein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5866 Das Recht (Logau, Friedrich von)#A73369 Das Recht sagt: Jedem das Seine!#B79653 Das Recht schleust für die Armen sich in ein eisern Thor;#B73563 Das rechte Leben der Seele (Angelus Silesius)#A3255 Das rechte Maß (Müller, Wilhelm)#A79722 Das Rechte und Schlechte (Grillparzer, Franz)#A37152 Das rechte Wort (Grün, Anastasius)#A40216 Das Reden nimmt kein End (Herwegh, Georg)#A50938 Das Regiment (Schiller, Friedrich)#A92598 Das Reh! (Strachwitz, Moritz von)#A100667 Das Reh (Uhland, Ludwig)#A104577 Das Reh und der Hund (Hagedorn, Friedrich von)#A44698 Das Reich der Affen ist, wie Pohlen,#B83314 Das Reich der Geister (Platen, August von)#A83507 Das Reich der Tugend (Logau, Friedrich von)#A74358 Das Reich der Wissenschaft ist Flora's großem Reich,#B50155 Das Reich Gottes ist in euch! (Tersteegen, Gerhard)#A101337 Das Reich Gotts ist in uns. Hast du schon hier auf Erden#B3531 Das Reichthum ist die Frau; die Tugend ist die Magd;#B72537 Das reine Licht heißt fleißig sein#B102363 Das reine Licht läßt sich nicht malen;#B29035 Das Reiterlein (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77023 Das Requisit (Schiller, Friedrich)#A93149 Das Reskript an Willibald Alexis (Herwegh, Georg)#A50876 Das richtige Pferd (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21337 Das Richtscheit des Gemüts ist die Bescheidenheit;#B2795 Das Riesen-Spielzeug (Chamisso, Adelbert von)#A14115 Das Ritterpferd und der Klepper (Hagedorn, Friedrich von)#A44718 Das Rohr im Winde seufzt mit Sehnsucht nach dem Schönen,#B89121 [Das Rohr im Winde seufzt mit Sehnsucht nach dem Schönen] (Rückert, Friedrich)#A89121 Das romisch herleger (Sachs, Hans)#A89712 Das römische Glas (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6133 Das römische Pantheon (Hebbel, Friedrich)#A46637 Das Röschen, das du mir geschickt,#B104322 Das Röschen (Müller, Wilhelm)#A79605 Das Rosen-Innere (Rilke, Rainer Maria)#A86061 Das Rosenband (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63966 Das Rosenknöspchen. Lovelace an Belford (Herder, Johann Gottfried)#A50049 Das Rosenmädchen (Lenau, Nikolaus)#A69286 Das Roß (Stäudlin, Gotthold Friedrich)#A99203 Das Ross und der Reiter (Lenau, Nikolaus)#A69106 Das Rot deiner Wange ist ein Bett für mein Auge,#B19387 Das rote Bärbchen (Keller, Gottfried)#A60019 Das rote Blümlein (Kempner, Friederike)#A60881 Das Rothkehlchen gar früh aufsteht, und wenn ich dann erwach,#B7472 Das Rufen der Völker (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95410 Das Ruhekissen der Verlassenen (Müller, Wilhelm)#A79529 Das Ruhekissen (Kerner, Justinus)#A61368 Das Rüsthaus (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99848 Das Sachsenroß - bedenk es wohl! -#B48787 Das sagt man euch, ihr kindelein!#B114192 Das Saitenspiel (Herder, Johann Gottfried)#A49476 Das Saitenspiel klang trefflich schön,#B59059 Das Saltz erhält das Fleisch für faulen und für stincken;#B73056 Das Salz ist theuer, billig sind die Zähren!#B52699 Das sanfte Ansehen des Gekreuzigten (Tersteegen, Gerhard)#A101428 Das Sängerglas (Kerner, Justinus)#A61381 Das schädliche L (Logau, Friedrich von)#A72973 Das Schädlichste (Angelus Silesius)#A2603 Das Schaf ist gänzlich hin, das nie wird wieder funden;#B3444 Das Schaf (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83154 Das Schäfchen und der Dornstrauch (Hagedorn, Friedrich von)#A44535 Das Schäferfest (Schwab, Gustav)#A96761 Das scharfe Einfaltsauge (Tersteegen, Gerhard)#A102317 Das schärffste Feuer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15982 Das Schauspiel ist zu Ende -#B7871 Das Scheiden, ach das Scheiden,#B55412 Das Scheiden (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33528 Das Scheiden (Löns, Hermann)#A75760 Das scheidende Jahrhundert (Seume, Johann Gottfried)#A97672 Das scheintote Kind (Kempner, Friederike)#A60873 Das Schenkenbuch (Goethe, Johann Wolfgang)#A35390 Das Schicksal Abaelards hat auch St. Preux erlitten:#B58980 Das Schicksal (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5476 Das Schicksal (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30355 Das Schicksal hat verschlagen#B61713 Das Schicksal (Hölderlin, Friedrich)#A54487 Das Schicksal (Karsch, Anna Louisa)#A58837 Das Schicksal scheinet mich mit dir zugleich zu hassen,#B112176 Das Schicksal (Uz, Johann Peter)#A105010 Das Schicksal war nur für die Griechen wahr?#B38909 [Das Schicksal war nur für die Griechen wahr?] (Grillparzer, Franz)#A38909 Das Schiff (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45376 Das Schiffchen meines Lebens (Sommer, Elise)#A98176 Das Schifflein (Uhland, Ludwig)#A104496 Das Schilf (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22610 Das Schlachtfeld (Boie, Heinrich Christian)#A10046 Das Schlachtfeld (Strachwitz, Moritz von)#A100615 Das schlafende Mädchen (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31302 Das schlaffende Glücke (Weise, Christian)#A107316 Das schlauraffenland (Sachs, Hans)#A90042 Das schlechste Theil den Leib setz ich in Zeit und Welt:#B16098 Das Schlimmste bleibt ein Weibermann.#B38179 Das schlimmste Tier in dem hochedlen Bunde#B48236 Das schlimmste Tier (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70136 Das Schloß am Meere (Uhland, Ludwig)#A104445 Das Schloß am Rhein (Flaischlen, Cäsar)#A26254 Das Schloß Boncourt (Chamisso, Adelbert von)#A13848 Das Schloß (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20866 Das Schloß liegt unbewohnt seit Jahr und Tag,#B77549 Das schlummernde Mädchen (Miller, Johann Martin)#A77330 Das Schmählichst ist die Sünd. Denk, Sünder, was für Schmach,#B3477 Das Schmerzenskind vom Bacchus und Cytheren,#B58941 Das Schneckenhaus (Kerner, Justinus)#A61652 Das schneckenhaus (Sachs, Hans)#A89646 Das Schneiderlein sah am Wege stehn#B6984 Das Schnellste (Angelus Silesius)#A3291 Das Schnellste (Kerner, Justinus)#A61699 Das schnöde Geld vertreibt und bringt viel Harm/#B1093 [Das schnöde Geld vertreibt und bringt viel Harm] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1093 Das schöne Blumen-Heer / geht wider um zu Feld /#B36866 Das schöne Buch (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82928 Das schöne große Taggestirne#B14932 Das schöne Kind (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6719 Das schöne Kleeblat der Göttinnen#B117 Das schönere Land (Ahlefeld, Charlotte von)#A1300 Das schönste Ding (Angelus Silesius)#A3221 Das schönste Herz (Tersteegen, Gerhard)#A101055 Das schönste Kind zu ihren Zeiten,#B30336 Das Schönste ward gedichtet#B88899 Das schönste Werk (Tersteegen, Gerhard)#A102357 Das Schoßkind (Schiller, Friedrich)#A92838 Das schrecklich' Eigen bringt dem Geist so viel Beschwerden;#B101184 Das Schrecklichste (Löns, Hermann)#A75914 "Das schrecklichste von allen Ungewittern#B59006 Das Schreiben (Logau, Friedrich von)#A74332 Das Schreien (Goethe, Johann Wolfgang)#A34923 Das Schreien (Goethe, Johann Wolfgang)#A34911 Das Schwabenmädchen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95796 Das Schwalbenpaar (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100036 Das Schwanenlied (Schlegel, August Wilhelm)#A93719 Das schwangere Mädchen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95714 Das Schwarz und Gelb ist ihnen verhaßt,#B38528 [Das Schwarz und Gelb ist ihnen verhaßt] (Grillparzer, Franz)#A38528 Das schwarze Pferd (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6888 Das Schwein, der Ochs, das Kalb, die Kuh#B102803 Das Schwein (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83316 Das schwere Körblein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7145 Das Schwerste (Heyse, Paul)#A51455 Das Schwerste klar und allen faßlich sagen,#B29032 Das schwerste Leiden (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7019 Das schwerste und leichste (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16181 Das Schwert (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5295 Das Schwert, das Schwert, das ich in meinen Tagen#B88271 [Das Schwert, das Schwert, das ich in meinen Tagen] (Rückert, Friedrich)#A88271 Das Schwert ist gefeget,#B4663 Das Schwert Italiens? Mag wohl sein!#B38607 Das Schwert (Logau, Friedrich von)#A73838 Das Schwert (Uhland, Ludwig)#A104617 Das Schwert zu führen, die verschanzten Sitze#B69375 Das schwör' ich dir, bei meinem hohen Namen,#B13014 Das sechs und zwantzigste Lied (Zesen, Philipp von)#A111937 Das sechste: Der umstehenden Bekehrung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36785 Das sechste Lied (Opitz, Martin)#A81588 Das Sechste Lied (Zesen, Philipp von)#A111616 Das Sechste Lied (Zesen, Philipp von)#A111743 Das Sechste Lied (Zesen, Philipp von)#A111652 Das Sechste Lied (Zesen, Philipp von)#A111680 Das Sechste Lied (Zesen, Philipp von)#A111772 Das Sechste Lied (Zesen, Philipp von)#A111712 Das sechste Lied (Zesen, Philipp von)#A111848 Das Seelchen auf der Heide#B11106 [Das Seelchen auf der Heide] (Brentano, Clemens)#A11106 Das Seelchen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76709 Das Seelige Heute (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15976 Das seelige Leiden (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16034 Das sei mein Trost allein:#B87862 [Das sei mein Trost allein] (Rückert, Friedrich)#A87862 Das Seil des Oknus (Schlegel, August Wilhelm)#A94085 Das Sein#B63293 Das Sein (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100002 Das selbständige Gut (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16079 Das selige Stillschweigen (Angelus Silesius)#A1963 Das selige Unding (Angelus Silesius)#A1990 Das seltene Buch (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58902 Das Seltenste (Kerner, Justinus)#A61705 Das seminarium ist doch ein eigenthum#B114320 Das seraphinische Leben (Angelus Silesius)#A2502 Das sieben und zwantzigste Lied (Zesen, Philipp von)#A111939 Das Siebende Buhßlied (Rist, Johann)#A86731 Das siebende: Die Seiten Eröffnung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36786 Das siebende Lied (Opitz, Martin)#A81591 Das Siebende Lied (Zesen, Philipp von)#A111746 Das Siebende Lied (Zesen, Philipp von)#A111716 Das Siebende Lied (Zesen, Philipp von)#A111618 Das Siebende Lied (Zesen, Philipp von)#A111653 Das Siebende Lied (Zesen, Philipp von)#A111775 Das Siebende Lied (Zesen, Philipp von)#A111682 Das Siegesfest (Schiller, Friedrich)#A92767 Das Silberhaus am Tegernsee (Kerner, Justinus)#A61574 Das sind die Abende, die bleich verfrühten.#B20843 Das sind die Bänke von Goodwin-Sand,#B27807 Das sind die Fluren gottgesegnet,#B39736 Das sind die Kämpfer für Recht und Licht,#B50965 Das sind die mitleidlosen Steine,#B77806 [Das sind die mitleidlosen Steine] (Morgenstern, Christian)#A77806 Das sind die Neunmalweisen,#B84341 Das sind die stillen Wasser,#B51238 Das sind die Wogen der Sehnsucht,#B15312 Das sind Grillen! Uns selbst und unsre guten Bekannten,#B93339 Das sind nicht die Jäger - im Grunde#B23985 Das sind so Tage ...#B26121 Das sind so Tage ... (Flaischlen, Cäsar)#A26121 Das sind unsre irdischen#B88086 [Das sind unsre irdischen] (Rückert, Friedrich)#A88086 Das sind wunderliche Denkgesetze#B39067 Das Singen (Weiße, Christian Felix)#A107809 Das Singental (Uhland, Ludwig)#A104679 Das singt und flötet in den Zweigen#B90716 Das, so dich quält, das quillt aus Gottes Huldschafft her:#B16034 Das so lieblich Augen habe, sonst so häßlich Phyllis sey,#B74050 Das Söhnchen eines Wolfs zerriß ein armes Lamm.#B32204 Das soll der neue Heiland sein?#B37873 Das soll dir nicht verhohlen sein,#B29363 Das soll mein feinster Frühling sein!#B91421 Das sommermüde Jahr verklingt.#B51292 [Das sommermüde Jahr verklingt] (Heyse, Paul)#A51292 Das Sommertagslied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7522 Das sonder- und wunderbare (Klaj, Johann)#A63293 Das Sonett (Goethe, Johann Wolfgang)#A34333 Das Sonett (Saar, Ferdinand von)#A89275 Das Sonett (Schlegel, August Wilhelm)#A93910 Das Sonnenstäubchen fern im Raume,#B13341 Das Sonnenstäublein (Tersteegen, Gerhard)#A101394 Das Sonntagskind (Löns, Hermann)#A75292 Das Sonntagskind (Wedekind, Frank)#A107041 Das sorgenlose Kind (Tersteegen, Gerhard)#A101300 Das Sorgenreiche Geld erfreut die Schäfer nicht/#B45735 [Das Sorgenreiche Geld erfreut die Schäfer nicht] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45735 Das Sorrentiner Marktschiff trug#B91566 Das Spiegelbild (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22789 Das Spiegelbild (Grillparzer, Franz)#A37381 Das Spiel, der Wein, und Phillilette,#B32480 Das Spiel der Welt besteht aus Mummereien:#B44463 Das Spiel des Lebens (Schiller, Friedrich)#A92754 Das spiel (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53707 Das Spinnlein (Hebel, Johann Peter)#A46828 Das Sprachversehen (Kleist, Heinrich von)#A63745 Das Sprüchwort (Müller, Wilhelm)#A79837 Das St. Hubertuslied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7272 Das Staatschristenthum (Herder, Johann Gottfried)#A49988 Das Staatsschiff - wie bezeichnend trifft#B40092 [Das Staatsschiff wie bezeichnend trifft] (Grün, Anastasius)#A40092 Das Ständchen (Eichendorff, Joseph von)#A23983 Das Ständchen (Uhland, Ludwig)#A104489 Das Ständchen (Uhland, Ludwig)#A104389 Das starck getriebne Werck/ die Arbeit vieler Hände/#B1001 [Das starck getriebne Werck/ die Arbeit vieler Hände] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1001 Das starcke Liebes-Gifft, das unsre hohe Sinnen,#B81094 [Das starcke Liebes-Gifft] (Opitz, Martin)#A81094 Das stärkste Heer (Grillparzer, Franz)#A38292 Das starre Licht des sonnenhaften Thrones#B62022 Das stehlen ist gemein, noch kan der Hencker ruhn?#B71929 Das Sterben macht Leben (Angelus Silesius)#A1971 Das sterbende Kind (Geibel, Emanuel)#A28428 Das Steuerrad (Löns, Hermann)#A75982 Das stille Bonn bringt seine Huldigungen,#B93753 Das stille Wasser (Löns, Hermann)#A75833 Das stillschweigende Gebet (Angelus Silesius)#A2184 Das Stinkthier und die Bisamratze (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83324 Das Stirnhaar leicht mit Puder angegraut,#B51625 Das stoltze Rom ist hin/ der Tyber Pracht verflossen/#B783 Das Strandkloster (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76795 Das Straßburger Mädchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6033 Das Sträußchen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34614 Das Subjekt (Schiller, Friedrich)#A92833 Das sündige Annehmen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15688 Das süß'ste Leben (Tersteegen, Gerhard)#A102097 Das süße Tun, das wir die Liebe nennen,#B26507 Das süße Tun, das wir die Liebe nennen,#B26843 Das süße Zeug ohne Saft und Kraft!#B78596 Das süßeste Genießen#B50453 Das süßeste Gericht (Tersteegen, Gerhard)#A101353 Das Symolum S. Athanasij (Fischart, Johann)#A25924 Das System bildet Pfade#B38862 Das Tagebuch (Goethe, Johann Wolfgang)#A35061 Das Tagewerk ist abgethan.#B105412 Das tägliche Brot (Tersteegen, Gerhard)#A102285 Das tägliche Fallen (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66499 Das Tal (Keller, Gottfried)#A60409 Das Tal (Uhland, Ludwig)#A104215 Das Tanzen gilt als ein Vergnügen,#B102630 Das Tanzen ist nicht Jedermanns (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53118 Das tanzende Terrarium (Klabund)#A62321 Das Täubchen (Jacobi, Johann Georg)#A57663 Das Taubennest (Dahn, Felix)#A18371 Das Testament (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30287 Das Testament (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30588 Das Theater wird bestehen,#B38489 Das Theil und das Gantze (Logau, Friedrich von)#A73464 Das theure Gottes-Blut#B114484 Das Thier hat bloß Instinkt; der Mensch hat einen Geist,#B58787 [Das Thier hat bloß Instinkt; der Mensch hat einen Geist] (Karsch, Anna Louisa)#A58787 Das Thierchen ohne Nahmen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32117 Das Thor (Hartleben, Otto Erich)#A46085 Das tiefe, dunkle Meer, von Menschen Tod genannt,#B82269 Das tiefe Weh, das mir die Brust gepeinigt,#B100629 [Das tiefe Weh, das mir die Brust gepeinigt] (Strachwitz, Moritz von)#A100629 Das tiefste Vollempfinden#B89235 Das Tier (Kempner, Friederike)#A61237 Das Tier wird durch die Art, der Mensch durch den Verstand,#B2377 Das Tingieren (Angelus Silesius)#A2202 Das Todaustreiben (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5995 Das Todes Alkahest, das löst mich auff allhier:#B16410 Das Todtenopfer (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58898 Das Todtenopfer (Matthisson, Friedrich von)#A76372 Das tödtlich kranke Kind (Karsch, Anna Louisa)#A58381 Das Tor (Schiller, Friedrich)#A92608 Das tote Glück (Lenau, Nikolaus)#A68606 Das tote Kind (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76648 Das tote Meer (Wedekind, Frank)#A107050 Das toten erquicken (Sachs, Hans)#A89827 Das tragische Schicksal (Schlegel, Friedrich)#A94607 Das Trappeliren ist der Welt gemeines Spiel/#B942 [Das Trappeliren ist der Welt gemeines Spiel] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A942 Das Trauerspiel Numancia (Schlegel, August Wilhelm)#A93946 Das Trauerspiel von Afghanistan (Fontane, Theodor)#A27790 Das Traumbild (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55188 Das Traumbild (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55079 Das Träumen, Schlafen, Erwachen,#B61214 [Das Träumen, Schlafen, Erwachen] (Kempner, Friederike)#A61214 Das traurige Röslein (Busch, Wilhelm)#A13376 Das traurigste Empfundene#B54130 Das Treib-Eis (Brockes, Barthold Heinrich)#A12046 Das treibt das Blut mir heiß ins Angesicht,#B29647 Das treue Roß (Kerner, Justinus)#A61481 Das Trinkhorn her! und lasset kreisen#B24462 Das Triumph-Lied Mose (Rist, Johann)#A86590 Das Tröpflein wird das Meer, wenn es ins Meer gekommen;#B3536 Das tröstlichste Wort (Angelus Silesius)#A2833 Das Trostschreiben (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33252 Das trunckene Deutschland (Logau, Friedrich von)#A72066 Das Tugend-ersprießliche Unglück (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36638 Das Türkische Bacchusfest (Karsch, Anna Louisa)#A58533 Das Turmkreuz schrickt ein Stern#B100800 Das Turnen ist ein deutsches Ding,#B25104 Das übel verkehrte Plus ultra (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16436 Das über Sr. Chur-Fürst. Durchl. zu Hannover beglückte Zurückkunfft (Hunold, Christian Friedrich)#A56689 Das überlichte Licht schaut man in diesem Leben#B2781 Das überschöne Bild/ das Gottes Geist ergetzt/#B41735 Das Überunmöglichste ist möglich (Angelus Silesius)#A3518 Das Ufer ist so morgenstill,#B51491 Das umgekehrte Kartenspiel (Weise, Christian)#A107311 Das Unaussprechliche (Angelus Silesius)#A2299 Das Unaussprechliche (Angelus Silesius)#A2767 Das Unaussprechliche, das man pflegt Gott zu nennen,#B2767 Das unbekannte Grab (Schack, Adolf Friedrich von)#A90827 Das unbekümmerte Leben (Tersteegen, Gerhard)#A101067 Das Unbeständigste (Angelus Silesius)#A2926 Das unempfindliche Hertze (Weise, Christian)#A107559 Das Unentbehrliche (Schiller, Friedrich)#A93136 Das unerhörte Wunder (Angelus Silesius)#A2518 Das Unerklärliche (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52786 Das unerschaffne Licht wird ein erschaffnes Wesen,#B2760 Das Unersetzliche (Müller, Wilhelm)#A79817 Das unfruchtbare Eis, kalt, panzerglatt,#B8799 Das Ungeheuer wurde zerschmettert, liegt#B64486 Das Ungewitter (Karsch, Anna Louisa)#A58121 Das ungleiche Schicksal (Schiller, Friedrich)#A92826 Das ungleiche Verhältnis (Schiller, Friedrich)#A93239 Das Unglück der Weiber (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30381 Das Unglück (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66484 Das Unglück lieben (Lingg, Hermann von)#A71378 Das Unglück lieben - o das heißt,#B71378 Das Unmögliche wollen,#B38617 Das Unrecht der Zeit (Logau, Friedrich von)#A71625 Das Unrecht pflegen Grosse mit Unrecht zu ersetzen,#B73494 Das Unrecht steige hoch/ der Hochmuth mag nur stutzen/#B56936 Das uns auf Erden kan erhöhn,#B15523 Das unschuldige Mädchen (Claudius, Matthias)#A14887 Das Unsere und Fremde (Herder, Johann Gottfried)#A50164 Das unter Gluth und Flammen ächzende Erfurt (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111361 Das untere schadet nicht (Angelus Silesius)#A2290 Das Unterirdische (Tieck, Ludwig)#A103080 Das unterste das hat das oberst auserkiest,#B15925 Das untreue Vermögen (Logau, Friedrich von)#A72079 Das unverhoffte Grün (Brockes, Barthold Heinrich)#A11516 Das Unverzeihliche (Hölderlin, Friedrich)#A54579 Das Unverzeihliche (Schiller, Friedrich)#A92971 Das Unwandelbare (Schiller, Friedrich)#A92480 Das uralte Männchen (Thoma, Ludwig)#A102759 Das Urbild und die Abbilder (Grillparzer, Franz)#A37302 Das Urgeheimniß (Hebbel, Friedrich)#A46658 Das urigste Poetastergenie,#B55699 Das Urmaß aller Dinge ruht#B60536 Das urteil des herzogs von Burgunt (Sachs, Hans)#A89877 Das Urteil des Paris (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20745 Das Urteil des Paris (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20450 Das Urteil des Paris (Wieland, Christoph Martin)#A109261 Das Urteil des Schemjáka (Chamisso, Adelbert von)#A14006 Das Urteil Gregors VII (Dahn, Felix)#A18044 Das Urteil von Chicago (Henckell, Karl)#A48778 Das Urtheil der Freunde (Hebbel, Friedrich)#A46617 Das Urthel Paridis (Logau, Friedrich von)#A73896 Das Vaterland (Grün, Anastasius)#A39589 Das Vaterland (Logau, Friedrich von)#A74137 Das Vaterland (Waiblinger, Wilhelm)#A105698 Das Vaterunser (Hebbel, Friedrich)#A46631 Das Vatter vnser Poetisch auffgesetzt (Spee, Friedrich)#A98582 Das Veilchen blüht so sittsam und hold;#B77379 Das Veilchen (Boie, Heinrich Christian)#A9933 Das Veilchen (Goethe, Johann Wolfgang)#A33796 Das Veilchen (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45313 Das Veilchen ist aufgeblüht,#B87937 [Das Veilchen ist aufgeblüht] (Rückert, Friedrich)#A87937 Das Veilchen (Sommer, Elise)#A97786 Das Veilchen (Sommer, Elise)#A98132 Das Veilchen und der Grashalm (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32236 Das Veilchen und der Schmetterling (Lenau, Nikolaus)#A69301 Das Venerabile in der Nacht (Hebbel, Friedrich)#A46359 Das verächtlichste Aas (Angelus Silesius)#A3414 Das Verbindungsmittel (Schiller, Friedrich)#A92944 Das verborgene Leben mit Christus in Gott (Tersteegen, Gerhard)#A102056 Das verborgene Leben (Tersteegen, Gerhard)#A100904 Das Verbrennen alter Zeit (Kerner, Justinus)#A61692 Das verdammte: Morgen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15751 Das Verderben der Welt (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95474 Das Verdienst der von Herrn Johann Gottfried Hahn erhaltenen Doctorwürde (Günther, Johann Christian)#A43296 Das verfehlte Wort (Tiedge, Christoph August)#A103902 Das vergangene Jahr (Logau, Friedrich von)#A72609 Das Vergangene (Logau, Friedrich von)#A71594 Das Vergangene und Künfftige (Logau, Friedrich von)#A72779 Das Vergißmeinnicht (Hille, Peter)#A52153 Das Vergißmeinnicht (Löns, Hermann)#A75846 Das Vergnügen (Boie, Heinrich Christian)#A10084 Das Vergnügen (Götz, Nicolaus)#A36456 Das vergnügte Klosterleben (Tersteegen, Gerhard)#A101155 Das vergnügte Leben (Bürger, Gottfried August)#A12655 Das Verhängnüß (Logau, Friedrich von)#A74260 Das Verhör (Müller, Wilhelm)#A79510 Das verirrete Schäflein (Birken, Sigmund von)#A9111 Das verjüngte Jahr (Logau, Friedrich von)#A73292 Das verkauft er für Humanität? Zusammenaddieren#B93400 Das verlängerte Leben (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64391 Das verlassene Mägdlein (Mörike, Eduard)#A78225 Das verlohnte sich auch, den delphischen Gott zu bemühen,#B93070 Das verlorene Paradies (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3965 Das verlorene Paradies (Conradi, Hermann)#A15209 Das verlorene Schwert (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76871 Das verlorene Schwesterlein und die drei Brüder (Dahn, Felix)#A18231 Das verlorne Lämmchen (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78689 Das verlorne Schaf (Angelus Silesius)#A2817 Das Vermächtnis (Chamisso, Adelbert von)#A14311 Das Vermächtnis (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30441 Das Vermächtniß (Grün, Anastasius)#A40848 Das vermag ich nicht zu sagen, ob die Zeit dich mir entriß;#B83573 Das vermehrte verlangen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36632 Das vermögende Unvermögen (Angelus Silesius)#A1989 Das verschleierte Bild zu Sais (Schiller, Friedrich)#A92438 Das verschloss'ne Kämmerlein (Tersteegen, Gerhard)#A102293 Das verschlossene Thor (Schack, Adolf Friedrich von)#A90936 Das Versprechen eines Mannes an seine kranke Frau (Karsch, Anna Louisa)#A58464 Das Versprechen (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64344 Das Versteck der Liebesgötter (Müller, Wilhelm)#A79630 Das versunkene Kloster (Uhland, Ludwig)#A104716 Das versunkne Schloss (Schlegel, Friedrich)#A94678 Das Vertrauen auf Gott (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69479 Das verwesen#B72731 Das verwunschene Haus (Hartleben, Otto Erich)#A45966 Das verwünschte Gebettel! Es haben die vorderen Kutschen#B92938 Das verwunt tigertier (Sachs, Hans)#A89791 Das Vieh lebt nach den Sinnen (Angelus Silesius)#A2720 Das vielgeliebte Weib (Bierbaum, Otto Julius)#A8818 Das Vier und zwantzigste Katechismuslied (Rist, Johann)#A87017 Das Vierde Lied (Zesen, Philipp von)#A111769 Das Vierde Lied (Zesen, Philipp von)#A111612 Das Vierde Lied (Zesen, Philipp von)#A111647 Das Vierde Lied (Zesen, Philipp von)#A111737 Das vierde Lied (Zesen, Philipp von)#A111842 Das Vierde Lied (Zesen, Philipp von)#A111706 Das Vierde Lied (Zesen, Philipp von)#A111674 Das vierdte Buch (Opitz, Martin)#A81687 Das vierdte: Die Felsen Zerreissung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36782 Das vierdte Klagelied (Opitz, Martin)#A81556 Das vierdte Lied (Opitz, Martin)#A81578 Das Vierte BuhßLied (Rist, Johann)#A86726 Das vierte Gebot (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6836 [Das Vierte Tractätl.] (Spee, Friedrich)#A98419 Das Vierzehnde Katechismus-Lied (Rist, Johann)#A86997 Das vierzehnde Lied (Zesen, Philipp von)#A111884 Das vierzehnjährige Herz (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22702 Das viribus war länger schon in Zweifel,#B38637 Das Vnglück endlich kan an Tugend mich nicht irren.#B36842 Das Vogelorakel (Löns, Hermann)#A75814 Das Vöglein erwacht,#B61284 [Das Vöglein erwacht] (Kempner, Friederike)#A61284 Das Vöglein (Hebbel, Friedrich)#A46134 Das Vöglein im Käfig (Hensel, Luise)#A49159 Das Vöglein (Kempner, Friederike)#A60821 Das Volk an die Fürsten (Holz, Arno)#A55760 Das Volk steht auf, der Sturm bricht los -#B65906 Das Volk verehr ich so wie ihr,#B38533 [Das Volk verehr ich so wie ihr] (Grillparzer, Franz)#A38533 Das Volk war durstig; also ging das eine#B85732 Das Vollkommne vertreibt das Unvollkommne (Angelus Silesius)#A3345 Das von dem Creutz ins Hertz uns fält, ist Gottes Blut:#B16210 Das vor dem berühmte Hochgräfl. (Hunold, Christian Friedrich)#A57271 Das vor in Krieges-Blut durchaus verglimmte Crossen/#B41268 Das Vorrecht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52882 Das Vorstadtkabarett (Lichtenstein, Alfred)#A70313 Das wackre Maidlein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6754 Das wahre Glück (Blumauer, Aloys)#A9253 Das wahre Heyl vnd allen Trost/#B98355 Das wahre Leben (Sommer, Elise)#A98180 Das wahre Licht (Angelus Silesius)#A2255 Das wahre Vergnügen (Grillparzer, Franz)#A37204 Das Wahrzeichen (Löns, Hermann)#A75784 Das Wäldchen (Kempner, Friederike)#A60888 Das Walddach steht glatt wie mit Sensen geschnitten,#B19545 Das Waldfräulein (Eichendorff, Joseph von)#A24285 Das Waldthal (Schack, Adolf Friedrich von)#A91104 Das wallende Bemacken-volk bringt wenige zur zeugen-wolk#B114417 Das walte Gott, der uns auß lauter Gnaden#B45408 Das walte Gott, Gott Vater †, Sohn †, und Geist †,#B66829 Das wanckende Glücke (Logau, Friedrich von)#A73908 Das wandelnde Gezelt Gottes (Angelus Silesius)#A2977 Das Wandern ist des Müllers Lust,#B79189 Das Wanders-Leben der Welt (Hunold, Christian Friedrich)#A57283 Das Wappen (Rilke, Rainer Maria)#A86079 Das Wappen von Amsterdam (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7498 Das Wappenschild (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6464 Das war am heil'gen Ostertag: die Glocken gingen helle,#B18085 Das war auf unsrer Bodenkammer,#B25696 Das war beredet und besprochen,#B70654 Das war das letzte Mal. Im Nachtcafé#B21185 Das war der Auftrag an die Malergilde.#B85891 Das war der Dechant von Haselbach,#B40139 Das war der Duft, der deinem Haar entströmt,#B45980 [Das war der Duft, der deinem Haar entströmt] (Hartleben, Otto Erich)#A45980 Das war der erste Lenztag dieses Jahrs!#B45903 Das war der Graf von Thal,#B22861 Das war der Herr von Rodenstein,#B91510 Das war der junge König,#B75570 Das war der König Regnar,#B70441 Das war der Seelen wunderliches Bergwerk.#B85940 Das war der süßeste der Laute!#B90691 Das war der Wald und das der Weg#B26183 Das war der Zwerg Perkêo im Heidelberger Schloß,#B91530 Das war dereinst ein Tag der Schmerzen,#B28886 Das war ein kampfesfroher Tag,#B75341 Das war ein langer Weg mit jungen Bäumen,#B77777 Das war ein lust'ges Feiern,#B3973 Das war ein lust'ges Feiern -#B15204 Das war ein lust'ges Feiern ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3973 Das war ein lust'ges Feiern (Conradi, Hermann)#A15204 Das war ein lustig Ziehen#B28145 Das war ein reicher Mann! Ei, ei!#B33232 Das war ein schmucker Pfarrvikar,#B91602 Das war ein Sprengen aller Bande#B50817 Das war ein Wort aus Königsmunde!#B18463 Das war eine wilde Reise,#B87294 Das war es, was mir Ahndung wollte sagen,#B103135 [Das war es, was mir Ahndung wollte sagen] (Tieck, Ludwig)#A103135 Das war Herr Klops, der sich beugete#B102641 Das war in jungen Tagen,#B29927 Das war in Tagen, da die Berge kamen:#B85790 Das war Johannes Wittenborg,#B29761 Das war Jungfrau Sieglinde,#B104506 Das war mein fröhlicher Singerbub,#B87420 Das war 'ne heiße Märzenzeit,#B28354 Das war noch im Vaterstädtchen;#B100295 Das war nun wieder so ein toter Tag ...#B26146 Das war Sir Roger de Montremy, zog singend durch die Gauen#B18173 Das war von der Löwenburg die hohe Frau,#B87438 Das war vor etwa hundert Jahren,#B48778 Das war wundervoll: Ich träumte:#B8814 Das war zu Ispahan.#B57944 Das war zu leben wert: im Morgentaue#B70938 Das war zur schimmernden Maienzeit,#B80114 Das waren die grauen Gespenster,#B22018 Das waren goldbeschwingte Tage,#B29969 Das waren Tage, glühend und heiß,#B75907 Das waren zwei liebe Geschwister,#B47934 Das Warenhaus (Morgenstern, Christian)#A77891 Das was der Arme giebt den Reichen, heisst Geschenck,#B108036 Das, was der Erden weite Raum#B13438 Das, was die meisten meinen,#B73369 Das, was ich nicht in mir, noch in Gott finden kan,#B15747 Das, was ihr solt einander schuldig seyn,#B81428 Das, was in der Erde wurtzelt, nicht, was gegen Himmel steigt,#B72473 Das Was ist's nicht!#B26354 [Das Was ist's nicht!] (Flaischlen, Cäsar)#A26354 Das was jhr habt gesucht/ ewr' augen ab zuspeisen/#B84030 Das / was man von Gott soll sagen / flösset uns derselbig ein.#B37058 [Das / was man von Gott soll sagen / flösset uns derselbig ein] (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37058 Das Wasser (Arndt, Ernst Moritz)#A4378 Das Wasser (Brockes, Barthold Heinrich)#A11941 Das Wasser hab' ich oft gescholten,#B79598 Das Wasser im Frühlinge (Brockes, Barthold Heinrich)#A11470 Das Wasser in dem Brunn, die Ros auf ihrem Stamm,#B3242 Das Wasser lockt aus dem tiefen Meer#B4382 Das Wasser (Logau, Friedrich von)#A72831 Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll,#B33801 Das Wasser rinnt vom Felsgestein#B37557 Das Wasser sprach zum Eise: Kind,#B52378 Das Wasser (Tieck, Ludwig)#A103031 Das Wasser (Tieck, Ludwig)#A103082 Das Wasser über uns ist leicht. Seht hier den Bronnen,#B16171 Das Wassermädel (Klabund)#A62271 Das Weberlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7023 Das Weh, das ich im Innern trage,#B82463 Das Wehen des Allliebenden (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66129 Das Weib auf dem Monde (Angelus Silesius)#A2257 Das Weib des Admirals (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77018 Das Weib des Jägers (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20349 Das Weib des Künstlers - jenes Ewiggroßen -#B14662 Das Weib des Matrosen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20223 Das Weib des Streikredners (Müller-Jahnke, Clara)#A80225 Das Weib ist ihres Mannes Hertz; der Mann ist seines Weibes Haupt;#B74932 Das Weib (Müller-Jahnke, Clara)#A80040 Das Weib nennt man nach dem Manne (Logau, Friedrich von)#A73528 Das Weib schweige (Logau, Friedrich von)#A72485 Das Weib umgibt den Mann, der Jungfrau wird vertraut#B2755 Das Weibchen weint, so oft es will, und lacht, so oft es kann,#B79818 Das Weiblein mit der Kunkel (Morgenstern, Christian)#A77840 Das weibliche Ideal (Schiller, Friedrich)#A92558 Das Weiheschwert (Grün, Anastasius)#A39739 Das Weinacht-Fest (Logau, Friedrich von)#A74108 Das Weinjahr (Keller, Gottfried)#A60765 Das weiß Gott, wo sich die tolle#B47244 [Das weiß Gott, wo sich die tolle] (Heine, Heinrich)#A47244 Das weiße Häuschen, das ich flimmern sehe,#B70612 Das weiße Parkschloß steht im Frühlingsregen hell,#B19464 Das weiße Spitzchen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76704 Das Weite und Nahe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15862 Das welke Blatt (Hartleben, Otto Erich)#A45947 Das welsche Land heist recht ein Paradeis der Welt,#B71602 Das Weltende (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6204 Das Weltgericht mit Straf und Lohn#B38752 Das Weltgericht (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95583 Das weltliche Gut beschwert (Angelus Silesius)#A3432 Das Weltrad (Engelke, Gerrit)#A25216 Das Weltrad saust,#B25216 Das Werck der Erlösung (Logau, Friedrich von)#A73259 Das Werk bewährt den Meister (Angelus Silesius)#A3511 Das Werk ist in etwas gemischtem Geschmack.#B38818 Das Werk von Weibern und Kindern,#B38849 Das Werte und Würdige (Schiller, Friedrich)#A92815 Das Werteste (Angelus Silesius)#A2602 Das Werthchen, das grüne Eiland,#B107118 Das Wesen für den Schein erwähle,#B102238 Das Wesen Gottes (Angelus Silesius)#A2393 Das Wesen Gottes macht sich keinem Ding gemein#B3250 Das Wesen ist ein Zaum, der hält die Geister an,#B15983 Das wesentliche Gebet (Angelus Silesius)#A2182 Das wesentliche Wort/ das in den Ewigkeiten#B41065 Das Wetter mancher Schlacht#B99163 Das Wetterglas (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58954 Das Wichtigste (Löns, Hermann)#A75979 Das Widerstreben macht's (Tersteegen, Gerhard)#A102350 Das Widerwärtige (Schiller, Friedrich)#A92941 Das wie mit Odhins Wunderwaffen#B18515 Das Wiedersehen am Brunnen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6228 Das Wiedersehen (Grün, Anastasius)#A40728 Das Wiedersehen (Lenau, Nikolaus)#A68987 Das Wiedersehn (Goethe, Johann Wolfgang)#A33953 Das Wiedersehn (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64419 Das Wiedersehn (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64481 Das Wiedersehn (Sommer, Elise)#A98045 Das Wiegenfest zu Gent (Grün, Anastasius)#A39783 Das Wiener Publikum (Grillparzer, Franz)#A38039 Das Wiesengras ist lang und weich,#B75543 Das wilde Heer (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91510 Das wilde Herz ward weiß am Wald;#B104083 Das wilde, schäumende Roß,#B68810 Das will ich dir, mein Herz, gestehn,#B8688 Das Windspiel und der Hase (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83312 Das winkende Auge (Bierbaum, Otto Julius)#A8060 Das Winterwetter wird schon kalt,#B49570 Das winzigkleine Königlein, wie macht es sich so groß,#B7464 Das wird sich weisen (Weiße, Christian Felix)#A107800 Das Wirthshaus (Müller, Wilhelm)#A79410 Das Wissen stockt#B100795 Das Wissen vom Geschlecht - auf Sicherheit nicht pochs,#B39100 [Das Wissen vom Geschlecht - auf Sicherheit nicht pochs] (Grillparzer, Franz)#A39100 Das Wohl des Einzelnen bedenken,#B34819 Das wohlbetaute Heu (Angelus Silesius)#A2515 Das Wohlfeilste (Angelus Silesius)#A2868 Das Wohnhaus Gottes (Angelus Silesius)#A2187 Das wol beschribne lob mit dem mich deine gunst,#B106753 Das Wolken-dach war mit der Nacht umzogen/#B99350 Das Wollen steht#B100703 Das wollen wir Platen nicht vergessen,#B29331 Das Wort Aber (Logau, Friedrich von)#A73186 Das Wort (Arndt, Ernst Moritz)#A4753 Das Wort (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16189 Das Wort, das aller Welt den Frieden saget an,#B16425 Das Wort, das alles trägt, auch selbsten Gott, den Alten,#B2520 Das Wort, das dich und mich und alle Dinge trägt,#B2083 Das Wort, das Gott von dir am allerliebsten hört,#B2176 Das wort, das wörtlein blut mach unserm Hause muth!#B113718 Das Wort der allerhöchsten Macht#B110608 Das Wort der allerhöchsten Macht (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110608 Das Wort der Deutschen (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64303 Das Wort der Liebe (Schwab, Gustav)#A96671 Das Wort des Höchsten, eine Ode (Pyra, Jakob Immanuel)#A84598 Das Wort gebrauchen Alchymisten,#B59278 Das Wort gehört zum Brot und auch das Brot zum Worte;#B72287 Das Wort Gottes (Logau, Friedrich von)#A72914 Das Wort Gottes (Logau, Friedrich von)#A73638 Das Wort Gottes (Logau, Friedrich von)#A73173 Das Wort (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52533 Das Wort (Hofmannsthal, Hugo von)#A54116 Das Wort ist wie das Feuer (Angelus Silesius)#A2142 Das Wort schallt mehr in dir als in des andern Munde;#B2243 Das wort vom creuz mit segen auszubreiten#B113039 Das wort vom creuz mit segen auszubreiten (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113039 Das Wort wird noch geboren (Angelus Silesius)#A2696 Das Wunder am Baume (Bierbaum, Otto Julius)#A8148 Das Wunder kommt (Bierbaum, Otto Julius)#A8146 Das wunderbare Bild (Schlegel, Friedrich)#A94909 Das Wunderbare in einer gewissen Tragödie (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58978 Das Wunderbild (Karsch, Anna Louisa)#A58370 Das Wunderblümlein (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20246 Das Wunderhemde (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33393 Das Wunderhorn (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5790 Das Wunderlichst an Gott ist die Vorsichtigkeit,#B3270 Das Wunderlichste, Beste und Schönste an Gott (Angelus Silesius)#A3270 Das wunderlichste Geheimnis (Angelus Silesius)#A2942 Das Wunderlieb oder die Bucht in Möckelsdorf (Kempner, Friederike)#A60849 Das wunderthätige Crucifix (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95615 Das wunderthätige Mannsbild (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7153 Das Wundervöglein (Henckell, Karl)#A48271 Das Wünschen der Faulen (Tersteegen, Gerhard)#A102300 Das Wüstenschiff (Wedekind, Frank)#A106887 Das zarte Wesen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6980 Das Zauberlied (Sack, Gustav)#A90432 Das Zaubernetz (Eichendorff, Joseph von)#A23903 Das Zauberschloß (Geibel, Emanuel)#A28575 Das Zauberschloß (Schack, Adolf Friedrich von)#A91115 Das Zauberschwert (Grillparzer, Franz)#A37154 Das Zehende Lied (Zesen, Philipp von)#A111723 Das Zehende Lied (Zesen, Philipp von)#A111659 Das Zehende Lied (Zesen, Philipp von)#A111753 Das Zehende Lied (Zesen, Philipp von)#A111781 Das Zehende Lied (Zesen, Philipp von)#A111626 Das Zehende Lied (Zesen, Philipp von)#A111692 Das Zeichen (Hofmannsthal, Hugo von)#A54120 Das Zeit-Rad (Logau, Friedrich von)#A74269 Das Zeitalter (Schlegel, August Wilhelm)#A93971 Das Zeitliche ist Rauch (Angelus Silesius)#A3385 Das Zeitliche macht ungeschickt (Angelus Silesius)#A3431 Das zerbrochene Ringlein (Eichendorff, Joseph von)#A24198 Das zersprungene Herz (Müller, Wilhelm)#A79523 Das Zicklein (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53158 Das Ziel (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3801 Das Ziel (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20400 Das Ziel (Müller, Wilhelm)#A79678 Das Zimmer hat nur spärliches Gerät.#B67792 Das Zimmer im Schweigen (Dauthendey, Max)#A19289 Das Zimmer (Schenkendorf, Max von)#A91742 Das zu entwickeln, was Gott in den Keim gelegt,#B89038 [Das zu entwickeln, was Gott in den Keim gelegt] (Rückert, Friedrich)#A89038 Das zu grose und zu kurtze Glücke (Götz, Nicolaus)#A36480 Das züchtige Herz (Schiller, Friedrich)#A93160 Das Zwantzigste Katechismus-Lied (Rist, Johann)#A87007 Das zwei und zwantzigste erbauliches Lied (Rist, Johann)#A87026 Das zweite Lied (Zesen, Philipp von)#A111835 Das zwölffte erbauliche Seelen-Lied (Rist, Johann)#A87034 Das Zwölffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111784 Das Zwölffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111757 Das Zwölffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111635 Das Zwölffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111697 Das Zwölffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111727 Das Zwölffte Lied (Zesen, Philipp von)#A111662 Daß alle Menschen Lügner seyn, ist mit Bescheid zu nemen;#B72593 Daß alle Stäublein / mein / und lauter Zungen wären /#B36589 Daß alle Tiere denken können,#B30397 Daß allen er gefallen kan,#B72192 Daß alles der Vergänglichkeit und Veränderung unterworffen sey (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112317 Daß Alles eitel sei (Fleming, Paul)#A27279 Daß alles für sich schmeck: und Gott voraus in allen:#B15908 Daß alles in sich wirckt und sucht, kommt von Natur.#B15960 Daß alles uns so rasch vorübereilet#B28585 Dass alles was misslingt dein König auf dich schieb',#B108619 Daß also der Herr JESUS Christ#B114136 Daß Araber an ihrem Teil#B35170 Daß Astutus weiser sey, glaub ich gern, als ich;#B73130 Dass auf der Leyer Nero schlägt,#B108309 Dass auf die Obrigkeit Marolph so lang geschmälet,#B108322 Daß auff hohem Stule vielmal sitzt die Thorheit,#B74012 Daß aus undankbarkeit oder aus misverstand#B106770 Daß auß einem Bauren ietzt#B71743 Daß auß Menschen werden Wölffe, bringt zu glauben nicht beschwerden;#B75037 Daß Beifall dich nicht stolz, nicht Tadel furchtsam mache! #B70229 Daß bey den Spielen, die ihr saht,#B59249 Dass beyde sich viel guttes gönnen,#B108438 Daß Blümchen Wunderhold (Bürger, Gottfried August)#A12786 Dass Boas eine Magd zu seinem Weib' erkohren,#B108739 Daß Bonna eine Jung-Frau sey, das glaub ich gar genau;#B74298 Dass Calcas offtmahls sich in seiner Artzeney#B108244 Daß Cäsar, was er selbst gethan, auch selbst beschrieben,#B109101 Dass Cesar was er selbst gethan, auch selbst beschrieben,#B108748 Daß Christus lang zuvor, eh daß er war, gewesen,#B3093 Daß Christus mich befreyt von Sünden,#B17831 [Daß Christus mich befreyt von Sünden] (Dach, Simon)#A17831 Daß Chrysip behutsam geht,#B25393 Daß Cinc in göldnem Stück stets ankomt/ nennt ihr Pracht:#B41770 Dass Colax keinen nicht bezahlt,#B108652 Dass Damon jederman der Chloris Briefe weisst,#B108182 Dass Damon, wie ein Pfau, sich vor dem Spiegel brüstet,#B108388 Daß Dareios das Meer von seinen sclavischen Horden#B46621 Daß das allgemeine Heil#B72520 Daß das ungebundne Schreiben, so ich jüngstenshin von dir#B111356 Daß dein Augen, Scylla, blitzen,#B74350 Daß dein Land/ wie du sprichst/ nie Ketzerey gezimmert;#B41790 Daß dein Leben Gestalt, dein Gedanke Leben gewinne,#B92875 Dass deine Brüste hocherbaulich sind,#B45933 Daß deine Hand auf meiner Stirne liegt, #B8437 Dass deine Liebe nicht gereiche dir zum Spott,#B108157 Daß deine Mutter dich neun Monat hat getragen,#B71778 Daß deine Treue stark geblieben,#B102754 Daß deine Zeit vollbracht kan man aus dem wol schlissen/#B41724 Daß deiner ich so ganz vergessen#B20308 Daß den Pompejus Cäsar überwunden:#B58812 Daß den Teuffel, sich zu holn, Krieger fleissig ruffen an,#B72175 Daß der Deutsche diene dem Fremden getreulich, hat solchem#B79153 Daß der Deutsche doch alles zu einem Äußersten treibet,#B93255 Daß der gerechte Mensch wächst wie ein Palmenbaum,#B2235 Dass der Gerechtigkeit die Liebe ja nicht schad',#B108463 Daß der Himmel dich schön geschmücket,#B86380 Daß der Himmel stille steht,#B71497 Daß der Kopf die Welt beherrsche,#B13270 Daß der Mann sein Weib verträget,#B72015 Daß der mensch Gott lieben solle (Plavius, Johannes)#A84309 Daß der Mensch selbst an seiner Verdammung Schuld sey (Gottsched, Johann Christoph)#A36311 Daß der Misere nichts Großes begegnen kann,#B38691 Daß der Musen alter Stamm#B71514 Daß der Schlaf dich weich umschmiege#B82564 Daß der Sinn es redlich meine, haben wir nur ein Gemercke:#B73755 Daß der Tod die Kinder würgt, ist ein kindisch Stücke;#B74898 Daß der Tod uns übereile,#B72148 Daß des verlornen Himmels es gedächte,#B24067 Daß Deutschland deutsche Kinder zeugt? Sie haben so nur mehr Beschwerden;#B74182 Daß dich, alte Sünderin, doch! nun lernt sie noch beten -#B50844 Daß die dreimal drei Göttinnen#B71480 Daß die Erde sich bewegt und niemals nie stille stund,#B72561 Daß die Fürsten über Menschen und nach Rechten Herrscher seyn,#B71590 Daß die Länder außgeplündert, ist noch etwa zu verwinden;#B73162 Daß die Lieb ein Feuer sey, bleibt daher bekant,#B74810 Daß die Märter-Kron, die Haube, Charitea hat erworben,#B74495 Daß die Menschen immer Kinder, und das alte Kindeley#B73458 Daß die natur sich lenket zuweilen ausserwärts#B114489 Daß die Poesie am geschicktesten sey (Gottsched, Johann Christoph)#A35886 Daß die Poesie Arbeit,#B38762 Daß die Poeterey unsterblich sey (Opitz, Martin)#A80894 Dass die Schurken so mächtig heute,#B39041 [Dass die Schurken so mächtig heute] (Grillparzer, Franz)#A39041 Daß die Seele seines Weibes einen Wieder-Hacken habe,#B73459 Daß die Sterne blässer werden,#B60982 [Daß die Sterne blässer werden] (Kempner, Friederike)#A60982 Daß die Sueden heissen Götter,#B72362 Dass die Virginia beraubet wird des Lichts#B108169 Daß die Welt auß nichts erschaffen, wer nur dieses glauben kan,#B72553 Daß die Wercke selig machen, ist zwar nirgend zu verführen;#B73635 Daß dieses Herz, das unruhvolle,#B81880 Daß dir Gott selten hilfft, da hast du zuzuschaun,#B15772 Daß dir im Sonnesehn vergehet das Gesicht,#B2122 Dass dir missfällt, wenn Thrax mit ledigem Gethön#B108039 Daß dir zu hoch kein Gipfel ist,#B29910 Daß doch dein Stolz nicht eingestehen will: #B8449 Daß doch der unverschämte Tod#B26929 Dass Doris dem Amint gefällt,#B108086 Dass Doris schön sey, findt mein Aug' im ersten Blick,#B108011 Daß du am Abend zu mir kommst,#B9783 Daß du an mich im Himmel solltest denken,#B59517 [Daß du an mich im Himmel solltest denken] (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59517 Daß du auch an meinem Herzen,#B20867 Daß du bei Sinnenglut und Witzesgaben#B96941 Daß du das Leben nicht als Kampf genommen,#B89270 Dass du das warst auch, was du schienst,#B38436 [Dass du das warst auch, was du schienst] (Grillparzer, Franz)#A38436 Daß du den Bau gemacht/ den Bau der schönen Welt#B41233 Daß du der Fehler schlimmsten, die Mittelmäßigkeit, meidest,#B92884 Daß du gut gestorben bist,#B14998 Daß du ihr güldnes Haar noch güldner denkst zu machen,#B27384 Daß du, Liebe, blind solst sein,#B26803 Daß du mein Poete nun die Musen pflegst zu hassen#B40918 Daß du mich liebst, das wußt ich,#B47416 [Daß du mich liebst, das wußt ich] (Heine, Heinrich)#A47416 Daß du mich liebst, sollt' ich verrathen?#B33082 Daß du modern und halb französisch seist,#B51660 Daß du nicht enden kannst, das macht dich groß,#B35195 Daß du nicht Menschen liebst, das tust du recht und wohl,#B2107 Daß du so krank geworden,#B61374 Daß du viel Kummer hast, schreib es dem Willen zu,#B16051 Daß edle Saaten stets nur langsam reifen#B89290 Daß ein deutscher Mann ich bin,#B77172 Daß ein Esel hat gespracht, warum wundert man sich doch?#B72966 Dass ein Frantzöscher Bel-esprit#B108085 Daß ein französcher bel-esprit#B108975 Daß ein Fromer dich geschmähet, trau nicht leichtlich auff Bericht;#B74310 Daß ein heutiger Gottesgelehrter auch in der Vernunft und Weltweisheit stark seyn müsse (Gottsched, Johann Christoph)#A36351 Daß ein Mensch zu seinem Grabe#B72083 Dass ein verfluchter Mensch vor seinen Irrthum stirbt,#B108115 Daß ein Weib eh als ein Mann, macht der Krieg, zu zehlen sey;#B73980 Daß eine fremde Seel in fremden Cörper kriche,#B72122 Dass eine Fürstin mich umfing mit heissen Küssen,#B108319 Daß eine Fürstinn mich umfing mit heißen Küssen,#B109024 Dass eine glückliche Natur#B108134 Dass eine kurtze Zeit diss Leben wehr't, ist wahr,#B108119 Daß er den Muth besaß, den Großen Spott zu singen,#B33210 Daß er die Bande brach und aus den kalten Schatten#B50238 Daß er die Welt zum Begriff gebracht,#B38914 Daß er durch mächtigen Gesang#B59253 Daß er habe unbillig getan (Fleming, Paul)#A26814 Daß er neun Jahr Professor hieß#B59392 Daß er sich tödten will, verkündigt der Barbar,#B58978 Daß er so wenig weiß und kann,#B77808 [Daß er so wenig weiß und kann] (Morgenstern, Christian)#A77808 Daß er will Hansens Erbe seyn,#B59378 [Daß er will Hansens Erbe seyn] (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59378 Daß es bald Oculi ist/ drukkt ihme nicht das Hertz ab (Holz, Arno)#A55953 Daß es her von Deutschland stamme, achtet Franckreich einen Ruhm;#B73413 Daß es jüngst geregnet hat,#B61323 Daß es Narren hin und her und nicht in der Mänge gibt,#B73484 Daß es Täuschung ist, weiß ich,#B87880 [Daß es Täuschung ist, weiß ich] (Rückert, Friedrich)#A87880 Daß es uns niemand recht macht, ist gemeiniglich#B36497 Daß euch die Oper nicht gefällt,#B38259 Dass Franckreich uns pflegt zu verwunden#B108711 Daß Frankreich uns pflegt zu verwunden#B109098 Daß früh sich euer Sinn gewöhne#B89255 Dass Fulvus, weil er stets mit dem der redt einstimmet,#B108406 Daß für erwies'ne Dienst' oft Kremon mich gepriesen,#B109091 Daß Fürsten Menschen sind als andre Menschen mehr,#B72643 Daß gegen allen freindlich sein,#B106822 Daß gelehrte Leut ich liebe, wo ich dran begehe Sünde,#B73261 Daß Gellert nur manch elend Lied gesungen,#B59224 Daß gern ein Fürsten-Hof an Narren fruchtbar sey,#B73016 Daß glauben, lieben und das leiden#B71912 Daß Gott allmächtig sei, das glaubet jener nicht,#B2141 Daß Gott der Menschen Schicksal von Ewigkeit bestimmt habe (Gottsched, Johann Christoph)#A36357 Daß Gott, der Tröster, strafft, daß Gott, der Straffer, tröstet,#B72301 Daß GOTT dieses Rund der Erden,#B12213 Daß Gott dreieinig ist, zeigt dir ein jedes Kraut,#B2201 Daß Gott ein Lämmlein ist, das hilft dir nicht, mein Christ,#B2096 Daß Gott gekreuzigt wird, daß man ihn kann verwunden,#B2810 Daß Gott kein Ende hat, gesteh ich dir nicht zu,#B2221 Daß Gott mir durch sein Werck in mir den Glauben stärcke,#B71831 Daß Gott möcht als ein Mensch vor Menschen Blutt vergissen/#B41538 Daß Gott sich allgemeint, das ist sein Eigenschafft,#B15798 Daß Gott so selig ist und lebet ohn Verlangen,#B1953 Dass Gott zum Kinde wird, und Allmacht ihren Sitz#B108142 Daß/ groß- und theurer Fürst/ die Chur dein Hauß bestrahlet/#B56720 Daß Herrngunst ewiglich und nicht nur kurz bestehe,#B3048 Dass heut' ich Freuden-voll, bedachtsam und gescheut,#B108098 Daß himmel und gestirn der seelen ursprung sey/#B80503 Daß holde Jugend nur zur Liebe tauge,#B29437 Daß ich, als ich dich sah, nicht gleich den Huth gezogen#B25342 Daß ich also die ganze Nacht,#B87914 [Daß ich also die ganze Nacht] (Rückert, Friedrich)#A87914 Daß ich auch zur schönen Zeit des Frühlings#B28432 Daß ich auff deinen Ladungs-Brieff/#B99261 Daß ich bequem verbluten kann,#B47511 Daß ich den höchsten Gott zum Bräutgam angenommen,#B3329 Daß ich dereinst, an dem Ausgang der grimmigen Einsicht,#B86179 Daß ich Dich fand, bevor ich heimgegangen,#B21871 Daß ich dich liebe tief und heiß,#B82215 Daß ich dich so verkümmert seh,#B22680 Daß ich dies und das beginne,#B68775 Daß ich Dir in Versen schreibe,#B61746 Daß ich ein Paar auch aus dem Hexenkluppe,#B61870 Daß ich Eurer gedenke wie einer süßeren Heimath,#B105775 [Daß ich Eurer gedenke wie einer süßeren Heimath] (Waiblinger, Wilhelm)#A105775 Daß ich getreu, o Chloe, dir,#B32436 Daß ich Gott fürchten soll und über alles lieben,#B2284 Daß ich im Leiden bin, was ist daran gelegen?#B100946 Daß ich irre, bleibt gewiß, alldieweil ein Mensch ich bin;#B72924 Daß ich längst schon zähle zu den Leichen,#B82524 Daß ich meine Christen probe / ob sie gute Schiffer sind /#B36982 Daß ich mit Epigrammen wieder spiele #B70218 Daß ich nicht ein jedes Atom von Wein#B60577 Daß ich nicht ein jedes Atom von Wein#B60122 Daß ich nicht in meinem Buche mancher guten Freunde dencke?#B74977 Daß ich nicht üppig#B79141 Daß ich nicht üppig#B78661 Daß ich nicht wüßte,#B10650 [Daß ich nicht wüßte] (Brentano, Clemens)#A10650 Daß ich noch lebe, wird der Reim dir zeigen,#B94935 Daß ich nur verzweifeln könnte,#B88639 Daß ich's aber nur gestehe,#B105711 Daß ich's versäumte, weckt mir ew'ge Reue.#B51800 Daß ich so euch, all ihr trauten#B91101 Dass ich starrsinnig mitunter sei#B38970 [Dass ich starrsinnig mitunter sei] (Grillparzer, Franz)#A38970 Daß ich stünd' auf einem hohen Turme,#B88255 [Daß ich stünd' auf einem hohen Turme] (Rückert, Friedrich)#A88255 Daß ich Taverniers Palme verdiente, durch Landschaft und Umsicht,#B76437 Daß ich trinken soll und essen,#B87765 [Daß ich trinken soll und essen] (Rückert, Friedrich)#A87765 Daß ich verstrükt, erfräut, wund, lüstern, pflüchtig läbe,#B111984 Daß iedes Jahr vier Zeiten hat, hält man mehr nicht recht.#B71605 Daß ietzund die Pierinnen,#B71494 Daß ihm durch zaubrisches Bemühn#B59181 Daß ihr Adonis noch am Himmel um sie geht,#B59275 Dass ihr an Gott nicht glaubt,#B37624 [Dass ihr an Gott nicht glaubt] (Grillparzer, Franz)#A37624 Daß ihr Angler Blut mit Blute gäntzlich zu verwaschen denckt?#B74233 Daß ihr den sichersten Pfad gewählt, wer möchte das leugnen?#B92844 Daß ihr die Jugend treibt zur Tat,#B38476 Daß Ihr Euch vorgesetzt, von denen euch zu scheiden,#B16462 Daß ihr seht, wie genau wir den Titel des Buches erfüllen,#B93208 Daß ihr von vilen seid geehret,#B106366 Daß ihrs nur wisset dergestalt#B54072 Daß im Circkel eine Vierung sey zu finden, ist wol klar;#B72844 Daß im Herzen mir erstorben#B14513 Daß im Himmel, wil man zwar, dort ein ieder selig sey;#B74051 Daß im Krankenzimmer#B87798 [Daß im Krankenzimmer] (Rückert, Friedrich)#A87798 Daß immerdar mein Reim, das sag ich nicht, recht lauffe;#B73276 Daß in deinem Engelsköpfchen#B106947 Daß Iris/ die galant, sich höchst verdrießlich weist/#B57125 Daß Jedermann an sich nur denkt, find' ich nicht eben wunderbar,#B51829 Daß Kalkas oftmals sich in seiner Arzenei#B109011 Daß kein Christ ietzt Wunder thut,#B71915 Daß kein schimpf bleib ohn erst, daß kein spil end ohn spot,#B106758 Dass keiner männlich mehr in unsrer Sprache spricht,#B108250 Daß Kolax Keinen nicht bezahlt#B109081 Daß König Carl in Engeland ließ einen Kopff und drey der Kronen,#B75015 Daß Laar nur müßig geh, wie kann man dieses sagen?#B70166 Daß Liebe brennt und kältet, gibt Pictia beweiß:#B74243 Daß Lucius o Maximin! dein Kind so liebreich drückt,#B25334 Dass Magdalena jetzt bis auf den Todt verwundt,#B108337 Daß man aufs zuversichtigste#B87783 [Daß man aufs zuversichtigste] (Rückert, Friedrich)#A87783 Daß man bey Curen oft sich gütig übereilt,#B58932 Daß man das Stück nicht spielt, was man uns geben wollte,#B33260 Daß man Deutschen hat für redlich allezeit zuvor gehalten#B72592 Dass man ein Fräulein preisst, indem man sie betrüget,#B108108 Daß man ein Fräulein preist, indem man sie betrüget,#B108981 Daß man führt bey Hof ein Spiel: wie gefällt dir dein Geselle?#B74689 Dass man in mancherley Gestalt dich hier antrifft,#B108104 Daß man mag in Haß und Neid wider seinen Nechsten leben,#B75006 Daß man mich oft im Leben verlacht,#B48828 Daß man ohne Sorgen lebe, sorgt man stets um Gut und Geld,#B73293 Daß man sey der Obrigkeit schuldig Gut und Blut;#B72194 Daß man täglich solle sterben, weil ihr Priester Lehren gebet,#B73179 Daß man uns dem Teuffel gibet, darff sich keiner viel dran kehren;#B74365 Daß man von Gott in allen Dingen (Röling, Johann)#A87090 Daß man vor dem Feinde mög unbewehret sicher bleiben/#B975 [Daß man vor dem Feinde mög unbewehret sicher bleiben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A975 Daß man, wenn man dich sieht, stets den Lavendel riecht#B25396 Daß man zu Lauchstädt sonst zur Sommerzeit#B52504 Dass mancher Fürst so offt um frembde Länder ficht,#B108144 Dass mancher itzt heisst Wollgebohren,#B108318 Daß Mancher jetzt heißt Wohlgeboren,#B109023 Daß Maro seinen Geist, das Flaccus seinen Mund,#B16305 Daß mehr als Hurerey,#B72977 Daß mein Buch die theure Gabe#B71570 Daß mein Buch, sagt mir mein Mut,#B71980 Daß mein Hauß zu Asche worden, bringt mir darum nicht Verdruß,#B74533 Daß mein Leben ein Gesang,#B88924 Daß meine Lieder nur der Schmerz geboren,#B70940 Daß meine Reime klar, rund, klug nicht fallen künnen,#B71920 Dass meinen Nahmen Du durch Nachred' arghafft kränckst,#B108344 Daß meinen Namen du durch bösen Leumund kränkst,#B109027 Daß meisterstuck mit sorgen#B98619 Daß mich dieser krasse Blödsinn#B31857 Daß mir der Vater gar so früh gestorben,#B21996 Daß mir diese Welt mit allen#B33085 Daß mir, was ich gewußt, je half, kann ich nicht sagen,#B82247 Daß mit dem, was Venus schenckte, nicht sey alles gar gethan,#B72493 Daß mit einem Messer essen viel Frantzosen, ist zwar Brauch;#B71563 Daß mit Liebe Grausamkeit verbunden#B25086 Daß Mußtheil heist man diß, was nach deß Mannes sterben#B71866 Daß nach der Himmelstür so wenig Menschen greifen!#B3067 Daß nicht Justinian uns allewege zeiget,#B71861 Daß nichts Ewigs hier zu hoffen/ lehret uns das schnelle Jahr/#B1174 [Daß nichts Ewigs hier zu hoffen/ lehret uns das schnelle Jahr] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1174 Daß Niger edel, mußt du wissen;#B72208 Dass noch kein wollgedrucktes Blat#B108191 Daß oft die allerbesten Gaben#B30333 Daß oft die Weiber bis ins Grab#B30590 Daß Paris nicht recht klug im Urtheln sey gewesen,#B73896 Dass Phillis ihre Pflicht in Armuth nicht vergist,#B108218 Dass Picus auf die Jacht, mehr als nach Krancken geht,#B108882 Daß Poeten phantasiren, ist es dann von nöthen?#B74988 Dass Preussen dich bissher als Hertzog hat erkant,#B108693 Dass Pylades Latein haubtsächlich nicht-versteht,#B108161 Daß Schlesier haben den Esel gefressen,#B72128 Daß Schmeichler und die Raben#B72182 Dass schon ein Ehweib gnug des Ehmans Tugend zier',#B108649 Daß sein Gedicht#B33197 Daß sein Gesang auß lindem B#B72867 Dass sein zart Antlitz ihm die Sonne nicht versehr',#B108256 Daß seine Tugend lobt, die Laster niemand schilt,#B72919 Daß Sejus leugt und hurt und stillt geht mich nicht an;#B41731 Dass sich Corvin vor jung, weil er gesund ist, schätzt,#B108370 Daß sich das erdreich thut bewegen,#B106818 Daß sich der Reichsbaron von Hold#B107847 Daß sich der Teuffel kleid' in eines Engels Schein,#B16385 Dass sich die Gegensätze stets berühren,#B55722 Daß sich in Oasen-Grüne#B18820 [Daß sich in Oasen-Grüne] (Daumer, Georg Friedrich)#A18820 Daß sich mein Lied so grell verändert,#B21809 Daß sie for ihr Schlößgen schon einen Schlüssel hat/ basst ihm nicht (Holz, Arno)#A56095 Daß so mutig er kan lieben, ob dann wol was hilfft den Hahn,#B73419 Daß so viel deß göldnen Staubes hat die neue Welt gestreuet,#B74285 Daß stets ein schönes Wort erfreut/#B57140 Daß Suleika von Jussuph entzückt war,#B35328 [Daß Suleika von Jussuph entzückt war] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35328 Dass Thrax mit seinem Kleid', und vielen Titeln prahlt,#B108486 Dass Turnus viel erträgt, ist nicht Langmühtigkeit;#B108675 Daß Tylli keinem nicht bisher hat wollen weichen,#B32573 Daß uns der Winter nicht steht will seyn,#B7183 Daß unser Feld ietzt nichts als Dorn und Disteln träget,#B71600 Daß unser Gott uns Leben gab,#B99986 Daß unsre Deutschen ihre Kinder nicht dürffen mehr in Franckreich schicken,#B75038 Daß unsre ganze Wissenschaft#B35846 Dass unsre Redligkeit in Franckreich Einfalt scheinet,#B108839 Daß unsres Lebens Haupt ist auß der Erden Staube#B72295 Daß unter Iedermann Pertunda fein sich schmügen,#B71557 Daß unter tausend, tausend Liedern,#B57726 Daß unter Tausenden ein weiser Mann #B70069 Daß Verfassung sich überall bilde! Wie sehr ists zu wünschen,#B93164 Daß von dem verzichtenden Gesichte#B86037 Daß von Verwandlung mehr kein Tichter nichts bringt an?#B71672 Dass vor erwiesne Dienst' oft Cremon mich gepriesen,#B108687 Daß vorn ihr lebt, fällt hinten euch nicht ein,#B79811 Daß warm ist Menschen mehr als kaltes angeboren.#B72769 Daß was gehet auff,#B72494 Daß We im Ehstand ist, weiß ieder viel zu schwätzen;#B72454 Daß Weib Kotyttaris, der Waschsack graw von Haaren,#B16866 [Daß Weib Kotyttaris, der Waschsack graw von Haaren] (Dach, Simon)#A16866 Daß Weisheit nach der Anmut strebt,#B9885 Daß Weltbezwinger voll von Krieg,#B107755 Daß, wie sonst wohl der Christenpöbel denkt,#B59174 Dass wir die Mühsamkeit des Lebenslauffs ersetzen#B108195 Daß wir durch dich noch manches Weh besiegen,#B59144 Daß wir, geehrter Freund, euch dieses Brieflein senden, #B26623 Daß wir Gutes recht erlangen,#B74265 Daß wir so das Fremde lieben!#B52885 Daß wir solche Dinge lehren,#B35449 Daß wir unsren GOTT zu lieben#B73189 Daß wir unvollkummen sind, wann wir diß erkennen,#B73191 Daß wir wieder auferstehen/#B84305 Daß wo durch vermeßnen Artzt ist ein Krancker doch genesen,#B73344 Daß zu Ulrichs Gartenräumen#B34811 Dasselbe, das von anfang war#B114189 Dasselbe noch einmal (Müller, Wilhelm)#A79280 Dasselbe (Schenkendorf, Max von)#A91953 Dasz Frauen, wenn sie gehn, ein blinder Appetit#B44188 [Dasz Frauen, wenn sie gehn, ein blinder Appetit] (Günther, Johann Christian)#A44188 Dasz man im Lieben auf die Vergnügung sehen müsze (Günther, Johann Christian)#A42472 Dasz Polypragmon nechst ein alter Spielmann hies,#B43953 [Dasz Polypragmon nechst ein alter Spielmann hies] (Günther, Johann Christian)#A43953 Dat Ander Schertz-Gedichte (Lauremberg, Johann)#A67949 Dat ännert de Sak (Reuter, Fritz)#A85256 Dat Bannen (Reuter, Fritz)#A85509 Dat Best (Reuter, Fritz)#A85403 Dat Dörp in Snee (Groth, Klaus)#A39403 Dat Drüdde Schertz-Gedichte (Lauremberg, Johann)#A67982 Dat drütte (Groth, Klaus)#A39462 Dat eerste (Groth, Klaus)#A39458 Dat En'n (Reuter, Fritz)#A85153 Dat Erste Schertz-Gedichte (Lauremberg, Johann)#A67929 Dat Farken, dat was meist verklamt#B11180 Dat geiht woll nich (Reuter, Fritz)#A85493 Dat geit hir gegen den Sommer, gegen de leve Sommertidt,#B6806 Dat gerne jederman sick sülvest höret röhmen,#B68003 Dat Gewitter (Groth, Klaus)#A39363 Dat gift keen Land so grön un so schön -#B39457 Dat giwwt so'n Lüd, de hewwen Strid mit jeden,#B85458 Dat gruli Hus (Groth, Klaus)#A39324 Dat heet sik Lif un Seel opfrischen,#B39431 Dat heit ick anführen (Reuter, Fritz)#A85221 Dat Hun'nverbott (Reuter, Fritz)#A85245 Dat Hus (Groth, Klaus)#A39502 Dat is, as ob de Häben lacht,#B11186 Dat is'e! (Reuter, Fritz)#A85458 Dat is en scharpen Wihnachnabnd!#B39183 Dat is so still hier achter,#B11228 Dat is un blifft een narrsches Stück (Brinckman, John)#A11231 Dat Johrmark (Reuter, Fritz)#A85173 Dat kahle Graff (Groth, Klaus)#A39313 Dat Koffedrinken (Reuter, Fritz)#A85130 Dat Koffedrinken (Reuter, Fritz)#A85128 Dat kümmt endlich doch an den Rechten (Reuter, Fritz)#A85122 Dat kümmt mal anners (Reuter, Fritz)#A85415 Dat kümmt mit Hupen (Brinckman, John)#A11262 Dat Küssen ut Leiw (Reuter, Fritz)#A85164 Dat Leed vun dat Pack (Brinckman, John)#A11295 Dat letzte (Groth, Klaus)#A39465 Dat Moor (Groth, Klaus)#A39135 Dat nige Whist (Reuter, Fritz)#A85337 Dat Ogenverblennen (Reuter, Fritz)#A85262 Dat Riemels (Reuter, Fritz)#A85316 Dat Rosenplücken (Falke, Gustav)#A25551 Dat's dütsch (Brinckman, John)#A11240 Dat's grad, as een dat dröppt (Brinckman, John)#A11367 Dat Schicksal (Groth, Klaus)#A39496 Dat smeckt dor äwerst ok nah! (Reuter, Fritz)#A85384 Dat Sößlingsmetz (Reuter, Fritz)#A85123 Dat stoehnt int Moor (Groth, Klaus)#A39322 Dat süht bi Dag' so fründli ut mit Doer un Finstern gel,#B39324 Dat sünd de Wile-Göschen,#B11408 [ Dat sünd de Wile-Göschen] (Brinckman, John)#A11408 Dat sünd up Stunn's sihr slichte Tiden (Reuter, Fritz)#A85424 Dat Tähnuttrecken (Reuter, Fritz)#A85271 Dat Tausamenleigen (Reuter, Fritz)#A85167 Dat twete (Groth, Klaus)#A39460 Dat Veerde Schertz-Gedichte (Lauremberg, Johann)#A68003 Dat veerte (Groth, Klaus)#A39463 Dat veniam corvis, vexat censura columbas (Hagedorn, Friedrich von)#A44432 Dat ward all' slichter in de Welt (Reuter, Fritz)#A85577 Dat was inne Aust, dor frög he ehr,#B11340 Dat was vör Düppel an de Schant,#B11409 Dat weer en lusti Burgelagg,#B39309 Dat weer Graf Geert de grote, de keem na Oldenwörn,#B39335 Dat wir bald wat worr'n (Reuter, Fritz)#A85345 Dat wohrt so lang nu, as dat wohrt,#B11258 Datura suaveolens (Mörike, Eduard)#A78305 Däudrupp anne Blom,#B11234 Dauer der Scribenten (Hagedorn, Friedrich von)#A44932 Dauer des Herzens (Kerner, Justinus)#A61311 Dauer im Wechsel (Goethe, Johann Wolfgang)#A33750 Dauer im Wechsel (Goethe, Johann Wolfgang)#A34475 Dauer im Wechsel (Herwegh, Georg)#A50862 Dauernder Eindruck (Kerner, Justinus)#A61565 Dauerrecht (Henckell, Karl)#A48849 Dauersinn (Henckell, Karl)#A48273 Däuwäder (Brinckman, John)#A11178 David (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5880 David Dargatz und Maria Vogler (Dach, Simon)#A16472 David durch Michal verborgen (Logau, Friedrich von)#A71612 David geistlicher Orpheus (Klaj, Johann)#A63231 David Hume (Schiller, Friedrich)#A93316 David im Schäferhute (Bierbaum, Otto Julius)#A8846 David (Keller, Gottfried)#A60079 David (Keller, Gottfried)#A60720 David Rizzio (Fontane, Theodor)#A27740 David Taut und Christina Federau (Dach, Simon)#A16603 David war ein fromer Hirte, Nimrod ein gewaltsam Jäger.#B72646 Davids Harfe, großer Mann, die dein Finger künstlich spielet,#B43611 [Davids Harfe, großer Mann, die dein Finger künstlich spielet] (Günther, Johann Christian)#A43611 Davids Lebens-frist (Logau, Friedrich von)#A74190 Davoser Bar (Klabund)#A62126 Davoser Elegie (Klabund)#A62369 Dazu gab Gott dem Mann die Hand,#B18550 De Afgunst (Reuter, Fritz)#A85547 De Amtmann let sin Buren kamen,#B85403 De Bäcker Swenn, de sitt in sine Stuw'#B85101 De beiden Baden (Reuter, Fritz)#A85370 De Besorgung (Reuter, Fritz)#A85133 De bisch au wieder zitli do#B46855 De blinne Schausterjung (Reuter, Fritz)#A85214 De Börgers bi Regenweder (Reuter, Fritz)#A85341 De Borrn bewegt sik op un dal,#B39135 De Bullenwisch (Reuter, Fritz)#A85053 De Bullenwisch (Reuter, Fritz)#A85055 De Buren bi Regenweder (Reuter, Fritz)#A85343 De Dag geit to Rau,#B39406 De Dak de dampt dor ünnen uppe Wisch,#B11264 De Deckelweden (Reuter, Fritz)#A85360 De Denische Dörp-Pape (Hoyers, Anna Ovena)#A56552 De Dokter Dörwald un de Dokter Brunn,#B85564 De Drom (Brinckman, John)#A11410 De Drom (Reuter, Fritz)#A85489 De Duv (Groth, Klaus)#A39508 De Eeksagers (Brinckman, John)#A11402 De Entschuldigung (Reuter, Fritz)#A85254 De Fisch, de wull'n en König wählen.#B85547 De Fischer (Groth, Klaus)#A39164 De Fischtog na Fiel (Groth, Klaus)#A39431 De Floth (Groth, Klaus)#A39225 De Förster hett 'ne Eek afslahn;#B11402 De Frigeri (Reuter, Fritz)#A85107 De Fuhrmann Matz, de was mal einen Juden#B85280 De Fulheit (Reuter, Fritz)#A85501 De Gambsein, de schiaß' ma'r a so;#B102572 De Garn (Groth, Klaus)#A39503 De Gastwirt Knop steiht in sin Dör,#B85434 De gaude Will (Reuter, Fritz)#A85431 De Gaus'handel (Reuter, Fritz)#A85158 De Gedanken tau Pird (Reuter, Fritz)#A85090 De Gedankensün'n (Reuter, Fritz)#A85258 De Gesang (Reuter, Fritz)#A85211 De Gesellschaft (Reuter, Fritz)#A85162 De Giez (Reuter, Fritz)#A85060 De goldne Hiring (Reuter, Fritz)#A85199 De Hansohm wahnt ok redi wunnerschön!#B39387 De Hasenuhren (Reuter, Fritz)#A85275 De Hauptsak (Reuter, Fritz)#A85552 De Herr Justizrat schickt tau Schlachtermeister Kleinen,#B85417 De Herr von Buck, en finen Eddelmann,#B85134 De hilli Eek (Groth, Klaus)#A39326 De Holsten inne Hamm (Groth, Klaus)#A39337 De Holtwohr hett 'ne Eek afslahn#B11352 De Hülp (Reuter, Fritz)#A85148 De Jäger (Groth, Klaus)#A39303 De junge Wetfru (Groth, Klaus)#A39361 De Kalwerbrad (Reuter, Fritz)#A85417 De Karnallenvagel (Reuter, Fritz)#A85154 De Kinner larmt (Groth, Klaus)#A39359 De Kirschbom (Reuter, Fritz)#A85043 De Klingenklöpper (Reuter, Fritz)#A85368 De Klock de stött, de Köster#B11271 De Klock sleit acht,#B25710 De Knakenhauermeister Timm#B11385 [De Knakenhauermeister Timm] (Brinckman, John)#A11385 De Knecht un de Magd,#B39297 De Koppweihdag (Reuter, Fritz)#A85166 De Korten (Reuter, Fritz)#A85348 De Korten (Reuter, Fritz)#A85350 De Köster up de Kindelbier (Reuter, Fritz)#A85076 De krank Soehn (Brinckman, John)#A11331 De Krautfru (Groth, Klaus)#A39166 De Kronen (Brinckman, John)#A11344 De Kronen trecken hoch dor oewer'n See,#B11344 De Lauesangk (Waldis, Burkhard)#A106117 De Lauesangk (Waldis, Burkhard)#A106115 De letzte Feide (Groth, Klaus)#A39346 De Leutnant von Karfunkelstein,#B85407 De Lotsendochder (Groth, Klaus)#A39305 De lütt Boom (Falke, Gustav)#A25723 De Mai, de Mai is kamen;#B11225 De Mand verkrüppt sick in de Dak;#B11184 De Mann de wull liggn,#B39300 De Melkdiern (Groth, Klaus)#A39160 De Moel (Groth, Klaus)#A39406 De Möller (Groth, Klaus)#A39158 De Moro (Logau, Friedrich von)#A74798 De Nacht is swart, de Storm de brus't,#B85482 De nige Paleto (Reuter, Fritz)#A85436 De Nomine Jesu (Zesen, Philipp von)#A111586 De Obserwanz (Reuter, Fritz)#A85039 De ol Peter Kruse#B39301 De ol Wichel (Groth, Klaus)#A39504 De ole Harfenistin (Groth, Klaus)#A39156 De oll Eek (Brinckman, John)#A11352 De oll Herr Plett müggt girn de Trummel hüren,#B85480 De oll Kasprati is gewiß#B85162 De oll Mann is üns' Köster,#B11319 De oll Postmeister Möller fröggt#B85122 De oll Schipper Bradenal,#B85549 De Ollsch hett nu dat Ollendeel,#B11335 De Ostsee is je'n Pohl:#B39225 De Paster Säger tau Salaten,#B85384 De Paster Schult vun Snickelsnuckel#B11410 De Pirdhandel (Reuter, Fritz)#A85048 De Pirdkur (Reuter, Fritz)#A85110 De Preisterwahl (Reuter, Fritz)#A85085 De profundis (Trakl, Georg)#A103962 De Pukerstock (Groth, Klaus)#A39328 De Pyrinna et Olao (Logau, Friedrich von)#A73622 De Rau de treckt doer Hus un Stall, dat ganze Feld is still,#B39362 De Reknung ahn Wirt (Reuter, Fritz)#A85422 De richtige Grund (Reuter, Fritz)#A85575 De richtige Reknung (Reuter, Fritz)#A85434 De russ'schen Rubeln (Reuter, Fritz)#A85280 De Schapkur (Reuter, Fritz)#A85115 De Schaulrat Ix ut Ixenstein,#B85528 De Schaulrat Ix ut Ixenstein#B85571 De schöne Spandillg (Reuter, Fritz)#A85447 De See de dreggt noch Pir un Wag,#B11175 De See is vuller Water,#B39408 De Slacht bi Hemmingsted (Groth, Klaus)#A39338 De Sneierlus#B39476 [De Sneierlus] (Groth, Klaus)#A39476 De Snurkers (Falke, Gustav)#A25710 De Soen de harr er banni leef, se weer so week un fee.#B39360 De Sokratische Method' (Reuter, Fritz)#A85528 De Spree de is kam,#B39467 [De Spree de is kam] (Groth, Klaus)#A39467 De Stadtreis' (Reuter, Fritz)#A85207 De Steen bi Schalkholt (Groth, Klaus)#A39311 De Strick (Reuter, Fritz)#A85216 De Summerabend lockt Herr Paster rut.#B39233 De Sünn (Brinckman, John)#A11186 De Sünndagmorgen (Groth, Klaus)#A39374 De swarten Pocken (Reuter, Fritz)#A85325 De Tigerjagd (Reuter, Fritz)#A85140 De Ümgang mit Damen (Reuter, Fritz)#A85062 De Unnerscheid (Reuter, Fritz)#A85285 De utraq (Klaj, Johann)#A63311 De Vader was Scheper, knütt't Strümp ut de Wull#B11314 De Verwesselung (Reuter, Fritz)#A85149 De vörnähm Gast (Brinckman, John)#A11349 De Vullmacht (Groth, Klaus)#A39485 De Wächter reep. Ganz Möldorp slöppt, de Regen pallscht in Ström'.#B39341 De Wedd (Reuter, Fritz)#A85101 De Weg an unsen Tun hentlank#B39404 De Welt (Groth, Klaus)#A39392 De Welt is rein so sachen,#B39405 De Wind de kümmt, de Wind de geiht;#B11260 De Wörner Klocken lüd de Predigt ut.#B39480 De zeile und de werlt (Hensel, Luise)#A49143 Debita, quem patriæ pietas, memor atque parentum#B84183 Debutant (Wedekind, Frank)#A106884 Decisum (Schiller, Friedrich)#A93320 Deck das Feuer zu! (Tersteegen, Gerhard)#A101294 Decket Schlaf die weite Runde,#B23827 Declamierübung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52634 Dedikation der Penthesilea (Kleist, Heinrich von)#A63720 Dedikation (Grillparzer, Franz)#A38690 Defensor Fidei (Grillparzer, Franz)#A38168 Deficit in dolore vita mea (Gryphius, Andreas)#A41016 Degen und Feder (Logau, Friedrich von)#A73359 Degen und Schild (Logau, Friedrich von)#A72913 [Dehm Beforderndem Aegon] (Stieler, Kaspar)#A99399 [Dehm Erbahren Vorsichtigen und hochweisen Herren Momus] (Stieler, Kaspar)#A99471 [Dehm Offenherzigen Filomusus] (Stieler, Kaspar)#A99372 [Dehm Vortrefflichem Hirten Strefon] (Stieler, Kaspar)#A99239 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20974 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20970 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21142 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21037 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20952 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20972 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21148 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21144 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21134 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21132 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21128 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21146 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21126 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21124 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21122 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21118 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21116 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21130 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21108 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21106 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21082 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21053 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21080 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21077 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21043 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21065 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21092 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21059 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21057 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21021 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20990 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21045 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21114 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21009 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21039 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21035 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21029 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21025 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21023 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21002 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20998 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20980 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20988 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20964 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20942 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20954 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21094 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20962 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20950 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20948 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20946 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20938 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20968 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20190 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20629 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21088 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21138 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21150 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21136 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21055 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21120 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21075 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21090 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21112 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21110 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21100 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21015 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21063 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20994 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21084 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21104 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21102 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21073 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21098 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21071 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21067 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21061 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21047 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21041 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21031 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21027 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21049 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21019 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21017 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21004 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21013 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20944 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20956 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20992 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21069 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20986 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20982 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20978 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20976 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21000 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20934 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20966 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21007 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20984 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20960 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20936 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20632 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20191 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21051 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21096 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21011 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21140 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21033 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20996 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20958 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20940 (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21086 Dei gratia Domina,#B70437 Dei Honnigkauken (Reuter, Fritz)#A85313 Dei Werr (Reuter, Fritz)#A85310 Dein abgeseelter Leib war nichts als eine Wunden.#B41722 Dein Abgott, dein Begehren (Angelus Silesius)#A2019 Dein adel/ deine trew/ vndt vnverletzt gewissen#B40974 Dein Adel ligt/ wofern Kauffleut unadel sind!#B41792 Dein Ahnherr - mit dem Schwerte,#B27895 Dein allerliebstes Blat / das du mir zugeschickt,#B112130 Dein Anderswollen macht dir Pein,#B102333 Dein angenehmes Blat verdoppelt mein Vergnügen,#B112714 Dein Angesicht so lieb und schön,#B47098 [Dein Angesicht so lieb und schön] (Heine, Heinrich)#A47098 Dein anschlag ist zu frech, zu schwach dein widerstand,#B106717 Dein Antlitz (Hofmannsthal, Hugo von)#A54148 Dein Antlitz ist bleich und rein#B21963 Dein Antlitz war mit Träumen ganz beladen.#B54148 Dein Arm will meinen Leib/ dein Mund mein Hertz umschlüssen/#B1192 [Dein Arm will meinen Leib/ dein Mund mein Hertz umschlüssen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1192 Dein Arm zuckt fiebernd auf der Seidendecke:#B40048 Dein armer Dichter kommt schon wieder#B43112 [Dein armer Dichter kommt schon wieder] (Günther, Johann Christian)#A43112 Dein aufgeräumter Kopf braucht annoch keiner Stützen.#B112288 Dein Aug' ist schwarz wie die Sturmesnacht,#B91167 Dein Auge brennt, dein Atem fliegt,#B106932 Dein Auge, Dimos, so bezaubernd schön,#B18894 [Dein Auge, Dimos, so bezaubernd schön] (Daumer, Georg Friedrich)#A18894 Dein Auge fliegt jach auf in die Nacht,#B19196 [Dein Auge fliegt jach auf in die Nacht] (Dauthendey, Max)#A19196 Dein Auge glüht nicht mehr, wie einst,#B46225 Dein Auge glüht und funkelt#B21904 Dein auge trägt sich schwartz und führt das bild der nacht/#B53678 Dein Auge wend' auf dich/ ich mein' auf deine Sünden/#B57080 Dein augen-blitz preiß-würdigste Florette/#B80657 Dein Augen sind Kohl-schwartz, drauß dennoch Feuer blitzt,#B74198 Dein Bächlein reiner Sucht laß nicht zerteilet werden,#B101363 Dein besonnen und entschieden: Vorwärts,#B38560 [Dein besonnen und entschieden: Vorwärts] (Grillparzer, Franz)#A38560 Dein Bestes willst du gern bekennen,#B87484 [Dein Bestes willst du gern bekennen] (Roquette, Otto)#A87484 Dein Bild (Lenau, Nikolaus)#A68580 Dein Bilderbuch, Allmutter Natur,#B51446 Dein Bildnis wunderselig#B23730 Dein Blat hat meine Gunst vor andern sich erworben.#B112709 Dein Blick ist matt, wie wenn mit blöden Augen#B88412 [Dein Blick ist matt, wie wenn mit blöden Augen] (Rückert, Friedrich)#A88412 Dein Blick soll, wie du denckst, gleich durch die Hertzen dringen,#B112300 Dein Bogen, grauer Zeit entstammt,#B76715 Dein braunes Mädchen, Freund, ist schön: #B70128 Dein Brieff begrüste mich; mein Brieff begrüst dich wieder;#B74875 Dein Bruder ging nach einem Weib',#B108662 Dein Buch/ dein kleines Buch das du mir nechst gewisen/#B41757 Dein Ceremoniel giebt Großen ihren Rang.#B56704 Dein Degen/ und dein Muht/ die uns in Ruh gesetzt#B56673 Dein Diener hatte dir, geschickte Römerin,#B13681 Dein Diener, Herr von Dampf, ruft: Platz da! vor dir her. #B70119 Dein edler namens-tag zeigt heute seinen schein;#B80451 Dein eig'ner Grund ist Sünd' und Pein,#B102311 Dein eigne Liebe zwinget mich,#B1641 Dein eigner mut, o held, weil gotsforcht, ehr und recht#B106678 Dein eignes Beten ist beflecket,#B102327 Dein eignes Denken und Gedicht#B102409 Dein Einfaltsaug' auf Gott muß sehen,#B100979 Dein einzig Werk sei, Gott zu kontentieren#B100991 Dein Epigramm, o D*, ist fein!#B70114 Dein erbe Herr, liegt vor dir hier,#B7763 Dein Falscher Heuchel-Schein/ dein Phariseer Leben#B41124 Dein Feldherr geht voran, er streit für dich, mein Christ:#B3413 Dein Fest, mein Bräutigam, ist guter Lieder werth,#B43989 [Dein Fest, mein Bräutigam, ist guter Lieder werth] (Günther, Johann Christian)#A43989 Dein Feuer und dein Geist, galant- und muntres Weib,#B43405 Dein forschend in die Ferne Späh'n,#B82474 Dein Friedenheim schreibt hier, geliebte Sittenore,#B53864 Dein Fuß zertrat den Veilchenstrauß,#B80215 Dein gantzes Leben ist, o Mensch, ein hartes Joch.#B15496 Dein ganzes Leben war nur Dunst,#B19880 [Dein ganzes Leben war nur Dunst] (Dauthendey, Max)#A19880 Dein ganzes Werk (Tersteegen, Gerhard)#A102185 Dein Gatte todt! ... Mein tolles Herz, es kreischt#B14703 Dein gedenk' ich, Nazarene,#B105679 Dein gedenk' ich, o Freundin, mit Thränen des Danks und der Freude,#B76219 Dein gedenk' ich, wenn am jungen Tage#B98123 Dein gedenk' ich, wenn am jungen Tage#B97922 Dein gedenken werd' ich auf der Höhe,#B76481 Dein gedenkend irr ich einsam#B68583 Dein Geheimniß, so lange Du schweigst, ist Dir ein Gefangner;#B49784 Dein Gehen lächelt in mich über#B100733 Dein Geist hat sich beschwert/ des Todes Leib zu tragen;#B41807 Dein Geist ist ein Gewicht, das stets zum Grund sich neigt,#B101258 Dein Geist sei aufgespannt, dein Herze leer und rein,#B2644 Dein Geist sei innig klein,#B102273 Dein Geist soll noch auf dieser Erden#B102105 Dein Gesicht leuchtet wie die besternten Büsche des Jasmin.#B19401 Dein glanz, o sonn, ist leider! nicht für mich,#B106470 Dein Glück ist offenbar,#B36124 Dein grosses Geld und Gutt halff dir Filinden freyen/#B1194 [Dein grosses Geld und Gutt halff dir Filinden freyen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1194 Dein Haar hält mich schwerer als Ketten gefangen;#B19395 Dein Haar ist mein zärtliches Kissen (Dauthendey, Max)#A19430 Dein Haar ist spröd, Dein Antlitz dunkelbraun,#B22057 Dein harrend, sinnend, ganz von Liebe-Denken#B103162 [Dein harrend, sinnend, ganz von Liebe-Denken] (Tieck, Ludwig)#A103162 Dein Haupt an meine Brust gelegt,#B90697 Dein Haupt an meine Brust gelegt (Schack, Adolf Friedrich von)#A90697 Dein Haupt leg nach Morgen,#B5409 Dein Haus gleicht einem Buch, der Einband ist die Wand;#B40108 [Dein Haus gleicht einem Buch, der Einband ist die Wand] (Grün, Anastasius)#A40108 Dein Haus, im Waldgehege,#B46341 Dein Heil ist feil. Nu was? Umb Liebe beut es Gott,#B16069 Dein Heil ist schwer, die Höll ist schwerer zu erwerben,#B16077 Dein Heil, o Christ, nicht zu verscherzen,#B30068 Dein Heil und Seeligkeit, Mensch, ist ohn Untergehn;#B16169 Dein Heil, versuch es anderwärts,#B55724 Dein Heiland hat aus reiner Lieb'#B100965 Dein Hertz als ein Castell hat gar viel Aussen-Wercke;#B74122 Dein Herz ein Rauchaltar, der nur dies eine Neigen#B100956 Dein Herz empfähet Gott mit alle seinem Gut,#B2595 Dein Herz ist ja so eng und kalt,#B102080 Dein Herz sagt dir's (Tersteegen, Gerhard)#A102394 Dein Herz, so liebevoll und schön,#B70986 Dein Herz von Eisen wird sich nicht, bis daß ich sterb', erweichen:#B79524 Dein Herz, wenns leer, ist besser (Angelus Silesius)#A2539 Dein Herze muß ja noch, mein Herz', an dich gedenken.#B27467 Dein Herze will ich stets in meiner Brust verwahren,#B112827 Dein himmlisch Lied - es hat schon manche Labe#B50739 Dein höchstes Leben sei, zu leben gottbewußt;#B89168 [Dein höchstes Leben sei, zu leben gottbewußt] (Rückert, Friedrich)#A89168 Dein holdes Bild schwebt immer mir vor Augen,#B79139 Dein holdes Bildnis schwebt mir immer vor den Augen,#B78994 Dein Hündchen, Dorilis, ist zärtlich, tändelnd, rein: #B70095 Dein Hussan sang dir diese Lieder,#B14970 Dein Hypothesenungeheuer#B55687 Dein Ich gleich Ich giebt man dir willig zu,#B59337 Dein in Nacht eindunkelndes Land, o Rom, und#B71027 Dein Innigsein ist zu gezwungen,#B102336 Dein ist allein die ehre#B113933 Dein ist die Saat und der Fleiß, Dein wie der Lohn des Bewußtseins;#B38104 Dein ist, Gott, der Erden Kreiß#B17506 Dein Ja sei Ja, dein Nein sei Nein,#B29895 Dein Ja sei lang bedacht, doch heilig,#B40076 [Dein Ja sei lang bedacht, doch heilig] (Grün, Anastasius)#A40076 Dein jährlich Fest erscheint, großmächtigster August!#B36194 Dein jung Genoß in Pflichten#B100246 Dein Kerker bist du selbst (Angelus Silesius)#A2333 Dein Kessel, brodemvolle Stadt,#B96706 Dein Kiel hieß, Seladon, mir angenehm und lieb,#B112247 Dein Kind, das die Natur so ähnlich dir gemacht,#B108456 Dein Kleid ist wie der Schnee des Himmels weiß und rein.#B57024 Dein König kommt in niedern Hüllen,#B88934 Dein Kopff ist dieser nicht/ der er vor diesen war/#B56906 Dein Lächeln weint in meiner Brust#B100712 Dein Lachen (Löns, Hermann)#A75520 Dein Landsmann ändert jezt, mein Birnbaum, sein Quartier,#B43286 Dein lautrer Seelengrund der Gottheit Spiegel ist,#B101080 Dein leben, dessen end uns plaget,#B106449 Dein Leben hört nicht auf, wie tieff man dich begräbt,#B15835 Dein Leben sein Loben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15949 Dein Leben setz an dein Werk!#B77678 Dein Leben, welch ein seliger Göttertraum!#B76363 Dein Leib ist reich gewirkt wie ein Feld voll Honig und königlicher Blumen#B19368 Dein Leib ist Salamander Art/#B56886 Dein Leib ist schön; noch schöner deine Seele.#B36536 Dein Lieben gab mir erst so rühmlich zu erkennen/#B57135 Dein lieblich singend schöner mund,#B106827 Dein Lied erklang, ich habe es gehöret,#B10541 [Dein Lied erklang, ich habe es gehöret] (Brentano, Clemens)#A10541 Dein Lied erweckt mir langeverwehte Zeit,#B83716 Dein Lied ist ein schreiendes Transparent,#B55680 Dein Lied ist Morgenthau der über Rosen fließt.#B9944 Dein Lied ist rührend, edler Sänger,#B60759 [Dein Lied ist rührend, edler Sänger] (Keller, Gottfried)#A60759 Dein Lied ist rührend, stiller Sänger!#B59950 [Dein Lied ist rührend, stiller Sänger!] (Keller, Gottfried)#A59950 Dein lob, so ich zu aller stund#B106465 Dein lob wil ich erheben,#B106258 Dein Mädchen kannst du uns zum Ansehn leicht vertrauen,#B59055 Dein Mann der glaubt wie du/ du glaubest wie dein Mañ:#B41634 Dein Mann, der ist der Finger, Frau Vana, du der Ring;#B74319 Dein Mann, nach dem wir Gestern greulich#B108524 Dein Meth-Faß, o Piast, das iedem kunte flissen,#B72392 Dein milder Blick fiel, gleich dem Abendstrahle,#B90563 Dein Momus wil ich nicht seyn, Momus, noch vernichten#B71509 Dein Morgen, Bruder, ging so schön hervor,#B54554 Dein Morgen, Bruder, ging so schön hervor,#B54556 Dein morgentiefes Auge ist in mir, Marie.#B99165 Dein Mund, der schön geschweifte,#B62342 Dein Mund ist etwas blaß; das bringt dir, Doris, spot;#B74216 Dein Mund, vollatmend heiß an meinem Munde -#B91189 Dein'n Willen laß nur völlig sein#B102294 Dein Name klingt so süß und weich,#B21980 Dein Name sagt: Ich mache stolz den Man.#B26833 Dein nett gesetztes Blat, das mir dein Wohlergehen,#B112697 Dein, o Herz, auf ewig dein#B77297 Dein Oheim ist dein Ideal,#B38802 Dein ohne Wank und Wandel,#B18621 [Dein ohne Wank und Wandel] (Daumer, Georg Friedrich)#A18621 Dein Opffer, das ist Sünd: und dein Gebet ist Pein:#B15785 Dein Pandus, der so zu dir schleicht,#B44429 Dein Podagra ist mehr als tausend Thaler wehrt/#B56999 Dein Puls, du stolzes Genua, ist erschlafft.#B51662 Dein Quartett klang, als ob einer#B38286 Dein rosenfarben neu Gewand,#B59200 Dein Ruhm ist nicht darnach/ daß ich davon was melde/#B56874 Dein Ruhm pflegt auff zu gehn wie Sterne bey der Nacht;#B72985 Dein Ruhm pflegt wie ein Stern im finstren auff zu gehn,#B72986 Dein Saitenspiel schweigt;#B95771 Dein Schaaff verirret sich/ Herr/ hol es wieder ein/#B580 [Dein Schaaff verirret sich/ Herr/ hol es wieder ein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A580 Dein Schertzen schickt sich nicht/ Levin du bist ein Schwein/#B41745 Dein Schicksal, Brandenburg, hat dieser Baum erfahren;#B58913 Dein Schicksal werde nicht gescholten!#B13015 Dein schlechtes Fühlen stieg aus deinem Kopf hernieder,#B60599 Dein schmachtend Auge scheint mir, Chloe, längst zu sagen,#B107779 Dein schmeichelhafter Kiel und deine Poesie#B112830 Dein Schmeichelkiel sucht mich in Preussen,#B112637 Dein Schreiten bebt#B100725 Dein Schüler, weil du lehrst, lernt sich aus seiner Schuld,#B108372 Dein Seelenfreund, o Seel', ist ja nicht fern,#B101170 Dein Silber schien#B55162 Dein Sincken zieht mich#B722 [Dein Sincken zieht mich] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A722 Dein sohn zu Genua ist dick und ungeschickt;#B53706 Dein Söhnchen läßt dich nie den Namen Vater hören:#B70046 Dein Spiegel sei nicht Menschenwahn;#B102355 Dein Starksein hält nur auf (Tersteegen, Gerhard)#A102349 Dein Stein, Chymist, ist nichts; der Eckstein, den ich mein,#B2224 Dein Stern erglänzt in Auferstehungsfrühen,#B99131 Dein süßer Namenstag, geliebte Schwester, will,#B26697 Dein süßes Bild, Edone,#B64477 Dein süsses Bild, Edone,#B64136 Dein tapfrer Christenmut, du werter Schweizer du,#B27304 Dein Tarok-Tappen in der Tat#B38378 Dein Testament verteilt die holden Gaben,#B34772 Dein Thomas sieht und gläubt: Hilff/ daß ich ohne Sehen#B312 Dein tiefster Will' muß ganz, nicht halb sich Gott ergeben,#B100895 Dein Tod, O Christe, muß Lieb oder Wahnwitz seyn;#B16862 [Dein Tod, O Christe, muß Lieb oder Wahnwitz seyn] (Dach, Simon)#A16862 Dein überprächtig Grab/ das schwer erschunden Geld/#B41782 Dein und Mein verhindert Ein (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15518 Dein Unruh machst du selbst (Angelus Silesius)#A2273 Dein Ursprung, dein Ende (Tersteegen, Gerhard)#A102440 Dein Vater hält dich im Arme,#B13814 [Dein Vater hält dich im Arme] (Chamisso, Adelbert von)#A13814 Dein Vater hat verkauft mir Fischernetze,#B79499 Dein Vater ward dreymal umb Dibstück angeklagt/#B41663 Dein Vater, wie ein jeder weiß,#B47549 Dein Vers hat nicht das rechte Maaß,#B14496 Dein Weib ist dir kein Weib, und du bist ihr kein Mann;#B74499 Dein weißes Kleid war wie aus weißem Stein,#B19572 Dein weißes Kleid war wie aus weißem Stein (Dauthendey, Max)#A19572 Dein Werk, dein Weg, Gesetz, Gericht,#B102021 Dein Werk sei groß, dein Werk sei kleine,#B102302 Dein Will, O GOTT, sey meines Willens-Will!#B9155 Dein Wille, Herr, geschehe!#B24111 Dein Wille kann dir helfen (Angelus Silesius)#A2731 Dein Wille muß sich ganz ergeben#B102305 Dein Wille sei stets übergeben#B102269 Dein Willen der ist Sünd. Ach liessest du ihn stehn,#B15806 Dein Wissen ist ein blöder/ so viel als Unverstand/#B1158 [Dein Wissen ist ein blöder/ so viel als Unverstand] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1158 Dein Witz geht an, o Schöne mein,#B60712 Dein wohlgefassetes und angenehmes Blat,#B112722 Dein Wohlseyn solte mich gantz sonderbahr erfreuen,#B112113 Dein Wort, Herr, scheint so klar als wol kein Mittags-Licht;#B73284 Dein Wusch war immer - fliegen!#B78079 Dein wüstes Schrei'n verscholl vordem im Kriegsgetümmel;#B94225 Dein Zinß-Mann bin ich/ Herr! laß mich ein Christlich Leben/#B606 [Dein Zinß-Mann bin ich/ Herr! laß mich ein Christlich Leben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A606 Dein Zorn wil, Herr, mir vnerträglich werden,#B17012 Dein Zweck sei lauterlich in allen,#B102144 Deine Augen (Dauthendey, Max)#A19425 Deine Augen, deine lieben blauen Augen,#B46038 Deine Augen schläfern meinen Willen ein wie der Same des Mohnes,#B19392 Deine Augen sind nicht himmelblau,#B104324 Deine Augen verschweigen nichts mehr,#B19428 Deine Berge sie blühn in parthenopäischer Fülle,#B105590 Deine Berge sind nackt. Kaum ragt aus dem Schutt noch die Pinie,#B105783 Deine Beständigkeit, tapferes Wien,#B41967 Deine blassen, blassen Wangen,#B91279 Deine Brüste an meiner Brust.#B19257 [Deine Brüste an meiner Brust] (Dauthendey, Max)#A19257 Deine Buckse ist von Blut so rot#B75972 Deine Charis ist der Cörper; du, Myrtillus, bist der Schaten;#B74371 Deine cyclopischen Mauern, die Burg und die maurischen Häuschen,#B105595 Deine Finger perlen#B100735 Deine Freuden, deine Leiden#B101112 Deine Freunde sind jung, es wird dir mit ihnen ergehen,#B46609 Deine Freundin, Natur! leidet und schläft und du,#B54578 Deine frühesten Gefühle#B9452 Deine Größe, Berlin, pflegt jeder Fremde zu rühmen;#B93469 Deine Grüße hab ich wohl erhalten.#B35008 Deine Grüße hab ich wohl erhalten ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35008 Deine Hand wie Marmorstein#B15583 Deine Himmel sind mir viel zu süß:#B52299 Deine Kinder, hier verloren,#B88628 Deine kleine Schwester#B54061 Deine Kollegen verschreist und plünderst du! Dich zu verschreien,#B93159 Deine Küsse, deine Brüste, deine Arme#B19187 [Deine Küsse, deine Brüste, deine Arme] (Dauthendey, Max)#A19187 Deine Küsse halten mich glühend wach,#B19294 Deine lachenden Augen ruhen auf mir #B8259 Deine Liebe, dein Kuß mich entzückt!#B35442 [Deine Liebe, dein Kuß mich entzückt!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35442 Deine Liebe, du Traute!#B49327 Deine Liebe hab' ich nie begehrt,#B82152 Deine Liebe hat mich beschlichen,#B88483 [Deine Liebe hat mich beschlichen] (Rückert, Friedrich)#A88483 Deine liebliche Kleinheit, dein holdes Auge, sie sagen#B92928 Deine Locken (Dauthendey, Max)#A19295 Deine Locken sind es,#B14801 Deine Muse besingt, wie Gott sich der Menschen erbarmte,#B92954 Deine Nähe (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20294 Deine Sanskritpoesiemetriknachahmungen#B94216 Deine Schönheit ist meine Harfe (Dauthendey, Max)#A19389 Deine Schönheit, kluges Herze,#B42729 Deine Schönheit liegt am Laden, gar nicht, Prisca, in der Küste;#B74445 Deine Schönheit wohnt zu Felde, so wie offt ein edler Stein,#B74892 Deine Schuhe drücken dich,#B50969 Deine Seele giebt mir immer#B58807 Deine Sonne ging zu Rüste,#B52392 Deine Sonne, Herr des Himmels,#B65918 Deine Tag' und Stunden flossen,#B88578 Deine Thräne zu entküssen,#B49999 Deine traumweichen Hände,#B19193 [Deine traumweichen Hände] (Dauthendey, Max)#A19193 Deine Tugend, Redligkeit und Kunst#B72249 Deine Tugenden halte für allgemeine des Menschen,#B46598 Deine Umarmungen sind wie Sturm,#B99096 Deine weißen Lilienfinger,#B47201 [Deine weißen Lilienfinger] (Heine, Heinrich)#A47201 Deine Werke zu höchster Belehrung#B35092 Deine Wimpern, die langen,#B51133 Deine Wimpern, die langen (Heym, Georg)#A51133 Deine Wunder-Kraft,#B113413 Deine Zähne, deine Zehen sind, Dentatus, Spießgesellen;#B74536 Deinem Beruf gemäß (Tersteegen, Gerhard)#A102396 Deinem Blick mich zu bequemen,#B35369 [Deinem Blick mich zu bequemen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35369 Deinem Haupt entsank die Locke;#B71101 Deinem Hertzen und dem Monden, Volvulus, dient gar kein Kleid;#B73627 Deinem Los sein Klagen geweiht, Europa!#B83714 Deinen Ernst kann ich nicht loben;#B94173 Deinen Geburtstag feirt als Gast der beschüßelten Tafel#B10000 Deinen heiligen Namen kann nichts entehren, und wenn ihn#B93190 Deinen Namen les ich auf zwanzig Schriften, und dennoch#B93198 Deinen Sonnenwagen, ich will ihn lenken!#B4308 Deiner Brust hat die güt'ge Natur nicht den Frieden gegeben,#B105815 Deiner bunten Blasen Kinderfreude#B60731 Deiner Sünden menge beichten,#B74946 Deiner vollen Brust Geschwister künte vor zu sammen spielen;#B75061 Deines Gartens armer Spatz#B46082 Deines Haines Finsternisse,#B10014 Deines Hornes reichem Segen#B79028 Deines Lebens größte Sünden?#B48859 Deines Lebens schönste Blumen,#B49566 Deines Nackens stolze Beugung#B100393 Deines Tages reiche Fülle#B78453 DEINON TO TIKTEIN (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20404 Delikatesse im Tadel (Schiller, Friedrich)#A92891 Delirium! Delirium! (Scheerbart, Paul)#A91358 Delos' ernster Beherrscher und Majas Sohn, der gewandte,#B34199 Delphi (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64232 Delphine (Rilke, Rainer Maria)#A85960 Dem 24. Januar 1814 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5644 Dem 30. Januar 18- (Goethe, Johann Wolfgang)#A34746 Dem 31. Oktober 1817 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34545 Dem Absalom durchs Herz (Tersteegen, Gerhard)#A102397 Dem Absolutisten (Goethe, Johann Wolfgang)#A34558 Dem Ackermann (Goethe, Johann Wolfgang)#A34180 Dem Affen kam es unbegreiflich vor,#B82931 Dem allerehrlichsten gebricht es offt am Gelde.#B56755 Dem Allgegenwärtigen (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63984 Dem allmächtigen Gegner (Henckell, Karl)#A48690 Dem Alten das Grab/ dem Jungen das Weib;#B1099 [Dem Alten das Grab/ dem Jungen das Weib] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1099 Dem alten Freiherrn von Chrysant,#B70265 Dem Alter nah, und schwach an Kräften, #B70066 Dem Alter nicht, der Jugend sei's geklagt, #B70227 Dem Amor hatt' ich ein Gelübde gebracht,#B31511 Dem Andenken Christlob Mylius (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59533 Dem Andenken des Herrn Hofrath Stahl bei seinem Grabe (Karsch, Anna Louisa)#A58724 Dem Andenken König Maximilians II. von Bayern (Heyse, Paul)#A51912 Dem Andenken meiner Mutter (Saar, Ferdinand von)#A89440 Dem Andenken Platen's (Lingg, Hermann von)#A71148 Dem Aste gleich, darauf der Vogel schlummert, ist#B29045 Dem aufgehenden Vollmonde (Goethe, Johann Wolfgang)#A35090 Dem Auge schweben Farben vor,#B88212 [Dem Auge schweben Farben vor] (Rückert, Friedrich)#A88212 Dem Banus (Grillparzer, Franz)#A37768 Dem Bergesgipfel naht ihr der Kultur,#B38543 Dem Besten deines Fachs vergleichbar stehst du da:#B38422 [Dem Besten deines Fachs vergleichbar stehst du da] (Grillparzer, Franz)#A38422 Dem biedern Schulzen Ringewald#B83311 Dem Bilde hier soll bloß die Sprache fehlen?#B33287 Dem bleibenden Ausschutz des Düsseldorfer Karnevalvereins (Arndt, Ernst Moritz)#A4828 Dem blinden Flötenspieler Dülon (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95691 Dem Bruder (Hensel, Luise)#A49168 Dem Bruder zum 6. Juli (Hensel, Luise)#A49157 Dem Bruder zum 6. Juli (Hensel, Luise)#A49170 Dem Buchhändler (Schiller, Friedrich)#A93397 Dem Büchlein dein bin ich gar hold;#B99911 Dem Büchlein dein bin ich so hold#B91699 Dem Censor (Grün, Anastasius)#A40305 Dem, der Dich verehrt mit Grauen,#B50082 Dem, der es sehen kan, ist Gott ein ewger Tag,#B15698 Dem, der Undanck trägt davon, diesem trau ich gerne zu,#B72638 Dem deutschen Volk hat Gott gegeben#B18502 Dem deutschen Volk (Herwegh, Georg)#A50646 Dem Dichter, der ein süßes Lied#B57745 Dem Dichter ist der Fernen Bild geblieben,#B104356 Dem Dichter, welcher uns den Herrmann hergesungen, #B70179 Dem Dionysius solt' Aristippus sagen,#B108910 Dem Dn. Georg Adam von Schlieben (Dach, Simon)#A17470 Dem Drescher, der im weichen Gras#B30386 Dem du nachahmen sollt,#B32155 Dem durchlauchtigen Ober-Haupte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15606 Dem Edelsten (Sommer, Elise)#A98265 Dem edlen Geist! Er kam, in Haßgewalten#B48847 Dem Edlen hier in unserm Kreise,#B9605 Dem edlen Schmaucherorden#B9396 Dem einen die Perle, dem andern die Truhe,#B47765 Dem einen ist der Humor ein Spaß,#B48853 Dem einen macht es Spaß, bei Reichen#B26371 [Dem einen macht es Spaß] (Flaischlen, Cäsar)#A26371 Dem Einiger (Henckell, Karl)#A48687 Dem Erbprinzen von Weimar (Schiller, Friedrich)#A92749 Dem Erlöser (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63946 Dem Erzherzog-Reichsverweser (Grün, Anastasius)#A39975 Dem ewig Unverlornen (Paoli, Betty)#A82504 Dem Eyfferigen (Stieler, Kaspar)#A99470 Dem Feinde muß ein Held/ den Sieg davon zu ziehn#B56773 Dem feindlichen Geschick zum Trutz#B110477 Dem festlichen Tage#B34082 Dem Finanzmann (Grillparzer, Franz)#A39037 Dem Fischer, der das Netz den falschen Wellen#B106012 Dem Fleisse wil ich seyn als wie ein Knecht verhafft,#B72478 Dem Fräulein L*** (Blumauer, Aloys)#A9429 Dem Fräulein M*** von B* (Blumauer, Aloys)#A9499 Dem Fräulein von L*** bei Ueberreichung einer Rose (Blumauer, Aloys)#A9472 Dem Fräulein von L*** (Blumauer, Aloys)#A9509 Dem Fräulein von L*** (Blumauer, Aloys)#A9508 Dem Fräulein von L*** zum Namensfeste (Blumauer, Aloys)#A9471 Dem fremden Freunde (Christen, Ada)#A14586 Dem Fremden gilt dein Evoe,#B70474 [Dem Fremden gilt dein Evoe] (Liliencron, Detlev von)#A70474 Dem Freunde! (Christen, Ada)#A14576 Dem Freunde nur von sieben Tagen#B59002 Dem Freunde (Paoli, Betty)#A82468 Dem Freunde (Paoli, Betty)#A82107 Dem frühen Schicksal ist sein Raub entronnen,#B93932 Dem Fürsten, der uns allen teuer,#B38584 Dem Fürsten gebühret Gut und Blut (Logau, Friedrich von)#A72194 Dem Fürsten Hardenberg (Goethe, Johann Wolfgang)#A34757 Dem gantzen Lande fleusst der reiche Niel zu gut,#B108216 Dem Geber der Preussischen Konstitution (Grillparzer, Franz)#A38450 Dem gefangenen, betrübten Manne#B78366 Dem Geier gleich,#B34114 Dem gekränkten Freunde (Hensel, Luise)#A49204 Dem Genius der Kühnheit (Hölderlin, Friedrich)#A54479 Dem Genius des großen Britten#B93898 Dem Gimpel war vor dem Habicht bang#B38416 [Dem Gimpel war vor dem Habicht bang] (Grillparzer, Franz)#A38416 Dem gnädigsten Herrn von Lebret (Hölderlin, Friedrich)#A54941 Dem Goldfink gleich, der so farbenreich#B4327 Dem Gott der Schönheit (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4010 Dem Gott, und Herrn, und Manne#B114323 Dem Gottsbegierigen wird dieser Punkt der Zeit#B2564 Dem großen Dichter in zwei Sprachen#B38331 Dem Großherzog Karl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach (Saar, Ferdinand von)#A89431 Dem Großsprecher (Schiller, Friedrich)#A93155 Dem hast du nur die Hand, und dem den Kuß beschieden.#B70120 Dem Heilgen geht nichts ab, er hat schon in der Zeit#B3179 Dem heiligen blut des Herren zu gefallen gehn#B113934 Dem heiligen Blut des Herrn zu gefallen#B114609 Dem heitern Himmel ewger Kunst entstiegen,#B78384 Dem Hermes ist er spinnefeind,#B38168 Dem Herren wil ich singen#B86590 Dem Herrn allein! (Tersteegen, Gerhard)#A102296 Dem Herrn Pfarrverweser Samuel Schulzeweck (Eichrodt, Ludwig)#A24893 Dem Herrn Prior der Kartause J (Mörike, Eduard)#A78480 Dem Herrn sieht jeder Sklave nach,#B50193 Dem Herzen ähnlich, wenn es lang#B90715 Dem Himmel war ich nur und nicht der Welt geboren.#B71481 Dem höchsten Gott beliebt / die Seinen zu probiren#B36636 Dem Hohen (Hille, Peter)#A52262 Dem holden Lenzgeschmeide,#B69016 Dem Horizonte nähert sich die Sonne.#B106000 Dem ist nichts gleich, das frey und allem ungleich ist:#B16142 Dem italischen Dichter (Saar, Ferdinand von)#A89390 Dem Jesus Nave stund die Sonn' auff einen Tag.#B41555 Dem jungen Architekten (Kerner, Justinus)#A61537 Dem jungen Baron Budberg (Herder, Johann Gottfried)#A49922 Dem jungen Freunde (Paoli, Betty)#A82501 Dem jungen, frischen, farbenhellen Leben,#B104334 Dem Jüngling zeigt die Welt ein Bild der Jugend;#B103893 Dem Kaiser (Grillparzer, Franz)#A37473 Dem Kaiser von Mexiko (Grillparzer, Franz)#A38997 Dem Kaiser Wilhelm 1. (Kempner, Friederike)#A60926 Dem kalten Tode war nicht Macht gegeben,#B92104 Dem Kampf entgegen (Müller-Jahnke, Clara)#A80053 Dem kein Unfall nie stieß für,#B74569 Dem Kelch dein Leben gleichen soll,#B40091 [Dem Kelch dein Leben gleichen soll] (Grün, Anastasius)#A40091 Dem Kelch der Leiden hab' ich viel enttrunken,#B21899 Dem Kinde bot die Hand zu meiner Zeit der Mann;#B59302 Dem Kleinen ist alles Kleine groß (Angelus Silesius)#A3578 Dem Kölner Verein (Grillparzer, Franz)#A38203 Dem Komiker Hasenhut (Grillparzer, Franz)#A37535 Dem Könige von Preußen zum Kölner Dombaufest (Prutz, Robert Eduard)#A84331 Dem Kopf- und Herz-Dogmatiker (Keller, Gottfried)#A60599 Dem kranken Dichter (Paoli, Betty)#A82385 Dem Kronprinzen von Bayern (Platen, August von)#A83722 Dem Künstler (Lachmann, Hedwig)#A67781 Dem Künstler (Saar, Ferdinand von)#A89287 Dem Kußgelispel ähnlich, wenn Freunde sich#B55104 Dem Lämmlein hängt man niedliche Glöcklein an,#B52645 Dem leidenden Christus zu Ehren (Klaj, Johann)#A62680 Dem Leser (Lauremberg, Johann)#A67926 Dem lieben Vater zum neuen Jahr 1825 (Hensel, Luise)#A49346 Dem Liebenswürdigsten der Mädchen#B9457 Dem Mädchen bin ich herzlich gut,#B112874 Dem Mann der Arbeit - und ob er schwingt#B80068 Dem Marius ward prophezeiet, #B70169 Dem Meer muß ich die Welt vergleichen, der Himmel giebt als Strand sich kund.#B79662 Dem Meister, der in dieser Zeit des Viel-Wollens#B38579 Dem Memnon ist's allein bekant,#B108596 Dem Menschen lebt, dünk' er sich edel auch#B51791 Dem Mondesaufgang wandl' ich gern entgegen,#B28658 Dem Morgen träumt nicht, was der Abend bringt,#B107163 Dem müden Wandersmann ist doch die Nacht willkommen,#B89186 [Dem müden Wandersmann ist doch die Nacht willkommen] (Rückert, Friedrich)#A89186 Dem Nechsten nütze seyn, den Höchsten recht verehren,#B71835 Dem Nechsten so wie Gott wil Fungus voller Treuen#B71985 Dem neuen Burgherrn von Rabenstein (Grün, Anastasius)#A40236 Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren (Klaj, Johann)#A62574 Dem nichtes, hatt' er gleich nichts in Besitzung, fehlt',#B108294 Dem nur blühet wahres Glück,#B37220 Dem Priester-Philanthropen Franz Marson (Kempner, Friederike)#A61085 Dem Prisma gleicht des Dichters Seele, in welcher Freud' und Leid sich bricht#B79735 Dem Proletariat zum neuen Jahre! (Müller-Jahnke, Clara)#A80257 Dem Propheten zur Antwort (Hebbel, Friedrich)#A46610 Dem reichen Pächter Schinkenrund#B58665 Dem Rektor Korbinsky (Seume, Johann Gottfried)#A97582 Dem Richter schickt ich nechst zwölff Thaler/ meinen Sachen/#B41693 Dem rohen Susarat#B57729 [Dem Schauspieler Genast ins Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38459 Dem Scheidenden ist jede Gabe wert,#B34763 Dem schlauesten Hebräer in B**#B70193 Dem Schludrian und Schlendrian,#B37368 Dem Schnee, dem Regen.#B33711 Dem schönen Tag sei es geschrieben !#B34230 Dem Schöpfer laufen alle Geschöpfe nach (Angelus Silesius)#A3099 Dem Schützen, doch dem alten nicht,#B33676 Dem Schweizerboten an seinem Hochzeittage (Hebel, Johann Peter)#A46831 Dem sich die Engel neigen,#B49081 Dem Sieger von Aspern (Körner, Theodor)#A65852 Dem Siegesfeuer gleich auf Bergesspitzen,#B81866 Dem Söldner zahlt den ausgerufnen Preis! -#B14085 Dem Sonnengott (Hölderlin, Friedrich)#A54583 Dem Sonnentag wuchs täglich kräftiger ein großer Schatten,#B19566 Dem Spinnenvolke fiel es ein,#B110484 Dem Spötter taugt nichts (Angelus Silesius)#A2210 Dem stillen Hause blick ich zu,#B104190 Dem stürmischen Geräusch der schnöden Welt entrissen#B107733 Dem Tage (Bierbaum, Otto Julius)#A8160 Dem Tausend Seraphinen#B41440 Dem Teufel sein Recht im Drama (Hebbel, Friedrich)#A46570 Dem Tode nah (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91571 Dem Tode wurde jüngst vom Pluto anbefohlen, #B70149 Dem Tode zum Trutz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7135 Dem Todten (Eichrodt, Ludwig)#A24375 Dem Toten (Henckell, Karl)#A48691 Dem Toten ist alles tot (Angelus Silesius)#A3213 [Dem Unbehobeltem und Nakkendem Garten-Gözzen Priapus] (Stieler, Kaspar)#A99431 Dem Unendlichen (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64028 Dem Vater des Vaterlandes Friedrich dem Großen (Karsch, Anna Louisa)#A58485 Dem Vater Jahn (Otto, Louise)#A81785 Dem Vberwinder der Höllen (Klaj, Johann)#A62474 Dem Verdienste seine Kronen!#B52575 Dem Verlornen (Paoli, Betty)#A82224 Dem Verstorbenen (Grillparzer, Franz)#A38212 Dem vielbeliebten Vöslauer Wein#B39020 Dem Volk der Eichen,#B38967 Dem Wandersmann gehört die Welt#B88713 Dem Wanderwolkenspiele folg' ich nach.#B67785 Dem Wandrer, dem verschwunden#B61525 Dem Weibe ist ein schönes Loos beschieden,#B46422 Dem weisen Arzt gelassen steh,#B102419 Dem Weisen gilt alles gleich (Angelus Silesius)#A3125 Dem Weisen nimmt man nichts als Tocken (Angelus Silesius)#A3590 Dem Wettkämpfer (Saar, Ferdinand von)#A89253 Dem Wildbach bin ich abends nachgegangen,#B48201 Dem Winde möcht' ich meine Sorge geben,#B28790 Dem Winter wird der Tag zu lang,#B53449 Dem wird ieder gerne schweigen,#B73404 Dem wolgebornen Herrn, Herrn Dietrich von dem Werder (Fleming, Paul)#A27319 Dem Wuchrer fall ich bei, der sich so viel erlaufen,#B2589 Dem Wurm ist Gott für dir so vielmal mehr bewogen,#B16086 Dem Zensor (Herwegh, Georg)#A50828 Dem Zudringlichen (Schiller, Friedrich)#A93210 Dembinski (Schack, Adolf Friedrich von)#A90967 Dementi (Thoma, Ludwig)#A102706 Demnach der himmel dich wegraufet aus misgunst#B106681 Demnach des glücks zorn gar schwer,#B106478 Demnach ich neulich mich bedacht,#B106287 Demnach mich Amor selbs numehr ein lange zeit#B106775 Demokraten seid ihr? Ei Püppchen, ihr macht, daß ich lache!#B79155 Demokratisch schnaubt er entgegen den Höhern, doch schnüret,#B79154 Demosthenes, an die griechischen Republiken (Kleist, Heinrich von)#A63741 Demosthenes mit der einfeltigen witfrauen (Sachs, Hans)#A89866 Dems gehört (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15978 Demut (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30173 Demut (Goethe, Johann Wolfgang)#A34367 Demut ist vor Fallen gut (Tersteegen, Gerhard)#A101064 Demut (Logau, Friedrich von)#A72339 Demut wird im Kreuz geboren (Tersteegen, Gerhard)#A102475 Demuth, Braut des Himmels, höre#B95463 Demuth (Logau, Friedrich von)#A74845 Demuth (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95463 Demuth und Hoffart (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45366 Demuth wol Thut (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15531 Demüthigstes Geleit (Dach, Simon)#A17034 Demüthigung vor Gott (Uz, Johann Peter)#A105060 Demütig, doch getrost (Tersteegen, Gerhard)#A100906 Demütige Bußseufzer (Tersteegen, Gerhard)#A101765 Demütige dich (Plavius, Johannes)#A84212 Demütige Dienstaufopferung / zu Gottes Ehren (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36722 Demütiger Entschluß / Gott zu loben (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36596 Den 13. Juni 1831 (Hensel, Luise)#A49344 Den 28. März 1778 (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59377 Den 6. Juni 1816 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34825 Den Abend pflegt die Welt zum Loßen anzuwenden:#B316 Den Adel suchet Mars und hasset doch den Adel;#B71868 Den Alexander hat der Tod in minder Stunden,#B108198 Den Alltagsmenschen (Löns, Hermann)#A75317 Den an Apostels stat bekehren die Pistolen,#B71924 Den andren Oster Feyertag (Logau, Friedrich von)#A72296 Den Anfang in den Schluß, den Schluß in Anfang binden,#B15639 Den Armen bin ich huld, doch lieb ich mehr die Reichen,#B2686 Den Aufgeregten (Geibel, Emanuel)#A28667 Den Auserkorenen hat eine Feder#B4325 Den Auserwählten geht's gewiss,#B84805 Den Ausgesperrten (Müller-Jahnke, Clara)#A80290 Den Bachus sof ich tod; die Venus macht ich müde/#B56940 Den bängsten Traum begleitet#B46376 [Den bängsten Traum begleitet] (Hebbel, Friedrich)#A46376 Den Bären glückt' es, nun schon seit geraumer Zeit,#B70246 Den Bauleuten (Geibel, Emanuel)#A29692 Den Bäumen wachsen Augen#B91666 Den Beethoven Enthusiasten (Grillparzer, Franz)#A39110 Den Berg, der den Florentinern#B103668 Den Besten (Goethe, Johann Wolfgang)#A34364 Den besten werden gleich, das bild ich mir nicht ein,#B74857 Den beweinen wir am meisten, wann er fort sich macht,#B73378 Den Bildern wollt' ich wohl zum Platz die Kirche wählen:#B59237 Den Bischof und den Dichter vergleich ich ohne Müh;#B38006 Den Blick ins Abendrot (Bierbaum, Otto Julius)#A8862 Den Blumen Fried und Ruh! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53251 Den Blumen wird so bange,#B53139 Den blutrot dort der Horizont gebiert,#B51120 Den bösen Criticus doch einmal zu entdecken,#B59013 Den Bräutgam deiner Seel verlanget einzuziehen,#B3169 Den Bräutgam wünscht die Braut (Angelus Silesius)#A2830 Den, dem Glücke günstig ist, kan zum grossen Manne machen#B73597 Den, der nicht lebt, halb zweifelnd todt zu nennen,#B58912 Den, der sich nicht wehren wil, heist man, wie man heist das Theil,#B72880 Den deutschen Frauen (Otto, Louise)#A82009 Den Deutschen (Grillparzer, Franz)#A38543 Den Deutschen (Grillparzer, Franz)#A38622 Den Deutschen (Grillparzer, Franz)#A39112 Den Deutschen (Herwegh, Georg)#A50822 Den Deutschen in Oesterreich (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3950 Den Deutschen Pegasus setzt' Opitz erst in Lauf,#B108692 Den Dichter seht, der immerdar erzählt von Lerchensang,#B60605 Den Dichtern (Geibel, Emanuel)#A28965 Den Drillingsfreunden von Köln (Goethe, Johann Wolfgang)#A34222 Den dritten Oster Feyertag (Logau, Friedrich von)#A72297 Den Dritten thu ich nicht nennen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7189 Den du beklagst, den Verlust,#B38961 [Den du beklagst, den Verlust] (Grillparzer, Franz)#A38961 Den Du verliehst, den Samen#B49225 Den du weder hast geboren,#B87928 [Den du weder hast geboren] (Rückert, Friedrich)#A87928 Den duft'gen Kränzen wollt' ich gern entsagen,#B82694 Den duft'gen Kränzen wollt' ich gern entsagen - (Paoli, Betty)#A82694 Den edlen Dichtergeist / schickt Gottes Geist herab.#B36554 Den Edlen, die in einen Bund#B9598 Den Ehstand lob ich zwar; nicht aber lob ich Wein,#B72038 Den Eichbaum traf der Blitz aus schwarzen Lüften,#B70423 Den Eigenheiten nachzuspüren#B102417 Den ein allzufrüh Ermatten#B83487 Den Einbastillierten (Herwegh, Georg)#A50817 Den Einfall, den zwey Reime sagen,#B59316 Den Einzigen, Lida, welchen du lieben kannst,#B34168 Den Engeln geht es wohl, noch besser uns auf Erden;#B2629 Den entseelten Cörper des Weyland (Günther, Johann Christian)#A43487 Den Erben laß verschwenden#B54145 Den Erdgebohrnen allen#B58450 Den erloschnen Freudenstrahl#B88227 [Den erloschnen Freudenstrahl] (Rückert, Friedrich)#A88227 Den ersten Adam, den hat Gott allein gemacht,#B3181 Den ersten Gruß am Morgen#B61199 Den ersten Oster Feyertag (Logau, Friedrich von)#A72293 Den ersten Tag/ an dem Andreas mich gesehn/#B57142 Den ersten Tropfen dieser Leidensflut,#B11006 Den Fächer in der Hand, gieng ich in meinen Garten,#B36482 Den Fall eines Schulfreundes beweinete deszen Bruder (Günther, Johann Christian)#A43250 Den Feind zu zwingen, ist gar offt des Siegers Glück;#B108618 Den Feinden, die er lang genarrt,#B82572 Den Feinden (Henckell, Karl)#A48566 Den Fortschritt der Kriegskunst neuerer Zeit#B38414 [Den Fortschritt der Kriegskunst neuerer Zeit] (Grillparzer, Franz)#A38414 Den Franzosenfressern (Holz, Arno)#A55386 Den Frauen (Aston, Louise)#A7879 Den Frauen einen Frühlingsgruß!#B80287 Den Frauen (Müller-Jahnke, Clara)#A80287 Den Fremden hütte dich was Leydes zuzufügen/#B978 [Den Fremden hütte dich was Leydes zuzufügen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A978 Den Fremdling geht's nicht an (Tersteegen, Gerhard)#A100878 Den Freunden (Geibel, Emanuel)#A28847 Den Frieden, darauff wir so fleißig untergehn,#B16393 Den Frieden schlossen Fürst Pippin und Ratbod jüngst, der Friese:#B17985 Den Frommen schenkt's der Herr im Traum,#B47588 Den frommen Sinn zur Jungfrau hingewendet,#B94909 Den Gallier, warum lobst du ihn nicht?#B59342 Den ganzen Abend hat es schon gegrollt#B3870 Den ganzen Dag bit Döschen stahn#B85097 Den ganzen Tag hindurch bin ich besonnen#B22062 Den ganzen Tag nur auf der Ottomane,#B70416 Den Gärten entströmen die Blütensäuren,#B19748 Den Geist des Stutzers Lisimon#B59038 Den Geist von dunkler Zweifelsqual zerklüftet,#B82231 Den Geitzhals und ein fettes Schwein#B71585 Den Geruch berauscht der Flieder,#B83546 Den glatten See kein Windeshauch verknittert,#B69029 Den glauben uns verleihe,#B114616 Den Goldstein suchet man und läßt den Eckestein,#B2625 Den Golf hinaus, fort von Pompeji's Küsten#B40551 Den Gott alhie bedacht/ auch eh' er war geboren/#B84170 Den Gott der Arzeney verehrt ein Silber - - Haar;#B111288 Den Göttern und den Menschen war er gleich verhaßt,#B18258 Den Gottverächter schalten sie dich? mit Fluch#B54587 Den Grafen Christian zu Ranzau (Stolberg, Christian Graf zu)#A99711 Den griechischen Gesang nachahmen?#B14882 Den grossen Elephant führt offt ein kleiner Mohr,#B74060 Den grübchenlächelnden Jünks besang neulich der#B58768 Den Grund der Heiligkeit setz nicht in dies noch das,#B101122 Den grünen Zeigern,#B69113 Den Gruß des Unbekannten ehre ja!#B35226 [Den Gruß des Unbekannten ehre ja!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35226 Den Guten (Goethe, Johann Wolfgang)#A34363 Den Hadesbildern noch zuvor#B61806 Den halt ich im Tingiern für Meister und bewährt,#B2628 Den Harnisch lege der, wer Höhern dräut, nicht ab;#B108678 Den Harpax, welcher sich zum reichen Mann gelogen,#B13502 Den harten Weg entlang im kurzen Trab#B51093 Den Hauptmann Daxelhofen#B77036 Den heim sie bringen, haben sie beschuldigt,#B14356 Den heim sie bringen, haben sie beschuldigt (Chamisso, Adelbert von)#A14356 Den Hencker scheut fast iederman, fast niemand sein Gewissen,#B72359 Den Hengst, den Hengst!#B70807 Den Herrn da aus dem großen Orden,#B59295 [Den Herrn da aus dem großen Orden] (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59295 Den Herrn T(heodor) S(peer) beehrte als einen Freund (Günther, Johann Christian)#A43291 Den Himmel hätte das Talent hienieden schon auf Erden,#B38388 [Den Himmel hätte das Talent hienieden schon auf Erden] (Grillparzer, Franz)#A38388 Den Himmel kann man stehlen (Angelus Silesius)#A3094 Den Himmel ließ Herr Fritz, war bey dem Kuchen froh;#B59205 Den Himmel selber tragen wir,#B37963 Den Himmel wünsch ich mir, lieb aber auch die Erden;#B2855 Den Höchsten zu loben, den Nechsten zu lieben#B73277 Den Hund im Arm, mit bloßen Brüsten,#B69967 Den ich mir zum Freund erwähle,#B50330 Den ich pflanzte, junger Baum,#B76658 Den ich zum Hausgott kaum genommen,#B59367 Den Jahreszeiten allen#B13287 Den Jüngern (Saar, Ferdinand von)#A89334 Den Jungfern fehlt es nie an Knaben,#B55745 Den Kämpfern, die uns ihr Blut geweiht,#B48839 Den kategorischen Imperativus fand,#B97074 Den Kindern gebührt Milch (Angelus Silesius)#A3335 Den kleinen Kindern in die Hand gepatscht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7595 Den Klugen leiten sicher stets die Horen,#B50736 Den Knechten ist Gott Herr, dir Vater, wo du Kind;#B3249 Den König umwunden#B18860 [Den König umwunden] (Daumer, Georg Friedrich)#A18860 Den König Wiswamitra,#B47217 [Den König Wiswamitra] (Heine, Heinrich)#A47217 Den Königen aus Morgenlanden#B42283 Den Königen bist du mit Recht verhaßt,#B38282 Den Kopf gestützt auf meinen Arm,#B79275 Den Kopf voll Poesie aus fremden Landen,#B88453 [Den Kopf voll Poesie aus fremden Landen] (Rückert, Friedrich)#A88453 Den Kopf von Sorgen müde, ging neulich ich aufs Land;#B37767 Den Körper, den zu bilden#B83451 Den Kranken (Büchner, Luise)#A12421 Den Kritikern als Strafvollstreckern,#B102900 Den Küchenjungen nehmt ihr krumm,#B38145 [Den Küchenjungen nehmt ihr krumm] (Grillparzer, Franz)#A38145 Den Kuckuk fragt die Lerche:#B44677 Den Künstler frag' am fert'gen Werke:#B29576 Den Kunstreichen bedauert man,#B37981 Den Landständen zum Christophstag 1817 (Uhland, Ludwig)#A104292 Den langsamen Verdruß der siebendhalben Wochen#B27359 Den Lastern die man nicht entdeckt#B1127 [Den Lastern die man nicht entdeckt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1127 Den Legionen in der Hölle#B58983 Den leichten Morgenträumen#B91765 Den letzten Becher bring' ich dir,#B28644 Den letzten Gruß herab von den Terrassen#B51658 Den letzten Kuß, den letzten Schluck!#B100344 Den letzten Trank (Müller-Jahnke, Clara)#A80337 Den Leuchtturm vorbei und den Hafendamm,#B100509 Den Liljenleib des Purpurs dunkler Schleier#B42280 Den Linden ist zu Füßen tief#B60274 Den Löwen mit der großen Seele,#B32189 Den Mädchen und den Flaschen#B52417 Den Magiarismus halte so fern als möglich dir,#B38385 [Den Magiarismus halte so fern als möglich dir] (Grillparzer, Franz)#A38385 Den Maien führ ich an meiner Hand, #B8143 Den man tückisch uns verboten,#B84392 Den Manen Gleims (Seume, Johann Gottfried)#A97727 Den Mann, auf den ihr mir ein Trauerlied befohlt,#B59233 Den Männern gibet Gott zu trinken starken Wein;#B3335 Den Maskelyne ihm untersagt,#B59393 Den Maulaufsperrern und Schwachen#B38290 [Den Maulaufsperrern und Schwachen] (Grillparzer, Franz)#A38290 Den Maüsefeind (o Wunderding!)#B22528 Den Menschen auch, nicht Gott allein, sey beygethan,#B15939 Den Menschen fernab#B55404 Den Menschen ist an mir ein merkliches gelegen.#B45810 [Den Menschen ist an mir ein merkliches gelegen] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45810 Den Menschen ist der Sinn ins Innere gegeben,#B54949 Den mit trocknen Erbsen angefüllten Schädel#B60600 Den Mittelpunkt von deinem Wesen#B101075 Den Mördern Robert Blum's (Aston, Louise)#A7870 Den Mundrubin, der mich berücket,#B18722 [Den Mundrubin, der mich berücket] (Daumer, Georg Friedrich)#A18722 Den Musen hold und treu#B58311 Den Musenschwestern fiel es ein,#B34581 Den Musenschwestern fiel es ein ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34581 Den Mutterwitz bringt jeder auf die Welt;#B44536 Den Nacken hoch, Germane!#B77692 Den Namen Gottes denen nennen,#B103429 Den Naturdichtern (Herwegh, Georg)#A50697 Den Naturforschern (Schwab, Gustav)#A96860 Den nennt der Dichter Mars, und die nennt er Cythere;#B70177 Den niemand kommen hört und kommen sieht,#B60668 Den November, den dreißigsten,#B34799 Den obdachlosen Ritter, den armen mag ich nicht,#B81757 Den Oberschäfer Friederich#B58151 Den Orden, der französisch hieß,#B38266 Den Originalen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34361 Den Oßnabrug gebar, der Fried ist wie ein Beer:#B72675 Den Ostrazismus übst du frank und frei,#B37948 Den Pater Beichtiger des Bischofs Hatto bat#B83122 Den Pessimisten (Hofmannsthal, Hugo von)#A53979 Den Philister verdrieße, den Schwärmer necke, den Heuchler#B93139 Den philosophschen Verstand lud einst der gemeine zu Tische,#B92572 Den Pokal her, daß in seinem Glanze#B18737 [Den Pokal her, daß in seinem Glanze] (Daumer, Georg Friedrich)#A18737 Den Priester rufst du wieder zur Jüngerschaft#B64206 Den Prinzen Telemach zu führen,#B59203 Den Pythagoras betreffend (Claudius, Matthias)#A14964 Den Rand schrieb hier für seinen Unterricht#B59197 Den Rechen über die Schulter quer,#B70730 Den Rock von Regen, Wind und Schnee#B36474 Den Rosenzweig benagt ein Lämmchen auf der Weide,#B89112 [Den Rosenzweig benagt ein Lämmchen auf der Weide] (Rückert, Friedrich)#A89112 Den Rudolstädtischen Ruhm- und Klage-Tempel (Hunold, Christian Friedrich)#A57289 Den Säugling an der Brust, den zweiten#B13968 Den Säugling geht die Haushaltung nichts an (Tersteegen, Gerhard)#A100943 Den schaw-platz alter welt/ in welchem noch zu finden#B40971 Den schlechten Schall muß ich verdammen#B48542 Den schönen Bau der Welt sieht, leider! jedermann,#B11875 Den Schöpfer, der die Erde neu gestaltet,#B93914 [Den Schrankenläufern] (Herder, Johann Gottfried)#A50158 Den Schrankenläufern steht der Kranz am Ziele,#B50158 Den schwachen Flügel reizet der Äther nicht#B99785 Den schwarzen Sohn der sonnentflammten Zone#B93982 Den sie auß gutem hertzen hat#B56413 Den Sieg gewann das tapfre Heer gemeinsam,#B40064 "Den Siegerkranz, der sonst das Haupt gezieret,#B58979 Den Sinn hat auch ein Rind, das Leben dann ein Kraut,#B15817 Den Sohn deckt Asiens, und den Europens Sand,#B58896 Den Sohn im Arm, Maria lag#B50386 Den Sorglosen (Strachwitz, Moritz von)#A100467 Den Spiegel lassen wir, mein Gott, mein Lieb', nur dar,#B101633 [Den Spiegel lassen wir, mein Gott, mein Lieb', nur dar] (Tersteegen, Gerhard)#A101633 Den Spiegel send' ich dir, du Spiegel aller Frauen,#B80993 [Den Spiegel send' ich dir] (Opitz, Martin)#A80993 Den Spigel schenck ich euch/ O Spigel höchster Zucht/#B41648 Den Spruch: Erkenne dich! sollst du nicht übertreiben;#B89058 [Den Spruch: Erkenne dich! sollst du nicht übertreiben] (Rückert, Friedrich)#A89058 Den Staatsmännern (Hebbel, Friedrich)#A46582 Den Stammbaum Herwalds hatten heute#B33187 Den Starken (Saar, Ferdinand von)#A89316 Den Sternthurm mußt' ein Jüngling oft besteigen,#B59189 Den Stöpsel weg! und schenket ein!#B52386 Den Sünder, welcher sich nicht ewig wendt von Gott,#B3127 Den Tag verhehlt die Schöne mit Bedacht,#B59251 Den Tannenwald verlöscht die Nebelwand,#B70935 Den Teichen und den eingerahmten Weihern#B86032 Den Tempel selber schließt ein grosser Vorhof ein,#B84558 Den Tempel und dein Reich laß mich, o Königin#B84530 Den Teufel kennt fast Niemand#B103438 Den Teufel sah im Bild ein armer Wicht#B83023 Den Teufel sah man eines Tags#B52566 Den Thaten alter Zeit sind ietzige nicht gleich;#B72620 Den theuren Ritter Calenio (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13703 Den Thoren ist ein Glück beschieden,#B44831 Den tiefen Ernst des Lebens zu verkünden#B4488 Den Titul, Fraülein, ihr, das Buch hab ich gemacht,#B15567 Den Tod Des Freyherrn Johann Friedrich von Cronegk (Uz, Johann Peter)#A104995 Den toten Manfred plünderten Burgunden,#B18069 Den Totengräbern (Henckell, Karl)#A48834 Den Traditionellen (Henckell, Karl)#A48814 Den trifft fürwahr ein unverdientes Los,#B22382 Den Tröster wilt du uns an deine Stelle senden/#B572 [Den Tröster wilt du uns an deine Stelle senden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A572 Den Unmündigen wird's geoffenbart (Tersteegen, Gerhard)#A101007 Den Unterschied zwischen Republik#B38181 Den Unwillen suchte zu besänftigen ein Sohn (Günther, Johann Christian)#A43062 Den Ursprung findst du nicht, wie sehr du dich bemühst,#B108055 Den verdammten Kerl, den Geist,#B31718 Den Vergrößerungstrieb muß man erblich heißen#B39095 [Den Vergrößerungstrieb muß man erblich heißen] (Grillparzer, Franz)#A39095 Den Verneinenden (Geibel, Emanuel)#A28670 Den Verstand in Ehren (Hebbel, Friedrich)#A46618 Den vielgefärbten Klee zu diesem Kranze hier#B27432 Den vierten Juli um neun Uhr fün'zehn#B102746 Den Vogel an den Federn! (Grün, Anastasius)#A39758 Den Wald durchläuft verworrner Stimmen Klang,#B51278 [Den Wald durchläuft verworrner Stimmen Klang] (Heyse, Paul)#A51278 Den Wäldern ist zu Füßen tief#B60140 Den Waldweg abwärts, von den Felsenstufen#B87349 Den Weisen von Stagir entehret eine Metze:#B44373 Den weißen, mondbeschienenen Weg#B75507 Den Wiesen war bereits der grüne Schmuck geraubet;#B12008 Den wilden Orgeln des Wintersturms#B104095 Den Wolken nah, auf dürrer Felsenspitze,#B21882 Den wortgewordenen Geistesblick#B38519 Den Zehnten giebt die Rose von ihrem Golde,#B83550 Den zeitigen und jenen sparen,#B113569 Den Zevs ersuchte sein Trabant,#B83043 Den Zudringlichen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34362 Denck nicht, ob gleich ihrs nicht erfahret,#B108555 Dencket und erwegt, o Brüder, jederzeit,#B81429 Denckmahl (Dach, Simon)#A17002 Denckst du auch, der du schreyst: Ich leide schwere Pein!#B16032 Denckt ihr, dass die Natur nicht mit der Schrifft einstimmet,#B108819 Denckt nicht, dass Salomon ein grausam Urtheil spricht,#B108167 Denen, die da schliffen, ist viel Glück entstanden;#B73958 [Denen Hoch-berühmten Gerenschäffern] (Stieler, Kaspar)#A99273 [Denen Hochgepreisten Weichselschäfferern] (Stieler, Kaspar)#A99307 [Denen zweyen hochbegabten Schäfern] (Stieler, Kaspar)#A99334 Denk' an! das Büblein ist einmal#B88731 Denk an den Tod, mein Christ, was denkst du anders viel?#B2865 Denk an dich selbst nicht viel, nur Gott dein Vorwurf sei,#B101093 Denk an die fette Trift, an diese schönen Spuren,#B112726 Denk an sie, und ihre müh#B114594 Denk an sie und ihre müh am meer#B114382 Denk: daß einer heiß und glühend flüchte,#B86022 Denk dir, das was jetzt Himmel ist und Wind,#B85886 Denk es, o Seele (Mörike, Eduard)#A78332 Denk es wäre nicht: es hätte müssen#B85991 Denk ich an Deutschland in der Nacht,#B47603 Denk' ich, Bester, des Trennungstags,#B55158 Denk' ich daran, was all das soll,#B48458 Denk ich dein, muß bald verwehen#B24080 Denk' ich deiner bittern Leiden,#B92125 Denk ich, du Stille, an dein ruhig Walten,#B24008 Denk' ich meiner frohen Knabenzeiten,#B55181 Denk' ich meines Lebens Blüthe-Tage,#B97872 Denk' ich meines Lebens Blüthentage,#B98109 Denk ich, so bin ich! Wohl! Doch wer wird immer auch denken?#B93306 Denk, Jesus hat dich ihm erwählt zur Braut;#B100968 Denk nicht an künftige Geschäfte;#B102285 Denk nicht, der kleinste Busch sei, weil er klein ist, leer!#B50077 Denk, o Herr! wenn du getrunken,#B35411 [Denk, o Herr! wenn du getrunken] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35411 Denk, Seele, daß du bist des Himmelskönigs Braut,#B100894 Denk, Seele, dies ist Gottes Wort, der Mund des Herren schwöret,#B101539 [Denk, Seele, dies ist Gottes Wort, der Mund des Herren schwöret] (Tersteegen, Gerhard)#A101539 Denk, Seele: Was hat Gott getan,#B102091 Denk, welche Gnade! (Tersteegen, Gerhard)#A102131 Denke an die Creuz-Gemein#B113942 Denke, denke mein Geliebter,#B13774 Denke, denke mein Geliebter (Chamisso, Adelbert von)#A13774 Denke dir einmal das Nichts! Du denkst es dir neben dem Etwas!#B46475 Denke, Gott, das höchste Wesen,#B101185 Denke Gott und aller Welt#B4888 Denke (Rubiner, Ludwig)#A87673 ... denke so - daß du mit vielen Leuten#B25208 Denken freilich tun wir alle:#B39022 Denken, ja, und Fühlen sind#B38126 Denkend und noch die Gestalten ordnend,#B103616 Denkender Stein, wann springest du auf, den Entwurf zu vollführen?#B94051 Denkmal in Wingolfs Halle (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95134 Denkmal-Legende (Hofmannsthal, Hugo von)#A53995 Denkspruch (Platen, August von)#A83931 Denksprüche alter Weisen, mit meinen Randglossen (Claudius, Matthias)#A14901 Denkst du anders, als ich denke,#B79661 [Denkst du daran] (Hartleben, Otto Erich)#A45866 Denkst du daran, wie du zum erstenmal#B45866 Denkst du den Namen Gotts zu sprechen in der Zeit,#B2299 Denkst du der Stunde, als zu zweien#B90748 Denkst du des Abends noch, des hellen,#B28642 Denkst du des Abends noch im Karneval?#B51300 Denkst du dieses alte Spiel#B13111 [Denkst du dieses alte Spiel] (Busch, Wilhelm)#A13111 Denkst du, lieber Goethomane,#B91029 Denkst du nicht, Maria, mehr an die ausgestandnen Schmerzen,#B7425 Denkst du noch jenes Abends, still vor Sehnen,#B23995 Denkst du verschwundener Tage, Marie,#B27814 Denkst du verschwundener Tage, Marie? (Fontane, Theodor)#A27814 Denkst, Freund, des wilden Knabenspiels du noch,#B76712 Denkt doch, ihr Hirten, was für Gunst#B1870 Denkt doch, was Demut ist! seht doch, was Einfalt kann!#B2514 Denkt ihr auf Häuser, eh der Gast noch da?#B37662 Denkt ihr noch jenes schönen Morgens,#B75878 Denkt mein Mädchen an mich? Balsamischer duftet der Garten#B105243 Denkt, Mosis Antlitz ward so glänzend als die Sonne,#B2784 Denkt, überall ist Gott, der große Jehova,#B2725 Denkt, wie gesund die Luft, wie rein #B70045 Denkwol, jez lengi au in Sack,#B46813 Denn bist du gern allein, du siehst dich hier bei vielen,#B38007 [Denn bist du gern allein, du siehst dich hier bei vielen] (Grillparzer, Franz)#A38007 Denn freilich sind's dergleichen Kiel und Pfeile,#B35073 Denn freilich sind's dergleichen Kiel und Pfeile ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35073 Denn helpt dat nich (Brinckman, John)#A11239 Denn klopp man ant Finster,#B39504 Denn lässt die Uberschrift kein Leser aus der Acht',#B107990 Denn manches Lasters könnt' ich mich versehen,#B48262 Denn meine Muse ist ein ernstes Weib,#B14765 Denn nicht (Löns, Hermann)#A75789 Denn ward he dat Upstahn woll lihrn.#B11416 Denn was der Mensch in seinen Erdeschranken#B34438 Denn was uns trennen sollte,#B46026 [Denn was uns trennen sollte] (Hartleben, Otto Erich)#A46026 Denn wenn der Westwind in dich fiel,#B90405 Denn, wie wenn hoch von der herrlichgestimmten, der Orgel#B54814 Dennoch halt' ich's, Herr, mit dir;#B87238 Dennoch ist der Wundsch erfüllet#B26922 Dennoch lieb' ich, wenn auch unerwidert#B105444 Dennoch, wie sehr und wie oft dich mein Auge bewundert, du sprichst mir#B89451 Deoglori, Himmels Zier /#B36891 Deprekation (Geibel, Emanuel)#A29807 Der 1. (16. 91.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67402 Der 1. (16.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66650 Der 1. (31. 106.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67580 Der 1. (31.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66745 Der 1. (46.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66927 Der 1. (61.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67118 Der 1. (76.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67285 Der 1. Gesang (Kuhlmann, Quirinus)#A66573 Der 10. (25. 100.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67485 Der 10. (25.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66695 Der 10. (40. 115.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67646 Der 10. (40.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66850 Der 10. (55.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67066 Der 10. (70.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67192 Der 10. (85.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67345 Der 10. Gesang (Kuhlmann, Quirinus)#A66621 Der 102. Psalm (Fleming, Paul)#A26416 Der 103. Psalm (Opitz, Martin)#A81345 Der 104. Psalm (Opitz, Martin)#A81350 Der 11. (26. 101.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67493 Der 11. (26.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66703 Der 11. (41. 116.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67652 Der 11. (41.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66856 Der 11. (56. 131.) Kühl-Psalm/ (Kuhlmann, Quirinus)#A67752 Der 11. (56.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67072 Der 11. (71.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67199 Der 11. (86.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67350 Der 11. Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66627 Der 12. (27. 102.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67497 Der 12. (27.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66710 Der 12. (42. 117.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67658 Der 12. (42.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66864 Der 12. (57.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67080 Der 12. (72.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67203 Der 12. (87.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67365 Der 12. Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66629 Der 129. Psalm (Fischart, Johann)#A25939 Der 13. (28. 103.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67537 Der 13. (28.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66716 Der 13. (43.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66884 Der 13. (58.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67082 Der 13. (73). Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67220 Der 13. (88.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67373 Der 13. Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66631 Der 130. Psalm (Fleming, Paul)#A26421 Der 131. Psalme (Fischart, Johann)#A25943 Der 134. Psalme (Fischart, Johann)#A25917 Der 137. Psalm (Opitz, Martin)#A81358 Der 13te Mai 1758, als der Tag des Schreckens in Glogau (Karsch, Anna Louisa)#A58841 Der 14. (29. 104.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67546 Der 14. (29.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66720 Der 14. (44.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66902 Der 14. (59.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67096 Der 14. (74. 149.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67706 Der 14. (74.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67232 Der 14. (89.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67376 Der 14. Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66634 Der 143. Psalm (Fleming, Paul)#A26423 Der 143. Psalm (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110750 Der 143. Psalme (Fischart, Johann)#A25945 Der 144. Psalme (Fischart, Johann)#A25949 Der 145. Psalme (Fischart, Johann)#A25956 Der 146 psalm Davit (Sachs, Hans)#A89583 Der 147. Psalme (Fischart, Johann)#A25962 Der 148. Psalm (Opitz, Martin)#A81361 Der 148. Psalme (Fischart, Johann)#A25919 Der 15. (30. 105.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67562 Der 15. (30.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66727 Der 15. (45.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66905 Der 15. (60.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67101 Der 15. (90.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67388 Der 15. Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66643 Der 15. Psalm (Opitz, Martin)#A81315 Der 150. Psalm (Tersteegen, Gerhard)#A102060 Der 18. October 1814 (Stolberg, Christian Graf zu)#A99716 Der 2. (17. 92.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67410 Der 2. (17.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66653 Der 2. (32. 107.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67598 Der 2. (32.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66752 Der 2. (47.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66935 Der 2. (62.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67124 Der 2. (77.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67292 Der 2. Gesang (Kuhlmann, Quirinus)#A66576 Der 22. Januar (Müller-Jahnke, Clara)#A80261 Der 24. Psalm (Fischart, Johann)#A26024 Der 24ste Jänner in Berlin (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70022 Der 29. Psalm (Fischart, Johann)#A26026 Der 3. (18. 93.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67414 Der 3. (18.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66659 Der 3. (33. 108.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67611 Der 3. (33.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66758 Der 3. (48.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66945 Der 3. (63.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67133 Der 3. (78.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67296 Der 3. Gesang (Kuhlmann, Quirinus)#A66578 Der 3. Psalm (Abschatz, Hans Aßmann von)#A435 Der 30. Psalme (Fischart, Johann)#A26029 Der 31. Psalm (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45454 Der 32. Psalm (Fischart, Johann)#A26032 Der 32. Psalm (Fleming, Paul)#A26408 Der 32. Psalm (Opitz, Martin)#A81317 Der 38. Psalm (Fleming, Paul)#A26410 Der 38. Psalm (Opitz, Martin)#A81320 Der 4. (19. 94.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67423 Der 4. (19.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66664 Der 4. (34. 109.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67613 Der 4. (34.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66762 Der 4. (49.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66950 Der 4. (64. 139.) Kühl-Psalm/ (Kuhlmann, Quirinus)#A67717 Der 4. (64.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67140 Der 4. (79.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67299 Der 4. Gesang (Kuhlmann, Quirinus)#A66582 Der 42. Psalm (Fischart, Johann)#A26036 Der 42. Psalm (Opitz, Martin)#A81328 Der 45. Psalm (Fischart, Johann)#A26040 Der 46. Psalm (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52738 Der 48. Psalm (Fischart, Johann)#A26045 Der 49. Psalm (Fischart, Johann)#A26048 Der 49. Psalm (Opitz, Martin)#A81332 Der 5. (20. 95.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67439 Der 5. (20.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66668 Der 5. (35. 110.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67616 Der 5. (35.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66796 Der 5. (50.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66953 Der 5. (65.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67152 Der 5. (80.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67304 Der 5. Gesang (Kuhlmann, Quirinus)#A66586 Der 51. Psalm (Fleming, Paul)#A26413 Der 51. Psalm (Opitz, Martin)#A81337 Der 52. Psalm (Fischart, Johann)#A25936 Der 54. Psalm (Fischart, Johann)#A25915 Der 58. Psalme (Fischart, Johann)#A26054 Der 6. (21. 96.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67457 Der 6. (21.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66675 Der 6. (36. 111.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67623 Der 6. (36.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66803 Der 6. (51.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66963 Der 6. (66.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67164 Der 6. (81.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67329 Der 6. Gesang (Kuhlmann, Quirinus)#A66599 Der 6. November 1632 (Fontane, Theodor)#A27829 Der 6. Psalm (Fischart, Johann)#A26022 Der 6. Psalm (Fleming, Paul)#A26406 Der 6. Psalm (Opitz, Martin)#A81311 Der 7. (22. 97.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67461 Der 7. (22.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66679 Der 7. (37. 112.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67630 Der 7. (37.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66810 Der 7. (52.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66967 Der 7. (67.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67175 Der 7. (82.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67332 Der 7. Gesang (Kuhlmann, Quirinus)#A66605 Der 70. Psalm Davids (Dach, Simon)#A17772 Der 72. Psalm (Fischart, Johann)#A26058 Der 8. (23. 98.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67469 Der 8. (23.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66685 Der 8. (68. 143.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67698 Der 8. (68.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67183 Der 8. (83.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67337 Der 8. Gesang (Kuhlmann, Quirinus)#A66612 Der 85. Psalm (Opitz, Martin)#A81343 Der 88. Psalm Davids zu einem Christlichen Sterblied (Dach, Simon)#A17753 Der 9. (24. 99.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67478 Der 9. (24.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66692 Der 9. (39. 114.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67639 Der 9. (39.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A66847 Der 9. (54.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67060 Der 9. (69.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67188 Der 9. (84.) Kühlpsalm (Kuhlmann, Quirinus)#A67341 Der 9. Gesang (Kuhlmann, Quirinus)#A66616 Der 90. Psalm (Fischart, Johann)#A26062 Der Aal und die Schlange (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32186 Der Abend#B99185 Der Abend am Zürchersee (Matthisson, Friedrich von)#A76341 Der Abend (Brentano, Clemens)#A10274 Der Abend bricht herein/ die kühle Nacht entspringet/ #B111735 Der Abend (Brockes, Barthold Heinrich)#A11890 Der Abend dämmert, Berge rauchen,#B97972 Der Abend dämmert weich und mild,#B61148 Der Abend dampft in den gefüllten Schalen#B99011 Der Abend (Eichendorff, Joseph von)#A23664 Der Abend ging lau hinter Wolken einher,#B19480 Der Abend graut; Herbstfeuer brennen.#B20846 Der Abend (Grillparzer, Franz)#A37170 Der Abend (Hebbel, Friedrich)#A46477 Der Abend (Heym, Georg)#A51063 Der Abend kommt am Tagesschluß,#B102719 Der Abend kommt, die Sonne sich verdecket,#B101666 Der Abend kommt gezogen,#B47180 [Der Abend kommt gezogen] (Heine, Heinrich)#A47180 Der Abend kommt mit Mondschein und seidner Dunkelheit.#B70375 Der Abend kummt heran; ich geh dem Tode zu;#B73285 Der Abend (Logau, Friedrich von)#A73285 Der Abend (Matthisson, Friedrich von)#A76242 Der Abend (Matthisson, Friedrich von)#A76251 Der Abend (Morgenstern, Christian)#A77666 Der Abend (Morgenstern, Christian)#A77746 Der Abend (Schiller, Friedrich)#A92504 Der Abend (Schiller, Friedrich)#A92177 Der Abend schleiert Flur und Hain#B76167 Der Abend senkt sich kühlend auf die Fluren,#B93653 Der Abend sinkt,#B99965 Der Abend sinkt hernieder,#B98026 Der Abend sinkt hernieder,#B103349 Der Abend sinkt (Liliencron, Detlev von)#A70934 Der Abend spricht mit lindem#B99078 Der Abend (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99799 Der Abend trägt die Dinge fort,#B19419 Der Abend (Trakl, Georg)#A104088 Der Abend wallt hernieder,#B97831 Der Abend wallt, mit süßer Ruh,#B77199 Der Abend war so dunkelschwer,#B20346 Der Abend wechselt langsam die Gewänder,#B85762 Der Abend will sich zur Erde gesellen (Dauthendey, Max)#A19444 Der Abenddämmerung Schatten weben#B48629 Der Abendhimmel bräunt sich still entzündet,#B19592 Der Abendröthe letzter Glanz verblich,#B98030 Der Abendstern blinkt durch die Zweige,#B75514 Der Abendstern (Hebel, Johann Peter)#A46855 Der Abendstern (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52988 Der Abendstern (Waiblinger, Wilhelm)#A105731 Der Abendwind streicht durch den Wald#B82017 Der Abenteurer (Hartleben, Otto Erich)#A46067 Der abenteurer mit dem or (Sachs, Hans)#A89648 Der Aberglaube (Blumauer, Aloys)#A9265 Der Abgebildete#B34222 Der abgebrannte Bauer (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110477 Der Abgekühlte (Heine, Heinrich)#A47769 Der abgeleibte Selige (Angelus Silesius)#A3374 Der abgeschiedene Kreuzträger (Tersteegen, Gerhard)#A101269 Der abgesetzte Haus-Knecht (Weise, Christian)#A107339 Der Abgezogene (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16104 Der Abglanz der Rose (Rückert, Friedrich)#A88727 Der Abglanz (Herder, Johann Gottfried)#A49755 Der Abgott der Pariser Bühne,#B83266 Der Abgrund ew'ger Gottesliebe#B102318 Der Abgrund ist das Nicht. Das Nicht ist dann die Sucht,#B16192 Der Abgrund meines Geists ruft immer mit Geschrei#B2012 Der Ableiter (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82986 Der Abrisz seiner Liebsten (Günther, Johann Christian)#A42457 Der Abschied des Sultans (Glaßbrenner, Adolf)#A31760 Der Abschied [Erste Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54686 Der Abschied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33661 Der Abschied im Korbe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7267 Der Abschied ist genommen,#B24329 Der Abschied (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63904 Der Abschied (Weerth, Georg)#A107211 Der Abschied [Zweite Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54688 Der Abschiedsstrauß (Löns, Hermann)#A75860 Der Abschnitt? gut. Der Vers? fliesst voll. Der Reim? geschickt.#B108296 Der Abschnitt? gut. Der Vers? fließt wohl. Der Reim? geschickt.#B109019 Der Abt gefangen (Schwab, Gustav)#A97441 Der abt im wiltbad (Sachs, Hans)#A89661 Der Abt von Waltham seufzte tief,#B47625 Der Abwesende dem Maskenfest (Goethe, Johann Wolfgang)#A34821 Der achtmal Selige (Angelus Silesius)#A2465 Der achtunddreißigjährige Kranke zu Bethesda (Tersteegen, Gerhard)#A101992 Der Acker, ewig umgewühlt vom Pfluge,#B29252 Der Acker leuchtet weiß und kalt.#B103954 Der Adel des geruhigen Herzens (Angelus Silesius)#A2930 Der Adel ist alsdenn kein blosser Dunst zu nennen,#B13587 Der Adel (Logau, Friedrich von)#A74562 Der Adept (Günderode, Karoline von)#A42034 Der Adler auf Arkona (Müller, Wilhelm)#A79583 Der Adler auf dem Mäuseturm (Freiligrath, Ferdinand)#A28261 Der Adler (Dahn, Felix)#A18358 Der Adler den Aufflug zur Sonnen hinkehret /#B36897 Der Adler, die Sau und die Katze (Hagedorn, Friedrich von)#A44545 Der Adler fliegt hoch (Angelus Silesius)#A2419 Der Adler hielt auf der bereiften Spitze#B83283 Der Adler Jupiters und eine Taube der Venus (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32212 Der Adler Jupiters und Pallas Eule stritten.#B70237 Der Adler raubt und frißt gar viel;#B31617 Der Adler sieht getrost grad in die Sonn hinein#B2607 Der Adler (Stolberg, Christian Graf zu)#A99646 Der Adler und der Papagey (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82902 Der Adler und der Rabe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32206 Der Adler und der Taubenfalke (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32264 Der Adler und der Weih (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83019 Der Adler und die Eule (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70237 Der Adler und die Lerche (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32172 Der Adler und die Pfeifvögel (Karsch, Anna Louisa)#A58740 Der Adler wollte reformieren#B82967 Der Admiral (Grillparzer, Franz)#A38911 Der advocirende Cupido (Neukirch, Benjamin)#A80606 Der Aeronaute (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83249 Der Aerzte Haubt, die sich zu Pferde zeigen,#B44814 Der Aesthetische (Eichrodt, Ludwig)#A24844 Der Aether und die Liebe war#B49446 Der Affe am Hofe (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82885 Der affe der natur/ die schatten-volle nacht/#B80561 Der Affe (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30569 Der Affe (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30408 Der Affe und der Delphin (Hagedorn, Friedrich von)#A44536 Der Affe und der Löwe (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83012 Der Aggstein (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91585 Der Agstein, drein ein Wurm verschlossen, hat viel Preis;#B73071 Der Ahnensaal (Müller, Wilhelm)#A79714 Der ähnliche Klang hat oft ähnlichen Sinn,#B39088 [Der ähnliche Klang hat oft ähnlichen Sinn] (Grillparzer, Franz)#A39088 Der alberne Stingel (Grillparzer, Franz)#A37853 Der Alchimist (Rilke, Rainer Maria)#A85988 Der alle Speiß' erschuff / läst sich hier selber essen.#B36797 Der aller Herz und Willen lenkt#B30827 Der aller Herz und Willen lenkt (Gerhardt, Paul)#A30827 Der aller Ruhstadt ist, wär allzeit sonder Ruh,#B16016 Der aller Vögel König ist, macht billig den Anfang,#B7455 Der Alleredelste, den man ersinnen kann,#B2971 Der alleredelste Mensch (Angelus Silesius)#A2971 Der allerlieblichste Ton (Angelus Silesius)#A2901 Der allerliebste Mensch, den Gott hat in der Zeit,#B2642 Der allernächste Weg zur wahren Heiligkeit#B2634 Der allerseligste Tod (Angelus Silesius)#A1972 Der Allerverliebteste, der Allerheiligste (Angelus Silesius)#A2713 Der alles giebt, ist arm: der alles schafft, geschieden:#B16066 Der alles hat verkocht, der setzt der Weisen Stein,#B16424 Der alles schafft, der schafft es (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16206 Der alles sieht/ was hie die menschen treiben/#B84242 Der alles wust allein, was er durch andre that,#B16263 Der allgegenwärtige Gott (Uz, Johann Peter)#A105042 Der allhier liegt, ist wol tod; hätte sonsten längst geruffen:#B74952 Der Allmacht Meisterstück, der Menschen die kleine Welt,#B111135 Der allzeit fröhliche Christ (Günther, Johann Christian)#A43148 Der allzeit vergnügte Tabakraucher (Hebel, Johann Peter)#A46915 Der Almanach als Bienenkorb (Schiller, Friedrich)#A93169 Der Alpenhirt (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53150 Der Alpenjäger (Schiller, Friedrich)#A92780 Der Alpenwanderer (Matthisson, Friedrich von)#A76413 Der als ein Bettler starb, liegt hier als Fürst begraben.#B33285 Der als ein Weib gelebt, starb endlich wie ein Mann;#B108626 Der als Morgenstern am Himmel#B29445 Der Altar der Barmherzigkeit (Herder, Johann Gottfried)#A49534 Der Altar glänzt. Aus gold'ner Opferschale#B66162 Der alte Adel (Müller, Wilhelm)#A79796 Der alte Barbarossa,#B88328 Der alte Bettler (Keller, Gottfried)#A60092 Der alte Bettler (Keller, Gottfried)#A60696 Der alte böse Rabe (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53328 Der alte Chlorus nam ein Weib,#B108122 Der Alte, der die Sterne hält#B4730 Der Alte, der die Stunden mißt,#B79341 Der alte Derffling (Fontane, Theodor)#A27859 Der alte Dessauer (Fontane, Theodor)#A27862 Der alte Dichter und der junge Kritikus (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30514 Der alte Diener (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83104 Der alte, ehrwürdige Herr#B77458 Der Alte (Falke, Gustav)#A25788 Der alte finstre Lisimon#B82772 Der alte Flötenspieler Pan,#B55740 Der alte Förster Püsterich#B13087 [Der alte Förster Püsterich] (Busch, Wilhelm)#A13087 Der alte Fritz (Fontane, Theodor)#A27953 Der alte Fritz saß drunten in den Nächten,#B88270 [Der alte Fritz saß drunten in den Nächten] (Rückert, Friedrich)#A88270 Der alte fromme Klimps, bei jedem Bissen Brot,#B70139 Der alte Garten (Eichendorff, Joseph von)#A24192 Der alte General a.D. (Liliencron, Detlev von)#A70429 Der alte General (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83313 Der alte Gleim (Hebbel, Friedrich)#A46551 Der alte Gondolier beginnt zu plaudern,#B100679 [Der alte Gondolier beginnt zu plaudern] (Strachwitz, Moritz von)#A100679 Der alte Gondolier hört auf zu plaudern,#B100681 [Der alte Gondolier hört auf zu plaudern] (Strachwitz, Moritz von)#A100681 Der alte Gondolier (Platen, August von)#A83401 Der alte, graue König sitzt#B104691 [Der alte, graue König sitzt] (Uhland, Ludwig)#A104691 Der alte Grenadier (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5104 Der alte Grenadier (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32512 Der alte Grünewald mit sammt dem Elephanten#B32926 Der Alte (Hagedorn, Friedrich von)#A44451 Der Alte (Hagedorn, Friedrich von)#A44871 Der alte Held (Eichendorff, Joseph von)#A23765 Der Alte (Herder, Johann Gottfried)#A49796 Der alte Heumann fiel noch über einen Stein;#B59227 Der alte Hofrath Abraham#B59365 Der alte Jäger (Thoma, Ludwig)#A102573 Der alte Jakob starb heut nacht -#B50901 Der alte Junge ist gottlob#B13112 [Der alte Junge ist gottlob] (Busch, Wilhelm)#A13112 Der alte Kampf ist ausgekämpft;#B14620 Der alte Komödiant (Grün, Anastasius)#A39820 Der alte König zog zu Wald,#B29086 Der alte Landmann an seinen Sohn (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55246 Der alte Lanzknecht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6661 Der alte Leyersänger (Stolberg, Christian Graf zu)#A99698 Der alte Löwe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32279 Der alte Mann (Engelke, Gerrit)#A25233 Der alte Marko (Lenau, Nikolaus)#A68866 Der alte Mond, der geht#B19277 Der alte Müller (Chamisso, Adelbert von)#A13963 Der alte Müller Jakob sitzt#B68833 Der alte Münster spricht im Glockenklange:#B28803 Der alte Musikant (Fontane, Theodor)#A27568 Der alte Narr (Busch, Wilhelm)#A13143 Der alte Orgelmann singt (Bierbaum, Otto Julius)#A8171 Der alte Pfarrer von Dusterbusch#B75431 Der alte Pilger (Schlegel, Friedrich)#A94627 Der Alte (Platen, August von)#A83411 Der alte Säemann geht übers Land; #B8230 Der alte Sänger (Chamisso, Adelbert von)#A14112 Der alte Schmerz, das ewge Leid (Eichrodt, Ludwig)#A24562 Der alte Steinbruch (Morgenstern, Christian)#A77590 Der alte Storch wird nun begraben.#B102860 Der alte Teutsche trug die Kinder an den Rhein/#B271 [Der alte Teutsche trug die Kinder an den Rhein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A271 Der alte Turmhahn (Mörike, Eduard)#A78427 Der alte und der junge Wein (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69945 Der alte Vater wil in Welschland Kriege führn,#B16322 Der Alte von Athen (Geibel, Emanuel)#A28738 Der alte Wirt in Lancashire,#B107192 Der alte Wirt in Lancashire (Weerth, Georg)#A107192 Der alte Zieten (Fontane, Theodor)#A27864 Der alten Deutschen Schrifft (Logau, Friedrich von)#A73955 Der alten deutschen Sitte Spiegel,#B93892 Der alten frauen gebet für Dionysium (Sachs, Hans)#A89734 Der alten Hunde Bellen#B1236 [Der alten Hunde Bellen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1236 Der alten Schweizer tapfre Hand#B45169 Der Ältere (Hofmannsthal, Hugo von)#A54182 Der älteste Gottes-Dienst (Brockes, Barthold Heinrich)#A12143 Der ältste einer altbekannten Schar,#B37378 Der amen Kinder Weihnachtslied (Bierbaum, Otto Julius)#A8752 Der Amtmann (Götz, Nicolaus)#A36522 Der an dem Creutze hat vor dich genung gethan,#B15797 Der, an dem wir gantz verzaget,#B16649 Der an Jahren schwer gleich träget,#B72093 Der an Zeus Ruhebette hängt, hangen wird und hing.#B93467 Der Anarchist (Wedekind, Frank)#A106926 Der Anbeter der Gottheit (Ramler, Karl Wilhelm)#A84693 Der Anbeter im Geist und in der Wahrheit (Angelus Silesius)#A2287 Der andere Act (Opitz, Martin)#A81103 Der andere verkleidete Schäfer (Abschatz, Hans Aßmann von)#A888 Der andre Bücher liest/ der sieht/ daß du belesen.#B56862 Der andre Gesang (Pyra, Jakob Immanuel)#A84541 Der Anfang#B72151 Der Anfang findet das Ende (Angelus Silesius)#A2437 Der angehende Friede (Logau, Friedrich von)#A72363 Der Anger dampft, es kocht die Ruhr,#B22874 Der Anger (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55146 Der Anger steht so grün, so grün,#B55167 Der angeschossene Kukuk (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6219 Der Angetrunkene (Lichtenstein, Alfred)#A70305 Der Anmaßende (Sommer, Elise)#A97897 Der anonyme Fluß (Schiller, Friedrich)#A93044 Der anonyme Verfolger (Platen, August von)#A83869 Der Antichrist (Angelus Silesius)#A2169 Der Antiquar (Schiller, Friedrich)#A92948 Der Antritt des neuen Jahrhunderts (Schiller, Friedrich)#A92726 Der Apalachen Wellenberge loh'n#B40541 Der Apfelbaum (Müller, Wilhelm)#A79449 Der Apfelbaum prangt grün und weiß#B90503 Der Apfelgarten (Rilke, Rainer Maria)#A86083 Der Apffel-Bieß (Logau, Friedrich von)#A73992 Der April (Logau, Friedrich von)#A73440 Der April (Müller, Wilhelm)#A79660 Der Arbeitsmann (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20913 Der Archipelagus (Hölderlin, Friedrich)#A54749 Der Areopagus (Kleist, Heinrich von)#A63733 Der Ärger ist ein schlimmer Gast,#B37621 Der ärgste Tod ist der, der gar zu langsam tödtet;#B74549 Der Argwohn (Logau, Friedrich von)#A72724 Der arm kriechisch poet (Sachs, Hans)#A89909 Der Arme (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4202 Der arme Christ ist Gott; doch sieht des Reichen Haus#B3455 Der Arme, der im Geiste einsam starb,#B103986 Der arme Dichter (Bürger, Gottfried August)#A12996 Der arme Dichter Dideldum#B107843 Der arme Dorilas ward in den Kercker bracht/#B41704 Der arme Fischer (Ahlefeld, Charlotte von)#A1306 Der Arme, gibst du ihm, macht dich dem Reichen gleich.#B3453 Der arme Greis (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30400 Der Arme hat so wohl als wie der Reiche Plagen/#B56753 Der Arme im Geist (Angelus Silesius)#A2396 Der arme Jakob (Herwegh, Georg)#A50901 Der arme Jude (Lenau, Nikolaus)#A69201 Der arme Kaspar (Klabund)#A61996 Der arme Kranke und der Tod (Hagedorn, Friedrich von)#A44559 Der arme Lazarus (Angelus Silesius)#A2823 [Der Arme] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70209 Der arme Nabob (Eichrodt, Ludwig)#A25021 Der arme Peter wankt vorbei,#B47045 [Der arme Peter wankt vorbei] (Heine, Heinrich)#A47045 Der arme Schiffer (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30352 Der Arme (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95693 Der arme Schwartenhals (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5803 Der arme Taugenichts (Geibel, Emanuel)#A28437 Der arme Thyrsis lag nechst unter einer eichen/#B80420 Der arme Tom (Weerth, Georg)#A107201 Der Arme und das Glück (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30526 Der Arme und der Reiche (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30328 Der Arme und die Liebe (Tieck, Ludwig)#A103028 Der arme Wilhelm (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55200 Der armen Schönheit Lebenslauf (Eichendorff, Joseph von)#A24251 Der Ärmste (Angelus Silesius)#A2604 Der Ärmste, der Freieste (Angelus Silesius)#A2969 Der Ärmste kriegt das Beste (Tersteegen, Gerhard)#A102162 Der Armut Eigentum ist Freiheit allermeist,#B2969 Der Armut Tugend ist zu schätzen;#B102479 Der Aromat (Morgenstern, Christian)#A77902 Der Artzt gab gestern mir fünff starcker Pillen ein/#B41686 Der Ärtzte Glücke (Logau, Friedrich von)#A71788 Der Arzt an sein Hündchen (Kerner, Justinus)#A61383 Der Arzt (Christen, Ada)#A14757 Der Arzt hält sich zum Kranken (Angelus Silesius)#A2843 Der Arzt ist für Kranke (Tersteegen, Gerhard)#A102209 Der Asket (Busch, Wilhelm)#A13229 Der Asra (Heine, Heinrich)#A47658 Der Assyrier Gebrauch (Logau, Friedrich von)#A71931 Der Ästhet (Morgenstern, Christian)#A77937 Der ästhetische Torschreiber (Schiller, Friedrich)#A92933 Der astronomische Himmel (Schiller, Friedrich)#A93112 Der Atem stockt; denn schwer und trunken schmiegt#B90401 Der Atheist (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32012 Der Äther (Geibel, Emanuel)#A29213 Der Athlet (Lichtenstein, Alfred)#A70289 Der Attila für Huhn und Hähne,#B82921 Der auf dem Schemmel flickt, und sich um Brod bemüht,#B15906 Der auf des Herren Tod und Urstand wird begraben,#B16185 Der auf deß Satans Part muß auf der Warte warten/#B62815 Der auf Taubenflügeln schwebend,#B92136 Der Aufbruch der Hunnen (Lingg, Hermann von)#A71345 Der Aufbruch (Stadler, Ernst)#A99128 Der Auferstandene (Rilke, Rainer Maria)#A85997 Der Aufgang flammt. Der Abend steht düsterblau.#B66311 Der aufgespannte Geist (Angelus Silesius)#A2975 Der Aufpasser (Schiller, Friedrich)#A92542 Der Aufschluss (Kleist, Heinrich von)#A63748 Der Aufstand (Paoli, Betty)#A82617 Der Aufstand straft doch nur das Land#B38394 [Der Aufstand straft doch nur das Land] (Grillparzer, Franz)#A38394 Der Augenblick (Herder, Johann Gottfried)#A49528 Der Augenblick (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52685 Der Augenblick (Schack, Adolf Friedrich von)#A90738 Der Aurikelnstrauß (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66126 Der aus dem Himmel verbante Cupido (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53913 Der Ausflug (Lichtenstein, Alfred)#A70324 Der Ausflug (Thoma, Ludwig)#A102789 Der ausfuhr nach dem Morgenlande,#B104492 Der Ausgang geschicht um den Eingang (Angelus Silesius)#A3003 Der aussätzige König (Rilke, Rainer Maria)#A85980 Der Ausschluß (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79157 Der Außgang (Logau, Friedrich von)#A72481 Der Ausspruch über die Verdammten (Angelus Silesius)#A3369 Der Auszug des verlorenen Sohnes (Rilke, Rainer Maria)#A85867 Der Autographensammlerin (Grillparzer, Franz)#A38366 Der Autor der Pücelle (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58983 Der Autor (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33283 Der Autor und sein Verleger (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83128 Der Autor vber seinen Geburts-Tag (Gryphius, Andreas)#A40898 Der Baalstempel (Tersteegen, Gerhard)#A100925 Der babylonische Thurm (Logau, Friedrich von)#A73887 Der Bach, der rinnt wie helles Glas,#B19309 Der Bach (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55202 Der Bach (Jacobi, Johann Georg)#A57720 Der Bach (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64074 Der Bach tief unterm Klippenhang#B39656 Der Bach wird das Meer (Angelus Silesius)#A2893 Der Bäcker bringt dir Kuchenbrot,#B27603 Der Balearen Brauch ist zwar zu uns nicht kommen:#B71521 Der Balg verkaufft den Fuchs, der sonst zu Felde wohnt.#B72240 Der Balkon (Rilke, Rainer Maria)#A86020 Der Ball (Rilke, Rainer Maria)#A86086 Der bange Traum (Kerner, Justinus)#A61681 Der Bann (Grillparzer, Franz)#A37325 Der Bannstrahl (Lingg, Hermann von)#A71288 Der Bapst, der wil durch thun, Calvin wil durch verstehn,#B74327 Der Bär (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82866 Der Bär und der Liebhaber seines Gartens (Hagedorn, Friedrich von)#A44530 Der Bär und der Löwe (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82950 Der Bär und die Krähe (Ratschky, Joseph Franz)#A84907 Der Bär wehrt die Fliegen (Schiller, Friedrich)#A93432 Der Barbier des Hugo von Hofmannsthal (Lichtenstein, Alfred)#A70299 Der Barbier (Glaßbrenner, Adolf)#A31768 Der Barde (Kempner, Friederike)#A60869 Der Barde und der Minnesänger (Ratschky, Joseph Franz)#A84777 Der Barfüßer Secten und Kuttenstreit (Fischart, Johann)#A25873 Der Barmekiden Untergang (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22967 Der Baron (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59093 Der baronisierte Bürger (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30350 Der Bart (Logau, Friedrich von)#A72727 Der Basalt (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91443 Der Basilisk (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83086 Der Battus ist ein Narr/ wo man sol weise seyn/#B41675 Der Bau des Reissensteins (Schwab, Gustav)#A97224 Der Bauch, der ist der Beutel; drein legt man alles Gut;#B72910 Der Bauch hat kein Gehöre; das ist zu viel gesprochen!#B74538 Der Bauch hat nicht Ohren (Logau, Friedrich von)#A74538 Der Bauch (Logau, Friedrich von)#A72910 Der Bauer, als er aus der Kirche kam (Kleist, Heinrich von)#A63754 Der Bauer (Bürger, Gottfried August)#A12657 Der Bauer, der sein Kalb verloren hat (Grillparzer, Franz)#A37191 Der Bauer im Winter (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95804 Der Bauer in der Ernte (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95801 Der Bauer (Miller, Johann Martin)#A77136 Der Bauer mit den Birnen (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110472 Der bauer mit der seuhaut (Sachs, Hans)#A89779 Der Bauer, nach geendigtem Prozeß (Claudius, Matthias)#A15028 Der Bauer sprach zu seinem Jungen:#B13149 Der Bauer und der Schäferhund (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32216 Der Bauer und die Schlange (Hagedorn, Friedrich von)#A44515 Der Bauer und sein Sohn (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30410 Der Bauerstand (Schenkendorf, Max von)#A91853 Der Baum am Erdensaum (Dauthendey, Max)#A19759 Der Baum am Hügelrand (Dauthendey, Max)#A19691 Der Baum, auf dem die Kinder#B92784 Der Baum, auf dem die Kinder ... (Schiller, Friedrich)#A92784 Der Baum auf Rivelin (Freiligrath, Ferdinand)#A28222 Der Baum der Erinnerung (Lenau, Nikolaus)#A68644 Der Baum, der mir den Schatten zittert,#B69677 Der Baum des Lebens (Rückert, Friedrich)#A88927 Der Baum ertrüge selbst nicht die Beschwerden,#B88222 [Der Baum ertrüge selbst nicht die Beschwerden] (Rückert, Friedrich)#A88222 Der Baum (Heym, Georg)#A51177 Der Baum (Heym, Georg)#A51045 Der Baum in der Wüste (Hebbel, Friedrich)#A46279 Der Bäume Blätter wenden sich, wann Sonne wieder wendet;#B72862 Der baurenschinder (Sachs, Hans)#A89815 Der Bäurin Süden (Schwab, Gustav)#A96731 Der bayerische Chevauleger (Thoma, Ludwig)#A102914 Der bayrische Hiesel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6673 Der Beamte (Storm, Theodor)#A100232 Der Becher (Goethe, Johann Wolfgang)#A34164 Der befolgte Rath (Götz, Nicolaus)#A36486 Der befreite Prometheus (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20443 Der beglänzte Mond erbleichet#B250 Der Begleiter (Busch, Wilhelm)#A13212 Der begossene Pudel (Bierbaum, Otto Julius)#A8690 Der Beherrschte (Hofmannsthal, Hugo von)#A54099 Der beherzte Entschluß (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30475 Der Beifall rauscht durch das volle Haus,#B4007 Der bekehrte Dichter (Grillparzer, Franz)#A38149 Der bekehrte Dichter (Grillparzer, Franz)#A38209 Der Bekehrte (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53208 Der bekehrte Plinius (Bierbaum, Otto Julius)#A8731 Der beleibte tonnenschwere#B84965 Der Beleidiger der Majestät (Hagedorn, Friedrich von)#A44475 Der beleidigte Pan (Morgenstern, Christian)#A77477 Der Belohnte (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64321 Der berechtigte Kuß (Abschatz, Hans Aßmann von)#A238 Der Berg der Seligkeiten (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76892 Der Berg Hecla (Wernicke, Christian)#A108501 Der Berg ist vom Gewitter umlauert, der Fluß steht fest wie angemauert.#B19462 Der Berg Kawi (Dauthendey, Max)#A19750 Der Berg (Rilke, Rainer Maria)#A86085 Der Berg Tenariff (Wernicke, Christian)#A108929 Der Berg und der Poet (Hagedorn, Friedrich von)#A44560 Der Berg war frisch ein Blätterkranz,#B19498 Der Berge denke gern, auch des Gesteins,#B34762 Der Berggesell (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7140 Der Berghirt (Müller, Wilhelm)#A79419 Der berittene Dichter (Schlegel, August Wilhelm)#A94159 Der Beruf (Müller, Wilhelm)#A79832 Der berufene Leser (Schiller, Friedrich)#A92898 Der berufene Richter (Schiller, Friedrich)#A92897 Der Beruff das seeligste (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15906 Der Beruff (Logau, Friedrich von)#A74404 Der Beruff (Logau, Friedrich von)#A74948 Der beruhigte Geliebte (Ratschky, Joseph Franz)#A84909 Der Beschauer der Walhalla (Grillparzer, Franz)#A38315 Der bescheidne Schäfer (Weiße, Christian Felix)#A107697 Der beschluß in das ander buch der gedicht (Sachs, Hans)#A90259 Der beschluß (Sachs, Hans)#A90092 Der beschluß (Sachs, Hans)#A90304 Der Beschluß (Tersteegen, Gerhard)#A101401 Der beschworne Stammbaum (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33187 Der Beseßene (Boie, Heinrich Christian)#A9979 Der Besonnene (Schlegel, Friedrich)#A94525 Der bessere Patriot (Henckell, Karl)#A48803 Der beßre Mensch tritt in die Welt#B92610 Der beständige Freyer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6259 Der beständige Jesus (Birken, Sigmund von)#A9141 Der beste Berg (Herwegh, Georg)#A50622 Der beste Besuch (Tersteegen, Gerhard)#A102079 Der beste Buhler (Tersteegen, Gerhard)#A102136 Der beste Freund in unsrer Welt,#B44511 Der beste Freund (Tersteegen, Gerhard)#A102190 Der beste Freund und Feind (Angelus Silesius)#A2837 Der beste Führer (Tersteegen, Gerhard)#A101218 Der beste Glaube (Logau, Friedrich von)#A73768 Der beste Handel (Tersteegen, Gerhard)#A102214 Der beste im Hause der Wirth (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15587 Der beste König (Haller, Albrecht von)#A45229 Der beste Lehrmeister (Tersteegen, Gerhard)#A101203 Der beste Liebesbrief (Hebbel, Friedrich)#A46357 Der beste Lobgesang (Angelus Silesius)#A2523 Der beste Narr (Müller, Wilhelm)#A79744 Der beste Posten in Hungersnoth (Müller, Wilhelm)#A79804 Der beste Sammler, das ist Gott,#B5073 Der beste Sänger (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53363 Der beste Sinn das Fühlen (Stieler, Kaspar)#A99444 Der beste Soldat (Logau, Friedrich von)#A71682 Der beste Spiegel (Tersteegen, Gerhard)#A101287 Der beste Staat (Schiller, Friedrich)#A92503 Der beste Stand unter dem Kreuze (Angelus Silesius)#A2547 Der beste Vormund (Tersteegen, Gerhard)#A102092 Der beste Vorwurf (Tersteegen, Gerhard)#A101362 Der beste Wechsel (Logau, Friedrich von)#A72731 Der beste Wucherer (Angelus Silesius)#A2589 Der beste Wurf (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70157 Der bestechliche Richter (Wernicke, Christian)#A109087 Der bestohlne Cupido (Abschatz, Hans Aßmann von)#A144 Der bestrafte Geizhals (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83123 Der Besuch (Goethe, Johann Wolfgang)#A34159 Der Besuch (Grün, Anastasius)#A39533 Der Besuch (Morgenstern, Christian)#A77505 Der Besuch und Abschied des Wanderers (Schlegel, August Wilhelm)#A93889 Der Beter (Falke, Gustav)#A25755 Der betrogene Liebhaber (Weise, Christian)#A107372 Der Betrogene (Müller, Wilhelm)#A79499 Der betrogene Teufel (Rückert, Friedrich)#A88761 Der betrübte Abschied (Weise, Christian)#A107632 Der betrübte Witwer (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30455 Der Betrug im Lieben (Hunold, Christian Friedrich)#A57135 Der Betrug (Weiße, Christian Felix)#A107736 Der Bettelmann und der Tod (Drollinger, Carl Friedrich)#A22531 Der Bettelsoldat (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95667 Der Bettelvogt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5910 Der Bettler (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3996 Der Bettler (Chamisso, Adelbert von)#A13971 Der Bettler (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30281 Der Bettler (Hebel, Johann Peter)#A46796 Der Bettler (Tieck, Ludwig)#A103605 Der Bettler und sein Hund (Chamisso, Adelbert von)#A14060 Der Beutel ist ein Leib, die Seel in ihm ist Geld;#B73941 Der bewährten Freundin (Hensel, Luise)#A49211 Der Beweis (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33209 Der Bewunderer des Shakespeare (Kleist, Heinrich von)#A63758 Der bey einer Jungfer schläft, ist der Straffe werth geacht;#B72357 Der Bey sich ist allein, ist auch in allen Dingen,#B15981 Der Beylaut in den Worten ist die beste Reim-Kunst (Logau, Friedrich von)#A73028 Der bezahlt gewiß schweres Lehrgeld,#B39027 Der Biber (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83071 Der biedre Deutsche spricht nicht viel;#B95406 Der Bildhauer des Hadrian (Geibel, Emanuel)#A29404 Der Bildung Strahlen all' in eins zu fassen,#B94602 Der Birnbaum auf dem Walserfeld (Chamisso, Adelbert von)#A14125 Der Birnenschmaus (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53283 Der Bischof giebt das Salz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6904 Der Bischof und der Bettelbube (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110454 Der blasse Chaerilus wird oft, aus Eifer, roth,#B44458 Der blasse Zar wird nicht am Schwerte sterben,#B85798 Der blaue Himmel gibt nicht fruchtbar-sanfften Regen.#B36638 Der blaue Himmel und der Sonnenschein,#B19697 Der blaue Schnee liegt auf dem ebenen Land,#B51078 Der blaue Tag liegt in dem Fensterrahmen unerregt.#B19580 Der blaue und der weiße Flieder#B75433 Der blaue und der weiße Flieder#B75538 Der bleibende Gegensatz (Schlegel, August Wilhelm)#A94149 Der bleiche Heinrich ging vorbei,#B47064 Der bleiche, herbstliche Halbmond#B47197 [Der bleiche, herbstliche Halbmond] (Heine, Heinrich)#A47197 Der Blick der Liebe (Blumauer, Aloys)#A9241 Der Blick der Liebe (Miller, Johann Martin)#A77367 Der Blick (Morgenstern, Christian)#A77661 Der blinde Cupido (Wernicke, Christian)#A108013 Der Blinde (Eichrodt, Ludwig)#A24648 Der Blinde (Heym, Georg)#A51069 Der Blinde (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59481 Der Blinde (Klabund)#A61898 Der blinde Knabe (Wedekind, Frank)#A106914 Der blinde König (Uhland, Ludwig)#A104438 Der Blinde (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70206 Der blinde Mann, der auf der Brücke steht,#B85744 Der blinde Milton ward von wenigen beklagt:#B108934 Der Blinde (Rilke, Rainer Maria)#A86010 Der blinde Sänger (Hölderlin, Friedrich)#A54723 Der Blinde (Schack, Adolf Friedrich von)#A91050 Der blinde Sinn (Logau, Friedrich von)#A71813 Der Blinde und der Lahme (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30270 Der blinden Liebe Art (Tersteegen, Gerhard)#A100945 Der blinden Venus Werck, die süsse Gisst zu lieben,#B80868 Der Blitz des Sohnes Gotts durchleucht in einem Nun#B2338 Der Blitz, ein Araber, durchritt#B28222 Der Blitz und die Schwalbe (Liliencron, Detlev von)#A70889 Der blöde Damon (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32431 Der blöde Liebhaber (Weiße, Christian Felix)#A107779 Der Blücher hat die Macht,#B88313 Der Blume gleich, die sich zur Sonne wendet,#B94498 Der Blumen Bitte (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52987 Der blumen schahr, mit grohsser zihr bekränzet,#B111995 Der Blumen Sprache möchtest Du ergründen,#B1384 Der Blumen wollt' ich warten,#B29965 Der Blumenfreund (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53140 Der Blumenkranz (Hagedorn, Friedrich von)#A44609 Der Blumenstraus (Gessner, Salomon)#A31471 Der Blumenstrauß (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66288 Der Blumenstrauß (Uhland, Ludwig)#A104354 Der Blümlein Antwort (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53414 Der Blutaltar, für Gottes Lamm bereitet,#B93917 Der blutdürstige Mars macht durch das schweere kriegen#B84061 Der Blutstropfen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76819 Der bock mit dem wolf (Sachs, Hans)#A89668 Der Bock und die Ziege (Blumauer, Aloys)#A9294 Der Bodem/ dem gutt Korn und Weitzen anvertraut/#B1114 [Der Bodem/ dem gutt Korn und Weitzen anvertraut] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1114 Der Bohrturm (Löns, Hermann)#A75571 Der Boppart ist ein Ort am Rhein;#B94213 Der Bore#B114033 Der Born (Morgenstern, Christian)#A77573 Der böse Bach (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53131 Der böse Feind erkennt das best in allen Sachen,#B15945 Der böse Feind hat kein Gewissen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16043 Der böse Geselle (Schiller, Friedrich)#A93079 Der Böse kann nicht ruhen (Angelus Silesius)#A2729 Der böse Schuldner (Tersteegen, Gerhard)#A101342 Der böse Vogel (Löns, Hermann)#A75810 Der Böse würde gut, empfünd er ein Gewissen:#B16043 Der bösen Kritik Ursprung fällt#B9302 Der bösen weiber zungen lösen (Sachs, Hans)#A89891 Der Bote (Eichendorff, Joseph von)#A23944 Der Bote ging in schlichtem Gewand,#B100048 Der Botenlauf (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76859 Der Bothe mit der Schlangenruthe#B43638 [Der Bothe mit der Schlangenruthe] (Günther, Johann Christian)#A43638 Der Brachmonat (Logau, Friedrich von)#A73442 Der Bramarbas (Sommer, Elise)#A97903 Der Brand (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20650 Der Brand in Kühbach (Eichrodt, Ludwig)#A24884 Der Bräutgam kommt, der Bräutgam kommt,#B1839 Der bräutgam nimmt der braut was sie gar gerne giebet/#B84049 Der Bräutigam (Eichendorff, Joseph von)#A24204 Der Bräutigam (Goethe, Johann Wolfgang)#A35075 Der Bräutigam ist noch süßer (Angelus Silesius)#A2286 Der Bräutigam redet seinen Lustgarten zur Wechselburg an (Fleming, Paul)#A26842 Der Bräutigam und die Braut (Tersteegen, Gerhard)#A101081 Der brave Schiffer (Eichendorff, Joseph von)#A23886 Der brave Unterthan (Glaßbrenner, Adolf)#A31673 Der Brennen ächter Fürst/ der als das Schwerdt gezückt/#B56669 Der Brief aus der Heimat (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22707 Der Brief, den du geschrieben,#B47402 [Der Brief, den du geschrieben] (Heine, Heinrich)#A47402 Der Brief (Schack, Adolf Friedrich von)#A90707 Der Briefbeutel (Engelke, Gerrit)#A25195 Der Briefträger (Glaßbrenner, Adolf)#A31770 Der Brite (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79159 Der Brite (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78658 Der Brombeerzweig (Saar, Ferdinand von)#A89214 Der Bruder Graurock und die Pilgerin (Bürger, Gottfried August)#A12871 Der Brüder Mangel gab mir zu viel Würden!#B40491 Der Brüderschaft Geheimniß zu ergründen,#B58925 Der Brummbaß murrt und die Geige schreit,#B14756 Der Brunnen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7207 Der Brunnquell Gottes (Angelus Silesius)#A2123 Der Brunnquell ist in uns (Angelus Silesius)#A1999 Der Buchenwald ist herbstlich schon gerötet,#B68992 Der Büchersaal (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33290 Der Büchersammler (Blumauer, Aloys)#A9258 Der Buchstabe G (Logau, Friedrich von)#A73763 Der Buchstabe tödtet (Logau, Friedrich von)#A73169 Der Büffel und der Auerochs (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79168 Der Bund der Kirche (Schlegel, August Wilhelm)#A93662 Der Bund (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55104 Der Bund (Matthisson, Friedrich von)#A76482 Der Bund mit Gott (Müller, Wilhelm)#A79883 Der Bundestag hat wie ein Leu gebrüllt.#B94086 Der bunte Stil (Schiller, Friedrich)#A93394 Der Bunzlauer Topf (Kempner, Friederike)#A61290 Der Bürgerwall (Kerner, Justinus)#A61502 Der Burggeist (Schenkendorf, Max von)#A91955 Der Busenfreund des Gotts der Reben,#B82765 Der Bußeprediger (Rückert, Friedrich)#A88826 Der Büßer (Ball, Hugo)#A7965 Der Büßer löscht das Feuer (Angelus Silesius)#A2858 Der Canarienvogel und der Häher (Hagedorn, Friedrich von)#A44708 Der Candidat (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59014 Der Candidat (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83122 Der Capernaitische Hauptmann (Logau, Friedrich von)#A72086 Der Catholische Mars (Logau, Friedrich von)#A72002 Der Caucasus (Günderode, Karoline von)#A42295 Der Censor schlief, es war Mitternacht;#B31605 Der Centner-schweren Bürde#B74297 Der Chäfer fliegt der Jilge zu,#B46764 Der Charlatan (Tieck, Ludwig)#A103671 Der Cherubin schaut nur auf Gott (Angelus Silesius)#A2432 Der Chier (Müller, Wilhelm)#A79888 Der Chinese in Rom (Goethe, Johann Wolfgang)#A34197 Der Choliambe oder Skazon (Schlegel, August Wilhelm)#A94045 Der Choliambe scheint ein Vers für Kunstrichter,#B94045 Der Christ-Abend (Abschatz, Hans Aßmann von)#A316 Der Christ, der Muselman, der Jude und der Heide:#B8875 Der Christ' ist glaubens-kranck/ der Christum/ wenn er kranck ist#B84275 Der Christag fällt durch sieben Jahr auff alle Wochen-Tage,#B74109 Der Christbaum (Grillparzer, Franz)#A37720 Der Christbaum (Grillparzer, Franz)#A37773 Der Christbaum (Grillparzer, Franz)#A37731 Der Christen Freude ist in diesem Welt-Getümmel,#B110725 Der Christen Rätzel (Logau, Friedrich von)#A71744 Der Christen Schul' (Tersteegen, Gerhard)#A101244 Der Christen Seel und Leib liegt Gott in seiner Schoos:#B16212 Der Christen Stern-Deutung (Logau, Friedrich von)#A73701 Der Christen Tugend will kein allzulanges trauren/#B56859 Der Christen wahrer Helden-Muth#B113330 Der christliche Philosoph (Schlegel, Friedrich)#A94613 Der Christnacht heilig' Offenbaren,#B81979 Der Christum frey bekand/ vnd seine stim erhoben#B40944 Der Christum frey bekand/ vnd seine Stimm erhoben/#B40899 Der Chronographist (Denis, Michael)#A21608 Der Churmainzer Kriegslied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6473 Der Cocosbaum (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83268 Der Commandant zu Groswardeyn,#B5860 Der Comödienschmierer Meliet (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33212 Der Compilator (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59016 Der Condor und die Staaren (Hagedorn, Friedrich von)#A44684 Der Contract (Seume, Johann Gottfried)#A97595 Der Contrast (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83224 Der Corporalstock (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52344 Der cosmopolitische Nachtwächter (Glaßbrenner, Adolf)#A31714 Der creutzes-caravan ave ihr Mann und Chan#B115037 Der da saget: daß kein Leer#B71665 Der da war, ist und kommen wird (Angelus Silesius)#A2723 Der Damen Zorn mich durch die Flucht entziehn,#B59252 Der Damm zerreißt, das Feld erbraust,#B34087 Der Dämmrung Schein#B76511 Der Dämon des Sokrates (Arndt, Ernst Moritz)#A4975 Der Dämon und der Genius (Hebbel, Friedrich)#A46474 Der Dänen Schwerter drängen Schwedens Heer#B104435 Der Dank ist nun verdient. Gebt zu ihr Pierinnen,#B27321 Der darf, nur will er nicht; sein Blut ist schon zu lau.#B33205 Der darff sich keinen Blick in hundert Jahren grämen,#B16072 Der Daumen (Logau, Friedrich von)#A72117 Der Daxelhofen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77036 Der Deamanten Liecht / und der Karbunkel flammen#B36695 Der Delphin (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91568 Der, dem er oft entlaufen,#B31834 Der Demokrat (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79154 Der Demütige wird nicht gerichtet (Angelus Silesius)#A3106 Der den Bau der Himmel träget/#B41497 Der, den Christus lieb gehabt, daß er ihn mit Blut erworben,#B74022 Der, den das theure Blut deß Lammes hat besprenget,#B71963 Der den Herren um hilfft stossen, dieser ist ein treuer Diener;#B73014 Der/ den jhr offt gewündscht/ der der Euch offt begehret#B41042 Der den ledern Beutel höher als das Gold im Beutel schätzt,#B74502 Der den Schickungs-Zaum im Händen hat / und wendet wie er will /#B36926 Der den Schöpffer weiß zu schaffen, thäte wol so gut daran,#B74306 Der Denar (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22761 Der Denkstein (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64172 Der der Gunst und Ungunst Zimmer bey den Höfen sucht und funde,#B73330 Der, der keinem treu wil seyn,#B74383 Der der Schöpfung Gebot über den Abgrund sprach,#B21678 Der, der uns für Ketzer helt, solt uns kriegen für den Glauben?#B73679 Der derbe Rausch, den du mir beigebracht,#B27315 Der Derwisch Aladin lag in Buchara krank:#B83152 Der Derwisch (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83181 Der des ewigen Lebens wil fähig werden (Dach, Simon)#A17637 Der Deserteur (Grün, Anastasius)#A39638 Der Deutsch' und Grieche pflegen#B14848 Der deutsche Bund war nicht schlecht von Haus,#B39079 Der Deutsche dankt (Goethe, Johann Wolfgang)#A35193 Der Deutsche, er sieht fein und scharf,#B38247 [Der Deutsche, er sieht fein und scharf] (Grillparzer, Franz)#A38247 Der deutsche Fleiß#B38809 [Der deutsche Fleiß] (Grillparzer, Franz)#A38809 Der deutsche Flüchtling (Dahn, Felix)#A18225 Der deutsche Friede (Logau, Friedrich von)#A72676 Der deutsche Geist ist stark in Thaten und in Reden,#B95377 Der deutsche Geist (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95377 Der deutsche Geist zuhöchst in Kunst und Wissen stellt,#B38557 [Der deutsche Geist zuhöchst in Kunst und Wissen stellt] (Grillparzer, Franz)#A38557 Der deutsche Helikon hatt' einen schwarzen Flor#B27303 Der deutsche Hexameter (Platen, August von)#A83848 Der Deutsche ist gelehrt,#B34546 Der deutsche Jüngling, an sich selbst (Miller, Johann Martin)#A77226 Der deutsche Kaiser (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52398 Der deutsche Kaiser Wenzeshals#B57968 Der deutsche Krieg (Logau, Friedrich von)#A74188 Der deutsche Krieg (Logau, Friedrich von)#A73329 Der deutsche Michel beim Fortschritt (Glaßbrenner, Adolf)#A31691 Der Deutsche Mime (Hebbel, Friedrich)#A46649 Der deutsche Rhein -! Wie klingt das Wort so mächtig!#B84327 Der Deutsche (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95406 Der deutsche Sinn in Einheits-Macht#B38315 Der deutsche Tribun (Kempner, Friederike)#A60883 Der deutsche Völkerbund (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5635 Der deutsche Zollverein (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52354 Der deutschen Dichter Hainen entweht#B64045 Der Deutschen ihr Papier#B73955 Der deutschen Sprache Lobgesang (Jacoby, Leopold)#A58043 Der Deutschen Stämme, die gemütlich schwachen,#B38982 Der deutschen Tichter Helena, deß Opitz seine Leyer,#B72959 Der Deutschland in den Sattel hob,#B48691 Der Diana solte ruffen Elsa, ruffte der Dione,#B73681 Der dich anschaut, teuer wird ihm das Leben (Dauthendey, Max)#A19429 Der dich erstlich nante Rhein,#B71535 Der dich nechst leichte schalt/ wird denck ich/ noch nicht wissen/#B41778 Der dich so sucht, Maria, wird ganz grau.#B70370 Der dich/ Valerie, gleich als Leibeigen hält/#B41761 Der dichtende Knabe (Götz, Nicolaus)#A36520 Der Dichter, als Epilog (Müller, Wilhelm)#A79224 Der Dichter, als Prolog (Müller, Wilhelm)#A79186 Der Dichter an den Philosophen (Bierbaum, Otto Julius)#A8638 Der Dichter an seine Kunstrichterin (Herder, Johann Gottfried)#A49779 Der Dichter an seine Kunstrichterin (Schiller, Friedrich)#A92519 Der Dichter (Chamisso, Adelbert von)#A14175 Der Dichter dachte:#B70290 Der Dichter (Eichendorff, Joseph von)#A23962 Der Dichter ein Seher (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52626 Der Dichter (Hartleben, Otto Erich)#A46080 Der Dichter (Holz, Arno)#A55756 Der Dichter ist ein Seher,#B52626 Der Dichter kommt mit leichtem Mut gezogen#B28423 Der Dichter lebt im Traume,#B60964 [Der Dichter lebt im Traume] (Kempner, Friederike)#A60964 Der Dichter liegt seit lang begraben,#B38959 Der Dichter muß des Menschen Sklave werden,#B77727 [Der Dichter muß] (Morgenstern, Christian)#A77727 Der Dichter (Rilke, Rainer Maria)#A85896 Der Dichter (Saar, Ferdinand von)#A89369 Der Dichter (Sachs, Hans)#A90089 Der Dichter (Schlegel, Friedrich)#A94472 Der Dichter (Schlegel, Friedrich)#A94486 Der Dichter spricht (Falke, Gustav)#A25550 Der Dichter steht mit dem Zauberstab#B28455 Der Dichter (Tieck, Ludwig)#A103042 Der Dichter und der Ehemann (Müller, Wilhelm)#A79819 Der Dichter und der Ehemann, wie das sich reimen soll!#B79819 Der Dichter und der große Pan (Heyse, Paul)#A51440 Der Dichter und die Stimme (Tieck, Ludwig)#A103196 Der Dichter und ein Fuchs (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32248 Der Dichter, verliebt (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69679 Der Dichter wandelt einsam durch das Leben!#B82670 Der Dichter will zur fernen Nachwelt dringen,#B93837 Der Dichtung Faden läßt sich heut nicht fassen;#B34781 Der Dicke dachte:#B70291 Der dicke Franz nahm eine Hur' ins Haus.#B95852 Der die braut hat, das ist der bräutigam.#B114388 Der die braut hat, der ist bräutigam.#B114931 Der die Erde selbst erschaffen: fällt hie auf sein Angesicht /#B36746 Der die Erhörung dir verspricht, den bet auch an:#B16129 Der die Freundschafft auff kan heben,#B74366 Der die Jungferschafft benummen,#B72126 Der die Schickungen lenkt, heisset den frömsten Wunsch,#B63926 Der die Seelen einst schuf, weich zu Empfindungen#B109157 Der die weite Welt erlösen#B92035 [Der die weite Welt erlösen] (Schenkendorf, Max von)#A92035 Der dient und liebt Gott mehr, der seinen Willen bricht,#B100930 Der diese schöne Stat/ gleich als ein schiff/ gelencket#B84200 Der dieses Lied gedichtet, dem war so zu Mut (Tersteegen, Gerhard)#A101421 Der Differenzbeschluß (Löns, Hermann)#A75937 Der Dilettant freut sich zu Haus#B38700 [Der Dilettant freut sich zu Haus] (Grillparzer, Franz)#A38700 Der Dilettant (Hebbel, Friedrich)#A46564 Der Dinge unerkanntes Wesen ...#B26353 [Der Dinge unerkanntes Wesen] (Flaischlen, Cäsar)#A26353 Der Diplomat (Grillparzer, Franz)#A38468 Der Diplomat (Grillparzer, Franz)#A38175 Der Dir dies Brieflein geben thut,#B50231 Der dir um diese Zeit das Heyl vom Himmel bracht/#B317 Der Döbler ist ein Zaubermann,#B52849 Der Doctorhut (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83118 Der Dollinger (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5822 Der Dollmetsch, welcher oft mehr Sprachen, als er wußte,#B44736 Der Dom! der Dom! der deutsche Dom!#B22561 Der Dom zu Cölln (Günderode, Karoline von)#A42347 Der Dom zu Köln (Rückert, Friedrich)#A88324 Der Dom zu Köln (Schenkendorf, Max von)#A92085 Der Dom zu Mailand (Schlegel, August Wilhelm)#A93980 Der Dom zu Speier (Schenkendorf, Max von)#A91983 Der Domprobst und Nachbar Hein (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82833 Der Donaustrom (Gottsched, Johann Christoph)#A36297 Der Donner (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69974 Der Donner rollet dumpf noch in der Ferne,#B98137 Der Donner traf mich recht; dem Schmerze ganz gelassen,#B23466 Der Donnervogel zürnte: Meinst Du gar,#B50189 Der Dorfdadaist (Ball, Hugo)#A7958 Der Doris Lieb' ist gross, die sie zu Memnon trägt,#B108487 Der Dorn ist Zeichen der Verneinung,#B9682 Der dort unten ruht jetzund,#B77526 Der Drache (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82961 Der Dragoner (Löns, Hermann)#A75750 Der Drang, den Krieg uns thät, der war also gethan,#B74558 Der drängenden Horde zwergiger Föhren#B110074 Der Dreidecker im Hafen (Strachwitz, Moritz von)#A100521 Der Dreidecker in See (Strachwitz, Moritz von)#A100523 Der dreifache Gotteskuß (Angelus Silesius)#A2743 Der Dreitag oder Dinsttag (Kuhlmann, Quirinus)#A67000 Der dreizehnte Artikel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52353 Der dreizehnte März (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95282 Der drey und siebenzigste Psalm (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13424 Der Dreyfaltigkeit Fußstapffen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16158 Der dreyßigste Psalm (Drollinger, Carl Friedrich)#A22440 Der dritte Act (Opitz, Martin)#A81111 Der dritte Auftritt (Gottsched, Johann Christoph)#A36134 Der dritte Gesang (Pyra, Jakob Immanuel)#A84558 Der dritten Nymphe Flucht vergißt der, der so fragt;#B59037 Der Droschkenfuhrmann weinet,#B52824 Der du am Sternenbogen#B29379 Der du an deinen Gaben oft verzagt,#B37838 [Der du an deinen Gaben oft verzagt] (Grillparzer, Franz)#A37838 Der du auf Golgatha gehangen#B95498 Der du auf Steinen und auf graugewordnen Münzen#B58448 Der du bist drey in einigkeit,#B76116 Der du dem hingesunknen Volke,#B9922 Der du den Höchsten lobst, und denckst es zu vollziehn,#B15949 Der du den Kriegesgeist in der Geschichte liebest#B84745 Der Du den Pinsel des Apelles#B58552 Der Du den Tempel Deines neuen Freundschaftbandes#B58485 Der Du der Herzen König bist,#B113386 Der du des Glückes Eigensinn ertragen,#B58354 Der du dich von dem Thron der Ewigkeit begeben#B41091 Der du die Verse liest, dis bilde dir nicht ein,#B16297 Der du die Wälder färbst,#B89237 Der du die Wildsau hast im Blatt geschildert,#B102907 Der du edel eutbranntst, wo hochgelahrte#B105222 Der Du einst im Waldesrauschen#B4208 Der du einst in freier Liebe#B29412 Der du einst mit Donnerkrachen#B30008 Der du fragest, welches Glück#B82408 Der du Grund und Folge kettest#B38652 Der du hast vor Mich gebüsset,#B86692 Der du ihm folgst im Amt, nicht folge seinem Tun,#B37992 Der du im Lichte bist und bist in mir das Licht,#B89171 [Der du im Lichte bist und bist in mir das Licht] (Rückert, Friedrich)#A89171 Der du immerdar die Fläche#B10085 Der Du in dem Sturm des Unglücks#B49526 Der du in Gewittern hausest,#B21198 Der du in rosiger Wolk' hertrugst den ätherischen Sprößling#B105483 Der du in versüsster Pein#B16767 Der Du mein Auge gut getroffen,#B58686 Der du mein Bruder warst, als du hienieden#B77088 Der du mein Herz entführtest,#B105207 Der Du mich ahnungsvoll umkreist,#B4286 Der du mich an das Licht hast bey besternter Nacht/#B41583 Der du mich strenge nennst, merk', was mein Mund jetzt spricht:#B82313 Der du mich tiefgeahnt umkreist,#B48090 Der du mich üm mein Lieben schiltst#B99250 Der du mir dieses Saytenspiel bespanntest,#B58507 Der du mir gleich bist, den die Unsterblichen#B64446 Der du mir Kinder schenktest, Stern#B67836 Der du mit deinem Mohne#B34898 Der du mit deinen Tigern an dem Wagen#B95821 Der du mit finstern Blicken ganz verächtlich#B58147 Der du mit lachendem Auge,#B58286 Der du mit Tau und Sonnenschein ernährst die Lilien auf dem Feld,#B28746 Der du mit Weißheits Safft die Sternen kanst befeuchten /#B36603 Der du nach schrecklichen Gewittern,#B58124 Der Du nicht Stein bist, doch des Steines Kraft,#B4109 Der du noch jüngst durch deines Ruhms Posaunen#B88267 [Der du noch jüngst durch deines Ruhms Posaunen] (Rückert, Friedrich)#A88267 Der du noch jüngst von deinem krit'schen Stuhle#B104357 Der du sammlest Sack-voll Gelder, was denn hastu draus zu hoffen?#B73347 Der du Segen strömst auf alle#B37473 Der du so lustig rauschtest,#B79401 Der du still im Abendlichte#B104152 Der Du über die Tasten des strahlenbesaiteten Flügels#B95835 Der du von deinem ew'gen Thron#B104294 Der du von deinem Himmel droben#B58036 Der du von dem Himmel bist,#B33727 Der Du von dem Himmel bist,#B11128 [Der Du von dem Himmel bist] (Brentano, Clemens)#A11128 Der du wundervoll gesungen#B97343 Der Duell (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83070 Der Duft der Gräser zieht zur Stadt hinein,#B46035 Der Dulderin (Kerner, Justinus)#A61578 Der dumme Geizhals (Angelus Silesius)#A3552 Der dumpfen Nächte fieberwaches Schauen#B99001 Der Dunkelmänner große Zahl,#B38675 [Der Dunkelmänner große Zahl] (Grillparzer, Franz)#A38675 Der dunkelnden Städte holprige Straßen#B51180 Der dunkle Dichter (Bürger, Gottfried August)#A13018 Der dunkle Herbst kehrt ein voll Frucht und Fülle,#B104036 Der dunkle Wald umrauscht den Wiesengrund,#B68828 Der dunklen Wolken letzte schwand#B69397 Der durch Waffen überwunden,#B72534 Der Durchbruch der Weisheit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5330 Der Durlacher Thurm (Schenkendorf, Max von)#A91714 Der Durst ist nicht ein Ding und doch kann er dich plagen;#B2157 Der Durstige (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5447 Der düstre Hauch, der deine Stirn umweht,#B45899 Der echte Dichter (Fontane, Theodor)#A27606 Der echte Moslem spricht vom Paradiese,#B35432 Der Eckstein ist das Beste (Angelus Silesius)#A2625 Der Eckstein macht, was ewig währt (Angelus Silesius)#A2627 Der edel Herzog Heinrich zu Pferd#B6822 Der edelfalk (Sachs, Hans)#A89718 Der Edelhirsch hebt stolz die sechszehn Enden,#B70424 Der Edelknabe und die Müllerin (Goethe, Johann Wolfgang)#A33823 Der edelman mit dem gottesknecht (Sachs, Hans)#A89793 Der Edelmann, der reiche Kaufmannssohn,#B59121 Der Edelmann, er schenkt sich fleißig ein:#B52639 Der Edelmann und der Bauer (Bürger, Gottfried August)#A13014 Der edle Herr Wichmann zog jagen aus,#B27855 Der edle Herzog groß#B103314 Der edle Schäfer, Gottes Sohn,#B1879 Der edle Schäffer Corydon#B111647 Der edle Schecken (Abschatz, Hans Aßmann von)#A775 Der edle Seelengrund (Tersteegen, Gerhard)#A101125 Der edle Thedel Unverfehrt#B6895 Der edle Wein#B7053 Der egelmeier (Sachs, Hans)#A90356 Der Egerfluß (Müller, Wilhelm)#A79592 Der Egoist (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59329 Der Egoist (Kempner, Friederike)#A61107 Der Egoist (Tieck, Ludwig)#A103417 Der eh' er herrschte schien die Krone zu verdienen,#B108769 Der ehemalige Spinozist (Schlegel, August Wilhelm)#A94209 Der Ehestand ist gut bestellt,#B79720 Der Ehren heisse Sucht verlescht uns durch entzünden,#B72245 Der Ehrenplatz (Müller, Wilhelm)#A79801 Der Ehrensäbel (Grillparzer, Franz)#A38202 Der Ehrensold (Löns, Hermann)#A75988 Der Ehrentag Karl Friedrichs (Hebel, Johann Peter)#A46960 Der Ehrgeiz in der Liebe (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59447 Der ehstand ist der beste stand/#B84112 Der Ehstand ist ein schwarzes Meer, worein viel trübe Wasser fliessen;#B111528 Der Ehstand ist ein schwarzes Meer (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111528 Der Ehstand ist zur Zeit dem Uhrwerck zu vergleichen,#B71890 Der Ehstand plagt mich offt,#B107565 Der Eich-Baum (Neukirch, Benjamin)#A80538 Der Eichenwald im Winde rauscht,#B68911 Der Eichwald brauset,#B92672 Der Eidbruch (Miller, Johann Martin)#A77140 Der Eifer ist ein Feur; brennt er ums Nächsten Heil,#B3593 Der eifersüchtige Jäger (Löns, Hermann)#A75738 Der eifersüchtige Knabe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6180 Der eifersüchtige Pankraz#B82884 Der eigen Gesuch (Angelus Silesius)#A2002 Der eigene Wille stürzt alles (Angelus Silesius)#A3021 Der Eigensinn der Zeit zog mich und Henrietten#B36484 Der eigne Nutz ist Höll. O Mensch, was suchst du nu?#B16071 Der eigne Will', das mancherlei Verlangen,#B100996 Der ein und fünffzigste Psalm (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13421 Der eine allein (Löns, Hermann)#A75771 Der eine fragt: Was kommt danach?#B100228 Der eine Fuß steht schon im Grabe#B44132 [Der eine Fuß steht schon im Grabe] (Günther, Johann Christian)#A44132 Der eine hatte Geld und just genug,#B70565 Der eine irrt mit Pinsel und Pallette#B55775 Der eine ist ein Dummkopf, der andre ist ein Tor,#B38074 Der eine kann das Unglück nicht,#B48010 Der Eine liebt den Wein, und sucht den Himmel in dem Fass';#B108231 Der eine lobt und schätzt mich fromm und überfromm,#B101364 Der eine macht die Jacht zum höchsten Guth der Welt,#B108574 Der Eine und der Andere (Bierbaum, Otto Julius)#A8511 Der Einfalt Eigenschaft (Angelus Silesius)#A3276 Der Einfalt Eigenschaft ist: nichts von Schalkheit wissen,#B3276 Der Einfalt Tugend auserkoren#B102486 Der eingemenschte Gott (Angelus Silesius)#A2519 Der einige Tag (Angelus Silesius)#A2556 Der Einsame (Busch, Wilhelm)#A13266 Der einsame Christus (Morgenstern, Christian)#A77659 Der Einsame (Kerner, Justinus)#A61627 Der Einsame (Kerner, Justinus)#A61327 Der Einsame (Miller, Johann Martin)#A77351 Der Einsame (Rilke, Rainer Maria)#A85745 Der Einsame (Rilke, Rainer Maria)#A86081 Der einsame Turm (Morgenstern, Christian)#A77577 Der Einsiedler (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5225 Der Einsiedler (Eichendorff, Joseph von)#A24117 Der Einsiedler (Geibel, Emanuel)#A28712 Der Einsiedler (Matthisson, Friedrich von)#A76492 Der Einsiedler (Ratschky, Joseph Franz)#A85005 Der Einsiedler (Weissmann, Maria Luise)#A107929 Der einst die Trommel fröhlich schlug#B40175 Der einst er seine junge#B100094 Der einst mein erstes Lied erklungen#B4282 Der einst zum Grabstein Blüchers bestimmte Granitblock am Zobten (Chamisso, Adelbert von)#A14194 Der Eintracht und der Schwestern Preis,#B9607 Der Eintritt des 1752sten Jahres (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70003 Der Eintritt des Jahres 1753 in Berlin (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70019 Der Eintritt des Jahres 1754 in Berlin (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70026 Der Einzige [Dritte Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54854 Der Einzige [Erste Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54845 Der Einzige (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59392 Der einzige Liebreiz (Herder, Johann Gottfried)#A50230 Der Einzige [Zweite Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54849 Der Eisenbahnzug (Saar, Ferdinand von)#A89427 Der eiserne Flegel (Löns, Hermann)#A75581 Der eiserne Mann (Grün, Anastasius)#A39837 Der Eislauf (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53348 Der Eislauf (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64050 Der Eistanz (Herder, Johann Gottfried)#A50206 Der eiszapf (Sachs, Hans)#A89640 Der Eiszapfen (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45377 Der Eiter der Erde lag in den Häusern. Unter hellen Lichtern saßen schmatzende Jobber.#B87627 Der Elephant ist glücklich angekommen.#B32890 Der Elephant (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83244 Der Elephant und die Maus (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32227 Der Elfentraum (Müller, Wilhelm)#A79458 Der Elster-Mann und der Magister (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32246 Der Emden Nachruf (Dauthendey, Max)#A19614 Der Emir und sein Roß (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4230 Der Emmeriz bis zum Abend spat, singt übel, übel hin,#B7459 Der empfindet nimmer, daß ihm was gebricht,#B73396 Der Empfindsame (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33456 Der Enderle von Ketsch (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91494 Der Engel am Grabe des Herrn (Kleist, Heinrich von)#A63698 Der Engel, der mit leichtem Flug'#B33135 Der Engel des Herrn!#B50382 Der Engel/ dessen Arm Dich an dem Tage trug/#B56869 Der Engel ... (Morgenstern, Christian)#A78105 Der Engel (Rilke, Rainer Maria)#A85892 Der Engel schauet Gott mit heitern Augen an,#B2108 Der Engelschaaren Fürst/ den Gott ihm gleich gebohren.#B41119 Der englische Grus (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5964 Der englische Homer (Voß, Johann Heinrich)#A105486 Der englische Homer (Voß, Johann Heinrich)#A105460 Der Enkel wächst mit Lust heran,#B96980 Der Entfernten (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90559 Der entflohene Amor (Weiße, Christian Felix)#A107808 Der enthärte Samson (Logau, Friedrich von)#A74068 Der Entleibte (Lichtenstein, Alfred)#A70363 Der Entschluß (Hunold, Christian Friedrich)#A56904 Der Entschluß, nicht zu lieben (Herder, Johann Gottfried)#A49650 Der Entschluß (Weiße, Christian Felix)#A107793 Der entstellt die Rose nicht,#B66515 Der entzückende Krüppel (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20838 Der Epheu am Grabe der Cecilia Metella (Hebbel, Friedrich)#A46451 Der Epheu stellet mir,#B110726 Der epische Hexameter (Schiller, Friedrich)#A92547 Der Erbarmer (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64003 Der erblaßte Monden ziehet#B253 [Der erblaßte Monden ziehet] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A253 Der Erde Dunst umschleiert selbst des Himmels Sonnenschein:#B79650 Der Erde kleb ich an/ von der ich kommen bin/#B460 [Der Erde kleb ich an/ von der ich kommen bin] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A460 Der Erde Könige waren#B5310 Der Erde rauhe Winde,#B48890 Der Erde Schmerz, der Erde Wonnen,#B89369 Der Erde und deß Wassers Hülffe (Logau, Friedrich von)#A73875 Der Erden Klugheit wird wie Sprew und Staub verschwinden/#B41561 Der Erden rundes Hauß das Vih und Menschen trägt/#B41742 Der Erden warmer Hauch / so in die Lufft sich schwinget /#B37082 [Der Erden warmer Hauch / so in die Lufft sich schwinget /] (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37082 Der Erdgeist und das Mädchen (Dahn, Felix)#A18236 Der Erdkrais ist des HERREN ja#B26024 Der Erdkreis feiert noch im Dämmerschein;#B90570 Der Eremit, Daphnis und Chloe (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82861 Der Eremit ist dick und groß;#B91386 Der Eremit (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70252 Der Eremit und das Glück (Hagedorn, Friedrich von)#A44561 Der Eremit (Weiße, Christian Felix)#A107733 Der ergreifft nicht leichtlich Gunst, der da ist im Seckel blind,#B72523 Der erhabene Stoff (Schiller, Friedrich)#A92954 Der erhörte Liebhaber (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30320 Der Erlöser (Uz, Johann Peter)#A105050 Der ernsthafte Jäger (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6194 Der Eroberer (Schiller, Friedrich)#A92182 Der Erobrungskrieg (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64308 Der erratische Block (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91448 Der Ersatz (Schiller, Friedrich)#A93049 Der erst dem Adler dient/ ist nun zur Sonne kommen.#B57255 Der erst und letzte Mensch ist Christus selbst allein,#B3144 Der erste Act (Opitz, Martin)#A81098 Der Erste Articul (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114087 Der erste Arzt riet zur Diät,#B38696 Der erste Besuch am Grabe (Schlegel, August Wilhelm)#A93717 Der erste, der mit kluger Hand#B30236 Der erste Eintritt (Schlegel, August Wilhelm)#A94147 Der erste Flecken (Müller, Wilhelm)#A79693 Der erste Frühlingsabend (Seume, Johann Gottfried)#A97660 Der erste Gesang (Pyra, Jakob Immanuel)#A84530 Der erste Griff der Liebe#B99475 Der Erste kriegt den Preis (Angelus Silesius)#A3421 Der erste Kuß (Jacobi, Johann Georg)#A57752 Der erste Mai (Hagedorn, Friedrich von)#A44895 Der erste Minnesänger (Büchner, Luise)#A12473 Der erste Nachtigallen-Ausflug (Herder, Johann Gottfried)#A50218 Der erste Pilger (Günderode, Karoline von)#A42110 Der erste rosige Dämmerschein#B80119 Der erste Schnee (Fontane, Theodor)#A27536 Der erste Schnee (Klabund)#A62123 Der erste Schnee (Müller, Wilhelm)#A79502 Der erste Schnee (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95707 Der erste Schnee (Thoma, Ludwig)#A102932 Der erste Schnee, weich und dicht,#B25695 Der erste Schran kommt nach und nach den letzten bey,#B16203 Der erste Sohn von Sejus künftger Jugend#B59086 Der erste Stoff kommt aus Gottes Hand,#B38677 Der erste Stoff kommt aus Gottes Hand#B38318 Der erste Tag im Monat Mai#B44895 Der erste Tannenbaum, den ich gesehn,#B60363 Der erste Tannenbaum, den ich gesehn,#B59871 Der erste verkleidete Schäfer (Abschatz, Hans Aßmann von)#A887 Der ersten Eltern Fall (Logau, Friedrich von)#A73068 Der ersten Liebe Feiertage#B24539 Der Ersttag oder Sonntag (Kuhlmann, Quirinus)#A66976 Der erwachte Löwe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32219 Der Erzbischof von Salzburg, #B8166 Der Erzgebirge tiefer Grund#B98242 Der Erzpoet, der unaufhörlich dichtet,#B44455 Der es nicht ist, und ist: kan nichts vom Weisen sagen.#B15842 Der es nicht weiß, weiß es (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16065 Der Eschenburgische Shakespeare (Schiller, Friedrich)#A93530 Der Eschilus verliess die Stadt,#B108634 Der Esel Bileams starb alt und lebenssatt.#B83225 Der Esel (Claudius, Matthias)#A15133 Der Esel, der Affe und der Maulwurf (Hagedorn, Friedrich von)#A44520 Der Esel, der Fuchs und der Löwe (Hagedorn, Friedrich von)#A44701 Der Esel des Buridan (Prutz, Robert Eduard)#A84346 Der Esel, die Nachtigall und der Star (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32187 Der esel fieng ein wolf (Sachs, Hans)#A89871 Der Esel ging einst auf der Weide#B110470 Der Esel in der Löwenhaut (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32292 Der Esel (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83073 Der Esel trat als Supplicant#B83073 Der Esel und das Pferd (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32179 Der Esel und der Eselreiter (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32251 Der Esel und der Hase (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110485 Der Esel und der Löwe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32235 Der Esel und der Müller (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32240 Der Esel und der Stier (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110470 Der Esel und der Wolf im Streit,#B38327 Der Esel und die Löffelgans (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32167 Der Eselfasching (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52865 Der etwan schon verfault hat dir sein Haar geliehn,#B16268 Der etwas gutes thut, greifft Gott den Höchsten an,#B16041 Der Euangelisch gute hirt (Spee, Friedrich)#A98753 Der euch das Kreuz#B88903 Der Eule träger Flug umschwirret mich so schaurig;#B82282 Der Eutinersee (Matthisson, Friedrich von)#A76297 Der evangelische Bauernjunge (Blumauer, Aloys)#A9328 Der evangelische Hirte (Angelus Silesius)#A3305 Der ew'ge Mond im Dom der Nächte schimmert,#B40478 Der ewge Gottes Sohn wird heut erst Kind genannt,#B2529 Der ewge Gottessohn kommt her in diese Wüsten#B2765 Der ewge Sabbat in der Zeit (Angelus Silesius)#A2635 Der ewge Umfang sol in uns das Mittel seyn,#B15651 Der ewig treue Gott/ hat die nicht wehrte Welt.#B41175 Der ewige Abc-Schütz (Wille, Bruno)#A110178 Der ewige Demagog (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52897 Der ewige Gegenwurff (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15921 Der ewige Herzklang (Engelke, Gerrit)#A25243 Der ewige Jude (Lenau, Nikolaus)#A68917 Der ewige Jude (Müller, Wilhelm)#A79444 Der ewige Jude (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95649 Der ewige Nordschein (Rückert, Friedrich)#A88343 Der ewige Papst (Hebbel, Friedrich)#A46503 Der ewige Rabe (Dauthendey, Max)#A19537 Der ewige Rabe im Walde schrie.#B19537 Der ewige Spieler (Lingg, Hermann von)#A71263 Der ewige Tod (Angelus Silesius)#A1973 Der ewige Wanderer (Schack, Adolf Friedrich von)#A91061 Der ewigen Weisheit Haus (Angelus Silesius)#A2130 Der Ex-Lebendige (Heine, Heinrich)#A47737 Der Ex-Nachtwächter (Heine, Heinrich)#A47738 Der exemplarische Prediger (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95890 Der Exhibitionist stellt sich gespreizt am Vorhang auf#B7944 Der Eximierte (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52914 Der Exorcist (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83275 Der eyvers voll von Gott hatt tag und nacht gelehret/#B40947 Der Eyvers voll von Gott stets Tag vnd Nacht gelehret;#B40906 Der Fabel leichtes Bild ist nun vollendet;#B94557 Der Fabeldichter und das Würmchen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32168 Der Fächer (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82907 Der Fackelzug mit Saus und Braus#B38923 Der Fähndrich (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6283 Der Fahnenträger (Rilke, Rainer Maria)#A85915 Der fahrende Scholar (Hille, Peter)#A52161 Der Fährmann lag in seinem Schiff#B13141 Der fährt durch's Leben leicht auf leichter Barke,#B93965 Der Fakir (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82834 Der Falke (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5858 Der Falke (Hagedorn, Friedrich von)#A44765 Der Fall Evens ist Ursach, daß Gott Mensch worden (Angelus Silesius)#A2765 Der Fall in den Fluß (Lichtenstein, Alfred)#A70307 Der falsch notarius (Sachs, Hans)#A89812 Der falsch schulmeister (Sachs, Hans)#A89594 Der falsche Freund (Lenau, Nikolaus)#A68781 Der falsche Hafisjünger (Keller, Gottfried)#A60610 Der falsche Messias zu Konstantinopel an H *** (Schiller, Friedrich)#A93529 Der Falschheit gibt für Witz, wer dem gibt Koth für Gold,#B73271 Der Färber (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6879 Der Farnesische Herkules (Heyse, Paul)#A51677 Der faule Hanns (Dahn, Felix)#A18439 Der Faule (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69990 Der faule Mucker (Sack, Gustav)#A90397 Der faule Müssiggang ist, Venus, dein Agent.#B72347 Der faule Schlaff ist nicht den wachen Musen hold/#B973 [Der faule Schlaff ist nicht den wachen Musen hold] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A973 Der Faulheit nicht; der Ruh' allein:#B108019 Der Faun (Gessner, Salomon)#A31423 Der Faun (Jacobi, Johann Georg)#A57651 Der Federkiel (Sack, Gustav)#A90448 Der Federn auff dem Hute trägt, der düncket sich was seyn;#B74061 Der Fehler der Deutschen ist immer gewesen,#B38454 Der feige Petius fortificirt und spricht#B63552 Der Feigenbaum (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59383 Der Feigenbaum (Schenkendorf, Max von)#A92077 Der Feigenbaum und der Weißdorn (Blumauer, Aloys)#A9534 Der feile Dichter (Lenau, Nikolaus)#A68783 Der Feind der Armen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53409 Der feind gleichwie der freind wird dich in dieser nacht,#B106742 Der Feind ist da! Die Schlacht beginnt!#B63920 Der Feind nicht zu verachten (Logau, Friedrich von)#A72775 Der Feind streu't auß auffs Land/ das du erbauet/#B41080 Der Feinde hatt' ich immer allzuviele;#B106002 Der feindliche Bruder (Grillparzer, Franz)#A37368 Der feine Unterschied (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82772 Der Feldherr triumphiert, er hat die Ehr allein;#B3422 Der Feldzug in Sachsen (Karsch, Anna Louisa)#A58176 Der Fels des Heils (Arndt, Ernst Moritz)#A4750 Der Felsenstrom (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99844 Der Felskönig (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78691 Der ferne Stern (Löns, Hermann)#A75770 Der fernen Luise zum 30. März (Hensel, Luise)#A49180 Der feste Vorsatz (Ratschky, Joseph Franz)#A84841 Der festen Himmelburg die Schuld' vnd Grim verschlossen/#B41162 Der Feuerreiter (Mörike, Eduard)#A78235 Der Feuerstein (Müller, Wilhelm)#A79566 Der Feuerwagen rollt durch den Wald,#B24341 Der Feyerabend ist gemacht,#B42833 Der Fiedelmann (Dahn, Felix)#A17994 Der Filz Neran lag krank. Um Beicht mit ihm zu halten,#B82909 Der Findlingsblock (Sack, Gustav)#A90434 Der Fingerhut (Lenau, Nikolaus)#A69341 Der Fink (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53203 Der Finkler ist ein Schlauer;#B69081 Der Fisch-Teich (Brockes, Barthold Heinrich)#A11708 Der Fischer (Goethe, Johann Wolfgang)#A33801 Der Fischer (Grillparzer, Franz)#A37544 Der Fischer (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45346 Der Fischer sucht durchs Lockaas nur die Fische fest zu kriegen,#B101512 [Der Fischer sucht durchs Lockaas nur die Fische fest zu kriegen] (Tersteegen, Gerhard)#A101512 Der Fischer und der Delphin (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82880 Der Fischer und der Schatz (Hagedorn, Friedrich von)#A44713 Der Fischfang (Tieck, Ludwig)#A103130 Der Fischreiger (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32311 Der Fischzug (Liliencron, Detlev von)#A70937 Der Flammen aus der Brust der Mutter hat gesogen;#B41054 Der flammende Monarch der Zeiten#B11613 Der Flausrock (Voß, Johann Heinrich)#A105462 Der Fleischer von Constanz (Schwab, Gustav)#A97310 Der flekkichte Oktober#B56108 Der Flieder streut sich auf die Erde blau,#B19530 Der fliegende Fisch (Schiller, Friedrich)#A93021 Der Fliegenfänger (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53169 Der Floh (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82888 Der Flor (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69991 Der Flora junge Rosenhand#B55023 Der Florentiner schloß gab mir die wiegen ein/#B53559 Der Flötenbläser (Sack, Gustav)#A90451 Der flüchtige Amor (Götz, Nicolaus)#A36478 Der Flüchtling (Roquette, Otto)#A87452 Der Flüchtling (Stadler, Ernst)#A99148 Der Fluß (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20915 Der Fluß glitt einsam hin und rauschte,#B24034 Der Fluß (Schlegel, Friedrich)#A94466 Der Fluß wird ausgebaggert. Langsam bohrt#B48523 Der Föhn braust brodelnd durch das Land,#B61908 Der Föhn (Sack, Gustav)#A90401 Der Forscher und die Weisheit (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79134 Der Förster (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5189 Der Frack-Komet (Scheerbart, Paul)#A91401 Der Francken freyes Reich hast du zu sehn begehrt:#B41725 Der Franke in Egypten (Günderode, Karoline von)#A42076 Der Franke sinnt auf einen Streich.#B37648 Der Franz läßt dich grüßen#B6206 Der französische Fuß (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59029 Der Frau Base kluger Rat (Chamisso, Adelbert von)#A13893 Der Frau Geheimen Räthin Buchholz (Karsch, Anna Louisa)#A58217 Der Frau Generalin v. Varnbüler (Mörike, Eduard)#A78544 Der Frau von Ziegesar geb. von Stein (Goethe, Johann Wolfgang)#A34797 Der Frauen-Acker (Logau, Friedrich von)#A72958 Der frauen lob (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106805 Der Frauen Marianen, Grabschrifft (Dach, Simon)#A17658 Der Frauenlist, dem Eigensinn getreu,#B44756 Der Frawen Euphemien (Dach, Simon)#A17452 Der freie Dichtergarten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5136 Der freie Geist (Morgenstern, Christian)#A77769 Der Freier aus Religionsgründen (Blumauer, Aloys)#A9292 Der Freier (Voß, Johann Heinrich)#A105381 Der Freigeist (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30437 Der Freigeist (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99867 Der Freiheit eine Gasse! (Herwegh, Georg)#A50640 Der Freiheit Priester, der Vasall des Schönen,#B50708 [Der Freiheit Priester, der Vasall des Schönen] (Herwegh, Georg)#A50708 Der Freiheit unverfälschte Triebe#B44491 Der Freiheit ward einst Cäsar hingeschlachtet,#B42346 Der Freiheitsbaum (Keller, Gottfried)#A59912 Der Freiheitsdrang, der uns kam über Nacht,#B38526 [Der Freiheitsdrang, der uns kam über Nacht] (Grillparzer, Franz)#A38526 Der Freithof (Tieck, Ludwig)#A103543 Der Freiwerber (Eichendorff, Joseph von)#A23951 Der fremde Bauer (Morgenstern, Christian)#A77521 Der fremde Hund (Busch, Wilhelm)#A13305 Der Fremde (Rilke, Rainer Maria)#A86067 Der Fremdling auf Golgatha (Herder, Johann Gottfried)#A50527 Der Fremdling (Dahn, Felix)#A18002 Der Fremdling war's im grünen Mantel, ums Lockenhaupt den Veilchenkranz,#B18002 Der Fresier (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30485 Der Fresser (Hagedorn, Friedrich von)#A44729 Der Freuden und der Marter Quelle;#B97594 Der Freudenklang (Arndt, Ernst Moritz)#A4661 Der Freund hat Recht: Kein dunkler Schleier#B88085 [Der Freund hat Recht: Kein dunkler Schleier] (Rückert, Friedrich)#A88085 Der Freund in der Noth (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82821 Der Freundin, die mir jüngst durch einen köstlichen#B9499 Der Freundschafft keuscher Stand war weiland voller Ehren.#B71528 Der Freundschaft Sieg über Gram und Neid (Pyra, Jakob Immanuel)#A84491 Der Freundschaftsdienst (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30520 Der Frevler, der im Todeskampfe noch lernt ein Kreuz der Reue schlagen,#B79785 Der freye und knechtische Wille (Logau, Friedrich von)#A74321 Der Freyheitskrieg (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64291 Der freywillige Actäon (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32476 Der freywillige Liebhaber (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32479 Der Fried ist nun gemacht, die Einigkeit verpflichtet;#B71688 Der Fried ist nun gewiß, Ruchlosigkeit gewisser;#B72909 Der Fried ist, wie man sagt, ietzunder in der Feder;#B72212 Der Fried ist zwar gestifft, die Krieger handeln linde;#B74889 Der Friede geht im Harnisch her; wie ist es so bestellt?#B74197 Der Friede henckt die Dieb, und Krieg beschenckt die Diebe;#B71930 Der Friede (Klabund)#A62108 Der Friede kommt von oben her (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16371 Der Friede? (Liliencron, Detlev von)#A70925 Der Friede (Logau, Friedrich von)#A72366 Der Friede (Logau, Friedrich von)#A74222 Der Friede (Logau, Friedrich von)#A73989 Der Friede sei mein Wort, die Palme sei mein Zeichen!#B39982 Der Friede stürzt ins Land#B62108 Der Friede (Weiße, Christian Felix)#A107774 Der Frieden (Hölderlin, Friedrich)#A54666 Der Frieden ruht auf Berg und Thal,#B52993 Der Friedensbote (Eichendorff, Joseph von)#A23870 Der Friedensbote (Müller-Jahnke, Clara)#A80263 Der Friedensheld (Müller, Wilhelm)#A79812 Der Friedenskönig kommt heran;#B50374 Der Friedensstifter (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32143 Der Friedhof (Klabund)#A61904 Der frische Morgenwind#B103335 Der frische Nord fegt übern Rhein,#B28212 Der frische Wind (Henckell, Karl)#A48838 Der frische Wind soll nicht verflauen,#B48838 Der frischgedüngte Acker stinkt herüber;#B15221 Der Fritz und Gustel (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59357 Der frohe Frühling kömmt heran,#B45316 Der frohe Wandersmann (Eichendorff, Joseph von)#A23619 Der fröhliche Mann (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53109 Der Frohsinn (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64256 Der Fromme (Bierbaum, Otto Julius)#A8877 Der fromme Bischof Theagen#B83088 Der fromme Damon dauert mich#B77196 Der Fromme (Eichendorff, Joseph von)#A24077 Der fromme General (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30533 Der fromme Lautenschläger Herr René#B76921 Der Fromme liebt das Schaurige,#B9747 Der fromme Pilger (Lenau, Nikolaus)#A69219 Der fromme Weidmann (Rückert, Friedrich)#A88883 Der frommen Buße Dauer zu vermehren -#B37912 Der Frommen (Fleming, Paul)#A27417 Der Frommen Schutzherr seyn, der Bösen Stoltz bestreiten,#B16867 [Der Frommen Schutzherr seyn, der Bösen Stoltz bestreiten] (Dach, Simon)#A16867 Der Frommen und Bösen Eigentum (Angelus Silesius)#A2582 Der Frommen Wiedersehn (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95578 Der frörer und der floch (Sachs, Hans)#A89923 Der frörer und ein floch klagten einander,#B89923 Der Frosch (Brockes, Barthold Heinrich)#A11579 Der Frosch, ein Doktor (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110482 Der Frosch (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83032 Der Frost befiel bereits die sonst so grünen Heiden;#B112783 Der frühe Morgen zeiget sich/#B385 [Der frühe Morgen zeiget sich] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A385 Der frühe Tag (Wille, Bruno)#A109919 Der frühe Tag (Wille, Bruno)#A110048 Der Frühling 5 (Heym, Georg)#A51122 Der Frühling. Am ersten Maimorgen (Claudius, Matthias)#A14908 Der Frühling beginnt!#B52971 Der Frühling, ein Gedicht (Kleist, Ewald Christian von)#A63470 Der Frühling fährt hernieder#B88526 [Der Frühling fährt hernieder] (Rückert, Friedrich)#A88526 Der Frühling fodert Blut, der Winter gibet Gold;#B71508 Der Frühling (Gessner, Salomon)#A31429 Der Frühling ging durchs reiche Schwabenland#B60761 Der Frühling (Götz, Nicolaus)#A36470 Der Frühling grünte zeitig, blühte froh#B34741 Der Frühling grüßt die Erd' und macht die Hoffnung grün,#B89164 [Der Frühling grüßt die Erd' und macht die Hoffnung grün] (Rückert, Friedrich)#A89164 Der Frühling (Hagedorn, Friedrich von)#A44896 Der Frühling (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45316 Der Frühling hat es angefangen,#B53277 Der Frühling hat sich eingestellt,#B53001 Der Frühling (Hölderlin, Friedrich)#A54945 Der Frühling (Hölderlin, Friedrich)#A54966 Der Frühling (Hölderlin, Friedrich)#A54930 Der Frühling (Hölderlin, Friedrich)#A54947 Der Frühling (Hölderlin, Friedrich)#A54942 Der Frühling (Hölderlin, Friedrich)#A54968 Der Frühling (Hölderlin, Friedrich)#A54967 Der Frühling (Hölderlin, Friedrich)#A54951 Der Frühling (Hölderlin, Friedrich)#A54957 Der Frühling ist ein Maler,#B52979 Der Frühling ist ein starker Held,#B28463 Der Frühling ist gekommen,#B46193 Der Frühling ist gekommen,#B88505 Der Frühling ist gekommen,#B69323 Der Frühling ist gekommen#B81743 [Der Frühling ist gekommen] (Rückert, Friedrich)#A88505 Der Frühling ist kommen, die Erde erwacht,#B13836 Der Frühling ist schon wieder da,#B107806 Der Frühling ist wieder da! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52982 Der Frühling ist zu Berg und Tal gekommen,#B68631 Der Frühling ist zwar schön; doch wann der Herbst nicht wär,#B72788 Der Frühling kam, die Knospen sprangen, #B8106 Der Frühling (Karsch, Anna Louisa)#A58138 Der Frühling kehret wieder#B53032 Der Frühling (Kleist, Ewald Christian von)#A63430 Der Frühling kocht sich aus des Winters Reifen#B88384 [Der Frühling kocht sich aus des Winters Reifen] (Rückert, Friedrich)#A88384 Der Frühling kömmt!#B103488 Der Frühling kommt heran,#B1764 Der Frühling lacht von grünen Höh'n,#B88669 Der Frühling (Logau, Friedrich von)#A72100 Der Frühling meiner Zeit und Anfang erster Tage#B41889 Der Frühling meines Lebens#B80127 Der Frühling (Miller, Johann Martin)#A77157 Der Frühling (Miller, Johann Martin)#A77159 Der Frühling naht dem Sommer zu, #B8400 Der Frühling naht, es streicht der Star#B23248 Der Frühling reist dich hin/ du Schönste must vergehn#B41813 Der Frühling schien schon an dem Tor#B47490 [Der Frühling schien schon an dem Tor] (Heine, Heinrich)#A47490 Der Frühling (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95700 Der Frühling stellt sich ein, des Jahres Blüth und Glantz,#B15476 Der Frühling stellte sich bey hellem Sonnenschein,#B112890 Der Frühling stieg zur Erde nieder:#B20377 Der Frühling stimmt mir heiter das Gemüt;#B102662 Der Frühling (Uz, Johann Peter)#A104816 Der Frühling verschleiert nun wieder#B71041 Der Frühling wird nun bald entweichen:#B104912 Der Frühlingsabend (Matthisson, Friedrich von)#A76283 Der Frühlingsabend (Matthisson, Friedrich von)#A76235 Der Frühlingsabend (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95698 Der Frühlingsgarten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52951 Der Frühlingslüfte lieblich leises Wallen,#B96089 Der Frühlingsmorgen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33000 Der Frühlingsreiter (Falke, Gustav)#A25717 Der Frühlingssonne holdes Lächeln#B93597 Der Frühlingstag (Ahlefeld, Charlotte von)#A1387 Der Frühlingswolken wandernde Herde#B19453 Der frum künig Philippus (Sachs, Hans)#A89767 Der Fuchs der hat die Enten lieb#B75850 Der Fuchs, der Spürhund und der Luchs (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83307 Der Fuchs, der Wolf und die Affen (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110446 Der Fuchs hatt' seinen Schwanz verloren.#B50115 Der Fuchs im Bildersaal: O schönes Angesicht!#B50093 Der fuchs mit dem han (Sachs, Hans)#A89830 Der Fuchs ohne Schwanz (Hagedorn, Friedrich von)#A44521 Der Fuchs stand vor dem Hühnerstalle#B102853 Der Fuchs und das Eichhorn (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82921 Der Fuchs und das Lamm (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32260 Der Fuchs und der Bock (Hagedorn, Friedrich von)#A44498 Der Fuchs und der Habicht (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110487 Der Fuchs und der Hofhund (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32183 Der Fuchs und der Kranich (Schiller, Friedrich)#A92572 Der Fuchs und der Rabe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32310 Der Fuchs und die andern Thiere (Haller, Albrecht von)#A45230 Der Fuchs und die Elster (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30250 Der Fuchs und die Trauben (Haller, Albrecht von)#A45228 Der Führer durch's Leben (Hebbel, Friedrich)#A46485 Der Fuhrmann (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6053 Der Fuhrmann (Thoma, Ludwig)#A102578 Der Fuhrmann und der Gott Herkules (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110479 Der Fund (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83047 Der Fundator (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22893 Der Fünfftag oder Donnerstag (Kuhlmann, Quirinus)#A67024 Der funffte Act (Opitz, Martin)#A81121 Der fünft psalm Davids (Sachs, Hans)#A89585 Der fünfte Gesang (Pyra, Jakob Immanuel)#A84580 Der fünfte Julius (Sommer, Elise)#A98170 Der fünfte Mai (Goethe, Johann Wolfgang)#A34609 Der Fünfundsechziger (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91528 Der funkelnden Säle goldig flimmernden Schächte#B98999 Der Furcht und Liebe Würdigkeit (Angelus Silesius)#A2900 Der fürchterliche Krieg umkränzte mich mit Siege;#B50345 Der Furchtsame (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70147 Der furchtsame Liebhaber (Weise, Christian)#A107365 Der fürnemste Kummer (Logau, Friedrich von)#A72794 Der Fürst, der einen Weisen nährt und ihn nicht frägt um Rath,#B79719 Der Fürst ging in den Garten#B5488 Der Fürst mit dem wunderbaren Saitenspiele (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5488 Der Fürst und der Adel stehn immer im Bund,#B52597 Der Fürst und sein Kebsweib (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64275 Der Fürsten giebt es mancherley.#B57831 Der Fürstenbund (Grün, Anastasius)#A40801 Der Fürstentochter Tod (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7113 Der Fußwisch läßt sich schlepp'n und zerren,#B102411 Der Galgen (Boie, Heinrich Christian)#A9997 Der Galgen (Platen, August von)#A83783 Der Gallier letzte Burg und Stadt erlag#B76871 Der Gang aufs Land (Hölderlin, Friedrich)#A54777 Der Gang nach dem Eisenhammer (Schiller, Friedrich)#A92622 Der Gang um Mitternacht (Herwegh, Georg)#A50660 Der Gang von Wittow nach Jasmund (Müller, Wilhelm)#A79572 Der Gang war schwer, der Tag war rauh,#B13845 Der Gang zum Grabe (Hensel, Luise)#A49173 Der Ganges rauscht, der große Ganges schwillt,#B47483 [Der Ganges rauscht, der große Ganges schwillt] (Heine, Heinrich)#A47483 Der Ganges rauscht, mit klugen Augen schauen#B47482 [Der Ganges rauscht, mit klugen Augen schauen] (Heine, Heinrich)#A47482 Der Ganges rauscht; vernimm im Abendrot#B29390 Der Gant (Schwab, Gustav)#A97321 Der gantze Musen chor war gäntzlich/ mich/ entscheiden/#B84157 Der Garten (Brockes, Barthold Heinrich)#A11557 Der Garten der Irren (Heym, Georg)#A51157 Der Garten des Herzens (Müller, Wilhelm)#A79495 Der Garten (Heym, Georg)#A51176 Der Garten (Schenkendorf, Max von)#A91745 Der Garten (Tieck, Ludwig)#A103246 Der Garten zu Schwaigern (Kerner, Justinus)#A61752 Der Gärtner an den Garten im Winter (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55017 Der Gärtner auf der Höhe (Kerner, Justinus)#A61543 Der Gärtner denkt nicht mehr der frühern Sorgen,#B40069 Der Gärtner (Eichendorff, Joseph von)#A23936 Der Gärtner (Miller, Johann Martin)#A77293 Der Gärtner (Morgenstern, Christian)#A77990 Der Gärtner (Mörike, Eduard)#A78220 Der Gärtner und der Schmetterling (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59474 Der Gast (Fontane, Theodor)#A27548 Der Gastfreund (Herder, Johann Gottfried)#A49708 Der Gaul (Morgenstern, Christian)#A77867 Der Geadelte (Müller, Wilhelm)#A79790 Der gebärende Berg (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32274 Der geborgt, bezahle (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16393 Der Gebrauch der Jugend (Weiße, Christian Felix)#A107750 Der Gebrauch im deutschen Land,#B45373 Der Geburts-Tag Christi (Logau, Friedrich von)#A74109 Der Gedancken Vaterland (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16102 Der Gedanke trügt,#B79837 Der geduldige Fußwisch (Tersteegen, Gerhard)#A102411 Der gefährliche Jägersmann (Löns, Hermann)#A75850 Der gefallene Cherub (Ball, Hugo)#A7962 Der gefallene Engel (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22128 Der gefangene Admiral (Strachwitz, Moritz von)#A100590 Der Gefangene auf Kyburg (Schwab, Gustav)#A97331 Der Gefangene (Eichendorff, Joseph von)#A24199 Der Gefangene (Herwegh, Georg)#A50733 Der Gefangene (Lenau, Nikolaus)#A68631 Der Gefangene (Müller, Wilhelm)#A79506 Der gefangene Räuber (Grün, Anastasius)#A39683 Der Gefangene (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95096 Der Gefangene (Tieck, Ludwig)#A103409 Der gefangene Trompeter (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110476 Der Gefangene und der Sänger (Günderode, Karoline von)#A42299 Der Gefangene (Wedekind, Frank)#A106904 Der gefangene Zeisig (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53163 Der gefesselte Strom (Hölderlin, Friedrich)#A54730 Der geflügelte Amor (Weiße, Christian Felix)#A107769 Der geflügelte Fisch (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82938 Der Gefühlvolle (Eichrodt, Ludwig)#A24845 Der Gegenwart (Grillparzer, Franz)#A37673 Der Gegner (Schiller, Friedrich)#A93515 Der gehangene Pferdedieb (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6895 Der geharnischte Friede (Logau, Friedrich von)#A74197 Der geheime Gotteskuß (Angelus Silesius)#A2341 Der geheime Hirsch und sein Bronn (Angelus Silesius)#A3377 Der geheime Tod (Angelus Silesius)#A1970 Der Geheimnißvolle (Hagedorn, Friedrich von)#A44390 Der Geheimnisvolle (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30559 Der gehoffte Ruhm (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30518 Der Geier Nord fliegt übern Wald,#B77599 Der Geier Schmerz flog nun davon,#B100242 Der Geierpfiff (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22928 Der Geiger siedle und der Pfeifer blase,#B40022 Der Geiger zu Gmünd (Kerner, Justinus)#A61636 Der Geist beym verborgnen Schatze (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6735 Der Geist bleibt allzeit frei (Angelus Silesius)#A2062 Der Geist braust ja wie Most, die Jünger allesamt#B2815 Der Geist (Busch, Wilhelm)#A13256 Der Geist, den Gott mir hat im Schöpfen eingehaucht,#B2018 Der Geist der Aeltesten kam plötzlich über dich,#B113622 Der Geist, der allezeit in Gott steht aufgericht,#B2975 Der Geist der Mutter (Chamisso, Adelbert von)#A14313 Der Geist, der nunmehr ist mit Gott ein einges Ein,#B3336 Der geist der poesie hat manches schon erdacht/#B80538 Der Geist, der voller Freud in Leiden wird gefunden#B3334 Der Geist der Zeit ist nur ein Traum,#B38654 [Der Geist der Zeit ist nur ein Traum] (Grillparzer, Franz)#A38654 Der Geist des alten Königs (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5123 Der Geist des Herrn erfüllt den ganzen Erdenkreis;#B2698 Der Geist (Eichendorff, Joseph von)#A23823 Der Geist führt in die Wüste (Angelus Silesius)#A2423 Der Geist Gottes (Voß, Johann Heinrich)#A105426 Der Geist hat in des Leibes Banden#B56794 Der Geist in der Neujahrsnacht (Hebel, Johann Peter)#A46892 Der Geist ist eine Taube (Angelus Silesius)#A2344 Der Geist ist wie das Wesen (Angelus Silesius)#A2407 Der Geist lebt in sich selbst, gebricht ihm gleich das Licht,#B2408 Der Geist muß denken. Ohne Denken gleicht#B12655 Der Geist muß sanfte nur entweichen,#B101336 Der Geist muß sich, um nicht der Welt zu fröhnen,#B93961 Der Geist stirbt nimmermehr (Angelus Silesius)#A2408 Der Geist und der Buchstabe (Schiller, Friedrich)#A92989 Der Geist vertritt uns (Angelus Silesius)#A2180 Der Geist von Gott, Gott selbst, kummt wie ein starcker Wind,#B72304 Der Geist von Würzburg (Geibel, Emanuel)#A29071 Der Geist wird trüb und schwach, wenn man die Lust vergnügt;#B101224 Der Geisterbanner (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52820 Der Geisteskämpfer (Henckell, Karl)#A48629 Der geistige Arbeiter in der Inflation (Klabund)#A62221 Der geistliche Berg (Angelus Silesius)#A2331 Der geistliche Kämpfer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6173 Der geistliche Krebsgang (Angelus Silesius)#A3267 Der geistliche Magnet und Stahl (Angelus Silesius)#A3119 Der geistliche Mond mit seiner Sonne (Angelus Silesius)#A3404 Der geistliche Opferzeug (Angelus Silesius)#A2624 Der geistliche Tempel Gottes (Angelus Silesius)#A2327 Der Geitz-Hals (Brockes, Barthold Heinrich)#A12275 Der Geitz (Logau, Friedrich von)#A72060 Der Geitzige (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16281 Der Geiz ist manchmal gut (Angelus Silesius)#A2675 Der Geizhals (Blumauer, Aloys)#A9250 Der Geizhals ist ein Narr, er sammlet was vergeht;#B3458 Der Geizhals muß davon, läßt anderen sein Geld;#B3544 Der Geizhals scharrt und kratzt um zeitlichen Gewinn;#B2675 Der Geizhals (Tersteegen, Gerhard)#A101149 Der geizige Dichter (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70038 Der Geizigen und Weisen Wirkung (Angelus Silesius)#A3544 Der gekrönt jüngling (Sachs, Hans)#A89746 Der gekrönte Dichter (Grillparzer, Franz)#A38358 Der gelähmte Kranich (Kleist, Ewald Christian von)#A63581 Der Gelaßene (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15756 Der Gelassene ist reich (Tersteegen, Gerhard)#A101011 Der Gelassene ist schon selig (Angelus Silesius)#A2797 Der Gelassene leidet keinen Schaden (Angelus Silesius)#A3121 Der Gelassenheit gilts gleich (Angelus Silesius)#A2043 Der gelbe Kern der Erde, das Gold, hat alle Macht,#B74127 Der gelbe Mah (Brockes, Barthold Heinrich)#A11816 Der gelbe Mond (Stadler, Ernst)#A98997 Der gelbe Reiter (Dauthendey, Max)#A19455 Der geldgierige Pfaffe (Lenau, Nikolaus)#A69300 Der Gelehrte (Eichrodt, Ludwig)#A24697 Der Gelehrte (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31998 Der Gelehrte (Hagedorn, Friedrich von)#A44334 Der gelehrte Kater (Glaßbrenner, Adolf)#A31711 Der gelehrte Staar (Herder, Johann Gottfried)#A49656 Der Geliebte (Herder, Johann Gottfried)#A50330 Der Geliebten (Schlegel, August Wilhelm)#A93601 Der Gemsen-Jäger und die Sennerin (Chamisso, Adelbert von)#A13927 Der Gemsenjäger (Matthisson, Friedrich von)#A76463 Der Gemsjäger (Keller, Gottfried)#A60111 Der Gemsjäger (Keller, Gottfried)#A60407 Der General von Radowitz#B38616 [Der General von Radowitz] (Grillparzer, Franz)#A38616 Der Genesene an die Hoffnung (Mörike, Eduard)#A78344 Der Genesene (Grillparzer, Franz)#A37352 Der Genfersee (Matthisson, Friedrich von)#A76350 Der Genfersee (Matthisson, Friedrich von)#A76430 Der geniale König (Grillparzer, Franz)#A38371 Der Genius der Zukunft (Grillparzer, Franz)#A37160 Der Genius der Zukunft (Herder, Johann Gottfried)#A49965 Der Genius (Hebbel, Friedrich)#A46623 Der Genius mit der umgekehrten Fackel (Schiller, Friedrich)#A92553 Der Genius (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82829 Der Genius (Schiller, Friedrich)#A92434 Der Genius (Schiller, Friedrich)#A92876 Der Gentleman (Klabund)#A62128 Der Genügsame (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64386 Der Genuß (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69984 Der geplagte Referent (Grillparzer, Franz)#A38213 Der gerade Gang (Tersteegen, Gerhard)#A101359 Der gerade Weg zum Leben (Angelus Silesius)#A2637 Der Gerechte (Angelus Silesius)#A2235 Der Gerechte (Ewald, Johann Joachim)#A25365 Der Gerechte hat kein Gesetz (Angelus Silesius)#A3266 Der gerechtfertigte Sünder (Angelus Silesius)#A3368 Der gereiste Zwerg (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82815 Der Geruch (Brockes, Barthold Heinrich)#A12231 Der Geruch Jesu Christi erweckt in der Psyche ewige Liebesbegier (Angelus Silesius)#A1611 Der Geruch (Logau, Friedrich von)#A73233 Der Gerührte (Lichtenstein, Alfred)#A70364 Der Gesang der Okeaniden (Heine, Heinrich)#A47349 Der Gesang der Parze (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76861 Der Gesang des Lebens (Herder, Johann Gottfried)#A49738 Der Gesang des Meeres (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76794 Der Geschäftsmann (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5371 Der gescheidte Hansel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7642 Der Geschichtforscher (Grillparzer, Franz)#A37637 Der geschlagene Hund (Brockes, Barthold Heinrich)#A11998 Der Geschmack (Brockes, Barthold Heinrich)#A12251 Der Geschmack der Alten (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69960 Der Geschmack eines Kusses (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31272 Der Geschmack (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64351 Der Geschmack (Logau, Friedrich von)#A73231 Der gesegnete Krieg (Logau, Friedrich von)#A71798 Der Gesetzgeber (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82967 Der gespaltene Berg (Schlegel, August Wilhelm)#A93674 Der Gestern traurig war: und Heute lustig ist:#B16123 Der gestirnte Himmel (Brockes, Barthold Heinrich)#A11589 Der gestorben narr (Sachs, Hans)#A89809 Der gestrenge Kritikus (Geibel, Emanuel)#A29068 Der Gesundbrunnen (Schlegel, August Wilhelm)#A93716 Der getreu leb (Sachs, Hans)#A89728 Der getreue Eckart (Goethe, Johann Wolfgang)#A33848 Der getreue Haus-Knecht (Weise, Christian)#A107336 Der getreue hunt (Sachs, Hans)#A89724 Der Gewinn des Lebens (Herder, Johann Gottfried)#A49485 Der gewisze Trost (Günther, Johann Christian)#A43022 Der Gewitterabend (Sommer, Elise)#A98137 Der Gewitterabend (Trakl, Georg)#A103940 Der Geyer und der Rabe (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82812 Der Giebel (Morgenstern, Christian)#A77960 Der Gießbach bei Seeberg (Müller, Wilhelm)#A79593 Der Gingganz (Morgenstern, Christian)#A77844 Der Gipfel von dem Helikon ist hoch#B88250 [Der Gipfel von dem Helikon ist hoch] (Rückert, Friedrich)#A88250 Der glänzende Mittag zum Fluß sich legt,#B19439 Der gläserne Sarg (Morgenstern, Christian)#A77500 Der Glaub allein ist tot, er kann nicht eher leben,#B2672 Der Glaub auff Christus Werck, der Glaub auff meine Wercke#B71926 Der Glaub das Meer kan machen trucken /#B36622 Der Glaub ist vielmal schwach und sehnet sich nach Zeichen#B72329 Der Glaub ohne Lieb allein (wie ich mich wohl besinne),#B3097 Der Glaube allein ist ein hohles Faß (Angelus Silesius)#A3097 Der Glaube an die Utopie#B62194 Der Glaube (Angelus Silesius)#A2165 Der Glaube bricht durch Stahl und Stein,#B113332 Der Glaube dringt ins Heiligtum#B102060 Der Glaube greift nach Gott, die Hoffnung nimmt ihn wahr,#B2738 Der Glaube, Hoffnung, Liebe und Andacht (Angelus Silesius)#A2738 Der Glaube ist zum Ruhen gut,#B100156 Der Glaube (Logau, Friedrich von)#A74029 Der Glaube (Logau, Friedrich von)#A74337 Der Glaube (Logau, Friedrich von)#A73424 Der Glaube, Senfkorn groß, versetzt den Berg ins Meer:#B2165 Der Glauben (Logau, Friedrich von)#A72796 Der Glauben, was er faßt: was die Vernunfft beweist:#B16158 Der gleitende Purpur (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76942 Der Gletscher (Müller, Wilhelm)#A79717 Der Glocke Schall#B9877 Der Glockenguß zu Breslau (Müller, Wilhelm)#A79296 Der Glockenklang (Schwab, Gustav)#A97165 Der Glöckner dieser Welt, es wird nichts guts bedeuten,#B16431 Der glücklich gewordene Ehemann (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30325 Der glückliche Bauer (Claudius, Matthias)#A15035 Der glückliche Bauer (Miller, Johann Martin)#A77280 Der glückliche Dichter (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30413 Der glückliche Dichter (Seume, Johann Gottfried)#A97751 Der glückliche Ehemann (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95092 Der Glückliche (Eichendorff, Joseph von)#A23958 Der glückliche Einsiedler (Tersteegen, Gerhard)#A101372 Der Glückliche (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32432 Der Glückliche (Schiller, Friedrich)#A93126 Der Glücks-Topff (Abschatz, Hans Aßmann von)#A847 Der glückselige Blumen-Strauß (Abschatz, Hans Aßmann von)#A120 Der Glücksritter (Eichendorff, Joseph von)#A23795 Der Glückstopf (Schiller, Friedrich)#A92939 Der Glücksvogel (Chamisso, Adelbert von)#A13922 Der Glühende (Schlegel, Friedrich)#A94523 Der Goethen nachgeahmte Stil des Pseudowanderers (Grillparzer, Franz)#A37948 Der Gold-Käfer (Brockes, Barthold Heinrich)#A11818 Der goldene Hahn (Löns, Hermann)#A75829 Der goldene Schlüssel (Müller-Jahnke, Clara)#A80075 Der Goldfasan (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83113 Der Goldfischer (Kempner, Friederike)#A61206 Der goldne Tag ist heimgegangen;#B10163 [Der goldne Tag ist heimgegangen] (Brentano, Clemens)#A10163 Der goldnen Sonne Schöpferstrahl#B97660 Der Goldschmied (Müller, Wilhelm)#A79532 Der Goldschmiedsgesell (Goethe, Johann Wolfgang)#A33652 Der Goldstein machet Gold, das mit der Welt vergeht,#B2627 Der Goldstrom fließt in Wogen.#B80272 Der Goldvogel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7609 Der gordische Knoten (Strachwitz, Moritz von)#A100449 Der Gorgonisch Meduse Kopf (Fischart, Johann)#A25882 Der Gorilla (Weissmann, Maria Luise)#A107860 Der Göthe war für's Vaterland#B52796 Der gotlosen anschleg (Sachs, Hans)#A89842 Der Gott aber des Friedens etc. (Günther, Johann Christian)#A42822 Der Gott der Eifersucht (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31266 Der Gott, der Eisen wachsen ließ,#B4540 Der Gott der Freude (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82811 Der Gott der Jugend (Hölderlin, Friedrich)#A54493 Der Gott der Stadt (Heym, Georg)#A51092 Der Gott, der uns die Rebe gab,#B107112 Der Gott, ders kriegs-generalat so lange übernommen hat#B113946 Der Gott des Friedens will uns nimmer segnen,#B50691 [Der Gott des Friedens will uns nimmer segnen,] (Herwegh, Georg)#A50691 Der Gott des Lichts, der seinen Lauf#B10072 Der Gott ergebene (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15722 Der Gott ergebene Wille ist stark (Tersteegen, Gerhard)#A100895 Der Gott gehorsam ist, fragt nichts nach Lohn und Pein,#B15717 Der Gott sieht, sieht ein Nicht. Daß er nicht sagen kan,#B15680 Der Gott und die Bajadere (Goethe, Johann Wolfgang)#A33874 Der Götter Adel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5314 Der Götterstand - sprach einst von seinem Wolkenthron#B109217 Der Gottes-Wunder Erklingung / (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36618 Der Gottesacker im Vorfrühling (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90582 Der Gottesleugner (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64261 Der Gottessohn vom Jordan kam,#B50388 Der Gottesurteile Ende (Dahn, Felix)#A18125 Der Gottheit hoher Tempel ist zerstöret#B10204 [Der Gottheit hoher Tempel ist zerstöret] (Brentano, Clemens)#A10204 Der Gottheit reines, stilles Wesen#B101204 Der Gottheit Spiegel (Tersteegen, Gerhard)#A101080 Der Gottheit Tieffe siehst du, siehst du Christum an,#B16151 Der Gottheit Tieffe, wann sie wird seyn offenbahr:#B16152 Der göttliche Augenblick (Tersteegen, Gerhard)#A100905 Der göttliche Friede (Angelus Silesius)#A2488 Der göttliche Magnet (Tersteegen, Gerhard)#A102343 Der göttliche Müßiggang (Tersteegen, Gerhard)#A101148 Der göttlichen Liebe Art (Tersteegen, Gerhard)#A101032 Der göttlichen Liebe Führung (Tersteegen, Gerhard)#A101033 Der gottverliebte Mensch hat sonsten keine Pein,#B2883 Der Gouverneur (Liliencron, Detlev von)#A70409 Der Gräber Ueberschrift ist sehr dein Werk gewesen;#B44416 Der Grabstein (Matthisson, Friedrich von)#A76323 Der Graf im Pfluge (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6246 Der Graf kehrt heim vom Festturnei,#B39799 Der Graf und die Königstochter (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6157 Der Graf vernimmt die Töne,#B85914 Der Graf von Aichelberg (Schwab, Gustav)#A97221 Der Graf von Greiers (Uhland, Ludwig)#A104608 Der Graf von Habsburg (Schiller, Friedrich)#A92761 Der Graf von Thal (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22861 Der Graf von Zollern (Schwab, Gustav)#A97214 Der Gräfin Titinne O'Donell (Goethe, Johann Wolfgang)#A34764 Der Gram soll heute,#B76504 Der Granatapfel (Matthisson, Friedrich von)#A76524 Der Granatbaum (Grün, Anastasius)#A39578 Der Granit (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91435 Der Gränzstein (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64241 Der Graue (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22905 Der graue Geist (Dauthendey, Max)#A19737 Der graue Herbst#B77712 Der graue Myron hielt um eine Nacht voll Küsse#B44632 Der graue Tag#B19249 [Der graue Tag] (Dauthendey, Max)#A19249 Der graue Winter hat bereit#B45323 Der grauen Nachtigall pries sein gekröntes Haupt#B32185 Der Greis auf Hydra (Müller, Wilhelm)#A79845 Der Greis, der so viel Liebesgötter#B31269 Der Greis des Silberhaares,#B103877 Der Greis (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30240 Der Greis (Hebbel, Friedrich)#A46442 Der Greis (Herder, Johann Gottfried)#A50159 Der Greis (Herder, Johann Gottfried)#A49760 Der Greis (Klabund)#A61896 Der Greis (Lenau, Nikolaus)#A68773 Der Greis (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95144 Der Greis und der Tod (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32276 Der greise Kopf (Müller, Wilhelm)#A79403 Der grelle Schrei der rohen Lust,#B87730 [Der grelle Schrei der rohen Lust] (Rückert, Friedrich)#A87730 Der Grenadier (Löns, Hermann)#A75761 Der Grenzsoldat (Grün, Anastasius)#A39878 Der Grieche im Norden (Schack, Adolf Friedrich von)#A91111 Der Grieche sang in lyrischem Ton Bürgergesetz.#B64178 Der Grieche war dem Schönen hold#B57833 Der Griechen Mitte wankt schon in der Schlacht,#B51017 Der Griechen Tod, das war ein Genius;#B59123 Der griechische Genius (Schiller, Friedrich)#A92563 Der Grindwalfang an den Färöerinseln (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91579 Der grobe Bruder (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6842 Der Groschen, Sohn unds Schaf bin ich mit Geist, Leib, Seele;#B2819 Der groß freßer (Sachs, Hans)#A89848 Der groß streitbar künig Pyrrus#B89694 Der große Christoph (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82930 Der große Heinrich kroch auf allen Vieren#B83057 Der große Hund (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53371 Der grosse Kanzler Otto spricht,#B55768 Der große Kato war kein Weiser,#B58442 Der große Kurfürst (Schwab, Gustav)#A97008 Der große Leopold läßt einen großen Sohn/#B56706 Der Große LEOPOLD sezt PERLEN in die Crone:#B642 [Der Große LEOPOLD sezt PERLEN in die Crone] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A642 Der große Lyriker (Eichrodt, Ludwig)#A24832 Der große Mann (Bürger, Gottfried August)#A12731 Der große Mann (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32258 Der große Mann und der Schlaukopp oder Der gegenseitige Kultus (Scheerbart, Paul)#A91410 Der große Mengs hat mich gemalt!#B32233 Der große Muth (Seume, Johann Gottfried)#A97594 Der große Pflüger (Henckell, Karl)#A48732 Der große Pollux, als im Kampf zerschmettert#B93972 Der große Schädel, nur halb kahl,#B95351 Der große Streit Atridens,#B25368 Der große Strom, wie rauscht er hehr#B50144 Der große und der kleine Hund, oder Packan und Alard (Claudius, Matthias)#A14934 Der grossen Fall erdrücket viel Gemeine (Wernicke, Christian)#A108072 Der grossen Herren Sinn zu Hof ist so verwirret,#B108095 Der großen Städte nächtliche Emporen#B51103 Der großmüthige Herr und seine Sklaven (Hagedorn, Friedrich von)#A44579 Der großmütige Räuber (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30522 Der größte Bauer (Angelus Silesius)#A3503 Der größte Fehler in der Liebe,#B30320 Der Größte (Hebbel, Friedrich)#A46495 Der größte Heilige wird sich so hoch erfreun#B3142 Der Größte liebt das Kleinste (Tersteegen, Gerhard)#A101039 Der größte Mann (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69965 Der größte Monarch (Tersteegen, Gerhard)#A101141 Der größte Narr (Angelus Silesius)#A3429 Der größte Narr (Angelus Silesius)#A3384 Der größte Reichtum ist nach keinem Reichtum streben,#B3449 Der größte Reichtum und Gewinn (Angelus Silesius)#A3449 Der größte Schatz nach Gott ist guter Will auf Erden;#B3051 Der größte Titel (Angelus Silesius)#A2591 Der größte Trost nach Gott (Angelus Silesius)#A3176 Der größte Trost nach Gott dünkt mich im Himmel sein,#B3176 Der Gröst' auff diser Welt hat hir sein Haupt verlohren/#B41597 Der gröszere Meister (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20411 Der Grübler Narados, von Vorurteilen frei,#B32316 Der Grübler und Apoll (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32316 Der Grund, worauff ein Thron sein festes stehen fand,#B74289 Der Grundgelassene (Angelus Silesius)#A2389 Der Grundgütige Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16076 Der Grundton der Natur (Kerner, Justinus)#A61706 Der grüne Esel (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30348 Der grüne Esel (Hagedorn, Friedrich von)#A44720 Der grüne König (Ball, Hugo)#A7956 Der grüne Regen (Dauthendey, Max)#A19453 Der grüne Sommer ist so leise#B104064 Der grüne Wald (Arndt, Ernst Moritz)#A4776 Der grünen Insel (Grillparzer, Franz)#A38951 Der Gruß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7299 Der Guckuck wie die Nachtigall,#B35081 Der Guckuck wie die Nachtigall ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35081 Der Guguck ist ein braver Mann,#B7300 Der guldene Begriff (Angelus Silesius)#A3301 Der guldene Begriff, durch den man alles kann,#B3301 Der güldne Morgenstern/ dringt durch die trübe Nacht!#B41177 Der Gürtel (Schiller, Friedrich)#A92712 Der gut montag (Sachs, Hans)#A89936 Der gute Arzt (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83031 Der gute Autor nickt doch ein#B50171 Der gute Balbus sagt: Er hätt' es nie gedacht,#B108423 Der gute Gesell (Lenau, Nikolaus)#A68937 Der gute Glaube (Hölderlin, Friedrich)#A54577 Der gute Haushalter (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95856 Der gute Hirt (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45351 Der gute Hirte (Uz, Johann Peter)#A105066 Der gute Kamerad (Uhland, Ludwig)#A104501 Der gute Mann, den Ley bei Seite dort gezogen!#B70172 Der gute Mann, den wir zu Grabe tragen,#B7970 Der gute Mann hat wenig begehrt,#B35321 Der gute Mann (Müller, Wilhelm)#A79782 Der gute Rat (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30373 Der gute Rath eines Dervis (Hagedorn, Friedrich von)#A44717 Der gute Rath (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59404 Der gute Rath (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82910 Der gute Tausch (Angelus Silesius)#A2289 Der gute Traum (Abschatz, Hans Aßmann von)#A158 Der gute Wille (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52638 Der guten Sache (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52932 Der Güter höchstes, was uns Gott gegeben,#B39121 Der gütig künig Philippus#B89767 Der gütige Besuch (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30327 Der gütige Empfänger (Liliencron, Detlev von)#A70931 Der gütige Wandrer (Busch, Wilhelm)#A13189 Der H. Bräutigam an seine Hertzgeliebte Fr. Braut (Dach, Simon)#A16545 Der H. Christ wil nichts bescheren (Weise, Christian)#A107635 Der H. Jungfrau Maria / Wiegenlied (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36898 Der Haarkräusler (Müller, Wilhelm)#A79623 Der habe Lust zu Würffeln vnd zu Karten,#B16704 Der Habersack (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7013 Der Habicht schoß im schönsten Schall#B50091 Der Habicht und die Störche (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32163 Der Hagestolz (Lenau, Nikolaus)#A69074 Der Hahn (Bierbaum, Otto Julius)#A8604 Der Hahn, die Tauben und der Geier (Haller, Albrecht von)#A45232 Der Hahn (Logau, Friedrich von)#A73419 Der Hahn und das Häschen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32243 Der Hahn und der Adler (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95346 Der Hahn und der Fuchs (Hagedorn, Friedrich von)#A44676 Der Hahn und der Kapaun (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83165 Der Hahn und die Hausmagd (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32238 Der Haidegänger (Liliencron, Detlev von)#A70758 Der Haideknabe (Hebbel, Friedrich)#A46156 Der Hain (Miller, Johann Martin)#A77282 Der halb gut freunt (Sachs, Hans)#A89888 Der halb in Hamburg wohnt', und halb in Koppenhagen,#B108746 Der halb zu Pferd', und halb zu Fuss,#B108324 Der Halbmond glänzet am Himmel,#B37470 [Der Halbmond glänzet am Himmel] (Grillparzer, Franz)#A37470 Der Halbmond hat die Wolken aufgerissen#B19548 Der Halbvogel (Schiller, Friedrich)#A93152 Der Hall der Sterbeglocken ruft#B76502 Der Hammer, Gottes Wort, schlägt auff der Hertzen Stein;#B72081 Der Hamster und der Dachs (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32225 Der Handschuh (Schiller, Friedrich)#A92579 Der Hänfling des Papstes Johannes des dreiundzwanzigsten (Hagedorn, Friedrich von)#A44724 Der Hänfling (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82952 Der Hans und die Grete tanzen herum,#B47043 [Der Hans und die Grete tanzen herum] (Heine, Heinrich)#A47043 Der Harfenspieler (Stadler, Ernst)#A99012 Der Harley, welchen Swift und Pop' und Prior loben,#B44403 Der Harz (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99780 Der Hase (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83176 Der Hase setzet, nährt, empfängt fast eine Zeit;#B72436 Der Hase und das Lamm im Streite,#B37610 Der Hase und das Rebhuhn (Hagedorn, Friedrich von)#A44699 Der Hase und der Dachs (Hagedorn, Friedrich von)#A44678 Der Hase und viele Freunde (Hagedorn, Friedrich von)#A44525 Der Haß küsset ja nicht (Stieler, Kaspar)#A99259 Der Haß seiner selbst (Angelus Silesius)#A2737 Der Häßliche (Mörike, Eduard)#A78357 Der hat das höchst erlangt auf seiner Himmels Bahn,#B15912 Der hat in ihrem schönsten Glanz die Rose nicht gesehen,#B88836 Der hat's wahrhaftig als Poet#B29054 Der Haushahn, Herr von Stakelsteif, #B8483 Der Hausherr und die Schwalbe (Blumauer, Aloys)#A9537 Der Hausierer (Schiller, Friedrich)#A93162 Der Hausknecht in dem Weidenbusch#B13053 [Der Hausknecht in dem Weidenbusch] (Busch, Wilhelm)#A13053 Der Hausorden (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52575 Der Hauswirth (Glaßbrenner, Adolf)#A31883 Der Hayn des Gotts zu Delphi war#B82812 Der Hecht (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83215 Der Hecht und der Hai (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110451 Der Hegau-Sänger (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91600 Der Heher (Jacobi, Johann Georg)#A57726 Der Heidebrand (Liliencron, Detlev von)#A70566 Der Heidemann (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22640 Der Heidhauer (Löns, Hermann)#A75637 Der Heil'ge Christ ist kommen,#B4466 Der heil'ge Geist ist Gottes freie Gabe,#B28955 Der heil'ge Krieg ist neu entglommen,#B50932 Der heil'gen Kirche waren zwei Pilaster#B14238 Der Heiland der Welt (Herder, Johann Gottfried)#A50408 Der Heiland ist ja noch bey Seinem Volk daheim:#B113587 Der Heiland (Müller-Jahnke, Clara)#A80062 Der Heiland sprach zu seiner Schaar:#B43184 Der heilge Geist der schmelzt, der Vater der verzehrt,#B2190 Der Heilge nimmt es gleich, läßt ihn Gott liegen krank,#B3216 Der Heilge steiget auf und wird ein Gott in Gott,#B3394 Der heilge Vater Pabst zu Rom,#B36458 Der Heilge, was er tut, tut nichts nach dem Gebot,#B3265 Der Heilgen größtes Werk und Arbeit auf der Erden#B2954 Der heilige Aloysius und der selige Sarkander,#B38969 Der Heilige am Wege (Grillparzer, Franz)#A37443 Der heilige Dulder (Schlegel, Friedrich)#A94750 Der heilige Geist erscheinet in Fewer (Gryphius, Andreas)#A41566 Der heilige Geist in dem Feuer (Gryphius, Andreas)#A41567 Der heilige Geist komt als ein Sturm eines Windes (Gryphius, Andreas)#A41561 Der heilige Glaube und weltliche Glaube (Logau, Friedrich von)#A73925 Der Heilige hob das Haupt, und das Gebet#B85889 Der Heilige kann nie im Geist betrübet sein.#B2659 Der heilige Lenz (Müller-Jahnke, Clara)#A80247 Der heilige Lucas (Schlegel, August Wilhelm)#A93806 Der heilige Martin, Bischof von Tours (Chamisso, Adelbert von)#A14142 Der Heilige Nimbus (Henckell, Karl)#A48673 Der heilige Prediger (Weisser, Friedrich Christoph)#A107846 Der heilige Sebastian (Schlegel, August Wilhelm)#A93921 Der Heilige trauert nie (Angelus Silesius)#A2659 Der Heilige tut nicht nach den Geboten (Angelus Silesius)#A3265 Der heilige Vater aller Frommen#B38763 Der Heilige (Weissmann, Maria Luise)#A107885 Der Heiligen Fest ist dar/ was machst du Langer hir/#B41723 Der Heiligen größte Arbeit (Angelus Silesius)#A2954 Der heiligen Taube Nest (Angelus Silesius)#A2345 Der heiligen zwölf boten zahl,#B113739 Der Heiligkeit Natur ist lauter Lieb, o Christ;#B3215 Der Heilquell im Wasserfall (Grün, Anastasius)#A39718 Der heimelichste Eigenwille#B101202 Der Heinsische Ariost (Schiller, Friedrich)#A93490 Der heiße Gott des Lichts führt seine Feuerpferde#B26692 Der Heitre (Schlegel, Friedrich)#A94521 Der Held Eugenius will diesen Helden schonen/#B56734 Der Held (Tersteegen, Gerhard)#A101349 Der Held, um den du bebtest, wann im Streite,#B84728 Der Held und der Reitknecht (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30545 Der Held wird in dem Stall bey Vih für uns gebohren/#B41534 Der helden ritterliche hand#B106492 Der Hencker und das Gewissen (Logau, Friedrich von)#A72359 Der Hencker und die Gicht (Logau, Friedrich von)#A71670 Der Hencker und die Gicht verschaffen gleiche Pein;#B71670 Der Hengert (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76727 Der Henker (Ball, Hugo)#A7932 Der Henker hole die Journale,#B37705 [Der Henker hole die Journale] (Grillparzer, Franz)#A37705 Der Henker mit dem Beile#B97065 Der Herbst (Brockes, Barthold Heinrich)#A11834 Der Herbst, der heute giebt und nimmt,#B53271 Der Herbst des Einsamen (Trakl, Georg)#A104036 Der Herbst entlaubte schon den bunten Hayn,#B63581 Der Herbst gibt schon sich an durch kurtzen Tag vnd Regen,#B16605 Der Herbst (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45321 Der Herbst hat seinen Thron genommen#B91707 Der Herbst (Hölderlin, Friedrich)#A54958 Der Herbst (Hölderlin, Friedrich)#A54943 Der Herbst ist da. Die Lust, zu jagen,#B27767 Der Herbst (Sack, Gustav)#A90402 Der Herbst verflog. Der erste Nachtfrost kerbt#B67835 Der Herbst (Weiße, Christian Felix)#A107778 Der Herbstabend (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90561 Der Herbstgang (Voß, Johann Heinrich)#A105417 Der Herbstmorgen (Gessner, Salomon)#A31481 Der Herbstwind braust, der Nebel zieht,#B18023 Der Herbstwind rauscht; der Dichter liegt im Sterben,#B60754 Der Herbstwind rüttelt die Bäume,#B47153 [Der Herbstwind rüttelt die Bäume] (Heine, Heinrich)#A47153 Der Herbstwind schüttelt die Linde,#B23792 Der Herbstwind zieht, der Dichter liegt am Sterben,#B59962 Der Herd, drauff Frauenvolck ihr Vögel-Wilprät fangen,#B72996 Der Herdrauch zog die Diele entlang,#B75633 Der Hering ist Önophilus; das Meer, das ist der Wein;#B72864 Der heroische Pudel (Morgenstern, Christian)#A77869 Der Herr, als er auf Erden noch einherging,#B63791 Der Herr am Oelberg und der Himmelsschäfer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6182 Der Herr Beamte (Thoma, Ludwig)#A102788 Der Herr behütet die Einfältigen (Tersteegen, Gerhard)#A102486 Der Herr da wird verkommen,#B5356 Der Herr, der aller Enden#B31109 Der Herr, der aller Enden (Gerhardt, Paul)#A31109 Der Herr, der ist allda, so nenn' ich solche Seelen,#B101551 [Der Herr, der ist allda, so nenn' ich solche Seelen] (Tersteegen, Gerhard)#A101551 Der Herr der sprach: Frau könnt ihr mich bescheiden nun,#B6779 Der Herr der stellt ein Gastmahl an,#B6320 Der Herr des halben Mondes hat gestiftet einen Orden,#B79920 Der Herr! - es ist doch ein stolzes Wort#B21732 Der Herr führt meine Sache,#B43022 Der Herr gab dir ein gutes Augenpaar,#B60563 Der Herr gab dir ein gutes Augenpaar (Keller, Gottfried)#A60563 Der Herr gab dir ein schönes Augenpaar,#B60042 Der Herr gieng nach Jerusalem#B43161 Der Herr ist an diesem Ort (Tersteegen, Gerhard)#A100860 Der Herr ist der Gerechten Lohn#B43200 Der Herr ist des Armen Schutz (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36975 Der Herr ist gut! Ihr Himmel, höret#B105037 Der Herr ist gut in allen seinen Wegen,#B101252 Der Herr ist gut (Tersteegen, Gerhard)#A101252 Der HERR ist König vnuerruckt#B106216 Der Herr ist meine Stärke (Tersteegen, Gerhard)#A101181 Der Herr ist meiner Augen Trost,#B1860 Der Herr ist nahe, der dich will#B101325 Der Herr ist selber Brodt/ soll Brod sein Leib nicht seyn?#B41556 Der Herr ist unser guter Hirt,#B45351 Der Herr Jesus tröstet (Rist, Johann)#A87042 Der Herr kennet den Weg der Gerechten (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36919 Der Herr kennet die Seinen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16222 Der Herr Kosacke wie der Schlachtschütz,#B52882 Der Herr macht alles wol; er dämpffet unsre Sünden,#B72320 Der Herr offenbahret seinem Verräther (Gryphius, Andreas)#A41445 Der Herr ritt nach Jerusalem#B10724 [Der Herr ritt nach Jerusalem] (Brentano, Clemens)#A10724 Der HERR sprach in seim höchsten thron#B106225 Der Herr spricht: eins ist not und, was die Martha tut,#B2881 Der Herr (Tersteegen, Gerhard)#A102011 Der Herr und Petrus oft, in ihrer Liebe beide,#B63794 Der Herr vergibt die Sünde; der Priester zeigt es an;#B74947 Der Herr vergleicht sein Reich mit einem fein Perlein,#B2739 Der Herr vom Kiebitzhof ist ein bescheidener Grande;#B8606 Der Herr vom Rodensteine#B91508 Der Herr von Leib regieret jetzt,#B52409 Der Herr von Soden ist ein bayrischer Pair;#B102677 Der Herr will meinen Weg mit Dornen fest verschließen,#B101281 Der Herr Wirt hier - Kinder, der Wirt hat Wein!#B20720 Der Herre Christ geht um mit Zöllnern und mit Sündern;#B72311 Der herrliche Tod (Angelus Silesius)#A2972 Der Herrn Poeten gibt es viel;#B76562 Der Herwegh rief's - wir haben's wohl vernommen#B81835 Der Herzen gibts nicht mehr in unsern Tagen,#B9981 Der Herzen Zug, die gern zusammentrauern,#B96805 Der Herzenswechsel (Herder, Johann Gottfried)#A49628 Der Herzog Jürg von Baiern lag auf der Todtenbahr',#B40778 Der Herzog sank darnieder#B103320 Der Herzog stritte mit den Mohren,#B110768 Der Herzog tief im Walde#B104679 Der heuchelnde Sophist (Herder, Johann Gottfried)#A49657 Der heute zu dir kam, und gestern bey dir saß,#B16264 Der heute zwar viel weiß, doch aber übermorgen#B15951 Der heutgen Politik Vergrößrungskunst#B38618 [Der heutgen Politik Vergrößrungskunst] (Grillparzer, Franz)#A38618 Der heutige Hofpoet (Schlegel, August Wilhelm)#A94186 Der heutige Weisheitslehrer (Schlegel, Friedrich)#A94614 Der Hexameter (Schlegel, August Wilhelm)#A94040 Der Hexenbrenner (Löns, Hermann)#A75657 Der Hidalgo (Geibel, Emanuel)#A28439 Der hier begraben liegt, der hielt sehr viel vom essen#B71453 Der hier liegt, der war von Thon, machte nachmals selbst auß Thone#B72400 Der Himmel allenthalben (Angelus Silesius)#A2829 Der Himmel auf der Welt, das allersüßste Leben#B3246 Der Himmel blau und warmes Wetter!#B24588 Der Himmel blau von einem rauschenden Blau,#B19035 Der Himmel (Boie, Heinrich Christian)#A10096 Der Himmel brand im Feur/ die Lufft erklang vom krachen#B41237 Der Himmel brennt mit lichten Blitzen/#B41869 Der Himmel, drüben über dem Dach,#B26360 Der Himmel dunkelte noch immer,#B20609 Der Himmel fing von neuem an zu blauen,#B50718 Der Himmel flaumt das Auge#B100775 Der Himmel gab uns Dich/ die Tugend dir ein Reich.#B56672 Der Himmel gähnt, der Tag ist auferstanden,#B21292 Der Himmel gähnt, der Tag ist auferstanden,#B20802 Der Himmel geust nicht leicht auff einen alle Gaben;#B72428 Der Himmel glänzt in blauem Schein. -#B48625 Der Himmel glänzt vom reinsten Frühlingslichte,#B78395 Der Himmel grau, die Erde weiß,#B37435 Der Himmel hält große Wäsche heut#B75348 Der Himmel hängt voll Geigen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6209 Der Himmel hängt, wie Blei so schwer,#B59917 Der Himmel hängt wie Blei so schwer#B60724 Der Himmel hat auff mich gewüttet.#B41013 Der Himmel hat bißher sich auf die Erd erhitzt#B41203 Der Himmel hat eine Thräne geweint,#B88482 [Der Himmel hat eine Thräne geweint] (Rückert, Friedrich)#A88482 Der Himmel (Herder, Johann Gottfried)#A49489 Der Himmel (Hunold, Christian Friedrich)#A57255 Der Himmel ist aus viel Zement gemauert,#B107856 Der Himmel ist bedeckt mit Sternen wunderschön:#B16191 Der Himmel ist blau,#B60985 Der Himmel ist blau, das Wetter ist schön, #B8121 Der Himmel ist blau! Den grünen Pokal#B100465 [Der Himmel ist blau] (Kempner, Friederike)#A60985 Der Himmel ist blau (Strachwitz, Moritz von)#A100465 Der Himmel ist das Haus der reichen Ewigheit;#B72426 Der Himmel ist gerecht. Möcht' auch mein Herz zerspringen#B36676 Der Himmel ist hell,#B61142 [Der Himmel ist hell] (Kempner, Friederike)#A61142 Der Himmel ist in dir (Angelus Silesius)#A2026 Der Himmel ist in dir und auch der Höllen Qual:#B2089 Der Himmel ist mein Hut,#B7633 Der Himmel ist oft hell, kann dann bald weinen,#B5434 Der Himmel ist oft hell, kann dann bald weinen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5434 Der Himmel ist so hell und blau,#B83439 Der Himmel ist so trübe,#B33052 Der Himmel ist verheult und melancholisch.#B70322 Der Himmel ist voll Ruhm, voll Ehr und Herrlichkeit,#B3425 Der Himmel ist wie eine blaue Qualle.#B70346 Der Himmel lacht, es wehen warme Lüfte,#B93716 Der Himmel lacht in seiner heitern Bläue,#B103091 Der Himmel lacht lasuren#B55973 Der Himmel laße doch, wofern ich je soll freyn,#B43431 [Der Himmel laße doch, wofern ich je soll freyn] (Günther, Johann Christian)#A43431 Der Himmel lässt in Tropfen sich hernieder,#B37431 [Der Himmel lässt in Tropfen sich hernieder] (Grillparzer, Franz)#A37431 Der Himmel liegt gar weit, ist leichte nicht zu finden;#B74286 Der Himmel (Logau, Friedrich von)#A74773 Der Himmel (Logau, Friedrich von)#A72426 Der Himmel offenbart sich nur in Träumen,#B91652 Der Himmel öffnet die blaue Tür,#B19398 Der Himmel öffnet die blaue Tür (Dauthendey, Max)#A19398 Der Himmel (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82936 Der himmel pflantzet mein gelücke/#B53650 [Der himmel pflantzet mein gelücke] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53650 Der Himmel rief den Tod/ und sprach: will niemand sterben?#B57111 Der Himmel ruft; weg, Fleisch, weg, Erde,#B101351 Der Himmel, sagt man, kann Gewalt erleiden.#B93720 Der Himmel schätzt sich nicht, ob er gleich alls ernährt;#B3509 Der Himmel scheint blutunterlaufen.#B20992 Der Himmel senket sich, er kommt und wird zur Erden.#B2540 Der Himmel senkte seine grauen Fahnen#B25748 Der Himmel sey gelobt / im frohen Herzenspringen /#B36696 Der Himmel steht stets offen (Angelus Silesius)#A2376 Der Himmel treibt die Luft, die Luft bewegt die Erde, #B26612 Der Himmel tut sich auf, der Bräutgam kommt gegangen,#B2657 Der Himmel und die Höll, o Mensch, nihm dich in acht:#B15697 Der Himmel wälzt sich donnernd heut herum,#B19546 Der Himmel wälzt sich donnernd heut herum (Dauthendey, Max)#A19546 Der Himmel ward der Erde gleich (Dauthendey, Max)#A19710 Der Himmel weiß es einzurichten,#B87817 [Der Himmel weiß es einzurichten] (Rückert, Friedrich)#A87817 Der Himmel wil mir wol, ich kan von Glücke sagen,#B16964 Der Himmel wird zur Erden (Angelus Silesius)#A2540 Der Himmel wirft Wolken#B100781 Der Himmel wölbt sich rein und blau;#B13977 Der Himmel wollt' euch vns mit dem bedinge zeigen,#B17236 Der Himmelspähende (Angelus Silesius)#A2878 Der Himmlische auf Erden (Angelus Silesius)#A2660 Der himmlische Sinn (Tersteegen, Gerhard)#A101566 Der himmlischen, still widerklingenden,#B54837 Der Hiob ist ein grosser Mann#B113596 Der Hirsch, der Hase und der Esel (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32174 Der Hirsch, der Hund und der Wolf (Hagedorn, Friedrich von)#A44523 Der Hirsch, der lauft und sucht ein kühles Brünnelein,#B3377 Der Hirsch, der sich im Wasser sieht (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32278 Der Hirsch (Rist, Johann)#A86403 Der Hirsch sah sich im Bach:#B50061 Der Hirsch und der Eber (Hagedorn, Friedrich von)#A44703 Der Hirsch und der Fuchs (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70239 Der Hirsch und der Weinstock (Hagedorn, Friedrich von)#A44516 Der Hirsch wollt' einst ein Elend sein#B50070 Der Hirt blast seine Weise,#B23907 Der Hirt (Eichrodt, Ludwig)#A24602 Der Hirt ist Gottes Sohn, die Gottheit ist die Wüste,#B3305 Der Hirt (Schlegel, Friedrich)#A94467 Der Hirt und der Förster (Jacobi, Johann Georg)#A57725 Der Hirte von Teinach (Schwab, Gustav)#A97133 Der Hirten Lied am Kripplein (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95483 Der Hirtenknabe (Heine, Heinrich)#A47303 Der Hirtenknabe (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52995 Der hoch zwar wil hinauß, hat Grollus einen Geist;#B71833 Der hochfertig keiser (Sachs, Hans)#A89930 Der hochgeehrte Cres hat vil mit dir zu schaffen;#B41637 Der Hochgelobte (Herder, Johann Gottfried)#A50419 Der hochheit schein ist stark, groß ist der weisheit macht,#B106785 Der Hochschulenbau am Misburger Damm#B75887 Der Höchst ist gut, und wolt er gleich das Übel straffen,#B15937 Der höchste Friede (Angelus Silesius)#A2931 Der höchste Friede, den die Seele kann genießen,#B2931 Der höchste Gottesdienst (Angelus Silesius)#A2908 Der höchste Gottesdienst ist Gotte gleiche werden,#B2908 Der Höchste rufft vns von dem Marckt der Welt/#B41083 Der Höchste schaffet dich ohn dich und dein Verwalten,#B16013 Der Höchste wird ein Kind in dem die Mutter reiset/#B41539 Der Höchste zu der Zeit/ als Eva gantz vermessen/#B63282 Der höchsten Gotteslieb' ist nichts gehässiger,#B101586 [Der höchsten Gotteslieb' ist nichts gehässiger] (Tersteegen, Gerhard)#A101586 Der hochverhaßte Fürst/ den zwar die grosse Stadt#B41044 Der Hochzeitstanz (Eichendorff, Joseph von)#A24269 Der Hochzeittag (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30553 Der Hof (Flaischlen, Cäsar)#A26092 Der Hof ist gerecht, nu der Nörpel kanns sagen,#B38096 [Der Hof ist gerecht, nu der Nörpel kanns sagen] (Grillparzer, Franz)#A38096 Der Hof (Logau, Friedrich von)#A74303 Der Hof (Logau, Friedrich von)#A73516 Der Hofdienst (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5356 Der Hofe-Catechismus (Logau, Friedrich von)#A74075 Der hofe (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106802 Der Hoffnung Flügelkleid ziemt nur den Jugendtagen;#B82296 Der Hoffnung Grün, die Blüthe süßer Stunden,#B93927 Der Hoffnung Schaumgebäude bricht zusammen,#B83543 Der Hofmann (Wernicke, Christian)#A109126 Der Hofpoet bei der Geburt eines Prinzen (Glaßbrenner, Adolf)#A31679 Der Hofpoet (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83277 Der hohe Dom zu Köln!#B88324 Der hohe Geist wird keine Schande dulden,#B103444 [Der hohe Geist wird keine Schande dulden] (Tieck, Ludwig)#A103444 Der hohe Straßenrand, auf dem wir lagen,#B51036 Der höhere Frieden (Kleist, Heinrich von)#A63695 Der Hohlenstein (Schwab, Gustav)#A97227 Der holde Frühling kommt auf seiner Bahn,#B38625 [Der holde Frühling kommt auf seiner Bahn] (Grillparzer, Franz)#A38625 Der holde May hat endlich obgesiegt,#B104876 Der Holden Name, der ich diene?#B37859 Der holdselige Name Jesus (Fleming, Paul)#A26453 Der Holdseligen#B105308 Der höll'sche Trauer-Geist/ erhitzt von Rach und Toben/#B41238 Der Höllen Ewigkeit, die Stauz so eifrig lehrt,#B59240 Der Höllen-Weg (Logau, Friedrich von)#A73959 Der Höllenbund (Schiller, Friedrich)#A93442 Der Höllenhund mit dreyfach grimmen Rachen,#B59228 Der höllische Tyrann, der Fürste dieser Welt,#B101552 [Der höllische Tyrann, der Fürste dieser Welt] (Tersteegen, Gerhard)#A101552 Der Homeruskopf als Siegel (Schiller, Friedrich)#A92552 Der hönische Liebhaber (Weise, Christian)#A107369 Der Horizont ein Flammenring, / #B55879 Der Horizont ein Flammenring (Holz, Arno)#A55879 Der Hornung (Logau, Friedrich von)#A73438 Der Houdart, den ich mir zum Muster nie erlesen,#B44413 Der Hügel birgt den König Stein:#B17975 Der Hügel (Matthisson, Friedrich von)#A76210 Der Hügel, und der Hain (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64106 Der Humorist (Grillparzer, Franz)#A38346 Der Hund aus der Pfennigschenke (Bürger, Gottfried August)#A12974 Der Hund bält für und für und raast auf deinen Mann/#B41679 Der Hund bellt an den Mond,#B38424 Der Hund (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30272 Der Hund (Rilke, Rainer Maria)#A86088 Der Hund und der Wolf (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32270 Der Hund (Weiße, Christian Felix)#A107822 Der hundert und dritte Psalm (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13429 Der hundert und neun und dreyßigste Psalm (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13432 Der hundert und sechs und viertzigste Psalm (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13437 Der hundert und zwey und viertzigste Psalm (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13436 Der Hunds-Stern verbrännt ihn fast (Holz, Arno)#A56062 Der Hundsmensch, der hier unten ruht,#B31833 Der Hünenstein (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22616 Der Hunger, der von Welt und Sünden#B102153 Der Hunger (Heym, Georg)#A51074 Der Hunger kan das Lamm so sehr ans Gras verbinden/#B7688 Der Hunger (Logau, Friedrich von)#A74930 Der Hunger und die Liebe sind beyde scharffer Sinnen,#B73816 Der Hunger wurde bey den Grichen#B71956 Der Hurenjäger nimmt den keuschen Sinn zur Eh/#B41692 Der Husar,#B69110 Der Husar (Geibel, Emanuel)#A28506 Der Husar von Anno 13 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52928 Der Husar von Auerstädt (Schack, Adolf Friedrich von)#A90975 Der Hut im Meere (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91566 Der Hut (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83030 Der Hutt steigt wie ein Thurn vom Schädel in die Höh,#B16254 Der Hyazinthenstrauß (Müller, Wilhelm)#A79500 Der Hymnus: Jesu corona virginum (Angelus Silesius)#A1811 Der ich alter Zeit Geschichten#B29421 Der ich dich nie gesehn; die du mich bloß gehört,#B38308 Der ich die Warheit bin / dazu der Weg'und Leben /#B36769 Der Ich durch all Gesetz vnnd alle Recht kont brechen;#B40908 Der ich einst spazieren ging,#B39898 Der ich erkant, die Welt sey nichts vnd nichs ihr Pracht,#B16861 Der ich gebot von Jericho den Mauern:#B88266 [Der ich gebot von Jericho den Mauern] (Rückert, Friedrich)#A88266 Der ich zuerst das Freiheitswort gesprochen,#B14244 Der Ichheit ist Gott feind, Verleugnung ist er hold,#B3020 Der Ichheit Tod stärkt in dir Gott (Angelus Silesius)#A3115 Der Ichthyologe Berthold Schrauben#B77929 Der Ichthyosaurus (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91437 Der idealische Glockengießer (Schlegel, August Wilhelm)#A94165 Der ietzige Friede (Logau, Friedrich von)#A72907 Der ietzige Friede (Logau, Friedrich von)#A72745 Der ietzund Jungfrau rufft, der rif gar sehr genau;#B71699 Der Igel (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82976 Der ihm deß lügens nur zu Nutz, zu Schaden keinem, hat gepflogen#B74806 Der ihn befeuchtet, rosig hängt ein Tropfen Tau#B103990 Der Iltis und der Kater (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79169 Der im Himmel sitzt / lachet ihr / und der Herr spottet ihr / (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36926 Der Imperator hat's geboten, der Herr der Erde, Decius:#B17942 Der in armuth lebte und in niedrigkeit#B114229 Der in der Wissenschafft die Weissheit mehr als Pracht,#B108802 Der in die Schirben du den Spiegel hast gebracht,#B16244 Der Indianerzug (Lenau, Nikolaus)#A68736 Der Indifferentist (Lenau, Nikolaus)#A68760 Der Informator (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30505 Der innere Architekt (Busch, Wilhelm)#A13204 Der innerliche Friede (Angelus Silesius)#A2487 Der Inquisit (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83211 Der Inschrift dritte Tafel möge lauten:#B48300 Der Insektensammler (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66493 Der Invalid im Irrenhaus (Chamisso, Adelbert von)#A14063 Der Invalide (Grün, Anastasius)#A39804 Der Invalide (Kempner, Friederike)#A60826 Der Iris blühend volle Brust #B70054 Der irre Spielmann (Eichendorff, Joseph von)#A23694 Der irret, wer der Weiber Ehr'#B108078 Der irret, wer der Weiber Ehr'#B108972 Der Irrthum (Weiße, Christian Felix)#A107770 Der Irrtum (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69967 Der Irrwisch (Angelus Silesius)#A2670 Der Irrwisch (Boie, Heinrich Christian)#A9980 Der Irrwisch (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99776 Der Isegrim (Eichendorff, Joseph von)#A23754 Der ist allein ein freier Mann,#B50605 Der ist allein ein König, wen bindet keine Pflicht,#B18029 Der ist dem Himmel nah; du Leser bist auf Erden/#B56914 Der ist der weise Mann, der sich und Gott wohl kennt;#B3622 Der ist ein Wunder, der mehr Wunder haben wil.#B16183 Der ist fürwahr ein weiser Mann,#B102199 Der ist gelehrt,#B101391 Der ist gerecht, der sich nicht einen Blick verweilt,#B16126 Der ist kein Mann, der furchsam#B78865 Der ist nicht alleine bleich,#B73489 Der ist nicht einsam, der noch Schmerzen fühlet,#B103063 Der ist nicht klug, der vieles wagt,#B44405 Der ist nicht reich, wer vieles hat,#B102192 Der ist vmbsonst bemüht wer viel bey Nacht wil fangen/#B41122 Der ist zu furchtsam, jener zu kühn; nur dem Genius ward es,#B92879 Der ist zu schwer, der andre fällt ins Leichte,#B94601 Der Ister (Hölderlin, Friedrich)#A54891 Der ists/ mein Hertz/ den Gott vor allen hat verehret#B41072 Der iunge Zefir weicht,#B32086 Der Jäger Abschied (Eichendorff, Joseph von)#A23844 Der Jäger an den Hirten (Brentano, Clemens)#A10386 Der Jäger (Eichendorff, Joseph von)#A23942 Der Jäger (Eichrodt, Ludwig)#A24623 Der Jäger (Lenau, Nikolaus)#A69068 Der Jäger (Mörike, Eduard)#A78165 Der Jäger (Müller, Wilhelm)#A79209 Der Jäger (Roquette, Otto)#A87458 Der Jäger spürt dem reinsten Hermelin#B46319 Der Jäger (Uhland, Ludwig)#A104549 Der Jäger und das Echo (Schlegel, Friedrich)#A94827 Der Jäger und die Wachtel (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110478 Der Jägersmann (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5373 Der jagt dahin, daß die Rosse schnaufen,#B24136 Der Jahrs Beschluß (Angelus Silesius)#A2757 Der Jambe (Schlegel, August Wilhelm)#A94044 Der Jänner (Hebel, Johann Peter)#A46822 Der jener Welten ungeahnte Zahl#B49023 [Der jener Welten ungeahnte Zahl] (Hensel, Luise)#A49023 Der Jenner (Logau, Friedrich von)#A73437 Der jetzige Krieg (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64198 Der Jubelgreis (Schack, Adolf Friedrich von)#A91043 Der Jubilar im Neckartal (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91602 Der Jude fiel in's Wasser und wollte schier ersaufen,#B79791 Der Jude meint, er sei ein Christ,#B79774 Der Juden Osterlamm war Fleisch und Blut von Tieren#B2551 Der Jugend Glanz, der Sehnsucht irre Weisen,#B23898 Der Jugend kurze Jahre sind dahin,#B14414 Der Jugendgefährte (Denis, Michael)#A21634 Der Juli, das ist Volksfestzeit,#B75891 Der junge Bettler (Keller, Gottfried)#A59989 Der junge Dichter (Boie, Heinrich Christian)#A9942 Der junge Dichter (Mörike, Eduard)#A78157 Der junge Drescher (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30386 Der junge Ehemann (Eichendorff, Joseph von)#A24018 Der junge Franziskaner sitzt#B47505 Der junge Gelehrte (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30477 Der junge Götterbaum (Dauthendey, Max)#A19716 Der junge Graf von Greiers, er steht vor seinem Haus,#B104608 Der junge Herr war Vorhabens#B36442 Der junge Hirt Menalkas weidete#B31405 Der junge Hohenzoller Graf#B97214 Der junge Invalide (Lingg, Hermann von)#A71093 Der junge Jäger am Waldrand saß,#B28386 Der junge König Heinrich schlief#B97083 Der junge Krebs und die Seemuschel (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30576 Der junge May erscheint, und streuet Gold,#B55033 Der junge Mönch (Stadler, Ernst)#A99160 Der junge Mylon fieng im Tannen-Hain#B31451 Der Junge nimt die Alte, damit er habe Kost;#B74540 Der junge Odendichter (Ratschky, Joseph Franz)#A84918 Der junge Piramus in Babel#B69626 Der junge Prinz (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30459 Der junge Sänger Milon;#B31369 Der junge Schiffer (Hebbel, Friedrich)#A46121 Der junge Schnee der Haut kam zu dem Schnee der Haare,#B74180 Der junge Tag läßt Thal und Höhn#B91132 Der junge Tag, zurückgekommen#B58132 Der junge Tscherkessenfürst (Geibel, Emanuel)#A28765 Der junge Werther (Schiller, Friedrich)#A93287 Der jungen Freundin ins Stammbuch (Chamisso, Adelbert von)#A14388 Der jungen Hexe Lied (Bierbaum, Otto Julius)#A8069 Der Jungen Noth#B1216 [Der Jungen Noth] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1216 Der jungen Rose fiel es ein,#B78546 Der Jünger, den Gott liebt (Angelus Silesius)#A2801 Der Jüngere (Hofmannsthal, Hugo von)#A54180 Der jüngere Vestris in Lyon (Matthisson, Friedrich von)#A76411 Der Jungfern Andrees-Gebett (Weise, Christian)#A107638 Der Jungfern gröste Schmach (Logau, Friedrich von)#A71862 Der Jungfernkranz (Löns, Hermann)#A75816 Der Jungfrau ähnlich, die in Trojas Jubel#B17937 Der Jungfrau Bild,#B46175 Der Jungfrau erstes Mißgeschick (Müller, Wilhelm)#A79507 Der Jungfrau-Nahme will den Jungen nur gebühren/#B1197 [Der Jungfrau-Nahme will den Jungen nur gebühren] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1197 Der jungfräuliche Leib, der unser Himmelsbrot#B2574 Der Junggesell (Tieck, Ludwig)#A103494 Der Junggesell und der Mühlbach (Goethe, Johann Wolfgang)#A33826 Der Junggeselle (Rilke, Rainer Maria)#A86080 Der Jüngling am Bache (Schiller, Friedrich)#A92759 Der Jüngling am Meere (Ahlefeld, Charlotte von)#A1311 Der Jüngling an das Mädchen (Kleist, Heinrich von)#A63790 Der Jüngling an die klugen Ratgeber (Hölderlin, Friedrich)#A54541 Der Jüngling (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30467 Der Jüngling (Hagedorn, Friedrich von)#A44449 Der Jüngling (Hagedorn, Friedrich von)#A44869 Der Jüngling in der Landschaft (Hofmannsthal, Hugo von)#A54170 Der Jüngling (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64053 Der Jüngling (Lenau, Nikolaus)#A68780 Der Jüngling (Platen, August von)#A83412 Der Jüngling steht auf dem Verdeck,#B104692 [Der Jüngling steht auf dem Verdeck] (Uhland, Ludwig)#A104692 Der Jüngling stoßt vom Strand im leichten Kahne,#B68780 Der Jüngling und das Leben (Tieck, Ludwig)#A103364 Der Jüngling und der Greis (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30595 Der Jüngling und der Waffenhändler (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78766 Der Jüngling und der Waffenhändler (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79144 Der Jüngling und die Spinne (Hofmannsthal, Hugo von)#A54189 Der Jüngling von Nain (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66308 Der Jüngling weilt in einem Blütengarten#B68618 Der jüngst zu Ehren seiner Uhr,#B59358 [Der jüngst zu Ehren seiner Uhr] (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59358 Der jüngste Tag bricht an,#B18746 [Der jüngste Tag bricht an] (Daumer, Georg Friedrich)#A18746 Der jüngste Tag ist nicht mehr weit, weil, was verborgen lag,#B74586 Der jüngste Tag und die Welt (Hebbel, Friedrich)#A46588 Der jüngsten in dem weitgepriesnen Schwesternchor#B78492 Der jüngsten Tage zehl ich zwey: den einen, da die Welt geboren,#B74868 Der Juni kam. Lind weht die Luft.#B13302 Der junkbrunn (Sachs, Hans)#A89920 Der junkbrunn (Sachs, Hans)#A90133 Der Junker und sein Koch (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83119 Der Juno stolzer Vogel bat#B83035 Der Justizminister (Grillparzer, Franz)#A37785 Der Kadett (Eichendorff, Joseph von)#A23939 Der Kadett (Schack, Adolf Friedrich von)#A90973 Der Käfer (Hebel, Johann Peter)#A46764 Der Käfer saß auf dem Zaun, betrübt;#B47939 Der Käfer und der Schmetterling (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79023 Der Käferstein (Rilke, Rainer Maria)#A86089 Der kahle Sandhauf' hier, der auch den dürren Reisern#B27352 Der Kaiser Alexander (Schenkendorf, Max von)#A91778 Der Kaiser (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5679 Der Kaiser, den wir alle kennen,#B48635 Der Kaiser flieht vertrieben,#B5679 Der Kaiser rief: Reserve her!#B48464 Der Kaiser saß mit Schwert und Buch#B30001 Der Kaiser setzt uns in Belagrungszustand!#B39047 Der Kaiser spricht zu Ritter Hug:#B76882 Der Kaiser und das Fräulein (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76717 Der Kaiser und der Abt (Bürger, Gottfried August)#A12926 Der Kaiser von Bysanz saß einsmals sonder Sorgen#B86427 Der Kaiser von Byzanz (Rist, Johann)#A86427 Der Kaiser von China (Heine, Heinrich)#A47592 Der Kaiser von China spricht: (Hofmannsthal, Hugo von)#A54178 Der Kaiserin Reise (Schenkendorf, Max von)#A92009 Der Kaiserliche Officier,#B46195 Der Kaiserwein (Jacoby, Leopold)#A57968 Der kalte Adam lag in Evens warmer Schoss'#B108273 Der kalte Frühling (Logau, Friedrich von)#A74722 Der kalte Michel (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95635 Der Kälte zeih'st du mein Gemüth?#B82522 Der Kamerad (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76813 Der Kamin (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64128 Der Kämpe (Eichendorff, Joseph von)#A24184 Der Kampf der Leidenschaft (Hölderlin, Friedrich)#A54318 Der Kampf der Leidenschaften (Grillparzer, Franz)#A37162 Der Kampf der Tugend (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30092 Der Kampf mit dem Drachen (Schiller, Friedrich)#A92641 Der Kampf um die Wasserstelle (Liliencron, Detlev von)#A70826 Der kan andre nicht regiren,#B74402 Der kan bald ein Echo machen, der nur redet, was er wil;#B72246 Der kan mehr, als man meint, der mit sich reden kan,#B15677 Der kan ohne Krieg und Waffen#B71575 Der Kanarienvogel büßt#B88043 [Der Kanarienvogel büßt] (Rückert, Friedrich)#A88043 Der Kanarienvogel (Liliencron, Detlev von)#A70881 Der Kandidat (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30443 Der kann von Liebe nicht reden,#B78059 [Der kann von Liebe nicht reden] (Morgenstern, Christian)#A78059 Der Kanonengießer (Weerth, Georg)#A107194 Der Kanonier (Mörike, Eduard)#A78376 Der Kanzelschreyer (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82869 Der Kapitän steht an der Spiere,#B22952 Der Kapuziner Haspinger#B88302 Der Kapuziner Haspinger (Rückert, Friedrich)#A88302 Der Kapwein, und der Johannesberger (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64357 Der Karfunkel (Hebel, Johann Peter)#A46729 Der karge Buscus den daß zehnmal neundte Jahr/#B41681 Der Kastellan von Couci (Uhland, Ludwig)#A104535 Der Kasten schwebte schon / Herr Gott / in deinen Sinnen /#B36604 Der kastilische Ritter (Uhland, Ludwig)#A104511 Der Kater (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83276 Der Kater (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82858 Der Kater und die Katze (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32190 Der Kater und die Katze (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32230 Der Kater und die kleinen Vögel (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32224 Der Kato nennt es Zoten/#B99544 [Der Kato nennt es Zoten] (Stieler, Kaspar)#A99544 Der Kaufmann Harpax starb; sein Leichnam ward sezieret;#B13013 Der Kaufmann sammelt Schätz' in der Levante,#B24905 Der Kaufmann (Schiller, Friedrich)#A92501 Der Käyser Augustus (Wernicke, Christian)#A108933 Der Käyser (Hunold, Christian Friedrich)#A57244 Der Kayserin Constantinæ, Mauritij Ehegemahlin Grabschrifft (Gryphius, Andreas)#A41030 Der Kehraus (Eichendorff, Joseph von)#A24249 Der Kelch der Weisheit (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83203 Der Kellergeist (Schwab, Gustav)#A97149 Der Kellner stellt die goldne Heizung an.#B62127 Der Kenner aller Welten,#B32005 Der Kenner (Schiller, Friedrich)#A92949 Der kennt am besten sich, der sich kan selber messen,#B15682 Der kennt noch nicht Dich, Jesus Christus,#B68468 Der kern aller Prediger und Christen (Neukirch, Benjamin)#A80544 Der Kerze gleich#B18994 [Der Kerze gleich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18994 Der Kes erschreckt den Gast, dieweil er wol kan wissen,#B73155 Der ketzerische Dorfjunge (Ratschky, Joseph Franz)#A84965 Der keusche Einsiedler Pachon (Ratschky, Joseph Franz)#A84914 Der Keuschen (Fleming, Paul)#A27415 Der Keuschheit Schloß wol zu verwahren,#B71698 Der Kibitz und die Kibitzin,#B53118 Der Kickeriki-Hahn (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53153 Der Kiebitz (Klabund)#A62320 Der Kinder Abschied (Tersteegen, Gerhard)#A101329 Der Kinder Angebinde (Kerner, Justinus)#A61499 Der Kinder Geburtstagswunsch an ihre Mutter (Rückert, Friedrich)#A88621 Der Kinder ists Himmelreich (Angelus Silesius)#A2197 Der Kinder Kreuzfahrt (Lingg, Hermann von)#A71294 Der Kinder Übung (Tersteegen, Gerhard)#A101320 Der Kinder Werk (Tersteegen, Gerhard)#A102348 Der kindische Kodyll wird keiner Steigrung satt, #B70082 Der Kirche lieber Mann,#B114617 Der Kirchenbesuch (Keller, Gottfried)#A60296 Der Kirchenraub in der St. Anna-Capelle (Hensel, Luise)#A49117 Der Kirchgang (Müller, Wilhelm)#A79608 Der Kirchhof (Hölderlin, Friedrich)#A54935 Der Kirchhof im Frühling (Uhland, Ludwig)#A104199 Der Kirchhof (Waiblinger, Wilhelm)#A105694 Der Kirschbaum blühte am Straßenrand,#B102757 Der klagende Bräutigam. 1 (Fleming, Paul)#A26466 Der klagende Bräutigam. 2 (Fleming, Paul)#A26467 Der klagende Liebhaber (Günther, Johann Christian)#A42668 Der klare Blick gradaus, weit in Welt, #B8396 Der klare Wein ist auß; die Hefen sind in Fassen;#B72280 Der Klausner trug die leuchtende Laterne.#B68893 Der Klausner (Voß, Johann Heinrich)#A105423 Der kleine Fitzli (Herder, Johann Gottfried)#A50180 Der kleine Franz (Schack, Adolf Friedrich von)#A91053 Der kleine Geist, fand er in Gott die Ruh',#B29043 Der kleine heißt ein Zwerg/ und große heißen Riesen.#B56950 Der kleine Hydriot (Müller, Wilhelm)#A79871 Der kleine Mörder (Klabund)#A62267 Der kleine Schreiber (Müller, Wilhelm)#A79515 Der kleine Seemann (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53241 Der kleine Sünder (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21323 Der kleine Venus-sohn/ d' vormahls war ein fischer/#B84094 Der kleine Vogelfänger (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53204 Der kleine Wunder-Gott, der Meister meister Hertzen,#B53913 Der kleinen Hohenwart (Grillparzer, Franz)#A38428 Der Kleinste, der Beste (Tersteegen, Gerhard)#A101230 Der Klingelbeutel klingelt im Kirchenstuhle:#B48454 Der Klostergarten (Saar, Ferdinand von)#A89372 Der kluge Held (Bürger, Gottfried August)#A12995 Der kluge Kranich (Busch, Wilhelm)#A13164 Der kluge Mann hält sich zurück#B9882 Der kluge Mann schweift nicht nach dem Fernen,#B9754 Der kluge Satyrus der konte nicht erleiden#B86424 Der klugen Aerzte Kunst weiß allem Ubel Rath/#B103 Der Klügere (Flaischlen, Cäsar)#A26186 Der knab mit dem delphin (Sachs, Hans)#A89726 Der Knabe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5242 Der Knabe, der zehn Jahre später dir ein Freund#B78476 Der Knabe (Eichendorff, Joseph von)#A24178 Der Knabe (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30488 Der Knabe (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31300 Der Knabe im Erdbeerschlag (Hebel, Johann Peter)#A46826 Der Knabe im Moor (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22646 Der Knabe mit dem Wunderhorn (Geibel, Emanuel)#A28418 Der Knabe (Rilke, Rainer Maria)#A85736 Der Knabe Robert fest und wert#B4597 Der Knabe (Schlegel, Friedrich)#A94465 Der Knabe träumt, man schicke ihn fort#B46156 Der Knabe und das Immlein (Mörike, Eduard)#A78160 Der Knabe und der Hund (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83157 Der Knabe und der Stieglitz an der Spree (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110452 Der Knabe und die Mücken (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30549 Der Knabe und die Mutter (Waiblinger, Wilhelm)#A105516 Der Knabe und sein Vater (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83053 Der Knabe von Budapest (Müller-Jahnke, Clara)#A80228 Der Knabe (Weiße, Christian Felix)#A107702 Der Knapp (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91508 Der Knecht hat erstochen den edeln Herrn,#B104616 Der Knechte Barbarey (verzeih daß ich es sage,#B17540 Der Kniereiter (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53082 Der Knoten (Busch, Wilhelm)#A13228 Der Kobold (Busch, Wilhelm)#A13205 Der Koboldbauer das ist mir ein Mann!#B39824 Der Koch (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82768 Der Kohl (Busch, Wilhelm)#A13187 Der Köhler-Glaube (Logau, Friedrich von)#A73901 Der Köhler (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83076 Der Köhler (Schwab, Gustav)#A97071 Der Kokospalmen Federblätter in dem Wind,#B19688 Der Kokospalmen Federblätter in dem Wind,#B19644 Der kolb (Sachs, Hans)#A89943 Der Kölner Mummenschanz (Goethe, Johann Wolfgang)#A34573 Der Komet (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32032 Der Komet (Lingg, Hermann von)#A71316 Der Komet (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91451 Der Kommissarius des Jüngsten Gerichts (Schiller, Friedrich)#A92984 Der Kompositeur (Grillparzer, Franz)#A38425 Der König aller herrlichkeit fährt über alle himmel heut;#B114383 Der könig Apollonius im bad (Sachs, Hans)#A89973 Der König auf dem Turme (Uhland, Ludwig)#A104156 Der König aus Mayland (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6860 Der König bei der Krönung (Mörike, Eduard)#A78383 Der König, dem ich diene,#B79323 Der König, der in Banden war#B70465 Der König feiert am Meer das Spiel,#B96965 Der König führt die Braut in Keller selbst hinein,#B2846 Der König gehört uns nahe zu. 2 Sam. 19, 42#B114978 Der König ging vertrieben#B5284 Der König Hakon Borkenbart#B27659 Der König Harald Harfagar#B47540 Der König Heinrich jagt im Wald#B27688 Der König im Norden (Chamisso, Adelbert von)#A14106 Der König immer der Erste (Strachwitz, Moritz von)#A100652 Der König in Thule (Goethe, Johann Wolfgang)#A33803 Der König ist sechzehn Jahre alt.#B85913 Der König Karl fuhr über Meer#B104636 Der König Karl saß einst zu Tisch#B104627 Der König Karl war leichenfahl:#B18212 Der König lag in seinem Bett,#B6360 Der König lebe! denn er sitzt#B32491 Der König lebt! und dein Gesang#B58201 Der König (Löns, Hermann)#A75570 Der König Löw' erwachte. Wolf und Bär,#B32219 Der König Löwe schlief. Von weitem saß ein Luchs;#B32218 Der König (Rilke, Rainer Maria)#A85913 Der König Rudolph sacht im Schritt#B97313 Der König saß auf seinem Thron#B91365 Der König saß und sann den leeren Tag#B85861 Der König schläft im purpurnen Zelt,#B70448 Der König sitzt in Dumferlin-Schloß,#B28017 Der König über Tische saß,#B6316 Der König und der Schuster (Grün, Anastasius)#A40714 Der König und die Königin,#B104699 [Der König und die Königin] (Uhland, Ludwig)#A104699 Der König und sein Minister (Grillparzer, Franz)#A39062 Der König und sein Narr (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82988 Der König von Münster (Rilke, Rainer Maria)#A85982 Der König von Preußen zieht reisig aus#B4671 Der König von Siam, Mahawasant,#B47611 Der König war geschoren;#B85982 Der König weiß es nicht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52551 Der König Wilhelm Friederich#B88351 [Der König Wilhelm Friederich] (Rückert, Friedrich)#A88351 Der König winkt - es reihen im Kreis,#B90904 Der König zu Sanct Ildefons#B109242 Der Königin Leid (Immermann, Karl)#A57510 Der Königsbronn in Dunsadal (Dahn, Felix)#A18029 Der Königsleue schlummert auf einem Grabe stumm,#B40679 Der Königsnarr (Jacoby, Leopold)#A57973 Der Königsstuhl bei Rhense (Freiligrath, Ferdinand)#A28161 Der Kontrast (Kempner, Friederike)#A60835 Der Konzerthuster (Löns, Hermann)#A75929 Der Kopfschmuck (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83061 Der Korb die Schäfertasche und das Band#B99017 Der Korb (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83170 Der Körper schrumpft den weiten Rock#B100782 Der Korpsbursch (Henckell, Karl)#A48446 Der Kosak und sein Mädchen (Tiedge, Christoph August)#A103899 Der köstliche Zierrat (Tersteegen, Gerhard)#A100984 Der Kranich (Dahn, Felix)#A18340 Der Kranich (Fontane, Theodor)#A27528 Der Kranich (Lenau, Nikolaus)#A69117 Der krank edelman (Sachs, Hans)#A89700 Der kranke Aar (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22784 Der Kranke an den Arzt (Kerner, Justinus)#A61586 Der Kranke (Chamisso, Adelbert von)#A13943 Der Kranke (Eichendorff, Joseph von)#A24108 Der Kranke (Eichendorff, Joseph von)#A23971 Der kranke Feldherr (Grillparzer, Franz)#A37629 Der Kranke (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30247 Der Kranke (Hebbel, Friedrich)#A46316 Der kranke Held (Herder, Johann Gottfried)#A50345 Der kränke Hirsch und die Wölfe (Hagedorn, Friedrich von)#A44518 Der Kranke im Garten (Lenau, Nikolaus)#A69208 Der Kranke in seinem Bette,#B46316 Der kranke Löwe (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52900 Der kranke Löwe (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82813 Der Kranke (Morgenstern, Christian)#A78094 Der kranke Sohn und die Mutter,#B47288 Der kranke Stax (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70108 Der Kranke und die Stimme (Kerner, Justinus)#A61549 Der Kranke (Weissmann, Maria Luise)#A107881 Der Kranz (Keller, Gottfried)#A60761 Der Kranz (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64214 Der Kranz (Müller, Wilhelm)#A79442 Der Kranz (Uhland, Ludwig)#A104430 Der Krater der Berge Feuer sprüht,#B61216 [Der Krater der Berge Feuer sprüht] (Kempner, Friederike)#A61216 Der Krebs, der schwartze Curassirer,#B72883 Der Krebs (Logau, Friedrich von)#A72883 Der Krebs (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82985 Der Kreis im Punkte (Angelus Silesius)#A2536 Der Kreuzfahrer (Henckell, Karl)#A48370 Der Kreuzgang (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95494 Der Kreuzritter (Lingg, Hermann von)#A71242 Der Kreuzstein (Löns, Hermann)#A75566 Der Krieg 1 (Heym, Georg)#A51145 Der Krieg geht langsam fort; die Pferde sind dahin;#B72004 Der Krieg gewinnt dir Fried, mit Streit erlangst du Freud,#B3244 Der Krieg ist heilig, der Krieg ist gut,#B102697 Der Krieg macht Sinnen voller Lüste,#B72983 Der Krieg und die Künste (Logau, Friedrich von)#A71792 Der Krieg zog aus, zu kaufen#B10635 Der Krieger Art und Werk bißher war rauben, stehlen;#B71648 Der Krieger baut sich seinen Thron#B5303 Der Krieger Furcht, der Liebling jeder Schöne,#B58915 Der Krieger Nutz ist unser Trotz (Logau, Friedrich von)#A71774 Der Krieger und die Pelzhändler (Herder, Johann Gottfried)#A49581 Der Krieger wünscht den Tod von Jenem zu empfangen,#B82329 Der Kriegsheld (Wernicke, Christian)#A108980 Der kriegslustige Waffenschmied (Lenau, Nikolaus)#A69205 Der Kritiker als Demiurg (Hebbel, Friedrich)#A46565 Der Kritiker (Grillparzer, Franz)#A38137 Der Kritiker (Grillparzer, Franz)#A38639 Der Kritiker (Kleist, Heinrich von)#A63719 Der Kroaten Willkomm an Laudon (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95259 Der Kronprinzessin Olga Kaiserl. Hoheit (Kerner, Justinus)#A61633 Der Kuckuck (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30261 Der Kuckuck hat gerufen:#B53007 Der Kuckuck (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53265 Der Kuckuck (Löns, Hermann)#A75547 Der Kuckuck (Löns, Hermann)#A75802 Der Kuckuck nicket mit dem Kopf#B52977 Der Kuckuck ruft: ku ku!#B52972 Der Kuckuck schrie die ganze Nacht,#B75802 Der Kuckuck sprach mit einem Star,#B30261 Der Kuckuck und der Esel,#B53117 Der Kuckuck und der Piedewitt#B75854 Der Kuckuk (Hagedorn, Friedrich von)#A44917 Der Kuckuk und die Lerche (Hagedorn, Friedrich von)#A44677 Der Kühe Zoll ist schlecht. Der du es auffgebracht,#B16257 Der kühle Morgen ist erwacht,#B24314 Der Kühne (Eichendorff, Joseph von)#A24174 Der kühne Reichstag Galliens dämmert schon,#B64263 Der Kukuk (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6109 Der Kukuk auf dem Birnbaum saß,#B6109 Der Kukuk auf dem Zaune saß,#B6222 Der künig Eckhart (Sachs, Hans)#A89643 Der künig von Englant mit dem bauren (Sachs, Hans)#A89885 Der Kunstdichter (Eichrodt, Ludwig)#A24826 Der Kunstgriff (Schiller, Friedrich)#A92946 Der Künstler (Flaischlen, Cäsar)#A26128 Der Künstler (Schiller, Friedrich)#A93517 Der Künstler und sein Wirth (Sommer, Elise)#A98087 Der Künstler war bedacht/ durch zuthun weiser Hand/#B41766 Der Kunstmäcen (Bierbaum, Otto Julius)#A8637 Der Kunstprotektor (Herwegh, Georg)#A50873 Der Kunstrichter (Grillparzer, Franz)#A38418 Der Kunstverein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5345 Der Kürass (Lenau, Nikolaus)#A69381 Der Kürassier (Keller, Gottfried)#A59926 Der Kürassier (Keller, Gottfried)#A60629 Der Kürassier (Löns, Hermann)#A75821 Der Kürbis (Brockes, Barthold Heinrich)#A11863 Der Kürbiss (Boie, Heinrich Christian)#A10019 Der kürtzste Tag ist hier: Erinnre dich dabey#B313 Der kurz' und leichte Weg zur wahren Heiligkeit#B101117 Der kurzweilige Philosoph (Schiller, Friedrich)#A92996 Der Kuß der Gottheit (Angelus Silesius)#A3603 Der Kuß des Bräutgams Gotts ist die Empfindlichkeit#B3299 Der Kuss (Grillparzer, Franz)#A37234 Der Kuß (Hagedorn, Friedrich von)#A44882 Der Kuß (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55269 Der Kuß im Traume (Günderode, Karoline von)#A42114 Der Kuß (Jacobi, Johann Georg)#A57667 Der Kuß (Müller, Wilhelm)#A79534 Der Kuß (Voß, Johann Heinrich)#A105347 Der Kuß (Weiße, Christian Felix)#A107811 Der Küster und der Bauer (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82971 Der Küster und sein Esel (Blumauer, Aloys)#A9545 Der Küster zu Plumpe beschreibet seinen zukünfftigen Ehestand (Weise, Christian)#A107433 Der lachende Engel (Scheerbart, Paul)#A91396 Der lachende Gott (Logau, Friedrich von)#A72112 Der Lackschuh (Lichtenstein, Alfred)#A70290 Der Lager Tore fassen nicht die Menge.#B51025 Der lahme Pamphletist (Schlegel, August Wilhelm)#A94221 Der Landesvater (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5094 Der Landgraf (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77003 Der Ländler (Liliencron, Detlev von)#A70749 Der Landmann geht zu feiern,#B91270 Der Landmann thut nicht recht, daß er so kläglich thut#B71649 Der Landmann (Voß, Johann Heinrich)#A105353 Der Landreiter (Eichendorff, Joseph von)#A23943 Der Landsknecht (Geibel, Emanuel)#A29218 Der landsknecht mit sant Niklas (Sachs, Hans)#A89958 Der Landwehrmann nach dem Frieden (Hebel, Johann Peter)#A46911 Der Landwirt Würstlein von Sebelsdorf,#B62295 Der Landwirt Würstlein von Sebelsdorf (Klabund)#A62295 Der lange Nickel fegt mit seinem Ladenbesen#B59382 Der lange Tag erlosch im gelben Leuchten#B98997 Der langsame Crispin (Weiße, Christian Felix)#A107803 Der längste Tag (Schack, Adolf Friedrich von)#A91137 Der Larvenmensch (Angelus Silesius)#A3354 Der Lastträger (Schiller, Friedrich)#A93134 Der Lattenzaun (Morgenstern, Christian)#A77845 Der Laubenkolonist (Löns, Hermann)#A75947 Der Laubfrosch, der Laubfrosch#B53127 Der Laubfrosch (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53127 Der Laubriß ging, es kam der Jul;#B102857 Der Laudachsee (Lenau, Nikolaus)#A69333 Der Lauf der Welt (Hagedorn, Friedrich von)#A44791 Der Lebensbaum (Angelus Silesius)#A2478 Der Lebenssatte (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95854 Der legitime Monarch (Monolog) (Platen, August von)#A83966 Der Lehr halb hat es die gestalt#B114132 Der lehrende Schmetterling (Brockes, Barthold Heinrich)#A11746 Der Lehrer (Klabund)#A62277 Der Lehrer von Mezzodur (Wedekind, Frank)#A107012 Der Lehrling der Griechen (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63854 Der Leib ans Kreuz geheft', die Seel' in innern Leiden,#B101243 Der Leib auf dieser Erd'#B101248 Der Leib der Niedrigkeit drückt mich zur Erde fast,#B101576 Der Leib/ der Seele Stock/ muß im Gefängnis stehen/#B861 Der Leib / der sterbend mir am Creutz mein Heil erlanget /#B36798 Der leib des grösten reichs des menschen leib sich gleichet,#B106752 Der Leib, ein Kerker (Tersteegen, Gerhard)#A101248 Der Leib ist Ehren wert (Angelus Silesius)#A2617 Der Leib ist gar geschickt/ und alles wohl erfunden/#B57118 Der Leib kam mit dem Geist in einen harten Streit.#B56771 Der Leib lag auf der Totenbahr',#B47927 Der Leib muß sich in Geist, der Geist in Gott erheben,#B3077 Der Leib ohn Seel und Sie die Seel ohn Gott vergehn,#B15730 Der Leib und sein Schaten (Logau, Friedrich von)#A74371 Der Leib von Erden her wird wiederum zu Erden.#B3223 Der Leiber (Thoma, Ludwig)#A102918 Der Leibmedicus Zimmermann (Karsch, Anna Louisa)#A58446 Der Leichenreihen wandelte still hinan,#B54357 Der Leichenspruch des Geizigen (Wernicke, Christian)#A108960 Der Leichenzug Otto III (Dahn, Felix)#A18040 Der Leichenzug (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95572 Der Leichnam (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83025 Der Leichnam (Schiller, Friedrich)#A93291 Der Leichtsinn (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30584 Der Leichtsinn in der Kunst bleibt schädlich immer,#B38978 Der Leichtsinn, wie die Fabel sagt,#B30584 Der Leichtsinnige (Sommer, Elise)#A97900 Der Leidende in einem Traum vorgestellet (Günther, Johann Christian)#A43019 Der leidige Frieden#B69111 Der Leiermann (Müller, Wilhelm)#A79418 Der Leipziger Musenalmanach (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95884 Der Leitstern (Uhland, Ludwig)#A104492 Der Lentz kan alles regen,#B74348 Der Lentz tritt wieder ein: Auch deine Frau die nimmt#B16247 Der Lenz beginnt! welch reges süsses Leben#B98020 Der Lenz erschien mit goldenem Gefieder;#B96371 Der Lenz, ist, Aëdi, gekommen;#B64167 Der Lenz ist da; der laue Westhauch spielt,#B29972 Der Lenz ist da, die Lauine fällt,#B59731 Der Lenz ist da, die Lauine fällt,#B60240 Der Lenz ist gekommen#B61278 [Der Lenz ist gekommen] (Kempner, Friederike)#A61278 Der Lenz (Lenau, Nikolaus)#A68628 Der Lenz schwebt hernieder#B49273 Der Lenz verblüht!#B49530 Der Lenztag blaute über Rom#B80328 Der Lenzwind stürmt dem Gutshof zu#B109995 Der Lenzwind tanzt auf Berg und Heide,#B60241 Der Leopoldsritter (Grillparzer, Franz)#A38549 Der Lerche Klagelied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53041 Der Lesehalle deutscher Studenten in Prag (Grün, Anastasius)#A40013 Der Lesende (Rilke, Rainer Maria)#A85825 Der Leser (Rilke, Rainer Maria)#A86082 Der letzte der Kimbern (Dahn, Felix)#A17924 Der letzte Dichter (Grün, Anastasius)#A39704 Der letzte Gang (Müller-Jahnke, Clara)#A80194 Der letzte Gast (Müller, Wilhelm)#A79609 Der letzte Graf von Brederode . . . (Rilke, Rainer Maria)#A85916 Der letzte Grummetwagen ist herein,#B51460 Der letzte Gruß (Eichendorff, Joseph von)#A23976 Der letzte Kämpfer (Schiller, Friedrich)#A93508 Der letzte Krieg (Herwegh, Georg)#A50612 Der letzte Märtyrer (Schiller, Friedrich)#A93103 Der letzte Pfalzgraf (Uhland, Ludwig)#A104649 Der letzte Postillon (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91526 Der letzte Raub (Tiedge, Christoph August)#A103907 Der letzte Rest (Dauthendey, Max)#A19325 Der Letzte (Rilke, Rainer Maria)#A85748 Der letzte Skalde (Geibel, Emanuel)#A28515 Der letzte Tag der Feste (Tieck, Ludwig)#A103621 Der letzte Ton (Hartleben, Otto Erich)#A46042 Der letzte Trunk (Klabund)#A62162 Der letzte Tulifant (Immermann, Karl)#A57473 Der letzte Versuch (Schiller, Friedrich)#A93153 Der letzte Wunsch (Schlegel, August Wilhelm)#A93594 Der letzte York (Fontane, Theodor)#A27728 Der letzten einer, Sänger des Vaterlands,#B97625 Der Leuchtturm (Kempner, Friederike)#A60902 Der Leue sprach zum Biber:#B83071 Der Leute Gesundheit, der Ärtzte Kranckheit (Logau, Friedrich von)#A72677 Der Leviathan und die Epigramme (Schiller, Friedrich)#A93060 Der levitische Mann (Hartleben, Otto Erich)#A46002 Der liberale Frühling (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52804 Der Libyer, der über den Iber#B49584 Der lichte Engel ladet#B49065 Der lichte Himmel schwärzet sich:#B107704 Der lieb Gott het zum Früehlig gseit:#B46907 Der Lieb ist nichts zu schwer, pflegt Corniger zu sagen;#B71577 Der lieb unzähliche zahl (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106389 Der Liebe Azoth (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15594 Der Liebe Belohnung (Angelus Silesius)#A3282 Der Liebe Blindheit (Logau, Friedrich von)#A74115 Der Liebe Fegfeuer (Tersteegen, Gerhard)#A101208 Der liebe Frühling hat Hyella nie gemocht;#B72715 Der Liebe Furcht ist Fackel meiner Liebe#B5437 Der Liebe Furcht ist Fackel meiner Liebe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5437 Der Liebe Gegenwurf (Angelus Silesius)#A3188 Der Liebe Gegenwurf ists höchste Gut allein,#B3188 Der Liebe Gifft und Gegen-Gifft (Abschatz, Hans Aßmann von)#A103 Der Liebe Hall und Widerschall (Tersteegen, Gerhard)#A101385 Der Liebe Handels-Wahren (Logau, Friedrich von)#A73858 Der Liebe Honigthum (Logau, Friedrich von)#A72663 Der Liebe ist alles untertan (Angelus Silesius)#A3230 Der Liebe Liebesspiel#B101410 Der Liebe Lust in Liedern auszuklagen,#B45886 Der Liebe Macht ist allgemein,#B44810 Der Liebe Martyrthum (Logau, Friedrich von)#A73180 Der Liebe Mittelpunkt ist Gott und auch ihr Kreis,#B3201 Der Liebe Mittelpunkt und Umkreis (Angelus Silesius)#A3201 Der liebe Mond (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52989 Der Liebe Nahrung (Logau, Friedrich von)#A74114 Der Liebe Schmerzen, nicht der erwartenden#B63976 Der Liebe Taback (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15570 Der Liebe Tod und Pein (Angelus Silesius)#A3492 Der Liebe verkehrtes Recht (Abschatz, Hans Aßmann von)#A105 Der Liebe Warum ist in Gott (Tersteegen, Gerhard)#A102365 Der Liebe Wirkung (Tersteegen, Gerhard)#A101186 Der liebe Wohnung war zuerst das Paradieß/#B57222 Der Liebe Zunahmen (Logau, Friedrich von)#A74907 Der lieben alten Mutter (Hensel, Luise)#A49184 Der Liebende an eine verwelkte Blume (Ahlefeld, Charlotte von)#A1290 Der liebende Schöpfer (Herder, Johann Gottfried)#A49519 Der Liebende wird nicht irregehn,#B35332 [Der Liebende wird nicht irregehn] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35332 Der Liebenden (Geibel, Emanuel)#A28584 Der Liebenden, Vergeßlichen zum Geburtstage (Goethe, Johann Wolfgang)#A34230 Der liebenswürdige Damöt#B32428 Der Liebesbund (Miller, Johann Martin)#A77257 Der Liebesdichter (Bürger, Gottfried August)#A12624 Der Liebesgarten (Grün, Anastasius)#A39541 Der Liebesgeiz (Tersteegen, Gerhard)#A102430 Der Liebestempel (Büchner, Luise)#A12423 Der Liebhaber an die heiße Quelle zu B (Mörike, Eduard)#A78586 Der Liebhaber ohne Eifersucht (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59450 Der Liebhaberhut (Karsch, Anna Louisa)#A58658 Der Lieblingsbaum (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76658 Der liebste Mensch bei Gott (Angelus Silesius)#A2642 Der Liebsten Band und Schleife rauben,#B33664 Der Liebsten Mund ist's Reiseziel (Dauthendey, Max)#A19302 Der liebt Gott nicht, der sich nicht kan zu Tode hassen,#B16099 Der Lindenbaum (Müller, Wilhelm)#A79397 Der Linken (Aston, Louise)#A7874 Der Literarhistoriker (Grillparzer, Franz)#A39016 Der Literat (Ball, Hugo)#A7966 Der Lob-Gesang des Priesters Zacharias (Rist, Johann)#A86596 Der Lobgesang Maria, der Mutter Gottes (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45396 Der lockere Chorherr (Ratschky, Joseph Franz)#A84931 Der Lohn der Tugend (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82755 Der Lohn des Helden (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83163 Der Löhner ist nicht Sohn (Angelus Silesius)#A2126 Der Longobarde (Löns, Hermann)#A75623 Der Lootse lehnt am Fall'm mit seiner Sippe,#B40023 Der Lorbeer, dem du glühend nachgerungen,#B93931 Der Lorbeer (Hölderlin, Friedrich)#A54303 Der Lorbeer in Italien (Hebbel, Friedrich)#A46461 Der Lorbeer liegt in meinem Zimmer,#B61012 Der Lorbeer sprießt!#B60971 [Der Lorbeer sprießt!] (Kempner, Friederike)#A60971 Der Lorbeer um ein Menschenhaupt (Hebbel, Friedrich)#A46470 Der Lorbeerkranz (Herder, Johann Gottfried)#A50018 Der Lorberbaum (Logau, Friedrich von)#A74566 Der Loup Garou (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23251 Der Löwe bat den Stier#B50102 Der Löwe, der Stier und der Ziegenbock (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110471 Der Löwe, der Tiger und der Wandersmann (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32161 Der Löwe (Hagedorn, Friedrich von)#A44692 Der Löwe lag in letzten Zügen,#B52900 Der Löwe saß auf seinem Thron von Knochen#B82976 Der Löwe schläft - Ihr, die ihr wachen sollt,#B4770 Der Löwe schlief und fuhr#B50062 Der Löwe und der Esel (Hagedorn, Friedrich von)#A44507 Der Löwe und der Esel (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110474 Der Löwe und der Fuchs (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32164 Der Löwe und der Leopard#B22971 Der Löwe und der Stier (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32191 Der Löwe und die drei Tiger (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32199 Der Löwe und die Maus (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32180 Der Löwe und die Mücke (Hagedorn, Friedrich von)#A44504 Der Löwe und die Mücke (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70248 Der Löwe war an Kräften ganz erschöpft,#B83216 Der Löwin dient des Löwen Mähne nicht;#B83530 Der luftige Geiger (Kerner, Justinus)#A61730 Der Luftschiffer (Günderode, Karoline von)#A42362 Der Lügner (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30489 Der Lügner (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32079 Der Lügner (Sommer, Elise)#A97902 Der Lump (Storm, Theodor)#A100227 Der Lüste beste Kost#B74041 Der lüsterne Abend kommt durchs Fenster mit Wohlgeruch,#B19535 Der Lustgarten Gottes (Angelus Silesius)#A2983 Der Lustig wolte mich gern lehren,#B106802 Der lustige Ehemann (Bierbaum, Otto Julius)#A8087 Der lustige Geselle (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6329 Der lustige Sabbath (Tersteegen, Gerhard)#A101330 Der lustige Spaß-Galan (Weise, Christian)#A107300 Der Lustinnen Klage (Zesen, Philipp von)#A111988 Der Luxus (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83259 Der mächtige Deukalion#B50154 Der mächtige Schach Abdul saß#B83332 Der Magdalenenwein (Hartleben, Otto Erich)#A46052 Der Magen (Logau, Friedrich von)#A74537 Der Magier des Nordens (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52849 Der Magisterschmaus (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59441 Der Magnetvogel (Kerner, Justinus)#A61788 Der Mahler (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59001 Der Mahler (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79010 Der Mai aus dem härtesten Baum zu dir lacht#B19510 Der Mai, der kömmt gegangen#B27148 Der Mai (Grillparzer, Franz)#A37221 Der Mai (Hagedorn, Friedrich von)#A44915 Der Mai ist auf dem Wege,#B79245 Der Mai ist da mit seinen goldnen Lichtern#B47263 Der Mai ist eingezogen,#B23255 Der Mai ist gekommen,#B75989 Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus,#B28490 Der Mai ist voller Nücken#B8790 Der Mai macht alles grün,#B88013 [Der Mai macht alles grün] (Rückert, Friedrich)#A88013 Der Mai (Miller, Johann Martin)#A77121 Der Mai will sich mit Gunsten,#B6049 Der Main (Hölderlin, Friedrich)#A54641 Der Mainotte (Müller, Wilhelm)#A79878 Der Mainottenknabe (Müller, Wilhelm)#A79899 Der Mainottin Unterricht (Müller, Wilhelm)#A79873 Der Maler der den Sokrates gemalt hatte (Claudius, Matthias)#A14959 Der Maler (Eichendorff, Joseph von)#A23634 Der Maler (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30377 Der Maler (Hebbel, Friedrich)#A46170 Der Maler (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78660 Der Maler Rubens und sein Affe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32261 Der Maler wagt's mit Götterbildern,#B34522 Der Maler, weil Cephis' es so gewollt,#B33247 Der malerische Lenz kann nichts so sinnreich bilden,#B44896 Der Mandarin (Klabund)#A62022 Der Mandrill (Klabund)#A62166 Der Mangel dieser Zeit hat Sparsamkeit erdacht.#B71664 Der Mann (Arndt, Ernst Moritz)#A4498 Der Mann benennt die Frau. Doch ausnahmsweise schau#B39101 [Der Mann benennt die Frau. Doch ausnahmsweise schau] (Grillparzer, Franz)#A39101 Der Mann (Blumauer, Aloys)#A9204 Der Mann bracht es auf siebzig gar;#B38365 Der Mann der Nachtigall (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32426 Der Mann deß Weibes Haupt (Logau, Friedrich von)#A72371 Der Mann erhält sich wunderbar,#B38215 Der Mann (Hagedorn, Friedrich von)#A44450 Der Mann hat recht (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95887 Der Mann im Lehnstuhl (Claudius, Matthias)#A14960 Der Mann im Mond (Hebel, Johann Peter)#A46744 Der Mann in - -, welchen Gott#B70199 Der Mann ist erst zu erheben,#B16598 Der Mann ist seines Weibes Haupt;#B72371 Der Mann ist wacker, der, sein Pfund benutzend,#B88254 [Der Mann ist wacker, der, sein Pfund benutzend] (Rückert, Friedrich)#A88254 Der Mann, Klotz und Bodmer lieben,#B59073 Der Mann mit dem Klingelbeutel (Schiller, Friedrich)#A92937 Der Mann muß bald zurück vom Walde kehren: -#B17896 Der Mann nach der Welt (Haller, Albrecht von)#A45112 Der Mann sitzt dort am Weg schon lang, so lang;#B53995 Der Mann soll seyn der Himmel; das Weib wil seyn die Erde,#B72567 Der Mann spricht (Engelke, Gerrit)#A25198 Der Mann von Ehre (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83158 Der Mantel ist ein lustig Haus,#B5281 Der Mantel ist ein lustig Haus (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5281 Der Märchenwald (Löns, Hermann)#A75563 Der Marder, der Fuchs und der Wolf (Hagedorn, Friedrich von)#A44544 Der Marder (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83226 Der Marg Graf Fredoc wird/ der Klug- und Weißheit hat/#B57148 Der Maria Geburt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6696 Der Marmor-Karren (Rilke, Rainer Maria)#A85919 Der Marmorknabe (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76618 Der Mars von Florenz (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76923 Der Marschall steht oben am Fenster im Schloß#B70822 Der Märtrer Lebenslauf ist wenig aufgeschrieben.#B2864 Der Märtyrer der Liebe,#B18827 [Der Märtyrer der Liebe] (Daumer, Georg Friedrich)#A18827 Der Maschpark ist 'ne schöne Gegend,#B75959 Der Masken Fest verstummt im Büchersaale,#B5764 Der Maskenball (Lenau, Nikolaus)#A68692 Der mäßige Eifer des Frontins (Hagedorn, Friedrich von)#A44735 Der Maßstab ruht, es ruht das Eisen#B61537 Der mathematsche Theolog, #B70190 Der Maulwurf hört in seinem Loch#B29546 Der Maulwurf (Jacobi, Johann Georg)#A57727 Der Maulwurf (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83177 Der Maulwurf und der Gärtner (Bürger, Gottfried August)#A13000 Der Maulwurf und der Hamster (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32234 Der Maurer schreitet frisch heraus,#B46326 Der Mäuse Durst löscht ja kein Wein,#B59400 Der May, der Leib und Geist ergötzet und erquicket,#B110994 Der May (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55033 Der May (Logau, Friedrich von)#A73441 Der Mäy (Logau, Friedrich von)#A72835 Der May (Seume, Johann Gottfried)#A97713 Der May (Uz, Johann Peter)#A104876 Der Mayabend (Seume, Johann Gottfried)#A97717 Der Mayenkäfer (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82997 Der Maymorgen (Seume, Johann Gottfried)#A97664 Der Mehl-Thau fremder Schuld klebt allen Früchten an/#B485 [Der Mehl-Thau fremder Schuld klebt allen Früchten an] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A485 Der mehr als Engelrein/ dem aller Himmel Heer#B41166 Der mehr alß Winter wich/#B55967 Der Mehrheit ist nicht auszuweichen,#B60603 Der meiste Teil der Zeit wird leider! überlassen#B45273 Der Meister legt den Pinsel aus der Hand;#B90952 Der Meister malt ein kleines zartes Bild,#B76770 Der Meister (Schiller, Friedrich)#A92895 Der melancholische Narr (Bierbaum, Otto Julius)#A8075 Der Mensch (Angelus Silesius)#A2828 Der Mensch auf halbem Weg entschlief#B68904 Der mensch betrüb sich oder lach (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106639 Der Mensch bringt alles in Gott (Angelus Silesius)#A2219 Der Mensch bringt nichts davon, wie lang er immer lebt,#B72911 Der Mensch (Brockes, Barthold Heinrich)#A12212 Der Mensch (Claudius, Matthias)#A15012 Der Mensch, das kleine Thier, verfährt oft ziemlich toll,#B43746 [Der Mensch, das kleine Thier, verfährt oft ziemlich toll] (Günther, Johann Christian)#A43746 Der Mensch das spiel der zeit/ spielt weil er alhie lebt.#B40977 Der Mensch/ das Spill der Zeit verlohr die Ewigkeit/#B41527 Der Mensch das Würdigste (Angelus Silesius)#A2534 Der Mensch der andere Gott (Angelus Silesius)#A2449 Der Mensch, der Großes will,#B48801 Der Mensch, der ist die kleine Welt; sein Haupt, das ist der Himmel.#B74101 Der Mensch, der macht die Zeit (Angelus Silesius)#A2133 Der Mensch, der nichts kan für sich selbst, wil immer doch auff Menschen bauen,#B74263 Der Mensch, der seinen Geist nicht über sich erhebt,#B2270 Der Mensch, die zart und kleine Welt#B110817 Der Mensch eilt, als sein Heil dran läg, in Höllsche Pein:#B16097 Der Mensch/ ein Erdenkloß/ soll billig Erde pflügen;#B859 Der Mensch ein gesellicht Thier (Logau, Friedrich von)#A74718 Der Mensch, ein Gras (Logau, Friedrich von)#A72101 Der Mensch-Erschaffer / hat die Menschheit angezogen.#B36743 Der Mensch erwählt sein Leben, sein Beschließen,#B54948 Der Mensch für welchen Gott ward in der Nacht geboren/#B41541 Der Mensch gleicht einer Münze, Freund!#B9251 Der Mensch (Hagedorn, Friedrich von)#A44448 Der Mensch hat eher nicht vollkommne Seligkeit,#B2768 Der Mensch hat nichts so eigen,#B16576 Der Mensch hat zuvor auß für andren Thieren allen,#B73030 Der Mensch (Hölderlin, Friedrich)#A54588 Der Mensch (Hölderlin, Friedrich)#A54931 Der Mensch (Hölderlin, Friedrich)#A54961 Der Mensch Immanuel (Angelus Silesius)#A2452 Der Mensch ist alle Ding; ists, daß ihm eins gebricht,#B2084 Der Mensch ist alle Dinge (Angelus Silesius)#A2084 Der Mensch ist dreimal englisch (Angelus Silesius)#A2866 Der Mensch ist ein Barbar von Natur,#B91521 Der Mensch ist eine kleine Welt/#B793 Der Mensch ist eine Kohle (Angelus Silesius)#A2891 Der Mensch ist etwas Großes (Angelus Silesius)#A3120 Der Mensch ist Ewigkeit (Angelus Silesius)#A1957 Der Mensch ist Gottes Gleichnis (Angelus Silesius)#A2216 Der Mensch ist Gottes Kindbett (Angelus Silesius)#A2095 Der Mensch ist groß vor Gott (Angelus Silesius)#A2711 Der Mensch ist nackt geschaffen, ist nackt;#B106941 Der Mensch ist nicht von Stahl, und Fleisch und Blut muß sincken,#B42951 Der Mensch ist nichts, Gott alles (Angelus Silesius)#A2428 Der Mensch ist zwei Menschen (Angelus Silesius)#A3109 Der Mensch ists höchste Ding (Angelus Silesius)#A2148 Der Mensch kann alles, was er will,#B37938 [Der Mensch kann alles, was er will] (Grillparzer, Franz)#A37938 Der Mensch klagt jetzt die Nacht, das Meer klagt seine Winde,#B16517 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein (Angelus Silesius)#A2117 Der Mensch lebt noch immer in München#B48851 Der Mensch lebt und bestehet#B14977 Der Mensch liebt Gold so sehr,#B71784 Der Mensch (Logau, Friedrich von)#A72564 Der Mensch muß das Leiden Christi erfüllen (Angelus Silesius)#A3149 Der Mensch muß das Seinige tun (Angelus Silesius)#A3396 Der Mensch muß doch was sein; Gott nimmt sein Wesen an,#B3120 Der Mensch reucht nach dem Tode (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16245 Der Mensch (Rubiner, Ludwig)#A87633 Der Mensch soll nicht ein Mensch bleiben (Angelus Silesius)#A3208 Der Mensch soll treten in die Welt,#B46677 Der Mensch steckt in einem Tier (Angelus Silesius)#A3217 Der Mensch stimmt niemals recht mit weisen Menschen ein,#B15726 Der Mensch und die Geschichte (Hebbel, Friedrich)#A46421 Der Mensch und sein Schatte (Herder, Johann Gottfried)#A49465 Der Mensch vergißt die Sorgen aus dem Geiste,#B54951 Der Mensch verleurt, der sich den Blick vom besten kehrt,#B16127 Der Mensch verstünd, an was die Seeligkeit gelegen:#B15969 Der Mensch war Gottes Bild/ weil dises Bild verlohre/#B41554 Der Mensch war Gottes Leben (Angelus Silesius)#A2017 Der Mensch wird doch täglich gescheiter.#B38670 Der Mensch wird erstlich jung und nachmals alt ein Kind;#B73282 Der Menschen Abfall (Logau, Friedrich von)#A74422 Der Menschen Geist und Blut ist ietzund Gut und Geld;#B71757 Der Menschen heyl/ ein kleines Kind/#B98464 Der Menschen Jahr vergeht/ du der du zeitlich bist/#B41579 Der Menschen Liebe, Huld und Gunst sind wie die schönen Winter-Stunden#B111512 Der Menschen meister Theil will lieber Geist und Leben/#B967 [Der Menschen meister Theil will lieber Geist und Leben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A967 Der Menschen Unbeständigkeit (Logau, Friedrich von)#A72628 Der Menschen Weisheit ist nur lauter Gaukelei,#B109105 Der Menschen Weissheit ist nur lauter Gauckeley,#B108773 Der menschen wohn ist falsch, betrüglich die verjähung,#B106534 Der Menschenhandel (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82925 Der Menschheit Seele nahm Gestalt im Weibe,#B20326 Der Menschheit Seufzer schweigen,#B61602 Der menschliche Geist (Tersteegen, Gerhard)#A100855 Der Mertz (Logau, Friedrich von)#A73439 Der Metaphysiker (Schiller, Friedrich)#A92505 Der Metzgerlehrling Paul (Dauthendey, Max)#A20146 Der Mey, des Jahres Hertz, beginnt#B16588 Der Mey ist do! Der Mey!#B56196 Der mich aus unanständigen Geschäften,#B58101 Der mich geboren, zweiter August,#B91287 Der mich Poet von Volkes Gnaden heißt,#B48552 Der mildreiche Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15795 Der Minister des Äußern#B38661 Der Minister des Innern (Grillparzer, Franz)#A38613 Der Minister in der Hölle (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52867 Der Minister (Müller, Wilhelm)#A79916 Der Minister (Prutz, Robert Eduard)#A84357 Der Minnesänger (Tieck, Ludwig)#A103109 Der mir funfftzig Gülden soll, waget zwantzig Gülden hin,#B72504 Der mir gefällt, #B70220 Der Misanthrop (Goethe, Johann Wolfgang)#A34937 Der Misanthrop (Kempner, Friederike)#A60862 Der Misogyn (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55282 Der mißkennet den ewigen Sohn, den Herrlichen Gottes,#B65522 Der mit dem Beutel gieng, hieß Judas; Der zu legen#B71875 Der mit der gantzen Welt sich um die Herrschafft schlug,#B108489 Der mitleidige Himmel (Rückert, Friedrich)#A88888 Der Mittag brannte scharf, als Philimen spazierte#B42573 Der Mittag (Brockes, Barthold Heinrich)#A11703 Der Mittag glüht,#B51440 Der Mittag liegt mit mir im Gras,#B19271 Der Mittag (Logau, Friedrich von)#A73284 Der Mittel-Weg (Logau, Friedrich von)#A73595 Der Mittelpunkt (Angelus Silesius)#A2272 Der Mittelstand ist gut; die Erde ruht im Mittel,#B73971 Der Mitternacht Geflüster wecket mich#B21586 Der Mittler ist nur Jesus (Angelus Silesius)#A2415 Der Mittwoch, eine dröstliche Hülsenblüthe (Eichrodt, Ludwig)#A24770 Der moderne Halbgott (Schiller, Friedrich)#A93050 Der Mohn (Uhland, Ludwig)#A104232 Der Mohnkopf (Wille, Bruno)#A110139 Der Mohnkopf (Wille, Bruno)#A110020 Der Mohrenkönig (Heine, Heinrich)#A47663 Der Mon auff runder heyden war/#B98699 Der Monarch in der Krisis (Grillparzer, Franz)#A39104 Der Monat, der, von Sonnenglanz umflossen,#B96939 Der Monat Junius beblühmte Feld und Auen,#B11818 Der Mönch auf dem St. Bernhard (Lingg, Hermann von)#A71003 Der Mönch und die Nonne (Schwab, Gustav)#A97004 Der Mönch von Bonifazio (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76930 Der Mond / #B55888 Der Mond am Himmel ist der Sonne beigegeben,#B89050 [Der Mond am Himmel ist der Sonne beigegeben] (Rückert, Friedrich)#A89050 Der Mond am Himmel ist nicht schön im leeren Raum,#B89111 [Der Mond am Himmel ist nicht schön im leeren Raum] (Rückert, Friedrich)#A89111 Der Mond bescheint ein steinernes Portal,#B20994 Der Mond blitzt durch die Fensterscherben#B55798 [Der Mond blitzt durch die Fensterscherben] (Holz, Arno)#A55798 Der Mond, dem sich manche Träne vertraut,#B19411 Der Mond, dem sich manche Träne vertraut ... (Dauthendey, Max)#A19411 Der Mond, der die Welt sich gern unwirklich macht (Dauthendey, Max)#A19498 Der Mond, der scheint,#B7560 Der Mond, der steht am höchsten,#B7130 Der Mond, der Träume Meister, schwebt im Blauen,#B48251 Der Mond, der uns so freundlich scheint,#B99847 Der Mond, die große grelle Diebslaterne,#B8929 Der Mond die weißen Nachtwolken erklimmt,#B19506 Der Mond die weißen Nachtwolken erklimmt (Dauthendey, Max)#A19506 Der Mond erleuchtet scheu ein kleines Zimmer;#B21102 Der Mond erscheint,#B61110 [Der Mond erscheint] (Kempner, Friederike)#A61110 Der Mond ging unter - jetzt ist's Zeit. -#B24222 Der Mond hat abgenommen#B87906 [Der Mond hat abgenommen] (Rückert, Friedrich)#A87906 Der Mond (Herder, Johann Gottfried)#A49491 Der Mond (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53263 Der Mond (Holz, Arno)#A55888 Der Mond im Silbernachen#B81969 Der Mond ist aufgegangen#B14993 Der Mond ist aufgegangen#B47177 [Der Mond ist aufgegangen] (Heine, Heinrich)#A47177 Der Mond kommt still gegangen#B28426 Der Mond legt seinen reichen Schein#B19410 Der Mond mit den Sternen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53400 Der Mond mit seinem blassen Finger#B22888 Der Mond (Morgenstern, Christian)#A77852 Der Mond (Müller, Wilhelm)#A79631 Der Mond (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83037 Der Mond scheint auf mein Lager,#B25678 Der Mond (Schlegel, Friedrich)#A94475 Der Mond sieht in die Kammer#B87865 [Der Mond sieht in die Kammer] (Rückert, Friedrich)#A87865 Der Mond stand überm Palatin. Wie ich#B51379 Der Mond stand überm Palatin. Wie ich (Heyse, Paul)#A51379 Der Mond steht da#B77480 Der Mond (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99847 'Der Mond trinkt an der Erde, #B8383 Der Mond, umwallt von Wolken, schwimmt#B90568 Der Mond und die Siebensterne#B105305 Der Mond und Er (Ahlefeld, Charlotte von)#A1327 Der Mond verbirget sich, der Nebel grauer Schleier#B44977 Der Mond vergoldet schon die Ähren,#B81847 Der Mond (Waiblinger, Wilhelm)#A105733 Der Mond wirft seinen Silberspeer #B8382 Der Mond zieht durch die Wolken,#B53263 Der Mond zieht hinterm Schiff einher,#B19602 Der Mondbrunnen (Sack, Gustav)#A90424 Der Monde machte gleich mehr Stunden zu den Träumen,#B81192 Der Monden ist ein Haupt-Planet,#B73020 Der Monden stellt sich für die Sonne und macht sie finster eine Zeit:#B74353 Der Mondenschein verwirret#B24182 Der Mondschein, der ist schon verblichen,#B7222 Der Mondschein glänzt wie deine Haut,#B62137 Der Mondsüchtige (Müller, Wilhelm)#A79447 Der Monte Pincio (Waiblinger, Wilhelm)#A105743 Der moralische und der schöne Charakter (Schiller, Friedrich)#A92816 Der Mörder-Hauffe dringt so unversehns herfür,#B108163 Der Mörderhaufe dringt so unversehns herfür,#B108992 Der Mordknecht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6196 Der Morge will und will nit cho,#B46841 Der Morgen (Brockes, Barthold Heinrich)#A11541 Der Morgen dämmert. Seine ersten Lichter#B89407 Der Morgen dreht sein heitres Angesichte#B58129 Der Morgen (Eichendorff, Joseph von)#A23662 Der Morgen erwacht#B98102 Der Morgen findet sie vereint#B82582 Der Morgen frisch, die Winde gut,#B68806 Der Morgen goß schon Thau auf Hain und Fluren nieder;#B23505 Der Morgen graut, der Regierungsrath#B52815 Der Morgen graut im heim'schen Abendlande,#B12460 Der Morgen graut in jener fernen Zone,#B12458 Der Morgen (Hagedorn, Friedrich von)#A44934 Der Morgen ist so rein, so schön,#B70981 Der Morgen kam, die leichtbeschwingten Stunden#B96174 Der Morgen kam; es scheuchten seine Tritte#B33621 Der Morgen leuchtet voll Vertrauen,#B19737 Der Morgen (Lichtenstein, Alfred)#A70317 Der Morgen (Logau, Friedrich von)#A73283 Der Morgen (Miller, Johann Martin)#A77166 Der Morgen (Miller, Johann Martin)#A77129 Der Morgen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82801 Der Morgen (Sack, Gustav)#A90429 Der Morgen (Stadler, Ernst)#A99165 Der Morgen steigt und glüht und steigt,#B25644 Der Morgen (Tieck, Ludwig)#A103640 Der Morgen, treuer Freund, entdecket unsre Schulden,#B71686 Der Morgen (Uz, Johann Peter)#A104831 Der Morgen warf, steh auf du Wicht,#B25653 Der Morgen (Weiße, Christian Felix)#A107780 Der Morgenmond geht krumm und weiß#B19508 Der Morgenröte Schein#B61449 Der Morgenröthe Blick, der Glanz von einzeln Sternen,#B110232 Der Morgenstern (Hebel, Johann Peter)#A46726 Der Morgenstern (Müller, Wilhelm)#A79526 Der Morgentau verstreut im Thale#B88373 Der Morgentau will steigen,#B23041 Der morsche Tag ist eingesunken,#B23244 Der Mörser (Henckell, Karl)#A48146 Der Muck und die Fliege verheirathen sich#B53176 Der müde Wandrer sitzt am Steg,#B61006 [Der müde Wandrer sitzt am Steg] (Kempner, Friederike)#A61006 Der Mufti las des Misri Gedichte,#B35194 Der Müller auf seim Rößlein saß,#B7016 Der müller mit der katzen (Sachs, Hans)#A89788 Der Müller thut mahlen,#B7639 Der Müller und der Bach (Müller, Wilhelm)#A79220 Der Müllerin Nachbar (Chamisso, Adelbert von)#A13958 Der Müllerin Reue (Goethe, Johann Wolfgang)#A33834 Der Müllerin Verrat (Goethe, Johann Wolfgang)#A33830 Der Mund der Welt, wie spricht er unbedächtiglich,#B18863 [Der Mund der Welt, wie spricht er unbedächtiglich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18863 Der Mund im Vollmond scheut sich nicht (Dauthendey, Max)#A19409 Der Mund ist ein Altar, das Opfer ist das küssen;#B71695 Der Mund ist feucht. Und wie bei Fischen breit#B51176 Der Mund war Cicero, und Cesar war die Hand,#B108175 Der Mundtrank Gottes (Angelus Silesius)#A2638 Der muntere Pilger (Tersteegen, Gerhard)#A102332 Der muntre Tag ist wieder still,#B4442 Der Muschel, die am seichten Strande#B30576 Der Muse Freude über Damons Wiederkunft (Pyra, Jakob Immanuel)#A84472 Der Musen Hochzeitwündsche auf Herrn Brokmans (Fleming, Paul)#A26670 Der Musen Liebling, hörest Du#B50100 Der Musen Stimme, gleich dem Chor der Sphären,#B37683 Der Musenalmanach auf dem Schnitte vergoldet (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59169 Der Musengott war lange schon#B84763 Der Musensaal (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76782 Der Musensohn (Goethe, Johann Wolfgang)#A33640 Der Musikanten schwere Weinzunge (Brentano, Clemens)#A10495 Der müßige Pöbel (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69975 Der Müßiggänger (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59396 Der muste wohl ein Hertz aus Stal und Eisen tragen/#B808 Der Muth beklagte sich: das Glück sey ihm entgegen.#B56727 Der muthige Reiter (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53084 Der Muthwille (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5477 Der Mutter am Abend (Rückert, Friedrich)#A88576 Der Mutter enger Leib hilt erstlich dich gefangen/#B41003 Der Mutter Erde (Hölderlin, Friedrich)#A54810 Der Mutter Grab (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53033 Der Mutter Grab (Kerner, Justinus)#A61478 Der Mutter (Rückert, Friedrich)#A89150 Der Mutter Wiederkehr (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22957 Der Mutter zum 26. August (Hensel, Luise)#A49178 Der Nabob Jukjuk Juheirassasah#B25021 Der nach der Schrift eingerichtete Lebens-Lauf (Hunold, Christian Friedrich)#A56924 Der Nachahmer (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64044 Der Nachahmer (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82905 Der Nachahmer, und der Erfinder (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64388 Der Nachahmer und der Genius (Schiller, Friedrich)#A92877 Der Nachbar einer Frommen,#B38086 [Der Nachbar einer Frommen] (Grillparzer, Franz)#A38086 Der Nachbar (Rilke, Rainer Maria)#A85743 Der Nachhall der Freundschaft (Herder, Johann Gottfried)#A49479 Der Nachmittag war glühend heiß. Ich saß#B89366 Der Nachruhm (Herder, Johann Gottfried)#A49492 Der Nachruhm (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64223 Der Nachruhm kluger Schrifft ist zwar der Tugend Lohn/#B1175 [Der Nachruhm kluger Schrifft ist zwar der Tugend Lohn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1175 Der nächste Weg zu Gott (Angelus Silesius)#A3309 Der nächste Weg zu Gott ist durch der Liebe Tür;#B3309 Der nächste Weg zum Himmel (Tersteegen, Gerhard)#A101058 Der Nacht Gefahr und Grauen#B17797 Der Nacht getreuer Vogel schwirrt#B104974 Der Nachtgedanken-Schmierer (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33288 Der Nachtigall Antwort (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53146 Der Nachtigall reizende Lieder#B44915 Der Nachtigall Streit mit dem Widerhall (Schlegel, Friedrich)#A94850 Der nächtliche Gang (Lenau, Nikolaus)#A68845 Der nächtliche Ritter (Uhland, Ludwig)#A104510 Der nächtliche Wanderer (Hölderlin, Friedrich)#A54263 Der nächtliche Weg (Hofmannsthal, Hugo von)#A54119 Der Nachtreter (Grillparzer, Franz)#A38164 Der Nachtschwärmer (Keller, Gottfried)#A60282 Der Nachtsturm (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66176 Der Nachtvogel (Eichendorff, Joseph von)#A23959 Der Nachtwächter (Müller, Wilhelm)#A79343 Der Nachtwandler (Morgenstern, Christian)#A77461 Der Nachtwind hat in den Bäumen#B69272 Der Nachtwind heult dir den Todtensang -#B3977 Der Nachtwind heult dir den Totensang -#B15264 Der Nachtwindhund weint wie ein Kind,#B77842 Der nackt kam in die Welt, der nackend ist getaufft,#B72059 Der nackten Wahrheit Schleier machen,#B94211 Der Nadler (Müller, Wilhelm)#A79745 Der Name Jesus (Angelus Silesius)#A2766 Der Name Jesus (Angelus Silesius)#A2535 Der Name Jesus ist ein ausgegossnes Öle,#B2766 Der Name Jesus (Tersteegen, Gerhard)#A101409 Der Name Wirtemberg#B92319 Der Namens-Tag (Logau, Friedrich von)#A72834 Der Narr (Busch, Wilhelm)#A13231 Der Narr, dem oft weit minder Witz gefehlt#B30421 Der Narr des Grafen von Zimmern (Keller, Gottfried)#A60770 Der Narr epilogiert (Goethe, Johann Wolfgang)#A34575 Der Narr erkiest das Ärgste (Angelus Silesius)#A3488 Der Narr hält sich für reich bei einem Sack voll Geld;#B3546 Der Narr wirft bei der ersten Wärme hinweg sein altes Winterkleid.#B79701 Der Narren und Weisen Schätzung (Angelus Silesius)#A3546 Der Narrheit Raum! Wer hilft mir Berge ebnen!#B67818 Der närrische Unheilige (Angelus Silesius)#A3502 Der Natur-Weg (Logau, Friedrich von)#A71541 Der Naturkreis (Schiller, Friedrich)#A92546 Der natürliche Mensch (Logau, Friedrich von)#A73059 Der Nebel braut über nacktem Land,#B25727 Der Nebel hängt am Laub schwer wie ein nasses Tuch,#B19557 Der Nebel hängt um Mensch und Dinge#B61938 Der Nebel ist vorbei, die Sonne scheinet wieder.#B27445 Der Nebel liegt auf Berg und Thal,#B53304 Der Nebel schwand im Sonnenlichte,#B97362 Der Nebel staut sich,#B20632 Der Nebel steigt, es fällt das Laub;#B100075 Der Nebel wogt mit wandelbarem Walten,#B96140 Der Nebelabend kühlt und feuchtet;#B109936 Der Nebelstädte#B51181 Der Nebelstädte winzige Wintersonne (Heym, Georg)#A51181 Der Nebelweber webt im Wald#B77965 Der Neckar (Hölderlin, Friedrich)#A54677 Der Neid, der macht uns arm; wir hilten uns für reich,#B75079 Der Neid (Herder, Johann Gottfried)#A49462 Der Neid ist gar ein Wunder-Gast; denn wo er kehret ein,#B73562 Der Neid ist grösser als wol das, worüber wir uns neiden;#B74609 Der Neid (Logau, Friedrich von)#A72045 Der Neid (Logau, Friedrich von)#A74665 Der Neid (Logau, Friedrich von)#A74609 Der Neid (Logau, Friedrich von)#A74664 Der Neid (Logau, Friedrich von)#A72770 Der Neid (Logau, Friedrich von)#A73562 Der Neid (Logau, Friedrich von)#A72615 Der Neid, o Kind,#B69980 Der neologische Probst und der Schauspieler (Stolberg, Christian Graf zu)#A99643 Der neue Ahasverus (Chamisso, Adelbert von)#A14045 Der neue Amadis (Goethe, Johann Wolfgang)#A33628 Der neue Amadis (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69654 Der neue Amor (Goethe, Johann Wolfgang)#A34200 Der neue Dädalus (Müller, Wilhelm)#A79617 Der neue Demagoge (Müller, Wilhelm)#A79350 Der neue Diogenes (Chamisso, Adelbert von)#A14161 Der neue Faun (Hille, Peter)#A52202 Der neue Frühling (Tieck, Ludwig)#A102990 Der neue Komet (Glaßbrenner, Adolf)#A31657 Der neue Kopernikus (Goethe, Johann Wolfgang)#A34450 Der neue Kurs (Thoma, Ludwig)#A102736 Der neue Mensch (Klabund)#A62062 Der neue Mentor (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83051 Der neue Pausias und sein Blumenmädchen (Goethe, Johann Wolfgang)#A33924 Der neue Pygmalion (Jacobi, Johann Georg)#A57702 Der neue Pygmalion (Schlegel, August Wilhelm)#A93957 Der neue Rattenfänger (Eichendorff, Joseph von)#A23885 Der neue Rattenfänger (Klabund)#A62282 Der neue Simson (Jacobi, Johann Georg)#A57851 Der neue Simson (Paoli, Betty)#A82125 Der neue Staufenritter (Schwab, Gustav)#A97245 Der neue Stern (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52617 Der neuen Liebe Lust zum fröhlichen Geleit#B82333 Der neueste Religionskrieg (Schlegel, August Wilhelm)#A94097 Der neueste Sündenfall (Herwegh, Georg)#A50865 Der Neugierige (Müller, Wilhelm)#A79196 Der Neujahrwunsch (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33214 Der Neuner (Eichrodt, Ludwig)#A24682 Der nexus rerum ist vom Schöpfer Jesu Christ#B114897 Der nicht sucht gut noch Gott: auch nicht was hoch und schlecht:#B16122 Der nichts hat, dem ist noch Rath,#B71949 Der nichts wil, nichts bedarff, nichts hat, nichts sucht, nichts ist,#B15950 Der nie das Werk, allein den Autor richtet#B59102 Der nie gleich andern Leuten spricht,#B59385 Der Nil (Geibel, Emanuel)#A29811 Der Nil (Günderode, Karoline von)#A42291 Der Nisa Ehestand (Logau, Friedrich von)#A74530 Der Nord und West war längst im Streit,#B38904 Der Nordost wehet,#B54888 Der Nordwind schnaubt durch das Gefild#B82595 Der Nordwind streichelt die Wellen,#B75405 Der nur einstrich, nie gab aus,#B73675 Der nur kann sich wissend nennen,#B4187 Der nur kann sich wissend nennen ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4187 Der Nutzen der schönen Wissenschaften (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59591 Der nützlichste Mensch (Tersteegen, Gerhard)#A101094 Der nützt den Kreatur'n aufs best',#B102414 Der Obelisk (Schiller, Friedrich)#A92605 Der Ochs und der Esel (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82929 Der Ochse brüllet, es grunzt das Schwein,#B52590 Der Ochse frißt das feine Gras#B100148 Der Ochsenhirt (Seume, Johann Gottfried)#A97759 Der Ödip des Sophokles (Kleist, Heinrich von)#A63732 Der ofen ist recht eingeheizt#B112943 Der ofen ist recht eingeheizt (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112943 Der Ofen schnauft als wie ein Hund#B77989 Der Ofen singt/ es schneyt.#B55939 Der Ofen wärmt die Stube, thut solches unbereut,#B72616 Der Offenbarung Johannis Prophecey (Logau, Friedrich von)#A73023 Der offene Lebensbrunn (Tersteegen, Gerhard)#A101894 Der offene Schrank (Lenau, Nikolaus)#A69090 Der offne Tag ist Menschen hell mit Bildern,#B54946 Der oft zum Schein' vor unsern Augen starb,#B33264 Der Ohrring (Müller, Wilhelm)#A79274 Der Ölbaum: ein zarter Strauß, ...#B8713 Der Ölbaum-Garten (Rilke, Rainer Maria)#A85869 Der Ölbaum wuchs in dichten Hainen,#B60079 Der Ölbaum wuchs in dichten Hainen,#B60720 Der Ölberg (Angelus Silesius)#A2329 Der Olympos, der Kissavos,#B34626 Der Opferpriester (Herder, Johann Gottfried)#A49912 Der Opferstein (Seume, Johann Gottfried)#A97625 Der Ordensmeister Hermann Balk baut die erste deutsche Warte auf der Heideneiche (Dahn, Felix)#A18391 Der ordentliche Hausstand (Hagedorn, Friedrich von)#A44824 Der ordentliche Liebes-Proceß (Weise, Christian)#A107532 Der Orfeus drang#B99517 Der Orgelspieler und der Bälgentreter (Schlegel, August Wilhelm)#A94187 Der Orient (Paoli, Betty)#A82217 Der Originaldichter (Boie, Heinrich Christian)#A9943 Der Ort, das Dorff ist hier, das man vom Mertzen nennt,#B16429 Der Ort ist das Wort (Angelus Silesius)#A2149 Der Ort ist selbst in dir (Angelus Silesius)#A2129 Der Ort unds Wort ist eins und wäre nicht der Ort,#B2149 Der oßnabrugische Friede (Logau, Friedrich von)#A72675 Der Ost gerieth in Streit mit der Natur;#B18595 [ Der Ost gerieth in Streit mit der Natur] (Daumer, Georg Friedrich)#A18595 Der Ostwind kam ans Schenkethor,#B88856 Der Ozean stieg schaurig#B10042 Der Pabst hat alte Zeit zu neuer Zeit gekehret;#B71755 Der Pächter und der arme Schäfer (Karsch, Anna Louisa)#A58665 Der Pädagog (Kleist, Heinrich von)#A63751 Der Page (Geibel, Emanuel)#A28441 Der Paladin beginnt nun seine Traumgeschichte#B109594 Der Palmbaum (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6051 Der Panther (Rilke, Rainer Maria)#A85887 Der Panzer, den Graf Albrecht trug,#B70571 Der Papagei (Hagedorn, Friedrich von)#A44551 Der Papagei (Morgenstern, Christian)#A77915 Der Papagey (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33027 Der Papst (Grillparzer, Franz)#A38438 Der Papst (Grillparzer, Franz)#A38407 Der Pargioten Abschied von den Engländern (Müller, Wilhelm)#A79880 Der Park (Goethe, Johann Wolfgang)#A34191 Der Park ist hoch. Und wie aus einem Haus#B85761 Der Parkteich (Falke, Gustav)#A25684 Der Pasquillant (Ball, Hugo)#A7961 Der Paß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6986 Der Paß-Rath (Glaßbrenner, Adolf)#A31780 Der Paß (Seume, Johann Gottfried)#A97581 Der Patriot an sein Vaterland (Miller, Johann Martin)#A77181 Der Patriot (Schiller, Friedrich)#A93164 Der Patriot und der Weltmann (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95350 Der Patriot (Uz, Johann Peter)#A105020 Der patriotische Holländer (Bierbaum, Otto Julius)#A8738 Der Pavian und der Pudel (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82856 Der Pavillon (Rilke, Rainer Maria)#A86075 Der Pavillon (Stadler, Ernst)#A99017 Der Pechvogel (Lenau, Nikolaus)#A69207 Der Pedantismus und die Phantasie#B38755 Der Pelikan nährt mit der Purpurquelle#B93955 Der Pelikan (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83109 Der Peripatetiker (Müller, Wilhelm)#A79552 Der Perlenkranz (Müller, Wilhelm)#A79237 Der Perserkönig hielt zu Susa Hof:#B17884 Der Persische Prinz, eine Erzählung (Karsch, Anna Louisa)#A58364 Der Pessimist (Kempner, Friederike)#A61225 Der Peter spricht zum Bruder Paul:#B55767 Der Petrefaktensammler (Mörike, Eduard)#A78558 Der pfab mit dem kranich (Sachs, Hans)#A89666 Der pfaff im messgewant (Sachs, Hans)#A89691 Der Pfaffe klagt, der Pfaffe tobt,#B18896 [Der Pfaffe klagt, der Pfaffe tobt] (Daumer, Georg Friedrich)#A18896 Der Pfaffe weiß mit Dampf, Gesang und Glocken,#B69300 Der Pfahlmann (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91458 Der Pfalzgraf am Rhein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6136 Der Pfalzgraf (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5230 Der Pfalzgraf (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6827 Der Pfalzgraf von dem Rheine#B5230 Der Pfarrer Blarr hat Bücher mancher Art#B77333 Der Pfarrer Jost hat ein süßes Lieb,#B39891 Der Pfarrer von Aßmannshausen sprach:#B91573 Der Pfau (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83035 Der Pfau schreit häßlich, aber sein Geschrei#B35079 Der Pfau schreit häßlich, aber sein Geschrei ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35079 Der Pfau und das welsche Huhn (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110463 Der Pfeile Wolken fliegen mit dem Winde,#B51016 Der Pferdedieb (Klabund)#A62233 Der Pfingstochse (Müller, Wilhelm)#A79768 Der Pfirsing-Baum verdorrt/ eh Eich' und Ceder blüht/#B461 [Der Pfirsing-Baum verdorrt/ eh Eich' und Ceder blüht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A461 Der pflügende Amor (Ewald, Johann Joachim)#A25353 Der Pfünder Gedröhn,#B78010 Der Phanariot (Müller, Wilhelm)#A79840 Der Phantasie, dem Sinnenreich#B102400 Der Philanthrop (Heine, Heinrich)#A47934 Der philharmonische Katerverein#B47952 Der Philister (Schiller, Friedrich)#A92825 Der Philosette dich der Zeitten Ruhm genennet:#B41680 Der Philosoph (Busch, Wilhelm)#A13221 Der Philosoph Schopenhauer#B39061 [Der Philosoph Schopenhauer] (Grillparzer, Franz)#A39061 Der Philosoph und der Schwärmer (Schiller, Friedrich)#A92857 Der Philosoph und die Sonne (Claudius, Matthias)#A15136 Der Philosoph und die Wahrheit (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83255 Der philosophische Egoist (Schiller, Friedrich)#A92442 Der Phoebus hält ein großes Buch,#B43291 Der Phönix (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45348 Der Phönix (Hebbel, Friedrich)#A46445 Der Phönix (Heine, Heinrich)#A47359 Der Pilger Ausgang (Tersteegen, Gerhard)#A101962 Der Pilger, der die Höhen überstiegen,#B14225 Der Pilger (Kerner, Justinus)#A61337 Der Pilger (Kerner, Justinus)#A61643 Der Pilger (Uhland, Ludwig)#A104450 Der Pilger und die fromme Dame (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6338 Der Pilger und die Sarazenin (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76901 Der Pilger Wegweiser (Tersteegen, Gerhard)#A101326 Der Pilgergang nach Golgatha (Hensel, Luise)#A49239 Der Pilgersinn (Tersteegen, Gerhard)#A101097 Der Pilgerweg ist voll Beschwer,#B101272 Der Pilgrim (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6923 Der Pilgrim (Schiller, Friedrich)#A92757 Der Pilgrim vor St. Just (Platen, August von)#A83375 Der Pilot (Eichendorff, Joseph von)#A24116 Der Pinsel eines Frauenzimmers trift ungemein, und stellt allhier#B111382 Der Pirat (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20612 Der Placidia Grab in Ravenna (Platen, August von)#A83902 Der Plan des Werks (Schiller, Friedrich)#A93118 Der Platz ist leer, das Volk hat sich verlaufen,#B28125 Der Platz (Rilke, Rainer Maria)#A85927 Der Plautinische Teller-Lecker (Logau, Friedrich von)#A72569 Der Plünderer (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32139 Der Poet (Eichendorff, Joseph von)#A23947 Der Poet ist der Wirt und der letzte Aktus die Zeche,#B93343 Der Poeten Brunnen (Logau, Friedrich von)#A74168 Der poetische Namen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82828 Der Pöfel hincket,#B74635 Der Pokal (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5174 Der Pokal (Schack, Adolf Friedrich von)#A91015 Der Polack (Eichendorff, Joseph von)#A23941 Der Polenflüchtling (Lenau, Nikolaus)#A68697 Der politische Kannengießer (Blumauer, Aloys)#A9297 Der politische Vogel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6630 Der Polizeikommissar (Henckell, Karl)#A48537 Der Polterabend (Kempner, Friederike)#A60852 Der Polyhistor (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30501 Der Polyhistor (Grillparzer, Franz)#A38627 Der Pommer und der Kater (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83007 Der Postillion (Lenau, Nikolaus)#A68730 Der Practiker spricht (Hebbel, Friedrich)#A46629 Der Prager Musikant (Müller, Wilhelm)#A79259 Der Prälat und die Haushälterin (Ewald, Johann Joachim)#A25404 Der Praler Schwollius wil gar nicht wohnen enge;#B71877 Der Prediger (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22572 Der Preis der Schönheit (Götz, Nicolaus)#A36534 Der Preuß' der ist ein Lotterbub,#B94937 Der Preußen bravsten Grenadier#B66495 Der preußische Adler (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5078 Der preußische Grenzadler (Körner, Theodor)#A65872 Der Preziöse (Schiller, Friedrich)#A93510 Der Priester der Venus (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31269 Der Priester schweigt, es sendet die Gemeine#B96751 Der Priester Wasser zwar, der Geist geust Feuer ein,#B15736 Der Printz der Ewigkeit/ der Richter aller Sachen/#B41156 Der Prinz, dem Bathseba den klugen Held gebahr,#B111072 Der Prinz und sein Hofmeister (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83228 Der Prinzenraub (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6199 Der Prinzessin Auguste von Homburg (Hölderlin, Friedrich)#A54655 Der Prior ließ von da uns weiter#B33245 Der Prister/ dehn erkohren#B41465 Der profunde Dichter (Grillparzer, Franz)#A38162 Der Prolet (Sack, Gustav)#A90428 Der Prophet des jüngsten Tages (Schlegel, August Wilhelm)#A94092 Der Prophet (Goethe, Johann Wolfgang)#A35264 Der Prophet (Hofmannsthal, Hugo von)#A54028 Der Prophet (Schiller, Friedrich)#A92952 Der Provisor mengt geschwinde#B58806 Der Provisor (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95816 Der Prozeß (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30276 Der Prügelheini, der ist mein Mann,#B106931 Der Prügelheini (Wedekind, Frank)#A106931 Der Psycholog (Kleist, Heinrich von)#A63730 Der Pumpbrunnen (Rückert, Friedrich)#A88642 Der Punkt der Seligkeit (Angelus Silesius)#A2963 Der Punkt der Seligkeit besteht in dem allein,#B2963 Der Punkt, die Linie und Fläche (Angelus Silesius)#A2820 Der Puppenhimmel (Liliencron, Detlev von)#A70685 Der Puppenspieler (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5652 Der Purist (Grillparzer, Franz)#A37861 Der Purist (Schiller, Friedrich)#A93084 Der Purpur, den, o heldenmüth'ge Fürstin,#B49607 Der Purpurmantel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5284 Der Pursch fährt trefflich rum/ denn wandert er zum Schmause/#B56902 Der Pursch versetzt und fährt. Die Lust ist zwar nicht klein/#B56901 Der Purzelbaum (Morgenstern, Christian)#A77878 Der Pythagoreer (Herder, Johann Gottfried)#A50338 Der Quell, der hoch vom Berge springt,#B9709 Der Quellenforscher (Schiller, Friedrich)#A93123 Der Quitzowen Fall und Untergang (Fontane, Theodor)#A27846 Der Rab thut täglich singen, sein groben rauhen Baß.#B7471 Der Rabe Ralf#B77827 Der Rabe Ralf (Morgenstern, Christian)#A77827 Der Rabe und der Fuchs (Hagedorn, Friedrich von)#A44674 Der Rabe und der Künste-Richter (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32208 Der Rabe und die Pfauen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32295 Der radikale Dichter (Grillparzer, Franz)#A38093 Der Radikale (Grillparzer, Franz)#A38201 Der Radikalismus der Politik#B38623 Der Räfer und der Schmetterling (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78664 Der Rang (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82823 Der Rangstreit (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32119 Der Rappe des Komturs (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77007 Der rasende David (Logau, Friedrich von)#A72713 Der rasende Psalm (Engelke, Gerrit)#A25178 Der Rationalist und der Poet (Lenau, Nikolaus)#A69139 Der Ratsherr (Grillparzer, Franz)#A37849 Der Rattenfänger (Goethe, Johann Wolfgang)#A33818 Der Rattenfänger von Hameln (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5834 Der Räuber (Dahn, Felix)#A18362 Der Räuber im Bakony (Lenau, Nikolaus)#A68911 Der Räuber Link (Eichrodt, Ludwig)#A24919 Der Räuber (Paoli, Betty)#A82572 Der Räuber (Uhland, Ludwig)#A104526 Der Räuber und der Wolf (Grillparzer, Franz)#A37140 Der Raubgraf (Bürger, Gottfried August)#A12823 Der Raubschütz (Lenau, Nikolaus)#A68833 Der Rauch auf dem Felde (Lichtenstein, Alfred)#A70292 Der Rauch meines Herdes#B70913 Der Rauch vertreibt den Schwarm der Bienen#B99506 Der rauhe Fürst des Nords verkündigte nun schon,#B84479 Der Raupen edelste, die Weberinn der Seide,#B59476 Der Rausch (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82972 Der Rausch vor dem Trunke (Müller, Wilhelm)#A79518 Der rauschende Strom (Herder, Johann Gottfried)#A49777 Der Rebensproß (Voß, Johann Heinrich)#A105293 Der Recensent. N. 4 (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59176 Der Rechenmeister Amor (Blumauer, Aloys)#A9427 Der Rechenschüler (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31963 Der Recht behaltende Derwisch (Daumer, Georg Friedrich)#A18837 Der rechte Barbier (Chamisso, Adelbert von)#A13992 Der rechte Entschluss (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64208 Der rechte Gebrauch des Lebens (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55244 Der rechte Glaub (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95633 Der rechte Lehrer (Tersteegen, Gerhard)#A102196 Der rechte Lehrmeister (Müller, Wilhelm)#A79730 Der rechte Ort (Falke, Gustav)#A25724 Der rechte Ton (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20405 Der Rechts-Tittel vom Schencken (Logau, Friedrich von)#A73829 Der redliche Piast, begabt mit fromer Güte,#B72441 Der Redligkeit Aderlässe (Logau, Friedrich von)#A72094 Der Redner (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33190 Der Redner ist ein Narr,#B38688 [Der Redner ist ein Narr] (Grillparzer, Franz)#A38688 Der Reformator (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82931 Der Regen (Brockes, Barthold Heinrich)#A12002 Der Regen fällt, die Sonne scheint,#B13917 Der Regen fällt. In den Tropfentanz#B25474 Der Regen fällt nicht ihm, die Sonne scheint nicht ihr,#B2944 Der Regen fließet von den Bergen hernieder in des Thales Grund.#B79673 Der Regen hält noch immer an!#B69942 Der Regen im Blattwerk (Dauthendey, Max)#A19284 Der Regen läuft an den Häusern entlang#B62349 Der Regen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69942 Der Regen rinnt schon tausend Jahr,#B62348 Der Regen schadet nichts / als daß er uns die Lust#B36872 Der Regen schlägt, als geißelten#B90397 Der Regen schlägt das Haus mit Ruten (Dauthendey, Max)#A19501 Der Regen sprüht, der Regen spinnt#B48429 Der Regen strömt, die Sonne scheint,#B13843 Der Regen strömt, die Sonne scheint (Chamisso, Adelbert von)#A13843 Der Regenbogen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32034 Der Regenbogen (Herder, Johann Gottfried)#A49463 Der Regennebel dampft und Waldgewühl sich bläht,#B19556 Der Regierungsrath (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52815 Der Reiche dieser Welt, was hat er für Gewinn?#B3102 Der reiche Freier (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70092 Der reiche Geizhals (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30585 Der reiche Haßan saß gebückt#B83184 Der reiche Hirt (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32443 Der Reiche ist wahrhaftig arm (Angelus Silesius)#A3146 Der reiche Mann (Blumauer, Aloys)#A9299 Der reiche Mann (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32459 Der reiche Mann von Köln (Geibel, Emanuel)#A29110 Der Reiche siehet Gott nicht gern (Angelus Silesius)#A3455 Der Reiche suchet Gold, der Arme suchet Gott.#B2647 Der reiche Thor mit Gold geschmücket,#B107709 Der Reiche, wenn er viel von seiner Armut spricht,#B3146 Der Reichsadler (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95320 Der Reichsapfel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5297 Der Reichsrat statt des Reichstags ist, ich meine,#B38626 [Der Reichsrat statt des Reichstags ist, ich meine] (Grillparzer, Franz)#A38626 Der Reichst ist Gott: Er bleibt und giebt sich einem ieden:#B16022 Der Reichstag (Grillparzer, Franz)#A37753 Der Reichstag (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83116 Der reichste Fürst (Kerner, Justinus)#A61372 Der reichste Teufel hat nicht einen Kieselstein.#B2604 Der Reichtum der Gnade (Tersteegen, Gerhard)#A102423 Der Reichtum muß inner uns sein (Angelus Silesius)#A3550 Der Reif hatt' einen weißen Schein#B79403 Der Reif (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53336 Der Reif ist ein geschickter Mann:#B53336 Der reife Vollmond stillt die Nacht,#B19409 Der Reiger (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83279 Der Reiger und der Schwan (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83112 Der Reiher (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53234 Der Reim (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20417 Der Reim, der uns, wo Matz gefehlet,#B58968 Der Reim und die Poesie (Schlegel, August Wilhelm)#A93952 Der Reine bei den Reinen (Tersteegen, Gerhard)#A102384 Der reinen Liebe Ziel ist, mit Gott eines werden,#B101649 [Der reinen Liebe Ziel ist, mit Gott eines werden] (Tersteegen, Gerhard)#A101649 Der reinste Demant dieser Erde,#B4201 Der Reisebecher (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76702 Der Reisekoffer (Wedekind, Frank)#A106984 Der reisend/ unverhofft/ in einem Stall gebohren/#B41540 Der Reisende (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30318 Der Reiter (Falke, Gustav)#A25670 Der Reiter reitet durchs helle Thal,#B97265 Der Reiter und der Bodensee (Schwab, Gustav)#A97265 Der Reiter und sein Schatz (Eichrodt, Ludwig)#A24635 Der Reiter von W. (Lenau, Nikolaus)#A69365 Der Reiter zu Pferd,#B7605 Der Reitersmann (Eichendorff, Joseph von)#A24206 Der Reitersmann (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53083 Der Reitersmann (Löns, Hermann)#A75794 Der Rekrut (Lenau, Nikolaus)#A69420 Der Reliquienschrein (Rilke, Rainer Maria)#A85989 Der Renegat (Schiller, Friedrich)#A93502 Der Renommist (Busch, Wilhelm)#A13295 Der Republikaner zu Paris am 7. August 1830 (Chamisso, Adelbert von)#A14234 Der Retter (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82926 Der Reuter that zur See auf seinem höltzern Pferd#B56732 Der Rezensent (Uhland, Ludwig)#A104371 Der Rhein ein Ehren-Richter (Logau, Friedrich von)#A71964 Der Rhein (Hölderlin, Friedrich)#A54823 Der Rhein (Prutz, Robert Eduard)#A84327 Der Rheinborn (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76721 Der Rheinfall (Ratschky, Joseph Franz)#A84951 Der Rheinwein (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63973 Der Richter von Usedom (Strachwitz, Moritz von)#A100660 Der Richter, welcher hier des Vorfahrn Straffe spüret,#B108393 Der Riegel knarrt zur ungewohnten Stunde,#B40448 Der Riese (Eichendorff, Joseph von)#A23812 Der Riese (Henckell, Karl)#A48662 Der Riese lud die Zwerge ein#B75569 Der Riese von Marbach (Schwab, Gustav)#A97106 Der Riese Zeit und das Mannweib Leben#B19778 Der Rinderhirte lebt noch dort,#B58693 Der Ring des Polykrates (Schiller, Friedrich)#A92574 Der Ring (Grün, Anastasius)#A39628 Der Ring ist mir entfallen,#B91653 Der Ring (Jacobi, Johann Georg)#A57781 Der Ring (Kerner, Justinus)#A61529 Der Ring (Lenau, Nikolaus)#A68881 Der Ring (Uhland, Ludwig)#A104564 Der Ritt in den Tod (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76863 Der Ritt von dreißig Meilen (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78873 Der Ritt zur Schule (Grün, Anastasius)#A39678 Der Ritter liebte stets die deutschen Weisen.#B65917 Der Ritter martert sich mit Ränken,#B33430 Der Ritter Richard sah einmal#B77340 Der Ritter stand im Meergetos#B100602 Der Ritter Tannhäuser, er wandelt so rasch,#B47470 [Der Ritter Tannhäuser, er wandelt so rasch] (Heine, Heinrich)#A47470 Der Ritter und die Magd (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5841 Der Ritter und sein Liebchen (Bürger, Gottfried August)#A12834 Der Ritter vom Rheine (Geibel, Emanuel)#A28504 Der Ritter von Gerhausen#B97251 Der Rittmeister (Falke, Gustav)#A25430 Der Ritz durchs Herz (Kerner, Justinus)#A61781 Der Rock, am Tage angehabt,#B77921 Der Rock ist schlechtes Tuch, die West' ist Goldstück Heut',#B108860 Der Rock (Morgenstern, Christian)#A77921 Der rock (Sachs, Hans)#A89533 Der Romanschriftsteller (Klabund)#A62276 Der Romantiker und der Rezensent (Uhland, Ludwig)#A104373 Der Römer mit dem schuch (Sachs, Hans)#A89741 Der römische Brunnen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76774 Der Rose süßer Duft genügt,#B9766 Der Rosemund Klage-lied (Zesen, Philipp von)#A111916 Der Rosemund Klage-lihd (Zesen, Philipp von)#A111981 Der Rosen Milch und Blut muß ihren Wangen weichen,#B26812 Der Rosengarten (Löns, Hermann)#A75764 Der Rosengarten (Uhland, Ludwig)#A104465 Der Rosenkranz (Uhland, Ludwig)#A104502 Der Rosenobel (Angelus Silesius)#A2585 Der Rosenstock (Kerner, Justinus)#A61397 Der Rosenstock (Löns, Hermann)#A75777 Der Rosenstrauch (Kerner, Justinus)#A61546 Der Roßkäfer (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83022 Der rotbackigte Bullus (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66492 Der rote Adler (Herwegh, Georg)#A50884 Der rote, der weiße und der blutrote Klee,#B75789 Der rote Mantel (Liliencron, Detlev von)#A70554 Der rote Vogel (Henckell, Karl)#A48755 Der Rubel auf Reisen (Platen, August von)#A83514 Der Rubel reist im deutschen Land,#B83514 Der Rubin (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83240 Der Rubin (Sack, Gustav)#A90446 Der Ruchlosen Freuden-Lied (Logau, Friedrich von)#A72006 Der Rückfall (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95733 Der Ruf ist selten ohne Grund,#B109100 Der Ruf (Weiße, Christian Felix)#A107788 Der Rufer (Müller-Jahnke, Clara)#A80091 Der Ruff ist selten ohne Grund,#B108717 Der Ruhm?#B55695 Der Ruhm (Busch, Wilhelm)#A13216 Der Ruhm, der Weise krönt, der um die Helden strahlt#B45249 Der Ruhm dies Wunder zu erneun,#B109224 Der Ruhm (Falke, Gustav)#A25572 Der Ruhm (Herder, Johann Gottfried)#A49794 Der Ruhm (Hölderlin, Friedrich)#A54923 Der Ruhm? (Holz, Arno)#A55695 Der Ruhm ist nur ein schöner Traum!#B33444 Der Ruhm, wie alle Schwindelware,#B13216 Der ruhmredige Hase (Hagedorn, Friedrich von)#A44688 Der rumänische Räuberhauptmann Terente (Klabund)#A62306 Der Russe gibt die Fäuste her als Halt,#B38216 Der Saamen ist wohl gutt/ der Acker ist geringe/#B551 [Der Saamen ist wohl gutt/ der Acker ist geringe] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A551 Der sabbath ist ums menschen willn,#B114809 Der Sabbatschänder (Tersteegen, Gerhard)#A102335 Der Sacarum Gewohnheit (Logau, Friedrich von)#A74346 Der Sachs ist fein, der Brenne stark,#B95246 Der sächsische Landtag (Thoma, Ludwig)#A102673 Der Sack, worein der Krieg, was er gestohlen hat,#B72993 Der Sackgeist (Hebel, Johann Peter)#A46955 Der Säemann säet den Samen,#B14847 Der Sagenstein (Wille, Bruno)#A110098 Der sagt er sey mit dir aufs Land gefahren/#B99529 Der Salamander soll im Feuer können leben:#B7706 Der Salm (Morgenstern, Christian)#A77927 Der Salzburger Kirchhof (Lenau, Nikolaus)#A69023 Der Sämann (Morgenstern, Christian)#A77514 Der Sämann (Schiller, Friedrich)#A92495 Der Sammler (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32081 Der Samstagabend dämmert. Draußen flockt#B29999 Der Samstig het zum Sunntig gseit:#B46802 Der Sand (Brockes, Barthold Heinrich)#A12191 Der Sand der deine Zeit kan in dem Glaß abtheilen/#B41744 Der Sand (Müller, Wilhelm)#A79831 Der Sänger bey der Heerde, in Welschland (Karsch, Anna Louisa)#A58367 Der Sänger (Dahn, Felix)#A18392 Der Sänger (Goethe, Johann Wolfgang)#A33794 Der Sänger kommt zur guten Stunde#B91755 Der Sänger (Schlegel, Friedrich)#A94483 Der Sänger singt vor einem Fürstenkind (Rilke, Rainer Maria)#A85802 Der Sänger (Uhland, Ludwig)#A104442 Der Sänger und die Fremden (Schwab, Gustav)#A96999 Der Santon Hadem saß an der Kaskade#B83233 Der Saracenen Blitz/ des teutschen Reiches Wand/#B56725 Der Satan hat versuchet dich:#B9082 Der Satan wurde Staatsanwalt,#B48558 Der Satiriker (Schlegel, August Wilhelm)#A94185 Der Satz, durch welchen alles Ding#B92467 Der Säufer an den Vollmond (Boie, Heinrich Christian)#A10082 Der Säufer zu dem Dichter (Kleist, Ewald Christian von)#A63554 Der Säuffer auff den Beinen, der Buler an den Sinnen,#B74291 Der Säugling (Herder, Johann Gottfried)#A49505 Der säuglinge ihr lallen mit wohlgefallen#B113949 Der Säulenheilige (Saar, Ferdinand von)#A89266 Der säumige Mars (Logau, Friedrich von)#A72004 Der saure Thraso schlägt durch bloßes Ansehn wund:#B108980 Der saure Thraso schlägt durch blosses Ansehn Wund,#B108106 Der säuselnde Ast und der Vogel drin,#B100653 Der Savoyardenknabe (Kempner, Friederike)#A61268 Der schäbige Rest (Löns, Hermann)#A75925 Der Schacher und das Memmentum,#B100353 Der Schadenfrohe (Busch, Wilhelm)#A13243 Der schädliche Ausgang (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15813 Der Schäfer Ast ist aus der Mode;#B75900 Der Schäfer (Saar, Ferdinand von)#A89402 Der Schäfer spricht, wenn er frühmorgens weidet:#B24073 Der Schäfer (Uhland, Ludwig)#A104432 Der Schäfer und die Sirene (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30540 Der Schäfer (Uz, Johann Peter)#A104960 Der Schäfer zu dem Bürger (Ewald, Johann Joachim)#A25329 Der Schah von Ormus sah mich nie,#B18645 [Der Schah von Ormus sah mich nie] (Daumer, Georg Friedrich)#A18645 Der Schalk (Eichendorff, Joseph von)#A23905 Der Schall, das Licht, die Kraft, Bewegung, Schönheit, Zier,#B26807 Der Schamhafftigkeit Farbe (Logau, Friedrich von)#A72132 Der schändliche Fall (Angelus Silesius)#A3417 Der schändliche Gefangene (Angelus Silesius)#A3415 Der scharfe Geist hat euch geschwind durchdrungen,#B69141 Der Schaten pflegt zu stehn, nach dem die Sonne steht;#B72618 Der Schatten (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21321 Der Schatten eines Toten fiel auf uns#B54012 Der Schatten eines Toten ... (Hofmannsthal, Hugo von)#A54012 Der Schatten misst die Zeitt/ in dem er fleucht mit ihr.#B41743 Der Schatten (Mörike, Eduard)#A78247 Der Schatten sieht die Gärten bedrohlich finster an (Dauthendey, Max)#A19566 Der Schatz (Busch, Wilhelm)#A13185 Der Schatz (Chamisso, Adelbert von)#A14048 Der Schatz (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30340 Der Schatz in irdenen Gefäßen (Tersteegen, Gerhard)#A101242 Der Schatz (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83173 Der Schatz zu Burghausen (Grün, Anastasius)#A40778 Der Schatzgräber (Eichendorff, Joseph von)#A24244 Der Schatzgräber (Goethe, Johann Wolfgang)#A33816 Der Schauende (Rilke, Rainer Maria)#A85827 Der Schaukelstuhl auf der verlassenen Terrasse (Morgenstern, Christian)#A77838 Der Scheidekünstler (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83261 Der Scheidende (Heine, Heinrich)#A48059 Der scheidenden Romantik jüngster Sohn,#B52000 Der Scheidenden (Schenkendorf, Max von)#A91643 Der Scheidestunde thränendumpfe Schwermuth,#B22064 Der Schein trügt (Keller, Gottfried)#A60181 Der Scheingelehrte (Keller, Gottfried)#A60595 Der Scheinheilige (Wernicke, Christian)#A109077 Der Scheintod (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6235 Der Scheintote (Grillparzer, Franz)#A37954 Der Scheintote (Kempner, Friederike)#A61026 Der Scheinwerfer (Flaischlen, Cäsar)#A26166 Der Schencke schencket ein#B74444 Der Schenk von Limburg (Uhland, Ludwig)#A104674 Der Schenkwirt und seine Gäste (Rückert, Friedrich)#A88921 Der Schiffbrüchige (Heine, Heinrich)#A47343 Der Schiffer auf dem Festlande (Müller, Wilhelm)#A79571 Der Schiffer (Eichendorff, Joseph von)#A24098 Der Schiffer (Schlegel, Friedrich)#A94442 Der Schiffer und sein Sohn (Grillparzer, Franz)#A37262 Der Schiffer wirft im Sturm die schwersten Waren aus;#B3468 Der Schifferknecht (Lenau, Nikolaus)#A68819 Der Schiffmann fährt zum Lande,#B7258 Der Schiffmann redt vom Meer, der Jäger von den Hunden,#B2590 Der Schiffsjunge (Lenau, Nikolaus)#A68810 Der Schiffskoch, ein Gefangener, singt: (Hofmannsthal, Hugo von)#A54172 Der Schildwache Nachtlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6056 Der Schizophrene (Ball, Hugo)#A7959 Der Schlachthauskrach (Löns, Hermann)#A75872 Der Schlaf, an Herrn Gleim (Karsch, Anna Louisa)#A58297 Der Schlaf gibt neue Krafft; hilff, daß deß Grabes Nacht,#B73286 Der Schlaf hat diesen Brauch, daß ihn nicht sehen kan,#B71946 Der Schlaf (Hebbel, Friedrich)#A46482 Der Schlaf heist rücklings falsch; denn er betreugt uns oft,#B71626 Der Schlaf ist dreierlei: der Sünder schläft im Tod,#B3237 Der Schlaf kommt nur als Maske über mein Gesicht,#B19709 Der Schlaf kommt nur als Maske über mein Gesicht (Dauthendey, Max)#A19709 Der Schlaf (Morgenstern, Christian)#A77564 Der Schlaf schickt seine Scharen in die Nacht,#B77564 Der Schlaf (Trakl, Georg)#A104085 Der Schlaf wird vom Caffee verdrungen.#B59047 Der schlafende Blitz (Hille, Peter)#A52224 Der schlafende Christus (Herder, Johann Gottfried)#A49773 Der schlafende Löwe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32218 Der schlafende Wind (Falke, Gustav)#A25733 Der Schläfer, der im Grase träumend liegt,#B12438 Der Schläfer im Walde (Heym, Georg)#A51032 Der Schlaff berennet mich/ das Glaubens-Oel will schwinden/#B610 [Der Schlaff berennet mich/ das Glaubens-Oel will schwinden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A610 Der schlägt die Liebe leicht in Wind,#B15520 Der schlangen streit (Sachs, Hans)#A89988 Der Schlangenkäfig (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20874 Der schlecht bezahlt so viel für ihn gedichtet,#B59340 Der schlechte Dichter (Schiller, Friedrich)#A93492 Der schlechte Wein (Hagedorn, Friedrich von)#A44819 Der Schleiffstein schärffet nicht/ man muß ihn vor begüssen;#B1195 [Der Schleiffstein schärffet nicht/ man muß ihn vor begüssen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1195 Der schlesische Parnaß (Logau, Friedrich von)#A74726 Der schlimmste Egoist (Hebbel, Friedrich)#A46597 Der schlimmste Feind (Herwegh, Georg)#A50984 Der Schloßelf (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22973 Der Schlüssel (Schiller, Friedrich)#A92832 Der Schmaus (Uz, Johann Peter)#A105008 Der Schmelzofen (Hebel, Johann Peter)#A46720 Der Schmertzen lindert sich/ in dem man sich beklagt.#B57087 Der Schmerz ist ein Schmied. #B8474 Der Schmerz (Lenau, Nikolaus)#A69077 Der Schmerz, o Triller! ist der gröste,#B45255 Der schmerzreiche Ton (Kerner, Justinus)#A61406 Der Schmetterling auf einem Grabmal (Herder, Johann Gottfried)#A49781 Der Schmetterling (Goethe, Johann Wolfgang)#A34924 Der Schmetterling (Hebbel, Friedrich)#A46203 Der Schmetterling ist in die Rose verliebt,#B47374 [Der Schmetterling ist in die Rose verliebt] (Heine, Heinrich)#A47374 Der Schmetterling (Lenau, Nikolaus)#A68928 Der Schmetterling (Matthisson, Friedrich von)#A76383 Der Schmetterling (Müller, Wilhelm)#A79659 Der Schmetterling (Schlegel, Friedrich)#A94469 Der Schmetterling und der Rabe (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82787 Der Schmetterling und die Biene (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32244 Der Schmetterling und die Biene (Götz, Nicolaus)#A36461 Der Schmetterling und die Biene (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82987 Der Schmetterling und die Rose (Herder, Johann Gottfried)#A49780 Der Schmied (Uhland, Ludwig)#A104194 Der Schmiedegesellen Gruß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6548 Der Schmuck der zarten Frauen steht nicht im Haare flechten;#B72729 Der Schnapsrausch (Eichrodt, Ludwig)#A25084 Der Schnee (Eichendorff, Joseph von)#A24194 Der Schnee in der Sonne (Angelus Silesius)#A2774 Der Schnee leis stäubend vom Himmel fällt,#B27790 Der Schnee zerrinnt,#B55165 Der Schneeball (Müller, Wilhelm)#A79708 Der Schneeball und das böse Wort,#B79708 Der Schneemann (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53343 Der Schneider auf Reisen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95609 Der Schneider Franz, der reisen soll,#B95609 Der Schneider Franz, der reisen soll,#B6999 Der Schneider glänzende Geschöpfe#B58999 Der schneider mit der katze (Sachs, Hans)#A89985 Der Schneider von Pensa (Eichrodt, Ludwig)#A24720 Der Schneider, wenn er solo ist,#B31705 Der schnelle Tag ist hin/ die Nacht schwingt jhre fahn/#B40991 Der schnellen tage Traum:#B41339 Der schnellste Reiter ist der Tod;#B28561 Der Schnellzug tastet sich#B99171 Der schöne Fisch (Löns, Hermann)#A75826 Der schöne Geist und der Schöngeist (Schiller, Friedrich)#A92828 Der schöne Glockenton (Liliencron, Detlev von)#A70682 Der schöne Jüngling kniet auf dem Altare,#B93920 Der schöne Kopf, an *** (Hagedorn, Friedrich von)#A44556 Der schöne Mond! still grüßt er mich!#B107799 Der schöne Namenstag der Liebsten ist erschienen,#B27478 Der schöne Schäfer zog so nah#B104432 Der schöne Sommer ging von hinnen,#B13219 Der schöne Tag (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76615 Der schöne Tag (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78884 Der schöne Traum (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53160 Der Schönen (Fleming, Paul)#A27416 Der Schönen nach der Welt,#B44612 Der schönen wunderliche kunst (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106770 Der schönere Name (Löns, Hermann)#A75915 Der Schöngeist (Keller, Gottfried)#A60699 Der Schönheit Liebe (Hunold, Christian Friedrich)#A57205 Der schönste Anblick (Kerner, Justinus)#A61560 Der Schönste im Himmelreich (Angelus Silesius)#A2386 Der schönste Platz (Löns, Hermann)#A75822 Der schönste Tannenbaum, den ich gesehn,#B59874 Der schönste Tannenbaum, den ich gesehn,#B60366 Der schönste Wunderbau der wahren Heiligkeit#B101069 Der Schooßhund (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64334 Der Schöpfer (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32121 Der Schöpfer im Geschöpfe (Angelus Silesius)#A3075 Der Schöpfer kanns alleine (Angelus Silesius)#A2088 Der Schöpfer, so die Welt gebauet,#B110663 Der Schöpfer, so die Welt gebauet (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110663 Der Schöpfer wird das Geschöpfe (Angelus Silesius)#A2760 Der Schöpfung Hülle#B20419 Der Schöpfung nie begriffne Herrlichkeit#B55480 Der Schöpfung nie begriffne Herrlichkeit#B4064 Der Schosshund und der Spürhund stehn#B38401 [Der Schosshund und der Spürhund stehn] (Grillparzer, Franz)#A38401 Der Schrecken im Bade (Kleist, Heinrich von)#A63707 Der Schreckenberger (Eichendorff, Joseph von)#A23797 Der Schreckliche (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76991 Der Schrei der Abendstunde (Dauthendey, Max)#A19708 Der Schrei (Sack, Gustav)#A90441 Der Schreinergesell (Hebel, Johann Peter)#A46782 Der schrift-kündige Mars (Logau, Friedrich von)#A71613 Der Schritt der Stunde, wenn du schlaflos liegst,#B25782 Der Schritt der Stunde, wenn du schlaflos liegst (Falke, Gustav)#A25782 Der Schröter, die Schnecke und der Molkendieb (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83262 Der Schuhknecht (Boie, Heinrich Christian)#A10087 Der Schüler Ancillons (Freiligrath, Ferdinand)#A28260 Der Schulgenoß (Keller, Gottfried)#A60311 Der Schulmeister (Christen, Ada)#A14760 Der Schulmeister zu Breslau (Schiller, Friedrich)#A92968 Der Schulstaub hat mir zwar die Augen nicht verdorben#B43598 [Der Schulstaub hat mir zwar die Augen nicht verdorben] (Günther, Johann Christian)#A43598 Der Schulverein (Dahn, Felix)#A18504 Der Schulverein, der Schulverein!#B18504 Der Schuss (Morgenstern, Christian)#A77499 Der Schuß (Sack, Gustav)#A90392 Der Schuster Franz (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70110 Der Schutz der Kirche (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30223 Der Schütze (Abschatz, Hans Aßmann von)#A794 Der Schutzengel (Hille, Peter)#A52164 Der Schutzengel (Rilke, Rainer Maria)#A85728 Der Schwab mit dem rechen (Sachs, Hans)#A89759 Der schwachen Kinder Trost (Tersteegen, Gerhard)#A101884 Der Schwachen Tapferkeit (Tersteegen, Gerhard)#A102362 Der Schwalben Abschied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53300 Der Schwan (Löns, Hermann)#A75420 Der Schwan (Rilke, Rainer Maria)#A85894 Der Schwan und die Ente (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32173 Der Schwan von Pulitz (Arndt, Ernst Moritz)#A4864 Der Schwangern Appetit#B43410 Der schwartze Schnee (Logau, Friedrich von)#A74035 Der schwärtzte Mohr, der schönste Mohr;#B74092 Der schwarze Flügel trüber Nacht#B53742 Der Schwarze in der Zuckerplantage (Claudius, Matthias)#A14841 Der schwarze Mantel will sich dichter falten,#B94486 Der schwarze Prinz (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76940 Der schwarze Prinz (Strachwitz, Moritz von)#A100600 Der schwarze Prinz (Strachwitz, Moritz von)#A100599 Der schwarze Reiter (Wille, Bruno)#A110162 Der schwarze Ritter (Bierbaum, Otto Julius)#A8397 Der schwarze Ritter (Uhland, Ludwig)#A104462 Der schwarze See (Lenau, Nikolaus)#A69103 Der schwarze Tod (Lingg, Hermann von)#A71330 Der schwarzen Locken Glanz wird, fast ohn' Unterscheid,#B44432 Der Schwarzwald (Schenkendorf, Max von)#A91928 Der Schwarzwälder im Breisgau (Hebel, Johann Peter)#A46858 Der Schwätzer (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30527 Der Schwätzer (Hagedorn, Friedrich von)#A44340 Der Schweden Außzug anno 50 (Logau, Friedrich von)#A72744 Der Schwedenthurm (Schwab, Gustav)#A97087 Der schwedische Trompeter (Dahn, Felix)#A18217 Der Schweizer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5972 Der Schweizer höchste Dapferkeit,#B68402 Der Schweizer (Lavater, Johann Caspar)#A68405 Der Schweizerbund (Lavater, Johann Caspar)#A68398 Der schwere Abend (Lenau, Nikolaus)#A69001 Der schwere Fluch, der auf dem Haupt mir lastet,#B107023 Der schwere Traum (Kerner, Justinus)#A61371 Der Schwester Glück ist wahrlich groß,#B101416 Der Schwester zum Geburtstage (Hensel, Luise)#A49175 Der Schwiegersohn (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33253 Der Schwimmer (Hagedorn, Friedrich von)#A44580 Der schwörende Liebhaber (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69981 Der schwüle Sommer ist verschwunden.#B22454 Der Schwur des Bundes (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79013 Der Schwur (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59459 Der Schwur (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70145 Der Schwur (Sommer, Elise)#A97905 Der Schwur (Weiße, Christian Felix)#A107776 Der Scorpion (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83172 Der Sechstag oder Freitag (Kuhlmann, Quirinus)#A67036 Der Secundus (Sachs, Hans)#A89637 Der See fließt langsam zu dem fernen Land.#B107864 Der See ist zugefroren#B53348 Der See wirft Wellen#B62353 Der Seeadler (Schack, Adolf Friedrich von)#A91146 Der Seehund (Müller, Wilhelm)#A79573 Der Seele, Geist und Leib den wilden Wellen traut,#B15504 Der Seele klarer Himmel hängt#B69418 Der Seele Tod (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3905 Der Seele wird es nie Nacht (Angelus Silesius)#A3117 Der Seelen höchste Krafft ist aller Dinge frey:#B15997 Der Seelen höchster Stand (Angelus Silesius)#A2728 Der Seelen Morgenröt ist Gott in dieser Zeit,#B2938 Der Seelen Unsterbligkeit (Günther, Johann Christian)#A42809 Der Seelenkranke (Lenau, Nikolaus)#A69026 Der Seelige (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15661 Der Seemann kommt vom Krieg zurück,#B20223 Der Seerab hat ein gutes Leben!#B69197 Der Segen über Gottes Volk (Tersteegen, Gerhard)#A101931 Der Segen wird ein Fluch: auf daß der Fluch den Segen#B36763 Der Seherin Erscheinen (Kerner, Justinus)#A61571 Der sei noch nicht des Lorbeers wert gehalten,#B28979 Der Seidenwurm und die Spinne (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59476 Der Seiltänzer (Klabund)#A62258 Der sein nicht schuldig Haupt gab vor das Recht der Erden/#B41720 Der sein selbst Sklave (Angelus Silesius)#A3474 Der sein Vaterland errettet, diesen krönte Rom mit Grase.#B74324 Der seine Tochter läßt zu allen Festen gehen/#B56892 Der seinen Segel hin nach Engeland gewendet,#B71522 Der seiner Himmelbaw und Erd und See erhält/#B41552 Der seiner vollen Krüge schonet,#B108178 Der seiner vollen Krüge schonet,#B108995 Der sel'ge Abend, als inmitten#B91212 Der selbselbste Lebens-Safft / wird mit Milch getränket.#B36715 Der Selbst-Tadel (Angelus Silesius)#A3433 Der Selbstherrscher (Müller, Wilhelm)#A79805 Der Selbstmord (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30265 Der Selbstmord (Lenau, Nikolaus)#A68767 Der Selbstmörder (Grillparzer, Franz)#A37480 Der Selbstmörder (Klabund)#A62164 Der selge Heiland Jesus Christ#B113730 Der Selgen Eigenschaft ist: ganz nach Gotte leben,#B3180 Der selige Abend (Lenau, Nikolaus)#A68849 Der Selige auf der Welt (Angelus Silesius)#A3263 Der selige Einsiedler (Tersteegen, Gerhard)#A101138 Der selige Freigeist (Tersteegen, Gerhard)#A101191 Der Selige (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64033 Der selige Müßiggang (Tersteegen, Gerhard)#A102291 Der selige Sünder (Angelus Silesius)#A2618 Der selige Wandel in der Gegenwart Gottes (Tersteegen, Gerhard)#A101945 Der selige Weise (Angelus Silesius)#A3375 Der Seligen Lohn (Angelus Silesius)#A2236 Der Seligen und Verdammten Eigenschaft (Angelus Silesius)#A3180 Der seligste Glaub' auf dieser Welt,#B79688 Der seligste Glaube (Müller, Wilhelm)#A79688 Der Sennerin Heimkehr (Grün, Anastasius)#A39659 Der Seraph stammelt, und die Unendlichkeit#B63946 Der seraphische Dichter (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79136 Der seraphische Dichter (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78874 Der Seufzer (Morgenstern, Christian)#A77835 Der Seufzer (Tieck, Ludwig)#A103117 Der sibentag oder Sonnabend (Kuhlmann, Quirinus)#A67048 Der sich auf seine Schwachheit steurt,#B45422 Der sich der Redligkeit hat Lebenslang beflissen/#B41721 Der sich durch falschen Wahn entehret,#B108469 Der sich nicht zu sterben fürchtet, der sich nicht zu leben schämet,#B74133 Der sich selbst Tröstende (Günther, Johann Christian)#A42912 Der sich tröstende Redliche (Günther, Johann Christian)#A42902 Der sichere Fromme (Karsch, Anna Louisa)#A58514 Der sichere Spieler (Wernicke, Christian)#A109042 Der Siebente November 1812 (Stolberg, Christian Graf zu)#A99689 Der siebente November (Stolberg, Christian Graf zu)#A99588 Der Sieg des Geistes (Kempner, Friederike)#A61190 Der Sieg folgt erst hernach (Angelus Silesius)#A3419 Der Sieg ist wesentlich (Angelus Silesius)#A2441 Der Sieg (Logau, Friedrich von)#A72799 Der Sieg über sich selbst (Weiße, Christian Felix)#A107698 Der Sieger, ganz in Eisen,#B39837 Der Sieger hohe Pracht/ der Tichter Angemerke#B99496 Der Sieger (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64354 Der Sieger (Uhland, Ludwig)#A104509 Der singende Quell (Strachwitz, Moritz von)#A100653 Der singende Schwan (Logau, Friedrich von)#A72869 Der singent schuster zu Lübeck (Sachs, Hans)#A89970 Der Sinn der Ferne (Kempner, Friederike)#A60920 Der Sinn, der Geist, das Wort, die lehren klar und frei,#B2092 Der Sinn muß in Vernunfft, Vernunfft in Glauben gehn,#B15792 Der sinnende Geist (Herder, Johann Gottfried)#A49761 Der Sitten Anmuth und des Herzens Güte#B93758 Der Sitzer, Anus (Logau, Friedrich von)#A72711 Der Sitzer und ein altes Weib (wie muß doch dieses kummen?)#B72711 Der Sklav (Geibel, Emanuel)#A28606 Der Sklave (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5533 Der Sklave (Voß, Johann Heinrich)#A105320 Der Skorpion, die Schildkröte und die Gans (Karsch, Anna Louisa)#A58738 Der Skrupel (Schiller, Friedrich)#A92516 Der Snob (Henckell, Karl)#A48833 Der so aus Gott geborn, sein Fleisch hat und Gemüte,#B2985 Der / so den Himmel sonst / doch ohne Schmerzen / träget;#B36760 Der/ so der Menschen Hertz eh als man meint verwend#B41167 Der, so gelesen hat am Strande seiner Preußen #B27421 Der so viel Feinde war gewohnt zu überwinden/#B1183 Der so von Gott was weiß, der weiß nicht was das ist:#B15745 Der so vor langer Zeit und itzt sein Ziel genommen:#B15749 Der Sobbe und der Putzky,#B25135 Der Sohn der Witwe (Chamisso, Adelbert von)#A13952 Der Sohn des Himmels und der Erde#B5689 Der Sohn des Regenten (Schwab, Gustav)#A97095 Der Sohn des Volkes (Otto, Louise)#A81908 Der Sohn erlöset uns, der Geist, der macht uns leben,#B3599 Der Sohn führt des Vaters Namen (Angelus Silesius)#A3380 Der Sohn Gottes wird in dir geboren (Angelus Silesius)#A3241 Der Sohn (Lichtenstein, Alfred)#A70377 Der Sohn macht recht frei (Tersteegen, Gerhard)#A101120 Der Sohn (Rilke, Rainer Maria)#A85786 Der Sohn und Gnadenthron (Angelus Silesius)#A2433 Der Söhne Mutter ruft mir:#B18918 [Der Söhne Mutter ruft mir] (Daumer, Georg Friedrich)#A18918 Der Solala (Eichrodt, Ludwig)#A25099 Der Soldat (Arndt, Ernst Moritz)#A4545 Der Soldat (Chamisso, Adelbert von)#A13979 Der Soldat (Eichendorff, Joseph von)#A24100 Der Soldat (Weiße, Christian Felix)#A107766 Der Soldaten gutes Werck (Logau, Friedrich von)#A73608 Der Sommer bleibt nicht lange mehr,#B53276 Der Sommer (Brockes, Barthold Heinrich)#A11613 Der Sommer, der Sommer,#B53148 Der Sommer endet sich/ die warmen Tag entfliehen/#B937 [Der Sommer endet sich/ die warmen Tag entfliehen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A937 Der Sommer glüht im Purpur der Granaten,#B94514 Der Sommer (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45319 Der Sommer hat alle Welt beglückt#B53159 Der Sommer (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53148 Der Sommer (Hölderlin, Friedrich)#A54952 Der Sommer (Hölderlin, Friedrich)#A54960 Der Sommer (Hölderlin, Friedrich)#A54956 Der Sommer (Hölderlin, Friedrich)#A54959 Der Sommer (Hölderlin, Friedrich)#A54944 Der Sommer ist entwichen#B45305 Der Sommer rief: ade!#B53123 Der Sommer summt. Der Nachmittag macht müde;#B86058 Der Sommer-Tag (Jacobi, Johann Georg)#A57797 Der Sommer und der Sonnenschein,#B7327 Der Sommer und der Wein (Uz, Johann Peter)#A104913 Der Sommer- und Winter-Geheimrat (Fontane, Theodor)#A27581 Der Sommer war dahin. Der Schmuck der bunten Wiesen#B22461 Der Sommer weicht, der Herbst fällt ein,#B35928 Der Sommerabend (Hebel, Johann Peter)#A46751 Der Sommerabend (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53250 Der Sommerfaden (Uhland, Ludwig)#A104189 Der Sommermittag lastet auf den weißen#B99008 Der Sommerregen (Ahlefeld, Charlotte von)#A1325 Der sonderbare Vogel (Löns, Hermann)#A75793 Der sondere Stand (Logau, Friedrich von)#A73794 Der Sonderling (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69944 Der Sonne Geburtstag (Hille, Peter)#A52218 Der Sonne letzter Schein#B55523 [Der Sonne letzter Schein] (Holz, Arno)#A55523 Der Sonne tuts nicht weh, wenn du von ihr dich kehrst,#B3045 Der Sonnen Glantz verfällt/ doch steigt sie wieder auff;#B1107 [Der Sonnen Glantz verfällt/ doch steigt sie wieder auff] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1107 Der Sonnen güldnes Rad begunte vor zu steigen #B26689 Der Sonnen-Jüngling blickt zum ersten Mal#B46313 Der Sonnen-Jüngling (Hebbel, Friedrich)#A46313 Der Sonnen Lauf belangt die Waage/#B45300 Der Sonnen Purpur-Flamm' ist in das Wasser gangen:#B36883 Der Sonnen schönste wärmt das Land,#B57778 Der Sonnen und Augen Vergleichung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15586 Der Sonnen und deß Menschen Untergang (Logau, Friedrich von)#A71637 Der Sonnen-Zeiger (Brockes, Barthold Heinrich)#A12338 Der Sonnenstrahl, ein goldner Spieß,#B23165 Der sonnige Duft, Septemberluft,#B60716 Der sonnige Morgen, der bläuliche Teich,#B60911 Der Sonntag der kug'ligen Linden,#B19342 Der Sonntag ist gekommen,#B53199 Der Sonntag winkt mit stillen Blicken#B5718 Der sp. soldaten grabschrift (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106806 Der Spas (Weiße, Christian Felix)#A107701 Der späte Frühling (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99960 Der späte Herbsttag (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90631 Der späte Kranz (Herder, Johann Gottfried)#A49707 Der späte Mai (Löns, Hermann)#A75509 Der Spatz (Busch, Wilhelm)#A13264 Der Spatz in seiner Würde (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53187 Der Spatz (Löns, Hermann)#A75400 Der Spaziergang (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6203 Der Spaziergang (Hofmannsthal, Hugo von)#A54125 Der Spaziergang (Hölderlin, Friedrich)#A54934 Der Spaziergang (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90638 Der Spaziergang (Schenkendorf, Max von)#A91740 Der Spaziergang (Schiller, Friedrich)#A92452 Der Spaziergang (Tieck, Ludwig)#A103668 Der Specht (Morgenstern, Christian)#A78053 Der Speer, der meine Wunde schlug,#B88196 [Der Speer, der meine Wunde schlug] (Rückert, Friedrich)#A88196 Der Speer (Sack, Gustav)#A90444 Der Spekbacher, der Spekbacher!#B88304 Der Sperber und die Lerche (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32211 Der Sperling am Fenster (Hebel, Johann Peter)#A46888 Der Sperling, der ist unter Vogeln, was unter Menschen ist der Bauer:#B74193 Der Sperling und der Dichter (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32266 Der Sperling und die Feldmaus (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70236 Der Sperling und die Nachtigall (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32231 Der Sperling (Weiße, Christian Felix)#A107743 Der Spiegel (Angelus Silesius)#A2876 Der Spiegel der Liebe (Müller, Wilhelm)#A79650 Der Spiegel der Weisheit (Angelus Silesius)#A2110 Der Spiegel deß Gerüchtes (Logau, Friedrich von)#A73123 Der Spiegel dieser treuen, braunen Augen#B78333 [Der Spiegel dieser treuen, braunen Augen] (Mörike, Eduard)#A78333 Der Spiegel ist ein Mahler, im mahlen gantz vollkummen,#B73978 Der Spiegel kan zwar weisen; doch kan er reden nicht;#B74335 Der Spiegel (Logau, Friedrich von)#A73978 Der Spiegel (Logau, Friedrich von)#A74335 Der Spiegel sagt mir: ich bin schön!#B35244 Der Spiegel (Weiße, Christian Felix)#A107749 Der Spiegel zeiget dir dein äußres Angesicht.#B2876 Der spielende Knabe (Schiller, Friedrich)#A92493 Der Spieler (Morgenstern, Christian)#A77684 Der Spieler und der Bettler (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83021 Der Spieler (Wernicke, Christian)#A109107 Der Spielmann (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3998 Der Spielmann (Chamisso, Adelbert von)#A13980 Der Spielmann (Geibel, Emanuel)#A29749 Der Spielmann (Rückert, Friedrich)#A88744 Der Spielmann stimmt seine Geigen#B88744 Der Spielmann von Lys (Geibel, Emanuel)#A29461 Der spielsüchtige Deutsche (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70140 Der spielt leicht übermütig Spiel,#B29330 Der spindeldürre blasse Cumpan#B14760 Der Spinnerin Nachtlied (Brentano, Clemens)#A10327 Der Spittelleute Klagelied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52441 Der spitze Turm, das schräge Dach,#B75895 Der Sprachforscher (Schiller, Friedrich)#A93073 Der Sprengstoff flog. Doch ich flog nicht dabei.#B48158 Der Springbrunn (Klabund)#A61903 Der springende Ton,#B91414 Der springende Ton (Scheerbart, Paul)#A91414 Der spröden Rosenknospe gleich erscheinst du mir, April,#B79660 Der Sprosser (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33172 Der Spruch (Stadler, Ernst)#A99103 Der Spruch über die Seligen (Angelus Silesius)#A3372 Der Sprudelstein und die Perlen (Brentano, Clemens)#A11016 Der Spuk auf dem Bodensee (Schwab, Gustav)#A97269 Der Spuk (Löns, Hermann)#A75856 Der Staar schwäzt, pfeift und singet, er ists, der alles kann,#B7474 Der Staar und das Badwännelein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6850 Der Staar und die Lerche (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32175 Der Staat stützt sich auf Adel und Kirche,#B38381 [Der Staat stützt sich auf Adel und Kirche] (Grillparzer, Franz)#A38381 Der Staatsmann (Grillparzer, Franz)#A38283 Der Stachelreim (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70033 Der Stadt Getös ward banges Gemurmel, und#B69299 Der Städte Raffael ist Neapel, Freund!#B105997 Der Stand der Beschaulichkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101856 Der standhafft reine Geist/ der für das Recht der Welt#B41266 Der standhafte Weise (Uz, Johann Peter)#A104904 Der starke König (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5633 Der Stärkere (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78886 Der statbuler zu Augsburg (Sachs, Hans)#A89926 Der Statthalter von Schopfheim (Hebel, Johann Peter)#A46766 Der Staub aus Cypern muß auff deine Haare schneyn,#B16245 Der Staub ist heiß, die Sonne glüht,#B28430 Der Staub will gerne niedrig bleiben;#B102090 Der staubig Franciscus (Sachs, Hans)#A89952 Der staubige Sonntag#B70366 Der steckt in grosser Noth, der seine süsse Pein,#B15560 Der steife Felsenstein (Angelus Silesius)#A3009 Der steigt über den Menschen hinauf und jener hinunter;#B93417 Der Stein der Mutter oder der Guahiba-Indianerin (Chamisso, Adelbert von)#A14266 Der Stein im Rhein (Arndt, Ernst Moritz)#A4801 Der Stein in Ketten (Schwab, Gustav)#A97340 Der Stein (Sack, Gustav)#A90407 Der Steirertanz (Lenau, Nikolaus)#A68953 Der Stephansturm (Kerner, Justinus)#A61436 Der sterbende Cromwell (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77032 Der sterbende Douglas (Fontane, Theodor)#A27749 Der sterbende Fechter (Heyse, Paul)#A51688 Der sterbende General (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23296 Der sterbende Indianer an seinen Sohn (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95639 Der sterbende Landjunker (Boie, Heinrich Christian)#A9999 Der sterbende Patriot (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95403 Der sterbende Trompeter (Herwegh, Georg)#A50614 Der sterbende Vater (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30385 Der Sterbende (Weissmann, Maria Luise)#A107882 Der Sterbliche, den du der Begeisterung würdigst,#B67884 Der Stern (Busch, Wilhelm)#A13284 Der Stern der Liebe (Schulze, Ernst)#A96527 Der Stern der Seelen (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55235 Der Stern, durch den es bei uns tagt -#B70241 Der Stern erstrahlte so munter,#B47510 Der Stern (Herder, Johann Gottfried)#A49774 Der Stern (Morgenstern, Christian)#A77502 Der Stern (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83247 Der Stern von Bethlehem (Bierbaum, Otto Julius)#A8750 Der Sternseher (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32005 Der Sternseher (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32020 Der Steuermann (Schack, Adolf Friedrich von)#A90964 Der Steuerrat tritt ab, dem Satyr Platz zu machen:#B70200 Der Stiefelputzer (Glaßbrenner, Adolf)#A31766 Der Stieglitz (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53123 Der Stieglitz und der Sperling (Hagedorn, Friedrich von)#A44612 Der Stieglitz und die Lerche (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32228 Der Stierkampf und die Frösche (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32293 Der Stifter (Rilke, Rainer Maria)#A85891 Der stille Freier (Eichendorff, Joseph von)#A24189 Der stille Garten (Flaischlen, Cäsar)#A26127 Der stille Grund (Eichendorff, Joseph von)#A24182 Der Stille See (Lenau, Nikolaus)#A69384 Der stille Teich von dunklem Schilf umflüstert#B99003 Der stille Triumph Jesu (Herder, Johann Gottfried)#A50412 Der stille Zecher (Eichrodt, Ludwig)#A24629 Der stillen Andacht Strahl im sanften Angesicht,#B82275 Der stirbt einn doppeln tod/ der an der erden klebet/#B84303 Der Stockfisch (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83161 Der Stockknecht liebt den Stock (Angelus Silesius)#A3479 Der Stoff, das Material des Gedichts,#B47479 [Der Stoff, das Material des Gedichts] (Heine, Heinrich)#A47479 Der Stoff ihres Haares (Müller, Wilhelm)#A79627 Der Stoffel wankte frohbewegt#B13185 Der stoltze Ludewig zeigt hier/ wie er gekriegt/#B80465 Der Stolz des Alterthums, Timanth,#B82935 Der stolze Gast (Dahn, Felix)#A18005 Der stolze Gothilas, ein neugedruckter Dichter,#B44395 Der stolze Heinrich (Kempner, Friederike)#A61009 Der stolze Mensch, an seines Lebens Ziele#B9192 Der stolze Schäfersmann (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6091 Der Stöpsel (Schiller, Friedrich)#A93358 Der Storch bringt nun ein Brüderlein -#B15006 Der Storch (Hebel, Johann Peter)#A46799 Der Storch zu Delft (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83300 Der Störche Wanderlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53301 Der Strahl ist nichts, wenn er sich von der Sonn abbricht;#B2960 Der Strahl ohne die Sonne (Angelus Silesius)#A2960 Der Strahl wird die Sonne (Angelus Silesius)#A2894 Der Stralauer Fischzug, im Jahre 1806 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5082 Der Strandwächter am deutschen Meere und sein Neffe vom Lande (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22849 Der Strauß, den ich gepflücket,#B33706 Der Strauß (Flaischlen, Cäsar)#A26107 Der Strauß (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90661 Der Streit der Liebe (Hunold, Christian Friedrich)#A57143 Der Streit um die Krone (Dahn, Felix)#A17890 Der Streit vom höchsten Glück entzweyte drey Doctoren.#B83084 Der strenge, kluge Vater hat gespart,#B18523 Der strenge Wildgraf Thrasimund#B83230 Der Strengling und der Frömmling (Schiller, Friedrich)#A92853 Der Strick, daran ein Dieb erhing, hilfft für deß Hauptes Weh,#B72928 Der Strohhalm (Schack, Adolf Friedrich von)#A90955 Der Strom des Lebens (Herder, Johann Gottfried)#A49751 Der Stromer (Löns, Hermann)#A75831 Der Stromgott (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76850 Der student im schne (Sachs, Hans)#A89782 Der Student (Uhland, Ludwig)#A104545 Der Stuhl Karls des Großen (Schenkendorf, Max von)#A91978 Der Sturm braust über Helgoland,#B40250 Der Sturm (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20857 Der Sturm durchrast die Dezembernacht!#B18250 Der Sturm erstarb. Die Woge singt#B80195 Der Sturm erwacht, es dunkelt allerenden,#B60214 Der Sturm (Ewald, Johann Joachim)#A25355 Der Sturm geht lärmend um das Haus,#B23682 Der Sturm (Gessner, Salomon)#A31536 Der Sturm ging noch die ganze Nacht,#B20857 Der Sturm hat seine Schlangen losgelassen -#B20440 Der Sturm hat über Nacht gebraust,#B51502 Der Sturm heult immer laut in den Kaminen#B51152 Der Sturm ist los, der Schiffer muß verzagen,#B100671 Der Sturm ist los (Strachwitz, Moritz von)#A100671 Der Sturm (Lichtenstein, Alfred)#A70351 Der Sturm (Morgenstern, Christian)#A77539 Der Sturm preßt trotzig an die Fensterscheiben#B70538 Der Sturm spielt auf zum Tanze,#B47179 [Der Sturm spielt auf zum Tanze] (Heine, Heinrich)#A47179 Der Sturm (Tieck, Ludwig)#A103352 Der Sturm verstummte, die Gewitter schwiegen,#B68887 Der Sturm (Weiße, Christian Felix)#A107704 Der Sturm will jagen: auf fährt er vom Sitz#B27715 Der Sturm wollt uns zerschmettern,#B23886 Der stürmische Morgen (Müller, Wilhelm)#A79407 Der Sturmwind rast und der Regen schlägt#B80104 Der Stylit (Rilke, Rainer Maria)#A85992 Der Subalterne (Fontane, Theodor)#A27580 Der Sultan hatt' ein Töchterlein,#B5792 Der Sultan läßt den Mewlana#B88754 [Der Sultan läßt den Mewlana] (Rückert, Friedrich)#A88754 Der Sultan Meledin war seines Vaters Sohn,#B83252 Der Sultan und sein Hof (Glaßbrenner, Adolf)#A31750 Der Sultan und sein Vezier Azem (Hagedorn, Friedrich von)#A44482 Der Sünd und Huld: der Weh und Wohl: der Thau und Strahlen,#B16178 Der Sünd und Tugend Eigenschaft (Angelus Silesius)#A3010 Der Sünden Geburt Stadt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16045 Der Sünden kurze Lust, die Eitelkeit der Welt#B101009 Der Sünden Macht ist dir zu groß,#B102362 Der Sünden-Schlaff (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13390 Der Sünden unzehliche Anzahl (Logau, Friedrich von)#A74131 Der Sünder hat keine Ehre (Angelus Silesius)#A3392 Der Sünder ist des Tiers und aller Teufel Stall;#B3392 Der Sünder ist nicht mehr. Wie? seh ich ihn doch stehn!#B3408 Der Sünder ist nie ganz fröhlich (Angelus Silesius)#A2947 Der Sünder ist verblendet (Angelus Silesius)#A2429 Der Sünder siehet nichts; je mehr er lauft und rennt#B2429 Der Sünder tut nichts gut (Angelus Silesius)#A3157 Der Sünder will seinen Tod (Angelus Silesius)#A3442 Der Sünder wird zu Kot (Angelus Silesius)#A3394 Der Sünder zielt nach Gott und wendt sich von ihm weg,#B3521 Der Superkargo Mynheer van Koek#B47899 Der Superkargo Mynheer van Koek (Heine, Heinrich)#A47899 Der süß traum (Sachs, Hans)#A89587 Der süße Flieder steht nur einmal im Jahr auf dem Baum,#B19381 Der süße Jesus-Nam ist Honig auf der Zung,#B2535 Der süße Moderduft verwelkter Rosen#B22055 Der süße Name Jesus sei#B101409 Der süsse Perlen-Thau wird erstlich nach der Nacht#B110714 Der süsse Perlen-Thau wird erstlich nach der Nacht (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110714 Der süsse Schlaf, der sonst stillt alles wohl,#B7108 Der süße Traum (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30315 Der süssen liebe frucht durch zucht ist zu erlangen/#B84109 Der süßeste Geruch, der Gott so sehr beliebt,#B2653 Der süsseste Lohn (Sommer, Elise)#A98020 Der süßesten Mutter (Hensel, Luise)#A49084 Der Syllogismus wäre ein rechter Schatz,#B39021 [Der Syllogismus wäre ein rechter Schatz] (Grillparzer, Franz)#A39021 Der Symbolist (Wedekind, Frank)#A106933 Der Szekler Landtag (Chamisso, Adelbert von)#A14273 Der Szepter ist ein Rohr, ein Dornenbusch die Kron,#B2807 Der Taback (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13624 Der Tabak (Eichrodt, Ludwig)#A25052 Der tadellose, große Herr#B18695 [Der tadellose, große Herr] (Daumer, Georg Friedrich)#A18695 Der Tag beginnet zu vergehen:#B17310 Der Tag Beständigkeit legt dir den gutten Grund#B496 [Der Tag Beständigkeit legt dir den gutten Grund] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A496 Der Tag bleicht. Letzte Helligkeit#B67843 Der Tag brach an mit mildem Schein,#B37421 [Der Tag brach an mit mildem Schein] (Grillparzer, Franz)#A37421 Der Tag der Freude (Hagedorn, Friedrich von)#A44789 Der Tag, der gestern vergangen (Brockes, Barthold Heinrich)#A12127 Der Tag der Heuernte (Seume, Johann Gottfried)#A97746 Der Tag, der ist der Mann; sein Weib, das ist die Nacht;#B74295 Der tag der ist so freudenreich aller creature#B113731 Der Tag der Tat (Müller-Jahnke, Clara)#A80243 Der Tag, Erlauchter Graf, ist prächtig zu benennen,#B112074 Der Tag erwacht, und prächtig ist der Himmel,#B54966 Der Tag flieht westwärts, und der Abend sinkt.#B51030 Der Tag ging regenschwer und sturmbewegt,#B70458 Der Tag hat auch sein Ende,#B17784 Der Tag hat aufgehört zu schnein.#B20958 Der Tag hat grosse Müh; die Nacht hat süsse Ruh:#B75009 Der Tag hat seinen Schmuck auf heute weggethan,#B7226 Der Tag hat sich geneiget,#B49082 Der Tag (Heym, Georg)#A51066 Der Tag ist aus, und letzt' Geläut#B70498 Der Tag ist futsch. Der Himmel ist ersoffen.#B70348 Der Tag ist gegangen,#B61628 Der Tag ist heiß! - die Piazetta leer! -#B14653 Der Tag ist hin, der Sonnen Glanz#B86517 Der Tag ist hingeschwunden,#B97815 Der Tag ist hingeschwunden,#B97990 Der Tag ist in die Nacht verliebt,#B47534 Der Tag ist langsam verronnen,#B21973 Der Tag ist nun vergangen,#B4747 Der Tag ist nun vergangen#B45410 Der Tag ist nunmehr hin,#B1827 Der Tag ist schön und blau die Luft;#B79985 Der Tag ist tief im Niedergang,#B48143 Der Tag ist trüb, die Welt ist grau,#B51432 Der Tag ist wieder hin, und diesen Teil des Lebens,#B30075 Der Tag ist wohl entschwunden,#B102922 Der Tag ist wonniglich, die Inseln liegen#B51643 Der Tag kaum durch die Wolken drang,#B50218 Der Tag legt endlich die Krone ab,#B19400 Der Tag lihgt lengst zur Ruh/#B56084 Der Tag mit seinem Lichte#B30805 Der Tag mit seinem Lichte (Gerhardt, Paul)#A30805 Der Tag (Sack, Gustav)#A90419 Der Tag, schöne Menschgöttinne,#B27055 Der Tag so kurz, der Tag so lang,#B61164 [Der Tag so kurz, der Tag so lang] (Kempner, Friederike)#A61164 Der Tag und die Morgenröt der Seelen (Angelus Silesius)#A2938 Der Tag und die Nacht (Morgenstern, Christian)#A77562 Der Tag und die Sonne (Hille, Peter)#A52216 Der Tag verdämmert, grauer Nebel schwimmt,#B98118 Der Tag verdämmert wie ein seliger Traum.#B99071 Der Tag verging mir,#B51373 [Der Tag verging mir] (Heyse, Paul)#A51373 Der Tag verglomm mit blassem gelbem Streife;#B91154 Der Tag von Düppel (Fontane, Theodor)#A27901 Der Tag von Hemmingstedt (Fontane, Theodor)#A27820 Der Tag war annoch blaß/#B99519 Der Tag war schön, ins Grüne gehn,#B7380 Der Tag wird kühl, der Tag wird blaß,#B51212 Der Tag wird kühl (Heyse, Paul)#A51212 Der Taler (Wedekind, Frank)#A106923 Der Talisman des Weines (Rückert, Friedrich)#A88858 Der Talisman (Paoli, Betty)#A82662 Der Talisman (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83233 Der Tambour (Glaßbrenner, Adolf)#A31632 Der Tambour (Mörike, Eduard)#A78573 Der Tambourmajor (Heine, Heinrich)#A47575 Der Tanne Zapfen auflesend,#B18960 [Der Tanne Zapfen auflesend] (Daumer, Georg Friedrich)#A18960 Der Tannhäuser (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5890 Der Tantenmörder (Wedekind, Frank)#A107017 Der Tanz, der ist zerstoben,#B23929 Der Tanz (Morgenstern, Christian)#A77833 Der Tanz (Schiller, Friedrich)#A92482 Der Tanz (Thoma, Ludwig)#A102630 Der Tanzbär (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30234 Der Tanzbär (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70238 Der Tanzmeister (Eichendorff, Joseph von)#A23954 Der tapfre kluge Held Roland#B40209 Der tapfre König von Preutzen (Arndt, Ernst Moritz)#A4671 Der tapfre Töffel (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59116 Der Tartarfürst (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30457 Der Tatbestand ist solchermaßen:#B102826 Der tätige Glaube (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30112 Der Tau (Angelus Silesius)#A2060 Der Tau erquickt das Feld; soll er mein Herze laben,#B2060 Der Tau liegt auf der Heide,#B75618 Der Täubchen Tod (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53333 Der taube Garten (Löns, Hermann)#A75799 Der Taube hört das Wort (Angelus Silesius)#A2311 Der Tauber (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32092 Der Tauber (Löns, Hermann)#A75744 Der Taucher (Schiller, Friedrich)#A92587 Der Tauffe Flutt#B491 [Der Tauffe Flutt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A491 Der Tauffe Flutt befreyet aller Flecken/#B487 [Der Tauffe Flutt befreyet aller Flecken] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A487 Der Taugenichts (Keller, Gottfried)#A60690 Der Taugenichts (Keller, Gottfried)#A59991 Der Tausch (Boie, Heinrich Christian)#A9958 Der Tausch (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32102 Der Tausch (Löns, Hermann)#A75730 Der Tauschhandel (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95358 Der Tausendkünstler Amor ließ#B9427 Der Tazzelwurm (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91439 Der Teetisch (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22806 Der Teetopf war so wunderschön,#B13306 Der Teich (Stadler, Ernst)#A99003 Der Teleolog (Schiller, Friedrich)#A92947 Der Tempel der Musen (Claudius, Matthias)#A14848 Der Tempel Gottes (Angelus Silesius)#A2621 Der Tempel ist euch aufgebaut,#B34246 Der Tempel (Sack, Gustav)#A90427 Der Tempel von Aegina (Schack, Adolf Friedrich von)#A90806 Der Tempel winkt zur heil'gen Bundesfeier#B79013 Der Tempel zu Memphis (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82763 Der Templer (Geibel, Emanuel)#A28926 Der teufel am tanz (Sachs, Hans)#A89736 Der Teufel (Angelus Silesius)#A2494 Der Teufel, daß ich daniedersank!#B50614 Der Teufel/ den du rufst hat dich nicht weggenommen/#B41690 Der Teufel, der ist gut (Angelus Silesius)#A3019 Der Teufel durchs Gebet, das Fleisch kann durch Kastein,#B3418 Der Teufel hol das Menschengeschlecht!#B34357 Der Teufel hol, sprach Metzger Pfund,#B95408 Der Teufel höret nichts als donnern, poltern, krachen;#B2494 Der Teufel ist so gut dem Wesen nach als du.#B3019 Der teufel mit dem alten weib (Sachs, Hans)#A89806 Der teufel mit den landsknechten (Sachs, Hans)#A89914 Der Teufel näht in den Sack der Nacht, #B8365 Der Teufel schuf die Preßfreiheit,#B52621 Der Teufel sieht kein Licht (Angelus Silesius)#A2497 Der Teufel wird leicht überwunden (Angelus Silesius)#A3572 Der Teufel wollte einen Mörder schaffen#B38208 Der Teufelsbanner (Müller, Wilhelm)#A79371 Der Teufelsteich (Holz, Arno)#A55414 Der Teufeltanz (Schack, Adolf Friedrich von)#A90960 Der Teuffel hätt auch Ruh, gieng es nach seinem Willen,#B15721 Der Teuffel ruht sonst nicht, nur ietzund hebt er an,#B72169 Der Teuffel sucht und wird gesucht (Logau, Friedrich von)#A71814 Der Teuffel, wann er könt, in den Gehorsam gehn,#B15760 Der Text der Einsatzung des H. Abendmals (Fischart, Johann)#A25933 Der Theater-Bearbeiter der Penthesilea (Kleist, Heinrich von)#A63724 Der Theologe (Löns, Hermann)#A75440 Der Thiere Großherr starb. Die hohe Facultät#B83247 Der Thiere Grossultan lag auf dem Krankenbette;#B82813 Der thore spricht in seinem hertzen#B84265 Der Thränenbrief (Müller, Wilhelm)#A79496 Der Thron (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5303 Der Thron Gottes (Angelus Silesius)#A1994 Der Thron Gottes ist im Frieden (Angelus Silesius)#A3202 Der Thronfürst ruht in Gott, ihn schaut der Cherubin,#B2866 Der Thurm des Nero (Waiblinger, Wilhelm)#A105741 Der Tiber (Waiblinger, Wilhelm)#A105754 Der Tichter Lorberbaum pflegt zwar gar frey zu stehen;#B74355 Der Tichter sind genug; was aber sind für Sachen,#B74698 Der tiefe Brunnen weiß es wohl,#B54149 Der Tiefsinn wird gar leicht zum Stumpfsinn,#B38832 [Der Tiefsinn wird gar leicht zum Stumpfsinn] (Grillparzer, Franz)#A38832 Der Tierbändiger (Kempner, Friederike)#A61171 Der Tiergarten (Löns, Hermann)#A75926 Der Tiger (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83214 Der Tiroler Nachtwache (Eichendorff, Joseph von)#A23839 Der Tisben Klage (Zesen, Philipp von)#A111986 Der Tischler machet nicht durch Hobeln und Beziehn#B16396 Der Tobacksraucher (Uz, Johann Peter)#A104931 Der Tochter süsse Milch, die deinen Hunger stillet,#B108255 Der Tod. An Herrn Professor Sulzer (Karsch, Anna Louisa)#A58234 Der Tod (Angelus Silesius)#A2839 Der Tod (Angelus Silesius)#A3630 Der Tod, aus welchem nicht ein neues Leben blühet,#B1973 Der Tod bewegt mich nicht, ich komme nur durch ihn,#B2839 Der Tod bringt eben das wahre Leben (Tersteegen, Gerhard)#A101161 Der Tod Christi (Logau, Friedrich von)#A72804 Der Tod (Claudius, Matthias)#A15088 Der Tod, das ist die kühle Nacht,#B47261 [Der Tod, das ist die kühle Nacht] (Heine, Heinrich)#A47261 Der Tod den edlen Herrn dir nahm,#B61401 Der Tod, der alles sterbt, den sterbt ein gut Gerüchte,#B74077 Der Tod der Fliege heißt mich dichten;#B30427 Der Tod der Fliege und der Mücke (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30427 Der Tod der Geliebten (Rilke, Rainer Maria)#A85964 Der Tod der Heiligen (Angelus Silesius)#A2862 Der Tod der Heiligen ist wert geacht vor Gott;#B2862 Der Tod der Liebenden (Heym, Georg)#A51071 Der Tod der Nachtigall (Schack, Adolf Friedrich von)#A91056 Der Tod, der Raphaeln dem Erdkreis rauben wollte,#B63600 Der Tod des Adonis (Klabund)#A62084 Der Tod des Carus (Platen, August von)#A83378 Der Tod des Dichters (Rilke, Rainer Maria)#A85873 Der Tod des Erzbischofs Engelbert von Köln (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22874 Der Tod des Kolumbus (Lingg, Hermann von)#A71256 Der Tod des letzten Grafen von Ruppin (Fontane, Theodor)#A27855 Der Tod des Perikles (Geibel, Emanuel)#A29757 Der Tod des Räubers (Chamisso, Adelbert von)#A14085 Der Tod des Tiberius (Geibel, Emanuel)#A29398 Der Tod des verbannten Marschalls (Liliencron, Detlev von)#A70822 Der Tod deß Todes hat dem Tode seine Todten#B72294 Der Tod, ein alter hagrer Mann,#B84928 Der Tod einer jungen Christin (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95563 Der Tod eines Freundes (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70016 Der Tod Franciscus des Ersten (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95247 Der Tod, für dem der Mensch so fleucht und so erschrickt,#B73787 Der Tod fürs Vaterland (Hölderlin, Friedrich)#A54635 Der Tod geht in donnernden Wolken ums Dach.#B19547 Der Tod hat einen Müller hier zu Staube gantz gemahlen;#B74960 Der Tod hat vorhin Stahl/ der Todt hat Stein bezwungen:#B41553 Der Tod (Hebbel, Friedrich)#A46212 Der Tod (Herder, Johann Gottfried)#A49803 Der Tod (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55111 Der Tod (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55099 Der Tod, ihr Freunde, ja der Tod soll leben!#B50706 [Der Tod, ihr Freunde, ja der Tod soll leben!] (Herwegh, Georg)#A50706 Der Tod im Baum (Heyse, Paul)#A51458 Der Tod im Bridge (Klabund)#A62318 Der Tod im Schacht (Engelke, Gerrit)#A25232 Der tod im stock (Sachs, Hans)#A89851 Der Tod in der Granate (Morgenstern, Christian)#A77522 Der Tod ist der Sünder und der Krieger Sold (Logau, Friedrich von)#A71505 Der Tod ist doch noch gut; könnt ihn ein Höllhund haben,#B2859 Der Tod ist groß.#B85848 Der Tod ist gut und böse (Angelus Silesius)#A2863 Der Tod ist mein Gewinn, Verlust das lange Leben,#B2890 Der Tod ist nicht der Tod; der Tod ist die Geburt.#B72029 Der Tod ist nirgend her als von dem Himmel kommen,#B15707 Der Tod ist unser Vater, von dem uns neu empfängt#B72487 Der Tod ists beste Ding (Angelus Silesius)#A1979 Der Tod Jesu (Ramler, Karl Wilhelm)#A84666 Der Tod kalt durch die Erde geht,#B61438 Der Tod (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64030 Der Tod kommt bald und sicher,#B107022 Der Tod (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66220 Der Tod krönt die Unschuld (Bierbaum, Otto Julius)#A8059 Der Tod kümmt von Natur und durch viel tausend Fälle;#B74738 Der Tod (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69988 Der Tod (Logau, Friedrich von)#A71884 Der Tod (Logau, Friedrich von)#A72487 Der Tod (Logau, Friedrich von)#A75046 Der Tod (Logau, Friedrich von)#A74133 Der Tod (Logau, Friedrich von)#A72690 Der Tod löst auf: Die Lieb hingegen setzt zusammen,#B15706 Der Tod Napoleons (Chamisso, Adelbert von)#A14405 Der Tod (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82943 Der Tod (Sack, Gustav)#A90416 Der Tod (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99944 Der Tod und das Kind (Morgenstern, Christian)#A77516 Der Tod und das Mädchen (Claudius, Matthias)#A14910 Der Tod und das Mädchen im Blumengarten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5805 Der Tod und der einsame Trinker (Morgenstern, Christian)#A77519 Der Tod und der Müde (Morgenstern, Christian)#A77517 Der Tod und Frau Laura (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76920 Der Tod verändert bloß, vertilget nicht die Dinge;#B16204 Der Tod vergöttet dich (Angelus Silesius)#A1978 Der Tod verträgt alle Händel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15770 Der Tod ward Schmied, der Ambos ich;#B74956 Der Tod zeigt seine weiße Leichenhaut#B51125 Der Tod zu Hofe (Logau, Friedrich von)#A73876 Der Todes-Schlaf (Logau, Friedrich von)#A73888 Der Todesengel am Lager eines Tyrannen (Miller, Johann Martin)#A77266 Der Todesengel (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22796 Der Todesklang (Schwab, Gustav)#A96961 Der Todfeind (Schiller, Friedrich)#A93120 Der Todt des Täuffers Johannis (Gryphius, Andreas)#A41597 Der Todt (Gryphius, Andreas)#A41048 Der Todt (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53907 Der Todt (Logau, Friedrich von)#A74768 Der todte Hof (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5364 Der Tólah hat sein theures blut#B114031 Der Tólah ist mein HERR#B114022 Der tolle Hund (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82887 Der Töneschichter (Engelke, Gerrit)#A25202 Der Topf mit Orden (Glaßbrenner, Adolf)#A31663 Der törichte Jäger (Falke, Gustav)#A25671 Der törichte Suchende (Angelus Silesius)#A3553 Der törichte Verlust (Angelus Silesius)#A3472 Der Torso (Klabund)#A62165 Der Torweg fängt mit streifen Bändern ein#B100705 Der tot mit Cupidine (Sachs, Hans)#A89804 Der tote Achill (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76779 Der tote Baum (Dauthendey, Max)#A19734 Der Tote höret nicht (Angelus Silesius)#A3210 Der tote Müller (Kerner, Justinus)#A61320 Der Tote (Sack, Gustav)#A90393 Der tote Ton (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20687 Der Tote (Wille, Bruno)#A109947 Der tote Wille herrscht (Angelus Silesius)#A2042 Der Toten Geister seid ihr, die zum Flusse,#B51034 Der Totengräber (Klabund)#A62053 Der Totentanz (Goethe, Johann Wolfgang)#A33851 Der Tower-Brand (Fontane, Theodor)#A27792 Der Trank, den Gott der Herr, am allerliebsten trinkt,#B2638 Der Traube Saft behagt dem Mund,#B60457 Der Traubenmarkt (Tieck, Ludwig)#A103577 Der Trauermantel (Falke, Gustav)#A25726 Der Trauermantel (Saar, Ferdinand von)#A89309 Der Traum (Ahlefeld, Charlotte von)#A1379 Der Traum als Prophet (Hebbel, Friedrich)#A46510 Der Traum (Busch, Wilhelm)#A13275 Der Traum der keuschen Liebe,#B21986 Der Traum der Magd (Morgenstern, Christian)#A77859 Der Traum (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22742 Der Traum, ein Dichter (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45363 Der Traum eines Dervis (Hagedorn, Friedrich von)#A44716 Der Traum (Hagedorn, Friedrich von)#A44858 Der Traum (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53422 Der Traum (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55271 Der Traum ist ein Poet, der gleich dem Maler dichtet,#B45363 Der Traum (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64216 Der Traum (Löns, Hermann)#A75747 Der Traum (Matthisson, Friedrich von)#A76406 Der Traum (Miller, Johann Martin)#A77127 Der Traum (Sack, Gustav)#A90390 Der Traum (Tieck, Ludwig)#A103289 Der Traum (Uhland, Ludwig)#A104455 Der Traum war so wild, der Traum war so schaurig#B69037 Der Traum (Weiße, Christian Felix)#A107794 Der Träumer (Falke, Gustav)#A25786 Der Träumer (Wille, Bruno)#A110090 Der Träumer (Wille, Bruno)#A109948 Der Traumgott bracht mich in ein Riesenschloß,#B47155 [Der Traumgott bracht mich in ein Riesenschloß] (Heine, Heinrich)#A47155 Der Traumgott brachte mich in eine Landschaft,#B47267 Der Traumgott führte mich bey angebrochner Nacht#B44122 [Der Traumgott führte mich bey angebrochner Nacht] (Günther, Johann Christian)#A44122 Der traurende Freund (Voß, Johann Heinrich)#A105444 Der Traurende und die Elfen (Günderode, Karoline von)#A42058 Der traurige Garten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6058 Der Traurige (Heine, Heinrich)#A47039 Der traurige Jäger (Eichendorff, Joseph von)#A24203 Der Traurige (Lichtenstein, Alfred)#A70295 Der traurige Lukas (Weiße, Christian Felix)#A107812 Der traurige Mönch (Lenau, Nikolaus)#A68947 Der Trennung Last liegt schwer auf mir;#B95578 Der treue Diener (Grün, Anastasius)#A40706 Der treue Gefährte (Grün, Anastasius)#A39611 Der treue Gott ist dir gantz heimlich und gemein,#B15903 Der treue Kanonier (Löns, Hermann)#A75838 Der treue Spiegel (Schiller, Friedrich)#A93115 Der treue Walther ritt vorbei#B104447 Der treue wirth Gamaliel des lieben himmels in der höll#B114618 Der trinkende Bauer (Boie, Heinrich Christian)#A10078 Der Trinker (Ewald, Johann Joachim)#A25307 Der Trinker von Gottes und Rechts wegen (Müller, Wilhelm)#A79382 Der Triumph der Liebe, Erster Gesang (Grillparzer, Franz)#A37180 Der Triumph der Liebe (Schiller, Friedrich)#A92262 Der Triumph der Natur (Hebbel, Friedrich)#A46488 Der Triumph (Ramler, Karl Wilhelm)#A84742 Der Triumphator (Schack, Adolf Friedrich von)#A90893 Der Triumphbogen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76759 Der Triumphbogen (Schiller, Friedrich)#A92606 Der Trogloditen See wird dreymal süsse täglich#B72433 Der trojanische Krieg (Eichrodt, Ludwig)#A25031 Der Trommel folgt ich manchen Tag, und an den Höfen lebt ich auch,#B83578 Der Trompeter des Prinzen Moriz (Wernicke, Christian)#A109128 Der Tröster (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32132 Der Trostlose (Tieck, Ludwig)#A103100 Der Troubadour (Eichrodt, Ludwig)#A24681 Der trübe, graue Himmel klärte sich,#B26244 [Der trübe, graue Himmel klärte sich] (Flaischlen, Cäsar)#A26244 Der trübe Wandrer (Lenau, Nikolaus)#A68608 Der trübe winter ist fürbey/#B98529 Der trübe Winter ist vorbei,#B94796 Der trübe Winter ist vorbey,#B6010 Der trühbe Morgen dunckelt/#B56175 Der Trunkenbold kann Gott nicht tränken (Angelus Silesius)#A3514 Der Trunkenbold (Löns, Hermann)#A75344 Der trunkene Gott (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76854 Der trunkne Dichter lobt den Wein (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69956 Der Tugend Bild, die Menschen froh beglückt,#B59160 Der Tugend Freund! der Wahrheit Redner, Du -#B58546 Der Tugend-Lohn (Logau, Friedrich von)#A72650 Der Tugend Recht und Tapferkeit#B56687 Der Tugend theure Wahr, wer was von dieser hält,#B72621 Der Tugend unbekannt, war er ihr ärgster Haßer,#B63597 Der Tugend Ziel ist Gott (Angelus Silesius)#A2776 Der Tugenden und Laster Beschaffenheit (Angelus Silesius)#A3043 Der Türke (Lichtenstein, Alfred)#A70297 Der Turm, der aus dem Dorfe ragt,#B107092 Der Turm (Klabund)#A61934 Der Turm (Rilke, Rainer Maria)#A85925 Der Türmer (Busch, Wilhelm)#A13374 Der Türmer, der schaut zumitten der Nacht#B33851 Der Türmer steht auf hohem Söller#B13374 Der Turmkauz (Dahn, Felix)#A18378 Der Überfall im Wildbad (Uhland, Ludwig)#A104653 Der Überfall (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91513 Der Überfluß der Seligen (Angelus Silesius)#A2932 Der Überfluß hat keinen Feind, der ärger sey als er;#B74591 Der Uberwundnen Heil ist auff kein Heyl zu hoffen/#B1132 [Der Uberwundnen Heil ist auff kein Heyl zu hoffen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1132 Der Ueberbringer ist ein Thor,#B33199 Der Ueberlästige (Tieck, Ludwig)#A103600 Der Ueberläufer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6475 Der Uhu, der Kauz und zwo Eulen#B44690 Der Uhu (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53264 Der Uhu sieht gar ernsthaft aus, als hätt er hoch studiert,#B7476 Der Uhu und die Fledermaus (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83317 Der Ulan (Geibel, Emanuel)#A29737 Der um Lobes willen thut#B71658 Der Umkreis ist im Punkt, im Samen liegt die Frucht,#B2916 Der unartige Sommer 1637 (Logau, Friedrich von)#A71678 Der unaussprechliche Nahmen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15991 Der Unbefriedigte (Schlegel, Friedrich)#A94526 Der unbefugte Kritikus (Kleist, Heinrich von)#A63749 Der unbekandte Liebhaber (Abschatz, Hans Aßmann von)#A86 Der Unbekannte (Eichendorff, Joseph von)#A24187 Der Unbekannte (Grün, Anastasius)#A39801 Der Unbeständige (Grün, Anastasius)#A39557 Der Unbeständige (Lenau, Nikolaus)#A68775 Der Unbewegliche (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15693 Der unbewegliche Grund (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15920 Der unbeweibte Ritter liegt#B39868 Der unbewölkten Luna Silberschein#B76420 Der und jener mag vor mir#B53682 Der Undankbare (Weiße, Christian Felix)#A107787 Der Unempfindliche ist mehr als englisch (Angelus Silesius)#A3132 Der unendliche Gott (Logau, Friedrich von)#A73835 Der Unentbehrliche (Lenau, Nikolaus)#A68789 Der Unentschiedene (Boie, Heinrich Christian)#A9983 Der unerkannte Gott (Angelus Silesius)#A2779 Der unerkannte Liebhaber (Weise, Christian)#A107358 Der Ungar und seine Ansprüche an Deutschland (Hebbel, Friedrich)#A46593 Der ungedultige Liebhaber (Weise, Christian)#A107362 Der ungeheure Orion (Schiller, Friedrich)#A93446 Der ungeheurste Foliant#B44381 Der ungehörent bauer (Sachs, Hans)#A89982 Der Ungeliebte (Rückert, Friedrich)#A88885 Der Ungenannten (Geibel, Emanuel)#A28581 Der Ungenannten (Uhland, Ludwig)#A104208 Der ungeratne Sohn (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30528 Der ungerechte Wahn der predigt mir von Sünden:#B15889 Der ungestüm April läst dennoch Veilken blühen.#B71643 Der Ungetreue (Tieck, Ludwig)#A103419 Der ungewissen Liebhaber Nacht-Gedancken (Weise, Christian)#A107375 Der ungewordne Gott wird mitten in der Zeit,#B2759 Der Unglaube hegt den Geiz (Angelus Silesius)#A3547 Der Ungläubige glaubt mehr als er meint,#B38869 Der Ungläubige (Heine, Heinrich)#A47749 Der Ungleichee (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64267 Der unglückliche Ritter (Tieck, Ludwig)#A103395 Der Unglückliche (Schlegel, Friedrich)#A94527 Der unglückliche Spieler (Abschatz, Hans Aßmann von)#A165 Der unglückselge Mensch kan kaum die Welt begrüssen/#B270 Der unglückselge Mensch kan kaum die Welt begrüssen/#B448 [Der unglückselge Mensch kan kaum die Welt begrüssen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A270 Der unglückselige Garten-Courtisan (Weise, Christian)#A107391 Der Unhold (Lenau, Nikolaus)#A69380 Der unnachahmliche Pindar, an Herrn Ramler (Karsch, Anna Louisa)#A58252 Der Unruh wird noch mehr, wenn Wieg- und Nahmenfest#B44079 Der uns aus nichts gemacht, und in nichts mag verkehren,#B16187 Der uns das Lied gesungen hat,#B105448 Der uns die Freiheit einst so kühn gelehret#B50733 Der uns erschaffen hat, erhält, und sterben heist,#B15811 Der uns geschaffen hatt/ Der uns den Himmel schencket/ #B111573 Der uns gibt die gantze Welt, der uns wil den Himmel geben,#B73782 Der Unschuld Christi Kleid/ mein Pathe/ legst du an/#B500 [Der Unschuld Christi Kleid/ mein Pathe/ legst du an] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A500 Der unschuldige Graf von Strafford vor Gericht (Wernicke, Christian)#A108923 Der unschuldige Tod des jungen Knaben (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6079 Der unser Brot gleich braucht, der tritt uns doch mit Füssen,#B71555 Der unsterbliche Autor (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30346 Der unter zehnen vor in Gunsten war der einer,#B73158 Der unterirdische Pilger (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6141 Der Unteroffizier Auguste Friederike Krüger (Rückert, Friedrich)#A88279 Der Unterscheid jeziger Zeit und der Jugend (Günther, Johann Christian)#A42741 Der Unterschied beider Parteigebilde#B38583 Der Unterschied (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20391 Der Unterschied eines Schmauses und einer kleinen vergnügten Mahlzeit (Karsch, Anna Louisa)#A58793 Der Unterschied (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64137 Der Unterschied (Schiller, Friedrich)#A93368 Der Unterschied (Schiller, Friedrich)#A92881 Der Unterthanen Last erschweren,#B95352 Der untreue Knabe (Goethe, Johann Wolfgang)#A33797 Der Unverbesserliche (Eichendorff, Joseph von)#A23716 Der, unverführt von Freuden und von Sorgen,#B44372 Der Unvergnüglichkeit gehört das Wünschen zu:#B108008 Der unverhoffte Tod, das ritterliche Sterben,#B86333 Der unverschamt straßrauber (Sachs, Hans)#A89939 Der unwandelbare Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15894 Der Unzufriedene (Grillparzer, Franz)#A37208 Der Unzufriedne (Hölderlin, Friedrich)#A54262 Der Ursprung des Grübchens im Kinne (Hagedorn, Friedrich von)#A44654 Der Urton (Morgenstern, Christian)#A77575 Der Urwald (Lenau, Nikolaus)#A68971 Der Vater aller Götter wollte,#B32288 Der Vater alles Zanks ist das verhaßte Mein,#B58782 Der Vater als Nebenbuhler seines Sohnes (Blumauer, Aloys)#A9431 Der Vater an den Sohn (Ewald, Johann Joachim)#A25312 Der Vater an seinen Sohn (Miller, Johann Martin)#A77131 Der Vater (Claudius, Matthias)#A15019 Der Vater der Barmherzigkeit,#B113300 Der Vater geht hinaus auf's Land,#B46280 Der Vater gibt seine Uhr dem Sohne (Rückert, Friedrich)#A88578 Der Vater ging auf die Jagd in den Wald;#B13924 Der Vater ist ungewiß (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16340 Der Vater Jupiter gab deiner schönsten Taube#B32214 Der Vater kam, der Vater frug nach seinem Jungen,#B13825 Der Vater kam, der Vater frug nach seinem Jungen ... (Chamisso, Adelbert von)#A13825 Der Vater mit dem Sohn ist über Feld gegangen,#B89127 [Der Vater mit dem Sohn ist über Feld gegangen] (Rückert, Friedrich)#A89127 Der Vater reimt und suchet allen, #B70127 Der Vater (Schiller, Friedrich)#A92567 Der Vater sorgt und hält die Wacht,#B102286 Der Vater stirbt, das Kind hingegen kan genesen,#B16009 Der Vater und das Kind (Tersteegen, Gerhard)#A102432 Der Vater und der Knabe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32241 Der Vater vom Himmelreich spricht,#B6448 Der Vater war zuvor, der Sohn ist noch zur Zeit,#B2723 Der Väter werth (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4271 Der Vatikan (Tieck, Ludwig)#A103591 Der Venus jtzt verspricht einn grünen myrten-krantz:#B84090 Der Venustrabant (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59275 Der Venuswagen (Schiller, Friedrich)#A92193 Der Veränderung (Zesen, Philipp von)#A111833 Der Verbannte von Ithaka (Müller, Wilhelm)#A79861 Der verborgene Kaiser (Hebbel, Friedrich)#A46669 Der verbotene Baum (Tersteegen, Gerhard)#A101009 Der verbrannte Amor (Stieler, Kaspar)#A99322 Der verdammte Übeltäter (Angelus Silesius)#A3371 Der Verdienstadel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5316 Der vereinigte Glauben (Logau, Friedrich von)#A72764 Der Verfasser der Ahnfrau (Grillparzer, Franz)#A38069 Der Verfasser des Kosmos (Grillparzer, Franz)#A38881 Der verfluchte Hagels-Neid#B99514 Der verfochtene Krieg (Logau, Friedrich von)#A71865 Der vergessene Bürger (Tersteegen, Gerhard)#A101100 Der vergeßene Donner (Morgenstern, Christian)#A77546 Der vergnügte Mensch (Hunold, Christian Friedrich)#A56766 Der vergnügte Weg des Himmels und der Welt (Hunold, Christian Friedrich)#A56833 Der verhehlte Geburtstag (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59251 Der verheißene Geist (Tersteegen, Gerhard)#A101564 Der verirrte Jäger (Eichendorff, Joseph von)#A24221 Der verkehrte Wahn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15889 Der verkennet den Scherz, hat von den Grazien#B63969 Der verkleidete Comödiant (Abschatz, Hans Aßmann von)#A885 Der Verlassene (Schlegel, Friedrich)#A94504 Der Verlehrer (Glaßbrenner, Adolf)#A31878 Der verliebte Bauer (Hagedorn, Friedrich von)#A44873 Der verliebte Bauer (Miller, Johann Martin)#A77197 Der verliebte Gedancken-Streit (Weise, Christian)#A107526 Der Verliebte (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32082 Der verliebte Gott (Angelus Silesius)#A2545 Der Verliebte (Herder, Johann Gottfried)#A50014 Der verliebte Knecht (Klabund)#A61915 Der verliebte Kummer (Günther, Johann Christian)#A42480 Der verliebte Maiwald (Dauthendey, Max)#A19487 Der verlogen edelman (Sachs, Hans)#A89703 Der verlohrne Amor (Uz, Johann Peter)#A104875 Der verlohrne Grosche (Birken, Sigmund von)#A9108 Der verlorene Bruder (Wille, Bruno)#A110059 Der verlorene Sohn (Conradi, Hermann)#A15377 Der verlorene Sohn (Eichrodt, Ludwig)#A24974 Der verlorene Sohn (Wille, Bruno)#A110186 Der verlorne Augenblick, die verlorne Seeligkeit (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69704 Der verlorne Groschen (Angelus Silesius)#A2816 Der verlorne Schwimmer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6102 Der verlorne Sohn (Angelus Silesius)#A2818 Der verlorne Sohn (Heyse, Paul)#A51429 Der Verlust des Adels (Glaßbrenner, Adolf)#A31600 Der Verlust (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69983 Der Vermittler (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31967 Der vernünftige Rechtsgelehrte (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59571 Der verpachtete Parnass (Ratschky, Joseph Franz)#A84763 Der verreterisch mort könig Canuti (Sachs, Hans)#A89863 Der verschiedene Gesang (Herder, Johann Gottfried)#A49466 Der verschloßen seßel (Sachs, Hans)#A89994 Der Verschwender (Löns, Hermann)#A75967 Der verschwiegene Name (Herder, Johann Gottfried)#A49568 Der verschwundene Stern (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7334 Der versetzte Himmel (Bürger, Gottfried August)#A12742 Der versoffene Artemidorus (Wernicke, Christian)#A108400 Der Versöhnungstod Jesu Christi (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69455 Der versperrte Näscher (Abschatz, Hans Aßmann von)#A944 Der verstehts!#B38955 Der verstockte Chrysander (Brockes, Barthold Heinrich)#A11826 Der Versucher (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20210 Der Versucher (Paoli, Betty)#A82687 Der versunkene Ring (Schenkendorf, Max von)#A91653 Der vertauschte Messias (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59376 Der vertheidigte Pythagoras (Neukirch, Benjamin)#A80474 Der vertheidigte Schwan (Hagedorn, Friedrich von)#A44681 Der Vertraute (Hensel, Luise)#A49235 Der vertriebene König (Chamisso, Adelbert von)#A14202 Der verurtheilte Soldat (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110480 Der verwaisete Knabe (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53035 Der verwandelte Amor (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83001 Der verwandelte Einsiedler (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7316 Der Verwandelte (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63943 Der verwandten Seele (Schenkendorf, Max von)#A91657 Der verwitterte St. Stephansturm (Kerner, Justinus)#A61451 Der verwundete Baum (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76660 Der verwundete Jäger (Löns, Hermann)#A75752 Der verzweifelte Liebhaber (Eichendorff, Joseph von)#A23957 Der verzweiflende Schäfer (Götz, Nicolaus)#A36523 Der veste Vorsaz (Gessner, Salomon)#A31426 Der Vesuv (Heyse, Paul)#A51531 Der Vesuv, indem er speit, mit nichten#B102717 Der Vesuv (Thoma, Ludwig)#A102717 Der Vetter (Boie, Heinrich Christian)#A9946 Der vielgeliebte Sterne, sprach#B32666 Der vielgewünschte Tag/ Johann/ ist nun vorhanden/#B274 Der Vielheit ist Gott Feind; drum zieht er uns so ein,#B3138 Der vier- und sibenzigste Psalm (Drollinger, Carl Friedrich)#A22442 Der vierdte Act (Opitz, Martin)#A81117 Der vierte Auftritt (Gottsched, Johann Christoph)#A36136 Der vierte Gesang (Pyra, Jakob Immanuel)#A84570 Der Viertelmond fällt wie ein Türkenschwert,#B19442 Der Virtag oder Mittwoch (Kuhlmann, Quirinus)#A67012 Der Virtuose (Schiller, Friedrich)#A93222 Der vns geschaffen hat/ von dem wir alles haben#B84219 Der Vogel auf dem Kreuz (Lenau, Nikolaus)#A69417 Der Vogel (Bierbaum, Otto Julius)#A8136 Der Vogel hat das Singen frei,#B52625 Der Vogel im Sprenkel (Weiße, Christian Felix)#A107764 Der Vogel in der Luft, der Stein ruht auf dem Land,#B2024 Der Vogel möcht zum sonn'gen Süd,#B80026 Der Vogel pflegt wohl auf dem Blatt#B61755 Der Vogel schwankt so tief und still,#B46872 Der Vogel Straus hat große Bein, doch klein ist sein Verstand,#B7477 Der Vögel Vorgesicht (Bierbaum, Otto Julius)#A8304 Der Vogel Wandelbar (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20247 Der Vogel Wandelbar (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21302 Der Vogel Zeus, der Träger mächt'ger Blitze,#B93935 Der Vogelfänger (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7569 Der Vogelsteller (Miller, Johann Martin)#A77350 Der Vogt im römischen Reich, Trajan,#B97058 Der Völkersitten, mancher fremden Stätte#B93909 Der Volksbeifall (Voß, Johann Heinrich)#A105494 Der voll war oder auch im Schlaff',#B108138 Der volle Mond, der stillen Tugend Bild,#B83037 Der Vollendete (Matthisson, Friedrich von)#A76225 Der Vollkommene ist nie fröhlich (Angelus Silesius)#A2616 Der vollkommenen Stickerin (Goethe, Johann Wolfgang)#A34769 Der Vollmond (Dauthendey, Max)#A19712 Der Vollmond macht die Nacht so weit,#B19712 Der Vollmond scheint in mein Fenster,#B75499 Der Vollmond scheint ... (Löns, Hermann)#A75499 Der Vollmond schwebt in Osten;#B76374 Der Vollmond steigt, und alle Häuser werden klein,#B19576 Der Vollmond steigt, und alle Häuser werden klein (Dauthendey, Max)#A19576 Der vom Hasen betrogene Löwe (Hagedorn, Friedrich von)#A44705 Der vom Weine gestern tod, ist vom Tode heute tod;#B74403 Der von einem Buchhändler bezahlte Kuß (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59057 Der vor bereiffte Wald#B55962 Der vor'ge Geist verkündet einz'lne Leichen,#B61808 Der vorgeschlafene Heilschlaf (Morgenstern, Christian)#A77888 Der Vorhang, der den Tag von Fenstern heißet gehn,#B16252 Der Vorhang falle nicht, ihr Gönner unsers Spiels,#B95190 Der Vorhang fällt, das Stück ist aus,#B47787 Der Vorhang (Herder, Johann Gottfried)#A49574 Der Vorhang läßt nur mattes Licht herein,#B61939 Der Vorhang rauscht und fliegt empor,#B39820 Der Vorhang schwebet hin und her#B33646 Der Vorhof und der Tempel (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64056 Der vorlaute Ritter (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5817 Der Vorraht in Saturnus Welt#B99526 Der Vorreder (Opitz, Martin)#A81096 Der Vorsatz (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33069 Der Vorsatz (Kleist, Ewald Christian von)#A63512 Der vorsichtige Pilger (Tersteegen, Gerhard)#A101302 Der vorsichtige Schiffmann (Tersteegen, Gerhard)#A101328 Der Vorsichtige (Schiller, Friedrich)#A93505 Der Vorsitz ist den Läusen für Flöhen wol erlaubt,#B72345 Der Vortheil (Seume, Johann Gottfried)#A97754 Der vortreffliche Mantel (Chamisso, Adelbert von)#A13900 Der vortreffliche Stallbruder (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5939 Der vortreffliche Weg der Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A101408 Der vorwaltende Gedanke (Schlegel, August Wilhelm)#A94223 Der Vorwand, die Vernünftelei#B102397 Der Vorwurf (Weiße, Christian Felix)#A107805 [Der Vorzug deckt den Fehl] (Grillparzer, Franz)#A38107 Der Vorzug deckt den Fehl. Wer holdgesittet,#B38107 Der Vorzug der Deutschen (Weiße, Christian Felix)#A107813 Der Vorzug (Schiller, Friedrich)#A92869 Der Waadtländer Schild (Keller, Gottfried)#A60656 Der wache Wald begrüßt den stillen Strand#B25755 Der Wachtelruf (Dauthendey, Max)#A19306 Der Wächter auf den Zinnen#B37540 Der Wächter (Eichendorff, Joseph von)#A24101 Der Wächter in der Mitternacht (Hebel, Johann Peter)#A46808 Der Wächter Rath/ den Gott bestellet hat#B7707 Der Wächter sang herab von hoher Zinnen:#B52829 Der Wächter Zions (Schiller, Friedrich)#A93142 Der Wachtturm (Eichendorff, Joseph von)#A24175 Der wackere Reiter (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53085 Der Waffenschmied der deutschen Freiheit (Arndt, Ernst Moritz)#A4603 Der Wagen des Himmels (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66204 Der Wagen fuhr auf gutes Glück,#B55086 Der Wagenlenker (Dahn, Felix)#A17940 Der Wahn (Logau, Friedrich von)#A74908 Der Wahn zündt an (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15576 Der Wahnsinn (Rilke, Rainer Maria)#A85721 Der wahre Fremdling (Tersteegen, Gerhard)#A102289 Der wahre Genuß (Goethe, Johann Wolfgang)#A34918 Der wahre Glaube (Grillparzer, Franz)#A37164 Der wahre Glaube muß vor allen#B102487 Der wahre Gottes Sohn ist Christus nur allein;#B2998 Der wahre Grund (Schiller, Friedrich)#A92859 Der wahre Hofmann (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33296 Der wahre Muth (Uz, Johann Peter)#A104980 Der wahre Name (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33194 Der wahre Traum (Stolberg, Christian Graf zu)#A99580 Der wahre Weisen-Stein (Angelus Silesius)#A2224 Der wahren Christen rechter Wandel (Dach, Simon)#A17640 Der wahren Herzensdemut#B102112 Der wahren tugend glanz, der klar in dem aufgang#B106688 Der Wahrheit ernste Stimm' erschallt in meinem Busen:#B104928 Der Wahrheit Licht das weiß von keiner Nacht, mein Christ,#B16168 Der Wald (Brockes, Barthold Heinrich)#A11714 - Der Wald, der sich verstorben breitet -#B103931 Der Wald, der Wald! daß Gott ihn grün erhalt,#B23675 Der Wald ist jetzt eine dunkle Laube.#B19539 Der Wald ist jetzt eine dunkle Laube (Dauthendey, Max)#A19539 Der Wald ist still, der Wald ist stumm,#B75547 Der Wald (Matthisson, Friedrich von)#A76448 Der Wald steht in Blüte, die wilden Schwäne ziehn,#B29713 Der Wald (Tieck, Ludwig)#A103342 Der Wald (Tieck, Ludwig)#A103335 Der Wald (Uhland, Ludwig)#A104353 Der Wald und der Wanderer (Herder, Johann Gottfried)#A49703 Der Wald voll Cedern Gottes zittert!#B105296 Der Wald wird falb, die Blätter fallen,#B23973 Der Waldmann (Chamisso, Adelbert von)#A14096 Der Waller (Uhland, Ludwig)#A104554 Der waltbruder mit dem esel (Sachs, Hans)#A90067 Der Wandel in Gottes Gegenwart (Tersteegen, Gerhard)#A102075 Der Wanderer (Erste Fassung) (Hölderlin, Friedrich)#A54513 Der Wanderer (Goethe, Johann Wolfgang)#A34235 Der Wanderer im Schnee (Engelke, Gerrit)#A25270 Der Wanderer in der Sägmühle (Kerner, Justinus)#A61793 Der Wanderer (Schlegel, Friedrich)#A94474 Der Wanderer (Trakl, Georg)#A104049 Der Wanderer und die Amsel (Dahn, Felix)#A18354 Der Wanderer und die Cyclopen (Stolberg, Christian Graf zu)#A99656 Der Wanderer und Pegasus (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95344 Der Wanderer zu Athen (Waiblinger, Wilhelm)#A105509 Der Wanderer [Zweite Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54769 Der wandernde Gesell (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5625 Der wandernde Stab (Weissmann, Maria Luise)#A107930 Der wandernde Student (Eichendorff, Joseph von)#A23633 Der wandernde Wind auf den Wegen#B54035 Der Wandrer eilt das Tal hinauf,#B14096 Der Wandrer in Welschland (Müller, Wilhelm)#A79453 Der Wandrer, irrend in der Ferne,#B69328 Der Wandrer und die Turteltaube (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32305 Der Wandrer, von der Heimat weit,#B23684 Der wankelmütige (Sachs, Hans)#A89591 Der war gewiß ein frommer Mann#B36439 Der warme Sommer scheidet#B46148 Der, was er hat, nicht hat und alles schätzet gleich,#B2304 Der Wasgenstein (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91587 Der Waßer Blast der geht im Tropffen Falle fort,#B15489 Der Wasseresel (Morgenstern, Christian)#A77922 Der Wasseresel taucht empor#B77922 Der Wasserfall (Schlegel, Friedrich)#A94480 Der Wassermann (Kerner, Justinus)#A61441 Der Wassermann (Müller, Wilhelm)#A79613 Der Wasserzoll (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69728 Der Weber und die Spinnerin (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5774 Der Wechsel der Dinge. Ein Echo (Herder, Johann Gottfried)#A49649 Der Wechselbalg (Heine, Heinrich)#A47591 Der weder Nohtdurfft noch den Lecker#B108867 Der weder Nothdurft noch den Lecker#B109123 Der Weg der neuern Bildung geht#B38556 [Der Weg der neuern Bildung geht] (Grillparzer, Franz)#A38556 Der Weg des Frommen (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30104 Der Weg des Menschen in die Welt (Hunold, Christian Friedrich)#A56765 Der Weg in Himmel (Logau, Friedrich von)#A71775 Der Weg ist schlecht, der Karren schwach,#B39080 Der Weg nach Haus (Tersteegen, Gerhard)#A100932 Der Weg war weit. Hindämmernd sank die Nacht#B98993 Der Weg zu Gunsten (Logau, Friedrich von)#A72579 Der Weg zum Himmel (Angelus Silesius)#A3049 Der Weg zum Himmel hat viel Dornen unter sich.#B56833 Der Weg zum Ruhme (Schiller, Friedrich)#A92904 Der Weg zum Schöpfer (Angelus Silesius)#A2610 Der Weg zur Bildung (Hebbel, Friedrich)#A46497 Der Weg zur Heiligkeit (Angelus Silesius)#A2634 Der Weg zur Schule (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53355 Der Weg zur Wahrheit (Herder, Johann Gottfried)#A50337 Der Wegelagerer (Eichendorff, Joseph von)#A23794 Der, wegen seines eignen Lebens Süsse#B32496 Der Wegweiser (Hebel, Johann Peter)#A46884 Der Wegweiser (Müller, Wilhelm)#A79409 Der Wegweiser (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82882 Der Wehrstand (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52440 Der Weiber-Calender (Logau, Friedrich von)#A71734 Der Weiber Mitgifft (Logau, Friedrich von)#A73831 Der Weiber Verschwiegenheit (Logau, Friedrich von)#A74583 Der weichende Krieg (Logau, Friedrich von)#A72156 Der Weidenbaum (Grün, Anastasius)#A39874 Der Weiher blinkt,#B53351 Der Weihnachtsbaum (Arndt, Ernst Moritz)#A4980 Der Weihnachtsbaum (Arndt, Ernst Moritz)#A4884 Der Weihnachtsbaum (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53424 Der Weihrauch (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83182 Der Wein, der ist gerathen heuer,#B53292 Der Wein erfreuet des Menschen Herz (Stieler, Kaspar)#A99376 Der Wein habe manchen Dichter auf den Parnaß geführet (Karsch, Anna Louisa)#A58406 Der Wein (Hagedorn, Friedrich von)#A44817 Der Wein (Hagedorn, Friedrich von)#A44952 Der Wein (Hebbel, Friedrich)#A46403 Der Wein ist alter Leute Milch; Humandus sauget täglich,#B73553 Der Wein ist mein Vergnügen!#B107121 Der Wein ist nicht geraten (Weerth, Georg)#A107151 Der Wein ist unser noch, wann ihn das Faß beschleust;#B74926 Der Wein keine Panacee (Boie, Heinrich Christian)#A10038 Der Wein, und das Wasser (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64405 Der Wein von sich selbst (Logau, Friedrich von)#A74594 Der Wein wuchs in Tirol#B48344 Der Weinberg. Lorenzo (Schlegel, Friedrich)#A94929 Der weinende Amor (Karsch, Anna Louisa)#A58384 Der Weinenthusiast (Eichrodt, Ludwig)#A24460 Der Weinstock sprosset, der Apfelbaum blüht,#B37212 Der Weis, als lang er lebt, und lebt er voller Plagen#B15943 Der weis Demosthenes (Sachs, Hans)#A89715 Der Weis' ist arm, und hat nichts, da Gott wircken kan,#B15966 Der Weis' ist hoch gesinnt; wird ihm was zugesandt,#B3619 Der Weis' ist klüglich reich, er hat das Geld im Kasten,#B3464 Der Weis' ist nie allein, geht er gleich ohne dich,#B3607 Der Weis' ist stets in Freud, er wird von nichts betrübt;#B3592 Der Weis' ist voller Ehrn. Wie da? er ist erkiest,#B3391 Der Weis' ist, was er hat; willst du das Feinperlein#B3534 Der Weise (Angelus Silesius)#A2867 Der Weise auf dem Lande (Uz, Johann Peter)#A104852 Der Weise begehrt nicht in den Himmel (Angelus Silesius)#A3057 Der Weise (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15842 Der weise Diogenes war#B105461 Der Weise fehlet nie, er trifft allzeit das Ziel;#B3129 Der Weise fehlt nie des Ziels (Angelus Silesius)#A3129 Der Weise geht nie irr; er hängt auf jeder Bahn#B3621 Der Weise grämt sich nie (Angelus Silesius)#A3122 Der Weise (Hagedorn, Friedrich von)#A44268 Der Weise hat alles gemein (Angelus Silesius)#A3594 Der Weise hat nichts im Kasten (Angelus Silesius)#A3533 Der Weise hat sein Herz bei Gott und in dem Himmel,#B3460 Der Weise hebet oft zu der Zukunft hin#B99609 Der Weise hört nicht auf. So starck ist sein Begehren.#B15954 Der Weise irrt nie (Angelus Silesius)#A3621 Der Weise ist alleine Gott gemein (Angelus Silesius)#A3608 Der Weise ist nie allein (Angelus Silesius)#A3607 Der Weise ist voller Ehren (Angelus Silesius)#A3391 Der Weise kann des Mächtigen Gunst entbehren,#B9878 Der Weise klagt nichts als Sünde (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15943 Der Weise klagt nur Sünde (Angelus Silesius)#A3086 Der Weise kommt den Dieben vor (Angelus Silesius)#A3465 Der Weise lacht dazu, wenn man ihm alls genommen.#B3590 Der Weise liebt: Drumb kan er nicht vom besten fallen:#B16040 Der Weise machet Gold, verändert Erz und Stein,#B2716 Der weise Mann allein, der seine Gaben braucht,#B95409 Der weise Mann ist nie um einen Heller kommen,#B3174 Der Weise nimmt nichts als von Gott (Angelus Silesius)#A3619 Der Weise redet wenig (Angelus Silesius)#A2708 Der weise Scheich (Dahn, Felix)#A17909 Der weise Solon mit seim son (Sachs, Hans)#A89709 Der Weise sprach zu Alexandern:#B69947 Der Weise stirbt nicht (Angelus Silesius)#A3606 Der Weise stirbt nicht mehr, er ist zuvor schon tot,#B3606 Der Weise strebet nicht nach äußrem Ehrenstand;#B3390 Der Weise streuet aus für seine Freund in Gott;#B3545 Der Weise suchet nichts, er hat den stillsten Orden,#B3548 Der Weise suchet Ruh und fliehet das Getümmel,#B2867 Der Weise sucht keinen äußern Ehrenstand (Angelus Silesius)#A3390 Der Weise sucht nichts (Angelus Silesius)#A3548 Der Weise sucht nur eins und zwar das höchste Gut.#B2679 Der Weise sucht, ob du ihn hundertmal erschlagen,#B15884 Der Weise sündigt nicht (Angelus Silesius)#A3620 Der Weise sündigt nicht; die richtige Vernunft,#B3620 Der Weise thut ihm weh, und weicht nicht von der Bahn,#B15841 Der Weise wartet nicht, bis ihm was wird genommen;#B3465 Der Weise, was er hat, hat alls mit alln gemein.#B3594 Der Weise, weil er nichts hat, verliert nichts (Angelus Silesius)#A3174 Der Weise (Weiße, Christian Felix)#A107775 Der Weise, welcher sich hat über sich gebracht,#B3353 Der Weise, wenn er soll von Pein und Unglück sagen,#B3086 Der Weise, wenn er stirbt, begehrt in Himmel nicht,#B3057 Der Weise wird sich nie in Pein und Unglück grämen;#B3122 Der Weise, wo er steht, weiß nichts von Ort und Zeit:#B15847 Der Weisen Kränkung (Angelus Silesius)#A3592 Der Weisen Stein ist in dir (Angelus Silesius)#A2626 Der weiseste Arzt (Tersteegen, Gerhard)#A100869 Der weiseste Mensch (Angelus Silesius)#A2950 Der Weisheit Anfang, Mittel und Ende (Angelus Silesius)#A2693 Der weisheit spiel ist denen unerkentlich#B112928 Der weisheit spiel ist denen unerkentlich (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112928 Der weisheitvolle Greis, der gegenwärtge Zeiten#B44451 Der weiß nicht viel, der mehr als andre wissen wil,#B15802 Der weiße Elefant (Heine, Heinrich)#A47611 Der weiße Hirsch (Uhland, Ludwig)#A104578 Der weiße Maulwurf (Bierbaum, Otto Julius)#A8487 Der weisse Rosen-Busch (Brockes, Barthold Heinrich)#A11535 Der weisse Schnee beflügelt mein Gehirn.#B62123 Der weißheit muster-platz/ das witzige Athen/#B80597 Der weit-erschollne tod der schönen Sylvia/#B80455 Der weitberühmte Mann/ der Vater hat der Welt#B41273 Der weite blaue Raum#B78115 Der Weitzen ist ein edle Frucht; doch hat er manchmal Brand:#B74884 Der Weizen kann noch leicht von Spreu gereinigt werden,#B101560 [Der Weizen kann noch leicht von Spreu gereinigt werden] (Tersteegen, Gerhard)#A101560 Der/ welchen Euch ein Hertz/ vnd eine Trew verbunden/#B41010 Der, welcher bey Hofe mit Röthe wil handeln,#B72198 Der, welcher buhlet, hat vil plag#B106370 Der welcher den vor Freund erkennt, der seinen Knecht#B108466 Der, welcher Finsterniß und Licht,#B111115 Der, welcher sich#B109002 Der welcher sich#B108210 Der/ welcher vom teutschen Geblüte hergrünet/#B62464 Der welke Kranz (Schlegel, August Wilhelm)#A93605 Der welke Kranz (Schlegel, Friedrich)#A94426 Der welkende Kapokbaum (Dauthendey, Max)#A19706 Der Welle gleich, die fern vom Meeresstrande#B82695 Der welsche Hahn, der Habicht und der Adler (Hagedorn, Friedrich von)#A44686 Der Welt Alter (Logau, Friedrich von)#A73350 Der Welt Anfang und Ende (Logau, Friedrich von)#A71783 Der Welt Apothecke (Logau, Friedrich von)#A73355 Der Welt Comedien-Spiel (Logau, Friedrich von)#A74153 Der welt drei abgöttinne (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106810 Der Welt Erbe (Logau, Friedrich von)#A72110 Der Welt-Glaube (Logau, Friedrich von)#A74937 Der Welt hatt Socrates mehr Hertz' und Grossmuth nie#B108917 Der Welt Jägerey (Logau, Friedrich von)#A71933 Der Welt Lauf (Kleist, Heinrich von)#A63794 Der Welt Lauf (Schiller, Friedrich)#A93100 Der Welt liegt viel an mir, lebt ich nicht diesen Blick#B15787 Der Welt Süsse-bittres (Logau, Friedrich von)#A72458 Der Welt Thorheit (Logau, Friedrich von)#A73779 Der Welt Tun ist ein Trauerspiel (Angelus Silesius)#A3130 Der Welt und aller Sünd' absagen,#B102119 Der Welt Widerthon (Logau, Friedrich von)#A72602 Der Welt Wollust ist nimer ohne Schmertzen (Gryphius, Andreas)#A40896 Der Welt Wolust (Gryphius, Andreas)#A40941 Der weltlichen und göttlichen Liebe Natur (Angelus Silesius)#A3277 Der weltliebende Reiche (Angelus Silesius)#A2175 Der Weltmensch ist verblendet (Angelus Silesius)#A3192 Der Weltraum fernt mich weit von dir,#B64481 Der Weltraum fernt mich weit von dir,#B64419 Der Weltsuchende zieht am Narrenseil (Angelus Silesius)#A3461 Der Wenersee (Fontane, Theodor)#A27682 Der, wenn er geht, den Weg erst mißt,#B109063 Der wenn er geht, den Weg erst misst,#B108576 Der Werth eines Mädchen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32110 Der Werwolf (Morgenstern, Christian)#A77873 Der wesentliche Dank (Angelus Silesius)#A2953 Der wesentliche Mensch (Angelus Silesius)#A2319 Der wesentliche Nahmen Gottes (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16193 Der wesentlichste Dank, den Gott liebt wie sein Leben,#B2953 Der Westgewölke Purpursaum ergraut,#B76468 Der Westphale im 7jährigen Kriege (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66491 Der Westwind fliehet Flur und Weiden,#B63539 Der Wetterhahn (Busch, Wilhelm)#A13173 Der Wettersee (Fontane, Theodor)#A27680 Der Wettstreit (Hagedorn, Friedrich von)#A44803 Der Wettstreit um die Krone (Herder, Johann Gottfried)#A49821 Der Wetzstein machet scharff/ thut selber keinen Schaden;#B1196 [Der Wetzstein machet scharff/ thut selber keinen Schaden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1196 Der Wichtige (Schiller, Friedrich)#A93117 Der wider die Gesätze der Arzneykunst genesene Bauer (Drollinger, Carl Friedrich)#A22521 Der Widerstand (Schiller, Friedrich)#A93106 Der Wiedehopf und die Mücke (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32265 Der Wiedehopf und die Nachtigall (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32185 Der Wiedergänger (Busch, Wilhelm)#A13260 Der Wiederhall (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53215 Der Wiederspruch (Ewald, Johann Joachim)#A25401 Der Wiedhopf ist sehr wohlgeziert, doch hat er keine Stimm,#B7478 Der Wild- und Rheingraf stieß ins Horn:#B12901 Der Wilddieb (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5193 Der wilde Eber stürzt wild schnaubend auf den Jäger,#B82323 Der wilde Jäger bei dunkeler Nacht#B103439 Der wilde Jäger (Bürger, Gottfried August)#A12901 Der wilde Jäger (Tieck, Ludwig)#A103439 Der wilde Kaukasus gebahr#B83323 Der wilde Python fiel durch Cynthius sein Schießen,#B27311 Der Wilde (Seume, Johann Gottfried)#A97545 Der wilde Vogel in Korassan,#B4323 Der Wildfang (Müller, Wilhelm)#A79457 Der Will ist zwar ein Reisemann, der da und dort hin wil;#B73581 Der Will macht dich verlorn, der Will macht dich gefunden,#B3447 Der Wille (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32421 Der Wille (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32138 Der Wille macht Verlorensein (Angelus Silesius)#A3447 Der Willekumm (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91503 Der Willen, darumb hat Gott die Natur erlesen,#B16047 Der Willen muß kein Willen seyn,#B15532 Der willige Betrogene (Angelus Silesius)#A3478 Der Wind auf der Heide,#B75792 Der Wind auff lären strassen#B98740 Der Wind (Hille, Peter)#A52156 Der Wind, im dunklen Laube wühlend, bringt#B25638 Der Wind im Kleefeld (Dauthendey, Max)#A19282 Der Wind schritt wild (Klabund)#A61900 Der Wind schritt wild von des Flusses Ramft#B61900 Der Wind spielt mit der Wetterfahne#B79394 Der Wind wird frisch und frischer,#B100535 Der Wind zieht seine Hosen an,#B47178 [Der Wind zieht seine Hosen an] (Heine, Heinrich)#A47178 Der Wink (Hagedorn, Friedrich von)#A44890 Der Winkel von Hardt (Hölderlin, Friedrich)#A54916 Der Winter (Brockes, Barthold Heinrich)#A12008 Der Winter deckt mit Schnee und Eis das Land,#B37971 [Der Winter deckt mit Schnee und Eis das Land] (Grillparzer, Franz)#A37971 Der Winter ging, der Sommer kam.#B13279 Der Winter (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45323 Der Winter hat mit kalter Hand#B12635 Der Winter hat sich angefangen,#B86408 Der Winter hauchet Frost an diese dünne Wand;#B58713 Der Winter (Hebel, Johann Peter)#A46786 Der Winter (Heym, Georg)#A51152 Der Winter (Heym, Georg)#A51078 Der Winter (Hölderlin, Friedrich)#A54955 Der Winter (Hölderlin, Friedrich)#A54962 Der Winter (Hölderlin, Friedrich)#A54964 Der Winter (Hölderlin, Friedrich)#A54963 Der Winter (Hölderlin, Friedrich)#A54953 Der Winter (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55000 Der Winter hüllt das ganze Land#B77138 Der Winter ist die Sünd, die Buße Frühlingszeit,#B3007 Der Winter ist ein rechter Mann,#B15000 Der Winter ist ein scharfer Gast,#B5826 Der Winter ist eine ehrliche Haut,#B59762 Der Winter ist fürbei, der Feind der bunten Auen#B26509 Der Winter ist gar scharff, wann Wölffe Wölffe fressen;#B71799 Der Winter ist gar schaurig,#B53409 Der Winter ist hin/ die Blumen bezieren#B444 Der Winter ist schon todt / und allbereit begraben.#B36856 Der Winter ist wieder vergangen,#B52969 Der Winter kommt, der Wind ist kalt,#B50225 Der Winter (Lichtenstein, Alfred)#A70320 Der Winter (Logau, Friedrich von)#A72987 Der Winter (Matthisson, Friedrich von)#A76178 Der Winter sey so unbeqvem/#B56807 Der Winter stand ein eiserner Tyrann,#B69092 Der Winter steigt, ein Riesenschwan, hernieder,#B39568 Der Winter stirbt im Wald/#B55956 Der Winter und die Spatzen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53405 Der Winter und Timur (Goethe, Johann Wolfgang)#A35324 Der Winter (Uz, Johann Peter)#A104922 Der Winter (Voß, Johann Heinrich)#A105188 Der Winter weicht/ der Schnee zuweicht/die Rinnen thränen/#B391 Der Winter wollte lang bey uns seyn,#B6643 Der Winterabend, das ist die Zeit#B53356 Der Winterabend (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33005 Der Winterabend (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53356 Der Wintermann mit Reif und Eis#B49255 Der Wintermorgen dämmert spät herauf.#B51098 Der Wintermorgen glänzt so klar,#B23696 Der Wintermorgen schien ein Frühlingsmärchen;#B20893 Der Winterschmaus (Voß, Johann Heinrich)#A105288 Der Winzer (Eichendorff, Joseph von)#A23946 Der Wirbel des Seins (Hebbel, Friedrich)#A46475 Der Wirbel träget Gold und Ertz der rothe Bart/#B1187 [Der Wirbel träget Gold und Ertz der rothe Bart] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1187 Der wird nicht auferstehn, der vor nicht auferstanden,#B15832 Der Wirrwarr (Tieck, Ludwig)#A103633 Der Wirt und die Gäste (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78723 Der Wirtemberger (Schiller, Friedrich)#A92319 Der Wirth ist mild und gut; der Mangel liegt an Gästen,#B72310 Der Wirth und die Gäste (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79000 Der Wirthin Töchterlein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6069 Der Wirtin Töchterlein (Uhland, Ludwig)#A104484 Der Wisperwind, der Wisperwind,#B28270 Der Wissende (Morgenstern, Christian)#A77663 Der witzige Tischgesellschafter (Kleist, Heinrich von)#A63787 Der Witzling, wenn er alt wird (Herder, Johann Gottfried)#A50151 Der Wohlgebohrne Prodigus (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16302 Der wohlgezogene Knecht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7213 Der Wohllaut (Schwab, Gustav)#A96946 Der Wohllaut (Voß, Johann Heinrich)#A105445 Der Wolcken- und Luft-Himmel (Brockes, Barthold Heinrich)#A11632 Der Wolf in Schafskleidern (Schiller, Friedrich)#A93353 Der Wolf und das Pferd (Hagedorn, Friedrich von)#A44500 Der Wolf und der Fuchs (Hagedorn, Friedrich von)#A44707 Der Wolf und der Fuchs (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83216 Der Wolf und der Hund (Hagedorn, Friedrich von)#A44508 Der Wolf und der Hund (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95349 Der Wolf und der Löwe (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82867 Der Wolf und die Ziege (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32290 Der Wolf (und grinzte voll Verdruß)#B50126 Der Wolfische Homer (Schiller, Friedrich)#A93196 Der Wolfische Homer (Schiller, Friedrich)#A93416 Der Wolken trüber Lauf#B27150 Der Wollust Reiz zu widerstreben,#B30114 Der wolthätige Gott (Logau, Friedrich von)#A74491 Der Wortstümmler (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83115 Der Wucherer (Wernicke, Christian)#A109036 Der Wuchrer (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30425 Der wunde Ritter (Heine, Heinrich)#A47065 Der Wunder-grosse Gott der nichts als Wunder macht/#B41234 Der Wunder hat es viel, kein größers kann ich sehen,#B3006 Der wunderbare Traum (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30498 Der Wunderbrunnen (Grillparzer, Franz)#A37356 Der wunderliche Kittel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7537 Der wunderliche traum (Sachs, Hans)#A90266 Der Wundermann (Löns, Hermann)#A75934 Der Wundermantel (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83285 Der Wunsch (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20234 Der Wunsch einer Schäferin (Hagedorn, Friedrich von)#A44796 Der Wunsch (Gessner, Salomon)#A31438 Der Wunsch (Hagedorn, Friedrich von)#A44894 Der Wunsch (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69964 Der Wunschhort der Germanen (Dahn, Felix)#A18551 Der Würfel (Morgenstern, Christian)#A77848 Der Zahn (Brockes, Barthold Heinrich)#A12137 Der Zanck, der sich ins Hauss gepaarter Leute schleichet,#B108784 Der Zank (Ewald, Johann Joachim)#A25368 Der Zänker (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32146 Der Zar (Kempner, Friederike)#A61270 Der zarte Gast (Tersteegen, Gerhard)#A102250 Der zarteste Gast (Tersteegen, Gerhard)#A101056 Der zärtliche Liebhaber (Jacobi, Johann Georg)#A57711 Der zärtliche Mann (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30307 Der Zauberlehrling (Goethe, Johann Wolfgang)#A33860 Der Zauberleuchtturm (Mörike, Eduard)#A78419 Der Zaubermantel (Dahn, Felix)#A18152 Der zaubrische Spielmann (Eichendorff, Joseph von)#A24239 Der Zechbruder und sein Pferd (Müller, Wilhelm)#A79379 Der zehn Jahr ein Müller war, diesem das den Beutel steubt#B73342 Der zehnte November 1848 (Prutz, Robert Eduard)#A84415 Der Zeisig (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30232 Der Zeisig (Hagedorn, Friedrich von)#A44679 Der Zeit, des Schreckens Narren sind wir! Tage,#B34604 Der Zeit Gedanken, unverzagt,#B38363 [Der Zeit Gedanken, unverzagt] (Grillparzer, Franz)#A38363 Der Zeit vorauszugreifen ist jetzt die Mode,#B38679 Der Zeiten Schauspiel (Logau, Friedrich von)#A71524 Der Zeitgeist brennt wie trocknes Stroh#B55736 Der Zeitgeist (Hölderlin, Friedrich)#A54637 Der Zeitgeist (Hölderlin, Friedrich)#A54969 Der Zeitpunkt (Schiller, Friedrich)#A92963 Der Zeitschriftsteller (Schiller, Friedrich)#A93364 Der zeitunglesende Faun (Morgenstern, Christian)#A77554 Der Zephir (Klabund)#A62120 Der Zephir und die Rose (Blumauer, Aloys)#A9336 Der Zephyr (Müller, Wilhelm)#A79316 Der Zepter (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5293 Der zerbrochene Krug (Gessner, Salomon)#A31385 Der Zerstreuete (Weiße, Christian Felix)#A107719 Der zertrümmerte Spiegel (Morgenstern, Christian)#A77452 Der Zeuchnüss' ernster Gunst, die von der Mutter Hand#B108504 Der Ziegelschlag (Saar, Ferdinand von)#A89244 Der Ziegenbock und der Wolf (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32306 Der Zierlichste meinte ein jeder zu seyn,#B6358 Der zierlichsten Undine (Goethe, Johann Wolfgang)#A34783 Der Zigeuner (Löns, Hermann)#A75350 Der Zigeunerbube im Norden (Geibel, Emanuel)#A28445 Der Zirkel der Natur umschränkt#B75237 Der Zirkelschmied beim Schöpplein saß;#B25113 Der Zischler Aeltester, Bisbill,#B44390 Der Zöllner (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82832 Der Zölner Corylus läst hier aus Marmel schneiden/#B41783 Der Zoologe von Berlin (Wedekind, Frank)#A107009 Der Zopf im Kopfe (Kerner, Justinus)#A61500 Der Zorn (Angelus Silesius)#A2173 Der Zorn eines Verliebten (Hagedorn, Friedrich von)#A44902 Der Zorn ist eine volle Bach,#B72768 Der Zorn ist höllisch Feur; wenn er in dir entbrennt,#B2173 Der Zorn (Logau, Friedrich von)#A72768 Der Zorn über Thyrsis (Karsch, Anna Louisa)#A58783 Der Zornige (Tieck, Ludwig)#A103397 Der zu dem Todten sagt: Steh auff und lebe wieder!#B72324 Der zu früh geborene Dichter (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22728 Der zu Hause sog die Klauen, wil bey Hofe völlig prassen;#B73011 Der Zucker ist ietzt so gemein; Fisch, Vogel, Thier und Frucht#B74789 Der Zufall muß hinweg (Angelus Silesius)#A2218 Der Zufall muß hinweg und aller falsche Schein;#B2218 Der Zufriedene (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32439 Der zufriedene Landmann (Hebel, Johann Peter)#A46813 Der Zufriedene (Ratschky, Joseph Franz)#A84837 Der zufriedne Greis (Voß, Johann Heinrich)#A105404 Der Zug der Gotteslieb' von innen#B102284 Der Zug ins Leben (Stadler, Ernst)#A99021 Der Zukunft Krone (Müller-Jahnke, Clara)#A80068 Der Zukunftsdichter (Henckell, Karl)#A48631 Der zum ersten sagte: Küssen,#B72136 Der zunder der natur/ den Adam noch behielt/#B80544 Der Zungen schmeckt das Fleisch, nach dem da ihre Lust:#B15924 Der Zürchersee (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63928 Der zürnende Dichter (Hölderlin, Friedrich)#A54645 Der Zürnende (Schlegel, Friedrich)#A94528 Der Zustand der Gesellschaft (Kempner, Friederike)#A60854 Der zuvor mein alles war, wird mir Angesichts#B74207 Der Zwang (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70178 Der Zweifel (Brockes, Barthold Heinrich)#A12056 Der Zweifel ist ein Falk mit scharfen Klauen;#B28970 Der Zweifel, ob der Mensch das Höchste denken kann,#B89161 [Der Zweifel, ob der Mensch das Höchste denken kann] (Rückert, Friedrich)#A89161 Der Zweifel (Seume, Johann Gottfried)#A97590 Der Zweifel (Storm, Theodor)#A100156 Der Zweifel (Weiße, Christian Felix)#A107755 Der Zweikampf (Grün, Anastasius)#A40656 Der Zweitag oder Montag (Kuhlmann, Quirinus)#A66988 Der zweite Ovid (Schiller, Friedrich)#A92970 Der zweite Pilger (Günderode, Karoline von)#A42113 Der Zwerg (Engelke, Gerrit)#A25191 Der Zwerg (Grillparzer, Franz)#A37219 Der zweyte Auftritt (Gottsched, Johann Christoph)#A36132 Der zwischen Harn und Koth in seinem Sode liegt,#B16269 Der Zwölf-Elf hebt die linke Hand:#B77823 Der Zwölf-Elf kam auf sein Problem#B77831 Der Zwölf-Elf (Morgenstern, Christian)#A77823 Derb und tüchtig (Goethe, Johann Wolfgang)#A35182 Dereinst erlebt (Dörmann, Felix)#A22055 Dergleichen Ahnen Zahl/ von denen sie entsprissen/#B893 [Dergleichen Ahnen Zahl/ von denen sie entsprissen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A893 Dergleichen an die Prinzeßin Charlotte Amalie (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113567 Dergleichen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7621 Dergleichen aus dem Holländischen (Hunold, Christian Friedrich)#A56893 Derjenige, der pflegt der Tugend nachzugehen,#B112303 Derselbe (Goethe, Johann Wolfgang)#A34176 Derselbe (Goethe, Johann Wolfgang)#A34175 Derselbe große Engel, welcher einst#B86130 Derselbe (Schiller, Friedrich)#A93124 Derselbe, welcher diese Nacht#B80920 Derselben (Goethe, Johann Wolfgang)#A34791 Derselben (Goethe, Johann Wolfgang)#A34788 Derselben (Goethe, Johann Wolfgang)#A34216 Derselben (Schlegel, August Wilhelm)#A93602 Derselben (Schlegel, August Wilhelm)#A93585 Derselbigen Grabschrift (Herwegh, Georg)#A50849 Derweil ich schlafend lag,#B78168 Derweil in Wehn die Erde kreist,#B9663 Derweilen auf dem Lotterbette#B47951 Des 117. Kühlpsalmes Hauptschlus des Hauptschlusses (Kuhlmann, Quirinus)#A67672 Des 117. Kühlpsalmes Hauptschlus (Kuhlmann, Quirinus)#A67670 Des 24sten Januars musikalische Feier (Karsch, Anna Louisa)#A58644 Des 72. Kühlpsalmes Fatalschlus der Kühlfigur (Kuhlmann, Quirinus)#A67216 Des Abendhimmels letzte Rosen bleichen,#B98186 Des Abends die Schwalben am Himmel hinschießen,#B19303 Des Abends die Schwalben (Dauthendey, Max)#A19303 Des Abends funkeln Sterne;#B32020 Des Abends Kühle lockt mich herab,#B103587 Des Abends letztes Gold,#B61150 [Des Abends letztes Gold] (Kempner, Friederike)#A61150 Des Abends Trauer sinkt. Sie hocken stumpf#B51082 Des Abends, wenn es finster,#B57578 Des Abendsterns ersehnter Schein#B83415 Des Aberglaubens Anker bricht,#B35759 Des Allerhöchsten Knecht: Ein Diener der Gebot:#B16225 Des alten lahmen Invaliden Görgel sein Neujahrswunsch (Claudius, Matthias)#A14943 Des alten lange adligen Geschlechtes#B85912 Des alten Mannes Sehnsucht nach dem Sommer (Hofmannsthal, Hugo von)#A54173 Des alten Soldaten letzter Ausmarsch (Arndt, Ernst Moritz)#A4816 Des alten Weibleins Lied vom Schwager Tod (Bierbaum, Otto Julius)#A8588 Des Amyntas Charitille (Fleming, Paul)#A27184 Des Antonius von Padua Fischpredigt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6267 Des armen Suschens Traum (Bürger, Gottfried August)#A12810 Des Arztes Traum (Kerner, Justinus)#A61375 Des Äsopus Katze (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32166 Des Baches Wasser Straß rauscht mit de Sausselgiessen:#B45759 [Des Baches Wasser Straß rauscht mit de Sausselgiessen] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45759 Des Baches Wiegenlied (Müller, Wilhelm)#A79222 Des Basken Etchehons Klage (Chamisso, Adelbert von)#A14071 Des Bauerwirths Heimkehr (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6725 Des beißigen Lupans Befinden wollt ihr wissen? #B70117 Des Berges alte Wangen sind#B60718 Des betrübten Mahrholds Klage (Zesen, Philipp von)#A111948 Des Blinden Weihnachtsabend (Müller-Jahnke, Clara)#A80360 Des Böhmenkönigs Tod (Strachwitz, Moritz von)#A100612 Des Bösen und Guten Unterscheid (Angelus Silesius)#A3058 Des Bruders letztes Lied (Hensel, Luise)#A49172 Des bulers beicht (Sachs, Hans)#A89928 Des Catullen Cinthia, formosa est multis (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106793 Des Censors Klagelied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52431 Des Centauren Tanzlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7203 Des Christen Edelstes (Angelus Silesius)#A2399 Des Christen Joch ist leichte (Angelus Silesius)#A2925 Des Christen Kriegens-Art (Angelus Silesius)#A2565 Des Christen Natur (Angelus Silesius)#A3172 Des Christenthumes Grund/#B492 [Des Christenthumes Grund] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A492 Des Cleons spanisch Rohr, der Rächer seiner Ehre,#B44389 Des creutz-geheimnisses erster satz,#B114848 Des Daseins Kelch kredenzt bald süß, bald herb den Trank,#B40079 [Des Daseins Kelch kredenzt bald süß, bald herb den Trank] (Grün, Anastasius)#A40079 Des Daseins Proteusmaske scheint und klingt#B90406 Des deutschen Kaisers Kammerknechte#B52363 Des deutschen Knaben Robert Schwur (Arndt, Ernst Moritz)#A4597 Des Deutschen Vaterland (Arndt, Ernst Moritz)#A4594 Des Deutschritters Ave (Geibel, Emanuel)#A29098 Des Dichters Abendgang (Uhland, Ludwig)#A104151 Des Dichters Klage (Thoma, Ludwig)#A102902 Des Dichters Kraft und Schwinge brach#B25583 Des Dichters Leier mögt ihr gern vergleichen#B22369 Des Dichters Lied, der für sein Vaterland#B33293 Des Dichters Mutter liegt vor dir im Staube,#B61992 Des Dichters Vorliebe (Grillparzer, Franz)#A38163 Des Donners wilder Plitz schlug von sich manchen Stoß,#B27292 Des Eilands felsige Reckenbrust#B110105 Des Einsamen Gesang in der großen Wüste (Strachwitz, Moritz von)#A100654 Des Einsamen Klage (Herder, Johann Gottfried)#A49530 Des eiteln Jammers trug ich immer Scham,#B28798 Des ersten Bergmanns ewige Jugend (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5257 Des Erwachens Knospe schwillt,#B52181 Des Feindes Tod (Schwab, Gustav)#A97277 Des Festes Ordner schreitet durch den Saal#B40264 Des Feuers werth#B18771 [Des Feuers werth] (Daumer, Georg Friedrich)#A18771 Des Fiebers Glut hat ausgetobt, er scheint zu ruhn.#B14406 Des Finken Abschied (Müller, Wilhelm)#A79308 Des Finken Gruß (Müller, Wilhelm)#A79306 Des Firmaments entwölckte Bühne,#B11726 Des Fischers Haus (Schwab, Gustav)#A97274 Des Fohlen frechen Mutt bricht Capzaum und Gebiß/#B456 [Des Fohlen frechen Mutt bricht Capzaum und Gebiß] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A456 Des forsters sun (Sachs, Hans)#A89897 Des fremden Kindes heiliger Christ (Rückert, Friedrich)#A88936 Des Fremden Königreich (Schwab, Gustav)#A96965 Des Freundes Zunge sprach zu der Geliebten Lippen:#B93763 Des Friedens Ende (Keller, Gottfried)#A60648 Des Friedens Mutter ist Bescheidenheit,#B21665 Des Frostes grimme Riesenschlange#B82229 Des Frühlings Ball (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53058 Des Frühlings Einladung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53056 Des Frühlings erste Spitzen#B27911 Des Frühlings Stürme durchbrausen das Land ...#B3808 Des Ganges Ufer hörten des Freudengotts#B54712 Des Ganges Ufer hörten des Freudengotts#B54586 Des ganzen Dorfes frohe Schar#B99852 Des ganzen Menschen und des einzelnen Geschichte#B89020 [Des ganzen Menschen und des einzelnen Geschichte] (Rückert, Friedrich)#A89020 Des Gedankens Zwilling, das Wort scheint Hall nur,#B64220 Des Geistes hohe Gaben acht ich alle,#B37979 [Des Geistes hohe Gaben acht ich alle] (Grillparzer, Franz)#A37979 Des Geistes Werden ... (Hölderlin, Friedrich)#A54950 Des Geistes Werden ist den Menschen nicht verborgen,#B54950 Des Geists der Wahrheit rühmt sich bald#B70233 Des Gesellen Heimkehr (Chamisso, Adelbert von)#A14064 Des Gesetzes Unvermögen (Tersteegen, Gerhard)#A102303 Des Glaubens Quell ist Gott, das Leit Röhr ist sein Wort,#B16133 Des Glaubens Seel ist Lieb: ohn Seel ist alles todt:#B15794 Des Glockentürmers Töchterlein (Rückert, Friedrich)#A88878 Des Glückes Gunst wird nur durch dich vergeben,#B83596 Des Glückes hämscher Eigensinn#B44542 Des glüh'nd'sten Hasses hab' ich mich gen dich beflissen;#B82330 Des Goldschmieds Töchterlein (Uhland, Ludwig)#A104481 Des Gottes cherubim erheben ihre stimm#B113733 Des Gottverliebten Pein (Angelus Silesius)#A2883 Des Gottverliebten Wunsch (Angelus Silesius)#A2673 Des grossen Carles Knecht ist die Gedult entrissen,#B53752 Des großen Gustav-Adolfen etc. ebenbild (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106646 Des großen Zoroasters Ruhm#B82954 Des Großstadtjungen Traum (Henckell, Karl)#A48649 Des guten Kerls Freierey (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7244 Des hab' ich mich noch nie bedankt,#B19349 Des hab' ich mich noch nie bedankt (Dauthendey, Max)#A19349 Des Hanebuth Lied (Löns, Hermann)#A75618 Des hauptman Bochers stolz und pracht,#B106813 Des Hausfreundes Danksagung an Herrn Pfarrer Jäck in Triberg (Hebel, Johann Peter)#A46948 Des Heiligen Reichtum (Angelus Silesius)#A2577 Des Herren Abendmahl (Gryphius, Andreas)#A41558 Des Herren Abendmahl (Gryphius, Andreas)#A41556 Des Herren Auge leitet mich,#B101218 Des Herren Beschneidung (Gryphius, Andreas)#A41545 Des Herren Blöße an dem Creutze (Gryphius, Andreas)#A41526 Des Herren Christi Tod hilft dir nicht eh, mein Christ,#B2505 Des Herren Creutz petschirt, drumb hat der Fromme Ruh,#B16213 Des Herren Gänge (Fleming, Paul)#A26827 Des Herren Geburt (Gryphius, Andreas)#A41554 Des Herren Geburt (Gryphius, Andreas)#A41540 Des Herren Güte macht allein#B17470 Des Herren Nahmen ist des Weisen festes Schlos.#B16184 Des Herren priesterlich Geschlecht soll ewig nicht vergehen,#B101524 [Des Herren priesterlich Geschlecht soll ewig nicht vergehen] (Tersteegen, Gerhard)#A101524 Des Herren Sterbens Tag (Gryphius, Andreas)#A41525 Des Herren weinberg bauen#B113006 Des Herren weinberg bauen (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113006 Des Herren Willen stellt dein Heil in deinen hin,#B16048 Des Herren Willen tun, ist gut und billig,#B101273 Des HERRN sein herze walt#B112949 Des Herrn sein herze walt (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112949 Des Herrschers Wiege (Grün, Anastasius)#A40607 Des Hertzogs von Alba (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53527 Des Herzens innige Gedanken#B101234 Des Herzens Lieb' sei Gott verschrieben,#B102130 Des Herzens Pförtner ist des Mannes Angesicht,#B89018 [Des Herzens Pförtner ist des Mannes Angesicht] (Rückert, Friedrich)#A89018 Des Himmels Bot' von oben#B94831 Des Himmels ewig dauerndes Gewölbe,#B84695 Des Himmels ewiger Schläfrigkeit entflohen,#B51041 Des Himmels höchste Wölbung zu erfliegen#B51665 Des Himmels Schützlinge, die Sänger#B96786 Des Himmels Seeligkeit stillt alles Hertzeleid (Dach, Simon)#A17508 Des Himmels Sterne gehen auf und unter,#B79607 Des Himmels und der Höllen Geschrei (Angelus Silesius)#A2730 Des Himmels veilchenblaue Wölbung spannte#B22029 Des Himmels Zier, der Erde Seel' und Geist,#B11703 Des Hirten Einsamkeit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7306 Des Hirten Stimme (Tersteegen, Gerhard)#A101174 Des Hirten Winterlied (Uhland, Ludwig)#A104196 Des Höchsten Güt' und Treu#B45406 Des Höchsten starcker Arm kan heilen und verletzen/#B979 [Des Höchsten starcker Arm kan heilen und verletzen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A979 Des Höchsten starcker Hand/ die alles kan erreichen/#B982 [Des Höchsten starcker Hand/ die alles kan erreichen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A982 Des hohen Himmels Zinnen,#B17800 Des Innern Sprache, wie auch prahle#B38761 Des Jägers Gesicht (Schwab, Gustav)#A97333 Des Jägers Hoffnung ist nun todt/ als sie schloß ihr bejahrtes Leben/#B769 Des Jägers Weib (Müller, Wilhelm)#A79275 Des Jahres letzte Stunde#B105349 Des Jahrhunderts verlorene Kinder (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3791 Des Jerman Weizers Fraue ward#B6235 Des Jovis, der Latona Sohn#B58548 Des Junker Thedels fromme Eltern#B6888 Des Kaisers Bildsäule (Grillparzer, Franz)#A37605 Des Kaisers Schatten (Grillparzer, Franz)#A37618 Des Kaisers Segen (Freiligrath, Ferdinand)#A28167 Des kargen Vaters stolzer Sohn#B30350 Des Kindes Scheiden (Grillparzer, Franz)#A37295 Des Kindleins Grab (Kerner, Justinus)#A61479 Des kleinen Schützen heiße Polzen,#B27197 Des Klephten Gaben (Grün, Anastasius)#A39841 Des Klosterkellermeisters Sommermorgenklaggesang (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91485 Des Knaben Abendgebet (Arndt, Ernst Moritz)#A4611 Des Knaben Berglied (Uhland, Ludwig)#A104175 Des Knaben Morgengruß (Günderode, Karoline von)#A42357 Des Knaben Segen (Arndt, Ernst Moritz)#A4369 Des Knaben Tod (Uhland, Ludwig)#A104454 Des Knappen Eifersucht (Wille, Bruno)#A110039 Des König Heinrichs Königin,#B27697 Des König Ladislaus Ermordung im Jahre 1457 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6620 Des Königs Fuß wär fast ein Fuß für Riesen,#B59029 Des Königs von Spanien Tochter#B104728 Des Königs Zorn und Lust (Strachwitz, Moritz von)#A100610 Des Korsen Lehren nahmt ihr wohl in acht,#B38156 Des Kriegers Zuversicht auf Gott (Arndt, Ernst Moritz)#A4504 Des Krieges grauser Arm umschloß die Erde,#B94741 Des Krieges tolle Flamme weht (Dauthendey, Max)#A19640 Des Kriegs mit Schwerdt und Worten müde#B83309 Des Kuckucks Ruf (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53007 Des Kuckucks Ruf (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52972 Des Lammes Bild (Tersteegen, Gerhard)#A100898 Des Lammes Gottes arme Sünder-Chöre,#B114912 Des Landschaftsmaler Karl Dörrs Tod (Kerner, Justinus)#A61446 Des Lauten-Mädchens Klage (Hensel, Luise)#A49265 Des Lebens Blume blühet schön,#B49542 Des Lebens buntes Formenspiel#B15196 Des Lebens Doppelpforte, eng und weit,#B38544 [Des Lebens Doppelpforte, eng und weit] (Grillparzer, Franz)#A38544 Des Lebens Fürsten haben sie getödtet,#B50551 Des Lebens Garten (Rist, Johann)#A86544 Des Lebens Höchstes (Hebbel, Friedrich)#A46483 Des Lebens holder Zauber ging vorüber.#B68625 Des Lebens Lied (Otto, Louise)#A82059 Des Lebens Nebel ist ein kurtz bewölckter Tag/#B315 Des Lebens Purpurstrahl#B95367 Des Lebens Tag ist schwer und schwül;#B99946 Des Leibes schnöden Koth pflegt Wasser abzubaden/#B481 [Des Leibes schnöden Koth pflegt Wasser abzubaden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A481 Des Leibes und der Seele Krieg (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52325 Des Leibes Verklärung (Tersteegen, Gerhard)#A101576 Des Leuen rauher Majestät#B83069 Des Leydens Maaß ist voll/ mein Heyland ist erblichen!#B631 [Des Leydens Maaß ist voll/ mein Heyland ist erblichen!] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A631 Des Lied der Waise (Rilke, Rainer Maria)#A85820 Des Lilienmädchens Wiegenlied (Arndt, Ernst Moritz)#A4724 Des Lobes und des Dankes Pflicht,#B59034 Des Löwen Zunge (Schwab, Gustav)#A97156 Des Lupus Frau ist oft zerstreut, und denn ... die Gleichheit trügt;#B25345 Des Mädchens Klage (Schiller, Friedrich)#A92672 Des Mädchens Plage (Tieck, Ludwig)#A103106 Des Magnetbergs Eisenwand#B4324 "Des Mannes theurer Zeitvertreib,#B59305 Des Märchens Scherz und Lüge lehrt#B31892 Des Markholds Abschihds-Lihd (Zesen, Philipp von)#A111989 Des Markholds Abschihds-lihd (Zesen, Philipp von)#A111967 Des Markholds Gesang (Zesen, Philipp von)#A111983 Des Markholds Reise-gesang (Zesen, Philipp von)#A111957 Des Markholds Ticht-schreiben (Zesen, Philipp von)#A111974 Des Martials sinnreicher wohn,#B106824 Des Maurers Wandeln,#B34456 Des Meeres Gang ist höher heut und lauter auch!#B46074 Des Meisters hohle Wange brennt,#B76958 Des Menschen Auge sucht und liebt bald dies, bald jenes,#B101086 Des Menschen Dasein, alt wie jung,#B38194 Des Menschen größter Schatz (Angelus Silesius)#A3051 Des Menschen Haubt ist auffgericht#B1092 [Des Menschen Haubt ist auffgericht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1092 Des Menschen Hertze lebt im Blut/#B480 [Des Menschen Hertze lebt im Blut] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A480 Des Menschen Herz (Herder, Johann Gottfried)#A49674 Des Menschen Leben beschränkt ein enger Raum,#B49717 Des Menschen Leben ist ein Traum,#B102233 Des Menschen Seele#B34108 Des Menschen Seele du, vor allem wunderbar,#B22693 Des Menschen Seele und der Thautropfen (Müller, Wilhelm)#A79665 Des Menschen urerstem tief innerstem Sein#B38329 [Des Menschen urerstem tief innerstem Sein] (Grillparzer, Franz)#A38329 Des Menschen Weisheit ist gottselig sein auf Erden,#B3624 Des Menschengeschlechts uralter Gefährte,#B68937 Des Mönches Nachtlied (Dahn, Felix)#A18083 Des Monden halb-erstorbnes Licht#B867 [Des Monden halb-erstorbnes Licht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A867 Des Monden tunckel-bleiches Licht#B199 Des Mondes silberweiße Serpentine#B90422 Des Mondes stiller Schimmer senkt#B49666 Des Mondes Strahlen flimmern#B75420 Des morgends bist du blaß und alt,#B25386 Des Morgens früh, des Abends spat, der Fink hat keine Ruh,#B7460 Des morgens früh, sobald ich mir#B13225 Des Morgens geht Gott aus, zu Mittag schläfet er,#B3017 Des Morgens (Hölderlin, Friedrich)#A54640 Des Morgens wache Königin#B9929 Des Morgens, wenn am Strande noch der Hauch der Nacht#B45843 Des Morgens zwischen dreyn und vieren#B5870 Des Müden Abendlied (Geibel, Emanuel)#A28537 Des Müllers Blumen (Müller, Wilhelm)#A79203 Des Musterknaben kläglich Lied (Bierbaum, Otto Julius)#A8047 Des Nachts da bin ich gekommen,#B6024 Des nähsten vngelücks hast du dich nicht zu frewen#B84267 Des Narren Herbstlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8079 Des Narren Nachtlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8078 Des Narren Regenlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8077 Des Narren und Weisen Gemeinschaft (Angelus Silesius)#A3542 Des neuen Jahres Morgengruß (Hebel, Johann Peter)#A46841 Des niedern Fluges Feind, des armen Reimes Haßer#B9941 Des Paradeis auf Erden (Angelus Silesius)#A2791 Des Paria Gebet (Goethe, Johann Wolfgang)#A34399 Des Parkes weite Räume#B89227 Des Pfarrers Tochter von Taubenhain (Bürger, Gottfried August)#A12917 Des Pfarrers Tochter von Taubenheim (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6768 Des Pirams Klage (Zesen, Philipp von)#A111985 Des Pöfels ungewisser Sinn#B1130 [Des Pöfels ungewisser Sinn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1130 Des Portes (Abschatz, Hans Aßmann von)#A800 Des Postillions Morgenlied vor der Bergschenke (Müller, Wilhelm)#A79256 Des Prassers Philosophie (Wernicke, Christian)#A109115 Des Prinzen Fahrt (Strachwitz, Moritz von)#A100602 Des Prinzen Not und Sieg (Strachwitz, Moritz von)#A100607 Des Pyrgoteles Gemme liegt in Trümmer!#B76447 Des redlichen F. von B. grabschrift (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106690 Des reichen Schlossers Knab,#B6231 Des Reiches Zier zu Hof' im Streit des Heeres Krafft,#B108798 Des Reichsrats Ausspruch tut uns nächstens kund,#B38941 Des Reisenden Abendlied (Arndt, Ernst Moritz)#A4685 Des Ritters von Gerhausen Schwur (Schwab, Gustav)#A97251 Des Sängers Fluch (Uhland, Ludwig)#A104700 Des Sängers Wiederkehr (Uhland, Ludwig)#A104494 Des Schäfer Paris Urtheil (Wernicke, Christian)#A108241 Des Schäfers Liebeswerbung (Bürger, Gottfried August)#A12688 Des Schäfers sein Haus und das steht auf zwei Rad,#B78169 Des Schäfers Tageszeiten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6516 Des Schäfers Wunsch (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53151 Des Scheidens Angstruf ist von meinem Munde#B22390 Des Schiffers Braut am Meere (Ahlefeld, Charlotte von)#A1375 Des Schiffers Traum (Arndt, Ernst Moritz)#A4797 Des Schloßküpers Geister zu Tübingen (Mörike, Eduard)#A78240 Des Schmerzes wandelnd Zelt, die Stirne tief im Staub,#B82256 Des Schneiders Feyerabend und Meistergesang (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6368 Des schönen Frühlings Hoffurier#B36473 Des schönen Leibes grade Pracht/#B1027 [Des schönen Leibes grade Pracht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1027 Des schönsten Busens Form seh' ich bewahren#B40514 Des schönsten Tages Abend sinkt bekrönt,#B76236 Des Schreibens Regel nehmt, der Neuzeit zum Affront,#B38785 Des Schülers Klage (Henckell, Karl)#A48474 Des Schulzen kichernde Hanne#B10078 Des Seemanns Zechlied (Boie, Heinrich Christian)#A10080 Des Siechen Flehgesang (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66307 Des Sohnes Gottes Blutt macht rein von allen Sünden/#B488 [Des Sohnes Gottes Blutt macht rein von allen Sünden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A488 Des Solaro Königsstirne#B80306 Des Sommerabends feurig Glühn#B4188 Des Sommers, als ich unter bunten Scherzen#B88435 [Des Sommers, als ich unter bunten Scherzen] (Rückert, Friedrich)#A88435 Des Sommers Ruhe (Hartleben, Otto Erich)#A46035 Des Sommers singende Häuser vergehen (Dauthendey, Max)#A19338 Des Sonntags weid' ich mich an unsern schönen Hetzen,#B9281 Des Sophokles Antigone (Platen, August von)#A83790 Des strengen Richters Buch/ Buch so voll von Sünden/#B40907 Des strengen richters buch/ das buch so voll von sünden#B40949 Des Stromes Lauf, er gleicht der Welt,#B38148 Des Stromes Liebe (Rückert, Friedrich)#A88955 Des Südenhimmels gold'ne Sterne glühten#B82425 Des Sultans Gesetz (Dahn, Felix)#A18057 Des Sultans grausames Gebot#B59321 Des Sultans Tochter (Dahn, Felix)#A18054 Des Sultans Töchterlein und der Meister der Blumen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5792 Des Sünders Gebet ist umsonst (Angelus Silesius)#A3521 Des Sünders Seele ist die närrischste (Angelus Silesius)#A3428 Des Sünders Seele liegt, des Büßers richt sich auf#B3315 Des Tages laute Stimmen schweigen#B89217 Des Tages Licht hat sich verdunkelt,#B45082 Des Tages trübe Stunden#B95448 Des Tags, da Christus starb zu Gottes Ehre,#B21777 Des Tagscheins Blendung drückt,#B76495 Des Teufels Bosheit nur vergällt des Menschen Leben;#B58997 Des Teufels, Engels, Menschen und Viehes Kennzeichen (Angelus Silesius)#A2744 Des Teufels Lied vom Aristokraten (Lenau, Nikolaus)#A69401 Des Teufels Nähfaden (Bierbaum, Otto Julius)#A8365 Des Teufels Schlachtvieh (Angelus Silesius)#A3322 Des Teuffels Ernte (Logau, Friedrich von)#A71736 Des Thirsis Empfindungen bey Damons Hochzeitlust (Pyra, Jakob Immanuel)#A84474 Des Thirsis Empfindungen, da er ihnen entgegen geht (Pyra, Jakob Immanuel)#A84503 Des Thirsis Ruhe in Damons Freundschaft (Pyra, Jakob Immanuel)#A84499 Des Thirsis Treue (Pyra, Jakob Immanuel)#A84508 Des Thirsis Vereinigung mit Damon und Doris den Himmel zu besingen (Pyra, Jakob Immanuel)#A84493 Des Thirsis weissagender Segen über Hilas (Pyra, Jakob Immanuel)#A84484 Des Tierbändigers Bude ist drückend voll,#B61171 Des Todes Buchstaben (Logau, Friedrich von)#A71900 Des Traumes Ziel (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20264 Des Unbewegten Odem. Ein Tiergesicht#B103992 Des ungewordenen#B51366 [Des ungewordenen] (Heyse, Paul)#A51366 Des Unzufriednen stöbernde Jagd#B38069 Des Urwalds Riesen splittern#B52261 Des Vaterlandes Lieb' hält Leichen viel zu schlecht,#B108020 Des Vaters Abschied (Schlegel, Friedrich)#A94693 Des vers un peu plus longs que les Alexandrins (Schlegel, August Wilhelm)#A94216 Des verstorb'nen Töchterchens#B88626 Des Vogels Aug verschleiert sich;#B77964 Des Vögleins Dank (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53331 Des Waldes Thiere sind dem Löwen unterthan;#B58402 Des Wand'rers Tritte wanken,#B76413 Des Wandrers Niederfahrt (Günderode, Karoline von)#A42062 Des Wassermanns sein Töchterlein#B78414 Des Weibes Leib ist ein Gedicht,#B48046 Des Weinstocks Saftgewächse ward#B58591 Des Weisen Adel (Angelus Silesius)#A3596 Des Weisen Adel ist sein göttliches Gemüte,#B3596 Des Weisen Ahnen (Angelus Silesius)#A3597 Des Weisen Ahnen sind Gott Vater, Sohn und Geist;#B3597 Des Weisen ganzes Werk ist, daß er werde Gott;#B3595 Des Weisen Goldmachung (Angelus Silesius)#A2716 Des Weisen Heimat unerforschlich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16094 Des Weisen Lehre (Thoma, Ludwig)#A102875 Des Weisen sein Verstand schmeltzt alle Schrifften ein,#B16157 Des Weisen und Geizigen Geldkammer (Angelus Silesius)#A3464 Des Weisen und Narren Werk (Angelus Silesius)#A3595 Des Weisen Verrichtung (Angelus Silesius)#A3352 Des Wiedersehens Tränen, des Wiedersehns#B54697 Des Wiener Vertrages Erinnerung#B38420 Des Winters Hauch#B37248 [Des Winters Hauch] (Grillparzer, Franz)#A37248 Des Winters, wenn es schneit,#B53404 Des Wirthes Höflichkeit war sinnreich ausgedacht:#B59270 Des Wittekindens Preiß/ der teutschen Helden Ruhm/#B56719 Des Woiewoden Tochter (Geibel, Emanuel)#A28509 Des Wunderkönigs Jesu Rath#B50192 Des Zauberers sein Mägdlein saß#B78419 Des Zechers Grab (Grün, Anastasius)#A39656 Des Zechers Traum (Geibel, Emanuel)#A29069 Des Zornes Ende#B9770 Des Zweifels müde und von Mißtraun matt#B8544 Des Zweiflers Unruh' (Arndt, Ernst Moritz)#A4795 Deserteur? - Mit Stolz. Ich habe des Königes Fahne,#B50827 Desgleichen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34560 Desgleichen (Hunold, Christian Friedrich)#A56764 Desgleichen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59086 Desgleichen uber den rühmlich und glücklich geendigten Feld-Zug (Hunold, Christian Friedrich)#A56693 Deß Arcadis Schutzrede (Logau, Friedrich von)#A73892 Deß Bardi Traum (Logau, Friedrich von)#A71917 Deß Bileams Esel (Logau, Friedrich von)#A72439 Deß Bücherschreibens ist so viel; man schreibet sie mit hauffen.#B74249 Deß Corydonis Traum (Logau, Friedrich von)#A71918 Deß Dichters Liebe zu dem Neugebornen Jesulein (Klaj, Johann)#A63276 Deß Diogenis Leuchte (Logau, Friedrich von)#A71716 Deß Ehstandes Schirm (Logau, Friedrich von)#A71787 Deß Florindo Schreiben (Weise, Christian)#A107487 Deß Frauenzimmers Vogelfang (Logau, Friedrich von)#A72996 Deß Friedens Bildniß (Klaj, Johann)#A62988 Deß Fürsten Diener sind also, wie sie der Fürst wil haben;#B72412 Deß Glaubens eigner Zweck, der Seele reiches Heil,#B74470 Deß Glückes Maul (Logau, Friedrich von)#A73884 Deß Herren Abendmal (Logau, Friedrich von)#A74024 Deß Herren Begräbnüß (Gryphius, Andreas)#A41513 Deß Herren Christi Todes-Angst vnd Blut-Schweiß (Gryphius, Andreas)#A41454 Deß Herren Christi Verspeyung (Gryphius, Andreas)#A41476 Deß Herren Gefängnüß (Gryphius, Andreas)#A41460 Deß Herren Jesu Creutzigung (Gryphius, Andreas)#A41500 Deß Herren Jesu letzte Wort (Gryphius, Andreas)#A41505 Deß Herren Jesu Verdammung (Gryphius, Andreas)#A41494 Deß Herren Jesus Gang über den Bach Kidron (Gryphius, Andreas)#A41450 Deß Herren Schwerdt, das schmeisst, der Zorn des Herren brennet;#B72434 Deß Hofes Widerschall (Logau, Friedrich von)#A72388 Deß Jephtæ Tochter (Logau, Friedrich von)#A72168 Deß Jobi Weib (Logau, Friedrich von)#A73865 Deß Keysers Fraw' ergrimm't: Gedult kan überwinden.#B41000 Deß Krieges Adelschafft (Logau, Friedrich von)#A71868 Deß Krieges Alter (Logau, Friedrich von)#A72052 Deß Krieges Buchstaben (Logau, Friedrich von)#A71899 Deß Krieges Fruchtbarkeit (Logau, Friedrich von)#A74274 Deß Krieges letzter Wille (Logau, Friedrich von)#A72104 Deß Krieges Raubsucht (Logau, Friedrich von)#A71550 Deß Krieges Sieg (Logau, Friedrich von)#A71858 Deß Krieges Ungelegenheiten (Logau, Friedrich von)#A72046 Deß Krieges Zugpferde (Logau, Friedrich von)#A71856 Deß Landes Leichendienst (Logau, Friedrich von)#A71874 Deß Landes Schlesien Art (Logau, Friedrich von)#A73659 Deß Lebens Schiff laufft stets; kurtz lauff es oder lang,#B73951 Deß Mäyens scharffer Frost#B74722 Deß Menschen Alter (Logau, Friedrich von)#A72603 Deß Menschlichen Lebens Wege-Lagerer (Logau, Friedrich von)#A72030 Deß Mopsi Urtheil (Logau, Friedrich von)#A73745 Deß Nero Meister nam die Flitte#B72094 Deß Noah Wunder-Schiff ist ähnlich unsre Welt,#B71965 Deß Pharaonis Traum (Logau, Friedrich von)#A71800 Deß Pheronis Blindheit (Logau, Friedrich von)#A73407 Deß Propheten Jeremias Gebett (Opitz, Martin)#A81561 Deß schweren Krieges Last, den Teutschland jetzt empfindet,#B81598 Deß Teuffels Feyer-Fest (Logau, Friedrich von)#A72169 Deß Todes Anfang zwar bringt mit ein hartes T;#B71900 Deß Vaterlandes Heil#B72374 Deß Weibes grosse Gifft ist recht deß Mannes Gifft,#B71922 Deß Weibes Maul ist ihres Mannes, so weit es Trost und Labsal bringt;#B73914 Desselben Grab-Schrifft (Wernicke, Christian)#A108141 Deßen Danksgedanken / bey unverhoffter Entsetzung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36609 Dessen Hauß steht lang und fest/#B1135 [Dessen Hauß steht lang und fest] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1135 Deßgleichen (Logau, Friedrich von)#A74917 Deßgleichen (Logau, Friedrich von)#A73532 Desto besser! Geflügelt wie ihr, dünnleibig und luftig,#B93265 Desto besser! So gebt mir, ich geh euch nicht eher vom Leibe,#B93304 Deswegen musst du niemand hassen,#B108837 Detto (Grillparzer, Franz)#A38410 Detto (Grillparzer, Franz)#A37871 Detto (Grillparzer, Franz)#A38925 Deukalion und Zeno (Herder, Johann Gottfried)#A50154 Deut' alles zum besten (Plavius, Johannes)#A84257 Deutliche Prosa (Schiller, Friedrich)#A93249 Deutsch bist du, doch kein Deutscher, Hinz!#B37863 Deutsch (Geibel, Emanuel)#A28844 Deutsch (Geibel, Emanuel)#A28842 Deutsch in Künsten gewöhnlich heißt mittelmäßig! und bist du,#B93188 Deutsch zu reden, deutsch zu schreiben sind die Deutschen ietzt beflissen;#B73736 Deutsche Ansprüche (Grillparzer, Franz)#A37717 Deutsche Ästhetik (Grillparzer, Franz)#A38921 Deutsche Autoren, man läßt euch freilich lebendig verhungern,#B46574 Deutsche Barden (Chamisso, Adelbert von)#A14210 Deutsche Bären nannte man sonst die deutschen Baronen;#B93513 Deutsche Bestrebungen (Grillparzer, Franz)#A38617 Deutsche Bewegung (Grillparzer, Franz)#A38411 Deutsche Bildung, deutsche Sitte,#B61129 [Deutsche Bildung, deutsche Sitte] (Kempner, Friederike)#A61129 Deutsche Eiche (Thoma, Ludwig)#A102726 Deutsche Frantzosen (Logau, Friedrich von)#A75038 Deutsche Freiheit (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95387 Deutsche Genies (Platen, August von)#A83853 Deutsche Geschichte als Tragödie (Platen, August von)#A83785 Deutsche, haltet nur fest an eurem Wesen, und daß euch#B93376 Deutsche Hiebe (Strachwitz, Moritz von)#A100441 Deutsche Jugend, sturmesmächtig,#B48420 Deutsche Kaiser (Platen, August von)#A83840 Deutsche Kaiserkrone (Grün, Anastasius)#A39980 Deutsche Kunst (Schiller, Friedrich)#A92909 Deutsche Leidenschaft (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52918 Deutsche Literatur, du schnurrigstes Stammbuch der Völker!#B46554 Deutsche Literatur (Grillparzer, Franz)#A38166 Deutsche Mädchen höret mich!#B9344 Deutsche Mittelstaaten (Grillparzer, Franz)#A38994 Deutsche Monatschrift (Schiller, Friedrich)#A93188 Deutsche mühen sich ietzt hoch, deutsch zu reden fein und rein;#B73219 Deutsche müssen ja gar from und ohn alles Eitel seyn,#B74239 Deutsche Muster (Grillparzer, Franz)#A38848 Deutsche Nachäfferei (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95375 Deutsche Not (Henckell, Karl)#A48765 Deutsche Ostern 1895 (Müller-Jahnke, Clara)#A80296 Deutsche Pfingsten 1919 (Henckell, Karl)#A48759 Deutsche: Scheinwort hat nichts Treues!#B48805 Deutsche schreiben das Werk - wir sehen's. - In Frankreich? Mitnichten!#B93352 Deutsche Sclaven (Glaßbrenner, Adolf)#A31626 Deutsche Siege (Geibel, Emanuel)#A29727 Deutsche Sinnen sind gefallen, deutsche Reden sind gestiegen;#B73029 Deutsche Sprache (Logau, Friedrich von)#A74534 Deutsche Sprache (Logau, Friedrich von)#A71702 Deutsche Sprache! Zaubergarten#B82567 Deutsche Tragödien hab ich in Masse gelesen, die beste#B83793 Deutsche Treu (Logau, Friedrich von)#A72694 Deutsche Treue (Schiller, Friedrich)#A92445 Deutsche und französische Dichter (Herwegh, Georg)#A50725 Deutsche Verse mit lateinischen Buchstaben (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58958 Deutsche Wahrheit (Hoyers, Anna Ovena)#A56445 Deutsche Wanderschaft (Geibel, Emanuel)#A29713 Deutsche Wandlung (Henckell, Karl)#A48724 Deutsche Weihnacht (Roquette, Otto)#A87418 Deutsche Weine in dem Keller,#B79345 Deutsche, werdet wahr!#B38605 [Deutsche, werdet wahr!] (Grillparzer, Franz)#A38605 Deutsche Worte hör' ich wieder -#B52474 Deutsche zerbrachen die schändlichen Fesseln#B95376 Deutsche zogen nach Rom, warum nicht Russen nach Deutschland?#B46586 Deutschen haben zwo Naturen: dann die mode schaffet an,#B74707 Deutschen sind so alte Leute,#B72696 Deutscher, allzu edler Gast!#B18962 [Deutscher, allzu edler Gast!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18962 Deutscher Beruf (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95376 Deutscher Brauch (Grün, Anastasius)#A40741 Deutscher Bund (Grillparzer, Franz)#A39079 Deutscher Ehren-Preiß (Abschatz, Hans Aßmann von)#A758 Deutscher Entschluß (Grillparzer, Franz)#A38161 Deutscher Freiheitsgeist (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95408 Deutscher Frühling (Henckell, Karl)#A48802 Deutscher Genius (Schiller, Friedrich)#A92911 Deutscher Kaiser, deutscher Kaiser,#B84400 Deutscher Kaiser! deutscher Kaiser!#B91813 Deutscher Kopist (Waiblinger, Wilhelm)#A105888 Deutscher Künstler in Rom (Waiblinger, Wilhelm)#A105770 Deutscher Mann und Freiheitsstreiter,#B102801 Deutscher Nationalcharakter (Schiller, Friedrich)#A93028 Deutscher Nationalreichthum (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52719 Deutscher Parnaß (Goethe, Johann Wolfgang)#A34072 Deutscher Provinzialwerth (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95246 Deutscher Reim-Kunst meistes Werck steht im Beylaut oder Schalle,#B73028 Deutscher Sang (Dahn, Felix)#A18502 Deutscher Sänger! sing und preise#B47587 Deutscher Sinn (Schlegel, Friedrich)#A94648 Deutscher Spruch auf den deutschen Stein (Rückert, Friedrich)#A88315 Deutscher Spruch (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95405 Deutscher Trost (Arndt, Ernst Moritz)#A4606 Deutscher und Ire (Weerth, Georg)#A107208 Deutscher Undank (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95832 Deutscher wagst du kaum zu heißen,#B5011 Deutscher (Waiblinger, Wilhelm)#A105891 Deutscher (Waiblinger, Wilhelm)#A105895 Deutsches Herz, verzage nicht,#B4606 Deutsches Kriegslied (Arndt, Ernst Moritz)#A4835 Deutsches Kriegslied (Arndt, Ernst Moritz)#A4395 Deutsches Leben (Geibel, Emanuel)#A29702 Deutsches Lied (Dahn, Felix)#A18420 Deutsches Lied (Henckell, Karl)#A48493 Deutsches Lied (Miller, Johann Martin)#A77172 Deutsches Lustspiel (Schiller, Friedrich)#A93068 Deutsches Siegeslied (Dahn, Felix)#A18456 Deutsches Siegeslied (Dahn, Felix)#A18464 Deutsches Thun (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20428 Deutsches Trinklied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45331 Deutsches Trinklied (Miller, Johann Martin)#A77160 Deutsches Trochaicum (Plavius, Johannes)#A84103 Deutsches Volk, was säumst du länger?#B29706 Deutsches Volk, wie gut betrathen!#B52314 Deutsches Volkslied (Klabund)#A62219 Deutsches Wort (Eichrodt, Ludwig)#A24620 Deutschheit (Grillparzer, Franz)#A37863 Deutschheit (Schwab, Gustav)#A96924 Deutschland? aber wo liegt es? Ich weiß das Land nicht zu finden.#B93027 Deutschland - auf weichem Pfühle#B50820 Deutschland bey der alten Zeit#B71968 Deutschland, bist du so tief vom Schlaf gebunden,#B28800 Deutschland, Deutschland über Alles,#B52769 Deutschland, die Wittib, saß im Trauerkleide,#B28799 Deutschland. Ein Traum (Heine, Heinrich)#A47976 Deutschland erst in sich vereint!#B52527 Deutschland fragt nach Gedichten nicht viel; ihr kleinen Gesellen,#B93056 Deutschland gab fünff Millionen,#B72899 Deutschland geh' in dich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16389 Deutschland (Geibel, Emanuel)#A29645 Deutschland Gewidmet (Grillparzer, Franz)#A39030 Deutschland hat für längst geherrscht als ein Haupt der Christenheit;#B74241 Deutschland (Heine, Heinrich)#A47983 Deutschland, ich befürchte sehr,#B24938 Deutschland ist ein Apothecke; denn darinnen wird genummen#B74246 Deutschland ist ein romantischer Staat,#B50954 Deutschland ist frei! Im Jubelsturm nur leise,#B40043 Deutschland ist Hamlet! Ernst und stumm#B28244 Deutschland ist noch ein kleines Kind,#B47983 Deutschland ist nun außer Not:#B50879 Deutschland ist weniger als es meint,#B39076 Deutschland (Liliencron, Detlev von)#A70811 Deutschland (Logau, Friedrich von)#A74246 Deutschland (Logau, Friedrich von)#A71968 Deutschland (Logau, Friedrich von)#A72075 Deutschland, o zerrissen Herz,#B50646 Deutschland pflegt sich -#B50950 Deutschland (Schlegel, Friedrich)#A94644 Deutschland, schlummerst Du noch? Siehe, was rings um Dich,#B49833 Deutschland, sie sagen, du hängst den Kopf -#B50951 Deutschland soll ietzund purgiren#B72545 Deutschland soll von dreyen Glauben nunmehr nur behalten einen;#B74049 Deutschland und seine Fürsten (Schiller, Friedrich)#A92487 Deutschland (Voß, Johann Heinrich)#A105204 Deutschland, was fehlt dir? (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52892 Deutschland, was fehlt dir? was klagest du so?#B52892 Deutschland wieder Deutschland (Logau, Friedrich von)#A72721 Deutschlands Beruf (Geibel, Emanuel)#A29675 Deutschlands Ehre (Herder, Johann Gottfried)#A49836 Deutschlands Ehre (mhdt.) (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52726 Deutschlands Ehre (Übers.) (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52728 Deutschlands Erwachen (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66379 Deutschlands Feierkleid (Rückert, Friedrich)#A88323 [Deutschlands Fürsten, die klug] (Grillparzer, Franz)#A38234 Deutschlands Fürsten, die klug, sie kennen nur Geld und Soldaten,#B38234 Deutschlands Gelehrten (Prutz, Robert Eduard)#A84359 Deutschlands gerettete Ehre (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59025 Deutschlands größte Männer und kleinste sind hier versammelt,#B93199 Deutschlands Heldenleib (Rückert, Friedrich)#A88322 Deutschlands Revanche an Frankreich (Schiller, Friedrich)#A93163 Deutung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20512 Deutung (Grün, Anastasius)#A40672 Deutung (Schlegel, August Wilhelm)#A93962 Devise für Kunst und Leben (Hebbel, Friedrich)#A46601 Devotionale (Bierbaum, Otto Julius)#A8697 Dezember (Löns, Hermann)#A75381 Dezember (Müller, Wilhelm)#A79295 Dezemberlied (Grillparzer, Franz)#A37432 Dezembernacht (Dauthendey, Max)#A19719 Di Eris truhg mich feil am blanken Amstel-strande,#B111976 Di grosse Pathmusoffenbahrung (Kuhlmann, Quirinus)#A66824 Di grosse Weltkühlfrische der Seele, Geistes, Leibes (Kuhlmann, Quirinus)#A66842 Di Lustinne rädet selbst (Zesen, Philipp von)#A111977 Di stunde naht! Ich komme auf dich zu!#B67216 Di Zeiten sind erschinen,#B66685 Diæt Hochtrabender Quacksalber (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16321 Dialog (Gessner, Salomon)#A31562 Dialog (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66447 Dialogen aus dem Griechischen (Schiller, Friedrich)#A93048 Diamanten wandern übers Wasser!#B100726 Dian entblöst die Brust; Und deckt ihr Angesicht/#B41751 Diana, heil'ge, wo sind deine Brüste?#B94584 Diana komm! Dein Bruder scheidet#B77061 Diana und Dione (Logau, Friedrich von)#A73681 Diane wusche sich in reinem Bade/#B99503 Dich aber will ich nun, Dich, die ich kannte#B86213 Dich ahnte meine Seele lange,#B91190 Dich, alte Erde, muß ich etwas fragen,#B46391 Dich, Apollo, ruffen Ärtzte; dich, Apollo, ruffen Tichter;#B74945 Dich auch seh' ich jetzt wieder, du liebes, du freundliches Döbling,#B89467 Dich auftun wie die Rose (Angelus Silesius)#A2595 Dich behüte der Engel,#B95078 Dich, edle Königin, wir ehren,#B94838 Dich erfleht das Land als Segen,#B83547 Dich ergriff mit Gewalt der alte Herrscher des Flusses,#B34179 Dich erklärte der Pythia Mund für den weisesten Griechen.#B93522 Dich, ernste Wartburg, möcht' ich grüßen#B39732 Dich erwähl ich zum Lehrer, zum Freund. Dein lebendiges Bilden#B92821 Dich flieht der Schlaf? dich sieht die Lampe wachen?#B58339 Dich, Freund, reizt muntrer Witz, so wie erhabnes Wissen,#B59554 Dich freut die warme Sonne.#B13198 Dich führet Mars in's blut'ge Feld,#B9405 Dich, Geist der Wahrheit, Geist der Kraft,#B4755 Dich, Göttin wahrer Freuden,#B50343 Dich, grosser Friedrich, sing ich nicht;#B58399 Dich grüßt der Dichter, düsteres Phantom,#B51096 Dich grüßt ein schlechter Kiel am Tyber-Strand geschnitten,#B13467 Dich hat Amor gewiß, o Sängerin, fütternd erzogen;#B34189 Dich hat der abgewichne Tag#B111376 Dich hat der Sturm begnadet,#B45900 Dich hat die Männerwelt mit Recht gepriesen#B38566 [Dich hat die Männerwelt mit Recht gepriesen] (Grillparzer, Franz)#A38566 Dich hat/ du armer Mann/ wenn tausend Lichter prangen/#B56913 Dich hat, Florenz, dein altes Etruskervolk#B83651 Dich hat kein steifer Trunkenbold gezeugt,#B62176 Dich hette Jupiter, nicht Paris, ihm erkoren,#B80974 [Dich hette Jupiter, nicht Paris] (Opitz, Martin)#A80974 Dich in der Blüte der Jugend erschlug die bezepterte Memme;#B83829 Dich, Israel, hat in der Wüste Jehova wunderbar geführt,#B88965 Dich, Jesu, loben wir,#B1691 Dich, Laura, seh ich? Dich, Petrarchs Geliebte?#B105018 Dich Lesbia und mich trug nechst ein geiler wagen/#B53692 Dich lieb' ich, mein Salem, dich lieb' ich vor allen.#B66266 Dich lieb ich stets Dulcin, doch sey auch niemahls kalt!#B25389 Dich lieb' ich stets, sang deine süsse Stimme,#B103153 [Dich lieb' ich stets, sang deine süsse Stimme] (Tieck, Ludwig)#A103153 Dich lieb ich treu du derbe Wäscherin.#B103967 Dich lieb ich, und ach, kann es ändern nicht,#B107108 Dich Lustkind Echo wil ich fragen/ #B111667 Dich möcht' ich sehn, der du in dumpfem Zorne#B88261 [Dich möcht' ich sehn, der du in dumpfem Zorne] (Rückert, Friedrich)#A88261 Dich, Mutter Gottes, loben wir,#B1710 Dich, Mutter, hat vordem ein neuer Stern geziert,#B59328 Dich nährt die Krafft, die aus dem Körnlein also frey,#B16214 Dich nenn' ich wohl des Glückes Lieblingssohn;#B51641 Dich, o Dämon! erwart ich und deine herrschenden Launen,#B93189 Dich, O Mümchen, die man schawt#B16887 Dich oft zu sehen, ist mir nicht beschieden,#B83598 Dich raubte mancher Lebenslust#B88107 [Dich raubte mancher Lebenslust] (Rückert, Friedrich)#A88107 Dich ruf ich, Schmerz; mit aller deiner Macht#B78008 Dich sah ich, Ossian,#B78961 Dich sah mein Auge in der Abendröthe! -#B45917 [Dich sah mein Auge in der Abendröthe!] (Hartleben, Otto Erich)#A45917 Dich schilt der Verständge, verlacht der Duns,#B38500 Dich schilt ein Staar, ein Papagei:#B44445 Dich segne, Christ und Biedermann,#B95117 Dich seh' ich in des Zimmers Raum gemalt,#B88133 [Dich seh' ich in des Zimmers Raum gemalt] (Rückert, Friedrich)#A88133 Dich selbst, Gewalt'ger, den ich noch vor Jahren#B83586 Dich sing ich wilde Zerklüftung,#B104089 Dich sollt' ich haßen, und ich muß dich lieben,#B93718 Dich solt ich/ Edler Geist/ und deiner Tugend Gaben/#B703 Dich/ such ich lieber Lust/ die Ruh der Einsamkeit/#B45753 [Dich/ such ich lieber Lust/ die Ruh der Einsamkeit] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45753 Dich tadeln? Nein! So lumpig sind wir nicht.#B48690 Dich trägt Erinnerung zu deiner Kindheit Schwelle,#B89136 [Dich trägt Erinnerung zu deiner Kindheit Schwelle] (Rückert, Friedrich)#A89136 Dich treibt dein Eifer, wie dein Roß die Sporen,#B63512 Dich trug Phöbus - Apollo im rosigen Alter des Lebens#B98145 Dich verloren zu haben#B88142 [Dich verloren zu haben] (Rückert, Friedrich)#A88142 Dich verwirret, Geliebte, die tausendfältige Mischung#B34482 Dich verwirret, Geliebte, die tausendfältige Mischung#B33959 Dich, von den Prinzen unsrer Tage,#B31625 Dich vor allen Monden preis' ich,#B91109 Dich, vor Minuten noch, im Himmel Hochgeborner,#B66496 Dich wähl' ich mir zum Heiligtume,#B77310 Dich Wandersmann dort oben#B83440 Dich widerlegen wär nicht so schwer,#B38929 Dich wiedersehen, du Verlorner? Nein!#B82456 Dich will ich singen, du bleicher Hunger, mit allen den Schrekken#B69523 Dich, wo mein Herz, wenn es dich fühlet,#B31258 Dich wundert nicht des Sturmes Wucht, -#B85650 Dich wundert's, daß sie gegen dich schreien,#B29019 Dich zeuget Engelland/ und Teutschland macht dich groß.#B56729 Dich zieret dein Glauben, mein rosiges Kind,#B60418 Dich zieret dein Glauben, mein rosiges Kind,#B60136 Dich zu erschlagen, bricht der Föhn die Stämme,#B45916 [Dich zu erschlagen, bricht der Föhn die Stämme] (Hartleben, Otto Erich)#A45916 Dich zu greifen ziehen sie aus mit Netzen und Stangen,#B92842 Dich zu lieben, das wird Ruhe sein,#B8699 Dich zu spielen, gewaltige Orgel -:#B77730 Dich zu verteid'gen vor dem Richter,#B29021 Dich zum Begleiter empfehl ich dem Reisenden; aber vor Allem,#B83844 Dich zwang das Recht ein Kind für deine zu erkennen/#B41771 Dicht an den Glanz der Plätze fressen sich und wühlen#B99176 Dicht an der Wallfahrtskapelle winkt fröhlich ein gastlicher Weinkranz.#B76477 Dicht bei der Schloßfreiheit am Strand der Spree#B48503 Dicht im Gestrüppe schleich' ich still und scheu,#B96958 Dicht umwogt von Volkesmenge ragt ein luftig farbig Zelt;#B40363 Dicht von blüh'ndem Hag umkränzet#B95957 Dicht von Felsen eingeschlossen,#B103100 Dicht vor Ponte molle begrüßt den nordischen Wandrer#B51682 Dichte Wolken, schwer und dunkelnd,#B90777 Dichten ist ein Übermut,#B35182 Dichter, bitte die Musen, vor ihm dein Lied zu bewahren,#B93079 Dichter, bleib' bei deinen Blumen! Nicht an Thronen frech gemeistert! -#B40337 Dichter, deren Gesang Nachwelten richten,#B105223 Dichter, du bist Amors Liebling!#B32091 Dichter, ergreife die Stunde, sobald sie dir lächelt, sie kehrt zwar#B46541 Dichter, es blieb dein Staub lang ohne das ehrende Denkmal,#B83907 Dichter, ihr Armen, was müßt ihr nicht alles hören, damit nur#B92979 Dichter lieben nicht zu schweigen,#B33627 Dichter? (Morgenstern, Christian)#A77610 Dichter nenn ich dich gleich mir.#B38885 [Dichter nenn ich dich gleich mir] (Grillparzer, Franz)#A38885 Dichter, nicht vergessen hab ich deiner,#B54062 Dichter sollte ich sein, doch will es leider die Zeit nicht;#B46556 Dichter sprechen (Hofmannsthal, Hugo von)#A54096 Dichter und Gegenwart (Hofmannsthal, Hugo von)#A54104 Dichter und Kinder, man gibt sich mit beiden nur ab, um zu spielen.#B92999 Dichter und Liebende schenken sich selbst, doch Speise voll Ekel!#B92941 Dichter und Richter (Falke, Gustav)#A25534 Dichter und singer (Sachs, Hans)#A89546 Dichter und Stoff (Hofmannsthal, Hugo von)#A54106 Dichter zu belohnen,#B38782 [Dichter zu belohnen] (Grillparzer, Franz)#A38782 Dichterberuf (Hölderlin, Friedrich)#A54712 Dichterbitte (Schwab, Gustav)#A96705 Dichterfreundschaft (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20425 Dichterfrühling (Eichendorff, Joseph von)#A23733 Dichterglück (Eichendorff, Joseph von)#A23778 Dichterheiraten (Grillparzer, Franz)#A38344 Dichterherzen können segnen,#B69097 Dichterhöhe (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59299 Dichterischer Briefwechsel (Schlegel, August Wilhelm)#A94156 Dichterklage (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52470 Dichterleben (Geibel, Emanuel)#A28567 Dichterleben, Himmelsgabe,#B61223 [Dichterleben, Himmelsgabe] (Kempner, Friederike)#A61223 Dichterlinge und Dichter (Schlegel, August Wilhelm)#A94131 Dichterloos (Hebbel, Friedrich)#A46573 Dichterlos (Eichendorff, Joseph von)#A23771 Dichterlos (Geibel, Emanuel)#A29200 Dichtermission (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4330 Dichtermut [Erste Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54726 Dichtermut [Zweite Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54728 Dichternot (Grillparzer, Franz)#A37598 Dichterorden (Henckell, Karl)#A48795 Dichterrausch (Falke, Gustav)#A25640 Dichters Klage (Paoli, Betty)#A82104 Dichters Klagelied (Lenau, Nikolaus)#A69350 Dichters Naturgefühl (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22802 Dichters Unmut (Chamisso, Adelbert von)#A14402 Dichtersegen (Büchner, Luise)#A12425 Dichtersegen (Uhland, Ludwig)#A104227 Dichterselbstlob (Rückert, Friedrich)#A88911 Dichtersinn (Schlegel, August Wilhelm)#A93577 Dichterstolz (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3835 Dichterstudie (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52822 Dichtertrost (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52471 Dichtervorzug (Paoli, Betty)#A82168 Dichterwonne (Sommer, Elise)#A97950 Dichtkunst (Herder, Johann Gottfried)#A50172 Dichtkunst (Hofmannsthal, Hugo von)#A54107 Dichtkunst (Tieck, Ludwig)#A103040 Dichtqualmende Nebel umfeuchten#B91458 Dichtung (Eichrodt, Ludwig)#A24593 Dichtung (Tieck, Ludwig)#A103402 Dichtung und Arbeit (Henckell, Karl)#A48790 Dichtung und Wahrheit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52616 Dichtungskraft (Schiller, Friedrich)#A92875 Dicke, gelbe Butterblumen! //#B55892 Dicke, gelbe Butterblumen (Holz, Arno)#A55892 Dicker Nebeldunst drückt den See, die Stadt,#B48149 Dicker roter Mond (Scheerbart, Paul)#A91362 Dicker Wald (Hebbel, Friedrich)#A46252 Didaskalien,#B38419 [Didaskalien] (Grillparzer, Franz)#A38419 Dideldum!#B53174 Dido (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106792 Didymus hatte sich lang' von seinen Brüdern gesondert;#B65570 Die 30 kaufleut (Sachs, Hans)#A89874 Die 4 heilige 3 König mit ihrem Steara,#B7149 Die Abbitte (Weiße, Christian Felix)#A107707 Die Abc-Schützen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7482 Die Abend-Dämmerung (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33450 Die Abenddämmerung (Tersteegen, Gerhard)#A101290 Die Abendglocke tönt den Tag zur Ruh,#B97469 Die Abendglocken klangen#B24053 Die Abendglocken tönen#B80015 Die Abendmahlzeit auf dem Lande (Karsch, Anna Louisa)#A58219 Die Abendnebel sinken#B79280 Die Abendröte war zerflossen,#B23289 Die Abendsonne lag am Bergeshang,#B60323 Die Abendsonne lag am Bergeshang,#B60178 Die Abendstille kam herbei,#B83385 Die Abendstunden rascher fliehn,#B24629 Die Abendwinde wehen,#B11035 [Die Abendwinde wehen] (Brentano, Clemens)#A11035 Die Abgeschiedenen (Uhland, Ludwig)#A104184 Die Abgeschiedenheit (Angelus Silesius)#A2315 Die Abgeschiedenheit macht frei (Tersteegen, Gerhard)#A102392 Die Abgeschiedenheit (Tersteegen, Gerhard)#A101101 Die Abgeschiedenheit (Tersteegen, Gerhard)#A102083 Die Abgeschiednen betracht ich gern,#B34364 Die abgeschlagne Hand (Liliencron, Detlev von)#A70842 Die Abgestorbenheit ist eine Wittib (Angelus Silesius)#A3147 Die Abgestorbenheit muß eine Wittib sein,#B3147 Die abgestutzten, angetauchten,#B34765 [Die abgestutzten, angetauchten] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34765 Die Abneigung vor den asiatischen Sprachen (Schlegel, August Wilhelm)#A94212 Die Abscheulichkeit der Bosheit (Angelus Silesius)#A2172 Die Abstracten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52839 Die Abtrünnigen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52378 Die Achalm (Schwab, Gustav)#A97212 Die achte Elegie (Rilke, Rainer Maria)#A86170 Die achte Satyre (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13583 Die achte Todsünde (Holz, Arno)#A55669 Die achtzehen schön einer junkfrau (Sachs, Hans)#A89894 Die achtzeilige Stanze (Schiller, Friedrich)#A92549 Die ächzende Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A101726 Die Äcker platzen dürr. Die Luft weht ohne Würzen,#B19728 Die Adelichen sehen keinen Bürgerlichen an,#B52877 Die Adelsreunion (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52877 Die Adelszeitung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52390 Die Adjutanten und Kammerherrn#B38727 Die Adressen (Schiller, Friedrich)#A93092 Die Aebtissin von Lindau (Otto, Louise)#A81961 Die Aehnlichkeit (Seume, Johann Gottfried)#A97593 Die Aehren nur noch nicken,#B53259 Die Aeolsharfe (Herder, Johann Gottfried)#A49633 Die Aeonenhalle (Denis, Michael)#A21694 Die Aerzte (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32039 Die Aerzte Philosophen gleichen -#B61050 [Die Aerzte Philosophen gleichen] (Kempner, Friederike)#A61050 Die Affen baten einst die Bären,#B30581 Die Affen (Busch, Wilhelm)#A13149 Die Affen und die Bären (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30581 Die Affterwelt verwundert sich,#B108550 Die Agnes Bernauer,#B39026 [Die Agnes Bernauer] (Grillparzer, Franz)#A39026 Die ägyptische Maria (Rilke, Rainer Maria)#A85994 Die Ahnen des Hauses (Engelke, Gerrit)#A25229 Die Ahnenbilder (Schack, Adolf Friedrich von)#A91096 Die Ähnlichkeit ist unbestritten,#B38062 Die akademische Freiheit (Thoma, Ludwig)#A102813 Die Albigenser (Lenau, Nikolaus)#A69224 Die Albigenser von Nicolaus Lenau (Lenau, Nikolaus)#A69395 Die Alexander-Schlacht (Hebbel, Friedrich)#A46460 Die Algebra der Stutzer (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58942 Die alle freien Stimmen ihr verdächtigt,#B14202 Die Allee (Brockes, Barthold Heinrich)#A11755 Die Allee entlang#B58018 Die Allee (Morgenstern, Christian)#A77987 Die Alleen der Lichter, die der Fluß#B99138 Die allerbeste Venus-Gabe#B99518 Die allernotwendigste reis,#B106439 Die Allgemeine (Herwegh, Georg)#A50844 Die allgemeine Leidenschaft#B33421 Die Allgewalt des lieblichen Geschlechtes#B97536 Die Allmacht hält die Welt, die Weisheit, die regiert,#B2707 Die Allmacht und Güte Gottes (Karsch, Anna Louisa)#A58125 Die Allmacht, welche dich erschuff ist Bürge dir,#B15962 Die Allmacht zeucht mich auf, die Weisheit weist mich an,#B3318 Die Aloë des Thürmers (Hensel, Luise)#A49238 Die Alpen (Haller, Albrecht von)#A44998 Die Alpenhirten (Matthisson, Friedrich von)#A76464 Die als ein Himmelsengel mich,#B50001 Die Alß (Schwab, Gustav)#A96708 Die Alster (Hagedorn, Friedrich von)#A44945 Die altdeutschen Gemälde (Schenkendorf, Max von)#A91940 Die alte Adamskunst (Tersteegen, Gerhard)#A101369 Die alte Brücke (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76715 Die alte buhlende Finette#B107701 Die alte Burg zu Wien umgab ein grauer Hayn,#B113368 Die alte Finsterniß entwich;#B57770 Die alte Frau hat ein hartes Gesicht,#B14758 Die Alte Frau (Lachmann, Hedwig)#A67868 Die alte gute Zeit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52347 Die Alte (Hagedorn, Friedrich von)#A44867 Die alte Heimat seh ich wieder,#B60272 Die alte Hetäre Anastasia (Dauthendey, Max)#A20128 Die alte Kirche ragt so hoch empor,#B5606 Die (alte) Kölnische Zeitung (Herwegh, Georg)#A50842 Die alte Laube (Scheerbart, Paul)#A91398 Die alte Leier (Glaßbrenner, Adolf)#A31596 Die alte Leier (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52639 Die alte Linde (Henckell, Karl)#A48388 Die alte Neuigkeit (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66494 Die alte reiche Magdalis #B70137 Die alte Sorge (Busch, Wilhelm)#A13311 Die alte und die neue Mode (Bruchstück) (Sommer, Elise)#A98258 Die alte und neue Liebe (Hagedorn, Friedrich von)#A44807 Die alte und neue Weisheit (Herder, Johann Gottfried)#A50149 Die Alte wacht und betet allein#B13886 Die alte Waschfrau (Chamisso, Adelbert von)#A13833 Die alte Welt ist ein altes Haus#B55712 Die alte Zeit, ihr guten Leute#B102653 Die alte Zeit mit ihrer Kraft, der reinen,#B100622 [Die alte Zeit mit ihrer Kraft, der reinen] (Strachwitz, Moritz von)#A100622 Die alten, bösen Lieder,#B47163 [Die alten, bösen Lieder] (Heine, Heinrich)#A47163 Die alten Brunnen rauschten wie im Traum#B98998 Die alten Egypter verehrten die Sphinx,#B61231 Die alten Jungfern bleichen#B60023 Die Alten konten frölich singen#B71511 Die Alten (Logau, Friedrich von)#A73918 Die alten Naturdichter und die neuen (Hebbel, Friedrich)#A46530 Die alten Saklis von Tiflis,#B9826 Die Alten sind ietzund der Jungen ihre Kinder;#B71551 Die Alten und die Jungen (Fontane, Theodor)#A27653 Die alten und heutigen deutschen Sitten (Uz, Johann Peter)#A104860 Die Alten wissen vil/ nur ihr habt nicht erfahren/#B41794 Die alternde Magd (Saar, Ferdinand von)#A89421 Die alternden Dichter (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59103 Die ältesten Mysterien#B84861 Die Amarellen hier, die Oepfel, diese Pfirschen,#B27396 Die Amazone (Weiße, Christian Felix)#A107715 Die ameis und der grill (Sachs, Hans)#A89653 Die Ameise und die Fliege (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32297 Die Ameise und die Grille (Hagedorn, Friedrich von)#A44672 Die Ameisen oder Emsen#B77866 Die Amerikanerin (Saar, Ferdinand von)#A89419 Die Amme wollte lassen kein Tröpflein Zeit#B79051 Die Ampel (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76811 Die Amseln haben Sonne getrunken,#B19253 [Die Amseln haben Sonne getrunken] (Dauthendey, Max)#A19253 Die Amseln singen,#B4280 Die an ihrer Seligkeit selbsten Zweiffel tragen,#B74976 Die an sich ziehende Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A101311 Die Anarchie ist unser Glück.#B62199 Die Anbetung der heiligen drei Könige (Liliencron, Detlev von)#A70419 Die andere Schiefertafel (Chamisso, Adelbert von)#A14365 Die Andern fühlen alles an sich rauh#B85915 [Die andern Sternen] (Opitz, Martin)#A80987 Die andern Sternen zwar seh' ich am Himmel schweben,#B80987 Die Anfahrt (Rilke, Rainer Maria)#A86069 Die Anfrage (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32070 Die angeborne sucht/ die süsse lust zu lieben#B84091 Die Angel knarrt, die Pforten fallen zu,#B37954 Die angenehme Wüsteney St. Amants (Abschatz, Hans Aßmann von)#A787 Die Ankläger (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64182 Die Ankunft hilft doch viel; weil Christus gnug getan,#B2986 Die Ankunft (Rubiner, Ludwig)#A87647 Die Anmuht/ Schönheit/ Zierd und Prangen/#B99277 Die Annäherung des Frühlings (Weiße, Christian Felix)#A107823 Die Anti-Sympathetiker (Mörike, Eduard)#A78368 Die Antike an den nordischen Wanderer (Schiller, Friedrich)#A92444 Die Antiken (Platen, August von)#A83475 Die Antiken zu Paris (Schiller, Friedrich)#A92746 Die Antipathie (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83322 Die Antwort (Kerner, Justinus)#A61579 Die Anwerbung (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32075 Die Anzahl meiner Reimen, die macht ein Regiment,#B74723 Die Äolsharfe in der Ruine (Kerner, Justinus)#A61432 Die Apfelbäume winken blüthenschwer,#B45912 [Die Apfelbäume winken blüthenschwer] (Hartleben, Otto Erich)#A45912 Die apokalyptischen Reiter (Morgenstern, Christian)#A77568 Die apostel han aus dem tod Christi#B114152 Die Apotheose (Brentano, Clemens)#A10259 Die Appenzeller tagen (Schwab, Gustav)#A97395 Die Araber hatten ihr Feld bestellt,#B88761 Die Arbeit der Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A102302 Die Arbeit geht mir von der Hand,#B14780 Die Arbeit ist etwa auch poetisch,#B38803 Die Arbeit (Logau, Friedrich von)#A73942 Die Arbeit (Müller-Jahnke, Clara)#A80241 Die Arbeiter an ihre Brüder (Herwegh, Georg)#A50980 Die Arbeitsstunden mit Muckenflügeln (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45272 Die Arche Noäh (Müller, Wilhelm)#A79348 Die Arena (Tieck, Ludwig)#A103554 Die arme Bettelfrau singt das kranke Kind in Schlaf (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7558 Die arme Frau erblasset, seufzt und schweigt;#B44750 Die arme Näherin (Hensel, Luise)#A49124 Die Arme scheint ihr zwar von außen nur zu binden,#B27423 Die arme Schönheit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5464 Die arme Schönheit irrt auf Erden,#B24251 Die arme Seele spricht zum Leibe:#B47892 Die arme Sünderin (Löns, Hermann)#A75763 Die arme Tochter des Äsop,#B32158 Die armen Buckel, demütige Schultern, zogen selig zur neuen Zeit und wußten nur dies.#B87630 Die Armen in Wandsbeck (Claudius, Matthias)#A15098 Die Armen (Logau, Friedrich von)#A74028 Die armen Vögelein (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53404 Die Armut ist am reichsten (Angelus Silesius)#A3069 Die Armut ist ein Schatz, dem keine Schätze gleichen.#B3069 Die Armut ist im Geist (Angelus Silesius)#A3333 Die Armut ist mit dem insonderheit begabt,#B71914 Die Armut steht im Geist, ich kann ein Kaiser werden#B3333 Die Armut und das einsam Leben,#B102478 Die Armut unsres Geists besteht in Innigkeit,#B2968 Die Armuth gab ihm dieses Leben#B4202 Die Armutt führt den Fried/ und dieser Reichthum ein/#B938 Die Ärtzte (Logau, Friedrich von)#A74067 Die Aschanti (Rilke, Rainer Maria)#A85746 Die Asche will nicht lassen ab,#B52725 Die Asketen (Lenau, Nikolaus)#A69025 Die Äste der Bäume sind Flöten geworden,#B19390 Die Äste in Flammen, die Wipfel entlaubt#B52207 Die Ästhetik vor allem verpön ich,#B39091 [Die Ästhetik vor allem verpön ich] (Grillparzer, Franz)#A39091 Die Athener in Syrakus (Schack, Adolf Friedrich von)#A90877 Die Athenienser (Drollinger, Carl Friedrich)#A22533 Die Attacke (Liliencron, Detlev von)#A70632 Die Audienz (Heine, Heinrich)#A47962 Die Auen ein fürstlicher Jagdzug weckt,#B40216 Die auf das wort, das wörtlein Blut#B114394 Die auf der Erde Thronen mit Schwert und Zepter stehn,#B79905 Die auf ein starckes Ungewitter erfolgte Stille (Brockes, Barthold Heinrich)#A11784 Die Auferstehung. Eine Cantate (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69696 Die Auferstehung ist im Geiste schon geschehn,#B2813 Die Auferstehung (Jacobi, Johann Georg)#A57690 Die Auferstehung Jesu. Erstes Osterlied (Lavater, Johann Caspar)#A68414 Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu (Ramler, Karl Wilhelm)#A84681 Die Auferweckung des Lazarus (Herder, Johann Gottfried)#A50488 Die Aufferstehung Christi (Logau, Friedrich von)#A74304 Die auffgeweckte Chimæra (Logau, Friedrich von)#A71725 Die auffrührische Dinge (Logau, Friedrich von)#A71982 Die Aufgabe (Schiller, Friedrich)#A93023 Die Aufgäng im Gebet, in Seufftzern reine Flammen#B16042 Die Aufgegebenheit (Angelus Silesius)#A2448 Die Aufgeregten (Keller, Gottfried)#A60581 Die Aufgeregten (Keller, Gottfried)#A60155 Die Augen der Seele (Angelus Silesius)#A2736 Die Augen irren kreuz und quer,#B107029 Die Augen (Logau, Friedrich von)#A72475 Die Augen (Logau, Friedrich von)#A73474 Die Augen (Müller, Wilhelm)#A79525 Die augen schloß ich traurig zu/#B53708 Die Augen schloß ich traurig zu,#B53728 Die Augen weg, die ernsten Kinderaugen,#B51393 Die Augenlider schlag ich auf.#B77415 Die Augensprache (Rückert, Friedrich)#A88893 Die aus dem Hause Colonna (Rilke, Rainer Maria)#A85806 Die aus Gott quellende Güte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15937 Die Ausfahrt zur Heimholung des Deutschen Kaisers (Arndt, Ernst Moritz)#A4924 Die Ausgepressten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52434 Die Ausgleichung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6316 Die Aussicht (Hölderlin, Friedrich)#A54971 Die Aussicht (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95109 Die Aussöhnung (Hagedorn, Friedrich von)#A44850 Die Autorpolitik (Blumauer, Aloys)#A9321 Die Babel (Angelus Silesius)#A2170 Die Bacchus edlen Saft verschwenden,#B32478 Die Bäche rauschen#B69007 Die Bachstelz thut oft schnappen, und fängt der Mücken viel,#B7456 Die Bachwelle (Dauthendey, Max)#A19304 Die Bachwelle schlüpft am Waldpfad hin,#B19304 Die Bahnstation (Falke, Gustav)#A25511 Die Balinesenfrauen auf Lombok (Fontane, Theodor)#A27639 Die Ballade des Vergessens (Klabund)#A62299 Die Ballade vom Schlaf der Kindheit (Klabund)#A62057 Die Ballade vom Tod und dem Zecher (Bierbaum, Otto Julius)#A8610 Die Ballade von den Hofsängern (Klabund)#A62229 Die Bande der Liebe (Günderode, Karoline von)#A42060 Die bange Nacht ist hingegangen,#B10831 Die bange Nacht ist nun herum,#B50616 Die Bank des Alten (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76714 Die Bank (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22733 Die Barden (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33415 Die Barden (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64089 Die Bäre (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70246 Die Bärenhaut (Hagedorn, Friedrich von)#A44552 Die Bärin (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83024 Die Bärin wohnt im tiefen Walde,#B106905 Die Basreliefs (Schiller, Friedrich)#A93457 Die Bauchtänzerin (Löns, Hermann)#A75984 Die Bauern am Tissastrande (Lenau, Nikolaus)#A69226 Die Bauern in der Schenke,#B52667 Die Bauern in der Schenke (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52667 Die Bauern sind so listig und sind gleichwol so grob?#B72858 Die Bauern (Trakl, Georg)#A103947 Die Bauern und der Amtmann (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30482 Die Bäume blühen ab,#B113111 Die Bäume blühn,#B68907 Die Bäume, die lieben (Dauthendey, Max)#A19695 Die Bäume (Hensel, Luise)#A49001 Die Bäume hören auf zu blühn,#B13290 Die Bäume laut im Dunkeln rauschen,#B19721 Die Bäume (Müller, Wilhelm)#A79450 Die Bäume nicht allein / mein Herz will auch ausschlagen.#B36868 Die Bäume rauschen hier noch immer,#B69421 Die Bäume rings so rege#B61915 Die Bäume stehn der Frucht entladen,#B105417 Die Bäume und der Wanderer (Rückert, Friedrich)#A88696 Die Baumgerippe stehen winters alt#B67784 Die Bedingung (Schiller, Friedrich)#A93463 Die befestigte Freiheit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52677 Die Beförderung (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83069 Die Befreiung (Matthisson, Friedrich von)#A76364 Die Befreiung (Stadler, Ernst)#A99154 Die Begegnung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20340 Die Begegnung (Keller, Gottfried)#A60300 Die Begegnung (Schiller, Friedrich)#A92634 Die Begeisterung (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99825 Die Begierde nach dem Himmel (Günther, Johann Christian)#A42811 Die Begierden (Logau, Friedrich von)#A74033 Die Begierden (Logau, Friedrich von)#A72723 Die Begierden (Logau, Friedrich von)#A73808 Die Behörde (Morgenstern, Christian)#A77905 Die Beichte des Wurms (Morgenstern, Christian)#A77839 Die beiden Bräute (Müller, Wilhelm)#A79668 Die beiden Elstern (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110466 Die beiden Engel (Geibel, Emanuel)#A28434 Die beiden Flaschen (Morgenstern, Christian)#A77846 Die beiden Gleichen bei Göttingen (Schwab, Gustav)#A97012 Die Beiden (Hofmannsthal, Hugo von)#A54144 Die beiden Hunde (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30333 Die beiden Hunde (Grillparzer, Franz)#A37206 Die beiden Knaben (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30480 Die beiden Lenen (Rückert, Friedrich)#A88655 Die beiden Liebenden (Bürger, Gottfried August)#A12648 Die beiden Mädchen (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30375 Die beiden Maler (Bürger, Gottfried August)#A12999 Die beiden Menschengrössen (Blumauer, Aloys)#A9173 Die beiden Mexicaner (Herder, Johann Gottfried)#A49579 Die beiden Musen (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63961 Die beiden Nonnen (Morgenstern, Christian)#A77619 Die beiden Prinzen (Schack, Adolf Friedrich von)#A90941 Die beiden Sängerheere (Grün, Anastasius)#A39893 Die beiden Schwalben (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30379 Die beiden Schwarzen (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30530 Die beiden Schwestern bei der Rose (Voß, Johann Heinrich)#A105301 Die beiden Schwestern (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20723 Die beiden Strauße (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52381 Die beiden Tauben (Kleist, Heinrich von)#A63700 Die beiden Wächter (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30393 Die beiden Waldfeuer (Wille, Bruno)#A110031 Die beiden Wandrer (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30561 Die beiden Wölfe (Hagedorn, Friedrich von)#A44696 Die beiden Zecher (Hebbel, Friedrich)#A46420 Die Beiszwanger Kapelle (Schwab, Gustav)#A97248 Die Bekehrte (Goethe, Johann Wolfgang)#A33637 Die bekehrte Welt (Logau, Friedrich von)#A74776 Die Bekehrung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5479 Die Bekehrung (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83166 Die Bekehrung zum Sonett (Uhland, Ludwig)#A104357 Die Belagerung der Hofburg (Grün, Anastasius)#A40735 Die Belohnung (Schiller, Friedrich)#A92902 Die bequemste Rückkehr (Müller, Wilhelm)#A79775 Die Beratschlagung der Pferde (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32301 Die Beredsamkeit (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69940 Die Berge (Brockes, Barthold Heinrich)#A11604 Die Berge (Schlegel, Friedrich)#A94463 Die Berge stehn in Waldespracht#B24333 Die Berge stehn so düster,#B76372 Die Berge (Tieck, Ludwig)#A103569 Die Berge werden wie dunkle Kissen (Dauthendey, Max)#A19512 Die Bergeshöhn warum so schwarz?#B34628 Die Bergfahrt (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53025 Die Berggeister (Tieck, Ludwig)#A103353 Die Bergstimme (Heine, Heinrich)#A47040 Die Berufung (Henckell, Karl)#A48380 Die berühmte Frau (Schiller, Friedrich)#A92398 Die Besatzung in dem Haupte, die Besatzung in dem Bauche#B73517 Die Beschäftigungen der Menschen (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55240 Die Beschaulichkeit ist Seligkeit (Angelus Silesius)#A3612 Die Beschneidung Christi (Gryphius, Andreas)#A41568 Die Beschneidung des Herren (Gryphius, Andreas)#A41544 Die beschränkte Frau (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22813 Die beschreibende Poësie (Hölderlin, Friedrich)#A54550 Die Beschreibung des Jupiters (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83043 Die Beschwörung (Heine, Heinrich)#A47505 Die Besoldungen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59043 Die Bessern gewannst du zuvor,#B38437 [Die Bessern gewannst du zuvor] (Grillparzer, Franz)#A38437 Die beständige Liebe (Günther, Johann Christian)#A42419 Die beständige Liebe in Dunkelheiten und Leiden (Tersteegen, Gerhard)#A101799 Die beständige Nahheit Jesu (Tersteegen, Gerhard)#A101568 Die Bestattung des Braminen (Schlegel, August Wilhelm)#A93657 Die Bestattung (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64362 Die beste Artzney (Logau, Friedrich von)#A71789 Die beste Einsamkeit (Tersteegen, Gerhard)#A102108 Die beste Freude (Tersteegen, Gerhard)#A102212 Die beste Freundschaft (Tersteegen, Gerhard)#A101830 Die beste Gabe (Tersteegen, Gerhard)#A102150 Die beste Gegenwehr (Tersteegen, Gerhard)#A101346 Die beste Gesellschaft (Angelus Silesius)#A2364 Die beste Gesellschaft (Tersteegen, Gerhard)#A100835 Die beste Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A101292 Die beste Manier der Liebe den Sieg zu nehmen (Hunold, Christian Friedrich)#A56773 Die beste Manier einen gelehrten Streit zu führen (Hunold, Christian Friedrich)#A57085 Die beste Medizin in allem Schmerz und Leid:#B100827 Die beste Politik (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22859 Die beste Schule (Tersteegen, Gerhard)#A102267 Die beste Sicherheit (Angelus Silesius)#A2259 Die beste Spende (Paoli, Betty)#A82424 Die beste Staatsverfassung (Schiller, Friedrich)#A92527 Die beste Tingierung (Angelus Silesius)#A2628 Die beste Tugendschul' ist selbst dein Seelengrund;#B101140 Die beste Tugendschule (Tersteegen, Gerhard)#A101140 Die beste Unterhaltung hat#B25042 Die beste Zeit vergeht den Menschen unter Händen/#B470 [Die beste Zeit vergeht den Menschen unter Händen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A470 Die beste Zeitkürzung (Tersteegen, Gerhard)#A102172 Die besten der Westen nun Blumen außstreuen/#B62794 Die besten Freunde, die wir haben,#B34560 Die besten Gaben des Mundes (Müller, Wilhelm)#A79689 Die besten Gaben (Tersteegen, Gerhard)#A101198 Die Bestimmung des Menschen (Herder, Johann Gottfried)#A49668 Die Bestimmung (Kleist, Heinrich von)#A63757 Die Bestimmung (Schiller, Friedrich)#A93366 Die bestraffte Näscherey (Abschatz, Hans Aßmann von)#A163 Die Betende (Matthisson, Friedrich von)#A76189 Die Beter nach der Mode (Müller, Wilhelm)#A79784 Die betrogene Welt (Weiße, Christian Felix)#A107709 Die Betrübnis (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69936 Die Betrübte und getröstete Liebe (Hunold, Christian Friedrich)#A57345 Die Betschwester (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30266 Die Betstunden mit Federflügeln (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45271 Die Bettler (Rilke, Rainer Maria)#A86005 Die Bettlerjungfrau Fifine (Dauthendey, Max)#A20165 Die beulen Gottes sind geheilt#B114830 Die beurin mit dem eirimschmalz (Sachs, Hans)#A89859 Die beweglichste Musika (Angelus Silesius)#A2526 Die bewegte Luft (Müller, Wilhelm)#A79633 Die Bewegung der Sternen (Brockes, Barthold Heinrich)#A12290 Die Bewegung (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32124 Die bey den Heyden sonst als Venus war zu kennen/#B57115 Die beyden Freunde, die voll Edelmuth#B63632 Die beyden Gräberr (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64311 Die beyden Memmen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83034 Die bezaubernde Stelle (Lenau, Nikolaus)#A69311 Die Bibel müßte schon die Lehre ein dir flößen:#B38980 Die Bibliothek. Eine Injurie. Schlußeffekt (Glaßbrenner, Adolf)#A31857 Die Bidassoabrücke (Uhland, Ludwig)#A104558 Die Biebel, Gottes Wort, ist mein Belieb im Leben;#B71995 Die Biene (Claudius, Matthias)#A14883 Die Biene (Ewald, Johann Joachim)#A25364 Die Biene kam geflogen, macht in der Lind ihr Nest,#B6270 Die Biene (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69986 Die Biene ließ den Schmetterling#B82987 Die Biene (Müller, Wilhelm)#A79729 Die Biene (Müller, Wilhelm)#A79558 Die Biene sucht nicht ihr den Honig nur allein:#B879 Die Biene und der Lenz (Arndt, Ernst Moritz)#A4387 Die Biene und die Henne (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30312 Die Bienen (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30543 Die Bienen summen im Heidekraut,#B75555 Die bildende Natur, die Mutter aller Schönheit,#B84641 Die Bildsäule des Bacchus (Uhland, Ludwig)#A104594 Die Bildsäule Karls des Großen (Schack, Adolf Friedrich von)#A91313 Die Bildung will mit Geist den Stoff beleben,#B38191 [Die Bildung will mit Geist den Stoff beleben] (Grillparzer, Franz)#A38191 Die Bill (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83327 Die Bimmelei (Löns, Hermann)#A75897 Die bin mit der spin (Sachs, Hans)#A89682 Die Birke (Busch, Wilhelm)#A13214 Die Birke (Liliencron, Detlev von)#A70708 Die Birke über dem Grabe (Herder, Johann Gottfried)#A49767 Die Bitte (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99997 Die Bitte (Strachwitz, Moritz von)#A100605 Die bitter lieb (Sachs, Hans)#A89933 Die bitter-süsse Dulcinde (Abschatz, Hans Aßmann von)#A98 Die bittre Not von dreißig schweren Jahren#B18522 Die blasse Sorge wird mit dir zu Segel gehn/#B1029 [Die blasse Sorge wird mit dir zu Segel gehn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1029 Die Blätter der Bäume fallen#B61002 Die Blätter fallen, die Haid' ist kahl,#B87325 Die Blätter fallen, fallen wie von weit,#B85755 Die Blätter rieseln von den Bäumen,#B21868 Die Blätter siehet man izt grünen/ izt verderben/#B452 [Die Blätter siehet man izt grünen/ izt verderben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A452 Die Blattern oder Kinder-Pocken (Abschatz, Hans Aßmann von)#A811 Die blaue Flamme (Löns, Hermann)#A75669 Die blaue Hand (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70109 Die blaue Kornblum wohnt versteckt,#B19312 Die blaue Kornblum wohnt versteckt (Dauthendey, Max)#A19312 Die Bläue meiner Augen ist erloschen in dieser Nacht,#B104023 Die blauen Augen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A110 Die blauen Augen (Rückert, Friedrich)#A88582 Die blauen Fenster des Sommers stehen um dich#B19407 Die blauen Frühlingsaugen#B47380 [Die blauen Frühlingsaugen] (Heine, Heinrich)#A47380 Die blauen Veilchen der Äugelein,#B47123 [Die blauen Veilchen der Äugelein] (Heine, Heinrich)#A47123 Die blauen Wolken oben,#B52240 Die bläuliche Haarflut umschattet#B21989 Die bleiche Anne (Dahn, Felix)#A18228 Die bleiche Königin (Dahn, Felix)#A18013 Die bleiche Leinwand in den vielen Betten#B51080 Die Blicke deiner Augen,#B18838 [Die Blicke deiner Augen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18838 Die Blicke (Stolberg, Christian Graf zu)#A99561 Die blinde Liebe acht't es nicht,#B100945 Die blinde Liebe (Logau, Friedrich von)#A72235 Die Blinde (Rilke, Rainer Maria)#A85834 Die blinden Frauen (Heym, Georg)#A51113 Die Blinden gehn mit ihren Wärterinnen,#B51113 Die Blinden lachten eines Sehenden,#B38702 [Die Blinden lachten eines Sehenden] (Grillparzer, Franz)#A38702 Die Blinden leitet Gott, die keine Wege sehen,#B101463 [Die Blinden leitet Gott, die keine Wege sehen] (Tersteegen, Gerhard)#A101463 Die Blinden streuen in eiternde Wunden Weiherauch.#B103991 Die Bloßheit ruht in Gott (Angelus Silesius)#A2074 Die blühende deutsche Sprache (Logau, Friedrich von)#A72696 Die Blume des Lebens (Herder, Johann Gottfried)#A49542 Die Blume des Weins (Müller, Wilhelm)#A79360 Die Blume, die aus ihrem stillen Thale#B12467 Die Blume durch Geruch, der Vogel durch Gesang,#B15848 Die Blume, ob vergänglich selbst, erzähle#B40083 [Die Blume, ob vergänglich selbst, erzähle] (Grün, Anastasius)#A40083 Die Blume starb auf eis'gen Feldern,#B107086 Die Blume starb, der Frühling ist vorbey;#B95998 Die Blumen an Sie (Brentano, Clemens)#A11011 Die Blumen der Armuth (Saar, Ferdinand von)#A89218 Die Blumen des Waldes (Fontane, Theodor)#A28091 Die Blumen, die erfrieren,#B88205 [Die Blumen, die erfrieren] (Rückert, Friedrich)#A88205 Die Blumen erreicht der Fuß so leicht,#B47563 Die Blumen im Alleghanytal,#B80091 Die Blumen in den Kranz, den ich dir wollen senden,#B81005 Die Blumen, in den Wintertagen,#B34750 [Die Blumen, in den Wintertagen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34750 Die Blumen, ja die Blumen,#B75786 Die Blumen (Schlegel, Friedrich)#A94481 Die Blumen sind die Kinder in den Reichen#B93985 Die Blumen sind schlafen gegangen,#B49313 Die Blumen (Tieck, Ludwig)#A103224 Die Blumen (Tieck, Ludwig)#A103349 Die Blumen überwuchern unsre Saaten,#B50792 Die Blumenchiffer (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66362 Die Blumenengel (Rückert, Friedrich)#A88635 Die Blumenmalerin (Lenau, Nikolaus)#A69108 Die Blümlein, klein und groß, In meines Herren Garten,#B101988 Die Blüten schlafen am Baume#B54010 Die Blütensporen (Dauthendey, Max)#A19562 Die Blüthen welkten längst, es dorrten die Cypressen,#B82291 Die Böcke nemen zu; die Schafe müssen weichen#B72334 Die Bodenkammer (Falke, Gustav)#A25696 Die Bogen waren fertig,#B94237 Die Böhmen sind die besten weit#B38541 [Die Böhmen sind die besten weit] (Grillparzer, Franz)#A38541 Die Böhmenkönigin in Schwaben (Schwab, Gustav)#A97236 Die Böhmerschlacht (Grün, Anastasius)#A40784 Die Bonzen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82969 Die bornierten Köpfe (Schiller, Friedrich)#A92991 Die böse Farbe (Müller, Wilhelm)#A79214 Die böse Sieben (Löns, Hermann)#A75719 Die böse Stunde (Paoli, Betty)#A82454 Die böse Welt (Logau, Friedrich von)#A73166 Die böse Woche (Löns, Hermann)#A75911 Die Bösen haben Himmel, die Guten hier die Hölle;#B72533 Die bösen Tage sind kommen;#B95144 Die bösen Tage sind nun schlimmer;#B102390 Die boshafte Schäferin (Weiße, Christian Felix)#A107806 Die Bosheit, die für sich in keinem Wesen steht,#B72673 Die Bosheit hat kein Wesen (Angelus Silesius)#A2414 Die Bosheiten der Stadt (Weiße, Christian Felix)#A107695 Die Boten sind kommen, Anselmo, du bist#B14030 Die Boten sind kommen (Chamisso, Adelbert von)#A14030 Die Botschaft (Grün, Anastasius)#A40629 Die Botschaft (Heine, Heinrich)#A47049 Die Botschaft (Immermann, Karl)#A57594 Die Botschaft (Lenau, Nikolaus)#A68869 Die Brandstätte (Rilke, Rainer Maria)#A86013 Die braunen Segel blähen an den Trossen,#B51053 Die Braut (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5271 Die Braut des ewgen Gotts kann jede Seele werden,#B2798 Die Braut (Eichendorff, Joseph von)#A23955 Die Braut (Eichrodt, Ludwig)#A24437 Die Braut (Eichrodt, Ludwig)#A24711 Die Braut (Geibel, Emanuel)#A29376 Die Braut Gottes (Angelus Silesius)#A2798 Die Braut Gottes (Angelus Silesius)#A2356 Die Braut ist doch das liebste (Angelus Silesius)#A2258 Die Braut ist meine Seel, der Bräutgam Gottes Sohn,#B2587 Die Braut (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63923 Die Braut (Müller, Wilhelm)#A79578 Die Braut (Rilke, Rainer Maria)#A85724 Die Braut soll wie der Bräutgam sein (Angelus Silesius)#A3361 Die Braut verdient sich mehr mit einem Kuß um Gott,#B3288 Die Braut verliebet sich in Bräutigam allein;#B2976 Die Braut von Bessa (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6814 Die Braut von Korinth (Goethe, Johann Wolfgang)#A33865 Die Braut wird für das Weib bey Rechten offt geacht;#B72830 Die Brautfahrt (Eichendorff, Joseph von)#A24166 Die Brautnacht (Müller, Wilhelm)#A79545 Die brave Marthe tat, was sie vermocht',#B76768 Die Briefe, die du lässt, Corinna, an mich gehn,#B108648 Die Brille (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70265 Die Briten zeigten sich sehr rüde#B48031 Die Brück' am Tay (Fontane, Theodor)#A27800 Die Brücke (Grün, Anastasius)#A39544 Die Brücke (Morgenstern, Christian)#A77560 Die Brüder (Chamisso, Adelbert von)#A14179 Die Brüder (Dahn, Felix)#A18250 Die Brüder (Hartleben, Otto Erich)#A45971 Die Brüder (Schlegel, August Wilhelm)#A93972 Die Brüderschaft (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32043 Die Brummfliege (Immermann, Karl)#A57500 Die Brunst entglomm in mir/ oft Cyprien zu sehn/#B56883 Die Brust von Glas (Müller, Wilhelm)#A79531 Die Buchdruckerkunst (Blumauer, Aloys)#A9192 Die Buche (Büchner, Luise)#A12399 Die Bücher der Zeiten (Hölderlin, Friedrich)#A54343 Die Bücher, die gedrückt, die drücken Führer mehr,#B73205 Die Bücher Moises (Logau, Friedrich von)#A72551 Die Bücher Moisis und Josuä (Logau, Friedrich von)#A71611 Die Buhler sind Bienen; die Jungfern sind Rosen;#B72663 Die Buhlerei, die oft sich Liebe nennt,#B44710 Die Buhlerische Nacht trug ihr gestirntes Band/#B99440 Die Bühne ward zum Schaugerüste#B52682 Die Bürde des Lebens (Herder, Johann Gottfried)#A49768 Die Burg, die liegt verfallen#B24219 Die Burgen (Rückert, Friedrich)#A88661 Die Bürgermeister Görg Lam und Hans Jübeck#B70867 Die Bürgschaft (Schiller, Friedrich)#A92654 Die Buß ist bald getan, daß dich Gott los muß sagen,#B3060 Die Buß ist wie ein Strom, sie dämpft mit ihren Wellen#B2677 Die Buße (Angelus Silesius)#A2677 Die Buße des Weintrinkers (Müller, Wilhelm)#A79598 Die Buße ist leicht zu tun (Angelus Silesius)#A3060 Die Buße kam auf dein verboten Spiel/#B56777 Die Buße riechet wohl, die Sünden alle stinken,#B3010 Die Büssende (Grillparzer, Franz)#A37912 Die Büßer flehn Gott an, die Freien danken ihm,#B2771 Die Bussfertige Magdalena (Wernicke, Christian)#A108337 Die bußfertige Welt (Logau, Friedrich von)#A71620 Die Bußpredigten (Tieck, Ludwig)#A103623 Die Butterjungfer steht bei'm großen Ruland,#B94183 Die Buttermilch mein Leibgericht,#B53197 Die Camille unter den Blumen (Ahlefeld, Charlotte von)#A1323 Die Canarienvögel (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83320 Die Cantharide und die Schnake (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83321 Die Carmagnole (1792) (Klabund)#A62026 Die Caro-Dame (Klabund)#A62313 Die Chapeaux (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58999 Die **chen Flüsse (Schiller, Friedrich)#A93042 Die Chiaja dröhnt von Reitern und Karossen,#B51631 Die Chöre (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64085 Die christliche Liebe (Logau, Friedrich von)#A72849 Die christliche Weisheit (Tersteegen, Gerhard)#A101367 Die chronica sagen fürwar,#B90244 Die Clio weckte heute mich,#B112640 Die Cluniacenser von Sanct Michael,#B70857 Die Coeursieben (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59469 Die Colonie (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82975 Die Conduitenlisten geben#B52544 Die Correspondentinn (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59159 Die Creatur ist schön/ noch schöner ist mein Freund/#B7705 Die Creutzigung und Aufferstehung Christi (Logau, Friedrich von)#A72811 Die Dächer im Julitag brüten (Dauthendey, Max)#A19342 Die Dame (Jacobi, Johann Georg)#A57775 Die Dame und das Grammophon (Dauthendey, Max)#A20148 Die Damen, die sich gerne schmüncken,#B71842 Die Damen, die von Lieb und derer heissem Leiden#B71769 Die Damen scheinen hier den edlen Nachtviolen#B36492 Die Damen wolln von nichts als Chevalliers ietzt wissen.#B71506 Die Dames (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58998 Die Dämmerung des Lebens (Herder, Johann Gottfried)#A50017 Die Dämmerung (Herder, Johann Gottfried)#A49446 Die Dämmerung (Lichtenstein, Alfred)#A70311 Die Dämmerung war längst herein gebrochen,#B46223 Die Dämonen der Städte (Heym, Georg)#A51087 Die Dämonen fassen Robinson (Weissmann, Maria Luise)#A107901 Die Dampfwalze (Henckell, Karl)#A48456 Die Danaide (Falke, Gustav)#A25750 Die Darstellung Mariae im Tempel (Rilke, Rainer Maria)#A86113 Die das Glücke stürtzen wil, hat es gerne vor erhoben;#B73004 Die Dauben (Gessner, Salomon)#A31565 Die Dekorierten (Herwegh, Georg)#A50880 Die Dellmane krigt einen Stoß/#B99290 Die dem Würdigsten sich gibt,#B94646 Die Demagogenfängerei#B52666 Die Demut (Angelus Silesius)#A2038 Die Demut, die erhebt, die Armut machet reich,#B3306 Die Demut hat Audienz (Tersteegen, Gerhard)#A102314 Die Demut (Hölderlin, Friedrich)#A54307 Die Demut ist der Grund, der Deckel und der Schrein,#B2038 Die Demut ist dir not (Angelus Silesius)#A2398 Die Demut ist sehr gut (Angelus Silesius)#A2444 Die Demut macht bestehn (Angelus Silesius)#A2569 Die Demut senket sich in solchen Abgrund ein,#B3251 Die Demut steigt am höchsten (Angelus Silesius)#A2451 Die Demut (Tersteegen, Gerhard)#A102112 Die Demuth (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45361 Die Demuth (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69856 Die den Appetit mit Runkeln sich und uns schon längst verdorben:#B50849 Die Denkerin (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66497 Die Denkerinn (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59333 Die Denkmalwüthigen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52334 Die Denkzeiten (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64316 Die, der Ein Auge fehlt, die will sich Sextus wählen? #B70129 Die der Pindus kennt,#B35755 Die der schaffende Geist einst aus dem Chaos schlug,#B92304 Die/ deren engel stets für Gottes throne stehen/#B84285 Die, deren Schoß geboren,#B13775 Die, deren Schoß geboren (Chamisso, Adelbert von)#A13775 Die des Maines Regionen,#B63760 Die deutsche Bibel (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64260 Die deutsche Dichtkunst (Holz, Arno)#A55648 Die deutsche Dichtkunst schrieb notorisch#B55648 Die deutsche Eiche (Rückert, Friedrich)#A88371 Die deutsche Flotte (Herwegh, Georg)#A50772 Die deutsche Jugend, tüchtig stark von Haus,#B38090 Die deutsche Jungfrau (Eichendorff, Joseph von)#A24228 Die deutsche Kritik schlägt maßlos herum,#B38760 [Die deutsche Kritik schlägt maßlos herum] (Grillparzer, Franz)#A38760 Die Deutsche Literatur (Hebbel, Friedrich)#A46554 Die deutsche Muse - hört's, ihr Patrioten! -#B55654 Die deutsche Muse (Schiller, Friedrich)#A92751 Die deutsche Mutter (Schack, Adolf Friedrich von)#A91319 Die Deutsche Poesie an Herrn M. Joh. Fr. Mäy (Gottsched, Johann Christoph)#A35782 Die deutsche Presse (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52690 Die Deutsche Sprache (Hebbel, Friedrich)#A46518 Die deutsche Sprache (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64251 Die deutsche Sprache (Logau, Friedrich von)#A73256 Die deutsche Sprache (Logau, Friedrich von)#A73219 Die deutsche Sprache (Logau, Friedrich von)#A74186 Die deutsche Sprache war einst in alter Zeit#B55646 Die deutsche Sprachgesellschaft (Uhland, Ludwig)#A104264 Die Deutsche Warheit nimmt Cratinus zwar in acht,#B108368 Die Deutschen an ihren Kaiser (Schenkendorf, Max von)#A91813 Die deutschen auswandernden Krieger (Arndt, Ernst Moritz)#A4933 Die deutschen Denker (Holz, Arno)#A55381 Die deutschen Fahnen zu Paris (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52680 Die deutschen Frauen 1915 (Dauthendey, Max)#A19624 Die Deutschen (Grillparzer, Franz)#A38233 Die Deutschen (Grillparzer, Franz)#A38615 Die Deutschen handeln? In der Tat!#B38255 Die Deutschen hätten keine Phantasie?#B38850 Die Deutschen heissen sonst Garmänner, und der Bart#B72728 Die Deutschen im Auslande (Dahn, Felix)#A18506 Die Deutschen (Logau, Friedrich von)#A75002 Die Deutschen sind nicht männisch mehr, thun Kindern alles nach,#B75002 Die Deutschen sind wie die Quecken,#B38973 Die deutschen Städte (Schenkendorf, Max von)#A91965 Die deutschen Verbannten in Brüssel (Weerth, Georg)#A107226 Die Deutschen wusten wenig für Zeiten von dem Golde;#B73287 Die Deutschen zohen starck in Franckreich, acht zu geben#B71705 Die deutschgesinnte Polizei (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52326 Die Dezembernacht geht warm ins Land,#B19719 Die dich von jugend auf/ nicht ohne schweiss zu neeren#B84244 Die Dicht- und Redner Kunst liebt, was der Witz erfindet,#B112835 Die Dichter,#B26137 Die Dichter (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58940 Die Dichter und die Zeit (Hofmannsthal, Hugo von)#A54105 Die Dichter werden Sänger wohl genannt,#B38280 Die Dichterin (Grillparzer, Franz)#A38657 Die Dichtkunst mahlt durch Kiel und Schrift.#B22416 Die Dichtkunst, sagt man oft und sagt es laut,#B38137 Die Dichtkunst (Uz, Johann Peter)#A104944 Die Dichtkunst (Voß, Johann Heinrich)#A105436 Die Dicken und die Dünnen (Grün, Anastasius)#A40299 Die, die da war allhier ein Spiegel aller Tugend,#B26465 Die, die immer gerne trincken, müssen selten weit gedencken;#B73691 Die Diebe fuhr ich an, die Buler ließ ich ein:#B26840 Die Diebe (Glaßbrenner, Adolf)#A31652 Die Diebe lief ich an, den Buhlern schwieg ich stille;#B81011 Die Diebe machen selbst das Seil/#B56945 Die Diebinn (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58984 Die Diebsstellung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5874 Die Diele knackt! //#B55919 Die Diele knackt (Holz, Arno)#A55919 Die Dienerinnen kämmten sieben Tage#B85978 Die Dienst-anbietende Tugend (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36843 Die Dienstbarkeit ist ietzt in Höfligkeit verkleidet;#B74642 Die dieses Haus in Gottes Hut vertraut,#B37494 Die Dinge sind geringe (Angelus Silesius)#A2021 Die Dioskuren (Hölderlin, Friedrich)#A54709 Die Dirne (Henckell, Karl)#A48452 Die Dirne (Löns, Hermann)#A75346 Die Dirne (Stadler, Ernst)#A99089 Die Distel (Löns, Hermann)#A75736 Die Distel sprach zur Rose:#B9743 Die Döffinger Schlacht (Uhland, Ludwig)#A104668 Die Dogen starren aus den alten Rahmen,#B14661 Die Donau und der Leuta-Bach (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32314 Die Donaufahrt (Blumauer, Aloys)#A9221 Die Doppelkrone (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5289 Die doppelte Torheit (Angelus Silesius)#A3487 Die doppelte Wohnung der Liebe (Müller, Wilhelm)#A79648 Die doppelten Sieben Wochen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A190 Die doppelten Thränen des Menschen (Hebbel, Friedrich)#A46473 Die Dorfjugend (Voß, Johann Heinrich)#A105388 Die Dornen, die das Haupt des Herrn zerstechen ganz,#B2809 Die dornene Kron (Angelus Silesius)#A2809 Die Dornenstachel Krone#B62734 Die Douglastanne streute ihren Duft#B80188 Die draußen im Norden, vielleicht ists wahr -#B38775 Die drei Alter der Natur (Schiller, Friedrich)#A92710 Die drei Augen (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78713 Die drei Augen (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79140 Die Drei (Falke, Gustav)#A25488 Die drei geistlichen Weisen (Angelus Silesius)#A2748 Die drei gemalten Ritter (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76952 Die drei Gesellen (Rückert, Friedrich)#A88336 Die drei Glaubensschiffe (Liliencron, Detlev von)#A70848 Die drei Indianer (Lenau, Nikolaus)#A68741 Die drei Könige zu Heimsen (Uhland, Ludwig)#A104658 Die Drei (Lenau, Nikolaus)#A69216 Die drei Lieder (Uhland, Ludwig)#A104470 Die drei Maikäfer (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53119 Die drei Nächte (Kerner, Justinus)#A61792 Die drei Namen der Liebe des Österreichers (Brentano, Clemens)#A10617 Die drei Raben (Fontane, Theodor)#A28084 Die drei Reiche der Natur (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69996 Die drei Schlösser (Uhland, Ludwig)#A104566 Die drei Schwestern (Dahn, Felix)#A18170 Die drei Schwiegersöhne (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33163 Die drei Sonnen (Chamisso, Adelbert von)#A13851 Die drei Stände (Schiller, Friedrich)#A93165 Die drei Sterne auf Erden (Rückert, Friedrich)#A88633 Die drei Teiche von Hellbrunn (Trakl, Georg)#A104106 Die drei Vögel (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22305 Die drei Zeichen (Herwegh, Georg)#A50766 Die drei Zigeuner (Lenau, Nikolaus)#A68961 Die Dreieinigkeit in der Natur (Angelus Silesius)#A2201 Die dreierlei Geburt (Angelus Silesius)#A3238 Die dreifache Krone (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5291 Die dreifache Muse (Grillparzer, Franz)#A37906 Die dreifache Zukunft Christi (Angelus Silesius)#A2735 Die dreifarbige Kokarde (Schiller, Friedrich)#A93280 Die drey grosse Wunder in der Welt (Spee, Friedrich)#A98399 Die dreyfache glücks- und ehren-krone (Neukirch, Benjamin)#A80496 Die dritte Elegie (Rilke, Rainer Maria)#A86146 Die Dritte Hinführung (Rist, Johann)#A86683 Die dritte Reise (Denis, Michael)#A21513 Die dritte Satyre (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13516 Die Drossel ruft vom Lindenbaum, die Sonne steigt herauf mit Lust,#B3911 Die Drossel (Sack, Gustav)#A90420 Die Drossel (Uhland, Ludwig)#A104491 Die Drossel und der Vogler (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79170 Die Dryas (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76627 Die Dryas (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83004 Die du, als mein Geschick mich zu der Erde rief,#B109181 Die Du am Sion den heiligsten unter den Sängern Jehovah'#B64920 Die du aus der Erde warmen#B10416 Die du, Christus, hast erkauffet#B81493 Die du das Feld des Krieges überflogest,#B58519 Die du dein Haus entfernt von Menschen baust,#B37530 Die du den Blick mir zugewandt voll Güte,#B28581 Die du den goldnen Apfel hingerissen#B58537 Die du den Lebensherbst#B87776 [Die du den Lebensherbst] (Rückert, Friedrich)#A87776 Die Du der goldnen Zeit zu Dir gewünschte Tage#B58476 Die du die Burg dort oben bewohnst, blauäugige Pallas,#B28586 Die du fliegst in hohen Lüften,#B79265 Die Du gleich einem andern Menschenkinde#B58570 Die du im Damenvereine schon#B38444 [Die du im Damenvereine schon] (Grillparzer, Franz)#A38444 Die du im ersten#B77488 Die du mich öfter am Arm der Freunde, beim blinkenden Kelchglas,#B66214 Die du mir, Glocke, zuträgst deine Klänge,#B88440 [Die du mir, Glocke, zuträgst deine Klänge] (Rückert, Friedrich)#A88440 Die du mir von lustdurchpochter#B87708 [Die du mir von lustdurchpochter] (Rückert, Friedrich)#A87708 Die du schon mein Knabenherz entzücktest,#B54309 Die du so bang den Abendgruß#B57892 Die du so fern bist in der grossen Stadt,#B45921 [Die du so fern bist in der grossen Stadt] (Hartleben, Otto Erich)#A45921 Die du über die Sterne weg#B46348 Die du vom Himmel stiegest, Ewig-Schöne,#B37613 [Die du vom Himmel stiegest, Ewig-Schöne] (Grillparzer, Franz)#A37613 Die Du von eines Thronensitzers Mund geküßt,#B58722 Die Du weis' und gerecht stets in demselben Glanz#B69491 [Die Du weis' und gerecht stets in demselben Glanz] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69491 Die dumme Gans (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53375 Die Dummheit in verschiedenem Kleid#B38508 [Die Dummheit in verschiedenem Kleid] (Grillparzer, Franz)#A38508 Die Dummheit, sie ist zweierlei,#B38417 [Die Dummheit, sie ist zweierlei] (Grillparzer, Franz)#A38417 Die Dummheit spricht aus deinem zarten Antlitz,#B45946 [Die Dummheit spricht aus deinem zarten Antlitz] (Hartleben, Otto Erich)#A45946 Die Duncans kommen, die Donalds kommen,#B28094 Die Duncans kommen (Fontane, Theodor)#A28094 Die dunkelgrünen Tannen#B60891 Die dunkle Frühe trägt mich schwer im Schoß,#B107858 Die dunkle Nacht hüllt Berg und Thal,#B46218 Die dunkle Trauer,#B99083 Die dunklen Wolken hingen#B69001 Die durch reden werden reich,#B74677 Die durchgrabene Welt (Logau, Friedrich von)#A73118 Die Dürftigkeit und der Ueberfluß (Herder, Johann Gottfried)#A49697 Die düstre Nacht ist hin;#B104833 Die Düte (Hartleben, Otto Erich)#A46048 Die Dykische Sippschaft (Schiller, Friedrich)#A93484 Die ebrecher brucken (Sachs, Hans)#A89776 Die echte Träne bleibt im Auge stillestehn,#B61335 Die echte Träne (Kerner, Justinus)#A61335 Die echten Korsen, welche selten nur#B14335 Die Edda tut uns melden:#B100540 Die edelste Freude (Sommer, Elise)#A98218 Die edelste Wirkung (Schlegel, August Wilhelm)#A93955 Die Edelsteine (Strachwitz, Moritz von)#A100644 Die Edelsten der Nation (Thoma, Ludwig)#A102710 Die edle Sonn' ersucht nunmehr Astræens Schalen/#B41231 Die edle Wissenschafst/ der Fürsten Zierd und Lust/#B57005 Die edlere Rache (Herder, Johann Gottfried)#A49583 Die Eh' ist für uns arme Sünder#B32323 Die Ehe heist für sich und hinter sich die Ehe,#B72159 Die eheliche Liebe (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70245 Die Eheringe glänzen #B8599 Die Ehr ist doch nicht nichts. Die nie nach Ehren streben,#B3424 Die Ehr ist wie ein Reh,#B71996 Die Ehr ist wie ein Thurn, der Neid die Wetterfahn;#B72615 Die Ehr ist zwar der Tugend Sold;#B72044 Die Ehre bleibet wohl der wahren Tugend Kind;#B44020 [Die Ehre bleibet wohl der wahren Tugend Kind] (Günther, Johann Christian)#A44020 Die Ehre dieser Welt vergeht in kurzer Zeit;#B3386 Die Ehre führet grossen Sporn;#B71953 Die Ehre Gottes aus der Natur (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30073 Die Ehre kennet keinen Obren; wer ihr zum Nachtheil was gebeut,#B74891 Die Ehre (Logau, Friedrich von)#A74891 Die Ehre ziert das Weib, ein ehrlich Weib den Mann;#B72453 Die Ehrfurcht spricht mich los, mein König und mein Held,#B43807 [Die Ehrfurcht spricht mich los, mein König und mein Held] (Günther, Johann Christian)#A43807 Die Ehrfurcht winkt; ihr Dichter eilt!#B111102 Die ehrliche Verachtung (Tersteegen, Gerhard)#A102085 Die Ehrsucht (Hölderlin, Friedrich)#A54305 Die Eichbäume (Hölderlin, Friedrich)#A54504 Die Eiche des Bundes der Rhetier (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90665 Die Eiche, die verwitterte,#B18919 [Die Eiche, die verwitterte] (Daumer, Georg Friedrich)#A18919 Die Eiche (Herder, Johann Gottfried)#A49553 Die Eiche (Schiller, Friedrich)#A93378 Die Eiche (Sommer, Elise)#A98056 Die Eiche trotzt dem Sturm' und jedem Wetter#B98181 Die Eichen klüften auf vom Frost,#B5189 Die Eichen (Körner, Theodor)#A65841 Die Eidgenossen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52462 Die Eifersucht (Gessner, Salomon)#A31541 Die Eifersucht (Miller, Johann Martin)#A77141 Die Eifersucht (Weiße, Christian Felix)#A107785 Die eifersüchtige Mira (Wernicke, Christian)#A108452 Die Eigenheit ist alles Übels Ursache (Angelus Silesius)#A3175 Die Eigenheit sucht immer 'was für sich,#B101189 Die Eigenschaft der drei Stände (Angelus Silesius)#A2771 Die Eigenschaften einer Geliebten (Uz, Johann Peter)#A104866 Die Eigensucht ist, sagt man weit,#B39030 Die Eile der Zeit in Gott (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5860 Die eilfte Satyre (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13607 Die Einbildung ist in das Glück verliebt,#B44477 Die Einbildung und das Glück (Hagedorn, Friedrich von)#A44477 Die Eine (Boie, Heinrich Christian)#A10076 Die Eine (Bürger, Gottfried August)#A12735 Die Eine dem Einen. (Hensel, Luise)#A49021 Die eine füllt die großen Delfter Krüge,#B54026 Die eine Klage (Günderode, Karoline von)#A42288 Die Eine nur dem Einen -#B49021 Die eine Saite (Müller-Jahnke, Clara)#A80334 Die eine Vorschrift nenn ich, durch die du alle erfüllst:#B38246 Die einen führen die Freiheit im Mund,#B48841 Die einen liegen tot mit ihren Wunden,#B76864 Die einen Lumpen-Hut#B57071 Die einen sagen (Fontane, Theodor)#A28096 Die einen sagen, wir haben gewonnen,#B28096 Die einfachen Sterne (Dauthendey, Max)#A19471 Die einfachen Sterne haben sich hoch über die Bäume geschoben.#B19471 Die Einfalt (Angelus Silesius)#A2163 Die Einfalt die verschwendt ihr' ungeschickte Krafft;#B108413 Die Einfalt (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45367 Die Einfalt im Gebet ist grosse Witz für Gott;#B73190 Die Einfalt ist bei mir, willst du viel Falten haben,#B45367 Die Einfalt ist so wert, daß, wenn sie Gott gebricht,#B2163 Die Einfalt (Jacobi, Johann Georg)#A57861 Die Einfalt muß witzig sein (Angelus Silesius)#A3275 Die Einfalt paaret sich mit meiner Redligkeit,#B43239 Die Einfalt schätz ich hoch, der Gott hat Witz beschert;#B3275 Die Einfalt (Weiße, Christian Felix)#A107722 Die einfaltige Redligkeit (Logau, Friedrich von)#A72078 Die Eingebung (Kempner, Friederike)#A60999 Die Eingezogne, sagt ein Jeck', hält auf die Ehr',#B108080 Die einige zier der Amstelinnen (Zesen, Philipp von)#A111918 Die Einigkeit (Angelus Silesius)#A2209 Die Einigkeit, o Herr, der Grund zu hohen Häusern,#B74468 Die Einladung (Sommer, Elise)#A98159 Die Einnahme Wesels (Rist, Johann)#A86301 Die Einnam ist das Weib; die Außgab ist der Mann.#B72704 Die Einsame und Verliebte (Abschatz, Hans Aßmann von)#A231 Die Einsamen besucht Gott (Tersteegen, Gerhard)#A101106 Die Einsamen (Grün, Anastasius)#A39586 Die Einsamen (Weissmann, Maria Luise)#A107883 Die Einsamkeit (Angelus Silesius)#A2365 Die Einsamkeit bleibt mein Vergnügen,#B112095 Die Einsamkeit ist not; doch sei nur nicht gemein,#B2365 Die Einsamkeit ist wie ein Regen.#B85751 Die Einsamkeit (Matthisson, Friedrich von)#A76379 Die Einsamkeit mit Gott (Tersteegen, Gerhard)#A102072 Die Einschiffung der Athener (Müller, Wilhelm)#A79867 Die Einsegnung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5216 Die Einsetzung deß Abendmahls (Gryphius, Andreas)#A41436 Die Einsichtvollen (Hagedorn, Friedrich von)#A44442 Die Einsiedelei (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90534 Die Einsiedlerin (Brentano, Clemens)#A10434 Die einst mich froh willkommen hießen,#B52632 Die einst zu jedem honigsüßen Liede#B58481 Die Eintagsfliege am Johannistag (Rückert, Friedrich)#A88677 Die einunddreißigste Ode des Horaz (Hagedorn, Friedrich von)#A44781 Die Einzige (Günderode, Karoline von)#A42286 Die einzige Sicherheit (Schlegel, August Wilhelm)#A93964 Die Eisbahn (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53351 Die Eisenbahndeputation (Löns, Hermann)#A75918 Die eiserne Hand (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91491 Die eiserne und die goldene Zeit (Logau, Friedrich von)#A74423 Die eisne Zeit ist unter Leuten, die göldne Zeit ist bey Gerichten:#B74423 Die Eitelkeit der Welt erkennen, ist nicht schwer,#B89023 [Die Eitelkeit der Welt erkennen, ist nicht schwer] (Rückert, Friedrich)#A89023 Die Eitelkeit des menschlichen Lebens (Günther, Johann Christian)#A42836 Die Eitle (Schlegel, Friedrich)#A94519 Die Elbe fleusst bey Hamburg#B111602 Die Elbe fließt so still, so glatt,#B40223 Die Elegie (Schlegel, August Wilhelm)#A94042 Die Element (Logau, Friedrich von)#A74443 Die Elementargeister (Matthisson, Friedrich von)#A76498 Die Elemente (Bürger, Gottfried August)#A12684 Die Elemente (Mörike, Eduard)#A78405 Die Elfen (Uhland, Ludwig)#A104585 Die Elfenburg (Boie, Heinrich Christian)#A10058 Die Elfenkönigin bei der Taufe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5505 Die Elfenkönigin (Matthisson, Friedrich von)#A76327 Die Elster (Morgenstern, Christian)#A77928 Die Elster saß auf einem hohen Baum,#B32181 Die Elster und der Sperling (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30557 Die Elster und der Uhu (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32181 Die Eltern (Immermann, Karl)#A57569 Die empfängliche Seel (Angelus Silesius)#A2974 Die Empfindung des Frühlings (Hagedorn, Friedrich von)#A44860 Die endliche Erklärung (Weise, Christian)#A107603 Die Engel (Heine, Heinrich)#A47564 Die Engel (Rilke, Rainer Maria)#A85727 Die Engel (Rubiner, Ludwig)#A87671 Die Engel singen schön; ich weiß, daß dein Gesinge,#B2280 Die Engel singen zwar/ doch zu des Himmels Ehren.#B57113 Die Engel spielen noch ums Grab,#B83474 Die Engelein, liebes Maidelein,#B88635 Die Engelmacherin (Henckell, Karl)#A48442 Die Engelskirche auf Anatolikon (Schwab, Gustav)#A97034 Die Engländer über den Vatican (Waiblinger, Wilhelm)#A105900 Die Englein im Himmel,#B61236 [Die Englein im Himmel] (Kempner, Friederike)#A61236 Die englischen Fräuleins gehen in langer Kette durch die Stadt,#B61892 Die englischen Fräuleins (Klabund)#A61892 Die engste Dummheit nennt ihr taktisch,#B48786 Die Entdeckung von Madera (Grillparzer, Franz)#A37193 Die Ente (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30419 Die Ente (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69994 Die Ente schwamm auf einer Pfütze#B30419 Die Enten sprechen: Soldaten kommen! Soldaten kommen!#B7545 Die Entenglucke (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53237 Die Entfindnüß (Logau, Friedrich von)#A73232 Die Entflohene (Rückert, Friedrich)#A88828 Die entführten Götter (Schlegel, August Wilhelm)#A93636 Die Entführung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6857 Die Entführung (Bürger, Gottfried August)#A12878 Die Entführung (Löns, Hermann)#A75852 Die Entführung (Rilke, Rainer Maria)#A86077 Die Entschlafenen (Hölderlin, Friedrich)#A54659 Die Entschwundene (Keller, Gottfried)#A60306 Die Epigramme (Platen, August von)#A83803 Die Epitheten (Schiller, Friedrich)#A93513 Die Epopöen (Schiller, Friedrich)#A93417 Die Equipage (Falke, Gustav)#A25433 Die Erblindende (Rilke, Rainer Maria)#A85903 Die Erd' ist ein gehöhlter Becher,#B88631 Die Erd ist nicht so kalt, wann sie der Winter drückt,#B16258 Die Erd-Mauß: Fürbild des Geitzes:#B464 [Die Erd-Mauß: Fürbild des Geitzes] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A464 Die Erd und sie die Stern, und er des Himmels Raum#B16197 Die Erdbeere (Saar, Ferdinand von)#A89245 Die Erdbeeren (Herder, Johann Gottfried)#A50042 Die Erde bebte, groß, gewaltig wird ihr inn'res Wüten,#B60854 Die Erde blutet unterm Helmkopf#B100768 Die Erde (Brockes, Barthold Heinrich)#A12163 Die Erde, deine Mutter,#B18868 [Die Erde, deine Mutter] (Daumer, Georg Friedrich)#A18868 Die Erde, der runde, #B8650 Die Erde, die dein Mund und Auge preist,#B67862 Die Erde/ die euch nichts gewährt denn Ach und Weh/#B41276 Die Erde, die zu lange Dich, Du Lump, auf sich geduldet,#B31822 Die Erde dröhnt von Trappen und Gestampf,#B67859 Die Erde drückt ein tiefer Schnee:#B104922 Die Erde gab ihm ihre reinen Früchte#B67849 Die Erde (Geibel, Emanuel)#A29347 Die Erde grünt, die Sonne lacht, und klingender#B94488 Die Erde hat gebebt und ihr geborstner Grund#B104985 Die Erde (Herder, Johann Gottfried)#A49623 Die Erde ist ein Garten#B4462 Die Erde ist nur fröhlich,#B61698 Die Erde ist so groß für Myriaden#B22365 Die Erde ist so groß und hehr,#B9213 Die Erde kam, ein grauer Strom, geflossen.#B107862 Die Erde konde nicht den jenigen behalten /#B36787 Die Erde nahm ihren Teil#B38370 Die Erde raubt ihr selbst der Sonnen süsses Licht,#B16089 Die Erde sahe jüngst der Lüfte schönes Blau,#B11551 Die Erde scheint dir breit, ein Klümplein groß, mein Christ,#B3582 Die Erde speist das Wasser; das Wasser tränckt die Erde,#B73875 Die Erde (Tieck, Ludwig)#A103078 Die Erde traurt im weißen Todtenkleide,#B55000 Die Erde trinkt für sich, die Bäume trinken Erden;#B80975 Die Erde und der Mensch (Hebbel, Friedrich)#A46391 Die Erde verschimmelt im Nebel.#B70402 Die Erde, wann sie wol und recht getrocknet ist,#B16170 Die Erde war gestorben#B10726 Die Erde war gestorben#B10727 [Die Erde war gestorben] (Brentano, Clemens)#A10727 Die Erde war so lange geizig,#B47121 [Die Erde war so lange geizig] (Heine, Heinrich)#A47121 Die Erde wird bald ein Aschenhaufen; es brennen von oben und unten daran#B79663 Die Erde wird bewegt (Logau, Friedrich von)#A71497 Die Erde wird bewegt (Logau, Friedrich von)#A72561 Die Erde zur Artzney, wie sie gesiegelt ist,#B16427 Die Erden kennt dich nicht/ nicht Palestines Land/#B41544 Die Erden lag verhült mit Finsternüß und Nacht/#B41580 Die Erfinderin der Künste (Herder, Johann Gottfried)#A49661 Die Erfindung (Ball, Hugo)#A7957 Die Erfindung des Kußes (Schlegel, August Wilhelm)#A93648 Die Erfindung des Saitenspiels und des Gesanges (Gessner, Salomon)#A31416 Die Erfindungen (Müller, Wilhelm)#A79686 Die Erfüllung (Eichrodt, Ludwig)#A24699 Die Ergebenheit Gottes (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45413 Die Ergötzlichkeitstunden mit Nacht-Eulenflügeln (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45273 Die Erhörung (Schlegel, August Wilhelm)#A93792 Die Erinnerung (Herder, Johann Gottfried)#A49450 Die Erinnerung (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64365 Die Erkennung (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82872 Die Erleichterung (Boie, Heinrich Christian)#A10044 Die Erleuchtung (Angelus Silesius)#A2332 Die Erndte läßest du schon zwey mahl dreißig mahl#B16420 Die erneute Menschheit (Voß, Johann Heinrich)#A105285 Die ernste Feierstunde nah't,#B99722 Die ernste Stunde hat geschlagen;#B54443 Die ernsthafte Fastnacht (Eichendorff, Joseph von)#A23863 Die ernstliche Strenge steht endlich versüsset/#B99259 Die Ernte harrt des Trocknens,#B38113 Die Ernte (Müller-Jahnke, Clara)#A80197 Die Errettung vom Tode (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32141 Die Erschaffung der Welt (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69902 Die Erscheinung (Ahlefeld, Charlotte von)#A1292 Die Erscheinung (Herder, Johann Gottfried)#A49687 Die Erscheinung in den Ruinen (Schulze, Ernst)#A96460 Die Erscheinung (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64297 Die Erscheinung (Matthisson, Friedrich von)#A76166 Die Erscheinung (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95776 Die Erscheinung (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99958 Die Erscheinung (Tieck, Ludwig)#A103616 Die erst-auffgestandene Rosilis (Abschatz, Hans Aßmann von)#A119 Die erstattete Spielschuld (Grillparzer, Franz)#A37615 Die erste alte Tante sprach:#B13085 [Die erste alte Tante sprach] (Busch, Wilhelm)#A13085 Die Erste Andacht (Rist, Johann)#A86692 Die erste Elegie (Rilke, Rainer Maria)#A86136 Die erste Fraw zwar warf das Joch#B71579 Die erste Frühlingspromenade (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69677 Die Erste Hinführung (Rist, Johann)#A86679 Die erste Lerche hört' ich draußen singen#B81901 Die erste Liebe (Hagedorn, Friedrich von)#A44889 Die erste Liebe rostet nicht,#B107491 Die erste Palme (Grün, Anastasius)#A39690 Die erste Probe hat Butschany's Pflug zerstückt:#B59215 Die erste Reise (Denis, Michael)#A21502 Die erste Rose (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53054 Die erste Saat (Prutz, Robert Eduard)#A84430 Die erste Satyre (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13502 Die erste Schiefertafel (Chamisso, Adelbert von)#A14362 Die erste Schwalbe (Otto, Louise)#A81965 Die erste Schwalbe (Schack, Adolf Friedrich von)#A90986 Die erste Unschuld im Paradiese,#B38369 Die erste Walpurgisnacht (Goethe, Johann Wolfgang)#A33854 Die Ersten (Ball, Hugo)#A7943 Die ersten Lerchen sangen:#B57764 Die ersten Silben nennen dir den Fluß,#B69326 Die Ersten sinds, sie sind im besten Zug#B7943 -: Die ersten Trauben und Nüsse dabei -;#B8330 Die ersten Veilchen, die entsprossen,#B96100 Die ersten Veilchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52978 Die ersten Veilchen waren schon#B60690 Die ersten Veilchen waren schon#B59991 Die ersten Wochen flogen ihr leicht dahin,#B79059 Die ertrenkt junkfrau (Sachs, Hans)#A89845 Die Erwachsene (Rilke, Rainer Maria)#A85901 Die Erwartung (Schiller, Friedrich)#A92675 Die Erzieher (Schiller, Friedrich)#A92870 Die Erzstufe (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22763 Die Esel gingen im Leide,#B52659 Die Esel wollten den Fasching begehn,#B52865 Die Espe (Rückert, Friedrich)#A88651 Die Etats Generaux (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64263 Die Eule (Müller, Wilhelm)#A79874 Die Eule ruft, als lacht ein Narr#B19570 Die Eule ruft, als lacht ein Narr (Dauthendey, Max)#A19570 Die Eüle saß in einer hohlen Kluft,#B22532 Die Eule sprach zur Nachtigall,#B32315 Die Eüle und die Elster (Drollinger, Carl Friedrich)#A22532 Die Eule und die Nachtigall (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32315 Die Eule und ihr Junges (Müller, Wilhelm)#A79826 Die Eulen (Hagedorn, Friedrich von)#A44690 Die Eulen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59478 Die Eulen schrein (Bierbaum, Otto Julius)#A8931 Die Eulen schrein. Es schmerzt wie Geierbiß#B8931 Die Europamüden (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52417 Die ewge Gottheit ist der Menschheit so verpflicht,#B2203 Die ewge Gottheit ist so reich an Rat und Tat,#B2207 Die ewge Lustbarkeit sehnt sich in mir zu sein.#B2983 Die ewge Macht gibt nicht so viel,#B38399 [Die ewge Macht gibt nicht so viel] (Grillparzer, Franz)#A38399 Die ewge Weisheit baut: Ich werde der Palast,#B2130 Die ewig helle schar wil nun jhr licht verschlissen/#B40989 Die ewige Braut (Müller-Jahnke, Clara)#A80006 Die ewige Ehe (Arnold, Gottfried)#A7742 Die ewige Erlösung (Tersteegen, Gerhard)#A101563 Die ewige Erwählung (Angelus Silesius)#A3042 Die ewige Gnadenwahl (Angelus Silesius)#A2395 Die ewige Ruhestätt (Angelus Silesius)#A1946 Die ewige Verlorenheit (Angelus Silesius)#A3444 Die ewigen Freuden der Seligen (Angelus Silesius)#A3688 Die ewigen Peinen der Verdammten (Angelus Silesius)#A3661 Die Ewigkeit (Angelus Silesius)#A2506 Die Ewigkeit (Angelus Silesius)#A2401 Die Ewigkeit aus dem Frantzösischen (Brockes, Barthold Heinrich)#A12328 Die Ewigkeit durch Zeit: Das Leben durch den Tod.#B15681 Die Ewigkeit gewisser Gedichte (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70044 Die Ewigkeit ist je länger, je undurchschaulicher (Angelus Silesius)#A3327 Die Ewigkeit ist nicht so weit (Tersteegen, Gerhard)#A101156 Die Ewigkeit ist uns angeboren (Angelus Silesius)#A3224 Die Ewigkeit ist uns so innig und gemein,#B3224 Die Ewigkeit (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95590 Die Ewigkeit weiß nichts von Jahren, Tagen, Stunden;#B2313 Die Ewigkeit wird für nichts geschätzt (Angelus Silesius)#A3383 Die Ewigkeit wird nicht gemessen (Angelus Silesius)#A2313 Die Exegeten (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83062 Die Fabel und die Wahrheit zeugt,#B77326 Die Fabel von den Fröschen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32519 Die Fabrik (Engelke, Gerrit)#A25188 Die Fackel (Hartleben, Otto Erich)#A46066 Die Fackel (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82897 Die Fackel unsrer Zeit wird Magnulus genennt;#B72992 Die Fahn' ist aufgepflanzet#B53341 Die Fahndung (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91516 Die Fahne der Vergessenheit,#B70901 Die Fahne Schwerins (Fontane, Theodor)#A27892 Die Fahne weht, sie dringet vor,#B99700 Die Fahnen rauschen,#B48716 Die Fahnen wehen, frischauf zur Schlacht!#B4408 Die Fahrt der Königlichen Braut nach Engelland (Karsch, Anna Louisa)#A58181 Die Fahrt des Lebens (Müller-Jahnke, Clara)#A80013 Die Fahrt nach der Irrenanstalt I (Lichtenstein, Alfred)#A70314 Die Fahrt nach der Irrenanstalt II (Lichtenstein, Alfred)#A70326 Die Fahrt (Weissmann, Maria Luise)#A107888 Die Fajaken (Schiller, Friedrich)#A93383 Die falsche Scham (Keller, Gottfried)#A60163 Die falsche Schwester (Eichendorff, Joseph von)#A24205 Die falsche Welt, sie soll mich nicht bethören#B82429 Die Falschheit (Logau, Friedrich von)#A74141 Die Falschheit menschlicher Tugenden (Haller, Albrecht von)#A45056 Die Falte (Falke, Gustav)#A25765 Die Falten des Meeres platzen wie Peitschen auf meiner Haut.#B70359 Die Fama, reicher noch an Zungen als an Ohren,#B59052 Die Farben, die der Grauwinter vergaß,#B19466 Die Farben, die der Grauwinter vergaß (Dauthendey, Max)#A19466 Die Farben (Klabund)#A62319 Die Farbengebung (Herder, Johann Gottfried)#A49601 Die Faste (Logau, Friedrich von)#A71749 Die Fastnacht bringt uns Freuden zwar#B5872 Die Faulheit (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69958 Die Faulheit überkommt nicht den Himmel (Angelus Silesius)#A3437 Die Faune treten aus den Wäldern alle#B51064 Die Faust des Mannes zieret#B61363 Die Faust ist schwach, das Haar ist grau,#B94693 Die Feder am Sturmhut in Spiel und Gefahren#B70557 Die Feder die Athen und Freyheit hat gestürtzt/#B41739 Die Feder, die dies niederschreibt,#B19339 Die Feder, die dies niederschreibt (Dauthendey, Max)#A19339 Die Feder/ die du führst/ ist aus des Adlers Flügel/#B56702 Die Feder fass ich an, der Hencker greifft zum Schwerdt,#B108764 Die Feder im Bart (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6900 Die Feder ziert den Helm und adelt Fahn und Schwerd,#B43251 Die Fee im Walde (Immermann, Karl)#A57541 Die Fehme (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52788 Die Fei (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76625 Die Feien des Ursulenberges (Schwab, Gustav)#A97209 Die Feier der Erde (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99932 Die Feier des achtundzwanzigsten Augusts dankbar zu erwidern (Goethe, Johann Wolfgang)#A34795 Die Feinde haben mich weise gemacht, #B8632 Die Feinde kannst du tödten,#B52687 Die feindliche Erde (Rubiner, Ludwig)#A87627 Die feindlichen Brüder (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6954 Die feindlichen Brüder (Schlegel, Friedrich)#A94637 Die feinen Ohren (Falke, Gustav)#A25699 Die Feinen (Thoma, Ludwig)#A102775 Die Felder lagen still und schwer,#B25721 Die Felder liegen weiß;#B20253 Die Feldheimen (Herder, Johann Gottfried)#A49468 Die Feldhüter (Hebel, Johann Peter)#A46834 Die Felsen-Brüder (Karsch, Anna Louisa)#A58195 Die Felsen rings bewahren den stillen dunkeln See,#B69384 Die Felsen schroff und wild,#B68991 Die Felsen sind steil, die Schlucht ist schmal,#B27684 Die Felsenplatte (Lenau, Nikolaus)#A68619 Die Felsenquelle (Matthisson, Friedrich von)#A76521 Die Felswand (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76723 Die Feme (Lingg, Hermann von)#A71296 Die Fenster auf, die Herzen auf!#B79538 Die Fenster sind gefroren,#B61028 [Die Fenster sind gefroren] (Kempner, Friederike)#A61028 Die Fensterrose (Rilke, Rainer Maria)#A85881 Die Fensterschau (Heine, Heinrich)#A47064 Die Ferne und die Nähe ward ein Ort (Dauthendey, Max)#A19585 Die Ferne (Wille, Bruno)#A110092 Die fernen Flöten hör' ich schallen,#B29394 Die fernen Heimathöhen,#B23687 Die Fesseln, die dem Conon gab#B108227 [Die Fesseln, die dem Conon gab] (Wernicke, Christian)#A108227 Die Festjungfrau (Löns, Hermann)#A75891 Die festlichen Fahnen flattern -#B24699 Die Festung, Ehre, die er schwor#B38149 Die Festung selbst hat etwa wenig Stärke,#B38949 Die Feuer leuchten durch die laue Nacht,#B24572 Die Feuer sind entglommen#B91781 Die Feuerprobe des Tadels hat Beethoven siegreich bestanden,#B38373 Die Feuertaufe (Angelus Silesius)#A2473 Die Feuerwerkerstochter (Schwab, Gustav)#A96696 Die Fiedler und darzu die Dudler sollen dir,#B16309 Die Figur ist vergänglich (Angelus Silesius)#A2854 Die Fillis unlängsten sich einsam befande/ #B111782 Die Finanzmänner (Grillparzer, Franz)#A38252 Die Fincken, die im Lentz nicht singen,#B72146 Die Fingur (Morgenstern, Christian)#A77875 Die Finken und die schlagen,#B75861 Die Finsternis raschelt wie ein Gewand,#B51153 Die Finsterniß des Monden zu sehn,#B107746 Die Finsternüß ist gut, weil sie viel Sünden stillet;#B72417 Die finstre Stirn (Müller, Wilhelm)#A79759 Die Fische lieben auch; mag Wasser-Liebe brennen?#B72409 Die Fischer auf Capri (Platen, August von)#A83739 Die Fischerhütte (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22118 Die Fischerhütten (Flaischlen, Cäsar)#A26165 Die Flamingos (Rilke, Rainer Maria)#A86072 Die Flamm ist tot, der Krater ist verglüht,#B60385 Die Flamm ist tot, der Krater ist verglüht,#B59894 Die Flamme fleucht davon, die Asche bleibet dir,#B15710 Die Flamme hier, die wilde, zu verhehlen,#B18610 [Die Flamme hier, die wilde, zu verhehlen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18610 Die Flamme lodert, milder Schein#B76349 Die Flamme (Morgenstern, Christian)#A77541 Die Flamme (Sack, Gustav)#A90449 Die Flammen steigen stets dem ersten Quelle zu;#B75271 Die Flaschen sind leer, das Frühstück ist gut,#B47454 [Die Flaschen sind leer, das Frühstück ist gut] (Heine, Heinrich)#A47454 Die Flecken deiner Schuld/ die Licht entbrandte Glutt#B41573 Die Fledermaus (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32275 Die Fledermaus und die zwo Wiesel (Hagedorn, Friedrich von)#A44496 Die fleißige und muntre Bienen-Schaar#B111391 Die Fliederblüten fallen.#B80131 Die Fliege (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30397 Die Fliege (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32475 Die Fliege (Heyse, Paul)#A51791 Die fliegende Todesbötin schau',#B61807 Die fliehende Daphne (Ewald, Johann Joachim)#A25405 Die flinken Brunnen singen laut (Dauthendey, Max)#A19410 Die Flöte (Herder, Johann Gottfried)#A49749 Die Flucht aus dem Lager vor Prag (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32150 Die Flucht der Heiligen Familie (Eichendorff, Joseph von)#A24150 Die Flucht der Stunden (Schlegel, August Wilhelm)#A93942 Die Flucht der Zeit (Hensel, Luise)#A48902 Die Flucht (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31990 Die Flucht (Hebel, Johann Peter)#A46909 Die Flucht ist dennoch gut vor einen weich- und zarten Muht (Hunold, Christian Friedrich)#A57129 Die Flucht (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70060 Die Flucht nach Ägypten (Dauthendey, Max)#A19078 Die Flucht vor dem Herren (Hartleben, Otto Erich)#A46013 Die Flügel-schnelle Zeit/ die Fürstin aller Sachen/#B277 Die Flur hat angezogen#B79556 Die Flur sah Phöbus letzte Strahlen#B82882 Die Flur will ruhn:#B20288 Die Flüsse rauschen in das Meer,#B79267 Die Flüsse sind los. Die Weiden sind grün.#B21513 Die Flut der Leidenschaft, sie stürmt vergebens#B35319 [Die Flut der Leidenschaft, sie stürmt vergebens] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35319 Die Flut erreichte den höchsten Stand.#B70711 Die Flut geht hoch. Ein mächtiger Dampfer zieht#B48718 Die Flut ist nun verbrandet,#B15342 Die Flut steigt bis an den Ararat,#B27601 Die Flutten/ die du siehst von meinen Augen rinnen/#B134 [Die Flutten/ die du siehst von meinen Augen rinnen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A134 Die Folgerung (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33201 Die Forderungen (Schiller, Friedrich)#A93426 Die Forelle (Müller, Wilhelm)#A79554 Die Forelle (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95647 Die Form (Hebbel, Friedrich)#A46578 Die fortwährende Täuschung (Herder, Johann Gottfried)#A49752 Die Frage bedingt die Antwort (Hebbel, Friedrich)#A46501 Die Frage bleibt (Fontane, Theodor)#A27598 Die Frage (Dauthendey, Max)#A19723 Die Frage der Sehnsucht (Herder, Johann Gottfried)#A50472 Die Frage (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83020 Die frantzösische und deutsche Sprache (Logau, Friedrich von)#A74159 Die französischen Bonmots besonders, sie nehmen sich herrlich#B93394 Die Frau/ die dich zu Tisch und Bette soll ergötzen/#B1154 [Die Frau/ die dich zu Tisch und Bette soll ergötzen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1154 Die Frau, die macht es recht (schreyt nicht ihr Leben an)#B16356 Die frau Sorg und frau Faulkeit (Sachs, Hans)#A89839 Die Frau stand auf, sie eilet von dem Tische#B6780 Die Frau und der Geist (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30491 Die Frau von Weissenburg (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6111 Die Frauen gehen an Don Juan vorüber (Engelke, Gerrit)#A25249 Die Frauen vom Stamme der roten Hunde#B75653 Die freie Kunst, sie ist nicht frei:#B52627 Die freie Liebe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32037 Die freie Nacht ist aufgegangen,#B5453 Die freie Nacht ist aufgegangen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5453 Die freie Pirsch (Löns, Hermann)#A75779 Die freien Künste (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52624 Die freieste Monarchie (Glaßbrenner, Adolf)#A31651 Die Freiheit (Angelus Silesius)#A2274 Die Freiheit! das Recht! (Freiligrath, Ferdinand)#A28172 Die Freiheit der Presse (Hebbel, Friedrich)#A46592 Die Freiheit der Sünde (Hebbel, Friedrich)#A46406 Die Freiheit, die so hoch man hält,#B37814 [Die Freiheit, die so hoch man hält] (Grillparzer, Franz)#A37814 Die Freiheit hab' ich stets im Sinn getragen,#B28668 Die Freiheit hat man satt am End',#B48022 Die Freiheit (Henckell, Karl)#A48611 Die Freiheit ist dein Wunsch! Kaum trau'ich dem Entschluß.#B44426 Die Freiheit ist dir nur ein Fetisch,#B52889 Die Freiheit ist ein Meer#B18590 [Die Freiheit ist ein Meer] (Daumer, Georg Friedrich)#A18590 Die Freiheit lächelte: In allen Zungen#B48611 Die Freiheit läßt sich nicht gewinnen,#B84326 Die Freiheit schien für Korsika verloren,#B71205 Die Freiheit (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99772 Die Freiheit (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99774 Die fremde Blume (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53412 Die Fremde (Hartleben, Otto Erich)#A45899 Die fremde Regung (Abschatz, Hans Aßmann von)#A85 Die fremde Stadt durchschritt ich sorgenvoll,#B100192 Die fremde Stadt (Weissmann, Maria Luise)#A107856 Die Fremde starb. - Nur ich sah sie verlodern.#B14709 Die fressige Zeit (Logau, Friedrich von)#A71503 Die Freud' hat sich auffs Land begeben.#B99391 Die Freud' in Gott und seinem Willen#B102369 Die Freude, Brüder, die wir heut'#B9589 Die Freude trat in Nero's goldnen Saal#B33487 Die Freude (Uz, Johann Peter)#A104914 Die Freuden, die rosigen Tänzerinnen,#B29435 Die Freuden (Goethe, Johann Wolfgang)#A33685 Die Freuden (Goethe, Johann Wolfgang)#A34932 Die Freudige (Schlegel, Friedrich)#A94507 Die Freunde, an Palemon (Karsch, Anna Louisa)#A58273 Die Freunde (Busch, Wilhelm)#A13202 Die Freunde des alten Pino (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33284 Die Freunde, die ich geküßt und geliebt,#B47890 Die Freundin immer neu zu schmücken,#B78454 Die Freundin war hinausgegangen,#B34232 Die Freundschafft, die der Wein gemacht,#B71740 Die Freundschafft (Kleist, Ewald Christian von)#A63572 Die Freundschaft fuhr auf klaren Wogen,#B60448 Die Freundschaft (Hagedorn, Friedrich von)#A44883 Die Freundschaft (Hagedorn, Friedrich von)#A44311 Die Freundschaft (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82998 Die Freundschaft (Schiller, Friedrich)#A92316 Die Freyheit ist der Strick, damit man Freyheit fängt;#B72918 Die freyheit leg ich dir zu deinen füssen/#B53644 [Die freyheit leg ich dir zu deinen füssen] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53644 Die Freyheit (Logau, Friedrich von)#A73778 Die Freyheit soll allein,#B112146 Die frische Quelle rinnt herab am Steingesenke,#B69106 Die Frivolen (Lenau, Nikolaus)#A69353 Die fröhliche Dichtkunst (Uz, Johann Peter)#A104884 Die Fröhliche (Schlegel, Friedrich)#A94512 Die Fröhliche (Schlegel, Friedrich)#A94488 Die Fromen werden so verkürtzet und verletzet,#B73049 Die fromme Magd (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6212 Die fromme Taub' in meinem Herzen hie,#B18787 [Die fromme Taub' in meinem Herzen hie] (Daumer, Georg Friedrich)#A18787 Die Frommen haben gar nichts Eignes in der Welt#B2582 Die frommen Jesuiten (Müller-Jahnke, Clara)#A80251 Die frömmste Frau in unsrer Stadt,#B30266 Die Frösch' und die Unken#B52412 Die Frösche hatten einen König!#B32519 Die Frösche mit den Unken,#B52564 Die Frucht, die hoch im Wipfel hing,#B29998 Die Frucht, so wie sie fällt,#B50338 Die Früchte der Tugenden (Angelus Silesius)#A3306 Die Früchte eines guten Gewiszens (Günther, Johann Christian)#A43150 Die früh aufgehende Sonne (Weiße, Christian Felix)#A107796 Die Frühblumen (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66482 Die frühe Morgensonne flimmerte#B31481 Die frühen Gräber (Claudius, Matthias)#A14875 Die frühen Gräber (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64054 Die Frühen (Rubiner, Ludwig)#A87643 Die frühen Stunden wenn die Purpurnebel#B98991 Die Frühlingsfeyer (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63997 Die Frühlingsfluten ziehn durch meinen Geist:#B54016 Die Frühlingsnacht hat grau das Tal gefüllt,#B19567 Die Frühlingsnacht (Sommer, Elise)#A98165 Die Frühlingswolken wehen,#B107105 Die Füchse, Dachse und der Bär (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32189 Die Fuhrenkusseln streichelt#B75504 Die Führer des Lebens (Schiller, Friedrich)#A92515 Die Fuhrmans-Sprache (Logau, Friedrich von)#A71986 Die Fülle dieses Lebens erfüllt mich oft mit Schrecken,#B83552 Die fünf kluge Jungfrauen (Wernicke, Christian)#A108684 Die fünf Sinne (Grillparzer, Franz)#A38190 Die fünffte Satyre (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13548 Die fünfte Elegie (Rilke, Rainer Maria)#A86155 Die fünfte Reise (Denis, Michael)#A21524 Die fünfundzwanzig, aus Östreich verbannt,#B39087 [Die fünfundzwanzig, aus Östreich verbannt] (Grillparzer, Franz)#A39087 Die Funken (Löns, Hermann)#A75743 Die Fünsinger mit dem krebs (Sachs, Hans)#A89756 Die für uns, die klagten schone, daß die Welt sey arg;#B73351 Die Furcht des Herren ist der Weisheit Anbeginn;#B2693 Die Furcht des Herrn ist der Weissheit Anfang (Wernicke, Christian)#A108674 Die Furcht (Logau, Friedrich von)#A73787 Die Furcht (Logau, Friedrich von)#A74015 Die furchtbare Nähe (Schlegel, August Wilhelm)#A93930 Die Furchte sagt gar selten wahr,#B74015 Die Furien waren Menschen wie wir,#B38860 [Die Furien waren Menschen wie wir] (Grillparzer, Franz)#A38860 Die Fürsicht ist gar gut; doch wer kennt alle Tücken?#B74471 Die Fürsorg aller Welt / der Göttlichkeit ihr Aug' /#B36609 Die Fürsten (Jacobi, Johann Georg)#A57831 Die fürsten lachten diser schwenk#B90304 Die Fürsten vollen Güt' und Milde,#B52592 Die Fürstengruft (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95362 Die Fürstin Wrede (Thoma, Ludwig)#A102826 Die Füße im Feuer (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77026 Die Fußwaschung (Morgenstern, Christian)#A78103 Die G'schichte ist traurig zum Lesen;#B102687 Die Gabe nimmt sich Niemand, sie#B50450 Die Gabe zeugt von edler Hast,#B38202 Die Gaben (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22579 Die Gaben sind nicht Gott (Angelus Silesius)#A2118 Die Galle (Scheerbart, Paul)#A91412 Die Gallier, daß sie von Roßbach an#B59115 Die Gans und der Wolf (Hagedorn, Friedrich von)#A44682 Die Gans von Putlitz (Fontane, Theodor)#A27851 Die Gänse mit dem Gänserich,#B53321 Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren/#B236 [Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A236 Die gantze Nacht sitzt mir der Floh in Ohren:#B235 Die ganze deutsche Litteratur#B52856 Die ganze Dreifaltigkeit hilft zur Seligkeit (Angelus Silesius)#A3318 Die ganze Menschheit freue sich!#B50376 Die ganze Nacht hab' ich gefischt#B23112 Die ganze Nacht über Südweststurm,#B26195 Die ganze Schöpfung ist zu klein;#B102407 Die ganze Welt, das Schönste und das Süß'ste,#B101138 Die ganze Welt (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21338 Die ganze Welt ist nichts; du hast nicht viel veracht,#B3556 Die ganze Welt ist voll von Berlinern.#B62226 Die Gardemusik bei Chlum (Fontane, Theodor)#A27914 Die Gärten der Hesperiden (Herder, Johann Gottfried)#A49880 Die Gärtner legten ihre Beete frei,#B54170 Die Gärtnerin und die Biene (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32176 Die Gassen haben einen sachten Gang#B85928 Die gastfreyen Schlesier (Logau, Friedrich von)#A74040 Die gattenlose Philomele,#B82937 Die Gaukler (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76895 Die Gazelle (Rilke, Rainer Maria)#A85888 Die Geburt Christi (Logau, Friedrich von)#A72011 Die Geburt der Sterne (Hartleben, Otto Erich)#A45861 Die Geburt der Venus (Weiße, Christian Felix)#A107706 Die Geburt des Genies (Dauthendey, Max)#A19069 Die Geburt des Herren (Gryphius, Andreas)#A41541 Die Geburt des Herren (Gryphius, Andreas)#A41537 Die Geburt des Herren (Gryphius, Andreas)#A41534 Die Geburt Gottes währt immer (Angelus Silesius)#A3240 Die Geburt ist der Tod; der Tod ist die Geburt (Logau, Friedrich von)#A72029 Die Geburt (Klabund)#A61939 Die Gebüsche (Schlegel, Friedrich)#A94485 Die Gebüsche (Tieck, Ludwig)#A103341 Die Gedächtnistafel (Morgenstern, Christian)#A77526 Die Gedanken des Königs René (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76921 Die Gedanken sind frey,#B7161 Die Gedanken werden kalt und steif,#B19226 [Die Gedanken werden kalt und steif] (Dauthendey, Max)#A19226 Die Gedenck-Kunst (Logau, Friedrich von)#A74440 Die Gedenktafel (Falke, Gustav)#A25651 Die Geduld (Angelus Silesius)#A2339 Die Geduld (Logau, Friedrich von)#A73351 Die gefährliche Aufmunterung (Kleist, Heinrich von)#A63759 Die gefährliche Manschettenblume (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6281 Die gefährlichen Verbindungen (Schiller, Friedrich)#A93474 Die gefallene Seele (Angelus Silesius)#A3367 Die gefangen konigin aus Frankreich (Sachs, Hans)#A89597 Die gefangene Geilheit (Logau, Friedrich von)#A74582 Die Gefangenen 1 (Heym, Georg)#A51056 Die Gefangenen 2 (Heym, Georg)#A51093 Die Gefangenen (Kempner, Friederike)#A61004 Die gefangenen Sänger (Schenkendorf, Max von)#A91739 Die gefangenen Sänger (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95122 Die gefangnen Sänger (Schlegel, August Wilhelm)#A93887 Die gefesselten Musen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76643 Die gefreyte Boßheit (Logau, Friedrich von)#A73374 Die gefrornen Fenster (Brockes, Barthold Heinrich)#A12051 Die gefüllte wilde Rose (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59472 Die gegeißelte Psyche (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76778 Die Gegend lag so helle,#B24242 Die gehäuffte Sündflut#B62988 Die geheime adelige Geburt (Angelus Silesius)#A3598 Die geheime Armut (Angelus Silesius)#A2263 Die geheime Auferstehung (Angelus Silesius)#A3381 Die geheime Himmelfahrt (Angelus Silesius)#A2814 Die geheime Jungfrauschaft (Angelus Silesius)#A2098 Die geheime Kronenzahl (Angelus Silesius)#A2997 Die geheime Mäßigkeit (Angelus Silesius)#A2483 Die geheime Rose (Angelus Silesius)#A2599 Die geheime Seelenflucht (Angelus Silesius)#A2749 Die geheime Sprache (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32017 Die geheime Überschattung (Angelus Silesius)#A2349 Die geheime Vermählung (Angelus Silesius)#A2127 Die geheime Wiedergeburt (Angelus Silesius)#A2671 Die geheimste Gelassenheit (Angelus Silesius)#A2340 Die Geige (Tieck, Ludwig)#A103440 Die Geißblattlaube - Ein Sommerabend -#B47776 Die Geister am Mummelsee (Mörike, Eduard)#A78245 Die Geister der alten Helden am Tage der Auferstehung (Müller, Wilhelm)#A79850 Die Geister der gefall'nen Freiheitshelden,#B88276 [Die Geister der gefall'nen Freiheitshelden] (Rückert, Friedrich)#A88276 Die Geister weichen allgemach,#B57802 Die Geisterkelter (Uhland, Ludwig)#A104600 Die Geistesarmut, die uns Jesus hat gelehrt,#B101587 [Die Geistesarmut, die uns Jesus hat gelehrt] (Tersteegen, Gerhard)#A101587 Die Geistin hier in schwarzer Tracht#B61837 Die geistliche Arch unds Mannakrüglein (Angelus Silesius)#A2140 Die geistliche Auferstehung (Angelus Silesius)#A2813 Die geistliche Drachenstürzung (Angelus Silesius)#A2632 Die geistliche Geburt (Angelus Silesius)#A2351 Die geistliche Geburt, die sich in mir eräugt,#B3239 Die geistliche Goldmachung (Angelus Silesius)#A2046 Die geistliche Hochzeit (Angelus Silesius)#A2587 Die geistliche Hundshütte (Angelus Silesius)#A3476 Die geistliche Jagd (Angelus Silesius)#A2363 Die geistliche Maria (Angelus Silesius)#A1967 Die geistliche Mutter Gottes (Angelus Silesius)#A2531 Die geistliche Saeung (Angelus Silesius)#A2008 Die geistliche Schiffahrt (Angelus Silesius)#A2317 Die geistliche Schmiedekunst (Tersteegen, Gerhard)#A101980 Die geistliche Schwängerung (Angelus Silesius)#A2352 Die geistliche Sulamith (Angelus Silesius)#A2586 Die geistliche Trunkenheit (Angelus Silesius)#A2815 Die geistliche Turteltaube (Angelus Silesius)#A3274 Die geistliche und ewige Geburt sind eins (Angelus Silesius)#A3239 Die geistliche Weinrebe (Angelus Silesius)#A2370 Die geistlichen Jahreszeiten (Angelus Silesius)#A3007 Die geitzige, und verbuhlte Wittwe (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33237 Die gelassene Schönheit (Angelus Silesius)#A2232 Die Gelassenheit (Angelus Silesius)#A1966 Die Gelassenheit (Angelus Silesius)#A2381 Die Gelassenheit (Angelus Silesius)#A2383 Die Gelassenheit (Tersteegen, Gerhard)#A102280 Die gelbe Blume Eifersucht (Liliencron, Detlev von)#A70494 Die gelbe Katze (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20921 Die gelbe Rose (Henckell, Karl)#A48329 Die Gelegenheit Europæ (Logau, Friedrich von)#A72544 Die Gelegenheit (Logau, Friedrich von)#A74276 Die Gelegenheit (Logau, Friedrich von)#A73581 Die Gelehrsamkeit, als das wahre Mittel aus welchem Ehren-Stellen zuerlangen (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111115 Die gelehrte Bildung der Croaten (Schlegel, August Wilhelm)#A94252 Die Gelehrten sind nicht gerne von den Alten und den Rothen;#B73571 Die Geliebte (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55192 Die Geliebte (Miller, Johann Martin)#A77114 Die Geliebte (Miller, Johann Martin)#A77262 Die Geliebten und die Schönen#B103109 Die gelöschten Kerzen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76633 Die Gelüste (Logau, Friedrich von)#A74041 Die Gemahlin an Ludwig (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53822 Die Gemein und ihre glieder singen#B114494 Die Gemeinde Gabelbach (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91598 Die Gemeine des Herrn (Herder, Johann Gottfried)#A50425 Die Gemeinschaft der Heiligen (Tersteegen, Gerhard)#A102347 Die Gemme (Matthisson, Friedrich von)#A76447 Die Gemse und die Ziege (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32177 Die Genade (Logau, Friedrich von)#A72769 Die genaue Vereinigung (Angelus Silesius)#A2192 Die Genesende (Rilke, Rainer Maria)#A85900 Die Genesung des Königs (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64013 Die Genesung (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63982 Die Geniale (Eichendorff, Joseph von)#A23956 Die gensbrucken (Sachs, Hans)#A89785 Die Genügsamen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52403 Die Georginen schütteln sich im Wind;#B21094 Die gepriesene Demuth (Günther, Johann Christian)#A42805 Die gepriesene Freiheit (Herder, Johann Gottfried)#A49798 Die Gerechtigkeit (Angelus Silesius)#A2159 Die Gerechtigkeit (Logau, Friedrich von)#A73909 Die Geretteten (Chamisso, Adelbert von)#A14185 Die Geruchs-Orgel (Morgenstern, Christian)#A77901 Die Gesänge (Schwab, Gustav)#A96922 Die Gesänge (Seume, Johann Gottfried)#A97734 Die Geschäfte des Teufels (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58997 Die Geschäftigen (Herwegh, Georg)#A50710 Die Geschenke (Ahlefeld, Charlotte von)#A1364 Die Geschichte auf der Aar (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69847 Die Geschichte vom kleinen Ei (Fontane, Theodor)#A27628 Die Geschichte vom Tamerlan (Eichrodt, Ludwig)#A25081 Die Geschichte von dem Hute (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30236 Die Geschichte von Goliath und David, in Reime bracht (Claudius, Matthias)#A14965 Die Geschichte von Sir Robert (Claudius, Matthias)#A14916 Die Geschichtlinge (Glaßbrenner, Adolf)#A31696 Die Geschichtschreiber waren sonst Befangene,#B39092 Die Geschlechter (Schiller, Friedrich)#A92543 Die geschminkte Rose (Blumauer, Aloys)#A9532 Die Geschöpfe (Angelus Silesius)#A2053 Die Geschöpff Gottes vverden jhn zu loben angemahnet (Spee, Friedrich)#A98674 Die geschöpff Gottes vverden zu seinem lob ermahnet (Spee, Friedrich)#A98663 Die geschützte nachtigallen (Neukirch, Benjamin)#A80621 Die Geschwister (Goethe, Johann Wolfgang)#A34182 Die Gesellschafft der Pallas und Venus (Hunold, Christian Friedrich)#A57042 Die Gesellschaft (Weiße, Christian Felix)#A107703 Die Gesetze (Logau, Friedrich von)#A73127 Die Gesetze von dem Schencken#B73829 Die Gespenster (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69953 Die Gespons Jesu lobet Gott (Spee, Friedrich)#A98614 Die Gespons Jesu sucht jhren geliebten (Spee, Friedrich)#A98535 Die Gesponß Jesu beklaget sich (Spee, Friedrich)#A98516 Die gesponß Jesu klaget jhren hertzenbrand (Spee, Friedrich)#A98498 Die Gesponß Jesu klaget (Spee, Friedrich)#A98521 Die gesponß Jesu lobet jhren geliebten (Spee, Friedrich)#A98495 Die gesponß Jesu seufftzet nach jhrem Bräutigam (Spee, Friedrich)#A98510 Die Gesponß Jesu spielet im VValdt (Spee, Friedrich)#A98501 Die gesponß Jesu sucht jhren Bräutigam (Spee, Friedrich)#A98543 Die Gesponß Jesv ervveckt die vögelein (Spee, Friedrich)#A98889 Die Gestalt der wahren Sphinx#B47920 Die Gestalt der wahren Sphinx (Heine, Heinrich)#A47920 Die Gestalten gehn vorüber,#B34820 Die Gestalten meiner Lieben,#B88066 [Die Gestalten meiner Lieben] (Rückert, Friedrich)#A88066 Die Gestirne (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64024 Die Gestrengen (Thoma, Ludwig)#A102877 Die gestürzten Engel#B77455 Die Gesunden bedürfen des Arztes nicht, sondern die Kranken. (Hensel, Luise)#A49076 Die getheilete Zungen der Apostel (Gryphius, Andreas)#A41565 Die getreu e (Sachs, Hans)#A89739 Die gewaffnete Venus (Opitz, Martin)#A81006 Die gewandelten Deutschen (Logau, Friedrich von)#A73854 Die geweihte Fahne (Stolberg, Christian Graf zu)#A99700 Die Gewißheit (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69935 Die Gewitternacht (Lenau, Nikolaus)#A68859 Die gewünschte Zeit bricht an/#B506 Die gezeichnete Stirne (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76918 Die Gezeichneten (Weissmann, Maria Luise)#A107884 Die gezuckerte Welt (Logau, Friedrich von)#A74789 Die Gicht-Accisen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A953 Die Gicht bricht grob genug, bey wem sie ankümmt, ein,#B73027 Die Gicht hat Hofe-Sinnen: sie läst ihr gar nicht rathen,#B74858 Die Gicht lehrt Frömigkeit; ihr Volck muß gehen linde;#B73095 Die Gicht (Logau, Friedrich von)#A74347 Die Gicht (Logau, Friedrich von)#A73027 Die Gicht (Logau, Friedrich von)#A74124 Die Gicht (Logau, Friedrich von)#A72972 Die Gicht (Logau, Friedrich von)#A72693 Die Gicht (Logau, Friedrich von)#A73170 Die Gicht (Logau, Friedrich von)#A74858 Die Gicht verbeut den Wein zu trincken,#B72693 Die Gicht vertritt des Henckers Statt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16330 Die Gicht zeucht weg vom Haupt und Brust, was schädlich, in die Füsse;#B72972 Die Giftmischerin (Chamisso, Adelbert von)#A14082 Die Gipfel glühen (Müller-Jahnke, Clara)#A80277 Die Glaubensbekantnus, S. Athauasij (Fischart, Johann)#A26014 Die Gleichheit (Angelus Silesius)#A3216 Die Gleichheit (Angelus Silesius)#A2276 Die Gleichheit (Angelus Silesius)#A2382 Die Gleichheit (Angelus Silesius)#A2134 Die Gleichheit Gottes (Angelus Silesius)#A1995 Die Gleichheit hat nicht Pein (Angelus Silesius)#A2069 Die Gleichheit ist ein Schatz: hast du sie in der Zeit,#B2276 Die Gleichheit schaut Gott (Angelus Silesius)#A2417 Die Gleitbahn (Herder, Johann Gottfried)#A50177 Die Gletscher glühen in dem goldnen Lichte#B69315 Die Glieder Jesu freun sich sehr,#B113338 Die Gliedmaßen der Seelen (Angelus Silesius)#A2719 Die Glock ist unser Wächter und saget uns die Stunden,#B74336 Die Glocke deß Virgilius, wann diese weiland klang#B72798 Die Glocke, die Kanone#B96906 Die Glocke dröhnt#B62382 Die Glocke (Klabund)#A62382 Die Glocke ruft - aufrauscht der Vorhang.#B14522 Die Glocke ruft, hoch, von geweihter Stelle,#B63778 Die Glocke vom Wunnenstein (Schwab, Gustav)#A97112 Die Glocken des Campanile (Schack, Adolf Friedrich von)#A91247 Die Glocken haben ausgeklungen,#B61511 Die Glocken hallen dumpf am Jahresende,#B81881 Die Glocken hast du noch gepflückt,#B46212 Die Glocken läuten in den Stühlen, wenn sich der Mittag stolz erfüllt,#B19365 Die Glockenblumen läuten gar fein,#B53166 Die Glockenblumen läuten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53166 Die Glockenhöhle (Uhland, Ludwig)#A104711 Die Glockenstimmen erschallen,#B12370 Die Glockenstimmen erschallen (Büchner, Luise)#A12370 Die Glucke geht am Ufer#B53237 Die glückliche Ehe (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30391 Die glückliche Fischerin (Müller, Wilhelm)#A79487 Die glückliche Frau (Hebel, Johann Peter)#A46917 Die Glückliche (Schlegel, Friedrich)#A94514 Die Glücklichen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20911 Die glücklichen Gatten (Goethe, Johann Wolfgang)#A33744 Die glücklichen Wunderknaben (Müller, Wilhelm)#A79755 Die Glücks-Göttin (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32818 Die glückselige Ertrinkung (Angelus Silesius)#A2897 Die glückselige Muße (Angelus Silesius)#A2789 Die glückselige zahl sieben (Neukirch, Benjamin)#A80572 Die glückseligen Sünden (Angelus Silesius)#A2605 Die Glückseligkeit Aller (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64006 Die Glückseligkeit (Hagedorn, Friedrich von)#A44273 Die Glückseligkeit (Uz, Johann Peter)#A104928 Die Glücksgöttin, wenn sie auch Ohren hätte,#B32818 Die glühend rote Sonne steigt#B47312 Die Glut die äschert uns so sanfft in Gräbern ein:#B15871 Die Glut umbarmt ein Holtz und schleust es brünstig ein,#B15723 Die Gluth verzehrte mir das Marck in den Gebeinen,#B112297 Die Gnade die du mir erzeigst ergetzt mich nicht/#B41712 Die Gnade fließt von Gott wie Wärme von dem Feur,#B3350 Die Gnade fordert ihre Schuld,#B102264 Die Gnade geht schwer ein (Tersteegen, Gerhard)#A101319 Die Gnade Gottes fließt allzeit aus (Angelus Silesius)#A3350 Die Gnade ist gewiß noch allzu unbekant,#B113625 Die Gnade, welche dir dein König thut, geniesst#B108628 Die Gnade wird Natur (Angelus Silesius)#A2374 Die Gnaden-Wahl (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13403 Die Gnadenmittel sind wie Adern an dem Leib,#B101545 [Die Gnadenmittel sind wie Adern an dem Leib] (Tersteegen, Gerhard)#A101545 Die Gnadenzeit ist kurz, das Werk ist groß und wichtig;#B101131 Die gnädige Frau (Rückert, Friedrich)#A88649 Die gnädige Führung Gottes (Röling, Johann)#A87243 Die Gnomen (Matthisson, Friedrich von)#A76495 Die Goethe-Pedanten (Keller, Gottfried)#A60333 Die goldene Aue (Herder, Johann Gottfried)#A49758 Die goldene Kuppel (Löns, Hermann)#A75993 Die goldene Leyer (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33238 Die goldene Mittagssonne#B75557 Die goldene Wärme schwand in die Nacht, #B8381 Die goldene Wiege (Löns, Hermann)#A75791 Die goldene Zeit (Chamisso, Adelbert von)#A13882 Die göldene Zeit (Logau, Friedrich von)#A72526 Die göldene Zeit (Logau, Friedrich von)#A71972 Die goldenen Osterfeuer glühen,#B75522 Die göldenen Soldaten (Logau, Friedrich von)#A71582 Die Goldgräber (Geibel, Emanuel)#A29952 Die Goldheit machet Gold, die Gottheit machet Gott:#B2193 Die Goldheit und die Gottheit (Angelus Silesius)#A2193 Die goldne Dose, - denkt nur! denkt! -#B70057 Die goldne Hochzeit (Herder, Johann Gottfried)#A49705 Die goldne Morgenröte fliegt#B107084 Die göldne Nacht-Laterne#B99231 [Die göldne Nacht-Laterne] (Stieler, Kaspar)#A99231 Die goldne Sonne hat#B107077 Die Goldne Zeit (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95359 Die goldnen Hörner klangen#B75676 Die Golems (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23241 Die goltgrub (Sachs, Hans)#A89676 Die Gotenschlucht (Dahn, Felix)#A17984 Die Gott gleich werden wolt/ ward gleich der höl'schen Schlangen/#B41603 Die Götter des Altertums (Uhland, Ludwig)#A104311 Die Götter Griechenlandes [1788] (Schiller, Friedrich)#A92388 Die Götter Griechenlands [1793-1800] (Schiller, Friedrich)#A92700 Die Götter Griechenlands (Heine, Heinrich)#A47353 Die Götter Griechenlands sahn einst von ihrem Himmel,#B32262 Die Götter (Hölderlin, Friedrich)#A54676 Die Götter lieb' ich nicht, die uns die Sagen gaben,#B89167 [Die Götter lieb' ich nicht, die uns die Sagen gaben] (Rückert, Friedrich)#A89167 Die Götter lieben was bescheiden:#B17914 Die Götter thaten, uns zu necken,#B36524 Die Götter und die Bäume (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32288 Die Götter und Jupiters Sohn (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32202 Die Göttergabe (Herder, Johann Gottfried)#A49637 Die Gottes gewürdigte Einfalt (Angelus Silesius)#A2514 Die Gottes-stadt, die Gott ihm selbst beruffen#B114834 Die Gottesbraut (Schwab, Gustav)#A96983 Die Gotteslieb' ist mein Magnet,#B101311 Die Gottesmauer (Brentano, Clemens)#A10966 Die Gottesschauer (Angelus Silesius)#A2783 Die Gottheit (Angelus Silesius)#A2676 Die Gottheit gründet kein Geschöpf (Angelus Silesius)#A3328 Die Gottheit hüllet sich in grauer Wolken Schein,#B82336 Die Gottheit ist das Grüne (Angelus Silesius)#A2034 Die Gottheit ist ein Brunn, aus ihr kommt alles her#B2676 Die Gottheit ist ein Nichts (Angelus Silesius)#A2055 Die Gottheit ist mein Saft; was aus mir grünt und blüht,#B2034 Die Gottheit ist meine Mutter (Angelus Silesius)#A2493 Die Gottheit ist so nah der Jungfrauschaft verwandt,#B2261 Die Gottheit und die Menschheit (Angelus Silesius)#A2203 Die Gottheit und Jungfrauschaft (Angelus Silesius)#A2261 Die Göttin, die der Ost verehrt,#B82836 Die Göttin sinkt in namenlosem Leide,#B42279 Die Göttin, so die Welt und alle Hertzen bindet,#B53923 Die Göttinn der Liebe (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31284 Die Göttinn, die im Stillen der halbe Erdkreis ehrt,#B23409 Die Göttliche Fürsichtigkeit#B56387 Die göttliche Heiligkeit (Angelus Silesius)#A2458 Die göttliche Keuschheit (Tersteegen, Gerhard)#A101207 Die göttliche Kindschaft (Angelus Silesius)#A2196 Die göttliche Vorsehung (Karsch, Anna Louisa)#A58872 Die Göttliche Weißheit all Sachen regiret /#B36894 Die göttlichverkannte Phillis im Walde (Karsch, Anna Louisa)#A58717 Die gottliebende Einsamkeit (Angelus Silesius)#A2849 Die Gouvernante Esther (Dauthendey, Max)#A20152 [Die Gräber] (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55157 Die Gräber (Keller, Gottfried)#A60420 Die Gräber, wie durch Stahl und Stein der Doner bricht,#B16156 Die Grabrose (Grün, Anastasius)#A39566 Die Gräfin Lotte (Glaßbrenner, Adolf)#A31745 Die Gräfin und ihr fünfzehnjähriger Sohn,#B27628 Die Gräfin zu Wertheim (Schwab, Gustav)#A97079 Die Granate (Lichtenstein, Alfred)#A70400 Die Gränze des Menschen (Hebbel, Friedrich)#A46478 Die Gratulanten (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83078 Die Graubündnerin (Klabund)#A62119 Die graue Treu (Logau, Friedrich von)#A72035 Die grauen Bücher melden#B96855 Die grauen Geierfittiche der Nacht #B8203 Die grauen Wolken flogen,#B109931 Die grausame Schöne (Wernicke, Christian)#A109072 Die Grausame (Weiße, Christian Felix)#A107716 Die Grazien besprachen mit einander#B93648 Die Grazien (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31295 Die Grazien (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64258 Die Grazien (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69656 Die Grazien (Matthisson, Friedrich von)#A76409 Die Greisen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83323 Die Greisin (Rilke, Rainer Maria)#A86065 Die Grenadiere (Heine, Heinrich)#A47047 Die Grenze (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100042 Die Grenzen alles Wissens schier#B38092 Die Grenzen fallen ab von mir, ich ward#B107882 Die Greuelhochzeit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5935 Die Griechen an den Österreichischen Beobachter (Müller, Wilhelm)#A79849 Die Griechen an die Freunde ihres Alterthums (Müller, Wilhelm)#A79838 Die Griechen halten am befreiten Strand.#B51029 Die griechischen Mythen und ihr Wesen#B38824 [Die griechischen Mythen und ihr Wesen] (Grillparzer, Franz)#A38824 Die Grille (Dauthendey, Max)#A19731 Die Grille und die Ameise (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32285 Die Grillen waren hoch/ sie giengen in die Lufft/#B56911 Die Größe der Welt (Schiller, Friedrich)#A92304 Die große Fechterei (Eichrodt, Ludwig)#A25109 Die grosse Fulvia frist wo sie mag und kan/#B41683 Die große gelbe Rose ruhte schwer#B70420 Die große Jesuslieb' bedenk,#B102433 Die große Karthause vor Papst Paul (Fontane, Theodor)#A27818 Die grosse Liebe vorzustellen,#B108896 Die große Lieblichkeit, mit welcher Gottes Kind,#B2562 Die grosse Nichtigheit#B17267 [Die grosse Nichtigheit] (Dach, Simon)#A17267 Die große Sehnsucht (Scheerbart, Paul)#A91359 Die große That des Julius Cäsars (Karsch, Anna Louisa)#A58812 Die grosse und kleine Welt (Logau, Friedrich von)#A74381 Die große Welt (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70211 Die großen Blätter der Geschichte fallen,#B60935 Die großen Feuer warfen ihren Schein#B70456 Die großen Flammen (Scheerbart, Paul)#A91391 Die großen Herren machen#B53358 Die großen Kaiser sind alle erwacht,#B61155 Die Grossen mügen gütig seyn#B74264 Die großen Stämme (Lingg, Hermann von)#A71175 Die großen weißen Flocken#B24338 Die größere Gefahr (Schlegel, August Wilhelm)#A93975 Die Großmacht (Grillparzer, Franz)#A38777 Die Großmutter (Chamisso, Adelbert von)#A13945 Die größte Plage kluger Ohren,#B30527 Die größte Seligkeit (Angelus Silesius)#A3308 Die größte Seligkeit, die ich mir kann ersinnen,#B3308 Die größte Unbarmherzigkeit (Tersteegen, Gerhard)#A100832 Die größten Wüsten sind leichter regiert,#B79725 Die gröste Beschwerligkeit die Liebe (Stieler, Kaspar)#A99301 Die gröszere Aufgabe (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20410 Die groszmüthige Gedult (Günther, Johann Christian)#A43000 Die groszmüthige Gelaszenheit (Günther, Johann Christian)#A42955 Die Grotte der Diana am Albanersee (Waiblinger, Wilhelm)#A105728 Die Grotte der Nacht (Uz, Johann Peter)#A104940 Die Grotte im Walde (Sommer, Elise)#A98008 Die Grüffte die du schawst/ hat dise Schar besessen/#B41592 Die grundlegung ist wol die buß#B114164 Die Gründonnerstags-Messe (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52708 Die Gründung Karthagos (Platen, August von)#A83398 Die grüne Farbe soll ich singen,#B98115 Die grüne Farbe (Sommer, Elise)#A98115 Die grüne Stube (Dauthendey, Max)#A19320 Die grünen Blätter sind gefallen,#B10338 Die grünen Blätter sind gefallen,#B10343 [Die grünen Blätter sind gefallen] (Brentano, Clemens)#A10343 Die grünen Buchenblätter#B75544 Die grünen Roggenfelder liegen still umhüllt (Dauthendey, Max)#A19567 Die grünen Römer blinken,#B59930 Die grünen Wälder versinken#B75532 Die Gruppe (Rilke, Rainer Maria)#A86014 Die Gruppe von Schiller und Goethe (Grillparzer, Franz)#A38818 Die Guitarr' am rothen Bande#B89419 Die güldne Sonne#B30796 Die güldne Sonne (Gerhardt, Paul)#A30796 Die güldnen Rosen sind die Sonnen grüner Felder;#B75243 Die Gummischuhe (Lichtenstein, Alfred)#A70291 Die Gunst des Augenblicks (Schiller, Friedrich)#A92744 Die Gurgel (Logau, Friedrich von)#A74571 Die gute Aerztin (Bierbaum, Otto Julius)#A8651 Die gute Galathee! Man sagt, sie schwärz' ihr Haar;#B70133 Die Güte Gottes (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30096 Die gute Sache (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66400 Die gute Sache (Logau, Friedrich von)#A71773 Die gute Sieben (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7156 Die guten deutschen Lämmer,#B38114 Die guten Geister (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52461 Die guten Werke (Angelus Silesius)#A2467 Die Güter dieser Welt hat nimmer keiner gar,#B72939 Die Guttat (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30442 Die h. Elisabeth (Schlegel, August Wilhelm)#A93751 Die H. Schrifft, der beste Schatz (Logau, Friedrich von)#A72635 Die H. Schrifft (Logau, Friedrich von)#A72547 Die H. Schrifft (Logau, Friedrich von)#A72556 Die Haare sind ein Wald, der einen Berg bedeckt;#B72476 Die Habsucht der Könige (Karsch, Anna Louisa)#A58782 Die Häfnet-Jungfrau (Hebel, Johann Peter)#A46877 Die Hähne krähten durch das Land:#B52610 Die Haimonskinder (Eichendorff, Joseph von)#A23763 Die halb rosdeck (Sachs, Hans)#A90196 Die Halbkünstler (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79126 Die Hamiltons (Fontane, Theodor)#A27779 Die Hand (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6087 Die Hand auf's Herz! (Glaßbrenner, Adolf)#A31641 Die Hand, die dieses holde Haupt berührt#B49689 Die Hand, die zitternd in der meinen lag#B70527 Die Hände, Brüder! Brüder, trinkt#B97588 Die Hände strecken#B100724 Die Hände vor dem Antlitz#B62182 Die handeln und die dichten,#B24140 Die Handelung: Ich gebe, das du thust (Logau, Friedrich von)#A73040 Die Handschuh sollen noch Zibeth und Bisam schmecken/#B1202 [Die Handschuh sollen noch Zibeth und Bisam schmecken] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1202 Die Harfe (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20847 Die Harfenjule (Klabund)#A62218 Die Harmlosen (Eichrodt, Ludwig)#A24444 Die Harmonie der Sphären (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82761 Die Harmonie der Welt (Herder, Johann Gottfried)#A49741 Die harrende Geliebte (Tieck, Ludwig)#A103490 Die Haselsträuche (Weiße, Christian Felix)#A107711 Die Hauensteiner Bauernhochzeit (Hebel, Johann Peter)#A46957 Die Hauptsache (Bierbaum, Otto Julius)#A8701 Die Hauptsache (Schiller, Friedrich)#A93166 Die Häuser stehen steif an ihren Gattern.#B70367 Die Haushaltung (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69941 Die heerde freut sich, treuer hirt!#B112981 Die heerde freut sich, treuer hirt! (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112981 Die Heere stießen aneinander; der Tag ist heiß, der Himmel finster,#B27749 Die Hegelsche Unheilsstiftung#B38934 [Die Hegelsche Unheilsstiftung] (Grillparzer, Franz)#A38934 Die Hehler (Keller, Gottfried)#A60332 Die Heide, die bei uns zuland'#B28310 Die Heide riecht nach Menschenblut#B75700 Die Heidelberger Ruine (Lenau, Nikolaus)#A68719 Die Heiden plappern viel, wer geistlich weiß zu beten,#B2325 Die Heidenkapelle bei Belsen (Schwab, Gustav)#A97196 Die Heideschenke (Lenau, Nikolaus)#A68676 Die Heil'gen Drei König' mit ihrem Stern,#B33782 Die Heil'gen Drei Könige aus Morgenland,#B47207 [Die Heil'gen Drei Könige aus Morgenland] (Heine, Heinrich)#A47207 Die heilge Majestät, willst du ihr Ehr erzeigen,#B2769 Die Heilgen alle sind ein Heiliger allein,#B2996 Die Heilgen in der Welt, Herr, haben abgenummen;#B71990 Die Heilgen sind darum mit Gottes Ruh umfangen#B2113 Die Heilgen sind so viel von Gottes Gottheit trunken,#B2154 Die heilgen Täflein schlicht und klein,#B37896 Die heilige Bahn (Hölderlin, Friedrich)#A54353 Die heilige Cäcilie versteht sich, wie man weiß,#B8761 Die heilige deutsche Reichsarmee#B107264 Die heilige deutsche Reichsarmee (Weerth, Georg)#A107264 Die heilige Drei (Hebbel, Friedrich)#A46181 Die heilige Dummheit (Tersteegen, Gerhard)#A101026 Die Heilige, Einzige, Göttliche (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3818 Die heilige Elisabeth (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3872 Die heilige Familie (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78712 Die heilige Familie (Schlegel, August Wilhelm)#A93914 Die heilige Genießligkeit (Logau, Friedrich von)#A72022 Die heilige Kümmernis (Liliencron, Detlev von)#A70910 Die heilige Magdalena ruht#B46052 Die heilige Mutter (Eichendorff, Joseph von)#A24145 Die heilige Regiswind von Laufen (Kerner, Justinus)#A61620 Die Heilige (Rilke, Rainer Maria)#A85732 Die heilige Schaar (Müller, Wilhelm)#A79847 Die Heilige Schrift (Angelus Silesius)#A2840 Die heilige Seele (Angelus Silesius)#A3379 Die heilige Überformung (Angelus Silesius)#A2902 Die heilige Woche (Tieck, Ludwig)#A103626 Die heiligen drei Könige des Elends (Bierbaum, Otto Julius)#A8360 Die heiligen drei Könige (Klabund)#A62254 Die heiligen drei Könige (Rilke, Rainer Maria)#A85768 Die heiligen drei Könige (Schenkendorf, Max von)#A92045 Die heiligen drei Könige (Schlegel, August Wilhelm)#A93913 Die heiligen Martyrer (Hensel, Luise)#A49105 Die Heiligen messen Gott (Angelus Silesius)#A2722 Die Heiligen sind Gott ein lieblicher Geruch,#B2786 Die Heiligen sind keinem Klugen tot (Angelus Silesius)#A3617 Die heiligen Toten (Tersteegen, Gerhard)#A101045 Die Heiligen und Gottlosen (Angelus Silesius)#A2786 Die heiligen Zeichen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5730 Die Heiligkeit der Eichen (Ewald, Johann Joachim)#A25399 Die Heiligkeit ist gut; wer drüber kommen kann,#B2217 Die heilsame Wunde (Angelus Silesius)#A2546 Die Heilung (Kleist, Ewald Christian von)#A63662 Die Heimat hatte mich beschenkt mit Reben,#B71200 Die Heimat (Hölderlin, Friedrich)#A54679 Die Heimat (Hölderlin, Friedrich)#A54576 Die Heimath (Jacobi, Johann Georg)#A57778 Die Heimath (Tieck, Ludwig)#A103170 Die Heimchen (Kempner, Friederike)#A60868 Die Heimführung (Heine, Heinrich)#A47050 Die Heimkehr (Lenau, Nikolaus)#A68873 Die Heimkehr (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91573 Die Heimkehr (Trakl, Georg)#A104092 Die Heimkehr (Weissmann, Maria Luise)#A107857 Die Heimkunft der Kroaten (Denis, Michael)#A21595 Die heimliche Falschheit (Weise, Christian)#A107663 Die heiße Zährenbach#B26903 Die heiße Zeit (Müller, Wilhelm)#A79498 Die heißen Aufenthalte (Platen, August von)#A83880 Die Heitre (Schlegel, Friedrich)#A94518 Die Helden (Hagedorn, Friedrich von)#A44814 Die Helden schlafen - all ihr Schall und Schein#B4840 Die Helden sind gewichen aus der Welt#B4314 Die helle Sonn am höchsten steht/#B45293 Die helle Sonne leuchte#B9692 Die helle Stirn (Müller, Wilhelm)#A79758 Die hellen Blitze hätten uns geblendet#B94499 Die Henne (Claudius, Matthias)#A14842 Die Henne erhebt ein groß Geschrei#B38886 [Die Henne erhebt ein groß Geschrei] (Grillparzer, Franz)#A38886 Die Henne fröhlich gaggagagt, und macht ein groß Geschrei,#B7462 Die Henne führt der Jungen Schar,#B30365 Die Henne lockt ihr Küchelein#B101775 Die Henne und der Smaragd (Hagedorn, Friedrich von)#A44542 Die Herberge (Bierbaum, Otto Julius)#A8369 Die Herbstfeier (Mörike, Eduard)#A78313 Die Herbstnacht (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90568 Die Herme (Hebbel, Friedrich)#A46457 Die Herostrate und Freiligrathe#B38356 [Die Herostrate und Freiligrathe] (Grillparzer, Franz)#A38356 Die Herren schlüßen, die Bauern büßen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16257 Die Herrgottskinder (Storm, Theodor)#A100278 Die Herrlichkeit Christi in dieser Welt (Angelus Silesius)#A2807 Die Herrlichkeit der Schöpfung (Schiller, Friedrich)#A92233 Die herrlichste Zeitkürzung (Tersteegen, Gerhard)#A100831 Die Herrlikeit der Erden#B41317 Die Herrn Professores bey der Schlittenfahrt (Hunold, Christian Friedrich)#A56902 Die Herrscherpflichten von ehmals und heut#B39007 [Die Herrscherpflichten von ehmals und heut] (Grillparzer, Franz)#A39007 Die Hertzens-Kirche (Logau, Friedrich von)#A73063 Die Herzensfrau (Dauthendey, Max)#A19271 Die herzliche Barmherzigkeit Gottes (Tersteegen, Gerhard)#A101754 Die Herzogin Antoinette,#B61971 Die Herzogin von Orlamünde (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6782 Die heutigen Franzosen (Grillparzer, Franz)#A39039 Die heutigen Schuhe (Logau, Friedrich von)#A73637 Die Hexe (Dahn, Felix)#A18119 Die Hexe Luft und die beiden Jäger (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5246 Die Hexen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83278 Die Hexenjagd (Schack, Adolf Friedrich von)#A90949 Die Heyden haben manche Weiber, so viel Hanen haben Hennen;#B73972 Die hier im dunkeln Grabesschoße ruht,#B82605 Die hier liegt, ist allen nichts, die vor allen alles war;#B72622 Die Hilfe Gottes, muß ich vermuten,#B39044 Die hilfreiche Regierung (Thoma, Ludwig)#A102664 Die Himmel hangen#B100796 Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre,#B30073 Die Himmel wehen#B100769 Die Himmelfahrt der Jungfrau (Schlegel, August Wilhelm)#A93918 Die Himmelfahrt (Müller, Wilhelm)#A79522 Die himmelische Kunst, durch die wir unsre Sinnen,#B26615 Die himmlische Berufung (Tersteegen, Gerhard)#A101351 Die himmlische Mutter (Schlegel, August Wilhelm)#A93720 Die himmlische Schrift (Brockes, Barthold Heinrich)#A11592 Die himmlische und irdische Venus (Götz, Nicolaus)#A36513 Die hinfällige Welt (Logau, Friedrich von)#A71610 Die hinterm Pater knyn und neue Creutze schreiben,#B16300 Die Hirten (Schenkendorf, Max von)#A92043 Die Hirtin (Götz, Nicolaus)#A36466 Die Histori der Himelfart (Fischart, Johann)#A26012 Die Historiker (1865) (Grillparzer, Franz)#A39009 Die historische Schule (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52586 Die Hochachtung seiner selbst ist thöricht (Hunold, Christian Friedrich)#A57141 Die höchste Benedeiung (Angelus Silesius)#A2500 Die höchste Benedeiung (Angelus Silesius)#A2988 Die höchste Freud und Lust, die Gott mir kann gewährn,#B3496 Die höchste Harmonie (Schiller, Friedrich)#A93259 Die höchste Seligkeit (Angelus Silesius)#A3351 Die höchste Seligkeit, die mir Gott selbst kann geben,#B3351 Die höchste Weihe (Matthisson, Friedrich von)#A76518 Die höchste Weißheit (Logau, Friedrich von)#A72557 Die Höchsten in der Welt, Herr, haben abgenummen;#B71991 Die Hochzeit des Lammes (Angelus Silesius)#A2934 Die Hochzeit des Lammes (Angelus Silesius)#A2205 Die Hochzeithemden Frida und Heinerich (Dauthendey, Max)#A20156 Die Hochzeitsänger (Eichendorff, Joseph von)#A23974 Die Hochzeitsnacht (Eichendorff, Joseph von)#A24255 Die Hofe-Cassandra (Logau, Friedrich von)#A72877 Die Höfe luden uns ein (Heym, Georg)#A51187 Die Höfe luden uns ein, mit den Armen schmächtig,#B51187 Die Höfe und die Hefe#B39028 Die Hoffart und Demut (Angelus Silesius)#A2633 Die Hoffart wird gehaßt, die Demut wird geliebt,#B2633 Die hoffärtige oder übersichtige Welt (Logau, Friedrich von)#A71622 Die Hoffnung (Angelus Silesius)#A2166 Die Hoffnung der geringen Leute über Hiob 5, 16. Offenb. 12, 10. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113596 Die Hoffnung des Hauses (Immermann, Karl)#A57476 Die Hoffnung, die ihr schimmerndes Gefieder#B109833 Die Hoffnung, eine arge Dirne,#B68610 Die Hoffnung hält die Braut (Angelus Silesius)#A2836 Die Hoffnung hält mich noch, sonst wär ich längst dahin;#B2836 Die Hoffnung hat den Stab gebrochen!#B76331 Die Hoffnung höret auf, der Glaube kommt zum Schauen,#B2668 Die Hoffnung ist ein Seil; könnt ein Verdammter hoffen,#B2166 Die Hoffnung (Logau, Friedrich von)#A73850 Die Hoffnung (Logau, Friedrich von)#A73912 Die Hoffnung und die Furcht (Hagedorn, Friedrich von)#A44691 Die Hoffnung/ welche sich kan nimmer ruhig wissen/#B222 [Die Hoffnung/ welche sich kan nimmer ruhig wissen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A222 Die Höfligkeit ist Gold; man hält sie werth und theuer;#B74450 Die Hofzeitung hat dein Pamphlet gepriesen,#B94222 Die hohe Allmachts-Hand, die alles mit Bedacht#B110799 Die hohe Bahn, die uns führt himmelan,#B101456 [Die hohe Bahn, die uns führt himmelan] (Tersteegen, Gerhard)#A101456 Die hohe Föhre (Wille, Bruno)#A110074 Die hohe Magd (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5828 Die hohe Unterhändlerin (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7264 Die hohe Würdigung (Angelus Silesius)#A2146 Die hohen Augen werden mich verzehren.#B94531 Die Höhen der Vernunft, ihr bestes Kunstgebäude,#B101405 Die hohen dichtgedrängten Wälder thronen#B67825 Die hohen Himbeerwände#B27525 Die hohen Kiefern können noch nicht rauschen;#B20980 Die hohen Pappeln starren eisendunkel.#B19113 Die Hohenstaufenkrone (Schack, Adolf Friedrich von)#A91302 Die höheren Stufen (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64500 Die Höhle (Hebbel, Friedrich)#A46643 Die hohle Weide (Rückert, Friedrich)#A88373 Die Höhn und Wälder schon steigen#B24033 Die höhnische Jungfer (Weise, Christian)#A107518 Die holden Wünsche blühen,#B47408 [Die holden Wünsche blühen] (Heine, Heinrich)#A47408 Die Höll ist schwartz und kalt und brennet doch darinnen?#B72425 Die Höll wird Himmelreich noch hier auf dieser Erden,#B2120 Die Hölle brüllt. Entfesselte Dämonen#B48725 Die Hölle (Gryphius, Andreas)#A41051 Die Hölle (Logau, Friedrich von)#A72425 Die Hölle muß man schmecken (Angelus Silesius)#A3252 Die Hölle schadt mir nichts, wär ich gleich stets in ihr;#B3085 Die Hölle zu verdienen ist schwer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15504 Die Holznoth (Glaßbrenner, Adolf)#A31656 Die Horen an Nicolai (Schiller, Friedrich)#A93129 Die Horen (Herder, Johann Gottfried)#A49748 Die Hörner (Hartleben, Otto Erich)#A46049 Die Hügel hingen rings voll Tau;#B107194 Die Huldigung des Rheins (Schlegel, August Wilhelm)#A94062 Die Hund' und die Katzen die stritten sich#B52335 Die Hunde mit der Löwenhaut (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110469 Die Hunde (Wedekind, Frank)#A106997 Die hundert Männer von Haswell,#B107190 Die hundert Männer von Haswell (Weerth, Georg)#A107190 Die hundert suppenkeßel (Sachs, Hans)#A89753 Die Hundeträgerinnen (Ratschky, Joseph Franz)#A84883 Die Hure Babylon trinkt Blut und trinkt den Tod.#B2153 Die Hütte lehnt am braunen Rebenhügel,#B99150 Die Hyacinthe (Brockes, Barthold Heinrich)#A12027 Die Hyäne (Henckell, Karl)#A48659 Die Hystrix (Morgenstern, Christian)#A77863 Die ich mir zum Mädchen wähle,#B104866 Die ich zur Göttin mir erkohr,#B76197 Die Ichheit schadet mehr als tausend Teufel (Angelus Silesius)#A3133 Die Ichheit schafft nichts (Angelus Silesius)#A2223 Die Ichheit und Verleugnung (Angelus Silesius)#A3020 Die Ideale (Schiller, Friedrich)#A92497 Die idealische Freiheit (Schiller, Friedrich)#A92518 Die Idealwelt (Schiller, Friedrich)#A93460 Die ietzige Welt-Kunst (Logau, Friedrich von)#A73717 Die ietzigen Soldaten (Logau, Friedrich von)#A71492 Die Ihr auff berühmte Tugend#B17002 Die ihr aus dichtgedrängten Räumen heut#B84457 Die Ihr bißher, o Fürst, bey vielen langen Jahren#B74467 Die ihr den Geist zu fernen Bahnen lenket#B28583 Die ihr des Teufels Macht so ganz zu läugnen wagt,#B59260 Die ihr dies Haus betretet,#B38769 [Die ihr dies Haus betretet] (Grillparzer, Franz)#A38769 Die ihr durch eure List und Stärck',#B108126 Die ihr durch mich noch was von Mendax wißt,#B59180 Die ihr einem neuen Grade#B84870 Die ihr euch Jakobiten nanntet#B28109 Die ihr euch Jakobiten nanntet (Fontane, Theodor)#A28109 Die ihr euch nie den Nordwind laßt entkleiden,#B58483 Die ihr Felsen und Bäume bewohnt, o heilsame Nymphen,#B34185 Die ihr Fortunens Sclaven seyd,#B35949 Die ihr im Abendsäuseln schon#B50678 Die ihr im wilden Tanz wie die Mänaden glüht,#B58992 Die Ihr jetzt seyt erschienen#B16661 Die ihr kampfbereit#B89316 Die ihr mit dem Odem linde#B88881 Die ihr mit fremdem Schmuk zu prangen fähig seyd,#B113199 Die ihr mit scharfen Nasen ausgewittert#B104359 Die ihr nach des Meisters Worten#B39671 Die ihr noch gestern an Sophiens Busen,#B66126 Die ihr schon ein halb Jahrhundert überlebt,#B58413 Die ihr so eifersüchtig seid#B30307 Die ihr so vielerlei doch wisst#B52459 Die ihr über dem Haupt mir schwebt,#B51448 Die ihr umstolzt mich mit den vollen Taschen,#B25528 Die ihr versammelt hier nach frommer Sitte,#B37720 Die ihr Völker heil'ge abdämmet von der Freiheit Meer: -#B28290 Die ihr voll Mut zu schleudern euch nicht scheutet#B50700 [Die ihr voll Mut zu schleudern euch nicht scheutet] (Herwegh, Georg)#A50700 Die ihr vor mir, schöne Schwäne,#B91090 Die ihre Kategorieen zählt,#B59335 Die Illuminanten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52724 Die Illusion (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20813 Die Ilse (Heine, Heinrich)#A47306 Die Imme, die zu Rom im heilgen Korbe sitzt,#B16432 Die in den Sternen strahlt, auf Meeren ruht,#B59789 Die in der äussersten Todes Angst (Rist, Johann)#A87047 Die in der großen Gruft des Todes ruhen,#B51058 Die in Jesu eröffnete Liebe Gottes (Tersteegen, Gerhard)#A101983 Die in Sachen, die, wer weiß, wo und was sind, witzig sind,#B73096 Die in Thränen hier sich sehnen,#B48940 Die in Wolkenkukuksheim#B77484 Die Industrie (Weerth, Georg)#A107168 Die Infantriekaserne (Klabund)#A61945 Die innerliche Geburt Gottes (Angelus Silesius)#A2746 Die innre Glut macht zeitig alt,#B100672 [Die innre Glut macht zeitig alt] (Strachwitz, Moritz von)#A100672 Die Insekten (Schiller, Friedrich)#A93172 Die insel Bachi (Sachs, Hans)#A89632 Die Insel birgt ihr Haupt in Dämmernissen, -#B40033 Die Insel der Seelen (Schwab, Gustav)#A97049 Die Insel der Sirenen (Rilke, Rainer Maria)#A85962 Die Insel (Matthisson, Friedrich von)#A76404 Die Insel (Matthisson, Friedrich von)#A76407 Die Insel Tino bei Palmaria (Platen, August von)#A83825 Die Interessen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52557 Die Inwohnung Jesu (Tersteegen, Gerhard)#A101572 Die Irren 1 (Heym, Georg)#A51123 Die Irren 2 (Heym, Georg)#A51125 Die Irren 5 (Heym, Georg)#A51127 Die irren/ die so vil von deiner Stärcke sagen:#B41653 Die Irren (Heym, Georg)#A51129 Die Irren (Rilke, Rainer Maria)#A86003 Die Irrlichter (Hebel, Johann Peter)#A46717 Die Irrlichter (Morgenstern, Christian)#A77495 Die Islandfahrer (Dahn, Felix)#A18038 Die ist in Gott, und Gott der ist zugleich in Ihr,#B15740 Die Jagd des Moguls (Strachwitz, Moritz von)#A100556 Die Jagd (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22597 Die Jagd (Eichrodt, Ludwig)#A24610 Die Jagd (Kempner, Friederike)#A60885 Die Jagd von Winchester (Uhland, Ludwig)#A104580 Die Jäger der Ruhe (Müller, Wilhelm)#A79691 Die Jäger (Eichendorff, Joseph von)#A23945 Die Jäger ziehn in grünen Wald#B23934 Die Jagt (Logau, Friedrich von)#A73585 Die Jahrbücher der Gegenwart (Herwegh, Georg)#A50850 Die Jahre (Goethe, Johann Wolfgang)#A34381 Die Jahre haben alle Fliederbäume am alten Hans gedehnt,#B19527 Die Jahre her ging glatt der Handel,#B102674 Die Jahre kommen und gehen,#B47194 [Die Jahre kommen und gehen] (Heine, Heinrich)#A47194 Die Jahre nahmen dir, du sagst, so vieles:#B35236 [Die Jahre nahmen dir, du sagst, so vieles] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35236 Die Jahre nehmen, was die Jahre gaben,#B38996 Die Jahre pflegen zwar ihr rechtes Ziel zu finden#B81397 Die Jahre sind allerliebste Leut:#B34381 Die Jahreslose (Hensel, Luise)#A49155 Die Jahreszeiten (Wedekind, Frank)#A106860 Die Jakobiner (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64296 Die jetzt am Steuerruder stehn,#B108133 Die Johannisnacht (Keller, Gottfried)#A60506 Die Johanniter (Schiller, Friedrich)#A92494 Die Journale Deutschland und Frankreich (Schiller, Friedrich)#A93351 Die Journalisten und Minos (Schiller, Friedrich)#A92215 Die jubelnd nie den überschäumten Becher#B45882 [Die jubelnd nie den überschäumten Becher] (Hartleben, Otto Erich)#A45882 Die Juden in Passau (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5900 Die Judenkirsche (Kempner, Friederike)#A60871 Die Judentochter (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6124 Die Jugend (Flaischlen, Cäsar)#A26123 Die Jugend flieht, die Hoffnung ist zerronnen,#B93590 Die Jugend folgt, ein Rosenblatt, den Winden;#B69022 Die Jugend (Hagedorn, Friedrich von)#A44900 Die Jugend ist die Zeit zu lieben,#B50351 Die Jugend ist wol gut,#B74225 Die Jugend sucht' einmal#B16896 Die Jugendlust (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32041 Die Jugendträume (Lenau, Nikolaus)#A68618 Die Juli-Hexen (Bierbaum, Otto Julius)#A8383 Die Julia befleckt Augustens Lorber-Reiser,#B108158 Die Julirevolution (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52675 Die Junckern, welche du eh' als die Glocke schlägt,#B16294 Die junge Ente (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30365 Die junge Frau und der alte Mann (Abschatz, Hans Aßmann von)#A235 Die junge Frühlingssonne #B8237 Die junge Königin#B19359 Die junge Königin (Dauthendey, Max)#A19359 Die junge Mutter (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22770 Die junge Mutter (Hebbel, Friedrich)#A46177 Die junge Nonne (Geibel, Emanuel)#A28520 Die junge Poesie (Grillparzer, Franz)#A38152 Die junge Rose war erwacht#B19046 Die junge Zeit (Geibel, Emanuel)#A28894 Die Jungemagd (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82783 Die Jungen bestänckt/#B1215 Die jungen Blätter der Buchen#B75533 Die jungen Litterarhistoriker (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52433 Die jungen Professors insgemein#B59373 Die Jungen (Thoma, Ludwig)#A102815 Die Jungen und die Alten (Herwegh, Georg)#A50630 Die Jünger wurden einst des heil'gen Geistes voll;#B100863 Die Jünger zanckten unter sich#B43167 Die Jungfer, die hier liegt, war Jungfer nicht im Grunde;#B73395 Die Jungfer dort mit der umstählten Stirne,#B59048 Die Jungfer-Noth (Weise, Christian)#A107568 Die Jungfern, die das geile Rund,#B71843 Die Jungfern, die sich gern am Tage zierlich schmücken,#B71882 Die Jungfern in Pegu (Logau, Friedrich von)#A74756 Die Jungfernerde (Angelus Silesius)#A2091 Die Jungfrau auf dem Lurlei (Otto, Louise)#A81750 Die Jungfrau, die itzt redte,#B113674 Die Jungfrau, die verzaubert dort#B88653 Die Jungfrau (Hebbel, Friedrich)#A46208 Die Jungfrau (Klabund)#A62235 Die Jungfrau (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76623 Die Jungfrau muß auch Mutter sein (Angelus Silesius)#A2732 Die Jungfrau ruht, nur Demuth ihr Geschmeide,#B93911 Die Jungfrau (Schack, Adolf Friedrich von)#A90764 Die Jungfrau schläft in der Kammer,#B47191 [Die Jungfrau schläft in der Kammer] (Heine, Heinrich)#A47191 Die Jungfrau thront auf weißen Bergen,#B5332 Die Jungfrau und der Ritter (Eichendorff, Joseph von)#A24272 Die Jungfrau und die Blumen (Brentano, Clemens)#A10278 Die Jungfrau unter den Propyläen (Waiblinger, Wilhelm)#A105537 Die Jungfrau von Athen (Müller, Wilhelm)#A79842 Die Jungfrau von Stubbenkammer (Chamisso, Adelbert von)#A13930 Die Jungfrauschaft (Angelus Silesius)#A2260 Die Jungfrauschaft ist wert, doch muß sie Mutter werden,#B2732 Die Jungfrauschaft muß fruchten (Angelus Silesius)#A2666 Die Junggesellen-Noth (Weise, Christian)#A107565 Die Jünglinge und das Mädchen (Stadler, Ernst)#A99157 Die jüngst ließ ihren guten Mann begraben, #B70189 Die Jüngste (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64412 Die Juninacht, sie hat's entzündet,#B19322 Die Kahnfahrt (Matthisson, Friedrich von)#A76168 Die Käiser-Krone (Brockes, Barthold Heinrich)#A11520 Die Kaisergruft in Speyer (Schack, Adolf Friedrich von)#A91300 Die Kaiserin und Friederich#B14995 Die Kaiserkronen sind erfroren,#B52402 Die Kälte kann wahrlich brennen#B47558 Die kalte Winternacht/ Die hatte nun vmb hült/#B63235 Die Kammerherrn (Müller, Wilhelm)#A79779 Die Kanone (Henckell, Karl)#A48715 Die Kapelle bey Sempach (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83246 Die Kapelle der unschuldigen Kindlein (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76772 Die Kapelle (Uhland, Ludwig)#A104164 Die Kapelle zum finstern Stern (Liliencron, Detlev von)#A70444 Die Karsavina vom russischen Ballett tanzt (Klabund)#A62286 Die Kartäuser (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76773 Die Kartenlegerin (Chamisso, Adelbert von)#A13965 Die Kartoffelernte (Voß, Johann Heinrich)#A105419 Die Karyatide (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77020 Die Katheder-Beichte (Schlegel, August Wilhelm)#A94192 Die Kathedrale (Rilke, Rainer Maria)#A85876 Die Katzen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83029 Die Katzen (Weissmann, Maria Luise)#A107861 Die Kegelreise (Löns, Hermann)#A75882 Die Kehle tönt nicht ewig Lieder,#B107765 Die kein Weh gethan auf Erden,#B87721 [Die kein Weh gethan auf Erden] (Rückert, Friedrich)#A87721 Die keiserin mit dem löwen (Sachs, Hans)#A89880 Die Kelle (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33435 Die Kellnerin und die Sterne (Müller, Wilhelm)#A79607 Die Kelter im Grabmal (Platen, August von)#A83884 Die Kenner (Hagedorn, Friedrich von)#A44549 Die Kennerin der Fehler und der Sünden,#B44438 Die Kerze (Rückert, Friedrich)#A88874 Die Kerzen vor meinem Spiegel,#B19280 Die Kerzen vor meinem Spiegel (Dauthendey, Max)#A19280 Die Ketten streift ich ab, und warf die Seile weg,#B83580 Die Ketzerin (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76927 Die Keule des Ariovist (Eichrodt, Ludwig)#A25077 Die keuschen Nymphen plagt u. schmertzt es trefflich sehr:#B16341 Die Keuschen, Sittigstrengen, Tugendfrommen#B69390 Die Keuschheit bleibt verschlossen (Angelus Silesius)#A3011 Die Keuschheit ist bei Gott so kräftig wert und rein,#B2471 Die Keuschheit ist ein Schloß, das niemand auf kann schließen,#B3011 Die Keuschheit macht, daß Weiber werden#B72424 Die Keuschheit (Wedekind, Frank)#A106960 Die Kinder der Einsamkeit (Paoli, Betty)#A82685 Die Kinder des Glücks (Morgenstern, Christian)#A77721 Die Kinder, die nettesten#B88046 [Die Kinder, die nettesten] (Rückert, Friedrich)#A88046 Die Kinder Gottes (Angelus Silesius)#A2245 Die Kinder Gottes sind, sind wie ihr Vater gütig,#B72312 Die Kinder haben die Veilchen gepflückt,#B100161 Die Kinder in der Fremde (Hensel, Luise)#A48894 Die kinder in Lambs-Inn die werden taglich inn#B114419 Die Kinder-Kranckheit der Frosch (Logau, Friedrich von)#A73247 Die Kinder lieben den, der nachgiebt ihrem Mute;#B73280 Die Kinder reiten her auff Stecken: Wir auff Pferden!#B15466 Die Kinder Ruben (Hagedorn, Friedrich von)#A44456 Die Kinder schlummern in den Kissen,#B25692 Die Kinder schreien Vivat hoch!#B100160 Die kinder sehn alles hübsch leichte an#B113951 Die Kinder weinen um die Tocken (Angelus Silesius)#A3589 Die Kinderjahre (Boie, Heinrich Christian)#A9975 Die Kinderjahre (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32441 Die Kinderjahre (Matthisson, Friedrich von)#A76389 Die Kinderschule (Tersteegen, Gerhard)#A101819 Die Kinderzeit (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90522 Die Kinderzucht (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59087 Die Kindheit Jesu. Ein Oratorium (Herder, Johann Gottfried)#A50499 Die Kindheit (Matthisson, Friedrich von)#A76346 Die Kindheit und das hohe Alter (Wernicke, Christian)#A108483 Die Kindheit und Gottheit (Angelus Silesius)#A2198 Die Kindsmörderin (Schiller, Friedrich)#A92249 Die kirche Christi ist hin und her#B114619 Die Kirche dämmert. Doch ihr Diener wacht -#B89416 Die Kirche, die manufactur von's Geistes mechanismo#B114490 Die Kirche hat wenig Kerzen,#B54052 Die Kirche ist ein wunder-kind#B114230 Die Kirche jauchzt; ihr Recht besteht,#B112499 Die Kirche (Logau, Friedrich von)#A73889 Die Kirche, so da kämpfft und triumphirt, die preist:#B16223 Die Kirche sol, wo Schrifft und Lehr und Stuhl stimmt ein,#B16134 Die Kirchensäulen (Löns, Hermann)#A75426 Die Kirchenvereinigung (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83186 Die Kirmeß (Hebbel, Friedrich)#A46344 Die Kirschbaumblüten im lichtdurchschwemmten Garten#B99074 Die Kirschenblüthe (Hartleben, Otto Erich)#A45977 Die Klage der Nonne (Chamisso, Adelbert von)#A13828 Die Klage des Tasso (Grillparzer, Franz)#A37471 Die Klage (Götz, Nicolaus)#A36471 Die Klage (Sack, Gustav)#A90430 Die Klage, sie wecket#B10210 [Die Klage, sie wecket] (Brentano, Clemens)#A10210 Die klagenden Musen und Apoll (Karsch, Anna Louisa)#A58656 Die kleine Blanche (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76631 Die Kleine (Eichendorff, Joseph von)#A23948 Die kleine Kirche Jesusblödlein (Liliencron, Detlev von)#A70845 Die kleine Kloris wollte/#B56091 Die kleine Lerche sah den blauen Himmel an,#B32211 Die kleine Lise am Brunnen (Chamisso, Adelbert von)#A13826 Die kleine Müh, das kurze Streiten#B113430 Die kleine Passion (Keller, Gottfried)#A60716 Die kleine Perle (Tersteegen, Gerhard)#A101407 Die Kleine (Storm, Theodor)#A100119 Die kleine und große Welt (Abschatz, Hans Aßmann von)#A793 Die kleine Ursula (Sommer, Elise)#A98197 Die kleine Welt, das kleine Vaterland (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16262 Die kleine Welt fällt täglich, die grosse bleibet stehn;#B73267 Die kleinen gelben Blumen glittern,#B19201 [Die kleinen gelben Blumen glittern] (Dauthendey, Max)#A19201 Die kleinen Heiligen (Tersteegen, Gerhard)#A102329 Die kleinen Lieder, die dem Herzen#B61665 Die kleinen schwachblauen Vergißmeinnicht#B19500 Die kleinen schwachblauen Vergißmeinnicht (Dauthendey, Max)#A19500 Die Kleinsten (Busch, Wilhelm)#A13258 Die Klosterglock' tönt, der Mönch erwacht:#B71003 Die Klosterjungfrau (Ahlefeld, Charlotte von)#A1351 Die kluge Jungfrau hat ihrn Schmuck in sich allein;#B3573 Die kluge Schäferin (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5978 Die kluge und törichte Schönheit (Angelus Silesius)#A3573 Die Klugen, die nach Gott nicht wollten fragen,#B23820 Die Klugheit (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82778 Die Klugheit (Weiße, Christian Felix)#A107807 Die Klugheit wird gelobt (Angelus Silesius)#A2927 Die Knaben (Kempner, Friederike)#A60839 Die Knaben werden müd' und meinen weit zu gehen;#B101459 [Die Knaben werden müd' und meinen weit zu gehen] (Tersteegen, Gerhard)#A101459 Die Knabenliebe log dem redlichen Turan #B70181 Die Knabenzeit (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55045 Die Knechte, Freunde und Kinder (Angelus Silesius)#A2661 Die Knechte fürchten Gott, die Freunde lieben ihn,#B2661 Die Knechtschaft hat meine Jugend zerstört,#B38492 [Die Knechtschaft hat meine Jugend zerstört] (Grillparzer, Franz)#A38492 Die Kochkunst in Szliacs, soviel ich weiß,#B38633 [Die Kochkunst in Szliacs, soviel ich weiß] (Grillparzer, Franz)#A38633 Die kommende Sonne (Wille, Bruno)#A109953 Die kommende Sonne (Wille, Bruno)#A110121 Die kommenden Tage (Henckell, Karl)#A48375 Die Kommunisten (Herwegh, Georg)#A50869 Die Komödie (Hebbel, Friedrich)#A46567 Die Kön'ge, die in dreizehn Tagen#B97384 Die Konferenz (Grillparzer, Franz)#A38477 Die Konfirmanden (Rilke, Rainer Maria)#A85737 Die Könige gezeugt/ die Königlich gebohren/#B41009 Die Könige und der König (Müller, Wilhelm)#A79905 Die Königin blickt zum Laden aus,#B6789 Die Königin Christina in Manns-Kleidern (Wernicke, Christian)#A108944 Die Königin der reinen Triebe,#B84474 Die Königin (Herder, Johann Gottfried)#A49736 Die Königin Luise (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63950 Die königin mit dem merwunder (Sachs, Hans)#A89967 Die Königin steht im hohen Saal,#B33843 Die Königin von Aragon (Dahn, Felix)#A18134 Die Königin von Aragon, die zählte siebzehn Jahr',#B18134 Die Königin von edler Art,#B94839 Die Königin von Samarkand (Klabund)#A62017 Die königliche Gnade (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52809 Die Königsfrage (Thoma, Ludwig)#A102738 Die Königstochter aus Engelland (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6040 Die Königstochter (Schack, Adolf Friedrich von)#A90917 Die Königstochter (Uhland, Ludwig)#A104728 Die Königswahl (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79027 Die Königswahl (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78714 Die Königswahl (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79024 Die Königswahl (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83314 Die Korbflechterin (Chamisso, Adelbert von)#A13917 Die Korfsche Uhr (Morgenstern, Christian)#A77899 Die Korporazionen (Verzeiht das Wort,#B64296 Die Korsin (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76791 Die Korybanten (Lenau, Nikolaus)#A68915 Die Kostbarkeit der Gnadenzeit (Tersteegen, Gerhard)#A101074 Die köstliche Perle (Tersteegen, Gerhard)#A101903 Die Kraft allein, die Kraft ist ehrenhaft,#B38075 [Die Kraft allein, die Kraft ist ehrenhaft] (Grillparzer, Franz)#A38075 Die Kraft der Zurückkehrung (Angelus Silesius)#A2892 Die Kraft des Glaubens und des Gebethes (Lavater, Johann Caspar)#A68420 Die Krähe (Müller, Wilhelm)#A79404 Die Krähe und die Bachstelze (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32209 Die Krähen (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22628 Die Krähen (Lingg, Hermann von)#A71090 Die krancke Fillis (Abschatz, Hans Aßmann von)#A132 Die Kranckheit wandelt sich, wann Neu-Licht mit dem alten#B72268 Die Kranenburg (Grün, Anastasius)#A40704 Die Kraniche des Ibykus (Schiller, Friedrich)#A92612 Die Kranke (Bierbaum, Otto Julius)#A8578 Die kranke Frau (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30367 Die kranke Iris (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33251 Die kranke Lise (Herwegh, Georg)#A50904 Die kranke Mama (Thoma, Ludwig)#A102712 Die kranke Proletarierin (Henckell, Karl)#A48495 Die Kranken stecken sich an (Tersteegen, Gerhard)#A102414 Die Krankheit, die sich bald als Schein ergeben,#B38975 [Die Krankheit, die sich bald als Schein ergeben] (Grillparzer, Franz)#A38975 Die Krankheit (Hebbel, Friedrich)#A46662 Die Kränklichkeit des Knäbchens nicht zu mehren,#B59190 Die Kränze (Goethe, Johann Wolfgang)#A34201 Die Kreatur ist mehr in Gotte, denn in ihr;#B2137 Die Kreatur ist recht in Gott (Angelus Silesius)#A2137 Die Kreaturen sind des ewgen Wortes Stimme:#B2214 Die Kreaturen sind Gottes Widerhall (Angelus Silesius)#A2208 Die Kreaturen sind gut (Angelus Silesius)#A2362 Die Kreid' an Jasmunds Küste#B79566 Die Kretze dieser Zeit (Logau, Friedrich von)#A71738 Die Kretze ward wie Gott geehrt bey manchen Heyden,#B71738 Die Kreuzschau (Chamisso, Adelbert von)#A14225 Die Kriege Friederichs und wie mit güldnen Schwingen#B104989 Die Krieger (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64177 Die Kriegsbraut (Klabund)#A62038 Die Kriegsnot wütet in meinem Herzen (Dauthendey, Max)#A19610 Die Krippe halt ich nun für einen Kleinodschrein,#B2754 Die Kritik als Epilog (Holz, Arno)#A55777 Die Kritikaster (Henckell, Karl)#A48817 Die Kritikaster möchten mich entkräften#B48817 Die Kritiker, will sagen: die neuen,#B38808 [Die Kritiker, will sagen: die neuen] (Grillparzer, Franz)#A38808 Die kritischen Eidgenossen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52832 Die kritischen Wölfe (Schiller, Friedrich)#A93483 Die Krone (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5287 Die Krone der ewigen Seligkeit (Angelus Silesius)#A1930 Die Krone deß Jahres (Logau, Friedrich von)#A73065 Die Krone (Grillparzer, Franz)#A37167 Die Krone nicht, die dir vom Haupt gefallen,#B22281 [Die Krone nicht, die dir vom Haupt gefallen] (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22281 Die Kronen (Dauthendey, Max)#A19391 Die Kronen deiner Reize überbieten einander wie Blumenkronen im Mai.#B19391 Die Kronen (Schiller, Friedrich)#A93379 Die krönende Tugend (Angelus Silesius)#A3313 Die Krücken (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83150 Die Krypte (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76964 Die Kuckucksfrage (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53222 Die Kugel mitten in der Brust, die Stirne breit gespalten,#B28357 Die Kugeln (Morgenstern, Christian)#A77886 Die Kuh (Bürger, Gottfried August)#A12934 Die Kuh (Saar, Ferdinand von)#A89404 Die Kuh wird auff dem Seile tantzen,#B107554 Die Kühle dunkler Jahre,#B104092 Die kühlen buschigen Weiden (Dauthendey, Max)#A19503 Die Kunden (Schiller, Friedrich)#A92940 Die künftige Geliebte (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55233 Die künftige Geliebte (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55222 Die künftige Geliebte (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63876 Die künftige Geliebte (Voß, Johann Heinrich)#A105239 Die künftige Zeit (Weiße, Christian Felix)#A107712 Die künigin Niobe (Sachs, Hans)#A89670 Die Kunst der Griechen (Schlegel, August Wilhelm)#A93989 Die Kunst, der wir geschworen haben,#B48837 Die Kunst, die dencken lehrt,#B74440 Die Kunst (Fischart, Johann)#A25853 Die Kunst für alle! sie ist uns gesendet,#B81990 Die Kunst geht nach Brot (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53115 Die Kunst-Göttinnen sind Weibspersonen (Logau, Friedrich von)#A72632 Die Kunst (Grillparzer, Franz)#A38430 Die Kunst (Herder, Johann Gottfried)#A49458 Die Kunst (Logau, Friedrich von)#A74548 Die Kunst Tialfs (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64099 Die Kunst versucht, die allgemeine Trauer#B5543 Die Kunst zu lieben (Blumauer, Aloys)#A9410 Die Kunst zu lieben (Schiller, Friedrich)#A92967 Die Künstler (Schiller, Friedrich)#A92407 Die künstlichen Burattini zu sehn#B103608 Die Kunstrichter und der Dichter (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70000 Die Kunstschwätzer (Schiller, Friedrich)#A92908 Die kupferrote Sonne im Versinken#B99076 Die Kuppelbeleuchtung zu Rom (Hebbel, Friedrich)#A46454 Die Kürbisranke (Hartleben, Otto Erich)#A46021 Die Kurtisane (Rilke, Rainer Maria)#A85917 Die kurtze Satyra, verzeih es Leser mir,#B16277 Die Kürze (Hölderlin, Friedrich)#A54573 Die kurze Lebensnacht bringst du#B102412 Die Kuß-Scheue (Abschatz, Hans Aßmann von)#A102 Die Küsse (Abschatz, Hans Aßmann von)#A176 Die Küsse (Geibel, Emanuel)#A28629 Die Küsse (Hagedorn, Friedrich von)#A44600 Die Küsse (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69934 Die Küsse (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69980 Die Küße (Schlegel, August Wilhelm)#A93763 Die Küste ruht.#B52197 Die lachende Warheit (Logau, Friedrich von)#A73087 Die Lachswehr (Geibel, Emanuel)#A29627 Die Lachtaube (Weiße, Christian Felix)#A107724 Die Lady von Campion-Hall (Dahn, Felix)#A18199 Die Lælie ist recht. Was höhnt man sie dann vill/#B41767 Die Lalage vertreibt mit Nichtsthun ihre Zeit,#B108779 Die Lämmerwolke (Morgenstern, Christian)#A77943 Die Lamms-Gemein, sein fleisch und bein#B114233 Die Lampe brennt. //#B55881 Die Lampe brennt (Holz, Arno)#A55881 Die Lampe muß recht brennen (Angelus Silesius)#A2651 Die Lampe (Roquette, Otto)#A87331 Die Lampen funkeln im Königsschloß,#B29095 Die Lampions gaukeln auf dem See,#B48120 Die Länder brennen ...#B48728 Die Landessammlung zur Tilgung der Sonderbundskriegsschuld (Keller, Gottfried)#A60436 Die Landlust (Hagedorn, Friedrich von)#A44862 Die lange, lange, dunkle Nacht#B80010 Die lange Lesbia/ so meine freyheit bindet/#B53693 Die lange Marter (Angelus Silesius)#A2685 Die lange Nacht (Abschatz, Hans Aßmann von)#A135 Die lange Schriftsteller-Laufbahn (Schlegel, August Wilhelm)#A94228 Die längste Nacht (Schack, Adolf Friedrich von)#A91139 Die längsten Nächte. Drüben hinterm Vorgebirg#B51759 Die Last unds Joch des Herren (Angelus Silesius)#A2658 Die Laster, als der Grund und Ursprung böser Thaten,#B110885 Die Laster gehn bekleidt, die Tugend stehet bloß,#B3034 Die Laster (Logau, Friedrich von)#A73569 Die Laster (Logau, Friedrich von)#A74925 Die Laster machen sich der Tugend stets verhasster#B108541 Die Laster, nicht die Person (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16416 Die Laster scheinen nur (Angelus Silesius)#A3034 Die Laster sind bestrickt, die Tugenden gehn frei;#B2970 Die Lästerer! Die Ehre so zu rauben!#B33278 Die lateinische Sprache (Logau, Friedrich von)#A73546 Die lateinischen Gläubigen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52421 Die Laterne (Liliencron, Detlev von)#A70717 Die Laube (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55177 Die Laube prangt mit jungem Grün:#B104910 Die Laube (Voß, Johann Heinrich)#A105327 Die Lauberhütte (Müller, Wilhelm)#A79235 Die Launen der Verliebten (Heine, Heinrich)#A47939 Die Launischen (Hölderlin, Friedrich)#A54633 Die Laute (Rilke, Rainer Maria)#A86043 Die laute Welt und ihr Ergötzen,#B13271 Die Lautenstimmer (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76664 Die Lauterkeit (Angelus Silesius)#A2039 Die Lauterkeit (Angelus Silesius)#A2318 Die Lebenden bewegen sich#B38706 Die Lebenden bewegen sich#B38447 Die lebendigen Pflanzen (Kleist, Heinrich von)#A63753 Die Lebens Sonn' hat sich vom Himmel abgegeben:#B41591 Die Lebensalter (Herder, Johann Gottfried)#A50176 Die Lebensquell' quillt dir im Grund;#B102331 Die Lebensquelle (Tersteegen, Gerhard)#A102175 Die leblose Schönheit (Wernicke, Christian)#A108957 Die Lederer und Trattner eint ewig gleiche Schmach:#B38045 Die ledernen Hosen (Grün, Anastasius)#A40354 Die Ledigkeit ist wie Gott (Angelus Silesius)#A2103 Die leeren Logen in der Zauberflöte (Grillparzer, Franz)#A38259 Die Legende vom Hadernburger Wein (Bierbaum, Otto Julius)#A8615 Die lehr soll in der Christenheit#B114170 Die Lehre, derer Grund Vernunfft und Ansehn ist,#B16135 Die Lehre findet oft uns träg,#B38740 [Die Lehre findet oft uns träg] (Grillparzer, Franz)#A38740 Die Lehre von der Wiederkehr#B13344 Die lehrenden Ruinen (Brockes, Barthold Heinrich)#A12157 Die Lehrer (Goethe, Johann Wolfgang)#A34192 Die Lehrer sind im Streit, womit hier auf der Erde#B89170 [Die Lehrer sind im Streit, womit hier auf der Erde] (Rückert, Friedrich)#A89170 Die Lehrstunde (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64167 Die Leiche zu Sankt Just (Grün, Anastasius)#A39788 Die Leichen (Chamisso, Adelbert von)#A14188 Die leichte Stunde fliegt darvon/#B450 [Die leichte Stunde fliegt darvon] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A450 Die Leiden des jungen Werther an Nicolai. 1775 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34988 Die Leiden des Persiles und der Sigismunda (Schlegel, August Wilhelm)#A93947 Die leidende Stadt (Wille, Bruno)#A109957 Die Leidenschaft bringt Leiden! - Wer beschwichtigt,#B34780 Die Leidenschaft bringt Leiden! - Wer beschwichtigt#B34418 Die leidentliche Reinigung des sinnlichen Teils (Tersteegen, Gerhard)#A101380 Die Leidentlichkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101016 Die Leidtragenden (Grün, Anastasius)#A39797 Die Leipziger Schlacht (Arndt, Ernst Moritz)#A4669 Die Leiter (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99982 Die Lerche (Arndt, Ernst Moritz)#A4522 Die Lerche, die den Lenz begrüßt,#B46676 Die Lerche, die, im schlauen Garn gefangen,#B95122 Die Lerche, die sich aufwärts schwang,#B38433 [Die Lerche, die sich aufwärts schwang] (Grillparzer, Franz)#A38433 Die Lerche, die zu Damons Freuden#B30560 Die Lerche (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22593 Die Lerche (Eichendorff, Joseph von)#A23910 Die Lerche (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30560 Die Lerche grüßt den ersten Strahl,#B23681 Die Lerche hat schon längst ihr Lied gesungen,#B81965 Die Lerche (Hebbel, Friedrich)#A46402 Die Lerche (Herder, Johann Gottfried)#A49452 Die Lerche hoch in Lüften#B49026 Die Lerche kann nur fliegend singen,#B61719 Die Lerche (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83131 Die Lerche (Saar, Ferdinand von)#A89308 Die Lerche sang, die Sonne schien,#B105345 Die Lerche sang ihr frommes Morgenlied:#B83131 Die Lerche singt, der Kuckuck schreit,#B53144 Die Lerche singt, der Rabe schreit -#B20416 Die Lerche, so das Garn kan unterm Stoppel decken,#B16418 Die Lerche stieg am Ostermorgen#B28959 Die Lerche und die Nachtigall (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30547 Die Lerche, und die Nachtigall (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64382 Die Lerche war's, nicht die Nachtigall,#B50755 Die Lerchen jubeln, daß die Sonne scheint;#B20998 Die Lerchen (Uhland, Ludwig)#A104226 Die Leser (Schlegel, August Wilhelm)#A94119 Die letzte Blume im Gartenbeet,#B80253 Die letzte Brunst der Welt (Logau, Friedrich von)#A71532 Die letzte Freundesliebe (Herder, Johann Gottfried)#A50392 Die letzte Hefe sollt ich noch genießen,#B83641 Die letzte Hose (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91524 Die letzte Kornblume (Klabund)#A62351 Die letzte Nacht#B14700 Die letzte Nacht (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4106 Die letzte Nacht des alten Jahres sank#B80263 Die letzte Note (Müller-Jahnke, Clara)#A80136 Die letzte Rose (Liliencron, Detlev von)#A70901 Die letzte Schiefertafel (Chamisso, Adelbert von)#A14368 Die letzte Sichel des verfallnen Mondes#B46079 Die letzte Stimm (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16156 Die letzte Stütze bricht, kein Herz ist für mich offen,#B82283 Die letzte Tugend ist die Liebe,#B102488 Die letzte Zeit (Logau, Friedrich von)#A75036 Die Letzten, die am Weg die Lust verschmäht;#B99158 Die letzten Griechen (Müller, Wilhelm)#A79940 Die letzten Kinder der Sommerau#B4486 Die Letzten (Löns, Hermann)#A75565 Die letzten Meereswellen#B79489 Die letzten müden Liebesworte irren#B99075 Die letzten Ritter von Marienburg (Dahn, Felix)#A18114 Die letzten sind gegangen, das Geschwirr#B51424 Die letzten Strahlen verglimmen,#B90721 Die letzten Trümpfe (Scheerbart, Paul)#A91416 Die letzten Worte des Gutsbesitzers Herrn von Zips (Eichrodt, Ludwig)#A24897 Die letzten Worte des Hrn. de la Mettrie (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58923 Die letzten Worte eines Sterbenden (Blumauer, Aloys)#A9255 Die letzten Zehn (Holz, Arno)#A55732 Die Leuchte (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99975 Die Leute klagen, daß das Brot gebacken wird so klein;#B73100 Die Leute nennen ihn den Teutelsteich.#B55414 Die Leute schnuppern in die Luft wie Hunde,#B61891 Die Leute sehen mich lichterloh (Dauthendey, Max)#A19344 Die Leute sind wohl schlim/ die dir den Tadel geben:#B56866 Die Libe ruffte dir/ es ruffte dir der Tod/#B41727 Die Libelle (Heine, Heinrich)#A47924 Die liberalen Journalisten (Grillparzer, Franz)#A38491 Die liberalen Modegecken (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52422 Die lichten Sterne funkeln#B29383 Die Lichter/ die wir dir/ o Printz/ zu Ehren zünden/#B658 [Die Lichter/ die wir dir/ o Printz/ zu Ehren zünden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A658 Die Lider übereist, das Ohr verstopft#B51100 Die Lieb beherrschet alls; auch die Dreieinigkeit#B3230 Die Lieb beseligt alls, auch Gott, den Herrn, dazu;#B3233 Die Lieb durchdringet alls; ins innerste Gemach,#B3611 Die Lieb ist alle Tugenden (Angelus Silesius)#A2645 Die Lieb ist das Gewicht. Ists wahr, daß wir Gott lieben,#B3483 Die Lieb' ist der Säckel des Forunat:#B79654 Die Lieb ist ein Magnet (Angelus Silesius)#A2250 Die Lieb ist ein Magnet, sie ziehet mich in Gott,#B2250 Die Lieb' ist eine Gunst, die erstlich durch das Aug'#B26838 Die Lieb ist ewig (Angelus Silesius)#A2668 Die Lieb ist Flut und Glut; kann sie dein Herz empfinden,#B3279 Die Lieb ist gleichsam eine Jagt,#B107293 Die Lieb ist Gotts Natur, er kann nicht anders tun;#B3232 Die lieb ist leben und tod (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106772 Die Lieb' ist nicht geliebt - o Lieb', so lehr' mich lieben#B49030 Die Lieb ist nie allein, wer sich mit ihr beweibt,#B2645 Die Lieb ist rauch, mein Kind,#B15570 Die Lieb ist reich an Sorgen, Furcht ihre erste Frucht,#B23437 Die Lieb' ist süß doch auch gestrenge,#B101033 Die Lieb ist tot (Angelus Silesius)#A2646 Die Lieb ist über Furcht (Angelus Silesius)#A2249 Die Lieb ist über Wissen (Angelus Silesius)#A2664 Die Lieb ist unser Gott, es lebet alls durch Liebe:#B2014 Die lieb ist unvernunfft/ die mit vernunfft vermengt/#B53715 Die Lieb ist wie der Schwalben-Kat;#B74446 Die Lieb ist wie der Tod, sie tötet meine Sinnen,#B2787 Die Lieb' ist wie die Sonne,#B105703 Die Lieb ists Glaubens Seele (Angelus Silesius)#A2672 Die Lieb ists schnellste Ding, sie kann für sich allein#B3291 Die lieb mit augen anzusehen,#B106812 Die Lieb' mit Lieb' den Grund berühret,#B102343 Die Lieb/ ohn Wehr vnd Waffen#B98516 Die lieb (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106812 Die Liebe (Angelus Silesius)#A2014 Die Liebe (Angelus Silesius)#A2845 Die Liebe (Angelus Silesius)#A2787 Die Liebe bindet uns; Mensch, gehet dein Verlangen#B101250 Die Liebe (Claudius, Matthias)#A15089 Die Liebe der Feinde (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30171 Die Liebe der Schönheit (Hunold, Christian Friedrich)#A57200 Die Liebe des Nächsten (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30147 Die Liebe deß Nechsten (Logau, Friedrich von)#A74022 Die Liebe deß Nechsten (Logau, Friedrich von)#A74053 Die Liebe deß Vaterlandes (Logau, Friedrich von)#A72807 Die Liebe, die mich plagt, wird anderswo empfangen,#B15543 Die Liebe, die so manches mich#B33027 Die Liebe dieser Welt, die endt sich mit Betrüben,#B2687 Die Liebe dieser Welt will alls für sich allein,#B2845 Die Liebe durchdringt das Innerste (Angelus Silesius)#A3611 Die liebe Einsamkeit (Tersteegen, Gerhard)#A102404 Die liebe Farbe (Müller, Wilhelm)#A79213 Die Liebe fiel ins Grübchen am Kinn#B88853 Die Liebe fing mich ein mit ihren Netzen,#B10184 [Die Liebe fing mich ein mit ihren Netzen] (Brentano, Clemens)#A10184 Die Liebe folgt aufs Schaun, Schau an die ewgen Dinge,#B3585 Die Liebe fürcht sich nicht, sie kann auch nicht verderben,#B3287 Die Liebe, Fürst und Herr, die wir vom Himmel haben,#B74472 Die Liebe gab mir nechst den Pinsel in die Hand,#B42457 Die Liebe gab mir Tränen,#B11013 Die Liebe gegen Gott steht nicht in Süßigkeit;#B3294 Die Liebe geht nach dem/ was Liebens-würdig ist.#B57205 Die Liebe geht zu Gott unangesagt hinein,#B3296 Die Liebe gleicht dem April:#B28464 Die Liebe Gottes in uns ist der heilge Geist (Angelus Silesius)#A3285 Die Liebe Gottes ist wesentlich (Angelus Silesius)#A3294 Die Liebe Gottes kann so werden übertrieben,#B89163 [Die Liebe Gottes kann so werden übertrieben] (Rückert, Friedrich)#A89163 Die Liebe Gottes (Logau, Friedrich von)#A73189 Die liebe gottes (Sachs, Hans)#A89688 Die Liebe Gottes und der Welt (Logau, Friedrich von)#A73249 Die Liebe Gottes und deß Nechsten (Logau, Friedrich von)#A71835 Die Liebe (Götz, Nicolaus)#A36505 Die Liebe hab ich je und je gesucht,#B45982 [Die Liebe hab ich je und je gesucht] (Hartleben, Otto Erich)#A45982 Die Liebe hat besondre Kraft,#B111390 Die Liebe hat dich schon ins Ehe-Band geknüpft#B113427 Die Liebe hat Gott selbst zum wesentlichen Lohn,#B3282 Die Liebe hat keine Furcht (Angelus Silesius)#A3287 Die Liebe hats erfunden (Angelus Silesius)#A2810 Die Liebe hemmet nichts; sie kennt nicht Tür noch Riegel,#B15089 Die Liebe herrscht in mancherlei Gestalten#B37180 Die Liebe (Hölderlin, Friedrich)#A54681 Die Liebe (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55179 Die Liebe (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55223 Die Liebe höret nimmer auf (Müller-Jahnke, Clara)#A79991 Die Liebe höret nimmer auf (Tersteegen, Gerhard)#A102488 Die Liebe im Todtenreiche (Herder, Johann Gottfried)#A49765 Die Liebe ist blind (Stieler, Kaspar)#A99405 Die Liebe ist blind (Weiße, Christian Felix)#A107773 Die Liebe ist der Weisen Stein (Angelus Silesius)#A2188 Die Liebe ist die beste (Angelus Silesius)#A2701 Die Liebe ist ein Feu'r, das keine Schlacken leidet,#B101208 Die Liebe ist Feuer und Wasser (Angelus Silesius)#A3279 Die Liebe ist Gott gemeiner als Weisheit (Angelus Silesius)#A3296 Die Liebe ist nicht geliebt. (Hensel, Luise)#A49030 Die Liebe ist so rein und zart,#B101186 Die Liebe ist stark (Tersteegen, Gerhard)#A101426 Die Liebe ist zerschmelzend (Angelus Silesius)#A2929 Die Liebe ists höchste Gut (Angelus Silesius)#A3231 Die liebe kleine Zeit will Kleines haben,#B79736 Die Liebe kömmt mit Lust, geht wieder weg mit Trauren.#B26832 Die Liebe lag und schlief, da kam ihr kleiner Sohn#B110911 Die liebe lange Nacht,#B50131 [Die liebe lange Nacht,] (Herder, Johann Gottfried)#A50131 Die Liebe laß, von allem abgeschieden,#B101294 Die Liebe lehrt#B10352 [Die Liebe lehrt] (Brentano, Clemens)#A10352 Die Liebe lehrt im finstern gehen/#B99379 Die Liebe (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69987 Die Liebe liebt darum nicht wieder die Natur/#B57206 Die Liebe (Logau, Friedrich von)#A72815 Die Liebe (Logau, Friedrich von)#A73981 Die Liebe (Logau, Friedrich von)#A74446 Die Liebe (Logau, Friedrich von)#A74543 Die Liebe (Logau, Friedrich von)#A74810 Die Liebe (Logau, Friedrich von)#A74752 Die Liebe (Logau, Friedrich von)#A74812 Die Liebe (Logau, Friedrich von)#A72887 Die Liebe (Logau, Friedrich von)#A73796 Die Liebe (Logau, Friedrich von)#A74987 Die Liebe macht auch Gott selig (Angelus Silesius)#A3233 Die Liebe macht beliebter (Angelus Silesius)#A2896 Die Liebe macht, daß man's nicht acht't (Tersteegen, Gerhard)#A101212 Die Liebe macht den Himmel feil (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16069 Die Liebe macht kühn (Angelus Silesius)#A3610 Die Liebe macht uns kühn; wer Gott den Herrn will küssen,#B3610 Die Liebe (Matthisson, Friedrich von)#A76276 Die Liebe (Matthisson, Friedrich von)#A76292 Die Liebe (Miller, Johann Martin)#A77289 Die Liebe (Miller, Johann Martin)#A77375 Die Liebe/ nicht der Knab/ der lange Zeit verkürtzet/#B63344 Die Liebe rief vom Himmelsthor:#B88801 [Die Liebe rief vom Himmelsthor] (Rückert, Friedrich)#A88801 Die Liebe, sagt man sonst, kan alles in der Welt,#B44218 [Die Liebe, sagt man sonst, kan alles in der Welt] (Günther, Johann Christian)#A44218 Die Liebe, sagt man, steht am Pfahl gebunden,#B78339 [Die Liebe, sagt man, steht am Pfahl gebunden] (Mörike, Eduard)#A78339 Die Liebe saß als Nachtigall#B28474 Die Liebe saß im Mittelpunkt#B88518 [Die Liebe saß im Mittelpunkt] (Rückert, Friedrich)#A88518 Die Liebe scheint der zarteste der Triebe,#B83639 Die Liebe schleifft der Dichter Sinn#B99234 [Die Liebe schleifft der Dichter Sinn] (Stieler, Kaspar)#A99234 Die Liebe schmilzt das Herz und machts wie Wachs zerfließen,#B2929 Die Liebe (Schulze, Ernst)#A96433 Die Liebe sey wie reiner Träume Spiel,#B96447 Die Liebe, sie zerbreche mich;#B19001 [Die Liebe, sie zerbreche mich] (Daumer, Georg Friedrich)#A19001 Die Liebe siht, sie siht auch nicht; sie sihet meistens nicht#B74987 Die Liebe söhnet sich leicht wieder aus (Hunold, Christian Friedrich)#A57137 Die liebe Sommerzeit#B53198 Die liebe Sommerzeit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53198 Die liebe Sonne sinket nieder,#B53256 Die liebe Sonne weicht von hier,#B9160 Die liebe Stelle (Roquette, Otto)#A87308 Die Liebe sucht nicht Lohn (Angelus Silesius)#A2295 Die Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A102080 Die Liebe treibt ins Elend auß die, die sie wo belohnet;#B74902 Die Liebe und das Glück (Herder, Johann Gottfried)#A49642 Die Liebe und der Todt (Logau, Friedrich von)#A73665 Die Liebe (Uz, Johann Peter)#A104925 Die Liebe währt Jahrzehnte; doch die Klage,#B22364 Die Liebe war nicht geringe.#B13099 [Die Liebe war nicht geringe] (Busch, Wilhelm)#A13099 Die Liebe weckt an diesem Morgen#B42480 Die Liebe, welche man seraphisch pflegt zu nennen,#B3200 Die Liebe, welche sich zu Gott in dir beweist,#B3285 Die Liebe, wenn sie neu, braust wie ein junger Wein;#B3199 Die Liebe wider Willen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34940 Die Liebe will 'was Ganzes haben,#B101898 Die Liebe zeucht zum Geliebten (Angelus Silesius)#A3483 Die Liebe zu den Menschen-Orden#B110531 Die Liebe zum Gewinnst, die uns zuerst gelehrt,#B30255 Die Liebe zwingt Gott (Angelus Silesius)#A1960 Die Liebe zwingt Gott (Angelus Silesius)#A2567 Die lieben blauen Heidelbeeren (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53293 Die lieben Sommerrosen blühn#B77305 Die Liebende abermals (Goethe, Johann Wolfgang)#A34063 Die Liebende (Rilke, Rainer Maria)#A86059 Die Liebende (Rilke, Rainer Maria)#A85723 Die Liebende schreibt (Goethe, Johann Wolfgang)#A34062 Die Liebende (Tieck, Ludwig)#A103529 Die Liebende (Tieck, Ludwig)#A103411 Die Liebenden (Hölderlin, Friedrich)#A54574 Die Liebesgötter (Uz, Johann Peter)#A104867 Die Liebhaber (Goethe, Johann Wolfgang)#A34904 Die lieblich tun mit allen will,#B9872 Die lieblichen Sänger des Feldes#B61077 Die Lieblichst Musik ist / wann Zeit' und Freud einstimmen /#B36871 Die lieblichste Musik (Angelus Silesius)#A2667 Die lieblichste Musik, die Gott den Grimm benimmt,#B2667 Die liebreiche Buße (Angelus Silesius)#A2472 Die liebste Buhle, die ich han,#B7061 Die Liebste fragt, warum ich liebe?#B88549 [Die Liebste fragt, warum ich liebe?] (Rückert, Friedrich)#A88549 Die Liebste ging mit zum Maiengarten,#B19493 Die Liebste lebt in dir; nun ist sie dir gestorben;#B74608 Die Liebste mit lieblichem Lächeln#B70973 Die Liebste sprach: Ich halt dich nicht,#B54167 Die liebste Stelle ... arme, arme Waise!#B14782 Die liebste Tochter Tamerlans,#B32249 Die liebsten sind beym Hofe-Läger#B73094 Die Lieder der Vorzeit (Uhland, Ludwig)#A104468 Die Lieder, die mir unter Schmerz und Lust#B13749 [Die Lilie blüht] (Brentano, Clemens)#A10537 Die Lilie blüht, ich bin die fromme Biene,#B10537 Die Lilie (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45314 Die Lilie (Kerner, Justinus)#A61347 Die Lilie (Tieck, Ludwig)#A103060 Die Lilien glühn in Düften,#B28492 Die Lilien (Saar, Ferdinand von)#A89232 Die Linde auf dem Kirchhofe (Jacobi, Johann Georg)#A57892 Die Linde blühte, die Nachtigall sang,#B47118 [Die Linde blühte, die Nachtigall sang] (Heine, Heinrich)#A47118 Die Linde (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22612 Die Linde (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95106 Die Linde (Schwab, Gustav)#A96734 Die Linde (Weiße, Christian Felix)#A107781 Die linden Lüfte sind erwacht,#B104201 Die Linien des Lebens sind verschieden,#B54926 Die Linse,#B7616 Die Lisa eine Hexe war,#B75302 Die Lisabet mit irem Lorenzen (Sachs, Hans)#A89557 Die List Penelopens des frommen Weibchens lebe!#B9960 Die Literarhistoriker#B38804 Die Literatoren und Literlatrinen#B38870 [Die Literatoren und Literlatrinen] (Grillparzer, Franz)#A38870 Die löbliche Gesellschaft Moselsar (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6716 Die löbliche Gesellschaft zwischen Rhein#B6716 Die Lobredner (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32090 Die Locke der Qual springt über der Stirne#B51175 Die Logik Abrahams? Wer hätte das gedacht? #B70198 Die Lor' sitzt im Garten,#B60677 Die Lor' sitzt im Garten (Keller, Gottfried)#A60677 Die Losung der Gespan: Wers gern mit Narren hält,#B3491 Die Losung hieß bey mir: Gott und mein Vaterland.#B56742 Die Lösung ist - so sieh doch hin:#B78031 [Die Lösung ist - so sieh doch hin] (Morgenstern, Christian)#A78031 Die Lotosblume ängstigt#B47103 [Die Lotosblume ängstigt] (Heine, Heinrich)#A47103 Die Löwen fielen mit den Bären,#B82977 Die Löwenbraut (Chamisso, Adelbert von)#A14057 Die Löwenhaut dem Esel abzuziehn,#B59148 Die Löwenmaske aus schwarzem Granit,#B8922 Die Löwin und der Hund (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83183 Die Luft beglänzte schon der Sonne reger Schimmer;#B110255 Die Luft (Brockes, Barthold Heinrich)#A11486 Die Luft hat ausgeweint, der Himmel läßt den Flor#B27434 Die Luft hat schlafen sich gelegt,#B22597 Die Luft (Herder, Johann Gottfried)#A49743 Die Luft ist grau und grau das Meer,#B29982 Die Luft ist grau. Wer weiß was gegen Ruß?#B70344 Die Luft ist wie verpestet,#B14509 Die Luft ist wie voll Geigen, #B8123 Die Luft so schwer,#B19209 [Die Luft so schwer] (Dauthendey, Max)#A19209 Die Luft (Tieck, Ludwig)#A103084 Die Luft war trocken, ein flackriger Wind#B75354 Die Luft ward rein ... (Morgenstern, Christian)#A77771 Die Luft ward rein von Gott,#B77771 Die Lüfte deckte noch der dunkle Flor der Nacht,#B107825 Die Lüfte linde fächeln,#B24098 Die Lüfte rasten auf der weiten Heide,#B69028 Die Lüfte (Schlegel, Friedrich)#A94471 Die Lüfte wafnen sich mit schweren Donnerkeilen,#B43559 [Die Lüfte wafnen sich mit schweren Donnerkeilen] (Günther, Johann Christian)#A43559 Die Lüfte wehn so schaurig,#B83956 Die lügen ist des Satans kind.#B84270 Die Lügen (Logau, Friedrich von)#A72977 Die Lügen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82889 Die lügenhafte Phyllis (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69961 Die lügin (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106498 Die Lungenblumen blühen#B75525 Die Lust des einen muß die Not des andern stillen (Dauthendey, Max)#A19668 Die Lust hat mich gezwungen#B16659 Die Lust war groß, drum ist das Leid unsäglich;#B50808 Die Lustbarkeitssteuer (Löns, Hermann)#A75921 Die Lüste dieser Welt,#B110730 Die lustigen Champagnergeister#B14502 Die Lustigen von Weimar (Goethe, Johann Wolfgang)#A33784 Die Lylla sei schön, wie mit fleiß#B106793 Die Lyrik (Saar, Ferdinand von)#A89301 Die Lyrische Muse (Uz, Johann Peter)#A104850 Die Macht der Musik (Liliencron, Detlev von)#A70892 Die Macht der Schönheit (Miller, Johann Martin)#A77326 Die Macht der Seelen (Angelus Silesius)#A2654 Die Macht des Blicks (Schulze, Ernst)#A96436 Die Macht des Gesanges (Schiller, Friedrich)#A92475 Die Macht des Menschen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59418 Die Mädchen (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99859 Die Mädels sind veränderlich,#B95794 Die Mädgen sind wie Post-Papyr,#B107303 Die Magd an der Wiege (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7563 Die Magd (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20502 Die Magdeburger Fehde (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6602 Die Mah-Bluhme (Brockes, Barthold Heinrich)#A11776 Die Mähderin (Uhland, Ludwig)#A104486 Die Mahlzeit ist bereit, das Lamm zeigt seine Wunden,#B2205 Die Maiberge grau wie Luft entweichen,#B19529 Die Maid von Bodman (Schwab, Gustav)#A97291 Die Maienglöckchen läuten#B75804 Die Maiennacht ist hell und heiß,#B75561 Die Maiensonn' kommt aus dem See gezogen#B39830 Die Mainottenwitwe (Müller, Wilhelm)#A79926 Die Mainottin (Müller, Wilhelm)#A79844 Die Majestät des Menschen (Angelus Silesius)#A2984 Die Malabarischen Witwen (Günderode, Karoline von)#A42285 Die Malerin (Flaischlen, Cäsar)#A26160 Die Malve (Uhland, Ludwig)#A104234 Die Malven (Saar, Ferdinand von)#A89307 Die man sich selber macht, ist wohl die beste Lust.#B42902 Die Männer im Zobtenberge (Chamisso, Adelbert von)#A14122 Die Männer sagen uns wohl immer,#B112867 Die Mannigfaltigkeit (Schiller, Friedrich)#A92871 Die Männlein, Weiblein, traurige Gesellen,#B103948 Die Mara hör' ich nicht, macht sie mit Andern Chor;#B59280 Die Märchen sind halt Nürnberger War,#B78372 Die Marien-Prozession (Rilke, Rainer Maria)#A85932 Die Marionetten (Tieck, Ludwig)#A103608 Die Marionetten (Weissmann, Maria Luise)#A107867 Die Marketenderin (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6487 Die Marktweiber in der Stadt (Hebel, Johann Peter)#A46747 Die Marquise von O ... (Kleist, Heinrich von)#A63734 Die Martha lauft und rennt, daß sie den Herren speise,#B2825 Die Martinsgans (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91521 Die Martinswand (Grün, Anastasius)#A40722 Die Märtyrer (Chamisso, Adelbert von)#A14182 Die Maske der Betrunkenheit hab ich nun abgelegt!#B91381 Die Maske (Sack, Gustav)#A90406 Die Maske und das Gesicht (Hagedorn, Friedrich von)#A44557 Die Maskerade (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83159 Die Massbestimmung (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64210 Die Masten ragen an dem grauen Wall#B51054 Die Mauer entlang, #B8236 Die Mauer entlang (Bierbaum, Otto Julius)#A8236 Die Mauern sind dick, die Diener sind dünn,#B10022 Die Maulbronner Fuge (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91488 Die Mäuse (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53377 Die Mäuslein sind zu sehr erschreckt;#B50063 Die Maynacht (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55199 Die Mechanik des Herzens (Herder, Johann Gottfried)#A49490 Die Meere (Müller, Wilhelm)#A79477 Die Meere (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99904 Die Meerfahrt des Bacchus (Lingg, Hermann von)#A71224 Die Meerstädte (Heym, Georg)#A51186 Die Meinige (Hölderlin, Friedrich)#A54273 Die Meinungen sind Sand, ein Narr, der bauet drein;#B3616 Die Meise (Busch, Wilhelm)#A13157 Die Meise hängt am Tannenast, als ob sie sich verberg,#B7466 Die Meisten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52465 Die meisten hüten nur die Schätze, die sie erben,#B44739 Die meisten Menschen wollen nun#B101130 Die Meister achtet hoch der Schutzherr unsrer Geister,#B38748 Die Menagerie der Götter (Bürger, Gottfried August)#A12665 Die menge macht mich arm; ich kan nicht Zierden haben,#B74477 Die Menge menschlichen Fürhabens (Logau, Friedrich von)#A75091 Die Menge tut es (Heine, Heinrich)#A48026 Die Menschen, die da streben,#B48963 Die Menschen, die in Gott mit Christo sind verschlungen,#B2425 Die Menschen, die nach Ruhe suchen, die finden Ruhe nimmermehr,#B79691 Die Menschen finden sich in dieser Welt zum Leben,#B54969 Die Menschen irdisch sind, sie hungern nach der Erden,#B100992 Die Menschen kümmerten mich nicht viel,#B27576 Die Menschen lassen vieles gelten:#B27561 Die Menschen lassen vieles gelten (Fontane, Theodor)#A27561 Die Menschen sind, was Menschen immer waren,#B97504 Die Menschen sind wol Narren, die Neid so hefftig treibt,#B74664 Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen#B51158 Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen (Heym, Georg)#A51158 Die Menschen suchen viel und finden nimmer g'nug,#B100914 Die Menschen suchen 'was, das sie doch selbst nicht kennen,#B101129 Die Menschen verachtest Du? Und alle? Erlaube mir,#B37868 Die Menschenkinder (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95353 Die Menschenseele (Herder, Johann Gottfried)#A50209 Die Menschheit flucht in ihr ewiges Licht,#B55731 Die Menschheit ist dahinter kommen,#B69196 Die Menschheit ist die Milch, die Gottheit ist der Wein;#B2013 Die Menschheit ist ein großer Leib voll Glieder;#B50081 Die Menschheit ist ein leeres Wort.#B62193 Die Menschheit soll man lieben (Angelus Silesius)#A2107 Die Menschheit (Stramm, August)#A100742 Die menschliche Gesellschaft (Hebbel, Friedrich)#A46413 Die Menschwerdung den Heyden offenbaret/ etc. (Spee, Friedrich)#A98393 Die Mergelgrube (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22622 Die Messe (Heym, Georg)#A51189 Die Messiade (Schiller, Friedrich)#A92295 Die Metamorphose der Pflanzen (Goethe, Johann Wolfgang)#A33959 Die Metamorphose der Pflanzen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34482 Die metrische Übersetzung (Müller, Wilhelm)#A79770 Die Mette von Marienburg (Dahn, Felix)#A18104 Die Mewe (Müller, Wilhelm)#A79564 Die mich liebt (Löns, Hermann)#A75437 Die mich oft auf wehenden Flügeln des rosigen Morgens,#B99869 Die mich wißlich neiden,#B74716 Die Michal legt ein Bild ins Bett an David's stat#B71612 Die Milchfrau (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32268 Die Milchkur (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82918 Die Minnesänger (Heine, Heinrich)#A47062 Die mir als Freundin so wert, der Tonkunst liebliche Muse,#B38260 Die Mischung (Kerner, Justinus)#A61712 Die Misgunst kam zur Poesie#B43350 Die Misgunst läßt je hier und dar#B112547 Die Missethäterin an ihren Säugling (Stäudlin, Gotthold Friedrich)#A99208 Die Mißgeburt (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30415 Die mißtrauische Selbstliebe (Tersteegen, Gerhard)#A102352 Die mit dem Reiz der braunen Glieder#B29378 Die mit der himmlischen verwechselte Welt-Music (Neukirch, Benjamin)#A80556 Die mit der Verzweifelung ringende Lesbie (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112165 Die mit Federn gehen um, wolln sich viel nicht schmügen;#B74454 Die mit Karten spielende Poeten (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59235 Die mit Säcken voller Geldes sind behencket überall,#B73883 Die mit uns halten Zorn, die zu uns Racha sagen,#B72314 Die Mitarbeiter (Schiller, Friedrich)#A93158 Die miteinander streitenden Ausgaben (Schlegel, August Wilhelm)#A94247 Die Mitgift (Keller, Gottfried)#A60284 Die mitleidende Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A101104 Die Mittel die sind vor, du köntest auf der Spitzen#B15855 Die Mittel zur Gesundheit (Logau, Friedrich von)#A74208 Die Mittelstraße (Herder, Johann Gottfried)#A50343 Die Mittelwand muß weg (Angelus Silesius)#A2291 Die Mitternacht ging längst vorbei -#B48474 Die Mitternacht war kalt und stumm;#B47157 [Die Mitternacht war kalt und stumm] (Heine, Heinrich)#A47157 Die Mitternacht zog näher schon;#B47059 Die Mitternachtglocke (Kerner, Justinus)#A61308 Die Mitternachtsmaus (Morgenstern, Christian)#A77841 Die Mode gieng spatziren und kam zu einem Alten;#B73582 Die Mode (Logau, Friedrich von)#A74152 Die Mode (Logau, Friedrich von)#A74780 Die Mode (Logau, Friedrich von)#A74181 Die Mode (Logau, Friedrich von)#A75034 Die Mode (Logau, Friedrich von)#A73056 Die Mode wil nach ihren Sinnen auch gantz deß Leibes Glieder zwingen;#B75034 Die moderne Komödie (Hebbel, Friedrich)#A46568 Die modernen Heiden (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52370 Die Möglichkeit (Schiller, Friedrich)#A93097 Die monarchischen Frommen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52372 Die Mondenfinsterniß (Weiße, Christian Felix)#A107746 Die Mondesbrücke (Büchner, Luise)#A12395 Die Mondeslichter rinnen#B22000 Die Mondessichel mit dem Abendstern#B67826 Die Mondschein-Nacht ward stumm, und immer stummer,#B93764 Die Mondsüchtige (Klabund)#A62328 Die moralische Kraft (Schiller, Friedrich)#A92817 Die mördersgruben zu Rom (Sachs, Hans)#A89976 Die Mordsmode (Löns, Hermann)#A75928 Die Mordwirthin (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6729 Die Morgen-Sonne gehet auf,#B45418 Die Morgen-Sonne weckte mich#B11535 Die Morgendämmerung ist zerflossen,#B75524 Die Morgenpredigt (Falke, Gustav)#A25721 Die Morgenröt ist schön, noch schöner eine Seele,#B2652 Die Morgenröt und Seele (Angelus Silesius)#A2652 Die Morgenröth erblickt' ich nechst; ich sprang herfür,#B15564 Die Morgenröthe deiner Jugend,#B44022 [Die Morgenröthe deiner Jugend] (Günther, Johann Christian)#A44022 Die Morgenröthe fährt kaum aus Tithonus Bette,#B17533 Die Morgenröthe (Herder, Johann Gottfried)#A49566 Die morgenrötin kommet her#B106451 Die Morgensonne umbrandet#B75540 Die Morgenstund hat Gold im Mund, und du bleibst arm,#B108081 Die Morgenstund' hat Gold im Mund, und du bleibst arm,#B108974 Die Morgue (Heym, Georg)#A51166 Die morsche Harfe blitzt auf seinen Knien#B99012 Die Motte (Müller, Wilhelm)#A79504 Die Möwe flog zu Nest,#B29416 Die Möwe (Löns, Hermann)#A75615 Die Möwen sehen alle aus,#B77871 Die Mücke und der Stier (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110475 Die Mücken (Busch, Wilhelm)#A13198 Die Mucken singen vor, eh als sie einen stechen:#B73046 Die Mücken spielen und die Bienen schwärmen,#B8754 Die müde schon verglühte,#B15235 Die müde schon verglühte ... (Conradi, Hermann)#A15235 Die müden Leiber ruhen#B21974 Die Mühle, die dreht ihre Flügel,#B13958 Die Mühle, die dreht ihre Flügel,#B13957 Die Mühle (Flaischlen, Cäsar)#A26155 Die Mühle steht stille (Kerner, Justinus)#A61355 Die Muhmen aus der Stadt (Rückert, Friedrich)#A88650 Die muhtigen Geister/ die recht jhr eigen sind/#B62559 Die Müllerin (Chamisso, Adelbert von)#A13957 Die Mundart Galliens nennt oft der Fremde schön,#B59124 Die Münzkunst seufzte nechst bey diesem Cabinette:#B43486 Die Musageten (Goethe, Johann Wolfgang)#A34154 Die Muscat-Hyacinthe (Brockes, Barthold Heinrich)#A11547 Die Muschel (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22767 Die Muscheln (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45350 Die Muscheln (Müller, Wilhelm)#A79489 Die Muse beklagt sich (Grillparzer, Franz)#A37642 Die Muse bey den Hirten (Uz, Johann Peter)#A104846 Die Muse der Tugend zur Muse der Kunst (Herder, Johann Gottfried)#A49762 Die Muse, deren anspruchlosen Tönen,#B79018 Die Muse, die von Recht und Freiheit singet,#B104368 Die Muse, die zu blut'gen Leichen#B57640 Die Muse fehlt nicht selten,#B104247 Die Muse führt euch in das Schloß des Grafen;#B14313 Die Muse muß zur Metze sich erniedern,#B68783 Die Muse schweigt, mit jungfräulichen Wangen,#B92510 Die Muse vor Gericht (Grün, Anastasius)#A39646 Die Muse (Waiblinger, Wilhelm)#A105682 Die Musen alle sind zu wenig#B58302 Die Musen, die Vergnügt und mit Ergebenheit#B57181 Die Musen nennen dich, gelehrter Freund, beglückt,#B112828 Die Musen neun, die Grazien drei,#B38320 Die Musen weckten mich durch ihren schnellen Lauf#B112829 Die Musik beschließt (Tieck, Ludwig)#A103242 Die Musik (Grillparzer, Franz)#A37271 Die Musik (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64374 Die Musik (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69976 Die musikalischen Gelehrten (Grillparzer, Franz)#A38270 Die Musikanten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53073 Die Musikantin (Eichendorff, Joseph von)#A24265 Die Musikmeisterin (Grillparzer, Franz)#A38733 Die Muße (Hölderlin, Friedrich)#A54559 Die Muthmassung (Gessner, Salomon)#A31566 Die Mutter am Christabend (Hebel, Johann Peter)#A46754 Die Mutter am Grabe (Claudius, Matthias)#A15018 Die Mutter am Grabe ihres Kindes (Lenau, Nikolaus)#A69303 Die Mutter an die Tochter (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59367 Die Mutter bei der Wiege (Claudius, Matthias)#A14858 Die Mutter beschützet die Künste,#B38197 [Die Mutter beschützet die Künste] (Grillparzer, Franz)#A38197 Die Mutter betet herzig und schaut#B13978 Die Mutter der Gracchen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82754 Die Mutter, die das Heil der Welt zur Welt gebahr,#B108942 Die Mutter, die keine Autorinn seyn will (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59170 Die Mutter frist das Kind;#B73297 Die Mutter Gottes in der Herrlichkeit (Schlegel, August Wilhelm)#A93919 Die Mutter hat schon lang' geschaut#B5193 Die Mutter ist ein Narr; der Vater ist ein Thor;#B74607 Die Mutter lag im Todtenschrein,#B46192 Die Mutter mahnt mich abends:#B76619 Die Mutter muß gar seyn allein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6089 Die Mutter näht, die Tochter näht,#B102804 Die Mutter plagte ein Gedanke.#B13227 Die Mutter sah ich bleich im Sarge liegen,#B82196 Die Mutter schlich sich heimlich fort -#B53014 Die Mutter sprach in ernstem Ton:#B106912 Die Mutter spricht: Lieb Else mein,#B27812 Die Mutter trägt im Leibe das Kind drey Viertel-Jahr;#B72565 Die Mutter und das Kind (Chamisso, Adelbert von)#A13940 Die Mutter, und die Tochter (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64339 Die Mutter unsrer Ruh, die Arznei vieler Sorgen,#B71445 Die Mutter (Weiße, Christian Felix)#A107727 Die Muttergottes zu Kevlaar#B47286 Die Mütze (Weiße, Christian Felix)#A107718 Die mystische Wurzel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6062 Die Nachahmer (Claudius, Matthias)#A14892 Die Nachahmer (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33403 Die Nachbarschaft der Buhlerei (Hagedorn, Friedrich von)#A44710 Die Nachbarskinder (Busch, Wilhelm)#A13307 Die Nachfolge Christi (Logau, Friedrich von)#A71952 Die Nachreu kommt zu spät (Angelus Silesius)#A2873 Die Nachsicht, die die Welt dir schenkt als dein,#B38135 Die nächste Flut verwischt den Weg im Watt,#B85934 Die nächsten Gottesgespielen (Angelus Silesius)#A2240 Die Nacht#B100766 Die Nacht#B99315 Die Nacht 3 (Heym, Georg)#A51155 Die Nacht am Horizont gähnt Strahlen,#B20976 Die Nacht am Strande (Heine, Heinrich)#A47315 Die Nacht (Bierbaum, Otto Julius)#A8367 Die Nacht der Großstadt scheint ins Land zu wogen:#B21100 Die Nacht der Siegesbotschaft (Tiedge, Christoph August)#A103908 Die Nacht der Traurigkeit/#B68167 [Die Nacht der Traurigkeit] (Laurentius von Schnüffis)#A68167 Die Nacht/ die Tühr/ die Gunst/ verborge/ machte/ gabe/#B99479 Die Nacht, die vnsre Sorgen#B16811 Die Nacht durchbrauste wilder Wind,#B96734 Die nacht Egyptiens/ des Aetna wildes feuer/#B53701 Die Nacht (Eichendorff, Joseph von)#A23665 Die Nacht erschüttert uns mit knallenden Gewittern;#B57073 Die Nacht (Gessner, Salomon)#A31343 Die Nacht (Goethe, Johann Wolfgang)#A34922 Die Nacht (Hagedorn, Friedrich von)#A44937 Die Nacht (Herder, Johann Gottfried)#A49618 Die Nacht (Heym, Georg)#A51165 Die Nacht (Heym, Georg)#A51140 Die Nacht (Hölderlin, Friedrich)#A54258 Die Nacht im weißen Gefängnis ist mondperl und hoch,#B87673 Die Nacht im Winter (Löns, Hermann)#A75491 Die Nacht ist da! - Es leuchtet jeder Stern,#B14658 Die Nacht ist feucht und stürmisch,#B47171 [Die Nacht ist feucht und stürmisch] (Heine, Heinrich)#A47171 Die Nacht ist finster, schwül und bang,#B68585 Die Nacht ist hehr und heiter,#B100516 Die Nacht ist heute so wonnig reich.#B19181 [Die Nacht ist heute so wonnig reich] (Dauthendey, Max)#A19181 Die Nacht ist hin, der Tag bricht an!#B35873 Die Nacht ist hin, nun wird es Licht,#B43025 Die Nacht ist kalt. Ein eisger Morgenwind#B81760 Die Nacht ist klar, die Nacht ist kühl,#B29431 Die Nacht ist klar und heiter,#B78962 Die Nacht ist lau, die Schwäne kreisen,#B28943 Die Nacht ist nieder gangen, #B8056 Die Nacht ist nun dahin; die Sonn ist wieder kommen;#B71443 Die Nacht ist nun vergangen,#B4444 Die Nacht ist nun verschwunden#B86890 Die Nacht ist rauh und einsam,#B70486 Die Nacht ist ruhig und duftig,#B14544 Die Nacht ist schaurig und finster,#B91264 Die Nacht ist schwarz und kalt und lang,#B48932 Die Nacht ist still, ich stehe am Fenster,#B75516 Die Nacht ist still ... (Löns, Hermann)#A75516 Die Nacht ist still, wir sind allein,#B100478 Die Nacht ist stumm und düster,#B75487 Die Nacht ist wie ein Mönch,#B62170 Die Nacht kommt geschlichen (Dauthendey, Max)#A19677 Die Nacht kriecht aus dem Garten,#B75542 Die Nacht kriecht in die Keller, muffig matt.#B70340 Die Nacht lag auf den Alpen schwer,#B22308 Die Nacht lastet hart.#B19244 [Die Nacht lastet hart] (Dauthendey, Max)#A19244 Die Nacht (Lichtenstein, Alfred)#A70312 Die Nacht liegt in den letzten Zügen,#B55794 [Die Nacht liegt in den letzten Zügen] (Holz, Arno)#A55794 Die Nacht liegt wüst auf der Meereshöh',#B100541 Die Nacht (Logau, Friedrich von)#A73286 Die Nacht macht alle Bäume gleich,#B19541 Die Nacht rauscht so wirr, rauscht so fremd.#B19237 [Die Nacht rauscht so wirr, rauscht so fremd] (Dauthendey, Max)#A19237 Die Nacht (Sack, Gustav)#A90422 Die Nacht sinkt vom Olymp herab,#B97782 Die Nacht steht totenstill beim Haus,#B19753 Die Nacht (Trakl, Georg)#A104089 Die Nacht tritt nunmehr ein/ die mich ans Licht gebracht/#B283 [Die Nacht tritt nunmehr ein/ die mich ans Licht gebracht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A283 Die Nacht (Uz, Johann Peter)#A104924 Die Nacht verrinnt, der Morgen dämmert,#B55786 [Die Nacht verrinnt, der Morgen dämmert] (Holz, Arno)#A55786 Die Nacht, vom wachsenden Sturme bewegt,#B85829 Die Nacht war kaum verblühet,#B24124 Die Nacht war mondhell, doch die Wolken flohn.#B67807 Die Nacht war schwarz, die Luft war schwül,#B28543 Die Nacht war träumerisch, wir zogen#B29523 Die Nacht weicht vor dir zurück (Dauthendey, Max)#A19406 Die Nacht (Weiße, Christian Felix)#A107799 Die Nacht wiegt auf den Lidern#B100779 Die Nacht wiegt sich mit sternbesäten Schwingen#B59717 Die Nacht will sich in laute Wasser einhüllen (Dauthendey, Max)#A19502 Die Nacht wird kühl; mein Schatten kriecht#B20858 Die Nacht zu Belforest (Geibel, Emanuel)#A29465 Die Nachtblume (Eichendorff, Joseph von)#A23961 Die Nächte sind nicht für die Menge gemacht.#B85742 Die Nachtigall#B55169 Die Nachtigall auf meiner Flur#B29920 Die Nachtigall bei Leipzig (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33166 Die Nachtigall (Brockes, Barthold Heinrich)#A11482 Die Nachtigall hat für den Aar gesungen,#B50723 Die Nachtigall (Hebbel, Friedrich)#A46661 Die Nachtigall (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55169 Die Nachtigall im frischen Hain#B61348 Die Nachtigall (Jacobi, Johann Georg)#A57718 Die Nachtigall klagt bang' im Blütenschatten#B76507 Die Nachtigall (Löns, Hermann)#A75866 Die Nachtigall (Löns, Hermann)#A75782 Die Nachtigall (Matthisson, Friedrich von)#A76385 Die Nachtigall (Müller, Wilhelm)#A79626 Die Nachtigall ruht jetzt nicht die ganze Nacht (Dauthendey, Max)#A19489 Die Nachtigall sang einst ihr göttliches Gedicht,#B30503 Die Nachtigall sang einst mit vieler Kunst;#B30230 Die Nachtigall sang Elegien,#B32170 Die Nachtigall sang ihre schönsten Lieder,#B32221 Die Nachtigall schlägt,#B61126 [Die Nachtigall schlägt] (Kempner, Friederike)#A61126 Die Nachtigall schweigt, sie hat ihr Nest gefunden,#B23781 Die Nachtigall selbst schreiet in der Schlinge,#B79626 Die Nachtigall sie schlaget#B61167 Die Nachtigall, sie war entfernt,#B34542 Die Nachtigall (Storm, Theodor)#A100086 Die Nachtigall und der Kuckuck (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30503 Die Nachtigall und der Staar (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82937 Die Nachtigall und der Stieglitz (Jacobi, Johann Georg)#A57829 Die Nachtigall und der Uhu (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32221 Die Nachtigall und die Katze (Kempner, Friederike)#A61167 Die Nachtigall und die Lerche (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30230 Die Nachtigallen (Eichendorff, Joseph von)#A24054 Die Nachtigallen loben dich (Dauthendey, Max)#A19383 Die Nachtigallen (Weiße, Christian Felix)#A107784 Die Nachtigallenemancipation (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52840 Die nächtliche Fahrt (Lenau, Nikolaus)#A68963 Die Nachtrheinfahrt (Arndt, Ernst Moritz)#A4819 Die Nachtschwärmer (Uhland, Ludwig)#A104376 Die Nachtviole hauchet#B98249 Die Nachtwandler (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6829 Die nackten Stühle horchen sonderbar#B70319 Die Nadel im Baume (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22810 Die Nadelstichsheilung (Karsch, Anna Louisa)#A58672 Die Nähe ging verträumt umher ...#B77926 Die Nähe (Morgenstern, Christian)#A77926 Die Namen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69933 Die Narde (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76768 Die Narrenschuhe (Müller, Wilhelm)#A79752 Die Nas' an dir ist Spannen-lang/#B99534 Die Natter (Hagedorn, Friedrich von)#A44704 Die Natter und der Aal (Hagedorn, Friedrich von)#A44519 Die Natur der Heiligkeit (Angelus Silesius)#A3215 Die Natur duldet nichts Leeres (Logau, Friedrich von)#A71665 Die Natur gab jedem etwas,#B52786 Die Natur gab uns nur Dasein; #B92806 Die Natur Gottes (Angelus Silesius)#A3232 Die Natur hat jedes thier#B106539 Die Natur (Herder, Johann Gottfried)#A49502 Die Natur läst ihre Gunst gegen alle gleich erscheinen/#B1034 [Die Natur läst ihre Gunst gegen alle gleich erscheinen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1034 Die Natur (Logau, Friedrich von)#A74879 Die Natur (Matthisson, Friedrich von)#A76278 Die Natur (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78955 Die Natur siegt (Müller, Wilhelm)#A79822 Die Natur (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99787 Die Natur (Weerth, Georg)#A107161 Die naturalistische Schule (Paoli, Betty)#A82696 Die natürlich süsse Liebe, weil sie Hirsch und Thier erfreut,#B111399 Die Naturmaske (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95881 Die Nebel flieh'n - mein Erstes wird geboren,#B98246 Die Nebel graun, die keinem Winde weichen.#B51039 Die Nebel sind zergangen,#B89380 Die Nebel zerreißen,#B33690 Die Nebel zerreißen, in Lüften und Fluren#B94926 Die Nebelkrähe (Löns, Hermann)#A75311 Die Nebenbuhlerinnen (Schlegel, August Wilhelm)#A93951 Die Nebenbuhlerinnen (Schlegel, August Wilhelm)#A93762 Die Neigung die ich fühl', entspringt aus Cesars Güte,#B108415 Die Neigungen (Logau, Friedrich von)#A74359 Die Nektartropfen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34233 Die Nelke (Gessner, Salomon)#A31485 Die Nelke (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83059 Die Nelken glühen auf allen Altanen (Dauthendey, Max)#A19310 Die Nemesis, sie waltet#B61007 [Die Nemesis, sie waltet] (Kempner, Friederike)#A61007 Die neue Entdeckung (Schiller, Friedrich)#A93386 Die neue französische Muse (Strachwitz, Moritz von)#A100648 Die neue Fräuleinschaft (Wernicke, Christian)#A109023 Die neue freie Zeit (Prutz, Robert Eduard)#A84363 Die neue Heilige (Matthisson, Friedrich von)#A76422 Die neue Kreatur (Angelus Silesius)#A3197 Die neue Krippe, Sonett (Grillparzer, Franz)#A37268 Die neue Literatur (Grillparzer, Franz)#A38128 Die neue Muse (Uhland, Ludwig)#A104271 Die neue Pfründe (Blumauer, Aloys)#A9254 Die neue Quelle (Müller, Wilhelm)#A79600 Die neue Schule (Grillparzer, Franz)#A38142 Die neue Schule (Schlegel, Friedrich)#A94605 Die neue Sehnsucht (Schlegel, August Wilhelm)#A93771 Die neue und alte Liebe (Angelus Silesius)#A3199 Die neue Versicherung (Karsch, Anna Louisa)#A58808 Die neue Welt (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52889 Die neue Welt ist from und frömer als die alte;#B71620 Die neue Welt (Logau, Friedrich von)#A72842 Die neue Welt (Wernicke, Christian)#A108968 Die neue Zeit (Schwab, Gustav)#A96827 Die neuen Argonauten (Matthisson, Friedrich von)#A76544 Die neuen Deutschen (Grillparzer, Franz)#A38206 Die neuen Diener können gar viel,#B79829 Die neuen Häuser (Heym, Georg)#A51151 Die neuen Kreuzfahrer (Müller, Wilhelm)#A79920 Die Neuern sehen heller im Sittlichen,#B64490 Die neuesten Geschmacksrichter (Schiller, Friedrich)#A92979 Die Neugeburt (Angelus Silesius)#A2355 Die Neugier fragt vielleicht: was mag der Schrank bedecken?#B58967 Die neugierige Chloe (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33227 Die neun ellenden wanderer (Sachs, Hans)#A89655 Die neun Schwaben (Sachs, Hans)#A89762 Die Neune, die zu ewgen Tänzen#B78452 Die neunte Elegie (Rilke, Rainer Maria)#A86174 Die neunte Satyre (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13585 Die nicht Weiber haben,#B73799 Die Niederland! ach, wie viele Jahre#B81947 Die niedren Hütten, wie die stolzen Hallen#B12479 Die nimmer ohne krieg/ vnd dennoch immer siegen/#B84162 Die Nixe in der stillen Flut,#B20270 Die Nixe (Liliencron, Detlev von)#A70498 Die Nixen (Heine, Heinrich)#A47522 Die Nonne (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5867 Die Nonne (Bierbaum, Otto Julius)#A8335 Die Nonne (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55170 Die Nonne (Löns, Hermann)#A75848 Die Nonne (Matthisson, Friedrich von)#A76420 Die Nonne (Uhland, Ludwig)#A104429 Die Nonne und der Ritter (Eichendorff, Joseph von)#A24180 Die Nonne und die Rose (Lenau, Nikolaus)#A69222 Die Nonnen für den Wein zu geben,#B59315 Die Not, die dringt mich wohl, stets eingekehrt zu leben;#B101103 Die Not, die ist ein Ton, davon die Augen rinnen;#B71634 Die Not (Henckell, Karl)#A48625 Die Not zur Tugend machen (Tersteegen, Gerhard)#A101103 Die Noth verschlägt mich weit von hier;#B43411 Die Nothwendigkeit (Logau, Friedrich von)#A74014 Die Nothwendigkeit (Logau, Friedrich von)#A73466 Die Nothwendigkeit und Pflicht theologischer Lehrer (Gottsched, Johann Christoph)#A36314 Die Nulle gilt vornen an nichts (Angelus Silesius)#A2994 Die Nuß (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33346 Die nützen Gesetze#B73127 Die nützlichsten Gedanken (Angelus Silesius)#A2865 Die Nymphe Dianens (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31290 Die Oberstelle (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33170 Die Oberstelle (Logau, Friedrich von)#A72231 Die Ochsen reisen auch; sie reisen in das Reich#B73450 Die Odaliske (Hebbel, Friedrich)#A46189 Die öffentliche Meinung schreit und klagt:#B14198 Die öffentliche Meinung schreit und klagt (Chamisso, Adelbert von)#A14198 Die öffentlichen Verleumder (Keller, Gottfried)#A60549 Die Operation (Lichtenstein, Alfred)#A70321 Die Opferung Isaaks (Schlegel, August Wilhelm)#A93920 Die Orden (Grillparzer, Franz)#A38676 Die Ordensverleihung (Grillparzer, Franz)#A38264 Die Ordensverteilung (Grillparzer, Franz)#A37858 Die Ordnung von Vernunfft: Der Lauff von Wissenschafft:#B16195 Die Orgel (Uhland, Ludwig)#A104490 Die orthodoxen Royalisten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52368 Die Ost-See, oder das balthische Meer (Logau, Friedrich von)#A72361 Die Oste (Morgenstern, Christian)#A77938 Die Osterblume blühte rings im Wald,#B70748 [Die Österreichische Volkshymne] (Grillparzer, Franz)#A37777 [Die Österreichische Volkshymne] (Grillparzer, Franz)#A37588 Die Pales sich zur Pfleglingin erkoren,#B90586 Die Pantoffeln (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5988 Die Pappeln (Saar, Ferdinand von)#A89386 Die Pappelweide zittert#B76389 Die Parforce-Jagd (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33348 Die Park-Kapelle spielte Lohengrin.#B77688 Die Partei (Herwegh, Georg)#A50798 Die Parzen (Herder, Johann Gottfried)#A49811 Die Pasiphae (Logau, Friedrich von)#A74287 Die Passion Christi (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45450 Die Passionsblume (Müller, Wilhelm)#A79230 Die Patrioten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52394 Die Peitsche euch! (Falke, Gustav)#A25767 Die Pennal (Logau, Friedrich von)#A74454 Die Pergola (Heyse, Paul)#A51764 Die Perle der Wüste (Strachwitz, Moritz von)#A100568 Die Perle, die der Muschel entrann,#B35420 [Die Perle, die der Muschel entrann] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35420 Die Perle (Herder, Johann Gottfried)#A49471 Die Perle (Jacobi, Johann Georg)#A57827 Die Perle wird vom Tau (Angelus Silesius)#A2064 Die Perle wird vom Tau in einer Muschelhöhle#B2756 Die Perlengeburt (Angelus Silesius)#A2756 Die Perser, die den Sieg erstritten meinen,#B51021 Die Person, die ich ietzt führe, auff dem Spielplatz dieser Welt,#B74912 Die Pest, die Ehrensucht sind beyde strenges Gifft,#B72028 Die Pest ergrif den Leib der schönen Flavia,#B42556 [Die Pest ergrif den Leib der schönen Flavia] (Günther, Johann Christian)#A42556 Die Pest (Schiller, Friedrich)#A92326 Die Petersinsel (Matthisson, Friedrich von)#A76528 Die Peterskirche (Schiller, Friedrich)#A92609 Die Pfalz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5713 Die Pfändung (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91506 Die Pfarrerköchinn und Schuster Veit (Ratschky, Joseph Franz)#A84820 Die Pfeife zwischen den Zähnen (Klabund)#A62161 Die Pfingstfestglocken klingen,#B75606 Die Pflege seiner selbst (Logau, Friedrich von)#A74871 Die Pflicht (Lachmann, Hedwig)#A67791 Die Pflichten eines Lehrers der Weltweisheit (Gottsched, Johann Christoph)#A36319 Die Pforte (Müller, Wilhelm)#A79857 Die Pforten deiner Stadt, mein Gott, sind perlefein;#B2327 Die Pfunde (Herder, Johann Gottfried)#A50466 Die Phantasie ist, Wahrheit, deine Nahrung.#B4330 Die Phantasie (Tieck, Ludwig)#A103034 Die Phantasie tut wie ein Kind,#B60664 Die Phantasie vor Gericht (Lingg, Hermann von)#A71388 Die Philister über dir! (Tersteegen, Gerhard)#A102337 Die Philologen, die sich stritten,#B55686 Die Philosophen (Grillparzer, Franz)#A38302 Die Philosophien (Schiller, Friedrich)#A92848 Die Physiognomisten#B34344 Die Pilger (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83049 Die Pilger (Tieck, Ludwig)#A103571 Die pilgerschaft der christenheit#B112982 Die pilgerschaft der christenheit (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112982 Die Plagiatoren (Lichtenstein, Alfred)#A70381 Die Planetenbewohner (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69959 Die Platanen sind schon entlaubt. Nebel fließen.#B99140 Die Pleura bleibet unser haus in dieser gnaden-zeit#B114905 Die Poesie der Formen (Hebbel, Friedrich)#A46522 Die Poesie, die Liebe ziemt der Jugend;#B93766 Die Poesie gieng einst spatzieren/#B57356 Die Poesie in allen ihren Zungen#B88925 Die Poesie ist ein Gebiet,#B61169 Die Poesie ist wie ein Kind,#B59971 Die Poesie und die Theologie#B38998 [Die Poesie und die Theologie] (Grillparzer, Franz)#A38998 Die Poesie, und Germanien (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110387 Die Poesie und ihre Störer (Lenau, Nikolaus)#A69137 Die Poeten (Logau, Friedrich von)#A74411 Die Poeten und ihre Verächter (Hagedorn, Friedrich von)#A44455 Die poetische Geburt (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83270 Die poetische Krönung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59081 Die poetische Licenz (Hebbel, Friedrich)#A46673 Die Polen sollen leben (Hebbel, Friedrich)#A46163 Die Politik ein Herz zu rühren,#B88378 Die Politik mit Nachschlüssel und Dietrich#B38898 [Die Politik mit Nachschlüssel und Dietrich] (Grillparzer, Franz)#A38898 Die Polizei (Rückert, Friedrich)#A88768 Die Polizei und der Vielgläubige (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5744 Die Porträtmalerin (Grillparzer, Franz)#A37548 Die Post-Elevin (Saar, Ferdinand von)#A89423 Die Post (Müller, Wilhelm)#A79399 Die Prager Musikantenbraut (Müller, Wilhelm)#A79263 Die Prager Schlacht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6104 Die praktischen Menschen zu dieser Zeit#B38705 Die Predigt des guten Britten (Chamisso, Adelbert von)#A14241 Die Preußen an der kaiserlichen Grenze (Schenkendorf, Max von)#A91827 Die Preussische See-Expedition (Grillparzer, Franz)#A38797 Die Priesterin der Isis in Rom (Lingg, Hermann von)#A71235 Die Priesterin (Morgenstern, Christian)#A77920 Die Primeln blühn und grüßen#B78001 Die Primeln blühn und grüßen - (Morgenstern, Christian)#A78001 Die Primeln (Saar, Ferdinand von)#A89311 Die Prinzessen fährt zum Hochzeitsfest #B8164 Die Prinzessin und der Rinderbraten (Immermann, Karl)#A57533 Die Prinzessin von Ahlden (Löns, Hermann)#A75579 Die Prisken und die Casken#B94241 Die privilegierten Geheimen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52377 Die Privilegierten (Löns, Hermann)#A75908 Die Probe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32027 Die Probe (Morgenstern, Christian)#A77864 Die Professoren (Heym, Georg)#A51073 Die Propheten sind begraben!#B23033 Die Prophezeyung (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82982 Die Psyche begehrt ein Bienelein auf den Wunden Jesu zu sein (Angelus Silesius)#A1535 Die Psyche begehrt ganz und gar zu Gott (Angelus Silesius)#A1784 Die Psyche betrachtet den blutigen Schweiß Christi im Garten (Angelus Silesius)#A1503 Die Psyche beweint ihre Sünden (Angelus Silesius)#A1721 Die Psyche dürstet nach dem Wasser des Herzens Jesu (Angelus Silesius)#A1541 Die Psyche freut sich (Angelus Silesius)#A1881 Die Psyche freut sich aufgelöst zu werden (Angelus Silesius)#A1786 Die Psyche ist ein Reh worden (Angelus Silesius)#A1873 Die Psyche jubiliert über der Auferstehung Jesu Christi (Angelus Silesius)#A1564 Die Psyche ladet das Waldvögelein zum Lobe Gottes ein (Angelus Silesius)#A1774 Die Psyche muntert sich auf (Angelus Silesius)#A1764 Die Psyche opfert dem Jesulein (Angelus Silesius)#A1452 Die Psyche preist die unbefleckte Empfängnis (Angelus Silesius)#A1804 Die Psyche ruft aus Verlangen ihrem Geliebten (Angelus Silesius)#A1406 Die Psyche sehnt sich nach Christo (Angelus Silesius)#A1835 Die Psyche sehnt sich nach Jesu alleine (Angelus Silesius)#A1411 Die Psyche sehnt sich nach Jesu alleine (Angelus Silesius)#A1408 Die Psyche seufzt nach ihrem Jesu (Angelus Silesius)#A1404 Die Psyche verlangt eine Perle-Mutter der Perle Jesu zu sein (Angelus Silesius)#A1813 Die Psyche verläßt die Begier aller Dinge (Angelus Silesius)#A1730 Die Puppe (Kerner, Justinus)#A61403 Die Purpurdecke deines Zeltes hebt#B25654 Die Purpurschnecke (Bierbaum, Otto Julius)#A8471 Die Pyrrha und ihr Mann gestreut, was waren diß für Steine?#B72474 Die Pythia (Paoli, Betty)#A82087 Die Pythia (Schack, Adolf Friedrich von)#A90882 Die Quaterne (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83220 Die Quelle (Chamisso, Adelbert von)#A13926 Die Quelle in der Wüste (Rückert, Friedrich)#A88873 Die Quelle (Miller, Johann Martin)#A77259 Die Quelle (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99971 Die Quelle zu Mekka (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82904 Die Quellen (Schiller, Friedrich)#A92843 Die Quellen (Tieck, Ludwig)#A103350 Die Raben (Löns, Hermann)#A75828 Die Raben schreien wie verwundet#B19418 Die Raben (Trakl, Georg)#A103921 Die Rache der Musen (Schiller, Friedrich)#A92275 Die Rache der Verliebten (Hunold, Christian Friedrich)#A57138 Die Rache (Eichrodt, Ludwig)#A25073 Die Rache (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64226 Die Rache kommt von selbst herangehinkt;#B22379 Die Rache (Lenau, Nikolaus)#A69397 Die Rache (Logau, Friedrich von)#A73617 Die Rache Tamalals (Löns, Hermann)#A75676 Die Rache (Uhland, Ludwig)#A104616 Die Rachgier (Angelus Silesius)#A2171 Die Rachgier ist ein Rad, das nimmer stille steht;#B2171 Die raschen Schiffe gleiten#B18459 Die Rathgeberin (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64366 Die Rathhaus-Scene (Jacoby, Leopold)#A57956 Die Ratten (Trakl, Georg)#A103971 Die Ratzenburg will Großstadt werden#B60591 Die Räuber und der Esel (Hagedorn, Friedrich von)#A44555 Die Räuberbrüder (Eichendorff, Joseph von)#A24245 Die Raupe auf dem Baume saß,#B31658 Die Raupe (Glaßbrenner, Adolf)#A31658 Die Raupe und der Schmetterling (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32169 Die Raupe und der Schmetterling (Herder, Johann Gottfried)#A49501 Die Raute hat der Hund; die Wollust plaget dich.#B56877 Die Rebe blüht, ihr linder Hauch#B22673 Die Rebe (Grün, Anastasius)#A40200 Die Rebensonnen (Müller, Wilhelm)#A79413 Die Recensenten, ein Gespräch (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69668 Die rechte Art zu predigen (Gottsched, Johann Christoph)#A36326 Die rechte Hand (Logau, Friedrich von)#A74170 Die rechte Speise (Tersteegen, Gerhard)#A102254 Die Rechte streckt ich schmerzlich oft#B76669 Die rechte Stunde (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22727 Die Rechte und das Rechte (Müller, Wilhelm)#A79810 Die rechte Versenkung (Arndt, Ernst Moritz)#A4984 Die redende Bluhme (Brockes, Barthold Heinrich)#A11583 Die Redligkeit ist Gold; die Heucheley ist Erde;#B72586 Die Redligkeit (Logau, Friedrich von)#A73348 Die Reform der Ballette (Schlegel, August Wilhelm)#A93741 Die Regel (Hebbel, Friedrich)#A46521 Die Regeninsel (Falke, Gustav)#A25751 Die Regenwolken rauschen.#B19735 Die Regierung spricht zum Parlamente#B102810 Die Regung ist zu scharf, ich muß dich stumm empfangen,#B42629 Die Rehe (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76748 Die Rehlein beten zur Nacht,#B77821 Die reiche Armut (Tersteegen, Gerhard)#A102154 Die reiche Gabe drängt sich laut nach vorn,#B38193 Die reiche Phyllis an ihren Freyer (Ewald, Johann Joachim)#A25385 Die Reichen lassen Schätz/ und Gütter/ Land und Gutt/#B41608 Die reichen Leute, die gewinnt#B47764 Die Reichen (Logau, Friedrich von)#A73883 Die Reichen und Glücklichen haben gut schweigen,#B85811 Die Reichsgeschichte der Thiere (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83257 Die reife Traube hört ich jüngst zur Rose sprechen:#B58408 Die Reifen (Scheerbart, Paul)#A91417 Die Reigerbaize (Grün, Anastasius)#A40668 Die reine Frau ist wie ein frischer Quell,#B9887 Die reine Seele, dieses tote Gold,#B90425 Die reine Seele (Sack, Gustav)#A90425 Die reine Sonn zu morgen#B98543 Die reine Sonn' zu Morgen#B94861 Die reine Stirn der Morgenröth#B98495 Die Reinen schauen Gott in Gott: in ihnen nicht:#B15873 Die Reise auf den Parnass (Schlegel, August Wilhelm)#A93949 Die Reise (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20841 Die Reise (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21313 Die Reise der Königin aus Reich Arabien (Hunold, Christian Friedrich)#A57257 Die Reise (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30284 Die Reise ohne Fahrplan (Bierbaum, Otto Julius)#A8884 Die reisende Fabel (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32158 Die Reisenden (Müller, Wilhelm)#A79695 Die Reliquie (Goethe, Johann Wolfgang)#A34938 Die Republik der Spinnen (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110484 Die Republik, die Republik!#B28338 Die Republik (Freiligrath, Ferdinand)#A28338 Die Residenz, in der ich mich befinde,#B31737 Die Resignierten (Löns, Hermann)#A75953 Die Retraite (Chamisso, Adelbert von)#A14318 Die Rettung (Herder, Johann Gottfried)#A49840 Die Reue an Dortchen (Miller, Johann Martin)#A77177 Die Reue (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32108 Die Reue (Herder, Johann Gottfried)#A49524 Die Reue wird manchen überraschen,#B38960 Die Reuige (Kleist, Heinrich von)#A63746 Die Revolution (Freiligrath, Ferdinand)#A28371 Die Revüe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32083 Die Rheinfahrt (Arndt, Ernst Moritz)#A4929 Die rheinischen Weinbauern (Weerth, Georg)#A107183 Die Rhododendrenriede (Löns, Hermann)#A75880 Die Riesen (Eichendorff, Joseph von)#A24159 Die Riesen und die Zwerge (Rückert, Friedrich)#A88772 Die Riesenwirtschaft (Immermann, Karl)#A57527 Die Ritter von dem Rosenstein,#B97248 Die Rittergruft zu Bucheck (Schwab, Gustav)#A97328 Die Rollen wurden noch vor Abend ausgetheilt.#B87569 Die Römer brauchten Weiber, die weinten für das Geld;#B74917 Die Römer, die, vor vielen hundert Jahren,#B14905 Die Römerschanze (Bierbaum, Otto Julius)#A8412 Die Ros' erglühte in Flammen,#B24831 Die Ros ist meine Seel, der Dorn des Fleisches Lust,#B2599 Die Ros ist ohn warum; sie blühet, weil sie blühet,#B2233 Die Ros (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106618 Die Rose (Angelus Silesius)#A2052 Die Rose (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6123 Die Rose blühet auf Dornen,#B4380 [Die Rose blüht ...] (Brentano, Clemens)#A10348 [Die Rose blüht] (Brentano, Clemens)#A10542 [Die Rose blüht] (Brentano, Clemens)#A11103 Die Rose blüht, ich bin die fromme Biene,#B6123 Die Rose blüht, ich bin die fromme Biene,#B10348 Die Rose blüht; schloß gleich ein rauher Wind,#B10542 Die Rose blüht, selig die fromme Biene,#B11103 Die Rose (Brockes, Barthold Heinrich)#A11522 Die Rose der Erinnerung (Lenau, Nikolaus)#A68734 Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne,#B47096 [Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne] (Heine, Heinrich)#A47096 Die Rose, die Rebe, der Distelkopf und Jupiters Adler (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32318 Die Rose duftet - doch ob sie empfindet#B47387 [Die Rose duftet - doch ob sie empfindet] (Heine, Heinrich)#A47387 Die Rose (Hagedorn, Friedrich von)#A44899 Die Rose im Meer (Strachwitz, Moritz von)#A100646 Die Rose im November (Ahlefeld, Charlotte von)#A1377 Die Rose im schönsten Glanze (Rückert, Friedrich)#A88836 Die Rose in der Knospe (Ewald, Johann Joachim)#A25361 Die Rose liebt die Lilie,#B46311 Die Rose (Löns, Hermann)#A75572 Die Rose meiner Liebe,#B88862 Die Rose (Otto, Louise)#A81777 Die Rose (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90660 Die Rose (Schlegel, Friedrich)#A94468 Die Rose sieht vorbei den Falter fliegen,#B40059 Die Rose sprach zum Mägdelein:#B13056 [Die Rose sprach zum Mägdelein] (Busch, Wilhelm)#A13056 Die Rose stand im Tau,#B88980 Die Rose (Tieck, Ludwig)#A103055 Die Rose und der Dichter (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32446 Die Rose (Uz, Johann Peter)#A104912 Die Rose von Newport (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77030 Die Rose (Weiße, Christian Felix)#A107771 Die Rose, welche hier dein äußres Auge sieht,#B2052 Die Rosen auf dem Kirchhof zu Kissingen (Dahn, Felix)#A18458 Die Rosen (Büchner, Luise)#A12384 Die Rosen, die vom Thau benetzt,#B57757 Die Rosen duften, die Luft weht lind,#B14671 Die Rosen (Hebbel, Friedrich)#A46261 Die Rosen im Garten blühn zum zweiten Mal.#B99189 Die Rosen im Garten (Stadler, Ernst)#A99189 Die Rosen im Süden (Hebbel, Friedrich)#A46343 Die Rosen in dem Garten#B75841 Die Rosen leuchten immer noch,#B20834 Die rosen, lieb, in deinem kranz#B106361 Die Rosen öffnen ihre runden Schalen#B19565 Die Rosen öffnen ihre runden Schalen (Dauthendey, Max)#A19565 Die Rosen seh ich gern, denn sie sind weiß und rot#B2592 Die Rosen sind kommen,#B77176 Die Rosen sind verblüht,#B87908 [Die Rosen sind verblüht] (Rückert, Friedrich)#A87908 Die Rosen (Uhland, Ludwig)#A104321 Die Rosen von Florenz (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4246 Die Rosenbüsche ... (Löns, Hermann)#A75548 Die Rosenbüsche sind behangen#B75548 Die Rosenhimbeer sitzt im Tann,#B19276 Die Rosenknospe gab sie mir,#B20215 Die Rosenknospe und die Lindenblüte (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32247 Die Rosenknospen an ihre Königin (Schenkendorf, Max von)#A91908 Die Rosenschale (Rilke, Rainer Maria)#A85952 Die Rosenschwester ist noch klein,#B58404 Die Rosstrappe (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64132 Die rote, blätterreiche Rose,#B81902 Die rote Erde (Dahn, Felix)#A17989 Die rote Hanne, oder das Weib des Wilddiebes (Chamisso, Adelbert von)#A13968 Die rote Rune (Löns, Hermann)#A75596 Die roten Blätter rauschen,#B75509 Die roten Tulpenflammen sind verglüht; #B8504 Die Rückkehr des Reisenden (Grillparzer, Franz)#A38200 Die Rückkehr (Voß, Johann Heinrich)#A105186 Die Ruh, die Gott begehrt, die ist von Sünden rein,#B2956 Die Ruh fällt in den Mittel-Punct, bei Lupa aber nicht;#B72846 Die Ruh hat guten Fried und Friede gute Ruh;#B71801 Die Ruh ist süße nach der Reise,#B102140 Die Ruh' ist wohl das Beste,#B105694 Die Ruh ists höchste Gut (Angelus Silesius)#A1993 Die Ruh und Wirkung Gottes (Angelus Silesius)#A2924 Die Ruhe deines Geists macht dich zu einem Thron,#B2902 Die Ruhe des Geistes (Tersteegen, Gerhard)#A101178 Die Ruhe des Gemüts besteht in dem allein,#B3310 Die Ruhe (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55076 Die Ruhe (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99777 Die Ruhe wohnt in deinen Zügen, Freund!#B83532 Die ruhenden, stillen Felder,#B25736 Die ruhige Unschuld (Uz, Johann Peter)#A104965 Die Ruhigen (Heym, Georg)#A51042 Die Ruine (Chamisso, Adelbert von)#A14228 Die Ruinen (Glaßbrenner, Adolf)#A31684 Die Ruinen (Grün, Anastasius)#A40397 Die Ruinen (Uhland, Ludwig)#A104313 Die Ruinen von Athen an England (Müller, Wilhelm)#A79852 Die russische Truhe (Morgenstern, Christian)#A77809 Die Rüstung des Riesen (Immermann, Karl)#A57578 Die Rute (Herwegh, Georg)#A50819 Die Saale (Eichendorff, Joseph von)#A24191 Die Saate der Warheit (Logau, Friedrich von)#A73735 Die Sachmänner (Schiller, Friedrich)#A92573 Die Saeufer und die Trinker (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32478 Die Sage geht, ich kann's euch nicht verbergen,#B61517 Die Sage will uns irre führen,#B49534 Die Sagen, die der Erde sich entfernen,#B54943 Die Saint-Simonisten (Schlegel, August Wilhelm)#A94096 Die Saite bebt, und horch, mit leisen Wellen#B96471 Die Saite sprang - da war das Lied vorbei (Bierbaum, Otto Julius)#A8125 Die Sanduhr rinnt. Das Licht verbrennt.#B61977 Die Sanfftmuth thut so woll als Grossmuth Wunderwerck',#B108326 Die sanften, blauen Lüfte, sie flüsterten mich ein,#B60917 Die Sanften sind die Lämmer (Angelus Silesius)#A2491 Die sanften Tage (Uhland, Ludwig)#A104165 Die Sanftmut (Angelus Silesius)#A2158 Die Sanftmut besitzt das Erdreich (Angelus Silesius)#A2608 Die Sanftmut ist ein Samt, auf dem Gott ruht und liegt;#B2158 Die Sanftmut zeigt es an (Angelus Silesius)#A2498 Die Sänger an die Zuhörer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5543 Die Sänger der Vorwelt (Schiller, Friedrich)#A92513 Die Sänger frei sich schwingen#B61545 Die Sänger saßen in dem Saal#B14055 Die Sänger und die Kunstrichter (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32170 Die Sängerin (Geibel, Emanuel)#A29990 Die Sängerin, und der Zuhörer (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64402 Die Sängerin (Voß, Johann Heinrich)#A105282 Die Satzung, nach Gebühr zu zehren,#B71666 Die Sau muß ich mit Eicheln mästen,#B82911 Die saueren Gurken sind nun reif,#B75873 Die Schaam, der Tugend Jungemagd,#B82907 Die Schaam (Hebbel, Friedrich)#A46480 Die Schaar der Frommen hör' ich seufzen, klagen,#B82671 Die Schädelstätte (Angelus Silesius)#A2808 Die Schafe gehn im weiden und suchen beßres immer;#B74882 Die Schale der Vergeßenheit (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55255 Die schamhafftige Zeit (Logau, Friedrich von)#A71656 Die Schamhaftigkeit (Weiße, Christian Felix)#A107720 Die Schändliche (Busch, Wilhelm)#A13148 Die Schärpe (Eichendorff, Joseph von)#A24000 Die Schatten (Matthisson, Friedrich von)#A76532 Die Schatulle des Grafen Thrümmel (Bierbaum, Otto Julius)#A8936 Die Schätze, die bisher nur allzutheuer#B9262 Die Schatzgräber (Bürger, Gottfried August)#A12998 Die Schatzgräberin (Kleist, Heinrich von)#A63756 Die Schaukel (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21336 Die Schauspielerin Friederike Unzelmann an das Publicum (Schlegel, August Wilhelm)#A93839 Die Scheere der Atropos (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83302 Die Scheidung muß geschehen (Angelus Silesius)#A2418 Die Scheidung/ welche sonst Verbundnen Unglück macht/#B57046 Die Scheidungsbrücke (Rückert, Friedrich)#A88945 Die Schein-keusche (Stieler, Kaspar)#A99394 Die scheinheiligen Dichter (Hölderlin, Friedrich)#A54582 Die Scheinthoren (Herder, Johann Gottfried)#A49587 Die Scheitel Gold, die Hand der Könige trägt Eysen:#B16224 Die Schenke am See (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22657 Die Schenke dröhnt, und an dem langen Tisch#B60169 Die Schenke dröhnt, und an dem langen Tisch#B60779 Die Schenke (Weerth, Georg)#A107145 Die schererin mit der nasen (Sachs, Hans)#A89673 Die Scherzhaften (Hölderlin, Friedrich)#A54646 Die scheue Kummerfalte,#B89373 Die scheue Muse ward zur Amazone#B100315 Die Schieferdächer zottig und breit,#B52218 Die schiele Thestylis hat Augen in dem Kopfe, #B70184 Die Schiff-Fahrt (Abschatz, Hans Aßmann von)#A808 Die Schiffahrt (Gessner, Salomon)#A31479 Die Schiffe gleiten rauschend in die Bucht,#B51026 Die Schiffe schwanken vor der Wilden Stoß.#B51027 Die Schiffe schwimmen durch der Riesen Leichen#B51028 Die Schiffende (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55193 Die Schiffer (Müller, Wilhelm)#A79480 Die Schiffersfrau (Lingg, Hermann von)#A71084 Die Schifflein ruhn, und schimmernd ausgebreitet#B60534 Die Schildkröte und die Ratte (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79114 Die Schildwach ist verlorn, die sich in Schlaf versenkt;#B3570 Die Schildwacht schreitet auf und ab#B21719 Die Schillerfeier ignorierten#B102733 Die schimmernde Pracht Deiner Glieder,#B21927 Die Schirme (Müller, Wilhelm)#A79672 Die Schlacht am Cremmer-Damm (Fontane, Theodor)#A27842 Die Schlacht am Kremmerdamm (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6626 Die Schlacht am Speicher (Schwab, Gustav)#A97411 Die Schlacht am Stoß (Schwab, Gustav)#A97433 Die Schlacht auf den katalaunischen Feldern (Lingg, Hermann von)#A71349 Die Schlacht bei Bornhöved (Liliencron, Detlev von)#A70465 Die Schlacht bei Hameln (Rist, Johann)#A86348 Die Schlacht bei Leipzig (Eichrodt, Ludwig)#A24895 Die Schlacht bei Reutlingen (Uhland, Ludwig)#A104662 Die Schlacht bei Saarburg (Lichtenstein, Alfred)#A70402 Die Schlacht beim schönen Bunde (Arndt, Ernst Moritz)#A4692 Die Schlacht bey Sempach (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6270 Die Schlacht bey St. Jakob im Jahr 1444 (Lavater, Johann Caspar)#A68402 Die Schlacht der Bäume (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76758 Die Schlacht der Völker ward geschlagen,#B104272 Die Schlacht ist aus, zersprengt des Feindes Scharen,#B28506 Die Schlacht ist verloren, die Schlacht ist aus,#B70817 Die Schlacht (Lachmann, Hedwig)#A67859 Die Schlacht von Sedan (Dahn, Felix)#A18472 Die Schlacht von Sempach (Dahn, Felix)#A18097 Die Schlacken siehet man, wenn sie vom Gold sich scheiden,#B101085 Die schlafende Laura (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69972 Die schlafende Philaminde (Ewald, Johann Joachim)#A25406 Die Schläfer (Heym, Georg)#A51085 Die Schlange Waga (Ball, Hugo)#A7963 Die Schlangen (Löns, Hermann)#A75462 Die schlanke Kellnerin und die schlanken Flaschen (Müller, Wilhelm)#A79603 Die schlanke Wasserlilie#B47382 [Die schlanke Wasserlilie] (Heine, Heinrich)#A47382 Die schlauen Mädchen (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30445 Die schlecht'ste Erbkunst, die ich kenn',#B101369 Die schlechte Liebste (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6308 Die schlechteste Waare (Müller, Wilhelm)#A79830 Die Schleiche singt ihr Nachtgebet,#B77877 Die Schleppe will ich dir tragen,#B100286 Die schlesischen Weber (Heine, Heinrich)#A48004 Die schlimme Gret und der Königssohn (Mörike, Eduard)#A78171 Die schlimme Jagd (Lenau, Nikolaus)#A68782 Die schlimmen Monarchen (Schiller, Friedrich)#A92340 Die schlimmsten Schmerzen sind auf Erden,#B9708 Die Schlittenfahrt mit dem Schneemann (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53344 Die Schlittschuhe (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76691 Die Schlösser (Heym, Georg)#A51188 Die Schlucht (Heyse, Paul)#A51771 Die Schlummernde (Boie, Heinrich Christian)#A10056 Die Schlummernde (Matthisson, Friedrich von)#A76161 Die Schlummernde (Müller, Wilhelm)#A79472 Die Schlummernde (Uhland, Ludwig)#A104323 Die Schlummernde (Voß, Johann Heinrich)#A105312 Die schmählichste Dienstbarkeit (Angelus Silesius)#A3477 Die Schmähschrift Jakobs auf das Rauchen,#B59387 Die Schmeichler sind nur Freund' aus Schertz,#B108060 Die Schmerzerinnrung rückzuführen,#B37806 Die schmerzliche Erinnerung der Jugendjahre (Günther, Johann Christian)#A43031 Die Schmetterlinge (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58951 Die Schmetterlinge saßen gut#B19334 Die Schmetterlinge ziehen durch den Garten#B19412 Die Schmetterlinge ziehen durch den Garten (Dauthendey, Max)#A19412 Die Schmiede (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6555 Die Schmiede (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22823 Die Schmiede fiengen kaum mit schnellen Amboß-Schlägen#B56989 Die Schnecke leckt den Tau und ich, Herr Christ, dein Blut:#B2064 Die Schnecke (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82776 Die Schnecken (Busch, Wilhelm)#A13152 Die Schneegans zieht, der Sommer geht,#B75722 Die schnelle Veränderung (Brockes, Barthold Heinrich)#A11897 Die schnellen Jahre gehn und wir mit ihnen hin/#B288 [Die schnellen Jahre gehn und wir mit ihnen hin] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A288 Die Schnepfe (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83121 Die schnödeste Sklaverei (Angelus Silesius)#A3475 Die schnödste Dirne (Angelus Silesius)#A3416 Die schnödste Sklaverei ist gerne Sklave sein;#B3475 Die schön geschriebenen,#B35345 [Die schön geschriebenen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35345 Die schöne Aussicht (Weiße, Christian Felix)#A107729 Die schöne Brücke (Schiller, Friedrich)#A92607 Die schöne Buche (Mörike, Eduard)#A78276 Die schöne Erde (Matthisson, Friedrich von)#A76205 Die schöne Form macht kein Gedicht,#B29002 Die schöne Grausamkeit (Günther, Johann Christian)#A42753 Die Schöne lag auf ihrem Ruhebette,#B109470 Die schöne Maid von Inverneß,#B28106 Die schöne Maid von Inverneß (Fontane, Theodor)#A28106 Die schöne Marie (Löns, Hermann)#A75575 Die schöne Morgenröt ließ Purpur-Perlen fallen /#B36720 Die schöne Mutterliebe hat dem Leben#B69223 Die schöne Nacht (Goethe, Johann Wolfgang)#A33662 Die schöne Nacht (Rost, Johann Christoph)#A87597 Die schöne Reande saß einsten alleine,#B111262 Die schöne Schickung, welcher Lob gebühret#B83588 Die schöne Sommerzeit ist hin,#B88891 Die schöne Sonne#B47346 Die schöne Sonne steiget,#B81021 Die Schöne spricht (Geibel, Emanuel)#A29978 Die schöne Stadt (Trakl, Georg)#A103935 Die schöne Temmin freit und Brokman wird ihr Man.#B26670 Die Schöne übersah mit wonnevollen Blicke#B96160 Die schöne und leichte Kunst (Tersteegen, Gerhard)#A101114 Die schöne Venus gieng mit ihrem kleinen Sohne#B81009 Die Schöne von hinten (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69948 Die schöne Welt (Henckell, Karl)#A48357 Die schöne Wirtin (Keller, Gottfried)#A60026 Die schönen aber gefährlichen Früchte (Abschatz, Hans Aßmann von)#A157 Die schönen Augen der Frühlingsnacht,#B47370 [Die schönen Augen der Frühlingsnacht] (Heine, Heinrich)#A47370 Die schönen, blauen Augen des Himmels#B77474 Die schönen Farben dürfen nicht mehr glänzen,#B94481 Die schönen Frauen (Dauthendey, Max)#A19286 Die schönen Haare flicht,#B18598 [Die schönen Haare flicht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18598 Die schönen Mädchen von Tiflis,#B9774 Die schönen Sterne blitzen dort,#B24532 Die Schönheit (Angelus Silesius)#A2231 Die Schönheit (Angelus Silesius)#A2597 Die Schönheit der Welt (Hebbel, Friedrich)#A46318 Die Schönheit, die dein ganzes Wesen füllt,#B96445 Die Schönheit einer irdischen Landschaft (Brockes, Barthold Heinrich)#A11626 Die Schönheit (Hagedorn, Friedrich von)#A44886 Die Schönheit (Hebbel, Friedrich)#A46418 Die Schönheit ist den Kindern eigen,#B54922 Die Schönheit ist der Götter erste Gunst:#B93761 Die Schönheit ist der Schirm, da Falschheit hinter stecket;#B74995 Die Schönheit ist der Schönen Feind,#B74279 Die Schönheit ist des Guten Hülle;#B105407 Die Schönheit ist ein Feind der frey und reinen Brust/#B57207 Die Schönheit ist ein Licht; je mehr dir Licht gebrist,#B2231 Die Schönheit ist es nicht gewohnt,#B42419 Die Schönheit kommt von Liebe (Angelus Silesius)#A3281 Die Schönheit kommt von Liebe; auch Gottes Angesicht#B3281 Die Schönheit leuchtet mir,#B45849 [Die Schönheit leuchtet mir] (Hartleben, Otto Erich)#A45849 Die Schönheit lieb ich sehr; doch nenn ich sie kaum schön,#B2597 Die Schönheit nicht, o Mädchen, nicht#B50230 Die Schönheit (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99864 Die schönste Blume (Löns, Hermann)#A75786 Die schönste Erscheinung (Schiller, Friedrich)#A92559 Die schönste Freude, die ich kenne,#B75790 Die schönste Gasterei (Angelus Silesius)#A2151 Die Schönste heißest du, wenn Schönheit schöne macht,#B27417 Die schönste Jagd (Löns, Hermann)#A75836 Die schönste Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A101028 Die schönste Rose, die der Lenz gebar,#B55025 Die schönste Weisheit (Angelus Silesius)#A3038 Die schönsten Früchte, frisch gepflückt,#B46278 Die schönsten Lieder, die aus vollstem Herzen dringen,#B89003 [Die schönsten Lieder, die aus vollstem Herzen dringen] (Rückert, Friedrich)#A89003 Die schönsten Töne (Müller, Wilhelm)#A79336 Die Schöpffer deß Schöpffers (Logau, Friedrich von)#A74306 Die Schöpfung der Vögel (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32210 Die Schöpfung des Bodensee's (Schwab, Gustav)#A97259 Die Schöpfung des Weibes (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32474 Die Schöpfung (Herder, Johann Gottfried)#A50359 Die Schöpfung (Herder, Johann Gottfried)#A50355 Die Schöpfung ist ein Buch; wers weislich lesen kann,#B3075 Die Schöpfung ist zur Ruh' gegangen, o wach in mir!#B88821 [Die Schöpfung ist zur Ruh' gegangen, o wach in mir!] (Rückert, Friedrich)#A88821 Die Schöpfung schläft in mütterlichen Flügeln#B23551 Die schreckliche That (Weiße, Christian Felix)#A107810 Die Schrecklichkeit der Eigenheit (Tersteegen, Gerhard)#A101038 Die Schrifft, die ist ein Brieff von Gottes ernstem Willen,#B72552 Die Schrifft, die ist ein Fluß, dadurch ein Elephant#B72547 Die Schrifft die ist ein Licht, den Gang uns recht zu weisen;#B72556 Die Schrifft hat zimlich klar gelehrt,#B98897 [Die Schrifft hat zimlich klar gelehrt] (Spee, Friedrich)#A98897 Die Schrifft (Logau, Friedrich von)#A72432 Die Schrift ist Schrift, sonst nichts. Mein Trost ist Wesenheit#B2385 Die schrift redt so naturell von des Lämmleins büssen#B113734 Die Schriftsteller (Hagedorn, Friedrich von)#A44465 Die Schuhe (Morgenstern, Christian)#A77940 Die Schuld, daß sich o schönes Kind!#B25332 Die Schuld - ein Kind mit voller runder Brust,#B18767 [Die Schuld - ein Kind mit voller runder Brust] (Daumer, Georg Friedrich)#A18767 Die Schuld ist deine (Angelus Silesius)#A2122 Die Schuld ist gezahlt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16121 Die Schuld trifft die, die etwas taten,#B38389 Die Schule der Weisheit (Tersteegen, Gerhard)#A101391 Die Schule des Silen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76841 Die Schule (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31982 Die Schule (Hagedorn, Friedrich von)#A44925 Die Schulen (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22592 Die schulen wissen noch in ihrer sitten-kunst#B80474 Die Schülerin Maria (Schenkendorf, Max von)#A92068 Die Schwaben im Winkel (Schwab, Gustav)#A96897 Die Schwabenalb (Schwab, Gustav)#A97176 Die schwäbische Dichterschule (Kerner, Justinus)#A61303 Die schwäbische Tafelrunde (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7095 Die schwäbischen Sänger (Kerner, Justinus)#A61348 Die schwache Liebe klagt, wenn sie den Freund nicht siehet,#B101029 Die schwache Seite (Grillparzer, Franz)#A37846 Die schwache und die starke Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A101029 Die Schwachen müssen warten (Angelus Silesius)#A2421 Die Schwalb' ist angekommen,#B87952 [Die Schwalb' ist angekommen] (Rückert, Friedrich)#A87952 Die Schwalbe (Dahn, Felix)#A18357 Die Schwalbe (Dauthendey, Max)#A19744 Die Schwalbe, die beinah' in allen mildern Zonen#B9537 Die Schwalbe fliegt,#B55257 Die Schwalbe fliegt, der Kuckuck ruft#B55263 Die Schwalbe kam geflogen;#B88719 Die Schwalbe kömmt, die Schwalbe kömmt, sie kömmt vom weißen Meer,#B79517 Die Schwalbe (Müller, Wilhelm)#A79519 Die Schwalbe (Schack, Adolf Friedrich von)#A91007 Die Schwalbe und der Storch (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83281 Die Schwalbe und die Nachtigall (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100027 Die Schwalben (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7195 Die Schwalben (Otto, Louise)#A81749 Die Schwalben schossen vorüber tief dir zu Füßen,#B19564 Die Schwalben schossen vorüber tief dir zu Füßen (Dauthendey, Max)#A19564 Die Schwalbenräuber (Platen, August von)#A83843 Die Schwäne (Schack, Adolf Friedrich von)#A91090 Die Schwangern (Stadler, Ernst)#A99162 Die schwartz-braune Nigelline (Abschatz, Hans Aßmann von)#A114 Die schwartze Reuterey war alter Zeit die beste;#B72072 Die schwartzen Augen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A108 Die schwarzbraune Hexe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5819 Die schwarze Farbe steht zu schwarzen Traurigkeiten;#B26795 Die schwarze Laute (Bierbaum, Otto Julius)#A8058 Die schwarze Nacht verbreitet wieder#B105008 Die schwarze Schar (Schack, Adolf Friedrich von)#A91307 Die schwarzen Augen dieser Frühlingsnacht -#B62208 Die schwarzen Husaren (Klabund)#A62030 Die schwarzen Mönche in Schleswig (Liliencron, Detlev von)#A70857 Die Schwätzer (Müller, Wilhelm)#A79757 Die Schwatzhaftigkeit (Weiße, Christian Felix)#A107728 Die Schweden in Rippoldsau (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91614 Die Schweden ziehen heim; daheime wann sie blieben,#B72744 Die Schweine fressen Eicheln, so viel für ihnen liegen;#B75065 Die Schweiz (Grün, Anastasius)#A40748 Die Schweiz (Herwegh, Georg)#A50785 Die Schweizer des Herrn von Tremouille (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76978 Die Schweizer (Grillparzer, Franz)#A38474 Die Schweizer worfeln tüchtig drauf,#B38487 Die schwere Reise (Abschatz, Hans Aßmann von)#A199 Die schwere Steuer macht, Ihr werther Ritters Mann!#B16398 Die schwere Verbindung (Schiller, Friedrich)#A92882 Die schwere Wahl (Abschatz, Hans Aßmann von)#A195 Die schweren Brombeeren (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6743 Die Schwermut (Trakl, Georg)#A104091 Die schwerste Last (Müller, Wilhelm)#A79687 Die schwerste Pein (Kerner, Justinus)#A61642 Die Schwestern des Schicksals (Herder, Johann Gottfried)#A49508 Die Schwestern (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22936 Die Schwestern (Grillparzer, Franz)#A37600 Die Schwestern (Mörike, Eduard)#A78230 Die Schwestern (Rilke, Rainer Maria)#A86057 Die Schwierigkeit (Kleist, Heinrich von)#A63743 Die Schwimmer (Herder, Johann Gottfried)#A50139 Die schwühle Mittags-Luft ward allgemählig kühl,#B11890 Die Sclaven-Emancipation (Glaßbrenner, Adolf)#A31589 Die sechs Römers sön (Sachs, Hans)#A89651 Die sechste Elegie (Rilke, Rainer Maria)#A86161 Die Sechste Hinführung (Rist, Johann)#A86687 Die sechste Ode des Horaz (Hagedorn, Friedrich von)#A44783 Die sechste Reise (Denis, Michael)#A21529 Die sechste Satyre (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13558 Die Secundairen (Hebbel, Friedrich)#A46526 Die See geht hoch, die Sterne glänzen,#B71008 Die Seefahrer (Heym, Georg)#A51143 Die Seejungfrau (Lenau, Nikolaus)#A68801 Die Seel', die Gott verlobt und ihre ganze Liebe#B101486 [Die Seel', die Gott verlobt und ihre ganze Liebe] (Tersteegen, Gerhard)#A101486 Die Seel, die Jungfrau ist und nichts als Gott empfängt,#B2974 Die Seel, die nichts als Gott gedenkt zu allen Stunden,#B3254 Die Seel, ein ewger Geist, ist über alle Zeit,#B3116 Die Seel ein Strahl von Gott geht in die Welt dahin,#B15662 Die Seel empfängt sich selbst durch ihren Gegenschein,#B15998 Die Seel erstirbt in mir! Wer diß nicht glauben kan:#B41618 Die Seel, in der Gott wohnt, die ist (o Seligkeit!)#B2977 Die Seel ist als ein Funck in diesen Leib gefallen,#B15725 Die Seel ist ein Kristall, die Gottheit ist ihr Schein;#B2004 Die Seel ist eine Flamm, aus Gott, dem Blitz, gegangen;#B2406 Die Seel ist frey, nichts hält sie als ihr Willen an,#B16017 Die Seel ist Gottes Bild (Angelus Silesius)#A2584 Die Seel ist groß von Macht, Gott selbst muß ihr gestehn#B2654 Die Seel ist Herr; der Leib ist Knecht; bekenn es, Cotta, frey,#B74302 Die Seel ist über Zeit (Angelus Silesius)#A3116 Die Seel ist überall. Sie geht in jenen Stein,#B16010 Die Seel ists teuerste (Angelus Silesius)#A2742 Die Seel ohn Gott (Angelus Silesius)#A3243 Die Seel sieht mit Verstand, geht mit Begierden fort,#B2719 Die Seel und Gott die stehn in unzutrennter Pflicht:#B15994 Die Seele außer ihrem Ursprunge (Angelus Silesius)#A3358 Die Seele bildet ihr den Leib aus ihrer Krafft:#B15860 Die Seele Christi heilge mich,#B1537 Die Seele des Gerechten ist#B17397 Die Seele, die nichts sucht als eins mit Gott zu sein,#B3541 Die Seele, die nichts weiß, nichts will, nichts liebt, denn Ein,#B2262 Die Seele, die sich Gott in Wahrheit hat ergeben#B100911 Die Seele entzieht sich der Mannigfaltigkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101843 Die Seele, Gottes Bild, ist der verlorne Groschen,#B2816 Die Seele in inwendigen Leiden und Läuterungen (Tersteegen, Gerhard)#A101719 Die Seele ist Gott gleich (Angelus Silesius)#A2033 Die Seele kann nichts ohne Gott (Angelus Silesius)#A3300 Die Seele kommt von Gott (Angelus Silesius)#A2406 Die Seele (Logau, Friedrich von)#A72984 Die Seele muß sich stets von allen Kräfften scheiden,#B15714 Die Seele rühmet die Freundlichkeit (Rist, Johann)#A86538 Die Seele schaute Gott in ihrem Boden an,#B15858 Die Seele schleust den Leib, der Leib die Seel in sich,#B15727 Die Seele sieht dis nicht, die in die Hölle rennt,#B15888 Die Seele soll am Boden schweben, wie lange noch?#B88810 [Die Seele soll am Boden schweben, wie lange noch?] (Rückert, Friedrich)#A88810 Die Seele sucht im Fuß, als wie im Haupt ein Wesen,#B15992 Die Seele trug Gentil dem Pfaffen wieder an;#B16319 Die Seele und die Welt [Übersetzung] (Hensel, Luise)#A49148 Die Seele warm,#B40073 [Die Seele warm] (Grün, Anastasius)#A40073 Die Seele, weil sie ist gemacht zur Ewigkeit,#B2886 Die Seele, welche Gott, das Herze, treffen will,#B3325 Die Seele, welche hier noch kleiner ist als klein,#B2386 Die Seele, welche sich die Sünde läßt ermorden,#B3322 Die Seele will ihr selbst entwerden, damit Gott alles in ihr sei (Tersteegen, Gerhard)#A101840 Die Seele will Jesus zum Liebsten nehmen (Tersteegen, Gerhard)#A101918 Die Seele will sich an Gott und dessen Umgang gewöhnen (Tersteegen, Gerhard)#A101696 Die Seele will sich von Jesus lehren lassen (Tersteegen, Gerhard)#A101949 Die Seele will sich von Jesus regieren lassen (Tersteegen, Gerhard)#A101952 Die Seele wirckt, davon der Cörper nichts versteht.#B15854 Die Seelen (Busch, Wilhelm)#A13141 Die Seelenwandrung muß Medor wohl möglich seyn;#B25321 Die seelge Nacht der Wunsch der ersten Zeit#B41886 Die Seeräuber (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6687 Die Seestädte (Lingg, Hermann von)#A71169 Die Segel sie schwellen,#B103274 [Die Segel sie schwellen] (Tieck, Ludwig)#A103274 Die Segel zerschlissen, zersplittert die Rah,#B17996 Die Sehnsucht der Freundschaft, an Herrn Gleim (Karsch, Anna Louisa)#A58248 Die Sehnsucht des Weltweisen (Geibel, Emanuel)#A29394 Die Sehnsucht, die gen Himmel weis't,#B82527 Die Sehnsucht (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32103 Die Sehnsucht klagt, von düsterm Flor umwunden;#B96450 Die Sehnsucht (Lenau, Nikolaus)#A68877 Die Sehnsucht peitscht (Dauthendey, Max)#A19321 Die Sehnsucht peitscht mit scharfem Dorn,#B19321 Die Sehnsucht ruft (Dauthendey, Max)#A19644 Die Sehnsucht schwand mit ihren weichen Träumen,#B96522 Die Sehnsuchtgedanken (Dauthendey, Max)#A19685 Die Sehnsuchtsthräne (Blumauer, Aloys)#A9220 Die Seifen-Blase (Brockes, Barthold Heinrich)#A11885 Die Seifenblase (Sack, Gustav)#A90409 Die Seiltänzerin (Klabund)#A62159 Die seinen pflegt Mars wol zu füttern#B71724 Die Seitenwunde (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76982 Die Selbheit, die verdammt (Angelus Silesius)#A2087 Die Selbstkritik hat viel für sich.#B13054 [Die Selbstkritik hat viel für sich] (Busch, Wilhelm)#A13054 Die Selbstschätzung ist verwerflich (Angelus Silesius)#A3509 Die Selbstvernichtung (Angelus Silesius)#A2388 Die Selbstzufriedenheit (Günther, Johann Christian)#A43003 Die selge Seele weiß nichts mehr von Anderheit,#B2939 Die Selgen dürfen sich, daß sie nie satt sind freun.#B3028 Die selige Armut (Tersteegen, Gerhard)#A102084 Die selige Nachtstille (Angelus Silesius)#A2516 Die selige Überformung (Angelus Silesius)#A2527 Die selige Völlerei (Angelus Silesius)#A2152 Die Seligen (Angelus Silesius)#A2785 Die seligen Augenblicke (Schiller, Friedrich)#A92245 Die seligen Inseln (Schack, Adolf Friedrich von)#A90897 Die Seligen sind nie satt (Angelus Silesius)#A3028 Die Seligkeit (Angelus Silesius)#A2576 Die Seligkeit der Liebenden (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55261 Die Seligkeit in der Zeit (Angelus Silesius)#A3179 Die Seligkeit ist alls. Wer alles will erheben,#B3470 Die Seligkeit ist Gott und Gott die Seligkeit,#B3247 Die Seligkeit ist in dem höchsten Gut (Angelus Silesius)#A3311 Die Seligkeit ist leicht zu erlangen (Angelus Silesius)#A2174 Die Seligkeit, o Seel', ist leicht zu kriegen;#B101470 [Die Seligkeit, o Seel', ist leicht zu kriegen] (Tersteegen, Gerhard)#A101470 Die Seligkeit steht bei dir (Angelus Silesius)#A1964 Die seligste Heimat (Tersteegen, Gerhard)#A101204 Die seligste Sklaverei (Tersteegen, Gerhard)#A101137 Die seligste Wissenschaft (Angelus Silesius)#A3614 Die seltne Kur (Schwab, Gustav)#A97304 Die seltne Sprachgewandtheit nicht#B88893 Die seltsame Tugend (Angelus Silesius)#A3510 Die Sendung (Tiedge, Christoph August)#A103901 Die Sennin (Lenau, Nikolaus)#A68990 Die Sense rauscht, die Ähre fällt,#B100168 Die Seraphim dir rufen zu:#B102018 Die seraphische Liebe (Angelus Silesius)#A3200 Die seufzende Gedult (Günther, Johann Christian)#A42954 Die Seufzer des Abendwinds wehen#B10176 [Die Seufzer des Abendwinds wehen] (Brentano, Clemens)#A10176 Die Seufzerbrücke (Freiligrath, Ferdinand)#A28329 Die sich herzlich oft begrüßten,#B34768 Die sich meinethalb entblößten,#B61987 Die sich sonst so ferne stehen#B38306 Die sichere Freistatt (Tersteegen, Gerhard)#A102265 Die Sicherheit in der Flucht (Weiße, Christian Felix)#A107814 Die Sicherheit (Schiller, Friedrich)#A92887 Die sicherste Retirade (Tersteegen, Gerhard)#A101127 Die sichre Kühnheit höhnt abwesende Gefahr,#B45230 Die sichtbare Kirche (Logau, Friedrich von)#A72440 Die Sicilianische Seiltänzerin (Hebbel, Friedrich)#A46467 Die sieben Farben und die sieben Töne,#B55692 Die sieben Heller (Wedekind, Frank)#A107007 Die sieben Nixen (Roquette, Otto)#A87378 Die sieben Sachen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52607 Die sieben Steinhäuser (Löns, Hermann)#A75653 Die sieben und vierzigste Ode Anakreons (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69962 Die sieben Weisen waren eure Väter,#B55753 Die Sieben Wochen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A188 Die sieben Worte unsers Erlösers (Abschatz, Hans Aßmann von)#A373 Die sieben Wünsche (Herder, Johann Gottfried)#A49681 Die siebende Satyre (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13575 Die Siebende und Letste Andacht (Rist, Johann)#A86699 Die siebente Elegie (Rilke, Rainer Maria)#A86164 Die siebente Reise (Denis, Michael)#A21536 Die Siebenzehnjährige auf dem Balle (Hensel, Luise)#A48908 Die Siechenden (Lichtenstein, Alfred)#A70332 Die Siegesbotschaft (Uhland, Ludwig)#A104262 Die siegreichen Waffen (Angelus Silesius)#A3418 Die silberne Luft erglänzt so blaß#B51362 [Die silberne Luft erglänzt so blaß] (Heyse, Paul)#A51362 Die silbernen Espenkätzchen#B75518 Die Silberpappel (Wille, Bruno)#A110077 Die Silhouette deines Leibs steht in der Frühe#B99141 Die Simpeldichter (Holz, Arno)#A55650 Die Simpeldichter hör ich ewig flennen,#B55650 Die sind keine Menschen-Habe,#B15101 Die singenden Mädchen (Saar, Ferdinand von)#A89240 Die Sinnen sind im Geist all ein Sinn und Gebrauch;#B3340 Die sinnende Zeit (Herder, Johann Gottfried)#A49609 Die Sinngedichte an den Leser (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70030 Die Sinngedichte über sich selbst (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70173 Die Sinnlichkeit bringt Leid (Angelus Silesius)#A2066 Die Sinnlichkeit gibt mir Abschiedsfest;#B107040 Die Sirene (Tieck, Ludwig)#A103128 Die Sistinische Kapelle#B77972 Die Sittlinge müssen sich immer genieren, #B8663 Die Situation des Dichters (Hebbel, Friedrich)#A46572 Die Sklavin in Asien (Müller, Wilhelm)#A79869 Die, so außer ihrem Adel haben weiter nichts als Tadel,#B79798 Die Söhne des Glückes beneid ich nicht#B48056 Die Söhne des Glückes beneid ich nicht (Heine, Heinrich)#A48056 Die Söhne Haruns (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76889 Die Soldatenbraut (Mörike, Eduard)#A78231 Die Sommer-Nässe, an Herrn Gleim (Karsch, Anna Louisa)#A58246 Die Sommerlaube (Uz, Johann Peter)#A104910 Die Sommernacht ist eng voll Holunder und wildem Rosenholz;#B19406 Die Sommernacht (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64064 Die Sommernacht (Matthisson, Friedrich von)#A76289 Die Sommernacht, und andachtvoll der dunkle Garten#B19260 [Die Sommernacht, und andachtvoll der dunkle Garten] (Dauthendey, Max)#A19260 Die Sommerrosen blühen#B49153 Die Sommervögel scheiden wieder#B53299 Die Sommervögel singen#B75784 Die Sommerzeit, die Sommerzeit,#B53200 Die Sonn' am blauen himmlischen Gewölbe#B58181 Die Sonn die ist verblichen,#B6329 Die Sonn', ein Pfeil, der Wind, verbrennt, verwundt, weht hin,#B80984 [Die Sonn', ein Pfeil] (Opitz, Martin)#A80984 Die Sonn' erglüht an Ostens Purpursaum;#B98005 Die Sonn erreget alls, macht alle Sterne tanzen,#B3407 Die Sonn erwärmet alls, ja auch den kältsten Stein;#B3406 Die Sonn erweicht das Wachs und machet hart den Kot,#B3047 Die Sonn hat diese art / daß sie die feuchtigkeiten#B36653 Die Sonn' hat ihre Reis' auff dieses Jahr vollendet,#B80875 Die Sonn' hat sich verkrochen,#B81043 Die Sonn hat sich verkrochen#B63336 Die Sonn' hebt an, vom Wolkenzelt#B28496 Die Sonn' heisst die, der Mond heisst der#B108621 Die Sonn ist albereit von uns hinweg gewichen;#B31555 Die Sonn ist aufgegangen/#B45284 Die Sonn ist aufgegangen,#B24351 Die Sonn ist hell und klar, auch deiner Augen Licht,#B15586 Die Sonn ist hell und klar. Viel tausend tausend mahl#B15887 Die Sonn' ist hin -#B66139 Die Sonn ist hoch; dein Lob ist über sie gestellt;#B74385 Die Sonn ist nur ein Glast und alles Licht ein Schein:#B2404 Die Sonn ist schon genug (Angelus Silesius)#A2058 Die Sonn' ist untergangen/ #B111924 Die Sonn mit klarem Scheine#B6929 Die Sonn sampt jhren Rossen#B98551 Die Sonne (Ball, Hugo)#A7936 Die Sonne birgt nunmehr ihr angenehmes Licht/#B259 Die Sonne brannte heiß am Tage,#B28525 Die Sonne bringt es an den Tag (Chamisso, Adelbert von)#A14067 Die Sonne (Brockes, Barthold Heinrich)#A11672 Die Sonne brütet auf dem Straßenstaube,#B75473 Die Sonne deckt mit Gold die Hügel,#B88883 Die Sonne, der wir lang geharrt,#B50624 Die Sonne die aus sich die Zeitt gebährt und theilet/#B41714 Die Sonne, die den schwülen Frühlingstag#B90399 Die Sonne, die gar manche der schönen Länder gesehn,#B40625 Die Sonne, die konnte heut' keiner einreißen (Dauthendey, Max)#A19479 Die Sonne, die mit Blumen sich beleuchtet,#B51107 Die Sonne fährt durchs Morgentor#B60289 Die Sonne fährt durchs Morgentor#B59818 Die Sonne fällt zur Erde.#B19030 Die Sonne gehet strahlend unter,#B61045 [Die Sonne gehet strahlend unter] (Kempner, Friederike)#A61045 Die Sonne geht in Gold, so sprechen unsre Bauern.#B71582 Die Sonne geht nunmehr zu Rüste/#B57280 Die Sonne gieng Berg- ab mit jhrem Flammen-Wagen/#B62783 Die Sonne ging so goldenrot#B51811 Die Sonne ging unter, der Mond steigt auf, #B8380 Die Sonne ging zu Rüste schier,#B87279 Die Sonne glänzt, es blühen die Gefilde,#B54947 Die Sonne gleitet still hinab#B51371 [Die Sonne gleitet still hinab] (Heyse, Paul)#A51371 Die Sonne grübelt nicht, warum sie scheine.#B78028 [Die Sonne grübelt nicht, warum sie scheine] (Morgenstern, Christian)#A78028 Die Sonne hängt über dir als Krone (Dauthendey, Max)#A19401 Die Sonne (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45270 Die Sonne hat in voller Pracht#B52989 Die Sonne, Helios der Griechen,#B35372 Die Sonne (Herder, Johann Gottfried)#A49537 Die Sonne im Zeichen des Krebses (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52664 Die Sonne ist gegangen. #B8244 Die Sonne ist untergegangen,#B75498 Die Sonne ist untergegangen ... (Löns, Hermann)#A75498 Die Sonne kehrt zu neuen Freuden wieder,#B54967 Die Sonne kommt! Ein Prachterscheinen!#B35340 [Die Sonne kommt! Ein Prachterscheinen!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35340 Die Sonne kommt heran#B1430 Die Sonne kommt (Wille, Bruno)#A110100 Die Sonne lag noch auf den Strassen,#B46069 Die Sonne läßt mich stehen (Dauthendey, Max)#A19600 Die Sonne (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70241 Die Sonne lichtet sich in Morgenbläue,#B96800 Die Sonne liegt auf goldenem Kies: #B8552 Die Sonne muß erleuchten (Angelus Silesius)#A3405 Die Sonne muß ihr Licht alln, die es wolln, gewährn;#B3405 Die Sonne neigt sich abe#B110095 Die Sonne rennt mit prangen#B16481 Die Sonne rennt mit Prangen#B7279 Die Sonne sammelt Speer um Speer,#B48521 Die Sonne sank. / #B55877 Die Sonne sank auf Teviottal, rot schimmerten Berg und Heide,#B18178 Die Sonne sank, das Land ward rot,#B19600 Die Sonne sank ... (Dauthendey, Max)#A19686 Die Sonne sank, der Abend naht#B53252 Die Sonne sank (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53252 Die Sonne sank (Holz, Arno)#A55877 Die Sonne sank in stiller Majestät#B98189 Die Sonne sank in stiller Majestät#B97906 Die Sonne sank in Thetis Purpurschooß;#B63656 Die Sonne sank nach Westen,#B31980 Die Sonne scheint heiter am Himmelszelt,#B49124 Die Sonne scheint in einen Blumenladen,#B20960 Die Sonne scheint; laß ab von Liebeswerben!#B100118 Die Sonne scheint so finster heut;#B18906 [Die Sonne scheint so finster heut] (Daumer, Georg Friedrich)#A18906 Die Sonne scheint und wirkt ohn alln Verdruß und Pein,#B3257 Die Sonne scheint. Warumb? Sie scheint, weil sie muß scheinen,#B15876 Die Sonne schickt den goldenen Scheidegruß, #B8371 Die Sonne (Schlegel, Friedrich)#A94470 Die Sonne selber siehst du nur durch Sonnenlicht,#B89173 [Die Sonne selber siehst du nur durch Sonnenlicht] (Rückert, Friedrich)#A89173 Die Sonne sinkt am Himmelsbogen,#B92116 Die Sonne sinkt den lebenleeren Tagen#B54031 Die Sonne sinkt, die Berge glühn,#B68580 Die Sonne sinkt. Ein brechend Mutter-Auge#B21870 Die Sonne sinkt; ein purpurfarbner Duft#B76417 Die Sonne sinkt in den Wettersee;#B27680 Die Sonne sinkt; mit dunkelroten Wogen#B90848 Die Sonne sinkt mit rotem Flackern,#B26281 [Die Sonne sinkt mit rotem Flackern] (Flaischlen, Cäsar)#A26281 Die Sonne sinkt, und über dem Meeresspiegel#B103678 Die Sonne sprach: O Mond, ich wende#B88707 Die Sonne starb in Gluten,#B48751 Die Sonne steht schon tief. Wir scheiden bald.#B67810 Die Sonne strahlt auf rauhen Reif;#B20936 Die Sonne stund schon in der güld'nen Wage,#B11854 Die Sonne taucht in rote Gluten#B75558 Die Sonne taugte sich im Schoos des Abends nieder#B42370 Die Sonne (Trakl, Georg)#A104061 Die Sonne überstrahlt dein Bild,#B25686 Die Sonne und der Mond (Wernicke, Christian)#A108621 Die Sonne, und die Erde (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64376 Die Sonne und mein Kind (Hebbel, Friedrich)#A46654 Die Sonne vergrub sich hinter den Gartenzäunen,#B19469 Die Sonne verschüttet ihr goldenes Haar,#B48741 Die Sonne war in Westen,#B31557 Die Sonne wärmt ihr goldbraun rothes Haar:#B46084 Die Sonne weicht, und alle Farben#B50198 Die Sonne weiset mir den Weg zur finstern Grufft/#B729 [Die Sonne weiset mir den Weg zur finstern Grufft] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A729 Die Sonne will sich sieben Male spiegeln,#B78112 [Die Sonne will sich sieben Male spiegeln] (Morgenstern, Christian)#A78112 Die Sonne wollte nicht untergehen,#B19632 Die Sonne wolte gleich ietzt aus den Fischen schreiten,#B26527 Die Sonne zeigt, vollendend gleich dem Helden,#B92177 Die Sonnenblume (Geibel, Emanuel)#A28823 Die Sonnenblume liebt das Licht,#B102255 Die Sonnenblume (Wille, Bruno)#A110018 Die Sonnenblume (Wille, Bruno)#A110116 Die Sonnenblumen beugen sich im Regen;#B21096 Die Sonnenblumen leuchten am Zaun,#B103945 Die Sonnenlichter spielten#B47318 Die Sonnenrosse lenken#B107115 Die Sonnenuhr (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83271 Die Sonnenuhr (Rilke, Rainer Maria)#A86070 Die Sonnenwende (Angelus Silesius)#A2479 Die Sonntagskinder (Schiller, Friedrich)#A93263 Die sonsten nimmer nie zusammen gerne kamen,#B73747 Die Sorge (Dauthendey, Max)#A19687 Die Sorgen auf dem Throne (Glaßbrenner, Adolf)#A31623 Die Sorgen heut auf mich gleich wie aus Wolken fallen#B19555 Die Sorglichen (Falke, Gustav)#A25716 Die Spanierin (Hebbel, Friedrich)#A46171 Die spanische Inquisition#B38798 [Die spanische Inquisition] (Grillparzer, Franz)#A38798 Die spanische Treppe (Tieck, Ludwig)#A103589 Die spanischen Brüder (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77009 Die Spanne, die nicht Träumen ist noch Wachen,#B77508 Die späte Hochzeit (Eichendorff, Joseph von)#A24222 Die späten Herbstblumen (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99910 Die Spätlingsrose (Rückert, Friedrich)#A88865 Die Spätrose (Grillparzer, Franz)#A37245 Die Spatzen singen und der Westwind schreit,#B61949 Die Sperlinge (Eichendorff, Joseph von)#A23916 Die Sperlinge (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32313 Die Sphinx (Kempner, Friederike)#A61231 Die Spiegel (Dauthendey, Max)#A19283 Die Spiegel sind ganz falsch; dann wann sie richtig weren,#B81000 Die Spielleute (Eichendorff, Joseph von)#A23640 Die spinn mit dem zipperlein (Sachs, Hans)#A89679 Die spinn und auch der zipperlein#B89679 Die Spinne (Bierbaum, Otto Julius)#A8475 Die Spinne (Flaischlen, Cäsar)#A26173 Die Spinne (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30310 Die Spinne und das Podagra (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110457 Die Spinne und der Hänfling (Jacobi, Johann Georg)#A57820 Die Spinnerin (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5450 Die Spinnerin (Goethe, Johann Wolfgang)#A33820 Die Spinnerin (Tieck, Ludwig)#A103523 Die Spinnerin (Voß, Johann Heinrich)#A105380 Die Spinnerin (Voß, Johann Heinrich)#A105394 Die Spitzen-Klöpplerin im Harz (Kempner, Friederike)#A61151 Die Sprache der Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A101427 Die Sprache Galliens mußt du nicht mehr verschmähn:#B59356 Die Sprache (Hebbel, Friedrich)#A46427 Die Sprache ist das teure Jugendland,#B59772 Die Sprache (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64220 Die Sprache (Sack, Gustav)#A90410 Die Sprache Teuts (Arndt, Ernst Moritz)#A4725 Die Spröde (Goethe, Johann Wolfgang)#A33636 Die Sprüch' aus Gottes Wort, die wieder sein Gewissen#B108334 Die Sprüche Jehovah (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66253 Die Sprüche (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66451 Die Sprudelbrunnen sollen Steuer geben;#B50101 Die Staare (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53145 Die Staatsbosheit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5346 Die Staatskunst (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5369 Die Staatsmaschine muß jetzt bremsen,#B39029 Die Staatsverbesserer (Schiller, Friedrich)#A93359 Die Staatsverträge sind Papier,#B38458 [Die Staatsverträge sind Papier] (Grillparzer, Franz)#A38458 Die Stadt der Qual (Heym, Georg)#A51148 Die Stadt dort in dem Brand#B68043 Die Stadt (Flaischlen, Cäsar)#A26197 Die Stadt (Heym, Georg)#A51162 Die Stadt in Schnee und kühlem Mondlicht liegt.#B62107 Die Stadt (Lichtenstein, Alfred)#A70334 Die Stadt (Logau, Friedrich von)#A72993 Die Stadt (Rubiner, Ludwig)#A87653 Die Stadt stand steinern um mich hoch (Dauthendey, Max)#A19357 Die Stadt (Storm, Theodor)#A100081 Die Stadt und der Dom (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22561 Die Städte fallen ein/ Geld/ Ehr/ und Mensch vergehn!#B41748 Die Städte (Heym, Georg)#A51180 Die Stärcke der Liebe (Hunold, Christian Friedrich)#A57127 Die Stärcke (Logau, Friedrich von)#A73022 Die stärckste Liebe (Hunold, Christian Friedrich)#A56830 Die Stärke braucht und nicht die Schwächen,#B38558 Die Stärke des Weins (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69943 Die starke Geduld (Müller, Wilhelm)#A79704 Die Stärke ihres Haares (Müller, Wilhelm)#A79628 Die starren Schwanenfedern euch, Censoren!#B94084 Die Stationen (Morgenstern, Christian)#A77944 Die Stätte, wo ein Glück zerfiel,#B45915 [Die Stätte, wo ein Glück zerfiel] (Hartleben, Otto Erich)#A45915 Die Stätten meiner Jugend sah ich wieder,#B29485 Die Statue der Morgenröthe (Schlegel, August Wilhelm)#A94050 Die Statue der Nacht (Schlegel, August Wilhelm)#A94049 Die Statue des Lorenzo (Schlegel, August Wilhelm)#A94051 Die Statue einer Nymphe (Boie, Heinrich Christian)#A10057 Die Statuen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33234 Die stehenden Gewässer#B5364 Die Stein-Kranckheit (Logau, Friedrich von)#A72083 Die Steine feinden#B100787 Die Steine und das Herz (Müller, Wilhelm)#A79569 Die Steinlacherin und der Russe (Schwab, Gustav)#A97200 Die Stelle eines Leitungschefs gebührt dir ohne Kampf,#B38131 [Die Stelle eines Leitungschefs gebührt dir ohne Kampf] (Grillparzer, Franz)#A38131 Die Stelle im Thukydides (Liliencron, Detlev von)#A70855 Die Stelle, wo ich auf verschlungnen Wegen#B104351 Die Steppe (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22620 Die sterbende Blume (Rückert, Friedrich)#A88941 Die Sterbende (Chamisso, Adelbert von)#A14081 Die Sterbende (Matthisson, Friedrich von)#A76227 Die sterbende Meduse in Villa Ludovisi (Heyse, Paul)#A51690 Die sterbende Meduse (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76846 Die sterbenden Helden (Uhland, Ludwig)#A104435 Die sterbens-freye tausend-Steuer#B71898 Die Sterblichkeit (Denis, Michael)#A21681 Die Sterne blinken und gleißen,#B51236 Die Sterne glitzern und die Blumen saugen#B48265 Die Sterne (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66134 Die Sterne (Sack, Gustav)#A90415 Die Sterne (Schlegel, Friedrich)#A94484 Die Sterne sind erblichen#B52994 Die Sterne überm Tale stehn,#B61320 Die Sternenwacht (Hartleben, Otto Erich)#A45907 Die Sternschneuzen (Glaßbrenner, Adolf)#A31644 Die Sternschnuppe (Jacobi, Johann Georg)#A57731 Die Sternseherin Lise (Claudius, Matthias)#A15119 Die Sternträger (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52429 Die Steuer (Logau, Friedrich von)#A71570 Die Steuer und Gottes Wort (Logau, Friedrich von)#A71680 Die Steuer und Gotts Wort behalten ewig Stelle;#B71680 Die Stiftung Cappenbergs (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22888 Die Stiftung des Frauenklosters Lichtenstern (Kerner, Justinus)#A61428 Die Stiftung des Klosters Hirsau (Kerner, Justinus)#A61489 Die Stille (Eichendorff, Joseph von)#A23931 Die stille Ewigkeit ist unserm Geiste nah,#B101156 Die stille Freude wollt ihr stören?#B35088 Die stille Freude wollt ihr stören? ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35088 Die stille Gemeinde (Eichendorff, Joseph von)#A24223 Die Stille gleicht dem ewigen Nichts (Angelus Silesius)#A2496 Die Stille (Hölderlin, Friedrich)#A54309 Die stille Nacht ist gar so kalt,#B102546 Die stille Nacht streut ihre Schlummerkörner#B58297 Die Stille (Rilke, Rainer Maria)#A85725 Die stille Stadt (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20837 Die stille Stadt (Schwab, Gustav)#A96649 Die stille Träne (Kempner, Friederike)#A61128 Die stille Wasserrose#B28465 Die stillen, dunklen Erlenteiche#B75301 Die stillende Mutter (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90608 Die Stimm ist groß, der Mann ist klein;#B73181 Die Stimme Gottes (Angelus Silesius)#A2214 Die Stimme (Rubiner, Ludwig)#A87638 Die Stimme stieg aus der Erde, sie stieg wie Saft der Erde in Menschengebein.#B87643 Die Stimme zur Mitternacht (Herder, Johann Gottfried)#A50476 Die Stirn ist sonst der Thron, drauff Ehre sitzt empor.#B71608 Die Stirne (Logau, Friedrich von)#A71608 Die Stirnen der Länder, rot und edel wie Kronen#B51143 Die Stockblinden (Schiller, Friedrich)#A92987 Die Stöcke hängen vollgepackt mit Frucht.#B99190 Die stoltze Rosilis trägt stets den Kopf empor,#B112419 Die stolze Donau ging, mit ihrem stolzen Gange,#B32314 Die Stolze (Eichendorff, Joseph von)#A23950 Die stolze Fliege (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110489 Die stolze Fülle verstümmelt, gebrochen.#B19074 Die stolze Maid von Falkenschloß (Dahn, Felix)#A18116 Die Stolze (Müller, Wilhelm)#A79787 Die Störche und der Wiedhopf (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79171 Die Strafe (Löns, Hermann)#A75843 Die Strafe scheut er nicht, wenn er sich läßt bestechen;#B109087 Die Straffe scheut er nicht, wenn er sich lässt bestechen:#B108664 Die Straffen sind das Saltz, damit man abewehre,#B74686 Die Strafgerichte Gottes (Uz, Johann Peter)#A105054 Die Straßburger Münster-Engelchen (Bierbaum, Otto Julius)#A8523 Die Straßburger Tanne (Rückert, Friedrich)#A88338 Die Straße hinab, wo die Liebste wohnt,#B18870 [Die Straße hinab, wo die Liebste wohnt] (Daumer, Georg Friedrich)#A18870 Die Straße ist nun fast schon tot -#B25234 Die Straßen ab und auf die Straßen#B21803 Die Straßen dämmern so tief verschneit,#B3806 Die Straßen, die ich gehe,#B61334 Die Straßen füllen sich auf's Neue,#B87398 Die Straßenkehrer (Müller-Jahnke, Clara)#A80250 Die Sträucher ducken fiebernd sich zusammen#B98987 Die Streichinstrumentisten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52427 Die Stuarts (Fontane, Theodor)#A27772 Die Stubenburschen (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22818 Die Studenten (Eichendorff, Joseph von)#A23934 Die Stühle sind zwar nicht für das Abbé-Geschlecht,#B59210 Die stumme Schöne (Weiße, Christian Felix)#A107730 Die stumme Sprache (Abschatz, Hans Aßmann von)#A88 Die stumme Sprache (Abschatz, Hans Aßmann von)#A197 [Die Stunde] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A731 Die Stunde, die ich soll verlieren,#B58919 Die Stunde, die nicht Wachen mehr,#B82454 Die Stunde/ die zu erst das schwache Leben gab/#B731 Die Stunde kömmt, wo Tote gehn,#B23177 Die Stunde rückt vor.#B70355 Die Stunde schlug (Storm, Theodor)#A100096 Die Stunde schlug, und deine Hand#B100096 Die Stunde vor dem Abschiede (Schlegel, August Wilhelm)#A93644 Die Stunden der Weihe (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63911 Die Stunden der Weihe (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64464 Die Stunden (Logau, Friedrich von)#A72612 Die Stunden! wo wir auf das helle Blauen#B54158 Die Stürme befahren die Luft, verhüllen den Himmel in Wolken,#B84701 Die Stürme durchwüthen#B91908 Die Stürme legen sich, die Luft wird wärmer,#B67897 Die Stürme wüten nicht mehr, man sieht die Zacken der Tannen#B63519 Die Sturmnacht hat uns vermählt#B53985 Die Stutzer mögen sich stark auf Algebra legen,#B58942 Die subtile Liebe (Weise, Christian)#A107303 Die subtilste Quästion,#B18983 [Die subtilste Quästion] (Daumer, Georg Friedrich)#A18983 Die Suliotin (Müller, Wilhelm)#A79900 Die Summe des Lebens (Hebbel, Friedrich)#A46508 Die Sünd bringt doch was Guts; sie muß den Frommen dienen,#B3156 Die Sünd ist allein das Übel (Angelus Silesius)#A3000 Die Sünd ist anders nichts, als daß ein Mensch von Gott#B2827 Die Sünd ist voll Betrugs. Läßt du dich sie regiern,#B3478 Die Sünde (Angelus Silesius)#A2827 Die Sünde (Angelus Silesius)#A2157 Die Sünde bringt was Gutes (Angelus Silesius)#A3156 Die Sünde der Welt ward allzu stark,#B18102 Die Sünde gehet sanft hinein,#B102206 Die Sünde (Herder, Johann Gottfried)#A50459 Die Sünde, weil sie Gott erzürnt und dich verletzt,#B2603 Die Sünden (Logau, Friedrich von)#A72048 Die Sünden (Logau, Friedrich von)#A71776 Die Sünden scheiden Gott von uns und uns von Gott;#B71776 Die Sünder haben Sold; Sold haben auch Soldaten.#B71505 Die Sünder liegen krank, ihr Arzt ist Jesus Christ,#B3152 Die Sünder, ob sie gleich in lauter Freude leben,#B2947 Die Sünderin (Grün, Anastasius)#A39599 Die Sündfluth (Eichrodt, Ludwig)#A24883 Die sündige Seele (Angelus Silesius)#A3378 Die Suppe schmeckt nach Rauche#B1244 [Die Suppe schmeckt nach Rauche] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1244 Die Susannen (Kleist, Heinrich von)#A63736 Die süße Einsamkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101922 Die süsse Liebes-Krämerey, was führet die für Wahren?#B73858 Die süsse näscherey, ein lieblich Mündlein-Kuß#B72486 Die süssesten Thränen (Sommer, Elise)#A98042 Die Süßheit selbst an Brüsten seuget.#B36714 Die Sylfen entwallen#B76498 Die Symbolistin (Wedekind, Frank)#A106932 Die Systeme (Schiller, Friedrich)#A92847 Die T-Deutschen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52327 Die Tabaksmühle (Heyse, Paul)#A51507 Die Tafel am Rhein (Schenkendorf, Max von)#A91755 Die Tafel steht geschmückt zum Mahle,#B90867 Die Tage der Gläubigen#B77700 Die Tage gehn vorbei mit sanfter Lüfte Rauschen,#B54960 Die Tage nach dem Tag, wo du gepflanzt den Baum,#B89194 [Die Tage nach dem Tag, wo du gepflanzt den Baum] (Rückert, Friedrich)#A89194 Die Tage schleichen an uns vorüber,#B51355 [Die Tage schleichen an uns vorüber] (Heyse, Paul)#A51355 Die Tage schleichen trüb dahin, und auf die Sonne hoffst du noch?#B51826 Die Tage sind ein wirrer Wahn (Dauthendey, Max)#A19724 Die Tage sind gezählt, vorüber bald#B100256 Die Tage sind so dunkel,#B92026 Die Tage verblassen, die Stunden zergehn,#B106996 Die Tagezeiten (Angelus Silesius)#A2850 Die Tagnachtlampe (Morgenstern, Christian)#A77898 Die Talismane (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82785 Die Tamburinschlägerin (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5668 Die Tanne (Henckell, Karl)#A48285 Die Tanne (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83106 Die Tannenberge rings den tiefen See umklammen#B69103 Die Tannendickungen düstern#B75539 Die Tannendickungen düstern ... (Löns, Hermann)#A75539 Die Tante winkt, die Tante lacht:#B13092 [Die Tante winkt, die Tante lacht] (Busch, Wilhelm)#A13092 Die Tänzerin (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32084 Die Tänzerin (Grillparzer, Franz)#A37657 Die Tänzerin in der Gemme (Heym, Georg)#A51172 Die Tanzgilde (Bierbaum, Otto Julius)#A8558 Die Tanzwut (Lingg, Hermann von)#A71292 Die tapferen Hamburger Schutzleute (Thoma, Ludwig)#A102769 Die Tapferkeit gewinnt den Streit (Tersteegen, Gerhard)#A101031 Die tapffere Warheit (Logau, Friedrich von)#A73156 Die Tapfferkeit (Logau, Friedrich von)#A73956 Die Tarraconenser (Hagedorn, Friedrich von)#A44414 Die Tartarfürstin (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6819 Die Taube, der Falk und der Tauber (Hagedorn, Friedrich von)#A44711 Die Taube (Hartleben, Otto Erich)#A45940 Die Tauben 2 (Heym, Georg)#A51138 Die Tauben (Arndt, Ernst Moritz)#A4520 Die Tauben von San Marco (Platen, August von)#A83924 Die Taufe (Angelus Silesius)#A2474 Die Taufe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6885 Die Taufe von ungefähr (Müller, Wilhelm)#A79791 Die Täuschung (Sommer, Elise)#A97895 Die tausend Schritte, die ich täglich schreite,#B88397 [Die tausend Schritte, die ich täglich schreite] (Rückert, Friedrich)#A88397 Die Taxuswand (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22778 Die Teck (Hölderlin, Friedrich)#A54325 Die Teilung (Busch, Wilhelm)#A13177 Die Teilung der Erde (Schiller, Friedrich)#A92465 Die Tellenschüsse (Keller, Gottfried)#A60330 Die Tempel von Agrigent (Waiblinger, Wilhelm)#A106046 Die Tempel von Theben (Schack, Adolf Friedrich von)#A90822 Die Tempeltrümmer bei Spalato (Paoli, Betty)#A82397 Die Tendenz (Heine, Heinrich)#A47587 Die Teuern, die sich hie#B82711 Die Teufel lästern Gott, das Vieh, das acht ihn nicht,#B2744 Die teure Königin der hochgefürsten Frauen,#B27309 Die teure Stelle (Uhland, Ludwig)#A104351 Die Teutoburger Schlacht (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91473 Die Theile der Welt (Logau, Friedrich von)#A73476 Die theologischen Daguerrotype (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52376 Die Thiere (Hagedorn, Friedrich von)#A44491 Die Thiere im Meer und auff der Erde (Logau, Friedrich von)#A73478 Die Thiere lebten viele Jahre#B83257 Die Thränen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95461 Die thränen stehen dir wie perlen im gesichte/#B53670 Die Thränen voller Angst, die Seufftzer manigfalt,#B81055 Die Thränenbäche (Rückert, Friedrich)#A88850 Die Threnen/ die du schaust von diesen Wangen fliessen/#B41181 Die Thronfolge (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5307 Die Thronfolger (Keller, Gottfried)#A60624 Die Thronstütze (Thoma, Ludwig)#A102784 Die Thurbrücke bei Bischofszell (Schwab, Gustav)#A97324 Die Ticht-Kunst (Logau, Friedrich von)#A74355 Die Tiefe der Demut (Angelus Silesius)#A3251 Die Tiefe, Höhe, Breite und Länge Gottes (Angelus Silesius)#A2793 Die Tiefe ist nicht frei von der Schwäche,#B38930 Die tiefe Richtung (Wedekind, Frank)#A107028 Die tiefen schwarzen Fluten#B80309 Die tiefste Erniedrigung (Kleist, Heinrich von)#A63772 Die Tingierung (Angelus Silesius)#A2190 Die Tiroler ganz recht, scheint mir, begriff ich,#B38817 [Die Tiroler ganz recht, scheint mir, begriff ich] (Grillparzer, Franz)#A38817 Die Tiroler Religionsgeschichte (Grillparzer, Franz)#A38110 Die Tiroler (Schlegel, August Wilhelm)#A94281 Die Titel meiner Stücke#B38783 [Die Titel meiner Stücke] (Grillparzer, Franz)#A38783 Die Titel (Schlegel, August Wilhelm)#A94089 Die Titel sind Papiergeld,#B38781 Die Tittel ohne Mittel sind wie ein schwäbisch Latz,#B75064 Die Tobakspfeife (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83040 Die Tochter bat die Mutter schön,#B7153 Die Töchter der Gärtnerin (Hofmannsthal, Hugo von)#A54026 Die Tochter der Heide (Mörike, Eduard)#A78238 Die Tochter der Luft (Schlegel, August Wilhelm)#A94171 Die Tochter des Landes (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90586 Die Tochter Jairus' (Herder, Johann Gottfried)#A49813 Die Tochter (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59461 Die töchter neigen sich,#B113738 Die Tochter Salomons, die Niemand noch gekannt,#B59372 Die Tochter Salomons (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59372 Die Todesarten (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59440 Die Todeswunde tief in meiner Brust,#B69753 [Die Todeswunde tief in meiner Brust] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69753 Die todte Clarissa (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63938 Die todten Farben (Abschatz, Hans Aßmann von)#A154 Die todten Götter (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4235 Die Todtenuhr (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3839 Die Todtenuhr (Schenkendorf, Max von)#A91760 Die Toilette des politischen Schriftstellers (Schlegel, August Wilhelm)#A94222 Die Toleranz (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83283 Die Töne (Günderode, Karoline von)#A42349 Die Töne (Tieck, Ludwig)#A103249 Die Töne (Waiblinger, Wilhelm)#A105751 Die Tore aller Himmel stehen hoch#B99186 Die Tore offen! Im Schilderhaus#B21751 Die Torheit wird der Mensch nicht los,#B38203 Die Tote im Wasser (Heym, Georg)#A51054 Die tote Lerche (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23232 Die tote Liebe (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76838 Die Tote mahnt (Wille, Bruno)#A110056 Die tote Nachtigall (Dahn, Felix)#A18381 Die Toten an die Lebenden (Freiligrath, Ferdinand)#A28357 Die toten Freunde (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76614 Die Toten (Immermann, Karl)#A57559 Die Toten meiner Jahrtausende#B107863 Die Toten schweigen, doch die innre Qual,#B22208 Die Totenglocke läutet#B77346 Die Totenglocken schallen,#B4904 Die Totengräber haben schon#B62280 Die trag'sche Muse führt hier statt des Dolchs die Knute.#B94172 Die träge Finsterniß warf schon mit brauner Hand#B110317 Die Tragiker (Schlegel, August Wilhelm)#A94048 Die tragische Kunst (Hebbel, Friedrich)#A46672 Die tragische Muse (Grillparzer, Franz)#A37349 Die tragische Muse (Herder, Johann Gottfried)#A49757 Die Tragödienhelden (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83266 Die Träne, ach, die stille,#B61128 Die Träne quillt nicht mehr. Im dürren Staube#B51343 Die Tränen (Lenau, Nikolaus)#A68743 Die Tränen, welche du bei unsers Herren Füßen#B2573 Die Trappen (Löns, Hermann)#A75732 Die Trauben-Hyacinthe (Brockes, Barthold Heinrich)#A11549 Die Trauernde (Schlegel, Friedrich)#A94513 Die trauernden Esel nach Morillo (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52659 Die Träume, die in stillen Feierstunden,#B1366 Die Träume sind wol werth, daß sie man manchmal achte;#B71880 Die Träume (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99817 Die Träume verschwinden, Aurora erscheint.#B94507 Die Träumer und Propheten,#B8800 Die Träumerin (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32122 Die traurig prächtige Braut (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6461 Die traurige Hochzeit (Kerner, Justinus)#A61630 Die traurige Kindheit,#B14639 Die traurige Krönung (Mörike, Eduard)#A78214 Die traurige Wasserfahrt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5514 Die traurikeit (Sachs, Hans)#A89743 Die trawrige Sion/#B41292 [Die trawrige Sion] (Gryphius, Andreas)#A41292 Die Trennung dient zu größrer Freude,#B42491 Die Trennung (Glaßbrenner, Adolf)#A31793 Die Trennung (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64188 Die Trennung (Matthisson, Friedrich von)#A76324 Die Trennung vom Geliebten soll von Höllenpein#B18826 [Die Trennung vom Geliebten soll von Höllenpein] (Daumer, Georg Friedrich)#A18826 Die Trennungsstunde schlägt und ich muß scheiden,#B37303 Die Treppe der Orangerie (Rilke, Rainer Maria)#A85918 Die Treu (Logau, Friedrich von)#A72242 Die treue Blume (Löns, Hermann)#A75818 Die Treue (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82884 Die treue unsers Haupts ist unbeschreiblich#B114236 Die Treue wollt ihr lebend schinden,#B61275 Die treuen Berg stehn auf der Wacht:#B23689 Die treuen Brüder (Hebbel, Friedrich)#A46188 Die Trichter (Morgenstern, Christian)#A77832 Die Trichternasen (Herder, Johann Gottfried)#A49799 Die Triebfedern (Schiller, Friedrich)#A92860 Die trinkende Doris (Boie, Heinrich Christian)#A10020 Die Trinker (Uz, Johann Peter)#A104936 Die Trommel schlägt, zum Krieg hinaus#B52438 Die Trommel stapft#B100772 Die Trommel will dröhnen und flattern die Fahn',#B40228 Die Trommeln schallen am Schafott im Kreis,#B51047 Die Trommeln und die Pfeifen#B75761 Die Trophäen des Trinkers (Müller, Wilhelm)#A79615 Die tröstende Nacht (Wille, Bruno)#A109920 Die tröstende Nacht (Wille, Bruno)#A110154 Die Trösterinnen (Herder, Johann Gottfried)#A49659 Die tröstliche Gottes Gnade (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36634 Die trübe nacht hatt' all's mit dunckelheit bezogen,#B7771 Die trüben Tage (Abschatz, Hans Aßmann von)#A315 Die Trud (Busch, Wilhelm)#A13248 Die Trümmer (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99850 Die Trümmern (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64330 Die trunkene Venus (Opitz, Martin)#A81009 Die Trutschel und die Frau Nachtigall,#B7219 Die Tscherkessen (Kempner, Friederike)#A60857 Die Tugend alleine gibt tüchtigen Adel;#B72150 Die Tugend (Angelus Silesius)#A2848 Die Tugend bey einem Lorber-Baum (Wernicke, Christian)#A108224 Die Tugend bleibt nicht stets/ wenn du sie einmahl hast.#B56749 Die Tugend. Dem Grabe Elisas geweiht (Matthisson, Friedrich von)#A76298 Die Tugend der Geduld man liebet,#B102482 Die Tugend, die dich krönt mit ewger Seligkeit,#B3313 Die Tugend, die du wirckst, ist selbst ihr gröster Sold,#B15782 Die Tugend, die ich meine,#B82680 Die Tugend, die ich meine - (Paoli, Betty)#A82680 Die Tugend dieser Demut eben#B102475 Die Tugend (Haller, Albrecht von)#A45078 Die Tugend (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53901 Die Tugend ist ein Lorbeerbaum,#B109006 Die Tugend ist ein Weib, so Mahlern ist zu glauben;#B71526 Die Tugend kam und sah die schöne Gegend an,#B44057 [Die Tugend kam und sah die schöne Gegend an] (Günther, Johann Christian)#A44057 Die Tugend kan zwar viel, doch macht die Lieb allein:#B15551 Die Tugend lebt in Liebe (Angelus Silesius)#A2481 Die Tugend liegt in Ruh, die Laster stehn in Streit,#B3043 Die Tugend (Logau, Friedrich von)#A74652 Die Tugend (Logau, Friedrich von)#A73360 Die Tugend (Logau, Friedrich von)#A73911 Die Tugend (Logau, Friedrich von)#A72828 Die Tugend nackt und bloß kann nicht vor Gott bestehn,#B3278 Die Tugend ohne Liebe gilt nichts (Angelus Silesius)#A3278 Die Tugend pflastert uns die rechte Freudenbahn,#B53901 Die Tugend sei, sagt man, erschienen#B32153 Die Tugend sitzt in Ruh (Angelus Silesius)#A1997 Die Tugend sprach ohnlängst: Du Zweig der Obetritten/#B56674 Die Tugend, spricht der Weis', ist selbst ihr schönster Lohn.#B2848 Die Tugend (Wernicke, Christian)#A109006 Die Tugend will nicht immer passen,#B13192 Die Tugend wird hier meist der Thorheit nachgesetzt,#B108651 Die Tugend wird zwar meist verlachet,#B108103 Die Tugend wird zwar meist verlacht;#B108978 Die Tugenden hängen alle aneinander (Angelus Silesius)#A3160 Die Tugenden sind so verknüpfet und verbunden,#B3160 Die Tugendquelle (Tersteegen, Gerhard)#A102104 Die Tulipanen (Tieck, Ludwig)#A103343 Die Tulpen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59267 Die Tulpen (Sommer, Elise)#A97953 Die Tür muß offen sein (Angelus Silesius)#A2186 Die Türken haben schöne Töchter,#B69946 Die Türken (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69946 Die Türkenkugel (Geibel, Emanuel)#A29106 Die Türkin (Aston, Louise)#A7881 Die Türme von Florenz umblaut#B76923 Die Turteltaub ohn allen Trost, will nicht mehr fröhlich seyn,#B7475 Die Turteltaube klagt, daß sie den Mann verloren,#B2067 Die Turteltaube (Stolberg, Christian Graf zu)#A99692 Die Turteltaube und der Papagey (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83058 Die Turteltaube und der Vorbeygehende (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59531 Die Turteltauben (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83146 Die Tute (Busch, Wilhelm)#A13144 Die Tyrannei und ihre Geschöpfe#B38355 [Die Tyrannei und ihre Geschöpfe] (Grillparzer, Franz)#A38355 Die Tyrannin, die so viele Sklaven#B9217 Die Tyroler (Tieck, Ludwig)#A103546 Die Über-Gottheit (Angelus Silesius)#A1959 Die Übereinstimmung (Schiller, Friedrich)#A92830 Die Überformung (Angelus Silesius)#A2782 Die Überformung (Angelus Silesius)#A2622 Die Überlassung ist leicht, nachdem sie geschehen,#B101412 Die Überlassung (Tersteegen, Gerhard)#A101412 Die Überraschung im Garten (Hebel, Johann Peter)#A46870 Die Überschule (Löns, Hermann)#A75987 Die übertreffliche Liebe (Angelus Silesius)#A2544 Die Uebergabe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5117 Die Uebersetzer-Familie (Schlegel, August Wilhelm)#A94175 Die Uhr, die man als Braut dir zum Geschenk gemacht,#B38441 Die Uhr, die vor der Sonne fünfe schlägt -#B103983 Die Uhr sie zeigt die Stunde,#B38710 Die Uhren (Sack, Gustav)#A90423 Die Uhren schlagen sieben.#B99173 Die Ulme zu Hirsau (Uhland, Ludwig)#A104572 Die Umarmung (Bürger, Gottfried August)#A12681 Die Umkehr (Müller, Wilhelm)#A79439 Die umschlingende Fluth scheidet vom Weltgeräusch!#B76404 Die umschlingende Fluth scheidet vom Weltgeräusch!#B76407 Die unartige Zeit (Logau, Friedrich von)#A71511 Die unbehutsame Jugend (Logau, Friedrich von)#A74225 Die unbekannte Blume (Herder, Johann Gottfried)#A49759 Die Unbekannte (Heine, Heinrich)#A47529 Die unbekannten Freunde (Paoli, Betty)#A82670 Die Unbeliebte (Busch, Wilhelm)#A13220 Die Unberufenen (Schiller, Friedrich)#A92901 Die Unberufenen (Schiller, Friedrich)#A93373 Die [...] unbeschreibliche Süssigkeit der Güte Gottes (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36702 Die Unbeständigkeit der Welt (Herder, Johann Gottfried)#A50420 Die Unbesungenen (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22788 Die unbewegliche Ruhstadt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15968 Die Undankbarkeit des männlichen Geschlechtes (Hagedorn, Friedrich von)#A44742 Die unerforschliche Ursache (Angelus Silesius)#A2884 Die unerhörte Verkehrung (Angelus Silesius)#A2753 Die Unerlauchten (Herwegh, Georg)#A50839 Die ungekreuzigten Kreuze (Angelus Silesius)#A3214 Die Ungerechtigkeit (Weiße, Christian Felix)#A107745 Die ungläubige Frau (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32422 Die ungleichen kinder Eve (Sachs, Hans)#A89832 Die unglückhaft künigin Althea (Sachs, Hans)#A89773 Die unglückseligen Küsse (Weise, Christian)#A107547 Die unmögliche Tatsache (Morgenstern, Christian)#A77903 Die unmündigen Aufgeklärten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52369 Die unnahbaren Tritte (Platen, August von)#A83864 Die Unruh ist im Land, und Ruh ist in der Stat;#B71652 Die Unruh kommt von dir (Angelus Silesius)#A1981 Die uns als wilde, rohe Zweifler hassen,#B50705 [Die uns als wilde, rohe Zweifler hassen] (Herwegh, Georg)#A50705 Die uns wie ein Kranz im Frühling gewunden#B52519 Die Unschuld brennt nicht (Angelus Silesius)#A2412 Die Unschuld (Hebbel, Friedrich)#A46323 Die Unschuld ist ein Gold, das keine Schlacken hat;#B2418 Die Unschuld (Jacobi, Johann Georg)#A57794 Die Unschuld naht sich ihm, und bebt: #B70101 Die Unschuld (Weiße, Christian Felix)#A107782 Die Unschuld wird im Stall geboren,#B102450 Die unschuldigen Isabellen#B38741 [Die unschuldigen Isabellen] (Grillparzer, Franz)#A38741 Die Unschuldigen (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64498 Die unsre Mutter ist,#B49923 Die Unsterblichen (Hebbel, Friedrich)#A46494 Die Unsterblichen unter sich (Müller, Wilhelm)#A79767 Die Unsterblichkeit der Seele (Hölderlin, Friedrich)#A54297 Die Unsterblichkeit der Seele (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95555 Die Unsterblichkeit (Matthisson, Friedrich von)#A76263 Die Unsterblichkeit (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83225 Die Unsterblichkeit (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82879 Die Untergangsstunde der Titanic (Dauthendey, Max)#A19804 Die unterschiedlichen Liebhaber (Weise, Christian)#A107296 Die Unterwürflichkeit (Angelus Silesius)#A2338 Die Untreue (Miller, Johann Martin)#A77194 Die Unüberwindliche-beherzte Standhafftigkeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36848 Die unüberwindliche Flotte (Schiller, Friedrich)#A92385 Die Unvergleichliche (Bürger, Gottfried August)#A12741 Die unverhoffte Wirkung (Kleist, Heinrich von)#A63750 Die unverrostete Lieb (Weise, Christian)#A107491 Die unvollkommne Gelassenheit (Angelus Silesius)#A1983 Die Unwiderleglichen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59323 Die unwiederbringliche Zeit (Günther, Johann Christian)#A42957 Die Unzufriedene (Schlegel, Friedrich)#A94517 Die Unzufriedenheit der Menschen (Kleist, Ewald Christian von)#A63500 Die Urlaubs- und Ferienzeit ist da,#B75882 Die Urne (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83088 Die Urne und das Skelett (Schiller, Friedrich)#A92597 Die Ursach ist, dass niemand nicht#B108614 Die Ursach' ist, mein Herr, daß ich dies Ding behaupt',#B109022 Die Ursach ist, mein Herr, dass ich diss Ding behaubt',#B108315 Die Ursache der Kriege (Hagedorn, Friedrich von)#A44823 Die Ursache der Verläumdung (Sommer, Elise)#A97896 Die Varusschlacht (Löns, Hermann)#A75633 Die Väter (Glaßbrenner, Adolf)#A31639 Die Väter (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83219 Die Vätergruft (Uhland, Ludwig)#A104434 Die Veilchen (Hebbel, Friedrich)#A46651 Die Veilchenzeit wird mir Liedermeister (Dauthendey, Max)#A19436 Die Veilgens schlagen auß.#B55960 Die Veltlinertraube (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76683 Die Vendetta (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22914 Die Venetianer (Platen, August von)#A83916 Die Venus 1769 (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82927 Die Venus, die zu dir den ersten Grund gelegt/#B57042 Die Venus hatte selbst um deinen mund geschrieben:#B53705 Die Venus kan man nicht/ als in dem Hellen sehen/#B99501 Die Venus steht gerüst#B99229 [Die Venus steht gerüst] (Stieler, Kaspar)#A99229 Die verachte Armut (Logau, Friedrich von)#A74267 Die Verachtung der Welt (Tersteegen, Gerhard)#A101920 Die veränderlichen Triebe der menschlichen Alter (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58895 Die veränderten Zeiten (Schlegel, August Wilhelm)#A94224 Die Verbannten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22566 Die verbrennliche Welt (Logau, Friedrich von)#A72082 Die Verbrüderung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52315 Die verdorbenen Sitten (Haller, Albrecht von)#A45090 Die veredelte Hexenzucht (Schlegel, August Wilhelm)#A94168 Die verehrlichen Jungen, welche heuer#B100163 Die Verehrung (Löns, Hermann)#A75827 Die Vereinigung mit Gott ist leicht (Angelus Silesius)#A3540 Die Vereinigung mit Gott macht alles edler (Angelus Silesius)#A3191 Die Vereinten (Bierbaum, Otto Julius)#A8583 Die verfehlte Stunde (Schlegel, August Wilhelm)#A93790 Die verfolgte Tugend (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36963 Die Verfolgten (Müller, Wilhelm)#A79700 Die Verführung (Ewald, Johann Joachim)#A25378 Die Vergangenheit (Paoli, Betty)#A82603 Die Vergänglichkeit (Hebel, Johann Peter)#A46816 Die Vergeltung (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22952 Die Vergeltung (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64370 Die vergnügt'ste Einsamkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101040 Die vergnügten Liebhaber (Weise, Christian)#A107378 Die Vergnügung des Gehörs (Brockes, Barthold Heinrich)#A11454 Die Vergnügung über den Geburts-Tag (Hunold, Christian Friedrich)#A57214 Die Vergötterung (Hagedorn, Friedrich von)#A44879 Die Vergöttung (Angelus Silesius)#A2160 Die Verhältnisse (Schlegel, Friedrich)#A94443 Die Verhängnisse (Herder, Johann Gottfried)#A49844 Die Verhängnisse weben und weben#B49844 Die verharrende Hoffnung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36628 Die verheurathete Venus (Logau, Friedrich von)#A74965 Die verirrte Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A102380 Die verirrte Seele (Roquette, Otto)#A87389 Die verkehrte Welt. In einer Fabel (Wernicke, Christian)#A108353 Die Verkennung (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64189 Die Verklärung (Angelus Silesius)#A2358 Die Verklärung des Namens Jesu in uns (Tersteegen, Gerhard)#A101571 Die verkleidete Schäferinnen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A890 Die verkoppelte Freundschafft (Logau, Friedrich von)#A71528 Die Verkündigung (Jacoby, Leopold)#A58018 Die Verlassene (Ahlefeld, Charlotte von)#A1321 Die Verlassene (Geibel, Emanuel)#A28826 Die verlassnen, sonnenleeren Bäume,#B19259 [Die verlassnen, sonnenleeren Bäume] (Dauthendey, Max)#A19259 Die Verläumdung (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82782 Die verletzte Charitinne (Fleming, Paul)#A27211 Die verletzte Schäferin (Fleming, Paul)#A27215 Die Verleumdung (Hagedorn, Friedrich von)#A44840 Die Verleumdung (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70213 Die Verleumdung (Logau, Friedrich von)#A72884 Die verliebte Gedult (Günther, Johann Christian)#A42685 Die verliebte Gelassenheit (Günther, Johann Christian)#A42523 Die verliebte Jägerey (Weise, Christian)#A107293 Die Verliebte und Betrübte (Abschatz, Hans Aßmann von)#A233 Die verliebte Verzweiflung (Hagedorn, Friedrich von)#A44794 Die Verliebten (Hagedorn, Friedrich von)#A44891 Die verliebten Nahmen (Weise, Christian)#A107562 Die Verliebten sind leichtgläubig (Hunold, Christian Friedrich)#A57136 Die Verlobung (Müller, Wilhelm)#A79635 Die verlorene Braut (Eichendorff, Joseph von)#A24212 Die verlorene Kirche (Uhland, Ludwig)#A104713 Die verlorene und wiedergefundene Drei (Angelus Silesius)#A2819 Die verlorne Schildwacht (Angelus Silesius)#A3570 Die Vermählung der Seele mit Christo (Röling, Johann)#A87246 Die vermeinte Jungfrau Lille (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6592 Die verneuerte Welt (Logau, Friedrich von)#A71768 Die Vernunfft (Logau, Friedrich von)#A72726 Die Vernunfft (Logau, Friedrich von)#A72033 Die Vernunft, wie sträubig#B87792 [Die Vernunft, wie sträubig] (Rückert, Friedrich)#A87792 Die verpestete Freiheit (Müller, Wilhelm)#A79924 Die Versammlung (Tersteegen, Gerhard)#A101332 Die verschiedene Bestimmung (Schiller, Friedrich)#A92811 Die verschiedene Weise der Moral (Herder, Johann Gottfried)#A49654 Die Verschmähte (Falke, Gustav)#A25666 Die Verschmähte (Hebbel, Friedrich)#A46419 Die Verschwiegenheit der Phyllis (Hagedorn, Friedrich von)#A44805 Die Verschwiegenheit (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30361 Die Verse, die Du schreibst vom Leffeln,#B108418 Die Versiegelung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59406 Die versöhnende Fürsprache (Tersteegen, Gerhard)#A101567 Die versöhnende Gnade Jesu Christi (Tersteegen, Gerhard)#A101788 Die versöhnte Daphne (Uz, Johann Peter)#A104873 Die versöhnte Venus (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53923 Die Versöhnung (Chamisso, Adelbert von)#A14335 Die versönte Charitinne (Fleming, Paul)#A27224 Die verstehende Seele (Roquette, Otto)#A87279 Die, versteht nur ihr Gewebe; jene, nichts als ihr Filet:#B33215 Die verstummte Laute (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77015 Die Versuche (Schiller, Friedrich)#A92842 Die Versuchung des Herren (Gryphius, Andreas)#A41548 Die Versuchung (Morgenstern, Christian)#A77458 Die Versuchung (Rilke, Rainer Maria)#A85986 Die versunkene Burg (Chamisso, Adelbert von)#A14118 Die versunkene Burg (Schwab, Gustav)#A97343 Die versunkene Krone (Uhland, Ludwig)#A104705 Die Verwandelten (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64239 Die Verwandlung. An den Freiherrn von Stein zu Giessen (Sommer, Elise)#A98079 Die Verwandlung (Blumauer, Aloys)#A9259 Die Verwandlung (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64312 Die Verwandlung (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64466 Die Verwandlung (Schulze, Ernst)#A96425 Die verwelkten Blumen (Ahlefeld, Charlotte von)#A1302 Die Verwerfung (Herwegh, Georg)#A50894 Die verworfene Liebe (Günther, Johann Christian)#A42599 Die Verwüstung Troja (Logau, Friedrich von)#A74316 Die verzauberte Jungfrau (Rückert, Friedrich)#A88653 Die Vestalin (Dahn, Felix)#A17921 Die Veste des Himmels (Müller, Wilhelm)#A79951 Die viehische Welt (Logau, Friedrich von)#A71903 Die Viel-Liebchen (Grillparzer, Franz)#A37358 Die vielen Freunde (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33226 Die vielen kleinen Gassen,#B99187 Die Vielwisser (Schiller, Friedrich)#A92849 Die vier Alter (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1167 Die vier junkfrauen (Sachs, Hans)#A89663 Die vier Lebensalter (Bierbaum, Otto Julius)#A8674 Die vier Namen (Rückert, Friedrich)#A88318 Die vier Räder am Wagen (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45375 Die vier tier (Sachs, Hans)#A89697 Die vier wahnsinnigen Brüder (Kerner, Justinus)#A61324 Die vier Weltalter (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59008 Die vier Weltalter (Schiller, Friedrich)#A92734 Die vier Wünsche (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53418 Die Vierdte Bitte (Birken, Sigmund von)#A9152 Die vierfache Muse (Grillparzer, Franz)#A37907 Die vierfache Überwindung (Angelus Silesius)#A2489 Die Vierte Andacht (Rist, Johann)#A86695 Die vierte Elegie (Rilke, Rainer Maria)#A86151 Die vierte Reise (Denis, Michael)#A21518 Die vierte Satyre (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13527 Die vierte Satyre des Boileau (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82849 Die Villa des Timoleon (Waiblinger, Wilhelm)#A106043 Die Viole (Gessner, Salomon)#A31571 Die vipernater (Sachs, Hans)#A89765 Die Visite (Mörike, Eduard)#A78590 Die Vivats sind gebracht#B38130 Die Vögel brüten, und der Abend schweigt#B19552 Die Vögel fängt man so, nach dem man auff sie stellt;#B72931 Die Vögel fliehn geschwind#B69263 Die Vögel (Hagedorn, Friedrich von)#A44797 Die Vögel (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45334 Die Vögel hatten ihre Sprache verloren,#B19476 Die Vögel (Heym, Georg)#A51183 Die Vögel (Schlegel, Friedrich)#A94464 Die Vögel vom Niemandsland (Dauthendey, Max)#A19656 Die Vögel zwitschern, die Mücken#B14647 Die Vogelhütte (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22602 Die Vogelscheuche (Wille, Bruno)#A109994 Die Vöglein, die aus den Bäumen dort locken,#B19634 Die Vöglein, die so fröhlich sangen,#B23925 Die Vöglein singen ihr Morgenlied,#B60999 Die Vöglein weg geflogen,#B49229 Die Völker schwiegen, schlummerten, da sahe#B54562 Die Völker schwiegen, schlummerten ... (Hölderlin, Friedrich)#A54562 Die Völker sind wie grosse Kinder#B55748 Die Völkerwanderung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5332 Die Volkspoesie, die eure Jünger#B38656 [Die Volkspoesie, die eure Jünger] (Grillparzer, Franz)#A38656 Die volle Seligkeit (Angelus Silesius)#A2768 Die Vollendung (Matthisson, Friedrich von)#A76294 Die vollkommenheit einer Fürstlichen seelen (Neukirch, Benjamin)#A80503 Die von dem Weine#B73150 Die Vorigen, weniger Einen (Grün, Anastasius)#A39948 Die Vormündschafft der Untren verwalten Obrigkeiten;#B74425 Die Vorsehung (Herder, Johann Gottfried)#A49673 Die Vorsehung (Herder, Johann Gottfried)#A50221 Die Vorsicht giebt mit Fleiß an Trauben oftmals wenig,#B58797 Die Vorspiele der Versöhnung (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70162 Die Vorstadt (Heym, Georg)#A51060 Die Vortheile der Weisheit (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58894 Die Vortrefflichen (Hölderlin, Friedrich)#A54549 Die vortrefflichkeit der küsse (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75200 Die Vortrefflichkeit (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64248 Die Vorzeit hat von einem Quell gesungen,#B93746 Die Vorzüge der Thorheit (Hagedorn, Friedrich von)#A44831 Die Waage gleicht der großen Welt #B70211 Die Waage (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64492 Die Wachsamkeit (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30080 Die Wachsbilder (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59438 Die wächserne Anatomie (Brockes, Barthold Heinrich)#A11988 Die Wachtel (Otto, Louise)#A81847 Die Wachtel und der Hänfling (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30551 Die Wächter des Kalifen (Dahn, Felix)#A17907 Die Waffen sind verknüpfft in eine Friedens-Pflicht;#B72363 Die Waffenknechtschaft - Militär geheißen -#B48233 Die Wage (Herder, Johann Gottfried)#A49819 Die Wage kühlte schon der Sonnen schwühles Blitzen,#B11834 Die Wahl (Blumauer, Aloys)#A9479 Die Wahl des Lebens (Herder, Johann Gottfried)#A50349 Die Wahl des Liebsten (Hensel, Luise)#A48909 Die Wahl (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31983 Die Wahl (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31984 Die Wahl (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59205 Die Wahl (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64493 Die Wahl (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82966 Die Wahl (Weiße, Christian Felix)#A107731 Die Wahlesel (Heine, Heinrich)#A48022 Die Wahlverlobten (Heine, Heinrich)#A47932 Die wahre Abgeschiedenheit#B101173 Die wahre Andacht stehet nicht#B102125 Die wahre Ernte aller Dinge bleibt#B54089 Die wahre Freiheit (Tersteegen, Gerhard)#A100916 Die wahre Gelassenheit (Tersteegen, Gerhard)#A100848 Die wahre Glückseligkeit (Grillparzer, Franz)#A37169 Die wahre Gottseligkeit oder Gottesdienstlichkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101403 Die wahre Grösse (Uz, Johann Peter)#A104917 Die wahre Kunst zu lieben,#B37975 Die wahre Ledigkeit (Angelus Silesius)#A2457 Die wahre Ledigkeit ist wie ein edles Faß,#B2457 Die wahre Liebe gleicht dem guten deutschen Wein;#B79652 Die wahre Liebe (Götz, Nicolaus)#A36441 Die wahre Pöbelherrschaft (Platen, August von)#A83777 Die wahre Sanftmut kann sich beugen,#B102477 Die wahre Tugend (Grillparzer, Franz)#A37172 Die wahre Weisheit (Angelus Silesius)#A2909 Die wahre Weisheit, die dir zeigt die Himmelstür,#B2909 Die wahren Dichter (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52784 Die Wahren, welche vornen an#B72762 Die Wahrheit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6449 Die Wahrheit (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20229 Die Wahrheit gibt das Sein; wer sie nicht recht erkennt,#B3626 Die Wahrheit hat die Kunde#B69039 Die Wahrheit ist dem Bösen nur gefährlich,#B98155 Die Wahrheit ist von neuem gborn,#B57369 Die Wahrheit macht frei (Tersteegen, Gerhard)#A102168 Die Wahrheit macht weise sein (Angelus Silesius)#A3626 Die Wahrheit sucht das Licht; sie geht durch alle Noth#B56750 Die Wahrheit - (Tersteegen, Gerhard)#A102443 Die wahrheit und ihr herd ist götlich, standhaft, rund,#B106760 Die Wahrheitsbill (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52589 Die Wahrsagerin (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5499 Die - - - - (Waiblinger, Wilhelm)#A105932 Die Waise (Chamisso, Adelbert von)#A13947 Die Waise (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53032 Die Waldkapelle (Lenau, Nikolaus)#A68828 Die Waldkapelle (Roquette, Otto)#A87309 Die Waldung schweigt#B103092 Die Wallfahrt (Grün, Anastasius)#A40812 Die Wallfahrt nach Cevelaar (Löns, Hermann)#A75431 Die Wallfahrt (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83218 Die Wallfahrtskapelle (Matthisson, Friedrich von)#A76478 Die Wallfahrtskapelle (Matthisson, Friedrich von)#A76477 Die wandelnde Glocke (Goethe, Johann Wolfgang)#A33846 Die Wanderjahre sind nun angetreten,#B34567 Die Wanderratten (Heine, Heinrich)#A48034 Die Wandertruppe (Saar, Ferdinand von)#A89410 Die Wanderung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5469 Die Wanderung (Hölderlin, Friedrich)#A54818 Die Wangengrübchen (Müller, Wilhelm)#A79505 Die waren feine Zeiten, als ich noch#B70309 Die Warheit im Wein (Logau, Friedrich von)#A71542 Die Warheit ist ein Oel, die Lügen Wasser; schwimmt#B72822 Die Warheit ist ein Weib, das zwar kein Laster kennt;#B71655 Die Warheit (Logau, Friedrich von)#A74100 Die Warheit (Logau, Friedrich von)#A72070 Die Warheit (Logau, Friedrich von)#A74854 Die Warheit (Logau, Friedrich von)#A74737 Die Warheit (Logau, Friedrich von)#A74273 Die Warheit (Logau, Friedrich von)#A72971 Die Warheit (Logau, Friedrich von)#A74788 Die Warheit (Logau, Friedrich von)#A73386 Die Warheit saget selbst in diesem Freudenspiele /#B36688 Die Warheit sey mir gram, wofern ich, großer Mencke,#B44177 [Die Warheit sey mir gram, wofern ich, großer Mencke] (Günther, Johann Christian)#A44177 Die Warheit taug nur auff das Dorff, die grobe Bäuerin;#B74273 Die Wärmde zeucht empor, was vor der Frost verdeckte;#B72276 Die warme Frühlingsluft macht ihren Himmel klar.#B27330 Die warme Luft, der Sonnenstrahl#B69132 Die Warnung (Schlegel, August Wilhelm)#A93816 Die Wärter schleichen auf den Sohlen leise,#B51166 Die Wasserfäden (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22613 Die Wasserfahrt (Matthisson, Friedrich von)#A76169 Die Wasserfrage (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52573 Die Wassernymphe (Herder, Johann Gottfried)#A49499 Die Wasserrüben und der Kohl,#B5895 Die Wassersnoth bei Frankfurth an der Oder (Karsch, Anna Louisa)#A58682 Die Wassersucht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52572 Die wegen ihres schwehren Kreutzes (Rist, Johann)#A87038 Die Wegescheid ist hier: Wo lenkst du dich nun hin?#B3016 Die Wegescheide zur Ewigkeit (Angelus Silesius)#A3016 Die weggeworfene Flinte (Morgenstern, Christian)#A77909 Die Wehmut (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90593 Die Wehmuth der Erinnerung (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66301 Die Weiber, die Kinder, die Tiroler und die Pfaffen#B38811 [Die Weiber, die Kinder, die Tiroler und die Pfaffen] (Grillparzer, Franz)#A38811 Die Weiber können sich in alle Dinge schicken,#B108125 Die Weiber (Logau, Friedrich von)#A72546 Die Weiber reden laut, sie reden lang und offt.#B71520 Die Weiber schmücken sich zum meisten um die Köpffe;#B72207 Die Weiber sind die Monden; die Männer sind die Sonne;#B74363 Die Weiber von Weinsberg (Bürger, Gottfried August)#A12830 Die Weiber, wie vom Chor, treibt auch vom Bette sie,#B37977 Die weichen Winde streicheln mich vom Garten,#B48211 Die Weide am Bache (Morgenstern, Christian)#A77468 Die Weidenflöte (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53043 Die Weidenröschen bedecken#B75553 Die Weidtasche (Schiller, Friedrich)#A93135 Die Weihe der Nacht (Hebbel, Friedrich)#A46358 Die Weihe (Tiedge, Christoph August)#A103694 Die Weihnachtsfee (Hille, Peter)#A52167 Die weil sant Peter hie noch ging auf erden#B89955 Die Wein-Rebe (Brockes, Barthold Heinrich)#A11854 Die Weinblüthe (Matthisson, Friedrich von)#A76523 Die weinende Braut (Eichendorff, Joseph von)#A24196 Die weinende Chloe (Herder, Johann Gottfried)#A50013 Die weinende Chloris (Wernicke, Christian)#A108055 Die Weinlese (Uz, Johann Peter)#A104858 Die Weise guter Zecher ist#B9718 Die Weisen eines Landes sahen einst#B49587 Die Weisen mit ihrem sauern Rath,#B18691 [Die Weisen mit ihrem sauern Rath] (Daumer, Georg Friedrich)#A18691 Die Weisen und die Leute (Goethe, Johann Wolfgang)#A34509 Die Weisheit aber soll die Menschen fröhlich machen!#B32220 Die Weisheit (Angelus Silesius)#A2109 Die Weisheit des Traurers (Hölderlin, Friedrich)#A54377 Die Weisheit, ein Edelstein (Müller, Wilhelm)#A79728 Die Weisheit findt sich gern, wo ihre Kinder sind.#B2109 Die Weisheit Gottes suchet Seelen#B102087 Die Weisheit ist das beste Weib (Angelus Silesius)#A2702 Die Weisheit ist ein Quell (Angelus Silesius)#A2721 Die Weisheit ist ein Quell, je mehr man aus ihr trinkt,#B2721 Die Weisheit ist Gottes Rat (Angelus Silesius)#A2705 Die Weisheit lieh dir ihre Huld,#B55700 Die Weisheit Salomons (Angelus Silesius)#A2266 Die Weisheit schauet Gott, die Liebe küsset ihn;#B2704 Die Weisheit schauet sich in ihrem Spiegel an.#B2110 Die Weisheit tadelt nichts; sie aber muß allein#B2466 Die Weisheit und die Liebe (Angelus Silesius)#A2704 Die Weisheit wird gemeistert (Angelus Silesius)#A2466 Die Weissagung des Chiliasten 1740 (Schwab, Gustav)#A96889 Die weiße Fillis (Abschatz, Hans Aßmann von)#A112 Die weiße Frau (Freiligrath, Ferdinand)#A28193 Die weiße Rose am längsten blüht,#B61037 [Die weiße Rose am längsten blüht] (Kempner, Friederike)#A61037 Die weiße Schlange (Geibel, Emanuel)#A29121 Die weiße Waldanemone, wie vom Wind hergeweht,#B19487 Die weiße Weihnachtsrose (Lingg, Hermann von)#A71074 Die weißen Wellenhäupter funkeln#B82462 Die Weißheit gieng jüngsthin spazieren#B43617 [Die Weißheit gieng jüngsthin spazieren] (Günther, Johann Christian)#A43617 Die Weißheit muß gewiß zur Lauß geworden seyn/#B56931 Die Weißheit reißt aus aller Noth#B43171 Die Weißheit ruft uns täglich zu:#B43213 Die Weite der Seelen (Angelus Silesius)#A2131 Die Weite des Menschen ist nicht zu beschreiben (Angelus Silesius)#A2905 Die, welche Vater, Mutter ehrten,#B38035 Die welke Rose (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4203 Die Welle (Dauthendey, Max)#A19039 Die Welle (Falke, Gustav)#A25756 Die Welle (Henckell, Karl)#A48700 Die Wellen blinken und fließen dahin -#B47525 Die Wellen legen sich, nur gar zu sehr,#B38658 Die Wellen rauschen, es nachtet,#B24535 Die welschen Applause kaum enden wollen.#B38815 Die welschen Bildergedanken verwehen,#B19436 Die Welt acht' unsrer nichts; wir achten ihrer viel.#B71622 Die Welt (Angelus Silesius)#A2852 Die Welt (Brockes, Barthold Heinrich)#A11875 Die Welt (Busch, Wilhelm)#A13200 Die Welt (Dauthendey, Max)#A19373 Die Welt der menschlichen Seele (Herder, Johann Gottfried)#A50290 Die Welt, die hält dich nicht, du selber bist die Welt,#B2333 Die Welt, die hat den Ruch; hier haben wir die Blum;#B74572 Die Welt, die ist ein Buch, ein ieder eine Letter;#B74434 Die Welt durchaus ist lieblich anzuschauen,#B35387 [Die Welt durchaus ist lieblich anzuschauen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35387 Die Welt durchs Wort (Logau, Friedrich von)#A73910 Die Welt ein Buch (Logau, Friedrich von)#A74434 Die Welt, ein Garten (Logau, Friedrich von)#A72978 Die Welt ein Lumpenhändler (Logau, Friedrich von)#A71635 Die Welt ein Traum (Logau, Friedrich von)#A74032 Die Welt erbebt und zittert rings,#B4912 Die Welt erwählt das Ärgste (Angelus Silesius)#A3441 Die Welt fault in sich selbst, und ihre Sitten stincken;#B72335 Die Welt-Freundschafft (Logau, Friedrich von)#A74982 Die Welt gehorchet Gott, unwollend, unbewußt,#B82339 Die Welt geht im Springen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7279 Die Welt-Gunst ist ein See,#B72642 Die Welt hängt wie ein Ball in der erhabnen Lufft,#B15499 Die Welt hat grossen Mangel, die Welt hat grosse Menge#B74805 Die Welt hat Krieg geführt weit über zwantzig Jahr.#B71954 Die Welt hat Lust für sich; sie höhnet und bestreitet#B72328 Die Welt (Hebbel, Friedrich)#A46505 Die Welt (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53904 Die Welt irrt nicht; es irrt, der, daß sie irret, streitet;#B75013 Die Welt ist allezeit schön (Brockes, Barthold Heinrich)#A12120 Die Welt ist alten Leuten gram und ehrt sie kaum mit einem Blicke,#B73918 Die Welt ist darum nicht bethört/#B56885 Die Welt ist dumm, die Welt ist blind,#B47108 [Die Welt ist dumm, die Welt ist blind] (Heine, Heinrich)#A47108 Die Welt ist ein gemeiner Tisch, drauff alle Menschen essen;#B73410 Die Welt ist ein Rätsel,#B61244 [Die Welt ist ein Rätsel] (Kempner, Friederike)#A61244 Die Welt ist ein Sandkorn (Angelus Silesius)#A3627 Die Welt ist eine dürre Wüste,#B102254 Die Welt ist eitel Nichts, die Engel sind gemein;#B2269 Die Welt ist falsch; nur Du bist treu,#B48970 Die Welt ist garstig alt; drum trägt sie schöne Muster;#B73350 Die Welt ist Gottes Kleid;#B50194 Die Welt ist groß - ich weiß es zur Genüge,#B22124 Die Welt ist heute verteufelt praktisch,#B55674 Die Welt ist im Frühling gemacht (Angelus Silesius)#A2812 Die Welt ist laut,#B91364 Die Welt ist laut.. (Scheerbart, Paul)#A91364 Die Welt ist meine See, der Schiffmann Gottes Geist,#B2317 Die Welt ist mir kein Jammerthal.#B33401 Die Welt ist mir zu eng, der Himmel ist zu klein;#B2131 Die Welt ist nimmer geblieben#B4074 Die Welt ist nur ein Rad, ein immer drehend Rund,#B100942 Die Welt ist öd' und leer und grenzenlos der Raum,#B89192 [Die Welt ist öd' und leer und grenzenlos der Raum] (Rückert, Friedrich)#A89192 Die Welt ist rauh und dumpf geworden,#B88961 Die Welt ist reich und wohlberaten,#B29011 Die Welt ist reich, wie das Auge eines schönen Mädchens. #B8403 Die Welt ist rund, sie wanckt, die Spill ist losgeschraubt,#B16220 Die Welt ist rund und laufft herum;#B74638 Die Welt ist so schön und der Himmel so blau,#B47124 [Die Welt ist so schön und der Himmel so blau] (Heine, Heinrich)#A47124 Die Welt ist ungerecht.#B25500 Die Welt ist verblendet (Angelus Silesius)#A3576 Die Welt ist voller jungen; die Welt ist voller Welten;#B74381 Die Welt ist voller Raub. Sie raubet Gott die Ehre#B71676 Die Welt ist von einer Jungfrau gemacht (Angelus Silesius)#A2703 Die Welt ist von Ewigkeit (Angelus Silesius)#A3135 Die Welt ist wie das Meer: ihr Leben ist gar bitter;#B71836 Die Welt ist wie ein Kram, hat Wahren gantze Hauffen;#B74524 Die Welt ist wie ein Meer; ein ieder geht und fischt,#B72720 Die Welt-Kunst ist ein Herr, das Christenthum ihr Knecht;#B73717 Die Welt-Kunst ist ein Meer; es sey Port oder Höhe,#B72700 Die Welt (Lichtenstein, Alfred)#A70335 Die Welt liegt stets im Streit: doch dencket nicht ihr Helden/#B57143 Die Welt (Logau, Friedrich von)#A74085 Die Welt (Logau, Friedrich von)#A74805 Die Welt (Logau, Friedrich von)#A75081 Die Welt (Logau, Friedrich von)#A72077 Die Welt (Logau, Friedrich von)#A74705 Die Welt (Logau, Friedrich von)#A73410 Die Welt (Logau, Friedrich von)#A72720 Die Welt (Logau, Friedrich von)#A72446 Die Welt (Logau, Friedrich von)#A74772 Die Welt (Logau, Friedrich von)#A73236 Die Welt (Logau, Friedrich von)#A71836 Die Welt mit ihren Vorurtheilen#B24466 Die Welt muß belacht und beweint werden (Angelus Silesius)#A3588 Die Welt muß beschaut sein (Angelus Silesius)#A3587 Die Welt ruht still im Hafen,#B24005 Die Welt (Sack, Gustav)#A90414 Die Welt scheint kugelrund, dieweil sie soll vergehn.#B2875 Die Welt, sie ist so groß und breit,#B34498 Die Welt soll man nicht anschaun (Angelus Silesius)#A3586 Die Welt spielt manches Spiel;#B74153 Die Welt stund noch in erster Jugend,#B36033 Die Welt trägt Feuer zu. Es lästert Land auf Land.#B16015 Die Welt treibt fort ihr Wesen,#B24045 Die Welt tut ihre Augen zu,#B4611 Die Welt um mich ist ein Krankenzimmer#B19698 Die Welt und das neue Jerusalem (Angelus Silesius)#A2875 Die Welt und der Kasten Noah (Logau, Friedrich von)#A71965 Die Welt und die Weisheit (Kleist, Heinrich von)#A63731 Die Welt vergeht nicht (Angelus Silesius)#A2357 Die Welt verstummt, dein Blut erklingt,#B20832 Die welt verwundert sich/ warum der Saracen#B80463 Die Welt war ein Theater alt und gut,#B19373 Die Welt war immer gern betrogen,#B69772 Die Welt war mir zuwider#B10557 [Die Welt war mir zuwider] (Brentano, Clemens)#A10557 Die Welt war schwarz mit Nacht umzogen,#B37832 Die Welt ward durch das Wort; die Welt ist Gottes Affe:#B73910 Die Welt ward nicht auß Sonnen-Staube (Logau, Friedrich von)#A71618 Die Welt zieht unter gutem Schein#B102102 Die Weltalter (Schlegel, Friedrich)#A94549 Die Welten (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64017 Die Weltgeschichte, die sich dünkt was Rechtes,#B38854 [Die Weltgeschichte, die sich dünkt was Rechtes] (Grillparzer, Franz)#A38854 Die Weltgeschichte ist das Weltgericht,#B52373 Die Weltgeschichte sucht aus spröden Stoffen#B46421 Die Weltlieb hat die Art, daß sie sich abwärts neigt,#B3277 Die Weltlust (Angelus Silesius)#A2778 Die Weltseele (Schlegel, Friedrich)#A94576 Die Weltweisen (Schiller, Friedrich)#A92467 Die Werber (Eichendorff, Joseph von)#A23718 Die Werbung (Hartleben, Otto Erich)#A46047 Die Werbung (Lenau, Nikolaus)#A68814 Die Wercke, die der Krieg bißher bey uns verübt,#B73777 Die Wercke kluger Sinnen#B74073 Die werk gottes sint alle gut, wer sie im geist erkennen tut (Sachs, Hans)#A90364 Die Werke des Dichters (Schlegel, Friedrich)#A94578 Die Werke gelten gleich (Angelus Silesius)#A2462 Die wesentliche Tugend (Angelus Silesius)#A1998 Die Weste (Morgenstern, Christian)#A77850 Die Westhunnen (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100016 Die Westküsten (Morgenstern, Christian)#A77853 Die Westküsten traten eines Tages zusammen#B77853 Die Wett-streitende Doris (Abschatz, Hans Aßmann von)#A117 Die Wetterfahne (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5529 Die Wetterfahne (Müller, Wilhelm)#A79394 Die Wetterfahne (Wedekind, Frank)#A106916 Die Wettrenner und Tagdiebe#B38928 Die wider den Cäsar verschwornen Helden (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69992 Die wider erholete Schwermütigkeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36979 Die widergültigen Täubelein (Angelus Silesius)#A2347 Die widerspenstige Braut (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5814 Die Widersprecherin (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30293 Die wie Diogenes mit Linsen sich vergnügen,#B108047 Die wiedergefundene Königstochter (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6846 Die wiedergültige Kind- und Vaterschaft (Angelus Silesius)#A2200 Die Wiederkäuer (Müller, Wilhelm)#A79764 Die Wiederkehr (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64341 Die Wiederkehr (Ramler, Karl Wilhelm)#A84706 Die Wiederkunft (Götz, Nicolaus)#A36518 Die Wiederkunft (Hartleben, Otto Erich)#A45922 Die Wiederwärtigkeit bezeuget, wer uns liebt,#B111403 [Die Wiederwärtigkeit bezeuget, wer uns liebt] (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111403 Die Wiege (Herder, Johann Gottfried)#A50326 Die Wies' ist grün, die Blumen blüh'n,#B53106 Die Wiese (Hebel, Johann Peter)#A46700 Die Wiesen silbern liegen#B75500 Die Wiesen silbern liegen ... (Löns, Hermann)#A75500 Die wilde Rose (Aston, Louise)#A7883 Die wilden Gänse (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52404 Die Willis (Dörmann, Felix)#A22071 Die Winde (Freiligrath, Ferdinand)#A28150 Die Winde sausen#B96094 Die Winde sprach zur Fliege:#B53186 Die Winde verhallen,#B19207 [Die Winde verhallen] (Dauthendey, Max)#A19207 Die Windsbraut (Geibel, Emanuel)#A29102 Die Winterlandschaft, die dein Pinsel hier gebiert,#B63555 Die Winternacht (Schiller, Friedrich)#A92351 Die Winternachtigall (Rückert, Friedrich)#A88724 Die Winterwasser rauschen,#B48106 Die Winterwolke flieht verdrossen,#B109929 Die Winterwolke flieht verdrossen#B110061 Die Winterwolken tropften,#B110036 Die Winzerin (Keller, Gottfried)#A60172 Die Winzerin (Keller, Gottfried)#A60773 Die winzige Erdbeerblüte (Dauthendey, Max)#A19528 Die Wirkung der hl. Dreifaltigkeit (Angelus Silesius)#A2707 Die Wirkung des hl. Sakraments (Angelus Silesius)#A3108 Die Wirte und die Brauerein,#B75939 Die Wirtschafterin (Klabund)#A62237 Die wisel mit der maus (Sachs, Hans)#A89883 Die Wissenschafft geht vor der Hand,#B108881 Die Wissenschaft, ein Gastmahl anzustellen,#B44464 Die Wissenschaft ist ewig wahr,#B5329 Die Wissenschaft zu leben (Uz, Johann Peter)#A104901 Die wittembergisch nachtigal (Sachs, Hans)#A90015 Die Wittwe (Boie, Heinrich Christian)#A9934 Die Witwe (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30571 Die Witwe von Sedan (Dahn, Felix)#A18248 Die Witwer, an die Frau von S. (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32107 Die Witwer kamen insgesamt#B110872 Die Woche ist geendet,#B92128 Die Wochen, die Monde, ich schildere sie nicht,#B25625 Die Woge funkelt. Warme, weiche Sommernacht#B45844 Die wohlgeordnete Liebe (Angelus Silesius)#A3190 Die Wohltaten (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70061 Die Wohnung Gottes (Angelus Silesius)#A2885 Die Wölfe und der Rabe (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110456 Die wolfsgrub (Sachs, Hans)#A89569 Die wolfsklage über die bösen menschen (Sachs, Hans)#A90100 Die Wolke am Sternenhimmel (Schwab, Gustav)#A96650 Die Wolke, die im Blau hinschleicht,#B19684 Die Wolke, die im Blau hinschleicht (Dauthendey, Max)#A19684 Die Wolke hängt sich müde in die Miene#B62119 Die Wolken (Dauthendey, Max)#A19485 Die Wolken, die sich wie im Schlaf hindehnenden,#B19485 Die Wolken fliegen schmetternd, zerkrachen.#B19219 [Die Wolken fliegen schmetternd, zerkrachen] (Dauthendey, Max)#A19219 Die Wolken hingen vom Gebirge nieder#B81844 Die Wolken (Immermann, Karl)#A57590 Die Wolken lasten auf der Wintererde.#B45975 [Die Wolken lasten auf der Wintererde] (Hartleben, Otto Erich)#A45975 Die Wolken nicht, die, dunkel hingestreckt,#B82698 Die Wolken sausen über mir,#B48416 Die Wolken sich türmen#B61113 [Die Wolken sich türmen] (Kempner, Friederike)#A61113 Die Wolken warten ohne Flucht,#B19756 Die Wolken warten ohne Flucht (Dauthendey, Max)#A19756 Die Wolken ziehn, wie Trauergäste,#B27527 Die Wolkenstadt (Wille, Bruno)#A110124 Die Wolkenstadt (Wille, Bruno)#A109974 Die Wollust bleibet doch der Zucker dieser Zeit,#B53898 Die Wollust (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53898 Die Wollust ist ein dünnes Eis;#B50177 Die Wollust (Uz, Johann Peter)#A104878 Die Wolthat, übel angewand,#B71748 Die Wolthat und das Gute, daß wir dem andren schencken,#B73471 Die Worte des Creutzetragenden Jesu (Gryphius, Andreas)#A41614 Die Worte des Glaubens (Schiller, Friedrich)#A92599 Die Worte des Wahns (Schiller, Friedrich)#A92706 Die Worte gelten wie Geld (Logau, Friedrich von)#A71819 Die Worte sind sonst nichts als Diener der Gedanken,#B83115 Die Wörtlein Aus und Ein (Angelus Silesius)#A2461 Die Wucherer (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83264 Die Wucherer (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95654 Die Wunde brennt, die bleichen Lippen beben.#B65895 Die Wunde, die mein Gott für mich ins Herz empfängt,#B2546 Die Wunde war zu heilen, tief eiternd unterm Schorf,#B38511 [Die Wunde war zu heilen, tief eiternd unterm Schorf] (Grillparzer, Franz)#A38511 Die Wunder alter Zeit sind keine falsche Sage:#B36521 Die Wunder bey dem Tode Christi (Gryphius, Andreas)#A41509 Die Wunder der Liebe (Hagedorn, Friedrich von)#A44810 Die Wunder (Grün, Anastasius)#A39536 Die wunderbare geburt Augusti (Sachs, Hans)#A89900 Die wunderbare Rede (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76875 Die wunderbarste Heirat (Angelus Silesius)#A2933 Die Wundergeburt (Angelus Silesius)#A2750 Die wunderliche Prinzessin (Eichendorff, Joseph von)#A24230 Die wunderliche Umwechslung (Angelus Silesius)#A2751 Die wunderliche Verwandtnis Gottes (Angelus Silesius)#A2101 Die Wünsche (Dahn, Felix)#A17975 Die Wünsche (Uz, Johann Peter)#A104844 Die Wünsche (Weiße, Christian Felix)#A107717 Die Würckung der Music (Hunold, Christian Friedrich)#A57232 Die Würdigkeit kommt von Liebe (Angelus Silesius)#A3280 Die Würfel (Hartleben, Otto Erich)#A46046 Die Wurmlinger Kapelle (Lenau, Nikolaus)#A68650 Die Wurmlinger Kapelle (Schwab, Gustav)#A97129 Die Wüste wächst: weh dem, der Wüsten birgt (Nietzsche, Friedrich)#A80746 Die wüsten Straßen fließen lichterloh#B70350 Die wütendste der Leidenschaften#B31541 Die Wuth, sich Andern vorzulesen,#B59303 Die Xenien (Schiller, Friedrich)#A93137 Die Ybel belohnte Liebe (Gessner, Salomon)#A31452 Die Zahl, ein' edle Kunst, die offenbahrt uns Gott,#B16400 Die Zahlen alle gar sind aus dem Eins geflossen#B2991 Die Zappelpappeljöhre (Scheerbart, Paul)#A91397 Die zarte Gottheit ist ein Nichts und Übernichts:#B2055 Die zarte Laute nicht mit ihrem sanften Beben,#B49659 Die zartgebaute Nachtigall#B57718 Die zärtliche Frau (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30304 Die Zärtlichkeit (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95726 Die Zauberin im Walde (Eichendorff, Joseph von)#A24155 Die Zeche (Boie, Heinrich Christian)#A10095 Die zehen gebot (Sachs, Hans)#A89600 Die Zehen sterben#B100776 Die zehende Satyre (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13587 Die zehnte Elegie (Rilke, Rainer Maria)#A86179 Die zehnte Muse (Herder, Johann Gottfried)#A49763 Die zehnte Stunde hallt vom Turm#B82662 Die zeichen des regenwetters (Sachs, Hans)#A89796 Die Zeichen im Walde (Tieck, Ludwig)#A103002 Die Zeichen (Lichtenstein, Alfred)#A70355 Die Zeichen (Schack, Adolf Friedrich von)#A90739 Die Zeilen, welche mir ietzt aus der Feder fliessen,#B13558 Die Zeit bedrängte dich/ die Klugheit gab ihr nach/#B56713 Die Zeit begreift nicht die Ewigkeit (Angelus Silesius)#A2973 Die Zeit blieb stehen (Dauthendey, Max)#A19370 Die Zeit blieb stehen seit jener Stunde,#B19370 Die Zeit (Denis, Michael)#A21678 Die Zeit der Juden, Römer und der Kelten#B55757 Die Zeit der Rosen und der Lilien (Rückert, Friedrich)#A88702 Die Zeit die ist bestimmt, in der die Welt sol brennen,#B16163 Die Zeit, die ist nicht schnell (Angelus Silesius)#A3012 Die Zeit geht an, die Jesus hat bestimmt,#B1786 Die Zeit geht langsam ihren Schritt,#B29004 Die Zeit geht nicht (Keller, Gottfried)#A60414 Die Zeit geht nicht, sie stehet still,#B60414 Die Zeit geht nicht, sie stehet still,#B60120 Die Zeit hat deiner Ahnen Burg zerschlagen,#B40060 Die Zeit hat viele Beine,#B20160 Die Zeit hielt sich für schwanger#B38604 [Die Zeit hielt sich für schwanger] (Grillparzer, Franz)#A38604 Die Zeit, in der der Mensch sein Leben pflegt zu führen,#B26469 Die Zeit/ in der man sich geschickt zu Ehren macht/#B56752 Die Zeit in ihrem Fluge streift nicht bloß#B104333 Die Zeit ist aufgeregt;#B87892 [Die Zeit ist aufgeregt] (Rückert, Friedrich)#A87892 Die Zeit ist die Madonna der Poeten,#B50791 Die Zeit ist edeler als tausend Ewigkeiten;#B3114 Die Zeit ist Ewigkeit (Angelus Silesius)#A1991 Die Zeit ist hart und schwer die Not:#B80274 Die Zeit ist hie, das grosse Leiden#B17216 Die Zeit ist hin; du löst dich unbewußt#B100103 Die Zeit ist hin (Storm, Theodor)#A100103 Die Zeit ist hin, wo vor den Banngewittern#B69353 Die Zeit ist nah (Müller-Jahnke, Clara)#A80058 Die zeit ist nun ganz freudenreich zu lobe Gottes namen#B113735 Die Zeit ist nunmehr nah,#B31192 Die Zeit ist nunmehr nah (Gerhardt, Paul)#A31192 Die Zeit ist tatendurstig, tatenschwanger,#B100455 Die Zeit ist todt, da große Helden schufen,#B3953 Die Zeit ist wie ein Bild von Mosaik;#B29040 Die Zeit kan alles möglich machen;#B42495 Die Zeit läst ihre Flucht uns täg- und stündlich schauen#B443 [Die Zeit läst ihre Flucht uns täg- und stündlich schauen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A443 Die Zeit (Logau, Friedrich von)#A74314 Die Zeit (Logau, Friedrich von)#A73801 Die Zeit macht dißmals recht, was vormals straffbar war;#B73422 Die Zeit macht Menschen; sie nur, sie allein#B49710 Die Zeit (Morgenstern, Christian)#A77942 Die Zeit (Sack, Gustav)#A90408 Die Zeit, sie eilt so schnell voraus,#B37622 Die Zeit, sie orgelt emsig weiter,#B13312 Die Zeit, so wir verschliessen,#B81060 Die Zeit und Ewigkeit (Angelus Silesius)#A2132 Die Zeit verfließt, jedoch des Schloß,#B47907 Die Zeit verrinnt. O süßer Helios!#B103960 Die Zeit vertreiben (Logau, Friedrich von)#A72148 Die Zeit (Weiße, Christian Felix)#A107737 Die Zeit, wo Schwestern, uns und euch#B9630 Die Zeit zum Handeln jedesmal verpassen#B29899 Die Zeiten deß Jahres und deß Christenthumes (Logau, Friedrich von)#A71904 Die Zeiten (Logau, Friedrich von)#A74046 Die Zeiten (Logau, Friedrich von)#A71777 Die Zeiten sind als wie ein Rad; sie reissen mit sich um,#B74269 Die Zeiten, wo das Liebchen nah, sie gehn, ihr wißt nicht wie, herum;#B83555 Die Zeitideen werden sich da am vollsten drängen,#B38619 [Die Zeitideen werden sich da am vollsten drängen] (Grillparzer, Franz)#A38619 Die Zeitt kan deinen Kopff und Bart in weiß verkehren/#B41665 Die Zeitung flog von Land zu Land,#B5852 Die Zeitung schreibt von braven Henkern,#B28200 Die Zensur wählt einen Beirat,#B107043 Die Zephyr wiegten sich auf sanft geschwollnen Wellen,#B107706 Die Zephyre (Gessner, Salomon)#A31487 Die zerbrochene Leier (Müller, Wilhelm)#A79738 Die zerbrochne Liab (Thoma, Ludwig)#A102681 Die Zergliederer (Schiller, Friedrich)#A92840 Die zersprungene Glocke (Kerner, Justinus)#A61760 Die Zerstreuten (Boie, Heinrich Christian)#A10032 Die Zeugen haben den verlassen,#B72995 Die Zeugen (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78649 Die Zeugen (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79137 Die Zier der Universität,#B9961 Die Zierliche (Falke, Gustav)#A25454 Die zierliche Geige (Falke, Gustav)#A25745 Die Zigeunerin (Brentano, Clemens)#A10424 Die Zigeunerin (Eichendorff, Joseph von)#A23632 Die Zigeunerin (Lingg, Hermann von)#A71132 Die Zigeunerin (Saar, Ferdinand von)#A89403 Die Zikaden (Platen, August von)#A83842 Die Zimmertaxe in Göttingen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59095 Die Zorns und Libes-Glutt setzt in der Glieder Schnee/#B41612 Die zu Nutz dem Vaterlande mit bewehrter Faust gestorben/#B1013 [Die zu Nutz dem Vaterlande mit bewehrter Faust gestorben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1013 Die Zucht ist der Weg zum Leben (Tersteegen, Gerhard)#A102485 Die Zucht und Ordnung ist nicht weit her,#B48842 Die Züchtigung: dies aber bist Du auch,#B107915 Die Zuckermandel (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82817 Die Zufriedenen (Uhland, Ludwig)#A104185 Die Zufriedenheit (Brockes, Barthold Heinrich)#A12307 Die Zufriedenheit (Hölderlin, Friedrich)#A54936 Die Zufriedenheit (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59503 Die Zufriedenheit (Miller, Johann Martin)#A77303 Die Zufriedenheit (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82759 Die Zufriedenheit (Uz, Johann Peter)#A104838 Die Züge (Heym, Georg)#A51091 Die Zugvögel (Kempner, Friederike)#A60904 Die Zukehr macht schauen (Angelus Silesius)#A3400 Die Zukunfft Christi (Logau, Friedrich von)#A72098 Die zukünfftige Liebste, nach eines andern Erfindung (Weise, Christian)#A107578 Die Zukunft habet ihr, ihr habt das Vaterland,#B89041 [Die Zukunft habet ihr, ihr habt das Vaterland] (Rückert, Friedrich)#A89041 Die Zukunft (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64039 Die Zukunft und Vergangenheit#B52685 Die Zukunft unsers Herrn war, ist und wird geschehn#B2735 Die zum Triumphe sich berufen wähnen#B22264 Die Zünfte (Grün, Anastasius)#A40695 Die Zünfte und die Zunftlose (Müller, Wilhelm)#A79809 Die Zung ist euch zutheilt/ und redet alle Sachen?#B41565 Die Zunge braucht Gesandten-Recht, wil stets seyn unverletzt;#B73953 Die Zunge fehlt, nicht der Sinn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16357 Die Zunge (Logau, Friedrich von)#A74511 Die Zunge wohnt mit Fleiß im weißen Bein-Gehäge;#B72137 Die zur Wahrheit wandern,#B78069 [Die zur Wahrheit wandern] (Morgenstern, Christian)#A78069 Die Zürcher Glocken (Büchner, Luise)#A12449 Die zürnende Heilige (Schenkendorf, Max von)#A92067 Die Zurückhaltende (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5581 Die Zusammenkunft (Grün, Anastasius)#A40633 Die Zuversicht (Angelus Silesius)#A2167 Die Zuversicht des Geistes zu Gott (Günther, Johann Christian)#A42984 Die Zuversicht ist gut und das Vertrauen fein;#B2167 Die zween Engel im Grabe (Klaj, Johann)#A62411 Die zween Füchse (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82779 Die zween Griechen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82835 Die zween Hunde (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83208 Die zween Hunde (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82859 Die zwei Esel, der Wiedehopf und die Gans (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32226 Die zwei Esel (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32255 Die zwei Faktoren zu weisen,#B38357 Die zwei Fieber (Schiller, Friedrich)#A93252 Die zwei Gesellen (Eichendorff, Joseph von)#A23711 Die Zwei (Henckell, Karl)#A48098 Die zwei Hirten in der Christnacht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7483 Die zwei Mächte (Rückert, Friedrich)#A88845 Die zwei Raben (Fontane, Theodor)#A28086 Die zwei Reigen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76730 Die zwei Schwesterseelen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95764 Die zwei Sinne (Schiller, Friedrich)#A93391 Die zwei Tugendwege (Schiller, Friedrich)#A92496 Die Zwei und der Dritte (Rückert, Friedrich)#A88766 Die zwei Wölfe, Vater und Sohn (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32204 Die zwei wunderlichen Toren (Angelus Silesius)#A3430 Die zwei Wurzeln (Morgenstern, Christian)#A77879 Die Zweifler (Lenau, Nikolaus)#A68656 Die Zweihundert und der Eine (Müller, Wilhelm)#A79885 Die zweite Elegie (Rilke, Rainer Maria)#A86141 Die zweite Nacht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20648 Die zweite Reise (Denis, Michael)#A21508 Die Zwerge, die auf Stelzen gehn,#B79825 Die Zwerge (Löns, Hermann)#A75569 Die Zwerge (Schlegel, Friedrich)#A94623 Die zweyte Hochzeit (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83311 Die zweyte Höhe (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64408 Die zweyte Satyre (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13509 Die zweyte Wache ums Bette Salomo, die Liebes-Helden (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113550 Die Zwingburg (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76751 Die zwischen innen dort ein junges Mensch erkannt,#B16262 Die Zwitter und die Zitterer,#B31703 Die zwo elen tuch (Sachs, Hans)#A89941 Die zwo Jungfraun (Uhland, Ludwig)#A104352 Die zwölf Gebote (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66397 Die zwölff und vier Nächte (Abschatz, Hans Aßmann von)#A318 Die zwölffte Satyre (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13618 Die zwölfte Stunde war beim Klang der Becher#B14213 Diebe, die der Krieg gesäet, läst der Friede reichlich finden,#B72689 Diebe (Logau, Friedrich von)#A71929 Diebe menschlichen Vermögens (Logau, Friedrich von)#A72096 Diebs-Strick (Logau, Friedrich von)#A72928 Diebstahl (Logau, Friedrich von)#A73322 Diebstahl (Logau, Friedrich von)#A75080 Diebstal kan man wieder geben; abgenummen Jungferschafft#B73682 Dien'st du dem Herrn alhier in seinen zelten/#B84223 Diene dem näh'sten wo du kanst (Plavius, Johannes)#A84297 Diener der Liebe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32120 Diener (Logau, Friedrich von)#A73502 Diener tragen in gemein ihrer Herren Lieverey;#B72349 Dienstag (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22830 Dienstag und Freytag (Logau, Friedrich von)#A71572 Dienstbarkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16054 Dienstbarkeit (Logau, Friedrich von)#A74642 Dienstbarkeit (Logau, Friedrich von)#A74420 Dienste (Logau, Friedrich von)#A73264 Diensteifer (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52782 Dienstfertigkeit (Logau, Friedrich von)#A73542 Dienstverhältnis (Grillparzer, Franz)#A38905 Dies alles ist ein Spiel, das sich die Gottheit macht;#B2446 Dies auf dein Wohlsein, vielgeehrter Wirth!#B104398 Dies Bild von einem Hunnenkönig#B61835 Dies blaß in Flammen gelbundgrüne Mannsblatt,#B20617 Dies Buch dürch eine Fraw beschribn/#B56214 Dies Buch singt nicht von Rosengärten,#B48401 Dies Buch voll dunkler, trauriger Gedanken,#B14640 Dies Buch will wandern in die deutschen Häuser!#B18518 Dies Denken kann in 'n Tod all' die Gedanken bringen,#B101428 Dies Ding geht fort als wär's geschmiert,#B59184 Dies Eine laß mir, dunkler Geist der Nacht,#B78006 Dies Erschröcken, dies Verlangen#B69699 Dies flüssig grüne Gold heißt Gift und tötet.#B54074 Dies, Freund, verstehst du nicht? Hat deine Zaubermacht#B58918 Dies für den und das für jenen.#B13139 Dies ganz teuflische Gesicht,#B61867 Dies Geschlecht, das in Vokabeln#B52423 Dies Gespenst ist fürchterlich!#B61823 Dies Götterbild, man betet's an,#B50146 Dies Grabmahl deckt den grösten Schäfer, der nie genug geschlafen hat,#B25395 [Dies hat man von der Welt] (Günther, Johann Christian)#A44194 Dies hat man von der Welt: man wird mit Angst gebohren,#B44194 Dies Haus, in welchem ich das tiefste Leid erfuhr,#B87835 [Dies Haus, in welchem ich das tiefste Leid erfuhr] (Rückert, Friedrich)#A87835 Dies Haus und wir, wir dienen einer Kunst,#B54211 Dies hier der Block und dorten klafft die Gruft.#B14082 Dies Holz ist köstlicher als Salomonis Thron,#B2509 Dies ist das alte deutsche Uebel ... (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6538 Dies ist das ander Land (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7372 Dies ist das Lied, das Villon sang,#B61974 Dies ist dein Werk (Tersteegen, Gerhard)#A102128 Dies ist der Kampf der ungebundnen Seele,#B67815 Dies ist der Königspark. Rings Bäume, Blumen, Vasen!#B28717 Dies ist der schöne Tag, da Seladon gebohren;#B112628 Dies ist der Tag, den Gott gemacht;#B30138 Dies ist der Tag, den Gott gemacht (Müller-Jahnke, Clara)#A80254 Dies ist die Bank, dies sind dieselben Bäume,#B37559 Dies ist die Heimat: jener Waldesrand,#B67861 Dies ist die Lehre des Lebens, die erste und letzte und tiefste,#B54066 Dies ist die Lehre des Lebens (Hofmannsthal, Hugo von)#A54066 Dies ist die Losung unsrer Pflicht,#B43567 [Dies ist die Losung unsrer Pflicht] (Günther, Johann Christian)#A43567 Dies ist eine heilige Lenzmitternacht, o höre:#B60048 Dies ist Frau von Schnepper, ha!#B61816 Dies ist gotische Kunst; doch ohne belastende Schnörkel:#B83909 Dies ist, hat mich der Meister nicht betrogen#B42062 Dies ist in ihrem vollen Reitze#B58791 Dies ist Musik fürs Denken! Solang man sie hört, bleibt man eiskalt,#B93077 Dies ists Erfreulichste, wie meiner Seel fällt ein,#B3298 Dies junge braune Schelmenangesicht#B51624 Dies jungfräuliche Haupt, in des bitteren Todes Umnachtung#B51690 Dies Labyrinth von Brücken und von Gassen,#B83602 Dies Land der Mühe, dieses Land des herben#B83642 Dies Leben, das uns geist- und weltliche Chikane#B9437 Dies macht es, armer Mensch, daß du in Fürchten schwebest,#B101465 [Dies macht es, armer Mensch, daß du in Fürchten schwebest] (Tersteegen, Gerhard)#A101465 Dies schrieb ein Antihofpoet,#B55777 Dies soll den Schwestern meine Grusse schicken,#B103226 Dies soll euch jetzt als neuestes Gebot#B9784 Dies Tantalussische Verlangen,#B58765 Dies venit, dies tua (Hensel, Luise)#A49007 Dies Volk, das seine Bäume wieder#B50984 Dies war aus alter Zeit ein Weib,#B61848 Dies war die keusche Seel, die Gott von freier Hand#B2773 Dies war die Stelle, sprach ein greiser Krieger,#B21768 Dies war einmal ein Edelhaus,#B69403 Dies war mir oft ein Trost im Leben,#B12381 Dies, was dein Nahme giebt und deine Sitten lehren,#B43628 [Dies, was dein Nahme giebt und deine Sitten lehren] (Günther, Johann Christian)#A43628 Dies, was dein Wiz gesezt und deine Laute spielt,#B43626 [Dies, was dein Wiz gesezt und deine Laute spielt] (Günther, Johann Christian)#A43626 Dies wird die letzte Trän nicht sein,#B34983 Dies wolle Gott im Himmel walten,#B4954 Dies zu deuten, bin erbötig!#B35335 Diese Ader, die geschlängelt#B91178 Diese Anhänge und Zugaben sind seit einigen jahren#B114445 Diese Bilder aus dem Hades,#B61811 Diese Blume - ach sie kam von ihr!#B1290 Diese Blume, deren blaue Blüthe#B1310 Diese Blumen ohne Duft und Farben#B68792 Diese blüthenvolle Schale#B36526 Diese Damen, sie verstehen,#B47452 [Diese Damen, sie verstehen] (Heine, Heinrich)#A47452 Diese, die noch eben atemlos#B86123 Diese Erd' ist so schön, wann sie der Lenz beblümt,#B55223 Diese ew'gen Pinseleien,#B84412 Diese Feuerruferin,#B61827 Diese flatterhaften Rosen,#B51516 Diese Frage liegt nun so:#B102823 Diese graue Wolkenschar#B47750 Diese Helden der Freiheitsliebe,#B38874 Diese Last von schwarzen Haaren,#B51753 Diese Mühsal, durch noch Ungetanes#B85894 Diese Münze, mit der#B80771 Diese muß man mir mit nichten#B71694 Diese Nacht mit dir, #B8060 Diese Neigung, in den Jahren,#B85851 Diese nur kann ich dafür erkennen, die jedem erleichtert,#B92527 Diese Paläste mit hangenden Gärten, es hat sie ein König,#B83887 Diese Richtung ist gewiß,#B34630 Diese Rose pflück ich hier,#B69014 Diese schönen Gliedermassen#B47438 [Diese schönen Gliedermassen] (Heine, Heinrich)#A47438 Diese Sitten, diese Gaben,#B81030 Diese Spröde male mir,#B31303 Diese Tage, milddurchsonnt,#B51770 Diese Vermählung erkanntest du nicht: dir genügte die Weichheit,#B105830 Diese vierzig kann einer sich nehmen, wofern ihn gelüstet;#B93366 Diese Wahr ist nicht die beste, die im Gaden vornen leit;#B73674 Diese Wangen, diese bräunlich bleichen,#B21931 Diese weichlichen Gesänge, die ich hier zusammenflocht,#B83581 Diese weiß-bewährte Kunst übt der neuen Welt Erfinder:#B37070 Diese Welt besteht aus Reifen,#B91417 Diese Welt ist unsre Wiege, drinnen liegen wir als Kinder;#B73658 Diese welt mit jhrer lust#B84309 Dieselbe als Wöchnerin (Herwegh, Georg)#A50848 Dieselbe (Goethe, Johann Wolfgang)#A34173 Dieselbe (Goethe, Johann Wolfgang)#A34172 Dieselbe in Knittel-Versen (Wernicke, Christian)#A108349 Dieselbe in Knittel-Versen (Wernicke, Christian)#A108731 Dieselbe in Knittel-Versen (Wernicke, Christian)#A108524 Dieselbe (Schiller, Friedrich)#A92978 Dieselbe (Schiller, Friedrich)#A93082 Dieselben Bäume hier wie dort,#B61040 [Dieselben Bäume hier wie dort] (Kempner, Friederike)#A61040 Dieselbten (Logau, Friedrich von)#A72906 Diesen ist alles Genuß. Sie essen Ideen und bringen#B92854 Diesen Kuß den Moskowiten,#B83972 Diesen liebenswürd'gen Jüngling#B47237 [Diesen liebenswürd'gen Jüngling] (Heine, Heinrich)#A47237 Diesen Martin, rief der Satan, -#B14142 Diesen tödtet Bley und Eisen/#B141 [Diesen tödtet Bley und Eisen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A141 Dieser brach die Liebe das Herz, und diesem die Sehnsucht#B99954 Dieser entsetzlichen Furcht vor dem Geist, ihr Guten, entschlagt euch:#B83780 Dieser erhabene Gang und erhabene Blick in die Täler#B83892 Dieser folgt des Neuen Schein,#B94649 Dieser Frühling ist gar kalt:#B74505 Dieser Gartensaal, in dem#B29511 Dieser Liebe toller Fasching,#B47437 [Dieser Liebe toller Fasching] (Heine, Heinrich)#A47437 Dieser Monat ist ein Kuß, den der Himmel gibt der Erde,#B72835 Dieser Musenalmanach (Schiller, Friedrich)#A93195 Dieser Nachmittag (Rubiner, Ludwig)#A87623 Dieser neue Walther von der Vogelweide#B38989 Dieser öde Winkel, dieser kalte Stein#B103556 Dieser Roman ist nicht für dich, meine Tochter. In Ohnmacht!#B63734 Dieser Schlummer wird werden zum scheidenden#B87803 [Dieser Schlummer wird werden zum scheidenden] (Rückert, Friedrich)#A87803 Dieser schreckliche Mann rezensierte für Jena, für Leipzig!#B93421 Dieser schwellende Mund, den Reiz der Heimat noch atmend,#B78292 Dieser stille Gottesacker,#B79993 Dieser Tag ist gänzlich mein!#B33000 Dieser Tag ist nun zum Ende/#B261 [Dieser Tag ist nun zum Ende] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A261 Dieser Tag sol unser seyn,#B16799 Dieser Unteroffizier,#B88279 Dieser versucht es, den Schwalben zu predigen, jener den Karpfen:#B83816 Dieser weiß sich sehr bescheiden,#B94605 Dieser zarte Leib hat mich geboren;#B77996 Dieses Baums Blatt, der von Osten#B35338 Dieses Bild zu betrachten, war Einer nur würdig, der Dichter,#B46459 Dieses Buch (Holz, Arno)#A55759 Dieses Buch soll Monde seyn,#B71513 Dieses Denkmals ihrer Liebe#B33114 Dieses erlaubt mir mich Ihrer#B92801 Dieses feurige Beginnen,#B27176 Dieses geht nicht! sprach in Joppe#B18057 Dieses ist Amerika!#B47684 Dieses ist das Bild der Welt,#B34870 Dieses ist das Bild der Welt ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34870 Dieses ist der beste Rath, den man kan zu Wercke setzen;#B73580 Dieses ist der Fürsten Ruhm/ den kein Feind vertunckeln kan/#B1076 [Dieses ist der Fürsten Ruhm/ den kein Feind vertunckeln kan] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1076 Dieses ist der Kunst ewige Eigenschaft: #B20404 Dieses ist die Aussicht, die der Tag gegeben:#B19740 Dieses ist ein Todten-Grab, dessen Todten reden künnen,#B72785 Dieses ists, was von den Sinnen#B12264 Dieses Jahr ist auch vollbracht/#B294 [Dieses Jahr ist auch vollbracht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A294 Dieses kan man zwar wol thun, daß man leichtlich nimmer traue;#B72724 Dieses Kleidchen lilienweiß#B87763 Dieses Kleidchen lilienweiß (Rückert, Friedrich)#A87763 Dieses lachende Präludium,#B55572 Dieses laue Händedrücken,#B25769 Dieses Leben liebst Du noch?#B60951 Dieses Lebens Jammerthal #B8394 Dieses Mahl gefällt mir wol, drauff sich frischt und speist#B74599 Dieses Suchen und Zweifeln und Schwanken,#B39107 Dieses, was ich euch itzt singe,#B27102 Dieses Werk ist durchaus nicht in Gesellschaft zu lesen,#B93074 Diesmal sollst du noch entrinnen,#B90447 Dieß Alte Jahr hat auch sein Ziel,#B17463 Dieß ist der Ritter Quixott! Wer ist, der an Tugend ihm gleiche?#B33249 Dieß ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!#B46267 Dieß Pilger-Land lässt keinen ruhig bleiben,#B17303 Dieß Wort erwähle dir zum kräftigen Begleiter:#B82295 Diesseits das Ufer und der Strom,#B67804 Diesseits (Henckell, Karl)#A48297 Diesseits - Jenseits (Lachmann, Hedwig)#A67804 Diesseits und jenseits des Rheins (Heine, Heinrich)#A48033 Dieterich Haaken (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106797 Dieweil das Geld sehr gute Tage macht/#B56953 Dieweil dein Herz nach Gott so lodert, Augustin,#B2572 Dieweil der Gottheit Ström aus mir sich solln ergießen,#B2123 Dieweil der sechste Sinn schleust in sich alle Sinnen,#B71897 Dieweil ich sah, daß lehr und kunst,#B106432 Dieweil ihr schwaches Fleisches seyd,#B81495 Dieweil man ja der Menschen Testament#B81507 Dieweil nunmehr die finstre Nacht#B1683 Dieweil Religion bestehet im Gemüte,#B73685 Dieweil uns die Natur zwei Augen wollte gönnen,#B109068 Dieweil uns die Natur zwey Augen hat gegönnt,#B108595 Dieweil von vielen Jahren her#B56279 Difficiles facilis tentâsti Heliconis alumnas,#B84158 Dihß ist die schönste Zeit:#B55971 Diktatur (Henckell, Karl)#A48843 Dilettant (Schiller, Friedrich)#A92896 Dilettant und Kritiker (Goethe, Johann Wolfgang)#A34276 Dilettantismus (Heyse, Paul)#A51684 Dimitte me! ut plangam paulum dolorem meum (Gryphius, Andreas)#A41408 Din Moder ehr Dirn un min Vader sin Soehn,#B11235 Dina wil, daß Tag und Nacht immer möge gleiche seyn,#B73964 Diner in Walhalla (Strachwitz, Moritz von)#A100540 Diner zu Koblenz im Sommer 1774 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34347 Dinge gehen vor im Mond,#B77843 (Dingelstedt, Franz von)#A21831 (Dingelstedt, Franz von)#A21829 (Dingelstedt, Franz von)#A21878 (Dingelstedt, Franz von)#A21864 (Dingelstedt, Franz von)#A21825 (Dingelstedt, Franz von)#A21746 (Dingelstedt, Franz von)#A21737 (Dingelstedt, Franz von)#A21741 (Dingelstedt, Franz von)#A21794 (Dingelstedt, Franz von)#A21860 (Dingelstedt, Franz von)#A21859 (Dingelstedt, Franz von)#A21866 (Dingelstedt, Franz von)#A21852 (Dingelstedt, Franz von)#A21838 (Dingelstedt, Franz von)#A21828 (Dingelstedt, Franz von)#A21835 (Dingelstedt, Franz von)#A21823 (Dingelstedt, Franz von)#A21815 (Dingelstedt, Franz von)#A21816 (Dingelstedt, Franz von)#A21805 (Dingelstedt, Franz von)#A21803 (Dingelstedt, Franz von)#A21788 (Dingelstedt, Franz von)#A21772 (Dingelstedt, Franz von)#A21751 (Dingelstedt, Franz von)#A21759 (Dingelstedt, Franz von)#A21775 (Dingelstedt, Franz von)#A21773 (Dingelstedt, Franz von)#A21765 (Dingelstedt, Franz von)#A21755 (Dingelstedt, Franz von)#A21753 (Dingelstedt, Franz von)#A21743 (Dingelstedt, Franz von)#A21739 (Dingelstedt, Franz von)#A21725 (Dingelstedt, Franz von)#A21777 (Dingelstedt, Franz von)#A21732 (Dingelstedt, Franz von)#A21731 (Dingelstedt, Franz von)#A21730 (Dingelstedt, Franz von)#A21728 (Dingelstedt, Franz von)#A21727 (Dingelstedt, Franz von)#A21723 (Dingelstedt, Franz von)#A21721 (Dingelstedt, Franz von)#A21712 (Dingelstedt, Franz von)#A21882 (Dingelstedt, Franz von)#A21881 (Dingelstedt, Franz von)#A21880 (Dingelstedt, Franz von)#A21879 (Dingelstedt, Franz von)#A21877 (Dingelstedt, Franz von)#A21876 (Dingelstedt, Franz von)#A21875 (Dingelstedt, Franz von)#A21874 (Dingelstedt, Franz von)#A21873 (Dingelstedt, Franz von)#A21872 (Dingelstedt, Franz von)#A21871 (Dingelstedt, Franz von)#A21870 (Dingelstedt, Franz von)#A21868 (Dingelstedt, Franz von)#A21862 (Dingelstedt, Franz von)#A21848 (Dingelstedt, Franz von)#A21845 (Dingelstedt, Franz von)#A21797 (Dingelstedt, Franz von)#A21792 (Dingelstedt, Franz von)#A21818 (Dingelstedt, Franz von)#A21800 (Dingelstedt, Franz von)#A21782 (Dingelstedt, Franz von)#A21790 (Dingelstedt, Franz von)#A21776 (Dingelstedt, Franz von)#A21761 (Dingelstedt, Franz von)#A21774 (Dingelstedt, Franz von)#A21757 (Dingelstedt, Franz von)#A21749 (Dingelstedt, Franz von)#A21715 (Dingelstedt, Franz von)#A21719 (Dingelstedt, Franz von)#A21717 (Dingelstedt, Franz von)#A21714 (Dingelstedt, Franz von)#A21855 (Dingelstedt, Franz von)#A21837 (Dingelstedt, Franz von)#A21821 (Dingelstedt, Franz von)#A21785 (Dingelstedt, Franz von)#A21734 (Dingelstedt, Franz von)#A21833 Dinstag (Logau, Friedrich von)#A73427 Dinstag und Freytag (Logau, Friedrich von)#A73469 Diogen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83038 Diogenes der pflag ohn' alle Ross' und Wagen#B86426 Diogenes ist tod; wann dieser lebte heute,#B71716 Diogenes (Rist, Johann)#A86426 Diogenes sitzt in der Tonne,#B33369 Diogenes und Krösus (Herder, Johann Gottfried)#A50344 Diogenes verlacht die Welt mit ihren Sorgen,#B108037 Dionysius der Aeltere (Wernicke, Christian)#A108893 Dioskuren (Schiller, Friedrich)#A93289 Dioskuren (Schiller, Friedrich)#A93398 Diotima (Bruchstücke einer älteren Fassung) (Hölderlin, Friedrich)#A54523 Diotima (Hölderlin, Friedrich)#A54567 Diotima (Hölderlin, Friedrich)#A54690 Diotima (Hölderlin, Friedrich)#A54553 Diotima (Jüngere Fassung) (Hölderlin, Friedrich)#A54534 Diotima (Mittlere Fassung) (Hölderlin, Friedrich)#A54528 Diplomatie im Alltagsleben Wird die Menschheit nicht erheben (Kempner, Friederike)#A61294 Diplomatisch (Grillparzer, Franz)#A37709 Diplomatische Injurien (Grillparzer, Franz)#A38829 Diplomatischer Rat (Grillparzer, Franz)#A37604 Dir, -#B80075 Dir aber, Herr, o was weih ich dir, sag,#B86207 Dir allein! (Grün, Anastasius)#A39532 Dir angetrauet am Altare,#B78383 Dir, braune Pfeife, die du dem zögernden#B55101 Dir bringt, o Jambus, nichts dein Fleiß,#B109119 Dir dank ich heute für mein Leben;#B30132 Dir darf dies Blatt ein Kettchen bringen,#B33701 Dir, den ich freudig meinen Bruder nenne,#B55309 Dir, den in wilde, unwirtbare Wüsten,#B37250 Dir, der du aus bewiesnen Schlüßen#B42917 Dir, der Wahrheit, gelte des ernsten Sängers#B45840 [Dir, der Wahrheit] (Hartleben, Otto Erich)#A45840 Dir, die du die Armuth kennst#B89434 Dir, Dir allein, Herr Jesu Christ,#B45434 Dir, edle Herrin, will ich bringen#B100469 Dir, edle Trauerfrau, die mit dem Aschenkruge#B58411 Dir erbaute das siegende Rom, o Jupiter Stator,#B105917 Dir, Eroberer, dir schwellet mein Busen auf,#B92182 Dir! Erster! Letzter!#B95512 Dir, Ferdinand, dem Prinzen, der dem Blute#B95195 Dir flüsterts leise - Nachtigall! dir allein,#B54283 Dir, Frau Fortuna mit der Distel, widme ich dies Buch (Bierbaum, Otto Julius)#A8802 Dir gab ein Gott die Dichtergabe,#B69368 Dir geschieht nach deinem Glauben (Tersteegen, Gerhard)#A102408 Dir, Gott der Dichter, muß ich's klagen,#B59081 Dir, Gott, ich Herz und Lieder bringe;#B101402 Dir hab' ich beklemmt und bänglich#B100405 [Dir hab' ich beklemmt und bänglich] (Strachwitz, Moritz von)#A100405 Dir hab' ich mich ergeben#B48982 Dir hat, wie du mir selbst erzählt,#B34909 Dir, heil'ge Kunst, dir hab' ich mich ergeben!#B46417 Dir Herr der Herrligkeit danckt dein verpflichtet Kind#B41858 [Dir Herr der Herrligkeit] (Gryphius, Andreas)#A41858 Dir, Herr, sind wir geschenkt, du wollst uns auch erhalten#B101575 Dir, Himmel, wächst er kühn entgegen.#B69636 [Dir, Himmel, wächst er kühn entgegen] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69636 Dir/ Höchster/ sag ich Danck/ daß deine Wunder-Güte#B56757 Dir in das Auge nur zu blicken,#B91201 Dir ist das Epigramm die kleine geschäftige Biene,#B49732 Dir ist die Grazie erschienen in hoher schweigender Weihe,#B105836 Dir ist die Herrschaft längst gegeben#B104183 Dir ist die Kunst ein Gebet, worin du die liebende Seele#B105799 Dir ist sonst der Mund verschlossen,#B13840 Dir ja nicht allein vor allen, ich entsage lange schon,#B83569 Dir mich weihen? ich dir? stygische Furie,#B99552 Dir mit Wohlgeruch zu kosen,#B35326 Dir möcht ich diese Lieder weihen,#B104263 Dir neigen Engel sich in tiefer Feier,#B93919 Dir nur, liebendes Herz, euch, meine vertraulichsten Thränen,#B63876 Dir, o Liebe, schallet meine Laute,#B55063 Dir, o mein Freund, mein Sulzer will ich singen,#B58226 Dir, o Sohn der Juno! sey dieser Marmorheerd heilig,#B84649 Dir, Pasithea, opferte#B64258 Dir sang ich, als die Jugend dich bekränzte,#B103310 Dir, schauervolle Nacht der heil'gen Einsamkeit,#B15436 Dir scheint die Rose frisch und rot zu sein,#B71128 Dir schenk' ich, was du mir geschenkt;#B88573 [Dir schenk' ich, was du mir geschenkt] (Rückert, Friedrich)#A88573 Dir schenkte Hebe einst in tiefe Schalen,#B70430 Dir schien es groß, ein Brutus seyn?#B58995 Dir selbst entrinnen:#B20190 Dir selbst zu helfen, nicht auskehr!#B102352 Dir selbsten sey bekant,#B74105 Dir sey, sagst du, bald gewehret,#B71485 Dir stehet niemahls nicht des andern Meinung an:#B57086 Dir und der Kunst, die reich belebt,#B38884 Dir unterm Fuß,#B107932 Dir wachsen die rosigen Füße,#B54176 Dir war noch nie so froh und leicht#B90443 Dir ward das Köstlichste verliehen#B55426 [Dir ward das Köstlichste verliehen] (Holz, Arno)#A55426 Dir, Weisheit, bin ich gar nicht gut,#B32030 Dir Wiederkehr der Jahreszeiten (Herder, Johann Gottfried)#A49664 Dir wohl ist der Sinn bewußt,#B49276 Dir wünsch ich mehr gelück als Ceres garben zeiget/#B53718 Dir wünschet Siegerich mehr freudenreiche Stunden,#B53841 Dir zu Ehr'n woll'n wir stiften#B75991 Dir zu Hofe, Venus, ziehn,#B73657 Dir zum Geburtstag als Präsent#B38004 Dir zürnen, daß du mich verlassen? -#B82225 Dirn, danz doch nich so hoch,#B11278 Dis funfftzig geht auch aus: Mein Deutscher, gute Nacht:#B16304 Dis ist ain wunderlicher streit,#B25873 Dis ist der trawte sitz den Themis ihr erkohren.#B40946 Dis ruht, das gantz und gar nicht zu bewegen ist:#B15968 Dis sind die heylgen zehn gebott,#B76058 Dis, was die Sonn umbscheint von Ort auf Ort, ist Zeit:#B15869 Dis was man liebt, sich selten giebt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15577 Disharmonie (Müller, Wilhelm)#A79707 Diskret (Bierbaum, Otto Julius)#A8932 Disputation (Heine, Heinrich)#A47844 Disputax (Wernicke, Christian)#A109022 Diß ist Amaryllens Licht,#B27143 Diß ist das heilige Feur/ das Jesus wolt entzünden/#B41212 Diß ist das höchste Pfand daß Gott die Menschen libt;#B41558 Diß ist das Licht,#B27010 Diß ist das wunder-bild des theuren Danckelmann.#B80459 Diß ist der grosse Carl, Pepins, des Kleinen, Sohn,#B13488 Diß ist der Zeiten Lauf von Anbeginn der Zeiten/#B63126 Diß ist die erste Schlacht, diß ist das erste Siegen,#B32561 Diß ist es, werter Freund, wie wenig es auch ist,#B26492 Diß ist mein erste Nacht/ der Anfang meiner Tage/#B41581 Diß ist Rubellens Bild zwar gantz nicht wie es solte/#B41746 Diß ist was nach uns lebt/ wordurch wir selber leben/#B41740 Diß Kind ist nicht mehr dein/ es ist der gantzen Welt.#B41532 Diß Kindlein ligt auf Hew' es will dein Hertz zum küssen/#B41535 Diß Leben ist ein Traum. Beff glaub es mir und dir.#B41756 Diß Leben zeigte dir/ vil/ doch vergänglich Gutt/#B41726 Diß Ort, mit Bäumen gantz umbgeben,#B80880 Diß Reich ist in der Welt und doch nicht von der Welt.#B26825 Diß sind wahre Freunde nicht/ welche gutte Worte geben/#B1017 [Diß sind wahre Freunde nicht/ welche gutte Worte geben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1017 Diß Uhrwerck magst du stets von mir zum Denckmal tragen:#B41815 Diß und jenes schneidt man auff von der Hochzeit ersten Nacht.#B73025 Diß was der Himmel noch gedenckt aus mir zumachen,#B53882 Diß was ich schrib war gutt/ schlim wurd es auff die Stunde/#B41647 Diß Wasser ists dadurch Gott Geist und Leben schenckt:#B41601 Diß wird euch sein ein Tag von vielen meiner schönen,#B27428 Diß wird vor dieses Mal wol sein der letzte Brief,#B27460 Distel, Distel, Wegedorn,#B75820 Distelfink (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7458 Disteln dem Esel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16219 Distelsonnett (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45596 Distichen sind wir. Wir geben uns nicht für mehr noch für minder.#B92934 Distinktionszeichen (Schiller, Friedrich)#A93091 Dithyrambe (Aston, Louise)#A7845 Dithyrambe auf die Einweihung einer neuerbauten Weinschenke (Ratschky, Joseph Franz)#A84855 Dithyrambe (Glaßbrenner, Adolf)#A31634 Dithyrambe (Kleist, Ewald Christian von)#A63565 Dithyrambe (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78878 Dithyrambe (Schiller, Friedrich)#A92568 Dithyrambe (Voß, Johann Heinrich)#A105428 Ditmar spielte mit Minetten#B58672 Dito (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7548 Dito (Herwegh, Georg)#A50846 Dito (Holz, Arno)#A55671 Diva Fides (Schlegel, August Wilhelm)#A93969 Divitiis cunctisque bonis Ars inclyta præstat (Dach, Simon)#A16578 Djch Edle Königin wir ehren/#B98310 Djch grüssen wir o Jesulein/#B98450 [Djch grüssen wir o Jesulein] (Spee, Friedrich)#A98450 Dje Königin von edler Art/#B98313 Djß ist das wahre gülden Jar/#B98456 Dlog und Reblis, das sind Kräuter, derer wunder-grosse Krafft#B74157 Dn. Georgii Schonborneri (Gryphius, Andreas)#A40902 Dn. Michaelem Borck (Gryphius, Andreas)#A40903 Do Astilus der mane#B89997 Do hen si mer e Ma vergrabe.#B46883 Do ich das Feber hätt gemacht,#B57373 Doch als du dann gegangen,#B20647 Doch als sie wieder sich in Träumen wiegte#B90424 Doch bei Halblicht, grau um etwas Dunkles,#B21106 Doch dann an einem Wintertag#B19991 [Doch dann an einem Wintertag] (Dauthendey, Max)#A19991 Doch dann zuletzt bist Du das gute Gleiten#B107916 [Doch dann zuletzt bist Du das gute Gleiten] (Weissmann, Maria Luise)#A107916 Doch der grimme Agolante#B94329 Doch die Kastraten klagten,#B47253 [Doch die Kastraten klagten] (Heine, Heinrich)#A47253 Doch die Stunde des Scheidens naht und naht,#B21146 Doch eh dies Buch begonnen hat,#B19839 [Doch eh dies Buch begonnen hat] (Dauthendey, Max)#A19839 Doch eh' ich, um den Kranz mir zu erstreben,#B82391 Doch ehe der Herbst uns ganz verläßt,#B53317 Doch eine Nacht kommt, da drohn die Weiten;#B21142 Doch erdschwer stockt die weiche Luft und läßt#B21126 Doch erst abends bei der Bowle#B50963 Doch funkeln Sterne wie von je.#B21114 Doch grünt die frische Lieb/ ob Blum und Baum erbleicht/#B41283 Doch hab ich meine Sehnsucht stets gebüßt;#B20525 Doch hatte niemals tiefere Macht Dein Blick,#B20513 Doch hör'ich noch der Tausende Entzücken#B20516 Doch ich hob nicht die Hand zum Stoße,#B26256 [Doch ich hob nicht die Hand zum Stoße] (Flaischlen, Cäsar)#A26256 Doch je kühler der Abend dich von mir weist (Dauthendey, Max)#A19535 Doch jetzt, ihr Freunde, setzt mit mir#B96187 Doch kühnres Träumen mächtig mich erfaßte,#B82041 Doch lieblich ist dies Lied nunmehr vermischet,#B103133 [Doch lieblich ist dies Lied nunmehr vermischet] (Tieck, Ludwig)#A103133 Doch manchmal in Sommertagen#B24191 Doch Moskitos, sie sind auch da#B19959 [Doch Moskitos, sie sind auch da] (Dauthendey, Max)#A19959 Doch muß man's immer wieder wagen,#B102375 Doch nachts im Schatten ihrer hohen Träume#B51138 Doch nein! mein bestes Glück in meinen Erdentagen,#B82332 Doch nicht immer der Berge melanchol'sche#B105611 [Doch nicht, was du] (Flaischlen, Cäsar)#A26351 Doch nicht, was du von außen packst,#B26351 Doch ruhig geht der Schein der Sonne unter.#B21130 Doch schärfer als sonst ist der Schmerzenszug#B14803 Doch still! der Himmel stellt selbst euer Volck zu frieden:#B57322 [Doch still!] (Hunold, Christian Friedrich)#A57322 Doch von fernen Höhen springt das Licht#B21043 Doch vor dem Apostel Thomas, der#B86134 Doch war die Reise noch so fern,#B97356 Doch war es frühe, daß dies Ich entglitt,#B107905 Doch was bedarf es vieler wort#B114138 Doch was ist Glück? Es ist nicht dein Behagen,#B48362 Doch was will sich hier begeben?#B60554 Doch weg mit dem falschen Gesichte,#B100402 Doch weit und hoch und funkelnd spannt die Nacht#B21134 Doch wenn ein Rom den Erdenkreis erschüttert,#B71195 Doch wenn einmal verbraust des Sturmes Schwinge#B40035 Doch - wenn zuerst in Meer- und Pulvernebel#B28257 Doch wie der Griech' am natürlichsten ist, so gesellet er weise#B105829 Doch wie ich schon sagte, wir aßen uns satt#B25606 Doch zu dem Reichen#B23103 Doch zu nie erschöpftem Segen#B46270 [Doch zu nie erschöpftem Segen] (Hebbel, Friedrich)#A46270 Doctor Sebastianus Brant#B90292 Doctor Sebastianus Brant#B90322 Doer Busch un Brok to snekeln,#B39221 Doge von Venedig (Platen, August von)#A83927 Dogmatische Anwendung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59260 Döhrener Klage (Löns, Hermann)#A75970 Dokius war Hofe-Pfarrer, wüntschte zu dem Neuen Jahre#B74217 Doktor Faust (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6072 Doktor Schnüffelberger, Redaktör#B102637 Doktrin (Heine, Heinrich)#A47566 Dollar Imperator (Henckell, Karl)#A48822 Dolor Tyrannus (Fontane, Theodor)#A27590 Dolores (Schack, Adolf Friedrich von)#A91208 Dom. 3. Pentec. (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112332 Dom. Cantate (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112315 Dom. Exaudi (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112323 Dom. Jubilate (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112310 Dom. Rogate (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112319 Dom von Treviso (Platen, August von)#A83921 Dombaufest in Köln, 1848 (Dahn, Felix)#A18530 Domine! minor sum cunctis miserationibus Tuis! (Gryphius, Andreas)#A41019 Domine, quid est Homo, quod memor es ejus! (Gryphius, Andreas)#A41021 Domine vsqve qvo? (Gryphius, Andreas)#A41311 Domini Georgii Schonborneri (Gryphius, Andreas)#A40946 Domini M. Pauli Gryphii (Gryphius, Andreas)#A40906 Domini Pavli Gryphii Philosophi & Theologi (Gryphius, Andreas)#A40947 Domino M. Michaeli Edero (Gryphius, Andreas)#A40905 Domino M. Petro Crugero (Gryphius, Andreas)#A40904 Dominus de me cogitat (Gryphius, Andreas)#A41023 Domplatz in Cremona (Platen, August von)#A83835 Don Fadrique bringt ein Ständchen#B76976 Don Fadrique (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76976 Don Goldofon: oder der sterbende Geizige (Karsch, Anna Louisa)#A58373 Don Juan (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7200 Don Juan (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22227 Don Juan (Eichrodt, Ludwig)#A24678 Don Juan (Günderode, Karoline von)#A41999 Don Juanito Marques Verdugo de los Leganes (Chamisso, Adelbert von)#A14299 Don Juans Auswahl (Rilke, Rainer Maria)#A86053 Don Juans Kindheit (Rilke, Rainer Maria)#A86052 Don Massias aus Galicien,#B104540 Don Massias (Uhland, Ludwig)#A104540 Don Quichote kämpft mit Gott (Weissmann, Maria Luise)#A107928 Don Quixote (Chamisso, Adelbert von)#A13960 Don Quixote de la Mancha (Schlegel, August Wilhelm)#A93948 Don Quixote, Don Quixote! rufen alle Zeitungsschreiber.#B50826 Don Ramiro (Heine, Heinrich)#A47051 Don Raphaels letztes Gebet (Chamisso, Adelbert von)#A14244 Don un laten (Brinckman, John)#A11316 Doña Clara! Doña Clara!#B47051 Doña Clara (Heine, Heinrich)#A47272 Donat, ein hungriger Magister,#B82910 Donatellos Skulpturen in Monte Pulciano (Platen, August von)#A83821 Donau bei Wien (Schiller, Friedrich)#A93382 Donau in B** (Schiller, Friedrich)#A93031 Donau in O** (Schiller, Friedrich)#A93032 Donau (Schiller, Friedrich)#A93479 Dönken (Brinckman, John)#A11234 Donna Alda (Eichendorff, Joseph von)#A24282 Donna Bianca Vendramin (Dahn, Felix)#A18140 Donna Elvira stand am Fenster und sang,#B52777 Donna Urraca (Eichendorff, Joseph von)#A24276 Donner, der vom Hofe-Himmel wird herab geschickt,#B73647 Donner und Doria (Holz, Arno)#A55652 Donnerkarl, der Schreckliche (Scheerbart, Paul)#A91377 Donnerstag (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22838 Donnerstag (Logau, Friedrich von)#A73429 Donnerstag nach Belvedere,#B33784 Döntje (Falke, Gustav)#A25712 Doppelflöten, Hörner, Geigen#B47655 Doppelgleichnis (Keller, Gottfried)#A60579 Doppelheimweh (Lenau, Nikolaus)#A69031 Doppelleben (Dauthendey, Max)#A19123 Doppelte Bestimmung (Platen, August von)#A83919 Doppelte Drehung (Müller, Wilhelm)#A79666 Doppelte Freude (Busch, Wilhelm)#A13298 Doppelte Gefahr (Müller, Wilhelm)#A79485 Doppelte Liebe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6279 Doppelte Sehnsucht (Henckell, Karl)#A48653 Doppelter Irrtum (Schiller, Friedrich)#A93374 Doppelter Krieg (Hebbel, Friedrich)#A46409 [Doppelter Nutzen einer Frau] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70203 Doppeltes Feuer (Müller, Wilhelm)#A79663 Doppeltes Vaterland (Müller, Wilhelm)#A79334 Dor achter dat Holt wahnt#B11295 Dor hest eins! (Reuter, Fritz)#A85134 Dor prügeln de Möllergesellen#B11354 Dor singt jo vun den Morrnstirn wat#B11371 Dor steihst du, oll Hans Adebor,#B11188 Dor tüht een düster Wäder up,#B11374 Dor was mal eins en lütten Mann,#B85381 Dor was mal ens in Meckelnborg#B85234 Dora's Abendlied (Ahlefeld, Charlotte von)#A1373 Dorant, ein reicher Mann, der weiter keinen Erben#B30470 Dorant (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30524 Dorco sagt zu seiner Frau: O, ich wil es noch erleben,#B74748 Dorette (Löns, Hermann)#A75568 Dorfabend (Engelke, Gerrit)#A25262 Dörfel (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59198 Dörffer (Logau, Friedrich von)#A72127 Dorfgeschichten (Freiligrath, Ferdinand)#A28163 Dorfgeschichten (Grillparzer, Franz)#A38460 Dorfkirche im Sommer (Liliencron, Detlev von)#A70479 Dörflich erschein' ich dem Auge des Wanderers: aber seit Bonnet#B76432 Dorilis räucht aller Orten#B56020 Dorillgen/ kleines Ringel-Schwein#B56015 Dorillgen/ wie das pfeifft!#B56121 Dorimön und Amariethe in ihrer neuen Wohnung (Karsch, Anna Louisa)#A58741 Dorimön und Amariette (Karsch, Anna Louisa)#A58436 Dorinde hat mich erst gelehrt#B99265 Dorinde, sieh, die Zeit der Maskeraden#B84970 Dorinde soll ich denn verbrennen/#B53640 [Dorinde soll ich denn verbrennen] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53640 Dorinde will dein Bild/ du weist nicht was zu thun/#B41699 Dorindens junger Ehegatte,#B30571 Dorindgen darff ichs sagen,#B107347 Dorindgen muß sich einer Zauberey beschuldigen lassen (Weise, Christian)#A107347 Doris an Damon (Weiße, Christian Felix)#A107786 Doris Andencken an den seligen Thirsis (Lange, Samuel Gotthold)#A67915 Doris auf Damons Namensfest (Lange, Samuel Gotthold)#A67889 Doris/ dir ist unvergessen/#B161 Doris, du bist schön und keusch; solt ich eines nur beweisen,#B73482 Doris (Falke, Gustav)#A25557 Doris, fühle dies Lied, fühl in der Ferne selbst#B109150 Doris (Hagedorn, Friedrich von)#A44620 Doris (Haller, Albrecht von)#A45082 Doris, höre doch die Redner,#B32090 Doris im Nachtkleide (Weiße, Christian Felix)#A107734 Doris, sieh, die falben Blätter,#B32108 Doris und der Wein (Hagedorn, Friedrich von)#A44910 (Dörmann, Felix)#A21981 (Dörmann, Felix)#A21976 (Dörmann, Felix)#A21966 (Dörmann, Felix)#A21963 (Dörmann, Felix)#A21913 (Dörmann, Felix)#A22017 (Dörmann, Felix)#A22016 (Dörmann, Felix)#A22014 (Dörmann, Felix)#A22013 (Dörmann, Felix)#A22012 (Dörmann, Felix)#A21993 (Dörmann, Felix)#A21992 (Dörmann, Felix)#A21991 (Dörmann, Felix)#A21990 (Dörmann, Felix)#A21989 (Dörmann, Felix)#A21988 (Dörmann, Felix)#A21987 (Dörmann, Felix)#A21986 (Dörmann, Felix)#A21984 (Dörmann, Felix)#A21983 (Dörmann, Felix)#A21980 (Dörmann, Felix)#A21979 (Dörmann, Felix)#A21978 (Dörmann, Felix)#A21977 (Dörmann, Felix)#A21975 (Dörmann, Felix)#A21974 (Dörmann, Felix)#A21973 (Dörmann, Felix)#A21972 (Dörmann, Felix)#A21971 (Dörmann, Felix)#A21970 (Dörmann, Felix)#A21969 (Dörmann, Felix)#A21968 (Dörmann, Felix)#A21965 (Dörmann, Felix)#A21964 (Dörmann, Felix)#A21961 (Dörmann, Felix)#A21960 (Dörmann, Felix)#A21958 (Dörmann, Felix)#A21928 (Dörmann, Felix)#A21927 (Dörmann, Felix)#A21922 (Dörmann, Felix)#A21921 (Dörmann, Felix)#A21914 Dormi Jesu, mater ridet,#B7654 Dornburg (Goethe, Johann Wolfgang)#A35091 Dornen-büsche tragen rosen/ #B111840 Dornen in den Weg geschleudert#B18646 [Dornen in den Weg geschleudert] (Daumer, Georg Friedrich)#A18646 Dornen (Müller-Jahnke, Clara)#A80127 Dörner vor Gold (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16224 Dornige Wege#B80034 Dornröschen (Dauthendey, Max)#A19134 Dornröschen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52944 Dornröschen schläft schon manches Jahr,#B52944 Dorotee/ Glantz der Jugend/ #B111906 Dorothea und Theophilus (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6914 Dort,#B57956 Dort am Bergschloß, da ich raste,#B39620 Dort am steilen Klippenhange,#B68619 Dort, an der Mauer um den stillen Garten ...#B26127 Dort auf dem Kirchhofkrcuzo sang#B69417 Dort auf Tiburs steilen Felsen, wo der Anio wirbelnd rinnt,#B17930 Dort bläht ein Schiff die Segel,#B46121 Dort das Gebürg der Abruzzen und hier die pontinischen Sümpfe#B83878 Dort droben auf dem Hügel,#B7139 Dort droben im Gebirge, wo rauh der Nordwind weht,#B61571 Dort drüben in den Bergen,#B5694 Dort drüben liegt sie/ riesenbreit erstreckt#B110118 Dort ein Palmbaum auf der Höhe#B39690 Dort gegen Westen, traulich unterm Dach,#B59890 Dort gegen Westen, traulich unterm Dach,#B60381 Dort geht es anders zu (Angelus Silesius)#A2805 Dort glimmt das Licht. Dies ist der Ort. Den Kahn#B99081 Dort hoch auf der Alpe da ist meine Welt,#B53150 Dort im östlichen Abendschein, der pfaublau,#B19750 Dort im waldumkränzten Schattentale#B54399 Dort im zweitausendjähr'gen Schilderhause#B40521 Dort in dem kleinen Stübchen#B14668 Dort in der Ewigkeit geschiehet alls zugleich,#B3137 Dort in der fläche Wajomick#B113811 Dort in der Höllen hat ein ieder seinen Willen,#B16052 Dort in der rauschenden Nacht, schlafender Mandelbaum,#B19681 Dort in des Thurmes Glockenstube,#B14773 Dort ist so tiefer Schatten,#B24047 Dort lag der See gewellt, ein blauer Schimmerplan,#B8231 Dort läßt sich's am Triumphthor, das erschlossen#B40526 Dort legte Dorilas den Hirten Stab und Tasche,#B110850 Dort liegt das Jagdschloß, so man Schildeis nennt,#B104379 Dort liegt der Sänger auf der Bahre,#B104494 Dort mitten in dem Acker,#B37687 [Dort mitten in dem Acker] (Grillparzer, Franz)#A37687 Dort möcht' ich weilen an des Ganges Bronnen#B71174 Dort nach Süden zieht der Regen,#B68577 Dort nun thronet Achill, ein Gott, in der Seligen Lande,#B104306 Dort oben auf dem Berge,#B7635 Dort oben in dem hohen Haus,#B6071 Dort sagt ein Cazique: Gold ist der Christen Gott!#B111375 Dort sitz nieder! sieben Kreuze#B21230 Dort sitzt noch an derselben Statt#B40182 Dort steht das Haus, der schlicht'sten eins im Orte,#B40243 Dort steht der fremde Feldhauptmann#B97200 Dort unten an dem Rheine,#B7067 Dort unten in dem Grunde,#B18895 [Dort unten in dem Grunde] (Daumer, Georg Friedrich)#A18895 Dort unten in der Mühle#B61793 Dort unten tief im Dämmer-Grunde,#B77624 Dort unter den schattigen Linden,#B53033 Dort unter den Weiden das windschiefe Dach,#B51507 Dort wie hier (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52803 Dort wo der Fels, ein Sohn der grauen Zeit,#B95911 Dort, wo der May hernieder blickt,#B57638 Dort, wo der Stille bedürftig, in abseits gelegener Gasse#B89479 Dort, wo die Alster sich in engen Ufern krümmt,#B44609 Dort wo die Burg der Kaiser aufragt in alter Pracht,#B40735 Dort wo die klaren Quellen rinnen,#B96430 Dort, wo die Nacht, auf hundertjährgen Eichen,#B58239 Dort, wo durch zartes Rebengrün#B96741 Dort, wo gehüllt in ewige Nebelnacht,#B21694 Dort, wo im Herbst der Himmel reiner#B82472 Dort, wo im Thal die schlanken Erlen stehn,#B44796 Dort, wo kein Baum der frommen Trauer#B21743 Dort, wo sich an des Mittelmeeres Wogen#B93674 Dort wucherte Mohn (Dauthendey, Max)#A19274 Dorten aus der grünen Hecke#B61048 [Dorten aus der grünen Hecke] (Kempner, Friederike)#A61048 Dorten winkt ein neuer Morgen,#B60953 [Dorten winkt ein neuer Morgen] (Kempner, Friederike)#A60953 Dortmund (Löns, Hermann)#A75458 Dove non arrivano le forze bisogno che sopplisce l'acutezza del' ingegno (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37072 [Dr. Moritz Herczegy ins Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38558 Dr. Stauz als er Steinbarten las. (Boie, Heinrich Christian)#A10017 Dr. Stauzius an seine Collegen. (Boie, Heinrich Christian)#A10016 Drachenfels (Otto, Louise)#A81913 Drahtklänge (Saar, Ferdinand von)#A89242 Drama (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20851 Dramatiker, Sophistiker,#B38595 [Dramatiker, Sophistiker] (Grillparzer, Franz)#A38595 Dramatisch (Grillparzer, Franz)#A39080 Drances wüntschet seinem Weibe langes Leben; (dann ihr Geld,#B73811 Dränge dich, mein Lied, vor allen#B77252 Drängende Hast in wilder Geberde,#B89403 Drängt sich nicht gar Amathusia selbst durch die schmutzigen Haufen?#B93369 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22383 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22376 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22363 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22351 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22213 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22203 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22402 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22400 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22397 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22396 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22394 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22340 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22392 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22390 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22388 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22385 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22382 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22380 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22379 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22375 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22373 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22370 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22369 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22368 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22366 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22365 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22364 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22362 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22360 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22358 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22355 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22352 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22350 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22343 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22342 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22341 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22339 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22273 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22271 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22264 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22260 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22224 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22223 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22222 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22221 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22218 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22217 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22215 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22210 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22208 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22200 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22195 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22191 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22178 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22165 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22159 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22154 (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22372 Draus bei Schleswig vor der Pforte#B10646 [Draus bei Schleswig vor der Pforte] (Brentano, Clemens)#A10646 Draus vor Schleswig an der Pforte#B10966 Draußen am Orte,#B35440 Draußen bläst der Wind und fegt #B8580 Draußen blinket in silbernem Schein#B52991 Draussen die Düne. //#B55863 Draussen die Düne (Holz, Arno)#A55863 Draußen die Regenwolken, die schwimmend großen,#B19501 Draußen, draußen, #B8091 Draußen durch die Frühlingsnacht fiel ein Regen nackt und bloß.#B19461 Draußen im weiten Krieg#B77743 Draußen in Friedenau (Morgenstern, Christian)#A77986 Draußen rinnen die weißen Flocken,#B19241 [Draußen rinnen die weißen Flocken] (Dauthendey, Max)#A19241 Draußen stehen die schmeichelnden Maiwolken und verwehen,#B19486 Draußen tagt die Landsgemeine#B97429 Draußen tobt der böse Winter,#B79463 Draußen über dem Wiesengrün#B19205 [Draußen über dem Wiesengrün] (Dauthendey, Max)#A19205 Draußen wartete auf alle Ringe#B85989 Draußen ziehen weiße Flocken#B47559 Drausseu singt ein Vogel in der Welt.#B62112 Dräuungen (Logau, Friedrich von)#A72391 Dräuworte (Wernicke, Christian)#A108678 Drees (Groth, Klaus)#A39223 Dreht sich die Welt dir so ganz um,#B20011 [Dreht sich die Welt dir so ganz um] (Dauthendey, Max)#A20011 Drei Altdeutsche (Holz, Arno)#A55745 Drei Andre (Holz, Arno)#A55746 Drei Ausrufungzeichen und Lieber Freund#B20521 Drei Bitten (Geibel, Emanuel)#A28449 Drei Bitten hab' ich für des Himmels Ohr,#B28449 Drei Chore der Nymphen (Fleming, Paul)#A26803 Drei der Farben liebt' ich innig, inniger als Leib und Gut,#B39843 Drei der gleichzeitigen Großen nennt Klio vor allen mit Ehrfurcht:#B76410 Drei der Grazien giebt's nur Eine Venus! Die Veilchen#B46499 Drei Dichter (Schack, Adolf Friedrich von)#A91027 Drei ding gefährlich (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106808 Drei Dinge haben hier im Leben Macht:#B55713 Drei Dinge (Holz, Arno)#A55713 Drei Dinge sind zu fliehn (Angelus Silesius)#A3567 Drei Ellen gute Bannerseide,#B60434 Drei Farben (Grün, Anastasius)#A39843 Drei Feinde des Menschen (Angelus Silesius)#A2741 Drei Feinde hat der Mensch: Sich, Beelzebub und Welt,#B2741 Drei Feinde (Hensel, Luise)#A49024 Drei Fräulein sahn vom Schlosse#B104456 Drei Gäns im Haberstroh#B7551 Drei Gefühle wünschen wir#B96847 Drei Geister nahten diese Nacht,#B4335 Drei grüne Fleckchen hab' ich doch gefunden#B70611 [Drei grüne Fleckchen hab' ich doch gefunden] (Liliencron, Detlev von)#A70611 Drei Güter hat die milde Hand#B91686 Drei Herren hatten mit Falken gebeizt#B85981 Drei Hexen (Schack, Adolf Friedrich von)#A90969 Drei Hunde um einen Knochen,#B38778 Drei Jahre sind gegangen!#B19747 Drei Jahre sind's - da stand der Dom vollendet,#B82014 Drei Kiele kenn' ich, die gewaltig sind!#B88667 [Drei Kiele kenn' ich, die gewaltig sind!] (Rückert, Friedrich)#A88667 Drei Klänge sind's vom Heimatsland,#B75305 Drei kleine Strassen / #B55902 Drei kleine Strassen (Holz, Arno)#A55902 Drei Kön'ge machten da sich auf,#B97353 Drei Könige zu Heimsen, wer hätt es je gedacht,#B104658 Drei Leiden (Immermann, Karl)#A57573 Drei Liebste will ich nehmen:#B60010 Drei Maikäfer kamen zusammen#B53119 Drei Nächte sind es, die mich plagen.#B61792 Drei olle Gesellen von Jägerort,#B85350 Drei Palmen überm Bronnen,#B29521 Drei Raben saßen auf einem Baum,#B28084 Drei Rehe stehn wie eine Gruppe starr -#B78052 Drei Reiter am Thor (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6126 Drei Reiter nach verlorner Schlacht,#B69216 Drei Ringe (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20703 Drei Schlagworte (Kempner, Friederike)#A60846 Drei Schlösser sind in meinem Gaue,#B104566 Drei schöne Handwerksburschen,#B107217 Drei schöne Handwerksburschen (Weerth, Georg)#A107217 Drei Schwestern (Herder, Johann Gottfried)#A49735 Drei Seelen hab ich offenbar,#B69288 Drei Söhne zeugte Voß, Heinrich Johann, der große;#B94175 Drei Sonnen sah ich am Himmel stehn,#B79413 Drei sprüch wider pfaffen geiz (Sachs, Hans)#A89857 Drei Sprüche in einem Gedicht (Bierbaum, Otto Julius)#A8649 Drei Stände küssen Gott: die Mägde falln zu Füßen,#B2743 Drei Sterne fielen von Himmelshöh'n:#B88633 Drei Stufen (Paoli, Betty)#A82707 Drei Tage lang / #B55872 Drei Tage lang (Holz, Arno)#A55872 Drei Tage Regen fort und fort,#B78165 Drei Tage weiß ich nur als Gestern, Heut und Morgen:#B2556 Drei Taler erlegen für meinen Hund!#B14060 Drei Taube (Hagedorn, Friedrich von)#A44723 Drei Uhr schlägt es im Kloster. Wie klar durch die schwülige Stille#B78527 Drei unmügliche Dinge aus eines Andern seiner Erfindung (Fleming, Paul)#A26837 Drei Vögel (Geibel, Emanuel)#A29720 Drei wack're Burschen saßen#B25141 Drei Walhalla-Nichtgenossen (Grün, Anastasius)#A39942 Drei Wanderer (Grün, Anastasius)#A39872 Drei Weisen tragen Gott in mir drei Gaben an:#B2748 Drei Werke muß man tun, wenn man vor Gott will treten;#B2468 Drei wilde Gänse, die flogen über See.#B62238 Drei wilde Gänse (Klabund)#A62238 Drei wilde Nächte hab ich durchgebracht,#B90392 Drei Wochen hinter Pfingsten,#B62237 Drei Wolken am Himmel,#B7591 Drei Worte hört man, bedeutungsschwer,#B92706 Drei Worte nenn ich euch, inhaltschwer,#B92599 Drei Worte schrecken mich: das Immer-, Allezeit-#B2700 Drei Worte sind erschrecklich (Angelus Silesius)#A2700 Drei wünsch ich mir zu sein: erleucht wie Cherubim,#B2673 Drei Zechsprüche (Rückert, Friedrich)#A88631 Drei Zeichen hat uns Gott bestellt,#B50766 Drei Zigeuner fand ich einmal#B68961 Dreieinger Gott, nach dem ich bin gebildt!#B67304 Dreieinig (Tersteegen, Gerhard)#A102004 Dreieiniger, du Bronquell alles Lichts!#B66710 Dreieiniger! Ich schrei vor deinem thron,#B67658 Dreien Schwestern (Fleming, Paul)#A27414 Dreierlei (Holz, Arno)#A55676 Dreierlei Schlaf (Angelus Silesius)#A3237 Dreifach ist der Schritt der Zeit:#B92485 Dreifach ist des Raumes Maß:#B92674 Dreifache Beschäftigung eines Christen (Tersteegen, Gerhard)#A100882 Dreifarbig, kranzumwunden#B27965 Dreihundert Gideons! Willkommen tausendmahl#B67611 Dreihundert Jahre hat sich schon#B34545 Dreihundert Jahre wollen wir#B24917 Dreihundertmal (Fontane, Theodor)#A27623 Dreihundertmal hab' ich gedacht:#B27623 Dreiklang der Seele (Henckell, Karl)#A48331 Dreikönigslied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7513 Dreimal beglückt ist der, der eine Jungfrau findet,#B9284 Dreimal hat nun der Mond die Erde schon gegrüßet,#B33372 Dreimal unselig Weib! Du warst einst schön und jung,#B28987 Dreimalhundertsechsundsiebzig#B31829 Dreisilbige Charade (Sommer, Elise)#A98245 Dreisilbige Charade (Sommer, Elise)#A98240 Dreisilbige Charade (Sommer, Elise)#A98241 Dreisilbige Charade (Sommer, Elise)#A98244 Dreisilbige Charade (Sommer, Elise)#A98233 Dreisilbige Charade (Sommer, Elise)#A98243 Dreißig Jahr ein Menschenleben!#B37483 Dreißig Jahr im hohlen Gramm#B5225 Dreissig Jahr und drüber noch hat gewehrt das deutsche kriegen;#B72907 Dreistigkeit (Goethe, Johann Wolfgang)#A35181 Dreitausend Mark, heidi, per Jahr#B48469 Dreizehn Jahre alt (Engelke, Gerrit)#A25192 Dreizehnte Romanze (Schlegel, Friedrich)#A94394 Dreizehnter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A65252 Drey Angel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16159 Drey Ballen Schnee in warmem Weine,#B74013 Drey böse Bürger find man nur in deiner Stadt/#B41708 Drey Brüder schifften nach der Insel#B83203 Drey deutsche Heldengedichte (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59054 Drey Dichtern sieht man's eigen an,#B58940 Drey-Einig-Einig-Drey! auf nie begriffne Weise /#B36821 Drey Facultäten (Logau, Friedrich von)#A75032 Drey gelehrt- und treue Brüder#B42784 Drey Heller kummen ein; sechs Heller gehen auß;#B72695 Drey hundert sechtzig fünffe sind Tage von dem Jahre;#B74131 Drey in Einem (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15868 Drey Könge schencken mir auff unterschiedne Weise:#B948 [Drey Könge schencken mir auff unterschiedne Weise] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A948 Drey Könge zahlen mir verdienten Mutter-Sold;#B949 [Drey Könge zahlen mir verdienten Mutter-Sold] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A949 Drey Louisd'or für eine Nachtigall,#B59296 Drey Mütter (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15864 Drey schädliche Dinge (Logau, Friedrich von)#A72816 Drey Schwestern, Glaube, Liebe, Hoffnung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5962 Drey Seelen binden dich/ die ein in einem Mund.#B41018 Drey Sommer sind vergangen,#B107464 Drey Theil, als Seel und Geist und Leib, Mensch sind in dir,#B16404 Drey theilen unter sich, was Rom nicht ohne Blut,#B108173 Drey, und drey, und aber drey:#B57841 Drey W (Logau, Friedrich von)#A74442 Drey wahren Charites, Vier wurden durch Beginn#B16865 [Drey wahren Charites, Vier wurden durch Beginn] (Dach, Simon)#A16865 Drey Winterrosen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6257 DreyEinigkeit, Du allgemeines Wesen,#B113451 Dreyeinigkeit löblich/ lieblich gepreist/#B62545 Dreyerley Aufferweckung von Todten (Logau, Friedrich von)#A72813 Dreyerley Geitz (Logau, Friedrich von)#A73184 Dreyerley Glauben (Logau, Friedrich von)#A74327 Dreyerley lachen, der Natur, der Thorheit und der Bosheit (Logau, Friedrich von)#A72463 Dreyerley macht dich vergöttert: daß du bist so wunder-schön#B72423 Dreyerley schädliche Leute (Logau, Friedrich von)#A74089 Dreyerley Tod (Logau, Friedrich von)#A71966 Dreyerley Völcker (Logau, Friedrich von)#A71973 Dreyfaltige Einigkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15907 Dreymal hat die winterzeit#B84103 Dreyssig Jahre/ Krieg/ dein Grauß -#B55932 Dreyßig Mahl ist mir das Jahr entronnen;#B97649 Dreyständige Reimen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37029 Drin in den Alpen ists noch helle Nacht und die Wolke,#B54799 Dringe Nachts am Sternenhimmel#B24580 Dringe tief zu Berges Grüften,#B34424 Dringend (Schiller, Friedrich)#A93304 Dringt gleich der schnelle Feind auf euch mit ungestüm#B108585 Drinklied (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106541 Drinnen im Gemache schmiegt sich#B18613 [Drinnen im Gemache schmiegt sich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18613 Drinnen ist es (Tersteegen, Gerhard)#A102331 Drinnen ist es (Tersteegen, Gerhard)#A102407 Drinnen ruft man dir (Tersteegen, Gerhard)#A101392 Dritte Ballade (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55092 Dritte Ekloge: Die Uferfeyer (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66014 Dritte Erzählung (Hagedorn, Friedrich von)#A44756 Dritte Klage (Denis, Michael)#A21425 Dritte Ode (Goethe, Johann Wolfgang)#A34952 Dritte Romanze (Schlegel, Friedrich)#A94338 Dritte Weise (Schlegel, August Wilhelm)#A93731 Dritter Abschnitt (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33311 Dritter Aktus (Eichrodt, Ludwig)#A25058 Dritter Auftritt (Kleist, Ewald Christian von)#A63618 Dritter Brief (Uz, Johann Peter)#A105119 Dritter Gesang: Aufmerksamkeit, Beobachtungsgabe, Edelsinn, Dankbarkeit, Freudenerfindung (Lavater, Johann Caspar)#A68490 Dritter Gesang (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31321 Dritter Gesang (Kleist, Ewald Christian von)#A63649 Dritter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64619 Dritter Gesang (Lenau, Nikolaus)#A68893 Dritter Gesang (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69718 Dritter Gesang (Rost, Johann Christoph)#A87555 Dritter Gesang (Schulze, Ernst)#A96593 Dritter Gesang (Wieland, Christoph Martin)#A109561 Dritter Gesang (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110421 Dritter (Schlegel, Friedrich)#A94502 Dritter verkleideter Schäfer (Abschatz, Hans Aßmann von)#A889 Drittes Buch. Die Pest (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69538 Drittes Buch (Dusch, Johann Jakob)#A23427 Drittes Buch (Haller, Albrecht von)#A45154 Drittes Buch (Schulze, Ernst)#A96174 Drittes Buch (Wieland, Christoph Martin)#A109470 Drittes Buch (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110255 Drittes Grab (Rückert, Friedrich)#A88290 Drittes Hauptstück (Thoma, Ludwig)#A102514 Drittes Kapitel (Fontane, Theodor)#A27697 Drittes Lied (Denis, Michael)#A21549 Drittes Lied (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63862 Drittes Lied (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66526 Drittes Lied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79051 Drittes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105563 Drittes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105615 Drittes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105664 Drittes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A106062 Drittes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105638 Droben am Berglein im Kirschenland#B19273 Droben auf dem Rodensteine#B24675 Droben auf dem schroffen Steine#B104551 Droben im Weinberg, unter dem blühenden Kirschbaum saß ich#B78351 Droben ist Tee, droben ist Ball,#B21723 Droben kreist ein Königsaar.#B110103 Droben schmettert ein greller Stein#B100720 Droben stehet die Kapelle,#B104164 Droben von dem Berge hoch#B97224 Drohend hält euch die Schlang jetzt Ophiuchus entgegen,#B93013 Drohend umstarren die spiegelnde Fluth apenninische Felsen,#B105600 Droht nicht und schreit nicht Ach und Weh,#B38529 [Droht nicht und schreit nicht Ach und Weh] (Grillparzer, Franz)#A38529 Drohung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20879 Drohung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53167 Dröscherlied (Voß, Johann Heinrich)#A105378 Droschkau (Kempner, Friederike)#A61078 Drüben auf den grünen Feldern,#B96761 Drüben geht die Sonne scheiden,#B68596 Drüben hinter'm Dorfe#B79418 Drüben thront die große Tanne,#B48285 Druck und Gegendruck (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7270 Drucken fördert euch nicht, es unterdrückt euch die Schule:#B93100 Drückende Botschaft (Dauthendey, Max)#A19592 Druckfehler (Boie, Heinrich Christian)#A9945 Druda brachte gleichwol Töchter, hatte sie gleich keinen Mann;#B74373 Drull, Hofpoet! den Schlauch voll Wind#B83277 Drum (Busch, Wilhelm)#A13191 Drum dum, dum dum,#B37957 Drum heißt er ja der Heiland#B92040 Drum ihr Gesellen halt euch gut,#B7010 Drum komm, o komm, noch einmal schweigt#B21227 Drum komm, o komm, noch einmal schweigt#B20648 Drum sollt ihr tanzen, bis ihr Hilfe! schreit,#B90451 Drum wenn du nun, wie du mit jedem Blicke,#B88402 [Drum wenn du nun, wie du mit jedem Blicke] (Rückert, Friedrich)#A88402 Drunkenheit (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106549 Drunt'n is Nacht,#B102564 Drunten auf der Gassen#B51229 Drunter, so kommst du drüber (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15973 Drusilla hat uns nechst ein Rätzel vorgeschlagen/#B41759 Drusus (Dahn, Felix)#A17927 Drusus sah, der Römerheros,#B17927 Dryander mit der Komödiantenbande (Eichendorff, Joseph von)#A23643 Dschelâl - Eddîn Rumi (Goethe, Johann Wolfgang)#A35243 Du aber, edler Geist, gedenkst noch nicht zu glauben,#B27454 Du aber, Göttlicher, du, bis zuletzt noch Ertöner,#B86214 Du aber siehst es nicht, was wir beklagen:#B40046 Du aber, solst du so zum Hohenpriester sagen?#B26824 Du Abgott niederträchtger Sinnen,#B42877 Du Ackermanns-Geschlechte,#B88277 Du Adlerland, das seiner Schwingen Ränder#B27957 Du Adlerland (Fontane, Theodor)#A27957 Du ahmest lächerlich in Kleidung und in Mienen#B33208 Du ahmst den Fabius nach und seinen schlauen Krieg;#B37925 Du ahmst ein hohes Muster nach,#B38612 [Du ahmst ein hohes Muster nach] (Grillparzer, Franz)#A38612 Du / aller Engel Kron / der Himmel Zier und Pracht /#B36758 Du, aller Frauen Glanz und Zier,#B79110 Du aller Geister Ruh, Erhöre mein Verlangen!#B101702 Du aller Kräfften Krafft / der Lebens-Säffte Bronnen /#B36749 Du aller Sterne Schöpfer, Licht,#B50372 Du aller Treflichkeit des ganzen Perserlandes#B27372 Du allerliebstes Herzens-Lamm#B113746 Du Allerschönster, den ich weiß,#B1605 Du allerschönster Ort der Flüß unnd kalten Bronnen,#B80956 Du allerschönstes Bild, wem soll ich dich vergleichen?#B1474 Du allgemeinste, ganz gemeine Leidenschaft,#B61292 Du Allschöpffer auch die Lilgen / so in tieffen Thälern stehn /#B36999 Du Alpenkind, wie mild und klar#B68724 Du alte Salibene,#B107407 Du alte stolze Rom, die, was der Erdkreiß faßt,#B94280 Du Ältester der Creuz- und Blutgenossen#B114291 Du Ältster deiner sünder-chöre!#B113953 Du Amme mußt das Mädchen strafen;#B31300 Du Amor bessre deinen Bogen!#B31304 Du angenehmer Häyn voll stiller Einsamkeiten/#B167 [Du angenehmer Häyn voll stiller Einsamkeiten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A167 Du arme, arme Kerze,#B13921 Du arme Menschheit! wie mir graut#B50865 Du armer Sterblicher, ach bleib doch nicht so kleben#B2610 Du Armer/ will es dir denn an dem Tode fehlen/#B41780 Du armes Vögelein, kannst du nicht selber fliegen,#B2421 Du Ätherblau, vom sel'gen Licht getränkt,#B29392 Du auch mein ander Ich/ du Lust in meinen Schmertzen/#B41259 Du auch mußt für ihn sterben (Angelus Silesius)#A2505 Du auch, Siderie, solst stehen am Gestirne#B27448 Du auf deinem höchsten Dach,#B106916 Du Aufgang aus der Höh, du, der du alles lenckst,#B43108 Du aus den Händen der Natur,#B58361 Du, aus Meerschaum gezeugt, bräunlicher Pfeifenkopf,#B105190 Du ausgekaufte theure schaar!#B112984 Du ausgekaufte theure schaar! (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112984 Du Auszug aller Zier, du Bild der großen Welt,#B26850 Du Bach mit den silbernen Wellen,#B53131 Du Baum, allein am Hügelrand,#B19691 Du Baum, so morsch und lebensarm,#B68974 Du begrüssest diese Welt in der Erb-Schuld schwartzem Kleide/#B484 [Du begrüssest diese Welt in der Erb-Schuld schwartzem Kleide] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A484 Du Berg, der hin zum Äther zieht,#B19703 Du bestrafest die Mode, bestrafest den Luxus, und beide#B93194 Du betest, aber nur zum Schein;#B90649 Du betest brünstig, wie es scheint,#B101291 Du betest laut und viel/ kanst auch die Fasten leiden/#B56881 Du betst und weißt nicht, was, du hörst dich selber nicht.#B45364 Du bewegst das Dunkel in den Bergen (Dauthendey, Max)#A19402 Du Bild der Demut und der Güte,#B101845 Du billst nach Hundes-Art/ und schmeichelst wie ein Hund/#B1190 [Du billst nach Hundes-Art/ und schmeichelst wie ein Hund] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1190 Du bissest die zarten Lippen wund,#B100091 Du bist allein gekommen,#B88067 [Du bist allein gekommen] (Rückert, Friedrich)#A88067 Du bist als wie ein Distelkraut,#B75736 Du bist annehmlich/ klug. Doch was unschätzbar ist/#B57022 Du bist auch am Rhein gewesen,#B34839 [Du bist auch am Rhein gewesen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34839 Du bist auf immer geborgen,#B35309 [Du bist auf immer geborgen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35309 Du bist aus sehr grossem Stamm und sehr altem Blutt gebohren/#B41687 Du bist beglückt, wenn dir gegeben ist, zusammen#B88993 [Du bist beglückt, wenn dir gegeben ist, zusammen] (Rückert, Friedrich)#A88993 Du bist bemühet, auszufinden#B12323 Du bist, Cypressen-Baum, ein Baum gerader Höhe,#B74188 Du bist das wahre Urgenie#B55703 Du bist das zehnde Pfand von Gottes mildem Segen:#B478 [Du bist das zehnde Pfand von Gottes mildem Segen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A478 Du bist dem Fluße gleich/ der um recht auff zuschwellen/#B56934 Du bist dem fünften Carl an tapfern Muhte gleich:#B56707 Du bist der Baum im Paradies: wer deine Frucht geschmecket,#B74864 Du bist der deutschen Parteien Mann,#B38548 Du bist der Dichtkunst tapfrer Bogenschwinger,#B100423 [Du bist der Dichtkunst tapfrer Bogenschwinger] (Strachwitz, Moritz von)#A100423 Du bist der erste Sünder (Angelus Silesius)#A3035 Du bist der Feldherr der Monarchie,#B38552 [Du bist der Feldherr der Monarchie] (Grillparzer, Franz)#A38552 Du bist der Herr mit Nachdruck nur,#B102011 Du bist der Krancken Arzt/ und nimmst die Sünder an:#B599 [Du bist der Krancken Arzt/ und nimmst die Sünder an] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A599 Du bist der Regenbogen - ausposaunt#B24534 Du bist der Schmerz,#B77669 Du bist der siebzigste nach fünfmal hundert Tagen#B27469 Du bist der verschlossene Garten,#B54056 Du bist der Vogel, dessen Flügel kamen,#B85728 Du bist der wahre Weise mir,#B83528 Du bist die Babel selbst; gehst du nicht aus dir aus,#B2170 Du bist die erste Rose,#B88164 [Du bist die erste Rose] (Rückert, Friedrich)#A88164 Du bist die Lieb' und liebst dich rein;#B102014 Du bist die Rose meiner Liebe,#B88500 [Du bist die Rose meiner Liebe] (Rückert, Friedrich)#A88500 Du bist die Ruh',#B88863 Du bist die silberne Weide am Bach.#B107874 Du bist dir selbst der Ort, die Zeit,#B102006 Du bist, du warst, wirst immer sein;#B102024 Du bist ein armer Junge#B21342 Du bist ein feines Kind, hengst an Erynnis Brust;#B74577 Du bist ein Geist, nicht grob sichtbar,#B102001 Du bist ein grosser Mann! dein Hertz ist, Milo, klein;#B73984 Du bist ein Held, wie der König Saul,#B55717 Du bist, ein Jeder nimmt drauf Gift,#B55698 Du bist ein Mensch, das weißt du wohl,#B30963 Du bist ein Mensch, das weißt du wohl (Gerhardt, Paul)#A30963 Du bist ein plumper kerl/ recht närrisch und verwegen/#B80416 Du bist ein Publicus Notarius.#B56915 Du bist ein reiner Mensch, O Jesu Christ, geboren,#B72011 Du bist ein Schatten am Tage#B87704 Du bist ein Schatten am Tage#B88589 [Du bist ein Schatten am Tage] (Rückert, Friedrich)#A87704 [Du bist ein Schatten am Tage] (Rückert, Friedrich)#A88589 Du bist ein schnöder Mensch, und sprichst: Ich bin ein Gott,#B16397 Du bist ein Schreier, bist ein frecher Prahler,#B60337 Du bist ein Seraphin noch hier auf dieser Erden,#B2579 Du bist ein stiller See im Hochgebirg.#B77997 Du bist eine weiße Flocke,#B21926 Du bist Elisabeth/ Elisabeth wie du.#B56718 Du bist es, der wir diese Lieder bringen,#B96795 Du bist es/ edles Fühlen/#B99444 Du bist es Schöpfer, der durch einen Wink#B55003 Du bist es, Schwan der Magyaren,#B21852 Du bist es, Seele, die ich meine,#B102455 Du bist fürwahr der Mindst' und Letzte,#B102391 Du bist ganz schön, mein edle Zier,#B1841 Du bist ganz überall, ganz hier;#B102009 Du bist gefangen (Tersteegen, Gerhard)#A101250 Du bist gegangen, und wir gehn dir alle nach;#B89146 [Du bist gegangen, und wir gehn dir alle nach] (Rückert, Friedrich)#A89146 Du bist gelehrt, mein Telephus!#B44786 Du bist! Gesalbter, den uns Gott versprach!#B50277 Du bist gestorben und weißt es nicht,#B47754 Du bist, gleich wie das Glück das dich erhoben, blind;#B108024 Du bist, Herr Lösel, vmbgewandt,#B16884 Du bist in Gottes Ratsversammlung nicht gesessen,#B89013 [Du bist in Gottes Ratsversammlung nicht gesessen] (Rückert, Friedrich)#A89013 Du bist ja heut so grambefangen,#B47496 [Du bist ja heut so grambefangen] (Heine, Heinrich)#A47496 Du bist ja hier, mein Sohn, des Höchsten Gab und Seegen,#B17326 Du bist jung, du sollst nicht sprechen!#B50630 Du bist kein Mann; du bist kein Weib; du bist ein solches Ding,#B74539 Du bist keines weisen freind,#B106798 Du bist krank gewesen,#B21928 Du bist mehr als ein Frühling (Dauthendey, Max)#A19381 Du bist mein Auge! - Du durchdringst mich ganz,#B20324 Du bist mein Glück: die nackte Bäuerin,#B8802 Du bist mein Mann! Dich hab ich mir ersehn#B37748 [Du bist mein Mann! Dich hab ich mir ersehn] (Grillparzer, Franz)#A37748 Du bist mein Schaf;#B91383 Du bist meine Herrin geworden,#B21992 Du bist mir Freund geworden,#B80216 Du bist mir gut -#B71158 [Du bist mir gut] (Lingg, Hermann von)#A71158 Du bist mir in allen Beförderungen zuvorgekommen,#B39115 Du bist mit Jupitern verwandt?#B95870 Du bist nervös. Drum lies doch mal#B13301 Du bist nicht bang, davon zu sprechen?#B85834 Du bist nicht dein (Tersteegen, Gerhard)#A102428 Du bist nicht falsch, wie alle noch,#B80151 Du bist nicht ganz von uns geschieden,#B92135 Du bist nicht hier - ich fühle schwer,#B20890 Du bist nicht näher an Gott als wir;#B85766 Du bist nicht nur ein Spiel, von Leben schwer,#B78050 Du bist nicht schön ... Ich könnte auch nicht sagen,#B15238 Du bist nicht schön noch rein von Fehle;#B29482 Du bist nicht schön von Angesicht,#B24585 Du bist nicht wie andre Leute,#B37913 Du bist nicht wie die andren Weiber alle:#B21874 Du bist noch wild, du bist noch scheu,#B51515 Du bist, o Gott, so grenzenloser Art:#B107909 Du bist, o Kreuz, mein Ehrenkranz,#B102471 Du bist, o schwarzes Erdenzelt,#B87110 Du bist, o zart schneeweiße hand,#B106631 Du bist Orplid, mein Land!#B78272 Du bist reizend und üppig, ich leugn' es dir nicht, und die Sinne#B105832 Du bist's, dem Ruhm und Ehre gebühret;#B30065 Du bist sehr schön, in dunklem Strome#B100482 Du bist sehr schön (Strachwitz, Moritz von)#A100482 Du bist so ein kleines Mädchen#B100304 Du bist so mild,#B23195 Du bist so rein, so schön und gut!#B100674 [Du bist so rein, so schön und gut!] (Strachwitz, Moritz von)#A100674 Du bist so schön an Seel' und Leib,#B29598 Du bist so schön, ich wag' es nicht,#B29076 Du bist so still, so sanft, so sinnig,#B28469 Du bist so voll, du Armer, noch#B102299 Du bist vergangen, eh' ich's gedacht,#B88624 [Du bist vergangen, eh' ich's gedacht] (Rückert, Friedrich)#A88624 Du bist vom Schlaf erstanden#B61367 Du bist von dir, o Mensch, ja nicht,#B87241 Du bist von hohen Gaben, will ich meinen,#B38132 Du bist von mir als wie der Lenz geschieden,#B88783 [Du bist von mir als wie der Lenz geschieden] (Rückert, Friedrich)#A88783 Du bist vornehm wie die grauen Nachtigallen (Dauthendey, Max)#A19371 Du bist vornehm wie die grauen Nachtigallen, die sich im Dunkel gefallen;#B19371 Du bist, weltwerter held, würdiglich hochgeachtet#B106715 Du bist wie die metallnen Glocken, du bewegst das Dunkel in den Bergen,#B19402 Du bist wie ein Apfel mit Feuer bemalt,#B19414 Du bist wie eine Blume,#B47219 [Du bist wie eine Blume] (Heine, Heinrich)#A47219 Du bist wohl recht, du menschlich Herze,#B42912 Du bist zu mir, ich bin zu dir auch gleich gegangen,#B15542 Du bist zu wol beredt, drum werden wir nicht zwey,#B16357 Du bist zwar gut genug/ doch warlich noch nicht schön/#B56920 Du bist zwar mein und bleibest mein#B31177 Du bist zwar mein und bleibest mein (Gerhardt, Paul)#A31177 Du bittest mich auff morgen, ich solte seyn dein Gast;#B73898 Du blasser Mohn/#B99381 Du blasses Kind, an jedem Abend soll#B85802 Du blaue Ferne, die mir lieblich winket,#B1372 Du blaues Aug, du Quelle meiner Freuden,#B55137 Du bleibst bey einem Gang; und gehest einen Weg,#B108658 Du bleicher Mann da droben,#B79447 Du blickest ernst auf Deine Sense nieder,#B49609 Du blickst so lächelnd auf mich nieder,#B1303 Du blickst, um deiner Mutter Hals dich schmiegend,#B46423 Du blicktest hold auf meine schwachen Lieder#B97927 Du bliebest mir treu am längsten,#B47120 [Du bliebest mir treu am längsten] (Heine, Heinrich)#A47120 Du blinkst so hell und glänzend aus dem Becher,#B46403 Du blondgelockter Kleiner,#B107114 Du blühetest die schönste aller Eichen,#B88251 [Du blühetest die schönste aller Eichen] (Rückert, Friedrich)#A88251 Du blühst umsonst, Natur! Die Zeiten sind verwirrt,#B83549 Du blühst wie die Julirosen (Dauthendey, Max)#A19366 Du blühst wie die Julirosen, mehr Rosen als Blätter am roten Strauch.#B19366 Du blutger Todes-Schweiß,#B114956 Du blutger todes-schweiß#B113954 Du Blüthenhain, der duftend sie umfangen,#B96448 Du blutiges Haupt!#B113955 Du Born, d'raus Reiz und Tod in gleichem Schwalle quillt,#B82266 Du brachst im schönen Leib der Landschaft auf.#B107934 Du brauchest deine Zung als wie der Fuchs den Schwantz;#B72854 Du brauchst nicht deinen Schmerz zu nähren,#B88213 [Du brauchst nicht deinen Schmerz zu nähren] (Rückert, Friedrich)#A88213 Du, brausend aus ewig schwangerer Nacht#B48084 Du brausender und frischer Most,#B44952 Du breitest um mich einen Himmel, tiefblau,#B19254 [Du breitest um mich einen Himmel, tiefblau] (Dauthendey, Max)#A19254 Du brennst für Lieb und bist doch blaß, Pyrinna; mich bedunckt,#B74692 Du (Brentano, Clemens)#A10726 Du bringst die goldne Zeit zurück, o Held! wie nenn ich dich?#B25319 Du brochst mi bet den Barg tohöch,#B39140 Du brüderliches Paar und meiner Freundschaft Zier,#B27296 Du büßest, unverdient, der Väter Missethaten.#B44783 Du büst denn rein so geestlich, Jung,#B11256 Du Chloe, immer trägst du dein#B31409 Du da und du -#B25546 Du darffst dir kein Pulpet zu diesem Buche machen,#B16241 Du darffst durchaus nichts thun, als Gott dem Höchsten leiden,#B15660 Du darfst dein Kreuz nicht heimlich tragen,#B101809 Du darfst mißmutig nicht verzagen,#B27564 Du darfst mißmutig nicht verzagen (Fontane, Theodor)#A27564 Du darfst mit dir und deinen Sachen#B102197 Du darfst nicht sehen hin und her,#B102215 Du darfst zu Gott nicht schrein, der Brunnquell ist in dir;#B1999 Du daurest mich, du allerliebstes Kind.#B42642 Du, dem in grauer Locke#B95261 Du dem kein Epigramm gefällt, #B70118 Du, dem nie im Leben#B37468 Du, den Germanien mit klagenden Gesängen#B58815 Du, den ich ahnte in den heiligen Stunden,#B80221 Du, den ich lange schon verehrte#B58578 Du, den ich sonst, wie unter trüber Hülle#B95528 Du, den wir suchen auf so finstern Wegen,#B104346 Du denckst dass jederman aus deinen eitlen Schlüssen,#B108150 Du denkst, daß Jedermann aus deinen eiteln Schlüssen#B108988 Du denkst, die Freude festzuhalten,#B83461 Du denkst, du lebest für und für#B102008 Du denkst und denkst! Wir wollen gern dirs danken,#B38162 Du denkst vielleicht, ich habe dich vergessen,#B88432 [Du denkst vielleicht, ich habe dich vergessen] (Rückert, Friedrich)#A88432 Du, der des Adels Glanz mit schimmerndem Verstande,#B104953 Du, der des Herschers Weg zur Unsterblichkeit#B64189 Du, der du die das Menschenalter#B24774 Du, der du um mich dich kümmerst, säumst zu kümmern dich um dich;#B74071 Du, der ewig waltend steht,#B4481 Du, der in flammende Gebete#B4428 Du der jungfern-seelen-schöpfer#B114973 Du, der Licht war vor meinem Tage,#B4783 Du, der sittsamste von allen,#B77228 Du, der so lang im Herzen mich geborgen,#B60312 Du, der so lang im Herzen mich geborgen#B59765 Du, der Stephanum entzücket,#B92139 Du, der vom Weine berauscht, die Lust der Erde besungen,#B58266 Du, deren Geist auf Farben und auf Tönen#B96393 Du, dessen Auge nichts verräth#B58563 Du, dessen Augen flossen,#B84666 Du, dessen Beispiel uns die Tugend reizend macht,#B45112 Du, dessen heitre Stirn der finstre Kummer fliehet,#B105103 Du, dessen Kopf, gleich andern unerfahrnen#B84865 Du, dessen Lächlen mir die Thorheit oft verrieth,#B25300 Du, dessen redliches trugloses Angesicht#B84937 Du, dessen Seele Feuerbegeisterung,#B76185 Du, dessen Seele Flammenbegeisterung#B76187 Du, dessen witz als offenbar#B106788 Du deutsche Stadt, du deutscheste der Städte,#B62116 Du, die das Glück auf meinem Wege#B32947 Du, die das Unglück mit der Grazie Schritten,#B63780 Du, die den nackten Wilden#B104992 Du, die den Werth von Witz und Tonkunst schätzet,#B59075 Du, die du standhaft bist in deinem Unbestande,#B27436 Du, die du warest mein, mein Leben, meine Zier,#B26466 Du, die im Sternenschleier#B4625 Du, die im Wirrsal dieser Tage#B29613 Du, die mit mir zum gleichen hohen Ziele,#B92024 Du, die unsterblich ist, der Seraphinen Schwester,#B109189 Du, die unsterblich, vom Geschlechte#B91056 Du, die wir nie mit unsern Klagen wecken,#B88460 [Du, die wir nie mit unsern Klagen wecken] (Rückert, Friedrich)#A88460 Du, dieses Jahres Abend, Herbst,#B88720 Du, dieses Ortes Einsamkeit,#B37556 Du dirigierst unsre Bretterwelt#B38826 Du doctor bist von deren art,#B106801 Du dreier Treueste, die eine Mutter brachte,#B27457 Du Dreygeeinter Gott / du Selbstheit alles guten /#B36825 Du dreymal weiser Geist/ du mehr denn grosser Mann!#B41621 Du dröggst de Pann weg (Reuter, Fritz)#A85451 Du druckest Dir das Siegel ab,#B58792 Du drückest wie ein Alb die Heller Tag und Nacht,#B16281 Du drückst den Kranz auf eines Mannes Stirne,#B50798 Du, du?#B52191 Du Duft, der meine Seele speiset, verlaß mich nicht!#B88838 Du dumme Schläfrigkeit! hinweg! laß mich doch trinken!#B32467 Du dummer Midas Kopf must bey den Griechen lesen/#B57116 Du dunkler Frühlingsgarten,#B77816 Du dunkler Frühlingsgarten ... (Morgenstern, Christian)#A77816 Du dunkles Band von Trauerflor,#B87322 Du dünkst dich viel zu sein. Ach! wärst du über dir#B3580 Du dünkst dir seltsam klug, und schreyst Verstand sey rar!#B25409 Du durch die Laster selbst so weit berufner Hügel,#B27353 Du edle Freiheit, du! Wer sich nicht dir ergiebet#B2274 Du edle Kaiserin der Städte der Ruthenen,#B27459 Du edle Lilie, wer findet deinesgleichen,#B3366 Du edle rechte hand der götter diser orten,#B106706 Du edler Bräutigam, der du mich neu geboren#B1749 Du edler Brunnen du, mit Rhu und Lust umbgeben,#B80954 Du edler Friedens-Fürst/ gieb Fried in Geist und Sinnen/#B566 [Du edler Friedens-Fürst/ gieb Fried in Geist und Sinnen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A566 Du edler Jüngling, mein Patron,#B1713 Du edler Schachriar,#B38268 [Du edler Schachriar] (Grillparzer, Franz)#A38268 Du edler Stern am hohen Himmelszelt,#B15136 Du edles Nürnberg bist wie eine Blume#B81927 Du edles Thier, von dessen Fleisch wir essen,#B9383 Du ehmahls liebster Ort der treuen Leonore,#B42621 Du, ehrwürdiger Greis, genasest! Thränen des Dankes#B99633 Du eifertest gegen den Nachdruck sehr,#B38471 [Du eifertest gegen den Nachdruck sehr] (Grillparzer, Franz)#A38471 Du eilst nicht, leichte Lorbeer'n nur zu greifen,#B93963 Du Einer, mir aus meines Herrn Erbarmen#B49513 Du eines guten Mannes gute Tochter#B37490 Du eingebohrner Sohn bist mir zum Heyl geschenckt/#B575 [Du eingebohrner Sohn bist mir zum Heyl geschenckt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A575 Du einig lautres Licht, der Seelenblindheit Kur,#B101386 Du Einiger der Schmidt und Schulz,#B70815 Du, Eloa, standst auf der Morgenröthe. Der Erde#B64860 Du Engel, den mir Gott so unverhoft gesand,#B42708 Du Engel-Wunder-Freud / Vermenschte Gottheit du!#B36705 Du entfernst dich von mir, du Stunde.#B85896 Du erhebest uns erst zu Idealen und stürzest#B93181 Du erhörest Gebet (Gryphius, Andreas)#A41398 Du erkanntest sie nicht, die Natur, wie in seliger Ruhe#B105827 Du erstling Canaan, vom neuen schroot und korne!#B114622 Du Erstlinger und End#B45818 [Du Erstlinger und End] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45818 Du ewiger Abgrund der seligen Liebe#B113317 Du ewigs Liebes-Wesen Du,#B113241 Du fährest in die Höh/ ich bleib auff Erden kleben/#B571 [Du fährest in die Höh/ ich bleib auff Erden kleben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A571 Du fährst auf aus dir wie ein entflammtes Zündholz, schwankend dünn im großen Taglicht-Umkreis#B87663 Du fandest mich um alte Liebe klagen,#B96932 Du fängest deine Jahr mit Blut und Thränen an/#B41545 Du fast von Farb' und Form' entblösstes Frühlings-Kind,#B11547 Du fastest/ grosser Gott/ den Apffel-Biß zu büssen/#B554 [Du fastest/ grosser Gott/ den Apffel-Biß zu büssen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A554 Du fauler Tropf, der müßig ist, die Ameis schau wohl an,#B7468 Du feige Heuchlerbande,#B52858 Du feuchter Frühlingsabend,#B28443 Du findest die Menschen im Dunkel, wenn deine Augen warten (Dauthendey, Max)#A19577 Du findest keinen festen Weg zum Glücke#B4809 Du findest, wie du suchst; wie du auch klopfest an#B2961 Du Fleischgewordnes Wort/ wohn auch in meinem Hertzen/#B538 [Du Fleischgewordnes Wort/ wohn auch in meinem Hertzen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A538 Du fleuchst/ o zartes Kind; Ach/ fleuch doch nicht von mir/#B540 [Du fleuchst/ o zartes Kind; Ach/ fleuch doch nicht von mir] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A540 Du, Flügelpferd, wo trabst du her#B95344 Du flüsterst, kleiner Silberbach,#B49529 Du forderst dreiste viel Geduld#B101342 Du forderst Herr von uns zum Neu-Jahr dein Geschencke/#B41245 Du forderst rückhaltslos Vertrauen?#B82374 Du forderst von mir, Alma, diese Sünde,#B103132 [Du forderst von mir, Alma, diese Sünde] (Tieck, Ludwig)#A103132 Du fragest mich um Rat, mein Trost Sidonie,#B27466 Du fragest sie auch die ernste Frage, die schreckliche:#B64261 Du fragest warumb ich die Cammer lasse schlissen/#B41635 Du fragst mich allemahl, wann wird es besser seyn?#B16325 Du fragst mich, du mein blondes Lieb,#B28481 Du frägst mich immer von neuem, Marie,#B22957 Du fragst mich, liebe Kleine,#B28526 Du fragst mich, Mädchen, was flüsternd der West#B90752 Du fragst: ob mir in dieser Welt#B27604 Du fragst, warum dieß artge Täubgen lacht?#B107724 Du fragst, warum ich still und ohne Grollen#B89297 Du frägst, warum im Frühling#B25394 Du fragst, warum Semir ein reicher Geizhals ist?#B70038 Du fragst/ warumb ich dich/ Melanie, verachte?#B41800 Du fragst warumb ich nicht zu Rom will Bürger werden:#B41804 Du fragst, was mir so herbe, tiefe Falten#B15259 Du fragst/ was sagen will diß Ach!#B89 Du fragst, was uns not tut, Freund,#B26305 [Du fragst, was uns not tut, Freund] (Flaischlen, Cäsar)#A26305 Du fragst: Wer gibt für meinen Sohn #B70077 Du fragst wie Bibulus die zeit zu Rom vertreibe?#B41039 Du fragst, wie Ewigkeit du dir auf Erden dichtest?#B89195 [Du fragst, wie Ewigkeit du dir auf Erden dichtest?] (Rückert, Friedrich)#A89195 Du fragst: Wie gut wird sichs doch nach der Arbeit ruhn:#B113210 Du fragst, wie lange Gott gewest sei, um Bericht?#B2688 Du fragtest mich früher nach mancherlei.#B13059 [Du fragtest mich früher nach mancherlei] (Busch, Wilhelm)#A13059 Du Fremdling, der fast halb Europa sah,#B10349 [Du Fremdling, der fast halb Europa sah] (Brentano, Clemens)#A10349 Du Freudenbringer, schöner May,#B97713 Du Freund von Hellas! Weiser! O Hadrian!#B3845 Du Freundin des Himmels, aus Eden gesandt,#B98046 Du freundlich ernste starke Woge,#B94664 Du freundliche Lisilis soll ich dich küssen,#B107342 Du fromm- und redliches Geblüte,#B43308 Du fromm- und treues Blut, geliebte Leonore,#B42427 Du, früher August, fühlst dich jetzt Hellene.#B70388 Du fühlst es ja, Gott will dich haben,#B102326 Du fuhrest in die Höll / mein Heiland / als ein Steger /#B36776 Du führst, als wie man sieht zwar einen schweren Orden,#B16355 Du fuhrst im goldnen Glückeswagen#B68758 Du gabst, erhabne Zunft,#B66498 Du gabst ihn mir - du hast ihn mir genommen,#B81753 Du gabst mir deinen kleinen, weichen Leib,#B19190 [Du gabst mir deinen kleinen, weichen Leib] (Dauthendey, Max)#A19190 Du gabst mir, Herr, den Atem meines Lebens,#B101396 Du gefällst mir so wohl, mein liebes Kind,#B34335 Du Gegenwart, so still, so thatenlos,#B96849 Du gehst als ein Ecce homo,#B38997 Du gehst an meiner Seite hin#B100092 Du gehst dahin, o leuchtender Tag,#B100499 Du gehst dahin (Strachwitz, Moritz von)#A100499 Du gehst! Ich murre.#B34950 Du gehst sehr ordentlich zu Kirch und Abendmahl;#B10018 Du gehst tief auf dem goldenen Grunde der Seen.#B19093 Du gehst verlarvt aufs Carnaval? um nicht erkannt zu seyn#B25328 Du gehst vorüber,#B103346 Du Geist der Ungeduld, mein Foltergeist,#B39718 Du Geistesleugner, leugnest du die Pest?#B37999 Du geleitest mich durchs Leben,#B68748 Du Genius, der von ew'gem Herd#B28874 Du Gesegneter des Herren,#B17018 Du gibst den Orden nicht dem Schreiber der Geschichte,#B38379 Du gibst ein Newes Jahr/ gib JESU newe Sitten/#B41716 Du gibst mir Fülle, Glück, Genüge, Weihe;#B67842 Du giebst dahin dein ganzes Wesen,#B87495 [Du giebst dahin dein ganzes Wesen] (Roquette, Otto)#A87495 Du giebst dir Egle Müh die Sommersprossen zu vertreiben?#B25397 Du giebst mir also nicht Dein Herz?#B49628 Du giebst mir ihn für dreißig Blätter Spott:#B59376 Du gingest nicht, du flogest,#B87757 [Du gingest nicht, du flogest] (Rückert, Friedrich)#A87757 Du gingst. //#B55860 Du gingst (Holz, Arno)#A55860 Du gingst so vorschnell aus der Welt#B67841 Du gingst vorüber? Wie! ich sah dich nicht;#B34778 [Du gingst vorüber? Wie! ich sah dich nicht] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34778 Du Glaß! an meines Grabes Rande#B58397 Du glatte Muschel-Frucht was bildest du dir ein?#B142 Du glaubest nicht an meine Liebe,#B24421 Du gläubst daß keine dir an Schönheit sey zu gleichen:#B41817 Du glaubst es bleibe keine Frau dem Ehemann getreu?#B25376 Du glaubst es selber nicht (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16396 Du glaubst, ich hätte dich vergessen?#B32942 Du glaubst ich wisse nichts/ weil ich nicht kan verstehen/#B41707 Du glaubst, was ich nicht glaub', und glaubst nicht, was ich glaube;#B89132 [Du glaubst, was ich nicht glaub', und glaubst nicht, was ich glaube] (Rückert, Friedrich)#A89132 Du glaubtest längst dich vorbereitet#B88186 [Du glaubtest längst dich vorbereitet] (Rückert, Friedrich)#A88186 Du glaubtest nicht an frohe Tage mehr,#B100115 Du gleichest dem Aesop; doch dein Verstand ist klein.#B44368 Du gleichst dem Engel mit dem Flammenschwerte,#B37689 Du gleubst nicht/ daß du seyst der Welt zu gleichen/ #B111643 Du glücklichster von allen Vögeln,#B78717 Du Gnädigstfreundlicher uns liebst,#B102023 Du gold'ne Zeit, du Traumbild der Poeten!#B7858 Du, Gott, bist gut, machst alles gut,#B102013 Du Gott der Langmuth, gehe nicht ins Gericht#B55124 Du Gott des Krieges, laß die Erde!#B58708 Du Gottes Sohn vom Vater bist einig geboren#B113736 Du göttlich, schön und groß verborgnes Christenleben,#B102056 Du Grabesrose wurzelst wohl#B39566 Du grämst dich hin und her, bleibst doch in dir elendig,#B101354 Du greises Jahr: du eilst, dem Ziele zu#B107941 Du Grenze? Nein nicht Grenze, du alter Rhein!#B100042 Du griffst nach Glück.#B99098 Du grollst der Welt, weil du gebunden bist,#B83525 Du große Krämernation,#B52940 Du großer Ferdinand, ich brannte Dich zu sehn#B58527 Du grosser Gott, der du die Welt#B86907 Du grosser Herr der Welt! es ist Dir unverborgen,#B113121 Du großer Staatsmann, weide dich#B38231 Du grübelst in der Schrift und meinst mit Klügelei#B2513 Du grübelst Tag und Nacht, umringt vom Dichterchor,#B44375 Du grün bewachs'nes Tal#B78649 Du grün bewachs'nes Thal#B79137 Du grünendes Thal, du kristallener See,#B40126 Du grüner Berg, der du mit zweyen Spitzen#B80957 Du grüner Zweig, du edles Reis,#B1535 Du grüssest diese Welt zu naher Oster-Zeit/#B476 [Du grüssest diese Welt zu naher Oster-Zeit] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A476 Du grüssest diese Welt zum Anfang rauher Zeit/#B501 [Du grüssest diese Welt zum Anfang rauher Zeit] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A501 Du gühtiger, du frommer Gott,#B86726 Du güldene Freyheit du, mein Wündschen unnd Begehren,#B80965 [Du güldene Freyheit du] (Opitz, Martin)#A80965 Du güldne Nadel du, noch güldener als Gold,#B27383 Du güldnes Licht und Auge dieser Welt,#B75227 Du Güt' und Gnade selbst, Gott, sei mir Sündern gnädig,#B26413 Du gute Linde, schüttle dich!#B22675 Du gute Stella! wähnest du mich beglückt,#B54281 Du guter, alter, blinder Mann,#B99885 Du guter Dülon klage nicht,#B95691 Du, guter Freund, bist du, der andre du dein Freund;#B72390 Du guter Schütze, scharf und kühn,#B38088 Du gutes altes Mütterlein,#B14638 Du gutes Thier, auf dessen Haut wir schreiben,#B9381 Du habst ein schelmisch Angesicht, sagt iemand, Veit, so sprichst du: ja;#B73934 Du hältst dich gut im Kampf, o Inselveste,#B40032 Du hängst den Kopf, dein Herz ist schwer,#B50956 Du hast allein mit Gott zu tun, was immer mag geschehen,#B100896 Du hast an lieblicher Herrlichkeit#B88859 Du hast bey des Pristers Feur deine Hitze gantz verlohren#B41564 Du hast, das ist genug bekannt,#B33392 Du hast das Recht erkaufft umb baar gezahltes Geld/#B41674 Du hast das schöne Paradies verlassen,#B13130 [Du hast das schöne Paradies verlassen] (Busch, Wilhelm)#A13130 Du hast dein eitles Haubt mit Balsam angefeucht/#B1206 [Du hast dein eitles Haubt mit Balsam angefeucht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1206 Du hast dein Herz aus Feuer gebaut (Dauthendey, Max)#A19372 Du hast dein Lieben mir erzählt#B75367 Du hast Deinen brünstigen Leib mir geschenkt,#B21939 Du hast den Becher mir zu voll gegossen,#B79606 Du hast den Celadon aus Grimm und Neyd gefält;#B41810 Du hast den Cicero und Plato zwar gelesen,#B108340 Du hast den Grill für dumm gescholten? dieß rächt er für und für.#B25317 Du hast den Richterstab gebrochen#B21943 Du hast den Seneca und Plato wohl gelesen;#B109025 Du hast des Nächsten Weib getreten:#B94100 Du hast Diamanten und Perlen,#B47234 [Du hast Diamanten und Perlen] (Heine, Heinrich)#A47234 Du hast Dich eingeschlichen#B61224 Du hast dich etwas übereilet#B108351 Du hast dich leider fortgemacht#B51452 Du hast die Gemein erwählet#B114841 Du hast die Hand schon am Portal#B78086 [Du hast die Hand schon am Portal] (Morgenstern, Christian)#A78086 Du hast die Natur zu viel studiert,#B37800 Du hast die Stimmen in Wort und Schrift,#B38659 Du hast die Wahl nur zwischen zwei'n:#B27650 Du hast die zarten Liebeskräfte#B62375 Du hast durch Deinen Kuß#B25268 Du hast ein Heer und brauchst es nie;#B38936 Du hast es nie geahndet, nie gewußt,#B22690 Du hast fünf Jahre lang#B88234 [Du hast fünf Jahre lang] (Rückert, Friedrich)#A88234 Du hast gar vielen nicht gedankt,#B35317 [Du hast gar vielen nicht gedankt] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35317 Du hast gehoben#B45850 [Du hast gehoben] (Hartleben, Otto Erich)#A45850 Du hast gekauft und du erworben, #B8626 Du hast geliebet meinen Knecht,#B97255 Du hast gern deinen Hund, der dir beliebt, bei dir;#B3485 Du hast gesagt, du willst nicht lieben,#B75768 Du hast gestürzt, o Tagespracht,#B71282 Du hast gewacht und gesprungen,#B87779 [Du hast gewacht und gesprungen] (Rückert, Friedrich)#A87779 Du hast, Ghiberti, scharf und streng und richtig#B14343 Du hast Gott immerhin so viele Ding' zu sagen,#B100853 Du hast im Kerker nicht den Mut verloren,#B81978 Du hast immer Schuld (Tersteegen, Gerhard)#A102186 Du hast in heißen Stunden,#B49003 Du hast in langer Zeit kein Sinngedicht gemacht?#B25392 Du hast in schrecklicher Verblendung#B82554 Du hast ja nichts gelernt, als Flecke mit den Zähnen,#B16336 Du hast mein Herz gefangen#B75730 Du hast, mein Herz, Zeit meines Lebens mir#B51472 Du hast mein Schöpfer mir/ den Vaterland gegeben#B41594 Du hast mich aber lange warten lassen (Liliencron, Detlev von)#A70473 Du hast mich an Dinge gemahnet,#B54024 Du hast mich beschworen aus dem Grab#B47562 Du hast mich gemalt,#B38917 Du hast mich klug genug probiert#B42732 Du hast mich unsäglich elend gemacht,#B14495 Du hast mich zwar#B32723 Du hast mir den Vater erschlagen#B18001 Du hast mir meinen Schatz genommen,#B75858 Du hast mir oft davon erzählt,#B71136 Du hast mir's zugesagt; wann wird es denn geschehen,#B101500 [Du hast mir's zugesagt; wann wird es denn geschehen] (Tersteegen, Gerhard)#A101500 Du hast mit krampfigen Griffen#B21990 Du hast nun lange schon den Cicero citirt,#B25320 Du hast nur Witz genug dadurch verführt zu werden:#B108120 Du hast, o Herr, dein Land zuvor geliebt,#B81343 Du hast, o liebstes Lieb, mein Herz' in deinem Herzen!#B26791 Du hast/ o Sylvia! mein treues hertz besiegt/#B80452 Du hast's gewagt, den Zauberzweig zu pflücken,#B81999 Du hast so lange entwickelt,#B38443 [Du hast so lange entwickelt] (Grillparzer, Franz)#A38443 Du hast so manche Bitte gewährt,#B35320 Du hast so manchen Mann fein grob herum genommen.#B56912 Du hast so oft uns schon gesungen,#B9846 Du hast uns alle hergeruft#B112959 Du hast uns alle hergeruft (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112959 Du hast uns aufgesetzet#B96757 Du hast uns, Jesu, meine Lust,#B87158 Du hast uns oft im Traum gesehen#B34926 Du hast uns oft im Traum gesehen#B33663 Du hast uns überlebt die Nacht,#B87802 [Du hast uns überlebt die Nacht] (Rückert, Friedrich)#A87802 Du hast viel Preis und gläubst, es sey der Ehre Sohn;#B74561 Du hast vielleicht es längst vergessen,#B32934 Du hast, vom Glück belehnt, ein schönes Fleckchen Erde;#B89103 [Du hast, vom Glück belehnt, ein schönes Fleckchen Erde] (Rückert, Friedrich)#A89103 Du hast wohl dicht verschlossen#B60022 [Du hast wohl einen Wunsch] (Liliencron, Detlev von)#A70415 Du hast wohl einen Wunsch, noch so bescheiden,#B70415 Du hast zum Trinker mich gemacht,#B79611 Du hattest ein viel zu großes Glück,#B88100 [Du hattest ein viel zu großes Glück] (Rückert, Friedrich)#A88100 Du hattest einen schönen Krug,#B87511 [Du hattest einen schönen Krug] (Roquette, Otto)#A87511 Du hattest längst mir's angetan,#B34774 [Du hattest längst mir's angetan] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34774 Du hattest Lieb und Lust vor kurtzen abgeschwohren,#B112289 Du hättest werthe Seel bey Engeln können leben;#B41806 Du heil'ge Gotteslieb', wie ist mir's so vergnügt,#B101583 [Du heil'ge Gotteslieb', wie ist mir's so vergnügt] (Tersteegen, Gerhard)#A101583 Du heil und theil der ganz entblösten sünder!#B112946 Du heil und theil der ganz entblösten sünder! (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112946 Du heilest den und tröstest jenen,#B78586 Du Heilige! hör' deiner Kinder Flehen,#B65873 Du heiliger und reiner Geist,#B113374 Du heiliges und weites Meer,#B99902 Du heimatliches Tal,#B68987 Du heißest Ernst, und Spielen war dein Ziel,#B87815 [Du heißest Ernst, und Spielen war dein Ziel] (Rückert, Friedrich)#A87815 Du hell Crystallner Fluß, ich nahe mich zu dir,#B112165 Du heller linder Abendwind,#B79251 Du Herr der Felsen, die einander gleichen,#B58195 Du Herr / segnest die Gerechten / (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36953 Du herrlich Glas, nun stehst du leer,#B61624 Du Herrlicher! den kaum die Zeit erkannt,#B10485 [Du Herrlicher! den kaum die Zeit erkannt] (Brentano, Clemens)#A10485 Du herrlichste aller, o weiße Rose,#B39927 Du herz, vol liebesschmerz!#B112993 Du herz, vol liebesschmerz! (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112993 Du Herzenherrscher du! gebrauche dieses Jahr!#B36820 Du herzens Väterlein!#B115028 Du hest mi so väl Fründschaft dan#B11373 Du hest wul irgnd en Eck in Hus',#B39274 Du hieltest mir als holde Amorette#B62175 Du, Himmel, kennst mein Leid, du prüfest die Gedult.#B42869 Du Himmelskind, laß fahr'n die Erd',#B102434 Du Himmlisches Sion! wann werd ich dich sehen?#B36968 Du hochgebenedeyte Liebe,#B113219 Du höchste Majestät, ich soll mit dir umgehen,#B101558 [Du höchste Majestät, ich soll mit dir umgehen] (Tersteegen, Gerhard)#A101558 [Du höchster Gegenstand] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69670 Du höchster Gegenstand von meinen reinen Trieben,#B69670 Du Hoher und Erhabener,#B102010 Du holde Fee, mir treu geblieben#B27542 Du holder Geist der Lieder, den hienieden#B96032 Du holder Gott der süßsten Lust auf Erden,#B44894 Du holest, liebe Nachtigall,#B50133 [Du holest, liebe Nachtigall] (Herder, Johann Gottfried)#A50133 Du hörest/ wie von mir manch stiller Seufftzer geht:#B90 Du hörst der Schmetterlinge Flügelschlagen,#B70937 Du hörst nicht mehr? Längst hast du nicht gesehen!#B38190 Du hörtest meine Stimme wie von fern.#B62338 Du hörtest nicht mein thörichtes Herz#B14696 Du hörtest wohl die märchenhafte Kunde#B21878 Du huldenreiches Jesulein,#B1472 Du Hundsgesicht mit einer Hasenseele!#B38138 Du, ich halte diese festen#B70324 Du Ideenvolk, auf's Denken#B52403 Du innig Roth,#B42351 Du irrst/ in dem du klagst/ kein Mensch beklage dich.#B56884 Du irrst, wann du so kurz in deiner Schreibart bist:#B44425 Du ist nicht schön, kann ich dir redlich sagen,#B88401 [Du ist nicht schön, kann ich dir redlich sagen] (Rückert, Friedrich)#A88401 Du jagtest durch den Saal auf leichten Knien#B77802 Du Jessen grosser Stam/ gleich ob er gantz erstorben#B41190 Du Jesu nahes herz! dem Schöpfer deiner seele,#B114851 Du Joseph meiner theuren Zeiten,#B43483 Du, junge Christin, komm und schau#B95563 Du junger Frühling kommst herab#B58376 Du junges Grün, du frisches Gras!#B61427 Du jungfräulicher Geist, gleich den Vollendeten#B105227 Du juste milieu-Husar!#B38123 Du kaltes Haus voll müder Dunkelheit ...#B8369 Du kämpfest nutzlos gegen jene Macht,#B14770 Du kamst nur, um dein heilig Amt zu schaun,#B27937 Du kamst zu mir, ein Stern in stiller Nacht,#B61417 Du kamst zu spät nach Wagram,#B38515 [Du kamst zu spät nach Wagram] (Grillparzer, Franz)#A38515 Du kannst das Heil nicht allen Menschen bringen;#B67846 Du kannst dem Feind vergeben (Angelus Silesius)#A2495 Du kannst dem Frühling nicht Halt gebieten#B62374 Du kannst einzig mit dem Guten#B106935 Du kannst es ja nicht (Tersteegen, Gerhard)#A102338 Du kannst mich auch nicht trösten,#B88209 [Du kannst mich auch nicht trösten] (Rückert, Friedrich)#A88209 Du kannst mich nicht verlassen,#B48954 Du kannst mir glauben liebes Herz,#B6522 Du kannst mit deinem Pfeil die Sonne nicht erreichen;#B3518 Du kannst tanzen?!#B14792 Du kannst uns mit geschickter Hand#B58926 Du kannst, wenn etwa dir ein Großes ist gelungen,#B89053 [Du kannst, wenn etwa dir ein Großes ist gelungen] (Rückert, Friedrich)#A89053 Du kanst es nicht ohn Gott, Gott wil es nicht ohn dich,#B15657 Du kanst mit wenig Brod ein grosses Volck verpflegen/#B558 [Du kanst mit wenig Brod ein grosses Volck verpflegen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A558 Du kanst ohn alle Furcht und sonder Zagen dichten,#B112134 Du kanst sonst als den Tod nichts deinem Feinde gönnen,#B15770 Du kanst vortreflich schön die Feder führen;#B111513 Du kanst, wilt du gerecht in Gottes Willen stehn,#B15722 Du kennest selbst die Sage#B88168 [Du kennest selbst die Sage] (Rückert, Friedrich)#A88168 Du kennst den Grund der Festungswerke.#B58766 Du kennst mein tiefstes Wesen nicht,#B82356 Du kennst mein treues hertze/#B53588 [Du kennst mein treues hertze] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53588 Du kennst mein Werk, du weißt die Gründe,#B44457 Du kennst mich nicht,#B69702 Du kennst mich nicht, du liebst mich nicht,#B14543 Du kennst noch nicht den Regenbogen#B58541 Du kennst wohl jene Frucht der sonn'gen Zone,#B93977 Du ketzerische Liederbrut,#B107000 Du keusche Seele, die du mich#B1815 Du Kind der ewigen Vernunft!#B35983 Du Kind der Welt, erkenne deine Plagen,#B15475 Du Kind vom Epicur, wo Gott nicht richten kan:#B15851 Du klagest, daß die Welt so unvollkommen ist,#B89085 [Du klagest, daß die Welt so unvollkommen ist] (Rückert, Friedrich)#A89085 Du klagst, daß bange Wehmut dich beschleicht,#B69067 Du klagst dass Chloris Schönheit nicht#B108071 Du klagst, der Himmel sei ganz taub bei deinem Flehen:#B107842 Du klagst, die Kreaturn, die bringen dich in Pein;#B2362 Du klagst, du könnest dich nicht mit der Welt vertragen,#B89021 [Du klagst, du könnest dich nicht mit der Welt vertragen] (Rückert, Friedrich)#A89021 Du klagst/ du seyst sehr schwach/ ich glaub es. Unser Knecht/#B41636 Du klagst, es fall' dir schwer; du fragst: Was hält mich auf?#B101061 Du klagst, mein Freund, und jammerst sehr,#B8756 Du klagst mir, Freund, daß immer die Mutter noch#B78563 Du klagst, o Christ! in schweren Leiden,#B30210 Du klagst, und fühlest die Beschwerden#B30159 Du Klare VVarheit Komb Doch/#B56445 Du kleine grünumwachsne Quelle,#B14890 Du kleine Heerde! welche Freude#B107815 Du kleine junge Kellnerin,#B79605 Du kleine Rose, glaube mir,#B31301 Du kleine stolze Amazone,#B107715 Du Kleine, willst du gehen?#B105347 Du kleiner Gott, belehre mich,#B107821 Du kleiner Nero, Compagnon der Läuse,#B9378 Du kleiner Schelm du!#B35402 [Du kleiner Schelm du!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35402 Du kleiner Sitz, von dessen eig'nem Namen#B9393 Du kleines blitzendes Sternelein,#B87300 Du kleines Lager, wo vergnügt#B57655 Du kleines Meisterstück von Kunstgeübter Hand,#B57915 Du kommst doch über so viele hinaus,#B34561 Du kommst, o liebes Kind, ein Gast in diese Welt,#B71460 Du kömmst, o Schlacht! schon wogen die Jünglinge#B54635 Du kommst wohl oft zu mir, doch kommst du nie allein,#B101313 Du komst in deine Welt/ die leider dir zu enge/#B41528 Du Königin der Herrlichkeit,#B1936 Du könntest es wohl gut haben (Tersteegen, Gerhard)#A102418 Du köstlich's Kreuz, ich liebe dich,#B102468 Du kriegst ihn nicht! Du kriegst ihn nicht!#B53194 Du kriegst ihn nicht! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53194 Du kühler Frischingk, dessen Bach#B16742 Du küssest deinen kleinen Hund:#B107822 Du küssest mich zum neuen Jahr,#B95860 Du Labsal meiner stillen Ruh,#B13624 Du lächelst hold beim Morgengruße,#B91088 Du lächelst, Phöbus! diese nackten Rümpfe#B58536 Du lachest, daß das Kind um seine Tocken weint!#B3589 Du lachst den Krieger aus, der sich mit Raub beschwert;#B3433 Du lachst, weil ich dich liebe,#B75799 Du ladest zwanzig Mann, und dem de Luc zu Ehren#B59168 Du ladest zwanzig Schmauser ein, #B70148 Du lange, gelblichgraue Düne,#B75422 Du lässest den Menschen steigen#B61209 [Du lässest den Menschen steigen] (Kempner, Friederike)#A61209 Du lässest uns die Blüte alles Schönen#B46430 Du läßt dich wiedersehen,#B91999 Du läßt die ewge Lust und kiesest ewge Pein,#B3428 Du läßt mich allezeit ein Straff-Gedichte lesen/#B57104 Du Lebensbrod, Herr Jesu Christ,#B86868 Du Lebensfürst, Herr Jesu Christ,#B86456 Du lebest, Tyrsis, recht mit Schlemmern um die Wette,#B112285 Du lebst, daß du dem Tod: und stirbst, daß du der Ruh:#B16014 Du lebst meerüber#B76836 Du lebst nicht wie du lehrst/ diß ärgert die Gemein/#B41717 Du lebst und schwebest stets in Gott, drum such ihn ja nicht ferne,#B101516 [Du lebst und schwebest stets in Gott, drum such ihn ja nicht ferne] (Tersteegen, Gerhard)#A101516 Du lebtest, Freund! - Wer nicht die köstliche#B54476 Du lebtest noch, so sagen sie und knien#B45857 Du legtest einst in deines Herzens Schrein#B61578 Du lehrest uns getrost zu deinem Vater treten/#B570 [Du lehrest uns getrost zu deinem Vater treten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A570 Du Lichtbild, das, wenn's einmal nur erscheint,#B61739 Du lichte, schwarze Kunst!#B37632 Du liebe junge Magd, dein treuer Haus-Knecht kömmt,#B107339 Du liebe Lore,#B45895 [Du liebe Lore] (Hartleben, Otto Erich)#A45895 Du liebe, treue Laute,#B24055 Du liebe Unschuld du, wie schlecht wirst du geacht't!#B30970 Du liebe Unschuld du, wie schlecht wirst du geacht't (Gerhardt, Paul)#A30970 Du, Liebe, willst mein ganzes Herze haben -#B101607 [Du, Liebe, willst mein ganzes Herze haben -] (Tersteegen, Gerhard)#A101607 Du liebe Zeit!#B9473 Du Lieber! der die Menschen lehret,#B33483 Du lieber Gott, bald dankt' ich dir#B9413 Du lieber Gott! ich liebe dich#B114384 Du lieber heil'ger frommer Christ,#B4494 Du liebes Auge willst dich tauchen#B87289 Du liebes frommes Wesen,#B91691 Du liebes Jahr, so eilst du nun von hinnen,#B107322 Du liebes junges Menschenkind,#B77998 Du liebes Kind, in dem ich von dir reise,#B107516 Du liebes kleines Möpschen,#B31976 Du liebes, köstlichs Pfand, genommen aus dem Munde#B26796 Du liebes Plappermäulchen,#B13224 Du liebes theures Vaterland!#B105540 Du Liebesgott, so gut, so fromm, so gnädig bist,#B100888 Du liebest nicht das laute Lieben,#B96643 Du lieblicher Stern,#B52988 Du liebst mich nicht -#B66145 Du liebst mich nicht, du liebst mich nicht,#B47105 [Du liebst mich nicht, du liebst mich nicht] (Heine, Heinrich)#A47105 Du liebst mich nicht ... Ich hab dich nie gereizt ...#B70361 Du liebst mich nicht! Wie sollt' ich länger leben!#B46419 Du liebst mich/ Schaz/ Rosille/#B99312 Du liebst mich, weil durch braunes Haar#B48908 Du liebst mich wohl, ich zweifle nicht daran,#B13816 [Du liebst mich wohl, ich zweifle nicht daran] (Chamisso, Adelbert von)#A13816 Du liebst nicht mich, nur dis, was sich dir in mir gleicht,#B15546 Du liebst und schweigst - O hätt ich auch geschwiegen,#B83625 Du liebst zwar Geld und Gut, doch so dass dein Erbarmen#B108054 Du liebste Gotteslieb', ei warum spielst du hier?#B101623 [Du liebste Gotteslieb', ei warum spielst du hier?] (Tersteegen, Gerhard)#A101623 Du liebstes Kind! so willst du dich ergeben,#B107654 Du liebstes Vatterland! vergönne deinen Sohne,#B107678 Du liebtest mich! Kein Glück war meinem gleich,#B63537 Du liegst mir so gern im Arme,#B47488 [Du liegst mir so gern im Arme] (Heine, Heinrich)#A47488 Du liegst sehr blaß in deinen weißen Kissen,#B20897 Du liegst so gut in meinem Arm,#B19399 Du liegst zu Bette, Freund! an Haupt und Füssen krank,#B58351 Du ließest mich in Bethörung,#B24336 Du liest, dass der Herzog von Devonshire jährlich 100,000 Pfund verbraucht, / #B55889 Du liest, dass der Herzog von Devonshire jährlich 100,000 Pfund verbraucht (Holz, Arno)#A55889 Du, Linde, standst im Schatten da,#B77140 Du lissest mich/ da ich nichts war/ geboren werden:#B41588 Du lobest Tote nur? Vax, deines Lobes wegen #B70155 Du lobst beim neuen Jahr Gott meiner Jahre wegen#B101398 Du lockst mich, kluger Freund, mit so viel holden Grüßen#B43511 Du lose Adelgunde! Die Leinwand ist zu theuer,#B63548 Du Lustplatz der Natur, von dem als einer Zinnen#B27412 Du Lusttal der Natur, aus welchem wir von Weiten#B27371 Du machst dich, Fastus, groß; ein ieder acht dich klein;#B74515 Du machst die Schrifft, sagst du zu deiner Predigt Grunde;#B108807 Du machst es dir noch leicht.#B78057 Du Macht des Klangs, empor auf Adlerschwingen#B96495 Du Mädchen in des Lebens vollster Pracht#B106934 Du magst doch sonst gern was besonders haben,#B88390 [Du magst doch sonst gern was besonders haben] (Rückert, Friedrich)#A88390 Du magst Gott, wie du willst, für deinen Herrn erkennen,#B2286 Du magst so oft, so fein, als dir nur möglich, lügen: #B70074 Du magst, so viel du willst, studieren#B102267 Du Mann im schlechten blauen Kittel,#B107184 Du Mann, sieh diese Ros am Bach,#B31562 Du Marcus betest zwar fein laut und niemahls still;#B56882 Du meidest das Concert: man drängt sich da so sehr;#B59079 Du, mein Freund, bist einsam, weil....#B86202 Du mein Gestirn, dem in der Frühe#B87390 Du, mein Glück (Bierbaum, Otto Julius)#A8700 Du mein Heil, mein Leben, meine Seele,#B94279 Du mein Herz! noch alterst du nicht; wie Luna den Liebling#B54506 Du mein Schmerz und meine Wonne,#B13785 Du mein Schmerz und meine Wonne (Chamisso, Adelbert von)#A13785 Du mein Wein, Adelsblut der Natur,#B52233 Du, meine Kunst, hast durch das Leben#B87327 Du, meine liebe deutsche Heimat, hast,#B13753 Du meine Seele, du mein Herz,#B88478 [Du meine Seele, du mein Herz] (Rückert, Friedrich)#A88478 Du meine Seele, singe,#B31129 Du meine Seele singe (Gerhardt, Paul)#A31129 Du, meiner Seelen güldne Zier,#B1457 Du meines Blutes Unruh, heimliche Liebste du,#B46059 Du meinst, daß Nacht und Frost die Glut verscheuchten,#B99080 Du meinst/ dein güldnes Kleid: und Wamst vergöttre dich?#B56898 Du meinst, der Babst der sol nicht nach dem Hane sehn,#B16433 Du meinst in deiner Seele Dämmerweben,#B46415 Du meinst, weil ich ein Dichter bin, so wäre#B89276 Du meintest nechster Zeit, getreu- und edler Freund,#B43492 Du Meister mit dem Pinsel!#B32101 Du Memnonsäule,#B62067 Du mensch, der du mit wenig müh#B106690 Du Menschenkind, sieh um dich her ...#B15134 Du milchjunger Knabe,#B60678 Du milchjunger Knabe,#B60007 Du milchjunger Knabe (Keller, Gottfried)#A60678 Du milder Schöpfer, lasse dir#B1851 Du, mir aus Händen der Freundschaft#B58162 Du mir Erinnrung meiner Jugendjahre,#B37535 Du mit deinem goldenen Haare #B8455 Du mit deinem weißen Fuße!#B18915 [Du mit deinem weißen Fuße!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18915 Du, mit deinen braunen Locken,#B35400 Du mit dem Frühlingsangesichte,#B12778 Du, mit dem kindlichen Herzen und männlichen Geiste, dein Beifall#B76525 Du mit dem schöngekräusten Haare#B95861 Du mit dem starren Auge der Meduse,#B37526 [Du mit dem starren Auge der Meduse] (Grillparzer, Franz)#A37526 Du mit den schwarzen Augen,#B28835 Du möchtest Allen Alles sein,#B52591 Du möchtest dich wohl billig schämen,#B102092 Du möchtest fort aus diesem grauen Norden#B26090 Du möchtest, Liebster Vaters-Mund! #B111157 Du Mond, dem Tau und Quelle#B61734 Du Morfeus hast mich kühn gemacht/#B99476 Du mußt am Tische dieser Welt nur auch kein Kostverächter sein.#B51842 Du mußt auch Früchte tragen (Angelus Silesius)#A2323 Du mußt auf Gott alleine bauen,#B102248 Du mußt auf Gott es blindlings wagen,#B100935 Du mußt das Kreuz und Sterben lieben,#B102114 Du mußt das Wesen haben (Angelus Silesius)#A2373 Du mußt dein Herz zum Frühlingsgarten weih'n!#B52951 Du mußt den Leib in Geist, den Geist in Gott versetzen,#B2782 Du mußt der Erste im Himmel sein (Angelus Silesius)#A3105 Du mußt der Gnade Luft machen (Angelus Silesius)#A3338 Du mußt der Himmel sein (Angelus Silesius)#A3041 Du mußt der Vorsehung leben (Tersteegen, Gerhard)#A100911 Du mußt des Herzens Kämmerlein#B100983 Du mußt dich nicht zu sehr an Form und Weisen binden,#B101091 Du mußt dich noch gedulden (Angelus Silesius)#A2692 Du mußt dich selber hassen#B101255 Du mußt dich selbst ermuntern (Angelus Silesius)#A3339 Du mußt dich selbst nicht sehen,#B101314 Du mußt dich übersetzen (Angelus Silesius)#A3077 Du mußt die Kindschaft haben (Angelus Silesius)#A2106 Du mußt es hier erwerben (Angelus Silesius)#A3078 Du mußt es selber sein (Angelus Silesius)#A2390 Du mußt ganz lauter sein und stehn in einem Nun,#B2080 Du mußt geübt werden (Angelus Silesius)#A2718 Du mußt Gott folgen ohn' Verstehen,#B102137 Du mußt Gott folgen und nicht fragen,#B102237 Du mußt in mir versinken,#B21969 Du mußt mehr dem Gebet obliegen!#B102415 Du mußt mit deinen Feinden leben#B109110 Du mußt nicht dienen Gott, nach dem es dich dünkt gut!#B100933 Du mußt nicht doppelherzig sein,#B102253 Du mußt nicht in den Sinnen leben,#B102289 Du mußt nicht meinen,#B20859 Du mußt nichts sein, nichts wollen (Angelus Silesius)#A1968 Du mußt, o Seel', nur innig, willenlos#B101147 Du mußt vergöttet werden (Angelus Silesius)#A2322 Du mußt, von allem ab, den Geist in Gott nur wenden#B101283 Du mußt, was Gott ist, sein (Angelus Silesius)#A1950 Du mußt zum Kinde werden (Angelus Silesius)#A2097 Du mußt zuvor das sein (Angelus Silesius)#A2623 Du mußts auch selbst gewinnen (Angelus Silesius)#A2334 Du mußts hinwieder sein (Angelus Silesius)#A2068 Du must bey diesem Tag/ o Hertze/ nicht vergessen/#B344 Du must dich gnug mit Hörnern plagen,#B108716 Du must dich im Gesetz-Buch üben,#B108000 Du must fürher wol stechen,#B73142 Du must lieben/#B56779 Du must mit deinen Feinden leben,#B108786 Du must nicht allzu klug, auch nicht zu Ehrlich sein,#B108797 Du must schwitzen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16164 Du must, wilt du den Grund beschaun,#B15733 Du must zuvor Nichts seyn, wann du wilt etwas werden,#B15687 Du Mutter holder Triebe,#B44883 Du, Mutter, sahst mein Auge trinken#B104327 Du naher mann, des kirchleins freude!#B113958 Du nahmst mir die Augen aus dem Kopf (Dauthendey, Max)#A19407 Du nahmst mir sie#B61267 [Du nahmst mir sie] (Kempner, Friederike)#A61267 Du nahtest nur, uns wieder zu verlaßen,#B93933 Du nanntest uns Empörer - So nenn' uns immerfort!#B79849 Du neidest mich mit deinem gönnenden#B51761 Du nennest meinen Rat ein schales Sinngedicht?#B70124 Du nennst ein Räthsel, nennest verschlossen mich,#B96488 Du nennst ihn tief? Halt immer dich daran!#B38164 Du nennst mich Dichter, ich verdien es nicht.#B38060 [Du nennst mich Dichter, ich verdien es nicht] (Grillparzer, Franz)#A38060 Du nennst mich vom gestrigen Rausche noch trunken? #B70213 Du nicht glücklich, kümmernd Herz?#B69822 [Du nicht glücklich, kümmernd Herz?] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69822 Du nimmst den Mund so voll, um nicht servil zu scheinen,#B94226 Du nötigst Gott so oft und läufst doch immer aus;#B100839 Du nötigst mich, ich soll nur schreiben;#B10914 Du nur bist mir der würdige Dichter! es kommt dir auf eine#B93236 Du nur im Wechsel standhafts Glücke,#B12145 Du nur wilst die süßen Stunden#B27112 Du nützlich Thier, das man mit Eckel nennet,#B9386 Du, o Lippe, von dem Kusse#B88520 [Du, o Lippe, von dem Kusse] (Rückert, Friedrich)#A88520 Du, o Theure meiner Seelen,#B66165 Du, öder Hain,#B27050 Du Oel-Kind hör', ich preise meine Liebe#B113682 Du öffnest, Sklave, deinen Mund,#B76967 Du opfferst/ reines Lamm/ für dich zwey reine Tauben.#B547 [Du opfferst/ reines Lamm/ für dich zwey reine Tauben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A547 Du Palme, leicht, daß dich die Winde wiegen#B107897 Du Paradies (Engelke, Gerrit)#A25200 Du pfeiffst ja klein, man hört dich lispeln wie ein Kind,#B16367 Du pflegest dich gantz laut/ ich heimlich zu beklagen/#B124 Du preist Mariam hoch: ich sage noch dabei,#B2359 Du Priester unsrer hütten!#B113959 Du Priesterkind! den Musen nachzusteigen,#B58731 Du prophet'scher Vogel du,#B33742 Du prüfst mich allzuhart. Von deiner Senne#B83635 Du Quell der ewgen Ehe,#B113236 Du raubest unter unsern Füßen#B52710 Du rauschest, mein Wald, und schüttelst das Laub,#B87458 Du rauschest, sanfter Bach, auch nicht für Freuden mehr?#B107777 Du redest nicht ein Wort wenn du bey Menschen bist#B25340 Du redest/wie man will/und schickst dich in die Welt/#B57100 Du reiche Frau, du edle Frau,#B20853 Du reicher Geist mit unbekannten Schätzen,#B37633 Du reiches Thal' du Zeuge deutscher Macht,#B96142 Du reiner Bach, der seine Quelle flieht#B36523 Du reiner Gottheit-Glantz / den gar die Seraphinnen#B36756 Du reisest vielerlei zu sehn und auszuspähn;#B3613 Du reizest den Zoil zum Zorn Tibull du bist sehr kühn!#B25305 Du rennst in Todsgefahr, schnöd Ehre zu erwerben;#B3487 Du Ring an meinem Finger,#B13760 Du Ring an meinem Finger (Chamisso, Adelbert von)#A13760 Du ritterlicher Sänger, treu und bieder,#B61670 Du, Rose, die die Theure mir gegeben,#B95913 Du Rose, die jetzt ohne Farb' und Schein#B96056 Du Rose ohne Dorn, der Menschen Heil#B50418 Du Rufer zwischen Rohr und Sträuchen,#B44917 Du rufest mich? ... Nun sag', was soll ich hier?#B14726 Du rühmst den Schlaf, weil jeder Schmerz versiege,#B71184 Du rühmst dich Marius, der Fehler großer Männer;#B25318 Du rühmst die Zeit, in welcher deine Kaste#B83505 Du rühmst umsonst, o Gottgeweihte! Mir#B84859 Du rühmst und tadelst mich zu sehr,#B109121 Du rühmst und tadelst mich zu sehr,#B108862 Du ruhst im Dunkel trauriger Askesen#B51102 Du ruhst in meinem Schoße ... (Löns, Hermann)#A75544 Du Runder, der das Warme aus zwei Händen#B86086 Du runzelst die Stirne,#B107006 Du Sabbat aller frommen Seelen,#B1644 Du sagest mir: O nicht zersplittre#B88918 Du sagest wol viel zu/ wenn du dich hast besoffen/#B84295 Du sagest wol von vielen glaubens früchten/#B84229 Du sagest zwar, daß du dem Feinde nach Belieben#B109053 Du sagest zwar, dass du dem Feinde nach Belieben#B108540 Du sagst dass du von Adel bist,#B108698 Du sagst, daß Lindor Daphnen küßt,#B44439 Du sagst, daß meine Zunge stammle, das war mir längst bekannt;#B25325 Du sagst der Celsus sey schir aller Laster Hauß:#B41627 Du sagst: Die Rose blüht, es singt die Nachtigall;#B88998 [Du sagst: Die Rose blüht, es singt die Nachtigall] (Rückert, Friedrich)#A88998 Du sagst: diß ist die Nacht der dicken Finsternüssen?#B26821 Du sagst, du liebst mich. Oh, ich danke dir! #B8543 Du sagst, du magst nicht beten, denn es sei#B29244 Du sagst, du siehst nicht mehr zur Luft,#B19579 Du sagst, du siehst nicht mehr zur Luft (Dauthendey, Max)#A19579 Du sagst, es hab' durch mich dich Unglück nie betroffen?#B82262 Du sagst, es sei der Spiegel voller List#B80976 [Du sagst, es sei der Spiegel voller List] (Opitz, Martin)#A80976 Du sagst, ich würde dich recht sonderbar verbinden,#B36500 Du sagst mir diß und das von dir und mir und dem,#B27438 Du sagst uns güldne Berge zu,#B44440 Du sagsts gleich oder nicht, so must du halten an.#B26829 Du sahst die Fei ihr goldnes Haar sich strählen,#B23700 Du sahst durch meine Seele in die Welt,#B21286 Du sahst mich oft im Kampf mit jenen Schlingeln,#B47090 [Du sahst mich oft im Kampf mit jenen Schlingeln] (Heine, Heinrich)#A47090 Du sahst, wie tief mich beugte sein Entfernen,#B103285 Du Sänger, aus dem Lande#B58308 Du Sängerin geheimer Klagen,#B58315 Du Sängerin, tonvolle Muse flieh;#B58522 Du sangest sonst von Frauen-Lieb und Leben,#B14403 Du sangest sonst von Frauen-Lieb und Leben (Chamisso, Adelbert von)#A14403 Du Sappho Schlesiens und Laura unsrer Zeit,#B43345 Du Schäferorgelwerk/ das Pan erkünstelt hat/#B45733 [Du Schäferorgelwerk/ das Pan erkünstelt hat] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45733 Du schändliche Kröte, nun hast du den Gifft#B107513 Du Schattenreiche Fichte,#B112570 Du schaust den Spiegel an, du willst gern schöne sein#B101287 Du schaust, du liebst im Gottheitsthron#B102004 Du schaust mein Antlitz ohne Maske,#B14533 Du scheinest jung zu seyn, allein wer weis es nicht,#B63549 Du Schelme, du Bauer! so zierlichen Titel#B73090 Du schenckst vor Demand mir ein Glaß und lehrst dabey/#B41641 Du scherzest, daß ein Datum ich vergaß,#B76809 Du scheuchst den frommen Freund von mir,#B22740 Du Scheusal, Pontia, du Unding aller Frauen!#B73792 Du scheust, mit mir allein zu sein,#B83448 Du schickest, Jesu, aus nach einem raumen Saal,#B87127 Du schickst mir, Herr, ein Thönchen Bier,#B16880 Du schicktest mit dem Flammenschwert#B47567 Du schiedest, sanft verklang des Posthorns Schall,#B39721 Du schiedst aus schönem Lande#B27955 Du schiltst, daß ich mein Leben verträumt,#B82545 Du schiltst, und sagst, ein Fremder sey#B84854 Du schimpfst auf mich, weil mein verwegnes Lachen#B58949 Du schläffst den gantzen Tag und wachst die Nacht beym Wein;#B41668 Du schläfst auf weichen Betten, ich schlaf auf weichem Klee,#B25329 Du schläfst in Ruh, und bildest dir nicht ein,#B111525 Du schläfst so sanft! - Die stillen Züge hauchen#B65843 Du schläfst - so will ich leise flehen:#B100105 Du schläfst (Storm, Theodor)#A100105 Du schläfst, und sachte neig ich mich#B25693 Du schlägst ums Zeitliche das Ewig in den Wind;#B3384 Du schlanke Frau, ich sende Dir mein Büchlein,#B14717 Du schlankes Reh, das du die Menschen fliehst,#B77966 Du schlankes Reh - (Morgenstern, Christian)#A77966 Du schleussest Einmahl Drey (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15669 Du schleussest Einmahl Drey und Dreymal Eines ein,#B15669 Du schlössest alles gern in deine wunden#B113748 Du schlugest auf die holden Augenlieder,#B24413 Du schlummerst, - am Busen Geschmeide -#B21938 Du schlummerst, feiner Knabe,#B13812 [Du schlummerst, feiner Knabe] (Chamisso, Adelbert von)#A13812 Du schmähst auf ihn und kaufest doch sein Blatt,#B38139 [Du schmähst auf ihn und kaufest doch sein Blatt] (Grillparzer, Franz)#A38139 Du schmähst mich hinterrücks? das soll mich wenig kränken. #B70080 Du schmeichelst mein Ohr,#B99904 Du Schmeltz Glas schwartz als Pech, das du umkettelt hast#B15588 Du Schmelz der bunten Wiesen!#B44860 Du schminckest dich nicht mehr? ach/ da du wilst veralten/#B56887 Du schminckst Gesicht und Brust mit Blumen-reichen Farben,#B108177 Du schminkst Gesicht und Brust mit wohlgemischten Farben.#B108993 Du schmückst dich, wenn du sollst nachs Kaisers Hofe gehn,#B3503 Du schmutzger Hund - du gehst in d' Stund#B95877 Du schnöder Madensack, was bildest du dir ein?#B1923 Du schöne Lust! was soll man dir vergleichen?#B107676 Du schöne Mutter zeugst ein unvergleichlich Kind/#B57200 Du schöne Sternen Stadt! wann werd ich dich bewohnen?#B36886 Du, schöne Stunde, warst mir hold, so hold, wie keine noch,#B68582 Du schöner Frühling, o, wie lieb' ich dich!#B12366 Du schöner Garten du, wo blühend, in Alleen#B36493 Du schöner Wald! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53227 Du schönes Fischermädchen,#B47176 [Du schönes Fischermädchen] (Heine, Heinrich)#A47176 Du schönes Kind schau' mir in's Angesicht#B4204 Du schönes Thal, mit Lieblichkeit umgeben,#B53744 Du schönstes Gotteskind, das in der Krippe lieget,#B101816 Du Schrecken, der auf Rußlands Throne#B48594 Du Schrecklicher, wer kann vor dir#B105064 Du schreibst, Amandule, du könnest nicht vorbei,#B27465 Du schreibst die Musik zum Weltentext,#B38546 Du schreibst schon wieder Epigramme?#B94128 Du schreiest auf den Dieb und schiltst ihn unverhohlen.#B3066 Du schreitest rüstig fort, um bald am Ziel zu sein;#B82293 Du schreyst: es könn' ein Timon nur wie ich von Fehlern sprechen;#B25359 Du schufest uns in Worten eine Welt,#B96872 Du Schüler Howards, wunderlich#B34776 [Du Schüler Howards, wunderlich] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34776 Du schwache Allmacht / du des Siegers überwinder!#B36735 Du schwankst als Urbild hin und her#B55704 Du schwärmest wie eine Schweiß-Fliege hienieden,#B111526 Du schwarze Nacht, die du die Welt umfangen#B80979 [Du schwarze Nacht] (Opitz, Martin)#A80979 Du schwebest vom Hügel#B78868 Du schwebst, als wie ein Fisch im Wasser gantz in Gott,#B15718 Du schweerst/ du wolltst dein Leben vor mich lassen#B99513 Du schweigst/ doch Cajus muß auff dein Gebot mich schänden/#B41801 Du schweigst und duldest, denn sie verstehn dich nicht,#B54690 Du schweigst und duldest, und sie verstehn dich nicht,#B54567 Du schwerer Wein, kannst du nicht brechen#B5460 Du schwerer Wein, kannst du nicht brechen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5460 Du Schwert an meiner Linken,#B65912 Du schwörest Allem Untergang#B52422 Du seiest Gottes Stimme, so ahndet ich#B54570 Du seiest Gottes Stimme, so glaubt ich sonst,#B54716 Du seiest Gottes Stimme, so glaubt ich sonst#B54719 Du sel'ge Liebe Du!#B113249 Du selber, Gotteslieb', hast mich ans Kreuz geschlagen,#B101645 [Du selber, Gotteslieb', hast mich ans Kreuz geschlagen] (Tersteegen, Gerhard)#A101645 Du selber machst die Zeit, das Uhrwerk sind die Sinnen;#B2133 Du selber mußt aus dir. Wenn du dich selbst wirst hassen,#B3557 Du selbst bist alle Dinge (Angelus Silesius)#A2397 Du selbst, der uns von falschem Regelzwange#B92696 Du selbst mußt Gottes Lämmlein sein (Angelus Silesius)#A2096 Du selbst mußt Sonne sein (Angelus Silesius)#A2059 Du selbst wohl magst in heitrer Festlichkeit#B10669 Du selge gnaden-hütt, weist du#B114623 Du sendest, Freund, mir Lieder#B104589 Du sendest mir das blut von deinem mund und wangen/#B53697 Du seraphischer Geist! Heiliger Gotteshauch!#B105240 Du setzest eine Grabschrift deinem Hund,#B94174 Du seyst dem Vater gleich; da sagt der Vater: nein;#B72942 Du sichst mir zu/ Vulkan/#B99507 Du siehest wol/ wie sich die mücken sengen#B84287 Du siehst auf diesem Elfenbein Themirens himmlisches Gesicht,#B25339 Du siehst das Vöglein in den Lüften fliegen,#B60969 [Du siehst das Vöglein in den Lüften fliegen] (Kempner, Friederike)#A60969 Du siehst es wil bey uns nun mehr denn finster werden/#B41215 Du siehst geschäftig bei dem Linnen#B13833 Du siehst in die Welt feierlich wie der Abend,#B19385 Du siehst so ernst, Geliebter! Deinem Bilde#B34058 Du singst, Frau Nachtigall (darum gefällst Du mir),#B50083 Du singst, o Nachtigall! allein#B15424 Du singst, wie einst Tyrtäus sang,#B47985 Du sinkest, Missolunghi, und liegst in Trümmern nun,#B14170 Du sitzt auf einem Stein und schweigst und schaust ..#B45955 Du, so eisig ist's im Thale,#B49272 Du so liebes Gottes-Lamm#B113013 Du so liebes Gottes-Lamm (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113013 Du Sohn der Großmuth und der Treue,#B84503 Du sollst das Höchste sein (Angelus Silesius)#A2269 Du sollst es Niemand sagen (Bierbaum, Otto Julius)#A8577 Du sollst mich doch nicht fangen,#B24103 Du sollst mich liebend umschließen,#B48043 Du sollst mich liebend umschließen (Heine, Heinrich)#A48043 Du sollst mir dein Patent nicht zeigen;#B33206 Du sollst mir den Gefallen thun,#B24405 Du sollst nach frommer Sitte#B29903 Du sollst nicht dulden, daß dein Schmerz dich knechte,#B20855 Du sollst nicht hingehn, wie die andern gehen,#B37612 [Du sollst nicht hingehn, wie die andern gehen] (Grillparzer, Franz)#A37612 Du sollst nicht stehlen! (Tersteegen, Gerhard)#A101133 Du sollst noch hier auf Erden#B100861 Du sollst sein weiß und rot (Angelus Silesius)#A2593 Du sollst Staub sein! (Tersteegen, Gerhard)#A102090 Du sollst wieder fühlen,#B99091 Du solst was gründliches/ was neu und nützlich lehren.#B56738 Du solt nicht andere Götter haben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16366 Du sondre stolz und kalt dich nicht von der Gemeine#B88990 [Du sondre stolz und kalt dich nicht von der Gemeine] (Rückert, Friedrich)#A88990 Du sorgest, daß dein Ruhm auf Erden nicht vergeh',#B109034 Du sorgest, dass dein Ruhm auff Erden nicht vergeh',#B108420 Du sorgest für das Geld des Fürsten/ dises sorgen#B41667 Du sorgst und denkst#B101358 Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe!#B18747 [Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18747 Du spielst vortrefflich und spielst hoch,#B38283 Du spilst den Cræsus schlecht/ er würde kaum bewegen/#B41758 Du spilst: ich glaub es nicht. Wann dich das Glück anlacht;#B41698 Du spottest über den Voltair#B25370 Du sprichst, das Große kann nicht in dem Kleinen sein,#B2537 Du sprichst, das höllsche Feur wird nie gelöscht gesehn,#B2858 Du sprichst. Dein Blut erduftet den Armen in levkojischen hellen Beeten#B87665 Du sprichst, die Heiligen sind tot zu unsrer Not;#B3617 Du sprichst, du wirst noch wohl Gott sehen und sein Licht;#B3480 Du sprichst, es sei dir schwer, Lust, Sinn und Willen zwingen;#B100859 Du sprichst ich habe dich durch meinen Reim verlacht.#B41662 Du sprichst ich hätte nichts gelernt als Verse schreiben,#B16311 Du sprichst: Ich liebe nicht/#B99537 Du sprichst, ich möge dich bewirken und bereiten;#B100824 Du sprichst, im Firmament sei eine Sonn allein;#B2085 Du sprichst, o Freund: O Freund, laß dich belehren,#B87839 [Du sprichst, o Freund: O Freund, laß dich belehren] (Rückert, Friedrich)#A87839 Du sprichst, Theophilus sei meistenteils allein,#B2849 Du sprichst/ Unglücklicher/ ich will die Liebe fliehn.#B56830 Du sprichst: Versetze dich aus Zeit in Ewigkeit.#B2132 Du sprichst von Gottgelassenheit,#B102345 Du stacktest, Veit, nechst unterm Dache#B74218 Du Stadt der Bildung und des Tees, der Künste und der Nücken,#B21838 Du Stadt der Neu'rung, deinen Mauern#B71288 Du standst in dich verhüllt gleich einem jungen#B88404 [Du standst in dich verhüllt gleich einem jungen] (Rückert, Friedrich)#A88404 Du starbst für mich, Rosaura!#B31825 Du starbst; mir war in meinem Grauen,#B46338 Du starker Donner-Gott! gib deinem Donner-Krafft /#B36876 Du starrst auf dich und bleibst verlegen;#B102365 Du Staufe, dem zum Throne#B90789 Du staunest, o Mensch, was heilig wir strahlen?#B94484 Du staunst, daß sanft ich blieb, als du mir feindlich grolltest!#B82337 Du steckst im falschen Wahn, kannst du die Welt nicht hassen,#B3505 Du stehst so still und ernst, mein ausgebälgter Geier,#B68930 Du steht! Du steht!#B100729 Du steinerne Stufe am grauen Haus,#B80339 Du stellest dich so wilde#B102 Du stellst dich fremd, o Herr, als küntestu nichts sagen#B72296 Du Sternen-Käiserinn / des Himmels wehrte Krone /#B36873 Du Stieffkind der Natur/ der eignen Mutter Schande/#B807 Du stille Friedhofmauer,#B106937 Du stille Nacht,#B102933 Du stiller Aether! immer bewahrst du schön#B54676 Du stiller Garten, der den schattigen Ulmengang#B29627 Du stiller Ort, der grünt mit jungem Grase,#B54935 Du stiller Wald/ du rauhe Felsen-Klufft/#B133 [Du stiller Wald/ du rauhe Felsen-Klufft] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A133 Du stiller Wald von Anmuht reich,#B16744 [Du stiller Wald von Anmuht reich] (Dach, Simon)#A16744 Du stilles Dach, von Rebenlaub umstrickt,#B95976 Du sträubst und wehrst!#B100734 Du strebst so emsiglich nach einem Flecklein Erden;#B2608 Du strebtest oft, ein herzlich Kind, mit Tränen,#B61555 Du streckst die Nase weidlich vor;#B50245 Du streitest/ doch es siegt die teutsche Ritterschafft.#B56716 Du suchest Frieden?#B49521 Du suchest Gott mit einem Ach,#B102300 Du suchest Netz und Strick und wünschest frey zu seyn,#B16270 Du suchest viel Veränderungen#B102304 Du suchst das Paradeis und wünschest hinzukommen,#B2791 Du suchst den Tempel weit, der doch wie Gott ganz nahe;#B101365 Du suchst der Dinge Grund - stürz' in den Abgrund dich.#B5023 Du suchst die Größ' und Zahl von jenen Wandelsternen,#B25367 Du suchst es hier, du suchst es da,#B102268 Du suchst mit solchem Fleiß das ewige Bewegen#B2678 Du sühst jo so bleek un so leg, Marik!#B11350 [Du Sünden-truncknes Hertz] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A360 Du Sünden-truncknes Hertz/ begieb die faule Ruh/#B360 Du süßbeliebtes Honig-kind/#B99457 Du süße Himmelshoffnung, fleuch,#B77260 Du süße Taube, heilger Geist,#B1893 Du süsser Klang beliebter Säyten/#B57003 Du süßer Knabe du, wie herzlich lieb ich dich!#B1450 Du süßes Bild, das mir mit Feurentzücken#B55140 Du süßes Gottkind, Jesu Christ,#B101821 Du tadelst alle ding' vnd suchst dich zubeweisen/#B84274 Du tägliches Wunder und Gnaden-Beginnen /#B36878 Du tanzest so schön! Mit neidischen Blicken#B14793 Du tapfres Volk in deinem Löwenzorn,#B60345 Du tauchst empor aus Tau und Tag,#B79966 Du tausendliebster Gott, mein innigstes Verlangen,#B1784 Du tausendschönes Kind,#B1753 Du teuflische Fratze,#B61864 Du teurer Bruder! der durchs steilste Leben#B61554 Du Theurer, dem ich dieses Lied gesendet,#B93725 Du thust, auch was du thust, die Schuld wird nicht vergeben,#B15758 Du thust der Deutschen Noht/ du thust den Krig beschreiben/#B41814 Du tiefer Wegeweiser, warte mein.#B78048 Du Tier, im dunklen Stall geboren,#B61694 Du Tochter des Himmels, aus Eden gesandt,#B97848 Du Tochter einer reifgewordnen Zeit,#B38057 [Du Tochter einer reifgewordnen Zeit] (Grillparzer, Franz)#A38057 Du Tochter Gottes, sei gegrüßt,#B1938 Du Tochter Gottes, Toleranz,#B95878 Du Tochter großer Helden-Ahnen,#B93751 Du tochter Zion freu dich sehr#B113737 Du, tod, bist, zweifels ohn, ohn augen und verstand,#B106684 Du tödtest, Buchstabe;#B73169 Du tötest Gott und trägst der Sünden gleichwol Scheu?#B26828 Du trägst auf Mutterarmen#B49084 Du trägst den Fluch der Welt die dich mit Dornen krönt/#B41550 Du trägst die Bösen; o Geduld!#B102020 Du trägst die Orden doch, die sagst du nichts bedeuten.#B94088 Du tränkst des Dichters dämmernde Gestalten,#B46408 Du trauest, mein geliebter Bruder,#B58581 Du treibst zu stark, du wirkst zu viel,#B102335 Du treue Schönheit du und auch du schöne Treue,#B27413 Du treuer Augensafft! wann ich schier gar verschmachte /#B36650 Du treuer Heiland! allerliebstes Leben!#B113067 Du trittst mich, singt der Schnee,#B8898 Du trittst nun in der Welt oft falsches Spiel,#B38651 Du trittst ruhig der Kritik entgegen,#B38922 Du, trüber Nebel, hüllest mir#B68622 Du trüber Tag#B77766 Du trüber Tag ... (Morgenstern, Christian)#A77766 Du Tugend-Vberfluß / stäts-quellendes Vermögen /#B36828 Du über deren Lippen leis in linden#B98995 Du überschwemmst das ganze Land#B55702 Du, um des ersten Othems, der Dich nannte,#B50270 Du unbeschnittner Jude#B95857 Du und ich!#B19446 Du und ich (Dauthendey, Max)#A19446 Du und ich, wir zwei Beiden, #B8090 Du und Sie (Götz, Nicolaus)#A36528 Du unerschöpffte Lust, du Wohnhauß aller Freuden,#B80955 Du ungeendter Gott / doch einigs End und Ziel /#B36890 Du ungeschminckter Freund bedarfst der Wüntsche nicht,#B43307 Du ungeseh'ner Blitz / du dunkel-helles Liecht /#B36816 Du unser auserwehltes Haupt,#B113686 Du unser auserwehltet Haupt!#B114422 Du unser blutigs Kirchen-Haupt,#B114765 Du, unser Gott, bist Gott allein,#B102003 Du, unser Licht und Leben,#B101894 Du unumschränckter Geist/ du freyes Wesen/#B7686 Du unvergleichlichs Gut, wer wollte dich nicht lieben?#B1907 Du unvergleichlichs Lamm!#B113014 Du unvergleichlichs Lamm! (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113014 Du unverschämter Kiel, was störst du mein Vergnügen#B112676 Du Vater aller Geister,#B113107 Du Vaterlandsretter, Städtegründer,#B100577 Du Veilchen auf der Frühlingsau,#B96080 Du verbirgst sie heimlich (Tersteegen, Gerhard)#A101390 Du vereinigest jedes Talent, das den Autor vollendet,#B92899 Du vergehst und bist so freundlich,#B35214 Du verklagest das Weib, sie schwanke von einem zum andern!#B34196 Du verkündige mir von meinen jungen Nepoten,#B93273 Du verläugnest dich selbst? Warum denn? Ich will mich behaupten,#B46595 Du versprichst/ Clorelle/ mir tausend Küsse nachzusenden:#B179 [Du versprichst/ Clorelle/ mir tausend Küsse nachzusenden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A179 Du verstörst uns nicht, o Nacht!#B104924 Du versuchst, o Sonne, vergebens,#B34825 Du verwaistes Haus erfüllst mich mit Graus,#B22273 Du Vogel auserlesen, der Federn hast du viel,#B7469 Du Vogel, Levulus, wie daß du dich bewegest,#B72447 Du Vöglein, sei gegrüßet mir#B49288 Du Volk, das du getaufet bist#B30780 Du Volk, das du getaufet bist (Gerhardt, Paul)#A30780 Du Volk, das heut in Waffen#B48724 Du vom Lamm gebenedeyte sünderschafft in Kabzeel#B114767 Du von der Gnad erregte,#B113655 Du wachst; allein wer bürgt dafür,#B83510 Du wagsts, in Bedlam noch, dich mit Vernunft zu brüsten,#B97739 Du wähnst des Dichters Phantasie#B96436 Du wähnst so sicher dich und klug zu sein,#B83526 Du wahrer Gott und Geist! du Seel'erhellend Liecht /#B36819 Du wahres Misadelphia, du warst es in der wahrheit ja#B114415 Du wallst durch die Fluren; ich folge dir nach,#B97984 Du waltest hoch am Tag und es blühet dein#B54703 Du wandelst grollend durch das Weltgetriebe#B82396 Du wandelst ober der Sonne,#B88165 [Du wandelst ober der Sonne] (Rückert, Friedrich)#A88165 Du wardst als Braut dereinst mir zugesagt,#B38449 Du wärest gerne reich, umhäuft von Überfluß,#B89100 [Du wärest gerne reich, umhäuft von Überfluß] (Rückert, Friedrich)#A89100 Du wärest kein geschenck'/ vnd noch so schlecht vnd bloß:#B84154 Du warest klein, und kleine Blumen schling' ich#B87707 [Du warest klein, und kleine Blumen schling' ich] (Rückert, Friedrich)#A87707 Du warest mein Gast in der guten Zeit,#B88177 [Du warest mein Gast in der guten Zeit] (Rückert, Friedrich)#A88177 Du warest mir ein täglich Wanderziel,#B76663 Du warst allein,#B25699 Du warst an Scherzen reich,#B87830 [Du warst an Scherzen reich] (Rückert, Friedrich)#A87830 Du warst der Mutter Schmertz, eh als du noch geboren;#B73122 Du warst doch eben noch bei mir,#B62344 Du warst doch eben noch bei mir (Klabund)#A62344 Du warst ein blondes Jungfräulein, so artig,#B47917 Du warst ein blondes Jungfräulein, so artig (Heine, Heinrich)#A47917 Du wärst ein Mörder nicht? Selbstmörder du!#B37475 Du warst ein reines Licht an meinem Wege,#B78054 Du warst es doch (Storm, Theodor)#A100203 Du warst im Leben Unterthan und Christ,#B55709 Du warst mein lieber Engel,#B88233 [Du warst mein lieber Engel] (Rückert, Friedrich)#A88233 Du warst mir ein gar trauter, lieber#B68712 Du warst mir nah in meinem Traum,#B19281 Du warst mit Erde kaum bedeckt,#B104330 Du warst nackte Eva im Paradies,#B99093 Du warst noch so ein kleines Mädchen#B13114 [Du warst noch so ein kleines Mädchen] (Busch, Wilhelm)#A13114 Du warst so brav, da ich dich einst verlassen, -#B15206 Du warst so herrlich anzuschauen,#B24196 Du warst vorhin verwundt durch einen Pfeil der Liebe/ #B111698 Du warst wie Gräser im Morgen,#B19754 Du, was aus dem Vater frohn#B113723 Du Weib bist Schale nur und Spiegel#B25198 Du Wein der süßen Wonnen,#B60063 Du weinest, liebste Chloe? Sieh, o sieh#B50013 Du weinest, schöne Caroline,#B107764 Du weinst, betrübter Benemann?#B35904 Du weinst und siehst mich an, und meinst,#B47932 Du Weisheit meines höhern Ich,#B78077 [Du Weisheit meines höhern Ich] (Morgenstern, Christian)#A78077 Du weiße, schön gewaschne Hemdenkrause,#B88451 [Du weiße, schön gewaschne Hemdenkrause] (Rückert, Friedrich)#A88451 Du Weißheits Wesenheit! des Vatters Herzen-Bild!#B36707 Du weißst, wie lange schon#B104827 Du weißt der Christen Pflichten wohl,#B102319 Du weißt doch, was ein Kuß bekennt?#B100294 Du weißt, ein Leid aus Gottes Hand#B29302 Du weißt es, alle, die da sterben#B100308 Du weißt es aus der Zeitung schon: auch wir#B51980 Du weißt es lange wohl wie wert du mir,#B22753 Du weißt es nicht (Dörmann, Felix)#A22002 Du weißt es nicht, wie wohl es tut,#B22002 Du weißt es nicht, wieviel du mir gegeben#B82468 Du weißt es wohl, ich bin kein starker Geist,#B12377 Du weißt es wohl, ich lebe nicht mehr gerne,#B51642 Du weißt, ich hab dich lieb gehabt,#B25689 Du weißt, liebste Mutter,#B22982 Du weißt's, dort in den Bäumen#B23770 Du weißt, uns haben jüngst die grauen Abendstunden#B105087 Du weißt, was das bedeuten will? Du wirst sie mir nicht streichen?#B21835 Du weißt, wie ich in meiner Kindheit Tagen,#B81895 Du weist/ daß Königs Mord und Blutschuld dich beflecken/#B41816 Du weist nicht was man weiß/ und lehrst was alle wissen/#B41694 Du, welcher nicht mit seiner Wunderkraft,#B57866 Du Welt-gepriesenes Berlin/#B56680 Du Welt-geprießnes Helden-Hauß#B56693 Du weltberühmte Büßerin,#B1717 Du weltberühmter B - - - verachte nicht die Zeilen,#B112097 Du Weltgepriesenes Geschlechte,#B112509 Du wenig kot, du wenig staub#B106513 Du, wenn du uns verwundst, sprichst, daß man dich verwunde,#B101617 [Du, wenn du uns verwundst, sprichst, daß man dich verwunde] (Tersteegen, Gerhard)#A101617 Du werther Courtisan,#B107663 Du werthes Jungfer-Volk mit krum-und gleichen-Nasen,#B111290 Du Wetterhahn der Welt, du Fallbret unsers Lebens,#B75278 Du willst, daß ich in Worte füge,#B90690 Du willst, daß ich in Worte füge (Schack, Adolf Friedrich von)#A90690 Du willst den Lorbeer auf die Locken drücken,#B50716 [Du willst den Lorbeer auf die Locken drücken] (Herwegh, Georg)#A50716 Du willst dich freventlich emanzipieren#B60298 Du willst dich freventlich emanzipieren#B59820 Du willst dich nicht bei unsrem Feste zeigen,#B28579 Du willst die stillen Lieder haben,#B49342 Du willst eine Schrift von meiner Hand?#B38366 Du willst es, eine ewge Treu#B107776 Du willst es; gut, so sollst du meine Lehren#B97597 Du willst es nicht in Worten sagen;#B100100 Du willst es nicht in Worten sagen (Storm, Theodor)#A100100 Du willst, ich soll jetzt mit Cecil,#B44382 Du willst in Furien die Hexen travestieren.#B94168 Du willst in meiner Seele lesen#B29415 Du willst kein Heilger sein, gleichwohl in Himmel kommen!#B3502 Du willst, mein Freund, dein Liebeslied vernichten,#B93740 Du willst mich kratzen, Katze?#B53440 Du willst mich, sagst du, ewig lieben?#B82166 Du willst mich trösten? Laß, o laß,#B82400 Du willst mich trösten? (Paoli, Betty)#A82400 Du willst nicht Sklave sein, und doch ists wahr, mein Christ,#B3474 Du willst noch heimlich etwas sein;#B102366 'Du willst nun gehn?' Weisst du denn nicht, dass ich schon lang#B46081 Du willst sie nie und nie mehr wiedersehen?#B13095 [Du willst sie nie und nie mehr wiedersehen] (Busch, Wilhelm)#A13095 Du willst verbinden, was sich ewig flieht,#B61024 [Du willst verbinden, was sich ewig flieht] (Kempner, Friederike)#A61024 Du willst Vereinigung jenseits des Grabes? Du?#B49926 Du willst Wahres mich lehren? Bemühe dich nicht; nicht die Sache#B92820 Du wilst Eugenium und Marlboroug begleiten?#B56685 Du wilst o Lycidas ein Autor soll dich lieben?#B25374 Du wilst sechs Wortte nur zu guter Nacht von mir/#B41631 Du wilt ie oder nicht: Das wesentliche Bild#B16024 Du wilt/ O Herr/ den Schnitt des scharffen Messers leyden:#B539 [Du wilt/ O Herr/ den Schnitt des scharffen Messers leyden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A539 Du winkest mir vom Helikon,#B57611 Du wirkst nicht, trotz des Richters Witz,#B38147 Du wirst bleiben, so lange Musik und melodischer Wohllaut#B105854 Du wirst das schwache Rohr des Glaubens nicht zu brechen/#B534 [Du wirst das schwache Rohr des Glaubens nicht zu brechen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A534 Du wirst die Flamme nicht in Finsternüß verstecken:#B41567 Du wirst ein schöner Leben schauen,#B50663 Du wirst es nie zu Tücht'gem bringen#B27559 Du wirst es nie zu Tücht'gem bringen (Fontane, Theodor)#A27559 Du wirst in meinen Armen ruhn!#B47749 Du wirst mir vor der Seele stehen,#B96852 Du wirst noch wohl, verzagtes Herz,#B42882 Du wirst so leicht empfindlich ja#B102410 Du wirst zwar Jungfrau noch/ doch zweiffelhafft genennt/#B1185 [Du wirst zwar Jungfrau noch/ doch zweiffelhafft genennt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1185 Du wist mi man begöschen#B11243 Du wohlgeborner Bösewicht,#B109116 Du wollgeborner Bösewicht,#B108818 Du wolltest dir entfliehn, an Fremdes dich fortschenken,#B99137 Du wolltest, jung und hohen Sinns,#B25651 Du woltest/ heilge Seel/ mich unter denen Wissen/#B41252 Du Wonne meiner jungen Tage, #B58741 Du Wonne meiner jungen Tage,#B58436 Du wonnigliches Gut, das alle Geister speiset#B1708 Du Wunder Völligkeit / du Allbeherrschungs macht!#B36600 Du wunder würker / soll dir was unmüglich fallen?#B36657 Du Wunderbrot, du wahrer Gott,#B1636 Du wunderschöne Schlanke,#B100388 [Du wunderschöne Schlanke] (Strachwitz, Moritz von)#A100388 Du wurdest ja so ernst, da sie die Leiche#B64188 Du wurdest Mutter mir, als ich#B77245 Du Würmchen, du, von Menschen nur zu sehen#B32168 Du wußtest nicht, was den Haufen#B86005 Du wüster Ort/ an welchen mich verleiten#B166 [Du wüster Ort/ an welchen mich verleiten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A166 Du zählst dich zur Literatur?#B38064 [Du zählst dich zur Literatur?] (Grillparzer, Franz)#A38064 Du zählst die Stimmen: wäge sie, willst du nicht#B64492 Du zarte Ros' im Morgenthau,#B95944 Du zauderst Dich mit meinem Lied zu schmücken?#B21873 Du Zaum des frechen Belts, dem deine starke Brust#B27442 Du zeigest uns denselben Kopf bald weiß, bald schwarz, bald braun.#B25322 Du zeigst, wie Klugheit sich mit Witz verschwistern kan,#B108812 Du Zephyr, der das stille Sehnen#B107820 Du zeuchst als Jungfer auff und meinst uns zu betrigen;#B41633 Du ziehst bei jedem Los die beste Nummer,#B83587 Du ziehst durch mein Leben wie ein spiegelnder Fluß,#B19413 Du ziehst durch mein Leben wie ein spiegelnder Fluß (Dauthendey, Max)#A19413 Du ziehst, nicht sag' ich's, zum wievielten Male,#B88416 [Du ziehst, nicht sag' ich's, zum wievielten Male] (Rückert, Friedrich)#A88416 Du Zierliche, Leichte,#B25454 Du zogst den Heeren nach durch manche Länder,#B94224 Du zogst voraus nach dem geheimen Reiche.#B51109 Du zuckersüßes Himmelbrot,#B1620 Du zürnest doch wohl nicht, berühmter Mäcenat,#B43853 [Du zürnest doch wohl nicht, berühmter Mäcenat] (Günther, Johann Christian)#A43853 Du zürnest nicht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20314 Du zürnest über mich daß ich nechst muste lachen;#B41632 Du zürnst daß du im Schertz nechst Raben müssen essen;#B41697 Du zürnst dem Wort, das, kühl betont,#B87498 [Du zürnst dem Wort, das, kühl betont] (Roquette, Otto)#A87498 Du zürnst, weil ich dir um den Hals gefallen,#B5179 Du zweifelst, wie ich seh, mein Freund, nicht mehr daran,#B13527 Du zwierbeherschte Stadt, fast inner zweien Tagen,#B32567 Du zwingst mich, werthes Kind, dir vieles vorzusagen,#B42451 Du zwingst mir dein Geheimnis an,#B25380 Dualismus (Grün, Anastasius)#A40066 Dubiosa ist sehr schön, reich, geschickt und sonst von Gaben;#B72832 Duett (Tieck, Ludwig)#A103506 Duett zu einer Operette (Karsch, Anna Louisa)#A58721 Duftendes Geißblatt, steige#B91170 Düfteschwüle, feuchteschwere, #B8057 Dulcicula liebt ihren Mann, denckt nicht nach ihm zu leben;#B72863 Dulcimene soll ich küssen,#B107440 Dulcin, Corinne (Ewald, Johann Joachim)#A25389 Dulcine und ihr Hans (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83079 Dulde, gedulde dich fein!#B51201 Dulde (Plavius, Johannes)#A84216 Dulde, trage.#B78014 [Dulde, trage] (Morgenstern, Christian)#A78014 Duldmanns Rache (Karsch, Anna Louisa)#A58676 Duldsam (Busch, Wilhelm)#A13225 Duldung (Büchner, Luise)#A12380 Dum tibi Sol oritur nascenti, Luna recedit,#B662 [Dum tibi Sol oritur nascenti, Luna recedit] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A662 Dumme Jungen, Pamphletisten,#B61280 Dumme Leute sein dumm (Stieler, Kaspar)#A99285 Dummheit, erhabene Göttin,#B52160 Dummheit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52425 Dummheit macht sich stets am breitsten#B52425 Dumpf knirscht das Stroh der Lagerstatt;#B20505 Dumpf liegt auf dem Meer das Gewitter,#B47341 Dumpf rauscht der See, von Nebeln übergraut,#B76491 Dumpf über Berg und Tal dringt zu mir her#B51766 Dumpfe Stille braut und braut#B80142 Dunderschieß! Wer rennt mer in mi Gäu?#B46931 Dunkel#B52227 Dunkel! All Dunkel schwer!#B22655 Dunkel, dunkel im Moor,#B22636 Dunkel ging ich durch die dunkle Twiete,#B62146 Dunkel ist die Nacht, bei Gott ist Licht.#B35297 [Dunkel ist die Nacht, bei Gott ist Licht] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35297 Dunkel ruhet auf den Wassern,#B42106 Dunkel sind sie zuweilen, vielleicht mit Unrecht, o Nickel!#B93131 Dunkelmannstracht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52383 Dunkeln muß der Himmel rings im Runde,#B40065 Dunkelnd über dem See dämmert das Abendrot,#B70995 Dunkle Einsamkeit (Paoli, Betty)#A82162 Dunkle Fahrt (Stadler, Ernst)#A98998 Dunkle Felswände die Berghöh'n entlang,#B71410 Dunkle Fragen (Lingg, Hermann von)#A71372 Dunkle Gäste (Morgenstern, Christian)#A77798 Dunkle Glaubensüberlassung (Tersteegen, Gerhard)#A101387 Dunkle Macht (Lachmann, Hedwig)#A67811 Dunkle, schöne Nacht (Bierbaum, Otto Julius)#A8131 Dunkle Stille der Kindheit. Unter grünenden Eschen#B104065 Dunkle Stunden (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3892 Dunkle Stunden (Grün, Anastasius)#A40065 Dunkle Veilchen, weiße Blüten,#B60952 [Dunkle Veilchen, weiße Blüten] (Kempner, Friederike)#A60952 Dunkle Wolken niederdrohten,#B69222 Dunkle Zukunft (Busch, Wilhelm)#A13250 Dunkler Odem im grünen Gezweig.#B104062 Dunkler Tropfe,#B78056 Dunkler Tropfe (Morgenstern, Christian)#A78056 Dunst (Morgenstern, Christian)#A77800 Dünste steigen auf und werden#B49489 Dunstgewölk verhängt die Sterne,#B77960 Duo cum faciunt idem etc (Wernicke, Christian)#A108531 Dupelter Simson (Logau, Friedrich von)#A73609 Duplex, der mit Pfeiffen handelt, führet meistens schlimme Pfeiffen,#B73761 Duplicius ist zwar ein Mann gar tüchtig unter Leute,#B74883 Duplus hat nicht duple Stärcke, da er doch hat duples Hertze;#B72716 Duplus ist ein Spiegelmann; was man siht, das hat kein seyn,#B73408 Duplus trägt ein weisses Kleid, drunter eine schwartze Haut;#B73349 Düppel (Dahn, Felix)#A18531 Duppler, nicht ein eintzler Mund,#B71547 Durand (Uhland, Ludwig)#A104532 Durandarte, Durandarte,#B24278 Durandartes Abschied (Eichendorff, Joseph von)#A24278 Durandartes Tod (Eichendorff, Joseph von)#A24280 Durch Abendwolken fliegt ein Bumerang,#B77483 Durch alle Lande leuchteten die Opferbrände.#B99054 Durch alle Straßen wälzt sich das Getümmel,#B23208 Durch allen Schall und Klang#B35240 Durch allen Tag muß ich Dich suchend gehn#B107865 Durch Alltagslärm und Fabrikenstaub#B80247 Durch Alpenschnee, durch Parthersand#B17935 Durch äußre Widrigkeiten,#B101003 Durch Bäume dringt ein leiser Ton,#B60410 Durch Behuff der Zeit#B971 [Durch Behuff der Zeit] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A971 Durch Birkenlabyrinthe#B76450 Durch Blumen spricht das Herz aufs beste,#B38680 [Durch Blumen spricht das Herz aufs beste] (Grillparzer, Franz)#A38680 Durch Blüten winket der Abendstern,#B68773 Durch Christi Tod (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15734 Durch Christus ist dir Gott gewogen,#B102361 Durch Crecys Felder da schritt der Tod,#B100607 Durch Creutze zu Christo (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16068 Durch das enge Thor des Städtchens#B39801 Durch das Feld ging die Familie,#B13176 Durch das Marktgedräng von Namur#B77012 Durch das Reich der Tugend#B74358 Durch das Schneefeld schießt mein Schlitten#B39905 Durch das wir seyn und stehn, ist leiden und entscheiden,#B15667 Durch deines Lagers Ueberhang#B58561 Durch den Anblikk holder Nimfen,#B32039 Durch den blauen Morgenhimmel#B70906 Durch den breiten Fensterbogen #B8209 Durch den dreigeteilten Bogen,#B76867 Durch den ersten Regenbogen #B70187 Durch den Garten, in die Felder#B59835 Durch den grünen wilden Wein#B48281 Durch den Hain mit bangem Stoße#B69265 Durch den Himmel zieht der Vögel Zug,#B103436 Durch den hohen Park ging der Zug der Sterne,#B19514 Durch den hohen Park ging der Zug der Sterne (Dauthendey, Max)#A19514 Durch den Irrweg führt sein gutes Glück#B40103 [Durch den Irrweg führt sein gutes Glück] (Grün, Anastasius)#A40103 Durch den Wald, den dunkeln, geht#B68639 Durch den Wald, durch den Wald,#B28749 Durch den Wald, im Mondenscheine,#B47400 [Durch den Wald, im Mondenscheine] (Heine, Heinrich)#A47400 Durch den Wald mit raschen Schritten#B10386 Durch den Wald mit raschen Schritten#B10750 [Durch den Wald mit raschen Schritten] (Brentano, Clemens)#A10750 Durch der Alpengewälde Nacht, am Tosen#B76461 Durch der Dämm'rung grauen Nebelschleier,#B98023 Durch der Dämm'rung grauen Nebelschleier#B97796 Durch der öden Burg bemooste Trümmer#B96460 Durch der Schlachten Gewühl bist du stets sicher gewandelt,#B104305 Durch der Seele Tiefen klingend#B39702 Durch der Sonne Strahl#B18593 [Durch der Sonne Strahl] (Daumer, Georg Friedrich)#A18593 Durch der Vergangenheit Gefild#B4012 Durch der Weltstadt schwelenden Athem braust#B45944 Durch des Meeresschlosses Hallen#B24166 Durch Deutschland flog ein heller Klang#B4661 Durch Deutschland, wo Georg gebeut,#B59165 Durch Deutschlands Gauen hallt das Wetter aus,#B29698 Durch dich entwird Gott nichts (Angelus Silesius)#A3005 Durch dicken Nebel, der vom Berge fiel,#B8856 Durch die Abendberge, wie eine eiserne Schrift,#B19509 Durch die bunten Rosenhecken#B103528 Durch die Büsche winden Sterne#B100718 Durch die Dämmrung sinkt gelinde#B79162 Durch die Dämmrung sinkt gelinde#B78863 Durch die dicht verhängten Fenster#B14618 Durch die dichtverhüllten Fenster dringt#B80138 Durch die dunkeln Blätter des Baumes#B19724 Durch die Ehr und reichen Lohn kan die Tapffrigkeit erwachen;#B72650 Durch die Enge zum Gepränge (Tersteegen, Gerhard)#A101144 Durch die erstorbnen Gassen,#B29082 Durch die Fenster seh' ich's flimmern,#B79226 Durch die Ferne, durch die Nacht (Heyse, Paul)#A51524 Durch die Fluten bahnte, durch die dunkeln,#B83372 Durch die Friedrichstrasse / #B55821 Durch die Friedrichstrasse (Holz, Arno)#A55821 Durch die frostige schweigende Nacht#B14806 Durch die Gassen geht Maria,#B23004 Durch die Gassen jeden Abend#B61944 Durch die Gassen Micromonas#B57586 Durch die Gespenster drängen sich mit Kreischen,#B14651 Durch die halbentlaubten Bäume#B71056 Durch die Himmel jüngst mit Flügelschnelle#B88815 [Durch die Himmel jüngst mit Flügelschnelle] (Rückert, Friedrich)#A88815 Durch die Hölle gen Himmel (Tersteegen, Gerhard)#A101069 Durch die klare Luft im Winde#B29659 Durch die Lande auf und ab#B77514 Durch die Maiennacht#B48087 Durch die Maiennacht (Henckell, Karl)#A48087 Durch die Meer und Jordans-Fluten ungenetzt hindurch geleit /#B36947 Durch die Menschheit zu der Gottheit (Angelus Silesius)#A2065 Durch die Nacht drei Wandrer ziehn,#B22989 Durch die Nacht mit dumpfem Rauschen#B110191 Durch die Nacht mit dumpfem Rauschen#B109950 Durch die nordische Winternacht#B80330 Durch die prunkenden Hollen der Dome klingt#B80285 Durch die schlafende Lagune#B20216 Durch die Straßen von Ravenna,#B18140 Durch die stummen Wälder irrte#B10525 [Durch die stummen Wälder irrte] (Brentano, Clemens)#A10525 Durch die Thäler und über die Höhn#B96082 Durch die Waldnacht trabt mein Tier#B28839 Durch die Wellen flog der Schoner, auf und nieder ging der Kiel,#B22239 Durch die Wellen steuert ein Schwan so einsam,#B40136 Durch die wolkige Maiennacht#B29263 Durch die wüste, weite Heide#B29603 Durch diese holde Blum / riech' ich des Schöpffers Liebe.#B36867 Durch diese unerträglich flachen Tage,#B90430 Durch diesen Herbstestag voll Sturm#B28940 Durch dieses ein anders (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16252 Durch Donner des Todes,#B18246 Durch dunkle Gassen mit hundert Küssen (Bierbaum, Otto Julius)#A8414 Durch dunkle Grabzypressen haucht#B110202 Durch dunkle Schatten lenkt' ich meine Schritte,#B103289 Durch düstre Turmkronen wo vom Gemäuer#B99009 Durch (Eichendorff, Joseph von)#A24153 Durch eine unverdiente Gnade#B55784 [Durch eine unverdiente Gnade] (Holz, Arno)#A55784 Durch einen menschenleeren Garten irrend#B21213 Durch einen Nachbarsgarten ging der Weg,#B100152 Durch einen schmalen Felsenritz#B69406 Durch einen schwarzen, schwehlenden Schneckengang / #B55899 Durch einen schwarzen, schwehlenden Schneckengang (Holz, Arno)#A55899 Durch einen Unterschlag ward ich der Liebsten gleich/#B99500 Durch eines Fischers List berückt,#B82778 Durch Einkehren und Stillesein kommt die Hilfe (Tersteegen, Gerhard)#A101095 Durch Erd' und Himmel leise#B29297 Durch Esopum ist uns beschriben,#B89653 Durch fahlbelaubte Bäume#B79989 Durch Feld und Buchenhallen#B23630 Durch Feld und Wald zu schweifen,#B33640 Durch Fichten am Hügel, durch Erlen am Bach,#B76508 Durch finstre Gräuel der Verwüstung schwebt#B82410 Durch fliehn entflieh ich nicht,#B15571 Durch Fragen wird man klug. Man kömmt damit nach Rom.#B44708 Durch fremden Schaden wirst du Klugheit nie erringen;#B82305 Durch fressen und durch sauffen kaufft mancher ihm die Treu;#B72421 Durch Frühlingsstürme und Wolkenflor#B80292 Durch Fühnen zieht, aus fernem Land,#B37402 Durch Genuas Straßen zügellos,#B100441 Durch Glas, das unsre schwachen Blicke#B59451 Durch grüne Auen wollt' ich mit dir schweifen,#B10368 Durch grüne Bäume,#B96114 Durch grüne Linden blinkt die Abendröte;#B105329 Durch! (Henckell, Karl)#A48429 Durch Himmelsplan die rothen Wolken ziehen,#B103040 Durch Hoffart, Fleischeslust und durch Begier der Welt#B3381 Durch hohe Pappeln fingert grell der Mond,#B21082 Durch hohe Tore wird das Meer gezogen#B51071 Durch Höll' und durch Himmel erklingt's wie ein Hauch,#B30000 Durch Ibrahim, Mahadi's Sohn, bedeuten#B18850 [Durch Ibrahim, Mahadi's Sohn, bedeuten] (Daumer, Georg Friedrich)#A18850 Durch, ihr Brüder! Durch, ihr Brüder! Durch! Die Stunde hat geschlagen!#B79956 Durch ihren Leib, den zarten, blutlos-bleichen,#B22056 Durch ihren Leib die Sterne scheinen,#B90418 Durch Irrthum zur Warheit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15473 Durch Kipper, die nur Bürger waren,#B59045 Durch Klippen, die im Frührot baden,#B29215 Durch knorrige Fichten pfiff der Sturm,#B80174 Durch! (Körner, Theodor)#A65864 Durch Laudes und Placentz, stracks für Veron fürbey#B72143 Durch Li-yo-ing, wo aus morastiger Erde #B8570 Durch Licht und Dunkel,#B61680 Durch lichte Liebe wird das Leid zum Liede,#B103154 [Durch lichte Liebe wird das Leid zum Liede] (Tieck, Ludwig)#A103154 Durch Lügen und Betrug macht sich Corvinus gross,#B108751 Durch manchen Herbst des Leidens#B78060 Durch manchen Herbst (Morgenstern, Christian)#A78060 Durch manches Land irrt' er um Unterhalt,#B59010 Durch manches Lied, der Helden Ruhm geweyht,#B59343 Durch mein Fenster, wenn ich kaum die Augen#B51702 Durch meine Adern#B3833 Durch meine letzten Tage#B15356 Durch meine Seele wogt ein dumpfer Jammer:#B14706 Durch meine Träume zittert#B21977 Durch meines Kerkers Eisengitter rangen#B40432 Durch Müh' sind alle Gaben feil (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15494 Durch mühen, nicht durch schmeicheln (Logau, Friedrich von)#A72097 Durch Noht und Tod /#B36989 Durch Noth zu Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16061 Durch offne Fenster, lautlos, glänzt die Nacht.#B21002 Durch Proculus geschahs, daß zehnmal zehn Jungfrauen#B71534 Durch Reif und Frost im falben Hage#B29286 Durch's Scheibenloch in's alte Haus#B59246 Durch sanfter Lieder Klang die Wildheit zu bezwingen,#B59167 Durch Schlaf und Traum hörst du den Ruf der Nacht:#B67811 Durch schmiege Nacht#B100738 Durch schöner Glieder Reiz, durch Schönheit des Verstands#B30342 Durch Schwachheit ist mir meine Stärke kommen#B99488 Durch schwankende Wipfel#B23901 Durch Schweigen und durch Hoffen#B112568 Durch silberne Halme#B109921 Durch silberne Halme#B110051 Durch stille Dämmrung strahlt ein Weihnachtsbaum.#B20944 Durch tiefe Nacht ein Brausen zieht,#B28827 Durch tiefe Seufzer blöder Lust#B44925 Durch Tötung deiner selbst wirst du Gotts Lamm darstellen;#B3559 Durch Trägheit und durch Weichlichkeit#B102332 Durch Tugend in der Ehre Tempel!#B50173 Durch und durch (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16199 Durch ungebahnte Bergesengen,#B100346 Durch Unglück früh dem Vaterhaus entwandt,#B38177 Durch Unglück mehr als durch Versehn#B30515 Durch unsers Gottes Gütigkeit,#B81422 Durch Vermittlung einer Teuren#B34771 Durch webenden Nebel ging ich zur Nacht.#B15368 Durch Weisheit, die der Welt ein weiser Grieche lehrt,#B109103 Durch Weisheit ist Gott tief, breit durch Barmherzigkeit,#B2793 Durch Weissheit, die der Welt ein weiser Grieche lehrt,#B108752 Durch welch geheimen Zwang#B104888 Durch Witz belebt, durch Kenntniß aufgeklärt;#B59283 Durch Wolken schien der Mond aufs Meer#B29950 Durch Woodstocks Laubengänge hin,#B27713 Durchaus nicht! Masiniss lockt euch ins Syphax Grab;#B108347 Durchbohrt von Russenspeeren, Preußenblei,#B39937 Durchbohrt von tausend Pfeilen#B36539 Durchbraust des Herbstthals Öde gewaltiger,#B105191 Durchbrenner (Löns, Hermann)#A75901 Durchdringend heftig ruft die Grille,#B19731 Durchdringende Liebe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15908 Durcheinander (Eichendorff, Joseph von)#A23913 Durchforscht den Boden, sucht und grabt,#B38350 [Durchforscht den Boden, sucht und grabt] (Grillparzer, Franz)#A38350 Durchlauchter Fels, der ehemals den Wogen#B58615 Durchlauchter Held August! #B111343 Durchlauchtigster August! #B111514 Durchlauchtigster August! #B111409 Durchlauchtigster August! #B111396 Durchlauchtigster Eugen!#B111095 Durchlauchtster Friederich! #B111515 Durchmessen habt ihr längst Gebirg und Wogen#B88666 [Durchmessen habt ihr längst Gebirg und Wogen] (Rückert, Friedrich)#A88666 Durchs enge Tal nachts irret ein Wanderer;#B69295 Durchs Fenster kommt ein dürres Blatt,#B69119 Durchs Fenster schien der helle Mond herein;#B78439 Durchs Frühlicht (Henckell, Karl)#A48167 Durchs Frührot zog das Wolkenschiff#B59794 Durchs Gewölk die Sterne lauschen,#B29777 Durchs Haus des Ordens bei des Tags Verfärben#B28926 Durchs Leben schleichen feindlich fremde Stunden,#B24076 Durchs Leiden wird die Seel' besänftigt und gebeugt#B101209 Durchs Nichts geht der Weg (Tersteegen, Gerhard)#A100880 Durchs Stoppelfeld auf Nebelstreifen#B71080 Durchsichtig blaut die laue Sommernacht,#B89338 Durchwachte Nacht (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23275 Durchweg lebendig (Busch, Wilhelm)#A13140 Dürfftigkeit (Logau, Friedrich von)#A72088 Dürfftigkeit (Logau, Friedrich von)#A72503 Dürft' ich Huldin, dich umfangen,#B9434 Dürft' ich vom Schiksal die Erfüllung#B31438 Dürres Herz wie dürre Beine,#B102690 Durst nach Erlösung (Lavater, Johann Caspar)#A68444 Durst und Hunger, die sind Mahner, die man nimmer kan bestillen;#B73851 Durstig sind wir, lieber Wirth,#B18793 [Durstig sind wir, lieber Wirth] (Daumer, Georg Friedrich)#A18793 Durstig stehn sie am Gewässer,#B29906 Durstig zieht die Karawane#B69250 Dürt gung taum Melken in den Stall,#B85405 Durus hört manch spitzig Wort, wird dadurch doch nichts bewogen;#B74203 Dusle und Babeli (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6178 Düste're Harmonieen hör' ich klingen,#B65854 Düster beschaust du mit deinen Zypressen, o Kloster, den Abgrund;#B83822 Düster, breit, kahl und eckig#B25188 Düster liegt die Welt mir da,#B60896 Düstere Wolke,#B77428 Düstergraue#B3933 Düstre Nacht und lange Schatten#B60922 Dutzend-Fürsten, Taschen-Höflein,#B21782 Dv allein bist nicht zugegen,#B16783 Dv armes Würmlein, hast genug#B17237 [Dv armes Würmlein, hast genug] (Dach, Simon)#A17237 Dv bist den/ du bist hin! Der Himmel gönte dich#B41015 Dv falscher böser mensch/ aus dessen krummen rachen#B40964 Dv falscher böser Mensch/ auß dessen krummen Rachen#B40921 Dv fette Wunder Weid / ein Schatz-Platz seltner Gaben /#B36624 Dv fromme Seel' empfängest schon#B17232 [Dv fromme Seel' empfängest schon] (Dach, Simon)#A17232 Dv, Gott, bist ausser aller Zeit#B17291 [Dv, Gott, bist ausser aller Zeit] (Dach, Simon)#A17291 Dv hast mich wund geschlagen,#B17467 Dv kühne Kämpferin! laß nur den Muht nicht sinken /#B36734 Dv Menschen-Kind, erschrick#B17552 [Dv Menschen-Kind, erschrick] (Dach, Simon)#A17552 Dv, O getrewe Mutter, Erde,#B17351 Dv Poetus, du beginst die Musen den zue hassen/#B40961 Dv sahest, Gott, auff meines Wandels Pfadt,#B17381 Dv siehest Mensch wie fort vnd fort#B17260 Dv sihst/ wohin du sihst nur eitelkeit auff erden.#B40939 Dv treuer wunderbar / und Weißheit ohn' erzielen!#B36700 Dv Wunder-Erzauszug / ach du Geheimnus Geist /#B36721 Dv wunder Heiligkeit / und Heilig hohes Wunder!#B36673 Dv Wunder-und Wunden-Mahl! Heilige Speise /#B36804 Dvnckts iemand frembde/ daß ich in der Angst verschwinde?#B41147 Dvrchleuchtigst/ Gnädig Königin/#B56321 Dynamit (Keller, Gottfried)#A60598 E Büebli lauft, es goht in Wald#B46826 E---f. 33. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114396 E** Hymenäus zu der St** und Sch** Heirat (Schiller, Friedrich)#A93430 E pur si muove sei 's Panier,#B50872 E.v.B. (Schiller, Friedrich)#A93461 Eamus omnis execrata Civitas (Platen, August von)#A83954 Eben /:dasselbige:/ Bild (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16091 Eben der Tag, der ist der,#B27095 Eben dergleichen (Gryphius, Andreas)#A41884 Eben Desselben Klage (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58911 Eben desselbigen Imaginem ejus mecum gesto (Fleming, Paul)#A26798 Eben die dornige Krone geneiget, verschied der Erlöser,#B60230 Eben die (Logau, Friedrich von)#A71805 Eben er (Logau, Friedrich von)#A73936 Eben er: O stille Schmach! (Fleming, Paul)#A26835 Eben kam mir ein ächter Bußgedanke;#B18790 [Eben kam mir ein ächter Bußgedanke] (Daumer, Georg Friedrich)#A18790 Eben las die Seelenmesse#B94387 Eben sank die Sonne nieder#B53250 Eben seins In poenam vivo (Fleming, Paul)#A26799 Eben selbige (Logau, Friedrich von)#A74055 Eben selbige (Logau, Friedrich von)#A71806 Eben solche (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37033 Eben vom selbigen (Angelus Silesius)#A2336 Eben von derselben (Angelus Silesius)#A3545 Eben von derselben (Angelus Silesius)#A2384 Eben von I.F.G (Logau, Friedrich von)#A74431 Eben wann der Morgen graut,#B52995 Ebenbildt vnsers lebens (Gryphius, Andreas)#A40977 Ebendaselbst (Mörike, Eduard)#A78519 Ebendaselbst (Müller, Wilhelm)#A79595 Ebendieselben (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70031 Ebene Landschaft (Weissmann, Maria Luise)#A107862 Ebenengewitter (Morgenstern, Christian)#A77963 Ebenfals auf diesen Todes-Fall (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110822 Ebentheuer [Adelstan und Röschen] (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55069 Eberhard der Gütige (Schwab, Gustav)#A97232 Eberhard von Dühren und Regina Michel (Dach, Simon)#A16513 Eberhard Wächter (Mörike, Eduard)#A78380 Ebert, mich scheucht ein träber Gedanke vom blinkenden Weine#B63883 Ebn is de Hadbar kam, he's oppe Schün,#B39496 Ebria criminibus pigrum mens excute somnum!#B355 Ecce ferunt homines hodie, chorus atque deorum#B84108 Ecce homo! (Holz, Arno)#A55486 Ecce iterum Maevius (Wernicke, Christian)#A108877 Ecce poeta! (Flaischlen, Cäsar)#A26098 Echo des Himmels! heiliges Herz! warum,#B54701 Echo des Himmels! heiliges Herz! warum,#B54699 Echo, Echo, du Wiederhall aus Maalen der Vorzeit,#B66338 Echo oder Wiederschall (Opitz, Martin)#A80880 Echo (Sommer, Elise)#A97984 Echo zeige mir mein Leben!#B111674 Echte Weihe (Geibel, Emanuel)#A28662 Echter Patriotismus (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95409 Eck sin uht Fallersleben (Schlegel, August Wilhelm)#A94190 Eckelhaft ist mir der Sanscülotte im eignen Kostüme;#B79156 Eckensteher (Grillparzer, Franz)#A38897 Eckernförde (Lingg, Hermann von)#A71310 Ecloga, oder Hirten gespräch (Spee, Friedrich)#A98742 Ecloga oder hirten gespräch von Christo (Spee, Friedrich)#A98842 Ecloga oder hirtengespräch (Spee, Friedrich)#A98851 Ecloga oder hirtengespräch vber daß Creutz (Spee, Friedrich)#A98862 Ecloga oder klägliches hirten-gespräch (Spee, Friedrich)#A98823 Ede Petermann singt in der Verbannung (Bierbaum, Otto Julius)#A8873 Edel nennt ihr den Freiherrn von Gagern,#B38542 [Edel nennt ihr den Freiherrn von Gagern] (Grillparzer, Franz)#A38542 Edel sei der Mensch,#B34138 Edelgesteine und Perlen (Logau, Friedrich von)#A72791 Edelkönigs-Kinder (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6811 Edelleute, die noch neu, pflegen gerne reich zu seyn;#B74746 Edelleute muß man lassen#B71527 Edelleute schinden Bauern; Schreiber schinden Edelleute;#B73788 Edelmann und Bauer (Wernicke, Christian)#A108791 Edelste Geschöpffe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16227 Edelweiß (Kempner, Friederike)#A61000 Edelwild (Löns, Hermann)#A75823 Edens Blumen blühn in deinen Thalen,#B76229 Edle Blütte Davids Reiß/#B506 Edle Freyheit, laß dich küssen,#B112586 Edle Mütter, die ihr eure Seelen#B58473 Edler Freund! Wo öffnet sich dem Frieden,#B92726 Edler Jüngling des Volks, welchem Gerechtigkeit#B105196 Edler Pregel, dessen Fluß#B16991 Edler Printz von Sachsen-Stamme/ #B111664 Edler Schatten, du zürnst? - Ja, über den lieblosen Bruder,#B93288 Edler Welmar, als dich wonnelächelnd#B95688 Edler Wetteifer (Grillparzer, Franz)#A38904 Edles Kind von Königs-Stamm/#B338 [Edles Kind von Königs-Stamm] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A338 Edles Organ, durch welches das Deutsche Reich mit sich selbst spricht!#B93184 Edo lobt und hält für gut,#B71663 Edo sammlet allen Schatz, was er zu und ein kan tragen,#B72596 Edone (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64136 Edone (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64477 Eduard Allwills einziges geistliches Lied (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69815 Eduard Mörike (Heyse, Paul)#A52004 Eduard VII. (Thoma, Ludwig)#A102707 Edward Gray (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22303 Een Boot is noch buten! (Holz, Arno)#A55400 Een Johr is kort, een Johr is lang;#B11367 Égalité (Goethe, Johann Wolfgang)#A34388 Egeria, lieblicher Name, du lebst#B71031 Egeriagrotte (Lingg, Hermann von)#A71031 Eginhard an Emma (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53751 Egla war von blöden Augen; Phyllis war von stumpffen Ohren;#B73745 Egoisten sind Alle. Der schlimmste aber ist Jener,#B46597 Egomet quidem (Bierbaum, Otto Julius)#A8899 Egypten stieg vordem an Stärcke#B43012 Egypten, wi? Du hast mich mir entrührt!#B66864 Egyptische Dienstbarkeit (Logau, Friedrich von)#A72040 Eh' als der ernste Gott mitt plitz vnd schwefell regen#B40938 Eh als der Freytag kümt, kümt Dinstag immer vor;#B73469 Eh als der Himmel lieff, und selbst die Erde stund,#B15901 Eh als ich Ich noch war, da war ich Gott in Gott,#B3222 Eh' als zu Rom zum Pabst Altieri ward erwehlt,#B108931 Eh' alß wir auß der Hölen#B17207 Eh/ der gerechte Gott mit Plitz vnd Schweffel-Regen/#B40893 Eh' der Heiland uns erschienen,#B61488 Eh der Stern von Bethlehem#B80024 Eh' die Sonne dir lischt, rötet die Frühe dir#B99995 Eh du gehst in dein Beth hinein/#B98470 [Eh du gehst in dein Bett hinein] (Spee, Friedrich)#A98470 Eh er gebändigt war für sein Geschick,#B54169 Eh' es dich fand, geahnet#B88494 [Eh' es dich fand, geahnet] (Rückert, Friedrich)#A88494 Eh etwas dich berührt: ist es Gott aufgetragen:#B16037 Eh Ferdinand mit frommer Wuth#B83206 Eh Gott die Welt erschuf, was war in diesem Ort?#B3268 Eh ich noch etwas ward, da war ich Gottes Leben:#B2017 Eh ich war liebend und geliebet,#B106544 Eh ich wolte deiner missen/#B99384 Eh' ihr sie ins Grab müßt senken,#B88470 Eh, Iphis meinen Worten glaubet,#B108482 Eh Jungfer mocht und Junggeselle sich weiland bey den Sacis paaren,#B74346 Eh'mals glaubt ich, alle Küsse,#B47441 [Eh'mals glaubt ich, alle Küsse] (Heine, Heinrich)#A47441 Eh' mit bläulichem Strahl Hesperos' Fackel dir#B99996 Eh' Noah seine Taube sandte,#B90618 Eh' noch der Held den Dolch, die Heldinn Gift erkor,#B59254 Eh' sie erstirbt, die Natur, die treue Mutter, noch einmal#B61398 Eh wir noch die wilde jugend#B84084 Eh wir noch in dis rund mit väterlichem bangen#B84099 Ehe ärger, als beßer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16325 Ehe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5781 Ehe-Gebet (Bierbaum, Otto Julius)#A8879 Ehe (Müller-Jahnke, Clara)#A80317 Ehe sein begnadigt weib ißt#B114626 Ehe wir nun weiterschreiten,#B34759 Ehe wir uns trennen konnten,#B20861 Ehe-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A74575 Ehebrecher (Logau, Friedrich von)#A73521 Ehebruch (Logau, Friedrich von)#A72591 Ehedem (Platen, August von)#A83918 Eheduett (Bierbaum, Otto Julius)#A8090 Eheglücksspruch (Bierbaum, Otto Julius)#A8661 Eheliche Gutenacht (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95724 Ehelicher Gutermorgen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95722 Ehemarterl (Bierbaum, Otto Julius)#A8629 Eher todt als ungetreu!#B42626 Eher todt als ungetreu (Günther, Johann Christian)#A42626 Ehescheidung (Keller, Gottfried)#A60153 Ehescheidung (Keller, Gottfried)#A60737 Ehescheidung (Logau, Friedrich von)#A71941 Ehespruch (Geibel, Emanuel)#A29610 Ehestand (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7328 Ehestand der Freude (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6022 Ehestand (Logau, Friedrich von)#A74678 Ehestand (Logau, Friedrich von)#A74507 Ehestand (Logau, Friedrich von)#A74932 Ehestand (Logau, Friedrich von)#A74494 Ehesymbol (Waiblinger, Wilhelm)#A105962 Eheweiber, versetzt: Ehre bey We (Logau, Friedrich von)#A72454 Ehmals glaubt ich im Rausch mich flammender Liebe ergeben,#B45927 Ehmals hatte man einen Geschmack. Nun gibt es Geschmäcke,#B92959 Ehmals (Kerner, Justinus)#A61581 Ehmals litt ich die Schmerzen der Liebe, sie gingen vorüber;#B83930 Ehmals und jetzt (Hölderlin, Friedrich)#A54571 Ehmals verlor mein fliegender Blick in des Lebens#B64271 Ehmals winktest du mir, Führer des schweigenden#B99783 Ehmals wog in der Waage die Jamben ein komischer Dichter;#B83776 Ehmals wollt ich in Hast ausmisten den Stall des Augeias;#B83796 Ehr is, as mücht se weenen (Brinckman, John)#A11246 Ehr' ist aller tugend sold/#B84116 Ehr', Reh (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45374 Ehr Seißen de hoor se#B11273 Ehr sey dem Vater und dem Sohn#B113750 Ehr und Dank sei dir gesungen,#B86987 Ehrbarkeit vollauf (Logau, Friedrich von)#A71825 Ehre darff nicht grossen Ries, so bekümt sie so ein Loch,#B73372 Ehre dem Seiten-Schrein!#B115010 Ehre die alten (Plavius, Johannes)#A84284 Ehre, durch Versetzung: Rehe (Logau, Friedrich von)#A71996 Ehre, Geitz, Leid, Wein und Liebe#B72030 Ehre ist des Mannes Herz,#B94647 Ehre (Logau, Friedrich von)#A74980 Ehre (Logau, Friedrich von)#A74843 Ehre nähret Künste (Logau, Friedrich von)#A71869 Ehre sei Gott in der Höhe!#B92138 Ehre sey dem Hocherhabnen, dem Ersten, dem Vater der Schöpfung!#B64058 Ehre und Ansehen (Logau, Friedrich von)#A72044 Ehre und Hoffart (Logau, Friedrich von)#A72949 Ehre und Würde (Logau, Friedrich von)#A73844 Ehre vater vnd mutter (Plavius, Johannes)#A84244 Ehren-Gedächtniß Herrn Christoph Fibings (Abschatz, Hans Aßmann von)#A732 Ehren-Griffe (Stieler, Kaspar)#A99448 Ehren-Verleihungen (Schlegel, August Wilhelm)#A94087 Ehrenpreiß (Balde, Jacob)#A7900 Ehrensache und Satisfaction zu Günzburg (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6964 Ehrenveste (Logau, Friedrich von)#A73211 Ehrerbittung (Logau, Friedrich von)#A74135 Ehret die Frauen! sie flechten und weben#B92507 Ehret die Frauen! Sie stricken die Strümpfe,#B94101 Ehret ihr immer das Ganze, ich kann nur Einzelne achten,#B92531 Ehrgeitz (Logau, Friedrich von)#A72245 Ehrgeitz (Logau, Friedrich von)#A72667 Ehrlich (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52588 Ehrlicher nach dem ersten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16392 Ehrlicher Protest (Thoma, Ludwig)#A102786 Ehrsucht nechster Todtengräber (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16263 Ehrt den Genius kühner Taten,#B71224 Ehrwürdig dünkt euch gotische Kunst mit Recht:#B83696 Ehrwürdiger ist uns doch keine schul#B114326 Ehrwürdiger, und Liebenswerther,#B58679 Ehrwürdiges Alter (Logau, Friedrich von)#A74694 Ehstand deß Hertzens und der Zunge (Logau, Friedrich von)#A71719 Ehstes wird die böse Zeit kummen auff die Bahre;#B72838 Ei, du lüttje Flasskopp,#B39133 Ei, du närrisches Herz,#B9820 Ei Dudeldum! so greif#B95871 Ei! Ei! Weil ich nicht bis ans Grab#B32952 Ei frage nimmer nicht,#B101211 Ei halt nur all das Deine stille,#B102278 Ei ja! es ist ein vortrefflicher Mann,#B78566 Ei Jungfer ich will ihr#B7037 Ei, Kameraden, sitzt man auch#B77106 Ei lache nicht, es werden wohl#B14790 Ei, lad doch recht und scharf, was paffst du in die Luft?#B3524 Ei laß nur los und gib dich hin;#B102283 Ei, mein Auskehren mir nichts nutzet,#B101640 [Ei, mein Auskehren mir nichts nutzet] (Tersteegen, Gerhard)#A101640 Ei Mütterchen, warum giebst du denn nimmer#B79509 Ei, nun wil ich lassen schwinden#B86392 Ei Pfui Teufel, Militari,#B37618 Ei Pilger, werd nicht müd, halt noch ein wenig aus#B100845 Ei! schönen guten Abend dort am Himmel!#B12700 Ei, Seele, hör doch, welche Gaben#B102129 Ei, stör dich nicht, mein Kind, bleib innig abgeschieden#B100823 Ei, teil dein Herz doch nicht; dein Alles Gott ergiebe#B100887 Ei, überlaß dich Gott, er ist so weis' und treu,#B100869 Ei, was blüht so heimlich am Sonnenstrahl?#B52978 Ei, was kann wohl schöner sein#B53415 Ei was mag denn das da sein,#B75720 Ei, was soll noch Kunst und Witz?#B52596 Ei, welch ein Einfall dir kömmt! Du richtest die Kunst mir, zu schreiben,#B63749 Ei, wenn wir denn doch müssen leiden aus Not,#B101414 Ei! wer hat in diesem Jahre#B104286 Ei, wer schilt die Jugend euch?#B37673 Ei, werd nicht bang, wenn alle Stützen dir#B100939 Ei, wie das kracht! - Abscheuliches Geroll#B59851 Ei, wie mächtig und bezwingend#B14573 Ei, wie man doch in unsern Tagen#B28209 Ei, wie schön du warst, als Laune,#B14531 Eia, chordulis sonoris#B84026 Eia im Sause,#B7564 Eia popeia etzetera (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7564 Eia, wär'n wir da! (Tersteegen, Gerhard)#A101393 Eia Weihnacht! Eia Weihnacht!#B76942 Eia! Wie so wach und froh,#B12669 Eiche,#B62189 Eiche, deine dunkeln Zweige ragen#B70999 Eiche des Bundes der Freiheit! dich splittern nicht zündende Blitze,#B90665 Eiche! dich wähl' ich mir itzt vor allen des Hains#B21398 Eichendorff (Holz, Arno)#A55446 (Eichendorff, Joseph von)#A24044 (Eichendorff, Joseph von)#A24043 (Eichendorff, Joseph von)#A23628 (Eichendorff, Joseph von)#A24042 (Eichendorff, Joseph von)#A24041 (Eichendorff, Joseph von)#A24040 (Eichendorff, Joseph von)#A24038 (Eichendorff, Joseph von)#A24031 (Eichendorff, Joseph von)#A24030 (Eichendorff, Joseph von)#A24029 (Eichendorff, Joseph von)#A24025 (Eichendorff, Joseph von)#A24024 (Eichendorff, Joseph von)#A24023 (Eichendorff, Joseph von)#A24022 (Eichendorff, Joseph von)#A24021 (Eichendorff, Joseph von)#A24020 (Eichendorff, Joseph von)#A24010 (Eichendorff, Joseph von)#A24008 (Eichendorff, Joseph von)#A24007 (Eichendorff, Joseph von)#A24006 (Eichendorff, Joseph von)#A24005 (Eichendorff, Joseph von)#A24003 (Eichendorff, Joseph von)#A24002 (Eichendorff, Joseph von)#A24001 (Eichendorff, Joseph von)#A23997 (Eichendorff, Joseph von)#A23995 (Eichendorff, Joseph von)#A23986 (Eichendorff, Joseph von)#A23985 (Eichendorff, Joseph von)#A23984 (Eichendorff, Joseph von)#A23928 (Eichendorff, Joseph von)#A23927 (Eichendorff, Joseph von)#A23926 (Eichendorff, Joseph von)#A23925 (Eichendorff, Joseph von)#A23901 (Eichendorff, Joseph von)#A23900 (Eichendorff, Joseph von)#A23899 (Eichendorff, Joseph von)#A23883 (Eichendorff, Joseph von)#A23878 (Eichendorff, Joseph von)#A23822 (Eichendorff, Joseph von)#A23821 (Eichendorff, Joseph von)#A23820 (Eichendorff, Joseph von)#A23809 (Eichendorff, Joseph von)#A23807 (Eichendorff, Joseph von)#A23805 (Eichendorff, Joseph von)#A23804 (Eichendorff, Joseph von)#A23781 (Eichendorff, Joseph von)#A23780 (Eichendorff, Joseph von)#A23728 (Eichendorff, Joseph von)#A23727 (Eichendorff, Joseph von)#A23726 (Eichendorff, Joseph von)#A23725 (Eichendorff, Joseph von)#A23724 (Eichendorff, Joseph von)#A23723 (Eichendorff, Joseph von)#A23722 (Eichendorff, Joseph von)#A23721 (Eichendorff, Joseph von)#A23687 (Eichendorff, Joseph von)#A23686 (Eichendorff, Joseph von)#A23684 (Eichendorff, Joseph von)#A23683 (Eichendorff, Joseph von)#A23682 (Eichendorff, Joseph von)#A23681 (Eichendorff, Joseph von)#A23680 (Eichendorff, Joseph von)#A23679 (Eichendorff, Joseph von)#A23624 (Eichendorff, Joseph von)#A23678 (Eichendorff, Joseph von)#A23674 (Eichendorff, Joseph von)#A23673 (Eichendorff, Joseph von)#A23671 (Eichendorff, Joseph von)#A23670 (Eichendorff, Joseph von)#A23650 (Eichendorff, Joseph von)#A23649 (Eichendorff, Joseph von)#A23647 (Eichendorff, Joseph von)#A23645 (Eichendorff, Joseph von)#A23644 (Eichendorff, Joseph von)#A23637 (Eichendorff, Joseph von)#A23636 (Eichendorff, Joseph von)#A23630 (Eichendorff, Joseph von)#A23627 (Eichendorff, Joseph von)#A23625 (Eichendorff, Joseph von)#A23623 (Eichendorff, Joseph von)#A23808 (Eichendorff, Joseph von)#A24164 (Eichendorff, Joseph von)#A24161 (Eichendorff, Joseph von)#A24133 (Eichendorff, Joseph von)#A24132 (Eichendorff, Joseph von)#A24120 (Eichendorff, Joseph von)#A24118 (Eichendorff, Joseph von)#A24115 (Eichendorff, Joseph von)#A24114 (Eichendorff, Joseph von)#A24113 (Eichendorff, Joseph von)#A24112 (Eichendorff, Joseph von)#A24111 (Eichendorff, Joseph von)#A24110 (Eichendorff, Joseph von)#A24107 (Eichendorff, Joseph von)#A24106 (Eichendorff, Joseph von)#A24105 (Eichendorff, Joseph von)#A23720 (Eichendorff, Joseph von)#A24104 (Eichendorff, Joseph von)#A24103 (Eichendorff, Joseph von)#A24080 (Eichendorff, Joseph von)#A24079 (Eichendorff, Joseph von)#A24076 (Eichendorff, Joseph von)#A24075 (Eichendorff, Joseph von)#A24074 (Eichendorff, Joseph von)#A24073 (Eichendorff, Joseph von)#A24072 (Eichendorff, Joseph von)#A24071 (Eichendorff, Joseph von)#A24070 (Eichendorff, Joseph von)#A24069 (Eichendorff, Joseph von)#A24068 (Eichendorff, Joseph von)#A24067 (Eichendorff, Joseph von)#A24061 (Eichendorff, Joseph von)#A24057 (Eichendorff, Joseph von)#A23646 (Eichendorff, Joseph von)#A24048 (Eichendorff, Joseph von)#A24047 (Eichendorff, Joseph von)#A24046 (Eichendorff, Joseph von)#A24045 Eichenstark und fischgesund,#B24793 Eichhorn (Herwegh, Georg)#A50889 Eichhörnchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53225 Eichkätzchen, machst dir große Last:#B53223 (Eichrodt, Ludwig)#A24412 (Eichrodt, Ludwig)#A24809 (Eichrodt, Ludwig)#A24426 (Eichrodt, Ludwig)#A24417 (Eichrodt, Ludwig)#A25140 (Eichrodt, Ludwig)#A25139 (Eichrodt, Ludwig)#A25137 (Eichrodt, Ludwig)#A24869 (Eichrodt, Ludwig)#A24868 (Eichrodt, Ludwig)#A24840 (Eichrodt, Ludwig)#A24839 (Eichrodt, Ludwig)#A24838 (Eichrodt, Ludwig)#A24837 (Eichrodt, Ludwig)#A24835 (Eichrodt, Ludwig)#A24834 (Eichrodt, Ludwig)#A24831 (Eichrodt, Ludwig)#A24829 (Eichrodt, Ludwig)#A24808 (Eichrodt, Ludwig)#A24801 (Eichrodt, Ludwig)#A24800 (Eichrodt, Ludwig)#A24799 (Eichrodt, Ludwig)#A24793 (Eichrodt, Ludwig)#A24791 (Eichrodt, Ludwig)#A24661 (Eichrodt, Ludwig)#A24658 (Eichrodt, Ludwig)#A24432 (Eichrodt, Ludwig)#A24431 (Eichrodt, Ludwig)#A24430 (Eichrodt, Ludwig)#A24429 (Eichrodt, Ludwig)#A24428 (Eichrodt, Ludwig)#A24427 (Eichrodt, Ludwig)#A24425 (Eichrodt, Ludwig)#A24423 (Eichrodt, Ludwig)#A24421 (Eichrodt, Ludwig)#A24419 (Eichrodt, Ludwig)#A24416 (Eichrodt, Ludwig)#A24415 (Eichrodt, Ludwig)#A24414 (Eichrodt, Ludwig)#A24413 (Eichrodt, Ludwig)#A24410 Eid der Treue (Chamisso, Adelbert von)#A13901 Eidgenossenschaft (Keller, Gottfried)#A60328 Eiersteine (Müller, Wilhelm)#A79568 Eiferige Lobes vermahnung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36593 Eifersucht (Herder, Johann Gottfried)#A50054 Eifersucht ist eine Leidenschaft,#B37993 [Eifersucht ist eine Leidenschaft] (Grillparzer, Franz)#A37993 Eifersucht (Klabund)#A62330 Eifersucht macht scharfsichtig und blind,#B29047 Eifersucht und Stolz (Müller, Wilhelm)#A79210 Eifersucht (Wedekind, Frank)#A107002 Eifersüchtig schwillt der Mond,#B18835 [Eifersüchtig schwillt der Mond] (Daumer, Georg Friedrich)#A18835 Eifersüchtig würden Töpfe#B18672 [Eifersüchtig würden Töpfe] (Daumer, Georg Friedrich)#A18672 Eifersüchtige Liebe (Müller, Wilhelm)#A79651 Eifrige Geistlichen (Logau, Friedrich von)#A73226 Eigen-Liebe (Logau, Friedrich von)#A72617 Eigen-Lob (Logau, Friedrich von)#A72995 Eigen Lob - (Müller, Wilhelm)#A79705 Eigen-Lob und Eigen-Schmach (Logau, Friedrich von)#A72932 Eigen-Wille (Logau, Friedrich von)#A73965 Eigene Hochzeit-Gedanken (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113164 Eigene Sprache (Hofmannsthal, Hugo von)#A54108 Eigener Nutz (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15781 Eigener Weg (Henckell, Karl)#A48792 Eigenlob (Logau, Friedrich von)#A71547 Eigenschafft der Sterne (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16195 Eigenschaften der Sapho (Karsch, Anna Louisa)#A58784 Eigensinn (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6749 Eigensinnigkeit reißt von Gott ab (Angelus Silesius)#A3410 Eigentlich ist mir alles gleich,#B27620 Eigentliche bildnus Herren Georg-Friderichs Marggrafen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106426 Eigentlicher in Christo (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16106 Eigentum (Bierbaum, Otto Julius)#A8626 Eigentum (Goethe, Johann Wolfgang)#A33735 Eigenwille stört die Stille (Tersteegen, Gerhard)#A101202 Eigenwillig, groß und klug,#B100982 Eigne Sorg' und eignes Wählen#B102276 Eigne Werke nutzen nichts; willst du Kanans Ruh ererben,#B101488 [Eigne Werke nutzen nichts; willst du Kanans Ruh ererben] (Tersteegen, Gerhard)#A101488 Eigner Fleiß und fremde Hülffe fodern einen guten Mann;#B73721 Eigner Willen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15783 Eignes Forschen fasset nicht#B101007 Eignung an meine Gattin (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90611 Eil', o Mai, mit deinem Brautgesange!#B105326 Eil, o zaudernde Zeit, sie ans Ungereimte zu führen,#B54546 Eile des Lebens an Minna (Blumauer, Aloys)#A9203 Eile herbei zu retten,#B94705 Eile, hieß es einst bey mir, grüsse zween erlauchte Helden.#B113356 Eile mit Weile! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52366 Eile und warte! (Tersteegen, Gerhard)#A102117 Eile zum Lieben (Fleming, Paul)#A27199 Eilend gleitet der Kahn über des Abendsee's#B76168 Eilet, geht, ihr leichten Winde,#B49178 Eilf Jahre sind's, du wardst geboren,#B96736 Eilf Jahre sind's, ich steh' in Schweden,#B96738 Eilfter Gesang (Wieland, Christoph Martin)#A109833 Eilftes Buch (Dusch, Johann Jakob)#A23505 Eilst von Sieg zu Siege#B60933 Eilstu denn/ Flavia/ so schleunig auff das land?#B53485 Eilt das Konkordat zu verkündigen,#B38759 [Eilt das Konkordat zu verkündigen] (Grillparzer, Franz)#A38759 Eilt euch, eil' dich, die Bäume blühen!#B19458 Eilt euch, eil' dich, die Bäume blühen! (Dauthendey, Max)#A19458 Eilt ihr Schäfer aus den Gründen,#B112624 Eilt, ihr Völcker, aus der Nacht#B43026 Eilt, o Söhne Teuts, herbei,#B83988 Eilt, unsre gute Post, ihr Aphrodiser Knaben,#B27358 Ein Abend (Uhland, Ludwig)#A104362 Ein abenteurer kame#B89648 Ein abgefallnes Laub, ein saures Tröpflein Wein,#B3411 Ein Abgesandter sprach einst mit Elisabeth#B109129 Ein Abgesandter sprach einst mit Elisabeth#B108927 Ein abgestorbner Mensch, ob man ihm übel spricht,#B3210 Ein abgezehrter Wolf, ein Bild der Dürftigkeit,#B44508 Ein Abgrund hat sich aufgetan#B23108 Ein Abgrund ruft dem andern (Angelus Silesius)#A2012 Ein Abriß der Schönheit selber (Weise, Christian)#A107549 Ein Abschied (Dörmann, Felix)#A22064 Ein Abschied (Eichrodt, Ludwig)#A24433 Ein Abschied (Hartleben, Otto Erich)#A46081 Ein Abschied (Holz, Arno)#A55808 Ein Abschied (Paoli, Betty)#A82436 Ein Abschiedsvers (Scheerbart, Paul)#A91423 Ein abt war in dem Beierlant,#B89661 Ein achter (Schiller, Friedrich)#A93314 Ein Ackersmann (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21356 Ein Ackersmann fand eine Schlange,#B44515 Ein Adel mehr, um einen wen'ger wieder,#B38158 [Ein Adel mehr, um einen wen'ger wieder] (Grillparzer, Franz)#A38158 Ein Adler flog zur Sonne, prächtig hell,#B32206 Ein Adler (Grün, Anastasius)#A40171 Ein Adler saß am Felsenbogen,#B24153 Ein Adler schwunge sich bey Titans frühem Schein#B112900 Ein Adler traf, auf seiner Bahn#B32172 Ein Adlererbe gab vor Zeiten#B58740 Ein Adlersjüngling hob die Flügel#B34128 Ein Affe, der bey einem Biographen#B83012 Ein Affe kam ins Reich der Thiere#B83316 Ein Affe machte so viel Streiche#B82885 Ein Affe sah den Maler Rubens malen,#B32261 Ein Affe sah den Pfau und Widehopf#B83061 Ein Affe sah ein paar geschickte Knaben#B30408 Ein Album im Glücksspiel gewonnen,#B39003 Ein Album! Schneeweiß Pergamentpapier,#B78377 Ein allgemeiner Abend- Nacht- Mittag- Morgen- Stundensegen (Kuhlmann, Quirinus)#A66831 Ein allgemeiner Abend- Nacht- Morgen- Mittagsegen (Kuhlmann, Quirinus)#A66829 Ein Alpenadler flog in hoher Himmels-Luft,#B32264 Ein Alphorn hör' ich schallen,#B61454 Ein alt Gemach voll sinn'ger Seltsamkeiten,#B24030 Ein alt Weib fiel die Stiegen ab; kein Wunder bildt euch ein!#B73994 Ein alt Weib (Logau, Friedrich von)#A73810 Ein alt Weib (Logau, Friedrich von)#A72739 Ein alte spin, die tet ein netzlein weben,#B89682 Ein alter Bär, den die Musik#B84907 Ein alter Buhler (Logau, Friedrich von)#A72001 Ein alter Dichter (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59330 Ein alter Fall (Logau, Friedrich von)#A73994 Ein alter Freund erscheint maskiert,#B34231 Ein alter General begann#B83313 Ein alter Hahn, der Schmuck vom Ritterhof,#B83165 Ein alter Haushahn hielt auf einer Scheune Wache;#B44676 Ein Alter liebt die Taler; ein Junger liebt sie auch;#B73919 Ein Alter (Logau, Friedrich von)#A73012 Ein alter Mann,#B38470 [Ein alter Mann] (Grillparzer, Franz)#A38470 Ein alter Mann mit grauen Haaren,#B60826 Ein alter Mann wird zwar veracht,#B73012 Ein alter Mensch, mit manchem Leid beschwert,#B51480 Ein alter Soldat (Logau, Friedrich von)#A73806 Ein alter umgeweheter Kirsch-Baum (Brockes, Barthold Heinrich)#A11624 Ein altes, blindes Weib lag krank;#B50066 Ein altes Boot, das in dem stillen Hafen#B51042 Ein altes edles Haus ist recht ein altes Haus;#B73805 Ein altes Herbstblatt fliegt im Acker auf,#B19448 Ein altes Herbstblatt fliegt im Acker auf (Dauthendey, Max)#A19448 Ein altes Lied (Thoma, Ludwig)#A102740 Ein altes Mütterchen kam, müd vom Tragen,#B48328 Ein altes Mütterlein, die hatt ein hitzig Fieber.#B73003 Ein altes Weib, das schön, macht mit so seltnen Gaben,#B73810 Ein altes Wiegenlied macht dich sehr bang.#B103961 Ein altes Wort (Holz, Arno)#A55771 Ein ander bindebriflein (Plavius, Johannes)#A84143 Ein ander Bußgesang eines zerknirschten hertzens (Spee, Friedrich)#A98593 Ein ander gedichte/ auf selbige hochzeit (Plavius, Johannes)#A84073 Ein ander Lied (Eichrodt, Ludwig)#A24479 Ein ander Mal (Morgenstern, Christian)#A78052 Ein ander Sendschreiben (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111348 Ein ander Sendschreiben (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111356 Ein ander Sendschreiben (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111503 Ein ander Sterbelied (Rist, Johann)#A86929 Ein ander tröstlich Gespräch (Weise, Christian)#A107621 Ein anderer mag schalten oder walten/#B56922 Ein anderer Orpheus (Strachwitz, Moritz von)#A100517 Ein Anderes an der Freunde Einen (Fleming, Paul)#A26624 Ein anderes Andächtiges Lied (Rist, Johann)#A86872 Ein anderes Lob- und Danklied (Rist, Johann)#A86987 Ein Anderes (Saar, Ferdinand von)#A89380 Ein anderes, über die Wiege eines Kindes (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111525 Ein andermahl schwärtze mehr die Banck (Weise, Christian)#A107613 Ein Anders an die neugemachte Frau (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16299 Ein anders auff der braut namen/ Catharina (Plavius, Johannes)#A84138 Ein anders/ auff eben dieselbe bilder-säule (Neukirch, Benjamin)#A80465 Ein anders (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16292 Ein anders (Gryphius, Andreas)#A41240 Ein anders (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70198 Ein anders (Logau, Friedrich von)#A73240 Ein Anders. Nach dem Lateinischen (Fleming, Paul)#A26500 Ein anders (Neukirch, Benjamin)#A80639 Ein anders (Neukirch, Benjamin)#A80641 Ein anders (Neukirch, Benjamin)#A80414 Ein anders (Neukirch, Benjamin)#A80460 Ein anders ohne Federn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16288 Ein anders (Plavius, Johannes)#A84051 Ein Anders (Spee, Friedrich)#A98322 Ein Anders (Spee, Friedrich)#A98355 Ein Anders (Spee, Friedrich)#A98369 Ein Anders (Spee, Friedrich)#A98287 Ein anders wenns geräth (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16287 Ein andrer gehet aus und sich gern divertieret;#B100849 Ein andrer (Logau, Friedrich von)#A71565 Ein andrer (Logau, Friedrich von)#A71457 Ein andrer (Logau, Friedrich von)#A71458 Ein andrer (Logau, Friedrich von)#A71487 Ein andrer macht dir's selten recht:#B102399 Ein Andrer (Müller, Wilhelm)#A79262 Ein andrer sich bemüht mit Lernen und Studieren,#B100840 Ein andrer Ursprung der Venus (Logau, Friedrich von)#A74597 Ein Andrer werb' um Ehr' und Gold!#B12648 Ein Andres (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4059 Ein andres (Goethe, Johann Wolfgang)#A34375 Ein andres (Goethe, Johann Wolfgang)#A33762 Ein Andres (Holz, Arno)#A55338 Ein andres (Logau, Friedrich von)#A72294 Ein andres (Logau, Friedrich von)#A72273 Ein andres (Logau, Friedrich von)#A72305 Ein andres (Logau, Friedrich von)#A74586 Ein andres (Logau, Friedrich von)#A72295 Ein andres (Logau, Friedrich von)#A72304 Ein andres (Logau, Friedrich von)#A72272 Ein Anjou hat vor dem ein Oesterreichisch Blut#B56708 Ein Anlehn wird gegeben, halb Zwang, halb frei,#B38698 [Ein Anlehn wird gegeben, halb Zwang, halb frei] (Grillparzer, Franz)#A38698 Ein anrer mag im Blut die rote Feder netzen#B63148 Ein anständiger Mensch nennt sich (Kempner, Friederike)#A61280 Ein Apfelbaum in voller Blüte steht,#B60380 Ein Apfelbaum in voller Blüte steht,#B59889 Ein arabischer Fluch (Herder, Johann Gottfried)#A49791 Ein armer Ehegatte,#B58433 Ein Armer hat es gut; er fürchtet selten sehr,#B71746 Ein Armer höret das Schelten nicht (Tersteegen, Gerhard)#A102410 Ein armer magrer Wolf, der wenig Lämmer stahl,#B32270 Ein armer Mann, ein Armer,#B61217 [Ein armer Mann, ein Armer] (Kempner, Friederike)#A61217 Ein armer Mann missgönnt dem andern oft sein Brod',#B108743 Ein armer Mann, versehn zum Graben,#B30526 Ein armer Schiffer stak in Schulden#B30352 Ein Armer singt: (Lichtenstein, Alfred)#A70309 Ein armer Teufel ist der Schuft!#B59966 Ein armer Teufel ist der Schuft,#B60545 Ein armer Tor lebt ausgeschlossen#B10933 [Ein armer Tor lebt ausgeschlossen] (Brentano, Clemens)#A10933 Ein Armer/ will er nicht in höchster Noth verderben/#B986 [Ein Armer/ will er nicht in höchster Noth verderben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A986 Ein armes vögelein auf offnen zweigen#B114395 Ein ärmlich düster brennend Fackelpaar, das Sturm#B76610 Ein artlich gesprech der götter (Sachs, Hans)#A90109 Ein Artliches lob der Lauten (Fischart, Johann)#A25806 Ein Artzt führt offte Mist; Mist führet offt ein Bauer;#B72014 Ein Artzt hilfft kranckem Leib, ein Weiser krancker Zeit;#B72074 Ein Artzt ist gar ein glücklich Mann.#B71788 Ein artzt nimmt mit gewalt vnd starcken wiedrigkeiten#B84018 Ein Artzt und ein Bauer (Logau, Friedrich von)#A72014 Ein asphaltischer Sumpf bezeichnet hier noch die Stätte,#B92966 Ein Aufschrei (Dauthendey, Max)#A19730 Ein Aufschrei steckt in meiner Brust,#B19730 Ein Aug', von allem ab-, auf Gott stets eingewandt,#B101278 Ein Auge, das sich nie der Lust des Sehns entbricht,#B2066 Ein Augenblick der kurzen Gnadenzeit#B101074 Ein Augenblick der stillen Ewigkeit,#B101187 Ein Augenblick führt aus,#B41941 Ein Augenblick hat da geglüht (Dauthendey, Max)#A19329 Ein Augenblick ist kurz, noch kann ich kühnlich sagen,#B3079 Ein aus einem H. Hauss kommender Jüngling (Wernicke, Christian)#A108898 Ein Ausbund aller Frömmigkeit/#B708 Ein ausgebrannte Stadt, ein Schloß, das ganz zerstört,#B3378 Ein außgeklärtes Gemüte (Logau, Friedrich von)#A73645 Ein Autor schrieb sehr viele Bände#B30346 Ein Autor, Theure, der mit Ehren,#B9501 Ein Baal Teschuba (Chamisso, Adelbert von)#A14322 Ein babylonischer Gebrauch (Logau, Friedrich von)#A74315 Ein Bach, mit Namen Elster, rinnt#B77928 Ein Balg (Christen, Ada)#A14758 Ein Ball in Paris (Fontane, Theodor)#A27946 Ein Ballon fleugt ungeschlagen nimmer, ob er gleich voll Wind;#B73215 Ein Band von Jugend auff knüpfft mich und dich zusammen/#B835 [Ein Band von Jugend auff knüpfft mich und dich zusammen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A835 Ein Band wir, Mutter! bringen,#B61499 Ein banger Traum erschreckte mich,#B55231 Ein banger Träumer such ich das Glück.#B8097 Ein Bann (Paoli, Betty)#A82524 Ein Bär, der lange Zeit sein Brot ertanzen müssen,#B30234 Ein Bär gab einem Affen, der ihn neckte,#B82866 Ein Bär saß einst an einem Erlenstrauch,#B32190 Ein Barde hieß, aus frommer Pflicht,#B44563 Ein Bau von Stahl, von Stein und Eichen#B71692 Ein Bauchschuss befindet sich auf dem Wege der Besserung.#B62104 Ein Bauer, der die Cypria#B82927 Ein Bauer, der viel Geld und nur zween Söhne hatte,#B30505 Ein Bauer fand (es wintert' hart)#B50064 Ein Bauer kam berauscht von einem Hochzeitschmaus#B83030 Ein Bauer machte sich vom Fieber#B22521 Ein Bauer nam den Hutt nicht ab,#B108895 Ein bauer saß im Oberlant,#B90327 Ein Bauer saß in einer Schenke,#B32216 Ein Baum (Grün, Anastasius)#A40273 Ein Bäumlein zart,#B5944 Ein Baur geht in die Stadt/#B57360 Ein Becher voll von süßer Huld#B10982 [Ein Becher voll von süßer Huld] (Brentano, Clemens)#A10982 Ein bedenklicher Fall! Doch die erste Possession scheint#B93318 Ein begnadeter Diener (Logau, Friedrich von)#A72549 Ein beherztes dapfers Herz ist dem Glück nicht untergeben:#B37075 Ein bekannter Nachtschwärmer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16283 Ein belobter Fischersmann#B45346 Ein bengalisches Licht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20415 Ein beredter Mund#B72840 Ein Berg, der kreisete;#B50094 Ein Berg, der seines Leibes Bürde#B32274 Ein Bergesrücken stillbesonnt,#B76892 Ein Bergführer (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21361 Ein Bergmann setzt auf seiner Fahrt#B111494 Ein Berittener (Keller, Gottfried)#A60751 Ein berühmter Held im Fressen,#B44729 Ein besser als Aus (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15993 Ein Betkämmerlein (Tersteegen, Gerhard)#A102257 Ein betrogen Mägdlein irrt im Walde,#B76661 Ein betrübter Esel heulte,#B44520 Ein betrübter Schäfersmann,#B45340 Ein Bett, ein Stuhl, ein Tisch, ein Schrank, #B8107 Ein Bettelmann warf seine Krücke#B22531 Ein bettelpreußisches Journal#B50983 Ein Bettlein ward mir zugedacht,#B110049 Ein Bettler ging auf Freiersfüßen,#B70092 Ein Bettler kam mit bloßem Degen#B30281 Ein Bettler nur, könnt' ich Geliebte nahen,#B14705 Ein Bettler steht vor der Thür#B87876 [Ein Bettler steht vor der Thür] (Rückert, Friedrich)#A87876 Ein beurin klug#B89859 Ein Bezirksamtsassessorchen, nicht wahr?#B102817 Ein Bieder-Weib im Angesicht, ein Schandsack in der Haut#B72922 Ein Biedermann, ein Beidermann! diß war ein alter Tittel.#B74801 Ein Bienen-Stock mit aus- und einfliegenden Bienen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A879 Ein Bild (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4057 Ein Bild aus jener goldnen Zeit,#B33181 Ein Bild aus Reichenau (Hebbel, Friedrich)#A46263 Ein Bild, das was bildt ab, kan nicht dasselbte Wesen selbsten seyn:#B74184 Ein Bild (Geibel, Emanuel)#A28935 Ein Bild (Hebbel, Friedrich)#A46431 Ein Bild (Holz, Arno)#A55336 Ein Bild (Klabund)#A61909 Ein Bild (Lachmann, Hedwig)#A67783 Ein Bild steigt auf aus meinen Jugendtagen.#B67857 Ein Bild von unserm neuen Rathaus#B75910 Ein Bilderbuch ist diese Welt,#B52127 Ein billig Lob nimmt uns mit Anmuth ein.#B57092 Ein bißchen Freude (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76672 Ein Blatt aus alter Zeit (Roquette, Otto)#A87360 Ein Blatt aus der Knabenzeit (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22120 Ein Blatt aus sommerlichen Tagen,#B100090 Ein Blatt von Thoma (Lachmann, Hedwig)#A67852 Ein Blau aus fliehenden Wäldern#B19106 Ein blauer Himmel, wenn die Regenwolken#B21674 Ein Blaufuß steigt zum neuen Raube#B44711 Ein Bleicher hatt' ein weites, großes Haus.#B50136 [Ein Bleicher hatt'] (Herder, Johann Gottfried)#A50136 Ein bleiches Antlitz leidet hin#B52231 Ein blendendes Spitzchen blickt über den Wald,#B76704 Ein Bley-Kamm schwertzt die Haare,#B74397 Ein Blick auf die Welt (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95548 Ein Blick des Augs hat mich erfreut -#B9821 Ein Blick, Durchlauchtigster August!#B58831 Ein Blick ins All (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95593 Ein Blick ins Damenbad (Thoma, Ludwig)#A102866 Ein Blick von deinen Augen in die meinen,#B34062 Ein blinder Mann ist arm, und blind ein armer Mann,#B71841 Ein blonder Korke spiegelt sich#B77847 Ein bloßer Wunsch: Ach wär ich so!#B102298 Ein blühend Kind, von Grazien und Scherzen#B92802 Ein Blumenglöckchen#B33643 Ein Blümlein steh' ich im Erdental,#B4416 Ein Blümlein (Tersteegen, Gerhard)#A102260 Ein Blümlein, wenn's die Sonne spüret,#B102260 Ein Blümlein wil auch Gott, von dem es ist, erheben,#B16092 Ein blutiges Lied! - es stirbt die Nacht,#B100665 Ein Bogen ist mein Leben/#B794 Ein böse Weib (Logau, Friedrich von)#A74325 Ein böser Hund fiel tief#B50067 Ein böser Schreiber wird gewahr#B1223 [Ein böser Schreiber wird gewahr] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1223 Ein böser Stern (Strachwitz, Moritz von)#A100447 Ein böser Zahler (Logau, Friedrich von)#A72504 Ein böses Weib, das keinem Drachen wich,#B82770 Ein böses Weib ist eine Wahr, die deutlich sagen kan,#B74325 Ein brandt pfall vndt ein raadt/ pech/ folter/ bley vnd zangen#B40967 Ein Bräutgam sein ist viel, noch mehr der Braut genießen#B2559 Ein braver Mann (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22709 Ein Brief aus frembder Luft doch von bekanten Händen,#B53817 Ein Brief (Christen, Ada)#A14717 Ein Brief, entsandt von jenen Brettern,#B22258 Ein Brief (Freiligrath, Ferdinand)#A28145 Ein Brief (Geibel, Emanuel)#A29796 Ein Brief (Geibel, Emanuel)#A29969 Ein Brief (Heyse, Paul)#A51452 Ein Brieff (Logau, Friedrich von)#A74875 Ein Brieflein deiner Magd fällt hier zu deinen Füssen,#B53857 Ein Bruder ist's von vielen Brüdern,#B34380 Ein Bruder und eine Schwester,#B51202 Ein Brunnen (Klabund)#A61897 Ein Brunnen singt. Die Wolken stehn#B103930 Ein Buch (Abschatz, Hans Aßmann von)#A857 Ein buch cento novella heist,#B89537 Ein Buch ist ein gar schönes Ding,#B38856 Ein Buch (Logau, Friedrich von)#A74427 Ein Buch, verworfen von des Markts Gewimmel,#B61573 Ein Bücher-Catalogus von einem München gemacht (Wernicke, Christian)#A108952 Ein bul scheidlied (Sachs, Hans)#A89514 Ein buler beicht eim pfaffen alt#B89928 Ein Buler und ein Säuffer (Logau, Friedrich von)#A74291 Ein bunter Stieglitz ward gefangen,#B110452 Ein Bürger dieser Welt lern auch die Welt erkennen/#B858 Ein burger zu Lübeck geseßen,#B89970 Ein Butterbrotpapier im Wald,#B77934 Ein Casus Anatomicus (Bürger, Gottfried August)#A13013 Ein Cavallier heist ietzt, was weiland hieß ein Held.#B71713 Ein Cherub schritt das Tal empor#B76730 Ein Chinese ('s sind schon an 200 Jahr)#B27612 Ein Christ, der fürchtet nichts, nicht Not, noch Tod, noch Pein,#B101036 Ein Christ, ein Märtyrer (Tersteegen, Gerhard)#A102272 Ein Christ erfreuet sich in Leiden, Kreuz und Pein;#B3072 Ein Christ ist Gottes Sohn (Angelus Silesius)#A1961 Ein Christ ist Kirch und alles (Angelus Silesius)#A2124 Ein Christ muß wie ein Mahler seyn, der sein Gemählde oft verbessert,#B110727 Ein Christ muß wie ein Mahler seyn (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110727 Ein Christ so reich als Gott (Angelus Silesius)#A1958 Ein Christ trägt mit Geduld sein Leiden, Kreuz und Pein,#B2371 Ein Christe mag sich wol in seinem Gott' erfrewen/#B84259 Ein Christe sol auch sanftes muthes seyn.#B84231 Ein Christe sol die warheit nicht verschweigen/#B84228 Ein Christe sol mit bösen leben/#B84263 Ein Christe sol ohn' alles wiederstreben#B84243 Ein christlich liet wider das grausam droen des satanas (Sachs, Hans)#A89576 Ein Christliche Seel (Spee, Friedrich)#A98601 Ein Dachdecker (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21345 Ein Dämmrungsfalter, kaum entschlüpft den Puppen#B71191 Ein Dämpfer kam von Bieberich: - stolz war die Furche, die er zog!#B28293 Ein Dank- und Bittlied (Rist, Johann)#A86763 Ein Danklied zu Gott (Rist, Johann)#A86769 Ein Dankopfer (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20505 Ein Darlehn von Millionen Mark#B38875 Ein Degen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A856 Ein Degen hält den andern in der Scheide (Stieler, Kaspar)#A99440 Ein Demant/ als ein Wachs/ ist Rosilis/ mein Licht/#B99495 Ein Denckmahl dir zu schreiben,#B17740 [Ein Denckmahl dir zu schreiben] (Dach, Simon)#A17740 Ein Denkmal (Freiligrath, Ferdinand)#A28175 Ein Denkmal (Herder, Johann Gottfried)#A49775 Ein Denkmal (Hille, Peter)#A52238 Ein Dervis klagt' einmal bei einem seiner Brüder,#B44717 Ein Dervis sah im Traum den Himmel und die Hölle:#B44716 Ein Derwisch fand in einem Wald#B83181 Ein Detto (Grillparzer, Franz)#A37937 Ein deutscher Dichter ist übel dran,#B37598 Ein deutscher Druck der Hand, Freund! sey mein Dank#B9483 Ein Deutscher saß im grünen Gras,#B31673 Ein deutsches Meisterstück (Schiller, Friedrich)#A93065 Ein deutsches Pferd, ein Friese, stand#B32252 Ein Dialog (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59388 Ein Dichter darf mit seinen Sachen,#B55669 Ein Dichter (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21363 Ein Dichter, der bei Hofe war -#B30413 Ein Dichter, der nur dichten kann, nachdem er erst sich voll gelesen,#B79764 Ein Dichter, ein echter, der Lyrik betreibt,#B27606 Ein Dichter, rund und feist bei Leibe,#B12996 Ein Dichter schon vor mir#B89387 Ein Dichter schrieb: Der Krieg muß bleiben,#B48604 Ein Dichtergreis mit weißen Silberhaaren,#B81736 Ein Dichterhaus (Grün, Anastasius)#A40243 Ein dicker Junge spielt mit einem Teich.#B70311 Ein dicker Mohr, mit Namen Peter,#B110476 Ein dicker Sack - den Bauer Bolte,#B13070 [Ein dicker Sack - den Bauer Bolte] (Busch, Wilhelm)#A13070 Ein dickes Maulwurfsehepaar, #B8487 Ein Ding behagt nicht oft (Angelus Silesius)#A2211 Ein Dirnchen ist so hochgemuth,#B18948 [Ein Dirnchen ist so hochgemuth] (Daumer, Georg Friedrich)#A18948 Ein Discurs über die Jungferschafft (Weise, Christian)#A107596 Ein Dithmarsischer Bauer (Hebbel, Friedrich)#A46148 Ein Dito (Claudius, Matthias)#A14896 Ein Doctor sah den Tod zu einem Krancken eilen.#B56996 Ein Doge (Rilke, Rainer Maria)#A86042 Ein Doktor half einem gefälligen Kinde#B58930 Ein Dompfaff in dem Bauer saß#B52587 Ein Doppeldecker steigt aus jeder Flasche#B7934 Ein doppelt Lob soll dort sein Grabmal zieren,#B58934 Ein doppelter Rubin ist mein Ruin;#B18664 [Ein doppelter Rubin ist mein Ruin] (Daumer, Georg Friedrich)#A18664 Ein Dorfpabst von beredter Zunge#B82869 Ein Dornstrauch stand im Wiesental#B13243 Ein dritter (Schiller, Friedrich)#A93308 Ein drolligtes Gemisch von mancherley Geschöpfen#B57840 Ein dummer Kerl war Solala#B25099 Ein dummes Kind (Tersteegen, Gerhard)#A102306 Ein Dummkopf bleibt ein Dummkopf nur,#B38375 [Ein Dummkopf bleibt ein Dummkopf nur] (Grillparzer, Franz)#A38375 Ein dunkler Feind erheiternder Getränke,#B44822 Ein dunkler Hain, den steile Felsenwälle#B85005 Ein dunkler Nebel deckte weit die Orte,#B94884 Ein dunkles Blatt (Holz, Arno)#A55770 Ein Dunstgewölb, wie ich noch keines sah!#B77616 Ein dürrer Berg wird meine Seel', wenn Gott abwendet sein Gesichte,#B101543 [Ein dürrer Berg wird meine Seel', wenn Gott abwendet sein Gesichte] (Tersteegen, Gerhard)#A101543 Ein düstres, quälend Feu'r ist deine Seel' in sich;#B101088 Ein Eber fragt den Hirsch: was macht dich hundeschen?#B44703 Ein echter Deutscher bist du, kurz gesagt,#B38242 Ein Eddelmann, so'n recht vedreihten,#B85316 Ein Edelhirsch im Forst auf grünem Rasen,#B52002 Ein edelman gefangen num#B89793 Ein edelman in Franken saß,#B89939 Ein edelman in Schwabenlant,#B90340 Ein edle Compagnie fieng nechst das Ring Spiel an,#B16285 Ein edle Dame fuhr auff eine Gasterey,#B16338 Ein edler brittischer Wallach,#B82810 Ein edler Geist der seiner Sinnen Hülfe#B84643 Ein edler Mann aus Frankenland,#B9539 Ein edler Mensch ist Perlen-Muscheln gleich:#B56811 Ein edler Schwan, so weiß wie Schnee,#B32173 Ein edler Stolz in allen Zügen,#B47524 Ein Edler zog fern über Land,#B50466 Ein edles Ebenmaaß sucht keine Winkel,#B103445 [Ein edles Ebenmaaß sucht keine Winkel] (Tieck, Ludwig)#A103445 Ein Ehren-loses Weib, das iedem wird zu Willen,#B72563 Ein Ehrenmann (Grillparzer, Franz)#A39071 Ein Ehrgeitziger (Logau, Friedrich von)#A72010 Ein ehrlich Weib (Logau, Friedrich von)#A72453 Ein ehrliches Leben und seliger Tod (Logau, Friedrich von)#A71659 Ein Eid und seine Auslegung (Hebbel, Friedrich)#A46627 Ein eigner Kerl war Krischan Bolte,#B13175 Ein eigner Schauer hält mich stets beklommen,#B71202 Ein Einfluß fängt in dir ohn End im andern an,#B16201 Ein einger Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15765 Ein einger Gott und viel, wie stimmt das überein?#B3025 Ein einger Mensch der lebt. Daß er derselbe sey#B15650 Ein einig Kuß soll meiner Pein/#B178 [Ein einig Kuß soll meiner Pein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A178 Ein einiges Blicken#B159 [Ein einiges Blicken] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A159 Ein einsidel der fand in einem walde#B89851 Ein einsidel fand ich auf einen tage#B89917 Ein einzelner Sinn wird leicht gestört,#B38427 [Ein einzelner Sinn wird leicht gestört] (Grillparzer, Franz)#A38427 Ein einzig böses Weib lebt höchstens in der Welt:#B70070 Ein einziger Acker war am Weg, wo heftig Grillen sangen,#B19536 Ein einziger Acker war am Weg, wo heftig Grillen sangen (Dauthendey, Max)#A19536 Ein einziger Weg für alle (Tersteegen, Gerhard)#A102424 Ein einzigs Wort hilft mir; schreibts Gott mir einmal ein,#B2285 Ein einzigs Wort spricht Gott zu mir, zu dir und allen:#B2476 Ein Eisenbahner (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21349 Ein elend jämmerliches Spiel#B70191 Ein Elephant und eine Maus#B32227 Ein emsiger Verstand (Logau, Friedrich von)#A73234 Ein Ende vor dem Anfang (Conradi, Hermann)#A15382 Ein eng'lisches Schauspiel (Tersteegen, Gerhard)#A101163 Ein eng'lisches Werk (Tersteegen, Gerhard)#A102160 Ein Engel (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21364 Ein Engel heisset ihr/ das Wachen ist auch groß.#B56758 Ein Engel sein ist viel, noch mehr ein Mensch auf Erden#B2615 Ein engeländischer Gebrauch (Logau, Friedrich von)#A73545 Ein enges Hertze (Logau, Friedrich von)#A72152 Ein enges Pförtchen (Tersteegen, Gerhard)#A102164 Ein Enkel Theuts von modischem Gefühle,#B83047 Ein Enterich hat jüngst im Freien#B102859 Ein Epigramm (Lenau, Nikolaus)#A69375 Ein Epilog (Storm, Theodor)#A100186 Ein epitaphium (Sachs, Hans)#A90129 Ein erbärmlicher Wicht, der meinen Angelo gestern#B46605 Ein Eremit am Libanon,#B83132 Ein Eremit, dem Tode nah',#B95615 Ein Erfahrungssatz (Hebbel, Friedrich)#A46585 Ein Erinnerungsblatt (Hartleben, Otto Erich)#A45903 Ein Erinnerungslied (Herder, Johann Gottfried)#A50321 Ein ernstes Spiel wird euch vorübergehn,#B104297 Ein Esel dacht: den schweren Sack#B31611 Ein Esel dient' beim Gärtner.#B50112 Ein Esel ging, mit steifem Gange,#B32179 Ein Esel ging spazieren, ganz allein,#B32167 Ein Esel schleppt sich aus dem Luder;#B44507 Ein Esel stand vor seinem Stall,#B32187 Ein esel weidet in dem walt,#B89871 Ein Eselchen, ein gutes Vieh,#B32240 Ein Eulchen lugt' im Morgenschein#B87517 [Ein Eulchen lugt' im Morgenschein] (Roquette, Otto)#A87517 Ein evolk dreißig jar#B89806 Ein Ewiger (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20519 Ein Exorcist trieb Teufel aus,#B83275 Ein Fabeltier, halb Drache, halb Delphin,#B67852 Ein fahles Mondlicht zittert#B21972 Ein Fakir lag auf seinem Bauch#B82834 Ein falber Zeisig, dessen Ahnen#B83320 Ein falscher Freund hatt dich berichtet,#B108858 Ein fälschlicher Verdacht, ein blinder Unverstand,#B74278 Ein faß/ welchs niemand füllen kan/#B84010 Ein fauler Knecht (Logau, Friedrich von)#A71764 Ein Faustschlag (Strachwitz, Moritz von)#A100354 Ein federliches Waffen, nicht väterlicher Schild#B73870 Ein Federpusch (Abschatz, Hans Aßmann von)#A860 Ein Feenmärchen (Grün, Anastasius)#A40195 Ein Feiertag im holden Maienmond#B82052 Ein Feigenbaum im Capitolio zu Rom (Logau, Friedrich von)#A71826 Ein feiles Mädchen, schön und aufgetakelt,#B62225 Ein Felsenherz (Büchner, Luise)#A12407 Ein Fenster hinter blendenden Gardinen,#B81882 Ein Fenster hinter dichten Eisenstäben,#B81884 Ein feste burg ist unser Gott,#B76095 Ein feste Burg ist unser Gott,#B52738 Ein feste Burg ist unser Gott,#B5928 Ein fester Leib hat weiche Sinnen,#B71804 Ein fester Vorsatz (Brockes, Barthold Heinrich)#A11830 Ein Festzug in Zürich (Keller, Gottfried)#A60488 Ein Feuer seh ich lohen#B48661 Ein Feuerwehrmann (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21346 Ein feuriger Galan, der schlechten Dank erwarb,#B44633 Ein Fichtenbaum steht einsam#B47126 [Ein Fichtenbaum steht einsam] (Heine, Heinrich)#A47126 Ein Finanz-Gedicht (Grillparzer, Franz)#A37648 Ein finsteres Herze sieht nicht (Angelus Silesius)#A3568 Ein Fisch, der an der Angel hängt,#B110728 Ein Fisch wohl hundertmal mit Lust in einer Stunde#B100955 Ein Fischer, der mit seinen Netzen#B44713 Ein Fischer fuhr an einen Felsen an.#B82880 Ein Fischer saß im Kahne,#B10264 Ein Fischer saß im Kahne,#B10269 [Ein Fischer saß im Kahne] (Brentano, Clemens)#A10264 Ein Fischlein steht am kühlen Grund,#B60254 Ein Fischlein steht im kühlen Grund,#B59742 Ein Flecken am Rheine (Freiligrath, Ferdinand)#A28138 Ein Fleischer riß ein Lamm im Schlaf#B83154 Ein fleißiges Hausmütterchen#B87770 [Ein fleißiges Hausmütterchen] (Rückert, Friedrich)#A87770 Ein Fluch wider seinen Feind (Logau, Friedrich von)#A74629 Ein Flüchtling (Schwab, Gustav)#A96852 Ein Fluß, namens Elster,#B77933 Ein Fluß verräth durch rauschen sich, daß er sehr tieff nicht laufft;#B72391 Ein Frager fragt: Meer, deine Farbe nenne!#B40058 Ein Fragment, das nach der Stoa schmeckt (Claudius, Matthias)#A14884 Ein Fragment (Herder, Johann Gottfried)#A50280 Ein französisches Lied (Chamisso, Adelbert von)#A13875 Ein Frauen-Schicksal (Rilke, Rainer Maria)#A85899 Ein Fräulein klagt' im finstern Thurm#B76473 Ein Fräulein, Namens Evchen, will ihren Namen nicht hören (Karsch, Anna Louisa)#A58830 Ein Fräulein sah vom Schlosse#B104460 Ein Freier bat einst einen Freund,#B30485 Ein freier Geist in Gott erhaben stehet,#B101191 Ein freies Wort in Hamburgs Flammen!#B50777 Ein Freigeist trat da zum Altar:#B50110 Ein freihirt vom gebirge zug,#B89952 Ein frembder Schiffbruch hat osst andre reich gemacht/#B56935 Ein fremder Kavalier#B61529 Ein Fremdling bist du,#B89303 Ein freudig Opfer (Paoli, Betty)#A82370 Ein freudlos erlösungheischend Geschlecht,#B3791 Ein Freund, der es ehrlich#B26088 Ein Freund, der nie mir hilfft, ein Feind, der nichts mir thut,#B73272 Ein Freund (Logau, Friedrich von)#A73316 Ein Freund will des andern Gedancken (Hunold, Christian Friedrich)#A57106 Ein freundlich Wort kommt eines nach dem andern#B34758 Ein freündlich wort mit freundlichen gebärden#B84247 Ein Friedensort (Hensel, Luise)#A48896 Ein Friedensthron (Tersteegen, Gerhard)#A102105 Ein frischer Heldenmut ist über alle Schätze, #B26606 Ein frischer Luftzug weht im Reiche,#B102679 Ein frischer Wind mag deine Segel schwellen,#B91901 Ein frohes Herz in Kreuz und Schmerz (Tersteegen, Gerhard)#A101243 Ein fröhlicher Sylphe,#B57683 Ein frölicher Ostergesang (Rist, Johann)#A86451 Ein fröliches Lobe-Lied Gottes (Rist, Johann)#A86584 Ein fromer Edelmann (Logau, Friedrich von)#A72613 Ein Fromer hütet sich, daß leichtlich er nicht lüge,#B72467 Ein Fromer und ein Kluger, die sind nicht immer einer;#B74867 Ein frommer Knecht war Fridolin#B92622 Ein frommer Maler mit vielem Fleiß#B34263 Ein Frosch (Logau, Friedrich von)#A73181 Ein Froschpfuhl trocknet aus;#B50118 Ein frostig Trauerspiel konnt' Geister dort verjagen;#B50075 Ein fruchtbares Weib (Logau, Friedrich von)#A72817 Ein früh Geschiedener (Keller, Gottfried)#A60316 Ein früher Abend schleicht im Haus herum,#B19522 Ein frühes Veilchen, tief versteckt in Moosen,#B93929 Ein Frühlingsabend (Trakl, Georg)#A104109 Ein Frühlingslied (Falke, Gustav)#A25708 Ein Frühlingsmorgen (Liliencron, Detlev von)#A70923 Ein Frühlingstag (Klabund)#A61891 Ein Fuchs, der auf die Beute gieng,#B45228 Ein Fuchs, der lange schon geschmachtet,#B110446 Ein fuchs trabet über ein heid#B90239 Ein Fuchs traf einen Esel an,#B14937 Ein Fuchs von flüchtiger Moral#B13193 Ein Führer, angethan mit rotem Kleid#B81841 Ein Füllen, das die schwere Bürde#B30241 Ein Fund in der Opferbüchse (Schwab, Gustav)#A96904 Ein fünfter (Schiller, Friedrich)#A93310 Ein funfzig Jähriger; und dennoch Jung-Gesell?#B56878 Ein funkelnd Bächlein schiebt durchs Tal,#B19302 Ein Funken Lieb', er sey auch noch so klein:#B33189 Ein Fünklein außerm Feur, ein Tröpflein außerm Meer,#B3358 Ein für alle Mal! (Holz, Arno)#A55772 Ein fürchterlich Geheul durchtönt die Gasse.#B31881 Ein Fürst, der an der Tafel saß,#B33176 Ein Fürst ist allzu schwach, der nicht zu zürnen weiß,#B45229 Ein Fürst ist zwar ein Herr; im Fall er herrschet recht,#B72664 Ein Fürst und Herr der Welt sollt' ich in Adam sein#B101453 [Ein Fürst und Herr der Welt sollt' ich in Adam sein] (Tersteegen, Gerhard)#A101453 Ein Fürst war einem Hahnen hold -#B95346 Ein Fürst zog in ein fernes Land#B43175 Ein Fürsten-Rath (Logau, Friedrich von)#A72767 Ein Gallier, der gallisch nur verstand,#B59114 Ein Gang durchs Fischerdörfchen (Falke, Gustav)#A25463 Ein gantz besondrer Trieb zwingt warlich mich zu dichten,#B112143 Ein ganz und gar perverser Türke kaufte sich#B70297 Ein ganz unglaubliches Gerücht#B75881 Ein ganz vergess'ner Bürger sein,#B102127 Ein ganzer Sinn, ein pur Gottmeinen#B102403 Ein garstig Lied! (Holz, Arno)#A55711 Ein garstig Lied, pfui ein politisch Lied!#B55711 Ein Garten (Hebbel, Friedrich)#A46632 Ein Garten ist die Welt (der Mensch, der ist ein Kraut),#B72978 Ein Gärtner (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21355 Ein Gärtner geht im Garten,#B92062 Ein Gärtner schreit' ich durchs Land,#B9894 Ein Gärtnermädchen von Athen#B82747 Ein Gastmahl ist Dein Leben.#B50165 Ein Gaul, der Schmuck von weißen Pferden,#B30282 Ein Gebäude steht da ... (Schiller, Friedrich)#A92796 Ein Gebäude steht da von uralten Zeiten,#B92796 Ein Gebauer (Abschatz, Hans Aßmann von)#A861 Ein Gebet an den Mars (Karsch, Anna Louisa)#A58708 Ein Gebet (Paoli, Betty)#A82426 Ein Gebiet ist jeder Muse zugefallen#B38976 [Ein Gebiet ist jeder Muse zugefallen] (Grillparzer, Franz)#A38976 Ein gebliebener Ausfluß (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15857 Ein Gebrauch (Logau, Friedrich von)#A73483 Ein Geburtstag auf der Reise (Hebbel, Friedrich)#A46293 Ein Gedächtnißtag (Paoli, Betty)#A82516 Ein Gedenkblatt (Geibel, Emanuel)#A29655 Ein Gedenkblatt (Lachmann, Hedwig)#A67841 Ein Gedicht Walters von der Vogelweide (Morgenstern, Christian)#A77992 Ein Gefangner (Otto, Louise)#A81891 Ein gegent heißt schlauraffenlant,#B90042 Ein Geheimnis (Liliencron, Detlev von)#A70600 Ein Geheimniß sei entdeckt,#B18751 [Ein Geheimniß sei entdeckt] (Daumer, Georg Friedrich)#A18751 Ein Geheimniß-volles Triumph-Lied (Arnold, Gottfried)#A7749 Ein Geist, der sich zu keiner Zeit#B104838 Ein Geist, ein Wunderding, könnt er gleich alles kriegen,#B100855 Ein Geist: eine Seele: ein Leib (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16120 Ein geist'ges Wesen in des Aethers Räumen,#B98235 Ein Geist von Kenntniß voll, ein Herz voll edler Triebe,#B59513 Ein Geistes- und ein Leibeskind#B107844 Ein geistiges Verwandtschaftssiegel#B38899 [Ein geistiges Verwandtschaftssiegel] (Grillparzer, Franz)#A38899 Ein Geitziger, der reich, der ist ein Betler doch;#B72893 Ein Geitziger (Logau, Friedrich von)#A72473 Ein Geitziger (Logau, Friedrich von)#A73377 Ein Geitziger (Logau, Friedrich von)#A72893 Ein Geizhals fiel in einen Fluß, der tief#B9250 Ein gekrönter Dichter (Otto, Louise)#A81929 Ein Gelächter, ein Jauchzen! Es lockt mich hinaus,#B31814 Ein gelbes Kleid! und Edelsteine!#B14761 Ein Geliebtes leiden lassen,#B88481 [Ein Geliebtes leiden lassen] (Rückert, Friedrich)#A88481 Ein Gemählde (Kleist, Ewald Christian von)#A63597 Ein Gemählde (Uz, Johann Peter)#A104894 Ein' Gems auf dem Stein,#B23940 Ein Generalleutnant singt: (Lichtenstein, Alfred)#A70306 Ein Genius fuhr unerkannt#B82829 Ein Gentleman hetzt nicht (Thoma, Ludwig)#A102839 Ein geraubter Kuß (Logau, Friedrich von)#A72903 Ein Gerichte (Logau, Friedrich von)#A72000 Ein Gerichtstag auf Huahine (Chamisso, Adelbert von)#A14260 Ein geschmücktes Weib (Logau, Friedrich von)#A73001 Ein geschmünckter Freund (Logau, Friedrich von)#A73343 Ein Geschpusi muß ich haben! #B8181 Ein Gesicht (Hartleben, Otto Erich)#A45955 Ein Gesicht (Strachwitz, Moritz von)#A100333 Ein Gespenst ist noch wie eine Stelle,#B86017 Ein Gespiele der Tändeleyen an drey Schwestern (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31299 Ein Gespräch auf dem Schiffe (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95678 Ein Gespräch (Weise, Christian)#A107615 Ein gesprech mit dem faulen Lenzen (Sachs, Hans)#A90165 Ein getreues Herze wissen#B27241 Ein gewalt'ger Herd mit glühnden Kohlen#B76633 Ein Gewissenloser Schurke#B38482 [Ein Gewissenloser Schurke] (Grillparzer, Franz)#A38482 Ein gewisser Rudolf rief:#B70301 Ein Gewitter, im Vergehn,#B77546 Ein gewölbtes, winkelreiches Zimmer,#B22067 Ein gezüchtigtes Weib (Logau, Friedrich von)#A74580 Ein Glas, das ist mein Lieben;#B61650 Ein glasgeschnittner Würfel füllte das Zimmer#B107855 Ein Glaß (Abschatz, Hans Aßmann von)#A855 Ein glaub allein, Ein Gott allein,#B98958 [Ein glaub allein, Ein Gott allein] (Spee, Friedrich)#A98958 Ein Glaube und kein Glaube (Logau, Friedrich von)#A74049 Ein gläubiger Schuldner (Logau, Friedrich von)#A71921 Ein gleicher Frevel ward zugleich an dir verübet,#B108170 Ein gleiches (Goethe, Johann Wolfgang)#A33728 Ein Glöckchen hör ich läuten,#B75763 Ein Glöckchen hör' ich läuten,#B75490 Ein Glockenton fliegt durch die Nacht,#B77836 Ein Glockentonmeer wallet#B78552 Ein Gloria singend geht die Winternacht#B80058 Ein Glück, ihr Götter, oder nur ein Leiden,#B50698 [Ein Glück, ihr Götter, oder nur ein Leiden,] (Herwegh, Georg)#A50698 Ein Glücks-Topff steht bey Hof, in welchem Zettel liegen#B72991 Ein glüend Eisen in der Hand,#B72980 Ein Gluttag in die Heidmark zieht;#B75637 Ein Gnad-seliger Diener (Logau, Friedrich von)#A72670 Ein Goethe-Philister (Keller, Gottfried)#A60600 Ein Goldgräber (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21360 Ein goldner Adler hängt heraus,#B40247 Ein goldner Kaisertraum (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3847 Ein Goldschmied in der Bude stand#B104481 Ein Goldschmied will ich werden, will goldne Ringe schmieden#B79532 Ein Gott: Ein Werck (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16142 Ein Gott ergebner Mensch ist Gotte gleich an Ruh#B2367 Ein Gott ist, der die Welt regiert;#B95899 Ein Gott vermags. Wie aber, sag mir, soll#B86189 Ein Götterfest sinkt feiernd nieder,#B98073 Ein Götterhaft Gerüst,#B69665 Ein göttlich Spielwerk strömt die schöne Welt#B94429 Ein göttliches Gemüt steht stets nach Gott gericht;#B3484 Ein göttliches Wunder ist dein Angesicht,#B18989 [Ein göttliches Wunder ist dein Angesicht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18989 Ein Grab (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20843 Ein Grab, o Mutter, ist gegraben dir#B104328 Ein Grab schon weiset manche Stelle,#B100106 Ein Grab schon weiset manche Stelle (Storm, Theodor)#A100106 Ein Graf und radikal? Führwahr,#B38094 [Ein Graf und radikal? Führwahr] (Grillparzer, Franz)#A38094 Ein Graf von frommem edlem Muth,#B6907 Ein grauer Fackir, welcher zwar#B83150 Ein grauer Nebel flattert durch die Luft,#B80305 Ein grauer Schleier hält die Stadt umwickelt,#B75466 Ein grauer Tag erhebt sich trüb im Osten#B71349 Ein grauer, trüber Morgen#B34955 Ein grauer, trüber Morgen ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34955 Ein graues Auge#B9749 Ein graues Regenlaken hängt#B75311 Ein Greis, den Alter, Frost und Gram,#B44559 Ein Greis, der tändelt mit Erinnerungen,#B14713 Ein Greis von achtundachtzig Jahren,#B32276 Ein Greis war Menalkas,#B31529 Ein greiser Mönch schleicht durch des Kreuzgangs Hallen,#B40465 Ein Grichischer Brauch (Logau, Friedrich von)#A71956 Ein großer Aufwand schafft Verdacht,#B102667 Ein grosser Dichter ist Herr Klaj ohne zweifel/#B62848 Ein großer, finstrer Pavian,#B82856 Ein grosser Geist, der Sternen Erb und Sohn,#B84493 Ein Großer in Athen, der kein Verdienst besaß,#B30449 Ein großer Kasten stund voll Thaler und Ducaten.#B56927 Ein großer Raum - halbdunkel ... Tödlich ... Ganz verwirrt ...#B70316 Ein großer Regen hastig fällt.#B19639 Ein großer schwarzer Traum#B20844 Ein großer Staatsmann bist du, in der Tat!#B38238 [Ein großer Staatsmann bist du, in der Tat!] (Grillparzer, Franz)#A38238 Ein grosser Sturmwind kahm geflogen#B99478 Ein großer Teich war zugefroren,#B34587 Ein großer Teich war zugefroren ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34587 Ein großer Teufel ist schon Gog,#B52630 Ein großer und vielleicht der größte Theil des Lebens,#B104901 Ein großer voller Ahnensaal ist kleiner leerer Enkel Lust.#B79714 Ein größer Wohl, als Rang und Gold gewähren,#B59289 Ein großes Fest! - Laßt, Freunde, laßt erschallen! -#B92188 Ein großes Land (Tersteegen, Gerhard)#A102157 Ein großes Mißtraun hat mich überfallen,#B48185 Ein Grübchen deiner Wangen#B79623 Ein Grund, in die Kirche zu gehen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59079 Ein grundgelassner Mensch ist ewig frei und ein;#B2389 Ein grüner Mann, ein rothes Weib, die farben wol zusammen;#B74507 Ein grüner Wald, des Stromes klare Welle,#B103183 Ein grünes Blatt (Storm, Theodor)#A100090 Ein grünes Blatt (Storm, Theodor)#A100212 Ein Guckucksei wie je sich eins erwiesen!#B38046 Ein gülden ABC (Claudius, Matthias)#A15104 Ein gut Gedicht ist wie ein schöner Traum,#B29033 Ein gut Gewissen (Angelus Silesius)#A2777 Ein gut Gewissen, Freund, ist eine große Gabe!#B14941 Ein gut Gewissen ist das beste Ruhekissen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6741 Ein gut Gewissen ruht, ein böses beißt und billt,#B2714 Ein guten Rath will ich euch geben,#B6602 Ein guter Bürger willst du werden?#B50795 Ein guter dummer Bauerknabe,#B30410 Ein guter ehrlicher Soldat,#B30475 Ein guter Freund das beste Vergnügen (Günther, Johann Christian)#A43224 Ein guter Freund, ein reiner Wein und dann ein klares Glas,#B72619 Ein guter Geist ist schon genug,#B34789 Ein guter Hirt ist der, der seinen Leib und Leben#B72299 Ein guter Hirt läßt seine Schafe nimmer!#B23074 Ein guter Koch, ein guter Rath (Logau, Friedrich von)#A72202 Ein guter Kopf und Beutel gehöret zum bauen (Wernicke, Christian)#A108936 Ein guter Morgen ward gebracht zu einer guten Nacht,#B73522 Ein guter Nahm ist keiner Zeiten Raub/#B1095 [Ein guter Nahm ist keiner Zeiten Raub] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1095 Ein guter Nahm' und schlechtes Kleid#B108246 Ein guter Nahme in Verfolgung (Wernicke, Christian)#A108212 Ein gutes Fürsten-Regiment gibt mehr- und beßres frey,#B72680 Ein gutes Herz, verwirrte Phantasie;#B58922 Ein gutes Tier#B13196 Ein gutes Triolet zu machen,#B36533 Ein gutes Wasser ist, das von der Buß entspringet;#B71960 Ein gutes Werk, das heimlich wird getan#B101022 Ein gutes Werk zu tun, ist nötig, nütz und gut,#B100981 Ein gutes Wort mußt du im Herzen tragen,#B53981 Ein gütiger Abschlag (Logau, Friedrich von)#A72718 Ein haar so kühnlich trotz der Berenice spricht/#B53522 Ein Habicht stieß auf eine Lerche,#B32163 Ein Hahn, des Hofes Stolz, trat hin, und scharrte tief#B32243 Ein Hahn stand auf dem Mist, und scharrte tief, und fand,#B32238 Ein halb Jahrhundert ist dahingezogen,#B14712 Ein halb Jahrhundert ist vorbeigerückt,#B37788 Ein halb Jahrhundert lang hast du geleeret#B96937 Ein halbes Jährchen hab ich nun geschwommen#B76797 Ein hämischer Streich des Glücks (Weisser, Friedrich Christoph)#A107843 Ein Hamster machte sich ein Loch.#B32225 Ein Handel ist, der heist: Ich gebe, das du thust;#B73040 Ein Hänfling, den mit hoher Hand#B82952 Ein Harfenklang (Falke, Gustav)#A25638 Ein Harfner hatt' ein Harfenspiel#B12958 Ein Harfner sitzt auf moos'gen Steinen,#B96999 Ein harter Wintertag (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22680 Ein Has' und Rebhuhn fanden beide#B44699 Ein Hase ward, wie Lockmann sagt,#B83312 Ein Hase wird vor Furcht und wachem Kummer grau,#B44678 Ein Hauch des Grabes schien von Blatt zu Blatt,#B91144 Ein Haupt Fehler in einem gelehrten Streit (Hunold, Christian Friedrich)#A57086 Ein Häuptling ritt geehrt im Land#B60751 Ein Haus hab' ich gekauft, ein Weib hab' ich genommen,#B23100 Ein Häuschen wünscht ich mir, versteckt und klein,#B79978 Ein hausmaus die gieng über felt,#B90234 Ein Hauß, auf welches man drey Feuer-Mauren bauet,#B112361 Ein Hauswirt, wie man mir erzählt,#B30262 Ein Hecht regierte lange Zeit#B110451 Ein hegelsches Kapitel (Grillparzer, Franz)#A38090 Ein heil'ges Fest (Aston, Louise)#A7836 Ein heilig Säuseln, und ein Gesangeston#B55187 Ein Heiliger dünkt Stentor sich zu sein? -#B107846 Ein heiliger Gruß (Dauthendey, Max)#A19745 Ein Heiliger sieht sich im andern (Angelus Silesius)#A3173 Ein Heimatbruder! (Lenau, Nikolaus)#A69328 Ein heiser krähend keckes Kerlchen,#B94234 Ein heiß Gebet, befremdend wohl und neu,#B50655 Ein heisser Sommer mit Gewitterhitze#B103163 Ein Heissporn in unserm und jedem Land#B38587 [Ein Heissporn in unserm und jedem Land] (Grillparzer, Franz)#A38587 Ein Held, der sich durch manche Schlacht,#B30545 Ein Held (Grün, Anastasius)#A39730 Ein Held ist ausgezogen,#B91778 Ein Held und Herr hatte Stiefel not, #B8486 Ein Heldenmässiges Gedicht#B108089 Ein heller Geist, ein mildes Herz,#B90625 Ein Heller und ein Pfenning das ist ein kleiner Werth (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7196 Ein Hencker wil das Dohnen-Stellwerck in einem nahen Walde dingen;#B74948 Ein Hengst und eine Wespe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32165 Ein Hennchen schlang, von Winterfrost gedrungen,#B95850 Ein Herbstabend (Lenau, Nikolaus)#A68993 Ein Herbstabend (Trakl, Georg)#A103982 Ein herbstlich Lied für Zweie (Engelke, Gerrit)#A25246 Ein Herbstlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8155 Ein Heroldsruf (Holz, Arno)#A55449 Ein Herr am grünen Donnerstag#B52649 Ein Herr, der Narren hält, der thut gar weißlich dran,#B71885 Ein Herr in seinem Haus, ein Fürst in seinem Land,#B2981 Ein Herr und ein Diener ineinander verrannt,#B38905 Ein Herr warf einem Bettelmann#B13298 Ein Herre mit zwei Gesind,#B35302 [Ein Herre mit zwei Gesind] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35302 Ein herrlich Ding ist's wahrlich doch,#B32680 Ein herrlicher Lob-Psalm Gottes (Rist, Johann)#A86661 Ein hertzliches Danklied (Rist, Johann)#A86736 Ein Herz auch der Fischhaut schnell schlägt (Dauthendey, Max)#A19439 Ein Herz, das krank vor Lieb, wird eher nicht gesund,#B2928 Ein Herz, das zersprungen (Holz, Arno)#A55404 Ein Herz ersehnt sein Konterbild,#B19875 [Ein Herz ersehnt sein Konterbild] (Dauthendey, Max)#A19875 Ein Herz, o Gott! in Leid und Kreuz geduldig,#B30141 Ein Herz, so stark, das Schwerste zu verwinden,#B52006 Ein Herz umschließet Gott (Angelus Silesius)#A2643 Ein Herze, das zu Grund Gott still ist, wie er will,#B3355 Ein Herze voller Gott mit einem Leib voll Leiden#B2663 Ein Herze, welches nicht von Gottes Lieb ist wund,#B3295 Ein Herze, welches sich vergnügt mit Ort und Zeit,#B2620 Ein Herzenskind muß ganz ergeben#B102379 Ein herzlich Lied gedeiht wohl still#B29909 Ein Herzog war in Österreich,#B37265 Ein Heuchler leugt nicht uns, er leugt ihm selbsten so,#B74713 Ein Heuchler (Logau, Friedrich von)#A74713 Ein heußlich Weib (Logau, Friedrich von)#A74313 Ein Himmel ohne Sonn,#B7598 Ein Himmel (Tersteegen, Gerhard)#A102096 Ein Himmelspähender ist dem Geschöpfe tot.#B2878 Ein Himmelstropfe sank ins Meer;#B50191 Ein himmlisch Saitenspiel dünkt mir das Herz des Frommen,#B82278 Ein himmlisches Gemüthe (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53888 Ein himmlisches Gemüthe, so Geist und Feuer hält,#B53888 Ein Hirsch bewunderte sein prächtiges Geweih#B32278 Ein Hirsch, der sich nicht wohl befand,#B44518 Ein Hirsch, mit prächtigem Geweih#B32174 Ein hirtenloses Schaf, ein Körper, welcher tot,#B3243 Ein Hochzeitbitter zog der Lenz#B83436 Ein Hochzeitsgedicht (Grillparzer, Franz)#A37812 Ein Hofemann (Logau, Friedrich von)#A73749 Ein Hofemann (Logau, Friedrich von)#A74741 Ein Hofemann (Logau, Friedrich von)#A73732 Ein Hofemann (Logau, Friedrich von)#A73490 Ein höfliche Entschuldigung (Weise, Christian)#A107666 Ein hoher Fürst wünscht einem Dichter Glück!#B39055 Ein hoher Sinn, der nur nach seinem Ursprung schmeckt,#B13548 Ein hoher, starcker Baum muß von dem Winde liegen;#B74845 Ein hoher Tempel ward erbaut#B83477 Ein hohes Lied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7335 Ein holder Jüngling, sagen uns die Alten,#B96934 Ein holdes Bild aus der Romantik Tagen#B81933 Ein holdes Wort, ein weicher Ton#B14809 Ein höltzernes Pferd (Logau, Friedrich von)#A72133 Ein Honig ist der Schlaf; als diesen Honig aß,#B72090 Ein Honig-süsser Schlaf (Logau, Friedrich von)#A72090 Ein Hospital für arme, kranke Juden,#B47583 Ein hübsch Lied, genannt der Striegel ... (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7254 Ein hübsches Pärchen ging einmal#B13297 Ein Hügel und darauf ein grosser Strauss#B67823 Ein Huhn und ein Hahn,#B7497 Ein Hühnchen saß auf einem Ei,#B32245 Ein Hund, der wollte bellen.#B31671 Ein Hund zu Wittenberg verfolgt ein junges Schwein,#B43850 [Ein Hund zu Wittenberg verfolgt ein junges Schwein] (Günther, Johann Christian)#A43850 Ein hungeriger fuchs nach speis ging ause,#B89830 Ein Hurenhaus geriet um Mitternacht in Brand. #B70079 Ein Hüter, der die Weiber für Schand in Obsicht nam,#B73135 Ein ieder ist aus Zeit und Ewigkeit gebohren,#B15705 Ein ieder ist besorgt, was er für Nahrung treibe;#B72921 Ein ieder ist Monarch in seines Hauses Pfälen,#B71730 Ein ieder lobet meinen Spruch, nur alte Mägde nicht;#B72497 Ein ieder seh auff sich und auff sein eignes bleiben;#B72275 Ein ieder Tag erträgt sein eigne Plag und Sorgen;#B72277 Ein iedes Ding der Welt hebt an, geht fort, nimmt zu;#B71642 Ein iedes Ding fängt an zu reden und zu leben,#B15846 Ein iedes Werck fodert einen gantzen Menschen (Logau, Friedrich von)#A71718 Ein Igel saß auf einem Stein#B77872 Ein Iman schickte seine Söhne#B83049 Ein Indianer kam herangeritten#B22191 Ein indianisch Brauch (Logau, Friedrich von)#A74248 Ein indianischer Brauch (Logau, Friedrich von)#A74626 Ein indischer Brahman, geboren auf der Flur,#B88986 [Ein indischer Brahman, geboren auf der Flur] (Rückert, Friedrich)#A88986 Ein innerlicher Kampf, hochwohlgebohrnes Haupt,#B43828 [Ein innerlicher Kampf, hochwohlgebohrnes Haupt] (Günther, Johann Christian)#A43828 Ein innerliches Weib, ein äusserlicher Mann#B72380 Ein innig, sanft, verliebt Gemerk#B101008 Ein inniges Herz (Tersteegen, Gerhard)#A102141 Ein Intérieur von lichter Scharlachseide,#B22032 Ein irres Stammeln nur,#B51485 Ein Irrlicht ist der Bös', ein guter Mensch ein Stern,#B3058 Ein Irrlicht, schwebt ich heut im Traume#B77495 Ein Irrsal kam in die Mondscheingärten#B78336 [Ein Irrsal kam in die Mondscheingärten] (Mörike, Eduard)#A78336 Ein Jäger, der mit süßen Griffen#B110478 Ein Jäger (Fontane, Theodor)#A27530 Ein Jäger ritt zum Buchenwald,#B100667 Ein Jäger und das bin ich,#B75738 Ein Jägersmann (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21354 Ein jäher Blitz. Der Erntewagen schwankt.#B76675 Ein Jahr ...#B26200 Ein Jahr (Dauthendey, Max)#A19694 Ein Jahr hat unser Weihnachtsfest geruht,#B37773 Ein Jahr ist die Erde um die Sonne gegangen#B19694 Ein Jahr ist hin, o Schönste! daß mein Bild#B36283 Ein Jahr ist nun geschwunden,#B88620 [Ein Jahr ist nun geschwunden] (Rückert, Friedrich)#A88620 Ein Jahr ist weggelegt: O blieb auch mit zu rücke#B342 [Ein Jahr ist weggelegt: O blieb auch mit zu rücke] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A342 Ein jahr ist wieder rum,#B114630 Ein Jahr ist wieder um! Ich soll mit Danck erscheinen/#B302 [Ein Jahr ist wieder um! Ich soll mit Danck erscheinen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A302 Ein Jahr lang rangest du in bittern Wehen#B29645 Ein Jahr/ O höchster Gott/ ist wieder bracht zu Ende/#B276 Ein Jahr (Weerth, Georg)#A107229 Ein Jeck verliebet sich;#B56867 Ein jeder auf seinem Posten (Tersteegen, Gerhard)#A102286 Ein jeder aus der weißen Bruderschaft#B85772 Ein jeder bleib' auf seiner Stell'#B10634 [Ein jeder bleib' auf seiner Stell'] (Brentano, Clemens)#A10634 Ein jeder bleib' in seinem Stande,#B52554 Ein jeder, den die Hand des schweren Schicksals krümmt,#B44396 Ein jeder der dich sieht wird dich aus Mitleid fragen:#B25375 Ein jeder etwas hat (Tersteegen, Gerhard)#A100847 Ein jeder etwas hat, worin er ist verliebet,#B100847 Ein jeder Frommer thut, was man in Hamburg thut:#B44523 Ein jeder Frühling bringt neue Blumen,#B75879 Ein jeder fürcht't, was ihn verletzet,#B102308 Ein jeder genießt des andren Seligkeit (Angelus Silesius)#A3140 Ein jeder Hahn auf seinem Mist!#B69668 Ein jeder hat vom Boden sich blind fortgesehnt (Dauthendey, Max)#A19527 Ein jeder hat zu diesem Feste#B47493 [Ein jeder hat zu diesem Feste] (Heine, Heinrich)#A47493 Ein jeder Heiliger wird sich in allen sehn;#B3173 Ein jeder hüte sich vor Netze, Strick und - - Fall,#B111292 Ein jeder im Himmel freuet sich ob dem andren (Angelus Silesius)#A3142 Ein jeder ist ein Teil vom Schicksal andrer,#B70381 Ein Jeder kennt im deutschen Gau#B61083 Ein jeder Knabe weiss sich in die Lust zu schicken,#B108838 Ein jeder lasse sich zur Folge willig finden/#B998 [Ein jeder lasse sich zur Folge willig finden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A998 Ein jeder Mann hat seine Rüpeljahr.#B8653 Ein jeder schreit und tobt und bläht sich auf,#B38954 [Ein jeder schreit und tobt und bläht sich auf] (Grillparzer, Franz)#A38954 Ein jeder Schurk' ist Herr von meinem Leben,#B33014 Ein jeder seinen Weg nach seinem Lichte gehet,#B101550 [Ein jeder seinen Weg nach seinem Lichte gehet] (Tersteegen, Gerhard)#A101550 Ein jeder soll wie Christus Sinnes werden,#B81451 Ein jeder spricht zu mir: dein Lieb ist nicht dergleichen,#B80966 [Ein jeder spricht zu mir] (Opitz, Martin)#A80966 [Ein jeder stellet hie auff Erden] (Dach, Simon)#A17659 Ein jeder suche, was ihn glücklich macht,#B91024 Ein jeder sucht und liebet 'was,#B102122 Ein jeder Tag ist Keim und Blüth',#B87478 [Ein jeder Tag ist Keim und Blüth'] (Roquette, Otto)#A87478 Ein jeder von dem Seinen (Angelus Silesius)#A2590 Ein jeder was ihm gefället (Stieler, Kaspar)#A99244 Ein jedes Ding hat seine Zeit,#B77102 Ein jedes Ding hat seine Zeit (Wernicke, Christian)#A108449 Ein jedes Ding und Thun, so Gott gefällt#B81464 Ein jedes in dem Seinigen (Angelus Silesius)#A2024 Ein jegliches hat seine Zeit,#B9748 Ein jegliches hat seine Zeit (Hagedorn, Friedrich von)#A44437 Ein Johanneswürmchen saß,#B82981 Ein Jude (Christen, Ada)#A14669 Ein jung- und starckes Blut, das schon am Galgen stund,#B43954 [Ein jung- und starckes Blut, das schon am Galgen stund] (Günther, Johann Christian)#A43954 Ein jung- und treues Blut vergaß der Frühlingslust#B43393 Ein junger edelman, der war#B89703 Ein junger Götterbaum hat heut zum Gruß entboten.#B19716 Ein junger Held vom muntern Heere,#B70248 Ein junger Mann mit Namen Meier#B62248 Ein junger Mann nahm sich ein Weib,#B7322 Ein junger Mensch, der sich vermählen wollte,#B30373 Ein junger Mensch, der viel studierte,#B30477 Ein junger Mensch, ich weiß nicht wie,#B34987 Ein junger Mensch sprach einen wackern Mann#B30478 Ein junger Musensohn, der, seine Milz zu heilen,#B84943 Ein junger Pilgrim, Franz genannt,#B82892 Ein junger Prinz, der sich des Oheims Gunst empfohlen,#B30459 Ein junger reicher Lord,#B57711 Ein junger Sklave war zuerst auf wilder See#B50072 Ein junger, tapferer Soldat#B110480 Ein junger Ziegenbock, mit ellenlangem Bart,#B32306 Ein junger Zürcher kam#B25343 Ein junges Alpendearndl#B70898 Ein junges Mädchen kam nach Baden,#B106943 Ein junges Mägdlein und ein alter Greiß (Logau, Friedrich von)#A73522 Ein junges Rosenblättchen,#B79464 Ein junges Weib aus Tivoli#B83015 Ein junges Weib, sie hieß Lisette;#B30358 Ein Jüngling an die Jungfern (Logau, Friedrich von)#A74130 Ein Jüngling, den des Wissens heißer Durst#B92438 Ein Jüngling; doch gelehrt und von sehr guten Sitten,#B108946 Ein Jüngling irrt in Waldesraum,#B76627 Ein Jüngling lag am Hügelrand,#B24650 Ein Jüngling las von ungefehr#B82761 Ein Jüngling liebt ein Mädchen,#B47133 [Ein Jüngling liebt ein Mädchen] (Heine, Heinrich)#A47133 Ein Jüngling stritt mit einem Alten#B30514 Ein Jüngling wandelt durch die Waldesgrüne,#B103235 [Ein Jüngling wandelt durch die Waldesgrüne] (Tieck, Ludwig)#A103235 Ein Jüngling, welcher viel von einer Stadt gehört,#B30467 Ein jüngrer und ein ältrer Bube,#B30480 Ein jüngst noch dick belaubter Baum#B11916 Ein Junker hielt sich ein Paar Hunde;#B83208 Ein Junker spürte viele Ratzen#B83029 Ein junkfrau in höflicher zire#B89894 Ein Jurist darff eines Artztes, der ihm sein Gehirne stärke,#B71603 Ein kahler Stein auf des Baches Grund (Dauthendey, Max)#A19347 Ein kahler Stein, nackt wie ein Knochen,#B19347 Ein kahles Eiland in der Meereswüste#B51992 Ein Kaiser hatte zwei Kassiere,#B35422 [Ein Kaiser hatte zwei Kassiere] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35422 Ein kalter, grauer Nebel hing#B90731 Ein Kamm (Logau, Friedrich von)#A74397 Ein Kampfplatz ist die Welt; das Kränzlein und die Kron#B3420 Ein Kanadier, der noch Europens#B97545 Ein Kandidat, der gern befördert werden wollte,#B30443 Ein Kater ging auf's Mausen aus;#B32230 Ein Kater sah bey einem Schmauß#B82858 Ein Kater saß auf einem Baum,#B32224 Ein Kater sitzt vor'm dicken Buch#B31711 Ein Kater, welcher sich den Ruhm des Weisen#B83276 Ein Kaufman, der sein Gut nur einem Schiffe traut,#B27439 Ein Kaufmann bin ich auch; ich selbst bin meine Ware,#B38083 Ein Kaufmann geht mit Frau und Kind spazieren.#B70354 Ein Kaufmann, welchen Lug und Trug#B9997 Ein Kavalier von Kopf und Herz#B34343 Ein Käyser, der in Frömmigkeit#B108724 Ein kecker Schritt, der ohne Folgen blieb,#B38903 Ein Kind, das auf der Welt nur eine Stunde bleibt,#B2416 Ein Kind, des Geistes Schwingen kaum entfaltend,#B22113 Ein Kind hat Ruh (Tersteegen, Gerhard)#A102203 Ein Kind ist uns gebohren,#B86932 Ein Kind mit braunem Haar. Gebet und Amen#B104035 Ein Kind mit großem Kürbiskopf,#B47591 Ein Kind sein ist am besten (Angelus Silesius)#A2533 Ein Kind setzt den Schmetterling auf den Altar (Herder, Johann Gottfried)#A49782 Ein Kind sucht Kindern oft den Apfel abzustreiten,#B44448 Ein Kind und ein Mann (Tersteegen, Gerhard)#A100986 Ein Kind vergist sich selbst; ein Knabe kennt sich nicht;#B72603 Ein Kind wollt' Blumen pflücken gehn#B4424 Ein Kindergedicht (Morgenstern, Christian)#A77994 Ein Kinderlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52740 Ein Kindlein war geboren,#B49207 Ein kindlich Aug', in Gott gerichtet,#B102107 Ein kindliches Herz (Tersteegen, Gerhard)#A102142 Ein Kirchenbesuch in Stockholm (Schwab, Gustav)#A96913 Ein Kirchenfest versammelt vor das Thor#B103680 Ein Kirchhof ist,#B70219 Ein Klag über den Lutherischen Brand zu Mentz (Hutten, Ulrich von)#A57446 Ein Klag- und Trawer-Lied (Dach, Simon)#A17102 Ein Kläger kam und sprach: Herr Richter, ich bekenne,#B72000 Ein klaggesprech über die bitter unglückhaftige lieb (Sachs, Hans)#A90377 Ein klägliches Schicksal der Poeten (Hagedorn, Friedrich von)#A44467 Ein klapperdürrer Fiedelmann#B25745 Ein klarer Brunnen tränckt die Mässigkeit, die Erde#B108050 Ein Kläusner, der am Tiberstrand#B83215 Ein kleine weil, als ohn gefähr#B106794 Ein kleiner Bart,#B50149 Ein kleiner Eigensinn sei Künstlern gern verziehen!#B44740 Ein kleiner Hund, der lange nichts gerochen#B14934 Ein kleiner Pfennig, ein kleiner Sinn,#B79789 Ein kleines, ernstes Bäumchen#B60871 Ein kleines, ganz winziges Zimmer#B20152 Ein kleines Haus mit grüner Thür / #B55857 Ein kleines Haus mit grüner Thür (Holz, Arno)#A55857 Ein kleines Kind mit Flügeln#B63662 Ein kleines Licht scheint in der Ferne bey dunkler Nacht ein Stern zu seyn;#B111404 [Ein kleines Licht scheint in der Ferne bey dunkler Nacht ein Stern zu seyn] (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111404 Ein kleines Liederspiel (Hensel, Luise)#A49185 Ein kleines Mädchen hockt mit einem kleinen Bruder#B70326 Ein kleines Mädchen sitzet in der Mitte,#B10255 Ein kleines Mädchen von sechs, sieben Jahren,#B70879 Ein kleines Mäuschen kroch#B32275 Ein kleines Räuschchen schadet nicht,#B82972 Ein kleines schwarzes Mädchen,#B32122 Ein Kleines soll ich dich/ mein Licht/ zu sehn entrathen.#B568 [Ein Kleines soll ich dich/ mein Licht/ zu sehn entrathen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A568 Ein kleines Werk (Tersteegen, Gerhard)#A102219 Ein kleines zart Luftvögelein#B50150 Ein Kleinod (Tersteegen, Gerhard)#A102200 Ein Kloster ist versunken#B104716 Ein Klosterhof, ein Lenzestag!#B76947 Ein kluger Heiliger, selbst Augustinus, spricht:#B44504 Ein kluger Maler in Athen,#B30377 Ein kluges mir geliebtes Wesen#B10679 Ein kluges Volk, bekannt mit allem Schönen,#B57728 Ein Knab auf schnellem Roß#B5790 Ein Knabe, der den fleißigen Papa#B30488 Ein Knabe/ der nun Fuß und Zunge brauchen kan/#B1167 Ein Knabe/ der nun redt und sicher lauffen kan/#B1169 [Ein Knabe/ der nun redt und sicher lauffen kan] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1169 Ein Knabe lacht sich an im Bronnen,#B5257 Ein Knabe nahm aus einem Vogelnest#B32241 Ein Knabe wandert über Land#B76997 Ein Knäblein ging spazieren#B79302 Ein Knecht, hast für die Knechte du geschrieben;#B94143 Ein Knecht ist gern im Stall, ein Schweinhirt gern um Schweine;#B3489 Ein Knie geht einsam durch die Welt.#B77834 Ein Knöspchen unentfaltet#B88037 [Ein Knöspchen unentfaltet] (Rückert, Friedrich)#A88037 Ein Koch (Logau, Friedrich von)#A74379 Ein Kohl-Sack und ein Wolle-Sack, da die beysammen stunden,#B74115 Ein Köhler starb und stund; wie must es zu dann gehn?#B72734 Ein Kölner Meister (Chamisso, Adelbert von)#A14343 Ein König auf dem Throne,#B5293 Ein König (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21351 Ein König, dem an Macht und Weisheit keiner glich,#B44475 Ein König ging im Monat Mai#B31587 Ein König (Grillparzer, Franz)#A38132 Ein König, Namens Woldemar,#B82988 Ein König sich einst müde trug#B5289 Ein König und ein Knecht ist Gott gerecht (Angelus Silesius)#A3123 Ein König und Tyrann (Logau, Friedrich von)#A72646 Ein König von dem Throne#B5633 Ein König von Gottes Gnaden,#B38358 Ein König ward gefragt, was ihm das Liebste sei#B89070 Ein Königreich für eine Leier!#B55792 [Ein Königreich für eine Leier] (Holz, Arno)#A55792 Ein Königreich hab' ich gesehen,#B21812 Ein Königreich. Provinzen roter Wiesen.#B51129 Ein Königsspiel (Dahn, Felix)#A17886 Ein Kopf, der von Geburth mehr Spreu als Grüze führt#B44211 [Ein Kopf, der von Geburth mehr Spreu als Grüze führt] (Günther, Johann Christian)#A44211 Ein kostbar Kleid und feine Spitzen,#B108059 Ein kostbares Haus (Logau, Friedrich von)#A72820 Ein köstlich Ding ist's um den Adel!#B97901 Ein Krähenhauf' flog johlend über die Straße (Dauthendey, Max)#A19563 Ein Krämer hatte eine Frau,#B22813 Ein Krancker hat nicht Witz, der seine Kranckheit liebet:#B73695 Ein Kranker muß dem Arzte ruhn:#B102315 Ein kranker Vater rief den Sohn.#B30340 Ein Kranz (Schwab, Gustav)#A96740 Ein Kränzchen der Dankbarkeit (Sommer, Elise)#A97986 Ein Kränzlein möcht' ich sehen#B79237 Ein Krebs, dem eine Fey, an deren Schloß#B82985 Ein Kreis von Erde das ist ein Zauberkreis#B52274 Ein Kreis von grünen Bäumen,#B39622 Ein Krieg ist köstlich gut, der auff den Frieden dringt;#B72155 Ein kriegerisches Pferd, die Lust der Ritterschaft,#B44718 Ein Krieges-Hund redet von sich selbst (Logau, Friedrich von)#A72115 Ein kühler Regen war gefallen,#B11626 Ein kühler Wind aus Orient#B10572 [Ein kühler Wind aus Orient] (Brentano, Clemens)#A10572 Ein kühner Sinn kann Ströme hemmen#B5175 Ein Künstler auf dem hohen Seil,#B13143 Ein Künstler sind Sie? - seh es wohl!#B95378 Ein Künstler war nechst hier, der suff nur Wasser ein,#B72933 Ein Kunstreiter (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21353 Ein kurtz Poëtisch Christ-Gedicht (Spee, Friedrich)#A98740 Ein kurtzer Augenblick: o über schwere Noth!#B15784 Ein kurzer derber Stingel hing#B37853 Ein kurzer Titel und ein dünnes Band#B52542 Ein kurzes Schwert gezückt in nerv'ger Rechten,#B76846 Ein Kuß (Logau, Friedrich von)#A72135 Ein Kuß (Logau, Friedrich von)#A74212 Ein Kuß (Logau, Friedrich von)#A74216 Ein Kuß (Logau, Friedrich von)#A74173 Ein Kuss (Logau, Friedrich von)#A72486 Ein Kuß (Logau, Friedrich von)#A73914 Ein Kuß (Logau, Friedrich von)#A71695 Ein Kuß (Logau, Friedrich von)#A71822 Ein Küßchen, das ein Kind mir schenket,#B69934 Ein Küster sprach: Herr Pfarr, sie bringen eine Leiche.#B74362 Ein Küster trug bey vollem Becher#B82971 Ein Kutschpferd sah den Gaul den Pflug im Acker ziehn#B30395 Ein Labyrinth mit holdverschlung'nen Gängen#B89275 Ein Lächeln schiefen Grames, das verschwindet#B51174 Ein Lachen und Singen! Es blitzen und gaukeln#B47582 Ein Lamm bezwingt den Drachen (Angelus Silesius)#A2872 Ein Lämmlein geht und trägt die schuld#B113754 Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld#B30667 Ein Lämmlein geht und trägt die schuld#B113751 Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld (Gerhardt, Paul)#A30667 Ein Landlied auf Grafenhaide (Herder, Johann Gottfried)#A49919 Ein Landsknecht bin ich worden#B29218 Ein langer Weg und ein mühselig Wesen,#B48835 Ein langgeführtes hohes goldnes Gitter,#B70725 Ein langsamer Tod (Logau, Friedrich von)#A74549 Ein Lärmen über mir. - Aufs Deck gesprungen,#B22222 Ein Leben bey vergnügtem Mut,#B73804 Ein Leben (Henckell, Karl)#A48112 Ein Leben war's im Aehrenfeld,#B53272 Ein Leben wie im Paradies#B55220 Ein Lebensabschnitt (Müller-Jahnke, Clara)#A80310 Ein Lebenslauf (Rückert, Friedrich)#A88646 Ein Lebenslauf (Schwab, Gustav)#A96894 Ein Lebewohl (Eichrodt, Ludwig)#A24439 Ein Lebewohl (Paoli, Betty)#A82113 Ein Lebtag (Eichrodt, Ludwig)#A24447 Ein lechzend Gewitter durch den Nachmittag strich#B19518 Ein leer Gesicht, wie ausgebrannt,#B75489 Ein leeres Bauer, ein leeres Haus,#B61014 [Ein leeres Bauer, ein leeres Haus] (Kempner, Friederike)#A61014 Ein Lehrhafft vnnd Nutzlich Benedicite (Fischart, Johann)#A25981 Ein leichenbalsamirender#B87703 [Ein leichenbalsamirender] (Rückert, Friedrich)#A87703 Ein Leichnam ist ans Land gespült (Weissmann, Maria Luise)#A107896 Ein leicht Gevögel wenn ich wär',#B18888 [Ein leicht Gevögel wenn ich wär'] (Daumer, Georg Friedrich)#A18888 Ein leichter Sinn mag oft in neuen Weisen#B95907 Ein leichtsinnkrankes Höfchen,#B52237 Ein leiser Tauwind pfiff wohl über Nacht -#B48430 Ein leises Rauschen durch die Tannenzweige -#B80020 Ein letztes Ende (Wedekind, Frank)#A107048 Ein letztes Glühn! Da zog an brit'scher Küste#B107176 Ein leuchtend blauer Tag. Ein wogend Ährenfeld#B76759 Ein Licht brennt auf dem Tische#B19723 Ein Licht tanzt freundlich vor mir her;#B79408 Ein lichter, grüner Schleier über mir, #B8386 Ein lichter Sommertag! von wunderbaren#B81924 Ein Lieb verzückt das andere (Angelus Silesius)#A2326 Ein liebeleeres Menschenleben#B9787 Ein liebes Buch hält meine Hand,#B25701 Ein Liebesbote (Büchner, Luise)#A12393 Ein Liebesbote (Grün, Anastasius)#A40255 Ein Liebesfluch hat Euer Band gewoben,#B14579 Ein liebliches Los (Tersteegen, Gerhard)#A102122 Ein Lied am Rhein (Geibel, Emanuel)#A28940 Ein lied auf die weise der Avignone (Plavius, Johannes)#A84147 Ein Lied aus meiner Zeit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52775 Ein Lied Chastelards (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76630 Ein Lied (Claudius, Matthias)#A14869 Ein Lied (Claudius, Matthias)#A15000 Ein Lied des Heinrich von Veldeck (Schlegel, Friedrich)#A94451 Ein Lied, ein Lied, der Tag verhallt,#B100593 Ein Lied! Ein Lied! Wie dumpfer Trommeln Schlag#B84417 Ein Lied für Schwindsüchtige (Claudius, Matthias)#A15009 Ein Lied im gewöhnlichen Ton (Seume, Johann Gottfried)#A97635 Ein Lied im Lehnstuhl (Bierbaum, Otto Julius)#A8177 Ein Lied in die Haushaltung (Claudius, Matthias)#A15004 Ein Lied ist das Leben (Dauthendey, Max)#A19299 Ein Lied (Kerner, Justinus)#A61731 Ein Lied nach dem Frieden (Claudius, Matthias)#A14995 Ein Lied nach dem Herbst (Kerner, Justinus)#A61349 Ein Lied um Regen (Claudius, Matthias)#A14849 Ein Lied vom Lande (Löns, Hermann)#A75588 Ein Lied vom Reifen (Claudius, Matthias)#A14979 Ein Lied vom Tode (Freiligrath, Ferdinand)#A28351 Ein Lied vom Wein (Hartleben, Otto Erich)#A45991 Ein Lied von der Weibertreue (Chamisso, Adelbert von)#A14016 Ein Lied zum Weine (Löns, Hermann)#A75599 Ein liedlein süß wolt stimmen an/#B98659 Ein Liedlein tönt von Ferne:#B60892 Ein Liedlein will ich singen,#B7193 Ein Lob-Lied (Rist, Johann)#A86655 Ein Lobsprecher (Logau, Friedrich von)#A71830 Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich (Schmeltzl, Wolfgang)#A94951 Ein lobspruch der stat Nürnberg (Sachs, Hans)#A90047 Ein Löffel Suppe (Bierbaum, Otto Julius)#A8602 Ein loser Sperling sprach zu einer frommen Taube,#B32207 Ein Lotse (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21358 Ein Löwe brüllte; plötzlich kroch,#B32180 Ein Löwe, der ein Held in seiner Jugend war,#B32279 Ein Löwe ging mit raschem Schritt,#B32235 Ein Löwe schlummerte, die Sorge für sein Reich,#B32199 Ein Löwe wurde wild.#B32191 Ein Luftschiffer (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21362 Ein lustiger Mediziner#B59828 Ein lustsam Gärtlein auf weißem Papier,#B19433 Ein lustsam Gärtlein auf weißem Papier (Dauthendey, Max)#A19433 Ein Mädchen aus der Fremde kam#B52601 Ein Mädchen besaß ich, fein wie ein Figürchen#B8853 Ein Mädchen (Daumer, Georg Friedrich)#A18966 Ein Mädchen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32419 Ein Mädchen kniet an einem Leichenstein#B39818 Ein Mädchen sitzt und zaudert wehmutvoll;#B77976 Ein Mädchen zart und engelrein#B69286 Ein Mädele jung ein Würfel ist,#B69741 [Ein Mädele jung] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69741 Ein Magd ist weiß und schone,#B5828 Ein Mägdlein, dem ein Traum hat etwas warm gemacht,#B72189 Ein Mägdlein jung gefällt mir wohl,#B7093 Ein Mägdlein trug man zur Tür hinaus#B34589 Ein Mägdlein trug man zur Tür hinaus ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34589 Ein Mägdlein zu dem Brunnen ging,#B5988 Ein Mahler ohne Falsch Menalk genannt,#B69637 Ein Maienatem kommt aus deinen Landen her,#B83541 Ein Maienkäferlein#B95736 Ein Maitag war's, doch trüb und tot,#B71081 Ein mal der teufel kam auf ert,#B89736 Ein mal lag ich#B6770 Ein mal noch, / #B55859 Ein mal noch (Holz, Arno)#A55859 Ein Maler, der zu Idealen#B98087 Ein Maler trat heran zu mir:#B46170 Ein Mandarin ward wegen Räubereyen,#B82965 Ein Mann, dem eine Maus des Nachts den Schuh zerbiß,#B9265 Ein Mann, dem nie Minerva lachte,#B82915 Ein Mann, den lange schon die Gliederkrankheit plagte,#B30247 Ein Mann, den manches Buch berühmt gemacht,#B59346 Ein Mann der Einsicht und der Tat.#B38645 Ein Mann der gerne redt', und, wie die Spanjer sagen,#B108888 Ein Mann, der Gott, und sich, und Gottes Welt studierte,#B32258 Ein Mann, der liebt, darf nicht zu blöde sein,#B9864 Ein Mann der lust zu freyen hat/#B56423 Ein Mann, der sich auf vielerlei verstund,#B30511 Ein Mann, ein Mann! Ein Wort, ein Wort!#B77155 Ein Mann ist nicht ein Kind; doch wisse, daß ein Mann,#B2454 Ein Mann kehrt heim zur Winterszeit,#B37614 Ein Mann mit einem Ordensband,#B55069 Ein Mann mit einer Sense tritt#B77521 Ein Mann und auch ein Kind (Angelus Silesius)#A2454 Ein Mann von guttem Rath,#B16779 Ein mann zu Salem, Simeon,#B114182 Ein Männlein steht im Walde#B53365 Ein Männlicher Verstand im Schreiben überwegt#B108302 Ein Märchen (Dauthendey, Max)#A19032 Ein Märchen (Strachwitz, Moritz von)#A100380 Ein Märchenerzähler in Irland (Grün, Anastasius)#A39834 Ein Marder fraß den Auerhahn;#B44544 Ein Marder fraß die Hühner gern,#B37604 Ein Marienwurm kroch am Weg umher,#B53173 Ein Märtyrer (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20498 Ein Maschinenbauer (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21348 Ein matter Blick vom ew'gen Glück (Tersteegen, Gerhard)#A102039 Ein matter Wolf voll Nahrungssorgen#B44500 Ein Maülgen hat mein Mund von Ihrem Mund geraubet,#B36480 Ein Maulthier trägt den Pack, und darff sich nicht beschweren;#B112399 Ein Maulwurf (Busch, Wilhelm)#A13271 Ein Maulwurf verwüstete die schön#B13000 Ein Maulwurff in dem Geistlichen, im Weltlichen ein Luchs,#B73059 Ein Maußhund kam gegangen,#B7252 Ein Meer von Balsam ist die Zeit,#B61184 [Ein Meer von Balsam ist die Zeit] (Kempner, Friederike)#A61184 Ein Meister bin ich worden,#B60748 Ein Meister in der Fischerey,#B83279 Ein Mensch, den Müh' und Kreutz zur Selb-Erkäntnüss brachte,#B108908 Ein Mensch, der etwas auf sich hält,#B13251 Ein Mensch, der ganz und gar sich abwendt von der Welt#B2801 Ein Mensch, der Gott sich läßt in allen Fälln und Weisen,#B2797 Ein Mensch, der keine Liebe hat,#B102402 Ein Mensch, der mit Begier nach freyen Künsten strebt,#B44141 [Ein Mensch, der mit Begier nach freyen Künsten strebt] (Günther, Johann Christian)#A44141 Ein Mensch, der seine Kräft und Sinne kann regiern,#B2636 Ein Mensch, der sich in sich in Gott versammeln kann,#B2635 Ein Mensch, der wie das Vieh in alle Lust ausbricht,#B3354 Ein Mensch deß andren Wolff (Logau, Friedrich von)#A73177 Ein Mensch sein ohne Gott, was ist das für ein Sein!#B89162 [Ein Mensch sein ohne Gott, was ist das für ein Sein!] (Rückert, Friedrich)#A89162 Ein Mensch von weißen Haar und feurigem Gesichte/#B56929 Ein Menschenende (Paoli, Betty)#A82207 Ein menschlich Vieh (Logau, Friedrich von)#A72736 Ein Menuett (Bierbaum, Otto Julius)#A8268 Ein Messerschnitt. Was hilft's, sich zu belügen?#B48278 Ein meßner in eim dorfe was,#B89891 Ein Meyer geht aus meyen#B16711 Ein Midas trotzt auf den Besitz der Schätze,#B44268 Ein Midas war so winzig klein#B82876 Ein Milder breit sich aus, ein Geizhals krippt sich ein;#B3459 Ein milder Wintertag (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22678 Ein milesisches Mährchen, Adonide!#B76399 Ein Minister (Grillparzer, Franz)#A38823 Ein Mittel wird dem Fortschritt immer bleiben:#B39093 Ein Mittel wird dem Fortschritt immer bleiben,#B39096 [Ein Mittel wird dem Fortschritt immer bleiben] (Grillparzer, Franz)#A39096 Ein Mönch, der Bücher seines Klosters Küster,#B50119 Ein Mönch in kleiner Zelle,#B37505 Ein Mord (Schwab, Gustav)#A96715 Ein Mörder fluchte Gott noch auf der Schädelstätte.#B82982 Ein Mörder und ein Dieb ist der, der neue Thüren#B72307 Ein Mordshallo hat's einst gegeben,#B75979 Ein Morgen, ein schöner Morgen bricht an,#B60902 Ein Morgen kam - ich starrte himmelan#B81741 Ein Morgenstrahl aus finstrer Nacht,#B84423 Ein Mückchen flog um eines Weisen Licht.#B32232 Ein müder Greis im Schatten staubiger Hecken,#B25471 Ein Mühlstein und ein Menschen-Hertz wird stets herum getrieben;#B72773 Ein Müller (Logau, Friedrich von)#A73342 Ein müller war,#B89788 Ein Münch solt' unter andern Dingen,#B108952 Ein Mund der wollgespalten ist,#B108455 Ein munterer Knab' einst war ich, und saß,#B21465 Ein munteres Gemüth/ ein aufgeweckter Geist#B57055 Ein Münzen-Bild für Psychologengaben:#B78043 [Ein Münzen-Bild für Psychologengaben] (Morgenstern, Christian)#A78043 Ein Musikant wollt fröhlich seyn,#B7045 Ein Musiker ohne Gefühl fürs Schöne#B38505 [Ein Musiker ohne Gefühl fürs Schöne] (Grillparzer, Franz)#A38505 Ein Muster von alten Ertz-Complimenten (Weise, Christian)#A107609 Ein Nachbar (Logau, Friedrich von)#A73558 Ein Nachtgemälde (Herder, Johann Gottfried)#A49956 Ein nächtliches Echo (Hebbel, Friedrich)#A46131 Ein Nachtwächter hat so gut ein Herz#B21717 Ein nacktes Kind alles find't (Tersteegen, Gerhard)#A101267 Ein Name (Paoli, Betty)#A82443 Ein Napoleonischer Senator im Pantheon (Hebbel, Friedrich)#A46633 Ein Narr in Folio (Hebbel, Friedrich)#A46556 Ein Narr ist, der den Stock fürs Kaisers Burg erkiest,#B3488 Ein Narr ist genung fürs Hauß:#B1231 [Ein Narr ist genung fürs Hauß] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1231 Ein Narr ist gern zerstreut, ein Weiser gern allein;#B3542 Ein Narr ist viel bemüht; des Weisen ganzes Tun,#B3352 Ein Narr minder/ oder mehr/#B1232 [Ein Narr minder/ oder mehr] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1232 Ein Narr sucht vielerlei (Angelus Silesius)#A2679 Ein Narr und ein Weiser in Verein#B79750 Ein narr zu Florenz ware,#B89809 Ein naseweiser Papagey#B82902 Ein Nebel hat die Welt so weich zerstört.#B70333 Ein Nebelsee quillt rauchend aus der Aue,#B23303 Ein neblichtes und schlackriges Wetter (Brockes, Barthold Heinrich)#A11906 Ein Neider gieng nechst für mir bey; ich sah, er worde roth;#B75044 Ein Neidischer (Logau, Friedrich von)#A75044 Ein Nelkenstock ist in Daphnens Garten,#B31485 Ein nervöser Mensch auf einer Wiese#B77851 Ein nett honett Sonett so nett zu drechseln#B103446 [Ein nett honett Sonett so nett zu drechseln] (Tieck, Ludwig)#A103446 Ein neu Klaglied eines alten deutschen Kriegsknechts ... (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7343 Ein neu Lied Herr Ulrichs von Hutten (Hutten, Ulrich von)#A57452 Ein neu Trostlid zu der Begräbnüs (Fischart, Johann)#A25909 Ein neuer Dionys rief von der Seine Strande#B58982 Ein neuer Donquixotte, zieht er dahin,#B38432 [Ein neuer Donquixotte, zieht er dahin] (Grillparzer, Franz)#A38432 Ein neuer Hohenzollernprinz (Thoma, Ludwig)#A102643 Ein neues Kindelein#B1462 Ein neues Licht ist aufgegangen,#B15064 Ein neues Lied! ein neues Lied!#B49701 Ein neues Lied (Fischart, Johann)#A25991 Ein neues Lied gesungen sei:#B27851 Ein neues Lied ich von der Bloßheit dicht',#B101418 Ein neues Lied, ihr wackern Brüder,#B105432 Ein neues Lied, o Friedrich! soll Dich preisen:#B36079 Ein neues Pilgerlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6927 Ein neues Wunderwerck! ein halber Atheist#B56889 Ein neugeborner und bald verstorbner Printz (Logau, Friedrich von)#A74581 Ein Neujahrs-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A74217 Ein Neujahrsgesang (Rist, Johann)#A86441 Ein Neujahrswunsch (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52858 Ein neus Jerusalem, ein ausgebautes Schloß,#B3379 Ein Neuvermählter (Wernicke, Christian)#A108911 Ein newes Gesang von der armut Christi in seiner Geburt (Spee, Friedrich)#A98461 Ein Nordland gibt's, da dämmert fahl Zwielicht mondenlang,#B40661 Ein notari zu Florenz saß,#B89812 Ein Ochs ging auf die Wiese,#B38155 [Ein Ochs ging auf die Wiese] (Grillparzer, Franz)#A38155 Ein offner Kopf, ein muntrer Geist,#B30327 Ein offner Wald am Straßensaume#B69372 Ein offner Wald (Lenau, Nikolaus)#A69372 Ein offnes Auge sieht; tust du deins zu, o Kind,#B3401 Ein Olle Putterie (Weise, Christian)#A107507 Ein Opfer der Zerstückung, ganz besessen#B7959 Ein Ordensmann sprach: Friede sey mit dir!#B22522 Ein Orpheus spielte; rings um ihn,#B69976 Ein Oster-Requiem (Henckell, Karl)#A48386 Ein paar Heckenrosen (Dauthendey, Max)#A19573 Ein paar Heckenrosen, die ich gestern für dich im Mondschein gepflückt,#B19573 Ein Paar ist ehrlich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16338 Ein paar Turteltauben saß#B83146 Ein Paar Verlorner, die in ihrem Wahne#B67794 Ein Palast (Tersteegen, Gerhard)#A102156 Ein Palmbaum, höher als ein Vogelschrei,#B19630 Ein Papagei vom Lügen (Bierbaum, Otto Julius)#A8875 Ein Paradies, ein verlorenes,#B88530 [Ein Paradies, ein verlorenes] (Rückert, Friedrich)#A88530 Ein Paradies (Tersteegen, Gerhard)#A102133 Ein parenthirsisch Lied möcht ich itzt singen,#B69784 Ein pas en avant oder ein faux pas,#B38834 [Ein pas en avant oder ein faux pas] (Grillparzer, Franz)#A38834 Ein Patriot (Freiligrath, Ferdinand)#A28180 Ein perfecter Cavallier (Logau, Friedrich von)#A72647 Ein persischer Kalif, der zwar den Grieß,#B83155 Ein Pfaff, der treibt das Feber aus#B57374 Ein Pfaffe bin ich nie gewesen,#B52694 Ein Pfaffen Kind rieff mir ein Glaubens Pein'ger zu:#B16394 Ein Pfeil geht zwar geschwind/ die Luft saust schnell vorbey/#B56743 Ein Pfennig, in den Opferstock gerückt,#B40093 [Ein Pfennig, in den Opferstock gerückt] (Grün, Anastasius)#A40093 Ein Pferd, dem Geist und Mut recht aus den Augen sahn,#B30472 Ein Pfingstlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8143 Ein Pflugeisen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A859 Ein Philosoph, des Ordens Ehre,#B83255 Ein Philosoph schlug einen Kreis.#B62260 Ein Philosoph von ernster Art,#B13221 Ein philosophischer Analytiker der Kunst (Hebbel, Friedrich)#A46566 Ein Phönix soll man sein (Angelus Silesius)#A2420 Ein Pilger, der sich müd' gereist,#B101302 Ein Pilger wollt ausspüren#B6141 Ein Pilger zieht in weites Land,#B92105 Ein Pilgermädel, jung und schön,#B12871 Ein Pilgrim (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77038 Ein Plätzchen, wo auf nackten Felsenstücken#B9450 Ein Plaudrer stifftet Haß, pflegt Freundschafft zu verstören;#B73073 Ein Poet (Eichrodt, Ludwig)#A24597 Ein politisch Lied, ein garstig Lied!#B52775 Ein polscher Brauch (Logau, Friedrich von)#A73015 Ein Pommer ward von einem Schusse lahm,#B83007 Ein Porträt ohne Namen (Schlegel, August Wilhelm)#A94200 Ein Postbot hat allhier ihm seine Ruh genommen,#B81016 Ein Priester, der im alten Griechenland#B83182 Ein Priester predigte am Fest' der Magdalene,#B33168 Ein Priester sei der Dichter immerfort,#B3809 Ein Prophet (Rilke, Rainer Maria)#A85973 Ein Psalm wider Babel (Geibel, Emanuel)#A29724 Ein Pudel und ein Dogge fanden#B82859 Ein Punkt nur ist es, kaum ein Schmerz,#B100234 Ein purpurnes Röslein auf grüner Au,#B60943 [Ein purpurnes Röslein auf grüner Au] (Kempner, Friederike)#A60943 Ein Purzelbaum trat vor mich hin#B77878 Ein Quentchen Herz, ein Quentchen Hirn,#B55372 Ein Quidam sagt: Ich bin von keiner Schule!#B34361 Ein Rabe saß auf einem Meilenstein#B77876 Ein Rabe setzte sich auf einen hohen Turm,#B32208 Ein Rabe wil Noha zum Bothen nicht tügen;#B72120 Ein Rammler, den zu früh der Dünkel aufgeblasen,#B44688 Ein rares Beispiel will ich singen,#B70243 Ein rasches Pferd nur immer jagen,#B72013 Ein Rath ist wie die Hand, die einen Leib ernehret:#B74661 Ein Rath (Logau, Friedrich von)#A72679 Ein Rath (Logau, Friedrich von)#A74661 Ein Rath, wie der Feind zu schlagen (Logau, Friedrich von)#A72134 Ein Räthsel (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59636 Ein Räthsel vom Czaren (Grün, Anastasius)#A39932 Ein Rätsel (Grillparzer, Franz)#A37947 Ein Rätsel (Tersteegen, Gerhard)#A101395 Ein Rätsel tritt das Heilige ins Leben,#B4489 Ein Rätzel und seine Lösung (Logau, Friedrich von)#A73297 Ein Räuplein saß auf kleinem Blatt,#B46203 Ein Rausch (Logau, Friedrich von)#A72847 Ein rauschend Blat vermag ein feiges Hertz zu schrecken,#B112305 Ein rechter Christe muß des Mondes Bild und Schein,#B112339 Ein rechter Freund erscheint uns in der Not#B78609 Ein rechter Geck ist mehr, als mancher Schulfuchs, werth,#B109014 Ein rechter Jeck ist mehr als mancher Schulfuchs wehrt,#B108257 Ein rechter könig flieht/ eh man ihn noch verjagt/#B80469 Ein rechter Lehrer ist, wer pilgernd alle Stätten#B89032 [Ein rechter Lehrer ist, wer pilgernd alle Stätten] (Rückert, Friedrich)#A89032 Ein rechtschaffener Friede (Logau, Friedrich von)#A72909 Ein redlicher Mann (Logau, Friedrich von)#A72445 Ein redlicher Mann (Logau, Friedrich von)#A74526 Ein Redner buhlte mit Sophistenschlingen#B93952 Ein Redner ward gerühmt, der von geringen Sachen#B108914 Ein Regen bringt Dir Blumen hier,#B50079 Ein Regen ernst und würdevoll#B19525 Ein Regenstrom aus Felsenrissen,#B92475 Ein Regensturm mit Schnee und Schloßen#B105462 Ein Regiment besteht auff Grund und nicht auff Spitze:#B74685 Ein Reich des Winters starrt das öde Land,#B14246 Ein Reich des Winters starrt das öde Land (Chamisso, Adelbert von)#A14246 Ein reich Weib (Logau, Friedrich von)#A73996 Ein reicher Geitzwanst (Logau, Friedrich von)#A72522 Ein Reicher (Goethe, Johann Wolfgang)#A34974 Ein reicher Greis trug Tages Hitz' und Last#B50125 Ein reicher Greis, vom Tode nicht mehr fern#B30585 Ein Reicher hat es arg, ist keine Zeit nicht frey,#B71750 Ein reicher kaufman sase#B89557 Ein reicher Küster hatt' einmal,#B9545 Ein reicher man zu Florenz saß,#B89753 Ein reicher Mann bin ich, ich habe#B32459 Ein reicher Sünder, ein vergolder Kot (Angelus Silesius)#A3393 Ein Reichstag ist nicht weit,#B72764 Ein reines Herz schaut Gott (Angelus Silesius)#A2607 Ein reines Herz schaut Gott, ein heilges schmecket ihn,#B3362 Ein Reise-Shakspeare gar? In Einem Band erschien er.#B94176 Ein Reiseabentheuer in Deutschland (Hebbel, Friedrich)#A46674 Ein Reisender kam einst nach Zabern hin.#B36499 Ein Reiß vom Narren-Baum trägt ieder an sich bey;#B72144 Ein Reiter auf der Haide,#B61109 [Ein Reiter auf der Haide] (Kempner, Friederike)#A61109 Ein Reiter, blank und blitzend,#B71130 Ein Reiter durch das Bergtal zieht,#B47040 Ein Reiterlied (Strachwitz, Moritz von)#A100325 Ein reizvoll Eiland lieblichster Umschränkung#B40018 Ein Resultat (Paoli, Betty)#A82474 Ein Rezensent (Lenau, Nikolaus)#A69373 Ein Rheinsalm schwamm den Rhein#B77927 Ein Richter, den nichts blenden kann,#B59130 Ein Richter (Logau, Friedrich von)#A73308 Ein Richter war, der sah nicht wohl: #B70109 Ein Riese und auch ein Kind (Angelus Silesius)#A2353 Ein rinderner Verstand und kälberne Geberden,#B71903 Ein Ring (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20884 Ein Ritt über die Haide (Grün, Anastasius)#A39812 Ein Ritter an dem Rheine ritt#B10286 [Ein Ritter an dem Rheine ritt] (Brentano, Clemens)#A10286 Ein Ritter, ganz in blankem Stahl#B93871 Ein Ritter ist der Herr von Sax,#B97304 Ein Ritter ritt durch reifes Korn, #B8521 Ein Ritter ritt einst in den Krieg,#B12834 Ein Ritter sah auf's weite Meer#B1333 Ein ritterliches Schwerdt und weises Buch erhält#B1018 [Ein ritterliches Schwerdt und weises Buch erhält] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1018 Ein Rittersmann (Logau, Friedrich von)#A71714 Ein Rittersmann riet vor in Krieg, berühmt zu werden.#B71714 Ein Römer stand in finstrer Nacht#B91476 Ein Römer weit erkande,#B89741 Ein Rosenbaum vorm Hause stand,#B87954 [Ein Rosenbaum vorm Hause stand] (Rückert, Friedrich)#A87954 Ein Rosenblättchen zwischen zwei Lippen (Müller, Wilhelm)#A79464 Ein Rosengrab (Hensel, Luise)#A49207 Ein Rosenzweig dich schmücken?#B13800 [Ein Rosenzweig dich schmücken] (Chamisso, Adelbert von)#A13800 Ein Rosenzweig (Morgenstern, Christian)#A77970 Ein Röslein war gar nicht munter,#B13376 Ein Rot, das traumhaft dich erschüttert -#B103957 Ein roter Donner. Und die Sonne tost,#B51132 Ein rotes Blümlein auf grüner Au,#B60881 Ein rother, dir gar wohl bekannt, ist schön, doch singt nicht viel,#B7461 Ein Ruf über den Main (Geibel, Emanuel)#A29708 Ein Ruff zu der Himmlischen Königin (Spee, Friedrich)#A98317 Ein ruhiges Leben (Tersteegen, Gerhard)#A102115 Ein Rundgesang von des Herrn Weingarten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6002 Ein rundum (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106794 Ein's hab' ich heut gefühlt auf meinem Abendgang,#B82251 Ein Saal (Tersteegen, Gerhard)#A102100 Ein sandiger Hügel ist es, nackt und kahl,#B75313 Ein sanft' und stilles Kinderwesen,#B100984 Ein sanfter Friedensodem haucht mich an,#B91048 Ein sanftes Glockenspiel tönt in Elis' Brust#B104010 Ein Sänger, der dich herzlich liebt,#B32969 Ein Sänger, der in weiter Ferne#B105551 Ein Sänger in den frommen Rittertagen,#B104338 Ein Sauerampferkranz (Roquette, Otto)#A87413 Ein Säufertraum (Scheerbart, Paul)#A91378 Ein Saumtier träget still#B61311 Ein Schade sey so hoch er wil, ist dem doch keiner gleich,#B72503 Ein Schäfchen kroch in dicke Hecken,#B44535 Ein Schäfer aus der goldnen Zeit,#B30540 Ein Schäfer stieß auf einen Scorpion#B83172 Ein Schäfflein außerkorn#B98910 [Ein Schäfflein außerkorn] (Spee, Friedrich)#A98910 Ein Schatten fällt auf deine Wange,#B52164 Ein Schatten fällt in dieser Tage Glanz,#B51729 Ein Schatten (Heyse, Paul)#A51424 Ein Schatten (Roquette, Otto)#A87318 Ein Schauspiel (Logau, Friedrich von)#A72114 Ein scheckiges Pferd,#B53089 Ein Schein der ew'gen Jugend glänzt#B88693 Ein Schein (Logau, Friedrich von)#A74342 Ein Schenkhaus, draußen schlicht und klein#B39618 Ein scheues Ahnen, das sein Haupt verhüllt,#B80184 Ein Scheuland bist du ietzt, O liebes Teutschland, worden#B71697 Ein Schicksal schon seit Ödipus#B19920 [Ein Schicksal schon seit Ödipus] (Dauthendey, Max)#A19920 Ein Schiff befuhr das Meer. Aufrauschend quoll#B76849 Ein Schiff der Mosel auf dem Rhein!#B28248 Ein Schiffer irrt, durch Sturmesnacht getrieben,#B37290 Ein Schifflein auf der Donau schwamm,#B78416 Ein Schifflein ziehet leise#B104496 Ein Schlachtfeld bist auch du, mein Herz,#B48378 Ein schlafend Kind! o still! in diesen Zügen#B69030 Ein schlauer Mann erwirbt durch List,#B108782 Ein schlauer Vogel kan des Stellers Leim entschleichen,#B80994 [Ein schlauer Vogel kan des Stellers Leim entschleichen] (Opitz, Martin)#A80994 Ein schlechter Dichter Bav? ein schlechter Dichter? nein! #B70131 Ein schlechter Frühling - alle Bäume#B75377 Ein schlechter Richter ist das Aug,#B38061 Ein schlechter Unterscheid (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15466 Ein schlechtgenährter Kandidat#B69734 Ein Schleyer (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59263 Ein schlimm'res Unglück als der Tod#B9705 Ein Schloß, da Circe schertzt mit ihren Gauckel-Possen:#B13583 Ein Schloß in Böhmen (Grün, Anastasius)#A39886 Ein Schloß (Tersteegen, Gerhard)#A102101 Ein schmahler rauher Pfad schien sonst die Erde.#B42358 Ein Schmarotzer (Logau, Friedrich von)#A72732 Ein Schmetterling und eine Biene flogen#B32244 Ein Schmetzrichen (Logau, Friedrich von)#A72136 Ein Schmied (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21347 Ein Schmied verließ sein Weib, war aussen manches Jahr;#B73547 Ein Schnee ist mir bekannt, der mehr als Feuer hitzt,#B72220 Ein Schneider flink mit der Ziege sein#B83435 Ein Schneider hätt ein böses Weib,#B7248 Ein schneider het ein katzen,#B89985 Ein schön kurzweilig Fastnachtsspiel vom alten und neuen Jahrhundert (Schlegel, August Wilhelm)#A94067 Ein schönbelaubter Weißdorn trotzte#B9534 Ein schöne Sach / im Leiden Früchte bringen!#B36680 Ein schone schulkunst, was ein singer sol singen (Sachs, Hans)#A89525 Ein schöner Herr, der Pflastertreter Krone,#B44577 Ein schöner, junger Rittersmann#B77150 Ein schöner Spiegel (Tersteegen, Gerhard)#A102126 [Ein schöner Stern gehe auf in meiner Nacht] (Heine, Heinrich)#A47484 Ein schöner Stern geht auf in meiner Nacht,#B47484 Ein schöner Zug (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52419 Ein schönes Jungfräulein, die von geschickten Sitten#B7179 Ein schönes Kind hiess Margarit',#B108845 Ein schönes Thor und Giebel#B72979 Ein schönes Weib (Logau, Friedrich von)#A72229 Ein schönes Ziel hab ich mir auserkoren,#B48553 Ein schrankenloses Sehnen und Verlangen,#B22003 Ein Schrecken ist mir und ein Grauen#B82435 Ein Schrei aus Herzensnot#B48803 Ein Schreiber der Geschicht', und Mahler ist bedacht,#B108444 Ein Schreibtäfelchen im Busen#B88678 [Ein Schreibtäfelchen im Busen] (Rückert, Friedrich)#A88678 Ein Schreiner hobelt' spät und früh,#B60012 Ein Schriftgelehrter kam zu mir und sprach#B9742 Ein Schröter, der mit einer Schnecke#B83262 Ein schuldlos Unwahrer (Keller, Gottfried)#A60597 Ein Schüler aß, wie viele Knaben,#B83053 Ein Schüler des Diagoras,#B44480 Ein schulkunst (Sachs, Hans)#A89529 Ein Schulmeister bin, Matz Höcker genannt,#B69760 Ein Schwabenkind, in traut umschränkter Enge#B52004 Ein schwäbisches lied (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106843 Ein schwaches Stäbchen ist die Liebe,#B100134 Ein Schwalbenpaar führte der Lenz mir herbei;#B100036 Ein Schwanzstern stand am Horizont;#B75914 Ein schwartzes Haar sucht mich zu binden,#B112272 Ein schwarzer Pudel, dessen Haar#B77869 Ein schwarzes Vöglein fliegt über die Welt,#B77515 Ein Schwerdt (Logau, Friedrich von)#A73216 Ein schweres Räthsel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53364 Ein schwüler Sommerabend -#B22313 [Ein schwüler Sommerabend] (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22313 Ein schwüler Sommerabend wars, ein trüber,#B68951 Ein Schwurgericht (Keller, Gottfried)#A60784 Ein Scirocco-Tag in Rom (Hebbel, Friedrich)#A46458 Ein sechster (Schiller, Friedrich)#A93311 Ein Seemann (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21357 Ein Segen ruht im schweren Werke;#B29533 Ein sehnend Streben#B94696 Ein sehniger Adel die junge Gestalt,#B52195 Ein sehr geschickter Kandidat,#B30482 Ein Seiden-Wurm in seinem Gewebe (Abschatz, Hans Aßmann von)#A880 Ein Seliger an die Seinen in der Welt (Claudius, Matthias)#A15100 Ein seliges Herz (Tersteegen, Gerhard)#A102251 Ein seligs Wunden-stäublein#B114499 Ein seltner Traum hielt magisch mich umfangen#B1379 Ein seltnes Schicksal hat bey dir, o muntrer Freund,#B59596 Ein seltsam unerschöpflich Schatzkästlein#B39932 Ein senator zu Rome saß,#B89651 Ein Sendschreiben an einen andern gelehrten Freund (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111464 Ein Sendschreiben an einen Priester (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111453 Ein Sendschreiben an Frau Oberhofmeisterin von Hohendorf (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111496 Ein Sendschreiben (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111383 Ein Sendschreiben (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111468 Ein Sendschreiben (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111345 Ein Sendschreiben (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111244 Ein Senfkorn ist mein Geist; durchscheint ihn seine Sonne,#B1996 Ein Seufzer (Angelus Silesius)#A2512 Ein Seufzer, der von Mund zu Munde fliegt,#B49608 Ein Seufzer lief Schlittschuh auf nächtlichem Eis#B77835 Ein Seufzer (Rückert, Friedrich)#A88706 Ein Seufzer sagt alles (Angelus Silesius)#A2312 Ein sich empörend Kind zeigst du mir in der Höhe,#B101597 [Ein sich empörend Kind zeigst du mir in der Höhe] (Tersteegen, Gerhard)#A101597 Ein sich verbeugender Schranze behauptet, gemäßigt zu stoßen;#B46640 Ein siebenter (Schiller, Friedrich)#A93312 Ein Sieg, bei dem man errötet,#B38553 Ein silbern dito (Claudius, Matthias)#A15109 Ein silbern Herze,#B20380 Ein silbern klein Herze,#B20625 Ein silberne Scheide,#B7652 Ein Simson ist mein Herze;#B18707 [Ein Simson ist mein Herze] (Daumer, Georg Friedrich)#A18707 Ein Sklave (Morgenstern, Christian)#A77669 Ein so groß als muntrer Geist#B12337 Ein Sohn des heil'gen Benedikt,#B84820 Ein solcher ist mein Freund,#B18857 [Ein solcher ist mein Freund] (Daumer, Georg Friedrich)#A18857 Ein Soldat kan durch verzehren#B71802 Ein Soldätchen, das im Frieden mit dem langen Säbel klirrt,#B79812 Ein Sommertag, wo man zu tiefer#B27944 Ein sondrer Christ ist der, der nimmer nichts wil leiden,#B74983 Ein sondres Lob ist diß, daß einer lobens werth,#B73949 Ein Sonnenuntergang, der Untergang#B61195 Ein Sonnenuntergang (Hartleben, Otto Erich)#A45959 Ein Sonntag (Flaischlen, Cäsar)#A26115 Ein Sonntag war's - lang, lang ist's her,#B51942 Ein Souvenir (Dörmann, Felix)#A21934 Ein spärlich Feuer glimmt noch auf dem Herde,#B45896 Ein Spatziergang in Paris (Hebbel, Friedrich)#A46285 Ein Sperling ließ sich's auf den Stöcken#B30557 Ein Sperling (Logau, Friedrich von)#A74193 Ein Sperling saß auf einem Dach,#B32266 Ein Sperling sprach zu einer Nachtigall:#B32231 Ein Sperling und eine Taube (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32207 Ein spiegel aller Jungfrawen S. Cæcilia (Spee, Friedrich)#A98345 Ein Spiegel, er ist mir geworden,#B35383 Ein Spiegel ist dein Hertz, du guter Flavian;#B73625 Ein Spiegel von bösem Schimmer,#B100401 Ein Spielball seiner scheugewordenen Pferde,#B25433 Ein Spieler, der zehntausend Gulden#B83021 Ein Spieler war, ein frecher,#B28175 Ein Spielmann aus Welschland kam,#B100565 Ein Spießhirsch, dem die nahe Jagd#B44516 Ein Spott wird der Soldat des Feinds, vor dem er zagt,#B3426 Ein Spötter der Religion#B30533 Ein Springbrunn spielte in dem Garten, der verschwiegen,#B19363 Ein Spruch Goethes (Grillparzer, Franz)#A39031 Ein Spruch (Kerner, Justinus)#A61435 Ein Spruch (Paoli, Betty)#A82232 Ein Staar, entflohen seinem Stande#B49656 Ein Staatsgericht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52374 Ein Staatsmann, dem man lange Zeit#B108925 Ein Stab im Circkel steht, der andre mißt und trägt,#B15879 Ein Städtchen liegt da wo im Land,#B70386 Ein Stammbuch wird oft grauenhaft,#B38073 Ein Ständchen (Storm, Theodor)#A100221 Ein starker Cherub stand an meiner Wiege,#B48650 Ein starker Jüngling, kühn zur That und schnell,#B93915 Ein Stein sich nach der Erde neigt,#B100856 Ein steinern härz' und läre sehle,#B112037 Ein steinern hertz und leere seele/ #B111931 Ein Stelldichein (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20830 Ein Sterbehauch (Paoli, Betty)#A82405 Ein Sterbender (Storm, Theodor)#A100223 Ein Stern der Lieb' im Himmelslauf#B5585 Ein stern der tugenden/ die sonne dieser stadt/#B53487 Ein Stern geht vor die Sonne (Angelus Silesius)#A2402 Ein Stern still nach dem andern fällt#B23744 Ein Sternenhauch vom Himmelslauf,#B5598 Ein Stiefel wandern und sein Knecht#B77844 Ein still', getrostes Herze#B101349 Ein stiller Geist veracht't#B101286 Ein stiller Schauer deiner Allgegenwart#B63913 Ein stiller Teich träumt im verlassnen Park,#B25684 Ein stilles Eiland in entlegnen Meeren,#B40017 Ein stilles Herz (Tersteegen, Gerhard)#A102143 Ein stilles Wesen hat Gott erlesen (Tersteegen, Gerhard)#A100889 Ein Stipp ist sie die Seel, und sie kan alles schliessen,#B16008 Ein Stockfisch ward in Newfoundland gefangen#B83161 Ein stolzer Widder, seiner Heerden#B50090 Ein Strahl der Fröhligkeit#B104965 Ein Strählchen geht vorbei, kehr dein Gesicht zur Sonnen,#B101256 Ein Strauch voll Larven; Abendföhn im März;#B104109 Ein Strauss von Goldlack, braun und rot, steht welk#B67820 Ein strenger Vater schrieb an seinen Sohn:#B9261 Ein Strick muß mit ins Grab und auch an Salgen gehen.#B56907 Ein Strom entrauscht umwölktem Felsensaale,#B34055 Ein Stübchen schwimmt voll Cigarettenduft;#B21092 Ein Stück aus der Leidensgeschichte (Grillparzer, Franz)#A37900 Ein Stück des Himmels, das zur Erde fiel,#B51636 Ein Stück des Lebens ward verträumt,#B69207 Ein Stück von meinem Selbst ist dieses Buch#B55811 Ein Stummer zieht durch die Lande,#B46303 Ein Stündlein sind sie beisammen gewest,#B51214 Ein Stündlein wohl vor Tag (Mörike, Eduard)#A78168 Ein Substitut! Von Leipzig bis Wesel#B37871 Ein Sultan, dem die Ruhe fehlte,#B59370 Ein Sultan gab mit flammendem Gesicht#B83158 Ein Sultan liegt und rastet,#B52922 Ein Sultanchen (Glaßbrenner, Adolf)#A31881 Ein Sylvester-Lied (Eichrodt, Ludwig)#A24441 Ein System verschlingt das and're, doch neben dem Shakespeare,#B46523 Ein Tag (Lachmann, Hedwig)#A67847 Ein Tag stösst den andern fort/ unter Sorgen und Beschwerden/#B1163 [Ein Tag stösst den andern fort/ unter Sorgen und Beschwerden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1163 Ein Tagebuchblatt (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4051 Ein Tageslauf (Falke, Gustav)#A25645 Ein Tannenbaum im Schwarzwald steht,#B59912 Ein Tännlein grünet wo,#B78332 Ein Tantalus (Heyse, Paul)#A51750 Ein Tanzbär war der Kett' entrissen,#B70238 Ein Tänzer, weit berühmt in seinem Fach,#B37934 [Ein Tänzer, weit berühmt in seinem Fach] (Grillparzer, Franz)#A37934 Ein tapferer Sinn (Tersteegen, Gerhard)#A102224 Ein tapffrer Helden-Mut ist besser nicht zu kennen,#B73156 Ein tapfrer Mann wird leicht bewegt#B108723 Ein Tartarfürst, von dem man in Geschichten preist,#B30457 Ein tartarisch Übel wird die Gicht genennt;#B74124 Ein Täublein will von der Erde fliehn,#B48934 Ein Taucher (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21359 Ein Teil des Schönheitsinns ward dir vor allen,#B38039 Ein Tempel Gottes hat sich die Natur gebaut,#B89123 [Ein Tempel Gottes hat sich die Natur gebaut] (Rückert, Friedrich)#A89123 Ein teurer Spaß (Löns, Hermann)#A75603 Ein thätiges Christenthum (Logau, Friedrich von)#A71912 Ein Thé dansant - langweilige Gesichter,#B4206 Ein Theil vergeht, ein Theil sol nun und immer bleiben,#B16107 Ein thierischer Mensch (Logau, Friedrich von)#A72119 Ein Thor, der klaget#B50161 Ein Thor, der sich der Schaar der Spötter beygesellt,#B36314 Ein Thränchen ist mir geflossen#B88119 [Ein Thränchen ist mir geflossen] (Rückert, Friedrich)#A88119 Ein Tierbändiger (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21352 Ein Tiger scharrte mit geschärften Klauen#B83214 Ein tigertier, das wont in einem walt,#B89791 Ein Todter lieget hier, der, wie er war sein Tod,#B74553 Ein Toller kam bey Nacht von seinen Ketten los,#B82936 Ein tolles Volk, es tobt den Platz entlang,#B14655 Ein Ton, der in den Lüften lebt,#B46042 Ein Töpfchen stand im Dunkeln#B13317 Ein Tor, wer der Torheit entgegenstrebt,#B38794 [Ein Tor, wer der Torheit entgegenstrebt] (Grillparzer, Franz)#A38794 Ein Toter nimmt sich's nicht an (Tersteegen, Gerhard)#A102151 Ein Trauerspiel, graß wie aus Hebbels Mund,#B38582 [Ein Trauerspiel, graß wie aus Hebbels Mund] (Grillparzer, Franz)#A38582 Ein Traum (Bierbaum, Otto Julius)#A8814 Ein Traum (Bierbaum, Otto Julius)#A8375 Ein Traum (Büchner, Luise)#A12363 Ein Traum, ein Traum ist unser Leben#B49630 Ein Traum, gar seltsam schauerlich,#B46998 [Ein Traum, gar seltsam schauerlich] (Heine, Heinrich)#A46998 Ein Traum (Geibel, Emanuel)#A29632 Ein Traum (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32099 Ein Traum (Grün, Anastasius)#A39810 Ein Traum ist Gelons Theorie#B83175 Ein Traum (Paoli, Betty)#A82497 Ein Traum (Schlegel, Friedrich)#A94445 Ein Traum (Uz, Johann Peter)#A104829 Ein Traum vom Tode (Hartleben, Otto Erich)#A45967 Ein Traum von großer Magie (Hofmannsthal, Hugo von)#A54162 Ein Traumbild (Paoli, Betty)#A82182 Ein trauriger Grabgesang (Rist, Johann)#A86449 Ein travvriges gespräch (Spee, Friedrich)#A98794 Ein trefflich Buch!#B50153 Ein treuer Untertan betrübet sich von Herzen,#B101447 [Ein treuer Untertan betrübet sich von Herzen] (Tersteegen, Gerhard)#A101447 Ein Trinklied beim Sternenklang (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5666 Ein Trinklied (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32461 Ein Trinklied (Miller, Johann Martin)#A77060 Ein Trio (Bierbaum, Otto Julius)#A8586 Ein Triolet soll ich Ihr singen?#B32503 Ein Trojanisch Pferd scheinet unser Friede seyn:#B72745 Ein Tröpflein ist genug (Angelus Silesius)#A2413 Ein Trost in drei Nöthen (Müller, Wilhelm)#A79823 Ein Trost (Logau, Friedrich von)#A74195 Ein trotziger Ritter im fränkischen Land,#B84797 Ein trüber, grauer Regentag,#B14548 Ein Trunckener (Logau, Friedrich von)#A72378 Ein trunkner Dichter leerte#B69937 Ein Tugendfreund fand hier dies Groschenstück.#B37269 Ein tugendhaffter Helden-Sinn#B1008 [Ein tugendhaffter Helden-Sinn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1008 Ein tugendhaffter Sinn/ ein kühner Helden-Mutt/#B1012 [Ein tugendhaffter Sinn/ ein kühner Helden-Mutt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1012 Ein tugendhafter Mensch ist wie ein Felsenstein,#B3009 Ein türkscher Geistlicher schrieb frostige Gedichte,#B44437 Ein Turteltäubchen, dessen Gatte#B83058 Ein Tyrann (Logau, Friedrich von)#A72717 Ein Tyranne denckt dahin: hat er nicht der Leute Willen,#B72717 Ein über alle Maßen#B94117 Ein Übermensch bist du, ei was!#B19830 [Ein Übermensch bist du, ei was!] (Dauthendey, Max)#A19830 Ein Übermensch schläft sich gern aus#B19847 [Ein Übermensch schläft sich gern aus] (Dauthendey, Max)#A19847 Ein umgekehrter Talleyrand,#B38175 Ein Umstand macht, daß Veit sein Weib nicht völlig liebt,#B73650 Ein Umstand oder eine Magd (Logau, Friedrich von)#A73650 Ein unbefleckter Mensch ist über die Engel (Angelus Silesius)#A2615 Ein unbekanntes Band der Seelen kettet#B60889 Ein unbekümmert, frei Gemüt,#B101257 Ein unbescheiden Weib (Logau, Friedrich von)#A73624 Ein unerfahrner Bär voll wilder Traurigkeit,#B44530 Ein ungemeiner Kopff der stets auff Hoheit dacht';#B108376 Ein ungesaltzen Gastgebot (Logau, Friedrich von)#A73154 Ein ungesuchter Trieb kam neulich in mich dringen#B101578 Ein Ungewitter tobt bey stiller Mitternacht,#B25402 Ein Ungeziefer ruht#B60549 Ein Unglücks-Kind hat auch gewisse Augenblicke,#B108582 Ein Ungrund ist zwar Gott, doch wem er sich soll zeigen,#B3018 Ein unklug Wort entschlüpft, wie aufs Papier ein Kleck,#B40113 [Ein unklug Wort entschlüpft, wie aufs Papier ein Kleck] (Grün, Anastasius)#A40113 Ein Unmensch (Logau, Friedrich von)#A74569 Ein unruhig Gemüte (Logau, Friedrich von)#A72773 Ein Untreuer (Logau, Friedrich von)#A74383 Ein unverdientes Los, ein blindes, schnödes -#B22383 Ein unverschämter Naseweis,#B34279 Ein unverwundetes Herz ist ungesund (Angelus Silesius)#A3295 Ein unzüchtiger Balg (Logau, Friedrich von)#A72921 Ein Urwald war's - Millionen Bäume,#B61234 Ein Urweltsmondkalb, ein Ichthyosaurus,#B87343 Ein Variant auf Ehre, vergib! Nur ob sie die Schuhe#B63727 Ein Vater an seinen Sohn (Schiller, Friedrich)#A92293 Ein Vater heißt mich Sohn, die Schwestern sagen: Nein!#B13494 Ein Vater hinterließ zween Erben,#B30385 Ein Vater war, wie viele Väter,#B30528 Ein Veilchen auf der Wiese stand#B33796 Ein Veilchen, das den lauen Stral#B21576 Ein Veilchen stand#B69301 Ein Veilchen stand im kühlen Schatten;#B32236 Ein verdächtiger Richter (Logau, Friedrich von)#A73680 Ein vergiftetes Herze treibt nicht in die Höhe (Angelus Silesius)#A3527 Ein verhungert Hühnchen fand#B44541 Ein Verleumder (Logau, Friedrich von)#A73653 Ein verliebter Abschied (Weise, Christian)#A107646 Ein verlorener Gesang aus Amaranth (Eichrodt, Ludwig)#A24812 Ein verlorner Freund (Logau, Friedrich von)#A74990 Ein vernünfftig Weib (Logau, Friedrich von)#A72737 Ein Vernünftiger (Glaßbrenner, Adolf)#A31810 Ein verschlossenes Herz (Tersteegen, Gerhard)#A102243 Ein versoffen Weib (Logau, Friedrich von)#A72604 Ein versöhnter Feind,#B74251 Ein Versprecher und kein Leister#B74623 Ein Versuch in Versen (Claudius, Matthias)#A14905 Ein Vertriebener redet nach seinem Tode (Logau, Friedrich von)#A72228 Ein Verweis (Weiße, Christian Felix)#A107768 Ein vestes tugend-schloß/ ein wohnhauß guter sitten/#B84201 Ein vierter (Schiller, Friedrich)#A93309 Ein Vierviertelschwein und eine Auftakteule#B77833 Ein Vogel hat gesungen,#B75806 Ein Vogel ist es ... (Schiller, Friedrich)#A92795 Ein Vogel ist es, und an Schnelle#B92795 Ein Vogel kam geflogen#B9419 Ein Vogel klagt, ich sehe auf.#B19734 Ein Vogel ruft im Walde,#B53005 Ein Vogel singt gottlobesam, #B8136 Ein Vogel singt im hohen Holz,#B75579 Ein Vogel singt im Sonnenschein,#B61536 Ein Vöglein flattert vor mir her#B48271 Ein Vöglein fliegt im Winde#B25708 Ein Vöglein flog wohl hier zum Rhein#B4886 Ein Vöglein setzt sich auf die Fenstereisen,#B40443 Ein Vöglein singt so süße#B100244 Ein Vöglein sitzt gefangen#B49159 Ein Vöglein zwitschert. Eine Wespe brummt.#B48479 Ein vor allemal willst du ein ewiges Leben mir schaffen?#B93210 Ein Vorbote (Schwab, Gustav)#A97100 Ein vorgeladner Abt fragt einen klugen Alten:#B44581 Ein Vorwärts war sein ganzes Streben,#B52384 Ein Vorzug bleibt uns immer unverloren,#B38488 [Ein Vorzug bleibt uns immer unverloren] (Grillparzer, Franz)#A38488 Ein wachendes Auge siehet (Angelus Silesius)#A3001 Ein wackrer Hahn liebt seine Hennen,#B94099 Ein Wagen Heu, den Veltens Hand#B30297 Ein Wahlspruch (Paoli, Betty)#A82464 Ein wahrer armer Mensch steht ganz auf nichts gericht,#B2396 Ein wahrer Christ, der nach dem ewgen strebt,#B110718 Ein wahrer Christ (Hunold, Christian Friedrich)#A56747 Ein wahrer Freund sagt alles frei,#B44428 Ein wahres Wort/ wer nicht wil kühne seyn#B99521 Ein Wahrheitslied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7491 Ein Waisenkind mit nassen, blassen Wangen,#B107038 Ein Waislein und ein krankes Herz in Schlaf zu wiegen (Hensel, Luise)#A49202 Ein Wald lud mich in seine Schatten#B25333 Ein Wäldchen rauscht auf weiter grüner Heide;#B68683 Ein Wäldchen sich erhebt,#B60888 Ein Walzer hebt sich säuselnd an #B8262 Ein Wandersmann, der nicht ein Wort#B82763 Ein Wandrer bat den Gott der Götter,#B30318 Ein Wandrer läßt sein helles Lied erklingen:#B69024 Ein Wandrer tappt in Nacht und Dünsten;#B110144 Ein warmes Stüblein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7209 Ein Wasser ist mir kund, das den, der drein nur blickt,#B71739 Ein Wasserfall (Strachwitz, Moritz von)#A100457 Ein Weber liegt allhier; sein Faden ist zerrissen,#B72401 Ein wechselnd Glühn, ein unauflöslich Sehnen,#B93923 Ein Weib, das gerne trinckt, speyt unversehens auß#B72604 Ein Weib, das Gott den Herren liebt#B30834 Ein Weib, das Gott den Herren liebt (Gerhardt, Paul)#A30834 Ein Weib, das mehr versteht als sonst ein Weib wol so,#B73117 Ein Weib, deß Abends wirthlich, deß Tages aber faul,#B74313 Ein Weib, die Armut wie sie leibt und lebt,#B61233 [Ein Weib, die Armut wie sie leibt und lebt] (Kempner, Friederike)#A61233 Ein Weib, die Lais ihrer Zeit,#B44619 Ein Weib, ein Hund, ein Segelboot,#B77749 Ein Weib (Heine, Heinrich)#A47502 Ein Weib nur war mir unausstehlich!#B31821 Ein Weibling (Logau, Friedrich von)#A74384 Ein Weihenachtgesang (Rist, Johann)#A86437 Ein Weihnachtslied für meine Kinder (Freiligrath, Ferdinand)#A28398 Ein Weiser der gedenckt: Es sey nun alles todt.#B16104 Ein Weiser, der schon viel erforschet,#B42034 Ein Weiser kan die Ding und sich zurücke tragen:#B16094 Ein weiser Mann hat nichts im Kasten oder Schrein;#B3533 Ein weiser sieht auf lob/ bey lobwürdigen leuten/#B84273 Ein weiser Truthahn ging stolztretend auf und nieder#B32205 Ein Weiser unter Narren (Logau, Friedrich von)#A73973 Ein Weiser, wenn er redt, was nutzet und behagt,#B2708 Ein weißer Spitzenschleier.#B48620 Ein weißer Vogel ist der große Himmel.#B70334 Ein weißer Vogel (Löns, Hermann)#A75508 Ein weißes Blatt (Henckell, Karl)#A48473 Ein weißes Blatt - mit Versen noch zu füllen!#B48473 Ein weißes Kätzchen voller Schliche#B13218 Ein Weizenfeld (Hebbel, Friedrich)#A46439 Ein welkes Blatt (Löns, Hermann)#A75545 Ein Welt-Bürger (Logau, Friedrich von)#A72990 Ein Welt-Mann (Logau, Friedrich von)#A72530 Ein Weltgericht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52373 Ein Weltkind fürchtet, dies und jenes möchte kommen,#B100957 Ein Weltmann (Logau, Friedrich von)#A73904 Ein Weltreisender (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21350 Ein Weltverständiger (Logau, Friedrich von)#A73935 Ein wenig gebrannter Erde,#B85902 Ein Werkzeug ist es, alle Tage nötig,#B34559 Ein Werwolf eines Nachts entwich#B77873 Ein wesentlicher Mensch ist wie die Ewigkeit,#B2319 Ein Wetter steht grad über der Erd,#B24869 Ein Wetterfähnlein ist mein Sinn,#B28435 Ein Wetterstrahl, beleuchtend plötzlich#B47919 Ein Wetterstrahl, beleuchtend plötzlich (Heine, Heinrich)#A47919 Ein wichtger Tag bereitet sich dir heute,#B37955 [Ein wichtger Tag bereitet sich dir heute] (Grillparzer, Franz)#A37955 Ein Wiedehopf stand stolz, und sprach zu einer Mücke:#B32265 Ein Wiegenlied bei Mondschein zu singen (Claudius, Matthias)#A14893 Ein Wiegenlied (Löns, Hermann)#A75709 Ein Wiesel#B77837 Ein wilder Junge fiel und brach den Hals.#B82872 Ein wildes Lied (Strachwitz, Moritz von)#A100323 Ein Wille, der geschmeidig, sanft, sich wie ein Kind läßt lenken,#B101060 Ein Wind-Ey legt die Henne, die keinen Han nicht hat;#B75093 Ein Windkloß überzieht wie weißer Schwamm#B70356 Ein Winter war's und keiner,#B87934 [Ein Winter war's und keiner] (Rückert, Friedrich)#A87934 Ein Winterabend (Trakl, Georg)#A104028 Ein Winterabend war's. In schweren Flocken#B22039 Ein Winzer, der am Tode lag,#B12998 Ein wisel alt und arge,#B89883 Ein wohl-behärztes härz, ein aufgewäkter Sün,#B111974 Ein wohlbestelltes Mieder, #B8112 Ein Wohlerfahrner giebt die Lehre:#B18733 [Ein Wohlerfahrner giebt die Lehre] (Daumer, Georg Friedrich)#A18733 Ein wohlgenährter Kandidat#B69736 Ein wol verdientes lob, frei lieblich fürgebracht#B106741 Ein wolbenamtes Volck sind gleichwol Hurenkinder.#B72444 Ein Wolf, ein grauses Scheusal der Natur,#B37140 Ein Wolf, ein wahrer Ariman,#B83166 Ein wolgegründ Gratias (Fischart, Johann)#A25985 Ein wolgestalter Leib ist billich zuerheben/#B40910 Ein Wolkenbruch und ganzer Städte Brand#B44417 Ein wolkenschwerer enger Tag,#B19641 Ein wolkenschwerer enger Tag (Dauthendey, Max)#A19641 Ein Wort an den Tod (Karsch, Anna Louisa)#A58378 Ein Wort, das konnt' ich nie vertragen,#B48624 Ein Wort der Lehre, nimm es mit#B5000 Ein Wort, ein Mann;#B38287 Ein Wort ein Wort, ein Mann ein Mann,#B5017 Ein Wort für den Zweikampf (Strachwitz, Moritz von)#A100332 Ein Wort für die Kunst (Strachwitz, Moritz von)#A100455 Ein Wort hab' ich erkoren,#B82683 Ein Wort im Himmel geredet (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59225 Ein Wucher bringet nicht Gefärde,#B71763 Ein Wuchrer kam in kurzer Zeit#B30425 Ein Wunder ist die Welt, das nie wird ausgewundert,#B89109 [Ein Wunder ist die Welt, das nie wird ausgewundert] (Rückert, Friedrich)#A89109 Ein Wunder (Löns, Hermann)#A75884 Ein Wunder sich begeben hat: #B8148 Ein Wunderland ist oben aufgeschlagen,#B23722 Ein wunderlich Lied (Hensel, Luise)#A49215 Ein Wundermann, der Welt, des Lebens satt,#B37611 Ein Wunsch, der still für uns und Andre fleht,#B49724 Ein Wunsch (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22269 Ein Wunsch (Morgenstern, Christian)#A77645 Ein Wunsch (Müller-Jahnke, Clara)#A79978 Ein Würfel sprach zu sich: Ich bin#B77848 Ein Wurm beschämt uns (Angelus Silesius)#A3397 Ein Wurm, ein Kraut, ein Stein /:ach köntest du es lesen:/#B15934 Ein X im Menschen-Alphabet,#B38995 Ein zart Geheimnis webt in stillen Räumen,#B24002 Ein zartes Kind ist das Vergnügen,#B10084 Ein zartes Mutter-Kind, das nie vom Haus entnommen,#B71459 Ein zartes Reh, das gar zu sicher ruht,#B44698 Ein zärtlich jugendlicher Kummer#B34962 Ein zärtlich jugendlicher Kummer ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34962 Ein Zauber ist dein: in den Wasserfall,#B91198 Ein Zaubergarten liegt im Meeresgrunde;#B94592 Ein Zecher war bereit zu scheiden;#B83322 Ein Zeichen sind wir, deutungslos,#B54897 Ein Zeisig, der sein Nest nur eben angelegt,#B44679 Ein Zeisig war's und eine Nachtigall,#B30232 Ein Zicklein, ein Zicklein,#B7530 Ein ziegenfüssigter Faun lag#B31385 Ein Ziel, ein hohes, hatt' ich mir erkoren,#B82013 Ein Zimmer schwimmt voll Cigarettenduft,#B20950 Ein Zimmermann (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21344 Ein Zufall kam mir nechst, daß ich den Schmack verlohr;#B75073 Ein Zugwind ging durch die Stuben,#B27907 Ein zusetzlich und eigenständig Wort (Logau, Friedrich von)#A71938 Ein Zweig von schöner Tugend,#B81034 Ein zweiter (Schiller, Friedrich)#A93307 Ein zweites Fragment (Herder, Johann Gottfried)#A50281 Ein zweites (Hebbel, Friedrich)#A46411 Ein zweyter Don Quixott, in dessen Kopf#B83025 Einander stets zu wider,#B74924 Einander unbekannt - doch tief verwandt -#B61282 [Einander unbekannt - doch tief verwandt] (Kempner, Friederike)#A61282 Einbildung (Logau, Friedrich von)#A74674 Einbildung (Logau, Friedrich von)#A74709 Einbildung (Logau, Friedrich von)#A73923 Einbildung (Logau, Friedrich von)#A74184 Eine Ähnlichkeit, die ich mit Christus habe:#B39086 Eine allgemeine Abendskühlfrischung (Kuhlmann, Quirinus)#A66832 Eine Amsel im Gebüsch,#B24773 Eine andere, an Rabener (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58963 Eine andere (Angelus Silesius)#A2554 Eine Andere (Fleming, Paul)#A26846 Eine Andre etwas weitläufftiger (Wernicke, Christian)#A108080 Eine Anekdote aus dem Olymp (Wieland, Christoph Martin)#A109234 Eine Antwort sonder Gleichen (Hebbel, Friedrich)#A46636 Eine Ausnahme (Sommer, Elise)#A97904 Eine außgeübte Sache (Logau, Friedrich von)#A71936 Eine Begegnung (Grün, Anastasius)#A40212 Eine Begegnung in Venedig (Paoli, Betty)#A82482 Eine Begegnung mit Herrn Ich (Bierbaum, Otto Julius)#A8724 Eine Begierde löscht die andere aus (Angelus Silesius)#A3382 Eine Bilderfabel für Goethe (Herder, Johann Gottfried)#A50056 Eine blanke Blume,#B18914 [Eine blanke Blume] (Daumer, Georg Friedrich)#A18914 Eine blaue Schürze hast du mir gegeben,#B79578 Eine blinkende Phiale,#B94262 Eine Blume auf ihr Grab (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66226 Eine Blume blühet#B61112 Eine Blume ist gebrochen,#B61201 [Eine Blume ist gebrochen] (Kempner, Friederike)#A61201 Eine Blüte abgefallen! -#B61072 Eine Blüte seh' ich prangen,#B61063 [Eine Blüte seh' ich prangen] (Kempner, Friederike)#A61063 Eine Botschaft (Rubiner, Ludwig)#A87667 Eine Braut, an Geist und Körper schön,#B33214 Eine Braut zu ihren Gästen (Logau, Friedrich von)#A72908 Eine Brück ist auffgebauet, drüber bringt man in die Stadt#B74511 Eine Brücke kenn' ich, Liebchen,#B39544 Eine Bürgerkrone! Ich rettete einen der Bürger!#B46593 Eine Christliche Seel redet von dem Creutz (Spee, Friedrich)#A98836 Eine Dam ist mir bekant,#B71846 Eine Dichterin (Müller-Jahnke, Clara)#A79973 Eine Dichterkrönung (Dörmann, Felix)#A22067 Eine dicke, dumme Fliege summt,#B19192 [Eine dicke, dumme Fliege summt] (Dauthendey, Max)#A19192 Eine dicke Tigerschlange liegt#B20624 Eine dritte (Schiller, Friedrich)#A93236 Eine Dunst in reger Luft,#B27295 Eine Ecloga oder Hirten-gesang, von Christo (Spee, Friedrich)#A98762 Eine Ecloga, oder Hirten-gespräch (Spee, Friedrich)#A98699 Eine eigne Stadt hab' ich gesehen#B71124 Eine Einigung zwischen Jove und Marte (Logau, Friedrich von)#A71493 Eine Elegie (Herder, Johann Gottfried)#A50273 Eine entschiedene Strietigkeit (Logau, Friedrich von)#A73104 Eine Erbschafft (Logau, Friedrich von)#A74079 Eine Erinnerung (Bierbaum, Otto Julius)#A8275 Eine Erinnerung (Herwegh, Georg)#A50779 Eine Eugenia sah' ich, vermählt dem edlen Platanus,#B66362 Eine Fabel (Claudius, Matthias)#A15057 Eine Fabel (Kerner, Justinus)#A61663 Eine fand ich, eine fette,#B51518 Eine faule Grille sang#B32285 Eine Feder auff einmahl#B1217 [Eine Feder auff einmahl] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1217 Eine feine, glatte Maus#B50098 Eine feine reine Myrte#B10990 [Eine feine reine Myrte] (Brentano, Clemens)#A10990 Eine Festung und ein Fürst sehn mich an für eine Sache,#B72826 Eine Fliege war so kühn,#B72783 Eine Frage (Hebel, Johann Peter)#A46757 Eine Frage (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52561 Eine Frage (Logau, Friedrich von)#A73902 Eine Frage (Paoli, Betty)#A82355 Eine Fremde (Storm, Theodor)#A100117 Eine frisch erblühte Blume#B53121 Eine fromme Magd von gutem Stand,#B6212 Eine Früh-Mutter (Logau, Friedrich von)#A73057 Eine Frühlingsnacht (Storm, Theodor)#A100154 Eine Fürstin starbe noch in bester Jugend,#B74195 Eine gantz new Schelmenweys (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20195 Eine Gasterey (Logau, Friedrich von)#A74393 Eine Geisblattstaude duftet ins Dunkel gerückt#B19544 Eine Geistin ist dieses, die im Leben einst ganz#B61822 Eine Gesellschaft (Glaßbrenner, Adolf)#A31902 Eine Gesundheit auf die Gesundheiten (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70143 Eine Gesundheit (Karsch, Anna Louisa)#A58795 Eine Gesundheit (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58962 Eine Gewehr (Logau, Friedrich von)#A73452 Eine gleiche Heurath (Logau, Friedrich von)#A74318 Eine Glock und eine Nuß und ein Esel und ein Knecht#B72570 Eine glückgefüllte Gondel gleitet auf dem Canal grande,#B76760 Eine glückliche Ehe vergleich ich dem Pendel der Uhren,#B5781 Eine goldene Sichel#B77481 Eine Gottheit erkohr dich unter Tausenden#B76163 Eine Göttin ist Theana, wie die blinden Buhler dünckt.#B72543 Eine Göttin sollt ihr zieren.#B57671 Eine Grabschrifft ist von nöthen, nöthig, das man Glocken leute;#B74811 Eine Grabschrift (Logau, Friedrich von)#A71823 Eine Granate, o Zeus, in dem dürren stygischen Reiche!#B93437 Eine Graß-Krone (Logau, Friedrich von)#A74324 Eine große Epoche hat das Jahrhundert geboren,#B92963 Eine große Landstraß' ist unsere Erd',#B47077 Eine große schwarze Katze#B77421 Eine große Stadt mußt' ich durchgehn,#B70682 Eine Großstadt-Wanderung (Morgenstern, Christian)#A77531 Eine gute, auserwählte, hochgelobte Buttermilch (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7078 Eine hab' ich mir erwälet#B27225 Eine halbe Meil', eine halbe Meil',#B27795 Eine Hamburger Brigg war's. Vom Sturm verschlagen,#B25631 Eine Hand,#B8808 Eine Handvoll Erde,#B4774 Eine Haube (Logau, Friedrich von)#A74542 Eine heilige Familie (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7380 Eine Heimgekehrte (Christen, Ada)#A14761 Eine Heirat (Tersteegen, Gerhard)#A102087 Eine heiße Straße im Maiwald ohn' Ende;#B19517 Eine heiße Straße im Maiwald ohn' Ende (Dauthendey, Max)#A19517 Eine Helden-That (Logau, Friedrich von)#A71795 Eine herab-fallende Stern-Putze (Abschatz, Hans Aßmann von)#A881 Eine Hexengeschichte (Grün, Anastasius)#A39953 Eine himmlische Etymologie (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52630 Eine hohe Hahnenfeder#B79432 Eine hohe Noblesse bedien ich heut mit der Flöte,#B93222 Eine holde kenn' ich, Eine#B10076 Eine holde Sängerin,#B18934 [Eine holde Sängerin] (Daumer, Georg Friedrich)#A18934 Eine holde süße Kranke#B93603 Eine Hure hat wol Ruhe,#B72166 Eine Hure (Logau, Friedrich von)#A74017 Eine Hure zum Weibe nehmen (Logau, Friedrich von)#A73470 Eine Jahresfeier (Grün, Anastasius)#A39937 Eine junge Witwe singt vor sich hin (Morgenstern, Christian)#A77813 Eine Jungfrau hieß Europa, blühend einst, an Gaben reich:#B83995 Eine Jungfrau wandert' einsam#B24272 Eine Jungfrau ward zur Hur; ey, was mehr? Der gröste Hohn#B73005 Eine Kaiserin (Otto, Louise)#A81942 Eine Kanne guten Weins lasset fröhlich kreisen!#B24471 Eine kannt ich, sie war wie die Lilie schlank, und ihr Stolz war#B92916 Eine Kastanie (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7099 Eine kleine Biene flog#B32176 Eine kleine Geige möcht' ich haben,#B53386 Eine kleine Quelle (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78662 Eine kleine Raupe lag,#B32169 Eine kleine Schelle#B18862 [Eine kleine Schelle] (Daumer, Georg Friedrich)#A18862 Eine kleine Weile nur#B25542 Eine kleine Wespe stach#B32165 Eine Kollektion von Gedichten? Eine Kollekte#B93064 Eine köstliche Artzney (Logau, Friedrich von)#A74157 Eine Kraft ist in mir frei geworden,#B80038 Eine Krähe war mit mir#B79404 Eine kranke Braut an ihren Geliebten (Karsch, Anna Louisa)#A58306 Eine Krone (Tersteegen, Gerhard)#A102099 Eine Kuplerin (Logau, Friedrich von)#A73461 Eine kurze Lektion (Tersteegen, Gerhard)#A102106 Eine Landkarte (Abschatz, Hans Aßmann von)#A858 Eine lange Gasse war mein Nachtweg.#B77531 Eine lange graue Fläche,#B14526 Eine lange Winter-Nacht#B264 Eine lange Wolkenwand vor dem Mond steht,#B19489 Eine leere Fahnenstange#B19325 Eine Leichenphantasie (Schiller, Friedrich)#A92283 Eine Leiter zu Gott ist die Liebe, sie fängt bei dem Essen#B93399 Eine Lerch' in der Luft#B87962 [Eine Lerch' in der Luft] (Rückert, Friedrich)#A87962 Eine Lichthetäre (Scheerbart, Paul)#A91392 Eine Liebe (Falke, Gustav)#A25680 Eine Liebe (Hille, Peter)#A52186 Eine Liebe ist der andern wert (Brentano, Clemens)#A10226 Eine Liebe kenn ich, die ist treu,#B78401 Eine liebliche Stunde#B25735 Eine Lock-Fincke (Logau, Friedrich von)#A72099 Eine Magd deß Herren (Logau, Friedrich von)#A71927 Eine Magd, mit wunderbarem Reiz geschmückt,#B18844 [Eine Magd, mit wunderbarem Reiz geschmückt] (Daumer, Georg Friedrich)#A18844 Eine Mahnung (Paoli, Betty)#A82568 Eine Mansvete Jungfrau (Logau, Friedrich von)#A71846 Eine Maschine besitz ich, die selber denkt, was sie drucket,#B93217 Eine mässige Herrschafft (Logau, Friedrich von)#A74437 Eine Maultasch ist ein Ding, zwar nicht schädlich an dem Leben,#B72575 Eine Maultasche (Logau, Friedrich von)#A72575 Eine mißstimmige Ehe (Logau, Friedrich von)#A72020 Eine Mitternacht in Tyrol (Kempner, Friederike)#A61155 Eine mondbestrahlte, blasse Hand#B106933 Eine Mondnacht in Rom (Hebbel, Friedrich)#A46401 Eine Möwe flog um das Achterdeck#B75575 Eine Möwe habe ich gefunden,#B75615 Eine Mücke, weiß gekleidet,#B71383 Eine Mühle seh' ich blicken#B79193 Eine Musik lieb ich mehr#B25694 Eine Mutter denkt:#B67827 Eine Mutter (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59326 Eine mütterliche Warnung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58987 Eine Mütze, gewaltig und groß, über mehrere Häupter#B63753 Eine nachdenckliche Sache (Logau, Friedrich von)#A71824 Eine Nacht (Christen, Ada)#A14506 Eine Nacht (Stadler, Ernst)#A99038 Eine Nacht (Strachwitz, Moritz von)#A100650 Eine Nachtigall macht keinen Frühling (Müller, Wilhelm)#A79503 Eine Nachtigall schlug. Sie schlug entzückend und rührte#B46661 Eine Nachtwache (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22239 Eine neue Jungfer-Noth (Weise, Christian)#A107571 Eine neugierkranke Möwe,#B77497 Eine noch unbemerkte Kategorie (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59335 Eine Nonne (Logau, Friedrich von)#A74563 Eine Nonne war nie müssig; eh sie wolte müssig seyn,#B74563 Eine notwendige Berichtigung (Kleist, Heinrich von)#A63744 Eine nur ist sie für alle, doch siehet sie jeder verschieden;#B92863 Eine Ostererinnerung (Otto, Louise)#A81984 Eine Pappel am Berg steht im Nachmittagslicht,#B19497 Eine Parabel vom Mond und dem Riesen (Bierbaum, Otto Julius)#A8481 Eine Paraphrase des Vaterunser (Herder, Johann Gottfried)#A50300 Eine persische Erzählung (Günderode, Karoline von)#A42292 Eine Pferde-Tugend (Logau, Friedrich von)#A71818 Eine Pflicht (Hebbel, Friedrich)#A46272 Eine Ranstat ist die Welt, drinnen fast ein iedes Haus#B73779 Eine Rede (Logau, Friedrich von)#A74739 Eine Rede zu Gott über die Kürze der Zeit (Karsch, Anna Louisa)#A58772 Eine reiche Alte (Logau, Friedrich von)#A73866 Eine reiche Heurath (Logau, Friedrich von)#A73631 Eine Reisebekanntschaft (Falke, Gustav)#A25437 Eine Riesenmuschel#B18832 [Eine Riesenmuschel] (Daumer, Georg Friedrich)#A18832 Eine Romanze (Karsch, Anna Louisa)#A58669 Eine römische Courtisane und die Polizei (Hebbel, Friedrich)#A46634 Eine Rose blühte. Sie war die schönste des Thales.#B66292 Eine Rose, gepflückt vom liebenden Mädchen, das Thränen#B64362 Eine Rose hat geblühet#B11066 Eine Rose mit Reseden#B87513 [Eine Rose mit Reseden] (Roquette, Otto)#A87513 Eine Rosenknospe rühmte Lindenblüten#B32247 Eine Rosenknospe war#B47756 Eine rote Feuerlilie schreitet#B21260 Eine rote Feuerlilie schreitet#B20800 Eine Rundschau (Glaßbrenner, Adolf)#A31737 Eine runzelige Alte,#B77470 Eine Satire auf die Verfassung von Schlesien (Karsch, Anna Louisa)#A58823 Eine Scene sah ich,#B18905 [Eine Scene sah ich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18905 Eine Schachtel Mirabellen#B34770 [Eine Schachtel Mirabellen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34770 Eine Schale des Harms, eine der Freuden wog#B55179 Eine Schale des Stroms, welcher Vergeßenheit#B55255 Eine Schlacht solt ietzt betreten#B71810 Eine schluchzende Sehnsucht mein Frühling, / #B55869 Eine schluchzende Sehnsucht mein Frühling (Holz, Arno)#A55869 Eine Schmerzstimmung (Dauthendey, Max)#A19044 Eine Schneefläche unabsehbar weit; #B8351 Eine Schnure Schmeltz Glaß (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15588 Eine Schön-Heßliche (Logau, Friedrich von)#A71466 Eine schöne Bettlerin (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106781 Eine schöne Dame ging,#B8742 Eine schöne Frau (Logau, Friedrich von)#A73288 Eine Schöne (Logau, Friedrich von)#A71467 Eine Schönheit hab' ich mir#B88493 [Eine Schönheit hab' ich mir] (Rückert, Friedrich)#A88493 Eine Schrift gibt's, deren Züge#B71119 Eine Schüssel mit Früchten (Brockes, Barthold Heinrich)#A11918 Eine Schwadron am Waldessaum,#B25430 Eine Schwalbe in den Lüften, die sich nach dem Süden schwingt,#B40322 Eine Schwalbe möcht' ich werden, fliegen grad' in deine Kammer,#B79519 Eine schwarze Katze kauert vor meiner Tür,#B107042 Eine Seele (Freiligrath, Ferdinand)#A28219 Eine Seeräubergeschichte (Geibel, Emanuel)#A29859 Eine Septembernacht (Geibel, Emanuel)#A28949 Eine Sibylle (Rilke, Rainer Maria)#A85975 Eine Singstimme (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52674 Eine Soldaten-Cantata (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111328 Eine Sommernacht (Geibel, Emanuel)#A29820 Eine Sonnenblume (Tersteegen, Gerhard)#A102255 Eine spaßhafte Weisheit doziert hier ein lustiger Doktor,#B92996 Eine Spitzenbluse nämlich,#B77953 Eine spitzfündige Jungfrau (Logau, Friedrich von)#A73633 Eine starke, schwarze Barke#B47504 Eine statliche Mitgifft (Logau, Friedrich von)#A71922 Eine stätte von der liturgey beym geräthe#B114409 Eine Stelle suchte der Liebe Schmerz,#B35215 [Eine Stelle suchte der Liebe Schmerz] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35215 Eine Stunde des Tages aber weiht' ich#B105621 Eine Stunde (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58919 Eine Stut und Hengst haben Troja umgekehrt:#B74316 Eine Taube der Venus (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32220 Eine Taube trug der Iltis#B79169 Eine Theodicee (Herder, Johann Gottfried)#A50293 Eine treffliche That des edeln fühlenden Herzens,#B105834 Eine treue Seele lag#B20902 Eine tröstlich holde Kunde weigre nicht!#B18632 [Eine tröstlich holde Kunde weigre nicht!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18632 Eine trübe Stunde (Büchner, Luise)#A12433 Eine unberührte Jungfrau (Logau, Friedrich von)#A73383 Eine unglückliche Ehe (Logau, Friedrich von)#A74993 Eine von den Alten (Rilke, Rainer Maria)#A86009 Eine, vor dem Jahre 1732, seltene Sache (Hagedorn, Friedrich von)#A44393 Eine Vorlesung (Hofmannsthal, Hugo von)#A54100 Eine Votivkirche genügt nicht für sie,#B38833 [Eine Votivkirche genügt nicht für sie] (Grillparzer, Franz)#A38833 Eine wahre Geschichte (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53178 Eine war von zwantzig Wochen schwanger, aber noch nicht Frau,#B73057 Eine warhafftige Historie (Weise, Christian)#A107474 Eine warme Regennacht#B51718 Eine Weihnachtsepistel (Heyse, Paul)#A51761 Eine Weihnachtsstunde (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20321 Eine Welke (Rilke, Rainer Maria)#A86011 Eine Welle treibt die andre, also macht es auch ein Christ,#B110729 Eine Welle treibt die andre, also macht es auch ein Christ (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110729 Eine weltreisende Wienerin (Grillparzer, Franz)#A38836 Eine wilde Fratze#B91395 Eine Witfrau gieng zur Trau, nam ietzund den vierdten Mann.#B72814 Eine Wittfrau (Logau, Friedrich von)#A73783 Eine Woche (Logau, Friedrich von)#A73432 Eine Wolke hoch am Himmel,#B57590 Eine Wunder-Glocke (Logau, Friedrich von)#A72798 Eine würdige Sache verfechtet ihr; nur mit Verstande,#B93254 Eine zerbrochene Brücke, was ist's, kein Wunder am Ende!#B105913 Eine zweite (Schiller, Friedrich)#A93235 Einem abgeblitzten Collegen (Holz, Arno)#A55685 Einem Abtrünnigen (Heine, Heinrich)#A47982 Einem andern (Grün, Anastasius)#A40072 Einem andren abgeliebet,#B74375 Einem Aszeten (Henckell, Karl)#A48811 Einem auswandernden Freunde (Grün, Anastasius)#A40382 Einem Autographensammler (Grün, Anastasius)#A40071 Einem Autographensammler (Lenau, Nikolaus)#A68910 Einem Blinden wollt' ich die Gabe reichen, doch ließ ich's,#B46653 Einem Büreaukraten (Grillparzer, Franz)#A38100 Einem Cellisten zur Silberhochzeit (Hensel, Luise)#A49246 Einem, der vorübergeht (Hofmannsthal, Hugo von)#A54024 Einem deutschen Dichter (Grillparzer, Franz)#A38051 Einem deutschen Fürsten (Grillparzer, Franz)#A37764 Einem Dichter (Lenau, Nikolaus)#A69396 Einem Dichter (Paoli, Betty)#A82235 Einem Dichterlein (Christen, Ada)#A14587 Einem dumpfen Geiste#B61902 Einem Ehrsüchtigen (Lenau, Nikolaus)#A68763 Einem fernen Freunde (Henckell, Karl)#A48359 Einem Forcierten (Lenau, Nikolaus)#A69360 Einem Fortschrittsleugner (Holz, Arno)#A55687 Einem Freunde (Flaischlen, Cäsar)#A26090 Einem Freunde (Flaischlen, Cäsar)#A26240 Einem Freunde (Flaischlen, Cäsar)#A26301 Einem Freunde (Geibel, Emanuel)#A28661 Einem Freunde (Geibel, Emanuel)#A28921 Einem Freunde (Holz, Arno)#A55683 Einem Freunde ins Album (Geibel, Emanuel)#A29873 Einem Freunde ins Stammbuch (Lenau, Nikolaus)#A68749 Einem Freunde (Lenau, Nikolaus)#A68913 Einem Fürsten ist gut rathen, der der Räthe Schluß und Rath#B73601 Einem Gartenlaubendichter (Holz, Arno)#A55706 Einem Gemütskranken (Lenau, Nikolaus)#A69194 Einem Geräuschvollen (Bierbaum, Otto Julius)#A8634 Einem geschenkten Gaul sieht man, so saget das Sprichwort,#B49794 Einem Gesunden (Grün, Anastasius)#A39721 Einem Glacédemokraten (Holz, Arno)#A55368 Einem Grafen und Dichter (Grillparzer, Franz)#A37517 Einem Greis (Lenau, Nikolaus)#A69038 Einem grollenden Dichter (Paoli, Betty)#A82396 Einem Hochtory (Grün, Anastasius)#A40060 Einem ist sie die hohe, die himmlische Göttin, dem andern#B92994 Einem Journalisten (Grillparzer, Franz)#A39002 Einem Jugendfreunde (Paoli, Betty)#A82196 Einem jungen Freund (Schiller, Friedrich)#A92471 Einem jungen Freunde (Grün, Anastasius)#A40281 Einem jungen Mädchen (Paoli, Betty)#A82410 Einem Kämpfer (Paoli, Betty)#A82494 Einem Käsehandel verglich er eure Geschäfte?#B93218 Einem Kinde der Sünde (Conradi, Hermann)#A15207 Einem Kleinmüthigen (Seume, Johann Gottfried)#A97592 Einem Kloster, voll von Nonnen,#B77945 Einem Knaben (Lenau, Nikolaus)#A68754 Einem Kompositeur (Grillparzer, Franz)#A38286 Einem Kranken (Fontane, Theodor)#A27532 Einem Kritiker (Holz, Arno)#A55679 Einem kritischen Nachtarbeiter (Lenau, Nikolaus)#A69361 Einem Künstler (Otto, Louise)#A81999 Einem Künstler (Paoli, Betty)#A82546 Einem kunstliebenden Kaufmann (Mörike, Eduard)#A78373 Einem Mädchen (Stadler, Ernst)#A98995 Einem mahler ins stammbuch (Plavius, Johannes)#A84152 Einem Minister (Grillparzer, Franz)#A38826 Einem mißmüthigen Freunde (Seume, Johann Gottfried)#A97606 Einem Neydischen vnnamhafften Lästerer (Gryphius, Andreas)#A41046 Einem Orthodoxen (Holz, Arno)#A55729 Einem Pädagogen (Grün, Anastasius)#A40069 Einem Pietisten (Holz, Arno)#A55724 Einem Porträtmaler (Grillparzer, Franz)#A38877 Einem Pseudonym (Holz, Arno)#A55684 Einem Regiments-Inhaber (Grillparzer, Franz)#A37788 Einem reisenden Mahler (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79003 Einem reisenden Maler in's Stammbuch (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78957 Einem Rezensenten zu Ehren (Claudius, Matthias)#A14909 Einem Rinde (Flaischlen, Cäsar)#A26309 Einem Schmetterlinge gleicht die Liebe;#B1299 Einem schönen Mädchen unter sein Bildnis (Bierbaum, Otto Julius)#A8192 Einem Schulmanne (Geibel, Emanuel)#A29878 Einem Siegelschneider in's Stammbuch (Plavius, Johannes)#A84153 Einem Skeptiker (Paoli, Betty)#A82231 Einem Soldaten (Grillparzer, Franz)#A37750 Einem Tadler (Paoli, Betty)#A82356 Einem Tagelöhner (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76687 Einem Taufkinde (Hensel, Luise)#A49114 Einem Tendenzriecher (Keller, Gottfried)#A60594 Einem Theaterdichter (Lenau, Nikolaus)#A69369 Einem Todten (Saar, Ferdinand von)#A89294 Einem Tondichter (Holz, Arno)#A55698 Einem trauen ist genug;#B71741 Einem träumt, er künte fliegen; Morgens stieg er auff die Banck,#B73002 Einem unberufenen Lober (Lenau, Nikolaus)#A69363 Einem Ungläubigen (Hensel, Luise)#A49206 Einem Unzufriedenen (Paoli, Betty)#A82598 Einem Ursprünglichen (Hebbel, Friedrich)#A46534 Einem verschollenen Lyriker (Saar, Ferdinand von)#A89291 Einem Wanderer (Lenau, Nikolaus)#A69406 Einem ward ein Tantz mit Ruthen zu der Stadt hinauß gemacht;#B74382 Einem warf ich im Schiffbruch ein Brett zu. Vom Tode gerettet,#B46668 Einem Weltling (Paoli, Betty)#A82223 Einem Zaghaften (Henckell, Karl)#A48797 Einen Acker wol durchpflügen, einen Acker wohl betüngen,#B72518 Einen Anblick des ernsten Gerichts verhüllte der Menschen#B65682 Einen andern stellt er für sich, den Aufbau der Zeiten#B63751 Einen Bedienten wünscht man zu haben, der leserlich schreibet#B93223 Einen Biedermann deckt dieser Sand,#B4982 Einen braunwollenen Umhang#B26174 Einen Brief soll ich schreiben#B100088 Einen Chinesen sah ich in Rom; die gesamten Gebäude#B34197 Einen Dunst umfassen ist töricht (Angelus Silesius)#A3387 Einen Edeln hat der Tod#B77134 Einen Einzelnen abschätzen heißt schon lügen.#B78044 [Einen Einzelnen abschätzen heißt schon lügen] (Morgenstern, Christian)#A78044 Einen einzlen Mann, der wehrlos#B88202 [Einen einzlen Mann, der wehrlos] (Rückert, Friedrich)#A88202 Einen festlichen Abend stieg mit dem Schimmer des Mondes#B63888 Einen Freund über seinen Liebeskummer zu trösten (Morgenstern, Christian)#A78093 Einen freundlichen Gruß,#B6525 Einen fröhlichen Lenz ward ich, und flog umher!#B63900 Einen Genius hast du der Welt in Schelling erzogen;#B78540 Einen Greiner, einen Schreyer,#B72378 Einen Haushalt klein und fein#B88762 Einen Helden mit Lust preisen und nennen#B35288 [Einen Helden mit Lust preisen und nennen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35288 Einen Helden suchtest du dir, um deinen Charakter#B93472 Einen klassischen Dichter in den Händen,#B88679 [Einen klassischen Dichter in den Händen] (Rückert, Friedrich)#A88679 Einen kleinen Augenblick, nur ein wenig will Gott lassen#B101484 [Einen kleinen Augenblick, nur ein wenig will Gott lassen] (Tersteegen, Gerhard)#A101484 Einen kleinen Vogel hatte früher#B75928 Einen Leibzoll zu entrichten#B52595 Einen Lobspruch, bittet Rasa, soll ich ihr zu Ehren sagen!#B75022 Einen lustigen Schwank aus seinem Leben#B70894 Einen Mohren weiß erwaschen,#B72102 Einen Monat nur hat das Hofe-Jahr,#B73334 Einen Morgengruß ihr früh zu bringen,#B78322 Einen Rosenstrauß der Hoffnung vor uns tragend in der Hand,#B79643 Einen schlechten Namen hat, dessen Namen durch das Jahr#B72834 Einen Selbstmord habe ich euch anzusagen,#B38861 Einen traurigen Gedanken,#B105568 Einen treuen Rath zu wehlen, darff der Fürste treuen Rath;#B72740 Einen Trostspruch auß der Schrifft hatte Rasa ihr erwischet,#B74986 Einen vergänglichen Tag lebt ich und wuchs mit den Meinen,#B54659 Einen Vers hast Du bestellt,#B61093 Einen Vers soll ich Dir machen:#B61146 [Einen Vers soll ich Dir machen] (Kempner, Friederike)#A61146 Einen weißen Federflaum#B4185 Einen wenigstens hofft ich von euch hier unten zu finden,#B93289 Einen wohlgeschnitzten vollen Becher#B34164 Einen Zauber in dem Klang#B9983 Einen zum Poeten krönen,#B72945 Einer albernen Fabel#B22227 Einer aus dem Chor (Schiller, Friedrich)#A93301 Einer aus dem Haufen (Schiller, Friedrich)#A93305 Einer begann, es erschien der Sinn und die Kraft, doch es fehlten#B105798 Einer bekümmerten Seele (Tersteegen, Gerhard)#A101176 Einer Braut am Polterabend (Storm, Theodor)#A100218 Einer Buhlerin vergleichbar ist die süße Lust der Welt,#B79667 Einer Charis erfreuet sich jeder im Leben, doch flüchtig,#B92540 Einer (Christen, Ada)#A14508 Einer darff nicht viel in die Apothecke wagen,#B73273 Einer, das höret man wohl, spricht nach dem andern, doch keiner#B92998 Einer der hohen Geister ist heruntergestiegen#B64399 Einer Dichterin (Saar, Ferdinand von)#A89362 Einer, die schwer weint (Bierbaum, Otto Julius)#A8886 Einer Einzigen angehören,#B34439 Einer flötet wie Honig so süß, der andere lümmelt,#B60596 Einer geistreichen Frau (Mörike, Eduard)#A78285 Einer ging in zerrissenen Hausschuhen#B70289 Einer glaubigen Seelen (Klaj, Johann)#A63309 Einer Hohen Kranken (Grillparzer, Franz)#A38827 Einer hohen Reisenden (Goethe, Johann Wolfgang)#A34217 Einer Jugendfreundin (Büchner, Luise)#A12467 Einer Jugendfreundin (Morgenstern, Christian)#A78054 Einer jungen Freundin (Geibel, Emanuel)#A28417 Einer jungen Freundin (Geibel, Emanuel)#A28660 Einer Jungfrau bei dem Geschenk der Sakontala (Brentano, Clemens)#A10679 Einer Jungfrauen Klage über nahendes Alter (Opitz, Martin)#A80962 Einer kam vom Königsmahle#B13988 Einer Kleinmüthigen (Hensel, Luise)#A49019 Einer Lawine vergleich ich den Dichter, es wälzt ja der Feind selbst#B83861 Einer Mühle vergleich ich den Verstand,#B38714 Einer Mutter (Grillparzer, Franz)#A39036 Einer nach dem Andern (Müller, Wilhelm)#A79833 Einer nur und Einer dienen#B42363 [Einer nur und Einer dienen] (Günderode, Karoline von)#A42363 Einer Reisenden (Mörike, Eduard)#A78354 Einer roten Straußenfeder #B8286 Einer (Schiller, Friedrich)#A92930 Einer schönen Freundin in's Stammbuch (Liliencron, Detlev von)#A70416 Einer Toten (Liliencron, Detlev von)#A70561 Einer Toten (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76826 Einer und Zwei (Müller, Wilhelm)#A79750 Einer Verdammten (Ball, Hugo)#A7940 Einer Verlassenen (Keller, Gottfried)#A60204 Einer Violinspielerin (Lingg, Hermann von)#A71145 Einer, welcher gerne redet, Einer, welcher gerne hört,#B79706 Einer Witwe einz'gen Segen,#B10903 Einer wunderschönen Jüdin#B70517 Einerlei (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5442 Einerley in einem (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15646 Einerley Sinn legt alles hin (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15549 Eines Abends ... (Flaischlen, Cäsar)#A26158 Eines Abends (Paoli, Betty)#A82233 Eines andern relegirten Studenten (Hunold, Christian Friedrich)#A56940 Eines andren Adel adelt;#B74191 Eines andren Ding ergreiffen wider seines Herren willen,#B75080 Eines andren Pein entfinden, heisset nicht barmhertzig seyn;#B72808 Eines Bettlers Hand war offen,#B71155 [Eines Bettlers Hand war offen] (Lingg, Hermann von)#A71155 Eines Blasebälgemachers (Opitz, Martin)#A81013 Eines Botens (Opitz, Martin)#A81016 Eines darff deß andren um deß dritten Willen;#B73916 Eines Englischen Hundes (Abschatz, Hans Aßmann von)#A771 Eines fahrenden Bothen (Wernicke, Christian)#A108746 Eines find' ich abscheulich: daß sich das Leben nicht steigert,#B46647 Eines Fürsten Amt (Logau, Friedrich von)#A72664 Eines Fürsten Bewust von den Seinen./Schweinen (Logau, Friedrich von)#A72697 Eines geilen Weibes (Opitz, Martin)#A81017 Eines Gottseligen Christen sehnliches Verlangen (Rist, Johann)#A86809 Eines hält das andere (Angelus Silesius)#A3225 Eines hat mich oft erstaunet,#B88565 [Eines hat mich oft erstaunet] (Rückert, Friedrich)#A88565 Eines ist, die Geliebte zu singen. Ein anderes, wehe,#B86146 Eines ist für mich verloren:#B84348 Eines Jägers (Opitz, Martin)#A81014 Eines Jeden Eigenschaft (Angelus Silesius)#A2377 Eines jeden Element (Angelus Silesius)#A2790 Eines Koches (Opitz, Martin)#A81012 Eines Mittags las man:#B77856 Eines Morgens (Paoli, Betty)#A82529 Eines Morgens schaut ich gehen#B71454 Eines Narrens Probe,#B74329 Eines neuen Jahres Sonne geht auf!#B95410 Eines nicht ohne das Andere (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15994 Eines oder andren neiden#B72045 Eines offenbahret alles (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15861 Eines reinen Auges Klarheit,#B4990 Eines Sachsen Wunsch auf Karl den XII. (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58973 Eines schickt sich nicht für Alle (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53223 Eines Schmiedes (Opitz, Martin)#A81015 Eines so alt als das andere (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15774 Eines Sohnes an seine Bekümmerte Frau Mutter (Gottsched, Johann Christoph)#A36245 Eines tadelhafftigen Mönchs (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53531 Eines Tages kam Cythere#B36450 Eines ungerechten Erb oder selbst ein solcher Mann#B74438 Eines vom andern (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16250 Eines weiß ich, ob ihr mir auch grollt,#B12429 Eines wird mich verdrießen für meine lieben Gedichtchen:#B93433 Eines wisse, eines merk',#B82689 Einfach steht sie an der Kathedrale#B86000 Einfache Myrten#B37641 [Einfache Myrten] (Grillparzer, Franz)#A37641 Einfall (Glaßbrenner, Adolf)#A31892 Einfälle sind keine Gedanken,#B39015 [Einfälle sind keine Gedanken] (Grillparzer, Franz)#A39015 Einfalt der Wissenschafften (Wernicke, Christian)#A108260 Einfalt gibt Weisheit (Tersteegen, Gerhard)#A102277 Einfalt und List (Logau, Friedrich von)#A74099 Einfältig-doch Allvermögende Glaubenskrafft (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36834 Einfaltig Gebet (Logau, Friedrich von)#A73190 Einfältig glaubst du mich, vielfältiger Schikanör?#B38022 [Einfältig glaubst du mich, vielfältiger Schikanör?] (Grillparzer, Franz)#A38022 Einfältig machte die Natur#B58753 Einfältig sei dein Aug' in allen,#B102188 Einfältig wie ein Kind, entschlossen als ein Mann,#B108313 Einfältig wie ein Kindlein sein,#B102227 Einfältige Jungfrauen (Logau, Friedrich von)#A73043 Einfältige Viole,#B31571 [Einfältige Warheit] (Hoyers, Anna Ovena)#A56279 Einfältiges Auge (Tersteegen, Gerhard)#A100829 Einfältiges Trostliedchen (Dach, Simon)#A17653 Einförmig sind des Frühlings letzte Nächte.#B19553 Einführung (Schiller, Friedrich)#A93389 Eingang (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4129 Eingang (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21006 Eingang (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21079 Eingang (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20933 Eingang des ersten Gesang's (Blumauer, Aloys)#A9283 Eingang des fünften Gesang's (Blumauer, Aloys)#A9285 Eingang des zweiten Gesang's (Blumauer, Aloys)#A9284 Eingang (Herder, Johann Gottfried)#A50175 Eingang in die Schmach Jesu (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113098 Eingang (Rilke, Rainer Maria)#A85712 Eingang (Schlegel, Friedrich)#A94792 Eingang zu diesem Büchlein (Spee, Friedrich)#A98490 Eingeborne Diener (Logau, Friedrich von)#A73604 Eingeborne (Logau, Friedrich von)#A71640 Eingefaßt von dichten Hecken#B92108 Eingehüllet in Nacht, jetzt, da die beeisten Gebirge,#B63935 Eingekehrt und ungestört (Tersteegen, Gerhard)#A101098 Eingelegte Ruder (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76671 Eingeschlafen auf der Lauer#B23653 Eingeschlafen im Abendhauch#B88687 Eingeschlossen war Valencia,#B24287 Eingeschobener Balcke (Logau, Friedrich von)#A73167 Eingeschrieben in Adelungs Wörterbuch (Stolberg, Christian Graf zu)#A99694 Eingeschrieben in das Stammbuch meiner Nichte (Stolberg, Christian Graf zu)#A99703 Eingetroffene Prophezeyhung bey einer Gedächtnißrede (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59150 Eingewiegt von Nachtigallentönen#B105312 Eingezogen und sittsam verfließt die Zeit mir als Jungfrau,#B105961 Eingezogenheit verhütet viel (Angelus Silesius)#A3563 Einheit (Henckell, Karl)#A48812 Einheit (Müller, Wilhelm)#A79661 Einher zu gehn, den freien Kopf#B77695 Einig sollst du zwar sein, doch eines nicht mit dem Ganzen,#B92868 Einig süßes mündelein,#B106489 Einig (Tersteegen, Gerhard)#A102003 Einig zu sein, ist göttlich und gut; woher ist die Sucht denn#B54647 Einige das Getheilte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15703 Einige steigen als leuchtende Kugeln, und andere zünden,#B92962 Einige wandeln zu ernst, die andern schreiten verwegen,#B93192 Einigen auf Freiersfüßen (Eichrodt, Ludwig)#A24399 Einigen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15814 Einigen Kritikern (Morgenstern, Christian)#A77709 Einiger!#B50424 Einigkeit des Einen Geburt Stadt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15742 Einigkeit (Logau, Friedrich von)#A74468 Einigung (Paoli, Betty)#A82379 Einkehr (Geibel, Emanuel)#A28430 Einkehr (Henckell, Karl)#A48771 Einkehr in die Schweiz (Herwegh, Georg)#A50782 Einkehr (Roquette, Otto)#A87316 Einkehr (Rückert, Friedrich)#A88914 Einkehr (Uhland, Ludwig)#A104244 Einkehr unterhalb des Rheinfalls (Keller, Gottfried)#A59940 Einkehr (Wedekind, Frank)#A106937 Einkehren ist Buße tun (Tersteegen, Gerhard)#A101044 Einkleidung (Müller, Wilhelm)#A79574 Einladung an einen Freund (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32752 Einladung an Neuffer (Hölderlin, Friedrich)#A54554 Einladung an seine Liebste zu einer Schlittenfahrt (Hunold, Christian Friedrich)#A57012 Einladung auf das Land (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33030 Einladung aufs Land (Kleist, Ewald Christian von)#A63539 Einladung (Bierbaum, Otto Julius)#A8042 Einladung (Bürger, Gottfried August)#A13020 Einladung (Goethe, Johann Wolfgang)#A35327 Einladung in die Laube (Miller, Johann Martin)#A77118 Einladung (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64416 Einladung (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A65935 Einladung (Miller, Johann Martin)#A77288 Einladung nach Berlin (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32086 Einladung nach der Insel Palmaria (Platen, August von)#A83762 Einladung (Rückert, Friedrich)#A88844 Einladung (Schenkendorf, Max von)#A92072 Einladung (Schiller, Friedrich)#A93173 Einladung (Schwab, Gustav)#A97392 Einladung. Seinem Freund Neuffer (Hölderlin, Friedrich)#A54556 Einladung zu einem Spaziergange (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59454 Einladung zu einer Lust-Fahrt (Hunold, Christian Friedrich)#A57025 Einladung zum Tanz (Arndt, Ernst Moritz)#A4663 Einladung zum Vergnügen (Uz, Johann Peter)#A104869 Einladung zur Freude (Miller, Johann Martin)#A77208 Einladung zur Kirmeß (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53304 Einladung zur Liebe (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32095 Einladung zur Martinsgans (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7077 Einlaß (Goethe, Johann Wolfgang)#A35438 Einleitung (Brockes, Barthold Heinrich)#A11451 Einleitung (Geibel, Emanuel)#A28726 Einleitung (Goethe, Johann Wolfgang)#A35458 Einmahl hast mich gezogen,#B98913 [Einmahl hast mich gezogen] (Spee, Friedrich)#A98913 Einmal#B21949 Einmal aber werde ich sein.#B107878 Einmal aber wird es sein:#B61980 Einmal atmen möcht ich wieder#B104267 Einmal, einmal nur#B82182 Einmal ging ich spaziren,#B89569 Einmal hast du - o der Stunde!#B70964 Einmal, in der Sommerfrische,#B20148 Einmal kommt - ich habe Zeichen -#B70336 Einmal nach einer lustigen Nacht#B78597 Einmal noch an eurer Seite,#B78558 Einmal nur den Göttern nah' sein#B100349 Einmal nur in unserm Leben,#B34464 Einmal nur ist May im Jahr; immer lacht das Glücke nicht;#B73441 Einmal schon haben Fanfaren#B99128 Einmal schon kroch ich den Weg, im Mund eines schlafenden Königs#B54109 Einmal schon verhalf ich euch zum Siege,#B55760 Einmal war ich weich wie früher Weizen,#B85974 Einmal wenn ich dich verlier,#B86074 Einmal will ich, das versprech ich, ohne Liebgekose leben,#B83563 Einmütig (Lingg, Hermann von)#A71382 Einmütig saß der Gläub'gen Schar,#B102027 Einname und Außgabe (Logau, Friedrich von)#A72695 Einquartierung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7545 Einquartierung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6476 Einquartierung (Löns, Hermann)#A75387 Einrichtung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16116 Eins abents gieng ich aus nach fischen,#B90073 Eins abents spat da schaut ich aus#B90078 Eins Bauren Sohn hätt' sich vermessen,#B7078 Eins bauren sun der bet ein junges weibe,#B89779 Eins des andern Anfang und Ende (Angelus Silesius)#A2220 Eins folgt und weicht dem andern (Angelus Silesius)#A2874 Eins hab' ich noch bißher verschwiegen#B99466 Eins hält das Andere (Angelus Silesius)#A2044 Eins hilft dem andern fort (Angelus Silesius)#A2314 Eins in dem andern (Angelus Silesius)#A2094 Eins ist das beste Buch (Angelus Silesius)#A3076 Eins ist des andern End und auch sein Anbeginn.#B2874 Eins ist des andern Trost (Angelus Silesius)#A2342 Eins ist die Ehre (Angelus Silesius)#A3422 Eins ist im andren (Angelus Silesius)#A2920 Eins ist noch schlimmer, als den Damm durchstechen#B28975 Eins ist not (Tersteegen, Gerhard)#A100914 Eins ist Noth, ach Herr, dies Eine#B55657 Eins ist Noth! Wer die Perle nicht fischt, ihm hänge die Auster,#B99680 Eins ist schlimmer noch als sündigen:#B29572 Eins ist so alt als das andere (Angelus Silesius)#A2416 Eins ist, was altergraue Zeiten lehren,#B37597 Eins kamm ick in Gesellschaft mal tausamen#B85254 Eins kanns nicht ohne das andere (Angelus Silesius)#A3037 Eins montags frü zu bet ich lage,#B89936 Eins morgens frü vor tage#B89839 Eins morgens gieng ich aus spazieren,#B90377 Eins morgens gieng ich durch ein walt,#B90137 Eins morgens ging ich ausspaziren,#B89933 Eins muß verlassen sein (Angelus Silesius)#A2684 Eins nachts traumt mir gar wol besunnen,#B89920 Eins satt ick bi em ganz allein,#B85164 Eins, spricht Jesus, ist euch noth;#B87172 Eins tages furen auf dem mere#B89874 Eins tages het ein pfabe#B89666 Eins tages im augstmon#B90259 Eins tags an einem abent spat#B90189 Eins tags im Maien heuer#B90165 Eins tags mich ein sophiste#B89685 Eins und Alles (Goethe, Johann Wolfgang)#A34477 Eins und Alles (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52527 Eins und alles (Morgenstern, Christian)#A77750 Eins wie das ander (Angelus Silesius)#A2120 Eins wie das andre! Journal und Almanach, Zeitung und tausend#B105859 Eins Wissen hat den Preis (Angelus Silesius)#A3073 Eins, zwei, drei,#B7613 Eins, zwei, drei und vier,#B75772 Eins-zwei-drei-vier-nun, eine hübsche Schar!#B50729 [Eins-zwei-drei-vier-nun, eine hübsche Schar!] (Herwegh, Georg)#A50729 Eins, zwey, drey,#B7620 Eins, zwey, drey, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun,#B7626 Einsam bin ich, meine Liebe!#B77179 Einsam bist du? Sieh, die vielen Sterne #B8503 Einsam blieb die Mutter auf der Erde,#B94509 Einsam (Dörmann, Felix)#A22043 Einsam durch Veronas Gassen wandelt' einst der große Dante,#B28694 Einsam durchirr' ich von Fels zu Fels#B97623 Einsam (Eichrodt, Ludwig)#A24372 Einsam entblühst du, Veilchen, der Erde grünlockigem Schoosse,#B98132 Einsam graut das Kastell in weiter schweigender Wildniß,#B105789 Einsam (Grün, Anastasius)#A40064 Einsam grünender Oelbaum, der am wilden#B76479 Einsam im Zimmer klopft ein Herz#B25243 Einsam in der Felsenhöhle,#B93767 Einsam in der Julinacht bin ich träumend heimgegangen;#B79982 Einsam in der weiten Wüste!#B17911 Einsam liegt ein Häuschen, abgelegen,#B39599 Einsam ruhst du und ernst und verwildert, o Villa Patrizi;#B83888 Einsam (Sack, Gustav)#A90426 Einsam stand ein grauer Felsen#B39586 Einsam stand ich auf den Bergen,#B14599 Einsam stand ich und dachte die Menschen mähende Zeit durch,#B97668 Einsam stand ich und sah in die afrikanischen dürren#B54513 Einsam stand ich und sah in die afrikanischen dürren#B54769 Einsam steht es am Strand; doch Nachts beim Ave Maria#B83895 Einsam stieg ich empor auf des Harzwalds steilerem Bergpfad,#B96311 Einsam trauert Apoll. Wann denkt noch seiner ein Jüngling?#B30033 Einsam, traurig und gefangen#B51260 Einsam wall' ich in dem Thal,#B98143 Einsam wall' ich in der Abendröthe,#B98135 Einsam wandelt dein Freund im Frühlingsgarten,#B76348 Einsam wandl' ich mit dem Bruder#B103543 Einsam will ich untergehen#B11081 Einsam will ich untergehn#B10747 Einsambkeit (Gryphius, Andreas)#A40996 Einsame Kate (Falke, Gustav)#A25727 Einsame Sommerlust (Tersteegen, Gerhard)#A101905 Einsame Wandlung (Seume, Johann Gottfried)#A97655 Einsamer Baum (Wille, Bruno)#A109916 Einsamer Baum (Wille, Bruno)#A110070 Einsamer Mohn glühte am Grabenrand,#B25726 Einsamer unterm Sternenzelt#B103928 Einsamkeit (Ahlefeld, Charlotte von)#A1370 Einsamkeit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5526 Einsamkeit bot ihren Gruß#B25453 Einsamkeit (Büchner, Luise)#A12403 Einsamkeit (Dauthendey, Max)#A19666 Einsamkeit des Gemüthes (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15726 Einsamkeit, du Geisterbronnen,#B10613 Einsamkeit (Goethe, Johann Wolfgang)#A34185 Einsamkeit im nächtlichen Hotel (Klabund)#A62130 Einsamkeit (Lenau, Nikolaus)#A69004 Einsamkeit (Lenau, Nikolaus)#A69032 Einsamkeit (Lingg, Hermann von)#A71076 Einsamkeit (Lingg, Hermann von)#A71391 Einsamkeit (Matthisson, Friedrich von)#A76522 Einsamkeit! mein stilles Weinen#B68747 Einsamkeit (Müller, Wilhelm)#A79416 Einsamkeit (Müller, Wilhelm)#A79245 Einsamkeit (Rilke, Rainer Maria)#A85751 Einsamkeit, sanfter Trauer Labsal! Amme#B90657 Einsamkeit (Tieck, Ludwig)#A103063 Einsamkeiten (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20526 Einschluß des Göttlichen Willens (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15511 Einschneidend ist mein Lied und peinlich,#B14583 Einschränkung (Goethe, Johann Wolfgang)#A33732 Einseitiges Talent (Platen, August von)#A83935 Einsiedel (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76954 Einsiedler (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7139 Einsmals der Lucifer hielt einen rate#B89914 Einsmals ein Mägdlein frisch und jung,#B7315 Einsmals in einem tiefen Thal#B6495 Einsmals zu Frankfurt an dem Main#B6936 Einsprahch-getichte der Gold-apfel rädet (Zesen, Philipp von)#A111976 Einst als am Saum der Wüsten sich#B85768 Einst als in tiefem Sinnen Max durchs Gefängniß schritt,#B40706 Einst, als mein Herz an Schätzen leer,#B48171 Einst am schönen Frühlingstage#B104526 Einst an jenem großen Tage,#B39712 Einst. An meine Mutter (Kempner, Friederike)#A61056 Einst. An meine Mutter (Kempner, Friederike)#A61055 Einst auf denselben Bänken#B38225 Einst auf der Wartburg Abends frisch,#B97004 Einst bin ich unter'm Maienbaum gelegen,#B46400 Einst (Christen, Ada)#A14556 Einst, da der Thiere Heer den Zevs, wie Menschen, bat,#B59478 Einst da ich bittre Thränen vergoß,#B80795 Einst! (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20312 Einst (Eichrodt, Ludwig)#A24377 Einst ein Kirchlein sondergleichen,#B61636 Einst ein Ritter lag am Herzen#B93903 Einst ereiferten sich auf weiter Arena die Bestien.#B105936 Einst fand bei ihren Schafen#B37234 Einst fand ein Maulwurf eine Brille,#B83177 Einst fiel dem Löwen ein, es wäre#B83327 Einst fiel der Leu, der auf der Jagd#B83163 Einst flog es von braunen Lappen#B48347 Einst führte mich in einem Traum der Geist#B105985 Einst geschieht's, da wird die Schmach#B29673 Einst geschieht's (Geibel, Emanuel)#A29673 Einst ging ein Bischof durch die Stadt;#B110454 Einst ging ich meinem Mädchen nach#B34923 Einst gingen wir auf einer Bergeswiese;#B69121 Einst glänzte am Himmel droben#B91257 Einst hab' des deutschen Mädchens Lieder#B82001 Einst haben wir den Weihnachtsbaum#B80282 Einst hat bildende Kunst dem entarteten Dienste des Heilands#B83817 Einst hat ein beßrer Mann gewagt,#B50683 Einst hat man das Haar frisiert,#B61500 Einst hatte sich die Freude,#B52872 Einst hing ein traurig Volk die Harfen an die Weiden,#B59628 Einst hörte in der Burg Kemnaten#B82030 Einst in bess'rer Zeit vermochte ich#B82358 Einst in meinen Jugendjahren #B8171 Einst kam ein schönes Kind zur Beicht',#B108915 Einst kam ins Eiland der Pygmäen#B82815 Einst kniete ein Mensch vor dir nieder.#B19239 [Einst kniete ein Mensch vor dir nieder] (Dauthendey, Max)#A19239 Einst lag die Welt in Nacht befangen,#B24710 Einst lag ich ausgestreckt in wachem Traum,#B106979 Einst lag ich im verschwiegnen Thale#B82811 Einst ließ der Thiere Großsultan,#B83226 Einst machte durch sein ganzes Land#B30284 Einst machte mir mein Schneider#B52658 Einst meine Leserin bist du als Braut gewesen;#B89017 [Einst meine Leserin bist du als Braut gewesen] (Rückert, Friedrich)#A89017 Einst nach vielen Jahren fand in einem Brief ich,#B70679 Einst niest' ein armer Sünder,#B95868 Einst, o nächtlicher Himmel! blickt ich#B69304 Einst reist ich durch ein Städtchen fein.#B10029 Einst reiste Meister Fuchs zu einem seiner Schwäger,#B44498 Einst sah' ich einen alten Narren#B99535 Einst sah ich viele Blumen blühen#B47914 Einst sah ich viele Blumen blühen (Heine, Heinrich)#A47914 Einst sang ich von dem Reiter, der über Eis und Schnee#B97269 Einst saß am murmelnden Strome#B49448 Einst saß ich drüben an dem Bach#B49314 Einst schlief ich im düstern Ulmenhain#B39893 Einst schlug mit wundersüßem Schall#B49466 Einst schoß ich im siebenten Himmel#B24850 Einst spielte des Äsopus Katze#B32166 Einst sprach das Leid zu mir: du bist verloren,#B48168 Einst stritten Cybele und Zeus sich in die Wette:#B9479 Einst, tränend Auge! sahst du so hell empor!#B54375 Einst träumte mir das Auge Gottes,#B77665 Einst trug auf seinem schmalen Rücken#B32287 Einst und jetzt (Hölderlin, Friedrich)#A54375 Einst und jetzt (Lenau, Nikolaus)#A68616 Einst und Jetzt (Otto, Louise)#A81745 Einst und jetzt (Schack, Adolf Friedrich von)#A90709 Einst unser Herr auf Erden war,#B15061 Einst verjüngte mein Alter, durchrann, wie der tränkende Bach rint#B64300 Einst, vor Zeiten, nannte man sie alt.#B85975 Einst wandelten zur Himmelspfort'#B95633 Einst war dem herrschenden Rom zu eng die lebendige Erde,#B105928 Einst war die heil'ge Schrift sammt den Legenden#B93974 Einst war die Welt ein endlos tiefes Meer#B4084 Einst war ein freier Spott in unsrer Stadt erlaubt;#B49953 Einst war ich ruhig, schlummerte sorgenfrei#B54373 Einst war im weiten Schöpfungsraum#B50355 Einst war in allen ihren Räumen#B90693 Einst waren wir mant Pysen#B75941 Einst waren zwei Kameraden,#B61851 Einst werden Sonn' und Sterne kalt (Dauthendey, Max)#A19399 Einst, wie die Sage berichtet, beschiffte der heilige Markus#B83920 Einst (Wille, Bruno)#A109938 Einst wird auch eure Stunde schlagen#B52501 Einst wollten Lieb' und Glück sich sichtbar überführen,#B30564 Einst wollten zu Athen, an einem schönen Morgen,#B22533 Einst wolte Friederich bey einem Leibes-Schmertz#B56700 Einst wurden Fuchs und Pferd,#B14889 Einst zerschlug mich die Einsamkeit (Dauthendey, Max)#A19374 Einst zerschlug mich die Einsamkeit wie dumm Holz Scheit um Scheit,#B19374 Einst ziert' ich, den Äther durchspähend,#B91448 Einst zu dem berühmten Waffenhändler#B78766 Einst zu dem berühmten Waffenhändler#B79144 Einst zu Turin am Hofe versammelte zum Feste#B12487 Einstens, da ich Lust bekam,#B7244 Einstens lebt ich süßes Leben,#B42352 [Einstens lebt ich süßes Leben] (Günderode, Karoline von)#A42352 Einstimmen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16167 Einstmals die Schwalben kamen#B81749 Einstmals hab' ich ein Lied gewußt,#B29428 Einstweilen! (Holz, Arno)#A55712 [Eintragung in das Stammbuch der Fruchtbringenden Gesellschaft] (Gryphius, Andreas)#A41941 Eintritt in die deutsche Schweiz (Schlegel, Friedrich)#A94684 Eintritt in Rom (Heyse, Paul)#A51682 Einwärts den Sinn! (Tersteegen, Gerhard)#A101270 Einweihung eines Abts (Wernicke, Christian)#A108950 Einwurf (Platen, August von)#A83841 Einwurff (Hunold, Christian Friedrich)#A56875 Einz'ge Seele, die noch an mich glaubt!#B82110 Einzelne (Goethe, Johann Wolfgang)#A34632 Einzelne Saiten begrüßen mich noch an deinem Gestade,#B93382 Einzig schöne Tage,#B26126 Einzige Bitte (Paoli, Betty)#A82556 Einzige Tochter des sorgenden Paares,#B58471 Einziges Geschiedensein (Hebbel, Friedrich)#A46232 Einziges (Lingg, Hermann von)#A71202 Einzug (16. Juni 1871) (Fontane, Theodor)#A27921 Einzug (20. September 1866) (Fontane, Theodor)#A27919 Einzug (7. Dezember 1864) (Fontane, Theodor)#A27916 Einzug (Grün, Anastasius)#A40817 Einzug (Schwab, Gustav)#A96759 Einzugs-Lied (Dach, Simon)#A17018 Eio popeio, was rasselt im Stroh,#B7566 Eisblumen, starr, kristallen an den Scheiben,#B39716 Eisblumen und Hyazinthenduft#B20972 Eisblumen zu Weihnachten (Bierbaum, Otto Julius)#A8799 Eisen-Hüttel (Abschatz, Hans Aßmann von)#A764 Eisen (Logau, Friedrich von)#A72071 Eisen schützet zwar den Mann,#B74513 Eisenbahn (Grillparzer, Franz)#A38130 Eisenbahnen, Anlehn und Jesuiten#B38184 [Eisenbahnen, Anlehn und Jesuiten] (Grillparzer, Franz)#A38184 Eisenbahngesundheit (Grillparzer, Franz)#A38357 Eisenbahnlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53026 Eisenhütel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52756 Eiserne Gitter und Thore, und blühende Rosen dahinter;#B46632 Eiserne Zeit (Geibel, Emanuel)#A29684 Eisgang (Henckell, Karl)#A48430 Eismeer und Südsee (Lingg, Hermann von)#A71321 Eisnacht (Müller-Jahnke, Clara)#A80161 Eisnebel drängen vom grauen Meer#B80069 Eiß (Logau, Friedrich von)#A73071 Eitel erblickst Du Dich, Du schöne Schwester der Künste,#B49762 Eitel nichts! (Lenau, Nikolaus)#A69424 Eitele Würde (Logau, Friedrich von)#A72047 Eiteler Glaube (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15904 Eitelkeit (Abschatz, Hans Aßmann von)#A441 Eitelkeit (Busch, Wilhelm)#A13317 Eitelkeit der Eitelkeiten (Tersteegen, Gerhard)#A102198 Eitelkeit der schnöden Welt/ die von aussen süsse schmeckt/#B449 [Eitelkeit der schnöden Welt/ die von aussen süsse schmeckt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A449 Eitelkeit der Siege (Wernicke, Christian)#A108132 Eitelkeit des Irdischen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53733 Eitelkeit des Weltglücks und des Hoflebens (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75278 Eitelkeit des Zeitlichen (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13500 Eitelkeit dieses Lebens (Wernicke, Christian)#A108017 Eitelkeit eines unsterblichen Nahmens (Wernicke, Christian)#A108492 Eitelkeit (Logau, Friedrich von)#A73795 Eitelkeit (Logau, Friedrich von)#A74030 Eitelkeit (Logau, Friedrich von)#A71939 Eitelkeit weltlicher Lust' und Ehren (Wernicke, Christian)#A109024 Eitelkeiten dieser Welt sind der falschen Müntze gleich,#B74030 Eitle Dankbarkeit (Wernicke, Christian)#A109091 Eitle Hoffnung. Auff Marin (Wernicke, Christian)#A108333 Eitle Mühe (Wernicke, Christian)#A109122 Eitler Wunsch (Paoli, Betty)#A82679 Eitles Trachten, eitles Ringen#B68778 Ejn Jungfraw außerkoren/#B98365 Ekel (Falke, Gustav)#A25528 Ekstase (Bierbaum, Otto Julius)#A8309 Ekstase (Sack, Gustav)#A90403 Elastisch fliegt#B97576 Elbe (Schiller, Friedrich)#A93037 Elbeisgang (Otto, Louise)#A81791 Elbenreigen (Morgenstern, Christian)#A77595 Eldena (Löns, Hermann)#A75332 Eldorado (Eichendorff, Joseph von)#A23786 Elegie (Ahlefeld, Charlotte von)#A1354 Elegie. Als Molly sich losreißen wollte (Bürger, Gottfried August)#A12708 Elegie am Abend nach der zwölften Septembernacht, 1773 (Voß, Johann Heinrich)#A105230 Elegie, an Amynten (Miller, Johann Martin)#A77076 Elegie, an Chloen (Miller, Johann Martin)#A77074 Elegie an das traurige Hartenstein (Fleming, Paul)#A26462 Elegie an den Tod (Matthisson, Friedrich von)#A76337 Elegie an die Ruhe (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90509 Elegie an Griechenland unter Rom (Eichrodt, Ludwig)#A24953 Elegie an mein Vaterland (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90487 Elegie an meinem Geburtstage zu B. (Sommer, Elise)#A98118 Elegie an sein Vaterland (Fleming, Paul)#A26734 Elegie an Sophie von Seckendorf und Eleonore von Kalb (Matthisson, Friedrich von)#A76303 Elegie (Arndt, Ernst Moritz)#A4390 Elegie (Arndt, Ernst Moritz)#A4372 Elegie auf dem Schlachtfelde bei Kunersdorf (Tiedge, Christoph August)#A103880 Elegie auf den Tod des Bruders meines Freundes (Goethe, Johann Wolfgang)#A34893 Elegie auf den Tod des Herzogs von Orleans (Glaßbrenner, Adolf)#A31625 Elegie auf den Tod einer Grille (Grillparzer, Franz)#A37175 Elegie auf den Tod eines Jünglings (Schiller, Friedrich)#A92236 Elegie auf die Geduld (Karsch, Anna Louisa)#A58761 Elegie auf ein Landmädchen (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55194 Elegie auf eine Nachtigall (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55038 Elegie auf eine Rose (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55025 Elegie auf einem Dorfkirchhofe (Seume, Johann Gottfried)#A97469 Elegie auf einem Feste zu Warschau (Seume, Johann Gottfried)#A97551 Elegie auf einen Dorfkirchhof (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55040 Elegie auf einen Stadtkirchhof (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55049 Elegie auf einen Taubenschlag (Miller, Johann Martin)#A77096 Elegie auf Vater Bodmer (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99968 Elegie aus einem Reisetagebuche in Schottland (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5765 Elegie (Eichrodt, Ludwig)#A24522 Elegie eines Schäfers (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55019 Elegie eines Schiffbrüchigen (Grillparzer, Franz)#A37135 Elegie (Geibel, Emanuel)#A28630 Elegie (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33115 Elegie (Goethe, Johann Wolfgang)#A34411 Elegie (Hartleben, Otto Erich)#A46059 Elegie (Hölderlin, Friedrich)#A54732 Elegie (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55236 Elegie in den Ruinen eines alten Bergschlosses geschrieben (Matthisson, Friedrich von)#A76315 Elegie (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66214 Elegie (Matthisson, Friedrich von)#A76239 Elegie. Meinen Söhnen zu Bergen geweiht (Sommer, Elise)#A98151 Elegie (Opitz, Martin)#A80882 Elegie (Sommer, Elise)#A97998 Elegie (Sommer, Elise)#A97990 Elegie (Sommer, Elise)#A98044 Elegie (Sommer, Elise)#A97816 Elegie (Sommer, Elise)#A97847 Elegie (Sommer, Elise)#A97805 Elegie (Sommer, Elise)#A97815 Elegie (Sommer, Elise)#A98036 Elegie (Sommer, Elise)#A97826 Elegie (Stolberg, Christian Graf zu)#A99603 Elegie (Stolberg, Christian Graf zu)#A99740 Elegie (Stolberg, Christian Graf zu)#A99745 Elegie (Voß, Johann Heinrich)#A105243 Elegie (Voß, Johann Heinrich)#A105218 Elegie (Waiblinger, Wilhelm)#A105504 Elegie (Wieland, Christoph Martin)#A109166 Elegien 1. (Goethe, Johann Wolfgang)#A33879 Elegischer Humor (Eichrodt, Ludwig)#A24527 Elektrisch ist heute fast alles#B75899 Elektrisch (Löns, Hermann)#A75899 Elektrizität (Henckell, Karl)#A48791 Elemente (Goethe, Johann Wolfgang)#A35172 Elende (Logau, Friedrich von)#A71624 Elender! sprach der Adler, krochst, und doch -#B50188 Elender Zustand der Fürsten (Logau, Friedrich von)#A72772 Elendes Reichthum (Logau, Friedrich von)#A71750 Eleonore (Eichrodt, Ludwig)#A24677 Eleonore (Goethe, Johann Wolfgang)#A34751 Eleonore lies ihr Herze#B42557 Eleonoren (Schenkendorf, Max von)#A91660 Elfe (Eichendorff, Joseph von)#A23908 Elfe und Kobold (Grün, Anastasius)#A39632 Elfenabschied (Dahn, Felix)#A18222 Elfenkönig O'Donoghue (Grün, Anastasius)#A39830 Elfenleiden (Grün, Anastasius)#A39630 Elfenliebe (Grün, Anastasius)#A39828 Elfenlied (Mörike, Eduard)#A78228 Elfte Romanze (Schlegel, Friedrich)#A94387 Elfter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A65086 Elftes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A106082 Elias Geiseler und Elisabeth Scolius (Dach, Simon)#A16938 Elias (Gryphius, Andreas)#A41054 Elias (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59324 Eliaswagen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52541 Elidor an die Amarillis (Günther, Johann Christian)#A42569 Eliel, mein Auserwählter,#B77269 Elis, wenn die Amsel im schwarzen Wald ruft,#B103938 Elis, wenn die Amsel im schwarzen Wald ruft,#B104007 Elisa, Gräfinn von Benstorff (Stolberg, Christian Graf zu)#A99730 Elisa starb: kein Testament#B83285 Elisabeth (Conradi, Hermann)#A15238 Elisabeth (Kempner, Friederike)#A61191 Elisabeth (Saar, Ferdinand von)#A89343 Elisabeth (Storm, Theodor)#A100084 Elisas Geburtstag (Matthisson, Friedrich von)#A76219 Elise! merke dir's: es schickt sich nicht,#B97899 Elise von Mannsfeld (Stolberg, Christian Graf zu)#A99563 Elizabeth Amelia Landgrävin zu Hessen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106578 Elka, länger kann ich mich nicht halten,#B106936 Ella (Conradi, Hermann)#A15255 Elldor an Elldore (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66236 Elldor an Elldore (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66229 Elmire, die sonst nichts von Mutterpflicht gewußt,#B82784 Elmire (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82784 Elmire und Selinde (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30508 Elmire war zur Witwe worden#B30451 Eloge de feu Monsieur **nd (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69653 elomen elomen lefitalominal#B7946 Elpenor (Klabund)#A62087 Elpenor (Schiller, Friedrich)#A93268 Elpin (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30449 Elpin (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32455 Elpin (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33289 Elpin (Hagedorn, Friedrich von)#A44884 Elpin und Iris (Ewald, Johann Joachim)#A25323 Elpin und Iris sind ein Muster guter Ehen;#B25323 Elsbeth von Calw (Schwab, Gustav)#A97255 Elschen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53242 Elsgens treues Herz (Fleming, Paul)#A27241 Elsula, die alber ist,#B71906 Eltern! euer seligs herz dankt euch für#B114502 Elternliebe (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52950 Elysische Gefühle drängen#B92191 Elysium (Geibel, Emanuel)#A29240 Elysium (Goethe, Johann Wolfgang)#A34967 Elysium ist völlig mein,#B95384 Elysium (Matthisson, Friedrich von)#A76343 Elysium (Schiller, Friedrich)#A92336 Emancipation (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52710 Emanuel Geibel (Heyse, Paul)#A52005 Emanzipation (Grillparzer, Franz)#A39024 Embleme (Grillparzer, Franz)#A38842 Emil, der seit geraumer Zeit,#B30487 Emil (Ewald, Johann Joachim)#A25314 Emil (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30487 Emilie vor ihrem Brauttag (Hölderlin, Friedrich)#A54604 Emiliens Grab (Liliencron, Detlev von)#A70903 Emire fing ihr Leben an zu haßen#B63575 Emire und Agathokles (Kleist, Ewald Christian von)#A63575 Emma an Eginhard (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53757 Emma Moreland, das freundliche Kind,#B22303 Emma, sage mir die Wahrheit:#B47459 [Emma, sage mir die Wahrheit] (Heine, Heinrich)#A47459 Emma und Eginhard (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82806 Emmanuel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16025 Emmenthaler Kühreihen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7308 Emmeriz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7459 Empedokles (Hölderlin, Friedrich)#A54565 Empfang (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20199 Empfang mich, schattigter Hayn, voll hoher grüner Gewölbe!#B63470 Empfang und Unterricht (Glaßbrenner, Adolf)#A31844 Empfang, wie du verdienst, von jedem, der dich liebet,#B36511 Empfange mich, dem Gram geweihter Bach!#B31310 Empfangen und genähret#B15012 Empfangen: verlieren (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15663 Empfänglichkeit (Müller, Wilhelm)#A79655 Empfängnis (Müller-Jahnke, Clara)#A80180 Empfangt mich heilige Schatten! ihr Wohnungen süsser Entzückung#B63430 Empfehlung (Busch, Wilhelm)#A13301 Empfehlungsschreiben (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33199 Empfindlich doch verdeckt, wollüstig doch bescheiden,#B108030 Empfindlicher ist kein verscheiden,#B106615 Empfindlichkeit (Müller, Wilhelm)#A79778 Empfindst du, daß mein Brief dir nicht nach Rosen schmecket,#B53784 Empfindung sprach sie - schrieb sie - soll sie lesen!#B50305 Empfindungen als Br. J. von S***s (Blumauer, Aloys)#A9569 Empfindungen der Freundschaft (Herder, Johann Gottfried)#A50270 Empfindungen eines jungen Russen (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69873 Empfindungen in dem neu angelegten Lustgarten (Blumauer, Aloys)#A9441 Empfindungen (Uz, Johann Peter)#A104956 Empiriker (Schiller, Friedrich)#A92844 Empirischer Querkopf (Schiller, Friedrich)#A93122 Empor (Arndt, Ernst Moritz)#A4732 Empor, mein Volk! Das Schwert zur Hand!#B29722 Empor schlug die Welle,#B48700 Empor vom goldnen Strome,#B97079 Empöre dich, mein Geist, es muß gewaget seyn,#B13415 Empöre Dich, o weises Herz,#B25139 Empörung (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3957 Empörung! (Conradi, Hermann)#A15270 Empörung (Lachmann, Hedwig)#A67864 Emsig dreht sich meine Spule,#B62218 Emsig studiert ich und gern die Natur; doch fühlt ich am Ende,#B83934 Emsigkeit (Logau, Friedrich von)#A74406 En alte Ma, en arme Ma,#B46796 En annermal kamm Jochen Schmul#B85128 En beten anners (Reuter, Fritz)#A85374 En Breef (Groth, Klaus)#A39141 En Bur, de slep in gaude Rauh#B85258 En Exempel vun Bispill (Groth, Klaus)#A39300 En gaud Geschäft (Reuter, Fritz)#A85332 En Jäger gung to jagen ut,#B39303 En lütt Verseihn (Reuter, Fritz)#A85564 En miniature (Holz, Arno)#A55357 En Mißverständnis (Reuter, Fritz)#A85346 En passant (Holz, Arno)#A55666 En por von de Burmeisters wiren#B85428 En Preister hadd enmal en Pird,#B85048 En Prozeß will hei nich hewwen (Reuter, Fritz)#A85466 En Rock möt dorbi äwrig sin (Reuter, Fritz)#A85549 En Schmuh (Reuter, Fritz)#A85495 En snacksches Dird (Reuter, Fritz)#A85463 Ende: Anfang (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16238 Ende der Rose (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20269 Ende des Herbstes (Rilke, Rainer Maria)#A85754 Ende des Jahres (Gryphius, Andreas)#A41579 Ende des Willens (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16050 Ende einer Gedichtfolge auf Gustav Adolf (Hölderlin, Friedrich)#A54363 Ende (Flaischlen, Cäsar)#A26118 Ende (Stadler, Ernst)#A99118 Ende wegen des Anfanges (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15819 Endert die sinnen/ welche besinnen/ #B111842 Enderung der Kleider (Logau, Friedrich von)#A73582 Enderung der Zeit (Logau, Friedrich von)#A74816 Enderung deß Anschlages (Logau, Friedrich von)#A73497 Enderung deß Sinnes (Logau, Friedrich von)#A72343 Enderungen (Logau, Friedrich von)#A74154 Endlich, alte Wundergerte,#B76542 Endlich am Ziele der Bahn, jedoch in gemessenen Schranken,#B46637 Endlich bleibt nicht ewig aus,#B42807 Endlich blühte der Knospenkranz der Hoffnung#B76322 Endlich darf sie mir einmal doch wohl die zürnende Thräne#B64380 Endlich den letzten Hügel hinauf,#B103573 [Endlich durchfährt] (Holz, Arno)#A55545 Endlich durchfährt nun mit Sang und Klang#B55545 Endlich erblickt ich auch den gewaltigen Herkules! Seine#B93321 Endlich erreich' ich dich,#B18472 Endlich, gutes Kind, gelangst#B58460 Endlich hab' ich das errungen,#B88509 [Endlich hab' ich das errungen] (Rückert, Friedrich)#A88509 Endlich hab' ich's überwunden,#B30023 Endlich hat er's entdeckt, das rings ersehnte Geheimniß,#B46620 Endlich hatt' ich mich beschieden,#B28847 Endlich ist das Werk vollendet,#B28420 Endlich ist der Brief gefunden,#B97172 Endlich ist der große Tag gekommen,#B107028 Endlich ist der Schmerz gelößt,#B103628 Endlich ist der Tag gekommen,#B103538 Endlich ist die frohe Zeit und der Tag des Heils erschienen,#B44105 [Endlich ist die frohe Zeit und der Tag des Heils erschienen] (Günther, Johann Christian)#A44105 Endlich ist es heraus, warum uns Hamlet so anzieht,#B93260 Endlich kam auch Carrier an. Die Seelen der Todten#B64370 Endlich! (Müller, Wilhelm)#A79535 Endlich muß ich doch es einmal sagen,#B32766 Endlich rauscht des Stromes Welle,#B96653 Endlich (Reuter, Fritz)#A85146 Endlich seh ich unter mir Wald,#B103637 Endlich soll das frohe Jahr#B7714 Endlich stehn die Pforten offen.#B66111 Endlich wird auch mir das Glück zu Theil,#B94273 Endlich wird die Hofnung, endlich#B43048 Endlich wird es mir zuwider,#B9794 Endlich wundert ihr euch, ihr begreifet nicht, wie der Sänger#B106079 Endlich zog man sie wieder ins alte Wasser herunter,#B93095 Endlicher Sieg (Tersteegen, Gerhard)#A101569 Endlos blauer Himmel, senktest du in mich nur einen Strahl!#B61590 Endlos ist das tolle Treiben,#B38311 [Endlos ist das tolle Treiben] (Grillparzer, Franz)#A38311 Endlos nur der Mensch verliebt sein kann (Dauthendey, Max)#A19520 Endschallende Reimen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36945 Endymion (Wieland, Christoph Martin)#A109297 Endziel (Paoli, Betty)#A82350 Energie (Kempner, Friederike)#A61218 Enfant Perdu (Heine, Heinrich)#A47790 Eng ihr an die Brust gepreßt, #B8266 Eng un woll (Brinckman, John)#A11321 Engel! blaset die Trompeten! Seraphinen / singt und klingt /#B36788 Engel des Lichts! Hast du es so gewollt,#B22221 Engel, die Gott zugesehn#B11121 [Engel, die Gott zugesehn] (Brentano, Clemens)#A11121 Engel-Ehe (Storm, Theodor)#A100144 Engel (Logau, Friedrich von)#A74644 Engel umschweben uns,#B88154 [Engel umschweben uns] (Rückert, Friedrich)#A88154 Engeland (Hunold, Christian Friedrich)#A57247 Engeländer Königs-Mörder (Logau, Friedrich von)#A72955 Engelfreuden ahndend, wallen#B54396 Engelfreuden ahndend wallen#B54393 Engelgesänge tönten durch die Wipfel,#B76180 Engelmunde/ #B111852 Engelsgesang (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7553 England an Deutschland (Freiligrath, Ferdinand)#A28210 England, hör' ich oft sagen, danket blos seiner Verfassung#B79158 England (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79158 England und Deutschland (Herder, Johann Gottfried)#A49801 Engländer im Miserere (Waiblinger, Wilhelm)#A105947 Englein singen aus dem blauen Tag,#B76653 Englisch (Grillparzer, Franz)#A38712 Englisch reden, teufflisch dencken#B74791 Englische Geduld in der englischen Krankheit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52481 Englische Gevatterschaft (Grillparzer, Franz)#A38750 Englische Humanität (Grillparzer, Franz)#A38681 Englische Schärffe (Logau, Friedrich von)#A74233 Englische Tracht (Logau, Friedrich von)#A71843 Englischer (Waiblinger, Wilhelm)#A105897 Englisches Evchen, ach gieb dich zufrieden,#B58830 Engte mich mein kleiner Schatten ein,#B107921 Enis vor Harun al Raschid (Hartleben, Otto Erich)#A46087 Enkel zweyer großen Priester,#B58462 Ens: Das gemeint dich Mensch: Mens sondert dich in dir:#B16207 Ent der arbeit (Sachs, Hans)#A89749 Entartet ist die junge Brut,#B22154 Entartung (Heine, Heinrich)#A47578 Entbehren stets, und stets entbehren,#B87490 [Entbehren stets, und stets entbehren] (Roquette, Otto)#A87490 Entbilde dich, mein Kind, so wirst du Gotte gleich#B2302 Entbildet mußt du sein (Angelus Silesius)#A2302 Entblöße mich nicht eh', bis Pflicht und Ehre zwingen,#B59112 Entblöste Brüste (Logau, Friedrich von)#A74584 Entbrenne doch, mein Kind, und sei ein Licht in Gott,#B2495 Entbrenne du mein gantzes Ich/#B63330 Ente, wahres Bild von mir,#B69994 Entfalte deine trübe Stirne,#B75373 Entfaltet läßt die weite Flur sich sehn#B96143 Entferne dich du eitles wesen/#B53654 Entferne dich, verhaßter Reimer-Schwarm,#B84467 Entfernet euch ihr matten Kräffte/#B7728 Entfernt vom Lande der Romanen,#B32476 Entflieh mit mir und sei mein Weib,#B47499 [Entflieh mit mir und sei mein Weib] (Heine, Heinrich)#A47499 Entfliehe nicht! du hörst ja keine Klagen;#B57842 Entflieht ihr kleinen Heere#B57661 Entflohn sind wir der Stadt Gedränge:#B78550 Entgegen geh' ich nun den trüben Tagen,#B88613 [Entgegen geh' ich nun den trüben Tagen] (Rückert, Friedrich)#A88613 Entgegen wandeln wir#B76838 Entgegengeschmiedet#B52157 Entgegengesetzte Wirkung (Schiller, Friedrich)#A93258 Entgegnung (Eichendorff, Joseph von)#A23752 Entgegnung (Grillparzer, Franz)#A37651 Entgöttert (Dörmann, Felix)#A21947 Enthalte dich der Nüchternheit,#B18727 [Enthalte dich der Nüchternheit] (Daumer, Georg Friedrich)#A18727 Enthülltes Geheimnis (Schack, Adolf Friedrich von)#A90742 Enthüllung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20855 Enthusiasmus vergleich ich gern#B34378 Entladung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20826 Entlang an Gärten, herbstlich, rotversengt:#B103956 Entlang (Trakl, Georg)#A104033 Entlarvung (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3974 Entled'ge dich von jenen Ketten allen,#B83584 Entlegnes Thal, von Fichtenhöhn begrenzt,#B90548 Entlehnete Weiber (Logau, Friedrich von)#A74483 Entoptische Farben (Goethe, Johann Wolfgang)#A34502 Entpuppung (Herwegh, Georg)#A50827 Enträthselung des Bruders (Stolberg, Christian Graf zu)#A99736 Entre loup et chien (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52799 Entrückt der Grambeschwerde,#B82111 Entrungen hat sich ihrer Hülle#B70957 Entrüstet (Busch, Wilhelm)#A13338 Entsagung (Bierbaum, Otto Julius)#A8467 Entsagung. Emma an Eduard (Matthisson, Friedrich von)#A76331 Entsagung (Fleming, Paul)#A27206 Entsagung (Grillparzer, Franz)#A37597 Entsagung (Tiedge, Christoph August)#A103889 Entsagung (Uhland, Ludwig)#A104426 Entsagung und Treue (Schlegel, August Wilhelm)#A93590 Entscheidet ihr gerechten Richter,#B59083 Entscheidung des Vorigen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70076 Entscheidung (Eichrodt, Ludwig)#A24556 Entscheidung (Grün, Anastasius)#A40661 Entschiedenheit (Grillparzer, Franz)#A38593 Entschlaffen/ nicht erwürgt/ verschickt/ doch nicht verlohren.#B40970 Entschlag dich aller Ding auff Erden,#B17845 [Entschlag dich aller Ding auff Erden] (Dach, Simon)#A17845 Entschlossenheit (Voß, Johann Heinrich)#A105414 Entschluß (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3931 Entschluß (Eichendorff, Joseph von)#A23850 Entschluß (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33527 Entschluß (Hensel, Luise)#A48998 Entschluß (Herder, Johann Gottfried)#A50331 Entschluß (Hunold, Christian Friedrich)#A56760 Entschluß (Tieck, Ludwig)#A103266 Entschluß (Uhland, Ludwig)#A104178 Entschulde dich durch Gott: die Unschuld bleibt bewährt#B2412 Entschuldige, mein Freund, die Faulheit meiner Hand,#B43242 Entschuldigung an die Fr.Pr.B. (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59368 Entschuldigung an Madem. A.B.; den 3. October 1779 (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59200 Entschuldigung des Persönlichen (Rückert, Friedrich)#A88574 Entschuldigung Deßwegen an die Theatralischen Schönheiten (Hunold, Christian Friedrich)#A56926 Entschuldigung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34196 Entschuldigung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59342 Entschuldigung (Logau, Friedrich von)#A73856 Entschuldigung (Löns, Hermann)#A75471 Entschuldigung (Müller, Wilhelm)#A79253 Entschuldigung (Uhland, Ludwig)#A104355 Entschuldigung wegen unterlassenen Besuchs (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70105 Entschuldigungen wirst du kaum bedürfen,#B83634 Entschwebe, wie ein goldner Duft,#B105324 Entschwebtest du dem Seelengefilde schon,#B55233 Entschwunden ist der Pfad, den ich erkohr;#B96139 Entsetzet Euch nicht!#B50499 Entsetzt lag ich vor Deinen Eisengittern,#B81896 Entstehen des Liedes (Denis, Michael)#A21659 Entsühnung (Stadler, Ernst)#A99134 Enttäuschung (Dauthendey, Max)#A19046 Enttäuschung (Henckell, Karl)#A48850 Enttäuschung (Paoli, Betty)#A82364 Entwachse dir, mein Kind: willst du zu Gott hinein,#B2485 Entwächsest du dir selbst und aller Kreatur,#B2305 Entweder - oder (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52779 Entweich dem Getümmel! (Tersteegen, Gerhard)#A101336 Entweich dem Streich! (Tersteegen, Gerhard)#A102324 Entweicht! ihr unberufnen Dichter,#B45108 Entweicht von meiner Seele Spiegel,#B100496 Entweihe sie nicht, die Gesangkraft!#B21438 Entweiht! (Christen, Ada)#A14568 Entweihung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20296 Entwickelung auf historischem Wege (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52536 Entwickelungs-Schmerzen (Morgenstern, Christian)#A77647 Entwickle deiner Lüste Glanz#B35080 Entwickle deiner Lüste Glanz ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35080 Entwicklung (Thoma, Ludwig)#A102880 Entwöhnen sollt ich mich vom Glanz der Blicke,#B34060 Entworfene Gedanken von der Nichtigkeit des menschlichen Lebens (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110526 Entworfene Ode über den 118. Psalm (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110743 Entwurf zu einem Trauerspiel (Morgenstern, Christian)#A77933 Entwurff der liebe (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53715 Entzauberung (Grillparzer, Franz)#A37425 Entzauberung (Wille, Bruno)#A110118 Entzeuch dich nicht von mir: Ich suche dich mit Schmertzen/#B543 [Entzeuch dich nicht von mir: Ich suche dich mit Schmertzen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A543 Entzieh dich nicht dem einzigen Geschäfte!#B54091 Entziehst du mir mein Glück mit stolzem Uebermuth,#B82341 Entzogenheit (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90591 Entzückendes Geschlecht, ihr Engel dieser Erden,#B43343 Entzücket dich ein Wunderhauch,#B18986 [Entzücket dich ein Wunderhauch] (Daumer, Georg Friedrich)#A18986 Entzückung (Bierbaum, Otto Julius)#A8704 Entzünde dich in Andacht, meine Seele,#B13429 Entzweit mit einem Favoriten,#B92278 Enweri sagt's, ein Herrlichster der Männer,#B35279 [Enweri sagt's, ein Herrlichster der Männer] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35279 Ephemeris (Brockes, Barthold Heinrich)#A11800 Epheu, man hat dich verklagt, du sollst die Bäume entseelen,#B46451 Epigonen (Geibel, Emanuel)#A28518 Epigonen (Hofmannsthal, Hugo von)#A54021 Epigonenthum (Eichrodt, Ludwig)#A24581 Epigramm auf dem Schlachtfelde (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66495 Epigramm (Stolberg, Christian Graf zu)#A99635 Epigramm (Stolberg, Christian Graf zu)#A99669 Epigramma (Fleming, Paul)#A26465 Epigramma (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45585 Epigramma in easdem nuptias (Plavius, Johannes)#A84108 Epigramme (Herder, Johann Gottfried)#A49953 Epigramme (Stolberg, Christian Graf zu)#A99737 Epigramme. Venedig 1790 (Goethe, Johann Wolfgang)#A33981 Epigramme. Venedig 1790 (Goethe, Johann Wolfgang)#A35034 Epiktet (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30447 Epilog auf die Abreise Pius VI. von Wien (Blumauer, Aloys)#A9466 Epilog (Bodenstedt, Friedrich von)#A9894 Epilog (Christen, Ada)#A14552 Epilog der Lieder eines deutschen Mädchens. 1847. (Otto, Louise)#A81870 [Epilog für die erste Aufführung des Trauerspiels König Ottokars Glück und Ende] (Grillparzer, Franz)#A37427 Epilog (Grillparzer, Franz)#A37378 [Epilog] (Grillparzer, Franz)#A37474 Epilog (Grün, Anastasius)#A40411 Epilog (Grün, Anastasius)#A40590 Epilog (Grün, Anastasius)#A40865 Epilog (Heine, Heinrich)#A47974 Epilog (Heine, Heinrich)#A47364 Epilog (Heyse, Paul)#A51484 Epilog (Heyse, Paul)#A51511 Epilog (Heyse, Paul)#A51848 Epilog (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59249 Epilog (Klabund)#A62215 Epilog (Kleist, Heinrich von)#A63697 Epilog (Morgenstern, Christian)#A77490 Epilog (Platen, August von)#A83999 Epilog (Schlegel, August Wilhelm)#A94255 Epilog (Schlegel, Friedrich)#A94557 Epilog von der neunjährigen Nanette Berner gesprochen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95840 Epilog zu dem Testament von Schröder (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95190 Epilog zu Jean Calas (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95845 Epilog zu Schillers Glocke (Goethe, Johann Wolfgang)#A35056 Epilog zum Geschäftigen von Holberg (Tieck, Ludwig)#A103453 Epilog zum Kriege (Herwegh, Georg)#A50987 Epiphaniasfest (Goethe, Johann Wolfgang)#A33782 Epirrhema (Goethe, Johann Wolfgang)#A34487 Episch erscheint in italischer Sprache der Ton der Oktave;#B83849 Epistel, an Alma (Tieck, Ludwig)#A103176 Epistel an einen Freund (Schlegel, August Wilhelm)#A94112 Epistel an Elisa (Arndt, Ernst Moritz)#A4400 Epistel an Göckingk (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83190 Epistel an Herrn Falk (Seume, Johann Gottfried)#A97496 Epistel an meinen Freund Pezzl (Blumauer, Aloys)#A9487 Epistel an Phöbe (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83090 Epistel an Sarasin (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82994 Epistel an Schlosser (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83289 Epistel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6523 Epistel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6525 Epistel (Dahn, Felix)#A18424 Epistel eines Einsiedlers an Wieland (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69823 Epistel (Falke, Gustav)#A25524 Epistel (Grillparzer, Franz)#A37644 Epistel (Hartleben, Otto Erich)#A46074 Epistel (Mörike, Eduard)#A78364 Epistel (Schack, Adolf Friedrich von)#A90769 Epistel von meinem Glücke (Bierbaum, Otto Julius)#A8415 Episteln (Kerner, Justinus)#A61339 Epitaph als Epilog (Klabund)#A61950 Epitaph (Ball, Hugo)#A7970 Epitaphium Ambrosii Lobwaßeri quod sibi ipse posuit (Dach, Simon)#A16861 Epitaphium in locum prælii (Gloger, Georg)#A32562 Epitaphium (Plavius, Johannes)#A84169 Epithalamium (Grillparzer, Franz)#A38275 Epoche (Goethe, Johann Wolfgang)#A34070 Epos und Drama (Platen, August von)#A83789 Eppich, mein alter Hausgesell,#B76647 Eppich (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76647 ER,#B77758 Er arbeitet so viel als J[oseph] zusammen mit F[ranz],#B38747 [Er arbeitet so viel als J[oseph] zusammen mit F[ranz],] (Grillparzer, Franz)#A38747 Er atmet ihre Schwüle längst nicht mehr,#B107860 Er beklaget die Unglückseligkeit seiner Liebe (Fleming, Paul)#A27461 Er beklagt die Aenderung und Furchtsamkeit itziger Deutschen (Fleming, Paul)#A27294 Er bekröhnt ihn mit einem Hirsch-Geweih (Holz, Arno)#A56121 Er bereut nichts; er wüntscht nur (Holz, Arno)#A56194 Er bethrent ihre ohngemeine Härtigkeit (Holz, Arno)#A56078 Er betrachtet ihre Schönheit und Treue (Fleming, Paul)#A27413 Er bildet ihm ein, als sehe er sie vor sich (Fleming, Paul)#A27400 Er bittet sich beständige Treu aus (Günther, Johann Christian)#A42476 Er bittet sie zu sich (Fleming, Paul)#A27431 Er blieb, da er mich sah, erschrocken stehn,#B107904 Er bluhstert sich auff/ alß ob er der Daradiridatumtarides wäre (Holz, Arno)#A56029 Er bokulirt im Hirschen (Holz, Arno)#A55997 Er bringt ihr ein Nacht-Musikgen (Holz, Arno)#A56074 Er brohbt erst sein Säyten-Spihl (Holz, Arno)#A55932 Er dänckt an die hochfliegenten Adler ädler Teutscher Boesie (Holz, Arno)#A56131 Er darf, er soll's nicht länger treiben, sein Stolz ist unser aller Spott,#B18005 Er Dein Gatte! - er Dein Gatte!#B14691 Er denkt (Christen, Ada)#A14722 Er denkt (Christen, Ada)#A14730 Er denkt (Christen, Ada)#A14727 Er, der herrlichste von allen,#B13757 Er, der herrlichste von allen (Chamisso, Adelbert von)#A13757 Er, der hier ruht,#B31830 Er, der in mondbestrahlten Bildern#B61446 Er, der liebste deiner Tage,#B27109 Er, dessen Sinn durch Schönes nicht anzufachen ist,#B83579 Er drillert ihr ein Qwodlibet (Holz, Arno)#A55944 Er drohstet sich über sie (Holz, Arno)#A56016 Er drohstet sich wihder (Holz, Arno)#A56098 Er durchhechelt auch die Weibrichins (Holz, Arno)#A56008 Er durchsaufft mit seinen Gesöllen die gantze Nacht im blauen Oriflanten (Holz, Arno)#A56034 Er entsagt der Marilis (Weise, Christian)#A107457 Er entschliest sich gegen seine Feinde zu vertheidigen (Günther, Johann Christian)#A43017 Er erinnert sich der vorigen Zeiten (Günther, Johann Christian)#A42479 Er erinnert sich (Günther, Johann Christian)#A42856 Er ersann zur Weste#B77938 Er erwacht in den spähten Herbst-Morgen (Holz, Arno)#A56175 Er fällt! ihn stürzet Gott der Allmächtige,#B100039 Er fiel! - So stürzt der Wetterstrahl#B95202 Er focht in sieben Schlachten,#B91810 Er freut sich/ daß es Frühling ist (Holz, Arno)#A55995 Er freut sich/ daß es Herbst ist (Holz, Arno)#A56108 Er freut sich/ daß es Sommer ist (Holz, Arno)#A56059 Er freut sich/ daß es wihder Winter wird (Holz, Arno)#A56124 Er freut sich/ daß es Winter ist (Holz, Arno)#A55939 Er fühlt sich fast den Sternen nah (Holz, Arno)#A56027 Er fuhr in einen Hund, dem groß er sperrt#B51074 Er g'hört, als eines von den Lichtern,#B13322 Er gedänckt seiner Lieben und daß sie ihme alle gestorben sind (Holz, Arno)#A56191 Er gehet beflügelt#B62120 Er geht. Die schräge Stange trägt ihn linde.#B62258 Er giebet sich über dem Verlust seiner geliebten Marilis zufrieden (Weise, Christian)#A107418 Er ging dahin wo seine Werke wohnen. -#B52268 Er ging. Die Häuser waren alle groß.#B54093 Er ging hinauf unter dem grauen Laub#B85869 Er glaubte sich und seine Not#B15132 Er grüßt dich überall (Hensel, Luise)#A49052 Er hält darfor/ daß der Frühling so rächt die Zeit zum Lihben ist (Holz, Arno)#A55973 Er hält sich vor mehr alß die übrigen (Holz, Arno)#A56024 Er hat Alles wol gemacht (Fleming, Paul)#A27291 Er hat als Jöhr (Klabund)#A62244 Er hat als Jöhr von fuffzehn Jahren#B62244 Er hat den Pabst gelobt, und wir, zu Luthers Ehre,#B70201 Er hat ein jung Mädgen (Weise, Christian)#A107671 Er hat einen richtigen Schnupfen,#B75929 Er hat erweckt den Sophokles,#B38371 Er hat es weit im Denken gebracht,#B79761 Er hat es zum Schutze gezücket#B21549 Er hat für Östreich gekämpft, gelebt und gesungen - -#B38972 Er hat geweht, der Wind, den niemand sieht#B59975 Er hat sich oft verbrandt/ doch nahm ers nicht in acht/#B56864 Er hatte das getan und dies, den Bund#B85967 Er hatte seit Jahren nicht mehr gesät#B107929 Er hatte, was sich nicht gehört,#B13300 Er hört mit ihr den Gukguk schreyn (Holz, Arno)#A55988 Er in Paris (Schiller, Friedrich)#A93361 Er ist begangen,#B83977 Er ist dahin, den Gott mir nahm!#B50488 Er ist des Todes schuldig (Fleming, Paul)#A26823 Er ist ein Dichter, also eitel.#B13323 Er ist ein guter Mann,#B79782 Er ist ein krancker/ den ein stündlich fieber plaget/#B53694 Er ist ein Künstler? - Ein Maler! - In Rom gewesen? - Versteht sich!#B105878 Er ist ein Narr (Weise, Christian)#A107606 Er ist ein unglücklicher wecker (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53482 Er ist fromm, aber wenn er schläfft (Weise, Christian)#A107431 Er ist galant, geschickt, polit, vernünfftig, klug,#B112302 Er ist gehorsam (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53684 Er ist gekommen#B88504 [Er ist gekommen] (Rückert, Friedrich)#A88504 Er ist hinüber zu den Unsterblichen,#B21642 Er ist in Bethlehem geboren,#B88929 Er ist in sie noch hefftiger verlihbt/ alß in Amaryllis (Holz, Arno)#A56104 Er ist kein böser Mensch, wie ich glaube,#B38772 Er ist mal so (Busch, Wilhelm)#A13321 Er ist mein Wunsch, ich sein Gedanke,#B58814 Er ist mir noch für Kleider#B31836 Er ist nicht auf immer hier begraben,#B15019 Er ist nicht mehr, der grosse Menschenfreund,#B98217 Er ist nicht tot, der heute ruft. Er lebt.#B48693 Er ist's, dem, mit Weisheit vermählet, schon frühe#B9596 Er ist's (Mörike, Eduard)#A78184 Er ist sein würdiger Genoß,#B39108 Er ist Sieger, der mit dem Tode rang,#B50314 Er ist so schön! - sein lichtes Haar#B22702 Er ist unglückselig (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53605 Er ist verliebt, laß ihn gewähren,#B13337 Er ist verliebt (Weise, Christian)#A107654 Er ist verwundet, tragt ihn aus der Schlacht!#B37629 Er ist von uns gewichen,#B69213 Er ist zu barmhertzig (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15731 Er ist zu gut (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15638 Er kam, ein alter Jägersmann,#B60111 Er kam, ein alter Jägersmann,#B60407 Er kam in der Frühe#B87455 Er kam vom Hügel. Ein ferner Stern zog weiß#B87653 Er kam von Nirgendwo, er nahm mir leise#B90390 Er kam zurück nach Hause vom langgedehnten Gang,#B37480 Er kan mit solcher kraft und wunderreichem schein#B106748 Er kan's nicht lassen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16087 Er kann kein Vogelgezwitscher vertragen. //#B55897 Er kann kein Vogelgezwitscher vertragen (Holz, Arno)#A55897 Er kannte Ängste, deren Eingang schon#B86004 Er kaufte auf dem Jahrmarkt sich zwei weiße Mäuse#B61926 Er klaget gegen seinen Freund (Günther, Johann Christian)#A42975 Er klaget in der Einsamkeit (Günther, Johann Christian)#A42978 Er klagt/ daß der Frühling so kortz blüht (Holz, Arno)#A55990 Er klebt so ämsig über seinen Büchern (Holz, Arno)#A56005 Er kommt, der Sturmwind heult ihn anzusagen,#B58121 Er kommt vom Olympos, vergoldet die Hügel,#B97883 Er kommt vom Olympos, vergoldet die Hügel,#B98081 Er kommt, wie nennet hoch in deinem Busen hüpfend#B58210 Er kreiste um die gläsernen Pilaster#B7962 Er kriegte Geld. Die Sorge wich,#B13311 Er küsse mich mit seines Mundes Kuß#B1607 Er küsste den Laternenpfahl#B55741 Er lädt seine Gesöllen auff einen Göldt-Fasan (Holz, Arno)#A56115 Er lag im dicht verhängten Saal,#B23296 Er lag. Sein aufgestelltes Antlitz war#B85873 Er läßt nie sein Maul hängen! (Holz, Arno)#A55991 Er läst sie rathen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A91 Er lauscht einem Vögelgin (Holz, Arno)#A56067 Er lebt gantz sonderlich, und schmäht ohn' Unterlass:#B108038 Er lebte weil er geboren war,#B107920 Er lehrte dreyßig Jahr die Schönen Witz und Tugend,#B59017 Er liebet ohne hoffnung (Neukirch, Benjamin)#A80655 Er liebt mich mehr mein Jesus Christ,#B114920 Er liebt vergebens (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53479 Er liebte sie in aller Stille.#B13174 Er liegt und schläft an meinem Herzen,#B14857 Er ligt alt und kranck und kombt sich für geschlagner denn Hiob! (Holz, Arno)#A56172 Er lihgt mit ihr im Grünen (Holz, Arno)#A55962 Er lobt sich sein Purschen-Leben! (Holz, Arno)#A55935 Er losch auf einmal aus so wie ein Licht.#B54208 Er machte eine Geißel von Stricken und trieb hinaus (Hensel, Luise)#A49077 Er mag nicht mehr verliebt seyn (Weise, Christian)#A107451 Er mag zu Hause seyn, mag auf der Straße wanken,#B33212 Er meckert vor sich hin. Die Augen starren#B51048 Er menschen heil, ein kleines kind#B113948 Er mir, ich ihm (Angelus Silesius)#A2524 Er muntert sein Gemüthe auf (Günther, Johann Christian)#A42882 Er naht, der Freuden - Schöpfer Lenz#B98168 Er nickt mit seinem großen Haupt#B76790 Er nimbt Abscheyd vom Leser (Holz, Arno)#A56133 Er nimmt Abschied (Weise, Christian)#A107516 Er passirt an ihrer Thür vorbey (Holz, Arno)#A55956 Er perstringirt seine Gesöllen (Holz, Arno)#A56002 Er pirscht bey ihr auff den Cupidinem (Holz, Arno)#A56106 Er plaget mich, ich soll ihn küssen.#B10004 Er, pleno Titulo, Regent#B9362 Er predigt' immer länger,#B97141 Er rastet mit seinen Gesöllen (Holz, Arno)#A55993 Er redet den Mund seiner Freundin an (Fleming, Paul)#A27481 Er redet der Liebsten Augen an, die er umfinge (Fleming, Paul)#A27391 Er redet die Stadt Moskaw an (Fleming, Paul)#A27459 Er redet ihre Halsperlen an (Fleming, Paul)#A26858 Er redet ihre Tränen an (Fleming, Paul)#A27482 Er redet sich selber an (Fleming, Paul)#A27394 Er reibt sich die Hände: Wir kriegen's jetzt!#B100232 Er reitet nachts auf einem braunen Roß,#B24177 Er ringt mit ihme/ wie mit ihme fürmahls jener alte Ertzt-Vatter Jakob rang (Holz, Arno)#A56178 Er ritt ein dunkelgraues Eselchen,#B21220 Er ritt ein dunkelgraues Eselchen,#B20838 Er ruft der Sonn und schafft den Mond,#B30221 Er ruft Elias! O Freund, o Freund, da stehn#B50033 Er ruhet nun!#B50406 Er sahe sie über feld gehen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53686 Er sahe sie zu pferde (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53693 Er sang's. Jetzt sah ich fern in der Dämmerung#B63872 Er saß beim Frühstück äußerst grämlich,#B13182 Er saß im Urgebraus am Chaosmeer#B25202 Er sass nach langer Zeit bei ihr zu Gast.#B67833 Er saß und konnte nicht los#B20583 Er schämet sich (Weise, Christian)#A107542 Er schauet der Lesbie durch ein loch zu (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53481 Er (Schiller, Friedrich)#A93338 Er (Schiller, Friedrich)#A93328 Er (Schiller, Friedrich)#A93343 Er (Schiller, Friedrich)#A93326 Er (Schiller, Friedrich)#A93336 Er (Schiller, Friedrich)#A93342 Er (Schiller, Friedrich)#A93334 Er (Schiller, Friedrich)#A93330 Er (Schiller, Friedrich)#A93340 Er (Schiller, Friedrich)#A93332 Er (Schiller, Friedrich)#A93324 Er schläft; frey machen wir indeß den Menschen Noth,#B59274 Er schläft, weck' ihn nicht auf! Er schüttelt seine Mähne,#B32260 Er schloft, er schloft! Do lit er, wie ne Grof!#B46754 Er schlug, ein Herkules! ein Menschheitspatriot!#B32504 Er schoß nach dem Hasen und schoß vorbei,#B29892 Er schreibt (Christen, Ada)#A14733 Er schreibt (Christen, Ada)#A14742 Er schreibt (Christen, Ada)#A14746 Er schreibt ein Buch zu Frankreichs Ehre,#B59231 Er schritt, die Krone mit den Hahnenfedern#B62002 Er (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95307 Er schüttelt sein Hertz auß (Holz, Arno)#A56111 Er sei mein Freund nicht, welcher die göttliche#B99787 Er setzt seinen Kopf der Quere auf,#B38431 [Er setzt seinen Kopf der Quere auf] (Grillparzer, Franz)#A38431 Er siegt! mein Perseus siegt! - Ihr Freudenzähren,#B84714 Er siht Arsinoen (Holz, Arno)#A56102 Er siht nach hartem Winter von seiner lezzten Streu auß der Kammer (Holz, Arno)#A56196 Er siht sich am andern Morgen im Spihgel (Holz, Arno)#A56000 Er singt ihnen/ während deme sie drincken (Holz, Arno)#A56039 Er singt ihr ein Morgen-Ständgen (Holz, Arno)#A56082 Er sitzt zum ersten Mal -#B46140 Er sizzt auff dem Parnaß (Holz, Arno)#A56022 Er sizzt mit seinen Kompanen im Sauff-Hauß und solmisirt ihnen (Holz, Arno)#A56032 Er soff bedeutend, war sehr dumm und roh,#B31820 Er spazzirt durch den Morgen (Holz, Arno)#A55965 Er spazzirt mit ihr durch einen schönen Sommer-Tag (Holz, Arno)#A56070 Er spielte gar zu gern den Herostrat,#B37937 Er sprach's und wollte scheiden:#B50395 Er spricht (Christen, Ada)#A14726 Er spricht (Christen, Ada)#A14744 Er spricht: Es wird: und dis mein Christ, in einem Nu:#B16211 Er spricht noch auß dem Grabe (Holz, Arno)#A56200 Er spricht von Gott, indes sein Magen#B102745 Er spührt ihn kommen (Holz, Arno)#A56198 Er stammt auß Flandern (Holz, Arno)#A56020 Er stand auf seines Daches Zinnen,#B92574 Er stand! noch beb' ich, dem ich verwegner Thor,#B49517 Er stand vor einer Schmiede tief im Walde#B4258 Er starb der Genius vom tragischen Cothurne.#B9928 Er steht am Gestade der Poesie#B38042 Er steht an ihrem Pfühl in herber Qual,#B76710 Er steht so starr wie ein Baumstamm,#B47456 [Er steht so starr wie ein Baumstamm] (Heine, Heinrich)#A47456 Er steigt herab, bekränzt mit jungen Rosen#B97892 Er stellt sich den letzten Gerichts- und Doten-Dag für (Holz, Arno)#A56184 Er stellt sich gar so heimisch dar,#B38354 Er stellt sich vor sein Spiegelglas#B13066 [Er stellt sich vor sein Spiegelglas] (Busch, Wilhelm)#A13066 Er stirbt am Waldrand. Mit verhaltnem Laut#B51122 Er streckt dir sein Dilemma stracks entgegen;#B68912 Er suchet seine Schöne zu besänftigen (Günther, Johann Christian)#A42442 Er tanzt in Moskau (Platen, August von)#A83964 Er thut bey der Margaris Busse (Weise, Christian)#A107509 Er trat auf hohe Bergeskuppe,#B48306 Er trat in meine Kammer ein,#B25562 Er tritt vom Schauplatz weg. Ihr Schmeichler! hier kein Lied!#B69882 Er tröstet sich und seinen Freund (Günther, Johann Christian)#A42972 Er tröstet sich wegen seiner Mit-Buhler (Weise, Christian)#A107400 Er trug den Bauernkittel und tat ab#B67850 Er übergiebt sich dem Verhängnüsz (Günther, Johann Christian)#A43132 Er und Ich (Heyse, Paul)#A51779 Er und noch einer (Grillparzer, Franz)#A38348 Er und Sie (Herder, Johann Gottfried)#A49570 Er und Sie (Kerner, Justinus)#A61697 Er verdingt sich dem Apollini (Holz, Arno)#A56127 Er vergnügt sich mit ihr (Holz, Arno)#A56084 Er verlihbt sich in Amaryllis (Holz, Arno)#A56100 Er verlöffelt sich in seine Kammer-Magd (Holz, Arno)#A56013 Er verlustirt sich über die kleine Kloris (Holz, Arno)#A56091 Er vermochte niemals bis zuletzt#B85997 Er verschafft Kreuz nach Kraft (Tersteegen, Gerhard)#A102334 Er verträut Ihm! (Holz, Arno)#A56182 Er verwundert sich seiner Glückseligkeit (Fleming, Paul)#A27470 Er wahrlich liebte die Sonne, die purpurn den Hügel hinabstieg,#B104021 Er war ein Dämon,#B18433 Er war ein grundgescheiter Mann,#B13115 [Er war ein grundgescheiter Mann] (Busch, Wilhelm)#A13115 Er war geschaffen, durch das All zu schweifen#B60316 Er war groß im Grassen#B94189 Er war ihr eigen dreiunddreißig Jahr',#B23086 Er war nicht kalt, wie ihr wohl meint,#B38400 Er war nicht unbegabt. Die Geisteskräfte#B13231 Er war - und wie bewegungslos#B34609 Er war von Liebe wie ein Stern entbrannt.#B62008 Er war von Mutterleib der Brave#B48444 Er ward geziert, uns gilts,#B38264 Er ward über Nacht ein berühmter Mann.#B25510 Er ward von einer armen Magd empfangen#B61997 Er wartet auff sie in einem Lust-Wäldgen (Holz, Arno)#A55967 Er wäscht, die Mordthat wird durch keine Fluth gereget.#B17543 Er weis't sich nicht geschichtlich nach,#B31657 Er widersprach - - Was kann an ihm gemeiner sein? #B70188 Er wies nichts ab in diesen Wintertagen,#B77985 Er will gerne eine Frau haben (Weise, Christian)#A107660 Er will mit ihr spazziren gehn (Holz, Arno)#A55958 Er will nicht heurathen! (Holz, Arno)#A56018 Er will sich nicht mit andern in sie dheilen (Holz, Arno)#A56015 Er wußte nicht, warum er so elend war#B62267 Er wußte nur vom Tod was alle wissen:#B85964 Er zeichnet richtig mit Fleiß und Müh',#B79010 Er zeichnet richtig mit Fleiß und Müh',#B78660 Er zog hinaus, das Glück zu fangen,#B25671 Er zörnt dem Cato (Holz, Arno)#A55971 Eranna an Sappho (Rilke, Rainer Maria)#A85853 Erast, den stiller Mangel drückte,#B82899 Erast, der gern so neu als eigentümlich spricht, #B70033 Erast (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30470 Erastens Freundschaft wird zu wege leicht gebracht:#B108093 Erbarm dich mein, o Jesu Christ,#B1562 Erbarme dich, Heiligstgerechter Gott!#B66576 Erbarme dich, Herr Jesus, meiner Brüder,#B67232 Erbarme du dich meiner Qualen,#B27253 Erbarmen (Kerner, Justinus)#A61360 Erbarmung und Barmhertzigkeit (Logau, Friedrich von)#A72808 Erbauliche Bescheidenheit (Busch, Wilhelm)#A13353 Erbauliche Betrachtung (Mörike, Eduard)#A78467 Erbauliche Betrachtung schnell-vergehender Wolcken (Brockes, Barthold Heinrich)#A11994 Erbeb, o Israel, dein Haupt vom Steine!#B71194 Erbhuldigung Herrn Friedrich Augusts II (Gottsched, Johann Christoph)#A35873 Erblaßte Sterne schienen#B57798 Erblaßter Jesu, nimm hier deine Ruhstatt ein,#B112340 Erbleiche, Sonne! wenn sich deine Macht#B22351 Erblicher Adelstand (Logau, Friedrich von)#A74191 Erblick' ich sie mit Schmuck und Ziergehenken#B71210 Erblinden mag ich, sprach ich kühn, -#B78067 [Erblinden mag ich, sprach ich kühn] (Morgenstern, Christian)#A78067 Erbrich dies schmerzensvolle Blat,#B112486 Erbrich, gelehrter Freund, erbrich dies schmale Blat#B112712 Erbschafft (Logau, Friedrich von)#A72067 Erbschafften (Logau, Friedrich von)#A74047 Erbsenliedchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7619 Erd-Götter (Logau, Friedrich von)#A74052 Erd-Inneres. Als wäre dort, wohin#B85925 Erd' und Himmel rollen in einander,#B60920 Erd' und Himmel sich beklagten,#B94458 Erd' und Himmel und all ihr Gut#B18982 [Erd' und Himmel und all ihr Gut] (Daumer, Georg Friedrich)#A18982 Erdbeben, Krieg und Seuchen sind Arzneien;#B95401 Erdbeerlese (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53211 Erde (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16170 Erde (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22653 Erde, du Mutter zahlloser Kinder, Mutter und Amme!#B99916 Erde, durch Versetzung: Rede (Logau, Friedrich von)#A71617 Erde gleißt auf Erden#B28111 Erde, liebe Erde ... (Bierbaum, Otto Julius)#A8851 Erde stehe still, Sonne scheine nicht,#B61058 Erde und Wasser (Logau, Friedrich von)#A73477 Erde, wie du lebest und grünst!#B4368 Erdeinsamkeit (Conradi, Hermann)#A15171 Erden-Wünsche (Morgenstern, Christian)#A77749 Erdenge zweier Welten, stilles Grab!#B49671 Erdenglück (Wieland, Christoph Martin)#A109255 Erdenhöhe, Himmelshöhe (Müller, Wilhelm)#A79713 Erdenkrieg und Himmelsfrieden (Schwab, Gustav)#A96925 Erdgeist (Wedekind, Frank)#A107039 Erdichte stets: man gönnt dir das Vergnügen.#B44410 Erdriese (Morgenstern, Christian)#A77537 Erdtoffeln mit Rippenstückchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7315 Ereignisse sind nicht das Wichtigste am Leben,#B89043 [Ereignisse sind nicht das Wichtigste am Leben] (Rückert, Friedrich)#A89043 Erfahr' ich, wie Mitchristen sich geberden,#B78038 Erfahrenheit ohne Klugheit (Wernicke, Christian)#A108575 Erfahrenheit und Klugheit zusammen (Wernicke, Christian)#A108577 Erfahrung (Hofmannsthal, Hugo von)#A54019 Erfahrung ist besser als Wissenschaft (Angelus Silesius)#A3104 Erfahrung (Logau, Friedrich von)#A75045 Erfahrung (Logau, Friedrich von)#A72032 Erfahrung macht gelehrt (Tersteegen, Gerhard)#A100863 Erfahrung mit Klugheit (Wernicke, Christian)#A109064 Erfahrung ohne Klugheit (Wernicke, Christian)#A109061 Erfahrungssatz (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79151 Erfinderin, Bewegung,#B96909 Erfindungsgeist, der niemals ruht,#B59320 Erfindungsreichste Zeit von allen Zeiten!#B52724 Erfleh' mir Lieb' und Thränen,#B49110 Erfolganbeter (Fontane, Theodor)#A27587 Erforsche dein Gewissen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15716 Erforsche mein Geheimnis nie,#B83433 Erforsche mich, erfahr mein Herz,#B30107 Erforsche, wie die Welt, also auch dein Gemühte,#B108058 Erforsche, wie die Welt, also auch dein Gemüthe,#B108969 Erfreu dich, wie und wo du bist,#B102212 Erfreue mich und dich, o Freude meiner Seelen,#B27431 Erfüllte Sehnsucht (Tieck, Ludwig)#A103515 Erfülltes Schweigen (Hartleben, Otto Erich)#A46075 Erfüllung (Conradi, Hermann)#A15406 Erfüllung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20867 Erfüllung (Stadler, Ernst)#A99018 Erfüllung (Stramm, August)#A100708 Ergebet euch mit freiem Herzen#B44789 Ergebung (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33493 Ergebung (Goethe, Johann Wolfgang)#A35214 Ergebung (Henckell, Karl)#A48106 Ergebung (Hensel, Luise)#A48947 Ergebung (Heyse, Paul)#A51256 Ergebung In Göttliche Regierung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36987 Ergebung (Kerner, Justinus)#A61785 Ergebung (Lachmann, Hedwig)#A67784 Ergebung (Müller, Wilhelm)#A79423 Ergebung (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90567 Ergehst du dich im Abendlicht -#B104151 Ergetzligkeit (Logau, Friedrich von)#A72845 Ergetzt euch, Freunde, weil ihr könnt!#B104914 Ergib dich, so hast du mich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15519 Ergib dich wie ein dummes Kind#B102306 Erglänze Mond, erscheine goldner Stern,#B18864 [Erglänze Mond, erscheine goldner Stern] (Daumer, Georg Friedrich)#A18864 Ergo bibamus! (Goethe, Johann Wolfgang)#A33777 Ergötzet die Sinnen#B914 [Ergötzet die Sinnen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A914 Ergründe mir dies Fündchen,#B18977 Erhab'nes, findet es erhab'ne Stimmung nicht,#B89062 Erhaben glänzend sieht, und wie ein Gott#B54267 Erhaben ist der innre Friede#B57658 Erhaben rühmst du dich, hoch über uns zu stehen,#B82280 Erhabene Ruhe (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52874 Erhabenster, der du daß All gestaltet,#B12775 Erhabne Tochter Gottes! Gerechtigkeit,#B54340 Erhabner Greis, der du des Hafis Tönen#B83479 Erhabner Herr, der König du zugleich#B71337 Erhabner Schöpfer aller Welt!#B36037 Erhabner, seliger Beruf,#B91672 Erhalt mer Gott mi Friedli!#B46917 Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort#B52740 Erhalt uns Herr bey deinem Wort#B76108 Erhalten willst du dumpf und schwer,#B38112 [Erhalten willst du dumpf und schwer] (Grillparzer, Franz)#A38112 Erheb auf mich dein Angesicht,#B58131 Erheb dich nicht, o Seel', hätt'st du auch tausend Gaben#B101438 [Erheb dich nicht, o Seel', hätt'st du auch tausend Gaben] (Tersteegen, Gerhard)#A101438 Erheb dich nicht zu sehr daß du aufs höchste kommen/#B41812 Erheb dich über dich (Angelus Silesius)#A2270 Erheb' und zeige dich dem deutschen Vaterlande!#B44406 Erhebe deinen Geist von innen#B101225 Erhebe dich, betrübtes Herz,#B31186 Erhebe dich, betrübtes Herz (Gerhardt, Paul)#A31186 Erhebe dich, o Mensch, vom Schwanenbette#B95431 Erhebe stoltzer Fürst dich nicht in deinem Glück,#B108240 Erhebet euch mit heil'gem Triebe,#B104173 Erhebt euch von der Erde,#B91816 Erhebt, Geliebte, noch zuletzt#B33244 Erhebung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20914 Erhebung (Eichrodt, Ludwig)#A24525 Erhebung (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53740 Erhebung (Kerner, Justinus)#A61790 Erhebung (Sommer, Elise)#A98126 Erhebung (Sommer, Elise)#A98135 Erhebung und Verlangen (Herder, Johann Gottfried)#A50320 Erheitre nicht des Garten-Hauses Wände,#B58277 Erhelle dich, du meine dunkle Halle,#B103908 Erhitzter Jüngling, höre du#B87597 Erhole dich, bedrängtes Herze,#B43122 Erholung (Wedekind, Frank)#A107020 Erholungen (Schiller, Friedrich)#A93208 Erhöre meine Not, du aller Not Erhörer,#B27273 Erhöre mich/ wenn ich mit Seuffzen vor dich trete/#B406 [Erhöre mich/ wenn ich mit Seuffzen vor dich trete] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A406 Erhört (Stramm, August)#A100716 Erhörung (Grün, Anastasius)#A40059 Erhörung (Matthisson, Friedrich von)#A76322 Erhörung (Schwab, Gustav)#A96777 Erhörungs Verlangen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36972 Eridanus (Schiller, Friedrich)#A93019 Erill (Hagedorn, Friedrich von)#A44379 Erinn'rung ruft in meiner Seele#B81984 Erinna an Sappho (Mörike, Eduard)#A78310 Erinnerst du dich der Tage:#B70755 Erinnert euch mit mir, ihr Blumen, Bäum und Schatten,#B42628 Erinnerung am Genfersee (Matthisson, Friedrich von)#A76417 Erinnerung an Basel (Hebel, Johann Peter)#A46940 Erinnerung an den Süden (Lingg, Hermann von)#A71050 Erinnerung an einen Ehrgeitzigen (Hunold, Christian Friedrich)#A56914 Erinnerung an einen Jüngling (Miller, Johann Martin)#A77228 Erinnerung an Elisen (Miller, Johann Martin)#A77179 Erinnerung an Hammonia (Heine, Heinrich)#A47948 Erinnerung an Psychidion (Arndt, Ernst Moritz)#A4480 Erinnerung an Wolfenschiessen (Morgenstern, Christian)#A77962 Erinnerung (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4305 Erinnerung (Arndt, Ernst Moritz)#A4886 Erinnerung aus Krähwinkels Schreckenstagen (Heine, Heinrich)#A47960 Erinnerung aus unserm Frankfurter Reichstage von 1848 (Arndt, Ernst Moritz)#A4910 Erinnerung beym Wein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7284 Erinnerung (Boie, Heinrich Christian)#A10099 Erinnerung (Büchner, Luise)#A12362 Erinnerung (Dauthendey, Max)#A19754 Erinnerung der herrlichen und lieblichen Gegenwart Gottes (Tersteegen, Gerhard)#A101699 Erinnerung des letzten Gerichts (Uz, Johann Peter)#A105045 Erinnerung (Falke, Gustav)#A25687 Erinnerung (Geibel, Emanuel)#A29788 Erinnerung (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33107 Erinnerung (Goethe, Johann Wolfgang)#A33692 Erinnerung (Grün, Anastasius)#A39569 Erinnerung (Heine, Heinrich)#A47765 Erinnerung (Jacobi, Johann Georg)#A57777 Erinnerung (Lenau, Nikolaus)#A69305 Erinnerung (Lenau, Nikolaus)#A69121 Erinnerung (Lenau, Nikolaus)#A69285 Erinnerung (Liliencron, Detlev von)#A70456 Erinnerung (Löns, Hermann)#A75593 Erinnerung (Matthisson, Friedrich von)#A76180 Erinnerung (Matthisson, Friedrich von)#A76517 Erinnerung (Mörike, Eduard)#A78151 Erinnerung: Möven, gleitend über den dunklen Himmel#B104038 Erinnerung (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79015 Erinnerung (Müller-Jahnke, Clara)#A80023 Erinnerung nennt Ihr ein Glück?#B82449 Erinnerung (Rilke, Rainer Maria)#A85753 Erinnerung (Schenkendorf, Max von)#A91747 Erinnerung soll ich dir schenken,#B82123 Erinnerung (Stramm, August)#A100739 Erinnerung (Tieck, Ludwig)#A103265 Erinnerung und Fragen an die Königin (Karsch, Anna Louisa)#A58329 Erinnerung (Voß, Johann Heinrich)#A105329 Erinnerung (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114445 Erinnerungen an dessen Sohn Karl Witte (Sommer, Elise)#A98096 Erinnerungen auf dem alten Schlosse zu Baden (Schenkendorf, Max von)#A91876 Erinnerungen (Logau, Friedrich von)#A73362 Erinnerungen (Logau, Friedrich von)#A73514 Erinnerungen (Matthisson, Friedrich von)#A76483 Erinnerungen (Sommer, Elise)#A97981 Erinnerungen (Sommer, Elise)#A98058 Erinnerungsbilder (Arndt, Ernst Moritz)#A4972 Erinnerungsbuch? Sehr nutzlos, wie mir deucht,#B37953 Erinnerungslied an ein Brautpaar (Schwab, Gustav)#A96703 Erinnerungslied (Matthisson, Friedrich von)#A76175 Erinnre dich der schönen Tage,#B71162 [Erinnre dich der schönen Tage] (Lingg, Hermann von)#A71162 Erinnre dich, mein Geist, erfreut#B30089 Erinnrungsvoller Baum, du stehst in Trauer;#B69305 Erinrungenn (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64335 Erkannte Wohlthat (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33391 Erkanntes Glück (Goethe, Johann Wolfgang)#A34186 Erkäntnüs: Vergebung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15719 Erkäntnüß Gottes (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15837 Erkäntnüß Gottes (Logau, Friedrich von)#A74672 Erkäntnüß (Logau, Friedrich von)#A73937 Erkäntnüß seiner (Logau, Friedrich von)#A72618 Erkenne dich selbst! (Tersteegen, Gerhard)#A101063 Erkenne es vor das beste (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16035 Erkenne nun: du konntest ärmer sein#B107903 Erkenne selber dich. Wer sich erkennen kan,#B15666 Erkennen (Tieck, Ludwig)#A103250 Erkennen (Tieck, Ludwig)#A103307 Erkennest du, daß Noth,#B17807 [Erkennest du, daß Noth] (Dach, Simon)#A17807 Erkennet doch daß der Herr seine Heiligen wunderlich führt (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36947 Erkennst du Gott, wol gut. Lieb ihn, nicht dein Erkennen!#B16039 Erkennst du mich in meinem bunten Kleide,#B79285 Erkenntnis (Bierbaum, Otto Julius)#A8449 Erkenntnis (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20316 Erkenntnis des Schöpfers (Schlegel, Friedrich)#A94817 Erkenntnis (Henckell, Karl)#A48278 Erkenntnis (Henckell, Karl)#A48651 Erkenntnis (Hofmannsthal, Hugo von)#A54110 Erkenntnis (Keller, Gottfried)#A60183 Erkenntnis (Keller, Gottfried)#A60341 Erkenntnis (Liliencron, Detlev von)#A70912 Erkenntniß (Christen, Ada)#A14541 Erkenntniß (Paoli, Betty)#A82215 Erkenntniß (Saar, Ferdinand von)#A89394 Erkennungszeichen (Löns, Hermann)#A75912 Erkiesung, Benennung (Angelus Silesius)#A3489 Erklärung an etliche canzleiherren (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106495 Erklärung beyder hie fürgemalter teutscher Tugenden (Fischart, Johann)#A25849 Erklärung (Christen, Ada)#A14535 Erklärung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20402 Erklärung des Engel-Tituls/ so man vielen Frauen-Zimmer giebt (Hunold, Christian Friedrich)#A56758 Erklärung des Kupfer Titels (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36554 Erklärung des Titelbildes (Klaj, Johann)#A62678 Erklärung des Tittelbildes (Klaj, Johann)#A62932 Erklärung des Titulkupfers (Drollinger, Carl Friedrich)#A22416 Erklärung des Vater Unsers (Brockes, Barthold Heinrich)#A12294 Erklärung deß Titelbilds (Klaj, Johann)#A63344 Erklärung einer antiken Gemme (Goethe, Johann Wolfgang)#A34268 Erklärung eines alten Holzschnittes ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34996 Erklärung eines Kupfers (Grillparzer, Franz)#A37524 Erklärung eines Wunders (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59208 Erklärung (Grillparzer, Franz)#A38340 Erklärung (Grillparzer, Franz)#A37867 Erklärung (Heine, Heinrich)#A47321 Erklärung (Paoli, Betty)#A82096 Erklärung (Schulze, Ernst)#A95907 Erklinge, Lied, und werde Schall,#B4745 Erklinge still, du Lied der treuen Liebe,#B1321 Erklommen ist die steile Höhe,#B95983 Erkühn dich junger Christ; wer sich nicht will erheben,#B3609 Erlaß, wie wir erlassen (Angelus Silesius)#A3529 Erlaube, daß ich darff nach deinen Wohlseyn fragen,#B112122 Erlaube, daß mein Blat sich in dein Zimmer wagt,#B112732 Erlaube mir du freundlichster der Wirthe,#B69691 Erlaube, werther Schatz, daß ich für allen Dingen#B58821 Erlaubt mir, daß ich 'mal berichte#B50814 Erlauchte Gönner unsrer Spiele,#B95843 Erlauchter Graf! so sucht dein Mund#B111535 Erlauchtes Haupt, sey uns willkommen!#B36143 Erläuterung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52449 Erlebnis (Conradi, Hermann)#A15404 Erlebnis (Hofmannsthal, Hugo von)#A54139 Erlernt von muntern Herzen#B44854 Erleuchtung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20261 Erleuchtung (Hebbel, Friedrich)#A46304 Erleuchtung (Heine, Heinrich)#A47601 Erleuterung der Angst / des Herzens Ringerung /#B36652 Erlkönig (Goethe, Johann Wolfgang)#A33799 Erloschen ist der helle Stern#B17981 Erloschen ist der Stern von Jemen,#B90843 Erloschen sind Gestirne, Nationen,#B71341 Erlöser der du mir zu gut ein Mensch gebohren/#B41223 Erlösung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7385 Erlösung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15657 Erlösung (Müller, Wilhelm)#A79549 Erlösung (Müller, Wilhelm)#A79437 Ermahnung an einen jungen Freund (Karsch, Anna Louisa)#A58559 Ermahnung (Schlegel, Friedrich)#A94846 Ermahnung (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106837 Ermahnung zur buß an den Sünder (Spee, Friedrich)#A98574 Ermahnungslehre (Laurentius von Schnüffis)#A68060 Ermanne dich, mein Geist, sei frei!#B77226 Ermannung (Arndt, Ernst Moritz)#A4918 Ermattet sank ich hin in Gram und Schmerzen,#B98101 Ermattet von des Tages Not und Pein,#B60206 Ermattet von des Tages roher Pein,#B59715 Ermegarde an Rudolphen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53791 Ermitage (Scheerbart, Paul)#A91381 Ermüdet von des Tages schwerem Brande,#B49588 Ermunternde Kraft des Caffees (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59047 Ermuntert euch ihr Frommen,#B7439 Ermunterung (Arndt, Ernst Moritz)#A4822 Ermunterung (Arndt, Ernst Moritz)#A4957 Ermunterung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5583 Ermunterung, die Schrift zu lesen (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30184 Ermunterung [Erste Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54699 Ermunterung (Geibel, Emanuel)#A28571 Ermunterung (Herder, Johann Gottfried)#A50227 Ermunterung (Kerner, Justinus)#A61736 Ermunterung (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90519 Ermunterung (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95538 Ermunterung (Tieck, Ludwig)#A103255 Ermunterung zur Andacht beym Erwachen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A249 Ermunterung zur Arbeit für Brüder Freymaurer (Ratschky, Joseph Franz)#A84845 Ermunterung zur Kinderliebe und zum Kindersinne (Brentano, Clemens)#A10853 Ermunterung [Zweite Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54701 Ermunterungslied für die Pilger (Tersteegen, Gerhard)#A101886 Ermuntre dich, mein Geist, auf! mache dich bereit,#B13437 Ermuntre dich, mein schwacher Geist,#B86437 Ermuthigung (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66384 Ermutigung (Heyse, Paul)#A51777 Ermutigung zur Übersetzung der Hamasa (Rückert, Friedrich)#A88925 Erndtelied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5848 Erndtelied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55185 Ernestus war ein fürst im Beierlande,#B89845 Erneue deinen Segen heut', o Herr, und steige#B79118 Erneuertes Schlesien (Logau, Friedrich von)#A71648 Erneuerung (Busch, Wilhelm)#A13227 Erneuter Schwur (Schenkendorf, Max von)#A91934 Ernst der Zeit (Uhland, Ludwig)#A104266 Ernst ist der Frühling, seine Träume#B47406 [Ernst ist der Frühling, seine Träume] (Heine, Heinrich)#A47406 Ernst ist mein Sinn und schlicht und recht,#B71303 Ernst Moritz Arndt (Thoma, Ludwig)#A102754 Ernst/Stern (Wernicke, Christian)#A108630 Ernst und dringend folgt mir eine#B13352 Ernst will ein Dichter seyn,#B97902 Ernst zur Ewigkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101971 Ernste Mahnung (Bierbaum, Otto Julius)#A8259 Ernste Stunde (Rilke, Rainer Maria)#A85763 Ernsthaft beweisen sie dir, du dürftest nicht stehlen, nicht lügen#B93386 Ernsthaft bin ich geworden, ich fühl's; nicht bin ich derselbe,#B83932 Ernstliche Betrachtung der grausahmen Gefängnisse (Rist, Johann)#A86791 Ernstliche Betrachtung der unendlichen Ewigkeit (Rist, Johann)#A86803 Ernstliche Betrachtung (Rist, Johann)#A86779 Ernstliche Ermanung an die lieben Teutschen (Fischart, Johann)#A25844 Ernstliches Gebet zu Gott (Rist, Johann)#A86644 Ernte (Bierbaum, Otto Julius)#A8389 Ernte (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20845 Ernte und Saat (Otto, Louise)#A82063 Erntegewitter (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76675 Erntelied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53276 Erntelied (Morgenstern, Christian)#A77745 Erntetage (Otto, Louise)#A82025 Eroberung (Wedekind, Frank)#A106948 Eroberungssucht (Herder, Johann Gottfried)#A49577 Eröffene die Tür, so kommt der heilge Geist,#B2186 Eröffne dich, O blöder Mund,#B45470 Eröffne dich, O schwacher Mund,#B45437 Eröffnet früh dem Mitleid eure Brust, ihr#B79142 Eröffnungshymne (Thoma, Ludwig)#A102846 Eröffnungslied am eidgenössischen Sängerfest (Keller, Gottfried)#A60446 Eros, der Schenk (Geibel, Emanuel)#A28573 Eros (Matthisson, Friedrich von)#A76514 Eros (Matthisson, Friedrich von)#A76515 Eros und Psyche (Stolberg, Christian Graf zu)#A99620 Eros, wie seh ich dich hier! In jeglichem Händchen die Sanduhr!#B34183 Erotisches Variété (Lichtenstein, Alfred)#A70387 Erpreßt dir Thränen nicht ein Unglück, gleich dem meinen,#B82331 Erquicklich war und nicht umsonst mein Wallen,#B103236 [Erquicklich war und nicht umsonst mein Wallen] (Tieck, Ludwig)#A103236 Erquickung aus der Höh' / Herzlabendes anwehen!#B36811 Erquickung (Hebbel, Friedrich)#A46280 Erreichbar nur dem Sturm und Sonnenbrand,#B50732 [Erreichbar nur dem Sturm und Sonnenbrand,] (Herwegh, Georg)#A50732 Errettet werden wollen,#B113637 Errettung aus großer Not zur See (Rist, Johann)#A86541 Erreurs et Verité (Schiller, Friedrich)#A92950 Errichtet keinen Denkstein. Laßt die Rose#B86191 Erröthe nur nicht erst, du wohlgezognes Kind,#B42697 Errungen, früh errungen hat er seine Palme,#B66197 Errungenschaft (Flaischlen, Cäsar)#A26125 Errungenschaft (Saar, Ferdinand von)#A89226 Ersatz der Natur (Lingg, Hermann von)#A71177 Ersatz (Heyse, Paul)#A51749 Ersatz (Paoli, Betty)#A82211 Erschaffen und beleben (Goethe, Johann Wolfgang)#A35174 Erschalle, hohes Siegeslied,#B32380 Erschalle laut aus frommer Brust,#B91701 Erschalle, Lied, aus froher Zecher Mitte,#B24454 Erschallt in hohem Jubelklang,#B77222 Erscheine mir, Astarte, Engelsbild!#B22223 Erscheine mir im Taggewand,#B68478 Erscheint dir etwas unerhört,#B27567 Erscheint Freund Wagner auch denn auf der Bühne?#B38880 Erscheinung (Chamisso, Adelbert von)#A14213 Erscheinung Christi (Platen, August von)#A83906 Erscheinung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20241 Erscheinung (Henckell, Karl)#A48303 Erscheinung (Paoli, Betty)#A82085 Erscheinung (Schlegel, Friedrich)#A94509 Erscheinungen blöder Augen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59352 Erschlafft im Schlafe kindischen Glaubens, hast#B45854 Erschlagen ist Hafis. Wer ihn erschlagen,#B18662 Erschlagen lag mit seinem Heer#B17979 Erscholl von jeder Heide, jedem Hügel#B54363 Erschöpft von langen winterlichen Wegen,#B88665 [Erschöpft von langen winterlichen Wegen] (Rückert, Friedrich)#A88665 Erschrecklich ist es, daß man nicht#B86791 Erschreckliche Geschichte vom Hünchen und vom Hänchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7499 Erschreckliche Nacht! schwere Bande!#B41476 Erschrick nicht etwa vor den Falten#B32971 Erschrick nicht vor dem Liebeszeichen,#B42724 Erschrick, o liebste Seele, nicht,#B87208 Erschrickst du Leser nicht/ zum bloßen Zeit vertreib/#B56928 Erschrickt die Vater-Stadt von einem starcken Strahle/#B57264 Erschrocken kam Frontin zu seinem Freund Dorant.#B30524 Ersehnte Verwandlung (Morgenstern, Christian)#A77805 Ersehnter Tag! Inmitten lichten Glanzes#B27967 Ersenkung in Gott (Tersteegen, Gerhard)#A101150 Erseufzte Stunde, da ich sie wiederseh,#B109160 Erspart doch mir und euch die Qual#B29565 Ersprießlich ist der Thau: vergeht doch unterm Sehn:#B15491 Erst achtzehn Jahr (Weerth, Georg)#A107176 Erst brachte seinem Schiller Goethe#B94148 Erst da ich dich vermisse, dein entbehre,#B37445 [Erst da ich dich vermisse, dein entbehre] (Grillparzer, Franz)#A37445 Erst dreimal Hoch und dann ein Tusch#B102898 Erst ein Deutscher, dann ein Schweizer,#B34225 Erst Empfindung, dann Gedanken,#B34831 [Erst Empfindung, dann Gedanken] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34831 Erst erschrack ich, sagt im, ich wer#B90089 Erst gelangten sie zum Platze,#B57559 Erst hab ich weniger auf dich geachtet,#B83606 Erst habt ihr die Großen beschmaust, nun wollt ihr sie stürzen;#B93148 Erst-Jährliche Gebuhrtß-Feyer Hn. Friedrichs (Dach, Simon)#A17194 Erst kommen und dann sehen (Tersteegen, Gerhard)#A100940 Erst kommt der Zar, der Herr aller Reußen,#B27578 Erst macht sich Julius Roms Freyheit unterthan,#B13481 Erst Münchner Bräu aus vollen Krügen,#B27550 Erst sah und fühlt ich was? ach meiner Ruh ihr Ende.#B56774 Erst schmäht den Meister alle Welt,#B20407 Erst sitzt er eine Weile,#B34937 Erst stand im höchsten Rang das Ich,#B94207 Erst war grenzenloser Durst,#B99110 Erst war ihm die ältere Schwester versprochen,#B59265 Erst waren wir nur Banden,#B82634 Erst wenn der Mensch aus diesem Leben scheidet,#B37766 Erst wollte ich mit vieler Mühe flechten#B59782 Erstarrter Mond steht wächsern,#B70330 Erstarrung (Müller, Wilhelm)#A79396 Erstarrung (Paoli, Betty)#A82226 Erste Ballade (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55081 Erste Begegnung (Geibel, Emanuel)#A29625 Erste Begierde (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20211 Erste Blüten, erster Mai (Bierbaum, Otto Julius)#A8138 Erste Ekloge: Der Vorabend (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A65937 Erste Epistel (Goethe, Johann Wolfgang)#A33968 Erste Erzählung (Hagedorn, Friedrich von)#A44743 Erste Klage (Denis, Michael)#A21414 Erste Liebe (Schwab, Gustav)#A96665 Erste Lieder (Lingg, Hermann von)#A71110 Erste Meerfahrt (Strachwitz, Moritz von)#A100509 Erste Nacht (Grün, Anastasius)#A39717 Erste Ode (Goethe, Johann Wolfgang)#A34947 Erste Rast (Immermann, Karl)#A57492 Erste Romanze (Schlegel, Friedrich)#A94324 Erste Sehnsucht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20188 Erste Sonne (Conradi, Hermann)#A15394 Erste und letzte Reise (Rückert, Friedrich)#A88868 [Erste Version] (Fischart, Johann)#A25969 Erste Weise (Schlegel, August Wilhelm)#A93726 Ersteh' auch jetzt in mir / mein Herrscher / durch den Glauben;#B36791 Erster Abschnitt (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33300 Erster Adam kunte nennen iedes Ding nach Eygenschafft;#B73473 Erster Aktus (Eichrodt, Ludwig)#A25053 Erster Anblick von Rom (Tieck, Ludwig)#A103583 Erster Auftritt (Gottsched, Johann Christoph)#A36128 Erster Auftritt (Kleist, Ewald Christian von)#A63621 Erster Auftritt (Kleist, Ewald Christian von)#A63614 Erster Auftritt (Kleist, Ewald Christian von)#A63603 Erster Brief (Uz, Johann Peter)#A105087 Erster Entwurf des Werkes (Schlegel, August Wilhelm)#A94235 Erster Gesang: Allgemeines Lob des menschlichen Herzens; Summe des ganzen Gedichtes (Lavater, Johann Caspar)#A68484 Erster Gesang (Cronegk, Johann Friedrich von)#A15436 Erster Gesang (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31314 Erster Gesang (Herder, Johann Gottfried)#A49887 Erster Gesang (Herder, Johann Gottfried)#A49859 Erster Gesang (Kleist, Ewald Christian von)#A63632 Erster Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64507 Erster Gesang (Lenau, Nikolaus)#A68884 Erster Gesang (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69709 Erster Gesang (Ratschky, Joseph Franz)#A85015 Erster Gesang (Rost, Johann Christoph)#A87528 Erster Gesang (Schulze, Ernst)#A96536 Erster Gesang (Wieland, Christoph Martin)#A109494 Erster Gesang (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110401 Erster Mai.#B19250 [Erster Mai] (Dauthendey, Max)#A19250 Erster Mai (Thoma, Ludwig)#A102557 Erster (Schlegel, Friedrich)#A94500 Erster Schmerz, letzter Scherz (Müller, Wilhelm)#A79211 Erster Schnee (Dauthendey, Max)#A19112 Erster Schnee (Keller, Gottfried)#A60275 Erster Schnee (Keller, Gottfried)#A60091 Erster Schnee (Morgenstern, Christian)#A77484 Erster Schnee und Abendschimmer#B70978 Erster Sonnenblick (Geibel, Emanuel)#A28657 Erster Traum (Denis, Michael)#A21410 Erster Verlust (Goethe, Johann Wolfgang)#A33679 Erstes Bataillon Garde (1780) (Fontane, Theodor)#A27884 Erstes Bataillon Garde. Parad' oder Schlacht#B27884 Erstes Beben (Bierbaum, Otto Julius)#A8687 Erstes Buch. Der Krieg (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69494 Erstes Buch (Dusch, Johann Jakob)#A23409 Erstes Buch (Haller, Albrecht von)#A45133 Erstes Buch (Schulze, Ernst)#A96147 Erstes Buch (Uhland, Ludwig)#A104746 Erstes Buch (Wieland, Christoph Martin)#A109412 Erstes Buch (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110216 Erstes Finden (Tieck, Ludwig)#A103184 Erstes Gespräch (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32482 Erstes Grab (Rückert, Friedrich)#A88283 Erstes Hauptstück (Thoma, Ludwig)#A102500 Erstes Kapitel (Fontane, Theodor)#A27688 Erstes Liebeslied eines Mädchens (Mörike, Eduard)#A78187 Erstes Lied (Denis, Michael)#A21398 Erstes Lied (Denis, Michael)#A21541 Erstes Lied (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32485 Erstes Lied (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63856 Erstes Lied (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66504 Erstes Lied (Lichtenstein, Alfred)#A70369 Erstes Lied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79040 Erstes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105629 Erstes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105656 Erstes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105605 Erstes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A106054 Erstes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105555 Erstes Rondeau (Götz, Nicolaus)#A36473 Erstes (Schlegel, Friedrich)#A94498 Erstes Selbstgespräch (Herder, Johann Gottfried)#A50282 Erstes Straff-Gedichte (Gryphius, Andreas)#A41921 Erstickter Preisgesang (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95124 Erstiegen war nunmehr der erste von den Gipfeln,#B109749 Erstklassige Menschen (Thoma, Ludwig)#A102811 Erstorben ist in meiner Brust#B48059 Erstorbene Liebe (Uhland, Ludwig)#A104348 Ertönet, ihr Saiten,#B95993 Ertrag es wie ein Mann! hör ich euch sagen;#B70821 Ertrage ernst und still des Lebens Grambeschwerde!#B82327 Ertz-Hertzog Carlens (Abschatz, Hans Aßmann von)#A660 Ertz-Hertzog Leopolds (Abschatz, Hans Aßmann von)#A655 Ertzt ist so von Natur, daß es Gold werden kan,#B15866 Erwach, erwach am neuen Morgen#B50022 Erwach', erwache, Fischer,#B18938 [Erwach', erwache, Fischer] (Daumer, Georg Friedrich)#A18938 Erwach ich früh: so rufft das erst Ach Gott in mir!#B15562 Erwach' ich zum Gefühl, stößt die beklemmte Brust#B69694 Erwach', mein Volk, mit neuen Sinnen!#B50772 Erwach' o Licht des Gesanges,#B87683 [Erwach' o Licht des Gesanges] (Rückert, Friedrich)#A87683 Erwache, Freund der Vorzeit! Sined, auf!#B21393 Erwache, Friederike, #B34957 Erwache, Friederike ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34957 Erwache Gott! Ach sihe endlich drein!#B67461 Erwache, mein Mädchen! Im dämmernden Blau#B90745 Erwache, meine Rose!#B90699 Erwache, meine Seel, und sage Lob dem Herren,#B81350 Erwache, schöne Schläferin,#B44804 Erwache! sprach ein Gott, und sieh! ich sah,#B50293 Erwachen (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4185 Erwachen (Christen, Ada)#A14540 Erwachen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20342 Erwachen endlich denn die Töne wieder,#B20311 Erwachen in den grellen Tag (Bierbaum, Otto Julius)#A8434 Erwachen (Otto, Louise)#A81743 Erwachen (Stadler, Ernst)#A99000 Erwachet, holde Nachtigallen!#B107784 Erwachst du endlich aus dem Todesschlummer,#B66379 Erwacht! der Zeitenseiger hat#B23089 Erwacht ihr Melodieen#B103355 Erwacht war König Geltar auf seiner Lagerstatt kaum,#B79097 Erwäg ich, wie in jenen Schreckenstagen,#B63782 Erwägung (Hensel, Luise)#A48963 Erwähle das beste Teil! (Tersteegen, Gerhard)#A102279 Erwähle, was du willst (Angelus Silesius)#A2482 Erwählter Fels (Goethe, Johann Wolfgang)#A34187 Erwart es, meine Seel! das Kleid der Herrlichkeit#B2692 Erwarte nicht allhier auf Erden#B102182 Erwarthe nicht, mein Freund, vor so viel Werth und Huld#B43362 Erwartung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20877 Erwartung des Weltgerichtes (Lingg, Hermann von)#A71284 Erwartung (Eichendorff, Joseph von)#A23990 Erwartung (Herder, Johann Gottfried)#A49529 Erwartung (Lachmann, Hedwig)#A67827 Erwartung (Liliencron, Detlev von)#A70544 Erwartung (Löns, Hermann)#A75767 Erwartung (Rückert, Friedrich)#A88728 Erwartung (Tieck, Ludwig)#A103263 Erwartung und Erfüllung (Schiller, Friedrich)#A92564 Erwege dein Vergnügen,#B44089 [Erwege dein Vergnügen] (Günther, Johann Christian)#A44089 Erwegung gegönneten Ergetz- und Bequemlichkeiten (Brockes, Barthold Heinrich)#A12200 Erweitere dein Herz, so gehet Gott darein:#B2354 Erweitert mußt du sein (Angelus Silesius)#A2354 Erwerb kümmt ein mit Untzen; die Steuer geht mit Pfunden;#B74463 Erwiderung an Jakob Schnerr, auf ein Gedicht desselben (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90680 Erwiederung (Schlegel, August Wilhelm)#A94231 Erwin von Steinbach (Schack, Adolf Friedrich von)#A90922 Erythia (Gessner, Salomon)#A31494 Erzähl' dein Glück dem Unglück nicht, dein Unglück nicht dem Glück!#B79707 Erzählung (Bierbaum, Otto Julius)#A8853 Erzählung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59189 Erzbischof von - Toledo,#B38151 [Erzbischof von - Toledo] (Grillparzer, Franz)#A38151 Erzehlet mir, ihr, derer Rede geht,#B81447 Erzehlt, ihr kalten Nordenwinde,#B42499 Erziehung der erwählten Seele im erwählten Volke (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7409 Erziehung durch Ahndung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7425 Erziehung durch Erkenntniß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7416 Erziehung durch Genuß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7429 Erziehung durch Geschichte (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7403 Erziehung durch Glück (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7413 Erziehung durch Langeweile (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7418 Erziehung durch Leidenschaft (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7414 Erziehung durch Natur (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7411 Erziehung durch Ueberzeugung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7427 Erziehung durch Vergöttlichung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7423 Erziehung (Rückert, Friedrich)#A88866 Erziehung zur Kunst (Thoma, Ludwig)#A102873 Erzittre Welt, ich bin die Pest,#B71330 Erzürne Fürstin nicht/ daß dich mein Hertz verehrt/#B57020 Erzürnte Schöne, las einmahl#B42440 Erzwungene Gunst (Wernicke, Christian)#A109096 Es achtet in der Welt nichts Virnula so sehre,#B71867 Es äfft dich nur dies Rennen, Traben#B27562 Es äfft dich nur dies Rennen, Traben (Fontane, Theodor)#A27562 Es ahnet niemand meines Herzens Regen,#B81904 Es ändern sich die Leut, es ändert sich die Zeit;#B72343 Es ändert offtermahls die vor-geliebten Sitten/#B981 [Es ändert offtermahls die vor-geliebten Sitten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A981 Es ängstet alles sich, die Erde krümt den Rücken,#B16235 Es athmen und ächzen Millionen Menschen#B4253 Es atmet dort jemand (Dauthendey, Max)#A19305 Es bat ein Bauer ein Töchterlein,#B7313 Es baut der Mensch im wohlbepflanzten Garten,#B106006 Es baute der Ritter ein ragendes Haus#B110107 Es bebt ein Strahl zur Erde nieder,#B82191 Es bellen die Hunde, es rasseln die Ketten.#B79406 Es beschaut in Wellenkläre#B39653 Es beschreibet Adelphonsus,#B89888 Es beschreibet Grobianus#B90311 Es betet Hafis - merkt auf und saget Amen,#B18649 [Es betet Hafis - merkt auf und saget Amen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18649 Es bettet sich das Vögelein#B60897 Es beugt das stolze Haupt sich schwer,#B14536 Es beugt sich eine Statue, behängt#B62165 Es bietet der Lenz#B18693 [Es bietet der Lenz] (Daumer, Georg Friedrich)#A18693 Es bildte sich das Glücks-Kind ein,#B108236 Es blasen die blauen Husaren,#B47248 [Es blasen die blauen Husaren] (Heine, Heinrich)#A47248 Es bläst wer in der Winterluft#B77986 Es bleibe Glück und Sieg dir immer zugesellt,#B13493 Es bleibet doch ein sanftes Joch (Tersteegen, Gerhard)#A101194 Es bleibet unentrükkt/ mir wallt nicht aus den Sinnen/#B45613 [Es bleibet unentrükkt/ mir wallt nicht aus den Sinnen] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45613 Es bleibt dabey! daß nur ein Heyland sey#B112920 Es bleibt dabey! daß nur ein Heyland sey (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112920 Es bleibt in keiner Schlacht ietzt viertzig tausend Mann;#B71729 Es bleibt noch immer so, daß unser beyder Glücke,#B72375 Es bleibt sich gleich!#B55694 Es bleibt sich gleich! (Holz, Arno)#A55694 Es blickt der Erden Antlitz unverdrossen#B96925 Es blickte Pinzenauer von Kuffsteins Riesenwall#B40789 Es blies ein Jäger wohl in sein Horn,#B5819 Es blinken die Alpenzinnen#B39659 Es blinken die Sterne hinab auf das Moos,#B60876 Es blinkt ein Dörflein in Böhmens Land,#B39864 Es blinkt im Krystall das flüssige Gold,#B94688 Es blökt eine Lämmerwolke#B77943 Es blühen Blumen mannigfalt#B79360 Es blühen die Blümlein im Thal und auf Höhn';#B31601 Es blühen die Rosen,#B75794 Es blüht, dorrt, scheint und bricht; ey lieber, sage: was?#B73024 Es blüht ein Blümchen irgend wo#B12786 Es blüht ein schlesisch Haus#B97071 Es blüht ein schönes Blümchen#B53036 Es blühte der Frühling hellauf in den Tag#B19479 Es blühten Tulpen und Narzissen,#B75811 Es brach das Herz der edeln Dulderin!#B18527 Es brach der Erzverwüster,#B30002 Es brach der Lesbie das seufzen durch den mund/#B53687 Es brach ein über-schöner morgen#B111877 [Es brach ein über-schöner morgen] (Zesen, Philipp von)#A111877 Es brannt' in meiner Kammer#B87925 [Es brannt' in meiner Kammer] (Rückert, Friedrich)#A87925 Es braucht ein böser Mensch das schweren wie ein Tuch,#B72154 Es brauchte Cincinnat die Plugschaar wie das Schwerdt,#B108174 Es braust das Meer, die Wogenhäupter schäumen,#B79562 Es braust der Sturm, es stammt der Blitz,#B97196 Es braust der Sturm - mit schaumbedeckten Wellen#B1375 Es braust der Zug, es donnern hin die Wagen#B24552 Es braust ein Ruf wie Donnerhall,#B62219 Es brennt Dein Kuß, Dein Auge blitzt,#B100475 Es brennt in meinem Gehirn#B109953 Es brennt in meinem Hirn#B110121 Es brennt mir unter beiden Sohlen,#B79402 Es bricht aus mir ein bunter Faschingszug#B59809 Es bricht herfür der Nächte Licht/ #B111739 Es bricht herfür der Nächte Schatten/ #B111606 Es bringt das viele Hör'n und Lesen#B102139 Es bringt der kleine Brief dir mehr getreuer Grüsse,#B53822 Es bringt die Magd die Todeskunde#B87726 [Es bringt die Magd die Todeskunde] (Rückert, Friedrich)#A87726 Es bringt dir einen Gott ein iedes Gräßlein bey,#B15793 Es bringt Poeterey zwar nicht viel Brot ins Haus;#B71860 Es brummt an alte Kuah:#B102808 Es chunnt e Burst mit blutigem Rock#B46909 Es dachte Diocletian#B108852 Es dachte Lesbie/ sie sässe gantz allein/#B53481 Es dämmert, es dämmert den See herab,#B59710 Es dämmert und dämmert den See herab,#B60227 Es dämmert. Zum Brunnen gehn die alten Fraun.#B104029 Es darf nicht sein. Verhängnisvolle Worte -#B22195 Es darff nicht, was da Mars noch stifften wird für Jammer,#B71940 Es deckt der weiche Buchenschlag#B60245 Es denkt mich noch ein Spiel bei meinen jungen Jahren,#B71524 Es dient dem Fürsten gleich, doch nicht um gleichen Preiss#B108791 Es dient ein schmutzig Koch der Gurgel, die so zart?#B74379 Es donnert! - Freunde, laßt uns trinken!#B69974 Es donnert. Gott! Wie schrecklich ist#B24868 Es donnert über der Pfaffengaß#B60411 Es drängt die gläubig fromme Beterschar#B67854 Es drängt die Not, es läuten die Glocken,#B47378 [Es drängt die Not, es läuten die Glocken] (Heine, Heinrich)#A47378 Es drängt die Pein zu Gott hinein (Tersteegen, Gerhard)#A101281 Es drängt die Welt zu schmutzigen Altären#B48321 Es drängt ein Strom den Felsenwänden#B67787 Es drehn die Welten sich im Kreise,#B9789 Es dunkelt auf jenem Berge,#B7284 Es dunkelt der Himmel, es blitzt und kracht -#B18974 [Es dunkelt der Himmel, es blitzt und kracht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18974 Es dunkelte schon im Thal. - Das Schloss am Berge stand#B46043 Es dunken uns zwar schwer die Creutz und Trübsal-Zeiten:#B36637 Es dünket dir, ich wäre nichts; ich aber#B18795 [Es dünket dir, ich wäre nichts; ich aber] (Daumer, Georg Friedrich)#A18795 Es dünkt mich leichter sein, in Himmel sich zu schwingen,#B2174 Es dürfte mir ein Freund noch manch Gedächtnüß weihen,#B42862 Es ebbt. Gemach dem Schlamm und Schlick umher#B70579 Es eilen in schimmernden Reihen dahin#B98092 Es eilet und pfeilet mein güldener Wagen/#B45270 Es eilet unsre Zeit, als wie ein Spiel, dahin,#B13500 Es eilt der Fluß#B61144 [Es eilt der Fluß] (Kempner, Friederike)#A61144 Es erklingen alle Bäume,#B47375 [Es erklingen alle Bäume] (Heine, Heinrich)#A47375 Es erlischt#B14725 Es ertönt ein Lied vom Frieden;#B15080 Es fahre was mich hält! es fahre Schiff vnd Netze!#B41159 Es fährt das Schiff im Morgenglanz hinauf den dunkelgrünen Rhein,#B28755 Es fährt der Wind gewaltig durch die Nacht,#B76878 Es fährt ein Postillion durchs Land, - #B8588 Es fallen von den Bäumen#B71095 Es fällt ein Blatt. Es stürzt ein Baum.#B62106 Es fällt ein Schnee im halben Mäy; der Zorn deß HErren blühet,#B74710 Es fällt ein Stern herunter#B47154 [Es fällt ein Stern herunter] (Heine, Heinrich)#A47154 Es fällt ein Stern vom Himmel,#B79492 Es fällt nichts vor, mir fällt nichts ein,#B23893 Es fand auf einem Rasenplatze#B83324 Es fand auff einen Tag das schöne Schäffer-Kind/#B144 Es fand der geizige Bauer Kniep#B13260 Es fand sein zartes Weib ein Ehmann in Gefahr,#B108907 Es fand sein zartes Weib ein Ehmann in Gefahr#B109127 Es fegt so grimm kalt (Holz, Arno)#A55942 Es fehlt mir der Liebsten Luft,#B19743 Es fehlte kaum ein Haar, so hättet ihr verreiset #B26622 Es feirte Joseph jüngst im Paradiese#B95282 Es fiedeln die Geigen,#B24249 Es fiel ein Blütenregen#B80115 Es fiel ein Himmelstaue#B10312 [Es fiel ein Himmelstaue] (Brentano, Clemens)#A10312 Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht,#B47500 [Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht] (Heine, Heinrich)#A47500 Es fiel ein Tau vom Himmel himmlisch mild,#B29408 Es fiel einer in eine Grube#B37803 Es fieng ein Schäfer an zu klagen:#B16590 Es flammet das herrlichste Sonnengold#B60966 [Es flammet das herrlichste Sonnengold] (Kempner, Friederike)#A60966 Es flammt der Horizont des heißen Tages.#B70609 Es flammt mein Herz, es schwillt mein Mut,#B50759 Es flattert um die Quelle#B33685 Es flickt ein Schneider ein Gewand#B52716 Es fliegen zwei Schwalben ins Nachbar sein Haus,#B7195 Es fliegt ein Stein (die Hand warf ihn gut)#B27593 Es fliegt ein Vogel in dem Hain,#B13922 Es fliegt manch Vöglein in das Nest#B28687 Es fliegt mit struppigem Gefieder#B49354 [Es fliegt mit struppigem Gefieder] (Hensel, Luise)#A49354 Es flieht, das Schiff, das Daphnen weg#B31479 Es flog der Staub, und die Enge zwang -#B15211 Es flog einmal ein muntres Fliegel#B13098 [Es flog einmal ein muntres Fliegel] (Busch, Wilhelm)#A13098 Es flog in Eil vorbei der Räuber-Adler,#B94779 Es flog in X. mein Hut mir ab,#B46674 Es flogen drei Schwäne über die Heide,#B75623 Es flohen drei Sterne wohl über den Rhein,#B6751 Es flucht Hafis den Wasserfluthen;#B18740 [Es flucht Hafis den Wasserfluthen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18740 Es fodert' ein Frantzoss' einst einen Welschen aus.#B108902 Es folgte Norfolk einst dem König bis zur Schwelle#B108947 Es frag' mich niemand nicht, wie ich so stille bin!#B100960 Es fragen allzeit die Papisten,#B25890 Es fragen mich die Menschen,#B14481 Es fragt mich einer, wie's der Brust ergangen,#B21775 Es fragt sich: ob das essen besser, ob schlafen besser zu ermessen?#B74296 Es fragten mich einst Mädchen#B32045 Es freiten Stolz und Dummheit sich,#B77334 Es freuen sich die Schergen und die Schächer,#B67864 Es freuet mich, mein Herr, daß Ihr ein Dichter seid. #B70176 Es freuet sich Jesus das kindelein#B114771 Es frommt#B62184 Es fuhr ein Mägdlein übern See,#B5830 Es fuhr gen Acker ein grober Baur,#B7113 Es führt der leere Bauch zu allem Bösen an/#B985 [Es führt der leere Bauch zu allem Bösen an] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A985 Es führt der Tod mich aus der Not (Tersteegen, Gerhard)#A101057 Es führt dich meilenweit ... (Schiller, Friedrich)#A92791 Es führt dich meilenweit von dannen#B92791 Es führt drey König Gottes hand/#B98426 [Es führt drey König Gottes hand] (Spee, Friedrich)#A98426 Es führt ein Wunder thun der Herrscher aller Welt:#B36602 Es führte Lesbia in ihrer weissen hand#B53690 Es füllt die Speisekammer#B69344 Es funkelt Gold in wilden Trümmern,#B103420 Es fünken/ und flinken/ und blinken#B45666 [Es fünken/ und flinken/ und blinken] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45665 Es gab den Dolch in deine Hand#B48052 Es gab die Welt mir nicht die Kraft zum Lieben, Glauben;#B82338 Es gab um einen Apfel einst#B18797 [Es gab um einen Apfel einst] (Daumer, Georg Friedrich)#A18797 Es gäbe kein verkanntes Genie?#B38457 [Es gäbe kein verkanntes Genie?] (Grillparzer, Franz)#A38457 Es gaudirt ihn/ daß die Mädergens schon das Graß zertrükken (Holz, Arno)#A55960 Es gaukeln die Gedanken mir#B18831 [Es gaukeln die Gedanken mir] (Daumer, Georg Friedrich)#A18831 Es gehe / wie Gott will / in meinem ganzen leben;#B36645 Es gehen zwei Butzemänner im Reich herum;#B94609 Es gehet diesem wol, der so sein Haus kan fassen,#B71661 Es gehet eine schöne Sage#B59730 Es gehöret mehr dazu (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16309 Es geht bei gedämpfter Trommel Klang;#B13979 Es geht der Wunsch, der holde Knabe,#B96825 Es geht die Zeit den sichern Gang,#B61015 [Es geht die Zeit den sichern Gang] (Kempner, Friederike)#A61015 Es geht durchs All ein unerhörtes Wettern,#B40052 Es geht ein Königssohn im kalten Norden,#B37664 Es geht ein Licht im Dunkeln,#B75796 Es geht ein Licht vom Himmel wie Rosenmilch.#B19075 Es geht ein Mann durch das bunte Land;#B75573 Es geht ein Mann mit einer goldnen Sense,#B48239 Es geht ein Mann mit raschem Schritt -#B37704 Es geht ein Pflüger#B48732 Es geht ein seltsam Weben und Athmen durch die Nacht,#B3905 Es geht ein Wind durch's weite Land, #B8086 Es geht eine Brise, es hebt sich ein Wind,#B48698 Es geht eine Sage vom tiefen See,#B87387 Es geht eins nach dem andern hin,#B35232 [Es geht eins nach dem andern hin] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35232 Es geht für Kunst Verstand,#B73116 Es geht in Israel die Sage:#B82370 Es geht ja leider nur soso#B13200 Es geht mir gleich wie dir. Wir haben gleiche Freuden#B27447 Es geht mit mir zu Ende,#B77001 Es geht vorbei, was man hier macht;#B102098 Es geht wohl anders, als du meinst:#B23678 Es geht wohl immer einer neben dir,#B62320 Es geht zu End', und ich blicke zurück.#B27575 Es geschah des Herren Wort zu Jona:#B46013 Es geschah in alten Tagen,#B52589 Es gfallt mer nummen eini,#B46783 Es gibt der bettelstolzen Hachen,#B13027 Es gibt ein altes Liebeslied, vom Norden kommt's,#B78529 Es gibt ein Königsschloß in alten Sagen,#B28575 Es gibt ein sehr probates Mittel,#B77942 Es gibt ein Volk, das immer lernen sollte,#B44442 Es gibt eine Sorte im deutschen Volk,#B100231 Es gibt eine Sorte (Storm, Theodor)#A100231 Es gibt ja leider Sachen und Geschichten,#B13156 Es gibt Menschen, wie die ersten Arabesken;#B63806 Es gibt noch Leute, die sich quälen,#B102799 Es gibt, o Freund, der Dedicationen#B9481 Es gibt wohl manches, was entzücket,#B28721 [Es gibt Zeiten] (Grillparzer, Franz)#A37996 Es gibt Zeiten, wo die Poesie#B37996 Es gibt zwei Sorten Ratten:#B48034 Es giebt bey Mühlen und Frauen#B1222 [Es giebt bey Mühlen und Frauen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1222 Es giebt im menschlichen Geschlechte#B52580 Es giebt Seelen, doch wen'ge, die, reiner als andre, vom Urquell#B105805 Es giebt so bange Zeiten,#B80835 Es giebt so stille Feierstunden#B12435 Es giebt viel Elend in der Welt,#B14514 Es giebt zwei selige Gefühle,#B82518 Es gieng die Lesbia in einem schäfer-kleide#B53686 Es gieng ein wohlgezogner Knecht#B7213 Es gieng gleich, wie es gieng, doch hat, was uns gegunt#B72611 Es gienge Mirhartus im Garten spatziren,#B110951 Es giengen jüngst Ergast und Belisander,#B11714 Es gilt den armen, gefangenen Mann!#B97331 Es gilt ein Mann zu sein, ein Fürst des Lebens!#B24592 Es gilt Gott alles gleich (Angelus Silesius)#A2071 Es gilt ietzt nichts so hoch, als nichts; die Eitelkeit#B71939 Es ging an einem Feyertag'#B108918 Es ging an einem Morgen#B104564 Es ging das Jahr in mattem Schlummer#B96836 Es ging der fromme Herr Kaplan,#B13079 [Es ging der fromme Herr Kaplan] (Busch, Wilhelm)#A13079 Es ging der Kön'ge Zug hinaus,#B97378 Es ging die Riesentochter, zu haben einen Spaß,#B88772 Es ging ein Hirt gar früh austreiben,#B6736 Es ging ein Knab spazieren,#B6720 Es ging ein Mägdlein zarte#B5805 Es ging ein Mann im Syrerland,#B88750 [Es ging ein Mann im Syrerland] (Rückert, Friedrich)#A88750 Es ging ein Mann zur Frühlingszeit#B57827 Es ging ein Müller wohl übers Feld,#B6076 Es ging ein Schreiber spatzieren aus#B5846 Es ging eine Jungfrau zart und fein,#B75846 Es ging einmal ein Wind,#B75776 Es ging Lisander und Elpin,#B11470 Es ging Maria in den Morgen hinein,#B24065 Es ging verirrt im Walde#B10329 [Es ging verirrt im Walde] (Brentano, Clemens)#A10329 Es ging, was Ernstes zu bestellen,#B12974 Es ging wohl über die Heide#B104434 Es gingen drei Jäger wohl auf die Birsch,#B104578 Es gläntzet dein Verstand, Æsopus, weit und ferne;#B73738 Es glänzen golden die Welten, so viele Millionen!#B31723 Es glänzen viele in der Welt,#B92611 Es glänzt der Tulpenflor, durchschnitten von Alleen,#B24247 Es glänzt ein heitres stilles Haus#B60027 Es glänzt ein stilles weißes Haus#B60703 Es glaubt Ruffin, er sey mein Held,#B25390 Es gleicht das Herz der Taube, die entsendet ward,#B45940 Es gleitet das Schiff durch pechschwarze Klippen,#B60895 Es glühet ganz / vor Lieb. Es wallet / vor verlangen#B36703 Es glüht das Meer, endlos vor mir gebreitet,#B39606 Es glühte der Tag, es glühte mein Herz,#B48041 Es graut der Morgen und die Sterne sinken,#B106863 Es graut die Nacht; mit einer Kanne Wein#B18845 [Es graut die Nacht; mit einer Kanne Wein] (Daumer, Georg Friedrich)#A18845 Es graut vom Morgenreif#B78328 Es grünen die Bäume des Waldes,#B60958 [Es grünen die Bäume des Waldes] (Kempner, Friederike)#A60958 Es grünte allenthalben.#B13269 Es grüßt dich wohl ein Augenblick,#B46373 [Es grüßt dich wohl ein Augenblick] (Hebbel, Friedrich)#A46373 Es haben alle Stände#B27859 Es haben manche wohl von hohen Ständen Licht#B101089 Es haben oft zugleich der Leser und der Dichter,#B44723 Es haben unsre Herzen#B47391 [Es haben unsre Herzen] (Heine, Heinrich)#A47391 Es haben viel Dichter gesungen#B23798 Es haben viel ihr Zeitvertreiben#B43964 [Es haben viel ihr Zeitvertreiben] (Günther, Johann Christian)#A43964 Es hält der Ost, der eitle, sich,#B18637 [ Es hält der Ost, der eitle, sich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18637 Es hält Natur so wunderfest,#B102165 Es halten deine blumenhaften Hände#B62101 Es hängt der Goldregen seinen Träumen nach (Dauthendey, Max)#A19526 Es hängt sich an (Tersteegen, Gerhard)#A102405 Es harrt auf weichem Purpursammt#B46189 Es hat das Herz des Menschen ganz eigne Länderkarten!#B40817 Es hat das Meer mit seinem Wogenschlage,#B28968 Es hat das Schicksal, wie es scheint,#B18824 [Es hat das Schicksal, wie es scheint] (Daumer, Georg Friedrich)#A18824 Es hat den Garten sich zum Freund gemacht,#B76648 Es hat der ernste Gang der Jahre#B89364 Es hat der Fürst vom Inselreich#B28947 Es hat der König kaum ein grösser Lob erworben,#B32575 Es hat der Schach mit eigner Hand#B9781 Es hat der Schuster Franz zum Dichter sich entzückt. #B70110 Es hat des Höchsten Mund dem Menschen anbefohlen#B1189 [Es hat des Höchsten Mund dem Menschen anbefohlen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1189 Es hat dich die Natur recht herrlich aus geschmücket;#B112839 Es hat dich Jesus oft gefragt;#B102353 Es hat die Dirne mich geküßt:#B15209 Es hat die Dirne mich geküßt:#B3965 Es hat die Flur ein Sturm verheert,#B18987 [Es hat die Flur ein Sturm verheert] (Daumer, Georg Friedrich)#A18987 Es hat die Göldne Sonn-#B68384 Es hat die Mutter mir gesagt, dort hinter jenem Berge,#B28627 Es hat die Nacht geregnet,#B23946 Es hat die Rose sich beklagt,#B9690 Es hat die warme Frühlingsnacht#B47377 [Es hat die warme Frühlingsnacht] (Heine, Heinrich)#A47377 Es hat die Welt um uns ein Netz geschlungen,#B82476 Es hat die Welt wohl ihre Mucken,#B52374 Es hat die Zeit gegeben,#B13778 Es hat die Zeit gegeben (Chamisso, Adelbert von)#A13778 Es hat dir die Weihnachtszeit#B87809 [Es hat dir die Weihnachtszeit] (Rückert, Friedrich)#A87809 Es hat durch unser Land sich alles umgekehret;#B71572 Es hat ein Gott (Klabund)#A61932 Es hat ein Gott mich ausgekotzt,#B61932 Es hat ein jeder Mensch mehr Fehler zu verstecken,#B108392 Es hat ein König ein Töchterlein,#B6846 Es hat ein Kuß mir Leben eingehaucht,#B42114 Es hat ein Stern geleuchtet#B39921 Es hat ein Unglückskind, wie du, gewisse Stunden,#B109066 Es hat einmal ein Tor gesagt,#B9707 Es hat einmal, so wird gesagt,#B13177 Es hat für mich die Zeit gedichtet,#B52767 Es hat geflammt die ganze Nacht#B79545 Es hat gewohnt ein Edelmann,#B6885 Es hat Gott durch sein Wort diß runde Haus gebauet,#B71711 Es hat Heraclitus, indem er wolt erblassen/#B56857 Es hat ietzund viel Patres,#B74433 Es hat ihm Cornulus zwei Weiber anvermählt;#B71863 Es hat mich ein Traum aus dem Schlafe geweckt,#B70552 Es hat mich jüngst ein Freund auß Pindus lassen wissen,#B71493 Es hat mich meine Braut geziert mit mancherley:#B887 Es hat mich wollen, werther Freund, bedunken,#B94144 Es hat mir jüngst geträumet,#B104499 Es hat Mirza-Jussuf ein Lied geschrieben#B9802 Es hat Natur dem Mann dazu das Weib beschieden,#B89084 [Es hat Natur dem Mann dazu das Weib beschieden] (Rückert, Friedrich)#A89084 Es hat niemand wie dein Herz über dich Gewalt (Dauthendey, Max)#A19544 Es hat nunmehr die Abendröt#B45473 Es hat sich ein Mädchen in'n Fähndrich verliebt,#B6487 Es hat sich wilder Tatendrang#B15289 Es hat so grün gesäuselt#B79428 Es hat um mich die Einsamkeit#B15197 Es hat uns Gott gegeben#B61166 [Es hat uns Gott gegeben] (Kempner, Friederike)#A61166 Es hätt ein Biedermann ein Weib,#B6264 Es hatt' ein Herr ein Töchterlein,#B6808 Es hatt ein Knab eine Taube zart,#B34276 Es hatt' ein Müller eine Mühl#B13118 [Es hatt' ein Müller eine Mühl] (Busch, Wilhelm)#A13118 Es hatt' eine Dam' einen Renner flink,#B100367 Es hatte die gefrorne Nacht#B84488 Es hätte ein Bauer ein Töchterli,#B6178 Es hatte mein Haupt die schwarze Frau#B47912 Es hatte mein Haupt die schwarze Frau (Heine, Heinrich)#A47912 Es hatte P.. S.. jüngst sich vorgenommen, seinen Hund,#B12129 Es hatten sich, nunmehr vor zwanzig Jahren,#B59357 Es hatten sich siebenzig Schneider verschworen,#B6988 Es hauset der Gedanke#B18651 [Es hauset der Gedanke] (Daumer, Georg Friedrich)#A18651 Es hebet eine Wolk' den Lebensbrunnen auf;#B101564 Es hebt Vitellius den Becher in die Höh,#B25307 Es hegt ein blühender Garten#B49223 Es heißt ein Tropf, wer nie sich selbst gehört,#B20391 Es heisst Hanselmus itzt, der Weyland nur hiess Hans,#B108297 Es heißt sich einen Wurm aus Demut Gottes Sohn.#B3508 Es heißt wohl: Vierzig Jahr ein Mann!#B100204 Es helffe, was da kan (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16256 Es helffen grosse Herren Poeten zwar zum Leben;#B74803 Es henckt offt an einem schlechten Faden (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16347 Es herrschet überall ein dürft'ger, stolzer Neid,#B44393 Es herrscht' ein König irgendwo#B76643 Es het ein vatter seinem sun#B89941 Es heulet der Sturm,#B60865 Es heult der Sturm, die Woge schäumt,#B4797 Es hielt die alte Welt vor besser Seyn als Schein/#B1011 [Es hielt die alte Welt vor besser Seyn als Schein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1011 Es hielte mich das Norden-land#B99330 Es hielten mich Verdruß und Kümmernis begraben/#B936 [Es hielten mich Verdruß und Kümmernis begraben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A936 Es hieß ein burger Thalamo,#B89821 Es hilft dir nichts, du bist dir ewig gleich,#B90433 Es hilft kein Schein, kein halb Ergeben,#B102320 Es hilft kein Schein- noch Opferdienst, Gott sucht nicht äußre#B101503 [Es hilft kein Schein- noch Opferdienst, Gott sucht nicht äußre] (Tersteegen, Gerhard)#A101503 Es hockte im Morgen der Hirte am Bach,#B19683 Es hockte im Morgen der Hirte am Bach (Dauthendey, Max)#A19683 Es höre der Herr dein Klagen in Noth/#B409 Es hört das Meer zwar auf zu wütten und zu toben,#B108655 Es hört ein wack'rer Kriegersmann#B60875 Es hörte diese Zelle#B57673 Es hungert ihn nach Fleische (Weise, Christian)#A107642 Es huschen dort Vogelschatten im Laub,#B19680 Es irrt Cartesius; es ist ein leerer Raum,#B107721 Es irrt die Windsbraut ums Haus verstört,#B19499 Es irrt die Windsbraut ums Haus verstört (Dauthendey, Max)#A19499 Es irrt durch schwanke Wasserhügel#B68928 Es irrt ein letzter Sonnenstrahl#B75551 Es irrt, vom Meeresstrand verschlagen,#B21828 Es ist alles eitell (Gryphius, Andreas)#A40939 Es ist, als hätte die Köchin#B77422 Es ist, als suche etwas nach mir ...#B26116 Es ist auch damit nicht gethan#B114144 Es ist auf Erden kein schwerers Leiden,#B7019 Es ist besser ein aufgeweckt als betrübt Gemüthe zu besitzen (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112308 Es ist Betrug (Tersteegen, Gerhard)#A102206 Es ist Betrug und Eitelkeit,#B102229 Es ist das Glück ein flüchtig Ding#B28493 Es ist das kleinste Vaterland der größten Liebe nicht zu klein:#B79723 Es ist das Lied ein reisiges Geschwader#B100425 [Es ist das Lied ein reisiges Geschwader] (Strachwitz, Moritz von)#A100425 Es ist das Ungemach, der Kummer, und die Pein,#B108532 Es ist das wahre Glück an keinen Stand gebunden:#B44273 Es ist daselbst nicht gut, wo viel Juristen leben;#B74378 Es ist den Frühlingshimmeln der Boden ausgestoßen (Dauthendey, Max)#A19465 Es ist den Märtyrern gar herrlich wohl gelungen,#B2685 Es ist der Abend im Mai mehr wach als der Morgen (Dauthendey, Max)#A19533 Es ist der Fackel Tod die Helle, die sie beut:#B82317 Es ist der Feind erlegt / der Höll' ihr Macht geraubet;#B36774 Es ist der Festtag nun erschienen#B41999 Es ist der Glaub' ein schöner Regenbogen,#B29902 Es ist der Hunde Brauch (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16382 Es ist der laute Tag hinabgesunken,#B10198 [Es ist der laute Tag hinabgesunken] (Brentano, Clemens)#A10198 Es ist der Menschen weh und ach so tausendfach (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6756 Es ist der nahe Wald#B25326 Es ist der sanften Triebe#B24414 Es ist des Himmels Schluß#B68255 [Es ist des Himmels Schluß] (Laurentius von Schnüffis)#A68255 Es ist des Menschen Fluch und sein Verhängniß,#B89295 Es ist die alte finst're Mähr#B14554 Es ist die gröste Ehr' / unüberwindlich seyn /#B36681 Es ist die Heilig Schrifft ein Himmel Thau der Seelen;#B36621 Es ist die Liebe wunderlich#B18710 [Es ist die Liebe wunderlich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18710 Es ist die Mässigkeit die Mutter aller Tugend,#B108067 [Es ist die Mode so] (Günther, Johann Christian)#A44149 Es ist die Mode so: Man schiert und wird geschoren;#B44149 Es ist die Spur deß Hirschen ja für mir;#B81111 Es ist die Stunde, da das Reich sich eitel#B85796 Es ist die wunderschönste Brück,#B6064 Es ist die Zeit des stummen Weltgerichts;#B46412 Es ist die Zeit ein großer Fluß,#B52358 Es ist die Zeit nun, wo den blauen Tag#B23263 Es ist doch eine wahre Pein#B83265 Es ist doch etwas Schönes#B75993 Es ist doch gar ein groß gesing#B114503 Es ist doch keine Lust und keine Seligkeit,#B2899 Es ist doch meine Nachbarin#B33652 Es ist doch sonderbar bestellt, #B70094 Es ist ein ärgerlicher Zufall#B56168 Es ist ein Art der Rache, zur Zeit geduldig seyn;#B74940 Es ist ein Bäumlein gestanden im Wald#B88734 Es ist ein Berg auf Erden,#B50622 Es ist ein Bild, daraus es quillt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15521 Es ist ein bißchen Sonnenschein#B8693 Es ist ein Ding, das mich verdreußt,#B12731 Es ist ein dunstiger Maientag,#B19475 Es ist ein dunstiger Maientag (Dauthendey, Max)#A19475 Es ist ein Ewges Nicht, daraus das Eine fleust:#B16067 Es ist ein Ewiges, das wandelt und das bleibt,#B89197 [Es ist ein Ewiges, das wandelt und das bleibt] (Rückert, Friedrich)#A89197 Es ist ein Flüstern in der Nacht,#B100250 Es ist ein Flüstern (Storm, Theodor)#A100250 Es ist ein frölich Ding um eines Menschen sterben;#B71747 Es ist ein Geist, der wirckt, und bringt itzt Ertzt, itzt Thier,#B15932 Es ist ein Geisterreich neu in der Luft entstanden (Dauthendey, Max)#A19549 Es ist ein Glück zu wissen, daß du bist,#B8702 Es ist ein Gott! O Freund, der heilige Gedanke#B103751 Es ist ein großer Mörser,#B48146 Es ist ein grösser Werck als Erd und Himmel baun:#B15914 Es ist ein halbes Himmelreich,#B55145 Es ist ein heil'ger Brauch, im reinen Gartenraum#B89033 [Es ist ein heil'ger Brauch, im reinen Gartenraum] (Rückert, Friedrich)#A89033 Es ist ein Hund, der Jungfern frist; doch wer ihn siht, der sihet immer,#B73872 Es ist ein Hut voll Fleisch, das offt ein gantzes Land#B73228 Es ist ein Jahr, da saßen sie im Haag,#B102693 Es ist ein Kampf ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4294 Es ist ein Kampf, kein and'rer kommt ihm gleich -#B4294 Es ist ein Kämpfer mir bekannt,#B94750 Es ist ein Kind in Weibesblüte,#B94699 Es ist ein Kirchlein zwischen Felsenbogen#B24147 Es ist ein Klang gekommen#B23984 Es ist ein kleiner Fürst im Land, den groß ich preise,#B89029 Es ist ein König in Thule, der trinkt#B47995 Es ist ein König in Thule, der trinkt (Heine, Heinrich)#A47995 Es ist ein Krieg so wunderlich,#B18886 [Es ist ein Krieg so wunderlich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18886 Es ist ein Land voll träumerischem Trug,#B68971 Es ist ein Land, wo die Philister thronen,#B23794 Es ist ein Läuten und Weinen#B4248 Es ist ein Licht, das der Wind ausgelöscht hat.#B103974 Es ist ein Mann von Eisen#B61369 Es ist ein Meer, von Schiffen irr durchflogen,#B24145 Es ist ein Mond verblichen#B51230 Es ist ein Ort in düstrer Nacht/#B99388 Es ist ein recht beliebter Bau.#B13208 Es ist ein Reihen geschlungen, #B8140 Es ist ein Ruf ins Niederland gekommen#B28801 Es ist ein Schäfer fromm und gut,#B4506 Es ist ein schalck der zeit/ ein zunder zu dem zancken/#B53707 Es ist ein schlechtes Ding, dahin mit Christus gehen,#B71952 Es ist ein schlechtes Spiel, ein Kampf mit falschen Waffen,#B82249 Es ist ein Schnee gefallen,#B34425 Es ist ein Schnitter, der heißt Tod,#B5848 Es ist ein Schnitter, der heißt Tod;#B94854 Es ist ein Schnitter, der heißt Tod,#B11109 [Es ist ein Schnitter, der heißt Tod] (Brentano, Clemens)#A11109 Es ist ein Schuß gefallen!#B34340 Es ist ein schwarzer Hund bei Nacht, Herr Jesus,#B107875 Es ist ein sondrer Pflug, womit die Händler pflügen#B74630 Es ist ein Stern vom erhabenen Himmel gefallen,#B18748 [Es ist ein Stern vom erhabenen Himmel gefallen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18748 Es ist ein still Erwarten in den Bäumen,#B24121 Es ist ein stiller Pfad#B25724 Es ist ein stiller Regentag,#B59756 Es ist ein stiller Regentag,#B60267 Es ist ein Stoppelfeld, in das ein schwarzer Regen fällt.#B103962 Es ist ein theures Ding um Discretion (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16364 Es ist ein tolles Volck, das in dem Wörter-Kriege#B73165 Es ist ein ungereimter Wahn,#B109061 Es ist ein ungereimter Wahn,#B108575 Es ist ein Volck, das heist Statisten,#B73102 Es ist ein Volck, das seine Pferd an fremde Krippe bindet,#B74885 Es ist ein Wahn zu glauben, daß#B9700 Es ist ein Wald voll hoher Bäume,#B92085 Es ist ein Wunder-Ding, ihr Bräut, um eine Nacht,#B73008 Es ist ein Wunderding, der durch zehn, zwantzig Jahre#B71925 Es ist ein Ziel gesteckt, die Flagge weht -#B45874 Es ist eine starre frostige Ebene,#B19044 Es ist erstaunungsvoll, daß ich, Staub, Asch und Kot,#B2935 Es ist erwacht mit hellem Schall#B29700 Es ist / es ist vollbracht: die Frucht ereugt sich schon.#B36785 Es ist euch gutt, dass ihr gezüchtiget werdet (Wernicke, Christian)#A108908 Es ist Euphrast, der stets gefiel#B44466 Es ist fürwahr nicht leicht, aus Gnaden selig werden,#B101319 Es ist genug der Hände drükken/#B99359 Es ist genug (Klabund)#A62376 Es ist genug. Mein trübes Licht#B62376 Es ist genug (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95518 Es ist genug! So nimm denn meine Seele,#B95518 Es ist geschehn, es ist geschehn#B38421 Es ist gewiß ein unterscheid zwischen der botschaft#B114157 Es ist gewißlich wahr, Gott liebet sich allein#B2293 Es ist, gewünschter Frühling, war,#B17628 Es ist Gottes (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15777 Es ist gut (Goethe, Johann Wolfgang)#A35426 Es ist in Amors weitem Reich#B95863 Es ist in diesem Weltgetriebe#B82544 Es ist in leere Nüchternheit die ganze Welt versunken,#B28733 Es ist ja nun an dem, daß mein Herr Robertihn#B16553 Es ist ja sonsten Gifft genug,#B107557 Es ist ja wahr/ im Feld siehts lieblich aus/#B7692 Es ist ja wahr, wir haben nun#B16608 Es ist ja zu beklagen:#B26899 Es ist jemand dort im Garten/#B62425 Es ist kein Anfang nicht, es ist auch nicht ein Ende,#B2436 Es ist kein Blümlein nicht so klein,#B23914 Es ist kein Eigentum (Tersteegen, Gerhard)#A102420 Es ist kein falsches Wähnen,#B91960 Es ist kein Fleckchen#B88072 [Es ist kein Fleckchen] (Rückert, Friedrich)#A88072 Es ist kein grösser Ruhm, als Schmach und Tadel leiden#B74701 Es ist kein guttes Weib: und schlägt dir eines bey/#B1070 [Es ist kein guttes Weib: und schlägt dir eines bey] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1070 Es ist kein Jäger, er hat ein Schuß,#B5966 Es ist kein Mädchen so listig#B34883 Es ist kein mädlin in der stat,#B106799 Es ist kein schöner Leben,#B61946 Es ist kein Stolz so erdentoll, wie der auf deines Beutels Last.#B79800 Es ist kein Tod (Angelus Silesius)#A1974 Es ist kein ungemeiner Kopf#B108720 Es ist kein Vöglein so gemein,#B23915 Es ist kein Vor noch Nach; was morgen soll geschehn,#B2430 Es ist kein Wind von holdrer Art, #B8440 Es ist kein Wunder nicht, daß faule Motten kommen,#B16275 Es ist kommen, es ist kommen#B5933 Es ist leicht, eine kluge Grimasse zu schneiden#B9764 Es ist mein erstes Silbenpaar#B49384 [Es ist mein erstes Silbenpaar] (Hensel, Luise)#A49384 Es ist mein freyes Hertz#B68345 [Es ist mein freyes Hertz] (Laurentius von Schnüffis)#A68345 Es ist mein Herz ein stets verändert Meer,#B48290 Es ist mir doch erlaubt, bey deiner neuen Lust,#B43797 [Es ist mir doch erlaubt, bey deiner neuen Lust] (Günther, Johann Christian)#A43797 Es ist mir eben angetan,#B28846 Es ist mir gut gegangen#B24397 Es ist mir meine Lust bei Todten stets zu leben,#B71850 Es ist mir so federleicht um's Herz,#B60930 [Es ist mir so federleicht um's Herz] (Kempner, Friederike)#A60930 Es ist mir unbegreiflich,#B88211 [Es ist mir unbegreiflich] (Rückert, Friedrich)#A88211 Es ist mit Juda doch gantz auff die Neige kommen!#B41529 Es ist mit mir ja schlecht, als wie du siehst, bestallt,#B16251 Es ist 'ne Kirche wohlbekannt,#B104737 Es ist nicht alles Gold, was glänzt (Tersteegen, Gerhard)#A101123 Es ist nicht alles gut, was äußerlich so scheinet,#B101123 Es ist nicht allzu schwer, berühmt zu werden,#B102791 Es ist nicht für dich (Tersteegen, Gerhard)#A102434 Es ist nicht gütig, in ein Auge schauen,#B20208 Es ist nicht lange daß es geschah,#B5946 Es ist nicht Noth: nichts reden und viel leiden,#B15540 Es ist nicht schwer, ach nein,#B101194 Es ist nicht schwer der Pflicht den Zoll#B82403 Es ist nicht Selbstsucht und nicht Eitelkeit,#B60339 Es ist nicht Selbstsucht und nicht Eitelkeit,#B59786 Es ist nicht wahr/#B99536 Es ist nicht wahr, daß Menschentatkraft leidet,#B48840 Es ist nichts in der Haut,#B34521 Es ist nichts Lust'gers auf der Welt#B52930 Es ist nichts lustger auf der Welt,#B5832 Es ist niemand im Haus. Herbst in Zimmern;#B104011 Es ist nit allewege Festabend,#B7372 Es ist noch alles in Gott (Angelus Silesius)#A2051 Es ist noch eben Zeit. Wir hätten bald versäumet #B26625 Es ist noch nichts erfunden hier, so lange Menschen leben,#B79686 Es ist noch unverspielt! Trau, Sachse, nur auf Den,#B26602 Es ist noch Zeit zum Heil (Angelus Silesius)#A3412 Es ist nun bald kein Höchstes mehr,#B38249 [Es ist nun bald kein Höchstes mehr] (Grillparzer, Franz)#A38249 Es ist nun der Herbst gekommen,#B24094 Es ist nun Zeit, uns auch nach Fatmen umzuschauen,#B109783 Es ist nunmehr beschlossen#B107433 Es ist nur Schein und ist nur Phrase,#B26271 Es ist nur so bewand:#B74401 Es ist nur so der Lauf der Welt (Chamisso, Adelbert von)#A13860 Es ist, O Mensch, heut abermahl#B13399 Es ist schon spät, es wird schon kalt,#B24190 Es ist schon spät. Ich muß verdienen.#B70303 Es ist sehr gut,#B72140 Es ist so gut und leicht gesagt,#B24301 Es ist so lang' gesprochen,#B5212 Es ist so sanft, durch diesen Herbst zu eilen#B62133 Es ist so schön, sein Herz von allem scheiden,#B101274 Es ist so still; die Heide liegt#B100077 Es ist so still geworden,#B15314 Es ist so still geworden ... (Conradi, Hermann)#A15314 Es ist so süß, zu scherzen#B28439 Es ist Sonntag und ist stille#B4944 Es ist Theophilus ein Lehrer jeder Pflicht:#B44399 Es ist, um die Stühle durch die Spiegelscheiben auf die Straße zu hauen -#B70302 Es ist umbsonst, o Mensch, darnach du so wilst rennen,#B15471 Es ist umsonst das Klagen,#B27243 Es ist uns gut, Herr, dass du uns züchtigest (Wernicke, Christian)#A108668 Es ist uns gut, Herr, daß du uns züchtigst (Wernicke, Christian)#A109088 Es ist unverwant mein Herze,#B27239 Es ist vergebens Lælia daß man acht#B41347 Es ist vom höchsten Gut viel Redens und Geschrei,#B3231 Es ist von Klang und Düften#B23786 Es ist von meinen Tagen#B100643 Es ist vorbei - auch dieser Traum ist aus,#B12405 Es ist vorübergegangen, Daphne!#B31378 Es ist wohl ausgemacht, und mehr als Sonnenklar,#B112763 Es ist wohl eine Freudenthrän'#B81853 Es ist wohl meine ganz verfluchte Pflicht#B15241 Es ist wohl wahr,#B100222 Es ist wohl wahr, daß Tadel quält,#B37886 [Es ist wohl wahr, daß Tadel quält] (Grillparzer, Franz)#A37886 Es ist wol ehr geschehn/#B99540 Es ist zu lang verharrt im Lust- und Laster-Leben,#B13447 Es ist zu schwer, was ich erlitt,#B87900 [Es ist zu schwer, was ich erlitt] (Rückert, Friedrich)#A87900 Es ist zu wenig das Wort hören,#B81472 Es ist zwar das lieben mir sehr gemein:#B114635 Es ist zwar eine Frist zu zahlen außgeschrieben;#B73192 Es ist zwar guter Rath mehr werth als groß Geschäncke;#B73729 Es ist zwar nicht das lieblichste#B114637 Es ist zwar selten klug, wer nichts versteht und kan;#B73207 Es ist zwar sonsten nicht der Brauch,#B78574 Es ist zwar wahr, daß Gott dich selig machen will;#B2967 Es jagen die Stürme#B1359 Es jagt' ein Jäger früh am Tag#B104577 Es jagt ein Jäger wohlgemuth,#B6208 Es jammern die Freunde der Romantik,#B75877 Es jauchzt zu deinem Ruhme, o mein Schöpfer,#B97850 Es kam an einem Pilgerstab#B103028 Es kam der Frühling mit Herrschermacht,#B12397 Es kam der Herbst gegangen,#B107079 Es kam der Herbst. Zu jedem Sonnenstrahle#B40038 Es kam der Lenz, das Bächlein schwoll#B39828 Es kam der Lenz, der vielschöne,#B18912 [Es kam der Lenz, der vielschöne] (Daumer, Georg Friedrich)#A18912 Es kam die Fledermaus in einer Wiesel Loch;#B44496 Es kam ein deutscher Edelmann#B52914 Es kam ein Handels Mann nechst einem Fleischer bey,#B16314 Es kam ein Hauch von oben,#B18644 [Es kam ein Hauch von oben] (Daumer, Georg Friedrich)#A18644 Es kam ein Herr zum Schlößly#B6289 Es kam ein Lump mir in die Quer#B13055 [Es kam ein Lump mir in die Quer] (Busch, Wilhelm)#A13055 Es kam ein Mann durch die Wüste gefahren#B17898 Es kam ein roter Vogel#B48755 Es kam heran,#B25572 Es kam mein Lieb gegangen#B49050 Es kam von fremdem Proculus, fand Ehr und Nutz, so viel er suchte;#B73605 Es kam zu unserm Garten#B88057 [Es kam zu unserm Garten] (Rückert, Friedrich)#A88057 Es kamen drey Diebe aus Morgenland,#B6733 Es kamen mal zwei Knaben#B13340 Es kämmte die Gräfin ihr flutend Haar,#B110041 Es kämpfen nicht nur Mann gen Mann#B19637 Es kämpfen nicht Waffen, nicht Pulver, nicht Erz,#B19622 Es kämpft der deutschen Erde Geist (Dauthendey, Max)#A19637 Es kan dein gantzer Leib die Ele kaum erreichen/#B1191 [Es kan dein gantzer Leib die Ele kaum erreichen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1191 Es kan der gecreutzigt Christ anders nichts als guts bedeuten.#B36840 Es kan kein weiser Mann ein Feind der Arbeit sein,#B108755 Es kan mein Geistgeschick / mit dieser Zeit sich gleichen:#B36854 Es kan, was bleibest du dann vor der Flamme stehn,#B16125 Es kan, wer Wasser trinckt, kein gut Getichte schreiben;#B73009 Es kann die Ehre dieser Welt#B27557 Es kann die Ehre dieser Welt (Fontane, Theodor)#A27557 Es kann ein Aug' entbehren#B61770 Es kann in Ewigkeit kein Ton so lieblich sein,#B2901 Es kehrt sich alles um: die Burg ist in der Höhle,#B2753 Es kehrte singend wieder der Frühlingsboten Chor,#B40633 Es kehrten Lieb' und Tod in eine Herberg' ein,#B108353 Es kehrten Lieb' und Tod in eine Herberg' ein#B109029 Es keimt ein Saatkorn künft'ger Thaten#B40132 Es kennen Ihro Gnaden#B95361 Es klagt ein Hund dort hinter der Mauer.#B19701 Es klagt Panard: Habt ihr gesehn#B60574 Es klagt Panard: Habt ihr gesehn#B60059 Es klang ein Lied vom Rhein,#B4826 Es klang von hohen Ehren#B4676 Es klatscht die Woge über Bord,#B75343 Es klingt ein heller Klang,#B91872 Es klingt ein Klang der Klage#B4788 Es klingt so prächtig, wenn der Dichter#B35374 Es klippt auf den Gassen im Mondenschein;#B100271 Es knospete in allen Bäumen,#B102684 Es knüpft an Gott der Wohllaut, der geleitet,#B54923 Es kommen die Missionäre#B9828 Es kommt ans Licht, was je geschicht (Tersteegen, Gerhard)#A102230 Es kommt der Herbst. Die Luft saust kalt.#B62297 Es kommt der Lenz, es schmilzt der Schnee,#B29947 Es kommt der lieblichste der Lenze,#B87970 [Es kommt der lieblichste der Lenze] (Rückert, Friedrich)#A87970 Es kommt der neue Tag aus fernen Höhn herunter,#B54945 Es kommt der Regen des Frühlings#B87979 [Es kommt der Regen des Frühlings] (Rückert, Friedrich)#A87979 Es kommt der Vogel Federlos#B53366 Es kommt die Zeit, da ich nicht mehr zu sagen,#B96753 Es kommt dies Büchlein zu dir fein#B28417 Es kömmt ein Fink geflogen#B79482 Es kommt ein kluges Wort, zur Unzeit angebracht,#B108362 Es kommt ein Storch geflogen,#B75810 Es kommt ein Vogel geflogen aus Westen,#B47359 Es kommt mein Freund, schon hör' ich laut ihn singen,#B61312 Es kommt mir alle Pein aus Stolz und Eigensinn,#B100877 Es kommt mir immer recht (Tersteegen, Gerhard)#A102373 Es kommt mir sauer an, ich zitter wie ein Rohr#B42984 Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus;#B19002 [Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus] (Daumer, Georg Friedrich)#A19002 Es kommt von dir, nihm es von mir (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15553 Es kommt zu spät, was du mir lächelst,#B47451 [Es kommt zu spät, was du mir lächelst] (Heine, Heinrich)#A47451 Es können sich der Schlaf und Sorgen nicht vertragen/#B987 [Es können sich der Schlaf und Sorgen nicht vertragen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A987 Es können, wie du sprichst, nicht viel der Heilgen sein.#B3111 Es könnt' in dieser Stund' geschehen,#B102089 Es könnte sein, daß dir der Rose Lob#B86073 Es konte David zwar die Waffen Sauls nicht führen,#B108660 Es kostet seine Gottheit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16063 Es krachet der Wald,#B24654 Es kracht aus tausend Feuerschlünden:#B18471 Es kräht der Hahn!#B90429 Es kreischt und knarrt das Eisenrad,#B75339 Es kreiste die Sense mit scharfem Schwung, #B8257 Es kribbelt und wibbelt weiter (Fontane, Theodor)#A27601 Es kriecht der kahle Mond durch Zweiggeäder,#B62335 Es kriegt ihm Mars ietzt selbst; und das, was er erkrieget,#B71858 Es kummt offt über Nacht, was sonst kam kaum auffs Jahr;#B72036 Es kümmt zu euch nicht Calvus, ihr Hann, in eure Rey;#B72795 Es kürzt immer ab (Tersteegen, Gerhard)#A101272 Es küssen mich prangende Lippen#B19431 Es küssen mich prangende Lippen (Dauthendey, Max)#A19431 Es lächelt, voll von Milde, mir manches Angesicht,#B83554 Es lacht der Mai!#B33854 Es lacht die grüne Wiese,#B91714 Es lacht die Nachtalp-Henne,#B77875 Es lacht ein Eiland Mit Feigenbäumen,#B97034 Es lag der arme kranke Knecht#B97030 Es lag der Schnee so drückend,#B5445 Es lag ein dumpfer Fluch ob allen Landen,#B81875 Es lag ein Kind unter einem Baum#B8674 Es lag ein lockiger Knabe#B39559 Es lag ein Wüterich auf goldnem Kissen,#B83507 Es lagen da zwei Leichen#B49250 Es lagert rings umher ein grauer Flor -#B81917 Es lärmt der Markt - Geräusch erfüllt die Strassen,#B1381 Es lassen sich Cincinn und seines Lächelns Kunst,#B44391 Es lässet sich mit aller Kraft#B60263 Es lässet sich mit aller Kraft#B59752 Es läßt sich nicht bezirken (Angelus Silesius)#A2093 Es läst ihm Pollio viel schöne Wagen mahlen;#B1204 [Es läst ihm Pollio viel schöne Wagen mahlen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1204 Es läst nicht allemahl der weise GOTT geschehen/#B959 [Es läst nicht allemahl der weise GOTT geschehen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A959 Es lasten die Gebirge#B100448 Es lasten die Gebirge (Strachwitz, Moritz von)#A100448 Es läuft der Frühlingswind#B54137 Es lauft ein fremdes Kind#B88936 Es läuft ein großes Schweinepack#B48685 Es lauscht der Wald.#B70473 Es läutet beim Professor Stein.#B77867 Es leb' Allmügligkeit / und herrsche Glaubens-Krafft!#B36992 Es leb Ertz-Hertzog CARL/ und werde Carlen gleich/#B661 [Es leb Ertz-Hertzog CARL/ und werde Carlen gleich] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A661 Es lebe Carpser lang! er zieret unsre Zeiten.#B44370 Es lebe der deutsche Geist!#B38890 [Es lebe der deutsche Geist!] (Grillparzer, Franz)#A38890 Es lebe der Kaiser! (Liliencron, Detlev von)#A70645 Es lebe die Zeit die neue!#B52512 Es lebe Ernst August der grosse Held von Sachsen!#B111473 Es lebe Ernst August der Held!#B111216 Es lebe Gott allein in mir#B101840 Es lebe Karl der Große,#B94114 Es lebe, was auf Erden#B25129 Es lebe, was auf Erden#B79425 Es leben die Alten,#B77086 Es leben die Gönner und Könner!#B52508 Es leben die Poeten!#B52507 Es leben die Soldaten,#B10577 [Es leben die Soldaten] (Brentano, Clemens)#A10577 Es lebt ein Eremit, der, eitlem Zwange feind,#B44561 Es lebt ein Geist, durch welchen alles lebt,#B4432 Es lebt ein Gott ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4141 Es lebt ein Gott, der Schöpfer des Weltenrunds,#B45855 Es lebt ein Gott, der Schöpfer des Weltenrunds,#B4141 Es lebt einmal in niedrer Hütte#B37172 Es lebt in einer Muschel#B77839 Es lebt in Süditalien eine Weste#B77850 Es lebt nicht fern von hier auf einem hohen Berg#B37219 Es lebt noch eine Flamme,#B45867 Es lebte in der Normandie#B62011 Es legte Adam sich im Paradiese schlafen;#B14877 Es lenckt mein sündenkrancker Sinn#B9002 Es lenzet auch auf unserm Span,#B77829 Es leuchtet aus der Dämmerung#B75520 Es leuchtet ein Licht durch die weite Welt,#B4478 Es leuchtet meine Liebe,#B47141 [Es leuchtet meine Liebe] (Heine, Heinrich)#A47141 Es liebe den Diogenes,#B108610 Es lieben die Kazzen/ die Razzen/ die Raben.#B99238 [Es lieben die Kazzen] (Stieler, Kaspar)#A99238 Es liebet nicht sein Kind,#B74648 Es liebt' in Welschland irgendwo#B55170 Es liebte Nero einen Knaben,#B108903 Es liegen viele Morgen Landes#B67783 Es liegt alles im Menschen (Angelus Silesius)#A2032 Es liegt am öden Dünenstrand#B29838 Es liegt am Strand der Spree im Preußenland#B28550 Es liegt am Willen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15880 Es liegt an dir allein (Angelus Silesius)#A2403 Es liegt an eines Menschen Schmerz, an eines Menschen Wunde nichts,#B83544 Es liegt bei mir und schreit des großen Krieges Not (Dauthendey, Max)#A19594 Es liegt bloß an dir (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16115 Es liegt der heiße Sommer#B47143 [Es liegt der heiße Sommer] (Heine, Heinrich)#A47143 Es liegt der Herbst auf allen Wegen,#B12439 Es liegt die Welt in Sünden,#B3981 Es liegt die Welt in Sünden,#B15279 Es liegt die Welt in Sünden (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3981 Es liegt die Welt in Sünden ... (Conradi, Hermann)#A15279 Es liegt die Welt voll Sonnenschein,#B107113 Es liegt ein Berg im Meere#B53035 Es liegt ein düstrer Wald von alten Buchen#B37424 [Es liegt ein düstrer Wald von alten Buchen] (Grillparzer, Franz)#A37424 Es liegt ein Held begraben#B91991 Es liegt ein Kind im Todeskampf,#B61618 Es liegt ein Schloß in Oesterreich,#B6079 Es liegt etwas in der Luft, mein Freund,#B26301 Es liegt im Tal ein weißer Stein,#B100333 Es liegt in mir wie eine Wolke #B8273 Es liegt nicht weit von hier ein Land,#B12823 Es liegt nichts dran, ob es der Mensch nicht mercken wil,#B15665 Es liegt voll seichter Logik#B14545 Es liegt vor mir das Wort des Herrn,#B7843 Es lies um ihren Mann Manuholde Thränen flüssen/#B1186 [Es lies um ihren Mann Manuholde Thränen flüssen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1186 Es ließ ein Hirt auf grünen Rasen#B57720 Es liess sich der Herzog Wlastislaw,#B37420 [Es liess sich der Herzog Wlastislaw] (Grillparzer, Franz)#A37420 Es ließ sich in der Vögel Chören#B44549 Es ligt ein dorf im Beierlant,#B90222 Es ligt ein dorf im Beierlant,#B90305 Es ligt ein dorf im Schwabenlant,#B89759 Es ligt ein stat im Niderlant,#B90196 Es lobe was nur Athem hat/#B41866 Es lockte schöne Wärme,#B94468 Es lockten mich nimmer#B99889 Es lohnt sich nicht! ...#B26327 Es lohnt sich nicht,#B26157 [Es lohnt sich nicht!] (Flaischlen, Cäsar)#A26327 Es lütet Bettzit überal,#B46913 Es machen kleine neue Dinge#B75026 Es macht des Chronons eitle Pracht,#B108275 Es macht ihn durchauß vergnügt/ daß es schon Lätare ist (Holz, Arno)#A55955 Es macht' in Franckreich viel Geschrey,#B108951 Es mag das Männer-Volck um dich sich immer schmeissen,#B112404 Es mag der Trennung Arm, im Vollgenuß der Freuden#B76301 Es mag ein andrer frei auf Kraft und Hoheit bauen,#B101444 [Es mag ein andrer frei auf Kraft und Hoheit bauen] (Tersteegen, Gerhard)#A101444 Es mag ein andrer sich die Einsamkeit erkiesen#B112290 Es mag ein andrer sich um sein Begräbnis kränken#B1946 Es mag mir oft nicht im Gesichte stehen,#B20393 Es mag net finsta wer'n,#B102527 Es mag vom Spiel und Balle scheiden/#B1026 [Es mag vom Spiel und Balle scheiden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1026 Es mahnt mich aus Deinem blauen Aug'#B14479 Es mangeln nur noch zwey, so bin ich funfftzig Jahr;#B74937 Es mangelt bey der Wirthschafft ietzt an Mägden und an Knaben;#B74700 Es mangelt nie Gelegenheit, was gutes zu verrichten;#B74276 Es mangelt nur an dir (Angelus Silesius)#A2301 Es martert dich,#B78030 [Es martert dich] (Morgenstern, Christian)#A78030 Es meide wie das Feuer dich, der nicht brennen wil,#B72422 Es merket kaum die Leiden#B94517 Es mögen andre sich an vielen Dingen laben,#B112283 Es mühet sich der Mensch, auff daß er was erwerbe,#B72091 Es müht sich mancher hoch, zu sitzen oben an,#B72231 Es muß auf Erden jeder Mensch sein Pärchen Narrenschuh' vertragen,#B79752 Es muß aus dem Herzen gehn (Angelus Silesius)#A3525 Es muss der Rechtsgelehrte wehlen eins von beyden,#B108184 Es muß die wahre Liebe sein#B101032 Es müss' ein ewger Lenz mit steten Favoninnen#B27472 Es muß ein jeder Christus sein (Angelus Silesius)#A2998 Es muß ein jeder Fluß aus seiner Ovelle kommen/#B57105 Es muß ein Menschenherz wohl etwas Großes sein;#B100874 Es muß ein Volk allmählich höher steigen,#B83484 Es muß gekreuzigt sein (Angelus Silesius)#A2596 Es muß gestritten sein (Angelus Silesius)#A2566 Es muß gestritten sein (Angelus Silesius)#A2690 Es muß gewuchert sein (Angelus Silesius)#A2470 Es muß in dir vor sein (Angelus Silesius)#A2239 Es muß nunmehr der Sonnen Strahl#B45278 Es muß vereinigt werden (Angelus Silesius)#A2189 Es muß vergoldet sein (Angelus Silesius)#A2378 Es muß von Gott herkommen (Angelus Silesius)#A2499 Es muß, wer Gottes Reich will sehen,#B102424 Es muß Wesen werden (Tersteegen, Gerhard)#A102310 Es muß zur Kraft kommen (Tersteegen, Gerhard)#A102325 Es müssen alle ding / HERR / durch dein weißes lenken /#B36686 Es müssen alle meine Feinde zu Schanden werden! (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36960 Es müßen Rosen dir auff deiner Taffel blühn,#B16302 Es nahm der Mond die Sonne;#B18903 [Es nahm der Mond die Sonne] (Daumer, Georg Friedrich)#A18903 Es nahn und fliehn die wechselnden Gestalten,#B28578 Es nährt Sicilien ein solches Feuer nicht#B108057 Es naht sich deine Zeit/ als wie das Jahr/ zum Ende/#B314 Es nannten ihre Bücher#B34871 Es nebelt. Knorriger Eichenheld,#B110086 Es neigte sich in einer finstern Stunde#B82465 Es nützt nichts, totes Land zu pflügen,#B48527 Es öffnen sich die hohen Flügelthüren#B89425 Es öffnet deinen Tag der Sonne göldne Kertze.#B74120 Es opfferte der Gluth sich Curtius mit Lust,#B108219 Es paßt uns nicht die alte Leier#B27538 Es pfeift der Wind sein frostig Lied,#B14623 Es pfeift mit hohlem Klange#B29840 Es pfleget die gedankenlose Gilde,#B82672 Es pflegt in kurtzer Zeit die Ehre zu veralten,#B108768 Es pflückte Blümlein mannigfalt#B104430 Es prangen in den Straßen#B102921 Es prangt die Rose in stolzer Pracht#B20269 Es preisen alle Zungen#B24969 Es preist der Höchste selbst allhier die Treu der ersten Liebe,#B101496 [Es preist der Höchste selbst allhier die Treu der ersten Liebe] (Tersteegen, Gerhard)#A101496 Es prüft sein Schwert an Flock und Flaum,#B29364 Es qualmt' der eitle Markt in Staub und Schwüle,#B24029 Es quälte sich mein Geist mit eyfrigen Verlangen,#B112209 Es quillt aus dem Abend hervor#B19354 Es quillt des Abendsterns#B12376 Es ragt der alte Elborus#B9822 Es ragt ein altes Gemäuer#B14109 Es ragt ins Meer der Runenstein,#B47427 [Es ragt ins Meer der Runenstein] (Heine, Heinrich)#A47427 Es ragt umkrönt von Türmen empor aus dunklem Forst#B14118 Es rast im Schmerze#B18843 [Es rast im Schmerze] (Daumer, Georg Friedrich)#A18843 Es rast in dir, du kannst nicht hören,#B102266 Es rauschen die Wipfel und schauern,#B23669 Es rauscht das Meer gelinde,#B29835 Es rauscht das rote Laub zu meinen Füßen,#B28500 Es rauscht der Wald, es springt der Quell,#B103494 Es rauscht der Wind.#B8846 Es rauscht der Wind, es rinnt die Welle,#B29596 Es rauscht, die gelben Blätter fliegen,#B100129 Es rauscht in den Schachtelhalmen,#B91437 Es rauscht um mich leis und geheimnisschwer#B15347 Es rauscht und saust von großen Karussellen#B51150 Es rauscht und schwirrt das Saitenspiel;#B14500 Es rauscht zur Seite mir der Strom,#B4133 Es rauschte leise in den Bäumen,#B24125 Es rechne, wer da kan, die Tropfen in der See#B43789 [Es rechne, wer da kan, die Tropfen in der See] (Günther, Johann Christian)#A43789 Es rede wer was weiß/ und welcher reden soll/#B821 [Es rede wer was weiß/ und welcher reden soll] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A821 Es reden und träumen die Menschen viel#B92633 Es regnet, Gott segnet,#B7580 Es regnet, Hans; geh flugs hinaus;#B83079 Es regnet seit fünf Tagen und fünf Nächten.#B54045 Es regnet Tränen (Dauthendey, Max)#A19639 Es regnet und schüttet jetzt Tag und Nacht,#B25123 Es regt der Keuschheit Bild der Schwaan hier sein Gefieder#B56942 Es regt in wechselnden Gestalten#B96512 Es reicht der Armuth Hand das beste Bettelbrot;#B109009 Es reicht nicht (Falke, Gustav)#A25774 Es reißen Sturmgewalten#B18601 [Es reißen Sturmgewalten] (Daumer, Georg Friedrich)#A18601 Es reist ein Pilgersmann nach Morgenland hinaus,#B6338 Es reisten (Wann? Vielleicht zu unsern Zeiten)#B44691 Es reit der Herr von Falkenstein,#B6130 Es reit ein Herr und auch sein Knecht,#B6196 Es reitet die Gräfin weit über das Feld,#B6827 Es reizt der dunkle Sumpf mich nicht, hinein zu gehn:#B79733 Es reut wol trefflich sehr, was Steuer wird gegeben,#B71653 Es rieselt, klar und wehend,#B90534 Es rieten ihrer zwey nach Rossen;#B72123 Es ringen die Ströme gewaltig zu Tal,#B60115 Es ringen die Ströme gewaltig zu Tal,#B60404 Es ringt der Regen mit dem Winde,#B60998 [Es ringt der Regen mit dem Winde] (Kempner, Friederike)#A60998 Es rinnen alle Bronnen#B48906 Es rinnen dahin die flüchtigen Jahre,#B58505 Es rinnt kein Bach, er nimmt in seinem Lauf#B29027 Es ritt ein Herr, das war sein Recht,#B88757 [Es ritt ein Herr, das war sein Recht] (Rückert, Friedrich)#A88757 Es ritt ein Herr mit seinem Knecht,#B6257 Es ritt ein Herr und auch sein Knecht,#B6839 Es ritt ein Jäger wohlgemuth,#B6213 Es ritt ein Pfalzgraf über den Rhein;#B78873 Es ritt ein Reiter die Straße hinaus,#B13955 Es ritt ein Ritter über die Heide,#B18081 Es ritt ein Ritter wohl durch das Ried,#B5824 Es ritt ein Türk aus Türkenland,#B5822 Es ritt einst Ulrich spazieren aus,#B6168 Es ritten drei Grafen langsam durch den dunkeln Buchenwald,#B18079 Es ritten drei Reiter hinein ins Burgund,#B18123 Es ritten drei Reiter zum Thor hinaus,#B6126 Es ritten drei Reuter zum Tor hinaus#B14892 Es ritten über die weite Haide#B39812 Es rollt das Rad der rastlosen Dämonen#B48380 Es rollt eine Fuhr#B48768 Es rollt und rüttelt und dröhnt und stampft#B20486 Es ruft ein wachter faste:#B89549 Es rühme wer da wil in Brutus Cesars Mord,#B108164 Es rühme, wer da will, im Lenzen#B44070 [Es rühme, wer da will, im Lenzen] (Günther, Johann Christian)#A44070 Es rühmt' ein Bube sich, dass er#B108929 Es rühmt' ein reicher Abt sich einmahl über Tisch,#B108939 Es rührt mich an der Frühlingslüfte Schauern,#B88675 Es ruht auf klarem Perlenthrone#B29206 Es ruht ein hohes Bild vor meinen Blicken#B10259 Es ruht versenkt an stillem Ort,#B18551 Es sage selbst der Feind/ wie er dich hat gefunden:#B56715 Es sagt die Majestät/ die Tugend und dein Wesen/#B56710 Es sagte Cosmus einst, als ihn sein Freund verrieth',#B108930 Es sagte mir die Flatter-schöne/#B99295 Es sagte, sonder alle Gnade, #B70058 Es sagte Stella:#B36510 Es sagts Jerusalem, es sagets Krieg und Sieg#B27319 Es sah' ein Fräulein einst wie zu bestimmter Zeit#B108950 Es sah ein Mädel jung und zart#B95665 Es sah eine Linde ins tiefe Thal,#B5856 Es sah' einst ein soldat des königs bildniß an/#B80464 Es sang die heischre Grille#B44672 Es sang und sang ein Vögelein,#B75725 Es sang vor langen Jahren#B10327 Es sangen drei Engel einen süßen Gesang,#B87444 Es sank ein Tag zur Ruhe nieder,#B70968 Es sank im fernen Westen die Sonne allgemach,#B40784 Es sank vor ihm das Schiff zu Grund,#B52156 Es saß der fromme Meister#B13357 Es saß der Meister vom Stuhle,#B10384 [Es saß der Meister vom Stuhle] (Brentano, Clemens)#A10384 Es saß ein Fink auf grünem Zweig,#B79308 Es saß ein Fuchs im Walde tief.#B13101 [Es saß ein Fuchs im Walde tief] (Busch, Wilhelm)#A13101 Es sass ein Jüngling am Meere,#B1311 Es saß ein Kind ganz still zu meinen Füßen,#B10222 Es saß ein Kind gebunden und gefangen,#B24077 Es saß ein Kindlein im weißen Kleid,#B4418 Es saß ein Mägdlein an dem Wege,#B11047 Es saß ein Mann gefangen#B23812 Es saß im Gothenlager#B24679 Es saß in meiner Knabenzeit#B13091 [Es saß in meiner Knabenzeit] (Busch, Wilhelm)#A13091 Es saßen einstens beieinand#B13068 [Es saßen einstens beieinand] (Busch, Wilhelm)#A13068 Es saßen Sinn und Unsinn am Tisch#B38977 Es säufft sich Creon voll, und denckt es ist sein Wein;#B108868 Es saufft sich voll für sich kein unvernünfftig Thier;#B72377 Es sauset und es brauset,#B51213 Es saust der Wind, es braust das Meer,#B52934 Es saust der Wind im dunkeln Wald,#B28849 Es schallen gut im Liede der Purpur und das Schwert,#B14146 Es schallten muntre Lieder#B13949 Es schattet dunkler noch des Wassers Schoß,#B51085 Es schauert der Wald vor Lust,#B24024 Es schauert durch die Luft ein Klang,#B21859 Es schaukelt im Morgensonnenschein#B14648 Es schaut der Mond mit güldenem Schein#B53400 Es schaute aus üppigem Frauengemach#B9797 Es scheidet heut der Freund von dir,#B82226 Es scheinet, daß du, Paul, der einz'ge Trunkne bist:#B70106 Es scheinet uns nunmehr der Auffgang aus der Höhe/#B582 [Es scheinet uns nunmehr der Auffgang aus der Höhe] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A582 Es scheint, als wärest du nicht, Chloris, mehr am Leben,#B112263 Es scheint der Mond ins Zimmer,#B60979 [Es scheint der Mond ins Zimmer] (Kempner, Friederike)#A60979 Es scheint der Mond so helle,#B60970 [Es scheint der Mond so helle] (Kempner, Friederike)#A60970 Es scheint des Höchsten Gnad / aus seinem Wunderschicken.#B36610 Es scheint ein langes, ew'ges Ach zu wohnen#B83607 Es scheint ein Stern vom Himmel,#B10807 [Es scheint ein Stern vom Himmel] (Brentano, Clemens)#A10807 Es scheint vielleicht zu schlicht, das Fest, das wir hier feiern heute,#B46382 Es schenkt mir Macrus schlechten Wein#B25347 Es schickt sich nicht, daß der ein friedlich Schäflein heisset,#B72316 Es schickt sich nicht zusammen dein Mund und, Frantz, dein Hertz;#B74747 Es schien', als Cato sich den Stahl steckt' in die Brust,#B108383 Es schien das goldne Buch geschlossen,#B51954 Es schienen so golden die Sterne,#B23657 Es schillert um mich glänzend bunt Gefieder,#B70534 Es schimmerten in rötlich heller Pracht#B14210 Es schläft die Welt, es ruhen alle Herzen,#B61137 [Es schläft die Welt, es ruhen alle Herzen] (Kempner, Friederike)#A61137 Es schläft im Busen, in dem deutschen, treuen,#B100623 [Es schläft im Busen, in dem deutschen, treuen] (Strachwitz, Moritz von)#A100623 Es schläft im Schooß der Erde die Freundliche,#B66222 Es schläft in Deinem Auge#B21971 Es schlägt dir unser Herz so froh entgegen,#B49350 [Es schlägt dir unser Herz so froh entgegen] (Hensel, Luise)#A49350 Es schlägt ein fremder Fink im Land,#B75599 Es schlägt ein Mönch aufs Kanzelbrett#B60726 Es schleicht ein zehrend Feuer#B28702 Es schleicht um Busch und Halde#B28834 Es schlief das Meer und rauschte kaum#B28876 Es schlief ein Greis auf Hellas' Feld, wo man die Schlacht geschlagen,#B39846 Es schlief ein Junker auf blumigem Grund#B100370 Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferd!#B34959 Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde!#B33693 Es schlug mein Herz ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34959 Es schlummert König Knut der Greis,#B18013 Es schlummert längst mir im Heiligtum bildender Kraft#B83722 Es schmeichelte dem Volck Demosthenes; hergegen#B108922 Es schmelzt mein Ach die Steine,#B18708 [Es schmelzt mein Ach die Steine] (Daumer, Georg Friedrich)#A18708 Es schmerzt mich, wenn ich seh so manche gute Seelen#B101010 Es schmückt die Herrschaft hohe Throne nicht;#B18611 [Es schmückt die Herrschaft hohe Throne nicht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18611 Es schmückt mit zarter Decke kaum#B83571 Es schneit (Falke, Gustav)#A25695 Es schneit im Wald#B61130 Es schneit und eist den ganzen Tag,#B59831 Es schneit und eist den ganzen Tag,#B60302 Es scholl dein Lied mir in das Ohr#B28773 Es schöpft ein Fabulist aus alten Wunderzeiten,#B44720 Es schreibt Johannes Stobaeus,#B89964 Es schreibt, mit leichter Hand, der leere Phanias,#B44407 Es schreibt Pirecles ein Sonnet,#B108820 Es schreien Stimmen nachts (Dauthendey, Max)#A19593 Es schreit nicht mehr in fetten Schriften#B102762 Es schrieb einst Tarracon dem römischen August:#B44414 Es schrieb ihm Pravus an sein Haus:#B71845 Es schwamm ein Dummkopf über das Meer,#B59397 Es schwamm im Meer, im rauschenden Meer,#B100646 Es schwang sich auf sein Pferd,#B103318 Es schwanken im Flusse die roten#B48670 Es schwebt ein Klingen übers Eis,#B20988 Es schwebt mir auf der Zung' ein Lied,#B60976 [Es schwebt mir auf der Zung' ein Lied] (Kempner, Friederike)#A60976 Es schweifen die Gedanken#B24365 Es schweiget in Lauben und Wäldern,#B49317 [Es schweiget in Lauben und Wäldern] (Hensel, Luise)#A49317 Es schweigt die Nacht, die Erde träumt,#B65849 Es schweigt die Seele den blauen Frühling.#B104071 Es schwillet aus den Wellen#B97291 Es schwillt die Flut. Es stürzt der Damm.#B62105 Es schwimmen die Seerosenblätter im Teich#B19581 Es schwimmen die Seerosenblätter im Teich (Dauthendey, Max)#A19581 Es schwingt in der Sonne sich auf#B13915 Es seegn euch der Himmel,#B32071 Es sehnt sich ewig dieser Geist ins Weite,#B83645 Es sehnt sich meine Seele#B107134 Es sei der Lehrstand nicht genug geehret,#B37870 Es sei die Form ein Goldgefäß,#B100253 Es sei gegrüßt, das Inselland der Stille,#B103776 Es sei gesegnet wer die Welt verachtet,#B83630 Es sei! Ich habe Trost von ihrer Gunst gehabt,#B27444 Es sei mein Herz und Blut geweiht,#B94742 Es sei nunmehr gewagt; die Boßheit frecher Zungen#B43017 Es senke sich ein leiser Traum hernieder#B10205 [Es senke sich ein leiser Traum hernieder] (Brentano, Clemens)#A10205 Es setzt' in ihren alten Tagen#B36509 Es setzten zwei Vertraute#B10367 [Es setzten zwei Vertraute] (Brentano, Clemens)#A10367 Es seufzt meine Seele in unsäglichem Jammer#B17955 Es sey, daß König stammt und kommt vom Worte können#B16408 Es sey Euch dieser Tag an tausend Zärtlichkeiten#B69489 Es sey zum spinnen gehen,#B114638 Es seyn zur Eyffersucht geneigt des Menschen Sinnen/#B976 [Es seyn zur Eyffersucht geneigt des Menschen Sinnen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A976 Es sieht der Musen Freund die offne Pforte#B94575 Es sieht die holde Käiser-Krone#B11520 Es sind der Königinnen#B18861 [Es sind der Königinnen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18861 Es sind die Sachen stets zu Hofe so verwirret,#B108707 Es sind die Wege Gottes wunderbar,#B18659 [Es sind die Wege Gottes wunderbar] (Daumer, Georg Friedrich)#A18659 Es sind einmal drey Schneider gewesen,#B6239 Es sind gerade hundert Jahre her,#B70813 Es sind mir die Schuppen vom Auge gefallen, was kann ich dafür?#B51840 Es sind nicht Heilige (Angelus Silesius)#A3111 Es sind nicht leere Lüfte (Dauthendey, Max)#A19717 Es sind nur Meinungen, die uns entzweien,#B82477 Es sind unterschiedene Gaben#B81424 Es sind viel Seligkeiten (Angelus Silesius)#A3177 Es sind viel tausend Sonnen (Angelus Silesius)#A2085 Es sind viel Wohnungen und auch viel Seligkeiten;#B3177 Es sind vier Länder gelegen#B59897 Es sind wohl über der Stadt#B107087 Es sind zwei treue Brüder,#B46188 Es singen die Kirchenglocken über den Bäumen,#B19526 Es singt der Star, die Sonne lacht,#B75535 Es singt der Star ... (Löns, Hermann)#A75535 Es singt der Vogel Wunderlich#B75814 Es singt ein Creuz-Luft-Vögelein#B114639 Es singt ein Lied von Felix Mendelmaier#B70427 Es singt und klingt mir im Gemüt#B51361 [Es singt und klingt mir im Gemüt] (Heyse, Paul)#A51361 Es sitzen am Kreuzweg drei Frauen,#B47921 Es sitzen am Kreuzweg drei Frauen (Heine, Heinrich)#A47921 Es sitzen geheime und bloße#B102773 Es sitzen Schorsch und Christian#B75876 Es sitzt der Schlaf am Zoll, hat einen guten Handel,#B71951 Es sitzt die Zeit am großen Webestuhle,#B28810 Es sitzt ein Vogel auf dem Leim,#B13051 [Es sitzt ein Vogel auf dem Leim] (Busch, Wilhelm)#A13051 Es sitzt ein Vogel in dem Ried,#B53042 Es sitzt in trauter Zelle#B49232 Es sitzt zwar Salomon, Morin, in deinem Munde;#B75028 Es soll bleiben beim Verschreiben! (Tersteegen, Gerhard)#A101355 Es soll den Herren loben#B81361 Es soll der Mann zur Sonne greifen,#B100637 Es soll der Menschen Sinn ein solche Ruh nur lieben /#B36853 Es soll ein Einigs werden (Angelus Silesius)#A2427 Es soll geschehn! Ob gleich das Unrecht ich verspüre,#B108562 Es soll uns eine Frau so wie ein Buch vergnügen;#B44021 [Es soll uns eine Frau so wie ein Buch vergnügen] (Günther, Johann Christian)#A44021 Es sonnt sich auf den Stufen#B83401 Es sonnte sich ein kranker Knabe#B5242 Es spiegelt sich das Abendrot#B15195 Es spielen dreie mit verdeckten Karten.#B62318 Es spielen keck spiegelnde Fische in morgendlicher Flut.#B19668 Es spielt die Tapfferkeit zu Trotz dem Feinde sich#B108033 Es spielt ein Ritter mit seiner Magd,#B5841 Es sprach der Fritz zu dem Papa:#B13093 [Es sprach der Fritz zu dem Papa] (Busch, Wilhelm)#A13093 Es sprach der Geist: Sieh auf! Es war im Traume.#B76879 Es sprach der Herr zu uns in Krieges Lohen:#B28809 Es sprach der Tod zum armen Tom:#B107201 Es sprach die Ewigkeit:#B110186 Es sprach eine Mutter zu ihrem Sohn:#B6747 Es sprach mein Herz,#B48336 Es sprang die Sonne übern Wald#B75369 Es sprengte aus dem Königsschloß#B21800 Es spricht dein Blick, es spricht so manches Wort:#B12418 Es spricht der freche Bösewicht:#B4568 Es spricht der unweysen mund wol,#B76076 Es spricht Marcolphus mir am Neuen-Jahrstag zu,#B108254 Es spricht Marcolphus mir am neuen Jahrstag zu#B109012 Es spricht Medor aus Furcht von allen Menschen wol,#B108027 Es spricht sich aus der stumme Schmerz,#B35074 Es spricht sich aus der stumme Schmerz ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35074 Es springen Ziegen am Straßenrand,#B19636 Es spukt (Busch, Wilhelm)#A13210 Es spukt! Ein Doppelgänger, ein Gespenst!#B38174 Es spürt mich Einer in allem Rosenduft,#B107877 Es stampft und dröhnt mit dumpfem Ton#B48409 Es stand am Hügel der alte Leu#B100605 Es stand ein Baum im Schweizerland,#B6281 Es stand ein Baum in Oesterreich,#B52615 Es stand ein Fräulein auf dem Schloß,#B24228 Es stand ein Stern am Himmel,#B75828 Es stand ein Stern ob einem Dach,#B8750 Es stand ein Sternlein am Himmel,#B15087 Es stand ein Sternlein am Himmel,#B7334 Es stand ein Veilchenstrauß an meinem Bette,#B28475 Es stand ein zierlicher Jüngling#B60883 Es stand in alten Zeiten ein Schloß so hoch und hehr,#B104700 Es stand in der Dämmerung ziegelrot#B19554 Es stand in meinem Hage#B29283 Es stand vor eines Hauses Tor#B13080 [Es stand vor eines Hauses Tor] (Busch, Wilhelm)#A13080 Es stand zwar lange auf der Kippe,#B102672 Es starb einmal ein Bäuerlein;#B95611 Es starben zwey Schwestern an einem Tag,#B6762 Es starrt so trüb ein altes Haus#B110159 Es stecket Ja im lincken, im rechten Backen Nein;#B72730 Es stehen drey Stern' am Himmel,#B6180 Es stehen unbeweglich#B47101 [Es stehen unbeweglich] (Heine, Heinrich)#A47101 Es stehen vor dem Hebekran#B62266 Es stehen wieder die kühlen, buschigen Weiden#B19503 Es stehet im Abendglanze#B10373 Es stehet im Abendglanze#B10376 [Es stehet im Abendglanze] (Brentano, Clemens)#A10376 [Es stehet im Abendglanze] (Brentano, Clemens)#A10373 Es stehn die Stern am Himmel,#B6471 Es stehn drei Birken auf der Heide,#B75774 Es stehn in unserm Garten#B13912 Es stehn in unserm Garten (Chamisso, Adelbert von)#A13912 Es steht an Finnlands Gränzen#B96961 Es steht auf blankem Heidbrink#B75565 Es steht dem Land zum Gruße#B61660 Es steht die holde Jungfrau im Betrachten,#B103230 [Es steht die holde Jungfrau im Betrachten] (Tieck, Ludwig)#A103230 Es steht die schlanke Pinie im grünen Raume stumm,#B100428 Es steht die Welt in Blüthe,#B45883 [Es steht die Welt in Blüthe] (Hartleben, Otto Erich)#A45883 Es steht ein Baum am Stephansstift,#B75955 Es steht ein Baum im Odenwald,#B7282 Es steht ein Baum im Wüstensand,#B46279 Es steht ein Baum in Oesterreich,#B7176 Es steht ein Berg in Feuer,#B23906 Es steht ein Blatt beschrieben#B48530 Es steht ein Christ an der Himmelspforte,#B39004 [Es steht ein Christ an der Himmelspforte] (Grillparzer, Franz)#A39004 Es steht ein groß geräumig Haus#B92793 Es steht ein groß geräumig Haus ... (Schiller, Friedrich)#A92793 Es steht ein Haus im Garten,#B51416 Es steht ein hoher, schroffer Fels,#B104698 [Es steht ein hoher, schroffer Fels] (Uhland, Ludwig)#A104698 Es steht ein junger Feigenstock#B34268 Es steht ein Mönch im Felde,#B51508 Es steht ein Pilgersmann am öden Strande#B22126 Es steht ein schwarzes Gespenst im Moor;#B75571 Es steht ein Stein am Wege,#B75566 Es steht ein Stern verloren#B67829 Es steht eine Blume,#B75740 Es steht eine goldene Wiege#B39783 Es steht eine Rose im Garten,#B75568 Es steht im Wald, im tiefen Wald#B28509 Es steht in alten Schloßruinen,#B61336 Es steht in der Welt doch auß der massen fein,#B107300 Es steht in hellrem Glanze#B97337 Es steht in stiller Dämmerung#B61695 Es steht kein Wort in unserm Ring; #B8661 Es steht nicht gut in unsrer lauten Welt.#B38715 [Es steht nicht gut in unsrer lauten Welt] (Grillparzer, Franz)#A38715 Es steigen alle Kräfte aus dem Kerne,#B103302 Es steigt ein Geist, umhüllt von blankem Stahle,#B88259 [Es steigt ein Geist, umhüllt von blankem Stahle] (Rückert, Friedrich)#A88259 Es steigt ein schöner Hügel, er steht voll Wald und Wein;#B97112 Es sterben zwei Brüder in einem Tag,#B6764 Es stieg aufs Ross Martin Aigó.#B62018 Es stieg ein trüber Nebelwind vom Rheine,#B88262 [Es stieg ein trüber Nebelwind vom Rheine] (Rückert, Friedrich)#A88262 Es stillet kein Getränke#B18299 Es stimmen meines Herzens Saiten,#B60993 [Es stimmen meines Herzens Saiten] (Kempner, Friederike)#A60993 Es stösst an meinen dicht-belaubten Bogen-Gang#B11708 Es strahlt aus Nebelweiten#B92036 Es strahlt ein düstrer Muth aus meinem Blick,#B82240 Es strandeten zwei Schiffe Magellan's;#B49580 Es streben alle Kräfte,#B94475 Es streicht durch die Wälder ein kalter Wind,#B106880 Es streite wer da wil, ich bleibe doch darbei,#B80989 [Es streite wer da wil] (Opitz, Martin)#A80989 Es streiten wie Menschen die schwachen Blumen (Dauthendey, Max)#A19629 Es stritten ihrer zwey, ob schön, ob Glauca heßlich?#B73969 Es stritten miteinander#B18837 Es stritten sich im Todesthal#B83211 Es strömt ein Quell aus Gott und strömt in Gott zurück,#B89158 [Es strömt ein Quell aus Gott und strömt in Gott zurück] (Rückert, Friedrich)#A89158 Es stünde mit der Erden#B16472 Es sturbe sich, der hier ietzt liegt, noch endlichen zu tode;#B74957 Es stürmet, es wütet, es tobet, es rast,#B61240 [Es stürmet, es wütet, es tobet, es rast] (Kempner, Friederike)#A61240 Es stürmt, es stürmt! Hinan den Felsensteig,#B21816 Es stürmt im rauhen Kleid von Eisen#B29711 Es stürmt so viel auf mich herein,#B61041 [Es stürmt so viel auf mich herein] (Kempner, Friederike)#A61041 Es stürzen der Jugend#B77811 Es stürzt der Bach, es starrt der Fels,#B24623 Es sucht der echte Weise,#B9738 Es suchte niemand Gott, liegt er gleich unterm Leben,#B15789 Es summt und dröhnt mit dumpfem Ton#B4277 Es sündigt siebenmahl des Tages der Gerechte,#B25365 Es sündigten mit ihr die Könige der Erden,#B59312 Es sungen drei Engel einen süßen Gesang,#B7224 Es tagt ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4154 Es tagt! Es tagt! Schon wogt's im Nebelmeer!#B4154 Es tagt nicht! Kein Laut schallt! Wer entschlöss sich schnell hier? wen erschreckte nicht#B64253 Es tanzt die schöne Libelle#B47924 Es tanzt ein Butzemann#B7596 Es tanzt ein Mann auf einem Seil#B46673 Es taucht aus rabenschwarzer, stiller Flut#B75474 Es taugen nicht alle Augen (Tersteegen, Gerhard)#A102367 Es taut (Henckell, Karl)#A48130 Es thät ein Fuhrmann ausfahren,#B6053 Es theilet Mumm sein Reich mit seinem lieben Weibe;#B71855 Es thut mir in der Seele wohl,#B24468 Es toben die Wellen des Meeres,#B61149 Es tobt der Sturm um Mittag in den Forsten,#B67793 Es tobten Aeols wilde Horden;#B93896 Es tönen Trompeten/ die Fahnen ümfliegen/#B62460 Es tönet sein Lob Feld, und Wald, Thal, und Gebirg,#B64024 Es tönt der Bach wie klagend#B61332 Es tönt in allen Landen#B91847 Es tönten die ersten zerstreuten Klänge#B94276 Es torkelt Bibulus, ist stündlich toll und voll;#B71604 Es trachten ihrer viel uns mördlich umzubringen,#B72318 Es traf mein Ohr ein Machtposaunenton,#B25203 Es traf sich einst ein rascher Hase#B83176 Es traff' ein schönes Kind einst ihre Freundin an.#B108900 Es trägt ein Jäger ein grünen Huth,#B6667 Es trägt und wird getragen (Angelus Silesius)#A2520 Es trägt und wird getragen (Angelus Silesius)#A2083 Es trat Alltäglichkeit#B12426 Es trat Alltäglichkeit (Büchner, Luise)#A12426 Es träumt aus düsterm Felsenschacht#B110035 Es träumte einst ein Königskind#B61266 Es träumte mir von einer Sommernacht,#B48061 Es treiben grosse Flocken dicht und schräg -#B67830 Es treibt dich fort von Ort zu Ort,#B47495 [Es treibt dich fort von Ort zu Ort] (Heine, Heinrich)#A47495 Es treibt mich hin, es treibt mich her!#B47029 [Es treibt mich hin, es treibt mich her] (Heine, Heinrich)#A47029 Es treibt mich stets ein wechselndes Verlangen:#B28582 Es treibt Natur mit nichts so viel#B61493 Es treibt vorüber mir im Meer der Stadt#B70540 Es trinket wohl so mancher#B37897 Es tritt ein Wandersmann herfür#B93816 Es trug das schwarzbraun Mädelein#B6033 Es türmt sich Not und Jammer unermessen#B28976 Es tut wohl, von denen geachtet zu sein#B38227 Es überfiel mich Müden einst die Nacht#B14287 Es verdreußt ihm! (Holz, Arno)#A55970 Es vergeht mir alle Lust#B17255 Es wachsen Dichter viel in Schwaben:#B97187 Es wächst und wächst das Eisen-Netz#B25219 Es wächst wohl auf der Heide#B13214 Es wagte sich einst in den Rhein#B44580 Es wahrtet Alles, Herr, auf Dich,#B87071 Es wahrtet alles, HERR, auff dich,#B86893 Es wallt das Fluhtgelall/ die schnellen Wellen schwellen/#B45757 [Es wallt das Fluhtgelall/ die schnellen Wellen schwellen] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45756 Es wallt das Gewölk herüber,#B13819 [Es wallt das Gewölk herüber] (Chamisso, Adelbert von)#A13819 Es wallt das Korn weit in die Runde,#B59998 Es wallt das Korn weit in die Runde,#B60210 Es wallt ein düst'rer Pilger#B39561 Es wallt ein Pilger hohen Dranges,#B104450 Es wallte so silbernen Scheines#B13851 Es walten drei Hammer in lustigem Schlag,#B5371 Es wältzete bereits die rege Last der Welt, #B11541 Es wälzet blut'ge Wellen hin die Maas,#B18532 Es wandeln zum Glücke#B10351 [Es wandeln zum Glücke] (Brentano, Clemens)#A10351 Es wandelt, was wir schauen,#B24106 Es wandert eine schöne Sage#B60237 Es wandlen in der stille dunkle Nacht#B46717 Es wankt der Boden unter unsren Füßen,#B61005 [Es wankt der Boden unter unsren Füßen] (Kempner, Friederike)#A61005 Es war, als hätt der Himmel#B24129 Es war am Abend, daß wir uns begegnet, -#B21876 Es war am Sommersonnwendtag,#B51009 Es war am zwölften Mai#B12492 Es war an einem Frühlingsmorgen,#B82609 Es war an einem jener Tage,#B22802 Es war bereits im Herbst, als mich ein heitrer Morgen,#B11897 Es war daheim auf unserm Meeresdeich;#B100178 Es war das Kloster Grabow im Lande Usedom,#B88770 Es war Dein Wort ein blitzend Schwert,#B14586 Es war dem Spinola bekannt,#B109128 Es war dem Spinola bekant,#B108921 Es war der Basalt ein jüngerer Sohn#B91443 Es war der Glaube alter Astrologen,#B103149 [Es war der Glaube alter Astrologen] (Tieck, Ludwig)#A103149 Es war der Has von Überlingen,#B60763 Es war der Hauch von deinem Munde,#B82385 Es war der Helicon der Teutschen düsterm Land#B62930 Es war die Anstalt gut, war gleich die Pracht nicht gross,#B108613 Es war die erste Maiennacht.#B13241 Es war die gute Mutter lange fern,#B49359 [Es war die gute Mutter lange fern] (Hensel, Luise)#A49359 Es war die hold'ste Töchterschaar#B82685 Es war die Königin Christin#B108944 Es war die Schlacht geschlagen,#B24671 Es war die schönste Frühlingszeit,#B4525 Es war die Zeit um Sonnenuntergang,#B70645 Es war doch nur im Spielen,#B24430 Es war Domitian zu schlimm, und voller Wuht,#B108808 Es war ehemals ein schaaf#B113961 Es war ein alter König,#B5287 Es war ein alter König,#B47396 [Es war ein alter König] (Heine, Heinrich)#A47396 Es war ein armer Schneider,#B107188 Es war ein armer Schneider (Weerth, Georg)#A107188 Es war ein Band gewoben#B91965 Es war ein Dänenadmiral,#B100525 Es war ein Freiherr fromm und gut#B4556 Es war ein frommer Ordensmann#B10961 [Es war ein frommer Ordensmann] (Brentano, Clemens)#A10961 Es war ein grosses Werk / daß durch ein Gottes Wort#B37040 Es war ein heitres goldnes Jahr,#B60306 Es war ein Hirt, mild wie die Gottesgabe,#B37746 [Es war ein Hirt, mild wie die Gottesgabe] (Grillparzer, Franz)#A37746 Es war ein Kaufherr zu Heilbronn,#B78504 [Es war ein Kaufherr zu Heilbronn] (Mörike, Eduard)#A78504 Es war ein Kind, das wollte nie#B33846 Es war ein Knabe frech genung,#B33797 Es war ein Knabe gezogen#B87374 Es war ein König im Norden#B14106 Es war ein König in Spanien,#B52809 Es war ein König in Thule#B33803 Es war ein König Milesint,#B78214 Es war ein Mägdlein froh und keck,#B13256 ES war ein Mann/ vernehmet recht/#B56338 Es war ein Männchen, fein und hold#B57851 Es war ein Markgraf über dem Rhein,#B5885 Es war ein Mensch, es war kein heutig Cavallier,#B72086 Es war ein Narr! sprach mitleidslos die Welt,#B55408 Es war ein neuer Stern erschienen,#B52617 Es war ein Richter zu einer Zeit,#B100660 Es war ein Ritter, war traurig genung;#B94623 Es war ein schöner Tag im Himmel wie auf Erden, #B26574 Es war ein schöner Tag im schönen Wien,#B29766 Es war ein seltner Lenz; er kam in Wettern,#B39975 Es war ein sommerschöner Frühlingstag,#B46285 Es war ein Sonntag-Morgen im Mai,#B21864 Es war ein Spielmann zu Weinsberg,#B61730 Es war ein Tag wie's ihrer viele giebt,#B55350 Es war ein Tag, wie's ihrer viele giebt,#B4041 Es war ein Völklein überklug,#B37711 [Es war ein Völklein überklug] (Grillparzer, Franz)#A37711 Es war ein wacker Maidlein wohlgethan,#B6754 Es war ein zartes Vögelein,#B24178 Es war eine herbstlich kühle Nacht,#B75874 Es war eine Nacht voll Grimm und Graus,#B100650 Es war eine schöne Jüdin,#B6124 Es war eine sternenlose,#B71047 Es war eine Thür, kein Schlüssel dran,#B88088 [Es war eine Thür, kein Schlüssel dran] (Rückert, Friedrich)#A88088 Es war eine Zeit, da liebt ich sie,#B24384 Es war einmal (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20609 Es war einmal die Liebe,#B10792 [Es war einmal die Liebe] (Brentano, Clemens)#A10792 Es war einmal ein arm Schulmeisterlein,#B52462 Es war einmal ein armes Kind,#B106992 Es war einmal ein Bäcker,#B106980 Es war einmal ein Gärtner,#B77293 Es war einmal ein Hagenstolz,#B34900 Es war einmal ein heilig mann,#B114858 Es war einmal ein junger Knab,#B7156 Es war einmal ein junger Knab,#B6228 Es war einmal ein Junggesell,#B103130 Es war einmal ein Kitzlein,#B53373 Es war einmal ein Königsnarr,#B57973 Es war einmal ein Lattenzaun,#B77845 Es war einmal ein Mann;#B8855 Es war einmal ein Mann,#B38383 [Es war einmal ein Mann] (Grillparzer, Franz)#A38383 Es war einmal ein Reuter,#B14886 Es war einmal ein Vögelein,#B60908 Es war einmal ein Zimmergesell,#B6786 [Es war einmal] (Flaischlen, Cäsar)#A26247 Es war einmal, ich weiß nicht wann#B25729 Es war einmal ... im Monat Mai ...#B26247 Es war einmal (Wille, Bruno)#A110159 Es war einst eine Hungersnoth#B83113 Es war erst frühe Dämmerung#B14837 Es war Fürst MICHAEL mein erster Bräutigam/#B677 [Es war Fürst MICHAEL mein erster Bräutigam] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A677 Es war gerad in Asien,#B25081 Es war Herr Burkhart Münch bekannt#B6648 Es war im frühen Lenz. Hell schien die Sonne,#B89429 Es war im Herbst, im bunten Herbst,#B28010 Es war im Herbst, man machte Wein,#B19982 [Es war im Herbst, man machte Wein] (Dauthendey, Max)#A19982 Es war im Himmel und auf Erden nichts,#B51394 Es war im krausen Jahr vierzig und acht#B39948 Es war im Mai, die Luft war rein;#B90638 Es war im Mai; ein Mittag weich und schwül.#B20432 Es war im März der erste Tag, #B8269 Es war im März ein wolkiger Wintertag,#B57995 Es war im Palmenhaus; die feuchte Luft,#B22034 Es war im zwanzigsten Jahrhundert,#B75986 Es war in Avignon am Karneval,#B76920 Es war in des Maien mildem Glanz,#B61441 Es war in einer blauen Sommernacht;#B3853 Es war in früher Stille#B49015 Es war in meinem Hause#B87832 [Es war in meinem Hause] (Rückert, Friedrich)#A87832 Es war in schönen Tagen,#B24334 Es war in schöner Frühlingszeit,#B46227 Es war in traurigen Novembertagen,#B104341 Es war kein Schwur; es war ein Blick,#B77084 Es war kein Traum,#B88131 [Es war kein Traum] (Rückert, Friedrich)#A88131 Es war mal ein Ritter trübselig und stumm,#B47092 Es war mal eine Henne fein,#B14842 Es war mein tiefster Wunsch, im innigen Verein#B82334 Es wär mir gar nicht lieb, wann iederman mich liebte;#B74794 Es war'n einmal zwei Drohnen,#B52779 Es war nicht in mir. Es ging aus und ein.#B85815 Es war noch Mai, da hast du sie gebrochen,#B93605 Es war noch Mai, da hast du sie gebrochen,#B94426 Es war nun umb die Nacht und umb das volle Liecht,#B17523 Es war oft Brauch in alten frommen Zeiten#B81739 Es war selm in Nazareth hint#B102500 Es war so schön,#B26105 Es war so schön ... (Flaischlen, Cäsar)#A26105 Es war so trübe, dumpf und schwer,#B104262 Es war Verachtung meine Frucht,#B108705 Es war Verachtung meine Frucht,#B109096 Es war zu leicht (Paoli, Betty)#A82599 Es ward des Cremons Schrifft verbrant:#B108468 Es ward ein Suliman nur durch den Krieg ergötzt,#B44482 Es ward im Schlaf, von unbekannter Macht,#B82702 Es ward von unsern Vätern mit Treuen uns vermacht#B14125 Es wäre bald geschehn, als um den Oder Port#B16256 Es wäre gut viel nachzudenken, um#B85895 Es ware Schand, ob wo auß Assurs geilen Händen#B71931 Es wäre Schlafenszeit; - doch das ist schlimm,#B39717 Es waren drei Gesellen,#B88336 Es waren drei Könige im Morgenland,#B87428 Es waren drei Soldaten-Söhn,#B6729 Es waren drey Gesellen,#B5817 Es waren drey Soldaten,#B5838 Es waren eingekreist die ahnungslosen#B107935 Es waren einmal die Schneider,#B6991 Es waren einmal zwei Brüder,#B24353 Es waren einmal zwei Gespielen,#B7128 Es waren einmal zwei Hunde,#B106997 Es waren meine Kindchen#B88139 [Es waren meine Kindchen] (Rückert, Friedrich)#A88139 Es waren schwere, dunkele Zeiten ...#B48295 Es waren sieben Nixen fein,#B87378 Es waren, wie euch wohl bekannt,#B37717 Es waren zwei Edelkönigs-Kinder,#B6811 Es waren zwei junge Grafen#B23728 Es warten dein zwei Freier;#B48909 Es wartet Amor hier auf dich,#B107769 Es webt und waltet#B105524 Es wechselt alles ab, was ich in mir befinde,#B101493 [Es wechselt alles ab, was ich in mir befinde] (Tersteegen, Gerhard)#A101493 Es wecken mich Gedanken auf;#B96719 Es wehet kühl und leise#B94485 Es wehlen in der Angst und in der letzten Noth,#B108043 Es weht der Gottesodem#B9710 Es weht der Wind so kühl, entlaubend rings die Äste,#B68993 Es weht ein Gespinst um die Brunnen der Nacht,#B48375 Es weht ein Lied mir durch den Sinn,#B100580 Es weht schon durch die Gassen#B107101 Es weht um mich Narzissenduft,#B91664 Es wehte kühl vom Meer, der Tag war längst gesunken,#B28738 Es weiden meine Schafe#B75851 Es weidet dort im grünen Thal#B49126 Es weinen und schrei'n#B18961 [Es weinen und schrei'n] (Daumer, Georg Friedrich)#A18961 Es weint das Kind schon Liebestränen,#B94761 Es weiset uns zur Freuden (Angelus Silesius)#A2663 Es weiß und rät es doch keiner,#B23931 Es wendet zürnend sich von mir die Eine,#B24075 Es werde! (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20331 Es werde gar! (Henckell, Karl)#A48741 Es werde Licht! So tönete#B18592 [ Es werde Licht! So tönete] (Daumer, Georg Friedrich)#A18592 Es werden deine Heldenthaten,#B25373 Es werden keine mehr/ wie viel die Glocke fragen/#B56909 Es werden viel Füchse bey Hofe gefressen;#B72742 Es werden, wie vor Gott der Götter bunt Geschlecht,#B82304 Es wetterleuchtet durch die Nacht,#B48088 Es wiegt die Nacht mit himmelweiten Schwingen#B60208 Es wil des lieben Creutzes Pein#B17848 [Es wil des lieben Creutzes Pein] (Dach, Simon)#A17848 Es wil/ herr bräutigam/ nach sprichworts-laut jtzt heissen:#B84005 Es will Abend werden (Wille, Bruno)#A110071 Es will der stoltze Mensch ein Grab von Ertz und Marmol haben;#B770 Es will die ungerathne zeit/#B53627 [Es will die ungerathne zeit] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53627 Es will die Zeit mit ihrem Schutt verdecken#B23822 Es will geübt sein (Angelus Silesius)#A2422 Es will jetzt neu sein jeder Tropf#B39052 [Es will jetzt neu sein jeder Tropf] (Grillparzer, Franz)#A39052 Es will mir nicht und will nicht ein,#B13006 Es will sich mancher heilig sorgen,#B102340 Es wimmelt heut zu Tag von Sekten#B69663 Es winkt der Mond aus blauen Fernen#B82458 Es winkt ein Schloß, so stolz, so schön,#B29009 Es wirbeln die Trommeln: Heraus! Heraus!#B4665 Es wirbelt der Staub, es tutet das Horn;#B102732 Es wirbt ein schöner Knabe#B6102 Es wird am Sankt Mattheus Tag#B6542 Es wird auf einmahl Nacht, die Winde heulen laut,#B25355 Es wird auf unserer viellieben Erden,#B4070 Es wird Aurel, der nichts, als Armuth, scheut,#B44588 Es wird aus den Zeitungen vernommen,#B7507 Es wird aus trägen Stunden#B14372 Es wird das alte Jahr, das sich nun schließt, gehalten,#B2757 Es wird das Vaterland von uns so hoch gehalten/#B968 [Es wird das Vaterland von uns so hoch gehalten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A968 Es wird das Zünglein dir auf keinen Winckel gehn,#B16179 Es wird der bleiche tod mit seiner kalten hand#B53483 Es wird die Wiege zwar, doch nicht das Grab bewegt,#B109008 Es wird die Wiege zwar, doch nicht das Grab bewegt,#B108222 Es wird die Zeit kommen,#B62052 Es wird dunkler; immer heller blitzen#B20962 Es wird durch Seufzerhauch getrübt ein Spiegel zwar;#B88967 Es wird ein Fürstentag den letzten dieses seyn,#B16274 Es wird interpelliert (Prutz, Robert Eduard)#A84413 Es wird ja keines satt, ob sich gleich kan verheelen#B15644 Es wird kein Licht darum gegeben,#B102234 Es wird kommen, der da kommen soll (Tersteegen, Gerhard)#A101352 Es wird mit Recht ein guter Braten#B13075 [Es wird mit Recht ein guter Braten] (Busch, Wilhelm)#A13075 Es wird nicht alles gerichtet (Angelus Silesius)#A2425 Es wird nie wieder Friede sein. Der Kopf#B62095 Es wird noch nicht genug getutet#B75916 Es wird nur einer seelig (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15974 Es wird schon gehn! ruft in den Lüften#B60645 Es wird so dunkel, und mir wird so bang.#B19686 Es wird vom Zobtenberge gar Seltsames erzählt;#B14122 Es wird/ weil sich ein Geist in meinen Adern reget/#B1033 [Es wird/ weil sich ein Geist in meinen Adern reget] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1033 Es wirft der Mensch groß und geringe#B24678 Es wirft sich an's Herz,#B19028 Es wogt die laue Sommerluft.#B110079 Es wogt ein Schiff auf ferner Meeresbahn,#B40532 Es wogte das Meer, aus dem dunklen Gewölk#B47681 Es wohnen die hohen Gedanken#B13049 [Es wohnen die hohen Gedanken] (Busch, Wilhelm)#A13049 Es wohnen zwei Brüder im Lande,#B94637 Es wohnet Lieb bey Liebe,#B6798 Es wohnt das Mädchen wunderhold#B28853 Es wohnt' ein Pfalzgraf an dem Rhein,#B6136 Es wohnt ein schönes Jungfräulein#B6296 Es wohnt im tiefen Waizenfeld#B49031 Es wollen Vögel wieder singen,#B61700 Es wollen Well und Sturm das lecke Schiff versencken/#B548 [Es wollen Well und Sturm das lecke Schiff versencken] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A548 Es wolln ietzund nicht mehr auß Helden Götter werden.#B71578 Es wollt das Mädchen früh aufstehn#B6337 Es wollt die Jungfrau früh aufstehn,#B6135 Es wollt ein Fuhrmann über Land fahren,#B6725 Es wollt ein Jäger jagen,#B5962 Es wollt' ein Knabe früh' aufstehn,#B53209 Es wollt ein Mädchen Rosen brechen gehn,#B6038 Es wollt ein Mädel grasen,#B6488 Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn,#B6743 Es wollt ein Mägdlein Wasser holen,#B7205 Es wollt ein Schneider wandern,#B6974 Es wollt eine Frau zu Weine gahn. Hum fauler Lenz.#B7056 Es wollt gut Jäger jagen,#B5964 Es wollt uns Gott genedig seyn#B76050 Es wollten vor uralten Zeiten#B110485 Es wolltt ein Jäger jagen#B6194 Es wolte Bavius sein Weib Lateinisch lehren,#B71937 Es wolte die Glückseeligkeit#B56698 Es wont ein könig in Edom,#B89827 Es wont ein pfaff im welschen lande,#B89697 Es wuchs ein Schatten aus der Nacht,#B61966 Es wundert dich, daß ein so garstig Ding,#B9259 Es wurde dunkel auf den Gassen,#B107181 Es wurde dunkel auf den Gassen (Weerth, Georg)#A107181 Es wurde still.#B102927 Es wütet der Sturm,#B47327 Es wütet der Sturm mit entsetzlicher Macht,#B13963 Es zanken sich die Redner,#B32146 Es zeiget diese Taub ein Bildnis reiner Liebe/#B833 [Es zeiget diese Taub ein Bildnis reiner Liebe] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A833 Es zeigt der Lindener Bürgerverein#B75875 Es ziehen die brausenden Wellen#B47426 [Es ziehen die brausenden Wellen] (Heine, Heinrich)#A47426 Es ziehen Wetterwolken auf in dunkelnden Zeilen,#B19490 Es ziehn drei Gesellen ins Weite hinaus,#B39872 Es zieht aus weiter Ferne#B92042 [Es zieht aus weiter Ferne] (Schenkendorf, Max von)#A92042 Es zieht ein leises Klagen#B91943 Es zieht sich eine blutige Spur#B27778 Es zirpten Grillen und Heimen,#B55183 Es zittert schon die Bretterwand,#B14675 Es zitterte für euch wer iemals euch gehört/#B41645 Es zog aus Berlin ein tapferer Held,#B4548 Es zog ein Jüngling Sangesmuth#B31607 Es zog ein Lüderjan über das Feld;#B31664 Es zog ein Mann im Rathaus ein,#B75965 Es zog eine Hochzeit den Berg entlang,#B23620 Es zogen drei Bursche wohl über den Rhein,#B104484 Es zogen einst aus Syrakusäs Toren#B18392 Es zogen Heere, donnerten Geschütze#B93930 Es zogen nach Rom die Barbaren,#B38121 Es zogen zwei rüst'ge Gesellen#B23711 Es zuckt durch meine Seel' ein Blitz#B14577 Es zwittert schon im Tale#B69068 Eschylus der poete#B89646 Esel sinds, es sind auch Affen,#B72896 Eselshaut (Logau, Friedrich von)#A74887 Eselstrab (Müller, Wilhelm)#A79762 Eselsurtheil (Boie, Heinrich Christian)#A10001 Espartero! Espartero!#B31623 Espenzweigelein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7318 Esse lucrum, quod obire vocant, pietate lucrandum,#B84206 Essen und Trincken (Logau, Friedrich von)#A73107 Essen und trincken (Logau, Friedrich von)#A73099 Esset und Trincket! (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16130 Essetai hêmar (Holz, Arno)#A55751 Est Est! (Müller, Wilhelm)#A79385 Est mala res mulier (Wernicke, Christian)#A108972 Est mala res mulier (Wernicke, Christian)#A108078 Est vetus hoc verbum: Numero Deus impare gaudet,#B766 Esther (Rilke, Rainer Maria)#A85978 Et altera pars! (Holz, Arno)#A55689 Ethischer Imperativ (Hebbel, Friedrich)#A46598 Etikette auf des Bettelmanns Hochzeit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7631 Etliche Restgen, sonderlich aus dem Gebe-Büchel (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114594 Etliche so genannte Bouts Rimetz (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111285 Etliche Wuntsche an eine Durchlauchte Person (Logau, Friedrich von)#A74467 Etruskervasen, Urnen, Opferschalen,#B51649 Etwa an einen blassen Neuklassiker (Lichtenstein, Alfred)#A70388 Etwa bei gewalt'gen Thaten#B88976 Etwa erwählt ist dein Geschlecht,#B39005 Etwas brauchest du zu lieben,#B88221 [Etwas brauchest du zu lieben] (Rückert, Friedrich)#A88221 Etwas Geschick,#B26260 Etwas Köstliches (Tersteegen, Gerhard)#A102121 Etwas lieben und entbehren#B42402 Etwas Mitleid den Künstlern und Dichtern, welche das Höchste#B46600 Etwas nützet ihr doch: die Vernunft vergißt des Verstandes#B92991 Etwas Schönes (Tersteegen, Gerhard)#A102119 Etwas sind sie wohl für sich,#B88047 [Etwas sind sie wohl für sich] (Rückert, Friedrich)#A88047 Etwas Süßes (Tersteegen, Gerhard)#A102120 Etwas weniger, Freund, Liebschaften! So wärst du beliebt zwar#B83800 Etwas wünscht' ich zu sehn, ich wünschte einmal von den Freunden,#B93240 Etwas zur Geschichte der vier Welttheile (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59191 Etwas zur Kunstgeschichte des Kupfers (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59347 Etymologie (Goethe, Johann Wolfgang)#A35070 Etymologie (Schiller, Friedrich)#A93170 Euch aber dort, euch kenn ich! Seht, schreib ich dies Wort euch: #B63736 Euch alle soll der Mensch regieren,#B59418 Euch allen, die ihr noch mit Freundestreue#B65838 Euch alten Freunde droben, unsterbliches#B54707 Euch alten Freunde droben, unsterbliches#B54705 Euch bedaur ich am meisten, ihr wähltet gerne das Gute,#B92983 Euch bedaur' ich, unglücksel'ge Sterne,#B34166 Euch beneid' ich, ihr Lacerten,#B51521 Euch, die ihr nie mein Gefühl verließt,#B86196 Euch erhabne Gestalten hat nicht der Künstler gebildet,#B93465 Euch, Freunde Gottes, lieb' ich sehr,#B101335 Euch ihr beiden,#B88145 [Euch ihr beiden] (Rückert, Friedrich)#A88145 Euch, ihr edlen deutschen Reben,#B79350 Euch, ihr Schönen,#B55163 Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr.#B15038 Euch kann mein Lied, ich fühls, nicht mehr gefallen,#B37727 Euch, lose Mädchen, hör' ich sagen:#B69998 Euch mißfällt mein Dichten, weil ich#B9728 Euch miteinander hier#B10495 Euch Musen danckt mein treu Gemüthe,#B42875 Euch preis' ich bei jedem rauhen Wind,#B88152 [Euch preis' ich bei jedem rauhen Wind] (Rückert, Friedrich)#A88152 Euch, Schwestern, die ich allzulang#B9645 Euch Stunden, grüß ich, welche der Abendstern#B64464 Euch Stunden, grüss' ich, welche der Abendstern#B63911 Euch suchte ich. O kindisch weich Bewegen,#B20425 Euch, welche noch zum Leben nicht#B75454 Euch Wolken beneid ich#B23992 Euch wundert, daß Quirls Wochenblatt#B92339 Euclid und Pyrrho (Ewald, Johann Joachim)#A25376 Euclio fand in der Biebel: gebet, so wird euch gegeben!#B74448 Eudoxia (Lingg, Hermann von)#A71355 Eudoxia verließ die Welt#B82771 Euer Beifall macht mich freier,#B34876 Euer Brust, die ist ein Fenster; euer Brüste, die sind Scheiben,#B74048 Euer geschmolzener Erdkern#B37829 Euer geschmolzener Erdkern#B38873 Euer hochmütig feindseliger Ton#B38981 Euer Locken#B88171 [Euer Locken] (Rückert, Friedrich)#A88171 Euer neuester Mirakelplunder#B38708 Euer Ungrisch ist nichts als Rache,#B38852 Euer Urtheil weiß ich zu schätzen,#B87515 [Euer Urtheil weiß ich zu schätzen] (Roquette, Otto)#A87515 Euer Wissen ist nur Dunst,#B50846 Euer Wort sey Ja und Nein,#B87204 Eugen ist fort. Ihr Musen, nach!#B43718 [Eugen ist fort. Ihr Musen, nach!] (Günther, Johann Christian)#A43718 EUGEN ist todt! was hört mein Ohr?#B110777 Eulenspiegel als Thurmwächter (Schlegel, August Wilhelm)#A94229 Eulenspiegel am Kreuzgang, was? der verrufne Geselle#B78519 Eulenspiegel etwan vor jaren,#B90157 Eulenspiegel (Löns, Hermann)#A75394 Eulenspiegel mit dem heiltum (Sachs, Hans)#A89818 Eulenspiegel mit dem wirt (Sachs, Hans)#A89854 Eulenspiegel zu herberg lag#B89854 Eulenspiegels guter Rat (Schlegel, Friedrich)#A94618 Eulenspiegler (Eichrodt, Ludwig)#A24458 Euphrosyne (Goethe, Johann Wolfgang)#A33942 Eure Absicht (Schiller, Friedrich)#A93356 Eure Beschattung kühlt schon lang, des lieben#B64180 Eure Geister sind nicht hier zugegen,#B88219 [Eure Geister sind nicht hier zugegen] (Rückert, Friedrich)#A88219 Eure Geschichtforschung im letzten Ausdruck#B38743 [Eure Geschichtforschung im letzten Ausdruck] (Grillparzer, Franz)#A38743 Eure klassische Begeisterung#B38749 Eure Romane und Dramen sind Nichts, als leere Charaden,#B46576 Eure Schönheit ist der Himmel, Eure Tugend ist die Sonne,#B72387 Euren Preis erklimme meine Leier -#B92340 Euridyke (Engelke, Gerrit)#A25261 Euripides an die Berliner (Grillparzer, Franz)#A37694 Europa an Japan (Bierbaum, Otto Julius)#A8776 Europa an Mars (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95399 Europa herrschet. Immer geschmeichelter#B64493 Europa, wie es liegt, siht einer Jungfer gleich;#B72544 Europa zanckte sich und wolte gerne wissen/#B80472 Europäischer Tierkreis (Platen, August von)#A83995 Europas Könige herab von ihren Thronen#B32259 Europia, die gute Alte,#B102712 Eurydike (Rilke, Rainer Maria)#A85940 Eusebia (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66339 Eusebius beschreiben ist,#B89979 Euterpe schicke dich/ du solt den nähsten morgen#B84143 Eutin (Geibel, Emanuel)#A29621 Ev-Äpffel (Logau, Friedrich von)#A73125 Ev. Matth. c. 15-23 (Chamisso, Adelbert von)#A14196 Ev. Matth. c. 24 (Chamisso, Adelbert von)#A14195 Eva: Ave: Adem: Made: Natur: Natter (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15881 Eva (Dahn, Felix)#A17896 Eva (Rilke, Rainer Maria)#A86000 Eva und der Tod (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20893 Eva und Maria (Gryphius, Andreas)#A41603 Evadne (Schack, Adolf Friedrich von)#A90871 Evadne trauert im öden Haus,#B90871 Evas Haar (Morgenstern, Christian)#A77969 Even-Äpffel locken noch#B73125 Evian (Matthisson, Friedrich von)#A76445 Evoe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7072 Evoe! Es klingen die Becher;#B14499 Evokation (Stadler, Ernst)#A99085 Evolution (Morgenstern, Christian)#A78071 Ewge Ehre und Schande (Angelus Silesius)#A3501 Ewig aus des Vaters Herzen#B50380 Ewig bist du Meer und rinnst ins Meer,#B62381 Ewig, ewig flieht sie mich!#B31305 Ewig jung ist nur die Sonne (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76688 Ewig lebt die Wahrheit,#B61256 [Ewig lebt die Wahrheit] (Kempner, Friederike)#A61256 Ewig, Mensch, sollst du das loben,#B4989 Ewig muntres Spiel der Wogen!#B23683 Ewig muß das Leben keimen#B96087 Ewig starr an deinem Mund zu hangen,#B92308 Ewig strebst du umsonst, dich dem Göttlichen ähnlich zu machen,#B92866 Ewig (Tersteegen, Gerhard)#A102006 Ewig trägt im Mutterschoße,#B54475 Ewig träufle dein Kelch, Zauberin Phantasie.#B55253 Ewige Erkenntnis (Müller-Jahnke, Clara)#A80182 Ewige Frewde der Außerwehlten (Gryphius, Andreas)#A41052 Ewige Frühlingsbotschaft (Morgenstern, Christian)#A77738 Ewige Geburt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15984 Ewige Gegenwart (Lachmann, Hedwig)#A67851 Ewige Grenzsperre (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52908 Ewige Jugend (Logau, Friedrich von)#A72890 Ewige Jugend (Schack, Adolf Friedrich von)#A91120 Ewige Jugend (Schlegel, August Wilhelm)#A93973 Ewige Ostern (Klabund)#A62334 Ewige Sonne, empfingst du je ein reineres Opfer?#B46654 Ewige Versehung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15901 Ewiger Bildner der löblichen Dinge,#B7368 Ewiger, der du in Tiefen wohnest,#B46361 [Ewiger, der du in Tiefen wohnest] (Hebbel, Friedrich)#A46361 Ewiger Gewinn (Paoli, Betty)#A82463 Ewiger Lentz, an eine Fürstliche Person (Logau, Friedrich von)#A72623 Ewiger Verlust (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16127 Ewiges Einerlei (Morgenstern, Christian)#A78023 Ewiges Firmament,#B77438 Ewiges Leben in der Zeit (Angelus Silesius)#A2580 Ewiges Meer, wie bist Du herrlich,#B14665 Ewiges Sühnopffer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16210 Ewiges Verbindnüß (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15931 Ewiges will zu uns. Wer hat die Wahl#B86012 Ewigkeit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6155 Ewigkeit über Ziffern (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16078 Ewigklar und spiegelrein und eben#B92427 Ewr winseln/ ewre müh'/ ewr klägliches beginnen#B84186 Ex fluctibus robur & decus.#B720 Ex utroque Caesar (Wernicke, Christian)#A108777 Excelsior (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22308 Excessus humanæ mentis ad Deum (Gryphius, Andreas)#A41418 Excuse (Grillparzer, Franz)#A38603 Exempel (Schiller, Friedrich)#A93102 Exhibet Herculeos omnis pictura labores,#B56733 Exkommunikation (Grillparzer, Franz)#A38719 Experiment ist Alles schließlich,#B20408 Extra Ecclesiam nulla salus (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59339 Exul ut is quondam spurcorum Lusor amorum,#B62852 Ey das nun iemand sagen köndt,#B98939 [Ey das nun iemand sagen köndt] (Spee, Friedrich)#A98939 Ey der Tausend (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7647 Ey du mein liebe Thresel,#B6673 Ey es bleibt dabey,#B17709 Ey, es wird bald Friede seyn; freue dich, du deutscher Man!#B72214 Ey!Ey! (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7138 Ey, ey! was sind das für sachen#B114642 Ey Ey, wie scheint der Mond so hell,#B7138 Ey, ich wils ihm ein-noch reiben; dieses Ding muß seyn gerochen!#B72519 Ey, ist nicht alles gut, da Welt den Anfang nimt?#B71783 Ey lustig, ihr Krieger, ihr werdet nun siegen!#B72200 Ey, man muß dem Hofe-Leben#B71537 Ey, Meister Gottlieb! fangt doch an,#B84786 Ey noch eins, jhr Heyraht-Seiten!#B16679 Ey sehet! seht doch dort um Gottes willen#B11812 Ey seht, wie dick die Amme thut,#B82783 Ey sieh doch wie sie weint, die Rebe;#B82914 Ey siehst du mich an#B113007 Ey siehst du mich an (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113007 Ey, sihstu nicht, wie Veit für Weibern sich verstecke?#B72782 Ey so gäbt Gott allerseit#B17340 Ey so gebt Gott allerseit#B17809 Ey, so laß ich den nicht bleiben,#B72560 Ey was! nit beben nur / ich solte ganz zerspringen;#B36781 Ey! wie freuet sich mein Herze,#B111263 Ey, wie schad ists um die Zeit, die mit Reimen ich verspiele!#B72845 Ey wie so einsam, wie so geschwind?#B6310 Eya! mir ist wohl hiernieden:#B84837 Eya popeya!#B7567 Eya popeya popole,#B7558 Eyle, Herr, mir bey zu springen,#B17772 Eyn newes lyed wyr heben an,#B76043 Eytelkeit der weltlichen Lüst' und Ehre (Wernicke, Christian)#A108319 F rey.#B72398 F. v. B. (Holz, Arno)#A55372 Fabel (Brockes, Barthold Heinrich)#A11551 Fabel: Der faul bauer mit sein hunden (Sachs, Hans)#A90322 Fabel: Der rab mit dem toten fuchsen (Sachs, Hans)#A90249 Fabel: Der vogel Cassita mit sein jungen (Sachs, Hans)#A90292 Fabel: Der zipperlein und die spinn (Sachs, Hans)#A90212 Fabel der zweier meus (Sachs, Hans)#A90234 Fabel (Götz, Nicolaus)#A36498 Fabel (Hagedorn, Friedrich von)#A44466 Fabel (Hunold, Christian Friedrich)#A57360 Fabel (Hunold, Christian Friedrich)#A57358 Fabel (Hunold, Christian Friedrich)#A57356 Fabel (Hunold, Christian Friedrich)#A57038 Fabel (Hunold, Christian Friedrich)#A57354 Fabel und Historie (Wernicke, Christian)#A109055 Fabel von dem fuchs und der katzen (Sachs, Hans)#A90239 Fabel von einer kleinen Kirche (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5610 Fabel (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112900 Fabel (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112895 Fabel (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112890 Fabeln (Logau, Friedrich von)#A74711 Fabeln und Historien (Wernicke, Christian)#A108549 Fabius Cunctator (Grillparzer, Franz)#A38345 Fabius spricht: Mein Gelücke thut mir nichts von diesen allen,#B74554 Fabrikausgang (Müller-Jahnke, Clara)#A80065 Fabull verschließet alle Kisten #B70103 Fach/ Amaranthe/ deine ballen#B53591 [Fach/ Amaranthe/ deine ballen] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53591 Fackel und Pechkranz warf in die heidnischen Säulengebälke#B83904 Fackeln irrten, Feuer brannten#B94394 Fahl zieht der Strom in letzter Abendhelle, #B8467 Fahler Morgenglanz,#B3889 Fahnentreu (Geibel, Emanuel)#A29653 Fähnriche (Thoma, Ludwig)#A102763 Fahr' auf / du Sieges-Fürst / du Himmels-Adler du!#B36794 Fahr auf, du Siegesfürst, in aller Himmel Himmel,#B26449 Fahr' durch das Klippental,#B78691 Fahr fort, mein Spiel, zu singen#B17388 [Fahr fort, mein Spiel, zu singen] (Dach, Simon)#A17388 Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt,#B38485 [Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt] (Grillparzer, Franz)#A38485 Fahr fort, O Künstler, als du thust,#B17687 Fahr hin, du liebes Band, fahr hin an deinen Ort,#B26860 Fahr hin, du schnöde Welt,#B1425 Fahr wohl, du alte Schraube!#B91380 Fahr wohl, fahr hin, o Jahr! nimm fort mit dir im Scheiden#B69386 Fahr wohl, fahr wohl! Du ziehst von hinnen,#B29234 Fahr wohl, fahr wohl, mein Dichterbild!#B82113 Fahr wohl (Geibel, Emanuel)#A28644 Fahr' wohl, mein grüner Buchenhag#B18306 Fahr wohl - (Müller-Jahnke, Clara)#A80152 Fahr' wohl, o goldne Sonne,#B88703 Fahre fort mit Dornenschlägen,#B10708 Fahre fort mit Liebesschlägen,#B7409 Fahre herauf, du kristallener Wagen,#B60218 Fahre herauf, du kristallener Wagen,#B59702 Fahrende Schüler (Keller, Gottfried)#A60428 Fahret wohl, ihr schönen Gräber,#B59844 Fahrewohl (Keller, Gottfried)#A60274 Fährst du so fort in deiner Bahn#B38407 Fährt im Land 'ne Staatskarosse;#B28190 Fahrt nach Mantua (Tieck, Ludwig)#A103562 Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht (Stadler, Ernst)#A99171 Fahrt wohl! Ich wil von euch auff ewig gantz auffhören;#B41797 Fährte (Weissmann, Maria Luise)#A107865 Fährtenkundig, kennt der schlaue#B68910 (Falke, Gustav)#A25593 (Falke, Gustav)#A25631 (Falke, Gustav)#A25625 (Falke, Gustav)#A25619 (Falke, Gustav)#A25613 (Falke, Gustav)#A25606 (Falke, Gustav)#A25600 (Falke, Gustav)#A25585 Falke war im Wald verflogen#B24285 Falken-Beize (Rilke, Rainer Maria)#A86048 Falkonier (Eichrodt, Ludwig)#A24695 Fall' ab von mir, du gottverfluchte Sünde,#B3969 Fall ab von mir, du gottverfluchte Sünde!#B15367 Fall auf die Gemeinde nieder,#B95489 Fall-Gruben (Logau, Friedrich von)#A73328 Fallacia causae non causae (Hagedorn, Friedrich von)#A44459 Falle nieder, Nantchen! falle nieder!#B33124 Fallen verzeih ich dir gern, nur strebe immer nach oben;#B93404 Fallimur? an divos præsentes noscimus ipsos?#B32564 Fallmund leuget, was er sagt, stets und aller Orte;#B74895 Fällt dir vielleicht in späten Tagen#B78589 [Fällt dir vielleicht in späten Tagen] (Mörike, Eduard)#A78589 Fällt dir was zu, nihm es (es sey auch, was es sey)#B15753 Fällt hier die Zeit schon lang den Menschen dieser Zeit,#B100831 Fällt um dunkle Bäume weich der Schnee,#B67839 Falsch im niedren, fälscher im höheren (Logau, Friedrich von)#A72874 Falsche Ansicht und Selbstüberschätzen#B38689 [Falsche Ansicht und Selbstüberschätzen] (Grillparzer, Franz)#A38689 Falsche Ehrerbittung (Logau, Friedrich von)#A74905 Falsche Freunde und dräuende Feinde (Wernicke, Christian)#A108060 Falsche Gelassenheit (Tersteegen, Gerhard)#A102345 Falsche Münze ist nicht gültig (Tersteegen, Gerhard)#A102425 Falsche Phrase (Henckell, Karl)#A48805 Falsche Popularität (Hölderlin, Friedrich)#A54551 Falsche Sinnligkeit in den Uberschrifften (Wernicke, Christian)#A108282 Falsche Tugend (Wernicke, Christian)#A108639 Falscher Gottesdienst (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16300 Falscher Studiertrieb (Schiller, Friedrich)#A92539 Falsches Glück, das unsrem Arm entweichet,#B104856 Falschheit ist die Hofe-Gicht;#B73987 Falschheit (Logau, Friedrich von)#A74969 Falschheit (Logau, Friedrich von)#A73225 Falschheit (Logau, Friedrich von)#A75012 Falschheit (Logau, Friedrich von)#A74791 Falschheit (Logau, Friedrich von)#A73271 Falschheit streicht sich zierlich an, ist auff Mäntel gar befliessen;#B73628 Falsus ist ein guter Redner; iedes Wort ist eine Blume#B73653 Faltenlos sind alle Dinge,#B70325 Fama (Hunold, Christian Friedrich)#A57243 Fama (Hunold, Christian Friedrich)#A57253 Familie Ramler (Thoma, Ludwig)#A102620 Familien-Leben (Schlegel, August Wilhelm)#A94155 Familienbande (Grillparzer, Franz)#A38045 Familienfest (Chamisso, Adelbert von)#A13924 Familiengemälde (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6463 Familiengemälde (Grün, Anastasius)#A39534 Famos steht dir dein bunter Kittel,#B55729 Fanatiker, der finster schaut,#B48844 Fanatiker (Henckell, Karl)#A48844 Fanatismus (Kempner, Friederike)#A61224 Fanatismus und Geld (Kempner, Friederike)#A60842 Fänd' ich doch auf ird'scher Flur,#B88885 Fang alles an nur mit Bedacht; führ alles mit Bestand;#B74277 Fang' auf! (Müller, Wilhelm)#A79640 Fang heut an! (Tersteegen, Gerhard)#A102205 Fängst du 'was an, so denke dann (Tersteegen, Gerhard)#A100884 Fangt an zu singen,#B7378 Fängt die Sonne an zu stechen,#B23858 Fangt ihm den Adler, er wird ihn zerlegen, wie Keiner, doch leider#B46566 Fannerl (Klabund)#A62156 Fannia meint: Huren-Leben#B71782 Fanny, das köstlichste Gestein#B95712 Fantasie (Schlegel, Friedrich)#A94421 Fantasieen (Sommer, Elise)#A97914 Fantasieen (Sommer, Elise)#A97784 Farbe prallt in Farbe wie die Strahlen von Fontänen,#B99087 Farben (Bierbaum, Otto Julius)#A8216 Farbenfunkelnd in ihr Goldhaar hatte#B55357 Farbensinnbild (Schlegel, Friedrich)#A94450 Farbenstäubchen auf der Schwinge#B83520 Farbwechsel (Grillparzer, Franz)#A38729 Fasching (Hartleben, Otto Erich)#A46055 Fasching (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53429 Faß dich wieder! (Tersteegen, Gerhard)#A102375 Faß es, Mensch, und wirf zusammen#B48366 Faß es, was sich dir enthüllt!#B78107 [Faß es, was sich dir enthüllt!] (Morgenstern, Christian)#A78107 Fassest du die Muse nur beim Zipfel,#B34519 Fasst muht/ ihr schöne Seelen/ #B111900 Fassung? - Ich bin gefaßt. - Geduld? - Ich dulde#B51313 Fast allmol, Ätti, wenn mer's Röttler Schloß#B46816 Fast in's Angesicht fliegt mir der Schmetterling, immer so scheu sonst;#B46466 Fast mahnt es mich gleich eines Traumes Weben,#B82062 Fast nichts ist in der schrift/ das mehr vnd schwerer scheint/#B84226 Fast noch ein Kind und hast Gewalt schon, bist#B25680 Fast scheu' ich mich, Euch diesen Kranz zu reichen,#B20335 Fast strenge sah sie zu mir nieder -#B61065 Fast verfallen ist das Fenster,#B61079 Faste (Plavius, Johannes)#A84217 Fastelabendspredigt för Johann, de Nah Amerika Furt Will (Brinckman, John)#A11378 Fasten 1867 (Hensel, Luise)#A49033 Fastenlied (Ratschky, Joseph Franz)#A84970 Fastenmährlein (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52649 Fastenspeisen dem Tisch des frommen Bischofs zu liefern,#B93044 Fastnacht (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1210 Fastnacht (Abschatz, Hans Aßmann von)#A345 Fastnacht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5872 Fastnacht (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23011 Fastnacht ist die schnöde Nacht, die das Christenthum fast schwärtzet,#B72705 Fastnacht (Logau, Friedrich von)#A72705 Fastnacht (Logau, Friedrich von)#A74113 Fastnacht und Ascher-Mitwoche (Logau, Friedrich von)#A74187 Fastnachtslied (Müller, Wilhelm)#A79304 Fastnachtsverse wünschen Sie, verehrter Doktor?#B25524 Fastus Sapientia ridet (Dach, Simon)#A16523 Fata morgana (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3831 Fata Morgana (Müller-Jahnke, Clara)#A80185 Fata Morgana (Wedekind, Frank)#A107015 Fatale Consequenz (Hebbel, Friedrich)#A46628 Fatales Abenteuer einer Dame (Bierbaum, Otto Julius)#A8742 Faulbaumduft (Dauthendey, Max)#A19095 Faule Witze, lieber Freund,#B26342 [Faule Witze, lieber Freund] (Flaischlen, Cäsar)#A26342 Faulenz' und schrei',#B79828 Faulheit, jetzo will ich dir#B69957 Faulheit (Logau, Friedrich von)#A74490 Faulheit (Logau, Friedrich von)#A73215 Faulinda geht spatziren, pflegt sonsten nur zu ruhn;#B74639 Faulinus ist ein Mann, es ist ein rüstig Mann;#B71754 Faun (Dauthendey, Max)#A19080 Faunenlied (Matthisson, Friedrich von)#A76366 Faunsflötenlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8527 Faunsmonolog (Bierbaum, Otto Julius)#A8525 Faust (Chamisso, Adelbert von)#A14414 Faust hat sich leider schon oft in Deutschland dem Teufel ergeben,#B93204 Faust und Tasso und Meister sind silbergediegene Stücke,#B94578 Faustin, der ganze funfzehn Jahr#B70244 Faustin (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70244 Faustin (Seume, Johann Gottfried)#A97739 Faustina (Christen, Ada)#A14635 Fausts Jugendgesang (Geibel, Emanuel)#A29215 Favete linguis (Heyse, Paul)#A51671 Febre amarella (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22235 Februar (Flaischlen, Cäsar)#A26329 Februar (Löns, Hermann)#A75398 Februar (Müller, Wilhelm)#A79285 Februar (Storm, Theodor)#A100157 Februarschnee#B26272 [Februarschnee] (Flaischlen, Cäsar)#A26272 Feder-Püsche (Logau, Friedrich von)#A74061 Feder und Papier und Tinte#B102714 Fee Gloria (Henckell, Karl)#A48788 Fegt ab von euch den Sauerteig der Erden,#B81458 Fehdebrief (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20193 Fehlgeburt (Grillparzer, Franz)#A38208 Fehlgeschossen (Busch, Wilhelm)#A13319 Fehlt Dir ein Freund zum Ausfluß Deines Geistes,#B49554 Fehlt, um Charis zu sein, deinem Namen ein einziger Buchstab,#B37952 Fehrbellin (Dahn, Felix)#A18522 Feier (Paoli, Betty)#A82425 Feierabend (Geibel, Emanuel)#A28444 Feierabend (Morgenstern, Christian)#A77741 Feierabend (Tersteegen, Gerhard)#A101901 Feierlich erwacht der junge Morgen,#B97993 Feierlicher Protest (Strachwitz, Moritz von)#A100318 Feierstunde (Müller-Jahnke, Clara)#A80352 Feiert!#B66417 Feiertagsfreuden (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53420 Feige Sinnen weiche sind,#B8988 Feige Sterbliche nur und aberwizige Schwärmer#B76531 Feigenbaum, seit wie lange schon ists mir bedeutend,#B86161 Feile Ämter (Logau, Friedrich von)#A74614 Feile Ehre (Logau, Friedrich von)#A74300 Feile Gerechtigkeit (Logau, Friedrich von)#A75008 Feile Gerechtigkeit (Logau, Friedrich von)#A73543 Fein genug ist dein Gehör, auf Anekdoten zu horchen,#B93391 Fein Rößlein, ich#B69070 Feind (Logau, Friedrich von)#A71701 Feinde der Keuschheit (Logau, Friedrich von)#A73607 Feinde der Redligkeit (Logau, Friedrich von)#A71837 Feinde der Schönheit (Logau, Friedrich von)#A73536 Feinde der Traurigkeit (Logau, Friedrich von)#A74695 Feinde (Wernicke, Christian)#A108786 Feinde (Wernicke, Christian)#A109110 Feindesgefahr (Grillparzer, Franz)#A39044 Feindlich begegneten sich auf der Erde die Scharen des Himmels#B78376 Feindlich schaust du und finster hinweg, muthwilliges Liebchen,#B96273 Feindliche/ trutzige/ Rußige/ schmutzige/#B68122 [Feindliche/ trutzige/ Rußige/ schmutzige] (Laurentius von Schnüffis)#A68122 Feindlicher Einfall (Schiller, Friedrich)#A92975 Feindlicher Freund (Logau, Friedrich von)#A71700 Feindschaft sei zwischen euch! noch kommt das Bündnis zu frühe,#B93113 Feindsel'ge Fee, die du mit Zaubertraum#B88399 [Feindsel'ge Fee, die du mit Zaubertraum] (Rückert, Friedrich)#A88399 Feindselig, wildzerrissen steigt die Felswand.#B76723 Feindseliger Blick (Goethe, Johann Wolfgang)#A34561 Feiner (Löns, Hermann)#A75894 Feire den Winter in Rom und genieße den lauen Scirocco;#B83879 Feld, wo mein Geist, von Lärm entfernet,#B15431 Feldarbeit (Kempner, Friederike)#A61108 Feldbeichte (Keller, Gottfried)#A60265 Feldblumen (Tieck, Ludwig)#A103346 Feldein nach einem dürren Baum#B71090 Feldeinwärts flog ein Vögelein,#B103076 Felder-Freyheit (Stieler, Kaspar)#A99391 Feldgrüne, Meeresbläue, Himmelshelle,#B39693 Feldmarschall oder Feldwebel,#B38573 [Feldmarschall oder Feldwebel] (Grillparzer, Franz)#A38573 Feldmarschall Radetzky (Grillparzer, Franz)#A37741 Feldmarschall Radetzky und sein Sänger#B38717 [Feldmarschall Radetzky und sein Sänger] (Grillparzer, Franz)#A38717 Feldmusik (Freiligrath, Ferdinand)#A28212 Feldmusik (Grillparzer, Franz)#A37957 Felinus hat die Kunst der Bulerey beschrieben/#B41629 Felix Dahn (Holz, Arno)#A55705 Felix Mendelssohn (Grillparzer, Franz)#A38718 Felix quem faciunt etc. (Wernicke, Christian)#A108381 Fels im Strom (Grün, Anastasius)#A40223 Felsen hast du genug, und umher gewaltig Gebirge,#B105787 Felsen reiht sich an Felsen,#B4022 Felsen-sohn/ mein andres Ich/ #B111858 Felsen-sohn, mein andres Ich,#B111967 Felsenmeer (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4022 Felsweihegesang (Goethe, Johann Wolfgang)#A34964 Fenster auf! Es hat der Frühling#B8795 Fenster, bunte Blumenbeeten,#B103937 Fenster schließen, glimmern stille,#B25262 Fer. 1. Pentec. (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112325 Fer. 2. Pentec. (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112328 Ferdinand/ du Großer Keyser/ #B111637 Ferdinand Lassalle (Henckell, Karl)#A48693 Ferdusi (Goethe, Johann Wolfgang)#A35242 Ferien (Geibel, Emanuel)#A29786 Fern ab am Horizont, auf Felsenrissen,#B63773 Fern auf der Insel Nurapu / #B55831 Fern auf der Insel Nurapu (Holz, Arno)#A55831 Fern aus der Heimath Land#B53412 Fern auseinander reißt uns beide#B91207 Fern der Stadt, auf einem Hügel, saß ich unterm grünen Baum,#B40288 Fern hallt Musik; doch hier ist stille Nacht,#B100099 Fern hinunter in die Flut#B71051 Fern im prangenden Rom sah ich der Charis Altäre,#B37894 Fern im Süd das schöne Spanien,#B28445 Fern in jungen Birken spielt der Wind,#B21000 Fern in leisen, dumpfen Schlägen#B29280 Fern in Osten wird es helle,#B80818 Fern in Winterdunst versunken#B110002 Fern, irgendwo im Himmelblau,#B19112 Fern (Lichtenstein, Alfred)#A70380 Fern liegt ein Land! // #B55825 Fern liegt ein Land (Holz, Arno)#A55825 Fern sei die Ros' und ihre Pracht!#B18678 [Fern sei die Ros' und ihre Pracht!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18678 Fern sei es mir, daß spottend ich#B14568 Fern vom Granatenhaine#B39578 Fern vom heimathlichen Strand#B82466 Fern von dem fürstlichen keuschen Gemahl#B76748 Fern von Eitelkeit und innerm Trug,#B94642 Fern von meinem Vaterlande,#B66105 Fernab fällt wie fortwandelnder Stürme Sausen#B3919 Ferndrüben hinter den Bäumen#B55446 Ferne Berge seh ich glühen!#B13078 [Ferne Berge seh ich glühen] (Busch, Wilhelm)#A13078 Ferne blaut die Alpenkette,#B29986 Ferne (Goethe, Johann Wolfgang)#A34167 Ferne ist dein Sinn, dein Fuß#B54184 Ferne Kirchenglocken klingen,#B80352 Ferne (Tieck, Ludwig)#A103522 Ferne von dem frohen Kreise klagst du, es sei Nacht in dir?#B82179 Fernen (Stadler, Ernst)#A99132 Ferner Gestade, die Woge schnell,#B64251 Ferneres Lob / und Andacht (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36826 Fernher aus geheimem Schreine#B14048 Fernher hört man noch den Donner grollen,#B91767 Fernher schallt durch die schweigende Nacht des rauschenden Tanzes#B96283 Fernher schwillt#B77575 Fernher ziehn wir durch die Gassen,#B23974 Fernsicht (Grün, Anastasius)#A39719 Fernüber durch die Berge#B37404 Fernweh (Kempner, Friederike)#A60864 Fertig schon zur Abfahrt steht der Wagen,#B78324 Fesseln binden meine Hände:#B18051 Fest auf der Erde steh mit beiden Füßen#B26147 Fest beiß ich mich, mein schwankend Vaterland,#B5093 Fest (Eichrodt, Ludwig)#A24543 Fest gehalten den Zügel,#B53084 Fest gemauert in der Erden#B92678 Fest liegt im Blauen die Fregatt',#B100530 Fest-Ode (Lingg, Hermann von)#A71418 Fest-Romanze (Kempner, Friederike)#A60894 Fest. Trinit. (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112337 Fest wie aus Eisen stehn die Fischerhütten#B26165 Fest wie Gaetas Felsen stehen,#B38956 Festball haben heut die Wogen#B71324 Feste Bande (Paoli, Betty)#A82491 Feste-macher (Logau, Friedrich von)#A72193 Feste Stadt, wüste Land (Logau, Friedrich von)#A71515 Festemacher (Logau, Friedrich von)#A71804 Festen Tons zu seinen Leuten spricht der Herr der Druckerei:#B28303 Fester Befehl (Fontane, Theodor)#A27577 Fester nur drück dir den Hut ins Gesicht,#B26381 [Fester nur drück dir] (Flaischlen, Cäsar)#A26381 Festesfreude (Thoma, Ludwig)#A102782 Festgruß (Grün, Anastasius)#A39991 Festgruß (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91622 Festgruß (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91537 Festlich duften Cypriens Altäre,#B93610 Festlich ist der Freude Schall#B104154 Festlied (Eichrodt, Ludwig)#A24454 Festlied (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69482 Festlied (Rist, Johann)#A86522 Festlied (Rückert, Friedrich)#A88361 Festlied (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91541 Festlied (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91543 Festlied (Schenkendorf, Max von)#A91912 Festmorgen (Schwab, Gustav)#A96721 Festo Ascens. Christi (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112321 Festtag ist's und belebt sind Zellen und Gänge des Klosters,#B83751 Fette Braten/ mager Muhß:#B1220 [Fette Braten/ mager Muhß] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1220 Fette Schüsseln/ steten Schmauß/#B1221 [Fette Schüsseln/ steten Schmauß] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1221 Fetter grüne, du Laub,#B33710 Fetwa (Goethe, Johann Wolfgang)#A35192 Fetwa (Goethe, Johann Wolfgang)#A35194 Feu'r und Pein machet rein (Tersteegen, Gerhard)#A101037 Feucht hing die Sonne. Des Novembers Schauer ging#B91469 Feuchtkalte Nebel in den stillen Strassen -#B45976 [Feuchtkalte Nebel in den stillen Strassen] (Hartleben, Otto Erich)#A45976 Feudal (Liliencron, Detlev von)#A70737 Feuer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16173 Feuer der Natur (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15871 Feuer (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22655 Feuer gibt uns zwar wie Lufft, Erd und Wasser keine Speise;#B73977 Feuer gläntzet mehr als Gold;#B74683 Feuer sucht den Himmel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15725 Feuer und Öl (Tersteegen, Gerhard)#A101088 Feuer und Stroh (Müller, Wilhelm)#A79706 Feuerbrand (Henckell, Karl)#A48665 Feuerelement (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6522 Feuerjo! Beim Burgemeister brennt's!#B21731 Feuersbrunst (Logau, Friedrich von)#A74533 Feuertaufe (Stramm, August)#A100782 Feuerversicherung (Heyse, Paul)#A51517 Feurig ist wie seine Rebe#B24640 Feurige Zungen der Apostel (Gryphius, Andreas)#A41562 Feyertage (Logau, Friedrich von)#A71587 Fichte (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5649 Fichte (Henckell, Karl)#A48491 Fichte (Schiller, Friedrich)#A93424 Fichte und Er (Schiller, Friedrich)#A93130 Fichtes Wissenschaftslehre (Schiller, Friedrich)#A93466 Fide sed cui vide (Wernicke, Christian)#A108555 Fidei-Commissarischer lezter Wille (Abschatz, Hans Aßmann von)#A527 Fidele Bande (Holz, Arno)#A55744 Fidentem nescit deseruisse Deus (Dach, Simon)#A17748 Fieber (Klabund)#A61914 Fieberglut (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3833 Fieberlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8394 Fiebernacht (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76736 Fiebernd lag ich#B54046 [Fiel ich den Menschen ab?] (Grillparzer, Franz)#A37983 Fiel ich den Menschen ab? wie? oder sie von mir?#B37983 Fierabend (Brinckman, John)#A11264 Fiesolaner Ritornelle (Morgenstern, Christian)#A77979 Figur von der Menschwerdung/ (Spee, Friedrich)#A98391 Fik, seggt de Ollsch, dat is vörbi.#B85578 Filidor lag in dem Schatten/#B99280 Filippo Bruneleschi (Waiblinger, Wilhelm)#A105802 Filius macht zu Rom ein bilt,#B89880 Fillis an Damon (Kleist, Ewald Christian von)#A63518 Filodor, sag mir doch frei,#B106391 Filura klagte nechst/ mir warten tausend auff/#B56918 Fin de siècle. (Dahn, Felix)#A18561 Finale (Stadler, Ernst)#A99067 Finale (Wedekind, Frank)#A106880 Finanzen (Grillparzer, Franz)#A38892 Finanzen (Grillparzer, Franz)#A38780 Finanzier (Schiller, Friedrich)#A93519 Finanzmänner (Grillparzer, Franz)#A38705 Finanzmassregeln (Grillparzer, Franz)#A38614 Finanzoperation (Grillparzer, Franz)#A38697 Finanzwissenschaft (Grillparzer, Franz)#A39008 Find' ich dich hier in deiner grünen Krone?#B84703 Finde dich, verlasse dich! (Tersteegen, Gerhard)#A102311 Finden ohne Suchen (Tersteegen, Gerhard)#A102158 Finden Sie selber sie gut? So frug ich in Hamburg den Jüngling,#B46636 Findling (Liliencron, Detlev von)#A70905 Findt Gott nicht, was er sucht? er sucht in Ewigkeit#B3445 Fing man vorzeiten einen Dieb,#B13189 Fingerhütchen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76635 Finis! (Christen, Ada)#A14569 Fink (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7460 Fink und Frosch (Busch, Wilhelm)#A13169 Finkenlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52842 Finkenlied, von neun Groschen Münze [...] (Brentano, Clemens)#A10732 Finnisches Lied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33789 Finster der Bergrücken;#B48323 Finster ist die Nacht und bange,#B104373 Finster sitzt, abseit vom Heere,#B69257 Finsterniß und schnelle Wetter#B105034 Finsternüs: Licht (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15697 Finsternüß (Logau, Friedrich von)#A72417 Finsternüß (Logau, Friedrich von)#A74353 Finsternüß (Logau, Friedrich von)#A71881 Finsternüß (Logau, Friedrich von)#A71958 Finsternüß (Logau, Friedrich von)#A72129 Fire, but don't hurt the flag (Fontane, Theodor)#A27636 Firmus ist ein treuer Buhler; dann er hat Magneten-Art,#B73651 Firnelicht (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76705 (Fischart, Johann)#A25863 (Fischart, Johann)#A25864 (Fischart, Johann)#A25862 (Fischart, Johann)#A25861 (Fischart, Johann)#A25860 (Fischart, Johann)#A25859 (Fischart, Johann)#A25858 Fische, Fische feine #B8067 Fische (Schiller, Friedrich)#A93020 Fische sind nicht Fleisch (Logau, Friedrich von)#A73877 Fischen, Jagen und Vogelstellen#B75868 Fischerdorf Wiek (Löns, Hermann)#A75444 Fischerlied (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90531 Fisches Nachtgesang (Morgenstern, Christian)#A77828 Fischpredigt (Waiblinger, Wilhelm)#A105946 Fisematenten (Reuter, Fritz)#A85087 Fiskalische Zierpflanzen (Löns, Hermann)#A75917 Fitzebutze (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21314 Fiumiccino (Waiblinger, Wilhelm)#A105790 Flaccilla liß ihr nechst den letzten Zahn außreissen/#B41640 Flach bedecket und leicht den goldenen Samen die Furche,#B34180 Flach ist mein Ufer und seicht mein Bächlein, es schöpften zu durstig#B93036 Flaches Land und flache Seelen,#B93881 Flachheit und Dunkelheit (Müller, Wilhelm)#A79760 Flackernd lösen sich vom Sumpf#B77527 Flackerseelchen (Wille, Bruno)#A110195 Flackre, ew'ges Licht im Tal,#B60430 Flackre, ew'ges Licht im Tal (Keller, Gottfried)#A60430 Flackre, fernes Licht im Tal,#B60148 (Flaischlen, Cäsar)#A26136 (Flaischlen, Cäsar)#A26143 (Flaischlen, Cäsar)#A26130 (Flaischlen, Cäsar)#A26150 (Flaischlen, Cäsar)#A26149 (Flaischlen, Cäsar)#A26148 (Flaischlen, Cäsar)#A26147 (Flaischlen, Cäsar)#A26146 (Flaischlen, Cäsar)#A26145 (Flaischlen, Cäsar)#A26144 (Flaischlen, Cäsar)#A26142 (Flaischlen, Cäsar)#A26141 (Flaischlen, Cäsar)#A26140 (Flaischlen, Cäsar)#A26138 (Flaischlen, Cäsar)#A26137 (Flaischlen, Cäsar)#A26135 (Flaischlen, Cäsar)#A26134 (Flaischlen, Cäsar)#A26133 (Flaischlen, Cäsar)#A26132 (Flaischlen, Cäsar)#A26131 Flaminius Vacca (Hagedorn, Friedrich von)#A44366 Flamm und Eys hält ein Gleis (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15529 Flamme (Müller-Jahnke, Clara)#A80176 Flammen in der Brust empfinden#B42404 Flammend stand das Mene-tekel#B4194 Flammenruh nach Weisheit streben#B5722 Flammenruh nach Weisheit streben (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5722 Flammet Herzen! Wehet Fahnen!#B4575 Flammt auf von allen Spitzen,#B29744 Flammt empor in euren Höh'n, Morgensonnen, lobt den Herrn!#B88812 [Flammt empor in euren Höh'n, Morgensonnen, lobt den Herrn!] (Rückert, Friedrich)#A88812 Flasche, wunderbar versiegelt,#B46171 Flatt're nur, du kleine Flamme,#B89231 Flatternde Fahnen#B70539 Flattert durch die Nacht geschwind#B21730 Flattert in heiligen Scharen um uns, und die blutigen Fahnen#B83831 Flattert näher, bunte Ringeltäubchen!#B77111 Flattre, flattr' um Deine Quelle,#B49499 Flavia (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82881 Flavie schaut meine thränen#B53620 [Flavie schaut meine thränen] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53620 Fleckseife (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52550 Flehen an den heiligen Geist (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95526 Flehen der Liebe (Fleming, Paul)#A27204 Flehentliches Buhßlied zu Gott (Rist, Johann)#A86721 Fleisch, das in dem Leime wohnet, lebt in Müh bey schlechter Kost;#B73312 Fleisch-Markt (Logau, Friedrich von)#A71500 Fleisch ohne Bein#B1274 [Fleisch ohne Bein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1274 Fleiß bringt Schweiß, Schweiß bringt Preis (Logau, Friedrich von)#A71539 Fleiß (Logau, Friedrich von)#A73549 Fleiß und Arbeit lob' ich nicht.#B69958 Fleiss und Sparsamkeit (Wernicke, Christian)#A108744 Fleiß zur Tugend (Logau, Friedrich von)#A72621 Fleißig blättr' ich die Alten mir durch, dann sinn' ich auf Lieder,#B28588 Fleißig hämmert der Schmied, mein Nachbar, da naht sich bedächtig#B46465 Fletel, der die Mägdeschoß#B72019 Fleuch, feuchter Zefyr, aus, fleuch, wie nach deiner Floren#B27429 Fleuch, fleuch, sorglos zu sein,#B106808 Fleuch, Galathee! den Stolz verlebter Schönen!#B104938 Fleuch, mein Geliebter, auf die Höhe,#B1598 Fleuch, meine Taube, fleuch und rast in Christi Seelen,#B2346 Fleuch, Vater! fleuch! die Stätte hält nicht Stand.#B113474 Fleucht der Teuffel für dem Creutze, wer ist so der Teuffel nicht?#B72566 Fleudus un Fiedel un, juchhei!#B11248 Fleuß sanfte, wie du tust, in beiden Ufern hin,#B27341 Flicke, flicke, flicke zu!#B38171 Flickt euer Deutschland nur wieder zusammen,#B39058 Flieder (Bierbaum, Otto Julius)#A8118 Flieg herüber zu uns, Du zarter fränkischer Vogel!#B49810 Flieg nicht / mein erlöste Seel / auf die Hoffart-Stürzungs-Berge /#B36986 Fliege, fliege, kleine Fliege!#B91376 Fliege meine Liederschaar!#B24518 Fliegen (Logau, Friedrich von)#A74881 Fliegen (Logau, Friedrich von)#A73002 Fliegen möchte der Strauß, allein er rudert vergeblich,#B93152 Fliegenbitte (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53407 Fliegendes Blatt (Morgenstern, Christian)#A77694 Fliegenlied (Scheerbart, Paul)#A91376 Fliegt der erste Morgenstrahl#B23662 Fliegt der Schnee mir in's Gesicht,#B79417 Fliegt, durch die zitternden Reben#B91193 Fliegt, Ihr Blätter der Blumen, entfliegt zu jenen Gestaden,#B49809 Fliegt, Ihr meiner Jugend Träume,#B49444 Fliegt nun weiter, liebe Lieder!#B31581 Fliegt nur aus, geliebte Tauben!#B91728 Flieh'! liebes Abendlüftchen, hin,#B98098 Flieh nicht den Amor,#B36520 Flieh um so tiefer in dich selbst zurück,#B77689 Fliehe die Schönheit, Freund, und genieße den köstlichen Frieden,#B83931 Fliehe nicht, du heitre Maid,#B60134 Fliehe nicht, du holde Maid,#B60428 Fliehende Kühle von jungen Syringen,#B19097 Fliehendes Jahr, in duftigen Schleiern#B60268 Flieht, düstre Trauerwolken, flieht!#B36111 Flieht ihr Freuden, weicht ihr Scherze,#B58318 Flieht, Leute, flieht den tollen Hund!#B82887 Flieht nur, ihr verwaisten Küße,#B42690 [Flieht nur, ihr verwaisten Küße] (Günther, Johann Christian)#A42690 Fließe, des Lebens Strom! Du gehst in Wellen vorüber,#B49751 Fließe Strom, in deinen hellen#B103127 Fließend Wasser ist der Gedanke,#B29003 Fließt, fließt so, wie ihr tut, ihr zweier Brunnen Bäche,#B27389 Fliesst nasse Thränen/ fliesst auff Wangen und Papier/#B698 Fliest, ihr Trehnen, fliest und schiesset,#B9017 Flimmernde Tiefen (Müller-Jahnke, Clara)#A80304 Flirrend spielt der Mondenschein#B80303 Flirt (Henckell, Karl)#A48613 Flock (Heyse, Paul)#A51806 Flocken#B52199 Flockendichte Winternacht ...#B77644 Flockenflaum zum ersten Mal zu prägen#B77961 Flockengetriebe und Wolkenflug -#B80270 Flog zum Himmel eine junge Seele,#B28219 Flogest aus nach Sonn' und Glück,#B47763 Flöh und Läuse, die uns beissen,#B73376 Flöhe (Logau, Friedrich von)#A72420 Flohn einst Griechen hierher, in friedlichem Kloster sich bergend,#B105781 Floja wär ein schönes Weib, wann sie sich nur künte schämen!#B74134 Flora deine rosen-wangen/#B53631 [Flora deine rosen-wangen] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53631 Flora Deutschlands Töchtern gewidmet. O brächte Pomona,#B93434 Flora hat zwar wol die Blüt ihrer Jungferschafft versetzet;#B73976 Flora klagt, das grosse Schmertzen#B75062 Flora krönt mit heitrer Blumenfülle#B76233 Flora saß auff ihrem Throne/#B245 [Flora saß auff ihrem Throne] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A245 Flora (Schiller, Friedrich)#A93434 Flora und die Blumen (Herder, Johann Gottfried)#A49456 Flora, welche Jenas Gauen#B34813 [Flora, welche Jenas Gauen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34813 Flora wünschet, daß ihr Mann sich mit einer andren paare.#B74210 Floramor oder Tausendschön (Birken, Sigmund von)#A8985 Florentiner! Florentiner!#B93812 Florentiner Quartett (Grillparzer, Franz)#A39072 Florenz! O helle Tag' und Nächte,#B51410 Florenz (Tieck, Ludwig)#A103666 Florian, der gute Pfeifer,#B27015 Florida, dieweil sie schön, meint sie, daß ein eintzler Mann#B74547 Florida (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53675 Floridan liebt mit Gewien; eh Gewien herfür mag brechen,#B73611 Floridiana (Platen, August von)#A83887 Floridon, wir solten dir#B13691 Florinde/ soll ich dich ersuchen/#B80664 Flox zu den Füßen seiner Schönen#B13035 Fluch an die Gelegenheit (Herder, Johann Gottfried)#A50342 Fluch (Christen, Ada)#A14579 Fluch des Vatermörders (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95658 Fluch diesem Leibe,#B4098 Fluch diesem Leibe (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4098 Fluch (Saar, Ferdinand von)#A89295 Fluch (Stramm, August)#A100734 Fluch (Weissmann, Maria Luise)#A107955 Fluchen hüllt die Erde#B100771 Flucht (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4197 Flucht (Aston, Louise)#A7839 Flucht (Hartleben, Otto Erich)#A46032 Flucht nach Toskana (Platen, August von)#A83497 Flüchtige Tugend (Logau, Friedrich von)#A71526 Flüchtige Vögel, grüßet den Morgen!#B45334 Flüchtige Zeit (Logau, Friedrich von)#A72885 Flüchtiger als Wind und Welle#B49487 Flüchtiger Entwurf eines Bildnisses (Schlegel, August Wilhelm)#A93761 Flüchtiger Gruß (Liliencron, Detlev von)#A70422 Flüchtigkeit aller Dinge (Logau, Friedrich von)#A74116 Flüchtlinge, sagt, wer seid ihr? Von wannen trägt euch die Woge?#B93435 Flüchtlinge (Schiller, Friedrich)#A93435 Flug (Müller-Jahnke, Clara)#A80073 Flügel! wer giebt mir Flügel! daß ich Ruhe#B100000 Flugsand (Löns, Hermann)#A75422 Flur und Wald (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33011 Fluß im Abend (Stadler, Ernst)#A99185 Fluß und Ufer, Land und Höhen#B34842 [Fluß und Ufer, Land und Höhen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34842 Flußfahrt im Frühling (Bierbaum, Otto Julius)#A8806 Flußübergang (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6988 Flut, die in Nebeln steigt.#B99125 Flut, die nicht ersäufft, nur badet,#B72384 Flut und Ebbe (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76800 Föhn (Trakl, Georg)#A104048 Föhnlied (Klabund)#A61908 Föhren glühen (Wille, Bruno)#A110075 Foksan (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95263 Folg' als Jünger nicht dem Lehrer, dessen Saal ist immer voll,#B79730 Folg dir in dich!#B8863 Folg ihr, biß daß du siehst das ewge Wort: Es sey.#B15812 Folg nimmer der Natur und deines Fleisches Willen,#B100871 Folg nimmermehr der Welt und Sünd',#B102201 Folge Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15885 Folgen 9. oder 10. Gesäng/ von fürnehmen Tugenden (Spee, Friedrich)#A98352 Folgen von Mariæ Geburt (Spee, Friedrich)#A98320 Folget meines Liedes Stimme#B97392 Folget mir, rufft uns das Leben;#B86630 Folgt man in Blindheit nur, o reine Liebe, dir,#B101630 [Folgt man in Blindheit nur, o reine Liebe, dir] (Tersteegen, Gerhard)#A101630 Fontana (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90635 Fontana Trevi (Hartleben, Otto Erich)#A46071 Fontana Trevi (Schack, Adolf Friedrich von)#A91243 (Fontane, Theodor)#A27767 (Fontane, Theodor)#A27764 (Fontane, Theodor)#A27553 (Fontane, Theodor)#A27552 (Fontane, Theodor)#A27551 (Fontane, Theodor)#A27550 (Fontane, Theodor)#A27545 (Fontane, Theodor)#A27544 (Fontane, Theodor)#A27543 (Fontane, Theodor)#A27542 (Fontane, Theodor)#A27541 Forata spricht: ich schlage den, der mich denckt zu küssen.#B72542 Förchte dich nicht für der peste (Plavius, Johannes)#A84283 Förchte Gott (Plavius, Johannes)#A84242 Forderung (Kleist, Heinrich von)#A63718 Forderung (Paoli, Betty)#A82202 Form ist Wollust (Stadler, Ernst)#A99127 Form (Lenau, Nikolaus)#A69142 Form und Geist (Müller, Wilhelm)#A79680 Form und Inhalt (Grillparzer, Franz)#A38775 Form und Riegel mußten erst zerspringen,#B99127 Formalphilosophie (Schiller, Friedrich)#A93119 Formstudien (Roquette, Otto)#A87335 Forsche der Philosoph, der Weltmann handle! Doch weh uns,#B93372 Forschen Fragen#B100736 Forschest Du nach seinem Glauben:#B14609 Forschung des Wahren, geb' ich dir mich ganz hin:#B64386 Förster Knoop (Brinckman, John)#A11325 Fort, Arimene, fort, du liederliche Dirne,#B41969 Fort Belvedere (Grün, Anastasius)#A39674 Fort denn! Hinaus! Und all das Spiel#B46032 Fort, fort, fort und fort#B53301 Fort! Fort! (Tersteegen, Gerhard)#A102417 Fort, himmlische Wonn'#B18803 [Fort, himmlische Wonn'] (Daumer, Georg Friedrich)#A18803 Fort ins Land der Philister, ihr Füchse mit brennenden Schwänzen,#B92975 Fort jetzt, ihr Musen! Fort, Poesie! Du Göttin des Marktes,#B93389 Fort mit dem Ich und seiner Kraft,#B18619 [Fort mit dem Ich und seiner Kraft] (Daumer, Georg Friedrich)#A18619 Fort mit der Ehe hartem Sklavenband!#B96358 Fort mit diesem Geruch, dem zauberhaften: Er mahnt mich#B78355 Fort mit euch sorg und leid,#B106487 Fort mit Schaden! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52683 Fort mit Schaden (Löns, Hermann)#A75888 Fort möcht ich reisen#B69010 Fort, Nebelbilder ihr, aus finst'rem Norden,#B100406 Fort, o Seele, von der Welt,#B42811 Fort trieb mich's an den Busen der Natur#B82372 Fort über Schlünde zu Geländen,#B48293 Fort von der Heimath#B18952 [Fort von der Heimath] (Daumer, Georg Friedrich)#A18952 Fortgeführt vom Bräutigam#B18969 [Fortgeführt vom Bräutigam] (Daumer, Georg Friedrich)#A18969 Fortgekämpft und fortgerungen,#B68435 Fortis ut mors Dilectio (Gryphius, Andreas)#A41421 Fortschritt (Grillparzer, Franz)#A39093 Fortschritt (Grillparzer, Franz)#A37622 Fortschritt-Männer (Grillparzer, Franz)#A37727 Fortschritt (Rilke, Rainer Maria)#A85758 Fortschritt (Schlegel, August Wilhelm)#A94177 Fortschritt (Thoma, Ludwig)#A102787 Fortschrittmänner (Grillparzer, Franz)#A38820 Fortsetzung (Weiße, Christian Felix)#A107762 Fortuna (Heine, Heinrich)#A47532 Fortuna heißt mein Schiff (Bierbaum, Otto Julius)#A8961 Fortuna heißt mein Schiff, die goldene Galeere;#B8961 Fortunat (Schlegel, August Wilhelm)#A93824 Fortunens Pranger (Bürger, Gottfried August)#A12723 Fortzupflanzen die Welt sind alle vernünftgen Diskurse#B92889 Forum des Weibes (Schiller, Friedrich)#A92557 Four in hand (Liliencron, Detlev von)#A70483 Fra Dolcin, der Ketzer, der von Dante#B76927 Fra Giovanni da Fiesole (Waiblinger, Wilhelm)#A105799 Frag' den Grashalm, der der Sonne regenschwer entgegenzittert,#B79671 Frag ich, was wirksam übrig blieb#B38325 [Frag ich, was wirksam übrig blieb] (Grillparzer, Franz)#A38325 Frag nicht,#B26355 [Frag nicht] (Flaischlen, Cäsar)#A26355 Frag nicht, ob Dornen mich verwundet! ...#B26098 Frag nicht, ob Gott dich liebt, tracht ihm nur zu gefallen,#B101166 Frag nicht, warum du unbeständig!#B101017 Frag' nicht, warum war deine Wahl#B61684 Frag nicht, was göttlich sei; denn so du es nicht bist,#B2390 Frag nicht, wo Himmel sei, geh aus der Eigenheit,#B100922 Frag' und Antwort (Ewald, Johann Joachim)#A25392 Frage (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4136 Frage (Bürger, Gottfried August)#A13036 Frage (Engelke, Gerrit)#A25244 Frage (Henckell, Karl)#A48173 Frage (Herwegh, Georg)#A50830 Frage (Heyse, Paul)#A51448 Frage (Hofmannsthal, Hugo von)#A53980 Frage in den Reichsanzeiger (Schiller, Friedrich)#A93215 Frage (Kempner, Friederike)#A60951 Frage (Kerner, Justinus)#A61672 Frage (Lenau, Nikolaus)#A68579 Frage (Lenau, Nikolaus)#A68764 Frage (Lenau, Nikolaus)#A69021 Frage (Logau, Friedrich von)#A74631 Frage (Morgenstern, Christian)#A77623 Frage (Müller, Wilhelm)#A79670 Frage nicht, durch welche Pforte#B35230 [Frage nicht, durch welche Pforte] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35230 Frage nicht (Eichrodt, Ludwig)#A24538 Frage nicht (Lenau, Nikolaus)#A69020 Frage nicht, was mir fehle, du Schmeichlerin; atm' ich doch ringsum#B105272 Frage nicht: Welch einen Nutz#B18731 [Frage nicht: Welch einen Nutz] (Daumer, Georg Friedrich)#A18731 Frage ohne Antwort (Morgenstern, Christian)#A77651 Frage (Otto, Louise)#A81972 Frage (Paoli, Betty)#A82228 Frage (Scheerbart, Paul)#A91363 Frage (Schiller, Friedrich)#A93273 Frage (Schiller, Friedrich)#A93275 Frage (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95120 Frage (Storm, Theodor)#A100303 Frage (Stramm, August)#A100793 Frage (Tieck, Ludwig)#A103380 Frage (Tieck, Ludwig)#A103535 Frage und Antwort (Dingelstedt, Franz von)#A21778 Frage und Antwort (Grillparzer, Franz)#A37840 Frage und Antwort (Mörike, Eduard)#A78209 Frage- und Antwort - Spiel (Bierbaum, Otto Julius)#A8625 Frage, was die Liebe sei,#B79646 Fragefritze und die Plappertasche (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21325 Fragen (Ewald, Johann Joachim)#A25394 Fragen (Grün, Anastasius)#A39555 Fragen (Heine, Heinrich)#A47358 Fragen (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63958 Fragen möcht' ich dich mit süßem Bangen,#B82147 Fragen (Paoli, Betty)#A82366 Fragen sie, wer mich baute, so sprich: Ventura Vitoni#B83805 Fragezeichen (Holz, Arno)#A55767 Fragment (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3794 Fragment (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3805 Fragment (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3816 Fragment (Christen, Ada)#A14752 Fragment (Conradi, Hermann)#A15237 Fragment (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22682 Fragment einer Capuzinerpredigt (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82974 [Fragment einer Satire] (Gessner, Salomon)#A31555 [Fragment einer Verserzählung] (Gessner, Salomon)#A31557 Fragment eines Gedichts (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59360 Fragment eines Gedichts (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69599 Fragment eines großen Gedichts von der Gesetzgebung (Dusch, Johann Jakob)#A23375 Fragment (Geibel, Emanuel)#A28943 Fragment (Götz, Nicolaus)#A36502 [Fragment] (Günther, Johann Christian)#A42959 Fragment (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69812 Fragment (Paoli, Betty)#A82713 Fragment (Schlegel, August Wilhelm)#A93599 Fragment über den Kuß (Seume, Johann Gottfried)#A97601 Fragment zwei dunkler Abendgespräche (Herder, Johann Gottfried)#A50305 Fragmente aus verlorenen Tagen (Rilke, Rainer Maria)#A85808 Fragst du, mein Christ, wo Gott gesetzt hat seinen Thron?#B1994 Frägst du mich im Rätselspiele,#B22749 Fragst du mich, wer ich bin? Ich berg' es nicht:#B23205 Fragst du mich, wie er heißt,#B37383 Fragst du mich, woher die bange#B78209 Fragst du, warum ein Christ sei fromm, gerecht und frei?#B2374 Fragst du, warum mich Gott nach seinem Bildnis machte?#B3228 Fragst du, was Gott mehr liebt, ihm wirken oder ruhn?#B2161 Fragst du, was Gottes Wille sei,#B101052 Fragst du, was meine Seel am liebsten hat auf Erden?#B2375 Fragst du, was Menschheit sei? Ich sage dir bereit,#B2292 Fragst du, wie Gott, das Wort, in einer Seele wohne?#B3365 Fragt ihr mich, was das Schöne sei?#B38340 Fragt ihr? Warumb das Liecht der Welt den Stern erkohr!#B41622 Fragt ihr warumb diß Lamb dem Prister man vorstelle?#B41613 Fragt ihr/ warumb ich erbleiche? habt ihr diß nicht längst vermuttet/#B41646 Fragt ihr! Warumb ich nicht woll' euch Paulina kennen?#B41689 Fragt ihr, woher es seyn, wann eine Schlacht geschieht,#B16310 Fragt man/ wie schmincken sich hier jung und alte Vetteln?#B56871 Fragt mich nicht, ihr schönsten Augen,#B112202 Fragt mich nur nicht, ihr Pierinnen!#B112557 Fragt nicht warumb ich der Welt/ höchste Lust für Unlust achte:#B41600 Francesco Francia war zu seiner Zeit#B14347 Francesco Francias Tod (Chamisso, Adelbert von)#A14347 Francisca, mein reizender Falter,#B106896 Francisca (Wedekind, Frank)#A106896 Franckenthal Friedens-Hindernüß (Logau, Friedrich von)#A72904 Franckenthal zeucht Frieden auff, daß er nicht kümmt auff den Berg;#B72904 Franckfurth. 36. d (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114402 Franckfurth, du geehrte stätte#B114402 Franckreich hat es weit gebracht; Franckreich kan es schaffen,#B73265 Franckreich (Hunold, Christian Friedrich)#A57250 Franckreich (Logau, Friedrich von)#A73413 Franckreich (Logau, Friedrich von)#A73265 Franckreich mag durch seinen König zwar der Leute Kröpffe heilen;#B74847 Franckreich träget zwar die Schuld, daß es manchem nimt sein Haar,#B74840 François Montcorbier, genannt Villon,#B61952 [Franken, o Franken, wie wart ihr so blind!] (Herwegh, Georg)#A50867 Franken, o Franken, wie wart ihr so blind! ihr tanztet wie Wilde#B50867 Frankenberg bei Aachen (Schlegel, Friedrich)#A94670 Frankfurt, die hochgelobte Stadt!#B6933 Fränkisches Volksliedchen (Rückert, Friedrich)#A88892 Franklin entriß dem Himmel den Blitz, den Tyrannen den Zepter:#B50838 Franklins Grabschrift (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95340 Frankreich, dein ist der sig; du bist der reichest ort,#B106750 Frankreich faßt er mit einer, das arme Deutschland gewaltig#B93140 Frankreich schuf sich frey. Des Jahrhunderts edelste That hub#B64273 Frantzosen-Folge (Logau, Friedrich von)#A74259 Frantzosen tragen Schuld, daß so sie, wie sie schreiben,#B71712 Frantzösisch (Logau, Friedrich von)#A75093 Frantzösische Art (Logau, Friedrich von)#A72592 Frantzösische Bräuche (Logau, Friedrich von)#A74242 Frantzösische Eitelkeiten (Logau, Friedrich von)#A74239 Frantzösische Geberde (Logau, Friedrich von)#A74136 Frantzösische Kleidung (Logau, Friedrich von)#A72349 Frantzösische Kranckheit (Logau, Friedrich von)#A73655 Frantzösische Sprache (Logau, Friedrich von)#A73098 Frantzösische Worte in Deutschen Predigten (Wernicke, Christian)#A108533 Frantzösischer Brauch (Logau, Friedrich von)#A71563 Franz Dingelstedts Jordanslied (Herwegh, Georg)#A50723 Franz (Ewald, Johann Joachim)#A25411 Franz Karl, wenn er dich fragen kann,#B59064 Franz, sag' ich, laß das Kätzchen in Ruh!#B53436 Franz Schubert (Grillparzer, Franz)#A37451 Franz und Nantel (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82892 Franz will daß ich mehr Sinngedichte schreibe#B25411 Franzensbad (Kempner, Friederike)#A61071 Franzensfeste, du Thor des Frühlings,#B46063 Franzensfeste (Hartleben, Otto Erich)#A46063 Franziska (Saar, Ferdinand von)#A89352 Franziskas Abendlied (Wedekind, Frank)#A106981 Franziskus (Klabund)#A62008 Franzos' an Blut und ritterlichem Feuer,#B52003 Französisch (Geibel, Emanuel)#A28840 Französische Erwartung (Henckell, Karl)#A48602 Französische Lustspiele von Dyk (Schiller, Friedrich)#A93224 Französische Wörter in der Deutschen Sprache (Wernicke, Christian)#A108250 Französische Zustände (Grillparzer, Franz)#A38902 Französischer (Waiblinger, Wilhelm)#A105890 Französischer (Waiblinger, Wilhelm)#A105893 Französisches Wiegenlied (Hartleben, Otto Erich)#A46060 Frascati (Waiblinger, Wilhelm)#A105782 Fratres vbi tuto degunt?#B113760 Fratzen (Schiller, Friedrich)#A92855 Frau Agnes und ihre Nonnen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76947 Frau Amelia Elisabeth (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106718 Frau Amme, Frau Amme, das Kind ist erwacht!#B46178 Frau Berta saß in der Felsenkluft,#B104620 Frau Berte, hört: Ihr dürftet nun#B76952 Frau, der das Leben niemals bitter#B58538 Frau Finkenstein an ihre Tochter Eva (Henckell, Karl)#A48448 Frau Fortuna, ganz umsunst#B47532 Frau Friederika Brun (Stolberg, Christian Graf zu)#A99671 Frau Grete hatt' ein braves Huhn,#B13262 Frau Güte (Bierbaum, Otto Julius)#A8441 Frau Hilde saß in Thuras Hall',#B100510 Frau Hilde (Strachwitz, Moritz von)#A100510 Frau Königin beschnitt ihr Haar#B19908 [Frau Königin beschnitt ihr Haar] (Dauthendey, Max)#A19908 Frau Königin ward mein Gemahl#B19897 [Frau Königin ward mein Gemahl] (Dauthendey, Max)#A19897 Frau Löwin kam im Cedernwald#B82874 Frau Magdalis weint' auf ihr letztes Stück Brot.#B12934 Frau Marthe, Baumkirchers einzig Kind,#B82647 Frau Mette (Heine, Heinrich)#A47535 Frau'n Preußens, nehmt für eure Opfergaben#B88263 [Frau'n Preußens, nehmt für eure Opfergaben] (Rückert, Friedrich)#A88263 Frau Nachtigal (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5899 Frau Orgon! rief die Frau Gevatterin,#B30415 Frau Poesie war krank.#B37714 Frau Ramlerin befiehlt, ich soll sie wem vergleichen,#B92273 Frau Rebekka (Claudius, Matthias)#A15007 Frau Rebekka mit den Kindern (Claudius, Matthias)#A15051 Frau Reineke (Lingg, Hermann von)#A71107 Frau Roma hat uns das Bett gemacht, #B8109 Frau Rose nahm den kleinen Jungen,#B97593 Frau Rösel ist eine gute Frau, wie liebt sie ihren König,#B60626 Frau Rösel ist eine gute Frau, wie liebt sie ihren König!#B59923 Frau Rösel (Keller, Gottfried)#A59923 Frau Rösel (Keller, Gottfried)#A60626 Frau Schnips (Bürger, Gottfried August)#A12891 Frau Schnipsen hatte Korn im Stroh,#B12891 Frau, schreib ich für den Ruhm, und für die Ewigkeit?#B58733 Frau Sonne, diesmal trifft sie's nicht,#B9352 Frau Sonne hat es brav gemacht,#B53217 Frau Sorge (Heine, Heinrich)#A47778 Frau Spinne spinnt im Sonnenschein#B53178 Frau Treu ist tot (Sachs, Hans)#A89917 Frau Trix besucht sehr oft den jungen Doktor Klette. #B70055 Frau Urschel teilte Freud und Leid#B13278 Frau Venus (Eichendorff, Joseph von)#A23989 Frau Venus wollte neulich#B79466 Frau von Reinbeck (Lenau, Nikolaus)#A69318 Frau Welt beschloß, nicht mehr zu sein,#B48154 Frau Welt (Henckell, Karl)#A48154 Frau Welt, was ist das nur mit euch?#B13209 Fraue, in den blauen Tagen#B23903 Frauen Eva von Nimtschin gebohrner von Kottwitzin (Abschatz, Hans Aßmann von)#A708 Frauen (Heyse, Paul)#A52051 Frauen-List (Logau, Friedrich von)#A73124 Frauen-Müntze heilt viel Leid,#B73867 Frauen, richtet mir nie des Mannes einzelne Taten,#B92557 Frauen-Ritornelle (Storm, Theodor)#A100247 Frauen schreiten ab zersehnte Augen#B100794 Frauen sollen nichts verlieren,#B35436 Frauen stünde, gelehrt sein, nicht? Die Wahrheit zu sagen,#B63744 Frauen-Volck ist offenhertzig; so wie sie sich kleiden ietzt,#B73555 Frauen-Volck (Logau, Friedrich von)#A73871 Frauen-Wasser auß dem Brunn, einem Manne nur bekant,#B73407 Frauen-Zimmer zu gewehren, daß sie mit Gewehr vergnügt,#B73452 Frauenbild (Kempner, Friederike)#A60899 Frauendienst (Eichrodt, Ludwig)#A24312 Frauenhaar (Bierbaum, Otto Julius)#A8064 Frauenhaar trag ich am Hute, #B8064 Frauenhand (Storm, Theodor)#A100102 Frauenklage (Thoma, Ludwig)#A102863 Frauenliebe (Hartleben, Otto Erich)#A46086 Frauenlob (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55152 Frauenlob nur mag ich singen,#B91675 Frauenlob (Schenkendorf, Max von)#A91675 Frauenlob (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99791 Frauenloose (Paoli, Betty)#A82531 Frauensegen (Trakl, Georg)#A103934 Frauensinn ist wohl zu beugen,#B9889 Frauentugend (Schlegel, Friedrich)#A94646 Frauenzimmer (Logau, Friedrich von)#A73388 Frauenzimmer soll man ehren, anders sind es grobe Sitten;#B74220 Fräulein Adelwerth aus Krähwinkel (Sommer, Elise)#A98088 Fräulein Gigerlette #B8116 [Fräulein Hermine lang ins Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38737 Fraülein voller Hurtigkeit,#B15579 Fraülein, wie viel Lieder ich#B15600 Fräuleins Augusta Marggrävin zu Baden (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106686 Fraw Mariana ligt allhier,#B17658 Fraw, umbgekehrt Warf (Logau, Friedrich von)#A71579 Frech und froh (Goethe, Johann Wolfgang)#A34353 Fredegunde (Liliencron, Detlev von)#A70839 Frei bin ich, ich bin vogelfrei,#B75785 Frei das Wort aus voller Brust!#B4892 Frei, frei bin ich! Die Knechtschaft ist zu Ende!#B40453 Frei geworden ist der Strom,#B91978 Frei in unendlicher Kraft umfasse der Wille das Höchste,#B37855 Frei ist die Kunst, allein, fürwahr! nicht frei wie ein Nomadenzelt,#B21831 Frei-Leben, Gut-Leben (Logau, Friedrich von)#A71556 Frei seid ihr schon zu dieser Zeit#B38349 [Frei seid ihr schon zu dieser Zeit] (Grillparzer, Franz)#A38349 Frei seyd ihr nun! Und Brüder! Gleich beglückt!#B59338 Frei (Tersteegen, Gerhard)#A102008 Frei über der Brüder Gleichmaß und Joch (Dauthendey, Max)#A19545 Frei und doch gebunden (Tersteegen, Gerhard)#A101237 Frei und froh (Fleming, Paul)#A27259 Frei und Gleich, und der Bassermann (Arndt, Ernst Moritz)#A4898 Frei und unerschütterlich#B52846 Frei von Schmerz und bangen Sorgen,#B98149 Frei von Tadel zu sein, ist der niedrigste Grad und der höchste,#B92883 Frei, wie ein Engel, stand er da,#B95506 Frei, wie Götter an dem Mahle,#B54385 Frei wie von Morgen wehn und von Abend die Lüfte des Himmels,#B99711 Freibeuter (Goethe, Johann Wolfgang)#A34453 Freie Kunst (Uhland, Ludwig)#A104209 Freie Liebe (Löns, Hermann)#A75389 Freie Nacht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52698 Freie Presse (Freiligrath, Ferdinand)#A28303 Freie Presse (Prutz, Robert Eduard)#A84366 Freie, was vor nicht gefreit,#B26973 Freier atmet schon die Brust,#B94684 Freier Mensch mit göttlichen Entwürfen,#B52560 Freier! Seid ihr beleidigt? Hier ist der Bogen Odysseus'!#B93439 Freier Vögel seh' ich schweben#B61677 Freies Element der Wogen, sei der Freiheit Kindern hold!#B79867 Freies Sinns Aufhellung gespäht und Wahrheit,#B105290 Freigebiger wird betrogen,#B35238 [Freigebiger wird betrogen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35238 Freigeisterei der Leidenschaft (Schiller, Friedrich)#A92375 Freiheit!#B77784 Freiheit! Der Höfling kennt den Gedanken nicht!#B99774 Freiheit! Der Höfling kennt den Gedanken nicht,#B99772 Freiheit der Kinder Gottes (Tersteegen, Gerhard)#A101066 Freiheit, die ich meine,#B91850 Freiheit (Grün, Anastasius)#A40773 Freiheit (Hagedorn, Friedrich von)#A44426 Freiheit (Henckell, Karl)#A48841 Freiheit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52406 Freiheit im Wein (Müller, Wilhelm)#A79352 Freiheit ist die große Losung, deren Klang durchjauchzt die Welt;#B40332 Freiheit ist ein herrlicher Schmuck, der schönste von allen,#B93496 Freiheit ist kein käuflich Gericht;#B78040 Freiheit ist wie ein starker Wein;#B29038 Freiheit mit den schwarzen Augen,#B60622 Freiheit mit den schwarzen Augen,#B59908 Freiheit (Morgenstern, Christian)#A78040 Freiheit (Prutz, Robert Eduard)#A84326 Freiheit, Recht und Kinderzucht#B24935 Freiheit (Schenkendorf, Max von)#A91850 Freiheit (Schiller, Friedrich)#A93496 Freiheit (Schlegel, Friedrich)#A94744 Freiheit, schöner Götterfunken!#B31614 Freiheit (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95371 Freiheit (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95337 Freiheit, selbst wenn stürmisch und wild, weckt mächtigen Genius:#B83778 Freiheit, so die Flügel#B94744 Freiheit (Thoma, Ludwig)#A102761 Freiheit und Gleichheit! - Diese Lehren#B66494 Freiheit wär eben das rechte#B38493 [Freiheit wär eben das rechte] (Grillparzer, Franz)#A38493 Freiheit! war sein letzter Hauch. Freiheit hat e nun gefunden.#B79893 Freiheit. Wiedersehn (Tiedge, Christoph August)#A103838 Freiheits-Gesang aus dem zwanzigsten Jahrhundert (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99832 Freiheits-Gesang (Henckell, Karl)#A48756 Freiheitserklärung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59338 Freiheitskriege fürwahr! Stand einst Miltiades etwa#B83782 Freiheitslied eines Kolonisten (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95338 Freiheitspriester! Ihr habt die Göttin niemals gesehen;#B93360 Freiheitsverse herzubeten,#B38273 [Freiheitsverse herzubeten] (Grillparzer, Franz)#A38273 Freiherr zu Mongaw und Gräfin zu Dönhoff (Dach, Simon)#A16767 Freihut (Otto, Louise)#A81936 Freikugel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52774 Freilich, ein ungläub'ger Thomas,#B47564 Freilich, freilich, Alles eitel,#B89258 Freilich, freilich müßt ihr klagen,#B26924 Freilich hat der Mime in Deutschland selten Gedächtniß,#B46649 Freilich! (Holz, Arno)#A55722 Freilich ist es gefräßig, das Feuer, doch sollst du's nicht schelten,#B46625 Freilich kan kein mänschen-kind#B111869 Freilich klag' ich nicht um dich,#B87748 [Freilich klag' ich nicht um dich] (Rückert, Friedrich)#A87748 Freilich, Luthers Zeiten hatten#B52399 Freilich sah vorbei ich fluthen#B14582 Freilich tauchet der Mann kühn in die Tiefe des Meeres,#B93130 Freilich thut es dir noth, zu schaffen, ich glaub' es, doch, leider!#B46527 Freilich walten sie noch und bedrängen hart die Trojaner,#B93274 (Freiligrath, Ferdinand)#A28290 (Freiligrath, Ferdinand)#A28288 (Freiligrath, Ferdinand)#A28259 (Freiligrath, Ferdinand)#A28258 (Freiligrath, Ferdinand)#A28257 (Freiligrath, Ferdinand)#A28256 (Freiligrath, Ferdinand)#A28255 (Freiligrath, Ferdinand)#A28254 (Freiligrath, Ferdinand)#A28253 (Freiligrath, Ferdinand)#A28252 Freiligrath (Herwegh, Georg)#A50718 Freiluft (Müller-Jahnke, Clara)#A80224 Freimaurerlied (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99829 Freisinn (Goethe, Johann Wolfgang)#A35165 Freitag (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22841 Freitag findet seinen Vater (Weissmann, Maria Luise)#A107905 Freiwillig hab ich's dargebracht,#B30197 Freja solte seyn die Thüre, da man durch zum Richter geht,#B73699 Frembde Sitten, Frembde Völcker (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16388 Fremd bin ich eingezogen,#B79392 Fremd ging ich sonst an dir vorüber;#B91275 Fremd ist mir Alles hier, aber auch du#B71396 Fremde Diener (Logau, Friedrich von)#A73603 Fremde Familie (Rilke, Rainer Maria)#A86006 Fremde Gefühle vergangener Zeit durchbeben den Geist hier,#B83902 Fremde Geige, gehst du mir nach?#B85743 Fremde Gesandte sahen, wie sie geizten#B86042 Fremde Hülffe (Logau, Friedrich von)#A72367 Fremde Hülffe (Logau, Friedrich von)#A74617 Fremde Kinder lieben wir nie so sehr als die eignen,#B92838 Fremde Kleider/ falsche Haare/#B910 [Fremde Kleider/ falsche Haare] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A910 Fremde Kleider (Logau, Friedrich von)#A73185 Fremde Kleider schimpffen uns; weil sie aber so gemein,#B73185 Fremde Kleidung (Logau, Friedrich von)#A73736 Fremde (Logau, Friedrich von)#A74619 Fremde Schutz-Herren (Logau, Friedrich von)#A73679 Fremde Tracht (Logau, Friedrich von)#A73683 Fremden Glücks und Unglücks Schein#B1267 [Fremden Glücks und Unglücks Schein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1267 Fremder Leute Schaden (Logau, Friedrich von)#A73182 Fremder Mann! Weißt du keine Grabstätte für mich?#B14911 Fremder Menschen bunte Massen,#B14593 Fremder, wilstu Nachricht haben,#B72368 Fremdes Fühlen (Hofmannsthal, Hugo von)#A54079 Fremdes Gut (Logau, Friedrich von)#A74401 Fremdherrschaft (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52798 Fremdling, doch altverbrüdert, tritt herein!#B93756 Fremdling, komm in das große Neapel, und sieh's, und stirb!#B83744 Fremdling, kommst um mich zu höhnen? -#B61253 Fremdling, nie der Liebe noch#B31773 Fremdling, unter diesem Schutte#B76641 Fresken in Monte Oliveto (Platen, August von)#A83822 Freu' Dich nicht des blauen Himmels,#B14589 Freu dich, Welt-Kind, auff das erben!#B72110 Freu, meine Seele, dich,#B17458 [Freu, meine Seele, dich] (Dach, Simon)#A17458 Freud'-erfüller / Früchte-bringer / vielbeglückter Jahres-Koch /#B36881 Freud schallender Ausspruch / (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36612 Freud über Freud, was hab ich gehört!#B1789 Freud' umblühe dich auf allen Wegen,#B76290 Freud und Leid beisammen (Angelus Silesius)#A3072 Freud und Leid, das Buler-Paar,#B73786 Freud' und Leid (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53334 Freud und Leid sind Reise-Leute, ziehen immer auß und ein;#B74487 Freude (Arndt, Ernst Moritz)#A4356 Freude! da steht's, ein Geniuswerk; und mir ist doch#B64210 Freude Der Frommen/#B56402 Freude des Geizes (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45368 Freude des Wiedersehens (Blumauer, Aloys)#A9242 Freude, die gezwungen ist, geht in schwerer Fahrt;#B72800 Freude gewährt dir die Ebne des weiten unendlichen Meeres,#B105790 Freude, Göttin edler Herzen!#B44812 Freude in Christo (Arndt, Ernst Moritz)#A4743 Freude in Ehren (Hebel, Johann Peter)#A46715 Freude, Königinn der Weisen,#B105025 Freude (Logau, Friedrich von)#A74369 Freude, Mässigkeit und Ruh#B71789 Freude, schöner Götterfunken,#B92369 Freude schweb' auf uns hernieder,#B9588 Freude schweift in die Welt hinaus,#B29300 Freude (Tieck, Ludwig)#A103381 Freude war in Trojas Hallen,#B92738 Freude, wem gleichst du? Umsonst streb ich zu wählen. Du bist#B64488 Freude, wem gleichst du? Umsonst streb' ich zu wählen! Du bist#B64424 Freude wird der gantzen Welt von dem Engel angetragen/#B535 [Freude wird der gantzen Welt von dem Engel angetragen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A535 Freuden-Schöpfer, edler Wein!#B98219 Freuden-Schöpfer! Monat, der dem Jahre#B58143 Freuden sonder Zahl#B55156 Freuden-und Wunschgedanken / (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36621 Freuden-volle Anrede / an das Wunder- erweckte Mägdlein (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36732 Freuden wollt ich dir bereiten,#B24043 Freudenhaus (Stramm, August)#A100710 Freudenlied (Matthisson, Friedrich von)#A76203 Freudenlied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78881 Freudenreicher süßer Mai,#B92112 Freudenschall / Auf berührtes Wunderfest (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36795 Freudenschall / über diese Gottes-Entfahung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36799 Freudenschwanger hängt die Wolke#B102643 Freudig schwör ich es mit jedem Schwure#B106920 Freudig war vor vielen Jahren#B34481 Freudiger und lichter#B103619 Freüdiges Abscheidslied (Rist, Johann)#A86827 Freudiges Trost-Lied (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36989 Freudigs Mutter-Herze!#B114907 Freue dich/ bekränckte Seele/#B517 [Freue dich/ bekränckte Seele] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A517 Freue dich du edles Land/#B681 Freue dich, du Kinderorden,#B101965 Freue dich, mein liebes Herz! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53037 Freue dich, o Seelenvogel,#B18616 [Freue dich, o Seelenvogel] (Daumer, Georg Friedrich)#A18616 Freuet euch, ihr Lebenden,#B88101 [Freuet euch, ihr Lebenden] (Rückert, Friedrich)#A88101 Freuet euch, ihr lieben Menschen,#B24584 Freuet euch mit uns! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53051 Freund/#B99372 Freund Amor, kannst du machen,#B12599 Freund Amor, sag, was ficht dich an?#B37905 Freund Amor, Schwestern, der, wie euch#B9622 Freund! auf, genieße das Leben,#B37159 Freund, da dein zärtlich Ohr der Tonkunst Reiz empfindet,#B58891 Freund, da ieder sich ietzt freut, daß mit dieses Winters Frösten#B72653 Freund! dein heiterer Blick und deine gelassene Miene#B78548 Freund, dein Ovidius vermehrt dir meine Pflicht.#B44446 Freund, deine Predigt gleicht dem Heerposaunenschalle,#B13011 Freund, deine Wissenschaft, dein redlich Herz zu ehren,#B59033 Freund, den der Tag mir raubt, der dich der Welt geschenket,#B59499 Freund/ den ein gedoppelt Band mir auff ewig hat verbunden/#B862 [Freund/ den ein gedoppelt Band mir auff ewig hat verbunden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A862 Freund, den mit jungem Rebenlaube#B57627 Freund, den voll Schmerz mehr, als nur Freunde, missen,#B59533 Freund! der bei des Busches Eichen#B90674 Freund, der den Söhnen und den Töchtern#B83302 Freund der dreimal dreien Schwestern!#B27034 Freund, der Du am Kamine,#B57623 Freund, der du deine Harfe stäts#B84911 Freund, der du es herzlich bist,#B27162 Freund, der du mich so sehr als kaum dein Auge liebst,#B43522 Freund der Herzen,#B95560 Freund, der mir oft im dunkeln Schoose#B83289 Freund, der mit mir in düstern Stunden#B91059 Freund, der Unterschied der Erdendinge#B49501 Freund des Himmels, steht das wol,#B86413 Freund des Himmels vnd des allen#B16488 Freund! des Olympus Götter leerten#B58499 Freund, dessen Hand am stolzen Fuß#B83249 Freund! die Tugend ist kein leerer Namen,#B45078 Freund, dir sind Recht und Brauch vom alten Rom bekannt,#B59591 Freund, du bist es auch nicht, den nackt zu erschauen mich jückte,#B63723 Freund, du sitzest hier auf weichem Moose,#B69139 Freund! du willst einen Wunsch! Schon gut!#B95872 Freund, einen kurzen Augenblick#B82994 Freund, es ist auch genug. Im Fall du mehr willst lesen,#B3628 Freund! genügsam ist der Wesenlenker -#B92316 Freund, gestern war ich - wo? - Wo alle Menschen waren.#B70204 Freund, glaub es, heißt mich Gott nicht in den Himmel gehn,#B2381 Freund, glaub es oder nicht, ich hör in jedem Nu,#B2311 Freund, gönn es doch der Welt, ihr gehts zwar wie sie will,#B3130 Freund, habe doch Geduld, wer vor dem Herrn soll stehn,#B2718 Freund! hast du keinen bessern Wirth,#B32752 Freund hast du keinen Witz, und wilst doch etwas schreiben,#B108873 Freund! hieß ich Adam, so wie du,#B9448 Freund, ich achte nicht des Mahles,#B105337 Freund, ich bin dir für gewiß#B27019 Freund, ich soll dir auff Begehren etwas in dein Stamm-Buch schreiben:#B74512 Freund, in Berlin die schönen Kinder alle#B58246 Freund! In jenen bangen Tagen,#B57923 Freund Jonathan,#B95060 Freund, keinen guten Vers hastu von mir zu hoffen,#B32544 Freund, klappre nicht, und laß uns fliehn,#B83281 Freund! komm, das Morden wird dort schon so allgemein,#B33239 Freund, kömmt dein Name her von Harren oder Härmen,#B27348 Freund Lenz (Weerth, Georg)#A107158 Freund, meide, was dir lieb, fleuch, was dein Sinn begehrt,#B3363 Freund, mein lechzender Mund kann keine Worte Dir sagen;#B49808 Freund, mich hat San Gallo gebaut, der etrurischen Kirchen#B83807 Freund Muffel schwört bei Gott und Ehre,#B70153 Freund, nicht in fürstlichen Sälen#B58219 Freund, noch einen Kuß mir gib,#B13769 Freund, noch sind ich und du dem Glücke#B70014 Freund! Noch sproßt uns die Kraft#B15329 Freund, nur ein Geist, regiert von edlen Trieben,#B59501 Freund, ob künde dein Verlangen! #B8639 Freund, schmeichle dir nicht viel; hast du noch die Begier,#B3473 Freund, sei stolz! Der Erhab'ne, der Genius spendet ein Lob dir!#B94152 Freund Shylock wird nun gar noch gnädig#B38478 Freund, sieh dir die vornehmen Damen,#B48622 Freund, so du etwas bist, so bleib doch ja nicht stehn,#B2740 Freund, so du ja nicht willst ein Junggeselle bleiben,#B2472 Freund, so du trinken willst, so setz doch deinen Mund#B2361 Freund, so ich für mich selbst kann in die Weite sehn,#B2435 Freund, solln wir allesamt nur immer eines schrein,#B2211 Freund! staune mich nicht an. Ich komm im schönsten Putz,#B58358 Freund, sterb' ich einst, so wird ein Bösewicht,#B44469 Freund, streiten ist nicht gnug, du mußt auch überwinden,#B3440 Freund und Feind (Logau, Friedrich von)#A73272 Freund und Feind (Schiller, Friedrich)#A92562 Freund und Kriegsgefährt' in des Lebens mißlichem Feldzug,#B99740 Freund, unsers Freundes Angedenken#B58935 Freund! versäume nicht zu leben,#B63565 Freund, vom nächtlichen Mahl deines und meines geliebten#B58248 Freund von der alten Welt, an Treue, nicht an Jahren,#B43263 Freund, wach und schau dich um, der Teufel geht stets runten;#B3571 Freund, wag' es einst, verlaß dein Zimmer,#B59454 Freund, war dein Schlaf, so wie nach einer Schlacht#B58342 Freund, warum glaubet doch der ganze Schwarm der Thoren#B82849 Freund, was der Honig dir ist gegen Kot und Wust,#B2940 Freund, was du liesest hier von mir,#B26845 Freund, weil du sitzt und denkst, bist du ein Mann voll Tugend;#B3511 Freund, welchen Fleiß und Geist vom Pöbel unterscheidet,#B43324 Freund! welches Unglück, welche Reue#B69936 Freund, wenn du auf einmal die ganze Welt willst lassen,#B2949 Freund, wenn ich im Vertrauen lache,#B58994 Freund, wenn ich selber mir absterbe hier und nu,#B3349 Freund, wenn man Gott beschaut, schaut man auf einmal an,#B3206 Freund, wenn mir vor dem Schritt zum Leben#B58648 Freund, wer den Himmel nicht erobert und bestürmt,#B2566 Freund, wer ein Laster liebt, der liebt die Laster alle,#B30431 Freund, wer ein Lump ist, bleibt ein Lump,#B35109 Freund, wer in jener Welt will lauter Rosen brechen,#B2596 Freund, wer männlich sein Ich will#B5003 Freund, wie die Arbeit ist, so ist auch drauf der Lohn;#B3562 Freund, willst du an ihm selbst das Licht der Sonne sehn,#B2337 Freund, willst du, Thoren gleich, die, um vergnügt zu seyn,#B84933 Freund! wir sind der Huld nicht werth#B35782 Freund, wo dus wissen willst, das allerhöchste Leben#B3198 Freund, wo nicht Christus wirkt, da ist er auch noch nicht,#B3262 Freund! wo über das Tal schauerlich Wald und Fels#B54285 Freund, wohnt ein Wechsler nicht allhier,#B108938 Freund Ypsilon, mein theurer Nachbarsmann,#B84801 Freund! zürne mit einem stillzankendem Blick#B58305 Freunde, bedenket euch wohl, die tiefere, kühnere Wahrheit#B93261 Freunde, deren Grüfte sich schon bemoosten!#B76532 Freunde, die das Glücke macht, sind kein rechtes Meister-stücke,#B74250 Freunde, flinke fröhliche Schaar,#B24453 Freunde! Freunde! wenn er heute käme,#B54314 Freunde, geht ins Seebad!#B52843 Freunde glaubt' ich im Vaterland nur einen,#B106032 Freunde hast du so viele, wie Tage im Jahre, doch leider#B46628 Freunde, ihr wollt die Natur nachahmend erreichen? O Thorheit!#B46529 Freunde (Logau, Friedrich von)#A74250 Freunde (Logau, Friedrich von)#A74978 Freunde (Logau, Friedrich von)#A73147 Freunde (Logau, Friedrich von)#A72850 Freunde nicht von gutem Sinn, Freunde nur von gutem Magen#B72430 Freunde pflegt man zu erwehlen#B72850 Freunde! seht den Schrekkpropheten.#B32032 Freunde, senket die Stirn' in den Staub, anbetend des Lebens#B99734 Freunde, treibet nur alles mit Ernst und Liebe, die beiden#B92912 Freunde, Wasser machet stumm:#B69940 Freunde, weihet den Pokal#B5174 Freunde, wiederholt doch nur#B58789 Freundes-Chur (Logau, Friedrich von)#A71979 Freundes Herz an Freundes Herzen, Freundes Hand in Freundes Hand,#B79847 Freundes-Hülffe (Logau, Friedrich von)#A74611 Freundes- und Feindesliebe (Tersteegen, Gerhard)#A101310 Freundesbrief an einen Melancholischen (Bierbaum, Otto Julius)#A8756 Freundesbrief, zu guter Stunde#B88135 [Freundesbrief, zu guter Stunde] (Rückert, Friedrich)#A88135 Freundesrat (Kleist, Heinrich von)#A63755 Freundeswort (Grillparzer, Franz)#A37568 Freundeswort (Wernicke, Christian)#A109076 Freundeswunsch (Hölderlin, Friedrich)#A54491 Freundin!#B52189 Freundin aus der Wolke (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69635 Freundin! bewahre deinen leichten Sinn;#B22342 Freundin deß Ochsens, Pasiphae, höre,#B74287 Freundin dessen, der die Welt regieret,#B58138 Freundin, keine Sorgen pflügen#B32465 Freundin meiner Einsamkeiten,#B77336 Freundin, schön wie Hespers Blicke,#B36460 Freundin weicher Seelen, Wehmuth, folge#B97963 Freundinn, Du wallest hin, wo uns hienieden#B99671 Freundinnen der flüchtigen Horen seid ihr#B105751 Freundinnen. Ein Spiel (Stadler, Ernst)#A99023 Freundlich ging er mir zur Seite#B49316 [Freundlich ging er mir zur Seite] (Hensel, Luise)#A49316 Freundlich grünen diese Hügel,#B68719 Freundlich gucken meine Blicke,#B61038 [Freundlich gucken meine Blicke] (Kempner, Friederike)#A61038 Freundlich ist deine Stirn', helles Auge der Nacht,#B55057 Freundlich leuchten dir Sonne, Mond und Sterne,#B4356 Freundlich lockende und treulich warnende Jesusstimme (Tersteegen, Gerhard)#A101669 Freundlich sei mir gegrüßt, polarischer Feuerländer,#B37878 Freundlich wehn die Abendwinde,#B68801 Freundlich werden neue Stunden#B34787 Freundlich, wie dein Täubchen, wenn es lacht,#B57773 Freundliche Hügel umgeben das Dorf, den dankbaren Boden#B105599 Freundliche Leute, sie locken dich an, und reizende Wälder,#B105788 Freundliche Vision (Bierbaum, Otto Julius)#A8298 Freundliche Vögel, o seid gegrüßt mir, flatternde Tauben!#B4520 Freundlicher Bote, woher? und was bringst du uns Neues? - Ein Briefchen#B65937 Freundlicher Greis, hab' Dank! Du erquicktest die durstigen Wandrer,#B28598 Freundlicher Greis, wie du den Weg mich lehrtest,#B99794 Freundlicher Mond, du gießest milden Schimmer#B105224 Freundliches Begegnen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34056 Freundschafft ist ein theurer Schatz; immer hört man davon sagen,#B74004 Freundschafft ist von denen Dingen, die man bringt auß neuer Welt,#B73944 Freundschafft (Logau, Friedrich von)#A74981 Freundschafft (Logau, Friedrich von)#A74910 Freundschafft (Logau, Friedrich von)#A74004 Freundschafft mit Gott (Logau, Friedrich von)#A71597 Freundschafft und Gold (Logau, Friedrich von)#A74244 Freundschaft (Boie, Heinrich Christian)#A9971 Freundschaft (Eichrodt, Ludwig)#A24464 Freundschaft, Himmelstochter,#B95685 Freundschaft (Hölderlin, Friedrich)#A54970 Freundschaft, Liebe ... (Hölderlin, Friedrich)#A54918 Freundschaft, Liebe, Kirch und Heilge, Kreuze, Bilder,#B54918 Freundschaft (Löns, Hermann)#A75567 Freundschaft (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95685 Freundschaft trennet sich nicht. Ihr Band wird in der Entfernung#B49792 Freundschaft und Ehe (Wernicke, Christian)#A109117 Freundschaft und Ehe (Wernicke, Christian)#A108827 Freundschaftsbund (Voß, Johann Heinrich)#A105368 Freust du dich deines Lebens, o Wandrer, so soll es mir lieb sein,#B92551 Freut er sich denn auch ein wenig, die künftige Braut zu begrüßen?#B78375 Freut euch alle, freut euch alle,#B52853 Freut euch des Lebens#B52832 Freut euch des Schmetterlings nicht: der Bösewicht zeugt euch die Raupe,#B93175 Freut euch heute, liebe Brüder!#B9579 Freut euch ihr Hirten all#B1751 Freut euch ihr lieben Knaben!#B7072 [Freut euch im Herren allezeit] (Hoyers, Anna Ovena)#A56402 Freut euch im Herrn! (Tersteegen, Gerhard)#A101222 Freuten uns an duftgen Blüten,#B25549 Frewd ohn einiges entsetzen#B16505 Frewde bey dem Gebuhrts-Tage Wilhelmen und Aemyls (Dach, Simon)#A17186 Frewden-Gesang (Dach, Simon)#A17027 Frewden-Liedchen (Dach, Simon)#A16797 Frewden-Liedlein (Hoyers, Anna Ovena)#A56594 Frewdiges Sterb-Lied (Dach, Simon)#A17411 Frewe dich mit den frölichen (Plavius, Johannes)#A84259 Frewe dich nicht eines andern vnglücks (Plavius, Johannes)#A84267 Frewe dich nicht meine Feindin (Gryphius, Andreas)#A41350 Frewet euch mit mir ihr Frommen/#B56594 Frey von eigner Lieb und Gunst,#B74822 Freye Brüste (Logau, Friedrich von)#A74048 Freye-Künste (Logau, Friedrich von)#A73162 Freye Nachahmung des französischen Liedes (Jacobi, Johann Georg)#A57708 Freye Uebersetzung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58921 Freye Zunge (Logau, Friedrich von)#A73496 Freyen ist versehen (Logau, Friedrich von)#A71971 Freyen oder heurathen (Logau, Friedrich von)#A73248 Freyer (Logau, Friedrich von)#A73092 Freyer Stand (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15919 Freygebige Herren-Diener (Logau, Friedrich von)#A72174 Freygebigkeit der Fürsten (Wernicke, Christian)#A108727 Freyheit (Logau, Friedrich von)#A73983 Freyheitslied (Waiblinger, Wilhelm)#A105548 Freylich kennt er jhren Weg: solt Gott seinen Sohn nicht kennen /#B36919 Freylich müssen unsre Feind ganz und gar zu schanden werden:#B36960 Freymäurer-Lied (Jacobi, Johann Georg)#A57770 Freyn oder nicht? Das ist die Frage!#B84816 Freytag (Logau, Friedrich von)#A73430 Fridolin, der fromme Schotte,#B97280 Fridolin (Eichrodt, Ludwig)#A24987 Fridriciana gab dir seine Schätzbarkeit/#B57145 Fried im Himmel!#B62853 Fried ist besser als das Recht;#B72360 Fried ist der Tugendlohn, ihr End und Unterhalt,#B2486 Fried' und Freude dem Sänger zuvor, und traulichen Handschlag!#B12989 Fried- vnd Frewden-Geticht (Dach, Simon)#A17211 Friede auf Erden (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76880 Friede auff den Frühling (Logau, Friedrich von)#A72674 Friede, du gewünschter Schatz,#B86357 Friede, Friede!#B43602 [Friede, Friede!] (Günther, Johann Christian)#A43602 Friede (Herder, Johann Gottfried)#A49521 Friede ist das beste (Logau, Friedrich von)#A71660 Friede (Logau, Friedrich von)#A72360 Friede (Logau, Friedrich von)#A73093 Friede (Morgenstern, Christian)#A77625 Friede sei um diesen Grabstein her!#B14919 Friede soll an Krieg gedencken, Lusignanus dencket dran;#B73391 Friede (Thoma, Ludwig)#A102925 Friede und Krieg (Logau, Friedrich von)#A72155 Friede und Ruh (Logau, Friedrich von)#A71801 Friede wird geglaubt, wann er wird gefühlt (Logau, Friedrich von)#A72212 Friede! Zerreißt mich nur nicht! Die Würste werden nicht reichen,#B93300 Frieden (Conradi, Hermann)#A15408 Frieden der Nacht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20297 Frieden der Seele. Einsamer Winterabend,#B104014 Frieden (Dörmann, Felix)#A21908 Frieden (Heine, Heinrich)#A47336 Frieden-Hindernüß (Logau, Friedrich von)#A72214 Frieden (Kempner, Friederike)#A61235 Frieden (Müller-Jahnke, Clara)#A80202 Frieden (Schlegel, Friedrich)#A94713 Frieden (Thoma, Ludwig)#A102546 Friedenheim an Sittenoren (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53864 Friedens-Beschwer (Logau, Friedrich von)#A74889 Friedens-Krieg (Logau, Friedrich von)#A72534 Friedensbild (Lingg, Hermann von)#A71190 Friedensfeier (Hölderlin, Friedrich)#A54837 Friedensgebet (Arndt, Ernst Moritz)#A4793 Friedensgöttin, komm, ich flehe#B95407 Friedensgruß (Henckell, Karl)#A48175 Friedenslehre (Tersteegen, Gerhard)#A102437 Friedenslied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5960 Friedenslied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5957 Friedenslied (Birken, Sigmund von)#A8986 Friedensregel (Tersteegen, Gerhard)#A101257 Friedensreigen (Voß, Johann Heinrich)#A105429 Friedenstempel (Waiblinger, Wilhelm)#A105908 Friedenstractaten (Wernicke, Christian)#A109053 Friedensweg (Tersteegen, Gerhard)#A102178 Friederichs/ Königes in Böhmen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53526 Friederike Unzelmann (Schlegel, August Wilhelm)#A94054 Friedfertig, Kästner, wie ich bin,#B32760 Friedhof der Alpen, deine Hügel schwellen#B39642 Friedhof (Henckell, Karl)#A48462 Friedhof im Süd (Müller-Jahnke, Clara)#A80323 Friedhofszauber (Müller-Jahnke, Clara)#A79993 Friedlich bekämpfen#B46256 Friedlich ists am besten leben:#B911 [Friedlich ists am besten leben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A911 Friedlich lieg' ich hingegossen,#B94442 Friedlicher Abend senkt sich aufs Gefilde;#B68701 Friedreich heißt Gottes Sohn (Angelus Silesius)#A2484 Friedrich Balduin von Gagern (Arndt, Ernst Moritz)#A4904 Friedrich Baron de la Motte Fouqué (Stolberg, Christian Graf zu)#A99743 Friedrich der Erste nahm sich Herrn von Besser#B94186 Friedrich der Fünfte (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63932 Friedrich der Fünfte (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63935 Friedrich der Große (Hebbel, Friedrich)#A46584 Friedrich der Große (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95319 Friedrich der Große (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95284 [Friedrich der Streitbare] (Grillparzer, Franz)#A37265 Friedrich! du, dem ein Gott das für die Sterblichen#B84698 Friedrich Hölderlin (Heyse, Paul)#A51999 Friedrich, Kronprinz von Dännemark (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64294 Friedrich Rotbart (Geibel, Emanuel)#A28563 Friedrich Rückert (Heyse, Paul)#A52001 Friedrich Schlegel und Hegel (Schlegel, August Wilhelm)#A94208 Friedrich suchte die Kunst, nicht einzuschlafen, vergebens;#B46584 Friedrich und Ezelin (Lingg, Hermann von)#A71244 Friedrich Wilhelm hat gegeben allen#B52840 Friedrich Wilhelm, vnser Leben,#B17023 Friedrichs Tod (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95293 Friendensburg (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63940 Friesenfreiheit (Dahn, Felix)#A18085 Frisch atmet des Morgens lebendiger Hauch,#B92331 Frisch auf (Eichendorff, Joseph von)#A23782 Frisch auf, frisch auf, katholische geschlecht,#B106525 Frisch auf, frisch auf mit raschem Flug!#B65890 Frisch auf! frisch auf mit Sang und Klang,#B52932 Frisch auf, ihr dapfere soldaten,#B106546 Frisch auf, ihr Jäger, frei und flink!#B65875 Frisch auf ihr lieben Gesellen, ein neue Zeitung gut,#B7086 Frisch auf, ihr Männer, führt die Fraun,#B5200 Frisch auf, ihr tapfere Soldaten!#B6128 Frisch auf, ihr tapfere Soldaten!#B52742 Frisch auf ins weite Feld!#B6479 Frisch auf, laßt uns nun freun,#B1677 Frisch auf, mein Geist! Frisch auf in Jesuskrafft!#B67060 Frisch auf mein Herz! und preise#B110743 Frisch auf, mein Herz! wie heiß auch das Gedränge,#B23768 Frisch auf, mein Sinn, ermuntre dich,#B8992 Frisch auf mein Sinn/ ermuntre dich/#B45602 [Frisch auf mein Sinn/ ermuntre dich] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45599 Frisch auf, mein Volk! Die Flammenzeichen rauchen,#B65869 Frisch auf, mein Volk, mit Trommelschlag#B50927 Frisch auf, sei wider wol zu mut#B106531 Frisch auf und last uns singen,#B86821 Frisch auf und unverdrossen,#B29686 Frisch auf zur Weise von Marseille,#B28375 Frisch aufgeblühet stand die Heimat wieder,#B61553 Frisch bey der Liebe! (Stieler, Kaspar)#A99379 Frisch, Bürger, frisch zusammen dich genommen,#B13003 Frisch! der Wein soll reichlich fließen!#B33772 Frisch eilt der helle Strom hinunter.#B24079 Frisch flogst du durch die Felder#B24049 Frisch gesungen! (Chamisso, Adelbert von)#A13859 Frisch gewagt (Busch, Wilhelm)#A13340 Frisch gewagt, ist halb gewonnen (Tersteegen, Gerhard)#A100937 Frisch, ihr Blumen und Halme,#B53171 Frisch trabe sonder Ruh' und Rast,#B95986 Frisch, tummle dich, tummle dich, Kreisel,#B53134 Frisch von kühlem Tau durchquollen#B29771 Frisch war einsmals die winterzeit,#B89848 Frisch wie des Gletschers Quelle#B12527 Frisch zu! das ist mein erster Ruf,#B5683 Frischauf! (Arndt, Ernst Moritz)#A4762 Frischauf! (Arndt, Ernst Moritz)#A4408 Frischauf! Es ruft das Vaterland#B4395 Frischauf, ihr deutschen Brüder!#B4573 Frischauf, ihr deutschen Scharen!#B4580 Frischauf, ihr Kamraden! Wir ziehen in das Feld,#B4543 Frischauf! liebe Kinder! Es ist Maientag.#B4453 Frischauf, mein Herz, und werde Klang!#B4853 Frischauf! Und ziehet die Schwerter aus!#B4500 Frische Eier, gute Eier,#B38593 Frische Fahrt (Eichendorff, Joseph von)#A23616 Frische Klagen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16348 Frische Lüfte, die von Osten#B29961 Frischen Saft der Reben,#B79127 Frischer Saft der Reben,#B78888 Frischer strahlt im Morgenglanze#B60879 Frischer Wandergesell (Liliencron, Detlev von)#A70833 Frischer Windhauch strafft mir der Segel Seile,#B45846 Frisches Ei, gutes Ei (Goethe, Johann Wolfgang)#A34378 Frischlin (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95126 Friß die Schafe selbst, (eine gute List!)#B74202 Fritz, der mal wieder schrecklich träge,#B13250 Fritz frägt den alten Vater;#B31613 Fritz, Fritz! Bei den Unsterblichen, die hold#B12987 Fritz, ich möcht den Spaten haben.#B21325 Fritz Katzfuß (Fontane, Theodor)#A27624 Fritz Katzfuß war ein siebzehnjähr'ger Junge,#B27624 Fritz Kunkels Pudel ward, noch ungetauft,#B77917 Fritz Lemk! Fritz Lemk! Oh, ein por Würd!#B85137 Fritz und sein Spitz (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53112 Fritz war ein kecker Junge#B13319 Fritzchens Lob des Landlebens (Miller, Johann Martin)#A77098 Fritze (Claudius, Matthias)#A14867 Frivole Neugier (Schiller, Friedrich)#A93070 Frl. von Hünersdorff ins Album (Lenau, Nikolaus)#A69330 Froh, als könnt ich Schöpfungen beglücken,#B54402 Froh, als könnt ich Schöpfungen beglücken,#B54418 Froh der süßen Augenweide#B54467 Froh kehrt der Schiffer heim an den stillen Strom,#B54679 Froh kehrt der Schiffer heim an den stillen Strom#B54576 Froh mit Freunden rasch gelebt,#B94648 Froh sah' ich dich aufblühn,#B17957 Froh und fromm (Bierbaum, Otto Julius)#A8145 Froh und lustig! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53038 Froh und lustig zwischen Steinen#B103222 Frohe Aussicht (Schlegel, August Wilhelm)#A94178 Frohe Botschaft (Geibel, Emanuel)#A28905 Fröhlich dienen wir eines dem andern, mich halten die schlanken#B93454 Fröhlich in der vielgeliebten Heimath,#B18954 [Fröhlich in der vielgeliebten Heimath] (Daumer, Georg Friedrich)#A18954 Fröhlich schmauste mit uns Andragoras, fröhlich auch wünscht er#B10033 Fröhlich soll mein Herze springen#B30639 Fröhlich soll mein Herze springen (Gerhardt, Paul)#A30639 Fröhlich tönt der Becher Klang#B99854 Fröhliche Gesellen (Roquette, Otto)#A87277 Fröhliche Stille (Bierbaum, Otto Julius)#A8709 Fröhliche Zuversicht (Bierbaum, Otto Julius)#A8133 Fröhlicher Abend (Roquette, Otto)#A87432 Fröhlicher schwebten mir her Lebendigkeiten, Gevögel,#B64346 Fröhlichkeit (Heym, Georg)#A51150 Frohlocke, schöne junge Rose,#B68572 Frohlocket, ihr würdigen Brüder!#B9584 Frohlockt nur, daß ihr mich bezwungen#B89271 Frohlokke, Seel, in allem leid,#B66796 Frohsinn (Jacobi, Johann Georg)#A57749 Frohsinn (Tieck, Ludwig)#A103185 Frohsinn und Jubel ... (Morgenstern, Christian)#A77640 Frohsinn und Jubel überall -#B77640 Frohsten Austausch hin und wieder#B29373 Fröliche Betrachtung (Rist, Johann)#A86815 Frölicher Tod (Logau, Friedrich von)#A71747 Fröliches Dank- und Gedächtnis-Lied (Rist, Johann)#A86992 Frolock, o Tochter Zion, fast#B25969 Frolocke Christenheit/ das Leben hat gesiegt;#B57076 Frolockende Freudbezeugungs-Ermahnung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36710 Frolockungs Gedanken / (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36705 Frolok, o Tochter Sion, fast,#B25975 Frolokket jtz mit Händen#B86961 From seyn ist schwer (Logau, Friedrich von)#A71717 From seyn ums Lohn (Logau, Friedrich von)#A74143 From und Klug (Logau, Friedrich von)#A74867 From und unfrom (Logau, Friedrich von)#A73952 Frome Leute klagen sehr, daß die Warheit sey verloren;#B72577 Frome Weiber sind, ihr Welschen, gar vollauff bey euch verhanden;#B72490 Fromer Ernst (Logau, Friedrich von)#A73505 Fromer Herr, schlimme Diener (Logau, Friedrich von)#A72669 Fromes liegt ins Grabes Nacht;#B73194 Fromm (Falke, Gustav)#A25678 Fromm (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52393 Fromm verlangt ihr mich, Götter? So macht mich glücklich! Ich werd' euch#B46614 Fromme Fürsorge (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52645 Fromme gesunde Natur! Wie stellt die Moral dich an Pranger!#B92855 Fromme Politik (Müller, Wilhelm)#A79772 Fromme Seele, laß die Welt;#B87096 Fromme Seelen, fromme Herzen,#B7850 Fromme Warnung (Heine, Heinrich)#A47768 Fromme Wünsche (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20722 Frommer Christen Trotz und Trost (Dach, Simon)#A17338 Frommer Haußvätter und Haußmütter (Rist, Johann)#A86907 Frommer Soldaten seligster Tod (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6116 Frommer Spruch (Hebbel, Friedrich)#A46626 Frommer Wunsch (Holz, Arno)#A55769 Frommer Wunsch (Schlegel, August Wilhelm)#A94061 Frommes Mädchen! nimm den Schleyer,#B57694 Fronleichnam (Hofmannsthal, Hugo von)#A53982 Fronleichnams-Umgang (Grillparzer, Franz)#A37960 Fronleichnamsprozession (Heym, Georg)#A51049 Frontin, der fast Aesop, an Wuchs und Bildung, glich,#B44735 Frontin liebt Hannchen bis zum Sterben;#B30325 Frösche (Brockes, Barthold Heinrich)#A12337 Frösche tügen hinten zu, fornen aber nicht, zum essen.#B73047 Frösche wohl, doch keine Fische, wohnen in dem schwarzen Moor.#B79759 Froschkritik (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95643 Frost (Müller-Jahnke, Clara)#A80160 Frost und Nacht, wohin ich richte#B37815 Frostfeuer (Stramm, August)#A100776 Frostig und herzlos ist der Gesang, doch Sänger und Spieler#B93078 Frucht-tilgende Gesellschafft hat viel bißher vernichtet;#B72606 Frucht und Blüthe zugleich (Wernicke, Christian)#A108942 Fruchtbare Verwüstung (Logau, Friedrich von)#A73054 Fruchtbares Stillesein (Tersteegen, Gerhard)#A101295 Fruchtbarkeit französischer Schriftsteller (Wernicke, Christian)#A108975 Fruchtbringende Gesellschafft (Logau, Friedrich von)#A72702 Früchte bringet das Leben dem Mann; doch hangen sie selten#B34041 Früchte der Bildung (Morgenstern, Christian)#A77951 Früchte fallen, Rosen bleichen,#B94652 Fruchthauch (Müller-Jahnke, Clara)#A80156 Fruchtlos hab' in Schmerzenstoben#B82223 Fruchtlose Zwangsanstalt (Platen, August von)#A83779 Fruchtschwer an Lesbos sonnigen Höhn erwuchs#B105293 Früelings-Hochzeitgedichte (Fleming, Paul)#A26509 Früh am Morgen trat Daphnis#B31489 Früh am Tage laßt uns geh'n,#B53294 Früh am Tage (Liliencron, Detlev von)#A70508 Früh auf deinem Angesichte#B91188 Früh aufzusein, o du Vergnügen,#B24949 Früh dunkelt die Welt. Was läßt sich erklügeln?#B24574 Früh, eh die Flut noch in die Welt gebrochen,#B38258 Früh erwacht im Tagesgrauen,#B51531 Früh fanden die Gäste#B14457 Früh' hab' ich deinen Boden schon betreten,#B89284 Früh ich einst den Bruder sah#B49510 Früh im Lenz bei lauem Wetter#B38018 Früh im Wagen (Mörike, Eduard)#A78328 Früh oder spät (Paoli, Betty)#A82709 Früh schon hab' ich, fast noch Knabe,#B91243 Früh und viel zu frühe trat ich in die Zeit mit Ton und Klang,#B83583 Früh, wann die Hähne krähn,#B78225 Früh, wenn Tal, Gebirg und Garten#B35091 Frühdämmerung steht am Fenster grau schwach,#B19470 Frühe Dämmerung (Stadler, Ernst)#A99075 Frühe (Eichendorff, Joseph von)#A23791 Frühe Morgens in die Schenke#B24695 Frühe schon aus leisem Schlummer#B89259 Frühe Sorge (Tieck, Ludwig)#A103528 Früher Apollo (Rilke, Rainer Maria)#A85850 Früher, da ich unerfahren#B13090 [Früher, da ich unerfahren] (Busch, Wilhelm)#A13090 Früher in Deutschland las ich so viel, zwölf Sprachen erlernt ich;#B83933 Früher knie vor ihr, als ich vor dir mein Knie#B55157 Früher war das so in Bayern:#B102736 Frühes Lied (Brentano, Clemens)#A10708 Frühes Liedchen (Brentano, Clemens)#A10325 Früheste Kinder des Lichts, holdselige Sterne des Frühlings,#B96000 Frühgesang (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66311 Frühgesicht (Keller, Gottfried)#A60411 Frühjohr (Brinckman, John)#A11208 Frühlied (Lingg, Hermann von)#A71108 Frühling 1853 (Keller, Gottfried)#A60034 Frühling! alles lobt dich doch, selbst der mürrische Segist,#B33236 Frühling alten Stils (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52665 Frühling am Meer (Müller-Jahnke, Clara)#A79974 Frühling (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4191 Frühling (Arndt, Ernst Moritz)#A4778 Frühling (Arndt, Ernst Moritz)#A4613 Frühling (Bierbaum, Otto Julius)#A8213 Frühling, bist du wiedergekommen?#B24571 Frühling (Büchner, Luise)#A12366 Frühling (Chamisso, Adelbert von)#A13836 Frühling (Dahn, Felix)#A18422 Frühling (Dauthendey, Max)#A19071 Frühling/ dein Gold-Gezelt#B56198 Frühling, der die Welt umblaut,#B76652 Frühling der Liebe (Müller, Wilhelm)#A79463 Frühling, der mit leisen Schwingen#B96076 Frühling der Seele (Trakl, Georg)#A104069 Frühling des Armen (Keller, Gottfried)#A60241 Frühling (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22673 Frühling (Eichendorff, Joseph von)#A24093 Frühling (Eichrodt, Ludwig)#A24571 Frühling (Fontane, Theodor)#A27534 Frühling! Frühling! Die Feder wird zur Schwinge,#B50658 Frühling / Fürst der Jahres-Zeiten / allerschönster Sonnen-Sohn /#B36869 Frühling (Geibel, Emanuel)#A29972 Frühling (Geibel, Emanuel)#A28640 Frühling (Goethe, Johann Wolfgang)#A34032 Frühling hat sich wieder#B52905 Frühling (Heine, Heinrich)#A47525 Frühling (Holz, Arno)#A55340 Frühling im Alter (Arndt, Ernst Moritz)#A4832 Frühling im Dom (Löns, Hermann)#A75410 Frühling im Lande! - Gärend quoll sein Blut,#B20188 Frühling in Griechenland (Schack, Adolf Friedrich von)#A91233 Frühling ist deß Jahres Rose; Rosen sind deß Frühlings Zier,#B73531 Frühling ist's, ich laß es gelten,#B104207 Frühling ist's in allen Räumen!#B39529 Frühling ist, Verklärung schwebt um Busch und Strauch;#B88876 Frühling ist wiedergekommen. Die Erde#B86208 Frühling, klagen wir oft, wie schwindest du schnell aus dem Leben,#B96102 Frühling läßt sein blaues Band#B78184 Frühling (Lenau, Nikolaus)#A69132 Frühling (Lichtenstein, Alfred)#A70368 Frühling (Lichtenstein, Alfred)#A70301 Frühling Liebster (Rückert, Friedrich)#A88659 Frühling (Liliencron, Detlev von)#A70488 Frühling (Löns, Hermann)#A75513 Frühling (Löns, Hermann)#A75430 Frühling (Morgenstern, Christian)#A77636 Frühling (Müller-Jahnke, Clara)#A80153 Frühling, oh du süßer Junge! #B8197 Frühling ohne Wiederkehr (Ahlefeld, Charlotte von)#A1347 Frühling (Sack, Gustav)#A90388 Frühling (Scheerbart, Paul)#A91421 Frühling, schönster Held auf Erden!#B69234 Frühling sprach zu der Nachtigall:#B53058 Frühling (Thoma, Ludwig)#A102562 Frühling übers Jahr (Goethe, Johann Wolfgang)#A34432 Frühling und Herbst (Chamisso, Adelbert von)#A13850 Frühling und Herbst (Logau, Friedrich von)#A74348 Frühling und Herbst (Logau, Friedrich von)#A72788 Frühling und Leben (Tieck, Ludwig)#A102994 Frühling wandelt durch die Matten,#B103401 Frühling war's. Im Abendschatten#B89240 Frühling war's im Land geworden#B61663 Frühling ward's. Die weichen Lüfte#B25535 Frühling wars; ich war auf einem Kirchhof. #B8275 Frühling (Wedekind, Frank)#A106898 Frühling, Wonnegebieter,#B20265 Frühlings Abschied (Lingg, Hermann von)#A71044 Frühlings Ankunft (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52975 Frühlings Ankunft (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52980 Frühlings Begrüßung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52967 Frühlings Bewillkommnung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52966 Frühlings Einzug (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20377 Frühlings-gedancken (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53671 Frühlings Kommen (Grillparzer, Franz)#A37540 Frühlings-Lieder (Eichrodt, Ludwig)#A24861 Frühlings Tod (Lenau, Nikolaus)#A68646 Frühlings- und Sommerlust (Tieck, Ludwig)#A103166 Frühlingsabend (Bierbaum, Otto Julius)#A8235 Frühlingsabend (Löns, Hermann)#A75514 Frühlingsahnen (Thoma, Ludwig)#A102553 Frühlingsahnung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20253 Frühlingsahnung (Müller, Wilhelm)#A79517 Frühlingsahnung (Paoli, Betty)#A82346 Frühlingsahnung (Thoma, Ludwig)#A102554 Frühlingsahnung (Uhland, Ludwig)#A104200 Frühlingsandacht (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3808 Frühlingsanfang (Bierbaum, Otto Julius)#A8233 Frühlingsanfang (Lingg, Hermann von)#A71114 Frühlingsanfang (Rückert, Friedrich)#A88684 Frühlingsankunft (Lingg, Hermann von)#A71038 Frühlingsbeklemmung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6010 Frühlingsbild (Lingg, Hermann von)#A71039 Frühlingsbilder (Matthisson, Friedrich von)#A76147 Frühlingsbirke, Du stehst hier über dem Grabe der Schwester#B49767 Frühlingsblick (Lenau, Nikolaus)#A68639 Frühlingsblumen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6106 Frühlingsblumen müßten#B88220 [Frühlingsblumen müßten] (Rückert, Friedrich)#A88220 Frühlingsbotschaft (Grün, Anastasius)#A40711 Frühlingsbotschaft (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53448 Frühlingsbotschaft (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52955 Frühlingsbotschaft (Keller, Gottfried)#A60234 Frühlingsbotschaft (Keller, Gottfried)#A60160 Frühlingsbotschaft (Müller-Jahnke, Clara)#A80001 Frühlingsbrausen (Geibel, Emanuel)#A28897 Frühlingseinzug (Müller, Wilhelm)#A79538 Frühlingsepistel (Bierbaum, Otto Julius)#A8754 Frühlingserwartung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6547 Frühlingsfeier (Heine, Heinrich)#A47503 Frühlingsfeier (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52827 Frühlingsfeier in Athen (Geibel, Emanuel)#A29963 Frühlingsfeier (Uhland, Ludwig)#A104203 Frühlingsfreude (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52965 Frühlingsgaben (Paoli, Betty)#A82081 Frühlingsgang (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53018 Frühlingsgebet (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3943 Frühlingsgebet (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20265 Frühlingsgedanken (Grillparzer, Franz)#A37300 Frühlingsgedanken (Grün, Anastasius)#A40288 Frühlingsgedicht (Rist, Johann)#A86394 Frühlingsgedränge (Lenau, Nikolaus)#A68641 Frühlingsgefühle des edlen Forstmannes (Sommer, Elise)#A98005 Frühlingsgesang an Sulamith (Schenkendorf, Max von)#A91666 Frühlingsgewölk. Die Stare#B62186 Frühlingsglaube (Keller, Gottfried)#A60237 Frühlingsglaube (Uhland, Ludwig)#A104201 Frühlingsgruß an das Vaterland (Schenkendorf, Max von)#A91869 Frühlingsgruß (Büchner, Luise)#A12365 Frühlingsgruß (Eichendorff, Joseph von)#A23906 Frühlingsgruß (Grün, Anastasius)#A39974 Frühlingsgruß (Müller, Wilhelm)#A79251 Frühlingsgrüße (Lenau, Nikolaus)#A69046 Frühlingshymnus (Geibel, Emanuel)#A28882 Frühlingsjubel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53002 Frühlingskinder im bunten Gedränge,#B68641 Frühlingsklage (Eichendorff, Joseph von)#A23788 Frühlingsklage (Kerner, Justinus)#A61545 Frühlingskorn (Henckell, Karl)#A48789 Frühlingskur (Kerner, Justinus)#A61427 Frühlingsliebe (Voß, Johann Heinrich)#A105345 Frühlingslied 1840 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52529 Frühlingslied an der Saale (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52947 Frühlingslied an die Frömmler (Arndt, Ernst Moritz)#A4850 Frühlingslied (Arndt, Ernst Moritz)#A4376 Frühlingslied (Büchner, Luise)#A12397 Frühlingslied (Busch, Wilhelm)#A13359 Frühlingslied (Chamisso, Adelbert von)#A13909 Frühlingslied des Rezensenten (Uhland, Ludwig)#A104207 Frühlingslied eines Greisen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95705 Frühlingslied eines schwermüthigen Mädchens (Schlegel, August Wilhelm)#A94269 Frühlingslied (Falke, Gustav)#A25569 Frühlingslied für meinen kleinen Philipp (Sommer, Elise)#A97890 Frühlingslied, für meinen Sohn Philipp (Sommer, Elise)#A98209 Frühlingslied (Geibel, Emanuel)#A29694 Frühlingslied (Hebbel, Friedrich)#A46138 Frühlingslied (Herwegh, Georg)#A50637 Frühlingslied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53060 Frühlingslied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53010 Frühlingslied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53006 Frühlingslied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52964 Frühlingslied (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66487 Frühlingslied (Lachmann, Hedwig)#A67855 Frühlingslied (Lingg, Hermann von)#A71041 Frühlingslied meines sel. Urältervaters (Voß, Johann Heinrich)#A105310 Frühlingslied (Miller, Johann Martin)#A77377 Frühlingslied (Rückert, Friedrich)#A88669 Frühlingslied (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90484 Frühlingslied (Strachwitz, Moritz von)#A100638 Frühlingslied von der Bergstraße (Roquette, Otto)#A87421 Frühlingslied (Wedekind, Frank)#A106909 Frühlingsluft weht allbelebend!#B40411 Frühlingslüfte wehen leise,#B60947 [Frühlingslüfte wehen leise] (Kempner, Friederike)#A60947 Frühlingslüfte, weiche, milde,#B40268 Frühlingslust (Uz, Johann Peter)#A104836 Frühlingsmarsch (Eichendorff, Joseph von)#A23909 Frühlingsmorgen (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4152 Frühlingsmorgen (Kerner, Justinus)#A61426 Frühlingsmorgen (Lingg, Hermann von)#A71089 Frühlingsmorgen (Sack, Gustav)#A90440 Frühlingsmorgenlied (Schwab, Gustav)#A96780 Frühlingsmythus (Geibel, Emanuel)#A29374 Frühlingsnacht (Eichendorff, Joseph von)#A23988 Frühlingsnacht (Stadler, Ernst)#A99074 Frühlingsnächtige Stunden ...#B3883 Frühlingsnetz (Eichendorff, Joseph von)#A23932 Frühlingsoffenbarung (Geibel, Emanuel)#A28448 Frühlingsorakel (Goethe, Johann Wolfgang)#A33742 Frühlingsregen (Morgenstern, Christian)#A77671 Frühlingsregen (Wille, Bruno)#A109931 Frühlingsreise (Tieck, Ludwig)#A103044 Frühlingsruf an den Greis (Arndt, Ernst Moritz)#A4962 Frühlingsruhe (Uhland, Ludwig)#A104202 Frühlingsschrei eines Knechtes aus der Tiefe (Brentano, Clemens)#A10651 Frühlingssegen (Lingg, Hermann von)#A71120 Frühlingssehnsucht (Conradi, Hermann)#A15251 Frühlingsspiel (Henckell, Karl)#A48158 Frühlingstag (Schack, Adolf Friedrich von)#A90705 Frühlingstraum (Arndt, Ernst Moritz)#A4873 Frühlingstraum (Müller, Wilhelm)#A79414 Frühlingstrost (Schenkendorf, Max von)#A91664 Frühlingstrost (Uhland, Ludwig)#A104205 Frühlingsumgang (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7519 Frühlingsvergnügen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52969 Frühlingsvorgefühl (Miller, Johann Martin)#A77373 Frühlingswandern (Roquette, Otto)#A87275 Frühlingsweben (Falke, Gustav)#A25558 Frühlingswunsch (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52482 Frühlingszuruf (Bierbaum, Otto Julius)#A8190 Frühmorgenlied vom Kirschblütenstrauß (Brentano, Clemens)#A10739 Frühmorgens auf seinem Söller saß#B90877 Frühmorgens durch die Klüfte#B23640 Frühmorgens durch die Winde kühl#B23951 Frühmorgens (Geibel, Emanuel)#A28813 Frühmorgens um vier, eh die Hähne noch krähn,#B29737 Frühmorgens, wenn der Tag bricht an,#B7023 Frühschoppen im Hofbräuhause (Klabund)#A62272 Frühsommer wars, am Nachmittag.#B70521 Frühsommerphilosophie (Bierbaum, Otto Julius)#A8504 Frühwinternacht, Sprühregen stäubt#B80344 Frühzeitig wardst du in die Schule dieses Lebens#B89149 Frühzeitig wußt' ein Kind so viel als mancher Greis,#B58956 Frühzeitiger Frühling (Goethe, Johann Wolfgang)#A33708 Früling / ein Vorbild vom ewigen Leben /#B36865 Frülings-Gedancken (Dach, Simon)#A17628 Frülings-Gedancken. - Sigismund Pichler und Elisabeth Bulbeck (Dach, Simon)#A16838 Frülings-Lied (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36997 Frülings Lob-Lied (Dach, Simon)#A17809 Frülings-Lob-und Dancklied (Dach, Simon)#A17340 Fuchs ging dem König Leu#B50114 Fuchs und Bär (Claudius, Matthias)#A14879 Fuchs und Gans (Busch, Wilhelm)#A13241 Fuchs und Pferd (Claudius, Matthias)#A14889 Füchse (Logau, Friedrich von)#A73323 Fucinersee (Waiblinger, Wilhelm)#A105600 Fuge (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7045 Fuge, tace, quiesce (Neukirch, Benjamin)#A80513 Fühl alle Lust, fühl alle Pein#B69693 [Fühl alle Lust, fühlt alle Pein] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69693 Fühl ich, o Hehrste, dich#B4179 Fühle nur (Bierbaum, Otto Julius)#A8503 Fühlen und Denken, wenn mans erwägt,#B38840 [Fühlen und Denken, wenn mans erwägt] (Grillparzer, Franz)#A38840 Fühlend, gelehrt für die Lust, die Flaccus und Naso gewähren,#B59464 Fühlst du dein Elend, Seel', so geh aus dir hinaus,#B101235 Fühlst du dein Herz durch Haß von Menschen weggetrieben -#B82306 Fühlst du dich zwanzig Jahre bald,#B19826 [Fühlst du dich zwanzig Jahre bald] (Dauthendey, Max)#A19826 Fühlst du die Bretter schwanken?#B80117 Fühlst Du durch die Winternacht#B53994 Fühlst du, wie keiner von allen#B86035 Fühlt seines Bündels Drücken#B61400 Fühlt, welch hohes Geschenk die sterbende Mutter zurückließ:#B61399 Führ auf, Herr, deinen Bau, hier ist die Friedensstadt,#B2328 Fuhr ein Schifflein gegen Flüelen,#B60085 Fuhr einst unaufhaltsam#B28860 Fuhr ich jüngst durch Hannoverland,#B48376 Fuhr uns, O Vatter! uns verführet#B9149 Führe mich, Alter, nur immer in deinen geschnörkelten Frühlings-#B78362 Führe mich zu deiner Abendfeyer,#B97527 Führe mich zum Purpurrand#B18981 [Führe mich zum Purpurrand] (Daumer, Georg Friedrich)#A18981 Führer auf dem Weg des Heils,#B18704 [Führer auf dem Weg des Heils] (Daumer, Georg Friedrich)#A18704 Führer, du stehst klein, eine zuckende Blutsäule auf der schmalen Tribüne,#B87671 Führer (Rubiner, Ludwig)#A87663 Fuhrmannslied auf der Weinstraße (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6576 Führt der gütestille Herr der Welten, #B8337 Führt mich an des Morgens Frühe#B103577 Führt mich ein grosses Schiff/ ein kleiner Kahn dahin/#B1150 [Führt mich ein grosses Schiff/ ein kleiner Kahn dahin] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1150 Führt mich ein grosses Schiff/ trägt mich ein kleiner Kahn/#B1147 [Führt mich ein grosses Schiff/ trägt mich ein kleiner Kahn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1147 Führt mich hinaus! Versinkend blickt der Tag#B29757 Führung (Rückert, Friedrich)#A88965 Füll' mich mit edlen Blättern an,#B88314 Füll nicht, wer du auch bist, mit unruh deine brust,#B106692 Fülle der Liebe (Schlegel, Friedrich)#A94696 Fülle des Lebens (Stadler, Ernst)#A99131 Fülle Dschemschids Becher an#B88851 Fülle (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76608 Füllest wieder Busch und Tal#B33730 Füllest wieder ´s liebe Tal#B35013 Füllt an die Gläser, füllt bis oben,#B105396 Füllt die Becher bis zum Rand,#B13882 Fund (Bierbaum, Otto Julius)#A8245 Funde, Irrungen, bunt gemischt,#B48772 Fünf andere (Goethe, Johann Wolfgang)#A35222 Fünf bange frostige Tage#B58264 Fünf Dinge bringen fünfe nicht hervor,#B35221 Fünf Dinge (Goethe, Johann Wolfgang)#A35221 Fünf Jahre sind im Kerker schon vergangen -#B81889 Fünf Jahre sind's; ein zwanzigjähr'ger Dichter,#B100435 Fünf Kunstjünger#B40067 Fünf Mark (Klabund)#A61916 Fünf Monden lang#B9514 Fünf Staffeln sind in Gott (Angelus Silesius)#A2503 Fünf Staffeln sind in Gott: Knecht, Freund, Sohn, Braut, Gemahl;#B2503 Fünf Treppen hoch, fünf Treppen hoch,#B14774 Fünf wurmzernagte Stiegen geht's hinauf#B55338 Fünf wurmzernagte Stiegen geht's hinauf#B4059 Fünff Frauenzimmer/ fünff Sinnen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A925 Fünff Sinnen geben sich uns itzund anzuschauen:#B925 Fünffach wölbt sich die Decke auf Gruppen gothischer Säulen,#B42347 Fünffter Gesang (Rost, Johann Christoph)#A87580 Fünfte Ekloge: Der heilige Abend (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66073 Fünfte Klage (Denis, Michael)#A21438 Fünfte Romanze (Schlegel, Friedrich)#A94345 Fünfte Stufe. Leben (Rückert, Friedrich)#A89062 Fünfter Abschnitt (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33323 Fünfter Aktus (Eichrodt, Ludwig)#A25065 Fünfter Gesang (Cronegk, Johann Friedrich von)#A15446 Fünfter Gesang: Eheliche Liebe, kindliche Liebe, Bruderliebe, Schwesterliebe, Freundschaft, Patriotismus (Lavater, Johann Caspar)#A68494 Fünfter Gesang (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31329 Fünfter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64761 Fünfter Gesang (Wieland, Christoph Martin)#A109624 Fünfter Gesang (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110437 Fünftes Buch. Die Wassersnoth (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69567 Fünftes Buch (Dusch, Johann Jakob)#A23447 Fünftes Buch (Schulze, Ernst)#A96199 Fünftes Buch (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110317 Fünftes Hauptstück (Thoma, Ludwig)#A102528 Fünftes Kapitel (Fontane, Theodor)#A27704 Fünftes Lied (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63867 Fünftes Lied (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66551 Fünftes Lied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79065 Fünftes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A106068 Fünftes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105674 Fünftes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105648 Fünftes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105573 Fünfuhrtee in der Halle (Klabund)#A62127 Fünfzehnte Romanze (Schlegel, Friedrich)#A94403 Funfzehnter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A65416 Fünfzig Fabeln für Kinder,#B88070 [Fünfzig Fabeln für Kinder] (Rückert, Friedrich)#A88070 Fünfzig Jahre (Grillparzer, Franz)#A37675 Fünfzig Jahre sind's, da riefen unsre Eltern zu den Waffen:#B40299 Fünfzig Jahre werden es ehstens sein,#B27569 Fungus ist ein Witwer; nicht sein Weib ist hin:#B73894 Fungus legt sich nicht auff viel,#B73021 Fungus Maul ist eine Mühle, die gar gäng an ihrem Lauff;#B73962 Funkelnd über den Dächern#B89220 Funkelt dort die Säulenfronte,#B70584 Fünzig Jahr Doktor! fürwahr große Ehr,#B39085 [Fünzig Jahr Doktor! fürwahr große Ehr] (Grillparzer, Franz)#A39085 [Für Adolfine Henriette Vogel] (Kleist, Heinrich von)#A63813 [Für Adolfine von Werdeck] (Kleist, Heinrich von)#A63809 Für Alfred von Heymel (Hofmannsthal, Hugo von)#A54131 Für alle Güte sei gepreist,#B30151 Für alle! hören wir die Worte tönen,#B82003 Für alle muß vor Freuden#B23771 Für alle (Otto, Louise)#A82003 Fur allen freuden auff erden#B76040 Für Alles kan der Arzt, doch Eines fehlt ihm nur:#B26841 Für altes Geld ist junge Hand#B73826 Für Beerensucher (Bierbaum, Otto Julius)#A8485 Für Bös' ist das Gesetz; wär kein Gebot geschrieben,#B3266 Für Camilla (Grillparzer, Franz)#A37811 Für Charlotte von Lengefeld (Schiller, Friedrich)#A92802 Für das Gute, für das Schöne,#B34227 Für dein heilig Gepinsel empfang die Palme des Jenseits!#B50870 Für dein reizendes episches Lied hast wohl du verdient dir's,#B83846 Für Deine wundervolle Mild' und Güte,#B100692 Für den ägidischen Torplatz#B75976 Für den Bauch und für den Kasten#B72794 Für den ersten Welterlöser#B91404 Für den Händeln und Geschäfften,#B17186 Für den König (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63978 [Für den Naturforscher Martius] (Grillparzer, Franz)#A38043 Für den Schmuck von ihren Plätzen#B75917 Für den Trupp (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95188 Für der Liebe frische Blüthen#B96098 Für derlei Personen und derlei Bestrebung#B38200 Für Dessauer (Grillparzer, Franz)#A38707 Für Dich (Ahlefeld, Charlotte von)#A1391 Für dich (Dauthendey, Max)#A19287 Für dich hab ich gelernt mich hinzugeben#B45968 [Für dich hab ich gelernt mich hinzugeben] (Hartleben, Otto Erich)#A45968 Für Dich, mit Dir, um Dich (Hensel, Luise)#A49036 Für dich sei ganz mein Herz und Leben,#B101983 Für die böse Liebe braucht' ich#B18612 [Für die böse Liebe braucht' ich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18612 Für die historische Kunst hast du reichlich gesäet, nun sei auch#B93425 Für die Jüngelcher von unsern Leut (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7530 Für die Jungferschafft der Braut gab ein Bräutigam seine;#B73044 Für die Liebe sind geschaffen#B18697 [Für die Liebe sind geschaffen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18697 Für die Liebe zu zart,#B5582 Für die Mouche (Heine, Heinrich)#A48061 Für die Ostpreußen (Kempner, Friederike)#A60922 Für die Schmudelköche (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20413 Für die Seelen, für die Christus gab sein theures Blut,#B73171 Für die sieben Tage (Rückert, Friedrich)#A88933 Für die Sudelköche (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20412 Für die süße, zarte Liebe,#B50018 Für die Zukunft (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4076 [Für Eberhard von Bodenhausen] (Hofmannsthal, Hugo von)#A54132 [Für ein Album] (Grillparzer, Franz)#A38305 Für ein eintzles, das man thut,#B74189 Für ein Gesangfest im Frühling (Keller, Gottfried)#A60486 Für ein kleines Mädchen (Grillparzer, Franz)#A38724 [Für ein Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38308 [Für ein unbekanntes Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38453 Für ein Volk, getreu und bieder,#B40278 Für einander (Hille, Peter)#A52274 Für eine Dame, schön und hold,#B60869 Für eine Freundin (Rilke, Rainer Maria)#A86092 Für eine Jungfrau (Fleming, Paul)#A27148 Für einen andern (Gloger, Georg)#A32544 Für einen guten Mann sind alle Zeiten gut,#B72445 Für einen Mann von Erz#B38226 [Für einen Mann von Erz] (Grillparzer, Franz)#A38226 Für einen Mann zu kochen und zu spinnen -#B33038 Für einen Unbekannten (Schiller, Friedrich)#A92801 [Für Eleonore Stohl] (Grillparzer, Franz)#A38938 [Für Eleonore von Haza] (Kleist, Heinrich von)#A63811 Für Engel, nicht für Menschen sang der Dichter sein Gedicht.#B79136 Für Engel, nicht für Menschen sang der Dichter sein Gedicht?#B78874 [Für Eric Siboni aus Kopenhagen] (Grillparzer, Franz)#A38665 Für euch, o Kinder, blüht das Fest der Feste,#B71057 Für ewig (Goethe, Johann Wolfgang)#A34438 Für Ferdinand Freiligrath (Kempner, Friederike)#A61076 Für Feu'r und Glut ist Wasser gut (Tersteegen, Gerhard)#A100900 Für Franz Paul von Herbert [?] (Schiller, Friedrich)#A92805 Für Fräulein Antonia Oster (Grillparzer, Franz)#A37981 [Für Fräulein Therese Uetsch] (Grillparzer, Franz)#A37779 Für fremdem Brot,#B75018 Für Friederike Brun (Schiller, Friedrich)#A92807 Für funfzehn Pfennige (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6217 Für Georg Friedrich Creuzer (Schiller, Friedrich)#A92806 Für Gott ist nie kein Mann gerecht;#B74729 Für Gott sind tausend Jahr wie ein vergangner Tag;#B3052 Für Gottes Echo ist zu schätzen,#B73990 Für Gottes Schutz im Sturm der Kanaille#B38855 Für großer Herren Mund gehört das Allerbeste,#B71660 Für gut nicht gutes geben, ist eine böse That;#B72394 [Für Hedwig Sonnleithner zum Namensfeste ihres Vaters] (Grillparzer, Franz)#A37376 [Für Henriette von Schlieben] (Kleist, Heinrich von)#A63807 Für heut (Müller-Jahnke, Clara)#A79984 Für Hofschranzen erklärt, für hölzerne, diese Gestalten#B83872 [Für Ida Lieben] (Grillparzer, Franz)#A39054 Für jeden andern Gott verloren,#B50159 [Für Johanna Baldaß] (Grillparzer, Franz)#A38586 Für Johannes Groß (Schiller, Friedrich)#A92804 [Für Josefine Wagner] (Grillparzer, Franz)#A38159 [Für Karl August Varnhagen] (Kleist, Heinrich von)#A63808 [Für Karl Wolfskehl] (Hofmannsthal, Hugo von)#A54129 Für kleine Kinder (Holz, Arno)#A55740 Für Körben bey den Jungfern, für Ungunst bey den Herren,#B74634 Für langen Zorn#B1227 [Für langen Zorn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1227 Für Laroche (Grillparzer, Franz)#A38884 Für Lauten hat und für Violen Tölplin den polschen Bock erkohren;#B75052 Für Leid, Creutz, Noth und Tod, die dir, O liebes Kind!#B72373 Für Liszt (Grillparzer, Franz)#A38398 [Für Luise von Linckersdorf?] (Kleist, Heinrich von)#A63801 Für mein Vergnügen schreib' ich nur,#B90659 Für meine Söhne (Storm, Theodor)#A100196 Für meinen freind doctor Jacob Lamy (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106694 Für mich (Eichrodt, Ludwig)#A24297 Für mich floß aus Peru's Schachten#B97854 Für mich ... (Hofmannsthal, Hugo von)#A53983 Für Musik (Geibel, Emanuel)#A28848 Für Namenstage (Eichrodt, Ludwig)#A24520 Für neun geliehne Groschen#B37615 Für Östreich bleibts bei der Regel, der alten,#B38663 [Für Otto Prechtler] (Grillparzer, Franz)#A38228 Für Pepi (Grillparzer, Franz)#A38193 Für Polen (Herwegh, Georg)#A50929 Für Robert Blum (Prutz, Robert Eduard)#A84417 Für's Corpus Academicum#B59139 Für Scheffer (Grillparzer, Franz)#A37831 Für schlechtriechende Gassen entschädigt, und für des Sciroccos#B83896 Für Schnillern etc.! (Holz, Arno)#A55716 [Für Schuberts Grabstein] (Grillparzer, Franz)#A37989 Für Schwinden ist sehr gut ein Gurt von Menschen-Haut;#B73018 Für sie (Goethe, Johann Wolfgang)#A34556 Für Sie mein Eins und Alles (Bürger, Gottfried August)#A12738 [Für Sophie Henriette Wilhelmine Clausius] (Kleist, Heinrich von)#A63806 Für spöttisch Ding hält Mars, quid juris etwa künnen;#B72027 [Für Theodor Georg v. Karajan] (Grillparzer, Franz)#A39102 [Für Theodor Körner] (Kleist, Heinrich von)#A63810 Für Töchter edler Herkunft (Schiller, Friedrich)#A92945 Für Traum in Traum soll ich dies Dasein halten,#B71375 Für uns gebornes Kind!#B113651 Für uns gesalbtes Haupt,#B113659 Für uns verfluchter segen, wenn wir es so erwegen#B114332 Für uns verwundtes Lamm!#B113643 Für unser Glück, du edler Fürst,#B37602 [Für unser Glück, du edler Fürst] (Grillparzer, Franz)#A37602 Für unsre Sprache (Dahn, Felix)#A18509 Für viele große Folianten (Hagedorn, Friedrich von)#A44381 Für Viele (Morgenstern, Christian)#A78005 Für wen ich singe (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69970 [Für Wilhelmine von Kleist] (Kleist, Heinrich von)#A63800 Für-Witz (Logau, Friedrich von)#A74071 Für Wolf Graf von Kalckreuth (Rilke, Rainer Maria)#A86104 Für Wort und Satz wird jetzt das Schwert gezogen,#B38669 Für würdigen Inhalt ging ich heute formsuchend#B87335 Für Zeiten stunden Junge den Alten höflich auff;#B73128 Fürbitte für ein fehlbares Kind (Lavater, Johann Caspar)#A68463 Fürbitte (Lingg, Hermann von)#A71121 Fürbitte (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90581 Furcht der Geliebten (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63972 Fürcht euch nicht, verzagten Sinnen,#B112206 Furcht, Glaube, Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A101275 Furcht komt die Wächter an und Beben und Erschrecken/#B41557 Fürcht nicht, daß ich in das Gemeine#B9867 Furcht und Glaube (Ahlefeld, Charlotte von)#A1358 Furcht und Hoffnung sind Gespielen;#B73129 Furcht und Zwang und Blödigkeit#B100937 Furcht vor dem Abschiede (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33202 Furchtbar schlimm (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20882 Furchtbar schlimm (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21327 Furchtbar waren mir sonst die Schwestern des ehernen Schicksals,#B49811 Furchtbare Täuscherei! Bramarbas stand vor ihr, #B70089 Fürchte dich nicht, du kleine Herde! (Tersteegen, Gerhard)#A101413 Fürchte die schlechteste Fliege! Sie kann den edelsten Wein dir#B46507 Fürchte nicht, sagte der Meister, des Himmels Bogen, ich stelle#B92606 Fürchte nie, zu überraschen.#B78034 Fürchte nur Eines! (Tersteegen, Gerhard)#A101036 Fürchtegott Fuchs (Glaßbrenner, Adolf)#A31827 Fürchterlich bist du im Kampf, nur brauchst du etwas viel Wasser,#B93060 Fürchterlich ist diese Kunst! Ich spinn aus dem Leib mir den Faden,#B54107 Fürchterlich saust der Orkan; es schäumt das Meer aus dem Grund auf,#B105890 Fürchtet den Dichter nicht, wenn er edel zürnet, sein Buchstab#B54645 Fürchtet nicht die Bajonnette,#B52543 Furiose Geliebten sind meine Forcen im Schauspiel,#B93230 Fürnehme Leute (Logau, Friedrich von)#A71991 Furor Poeticus (Wernicke, Christian)#A108494 Fürs Leben (Goethe, Johann Wolfgang)#A34434 Fürs Vaterland, fürs Vaterland#B4835 Fürs Vaterland sein Blut vergissen#B71806 Fürsichtigkeit (Logau, Friedrich von)#A74471 Fürsprecher (Logau, Friedrich von)#A74677 Fürsprecher (Logau, Friedrich von)#A73142 Fürst Bismarck in München (Heyse, Paul)#A51980 Fürst, deine Noth ist gross, doch kleiner als mein Schmertz',#B108345 Fürst der Fürsten, Jesu Christ,#B1558 Fürst ***, der große Mann,#B38463 [Fürst ***, der große Mann] (Grillparzer, Franz)#A38463 Fürst, Herzog, Held, und Herr! #B111400 Fürst Ludwig, dich allein kan ich dem weisen got,#B106743 Fürst M. (Grillparzer, Franz)#A38179 Fürst Metternich (Grillparzer, Franz)#A38111 Fürst Midas mit den Eselsohren,#B37167 Fürst sonder Furcht und Trug, du kommst zum lauern Süden#B66410 Fürst, Troßbub, Ritter, Gauner durchwimmeln Augsburgs Gassen,#B40821 Fürst und Herr, wie eine Glud brennt ihr immerdar,#B73385 Fürst Windischgrätz (Grillparzer, Franz)#A38551 Fürsten-Befehl (Logau, Friedrich von)#A72738 Fürsten, die auffs Fremde bauen und verachten ihren Grund,#B73603 Fürsten, die die Ohren-Bläser lassen gern ihr Ohren völlen,#B73950 Fürsten, die euch die Geschencke, nicht die Treu pflegt zu verbinden,#B74714 Fürsten-Diener (Logau, Friedrich von)#A72668 Fürsten-Freundschafft (Logau, Friedrich von)#A73017 Fürsten-Freundschafft (Logau, Friedrich von)#A72733 Fürsten-Gaben sind wie Bäche, stürtzen immer gegen Thal,#B72594 Fürsten-Gebot (Logau, Friedrich von)#A73990 Fürsten-Geschencke (Logau, Friedrich von)#A72594 Fürsten haben zwar mehr Gut als vielleicht gemeine Leute,#B72772 Fürsten Hertz ist so ein Ort, der sich nimmer so soll fügen,#B74842 Fürsten, Könge, Edle, Helden,#B110976 Fürsten-Liebe (Logau, Friedrich von)#A73899 Fürsten (Logau, Friedrich von)#A73812 Fürsten (Logau, Friedrich von)#A75071 Fürsten (Logau, Friedrich von)#A74923 Fürsten (Logau, Friedrich von)#A73389 Fürsten (Logau, Friedrich von)#A73356 Fürsten (Logau, Friedrich von)#A71590 Fürsten mügen leben herrlich;#B74923 Fürsten nennet man Genädig; Räthe nennet man Gestrenge;#B73291 Fürsten pflegen zu gebitten über Grafen, Herren, Edel,#B75071 Fürsten (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95369 Fürsten sind das Licht der Welt und der Unterthanen Leben!#B664 [Fürsten sind das Licht der Welt und der Unterthanen Leben!] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A664 Fürsten sind deß Vaterlandes Väter; drum wer ihre Scham#B73812 Fürsten sind genädig zwar; selten sind sie rechter Freund;#B72733 Fürsten soll man ehren (Logau, Friedrich von)#A73352 Fürsten solln mit Stahle siegeln; was zu Siegeln sie erkiest,#B74991 Fürsten Tag (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16274 Fürsten und Festungen (Logau, Friedrich von)#A72826 Fürsten und Herren (Logau, Friedrich von)#A72643 Fürsten- und Pöfel-Regiment (Logau, Friedrich von)#A72680 Fürsten von gerechtem Muth#B17114 Fürsten werden unverholen,#B73541 Fürsten werffen offt auff einen alle Sach und alle Gunst;#B72670 Fürsten wollen keinen Diener, der da wil, daß Tranck und Essen#B72341 Fürstenberg (Schulze, Ernst)#A96143 Fürstenbesuche (Thoma, Ludwig)#A102670 Fürstenblut geflossen#B91801 Fürstenlob (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64170 Fürstenregel (Goethe, Johann Wolfgang)#A34386 Fürstenreifen (Thoma, Ludwig)#A102730 Fürstensicherheit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5351 Fürstenspiegel (Rückert, Friedrich)#A89029 Fürstenzürnen, böses Zürnen!#B57505 Fürstenzürnen, böses Zürnen!#B57500 Fürstenzusammenkunft (Grillparzer, Franz)#A39059 Fürstin, da von Euch zu schreiben mir erkühnte nechst mein Sinn,#B72402 Fürstin, der Euch denckt zu preisen unter denen, die Euch kennen,#B74500 Fürstin, der geht blind davon, der die Sonne sihet an;#B72386 Fürstin, Euer Lob zu schreiben, muß ich einmal stille schweigen;#B74959 Fürstin, Euer Lob zu schreiben werd ich mich vergebens üben;#B74551 Fürstin, Euer reines Schön hat ein Fieber ietzt verhöhnet;#B73007 Fürstin, Euer Tugend Blumen, wer zu mahlen sich läst dingen,#B73532 Fürstin, Eure Himmels-Gaben,#B72491 Fürstin, Euren Ruhm zu preisen, ist ein Werck nicht meiner Sinnen,#B73948 Fürstin, günnet meinen Reimen, Euer zu gedencken offte;#B73519 Fürstin, hier ist nur der Wille; hier ist, Fürstin, kein Vermügen,#B74958 Fürstin! Ihr gabt dieser Welt eure Zier und euer Leben,#B72981 Fürstin, Ihr geht, wie es billich, inner Gold und Seiden her;#B73807 Fürstin, ihr habt zwar gefunden einen Mahler, der Euch trifft;#B74802 Fürstin, ob die Tugend Euch, oder ob Ihr sie gelehret,#B74432 Fürstin, von den Obotriten einer deutschen Helden Art#B74095 Fürstin, wann nechst Eurem Bild Eure Schönheit stille steht,#B72625 Fürstin, warum braucht ihr Schmuck? wolt ihr denn der Welt nicht günnen,#B74909 Fürstinn! deren Geist und Pracht#B35862 Fürstl. Holstein. Rats und Abgesandten Namenstag (Fleming, Paul)#A26702 Fürstlich verwöhnte Fenster sehen immer,#B86039 Fürstliche Freigebigkeit (Grillparzer, Franz)#A38169 Fürstliche Kinder (Grillparzer, Franz)#A38895 Fürstliche Kleidung (Logau, Friedrich von)#A72963 Fürstliche persönliche Zusammenkunfft (Logau, Friedrich von)#A73900 Fürstliche Sinnen (Logau, Friedrich von)#A74842 Fürvermärck (Holz, Arno)#A56168 Furvus denckt sich groß zu bauen, legt den Grund von solchen Stücken,#B74736 Furvus lobt mich unter Augen; hinter Rückens schimpfft er mich;#B74915 Fürwahr das ewge Wort wird heute noch geborn,#B2696 Fürwahr, der Frühling ist erwacht;#B13850 Fürwahr, der ist bei Gott ein tief erfahrner Christ,#B100966 Fürwahr, die Liebe fürchtet nicht#B102458 Fürwahr, die Tugend lebt, ich sags ohn Deutelei:#B2481 Fürwahr die Welt#B95372 Fürwahr, ein friedlich Städtchen das schöne Saint Omar!#B40651 Fürwahr, Ihr Langobarden, das war ein schwerer Tritt,#B100554 Fürwahr, wer diese Welt recht nimmt in Augenschein,#B3588 Fusca ist zwar mächtig schön, pfleget aber fürzunehmen#B72550 Fuscula, dein Gelb und Schwartz hat es offt gemacht,#B72707 Fuscus lachet seiner Sachen,#B72017 Fußreise (Mörike, Eduard)#A78189 Fusswaschung (Falke, Gustav)#A25476 Futlus sol mit seinem Feinde, wie man sagt, den Degen messen,#B73673 G.d.Z. (Schiller, Friedrich)#A93189 G.G. (Schiller, Friedrich)#A93220 G. K*** (Grillparzer, Franz)#A38445 G'nug der drohenden unglückschwangern Stürme,#B49840 G.P.H. Himmlisches Freudenlied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45476 G.P.H. Lehrgesang (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45479 Gab die Erde sie? stieg von Orionen sie nieder?#B64312 Gab jemals uns das Leben sichre Zeichen,#B70832 Gäb's keine Kartoffeln und gäb's kein Brod,#B25052 Gäbe dir Shakespeare nur von seiner Kenntniß des Herzens,#B105855 Gäbe es lauter Genies, ich würde mich gar nicht verwundern,#B46506 Gabe (Paoli, Betty)#A82195 Gabe von oben her ist, was wir Schönes in Künsten besitzen,#B92909 Gaben der Grazien spendeten Dir und der Musen die Götter,#B99731 Gaben dir und Opfer bringend,#B71222 Gaben für alle (Tersteegen, Gerhard)#A101562 Gaben-Geitz (Logau, Friedrich von)#A73246 Gaben mir Rat und gute Lehren,#B47236 [Gaben mir Rat und gute Lehren] (Heine, Heinrich)#A47236 Gaben, wer hätte sie nicht? Talente - Spielzeug für Kinder,#B27983 Gabriele (Bürger, Gottfried August)#A12622 Gabriele Lehmann geb. Richter (Kempner, Friederike)#A61291 Gabst du schon auf die Poesie?#B37651 Gadji beri bimba (Ball, Hugo)#A7951 gadjl beri bimba glandridi laula lonni cadori#B7951 Gailula hält nichts vom sondern, hält nur von gemeinem;#B73879 Galant- und schönes Kind, gewis, du plagst mich gut,#B42424 Galant und schönes Kind/ verleihe meinem Bitten#B57012 Galante G-- wirst du das Siegel brechen,#B112139 Galantel, welch ein Glück! hat seine Frau erfreuet,#B41970 Galanter Livio, dein unvergleichlich Wesen#B112371 Galantes dreißigjähriges Kriegslied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6941 Galaswinte (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76884 Galatea (Schlegel, August Wilhelm)#A93945 Galathea (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82790 Galathea (Wedekind, Frank)#A106883 Galathea, wie lange schon#B106868 Galathea, wohin flog sie, die goldne Zeit,#B36528 Galathee (Kleist, Ewald Christian von)#A63542 Galba hat viel Bücher, weme denn zu gute?#B73499 Galenus wird gesund, wann andre werden kranck;#B75068 Galgen-Straffe (Logau, Friedrich von)#A72927 Galgenbruders Frühlingslied (Morgenstern, Christian)#A77829 Galgenbruders Lied an Sophie, die Henkersmaid (Morgenstern, Christian)#A77819 Galgenstraffe (Logau, Friedrich von)#A72042 Galimathias (Grillparzer, Franz)#A38687 Galizien (Grillparzer, Franz)#A38391 Galizische Sicherheitsmassregeln (Grillparzer, Franz)#A38389 Gallen foltern bäumen lösen#B100719 Gallia Sklavin; Gallia frey; sie erniedrigt zur Wilden#B64316 Gallus meidet grobe Laster; eines hat er doch erkiest:#B73930 Gallus sagte, wie ihm Galla einen starcken Brand erwecket;#B72251 Galorin und Malwine, Erster Gesang (Grillparzer, Franz)#A37187 Gambacorti und Gualandi (Platen, August von)#A83392 Gaminde sieht so ernstlich auß/#B99394 Gaminde weiß an allen einen Tadel#B99538 Gang durch den herbstlichen Wald (Klabund)#A62297 Gang im Schnee (Stadler, Ernst)#A99077 Gang in der Nacht (Stadler, Ernst)#A99138 Gang zwischen den Schlafzellen (Mörike, Eduard)#A78522 Gans (Schiller, Friedrich)#A93015 Gänsecantate (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53319 Gänsegeschrei und Gänsekiele (Bürger, Gottfried August)#A13009 Gantz traurig/ halb entzückt und mit geschränckten füssen/#B53683 Ganymed (Goethe, Johann Wolfgang)#A34134 Ganymed (Hölderlin, Friedrich)#A54912 Ganymed (Klabund)#A62073 Ganz durchzottet#B52224 Ganz eingerahmt in weichem Flaum#B14798 Ganz entsetzlich ungesund#B48054 Ganz entsetzlich ungesund (Heine, Heinrich)#A48054 Ganz früh: Du tauchtest Dampf der morgendlichen Gärten#B107922 Ganz früh, wann sich entzündet#B94814 Ganz gebrochen ist die Kraft,#B60995 [Ganz gebrochen ist die Kraft] (Kempner, Friederike)#A60995 Ganz hatt' ich mich dir hingegeben#B82599 Ganz hypochondrisch bin ich vor Langerweile geworden,#B93041 Ganz in allem gegenwärtig,#B5163 Ganz in der Ferne dröhnt ein Bahnzug,#B26148 Ganz leise erst, noch in den zartsten Fäden,#B15382 Ganz leise gehst du nächtens durch mein Zimmer,#B80208 Ganz lob' ich's am Professor nicht,#B59204 Ganz London flaggt und jubelt und rennt:#B27788 Ganz mein, ganz dein! (Tersteegen, Gerhard)#A101898 Ganz nach rechter Dichterart#B82712 Ganz nur im Banne der Kunst und Männer wie Weiber verachtend,#B45988 Ganz ohne Anlass kommt Erinnerung,#B25478 Ganz ohne Grauen frißt du täglich totes Fleisch.#B70352 Ganz recht! Ganz recht! Kein Mensch muss müssen!#B55727 Ganz recht! (Holz, Arno)#A55766 Ganz recht! Zum Beispiel die Kultur!#B55766 Ganz richtig, diese Welt ist nichtig.#B13347 Ganz still einmal ... (Flaischlen, Cäsar)#A26102 Ganz still einmal im Grünen liegen dürfen ...#B26102 Ganz still ist's, - nur ein Rauschen#B20298 Ganz still zuweilen, wie ein Traum,#B26376 [Ganz still zuweilen, wie ein Traum] (Flaischlen, Cäsar)#A26376 Ganz tot den Kreaturen sei,#B101238 Ganz unbegreiflich ist die Lieb, aus der sich Gott#B2544 Ganz unverhofft an einem Hügel#B13150 Ganz verborgen im Wald kenn ich ein Plätzchen, da stehet#B78276 Ganz wesenloss durchwall' ich Flur und Haine,#B98094 Ganze Tage, ganze Nächte,#B33102 Gänzliche Ergeb-und Begebung / in und nach Gottes Willen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36676 Gänzliche Ergebung in Gottes Willen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36884 Gänzliche Ergebung in Gottes willen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36683 Ganzt ein Irrlicht auf dem Moor,#B87507 [Ganzt ein Irrlicht auf dem Moor] (Roquette, Otto)#A87507 Gar böse Katze, so alt und grau,#B47894 Gar eine Puppe, jenes Zwitterding#B61831 Gar hoch auf jenem Berg allein#B5866 Gar manche tragen nach der Kunst Verlangen#B37278 Gar mancherlei pronominale Wurzeln#B94215 Gar manches sagt nicht rein Brahman'sches der Brahman;#B88995 [Gar manches sagt nicht rein Brahman'sches der Brahman] (Rückert, Friedrich)#A88995 Gar oft schon fühlt ich's tief, des Mädchens Seele#B23919 Gar schön grüßt Goethe Schillers liebe Frau;#B94155 Gar sehr verschieden ist des Lesers Recht,#B37987 Gar selten nur sah ich bei Tage#B82098 Gar unausmeßlich ist der Höchste, wie wir wissen,#B2643 Gar viel hab ich versucht, gekämpft, ertragen;#B24130 Gar viele sind meinem Gedichte geneigt, (Radetzky)#B38509 [Gar viele sind meinem Gedichte geneigt, (Radetzky)] (Grillparzer, Franz)#A38509 Gar wol fällt dir dein Haar[,] das abgeborgte Haar,#B16339 Gar zu schnakisch, gar zu schnakisch#B87759 [Gar zu schnakisch, gar zu schnakisch] (Rückert, Friedrich)#A87759 Garderut mutt Een vertelln, se weet je son nüdlige Stückschen!#B39187 Garten-Bluhmen (Brockes, Barthold Heinrich)#A11665 Garten-Frühling 1915 (Dauthendey, Max)#A19625 Garten (Hille, Peter)#A52210 Garten-Nutz von Frauen-Aepffeln wird in Anschlag nicht gestellt,#B72841 Gartenbulschaft oder krantlieb (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106819 Gartennachricht (Grillparzer, Franz)#A38143 Gartenspuk (Storm, Theodor)#A100206 Gärtlein, Gärtlein, Brunneneyer,#B7525 Gärtnerspruch (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21297 Garve (Schiller, Friedrich)#A93088 Gasel (Geibel, Emanuel)#A28601 Gasel (Keller, Gottfried)#A60260 Gasel (Keller, Gottfried)#A59945 Gaspard Poussin (Waiblinger, Wilhelm)#A105827 Gast-Zahl (Logau, Friedrich von)#A73149 Gastein ist wie die Welt.#B37917 Gastein ist wie die Welt!#B37884 [Gastein ist wie die Welt] (Grillparzer, Franz)#A37917 Gastereien (Hagedorn, Friedrich von)#A44464 Gasterey (Logau, Friedrich von)#A74599 Gasterey (Logau, Friedrich von)#A72438 Gastgeschenk (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20617 Gastlichkeit des Winters (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5826 Gastrecht (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23283 Gastrecht (Grün, Anastasius)#A40367 Gastro, wo er geht und steht, trägt den Watsack für sich her;#B72203 Gastuna ist die schönste nicht#B37895 Gau to, Jung! stick de Fork hier in de Eer!#B39363 Gaudeamus igitur! (Henckell, Karl)#A48340 Gaul, mein Arzt, du gedenkst doch des Frühlinges? oder vergassest#B64341 Gavotte des Verliebten (Bierbaum, Otto Julius)#A8180 Geadelte Geister (Müller, Wilhelm)#A79797 Geadelte (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59292 Geänderter Nationalgeist (Grillparzer, Franz)#A38255 Gebadet und gesalbt von Myrrhe troff ich,#B18853 [Gebadet und gesalbt von Myrrhe troff ich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18853 Gebadet und getrunken und geregnet,#B38009 Gebannt im stillen Kreise sanfter Hügel,#B23850 Gebannt in die Trauer der endlosen Horizonte,#B51136 Gebärn ist selig sein. Gotts einge Seligkeit#B3497 Gebeine (Stolberg, Christian Graf zu)#A99637 Gebet am Grabe (Otto, Louise)#A81753 Gebet an den Schutzheiligen (Günderode, Karoline von)#A42283 Gebet an den Sturm (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3991 Gebet an die Gelegenheit (Herder, Johann Gottfried)#A50341 Gebet an die Geliebte (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20313 Gebet an die Liebe (Arndt, Ernst Moritz)#A4479 Gebet an die Menschen (Lichtenstein, Alfred)#A70365 Gebet (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4286 Gebet (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4263 Gebet (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4072 Gebet (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3838 Gebet (Arndt, Ernst Moritz)#A4481 Gebet auf den Wassern (Strachwitz, Moritz von)#A100516 Gebet bei der Gefangenschaft des Papstes (Schenkendorf, Max von)#A91775 Gebet (Bierbaum, Otto Julius)#A8729 Gebet (Christen, Ada)#A14570 Gebet (Dauthendey, Max)#A19693 Gebet der Kindheit (Weissmann, Maria Luise)#A107875 Gebet der Sättigung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20804 Gebet der Sucht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20758 Gebet des Arabers in der Wüste (Dahn, Felix)#A17911 Gebet des Geistes (Tersteegen, Gerhard)#A102327 Gebet des geschienten Ritters im Felde (Bierbaum, Otto Julius)#A8589 Gebet des Grafen von Meran (Grillparzer, Franz)#A38652 Gebet des Künstlers (Schack, Adolf Friedrich von)#A91117 Gebet des taubstummen Knaben (Weissmann, Maria Luise)#A107876 Gebet (Dörmann, Felix)#A22040 Gebet (Dörmann, Felix)#A21940 Gebet (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22189 Gebet (Eichendorff, Joseph von)#A23836 Gebet einer Sünderin in einem Magdalenenkloster (Miller, Johann Martin)#A77255 Gebet eines alten Soldaten um Josephs Genesung (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95268 Gebet eines Freimaurers (Blumauer, Aloys)#A9548 Gebet eines Irländers (Weerth, Georg)#A107209 Gebet eines Kindes (Karsch, Anna Louisa)#A58601 Gebet eines Kindes (Wedekind, Frank)#A106888 Gebet eines kleinen Knaben an den Heiligen Christ (Arndt, Ernst Moritz)#A4494 Gebet eines Württembergers (Uhland, Ludwig)#A104294 Gebet (Falke, Gustav)#A25642 Gebet für die Unheilbaren (Hölderlin, Friedrich)#A54546 Gebet (Geibel, Emanuel)#A28961 Gebet (Geibel, Emanuel)#A28878 Gebet (Grillparzer, Franz)#A38426 Gebet (Hebbel, Friedrich)#A46348 Gebet (Henckell, Karl)#A48090 Gebet, Herr, die Schuld dem Brauche, wann wir Diener uns erwinden,#B74900 Gebet (Herwegh, Georg)#A50609 Gebet (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52761 Gebet in der Christnacht (Müller, Wilhelm)#A79228 Gebet (Kempner, Friederike)#A61287 Gebet (Kempner, Friederike)#A61153 Gebet (Körner, Theodor)#A65918 Gebet (Körner, Theodor)#A65898 Gebet-Lied (Birken, Sigmund von)#A9023 Gebet-Lied (Birken, Sigmund von)#A9149 Gebet (Morgenstern, Christian)#A78008 Gebet (Morgenstern, Christian)#A77748 Gebet (Mörike, Eduard)#A78402 Gebet (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79141 Gebet (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78661 Gebet (Rilke, Rainer Maria)#A85757 Gebet (Saar, Ferdinand von)#A89273 Gebet (Schenkendorf, Max von)#A91999 Gebet (Schenkendorf, Max von)#A91864 Gebet (Schlegel, Friedrich)#A94702 Gebet, so wird euch gegeben! (Tersteegen, Gerhard)#A102129 Gebet, sprechen manche Priester, soll Gebeth für euch man sprechen;#B73220 Gebet um Beharrlichkeit (Hensel, Luise)#A48919 Gebet um des heiligen Geistes Einwirkung (Tersteegen, Gerhard)#A101933 Gebet um Josephs Genesung (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95273 Gebet und Einsamkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101072 Gebet während der Schlacht (Körner, Theodor)#A65885 Gebet zu dem heiligen Geist (Tersteegen, Gerhard)#A101738 Gebet zu dem Herrn Jesu (Rist, Johann)#A86637 Gebet zwischen blühenden Kastanien (Bierbaum, Otto Julius)#A8197 Gebete (Logau, Friedrich von)#A73281 Gebete (Logau, Friedrich von)#A72465 Gebete, welches Wind und welches Wasser hat,#B72962 Gebeth an die Venus nach dem Moschus (Ewald, Johann Joachim)#A25363 Gebeth (Seume, Johann Gottfried)#A97516 Gebeuget unter schwere Lasten,#B110474 Gebeugt, gezeugt, ist was du von uns foderst#B112931 Gebeugt, gezeugt, ist was du von uns foderst (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112931 Gebeugt unter alle Menschen (Tersteegen, Gerhard)#A100909 Gebeut nicht auch im Königreich des Schönen,#B83589 Gebiethe, theurer Mann, gebiete doch auch nun#B84590 Gebildete Sprache (Lenau, Nikolaus)#A69374 Gebirge du von Pfeilern, Bogen, Mauern,#B93980 Gebirge: Schwärze, Schweigen und Schnee.#B104040 Geblüht hat einst der Pol im Tropenlichte,#B71333 Gebohren in der Flucht/ umbringt mit Schwerd und Brand/#B41769 Gebohren zu dem Tod/ und Leben außerkohren/#B41587 Gebohrn, und wiederumb, o Mensch, gebohren werden,#B15827 Geboren, um ein Schwert zu sein,#B37768 Geboren ward er ohne Wehen#B13342 Geboren ward Klabund,#B61910 Geborgte Haare (Logau, Friedrich von)#A74840 Gebrat'ne Aepfel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53281 Gebrat'ne Aepfel, süßes Wort,#B53281 Gebrauch der Gaben (Herder, Johann Gottfried)#A50450 Gebrauch leiblicher Gaben (Herder, Johann Gottfried)#A50455 Gebrechligkeit (Logau, Friedrich von)#A74646 Gebreitet liegt auf Berg und Auen#B3937 Gebrochen ist dein Herz, ich weiß es wohl,#B70971 Gebrochen ist der alte Twing,#B76751 Gebrochenes Schweigen (Paoli, Betty)#A82187 Gebruch (Logau, Friedrich von)#A73932 Gebt Acht, ihr Herrn und Frauen,#B83123 Gebt eine Leyer mir von Golde,#B24355 Gebt euch, Liebste, nur zufrieden!#B27145 Gebt euren Sand für Felsen aus#B50896 Gebt Gott sein Recht und gebt's dem Kaiser auch!#B23180 Gebt mir ein Blatt Papier.#B8712 Gebt mir ein Buch! - Sie wollen kein's mir gönnen!#B40436 Gebt mir ein Ross ... (Morgenstern, Christian)#A77634 Gebt mir ein Roß, und laßt mich reiten#B77634 Gebt mir eine Riesenbombe,#B48821 Gebt mir einen Stab von festem Holz,#B100340 Gebt mir frische Lorbeern um die Leyer,#B58173 Gebt mir vom Becher nur den Schaum,#B28461 Gebt Ohren meinem Spruche,#B88953 Gebt Raum, ihr Völker, unserm Schritt:#B17983 Gebundene Lob-Rede (Zesen, Philipp von)#A111786 Gebündnis an einen guten Freund (Gryphius, Andreas)#A41279 Gebündnis-Sonnet an eine Frauens Person (Gryphius, Andreas)#A41278 Geburt Christi (Rilke, Rainer Maria)#A86121 Geburt der Seelen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15998 Geburt der Venus (Rilke, Rainer Maria)#A85949 Geburt ist schlechter ruhm,#B106830 Geburt Mariae (Rilke, Rainer Maria)#A86112 Geburt (Rubiner, Ludwig)#A87614 Geburt (Trakl, Georg)#A104040 Geburtgetichte (Opitz, Martin)#A80870 Geburts-Feyer/ Ertz-Hertzogs Josephs (Abschatz, Hans Aßmann von)#A649 Geburts Gedancken an Jesum (Gryphius, Andreas)#A41590 Geburts-Gedancken (Gryphius, Andreas)#A41589 Geburts-Nacht (Abschatz, Hans Aßmann von)#A264 Geburts-Nächt auf der Welt kan ich schon vil herzehlen:#B41590 Geburts-Tag Mannes und Weibes (Logau, Friedrich von)#A74622 Geburtsfeier (Grillparzer, Franz)#A39111 Geburtslied (Kleist, Ewald Christian von)#A63667 Geburtsnacht-Traum (Hebbel, Friedrich)#A46305 Geburtstag deß Friedens (Klaj, Johann)#A63126 Geburtstag deß Friedens (Klaj, Johann)#A62990 Geburtstags-Gedichte (Fleming, Paul)#A26817 Gedächt auch die Natur, du aller Musen Lust,#B43312 Gedacht und auch geschehn. Ihr Pierinnen lacht,#B43584 [Gedacht und auch geschehn. Ihr Pierinnen lacht] (Günther, Johann Christian)#A43584 Gedächtnis an Wilhelm Baumgartner (Keller, Gottfried)#A60459 Gedächtnis D. Cammerers in Tübingen, und Martin Linners (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113663 Gedächtnisbuch (Grillparzer, Franz)#A38194 Gedächtnisfeier (Heine, Heinrich)#A47774 Gedächtniß-Tag (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111203 Gedächtnißfeier (Paoli, Betty)#A82192 Gedächtnißreime, vier Staats-Formen zu behalten (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59341 Gedächtnus! ist es dir auch müglich zu vergessen?#B36994 Gedächtnüs-säule (Zesen, Philipp von)#A111951 Gedächtnüs und Verstand und Willen ist ein Reich:#B16139 Gedancken an seinem Geburts-Tage Michaelis (Hunold, Christian Friedrich)#A56757 Gedancken bey auffgehender morgen-röthe (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53595 Gedancken bey dem H. Abendmahl (Wernicke, Christian)#A108313 Gedancken bey einer großen Feuers-Brunst (Hunold, Christian Friedrich)#A56754 Gedancken bey einer großen Feuers-Gefahr (Hunold, Christian Friedrich)#A56761 Gedancken bey einer hefftigen Feuers-Brunst (Hunold, Christian Friedrich)#A56756 Gedancken (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13673 Gedancken eines Vernünftigen (Hunold, Christian Friedrich)#A57093 Gedancken (Gryphius, Andreas)#A41821 Gedancken in der Demmerung (Wernicke, Christian)#A108281 Gedancken (Logau, Friedrich von)#A74103 Gedancken über den Streit der Seele (Hunold, Christian Friedrich)#A56779 Gedancken über die eitelkeit (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53568 Gedancken über die Liebe zum Müßig-gange (Hunold, Christian Friedrich)#A57061 Gedancken über einen grossen Wind-Sturm und gesunckenen Berg (Abschatz, Hans Aßmann von)#A472 Gedancken über einen vergangenen Tag (Hunold, Christian Friedrich)#A56767 Gedancken über meine Geburt (Gryphius, Andreas)#A41583 Gedancken wancken (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15542 Gedancken zur Abendzeit bey Licht (Wernicke, Christian)#A108702 Gedanke, der uns Leben gibt,#B30128 Gedanke du voll stiller Majestät,#B80172 Gedanken am Fenster (Grillparzer, Franz)#A37404 Gedanken an Herrn Gleim über den Herrn von Kleist (Karsch, Anna Louisa)#A58239 Gedanken bei einer Begebenheit (Haller, Albrecht von)#A45130 Gedanken bey dem Hymno Theresiæ: Virgo clamat, quantum amat (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113674 Gedanken bey einem Spazirgange im Sommer (Drollinger, Carl Friedrich)#A22449 Gedanken des Großglaubigen Abrahams (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36607 Gedanken (Haller, Albrecht von)#A45032 Gedanken (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59493 Gedanken sind Äpfel am Baume,#B54044 Gedanken über den Epheu (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110726 Gedanken über den Streit zwischen Vernunft und Glauben (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59605 Gedanken über der Zeit (Fleming, Paul)#A26456 Gedanken über die Mahlerey (Drollinger, Carl Friedrich)#A22468 Gedanken über die Verbindlichkeit der Dichter (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59554 Gedanken über einen Hof voll Feder-Vieh (Brockes, Barthold Heinrich)#A12313 Gedankenflüge (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4082 Gedankenfreiheit (Herder, Johann Gottfried)#A49843 Gedankenspuk (Hofmannsthal, Hugo von)#A53991 Gedankenstille (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6777 Gedankenvoll (Busch, Wilhelm)#A13313 Gedankt sei es dem Gott der Ehen!#B30391 Gedenck an die hölle (Plavius, Johannes)#A84308 Gedenck an mich und meine Liebe,#B42683 Gedenck an mich und sey zufrieden#B42640 Gedenck' ans jüngste gerichte (Plavius, Johannes)#A84306 Gedenck auch nun einmahl, getreue Poesie,#B43143 Gedenck/ o Mensch/ dich zu beschicken/#B416 [Gedenck/ o Mensch/ dich zu beschicken] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A416 Gedencke mein/ o Gott/ nach deiner grossen Gütte/#B556 [Gedencke mein/ o Gott/ nach deiner grossen Gütte] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A556 Gedencke von mir, was du wilst;#B43507 Gedencken lehrte Krieg, und Friede lehrt vergessen;#B72479 Gedencken magst du alles, nicht alles darffstu sagen;#B74103 Gedencket an des Loths Weib (Gryphius, Andreas)#A40893 Gedencket an Loths Weib (Gryphius, Andreas)#A40938 Gedencket/ wie kräncket vnd lencket einn doch#B84047 Gedenckst du, dass ein Weib die Furcht des Todes rühret?#B108765 Gedenk (Eichendorff, Joseph von)#A23915 Gedenk' ich an den Stand, da man nicht sündigt mehr,#B101057 Gedenk in allem, was du tust,#B102185 Gedenk nicht weit hinaus, willst du Gott in dir finden;#B100826 Gedenk wie du es hast getrieben (Stieler, Kaspar)#A99386 [Gedenkblatt für Meyerbeer] (Grillparzer, Franz)#A37776 Gedenke an Lots Weib! (Tersteegen, Gerhard)#A100938 Gedenke, daß du Schuldner bist#B71121 Gedenke der dunkleren Tage,#B48167 Gedenke des Sabbattags! (Tersteegen, Gerhard)#A102389 Gedenke mein, wenn Morgenrot die Tore#B110054 Gedenke mein! (Wille, Bruno)#A110054 Gedenke mir meine Liebe zum Menschen,#B61279 [Gedenke mir meine Liebe zum Menschen] (Kempner, Friederike)#A61279 Gedenken (Eichrodt, Ludwig)#A24382 Gedenken (Lachmann, Hedwig)#A67822 Gedenken (Liliencron, Detlev von)#A70819 Gedenken (Paoli, Betty)#A82149 Gedenket ihr des Blütenkranzes,#B96703 Gedenkst du noch der Zeit,#B51242 Gedenkst du noch des Gartens#B24025 Gedenkst du noch? (Storm, Theodor)#A100202 Gedenkst du noch, wenn in der Frühlingsnacht#B100202 Gedeystu für Gericht, wer ist dein Advocat?#B73131 Gedicht anstelle der Vorrede zur Jubiläumsausgabe 1824 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34990 Gedicht dem Gedächtnisse des Herrn von Hagedorn gewidmet (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110373 Gedicht (Hölderlin, Friedrich)#A54286 Gedicht Schubarts für seine Enkelin (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95142 Gedicht und Traum ist mir zu schlecht;#B102019 Gedicht zum Geburtstag (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69489 Gedichte als Nachlaß (Platen, August von)#A83939 **Gedichte (Grillparzer, Franz)#A38989 Gedichte ohne r (Kempner, Friederike)#A61192 Gedichte sind gemalte Fensterscheiben!#B34577 Gedichte sind gemalte Fensterscheiben ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34577 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112773 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112831 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112827 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112797 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112834 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112833 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112832 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112830 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112829 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112828 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112826 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112824 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112822 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112820 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112815 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112807 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112804 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112793 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112788 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112783 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112768 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112763 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112758 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112754 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112751 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112746 Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112734 Gedikes Pindar (Schiller, Friedrich)#A93491 Gedrungen (Busch, Wilhelm)#A13327 Gedüftel,#B25561 Geduld (Ahlefeld, Charlotte von)#A1349 Geduld bricht Rosen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5522 Geduld! (Chamisso, Adelbert von)#A13862 Geduld (Dauthendey, Max)#A19663 Geduld der Liebe (Müller, Wilhelm)#A79521 Geduld! Die Sonne steigt im Osten auf,#B14368 Geduld erwirbt Huld (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15557 Geduld! (Geibel, Emanuel)#A28963 Geduld (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30141 Geduld hat ihr Warum (Angelus Silesius)#A2371 Geduld hat manchen Sieg,#B73141 Geduld in weltlichen Sachen (Logau, Friedrich von)#A73141 Geduld ist euch vonnöten,#B31050 Geduld ist euch vonnöten (Gerhardt, Paul)#A31050 Geduld ist über Gold: sie kann auch Gott bezwingen#B2339 Geduld ist zwar die Kost, davon sich Arme nähren;#B72358 Geduld (Logau, Friedrich von)#A72358 Geduld (Logau, Friedrich von)#A71969 Geduld (Logau, Friedrich von)#A71615 Geduld (Rückert, Friedrich)#A88869 Geduld und unerschrokner Muth#B69687 [Geduld und unerschrokner Muth] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69687 Geduld und Zorn (Müller, Wilhelm)#A79703 Geduldet wird der Sänger müßig Volk noch stets,#B96875 Geduldig sein in Kreuz und Pein (Tersteegen, Gerhard)#A100819 Geduldig und langmütig (Tersteegen, Gerhard)#A102020 Geduldig waren Sie? Das läßt sich hören!#B37865 Geduldig waren Sie in Aussicht künftger Ehren?#B38100 Geduldigs Lämmlein, Jesu Christ,#B1856 Gedult / gedult ist noht / in hohen schweren dingen:#B36644 Gedult, Gelaßenheit, treu, fromm und redlich seyn,#B42968 Gedult in allen Dingen/#B56809 Gedult und Hoffnung (Abschatz, Hans Aßmann von)#A508 Geehrter Leser! Sieh! wie dich das Schicksal liebt,#B111456 Geehrtes Jungfer-Bild!#B111060 Geehrtester! #B111244 Geenderte Gunst (Logau, Friedrich von)#A73498 Geenderte Zeit (Logau, Friedrich von)#A71755 Gefächelt von der Lüfte Schwingen,#B60580 Gefächelt von der Lüfte Schwingen,#B60150 Gefahr der Erlösung (Müller, Wilhelm)#A79632 Gefahr (Henckell, Karl)#A48339 Gefahr ist Ehre gleich,#B73331 Gefahr (Lachmann, Hedwig)#A67848 Gefahr (Logau, Friedrich von)#A73331 Gefährdetes Geleite (mhdt.) (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52732 Gefährdetes Geleite (Übers.) (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52734 Gefahren bin ich in schwankendem Kahne#B42362 Gefährlich heißt dieß Buch, weil leicht es zu mißdeuten -#B82300 Gefährlich ist Erleuchter thun,#B66664 Gefährliche Drehung (Müller, Wilhelm)#A79682 Gefährliche Freundschaft (Wernicke, Christian)#A109114 Gefährliche Nachfolge (Schiller, Friedrich)#A93261 Gefährliche Schönheit (Wernicke, Christian)#A108077 Gefährlicher Banco rotto (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16319 Gefährlicher wird mir der Freunde thun,#B67299 Gefährlichkeit des Lobs (Götz, Nicolaus)#A36490 Gefährligkeit (Logau, Friedrich von)#A73828 Gefährte mir zu sein auf sel'gem Liebeszug,#B82265 Gefallen sind die Hiebe,#B60722 Gefallen (Stramm, August)#A100775 Gefallen (Wille, Bruno)#A109964 Gefallene Engel (Christen, Ada)#A14554 Gefälligkeit (Herder, Johann Gottfried)#A49641 Gefällt er euch? Was Wunder! er gefiel#B38346 Gefangen (Falke, Gustav)#A25783 Gefangen (Wille, Bruno)#A110133 Gefangene Freyheit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15856 Gefangene Keuschheit (Logau, Friedrich von)#A72490 Gefangene (Logau, Friedrich von)#A74390 Gefangenschaft (Kerner, Justinus)#A61590 Gefangner Mann, ein armer Mann!#B95096 Gefaßt (Eichrodt, Ludwig)#A24539 Gefaßt (Saar, Ferdinand von)#A89383 Gefesselt (Eichrodt, Ludwig)#A24331 Gefleckte Moose bunte Flechten schwanken#B99010 Geflohn hab' ich den gelben Tiber,#B91238 Geflüster aus Mädchenmunde #B8104 Geflüster im Gange (Bierbaum, Otto Julius)#A8282 Gefrorene Thränen (Müller, Wilhelm)#A79395 Gefrorne Tropfen fallen#B79395 Gefühl der Liebe (Tieck, Ludwig)#A103186 Gefühl des Lesers von Schillers Gedichten (Eichrodt, Ludwig)#A24973 Gefühl-los menschliches Geschlechte,#B12341 Gefühl (Morgenstern, Christian)#A77723 Gefühle der Getrennten (Eichrodt, Ludwig)#A24881 Gefunden (Bierbaum, Otto Julius)#A8084 Gefunden (Goethe, Johann Wolfgang)#A33642 Gefunden hab' ich ihn, doch wo meinst du gefunden?#B59263 Gefunden (Mörike, Eduard)#A78275 Gegangen bin ich über braune Haide.#B45936 Gegangen ist das Sonnenlicht,#B4685 Gegangen war ich zum grünen Hag,#B28829 Gegen Abend (Bierbaum, Otto Julius)#A8055 Gegen Abend in der Abendröthe,#B24909 Gegen Aufgang mußt du sehn (Angelus Silesius)#A2337 Gegen das Meer aufdämmend die mächtige Mauer verbeut hier#B83928 Gegen dem, was nicht wir wissen, ist ein Punct kaum, was man weiß;#B73411 Gegen den Aufgang ström ich, der Freiheit, der Musen Gefilde#B93479 Gegen den Löwen und Elephanten#B79808 Gegen den Selbstmord (Kempner, Friederike)#A61125 Gegen den Strom (Geibel, Emanuel)#A28668 Gegen die Einzelhaft (Kempner, Friederike)#A60833 Gegen die Fransquillons (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52501 Gegen die Thierquälerei (Eichrodt, Ludwig)#A24878 Gegen die Vivisektion der Hunde (Kempner, Friederike)#A61275 Gegen die Vivisektion (Kempner, Friederike)#A60889 Gegen Morgen (Lichtenstein, Alfred)#A70328 Gegen Morgen (Stadler, Ernst)#A99109 Gegen Norden (Heym, Georg)#A51053 Gegen Rom (Dahn, Felix)#A18498 Gegen Rom (Herwegh, Georg)#A50680 Gegen-Satz/ Wechselweise zu singen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A380 [Gegen Zedlitz] (Grillparzer, Franz)#A37619 Gegenantwort (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59007 Gegenfrage als Antwort (Müller, Wilhelm)#A79671 Gegenliebe (Boie, Heinrich Christian)#A9993 Gegenliebe (Bürger, Gottfried August)#A12662 Gegenmächte (Lingg, Hermann von)#A71196 Gegensatz (Waiblinger, Wilhelm)#A105950 Gegensatz (Wernicke, Christian)#A108053 Gegenseitig (Goethe, Johann Wolfgang)#A34452 Gegenseitige Bewirthung (Schlegel, August Wilhelm)#A94148 Gegenseitige billige Zurückhaltung (Schlegel, August Wilhelm)#A94129 Gegenstück zu Bürger's Lied (Blumauer, Aloys)#A9401 Gegentoast der Schwestern (Goethe, Johann Wolfgang)#A34460 Gegenüber (Christen, Ada)#A14773 Gegenüber! (Christen, Ada)#A14584 Gegenüber der Hofburg steht#B39758 Gegenüber (Keller, Gottfried)#A60390 Gegenüber (Roquette, Otto)#A87431 Gegenwart der Abwesenden (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63976 Gegenwart (Goethe, Johann Wolfgang)#A33682 Gegenwärtige und verlohrene Tugend (Logau, Friedrich von)#A72771 Gegenwärtiger und vergangener Zustand (Logau, Friedrich von)#A72682 Gegenwärtiges (Logau, Friedrich von)#A73332 Gegenwärtiges und Zukünfftiges (Logau, Friedrich von)#A75003 Gegrüßet sei, der iezt anbricht,#B9144 Gegrüßet sei in Demuth,#B49091 Gegrüßet seist Du, Du Himmelsschwinge,#B49452 Gegrüßet seist du, Gott mein Heil,#B30723 Gegrüßet seist du, meine Kron#B30714 Gegrüßet seist du, süße Brust,#B1853 Gegrüsset seyst du, o Jesulein!#B113966 Gegrüßt in deinem Scheine,#B23029 Gegrüßt sei du viel lieber Wald!#B94686 Gegrüßt sei, wer mir kühnbeschwingt#B29359 Geh! aller Herren Herr/ O geh nicht ins Gerichte#B41150 Geh' auf doch, geh' doch auf, du hellester der Sterne!#B27402 Geh auf, meins Herzens Morgenstern,#B1435 Geh auf, o Sonn! und öffne mir die weiten#B60342 Geh auf, o Sonn! und öffne mir die weiten#B60184 Geh aus, mein Herz, und suche Freud#B30809 Geh aus, mein Herz, und suche Freud#B7235 Geh aus, mein Herz, und suche Freud (Gerhardt, Paul)#A30809 Geh aus, so geht Gott ein; stirb dir, so lebst du Gott;#B2384 Geh betteln armes Lied,#B10938 Geh, Betty, schließ die Halle zu#B82806 Geh Damon, sahst du nicht, wie jener Schmetterling#B107700 Geh deines Weges still,#B5004 Geh doch, ein hektisches Bürschchen, das mit dem Finger nur sündig#B93449 Geh doch nicht weg, mein Bräutigam,#B101595 [Geh doch nicht weg, mein Bräutigam] (Tersteegen, Gerhard)#A101595 Geh drunter durch und laß es rollen!#B4877 Geh'! du kannst ja doch nicht bleiben;#B87819 [Geh'! du kannst ja doch nicht bleiben] (Rückert, Friedrich)#A87819 Geh du nur hin! (Chamisso, Adelbert von)#A13837 Geh du nur hin, ich hab mein Theil (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6302 Geh, du schwarze Amsel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7628 Geh durch die welt, o meine seel,#B106498 Geh, eitle Welt,#B101389 Geh, fast und zehr dich aus, die Himmels Tür ist klein,#B3434 Geh! gehorche meinen Winken,#B33762 Geh, gewinn mir Geld ins Haus!#B60453 Geh gründlich aus der Selbstlieb' aus,#B102271 Geh hin/ beglückter Ring/ die Finger zu umschlüssen/#B128 [Geh hin/ beglückter Ring/ die Finger zu umschlüssen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A128 Geh hin, geh hin, Goldringelein,#B4617 Geh hin, mein Buch, in alle Welt; steh auß, was dir kummt zu!#B74818 Geh hin! mein Heyland Jesu Christ!#B110632 Geh hin! mein Heyland Jesu Christ! (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110632 Geh hin, mein Lied, zum Riesen Atlas, der#B54049 Geh' hin, mein Sohn, betrinke dich,#B24829 Geh hin und dir gescheh' wie du geglaubt!#B22998 Geh hin, wo du nicht kannst: sieh, wo du siehest nicht;#B2143 Geh' ich an dem Bach entlang (Dauthendey, Max)#A19309 Geh' ich einsam durch die schwarzen Gassen,#B61557 Geh' ich hinaus ins Freie,#B61756 Geh' ich in der Mitternacht#B61626 Geh' ich in meine Zell' zur Ruh#B102464 Geh' ich nach dem ew'gen Regen#B29784 Geh! ich reisse mich los, obgleich die männliche Tugend#B63874 Geh ich zum Brünnelein,#B6035 Geh immer weil dich ja von mir gelust zu gehen#B40951 Geh' in dein Hertz, O Menschenkind,#B87056 Geh in die Sonne! (Henckell, Karl)#A48338 Geh! Liebes Kind/ geh hin! und schwere zu der Fahn#B41240 Geh, meide mich! so sprach im Zorne#B18814 [Geh, meide mich! so sprach im Zorne] (Daumer, Georg Friedrich)#A18814 Geh mit mir in die Heidelbeeren,#B7597 Geh nicht, die Gott für mich erschuf!#B76835 Geh nicht durch die böse Straße,#B47450 [Geh nicht durch die böse Straße] (Heine, Heinrich)#A47450 Geh nicht hinein (Storm, Theodor)#A100254 Geh nicht vor mir in dieses unbesungne#B107949 Geh nicht vor mir... (Weissmann, Maria Luise)#A107949 Geh nicht vorüber an den Armen#B75483 Geh noch ein wenig berghinan#B101306 Geh nur immer grade#B88215 [Geh nur immer grade] (Rückert, Friedrich)#A88215 Geh nur, so wie du stets vorbeigegangen,#B71186 Geh, ruf den Morgenstern; denn wenn der Tag anbricht,#B2442 Geh. S.-W. (Löns, Hermann)#A75892 Geh so stille du magst deine Wege,#B9874 Geh und predige#B92805 Geh unempfindlich nicht und ungerührt vorbei#B89196 [Geh unempfindlich nicht und ungerührt vorbei] (Rückert, Friedrich)#A89196 Geh unter, schöne Sonne ... (Hölderlin, Friedrich)#A54658 Geh unter, schöne Sonne, sie achteten#B54658 Geh! Weib!#B25249 Geh weil dich ja so sehr gelüst/ von mir zu gehen:#B40903 Geh zum Tisch des Lebens: nimm! #B8649 Gehab dich also wohl. Du rauhes Pfälzerland!#B36287 Gehab dich wohl, du lieber Freund,#B43528 Gehab dich wohl, du liebes Jahr,#B95393 Gehabe dich itzt wol, du Grenzstadt der Nagaien, #B26730 Gehabt euch alle woll! ô erden gutte Nacht!#B40981 Gehabt euch wohl, Gott segne euch,#B61049 [Gehabt euch wohl, Gott segne euch] (Kempner, Friederike)#A61049 Gehe auf ebenen Wegen, wo nur Nachtigallen sich streiten (Dauthendey, Max)#A19488 Gehe dies Grab nicht vorbei!#B10031 Gehe dir aus'm Wege (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16089 Gehe ein in die Freude deines Herrn! (Tersteegen, Gerhard)#A100946 Gehe Gott zur Hand (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16057 Gehe mit dem Tode umb (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15739 Gehe nicht weit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15692 Gehe von mir aus, ich bin ein sündiger Mensch (Fleming, Paul)#A27284 Gehe vorbey (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15791 Geheime Absicht (Wernicke, Christian)#A109058 Geheime Fonds (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52722 Geheime Gesellschaften sind ihm suspekt,#B37986 [Geheime Gesellschaften sind ihm suspekt] (Grillparzer, Franz)#A37986 Geheime Liebe (Brentano, Clemens)#A10534 Geheime-Ober-Hof-Buch-Drucker.#B94089 Geheime Verabredung (Morgenstern, Christian)#A77744 Geheimer Sekretär, beim hochgeliebten Bruder#B58640 Geheimes (Goethe, Johann Wolfgang)#A35217 Geheimes Graun (Falke, Gustav)#A25475 Geheimnis bogt das Tor#B100737 Geheimnis (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20850 Geheimnis der Gotheit (Sachs, Hans)#A89517 Geheimnis des sacraments (Sachs, Hans)#A89521 Geheimnis (Heine, Heinrich)#A47572 Geheimnis (Heyse, Paul)#A51208 Geheimnisse (Herder, Johann Gottfried)#A49784 Geheimnüs (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15882 Geheimschrift (Goethe, Johann Wolfgang)#A35381 Geheimstes (Goethe, Johann Wolfgang)#A35218 Gehen die Künste nach Brod, dann muß es sie weiter nicht kümmern,#B32980 Gehenckter Judas (Logau, Friedrich von)#A71555 Gehn dir im Dämmerlichte,#B54493 Gehn wir allein im grünen Wald,#B24458 Gehoben fühlt, erfrischt sich uns're Brust,#B40002 Gehorchen sollen Weiber, befehlen aber nicht.#B72528 Gehorchen wird jeder mit Genuß#B13207 Gehöret hab' ich, und ich kann es schauen,#B88629 Gehorsam: Busse (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15760 Gehorsam ist besser als Opfer (Tersteegen, Gerhard)#A101348 Gehorsam ist besser als Opfer (Tersteegen, Gerhard)#A100930 Gehorsam ist besser denn Opfer (Tersteegen, Gerhard)#A102481 Gehorsamheit zu Gott ist der Geschöpff ihr all,#B67493 Gehorsamkeit, der Tugend Krone,#B102481 Gehorsamkeit ohne Fürwitz (Wernicke, Christian)#A108669 Gehört vom Lindwurm habt ihr oft,#B13786 [Gehört vom Lindwurm habt ihr oft] (Chamisso, Adelbert von)#A13786 Gehst du nach links?#B48792 Gehst hin in eine andere Welt -#B79003 Gehst hin in eine andre Welt -#B78957 Geht diesen Käyser an/ der Liebsten Haar zu zählen#B1182 Geht dir's wohl, so denk an mich (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5887 Geht ein Manschettenknopf verloren,#B75906 Geht ein sonnenloser Tag#B80347 Geht ein Storch dort in dem Mühlenbach,#B53233 Geht ein Tag ferne aus, kommt ein Abend.#B51161 Geht einer mit dem andern hin#B34568 Geht, Elegien, des beweglichen Leichtsinns süße Gespielen,#B96338 Geht es schlecht, so laß es gehen,#B79836 Geht fleißig hin ins Auditorium,#B58981 Geht/ geht ihr Feinde geht! beschlisset Rath vnd Rencke/#B41151 Geht Gottes Huld vorher/ so folgen seine Gaben/#B495 [Geht Gottes Huld vorher/ so folgen seine Gaben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A495 Geht hin in alle Welt und lehret#B49114 Geht hin in alle Welt und lehret alle Völcker;#B71873 Geht hin zu Gott, von dem ihr hergekommen,#B113411 Geht ihr grossen Jungfern fort,#B107671 Geht, ihr meine Tränen, geht#B27221 Geht ihr nach England, meine Zeilen,#B38377 [Geht ihr nach England, meine Zeilen] (Grillparzer, Franz)#A38377 Geht, ihr Streiter, Immer weiter#B101920 Geht, ihr Verfluchten, geht, ihr Teufels Rottgesellen,#B3369 Geht in Frieden nur nach Haus,#B93839 Geht, Kinder, nicht ans Wasser 'nan!#B87867 [Geht, Kinder, nicht ans Wasser 'nan!] (Rückert, Friedrich)#A87867 Geht, Kinder, nicht zu weit ins Bruch,#B22640 Geht, Kreaturen, geht, ich kann euch alle missen!#B100835 Geht man ins Alterthum und vorge Zeit zurück,#B111123 Geht, meine Seufftzen, hin,#B80905 Geht mir dem Krebs in B*** aus dem Weg! Manch lyrisches Blümchen,#B93006 Geht mir gleich der lahme Reim von Natur nicht wohl von statten/#B1039 [Geht mir gleich der lahme Reim von Natur nicht wohl von statten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1039 Geht mir mit eurem kalten Lieben.#B9863 Geht nicht zurück bis auf des Ursprungs Born,#B37725 Geht nun hin und grabt mein Grab,#B4738 Geht, Pater Ambros! Wenn man Euch gebraucht,#B90960 Geht stumm an dir vorbei die Welt,#B46372 [Geht stumm an dir vorbei die Welt] (Hebbel, Friedrich)#A46372 Geht, was lieb uns der vater gönnt#B114198 Geht! werft euch vor die Majestät#B113293 Geht wirklich Bernhard mit dem Scheitel#B102680 Gehts also durch im pilgerpfad#B112951 Gehts also durch im pilgerpfad (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112951 Gehts fort, du grosser Solms! entbrichst du dich der Zeit,#B113189 Gehülfin, die das Lamm mir selber angetraut,#B113204 Gehüllt in seinen grausen Schleyer#B83317 (Geibel, Emanuel)#A29004 (Geibel, Emanuel)#A30049 (Geibel, Emanuel)#A30047 (Geibel, Emanuel)#A30045 (Geibel, Emanuel)#A30042 (Geibel, Emanuel)#A30039 (Geibel, Emanuel)#A30033 (Geibel, Emanuel)#A30030 (Geibel, Emanuel)#A30027 (Geibel, Emanuel)#A30025 (Geibel, Emanuel)#A30023 (Geibel, Emanuel)#A30022 (Geibel, Emanuel)#A30020 (Geibel, Emanuel)#A30019 (Geibel, Emanuel)#A30018 (Geibel, Emanuel)#A30009 (Geibel, Emanuel)#A30008 (Geibel, Emanuel)#A30007 (Geibel, Emanuel)#A30006 (Geibel, Emanuel)#A30004 (Geibel, Emanuel)#A30003 (Geibel, Emanuel)#A30002 (Geibel, Emanuel)#A30001 (Geibel, Emanuel)#A29993 (Geibel, Emanuel)#A29991 (Geibel, Emanuel)#A29949 (Geibel, Emanuel)#A29947 (Geibel, Emanuel)#A29945 (Geibel, Emanuel)#A29943 (Geibel, Emanuel)#A29942 (Geibel, Emanuel)#A29941 (Geibel, Emanuel)#A29940 (Geibel, Emanuel)#A29939 (Geibel, Emanuel)#A29938 (Geibel, Emanuel)#A29937 (Geibel, Emanuel)#A29936 (Geibel, Emanuel)#A29935 (Geibel, Emanuel)#A29933 (Geibel, Emanuel)#A29932 (Geibel, Emanuel)#A29931 (Geibel, Emanuel)#A29930 (Geibel, Emanuel)#A29929 (Geibel, Emanuel)#A29927 (Geibel, Emanuel)#A29925 (Geibel, Emanuel)#A29924 (Geibel, Emanuel)#A29923 (Geibel, Emanuel)#A29921 (Geibel, Emanuel)#A29920 (Geibel, Emanuel)#A29918 (Geibel, Emanuel)#A29917 (Geibel, Emanuel)#A29908 (Geibel, Emanuel)#A29916 (Geibel, Emanuel)#A29915 (Geibel, Emanuel)#A29914 (Geibel, Emanuel)#A29913 (Geibel, Emanuel)#A29912 (Geibel, Emanuel)#A29911 (Geibel, Emanuel)#A29910 (Geibel, Emanuel)#A29909 (Geibel, Emanuel)#A29907 (Geibel, Emanuel)#A29906 (Geibel, Emanuel)#A29905 (Geibel, Emanuel)#A29904 (Geibel, Emanuel)#A29903 (Geibel, Emanuel)#A29902 (Geibel, Emanuel)#A29891 (Geibel, Emanuel)#A29901 (Geibel, Emanuel)#A29900 (Geibel, Emanuel)#A29899 (Geibel, Emanuel)#A29898 (Geibel, Emanuel)#A29897 (Geibel, Emanuel)#A29896 (Geibel, Emanuel)#A29895 (Geibel, Emanuel)#A29894 (Geibel, Emanuel)#A29893 (Geibel, Emanuel)#A29892 (Geibel, Emanuel)#A29890 (Geibel, Emanuel)#A29889 (Geibel, Emanuel)#A29888 (Geibel, Emanuel)#A29887 (Geibel, Emanuel)#A29886 (Geibel, Emanuel)#A29885 (Geibel, Emanuel)#A29871 (Geibel, Emanuel)#A29868 (Geibel, Emanuel)#A29866 (Geibel, Emanuel)#A29843 (Geibel, Emanuel)#A29842 (Geibel, Emanuel)#A29841 (Geibel, Emanuel)#A29840 (Geibel, Emanuel)#A29839 (Geibel, Emanuel)#A29838 (Geibel, Emanuel)#A29836 (Geibel, Emanuel)#A29835 (Geibel, Emanuel)#A29834 (Geibel, Emanuel)#A29833 (Geibel, Emanuel)#A29832 (Geibel, Emanuel)#A29831 (Geibel, Emanuel)#A29830 (Geibel, Emanuel)#A29828 (Geibel, Emanuel)#A29826 (Geibel, Emanuel)#A29769 (Geibel, Emanuel)#A29768 (Geibel, Emanuel)#A29766 (Geibel, Emanuel)#A29606 (Geibel, Emanuel)#A29605 (Geibel, Emanuel)#A29583 (Geibel, Emanuel)#A29604 (Geibel, Emanuel)#A29603 (Geibel, Emanuel)#A29602 (Geibel, Emanuel)#A29600 (Geibel, Emanuel)#A29599 (Geibel, Emanuel)#A29594 (Geibel, Emanuel)#A29593 (Geibel, Emanuel)#A29592 (Geibel, Emanuel)#A29591 (Geibel, Emanuel)#A29589 (Geibel, Emanuel)#A29588 (Geibel, Emanuel)#A29586 (Geibel, Emanuel)#A29585 (Geibel, Emanuel)#A29582 (Geibel, Emanuel)#A29581 (Geibel, Emanuel)#A29579 (Geibel, Emanuel)#A29563 (Geibel, Emanuel)#A29578 (Geibel, Emanuel)#A29577 (Geibel, Emanuel)#A29576 (Geibel, Emanuel)#A29575 (Geibel, Emanuel)#A29574 (Geibel, Emanuel)#A29573 (Geibel, Emanuel)#A29572 (Geibel, Emanuel)#A29571 (Geibel, Emanuel)#A29570 (Geibel, Emanuel)#A29569 (Geibel, Emanuel)#A29568 (Geibel, Emanuel)#A29567 (Geibel, Emanuel)#A29566 (Geibel, Emanuel)#A29565 (Geibel, Emanuel)#A29564 (Geibel, Emanuel)#A29562 (Geibel, Emanuel)#A29561 (Geibel, Emanuel)#A29560 (Geibel, Emanuel)#A29559 (Geibel, Emanuel)#A29558 (Geibel, Emanuel)#A29557 (Geibel, Emanuel)#A29556 (Geibel, Emanuel)#A29555 (Geibel, Emanuel)#A29554 (Geibel, Emanuel)#A29553 (Geibel, Emanuel)#A29552 (Geibel, Emanuel)#A29550 (Geibel, Emanuel)#A29549 (Geibel, Emanuel)#A29548 (Geibel, Emanuel)#A29547 (Geibel, Emanuel)#A29546 (Geibel, Emanuel)#A29545 (Geibel, Emanuel)#A29544 (Geibel, Emanuel)#A29543 (Geibel, Emanuel)#A29542 (Geibel, Emanuel)#A29541 (Geibel, Emanuel)#A29540 (Geibel, Emanuel)#A29539 (Geibel, Emanuel)#A29538 (Geibel, Emanuel)#A29537 (Geibel, Emanuel)#A29536 (Geibel, Emanuel)#A29535 (Geibel, Emanuel)#A29534 (Geibel, Emanuel)#A29533 (Geibel, Emanuel)#A29532 (Geibel, Emanuel)#A29531 (Geibel, Emanuel)#A29530 (Geibel, Emanuel)#A29529 (Geibel, Emanuel)#A29528 (Geibel, Emanuel)#A29527 (Geibel, Emanuel)#A29525 (Geibel, Emanuel)#A29523 (Geibel, Emanuel)#A29521 (Geibel, Emanuel)#A29520 (Geibel, Emanuel)#A29518 (Geibel, Emanuel)#A29516 (Geibel, Emanuel)#A29514 (Geibel, Emanuel)#A29512 (Geibel, Emanuel)#A29511 (Geibel, Emanuel)#A29510 (Geibel, Emanuel)#A29507 (Geibel, Emanuel)#A29506 (Geibel, Emanuel)#A29504 (Geibel, Emanuel)#A29502 (Geibel, Emanuel)#A29428 (Geibel, Emanuel)#A29501 (Geibel, Emanuel)#A29500 (Geibel, Emanuel)#A29498 (Geibel, Emanuel)#A29497 (Geibel, Emanuel)#A29495 (Geibel, Emanuel)#A29493 (Geibel, Emanuel)#A29474 (Geibel, Emanuel)#A29473 (Geibel, Emanuel)#A29447 (Geibel, Emanuel)#A29446 (Geibel, Emanuel)#A29445 (Geibel, Emanuel)#A29443 (Geibel, Emanuel)#A29442 (Geibel, Emanuel)#A29441 (Geibel, Emanuel)#A29440 (Geibel, Emanuel)#A29438 (Geibel, Emanuel)#A29437 (Geibel, Emanuel)#A29436 (Geibel, Emanuel)#A29435 (Geibel, Emanuel)#A29434 (Geibel, Emanuel)#A29432 (Geibel, Emanuel)#A29431 (Geibel, Emanuel)#A29427 (Geibel, Emanuel)#A29426 (Geibel, Emanuel)#A29425 (Geibel, Emanuel)#A29424 (Geibel, Emanuel)#A29423 (Geibel, Emanuel)#A29422 (Geibel, Emanuel)#A29421 (Geibel, Emanuel)#A29420 (Geibel, Emanuel)#A29419 (Geibel, Emanuel)#A29417 (Geibel, Emanuel)#A29416 (Geibel, Emanuel)#A29415 (Geibel, Emanuel)#A29411 (Geibel, Emanuel)#A29373 (Geibel, Emanuel)#A29372 (Geibel, Emanuel)#A29371 (Geibel, Emanuel)#A29370 (Geibel, Emanuel)#A29369 (Geibel, Emanuel)#A29368 (Geibel, Emanuel)#A29367 (Geibel, Emanuel)#A29366 (Geibel, Emanuel)#A29365 (Geibel, Emanuel)#A29364 (Geibel, Emanuel)#A29363 (Geibel, Emanuel)#A29327 (Geibel, Emanuel)#A29362 (Geibel, Emanuel)#A29361 (Geibel, Emanuel)#A29360 (Geibel, Emanuel)#A29359 (Geibel, Emanuel)#A29358 (Geibel, Emanuel)#A29321 (Geibel, Emanuel)#A29357 (Geibel, Emanuel)#A29346 (Geibel, Emanuel)#A29345 (Geibel, Emanuel)#A29344 (Geibel, Emanuel)#A29343 (Geibel, Emanuel)#A29342 (Geibel, Emanuel)#A29341 (Geibel, Emanuel)#A29340 (Geibel, Emanuel)#A29339 (Geibel, Emanuel)#A29338 (Geibel, Emanuel)#A29337 (Geibel, Emanuel)#A29335 (Geibel, Emanuel)#A29334 (Geibel, Emanuel)#A29333 (Geibel, Emanuel)#A29332 (Geibel, Emanuel)#A29331 (Geibel, Emanuel)#A29330 (Geibel, Emanuel)#A29329 (Geibel, Emanuel)#A29328 (Geibel, Emanuel)#A29326 (Geibel, Emanuel)#A29325 (Geibel, Emanuel)#A29324 (Geibel, Emanuel)#A29323 (Geibel, Emanuel)#A29322 (Geibel, Emanuel)#A29320 (Geibel, Emanuel)#A29319 (Geibel, Emanuel)#A29318 (Geibel, Emanuel)#A29317 (Geibel, Emanuel)#A29316 (Geibel, Emanuel)#A29315 (Geibel, Emanuel)#A29314 (Geibel, Emanuel)#A29313 (Geibel, Emanuel)#A29085 (Geibel, Emanuel)#A29312 (Geibel, Emanuel)#A29311 (Geibel, Emanuel)#A29310 (Geibel, Emanuel)#A29309 (Geibel, Emanuel)#A29308 (Geibel, Emanuel)#A29307 (Geibel, Emanuel)#A29306 (Geibel, Emanuel)#A29305 (Geibel, Emanuel)#A29304 (Geibel, Emanuel)#A29270 (Geibel, Emanuel)#A29303 (Geibel, Emanuel)#A29302 (Geibel, Emanuel)#A29301 (Geibel, Emanuel)#A29300 (Geibel, Emanuel)#A29299 (Geibel, Emanuel)#A29298 (Geibel, Emanuel)#A29297 (Geibel, Emanuel)#A29296 (Geibel, Emanuel)#A29295 (Geibel, Emanuel)#A29294 (Geibel, Emanuel)#A29293 (Geibel, Emanuel)#A29292 (Geibel, Emanuel)#A29291 (Geibel, Emanuel)#A29290 (Geibel, Emanuel)#A29289 (Geibel, Emanuel)#A29288 (Geibel, Emanuel)#A29287 (Geibel, Emanuel)#A29286 (Geibel, Emanuel)#A29285 (Geibel, Emanuel)#A29031 (Geibel, Emanuel)#A29283 (Geibel, Emanuel)#A29282 (Geibel, Emanuel)#A29281 (Geibel, Emanuel)#A29280 (Geibel, Emanuel)#A29279 (Geibel, Emanuel)#A29277 (Geibel, Emanuel)#A29275 (Geibel, Emanuel)#A29076 (Geibel, Emanuel)#A29274 (Geibel, Emanuel)#A29273 (Geibel, Emanuel)#A29272 (Geibel, Emanuel)#A29269 (Geibel, Emanuel)#A29267 (Geibel, Emanuel)#A29266 (Geibel, Emanuel)#A29264 (Geibel, Emanuel)#A29263 (Geibel, Emanuel)#A29187 (Geibel, Emanuel)#A29012 (Geibel, Emanuel)#A29186 (Geibel, Emanuel)#A29185 (Geibel, Emanuel)#A29184 (Geibel, Emanuel)#A29183 (Geibel, Emanuel)#A29182 (Geibel, Emanuel)#A29180 (Geibel, Emanuel)#A29179 (Geibel, Emanuel)#A29178 (Geibel, Emanuel)#A29177 (Geibel, Emanuel)#A29175 (Geibel, Emanuel)#A29174 (Geibel, Emanuel)#A29173 (Geibel, Emanuel)#A29095 (Geibel, Emanuel)#A29092 (Geibel, Emanuel)#A29089 (Geibel, Emanuel)#A29086 (Geibel, Emanuel)#A29030 (Geibel, Emanuel)#A29083 (Geibel, Emanuel)#A29082 (Geibel, Emanuel)#A29081 (Geibel, Emanuel)#A29025 (Geibel, Emanuel)#A29079 (Geibel, Emanuel)#A29078 (Geibel, Emanuel)#A29075 (Geibel, Emanuel)#A28862 (Geibel, Emanuel)#A29057 (Geibel, Emanuel)#A29056 (Geibel, Emanuel)#A29055 (Geibel, Emanuel)#A29054 (Geibel, Emanuel)#A29053 (Geibel, Emanuel)#A29052 (Geibel, Emanuel)#A29051 (Geibel, Emanuel)#A29050 (Geibel, Emanuel)#A29049 (Geibel, Emanuel)#A29048 (Geibel, Emanuel)#A29047 (Geibel, Emanuel)#A29046 (Geibel, Emanuel)#A29045 (Geibel, Emanuel)#A29044 (Geibel, Emanuel)#A29043 (Geibel, Emanuel)#A29005 (Geibel, Emanuel)#A29042 (Geibel, Emanuel)#A29041 (Geibel, Emanuel)#A29040 (Geibel, Emanuel)#A29039 (Geibel, Emanuel)#A29038 (Geibel, Emanuel)#A29037 (Geibel, Emanuel)#A29036 (Geibel, Emanuel)#A29035 (Geibel, Emanuel)#A29034 (Geibel, Emanuel)#A29033 (Geibel, Emanuel)#A29032 (Geibel, Emanuel)#A29029 (Geibel, Emanuel)#A29028 (Geibel, Emanuel)#A29027 (Geibel, Emanuel)#A29026 (Geibel, Emanuel)#A29024 (Geibel, Emanuel)#A29023 (Geibel, Emanuel)#A29022 (Geibel, Emanuel)#A29021 (Geibel, Emanuel)#A29020 (Geibel, Emanuel)#A29019 (Geibel, Emanuel)#A29018 (Geibel, Emanuel)#A29017 (Geibel, Emanuel)#A29016 (Geibel, Emanuel)#A29015 (Geibel, Emanuel)#A29014 (Geibel, Emanuel)#A29013 (Geibel, Emanuel)#A29011 (Geibel, Emanuel)#A29010 (Geibel, Emanuel)#A29009 (Geibel, Emanuel)#A29008 (Geibel, Emanuel)#A29007 (Geibel, Emanuel)#A29006 (Geibel, Emanuel)#A29003 (Geibel, Emanuel)#A29002 (Geibel, Emanuel)#A29001 (Geibel, Emanuel)#A29000 (Geibel, Emanuel)#A28999 (Geibel, Emanuel)#A28998 (Geibel, Emanuel)#A28997 (Geibel, Emanuel)#A28996 (Geibel, Emanuel)#A28979 (Geibel, Emanuel)#A28978 (Geibel, Emanuel)#A28977 (Geibel, Emanuel)#A28976 (Geibel, Emanuel)#A28975 (Geibel, Emanuel)#A28974 (Geibel, Emanuel)#A28973 (Geibel, Emanuel)#A28972 (Geibel, Emanuel)#A28971 (Geibel, Emanuel)#A28970 (Geibel, Emanuel)#A28969 (Geibel, Emanuel)#A28968 (Geibel, Emanuel)#A28873 (Geibel, Emanuel)#A28872 (Geibel, Emanuel)#A28870 (Geibel, Emanuel)#A28861 (Geibel, Emanuel)#A28860 (Geibel, Emanuel)#A28852 (Geibel, Emanuel)#A28851 (Geibel, Emanuel)#A28849 (Geibel, Emanuel)#A28834 (Geibel, Emanuel)#A28833 (Geibel, Emanuel)#A29336 (Geibel, Emanuel)#A28831 (Geibel, Emanuel)#A28810 (Geibel, Emanuel)#A28809 (Geibel, Emanuel)#A28808 (Geibel, Emanuel)#A28807 (Geibel, Emanuel)#A28806 (Geibel, Emanuel)#A28805 (Geibel, Emanuel)#A28804 (Geibel, Emanuel)#A28803 (Geibel, Emanuel)#A29430 (Geibel, Emanuel)#A28802 (Geibel, Emanuel)#A28801 (Geibel, Emanuel)#A28800 (Geibel, Emanuel)#A28799 (Geibel, Emanuel)#A28798 (Geibel, Emanuel)#A28797 (Geibel, Emanuel)#A28796 (Geibel, Emanuel)#A28795 (Geibel, Emanuel)#A28794 (Geibel, Emanuel)#A28793 (Geibel, Emanuel)#A28792 (Geibel, Emanuel)#A28791 (Geibel, Emanuel)#A28790 (Geibel, Emanuel)#A28789 (Geibel, Emanuel)#A28688 (Geibel, Emanuel)#A28687 (Geibel, Emanuel)#A28685 (Geibel, Emanuel)#A28600 (Geibel, Emanuel)#A28598 (Geibel, Emanuel)#A28597 (Geibel, Emanuel)#A28596 (Geibel, Emanuel)#A28595 (Geibel, Emanuel)#A28594 (Geibel, Emanuel)#A28593 (Geibel, Emanuel)#A28592 (Geibel, Emanuel)#A28591 (Geibel, Emanuel)#A28590 (Geibel, Emanuel)#A28589 (Geibel, Emanuel)#A28588 (Geibel, Emanuel)#A28586 (Geibel, Emanuel)#A28524 (Geibel, Emanuel)#A28523 (Geibel, Emanuel)#A28522 (Geibel, Emanuel)#A28502 (Geibel, Emanuel)#A28501 (Geibel, Emanuel)#A28500 (Geibel, Emanuel)#A28499 (Geibel, Emanuel)#A28497 (Geibel, Emanuel)#A29551 (Geibel, Emanuel)#A28496 (Geibel, Emanuel)#A28495 (Geibel, Emanuel)#A28494 (Geibel, Emanuel)#A28492 (Geibel, Emanuel)#A28490 (Geibel, Emanuel)#A28488 (Geibel, Emanuel)#A28487 (Geibel, Emanuel)#A28485 (Geibel, Emanuel)#A28484 (Geibel, Emanuel)#A28483 (Geibel, Emanuel)#A28482 (Geibel, Emanuel)#A28481 (Geibel, Emanuel)#A28480 (Geibel, Emanuel)#A28479 (Geibel, Emanuel)#A28478 (Geibel, Emanuel)#A28477 (Geibel, Emanuel)#A28476 (Geibel, Emanuel)#A28475 (Geibel, Emanuel)#A28474 (Geibel, Emanuel)#A28473 (Geibel, Emanuel)#A28472 (Geibel, Emanuel)#A28471 (Geibel, Emanuel)#A28470 (Geibel, Emanuel)#A28469 (Geibel, Emanuel)#A28468 (Geibel, Emanuel)#A28466 (Geibel, Emanuel)#A28465 (Geibel, Emanuel)#A28464 (Geibel, Emanuel)#A28463 (Geibel, Emanuel)#A28462 (Geibel, Emanuel)#A28461 (Geibel, Emanuel)#A28460 (Geibel, Emanuel)#A28459 (Geibel, Emanuel)#A28458 (Geibel, Emanuel)#A28457 (Geibel, Emanuel)#A29409 (Geibel, Emanuel)#A28493 (Geibel, Emanuel)#A28489 (Geibel, Emanuel)#A29919 Geibel's Antheil (Eichrodt, Ludwig)#A24803 Geibel's Tod (Lingg, Hermann von)#A71153 Geier Nord (Morgenstern, Christian)#A77599 Geiserich's Abzug von Rom (Lingg, Hermann von)#A71361 Geiss und Schleiche (Morgenstern, Christian)#A77877 Geißlerlied (Dahn, Felix)#A18102 Geist, dem wahrhaft Sein entsprüht,#B82520 Geist, der des Mondes Last, der Sonne Zug gewogen,#B59493 Geist der Zeit und Geist des Weins (Müller, Wilhelm)#A79369 Geist genug und Gefühl in hundert einzelnen Liedern#B88898 Geist Gottes! nim die pflege vons Lammes#B114336 Geist grosser Geist der sich in Feur-getheilten Zungen#B41213 Geist Jehovah's, o du Taube#B95526 Geist, Leben, Hertz und Muth, und alles ist verlohren,#B112241 Geist, seel und leib#B113049 Geist, Seel' und Leib, die Glieder auch#B102428 Geist, seel und leib so deine bleib,#B114926 Geist, seel und leib so deine bleib#B113765 Geist, seel und leib (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113049 Geist und Herz (Herder, Johann Gottfried)#A50178 Geist und Leben (Tersteegen, Gerhard)#A102001 Geister aus noch tiefrer Nacht#B61860 Geister, die ihr um die Quelle schwebet,#B95308 Geister-Erscheinung (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33273 Geister lieben Scherze, glaube das,#B4890 Geister-Statistik (Grillparzer, Franz)#A38713 Geisterbannung (Heyse, Paul)#A51432 Geisterbeschwörung (Heyse, Paul)#A51700 Geisterbesuch auf dem Feldberg (Hebel, Johann Peter)#A46845 Geisterduo (Holz, Arno)#A55736 Geisterfurcht (Platen, August von)#A83780 Geistergespräch (Tieck, Ludwig)#A103498 Geistergruß (Keller, Gottfried)#A60777 Geisterleben (Uhland, Ludwig)#A104349 Geisternähe (Matthisson, Friedrich von)#A76511 Geisternähe (Paoli, Betty)#A82461 Geisterrache (Glaßbrenner, Adolf)#A31605 Geisterschlösser (Eichrodt, Ludwig)#A24675 Geistersehen (Lingg, Hermann von)#A71083 Geisterspuk (Paoli, Betty)#A82197 Geisterzug (Kerner, Justinus)#A61486 Geistes-Belustigung in Gottes Wunder-und Gnadenwerken (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37048 Geistes Licht (Schlegel, Friedrich)#A94641 Geistesgröße ohne Herzensgüte#B95307 Geistesgruß (Goethe, Johann Wolfgang)#A33724 Geistesmahnung (Arndt, Ernst Moritz)#A4830 Geistesruf (Henckell, Karl)#A48708 Geistige Knechtschaft (Paoli, Betty)#A82500 Geistlich Gespräch zwischen Mutter und Kindt (Hoyers, Anna Ovena)#A56216 Geistlich wird umsonst genannt,#B94641 Geistliche Armuth (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15966 Geistliche Betrachtung (Birken, Sigmund von)#A9002 Geistliche Blindheit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16111 Geistliche Dämmerung (Trakl, Georg)#A104044 Geistliche Hoffarth (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15799 Geistliche Lehns-Muttung (Abschatz, Hans Aßmann von)#A285 Geistliche Schiffahrt (Tersteegen, Gerhard)#A100944 Geistlicher Seelentrost wider die Sünde (Röling, Johann)#A87210 Geistlicher und weltlicher Glaube (Logau, Friedrich von)#A73136 Geistliches Ermunterungslied (Röling, Johann)#A87251 Geistliches Leben (Tersteegen, Gerhard)#A102124 Geistliches Lied (Trakl, Georg)#A103943 Geistliches Priesteramt (Tersteegen, Gerhard)#A102239 Geistlose Schönheit (Wernicke, Christian)#A109045 Geistreich nennt man dies Werk? Wir können ja nichts daraus schöpfen.#B92573 Geistreich seid ihr, glänzend, wahrlich, daß ich euch bewundern müßte,#B78538 Geistreich, wie der beste Schriftsteller#B38082 Geistvoller Quartettstoff (Eichrodt, Ludwig)#A24810 Geitz ist ein schändlich ding: geitz lehrt den menschen lügen:#B84224 Geitz (Logau, Friedrich von)#A72872 Geitz und Filtzigkeit (Logau, Friedrich von)#A73843 Geitz und verschwendung hat der kühnen welt entdeckt/#B80572 Geitzhals (Logau, Friedrich von)#A73347 Geitzhals (Logau, Friedrich von)#A71585 Geitzhälse (Logau, Friedrich von)#A71721 Geitzige Geistlichen (Logau, Friedrich von)#A74660 Geitzige Huren (Logau, Friedrich von)#A72210 Geitziges Reichthum (Logau, Friedrich von)#A71974 Gejagter Hirsch, Du dünkst Dich frei#B50137 [Gejagter Hirsch] (Herder, Johann Gottfried)#A50137 Gekauffte Freunde (Logau, Friedrich von)#A74714 Gekauffter Rath (Logau, Friedrich von)#A73105 Geknickert hat zwar Adrian sonst arg,#B33297 Gekommen ist der Maie,#B47372 [Gekommen ist der Maie] (Heine, Heinrich)#A47372 Gekommen ist die Erntezeit,#B82063 Gekränkte Liebe (Schulze, Ernst)#A96485 Gekrönt mit einem Sternenkranz,#B97825 Gekrönt mit Veilchen, liess in rosenfarbnem Kleid#B84831 Gekrönte Poeten (Logau, Friedrich von)#A72945 Gela (Geibel, Emanuel)#A29961 Gelagert sprachlos saßen wir im Kreise,#B96655 Geläng es mir, des Weltalls Grund,#B38704 [Geläng es mir, des Weltalls Grund] (Grillparzer, Franz)#A38704 Gelassen dulde ich der Albernheiten viel,#B82303 Gelassen muß man ewig sein (Angelus Silesius)#A2456 Gelassen stieg die Nacht ans Land,#B78340 Gelassenheit fäht Gott; Gott aber selbst zu lassen,#B2340 Gelassenheit (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30078 Geläute schallt vom Turm herab,#B14081 Gelb glänzt auf nassen Trottoiren#B75480 Gelb rollt mir zu Füßen der brausende Kur #B9779 Gelbe, rote Tulpenflammen!#B48649 Gelbes Eis#B19099 Gelbleuchtend steht (wie Kapuzinerkresse)#B8852 Gelbrot und grün macht das Gelbe, grün und violblau das Blaue!#B93107 Geld bedarff man nur zum gelten, daß man drum die Nothdurfft hat;#B75047 Geld/ der Meister aller Sachen/#B1257 [Geld/ der Meister aller Sachen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1257 Geld gehört zum Ehestande,#B13171 Geld gilt, und Geld ist gut, wanns wol nur wird erworben#B72317 Geld-Lehnen (Logau, Friedrich von)#A72084 Geld (Logau, Friedrich von)#A75078 Geld (Logau, Friedrich von)#A75047 Geld (Logau, Friedrich von)#A73941 Geld (Logau, Friedrich von)#A71762 Geld (Logau, Friedrich von)#A71757 Geld-, Lust- und Ehren-Geitz macht, daß die gantze Welt#B73184 Geld! rief, mein edelster Herr! ein Armer. Der Reiche versetzte:#B63786 Geldstolz (Müller, Wilhelm)#A79800 Geldt und Welt-Freund vertrawen/#B56617 Gelegenheit!#B50342 Gelegenheit im Reden (Wernicke, Christian)#A108362 Gelegenheit (Logau, Friedrich von)#A74528 Gelegenheit macht Schälcke (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16247 Gelegenheitsverse (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7653 Gelegt hat sich der starke Wind,#B47782 Gelehrsamkeit unserer Jahre (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59153 Gelehrt-Geehrtester!#B111453 Gelehrt (Logau, Friedrich von)#A74439 Gelehrte deutsche Männer,#B104264 Gelehrte Deutschlands! Ihr der Weisheit Stützen,#B84359 Gelehrte - - - du Ausbund kluger Frauen,#B112704 Gelehrte Komödien (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58981 Gelehrte Leute (Logau, Friedrich von)#A73571 Gelehrte Leute zu Hofe (Wernicke, Christian)#A108910 Gelehrte (Logau, Friedrich von)#A73261 Gelehrte (Morgenstern, Christian)#A78041 Gelehrte Schrifften (Logau, Friedrich von)#A74552 Gelehrte Zeitungen (Schiller, Friedrich)#A93251 Gelehrter Edelmann #B111383 Gelehrter Kenner der Gesetze,#B44572 Geleit (Henckell, Karl)#A48712 Gelichtet ist der Wald und kahl das Feld,#B52485 Geliebt zu sein, du schöne Kunde,#B24551 Geliebte, die mit ihrem Glück auf Erden#B58217 Geliebte Felder, süße Haine,#B4711 Geliebte Flavia/ du kennest ja mein hertze/#B53505 Geliebte Flavia/ mich brennen deine thränen/#B53614 [Geliebte Flavia/ mich brennen deine thränen] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53614 Geliebte Fürstin der Natur,#B58588 Geliebte (Klabund)#A61895 Geliebte, kleine Braut! (Dörmann, Felix)#A21907 Geliebte! Lebe wohl, ich scheide;#B95073 Geliebte Magdalis, Annehmlichste der Erden,#B112218 Geliebte, mein Garten ladet dich ein,#B19404 Geliebte, mein Garten ladet dich ein (Dauthendey, Max)#A19404 Geliebte Spuren (Schlegel, August Wilhelm)#A93718 Geliebte! wann itzt solch ein Name#B45196 Geliebte! weine nicht, daß unser trübes#B76154 Geliebte, wenn du fremde Klänge#B88539 [Geliebte, wenn du fremde Klänge] (Rückert, Friedrich)#A88539 Geliebte, willst du doppelt leben,#B27524 Geliebte Z---#B112189 Geliebter Bruder, eil zurücke,#B112489 Geliebter Freund! des höchsten Güte#B58817 Geliebter, gläube mir, ein Mensch ist glücklich dran,#B36402 Geliebter Sänger#B32777 Geliebtes Bruder-Herz! Was nehm ich an Dir wahr? #B110932 Geliebtes Eiland, mütterliche Erde,#B4619 Geliebtes Eltern-Paar! Wem gleichet wohl die Zeit,#B111243 Geliebtes Engels-Kind, dein letzt-geschriebner Brief#B112116 Geliebtes Engels-Kind! dein unempfindlich Wesen,#B112199 Geliebtes Kind, der schöne Täuber,#B42467 Geliebtes Kind! zum Trost, daß ferne#B82606 Geliebtes Mädchen, geh' und setz' in's Wasser#B79500 Geliebtes Vetter-Herz,#B111048 Gelinder fließt in dieser Luft das Blut.#B51644 Gelinder ward des Winters Joch,#B89264 Gell ja, also morgen?.. #B8248 Gellert's Grabschrift (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95383 Gellerts hinterlassene Werke (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59017 Gellerts Monument von Oeser (Goethe, Johann Wolfgang)#A34212 Gellia ist stoltz im Rocke; wann der Rock nun ist hinweg,#B73019 GeLLt! ob aVCh rVh, O toLLe WeLt,#B72008 Gelobet sei der HERR mein Got,#B25949 Gelobet seist du, grosser Gott,#B87012 Gelobet seist du, grosser Gott,#B86872 Gelobet seistdu, Gott! Gott Vater, Sohn und Geist! #B66650 Gelobet seyst du,#B114024 Gelobet seystu, Jesu Christ,#B45462 Gelobet seystu Jhesu Christ,#B76067 Gelöbniß (Paoli, Betty)#A82123 Gelobt sei Got, der vns erwelet,#B25981 Gelobt sei Gott! die Stund ist da!#B37329 Gelobt sei Gott mit Freüden,#B86972 Gelobt sei, wer die Lichter putzt,#B5185 Gelobt sey Gott der Vatter/#B98381 Gelt, durch Versetzung: Legt (Logau, Friedrich von)#A72404 Gelt legt nieder dem den Mut, der Geld darff und hat nicht Geld;#B72404 Gelübde (Otto, Louise)#A81849 Gelübde (Schlegel, Friedrich)#A94742 Gemach, mein Roß! - Tritt auf bedächtig!#B18374 Gemächlich in der Werkstatt saß#B14067 Gemachte Blumen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7205 Gemähld der Corilis (Wernicke, Christian)#A108329 Gemähld der Gloriana (Wernicke, Christian)#A108884 Gemähld der zweyen Gebrüder, Castor und Pollux (Wernicke, Christian)#A108601 Gemähld des Aracemus (Wernicke, Christian)#A108286 Gemähld des Celsus (Wernicke, Christian)#A108597 Gemähld des Leodorus (Wernicke, Christian)#A108798 Gemähld des Nordischen Maecenas (Wernicke, Christian)#A108802 Gemähld des Valleons (Wernicke, Christian)#A108842 Gemählde eines Erschlagenen (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69618 Gemahlen und gewalkt mit munterm Spiele#B94603 Gemälde des Schreckens über den schnellen Todt (Pyra, Jakob Immanuel)#A84638 Gemälde-Handel (Tieck, Ludwig)#A103673 Gemälde (Kempner, Friederike)#A60932 Gemälde, Spiegel, Uhren und Tapeten,#B50725 Gemartert (Busch, Wilhelm)#A13196 Gemässige Trachten,#B72438 Gemässigte Straffen (Logau, Friedrich von)#A73848 Gemeine, mein Herz!#B113766 Gemeine von dem krippelein#B113967 Gemeine Werke (Logau, Friedrich von)#A73457 Gemeineidgnössisches Lied (Lavater, Johann Caspar)#A68407 Gemeiner Tugenden kann nur ein Held entrathen:#B44385 Gemeines Sprüchwort schäzt den Mann aus seinem Gange/#B1184 Gemeinlich geht es so: was einer vor veracht,#B74653 Gemeinplatz (Scheerbart, Paul)#A91379 Gemeinschafft bringt Verachtung, sonderlich Fürsten (Logau, Friedrich von)#A72765 Gemeinschafft der Gelehrten (Logau, Friedrich von)#A73206 Gemeinschaftliches Gebethlied zweener Diener Jesu (Lavater, Johann Caspar)#A68453 Gemeinte sich nicht Gott mit allem, was du siehst,#B15642 Gemeinwirtschaft (Henckell, Karl)#A48840 Gemerk auf Gott (Tersteegen, Gerhard)#A101008 Gemieden von dem Frühherbstmorgen, der#B86013 Gemischter Wein (Logau, Friedrich von)#A74436 Gemüt (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23293 Gemütes-Beruhigung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36977 Gemüths-Gaben (Logau, Friedrich von)#A74502 Gemütlich nennt ihr diesen Dichter?#B9804 Gemüts-Stillung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36660 Gemütsberuhigung nach einiger Zerstreuung, Störung oder Versuchung (Tersteegen, Gerhard)#A101824 Gemütte/ welches mehr als Wind und See zu fliehen/#B215 [Gemütte/ welches mehr als Wind und See zu fliehen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A215 Gen Augsburg zog der ritterliche Sänger#B81929 Gen Himmel fühlt' ich meine Seele schweben#B4148 Gen Himmel groß durch Winterland#B48730 Gen Himmel reckt das Kanonenrohr#B48715 Gen Himmel schauend greift, im Volksgedränge,#B63798 Gen Himmel wand auf Roms Altären#B58990 Gen Medina floh Mahoma,#B94580 Gen Süden gesteuert! Auf, zu den Rah'n,#B90964 Genädig und Gestrenge (Logau, Friedrich von)#A73291 Genau und rein mußt du sein (Tersteegen, Gerhard)#A100861 Gendarmen hasse ich wie die Pest;#B107258 Genealogisch (Grillparzer, Franz)#A39017 Genealogisch (Grillparzer, Franz)#A38755 General A. (Glaßbrenner, Adolf)#A31636 General Sir John Moores Begräbnis (Fontane, Theodor)#A27783 General Tylli tractierete vmb Leipzigische Ergebung (Gloger, Georg)#A32559 General Wallensteins (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53528 Generalbeichte (Goethe, Johann Wolfgang)#A33757 Generalkommando-Verfügung (Grillparzer, Franz)#A39047 Generals Tylli drey Tugenden in Laster verkehret (Gloger, Georg)#A32570 Genesung (Bierbaum, Otto Julius)#A8579 Genesung (Geibel, Emanuel)#A29204 Genesung, Tochter der Schöpfung auch,#B63982 Genethliacum Deo Incarnato (Abschatz, Hans Aßmann von)#A326 Genf (Matthisson, Friedrich von)#A76431 Genf und Genua (Platen, August von)#A83828 Gengmundus lobt sich selbst, es lobt ihn auch die Welt,#B71829 Genialisch treiben (Goethe, Johann Wolfgang)#A34356 Genialische Kraft (Schiller, Friedrich)#A92890 Genialität (Schiller, Friedrich)#A92878 Genie, o Freund, die Zeit der schönen Jugend#B49922 Genie und Kunst (Platen, August von)#A83773 Genieß das schönste Glück;#B97813 Genieß-Herren dieser Zeit (Logau, Friedrich von)#A71888 Genieß-Leute deß Friedens (Logau, Friedrich von)#A72364 Genieß was dir noch nicht das neunte Jahr verwehrt,#B59146 Genieße, was die Jahreszeit mit sich bringt:#B106860 Genius (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4270 Genius (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79132 Genius (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78756 Genius (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99785 Genossen, macht ein ernst Gesicht,#B37712 Gensdarmen, ausgesendet#B14071 Genthod (Matthisson, Friedrich von)#A76432 Genua (Heyse, Paul)#A51662 Genua seh ich im Geist, so oft die unendlichen Wellen#B5765 Genug (Bierbaum, Otto Julius)#A8521 Genug der Qualen! (Müller-Jahnke, Clara)#A80056 Genug gemeistert nun die Weltgeschichte!#B24146 Genug, genug, schon lange genug erging#B21662 Genug geträumt! (Tersteegen, Gerhard)#A102412 Genug gewandert (Chamisso, Adelbert von)#A13915 Genug (Goethe, Johann Wolfgang)#A34557 Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen,#B37258 [Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen] (Grillparzer, Franz)#A37258 Genug ist nicht genug! Gepriesen werde#B76608 Genug! jetzt halte ich den Kreisel stille,#B90435 Genug oft, daß zwei Menschen sich berühren,#B78058 Genug oft (Morgenstern, Christian)#A78058 Genug! (Sack, Gustav)#A90435 Genug und nur zu viel hab ich die Welt gescholten!#B45091 Genug, verwegner Kiel, las Gift und Scheeren seyn#B43418 Genügen in der Liebe (Schack, Adolf Friedrich von)#A90693 Genügen (Paoli, Betty)#A82146 Genügsam (Goethe, Johann Wolfgang)#A35212 Genügsamkeit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52792 Genung. Was soll dir Gott, o Mensch, mehr offenbahrn?#B16154 Genungthuung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15775 Genzano (Waiblinger, Wilhelm)#A105778 Geoffroy Rudèl und Melisande von Tripoli (Heine, Heinrich)#A47667 Geographische Studien (Grillparzer, Franz)#A38746 Geologisch (Grillparzer, Franz)#A38873 Geologisch (Grillparzer, Franz)#A37829 Georg Andressen und Maria Salbertin (Dach, Simon)#A16735 Georg Decimator und Catharina Wichert (Dach, Simon)#A16635 Georg Händel und Anna Jonas (Dach, Simon)#A16918 Georg Herwegh (Heine, Heinrich)#A47585 Georg Munck und Anna Schlüter (Dach, Simon)#A16872 Georg Reimann und Regina Plate (Dach, Simon)#A16503 Georg von Freundsberg, von großer Stärk,#B6939 Georgis (Chamisso, Adelbert von)#A14163 Georgis, Held Georgis, hast oft die Hände rot#B14163 Gepflanzt hat eine Rebe der Winzer vor sein Haus,#B40616 Geplagt mit Fleisch- und Studien-Referat#B37570 Gepriesenstes von Allem, was die Sprache#B68484 Gequält, geschlagen, malträtiert,#B75419 Gerad in einem Strich eilt die Natur zu Gott.#B15637 Gerad ist's, Freundin, heut ein Jahr,#B32938 Gerade Stücke (Logau, Friedrich von)#A72141 Gerade zu (Logau, Friedrich von)#A72989 Geranienrote Dächer (Hille, Peter)#A52239 Geranium (Schiller, Friedrich)#A92924 Geraubt ist erlaubt (Logau, Friedrich von)#A71676 Geraubte Jungferschafft (Logau, Friedrich von)#A73682 Gerecht ist Statilas, doch allzustreng gerecht,#B108639 Gerecht (Tersteegen, Gerhard)#A102021 Gerechte Rache (Platen, August von)#A83876 Gerechte Thränen über Julianen, Gräfin von Zinzendorf (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113327 Gerechter Gott, in was vor Zeiten#B42940 Gerechter Gott, wo wil es hin#B17814 Gerechtfertigung (Logau, Friedrich von)#A73635 Gerechtigkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16122 Gerechtigkeit, das Kleid, und Recht, den Fürsten-Hut,#B72963 Gerechtigkeit des Neides (Logau, Friedrich von)#A71476 Gerechtigkeit Gottes (Arndt, Ernst Moritz)#A4809 Gerechtigkeit (Henckell, Karl)#A48499 Gerechtigkeit ist weg! wohin? sie ist im Himmel.#B2889 Gerechtigkeit (Logau, Friedrich von)#A73563 Gerechtigkeit (Logau, Friedrich von)#A72640 Gerechtigkeit macht selig (Angelus Silesius)#A2611 Gerechtigkeit! wie kömmst du hier zu stehen? #B70051 Gerechtigkeit zum sauffen (Logau, Friedrich von)#A73666 Gereisete (Logau, Friedrich von)#A71705 Gereiste Ochsen (Logau, Friedrich von)#A73450 Gericht der Nacht (Conradi, Hermann)#A15211 Gericht (Weerth, Georg)#A107172 Gerichtsdag (Brinckman, John)#A11412 Geringe Feinde (Wernicke, Christian)#A109040 Gerissen aus meinem Gleichgewicht,#B88646 German ruht unter diesem Steine.#B83120 Germanenmarkung (Dahn, Felix)#A17978 Germania an ihre Kinder / Eine Ode (Kleist, Heinrich von)#A63760 Germania, das gute Weib,#B39045 [Germania, das gute Weib] (Grillparzer, Franz)#A39045 Germania, der Sieg ist dein!#B50987 Germania gab neunen ihrer Söhnen#B57358 Germania (Strachwitz, Moritz von)#A100460 Germanias Standbild auf dem Niederwald (Otto, Louise)#A82014 Germanien, Du Königin der Welt,#B35771 Germanien (Herder, Johann Gottfried)#A49833 Germanien (Hölderlin, Friedrich)#A54832 Germanien nennt ihn ein Licht der ersten Größe,#B33254 Gern erlassen wir dir die moralische Delikatesse,#B93160 Gern flieht der Geist vom kleinlichen Gewühle#B94449 Gern führ' ich auf der stillen Spree#B58593 Gern gehorcht des Herzens Trieben#B83457 Gern ich ein Julifeld mir küre#B19320 Gern las ich einst des braven Reuters Lehren#B59070 Gern las ich sonst die Mährchen alter Zeiten,#B59301 Gern mißte den Orden der Barde,#B38549 Gern möcht ich Rohitsch besingen,#B38738 Gern säh' ich, daß er bey uns blieb';#B59369 Gern seh' ich die Namen der Freunde#B5071 Gern sing' ich den Biedersinn,#B24987 Gern sprech' ich von dem Weh, das mich einst tief gebeugt,#B82289 Gern und gerner (Chamisso, Adelbert von)#A13845 Gern verlaß ich diese Hütte,#B34922 Gern will ich jeden anerkennen,#B29041 Gern will ich sein ein Rather,#B52638 Gern wohl möchte mich die Braune. #B8252 Gern wohl träuft' ich einst mit gelind'rem Wohllaut#B100453 Gern woll'n verachtet sein, verschmäht, zurückgesetzt,#B101425 Gerne bekenn' ich, du bist der Ulyß der Künste, so vielfach#B105804 Gerne bliebst du im Kloster, im Rosengärtchen, das lieblich#B105786 Gerne dien' ich dem Verliebten#B18770 [Gerne dien' ich dem Verliebten] (Daumer, Georg Friedrich)#A18770 Gerne dien ich den Freunden, doch tu ich es leider mit Neigung,#B93319 Gerne durchschaun sie mit ihm das herrliche Körpergebäude,#B54544 Gerne geselle ich mich denjenigen bei#B39064 Gerne glaub' ich an die Mythe,#B91111 Gerne hätt' ich Hymens Flitterwochen,#B84895 Gerne hört man dir zu, wenn du mit Worten Musik machst,#B93420 Gerne liege ich im Grase horchend,#B19258 [Gerne liege ich im Grase horchend] (Dauthendey, Max)#A19258 Gerne möchte ich die Hände falten#B19678 Gerne plagt ich auch dich, doch es will mir mit dir nicht gelingen,#B93086 Gerne schlief ich schon früher ein,#B51283 [Gerne schlief ich schon früher ein] (Heyse, Paul)#A51283 Gerne schwindet Sined#B21553 Gerne sehn wir schöne Spiegel#B69244 Gerne sitz' ich so im Dunkeln,#B51237 Gerne, wenn der Abend aus Schattenthälern#B105741 Gerne wollt ihr Gutes gönnen#B13124 [Gerne wollt ihr Gutes gönnen] (Busch, Wilhelm)#A13124 Gerontes hällt nichts auf sein Ambt,#B108776 Gerontes hält nichts auf sein Amt#B109107 Geröthet von der Sonne, hing#B33346 Gertrude, weiße Blume,#B75817 Gerüche von wildem Rosenholz und von Maibirkenrinde,#B19511 Gerüchte (Logau, Friedrich von)#A74525 Gerüchte (Logau, Friedrich von)#A73200 Gervinus auf seinem Hollsten Wege#B38596 [Gervinus auf seinem Hollsten Wege] (Grillparzer, Franz)#A38596 Gervinus, der Narr von Untersberg,#B38594 [Gervinus, der Narr von Untersberg] (Grillparzer, Franz)#A38594 Gervinus (Grillparzer, Franz)#A38982 Gesandt vom Grafen Carabas,#B28232 Gesang am Geburthstage der Königin (Karsch, Anna Louisa)#A58164 Gesang an den Cyrus (Herder, Johann Gottfried)#A50277 Gesang an die Harmonie (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90603 Gesang an die Melodie (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90620 Gesang an die Stadt (Weissmann, Maria Luise)#A107934 Gesang auf die Geburt des Bacchus (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78875 Gesang auf die menschliche Seele (Herder, Johann Gottfried)#A49559 Gesang auf eine Hochzeit (Karsch, Anna Louisa)#A58597 Gesang auß B moll (Logau, Friedrich von)#A72867 Gesang (Bürger, Gottfried August)#A12768 Gesang (Dach, Simon)#A16547 Gesang der Athener (Dahn, Felix)#A17916 Gesang der Blinden (Lingg, Hermann von)#A71087 Gesang der Christenlerche (Arndt, Ernst Moritz)#A4788 Gesang der Ehre (Schlegel, Friedrich)#A94752 Gesang der Erinnerung (Schlegel, Friedrich)#A94667 Gesang der Feen (Tieck, Ludwig)#A103127 Gesang der fliehenden Griechen von Parga (Schwab, Gustav)#A96673 Gesang der Frauen an den Dichter (Rilke, Rainer Maria)#A85872 Gesang der Frühvollendeten (Weissmann, Maria Luise)#A107886 Gesang der Geister über den Wassern (Goethe, Johann Wolfgang)#A34108 Gesang der guten Seelen (Eichrodt, Ludwig)#A24452 Gesang der Jungen (Herwegh, Georg)#A50650 Gesang der Jünglinge (Uhland, Ludwig)#A104161 Gesang der Legionen (Dahn, Felix)#A17935 Gesang der Liebe als sie geboren war (Brentano, Clemens)#A10392 Gesang der modernen Barbaren (Henckell, Karl)#A48579 Gesang der Muscheln (Falke, Gustav)#A25739 Gesang der Nonnen (Uhland, Ludwig)#A104173 Gesang der Oelser Bauermädchen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59313 Gesang der Polen (Platen, August von)#A83940 Gesang der Prätorianer (Geibel, Emanuel)#A29670 Gesang der Wandervögel (Roquette, Otto)#A87325 Gesang des Abgeschiedenen (Trakl, Georg)#A104072 Gesang des Deutschen (Hölderlin, Friedrich)#A54663 Gesang des Lebens (Hartleben, Otto Erich)#A46073 Gesang des Pilgers (Henckell, Karl)#A48293 Gesang des Priesters (Geibel, Emanuel)#A29412 Gesang (Eichrodt, Ludwig)#A25121 Gesang (Eichrodt, Ludwig)#A25125 Gesang (Eichrodt, Ludwig)#A25123 Gesang (Eichrodt, Ludwig)#A25119 Gesang (Eichrodt, Ludwig)#A25116 Gesang (Eichrodt, Ludwig)#A25113 Gesang einer gefangenen Amsel (Trakl, Georg)#A104062 Gesang (Thoma, Ludwig)#A102537 Gesang (Thoma, Ludwig)#A102527 Gesang (Thoma, Ludwig)#A102519 Gesang (Thoma, Ludwig)#A102512 Gesang (Thoma, Ludwig)#A102504 Gesang (Tieck, Ludwig)#A103245 Gesang und Kuß (Schlegel, August Wilhelm)#A93939 Gesang vom Berge (Roquette, Otto)#A87424 Gesang von der gnadenreichen zeit der Geburt Christi (Spee, Friedrich)#A98455 Gesang wandernder Kinder (Falke, Gustav)#A25556 Gesang Weylas (Mörike, Eduard)#A78272 Gesang zu Vater Stillings Fest (Schenkendorf, Max von)#A91701 Gesang zu zweien in der Nacht (Mörike, Eduard)#A78212 Gesang zur Andacht (Opitz, Martin)#A81366 Gesang zur Zeit des Ungewitters (Brockes, Barthold Heinrich)#A11794 Gesang zwischen Eliel, Elisens, und Uriel, Amyntens Engel (Miller, Johann Martin)#A77269 Gesanges Erwachen (Kerner, Justinus)#A61723 Gesanglos war ich und beklommen#B47494 [Gesanglos war ich und beklommen] (Heine, Heinrich)#A47494 Geschäft und Sorge wohnt am dürren Strande#B93928 Geschäfte (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31974 Geschäfte, Zwang und Grillen,#B44862 Geschäftig sein ist gut, viel besser aber beten;#B2267 Geschäftig sind die Menschenkinder,#B13336 Geschämig tritt die falbe#B10739 Geschärft sind schon die Sicheln;#B90643 Geschätzter Freünd! Ich muß Dirs klagen:#B22490 Geschätztes nichts der eitlen Ehre!#B44986 Gescheit gedacht und dumm gehandelt,#B38983 Geschenck' und Allmosen (Wernicke, Christian)#A108036 Geschencke (Logau, Friedrich von)#A73730 Geschencke (Logau, Friedrich von)#A73222 Geschencke wird mir von drey Königen gegeben:#B947 Geschenckt Leben (Logau, Friedrich von)#A74567 Geschenke (Hagedorn, Friedrich von)#A44408 Geschenkte Ahnen (Müller, Wilhelm)#A79793 Geschichte des Hyas (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31310 Geschichte des Mohrenjungen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5377 Geschichte (Eichrodt, Ludwig)#A24353 Geschichte eines dicken Mannes (Schiller, Friedrich)#A93074 Geschichte (Kempner, Friederike)#A60834 Geschichte und Dichtkunst (Herder, Johann Gottfried)#A49694 Geschichte und Gegenwart (Geibel, Emanuel)#A29613 Geschichte von 18 ... (Glaßbrenner, Adolf)#A31664 Geschichtschreiber und Mahler (Wernicke, Christian)#A108444 Geschichtschreibung (Fontane, Theodor)#A27618 Geschickligkeit der Schwachen Stärcke (Wernicke, Christian)#A108326 Geschickligkeit über Weissheit und Wissenschafft zu Hofe (Wernicke, Christian)#A108797 Geschickte Dichterin! #B111387 Geschickte, künstliche und angenehme Worte#B111495 Geschickter P-- du Wunder unsrer Zeiten,#B112268 Geschieden ist die Sonne,#B12372 Geschieden (Wille, Bruno)#A109981 Geschieht wohl, daß man einen Tag#B34260 Geschlagen ist die blutige Schlacht;#B90907 Geschlagne Vaterstadt, erlaubt dein heißer Schmerz#B43739 [Geschlagne Vaterstadt, erlaubt dein heißer Schmerz] (Günther, Johann Christian)#A43739 Geschlossen, geschlossen der wüthige Kampf!#B95324 Geschlossenen Auges laß mich gehn,#B78061 Geschlossener Kreis (Hebbel, Friedrich)#A46438 Geschlossener Ring (Lachmann, Hedwig)#A67853 Geschmacksache (Busch, Wilhelm)#A13139 Geschminkte Tugenden, die ich zu lang erhob,#B45056 Geschmückt zum Festmal prangt der Tisch#B40186 Geschmückte und geschmünckte Jungfern (Logau, Friedrich von)#A71882 Geschmünckte Freundschafft (Logau, Friedrich von)#A71975 Geschmünckte Weiber (Logau, Friedrich von)#A71842 Geschmünckte Weiber sind willige Weiber (Logau, Friedrich von)#A71923 Geschnitten sind Korn und Traube,#B104033 Geschnittne Nudele eß ich gern,#B7634 Geschöpf nicht mehr, Gebieter der Gedanken,#B78073 [Geschöpf nicht mehr] (Morgenstern, Christian)#A78073 Geschöpfe, die den Wert ihres Daseins empfinden,#B63801 Geschöpfe, fahret hin, ich kann euch wohl entbehren,#B101149 Geschöpfe, geht aus meinem Herzen weg,#B101051 Geschöpfgen, das Immanuel erfunden und formirt#B114845 Geschritten in die Welt kam Schiller,#B94916 Geschwinder als der Plitz, mit mehr als Donnerschrecken#B27298 Geschwinder Tod (Logau, Friedrich von)#A74938 Geschwindigkeit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5623 Geschwindschreiber (Schiller, Friedrich)#A93262 Geschwister (Logau, Friedrich von)#A74796 Geschworen hatt' ich in der Stille:#B50763 [Geschworen hatt' ich in der Stille:] (Herwegh, Georg)#A50763 Gesegnet ist dies Jahr mit Niederschlägen.#B51477 Gesegnet mir, mein Vaterland,#B55168 Gesegnet sei dir beides, Schmerz und Lust,#B29005 Gesegnete Arbeit (Logau, Friedrich von)#A71600 Gesegnete des HERRN! gedenk an unsern Bund,#B113175 Gesegnete Mahlzeit (Storm, Theodor)#A100141 Gesellig, nicht allezeit gefällig (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16346 Gesellige Liebenswürdigkeit (Müller, Wilhelm)#A79815 Gesellige Talente (Müller, Wilhelm)#A79814 Geselligkeit (Müller, Wilhelm)#A79338 Gesellschaft acht ich nicht; es sei denn daß das Kind,#B2364 Gesellschaft (Falke, Gustav)#A25769 Gesellschaft (Goethe, Johann Wolfgang)#A34358 Gesellschaft (Hofmannsthal, Hugo von)#A54187 Gesellschaft (Morgenstern, Christian)#A77735 Gesellschaft von Sprachfreunden (Schiller, Friedrich)#A93083 Gesellschaft zeigt den Mann (Angelus Silesius)#A3491 Gesellschaftliches Trinklied für Philister (Müller, Wilhelm)#A79362 Gesellschaftslied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6290 Gesellschaftslied auf dem Bodensee (Schwab, Gustav)#A96693 Gesendet von Marienbad einer Gesellschaft versammelter Freunde (Goethe, Johann Wolfgang)#A34773 Gesengt vom heißen Mittagswind#B83109 Gesetz und Evangelion (Logau, Friedrich von)#A71667 Gesetz und Evangelium (Logau, Friedrich von)#A72555 Gesetz und Pflicht (Hebbel, Friedrich)#A46602 Gesetze (Logau, Friedrich von)#A73052 Gesetzlinge (Logau, Friedrich von)#A73997 Gesetzlos nicht und nicht geknechtet sein,#B29873 Gesetzt, das doch nicht ist, was deine milde Gunst#B27320 Gesetzt du wärst, dich zu erfreun#B14860 Gesicherte Unsterblichkeit (Schlegel, August Wilhelm)#A94160 Gesichertes Zuvertraun (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16037 Gesicht (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4012 Gesicht (Bierbaum, Otto Julius)#A8333 Gesicht im Walde (Geibel, Emanuel)#A28777 Gesinde (Logau, Friedrich von)#A73719 Gesinnung des Königs (Schlegel, Friedrich)#A94645 Gesönnte Brüste (Logau, Friedrich von)#A73674 Gespenst an der Kanderer Straße (Hebel, Johann Peter)#A46762 Gespenster (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76741 Gespensterhaft die Berge ragen.#B102571 Gespenstische Sühne (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20220 Gesperret ist das große Reich des Zaren#B52405 Gespielin meiner Nebenstunden,#B44779 Gesponnen mit feuchten,#B48317 Gespräch auf der Paderborner Heide (Heine, Heinrich)#A47074 Gespräch einer Jungfrau mit einem dürren Rosenstocke (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45335 Gespräch (Grillparzer, Franz)#A38076 Gespräch (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59226 Gespräch (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59224 Gespräch (Kerner, Justinus)#A61476 Gespräch (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70180 Gespräch mit dem Tode (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4123 Gespräch mit sich selbst (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32456 Gespräch mit Stöcken und Degen (Arndt, Ernst Moritz)#A4882 Gespräch (Rückert, Friedrich)#A88334 Gespräch (Schiller, Friedrich)#A92272 Gespräch (Schlegel, August Wilhelm)#A94246 Gespräch (Schlegel, August Wilhelm)#A94128 Gespräch (Schlegel, August Wilhelm)#A94088 Gespräch (Schlegel, August Wilhelm)#A93739 Gespräch (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99967 Gespräch (Uhland, Ludwig)#A104280 Gespräch zweier Schwestern (Grillparzer, Franz)#A38097 Gespräch zwischen dem Schäfer Amyntas und der Chloris (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112085 Gespräch zwischen der Renommée und Liebe des Königreich Preußens (Hunold, Christian Friedrich)#A56685 Gespräch Zwischen einem Münch und Soldaten (Hunold, Christian Friedrich)#A56891 Gespräch zwischen einem Neugierigen (Hunold, Christian Friedrich)#A56916 Gespräche eines Autors mit seinen Lesern (Schlegel, August Wilhelm)#A94130 Gespräche eines Pfarrers und Küsters (Logau, Friedrich von)#A74362 Gesprächsbild (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45349 Gesprech: Sanct Peter mit den lantsknechten (Sachs, Hans)#A90184 Geßner (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83334 Gesta Romanorum mit name#B89930 Gestalten (Falke, Gustav)#A25582 Gestalten hab ich, wie der Geist es mir gebot,#B14049 Gestaltungen (Hille, Peter)#A52191 Geständnis (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20308 Geständnis (Goethe, Johann Wolfgang)#A35171 Geständnis (Schiller, Friedrich)#A93294 Geständniß (Paoli, Betty)#A82092 Gestärkt vom Himmelstrost des Genius,#B49870 Gestatte, guter Mann, der, wenn dort Herscher sind,#B64267 Gesteh dirs selbst, hast du gefehlt,#B38554 [Gesteh dirs selbst, hast du gefehlt] (Grillparzer, Franz)#A38554 Gesteh es nur mein kind, und lächle nicht zu viel/#B53488 [Gesteh es nur mein kind, und lächle nicht zu viel] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53488 Gesteht, daß ich die Schranken übersprungen,#B71182 Gesteht's! die Dichter des Orients#B35282 [Gesteht's! die Dichter des Orients] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35282 Gesten noch ging ich gepudert und süchtig#B70376 Gestern, als ein Rosen-Blatt#B31460 Gestern, als ich vom nächtlichen Lager den Stern mir in Osten#B78279 Gestern bedeckte dein Haar ein röthlicher Puder und Salben,#B33499 Gestern bin ich weit gestiegen,#B77450 Gestern, Brüder, könnt ihrs glauben?#B69988 Gestern, da ließ der Professor uns Hehres erhorchen im Hörsaal,#B70853 Gestern dacht ich eines Kusses,#B106976 Gestern die Welt in Grau, #B8212 Gestern (Eichrodt, Ludwig)#A24371 Gestern eine Aventür'#B59822 Gestern entschlief ich im Wald, da sah ich im Traume das kleine#B78274 Gestern fand ich, räumend eines langvergeßnen Schrankes Fächer,#B76702 Gestern fuhr der Doctor weg; wie die Leute sprechen,#B72461 Gestern ging ich in den Wald hinein#B53215 Gestern hatt ich geträumt, mein Mädchen am Fenster zu sehen,#B104320 Gestern hatt' ich in Gottes Hand#B87808 [Gestern hatt' ich in Gottes Hand] (Rückert, Friedrich)#A87808 Gestern hingen viele#B53218 Gestern ist nicht heute mehr: Es ist weg, es ist dahin.#B12127 Gestern lief der Peter weg,#B21323 Gestern Nachmittag, meine braune Geliebte,#B20871 Gestern noch ein dürftig Ding,#B52173 Gestern noch fürs liebe Brot#B47639 [Gestern noch fürs liebe Brot] (Heine, Heinrich)#A47639 Gestern noch im muntern Spiel#B91053 Gestern noch schwur er,#B29980 Gestern sprach der Mond zu mir,#B88495 [Gestern sprach der Mond zu mir] (Rückert, Friedrich)#A88495 Gestern stürmt's noch, und am Morgen#B24141 Gestern trug der Professor uns vor Hochheeres im Hörsaal,#B70735 Gestern und heute (Dauthendey, Max)#A19647 Gestern war ein Freuden-Fest; drauff ward in der späten Nacht,#B74175 Gestern war ich kühn und fröhlich,#B24371 Gestern war in meiner Mütze#B13125 [Gestern war in meiner Mütze] (Busch, Wilhelm)#A13125 Gestern war Severus trefflich truncken/ Caja das ist wahr.#B41659 Gestillte Sehnsucht (Rückert, Friedrich)#A88958 Gestirn der Trauer, liebliche Schutzgottheit#B105733 Gestorben (Falke, Gustav)#A25748 Gestorben ist der Tod,#B24542 Gestorben (Liliencron, Detlev von)#A70428 Gestorben sein, muß eine Wonne sein,#B87732 [Gestorben sein, muß eine Wonne sein] (Rückert, Friedrich)#A87732 Gestorben war ich#B104182 Gestorbene Redligkeit (Logau, Friedrich von)#A72348 Gestört (Busch, Wilhelm)#A13324 Gestört (Busch, Wilhelm)#A13254 Gestörter Friede (Roquette, Otto)#A87440 Gestürzt sind die goldnen Brücken#B24086 Gestützt auf seine beiden Krücken,#B13147 Gesucht wird für sofort ein tüchtger Mäher.#B55750 Gesund und frohes Mutes,#B105330 Gesund und Müssigang, so viel man täglich schaut,#B74016 Gesundbrunnen zu *** (Schiller, Friedrich)#A93040 Gesundes Leben kann erkranken über Nacht,#B71126 Gesundheit auf Bruder F**r. (Blumauer, Aloys)#A9605 Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n (Blumauer, Aloys)#A9600 Gesundheit auf den Kaiser (Blumauer, Aloys)#A9596 Gesundheit auf die beiden Lichter in Osten (Blumauer, Aloys)#A9602 Gesundheit auf die Obern des Ordens (Blumauer, Aloys)#A9598 Gesundheit auf die sehr ehrw. Brüder (Blumauer, Aloys)#A9604 Gesundheit auf die sehr ehrw. Schwesterlogen (Blumauer, Aloys)#A9603 Gesundheit auf Gleims Geburtstag (Jacobi, Johann Georg)#A57833 Gesundheit, Glück und Trost und alles ist nun hin.#B42921 Gesundheit ist der beste Schmuck; den wirfft man über Hauffen#B72589 Gesundheit (Karsch, Anna Louisa)#A58803 Gesundheit (Logau, Friedrich von)#A74389 Gesundheit (Logau, Friedrich von)#A73526 Gesundheit (Logau, Friedrich von)#A72580 Gesundheit nehm' ich mit aus diesem Bade,#B96960 Gesundheit-Pflege (Logau, Friedrich von)#A74684 Gesundheit und Faulheit (Logau, Friedrich von)#A74016 Gesundheit wil bey Armen, als Reichen, lieber stehn;#B72580 Gesundung (Müller-Jahnke, Clara)#A80353 Getakelt lag das Schiff am Port,#B10039 Getaufet muß man sein: wen Geist und Feuer tauft,#B2473 Getäuscht hast du uns oft mit eiteln Mären,#B96936 Getäuschte Erwartung (Waiblinger, Wilhelm)#A105940 Getäuschte Liebe (Müller, Wilhelm)#A79641 Getheilte Gewalt (Müller, Wilhelm)#A79720 Gethsemane (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20904 Gethsemane (Stadler, Ernst)#A99064 Geträume (Dörmann, Felix)#A22029 Getrennt, allein und doch vergnügt!#B42597 Getrennt, Vereint (Paoli, Betty)#A82157 Getrennte Liebe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5253 Getrennte Wege (Roquette, Otto)#A87442 Getrenntes los (Lachmann, Hedwig)#A67833 Getretner Quark#B35314 [Getretner Quark] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35314 Getreue Diener (Wernicke, Christian)#A108774 Getreue Magdalis, du forderst zwar den Zoll,#B42455 Getreuer Lehrer, nimm hiermit#B43847 [Getreuer Lehrer, nimm hiermit] (Günther, Johann Christian)#A43847 Getreues Deutschland, zittre nicht,#B66384 Getreulich wahre ich im Innern#B82482 Getrieben von der alten Reimsucht,#B105451 Getrieben von des Prügels Macht#B59297 Getrost (Bierbaum, Otto Julius)#A8692 Getrost: Das Ende zeigt ohn End und Anfang an,#B15643 Getrost! der Weg war heiß und lang,#B91276 Getrost, Germania, getrost!#B36134 Getrost, ihr edeln Unterdrückten,#B90564 Getrost in Gott (Tersteegen, Gerhard)#A102213 Getröstetes Hertze,#B112328 Getrübt bescheint der Mond die stumme Fläche,#B51108 Getümmel gutte Nacht/ ich will mich schlaffen legen/#B607 [Getümmel gutte Nacht/ ich will mich schlaffen legen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A607 Geübtes Herz (Keller, Gottfried)#A60578 Geuß deinen Eifer aus mit Krügen und mit Mulden,#B27288 Geuß ihm, sein Engel, heiliges Oel in die Lampe des Lebens,#B95315 Geuß, lieber Mond, geuß deine Silberflimmer#B55142 Gevatter Adjutant, rief Junker Kilian,#B83051 Gevatter Hinz, rief Kunz, was trinken wir? #B70207 Gewaffneter Friede (Logau, Friedrich von)#A72153 Gewahr' ich Deiner Augen banges Suchen,#B21910 Gewähre mir Bacchus#B10080 Gewalt für Recht (Logau, Friedrich von)#A73754 Gewalt'ge Tische dehnen sich im Saale,#B40467 Gewalt geht über Recht. Wer nur Gewalt kann üben,#B3439 Gewalt'ger! mit dem Schwerte der Gedanken#B82222 Gewalt'ges Morgenrot,#B24027 Gewalt'ges Morgenrot ... (Eichendorff, Joseph von)#A24027 Gewalt ist nicht Tapferkeit (Logau, Friedrich von)#A71803 Gewalt ist wie ein Kind; wo nicht Verstand sie leitet,#B73221 Gewalt (Logau, Friedrich von)#A73593 Gewalt nimmt den Himmel ein (Angelus Silesius)#A3439 Gewalt und Liebesstreit der Schönheit und Freundlichkeit (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75243 Gewaltig bist du dunkler Mund#B104091 Gewaltig endet so das Jahr#B103951 Gewaltig tobt der Wind und beugt#B69393 Gewaltsame Bekehrung (Logau, Friedrich von)#A73903 Gewaltsame Herrschafft (Logau, Friedrich von)#A72685 Gewaltsame Herrschung (Logau, Friedrich von)#A72964 Gewaltstaat (Henckell, Karl)#A48842 Gewandelte Freundschafft (Logau, Friedrich von)#A74366 Gewandert bin ich#B77434 Gewarnt (Goethe, Johann Wolfgang)#A35207 Geweihte Stäte (Matthisson, Friedrich von)#A76321 Geweihter Platz (Goethe, Johann Wolfgang)#A34190 Geweihtes Angebinde, zu Louisens Geburtstage (Bürger, Gottfried August)#A12733 Gewerbs-Mittel (Logau, Friedrich von)#A71861 Gewichen war der helle Tag#B82516 Gewichte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16178 Gewien (Logau, Friedrich von)#A74328 Gewinn ist Verlust (Angelus Silesius)#A3102 Gewinnsucht und Eitelkeit#B38858 [Gewinnsucht und Eitelkeit] (Grillparzer, Franz)#A38858 Gewischt vom Himmel ist der trübe Flor,#B96858 Gewiß! bin ich nur überm Strome drüben,#B92271 Gewiß! der ist beklagenswerth,#B44794 Gewiß, der liebe Flachs ist gar ein nützes wesen;#B71442 Gewiß, du wirst auch sie vergessen,#B4203 Gewiß! Ich war nicht Einer von den Kalten,#B89377 Gewiß, ich wäre schon so ferne, ferne,#B35011 Gewiß, ich wäre schon so ferne, ferne ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35011 Gewiß ist dieser Baum vom Lebensbaum gehegt,#B2542 Gewisse Melodien (Schiller, Friedrich)#A93077 Gewisse Romane (Schiller, Friedrich)#A93400 Gewisse Romanhelden (Schiller, Friedrich)#A92956 Gewissen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15851 Gewissen Lesern (Schiller, Friedrich)#A93047 Gewissen (Logau, Friedrich von)#A74846 Gewissen (Logau, Friedrich von)#A74280 Gewissen ohne ss: Gewien (Logau, Friedrich von)#A73747 Gewissenhaffter Krieg (Logau, Friedrich von)#A71797 Gewissensberuhigung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58930 Gewissensfrage (Hebbel, Friedrich)#A46515 Gewissensskrupel (Schiller, Friedrich)#A93319 Gewissheit (Weissmann, Maria Luise)#A107959 Gewitter (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3870 Gewitter (Heine, Heinrich)#A47341 Gewitter (Henckell, Karl)#A48088 Gewitter im Mai (Keller, Gottfried)#A60243 Gewitter im Mai (Keller, Gottfried)#A60075 Gewitter (Lenau, Nikolaus)#A69418 Gewitter (Löns, Hermann)#A75412 Gewitter und Selma (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66104 Gewitterabend (Keller, Gottfried)#A60227 Gewitternacht (Schack, Adolf Friedrich von)#A90998 Gewitternahen (Christen, Ada)#A14590 Gewitterschwanger dräut es Tag und Nacht,#B48415 Gewitterschwanger dräut es Tag und Nacht,#B4288 Gewittersegen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20281 Gewitterstimmung (Müller-Jahnke, Clara)#A80011 Gewitterwind (Müller-Jahnke, Clara)#A80003 Gewöhne dich, mein Kind, auf Christi Art zu kriegen,#B2565 Gewohnheit bleibt der Meister doch zuletzt,#B38209 Gewöhnlich kommt es, wenn die Lichter brennen.#B7960 Gewohnt, getan (Goethe, Johann Wolfgang)#A33755 Gewöhnung ohne Geschick (Müller, Wilhelm)#A79827 Gewölb (Schiller, Friedrich)#A93455 ... Gewölk flog hin. Doch wieder nah und fern#B48687 Gewölk hat umgebracht#B110165 Gewonheit ist die gröste Frau, beherrschet alle Welt;#B74245 Gewonheit (Logau, Friedrich von)#A74245 Gewonheit und Gebrauch zwingt offt und sehr das Recht.#B71571 Gewonheit und Recht (Logau, Friedrich von)#A71571 Gewonheit wird Gebot durch Brauch und lange Zeit.#B73754 Gewonnen hab' ich itzt so viel#B33261 Gewonnene Einsicht (Paoli, Betty)#A82376 Geworbene Soldaten (Logau, Friedrich von)#A73106 Gewürme mancher Art, rabbinisch überzogen:#B59142 Gezähmt soll sein der Sehnsucht Roß (Dauthendey, Max)#A19689 Gezittert hab' ich um dein teures Leben,#B82709 Gezwungene Soldaten (Logau, Friedrich von)#A71619 Ghasel (Lenau, Nikolaus)#A68582 Ghasel (Paoli, Betty)#A82179 Ghasel (Paoli, Betty)#A82178 Ghasel (Paoli, Betty)#A82177 Ghasel (Paoli, Betty)#A82176 Ghasel (Strachwitz, Moritz von)#A100632 Ghasel! was magst du wohl, so fragt' ich lange, sein?#B82176 Gib acht! es wird dir allerlei begegnen,#B34783 Gib Achtung auf das Feur; wo nicht die Lampen brennen,#B3568 Gib Antwort, liebes Volk, was hast du doch gesungen,#B2517 Gib deinen liebsten Benjamin#B100928 Gib deinen Willen Gott; denn wer ihn aufgegeben,#B2648 Gib dem Einen das Jawort! (Tersteegen, Gerhard)#A102353 Gib der jugend gut exempel (Plavius, Johannes)#A84285 Gib dich drein, Herz, gib dich drein!#B51462 Gib dich, so hast du's! (Tersteegen, Gerhard)#A102333 Gib dich zufrieden und sei stille#B31063 Gib dich zufrieden und sei stille (Gerhardt, Paul)#A31063 Gib die Gaben wieder! (Tersteegen, Gerhard)#A102247 Gib es nicht den Vielen,#B48363 Gib Frieden, Herr, gib Frieden,#B4793 Gib gerne (Plavius, Johannes)#A84225 Gib, gib und immer wieder gib der Welt,#B78015 [Gib, gib und immer wieder gib der Welt] (Morgenstern, Christian)#A78015 Gib Gott für alle Gaben Preis,#B102150 Gib her die Larv', ich will mich jetzt maskieren#B47084 [Gib her die Larv', ich will mich jetzt maskieren] (Heine, Heinrich)#A47084 Gib Herz und Willen ganz, laß Gott als Herrn drin schalten,#B101468 [Gib Herz und Willen ganz, laß Gott als Herrn drin schalten] (Tersteegen, Gerhard)#A101468 Gib, Jesu, daß ich dich genieß'#B102048 Gib kluger Sparsamkeit Gehör,#B110466 Gib mir deine Hand: ich küsse sie.#B8879 [Gib mir den Anblick deines Seins] (Morgenstern, Christian)#A78101 Gib mir den Anblick deines Seins, o Welt ...#B78101 Gib mir den letzten Kuß!#B102931 Gib mir, mein Kind, dein Herz! (Tersteegen, Gerhard)#A100927 Gib mir, mein Sohn, dein Hertze her,#B87177 Gib mir, wilstu mir was geben, Armut nicht, HErr, Reichthum nicht!#B73752 Gib Ruh, so ruhst du wieder (Angelus Silesius)#A2348 Gib's nicht zu wohlfeil! (Tersteegen, Gerhard)#A102390 Gib selber Gott anheim/ was er dir schicke zu/#B1061 [Gib selber Gott anheim/ was er dir schicke zu] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1061 Gib viel, so hast du viel! (Tersteegen, Gerhard)#A101018 Gib, wie du begehrst (Angelus Silesius)#A3530 Gibt Clara einen Kuß, solls viel gegeben seyn?#B74212 Gibt die Not dich wieder frei,#B29346 Gibt einst der Leichenstein von dem, was du gewesen,#B70053 Gibt Gott dir nicht viel süße Gaben,#B102216 Gibt man dich eines Fehlers schuld#B102186 Gibt mehr Gott als genug, auff daß uns nichts verterbe,#B72290 Gibt's ein Glück?#B61141 [Gibt's ein Glück?] (Kempner, Friederike)#A61141 Gicht/ Aussatz plagen uns: Arzt mach uns heil und rein/#B546 [Gicht/ Aussatz plagen uns: Arzt mach uns heil und rein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A546 Gichtbrüchtige (Logau, Friedrich von)#A73095 Gichtbrüchtige (Logau, Friedrich von)#A74083 Gickes gackes Eyermuß,#B7621 Gieb deine Schönheit immer hin#B85765 Gieb dir weiter keine Mühe, mein Sohn, ohé, #B8523 Gieb es auf, mir deine Pein,#B82512 Gieb es auf! (Paoli, Betty)#A82512 GIeb, gIeb, O gIeb Vns FrIeD, O FrIeDe gIeb Vns, Gott!#B71821 Gieb Gott die Ehre (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15690 Gieb Gott Raum (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16080 Gieb ihr, Ost, die Kunde meiner Leiden,#B18608 [Gieb ihr, Ost, die Kunde meiner Leiden] (Daumer, Georg Friedrich)#A18608 Gieb mir! (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20636 Gieb mir die Hand! bald ist der Berg erstiegen;#B58280 Gieb mir die Hand, o gieb sie,#B18873 [Gieb mir die Hand, o gieb sie] (Daumer, Georg Friedrich)#A18873 Gieb mir eine Erbse.#B7619 Gieb mir heut mein täglich Brod,#B49074 Gieb mir nur die Hand,#B20914 Gieb, schönes Kind, mir deine Hand #B8065 Gieb - so winkt mir die Göttinn - mich meiner Dora, sie tränket#B99659 Giebt das Verhängnis uns denn keine Zeit zu letzen?#B184 [Giebt das Verhängnis uns denn keine Zeit zu letzen?] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A184 Giebt es noch neuen Gram für mich,#B91260 Giebt es wirklich die Zeit, die zerstörende?#B86250 Giebt sich dir Gott, und du empfängst ihn als ein Licht,#B16023 Giere nicht nach Golde,#B18995 [Giere nicht nach Golde] (Daumer, Georg Friedrich)#A18995 Gieß nicht so laut die liebglühnden Lieder,#B55138 Gießt des Frühroth's Strahlen-Schimmer#B49267 Gießt Gott viel Gaben in dich ein,#B102247 Giff, Moder, di tofrären!#B11321 Gift wird für Zucker gelegt (Angelus Silesius)#A3463 Gigante du, willst mit dem Zwerg du ringen?#B39720 Gigerlette (Bierbaum, Otto Julius)#A8116 Gilt's Frauen zur Vernunft zu bringen,#B29562 Gimpel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7461 Gimpel (Grün, Anastasius)#A39769 Gimpelglück (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7167 Ging ein Knabe neulich#B53371 Ging ich aus ins Frühlingstal,#B4873 Ging ich durch das hohe, reife Roggenfeld,#B25459 Ging ich um die heiße Mittagsstunde,#B25518 Ginge es nach meinem Herzen,#B61140 [Ginge es nach meinem Herzen] (Kempner, Friederike)#A61140 Gingen zwei in einen Beerenwald; #B8485 Gingo Biloba (Goethe, Johann Wolfgang)#A35338 Giordano Bruno (Henckell, Karl)#A48483 Giordano Bruno! schrie ich#B48483 Girgenti (Lingg, Hermann von)#A71396 Gisella (Geibel, Emanuel)#A29482 Gistern - hente teihn so, Nahwer,#B11220 Gitarre, wie du hängst so traurig!#B68623 Glaber liebet gerne junges, aber nicht den jüngsten Tag;#B74429 Glanderlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53345 Glandula wird für die Krone aller Weiber hier geschätzet;#B73974 Glanz der Ewigkeit,#B113101 Glänzend ist, Krieger und Könige, was ihr thatet, vielleicht auch#B64223 Glanzreichste Tochter, dor'sche, des Ruhmes voll#B106046 Glanzumflossen liegt Venedig#B82347 Gläser klirren,#B48459 ! - (Glaßbrenner, Adolf)#A31590 Glaub, Anacharsis hatte Recht,#B44821 Glaub es bloß, so bist du loß (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15524 Glaub' es, holdes Angesicht,#B88479 [Glaub' es, holdes Angesicht] (Rückert, Friedrich)#A88479 Gläub es nicht, es sind Gedancken,#B9141 Glaub, hier in diesem Grab liegt nur ein bloßer Schein,#B2560 Glaub' ich's, daß ihr nun auch mein trinakrisch Glück mir beneidet?#B106064 Glaub ich, sprichst du, dem Wort, das der Weisheit Meister mich lehren,#B92434 Glaub nicht, daß ich dem lauten Tage#B90741 Glaub' nur, weil ich von dir gehe,#B88480 [Glaub' nur, weil ich von dir gehe] (Rückert, Friedrich)#A88480 Glaub's, Gottes Trost und Gegenwart#B102250 Gläub / wann du schon nit sihst / den der kan müglich machen#B36656 Glaube (Busch, Wilhelm)#A13163 Glaube, dem die Tür versagt,#B29570 Glaube (Grillparzer, Franz)#A38869 Glaube, Liebe, Glaube (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20467 Glaube, Liebe und Hoffnung (Herder, Johann Gottfried)#A49812 Glaube (Logau, Friedrich von)#A74470 Glaube (Logau, Friedrich von)#A71692 Gläube nicht den mehrleinträgern (Plavius, Johannes)#A84269 Glaube nicht, du seist von Gott gesegnet,#B79669 Glaube nur (Bierbaum, Otto Julius)#A8135 Glaube (Schlegel, August Wilhelm)#A93864 Glaube stehet still erhoben#B24116 Glaube und Hofnung (Günther, Johann Christian)#A42428 Glaube und Wercke (Logau, Friedrich von)#A71926 Glauben Bekäntnüß ein Sünden Deckel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15985 Glauben ist Kleben,#B8926 Glauben (Logau, Friedrich von)#A72578 Glauben sie nicht der Natur und den alten Griechen, so holst du#B93326 Glauben und folgen (Tersteegen, Gerhard)#A102116 Glauben und Vernunfft (Logau, Friedrich von)#A74257 Glauben und Wercke (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16108 Glauben und Wercke (Logau, Friedrich von)#A73648 Glauben verlohren, alles verlohren (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16328 Glauben. Wissen. Handeln (Lenau, Nikolaus)#A68661 Glaubend einst, sie lieb' im Ernst,#B94526 Glaubens-Blick und Bericht von Gottes Gnaden-Herze (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36703 Glaubens Erkäntnus (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36669 Glaubens Unabläßlichkeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36671 Glaubens-Zwang (Logau, Friedrich von)#A74929 Glaubens-Zwang (Logau, Friedrich von)#A71924 Glaubensbekenntnis (Sachs, Hans)#A89606 Glaubensbekenntniß (Blumauer, Aloys)#A9180 Glaubenshunger (Tersteegen, Gerhard)#A102153 Glaubenskampf (Hensel, Luise)#A48967 Glaubensleben (Tersteegen, Gerhard)#A102354 Glaubensprobe (Tersteegen, Gerhard)#A102356 Glaubenswandel (Tersteegen, Gerhard)#A102137 Glaubige Dienst-Aufopfferung Gott dem H. Geist (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36820 Gläubige und Gläubiger (Müller, Wilhelm)#A79773 Gläubiger (Logau, Friedrich von)#A73815 Glaubst du denn, daß dein Witz Verläumdern furchtbar sey?#B59032 Glaubst du denn nicht, man könnte die schwache Seite dir zeigen?#B93173 Glaubst du denn: von Mund zu Ohr#B35261 [Glaubst du denn: von Mund zu Ohr] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35261 Glaubst du, du trägst sie allein, die Kette? Dem horchenden Ohre#B46492 Glaubst du, weil er dir's schwur, er werde dich nun nicht betrügen?#B46627 Gläubstu, daß für ihrem Tode, wie man schreibt, die Schwanen singen?#B72869 [glaubt, daß ich mich gräme] (Heine, Heinrich)#A47200 Glaubt es nicht, ihr falschen Blicke,#B42542 Glaubt ich doch, sie wär es selber#B100260 Glaubt ihr, es ist mir verhaßt, wenn alle Winde ihn zausen?#B46606 Glaubt Ihr, ich könnte doch ein frohes Lied#B14766 Gläubt ihr, so bin ich euch, was ihr nur wollt; recht nach der Lust Gottes,#B63718 Glaubt mir Caja. Glaubt/ mich schreckt nicht so die Anzahl ewrer Jahre:#B41626 Glaubt mir, dafern in Deutschlands Eingeweide#B28667 Glaubt mir das eine: Das Recht ist nicht hier, und das Recht ist nicht dorten,#B29184 Glaubt mir, es ist kein Märchen, die Quelle der Jugend, sie rinnet#B92541 Glaubt nicht, daß bei dem größten Glücke#B30330 Glaubt nicht der arme Mensch, mit Jupiters Tochter zu leben?#B93492 Glaubwürdiges Wort, wohnt anders es noch beim Volk,#B83668 Glaubwürdigkeit (Schiller, Friedrich)#A92834 Glaukus Wahrsagung (Ramler, Karl Wilhelm)#A84736 Gleich als du hättest still gesessen/#B99386 Gleich als ein wanders mann'/ im fall die trübe nacht#B40976 Gleich da seinem fromen Weibe#B71732 Gleich deiner eignen Seelen#B23047 Gleich dem erlauchten Geschlecht, für das ich gebaut in Urbino,#B83898 Gleich dem geflügelten Heere der Sänger am ewigen Sitze#B21377 Gleich dem leichten Spinnen-Netze#B1004 [Gleich dem leichten Spinnen-Netze] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1004 Gleich einem Feeenkind ist sie gehüllt#B14677 Gleich einem Frühlings Morgenroth,#B58154 Gleich einem König', der in seine Staaten#B33081 Gleich einem Schiffer, der zurückgekehrt#B51799 Gleich einem umgestülpten Glas,#B90448 Gleich einem Zuge grau zerlumpter Strolche,#B61899 Gleich einer Rosenknosp' in zarter Hülle#B93584 Gleich einer versunkenen Melodie#B77734 Gleich einer versunkenen Melodie ... (Morgenstern, Christian)#A77734 Gleich früh wan sich entzündet#B98498 Gleich früh wan zarter morgenschein#B98593 Gleich ihr, so prunklos, so bescheiden!#B33034 Gleich ist die Seele Gott, weil sie, als weit sie geht,#B16005 Gleich jenem Luftgespenst der Wüste#B100238 Gleich Rosenhauch auf einer Jungfrau Wangen#B50746 Gleich selten auf dem Throne,#B61085 Gleich und gleich (Goethe, Johann Wolfgang)#A33643 Gleich und gleich (Roquette, Otto)#A87300 Gleich und Ungleich (Kleist, Heinrich von)#A63791 Gleich Ungleichen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16083 Gleich wie ain Hirz nach wassern schreit#B26036 Gleich wie das Heil der Welt/ mit hellem Glantz vmbgeben/#B41186 [Gleich wie der lichte Tag] (Gryphius, Andreas)#A41848 Gleich wie der lichte Tag vor schwartzer Nacht verschwunden#B41848 Gleich wie der Morgenstern dem Menschen gibt das Licht,#B81007 [Gleich wie der Morgenstern dem Menschen gibt das Licht] (Opitz, Martin)#A81007 Gleich wie der Wolken last in tropfen sich verlieret:#B36651 Gleich wie des Noah Täubelein#B6680 Gleich wie die Einheit ist in einer jeden Zahl,#B2992 Gleich wie die lieb Waldvögelein,#B6696 Gleich wie die Spinne saugt aus einer Rose Gift,#B2840 Gleich wie Echo frohen Liedern#B23755 Gleich wie ein fruchtbarer Regen#B6914 Gleich wie ein Hirsch mit schneller Flucht#B81328 Gleich wie ein patron, welcher lang#B106309 Gleich wie ein Schaff im holtz verwirt#B106148 Gleich wie fewr im pulver lebet/#B84138 Gleich wie im garten sind dem Teufel eingegangen#B40935 Gleich wie im Garten sind dem Teuffel eingegangen/#B40889 Gleich wie / wo ich auch bin / der Himmel mich umfähet:#B36663 Gleich wie zur frülingszeit (wenn Zephyrus erfrewet/#B84181 Gleich wie zur Zeit des Herbsts, wenn starker Regen fällt, #B26700 Gleich zur Sache, mein Freund. Wir halten die Jenaer Zeitung#B93303 Gleiche Ehe (Logau, Friedrich von)#A74607 Gleiche Müntze (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16394 Gleiche Schafe, gleiche Hirten,#B38958 Gleiche Straffe gleicher Sünden#B1006 [Gleiche Straffe gleicher Sünden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1006 Gleiche Thorheit (Wernicke, Christian)#A109085 Gleicher Stamm erkennt sich wieder,#B38044 Gleiches findet Gleiches (Tersteegen, Gerhard)#A102246 Gleiches Inhalts (Gryphius, Andreas)#A41218 Gleiches mit Gleichem (Grillparzer, Franz)#A37244 Gleiches sucht sich, Gleiches findet sich (Tersteegen, Gerhard)#A100858 Gleichgewinn (Goethe, Johann Wolfgang)#A34568 Gleichgiltig nennt die Welt euch gegen Kunst;#B38196 Gleichgültig in allem (Tersteegen, Gerhard)#A101034 Gleichgültig, ja fast halb gekränket,#B58969 Gleichgültig seh' ich's jetzt, wie von der Linde#B71211 Gleichgültiger Blauaugenblick,#B75416 Gleichgültigkeit (Thoma, Ludwig)#A102577 Gleichheit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16005 Gleichheit (Eichendorff, Joseph von)#A23914 Gleichheit (Hartleben, Otto Erich)#A45936 Gleichheit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52389 Gleichmäßigen Inhalts (Angelus Silesius)#A1923 Gleichmuth (Birken, Sigmund von)#A8990 Gleichnis der Freud in Gott (Angelus Silesius)#A2940 Gleichnis der hl. Dreieinigkeit (Angelus Silesius)#A3112 Gleichnis der hl. Dreifaltigkeit mit der Sonne (Angelus Silesius)#A3348 Gleichnis (Klabund)#A61940 Gleichniß (Jacobi, Johann Georg)#A57729 Gleichniß (Paoli, Betty)#A82109 Gleichsam wie ein Oelgemälde,#B24863 Gleichschätzung macht Ruh (Angelus Silesius)#A1982 Gleichstellung (Paoli, Betty)#A82102 Gleichviel weßhalb, ich bin's, ich bin verbannt#B70588 Gleichwie Anfangs im Paradeiß#B45483 Gleichwie das Waßer bald den Wirbel in sich schluckt,#B15502 Gleichwie der Kiebitz, der unbänd'ge Schreier,#B88448 [Gleichwie der Kiebitz, der unbänd'ge Schreier] (Rückert, Friedrich)#A88448 Gleichwie der Rauch#B111529 Gleichwie der Wind sich pflegt gemählig anzufangen /#B36632 Gleichwie des Frühlings Sonnenblick#B69284 Gleichwie des Meeres Wogen dann und wann,#B21894 Gleichwie die Luft erscheint bei angenehmen Tagen,#B101014 Gleichwie die Möwe ruhlos hastet#B18215 Gleichwie ein armer mensch, aus irdischem verstand,#B106768 Gleichwie ein kleines Kind ganz unverstellt und stille#B101267 Gleichwie ein leichtes Blatt, also gleichgültig schwebet#B100899 Gleichwie ein Vogel am Fenster vorbei mit sonnebeglänztem#B78289 Gleichwie ein zarte blum zu früh herfürgekommen#B106686 Gleichwie Nachtlüfte wehn in Blütenhagen,#B69330 Gleichwie sich dem, der die See durchschifft, auf offener Meerhöh'#B94040 Gleichwie wan mit gleichlosem glanz#B106516 Gleim an Göckingk (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33483 Gleim an Göckingk (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33477 Gleim an Jacobi (Jacobi, Johann Georg)#A57615 Gleißnerey (Logau, Friedrich von)#A74712 Gleübe (Plavius, Johannes)#A84214 Glicus wolte gerne wissen, ob sein Weib ihm halte Treu;#B74765 Glieder, die dir Gott geschenkt,#B88588 [Glieder, die dir Gott geschenkt] (Rückert, Friedrich)#A88588 Gliphästion, mein Freund, der nicht zu träumen pflegt,#B58346 Gliphästions wirklicher Traum (Karsch, Anna Louisa)#A58346 Glissa lieset gern in Büchern; Arndt, ihr liegt dein Paradiß#B74708 Glitzernder Sonnenstrahl#B18227 Glocken - Glocken -#B20508 Glocken wandern von Haus zu Haus#B19405 Glockenruf (Grün, Anastasius)#A40132 Gloria (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3994 Gloria (Conradi, Hermann)#A15374 Gloria erschalle doch#B114339 Gloria in excelsis! Öffnet Aug und Ohren,#B37268 Gloria patri: lob und er#B89517 Glorreicher Tag, der mich erlösen sollte#B22200 Glosse (Rückert, Friedrich)#A88889 Glosse (Tieck, Ludwig)#A103253 Glottus ist ein guter Redner; was er redet, thut er nicht;#B74140 Glotzenschrecke Augen brocken wühles Feld#B100798 Glück auf den Weg (Schiller, Friedrich)#A93022 Glück auf die Reise! (Bierbaum, Otto Julius)#A8631 Glück auf die Reise! Pilgre fort!#B4916 Glück auf (Eichendorff, Joseph von)#A24130 Glück auf! ein guter Genius#B91533 Glück auf! Glück auf! wer sucht mich schon#B111418 Glück auf, mein Feldherr, führe den Streich!#B37741 Glück auf! nun will ich wandern#B60620 Glück auf! Was in der Erde schießet,#B63810 Glück (Bierbaum, Otto Julius)#A8698 Glück (Dauthendey, Max)#A19025 Glück (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20334 Glück dein Unglück (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15896 Glück der Engel! wo geblieben?#B57777 Glück der Entfernung (Goethe, Johann Wolfgang)#A33666 Glück der Liebe (Ahlefeld, Charlotte von)#A1299 Glück der Liebe (Miller, Johann Martin)#A77297 Glück der Schlemmer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7176 Glück der Stunde (Roquette, Otto)#A87305 Glück der Unverschämten (Wernicke, Christian)#A109108 Glück der Unverschämten (Wernicke, Christian)#A108780 Glück des Verlassenseins (Kerner, Justinus)#A61709 Glück (Eichendorff, Joseph von)#A23999 Glück (Falke, Gustav)#A25484 Glück (Flaischlen, Cäsar)#A26109 Glück (Fontane, Theodor)#A27523 Glück hat zu seinem Kinde Sutrinum außgekiest#B72450 Glück (Hebbel, Friedrich)#A46211 Glück, Heil und Segen dir und jeder Quelle#B88436 [Glück, Heil und Segen dir und jeder Quelle] (Rückert, Friedrich)#A88436 Glück (Henckell, Karl)#A48362 Glück (Hille, Peter)#A52212 Glück im Traum (Bierbaum, Otto Julius)#A8098 Glück im Unglück (Kerner, Justinus)#A61318 Glück ist keines Lehnman worden, hat auch keinem treu gelobet,#B73818 Glück (Morgenstern, Christian)#A77729 Glück, sie nennen dich blind und werden nicht müde, zu schelten.#B46484 Glück (Stadler, Ernst)#A99145 Gluck starb: zum Seraphinenchor#B95879 Glück (Tieck, Ludwig)#A103261 Glück und Heil am Tage,#B95142 Glück und Recht (Logau, Friedrich von)#A73958 Glück und Ruhe möge Dich begleiten#B1389 Glück und Segen und alles Gute#B106918 Glück und Traum (Goethe, Johann Wolfgang)#A33663 Glück und Unglück (Müller, Wilhelm)#A79690 Glück und Unglück (Wernicke, Christian)#A108566 Glück und Unglücks-Stern (Wernicke, Christian)#A108582 Glück und Verdienst (Wernicke, Christian)#A108971 Glück und Verdienst (Wernicke, Christian)#A108069 Glück wäget die Freunde (Logau, Friedrich von)#A71474 Glück (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106814 Glück zu, beliebter Kelz! zu dieser neuen Tracht,#B36210 Glück zu, berühmter Mann! und auserlesner Freund!#B36351 Glück zu dem Könige! Glück zu!#B16996 Glück zu, du hof und du hofleben,#B106829 Glück zu, du ödes Feld! Glück zu, ihr wüsten Auen!#B71645 Glück zu, jhr grünen Bäume,#B16536 Glückauf! Die Stufen sind erklommen#B40013 Glückauf, ein Jahr der Haft vorbei! denn winken#B40451 Glücke hat ein weites Maul; was der gute Tag gesagt,#B73884 Glücke hat sein Ungelücke,#B72121 Glücke kan nie recht betriegen,#B72505 Glücke kennt man nicht, drinne man geboren;#B72682 Glücke läst sich nicht beherrschen von dem Alter oder Zeit.#B74699 Glücke läst sich nimmer zwingen;#B73357 Glücke (Logau, Friedrich von)#A74699 Glücke und Neid (Logau, Friedrich von)#A73004 Glücke und Unglücke (Logau, Friedrich von)#A71621 Glücke wird gar selten alt/#B1081 [Glücke wird gar selten alt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1081 Glückes genug (Liliencron, Detlev von)#A70476 Glückl. Weiber Abgang (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16313 Glücklich bist du, hesperischer Sänger!#B89390 Glücklich bist du junger Mann,#B5602 Glücklich der Künstler, der Bildung hat,#B38810 [Glücklich der Künstler, der Bildung hat] (Grillparzer, Franz)#A38810 Glücklich der Mann, der den Hafen erreicht hat,#B47361 Glücklich der Mensch, der fremde Größe fühlt#B37668 Glücklich heißt wer sorgenfrei,#B40099 [Glücklich heißt wer sorgenfrei] (Grün, Anastasius)#A40099 Glücklich ihr, daß ihr der Welt entronnen,#B88141 [Glücklich ihr, daß ihr der Welt entronnen] (Rückert, Friedrich)#A88141 Glücklich ist der Mensch, in dessen Leben#B98218 Glücklich ist der und hochgesinnt wie Götter,#B76409 Glücklich ist, wer nimmer liebet,#B32432 Glücklich nenn ich den Autor, der in der Höhe den Beifall#B92904 Glücklich preis' ich auf der Welt alle Wunderknaben,#B79755 Glücklich seid ihr, ihr Reichen!#B89319 Glücklich, wem der Gott der Reben#B7845 Glücklich, wer die halbe Nacht,#B87873 [Glücklich, wer die halbe Nacht] (Rückert, Friedrich)#A87873 Glücklich, wer so verewigt wird.#B37969 Glücklich, wer von Hymens Bande#B33538 Glücklich, wer zur Ruh sich legt,#B88214 [Glücklich, wer zur Ruh sich legt] (Rückert, Friedrich)#A88214 Glücklich willst du nicht heißen, noch weniger jubeln und jauchzen,#B46474 Glückliche Fahrt (Eichendorff, Joseph von)#A23779 Glückliche Fahrt (Goethe, Johann Wolfgang)#A33690 Glückliche Hirten! ich wolt nit verlangen /#B36716 Glückliche Rettung (Rückert, Friedrich)#A88853 Glückliche Unbesonnenheit (Logau, Friedrich von)#A72181 Glückliche Unwissenheit (Wernicke, Christian)#A108757 Glücklicher als die Engel (Tersteegen, Gerhard)#A100965 Glücklicher, der du Italien sahst in der höchsten Verklärung,#B83819 Glücklicher, dir ward gegeben#B39709 Glücklicher Irrthum (Wernicke, Christian)#A109011 Glücklicher Säugling! Dir ist ein unendlicher Raum noch die Wiege,#B92478 Glückliches Haus (Hofmannsthal, Hugo von)#A54183 Glückliches Marmorbild! Wer senkt auf den Scheitel den Lorbeer,#B94053 Glücks-Freunde (Wernicke, Christian)#A108062 Glücks- und Unglücksstern (Wernicke, Christian)#A109066 Glückseelig ist der Fürst, der solche Diener findet,#B108774 Glückselig bin ich wohl, weil sie mit ihrer hand,#B106777 Glückselig ist der Mensch, der nichts als Jesum weiß;#B3614 Glückselig ist wer steht auf der Beschauer Bahn;#B3612 Glückselig preis ich dich und alle deine Sünden,#B2605 Glückselig sein ist nicht viel Ehr und Gut genießen,#B3615 Glückselig Suevien, meine Mutter,#B54818 Glückselig, wem erblüht ein edler Schmerz im Leben#B82286 Glückseliger Petrarch! den itzt der Tod#B69709 Glückseligkeit (Logau, Friedrich von)#A71981 Glückseligkeit (Logau, Friedrich von)#A71780 Glückspilz (Busch, Wilhelm)#A13342 Glückwündschungs-Lied (Opitz, Martin)#A81021 Glückwunsch am Hochzeittage (Schlegel, August Wilhelm)#A94274 Glückwünsch an den Herrn Hofkonzipisten *** (Grillparzer, Franz)#A37869 Glückwunsch an Reinhold Robert (Dach, Simon)#A16491 Glückwunsch (Eichendorff, Joseph von)#A24017 Glückwunsch (Kleist, Heinrich von)#A63789 Glückwunsch (Lenau, Nikolaus)#A69278 Glückwunsch (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69486 Glückwunsch-Schreiben an Eusebius von Brand (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13453 Glückwünschung, Se. Durchl. (Dach, Simon)#A17159 Glückwuntsch (Logau, Friedrich von)#A73707 Glühend im Schicksalszwang#B48746 Glühend zwischen dir und mir#B77744 Glühendrot der Sonnenball#B79986 Glühtrunkverse (Eichrodt, Ludwig)#A24526 Glühwurm im Gras (Dauthendey, Max)#A19322 Glük zu der frommen Heiden Schaar,#B86941 Glük zu der theuren braut des Lamms#B113969 Glut des Herzens (Kerner, Justinus)#A61735 Glut (Müller-Jahnke, Clara)#A80027 Glutsommer Siebzig. Spichrer Höhen dampften.#B48518 Glycere komm auf grüne Fluren!#B25337 Glyzerion, das Blumenmädchen,#B66449 Glyzerion's Darbietung (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66449 Gnad und Straffe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15898 Gnade wird mit Recht gepriesen,#B37411 Gnadenort (Liliencron, Detlev von)#A70423 Gnadenwahl (Paoli, Betty)#A82503 Gnädig (Tersteegen, Gerhard)#A102023 Gnädige Frau, es schneit, es schneit!#B20869 Gneisenau in Erfurt (Grün, Anastasius)#A40228 Gniscus thut niemanden nichts; dennoch ist ihm niemand gut#B74307 Gnome (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90624 Gnôthi sautòn (Holz, Arno)#A55595 Gnoti seayton (Morgenstern, Christian)#A78020 Gnug dass du Irrland mahlst, und dass man Flandern sieht,#B108265 Gnug dass ich keinen Tag verschencke,#B108492 Gnug, o Jesu, gnug gestritten,#B87152 Göckingk an Bürger (Bürger, Gottfried August)#A12976 Göckingk an Stamford (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32784 Gode Nacht (Storm, Theodor)#A100131 Goethe (Grillparzer, Franz)#A38400 Goethe (Grillparzer, Franz)#A38050 Goethe hat ihn gelobt. Das heißt: er hat ihn geadelt,#B46538 (Goethe, Johann Wolfgang)#A35128 (Goethe, Johann Wolfgang)#A35109 (Goethe, Johann Wolfgang)#A35092 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34631 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34630 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34628 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34626 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34624 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34623 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34621 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34619 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34618 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34598 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34596 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34595 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34541 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34540 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34539 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34538 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34537 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34536 Goethe (Morgenstern, Christian)#A78003 Goethe (Rückert, Friedrich)#A88903 Goethe's Heimgang (Grün, Anastasius)#A39714 Goethe (Schlegel, August Wilhelm)#A93958 [Goethe] (Schlegel, Friedrich)#A94913 Goethe und die Dichtung (Rückert, Friedrich)#A88919 Goethe und Kästners Briefwechsel (Grillparzer, Franz)#A38722 Goethe und Schiller (Grillparzer, Franz)#A38671 Goethes Belobungen (Hebbel, Friedrich)#A46538 Goethes Biographie (Hebbel, Friedrich)#A46536 Goethes Nachfolger (Grillparzer, Franz)#A38816 Goethes Rechtfertigung (Hebbel, Friedrich)#A46531 Gold auf Gold (Müller, Wilhelm)#A79621 Gold auff Hosen, keines drinne#B74002 Gold auß der neuen Welt (Logau, Friedrich von)#A74285 Gold (Conradi, Hermann)#A15169 Gold, die Sonne (Logau, Friedrich von)#A72532 Gold, gegraben auß der Erde, macht, daß mancher in die Erde,#B73487 Gold hängt an dem Weidenbusch,#B75519 Gold-Hunger/ schnöder Durst nach ungewissen Güttern/#B1134 [Gold-Hunger/ schnöder Durst nach ungewissen Güttern] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1134 Gold ist bleich (Logau, Friedrich von)#A71761 Gold ist dein treflichs Haar, Gold deiner Augen Licht,#B27405 Gold-Kunst (Logau, Friedrich von)#A73080 Gold (Logau, Friedrich von)#A74717 Gold (Logau, Friedrich von)#A74127 Gold (Logau, Friedrich von)#A73798 Gold (Logau, Friedrich von)#A73487 Gold (Löns, Hermann)#A75519 Gold macht große Schuld (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15480 Gold'ne Sonne mit den Strahlen,#B60864 Gold schreit die feige Welt,#B4397 Gold/ Seide kan nicht Ind und Perse nur gewähren/#B892 Gold und Eisen (Lingg, Hermann von)#A71192 Gold und Eisen/ Schwerdt und Geld#B1019 [Gold und Eisen/ Schwerdt und Geld] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1019 Gold und Freunde gelten gleiche: iederley von dieser Wahr#B74244 Gold und Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16208 Gold und Silber (Grillparzer, Franz)#A37834 Gold und Silber in dem Beutel, Gold und Silber auff dem Kleide,#B73033 Gold und Silber (Löns, Hermann)#A75825 Gold, und sonst nichts, war ihm des Wunsches werth;#B59287 Gold, wenn ich's hätte,#B25492 Gold, wenn ich's hätte (Falke, Gustav)#A25492 Goldammer (Liliencron, Detlev von)#A70436 Goldammer und Ortolan (Löns, Hermann)#A75375 Goldarbeiten auf dem Liebesbande (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7363 Goldbeglänzt von Abendglut#B80013 Goldbeschwingte süße Stunden#B71068 Golddurchbrannt, meergrün der Himmel.#B19132 Golddurst (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33421 Golden (Löns, Hermann)#A75557 Golden, silbern, eisern, ehern#B37672 Goldene Hochzeit (Bierbaum, Otto Julius)#A8093 Goldene Kette (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15744 Goldene Knospenhülle schütten#B75531 Goldene Lichter (Löns, Hermann)#A75523 Goldene Sonne, kaum gesunken,#B80100 Goldene Sonnen (Löns, Hermann)#A75529 Goldene Tränen (Dauthendey, Max)#A19128 Goldener Traum, du, den ich nie nicht erfüllt seh,#B64085 Goldenes, süßes Licht der allerfreuenden Sonne,#B49739 Goldenes Uhrwerk über die Passion (Tersteegen, Gerhard)#A101845 Goldenes Vliess (Grillparzer, Franz)#A38472 Goldfuchs, Schürz' und Flasche (Morgenstern, Christian)#A77556 Goldgelbe Schlüsselblumen und rosa Waldwicken#B19454 Goldhahn (Groth, Klaus)#A39507 Goldhelle Sonne und taufrische Luft#B75355 Goldkranz auf dem dunkeln Schleier#B49253 Goldmacher sind verrufen schier,#B37834 Goldne Brücken seien#B28483 Goldne Himmelsschlüsselchen#B87984 [Goldne Himmelsschlüsselchen] (Rückert, Friedrich)#A87984 Goldne Menschen, Silbermenschen!#B47671 [Goldne Menschen, Silbermenschen] (Heine, Heinrich)#A47671 Goldne Sichel des Monds!#B62368 Goldne Streifen schwangen schon am Morgenhimmel,#B70917 Goldne Träume ging't verloren,#B61101 [Goldne Träume ging't verloren] (Kempner, Friederike)#A61101 Goldne Wiegen schwingen#B5601 Goldne Wiegen schwingen#B5599 Goldne Wiegen schwingen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5601 Goldne Zeit aus der eisernen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16374 Goldne Zierde sanfter Seelen,#B95726 Goldnen Vögel, süße Freunde,#B61283 [Goldnen Vögel, süße Freunde] (Kempner, Friederike)#A61283 Goldner Nebelsonnenduft#B51769 Goldner Schein#B76377 Goldner Sonnenschein#B61124 [Goldner Sonnenschein] (Kempner, Friederike)#A61124 Goldnes Zeitalter (Schiller, Friedrich)#A92964 Goldoni (Hagedorn, Friedrich von)#A44436 Goldoni (Waiblinger, Wilhelm)#A105857 Goldperlen (Müller, Wilhelm)#A79625 Goldprobe (Müller, Wilhelm)#A79620 Goldregen überdacht, umblüht von Flieder,#B25469 Goldrot im Nebel glüht die Sonne ...#B26363 Goldschnittlyrik (Christen, Ada)#A14602 Goldschwingen trugst du - o wie goldne Schwingen! -#B4813 Goldstrahlen schießen übers Dach,#B100147 Goldvogel, flieg aus,#B7609 Golgatha (Bierbaum, Otto Julius)#A8351 Golgatha (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95495 Golo und Genofeva (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79162 Gondelfahrt (Grün, Anastasius)#A39596 Gondelliedchen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20819 Gondoliera (Geibel, Emanuel)#A28512 Gönne dem Baum die Freude, gen Himmel zu wachsen, o Erde:#B46481 Gönne dem Herbst zum Eigentume#B29316 Gönnet immer fort und fort#B34667 Gönnt doch dem kleinen Wintergast#B53407 Gönnt Gott inkünftig uns das liebliche Gelücke,#B26719 Gönnt nur der jungen Brust ihr Wogen#B29015 Goodwin-Sand (Fontane, Theodor)#A27807 Gora ist tot! Und tausend Seufzer klagen,#B60991 [Gora ist tot! Und tausend Seufzer klagen] (Kempner, Friederike)#A60991 Gorgor, ein brittischer Despot,#B82913 Görlitzer Brief (Morgenstern, Christian)#A77778 Gorm Grymme (Fontane, Theodor)#A27660 Göschen an die deutschen Dichter (Schiller, Friedrich)#A93216 Göschen (Schiller, Friedrich)#A93472 Göstern/ als sich allbereit#B111657 Got, gib dem König dein Gericht,#B26058 Got hat uns geben die gebot,#B89600 Got, hilff mir vmm deins namens ehr,#B25915 Gotentreue (Dahn, Felix)#A17979 Gotenzug (Dahn, Felix)#A17983 Göthescher Farbenwechsel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52796 Gothischer Architekt (Waiblinger, Wilhelm)#A105886 Gott allein dein Ziel muß sein! (Tersteegen, Gerhard)#A101189 Gott allein die Ehre! (Tersteegen, Gerhard)#A101813 Gott allein ergeben sein (Tersteegen, Gerhard)#A101158 Gott allein gefällig sein (Tersteegen, Gerhard)#A101001 Gott allein ist g'nug (Tersteegen, Gerhard)#A101708 Gott allein lass' ich ein (Tersteegen, Gerhard)#A100874 Gott allein soll Meister sein! (Tersteegen, Gerhard)#A101102 Gott Alles in Allem (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15766 Gott - Amen (Hensel, Luise)#A49129 Gott Amor, der du unverhofft#B84841 Gott Apollo, gib mir Töne,#B75462 Gott (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4109 Gott auf dem Stroh (Angelus Silesius)#A2764 Gott, aus welchem alles quillet,#B11941 Gott außer Kreatur (Angelus Silesius)#A2143 Gott befördert dein Glück und Unglück (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16060 Gott betrübt die Sünde nicht (Angelus Silesius)#A3317 Gott bewahre den Himmel! (Müller, Wilhelm)#A79781 Gott birgt sein helles Licht in Wolck und Schatten ein/#B396 [Gott birgt sein helles Licht in Wolck und Schatten ein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A396 Gott blüht aus seinen Zweigen (Angelus Silesius)#A2025 Gott braust (Engelke, Gerrit)#A25211 Gott bricht von Disteln Feigen (Angelus Silesius)#A3027 Gott, Bruder, und denn du, ihr beide habts getan,#B26756 Gott danck ich nicht: daß er mir Seel und Leib gegeben,#B15916 Gott dank/ Gott lob/ Gott preis! Es geht di Neuwelt auf.#B67727 Gott Dank! (Kerner, Justinus)#A61564 Gott! darf ich dir mein schweres Leiden klagen?#B95508 Gott das allergemeinste (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15798 Gott! dein Göttlichs Bild wir tragen,#B9108 Gott, dein Lob ausbreiten, Ist der Engel Lust;#B102058 Gott, deine Güte reicht so weit,#B30063 Gott, deine Himmel sind mir aufgethan, #B8309 Gott, deine Kindlein treten#B4427 Gott dem Heiligen Geiste (Gryphius, Andreas)#A41373 Gott, den jede Creatur Schöpfer und Erhalter nennet,#B110584 Gott, der bequemt sich uns, er ist uns, was wir wollen;#B2649 Gott, der David das erwehren#B72050 Gott/ der dich lieben Sohn den Eltern hat gegeben/#B502 [Gott/ der dich lieben Sohn den Eltern hat gegeben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A502 Gott / der die ganze Welt aus nichts zu nutz erbauet /#B36598 Gott, der die Welt gemacht und wieder kann zunichten,#B2588 Gott, der dir manches Leid im langen Leben gab,#B89151 [Gott, der dir manches Leid im langen Leben gab] (Rückert, Friedrich)#A89151 Gott / der du allen das / was du selbst nicht hast / gibest!#B36594 Gott, der Du bist das höchste Guht,#B87061 Gott, der du bist ein Freund der Menschenkinder,#B52747 Gott, der du dich zu aller Zeit#B43060 Gott, der du schwer auf meiner Lippe ruhst,#B107876 Gott, der du selber bist das Liecht,#B86578 Gott, Der DV hast gegönnt, Daß WIer so haben können#B72372 Gott, der Erd' und Himmel füllt,#B101277 Gott der Freigebigste (Angelus Silesius)#A2578 Gott der Frommen, Darf ich kommen,#B102072 Gott, der genießt sich selbst, wird seiner auch nicht satt,#B2438 Gott, der Gesetzgeber (Uz, Johann Peter)#A105068 Gott der Hirt (Arndt, Ernst Moritz)#A4506 Gott, der im hohen Himmel wohnet#B50300 Gott, der ist ein Magnet, mein Herz, das ist der Stahl,#B3119 Gott, der ist nichts und alls ohn alle Deutelei,#B3186 Gott der ist über Zeit, o Mensch, wo wilt du hin,#B15734 Gott der Kindheit, darf man dir noch glauben?#B62096 Gott/ der nur ewig ist/ nam an sich Fleisch und Zeit;#B41537 GOTT, der schon von alters her#B114177 Gott, der sonst alles sieht und alles bringt ans Licht,#B2669 Gott der Tage, Gott der Nächte,#B68455 Gott der Träume! Freund der Nacht!#B44939 Gott der vater won uns bey#B76087 Gott, der verborgne Gott, wird kundbar und gemein#B2296 Gott der vergibt die Sünd, und dieses in die Zeit:#B16209 Gott, der versorget alls und doch ohn alle Müh,#B2978 Gott, der Weltschöpfer (Uz, Johann Peter)#A105071 Gott, der wird nicht vor Gott vom weisen Mann erkiest,#B3107 Gott des Schlafes, du bist schlau,#B36467 Gott des Schlafes, Freund der Ruh,#B49497 Gott des Trostes, Herr der Gnaden,#B86478 Gott / deß Wunder vorbedacht mich / als ich noch nichts gewesen /#B36612 Gott, deßen Nahmen schon die Fülle#B42822 Gott, dessen Webekunst die Lydier beschämet,#B75263 Gott, dessen Wollust ist, bei dir, o Mensch, zu sein,#B3022 Gott dienen auf seine Weise (Tersteegen, Gerhard)#A100933 Gott dienen, ist frei sein (Tersteegen, Gerhard)#A101110 Gott dienen ist selig sein (Tersteegen, Gerhard)#A101050 Gott dient allen; wer dient ihm? (Logau, Friedrich von)#A72665 Gott donnerte, da floh der Feind!#B32361 Gott, du bist ganz Vollkommenheit;#B102025 Gott, du bist meine Zuversicht,#B4566 Gott! du bist Schöpfer! groß sind deine Werke!#B58134 Gott, du Ertz-Hirt deiner Herden,#B17048 Gott, Du ewigs Feur der Liebe!#B12065 Gott, du Geber aller Gaben!#B9047 Gott du hast unser gnug begehrt,#B17818 [Gott du hast unser gnug begehrt] (Dach, Simon)#A17818 Gott, du lässest mich erreichen#B13396 Gott, du warest für und für#B87098 Gott! du wirst seine Seele#B84681 Gott dürstet, tränk ihn doch (Angelus Silesius)#A2104 Gott ehr mir die Juristen! wann die an einem fehlen,#B75075 Gott eilt in Uns, als er zu nichte wolte werden;#B15790 Gott, ein Erretter (Uz, Johann Peter)#A105034 Gott ein Gott der Liebe!#B69818 Gott, ein Schuldner (Logau, Friedrich von)#A73026 Gott, einen Strahl aus deinen Wolken sende#B21727 Gott, Engel, Teufel, Welt und alles sieht auf dich,#B100892 Gott entbrennet im Gemüte#B17130 Gott Eol lihß sein Blahsen/#B55965 Gott ergebene Seele (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15740 Gott ergreift man nicht (Angelus Silesius)#A1969 Gott erhalte den Tyrannen,#B52712 Gott erhalte unsern **#B37619 Gott erhalte unsern Kaiser,#B37588 Gott erhalte unsern Kaiser#B37777 Gott fällt in einem garten zu der erden#B113769 Gott findet die Verdammten nicht (Angelus Silesius)#A3446 Gott findet man mit Nichtsuchen (Angelus Silesius)#A2115 Gott, Fleiß und die Gelegenheit#B71561 Gott fordert nichts von dir, als daß du ihm sollst ruhn;#B2955 Gott forscht sich niemals aus (Angelus Silesius)#A2207 Gott füget, wie gnüget (Logau, Friedrich von)#A71708 Gott führet immer Streit#B101132 Gott füllt den Geist, und er die Seel: und sie die Sinnen.#B16202 Gott fürchten ist sehr gut, doch ist es besser lieben;#B2249 Gott gab den Quell,#B38641 Gott gab uns die Vernunfft, dadurch uns zu regiren;#B72033 Gott geb dir alles gute und gebe mir noch dich!#B74874 Gott geb ihm ein verdorben Jahr,#B5816 Gott gebe dir an dir ein stilles Wohlgefallen,#B89175 [Gott gebe dir an dir ein stilles Wohlgefallen] (Rückert, Friedrich)#A89175 Gott gebe Perlen und Edelgestein#B99955 Gott geht doch etwas ab (Angelus Silesius)#A2631 Gott geht nicht auff vnsern Wegen,#B16818 Gott geleite die armen traurigen Kranken heim!#B88829 Gott, Gemüt und Welt (Goethe, Johann Wolfgang)#A34285 Gott, gib Kräffte deinem Donner; Gott, gib deinem Worte Macht,#B73429 Gott gibet niemand nichts, er stehet allen frei,#B1965 Gott gibet so genau auf das Koaxn acht#B2213 Gott gibt alles, was wir dürffen; daß sichs uns nu nimmer füget,#B74026 Gott gibt Almosen (Tersteegen, Gerhard)#A101096 Gott gibt das Groß im Kleinen (Angelus Silesius)#A2772 Gott gibt dir, wie du nimmst, du selbst schenkst aus und ein,#B3015 Gott gibt gern große Gaben (Angelus Silesius)#A2709 Gott gibt sich ohne Maß: je mehr man ihn begehrt,#B2578 Gott gibt uns an Leib und Seele so viel Schätze, so viel Gaben;#B72489 Gott gleicht sich einem Brunn; er fließt ganz mildiglich#B3205 Gott gönn' vns seiner Gnaden-Schein,#B16672 Gott, Gott, den Mönch und Bonze nennet,#B97516 Gott gründt sich ohne Grund und mißt sich ohne Maß;#B1986 Gott grüß dich, alte Schenke,#B107140 Gott grüß dich, junge Müllerin!#B78171 Gott grüß euch all ihr Herren,#B7196 Gott grüß euch Alter (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6323 Gott grüß euch Alter, schmeckt das Pfeifchen?#B6323 Gott grüß euch Alter! - schmeckt das Pfeifchen?#B83040 Gott grüß' euch, liebe Bäume!#B96715 Gott grüß euch, lieben Kriegesknechte!#B52440 Gott grüß euch Marterblümelein,#B94836 Gott grüße dich, mein deutsches Blut,#B91919 Gott grüßich all, ihr liebi Here z'Schopfe,#B91622 Gott gut, der Mensch böse (Logau, Friedrich von)#A71916 Gott hält die Wacht (Arndt, Ernst Moritz)#A4968 Gott handelt mit uns wunderbar:#B102147 Gott hat alle Namen und keinen (Angelus Silesius)#A3185 Gott hat dich ewiglich erwählet,#B102309 Gott hat ins Lebens Buch den Lazarus geschrieben!#B41607 Gott hat kein Muster als sich selbst (Angelus Silesius)#A3228 Gott hat keine Gedanken (Angelus Silesius)#A3162 Gott hat keinen eignern Namen als Liebe (Angelus Silesius)#A3234 Gott hat mein Kleid gesticket#B45314 Gott hat nicht Unterscheid, es ist ihm alles ein;#B2071 GOTT hat sein Gnadenmal vorlängst anrichten lassen#B41118 Gott hat seinen Sohn gesand, uns zu retten auß der Noth;#B73258 Gott hat sich nie bemüht, auch nie geruht, das merk.#B2924 Gott hat sich selbst so lieb, bleibt sich so zugetan,#B3023 Gott hat sich so der Welt in ihre Lieb ergeben,#B72306 Gott hat so viel mit mir und meiner Sünd' zu tun,#B100985 Gott hat so wenig Herzen nun,#B102187 Gott hat wohl gnug getan, doch du trägst nichts davon,#B2334 Gott (Henckell, Karl)#A48774 Gott (Herder, Johann Gottfried)#A49613 Gott Herr, du Knecht (Tersteegen, Gerhard)#A102197 Gott Herr, ich Knecht (Tersteegen, Gerhard)#A101013 Gott herschet, vnd hält bey vns Hauß,#B17305 Gott hieß die Sonne glühen#B9795 Gott hilft dem größten Sünder am liebsten (Angelus Silesius)#A3152 Gott hilft dem guten Willen (Tersteegen, Gerhard)#A101279 Gott hilft zwar allen gern, doch mußt du sein aufrichtig,#B101501 [Gott hilft zwar allen gern, doch mußt du sein aufrichtig] (Tersteegen, Gerhard)#A101501 Gott höret auch die Stummen (Angelus Silesius)#A3126 Gott, ich will dir vertrauen#B45425 Gott, im Frühlinge (Uz, Johann Peter)#A105062 Gott im Herzen tröst't in Schmerzen (Tersteegen, Gerhard)#A101164 Gott im Himmel, sei gnädig,#B61078 Gott im Himmel sieh darein! (Otto, Louise)#A81839 Gott im Kriege (Logau, Friedrich von)#A73302 Gott im Mittelalter (Rilke, Rainer Maria)#A85883 Gott im Ungewitter (Uz, Johann Peter)#A105064 Gott in der Natur (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90650 Gott in dir, Gott in allem (Tersteegen, Gerhard)#A101371 Gott in Uns (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15916 Gott, innigst nah, wie unbekannt bist du!#B102030 Gott ißt die Herzen gern. Willst du ihn stattlich speisen,#B3088 Gott ist allein die Quell' des Lebens,#B102175 Gott ist allem gleich nahe (Angelus Silesius)#A3061 Gott ist allenthalben ganz (Angelus Silesius)#A2912 Gott ist alles gegenwärtig (Angelus Silesius)#A2430 Gott ist das ärmste Ding, er steht ganz bloß und frei:#B2009 Gott ist das höchste Gut, er muß sich selbst gefallen,#B3031 Gott ist das Kleinst und Größte (Angelus Silesius)#A2288 Gott ist das Seligste. Willst du so selig sein,#B3498 Gott ist das wahre Licht, du hast sonst nichts als Glast,#B2255 Gott ist das, was er ist; ich bin das, was ich bin;#B2156 Gott ist das, was er will (Angelus Silesius)#A1984 Gott ist dein Freund, Gott ist dir nah,#B102136 Gott ist dein Schirm, wann du in seinem Hertzen bist:#B16153 Gott ist dem Beelzebub nah wie dem Seraphin,#B3061 Gott ist dem Seeligkeit, der sich zu Ihm wil wenden,#B16090 Gott ist den Seligen ein ewger Freudengast#B3084 Gott ist der Anfang und Begriff und Schluß der Dinge,#B16198 Gott ist der Ding ihr End. Es wäre kein Bewegen,#B15819 Gott ist der Lichter Licht, mein Heiland ist die Sonne,#B2342 Gott ist der Reichtum (Angelus Silesius)#A3551 Gott ist der Reichtum gar. Gnügt er dir in der Zeit,#B3551 Gott ist der Seelen Ruh. Daher ist sie gefallen;#B15813 Gott ist der Sonne gleich; wer sich zu ihme kehrt,#B3271 Gott ist der Tugend Ziel, ihr Antrieb, ihre Kron,#B2776 Gott ist des Lebens Buch, ich steh in ihm geschrieben#B2268 Gott ist die Allvorsichtigkeit leicht (Angelus Silesius)#A2980 Gott ist die Einfalt selbst, sanft, rein und abgeschieden,#B100858 Gott ist die ewge Ruh, weil er nichts sucht noch will;#B2020 Gott ist die ewge Sonn, ich bin ein Strahl von ihme;#B2959 Gott ist die Lieb' und wer daran sich helt,#B81483 Gott ist die Liebe selbst, und seine Menschenhuld#B105054 Gott ist die Liebe selbst und tut auch nichts als lieben;#B3235 Gott ist die Sonne, ich ein Strählchen seines Lichts;#B100875 Gott ist dir immer nah, Gott denket stets an dich,#B100860 Gott ist dir inniger, als du dir selbst, zugegen,#B101201 Gott ist dir innigst nah,#B101359 Gott ist dir worden Mensch; wirst du nicht wieder Gott,#B2068 Gott ist ein Ackersmann, das Korn sein ewges Wort,#B2008 Gott ist ein Brunn (Angelus Silesius)#A3205 Gott ist ein einges Ein; wer seiner will genießen,#B2027 Gott ist ein ewger Blitz; wer kann ihn sehn und leben?#B3154 Gott ist ein ewger Geist, der alls wird, was er will,#B3347 Gott ist ein ewges Nun (Angelus Silesius)#A2077 Gott ist ein friede-Gott/ wer sich mit Gott verbinden#B84233 Gott ist ein Geist, drum wer ihn finden will,#B101139 Gott ist ein Geist, ein Feur, ein Wesen und ein Licht#B2796 Gott ist ein Geist und kann des Leibes nicht entbehren;#B89181 [Gott ist ein Geist und kann des Leibes nicht entbehren] (Rückert, Friedrich)#A89181 Gott ist ein gütig Gott, der zehnfach Hülffe sendet,#B72322 Gott ist ein Herzens-Gott; drum, wenn du ihn willst finden,#B100857 Gott ist ein keüscher geist: Gott ist ein keüsches wesen#B84232 Gott ist ein Kind, warum? (Angelus Silesius)#A2529 Gott ist ein lauter Nichts, ihn rührt kein Nun noch Hier:#B1969 Gott ist ein lautrer Blitz und auch ein dunkles Nicht,#B2394 Gott ist ein Organist, wir sind das Orgelwerk,#B3332 Gott ist ein rechter Richter (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36971 Gott ist ein solches Gut, je mehr man ihn empfindt,#B2882 Gott ist ein starker Strom, der hinnimmt Geist und Sinn;#B3604 Gott ist ein stiller Geist, der überall zugegen,#B100951 Gott ist ein Wunderding: er ist das, was er will,#B1984 Gott ist, er lebt nicht (Angelus Silesius)#A2303 Gott ist es gar (Tersteegen, Gerhard)#A102147 Gott ist ewig in seine Schönheit verliebt (Angelus Silesius)#A3178 Gott ist Finsternis und Licht (Angelus Silesius)#A2394 Gott ist gegenwärtig; lasset uns anbeten,#B101699 Gott ist, Gott ist, Halleluja!#B101999 Gott ist groß, Dein Sinn kann ihn nicht fassen, -#B61025 [Gott ist groß, Dein Sinn kann ihn nicht fassen] (Kempner, Friederike)#A61025 Gott ist gütiger, als wir vermeinen (Angelus Silesius)#A3193 Gott ist hier, schau, in dir! (Tersteegen, Gerhard)#A101201 Gott ist iedem Mann ein Weibs-, iedem Weib ein Manns-Haupt schuldig;#B73026 Gott ist im Innern nah,#B101371 Gott ist im Wollen steiff, im Wircken unbewegt:#B15894 Gott ist in allem alles (Angelus Silesius)#A3203 Gott ist in allen Dingen und doch keinem gemein (Angelus Silesius)#A3250 Gott ist in allen wie die Einheit in Zahlen (Angelus Silesius)#A2992 Gott ist in dir das Leben (Angelus Silesius)#A2455 Gott ist in mir das Feur und ich in ihm der Schein;#B1955 Gott ist in mir und ich in ihm (Angelus Silesius)#A1955 Gott ist in und um mich (Angelus Silesius)#A2915 Gott ist in uns selbst (Angelus Silesius)#A3055 Gott ist ja nichts als gut: Verdammnis, Tod und Pein,#B2073 Gott ist mein einge Lieb; ihm nicht gemeine sein,#B3492 Gott ist mein Geist, mein Blut, mein Fleisch und mein Gebein;#B2160 Gott ist mein Himmelbrot (Angelus Silesius)#A2717 Gott ist mein Hort!#B30135 Gott ist mein letztes End: Wenn ich sein Anfang bin,#B2220 Gott ist mein Licht, der Herr mein Heil,#B31032 Gott ist mein Licht, der Herr mein Heil (Gerhardt, Paul)#A31032 Gott ist mein Lied!#B30144 Gott ist mein Mittelpunkt, wenn ich ihn in mich schließe;#B2656 Gott ist mein Punkt und Kreis (Angelus Silesius)#A2656 Gott ist mein Salomon, ich seine Sulamith,#B2586 Gott ist mein Stab, mein Licht, mein Pfad, mein Ziel, mein Spiel,#B2128 Gott ist mir Gott und Mensch, ich bin ihm Mensch und Gott,#B2168 Gott ist mir immer nah, daheim und in der Ferne,#B101263 Gott ist mir immer nah. Mir sterben und ihm leben,#B100883 Gott ist mir, was ich will (Angelus Silesius)#A2128 Gott ist nach unserm Wahn itzt bös, itzt wieder gut,#B15820 Gott ist nahe denen,#B101884 Gott ist nicht alles nah; die Jungfrau und das Kind,#B2240 Gott ist nicht beweglich (Angelus Silesius)#A3083 Gott ist nicht das erstemal am Kreuze gestorben (Angelus Silesius)#A3092 Gott ist nicht hier noch da; wer ihn begehrt zu finden,#B2115 Gott ist nicht hier noch dar. Was steigst und suchest du?#B15664 Gott ist nicht hoch, nicht tief; wer endlich anders spricht,#B2114 Gott ist nicht hoch, noch tief (Angelus Silesius)#A2114 Gott ist nicht mehr barmherzig als gerecht (Angelus Silesius)#A3107 Gott ist nicht 's erstemal am Kreuz getötet worden,#B3092 Gott ist nicht tugendhaft (Angelus Silesius)#A3039 Gott ist nicht tugendhaft; aus ihm kommt Tugend her,#B3039 Gott ist nicht wieder mich, und ich nicht wieder ihn,#B15762 Gott ist nichts (Kreatürliches) (Angelus Silesius)#A2144 Gott ist nichts leid als die Sünde (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15942 Gott ist nichts und alles (Angelus Silesius)#A3186 Gott ist noch Gott, in Schauervoller Stille#B58149 Gott ist noch mehr in mir, als wenn das ganze Meer#B2914 Gott ist noch nie gewest und wird auch niemals sein#B2689 Gott ist nur alles gar; er stimmt die Saiten an,#B2724 Gott ist nur der Höchst' auf Erden,#B52401 Gott ist nur eigentlich; er liebt und lebet nicht,#B2303 Gott ist ohne Willen (Angelus Silesius)#A2238 Gott ist sich selber alls: sein Himmel, seine Lust.#B2884 Gott ist sich selbst sein Thron, der Himmel ist sein Saal,#B2999 Gott ist so gut auf uns, daß ichs nicht sagen kann,#B3193 Gott ist so gut: wer recht mit ihm wüst umbzugehn,#B16076 Gott ist so hoch und groß, wollt er sich selber messen,#B3269 Gott ist so nah bei dir mit seiner Gnad und Güte,#B3055 Gott ist so nah, und du bist weit,#B102246 Gott ist so reich und will doch meine Gaben;#B100927 Gott ist so über alls, daß man nichts sprechen kann,#B2184 Gott ist so überschön, daß ihn auch selber ganz#B3178 Gott ist so viel an mir, als mir an ihm gelegen,#B2044 Gott ist (Tersteegen, Gerhard)#A101999 Gott ist überall herrlich (Angelus Silesius)#A2918 Gott ist überall und nirgends (Angelus Silesius)#A2725 Gott ist überheilig (Angelus Silesius)#A2227 Gott ist unendlich hoch. Mensch, glaube das behende;#B1985 Gott ist unser Ziel (Angelus Silesius)#A3517 Gott ist vnsre Zuversicht vnd Stärcke (Dach, Simon)#A17704 Gott ist voller Sonnen (Angelus Silesius)#A2372 Gott ist von Anbeginn der Bildner aller Dinge#B3040 Gott ist wahrhaftig nichts, und so er etwas ist,#B2144 Gott ist wahrhaftig nur, die Welt hat Schein und Lügen;#B101505 [Gott ist wahrhaftig nur, die Welt hat Schein und Lügen] (Tersteegen, Gerhard)#A101505 Gott ist Wahrheit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16095 Gott ist wie die Sonne (Angelus Silesius)#A3271 Gott ist willig und will mir sich und alles Gute schenken,#B101435 [Gott ist willig und will mir sich und alles Gute schenken] (Tersteegen, Gerhard)#A101435 Gott ja, was gibt es doch für Narren!#B13102 [Gott ja, was gibt es doch für Narren] (Busch, Wilhelm)#A13102 Gott Jupiter empfing, zu seiner großen Freude,#B32202 Gott kan sich selbst als Gott, doch nicht als Gottheit lieben,#B15882 Gott kann allein vergnügen (Angelus Silesius)#A1947 Gott kann dem Willen nicht steuern (Angelus Silesius)#A3087 Gott kann mehr viel als wenig (Angelus Silesius)#A3024 Gott kann nicht alls allein (Angelus Silesius)#A2588 Gott kann nicht zürnen (Angelus Silesius)#A3082 Gott kann nichts Böses wollen (Angelus Silesius)#A3207 Gott kann nichts Böses wolln; wollt er des Sünders Tod#B3207 Gott kann nichts hassen (Angelus Silesius)#A3236 Gott kann schon ewiglich nicht die Verdammten finden,#B3446 Gott kann sich keinem Demütigen entziehn (Angelus Silesius)#A3195 Gott kann sich nicht entziehn (Angelus Silesius)#A3062 Gott kann sich nicht entziehn, er wirket für und für,#B3062 Gott kann sich nicht verbergen (Angelus Silesius)#A3054 Gott kann sich nimmermehr verbergen, wie du sprichst,#B3054 Gott kann sich selbst nicht messen (Angelus Silesius)#A3269 Gott kenn ich bloß durch Gott: Doch hab ich Gott erkiest,#B15674 Gott kennt man am Geschöpfe (Angelus Silesius)#A2296 Gott kennt man durch die Sonne (Angelus Silesius)#A2404 Gott klagt um seine Braut (Angelus Silesius)#A2067 Gott kommt, eh du ihn begehrest (Angelus Silesius)#A3273 Gott kommt nur in keusche Herzen (Angelus Silesius)#A3169 Gott kömt durch dich in dich: und du durch Ihn in Ihn,#B15645 Gott könnte sich auch gar den Teufeln nicht entziehn,#B3195 Gott krönt das gantze Jahr: Mit Kräutern pflegt im Lentzen,#B73065 Gott küßt mich, seinen Sohn, mit seinem heilgen Geist,#B2341 Gott küßt sich in sich selbst, sein Kuß der ist sein Geist,#B3603 Gott, laß mich nicht erliegen#B65920 Gott läßt dich jede Zeit gar gern in Himmel ein;#B3046 Gott läßt sich, wie man will (Angelus Silesius)#A1965 Gott laufst du in die Schoos: was fleuchst du für und für?#B15859 Gott lebt nicht ohne mich (Angelus Silesius)#A1952 Gott lebt: was trauren wir? Er lebet uns zum Besten;#B440 [Gott lebt: was trauren wir? Er lebet uns zum Besten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A440 Gott legt den Pfeil selbst auf, Gott spannet selbst den Bogen,#B3519 Gott leiden (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15796 Gott leidet noth und ich bin hold#B63309 Gott lest seine Diener fahren, aber doch im Friede;#B73502 Gott lieben geht vor alles (Angelus Silesius)#A2792 Gott lieben ist der Seelen Leben,#B102297 Gott liebet, die ihn lieben (Tersteegen, Gerhard)#A101166 Gott liebet mich allein, nach mir ist ihm so bange,#B2545 Gott liebet mich so sehr als alles, was auf Erden;#B3182 Gott liebt alles vollkömlich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16088 Gott liebt, die er in der Kindheit abfordert (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16411 Gott liebt die Jungfrauschaft (Angelus Silesius)#A2297 Gott liebt die Jungfrauschaft um ihrer süßen Früchte,#B2666 Gott liebt die Keuschheit sehr (Angelus Silesius)#A2471 Gott liebt/ drum straffet er: Wir würden/ uns gelassen/#B438 [Gott liebt/ drum straffet er: Wir würden/ uns gelassen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A438 Gott liebt einen wie alle (Angelus Silesius)#A3182 Gott liebt man nie zu viel (Angelus Silesius)#A2699 Gott liebt mich über sich; lieb ich ihn über mich,#B1962 Gott liebt nichts als sich (Angelus Silesius)#A3023 Gott liebt nichts außer Christo (Angelus Silesius)#A2090 Gott liebt sich allein (Angelus Silesius)#A2293 Gott liebt sich nicht als sich (Angelus Silesius)#A3033 Gott liebt sich nicht als sich, nur als das höchste Gut,#B3033 Gott liebt so herzlich dich; er würde sich betrüben,#B2937 Gott liebt und lobt sich selbst, so viel er immer kann;#B2180 Gott liest von Dornen Wein, von Disteln bricht er Feigen,#B3027 Gott lob, daß vns ietz wirdt verkundt#B106135 Gott Lob, ich merck es innerlich,#B42972 Gott Lob! Nun ist erschollen#B31082 Gott Lob! Nun ist erschollen (Gerhardt, Paul)#A31082 Gott-lobende Frülings-Lust (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36866 Gott-lobende Frülings-Lust (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36871 Gott-lobende Frülings-Lust! (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36865 Gott-lobende Frülings-Lust (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36859 Gott-lobende Frülings-Lust! (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36862 Gott-lobende Frülings-Lust (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36869 Gott-lobende Frülings-Lust (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36868 Gott-lobende Frülings-Lust (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36867 Gott-lobende Frülings-Lust (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36864 Gott-lobende Frülings-Lust (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36863 Gott-lobende Frülings-Lust (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36861 Gott-lobende Frülings-Lust (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36857 Gott-lobende Frülings Lust! (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36858 Gott-Lobendes Frülings Lied (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37026 Gott lobt man in der Stille (Angelus Silesius)#A2183 Gott lockt mich offtermahls gleich einer treuen Henne/#B536 [Gott lockt mich offtermahls gleich einer treuen Henne] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A536 Gott macht kein neues Ding, obs uns zwar neue scheint,#B3168 Gott macht mich nimmer gut, such ich Ihn ausser mir:#B15715 Gott macht mit Hilfe der Kreatur das Beste (Angelus Silesius)#A3181 Gott macht nichts Neues (Angelus Silesius)#A3168 Gott macht sich gern gemein,#B100873 Gott macht vollkommen sein (Angelus Silesius)#A2141 Gott machts gut und böse wir;#B74491 Gott mag nicht ohne mich ein einzigs Würmlein machen;#B2040 Gott mag nichts ohne mich (Angelus Silesius)#A2040 Gott meint es gut (Tersteegen, Gerhard)#A102118 Gott meinte, es sei nun mit mir genug,#B38988 [Gott meinte, es sei nun mit mir genug] (Grillparzer, Franz)#A38988 Gott-Mensch (Angelus Silesius)#A2528 Gott: Mensch (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15800 Gott mit Gott werden ist alles mit ihm sein (Angelus Silesius)#A3500 Gott mit mir (Logau, Friedrich von)#A71871 'Gott mit uns!' ist das Wort, worin ich Frieden finde,#B101440 [Gott mit uns! ist das Wort, worin ich Frieden finde] (Tersteegen, Gerhard)#A101440 Gott, mit welchem Todesschauer#B95714 Gott muß allein dein Vorwurf sein (Tersteegen, Gerhard)#A101126 Gott muß auch reden (Tersteegen, Gerhard)#A100853 Gott muß das Wollen in dir sein,#B102134 Gott muß der Anfang sein, das Mittel und das Ende,#B3320 Gott muß die Heiligen mit ewgem Lohn belohnen,#B3312 Gott muß sich selber lieben (Angelus Silesius)#A3031 Gott must du gleiche seyn, wilt du Gott recht erkennen,#B15712 Gott nahm die Menschheit an auf Erden,#B102446 Gott nam, sagt Claja, meinen Mann;#B74574 Gott nicht sehn, ist nichts sehn (Angelus Silesius)#A3613 Gott nichts und alles (Angelus Silesius)#A2796 Gott nimmt nur die Lämmer an (Angelus Silesius)#A3153 Gott nur siehet das Herz. - Drum eben, weil Gott nur das Herz sieht,#B92561 Gott oder nichts (Tersteegen, Gerhard)#A102170 Gott ohne Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15730 Gott ohne Wercke (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16047 Gott opfert sich ihm selbst: ich bin in jedem Nu#B1992 Gott preiß/ Gott lob/ Gott dank! Nun ist die Zehnzahl da!#B67731 Gott redet am wenigsten (Angelus Silesius)#A2887 Gott reicht die Kron der Ehrn, der Teufel Spott und Hohn,#B3441 Gott rufet noch, sollt' ich nicht endlich hören?#B101833 Gott rüfft vnd schreit#B106173 Gott ruft, kehr ein ins Kämmerlein! (Tersteegen, Gerhard)#A101227 Gott's helden, denket nur,#B115025 Gott's Wunder, lieber Bu,#B7509 Gott (Sack, Gustav)#A90413 Gott sagte nein,#B38408 [Gott sagte nein] (Grillparzer, Franz)#A38408 Gott salbe uns zum neuen Jahr mit neuen Pilgerkräften#B101399 Gott sandte seinen rohen Kindern#B34578 Gott sandte seinen rohen Kindern ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34578 Gott schafft die Seel, und sie schafft Gott im Gegenschein,#B15984 Gott schafft die Welt annoch, kommt dir dies fremde für?#B2923 Gott schafft die Welt noch (Angelus Silesius)#A2923 Gott schafft, erzeucht, trägt, speist, tränckt, labt, stärckt, nährt, erquickt,#B72665 Gott schätzt die Werke nach dem Wesen (Angelus Silesius)#A3323 Gott schätzt nicht, was du Guts, nur wie du es getan;#B3026 Gott schauen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15873 Gott schaun, verehren und umfassen,#B102354 Gott schaut auf den Grund (Angelus Silesius)#A3026 Gott schaut in mich hinein,#B101328 Gott schaut man an sich (Angelus Silesius)#A2405 Gott schaut man mit Gelassenheit (Angelus Silesius)#A2108 Gott scheint dir fern und unbekannt;#B102372 Gott schenkt den Seligen so überflüssig ein,#B2932 Gott schickt am End' uns Leiden,#B61789 Gott schickt am End' uns Leiden (Kerner, Justinus)#A61789 GOTT schläfft / und schläfft doch nicht. Er schläffet / zu entdecken#B36731 Gott schließt sich unerhört in Kindes Kleinheit ein:#B2298 Gott schmecket gut und süß; mach deinen Mund nur leer!#B101015 GOTT Schöpfer, der das Gottes-reich vom geist#B114505 Gott schuf die Thäler, schuf die Berge,#B52389 Gott schuf zu allererst den Himmel und die Erde.#B56850 Gott schuff die grosse Welt, der kleinen Welt zu geben;#B74422 Gott schuff die Welt; Gott baut die Kirche durch das Wort;#B72914 Gott schütz' den König, unsren Herrn,#B28026 Gott segne dich (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4282 Gott segne dich, junge Frau,#B34235 Gott segne die Armen,#B61051 [Gott segne die Armen] (Kempner, Friederike)#A61051 Gott segnet stündlich uns; Wir fluchen stündlich Gott;#B71916 Gott sei dank, ein wenig Ruhe!#B26250 [Gott sei dank, ein wenig Ruhe!] (Flaischlen, Cäsar)#A26250 Gott sei der armen Seele gnädig! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52409 Gott sei mir Sünder gnädig (Fleming, Paul)#A27286 Gott selber ist dir innig nah,#B101227 Gott selber klaget Durst; ach, daß du ihn so kränkest#B2104 Gott selber steht in seiner gmeyn#B106200 Gott selber, wenn er dir will leben, muß ersterben;#B1977 Gott selbst blitzt auf dich zu/#B41260 Gott selbst ist unsre Weide (Angelus Silesius)#A2100 Gott selbst ists Himmelreich: willst du in Himmel kommen,#B2373 Gott selbst mein Vater ist, ich bin des Sohnes Braut;#B100870 Gott selbst sei deines Geistes Sonne,#B102096 Gott setzt uns in den Notstall ein;#B102350 Gott sey Danck! das alte Jahr ist auffs neue nun verstrichen.#B72609 Gott sey Danck! daß meinen Füssen#B72223 Gott sey Danck für mein Entfinden!#B73232 Gott sey Danck für mein Gehöre!#B73230 Gott sey Danck für mein Gesichte!#B73229 Gott sey Danck für meinen Ruch!#B73233 Gott sey Danck für meinen Schmack!#B73231 Gott sey Danck! mir ist erlaubt,#B72222 Gott sey gelobet und gebenedeyet,#B76090 Gott sey gelobet und gebenedeyet#B113770 Gott sey gepriesen/#B68358 [Gott sey gepriesen] (Laurentius von Schnüffis)#A68358 Gott siehest du, wenn 's Auge zu (Tersteegen, Gerhard)#A101216 Gott siehet nichts zuvor, drum leugst du, wenn du ihn#B3081 Gott siehet Niemand als Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16141 Gott sieht die Ankunft an (Angelus Silesius)#A2986 Gott sieht, ehe du gedenkst (Angelus Silesius)#A2116 Gott sieht man nicht mit Augen (Angelus Silesius)#A3013 Gott sieht nicht über sich (Angelus Silesius)#A2880 Gott sieht nicht über sich, drum überheb dich nicht;#B2880 Gott sieht nichts zuvor (Angelus Silesius)#A3081 Gott sieht nur zwei Dinge (Angelus Silesius)#A2469 Gott sind alle Werke gleich (Angelus Silesius)#A3159 Gott sind die Werke gleich; der Heilge, wenn er trinkt,#B3159 Gott so wollen wir loben und ehrn,#B7513 Gott soll der Seele bekannt sein (Angelus Silesius)#A2981 Gott sollstu mehr dann dich, wie dich den Nechsten lieben;#B72326 Gott sorgt für groß und kleine Sachen,#B102432 Gott sperrt die Erden auf / als seines Schatzes Kasten /#B36858 Gott spielt mit dem Geschöpfe (Angelus Silesius)#A2446 Gott sprach: Die Sonne sey; die Welt fiel ins Gesicht;#B25316 Gott sprach durch seine Welt; ich kann ihn sehn!#B50200 Gott spricht nur immer Ja, der Teufel saget Nein;#B2252 Gott spricht, wer sich versenkt, der wird erhaben werden;#B3510 Gott sterben und Gott leben (Angelus Silesius)#A2306 Gott stirbt und lebt in uns (Angelus Silesius)#A1976 Gott straft die Sünder nicht; die Sünd ist selbst ihr Hohn,#B3044 Gott straft nicht die Sünder (Angelus Silesius)#A3044 Gott streuet Zucker auf, der Teufel Gift und Galle;#B3463 Gott sucht Herzen (Tersteegen, Gerhard)#A102187 Gott sucht nicht, was ewig verloren (Angelus Silesius)#A3445 Gott sucht, so gut ist er, sich mit dir zu vertragen;#B16115 Gott teilet, wie er will, die Güter uns hienieden;#B89133 [Gott teilet, wie er will, die Güter uns hienieden] (Rückert, Friedrich)#A89133 Gott teilt Geschenke aus; wer reich ist, soll nichts haben,#B101096 Gott, Teufel, Welt und alls will in mein Herz hinein,#B2619 Gott theilt die Wünsch: Du hoffst die Tochter, ich den Sohn,#B16380 Gott (Tiedge, Christoph August)#A103722 Gott tilge doch einmahl die schnöden Krieges-Flammen.#B56891 Gott tötet durchs Gesetz und tausend Leidensproben,#B101546 [Gott tötet durchs Gesetz und tausend Leidensproben] (Tersteegen, Gerhard)#A101546 Gott trägt vollkommene Früchte (Angelus Silesius)#A2023 Gott treibet Kaufmannschaft, er biet den Himmel feil;#B3516 Gott trinkt der Jungfraun Milch; zeugt durch dies hell und frei,#B2297 Gott trinkt der Menschheit Milch, läßt seiner Gottheit Wein:#B2519 Gott tröste Sie, gestrenger Herr!#B9999 Gott tut alles in allem (Angelus Silesius)#A3204 Gott tut deine Verdammnis nicht weh (Angelus Silesius)#A3045 Gott tut die Sünde weh in dir als seinem Sohn,#B3317 Gott tut es alles selbst (Angelus Silesius)#A2724 Gott tut im Heilgen selbst alls, was der Heilge tut;#B3163 Gott tut in allen alls; er liebt in Seraphinen,#B3204 Gott tut selbst alles (Angelus Silesius)#A3519 Gott über alle Gaben (Angelus Silesius)#A2788 Gott um Gott (Angelus Silesius)#A2178 Gott und Alles (Birken, Sigmund von)#A8996 Gott und den Nechsten seh ich bey einander stehn,#B15874 Gott und die Religionen (Hille, Peter)#A52159 Gott und die Seligkeit ist ein Ding (Angelus Silesius)#A3247 Gott und ich (Tersteegen, Gerhard)#A102159 Gott und Krieg (Logau, Friedrich von)#A71707 Gott und Nechster (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15874 Gott und sein Bild sind gleich. Du siehst ein einges Wesen:#B16091 Gott und sein Wille bringt Stille (Tersteegen, Gerhard)#A100862 Gott und sich im Grunde kennen,#B72557 Gott und Welt (Heyse, Paul)#A52127 Gott und Welt (Wedekind, Frank)#A106942 Gott, unser Heyl, hat seine Freundligkeit#B81417 Gott unsere Burg (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15958 Gott, unsre Zuflucht in der Noth#B17803 Gott, unter deinem Schutz, was sollt in bösen Zeiten,#B105048 Gott, unter deiner Vaterhut#B97572 Gott unterm Menschen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16026 Gott Vater, der du aller Dinge#B1885 Gott Vater, hör mich beten! Gott Sohn, o, lehre mich!#B72465 Gott Vater ist der Brunn; der Quell, der ist der Sohn;#B3112 Gott Vater ist der Leib und Gott, der Sohn, das Licht;#B3348 Gott Vater ist der Punkt; aus ihm fließt Gott der Sohn,#B2820 Gott Vater, sende deinen Geist,#B30771 Gott Vater, sende deinen Geist (Gerhardt, Paul)#A30771 Gott Vater †, Sohn †, und Geist †, Hilf uns Christglider werden,#B66831 Gott Vater, Sohn und Heilger Geist heißt sein hochheilger name#B113773 Gott verdammt Niemand (Angelus Silesius)#A2081 Gott verlangen macht Ruh und Pein (Angelus Silesius)#A3541 Gott verläßt die Seinen nicht (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13407 Gott versorgt alle Kreaturen (Angelus Silesius)#A2978 Gott verwirre die Haar' am Kinne des Feindes! Geruhig,#B49791 Gott vnsre Zuversicht#B17704 Gott wählt dich, wie du bist: Bös ist bei ihm verlorn,#B3042 Gott walts! der Gott am creuze#B113973 Gott war stets, wie er ist, wird, wie er ist, stets seyn;#B73835 Gott, was bin ich gegen dir! Nichts als eitler Koth;#B73259 Gott weigert sich niemand (Angelus Silesius)#A2265 Gott, weil er groß ist, gibt am liebsten große Gaben;#B2709 Gott, weil er wird ein Mensch, zeigt mir, daß ich allein#B2534 Gott weiss, du bist ein braver Junge,#B55660 Gott weiß sich keinen Anfang (Angelus Silesius)#A2688 Gott weiß sich selbst kein Ende (Angelus Silesius)#A1985 Gott weiß, was dir nützt (Tersteegen, Gerhard)#A102228 Gott weiß, wie tief der Meeresgrund,#B46368 [Gott weiß, wie tief der Meeresgrund] (Hebbel, Friedrich)#A46368 Gott, Welt und Mensch. Der Mensch bestehet in der Welt,#B15849 Gott, wenn ich dich als Weltenschöpfer denke,#B95419 Gott, wer dich kennet, liebet dich,#B101914 Gott, wie lange muß ich darben!#B95693 Gott/ wie theur ist deine Gütte/#B397 Gott wil, daß alles sey, drumb ist nichts wieder ihn,#B15941 Gott wil dis, was der Mensch von Unten her beginnt,#B15694 Gott wil im Menschen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16049 Gott wil nichts gezwungenes (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16048 Gott wil wol barmhertzig seyn,#B73491 Gott will alleine sein (Angelus Silesius)#A2655 Gott will als König mich regieren#B101013 Gott will, daß alle solln zu seinem Sohne kommen,#B3153 Gott will den sättigen, den hungert und den dürst;#B3514 Gott will der Wirker in dir sein,#B101016 Gott will ein ganzes Herze (Angelus Silesius)#A3090 Gott will sich geben ohne Ende;#B102408 Gott will sich kindlich zwar zu seinen Kindern neigen,#B101549 [Gott will sich kindlich zwar zu seinen Kindern neigen] (Tersteegen, Gerhard)#A101549 Gott will Vollkommne haben (Angelus Silesius)#A2485 Gott will, was er ist (Angelus Silesius)#A3235 Gott will, was köstlich ist (Angelus Silesius)#A2283 Gott wird das Deine dir bescheiden,#B102334 Gott wird den Himmel neu und schaffen neu die Erde;#B71768 Gott wird dir Mensch. Du kommst und fällst in Noth und Tod,#B15652 Gott wird durch Gott versöhnt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15768 Gott wird ein kleines Kind (Angelus Silesius)#A2298 Gott wird Ich, weil ich vor Er war (Angelus Silesius)#A3248 Gott wird im Müßigsein gefunden (Angelus Silesius)#A3184 Gott wird Israel erfreuen,#B13424 Gott wird von nichts verletzt, hat nie kein Leid empfunden,#B2710 Gott wird, was er nie war (Angelus Silesius)#A2759 Gott wird, was er will (Angelus Silesius)#A3347 Gott wird, was ich jetzt bin, nimmt meine Menschheit an;#B3248 Gott wird wie wir (Angelus Silesius)#A3015 Gott wirkt nach der Natur; dies macht den Unterscheid,#B3344 Gott wirkt ohn Unterlaß, er göße tausend Freuden#B3194 Gott wirkt wie das Feuer (Angelus Silesius)#A2411 Gott wirkt zwar alles gern in dir, doch wenn dies soll geschehen,#B101510 [Gott wirkt zwar alles gern in dir, doch wenn dies soll geschehen] (Tersteegen, Gerhard)#A101510 Gott wohnet außer Ort und Zeit,#B100940 Gott wohnet gar zu gern in schlichten Menschenkindern,#B101056 Gott wohnet in sich selbst, sein Wesen ist sein Haus,#B2885 Gott wohnt in einem Licht, zu dem die Bahn gebricht;#B2016 Gott wohnt in meinem Grund, drum sich mein Alles beugt#B101254 Gott woll' es ewig lohnen#B16694 Gott: Wort: Natur (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15812 Gott würde dich so hart nicht fassen,#B29342 Gott zeigt Adam das Paradies (Bierbaum, Otto Julius)#A8337 Gott zeigt in seiner Schöpfung-Werke,#B58391 Gott zeuget nichts als Gott: zeugt er dich seinen Sohn,#B3499 Gott zeuget seinen Sohn; und weil es außer Zeit,#B3240 Gott! Zeus! - Christ! Pan!#B25178 Gott, zu dem ich sehnlich behte,#B17653 Gott zu Ehren (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15717 Gott zürnet nie mit uns, wir dichtens ihm nur an;#B3082 Gott zürnt auff uns zusammen,#B17746 [Gott zürnt auff uns zusammen] (Dach, Simon)#A17746 Gott zürnt und bleibt doch Gott, das ist voll Lieb und Treu,#B42991 Gottdank, wir stimmen an in Gotteskrafft dis Jubel,#B67485 Götter der Zeit, ich schmähte gestern,#B20806 Götter ich ford're nicht viel! Ich will die Muschel bewohnen,#B46615 Götter, öffnet die Hände nicht mehr, ich würde erschrecken,#B46616 Götter steigen herab in menschliche Hülle sich bergend,#B105791 Götter von Alleen und Altanen,#B86034 Götter wandelten einst bei Menschen, die herrlichen Musen#B54600 Götter wandelten einst ... (Hölderlin, Friedrich)#A54600 Götter, wohin durch die Nacht? ich folge mit bebender Seele,#B105758 Götterahnen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5310 Götterdämmerung (Heine, Heinrich)#A47263 Gottergeben mußt du leben (Tersteegen, Gerhard)#A101283 Göttermahl (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76708 Götterruhm ist das Gelingen,#B40089 [Götterruhm ist das Gelingen] (Grün, Anastasius)#A40089 Göttersturz (Schack, Adolf Friedrich von)#A90902 Götterwink (Mörike, Eduard)#A78300 Gottes Allgegenwart (Brockes, Barthold Heinrich)#A12117 Gottes ander Er (Angelus Silesius)#A2222 Gottes-Bild, Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16003 Gottes Dämrung ist schön! Wonne der Himlischen#B76214 Gottes Eigenschaft (Angelus Silesius)#A2380 Gottes einige Seligkeit (Angelus Silesius)#A3497 Gottes Engel (Schwab, Gustav)#A96832 Gottes ewigen verstand wollen wir besingen#B114176 Gottes Fried' ist euch gegeben:#B36983 Gottes Führung fordert Stille:#B113394 Gottes Furcht, die beste Regierungs Kunst (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16354 Gottes Fürsorge (Tersteegen, Gerhard)#A102232 Gottes Geist (Arndt, Ernst Moritz)#A4952 Gottes geist versichert unsern geist (Sachs, Hans)#A89617 Gottes Gericht (Arndt, Ernst Moritz)#A4665 Gottes Gericht (Arndt, Ernst Moritz)#A4473 Gottes Gesetz darstellend im Kampfe mit menschlicher Satzung,#B83790 Gottes gnad und barmhertzigkeit/#B56271 Gottes Grösse (Brockes, Barthold Heinrich)#A12121 Gottes Grösse in den Wassern (Brockes, Barthold Heinrich)#A12296 Gottes Güt' zur Buße zieht (Tersteegen, Gerhard)#A100888 Gottes Güte (Logau, Friedrich von)#A73784 Gottes Gütte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15771 Gottes ist der Orient!#B35166 Gottes Kaufmannschaft (Angelus Silesius)#A3516 Gottes Kelch ist bitter trincken, sonderlich der letzte Grund;#B73041 Gottes Lamm für uns ans creuz geschlagen!#B114056 Gottes Leibgedinge (Angelus Silesius)#A2185 Gottes Lib ist über sinnen,#B66752 Gottes Macht und Vorsehung (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30144 Gottes Milde mocht es fügen,#B69053 Gottes Mühlen mahlen langsam, mahlen aber trefflich klein;#B73840 Gottes Nachgeklinge (Angelus Silesius)#A2177 Gottes Odem und Verwandter,#B9099 Gottes Palast (Angelus Silesius)#A2999 Gottes Räthsel (Hebbel, Friedrich)#A46502 Gottes Rauchaltar (Tersteegen, Gerhard)#A100956 Gottes Ruhstadt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16016 Gottes Scherz (Arndt, Ernst Moritz)#A4890 Gottes Schmiedefeuer (Angelus Silesius)#A3593 Gottes Segen (Eichendorff, Joseph von)#A24102 Gottes Sitz (Angelus Silesius)#A2264 Gottes süße Liebe,#B4449 Gottes Tempel und Altar (Angelus Silesius)#A1992 Gottes und deß Teuffels Bothen (Logau, Friedrich von)#A71873 Gottes und deß Teuffels Wort (Logau, Friedrich von)#A71711 Gottes unumschränkter Wille#B102275 Gottes Vorsehungs-Spiegel (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36604 Gottes Werck hat immer Tadel; wem der Tag zu kurtz zum trincken,#B73827 Gottes Wirken tut's (Tersteegen, Gerhard)#A102360 Gottes Wohnung (Tersteegen, Gerhard)#A101075 Gottes Wort, der menschen Hirt#B114385 Gottes Wort, der menschen Hirt#B114220 Gottes Wort leucht helle;#B73173 Gottes Wort (Logau, Friedrich von)#A73055 Gottes Wort (Logau, Friedrich von)#A72177 Gottes Wort (Logau, Friedrich von)#A72081 Gottes Wunder Würkung in der Schwach- und Nichtigkeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36598 Gottesbraut (Lingg, Hermann von)#A71101 Gottesdienst (Bierbaum, Otto Julius)#A8204 Gottesdienst (Hartleben, Otto Erich)#A46027 Gottesdienst im Eigensinn, Gutes tun mit Zwang und Klagen,#B101490 [Gottesdienst im Eigensinn, Gutes tun mit Zwang und Klagen] (Tersteegen, Gerhard)#A101490 Gottesdienst ist ohne Zwang (Logau, Friedrich von)#A71639 Gottesfurcht (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15836 Gottesgericht (Thoma, Ludwig)#A102859 Gottesruhe, Sabbathsstille,#B95454 Gottesstille, Sonntagsfrühe,#B92075 Gottesurteil (Schiller, Friedrich)#A93227 Gottfried Keller (Heyse, Paul)#A52007 Gottgeheiligtes Harfenspiel (Tersteegen, Gerhard)#A101402 Gottgesandter, sieh da! Wenn du das bist, so verschaff dir#B63719 Gottheit, Menschheit, Kunst (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20401 Göttin der Tonkunst, auf purpurnen Schwingen#B95826 Göttin, deren Macht und Stärcke#B42483 Göttin, die unsichtbar oft#B50341 Göttin, du bist Stall und Stein,#B15594 Göttin, Freude! dein Gesicht#B69743 [Göttin, Freude! dein Gesicht] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69743 Göttin, ist das Recht gethan#B15589 Göttin Liebe, dir weiht heute dein Agathon,#B84656 Göttingen (Schulze, Ernst)#A96145 Göttinn, die du mit erhöhten Freuden#B97487 Göttinn, Göttinn zarter Herzen,#B31284 Göttinnen wird die Göttin gebären! sang ich verkündend,#B64339 Göttlich ist auf Erden die Geschwindigkeit,#B5623 Göttlich Leben (Angelus Silesius)#A2366 Göttliche Barmhertzigkeit (Logau, Friedrich von)#A73491 Göttliche Barmhertzigkeit (Logau, Friedrich von)#A72125 Göttliche Beschauung (Angelus Silesius)#A2781 Göttliche Eifersucht (Tersteegen, Gerhard)#A101076 Göttliche Genießung (Angelus Silesius)#A2279 Göttliche Gleichheit (Angelus Silesius)#A2367 Göttliche Hülfe (Logau, Friedrich von)#A72050 Göttliche Liebe (Logau, Friedrich von)#A74472 Göttliche Rache (Logau, Friedrich von)#A72385 Göttliche Rache (Logau, Friedrich von)#A73840 Göttliche Reminiszenz (Mörike, Eduard)#A78465 Göttliche Schauung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15680 Göttliche und christliche Liebe (Logau, Friedrich von)#A74333 Göttliche und Weltliche Gesetze (Logau, Friedrich von)#A71993 Göttliche Vereinigung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15831 Göttliche Verordnung (Logau, Friedrich von)#A73224 Göttliche Vorsorge (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16038 Göttliche Wunder (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16066 Göttliche Wunder-Werke (Logau, Friedrich von)#A72553 Göttliche Wüste (Tersteegen, Gerhard)#A101109 Göttliche Zufriedenheit,#B82759 Göttlicher Alpensohn, sei huldreich uns Epigrammen!#B104304 Göttlicher Anfangs-Hülffe Erbittung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36594 Göttlicher Gnade Betrachtung / in der Blühe (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37021 Göttlicher Jüngling, umleuchtet vom sterbenden Scheine des Abends,#B76326 Göttlicher Sieger, du zürnst, dein Angesicht flammet von Unmuth?#B105797 Göttliches bietest dem Auge du dar in Thal und Gebirgen,#B105596 Göttliches Licht, der Augen spielend Wesen,#B103151 [Göttliches Licht, der Augen spielend Wesen] (Tieck, Ludwig)#A103151 Göttliches Wolbehagen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15981 Göttliches Wunder Lob (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37001 Gottlieb Tauber (Glaßbrenner, Adolf)#A31819 Göttling, alter werter Freund, Stuben-, Tisch- und Bettgeselle,#B86377 Gottlob, das ich so weit gekommen,#B66679 Gottlob, daß ich ein Bauer bin;#B15028 Gottlob, daß keine Kette mehr#B55197 Gottlob, der Flug ist dar, der da in Mitternacht,#B66935 Gottlob, der Flug ist dar, der da nach Mitternacht,#B66847 Gottlob, der Flug ist dar von Ost und Mitternacht!#B66953 Gottlob! der Winter schließt nicht mehr#B77377 Gottlob (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52768 Gottlob, mein Vater kommt, den ich anrif zum Richter,#B67082 Gottlose, ihr sucht einen Gott!#B37722 [Gottlose, ihr sucht einen Gott!] (Grillparzer, Franz)#A37722 Gottlose Schwälgerey (Logau, Friedrich von)#A72573 Gotts Sohn ist Gott, mit Gott regiert auf einem Thron;#B3601 Gotts süßester Geruch (Angelus Silesius)#A2653 Gotts Tochter, Mutter, Braut kann jede Seele werden,#B3602 Gotts und seins Geistesreich ist Liebe, Freude, Friede;#B3316 Gottseeliger Herzen Vergnügung (Röling, Johann)#A87238 Gottseidank! //#B55885 Gottseidank (Holz, Arno)#A55885 Gottselige Betrachtung (Rist, Johann)#A86649 Gottseliges Morgen-Lied (Rist, Johann)#A86890 Gottvertraun zum Bayonette (Hartleben, Otto Erich)#A45890 Grab der Cäcilia Metella (Waiblinger, Wilhelm)#A105736 Grab des Andreas Dandolo (Platen, August von)#A83925 Grab-Lied (Kleist, Ewald Christian von)#A63569 Grab Schrifft einer weißen Frauen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16410 Grab-Schrift/ der Jungfrawnschafft (Gryphius, Andreas)#A40978 Grab tausend Klafter#B77537 Grab, umgekehrt: barg (Logau, Friedrich von)#A71633 Grabe, Spaden, grabe,#B55242 Grabe, wems behagt, der Rinde#B9968 Graben wir uns selbst die Gruft?#B48398 Gräber an der Küste (Storm, Theodor)#A100183 Gräber in Schleswig (Storm, Theodor)#A100229 Grabesgrün (Arndt, Ernst Moritz)#A4840 Grabgesang (Schenkendorf, Max von)#A92019 Grablied (Arndt, Ernst Moritz)#A4803 Grablied (Arndt, Ernst Moritz)#A4738 Grablied des 1787. Jahres (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95393 Grablied eines Katzenfängers (Drollinger, Carl Friedrich)#A22528 Grablied (Matthisson, Friedrich von)#A76262 Grablied (Miller, Johann Martin)#A77241 Grablied (Weiße, Christian Felix)#A107752 Grabmahl eines redlichen Mannes (Logau, Friedrich von)#A72158 Grabmahl eines Töpffers (Logau, Friedrich von)#A72400 Grabmal einer redlichen Frauen (Logau, Friedrich von)#A72368 Grabmal eines jungen Mädchens (Rilke, Rainer Maria)#A85857 Grabmal eines Webers (Logau, Friedrich von)#A72401 Grabschrifft aus dem Ausonio (Abschatz, Hans Aßmann von)#A739 Grabschrifft Basiliæ (Gryphius, Andreas)#A41775 Grabschrifft Caji Cornelii Fortunati (Gryphius, Andreas)#A41768 Grabschrifft der Frömigkeit (Logau, Friedrich von)#A73194 Grabschrifft des angenehmen Peirekus (Wernicke, Christian)#A108552 Grabschrifft des Demosthenes (Gryphius, Andreas)#A41739 Grabschrifft des Gaurus (Wernicke, Christian)#A108447 Grabschrifft des Pandolfs (Ewald, Johann Joachim)#A25387 Grabschrifft einer Buhlerin (Logau, Friedrich von)#A72622 Grabschrifft einer Hure (Logau, Friedrich von)#A72627 Grabschrifft einer Schein-Jungfrauen (Logau, Friedrich von)#A73395 Grabschrifft einer schwangern Frauen (Logau, Friedrich von)#A73239 Grabschrifft einer tugendhafften Frauen (Logau, Friedrich von)#A73776 Grabschrifft eines Alchymisten (Hunold, Christian Friedrich)#A56895 Grabschrifft eines alten Deutschen (Logau, Friedrich von)#A74957 Grabschrifft eines Artztes (Logau, Friedrich von)#A74962 Grabschrifft eines Artztes (Logau, Friedrich von)#A74939 Grabschrifft eines Artztes (Logau, Friedrich von)#A74374 Grabschrifft eines Beutels (Logau, Friedrich von)#A74391 Grabschrifft eines Bothen (Wernicke, Christian)#A108745 Grabschrifft eines Dragouners (Wernicke, Christian)#A108324 Grabschrifft eines Fischers (Logau, Friedrich von)#A74955 Grabschrifft eines Fleischers (Logau, Friedrich von)#A74949 Grabschrifft eines gehenckten Seilers (Gryphius, Andreas)#A41664 Grabschrifft eines Geitzhalses (Logau, Friedrich von)#A73675 Grabschrifft eines Hochberühmbten Mannes (Gryphius, Andreas)#A41035 Grabschrifft eines höltzernen Musicanten (Logau, Friedrich von)#A74950 Grabschrifft eines kleinen Hundes (Hunold, Christian Friedrich)#A56951 Grabschrifft eines Koches (Logau, Friedrich von)#A74961 Grabschrifft eines Leyermanns (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112307 Grabschrifft eines lieben Ehgenossens (Logau, Friedrich von)#A73269 Grabschrifft eines Müllers (Logau, Friedrich von)#A74960 Grabschrifft eines Reichen (Logau, Friedrich von)#A74766 Grabschrifft eines Sangmeisters (Logau, Friedrich von)#A74953 Grabschrifft eines Säuffers (Logau, Friedrich von)#A74952 Grabschrifft eines Schläfers (Ewald, Johann Joachim)#A25395 Grabschrifft eines Schmiedes (Logau, Friedrich von)#A74956 Grabschrifft eines Schneiders (Logau, Friedrich von)#A71704 Grabschrifft eines Schneiders (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112295 Grabschrifft eines Schusters (Logau, Friedrich von)#A74954 Grabschrifft eines sehr zahmen und artigen Lach-Täubers (Abschatz, Hans Aßmann von)#A780 Grabschrifft eines Seligen (Gryphius, Andreas)#A41576 Grabschrifft eines Soldaten (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112299 Grabschrifft eines Verdamten (Gryphius, Andreas)#A41577 Grabschrifft eines Verliebten (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112297 Grabschrifft eines Versoffnen (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112309 Grabschrifft eines vortrefflichen Juristen (Gryphius, Andreas)#A40952 Grabschrifft eines votrefflichen Redners (Gryphius, Andreas)#A41774 Grabschrifft Grafens Serini (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53557 Grabschrifft Henrici IV (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53525 Grabschrifft Hippolitens (Gryphius, Andreas)#A41806 Grabschrifft (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53487 Grabschrifft (Kleist, Ewald Christian von)#A63596 Grabschrifft Lælii (Gryphius, Andreas)#A41805 Grabschrifft (Logau, Friedrich von)#A74553 Grabschrifft (Logau, Friedrich von)#A71481 Grabschrifft (Logau, Friedrich von)#A71461 Grabschrifft Mariæ de Medices (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53559 Grabschrifft Marianæ Gryphiæ (Gryphius, Andreas)#A41769 Grabschrifft über ein Brautbette (Logau, Friedrich von)#A72018 Grabschrift auf den F.Z.M.K. (Grillparzer, Franz)#A38013 Grabschrift auf den Herrn von Cummarting (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110841 Grabschrift auf den Windmüller Jackson (Claudius, Matthias)#A14881 Grabschrift auf Durchlauchtigkeit zu Maynz (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110769 Grabschrift auf ebendenselben (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70085 Grabschrift auf einen Faullenzer (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33220 [Grabschrift auf einen Gehenkten] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70231 Grabschrift auf einen Geitzigen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33291 Grabschrift auf Johann Friedrich Stahl (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95241 Grabschrift auf Junker Hansen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33179 [Grabschrift auf Kleist] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70232 Grabschrift auf Mendax (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33250 Grabschrift auf Voltairen 1779 (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70225 Grabschrift (Boie, Heinrich Christian)#A10074 Grabschrift (Boie, Heinrich Christian)#A10031 Grabschrift der Cleopatra (Wernicke, Christian)#A108398 Grabschrift der Demuth (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45372 Grabschrift der Fr. Hofräthinn Baldinger (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59283 Grabschrift der hl. Jungfrauen Gertrudis (Angelus Silesius)#A2560 Grabschrift der hl. Mechtildis (Angelus Silesius)#A2553 Grabschrift der Mäßigkeit (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45373 Grabschrift der Tochter eines Freundes (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70168 Grabschrift des Ehepaars R. (Grillparzer, Franz)#A38624 Grabschrift des Gerechten (Angelus Silesius)#A2557 Grabschrift des Harpax (Ewald, Johann Joachim)#A25304 Grabschrift des heil. Antons von Padua (Ratschky, Joseph Franz)#A84942 Grabschrift des Herrn Sextils (Hagedorn, Friedrich von)#A44419 Grabschrift des M (Ewald, Johann Joachim)#A25366 Grabschrift des Neodars (Hagedorn, Friedrich von)#A44365 Grabschrift des Nitulus (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70081 Grabschrift des Pietro Aretino (Mörike, Eduard)#A78606 Grabschrift des Protesilas (Ewald, Johann Joachim)#A25331 Grabschrift einer heiligen Seele (Angelus Silesius)#A2612 Grabschrift einer Nachtigall (Matthisson, Friedrich von)#A76384 Grabschrift einer Tochter des Hrn. Hofrath Gatterer (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59284 Grabschrift eines Arztes (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82816 Grabschrift eines Betrügers (Miller, Johann Martin)#A77327 Grabschrift eines Denkmaals (Stolberg, Christian Graf zu)#A99627 Grabschrift eines empfindsamen Zechers (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83162 Grabschrift eines Engländers (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58952 Grabschrift eines Geitzigen (Drollinger, Carl Friedrich)#A22526 Grabschrift eines gewissen (Schiller, Friedrich)#A92282 Grabschrift eines guten Manns (Drollinger, Carl Friedrich)#A22530 Grabschrift eines Hundes (Fleming, Paul)#A26840 Grabschrift eines Hundes (Opitz, Martin)#A81011 Grabschrift eines jungen Bären (Fleming, Paul)#A26813 Grabschrift eines Jünglings (Stolberg, Christian Graf zu)#A99579 Grabschrift eines Jünglings (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99931 Grabschrift eines Kleingläubigen (Ratschky, Joseph Franz)#A84830 Grabschrift eines Knaben (Voß, Johann Heinrich)#A105489 Grabschrift eines Kritikers (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83028 Grabschrift eines Spaniers (Blumauer, Aloys)#A9252 Grabschrift eines Speise- oder Kuchelmeisters (Logau, Friedrich von)#A71453 Grabschrift eines Unglücklichen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70096 Grabschrift einiger Steine (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59099 Grabschrift (Fleming, Paul)#A26845 Grabschrift (Fontane, Theodor)#A28111 Grabschrift (Fontane, Theodor)#A27937 [Grabschrift für Bernhard Freiherrn von Eskeles] (Grillparzer, Franz)#A38188 [Grabschrift für Charlotte von Paumgartten, geb. Jetzer] (Grillparzer, Franz)#A37991 [Grabschrift für Frau Angerer] (Grillparzer, Franz)#A39056 [Grabschrift für Frau Therese Rosenkart, geb. Gosmar] (Grillparzer, Franz)#A38370 Grabschrift für Hans Michael von Obentraut (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106692 [Grabschrift für Joseph Schreyvogel und seinen Schwiegersohn] (Grillparzer, Franz)#A38015 Grabschrift für Marie Piquot (Grillparzer, Franz)#A37932 [Grabschrift für Moritz v. Sonnleithner] (Grillparzer, Franz)#A38091 [Grabschrift für Sophie Müller] (Grillparzer, Franz)#A38011 [Grabschrift für W.A. Mozart, Sohn] (Grillparzer, Franz)#A38337 Grabschrift für Zedlitz (Grillparzer, Franz)#A38972 Grabschrift (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33231 Grabschrift (Goethe, Johann Wolfgang)#A34383 Grabschrift Gotthelf Kirstens (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59307 Grabschrift (Götz, Nicolaus)#A36537 Grabschrift (Grillparzer, Franz)#A38251 Grabschrift (Grillparzer, Franz)#A38189 Grabschrift (Grillparzer, Franz)#A37914 Grabschrift (Grillparzer, Franz)#A37854 [Grabschrift] (Grillparzer, Franz)#A38645 [Grabschrift] (Grillparzer, Franz)#A38575 [Grabschrift] (Grillparzer, Franz)#A38545 [Grabschrift] (Grillparzer, Franz)#A37922 Grabschrift (Herwegh, Georg)#A50740 Grabschrift (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59513 Grabschrift Kästners auf sich selbst (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59415 Grabschrift meiner Tauben (Stolberg, Christian Graf zu)#A99613 Grabschrift Ophelia's (Stolberg, Christian Graf zu)#A99686 Grabschrift (Schiller, Friedrich)#A92551 Grabschrift (Seume, Johann Gottfried)#A97475 Grabschrift unseres Haushahns (Voß, Johann Heinrich)#A105475 Grabschrift (Wernicke, Christian)#A109123 Grabschrift (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110771 Grabschrift zweier Lebenden (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99954 Grabschriften (Herder, Johann Gottfried)#A49792 Grabschriften (Herder, Johann Gottfried)#A49576 [Grabschriftentwurf für Ignaz Jeitteles] (Grillparzer, Franz)#A38306 [Grabschriftentwürfe für Mathilde Daffinger] (Grillparzer, Franz)#A38240 Grabt dem jungen Buchenhaine#B9966 Grad aufrecht strebt der Eichbaum zu den Lüften,#B103298 Grad Herz brich nicht,#B7302 Grad' in diesen Tagen,#B88612 Grad kehrte Gottvatter beim Schwanenwirth ein,#B25116 Gradaus den Blick,#B48714 Gradus ad Parnassum (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52875 Græa ist gantz überhäßlich; drum sie dann auch fromm verbleibet,#B74541 Graf Alf hat deine Tochter verführt.#B70576 Graf Arnold und der Schiffer (Eichendorff, Joseph von)#A24267 Graf Asper (Kerner, Justinus)#A61471 Graf Azo, müd vom flücht'gen Wild,#B97165 Graf Ballestrem (Thoma, Ludwig)#A102675 Graf Berthold von Sulchen, der fromme Mann,#B7354 Graf Bojardo ritt zum Jagen#B12477 Graf! dein erhabner Blick lenkt sich mit gleicher Kraft#B59586 Graf Douglas, presse den Helm ins Haar,#B100545 Graf Eberhard der Greiner von Wirtemberg (Schiller, Friedrich)#A92345 Graf Eberhard im Bart#B104570 Graf Eberhard (Kerner, Justinus)#A61542 Graf Eberhards Weißdorn (Uhland, Ludwig)#A104570 Graf Eberstein (Uhland, Ludwig)#A104611 Graf Friedrich (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6873 Graf Friedrich (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6866 Graf Friedrich thät ausreiten#B6866 Graf Geert der Große nahm,#B70842 Graf Geert in Oldenwörden (Groth, Klaus)#A39335 Graf Gero von Montfort (Schwab, Gustav)#A97284 Graf *** (Grillparzer, Franz)#A37888 Graf Hunerich, ein deutscher Mann,#B82966 Graf Lauzun (Blumauer, Aloys)#A9539 Graf Ludwig an seine Gemahlin (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53817 Graf Olbertus von Calw (Kerner, Justinus)#A61385 Graf Percy ging in den Garten sein,#B28041 Graf Richard Ohnefurcht (Uhland, Ludwig)#A104730 Graf Richard von der Normandie#B104730 Graf Richard, was jagst du und jagst durchs Feld,#B20220 Graf Rudolf vun de Bökelnborg (Groth, Klaus)#A39332 Graf Thun (Grillparzer, Franz)#A38861 Graf Turneck kam nach hartem Strauß#B61481 Graf Walter (Bürger, Gottfried August)#A12948 Graf Walter rief am Marstallsthor:#B12948 Graf Walther und die Waldfrau (Dahn, Felix)#A18071 Grafen Karl Harrach (Goethe, Johann Wolfgang)#A34768 Grafen und Lords und Marquis gehn vornehm und kalt mir vorüber,#B76442 Gralworte (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3849 Gram des Wissens (Kerner, Justinus)#A61756 Gram (Eichrodt, Ludwig)#A24391 Gram! wilst du mir die Stunden nehmen?#B58401 Grammatikalisch (Grillparzer, Franz)#A38919 Grammatisch (Grillparzer, Franz)#A38761 Grammatischer Unterschied (Schlegel, August Wilhelm)#A94213 Granaten (Stramm, August)#A100795 Granmund sagt von hohen Dingen, von viel thun und von viel wagen;#B74731 Gräser blühen und sprießen empor#B22338 Grasmücke, sag, was flatterst du#B53208 Graß und Blume fellt dahin durch der Sense scharffen Streich;#B73443 Grasschatten säumen den Weg.#B19194 [Grasschatten säumen den Weg] (Dauthendey, Max)#A19194 Gräßlich preisen Gottes Kraft#B92326 Gräßliches Unglück (Thoma, Ludwig)#A102894 Gratia Divinae (Stadler, Ernst)#A99193 Grau das Weinlaub.#B19091 Grau der Himmel, grau die Erde,#B14594 Grau, doch nicht weis' ist das Jahrhundert worden:#B93971 Grau düstre Felsen sah ich trotzig ragen#B68884 Grau in Grau (Liliencron, Detlev von)#A70907 Grau ist der Morgen, streif'ge Nebel wallen,#B28675 Grau liegt die Luft, der Wind fliegt bang,#B48145 Grau umflort schleicht die Novemberwolke,#B40191 Grau verwirrt der leere Wald.#B19111 Graue Engel gehen um mich,#B19211 [Graue Engel gehen um mich] (Dauthendey, Max)#A19211 Graue Gespenster verdämmernder Zeiten!#B48568 Graue Haare (Logau, Friedrich von)#A72244 Graue Haare (Logau, Friedrich von)#A71791 Graue Nacht liegt auf dem Meere,#B47420 [Graue Nacht liegt auf dem Meere] (Heine, Heinrich)#A47420 Graue Winde schütteln den Wald,#B19229 [Graue Winde schütteln den Wald] (Dauthendey, Max)#A19229 Graugelb ist sein Gesicht. Die Nase#B62276 Graugrüne, blumenlose Matten#B75444 Graulockig ein Mann und ein blonder Kam'rad#B60782 Graulockig ein Mann und ein blöndlicher Fant,#B60163 Graun der Mitternacht schliefst mich nicht ein,#B64365 Graunvoll saust, durch den gellenden Forst hintobend, der Sturmwind,#B96315 Grausam bist du, o Tod!#B89397 Grausam erweiset sich Amor an mir! O spielet, ihr Musen,#B34036 Grausam handelt Amor mit mir! O! spielet, ihr Musen,#B92930 Grausame Frühlingssonne,#B78551 Grausamer Tod!#B24677 Grausamer Tod für feige Seelen,#B9934 Grausamkeit keine Tapferkeit (Wernicke, Christian)#A108723 Grausamkeit (Scheerbart, Paul)#A91365 Grausen#B100799 Grausiger Geier der Menschheitsnot,#B48836 Grauweißer Nebel lastet kalt und feucht,#B48404 Graziella (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91577 Greif aus, du mein junges, mein feuriges Tier!#B76863 Greif' hurtig, greifft ein Jeck dich an,#B108796 Greif hurtig, greift ein Geck dich an,#B109111 Greif nur zu! (Tersteegen, Gerhard)#A102438 Greif's doch an! (Tersteegen, Gerhard)#A102312 Greife wacker nach der Sünde;#B107039 Greiff-betrachter Wunder-Raht!#B36916 Greiff in deinen Busen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16383 Greift nur nach jedem bunten Schein,#B29317 Greise sinnen.#B19213 [Greise sinnen] (Dauthendey, Max)#A19213 Greisenworte (Uhland, Ludwig)#A104325 Grellgestürzt schrille Schluchten.#B19116 Grenzen der Menschheit (Goethe, Johann Wolfgang)#A34136 Grenzen der Menschheit (Müller, Wilhelm)#A79684 Grenzen der Pflicht (Hagedorn, Friedrich von)#A44847 Grenzphantasie (Dingelstedt, Franz von)#A21841 Grenzscheide (Schiller, Friedrich)#A93456 Grenzsperre (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52405 Gretchen (Keller, Gottfried)#A60018 Gretchen (Kempner, Friederike)#A61179 Gretchen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83329 Gretchens Freude (Uhland, Ludwig)#A104443 Gretchens Lied (Miller, Johann Martin)#A77376 Grete G (Klabund)#A62157 Grete mit der Harke (Liliencron, Detlev von)#A70730 Greuel, vor dem die Sonne sich birgt! Demselbigen Weibe#B63732 Greulich (Busch, Wilhelm)#A13300 Griechen! hoher#B105542 Griechen und Briten (Platen, August von)#A83788 Griechenland (Hölderlin, Friedrich)#A54965 Griechenland (Hölderlin, Friedrich)#A54483 Griechenlands Hoffnung (Müller, Wilhelm)#A79855 Griechenlands Hoffnung (Schwab, Gustav)#A96836 Griechheit (Schiller, Friedrich)#A93253 Griechheit, was war sie? Verstand und Maß und Klarheit! Drum dächt ich:#B93253 Griechisch (Schlegel, Friedrich)#A94608 Griechische Revolution (Grillparzer, Franz)#A38300 Griechische Revolution (Herwegh, Georg)#A50874 Griechische und moderne Tragödie (Schiller, Friedrich)#A93257 Griechisches Feuer (Müller, Wilhelm)#A79918 Grillen (Keller, Gottfried)#A60664 Grillen (Keller, Gottfried)#A59971 Grillparzer (Schlegel, August Wilhelm)#A94170 Grimmig wirgt der Tod durch unsre Glieder! -#B92206 Grimoni, welchen Gott und alle Klugen fliehn,#B43952 [Grimoni, welchen Gott und alle Klugen fliehn] (Günther, Johann Christian)#A43952 Grisillgen/ weistu waß?#B55988 Griso hat ein graues Haupt; Griso hat ein schwartzes Hertze.#B74035 Grißbacher Sauerbrunn (Abschatz, Hans Aßmann von)#A816 Grittus solte Hochzeit machen, und es kam was andres drein,#B74138 Gröblich haben wir dich behandelt; das brauche zum Vorteil,#B93138 Grodek (Trakl, Georg)#A104097 Grof Friederich wötti wibe,#B6873 Groglied (Scheerbart, Paul)#A91387 Gros ist der HERR vnd hochberümt#B26045 Grosmache, Seel, den Herrn, aufspring in seiner lib!#B66905 Grosmütigkeit pflegt stäts was grosses zu verlangen /#B36848 Groß billich ist dein nam, als dessen wert so groß,#B106679 [Gross, Freund, ist dein Talent!] (Grillparzer, Franz)#A37724 Gross, Freund, ist dein Talent! Ich sehe dich erblassen#B37724 Groß (Herwegh, Georg)#A50989 Gross ist das Leben und reich!#B46073 Groß ist der HEGR vnd hoch berhümpt,#B106166 Groß ist der Herr! die Himmel ohne Zahl#B63671 Gross ist der Herr! und jede seiner Thaten,#B64017 Groß ist des Weisen Mut; er machet sich allein#B3608 Groß ist die Ähnlichkeit der beiden schönen#B48058 Groß ist die Diana der Epheser (Goethe, Johann Wolfgang)#A34266 Groß ist Gott!#B4582 Groß ist unsers Gottes Güte,#B101782 Groß Lieb thut mich bezwingen,#B6173 Groß mit den Großen zu sein ist göttliches Los. An Achilleus#B29182 Groß-Sprecher (Logau, Friedrich von)#A74650 Groß still und einsam, wie ein schlichter Held,#B51661 Groß über schweigenden#B77482 Groß und hoch (Tersteegen, Gerhard)#A102010 Groß und Klein (Hebbel, Friedrich)#A46622 Groß und rotentflammet schwebet#B100019 Groß war vor Zeiten#B58703 Groß willst du, und auch artig sein? #B70035 Groß wunder tu ich euch bekant,#B89668 Groß zu scheinen, ist stets der Kleinen Leidenschaft; Ansehn#B79151 Grosse Birnen (Logau, Friedrich von)#A74970 Größe der Erde (Stolberg, Christian Graf zu)#A99631 Große deutsche Literaturballade (Eichrodt, Ludwig)#A24909 Große Ehre (Tersteegen, Gerhard)#A102193 Grosse Einfalt (Logau, Friedrich von)#A74162 Grosse Flutten bringen Schaden/#B494 [Grosse Flutten bringen Schaden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A494 Große Gesellschaft hab' ich zu Mittag, offene Tafel,#B51565 Große Götter, wie viel Jahre#B75231 Grosse Gottheit! ich erstaune#B113424 Grosse Gütter magstu preißen/#B1123 [Grosse Gütter magstu preißen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1123 Grosse Herren, die da herschen, mögen schehren, nur nicht schinden;#B73245 Grosse Herren geben Bildnüß wolgeprägt nach allem leben,#B74876 Grosse Herren lieben die, denen sie viel Wolthat gaben,#B73899 Grosse Herren lieben jagen; besser, wann sie liebten hegen;#B73262 Grosse Herren solln sich kennen,#B73900 Grosse Herren, wann sie blind, daß sie Mahler gerne zahlen,#B73689 Grösse (Hofmannsthal, Hugo von)#A54114 Grosse Kieffern müssen offt für der Winde Macht erzittern/#B1162 [Grosse Kieffern müssen offt für der Winde Macht erzittern] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1162 Große-Männerschaft (Grillparzer, Franz)#A38230 Große Monarchen erzeugtest du und bist ihrer würdig,#B92487 Grosse- und kleine-Welt (Logau, Friedrich von)#A73267 Große Wanderschaft (Müller, Wilhelm)#A79240 Große Wäsche (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6049 Große weiße Malvenblüten, frischbetaute,#B19727 Grossen Fehlern ist ein Rath,#B74018 Grossen Herren gibt es Lust, wann die Hunde wacker jagen;#B73585 Grossen Herren wehret man Sommerszeit die Fliegen;#B73045 Großer Bildner, es öffnete dir die verschlossene Vorwelt,#B105828 Großer Brahma, Herr der Mächte!#B34399 Großer Brahma! nun erkenn ich,#B34407 Großer Cäsar, du hast den Jesus Christus gekreuzigt,#B46591 Großer Garten liegt erschlossen,#B54069 Grosser GOTT! ich stehe stille,#B12117 Großer Gott im Himmel, sieben#B107007 Großer Gott in deinem Himmel,#B95268 Großer Gott, in dem ich schwebe,#B101945 Großer Gott, mit diesem Morgen#B95440 Grosser Herren biten (Logau, Friedrich von)#A74341 Großer Herren Gnade (Wernicke, Christian)#A109002 Grosser Herren Gnade (Wernicke, Christian)#A108210 Grosser Herren Mahler (Logau, Friedrich von)#A73689 Grosser Herren Unrecht (Logau, Friedrich von)#A73494 Grosser Hunger (Logau, Friedrich von)#A73771 Großer König, dem ich diene,#B1821 Großer Kriegshymnus in der Gelehrten-Republik (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6493 Großer Name! - Millionen Herzen#B54305 Grosser Schöpfer, ich verspüre,#B12313 Grösser Thorheit kan kaum seyn,#B74619 Grosser Vater! Welche rügung?#B67350 Größerer Bildner, es öffnete dir die verschlossene Vorwelt,#B105835 Größers wolltest auch du, aber die Liebe zwingt#B54683 Großes aus Kleinem (Rückert, Friedrich)#A88918 Grosses Gut (Logau, Friedrich von)#A73390 Grosses Hoffen/ groß Betrug:#B1264 [Grosses Hoffen/ groß Betrug] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1264 Großes Kind (Fontane, Theodor)#A27570 Großes und Kleines, Kleines und Groß, und Ruh und Bewegung,#B49761 Großes vermag der Verstand, er ersinnt und bildet und ordnet,#B29174 Großfürstin Anastasia (Thoma, Ludwig)#A102750 Großhandel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52700 Großmacht als Paradegaul#B38937 [Großmacht als Paradegaule] (Grillparzer, Franz)#A38937 Großmächtige, zu Wasser und zu Lande#B9391 Großmächtigste Königin#B56590 Großmächtigster der irdischen Despoten,#B9367 Großmächtigster Monarch! #B111509 Großmächtigster Monarch! #B111413 Großmut gilt und Hochmut nicht.#B72660 Großmut und Hochmut (Logau, Friedrich von)#A72660 Großmuth mögtest du üben, du mögtest verschwenden, doch leider#B46646 Großmütig stets und gegen niemand karg,#B38251 Grossmutter (Christen, Ada)#A14668 Großmutter (Hebbel, Friedrich)#A46282 Grossmutter im Lehnstuhl ist eingeschlafen. //#B55906 Grossmutter im Lehnstuhl ist eingeschlafen (Holz, Arno)#A55906 Großmutter La Roche legt ihrer Enkelin ein Band (Brentano, Clemens)#A10660 Großmutter Natur im Lehnstuhl sitzt -#B75412 Großmutter, schläfst du? Deine Lippen pflegen#B13945 Großmutter Schlangenköchin (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5797 Großmutter und Enkel (Hofmannsthal, Hugo von)#A54184 Großmutter will#B10660 Größte Sünden (Henckell, Karl)#A48859 Größter Tröster,#B102032 Großthun über seinen Stand#B73367 Großtropfiger Regen, der auf die Erde schlägt,#B19672 Großvater ist gegangen,#B88048 [Großvater ist gegangen] (Rückert, Friedrich)#A88048 Großvater und Großmutter,#B39534 Grot Wasch (Brinckman, John)#A11212 Groteske (Bierbaum, Otto Julius)#A8406 Groteske (Dörmann, Felix)#A22022 Groteske (Dörmann, Felix)#A22018 Grotmoder (Groth, Klaus)#A39186 Grotmoder nült inn Loehnstohl#B39186 Grotmüler (Brinckman, John)#A11251 Grotta ferrata (Waiblinger, Wilhelm)#A105781 Grotte der Egeria (Waiblinger, Wilhelm)#A105921 Gruben, da man Wölffe fängt, werden wol bedeckt;#B73328 Gruft 1 (Heym, Georg)#A51058 Grugliche Geschicht (Reuter, Fritz)#A85482 (Grün, Anastasius)#A40585 (Grün, Anastasius)#A40578 (Grün, Anastasius)#A40569 (Grün, Anastasius)#A40562 (Grün, Anastasius)#A40556 (Grün, Anastasius)#A40551 (Grün, Anastasius)#A40548 (Grün, Anastasius)#A40544 (Grün, Anastasius)#A40541 (Grün, Anastasius)#A40538 (Grün, Anastasius)#A40532 (Grün, Anastasius)#A40526 (Grün, Anastasius)#A40523 (Grün, Anastasius)#A40521 (Grün, Anastasius)#A40517 (Grün, Anastasius)#A40514 (Grün, Anastasius)#A40510 (Grün, Anastasius)#A40506 (Grün, Anastasius)#A40498 (Grün, Anastasius)#A40494 (Grün, Anastasius)#A40491 (Grün, Anastasius)#A40487 (Grün, Anastasius)#A40484 (Grün, Anastasius)#A40481 (Grün, Anastasius)#A40478 (Grün, Anastasius)#A40476 (Grün, Anastasius)#A40473 (Grün, Anastasius)#A40470 (Grün, Anastasius)#A40468 (Grün, Anastasius)#A40467 (Grün, Anastasius)#A40465 (Grün, Anastasius)#A40464 (Grün, Anastasius)#A40458 (Grün, Anastasius)#A40455 (Grün, Anastasius)#A40453 (Grün, Anastasius)#A40451 (Grün, Anastasius)#A40448 (Grün, Anastasius)#A40445 (Grün, Anastasius)#A40443 (Grün, Anastasius)#A40441 (Grün, Anastasius)#A40439 (Grün, Anastasius)#A40438 (Grün, Anastasius)#A40436 (Grün, Anastasius)#A40434 (Grün, Anastasius)#A40432 (Grün, Anastasius)#A40430 (Grün, Anastasius)#A40428 (Grün, Anastasius)#A40426 (Grün, Anastasius)#A40424 (Grün, Anastasius)#A40420 (Grün, Anastasius)#A40063 (Grün, Anastasius)#A40062 (Grün, Anastasius)#A40054 (Grün, Anastasius)#A40053 (Grün, Anastasius)#A40049 (Grün, Anastasius)#A40048 (Grün, Anastasius)#A40047 (Grün, Anastasius)#A40046 (Grün, Anastasius)#A40045 (Grün, Anastasius)#A40043 (Grün, Anastasius)#A40042 (Grün, Anastasius)#A40041 (Grün, Anastasius)#A40040 (Grün, Anastasius)#A40039 (Grün, Anastasius)#A40038 (Grün, Anastasius)#A40037 (Grün, Anastasius)#A40036 (Grün, Anastasius)#A40035 (Grün, Anastasius)#A40034 (Grün, Anastasius)#A40033 (Grün, Anastasius)#A40032 (Grün, Anastasius)#A40031 (Grün, Anastasius)#A40030 (Grün, Anastasius)#A40029 (Grün, Anastasius)#A40028 (Grün, Anastasius)#A40026 (Grün, Anastasius)#A40025 (Grün, Anastasius)#A40023 (Grün, Anastasius)#A40022 (Grün, Anastasius)#A40021 (Grün, Anastasius)#A40020 (Grün, Anastasius)#A40019 (Grün, Anastasius)#A40018 (Grün, Anastasius)#A40017 (Grün, Anastasius)#A39971 (Grün, Anastasius)#A39963 (Grün, Anastasius)#A39957 (Grün, Anastasius)#A39915 (Grün, Anastasius)#A39913 (Grün, Anastasius)#A39909 (Grün, Anastasius)#A39905 (Grün, Anastasius)#A39712 (Grün, Anastasius)#A39709 (Grün, Anastasius)#A39669 (Grün, Anastasius)#A39667 (Grün, Anastasius)#A39644 (Grün, Anastasius)#A39642 (Grün, Anastasius)#A39561 (Grün, Anastasius)#A39559 Grün deine Federn am Hut, mein Kind, #B8253 Grün (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52314 Grün im Grünen Glanzesstellen,#B5631 Grün im Grünen Glanzesstellen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5631 Grün ist der Jasminenstrauch#B88492 [Grün ist der Jasminenstrauch] (Rückert, Friedrich)#A88492 Grün ist der Wald, rot ist der Bock,#B75840 Grün ist die Flur, der Himmel blau,#B23293 Grün umbuscht und bunt umblüht, #B8348 Grün und Grimm (Grillparzer, Franz)#A38133 Grün und weiß hat den Preis (Angelus Silesius)#A2480 Grün war die Weide,#B23649 Grün wie der Frühling war Dein Kleid;#B58609 Grün wird die Alpe werden,#B104706 Grün wird Wies' und Au,#B55154 Grund des Glaubens (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16133 Grund guter Gott / wer kan zuviel doch von dir denken?#B36631 Grund (Saar, Ferdinand von)#A89299 Grund zum Streik (Löns, Hermann)#A75887 Grundbedingung des Schönen (Hebbel, Friedrich)#A46528 Grundbedingung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34553 Gründe auff Tugend (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15502 Gründe dich fester (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15909 Gründer (Busch, Wilhelm)#A13336 Gründeutschland (Henckell, Karl)#A48561 Grundirrthum (Hebbel, Friedrich)#A46558 Gründlich und rechtschaffen (Tersteegen, Gerhard)#A102320 Gründliche Heilung (Busch, Wilhelm)#A13357 Gründliche Resolution, sich ganz Gott zu ergeben (Tersteegen, Gerhard)#A101778 Gründlichkeit (Grillparzer, Franz)#A37822 Grundriß eines Gedichtes auf die Sündfluth an Amalien (Pyra, Jakob Immanuel)#A84595 Grundsätze, Freund, Prinzipien#B38170 [Grundsätze, Freund, Prinzipien] (Grillparzer, Franz)#A38170 Grundton (Henckell, Karl)#A48275 Gründunkel wehn die Pinien,#B55552 [Gründunkel wehn die Pinien] (Holz, Arno)#A55552 Grüne Bäume, kühle Schatten,#B79450 Grüne Blätter, blaue Flocken#B49283 Grüne Büsche, bunte Gänge,#B59435 Grüne Matten, Staub und Asche,#B60863 Grüne Saaten, grüne Blätter,#B61104 [Grüne Saaten, grüne Blätter] (Kempner, Friederike)#A61104 Grüne Tannen, bunte Blumen,#B14591 Grüne Zweige, goldne Frucht!#B60972 [Grüne Zweige, goldne Frucht!] (Kempner, Friederike)#A60972 Grünen, Blühen, Duften, Glänzen,#B46264 Grüner Platz, von unsern Händen#B57785 Grüner Schimmer spielet wieder#B52975 Grüner Wald im deutschen Lande#B5425 Grüner Wald im deutschen Lande (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5425 Grünes Gras ist so wenig und ist so viel,#B19468 Grünes Gras ist so wenig und ist so viel (Dauthendey, Max)#A19468 Grunnus ist ein karger Filtz,#B72464 Gruppe aus dem Tartarus (Schiller, Friedrich)#A92315 Gruslich, gruslich kommt's gezogen,#B87284 Gruß an den Bruder zum 6. Juli (Hensel, Luise)#A49166 Gruß an Lichtenthal (Kerner, Justinus)#A61686 Gruß an Maria (Hensel, Luise)#A49368 Gruß an Wilhelm Junkmann (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22697 Gruß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6731 Gruß aus dem Gebirge (Geibel, Emanuel)#A29959 Gruß aus der Fremde (Schenkendorf, Max von)#A91691 Gruß dem Frühling (Tieck, Ludwig)#A103488 Gruß dem Kindlein (Hensel, Luise)#A49063 Gruß dem Kränzchen (Hensel, Luise)#A49223 Gruß der Seelen (Uhland, Ludwig)#A104223 Gruß der Sonne (Keller, Gottfried)#A60220 Gruß des Frühlings (Denis, Michael)#A21621 Grüß dich GOTT, du Gottes Haus!#B114511 Grüß dich Gott mein lieb Regerl!#B7641 Grüß' Dich Gott, mein Röselein,#B60847 Grüß dich Gott mein Schmidt!#B6548 Gruß dir, Romantik! - Welch ein prächtig Nest!#B28138 Grüß euch aus Herzensgrund:#B23920 Grüß' euch Gott, ihr Hamadryaden,#B27048 Gruß Euch, Ihr Sänger! einen Festesgruß#B81788 Gruß (Fontane, Theodor)#A27905 Gruß (Goethe, Johann Wolfgang)#A35213 Grüß Gott dich, Heimat! ... Nach langem Säumen#B27926 Gruß (Hensel, Luise)#A49095 Grüß' ihn, der unter fremdem Dache#B82389 Grüß' mir das Meer,#B61260 Grüß mir den Strand, o Freund - du sahst ihn wieder -#B91018 Grüß mir den Strand, o Freund! (Schack, Adolf Friedrich von)#A91018 Gruß (Tieck, Ludwig)#A103179 Gruß und Gegengruß (Tieck, Ludwig)#A103520 Gruß (Wedekind, Frank)#A107051 Gruß zum 4. November (Hensel, Luise)#A49190 Gruß zum Sängerfest (Otto, Louise)#A81788 Grüße alle, die mich lieben#B10447 [Grüße alle, die mich lieben] (Brentano, Clemens)#A10447 Grüße!!! (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20521 Grüße (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23236 Grüßt mich mein Mutterlieb?#B61059 Grusz (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20345 Grutz der Heimat (Arndt, Ernst Moritz)#A4711 Gu'n Dag ok, Bräuding Westenblatt!#B85085 Gu'n Morgen, Herr Aptheiker! Seggen S' mal,#B85166 Gu'n Morgen, Herr Avkat, mi is dor wat passiert,#B85422 Gu'n Morgen, Herr! Gu'n Morrn, Herr Rat!#B85345 Gu'n Morgen! Vadder Schult, ick kam heran;#B85039 Gu'n Morgen, Vadder! Segg mi doch man mal,#B85376 Guano (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91453 Guarini (Schlegel, August Wilhelm)#A93927 Guatimozin (Herder, Johann Gottfried)#A49578 Guatimozin und sein Liebling,#B49578 Guck, Bastel, was ich funden han,#B7099 Guck hinüber, fuff herüber,#B7588 Guckst du mir denn immer nach,#B104193 Guckt nicht in Wasserquellen,#B79328 Gudruns Klage (Geibel, Emanuel)#A29380 Guerre ouverte (Schiller, Friedrich)#A92981 Guido (Eichrodt, Ludwig)#A24652 Guido's Aurora (Waiblinger, Wilhelm)#A105822 Guido und Tizian (Waiblinger, Wilhelm)#A105821 Guinegate (Grün, Anastasius)#A40806 Guirlande, um ein Angebinde für meinen Freund v. Baerll (Sommer, Elise)#A98181 Guiscardus und Gismonda (Sachs, Hans)#A89537 Guitarre und Lied (Brentano, Clemens)#A10153 Gulbrandsdal (Fontane, Theodor)#A27684 Güldener Schlüssel der tauenden Auen/#B45806 [Güldener Schlüssel der tauenden Auen] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45806 Gülnare (Hofmannsthal, Hugo von)#A53989 Gulo fürt durch seine Gurgel täglich grosse Speise-Wagen,#B74081 Gulo hat Gedärm im Kopff und Gehirn im Bauche;#B74922 Gulo ist sonst nichts als Maul, was er gleich ist um und an;#B74038 Gumpertus nimmt ein schönes Mensch und ist gewaltig froh;#B72960 (Günderode, Karoline von)#A42360 (Günderode, Karoline von)#A42359 (Günderode, Karoline von)#A42281 (Günderode, Karoline von)#A42280 (Günderode, Karoline von)#A42279 Gunst art, dient so manches Jahr, hatt' und hat doch keinen Sold;#B72549 Gunst für Recht (Logau, Friedrich von)#A72499 Gunst-geneigtes Tugend-Bild,#B107462 Gunst (Logau, Friedrich von)#A74634 Gunst und Abgunst (Logau, Friedrich von)#A73144 Günstige Auslegung (Platen, August von)#A83857 Günstlinge (Grillparzer, Franz)#A39113 Gurges, dein beweglich Gut sah man längst sich weg bewegen;#B73793 Gustav Adolf (Hölderlin, Friedrich)#A54359 Gustav Adolphs Tod (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6585 Gustav Adolphs Tod bei Lützen (Rist, Johann)#A86338 Gustav/ das Löwenhertz/#B63122 Gustavo major vix crevit gloria, quam cum#B32574 Gut, besser, allerbest (Tersteegen, Gerhard)#A101273 Gut! Brav, mein Herr! Allein#B34255 Gut der Wind, und fest das Steuer,#B28867 Gut, Ehr', Gesundheit, Leib und Seele,#B102387 Gut gemeynt, übel gerathen (Weise, Christian)#A107590 Gut genug für Bettler (Tersteegen, Gerhard)#A102376 Gut Gerüchte, scharff Gerichte werden sich an diesem üben,#B75058 Gut Gewissen (Logau, Friedrich von)#A74824 Gut Holz (Klabund)#A62304 Gut ist die Lieb: als sie wird gut genommen,#B15536 Gut ist und schön, ein Jahr Soldat zu sein.#B70389 Gut macht Muth; wann Narribertus nur zwey Thaler bey sich hat,#B74000 Gut macht Muth, wanns nicht zu groß,#B73390 Gut, nicht bös ists, sonst nichts leiden,#B75007 Gut's begehren ohne Stören (Tersteegen, Gerhard)#A101099 Gut's lesen nutzt oft viel, Gut's schreiben ist auch gut,#B101401 Gut (Tersteegen, Gerhard)#A102013 Gut Trincken und gut Essen,#B72389 Gut und Böse (Busch, Wilhelm)#A13268 Gut- und böse Gewässer (Logau, Friedrich von)#A71960 Gut: wo dein Willen sich in Gottes Willen kehrt,#B16116 Gutachten (Logau, Friedrich von)#A73729 Gutachten über die Menschen (Seume, Johann Gottfried)#A97504 Gute Bißlein bleiben selten in der Schüssel liegen;#B73634 Gute Freunde (Eichrodt, Ludwig)#A24962 Gute Jagd (Strachwitz, Moritz von)#A100376 Gute Laune, Lieb und Lachen#B69742 [Gute Laune, Lieb und Lachen] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69742 Gute Lehre (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7302 Gute Lehre (Mörike, Eduard)#A78593 Gute Lehre (Wernicke, Christian)#A109031 Gute Lehren (Grün, Anastasius)#A40209 Gute liebe, denke doch#B112927 Gute liebe, denke doch (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112927 Gute Männer, mit Not habt ihr dem Beil euch entzogen,#B93367 Gute Menschen, die sich innig lieben,#B9571 Gute Nacht!#B95724 Gute Nacht du liebes Blut#B10768 Gute Nacht, du wüstes Leben,#B43138 [Gute Nacht, du wüstes Leben] (Günther, Johann Christian)#A43138 Gute Nacht (Eichendorff, Joseph von)#A24033 Gute Nacht (Geibel, Emanuel)#A28652 Gute Nacht! (Goethe, Johann Wolfgang)#A35457 Gute Nacht ihr edlen beyde,#B107380 Gute Nacht, ihr liebsten Brüder!#B43045 Gute Nacht, mein Herz, und schlummre ein!#B28524 Gute Nacht, mein Kind! (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7570 Gute Nacht (Müller, Wilhelm)#A79392 Gute Nacht und guten Morgen#B88228 [Gute Nacht und guten Morgen] (Rückert, Friedrich)#A88228 Gute Reden sind wie Jungfern, die man nach der Grösse nicht,#B74739 Gute Reinlichkeit (Tersteegen, Gerhard)#A102258 Gute Ruh', gute Ruh'!#B79222 Gute Stunde (Bierbaum, Otto Julius)#A8712 Gute Stunde (Geibel, Emanuel)#A28863 Gute Stunde (Hofmannsthal, Hugo von)#A54147 Gute Stunde (Hofmannsthal, Hugo von)#A54077 Gute Tage, schlechte Zeit (Müller, Wilhelm)#A79699 Gute Unbarmherzigkeit (Tersteegen, Gerhard)#A102378 Gute und Böse (Logau, Friedrich von)#A72533 Gute und Böse (Logau, Friedrich von)#A72965 Güte und Größe (Schiller, Friedrich)#A92571 Gute Wercke, böse (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15683 Gute Wercke (Logau, Friedrich von)#A71595 Güte Wercke (Logau, Friedrich von)#A71831 Gute Werke (Bürger, Gottfried August)#A13033 Gute Werke (Tersteegen, Gerhard)#A102270 Gute Witze wollen erdacht sein,#B9760 Gute Zeichen (Schlegel, Friedrich)#A94741 Gute Zeiten, sel'ge Stunden,#B49450 Gute Zucht, gute Sitten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16317 Guten Abend Aennele,#B7632 Guten Abend, Freund!#B77519 Guten Abend, gute Nacht,#B7570 Guten Abend, lieber Mondenschein!#B79247 Guten Abend liebstes Kind,#B107474 Guten Abend, Mutter Marie!#B21737 Guten Abend. Wie steht's?#B29241 Guten Appetit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7580 Guten Bäume, die Ihr die starren, entblätterten Arme#B49770 Guten Friede, gute Rechte,#B72092 Guten Kindern geht es gut (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53209 Guten Morgen!#B95722 Guten Morgen!#B43449 Guten Morgen, Feierabend! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52812 Guten Morgen! (Freiligrath, Ferdinand)#A28153 Guten Morgen, ihr Leute! ich grüß' euch schön,#B49293 Guten Morgen, Marie! so frühe schon rüstig und rege?#B104486 Guten Morgen, Nachbar (Herwegh, Georg)#A50866 Guten Morgen, schöne Müllerin!#B79201 Guten Morgen! schreit das Menschentier;#B91355 Guten Morgen Spielmann,#B6243 Guten Mut! (Tersteegen, Gerhard)#A100886 Guten Ruf mußt du dir machen,#B35318 [Guten Ruf mußt du dir machen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35318 Guten Willens Ungeschick (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22740 Gutenberg (Lenau, Nikolaus)#A69122 Gutenberg (Prutz, Robert Eduard)#A84423 Gutenbergslied (Herwegh, Georg)#A50915 Guter Anfang (Logau, Friedrich von)#A73846 Guter Ausgang (Grün, Anastasius)#A40689 Güter deß Gemütes (Logau, Friedrich von)#A73694 Guter Heiland, höre an!#B112934 Guter Heiland, höre an! (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112934 Guter Hirte, willst du nicht#B1575 Güter (Logau, Friedrich von)#A73293 Guter Mond, du gehst so stille#B31698 Guter Name in Verfolgung (Wernicke, Christian)#A109004 Guter Rat (Bierbaum, Otto Julius)#A8673 Guter Rat (Eichendorff, Joseph von)#A23747 Guter Rat (Fontane, Theodor)#A27521 Guter Rat (Goethe, Johann Wolfgang)#A34260 Guter Rat (Heine, Heinrich)#A47946 Guter Rat (Hölderlin, Friedrich)#A54547 Guter Rat (Kerner, Justinus)#A61424 Guter Rat (Lenau, Nikolaus)#A69377 Guter Rat (Lenau, Nikolaus)#A69364 Guter Rat (Schiller, Friedrich)#A93201 Guter Rat (Schiller, Friedrich)#A92912 Guter Rath (Büchner, Luise)#A12360 Guter Rath (Hebbel, Friedrich)#A46562 Guter Rath (Hensel, Luise)#A48942 Guter Rath (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52648 Guter Rath (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52564 Guter Rath (Seume, Johann Gottfried)#A97597 Guter Rath wider das Aergerniß über die Thorheit Anderer (Karsch, Anna Louisa)#A58794 Guter schwarzer Mönch, mit starkem Arme begannst Du#B49806 Guter Vorsatz (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53235 Guter Wein, gut Latein (Müller, Wilhelm)#A79354 Guter Wein lehrt gut Latein.#B79354 Guter Wein verterbt den Beutel, böser schadet sehr dem Magen;#B74020 Gutes aus Gutem, das kann jedweder Verständige bilden,#B92877 Gutes in Künsten verlangt ihr? Seid ihr denn würdig des Guten,#B92908 Gutes Jena, dich wäscht die Leutra zweimal die Woche.#B93393 Gutes laßt uns stets beschweigen;#B77708 Gutes (Logau, Friedrich von)#A74636 Gutes Mädchen, gutes Mädchen,#B94929 Gutes tu rein aus des Guten Liebe,#B35289 Gutes tu rein aus des Guten Liebe!#B35278 [Gutes tu rein aus des Guten Liebe] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35289 [Gutes tu rein aus des Guten Liebe!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35278 Gutes tun war ihr Geschäft und ihr Ausruhn#B37914 Gutes und Böses (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15895 Gutes und Schlimmes (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95317 Gutgemeinte Bemühungen (Grillparzer, Franz)#A37614 Gütige Männer (Logau, Friedrich von)#A74452 Gütiger Jesu, dein Verdienst (Fleming, Paul)#A26452 Gütigkeit (Logau, Friedrich von)#A74264 Gutt sprost von gutter Art: der Hengst weist sein Gestütte/#B1172 [Gutt sprost von gutter Art: der Hengst weist sein Gestütte] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1172 Gutter Rath kommt über Nacht/#B1145 [Gutter Rath kommt über Nacht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1145 Gutter Wein giebt dieses frey#B1234 [Gutter Wein giebt dieses frey] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1234 Gutter Wein hat diesen Lohn/#B1233 [Gutter Wein hat diesen Lohn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1233 Gvte Nacht, du falsches Leben!#B17273 [Gvte Nacht, du falsches Leben!] (Dach, Simon)#A17273 Gynander, deine Treu ist weiblichen Geschlechtes;#B74087 H. Dan. Heinsius sein Lateinischer Liebesscherz (Fleming, Paul)#A26793 H. Eliæ Æbelij vnd Jungfr. Barbaræ Gerlachin Hochzeit (Gryphius, Andreas)#A41026 H - ist der Ort, wo ich gefangen bin.#B95091 H. Nathanael Roßteuschers vnd Alithææ Roussiæ Hochzeit (Gryphius, Andreas)#A41028 H. Neuer Jahrs-Wunsch (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36829 H.S. (Dörmann, Felix)#A22049 H.S. (Schiller, Friedrich)#A92951 H.W. (Schiller, Friedrich)#A92917 Ha!#B80746 Ha!#B66504 Ha, brause nur, rausche nur, rollendes Rad, unermüdlich#B3863 Ha, die große Freiheitsstunde#B95238 Ha, dort kömt er mit Schweiss, mit Römerblute,#B63956 Ha, du bist mir der frechste von allen Schmarotzern im Lande,#B93438 Ha! eure Mauern, eure Wände,#B52318 Ha, fühls! du mußt!#B77723 Ha / ha / du Sieges-Fürst / du Herrscher aller Enden /#B36792 Ha, ich bin Herr der Welt! mich lieben#B34141 Ha! kom, gut geschirr zu machen#B106396 Ha! laßt ihr jetzt den Rossen just die Zügel?#B33522 Ha! lieber Vetter, könnten wir#B83068 Ha Nordlandsluft und Nordlandswind!#B100506 Ha! nun haben wir euch Aristokraten! Es soll euch#B93497 Ha, nun ist es schon das achte,#B89417 Ha! nun kenn' ich endlich deine Tücke!#B33090 Ha! schaut den bleifarb'gen Mann,#B61825 Ha! Schon bin ich auf des Berges Spitze!#B33377 Ha, Schöpfer Colon! Ha, wie hast Du uns die Welt#B50246 Ha! sprach ein junger Hengst, wir Sklaven sind es wert,#B32301 Ha, trefflich Werk! wie zart und schön!#B50168 Ha! was eilt die Straß entlang?#B52654 Ha! was ist das? Die Sehnen zucken wieder,#B60351 Ha! was ist das? Die Sehnen zucken wieder,#B59855 Ha! was staunen meine Blicke!#B78878 Ha! welch unnennbare Gefühle#B37162 Ha! welche Wesen sind es, die das Thor#B103424 Ha, wie rudert meine ganze Seele#B9291 Ha! wie's jetzt stürmet und schneit!#B61690 Ha, wie sie heuchlerisch entrüstet,#B7940 Haar-Poudre (Logau, Friedrich von)#A74973 Haar und Bart (Müller, Wilhelm)#A79813 Hab acht auf dich selbst! (Tersteegen, Gerhard)#A102173 Hab' Acht, daß nicht entarte,#B66400 Hab' Achtung vor dem Menschenbild,#B46274 Hab bei dem Ernst, das Ziel zu schauen,#B102435 Hab' Dank, du lieber Wind! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53279 Hab Dank, du mein liebes Rad du!#B26145 Hab das Geschäft wohl#B14444 Hab dich doch lieb,#B62156 Hab ein Brünnlein mal gesehen,#B7207 Hab ein Vögele gefangen,#B7569 Hab Erbarmen! hab Erbarmen,#B51524 Hab' erst einen großen Anlauf genommen,#B25482 Hab ich dann schon rothe Haar, rothe Haar,#B7021 Hab' ich das lange nicht gedacht,#B50190 Hab' ich denn, großer Gott, mir deinen Zorn erwecket,#B101593 [Hab' ich denn, großer Gott, mir deinen Zorn erwecket] (Tersteegen, Gerhard)#A101593 Hab' ich denn schon Schmerz gelitten,#B51377 [Hab' ich denn schon Schmerz gelitten] (Heyse, Paul)#A51377 Hab ich Dich bisher geleitet,#B60942 [Hab ich Dich bisher geleitet] (Kempner, Friederike)#A60942 Hab' ich dich nun einmal, du Kühlung meiner Hitze,#B27481 Hab ich doch Verlust in Allem, was ich je gewann, ertragen;#B83553 Hab ich ein grosses Schiff zur Fahrt/#B1148 [Hab ich ein grosses Schiff zur Fahrt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1148 Hab' ich einst ehrgeizigen Wunsch als Jüngling#B29814 Hab ich euch denn je geraten,#B35257 [Hab ich euch denn je geraten] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35257 Hab' ich Euch gekränkt, beleidigt,#B22001 Hab' ich ihn nun ausgeträumt,#B51818 Hab' ich in mir nicht die Gunst eines Freunds, des größten,#B101368 Hab' ich jetzt erst eingesehn,#B87688 [Hab' ich jetzt erst eingesehn] (Rückert, Friedrich)#A87688 Hab ich kaum jemals dich gesehn,#B38453 Hab ich mich einmahl vergangen,#B42434 [Hab ich mich einmahl vergangen] (Günther, Johann Christian)#A42434 Hab ich mich nicht gespitzt#B107388 Hab ich mich nicht losgerissen,#B37305 [Hab ich mich nicht losgerissen] (Grillparzer, Franz)#A37305 Hab ich mirs nicht längst gedacht,#B7563 Hab ich nicht dieselben Träume#B47394 [Hab ich nicht dieselben Träume] (Heine, Heinrich)#A47394 Hab ich nicht heut mein Liebchen gesehn,#B24546 Hab' ich nicht hübsche Füße? fragt Herr Weiffe;#B33228 Hab' ich nicht in der Wahl gefehlt,#B108953 Hab ich vor der Götter Ohren,#B54447 Hab' ich was der Nacht zu danken/#B99361 Hab' ich wohl vergessen dich,#B88125 [Hab' ich wohl vergessen dich] (Rückert, Friedrich)#A88125 Hab' in der Nacht ein Mädchen gesehen,#B19189 [Hab' in der Nacht ein Mädchen gesehen] (Dauthendey, Max)#A19189 Hab keinen Unterscheid, heißt Gott den Mist verführen:#B2462 Hab' manches Lied in dunkler Nacht gesungen,#B81870 Hab'n wir nicht was Schönes angerichtet?#B75961 Hab'n wir wieder einmal#B53081 Hab nichts, mich dran zu freuen,#B15133 Hab oft einen dampfen, düstern Sinn,#B33634 Hab oft im Kreise der Lieben#B13859 Hab' oft nicht zurecht mich gefunden#B14515 Hab Sonne ... (Flaischlen, Cäsar)#A26288 Hab Sonne im Herzen,#B26288 Hab was du willst; das freie Leben#B102392 Habe auch, in jungen Jahren,#B47249 [Habe auch, in jungen Jahren] (Heine, Heinrich)#A47249 Habe Dank, mein guter Hirt, daß du mich willst selber weiden;#B101458 [Habe Dank, mein guter Hirt, daß du mich willst selber weiden] (Tersteegen, Gerhard)#A101458 Habe Dank, o Gleim, daß du das Leben#B33520 Habe die Nacht verzecht und verpraßt,#B15292 Habe Geduld nur!#B26245 [Habe Geduld nur!] (Flaischlen, Cäsar)#A26245 Habe ich Bäume und Berge und jeden Grashalm besungen,#B19484 Habe im Feld bei den Kräutern gesessen.#B19206 [Habe im Feld bei den Kräutern gesessen] (Dauthendey, Max)#A19206 Habe kaum noch Raum für alle Freuden,#B19375 Habe Lust an der Wirklichkeit!#B77728 [Habe Lust an der Wirklichkeit!] (Morgenstern, Christian)#A77728 Habe mich mit Liebesreden#B47229 [Habe mich mit Liebesreden] (Heine, Heinrich)#A47229 Habe nichts eigenes (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16119 Habe nichts eigenes (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16053 Habe stets dabei gedacht,#B61812 Habe wieder Dich geseh'n,#B14688 Haben, als nicht haben (Tersteegen, Gerhard)#A101121 Haben, als nicht haben (Tersteegen, Gerhard)#A102282 Haben die Götter es also versehen,#B7210 Haben ist ein reicher Mann, und Gehabt ein armer Mann;#B73706 Haben sich die süssen Stunden#B107545 Haben sie von deinen Fehlen#B35227 [Haben sie von deinen Fehlen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35227 Haben und gehabt (Logau, Friedrich von)#A73706 Haben wir auch schön geträumet #B68877 Haben wir nicht wie die Kinder zusammen gespielt? Vor den andern,#B45992 Habladors Mund, Utin, ist dir ein Mund zum Küssen?#B70090 Habsucht, das allgemeine Fieber,#B101340 Habt Dank/ belaubten Aeste/#B45671 [Habt Dank/ belaubten Aeste] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45671 Habt ewig dank, ihr wunden ihr#B113774 Habt ihr den krummen Peter lange nicht gesehen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7021 Habt ihr denn wirklich keinen Schimmer#B13220 Habt ihr die Husaren gesehn,#B7137 Habt ihr ihn noch nicht vernommen?#B52956 Habt ihr in hohen Lüften#B29727 Habt ihr, liebe Knaben,#B88105 [Habt ihr, liebe Knaben] (Rückert, Friedrich)#A88105 Habt ihr mir es gar verleidet,#B60948 [Habt ihr mir es gar verleidet] (Kempner, Friederike)#A60948 Habt ihr nicht drey Göttinnen gesehn,#B31299 Habt ihr nimmer noch erfahren,#B92072 Habt ihr noch nie einen Preußen gesehn?#B38952 Habt Ihr schon in junges Grün gekleidet,#B1319 Habt ihr wohl den Klang vernommen,#B4599 Habt mich mit Speis' und Trank gelabt,#B40261 Häckerling (Löns, Hermann)#A75820 Haderlumpen! Haderlumpen! - Was die deutschen Dichter laufen!#B79765 Hadrian (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3845 Hæc acies prima est, hæc et victoria prima,#B32560 Hafentraum (Scheerbart, Paul)#A91394 Hafis' Dichterzüge, sie bezeichnen#B35192 Hafis ist einer von den Heuchlern#B18799 [Hafis ist einer von den Heuchlern] (Daumer, Georg Friedrich)#A18799 Hagars Rache (Dahn, Felix)#A17898 Hagel (Hille, Peter)#A52223 Hagwardus der liebhaber (Sachs, Hans)#A89824 Hagwardus war aus Schweden#B89824 Hahn-Hahn (Herwegh, Georg)#A50852 Hahnenkampf (Busch, Wilhelm)#A13244 Hahnenkrei des deutschen Morgens (Arndt, Ernst Moritz)#A4896 Hahnenschrei. Wie sachter Nebelregen#B110189 Hahnenschrei (Wille, Bruno)#A110189 Haidefürst (Eichrodt, Ludwig)#A24679 Haidekampf (Stramm, August)#A100792 Haifisch (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52407 Hain! der von der Götter Frieden,#B76343 Haine glänzen, es donnern die Stürze des Anio, es stäuben#B105784 Hako Heißherz (Dahn, Felix)#A18025 Hakon Borkenbart (Fontane, Theodor)#A27659 Häktpoppen (Brinckman, John)#A11175 Halb aus dem Schlummer erwacht,#B46324 Halb gedankenlos überstreue ich eine Spinne#B26173 Halb griechische, halb auch französische Donne,#B12968 Halb schon verschüttet von dem weh'nden Sande#B90827 Halb sorg- halb lustbewegt ziehn wir das Tuch,#B60477 Halb unbewußt war ich hinausgegangen ...#B21914 Halb vom Hades schon bezwungen,#B76986 Halb von öden Gebirgen umkränzt streckt Marathons heil'ge#B28592 Halbauf noch ragt mit seinem Ruhm#B90806 Halbdichter (Platen, August von)#A83774 Halbdunkel schon über den Thälern;#B90764 Halbe Hände halten mein Schicksal.#B70358 Halbe Treu ist keine Treu (Tersteegen, Gerhard)#A102176 Halber Schlaf (Heym, Georg)#A51153 Halbes Träumen (Glaßbrenner, Adolf)#A31603 Haleluia,#B106231 Hälfte des Lebens (Hölderlin, Friedrich)#A54914 Halleluja! Amen, Amen!#B95066 Halleluja dem Lamme! (Tersteegen, Gerhard)#A101957 Halleluja! (Jacoby, Leopold)#A57981 Halleluja! meiner Schmertzen#B41412 Halleluja, seht ihr die strahlende, göttliche kommen?#B64247 Halleluja, seht ihr die strahlende, göttliche kommen?#B64246 Halleluja! (Tersteegen, Gerhard)#A102058 Halleluja! (Tersteegen, Gerhard)#A101927 Hallelujah! Hallelulah!#B52719 Hallelujajodler des bayrischen Zentrumsmannes (Thoma, Ludwig)#A102844 (Haller, Albrecht von)#A45248 (Haller, Albrecht von)#A45247 (Haller, Albrecht von)#A45246 (Haller, Albrecht von)#A45253 (Haller, Albrecht von)#A45252 (Haller, Albrecht von)#A45251 (Haller, Albrecht von)#A45250 (Haller, Albrecht von)#A45249 Haller der Große hier weiht' er den Musen sechs glückliche Jahre.#B76443 Haller (Schiller, Friedrich)#A93285 Hallers Jugendsünde (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59409 Hallo!#B90395 Hallo, nun drücke sich, wer zagt!#B28224 Hallt, Glocken, hallt von Erwins Turm,#B91322 Hallt um mich, ihr Sterbeglocken!#B91149 Halt an (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16097 Halt an den schnaubenden Rappen,#B13933 Halt an, mein Augustin, eh du wirst Gott ergründen,#B2780 Halt an, mein Freund, mit deinen Prahlen,#B112291 Halt an! Wer etwas wil und fält darauf, der fällt:#B16117 Halt an, wo laufst du hin, der Himmel ist in dir;#B2026 Hält, Armer, dich gefangen noch#B61424 Hält' auff die Freunde nichts, dieweil sie insgemein#B108062 Halt' aufrecht, lieber Sohn, den Wuchs und deinen Geist,#B89060 [Halt' aufrecht, lieber Sohn, den Wuchs und deinen Geist] (Rückert, Friedrich)#A89060 Halt aus mein Hertz, vnd sey bescheiden,#B17401 Halt aus! Und ob's wie fressend Feuer auch#B29350 Halt aus Welt, Teufel, Fleisch, du bist ja, Christ! ein Held;#B3417 Halt Bruder, halt ich falle,#B107500 Halt dein Rößlein nur im Zügel,#B13138 Halt deinen Leib in Ehrn, er ist ein edler Schrein,#B2617 Hält der Mensch die Blicke himmelwärts#B69041 Halt dich an Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15720 Halt dich Danzig! (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5127 Halt dich entfernt, geh nicht nach Stolzenfels.#B37709 Halt dich entfernt, teil dich nicht jedem mit#B38103 [Halt dich entfernt, teil dich nicht jedem mit] (Grillparzer, Franz)#A38103 Halt dich friedlich mit den deinen;#B73703 Halt dich innig, still und rein#B101192 Halt dich Magdeburg (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6596 Halt dich nicht auf mit ein'gen Dingen,#B102194 Halt dich nicht selbst für klug (Plavius, Johannes)#A84250 Halt dich nur still; Gott streiten will! (Tersteegen, Gerhard)#A100936 Hält die Augen in die Welt#B52171 Halt du auf deine Bühne viel,#B33185 Halt! du schöner Morgenstern/ #B111743 Halt, du verletzest dich, das Gift muß aus dem Rohr,#B3527 Halt ein! halt ein! denn tausend Ströme füllen#B33087 Halt ein, halt ein - weit über jenen Gleisen,#B21006 Halt ein, Unselige, halt ein!#B37349 Halt es beisammen! (Tersteegen, Gerhard)#A102406 Halt fest, halt fest, der Freiheit Hort, o Hellas, halt ihn fest!#B79930 Halt fest! (Müller, Wilhelm)#A79930 Hält gleich ein albern Weib und Kluges einen Lauf,#B108032 Halt Gott als deinen Freund, der dir ganz nah im Grunde,#B101062 Halt halt mein hertz; nit eylen thu#B98920 [Halt halt mein hertz; nit eylen thu] (Spee, Friedrich)#A98920 Halt! Halt! (Tersteegen, Gerhard)#A101282 Halt, Heldin, halt doch ein! Ich läge fohr dihr nider#B111983 Halt/ Heldin/ halt doch ein/ Ich läge für Dier nieder#B111880 Halt inn' in deinem Cherubsfluge,#B95838 Halt Jesu Gesellschaft! (Tersteegen, Gerhard)#A101105 Halt, libe Rosemund, di Libes-reizerinnen,#B111978 Halt/ liebe Rosemund/ die Liebes-reizerinnen/ #B111854 Halt maasse (Plavius, Johannes)#A84258 Halt, Mädchen, balt! und sieh dich um geschwind,#B70582 Halt meine Hand, ich führ dich gut.#B80360 Halt! (Müller, Wilhelm)#A79193 Halt nicht zu viel von dir/ bekenne rund und frey/#B533 [Halt nicht zu viel von dir/ bekenne rund und frey] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A533 Halt nichts zurück! (Tersteegen, Gerhard)#A100928 Halt nichts zurück! (Tersteegen, Gerhard)#A101070 Halt, Passagiere! Wer seid ihr, Wes Standes und Charakteres?#B92933 Hält sich dein menschelicher Wille#B101330 Halt stets dein Ziel im Aug'! Es hindert nur im Gehen,#B100932 Halt stets mit Tapferkeit gegürtet deine Lenden#B101220 Halt/ was du zu gesaget (Plavius, Johannes)#A84295 Halt zu die Tür! (Falke, Gustav)#A25789 Halte dein Herz, o Wanderer, fest in gewaltigen Händen!#B78353 Halte dich still, halte dich stumm,#B27598 Halte die Hoffnung fest (Geibel, Emanuel)#A29663 Halte fest am frommen Sinne,#B29052 Haltet die Uhr nur an und denkt, nun werd' es nicht Abend;#B46587 Haltet, Freunde, eine kurze Weile#B60459 Haltet ihr denn den Deutschen so dumm, ihr Freiheitsapostel!#B93353 Haltet mir Ruh' in der wogenden Brust, ihr verzogenen Kinder!#B96126 Haltet rein das edle Blut!#B52577 Haltet's fest! (Müller, Wilhelm)#A79798 Haltlos (Christen, Ada)#A14523 Hältst den Atem,#B25475 Hältst du Natur getreu im Augenmerk,#B29020 Hamburger Correspondenten (Stolberg, Christian Graf zu)#A99696 Hamburger Darlehn (Grillparzer, Franz)#A38875 Hamburger Hurenlied (Klabund)#A61911 Hamburgs Brand (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52887 Hameln (Schulze, Ernst)#A96135 Hamlet (Freiligrath, Ferdinand)#A28244 Hamlet (Grillparzer, Franz)#A37664 Hampelmann (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53384 Hampelmann, was fängst du an?#B53384 Hänchen ist zum Born gelaufen,#B7499 Hand in Hand! und Lipp auf Lippe!#B33677 Hand, mit Aurorens Hand#B36488 Hand-Prophecey (Logau, Friedrich von)#A72837 Hand und Finger, ein Vorbild brüderlicher Einigkeit (Logau, Friedrich von)#A72354 Hand und Treu (Logau, Friedrich von)#A73143 Hände-Kuß (Logau, Friedrich von)#A72988 Hände küssen, Hüte rücken,#B71975 Hände von weiß-seidnem Flor /#B36584 Händel's Messias (Herder, Johann Gottfried)#A50557 Händel sind wie Fischer-Reusen: leichtlich kümt man drein;#B73632 Handeln und singen in guten Tagen,#B29358 Handels-Leute (Logau, Friedrich von)#A74630 Handelspolitisch (Grillparzer, Franz)#A39020 Handgriffe beste Bücher (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15990 Handschuhe strickt' ich,#B18920 [Handschuhe strickt' ich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18920 Handwercks-Leute haben Zunfften, haben Ordnung und Gesetze,#B74888 Handwercks-Leute (Logau, Friedrich von)#A74888 Handwerk, Kunst und Wissenschaft, Alles sucht sich seine Zunft.#B79809 Handwerk und Dichtung (Grillparzer, Franz)#A38776 Handwerksbursche, wandre!#B37935 Hang an Hang, und Hang an Feld und Felder,#B25191 Hängen auch alle Schmierer und Reimer sich an dich, sie ziehen#B93062 Hängt als süßes Angebinde,#B61513 Hängt ein Stern in der Nacht,#B25255 Hängt nicht an Hund' und Katzen eure Herzen,#B52582 Hani gmeint, der Denglegeist, ihr Chnabe vo Todtnau#B46845 Hannah Thorsch (Kempner, Friederike)#A61072 Hannchen an Wilhelm (Miller, Johann Martin)#A77220 Hannchen, denck einmahl und oft#B42695 Hannchen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59427 Hanne, die nicht Hüner locken, krähen nicht und wachen nicht,#B73356 Hanne (Logau, Friedrich von)#A74935 Hanne und Hannchen (Boie, Heinrich Christian)#A10007 Hanne ut Frankrik (Groth, Klaus)#A39187 Hannen sind die Frauen günstig, weil sie ihre Männer lehren,#B74935 Hannes der Herzog zu Sagan#B6824 Hannibal (Herder, Johann Gottfried)#A49584 Hanning set an'n Tun un flickt#B11405 [ Hanning set an'n Tun un flickt] (Brinckman, John)#A11405 Hannover, du hast viel auszuhalten,#B75911 Hannoversches Frühlingslied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52483 Hannoversches Zwangbier (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52565 Hanns Voß heißt er,#B7494 Hans Adam war ein Erdenkloß,#B35174 Hans Adeboor hett uns lütt Greten funn#B25711 Hans der Schwärmer (Liliencron, Detlev von)#A70491 Hans, der soeben in der Stadt#B13212 Hans Elges versuchte Louis Veit:#B75601 Hans, Hans der edle Hirsch ist todt!#B95807 Hans Haunerland (Falke, Gustav)#A25775 Hans Haunerland, ja, das war ein Mann!#B25775 Hans im Gehäuse (Bierbaum, Otto Julius)#A8470 Hans im Glück (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20863 Hans im Glücke (Chamisso, Adelbert von)#A13996 Hans in allen Gassen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6978 Hans in allen Gassen (Weise, Christian)#A107319 Hans Jochen, du min Hartblatt,#B11392 Hans Jochen, du min Hartblatt (Brinckman, John)#A11392 Hans Jürgen, läßt du das Trinken nicht sein,#B13984 Hans Jürgen und sein Kind (Chamisso, Adelbert von)#A13984 Hans Kasper (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33174 Hans Koch, der veste Bürger sitzt#B97181 Hans Koch von Ebingen (Schwab, Gustav)#A97181 Hans Löser liegt allhier, ein Knab' ohn' allen Tadel,#B26500 Hans Marx von hochgebornem Blut#B95847 Hans Michel (Glaßbrenner, Adolf)#A31830 Hans Nord (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30511 Hans ohne Land (Heine, Heinrich)#A47956 Hans ohne Sorgen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52984 Hans Paasche, schuldlos vor dem Gesetz,#B48845 Hans Peter zog am Morgen#B53151 Hans Sachsens Tod (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7445 Hans Schander (Groth, Klaus)#A39418 Hans soll sich ruhig verhalten,#B38413 Hans Sporck (Falke, Gustav)#A25777 Hans, spricht der Pater, du mußt laufen,#B70250 Hans Steutlinger (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6694 Hans stund des Morgens auf, und Mops, sein Hund, zugleich:#B11821 Hans Töffel liebt Schön Doris sehr,#B70491 Hans Uhr (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32259 Hans und Greta küssen sich, da und dorte gibts Vermerck;#B75076 Hans und Grete (Logau, Friedrich von)#A72009 Hans und Grete (Uhland, Ludwig)#A104193 Hans und Grethe (Bierbaum, Otto Julius)#A8662 Hans und Grethe, Grethe und Hans; #B8662 Hans und Mops (Brockes, Barthold Heinrich)#A11821 Hans und Verene (Hebel, Johann Peter)#A46783 Hans Unfleiß (Sachs, Hans)#A90078 Hans von Sagan (Schenkendorf, Max von)#A91890 Hans von Sagan war geheißen#B91890 Hansabund (Thoma, Ludwig)#A102773 Hänschen Schlau (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70094 Hanseatisches Festlied (Geibel, Emanuel)#A29700 Hansel am Bach,#B7642 Hansel, spann aus, i bleib!#B102578 Hänselein (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53382 Hänselein, willst du tanzen?#B53382 Hanselmus (Wernicke, Christian)#A108297 Hansen dienet keine Magd#B72009 Hanß lauft dear Graitta noh ell tritt#B106842 Harald Harfager (Fontane, Theodor)#A27664 Harald (Uhland, Ludwig)#A104582 Harfe! lange, lange#B21621 Harfe! steig nieder. Der Tag erwachet. Sein Aug#B21381 Harfenspieler (Goethe, Johann Wolfgang)#A34174 Harfnerlied am Hochzeitmahle (Uhland, Ludwig)#A104154 Harlem. 44. d (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114428 Harlems glückseligster Bürger ist#B39882 Harmlos sitzt auf hoher Terrasse die säugende Pächtrin,#B83824 Harmlosigkeit - wie atm' ich gern darin!#B78049 Harmonie (Aston, Louise)#A7852 Harmosan (Platen, August von)#A83382 Harpa (Dahn, Felix)#A17960 Harpagon (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82968 Harpagus, der hat ein Auge, grösser als sein Bauch;#B75072 Harpax kan nicht müssig seyn; wil ihm niemand was befehlen,#B73742 Harpax stahle, was ihm kame,#B72087 Harr' aus! (Geibel, Emanuel)#A29711 Harre nur, bedrückte Seel', die du in dir selbst gefangen,#B101479 [Harre nur, bedrückte Seel', die du in dir selbst gefangen] (Tersteegen, Gerhard)#A101479 Harren der Geliebten (Tieck, Ludwig)#A103430 Harrison, du zitterst?#B27777 Hart an dem Bolsener See,#B79385 Hart an des Meeres Strande#B46331 Hart erscheint noch die kämpfende Kraft, wenn die siegende schonet;#B93424 Hart ist's an dem Grab zu steh'n#B12437 Harter, der du ohn' Erbarmen#B82189 Harter Winter, streng und rauch,#B37432 (Hartleben, Otto Erich)#A45944 (Hartleben, Otto Erich)#A45930 (Hartleben, Otto Erich)#A45927 (Hartleben, Otto Erich)#A46030 (Hartleben, Otto Erich)#A46011 (Hartleben, Otto Erich)#A46009 (Hartleben, Otto Erich)#A46007 (Hartleben, Otto Erich)#A45999 (Hartleben, Otto Erich)#A45996 (Hartleben, Otto Erich)#A45993 (Hartleben, Otto Erich)#A45990 (Hartleben, Otto Erich)#A45989 (Hartleben, Otto Erich)#A45988 (Hartleben, Otto Erich)#A45987 (Hartleben, Otto Erich)#A45986 (Hartleben, Otto Erich)#A45985 (Hartleben, Otto Erich)#A45943 (Hartleben, Otto Erich)#A45935 (Hartleben, Otto Erich)#A45934 (Hartleben, Otto Erich)#A45933 (Hartleben, Otto Erich)#A45932 (Hartleben, Otto Erich)#A45931 (Hartleben, Otto Erich)#A45929 (Hartleben, Otto Erich)#A45928 (Hartleben, Otto Erich)#A45920 (Hartleben, Otto Erich)#A45919 (Hartleben, Otto Erich)#A45889 (Hartleben, Otto Erich)#A45888 (Hartleben, Otto Erich)#A45879 (Hartleben, Otto Erich)#A45878 (Hartleben, Otto Erich)#A45876 (Hartleben, Otto Erich)#A45871 (Hartleben, Otto Erich)#A45868 (Hartleben, Otto Erich)#A45859 (Hartleben, Otto Erich)#A45858 (Hartleben, Otto Erich)#A45857 (Hartleben, Otto Erich)#A45855 (Hartleben, Otto Erich)#A45854 (Hartleben, Otto Erich)#A45853 (Hartleben, Otto Erich)#A45852 (Hartleben, Otto Erich)#A45851 (Hartleben, Otto Erich)#A45846 (Hartleben, Otto Erich)#A45844 (Hartleben, Otto Erich)#A45843 (Hartleben, Otto Erich)#A45842 Hartleed (Groth, Klaus)#A39410 Hartspann (Brinckman, John)#A11233 Hartwich Reventlow (Liliencron, Detlev von)#A70576 Harun al Raschid, der Khalif,#B10098 Harun sprach zu seinen Kindern Assur, Assad, Scheherban:#B76889 Haruns Traum (Boie, Heinrich Christian)#A10098 Harvstehude (Hagedorn, Friedrich von)#A44948 Harzkäse ist nicht jedermanns Sache,#B75901 Harzreise im Winter (Goethe, Johann Wolfgang)#A34114 Has von Überlingen (Keller, Gottfried)#A60763 Hasardspiel? - Pfui - daß mich der Herr bewahre!#B28180 Hasch ihn, Muse, den erhabenen Gedanken -#B69756 Hasenbrot (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53044 Häsleins Klage (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53323 Haß, als minus und vergebens#B13377 Hass, Liebe, Furcht, Gewinn sind vielmal Schuld daran,#B71837 Haß macht sich verhaßt (Angelus Silesius)#A3528 Haß' mich, so viel du willst! doch wüßt' ich gern, weswegen: #B70073 Haß und Liebe (Angelus Silesius)#A2694 Haß und Liebe (Hebbel, Friedrich)#A46511 Hassan-Lucks (Glaßbrenner, Adolf)#A31824 Haßan (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83184 Hasselstöck (Brinckman, John)#A11204 Hassen und lieben zugleich muß ich. - Wie das? - Wenn ich's wüßte!#B78356 Häßlich genug, wie er ist, noch Fratzen zu schneiden, und welche!#B78357 Hast d' as g'hört, Kop'ratawaschel,#B102839 Hast das Geschäft du#B14443 Hast doch sonst in deinen Tagen#B29979 Hast du an Gott nicht gnug und suchst nicht ihn allein,#B3552 Hast du an liebender Brust das Kind der Empfindung gepfleget,#B92903 Hast du auch die süße Stimm', liebe Seel', in dir vernommen,#B101457 [Hast du auch die süße Stimm', liebe Seel', in dir vernommen] (Tersteegen, Gerhard)#A101457 Hast du auch was gelernt? (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7600 Hast du auch wenig genug verdient um die Bildung der Deutschen,#B93150 Hast du begriffen, warum die Wanzen und Flöhe entstehen,#B46601 Hast du Capri gesehn und des felsenumgürteten Eilands#B83739 Hast Du darum mich verstoßen,#B61178 [Hast Du darum mich verstoßen] (Kempner, Friederike)#A61178 Hast du das Blut des Herrn im Hertzen, das ist gut.#B16230 Hast du das Goethebildchen im Sinn? Vor neunzig und einem#B51891 Hast du das Leben als Theaterproben#B10640 Hast du das Leben geschlürft an Parthenope's üppigem Busen,#B94019 Hast du das Mädchen gesehn#B34555 Hast du das Schloß gesehen,#B104445 Hast du den Himmel gesehn heut' Abend? - Nein, und wie war er? -#B105887 Hast du den Mai gesehen#B91737 Hast du den Säugling gesehn, der, unbewußt noch der Liebe,#B92442 Hast Du den Schmerz schon einst empfunden,#B61190 Hast du des Daseins ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3967 Hast du des Daseins tiefste Qual empfunden?#B3967 Hast du dich dieser Welt entschwungen?#B33074 Hast Du die blühenden Horen,#B49563 Hast du endlich allverständlich,#B29689 Hast du es einmal schon verspürt -?#B15404 Hast du etwas, so gib es her und ich zahle, was recht ist,#B92815 Hast du gefühlt ein Geisterwehen#B91650 Hast du Geld/ so giltst du viel:#B1242 [Hast du Geld/ so giltst du viel] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1242 Hast du getan einen törichten Schritt,#B29563 Hast Du, hast Du nicht gesehn,#B49502 Hast du mich verworfen, Herr? Soll ich denn im Schmerz vergehen?#B101509 [Hast du mich verworfen, Herr? Soll ich denn im Schmerz vergehen?] (Tersteegen, Gerhard)#A101509 Hast du nicht Leib und Seel und Geist mit Gott gemein,#B2369 Hast du nicht Liebe zugemessen#B12661 Hast du nicht so viel genossen, altes Herz, was willst du mehr?#B51836 Hast du niemals noch begleitet#B71123 Hast du noch einen Ton, du altes Herz,#B4780 Hast du noch immer nicht gefunden den teuren, teuren Fingerhut,#B69341 Hast du noch Lebensodem,#B4907 Hast du noch nimmer geliebt, so geh und liebe noch heute;#B96254 Hast du noch 'was in deinem Leben,#B102181 Hast du nur Hunger/ Durst und Kälte zu vertreiben/#B1066 [Hast du nur Hunger/ Durst und Kälte zu vertreiben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1066 Hast du's in meinem Auge nicht gelesen,#B76482 Hast du's nicht gefischet,#B6749 Hast du schon je dich ganz allein gefunden,#B69032 Hast Du vermocht wie jenes Weib zu lieben?#B14708 Hast du Verstand und ein Herz, so zeige nur eines von beiden,#B54547 Hast du Verworfenheit, Verachten, Meiden, Fliehn,#B2501 Hast du vom Teppich Salomos#B28993 Hast du wirklich dich erhoben#B47570 Hast du Wode gehört,#B48722 Hast du wol eh' die Sterne gesehn? -#B66134 Hast ein Schatzhaus du gesehn#B79757 Hast einen weiten Weg zu mir gemacht,#B45930 Hast einmal wieder gestürmt?#B37340 Hast erhoben die Nation,#B61044 Hast gesagt du willst mich nehmen,#B6307 Hast in mir geweckt, was geschlafen still,#B24388 Hast mit halbem Scherz gefragt#B88603 Hast mit halbem Scherz gefragt#B87917 [Hast mit halbem Scherz gefragt] (Rückert, Friedrich)#A88603 [Hast mit halbem Scherz gefragt] (Rückert, Friedrich)#A87917 Hast noch eine Freude mir beschieden,#B61242 Hast Schulden über'n Kopf gemacht,#B61230 Hastig die Hirsche#B14454 Hastig schritt er aus dem Dome,#B47280 Hastingsfeld (Fontane, Theodor)#A27685 Hastu den schönen mund den rosen zugericht/#B53681 Hastu einen Engels-Glauben, treibstu aber Teuffels-Wercke,#B73648 Hastu einen Rausch gehabt? Geh zu Filtzen nur zu gaste;#B72241 Hastu nicht/ mein werther Freund/#B62724 Hastu/ Schöne/ niemals nicht gelesen/#B99492 Hat Adams Sündenfall es gleich dahin gebracht,#B110563 Hat beym grossen Hauffen dann die Kirche Stelle?#B73889 Hat das alte Gott-verehren Schul- und Kirchen auffgerichtet,#B73636 Hat das Geisterreich mich auserlesen,#B91760 Hat das ungetreue Glück#B44243 [Hat das ungetreue Glück] (Günther, Johann Christian)#A44243 Hat das verhängniß (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53688 Hat das verhängniß mir den steg zu dir verzehrt/#B53688 Hat deine Neugeburt mit Wesen nichts gemein,#B2355 Hat den, Mein Gott, daß noch kein Ende,#B86687 Hat der alte Hexenmeister#B33860 Hat der Dichter im Geist ein köstliches Liedchen empfangen,#B78297 Hat der Tag sich kaum erneuet,#B34219 Hat dich/ dein Arbeit/ Herr/ die du bey kühler Nacht#B41610 Hat dich der milde Gott mit seines geistes gaben#B84281 Hat dich die Liebe berührt,#B51272 [Hat dich die Liebe berührt] (Heyse, Paul)#A51272 Hat die Liebe Feuers-Art,#B71472 Hat die Natur in einer ihrer Launen#B82688 Hat die Natur sich auch verschlechtert,#B47578 Hat die Schönheit kein Erbarmen,#B42753 Hat dir Schiller gefallen,#B39014 Hat Einer so viel Geist, daß, selbst von Neid zernagt,#B82302 Hat Er es nicht gleich uns geschaffen?#B61237 Hat gesagt - Bleibts nicht dabei (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7143 Hat Gott mich ohne mich gebracht in dieses Leben,#B72323 Hat Gott/ wie er denn hat/ die wachen augen offen/#B84171 Hat Humayan und Konkordat#B38838 Hat iemanden wo mein Reim innerlich getroffen,#B73187 Hat ihnen gar zu hell geklungen#B21715 Hat in der Gleichheit gleich der Mahler hier geirr't,#B108689 Hat ja nur sich selber an,#B52169 Hat jahrelanger Krieg ein Land durchwütet#B71177 Hat jemahls Furcht und Scham, du angenehmes Kind,#B42565 Hat jemahls Furcht und Scham, du ungemeines Kind,#B42563 [Hat jemahls Furcht und Scham, du ungemeines Kind] (Günther, Johann Christian)#A42563 Hat Land durch diesen Krieg, hat Stadt mehr außgestanden?#B72382 Hat man des Geldes allzuviel,#B19936 [Hat man des Geldes allzuviel] (Dauthendey, Max)#A19936 Hat man dir guts gethan/ so lass dich nicht verdriessen#B84296 Hat man viel, so wird man bald#B47758 Hat mein Verhängnüß denn so ganz zur Unzeit mich#B27305 Hat meines Hertzens keusche Brunst#B16751 Hat mir ein goldkammiger Hahn gekräht,#B4896 Hat mir jemal ein Lied unter Gewaltigen#B21486 Hat, neuer Himmelsbürger, sich#B70016 Hat nicht auch dich der Irrtum müdgepeinigt,#B71209 Hat nicht der das halbe Brot, der ein schönes Weiblein hat?#B72229 Hat nicht der Schöpfer dieser Welt#B111119 Hat nun dein Saitenspiel den süssen Scherz vergessen,#B104904 Hat's doch den Namen (Müller, Wilhelm)#A79811 Hat's doch schwer genug zu tragen,#B88187 [Hat's doch schwer genug zu tragen] (Rückert, Friedrich)#A88187 Hat's Untreu irgendwo verdorben,#B102330 Hat Salomo zu Füllung leerer Stunden#B59186 Hat schon des himmels hohe gunst#B106569 Hat sich die Kelter gedreht? Tanzt dort mit dem Laub eine Flocke?#B76830 Hat sie's dir denn angethan#B46357 Hat sie sich denn nie geäußert#B47202 [Hat sie sich denn nie geäußert] (Heine, Heinrich)#A47202 Hat von allen Lächeln#B87885 [Hat von allen Lächeln] (Rückert, Friedrich)#A87885 Hat vor aller Götter Ohren,#B54450 Hat Vorwitz oder Geitz, als er die Höll erbricht,#B113258 Hatem (Goethe, Johann Wolfgang)#A35335 Hatem (Goethe, Johann Wolfgang)#A35330 Hätt Adam nie vom Baum der Wissenschaften gessen,#B3074 Hätt einer auch fast mehr Verstand,#B13284 Hätt' er den Geist, die Zeit, zum Wuchern angewendet,#B33182 Hätt er menschlich ordinär#B47675 [Hätt er menschlich ordinär] (Heine, Heinrich)#A47675 Hätt' er, noch versiegelt, dich empfangen,#B33282 Hätt Eva nicht erlangt durch Ave eine Cur:#B15881 Hätt ich dich im Schatten der Platanen,#B54483 Hätt' ich dich nicht als süßes Kind gekannt,#B23241 Hätt' ich dich nie gesehen,#B95939 Hätt' ich eine Monarchie,#B36542 Hätt' ich einen Mutterpfennig#B105442 Hätt ich Flügel, hätt ich Waffen,#B24394 Hätt ich Geld, ich wüßte wohl, #B8082 Hätt' ich hundert Stimmen; ich feyerte Galliens Freyheit#B64285 Hätt ich irgend wohl Bedenken.#B35344 [Hätt ich irgend wohl Bedenken] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35344 Hätt' ich Menschen-, hätt' ich Engelzungen,#B50446 Hätt' ich nicht den frechen Buben#B94104 Hätt' ich nicht Furcht vor deinem Alten,#B108419 Hätt ich nicht mit phalangen gleich angefangen#B114413 Hätt' ich sieben Wünsch' in meiner Gewalt,#B49681 Hätt' ich tausend#B79195 Hätt' ich um Gold und Edelstein#B88179 [Hätt' ich um Gold und Edelstein] (Rückert, Friedrich)#A88179 Hätt' ich wie Cäsar gedacht, ich wär' in Schwaben der Mimen#B50878 Hätt ich wollen sein ein Weiser (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4194 Hätt ihm sein böser Stern nur wenig Scham geschenkt,#B10053 Hätt mir ein Espenzweigelein#B7318 Hätte deine Musik doch den Parisern gefallen,#B93361 Hätte der Rüstige nicht so viel gedichtet, er hätte#B46558 Hatte einen Freund vor Jahren,#B24557 Hatte nicht der frische Morgen#B5426 Hatte nicht der frische Morgen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5426 Hätte Tizian's Pinsel die Seele Guido's geführet,#B105821 Hatte wie ein Pelikan#B48060 Hätten Angel Würme nicht,#B15572 Hättest du der Einfalt nicht, wie sollte#B86121 Hättest du mich doch gesehen,#B20863 Hättest du Phantasie und Witz und Empfindung und Urteil,#B92942 Hättest du Türenne besiegt,#B63769 Hättet ihr halb nur soviel, als jetzo, einander zu stürzen,#B63741 Hau dich nit, stich dich nit, brenn dich nit,#B7583 Hauch Gottes, Poesie, o komm, mich anzuhauchen,#B88999 [Hauch Gottes, Poesie, o komm, mich anzuhauchen] (Rückert, Friedrich)#A88999 Haud vagè, certum est, temereque volvi#B45586 Haue mir Marmor, Künstler,#B64303 Häuffig sauffen Schweiß und Blut armer Christen-Leute,#B72573 Haupt Öconomus der reihen die als jünglinge gedeyen#B114643 Haupt-Straffen (Logau, Friedrich von)#A74931 Haupt und Beystand deiner Glieder/#B41852 [Haupt und Beystand deiner Glieder] (Gryphius, Andreas)#A41852 Hauptfraw, die der Insterfluß#B16845 Haus Diebe, Haus Verräther (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15595 Haus, Dorff, Stadt, Land und Reich wird Wolfahrt bald gelosen,#B72917 Haus-Friede (Logau, Friedrich von)#A73703 Haus-Regiment (Logau, Friedrich von)#A71730 Haus-Uhr (Logau, Friedrich von)#A71890 Haus-Wesen (Logau, Friedrich von)#A71706 Haüser, Bücher, Waffen, laßen selten schlaffen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15478 Hausglück (Grün, Anastasius)#A39824 Häusliche Szene (Mörike, Eduard)#A78578 Häusliches Gespräch (Kerner, Justinus)#A61671 Hausordnung (Herwegh, Georg)#A50841 Hauspark (Goethe, Johann Wolfgang)#A34448 Hausrecht (Schiller, Friedrich)#A93176 Hausrecht (Uhland, Ludwig)#A104288 Häutiges (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52653 Have anima candida! (Holz, Arno)#A55778 Havele Hahne (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7496 Havele havele Hahne,#B7496 Havelland (Fontane, Theodor)#A27926 Hayingen auf der Asp (Schwab, Gustav)#A96683 Haynau (Grillparzer, Franz)#A38592 He/ Dorinde/ auff die Thür!#B55958 He harr en Handstock mit en Reem, en Wittdorn ut de Heck,#B39328 He hett mi dat andan;#B11401 He lüttje Appentheker,#B39181 He sä mi so vel, un ik sä em keen Wort,#B39463 He stürw (Brinckman, John)#A11339 He wak (Groth, Klaus)#A39320 Heb hoch deß Herren Herrligkeit,#B81345 Heb ich in den freyen Felde meine Augen in die Höh,#B110715 Heb ich in den freyen Felde meine Augen in die Höh (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110715 Heb mich auf, du Geisteswind, über Welt, Natur und Sinnen#B101548 [Heb mich auf, du Geisteswind, über Welt, Natur und Sinnen] (Tersteegen, Gerhard)#A101548 Heb, o hebe die Hülle nie#B91258 Hebe deine hand des seegens#B113008 Hebe deine hand des seegens (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113008 Hebe mich empor zu dir,#B4434 Hebe (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83077 Hebe selbst die Hindernisse,#B34632 Hebe weg die Thränenblicke#B98076 Hebe weg die Thränenblicke#B97838 Hebet hoch die freien Schwingen,#B60939 [Hebet hoch die freien Schwingen] (Kempner, Friederike)#A60939 Hebet, Wolkendecken,#B87948 [Hebet, Wolkendecken] (Rückert, Friedrich)#A87948 Hebst du vom Lager dich, Frühe, des Tags aufdämmernde Botin?#B94050 Hebst du wieder an zu streben,#B93771 Hebt das Herz! Hebt die Hand!#B4589 Hebt eure Hände, ihr Erdebewohner,#B95333 Hebt mir von des Himmels Ecken#B87940 [Hebt mir von des Himmels Ecken] (Rückert, Friedrich)#A87940 Heckenkind (Löns, Hermann)#A75765 Heda! wer klopft da draußen#B61494 Heddy (Flaischlen, Cäsar)#A26161 Hedwigs Lied (Geibel, Emanuel)#A30012 Heerbannlied (Lingg, Hermann von)#A71303 Hegel (Grillparzer, Franz)#A38581 Hegel (Grillparzer, Franz)#A38546 Hegel (Grillparzer, Franz)#A38176 Hegire (Goethe, Johann Wolfgang)#A35160 Hegst im Herzen du die Stunden#B14045 Hehle nimmer mit der Wahrheit!#B100196 Hehlen (Schulze, Ernst)#A96136 Hei is woll klauk up sine Bäuker (Reuter, Fritz)#A85571 Hei, juchhei! Kommt herbei!#B53017 Hei möt'e ran (Reuter, Fritz)#A85227 Hei! störmt vun de nurdlich Kant#B11174 Hei, wie die Tafeln sind geschmückt,#B28957 Hei! wie sich die Segel blähn ...#B26187 Heic ubi Saxonici medius fere terminus agri#B43261 Heid' und Christ (Arndt, Ernst Moritz)#A4877 Heida, die liebe Maienzeit#B53065 Heidebilder (Liliencron, Detlev von)#A70470 Heidelbeeren (Bierbaum, Otto Julius)#A8869 Heidelbeeren, Heidelbeeren#B7574 Heidelbeeren (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53217 Heidelberg (Dahn, Felix)#A18220 Heidelberg (Hölderlin, Friedrich)#A54674 Heidelberger Strophen (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78962 Heiden-Lottchen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59412 Heidenlied (Herwegh, Georg)#A50805 Heidenröslein (Goethe, Johann Wolfgang)#A33632 Heiderlau!#B7547 Heidgespenster (Löns, Hermann)#A75663 Heidnische Antwort auf ein + (Brentano, Clemens)#A11093 Heidnischem Dienst auf ewig entzogst du, o Kaiser, die Weltstadt,#B83905 Heil allen kranken Herzen!#B48958 Heil aus den Feinden (Tersteegen, Gerhard)#A101298 Heil! das schlummernde Gefieder#B54470 Heil dem Dichter, eine Stralenkrone#B97950 Heil dem Geist, der uns verbinden mag;#B86198 Heil dem Gewalt'gen, Heil dem Kaiser,#B29670 Heil dem glücklichen Tag der die Belohnungen#B109210 Heil dem Kaiser! (Dahn, Felix)#A18490 Heil dem Mann, der dem Herrn vertraut, der spricht zu dem Herrn, Herrn:#B66424 Heil den Edlen, die im Schooss#B84858 Heil! der Mitwelt ist gelungen#B24944 Heil! dies ist die letzte Zähre,#B76227 Heil! dies ist die lezte Zähre#B76225 Heil dir,#B77680 Heil dir, du Bewohnerin sonniger Höhn,#B90767 Heil dir, du liebes Vaterland,#B95276 Heil dir, Homer!#B99856 Heil Dir im Sternenglanz,#B31726 Heil dir, kleines Skelett, das einst die unsterblichen Rollen#B83912 Heil dir lächelnder May,#B55275 Heil dir, mein Fürst, auf deinem Strahlenthrone!#B65889 Heil dir, o Bach, der durch die grünen Netze,#B55061 Heil dir, o Doge! Der frühesten Zeit Jahrbücher verdankt dir#B83925 Heil dir, o Heil! und heul#B37640 [Heil dir, o Heil! und heul] (Grillparzer, Franz)#A37640 Heil dir, Vollendete! du hast den Kranz errungen#B76298 Heil England, dir, du edles Land,#B38341 [Heil England, dir, du edles Land] (Grillparzer, Franz)#A38341 Heil erfolgte durch die Wunde;#B71744 Heil euch im Siegerkranz#B29871 Heil'ge Dämm'rung waltet durch der Rotunda#B105753 Heil'ge Freundschaft, die auf Engelsflügeln#B49475 Heil'ge Nacht, heil'ge Nacht!#B10560 [Heil'ge Nacht, heil'ge Nacht!] (Brentano, Clemens)#A10560 Heil, goldener Morgen! Erschließ mir das Thor#B90740 Heil, Heil, dem Kritikaster!#B14909 Heil, Heil'dem Weib, das seine Zierde#B82754 Heil! Heil! Nie wird Thermopylä den Sieg der Sklaven sehn.#B79890 Heil im Schmerz (Hensel, Luise)#A48939 Heil mir! daß solch ein Saitenspiel#B66501 Heil mit dir, du theurer Knabe,#B84484 Heil sei dir, Fried' und Wonne,#B93601 Heil sey euch, sichern Haselsträuchen,#B107711 Heil soll Hannover widerfahren,#B75925 Heil uns! Heute Morgen gegen drei Viertel auf Elfen,#B31679 Heil, wenn das Gute du aus freiem Triebe thust#B89040 [Heil, wenn das Gute du aus freiem Triebe thust] (Rückert, Friedrich)#A89040 Heiland Frühling ist ins Land gekommen;#B88686 Heiland Frühling (Rückert, Friedrich)#A88686 Heilge sünder-heerde! ach!#B114238 Heilger Geist! dein Gnaden-Läger führt#B114400 Heilger Gott, sei mir genädig!#B66599 Heilig acht' ich den Wein, und immer, sobald er die Lippen#B29180 Heilig ist die Jugendzeit!#B104161 Heilig ist unser Gott, der Herre Zebaoth.#B76098 Heilig, reine, milde Fluth,#B103031 Heilig (Tersteegen, Gerhard)#A102018 Heilig wäre mir nichts? Ihr habt mein Leben begleitet,#B93488 Heilig waren vordem die Tore, sie stehen bedeutend#B93456 Heilig Wesen! gestört hab ich die goldene#B54569 Heilige Familie (Goethe, Johann Wolfgang)#A34195 Heilige Flammen, o kehrt, kehrt wieder zurück, und gereinigt#B83885 Heilige Freiheit! Erhabener Trieb der Menschen zum Bessern!#B93146 Heilige Freude (Tersteegen, Gerhard)#A102369 Heilige fünf wunden-maal in seit#B113975 Heilige Gefäße sind die Dichter,#B54564 Heilige Gewässer wälzen#B24853 Heilige Grazien Ihr, Ihr Huldgöttinnen der Menschheit,#B49812 Heilige Himmelstaube, Du des Hohen,#B99715 Heilige Hochzeit (Wille, Bruno)#A110171 Heilige Klugheit,#B89314 Heilige Kriegslist (Tersteegen, Gerhard)#A101132 Heilige Lebens-Regeln des Apostels Pauli an die Römer (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110676 Heilige Leute (Logau, Friedrich von)#A71990 Heilige Nacht (Müller-Jahnke, Clara)#A80024 Heilige Nacht (Thoma, Ludwig)#A102547 Heilige Oster-Andacht (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110537 Heilige Quelle,#B69745 Heilige, reine Vernunft, vergieb den Blinden am Wege,#B90581 Heilige Sehnsucht (Schlegel, Friedrich)#A94779 Heilige Stille (Müller-Jahnke, Clara)#A79971 Heilige Tonkunst, göttlichen Stammes!#B95829 Heilige Unempfindlichkeit (Tersteegen, Gerhard)#A102231 Heilige Unschuld, du der Menschen und der#B54710 Heilige Unwissenheit (Tersteegen, Gerhard)#A102400 Heilige Verträge (Thoma, Ludwig)#A102693 Heilige Weynachts-Feyer (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110650 Heilige Zukunftsschaaren, des Sängers Gruß euch!#B3851 Heiligen Mitleids rauschende Wellen,#B54015 Heiliger Ebusuud, hast's getroffen!#B35193 Heiliger, keuscher Mond!#B77366 Heiliger Luther, bitte für die Armen,#B64260 Heiliges Lobverlangen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36589 Heiliges Sitzen im Felde oder Kammer (Tersteegen, Gerhard)#A102027 Heilsame Vergessenheit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15972 Heilwärt, Adelwehrt sind Namen,#B74097 Heim bin ich aus dem Morgenland an Seel und Leib gesund,#B76898 Heim kamen die Farren,#B14456 Heim komm' ich taumelnd vom Geschwelg' -#B15222 Heim (Rückert, Friedrich)#A88829 Heimarbeit (Thoma, Ludwig)#A102804 Heimat (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20835 Heimat (Otto, Louise)#A82033 Heimaterde,#B102934 Heimatgefühl (Schack, Adolf Friedrich von)#A90700 Heimath (Hensel, Luise)#A48989 Heimathlaute (Paoli, Betty)#A82389 [Heimathloser, fremdgeborner] (Hartleben, Otto Erich)#A45981 Heimathloser, fremdgeborner, suche, wo du Ruhe findest -#B45981 Heimatklang (Lenau, Nikolaus)#A69043 Heimatlied (Lachmann, Hedwig)#A67861 Heimatpfade (Lingg, Hermann von)#A71414 Heimatschutz (Löns, Hermann)#A75986 Heimatsklänge (Löns, Hermann)#A75305 Heimfahrt (Henckell, Karl)#A48102 Heimgekehrt (Geibel, Emanuel)#A29988 Heimkehr aus Frankreich (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52474 Heimkehr? (Conradi, Hermann)#A15402 Heimkehr (Conradi, Hermann)#A15206 Heimkehr (Eichendorff, Joseph von)#A23832 Heimkehr (Falke, Gustav)#A25689 Heimkehr (Geibel, Emanuel)#A28886 Heimkehr (Heyse, Paul)#A51820 Heimkehr (Klabund)#A62377 Heimkehr (Lingg, Hermann von)#A71033 Heimkehr (Müller-Jahnke, Clara)#A80015 Heimkehr (Müller, Wilhelm)#A79452 Heimkehr (Roquette, Otto)#A87426 Heimkehr (Schack, Adolf Friedrich von)#A90744 Heimkehr (Stadler, Ernst)#A99158 Heimkehr (Strachwitz, Moritz von)#A100544 Heimkehr (Uhland, Ludwig)#A104245 Heimkehr vom Werk (Henckell, Karl)#A48704 Heimkehret fernher, aus den fremden Landen,#B13752 Heimkunft (Hölderlin, Friedrich)#A54799 Heimkunft (Schwab, Gustav)#A96727 Heimlich, auf Diebes-Sohlen, #B8553 Heimlich aufgeregten Wogen#B95955 Heimlich aus der Höhe kam's,#B51274 [Heimlich aus der Höhe kam's] (Heyse, Paul)#A51274 Heimlich durchwandert die Nacht den Tann,#B55477 Heimlich Geleit (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21301 Heimlich nur, doch inniglich#B77135 Heimlich schlägt dein zartes Herz#B71145 Heimlich und versteckt dem Kriege#B5517 Heimliche Laube des Glücks, dichtgrünendes Blättergewebe,#B96301 Heimliche Liebe (Grün, Anastasius)#A39891 Heimliche Liebe (Löns, Hermann)#A75790 Heimliche Liebe (Tieck, Ludwig)#A103368 Heimlicher Haß (Logau, Friedrich von)#A75024 Heimlicher Liebe Pein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7126 Heimliches Einverständniß (Fleming, Paul)#A27237 Heimlichkeit (Stramm, August)#A100722 Heimligkeiten grosser Leute soll man, wie sichs ziemt, verschweigen.#B74284 Heimspruch (Henckell, Karl)#A48856 Heimsuchung (Dörmann, Felix)#A21948 Heimtück' und Reue (Eichrodt, Ludwig)#A25086 Heimwärts ging der letzte Beter#B90780 Heimwärts kam ein Klephte aus dem Kampfe,#B39841 Heimwärts kam ich spät gezogen#B23832 Heimweh (Ahlefeld, Charlotte von)#A1291 Heimweh (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22277 Heimweh (Eichendorff, Joseph von)#A23770 Heimweh (Eichendorff, Joseph von)#A23688 Heimweh (Geibel, Emanuel)#A28907 Heimweh (Hensel, Luise)#A48890 Heimweh (Herwegh, Georg)#A50784 Heimweh (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52903 Heimweh in die Welt (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20607 Heimweh in Frankreich (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52473 Heimweh (Keller, Gottfried)#A60088 Heimweh (Lachmann, Hedwig)#A67800 Heimweh (Liliencron, Detlev von)#A70731 Heimweh (Mörike, Eduard)#A78211 Heimweh nach Rügen (Arndt, Ernst Moritz)#A4846 Heimweh (Schwab, Gustav)#A96719 Heimweh (Tieck, Ludwig)#A103614 Heimweh (Wedekind, Frank)#A106907 Hein und Kunz (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95882 (Heine, Heinrich)#A47520 (Heine, Heinrich)#A47519 (Heine, Heinrich)#A47517 (Heine, Heinrich)#A47288 (Heine, Heinrich)#A47286 (Heine, Heinrich)#A47284 (Heine, Heinrich)#A47282 (Heine, Heinrich)#A47280 (Heine, Heinrich)#A47277 Heine (Kempner, Friederike)#A61229 Heines Geburtshaus (Hille, Peter)#A52237 Heinri (Groth, Klaus)#A39387 Heinrich Albert und Elisabeth Starck (Dach, Simon)#A16541 Heinrich Bartsch und Regina Löbel (Dach, Simon)#A16942 Heinrich der Finkler (Strachwitz, Moritz von)#A100577 Heinrich der Große (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83057 Heinrich der Vogler (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63920 Heinrich (Heine, Heinrich)#A47580 Heinrich Heine (Kempner, Friederike)#A61075 Heinrich Kantel und Sophia Freyling (Dach, Simon)#A16944 Heinrich Knobloch und Magdalene Boy (Dach, Simon)#A16815 Heinrich Laube, Heinrich Laube,#B84402 Heinrich's letzter Gedanke, (Eichrodt, Ludwig)#A24777 Heinrich von Meißen (Otto, Louise)#A81958 Heinrich von Zütphen (Groth, Klaus)#A39341 Heinriche Konrade der Schreiber im Korb (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5846 Heinsii sein holländisches Dominæ servitium libertatis summa est (Fleming, Paul)#A27182 Heinsius sein Holländisches Solvi non possum (Fleming, Paul)#A26797 Heint spät auff braunen Rappen#B98535 Heinz Widerporst bin ich genant,#B90082 Heinz Widerporst (Sachs, Hans)#A90082 Heiratet reich, es gereuet nie,#B38344 Heisa lustig! denn das Bersten,#B14604 Heisa, lustig im sonnigen Wetter,#B53002 Heisere Frösche bequaken den Fernhintreffer Apollo;#B83864 Heiß, heiß der Sonnenbrand#B22628 Heiß ist die Liebe,#B75727 Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen,#B34171 Heiß war der Augusttag: heißer doch#B18467 Heißa, ich bin der fröhliche Mann.#B53109 Heißa, lustig will ich sein#B52774 Heißa, wer tanzt mit mir?#B53225 Heiße Thräne selbst zu weinen#B87778 [Heiße Thräne selbst zu weinen] (Rückert, Friedrich)#A87778 Heiße Tränen fließen, rauschen,#B60946 [Heiße Tränen fließen, rauschen] (Kempner, Friederike)#A60946 Heißhunger (Liliencron, Detlev von)#A70920 Heißt das dem Leben seine Schuld bezahlen,#B81991 Heißt dein Herz dich Gutes tun,#B29308 Heißt ein Haus zum Schweizerdegen,#B60444 Heißt mich froh willkommen sein,#B52728 Heist dies mein Brüderchen? Sind dies die Sehnsuchtstriebe,#B42734 Heist diß nicht recht verzagt,#B112337 Heist Marcipan Soldaten Brot? So essens nur die Grossen;#B73151 Heiter blick ich, ohne Reue#B13856 Heiter sei dein Geist, stets milder,#B94934 Heiter, wie der Lenz im Maienthale#B98080 Heiteres Jugendland mit deinen Meeren und Inseln,#B105504 Heiteres Leuchten im braunen Gesicht,#B52200 Heiterkeit des Gemüts (Tersteegen, Gerhard)#A101014 Heiterkeit, güldene, komm!#B80763 Heitre Nächte, heitre Tage#B29240 Hekabes Klage (Grillparzer, Franz)#A37215 Hekate! Keusche! dir schlacht ich die Kunst zu lieben von Manso,#B93267 Hektors Abschied (Schiller, Friedrich)#A92708 Held/ den die Tapfferkeit/ Held den die Kunst zu kriegen/#B41262 Held/ den rauh unglücklich seyn Unglück überwinden lehret;#B41265 Held! der in tapfrer Hand verdeckte Keile trägt,#B58324 Held, der uns so gepreßt, dein eifriges Bestreben#B58973 Held! dessen Scheitel kaum von so viel Myrthen glänzt,#B36147 Held einer Treflichkeit, die keine gleiche weiß,#B27377 Held, König, Churfürst, Herr!#B111446 Held meine ersten träumerischen Lieder,#B81783 Held Parzival, der Junge, kam zum Grale#B28971 Held Simson hatte seine Kraft in seines Hauptes Haaren,#B79813 Held Theuerdank (Grün, Anastasius)#A40858 Held und Herzog! #B111530 Held, was Ihr füglich hofft, das muß Euch nimmer fehlen;#B74469 Held, zu welches Herrschafft Füssen#B17200 Helden-Ansehen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59390 Helden, die nach Ehre schmachten,#B32421 Helden! dingt mich nicht zum Dichter.#B32003 Helden-Gedichte (Brockes, Barthold Heinrich)#A12145 Helden- Gedichte und Uberschriffte (Wernicke, Christian)#A108089 Helden-Mutt sucht seinen Feind/ nicht des Feindes Geld zu fangen.#B1091 [Helden-Mutt sucht seinen Feind/ nicht des Feindes Geld zu fangen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1091 Helden-Tod (Logau, Friedrich von)#A72123 Heldenfeier (Eichrodt, Ludwig)#A24605 Heldenlauf (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5683 Heldenleben (Rückert, Friedrich)#A88904 Heldenmäßig (Tersteegen, Gerhard)#A101303 Heldenthaten der Alten dem jungen Mädchen? - dem Mädchen#B99648 Heldin, daß man euren Namen hier in meinem Buche liest,#B72255 Heldin, soll ich Euch beschreiben und der Kürtze mich bescheiden?#B74430 Helena (Heine, Heinrich)#A47562 Helena (Lingg, Hermann von)#A71216 Helena Medaille (Grillparzer, Franz)#A38845 Helena, so schön da war deiner Schönheit Schein,#B75023 Helena und Menelaus (Hagedorn, Friedrich von)#A44383 Helene (Keller, Gottfried)#A60015 [Helene Lieben ins Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38917 [Helene Sueß ins Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38706 Helf Gott! (Schiller, Friedrich)#A92938 Helfer meiner armen Seele,#B1587 Helfft Mir mit Freuden singen,#B86857 Helft mir, ihr Schwestern,#B13761 Helft mir, ihr Schwestern (Chamisso, Adelbert von)#A13761 Helge's Treue (Strachwitz, Moritz von)#A100513 Helgi und Hilde (Dahn, Felix)#A18001 Helian (Trakl, Georg)#A103993 Helicena eine Witwe war,#B61489 Helinde! deine Schrift, damit du mich beehrt,#B36158 Heliogabalus ließ die Gäste ersticken mit Veilchen:#B46447 Hell auf, Kameraden! der kriegrische Ton#B95188 Hell brennen die Wälder.#B19108 Hell der Himmel ist erleuchtet,#B60885 Hell erklingen die Trommeten#B104514 Hell gebadet in den blauen Wogen,#B93774 Hell Gesicht bei bösen Dingen#B4991 Hell glüh'n im Wald, dem düstern,#B82511 Hell im Silberlichte flimmernd#B60251 Hell im Silberschaume flimmernd#B59739 Hell int Finster (Groth, Klaus)#A39452 Hell int Finster schint de Sünn,#B39452 Hell ist die Sonne ... (Löns, Hermann)#A75556 Hell klang die Glocke in der alten Stadt#B18533 Hell liegt der Mondenschein vor meinem Bette, #B8573 Hell reißt der Mond die Wolken auf,#B100276 Hell schien die Morgensonne. Herbstlich schon,#B89404 Hell sprühten des Kamines Flammen,#B82485 Hell über's Sterngewimmel#B9407 Hell und freudig blitzt die Sonne#B26190 Hell und ziellos strömt mein Geist in die Weiten:#B25258 Hell weckt Dunkel#B100727 Hellas (Grün, Anastasius)#A39580 Hellas und die Welt (Müller, Wilhelm)#A79942 Hellaugige, dem Frühling ähnliche Tage wünsch ich#B58744 Hellblauer Himmel mit weißen Streifen#B20996 Helle blinkt der Wasserspiegel,#B18955 [Helle blinkt der Wasserspiegel] (Daumer, Georg Friedrich)#A18955 Helle den Rasen, lieber Glühwurm, helle#B55191 Helle Flammina / mein Herzens- begehren!#B36965 Helle Länder sind deine Augen.#B70362 Helle Nacht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20623 Helle Nächte (Geibel, Emanuel)#A29191 Helle Nächte (Müller-Jahnke, Clara)#A80186 Hellebek, eine seeländische Gegend (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99869 Heller als Blitze im Gras alle Jungblumen jetzt funkeln (Dauthendey, Max)#A19483 Heller glänzt Aurorens Schleier.#B12591 Heller Hellern beygelegt/#B1230 [Heller Hellern beygelegt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1230 Heller Tag. Sacrament (Schenkendorf, Max von)#A92040 Heller ward es im Osten.#B107266 Heller wird es schon im Osten#B47305 Hellgrüne Felder,#B75334 Hellgrüne Knospen an den schwarzen Zweigen,#B45910 [Hellgrüne Knospen an den schwarzen Zweigen] (Hartleben, Otto Erich)#A45910 Helljagd (Löns, Hermann)#A75681 Hellster, grellster Sommertag, #B8241 Heloise an Abelard (Schwab, Gustav)#A96782 Heloise an Abelard (Wernicke, Christian)#A108732 Heloise an Abelard (Wernicke, Christian)#A108730 Heloise (Lenau, Nikolaus)#A68926 Helvetia (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22348 Helvetien, grüne Schweiz! Aus deinen Gauen#B22277 Hemis und Telon (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64268 Hemmt, ihr geilen Weltsyrenen,#B44065 [Hemmt, ihr geilen Weltsyrenen] (Günther, Johann Christian)#A44065 (Henckell, Karl)#A48299 (Henckell, Karl)#A48265 (Henckell, Karl)#A48236 (Henckell, Karl)#A48214 (Henckell, Karl)#A48300 (Henckell, Karl)#A48262 (Henckell, Karl)#A48259 (Henckell, Karl)#A48257 (Henckell, Karl)#A48254 (Henckell, Karl)#A48251 (Henckell, Karl)#A48241 (Henckell, Karl)#A48240 (Henckell, Karl)#A48239 (Henckell, Karl)#A48233 (Henckell, Karl)#A48230 (Henckell, Karl)#A48228 (Henckell, Karl)#A48226 (Henckell, Karl)#A48218 (Henckell, Karl)#A48216 (Henckell, Karl)#A48211 (Henckell, Karl)#A48205 (Henckell, Karl)#A48203 (Henckell, Karl)#A48201 (Henckell, Karl)#A48199 (Henckell, Karl)#A48195 (Henckell, Karl)#A48193 (Henckell, Karl)#A48191 (Henckell, Karl)#A48187 (Henckell, Karl)#A48185 (Henckell, Karl)#A48181 (Henckell, Karl)#A48298 (Henckell, Karl)#A48221 (Henckell, Karl)#A48209 Henne scharrt zu allen Stunden;#B18975 Henne und Hahn (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7462 Henneke Knecht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6663 Henneke Knecht, was willst du thun,#B6663 Henning Wegner und Regina von Eggert (Dach, Simon)#A16821 Henochs Leben (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113546 Henri de Larochejacquelein (Paoli, Betty)#A82626 Henri der stechendweiche,#B52236 Henrichs des IV. Abschied (Götz, Nicolaus)#A36539 Henriette, woll'st des alten#B99629 (Hensel, Luise)#A49301 (Hensel, Luise)#A49314 (Hensel, Luise)#A49312 (Hensel, Luise)#A49310 (Hensel, Luise)#A49308 (Hensel, Luise)#A49306 (Hensel, Luise)#A49299 (Hensel, Luise)#A49298 (Hensel, Luise)#A49296 (Hensel, Luise)#A49294 (Hensel, Luise)#A49293 (Hensel, Luise)#A49291 (Hensel, Luise)#A49290 (Hensel, Luise)#A49288 (Hensel, Luise)#A49286 (Hensel, Luise)#A49313 (Hensel, Luise)#A49309 Hephata (Fleming, Paul)#A27290 Hephata, tue dich auf! (Hebel, Johann Peter)#A46896 Her (Eichrodt, Ludwig)#A24554 Her got in deinem reiche,#B89620 Her, hör mein wort, merk auf mein not,#B89585 Her kam er gefahren auf rollendem Rad,#B75325 Her mit deinen Helden, wenn auch in nuce!#B4972 Her Titus Livius der tut uns sagen:#B89594 Her zogen die Schwäne mit Kriegsgesang:#B13952 Herab von den Bergen zum Tale,#B28460 Herab von seiner stolzen Veste#B60852 Herakles auf dem Öta (Geibel, Emanuel)#A29350 Herakles (Dahn, Felix)#A17912 Herakliden (Schiller, Friedrich)#A93322 Heraldisches (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52592 Heran, gewündschter Tag, heran#B27164 Heran, heran! - Die Kriegstrompeten schmettern.#B65928 Herangedämmert kam der Abend,#B47321 Heranzualtern ist der Jugend Los,#B88625 Herauf! aus Gräben, Lehmhöhlen, Betonkellern, Steinbrüchen!#B25290 Herauf, herauf, mein treues Roß!#B71242 Herauf, o Sonne! Lange schon harret dir#B21502 Heraus, aus deiner Wolfesgruft,#B32379 Heraus, mein Herz, aus deinem Jammer!#B4762 Herausfordrungslied vor der Schlacht bei Roßbach (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32379 Herbei, herbei, der Tag bricht an,#B3638 Herbei, herbei zu meinem Sang!#B24866 Herberg einer schönen Hand,#B15587 Herberge die frembden (Plavius, Johannes)#A84280 Herberge (Schenkendorf, Max von)#A92034 Herbst (Conradi, Hermann)#A15221 Herbst des Blinden (Dauthendey, Max)#A19091 Herbst (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22676 Herbst (Eichendorff, Joseph von)#A24094 Herbst (Engelke, Gerrit)#A25221 Herbst entbrennt im letzten Flore,#B61989 Herbst (Flaischlen, Cäsar)#A26318 Herbst (Goethe, Johann Wolfgang)#A34041 Herbst (Heym, Georg)#A51064 Herbst (Klabund)#A62090 Herbst Lebensabend (Rückert, Friedrich)#A88720 Herbst (Lenau, Nikolaus)#A68653 Herbst-Liedchen (Dach, Simon)#A16795 Herbst (Liliencron, Detlev von)#A70525 Herbst (Lingg, Hermann von)#A71111 Herbst (Löns, Hermann)#A75407 Herbst (Müller-Jahnke, Clara)#A80343 Herbst (Müller-Jahnke, Clara)#A80157 Herbst (Rilke, Rainer Maria)#A85755 Herbst (Saar, Ferdinand von)#A89237 Herbst-Seufzer (Hensel, Luise)#A49229 Herbst-Stimmung (Hensel, Luise)#A49233 Herbstabend (Lingg, Hermann von)#A71080 Herbstabend (Lingg, Hermann von)#A71056 Herbstabend (Morgenstern, Christian)#A77989 Herbstabend (Wille, Bruno)#A109936 Herbstakkorde (Müller-Jahnke, Clara)#A80200 Herbstbacchanal (Dauthendey, Max)#A19074 Herbstbild (Eichrodt, Ludwig)#A24572 Herbstbild (Hebbel, Friedrich)#A46267 Herbstblatt (Hartleben, Otto Erich)#A46031 Herbstentschluß (Lenau, Nikolaus)#A68654 Herbstesahnung (Schwab, Gustav)#A96929 Herbstesschwere (Büchner, Luise)#A12386 Herbstfäden (Wille, Bruno)#A110169 Herbstfeier in Rüdesheim (Schack, Adolf Friedrich von)#A91003 Herbstfeier (Roquette, Otto)#A87460 Herbstflammen (Dauthendey, Max)#A19108 Herbstfrühlingslied (Rückert, Friedrich)#A88717 Herbstgang (Stadler, Ernst)#A98988 Herbstgedanken (Drollinger, Carl Friedrich)#A22454 Herbstgefühl (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4027 Herbstgefühl (Geibel, Emanuel)#A28530 Herbstgefühl (Goethe, Johann Wolfgang)#A33710 Herbstgefühl (Hebbel, Friedrich)#A46264 Herbstgefühl (Kerner, Justinus)#A61411 Herbstgefühl (Lenau, Nikolaus)#A68992 Herbstgefühl (Lenau, Nikolaus)#A68647 Herbstgefühl (Paoli, Betty)#A82082 Herbstgefühl (Rückert, Friedrich)#A88377 Herbstgefühl (Schack, Adolf Friedrich von)#A90725 Herbstgesang (Matthisson, Friedrich von)#A76173 Herbstgesang (Matthisson, Friedrich von)#A76170 Herbsthauch (Rückert, Friedrich)#A88718 Herbstjubel (Kerner, Justinus)#A61469 Herbstklage (Geibel, Emanuel)#A28856 Herbstklage (Lenau, Nikolaus)#A68648 Herbstlese (Saar, Ferdinand von)#A89262 Herbstlich rauh verödet sind die Fluren,#B1377 Herbstlich sonnige Tage,#B28924 Herbstlich sonnige Tage (Geibel, Emanuel)#A28924 Herbstlich über Asperns Fluren schien die Sonne müd' und lau,#B40315 Herbstliche Eiche (Wille, Bruno)#A110086 Herbstliche Liebe (Müller-Jahnke, Clara)#A80332 Herbstlied (Brentano, Clemens)#A10338 Herbstlied (Büchner, Luise)#A12439 Herbstlied eines Chinesen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52696 Herbstlied (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33432 Herbstlied (Herder, Johann Gottfried)#A50225 Herbstlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53277 Herbstlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53326 Herbstlied (Jacobi, Johann Georg)#A57837 Herbstlied (Keller, Gottfried)#A60270 Herbstlied (Keller, Gottfried)#A60081 Herbstlied (Lenau, Nikolaus)#A69065 Herbstlied (Lenau, Nikolaus)#A69057 Herbstlied (Rückert, Friedrich)#A88830 Herbstlied (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90482 Herbstlied (Tieck, Ludwig)#A103076 Herbstmonat (Logau, Friedrich von)#A73445 Herbstmorgen (Fontane, Theodor)#A27527 Herbstmorgen (Hille, Peter)#A52228 Herbstnacht (Geibel, Emanuel)#A29210 Herbstnacht (Keller, Gottfried)#A60261 Herbstnacht (Keller, Gottfried)#A60002 Herbstnächtliche Wolken, sie wanken und ziehn#B60260 Herbstnächtliche Wolken, sie wanken und ziehn#B60038 Herbstschauer (Dörmann, Felix)#A21997 Herbstseele (Trakl, Georg)#A104034 Herbstsonnenschein. Des Winters Näh'#B27536 Herbststurm (Hartleben, Otto Erich)#A45900 Herbststurm (Wille, Bruno)#A109937 Herbsttag (Rilke, Rainer Maria)#A85752 Herbsttag (Schack, Adolf Friedrich von)#A91001 Herbsttag, und doch wie weiches Frühlingswetter,#B70720 Herbstvisite (Bierbaum, Otto Julius)#A8330 Herbstwanderung (Roquette, Otto)#A87400 Herbstwanderung (Wille, Bruno)#A110197 Herbstweh (Eichendorff, Joseph von)#A24134 Herbstwind (Müller-Jahnke, Clara)#A79989 Herbstwind, o sei willkommen!#B68985 Herbstwinde wehen durch das Gelände,#B19338 Herbstwonne (Schack, Adolf Friedrich von)#A91095 Herbstzeitlose, letzte Rose,#B24845 Hercules Bildnis (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1181 Herder ist von uns gegangen,#B10383 [Herder ist von uns gegangen] (Brentano, Clemens)#A10383 (Herder, Johann Gottfried)#A50203 (Herder, Johann Gottfried)#A50202 (Herder, Johann Gottfried)#A50201 (Herder, Johann Gottfried)#A50200 (Herder, Johann Gottfried)#A50199 (Herder, Johann Gottfried)#A50198 (Herder, Johann Gottfried)#A50197 (Herder, Johann Gottfried)#A50196 (Herder, Johann Gottfried)#A50195 (Herder, Johann Gottfried)#A50194 (Herder, Johann Gottfried)#A50193 (Herder, Johann Gottfried)#A50192 (Herder, Johann Gottfried)#A50190 (Herder, Johann Gottfried)#A50189 (Herder, Johann Gottfried)#A50188 (Herder, Johann Gottfried)#A50186 (Herder, Johann Gottfried)#A50129 (Herder, Johann Gottfried)#A50127 (Herder, Johann Gottfried)#A50126 (Herder, Johann Gottfried)#A50125 (Herder, Johann Gottfried)#A50124 (Herder, Johann Gottfried)#A50123 (Herder, Johann Gottfried)#A50122 (Herder, Johann Gottfried)#A50120 (Herder, Johann Gottfried)#A50118 (Herder, Johann Gottfried)#A50116 (Herder, Johann Gottfried)#A50115 (Herder, Johann Gottfried)#A50114 (Herder, Johann Gottfried)#A50113 (Herder, Johann Gottfried)#A50112 (Herder, Johann Gottfried)#A50111 (Herder, Johann Gottfried)#A50110 (Herder, Johann Gottfried)#A50109 (Herder, Johann Gottfried)#A50106 (Herder, Johann Gottfried)#A50103 (Herder, Johann Gottfried)#A50102 (Herder, Johann Gottfried)#A50101 (Herder, Johann Gottfried)#A50100 (Herder, Johann Gottfried)#A50098 (Herder, Johann Gottfried)#A50097 (Herder, Johann Gottfried)#A50096 (Herder, Johann Gottfried)#A50095 (Herder, Johann Gottfried)#A50094 (Herder, Johann Gottfried)#A50093 (Herder, Johann Gottfried)#A50091 (Herder, Johann Gottfried)#A50090 (Herder, Johann Gottfried)#A50085 (Herder, Johann Gottfried)#A50084 (Herder, Johann Gottfried)#A50083 (Herder, Johann Gottfried)#A50082 (Herder, Johann Gottfried)#A50081 (Herder, Johann Gottfried)#A50080 (Herder, Johann Gottfried)#A50079 (Herder, Johann Gottfried)#A50078 (Herder, Johann Gottfried)#A50077 (Herder, Johann Gottfried)#A50076 (Herder, Johann Gottfried)#A50073 (Herder, Johann Gottfried)#A50072 (Herder, Johann Gottfried)#A50071 (Herder, Johann Gottfried)#A50069 (Herder, Johann Gottfried)#A50068 (Herder, Johann Gottfried)#A50067 (Herder, Johann Gottfried)#A50066 (Herder, Johann Gottfried)#A50065 (Herder, Johann Gottfried)#A50064 (Herder, Johann Gottfried)#A50062 (Herder, Johann Gottfried)#A50061 (Herder, Johann Gottfried)#A50092 (Herder, Johann Gottfried)#A50070 (Herder, Johann Gottfried)#A50119 (Herder, Johann Gottfried)#A50117 (Herder, Johann Gottfried)#A50089 (Herder, Johann Gottfried)#A50075 (Herder, Johann Gottfried)#A50063 Herdglück (Bierbaum, Otto Julius)#A8089 Herebrant von Meißen (Dahn, Felix)#A18294 Herein! (Chamisso, Adelbert von)#A14049 Herein, ergreift das Kelchglas! Was ließe sich weiter tun?#B83575 Herein, o du Guter! du Alter, herein!#B34393 Herein! rief es draußen. Ich klopfte. Es trat#B31878 Herein von draußen in verworrnem Schwalle#B88387 [Herein von draußen in verworrnem Schwalle] (Rückert, Friedrich)#A88387 Herfür du Laute/ meine Lust/ #B111704 Herkömmlich (Goethe, Johann Wolfgang)#A34506 Herkules' Haus (Eichendorff, Joseph von)#A24274 Herkules Musagetes (Schlegel, Friedrich)#A94539 Herkules (Schiller, Friedrich)#A93321 Herkules und Hylas (Grillparzer, Franz)#A37347 Herluf Trolle fiel. Der Tod trat ihn an,#B27677 Hermance (Dörmann, Felix)#A22056 Hermann aus Walhalla (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64326 Hermann des treuen Gottschalks Sohn (Brentano, Clemens)#A10360 Hermann (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64115 Hermann Kurz (Heyse, Paul)#A52009 Hermann Lingg (Heyse, Paul)#A52010 Hermann und Dorothea (Goethe, Johann Wolfgang)#A33964 Hermann und Dorothea (Platen, August von)#A83847 Hermann und Thusnelda (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63956 Hermann von Boyen in Walhall (Arndt, Ernst Moritz)#A4901 Hermann von Salzas Aufruf zur Kreuzfahrt (Dahn, Felix)#A18384 Hermanns Enkel (Eichendorff, Joseph von)#A23875 Hermanns Siegeslied (Arndt, Ernst Moritz)#A4352 Herme, ich liebe auch dich! Mir ist, als säh' ich das Chaos#B46457 Hermes, der handelbeschützende Gott, der klug mit dem Beutel#B78373 Hermes, Hermes, Schattenführer, großer Toten-General!#B50843 Hermes ist der beste Redner weit und breit und um und um;#B74185 Hermes Psychopompos (Herwegh, Georg)#A50843 Hermes und Aphroditens spröden Knaben#B93937 Hermione's Augen (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75261 Hermippus (Mörike, Eduard)#A78512 Hero (Hölderlin, Friedrich)#A54320 Hero und Leander (Schiller, Friedrich)#A92715 Herodes an die Mariamne (Wernicke, Christian)#A108764 Herodes ist der Feind, der Joseph der Verstand,#B2749 Herodes und Herodias (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30431 Herodes weiset und kümmt nicht (Logau, Friedrich von)#A73303 Herodes weist die Weisen,#B73303 Herodes zog des Bruders Weib#B43186 Heroen-Schicksal (Hebbel, Friedrich)#A46509 Herr Abbé (Grün, Anastasius)#A40143 Herr Alexander Humbug#B38831 [Herr Alexander Humbug] (Grillparzer, Franz)#A38831 Herr Alfred Becher und Friedrich Hebbel,#B38514 [Herr Alfred Becher und Friedrich Hebbel] (Grillparzer, Franz)#A38514 Herr! aller Herren höchster Gott/ wo werd ich armer vor dir bleiben!#B41130 Herr, aller Weisheit Quell und Grund,#B30913 Herr, aller Weisheit Quell und Grund (Gerhardt, Paul)#A30913 Herr! Alles will ich leiden,#B48928 Herr Amtmann Schacht, de ümmer prügeln lett,#B85216 Herr Astmanns Geburtstags-Wunsch (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113503 Herr, auf dein Wort komm ich zu dir,#B112342 Herr Bacchus (Bürger, Gottfried August)#A12619 Herr Bacchus ist der beste Mann#B97661 Herr Bacchus ist ein braver Mann,#B12619 Herr Bachus ist ein schlechter Mann,#B9401 Herr Bachus liebt den vollen Krug,#B83222 Herr! beflamme meine Zunge / gib mir einen Feuer-Mund:#B36807 Herr Bräutgam! Werther Freund!#B110918 Herr Bruder, deine Höflichkeit#B112653 Herr Bruder, ich bin froh, daß deine werthe Schrifft#B13575 Herr Bruder, plagt dich denn der Teufel?#B112363 Herr Burkhart Münch (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6648 Herr CLAJUS/ als ihr jüngst liesst Eure CLIO singen#B62558 Herr Crispus, der berauscht von Glück,#B95859 Herr - - - da dein Auge heut das Neue Jahr erblickt (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110972 Herr Darnley reitet in den Wald, Lord Ruthven ihm zur Seite;#B27740 Herr das du mich hast behütet/#B41840 Herr das du mich hast behütet (Gryphius, Andreas)#A41840 Herr, daß überschickte Thier#B16851 [Herr, daß überschickte Thier] (Dach, Simon)#A16851 Herr/ dein Gesalbter stirbt/#B56656 Herr, dein Wille geschehe (Angelus Silesius)#A2176 Herr/ deine Güte bleibt erhoben/#B56657 Herr / deine Heiligkeit / sich selber zu besehen#B36597 Herr, deine Macht ist Allmacht ja,#B102015 Herr! Deine Magd ist müde;#B48900 Herr deine Treu und Güte reicht,#B17792 Herr, den ich tief im Herzen trage, sei du mit mir!#B28878 Herr! der du dich der Menschen blinden Schaaren/#B41169 Herr/ der du dich mit unserm Fleisch vermählt/#B41736 Herr, der du mir das Leben#B30188 Herr, der du über uns des Tages Wagen lenken#B58772 Herr, der du vormals hast dein Land#B30943 Herr, der du vormals hast dein Land (Gerhardt, Paul)#A30943 Herr/ der du zählest unsre Tage/#B285 Herr/ der durch hohen Ruhm den Glantz so vieler Ahnen#B41264 Herr der liechten Seraphinen!#B17030 HERR der welt, der ein feld seinen knechten ausgesetzt#B113016 Herr der welt, der ein feld seinen knechten ausgesetzt (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113016 Herr der Welten! der du deinen Menschen#B54273 HERR! des Himmels und der Erde,#B110750 Herr des höchsten Himmels-Throns,#B87155 Herr, dessen Weisheit ewig ist!#B44259 Herr Dichter, sprach ein Fuchs, der an der Kette lag,#B32248 Herr! die Schönheit dieser Erde,#B88531 [Herr! die Schönheit dieser Erde] (Rückert, Friedrich)#A88531 Herr/ die Stund ist angebrochen/#B520 [Herr/ die Stund ist angebrochen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A520 Herr, dir trau ich all mein Tage#B31133 Herr, dir trau ich all mein Tage (Gerhardt, Paul)#A31133 Herr Doktor, ich will fragen,#B7083 Herr Dr. B. und der Dichter (Mörike, Eduard)#A78610 Herr, du erforschest meinen Sinn#B30925 Herr, du erforschest meinen Sinn (Gerhardt, Paul)#A30925 Herr, du erforschest mich. Mein Ruhen und Bewegen,#B13432 Herr, du hast mit vollem Blütensegen#B10624 Herr, du hast vormals offt getröst#B106207 Herr, du mein Licht, mein Heil, mein Leben,#B4805 Herr, du thust was dir gefellt:#B17275 Herr Eduard war's von Engelland,#B100600 Herr Edward ritt durch Crecys Feld#B100615 Herr Eissel (Grillparzer, Franz)#A37899 Herr, eröffne mir die Schrift,#B23067 Herr, erstlich führt man dich für Hannas sein Gerichte.#B26827 Herr, es genügt mir nicht, daß ich dir englisch diene#B1948 Herr, es ist lange satt, daß ich dich nicht gesehen.#B26450 Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.#B85752 Herr, es mangelt nicht an dir,#B17271 [Herr, es mangelt nicht an dir] (Dach, Simon)#A17271 Herr! es verkündigt dich der Wandelsterne Gang,#B76217 Herr/ ewig vor der Zeit/ und in der Zeit gebohren/#B559 [Herr/ ewig vor der Zeit/ und in der Zeit gebohren] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A559 Herr Faust bekam einst Lust, den Blocksberg zu befahren:#B83278 Herr Fuchs und Bock, was gilt's, Ihr springet Beide,#B50113 Herr G. (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58992 Herr Geist, der allen Respekt verdient#B34596 HERR! gib Gehör!#B9123 Herr, gib mir, daß ich sehe!#B23011 Herr gib mir die / durch die / die Welt und ich erbaut /#B36591 Herr, gib mir Kreuz! Die Gabe groß#B102466 Herr, glaube mir und meinem Glauben,#B43119 Herr GOT, du vnser zuflucht bist#B26062 Herr Got, du wöllst vns gnedig sein,#B106187 Herr Got, man lobt dich zu Zion#B106183 Herr Got, mein stimm vnd klag erhör,#B106181 Herr Gott, deß Werde#B31677 Herr Gott! dich loben wir.#B113797 Herr, Gott, dich loben wir,#B10468 Herr Gott! dich loben wir.#B113790 Herr Gott! dich loben wir.#B113777 Herr Gott dich loben wir!#B66389 Herr Gott, dich loben wir,#B91835 Herr Gott, dich will ich preisen,#B10766 Herr Gott! Dich will ich preisen,#B48916 Herr Gott, du bist ja für und für#B31214 Herr Gott, du bist ja für und für (Gerhardt, Paul)#A31214 Herr Gott im Himmel, hör mich an!#B8589 Herr Gott in deinem höchsten thron,#B106139 Herr Gott, meine Seele bringet#B17864 [Herr Gott, meine Seele bringet] (Dach, Simon)#A17864 Herr Gott Vater im himmel!#B113909 Herr Gott, wann du dem volck Zion#B106240 Herr Gott, wir dancken deiner güt,#B106197 Herr Gottsched starb! Der alte wackre Mann,#B49932 Herr Guzzo vom Gauchen aus Bayerland (Dahn, Felix)#A18388 Herr! hab' ich Dir nicht Alles hingegeben,#B49037 Herr Hardesvogt, vom Whisttisch weg,#B70566 Herr Harpax, mit dem finstern Blick!#B95874 Herr Heinrich Albert, ich, Herr Fauljoch und darneben#B16748 Herr Heinrich Guise schrieb. Da rauscht Gewand -#B77021 Herr Heinz, er ist mir teuer,#B20059 Herr Heinz lag früh im Lenzen#B20028 Herr! Herr!#B54343 Herr, Herr, erhöre mich und nimb mein Flehen an.#B26423 Herr! Herr! Gott! barmherzig, und gnädig!#B64246 Herr Herzog, nein! nie werd' ich eigen!#B18067 Herr, hilf mir auf, daß ich meinen Feinden vergelte! (Hensel, Luise)#A48930 Herr Himmels und der Erden,#B45355 Herr Hinrich und siene Bröder alle dree, voll grone,#B6804 Herr Hofkonzipist Fortunatus Holzapfel (Grillparzer, Franz)#A37868 Herr, höre mein Gebet, und laß mein sehnlichs Schreien#B26416 Herr, höre, was mein Mund#B30863 Herr, höre, was mein Mund (Gerhardt, Paul)#A30863 Herr Huldreich, der Herzog im Böhmerland,#B13936 Herr, ich bin kein Hofemann,#B16843 Herr, ich kann in Frieden fahren,#B92047 Herr, ich muß dir nur bekennen, das ich nichts als Sünde bin;#B74023 Herr, ich soll billig euch vor Andern heute binden #B26674 Herr, ich will gar gerne bleiben,#B30853 Herr, ich will gar gerne bleiben (Gerhardt, Paul)#A30853 Herr, in dieser Zeit Gewog',#B28961 Herr Irrwing reitet nachts durchs Tal der Mühle,#B61355 HERR! ist es nicht zu viel, daß eine fremde Hand, #B111449 Herr Jehannis (Groth, Klaus)#A39317 Herr Jesu Christ,#B86886 Herr Jesu Christ, du Gott der Ruh,#B45428 Herr Jesu Christ! Ich glaube an dein Wort,#B67670 Herr Jesu Christ, las mich di Feinde liben,#B66634 Herr Jesu Christ, lass keinen sein verlohren#B67706 Herr Jesu Christ, Mein Trost und Licht,#B86865 Herr Jesu Christ, mein Trost und Licht,#B86482 Herr Jesu Christe, Gottes Sohn,#B9117 Herr Jesu Christe, mein Prophet,#B101689 Herr Jesu Christe, weißst du noch#B113804 Herr Jesu! Du hast mich in Deinen Schirm genommen,#B113098 Herr Jesu, ewiger Prophet,#B113472 Herr Jesu! hier ist eine Schaar versamlet,#B113469 Herr Jesu! hilff das Jahr anfangen /#B36901 Herr Jesu / kröne du mit Früchten dieses Jahr!#B36829 Herr Jesu mache du den Anfang meiner Sachen!#B36830 Herr Jesu, meine Liebe,#B30785 Herr Jesu, meine Liebe (Gerhardt, Paul)#A30785 HERR Jesu! meine Seel / die vor schon ganz dein eigen#B36722 Herr Jesu! nim dis kind#B113976 Herr Jesu, nun dein Todt und Blut#B17511 [Herr Jesu, nun dein Todt und Blut] (Dach, Simon)#A17511 Herr Jesu! segne Sie um Deines Namens willen,#B113172 Herr Jesu, Trost in aller Noth,#B17758 Herr Jobst (Schack, Adolf Friedrich von)#A90932 Herr Jodel, Jodels Sohn, erblaßte schnell und satt:#B44418 Herr Jordan, ich bin anders dir#B16730 Herr Joseph und Frau Potiphar (Weerth, Georg)#A107221 Herr Jost ist todt, der reiche Mann!#B44940 Herr Julius Echter von Mespelbrunn,#B91545 Herr Kaiser Karl, der fromme Mann,#B107231 Herr Kaiser Karl, du meinst es gut#B17987 Herr Karl war verdrossen,#B76978 Herr Kästner zeigt mit tiefen Gründen,#B59188 Herr Klesel fühlt er auch die bitter-süsse Pein/#B41274 Herr Ko**r (Grillparzer, Franz)#A37860 Herr Kongreß (Rückert, Friedrich)#A88368 Herr König, ich bin Steffens Kind,#B76935 Herr König, Ihr, in Gold und Samt,#B107131 Herr Konrad Schmid legt' um die Wehr,#B77007 Herr Konrad war ein müder Mann,#B6850 Herr Koppenoll im Rathhaus schrieb sich die Finger matt,#B40704 Herr Kreihenbom up Holtenhagen,#B85360 Herr Kurtisan, ich wünsch euch Gruß.#B57371 Herr, laß dir gefallen#B35308 [Herr, laß dir gefallen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35308 Herr/ laß fünff Brüder mich (die Sinnen) nicht bethören/#B578 [Herr/ laß fünff Brüder mich (die Sinnen) nicht bethören] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A578 Herr, laß mich hungern dann und wann,#B25642 Herr! laß mich nicht im fremden Lande sterben,#B88776 Herr! laß mich tief bedenken#B48994 Herr laß mich würdig seyn für deinem Stuhl zu stehn/#B531 [Herr laß mich würdig seyn für deinem Stuhl zu stehn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A531 Herr Lehmann wollt sich malen lan, #B8627 Herr! lehre mich, wenn ich der Tugend diene,#B30173 Herr! lenke selbst mein Streben#B49036 Herr Leonhard** (Schiller, Friedrich)#A93198 Herr, liebst du meine Seel, so laß sie dich umfassen;#B2178 Herr Lindholtz legt sich hin (Gerhardt, Paul)#A31201 Herr Lindholtz legt sich hin und schläft in Gottes Namen,#B31201 Herr Louis de la Balbe Crillon,#B100559 Herr Ludewig von Bayerland#B47991 Herr Ludewig von Bayerland (Heine, Heinrich)#A47991 Herr Magister! Gelt, das klingt; ist dir in dem weisen Orden#B43674 [Herr Magister! Gelt, das klingt; ist dir in dem weisen Orden] (Günther, Johann Christian)#A43674 Herr / mein Gedächtniß ist vom Wachs zu deinen lenken:#B36833 Herr, mein Herr, Du bist sehr herrlich! //#B55884 Herr, mein Herr, Du bist sehr herrlich (Holz, Arno)#A55884 Herr, mein hertz ist hochfahrend nicht,#B25943 Herr Michel und der Vogel Strauß#B21788 Herr Mond, von mir erwart' er nicht,#B9359 Herr Mops, der um das dritte Wort#B33456 Herr Moritz Gimpel kamm nah Stuer,#B85552 Herr Müller (Falke, Gustav)#A25510 Herr Müller gieng im Schertze#B81027 HERR, neyg dein ohren gnediglich,#B106210 Herr! nicht bin ich werth der Ehre#B49076 Herr, nicht schicke deine Rache,#B81311 Herr Nicolai macht den Schluß, o je,#B9340 Herr Nicolaus Klimm erfand#B44826 Herr, nimm die Krone hin; ich weiß ja nichts vom Mein;#B2445 Herr! nimmer soll dies schwache Herz#B48987 Herr Nolb, vermeinest du dan dich,#B106823 Herr, o Herr, soll größer noch#B50634 Herr, ob ietzt begraben liegt Lust und Zierde der Natur,#B72623 Herr Olaf, es ist Mitternacht,#B47520 Herr Olaf sitzt beim Hochzeitschmaus,#B47519 Herr Olof (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6152 Herr Olof reitet spät und weit,#B6152 Herr Ott vom Bühl, nun drängt die Not,#B29098 Herr Pastor Zahn tau Hogen-Zittel#B85579 Herr Peter und Bender saßen beim Wein,#B47535 Herr Peter und schön Gretchen, sie saßen bei Tisch.#B66364 Herr Pfarrer, der ihr Vieles wißt,#B96731 Herr Pfeffel, glaube mir, dein Name#B69851 Herr Popschitz/ den mein Hertz' von jugend auff gelibt/#B40987 Herr Professor Kant (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69620 Herr Pump von Pumpsack ist - auf Taille! -#B48450 Herr Ramler war in München Rentner.#B102620 Herr, rede, dein Knecht hört (Tersteegen, Gerhard)#A102278 Herr Reif, der große Geist, im Wassermann geboren,#B95887 Herr, richte dein Gemüthe,#B81337 Herr Ritter Ernst, der war ergrimmt zu einer bösen Stund',#B61620 Herr Roland ein seltsamer Roßkamm,#B13982 Herr Scharff gesegnet früe das Leben dieser Erden;#B17249 [Herr Scharff gesegnet früe das Leben dieser Erden] (Dach, Simon)#A17249 Herr Schatz, aus dem Reichsanzeiger (Schiller, Friedrich)#A93421 Herr, schau die Seel' gefangen sitzen,#B101604 [Herr, schau die Seel' gefangen sitzen] (Tersteegen, Gerhard)#A101604 Herr schencke mir das Kleid/ das mir zur Hochzeit fehlt/#B603 [Herr schencke mir das Kleid/ das mir zur Hochzeit fehlt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A603 Herr! schicke was du willt,#B78402 Herr Schlemm verkauft sein Haus, und spricht, er hab es satt.#B10030 Herr Schmid in Gießen bestach#B95884 Herr Schmied, Herr Schmied, beschlagt mir mein Rößlein,#B28688 Herr Schnuppen, ein sauböser Gast,#B69810 [Herr Schnuppen, ein sauböser Gast] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69810 Herr Schraper freit um Jungfer Henning#B10008 Herr, seggt Korl Smitt tau Kopmann Buttermannen,#B85378 Herr, Seligkeit und Himmel liegt#B50203 Herr Seydlitz auf dem Falben#B27867 Herr Seydlitz auf dem Falben (Fontane, Theodor)#A27867 Herr, sieh, ich bin verdrossen,#B105045 Herr Soherr wohnt im weißen Roß -#B107245 Herr, sollen wir dein Wort recht hören und bewahren,#B72289 Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken,#B30190 Herr Stoßenwolf von Gevaudan,#B60728 Herr Stupor spricht: bei meiner Ehre!#B95888 Herr Thorstein in der Halle sitzt,#B96972 Herr Tragiscribax wähnt,#B33180 Herr Ulrich reitet im grünen Wald,#B47067 Herr Ulrichs vom Hutten Beschlußred (Hutten, Ulrich von)#A57383 Herr und Knecht (Logau, Friedrich von)#A71756 Herr und Vater aller Wesen, aller Himmel, aller Welten,#B44254 Herr, unser Gott, wann kommt Dein Reich?#B50472 Herr unser Gott, wende Dich zu dem Gebet und Flehen#B15114 Herr Vanus ist ein Mann, der nimmer nicht kan ruhn;#B72994 Herr Vater, gebt Euch nur zufrieden!#B78450 Herr, vergnüge mit der Welt,#B87223 Herr vnser Gott, wenn ich betracht#B17862 [Herr vnser Gott, wenn ich betracht] (Dach, Simon)#A17862 Herr von Cotta (Herwegh, Georg)#A50845 Herr von der Heide (Kerner, Justinus)#A61582 Herr von Falkenstein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6130 Herr von Gänsewitz zum Kammerdiener (Bürger, Gottfried August)#A13012 Herr von Goethe (Kleist, Heinrich von)#A63716 Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,#B27939 Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland (Fontane, Theodor)#A27939 Herr von Zelt (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33211 Herr Walter (Geibel, Emanuel)#A29116 Herr Walter lag im Zauberturm#B29116 Herr Walther, dessen Ruhm erklungen,#B29768 Herr Walther ritt in den grünen Tann: Nun will ich fröhlich jagen! -#B18071 Herr Walther wallt im Walde#B24812 Herr Walther war es von Immenstadt,#B90929 Herr / warum trittestu so ferne? etc (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36982 Herr, warümb lässest du Mich gehn#B86862 Herr! was bist du, was Menschenkinder?#B54257 Herr, was hast du im Sinn?#B31059 Herr, was hast du im Sinn? (Gerhardt, Paul)#A31059 Herr/ was sol ich von Euch sagen?#B111598 Herr, wenn es müglich wär', itz völlig zu vertreiben#B86375 Herr, wenn ich dich nur habe ... (Tersteegen, Gerhard)#A101143 Herr, wenn ich nur dich habe etc. (Günther, Johann Christian)#A43119 Herr, wenn ich nur dich habe (Fleming, Paul)#A26831 Herr, wenn ich rüff, erhör mein stimm,#B106249 Herr, wenn mein hertz recht vberdenckt#B106247 Herr, wer sind diese, die den Himmel stürmen,#B49105 Herr, wie du willst, nicht dies noch das ich wähle;#B100917 Herr, wie du willst! (Tersteegen, Gerhard)#A100917 Herr wie lang wiltu mein so gar vergessen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36994 Herr, wie lange#B50515 Herr! willt du uns denn gar verdammen?#B22442 Herr Windheim schwört so oft bei seiner Ehre,#B97900 Herr Winfred fuhr auf schwarzem Schiff,#B100364 Herr, wir wallen sämptlich dir,#B17514 [Herr, wir wallen sämptlich dir] (Dach, Simon)#A17514 Herr Wirt, die Gläser voll geschenket,#B105397 Herr Wirt, heut hab ich zwei Zehner im Sack,#B25772 Herr Wirth, Herr Wirth, ein Gläschen Wein! -#B52449 Herr, wohin sol ich mich kehren?#B17353 Herr, wohin sol ich mich wenden#B17661 Herr, zu Deines Kreuzes Fuße,#B99670 Herr, zu dir, zu dir, dem Treuen,#B101872 Herrad (Stadler, Ernst)#A99191 Herren-Diener (Logau, Friedrich von)#A73541 Herren-Dienst (Logau, Friedrich von)#A72173 Herren Ernst graven von Mansfeld (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106529 Herren-Gewissen (Logau, Friedrich von)#A73945 Herren-Gunst hat keinen Grund; dann es hat nicht immer Grund#B74054 Herren-Gunst und Vogel sind noch wol zu fangen;#B74055 Herren künnen leichtlich nicht gut Erinnerung ertragen;#B73514 Herren und Knechte (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52457 Herrengunst währt immer (Angelus Silesius)#A3048 Herrgott, ich rieche Frühlingsluft!#B102554 Herrin, Hexe reich an Mächten,#B20879 Herrin, sag, was heißt das Flüstern?#B35379 Herrlich getroffen, mein Freund! Der Fernhintreffer Apollo#B105884 Herrlich in der Maienzeit#B60752 Herrlich in des Himmels Maienblüthe,#B95755 Herrlich ist der Frühlingsmond,#B57884 Herrlich ist der Orient#B35311 [Herrlich ist der Orient] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35311 Herrlich ist die Nacht erblüht,#B25248 Herrlich ists im Grünen!#B76448 Herrlich ja herrlich nimmt er sich aus und besonders bei Fackeln,#B94913 Herrlich kleidet sie euch, des Kreuzes furchtbare Rüstung,#B92494 Herrlich, o See, sind deine Silberfluthen,#B76297 Herrlich (Tersteegen, Gerhard)#A102025 Herrlich und furchtbar bist du, gewaltiger#B21654 Herrliche Donna mein! ich sehe#B69723 Herrliche Früchte der Leiden (Tersteegen, Gerhard)#A101383 Herrliche Sonne, du leuchtest hier oben,#B4358 Herrliche Zeiten, da einst in geselligem Bunde die Künste#B105802 Herrlicher Göttersohn! da du die Geliebte verloren,#B54595 Herrliches tun, ist Tugend. Du hast, ein Plutarch in der Kunst, uns#B83818 Herrn B. von M. (Kempner, Friederike)#A61289 Herrn Bibliothekar Adelb. v. Keller (Mörike, Eduard)#A78490 Herrn D. Höveln zu Rige (Fleming, Paul)#A27322 Herrn David Rhenischen von Breßlau (Opitz, Martin)#A81055 Herrn Dietrich Schwartzen (Dach, Simon)#A17461 Herrn Fürstl. Holsteinischen Rate (Fleming, Paul)#A27324 Herrn Georg-Friederichen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106406 Herrn Hanns Friderichs von Schweinitz (Abschatz, Hans Aßmann von)#A712 Herrn Heinrichs von Schweinitz (Abschatz, Hans Aßmann von)#A709 Herrn Hofrat Dr. Krauß (Mörike, Eduard)#A78492 Herrn Jacob Sperlingen und Jungfrauen Anna Schelhammer (Fleming, Paul)#A27019 Herrn Johann Beccern als er zu Padua Doctor worden (Gryphius, Andreas)#A41728 Herrn Kaiser Karl zu Aachen#B17989 Herrn Kanzler von Müller (Goethe, Johann Wolfgang)#A34792 Herrn Pauli Flemingi der Med. Doct. Grabschrift (Fleming, Paul)#A27310 Herrn Staatsminister von Voigt (Goethe, Johann Wolfgang)#A34755 Herrn Winfreds Meerfahrt (Strachwitz, Moritz von)#A100364 Herrn Wolff Caspars von Hund (Abschatz, Hans Aßmann von)#A704 Herrnhaag! du im Seiten-neste#B114967 Herrnhuter in beiderlei Gestalt (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52375 Herrschafft (Logau, Friedrich von)#A74066 Herrschaften im alten Testament (Wernicke, Christian)#A108016 Herrscher der Dinge,#B4470 Herrschsucht (Kempner, Friederike)#A61292 Herrscht der Teuffel heut auff Erden,#B71709 Herschen, versetzt: Schehren (Logau, Friedrich von)#A73245 Hertzallerlibster Gott, du Vater meines Jesus,#B67478 Hertzallerlibster, höhr, was nun dein kind fürbringet!#B67188 Hertze, der beste Spiegel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15585 Hertze des Himmels und Auge der Sterne/ #B111655 Hertzens-Angst eines bußfertigen Sünders (Gryphius, Andreas)#A41872 Hertzinnigliches Lob- und Danklied (Rist, Johann)#A86741 Hertzinniglichste Frewde (Dach, Simon)#A17085 Hertzlich hassen, mündlich lieben#B74969 Hertzliche Frewde über der Entbindung und Genesung (Dach, Simon)#A17166 Hertzliche Lob-und Freud-Aussprechung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36696 Hertzliches Beht-Liedt (Dach, Simon)#A17413 Hertzliches Bethlied (Dach, Simon)#A17048 Hertzliches Bittlied zu Gott (Rist, Johann)#A86862 Hertzliches Dank- und Betlied (Dach, Simon)#A17494 Hertzliches Danklied eines Gottseligen Christen (Rist, Johann)#A86875 Hertzliches Klag- und Trost-Lied (Rist, Johann)#A86599 Hertzliches Lob- und Danklied (Rist, Johann)#A86918 Hertzliches Lob- und Danklied (Rist, Johann)#A86746 Hertzliches Verlangen (Rist, Johann)#A86623 Hertzliebster Jesu schau/ wie schon der Tag erblast#B41172 Hertzog Heinrichs vo Braunschweigs klage Liedt (Waldis, Burkhard)#A106270 Hertzog unsrer seligkeiten, zeuch uns in dein heiligthum#B7768 Herüber zog eine schwarze Nacht.#B107198 Herüber zog eine schwarze Nacht (Weerth, Georg)#A107198 Herunter, ihr Wolkenflieger! Schon taumelt die Nacht#B78665 Herunter, ihr Zwetschgen,#B24864 Herunter mit der alten Leyer,#B43621 [Herunter mit der alten Leyer] (Günther, Johann Christian)#A43621 Hervor aus innerm Schatze, Bewährtester,#B99689 Hervor mit euch, ihr Herren Liebesgötter!#B33305 Herwegh, du eiserne Lerche,#B47986 (Herwegh, Georg)#A50976 (Herwegh, Georg)#A50974 (Herwegh, Georg)#A50969 (Herwegh, Georg)#A50967 (Herwegh, Georg)#A50965 (Herwegh, Georg)#A50963 (Herwegh, Georg)#A50961 (Herwegh, Georg)#A50959 (Herwegh, Georg)#A50956 (Herwegh, Georg)#A50954 (Herwegh, Georg)#A50951 (Herwegh, Georg)#A50808 (Herwegh, Georg)#A50792 (Herwegh, Georg)#A50791 (Herwegh, Georg)#A50748 (Herwegh, Georg)#A50746 (Herwegh, Georg)#A50741 (Herwegh, Georg)#A50672 (Herwegh, Georg)#A50669 (Herwegh, Georg)#A50667 (Herwegh, Georg)#A50626 (Herwegh, Georg)#A50624 (Herwegh, Georg)#A50627 (Herwegh, Georg)#A50665 (Herwegh, Georg)#A50964 Herwegh (Keller, Gottfried)#A60336 Herz-aufmunterung / in grosser Trübsal (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36639 Herz-bezeugter Gottheits-Trieb (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36828 Herz der göttlichen Natur,#B113605 Herz der Triebe, hier ist eine Schaar,#B113677 Herz, erträgst du diese Freude,#B25674 Herz! gedenkst du noch der Stelle,#B61300 Herz! ging ein Glück dir unter,#B61736 Herz, in deinen sonnenhellen#B23679 Herz! laß dich nicht zerspalten#B65893 Herz, mein Herz, sei nicht beklommen,#B47218 [Herz, mein Herz, sei nicht beklommen] (Heine, Heinrich)#A47218 Herz, mein Herz, warum so fröhlich,#B23987 Herz, mein Herz, was ficht dich an,#B24760 Herz, mein Herz, was soll das geben?#B33695 Herz, mein Herz, wie schwer die Schuld!#B49374 [Herz, mein Herz, wie schwer die Schuld!] (Hensel, Luise)#A49374 Herz, nun so alt und noch immer nicht klug,#B88718 Herz und Kopf (Müller, Wilhelm)#A79692 Herz und Zunge (Herder, Johann Gottfried)#A49783 Herz, was frommte deine Treue?#B94527 Herz, was willst du? Warum schwillst du?#B29924 Herz! - wie bist du inniglich#B61314 Herz! wir haben manches Jahr#B88869 Herz zum Herzen ist nicht weit#B5270 Herzberg (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95316 Herzblatt am Lindenbaum,#B75756 Herzchen im Thurme:#B5739 Herzel! ihr besinget doch alle wunden-spalten#B113980 Herzel ja du tausend herz#B114648 Herzen, die gen Himmel sich erheben,#B76256 Herzens-Lamm am creuzes-stamm!#B113981 Herzensandacht in Kreuz und Leiden (Tersteegen, Gerhard)#A101715 Herzensergüsse (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95512 Herzenserleichterung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5430 Herzensgedanken bei der äußern Arbeit (Tersteegen, Gerhard)#A102046 Herzensgedanken, wann die Glocke schlägt (Tersteegen, Gerhard)#A102047 Herzenslast (Kerner, Justinus)#A61400 Herzenssaitenspiel (Arndt, Ernst Moritz)#A4875 Herzensseufzer bei dem Genuß der Kreaturen (Tersteegen, Gerhard)#A102048 Herzensseufzer beim Aufwachen des Morgens (Tersteegen, Gerhard)#A102045 Herzensseufzer beim Einschlafen (Tersteegen, Gerhard)#A102049 Herzenstausch (Müller, Wilhelm)#A79644 Herzigs Kindlein, Zuckermündlein,#B7643 Herzlich aber rein soll die Liebe sein (Tersteegen, Gerhard)#A101078 Herzlich ist mir das Laster zuwider, und doppelt zuwider#B92852 Herzlich lieb hab ich dich, Herr etc. (Günther, Johann Christian)#A42819 Herzlich sei mir gegrüßt, wertes Cheruskaland,#B99780 Herzlich thut mich erfreuen,#B6106 Herzlich-vergwistes Vertrauen auf Gott (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36701 Herzliche Lobens-Begierde (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36590 Herzliches Geistes-Jauchzen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36819 Herzog Bernhard zu Sachsen grabschrift (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106685 Herzog Christian von Braunschweig reim (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106522 Herzog Christoph und sein Schreiber (Schwab, Gustav)#A97153 Herzog Christophs Kammerschreiber#B97153 Herzog Georg Bernhard (Kempner, Friederike)#A61054 Herzog Hans von Sagan, und die Glogauschen Domherrn (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6824 Herzog Heinrich war's von Baiern,#B97001 Herzog Huldreich und Beatrix (Chamisso, Adelbert von)#A13936 Herzog Knut der Erlauchte (Liliencron, Detlev von)#A70459 Herzog Leopold von Braunschweig (Goethe, Johann Wolfgang)#A34179 Herzog Magnus von Wirtemberg (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106681 Herzog Ulrich vor Neufen (Schwab, Gustav)#A97218 Herzog Ulrich zu Holstein (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106683 Herzschlag (Henckell, Karl)#A48544 Hesiod (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91463 Hesper, mit dem goldnen Lockenhaare, blinket#B55047 Hesperos (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76806 Hespers Lampe funkelt schon im Westen,#B55049 Hesperus, der blasse Funken,#B68612 Hesperus oder 45 Hundsposttage (Schiller, Friedrich)#A93470 Hessens Kleinode (Gottsched, Johann Christoph)#A36053 Hessisch (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7125 Het achtiende Lied (Zesen, Philipp von)#A111903 Hetären-Gräber (Rilke, Rainer Maria)#A85937 Hett all sin'n Grund hir up de Welt,#B85575 Hett' ich Beredtsamkeit#B81437 Hetz deine Meute weit über die Berge hin,#B106949 Heu! quam clara dies atro carbone notatur,#B389 Heubündele (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7630 Heuchel-Leute, falsche Leute (Logau, Friedrich von)#A72559 Heucheley (Logau, Friedrich von)#A74025 Heucheley (Logau, Friedrich von)#A72586 Heucheln soll ich Zauberkünste,#B71235 Heuchler, ferne von mir! Besonders du, widriger Heuchler,#B93161 Heuchler (Henckell, Karl)#A48806 Heuchler (Logau, Friedrich von)#A74951 Heuchler (Logau, Friedrich von)#A74419 Heuchler (Logau, Friedrich von)#A73859 Heuchler (Logau, Friedrich von)#A72866 Heuchler (Logau, Friedrich von)#A72666 Heuchler (Logau, Friedrich von)#A72232 Heuchler thun mutwillig arg, sind gantz frech zu frevlen Thaten.#B72666 Heuchler und Hunde belecken die Teller;#B72413 Heuchler wächst in einer Erde leichtlich nicht und Biedermann;#B73952 Heue (Wille, Bruno)#A109921 Heuernte, schönste Zeit im Jahr,#B96729 Heuernte (Schwab, Gustav)#A96729 Heugabel und Besenstiel,#B52339 Heugabel und Besenstiel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52339 Heulend drang sich Boreas in die dichtverzäunten Felder,#B44488 Heuler und Wühler (Weerth, Georg)#A107235 Heult nicht Nordenwind! der rauhe Felderfeind/#B62921 [Heult nicht Nordenwind! der rauhe Felderfeind] (Klaj, Johann)#A62921 Heumanns Stein des Anstoßes (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59227 Heumonat (Logau, Friedrich von)#A73443 Heurathen (Logau, Friedrich von)#A74460 Heurathen (Logau, Friedrich von)#A73916 Heurathen sollen Junge; zurathen sollen Alte,#B74147 Heuraths-Stiffter (Logau, Friedrich von)#A73832 Heureigen (Voß, Johann Heinrich)#A105356 Heuschreckenleben (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53253 Heußligkeit (Logau, Friedrich von)#A73821 Heut#B62195 Heut abend (Dauthendey, Max)#A19273 Heut aber grüß ich dich, o Gott, im Brand#B107893 Heut aber lief der Tag sich wild!#B90400 Heut' am Vogelherde saß ich,#B18362 Heut atm ich mit den Sommerlüften#B76684 Heut auf die Nacht#B88892 Heut beschlichen mich die Träume,#B51259 Heut bild' ich mir bey unsrer Sänger Schreyn,#B59377 Heut bin ich über Rungholt gefahren,#B70605 Heut brennt der rote Mohn mir auf dem Tische#B48191 Heut, da ich mittags mich im Wald erging,#B51475 Heut da kommt mir ein fremdes Gesicht aufs Zimmer.Ich bin ein#B51602 Heut durch den ganzen Tag war ich gezwungen#B70731 Heut ein bächlein wol beschwetzet#B98862 Heut fragte der blitzgrüne Wald,#B19332 Heut fragte der blitzgrüne Wald (Dauthendey, Max)#A19332 Heut gilt es alles einzusetzen!#B82630 Heut ging ich müßig#B48150 Heut hab' ich redlich mir mein Mittagessen#B51473 Heut habe ich Lust#B19252 [Heut habe ich Lust] (Dauthendey, Max)#A19252 Heut haben sie den Winter verbrannt;#B48117 Heut haben wir schönes Wetter.#B14487 Heut hebet meine Seele sich#B95590 Heut in der rauschenden Festespracht#B80113 Heut in der Stadt schnell im Vorübergehen -#B48226 Heut' ist das rechte Jubelfest#B86966 Heut' ist der erste Dezembertag,#B75593 Heut ist der erste Januar!#B95858 Heüt ist der Tag der Freüden,#B86837 Heut ist der Tag des Heils (Angelus Silesius)#A2204 Heut ist ein Binde-Tag; der Bräutgam bindt die Braut,#B74564 Heut ist ein Festtag,#B45902 [Heut ist ein Festtag] (Hartleben, Otto Erich)#A45902 Heut ist Jahrmarkt. Von den Buden#B48122 Heut ist mitten in der Fasten,#B7519 Heut ist's ein Jahr, daß man hinaus dich trug,#B27596 Heut ist voll das fünfte Jahr,#B87814 [Heut ist voll das fünfte Jahr] (Rückert, Friedrich)#A87814 Heut jagt der Wind (Dauthendey, Max)#A19296 Heut jagt der Wind dem Baum durch die Mähnen,#B19296 Heut komm' ich so sanft und so schmeichelnd daher,#B98240 Heut kommen deine Vier,#B88621 Heut kommt der Sturm an, um die Bäume zu finden.#B19574 Heut kommt der Sturm an, um die Bäume zu finden (Dauthendey, Max)#A19574 Heut lehr ich euch die Regel der Son- -.#B78536 Heut, mein Fräulein, in der Morgenstunde,#B8689 Heut, Mißgünst'ge, vernehmt's, bestieg ich den wolkigen Eryx.#B106070 Heut misst man die Bücher mit Ellen#B55364 Heut nach Sant' Agostino verirrt' ich mich, wo sie dem wunden-#B51528 Heut' Nacht ist auf den Bergen Schnee gefallen,#B79502 Heut nacht kam das Gebet mir in den Sinn,#B51407 Heut Nacht war ich ein Reiter #B8313 Heut reiße dich, o Seele! los#B95555 Heut ritt ich im Traum#B77512 Heut rühmte sich ein junger Aeskulap,#B83261 Heut sagte ich die ganze Nacht #B8441 Heut saß ich im Cypressenhaine,#B83190 Heut saß ich in der Comödie#B33209 Heut sieht die Welt mir lustig aus, #B8115 Heut solche Wolken im Gesicht?#B32482 Heut traf ich einen Gelehrten an,#B51725 Heut trennt unser minniglich Sehnen#B91541 Heut, ums Haus herauf,#B19288 Heut und Ewig (Goethe, Johann Wolfgang)#A34570 Heut vierzehn Jahre; theures Kind!#B83090 Heut von meinem Sommerhaus#B51925 Heut ward mir bis zum jungen Tag#B76812 Heut willst du fliegen, morgen sinken;#B102322 Heute da Herr M- - Sinn, sich in der Frau M- - ihren Willen gänzlich stellt (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110858 Heute dein einsames Tal durchstreifend o trautestes Kloster,#B78516 Heute deiner zu gedenken,#B76816 Heute fanden meine Schritte mein vergeßnes Jugendtal,#B76688 Heute fing ich - Krieg ist Krieg - eine Maus in der Schlinge.#B62290 Heute früh, im nebelnassen#B20165 Heute früh, nach gut durchschlafener Nacht,#B27566 Heute geht ein altes abe, gehet ein ein neues Jahr.#B73289 Heute hast du gut gegessen,#B35407 Heute hatt' ich einen Festtag, einen Frohtag.#B25455 Heute! Heute! (Tersteegen, Gerhard)#A102223 Heute ist ein Familienfest,#B102891 Heute ist Sonntag Palmarum,#B75521 Heute Jubel! heute Lust!#B53288 Heute kömmst du nicht lieb Liebchen,#B10321 [Heute kömmst du nicht lieb Liebchen] (Brentano, Clemens)#A10321 Heute marschieren wir,#B6491 Heute mir, morgen dir (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52408 Heute morgen fuhr ich nach Düsseldorf#B107239 Heute morgen fuhr ich nach Düsseldorf (Weerth, Georg)#A107239 Heute, nach gefühl von meinem innern#B114651 Heute nacht erschien ich mir#B8865 Heute, nicht morgen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15685 Heute, nur heute#B100085 Heute sah ich den Haß,#B25765 Heute sah ich ein Gesicht,#B60707 Heute sah ich ein Gesicht,#B60030 Heute sah ich, heute, o#B8679 Heute scheid' ich, heute wandr' ich,#B78638 Heute sind der Götter Schaaren#B26991 Heute sind die Weiber klüger als deß Potiphars sein Weib:#B74934 Heute steh ich meine Wache#B35438 Heute trau' ich dir noch, doch morgen nimmer, du bist nur#B46490 Heute, Veilchen, hol' ich dich,#B53055 Heute wär' ich fast erschrocken#B29520 Heute war ich in der Kammer, oder, wie sie mir mein braver#B31894 Heute ward das neue jung, gestern starb das alte Jahr;#B74154 Heute, weil ihr seine Stimme höret ... (Tersteegen, Gerhard)#A101833 Heute will ich fröhlich fröhlich sein,#B14908 Heute will ich fröhlich sein,#B53316 Heute wollen wir ein Liedlein singen,#B75807 Heute wollen wir Haber mähn,#B7285 Heute zum ersten Mal mit Vergunst: die Penthesilea,#B63717 Heutige Ritterprobe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5183 Heutige Sitten (Logau, Friedrich von)#A72190 Heutige Trachten (Logau, Friedrich von)#A74627 Heutige Welt-Kunst (Logau, Friedrich von)#A72337 Heutigen Tags,#B18911 [Heutigen Tags] (Daumer, Georg Friedrich)#A18911 Hexameter zu machen,#B94146 Hexen lassen sich wohl durch schlechte Sprüche zitieren,#B92965 Hexenfund (Matthisson, Friedrich von)#A76542 Hexengeflüster (Henckell, Karl)#A48743 Hexenlied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55257 Heyland/ welchem nichts verborgen! GOTT/ der Hertz vnd Nieren kennet/#B41143 (Heym, Georg)#A51117 (Heym, Georg)#A51114 (Heym, Georg)#A51109 (Heym, Georg)#A51108 (Heym, Georg)#A51107 (Heym, Georg)#A51106 (Heym, Georg)#A51103 (Heym, Georg)#A51102 (Heym, Georg)#A51100 (Heym, Georg)#A51098 (Heym, Georg)#A51096 (Heym, Georg)#A51094 (Heym, Georg)#A51082 (Heym, Georg)#A51080 (Heym, Georg)#A51076 (Heym, Georg)#A51075 (Heym, Georg)#A51041 (Heym, Georg)#A51031 (Heym, Georg)#A51030 (Heym, Georg)#A51029 (Heym, Georg)#A51028 (Heym, Georg)#A51026 (Heym, Georg)#A51025 (Heym, Georg)#A51024 (Heym, Georg)#A51023 (Heym, Georg)#A51022 (Heym, Georg)#A51021 (Heym, Georg)#A51020 (Heym, Georg)#A51019 (Heym, Georg)#A51018 (Heym, Georg)#A51017 (Heym, Georg)#A51016 (Heym, Georg)#A51015 (Heym, Georg)#A51014 (Heym, Georg)#A51013 (Heym, Georg)#A51012 (Heym, Georg)#A51011 (Heym, Georg)#A51010 (Heym, Georg)#A51039 (Heym, Georg)#A51027 Heyraht des alten Chlorus (Wernicke, Christian)#A108122 Heyraths-Gedancken (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53667 (Heyse, Paul)#A51218 (Heyse, Paul)#A51216 (Heyse, Paul)#A51390 (Heyse, Paul)#A51391 (Heyse, Paul)#A51643 (Heyse, Paul)#A51638 (Heyse, Paul)#A51479 (Heyse, Paul)#A51466 (Heyse, Paul)#A51394 (Heyse, Paul)#A51389 (Heyse, Paul)#A51331 (Heyse, Paul)#A51345 (Heyse, Paul)#A51246 (Heyse, Paul)#A51237 (Heyse, Paul)#A51847 (Heyse, Paul)#A51846 (Heyse, Paul)#A51845 (Heyse, Paul)#A51844 (Heyse, Paul)#A51842 (Heyse, Paul)#A51840 (Heyse, Paul)#A51838 (Heyse, Paul)#A51836 (Heyse, Paul)#A51835 (Heyse, Paul)#A51834 (Heyse, Paul)#A51833 (Heyse, Paul)#A51832 (Heyse, Paul)#A51831 (Heyse, Paul)#A51830 (Heyse, Paul)#A51829 (Heyse, Paul)#A51827 (Heyse, Paul)#A51826 (Heyse, Paul)#A51825 (Heyse, Paul)#A51800 (Heyse, Paul)#A51799 (Heyse, Paul)#A51798 (Heyse, Paul)#A51642 (Heyse, Paul)#A51641 (Heyse, Paul)#A51640 (Heyse, Paul)#A51639 (Heyse, Paul)#A51637 (Heyse, Paul)#A51636 (Heyse, Paul)#A51635 (Heyse, Paul)#A51634 (Heyse, Paul)#A51633 (Heyse, Paul)#A51632 (Heyse, Paul)#A51631 (Heyse, Paul)#A51630 (Heyse, Paul)#A51629 (Heyse, Paul)#A51628 (Heyse, Paul)#A51627 (Heyse, Paul)#A51626 (Heyse, Paul)#A51625 (Heyse, Paul)#A51624 (Heyse, Paul)#A51623 (Heyse, Paul)#A51622 (Heyse, Paul)#A51613 (Heyse, Paul)#A51607 (Heyse, Paul)#A51602 (Heyse, Paul)#A51593 (Heyse, Paul)#A51586 (Heyse, Paul)#A51579 (Heyse, Paul)#A51574 (Heyse, Paul)#A51565 (Heyse, Paul)#A51562 (Heyse, Paul)#A51556 (Heyse, Paul)#A51553 (Heyse, Paul)#A51544 (Heyse, Paul)#A51521 (Heyse, Paul)#A51520 (Heyse, Paul)#A51518 (Heyse, Paul)#A51483 (Heyse, Paul)#A51482 (Heyse, Paul)#A51481 (Heyse, Paul)#A51480 (Heyse, Paul)#A51478 (Heyse, Paul)#A51477 (Heyse, Paul)#A51476 (Heyse, Paul)#A51475 (Heyse, Paul)#A51474 (Heyse, Paul)#A51473 (Heyse, Paul)#A51472 (Heyse, Paul)#A51471 (Heyse, Paul)#A51470 (Heyse, Paul)#A51469 (Heyse, Paul)#A51468 (Heyse, Paul)#A51467 (Heyse, Paul)#A51465 (Heyse, Paul)#A51409 (Heyse, Paul)#A51408 (Heyse, Paul)#A51407 (Heyse, Paul)#A51406 (Heyse, Paul)#A51405 (Heyse, Paul)#A51404 (Heyse, Paul)#A51402 (Heyse, Paul)#A51401 (Heyse, Paul)#A51400 (Heyse, Paul)#A51399 (Heyse, Paul)#A51398 (Heyse, Paul)#A51397 (Heyse, Paul)#A51396 (Heyse, Paul)#A51395 (Heyse, Paul)#A51393 (Heyse, Paul)#A51392 (Heyse, Paul)#A51388 (Heyse, Paul)#A51347 (Heyse, Paul)#A51343 (Heyse, Paul)#A51340 (Heyse, Paul)#A51337 (Heyse, Paul)#A51335 (Heyse, Paul)#A51333 (Heyse, Paul)#A51328 (Heyse, Paul)#A51324 (Heyse, Paul)#A51322 (Heyse, Paul)#A51320 (Heyse, Paul)#A51318 (Heyse, Paul)#A51315 (Heyse, Paul)#A51313 (Heyse, Paul)#A51311 (Heyse, Paul)#A51309 (Heyse, Paul)#A51307 (Heyse, Paul)#A51306 (Heyse, Paul)#A51304 (Heyse, Paul)#A51302 (Heyse, Paul)#A51300 (Heyse, Paul)#A51298 (Heyse, Paul)#A51247 (Heyse, Paul)#A51245 (Heyse, Paul)#A51244 (Heyse, Paul)#A51242 (Heyse, Paul)#A51241 (Heyse, Paul)#A51239 (Heyse, Paul)#A51238 (Heyse, Paul)#A51236 (Heyse, Paul)#A51234 (Heyse, Paul)#A51233 (Heyse, Paul)#A51231 (Heyse, Paul)#A51230 (Heyse, Paul)#A51229 (Heyse, Paul)#A51228 (Heyse, Paul)#A51227 Hezilo, der Jägerbursch (Dahn, Felix)#A18306 Hh. 1722. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114394 Hibernos pingas domitos, Belgasque quietos,#B108267 Hic locus, hic acies, hic urna, et grande sepulchrum est,#B32562 Hic mundus, die Welt (Logau, Friedrich von)#A71976 Hie auf dieser Liebes Matt#B6969 Hie Christus, Glauben da. Wo wilt du sie sonst finden?#B15986 Hie habt jhr, jhr Jungfrawen,#B16521 Hie ruhet under disem stein#B106694 Hie siehst du, Leser, wie drei Ding,#B57379 Hie Wahrheit: Dorten Recht, die Wahrheit im Versprechen,#B16226 Hie Welf! Hie Waiblinger! Laß sehn!#B39726 Hie Welf! (Strachwitz, Moritz von)#A100554 Hieher gehn nur unsre Schmertzen#B17052 Hieher, Genossen, in Sumpf und Wald!#B18391 Hieher, ihr Potentaten!#B113072 Hielte die Jugend immer Maaß#B87503 [Hielte die Jugend immer Maaß] (Roquette, Otto)#A87503 Hielte diesen frühen Segen,#B34475 Hielte diesen frühen Segen,#B33750 Hieltest du deinen Reichtum nur halb so zu Rate wie jener#B92973 Hiemit stellen wir dem Dencken#B12259 Hienieden ward dem Lenze#B48902 Hier am Berghang wollen wir ruhn,#B90788 Hier am Sarazenenturme,#B76758 Hier am Ufer des Sees, der mir von Süden her#B51801 Hier an der Bergeshalde#B100083 Hier an Deutschlands letzter Felsenspitze,#B66155 Hier an dieser öden Stätte#B107036 Hier an Scheelers heiligen Gebeinen#B95209 Hier auf deinem Fensterbrette#B25739 Hier auf der Heide,#B75831 Hier auf der Kanone will ich ruhn,#B21734 Hier auf des Brockens Höhen#B96345 Hier auf diesem Aschen-Kruge,#B58242 Hier auf dieser braunen Heide,#B75716 Hier auf Erden#B52788 Hier, auf gewalkten Lumpen, soll ich#B47747 Hier auf Leichen muß ich sitzen#B5104 Hier auf modernden Gebeinen#B9582 Hier bei der Eichengruppe war's.#B110068 Hier beschleust das Sechste Hundert, numehr fält der Sabbath ein:#B16137 Hier beuge Knie vnd Haupt! die vnter jrrd'schen gänge#B41041 Hier bey dem Bruder seines Nebenbulers#B69718 Hier bilde dir nichts eyn/ als Geisseln/ Stick vnd Band#B41112 Hier bin ich einsam, keiner hört die Klage. klage!#B93953 Hier bin ich, Herr! Gegrüßt das Licht,#B24104 Hier bin ich wieder! sei gegrüßet#B61686 Hier blieb, als Amor, sich noch mächtiger zu sehen, #B70098 Hier braust mein naher Tod! und du, mein wahres Leben,#B27366 Hier brennt mein eigne Lieb' und dort des Vatern Grim/#B41609 Hier bring ich süße Früchte,#B69320 Hier bringen wir die Jahr#B41884 Hier bringet Heinrich dir, mein Lieber,#B32757 Hier, da der kalte Quell aus starken Adern dringet#B27411 Hier das Kind kam, das die Hexe#B61869 Hier das Tintenfaß mit stummer Feder,#B61813 Hier der katholische Dichter, der mir mehr Schmerzen und Freude#B49814 Hier, diesen Harnisch hat ein Weib getragen,#B81812 Hier dieses ist der Ort/ der Held- und Thaten hält/#B45694 [Hier dieses ist der Ort/ der Held- und Thaten hält] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45686 Hier - doch keinem darfst du's zeigen,#B76840 Hier, du liebe kleine Wilde!#B57807 Hier durch dieses Grabes dunkle Pforte#B31828 Hier, durch Versetzung: heri (Logau, Friedrich von)#A71668 Hier durchathmeten Lüfte des Frühlings die Locken des Mädchens;#B76320 Hier einst sah man die Scheiben gemalt, und Fenster an Fenster#B78518 Hier faulet Mimulus, ein Affe. #B70085 Hier fiel der Jüngling unser Freund!#B107752 Hier fiel ich, steh, Wandrer, und bet ein Gebet, #B8629 Hier find ich Ruh und Grab/ ein Phönix meiner Art/#B780 Hier fischet mancher nach dem Lachs/#B56946 Hier fischt ein Fischer ietzt im Sande, der vor im Wasser hat gefischt;#B74955 Hier fließ ich noch in Gott als eine Bach der Zeit,#B2893 Hier fließ't die kühle Schattenquelle,#B76175 Hier folgen einige kleine Briefe. Tr. an Men. (Hunold, Christian Friedrich)#A57096 Hier Genie und dort Talent!#B55661 Hier ging er, stand und schrieb, saß nieder,#B37833 Hier hab' ich einst der Freundschaft Reiz empfunden;#B59502 Hier haben wahrlich alle Menschlichkeiten#B51637 Hier hängt das Lamm am Kreuz, dort sitzts auf Gottes Thron,#B2805 Hier hängt der keusche Leib/ entkleidet und verlacht/#B41526 Hier hastu nun den dritten Schwur,#B42680 Hier hastu, schönes Kind, den herrlichsten Roman,#B43142 Hier herrschet nicht die Liebe, die dort verehret war;#B23485 Hier Himmel, Hölle da. Der Tod ist beyder Thür.#B15886 Hier Himmel, Hölle da: Du weichest gantz von Gott,#B15754 Hier Himmel, Hölle dort: umb keines leide Noth:#B15720 Hier im antiken Gewölb, wo rings noch Scherben von Urnen#B83884 Hier im dunkeln Stübchen#B88062 [Hier im dunkeln Stübchen] (Rückert, Friedrich)#A88062 Hier im Hügel ruhet Ophelia. Dauret der Treu' und#B99686 Hier im Kruge, wo das ros'ge#B87277 Hier im Schoß der Einsamkeit,#B77351 Hier im stillen gedachte der Liebende seiner Geliebten;#B34187 Hier, in ausgehölten Felsen#B103648 Hier in dem ewigen Grün tiefschattiger Wölbungen lerne#B83889 Hier in diesem Paradiese#B95705 Hier in diesen üpp'gen Feldern,#B61606 Hier in dieser dicht umzognen Grotte,#B97788 Hier, in ermüdender Ruh, im bittersüßen Verlangen,#B54435 Hier ist alles heilig, alles hehr!#B15100 Hier ist das edelste Werk getan#B8927 Hier ist das Felsenriff, drauf Tell aus der Barke gesprungen;#B104312 Hier ist das Herz/ stoß/ Morta/ nach der Linken!#B99402 Hier ist das Land. So rudert denn den Kahn zurück#B46067 Hier ist dein ödes Bette nicht/#B99509 Hier ist der Lotse, Kapitän!#B22224 Hier ist der Peltz und das Felleisen,#B13708 Hier ist der Speer und Schwamm, die Nägel, Säul und Kron,#B2870 Hier ist der Wahlstatt Ort, die Gruft vnd das Erliegen#B32563 Hier ist deß Lebens Schatten; dort ist der Leib deß Lebens.#B75060 Hier ist die Brücke, da der Fluß,#B60742 Hier ist die Stätte, seht! Hier fällten#B84430 Hier ist die Stelle, hier liegt der Stein,#B4801 Hier ist die wahre Republik#B38033 [Hier ist die wahre Republik] (Grillparzer, Franz)#A38033 Hier ist ein Apothecke, darinnen rechte Sinnen#B74503 Hier ist ein Empfehlungs-Wort zu dem ewig-treuen Gotte,#B113567 Hier ist ein ewge Nacht, man weiß von keinem Lachen,#B3370 Hier ist ein kleiner Brief mit Schertz und Ernst gefüllet,#B53791 Hier ist ein kleines süßes Mädchen,#B50049 Hier ist ein Mann gelegt, der stets im Durste lebte#B2557 Hier ist ein regen-gestober und ein mächtigs#B113983 Hier ist Einkehr. Hier ist Stille, den Tagen und Nächten#B99183 Hier ist Einkehr (Stadler, Ernst)#A99183 Hier ist es immer Tag, hier scheint die ewge Sonne,#B3373 Hier ist es (Tersteegen, Gerhard)#A101312 Hier ist es, wo ich als Kind gestreift#B90732 Hier ist gut sein (Tersteegen, Gerhard)#A101376 Hier ist kein Mein noch Dein. Mensch, laß das deine fallen,#B15752 Hier ist kein Raum vor dich/ das Hauß ist voll Gedränge/#B41536 Hier ist Leben, das nichts mehr von sich weiß -#B99166 Hier ist mein Bildniß! - Wenig gleichen#B32842 Hier ist Messe, geschwind, packt aus und schmücket die Bude,#B92939 Hier ist mir's nimmer recht, hier find' ich nirgends Ruh;#B101577 Hier ist Nichts denn finstre Nacht,#B26887 Hier ist Nichts denn finstre Nacht (Fleming, Paul)#A26887 Hier ist's, wo unter eignem Namen#B34272 Hier ist viel Kram und Tand und Traum geschichtet...#B62273 Hier ist William Shakespeare in deutscher Prosa zu lesen,#B93530 Hier jubilirn die kunden der nägel-schrunden#B113984 Hier kannst du Gleichheit finden sondergleichen.#B51632 Hier kommt das Buch vom Markte schwer verhöhnt,#B61750 Hier kommt ein Blat voll treuer Bruder-Liebe;#B113400 Hier kommt ein schmales Blat, nach deinen Wohl zu fragen,#B112204 Hier kömt, ehrwürdges sieger-volk!#B114340 Hier kömt so queerfeld ein ein altes kund-volk#B114405 Hier Landes fühlt man mit dem Kopfe#B38081 Hier laß ich dier/ mein Freund/ das Hertz den Mund/ die Hand;#B111760 Hier laß uns im Bache gehn,#B31494 Hier laß uns ruhn; der Tag ist schwül#B80356 Hier laßt ihn bleiben in der kühlen Halle,#B21761 Hier legt mein sinn sich vor dir nieder#B114399 Hier legt mein Sinn sich zu den Füssen nieder,#B113342 Hier, liebe Leute, in diesem schönen Wagen#B21331 Hier liebe nimmer ohne Meiden;#B102430 Hier, Liebwerteste, seht ihr einen kleinen#B78495 Hier lieg ich auf dem Frühlingshügel:#B78185 Hier lieg ich, mich dünkt es der Gipfel der Welt,#B54147 Hier lieg ich/ nicht mehr Ich/ ein abgelebte Leichen#B41035 Hier lieg' ich schwach und siech; #B70165 Hier lieg' ich, und der Bube ruht#B77234 Hier lieg' in der Truhe,#B88060 [Hier lieg' in der Truhe] (Rückert, Friedrich)#A88060 Hier liege, glückliches Papier,#B79601 Hier liegen Fußangeln (Claudius, Matthias)#A14846 Hier liegen sie, die Flaschen, in Dekaden,#B59044 Hier liegen sie, die heiligen Gebeine#B58724 Hier lieget, die Beate heißen sollte,#B70168 Hier lieget ein thier der wunden vor dir#B113815 Hier lieget eine Jungferschafft, die durch Gewalt zwar starb,#B73554 Hier lieget Gottes Braut, Mechtild, das liebe Kind,#B2554 Hier lieget Mendax! sagt man itzt von dir,#B33250 Hier liegt das Glück zweier Eltern begraben.#B38240 Hier liegt das grosse haupt/ so itzt wird ausgelacht;#B53528 Hier liegt das Kindlein in der Krippen,#B102449 Hier liegt das schöne Kind in ihrer süßen Ruh,#B27471 Hier liegt das werte Kind, der Jungfrau erste Blum,#B2538 Hier liegt den vollerey und wollust hat bestricket/#B53703 Hier liegt der Müller Jackson!#B14881 Hier liegt der niemahls stand, der stets war taumelnd toll;#B108141 Hier liegt der, welcher ist und war, eh er geworden,#B2552 Hier liegt der wüterich/ so nichts von ruh gehört/#B53527 Hier liegt, die gerne lag;#B72627 Hier liegt die große Braut, der Menschheit Christi Lohn,#B2612 Hier liegt die Jungfrau Gotts, die blühende Mechtild,#B2553 Hier liegt, doch leider! unbegraben#B44435 Hier liegt ein Artzt begraben von redlichen Gedancken;#B74939 Hier liegt ein Artzt, ist todt! der Tod in einem Nu#B74374 Hier liegt ein Artzt; vom Wasser hat er zuvor sein Leben,#B74962 Hier liegt ein Beutel, der ist tod; die Seel ist ihm entwichen;#B74391 Hier liegt ein edler Zweig/ in Knospen ausgeblüht/#B727 [Hier liegt ein edler Zweig/ in Knospen ausgeblüht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A727 Hier liegt ein Eichbaum umgerissen,#B92248 Hier liegt ein Grab im Grab, und in deß Grabes Grabe,#B73239 Hier liegt ein guter Boht' und schlimmer Christ getödt,#B108745 Hier liegt ein höfliches, doch geiles Weib begraben.#B81017 Hier liegt ein Mann, der, als er lebte,#B84830 Hier liegt ein Reicher; meinest du,#B74766 Hier liegt ein Rittersmann/ den Schlesien gebahr/#B709 Hier liegt ein Seraphin, mich wundert, wie der Stein#B2555 Hier liegt ein Spielmann begraben (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6243 Hier liegt ein strenger Katzen-Feind/ ein schlauer Hasen-Fänger/#B768 Hier liegt er nun, der kleine, liebe Pavian, #B70084 Hier liegt, für seinen Ruhm zu spät,#B38189 Hier liegt in Gräberstille#B95340 Hier liegt Kornar,#B77335 Hier liegt, steh Wanderer, und schau!#B95383 Hier liegt Thomas West#B38015 Hier liegt - wenn man euch glauben wollte, #B70225 Hier ligt ein Mann von klugem Raht.#B22530 Hier ligt ein Schneider in der Ruh,#B71704 Hier ligt Hippolyte vorhin der Zeitten Zir/#B41643 Hier ligt in seiner Ruhestatt#B22526 Hier mach ich euch mein Kompliment!#B100213 Hier macht die Grausamkeit Pythagors Lehre wahr,#B108426 Hier mag auff St. Martin gar ungescheuter Sachen#B73013 Hier mein Herz, Welt, hier mein ganzes Leben!#B8704 Hier, mein Kind, hier, mein Kind,#B48442 Hier mein Leben möcht' ich verträumen#B90782 Hier Mensch. Da Gott, o Mensch, noch Mensch, noch Gott vor sich,#B16025 Hier, Moder! Hier is gor keen Tog;#B11331 Hier modert Nitulus, jungfräulichen Gesichts, #B70081 Hier muß der Anfang sein (Angelus Silesius)#A2099 Hier muß es sein getan; ich bilde mir nicht ein,#B3078 Hier muß man Bürger werden (Angelus Silesius)#A2831 Hier, Nachwelt, ist der Ort, wo Roberts Leichnam ruht,#B58952 Hier nimm die sanfte Leyer wieder,#B107828 Hier oben unter dem Waldesbaum#B87424 Hier ritten einst die tapfern Troubadours #B8548 Hier ruh' ich weich, vom Laubgeweb' umstrickt,#B96136 Hier ruhen siebenundzwanzig Jungfrauen aus Stralsund,#B61950 Hier ruhst du graues Haubt und schläffst nach langem Wachen/#B732 Hier ruht Avar, im Wuchern einst ein Held,#B33291 Hier ruht/ dem keine ruh' auff dieser welt bescheret:#B40985 Hier ruht der ehrenwerte General Don Ferdinando D'Or.#B62233 Hier ruht der Herr Sextil, das Bild erfahrner Männer,#B44419 Hier ruht der Hofpoet Hans Hänschen,#B55764 Hier ruht die Jungfrau Emma Puck aus Hinterstallupeinen,#B62235 Hier ruht er, wenn der Wind nicht weht!#B70231 Hier ruht Herr Krusel-Kresel.#B31817 Hier ruht Herr van der Klee,#B33220 Hier ruht mein Mann. Er war galant,#B31827 Hier ruht mein selig Eheweib#B33231 Hier ruht mein Weib, die immer treu mir war,#B31818 Hier ruht Orbil. Hat gleich des Mannes Ruhm#B83028 Hier ruht Pierrot, der leichte Schwerenöter.#B62234 Hier ruht Purgantius. Der Tod, sein Bundsgenoß,#B82816 Hier sah ich hin, hier sah ich zu#B34833 [Hier sah ich hin, hier sah ich zu] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34833 Hier sasen wir beysammen#B36406 Hier schauet uns die Nimphen von dem Lande/#B890 Hier schick' ich dir den selt'nen Freund zurücke,#B9455 Hier schied aus diesem Jammertal#B38013 Hier schläft bei andern Menschenleichen#B95241 Hier schläft Elisa,#B95279 Hier schloß mein Vetter Raps die Augen zu.#B9252 Hier schlugen dir die Flammen#B93859 Hier schreibet, dessen Hand und Auge du nicht kennest,#B53779 Hier segeln wir zur Dellawär,#B114880 Hier seh' ich mehr als das, was jenen Kaiser trieb,#B44384 Hier sehn ich mich nach Pferden,#B16894 Hier seht ihr freilich keine grünen Auen,#B83612 Hier seze dich, verschämtes Kind;#B42550 Hier siehst du eines Zwingherrn Haus#B99850 Hier siehst du Spiel auf Spiel#B54132 Hier sieht die Landschaft man nicht vor Hotels.#B62274 Hier sind heute viele Leute#B53309 Hier sind nicht Städte mehr, die rufen: bau!#B107894 Hier sind, so scheint es, Wandrer wohl bedacht:#B34540 Hier sind wir arme Narrn#B5811 Hier sind wir denn vorerst ganz still zu Haus,#B34537 Hier sind wir; dort bleiben wir (Logau, Friedrich von)#A71471 Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun,#B33777 Hier sitz ich am Fenster#B24303 Hier sitz' ich an dem Rand/ in deines Vfers Schatten/#B45610 [Hier sitz' ich an dem Rand/ in deines Vfers Schatten] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45609 Hier sitz ich in dem engen windetreppenhohen#B25256 Hier sitz ich mit lässigen Händen,#B37544 Hier sitz ich unter Faszikeln dicht,#B38728 [Hier sitz ich unter Faszikeln dicht] (Grillparzer, Franz)#A38728 Hier sitz ich zwischen schwarzgedämpften Mauern,#B37471 Hier sitzt ein langer Mann, und raucht aus langer Pfeife,#B94188 Hier sollen Kind und Kindeskinder lesen,#B67780 Hier sollt ich sie erwarten!#B9958 Hier stand auch einer Frauen Wiege,#B100199 Hier stand einst eine Bank. Wer nahm sie fort?#B78025 Hier steh ich Arme an dem öden Strande,#B37215 Hier steh' ich armer Mensch und schäme mich vor mir,#B27287 Hier steh' ich Jüngling,#B50302 Hier steh'n wir unter'm Apfelbaum,#B46126 Hier steht ein Faß - und an das Faß geschweißt,#B62272 Hier steht ein Tisch,#B91706 Hier stieg herauf der Falschheit Bild,#B61863 Hier, Strephon, hier ist meine Hand,#B108754 Hier sünd twei Breiw, verstah mi recht,#B85133 Hier trinckt, hier singt nicht mehr ein Singer;#B74953 Hier über diesen Frankenmann,#B18009 Hier und da, hier und da#B75758 Hier und da ist an den Bäumen#B79405 Hier und dort (Müller, Wilhelm)#A79254 Hier und dort sind Brüder zwar,#B71669 Hier unsre letzte Rast, im stillen Haus,#B51413 Hier unter diesem Rasengrün,#B60451 Hier unter dieser Linde#B24018 Hier unterm Baume weht's so kühl,#B105416 Hier vernimmt mein Ohr die Töne#B103602 Hier, Wanderer, nach Hader Zank und Strauß#B10045 Hier war mein Herz schon längst,#B103683 Hier war zweyfach Leben;#B73240 Hier warfen mich die Wellen an das Land. #B70096 Hier wars, hier lag ich, auf der Stelle,#B107794 Hier wartete Corvin biß der Professor kahm.#B87580 Hier weih' ich ein Oertchen zum Heiligthum mir,#B98008 Hier werfen wir uns vor Dir nieder,#B113443 Hier, werte Fraun und Mädchen,#B8672 Hier wil ich gantz nicht weg! laß alle schwerdter klingen.#B40937 Hier wil Ich gantz nicht weg: Laß alle Schwerter klingen/#B40890 Hier will ich liegen! denn hier bekomm' ich doch#B70221 Hier will ich ruh'n; hier fliessen meine Thränen,#B98058 Hier will ich sitzen und ruhen#B12362 Hier wird durchs Lehrers Wort entfernt der Welt-Getümmel,#B108375 Hier wird nach langer Zeit kein Hoff nicht wieder stehn,#B16377 Hier/ wo der Mannheit Blüt die Mannheit schärfer wetzet/#B63174 Hier, wo der Wald mich träumerisch umhüllt,#B96137 Hier, wo die letzten, lichten jungen Erlen#B18340 Hier, wo die Ruhe sich auf Blüthen wiegt,#B98126 Hier/ wo die wilde Flutt mit stoltzen Wellen spielet/#B171 Hier, wo man sonsten Myriaden#B59091 Hier, wo mich niemand weis#B42978 Hier, wo mir die duftende Linde#B98198 Hier, wo neue Liebe mich gefangen,#B10309 [Hier, wo neue Liebe mich gefangen] (Brentano, Clemens)#A10309 Hier, wo noch ihr Platz genannt wird,#B34754 Hier, wo noch wild und stolz der Römer Helden stehn,#B59232 Hier, wo stiller Fleiß, von Hof und Welt entfernt,#B59629 Hier, wo um mich im Morgenglanz der Alpen Gletscher strahlen,#B91325 Hier, wo um weinbekränzte Hügel#B94716 Hier, wo von Schnee der Alpen Gipfel Glänzen,#B83644 Hier, wo zwischen Meeren die Insel wuchs,#B80759 Hier wuchs die Kunst wie eine Tulipane,#B83609 Hier zeigt uns der Evangelist#B43216 Hier zu Land#B5650 Hier zu Land (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5650 Hierlandes ist unsre deutsche Frau#B27607 Hiermit beschwer ich dich, mein Herze, du sollst sagen,#B112822 Hieroglyphe (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20515 Hieronymus Grube und Susanne Michel (Dach, Simon)#A16868 Hieronymus (Klabund)#A62010 Hieronymus von Weinbeer und Catharina Pantzer (Dach, Simon)#A16642 Hieronymus von Weinbeer und Catharina Pantzer (Dach, Simon)#A16637 Hierunter liegt ein Alchymist/#B56895 Hierwider scheint#B897 Hießen Whig und hießen Tory,#B107235 High-life (Saar, Ferdinand von)#A89354 Hihr lihgt Adohn verwundt; Lustinne höhrt ihn klagen,#B111988 Hihr schikk' ich ihm, mein Her, dis Härze mit däm meinen,#B112039 Hilar an Narciß (Hagedorn, Friedrich von)#A44421 Hildebrand und sein Sohn Hadubrand, Hadubrand,#B91479 Hildegard von Hohenthal (Schiller, Friedrich)#A93420 Hildesheim (Schulze, Ernst)#A96082 Hildgund (Günderode, Karoline von)#A42082 Hilf, Bruder, lieber Bruder mein,#B14006 Hilf Gott! was wälzen sich von weiten#B36090 Hilf Gott, wie ich mich quäle!#B19607 Hilf heiliger Eßkuhlab, hilf, Frau!#B25065 Hilf, heiliger Sankt Florian! (Bierbaum, Otto Julius)#A8286 Hilf, Herr Jesu, laß gelingen,#B86441 Hilf, Herr! Wir haben viel gesündigt,#B4564 Hilf, Himmel, daß die Jugend#B24870 Hilf, Himmel! welch' ein grauses Schrecken#B41964 Hilf mir, Jesu! tausend Plagen#B9085 Hilfe! Hilfe! Allvater! Allvater!#B52244 Hilfe (Thoma, Ludwig)#A102797 Hilff Gott, daß mir geschieht, als wie ich glaub und traue;#B72281 Hilff Gott! Wo treff ich doch den neuen Menschen an,#B15759 Hilff, HERR, sich drein in solcher fahr,#B106122 Hilff, Herre Got, zu dieser zeit#B106189 Hilfft es, wann man todte Weiber in deß Münches Kappe steckt,#B73161 Hilft Gott dir dieses Jahr, mein Bruder, überleben,#B26747 Hilla Lilla liegt auf dürrem Stroh.#B66373 (Hille, Peter)#A52261 (Hille, Peter)#A52259 Himilkon (Schack, Adolf Friedrich von)#A90886 Himlischer Ohr hört das Getön der bewegten#B64039 Himlischer Vatter, gros von thaten,#B25985 Himmel/ ach! schaue mein hertzliches leiden/ #B111882 Himmel, ach! so ruft man aus,#B34224 Himmel auf und zu den Engeln,#B26945 Himmel, das halte ein Andrer aus!#B55730 Himmel/ der mit so viel Augen ob uns unermüdet wacht/#B437 [Himmel/ der mit so viel Augen ob uns unermüdet wacht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A437 Himmel, dir sei Lob gesungen,#B86420 Himmel! eh' ich nun dies Auge schließe,#B88547 [Himmel! eh' ich nun dies Auge schließe] (Rückert, Friedrich)#A88547 Himmel-Erbe (Logau, Friedrich von)#A71551 Himmel, Erde schaffenstrunken.#B19073 Himmel grau und wochentäglich!#B47412 [Himmel grau und wochentäglich] (Heine, Heinrich)#A47412 Himmel! Himmel! welchen Graus#B61691 Himmel, ich erschröcke;#B43113 Himmel/ ob uns ausgespannt/#B334 Himmel! schneye Rosen / Liljen / und Narcissen / vor den Schnee /#B36710 Himmel! seit vierzehn Tagen unablässig#B69115 Himmel, so der Tränen viel#B61735 Himmel und Erde (Bürger, Gottfried August)#A12720 Himmel und Erde (Logau, Friedrich von)#A72567 Himmel und Erde (Morgenstern, Christian)#A77842 Himmel- und Hofe-Leben (Logau, Friedrich von)#A73897 Himmel und Hölle (Logau, Friedrich von)#A74286 Himmel und Hölle! Was muß ich da sehen! #B8263 Himmel und Meer (Müller, Wilhelm)#A79570 Himmel voll Cymbel / voll Lauten und Geigen /#B36862 Himmel! was ich nicht gelitten!#B36466 Himmel, welch eine Pein sie fühlt! Sie hat so viel Tugend#B63746 Himmelan flögen sie gern, doch hat auch der Körper sein Gutes,#B92858 Himmelblau,#B103190 Himmelblaue Blitze zucken#B75461 Himmelfahrt (Arndt, Ernst Moritz)#A4786 Himmelfahrt (Heine, Heinrich)#A47927 Himmelfahrt (Henckell, Karl)#A48131 Himmelfahrt (Otto, Louise)#A82052 Himmelfahrt (Schenkendorf, Max von)#A92056 Himmelfahrts-Gesang (Rist, Johann)#A86456 Himmelfahrtsfest (Platen, August von)#A83923 Himmelfahrtstag (Dauthendey, Max)#A19532 Himmels Botschaft ist erklungen;#B92043 Himmels-Tochter aus dem Paradiese,#B98002 Himmels Tochter! aus dem Paradiese#B97820 Himmelsahnung (Matthisson, Friedrich von)#A76329 Himmelsboten zu Liebchens Himmelbett (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7222 Himmelsbräute (Heine, Heinrich)#A47659 Himmelschlüssel (Rückert, Friedrich)#A88682 Himmelschlüsselchen ist genannt ein goldnes#B88682 Himmelsglaube (Matthisson, Friedrich von)#A76301 Himmelsleiter (Keller, Gottfried)#A60291 Himmelsnähe (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76706 Himmelstrauer (Lenau, Nikolaus)#A68668 Himmelträger (Grillparzer, Franz)#A37963 Himmliches und erdisches Heil (Logau, Friedrich von)#A74051 Himmlische Auen,#B4420 Himmlische Liebe! zärtliche! wenn ich dein#B54906 Himmlische Minne (Wille, Bruno)#A110041 Himmlischer Knabe, was stehest Du hier, die verglimmende Fackel#B49803 Himmlischer Stern, Du führst aus fernem Lande die Weisen#B49774 Himmlischer Vater du, wenn kommt es denn darzu,#B115030 Himmlischer Vater ey, hör deine liturgey#B115029 Himmlisches Abenteuer (Bierbaum, Otto Julius)#A8313 Himmlisches Abentheuer (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52806 Himmlisches Manna ist dem Bedürfenden freundliche Wohlthat;#B49789 Hin (Eichrodt, Ludwig)#A24552 Hin ist der Tag, die Nacht bricht an,#B86388 Hin ist des deutschen Reichs uralte Herrlichkeit,#B52398 Hin ist die Nacht, der Tag bricht an,#B86559 Hin ist die Ruhe meines Lebens,#B97826 Hin sind der Rosen Düfte,#B49155 Hin trägt uns das Maultier, buntgezäumt,#B90865 Hin über schwindelnde Schroffen#B48350 Hin zum Lichte drängt das Licht,#B9880 Hinab in die Flut, hinab in den Tod,#B61125 Hinab vom Schloß arabischer Emire,#B90792 Hinab zur unendlichen Ebene taucht#B110155 Hinan, dem Gipfelfels#B51504 Hinangeflogen da kam ein Specht#B50056 Hinauf die Berge, die waldumkränzten,#B81815 Hinauf! wo dich der Blitz mit Christo soll umgeben,#B2332 Hinaus! (Aston, Louise)#A7884 Hinaus aufs Meer! die glatten Wellen funkeln.#B25276 Hinaus aus meines Zimmers dumpfer Schwüle!#B3991 Hinaus geschwind! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52971 Hinaus, hinaus#B101390 Hinaus, hinaus aus diesen kalten Steinen,#B21774 Hinaus! hinaus! Die Nacht hängt schwül,#B90998 Hinaus! hinaus ins Ehrenfeld#B95338 Hinaus! hinaus ins offne Feld!#B95321 Hinaus in's Freie wollte nun ich wandeln,#B31776 Hinaus ins Freie! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53021 Hinaus ins Weite!#B28818 Hinaus, mein Blick! hinaus ins Thal!#B93587 Hinaus möcht ich ziehn in die blühende Weite,#B80099 Hinblickend zu des Lebens wüsten Meeren,#B103309 Hindurch! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52358 Hinein, hinein#B101392 Hinein in das Haus#B96713 Hinein kehr deine Strahlen (Angelus Silesius)#A2410 Hinein, mein Kind, hinein, allein mußt du's nicht wagen,#B101374 Hinein mit vollen Segeln in den Sturm!#B4984 Hinein und stille sein! (Tersteegen, Gerhard)#A101347 Hingabe an Gott (Hensel, Luise)#A48969 Hingabe (Hensel, Luise)#A48978 Hingebeuget nach Einer Seite fast alle die Bäume!#B5369 Hingebung (Hensel, Luise)#A48914 Hingegen: (Logau, Friedrich von)#A73765 Hingekauert an der Straßen#B39681 Hingelehnt an dieses Palmbaums Kühle,#B93657 Hingesunken alten Träumen,#B35087 Hingesunken alten Träumen ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35087 Hingesunken am See, unter den Düften des#B99958 Hingeworfen zum Gebete,#B18656 [Hingeworfen zum Gebete] (Daumer, Georg Friedrich)#A18656 Hinte Wald und Berg bis an die duftige Wulke,#B46834 Hinten herum (Busch, Wilhelm)#A13251 Hinter blühenden Apfelbaumzweigen / #B55834 Hinter blühenden Apfelbaumzweigen (Holz, Arno)#A55834 Hinter dem Bandhaus lang hin dehnt sich die Wiese nach Mittag,#B78524 Hinter dem Berge #B8481 Hinter dem großen Spiegelfenster des Cafés#B61948 Hinter dem grossen Spiegelfenster (Klabund)#A61948 Hinter dem Hügel, da säet' ich Gerste,#B18959 [Hinter dem Hügel, da säet' ich Gerste] (Daumer, Georg Friedrich)#A18959 Hinter dem Vorhang am Spiegel vorm Bett#B8161 Hinter den Brettern, die die Welt vernageln, / #B55911 Hinter den Brettern, die die Welt vernageln (Holz, Arno)#A55911 Hinter den Mauern, hinter den Schlöten#B102926 Hinter den Tannen (Storm, Theodor)#A100170 Hinter der Donaubrück#B7627 Hinter diesem kleinen Feldchen#B61945 Hinter dir, ist die Thür (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15668 Hinter einer grünen Weide (Bierbaum, Otto Julius)#A8679 Hinter fernen dunklen Häusermassen,#B21997 Hinter hohen Mauern / #B55903 Hinter hohen Mauern (Holz, Arno)#A55903 Hinter jenem Berge wohnt#B34429 Hinter-List (Logau, Friedrich von)#A73628 Hinter Wipfelgrün am See #B8254 Hinter Wolken die Sonne zu sehn, giebt trügliche Lichter;#B49755 Hinterm Ausflusse (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15915 Hinterm Deich (Liliencron, Detlev von)#A70614 Hinterm kleinen Haus am kleinen Weiher,#B20206 Hinterm Ofen hängt verstummt#B55776 Hinüber das Gewölcke steiget der Reiger, daß er nicht beregne;#B74787 Hinüber (Liliencron, Detlev von)#A70941 Hinüber! (Müller, Wilhelm)#A79537 Hinunter in der Erde Schooß,#B80810 Hinunter in die Myrtenschlucht#B91141 Hinunter sinket der Wald,#B54916 Hinwälzt sich wild durch Ktesiphon#B90936 Hinweg! Die besten Streiter matt,#B4926 Hinweg die Lanze, hinab vom Roß!#B100361 Hinweg, ihr Wünsche! Quäler des Unverstands!#B54377 Hinweg mit allem Pracht#B68311 [Hinweg mit allem Pracht] (Laurentius von Schnüffis)#A68311 Hinweg mit aller Lauigkeit!#B92130 Hinweg mit diesen alten Herrn,#B13304 Hinweg mit dir! spricht das Gebot,#B29044 Hinweg mit Furcht und Traurigkeit,#B1596 Hinweg, o Bild! Entweihe nicht#B77230 Hinweg (Paoli, Betty)#A82191 Hinweg von ihr! Hinauf zu Dir! (Hensel, Luise)#A48970 Hinweg von mir, ihr Furien,#B9292 Hinweg, wer kühn ins Heiligtum,#B105385 Hinweisung (Hensel, Luise)#A48924 Hinz, möchtet Ihr im Monde leben?#B10002 Hinz und Kunz (Claudius, Matthias)#A14918 Hinz und Kunz (Claudius, Matthias)#A14913 Hinz und Kunz (Claudius, Matthias)#A14907 Hinz und Kunz (Claudius, Matthias)#A14878 Hinz und Kunz (Claudius, Matthias)#A14853 Hinz und Kunz (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70063 Hinz, wäre Recht wohl in der Welt?#B14878 Hinz, weißt du, wer das Pulver hat erfunden?#B70130 Hinze (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33256 Hinzefoehling (Brinckman, John)#A11390 Hiob (Klabund)#A61999 Hiobs Klage und Trost (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95480 Hippicus zäumt Pferde wol, kan nicht seine Zunge zäumen,#B74059 Hippocrene liegt gewis#B16519 Hippocrene soll euch träncken,#B74963 Hippogryph (Eichendorff, Joseph von)#A23710 Hippolita (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5674 Hippolyten letzte Wortte (Gryphius, Andreas)#A41644 Hippolyten Todt (Gryphius, Andreas)#A41813 Hir ist di Majestät des Majestätschen Jesus!#B67414 Hir ligt der nimmermehr erzittert vor der Noht/#B41768 Hir ligt in einer Grufft/ der Kläger/ der beklagte/#B41805 Hirn als Mechanismus#B78045 [Hirn als Mechanismus] (Morgenstern, Christian)#A78045 Hirpin (Ewald, Johann Joachim)#A25348 Hirsch und Reh (Geibel, Emanuel)#A28625 Hirsch, wahrlich, das begreif' ich nicht,#B70239 Hirt Ahasver (Morgenstern, Christian)#A77494 Hirte! bey dem hirten-stabe auf des kleinen Ludwigs grabe angefaßt#B114406 Hirte und Winzerin (Platen, August von)#A83756 Hirten begruben die Sonne im kahlen Wald.#B104037 Hirten-Brautlied (Gloger, Georg)#A32552 Hirten-Gedicht (Brockes, Barthold Heinrich)#A11646 Hirten-Gespräch auf eine Hochzeit (Gryphius, Andreas)#A41895 Hirtenbrief an die Kölner (Schlegel, August Wilhelm)#A94122 Hirtenfeuer (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76834 Hirtenlied auf eines Freundes (Fleming, Paul)#A27015 Hirtenlied (Rist, Johann)#A86405 Historia: Bapst Sylvester der ander ergab sich dem teufel (Sachs, Hans)#A90244 Historia: Des königs son mit den teufeln (Sachs, Hans)#A90274 Historia: Die geschicht keiser Maximiliani (Sachs, Hans)#A90358 Historia: Ein wunderbarlich gesicht keiser Maximiliani (Sachs, Hans)#A90333 Historia: Herzog Heinrich der löw (Sachs, Hans)#A90279 Historia (Sachs, Hans)#A90005 Historiker (Grillparzer, Franz)#A39092 Historiograph (Keller, Gottfried)#A60593 Historisch! Nur historisch#B38178 [Historisch! Nur historisch] (Grillparzer, Franz)#A38178 Historische Momente nennt's die Menge,#B77977 Historische Quellen (Schiller, Friedrich)#A93168 Historische Schule (Grillparzer, Franz)#A38906 Historische Studien (Geibel, Emanuel)#A29253 Historischer Rückblick (Hebbel, Friedrich)#A46563 Historisches Drama (Grillparzer, Franz)#A38354 Hitze schwingt. Ein Raum voll Schlangen#B20942 Hitze schwingt. Ein Raum voll Schlangen#B20874 Hitzig, aber nur mit Worten,#B32297 Hitzige Rathschläge (Logau, Friedrich von)#A73705 Hm! (Holz, Arno)#A55735 Hn. Gregorio Schuberto (Dach, Simon)#A16765 Hn. Hanns Ravensbergen hochzeitlichen ehrentag (Plavius, Johannes)#A84084 Hobbes (Hagedorn, Friedrich von)#A44739 Hobelphantasie (Scheerbart, Paul)#A91388 Hoc unum scio, quod nihil scio (Wernicke, Christian)#A108988 Hoc unum scio, quod nihil scio (Wernicke, Christian)#A108773 Hoc unum scio, quod nihil scio (Wernicke, Christian)#A108150 Hoch am Himmel stand die Sonne,#B47336 Hoch am Septimer, dem Kaiserpasse -#B76717 Hoch an der Windung des Passes bewohn ich ein niedriges Berghaus -#B76724 Hoch an Nörwögs Felsenstrande#B25024 Hoch angefüllt steht in der Becher Mitte#B57920 Hoch auf dem alten Turme steht#B33724 Hoch auf dem Felsen, auf dem Thurm#B91955 Hoch auf den höchsten Höhen#B37616 Hoch auf der Berge Gipfel#B60957 [Hoch auf der Berge Gipfel] (Kempner, Friederike)#A60957 Hoch auf des Eilands schroffem Vorgebürg,#B29478 Hoch auf Felsen möcht' ich klimmen,#B95968 Hoch auf schwindligen Stegen#B37837 [Hoch auf schwindligen Stegen] (Grillparzer, Franz)#A37837 Hoch auf seiner Burg in Oestreich haust ein lust'ger Rittersmann,#B40354 Hoch auf strebte mein Geist, aber die Liebe zog#B54572 Hoch auf Suniums Felsenklippe#B29967 Hoch aus dem blauen Himmelszelt#B47904 Hoch aus dem blauen Himmelszelt (Heine, Heinrich)#A47904 Hoch aus Thüringer Tannen#B48641 Hoch droben bei dem Dörflein Hart#B97227 Hoch durch die Wipfel der Bäume#B21905 Hoch-Edle/ die ich nur der Tugend nach gekandt/#B57342 Hoch-Edler/ wenn dein Schatz den Gang der Welt itzt geht/#B57351 Hoch-Edler - - Wenn ich sein Alterthum/#B57214 Hoch ehrend den Ackerbau#B38030 Hoch empor in blaue Lüfte,#B12469 Hoch ging es her in jenem sonst so stillen#B71258 Hoch halt ich, daß du schön, und höher, daß ich frey:#B15549 Hoch im Tempel glüht der Gral,#B48395 Hoch in der Linde drüben#B49308 Hoch in der Linde drüben#B49197 Hoch klingt das Lied vom braven Mann,#B12861 Hoch kümmt schwerlich der, der doch#B72641 Hoch lebe das Haus Österreich! (Körner, Theodor)#A65849 Hoch lebe die Fastnacht!#B52514 Hoch mit Orangen beladen#B29500 Hoch Nette zu heben,#B37388 Hoch ob meinen Gitterstäben#B18162 Hoch oben auf dem Lebensfelsen,#B75418 Hoch oben fliegt ein Kranichheer nach Norden,#B70422 Hoch oben von dem Eichenast#B75513 Hoch obenauf dem Lurlei da sitzt die schönste Maid#B81750 Hoch rauscht das Fest im Hippodrom#B17947 Hoch stand ich auf dem Dach/ und sah#B110141 Hoch stand ich auf dem Dach' und sah seltsamste Morgenglut:#B110022 Hoch steh' ich entrückt dem Erdengetümmel,#B4164 Hoch thronte König Arthus im goldnen Königssaal,#B18152 Hoch über blauen Bergen#B24159 Hoch über dem Kloster#B51488 Hoch über den stillen Höhen#B24206 Hoch über euren Sorgen#B23909 Hoch über Innsbrucks Thalgrund, auf einem Felsenstück#B40835 Hoch über stillen Höhen#B23900 Hoch und erhaben steht des Lebens Baum#B37750 Hoch und niedrig (Lingg, Hermann von)#A71130 Hoch und tief (Strachwitz, Moritz von)#A100488 Hoch- und Wohlgebornes Fräulein!#B58819 Hoch verehr ich ohne Frage#B13116 [Hoch verehr ich ohne Frage] (Busch, Wilhelm)#A13116 Hoch von Bergen tönt zu Tal#B61615 Hoch von der alten zyklopischen Mauer, mit Eichen bewachsen,#B83823 Hoch von der langen schwarzen Möhr herab,#B46698 Hoch von des Weinbergs Gemäuer winkt röthlich Proserpinas Apfel,#B76524 Hoch vor allen#B29197 Hoch-wehrtgeschätzter Freund/ der seines Fleißes Proben#B57050 Hoch weht mein Busch, hell klirrt mein Schild#B70431 Hoch will ich den König preisen,#B5082 Hoch wo das Dunkel seine Schatten türmt#B51117 Hoch wohnen Götter, hoch im Himmel oben,#B71113 Hochauf fliegt mein Herz, seit es sein Glück aus deines#B9685 Hochaufragende Malven,#B89307 Hochbeglückt in deiner Liebe#B35331 Hochbild (Goethe, Johann Wolfgang)#A35372 Hochbrausend rang mit Peleus Sohn Skamander,#B93975 Hochedel nennt der Adel nun#B52662 Hochfeierliche Empfängnuß Christi (Klaj, Johann)#A63282 Hochgebenedeite Pflanze,#B79230 Hochgebohrne,#B23547 Hochgeehrter! #B111464 Hochgeehrtes Frauenzimmer!#B110967 Hochgelobter Gott und Herr#B113820 Hochgelobtes Eins in Dreyen,#B9101 Hochheil'ge Gebete, die fromm ich gelernt,#B106974 Hochheilger Gott! Ich falle dir zu fus!#B67183 Hochheilige Dreifaltigkeit,#B1898 Hochmuht im Glück (Wernicke, Christian)#A108926 Hochmütig über ihre Künste,#B30310 Hochragende Gladiolus,#B48628 Hochroth (Günderode, Karoline von)#A42351 Hochsommer (Geibel, Emanuel)#A29974 Hochsommer (Heyse, Paul)#A51509 Hochsommer im Walde (Liliencron, Detlev von)#A70514 Hochsommer (Lingg, Hermann von)#A71109 Hochsommer (Lingg, Hermann von)#A71068 Höchst ehrwürdig und groß zeigt Dante des alten Italiens#B83802 Höchst genial zwar nennt sprachwidrige Verse die Mitwelt;#B83855 Höchst und Allerhöchst (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52401 Höchst volksmäßig und eigen und reich, voll Gläubiger Andacht,#B83791 Höchstädt (Geibel, Emanuel)#A29956 Höchste Geburt, höchste Freude (Angelus Silesius)#A3496 Höchste Gunst (Goethe, Johann Wolfgang)#A35241 Höchste Instanz (Busch, Wilhelm)#A13223 Höchste Liebe, wo du thronest, laß vor deinem Throne knien#B88807 [Höchste Liebe, wo du thronest, laß vor deinem Throne knien] (Rückert, Friedrich)#A88807 Höchste Unabhängigkeit -#B77704 Höchste Wonne (Sommer, Elise)#A97980 Höchster Priester, der du dich#B1858 Höchster Schatz/ #B111677 Höchster Zweck der Kunst (Schiller, Friedrich)#A93211 Höchstes Gebot (Hebbel, Friedrich)#A46274 Höchstes Geheimnüß (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16006 Höchstes Gestirn des Seins!#B80774 Höchstes Glück ist kurzes Blitzen,#B29335 Höchstes Kriterium der Bildung (Hebbel, Friedrich)#A46599 Höchstes Leben (Geibel, Emanuel)#A29375 Höchstes Leid (Büchner, Luise)#A12437 Höchstes Ziel (Saar, Ferdinand von)#A89392 Hochtit (Brinckman, John)#A11248 Hochweiser Rat, geehrte Kollegen!#B23738 Hochweiser Salomon! dein Spruch,#B70068 Hochwerthe Gönnerin, es ist in unsrer Zeit#B43146 Hochwerthes jungfern-volck/ ihr holden anmuths-sonnen/#B53661 Hochwohlgebohrne Braut! #B110902 Hochwohlgebohrne Frau,#B112167 Hochwohlgebohrne Frau! #B111496 Hochwohlgebohrne Frau, ich bitte dich, vergieb.#B112691 Hochwohlgebohrne Frau, mit zittern und mit beben#B112701 Hochwohlgebohrne, güldne Frau,#B112655 Hochwohlgebohrne Zwey!#B110894 Hochwohlgebohrner Herr, gepriesner - - -#B112728 Hochwohlgeboren (Herwegh, Georg)#A50795 Hochwohlgeborne Frau, es kommt ein schlechtes Blat#B43535 [Hochwohlgeborne Frau, es kommt ein schlechtes Blat] (Günther, Johann Christian)#A43535 Hochwundergott! Wi spilstdu höchstgeheim?#B67613 Hochwürden (Thoma, Ludwig)#A102848 Hochzeit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7439 Hochzeit-Fest (Logau, Friedrich von)#A74564 Hochzeit-Fragen (Weise, Christian)#A107674 Hochzeit-Gedichte (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53938 Hochzeit haben, lange leben#B71790 Hochzeit-Karmen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5602 Hochzeit-Lied (Jacobi, Johann Georg)#A57792 Hochzeit-Lied (Jacobi, Johann Georg)#A57872 Hochzeit-liedt Auf Hn. Hanns von Hagen hochzeit (Plavius, Johannes)#A84075 Hochzeit-lihd (Zesen, Philipp von)#A112035 Hochzeit-Scherz (Gryphius, Andreas)#A41912 Hochzeit-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A74172 Hochzeit-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A71468 Hochzeit-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A71609 Hochzeit-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A74793 Hochzeit-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A72185 Hochzeit-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A71688 Hochzeit-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A71683 Hochzeit-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A71568 Hochzeit-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A71564 Hochzeit-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A71486 Hochzeit-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A71465 Hochzeit-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A71456 Hochzeit-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A71437 Hochzeitabend (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7437 Hochzeitgedicht auf einen Gelehrten (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59085 Hochzeitlied auf Kaiser Leopoldus und Claudia Felix (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6340 Hochzeitlied (Claudius, Matthias)#A15128 Hochzeitlied (Goethe, Johann Wolfgang)#A34928 Hochzeitlied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33812 Hochzeitlied (Mörike, Eduard)#A78198 Hochzeitlied (Tieck, Ludwig)#A103534 Hochzeitmittag (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7435 Hochzeitmorgen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7434 Hochzeitscherz (Günther, Johann Christian)#A42790 Hochzeitslied (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76622 Hochzeitsreise (Hartleben, Otto Erich)#A46050 Hoehr, Vater, höhr di ungerechte Wort!#B66612 Hoer/ wo bist du/ Echo? sey uns Echo hier. #B45656 [Hoer/ wo bist du/ Echo? sey uns Echo hier] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45654 Hoert an/ die Weißheit rufft/ hört an die Liebe schreit:#B41170 Hofe-Art (Logau, Friedrich von)#A75063 Hofe-Bediente (Logau, Friedrich von)#A75088 Hofe-Brauch (Logau, Friedrich von)#A73321 Hofe-Diener (Logau, Friedrich von)#A73731 Hofe-Diener (Logau, Friedrich von)#A73132 Hofe-Diener (Logau, Friedrich von)#A72412 Hofe-Diener (Logau, Friedrich von)#A72183 Hofe-Diener (Logau, Friedrich von)#A74616 Hofe-Donner (Logau, Friedrich von)#A73647 Hofe-Falschheit (Logau, Friedrich von)#A73987 Hofe-Fliegen (Logau, Friedrich von)#A73045 Hofe-Flöh und Läuse (Logau, Friedrich von)#A73376 Hofe-Föderung (Logau, Friedrich von)#A73210 Hofe-Folge (Logau, Friedrich von)#A72953 Hofe-Freunde (Logau, Friedrich von)#A74667 Hofe-Füchse (Logau, Friedrich von)#A72240 Hofe-Gedächtnüß (Logau, Friedrich von)#A72895 Hofe-Gicht (Logau, Friedrich von)#A72480 Hofe-Glieder (Logau, Friedrich von)#A74125 Hofe-Glücke (Logau, Friedrich von)#A72991 Hofe-Götter (Logau, Friedrich von)#A74671 Hofe-Gunst gegen einem (Logau, Friedrich von)#A72865 Hofe-Gunst kan um so viel, wer sonst Lust hat, ihm vermehren,#B72746 Hofe-Gunst (Logau, Friedrich von)#A74625 Hofe-Gunst (Logau, Friedrich von)#A73280 Hofe-Gunst (Logau, Friedrich von)#A74850 Hofe-Gunst (Logau, Friedrich von)#A74163 Hofe-Gunst (Logau, Friedrich von)#A74054 Hofe-Gunst (Logau, Friedrich von)#A73544 Hofe-Gunst (Logau, Friedrich von)#A73158 Hofe-Gunst (Logau, Friedrich von)#A72919 Hofe-Gunst (Logau, Friedrich von)#A72746 Hofe-Gunst (Logau, Friedrich von)#A72338 Hofe-Gunst (Logau, Friedrich von)#A72221 Hofe-Gunst (Logau, Friedrich von)#A75089 Hofe-Gunst wird nicht vernagelt, ist mit Wachse nur gekleibet,#B74163 Hofe-Heiligen (Logau, Friedrich von)#A72456 Hofe-Hunde (Logau, Friedrich von)#A72413 Hofe-Künste (Logau, Friedrich von)#A72142 Hofe-Lauscher (Logau, Friedrich von)#A72920 Hofe-Leben (Logau, Friedrich von)#A73515 Hofe-Leben (Logau, Friedrich von)#A72742 Hofe-Leben (Logau, Friedrich von)#A72741 Hofe-Leben (Logau, Friedrich von)#A71538 Hofe-Lehre (Logau, Friedrich von)#A72934 Hofe-Leute Brot-Würme (Logau, Friedrich von)#A72211 Hofe-Leute halten viel vom stoltziren, prangen, pralen,#B73031 Hofe-Leute, hohe Teufel; ist es nicht zu viel gesaget?#B72712 Hofe-Leute (Logau, Friedrich von)#A75065 Hofe-Leute (Logau, Friedrich von)#A74786 Hofe-Leute (Logau, Friedrich von)#A74612 Hofe-Leute (Logau, Friedrich von)#A73031 Hofe-Leute (Logau, Friedrich von)#A73011 Hofe-Leute (Logau, Friedrich von)#A72896 Hofe-Leute (Logau, Friedrich von)#A72351 Hofe-Leute (Logau, Friedrich von)#A72187 Hofe-Leute, versetzt: hohe Teufel (Logau, Friedrich von)#A72712 Hofe-Lied (Logau, Friedrich von)#A72494 Hofe-Mahler (Logau, Friedrich von)#A75086 Hofe-Monden (Logau, Friedrich von)#A73020 Hofe-Moten (Logau, Friedrich von)#A73577 Hofe-Narren (Logau, Friedrich von)#A73016 Hofe-Proceß (Logau, Friedrich von)#A73570 Hofe-Rauch (Logau, Friedrich von)#A72967 Hofe-Regel (Logau, Friedrich von)#A72341 Hofe-Scham (Logau, Friedrich von)#A72198 Hofe-Schlüssel (Logau, Friedrich von)#A73183 Hofe-Schmüncke (Logau, Friedrich von)#A73062 Hofe-Speise (Logau, Friedrich von)#A73592 Hofe-Spiel (Logau, Friedrich von)#A74689 Hofe-Stab (Logau, Friedrich von)#A74751 Hofe-Stellungen (Logau, Friedrich von)#A72730 Hofe-Treu (Logau, Friedrich von)#A73574 Hofe-Tugend (Logau, Friedrich von)#A74322 Hofe-Verdacht (Logau, Friedrich von)#A72952 Hofe-Verdienst (Logau, Friedrich von)#A72938 Hofe-Warheit (Logau, Friedrich von)#A72197 Hofe-Wercke (Logau, Friedrich von)#A73767 Hofe-Werckzeug (Logau, Friedrich von)#A73109 Hofe-Werth (Logau, Friedrich von)#A72766 Hofe-Werth (Logau, Friedrich von)#A73957 Hofe-Witz (Logau, Friedrich von)#A73764 Hofe-Worte (Logau, Friedrich von)#A74497 Hofe-Worte (Logau, Friedrich von)#A72501 Hofe-Worte (Logau, Friedrich von)#A72500 Hofedienst (Logau, Friedrich von)#A74839 Hofegunst brennt wie das Stroh: gibt geschwinde starcke Flammen,#B74850 Hofegunst und ewig Leben#B73897 Hofer, Kommandant von Tirol (Rückert, Friedrich)#A88299 Hoff auff Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15503 Hoffahrt will Zwang haben (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6512 Hoffart heget nicht Vernunfft; wer auß Hoffart wen veracht,#B74904 Hoffart (Heine, Heinrich)#A47555 Hoffart, Hochfahrt (Logau, Friedrich von)#A72855 Hoffart kommt zu Falle (Stieler, Kaspar)#A99290 Hoffart (Logau, Friedrich von)#A74904 Hoffart (Logau, Friedrich von)#A74523 Hoffart und Demut (Logau, Friedrich von)#A72213 Hoffart wolte Menschen führen biß an Gottes stelle,#B74398 Hoffarth (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15655 Hoffarth (Logau, Friedrich von)#A74398 Hoffe, da nichts zu hoffen ist (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45340 Hoffe doch nicht (Büchner, Luise)#A12378 Hoffe doch nicht - du mußt es bezahlen#B12378 Hoffe! du erlebst es noch,#B88941 Hoffe, hoffe! daß auch Ich kann hoffen!#B20313 Hoffe nicht der Himmel Frewde. Fürchte nicht der Teufel Scharen/#B41753 Hoffe (Plavius, Johannes)#A84215 Hoffen und wieder verzagen,#B90698 Hoffen und wieder verzagen (Schack, Adolf Friedrich von)#A90698 Hoffertige Gerechtigkeit (Logau, Friedrich von)#A71745 Hoffest (Fontane, Theodor)#A27578 Höfflicher Wortstreit zweyer Fräulein (Wernicke, Christian)#A108900 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53396 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53243 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53395 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53394 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53393 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53392 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53366 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53365 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53360 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53359 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53358 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53357 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53316 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53315 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53314 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53295 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53294 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53292 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53289 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53288 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53286 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53275 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53274 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53262 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53260 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53259 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53257 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53256 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53244 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53240 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53239 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52993 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52991 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52990 Hoffmännischer Tropfen (Eichrodt, Ludwig)#A24781 Hoffnung (Ahlefeld, Charlotte von)#A1383 Hoffnung an die Minne (Miller, Johann Martin)#A77148 Hoffnung beschwingt Gedanken, Liebe Hoffnung,#B34440 Hoffnung (Bierbaum, Otto Julius)#A8688 Hoffnung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20278 Hoffnung des Zusammentreffens (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5493 Hoffnung (Geibel, Emanuel)#A28736 Hoffnung (Glaßbrenner, Adolf)#A31654 Hoffnung gleichet einem Wilde/#B220 [Hoffnung gleichet einem Wilde] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A220 Hoffnung (Goethe, Johann Wolfgang)#A33733 Hoffnung (Herder, Johann Gottfried)#A49788 Hoffnung in Sehnsucht (Arndt, Ernst Moritz)#A4736 Hoffnung in Zukunft (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66500 Hoffnung ist der Menschen Gauckler, der uns immer Kurtzweil macht;#B73912 Hoffnung ist ein faules Seil,#B71593 Hoffnung ist ein fester Stab,#B71607 Hoffnung! laß allein mich wallen,#B69306 Hoffnung läst nicht zu Schanden werden (Gryphius, Andreas)#A41197 Hoffnung (Logau, Friedrich von)#A71949 Hoffnung (Logau, Friedrich von)#A73472 Hoffnung (Logau, Friedrich von)#A74469 Hoffnung (Logau, Friedrich von)#A73146 Hoffnung (Logau, Friedrich von)#A71948 Hoffnung (Logau, Friedrich von)#A71462 Hoffnung (Schiller, Friedrich)#A93101 Hoffnung (Schiller, Friedrich)#A92633 Hoffnung (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95115 Hoffnung (Tieck, Ludwig)#A103259 Hoffnung und Furcht (Logau, Friedrich von)#A73129 Hoffnung und Geduld (Logau, Friedrich von)#A71607 Hoffnung und Liebe! Alles zertrümmert!#B47343 Hoffnung und Liebe sind des Lebens fröhliche Schwestern;#B49735 Hoffnung wird manchmal geacht#B71948 Hoffnungen eines Sehers vor dreitausend Jahren (Herder, Johann Gottfried)#A49690 Hoffnungsblumen, Morgenröten,#B60624 Hoffnungsblumen, Morgenröten,#B59928 Hoffnungsschimmer (Kempner, Friederike)#A60915 Hoffnungsschimmer, Licht des Lebens,#B60915 Hoffnungswimpel im Lenze, #B8295 Hoffst du auf das Geschick, wie oft wirst du verzagen!#B82294 Hoffte, daß du solltest bei mir bleiben,#B88602 Hoffte, daß du solltest bei mir bleiben,#B87904 [Hoffte, daß du solltest bei mir bleiben] (Rückert, Friedrich)#A88602 [Hoffte, daß du solltest bei mir bleiben] (Rückert, Friedrich)#A87904 Hofiret da#B50170 Höfische Poesie (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52613 Hofleben (Rist, Johann)#A86416 Höfligkeit (Logau, Friedrich von)#A75035 Höfligkeit (Logau, Friedrich von)#A74450 Höfligkeit (Logau, Friedrich von)#A73797 Höfligkeit verlohr den Rock; Falschheit hat ihn angezogen,#B74141 Hofman (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106803 Hofmann von Hofmannswaldau (Hagedorn, Friedrich von)#A44433 (Hofmannsthal, Hugo von)#A54169 (Hofmannsthal, Hugo von)#A54011 (Hofmannsthal, Hugo von)#A54168 (Hofmannsthal, Hugo von)#A54167 (Hofmannsthal, Hugo von)#A54166 (Hofmannsthal, Hugo von)#A54165 (Hofmannsthal, Hugo von)#A54159 (Hofmannsthal, Hugo von)#A54158 (Hofmannsthal, Hugo von)#A54157 (Hofmannsthal, Hugo von)#A54095 (Hofmannsthal, Hugo von)#A54094 (Hofmannsthal, Hugo von)#A54010 (Hofmannsthal, Hugo von)#A54007 (Hofmannsthal, Hugo von)#A54006 Hofnung glaub und lieb eins sophisten (Sachs, Hans)#A89685 Hofordnung (Müller, Wilhelm)#A79803 Hofrat P. (Grillparzer, Franz)#A38473 Hofrath, Stadtrath, Registrator,#B31596 Hofratstitel (Grillparzer, Franz)#A38781 Hofunterhaltung (Grillparzer, Franz)#A38481 Hoh' und göttlich erscheint der Lehrer der Erde den Jüngern,#B105841 Höhe des menschlichen Geistes (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75266 Hohe, die ans Licht gesetzt, sollen unter sich stets sehen#B73389 Hohe Gewissensruhe (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52808 Hohe Gitter, Taxushecken,#B54203 Hohe Glaubenseif'rer, welch Beginnen?#B52808 [Hohe graue Buchen ragen] (Dauthendey, Max)#A19771 Hohe graue Buchen ragen, tragen hohes graues Schweigen.#B19771 Hohe Häuser, ach ihr seid zu eng den Schmerzen,#B5548 Hohe Klippen, ringsgeschlossen,#B68636 Hohe Krankheit (Grillparzer, Franz)#A38846 Hohe Lehrerin, Noth, und treffliche Schülerin, Armuth,#B49763 Hohe Liebe (Uhland, Ludwig)#A104186 Hohe Minne (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3843 Hohe Pforte, hohe Pforte! Zu dem Schatten deiner Gnade#B79857 Hohe Rotunde, du bist ein Produkt des entarteten Zeitlaufs:#B83903 Hohe Station (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76724 Hohe, wider derer Wercke,#B74711 Hoheit hat Gefahr (Logau, Friedrich von)#A71470 Hoheit und Demut (Logau, Friedrich von)#A72948 Hoheit und Liebe (Hagedorn, Friedrich von)#A44892 Hoheit und Würde (Logau, Friedrich von)#A72671 Höhen gabst du mir, Vater, Höhen -#B15362 Höhen und Thäler (Müller, Wilhelm)#A79272 Höhenblick (Henckell, Karl)#A48350 Hohenburg (Trakl, Georg)#A104011 Hohenstaufen (Kerner, Justinus)#A61695 Hohenstaufen und Ottone#B91948 Höhentod (Müller-Jahnke, Clara)#A80193 Hoher Äther, hoher Äther,#B29213 Hoher Besuch (Bierbaum, Otto Julius)#A8287 Hoher Freundschaft Sympathieen singen,#B49479 Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen;#B18706 [Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18706 Hoher Genuss der Schöpfung, wenn wir, von des Denkens#B64137 Höher! (Henckell, Karl)#A48301 Höher kann der Muth nicht streben,#B103078 Hoher Stamm und alte Väter#B71641 Hoher Stand im Christentum (Tersteegen, Gerhard)#A100966 Hoher, steiler, fester Felsen, darauf Hellas Freiheit ruht!#B79895 Höhere Menschheit (Hölderlin, Friedrich)#A54949 Höheres Leben (Hölderlin, Friedrich)#A54948 Höheres und Höchstes (Goethe, Johann Wolfgang)#A35449 Hohes Licht tut's noch nicht (Tersteegen, Gerhard)#A101089 Hohes Lied (Lichtenstein, Alfred)#A70371 Hohes Wasser (Freiligrath, Ferdinand)#A28224 Hohjubel/ Seelgeistleib/ an disem Ostertage/#B67762 Höhlenfei (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23260 Hohn und Spott (Löns, Hermann)#A75781 Höhnisch Heulen#B48105 Hol' der Teufel deine Mutter,#B47449 [Hol' der Teufel deine Mutter] (Heine, Heinrich)#A47449 Hol in dem nu den Vater zu,#B113988 Hold knospt der Ruhm. Schon seh ich voll Entzücken#B48788 Hold windet sich der bunte Schmuck zum Kranze,#B95967 Holde Erdentöchter,#B50042 Holde Himmelstochter, deren Klarheit#B9206 Holde Liebe, welchen Jüngling du#B77078 Holde Musen, laßt zur Seiten#B50178 Holde Nacht (Eichrodt, Ludwig)#A24308 Holde Phyllis, die Göttinnen#B44879 Holde Sehnsucht, steigst du nieder?#B103084 Holder Knabe, du athmest! Schnell entknospet#B76514 Holder! komm, umarme mich,#B97845 Holder Lenz, du bist dahin!#B68648 Holder Sänger der Nacht! Schön ist im bebenden#B21412 Holder Tag, der allen Wesen#B96066 Holder trauter Stern im Schoß der Welle,#B71129 Hölderlin (Herwegh, Georg)#A50736 Holdes Bienchen, du irrst! Dort winkt dir blühend der Lorbeer,#B46453 Holdes Blümlein, Du willst nützen,#B60831 [Holdes Blümlein, Du willst nützen] (Kempner, Friederike)#A60831 Holdes, holdes Sehnsuchtrufen#B103377 Holdes Knäblein in der Krippe,#B99683 Holdes Mädchen! unser Leben#B57747 Holdeste Dryas, halte mir still! es schmerzet nur wenig:#B78282 Holdseelger Ueberschwang von Leid und Freuden,#B103161 [Holdseelger Ueberschwang von Leid und Freuden] (Tieck, Ludwig)#A103161 Holdseelig Kind, du meine werthe Freude,#B36399 Holdseliger Mund der Liebsten mein!#B70962 Holdseligstes Geschlecht an Treffligkeit und Sinnen/#B41269 Holien (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83008 Holl- und engeländischer Krieg (Logau, Friedrich von)#A75016 Holland (Hunold, Christian Friedrich)#A57248 Holland (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95889 Hölle, jetzt nimm dich in acht, es kommt ein Reisebeschreiber,#B93266 Hölle oder Heller (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16258 Höllenerweiterung (Müller, Wilhelm)#A79777 Höllenfahrt (Müller-Jahnke, Clara)#A80218 Höllisches Feuer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16093 Höllisches Recht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6736 Holofernes (Logau, Friedrich von)#A71932 Hölpricht ist der Hexameter zwar; doch wird das Gedicht stets#B83847 Holt aus Italien die Weiber euch nur,#B38396 [Holt aus Italien die Weiber euch nur] (Grillparzer, Franz)#A38396 Holt mir Wein in vollen Krügen!#B62163 Hölty! dein Freund, der Frühling, ist gekommen!#B68708 Hölty's Belesenheit (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59156 Holunderbaum (Roquette, Otto)#A87307 Holunke, wehre dich!#B5997 Hölzerne Noth (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7202 Holzgeschnitzte Bilder prangen#B60558 Holzminden (Schulze, Ernst)#A96140 Homer (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4214 Homer hat deines Zornes Toben,#B58904 Homer ist lange mit Ehren genannt,#B34518 Homer (Schack, Adolf Friedrich von)#A91225 Homer (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99856 Homer wieder Homer (Goethe, Johann Wolfgang)#A34566 Homerus der poete#B89635 Homerus henkt sich selb (Sachs, Hans)#A89635 Homo Imperator (Morgenstern, Christian)#A77434 Homo sapiens (Hebbel, Friedrich)#A46493 Homöopathie und Magnetismus#B38725 Homöopathisch ist die Kur,#B38182 [Homöopathisch ist die Kur] (Grillparzer, Franz)#A38182 Homöopathisch zu helfen bereit,#B38739 Honig aus dem schönsten Seiten-höhlgen#B114994 Honig (Herder, Johann Gottfried)#A49787 Honig ist seine Rede. Geliebter, koste sie mäßig!#B49787 Honig-reden/ Zukker-Zeilen/#B99341 Honigernte (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53196 Honiglippe, Rosenmund,#B91681 Honoratus steiget hoch ohne Grund, nur wie ein Rauch,#B73346 Hopfen und Malz, o Herr, ist an diesen Athenern verloren!#B50874 Hopp hopp hopp hopp! Mariechen,#B53079 Hopp hopp hopp hopp! Reiterlein,#B53088 Hopp! Hopp! Hopp! Mein süßes Pferdchen!#B91356 Hopp! Hopp! Hopp! (Scheerbart, Paul)#A91356 Hopp hopp! ich bin ein Reitersmann.#B53086 Hopsa! Geiger, Pfeifer,#B53110 Hopsa! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53110 Hör', Acron, kürtzlich was du bist:#B108850 Hör an, mein Herz, die sieben Wort,#B30700 Hör an, mein Herz, die sieben Wort (Gerhardt, Paul)#A30700 Hör an, mein Kind, was ich dir kosend sage,#B59810 Hör' an, o Freund, ich sage nach,#B32308 Hör' auch du der Kinder Singen,#B49352 Hör' auf deines Volkes Flehen,#B91775 Hör auf die Worte harum horum:#B34391 Hör auff/ weil Ruffus noch bey Leben/#B41777 Hör Bauer, was ich sage,#B6481 Hör doch, warum ich kommen bin#B102442 Hör' Eisen wachsen, Gräser sprießen,#B52811 Hör' endlich auf, mit deiner Kunst zu prahlen,#B44422 Hör Er nur einmal, Herr Vetter,#B78556 Hör', es klagt die Flöte wieder,#B10350 [Hör', es klagt die Flöte wieder] (Brentano, Clemens)#A10350 Hör, ganzes Israel, und freu dich des nicht wenig:#B101570 Hör' ich da nicht meine Grille?#B32495 Hör ich das Liedchen klingen,#B47134 [Hör ich das Liedchen klingen] (Heine, Heinrich)#A47134 Hör ich das Pförtchen nicht gehen?#B92675 Hör ich den Weltgeist euch zitieren,#B38504 [Hör ich den Weltgeist euch zitieren] (Grillparzer, Franz)#A38504 Hör' Ich doch den Flaccus singen!#B111599 Hör ich ferne nur her, wenn ich für mich geklagt,#B54633 Hör ich seine Stimme wieder?#B13802 [Hör ich seine Stimme wieder] (Chamisso, Adelbert von)#A13802 Hör ich über Geduld dich, edler Leidender, reden,#B93088 Hör', liebe Seel'! wer rufet dir?#B10702 [Hör', liebe Seel'! wer rufet dir?] (Brentano, Clemens)#A10702 Hör mich du arme Pilgerin,#B6693 Hör mir nicht auf solch Geschwätze,#B100124 Hör, Nettchen! - sprach der gnädige Papa,#B33311 Hör, Ohm! In deiner Trödelkammer hangt#B76691 Hör! Schäfer kannst du nicht stets deine Chloris küssen,#B112824 Hör spate Nach-Welt an/ was dir von Alten Helden/#B751 Hör und bewahre#B35202 Hör' uns, Allmächtiger!#B65898 Hör uns, Gott, wenn wir rufen!#B37395 Hör, was Gott sagt! (Tersteegen, Gerhard)#A102249 Hör, wie man wird im Geiste einsam#B102377 Hora Mortis (Heym, Georg)#A51136 Horas non numero, nisi serenas! (Flaischlen, Cäsar)#A26284 Horatianisch (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106636 Horatianisch (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106379 Horatius Cocles (Wernicke, Christian)#A108585 Horaz (Hagedorn, Friedrich von)#A44348 Horaz (Heyse, Paul)#A51801 Horaz, mein Freund, mein Lehrer, mein Begleiter,#B44348 Horaz und Klopstock (Platen, August von)#A83850 Horaz (Uz, Johann Peter)#A105005 Horaz verband Natur und Kunst,#B58403 Horaz, wenn ich mein Mädchen küsse,#B69977 Horch auf! Der Seiger rührte sich#B100663 Horch auf: die alte Weise von Dämmern und Verwehn,#B80192 Horch, aus tiefstem Lebensabgrund,#B71087 Horch: deine Seele (Engelke, Gerrit)#A25266 Horch'! Der Himmel klingt von Geigen,#B4849 Horch, der Küster beiert,#B105388 Horch - die Glocken weinen dumpf zusammen,#B92249 Horch! die Trompete schallt, ihr Klang dringt durch das Grab;#B45250 Horch, draußen braust mit stürmendem Gefieder#B96385 Horch, durch grüblerische Föhren#B110146 Horch, Elise! da rollen Gesänge#B57690 Horch - endlich zittert es durch meine Bretter!#B60357 Horch, es ertönte der Park von des Volksschwarms dumpfem Gemurmel,#B96334 Horch! es läutet, gehst du heute#B105648 Horch! Hohe Dinge lehr' ich dich:#B12684 Horch! hörst du lauten Jubelruf erschallen?#B37238 [Horch! hörst du lauten Jubelruf erschallen?] (Grillparzer, Franz)#A37238 Horch' hörst du nicht vom Himmel her,#B18661 [Horch' hörst du nicht vom Himmel her] (Daumer, Georg Friedrich)#A18662 [Horch' hörst du nicht vom Himmel her] (Daumer, Georg Friedrich)#A18661 Horch! Im Gewirr der unversöhnten Chöre,#B48708 Horch! in der dunklen Frühe#B51358 [Horch! in der dunklen Frühe] (Heyse, Paul)#A51358 Horch! Millionen untadlicher Uhren, vom Strande Torneos#B76431 Horch, Mitternacht vorüber,#B39596 Horch' nicht auf das Geläute und Gebimmel,#B5016 Horch nur, Mutter, horch, wie schön#B88567 [Horch nur, Mutter, horch, wie schön] (Rückert, Friedrich)#A88567 Horch! Stimmen und Geschrei, doch kaum zu hören;#B60353 Horch! Stimmen und Geschrei, doch kaum zu hören,#B59858 Horch, von den Dünen,#B30004 Horch! welch ein dumpfer Laut, wildmurrend, wie der träge#B84951 Horch! wie brauset der Sturm und der schwellende Strom in der Nacht hin!#B104316 Horch, wie der Tauber ruft,#B75744 Horch, wie durch die Wipfel schwirrt#B51293 [Horch, wie durch die Wipfel schwirrt] (Heyse, Paul)#A51293 Horch - wie Murmeln des empörten Meeres,#B92315 Horch, wie schüttert es leis!#B89222 Horch, wie still es wird im dunkeln Hain,#B68795 Horche nicht hinter die Dinge.#B55882 Horche nicht hinter die Dinge. (Holz, Arno)#A55882 Horchend lauscht' ich manche Nacht,#B33020 Horcht! die Stunde hat geschlagen,#B23760 Horcht immerhin auf Siegesboten-Ton#B58705 Höre den Rat, den die Leier tönt;#B35220 Höre den Tadler! Du kannst, was er noch vermißt, dir erwerben,#B93058 Höre, Kind, und laß dir sagen,#B48448 Höre mein Kindchen, was will ich dir singen,#B7593 Höre mich an! Still weil' ich im frostigen Hauch des Oktobers,#B96245 Höre mich, du Sohn der Eichen,#B91917 Höre mich, Geliebte mein,#B19424 Höre mich, Geliebte mein (Dauthendey, Max)#A19424 Höre mich Phoibos Apoll! Du, der auf bläuligem Bogen#B42296 Höre mir den Prediger,#B19007 [Höre mir den Prediger] (Daumer, Georg Friedrich)#A19007 Höre (Plavius, Johannes)#A84221 Höre/ Schönster deiner Schönen/ #B111640 Höre, was der Volksmund spricht:#B9739 Höre zu, Erz-Amts-Mann, du hoherpriester#B114654 Höre zu Josua, du Hoherpriester!#B113985 Horen. Erster Jahrgang (Schiller, Friedrich)#A93192 Hören (Logau, Friedrich von)#A74702 Hörest du die Glocke schallen?#B61308 Höret, Schwestern unser Flehen#B9635 Höret, was das Neueste ist:#B61294 Höret was sich in der Stadt#B97156 Horn und Flöte (Hebbel, Friedrich)#A46314 Hornissen, Wespen und Hummeln,#B53183 Hornutus las: Was Gott Job habe weggenommen,#B71548 Horrida præteritis mater Germania sêclis,#B62928 Hörsäle auf gewissen Universitäten (Schiller, Friedrich)#A93221 Hörst' auch Du die leisen Stimmen#B14637 Hörst du das freche Geschnatter im Saal der Bronzen? - Mir schaudert!#B51681 Hörst du das Neue, Herr,#B86205 Hörst du den Vogel singen?#B61419 Hörst du der Nacht gespornten Wächter nicht?#B22593 Hörst du der Vögelein Weisen#B49034 Hörst du die Bäume im Windstoß zischen?#B77711 Hörst du die Gründe rufen#B23928 Hörst du die Saale drunten flüstern?#B81755 Hörst du dort die Stimmen schallen?#B89212 Hörst du, Geliebte, ich hebe die Hände -#B85725 Hörst du hier die Ewigkeit,#B31212 Hörst du hier die Ewigkeit? (Gerhardt, Paul)#A31212 Hörst du mein Horn erklingen,#B28852 Hörst du nicht die Bäume rauschen#B23773 Hörst du nicht die fernen Töne,#B47074 Hörst du noch von deinem Sternensitze,#B105318 Hörst du reine Lieder singen,#B34808 [Hörst du reine Lieder singen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34808 Hörst du's, Ältster!#B114996 Hörst du von den Nachtigallen#B93887 Hörst du wie die Brunnen rauschen,#B10524 [Hörst du wie die Brunnen rauschen] (Brentano, Clemens)#A10524 Hörst Du, wie die Heimchen zirpen?#B60868 Hörst du, wie draußen im Regen die Wasser sich necken,#B19502 Hörst! wie spricht der Wald dir zu,#B103194 Hört an, ihr Völker, hört doch an,#B30904 Hört an, ihr Völker, hört doch an (Gerhardt, Paul)#A30904 Hört auf zu mir zu sprechen,#B100335 Hört Brüder, die Zeit ist ein Becher,#B9236 Hört der holden Nachtigall#B37023 Hört doch, allerliebste Krieger,#B32148 Hört doch, Gevatter Kunz, hört an,#B95882 Hört doch, was Sylvius zu mir vorgestern sprach,#B16313 Hört, edle Schwestern! eh' wir, voll#B9617 Hört ein wunderlich abenteuer!#B90100 Hört es hallen Herdenglocken#B97746 Hört es, ihr Menschen und andern Geschöpfe,#B39025 [Hört es, ihr Menschen und andern Geschöpfe] (Grillparzer, Franz)#A39025 Hört! es singen Harfenspieler#B50425 Hört, Freunde, die Sage von Rosen,#B18757 [Hört, Freunde, die Sage von Rosen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18757 Hört, größre, edlere der Schwabensöhne!#B54307 Hört/ Helden-Söhne/#B758 Hört ich die Warnenden itzt ... (Hölderlin, Friedrich)#A54602 Hört ich die Warnenden itzt, sie lächelten meiner und dächten,#B54602 Hört, ich hab' ein groß Verlangen#B53190 Hört' ich nicht ein Vöglein singen?#B53331 Hört ihn und seht sein dürftig Instrument!#B78378 Hört, ihr Brüder, wie erbittert#B105298 Hört ihr Christen mit Verlangen,#B6072 Hört ihr einst, ich sey gestorben,#B33539 Hört ihr es nicht? ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3907 Hört ihr es nicht? In meinem Ohre bang#B3907 Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen:#B79343 Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen,#B13871 Hört ihr Kinder, wie es jüngst ergangen#B107009 Hört, ihr lieben deutschen Frauen,#B99891 Hört, Ihr Mächtigen, hört! Der Feder größeste Freiheit#B49798 Hört, ihr Quiriten, insgesammt#B94242 Hört jr, die Christ einn heiland schätzt,#B25933 Hört man am Rhein und Po die Schwerdter klingen,#B111066 Hört Matho wil ein Artzt und Artzneymacher seyn,#B16422 Hört mich, den Sänger mit dem dumpfen Tone!#B102797 Hört, mit welcher holden Gabe#B49637 Hört, Nachbar, muß Euch närrisch fragen,#B92272 Hört, schöne Herrn und Frauen,#B8752 Hört! Von Geschäften wurde toll ein christlicher Minister! -#B79916 Hört von meiner Auserwählten,#B12746 Hört, was der Nutzen soll von diesem allem sein:#B101652 Hört, welch ein Ruf! der mit dem Lerchenschlage#B103904 Hört wie der Calepinus flucht,#B108714 Hört wie die Trommel schlägt!#B52705 Hört wie die Wachtel im Grünen schön schlagt,#B5992 - Hört, wie es ergangen;#B97008 Hort wie herlich beschreibe#B89597 Hört, wie ich in eim buch gemalet fant,#B89731 Hört, wie lieblich will der Herr sein Jerusalem bedecken,#B101452 [Hört, wie lieblich will der Herr sein Jerusalem bedecken] (Tersteegen, Gerhard)#A101452 Hört, wie sie blasen, siedeln und schrei'n!#B53311 Hört Wunder! Christus ist das Lamm und auch der Hirt,#B2045 Hört Wunder, hört, des Königs Sohn,#B1737 Hört zu, ein neuer Pantalon ist auf dem Markt ankommen,#B6566 Hört zu! ich will die Weisheit singen:#B107698 Hort zu, jr Christen alle sandt,#B106132 Hört zu, jr Völker all zugleich,#B26048 Hörter (Schulze, Ernst)#A96142 Hörtest du denn nicht hinein,#B54165 Hörtest du die Sonne frohlocken,#B106909 Horto recreamur amaeno (Dach, Simon)#A16624 Horto recreamur amoeno (Dach, Simon)#A16704 Hortulan und Lilie (Fleming, Paul)#A26999 Hosann! Di stund ist da! Hosann! der grossen Wunder!#B67296 Hosanntriumf! Werd ich im Geist verzükkt!#B67337 Hosche ho! Isch niemes do? -#B46951 Hosen (Logau, Friedrich von)#A74516 Hosen-Zeug und Kleider-Wahren#B71999 Howards Ehrengedächtnis (Goethe, Johann Wolfgang)#A34499 Hu! der Kauz! wie er heult,#B54263 Hu hu! wie kommt der Wind so kalt#B33432 Hüben über den Urnen! Wie anders ists, als wir dachten!#B93284 Huber, mein Freund! sei billig und laß dich in Spiritus setzen.#B94914 Hubert der Maler - am Isarstrand#B27984 Hubert in Hof (Fontane, Theodor)#A27984 Hübsch gelassen und hübsch zahm#B14602 Hügel! nicht der Ahnen graue Zierde,#B95213 Hugenottenlied (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77019 Huh weh! mir ist des Tages bang!#B91485 Hui über drei Oktaven#B62250 Hujus, amice, tui frontem cum cerneret albi#B44024 [Hujus, amice, tui frontem cum cerneret albi] (Günther, Johann Christian)#A44024 Huld, die dir im Auge schwimmt,#B82239 Huld und Liebe (Herder, Johann Gottfried)#A49766 Hulda (Sommer, Elise)#A98062 Hulda (Sommer, Elise)#A97775 Huldiberta hat kein Kind, weniger noch Kindes Kinder;#B74192 Huldigung (Miller, Johann Martin)#A77218 Huldigung (Schlegel, Friedrich)#A94710 Huldigung (Voß, Johann Heinrich)#A105438 Huldigungen (Grillparzer, Franz)#A37409 Huldigungslied (Bürger, Gottfried August)#A12603 Huldigungsruf (Rückert, Friedrich)#A88859 Hülfe in der Not (Mörike, Eduard)#A78609 Hülfe ohne Frage (Müller, Wilhelm)#A79702 Hülffe (Logau, Friedrich von)#A73721 Hülflos sinkst du dahin, unerrettbar! Daß du so groß warst,#B83915 Hüll ein mich in die grünen Decken,#B60228 Hüll mich in deine grünen Decken#B59699 Hülle dich in meine Hände (Dauthendey, Max)#A19327 Hum fauler Lenz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7056 Humanistische Studien (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52859 Humanistischer Fund (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52941 Humanität (Schiller, Friedrich)#A93402 Humanitätsstudien (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52423 Humboldt (Grillparzer, Franz)#A38914 Humor (Henckell, Karl)#A48853 Humor! Humor? Wer sagt mir, was das ist?#B38097 Humoristen (Grillparzer, Franz)#A38118 Hund und Katze (Busch, Wilhelm)#A13236 Hund und Katze (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53440 Hund und Katzen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53444 Hunde, die an Ketten liegen, Menschen, die nach Willen leben,#B73965 Hunde, die das Vieh behüten,#B72115 Hunde lecken fremden Schaden; Menschen sind viel minder treu:#B74690 Hunde und Katzen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52335 Hundegebell im Fleischerladen (Kempner, Friederike)#A61132 Hundermal werd ichs euch sagen und tausendmal: Irrtum ist Irrtum!#B93098 Hundert Bücher, hundert Leben, #B15632 Hundert der Schönen im Saal' gehn meinen Blicken vorüber,#B33513 Hundert Jahre sind es bald,#B70811 Hundert Straßen, angefüllt mit Menschenrotten:#B25214 Hundert vier und vierzig tausend!#B114515 Hunderte denken an sich bei diesem Namen, er gilt nur#B93486 Hundertfach wechseln die Formen des zierlich gemodelten Estrichs#B78522 Hundertjähriger Kalender (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52631 Hundertmal an's Fenster tret' ich,#B70734 Hundertsechsundvierzig Federhüte#B102828 Hundes-Treu (Logau, Friedrich von)#A74690 Hundscourage (Herwegh, Georg)#A50825 Hundspossen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53712 Hunger haben, müde seyn#B74208 Hunger ist der beste Koch;#B71545 Hunger (Logau, Friedrich von)#A71545 Hunger und Durst (Logau, Friedrich von)#A73851 Hunger und Durst (Logau, Friedrich von)#A73152 Hunger und Liebe (Logau, Friedrich von)#A73816 Hungrig kamen wir an und nackt als entlaufne Frisöre;#B93527 Hungrige Behaglichkeit (Müller, Wilhelm)#A79789 Hungriges Lied (Eichrodt, Ludwig)#A25141 Hunnenzug (Dahn, Felix)#A17951 Hüpfe nicht mit nacktem Fuße#B106972 Hüpfend, wie das Blut in deinen Adern, scherzet,#B109255 Hür, Fritz, min Sähning, weitst du wat?#B85207 Hure und Hölle eines (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16386 Hure, versetzt: ruhe (Logau, Friedrich von)#A72166 Huren-Kinder (Logau, Friedrich von)#A72649 Huren (Logau, Friedrich von)#A74006 Huren (Logau, Friedrich von)#A72131 Huren und Soldaten (Logau, Friedrich von)#A74814 Huren-Zeit (Logau, Friedrich von)#A71534 Hurer (Logau, Friedrich von)#A72525 Hurerey (Logau, Friedrich von)#A73657 Hurerey (Logau, Friedrich von)#A72524 Hurra! nu is dat Fastelnacht,#B11182 Hurrah! ich bin ein Husar!#B53094 Hurre, hurre, hurre!#B12673 Hurrischen Hinzefoehling,#B11390 Hurrra, zum ersten Mal:#B21310 Hurtig, Postillon! Cospetto die Bacco! Die Pferde#B105892 Husaren kommen reiten,#B7549 Husaren-Werbung (Hebbel, Friedrich)#A46195 Husarenart (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52930 Husarenbraut (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6031 Husarenglaube (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5832 Husarenlied (Herwegh, Georg)#A50759 Husarenlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52926 Husarenlied (Löns, Hermann)#A75727 Husch! husch! wie braust der kalte Wind#B69303 Hussa! hussa! die Hatz geht los!#B60547 Hussa! Hussa! die Hatz geht los!#B59899 Hussans Dedikation seiner Kriegslieder an Ali Bey (Claudius, Matthias)#A14970 Hussens Kerker (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77001 Hüt dich Baur ich komm,#B5905 Hüt dich/ hüt dich/ für Lästerwort/#B98377 Hüt dich, mein Freund, vor grimmen Teufelsfratzen,#B47089 [Hüt dich, mein Freund, vor grimmen Teufelsfratzen] (Heine, Heinrich)#A47089 Hüt dich vor Sicherheit (Angelus Silesius)#A2832 Hüt du dich (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6060 Hüte dich/ der mehrlein-träger#B84269 Hüte dich für aberglauben (Plavius, Johannes)#A84264 Hüte dich für fressen vnd sauffen (Plavius, Johannes)#A84237 Hüte dich für ruchlosigkeit (Plavius, Johannes)#A84265 Hüte dich für sorge der narunge (Plavius, Johannes)#A84238 Hüte dich für vnnötiger trawrigkeit (Plavius, Johannes)#A84282 Hüte dich für weissen Teuffeln! schwartze schaden nicht so leichte;#B73366 Hüte dich! (Lingg, Hermann von)#A71141 Hüte Dich, sprach einst die Weisheit,#B49482 Hüte dich vor deinen Gedancken (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16177 Hüte dich vor Hund und Katzen,#B24833 Hüte dich, wahllos einzustimmen,#B52051 Hüte, hüte den Fuß und die Hände,#B100164 Hüte sich, wer klug ist, sehr,#B71392 Hüter du der Menschenheerden,#B9096 Hütet euch! (Geibel, Emanuel)#A29779 Hütet euch! (Heyse, Paul)#A51214 Hüthe sich jeder der Fremden,#B103598 Hutsch he! hutsch he!#B7572 Hutten zu den Lesern (Hutten, Ulrich von)#A57374 Hüttenlicht (Henckell, Karl)#A48323 Hyacinthe, deren Glocken#B87985 [Hyacinthe, deren Glocken] (Rückert, Friedrich)#A87985 Hyazinthen (Liliencron, Detlev von)#A70908 Hyazinthen (Storm, Theodor)#A100099 Hydaspes schloss sein Geld in Eisen-feste Schrancken,#B108168 Hydra (Müller, Wilhelm)#A79895 Hygea, Göttinn, es strömt#B99597 Hygea (Stolberg, Christian Graf zu)#A99659 Hygin, du bist von sechzig Jahren,#B44412 Hylas! Hylas! ruft der Alzide#B37347 Hylas mag nach seinem Sinn#B114 Hylas saß im feuchten Rasen#B27092 Hymen stand im Hinterhalte:#B36515 Hymen und die Truppen Amors (Götz, Nicolaus)#A36515 Hymne an den Genius der Jugend (Hölderlin, Friedrich)#A54470 Hymne an den Genius Griechenlands (Hölderlin, Friedrich)#A54413 Hymne an den Unendlichen (Schiller, Friedrich)#A92303 Hymne, an die Erde (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99916 Hymne an die Freiheit (Hölderlin, Friedrich)#A54456 Hymne an die Freiheit (Hölderlin, Friedrich)#A54430 Hymne an die Freundschaft (Hölderlin, Friedrich)#A54462 Hymne an die Göttin der Harmonie (Hölderlin, Friedrich)#A54418 Hymne an die Hofnung (Matthisson, Friedrich von)#A76286 Hymne an die Liebe (Hölderlin, Friedrich)#A54467 Hymne an die Menschheit (Hölderlin, Friedrich)#A54443 Hymne an die Muse (Hölderlin, Friedrich)#A54424 Hymne an die Phantasie (Matthisson, Friedrich von)#A76284 Hymne an die Schönheit (Erste Fassung) (Hölderlin, Friedrich)#A54447 Hymne an die Schönheit (Zweite Fassung) (Hölderlin, Friedrich)#A54450 Hymne an die Sonne (Kleist, Heinrich von)#A63802 Hymne an die Unsterblichkeit (Hölderlin, Friedrich)#A54402 Hymne an Gott (Sommer, Elise)#A97771 Hymne an Gott (Sommer, Elise)#A97954 Hymne an Oesterreich (Grün, Anastasius)#A40340 Hymne an Zeppelin (Henckell, Karl)#A48705 Hymne beim Abendmahl (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66478 Hymne (Heym, Georg)#A51179 Hymne (Kleist, Ewald Christian von)#A63675 Hymne (Kleist, Ewald Christian von)#A63671 Hymne (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69861 Hymne (Matthisson, Friedrich von)#A76217 Hymne (Morgenstern, Christian)#A78110 Hymne (Waiblinger, Wilhelm)#A105524 Hymnus an Aphrodite (Lingg, Hermann von)#A71222 Hymnus an das Leben (Henckell, Karl)#A48084 Hymnus an den Mond (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55057 Hymnus an den Zorn (Strachwitz, Moritz von)#A100327 Hymnus an die Dummheit (Hille, Peter)#A52160 Hymnus an die Göttinn der Genesung (Stolberg, Christian Graf zu)#A99597 Hymnus an die heilige Cäcilia (Schulze, Ernst)#A96464 Hymnus an die Morgensonne (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55054 Hymnus auf Göthe (Eichrodt, Ludwig)#A24969 Hymnus auf Schiller (Eichrodt, Ludwig)#A24964 Hymnus des Hasses (Morgenstern, Christian)#A77680 Hymnus (Heine, Heinrich)#A47988 Hymnus (Henckell, Karl)#A48139 Hymnus (Löns, Hermann)#A75414 Hymnus (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95829 Hymnus (Thoma, Ludwig)#A102741 Hymnus. Vita sanctorum (Fischart, Johann)#A26009 Hyperions Schicksalslied (Hölderlin, Friedrich)#A54591 Hypochonder (Goethe, Johann Wolfgang)#A34357 Hypochonders Mondlied (Lenau, Nikolaus)#A69085 Hyppophilus ist ein Student, gelehrt zum Pferde putzen;#B74669 I-a! (Glaßbrenner, Adolf)#A31611 I bi ne Geist usem Oberland,#B46955 I chumm do us 's Rotshere Hus,#B46747 I denk ma, die selbige Nacht#B102528 I.F.P.Q. (Klaj, Johann)#A62568 I ha 's jo gseit, und 's isch so cho!#B46831 I ha scho menge Sturm und Schnee#B46960 I! Mann, so laß es gut doch seyn,#B33494 I.R.I.F. (Klaj, Johann)#A62930 I.R.I.F. (Klaj, Johann)#A62570 Ia freilich wird zu nichts das prangen hoher sinnen/ #B111830 [Ia freilich wird zu nichts das prangen hoher sinnen] (Zesen, Philipp von)#A111830 Ibrahim (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83206 Ibykos (Klabund)#A62065 Icarus (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6678 Ich aber bin der Tod und ganze Niederlage,#B27283 Ich aber lag am Rande des Schiffes,#B47331 Ich achte sehr die Curien,#B94236 Ich, als der verlorne Sohn, hatt' mich fern hinweg begeben#B101520 [Ich, als der verlorne Sohn, hatt' mich fern hinweg begeben] (Tersteegen, Gerhard)#A101520 Ich antworte (Morgenstern, Christian)#A77615 Ich arme, kleine Rose,#B37428 Ich arme Lerche sitz' im Bauer,#B53041 Ich armer, durstiger Poet,#B95061 Ich armer Fischerbube,#B79485 Ich armer Haus-Knecht habe nun#B107336 Ich armer Komet in dem himmlischen Feld,#B91451 Ich armer Laubenkolonist,#B75947 Ich armer Schweiß! nun muß ich wandern,#B107471 Ich armer Sündenbock verschmachte#B52867 Ich armer Tambursgesell,#B5878 Ich armes Keuzlein kleine,#B6097 Ich armes Kind! wie einsamb muß ich leben,#B107375 Ich armes Klosterfräulein!#B61498 Ich armes Mädchen,#B18956 Ich armes Mädchen!#B105380 [Ich armes Mädchen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18956 Ich armes würmelein im grunde gantz verdorben#B114655 Ich atme Dich mit Sehnsucht, süßer Duft.#B107944 Ich auch bin Gottes Sohn, ich sitz an seiner Hand:#B1961 Ich auch freute mich hier mit den Fröhlichen! Aber die Sense#B99735 Ich auch zur Rechten Gottes (Angelus Silesius)#A2164 Ich bähne mir den Weg, du hocherfahrner Mann,#B43942 [Ich bähne mir den Weg, du hocherfahrner Mann] (Günther, Johann Christian)#A43942 Ich bahte sie auff Brodt und Wein#B99508 Ich, Balzer, hatte zwanzig Jahr,#B19828 [Ich, Balzer, hatte zwanzig Jahr] (Dauthendey, Max)#A19828 Ich bau allein auf Felsenstein (Tersteegen, Gerhard)#A101361 Ich baue, darum heiß' ich Bauer,#B32493 Ich baumle mit de Beene (Klabund)#A62246 Ich baute eine Mauer#B10787 [Ich baute eine Mauer] (Brentano, Clemens)#A10787 Ich bedacht es oft in diesen Tagen,#B76682 Ich bedurfte, deine Liebe zu gewinnen, heut und morgen!#B83565 Ich begegnet einem jungen Mann,#B34278 Ich begehre aufgelöst u.s.w (Fleming, Paul)#A27280 Ich begreife,#B38163 Ich begrüße euch, ihr Rosen,#B7833 Ich beklage mich,#B69686 Ich belustge die Gemüther.#B111005 Ich bet' dich an, mein Gott, ein andrer öfters spricht;#B100820 Ich bet in aller Frühe#B60610 Ich bete die Stille an,#B19459 Ich bete die Stille an (Dauthendey, Max)#A19459 Ich bete Gott mit Gott aus ihm und in ihm an;#B2179 Ich bete in der Frühe#B60138 Ich betete die junge Phyllis an,#B32423 Ich beuge mich so inniglich, so voller schaam#B113024 Ich beuge mich so inniglich, so voller schaam (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113024 Ich beuge mich so tief zu dir,#B102445 Ich beuge mich über dich#B15360 Ich bewundre nichts (Herder, Johann Gottfried)#A50346 Ich bin allein,#B10813 [Ich bin allein] (Brentano, Clemens)#A10813 Ich bin allein, in weiter Welt allein,#B4833 Ich bin allein - wie oft mit kaltem Schauer#B12403 Ich bin alt und du bist jung,#B38947 Ich bin arm, du bist reich,#B20866 Ich bin auch 'was Großes (Tersteegen, Gerhard)#A100870 Ich bin auf mich in Zorn entbrand,#B17269 [Ich bin auf mich in Zorn entbrand] (Dach, Simon)#A17269 Ich bin aus fremdem Land gekommen#B10839 [Ich bin aus fremdem Land gekommen] (Brentano, Clemens)#A10839 Ich bin aus Gott wie alles Sein geboren,#B78102 [Ich bin aus Gott wie alles Sein geboren] (Morgenstern, Christian)#A78102 Ich bin befreit, mein Weh hat sich gewendet,#B59877 Ich bin bereit, komm hohle mich.#B112321 Ich bin bereit! willst Du hinweg mich rufen#B82010 Ich bin bereit! - wohl war es schön hienieden,#B82011 Ich bin betrübt,#B107603 Ich bin betrübt mit ihm, dem Freunde jener Zeit.#B27300 Ich bin bey Gott in Gnaden#B17555 [Ich bin bey Gott in Gnaden] (Dach, Simon)#A17555 Ich bin blind, ihr draußen, das ist ein Fluch,#B85814 Ich bin da, wo mein Sinn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15551 Ich bin das arme Schaf, das sich verirret hat#B2817 Ich bin das brochne Rohr: O Herr / erhalte mich.#B36766 Ich bin das Fräulein von Adelwerth,#B98088 Ich bin das Ich und Er, bin auch das Du in Dir;#B94614 Ich bin das Meer, schier ohne Grund und Küste,#B24832 Ich bin das reine Glaß/ das noch kein Staub befleckt/#B901 [Ich bin das reine Glaß/ das noch kein Staub befleckt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A901 Ich bin das Schwert, ich bin die Flamme.#B47988 Ich bin den Rhein hinauf gezogen#B76721 Ich bin der alte Ahasver#B25091 Ich bin der Autor, ich! du lügst, das Stück ist mein!#B83227 Ich bin der Bogen Tells, des sicher treffenden Schützen.#B90663 Ich bin der Gott Bachus genannt,#B6504 Ich bin der Gott, der dich hierher geführt,#B38102 [Ich bin der Gott, der dich hierher geführt] (Grillparzer, Franz)#A38102 Ich bin der Gott der Musika,#B47644 [Ich bin der Gott der Musika] (Heine, Heinrich)#A47644 Ich bin der Gottheit Faß, in welchs sie sich ergießt,#B2915 - Ich bin der Graf von Réaumur#B77849 Ich bin der große Gaukler Vauvert.#B7966 Ich bin der Hahn, #B8604 Ich bin der Hercules/ dem Himmel/ Hölle/ Welt/#B1181 Ich bin der Herr Divisionskommandeur,#B70306 Ich bin der Herr Polizeikommissar#B48537 Ich bin, der ich bin,#B29930 Ich bin der kleine Lazarus,#B21340 Ich bin der letzte Gast im Haus.#B79609 Ich bin der Liebe Morgenflur,#B18627 [Ich bin der Liebe Morgenflur] (Daumer, Georg Friedrich)#A18627 Ich bin der reichste Mann der Welt! //#B55829 Ich bin der reichste Mann der Welt (Holz, Arno)#A55829 Ich bin der Schöpffer nicht/ noch in Geschöpffes Orden/#B907 Ich bin der Sturm, der fährt dem Norden zu,#B28861 Ich bin der Tempel Gotts und meines Herzens Schrein#B2621 Ich bin der Tischler Josef,#B62332 Ich bin der Weg - (Tersteegen, Gerhard)#A102442 Ich bin der Welt abhanden gekommen,#B88546 [Ich bin der Welt abhanden gekommen] (Rückert, Friedrich)#A88546 Ich bin der wohlbekannte Sänger,#B33818 Ich bin des Alten treuer Knecht,#B88334 Ich bin des Lebens müde,#B4734 Ich bin! deß freuet sich mein Herz!#B100034 Ich bin die Auferstehung u.s.w (Fleming, Paul)#A27283 Ich bin die Blumenköniginn,#B75257 Ich bin die ganze Nacht hindurch#B28167 Ich bin die Laute. Willst du meinen Leib#B86043 Ich bin die Prinzessin Ilse,#B47306 Ich bin die Reb im Sohn, der Vater pflanzt und speist;#B2370 Ich bin die Rose auf der Au,#B28466 Ich bin die Turteltaub, die Welt ist meine Wüste,#B3274 Ich bin dir wol nicht gram, daß du die Löcher siehst,#B16242 Ich bin doch wohl ein rechter Thor,#B33387 Ich bin doch wohl kein Richter,#B77803 Ich bin durch die Wüste gezogen,#B10681 Ich bin durch die Wüste gezogen,#B10690 Ich bin durch die Wüste gezogen#B10683 [Ich bin durch die Wüste gezogen] (Brentano, Clemens)#A10690 [Ich bin durch die Wüste gezogen] (Brentano, Clemens)#A10681 Ich bin durch Frauen Willen#B6857 Ich bin durch schimpff und ernst zu meinem reiche kommen/#B53525 Ich bin ein altes Krokodil#B29882 Ich bin ein armer Be-Bi-Ba-#B26293 Ich bin ein armer Kauz#B62168 Ich bin ein armer Schreiber nur,#B13264 Ich bin ein armes herz#B113823 Ich bin ein armes Kind/ aus dieser Welt gerissen/#B7681 Ich bin ein armes Kind, von Witz und Kräften bloß,#B100851 Ich bin ein armes Lämpchen nur,#B18628 [Ich bin ein armes Lämpchen nur] (Daumer, Georg Friedrich)#A18628 Ich bin ein armes Waiselein,#B101830 Ich bin ein Barde. Freund, sind deine Augen helle?#B14846 Ich bin ein Berg in Gott und muß mich selber steigen,#B2331 Ich bin ein Büchlin, wie man sicht,#B57376 Ich bin ein Bürgersöhnchen, gespickt#B48471 Ich bin ein deutscher Jüngling#B14914 Ich bin ein deutscher Patriot#B55386 Ich bin ein deutsches Mädchen!#B64126 Ich bin ein deutsches Mädchen!#B49260 Ich bin ein Dichter und kein Papagei#B55676 Ich bin ein einsamer Schaukelstuhl#B77838 Ich bin ein Engel, Menschenkind, das wisse,#B103229 [Ich bin ein Engel, Menschenkind, das wisse] (Tieck, Ludwig)#A103229 Ich bin ein ewig Licht, ich brenn ohn Unterlaß:#B2105 Ich bin ein Feuerbrand und schwimme#B48665 Ich bin ein freier Mann und singe#B50603 Ich bin ein freier Wildbretschütz#B75823 Ich bin ein Fremder hier zu Lande,#B60036 Ich bin ein Fremder hier zu Lande,#B60705 Ich bin ein Freund der Klosterländer,#B44948 Ich bin ein ganzer Held! Den Mantel umgeschlagen#B59968 Ich bin ein Gast auf Erden#B31219 Ich bin ein Gast auf Erden (Gerhardt, Paul)#A31219 Ich bin ein guter Hirte (Fleming, Paul)#A26451 Ich bin ein Husar gewesen,#B52928 Ich bin ein Husar (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53094 Ich bin ein Kind, ich kann nicht sorgen,#B101300 Ich bin ein Königreich, mein Herz, das ist der Thron,#B2639 Ich bin ein lust'ger Geselle,#B28418 Ich bin ein Man ins Feld: mein kühner Mut ist groß,#B26610 Ich bin ein Mann! - wer ist es mehr?#B92296 Ich bin ein Mensch aus Staub und Erd', und du mein Gott und Herre;#B101542 [Ich bin ein Mensch aus Staub und Erd', und du mein Gott und Herre] (Tersteegen, Gerhard)#A101542 Ich bin ein Mensch, ein armer Sünder;#B49718 Ich bin ein Mensch und bin ein Mann -#B75471 Ich bin ein Mensch und so muß ich mit vielen wandern,#B15926 Ich bin ein Mensch von Fleisch und Blut,#B106942 Ich bin ein Pflänzchen zart und grün,#B98241 Ich bin ein Pilger hier, drum geht es mich nicht an,#B100878 Ich bin ein Preuße! Preuße seyn,#B32498 Ich bin ein Preuße, singt nur einer,#B52674 Ich bin ein purpurwürmlein roth#B113824 Ich bin ein schwacher Mensch/ geneigt zu Fall und Gleiten/#B569 [Ich bin ein schwacher Mensch/ geneigt zu Fall und Gleiten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A569 Ich bin ein schwaches Kind;#B101719 Ich bin ein seligs Ding, mag ich ein Unding sein,#B1990 Ich bin ein Sonnenstrahl voll Licht und Liebesduft,#B82287 Ich bin ein Spatz von Gottes Gnaden,#B53187 Ich bin ein Stern. Ich glänze. //#B55868 Ich bin ein Stern. Ich glänze (Holz, Arno)#A55868 Ich bin ein Turner wohlgemuth,#B24791 Ich bin ein übertünchtes Grab,#B102395 Ich bin ein unglückselig Rohr:#B27529 Ich bin ein Wandrer in der Weite#B48493 Ich bin ein Weib, zag, furchtsam, feig wohl gar -#B67877 Ich bin ein Zeitfreiwilliger,#B62288 Ich bin eine Harfe#B77682 Ich bin eine Rose, pflück mich geschwind!#B100243 Ich bin einmal in einem Tal gegangen,#B76714 Ich bin Empfindung und Gesang,#B58779 [Ich bin Empfindung und Gesang] (Karsch, Anna Louisa)#A58779 Ich bin entbrannt für deine hurtigen Füße,#B19386 Ich bin entbrannt für deine hurtigen Füße (Dauthendey, Max)#A19386 Ich bin erkranket#B42110 Ich bin erwacht in weißer Nacht,#B62343 Ich bin/ es ist nicht ohn/ in Mitternacht gebohren/#B41584 Ich bin! - es schalle laut in die Höh! ich bin!#B100002 Ich bin euch wie früher ergeben,#B38648 [Ich bin euch wie früher ergeben] (Grillparzer, Franz)#A38648 Ich bin frey von Amors Ketten#B112194 Ich bin froh, daß ich was habe,#B27114 Ich bin gar lange gegaukelt herum#B100391 [Ich bin gar lange gegaukelt herum] (Strachwitz, Moritz von)#A100391 Ich bin geboren Anno Eins,#B97693 Ich bin geboren in einem Wäschekorb,#B62377 Ich bin geboren schöner als es euch deuchtet;#B88699 Ich bin gefüllt mit giftigen Getränken,#B61975 Ich bin gegangen,#B29599 Ich bin gemartert von Gewissensbissen,#B61972 Ich bin gen Baden zogen,#B7103 Ich bin gesund: wie steht's mit dir, mein Lieber?#B84780 Ich bin Gotts ander Er, in mir findt er allein,#B2222 Ich bin Gotts Kind und Sohn, er wieder ist mein Kind:#B2200 Ich bin gut und fahr im Glück.#B62160 Ich bin herausgekommen,#B91688 Ich bin hinauf, hinab gezogen#B27553 Ich bin hohen Muthes!#B92110 Ich bin, ich bleibe nicht in dieser schnöden Welt,#B71471 Ich bin ich und setze mich selbst, und setz ich mich selber#B93311 Ich bin ihr wahrer Jacob nicht#B69809 [Ich bin ihr wahrer Jacob nicht] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69809 Ich bin im Kreuz, was soll ich tun?#B101715 Ich bin im Mai gegangen#B61425 Ich bin im Walde gegangen,#B46248 Ich bin im Walde mit dem Vater draus#B54604 Ich bin in deinem Dienst gar spät und träg' erschienen/#B550 [Ich bin in deinem Dienst gar spät und träg' erschienen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A550 Ich bin in den Garten gegangen#B53279 Ich bin in mir vergnügt. Ein ander mache Grillen/#B56766 Ich bin in Wüsten eine große Stadt#B51148 Ich bin ja, Herr, in deiner Macht,#B17418 Ich bin Jerusalem, Jerusalem, die harte,#B27282 Ich bin kein Adler nicht/ der deiner Sonnen Blincken/#B125 Ich bin kein Freund der Zaertlichkeit;#B32479 Ich bin kein Freund von Sterbensehen;#B68902 Ich bin kein Mensch, aus dem man Staaten macht,#B62313 Ich bin kein Minister,#B48402 Ich bin kein obdachloser Hirtenknabe#B22293 Ich bin klein, du gleicherweis,#B38014 Ich bin König eines stillen Volks von Träumen,#B88911 Ich bin mal so, sprach Förster Knast,#B13164 Ich bin mein eigner Kritikus,#B55671 Ich bin mein Tage so mit Schmerzen/#B99369 Ich bin meiner Mutter einzig Kind,#B78595 Ich bin mit dir gegangen#B62055 Ich bin nicht außer Gott und Gott nicht außer mir:#B2050 Ich bin nicht/ der ich war/ Die kräffte sind verschwunden!#B40895 Ich bin nicht der ich war/ die kräffte sind verschwunden.#B40940 Ich bin nicht, der ich war, sonst wolt ich dir was singen,#B27326 Ich bin nicht eine von den Machtgestalten,#B21897 Ich bin nicht einer, dem die Worte fließen,#B22036 Ich bin nicht gern allein#B79338 Ich bin nicht Ich noch Du: du bist wohl Ich in mir,#B2428 Ich bin nicht Ich, noch Du; Du bist wohl Ich in mir!#B94613 Ich bin nicht immer so frei und treu#B100479 Ich bin nicht mehr, der in beglückten Jahren,#B59132 Ich bin nicht wol gewandt; ich muß nur bleiben stehn#B72989 Ich bin Niemand und werde auch Niemand sein.#B85820 Ich bin noch gar so jung#B107116 Ich bin noch nicht gestorben,#B31966 Ich bin noch nicht zurük aus Schlesien und Mähren;#B113311 Ich bin nun deschargirt von dem maladen Leben.#B45783 [Ich bin nun deschargirt von dem maladen Leben] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45783 Ich bin nur ein Tropfen (Engelke, Gerrit)#A25260 Ich bin nur Flamme, Durst und Schrei und Brand.#B99170 Ich bin nur noch ein Mund, der zu Dir spricht,#B107870 Ich bin nur Schäferin Hannchen,#B105391 Ich bin, o Jesu, zwar bereitet, deine Krippen#B81370 Ich bin (o Majestät!) ein Sohn der Ewigkeit,#B2984 Ich bin Papa (Busch, Wilhelm)#A13355 Ich bin rasiert und trage keine Locke,#B45881 [Ich bin rasiert und trage keine Locke] (Hartleben, Otto Erich)#A45881 Ich bin rot und hab's erwogen#B60588 Ich bin rot und hab's erwogen#B60158 Ich bin's gewohnt, den Kopf recht hoch zu tragen,#B47080 [Ich bin's gewohnt, den Kopf recht hoch zu tragen] (Heine, Heinrich)#A47080 Ich bin's, ich bin's, was du je kannst begehren,#B101466 [Ich bin's, ich bin's, was du je kannst begehren] (Tersteegen, Gerhard)#A101466 Ich bin Sankt Jörg,#B8680 Ich bin schon alt, es mahnt der Zeiten Lauf#B14311 Ich bin schon einmal so verwehnt#B114344 Ich bin schon in den Garten kommen,#B81583 Ich bin schon lange fertig,#B53359 Ich bin schon satt, und sage#B107325 Ich bin sehr müde (Weissmann, Maria Luise)#A107869 Ich bin Seine Majestät der Räuberhauptmann Terente#B62306 Ich bin so breit als Gott (Angelus Silesius)#A2030 Ich bin so breit als Gott, nichts ist in aller Welt,#B2030 Ich bin so froh, daß ich dich wieder sehe,#B90629 Ich bin so fromm, ich bin so rein;#B18652 [Ich bin so fromm, ich bin so rein] (Daumer, Georg Friedrich)#A18652 Ich bin so gar ein armer Mann#B104159 Ich bin so glücklich, bin so froh;#B95092 Ich bin so groß wie Gott, er ist als ich so klein;#B1954 Ich bin so hold den sanften Tagen,#B104165 Ich bin so krank und müde,#B3844 Ich bin so krank und sterben möcht' ich gerne#B100676 [Ich bin so krank und sterben möcht' ich gerne] (Strachwitz, Moritz von)#A100676 Ich bin so lang in Berg und Tal#B28502 Ich bin so reich als Gott, es kann kein Stäublein sein,#B1958 Ich bin so satt an fremden Dingen,#B101843 Ich bin so traurig, bin so still!#B77197 Ich bin so traurig in dem Herzen#B4460 Ich bin so voll von Liebe,#B8698 Ich bin so weit von dir ... (Dauthendey, Max)#A19735 Ich bin so weit von dir entfernt!#B61964 Ich bin Soldat und steh im Feld#B25269 Ich bin, sprach Herr von Pilz, vom ältesten Geschlechte! #B10001 Ich bin Student gewesen,#B91786 Ich bin tot; mein Tod, der lebt,#B27187 Ich bin, trotz manchem Unterfangen,#B27570 Ich bin übers Wasser gefahren,#B62030 Ich bin ungemein erfreut, daß es unser Herr gefüget,#B113522 Ich bin unsterblich!#B66207 Ich bin vergnügt,#B111276 Ich bin vergnügt, im Siegeston#B14869 Ich bin verletzt durch deinen augen-strahl/#B53610 [Ich bin verletzt durch deinen augen-strahl] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53610 Ich bin voll heiliger Begier,#B87229 Ich bin voll Trost und ewger Freud,#B3688 Ich bin voller Trost und Freuden#B1658 Ich bin vom Berg der Hirtenknab,#B104175 Ich bin von aller Ruh geschieden#B96120 Ich bin von dir so müde,#B61970 Ich bin von Feuerringen#B61963 Ich bin von Gott, und bleib ohn Unterlaß in Gott:#B15870 Ich bin von Hertzen feind den runden Samarittern,#B71973 Ich bin von Küßen satt: was hab ich nun davon?#B175 Ich bin von runder Form; man setzt mich auf den Kopf;#B94091 Ich bin, wer ich bin, so bin ich deß Herrn. (Luth.) (Logau, Friedrich von)#A71627 Ich bin wie ein verirret und verlohren Schaf.#B36099 Ich bin wie eine Fahne von Fernen umgeben.#B85759 Ich bin wie Gott und Gott wie ich (Angelus Silesius)#A1954 Ich bin zu früh' erwacht von deines Tages Flammen,#B27368 Ich bin zum Maienwald hingegangen#B19491 Ich bin zum Maienwald hingegangen (Dauthendey, Max)#A19491 Ich bin zwar auch ein Theil und denen beygestellet,#B72702 Ich bin zwar ietzo hier; doch komm ich her nicht mehr;#B74475 Ich bin zwar Sünden-voll/ doch wiltu bey mir bleiben/#B583 [Ich bin zwar Sünden-voll/ doch wiltu bey mir bleiben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A583 Ich bin zwar wol kein Rath aus Gottes Cantzeley;#B71610 Ich bins! Gott ach ich bins! den keine Schuld noch Schande#B41134 Ich bins, o Chloe! fleuch nicht mit nacketem Fuss#B84700 Ich bitt euch, teure Sänger,#B104211 Ich bitte dich, Herr Jesu Christ,#B45450 Ich bitte dich, mein Gott, zwar oft um deine Gaben,#B2788 Ich bitte dich, o Mutter,#B18940 [Ich bitte dich, o Mutter] (Daumer, Georg Friedrich)#A18940 Ich bitte, gebt mir Licht,#B69664 Ich bitte meinen Gott umb weder dis noch das,#B15729 Ich blase meine Flöte #B8085 Ich, Blaß, Charisius und der verbuhlte Bock,#B43249 Ich blättre oft die kreuz und quer#B100451 'Ich bleibe' (Wille, Bruno)#A109950 Ich bleibe (Wille, Bruno)#A110191 Ich blick' in mein Herz, und ich blick' in die Welt,#B28566 Ich blicke hinab in die Gasse;#B46214 Ich blicke schweigend auf das weiße Tuch#B109992 Ich blickte jüngst in mich -#B14482 Ich blühete so still und rein#B49278 Ich borgte/ du bezahlst/ ich reizte/ du versühnst/#B562 [Ich borgte/ du bezahlst/ ich reizte/ du versühnst] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A562 Ich bracht' ihr Blumen; als ich die nun immer#B88411 [Ich bracht' ihr Blumen; als ich die nun immer] (Rückert, Friedrich)#A88411 Ich brauch, um Gott zu schau'n, nicht erst den Flug zu lenken#B82314 Ich brauche diesen Staub mit Lust und Überfluß,#B42870 Ich breite über ihn mein Blätterdach#B22612 Ich brenn aus lieb und lust, doch kan der brunst verdruß#B106773 Ich brenne/ Sylvia/ ach aber ohne schuld!#B80635 Ich bring' Euch wieder ein altes Lied#B100537 Ich bringe dir ein leeres weißes Buch,#B100218 Ich bringe dir in weißen kalten Händen#B79284 Ich bringe wieder her und über mein Verhoffen#B146 [Ich bringe wieder her und über mein Verhoffen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A146 Ich condolire dir von Hertzen,#B112414 Ich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16233 Ich dacht' an dich, und sieh, ätherisch schwang#B96444 Ich dacht es wohl, du armer Tropf!#B69666 Ich dächt', Herr Fuchs, wir wären Beide,#B50106 Ich dacht, ich habe keinen Schmerz,#B34419 Ich dachte bald so lang' ich von ihm ferne bin#B99494 Ich dachte, daß du solltest#B88229 [Ich dachte, daß du solltest] (Rückert, Friedrich)#A88229 Ich dachte dein, als ich die Herrlichkeiten#B46429 Ich dachte dein in tiefer Nacht;#B18639 [Ich dachte dein in tiefer Nacht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18639 Ich dachte dein, und Farben bunt erschienen#B34753 Ich dachte, längst beim Ziel der Seligkeit zu sein,#B101625 [Ich dachte, längst beim Ziel der Seligkeit zu sein] (Tersteegen, Gerhard)#A101625 Ich dachte, laß doch sehn, was denn die Liebe kan,#B26814 Ich dachte nun erst warm im Alter dich zu pflegen,#B89152 [Ich dachte nun erst warm im Alter dich zu pflegen] (Rückert, Friedrich)#A89152 Ich dachte, weil mit Freuden#B88236 [Ich dachte, weil mit Freuden] (Rückert, Friedrich)#A88236 Ich dachte, wie so weit und schön die Welt,#B45906 [Ich dachte, wie so weit und schön die Welt] (Hartleben, Otto Erich)#A45906 Ich dank' es dir allein/ du Weyser von Stagyr/#B99497 Ich dank es meinem Lämmlein,#B114348 Ich danke dem der mich gemacht,#B114773 Ich danke dir demütiglich,#B30890 Ich danke dir demütiglich (Gerhardt, Paul)#A30890 Ich danke dir, du edler Abendgeist.#B19745 Ich danke dir, du stummer Stein,#B78103 Ich danke dir für deinen Tod,#B1553 Ich danke dir mit Freuden,#B31160 Ich danke dir mit Freuden (Gerhardt, Paul)#A31160 Ich danke Gott, daß diese Plage#B87929 [Ich danke Gott, daß diese Plage] (Rückert, Friedrich)#A87929 Ich danke Gott, daß ich zu Fuß muß gehen,#B33391 Ich danke Gott, und freue mich#B14955 Ich danke meinem Lamme#B113989 Ich darf kein Ferngesicht (Angelus Silesius)#A2435 Ich darf mich ja nicht kehren aus,#B100903 Ich darf mich wohl erfreuen#B10810 Ich darf's,#B26336 [Ich darf's] (Flaischlen, Cäsar)#A26336 Ich darf wohl von den Sternen singen,#B11088 Ich dekkte Friederichs des Großen Haupt, ein Jahr!#B32505 Ich denck in meinem gmüt,#B106163 Ich denk' an euch, die ihr vom Schoß mir aufgeflogen#B89141 [Ich denk' an euch, die ihr vom Schoß mir aufgeflogen] (Rückert, Friedrich)#A89141 Ich denke, daß auch dich zuzeiten noch verwirret,#B89130 [Ich denke, daß auch dich zuzeiten noch verwirret] (Rückert, Friedrich)#A89130 Ich denke dein,#B76510 Ich denke Dein! Ich sehe, wie das Schöne#B98171 Ich denke dein im Waldesgrunde,#B82194 Ich denke dein (Paoli, Betty)#A82194 Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer#B33681 Ich denke deiner, Ostertag:#B27898 Ich denke, dichten heißt: aus dem, was niemals war,#B82307 Ich denke dran mit wehmutsvollem Schmerz,#B59887 Ich denke noch an sie, die tausent lieben Stunden#B27473 Ich denke noch der Zaubervollen,#B47070 Ich denke still zurück#B29634 Ich denke, Trill ist noch am besten dran: #B70076 Ich, der alte Ahasver,#B106938 Ich der andre Noah / ward' in der Arch von Schilff' erhalten:#B36618 Ich der durch alle recht vnd durch gesetze brach/#B40952 Ich! der ich Asch vnd Kott/ mag ich mich vnterfangen#B41109 Ich der ich flügen ließ vor zweyen Jahres-Zeiten#B111787 Ich, der ich Haus und Stadt im Kriege hulffe stürmen,#B72976 Ich, der ich hier so manchen Dienstag, mitten#B37270 Ich, der ich klein und jung von meiner Mutter kam,#B26813 Ich, der ich oft in tiefes Leid#B31153 Ich, der ich oft in tiefes Leid (Gerhardt, Paul)#A31153 Ich, der ich sonst geglaubt, daß ich gebohren wäre#B87528 Ich dich beneiden? - Tor! Erspar', ererb', erwirb, #B70062 Ich dich besingen, Phyllis? - Nein!#B69679 Ich dicht, ich sag, ich sing: ach nein! ich seufz, schrei, klag#B106761 Ich dichte nicht in frohen Stunden -#B82087 Ich dichtet' gern ein feines lied#B114886 Ich die Ursach (Angelus Silesius)#A2521 Ich/ die zu Weh und Angst in diese Welt gebohren/#B41256 Ich diene jedermann, dem Bürger und dem Bauer,#B111248 Ich diene zwar noch nicht fünfzig Jahr,#B38767 Ich diesen Schleier? Durft' ich, ihn#B77255 Ich drehe mich auf einer Scheibe,#B92799 Ich drehe mich ... (Schiller, Friedrich)#A92799 Ich drückte mich nach Hause in kalter Regennacht,#B60629 Ich, du und die mich schelten,#B25786 Ich duld es nimmer! ewig und ewig so#B54369 Ich dulde stumm (Dauthendey, Max)#A19698 Ich durfte über Nacht im Traum#B46305 Ich eile hin, und ewig flieht dem Blicke#B10219 [Ich eile hin, und ewig flieht dem Blicke] (Brentano, Clemens)#A10219 Ich eilte Lesbien aus kurtzweil zu erwecken/#B53482 Ich, ein Kind des Maien,#B49277 Ich einsam Turteltäubelein#B101726 Ich empfind nun in meiner brust#B106331 Ich empfinde fast ein Grauen,#B5850 Ich empfinde fast ein Grauen#B80918 Ich empfinde schmerz in meinen gliedern#B114241 Ich erhebe, Herr, zu dir#B30879 Ich erhebe, Herr, zu dir (Gerhardt, Paul)#A30879 Ich ermahn' euch jetzund wieder#B81443 Ich erwachte heute voll Gram im Morgen,#B19523 Ich erwarte Besuch (Tersteegen, Gerhard)#A101000 Ich erwarte nicht Gesichter,#B101198 Ich eß' nicht gerne Gerste,#B5814 Ich fahre mit den Winden,#B59840 Ich fand dich, und verlohr mich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15527 Ich fand eine Wunderpflanze,#B88117 [Ich fand eine Wunderpflanze] (Rückert, Friedrich)#A88117 Ich fand mein Mädchen einst allein#B34888 Ich fange Schmetterlinge#B79468 Ich fass' es nicht, sie wollen mich nicht hören!#B17945 Ich feure ganz und brenne lichter Loh.#B27474 Ich finde dich, wo ich, o Höchster, hin mich wende;#B89159 [Ich finde dich, wo ich, o Höchster, hin mich wende] (Rückert, Friedrich)#A89159 Ich finde keinen rath/ die liebe wächst alleine/#B53479 Ich finde mich allein und leb in Einsamkeit/#B41286 Ich finde mich im Mittel meiner Schmertzen#B147 [Ich finde mich im Mittel meiner Schmertzen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A147 Ich finde stetig diese zwei#B101813 Ich finde zwar sehr viel/ die schön und artig seyn;#B80407 Ich fleh' zu dir, o, lausche meinen Tönen,#B12387 Ich flehe/ Herr und Heil des Lebens/#B56839 Ich fliege mit euch, ihr Winde,#B80162 Ich flieh, um öfter noch zu streiten!#B70060 Ich fliehe, die mich suchet,#B15577 Ich fliehe zwar das Volk, bin aber nie allein,#B2734 Ich flüchte aus dem Marktgedränge,#B15408 Ich folge jenem Stern in lichter Himmelshöhe.#B82316 Ich folge willig, wie Du mich,#B50163 Ich förchte mich nicht vor viel hundert tausend (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36932 Ich frage keine Blume,#B79196 Ich frage nicht so viel nach tausend Sonnenschein,#B2402 Ich fragte meine Schöne:#B69933 Ich freue jeden Tag dem Abend mich entgegen#B89182 [Ich freue jeden Tag dem Abend mich entgegen] (Rückert, Friedrich)#A89182 Ich freue mich auf morgen (Bierbaum, Otto Julius)#A8248 Ich fühl', ach gar zu spat, o Amor, deine Rach'.#B26811 Ich fühl' ein wildes Feur, das langsam mich verzehrt,#B108305 Ich fühl's mit Stolz, daß ich nicht wohlverwahrt#B70969 Ich fühle deinen Odem#B9693 Ich fühle ein Zittern,#B48508 Ich fühle keinen Schmerz und bin doch krank; #B8578 Ich fühle mehr und mehr die Kräfte schwinden;#B14404 Ich fühle mehr und mehr die Kräfte schwinden (Chamisso, Adelbert von)#A14404 Ich fühle mich nie so groß, so klein,#B29022 Ich fühle sie, die Wohlthat deiner Wonne,#B97717 Ich fühle Woch an Woche mir verstreichen,#B83608 Ich fühle wohl meine Sünden,#B38248 Ich fühls, es kämpfen in mir die schon verwandelten Glieder!#B31306 Ich fühlt' in meinen hellsten Lebenstagen#B51331 Ich fühlte wohl, warum ich dich,#B60146 Ich fuhr die lange Straße im Staub dahin,#B19671 Ich fuhr die lange Straße im Staub dahin (Dauthendey, Max)#A19671 Ich fuhr empor vom Bette,#B29591 Ich fuhr ins fremde, weite Land; es war #B8545 Ich fuhr von Sankt Goar#B29353 Ich fuhr von St. Goar (Geibel, Emanuel)#A29353 Ich führe den Pflug in dem leeren Feld,#B38939 [Ich führe den Pflug in dem leeren Feld] (Grillparzer, Franz)#A38939 Ich führe gut und sicher#B49378 [Ich führe gut und sicher] (Hensel, Luise)#A49378 Ich führt dich oft spazieren#B24044 Ich führt einen Freund zum Maidel jung,#B34257 Ich fürcht/ es ist zu hoch: Doch besser hochgestiegen/#B211 [Ich fürcht/ es ist zu hoch: Doch besser hochgestiegen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A211 Ich fürcht', es war Entweihung#B87690 [Ich fürcht', es war Entweihung] (Rückert, Friedrich)#A87690 Ich fürcht nicht Gespenster,#B60008 Ich fürcht nit Gespenster,#B60679 Ich fürcht nit Gespenster (Keller, Gottfried)#A60679 Ich fürchte nicht den Tod, der mich zu nemen kümmt;#B71884 Ich fürchte nicht des Todes Schrecken#B112323 Ich fürchte nicht, mein Lieb', so vieler Tiere Wut,#B101642 [Ich fürchte nicht, mein Lieb', so vieler Tiere Wut] (Tersteegen, Gerhard)#A101642 Ich gab dir keinen Schwur, dir zu gehören,#B51252 Ich gab Dir meinen Segen -#B39103 Ich gäb gerne meinem Mann tausend küßgen:#B114939 Ich gab mein herz darauf, daß ich lernte weisheit#B113992 Ich geb' den äußern Menschen hin#B101269 Ich geb' es gerne nach, Witz hast du mehr als gnug,#B108771 Ich geb' es gerne zu, und frage nichst darnach,#B108533 Ich geb' es gerne zu, Witz hast du mehr, als g'nug;#B109104 Ich gebe aus Satanas schule etliche von denen#B114753 Ich gebe dir ein gut Gesetz,#B18807 [Ich gebe dir ein gut Gesetz] (Daumer, Georg Friedrich)#A18807 Ich gedachte still zu sitzen,#B13324 Ich? Gegen ihn vom Leder ziehn? -#B13008 Ich geh' die schlanke Straße,#B19421 Ich geh' die schlanke Straße (Dauthendey, Max)#A19421 Ich geh durch die dunklen Gassen#B23645 Ich geh in den Tagen#B70365 Ich geh' in düstrer Nacht allein#B61486 Ich geh' in Hain und Flur#B88028 [Ich geh' in Hain und Flur] (Rückert, Friedrich)#A88028 Ich geh' mit Gott! lebt wohl! So geh mit Gott#B50318 Ich geh nicht allein, mein feines Lieb,#B47050 Ich geh' wie auf dem Meer in Dunkels Schoß,#B78017 Ich geh - wohin?#B61996 Ich gehe auf und nieder#B24326 Ich gehe deinen Augen nach,#B19423 Ich gehe durch verwirrte, lärmgefüllte Gassen#B19263 [Ich gehe durch verwirrte, lärmgefüllte Gassen] (Dauthendey, Max)#A19263 Ich gehe Gott entgegen, sagt die Flamme,#B70928 Ich gehe hin, wo still und einsam#B45913 [Ich gehe hin, wo still und einsam] (Hartleben, Otto Erich)#A45913 Ich gehe immer von Tor zu Tor,#B85813 Ich gehe kalt vorüber,#B75393 Ich gehe langsam durch die Stadt#B62259 Ich gehe mit meinem Kober#B37637 Ich gieng' einmahl im Traum zu Schiffe#B99328 Ich gieng einmal nach Amsterdam,#B7498 Ich gieng im Garten jüngst vergnüget hin und her,#B11863 Ich gieng in Gott, und nichts sprach allda: Wer bist du?#B15993 Ich gieng spazieren in ein Feld#B7328 Ich ging am grünen Berge hin,#B60284 Ich ging am grünen Berge hin,#B59813 Ich ging am kühligen Strome#B24838 Ich ging an deiner Seite#B68796 Ich ging an träumenden Teichen#B77637 Ich ging aus meinem Vaterland#B88868 Ich ging bei Nacht einst über Land,#B23943 Ich ging den Weg einmal: da war ich sieben,#B54119 Ich ging den Weg entlang, der einsam lag,#B70664 Ich ging durch nächtige Gassen#B54054 Ich ging durch schwere Mitternacht;#B70887 Ich ging einmal des abends, den du kennst, den Weg,#B77968 Ich ging einmal nach Graßdorf nein,#B7051 Ich ging einmal zur Maienzeit#B75843 Ich ging ganz früh im kühlen Thau#B52987 Ich ging hernieder (Hofmannsthal, Hugo von)#A54060 Ich ging hernieder weite Bergesstiegen#B54060 Ich ging hinaus, wo sich unendlich spannte#B48319 Ich ging hinaus zur blum'gen Au.#B39538 Ich ging im Feld. Die Drossel schlug.#B25719 Ich ging im Felde#B34443 Ich ging im grünen Walde#B75827 Ich ging im Mondenschimmer#B99941 Ich ging im Walde#B33642 Ich ging in der Nacht unter blühenden Lauben,#B19533 Ich ging in's Feld und wollte Blumen holen:#B79494 Ich ging ins Väters Gärtela,#B7262 Ich ging mit dir durch alles Elends Tiefen,#B80056 Ich ging mit gesenktem Haupte,#B87935 [Ich ging mit gesenktem Haupte] (Rückert, Friedrich)#A87935 Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald,#B7231 Ich ging, mit stolzem Geistsvertrauen,#B34349 Ich ging so hin in den dunkelnden Tag#B19357 Ich ging spät abends neben dem Damm,#B54079 Ich ging übers Feld und suchte einen Menschen.#B62097 Ich ging übers Heidemoor allein,#B28086 Ich ging und ließ die Sonne versinken,#B19682 Ich ging unter Erlen am kühligen Bach,#B99956 Ich ging vorbei am Gotteshaus,#B24548 Ich ging vorüber heut' an deinem Fenster,#B79508 Ich ging wohl bey der Nacht,#B6741 Ich ging wohl über den Fluß,#B18901 [Ich ging wohl über den Fluß] (Daumer, Georg Friedrich)#A18901 Ich ging zu einem Priester,#B18883 [Ich ging zu einem Priester] (Daumer, Georg Friedrich)#A18883 Ich ging zum Konzerte, es sollten mein Ohr#B75893 Ich ging zur Bahn. Der Abendzug#B13246 Ich glaub' an dich, du höchster Geist,#B4938 Ich gläub daß du barmherzig bist,#B114658 Ich glaub, daß Gott der Herr der Sohn#B114091 Ich glaub' es, wenn ich gleich ihr Kind nicht sah,#B33262 Ich glaub so fast in einen Gott#B98902 [Ich glaub so fast in einen Gott] (Spee, Friedrich)#A98902 Ich glaub', was der Prophet verhieß,#B9834 Ich glaube, aller Dinge Harmonien#B54043 Ich glaube an den großen Pan, #B8527 Ich glaube auch zu aller zeit#B114098 Ich glaube, daß der Crantz sich schon zum Falle neigt,#B112412 Ich glaube, daß der glaub#B114096 Ich glaube, daß die Kirch' allein#B82627 Ich glaube, daß ins himmels thron#B114087 Ich glaube, daß kein menschenkind#B114093 Ich glaube, daß nach Adams fall#B114089 Ich glaube, daß zukünftig ist#B114114 Ich glaube dir:#B107786 Ich glaube keinen Tod; sterb ich gleich alle Stunden,#B1974 Ich glaube nun selbst: ich bin ein Tor,#B38405 [Ich glaube nun selbst: ich bin ein Tor] (Grillparzer, Franz)#A38405 Ich glaubt'/ und weiß nicht wie/ ich sang/ und weiß nicht was.#B53531 Ich gleiche nicht mit dir deß weissen Mondens Liecht;#B80964 [Ich gleiche nicht mit dir] (Opitz, Martin)#A80964 Ich gleite wie ein Schatten an den Rändern,#B67799 Ich Glücklichster der Glücklichen! Derweil die#B9696 Ich glühe wie Sand auf heißen Wegen (Dauthendey, Max)#A19423 Ich gratuliere, Stax, denn ewig wirst du leben;#B63789 Ich grolle nicht, und wenn das Herz auch bricht,#B47111 [Ich grolle nicht, und wenn das Herz auch bricht] (Heine, Heinrich)#A47111 Ich grub, da schon der Purpursaum#B76422 Ich grüß' dich, zarte schöne Fraue,#B10336 [Ich grüß' dich, zarte schöne Fraue] (Brentano, Clemens)#A10336 Ich grüße dich, du alte Nacht,#B14529 Ich grüße dich, du frömmster Mann,#B30720 Ich grüße dich, du Land der eisgen Steppen,#B37626 Ich grüsse dich mit ehrfurchtsvollem Grauen,#B38507 [Ich grüsse dich mit ehrfurchtsvollem Grauen] (Grillparzer, Franz)#A38507 Ich grüße dich mit hellem Waldhornklange;#B79292 Ich grüße Dich, o Mutter Erde, Dich,#B49623 Ich grüße Dich, Taumel der Sinne,#B21984 Ich grüße dich, verlass'nes Fischerhaus!#B22118 Ich grüsst' in diesen Tagen#B16838 Ich grüßte früh am Morgen#B18993 [Ich grüßte früh am Morgen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18993 Ich grüßte ihn vertraut. Und seinen Namen#B107896 Ich gürte dich, mein Flügelroß:#B80073 Ich gut, alles gut (Tersteegen, Gerhard)#A101339 Ich hab' als Kind gespielt im fernen Norden,#B46399 Ich hab' an Fozis kühlen Flüssen#B99285 Ich hab begeret lang,#B89630 Ich hab' das Lämplein angesteckt#B10251 [Ich hab' das Lämplein angesteckt] (Brentano, Clemens)#A10251 Ich hab' das Mädchen funden,#B66118 Ich hab den Schweden mit Augen gesehn,#B6581 Ich hab dich geliebet und liebe dich noch!#B47139 [Ich hab dich geliebet und liebe dich noch] (Heine, Heinrich)#A47139 -: Ich hab dich lieb ...#B8126 Ich hab dich lieb, kannst du es denn ermessen,#B107001 Ich hab dich selig gemacht,#B20892 Ich hab' die Sache dicke,#B75969 Ich hab' die Spindel lang' gedreht, hab' manche Winternacht#B79900 Ich hab' die Zeit nicht (Tersteegen, Gerhard)#A100883 Ich hab ein Auge, das ist blau.#B91357 Ich hab ein Auge.. (Scheerbart, Paul)#A91357 Ich hab' ein Bächlein funden,#B99827 Ich hab ein bißgen lieb gehabt,#B107362 Ich hab ein Gärtchen, das rieselnd#B66482 Ich hab ein Glück! Kennst du den Funken,#B20641 Ich hab' ein Herz verloren#B79269 Ich hab' ein Hirtenamt: Begierden und Gedanken#B101217 Ich hab' ein Hüttchen dir gebaut,#B49299 Ich hab' ein kleines Hüttchen nur,#B32515 Ich hab' ein kleines Hüttchen nur (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32515 Ich hab' ein Lämmchen weiß wie Schnee,#B52985 Ich hab ein Liebchen lieb recht von Herzen,#B23958 Ich hab' ein Märchen gehört einmal:#B88050 [Ich hab' ein Märchen gehört einmal] (Rückert, Friedrich)#A88050 Ich hab' ein Schiff gebauet,#B53241 Ich hab ein schönes Mädchen #B8174 Ich hab ein Sträußlein funden,#B49324 Ich hab' ein wonniges Gefild im Traum gesehn,#B89129 [Ich hab' ein wonniges Gefild im Traum gesehn] (Rückert, Friedrich)#A89129 Ich hab' eine alte Muhme,#B39550 Ich hab' eine Lieb' im Herzen, die sing' ich nimmer aus,#B100429 [Ich hab' eine Lieb' im Herzen] (Strachwitz, Moritz von)#A100429 Ich hab eine russische Truhe,#B77809 Ich hab' einen großen Spiegel,#B100400 Ich hab einen kleinen Schatten;#B21321 Ich hab einen Nachbar, halb riesig, halb zwergisch,#B37804 [Ich hab einen Nachbar, halb riesig, halb zwergisch] (Grillparzer, Franz)#A37804 Ich hab' einen schönen Traum geträumt#B14506 Ich hab' einmal ein Mädel gehabt#B62239 Ich hab' emahl ein Bettelmädele küßt,#B7602 Ich hab' erst spät mich emanzipiert#B52093 Ich hab' es allen Büschen gesagt,#B88008 [Ich hab' es allen Büschen gesagt] (Rückert, Friedrich)#A88008 Ich hab' es bei mir selber wohl erwogen#B29085 Ich hab es gerne ...#B26096 Ich hab es gerne ... (Flaischlen, Cäsar)#A26096 Ich hab' es getragen sieben Jahr#B27723 Ich hab' es hundertmal erfahren,#B106017 Ich hab es lange schon gewußt:#B69318 Ich hab es längst gesagt:#B42955 Ich hab es mir zum Trost ersonnen#B100186 Ich hab' es nur zu spät als Wahn erkannt,#B51449 Ich hab es tausendmal gesagt,#B38776 Ich hab es tief empfunden,#B24389 Ich hab' es wohl gefühlt, daß eine Binde#B88426 [Ich hab' es wohl gefühlt, daß eine Binde] (Rückert, Friedrich)#A88426 Ich hab euch im besten Juli verlassen,#B47241 [Ich hab euch im besten Juli verlassen] (Heine, Heinrich)#A47241 Ich hab' euch Leid getan, ihr deutschen Kastalinnen,#B27322 Ich hab euchs gsagt, ihr habts gehört,#B57383 Ich hab Eugenie, weil mich die herbe macht/#B41649 Ich hab für jede Kränkung,#B82216 Ich hab' geglüht in meinen Jugendtagen,#B3927 Ich hab genug gelebt, das Leben nicht zu scheuen;#B82288 Ich hab gesehn ein Hirschlein schlank#B24221 Ich hab getröstet mich darüber,#B26259 [Ich hab getröstet mich darüber] (Flaischlen, Cäsar)#A26259 Ich hab ihn gesehen!#B33657 Ich hab ihn im Schlafe zu sehen gemeint,#B13776 Ich hab ihn im Schlafe zu sehen gemeint (Chamisso, Adelbert von)#A13776 Ich hab im Traum geweinet,#B47150 [Ich hab im Traum geweinet] (Heine, Heinrich)#A47150 Ich hab' in Deiner Seele#B21991 Ich hab in den Klüften des Berges gehaust#B13796 [Ich hab in den Klüften des Berges gehaust] (Chamisso, Adelbert von)#A13796 Ich hab in dieser ganzen Nacht#B91394 Ich hab in einem alten Buch gelesen#B13096 [Ich hab in einem alten Buch gelesen] (Busch, Wilhelm)#A13096 Ich hab' in einem Helm ein Taubennest gefunden;#B80992 Ich hab in Gottes Herz und Sinn#B30952 Ich hab in Gottes Herz und Sinn (Gerhardt, Paul)#A30952 Ich hab in guten Stunden#B30195 Ich hab in kalten Wintertagen,#B60118 Ich hab in kalten Wintertagen,#B60413 Ich hab in kalten Wintertagen (Keller, Gottfried)#A60413 Ich hab' in langen Tagen#B14488 Ich hab' in läß'gen Ohren,#B87773 [Ich hab' in läß'gen Ohren] (Rückert, Friedrich)#A87773 Ich hab in meinen Jugendtagen#B47715 Ich hab' in mich gesogen#B88476 [Ich hab' in mich gesogen] (Rückert, Friedrich)#A88476 Ich hab' in strengem Musendienst mich redlich müd' und heiß gelebt#B51834 Ich hab kein Weib, ich hab kein Kind#B69074 Ich hab manch Lied geschrieben,#B23966 Ich hab mein Sach auf Nichts gestellt.#B33763 Ich hab meine Tante geschlachtet,#B107017 Ich hab mich dir so ganz ergeben#B79977 Ich hab' mich Gott ergeben,#B101158 Ich hab' mich jenen je und je gesellt,#B15277 Ich hab mich lange Zeit gesträubt#B80101 Ich hab mir ein Maidlein auserwählt,#B7325 Ich hab' mir eine Nachtigall gezogen,#B79503 Ich hab mir einen Kranz gepflückt#B75773 Ich hab mir lang den Kopf zerbrochen,#B47231 [Ich hab mir lang den Kopf zerbrochen] (Heine, Heinrich)#A47231 Ich hab mir zu Ruhm und Preis erschaffen#B47476 [Ich hab mir zu Ruhm und Preis erschaffen] (Heine, Heinrich)#A47476 Ich hab nicht viel hienieden,#B24013 Ich hab', o Herr, von ihrem Werth#B9256 Ich hab oft bei mir selbst gedacht,#B30958 Ich hab oft bei mir selbst gedacht (Gerhardt, Paul)#A30958 [Ich hab's genug!] (Flaischlen, Cäsar)#A26251 Ich hab's genug! ich mag nicht mehr!#B26251 Ich hab's gesehn und will's getreu berichten;#B100270 Ich hab's gewagt! und meine Fehde,#B50675 Ich hab' schon hier mein Gut in mir (Tersteegen, Gerhard)#A101065 Ich hab sie gesehen,#B37280 Ich hab über der erscheinung Jesus-reichs#B113999 Ich hab und suche, was mir fehlt,#B15527 Ich hab' zur Nacht gesessen#B4106 Ich habe Alles euch gegeben,#B20202 Ich habe bei Becherschimmer#B100484 Ich habe, bevor der Morgen#B13772 Ich habe, bevor der Morgen (Chamisso, Adelbert von)#A13772 Ich habe Blatt um Blatt gewendet.#B62215 Ich habe Chloen im Bade gesehn,#B107742 Ich habe das gar nicht verlangt (Brentano, Clemens)#A10224 Ich habe das heiligste Herz verloren.#B62183 Ich habe den Herren der Ehren empfangen /#B36802 Ich habe den MENSCHEN gesehn in seiner tiefsten Gestalt,#B78100 [Ich habe den Menschen] (Morgenstern, Christian)#A78100 Ich habe den Narren oft gemacht#B100477 Ich habe den Sommer genossen#B48156 Ich habe den Traum der Rose belauscht,#B20268 Ich habe dich erlöset#B113701 Ich habe Dich geliebet und ich will Dich lieben,#B15085 Ich habe dich geliebt,#B106004 Ich habe dich gesehen,#B61683 Ich habe dich, mein Kind, du zarter Nazarener,#B2761 Ich habe dich so sehr geliebet (Liliencron, Detlev von)#A70513 Ich habe die Heimath durchflogen,#B24775 Ich habe die Tiefen des Elends geschaut,#B4289 Ich habe die Tiefen des Elends geschaut,#B48411 Ich habe Dir in ernsten stillen Stunden,#B42278 Ich habe dir in heißer Ernte Tagen#B88417 [Ich habe dir in heißer Ernte Tagen] (Rückert, Friedrich)#A88417 Ich habe doch genug des Schönen aller Art#B89193 [Ich habe doch genug des Schönen aller Art] (Rückert, Friedrich)#A89193 Ich habe eine Nachbarin#B9857 Ich habe einen Liebsten funden,#B48921 Ich habe einen Schatz und den muß ich meiden,#B6735 Ich habe einst die Philister leben lassen,#B52521 Ich habe fast geirrt. Was soll ich dem doch geben,#B27277 Ich habe früh dich schon besungen,#B93862 Ich habe gebüßt nach der Christen Gebot,#B22014 Ich habe geklopft an des Reichtums Haus!#B88641 Ich habe geliebet, nun lieb ich erst recht!#B33755 Ich habe geliebt#B89384 Ich habe geliebt#B21902 Ich habe genossen - von Qualen zernagt,#B22017 Ich habe genug.#B42599 Ich habe gern verlassen#B70364 Ich habe gerochen alle Gerüche#B47759 Ich habe geträumt! - Noch pocht mein Herz#B110014 Ich habe gewagt und gesungen,#B23765 Ich habe gewartet von Tag zu Tag,#B21967 Ich habe Gott gebeten,#B87913 [Ich habe Gott gebeten] (Rückert, Friedrich)#A87913 Ich habe/ grosser mann/ zehn jahre dich gekannt/#B80485 Ich habe ja ein Kind,#B61930 Ich habe ja ein Kind (Klabund)#A61930 Ich habe ja nicht soviele gewollt,#B88243 [Ich habe ja nicht soviele gewollt] (Rückert, Friedrich)#A88243 Ich habe, Jahr, dein Sinnbild bald erbeutet:#B62319 Ich habe kein Vaterhaus,#B85748 Ich habe keine Ruhe mehr,#B24356 Ich habe keine Schmerzensworte,#B14538 Ich habe keinen Stoff zum Lachen, #B70178 Ich habe längst in mir den Wunsch begraben,#B51409 Ich habe längst mein Seitenspiel#B112551 Ich habe Lust zu trincken bey dem, der voll schenckt ein#B72634 Ich habe manchen Fant gekannt,#B48423 Ich habe manchmal Angst: ein Jahr ist lang,#B70392 Ich habe mein Feinsliebchen#B7215 Ich habe mein Gemüth' auff manche Kunst gewandt,#B15473 Ich habe mein Herz in deines hinein geschlossen,#B6523 Ich habe Menschen gemalt wie du#B38877 Ich habe mich bedacht, daß schönste Tage#B54155 Ich habe mich dem Heil entschworen,#B18705 Ich habe mich ganz verloren,#B46250 Ich habe mich heute redlich gemüht,#B14808 Ich habe mich mit mir nun ganz besprochen.#B26884 Ich habe mich so schön geschmückt#B53375 Ich habe mich, wie auch mein Loos sich angelassen,#B82325 Ich habe mich zu erhängen gesucht:#B14520 Ich habe mir das Kreuz vor allem Schatz erkiest,#B2806 Ich habe mit Bedacht die Zeilen ausgestrichen,#B108557 Ich habe mit dem Hackebret viel Lebenszeit vertrieben;#B74950 Ich habe Nächte dafür geopfert,#B26383 Ich habe Nächte dafür geopfert,#B26322 [Ich habe Nächte dafür geopfert] (Flaischlen, Cäsar)#A26383 [Ich habe Nächte dafür geopfert] (Flaischlen, Cäsar)#A26322 Ich habe nicht traurig zu sein, nicht hilflos zu tragen.#B52294 Ich habe nicht umsonst gerungen,#B52947 Ich habe nichts auf Erden,#B48978 Ich habe nichts erdacht, nur manches ausgedeutet,#B88988 [Ich habe nichts erdacht, nur manches ausgedeutet] (Rückert, Friedrich)#A88988 Ich habe nichts so gern in meinem Mund als Gott;#B2717 Ich habe nie das Knie gebogen,#B100390 [Ich habe nie das Knie gebogen] (Strachwitz, Moritz von)#A100390 Ich habe nie nach Gunst gerungen,#B28785 Ich habe niemals Du zu euch gesagt -#B90426 Ich habe nun erkant die hochgeherzten Reußen,#B27463 Ich habe nur ihr großes Herz gekannt#B21921 Ich habe nur Vierundzwanzig Mann,#B31636 Ich habe oft in Beck's Naturgeschichte#B24957 Ich habe sie gesehen!#B77141 Ich habe sie gesehen#B59838 Ich habe sieben Söhne aus meiner Brust gesäugt,#B79844 Ich habe so manchen Narren gekannt,#B60188 Ich habe so mit Rosen#B87733 [Ich habe so mit Rosen] (Rückert, Friedrich)#A87733 Ich habe so viel vergessen.#B91398 Ich habe sogar zum Himmel gerufen,#B19203 [Ich habe sogar zum Himmel gerufen] (Dauthendey, Max)#A19203 Ich habe/ Sylvia/ dich einmahl nur geküßt/#B80427 Ich habe Tote, und ich ließ sie hin#B86092 Ich habe versucht so manchesmal mit Lieb' und Leben es leicht zu nehmen,#B51833 Ich habe viel versucht und hab' erfahren#B28973 Ich habe viele Sorgen,#B95811 Ich habe vielmahl schon im hertzen nachgedacht/#B80593 Ich habe von einem Vater gelesen:#B13062 [Ich habe von einem Vater gelesen] (Busch, Wilhelm)#A13062 Ich habe was Liebes, das hab' ich zu lieb;#B12706 Ich habe wohl einmal gezagt,#B26391 [Ich habe wohl einmal gezagt] (Flaischlen, Cäsar)#A26391 Ich habe wohl in jungen Tagen#B28715 Ich habe zerwühlt und zerbissen#B21994 Ich habe zwar bereits vom Wasser was geschrieben;#B12296 Ich habs gewagt mit Sinnen#B57452 Ich habs verdient, was will ich doch#B30975 Ich habs verdient, was will ich doch (Gerhardt, Paul)#A30975 Ich habs von Gott und Gott von mir (Angelus Silesius)#A1953 Ich halt ein großes Buch, wie du,#B37997 Ich halte, daß der Geiz ein' solche Freude bringt,#B45368 Ich halte dich in meinem Arm, du hältst die Rose zart,#B60045 Ich halte dich in meinem Arm, du hältst die Rose zart,#B60567 Ich halte dich in meinem Arm (Keller, Gottfried)#A60567 Ich halte ihr die Augen zu#B47432 [Ich halte ihr die Augen zu] (Heine, Heinrich)#A47432 Ich halte meine Seel fürs teurest auf der Erden,#B2742 Ich halte nicht dafür, daß der Soldat sei gut,#B71682 Ich halte Spielen zwar für keine Sünde: #B70083 Ich halte verborgen#B14441 Ich harre stumm gefaßt (Paoli, Betty)#A82416 Ich haß' und meide die, so beym Studiren sich#B113076 Ich hasse alle (Klabund)#A61941 Ich hasse alle und bin ihnen gram,#B61941 Ich hasse das süßliche Reimgebimmel,#B9751 Ich hasse das Weib.#B62065 Ich hasse dich, Sabin; doch weiß ich nicht weswegen: #B70072 Ich hasse dieses Mittelstraßenleben,#B20193 Ich hasse mich! es ist ein ekles Ding#B54380 Ich hatt' ein Bildnis wunderfein,#B28531 Ich hatt' ein holdes Röschen#B98038 Ich hatt' ein schönes Schloß mit hohen, blanken Zinnen,#B79888 Ich hatt' ein seltsam Traumgesicht:#B50822 Ich hatt ein Vöglein, ach wie fein!#B78181 Ich hatt einen Kameraden,#B104501 Ich hatt' einmal ein Gaul,#B79379 Ich hatt einmal gar treffliche Talente:#B51401 Ich hatt' einst einen Genossen treu,#B39611 Ich hätt' es Fillis dir versprochen/#B99523 Ich hätt es nicht vermeint, daß bey den Junggesellen,#B107428 Ich hatt' ihn lang nicht mehr gesehen -#B14504 Ich hatt' ihr Liebe zugeschworen,#B103419 Ich hatt' im Haus zwei Bilder,#B88074 [ Ich hatt' im Haus zwei Bilder] (Rückert, Friedrich)#A88074 Ich hatt' im Weinberg jüngst zu tun,#B28452 Ich hatt' in meiner Mutter Leib#B79382 Ich hatt nun mei Trutschel#B7200 Ich hatte alles, was ich wollt',#B19946 [Ich hatte alles, was ich wollt'] (Dauthendey, Max)#A19946 Ich hatte dich in Sammet und in Seide#B88428 [Ich hatte dich in Sammet und in Seide] (Rückert, Friedrich)#A88428 Ich hatte dich lieb, mein Töchterlein!#B87737 Ich hatte dich lieb, mein Töchterlein!#B88591 [Ich hatte dich lieb, mein Töchterlein!] (Rückert, Friedrich)#A88591 [Ich hatte dich lieb, mein Töchterlein!] (Rückert, Friedrich)#A87737 Ich hatte die Fenster geöffnet,#B75897 Ich hatte diese Nacht mich kaum#B33059 Ich hatte einen schönen Traum#B75829 Ich hatte einen Traum von Einsamkeit.#B67797 Ich hatte einst ein schönes Vaterland.#B47498 [Ich hatte einst ein schönes Vaterland] (Heine, Heinrich)#A47498 Ich hatte fast so viel wie Göthe's Faust#B31729 Ich hatte Freund und Feinde,#B24429 Ich hätte gern, o Freund, mit dir gespeist heute,#B28991 Ich hatte gestern Skrupel#B18692 [Ich hatte gestern Skrupel] (Daumer, Georg Friedrich)#A18692 Ich hätte Herzzerreißendes zu singen,#B88779 [Ich hätte Herzzerreißendes zu singen] (Rückert, Friedrich)#A88779 Ich hatte kaum das Licht in dieser Welt erkiest,#B15704 Ich hatte keine Thaten, nur Gebete,#B81899 Ich hatte manchen wackern Sohn,#B83944 Ich hatte mich gesträubt, hier herzutreten;#B20420 Ich hatte mich im Hochgebirg verstiegen.#B78081 Ich hatte mich verirrt im tiefsten Wald,#B28777 Ich hatte mir zwei Pforten#B87714 [Ich hatte mir zwei Pforten] (Rückert, Friedrich)#A87714 Ich hatte viel Bekümmernüsz etc. (Günther, Johann Christian)#A43093 Ich hatte viel gefehlet,#B48951 Ich hätte wohl, dein Haar zu zieren,#B78549 Ich hätte zwar der Tangen Rand#B16901 Ich haus' allein im wilden Wald,#B18225 Ich hebe Dir mein Herz empor#B78111 [Ich hebe Dir mein Herz empor] (Morgenstern, Christian)#A78111 Ich heiß: Das Glück. Soll es dir glücken,#B8817 Ich heiße Friedrich Wilhelm Schläger,#B75586 Ich heiße Schwab,#B94182 Ich hielt' auß Scherz ein liebes Kind umfangen/#B99477 Ich hielt' einmahl ein Kind umfangen/#B99482 Ich hienge gerne dir ein rechtes Schand Mahl an,#B16379 Ich hing mit heißer Liebe#B61643 Ich hochbetrübtes Hertz! Ich Schau-Platz grauser Plagen/#B41089 Ich hoff, ihr liebet noch und ehrt,#B81503 Ich hoffe was beßres (Logau, Friedrich von)#A71709 Ich hofft' es zu Dir, und ich habe gesungen,#B65825 Ich hoffte einst auf schöne Tage#B82163 Ich höhne der Vernichtung#B18642 [Ich höhne der Vernichtung] (Daumer, Georg Friedrich)#A18642 Ich hör' am Hellespont, noch Xerxens Ketten klingen,#B108520 Ich hör' am Hellespont noch Xerxes Ketten klingen,#B109050 Ich hör die Bächlein rauschen#B23656 Ich hör' ein Vöglein singen,#B75821 Ich hör' eine wunderliche Stimm:#B6219 Ich hör' es wohl, es rufen die Partein:#B28656 Ich hör' im Himmel Rosse traben;#B18907 [Ich hör' im Himmel Rosse traben] (Daumer, Georg Friedrich)#A18907 Ich hör' in jedem Wort, an mich gerichtet lind,#B82268 Ich hör meinen Schatz,#B104194 Ich höre, Freund, dein ernstes, schönes Kind #B70088 Ich höre, großer Gott, den Donner deiner Stimme;#B43107 Ich höre heller, als die Ohren wissen.#B19593 Ich höre, Jahn betritt nun auch die alten Bahnen:#B94227 Ich höre Lieder, ehrenwerthe, klagen,#B39743 Ich höre manchmal viel;#B74702 Ich höre nicht den Sarg verhämmern,#B69047 Ich höre nichts/ wenn du mich heissest hören!#B41084 Ich höre so viel reden davon,#B39034 Ich höre viel darüber sprechen,#B33253 Ich hörete den Apfelbaum; er betete:#B18924 [Ich hörete den Apfelbaum; er betete] (Daumer, Georg Friedrich)#A18924 Ich hört' ein Bächlein rauschen#B79191 Ich hört ein Fräulein klagen,#B6224 Ich hört ein himmlisch Lachen #B8461 Ich hört ein Sichlein rauschen,#B6518 Ich hört' einmal ein Brüllen groß,#B29068 Ich hört viel Dichter klagen#B23859 Ich hörte einen Vogel singen#B75793 Ich hörte heute deine Schwüre -#B14535 Ich hörte sagen, Frühling sei erschienen,#B88466 [Ich hörte sagen, Frühling sei erschienen] (Rückert, Friedrich)#A88466 Ich hörte sie singen, wenn morgens sie gingen,#B28091 Ich hörte, spricht Johannes, ein Geschrey,#B17765 Ich hörte wie ein Silberbart schrie:#B62200 Ich humple nur auf Einem Bein,#B94190 Ich huste durch die Nächte hohl und heiss.#B62207 Ich-Ich (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59337 Ich irr in Tal und Hainen#B24028 Ich irr um traurige Cypressen,#B105050 Ich irre gantz allein/#B41394 [Ich irre gantz allein] (Gryphius, Andreas)#A41394 Ich irre mit zerrißnem Herzen#B97874 Ich irrt allein in einem öden Tale,#B68917 Ich irrte hin und her und suchte mich in mir,#B26819 Ich jage, du jagst, er jagt,#B38919 Ich jage! - Du jagst! - Er jagt! -#B39046 [Ich jage!] (Grillparzer, Franz)#A39046 Ich jauchze dir, ich jauchze dir entgegen,#B97664 Ich Jüngling will mich machen auf#B103364 Ich, Junker Hans, von sechzehn Ahnen,#B33179 Ich, Kalliopens oft heimlich entflohener#B84706 Ich kam.#B61890 Ich kam als Mensch zu dir auf Erden#B102456 Ich kam aus den Meeren, ich kam aus der Sonne, ich kam aus dem Wind,#B25260 Ich kam den andern Tag zur Rosilis gegangen/#B119 Ich kam, ein armes Waisenkind,#B62025 Ich kam, ein neues Reich zu gründen#B82360 Ich kam hinein,#B6773 Ich kam, ich weiß nicht wie, an einen klaren Bach,#B111191 Ich kam im frostgen November#B38299 Ich kam in diese Welt herein,#B13052 [Ich kam in diese Welt herein] (Busch, Wilhelm)#A13052 Ich kam in eine große Stadt,#B9856 Ich kam in einen grünen Hain,#B28518 Ich kam in jüngster Mondennacht#B61469 Ich kam in Ungarn durch ein Thal gefahren,#B46402 Ich kam (Klabund)#A61890 Ich kam mit meinem Alpenstocke#B20826 Ich kam mit Thränen und wollte büßen,#B14518 Ich kam vom Walde hernieder,#B23976 Ich kam von einem Prälaten,#B34769 Ich kam von meiner Herrin Haus#B47016 [Ich kam von meiner Herrin Haus] (Heine, Heinrich)#A47016 Ich kam vor einen garten, wol geziert#B89529 Ich kam vor einer Frau Wirthin Haus,#B5803 Ich kam vor Liebchens Fensterlein,#B61501 Ich kam zu einem Apfelbaum,#B60608 Ich kam zur guten alten Stadt,#B24544 Ich kan dir nichts als Glaß/ mein Kind/ für dißmahl schencken/#B945 Ich kan es länger nicht verhehlen,#B112107 Ich kan es noch nicht thun, daß ich mich solte stellen#B74968 Ich kan es wol gestehen, daß zierliche Geberden#B74242 Ich kan lachen, weinen, schertzen,#B112270 Ich kan mich zwar zu dir begeben#B80914 Ich kan mir nicht mehr widerstreben;#B53601 Ich kan nicht länger bitten,#B107581 Ich kan nicht lustig seyn/ mein traurig Hertze weinet/#B410 [Ich kan nicht lustig seyn/ mein traurig Hertze weinet] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A410 Ich kan nicht mehr wol Deutsch und muß es frey bekennen,#B71700 Ich kan nicht tieffe Sprüch' aus hoher Witz' anziehn /#B36834 Ich kan ohn Flammen Glut: und Sonn ohn Strahlen nennen:#B16003 Ich kan zwar Drey und Eins mit Sinnen nicht begreiffen/#B541 [Ich kan zwar Drey und Eins mit Sinnen nicht begreiffen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A541 Ich kann auch Lotse werden;#B21358 Ich kann auf keine Mädchen sehn als nur auf Eine.#B19751 Ich kann auf keine Mädchen sehn ... (Dauthendey, Max)#A19751 Ich kann aus meinem Haus nicht auf- noch abwärts schreiten#B89143 [Ich kann aus meinem Haus nicht auf- noch abwärts schreiten] (Rückert, Friedrich)#A89143 Ich kann das Wort nicht vergessen,#B70490 Ich kann die Augen nicht mehr unterbringen.#B70347 Ich kann die schrillen Pfiffe nicht mehr hören#B48758 Ich kann ein Ackersmann werden;#B21356 Ich kann ein Bergsteiger werden,#B21361 Ich kann ein Dachdecker werden,#B21345 Ich kann ein Dichtersmann werden,#B21363 Ich kann ein Engel werden,#B21364 Ich kann ein Gärtnersmann werden,#B21355 Ich kann ein Goldgräber werden#B21360 Ich kann ein Jägersmann werden,#B21354 Ich kann ein König werden;#B21351 Ich kann ein Kunstreiter werden,#B21353 Ich kann ein Luftschiffer werden,#B21362 Ich kann ein Seemann werden,#B21357 Ich kann ein Taucher werden,#B21359 Ich kann ein Zimmermann werden,#B21344 Ich kann Eisenbahn-Zugführer werden;#B21349 Ich kann es nicht in Worten sagen,#B48320 Ich kann euch eures Alltags Last nicht nehmen,#B26389 [Ich kann euch] (Flaischlen, Cäsar)#A26389 Ich kann Feuerwehrmann werden;#B21346 Ich kann hier nicht singen,#B23910 Ich kann hinauf nicht steigen,#B88609 Ich kann hinauf nicht steigen,#B88237 [Ich kann hinauf nicht steigen] (Rückert, Friedrich)#A88609 [Ich kann hinauf nicht steigen] (Rückert, Friedrich)#A88237 Ich kann kein Haller werden#B59436 Ich kann Maschinbauer werden;#B21348 Ich kann mich selbst verliern? ja! bös ists, wenn in Tod;#B3535 Ich kann mich über Velten recht ergrimmen!#B33277 Ich kann nicht immer vor der Scheibe stehn.#B87656 Ich kann nicht! rufst du aus? das heißt bequem verzagt!#B82298 Ich kann nicht sagen:#B23001 Ich kann nicht seufzen mehr, ich habe, was ich will,#B101047 Ich kann nicht wie ich wil. Apollo zürnt mit mir#B32542 Ich kann noch manch andres werden,#B21365 Ich kann oft stundenlang am Strome stehen,#B50704 [Ich kann oft stundenlang am Strome stehen,] (Herwegh, Georg)#A50704 Ich kann's nicht fassen, nicht glauben,#B13759 Ich kann's nicht fassen, nicht glauben (Chamisso, Adelbert von)#A13759 Ich kann's nicht schauen, dieses träge Leben,#B14650 Ich kann Schmiedemeister werden;#B21347 Ich kann so gut verstehen die ungetreuen Frauen,#B54019 Ich kann Tierbändiger werden,#B21352 Ich kann und mag nicht fröhlich seyn,#B6056 Ich kann wahrhaftig doch nichts dafür,#B28437 Ich kann, was ich muß! o seltnes Geschick!#B82221 Ich kann Weltreisender werden,#B21350 Ich kann wohl manchmal singen,#B23726 Ich kannt' ein seltsam Feenkind#B93831 Ich kannte dieses Haus in frühern Tagen,#B51639 Ich kans nicht länger lassen,#B114873 Ich kans unmöglich lassen#B114244 Ich kaure immer#B107871 Ich kehr' ein in mein Heiligtum#B100950 Ich kehr', o Gott der Gnaden,#B87163 Ich kehrt' aus engen Gassen#B15327 Ich kehrte nun zurücke; Thessalien, Epir,#B23475 Ich kenn drei gute, deutsche Geselln #B8362 Ich kenn' ein altes Gotteshaus#B91983 Ich kenn' ein bleiches Angesicht,#B49235 Ich kenn ein Blümlein Wunderschön#B33805 Ich kenn ein Frauenbild, das wäre völlig schön,#B71466 Ich kenn' ein Haus, ein Freudenhaus,#B10655 [Ich kenn' ein Haus, ein Freudenhaus] (Brentano, Clemens)#A10655 Ich kenn' ein Hauß nach dieser Zeit#B17557 Ich kenn ein höllisch Volck, die Brüder der Erinnen,#B71448 Ich kenn ein höllisch Volck, die Brüder der Erinnen,#B74830 Ich kenn' ein Künstchen,#B9321 Ich kenn' ein liebes, schönes Thal,#B77264 Ich kenn ein Rehe,#B74696 Ich kenn' ein Volk im deutschen Lande,#B52793 Ich kenn' eine Weise,#B30010 Ich kenn' einen alten tauben Mann,#B87854 [Ich kenn' einen alten tauben Mann] (Rückert, Friedrich)#A87854 Ich kenn einen Jäger, man heißt ihn Tod:#B27530 Ich kenn, o Jüngling, deine Freude,#B34938 Ich kenne dich, du schwarzer Teich,#B14595 Ich kenne dich in jedem Pochen#B91187 Ich kenne dich, mein Gott, doch nein,#B102000 Ich kenne dich, o Unglück, ganz und gar#B60747 Ich kenne einen Menschen, der als Anachoret,#B89266 Ich kenne einen Wiesenplan,#B75896 Ich kenne sieben lust'ge Brüder,#B104596 Ich klage daß mein Thun und Fromm-seyn wenig tauge/#B591 [Ich klage daß mein Thun und Fromm-seyn wenig tauge] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A591 Ich klage nicht vor dir: du kennst die Trauer;#B93721 Ich klage nicht. - Zwar ist mein Lebensbuch,#B22394 Ich kleide dich mit einem schönen Kleide,#B88391 [Ich kleide dich mit einem schönen Kleide] (Rückert, Friedrich)#A88391 Ich klimm zum Berg und schau zur niedern Erde,#B23780 Ich klomm vom Ilsengrunde#B29984 Ich knie an deinem Lager#B80224 Ich kniete am Altar inmitten#B4000 Ich komm' aus weiter Ferne#B91679 Ich komm' von's Provinziäölmuseum,#B75984 Ich komm zu dir, mein Jesulein,#B1476 Ich komme aus der Wüste,#B62047 Ich komme dich zu bitten,#B94516 Ich komme, froh den schönen Tag zu grüßen,#B49185 Ich komme her vom Meeresstrand,#B53045 Ich komme, Herr, und suche dich,#B30156 Ich komme, Jesu, her zu dir#B87130 Ich komme nicht dir vorzuklagen,#B69804 Ich komme nun vor deinen Thron,#B66653 Ich komme von Todten Witdoden herfür/#B62932 Ich komme vor dein Angesicht,#B30207 Ich komme/ weil du ruffst/ mühselig und beladen/#B552 [Ich komme/ weil du ruffst/ mühselig und beladen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A552 Ich könnt' Dich erwürgen, Lucia,#B21976 Ich könnte dich, mein Kind, noch endlich lieben;#B112834 Ich konnte nie die Glücklichen beneiden,#B51471 Ich konnte nur noch lächeln;#B20889 Ich konnte recht im Ernste fragen:#B87761 [Ich konnte recht im Ernste fragen] (Rückert, Friedrich)#A87761 Ich konte meinem Feind das weiß in Augen zeigen,#B112299 Ich kugle Dich auf Deiner roten Decke.#B7932 Ich kumm in diese Welt, hindurch dort nauff zu reisen;#B71812 Ich küsse die Luft,#B19202 [Ich küsse die Luft] (Dauthendey, Max)#A19202 Ich labe gern an deinen holden Wangen,#B84808 Ich lache ob den abgeschmackten Laffen,#B47085 [Ich lache ob den abgeschmackten Laffen] (Heine, Heinrich)#A47085 Ich lache, wenn man will von Lieb- und Sterben reden,#B112221 Ich lad' euch, meine jungen Gäste,#B48702 Ich lad' euch, schöne Damen, kluge Herrn,#B79186 Ich lag an Bergeshang,#B22566 Ich lag an einem Birkenstamm #B8392 Ich lag an einem Raine#B76649 Ich lag eins nachts in einem süßen traum:#B89587 Ich lag im Gras auf einer Alp,#B76709 Ich lag im grünen Laubgezelt,#B37381 Ich lag im Schlaf in Träumen,#B61534 Ich lag im weichen Gras, gelehnt auf Trümmer,#B40420 Ich lag in einem dunklen Taxushain#B20519 Ich lag in Fieberphantasien ...#B77528 Ich lag in Trübsinns Klammer #B8317 Ich lag in Zweifeln schon die halbe Nacht:#B21235 Ich lag jüngst spät bei tiefer Nacht#B37141 Ich lag und schlief; da fiel ein böses Fieber#B14962 Ich lag und schlief, da träumte mir#B53422 Ich lag und schlief im Windsgebraus,#B51266 Ich lag und schlief, und schlief recht mild,#B47024 [Ich lag und schlief, und schlief recht mild] (Heine, Heinrich)#A47024 Ich lag von sanftem Traum umflossen#B88544 [Ich lag von sanftem Traum umflossen] (Rückert, Friedrich)#A88544 Ich Lais, die man ließ die Allerschönste sein,#B80996 Ich landete bei Inseln heute, deren Wälder verdorrt;#B19601 Ich las heut ein Novellchen in der Frühe#B51648 Ich las, ich überlas, ich las es zehnmal wieder:#B26848 Ich las in seinem Buche viel Frivoles,#B69373 Ich las schon lang. Seit dieser Nachmittag,#B85825 Ich laß' ein gutes Pfand/#B99481 Ich laß ihn nicht, der sich gelassen#B7777 Ich lass' mich stille wickeln ein,#B102451 Ich laß nicht die Kindlein, wie Pharao,#B47962 Ich lasse mich Gott ganz; will er mir Leiden machen,#B2043 Ich lauf dir nach#B1611 Ich lausche lange oft in einer Ecke,#B14698 Ich lauschte mit Molly tief zwischen dem Korn,#B12911 Ich leb' das ganze Jahr vergnügt!#B95804 Ich leb ohne Ruh im Hertzen/#B160 [Ich leb ohne Ruh im Hertzen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A160 Ich leb' und bin noch nicht auf diese Welt gekommen,#B45370 Ich lebe, doch nicht ich,#B87206 Ich lebe, doch nicht ich; derselbe lebt in mir,#B26454 Ich lebe, doch nicht mehr ich (Tersteegen, Gerhard)#A100953 Ich lebe! - Herr des Himmels und der Erde,#B22128 Ich lebe nach der Schrifft/ und nach der alten Weise/#B56764 Ich lebe noch in dieser Welt/#B7684 Ich lebe nun nicht mehr; denn Christus ist mein Leben#B1543 Ich lebe vernüget bey redlicher Liebe/#B57063 Ich lebe/ wo man den mit Recht kan lebend nennen/#B41282 Ich lebt in kurtzer Lust/ nun quält mich stete Noht.#B41577 Ich lebte vor langer langer Zeit#B91401 Ich lege dir mein Haubt zu deinen Füssen:#B122 [Ich lege dir mein Haubt zu deinen Füssen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A122 Ich legte manch' Grundstein zur Humanität,#B61245 [Ich legte manch' Grundstein zur Humanität] (Kempner, Friederike)#A61245 Ich legte meine Hand auf den Mund, und schwieg#B64006 Ich legte mich nieder ins grüne Gras,#B7134 Ich lehn' am Fensterkreuze,#B60961 [Ich lehn' am Fensterkreuze] (Kempner, Friederike)#A60961 Ich lehne träumend am Brückenrand,#B3805 Ich lehre schwer die ungeübten Hände,#B107891 Ich lernt' es im innersten Hain,#B64070 Ich leugne nicht die starcken Triebe#B42400 Ich lieb de stille Pfad/ die Ruh der Einsamkeit/#B45743 Ich lieb den stillen Pfad/ dich lieb ich/ wilder Wald/#B45749 [Ich lieb den stillen Pfad/ dich lieb ich/ wilder Wald] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45748 [Ich lieb den stillen Pfad/ die Ruh der Einsamkeit] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45742 Ich lieb' dich nicht, so wie ich liebte#B75331 Ich lieb ein einzig Ding und weiß nicht, was es ist;#B1987 Ich lieb ein Mädchen, welches Margot heißt,#B61959 Ich lieb eine Blume, doch weiß ich nicht welche;#B47371 [Ich lieb eine Blume, doch weiß ich nicht welche] (Heine, Heinrich)#A47371 Ich lieb's, im Bücherstaub aus alten Tagen#B39953 Ich lieb und hasse mich, ich führe mit mir Kriege,#B2737 Ich lieb, und sage Nein,#B112245 Ich lieb', und will mein Lebenlang#B33527 Ich liebe bloß ein Hertz/ das tugendhafft und rein/#B57099 Ich liebe das und weiß nicht was (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15568 Ich liebe dich bei Nebel und bei Nacht,#B77984 Ich liebe dich, das weißt du;#B24335 Ich liebe dich, daß ich dich möcht' aus Liebe freßen,#B16345 Ich liebe dich, du kleines,#B77067 Ich liebe dich, du kleines#B77070 Ich liebe dich, du weicher Wind,#B80156 Ich liebe Dich - ich will's gestehen#B61208 Ich liebe dich (Liliencron, Detlev von)#A70477 Ich liebe dich/ o Gott/ doch hilff/ daß ich mein Lieben/#B537 [Ich liebe dich/ o Gott/ doch hilff/ daß ich mein Lieben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A537 Ich liebe dich o Rose!#B25377 Ich liebe dich, o Seel', ich will ganz deine sein,#B101205 Ich liebe dich von Herzensgrund,#B1618 Ich liebe dich, weil ich dich lieben muß;#B88550 [Ich liebe dich, weil ich dich lieben muß] (Rückert, Friedrich)#A88550 Ich liebe dich wie mein Leben,#B107088 Ich liebe die graden Alleen#B77987 Ich liebe die hektischen, schlanken#B22024 Ich liebe, die mich lieben,#B9745 Ich liebe ein Wassermädel vom Café Arkadia,#B62271 Ich liebe einen Königssohn,#B48949 Ich liebe Feld und Bach, der Sonne Morgenstrahl,#B104944 Ich liebe Gott und zwar umsunst,#B1904 Ich liebe mein Papagen#B113826 Ich liebe mir den heitern Mann#B34373 Ich liebe nicht den Hundetrab#B107003 Ich liebe nichts so sehr als Kinder und Jungfrauen.#B2847 Ich liebe nur, was mich vergnügt,#B42472 Ich liebe, Nymphe, deine keusche Flut,#B76666 Ich liebe solche weiße Glieder,#B47489 [Ich liebe solche weiße Glieder] (Heine, Heinrich)#A47489 Ich liebte dich, doch meine Liebe,#B82119 Ich liebte dich, du lächelnde Sirene!#B94257 Ich liebte dich (Lingg, Hermann von)#A71116 Ich liebte dich, und ach, ich muß entsagen;#B96455 Ich liebte dich, wie konnt' ich schweigen?#B71116 Ich liebte Linnen und die sanften Seiden#B107927 Ich liebte nicht (Ball, Hugo)#A7939 Ich liebte nicht die Totenkopfhusaren#B7939 Ich liebte sie,#B5463 Ich liebte sie (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5463 Ich liebte sie; sie konnte mich vergessen,#B49650 Ich lieg' auf weichem Bette,#B97176 Ich lieg' im dunkeln Thale,#B49053 Ich lieg' im tiefen Schachte,#B29272 Ich lieg' in Träumen#B29834 Ich liege auf dem alten Kräuterboden und simmiliere. //#B55887 Ich liege auf dem alten Kräuterboden und simmiliere (Holz, Arno)#A55887 Ich liege beschaulich#B59740 Ich liege beschaulich#B60252 Ich liege ganz still.#B91382 Ich liege im Kaiserkleide,#B19183 [Ich liege im Kaiserkleide] (Dauthendey, Max)#A19183 Ich liege noch im Bett und habe eben Kaffee getrunken. / #B55822 Ich liege noch im Bett und habe eben Kaffee getrunken (Holz, Arno)#A55822 Ich liege schlaflos. - Die Gedanken kreisen#B15261 Ich liege still im dunkeln Krankenbett,#B19240 [Ich liege still im dunkeln Krankenbett] (Dauthendey, Max)#A19240 Ich liege zwischen dunklen Spiegelwänden. // #B55842 Ich liege zwischen dunklen Spiegelwänden (Holz, Arno)#A55842 Ich ließ das Roß zu Tale lenken,#B107138 Ich ließ die Andern dort bei Sang und Tanz,#B14656 Ich ließ mein Auge auf dem deinen ruh'n,#B46236 Ich ließ mein Rößlein grasen#B29651 Ich lob ein brünlein küle#B89546 Ich lobe den Aristokraten;#B69401 Ich lobe dich von herzen für deinen tod und schmerzen#B113827 Ich lobe, die allhie der Zeit#B16478 Ich lobe diese Zeit. Dann solt ich sie wol kennen,#B15505 Ich lobe Gott / und mache klingen#B36920 Ich lobe mir die Albernheit,#B37792 [Ich lobe mir die Albernheit] (Grillparzer, Franz)#A37792 Ich lobe mir die Freiheit auf den Gassen,#B91379 Ich lobe Wanckelmut, ich lobe Widerspruch,#B71828 Ich lobte dich durch meine Leyer/#B99542 Ich (Löns, Hermann)#A75416 Ich (Löns, Hermann)#A75366 Ich lösch das Licht#B54068 Ich lösch das Licht (Hofmannsthal, Hugo von)#A54068 Ich mach den Karneval sobald nicht wieder mit.#B70384 Ich mach die Seelen selig, ich allein!#B59784 Ich mach es wie die Türcken, wann sie zu Felde ziehen:#B74967 Ich mache jetzt mein Testament,#B48037 Ich machte diese Verß in meiner Pierinnen#B80968 [Ich machte diese Verß] (Opitz, Martin)#A80968 Ich Mädchen bin aus Schwaben,#B95796 Ich mag kein König sein; und so ich es je muß,#B2444 Ich mag mich auf der Welt in keiner Kunst so üben,#B2701 Ich mag mich gern auf Deinen Wellen wiegen,#B100427 Ich mag nicht in euch dringen,#B16676 Ich mag nicht Kraft, Gewalt, Kunst, Weisheit, Reichtum, Schein;#B2383 Ich mag nicht mehr mein Federbett,#B75866 Ich mag nicht räsonieren#B107130 Ich mag wohl traurig klagen,#B4696 Ich meine doch, so sprach er mal,#B13065 [Ich meine doch, so sprach er mal] (Busch, Wilhelm)#A13065 Ich meint' es rechtschaffen und ehrlich,#B61183 [Ich meint' es rechtschaffen und ehrlich] (Kempner, Friederike)#A61183 Ich meint', ich hätte dir mein ganzes Herz entdeckt,#B27468 Ich mercke woll, was Weis' und Ahrt vermag!#B108485 Ich merk's den Lesern an, die sich#B31926 Ich merke, daß die Flur, die Stadt, die ganze Welt,#B36507 Ich merke, wann sich Chloe zeiget,#B104824 Ich meynte, daß der Tod mich noch verschonen solte,#B112295 Ich möcht vor tausend Thaler nicht,#B7601 Ich möcht' wie ein Baum mich am Weg aufpflanzen,#B19474 Ich möcht' wie ein Baum mich am Weg aufpflanzen (Dauthendey, Max)#A19474 Ich möchte alle Geheimnisse wissen! //#B55840 Ich möchte alle Geheimnisse wissen (Holz, Arno)#A55840 Ich möchte auf einem Bilde dich seh'n,#B61274 Ich möchte beten,#B21965 Ich möchte die Flamme umarmen!#B21233 Ich möchte dieses Buch wohl gern zusammenschürzen,#B35363 Ich möchte dir so gern die Seele geben;#B18626 [Ich möchte dir so gern die Seele geben] (Daumer, Georg Friedrich)#A18626 Ich möchte doch wohl von dir wissen,#B110487 Ich möchte eine Geige haben,#B77801 Ich möchte einer werden so wie die,#B85736 Ich möchte einmal ein Buch schreiben,#B26150 Ich möchte gern, ich wünschte wohl,#B38445 Ich möchte gern mich frei bewahren,#B83459 Ich möchte gerne, wo an allem Ort#B24808 Ich möchte hingehn wie das Abendrot#B50667 Ich möchte hundert Arme breiten (Engelke, Gerrit)#A25227 Ich möchte in dir hochwellen,#B25227 Ich möchte in Nacht mich bergen,#B70380 Ich möchte jemanden einsingen,#B85741 Ich möchte schlafen gehn#B22120 Ich möchte schweigend, Lieber, dich umfangen,#B79288 Ich möchte so ein Gut nicht haben.#B70042 Ich möchte so gern wie ein Vogel#B91418 Ich möchte sterben wie der Schwan,#B28472 Ich möchte still durch einen Tannenwald#B80202 Ich möchte wandern an die Lahn,#B107091 Ich möchte weinen, doch ich kann es nicht;#B47091 [Ich möchte weinen, doch ich kann es nicht] (Heine, Heinrich)#A47091 Ich möchte, wenn ich sterbe, wie die lichten#B83638 Ich möchte wieder wie ein junger Schwärmer#B83499 Ich möchte wissen, was mich freute!#B87834 [Ich möchte wissen, was mich freute!] (Rückert, Friedrich)#A87834 Ich möchte wissen, wie es käme,#B72162 Ich möchte wohl ein Spiegel sein#B18889 [Ich möchte wohl ein Spiegel sein] (Daumer, Georg Friedrich)#A18889 Ich möchte wol geehrt von Vielen sein,#B20814 Ich möchte ziehn in die Welt hinaus,#B79214 Ich mögte auch einmal von Freiheit singen,#B46414 Ich mühte mich, ein Stein zu sein,#B18686 [Ich mühte mich, ein Stein zu sein] (Daumer, Georg Friedrich)#A18686 Ich mus aufs neu lobsingen#B66692 Ich muß an das Meer denken,#B26087 Ich muß an das Meer denken ... (Flaischlen, Cäsar)#A26087 Ich muß auß diesem Leben,#B17450 Ich muß den Zweig, den bösen Rosenzweig#B13798 [Ich muß den Zweig, den bösen Rosenzweig] (Chamisso, Adelbert von)#A13798 Ich muß die Kreaturen fliehen#B102062 Ich muß die Menschen immer wieder segnen,#B14781 Ich muß ein Weilchen wohl geschlafen haben,#B59876 Ich muß eine Stunde vor den anderen kommen,#B70390 Ich muß es selbst gestehn, du gleichest ganz an Schöne#B27451 Ich muß/ Eugenie, ich muß doch nur verliren/#B41808 Ich muß Gotts schwanger sein; sein Geist muß ob mir schweben#B2349 Ich muß hinweg! vielleicht auf ewig scheiden#B96364 Ich muß in diesen Mauern in Abgeschiedenheit#B13828 Ich muß Maria sein und Gott aus mir gebären,#B1967 Ich muß, mein Liebchen, scheiden -#B78687 Ich muß mit Dancke Gott erheben,#B81519 Ich muß nun von dir scheiden/#B929 Ich muß verwundet sein. Warum? weil voller Wunden#B3361 Ich muß zu Feld, mein Töchterlein,#B104643 Ich müßt' es malen, solltet ihr sie sehen,#B77619 Ich mußte dir als reifer Mensch begegnen,#B78047 Ich mußte gleich zum Strand.#B99180 Ich müßte mich schämen, ein Mann zu heißen,#B88357 Ich nah mich, Herr, zu dir als meinem Sonnenschein,#B2775 Ich nahm das Kreuz und zog durchs Labyrinth,#B10890 [Ich nahm das Kreuz und zog durchs Labyrinth] (Brentano, Clemens)#A10890 Ich nahm den Stab zu wandern,#B104300 Ich nahte mich, wie einem frommen Brot#B107913 Ich nehm ein Quintlein Glück und kauffe Hofe-Gunst;#B72766 Ich nehm in Brust und Armen#B42639 Ich nehme dich und küsse dich#B8050 Ich nehme mir nicht mehr so viel zeit#B114002 Ich neige mich vor aller Bühnen Auditorien:#B62171 Ich nenn' dich nicht. Wozu auch? Wer dich kannte,#B89436 Ich nenne dich, ohn es zu wissen,#B107789 Ich neulich früh am Morgen,#B94800 Ich newlich früh zu morgen/#B98576 Ich öffne ein kleines Gitter. //#B55865 Ich öffne ein kleines Gitter (Holz, Arno)#A55865 Ich opffre Gott auf bey de Weiß /#B36935 Ich (Paoli, Betty)#A82221 Ich, Paulus, bitte, werdet nicht#B43206 Ich Pfalzgraf Götz von Tübingen#B104649 Ich pfeife schon den ganzen Morgen#B25190 Ich pflanzte früh ein kleines Lorbeerreis#B49707 Ich pflege viel zu reimen; doch hab ich nie getraut#B74480 Ich preise dich, und ohne dich zu kennen!#B38966 Ich preise dich und singe,#B31112 Ich preise dich und singe (Gerhardt, Paul)#A31112 Ich preise Gott, der Tag und Nacht gemacht,#B18594 [Ich preise Gott, der Tag und Nacht gemacht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18594 Ich quälte neulich mich in meinen krancken sinnen/#B53501 Ich rang in Zweifeln schon die ganze Nacht.#B20229 Ich rate dir verformt ins Jesulein zu werden,#B2527 Ich rathe, suche nicht den Himmel übermorgen,#B15976 Ich rauchte nicht und trank kein Bier,#B55508 [Ich rauchte nicht und trank kein Bier] (Holz, Arno)#A55508 Ich räume auf für Gäste,#B5275 Ich rede frisch von der Leber#B62053 Ich rede nicht wie vor so frey/#B130 [Ich rede nicht wie vor so frey] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A130 Ich rede nur mit steinen.#B53603 Ich rede von deinen Zeugnussen vor Königen / (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36837 Ich reise übers grüne Land,#B23625 Ich reiße mich aus der üppigen Ruh'#B100656 Ich reit ins finstre Land hinein,#B104241 Ich reite viele Stunden jeden Tag,#B54085 Ich rief den Teufel, und er kam,#B47205 [Ich rief den Teufel, und er kam] (Heine, Heinrich)#A47205 Ich rief dich nicht, du zerrtest mich hervor#B90411 Ich riß des Herzens Furchen auf:#B78012 [Ich riß des Herzens Furchen auf] (Morgenstern, Christian)#A78012 Ich ritt auf einem Pferde#B61176 [Ich ritt auf einem Pferde] (Kempner, Friederike)#A61176 Ich ritt durch klare Frühlingspracht#B100325 Ich ritt einmal im Dunkeln#B46330 Ich ritt ins Land, mir selber zu entfliehen:#B18290 Ich ritt vom Berg herab nach Hause#B71370 Ich roch der Liebe himmlisches Arom#B18657 [Ich roch der Liebe himmlisches Arom] (Daumer, Georg Friedrich)#A18657 Ich ruf' es freudig, es ist kein Spott:#B48791 Ich rufe dich, verrufnes Wort,#B34635 Ich rufe vom Ufer#B24263 Ich rüff, O Gott,#B106233 Ich ruffte nechst den Pan mit seinem Wald-Gesinde;#B112294 Ich ruhe in den Felßlöchern (Klaj, Johann)#A63326 Ich rühme den, der sich bey Glück- und Unglücks-Fällen#B112308 Ich rühme mir#B12960 Ich ruhte aus vom Wandern,#B23668 Ich sach mit einer einen scherzen/#B99356 Ich sag es, Deutschland, dir, Sol Oesterreich ja fallen,#B16320 Ich sag, es hilft dir nicht, daß Christus auferstanden,#B2007 Ich sag' es jedem, daß er lebt#B80833 Ich sag, es stirbet nichts; nur daß ein ander Leben,#B1980 Ich sag, wems Glück wohl pfeifet,#B7165 Ich sage daß ihr alt. Ihr sagt daß ich euch schmehe:#B41795 Ich sage die Todtenklage,#B49172 Ich sage immer allen Leuten,#B62038 Ich sage, weil allein der Tod mich machet frei,#B1979 Ich sagt'; Ich schrieb; Ich rieth; Ich prophezeite;#B94223 Ich sagte, da mein Hertz mit Schmertzen war erfüllt:#B13645 Ich sagte dem Tauber: Fleug', bis du entdeckt#B22305 Ich sagte Dir, daß ich Dich lange kannte,#B14747 Ich sagte zu der Sünde#B32481 Ich sah#B62180 Ich sah, als ihr gesicht, der morgenrötin gleich,#B106774 Ich sah am Himmel meine Sorge als Komet (Dauthendey, Max)#A19555 Ich sah an einem Oberfenster#B75477 Ich sah', an einer Garten-Wand,#B11572 Ich sah das Kreuz, daran der Heiland hing; #B8333 Ich sah das Paradies mir offen,#B88521 [Ich sah das Paradies mir offen] (Rückert, Friedrich)#A88521 Ich sah das Weib, wie tiefer Sehnsucht voll#B80040 Ich sah dein greises Haupt mit Silberlocken#B22341 Ich sah den Helikon in Wolkendunst,#B78379 Ich sah den Himmel seltsam geteilt#B88681 [Ich sah den Himmel seltsam geteilt] (Rückert, Friedrich)#A88681 Ich sah den Lenz einmal#B69019 Ich sah den Wald sich färben,#B28903 Ich sah den Wald sich färben (Geibel, Emanuel)#A28903 Ich sah der Aebte Bilder in der Halle,#B40470 Ich sah der großen Stille zu (Dauthendey, Max)#A19608 Ich sah! Der Seher bebt, es anzusagen;#B49904 Ich sah des Sommers letzte Rose steh'n,#B46262 Ich sah dich an, o daß ich dich#B107942 Ich sah dich an... (Weissmann, Maria Luise)#A107942 Ich sah dich, Freund, durchs hohe Saatfeld, schreiten.#B45945 [Ich sah dich, Freund, durchs hohe Saatfeld, schreiten] (Hartleben, Otto Erich)#A45945 Ich sah dich gern im Sonnenschein,#B13106 [Ich sah dich gern im Sonnenschein] (Busch, Wilhelm)#A13106 Ich sah dich hellgeschmückt vom jungen Lenz,#B51664 Ich sah Dich heut im Traume#B61122 Ich sah dich im azurnen Schleier,#B70965 Ich sah dich nie, werd' auch wohl nie dich sehen,#B33491 Ich sah dich schon.#B20828 Ich sah dich schon ...#B20340 Ich sah dich, wie der wilde Lebensdrang#B82207 Ich sah dich, wie du deine Hände fest#B45958 [Ich sah dich, wie du deine Hände fest] (Hartleben, Otto Erich)#A45958 Ich sah dich zuerst im Januar#B107229 Ich sah die Sonne still zur Rüste gleiten,#B51635 Ich sah die Welt mit liebevollen Blicken,#B34536 Ich sah dir und der roten Blume nach (Dauthendey, Max)#A19554 Ich sah durch deine Seele in die Welt#B20390 Ich sah eben ein jugendlich Paar, o Blume Dianas,#B78305 Ich sah ein Bild von kundger Hand#B37793 [Ich sah ein Bild von kundger Hand] (Grillparzer, Franz)#A37793 Ich sah ein holdes Weib im Traum#B60777 Ich sah ein Mädchen; ach, so schön#B77365 Ich sah eine junge Welle,#B59744 Ich sah einen Knaben, der spielte Krieg#B84374 Ich sah einen Rudel Gassenbuben,#B37825 Ich sah einst einen Knaben zart#B14884 Ich sah empor und sah in allen Räumen eines;#B88792 [Ich sah empor und sah in allen Räumen eines] (Rückert, Friedrich)#A88792 Ich sah erblassen plötzlich Deine Wangen,#B14701 Ich sah Erfordien betrübt und traurig stehen,#B110959 Ich sah Helvetien in Gram und Unmuht sinken,#B22489 Ich sah heut' früh im Brunnen tief#B71105 Ich sah, ich hörte kaum seit heut' und gestern#B93760 Ich sah ihn neulich spät nach Hause kommen,#B9844 Ich sah ihn Tag für Tag,#B55486 Ich sah, (Ihr Enkel glaubt dem heiligen Gesicht,)#B63543 Ich sah, ihr Enkel, glaubt! mit heiligem Erstaunen;#B104881 Ich sah (ihr Enkel, ohne Scherz!)#B84958 Ich sah im Geist die Muse der Geschichte,#B98041 Ich sah im Mondschein liegen#B24175 Ich sah im öden Garten,#B57887 Ich sah im Olivenwalde#B51755 Ich sah im sechsten Stock auf dem Balkone#B51629 Ich sah im Traum Apollos Tempelhallen;#B20403 Ich sah im Traume eine Abendröte, #B8406 Ich sah in bleicher Silbertracht#B68574 Ich sah in dem Morgen (Dauthendey, Max)#A19722 Ich sah in dem Morgen den Hirten am Bach,#B19722 Ich sah' in hoher Lufft Sorwisen newlich schweben#B17077 Ich sah in meinem schlaf ein bild gleich einem got,#B106759 Ich sah jüngst einen Schwarm von frischen Knaben,#B60324 Ich sah jüngst einen Schwarm von schönen Knaben,#B60176 Ich sah Kinder in langem Zug, paarweis geordnet,#B99178 Ich sah' manchen Herrn promeniren, der Blut#B31888 Ich sah mein Glück vorübergehn,#B51271 [Ich sah mein Glück vorübergehn] (Heyse, Paul)#A51271 Ich sah mich in Träumen der Mitternacht#B7860 Ich sah mit Staunen und Vergnügen#B35421 [Ich sah mit Staunen und Vergnügen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35421 Ich sah, mit tiefgerührtem Herzen,#B45184 Ich sah', noch wallt mein Herz von Hochentzücken!#B98096 Ich sah, o sagt mir, sah ich, was jetzt geschieht?#B63961 Ich sah oft junge Staatsanwälte,#B102815 Ich sah sie lachen, sah sie lächeln,#B47915 Ich sah sie lachen, sah sie lächeln (Heine, Heinrich)#A47915 Ich sah sie nur ein einzig Mal, und dann nicht mehr.#B88834 Ich sah! Sie stand im Ost; zur Seite standen#B88467 [Ich sah! Sie stand im Ost; zur Seite standen] (Rückert, Friedrich)#A88467 Ich sah sie unter Fratzen statt Gesichtern,#B24807 Ich sah so frei und wonnereich#B12608 Ich sah und beb'! - Hätt' ich ihn nie gesehen,#B50265 Ich sah - und fühlte mich empor gehoben#B97974 Ich sah verschiedne Kinder saugen;#B101395 Ich sah vor meinem Schreibetisch#B88083 [ Ich sah vor meinem Schreibetisch] (Rückert, Friedrich)#A88083 Ich sah vor mir dich wandeln einst; o schöne, goldne Tage mir,#B83536 Ich sah, wie auf zur Sonne sich schwang ein Adelaar,#B88796 [Ich sah, wie auf zur Sonne sich schwang ein Adelaar] (Rückert, Friedrich)#A88796 Ich sah, wie Doris bei Damöten stand,#B34908 Ich sah zurück auf lange Strecken,#B25670 Ich sah zwei Gräber auf der Heide,#B60129 Ich sah zwei Schiffe fahren#B8479 Ich sahe Dich, Vortrefflichste Gekrönte,#B58516 Ich sähe, glaubt ihr, auf Beethoven schief?#B38285 Ich sahe jüngst das Glück, und durft' ihm kühnlich sagen:#B44908 Ich sahe jüngst, mit fast erstauntem Blick,#B11988 Ich sahe jüngst, mit fast erstaunten Blicken, #B11522 Ich sahe Lesbien umschlossen und umhüllt#B53691 Ich sahe mit betrachtendem Gemüte#B12349 Ich sahe mit Erbarmen,#B32139 Ich sahe nächtlich hinter Traumgardinen#B78381 Ich sahe sie! (mir zittern die Gebeine!)#B84708 Ich sahe sie, wo Zollikofer dachte,#B97635 Ich sähe wohl gern (er sprach es stumm)#B27933 Ich sang auf den Basar#B9813 Ich sang in vor'gen Tagen#B104257 Ich sang mein Glück aus vollem Herzen,#B29578 Ich sang's in der Öde des Hains, und mir allein,#B64177 Ich sang und sang ein kleines Lied#B107078 Ich sang und wanderte im Wasgauwalde,#B4296 Ich sang von wildem Schlachtgetümmel,#B95999 Ich sang vor vielen Jahren:#B17736 [Ich sang vor vielen Jahren] (Dach, Simon)#A17736 Ich saß am Fuß des Berges#B60877 Ich saß am Schreibtisch bleich und krumm,#B23782 Ich saß auf einem Berge#B39628 Ich saß auf einem Birnenbaum,#B7647 Ich saß auf einem Steine:#B52734 Ich saß bei jener Linde#B104185 Ich saß dir lang' und oft: warum denn, Meister Steffen? #B70097 Ich saß im Abendschein#B29225 Ich saß im dunkeln Buchenhain#B90648 Ich saß im milden Schein der Abendröthe#B97784 Ich saß im Schnellzug erster Klasse#B25437 Ich saß in einer alten Schenke,#B52394 Ich saß in meiner heimatlichen Laube,#B90677 Ich saß so stumm, wie in dem schwarzen#B4400 Ich saß und spann vor meiner Thür:#B105394 Ich saß vergnüglich bei dem Wein#B13128 [Ich saß vergnüglich bei dem Wein] (Busch, Wilhelm)#A13128 Ich saß vor Sonnenaufgang an dem Strande,#B14365 Ich sattle mir den Schimmel,#B48108 Ich saug an meiner Nabelschnur#B34993 Ich saug an meiner Nabelschnur (Goethe, Johann Wolfgang)#A34993 Ich saz ûf einem steine:#B52732 Ich schäme mich der schwachen Augenblicke,#B88427 [Ich schäme mich der schwachen Augenblicke] (Rückert, Friedrich)#A88427 Ich schäme mich fast, es zu gestehn!#B88600 Ich schäme mich fast, es zu gestehn!#B87893 [Ich schäme mich fast, es zu gestehn!] (Rückert, Friedrich)#A88600 [Ich schäme mich fast, es zu gestehn!] (Rückert, Friedrich)#A87893 Ich schau' bestürzt den vollen Mann#B109031 Ich schau durch die schimmernden Wasser#B80304 Ich schau' in Cicero, bey dem werwirrten Stande,#B108608 Ich schaue mit Entsetzen jetzt, wohin#B14734 Ich schaue nach den Bergen (Hensel, Luise)#A49053 Ich schaut' am Neujahrsabend#B88721 Ich schaute Bilder einst von Sudlerhänden,#B40445 Ich schaute dir in's Auge schnell,#B46231 Ich schaute ganz wie Du als Kindlein aus,#B14585 Ich schaute in den Garten, da schaute mir die Glut einer Rose entgegen,#B19394 Ich schaw den Heiland/ Herr! laß mich in Frid hinfahren/#B41605 Ich scheide froh vom Vaterland#B42113 Ich schelte nicht die edle Gabe,#B13026 Ich schenk dir was (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7599 Ich schicke von der Hand die naßen Blätter dir:#B16289 Ich (Schiller, Friedrich)#A93341 Ich (Schiller, Friedrich)#A93339 Ich (Schiller, Friedrich)#A93337 Ich (Schiller, Friedrich)#A93335 Ich (Schiller, Friedrich)#A93331 Ich (Schiller, Friedrich)#A93329 Ich (Schiller, Friedrich)#A93327 Ich (Schiller, Friedrich)#A93315 Ich (Schiller, Friedrich)#A93313 Ich (Schiller, Friedrich)#A93306 Ich (Schiller, Friedrich)#A93325 Ich (Schiller, Friedrich)#A93333 Ich schlaf allhie,#B5978 Ich schlafe, aber mein Herz wacht (Tersteegen, Gerhard)#A101835 Ich schlafe zwar, ihr werthen Brüder,#B42778 [Ich schlafe zwar, ihr werthen Brüder] (Günther, Johann Christian)#A42778 Ich schlage dich, mein Tamburin;#B18876 [Ich schlage dich, mein Tamburin] (Daumer, Georg Friedrich)#A18876 Ich schlage schamlos in die Tasten.#B61965 Ich schleich umher#B83432 Ich schleudre einen Pfeil dir ins Gewissen:#B67809 Ich schlief am Blütenhügel,#B104498 Ich schlief. Da hatt' ich einen Traum.#B13275 Ich schlief, da trat zu meinem Bett der Teufel,#B18848 [Ich schlief, da trat zu meinem Bett der Teufel] (Daumer, Georg Friedrich)#A18848 Ich schlief im Mondenschimmer#B98133 Ich schlief im Mondenschimmer#B97780 Ich schlief in einem Garten,#B44858 Ich schließ die Thüre hinter mir, #B8062 Ich schlug mich wichtig rum/ und ward ans Bret geschlagen.#B56939 Ich schlug vom Weltenbaum ein Brett#B19378 Ich schlug zu Stücken meine Leier, ergrimmt auf diese tolle Welt.#B79738 Ich schmacht'/ O Lebens-Lust! erquicke mein Gemüth!#B41218 Ich schmähte Dich, weil Du mir Lieb' gelogen,#B14699 Ich schmiere nicht viel her, weil es zum Scheiden gehet,#B13703 Ich schmücke meinen Speer (Otto, Louise)#A81862 Ich schnelle meinen Zollstock mit der Hand -#B78026 Ich schnitt' es gern in alle Rinden ein,#B79199 Ich schnürte meinen Ranzen#B13280 Ich schrei zu dir, Dreieinger Gott,#B66720 Ich schreibe dir, und du verstehst mich nicht.#B38261 Ich schreibe keinen Witz in diesem Buch mir zu,#B108887 Ich schreibe kurtze Sinn-Getichte, damit die Bösen minder böse,#B75059 Ich schreibe nur, was ich empfinde,#B36394 Ich schreibe Sinn-Getichte; die dürffen nicht viel Weile,#B74641 Ich schreit' hinan die Waldesbahn#B29210 Ich schreite mit dem Geist der Mitternacht#B50660 Ich schrey, O Herr und Gott, aus Ungedult und Schmertzen,#B13436 Ich schrieb Verse gegen dich,#B37852 Ich schritt mit meinem schönen Kinde#B28914 Ich schwamm auf purpurner Galeere#B55800 [Ich schwamm auf purpurner Galeere] (Holz, Arno)#A55800 Ich schwatzte neulich von Galanen,#B107296 Ich schwebe durch die Nacht#B61893 Ich schwebe hold um jeden Erdenkreis,#B98232 Ich schweifte rastlos auf den höchsten Bergen#B14228 Ich schwelle in meiner Flut über die Erde.#B62327 Ich schwing mein Horn ins Jammerthal,#B5998 Ich schwör' es dir, o Laura, dich zu hassen;#B69981 Ich schwöre Lalagen, daß sonder ihre Küsse, #B70145 Ich segele kühn durch den tobenden See,#B75289 Ich seh' dein Haupt mit Lorbeer'n reich bekränzt,#B46678 Ich seh dich endlich, endlich wieder -#B82211 Ich seh dich nicht!#B23077 Ich seh dich wieder, Frühling, steigen ins Geäst.#B107937 Ich seh dich zwar, du angenehmer Morgen,#B42665 Ich seh die Heimath wieder,#B103170 Ich seh' die kleinen Eulchen schweben,#B11800 Ich seh' die Stern' am Himmel schon erblassen,#B51539 Ich seh die Welt #B8183 Ich seh die Welt, du siehst die Welt,#B26269 [Ich seh die Welt, du siehst die Welt] (Flaischlen, Cäsar)#A26269 Ich seh die Wunden an als offne Himmelspforten#B2804 Ich seh ein Kreuz dort ohne Heiland ragen,#B68908 Ich seh' es wohl, was hilft mir, daß ich's sehe?#B88386 [Ich seh' es wohl, was hilft mir, daß ich's sehe?] (Rückert, Friedrich)#A88386 Ich seh' Euch mit den Fingern nach mir zeigen,#B21999 Ich seh euch schon im Geist, ihr liebenswerthen Beyde,#B69486 Ich seh, ich seh euch selge Hütten,#B67917 Ich seh' ihn in Galopp durch alle Straßen reiten,#B33235 Ich seh' ihn täglich schalten#B77990 Ich seh im geist mein Marter-Lamm#B113050 Ich seh im geist mein Marter-Lamm (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113050 Ich seh im geist mein Matter-Lamm#B114003 Ich seh in deine Augen wieder,#B20712 Ich seh' in deine Augen wieder,#B20309 Ich seh mein Kind, das jetzt schon leidet,#B102067 Ich seh' mit Wohlgefall'n das Schöne andrer Kinder,#B101360 Ich seh' nur Blumen taumeln, wo ich steh' (Dauthendey, Max)#A19530 Ich seh sie noch, ihr Büchlein in der Hand,#B100113 Ich seh von des Schiffes Rande#B24238 Ich seh' wohin ich seh/ nur Eitelkeit auff Erden/#B40894 Ich sehe den Bäumen die Stürme an,#B85827 Ich sehe den Berg, den breit schwebenden.#B19261 [Ich sehe den Berg, den breit schwebenden] (Dauthendey, Max)#A19261 Ich sehe dich beim Schönemann:#B44441 Ich sehe dich deinen Kneifer nehmen#B70931 Ich sehe dich, den Kranz im Haar,#B76620 Ich sehe dich in tausend Bildern,#B80847 Ich sehe dich mit lässig sichrer Hand#B60313 Ich sehe dich mit lässig sichrer Hand#B59766 Ich sehe dies und das und soll nur Eines sehen,#B101568 Ich sehe ein Wasser blinken,#B75826 Ich sehe Flammen gehn, die breiten sich umb Gott:#B15708 Ich sehe ihn wieder#B5605 Ich sehe in den Spiegel.#B62372 Ich sehe keinen Frühling mehr,#B31724 Ich sehe meinen Leib, als ein Gewand, verschleissen,#B13509 Ich sehe mit Schmerzen,#B99859 Ich sehe noch die Angst des fürchtenden Gesichtes,#B27299 Ich sehe oft dein früheres Gesicht,#B67844 Ich sehe oft um Mitternacht,#B15119 Ich sehe seit einer Zeit,#B85754 Ich sehe sie auf Sacchis süßem Bilde#B76773 Ich sehe vor mir das schwarze Loch,#B77764 Ich sehe, was ich wil, die Tafel leugt mir nicht;#B80995 Ich sehe wie in einem Spiegel#B88488 [Ich sehe wie in einem Spiegel] (Rückert, Friedrich)#A88488 Ich sehne mich, am Schluß der Dissonanzen,#B70934 Ich sehne mich aus dem dumpfen Weh#B14581 Ich sehne mich nach einer Traumgestalt,#B21945 Ich sehne mich nach tiefer Ruh'!#B19733 Ich sehne mich nach wilden Küssen,#B14494 Ich sehne mich wohin, weit, weit,#B25789 Ich, sein Geschöpfe, bin des Sohnes Gottes Kron,#B3326 Ich selbst bin das Metall, der Geist ist Feur und Herd,#B2047 Ich selbst bin das verruchte Weib, das ihren Mann verlassen,#B101498 [Ich selbst bin das verruchte Weib, das ihren Mann verlassen] (Tersteegen, Gerhard)#A101498 Ich selbst bin Ewigkeit, wenn ich die Zeit verlasse#B1957 Ich selbst muß Sonne sein, ich muß mit meinen Strahlen#B2059 Ich selbst muß Tugend sein und keinen Zufall wissen,#B1998 Ich selig Creuz-Luft-Vögelein ich flieg#B114660 Ich sende ein Fähnlein voll Wohlgeruch#B5353 Ich setze mich hin untern nächstbesten Busch#B19495 Ich seufftz, umb eintzig nur zu wissen, Schönste Zier,#B15559 Ich sing dir das busenfreundliche Lied,#B19299 Ich singe dir mit Herz und Mund,#B31098 Ich singe dir mit Herz und Mund (Gerhardt, Paul)#A31098 Ich singe ein Liedel, juchheisa! juchhei!#B4468 Ich singe froh und frei durch Wald und Feld.#B52842 Ich singe Gott! Jehovens Rath und That!#B50295 Ich singe nicht für kleine Knaben,#B69970 Ich singe nicht für Phönix' letzte Jungen;#B50175 Ich singe tauben ohren/#B53572 Ich singe tauben Ohren,#B53724 [Ich singe tauben ohren] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53572 Ich singe und sage, Du hörst es nicht,#B100432 [Ich singe und sage, Du hörst es nicht] (Strachwitz, Moritz von)#A100432 Ich singe, weil du es begehrst,#B107809 Ich sinn' auf Lob für Dich vergebens!#B31824 Ich sitz in einem grünen Busch #B8063 Ich sitz' in meinen Blumen,#B49294 Ich sitze am Fenster und blicke auf die Dächer#B26131 Ich sitze am Wasser,#B19212 [Ich sitze am Wasser] (Dauthendey, Max)#A19212 Ich sitze ganz betrübt in diesem grünen Zelt /#B36674 Ich sitze gern im Kühlen#B105404 Ich sitze hier am Schreibetisch#B61888 Ich sitze hier und seh den Düften,#B11994 Ich sitze in einem großen Baum,#B19673 Ich sitze mit steifer Geste#B62251 Ich sitze nieder, ein Gericht zu halten,#B107172 Ich soll auf span'sche Weisen#B94046 Ich soll den Schleier, Isis, dir zerreißen.#B94585 Ich soll ein Kindlein sein, den Vater nicht betrüben,#B101567 Ich soll ihn lassen#B106886 Ich soll nicht dichten,#B32875 Ich soll nunmehr die Schrecken-reiche Bahn/#B514 [Ich soll nunmehr die Schrecken-reiche Bahn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A514 Ich soll sie sehn!#B103095 Ich soll und muß ein Buhlen haben,#B5882 Ich soll zum letzten mahl an dich, Geliebter, schreiben,#B112128 Ich sollte nicht im Lebensfelde ringen,#B54538 Ich sollte ruhn? Ich soll die Liebe zwingen,#B54541 Ich sollte von euch lernen?#B38848 Ich sorg' es sey mein Wehrt geringer als mein Ruhm;#B108522 Ich sorge für mich (Tersteegen, Gerhard)#A101350 Ich spaziert' an einem Abend an des Meeres flachem Strand,#B45350 Ich spielt, ein frohes Kind, im Morgenscheine,#B23707 Ich spielte auf der Lotoswiese#B62166 Ich spielte kindlich in den dumpfen Mauern,#B62174 Ich sprach am Abend, als ich meinen Stock begoß:#B89122 [Ich sprach am Abend, als ich meinen Stock begoß] (Rückert, Friedrich)#A89122 Ich sprach die Musen an auf diesen deinen Tag#B27374 Ich sprach, wann Kind um Kind gelegt#B87920 [Ich sprach, wann Kind um Kind gelegt] (Rückert, Friedrich)#A87920 Ich sprach zu meinem Mädchen:#B88594 Ich sprach zu meinem Mädchen:#B87768 [Ich sprach zu meinem Mädchen] (Rückert, Friedrich)#A88594 [Ich sprach zu meinem Mädchen] (Rückert, Friedrich)#A87768 Ich sprach zum Morgenrot: Was glänzest du#B4377 Ich sprech, wenn ich nicht lüge,#B6262 Ich spreche nicht, wo jeder spricht,#B38664 [Ich spreche nicht, wo jeder spricht] (Grillparzer, Franz)#A38664 Ich springe aus einem fremden Bett#B62210 Ich spute mich nach Hause in kalter Regennacht:#B59926 Ich stammle irre Beichte über deinem Schoß:#B99107 Ich stand als Kaisers Ehrenhold#B55449 Ich stand am Morgen jüngst im Garten#B78179 Ich stand an deiner Wiege -#B38330 Ich stand an deines Landes Grenzen,#B23232 Ich stand an einem Morgen#B7172 Ich stand an einem Morgen#B7170 Ich stand an einem Morgen (2) (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7172 Ich stand an einem Morgen (3) (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7175 Ich stand an einem Morgen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7170 Ich stand an einem Morgen: mein wo?#B7175 Ich stand an eines Gartens Rand#B70722 Ich stand auf Berges Halde,#B88689 Ich stand auf einem Berg, da hört' ich singen#B50731 [Ich stand auf einem Berg, da hört' ich singen] (Herwegh, Georg)#A50731 Ich stand auf Helgoland. Aus schwanken Booten#B40049 Ich stand auf hohem Berge#B107213 Ich stand auf hohem Berge#B29720 Ich stand auf hohem Felsen, tief unter mir die Fluth:#B79845 Ich stand auf sturmbestrichnem, granitnem Bergeshaupt,#B15174 Ich stand, der höchste, grünste Baum,#B68727 Ich stand, ein Berg,#B77674 Ich stand, eine Vase#B77510 Ich stand einst hoch in Gnade bei dem Schach,#B9849 Ich stand gelehnet an den Mast,#B47066 Ich stand im Klosterhof vor'm Marmorbilde#B40476 Ich stand in dunkeln Träumen#B47192 [Ich stand in dunkeln Träumen] (Heine, Heinrich)#A47192 Ich stand in Nacht. Ich rang versteinert.#B99134 Ich steh' am Ufer bei dem Binnensee,#B79569 Ich steh' am zorn'gen Katarakte,#B100457 Ich steh an deiner Krippen hier,#B30645 Ich steh an deiner krippen hier#B113828 Ich steh an deiner Krippen hier (Gerhardt, Paul)#A30645 Ich steh an einer Linde#B78770 Ich steh auf des Berges Spitze,#B47148 [Ich steh auf des Berges Spitze] (Heine, Heinrich)#A47148 Ich steh auf hohem Balkone am Turm,#B22660 Ich steh auf hohem Berge,#B24359 Ich steh auf meiner Säule#B91384 Ich steh bei meinen vielen Büchern;#B24340 Ich steh' geblendet (Dauthendey, Max)#A19599 Ich steh in Angst vnd Pein,#B17204 Ich steh' in Furcht und Noth,#B87254 Ich steh und gehe hi, Herr Jesus, durch dein wort,#B67410 Ich stehe auf der einen,#B70481 Ich stehe auf der Heide#B75824 Ich stehe Felsen- fest in meinem hohen hoffen.#B36630 Ich stehe gern vor dir,#B22778 Ich stehe hier am Jammerstein#B75629 Ich stehe im Kreis der Intrigen#B39071 Ich stehe tief in deiner Schuld,#B45967 Ich steig vom Rad.#B62366 Ich steige himmelauf, doch ohn' Geleit und Leiter,#B45369 Ich stelle mir mit Lust dein ganzes Wesen vor:#B109048 Ich sterb und komme vors Gericht,#B110560 Ich sterb und leb auch nicht: Gott selber stirbt in mir,#B1976 Ich sterb und lebe Gott: will ich ihm ewig leben,#B1975 Ich sterbe dürstend an der vollen Quelle;#B20716 Ich sterbe, Sohn! Nimm diesen Kranz;#B95639 Ich stieg aus blühendem Tale#B48498 Ich stieg von Riva jenen Pfad hinan,#B51670 Ich stimme für die Monarchie,#B52539 Ich stimmte gerne auch mit ein in unsre liebes-liederlein#B114662 Ich stimt auch gern ein liedgen#B113830 Ich stopfe dir mein Taschentuch in die Wunde#B62100 Ich strecke meine Hände aus nach dir,#B8696 Ich stund da; Hallelujah!#B114412 Ich stundt an einem Morgen#B106270 Ich stürze meinen Wogenschwall#B88955 Ich such' im Schnee vergebens#B79396 Ich such und find, und als ich es erkohren,#B15537 Ich suche mich mit Gott, dem höchsten Gut,#B113079 Ich suche sie umsonst, die heilige Stelle,#B69700 Ich suche/ werther Freund/ ich such und kan nicht finden/#B41279 Ich suchte dich und verlohr mich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15534 Ich summte meine Lieder#B52765 Ich tadle nicht das Institut:#B59220 Ich tanz nicht mit, ich räuchre nicht den Klötzen,#B47083 [Ich tanz nicht mit, ich räuchre nicht den Klötzen] (Heine, Heinrich)#A47083 Ich tät' es, Suavie, ich wartete nach dir#B27437 Ich tat vorhin die Sünd' mit Willen und mit Freuden,#B101213 Ich that einmal spazieren gehn,#B7167 Ich thäte selbst, wenn ich Cytheren hätte,#B59106 Ich thu einen Glaubensblick / in das flammen volle Herze#B36669 Ich thu vor diesmahl was, das mir noch weher thut,#B42652 Ich trachte nicht nach hohen Dingen;#B71502 Ich trachte nicht nach solchen Dingen,#B13498 Ich traf einmal im fremden Land,#B61152 Ich trag' ein Kleid von weichen Rosenherzen,#B79289 Ich trag im Herzen eine tiefe Wunde#B69026 Ich trage die Fremde als Stein im Genick (Dauthendey, Max)#A19636 Ich trage Gedichte (Falke, Gustav)#A25553 Ich trage Gottes Bild: wenn er sich will besehn,#B2049 Ich trage groß Verlangen,#B86637 Ich trage keinen zweifel nicht#B114775 Ich trage weit, weit#B10211 [Ich trage weit, weit] (Brentano, Clemens)#A10211 Ich trank in schnellen Zügen#B13930 Ich trank, und Chloe trank mit mir,#B107808 Ich trat aus meinem Haus und freute mich#B54125 Ich trat die Straße der Gefahren an,#B83561 Ich trat in jene Hallen,#B47188 [Ich trat in jene Hallen] (Heine, Heinrich)#A47188 Ich trat in keinen Orden,#B48807 Ich trat in mein Zimmer. //#B55856 Ich trat in mein Zimmer (Holz, Arno)#A55856 Ich trat zu Sokrates in seinen Kerker ein -#B50166 Ich traue auf den Herrn / (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36986 Ich träum als Kind mich zurücke,#B13848 Ich träume mein Leben#B48287 Ich träume oft von einer bleichen Rose.#B21192 Ich träume oft von einer bleichen Rose.#B20770 Ich träume oft von einer bleichen Rose.#B20264 Ich träumt einmal, ich läg, ein blasser Knabe,#B77502 Ich träumt', ich war ein Vögelein,#B55226 Ich träumt', ich wär' ein Vögelein und flöge#B88445 [Ich träumt', ich wär' ein Vögelein und flöge] (Rückert, Friedrich)#A88445 Ich träumte hinab in das dunkle Tal#B10547 [Ich träumte hinab in das dunkle Tal] (Brentano, Clemens)#A10547 Ich träumte jüngst, mir träumte, daß ich träumte,#B77494 Ich träumte mich auf einem bangen Weg,#B25649 Ich träumte mich in einen tiefen Wald ...#B8880 Ich träumte schön und träumte viel,#B60983 [Ich träumte schön und träumte viel] (Kempner, Friederike)#A60983 Ich träumte tausend Lieder#B61161 [Ich träumte tausend Lieder] (Kempner, Friederike)#A61161 Ich träumte, und ich wußte, daß ich träume;#B21272 Ich träumte von bunten Blumen,#B79414 Ich träumte von einer Taube#B107080 Ich träumte, wie um Mitternacht#B12810 Ich tret in deinen Garten;#B104187 Ich trete als der Erste hier in Dein Heiligtum,#B61737 Ich trett am Leibe kranck/ bekräncket an den Sinnen/#B293 [Ich trett am Leibe kranck/ bekräncket an den Sinnen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A293 Ich trink' alle Morgen zehn Becher leer#B79595 Ich trink, ich lieb, ich lache,#B32149 Ich trink ihn schon, den Becher der Begeistrung,#B69363 Ich trink, und oft betrink ich mich,#B107736 Ich trink', und trinkend fällt mir bei,#B69996 Ich trinke hier allein,#B69127 Ich trübte mir die Seele#B18749 [Ich trübte mir die Seele] (Daumer, Georg Friedrich)#A18749 Ich trug aus frühsten Jährchen,#B88092 [Ich trug aus frühsten Jährchen] (Rückert, Friedrich)#A88092 Ich trug einen Ring mit drei Opalen,#B20884 Ich tue alles, was du forderst,#B75330 Ich tue dies und das, ich gehe hin und her,#B101200 Ich tue es Gott gleich (Angelus Silesius)#A1962 Ich tue jedermänniglich zu wissen,#B50730 [Ich tue jedermänniglich zu wissen,] (Herwegh, Georg)#A50730 Ich übe Tag und Nacht mein innres Priestertum,#B101388 Ich überreiche dir das Zepter meines Willen:#B36884 Ich übersende hier ein Blat voll bittrer Klagen,#B112389 Ich unbegeistertes Metall#B58156 Ich und der Blinde (Hebbel, Friedrich)#A46653 Ich und Du (Blumauer, Aloys)#A9405 Ich und Du (Hebbel, Friedrich)#A46237 Ich und du und du und du, #B8096 Ich und Du (Wille, Bruno)#A110044 Ich und ein Freund, wir saßen einmal#B21215 Ich und Gott wir sind eins. Nichts scheidet mich und Ihn,#B15996 Ich und kein Frembder (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16218 Ich und mein Freund, wir saßen einmal#B20790 Ich und mi Chnab an miner Hand,#B46922 Ich unglücksel'ger Atlas! eine Welt,#B47193 [Ich unglücksel'ger Atlas] (Heine, Heinrich)#A47193 Ich unglückseliger! warum bin ich gebohren?#B53605 Ich untersteh mich, dir, galant- und treues Kind,#B42531 Ich verkünd euch neue Mehre,#B6246 Ich verschmachte vor Verlangen,#B42702 Ich versteh oft im Herzensgrund#B101417 Ich versteh wohl, was ihr wollt,#B42413 Ich/ voll von tausend angst/ vnd voll von tausend pein/#B41030 Ich von den Schwestern allein bin gut katholisch geblieben;#B78523 Ich, von Namen wol bekanter, gar nicht fremder von Gemüte,#B74164 Ich vor dem Schreibtisch gedankenschwer,#B25484 Ich wachse lang und dünn, doch niemals aus der Erden:#B45377 Ich wag und glaub es nur, daß Jesus Christus Blut,#B73163 Ich wags, mein Lämmlein!#B114346 Ich wagte Sieg vorauszusagen,#B38499 Ich wähle mir den Liebesgott zum Schenken,#B28573 Ich wählte vormals Ort und Zeit#B101288 Ich wäle die weißlich-berötte Myrtillen/#B45725 [Ich wäle die weißlich-berötte Myrtillen] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45722 Ich walle durch Klippen zum dunkeln Hain,#B98151 Ich wallte mit leichtem und lustigem Sinn#B42299 Ich wand ein Sträußlein morgens früh,#B100285 Ich wandelte unter den Bäumen#B47030 [Ich wandelte unter den Bäumen] (Heine, Heinrich)#A47030 Ich wandert in der Frühlingszeit,#B23970 Ich wandert' in des Kerkers#B18880 [Ich wandert' in des Kerkers] (Daumer, Georg Friedrich)#A18880 Ich wanderte schon lange,#B100220 Ich wandle gern durch ödes Feld#B109937 Ich wandle hier und überall#B98206 Ich wandle still den Waldespfad,#B51207 Ich wandle taumelnd, wie im Traum,#B59989 Ich wandle unter Blumen#B47389 [Ich wandle unter Blumen] (Heine, Heinrich)#A47389 Ich wandre durch die stille Nacht,#B23622 Ich wandre fort ins ferne Land;#B69013 Ich wandre in der grossen Stadt. Ein trüber#B67798 Ich wandre sonder Rast und Ruh',#B79444 Ich wandre über Berg und Thal#B95981 Ich war am indischen Ozean#B88553 [Ich war am indischen Ozean] (Rückert, Friedrich)#A88553 Ich war an Kunst und Gut und Stande groß und reich,#B27310 Ich war auch jung und bin jetzt alt,#B13837 Ich war bei hellem Sommerlicht#B70513 Ich war bescheidener Sonettendichter,#B40424 Ich war bey Chloen ganz allein,#B107811 Ich war der Herr der Welt vor dir,#B20605 Ich war der Kleinste meiner Brüder,#B5880 Ich war der König selbst, durch Hochmut ganz verjaget#B101553 [Ich war der König selbst, durch Hochmut ganz verjaget] (Tersteegen, Gerhard)#A101553 Ich war der Mann, dein Vater, du mein Kind;#B88596 Ich war der Mann, dein Vater, du mein Kind;#B87771 [Ich war der Mann, dein Vater, du mein Kind] (Rückert, Friedrich)#A88596 [Ich war der Mann, dein Vater, du mein Kind] (Rückert, Friedrich)#A87771 Ich war des Teufels Sklav und ging in seinen Banden,#B3368 Ich war ein böses Kind#B88575 Ich war ein Dichter,#B39049 [Ich war ein Dichter] (Grillparzer, Franz)#A39049 Ich war ein englisch Bild, nun bin ich gleich den Tieren,#B3367 Ich war ein Kind,#B4384 Ich war ein Kind/ mit großen Kinderaugen,#B110090 Ich war ein Kind, mit großen Kinderaugen,#B109948 Ich war ein Kind und er war schon groß,#B80166 Ich war ein Kind von fünfzehn Jahren,#B106893 Ich war ein kleiner Knabe, stand fest kaum auf dem Bein,#B79871 Ich war ein kleines Würmchen,#B83199 Ich war ein reingestimmtes Saitenspiel;#B51399 Ich war ein Student und ein leichter Gesell,#B75356 Ich ... war ... einmal (Bierbaum, Otto Julius)#A8864 Ich war entschlummert einst am Rasenbühle,#B100411 [Ich war entschlummert einst am Rasenbühle] (Strachwitz, Moritz von)#A100411 Ich war erst sechszehn Sommer alt,#B14855 Ich war gewohnt, euch etwas mitzubringen,#B88069 [Ich war gewohnt, euch etwas mitzubringen] (Rückert, Friedrich)#A88069 Ich war im Traume betrunken#B91378 Ich war in deinen Kreis getreten, Weib,#B15399 Ich war in einem schönen garten,#B106819 Ich war in einem schönen Haus#B23283 Ich war/ itzt ligt das weit/#B56200 Ich war'n junges Ding,#B62241 Ich war nach fremder Kost verstohlen ausgegangen/#B944 Ich war noch so jung, und war doch schon arm,#B5910 Ich war schon so alt,#B51294 [Ich war schon so alt] (Heyse, Paul)#A51294 Ich war schon wo,#B91400 Ich war so glücklich! ...#B26144 Ich war so glücklich (Liliencron, Detlev von)#A70694 Ich war so hungrig nach deinem Leibe,#B62158 Ich wär' verloren ganz und gar,#B102467 Ich war wie die erfrorenen Bäume (Dauthendey, Max)#A19365 Ich war wohl recht ein Springinsfeld,#B12837 Ich ward das, was ich war, und bin, was ich gewesen,#B2147 Ich ward geboren ohne feierliche Bitte#B58662 Ich ward von Groll und Gram verzehrt,#B57981 Ich ward zum Turteltäubchen#B90647 Ich ward zur Kerz' im Saale#B29978 Ich wäre gern ein schlichter Mann geworden,#B22046 Ich wäre gerne reich; denn daß ich reich nicht bin,#B71681 Ich warf dem Mison vor, daß ihn so viele hassen. #B70091 Ich warf mich nächtlich in dem Bette#B43019 Ich warff ohnlängstens meine Flöthe#B112369 Ich warte auf mein Blut (Dauthendey, Max)#A19297 Ich wehle mir ein Weib#B111270 Ich weih' im Thale den tiefsten Hain,#B103694 Ich weile so gern in der klaren Nacht#B24525 Ich weinte auf mein Brot und würgte dran#B25785 Ich weinte um den Frühling -#B14489 Ich weis, dasz mein Erlöser lebt etc. (Günther, Johann Christian)#A43122 Ich weis ein wort, das geist und seele stärket#B112994 Ich weis ein wort, das geist und seele stärket (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112994 Ich weis, geliebtes Kind,#B42431 Ich weis, Gott wird uns nicht verlaßen,#B42935 Ich weis in Warheit nicht, ob mich Crispin behext,#B43296 Ich weis nicht, was dir ahnt, du kalt- und loses Kind,#B42700 Ich weis noch wohl die liebe Zeit,#B42957 Ich weiss. //#B55854 Ich weiß, daß Berge auf mich warten,#B25212 Ich weiß, daß Deine Liebe#B21950 Ich weiß, daß mein Erlöser lebt,#B31232 Ich weiß, daß mein Erlöser lebt (Gerhardt, Paul)#A31232 Ich weiß, daß mich der Himmel liebt,#B88569 [Ich weiß, daß mich der Himmel liebt] (Rückert, Friedrich)#A88569 Ich weiß, daß mir nichts angehört#B33735 Ich weiß, daß ohne mich Gott nicht ein Nu kann leben;#B1952 Ich weiß den Tag, es war wie heute,#B25731 Ich weiß, die Nachtigall straft nicht des Kuckucks Ton;#B2210 Ich weiß die zeit, daß unsrer schaar ihr hirt#B113832 Ich weiß (Dörmann, Felix)#A21952 Ich weiß, Du bist entstiegen#B21952 Ich weiß ein allerliebstes Kind,#B107051 Ich weiss ein allgewaltig Wort,#B38326 [Ich weiss ein allgewaltig Wort] (Grillparzer, Franz)#A38326 Ich weiß ein Garten hübsch und fein,#B75764 Ich weiß ein Gotteshäuschen,#B70845 Ich weiss ein Haar, das ist so schwarz,#B37504 [Ich weiss ein Haar, das ist so schwarz] (Grillparzer, Franz)#A37504 Ich weiß ein Haus, das ragt mit stolzen Zinnen,#B60325 Ich weiß ein Haus, das ragt mit stolzen Zinnen,#B60181 Ich weiß ein liebes Blümelein#B1470 Ich weiß ein Liebes Schätzgen,#B107549 Ich weiß ein Lied so voller Trauer, -#B18420 Ich weiß ein Mädchen, schöner ist#B32419 Ich weiß ein Märchen hübsch und tief.#B13133 [Ich weiß ein Märchen hübsch und tief] (Busch, Wilhelm)#A13133 Ich weiß ein Schloß, das hoch auf Klippen ragt;#B91115 Ich weiß ein schönes Eiland, wie verloren#B22392 Ich weiß ein stilles Fensterlein#B13313 Ich weiß, ein Wahn ist's und zum Wahnsinn bringt's,#B51385 [Ich weiß, ein Wahn ist's und zum Wahnsinn bringt's] (Heyse, Paul)#A51385 Ich weiß ein Wort#B54116 Ich weiß eine alte Kunde,#B47065 Ich weiß eine friedliche Stelle#B91453 Ich weiß eine große Geschichte,#B61127 [Ich weiß eine große Geschichte] (Kempner, Friederike)#A61127 Ich weiß eine Magd, gar hehre,#B49140 Ich weiß eine Märe, gut und kühn,#B100372 Ich weiß eine purpurne Blüte,#B48578 Ich weiß einen großen Garten,#B23986 Ich weiß einen Helden von seltener Art,#B28504 Ich weiß einen Lindenbaum stehen#B75734 Ich weiß es ja, ein Gaukler gilt euch mehr,#B25550 Ich weiß es jetzt. In jener Nacht,#B71153 Ich weiß es noch, so manches Mal,#B79990 Ich weiß es wohl, du hast um mich geweint,#B10581 Ich weiß es wohl, Ihr liebt es nicht,#B100583 [Ich weiß es wohl, Ihr liebt es nicht] (Strachwitz, Moritz von)#A100583 Ich weiß es wohl, kein klagend Wort#B100102 Ich weiß es wohl, nur Trotz und Widerspruch#B14764 Ich weiß es wohl und spotte viel:#B34940 Ich weiß es wol, wie's keimt von Trieben#B20214 Ich weiß fest nicht, was ich dichten,#B26995 Ich weiß Gotts Konterfei; er hat sich abgebildt#B2922 Ich weiss (Holz, Arno)#A55854 Ich weiß, ich bin an Tadlern reich,#B87471 [ Ich weiß, ich bin an Tadlern reich] (Roquette, Otto)#A87471 Ich weiß: ich bin ein Leben (Engelke, Gerrit)#A25205 Ich weiss, ich bin euch zu polemisch;#B55649 Ich weiß, ich weiß: dies Leben ist gesund.#B70391 Ich weiß - ich weiß: Nur wie ein Meteor,#B15203 Ich weiß, ich weiß, - sie harren mein und lauern,#B22022 Ich weiß/ ich weiß/ wie viel an de verglaste Schantzen#B63346 Ich weiss, ihr wünscht mir die Pest an den Hals,#B55668 Ich weiß in grünem Garten#B24308 Ich weiß kein Mittel nicht als meinen Jesum Christ;#B2415 Ich weiß, mein Gott, daß all mein Tun#B30885 Ich weiß, mein Gott, daß all mein Tun (Gerhardt, Paul)#A30885 Ich weiß mir ein Liedlein, hübsch und fein,#B6500 Ich weiß mir eine Grotte,#B104711 Ich weiß mir einen Kittel,#B7537 Ich weiß mir einen schönen Weingarten,#B6002 Ich weiß mir'n Mädchen hübsch und fein,#B6060 Ich weiß nicht aus noch ein.#B8958 Ich weiß nicht, ob die Welt kan länger stehn und halten,#B71618 Ich weiß nicht, ob ein Hund viel gilt,#B72183 Ich weiß nicht, ob es mich heute#B88157 [Ich weiß nicht, ob es mich heute] (Rückert, Friedrich)#A88157 Ich weiß nicht/ ob ich euch noch einmahl werde sehn/#B80643 Ich weiss nicht, ob ich gut bin,#B38943 [Ich weiss nicht, ob ich gut bin] (Grillparzer, Franz)#A38943 Ich weiß nicht, säuselt' in den Bäumen#B28813 Ich weiß nicht was das Lämmlein mit uns#B114005 Ich weiß nicht, was das sagen will!#B23685 Ich weiß nicht was dein Brief vor Regung in mich jaget,#B53797 Ich weiß nicht, was doch der Witzleer#B106800 Ich weiß nicht, was ein Kuß, ihr Jungfern, auff sich hätte?#B71822 Ich weiß nicht, was ich bin; ich bin nicht, was ich weiß;#B1949 Ich weiß nicht, was ich meinem Schätzchen verhieß,#B7320 Ich weiß nicht, was ich soll! Es ist mir alles ein:#B2134 Ich weiß nicht, was ich suchen könnte,#B80837 Ich weiß nicht was ich thu/ ich weiß nicht was ich bin/#B53673 Ich weiß nicht, was man glaubt; ich weiß nicht, wem man trauet.#B71463 Ich weiß nicht, was mir hier gefällt,#B33732 Ich weiß nicht / was noch wird aus meinem hoffen werden?#B36664 Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,#B75920 Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,#B47166 [Ich weiß nicht, was soll es bedeuten] (Heine, Heinrich)#A47166 Ich weiß nicht, wie mir ist,#B7809 Ich weiß nicht, wie mir ist; Ich fühl in meiner Brust#B111161 Ich weiß nicht, wie mirs ist,#B6537 Ich weiß nicht, wie's geschieht,#B28501 Ich weiß nichts von Angst und Sorgen,#B69479 Ich weiß noch, wie er in der Juppe#B13108 [Ich weiß noch, wie er in der Juppe] (Busch, Wilhelm)#A13108 Ich weiß noch wohl die liebe Zeit,#B87479 [Ich weiß noch wohl die liebe Zeit] (Roquette, Otto)#A87479 Ich weiß, o mein Herr Jesu Christ,#B87030 Ich weiß und immer mehr erfahr', wie ich so leicht kann wanken;#B101507 [Ich weiß und immer mehr erfahr', wie ich so leicht kann wanken] (Tersteegen, Gerhard)#A101507 Ich weiß warhaftig nicht, wodurch es jüngst geschehn,#B110793 Ich weiß, wie ietzt mirs geht, wies aber gehen werde,#B71708 Ich weiß wohl, was dich bannt in mir,#B11021 Ich weiß wohl, was du liebst in mir -#B11022 [Ich weiß wohl, was du liebst in mir] (Brentano, Clemens)#A11022 Ich weiß wol, daß man glaubt, daß einer gerne thu#B74221 Ich weiß, woran ich glaube,#B4750 Ich weiß, zu tadeln pflegt man ein Gedicht,#B51476 Ich/ welchen hohe Fürsten Hand#B57036 Ich wend' auß hochbetrübtem Hertzen#B16635 Ich werde an mir selbst zu Grunde gehn.#B77647 Ich werde förderhin auf nichts nicht sein bedacht, #B26675 Ich werde gantz erschröckt: so trefflich diß Gesichte/#B41281 Ich werde gut sein, fromm. Das sagen ist wohl leicht;#B37972 [Ich werde gut sein, fromm. Das sagen ist wohl leicht] (Grillparzer, Franz)#A37972 Ich werde nicht mit dir, du Süße, rechten, -#B13817 [Ich werde nicht mit dir, du Süße, rechten] (Chamisso, Adelbert von)#A13817 Ich werde seyn! wenn alles untergeht,#B76332 Ich werde sie nicht los die alte Weise,#B14722 Ich werde sterben, und - weiß nicht wann?#B49214 Ich werde stets verschmächt, kan keinen recht vergnügen,#B72234 Ich werde viel älter und Schwermuth und Plage#B44871 Ich werf' meine Schuhe hinter mich#B75864 Ich werfe nieder mich am Bach,#B96710 Ich werffe vor Verdruß die Feder aus den Händen,#B112395 Ich wiche hin zum strengen Norden/#B99530 Ich widme diese Verse#B62321 Ich wie Gott, Gott wie ich (Angelus Silesius)#A2156 Ich wieg' an meiner Brust dich ein;#B33524 Ich wil auß voller Seelen,#B16603 Ich wil den Handel nur gestehn,#B107542 Ich wil den Herren ewig loben,#B86596 Ich wil den Herren loben,#B87038 Ich wil den Herren loben,#B86918 Ich wil den HERREN loben,#B86769 Ich wil den HERRN stedts loben#B106159 Ich wil dir lieber Freund was in das Ohre sagen:#B16416 Ich wil euch Wunder-Dinge sagen/#B99464 Ich wil für allen Dingen#B86803 Ich wil nicht Damon seyn; die Welt darff auch nicht werden#B74982 Ich will auf Stilleschweigen dencken,#B112162 Ich will aufs Grab dir duft'ge Blüten streuen,#B88784 [Ich will aufs Grab dir duft'ge Blüten streuen] (Rückert, Friedrich)#A88784 Ich will aus allem nehmen, was mich nährt,#B78083 [Ich will aus allem nehmen, was mich nährt] (Morgenstern, Christian)#A78083 Ich will bey meinem Mädgen bleiben,#B107344 Ich will bis in die Sterne#B18635 [Ich will bis in die Sterne] (Daumer, Georg Friedrich)#A18635 Ich will das Herz mein Leben lang#B12624 Ich will das rohe Feuer nicht,#B46353 Ich will das Schwert lassen klingen,#B4473 Ich will dem Kindlein schenken#B7483 Ich will den heilsamen Kelch annehmen (Tersteegen, Gerhard)#A101382 Ich will den Schatten einziger Geschicke#B54095 Ich will den Schatten einziger Geschicke#B54094 Ich will den Sonnstrahl mit der Hand zerbrechen,#B88421 [Ich will den Sonnstrahl mit der Hand zerbrechen] (Rückert, Friedrich)#A88421 Ich will der Monde sein, sei Jesus! du die Sonne,#B3404 Ich will des Jünglings Muth, und die verwegnen Reisen,#B84628 Ich will des Mais mich freuen#B10334 [Ich will des Mais mich freuen] (Brentano, Clemens)#A10334 Ich will dich, folge mir, o Mensch in Himmel führen,#B15484 Ich will dich lieben, meine Stärke,#B1427 Ich will dich lieber Herr zum treuen Hirten wehlen/#B567 [Ich will dich lieber Herr zum treuen Hirten wehlen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A567 Ich will dich nicht zurück in deinem Lauffen halten.#B13480 Ich will die Fluren meiden#B88535 [Ich will die Fluren meiden] (Rückert, Friedrich)#A88535 Ich will die Laute rühren#B1687 Ich will dir keine Freude rauben#B79984 Ich will dir nichts als Glaß/ mein Kind/ für dißmahl schencken.#B946 [Ich will dir nichts als Glaß/ mein Kind/ für dißmahl schencken] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A946 Ich will ein Körblein flechten,#B7637 Ich will ein Lied euch singen!#B27862 Ich will ein Lied Euch singen, ein Lied aus grauem Nord,#B100526 Ich will ein Phönix sein und mich in Gott verbrennen,#B2420 Ich will eine Hülffe schaffen etc (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37059 Ich will einmal spaziren gehn,#B6978 Ich will einsam Und gemeinsam#B102075 Ich will einst, bei Ja und Nein!#B12690 Ich will ergründen alle Lust,#B20194 Ich will erhöhen immerfort#B31117 Ich will erhöhen immerfort (Gerhardt, Paul)#A31117 Ich will es immerhin euch gern erlauben,#B28670 Ich will euch erzählen ein Märchen, gar schnurrig:#B12926 Ich will Euch erzählen ein Märlein.#B50127 Ich will gern an dir verbrennen (Dauthendey, Max)#A19392 Ich will heraus aus dieser Stadt (Engelke, Gerrit)#A25212 Ich will, ich arme Dirne,#B18929 [Ich will, ich arme Dirne] (Daumer, Georg Friedrich)#A18929 Ich will, ich will den nagenden Beschwerden#B69747 [Ich will, ich will den nagenden Beschwerden] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69747 [Ich will in die Sonne sehn] (Flaischlen, Cäsar)#A26253 Ich will in die Sonne sehn, wenn ich sterbe,#B26253 Ich will in dieser Rinne sterben,#B13971 Ich will ist ein gewichtig Wort,#B38446 Ich will ja nicht zum Garten gehn,#B104491 Ich will ja nur an Deiner Lippe sterben,#B100404 [Ich will ja nur an Deiner Lippe sterben] (Strachwitz, Moritz von)#A100404 Ich will lachen, ich will scherzen,#B43630 [Ich will lachen, ich will scherzen] (Günther, Johann Christian)#A43630 Ich will mein Licht vor eurem Licht verschließen,#B78104 Ich will meine Augen versteinern,#B19223 [Ich will meine Augen versteinern] (Dauthendey, Max)#A19223 Ich will meine Seele tauchen#B47100 [Ich will meine Seele tauchen] (Heine, Heinrich)#A47100 Ich will mich aber freuen gegen diesen Mayen,#B5916 Ich will mich freun und fröhlich sein#B1679 Ich will mich für das Faktum nicht verbürgen,#B14273 Ich will mir meinen Freund nicht schelten lassen,#B51333 Ich will mit Danken kommen#B31121 Ich will mit Danken kommen (Gerhardt, Paul)#A31121 Ich will nicht dein gedenken,#B12419 Ich will nicht weinen,#B32138 Ich will nichts von Lieben wissen,#B112174 Ich will nun innerer Herrscher werden.#B52296 Ich will nun willig warten,#B8709 Ich will nur immer mehr / GOTT / deiner wunder machen /#B36628 Ich will, O HERR, erheben dich,#B26029 Ich will schweigen. Mag's doch seyn,#B43525 Ich will so gern den Geist erheben,#B101318 Ich will sonst keinen als den schönsten haben,#B88407 [Ich will sonst keinen als den schönsten haben] (Rückert, Friedrich)#A88407 Ich will spiegeln mich in jenen Tagen,#B59791 Ich will spiegeln mich in jenen Tagen,#B60280 Ich will, vom Weine berauscht, die Lust der Erde besingen,#B104816 Ich will! (Wille, Bruno)#A110022 Ich will (Wille, Bruno)#A110141 Ich will wol / wann du es verlangest / zu dir kommen:#B36843 Ich will zu deiner Hut ein' eigne Drias stellen,#B27450 Ich will zu Land ausreiten,#B5950 Ich wills wagen, von der schönen Pracht#B113679 Ich wohn' in meiner Liebsten Brust,#B88552 [Ich wohn' in meiner Liebsten Brust] (Rückert, Friedrich)#A88552 Ich wohne gar zu gern im edeln Seelengrund,#B101125 Ich wohne in einem steinernen Haus,#B92788 Ich wohne in einem steinernen Haus ... (Schiller, Friedrich)#A92788 Ich wohnte unter vielen vielen Leuten#B10381 [Ich wohnte unter vielen vielen Leuten] (Brentano, Clemens)#A10381 Ich wollt' auch heute zu dir sprechen#B51326 Ich wollt', daß Berge, starr von Wäldern grausend,#B88385 [Ich wollt', daß Berge, starr von Wäldern grausend] (Rückert, Friedrich)#A88385 Ich wollt, daß der verhindert mich#B7102 Ich wollt' ein Sträußlein binden,#B10303 [Ich wollt' ein Sträußlein binden] (Brentano, Clemens)#A10303 Ich wollt' eine Knospe pflücken#B87956 [Ich wollt' eine Knospe pflücken] (Rückert, Friedrich)#A87956 Ich wollt' erhabne Dinge melden;#B18676 Ich wollt' erhabne Dinge melden] (Daumer, Georg Friedrich)#A18676 Ich wollt', es wäre Schlafenszeit#B52803 Ich wollt gern (dörft ich) führen Klag,#B57387 Ich wollt', ich wär' ein Dichter,#B100399 [Ich wollt', ich wär' ein Dichter] (Strachwitz, Moritz von)#A100399 Ich wollt, ich wär ein Fisch,#B33649 Ich wollt, ich wär Polizeiminister,#B107237 Ich wollt, ich wär Polizeiminister (Weerth, Georg)#A107237 Ich wollt, ich wäre Gott;#B77698 Ich wollt im Walde dichten#B23774 Ich wollt, meine Schmerzen ergössen#B47233 [Ich wollt, meine Schmerzen ergössen] (Heine, Heinrich)#A47233 Ich wollt' sie erst mit diesem Wunsch geleiten,#B107954 Ich wollt um meines Herren Haupt,#B7363 Ich wollt' von Glas wär' meine Brust, daß du mein Herze sähest,#B79531 Ich wollt', wenn nur das Wünschen hülf',#B39598 Ich wollte bei dir weilen#B47227 [Ich wollte bei dir weilen] (Heine, Heinrich)#A47227 Ich wollte, daß ich schliefe#B87915 [Ich wollte, daß ich schliefe] (Rückert, Friedrich)#A87915 Ich wollte, daß ich wär' - o süßes Neiden! -#B88420 [Ich wollte, daß ich wär' - o süßes Neiden!] (Rückert, Friedrich)#A88420 Ich wollte dich mit Rosen überschütten,#B15257 Ich wollte dieses Leben#B93712 Ich wollte gar nicht klagen,#B87916 [Ich wollte gar nicht klagen] (Rückert, Friedrich)#A87916 Ich wollte mich zur lieben Maria vermiethen,#B7559 Ich wollte mir erzieh'n eine Spinnemädchen;#B87766 [Ich wollte mir erzieh'n eine Spinnemädchen] (Rückert, Friedrich)#A87766 Ich wollte nie als Dichter mich geberden,#B89299 Ich wollte von den alten Weisen lernen#B93742 Ich wollte, wie gerne, dich herzen,#B13841 Ich wollte wohl, doch leider ... (Bierbaum, Otto Julius)#A8479 Ich wolt euch gern zu disem jahr,#B106482 Ich wolte deinen Sieg, O Christe, gern erheben,#B17579 Ich wolte mich gerne verlieben,#B107559 Ich wuchs empor, wie Weidenbäume#B69856 Ich wühlte gern hitzig in deinem Haar,#B19295 Ich wünsch euch einen guten Morgen!#B112384 Ich wünsche dem würdigsten Chor in Herrnhuths#B114984 Ich wünsche Dir alles Gute,#B61056 Ich wünsche dir Gelück,#B1862 Ich wünsche mir von hier, und wil auch lieber bleiben,#B15557 Ich wünschte Chloris Hand zu küssen#B25356 Ich wünschte, daß du reichlicher gemessen#B88468 [Ich wünschte, daß du reichlicher gemessen] (Rückert, Friedrich)#A88468 Ich würd es hören (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76713 Ich wußt', ein König ist ein irrer Stern,#B50907 Ich wüßte nicht mich nach der Form zu richten,#B20200 Ich wüßte nicht warum? (Claudius, Matthias)#A14882 Ich wüßte nicht, wem ich noch Blumen sollte bringen,#B89142 [Ich wüßte nicht, wem ich noch Blumen sollte bringen] (Rückert, Friedrich)#A89142 Ich wüßte nicht, wenn ich's vergliche,#B88498 [Ich wüßte nicht, wenn ich's vergliche] (Rückert, Friedrich)#A88498 Ich wußte nicht wie mir geschah#B103118 Ich wüßte nichts, was mehr sich ähneln könnte,#B33298 Ich wußte, sie ist in der Küchen,#B13083 [Ich wußte, sie ist in der Küchen] (Busch, Wilhelm)#A13083 Ich wuste nicht/ warum ich nie bey dem Studieren#B56880 Ich zähle gerne mit bei guten Christen#B50694 [Ich zähle gerne mit bei guten Christen] (Herwegh, Georg)#A50694 Ich zanke mit Thränenbächen#B88850 Ich zeige dir den Mond durch einen Frühlingsbaum. //#B55894 Ich zeige dir den Mond durch einen Frühlingsbaum (Holz, Arno)#A55894 Ich zieh' in euch, ihr Mauern,#B91720 Ich zieh' ins Feld, mich hat geladen#B91784 Ich ziehe hin, du mußt es leiden#B11026 Ich ziehe in die Ferne fort,#B82213 Ich ziehe so lustig zum Thore hinaus,#B79243 Ich zog aus meinem Strohbett eine Aehre#B40439 Ich zog dann fort, und als ich wiederkam,#B14787 Ich zog durchs weite Ungarland;#B68676 Ich zog mit dir aus Roma's heil'gen Mauern,#B79282 Ich, zwar Gefangner Gottes wegen,#B81515 Ich zweifle doch am Ernst verschränkter Zeilen!#B34069 [Ich zweifle doch am Ernst verschränkter Zeilen!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34069 Ich/ zweyer Väter Sohn/ ein Wahlkind fremder Gütte/#B702 Ick ded nu all so männig Läuschen#B85293 Ick hadd en gauden Fründ, nu is hei dod,#B85110 Ick heeße Ede Petermann!#B8873 Ick heww een Hohn; dat, Moder, plückst#B11204 Ick heww een'n narschen Bursen kennt,#B11407 [ Ick heww een'n narschen Bursen kennt] (Brinckman, John)#A11407 Ick heww en Fründ, en lütten, ollen,#B85346 Ick lid dat nich, Gevadder Dreier,#B85053 Ick meen man so (Brinckman, John)#A11230 Ick wahnte früher dicht bi Kalen#B85069 Ick weet eyne maget schone#B49136 Ick weet nich, wat dat heeten schall -#B11231 Ick weit nich, was dat tau Serrahn,#B85509 Ick will jug mal vertellen wat;#B85199 Ida, Ada; Ada, Ida;#B38218 Ida Pfeiffer und Humboldt Alexander#B38836 Ida's Abendgesang (Sommer, Elise)#A98249 Ida schlummert (Sommer, Elise)#A98252 Idas. Mycon (Gessner, Salomon)#A31361 Ideale (Goethe, Johann Wolfgang)#A34522 Ideale Wahrheit (Mörike, Eduard)#A78274 Idee und Gestalt (Hebbel, Friedrich)#A46516 Ideen, wenn es nicht Phantome sind,#B49719 Ideen zur europäischen Völkergeschichte (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52657 Iduna Hensler grüsset, mein Stollberg, dich,#B64193 Idyll (Falke, Gustav)#A25737 Idyll (Geibel, Emanuel)#A29478 Idyll (Wedekind, Frank)#A106900 Idylle (Chamisso, Adelbert von)#A14467 Idylle (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22297 Idylle (Goethe, Johann Wolfgang)#A34082 Idylle (Grillparzer, Franz)#A38113 Idylle (Heyse, Paul)#A51525 Idylle (Hofmannsthal, Hugo von)#A54192 Idylle (Miller, Johann Martin)#A77214 Ie abgeschiedener, ie Göttlicher (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15810 Ie beßer, ie gemeiner (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15903 Ie demüthiger, ie seeliger (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16084 Ie dunkeler ie besser (Stieler, Kaspar)#A99361 Ie einfältiger, ie gläubiger (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16136 Ie einiger, ie Göttlicher (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15941 Ie gemeiner, ie edler (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15642 Ie gesonderter, ie geheimer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15830 Ie gleicher, ie erträglicher (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16072 Ie heimlicher, ie inbrünstiger (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15583 Ie heller Feuer brennt, ie minder Feuer raucht;#B72951 Ie inniger, ie einiger (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15929 Ie inniger, ie ruhsamer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15807 Ie mehr, ie weniger (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15802 Ie mehr Wissenschafft (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15729 Ie mehr zurücke, ie mehr vor sich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15670 Ie niedriger, ie höher (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15776 Ie reiner Glas (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16114 Ie reiner, ie eigentlicher (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15858 Ie seltner man der Lust geneust,#B74493 Ie toller wird der Krieg, iemehr er krieget Jahr.#B72052 Ie weiter, ie näher (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15951 Ie weniger, ie besser (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15640 Iedem gefällt das Seine (Logau, Friedrich von)#A72350 Iedem klebet Thorheit an;#B73861 Iedem Thoren reucht sein Wust, wie die beste Pomerantze;#B72350 Ieder buhlt und freyt nach Lobe; mancher aber hat verspürt,#B73197 Ieder Finger an der Hand#B72354 Ieder ist dem Vaterlande schuldig alles Gut und Blut;#B74137 Ieder Mensch hat sein Gesicht,#B72069 Ieder Richter heist gerecht und auch ungerecht hinwieder;#B72411 Ieder schilt das Hofe-Leben, wann er nicht darinnen ist;#B72774 Ieder wil bey Hofe dienen; aber mehrentheils nur immer#B73731 Ieder wil beym Weiber-nemen meistens auff die Schönheit zielen,#B73042 Iedermann, den Rasa siht, muß ihr eine Feder lassen;#B74693 Iedermann hat gerne Preis;#B71539 Iedermann hat zu Haußinnen zwey gar ungegleichte Gäste,#B73766 Iedes Amt darff grosse Sorgen. Uhren richten ist wol schwer;#B73993 Iedes Glücke hat sein Glücke (Logau, Friedrich von)#A72121 Iedes Haus hat seinen Ort, der gewiedmet ist zur Ruh;#B73718 Iedes Land hat sein Gewerb, sein Gesuch und seinen Wandel;#B73172 Iehovah (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16184 Iemehr der Athem weicht vom Munde, ie minder wird er warm verbleiben;#B74257 Iesv clemens! pie Deus!#B113833 Ietzige Freygäbigkeit (Logau, Friedrich von)#A72076 Ietzige Gottesfurcht (Logau, Friedrich von)#A73636 Ietziges Gewissen (Logau, Friedrich von)#A73757 Ietzo wil ein iedre grauen, ob sie gleich nicht grauen soll;#B74974 Ietzt ist die göldne Zeit; wer ietzt kein Gold nicht hat,#B72526 Iffland kam nach Berlin, und über alle Erwartung#B46622 Igel und Agel (Morgenstern, Christian)#A77872 Ignatius bei stiller Nacht,#B94856 Ignavus ist ein wirthlich Mann; er siht der Arbeit fleissig zu,#B73598 Ih, lange nicht gesahn, und doch noch gut gekannt,#B58856 Ihm, der an seinem Bothenstab#B57878 Ihm, der zehntausend Sonnenheere#B49908 Ihm ist's verliehn, aus den verworrnen Tagen,#B23725 Ihm (Müller-Jahnke, Clara)#A79977 Ihm nach! (Tersteegen, Gerhard)#A102401 Ihm ward des Eingangs grüne Dunkelheit#B86056 Ihn, der uns Rang und Würde giebt,#B59313 Ihn fällt die Axt, wenn er vier Jahre fruchtlos stand:#B59383 Ihn schlossen sie in starre Felsen ein,#B61527 Ihn singen so viel mäß'ge Dichter, #B70121 Ihn stießen sie aus frischen Lebensgärten#B61528 Ihn trug das Schiff. Und seine Lippen sangen#B107888 Ihn warf die Mutter winselnd in die Wüste,#B62001 Ihn will ich schauen#B24487 Ihn wird der Zorn des Himmels doch zertrümmern.#B14257 Ihn wird der Zorn des Himmels doch zertrümmern (Chamisso, Adelbert von)#A14257 Ihr Aermsten, die ihr selbst nach euren Ketten rennt,#B13478 Ihr ahnt nicht, wie der dumpfe Drang#B14644 Ihr Alchymisten last eur Geld in Rauch verspringen:#B1203 [Ihr Alchymisten last eur Geld in Rauch verspringen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1203 Ihr alle, die ihr Jesum liebt,#B1551 Ihr alle, die ihr treu und bieder seid,#B102665 Ihr alle, mein' ich, habt gehört von jenem seltnen Eispalast!#B28288 Ihr allerliebsten herzelein im kalten Nord-revier#B114663 Ihr allesampt sollt haben gleiche Sinnen,#B81491 Ihr alten Jungfern, Recensenten,#B52435 Ihr alten Rüstern,#B29772 Ihr alten Tamarindenstämme mit Kronendach, das wie ein schwarzer Schleier,#B19665 Ihr Alten trinkt, euch jung und froh zu trinken:#B69945 Ihr Anblick (Eichrodt, Ludwig)#A24393 Ihr armen Dichter, die ihr Philomele#B55675 Ihr armen Schächer, wie thut ihr mir leid #B8636 Ihr armen Sterblichen, habt ihr, wann ihr gesehen#B81398 Ihr artgen Wangen#B112111 Ihr Ärtzt und ihr Juristen, habt euer bestes Wesen#B73836 Ihr aufgethürmten Berg' und Felsen!#B36022 Ihr Aug ist blau, nachtbraun ihr lockicht Haar,#B100300 Ihr Auge klagte, was ihr Mund verschwieg:#B20290 Ihr Augen, Auen, wo die Engel spielen,#B103152 [Ihr Augen, Auen, wo die Engel spielen] (Tieck, Ludwig)#A103152 Ihr Augen/ deren Licht mit diesem Lichte spielt/#B104 Ihr Augen/ die ich lieb und ehr/#B96 Ihr augen, die ihr mich mit einem blick und blitz#B106769 Ihr Augen/ die ihr mir so tieff ins Hertze scheint/#B148 Ihr Augen, die ihr Schmerz und Lust mir kündet,#B96451 Ihr Augen/ eure Blicke#B94 [Ihr Augen/ eure Blicke] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A94 Ihr augen fol von gluht! was gluht? karfunkel-strahlen:#B111993 Ihr Augen, geht, den Lenz zu schauen,#B88794 [Ihr Augen, geht, den Lenz zu schauen] (Rückert, Friedrich)#A88794 Ihr Augen/ höret auff Silvinden zu beschauen!#B93 Ihr bangen, schwarzen Stunden!#B57835 Ihr bejahrten Eich- und Tannen/ deren dick-umlaubtes Haubt#B441 Ihr Berg' und o ihr Thäler, hoch und tief,#B88710 Ihr besonders dauret mich,#B104270 Ihr Blätter/ Wetterspiel/ ihr Vortrab frischer Früchte/#B45772 [Ihr Blätter/ Wetterspiel/ ihr Vortrab frischer Früchte] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45772 Ihr Blätter, wo in bunten Zügen#B59068 Ihr bleibet vor Verwundrung stehn, #B70141 Ihr bleichen buhler schwartzer zeit/#B53576 [Ihr bleichen buhler schwartzer zeit] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53576 Ihr blickt so müde,#B26141 Ihr blindes Volk, so euch denn dürstet so,#B26800 Ihr blindes Volk! Wie seid ihr so bethöret?#B75222 Ihr Blumen vnser zeit/ die Tugendt hoch gezieret/#B40886 Ihr Blümlein all' im Tale,#B49286 Ihr Blümlein alle,#B79218 Ihr Bogen voller güldnen Pfeile,#B42462 Ihr braucht nicht Fahnen und Standarten,#B52680 Ihr Brüder! hört ein grosses Wort:#B113526 Ihr Brüder! Ihr Brüder!#B111254 Ihr Brüder, weil ihr hier im Leben,#B81522 Ihr brünstig-verliebte verlobete Hertzen#B45494 Ihr Buben, frisch ins Feld hinaus,#B95801 Ihr Bücher/ meine Freude/ #B111716 Ihr Buhler, daß ihr bald die Lieb entzünden künnt,#B74114 Ihr Buhler, seht euch für, es ist nicht bald zu trauen!#B73076 Ihr Buhler um die Krone,#B79024 Ihr Buhler um die Krone,#B78714 Ihr bunten Hochlands-Clane,#B28020 Ihr Bürger, auf von nah und fern,#B71290 Ihr Bürger der gelehrten Hügel,#B35964 Ihr Bürger, seht den Sohn der reichen Heb'Amm an:#B16363 Ihr Christen, schikt euch in die Zeit:#B87081 Ihr Dach stiess fast bis an die Sterne,#B55782 [Ihr Dach stiess fast bis an die Sterne] (Holz, Arno)#A55782 Ihr, denen der Zufall die Krankheit versagt,#B75317 Ihr, denen in die Hände ward gegeben,#B40428 Ihr, denen ward das Blut vor Trauer bleich,#B51114 Ihr, denen, was mein Haus von stillem Glücke#B87682 [Ihr, denen, was mein Haus von stillem Glücke] (Rückert, Friedrich)#A87682 Ihr denket jetzt: uns blieb nur das Gedächtniß#B52334 Ihr denkt, daß Adam dort im Busch mit Eva spricht;#B59361 [Ihr denkt, daß Adam dort im Busch mit Eva spricht] (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59361 Ihr denkt den Tacitus, wie Müller, nachzuahmen?#B94220 Ihr denkt wohl, wenn Ihr mich verletzet ungelind:#B82322 Ihr, der erzeugenden, ihr, der ernährenden Mutter, der Erde,#B83939 Ihr, deren Chor bey Abels Todtenfeyer#B82939 Ihr, deren Witz die Sehnsucht übt#B44891 Ihr/ dessen kluger Geist/ mit Honigsüssen Lippen/#B62463 Ihr Deutsche, die ihr euch für Deutschlands Ruhm vereinigt,#B59611 Ihr Deutschen, die an Ruhm berühmtern Vätern weichen!#B104949 Ihr Deutschen saget doch zu euren nachbarn nicht/#B80462 Ihr Deutschen unter fremden Sternen,#B18506 Ihr Deutschen von dem Flutenbett des Rheines,#B88252 [Ihr Deutschen von dem Flutenbett des Rheines] (Rückert, Friedrich)#A88252 Ihr deutschen Wälder rauscht in euren Frischen,#B88272 [Ihr deutschen Wälder rauscht in euren Frischen] (Rückert, Friedrich)#A88272 Ihr Dichter! ihr Dichter! es hüllt#B64089 Ihr Dichter! seid des Stoffes voll,#B70000 Ihr Dichter, wenn ein Vers aus eurer Feder quillt,#B108984 Ihr Dichter, wollt ihr Lieder singen,#B52875 Ihr, die der Himmel hat bestellt, als Lichter#B88253 [Ihr, die der Himmel hat bestellt, als Lichter] (Rückert, Friedrich)#A88253 Ihr die der rawe Grim der ungeheuren Schar/#B41729 Ihr/ die die harte Last der schweren Sünde drückt/#B430 [Ihr/ die die harte Last der schweren Sünde drückt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A430 Ihr, die gern seht was sonderlichs,#B25900 Ihr, die ihr Adel habt in euern Bauden feil,#B16293 Ihr, die ihr die Venus hönet, daß sie ihr zum Mann erlesen,#B74965 Ihr, die Ihr diese Zeilen nie lesen werdet. Dürftige Mädchen, die in ungesehenen Winkeln von Soldaten gebären,#B87647 Ihr die ihr ewre Zeit von erstem Tag an zehlet/#B41582 Ihr, die ihr klebt an eurem Werkgerüste,#B88257 [Ihr, die ihr klebt an eurem Werkgerüste] (Rückert, Friedrich)#A88257 Ihr, die ihr nach der Tugend strebet,#B30437 Ihr, die ihr Nacht und Tag auf Lieben zu gedenken#B26529 Ihr, die Ihr schwatzt von Winkeln, Polygonen#B100424 [Ihr, die Ihr schwatzt von Winkeln, Polygonen] (Strachwitz, Moritz von)#A100424 Ihr, die ihr wagt, und stets geschäftig seid,#B44411 Ihr, die jhr loß zu seyn begehrt#B17327 Ihr, die zur Wonne der Götter und Menschen mein Alter verherrlicht,#B76430 Ihr Dirnen, die ihr spröde thut,#B10010 Ihr drückt mich zwar, ihr schwanenreinen Hände,#B42525 Ihr dummen Sterblichen, die ihr#B3630 Ihr dummer Kikak rettet' einst#B13009 Ihr dunklen Drähte, hingezogen#B89242 Ihr durch die Leidenschaft verführte Seelen, höret,#B11557 Ihr. Durchl. Ankunfft in Preussen (Dach, Simon)#A17148 Ihr dürffet euch gar nicht betrüben#B81485 Ihr dürft nicht trostlos klagen,#B49215 Ihr dürres Volk, leblose Leute, todte Stumme,#B75277 Ihr dürstet so: dabey sol man ihn lernen kennen,#B16323 Ihr edeln Brüder droben, unsterbliches#B54709 Ihr edlen Schläfer unterm Sand, o laßt den Kampf euch nicht gereun.#B83991 Ihr edlen zarten Brüst', ihr Zuflucht meiner Nöthen,#B81008 [Ihr edlen zarten Brüst'] (Opitz, Martin)#A81008 Ihr Einer Mutter Sprossen,#B39919 Ihr Eltern klaget nicht umb euer Liebes Kind,#B16411 Ihr Eltern sagt, wie schlug das Herz#B112440 Ihr Engel, die das höchste Gut#B1585 Ihr Engel, die ihr tretet#B88557 [Ihr Engel, die ihr tretet] (Rückert, Friedrich)#A88557 Ihr entehretet uns, Ihr deutsche Weisen! Ich klage#B49800 Ihr erkennt die Krankheit der Zeit#B38765 Ihr, ernsthaft tummelnd eure Steckenpferde,#B88258 [Ihr, ernsthaft tummelnd eure Steckenpferde] (Rückert, Friedrich)#A88258 Ihr Erstling Jesuels, sibzehnes Niderland;#B67537 Ihr Fackeln dieser Welt, ihr großes Wolkenfeuer,#B80985 [Ihr Fackeln dieser Welt (Opitz, Martin)#A80985 Ihr faulen Stunden ihr/ wie währet ihr so lange!#B135 Ihr Felsen dieser Gräntz'/ ihr Hölen in den Gründe/#B45645 [Ihr Felsen dieser Gräntz'/ ihr Hölen in den Gründen] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45644 Ihr Fest (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95769 Ihr findet hier auf diesem Leichenstein',#B33272 Ihr fliegt auf sittigen des windes#B114777 Ihr Forscher in der Wappenkunde,#B95320 Ihr Forscher tiefer Dunkelheiten,#B36053 Ihr fragt mich lächelnd, ob ich Glaser worden,#B40458 Ihr fragt, warum die Sonn' erschien#B96860 Ihr fragt, was ewig aufs neue#B91196 Ihr fragt: was in unsrer jetzigen Welt#B39043 Ihr Frauen und Männer, die im weiten Saal#B48637 Ihr Fremden fraget nicht/#B56654 [Ihr Fremden fraget nicht] (Hunold, Christian Friedrich)#A56654 Ihr fremden Männer, die ihr jetzt so still#B85806 Ihr freuet euch an lauten Katarakten#B37623 Ihr Freunde fehlt noch, die ihr mich künftig liebt!#B63865 Ihr Freunde, glaubet allzumal,#B81015 Ihr Freunde hänget, wann ich gestorben bin,#B55230 [Ihr Freunde hänget, wann ich gestorben bin] (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55230 Ihr Freunde, können wohl, ich bitte, sagt es mir,#B32437 Ihr Freunde! laßt uns altklug werden#B44923 Ihr Freunde last es seyn: Der Herr, was ihm behagt,#B16298 Ihr Freunde! mein Wunsch ist, Helden zu singen,#B54331 Ihr Freunde, so lasset das Fremde doch ruhn!#B52864 Ihr Freunde, wundert euch doch nicht,#B107796 Ihr Freunde, zecht bei freudenvollen Chören!#B44919 Ihr freundlichen Nymphen, die ihr #B31402 Ihr fröhlichen Jünglinge, höret#B99880 Ihr fünf Rosendorne,#B87717 [Ihr fünf Rosendorne] (Rückert, Friedrich)#A87717 Ihr fürchtet die Flamme, solange sie loht,#B48834 Ihr Fürsten, adelt euer Herz durch reine Güte,#B52731 Ihr Fürsten, die von Ketzern stammen,#B52708 Ihr Fürsten, einstens im Gedränge#B95369 Ihr gabt mir Steine, ich bat um Brot,#B102664 Ihr Gang war leicht, ihr Zopf war schwer,#B75641 Ihr Gäst, ihr seyd mir lieb, biß daß die Nacht bricht ein#B72908 Ihr gebet unser Volck bey Euern Herren an,#B16260 Ihr geht gar unbarmherzig dran,#B15069 Ihr geht ins Leben hinein,#B48712 Ihr geht nach neuestem Geschmacke,#B52581 Ihr geister in der leimern hütt#B114173 Ihr Geistlichen, ey, messet mir kein böses sonsten bey,#B73097 Ihr Geliebter ist ihr und sie ihm (Angelus Silesius)#A1877 Ihr, gesaltznes Herings-Heer, gebet grossen Hertzens-Danck#B75016 Ihr Geschenke der Natur,#B36535 Ihr glaubet warlich nicht wie schön' es sey zu sehen#B40963 Ihr glaubets warlich nicht/ wie schön es sey zusehen/#B40920 Ihr glaubt daß ich euch haß weil ich stets von euch bleibe/#B41711 Ihr glaubt euch Ritter vom Geiste.#B38655 [Ihr glaubt euch Ritter vom Geiste] (Grillparzer, Franz)#A38655 Ihr gleicht nun völlig dem vertriebnen Herzog,#B54180 Ihr glücklichen Kinder#B106876 Ihr Gönner des Geschmacks! Ihn würdig zu erhöhn,#B44468 Ihr gönnt uns wohl das Himmelsheil,#B52538 Ihr Götter der Frühe,#B77713 Ihr Götter der Wälder, ihr Schützen, ihr Jäger,#B74670 Ihr Götter, die ihr um den Thron#B1630 Ihr Götter, helft! ein Waldgott, dünket mich,#B84777 Ihr Götter! hört, was ietzt geschehen!#B107810 Ihr Götter in den Feldren,#B86403 [Ihr Götter] (Opitz, Martin)#A80980 Ihr Götter, rettet! Menschen, flieht!#B44560 Ihr Götter schenktet mir ein Weib#B10006 Ihr Götter, sol mich dann des schnöden Glückes Neid#B80980 Ihr Götter, weh mir, daß ich Noth und Gram#B50215 Ihr Götter! welche drohende Gefahren#B55291 Ihr Götter! wenn ich schwebend#B5533 Ihr großen Städte#B104068 Ihr grossen Vätter nemt/ nemt hin diß mein Gedichte/#B62389 Ihr grübelt, klügelt früh und spät,#B38270 Ihr guten Christen, laßt euch nicht#B47462 [Ihr guten Christen, laßt euch nicht] (Heine, Heinrich)#A47462 Ihr guten Götter, unsern Dank#B57730 Ihr habet mich besiegt/ ihr himmel-blauen augen/#B80408 Ihr habet nicht umsonst gelebt;#B88590 Ihr habet nicht umsonst gelebt;#B87709 [Ihr habet nicht umsonst gelebt] (Rückert, Friedrich)#A88590 [Ihr habet nicht umsonst gelebt] (Rückert, Friedrich)#A87709 Ihr habt bei Nacht und Nebel gekriegt,#B38497 [Ihr habt bei Nacht und Nebel gekriegt] (Grillparzer, Franz)#A38497 Ihr habt bei schlimmer Zeit in engen Schranken#B29566 Ihr habt den Lord Palmerston gestürzt,#B38644 [Ihr habt den Lord Palmerston gestürzt] (Grillparzer, Franz)#A38644 Ihr habt den Vogel gefangen,#B23716 Ihr habt die Romantik überwunden,#B38668 Ihr habt die Romantik überwunden,#B38672 Ihr habt euch ja, Frau Muhm, des Trauerns nun entschlagen,#B16674 Ihr habt euch mit der Verwicklung gequält,#B38896 [Ihr habt euch mit der Verwicklung gequält] (Grillparzer, Franz)#A38896 Ihr habt gehoffet und vertraut:#B52653 Ihr habt gehört die Kunde#B104718 Ihr habt genug mein armes Hirn gebüttelt,#B55665 Ihr habt gepredigt, nun ein Jahr, die neue, treue, freie Zeit;#B21833 Ihr habt geschwelgt in Sünden,#B3974 Ihr habt, ihr chinesischen Armen,#B31656 Ihr habt mir lange schon, ich sey nicht schön, gesagt.#B36506 Ihr habt mit Macht gesungen,#B38409 Ihr habt nechst in höchsten Nöthen mir ein Pferd zu leihn versaget/#B41706 Ihr habt vom Himel selbst die Sternen-Kunst gewonnen:#B41522 Ihr Heiligen der alten Zeit,#B44807 Ihr Heim (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76828 Ihr Helden zürnet nicht! der güldne Friede blüht!#B111405 Ihr Heliconisch Volck, euch ist zu viel geschehen,#B71725 Ihr hellen mörderin/ ihr augen schliest euch zu/#B53625 [Ihr hellen mörderin/ ihr augen schliest euch zu] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53625 Ihr herren, damit ich ja euch#B106495 Ihr Herren, die ihr euch, verführt von eitler Ehre,#B84770 Ihr Herren Maler! Ihr Herren Dichter!#B102877 Ihr Herren, ob ihr gleich gesammt zu Rathe laufft,#B16364 Ihr Herrn und Frau'n, im Januar#B66450 Ihr Hertzen: voll von Sünden/#B41454 Ihr herz ist gefroren (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106768 Ihr herzen, in der gnadenzeit#B113838 Ihr Himmel, triumphirt und thut für Freuden springen!#B86348 Ihr Hirten/ die ihr klagt und klinget/#B45683 [Ihr Hirten/ die ihr klagt und klinget] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45683 Ihr Hochmütigen,#B25570 Ihr hochwohlweisen Herrn Philantropins,#B69807 Ihr hohen Bäume, heil'ge dunkle Gänge,#B103413 Ihr holden Kinder, daß ihr Waisen seid, #B70154 Ihr holden Musen! wer, an eurer Brust erzogen,#B104934 Ihr Honigvögelein, die ihr von den Violen#B80958 Ihr Hügel/ die ihr mich noch kennet/#B7703 Ihr - ihr dort außen in der Welt,#B92345 Ihr, ihr mit offenen Augen#B24648 Ihr, ihr süssen Zucker-Mägdchen, Ihr, ihr zärtsten Pindus-Töchter,#B74196 Ihr indischen Rosendüfte,#B24809 Ihr irdne Sonn' und Mon, ihr meiner Augen Augen,#B27387 Ihr jrr't in dem jhr lebt: die gantz verschränckte bahn#B41002 Ihr Jungfern, euer Leib, den wo Gewalt verletzet,#B71859 Ihr Jungfern, hört mir zu; doch fasset die Geberden#B72749 Ihr Jungfern, seht euch für; habt Achtung auff das schreiben!#B73584 Ihr Jungfern, weil ihr seyd der Himmel voll Sterne von so schönen Gaben,#B74372 Ihr Jungfern, wenn ich solte,#B74130 Ihr Jungfraun, ihr süßen,#B30014 Ihr Jünglinge und Mädchen, hört!#B49664 Ihr Jungsern legt diß Schloß vor eure Jungferschafft/#B56930 Ihr kalten Heuchler, sprecht von den Göttern nicht!#B54582 Ihr kauft die Katze gern im Sack,#B38683 Ihr kennet ja diß treue Haus,#B113464 Ihr kennt das alte, große Naturgesetz,#B83982 Ihr kennt den Trost, der enttrübt,#B78097 Ihr kennt des Eulenspiegels Streiche,#B94229 Ihr kennt die Sitte wohl der Schotten: -#B28280 Ihr kennt die Sitte wohl der Schotten (Freiligrath, Ferdinand)#A28280 Ihr kennt doch wohl das Rosenthal#B33166 Ihr kennt es, das harte Leid,#B78096 Ihr kennt ihn doch schon manches Jahr,#B13077 [Ihr kennt ihn doch schon manches Jahr] (Busch, Wilhelm)#A13077 Ihr kennt mich nicht: ich weis die Kniffe!#B69662 Ihr kennt sie, die Leidenschaft,#B78095 Ihr kennt wohl die alte Märe#B81766 Ihr keuschen Augen, ihr, mein allerliebstes Licht,#B1527 Ihr Kinder, laßt mir verschont#B39779 Ihr Kinder, nennt es doch kein Scheiden, solch Gesegnen,#B101329 Ihr Kinder schnöder Eitelkeit/#B811 Ihr Kinder von Jerusalem/#B98429 [Ihr Kinder von Jerusalem] (Spee, Friedrich)#A98429 Ihr kinder! wo seyd ihr unsehlbar geborgen?#B113840 Ihr kindisch spielenden unschuldgen Reime,#B103148 [Ihr kindisch spielenden unschuldgen Reime] (Tieck, Ludwig)#A103148 Ihr klagt mir eure Lib! Umbsonst! in diser Pein/#B41670 Ihr Kleidchen ist von Tarlatan, #B8119 Ihr kleinen Sterne dort bei Nacht,#B50016 Ihr kleinen Vögelein,#B1774 Ihr klugen, derer Faust die Feder embsig führet,#B71436 Ihr klugen Jungfraun#B29490 Ihr klugen Jungfraun (Geibel, Emanuel)#A29490 Ihr Kölner wollt jetzt euren Dom vollenden:#B94123 Ihr kommt, das Haus mir umzukehren,#B29564 Ihr kommt, Gebildetes allhier zu schauen,#B34823 Ihr, kommt, gelinde Lüfte,#B94269 Ihr Könige, der König Adler traun#B50167 Ihr Könige, gebt acht! (Arndt, Ernst Moritz)#A4922 Ihr könnt die Welt nicht retten#B52458 Ihr könnt mir Himmel und zugleich auch Hölle seyn:#B15584 Ihr könnt nicht uns verstehen#B84442 Ihr könnt nicht unterscheiden d und t,#B52327 Ihr Krähen, Eulen, Geier, Raben,#B25387 Ihr krausen Grillen weg! Hinweg, ihr düstern Sorgen!#B4406 Ihr kriegt mich nicht nieder,#B69378 Ihr kriegt mich nicht nieder,#B55324 Ihr kühnen Lützowschen Jäger,#B88296 Ihr laßt nicht nach, ihr bleibt dabei,#B34371 Ihr lebet in der Zeit und kennt doch keine Zeit;#B26456 Ihr lebt mein Herr, vergnügt und frey,#B112644 Ihr lehret und lernet, ihr lernet und lehrt,#B52847 Ihr lehrt was kindisch ist/ drumb Lehrer/ schweigt und hört#B41546 Ihr Lerchen, schüttelt den Tau von der Brust!#B91161 Ihr lernt Cassandra was ihr einmal nur mögt hören:#B41657 Ihr Leuchten zeigt die Stunde,#B37933 Ihr Leut im Dorfe, laßt euch sagen,#B77747 Ihr Leute, gebt mirs doch geschrieben,#B107606 Ihr Leute lasset euch in Liebessachen ein!#B107497 Ihr Leute lobet doch den Menschen nicht so sehr/#B56949 Ihr Leute wolt ihr meiner lachen#B107412 Ihr libsten/ die jhr mich das wohn-haus grimmer noht/#B40982 Ihr lichter die ich nicht auff erden saat kan schawen/#B40969 Ihr Lichter, die man sieht am hohen Himmel schweben,#B80982 [Ihr Lichter] (Opitz, Martin)#A80982 Ihr liebe Gedanken!#B37019 Ihr lieben! das sieben der sünde und des Satanas#B114007 Ihr lieben guten Herzen,#B52483 Ihr Lieben, helft mir klagen#B92012 Ihr lieben Herrn, was forschet ihr,#B52845 Ihr lieben Leute, bleibt dabei#B35303 [Ihr lieben Leute, bleibt dabei] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35303 Ihr lieben Leute jetz'ger Art,#B94618 Ihr lieben Leute, seid doch willig#B52679 Ihr lieben Schwaben insgesammt,#B95242 Ihr liebesten Brüder/ seyd lustig und munter/ #B111652 Ihr Lieblichen, ihr Rosen,#B4246 Ihr liebt, und schreibt Sonette! Weh der Grille!#B34068 [Ihr liebt, und schreibt Sonette! Weh der Grille!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34068 Ihr Lied (Christen, Ada)#A14724 Ihr Lieder! Ihr meine guten Lieder!#B47308 Ihr Lilien im Garten#B11102 [Ihr Lilien im Garten] (Brentano, Clemens)#A11102 Ihr Linden, die ihr meiner Hütte Kühlung gebt,#B55019 Ihr lob ist unaussprechlich (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106763 Ihr lobt Clymenens zart Gefühl,#B33246 Ihr lustigen Bürgervorsteher,#B75937 Ihr macht, ihr Jungfern, Wunden,#B74863 Ihr macht mich irr durch das Gekrächz#B21790 Ihr Mädchen, laßt mich ungeplagt,#B112872 Ihr Mädels kommt, ihr Buben kommt,#B95658 Ihr Mädgen habt ihr meinetwegen#B107457 Ihr Mädgen von der Pleisse,#B107444 Ihr Mägde, schaut, was ihr im Schreine habt!#B76945 Ihr Mägdgen, last euch doch nur rathen#B43865 [Ihr Mägdgen, last euch doch nur rathen] (Günther, Johann Christian)#A43865 Ihr Maler führt mich in das ew'ge Leben,#B83610 Ihr Männer, Abrahams Geschlecht,#B81462 Ihr Männer bildet euch nicht ein,#B111379 Ihr Männer, hört, daß Gott Euch höre!#B50103 Ihr Matten voll Schatten/ begrasete Wasen/#B45606 [Ihr Matten voll Schatten/ begrasete Wasen] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45605 Ihr mehr als tausendjährigen,#B78370 Ihr, meine Genossen vom deutschen Land,#B38585 [Ihr, meine Genossen vom deutschen Land] (Grillparzer, Franz)#A38585 Ihr meine Grüße, fliegt, Sturmvögeln gleich,#B40517 Ihr meine Kinder, ihr! So ihr mich noch könnt kennen, #B26587 Ihr meine Teueren, wo seid ihr hingekommen?#B89147 [Ihr meine Teueren, wo seid ihr hingekommen?] (Rückert, Friedrich)#A89147 Ihr, meine Todten! kommt, o kommt#B82537 Ihr meiner seufzer schahle winde/ #B111867 Ihr meint, daß ernst und fest ihr seid,#B20394 Ihr Meister in der Kunst zu lügen,#B30489 Ihr menschen bauet einen tempel#B106436 Ihr Menschen lernet doch von Wiesenblümelein,#B2232 Ihr Menschen seydt durchs Glück bethöret,#B108447 Ihr Menschenherzen, zart und weich,#B50247 Ihr Menschenschar, ihr grossen Herden#B81332 Ihr milden Lüfte! Boten Italiens!#B54692 Ihr möchtet gerne streichen#B52427 Ihr mögt itzt sonder Furcht/ sorghaffte Hirten schlaffen/#B41542 Ihr mögt mich umganglos und ungesellig schelten!#B89004 [Ihr mögt mich umganglos und ungesellig schelten!] (Rückert, Friedrich)#A89004 Ihr Morgen, da an meines Bettes Rand#B54103 Ihr Mund (Bierbaum, Otto Julius)#A8463 Ihr Mund ist schön. Nicht vieles auf der Welt #B8463 Ihr Mund ist stets derselbe,#B5442 Ihr Musen der betrübten Saale/#B57328 Ihr Musen helft! Der Verse Tyranney#B22500 Ihr Musen! laßt mich jetzt nicht schweigen!#B111146 Ihr Musen/ laufft zusammen!#B80668 Ihr Musen! reizt mich nicht; ach feuret mich nicht an;#B112746 Ihr Musen schweigt! hört meinen Freund!#B112607 Ihr Musen Solyma's, beginnt Gesang!#B49690 Ihr Musen, steigt von eurer Höh,#B43232 Ihr müsset alle rein/#B56873 Ihr müsset Gott euch rein und nüchtern bringen,#B81476 Ihr müsset nach dem Fleische sterben#B81497 Ihr müßt dies Herz nicht schelten,#B12415 Ihr müsst durch alle Schulen wandern#B52426 Ihr müßt mich nicht durch Widerspruch verwirren!#B34366 Ihr Mütter, seyd nur gut, wenn gleich mein Kiel gesteht,#B43759 [Ihr Mütter, seyd nur gut, wenn gleich mein Kiel gesteht] (Günther, Johann Christian)#A43759 Ihr Nachruf (Eichrodt, Ludwig)#A24389 Ihr nennt euch alt-konservativ,#B38597 [Ihr nennt euch alt-konservativ] (Grillparzer, Franz)#A38597 Ihr nennt mich einen kargen Mann;#B35299 [Ihr nennt mich einen kargen Mann] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35299 Ihr nennt mich stolz? (Paoli, Betty)#A82369 Ihr nennt mich stolz? Wer hat mich so gemacht?#B82369 Ihr nennt uns Träumer, Schächer, blinde Toren,#B60332 Ihr nennt uns Träumer, Schwindler, junge Toren,#B59777 Ihr nicht seid mir gestorben allein,#B88110 [Ihr nicht seid mir gestorben allein] (Rückert, Friedrich)#A88110 Ihr nie verlöschten heiligen Flammenkörper,#B4328 Ihr Nordstern letzter zeit/ deß Vaterlandes stütze:#B40994 Ihr nur, schattige Gassen und hell beschienene Plätze#B89453 Ihr Nymfen auf der Rha, ihr Seeinwohnerinnen#B27362 Ihr Nymfen, die ihr hier umb dieses grüne Thal,#B81026 Ihr Nymfen, diser welt der einig wahre pracht,#B106831 Ihr Nymfen, laßt euch nicht verstören euer Bad.#B27361 Ihr Nymphen/ deren blühende Wangen#B217 [Ihr Nymphen/ deren blühende Wangen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A217 Ihr Nymphen/ die ihr noch die Liebe nicht empfunden/#B7699 Ihr Nymphen, euer Hirt, dem Pan im Singen gleich,#B36516 Ihr, o geehrtesten Patronen,#B32545 Ihr passet recht zu unsern Zeiten,#B52603 Ihr Perlen dieser Heid/ ihr zarten Wasserballen/#B45775 [Ihr Perlen dieser Heid/ ihr zarten Wasserballen] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45775 Ihr preiset mir umbsonst des Vatern hohen Stand/#B41628 Ihr preist euch selbst im höchsten Jubelton#B38615 Ihr Priester, die ihr einst vor Zeiten #B55504 Ihr Quellen,#B78662 Ihr Räthe, merkt in diesem Jahre,#B44692 Ihr Rebengärten an den Klüften,#B29266 Ihr rechnet mit des Lebens Größen,#B24460 Ihr rechtet mit dem,#B64142 Ihr Reichen lasset euch den Reichthum nicht gelüsten/#B56768 Ihr Reim, ihr werdt, auch der, so euch schrieb, untergehn,#B16221 Ihr Reime, die ihr hinten steht, habt einen guten Muth!#B75085 Ihr Reime fort: Ihr Söhne reiner Sinnen,#B15605 Ihr Reize nahet euch! Philind ist schon erwacht,#B25338 Ihr richtet streng, der Sitte heil'ge Vehm',#B7879 Ihr Ringe, drei Ringe, um Einen Finger,#B20703 Ihr rosen Indiens/ weicht meiner liebsten munde/#B80409 Ihr rühmt die kühne Faust; ey, rühmt den schnellen Fuß,#B71809 Ihr rüttelt an dem Königspalast#B100449 Ihr sagt, es sei ein Kämmerer,#B100140 Ihr sagt: Um Freuden, die erstarben,#B90722 Ihr saht ihn nicht im Glücke,#B22720 Ihr Saiten, tönet sanft und leise,#B104248 Ihr Salems-töchter, hört, die ihr an stein und mauren#B7784 Ihr Sänger, denen auf die Brauen#B28965 Ihr sangt der Welt von Freiheit vor#B52616 Ihr Schäfer! wenn die Freude#B57758 Ihr Schäferinnen alle! seht,#B57749 Ihr Schäferinnen, die ihr bald#B1734 Ihr Schäferinnen, höret an,#B1873 Ihr Schärer, ihr seyd Ehren-Schänder, ihr schäret ietzt rein ab die Bärte,#B74224 Ihr Schatten, die ihr nur alleine bei uns seid,#B27477 Ihr Schatten in der stillen Nacht,#B17472 [Ihr Schatten in der stillen Nacht] (Dach, Simon)#A17472 Ihr schattichten Gebüsche#B82870 Ihr schaut den deutschen Michel an?#B4842 Ihr scheint/ nun Jesus weg/ gantz ohne Trost zu seyn/#B41559 Ihr scheltet auf die Verselei#B87486 [Ihr scheltet auf die Verselei] (Roquette, Otto)#A87486 Ihr scheltet, daß der reiche Dichter Krum,#B37847 Ihr schenckt Eugenie mir frembden Tulipan/#B41651 Ihr Schlummer (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63968 Ihr schmückt euch freundlich und zufrieden mit grünen Lorbeerkränzen aus,#B79767 Ihr schnöde Greis' ihr irrt, dass meine nackte Schoss#B108002 Ihr schöne Geister Seraphim#B98686 Ihr schönen augen ihr/ ihr lichterlein der schwachen/ #B111953 Ihr schönen augen ihr, ihr lüchterlein der schwachchen,#B112020 Ihr Schönen/ die ihr uns so manch Vergnügen bringt/#B56926 Ihr schönen Kinder, sagt, wo kommt die Sehnsucht her,#B44239 [Ihr schönen Kinder, sagt, wo kommt die Sehnsucht her] (Günther, Johann Christian)#A44239 Ihr Schönen, seyd nicht stoltz! ein häßlich Weiber-Thier#B72947 Ihr Schönen zittert gar zu leicht,#B32472 Ihr schönsten Augen! zürnt nur nicht,#B36126 Ihr schönsten Kinder der Natur,#B32477 Ihr schreibt, doch habt ihr vergessen,#B38410 Ihr schreibt, ihr recensiert jetzt ohne Salz und Schmalz.#B94254 Ihr schwärmt entzückt mit begeisterten Blicken#B38750 Ihr schwartzen Augen führt zwar Zunder zu der Liebe,#B112296 Ihr schwartzen Augen ihr, und du auch schwartzes Haar,#B80916 Ihr schwarzen Äugelein!#B33786 Ihr schwatzt befrackt hoch vom Katheder#B55659 Ihr schwatzt mir viel von Lebenszwecken,#B100318 Ihr schwesterliches Paar der klügsten Künstlerinnen,#B27397 Ihr schwestern aus Zion, verbundene seelen#B112914 Ihr schwestern aus Zion, verbundene seelen (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112914 Ihr Schwestern, lacht ihr nicht der alber-klugen Lappen,#B72508 Ihr Schwoabe, paut ein Monument#B94162 Ihr schwurt mir trew zum Grab und zum Altar#B41749 Ihr Seelen, die jhr durch den Todt#B17409 [Ihr Seelen, die jhr durch den Todt] (Dach, Simon)#A17409 Ihr seelen! meiner pilgrimschaft geliebte mitgenossen#B114009 Ihr Segelbrüder, habt acht, habt acht!#B18038 Ihr seht die Sterne blutigrot#B83964 Ihr seht es bei Menschen und Tieren,#B49376 Ihr seid beleidigt, weil ich nicht#B14588 Ihr seid der Menschlichkeit ein schönes Bild;#B38681 Ihr seid die Herrn der Schlösser und Paläste,#B52472 Ihr seid die rechten Ritter vom Geiste,#B38820 Ihr seid es, die ihr mir die meinen machet blind,#B27391 Ihr seid gar wackre Pflüger#B37701 [Ihr seid gar wackre Pflüger] (Grillparzer, Franz)#A37701 Ihr seid geschickt die Welt durch Reden zu entzünden/#B41562 Ihr seid gewiß nicht echtes deutsches Gold,#B88316 Ihr seid im Winter blind gewesen,#B52941 Ihr seid in der Schrift sehr zu Haus,#B38592 Ihr seid Minister,#B38649 Ihr seid mir kluge, wackre Leute,#B77780 Ihr seid närrische Leute, da wandelt ihr durch die Campagna,#B105881 Ihr seid nicht Christen, seid nur Pfaffen,#B52707 Ihr seid's, die mir wehe tun,#B26278 [Ihr seid's, die mir wehe tun] (Flaischlen, Cäsar)#A26278 Ihr seid verflucht. Doch eure Süße blüht#B51112 Ihr seid versammelt hier und seid gespannt,#B37795 Ihr seid wohl Minister dem Namen nach,#B38570 [Ihr seid wohl Minister dem Namen nach] (Grillparzer, Franz)#A38570 Ihr seid zu jeder Zerstörung bereit,#B38501 [Ihr seid zu jeder Zerstörung bereit] (Grillparzer, Franz)#A38501 Ihr seidt beym König angeklagt,#B108904 Ihr Seiten greifft euch wieder an,#B17443 [Ihr Seiten greifft euch wieder an] (Dach, Simon)#A17443 Ihr selgen kinderlein, erwehlte herzelein#B114008 Ihr setzt mir zu mit Gifft? sagt ob es wohl von nöthen/#B41684 Ihr setzt sehr künstlich auff/ was ihr vor Laster treibet/#B41671 Ihr Seufftzer hier im Lande,#B17070 Ihr Seulen dieser Lande,#B16847 Ihr seyd einander gleich an Ehr und Ruhm zu schätzen.#B57117 Ihr seyd es ja ihr holden Augen,#B112885 Ihr seyd schön/ das glaubet mir/#B57141 Ihr seyd uns gar zu lieb#B114859 Ihr singt und betet in Latein!#B52421 Ihr Sinn ist voller Eyß, ihr Augen voller Glut,#B15593 Ihr Sinnen haltet ein/ die eitler Schönheit voll.#B57201 Ihr Sions-töchter, die ihr nicht#B7798 Ihr so schön und grünen Auen,#B112574 Ihr sollt mich nicht in eure Kreise locken,#B51652 Ihr Sonnen, die ihr ohne Zahl,#B11592 Ihr Sonnenrosse empor! empor!#B82049 Ihr sorgt für unsern bessern Teil,#B38380 [Ihr sorgt für unsern bessern Teil] (Grillparzer, Franz)#A38380 Ihr sorgt zwar, dass ihr uns den Weg zur Sünde störet,#B108593 Ihr spielt die Liberalen#B52762 Ihr Spinnenflöre, Epheuhecken,#B40236 Ihr Spötter! tadelt nicht an uns der Mouchen Schein,#B112301 Ihr spottet unser, stolze Würdenträger?#B50753 Ihr spracht sehr viel, indes wir alle harren,#B38673 Ihr spracht zu viel. Ihr liebt, euch zu verbünden,#B67848 Ihr sprecht daß Tacitus der Kayser Lehrer sey,#B16354 Ihr sprecht mir von eurer Literatur,#B38243 [Ihr sprecht mir von eurer Literatur] (Grillparzer, Franz)#A38243 Ihr sprecht so schön vom Hohen, Magnifiken,#B52790 Ihr Staaten, die so leicht ein schlechter Nutz entzweit,#B45232 Ihr Städte des Euphrats!#B54915 Ihr Städter, sucht ihr Freude,#B105353 Ihr stammt von Mannus und von Teut;#B66403 Ihr steht so nüchtern da gleich Kräuterbeeten -#B22575 Ihr stellt das weisse Milch-Gefäß, ihr Jungfern, an den Tag;#B74585 Ihr sterblichs Volck/ der ich nicht sterblich bin/#B63278 Ihr sterblichs Volck, der ich nit sterblich bin,#B81096 Ihr Sterne, darf ich euch auch wohl noch Sterne nennen,#B75261 Ihr Sternlein, still in der Höhe,#B95974 Ihr still- und kahl- und öden Gründe,#B42513 Ihr stillen Tiefen, denen mein Geist sich oft#B109204 Ihr stillen Zeugen meiner Mühe,#B69886 Ihr stolzen Mönchsverächter, bebt,#B84839 Ihr stoßet an, die Gläser klingen,#B69198 Ihr strebt gar heiß nach Freiheit,#B39035 Ihr stummen Bäume, meine Zeugen!#B69728 Ihr stützt euch auf Geschichte,#B52586 Ihr stuzt warum der junge Veit#B10009 Ihr Sünder, geht herfür,#B87066 Ihr sünderlein des Lamms#B114517 Ihr, süße Blumen, grüne Haine,#B4880 Ihr süßen Worte,#B103123 Ihr Tadler, schweigt! ich will der Welt#B44928 Ihr tapfren streiter unsers stamms#B114013 Ihr Täubchen, welche beyde#B57649 Ihr taumelt ewig im Kreis herum,#B38527 [Ihr taumelt ewig im Kreis herum] (Grillparzer, Franz)#A38527 Ihr teilt euern Garten streng in Beete,#B38921 Ihr theuren kleinen herzen!#B114010 Ihr Thoren! ändert eure Sinnen,#B112132 Ihr Tichter, wenn ein Verss aus eurer Feder quillt#B108131 Ihr tiefen Seelen, die im Stoff gefangen,#B42349 Ihr Töchter Hesperi, nicht rühmt die goldnen Früchte!#B74984 Ihr Tod (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64191 Ihr Todten! könnt ihr uns erscheinen,#B35922 Ihr Träume, die ihr seid das beste Teil im Leben,#B27382 Ihr traurig Bild muß immer vor dir schweben#B58381 :,: Ihr traurigen Hannov'raner#B75921 Ihr treuen Seelen, die ihr seid#B1794 Ihr trotzt dem Blitz? Wird euch nicht Regen schrecken,#B59007 Ihr tut, wie die deutschen Studenten tun,#B38498 [Ihr tut, wie die deutschen Studenten tun] (Grillparzer, Franz)#A38498 Ihr Übertreter, geht in euer Herz hinein,#B101472 [Ihr Übertreter, geht in euer Herz hinein] (Tersteegen, Gerhard)#A101472 Ihr ümmer ümbs Bändel zu seyn/ ist ihm nicht müglich (Holz, Arno)#A56087 Ihr ungesehnen Ströme durch die Luft,#B28150 Ihr verfahrt nach Gesetzen, auch würdet ihrs sicherlich treffen,#B92845 Ihr verschweiget ein Buch, wenn euch das Buch nicht behagte;#B93504 Ihr viel verweisen mir, ich lieb' ihr gar zu viel.#B27446 Ihr Vögel in den Zweigen schwank,#B83445 Ihr Vögel, ist's Aurorens Strahl,#B36505 Ihr Vögel, wenn ihr warten wollt mit Singen,#B88673 Ihr Vöglein, die ihr in Freiheit,#B61004 Ihr Völker, laßt doch euer Klagen!#B52714 Ihr, voll seltener Liebe geneigt dem poetischen Wandrer,#B83837 Ihr von dem flämmelein des bräutgams der Gemein#B114779 Ihr waffen gute nacht! Es muß gestorben seyn.#B80653 Ihr wagt euch gar zu viel, ihr, ihrer Seelen Heil.#B26857 Ihr wagt's, die Toten aufzuwecken?#B4866 Ihr wähnet, dass die Maurerey#B84923 Ihr Wälder, ihr belaubte Gänge!#B104852 Ihr Wälder schön an der Seite,#B54934 Ihr Wälder! wo kein Licht durch finstre Tannen strahlt#B45177 Ihr wandelt droben im Licht#B54591 Ihr waret Schmetterlinge#B88232 [Ihr waret Schmetterlinge] (Rückert, Friedrich)#A88232 Ihr wart bei der Heinefetter,#B10913 [Ihr wart bei der Heinefetter] (Brentano, Clemens)#A10913 Ihr Wege einer gedankenvollen Einsamkeit -#B77962 Ihr weichen Düfte und Ihr kühlen Farben,#B22026 Ihr Weise, mit der Wissenschaft,#B49490 Ihr Weisen habet Recht, die goldne Zeit geht an,#B16374 Ihr Welschen, weicht und gebt uns Raum#B18040 Ihr Weltmai (Henckell, Karl)#A48663 Ihr Wiesen/ Thäler/ Büsch' und Felder/ #B111614 Ihr wilden Gänse habt es gut,#B52404 Ihr wilden Gebirge, der Adler#B104086 Ihr Wille und sein Wille (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70167 Ihr Winde spielet mit den Sträuchern,#B112085 Ihr wisset, daß zwar ihrer viel#B81431 Ihr wisset nicht was ihr bittet (Wernicke, Christian)#A108430 Ihr wisset nun zu dieser Frist,#B6357 Ihr wisset was für schwere klagen,#B106807 Ihr wißt die Ueberschrift von manchen Gartenthoren:#B33213 Ihr wisst, ich bin kein von Verehrer,#B55738 Ihr wißt vom Blitze eine graue Märe,#B100644 Ihr wißt wohl, wen ich meine,#B61081 [Ihr wißt wohl, wen ich meine] (Kempner, Friederike)#A61081 Ihr, wo kein Freudenvogel heckt,#B66484 Ihr Wolken, die ihr bunt den Himmel säumet,#B104746 Ihr wollt, daß ich die Heiligen euch preise, -#B9283 Ihr wollt den Geburtstag feiern#B38770 [Ihr wollt den Geburtstag feiern] (Grillparzer, Franz)#A38770 Ihr wollt denn wirklich deutsche Poesie,#B37644 Ihr wollt ein Lied, ein Lied der Freude#B10617 Ihr wollt, es soll nur hier auf Erden#B52372 Ihr wollt im Licht und in der Wahrheit leben,#B52376 Ihr wollt mich nicht? Ihr werdet mich schon wollen#B90450 Ihr wollt mich nicht in eurem Zunftvereine?#B37890 Ihr wollt versagen mir den Kranz,#B38271 [Ihr wollt versagen mir den Kranz] (Grillparzer, Franz)#A38271 Ihr wollt zurück uns führen zu den Tagen#B14197 Ihr wolltet euch zu Göttern machen,#B52457 Ihr wunderschöne Geister,#B86982 Ihr wunderschönen Augenblicke,#B91747 Ihr wündscht ewr eigen Lob von meiner Faust zu lesen/#B41638 Ihr wünschet, mich zu kennen?#B32790 Ihr zählt, mein schönes Kind, kaum vierzehn Jahr#B51633 Ihr zarten Blümlein, Wiesenanemonen,#B96048 Ihr zartes Stimmchen sang mit viel Gefühl:#B25468 Ihr Zeitenforscher, merkt die Zeichen letzter Zeiten,#B101559 [Ihr Zeitenforscher, merkt die Zeichen letzter Zeiten] (Tersteegen, Gerhard)#A101559 Ihr zieht, Herr Robert, auch nun hin,#B16493 Ihr zierlichen Füßchen in silberner Seide#B71137 Ihr zittert - daß ich wohl das Köstlichste#B24766 Ihr zuckt die Achseln, weicht mir aus,#B90453 Ihr Zuflucht meiner Angst, ihr aufgetanen Ritze,#B27278 Ihr zürnt, daß wir, mit Raubkrieg überzogen,#B91338 Ihr zwei unglücksel'ge Folianten,#B88604 Ihr zwei unglücksel'ge Folianten,#B88041 [Ihr zwei unglücksel'ge Folianten] (Rückert, Friedrich)#A88604 [Ihr zwei unglücksel'ge Folianten] (Rückert, Friedrich)#A88041 Ihr Zwitterdeutsche, trächtig#B88317 Ihre Arme umschlingen den Mondenschein#B19070 Ihre Exzellenz die alte Gräfin (Liliencron, Detlev von)#A70883 Ihre Freunde haben sie betrauert#B38011 Ihre Genesung (Hölderlin, Friedrich)#A54684 Ihre Genesung (Hölderlin, Friedrich)#A54578 Ihre Händchen pochten an#B10837 [Ihre Händchen pochten an] (Brentano, Clemens)#A10837 Ihre hände (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53680 Ihre Könige kennen die Völker der Erde: sie rollen#B46669 Ihre Königlichen Hoheit der Fürstinn von Anhalt-Dessau (Karsch, Anna Louisa)#A58703 Ihre Liebe ist gekreuzigt (Angelus Silesius)#A1543 Ihre Locke kräuselte#B18665 [Ihre Locke kräuselte] (Daumer, Georg Friedrich)#A18665 Ihre schönheit von rosen und gilgen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106771 Ihrer Hochzeit hohes Fest#B6018 Ihrer schönheit übernatürliche würkung (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106774 Ihrer schönheit wunderliche würkung (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106762 Ihrer viel sind zwar beflissen,#B71543 Ihrer zwey sind, die sich hassen#B73412 Ihres Herzens heil'ge Zelle,#B39925 Ihres Leibes Wunderschaft#B46086 Ihro Hoheit der Prinzessin Maria ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34743 Ihro kaiserlichen Hoheit der Frau Erbgroßherzogin ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34739 Ihro kaiserlichen Hoheit Großfürstin Alexandra (Goethe, Johann Wolfgang)#A34741 Ihrzen (Logau, Friedrich von)#A75033 Ik ben vlouvv, de leevens-lust vergaet,#B111903 Ik bin de lütt Boom,#B25723 Ik kreeg Jüm Breef bi gude Gesundheit,#B39141 Ik sprung noch inne Kinnerbüx,#B39137 Ik weer mal junk un schön,#B39156 Ik wull, wi weern noch kleen, Jehann,#B39131 Ikaros (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99991 Ikarus (Fontane, Theodor)#A27619 Il est maitre dans les langues Esclaves.#B37860 Il Pensieroso (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76968 Il saggio, domina le stelle (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37078 Il Trionfo (Grillparzer, Franz)#A38787 Iliaden, Odysseen#B47744 Ilias (Schiller, Friedrich)#A92450 Illicitum frustra Venus improba vexat amorem (Dach, Simon)#A16581 Illussion und Grübelei (Blumauer, Aloys)#A9316 Ilm (Schiller, Friedrich)#A93035 Ilmenau (Goethe, Johann Wolfgang)#A34203 Ilse (Wedekind, Frank)#A106893 Im Abend sind wir steile#B99130 Im Abendrot (Eichendorff, Joseph von)#A24019 Im Abendroth glüht herrlich Tyrols Gebirg und Flur,#B40865 Im Abendschatten (Müller-Jahnke, Clara)#A80128 Im Abendschein am Fenster saß#B68821 Im Abendschimmer wallt der Quell#B76250 Im achten Monden bracht ein Kind Sirona, und die Leute zehlen;#B72879 Im achtzehnhundertsechsten Jahr#B10399 Im Advent (Heyse, Paul)#A51759 Im afrikanischen Felsental#B60670 Im afrikanischen Felsental#B60165 Im All der Sonnen walten der Kräfte zwei.#B66440 Im Allerheiligsten inwendig#B102239 Im allerhöchsten Siegeston,#B32393 ... Im alten Dom zu Monza ruht die Krone,#B27938 Im alten Hause steh ich in Gedanken;#B23793 Im alten Tempelhof, der grau ist und verlassen,#B19670 Im alter dieser welt/ nun trew vnd lieb erkalt#B40948 Im Alter (Eichendorff, Joseph von)#A24148 Im Anfang (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16162 Im Anfang jener Zeit, die Gott allein beginnet,#B45143 Im Anfang lebte, wie bekannt,#B77861 Im Anfang VVar Das VVort/#B56428 Im Anfang war das Wort, beim Worte wird es bleiben:#B50900 Im Anfang war das Wort. Die ewgen Tiefen#B103227 Im Anfang war das Wort. In jenen Höhen#B92140 [Im Anfang war das Wort] (Tieck, Ludwig)#A103227 Im Anfang war die Nachtigall#B47376 [Im Anfang war die Nachtigall] (Heine, Heinrich)#A47376 Im Anfang war es finster,#B25045 Im Anfang war's auf Erden#B14985 Im Anfang, wenn der Herr sein Volk will aus Ägypten bringen,#B101522 [Im Anfang, wenn der Herr sein Volk will aus Ägypten bringen] (Tersteegen, Gerhard)#A101522 Im Angesicht des Berges (Wille, Bruno)#A109992 Im Angesicht des Menschen stehn#B79140 Im Angesicht des Menschen stehn#B78713 Im April (Geibel, Emanuel)#A28443 Im argen lag die Welt, ietzt liegt sie nun im ärgsten;#B71766 Im Arm der Liebe schliefen wir selig ein.#B46044 [Im Arm der Liebe schliefen wir selig ein] (Hartleben, Otto Erich)#A46044 Im Arsenal, dem alten,#B27892 Im Atemholen sind zweierlei Gnaden:#B35169 [Im Atemholen sind zweierlei Gnaden] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35169 Im Ätti sezt der Öldampf zu.#B46822 Im Auge Lachen, im Munde Lieder,#B75391 Im Auge Traum. Die Stirn wie in Berührung#B85911 Im Ausbruch (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15662 Im Ausbruche (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16197 Im Auto (Klabund)#A62160 Im Bade (Grün, Anastasius)#A39548 Im Bade (Müller, Wilhelm)#A79599 Im Bade (Thoma, Ludwig)#A102637 Im Bambus schaukeln rot und blaue Papageien,#B19599 Im Batisterio zu Florenz (Grün, Anastasius)#A39671 Im Bauch der Pyramide tief begraben,#B59788 Im Bauch der Pyramide tief begraben,#B60321 Im Baum, du liebes Vöglein dort,#B78113 [Im Baum, du liebes Vöglein dort] (Morgenstern, Christian)#A78113 Im Becken, das mit runder Marmorwand#B99072 Im Beginn schuf Gott die Sonne,#B47474 [Im Beginn schuf Gott die Sonne] (Heine, Heinrich)#A47474 Im Begriff, zu reisen,#B18741 [Im Begriff, zu reisen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18741 Im Beichtstuhl sitzt ein Priester zu Gerichte.#B40468 Im Beierlant gartet ein landsknecht wilde,#B89958 Im Beierlant mit name#B89756 Im Bergwirthshaus (Schwab, Gustav)#A96685 Im beschränkten Kreis der Hügel,#B24007 Im Beten, Lieben und im Willen#B102426 Im Bivouak (Liliencron, Detlev von)#A70418 Im Blachfelde ringen#B40158 Im Blätterfallen (Bierbaum, Otto Julius)#A8154 Im blauen Äther wirbelt#B109926 Im blauen Schein des Mondes#B24327 Im Blute das Leben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16231 Im Bornbusch wohnt eine Nachtigall,#B75669 Im brausenden Sturz hinab in die Schlünde#B91286 Im Brautbett und im Sterbebett giebt's keine lange Weile,#B79780 Im Breisgau (Eichrodt, Ludwig)#A24500 Im Bretfeld geht der Bauer,#B37946 [Im Bretfeld geht der Bauer] (Grillparzer, Franz)#A37946 Im buch der weisen ich gelesen hab,#B89706 Im Buchenwald (Dauthendey, Max)#A19093 Im Bürgerklubb ist der zu brauchen,#B79814 Im Café Greco trinken spät#B97100 Im Café (Henckell, Karl)#A48459 Im Centro liegt das ew'ge Feu'r verhüllet,#B103301 Im Circus dort, ob einer dunklen Zelle#B40538 Im Coliseo (Heyse, Paul)#A51644 Im Conzert (Christen, Ada)#A14639 Im Dämmer glommen die gemalten Wände.#B99018 Im Dämmerlichte schwamm die Barke fort#B14657 Im dämmernden Schatten des Laubes versteckt, da reifen die Früchte der Reben:#B79683 Im dämmernden Tale,#B79971 Im Dämmerschein (Müller-Jahnke, Clara)#A79995 Im December 1814 (Schulze, Ernst)#A95998 Im deutschen Lagerfelde sprang Max vom schäumenden Roß,#B40719 Im deutschen Museum zu Münden (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59346 Im Dom zu Breslau (Otto, Louise)#A81841 Im Dom zu Naumburg (Otto, Louise)#A81757 Im Dorfe (Christen, Ada)#A14596 Im Dorfe gellt des Wächters Ruf,#B100669 Im Dorfe (Müller, Wilhelm)#A79406 Im Dorfe war ein groß Gelag,#B34588 Im Dorfe war ein groß Gelag ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34588 Im Dorfe wohnt ein Vetter,#B13373 Im Dunkel jener Zeit, von der mit kühnem Dichten#B59482 Im Dunkel rang ich meine Hände,#B82559 Im Dunkel (Trakl, Georg)#A104071 Im Dunkel wohnt die hohe Glut verschlossen,#B94513 Im dunkeln Efeu saß ich, an der Pforte#B54823 Im düstern Auge keine Träne,#B48004 Im düstern Wald, auf der gespaltnen Eiche,#B34893 Im Eckstein liegt der Schatz (Angelus Silesius)#A2031 Im Eilzug (Morgenstern, Christian)#A77686 Im Eins ist alles eins (Angelus Silesius)#A2995 Im Eins ist alles eins: kehrt zwei zurück hinein,#B2995 Im einzelstehenden Arbeiterhaus#B70881 Im Englischen Garten (Sack, Gustav)#A90389 [Im ernsten Beinhaus war's] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34493 Im ernsten Beinhaus war's, wo ich beschaute,#B34493 Im ersiegten Ungarlager#B37309 Im ersten anfang war das Wort#B114185 Im ersten Herbst von meinen Lebensjahren,#B49593 Im Erzgebirge (Otto, Louise)#A81760 Im Essen bist du schnell, im Gehen bist du faul. #B70144 Im Etschtal war's; - rings Fels und Fluß: - rings Schrecken und Gefahren: -#B18454 Im ewgen All ist Harmonie:#B4199 Im Exil (Henckell, Karl)#A48128 Im Exil (Liliencron, Detlev von)#A70821 Im falben Schein des Westens wanken Schiffe#B90553 Im Falkenschloß beim blauen Rhein saß eine stolze Maid,#B18116 Im Fall den feigen Leib kein Helden-Blutt erhitzet/#B994 [Im Fall den feigen Leib kein Helden-Blutt erhitzet] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A994 Im Fall dich länger dünkt die Ewigkeit als Zeit,#B2506 Im Fall dich niemand recht und gnug berichten kann,#B2366 Im Fall die Liebe dich versetzen soll aus Pein,#B2189 Im Fall die Zeit die Schönheit ganz vertreibet,#B80999 [Im Fall die Zeit die Schönheit ganz vertreibet] (Opitz, Martin)#A80999 Im Fall du frölich wilt dort bey dem Herren sitzen/#B41182 Im Fall du schwören kanst, daß Menckens Hand und Geist#B43381 Im Fall du sprichst: Ich hab ein gutes Werck vollbracht,#B15683 Im fall ich von dir komm, erkenn ich sonder Ziel,#B15561 Im Fall kein Willen mehr: ich sag es unverwand:#B16050 "Im Fall unabhängige Fürsten#B59281 Im Faß singt mannigfaltig#B61731 Im Februar (Heyse, Paul)#A51805 Im Februar (Otto, Louise)#A82049 Im feinen, weißen Spitzenkleide,#B60835 Im Feld der König Salomon#B88756 [Im Feld der König Salomon] (Rückert, Friedrich)#A88756 Im Felde schleich ich still und wild,#B34995 Im Felde schleich ich still und wild,#B33729 Im Felde, wo noch frey vom künstelnden Bemühen#B59472 Im Fenster jenes alt verblichnen Gartensaals#B78462 Im fernen, fernen Meere#B39810 Im fernen Königreich Leon#B83173 Im feuchtdunklen Bezirk zu Füßen der wipfelgewalt'gen#B51684 Im Feuer (Stramm, August)#A100791 Im Feuer wird das Gold, obs reine sei, probiert#B3293 Im Feuer wird das Gold probiert (Tersteegen, Gerhard)#A101253 Im Feuer zu verbrennen,#B61642 Im Feuernest des Herdes ruht#B110005 Im Feuernest des Herdes (Wille, Bruno)#A110005 Im Fieber flammt die Stirn, und stechend fährt#B48092 Im Fieber (Morgenstern, Christian)#A77528 Im Finstern tu die Augen zu! (Tersteegen, Gerhard)#A100868 Im finstern Walde springt ein Reh#B8687 Im Fliederstrauch ein Finke saß#B79306 Im Flügel oben hinterm Korridor,#B100254 Im Fluggewimmel meiner Traumgedanken,#B100621 [Im Fluggewimmel meiner Traumgedanken] (Strachwitz, Moritz von)#A100621 Im Föhrenwald. Fast lautlos. Zeitvergessen.#B48221 Im Föhrenwald wie schwüle!#B51509 Im Föhrenwalde ging der Sturm,#B28515 Im Forst von Lys am tiefen See#B29461 Im fremden Gasthofszimmer,#B15398 Im Freundeskreise (Paoli, Betty)#A82485 Im Friede Hure seyn ist ehrlich, nicht im Kriegen;#B72131 Im friedevollen Reich der Töne#B96917 Im Friedhof, wo die Weiden schwanken,#B18360 Im frohen, goldnen Traum von Unsterblichkeit,#B64216 Im frostigen Herbstgebrause,#B110075 Im Frühjahr (Geibel, Emanuel)#A28666 Im Frühjahr (Herwegh, Georg)#A50758 Im Frühling, als der Märzwind ging,#B25716 Im Frühling auf grünem Hügel#B24259 Im Frühling (Christen, Ada)#A14603 Im Frühling (Geibel, Emanuel)#A29217 Im Frühling (Hebbel, Friedrich)#A46656 Im Frühling (Herwegh, Georg)#A50946 Im Frühling (Mörike, Eduard)#A78185 Im Frühling prangt die schöne Welt#B12120 Im Frühling rührte mir das Innerste der Seelen#B11482 Im Frühling (Schlegel, Friedrich)#A94796 Im Frühling (Trakl, Georg)#A104018 Im Frühling unsrer Liebe,#B88113 [Im Frühling unsrer Liebe] (Rückert, Friedrich)#A88113 Im Frühling ward die Welt verneut und wiederbracht,#B2812 Im Frühling, wenn die Maiglöckchen läuten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7578 Im Frühlinge (Schlegel, Friedrich)#A94412 Im Frühlingsschatten fand ich Sie;#B63966 Im Frührot stand der Morgenstern#B60190 Im Frühschein brennt das ewige Licht#B46071 Im Früling sorget man / die Erden zu besäen:#B37076 Im Garten des Herrn (Bierbaum, Otto Julius)#A8115 Im Garten des Pfarrers von Taubenhain#B12917 Im Garten (Fontane, Theodor)#A27525 Im Garten Gottes#B77573 Im Garten, heute Morgen,#B70482 Im Garten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53161 Im Garten hört' ich jüngst den süss- und scharfen Schall#B11553 Im Garten klagt die Nachtigall#B9697 Im Garten schritt ich durch die Lenzesnacht.#B76823 Im Garten (Storm, Theodor)#A100164 Im Garten wandelt hohe Mittagszeit,#B29638 Im Garten wars; die lenzigen Winde fächeln -#B24407 Im Garten wird mein Trost zu finden sein,#B81588 Im Garten zu B. (Schack, Adolf Friedrich von)#A91101 Im Gartenplan vor der Schenke#B39804 Im Gebirg' (Geibel, Emanuel)#A28821 Im Gebirg (Rückert, Friedrich)#A88660 Im gedämpften Nebenzimmer#B25144 Im Gedränge des Heeres,#B87822 [Im Gedränge des Heeres] (Rückert, Friedrich)#A87822 Im Gefängnis (Flaischlen, Cäsar)#A26360 Im Gegensatz (Lingg, Hermann von)#A71387 Im Gegensatz zum Tier (Löns, Hermann)#A75896 Im Gegenwärtigen sei treu#B102171 Im Gegenwärtigen (Tersteegen, Gerhard)#A102171 Im gegenwärtigen Vergangnes (Goethe, Johann Wolfgang)#A35178 Im Geist: im Sinn: im Mund: (in Einem hast du Drey)#B15907 Im Geist muß man Gott suchen (Tersteegen, Gerhard)#A101139 Im Geist und in der Wahrheit (Tersteegen, Gerhard)#A102416 Im Geiste (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16157 Im Geiste muß der Wandel seyn,#B43157 Im Geiste sind und leben wir,#B43190 Im Gelispel athmet Flöten!#B10056 Im geringsten, wie im grösten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15960 Im Geschatt von dichten Zweigen#B18371 Im geschmückten Saale prunken#B102670 Im Getön der Dorfschalmeie,#B76194 Im Gewande der Trauer#B39752 Im Glase blüht ein frischer Rosenstrauß,#B60231 Im Glase blüht ein frischer Rosenstrauß,#B59711 Im gläsernen Treibhaus (Dauthendey, Max)#A19534 Im gläsernen Treibhaus stehn groß allein#B19534 Im Glauben ergeben (Tersteegen, Gerhard)#A101171 Im Gletschereis wird kein Atom verwesen,#B71336 Im Goethehaus zu Frankfurt (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20420 Im goldgeschmückten Marmelsaal,#B24616 Im goldnen Abendsonnenstrahl#B4178 Im Golf Neapels, an Pompeji's Küsten#B40498 Im Gondelkissen ruht der fremde Kranke,#B100682 [Im Gondelkissen ruht der fremde Kranke] (Strachwitz, Moritz von)#A100682 Im Grafenschlosse (Geibel, Emanuel)#A28706 Im Grase (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23239 Im Grase (Kerner, Justinus)#A61566 Im Grase (Kerner, Justinus)#A61321 Im Grase (Schack, Adolf Friedrich von)#A90736 Im grauen Schneegestöber blassen#B22791 Im Grenzenlosen sich zu finden,#B34477 Im Griechenlande, bei den großen Alten,#B12421 Im großen Dorfe Haberstätt#B95654 Im großen Heldenlied Vyâsa's wortzerreißende Barbarei,#B94214 Im großen ungeheuren Oceane#B46416 Im Großen, wie im Kleinen (Hebbel, Friedrich)#A46652 Im grün verhangnen duftigen Gemach,#B22770 Im Grund begraben wird hier, dort gefunden#B68909 Im Grund deiner Augen (Dauthendey, Max)#A19379 Im Grund deiner Augen steht meine Welt auf dem Kopf,#B19379 Im Grunde ist alles eins (Angelus Silesius)#A2121 Im Grünen geboren,#B54039 Im grünen Himmel, der manchmal knallt#B51151 Im Grünen (Voß, Johann Heinrich)#A105359 Im grünen Wald bin ich gewesen,#B7272 Im grünen Walde (Weerth, Georg)#A107215 Im h. Grabe (Hensel, Luise)#A49047 Im Haar ein Nest von jungen Wasserratten,#B51075 Im Hafen (Heine, Heinrich)#A47361 Im Hafen (Strachwitz, Moritz von)#A100469 Im Hain der hohen Göttergesichte (Nacht#B49969 Im Handeln ist die Masse groß,#B29037 Im Harz (Geibel, Emanuel)#A29984 Im Haus ist's still. Ein Vogel lacht.#B19702 Im Hause der Unsterblichkeit#B81517 Im Hause Thoma (Bierbaum, Otto Julius)#A8194 Im Hause wil der Troß, der Haubtmann in der Stadt,#B16250 Im Hause, wo die bunten Ampeln brennen, / #B55898 Im Hause, wo die bunten Ampeln brennen (Holz, Arno)#A55898 Im Heidenlärm der Tanzmusik, #B8414 Im Heidenturm zu Lindau ein Ritter schmachtet lang,#B81961 Im heil'gen Teich zu Singapur#B71106 Im Heiligtum ist alles stumm (Tersteegen, Gerhard)#A100960 Im heißen Rotsommer, über dem staubschäumenden Drehen der rollenden Erde, unter hockenden Bauern, stumpfen Soldaten, beim rasselnden Drängen der runden Städte#B87633 Im heitren Saal beim Kerzenlicht,#B22727 Im hellen Herbstwald auf buntem Laub #B8422 Im herben Wind, am Dornenzaun,#B110020 Im herben Wind am Dornenzaun#B110139 Im Herbst (Ahlefeld, Charlotte von)#A1345 Im Herbst (Busch, Wilhelm)#A13219 Im Herbst (Chamisso, Adelbert von)#A13846 Im Herbst (Eichendorff, Joseph von)#A23973 Im Herbst erblichen liegt das Land,#B59750 Im Herbst (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33024 Im Herbst (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53325 Im Herbst (Kerner, Justinus)#A61398 Im Herbst (Kerner, Justinus)#A61445 Im Herbst (Trakl, Georg)#A103945 Im Herbst verblichen liegt das Land,#B60258 Im Herbst, wenn sich der Baum entlaubt,#B60265 Im Herbst, wenn sich der Wald entlaubt,#B59748 Im Herbste 1850 (Storm, Theodor)#A100181 Im Herbste (Geibel, Emanuel)#A28704 Im Herbste (Kerner, Justinus)#A61615 Im Herbste (Storm, Theodor)#A100129 Im Herbste (Uhland, Ludwig)#A104167 Im Herbste, wann die Trauben glühn#B29275 Im Herren sterben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16185 Im Hertzen die grösten Götzen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15823 Im Herzen war es stille,#B103383 Im Herzen wühlt und lodert#B21987 Im Hexameter steigt des Springquells flüssige Säule,#B92548 Im Himmel (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4148 Im Himmel (Freiligrath, Ferdinand)#A28186 Im Himmel herrschen Heilige, auf Erden große Tiere,#B101556 [Im Himmel herrschen Heilige, auf Erden große Tiere] (Tersteegen, Gerhard)#A101556 Im Himmel ist alles gemein (Angelus Silesius)#A3139 Im Himmel ist der Tag, im Abgrund ist die Nacht,#B2850 Im Himmel ist ein Karussell,#B21335 Im Himmel ist kein Mann noch Weib (Angelus Silesius)#A2726 Im Himmel ist kein Mann noch Weib, was dann zu schauen?#B2726 Im Himmel lebt man wohl; niemand hat was allein,#B3139 Im Himmel mag man tun, was man will (Angelus Silesius)#A3131 Im Himmel ruft man stets Hosanna in der Höh#B2730 Im Himmel sind auch Tiere (Angelus Silesius)#A2879 Im Himmel und auff Erden#B17718 Im Himmel werden Viel vor langer Weile gähnen,#B59040 Im Hinterhaus, im Fliesensaal#B100150 Im Hirn spukt mir ein Märchen wunderfein,#B47086 [Im Hirn spukt mir ein Märchen wunderfein] (Heine, Heinrich)#A47086 Im Hirschberger Thal (Otto, Louise)#A81853 Im Hochgebirg vor seiner Höhle#B13229 Im Hochgebirge (Liliencron, Detlev von)#A70898 Im Hochland fiel der erste Schuß -#B28334 Im Hochland fiel der erste Schuß (Freiligrath, Ferdinand)#A28334 Im höchsten Nordmeer liegt ein Schiff, an Schollen Eises festgeschraubt,#B71321 Im höchsten Wesen lag die Seele zugeschlossen,#B15701 Im Hochwald sonngesegnet#B77587 Im Hof des Louvre trägt ein Weib#B77020 Im Hof, verhext von milchigem Dämmerschein,#B103965 Im Hofraum flüstert noch der alte Bronnen#B40041 Im hohen Alter (Herder, Johann Gottfried)#A49556 Im hohen Gras der Knabe schlief,#B23932 Im holden Mond der Maien,#B37555 Im holden Tal, auf schneebedeckten Höhen#B34994 Im Höllenthale drohen#B24494 Im Hut der Freiheit stimmet an#B105368 Im Innern betet man recht (Angelus Silesius)#A2181 Im Innern sind alle Sinnen ein Sinn (Angelus Silesius)#A3340 Im Innern wohnt man wohl (Angelus Silesius)#A2409 Im Inwendigen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16018 Im Irrenhaus (Falke, Gustav)#A25583 Im Irrenhause (Freiligrath, Ferdinand)#A28202 Im Irrgang dieses Lebens#B76330 Im Jagd-Neze verwikelt lag der Satyr#B31452 Im Jahr 1812 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52311 Im Jahr 2030 (Schwab, Gustav)#A96862 Im Jahr des Heiles, ungefähr#B84782 Im Jahre 1900 (Morgenstern, Christian)#A77866 Im Jahre achtundvierzig hielt,#B47966 Im Jahre Vierzig stellt' ich auf den Satz;#B28260 Im Jammer (Eichrodt, Ludwig)#A24566 Im Jericho der Welt empfieng ich tieffe Wunden/#B593 [Im Jericho der Welt empfieng ich tieffe Wunden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A593 Im jungen Nachtigallenhayn,#B55188 Im Kahn (Flaischlen, Cäsar)#A26154 Im Kamin lag grau die Asche,#B14565 Im Kampf ums Dasein (Dörmann, Felix)#A21898 Im Kasernenarrest (Henckell, Karl)#A48096 Im Keller (Eichrodt, Ludwig)#A24462 Im Kerker (Henckell, Karl)#A48608 Im Kessel zu Bodman, da steh' ich zur Stund,#B97299 Im Kleinen leicht, im Großen schwer,#B5021 Im kleinen Stübchen, das von ihrer Seele,#B10263 Im Kloster Königsfelden, da steht's gehaun in Erz:#B40752 Im Klosterdome prangt, aus Stein gehauen,#B40484 Im Klostergarten steht ein steinern Bild,#B68926 Im Klosterkeller ragt aus vielen mindern#B40481 Im Königsbergischen Collegio gesungen (Dach, Simon)#A17068 Im Konzerte (Löns, Hermann)#A75885 Im Kreise der Vasallen sitzt#B46165 Im Kreuz ist Kraft (Tersteegen, Gerhard)#A102468 Im Kreuze nur die Liebe triumphiert,#B101608 [Im Kreuze nur die Liebe triumphiert] (Tersteegen, Gerhard)#A101608 Im Kreuze schau gerade zu#B102146 Im Krug zum grünen Kranzea#B79246 Im kühlen Park saß Prinz Porphyr#B83228 Im kühnen Drang', den Himmel zu erzwingen,#B82424 Im kupfernen Kessel von Bodman zu singen (Schwab, Gustav)#A97299 Im Kursaal (Schwab, Gustav)#A96723 Im Land der Allobrogen#B82990 Im Land zu Frankereiche#B6836 Im Lande der Thorheit (Hartleben, Otto Erich)#A46065 Im Lande der Thorheit küsst ich die Hände der schönen Fraun,#B46065 Im Lande, wo Horaz Gesänge#B58367 Im Latein sind viel Poeten, immer aber ein Virgil;#B73639 Im Laube weht der Sommerwind#B60462 Im Lauf des Lebens (Lachmann, Hedwig)#A67838 Im lautern Grunde (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15808 Im Lauterthal (Schwab, Gustav)#A96688 Im Leben gibt's, behauptet ein Franzos,#B51483 Im leichten Flügelkleide#B97808 Im leichten Flügelkleide#B97981 Im leichten Tanz, mit Flügeln der Minute,#B55273 Im leichten Wirbel meiner Jugendtage#B45879 Im Leiden denk: Gott bleibet Gott,#B101019 Im Lentzen glaubt man Brot; Brot hofft man in dem Sommer;#B71904 Im Lentzen prangt die Welt mit zarter Jungferschafft;#B72797 Im Lenz (Eichrodt, Ludwig)#A24311 Im Lenz (Heyse, Paul)#A51203 Im Lenz, im Lenz,#B51203 Im Lichtgewölk, wie dort aus höhern Sphären,#B98213 Im lieblichen Früling wird alles erneuet/#B62680 Im Lindenschatten duftet ein Rasengrab,#B76201 Im Lippenrosenbett geboren#B39730 Im Mai auf Gras und Kraut,#B61368 Im Mai (Claudius, Matthias)#A14912 Im Mai (Heine, Heinrich)#A47890 Im Mai (Uhland, Ludwig)#A104317 Im Maien (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53046 Im Maien, im Maien, da ist es so schön,#B53046 Im Maien im Maien ists lieblich und schön,#B7303 Im Maien (Thoma, Ludwig)#A102558 Im Manöver (Thoma, Ludwig)#A102923 Im Mantel der Granate,#B77522 Im Marmorsaal auf Purpurkissen ruht#B40200 Im Marschgarten (Liliencron, Detlev von)#A70613 Im März (Geibel, Emanuel)#A28846 Im März (Schack, Adolf Friedrich von)#A91109 Im Meer ist alles Meer, auchs kleinste Tröpfelein;#B3538 Im Meer ist auch ein Tröpflein Meer (Angelus Silesius)#A3538 Im Meer kann man kein Tröpflein unterscheiden (Angelus Silesius)#A3537 Im Meer (Keller, Gottfried)#A60724 Im Meer sind viel eins (Angelus Silesius)#A3539 Im Meer werden alle Tropfen Meer (Angelus Silesius)#A3536 Im Menschen, nicht in Gott, ist Gott die Sünde leid:#B15942 Im Mittag glänzt die Sonne,#B29830 Im Mittagsglast, auf des Gebirges Grat,#B59768 Im Mittagsglast, auf des Gebirges Grat#B60317 Im Mittagwald, im moosigen Bett,#B19528 Im Mittel aller Lust/ die Glück und Zeit mir geben/#B85 Im Mittel, am Creutze (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16151 Im Mittel das Beste (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15592 Im Mittelpunkt bleibt man still (Tersteegen, Gerhard)#A100942 Im Mondenlichte (Sommer, Elise)#A97972 Im Mondenschein#B49687 Im Mondlicht (Kerner, Justinus)#A61734 Im Mondschein geht er um und um,#B25036 Im Moose (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22665 Im Morgendufte kommt vom Waldesrande#B87356 Im Morgengrauen ging ich fort -#B3964 Im Morgengrauen schritt ich fort -#B15183 Im Morgenschiff (Henckell, Karl)#A48177 Im Morgenwinde sah ich Blumen wanken#B46431 Im Munde Honigseim, im Herzen trage Gold,#B2613 Im nächt'gen Traum hab ich mich selbst geschaut,#B47003 [Im nächt'gen Traum hab ich mich selbst geschaut] (Heine, Heinrich)#A47003 Im Nahmen eines Andern (Holz, Arno)#A56089 Im Namen der Blumen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53139 Im Namen der Gemeine (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113592 Im Namen des regierenden Grafen zu Ebersdorf (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113130 Im Namen dessen, der Sich selbst erschuf!#B34468 Im Namen dreier Schwestern (Fleming, Paul)#A26687 Im namen einer Fräulein an ihren Hauptmann (Neukirch, Benjamin)#A80438 Im Namen eines Freundes, am Grabe seiner Gattin (Sommer, Elise)#A97888 Im Namen eines gewissen Poeten (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70057 Im Namen einiger Aerzte (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59144 Im Namen meiner Tochter, an ihren kleinen Willy (Sommer, Elise)#A98203 Im Namen meines Sohnes an seine vierjährige Nichte (Sommer, Elise)#A98141 Im Namen Minchen's v.B. (Hensel, Luise)#A49198 Im Namen sechs Schwestern (Fleming, Paul)#A26685 Im Nebel (Morgenstern, Christian)#A77523 Im Nebel ruhet noch die Welt,#B78326 Im Nebel schlummern Tal und Flur;#B48102 Im Nebelduft am Straßensaum#B51458 Im Nebelgeriesel, im tiefen Schnee,#B33790 Im Nebelnorden, an der Ostseeküste,#B70542 Im Nebenzimmer (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20209 Im Nebenzimmer saßen ich und du;#B100302 Im Neckartal (Thoma, Ludwig)#A102757 Im Norden#B62138 Im Norden liegt ein See, gebirgumschlossen#B71201 Im Nordland auf dem Felsenhügel#B71279 Im November 1848 (Grillparzer, Franz)#A38567 Im Novembersturm (Müller-Jahnke, Clara)#A80104 Im Nu (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15805 Im Obdachlosenasyl (Klabund)#A62241 Im Oberhaus (Grillparzer, Franz)#A38981 Im October 1813 (Schulze, Ernst)#A95928 Im October (Aston, Louise)#A7867 Im Ofen knistert lustig laut das Feuer,#B21895 Im Ofen sonst, heimlich verstohlen,#B19289 Im Oktober 1849 (Heine, Heinrich)#A47782 Im Opplischen Fürstenthum (ist es nicht schade?)#B72141 Im Orient, wo - wie aus blüh'ndem Hage#B40556 Im Osten graut der junge Tag,#B82591 Im Osten graut's, der Nebel fällt,#B23791 Im Osten (Trakl, Georg)#A104095 Im Palmenhaus (Dörmann, Felix)#A22034 Im Paradies (Dauthendey, Max)#A19047 Im Park (Mörike, Eduard)#A78296 Im Park (Trakl, Georg)#A104027 Im Parke, droben am Waldessaum#B45966 Im Parke leuchten die gelben und roten Tulpenbeete,#B19488 Im Parke weiß ich eine Bank,#B22733 Im Pausengange#B52172 Im Pred'gergarten prunkt ein grün Geschmeide,#B40029 Im Prunkgemach, worin die kühle Luft#B18846 [Im Prunkgemach, worin die kühle Luft] (Daumer, Georg Friedrich)#A18846 Im Prunkschloß nicht, in goldner Königshalle:#B80062 Im Quartier (Thoma, Ludwig)#A102922 Im quellenarmen Wüstenland#B68697 Im Rabenhorst, im Dunkelforst,#B70519 Im Rat der Creek-Indianer ward der Bote#B14283 Im rathen ist ein Pfuscher, der einen Rath zwar gibt,#B74088 Im rebengrünen Neckartal,#B18052 Im Regen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20204 Im Regen (Kerner, Justinus)#A61611 Im Regengeprassel, im Windesrauschen/#B110162 Im Reich der Liebe (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20878 Im Reich der Schatten ging jüngst ein Gerücht umher:#B58382 Im Reiche des Todes (Müller-Jahnke, Clara)#A80196 Im Reifrockputz, mit Blumen reich verzieret,#B47079 Im Reinen erscheinet Gott (Angelus Silesius)#A3070 Im Rhein, im schönen Strome,#B47104 [Im Rhein, im schönen Strome] (Heine, Heinrich)#A47104 Im Rheintal gegen die Schweizer hielt der Landsknechte Schar,#B71246 Im Riesengebirge (Löns, Hermann)#A75337 Im römischen Carneval (Hebbel, Friedrich)#A46400 Im Rosenmond (Miller, Johann Martin)#A77176 Im roten Laubwerk voll Guitarren#B103929 Im roten Laubwerk voll Guitarren (Trakl, Georg)#A103929 Im Saal gedankenvoll#B29636 Im Saal (Rilke, Rainer Maria)#A85909 Im Saale jubelt Hochzeit -#B76884 Im Saale vor mir Veroneses Bild,#B70419 Im Saalgewölb' des Urwalds ruhn im Kreis#B40548 Im Sand (Flaischlen, Cäsar)#A26179 Im sanften Friedensgrund bleib immer eingekehrt!#B101098 Im Sarge (Wille, Bruno)#A110193 Im sausenden Wettersturm,#B22007 Im Schachte der Zeit (Henckell, Karl)#A48435 Im Schank zur goldnen Traube,#B28695 Im Schatten der Platane#B29501 Im Schatten des Todes (Müller-Jahnke, Clara)#A80207 Im Schatten des Waldes, im Buchengezweig,#B28415 Im Schatten dieser Bäume,#B12510 Im Schatten einer alten Eiche#B104873 (Im Schatten.) (Falke, Gustav)#A25469 Im Schatten jener Bäume, Freund,#B57643 Im Schatten schweigend liegt der Hof#B26092 Im Schaum entstürzt der Mühle der Bach#B4244 Im Schenken ohne Maß, im Darleihn klug bedacht,#B37994 Im Schilf das weiße, eisige Zischen,#B19214 [Im Schilf das weiße, eisige Zischen] (Dauthendey, Max)#A19214 Im Schlafgemach, entfernt vom Feste,#B34928 Im Schlafgemach, entfernt vom Feste,#B33670 Im Schloß zu Düsseldorf am Rhein#B47620 Im Schloß zu Montfort bangen Schwestern drei,#B18170 Im Schlosse Mirabel (Bierbaum, Otto Julius)#A8166 Im Schloßgarten (Dauthendey, Max)#A19361 Im Schloßgarten (Lingg, Hermann von)#A71048 Im schmerzlichsten Gefühle#B12410 Im schmerzlichsten Gefühle (Büchner, Luise)#A12410 Im Schnee (Keller, Gottfried)#A60276 Im Schnee (Lachmann, Hedwig)#A67802 Im Schneegestöber mag die Stadt ertrinken,#B70426 Im schnellen Flug der Horen#B78715 Im schnellen Flug der Horen#B79011 Im schönen Musentempel, wo ich einst#B49694 Im schönsten Garten wallten#B104455 Im schönsten Haine#B109215 Im Schoß der Mitternacht geboren,#B88330 Im Schoße des Gelücks und Liebsten lacht sichs wol.#B26836 Im Schummern, im Schummern#B75749 Im Schwarzen Walfisch zu Askalon#B91461 Im Schwarzwald pfalzt der Auerhahn,#B38460 Im Schwarzwald vor viel hundert Jahr#B91604 Im schweigenden Thale des Mondes,#B21649 Im Schweiße meines Angesichts#B32485 Im Schwung der Sphären tönte die Harmonie#B99646 Im Sclavendienst der Lüge#B3976 Im See auf Felsenspitzen#B5713 Im Sessel du, und ich zu deinen Füßen -#B100101 Im Siegesreigen tanzen wir,#B55210 Im silbernen Äther#B48736 Im sinkenden Abend,#B99114 Im Sklavendienst der Lüge#B15193 Im Solling, auf sonnigen Waldeshöhn#B48360 Im Sommer (Busch, Wilhelm)#A13328 Im Sommer draußen, als durch Busch und Hecken#B88434 [Im Sommer draußen, als durch Busch und Hecken] (Rückert, Friedrich)#A88434 Im Sommer (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53200 Im Sommer such ein Liebchen dir#B104192 Im Sommer war es mir ein Trost, mit Blüten#B88614 [Im Sommer war es mir ein Trost, mit Blüten] (Rückert, Friedrich)#A88614 Im Sommer/ Winter/ Herbst/ hab' ich den Frühlings-Schein;#B57013 Im Sommerwinde (Wille, Bruno)#A110079 Im Sonnenfeuer lechzt die Flur,#B51506 Im Sonnenlicht zerreißen Ärzte eine Frau.#B70321 Im Sonnenschein des Glücks, o J**, sich zu freuen,#B105139 Im Sonnenscheine schlief die Wetterfahne,#B70923 Im Spätboot (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76673 Im Spätherbst (Lingg, Hermann von)#A71095 Im Spätherbstlaube steht mein Leben,#B29949 Im Spesshart (Schlegel, Friedrich)#A94686 Im Spiegel (Klabund)#A62372 Im Spiel, dem Huld und Macht#B70003 Im spielenden Bache da lieg ich, wie helle!#B34935 Im Städtchen gibt es des Jubels viel,#B13980 Im Stadtpark wird der Springbrunn angedreht.#B61903 Im Stall (Thoma, Ludwig)#A102808 Im Stangenholz ... (Löns, Hermann)#A75530 Im Stangenholz ruschelt es leise,#B75530 Im Steuer-Almanach ist keine rothe Schrifft;#B72057 Im stillen Dorfe war's, wo ich geboren,#B81908 Im stillen Klostergarten#B104429 Im Stübchen (Roquette, Otto)#A87428 Im Sturm, der um die starke Kathedrale#B85875 Im Sturm (Schack, Adolf Friedrich von)#A91093 Im Sturme suchte sich der Sünden#B10044 Im Sturme wie in der Mimose,#B61232 Im Süden (Heyse, Paul)#A51522 Im Süden war's. Zur Nachtzeit. Eine Gasse.#B77970 Im südwestafrikanischen Land,#B70826 Im süßen Traum, bei stiller Nacht,#B47008 [Im süßen Traum, bei stiller Nacht] (Heine, Heinrich)#A47008 Im Tal trifft kein Wind (Tersteegen, Gerhard)#A100961 Im Tal von Arosa (Morgenstern, Christian)#A77957 Im Tale rinnt der Bach, die Berg an hoher Seite,#B54959 Im Tann (Morgenstern, Christian)#A77450 Im Tann, wo Ast bei Ast sich spreizt,#B19305 Im Tempel (Schwab, Gustav)#A96751 Im Thal der Freude weiss ich ein stilles Haus#B46036 [Im Thal der Freude weiss ich ein stilles Haus] (Hartleben, Otto Erich)#A46036 Im Thale unten die blaue Tiefe, #B8397 Im Theater des Dionysos (Schack, Adolf Friedrich von)#A90799 Im Thiergarten, auf einer Bank, sitz ich und rauche; / #B55838 Im Thiergarten, auf einer Bank, sitz ich und rauche (Holz, Arno)#A55838 Im Thor zu Nain traf der Herr#B43210 Im tiefen Blauen hocken#B19272 Im tiefen Walde ging die Poesie#B69137 Im Tiergarten (Keller, Gottfried)#A60036 Im Tierkostüm (Morgenstern, Christian)#A77897 Im tollen Wahn hatt ich dich einst verlassen,#B47081 [Im tollen Wahn hatt ich dich einst verlassen] (Heine, Heinrich)#A47081 Im Traum (Morgenstern, Christian)#A77411 Im Traum nur lieb' ich dich!#B89223 Im Traum nur lieb' ich dich ... (Saar, Ferdinand von)#A89223 Im Traum sah ich die Geliebte,#B47212 [Im Traum sah ich die Geliebte] (Heine, Heinrich)#A47212 Im Traum sah ich die Mutter heut,#B61145 [Im Traum sah ich die Mutter heut] (Kempner, Friederike)#A61145 Im Traum sah ich ein Männchen klein und putzig,#B47004 [Im Traum sah ich ein Männchen klein und putzig] (Heine, Heinrich)#A47004 Im Traume (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20279 Im Traume schritt ich jüngst ins Feld,#B67813 Im Traume war ich wieder jung und munter -#B47785 Im trauten Schatten stiller Entzogenheit#B90591 Im Treibhaus (Stadler, Ernst)#A99010 Im trincken ein Hart-Sänger,#B75019 Im Triumph, nach mühevollen Tagen,#B1287 Im Tuileriengarten#B40273 Im Turnierplatz einer Tenne,#B39764 Im Überfahren (Schiller, Friedrich)#A93440 Im Unglück fühlet man mehr als zu viel das Leid,#B108566 Im Unglück rennt August den Kopf an eine Wand/#B56711 Im Ursprung ist die Welt ein Staübchen Wunder klein,#B16146 Im Vatikan bedient man sich#B34594 Im Vatikan bedient man sich ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34594 Im Vatikan (Heyse, Paul)#A51654 Im Vatikan vor dem vergilbten Marmorsarg,#B76779 Im Verluste zu gewinnen,#B87692 [Im Verluste zu gewinnen] (Rückert, Friedrich)#A87692 Im Volkston (Holz, Arno)#A55412 Im Vollgenusse meines Seins -#B89211 Im Vorbeigehn stutzt mir den alten Berlinischen Steinbock,#B93016 Im Vorfrühling (Lenau, Nikolaus)#A69124 Im Vorort (Müller-Jahnke, Clara)#A80344 Im Vorüberfluge (Conradi, Hermann)#A15181 Im Vorübergehn (Goethe, Johann Wolfgang)#A34443 Im Wagen schwank' ich hin und her,#B5078 Im Wald, im hellen Sonnenschein,#B28489 Im Wald, in der Köhlerhütte, sitzt#B47631 Im Wald is so staad,#B102504 Im Walde deucht mir alles miteinander schön,#B78477 Im Walde (Eichendorff, Joseph von)#A23620 Im Walde einer am Wege sitzt von Mittagssonne erhitzt;#B19516 Im Walde Faun,#B19080 Im Walde geh ich wohlgemut,#B104181 Im Walde (Heyse, Paul)#A51259 Im Walde hinter Falkenhagen (Schulze, Ernst)#A95981 Im Walde (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53047 Im Walde, im Walde, da wird mir so licht,#B5587 Im Walde (Kerner, Justinus)#A61332 Im Walde (Kerner, Justinus)#A61721 Im Walde läuft ein wildes Pferd,#B104697 [Im Walde läuft ein wildes Pferd] (Uhland, Ludwig)#A104697 Im Walde lebte Mimer#B103204 Im Walde lockt der wilde Tauber,#B29581 Im Walde (Löns, Hermann)#A75792 Im Walde möcht' ich leben#B53219 Im Walde möcht' ich leben (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53219 Im Walde nah bei einer Stadt,#B70252 Im Walde (Paoli, Betty)#A82674 Im Walde (Schack, Adolf Friedrich von)#A90735 Im Walde (Schlegel, Friedrich)#A94662 Im Walde schleicht ein alter Mann,#B68788 Im Walde steht die kleine Burg,#B22905 Im Walde (Storm, Theodor)#A100083 Im Walde (Thoma, Ludwig)#A102569 Im Walde (Tieck, Ludwig)#A103414 Im Walde wandl' ich und weine,#B47170 [Im Walde wandl' ich und weine] (Heine, Heinrich)#A47170 Im Walde wie schön#B53047 Im wallenden Aether (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3795 Im Wallis liegt ein stiller Ort,#B60768 Im Wandern (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20380 Im warmen Sande lieg ich#B26156 Im Wasser lebt der Fisch, die Pflanzen in der Erden,#B2790 Im Wasser vor mir rosa, weiß und lila stehen#B19664 Im Weinberg auf der Höhe#B78160 Im Weinberg (Geibel, Emanuel)#A28452 Im Weinberg (Mörike, Eduard)#A78351 Im Weinberggarten steht Stock bei Stock,#B19478 Im Weinberggarten steht Stock bei Stock (Dauthendey, Max)#A19478 Im weißen Gewande von Spitzenzeug,#B61151 Im weißen Mondlicht dehnen#B29604 Im weiten Mantel bis ans Kinn verhüllet,#B34056 Im Weizenfeld, in Korn und Mohn,#B70432 Im welken Walde ist ein Vogelruf,#B85749 Im wellenlosen Hafensumpf,#B100521 Im Wesen, nicht im Bilde (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15955 Im Wesen, nicht im Leben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15979 Im Westen schwimmt ein falber Strich,#B22893 Im Wetter auf der Heimfahrt (Brentano, Clemens)#A10756 Im Wetter auf der Heimfahrt (Brentano, Clemens)#A11039 Im Willen wird die Liebe zwar gebohren,#B15535 Im Wind verhallt Trompetenton#B29422 Im Windbrand steht die Welt. Die Städte knistern.#B70351 Im Winde kommt ein scharfer Ton,#B29602 Im Winde wehn die Lindenzweige,#B100157 Im Windsgeräusch, in stiller Nacht#B103071 Im Winter füllt die Luft ein neblicht falbes Grau.#B12195 Im Winter (Grün, Anastasius)#A39568 Im Winter (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53338 Im Winter ist man tot, im Frühling steht man auf,#B3008 Im Winter (Kerner, Justinus)#A61399 Im Winter (Kerner, Justinus)#A61390 Im Winter (Kerner, Justinus)#A61623 Im Winter machte mich die Gicht, das Erbweh, schwach:#B44431 Im Winter (Schenkendorf, Max von)#A92026 Im Winter (Trakl, Georg)#A103954 Im Winter trink ich und singe Lieder#B9725 Im Winter, wenn es frieret,#B53355 Im Winterboden schläft, ein Blumenkeim,#B78390 [Im Winterboden schläft, ein Blumenkeim] (Mörike, Eduard)#A78390 Im Winterrefektorium#B91488 Im Wirbel fort (Bierbaum, Otto Julius)#A8114 Im Wirtshaus sitzt der Vater,#B102894 Im Woodstock-Forst, nach Sturmesnacht,#B27718 Im wunderschönen Monat Mai,#B47094 [Im wunderschönen Monat Mai] (Heine, Heinrich)#A47094 Im wundervollen Lenze,#B107083 Im Zaune klagt die Nachtigall,#B45911 [Im Zaune klagt die Nachtigall] (Hartleben, Otto Erich)#A45911 Im Zecherkreis (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3804 Im Zeichen des Todes (Storm, Theodor)#A100188 Im Zimmer deine zarte Brust sich atmend auf und ab bewegt (Dauthendey, Max)#A19580 Im Zimmer drinnen ist's so schwül;#B100154 Im Zimmer (Kerner, Justinus)#A61677 Im Zwielicht (Dauthendey, Max)#A19667 Im Zwielicht (Henckell, Karl)#A48143 Im Zwielicht lagern Kähne auf der Meeresfläche.#B19667 Im Zwielicht ruht das Stoppelfeld, Nachsommerlüfte wehn,#B60648 Imme (Biene.) (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7463 Immensee (Storm, Theodor)#A100211 Immer Achselzucken (es ist zum Lachen),#B27580 Immer auß der sälben Kanne#B56089 Immer bellt man auf euch! Bleibt sitzen! Es wünschen die Beller#B93145 Immer bereit (Tersteegen, Gerhard)#A101167 Immer bleibst du, wer du bist;#B70896 Immer daheim (Tersteegen, Gerhard)#A101263 Immer dasselbe Werk (Tersteegen, Gerhard)#A100991 Immer dasselbige (Angelus Silesius)#A2147 Immer deine Tränen fließen#B102148 Immer dran, wer Lust zu freyen! Juno hat gleich auffgedeckt#B73449 Immer dünckt mich, der nichts hat, der mag glauben, was er wil;#B73309 Immer durch (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16125 Immer Eines Sinnes (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16123 Immer enger, leise, leise,#B27592 Immer erhält die Verliebten wach#B83562 Immer fein nach der Schablone,#B14769 Immer fort (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15841 Immer fragten wir nach Neuem, weil sich Krieg bey uns enthalten;#B73968 Immer für Weiber und Kinder! Ich dächte, man schriebe für Männer#B93082 Immer gefangen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15496 Immer gleichmütig (Tersteegen, Gerhard)#A102204 Immer gurren eingesperrte Tauben#B19631 Immer haßt' ich fast unbillig#B103656 Immer heißet es Strom und trägt von der Quelle zum Ausfluß#B49752 Immer höher (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16422 Immer im Gegenwärtigen (Tersteegen, Gerhard)#A100952 Immer im Großen gesorgt, damit das Kleine auch fruchte;#B93519 Immer im Kleinen gesorgt, damit es im Großen nicht fehle...#B93518 Immer im Nichts (Tersteegen, Gerhard)#A102393 Immer, immer,#B94233 Immer ist der Tag zu lang, immer dir zu kurtz die Nacht,#B74283 Immer jagen, immer jagen!#B39011 Immer kämpfen, immer streiten#B61235 Immer langsam, immer langsam#B53129 Immer langsam voran! Immer langsam voran,#B31691 Immer langsam voran (Löns, Hermann)#A75886 Immer lehnt am Hügel die weiße Nacht,#B104049 Immer leiser wird mein Schlummer,#B71077 Immer Liebe (Arndt, Ernst Moritz)#A4784 Immer locken sie mich die viel zu gefälligen Musen!#B21637 Immer Lust an Lust sich hängt (Dauthendey, Max)#A19451 Immer mehr! (Herwegh, Georg)#A50979 Immer mit, immer mit,#B28093 Immer miteinander ließen#B88702 Immer muß ich Sein gedenken,#B49067 Immer muß ich wieder lesen#B48892 Immer neue Küsse gib (Dauthendey, Max)#A19348 Immer nicht an Mond und Sterne#B77465 Immer niedlich, immer heiter,#B34557 Immer niedriger, immer höher (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16201 Immer - Nimmer (Hensel, Luise)#A48946 Immer noch halten die uralten Fragen#B55769 Immer noch in ihr Leiden versenkt und schmachtend nach Troste#B65319 Immer noch laufen sie uns in die Quer,#B55716 Immer noch schlief Tulifäntchen,#B57494 Immer noch trinken sie abends den Tee und plaudern zusammen#B50851 Immer noch willst du, bittrer Schmerz, mich trüben;#B64498 Immer nur so durchjeschloffen,#B102784 Immer sah ich, und es hüpfte#B88126 [Immer sah ich, und es hüpfte] (Rückert, Friedrich)#A88126 Immer sich gelaßen weisen#B42817 Immer Sie (Boie, Heinrich Christian)#A10075 Immer sind die dunkeln Abenteuer#B107880 Immer, so oft ich träumend und ziellos schlendre dem Tor zu,#B51695 Immer spielt ihr und scherzt? ihr müßt! o Freunde! mir geht dies#B54646 Immer spricht man vom Joch des Ehstands, wann denn vertauscht man#B105962 Immer strebe zum Ganzen, und kannst du selber kein Ganzes#B92827 Immer that ich ihren Willen#B87697 [Immer that ich ihren Willen] (Rückert, Friedrich)#A87697 Immer treibe die Furcht den Sklaven mit eisernem Stabe,#B92860 Immer und überall (Goethe, Johann Wolfgang)#A34424 Immer währende Verklärung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16205 Immer weiter (Angelus Silesius)#A2230 Immer weiter komm' ich auf meinem furchtbaren Wege,#B65015 Immer weniger wird der Edlen am Ricke! Zehn tausend#B66168 Immer werd' ich's weinend sagen,#B48946 Immer wieder (Busch, Wilhelm)#A13279 Immer wieder (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20861 Immer wieder dieselbe Geschichte:#B27619 Immer wieder in die Weite,#B34421 Immer wieder kehrst du Melancholie,#B103955 Immer Wieder (Morgenstern, Christian)#A78011 Immer wieder von uns aufgerissen,#B86237 Immer wieder zu erblühen,#B82036 Immer wird mir todesbang,#B61791 Immer zerreißet den Kranz des Homer und zählet die Väter#B92450 Immer zu, du redlicher Voß! Beim neuen Kalender#B93180 Immer zu Pferde; schon kehret der Mond, schon füllt er die Scheibe#B106073 Immer zum Glücke des Volkes befördert Eudämonia#B93432 Immerdar mit leisem Weben#B9215 Immerdar still und klar (Tersteegen, Gerhard)#A101192 Immerfort (Busch, Wilhelm)#A13341 Immergrün, das zarte Pflänzchen,#B49323 [Immergrün, das zarte Pflänzchen] (Hensel, Luise)#A49323 Immergrün (Henckell, Karl)#A48142 Immergrün (Kempner, Friederike)#A60843 Immergrün trotz Zeit und Wetter,#B60843 Immerhin (Busch, Wilhelm)#A13350 Immerhin, so viel sie mag#B18763 [Immerhin, so viel sie mag] (Daumer, Georg Friedrich)#A18763 Immerhin und immerfort,#B34631 Immermann (Grillparzer, Franz)#A38088 Immerwährendes Werck (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15639 Immerwehrende Kindheit (Logau, Friedrich von)#A73458 Impromptu (Grillparzer, Franz)#A37839 Impromptu (Lenau, Nikolaus)#A69335 Impromptü (Schlegel, August Wilhelm)#A94273 Improvisatori (Waiblinger, Wilhelm)#A105865 [Improvisierter Trinkspruch] (Grillparzer, Franz)#A37897 Improvisirtes Lied (Tieck, Ludwig)#A103114 In Abenddämm'rung schwanken#B60997 In Abwesenheit des Königs manches Unrecht geschehen sey (Karsch, Anna Louisa)#A58396 In accissantem quendam Doctorandum (Plavius, Johannes)#A84158 In Adam Oehlenschlägers Stammbuch (Schlegel, August Wilhelm)#A93756 In Albano (Hebbel, Friedrich)#A46462 In alle Sättel muß ein kluger Mensch sich schicken/#B57049 In alle Tiefen bin ich gestiegen,#B80141 In allem meine nur Gott alleine! (Tersteegen, Gerhard)#A100979 In allem nur Eines (Tersteegen, Gerhard)#A102422 In allem pulsieren,#B77791 [In allem pulsieren] (Morgenstern, Christian)#A77791 In allem Tun schau nur auf Gott allein#B101024 In allem was du thust, folgst du der alten Zeit,#B108843 In allem, was mir schön und allmächtig scheint, bist du,#B19382 In allen deinen Sachen#B17761 [In allen deinen Sachen] (Dach, Simon)#A17761 In allen Frommen find' ich 'was, das mich erbaut zur Weide,#B101356 In allen guten Stunden,#B33748 In Allen ist Ein Geist, der würckt ohn Unterlaß:#B16199 In allen meinen Taten#B26877 In allen Nöthen eilet#B49098 In allen Tiefen#B20515 In allen tiefen Stunden mußt du's empfinden:#B78011 In allen Ubungen hast du wohl zugenommen:#B56775 In allen versucht.#B726 [In allen versucht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A726 In allen Zonen liegt die Menschheit auf den Knien#B89191 [In allen Zonen liegt die Menschheit auf den Knien] (Rückert, Friedrich)#A89191 In aller Früh, ach, lang vor Tag,#B78319 In aller Menschheit Urzustände#B38807 In aller seiner herrlichkeit wärs wunder-haus Versaille#B114418 In allerhand Proben (Tersteegen, Gerhard)#A100865 In alta solitudine (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22336 In altem Tannenhaine#B61506 In alten Briefen saß ich heut' vergraben,#B70657 In alten Büchern stöbr ich gar zu gern,#B14276 In alten Zeiten ritt ein Ritter,#B33393 In alter Burg auf wolk'ger Höh'#B61701 In Andersens Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A38044 In Anfechtungen (Tersteegen, Gerhard)#A102202 In Angst/ in trüber noth/ in hoffnung/ schmertz vnd pein#B41006 In angstvollen Nächten,#B3925 In Arabiens Märchenbuche#B47792 In Arkadien wurd' auch ich geboren.#B27577 In arktischer Nacht (Müller-Jahnke, Clara)#A80210 In Asche vergrub ich die Stirn und in Koth,#B22013 In ausgefahrnen Gleisen (Müller-Jahnke, Clara)#A80146 In äußern und innern Leiden und Versuchungen (Tersteegen, Gerhard)#A101796 In äusserster Widerwärtigkeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36658 In Babels Aue stand an dem Stromgestad'#B99708 In Bagdad kam einst zum Califen#B83335 In bangen Leidensstunden,#B49211 In bangen Nächten, wenn der graue Wahnsinn#B14557 In beiden muß man sein (Angelus Silesius)#A2310 In Bethlehem Judäa ist zur zeit Herodis#B114178 In blauen Streifen fällt das Licht#B75526 In blauer Nacht bei Vollmondschein#B29833 In Blüte steht der Honigbaum; ein süßer Duft geht durch das Land,#B75663 In Blüten sah ich Tal und Hügel prangen#B28655 In Blüten schwamm das Frühlingsland,#B60243 In Blüten schwamm mein Heimatland,#B60075 In Böhmens Bergen hocheinsam liegt#B39886 In böser Stunde (Storm, Theodor)#A100134 In breiten Spießen stürzt die Flut zu Tal,#B77612 In Büchern und auf Bänken,#B27873 In Bulemanns Haus (Storm, Theodor)#A100271 In buntem Zug zum Walde ging's hinaus;#B100203 In C.S. ... Stammbuch (Eichendorff, Joseph von)#A23868 In Cento Novella ich las,#B90005 In centonovella ich lase,#B89718 In China fand ein Alchymist#B83272 In China lag beym Sternenlichte#B83008 In China lag das Volk vor einem ehrnen Drachen.#B82961 In Christi Kreuz ist Ruhe, Trost und Weite,#B101309 In Christo (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15711 In Christo ist Gott Gott, in Engeln englisch Bild,#B3203 In Christo kommt man hoch (Angelus Silesius)#A2271 In Christo sterben wir, stehn auf im heilgen Geist,#B3600 In cladem Lipsiacam (Gloger, Georg)#A32560 In Criwitz was einmal en Kanter,#B85211 In Cruce Spes Mea (Grillparzer, Franz)#A38822 In Cuba war ein Papagei,#B44551 In Cypern saß ein edelmane#B89799 In Dänemark trug man#B39019 [In das Album der Frau Bertha Preyß] (Grillparzer, Franz)#A39014 [In das Album des Fräuleins Elisabeth Nose] (Grillparzer, Franz)#A38636 In das Album einer Dame (Lenau, Nikolaus)#A69407 In das Album meiner Frau (Hebbel, Friedrich)#A46281 [In das Beethoven-Album 1845] (Grillparzer, Franz)#A38373 In das gelobte Land der Liebe#B96646 In das Geräusch eines Bierlokals,#B20968 In das Gesangbuch der Frau von * (Herder, Johann Gottfried)#A49724 In das Gewölk hinauf sendet mich nicht mit Jupiters Blitzen,#B93450 In das Grab hinein pflanzte der menschliche Grieche noch Leben,#B92597 In das Gutenberg-Album (Grillparzer, Franz)#A37632 In das Land der Moabiter zogen#B45993 In das Mozartalbum (Geibel, Emanuel)#A29881 In das Stammbuch (Blumauer, Aloys)#A9452 [In das Stammbuch der Baronin Josephine von Remekházy] (Grillparzer, Franz)#A38153 In das Stammbuch der Frau Hofmarschall von Spiegel (Goethe, Johann Wolfgang)#A34781 [In das Stammbuch der Frau Therese Rosenkart, geb. Gosmar] (Grillparzer, Franz)#A37988 In das Stammbuch der Frau von der Reck (Stolberg, Christian Graf zu)#A99611 In das Stammbuch der Fräulein von W....l (Schlegel, August Wilhelm)#A93757 In das Stammbuch der Gräfin Wimpfen (Grillparzer, Franz)#A37997 [In das Stammbuch der Helmina V. Chezy] (Grillparzer, Franz)#A38082 In das Stammbuch der M.H (Eichendorff, Joseph von)#A23815 [In das Stammbuch der Sängerin Karoline Mayer] (Grillparzer, Franz)#A38330 In das Stammbuch der Tochter eines Schulfreundes (Grillparzer, Franz)#A38225 In das Stammbuch des Erbgroßherzogs von M. St. (Schlegel, August Wilhelm)#A93758 [In das Stammbuch des Fräuleins Emilie Baronin von Schlechta] (Grillparzer, Franz)#A38449 [In das Stammbuch des Frl. Marie Barisani] (Grillparzer, Franz)#A38441 [In das Stammbuch des Grafen Schönfeld] (Grillparzer, Franz)#A38819 In das Stammbuch des Herrn Christian Jacobi (Günther, Johann Christian)#A43522 In das Stammbuch einer Freundin (Grillparzer, Franz)#A37434 In das Stammbuch einer jungen Dame (Stolberg, Christian Graf zu)#A99718 In das Stammbuch einer Künstlerin (Lenau, Nikolaus)#A68761 In das Stammbuch einer Neuvermählten (Grillparzer, Franz)#A37297 In das Stammbuch einer Schauspielerin (Grillparzer, Franz)#A37982 In das Stammbuch eines angehenden Seemannes (Grillparzer, Franz)#A37970 In das Stammbuch eines guten Freundes J.B. (Günther, Johann Christian)#A43404 In das Stammbuch eines jungen Mädchens (Grillparzer, Franz)#A38324 In das Stammbuch eines Offiziers (Grillparzer, Franz)#A37921 In das Stammbuch eines Reisenden (Blumauer, Aloys)#A9251 In das Stammbuch eines Sängers (Grillparzer, Franz)#A38041 In das Stammbuch eines starkaugigten Mädchens (Brentano, Clemens)#A10622 In das Stammbuch eines Tonkünstlers (Grillparzer, Franz)#A38260 [In das Stammbuch Heinrich Blümners] (Grillparzer, Franz)#A37968 In das Stammbuch von Jakob Michael Reinhold Lenz (Goethe, Johann Wolfgang)#A34985 In das weiche bettlein deiner Seite#B115004 In das Weite (Strachwitz, Moritz von)#A100340 In das Zeitbuch mit Zinnober,#B24895 In deine Flamme schau' ich, Kerzenlicht,#B78009 In deine langen Wellen,#B77787 In deine Reimart hoff ich mich zu finden,#B35196 In deinem Angesicht#B19255 [In deinem Angesicht] (Dauthendey, Max)#A19255 In deinem Beten laß nicht nach,#B102169 In deinem blauen Auge#B19234 [In deinem blauen Auge] (Dauthendey, Max)#A19234 In deinem Blick sich ewig sonnen,#B91171 In Deinem düstern Zimmer steh' ich wieder,#B14555 In deinem Haar hab' ich glücklich geruht,#B19397 In deinem Liede walten#B34556 In deinem schönen Werk, sieht man erstaunend an,#B112831 In deinem Tun stets züchtig wandle,#B102485 In deinen Tälern wachte mein Herz mir auf#B54677 In deinen Tempel soll ich treten,#B82501 In deiner Dichtung Labyrinth versunken,#B93979 In deiner Kleidung sei bedacht#B109099 In deiner Kleidung sey bedacht#B108713 In deiner lieben Nähe#B25679 In deiner Seele mildem Lichte#B91084 In deiner Seele unbeflecktem Adel,#B46281 In deiner Stimme bebt ein Klang,#B82421 In deiner Stimme bebt ein Ton,#B14534 In deiner Stimme (Paoli, Betty)#A82421 In deines Auges klare Quelle#B91166 In deines Herzens Haus- und Festkalender mag#B89137 [In deines Herzens Haus- und Festkalender mag] (Rückert, Friedrich)#A89137 In deines Weibes Almanach steht, Stilpo, allewege#B74775 In Deinhartsteins Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A37278 In Delphi (Schack, Adolf Friedrich von)#A91227 In dem abendlichen Garten#B47272 In dem Bach sind wenig Fische, welcher immer klar und licht.#B79758 In dem blühenden Holunderstrauch#B75291 In dem Bürgerzeughaus blinkt es von Gewehren mannigfalt,#B40370 In dem das feste Gempf der Helden kühnheit übt/#B41028 In dem das Jahr in nichts verschwindet:#B41377 In dem das zarte Kind in sanfftem Schlaffe lieget/#B41068 In dem der arm von mir verschwint,#B90092 In dem der sternen Fürst von vns begint zu weichen/#B40955 In dem der Sternen-Printz von vns begint zu weichen/#B40912 In dem der Tichter flieht sein Schicksal, so zerbricht#B108637 In dem die gröste Hitz und Kält' umbschlossen ist,#B15862 In dem die heisse Zeitt und überhäuffte Sachen#B41734 In dem die müde Welt ihr Jubel-Jahr beginnt/#B41713 In dem Dome trennt ein Ritter#B96995 In dem Dome zu Corduva#B47277 In dem Garten, den ich liebe,#B31967 In dem Gartengange,#B19674 In dem Glauben für den Höchsten wil man Ketzern nichts gestehen;#B73925 In dem goldnen Labyrinthe deiner Locken eingefangen,#B79617 In dem Grünebusch, in dem Grünebusch#B75737 In dem grünen Speicherwald,#B97411 In dem Gürtel bewahrt Aphrodite der Reize Geheimnis,#B92712 In dem Hain', wo vormals Harfen klangen,#B33415 In dem Hauß, spricht man, stehts nicht wol#B25858 In dem Herrenhause#B38963 In dem Himmel quillt die Fülle#B12720 In dem Jahre siebzehnhundert,#B18144 In dem Land Mesopotamien,#B24974 In dem Lande der Magyaren,#B69169 In dem Leben wohnet Sterben; in dem Sterben wohnet Leben;#B74941 In dem Lichte wohnt das Heil,#B10633 [In dem Lichte wohnt das Heil] (Brentano, Clemens)#A10633 In dem lichten Sonnenschein,#B79453 In dem Maye war ihr eben das swölfte Jahr#B64392 In dem Schloß zu Alkolea#B47282 In dem Schlosse Blay erblickt man#B47667 In dem schwülen Erdgeschosse,#B24789 In dem See die Wassermuhmen#B13332 In dem Tal, wo Burgen hangen#B61354 In dem Thal ist's kalt und trübe,#B49239 In dem Traum siehst du die stillen#B47561 In dem Vogel-Messingkäficht,#B57602 In dem Walde sprießt und grünt es#B47369 [In dem Walde sprießt und grünt es] (Heine, Heinrich)#A47369 In dem weißen Seidenhut#B51275 [In dem weißen Seidenhut] (Heyse, Paul)#A51275 In dem wilden Kriegestanze#B91807 In dem Winkel einer Schenke saßen#B60734 In dem wir bey der Last der schweren Krieges-Zeiten/#B57229 In dem wir Iederman, uns Iederman hinwieder#B26847 In dem wundervollen Morgensonnenschein,#B106877 In dem Zimmer, dessen Fenster#B88115 [In dem Zimmer, dessen Fenster] (Rückert, Friedrich)#A88115 In den Abend (Lichtenstein, Alfred)#A70315 In den abendgelben Fluß#B20915 In den ächzenden Gewinden#B76689 In den Aether hauch' ich meine Klagen,#B97996 In den Alpen (Schack, Adolf Friedrich von)#A90761 In den alten Platanen flüstert der Wind#B75358 In den angenehmen Auen /#B37009 In den Apenninen (Schack, Adolf Friedrich von)#A91236 In den Äpfeln (Keller, Gottfried)#A60608 In den Armen seines Jüngsten#B76914 In den Augen meines Hundes#B61046 In den Bergen (Paoli, Betty)#A82432 In den Blumenkorb einer Gärtnerinn (Jacobi, Johann Georg)#A57840 In den Cascinen (Paoli, Betty)#A82378 In den Cascinen steht ein Baum,#B82378 In den dunkelsten Nächten,#B77597 In den düsteren Zypressenhainen,#B97870 In den einsamen Stunden des Geistes#B103993 In den finstern Wäldern,#B6728 In den Gängen des Schlosses#B102820 In den Garten eingestiegen#B100261 In den Garten muß ich blicken,#B91745 In den Garten wollen wir gehen,#B6475 In den Grund des Brunnens schaut#B13826 In den grünen Wald bin ich gegangen,#B75869 In den Grunewald, / #B55900 In den Grunewald (Holz, Arno)#A55900 In den grünlich falben Matten,#B45342 In den heiß gewärmten Ehebetten#B102863 In den Himmel erhaben, zur Königin herrlich verkläret,#B105814 In den Himmel greifen und wachsen,#B52214 In den jungen Tagen#B13857 In den Kerkern Joliets schmachten#B48608 In den Kreis der Zechgenossen#B20199 In den Küssen welche Lüge!#B48045 In den Küssen welche Lüge (Heine, Heinrich)#A48045 In den lauten Nachtigallen#B31973 In den lederbraunen Baren#B62126 In den Lüften schreien die Geier schon,#B62299 In den Lüften schwellendes Gedröhne,#B76695 In den mondverklärten Lüften#B29923 In den Nachmittag geflüstert (Trakl, Georg)#A103973 In den Ozean schifft mit tausend Masten der Jüngling,#B92564 In den pontinischen Sümpfen (Grün, Anastasius)#A39693 In den pontinischen Sümpfen (Hebbel, Friedrich)#A46463 In den Säulengängen auf den Foren#B90902 In den Schwachen mächtig (Tersteegen, Gerhard)#A101180 In den stillen Tempel lärmend#B17921 In den Tagen des Konflikts (Geibel, Emanuel)#A29682 In den Tagen - (nein, es waren keine),#B86046 In den Tagen stiller Trauer,#B87514 [In den Tagen stiller Trauer] (Roquette, Otto)#A87514 In den Talen der Provence#B104528 In den trüben, in den kalten#B69125 In den verdämmernden Herbsttag hinein#B80159 In den wachen Morgentraum#B46058 In den Wald bin ich geflüchtet,#B76662 In den Wald! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53201 In den Wäldern, in den Feldern#B53051 In den Wäldern voller Linden,#B32081 In den Wipfeln des Walds,#B77478 In den Wipfeln frische Lüfte,#B23921 In denselben Tagen (Paoli, Betty)#A82380 In der Abendröthe heil'ger Feier#B98083 In der Achiver langem Weiber-Kriege#B72133 In der Anmuth Schule ging ich,#B18668 [In der Anmuth Schule ging ich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18668 In der ärmsten kleinen Geige liegt die Harmonie des Alls verborgen,#B54006 In der Art versprechen wir euch die sämtlichen Dörfer#B93427 In der Aula zu Toledo#B47844 In der Bahnhofshalle, nicht für es gebaut,#B77870 In der Barke (Heyse, Paul)#A51715 In der blauen Mittag-Stille#B77586 In der Brianza (Schack, Adolf Friedrich von)#A90777 In der Brust die Schmerzenwunde,#B82153 In der Bucht (Heyse, Paul)#A51491 In der Capuletti Vigna graben#B76618 In der Certosa (Rilke, Rainer Maria)#A85772 In der Christnacht (Klaj, Johann)#A63291 In der Dichtkunst hat er mit Worten herzlos geklingelt,#B93054 In der Ebene (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16147 In der Eilenriede ein Wirtshaus steht,#B75951 In der Einsamkeit (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3919 In der Entsagung stumpfes Brüten#B15198 In der Erinnrung zartes Heiligthum#B93755 In der ersten Jugend der Tage,#B31416 In der ersten Nacht des Maien#B13146 In der ew'gen tieffe, drinn's geschöpfe schlieffe#B114518 In der Ewigkeit geschieht alles zugleich (Angelus Silesius)#A3137 In der Ewigkeit nur ein Tag (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15987 In der Fabrik (Falke, Gustav)#A25473 In der Fensterluken schmalen Ritzen#B70508 In der Ferne geht die Liebe#B103530 In der Ferne (Geibel, Emanuel)#A28559 In der Ferne (Uhland, Ludwig)#A104239 In der Fremde (Eichendorff, Joseph von)#A24052 In der Fremde (Eichendorff, Joseph von)#A23656 In der Fremde (Grillparzer, Franz)#A37686 In der Fremde (Paoli, Betty)#A82466 In der Fremde (Roquette, Otto)#A87306 In der Fremde (Schlegel, August Wilhelm)#A93858 In der fremden Stadt ein Gast,#B82423 In der Früh (Eichrodt, Ludwig)#A24351 In der Früh, in der Früh, wenn die Sonn' erwacht,#B87287 In der Frühe am Altangeländer,#B19627 In der Frühe am Altangeländer (Dauthendey, Max)#A19627 In der Frühe (Dauthendey, Max)#A19727 In der Frühe (Geibel, Emanuel)#A29771 In der Frühe (Heine, Heinrich)#A47515 In der Frühe (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53152 In der Frühe (Mörike, Eduard)#A78183 In der Frühe (Stadler, Ernst)#A99141 In der Frühe (Storm, Theodor)#A100147 In der Gedanken Dämmerung verglimmt,#B22347 In der gelben und grünlichen Abendhelle#B19512 In der Gemeine Namen (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113420 In der Gruft bei den alten Särgen#B100236 In der Hagebuchenlaube#B75845 In der Hand die kleine Lampe,#B47528 In der heiligen Weihnacht (Schenkendorf, Max von)#A92137 In der Heimat (Trakl, Georg)#A103981 In der Heimath (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52485 In der Heimath trauter Haft#B82392 In der hellen Felsenwelle#B79554 In der hellen Sonntagsfrühe,#B87402 In der Herberg' ist kein Raum!#B92034 In der hohen Hall saß König Sifrid:#B104470 In der Hölle ist keine Ewigkeit (Angelus Silesius)#A3063 In der Jugend frühster Pracht#B107055 In der Jugend zum erlusten, in dem Alter zum erlaben#B74914 In der Kapelle Wölbung trat ich ein,#B83468 In der Kindheit Schlaf begraben#B54501 In der Krafft, nicht im Worte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15956 In der Kraft der milden Lehre#B94901 In der Krankheit (Fontane, Theodor)#A27546 In der Krankheit (Paoli, Betty)#A82490 In der Krankheit (Schack, Adolf Friedrich von)#A91142 In der Kunst, so wie im Glauben,#B37279 In der Kunstausstellung (Christen, Ada)#A14519 In der Laube von Syringen,#B13359 In der Luft#B45801 [In der Luft] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45801 In der Lungenheilstätte (Lichtenstein, Alfred)#A70353 In der Mitte aller Dinge#B54178 In der Mitte, Gütte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15724 In der Mitten sieht man alles (Angelus Silesius)#A2431 In der Mitternacht allein#B61711 In der Mitternacht (Jacobi, Johann Georg)#A57885 In der mondlos stillen Nacht#B104510 In der Mondnacht (Heyse, Paul)#A51222 In der Mondnacht, in der Frühlingsmondnacht#B51222 In der Moritzkapelle zu Nürnberg (Kerner, Justinus)#A61328 In der Muttersprache tichten#B71737 In der Nacht, die die Bäume mit Blüten deckt,#B76611 In der Nacht (Eichendorff, Joseph von)#A24090 In der Nacht (Falke, Gustav)#A25734 In der Nacht im kalten Winter#B69689 In der Nacht, in der Nacht, heidideldumdei! #B8078 In der Nacht (Lenau, Nikolaus)#A69298 In der Nacht (Schack, Adolf Friedrich von)#A90993 In der Nacht sind der Leidenschaft lautlose Feste (Dauthendey, Max)#A19442 In der nagelneuen Hose#B46047 In der Nähe, in der Ferne, welch' ein frohbewegt Getriebe!#B40006 In der Nähe sieht mans recht (Angelus Silesius)#A3581 In der natürlichen Religion geboren#B89107 [In der natürlichen Religion geboren] (Rückert, Friedrich)#A89107 In der Neujahrsnacht 1839/1840 (Lenau, Nikolaus)#A69386 In der Neujahrsnacht (Paoli, Betty)#A82690 In der Niedrung schmilzt der Schnee,#B69369 In der Not (Müller-Jahnke, Clara)#A80174 In der Osternacht (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3881 In der Parkluft aber geht ein Baum rot um und verwegen (Dauthendey, Max)#A19464 In der Person Mariae Magdalenae (Klaj, Johann)#A62423 In der Pferdebahn auf den weichen Kissen#B25579 In der Pferdebahn (Falke, Gustav)#A25579 In der Promenade (Löns, Hermann)#A75469 In der Ruh vergnügter Sinnen#B43003 In der schattendunkeln Laube gab Silen, der weise, Stunde,#B76841 In der Schenke (Lenau, Nikolaus)#A68690 In der Schlacht von Sedan (Dahn, Felix)#A18471 In der Schlucht beim Abenddämmern#B91105 In der Schlucht hat schon zu dichten#B91277 In der Schmiede dröhnt der Hammer#B103925 In der Schönheit Gebiet sind wir die freiesten Bürger;#B93451 In der Schonung (Löns, Hermann)#A75485 In der Schweiz (Kempner, Friederike)#A60955 In der Schwester Haus nach langer Irrfahrt#B28916 In der sechsischen chronica#B90279 In der See sind alle Thiere, sagt man, die auff Erden sind;#B73478 In der Sistina (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76989 In der Sistina (Morgenstern, Christian)#A77972 In der Sistine dämmerhohem Raum,#B76989 In der Sonne (Hartleben, Otto Erich)#A46084 In der Sonnen ists gut sein (Angelus Silesius)#A2056 In der Sonnengasse (Holz, Arno)#A55747 In der Sonnengasse zu St. Goar,#B55747 In der Stadtbahn (Klabund)#A62225 In der Sternennacht (Glaßbrenner, Adolf)#A31723 In der Stille#B103344 In der Sturmnacht (Kerner, Justinus)#A61312 In der Tertia war's, in der Mathematikstunde,#B25499 In der Tracht der Beguinen,#B47646 [In der Tracht der Beguinen] (Heine, Heinrich)#A47646 In der Väter Halle ruhte#B99814 In der Veranda. Durch den Garten weht#B51434 In der Via mala (Keller, Gottfried)#A60083 In der vierten Bitte steht#B95862 In der Villa (Schack, Adolf Friedrich von)#A91241 In der Wahrheit kein Irrthum (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16081 In der Wehmuth süßem Schmerz#B97843 In der Wehmuth süssem Schmerz#B98052 In der Weise des 111. Psalms im Lobwasser zu singen (Dach, Simon)#A17512 In der Welt fährst du am besten,#B40097 [In der Welt fährst du am besten] (Grün, Anastasius)#A40097 In der Welt ist nichts als Wanderschafft, Eitelkeit, Leid und Tod (Logau, Friedrich von)#A71902 In der Wiege schlummert ein schönes Römerkind,#B76861 In der Wüste (Lenau, Nikolaus)#A68595 In der Wüsten ein heiliger Mann#B34273 In der wüsten Heide (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7242 In der Zwangsjacke (Löns, Hermann)#A75464 In des Baches reinen, hellen,#B1329 In des Busens enger Zelle wohnt das Herz, als Eremit,#B79692 In des Donners Klängen lauschet#B69241 In des edlen Lorenz Wolf Sparn (Fleming, Paul)#A27327 In des einsamen Thales Umschattungen, wo sich der Bergquell#B76303 In des Geliebten Haare wühlt ein wilder Wind -#B18698 [In des Geliebten Haare wühlt ein wilder Wind -] (Daumer, Georg Friedrich)#A18698 In des Herrn v. Ziegler Asiatische Banise (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59216 In des Hofes Sterbewinkel,#B80346 In des jungen Goethe Stammbuch (Schlegel, August Wilhelm)#A93759 In des Königs Namen (Boie, Heinrich Christian)#A10003 In des Kornfelds kahl Gebreite#B80367 In des Lebens schönsten Blüthentagen#B97975 In des Lorbeers goldnen Zweigen,#B61289 In des Maien holden Tagen,#B104502 In des Maien linden Tagen#B94670 In des Maies schönen Tagen,#B52356 In des Morgens stiller Frühe,#B109248 In des Papillons Gestalt#B34924 In des Papillons Gestalt#B33672 In des Schlosses Garten bei den grünen Gängen,#B19361 In des Turms zerfallner Mauer#B61432 In des Waldes Einsamkeit#B61627 [In des Waldes heil'gem Schweigen] (Rückert, Friedrich)#A88015 In des Waldes heil'gem Schweigen werd' ich meine Kinder sehn,#B88015 In des Waldes Kathedrale#B39769 In des Waldes tiefsten Gründen,#B75957 In des Weltraums hängenden Gärten wehn#B71316 In des Wirthes Gartenlaube saß ich sinnend ganz allein,#B40309 In deß Unglücks Rock hat sich der gekleidet,#B73624 In Deutschland hält man viel auff einen treuen Gruß.#B73086 In Deutschland (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52476 In Deutschland lebt' ein edler Graf,#B4559 In Deutschland setzte man dich an Apollons Stät'.#B108822 In dich will er kommen - (Tersteegen, Gerhard)#A102455 In die Dornen ist dein Wort gefallen,#B23008 In die dunkle Bergschlucht#B20850 In die Ferne (Lachmann, Hedwig)#A67826 In die Ferne möcht' ich ziehen,#B92097 In die gefüllte Speisekammer#B32234 In die Geheimnüss' einzudringen,#B108828 In die glänzenden Himmel in überschwänglicher Glorie#B105807 In die grüne Welt hinein#B79248 In die kalte herbe Luft#B79655 In die kühle Felsengrotte#B46253 In die Lust liegt hier begraben#B72018 In die Mäntel gehüllt, auf schwarzer Erde,#B70809 In die Nacht der Tannen oder Eichen,#B12736 In die nackten Jurarippen,#B97340 In die Scheure gehöret Stroh (Stieler, Kaspar)#A99427 In die Schule bin ich gangen#B77019 In die sein kitzlich Bild manch schwancker Römer druckte,#B108398 [In die Stammbücher der beiden Söhne des Prof. Stubenrauch] (Grillparzer, Franz)#A38677 In die Stammbücher zweier Kousinen (Grillparzer, Franz)#A37894 In die stat Prag#B89691 In die tiefsten Felsengründe#B79411 In die weitoffenen Bogenfenster#B80310 In die Welt wer vor soll gehn, muß der Höchste heissen;#B73392 In die Wolken möcht' ich fliegen,#B61027 [In die Wolken möcht' ich fliegen] (Kempner, Friederike)#A61027 In diese Gegend sich verirren,#B33477 In diese rätselhafte Welt#B8884 In diesem grünen Wald,#B7211 In diesem Hause schläft ein Wicht,#B21739 In diesem Innern, das wie ausgehöhlt#B86041 In diesem Jahr verlor ich einen Freund.#B20845 In diesem Jubeljahre#B101400 In diesem Kreise trauter Zecher,#B84447 In diesem Lande haust und waltet#B91905 In diesem Regenwetter,#B78753 In diesem stillen Hayne gatten#B58721 In diesem Wald, in diesen Gründen#B44797 In diesem Walde möcht' ich wohnen,#B88511 [In diesem Walde möcht' ich wohnen] (Rückert, Friedrich)#A88511 In diesem Wetter, in diesem Braus,#B88147 [In diesem Wetter, in diesem Braus] (Rückert, Friedrich)#A88147 In diesen bangen Tagen#B61483 In diesen Blättern hier magst du es deutlich lesen,#B82244 In diesen Blättern wird der große Unterscheid#B101579 In diesen dunkeln Hainen#B57663 In diesen Frühlingstagen, da genesen#B29420 In diesen Herzen wogt die Liebe,#B69396 In diesen Liedern suche du#B76804 In diesen linden Lüften#B51809 In diesen Nächten friert mein Blut#B99146 In diesen Nächten (Stadler, Ernst)#A99146 In diesen Säulengängen,#B29495 In diesen schwülen Sommertagen#B104913 In diesen welken Tagen,#B20852 In diesen Zellen schlafen sie,#B21746 In diesen Zimmern hast du jüngst gewohnt,#B28548 In dieser Bildung herrscht der schöpferische Geist,#B44369 In dieser den Winter vertreibenden Lentzen-Zeit#B11462 In dieser Dunkelheit der Trennungen von Freunden,#B69896 In dieser dunklen Stunde#B46258 In dieser düstern Gottespracht#B77974 In dieser Einsamkeit/ der mehr denn öden wüsten/#B40996 In dieser Einsamkeit kan ich nicht einsam seyn:#B57093 In dieser göldnen zeit/ da alles fast zu golde/#B84057 In dieser hohlen Gruft hat ihm gesucht sein Läger#B81014 In dieser Krieges Erndt vnd vberheissen zeit#B41014 In dieser letzten Zeit/ da Trew vnd Lieb erkalten/#B40905 In dieser Maienwonne,#B104471 In dieser Marmorgruft#B82868 In dieser Märznacht#B99123 In dieser tunckel-braunen Nacht/#B192 [In dieser tunckel-braunen Nacht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A192 In dieser Welt voll banger Widersprüche,#B51398 In dieser Winterfrühe#B78391 In dieser wunderbaren Zeit#B24578 In dieser Zeit, so reich an schönem Sterben,#B104342 In dieser Zeit, wo alles sich bestrebt,#B37772 [In dieser Zeit, wo alles sich bestrebt] (Grillparzer, Franz)#A37772 In dieser Zeit, wo jeder will#B37776 In dieses grünen Parks Revieren#B48115 In dieses neuen Jahres Namen#B94067 In dir ist es nicht (Tersteegen, Gerhard)#A102386 In dir ist was, das ist nicht du,#B15521 In dir ist, was du willst (Angelus Silesius)#A2089 In dir liegt manche Spötterey,#B33266 In dir muß Gott geboren werden (Angelus Silesius)#A2005 In dir muß Reichtum sein; was du nicht in dir hast,#B3550 In Dir, o Mensch, ist alles:#B25238 In dir ringelt die Träne, auf dir lächelt das Mondlicht,#B10565 [In dir ringelt die Träne] (Brentano, Clemens)#A10565 In dir schwach, klein und bloß,#B100906 In dir singen Erde und Himmel#B52217 In dir (Stadler, Ernst)#A99137 In diser erden ist ein saat#B106806 [In Donizettis Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38261 In Drömsacht lewt vör Johr un Dag#B85532 In Duft und Reif (Keller, Gottfried)#A60258 In dulci iubilo,#B98445 In dulci iubilo#B113848 In dulci iubilo (Fischart, Johann)#A25989 [In dulci iubilo] (Spee, Friedrich)#A98445 In Dullers Album (Grillparzer, Franz)#A38335 In dunkeln Wegen harre nur#B100967 In dunkler Gartenlaube ein bleiches Mädchen stand,#B12384 In dunkler Nacht (Heyse, Paul)#A51438 In dunkler Nacht zuweilen fahr' ich jäh empor#B51438 In dunkler Stunde (Müller-Jahnke, Clara)#A80129 In duodecimam Octobris Anni 1696 (Abschatz, Hans Aßmann von)#A389 In düstrer Zeit (Lingg, Hermann von)#A71122 In Dütschland gaw't mal eins 'ne snaksche Tid,#B85535 In E...s Stammbuch (Eichendorff, Joseph von)#A23816 In eben derselben (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36659 In Eil muß auch noch, werther Freund,#B43496 In ein Album (Geibel, Emanuel)#A29617 In ein altes Stammbuch (Trakl, Georg)#A103955 In ein ander Stambuch (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111512 In ein ander Stambuch (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111495 In ein ander Stambuch (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111375 In ein ander Stamm-Buch (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111391 [In ein anderes Pariser Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38081 In ein Brillen-Futter muß bey Hoffe stecken#B73538 [In ein Exemplar des Traum ein Leben] (Grillparzer, Franz)#A38628 In ein Exemplar dieser Gedichte (Grillparzer, Franz)#A38990 In ein Exemplar meiner Schriften (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59130 [In ein Exemplar mit der Ahnfrau und Weh dem, der Lügt! für Fräulein Julie von Asten] (Grillparzer, Franz)#A39065 In ein Exemplar von Gestern (Hofmannsthal, Hugo von)#A54044 In ein Exemplar von Griendels von Ach Mikrographie (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59142 In ein Exemplar von Hero und Leander (Grillparzer, Franz)#A38658 In ein Exemplar von Keplers Chilias Logarithmorum (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59197 In ein freundliches Städtchen tret ich ein,#B78343 In ein geschenktes Exemplar von Goethes Werken (Grillparzer, Franz)#A37919 In ein Gewebe wanden#B49674 In ein großes Verhältnis, das fand ich oft, ist die Einsicht#B63743 In ein neues Album (Grillparzer, Franz)#A38931 [In ein Pariser Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38080 In ein Stam-Buch (Zesen, Philipp von)#A111760 In ein stam-buhch. Träue (Zesen, Philipp von)#A112022 In ein Stambuch (Fleming, Paul)#A27366 In ein Stambuch (Gryphius, Andreas)#A41703 In ein Stambuch Herrn Kolbens von Mutschen (Fleming, Paul)#A26612 In ein Stambuch (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111494 In ein Stambuch (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111374 In ein Stamm-Buch (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111392 In ein Stamm-Buch (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111390 In ein Stamm-Buch (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111452 In ein Stammbuch 1779 (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70212 In ein Stammbuch (Baronin Feuchtersleben) (Grillparzer, Franz)#A38109 In ein Stammbuch eines Franzosen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59298 In ein Stammbuch eines Freundes (Günther, Johann Christian)#A43521 In ein Stammbuch eines jungen Frauenzimmers (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59289 In ein Stammbuch (Geibel, Emanuel)#A28684 In ein Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A38322 In ein Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A38073 In ein Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A37953 In ein Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A37949 In ein Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A37920 In ein Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A37918 In ein Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A37279 In ein Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A37220 In ein Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A37203 In ein Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A37159 [In ein Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38318 [In ein Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38280 [In ein Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38214 [In ein Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38187 In ein Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A38117 In ein Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A39066 In ein Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A37923 In ein Stammbuch (Hofmannsthal, Hugo von)#A54130 In ein Stammbuch (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59414 In ein Stammbuch (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59021 In ein Stammbuch (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70221 In ein Stammbuch (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70219 In ein Stammbuch (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70217 In ein Stammbuch (Liliencron, Detlev von)#A70929 In ein Stammbuch (Schlegel, August Wilhelm)#A93755 In ein Stammbuch (Uhland, Ludwig)#A104333 In ein Stammbuch V. Reibniz (Günther, Johann Christian)#A43251 In ein Stammbuch zum Bildchen: Ruine Pless bei Göttingen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34810 In ein Stammbuch zum Bildchen von Ulrichs Garten (Goethe, Johann Wolfgang)#A34811 In ein Studentenjahrbuch (Henckell, Karl)#A48825 [In ein unbekanntes Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38791 [In ein unbekanntes Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38104 In ein Wirtshaus bin ich eingekehrt,#B15249 In eine Biebel (Günther, Johann Christian)#A43142 In eine Erle (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111474 In eine Hölle hast du mich verstoßen,#B82453 In eine Messiade (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95379 In eine Sammlung künstlich ausgeschnittener Landschaften (Goethe, Johann Wolfgang)#A34812 In eine Stadt des alten Hellas kam#B51990 In eine Stadt, mich deucht, sie lag in Griechenland,#B30381 In einem alles Heil (Angelus Silesius)#A2770 In einem alten Buch, das ich bei'm Pfarrer fand,#B95359 In einem alten Buch fand ich beschrieben,#B51745 In einem alten Buche#B99103 In einem alten Garten (Trakl, Georg)#A104110 In einem alten Park ein Schlösschen. //#B55848 In einem alten Park ein Schlösschen (Holz, Arno)#A55848 In einem Bächlein helle,#B95647 In einem Bienenstock entspann sich einst ein Streit#B30543 In einem Buche blätternd, fand#B69218 In Einem (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15996 In einem der ersten Hererogefechte#B70830 In einem dicken Wald, wo Wind und Hunger heulten,#B44696 In einem dunklen Tal#B61333 In einem fernen umbrandeten Land#B76800 In einem fremden Park (Rilke, Rainer Maria)#A85904 In einem Garten / #B55828 In einem Garten (Holz, Arno)#A55828 In einem Garten (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59502 In einem Gärtgen am Contade (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69691 In einem Grabmal mit dem Gatten,#B71219 In einem Hain, der einer Wildnis glich#B109412 In einem Haus mit hohem Giebeldach,#B14679 In einem Haus, versteckt in Linden, #B8296 In einem Häuschen, sozusagen -#B13205 In einem kühlen Grunde,#B75982 In einem kühlen Grunde#B24198 In einem Lande möcht' ich wohnen,#B88657 In einem Lumpenkasten#B27573 In einem Lustwalde (Keller, Gottfried)#A60705 In einem Nu leb ich und Du (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15547 In einem Pißpott kam er geschwommen,#B47650 In einem Reich gen Morgen da glühte der Sonne Brand,#B96989 In einem Ruh (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15877 In einem Saal', wo Affen, Papageyn,#B33172 In einem schönen Land' ein Völkchen war,#B52634 In einem See sehr groß und tief,#B5980 In einem Senfkörnlein, so dus verstehen wilt,#B2919 In einem Städtchen, das vor Jahren#B32647 In Einem steht mein Heil, in Einem meine Ruh;#B2770 In einem stillen Veilchenthal#B82861 In einem Tal bei armen Hirten#B92520 In einem Thal, wo den verjüngten Hain#B44601 In einem tiefen grünen Thal#B97204 In einem verlassenen Zimmer (Trakl, Georg)#A103937 In einem Wald bey Trankebar#B83183 In einem Weiber-Rocke,#B72024 In einem Winkel, genannt die Butze,#B13295 In einem Winkel seiner Werkstatt las#B76968 In einem Wirthshaus die Geehrtsten,#B109108 In einem Wirtshaus die Geehrtste,#B108780 In einen brennenden Abendhimmel, / #B55836 In einen brennenden Abendhimmel (Holz, Arno)#A55836 In einen hohen Tannen-Baum (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111473 In einer Abendstunde (Paoli, Betty)#A82185 In einer Bataille (Schiller, Friedrich)#A92255 In einer blauen Hügelwelt#B19329 In einer Dorfkirche (Hensel, Luise)#A49067 In einer dunklen Nacht (Bierbaum, Otto Julius)#A8442 In einer dunkler nächte,#B67124 In einer durch die Kunst gemachten Wüsteney,#B57820 In einer Feyerabendstunde,#B84918 In einer frommen Homilie#B83264 In einer Galerie ein Mädchenbild - war es in Kassel,#B61909 In einer griechischen Abtey,#B83186 In einer großen Hungersnoth#B83076 In einer großen Stadt (Liliencron, Detlev von)#A70540 In einer Halle hat er mich empfangen,#B54028 In einer hat das Schwerdt, in andrer Hand die Schalen#B72640 In einer Kirche sah ich goldne Statuen #B8456 In einer Klosterbücherei, #B8591 In einer königlichen Stadt,#B58425 In einer Margarinekiste habe ich sie begraben.#B62223 In einer Nacht, einer finstern Nacht#B24824 In einer Nacht, schwülheiß, da ich schlief, #B8335 In einer Nacht verlor Aret#B82821 In einer Riesenstadt durchschritt ich jüngst#B70536 In einer Scheune waren#B53377 In einer Schlucht! (Lenau, Nikolaus)#A69393 In einer schweren, oft schmerzhaften Krankheit (Hagedorn, Friedrich von)#A44397 In einer Sommernacht gesungen (Lenau, Nikolaus)#A69279 In einer Stadt ein Wächter war,#B14948 In einer Stadt, es ist ein närrisch Ding,#B9266 In einer Stadt (war's Stockholm, Wien,#B84898 In einer Stadt, wo Parität#B34283 In einer Straße fand ein Knabe#B83085 In einer strengen Kinderlehre#B82930 In einer Stunde wird zu Aschen hier gemacht/#B56754 In einer Sturmnacht (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76878 In einer tödlichen Kranckheit (Gryphius, Andreas)#A41891 In einer Totenkammer (Bierbaum, Otto Julius)#A8425 In einer unsrer Reichs-Provinzen#B36522 In einer Waldschlucht finster,#B28690 In einer weltbekannten Stadt,#B58658 In einer Winternacht träumt' ich den Traum:#B61479 In einer Wüste lagen viele Menschen,#B20816 In eines alten Turmes Schacht#B37484 In eines andern Nahmen (Weise, Christian)#A107464 In eines andern Namen (Weise, Christian)#A107494 In eines Arztes sein Stambuch (Fleming, Paul)#A26841 In eines Eichenwaldes schwärzester Nacht#B95424 In eines Freundes Stamm-Buch (Hunold, Christian Friedrich)#A57049 In eines Königs Küchenrathe#B82768 In eines Löwen Haut verbarg ein Esel sich,#B32292 In eines Schauspielers Stammbuch (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70216 In eines Schlosses Fraungemach#B61844 In eines wüsten Schlosses Hallen#B37154 In Einklang Kopf und Herz und Mund,#B40100 [In Einklang Kopf und Herz und Mund] (Grün, Anastasius)#A40100 In Eins gesammelt (Tersteegen, Gerhard)#A102262 In Eins, in Eines schmelz, mein Himmelsbräutigam,#B101635 [In Eins, in Eines schmelz, mein Himmelsbräutigam] (Tersteegen, Gerhard)#A101635 In Eis gepanzert steht der Gipfel der Alpen in der Sonne Strahl.#B79717 In Eis und Schnee (Otto, Louise)#A82046 In ekle Mißgestalt verstellt, #B8458 In Emma Niendorfs Merrbüchlein (Lenau, Nikolaus)#A69389 In Emmendingen (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69700 In Engellant zu Lunden saß ein reicher man,#B89943 In England Komfort und Industrie,#B38713 In England war die Nacht kalt;#B107208 In England wüten zwei Tyrannen:#B27764 In Erinnerung der alten Zeiten#B22045 In Erinnrung nur zu schweben,#B29553 In ernster Strenge angeborner Zucht#B51015 In erster Dämmrung aufgegangen#B9995 In erster Morgenfrühe#B46181 In eundem obitum (Plavius, Johannes)#A84206 In eure Mitte tret ich tiefbeklommen,#B37654 [In eure Mitte tret ich tiefbeklommen] (Grillparzer, Franz)#A37654 In ewiger Unbehäglichkeit,#B69812 In ewigkeit mit schand' vnd spott sich kleiden/#B84308 In Felsen kauert die Seele.#B19069 [In Ferdinand Hillers Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A37973 In fernen und gewitterschwangern Tagen#B22203 In Fieberröte träumt der Baum#B110169 In Finsternissen stehn, nur Sünde sehn mit Schmerzen,#B101037 In flammender Empörung#B3970 In flammender Empörung#B15263 In Florenz (Heyse, Paul)#A51410 In Florenz lebte eine Schöne,#B37244 In Flut und Licht (Engelke, Gerrit)#A25276 In Frankfurt am Main (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5266 In Frauenstadt ein harter Mann,#B5935 In Fredland was en ollen Paster namens Meier,#B85341 In Freising fand man dieser Tage#B102852 In Freising lebte ein Professer,#B102580 In fremdem Namen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59270 In fremden Landen (Keller, Gottfried)#A60714 In Freude, Trost und Süßigkeiten#B102204 [In Friedrich Ludwig Schröders Stammbuch] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70229 In Frommen ist Sie wonn. In Bösen Grimm, die Glut:#B16160 In frühen Kindestagen,#B103200 In früher Kindheit Tagen#B49247 In früher Morgenstunde#B49341 In Frühlings Heiligthume,#B46312 In Fusculam (Logau, Friedrich von)#A72707 In gar nichts murren oder klagen,#B102483 In gar zu vielen Fächern bist du etwa tätig,#B38911 In Garn ünnert Finster - de Bom is so grön -#B39475 [In Garn ünnert Finster - de Bom is so grön] (Groth, Klaus)#A39475 In Garten bin ich gangen,#B24373 In gebildeten Ländern und in rohen und kruden#B39006 [In gebildeten Ländern und in rohen und kruden] (Grillparzer, Franz)#A39006 In Gedanken an die Ferne#B51520 In Gefahr (Eichrodt, Ludwig)#A24385 In Gefahr und grosser Noth#B73595 In geheimer stiller Freude#B39630 In gelben Fenstern trinken Schatten heißen Tee.#B70338 In Gemäldegalerien#B47367 In Gesichten und Gedichten#B87699 [In Gesichten und Gedichten] (Rückert, Friedrich)#A87699 In Gold und göttlichen Ehren#B38948 In Gold und Purpur eingehüllt,#B59706 In Gold und Purpur tief verhüllt#B60224 In goldnen Abendschein getauchet,#B88958 In goldner Morgenstunde,#B24199 In Gott allein setz ich meinn trost#B106119 In Gott alles gegenwärtig (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16100 In Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15900 In Gott der beste Stand (Angelus Silesius)#A2226 In Gott ist alles (Angelus Silesius)#A3359 In Gott ist alles eins. Der Mindst im Himmelreich#B3136 In Gott ist alles gleich (Angelus Silesius)#A3136 In Gott ist alles Gott (Angelus Silesius)#A2391 In Gott ist alles Gott: ein einzigs Würmelein,#B2391 In Gott ist unser Ziel; späh nicht nach andern Wegen;#B82279 In Gott lebt, schwebt und regt sich alle Kreatur;#B2829 In Gott nur stille liegen bleibe#B102288 In Gott schaut man alles auf einmal (Angelus Silesius)#A3206 In Gott sei deine Lust und Leben,#B102086 In Gott stets eingekehrt und in Gemeinschaft leben,#B101092 In Gott verborgen leb in Abgeschiedenheit,#B100904 In Gott verborgen leben, Nur ihm ankleben,#B101752 In Gott vertirbt nichts (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16198 In Gott wesentlich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15936 In Gott wird nichts erkannt: er ist ein einig Ein,#B2229 In Gottes Gegenwart sei stille#B101005 In graden Reihen epheudichtbedeckt,#B61904 In Gram durchschiffet leise#B61443 In Granada (Schack, Adolf Friedrich von)#A91219 In graues Grün / #B55901 In graues Grün (Holz, Arno)#A55901 In Greifswald (Löns, Hermann)#A75341 In Grekenland ein Man vör langen tiden was,#B67929 In Groß-Neugart der Reußen, 1631 (Fleming, Paul)#A26642 In großen Städten lernen früh#B34930 In Grün will ich mich kleiden,#B79213 In grünem waldt ich newlich saß/#B98501 In grüner Landschaft Sommerflor,#B78386 [In Gustav Figdors Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38083 In guten Tagen#B87845 [In guten Tagen] (Rückert, Friedrich)#A87845 In guter Ordnung, wie die Säu zum Thore lauffen ein,#B73093 In H. Görg Küchlers von Gorlitz sein Stammbuch (Gloger, Georg)#A32539 In H. Johann. Christoph (Gryphius, Andreas)#A41004 In Habsburgs Kaiserhallen Versammelte,#B99719 In Harmesnächten (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76669 In harter Not liegt Engelland!#B18155 In Häusern findet man, zur Winters-Zeit,#B12051 - In heil'gen Bildern ätztest Du ihr ein:#B50291 In heißem Glanz liegt die Natur,#B60423 In heißem Glanz liegt die Natur,#B60124 In Hella's morgenfrischen Tagen,#B82077 In Hellbrunn (Trakl, Georg)#A104082 In Herren Kolbens von Mutschen Stammbuch (Gloger, Georg)#A32533 In Herren Mylii von Berenburg sein Stammbuch. September (Gloger, Georg)#A32541 In Herrlichkeit, wie sie die Welt nicht sah#B91341 In Herrn Küchlers sein Stambuch (Fleming, Paul)#A26632 In Himmel kommst du nicht, laß nur von dem Getümmel,#B3041 In himmelblauer Ferne,#B55571 [In himmelblauer Ferne] (Holz, Arno)#A55571 In Hitze, in Kält',#B94827 In Hochburgund ein ritter saße,#B89877 In Hof scheint weiß der herbstliche Mond.#B103971 In hohen Bäumen ist ein Nebelspiel,#B54153 In Hosen steckst du deine Tänzerinnen?#B93741 In Hygieas Form beliebt's Armiden,#B34773 In ihrem Abwesen. Auf deroselben Augen (Fleming, Paul)#A27387 In ihrem Arm (Schack, Adolf Friedrich von)#A90692 In ihrem Bilde merckt man nicht des Mahlers Gunst,#B108402 In ihrem Blut rollt ein geheimer Tropfen#B48686 In ihrem Viertel, in dem Gassenkot,#B51060 In ihren langen Haaren liegen sie#B85937 In ihren Locken haftete ein welkes Blatt,#B45947 In ihren Träumen wird die Trübsal wohnen,#B24417 In Indien pflegt man den Teufel zu ehren/#B99525 In inn'ger Lieb' war ich mit diesem Kinde,#B103242 In inniger Dunkelheit - (Tersteegen, Gerhard)#A102456 In inwendigen Läuterungen (Tersteegen, Gerhard)#A101085 In Ispahan (Jacoby, Leopold)#A57944 In Israel straft jeden Stamm sein Fluch#B44456 In Jahresfrist, verschwor sich Nickel Fein,#B70087 In Japan, wo viel edle Seelen#B83134 In jedem Bündnüss wird auf frembde Macht gezielet,#B108866 In jedem Funken sprüht der Dichtergeist#B48790 In jedem Haus' ein Klimperkasten#B52672 In jedem Kummer, jedem Schmerz#B10038 In jeder Menschenbrust klingt heimlich ein Gedicht,#B40087 [In jeder Menschenbrust klingt heimlich ein Gedicht] (Grün, Anastasius)#A40087 In jedes Menschen Gesichte#B9875 In jenem Thal, wo Veilchen blühn,#B32455 In jenem zarten Alter,#B44856 In jenem zweyten Babylon,#B83240 In jenen äußersten Stunden,#B10929 [In jenen äußersten Stunden] (Brentano, Clemens)#A10929 In jenen kleinen Städten, wo herum#B85876 In jener alten, gold'nen Ritterzeit,#B9564 In jener dichterischen Zeit#B109297 In jener goldnen Zeit,#B50073 In jener Nacht, in der Verrath#B50398 In jener Zeiten Schwere,#B97137 In Jesu Blut ist nun der Vorhang weggenommen,#B101573 In Jesu Namen ich alleine#B101658 In Jesu steht mein Heil allein,#B102104 In Jesu Wunden#B102265 In Jesus du nur findest Ruh (Tersteegen, Gerhard)#A100885 In Jesus hat 's Gesetz ein Ende,#B102324 In Jesus kehre nur hinein#B102225 [In Johann Gottlieb Burckhardts Stammbuch] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70233 [In Josefine Wagners Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38160 In Juda - schreibt die Chronika -#B92359 In Julia Klopstock's Stammbuch (Stolberg, Christian Graf zu)#A99649 In jungen Jahren (Liliencron, Detlev von)#A70895 In jungen Jahren war's. Ich brachte dich#B76821 In junger Zeit, wenn meines Herzens Pochen#B51397 In jüngern Tagen war ich des Morgens froh,#B54571 In K... - (Strachwitz, Moritz von)#A100479 In kalter Kammer, matt erhellt,#B109987 In kalter Winters-Zeit (Dach, Simon)#A17814 In Kapellen mit schrägen Gewölben zerfallnen Verließen#B98983 In Kassel war ein Elephant,#B33458 In kindlicher Seele#B79970 In klarem Deutsch die heil'ge Schrift#B93676 In klaren Ebenmaßen, schön gefugt,#B23816 In kleinen Dingen gibt man nach,#B102312 In Klugheit ist er Narr; in Narrheit ist er klug.#B72970 In knospenden Zweigen ... (Löns, Hermann)#A75515 In knospenden Zweigen schmettern die Finken,#B75515 In König Karls, des weisen, Gnade#B33506 In König Löwens Monarchie,#B32183 In Kopenhagen, groß und gesperrt,#B27634 In Kraft und Schönheit (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20186 In Kraft und Schönheit will ich singen#B20186 In Kranckheit pflegt ihm Rath zu schaffen#B72866 In Krankheit (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30195 In Krieg und Frieden, viele Jahre schon,#B70671 In Kroton starb ein armer Greis.#B82960 In kühler Grotte sitzt Merlin und lebt ein selig Lauschen,#B39957 In kühler Morgenstunde, da der junge Tag#B29162 In kühler Tiefe spiegelt sich#B76615 In Kümmernis und Dunkelheit,#B28341 In langem Umgang kann vermeiden ganz kein Mann,#B89101 [In langem Umgang kann vermeiden ganz kein Mann] (Rückert, Friedrich)#A89101 In langen Tropfen rinnt es um mich nieder,#B20204 In langweiligen Versen und abgeschmackten Gedanken#B92968 In lauen Sommernächten,#B107119 In lauer Nacht durchwandl' ich oft den Wald,#B4129 In leeren Sälen, die so weit#B51154 In leiblichen Schmerzen oder andern Leiden (Tersteegen, Gerhard)#A101717 In Leiden, Kreuz und Not mußt du dich Gott ergeben,#B101134 In Leipzig spotte doch der Thoren auf Latein,#B59351 In lichten Frühlingstagen#B28840 In Lichterfelde Ost (Klabund)#A62239 In Lieb'? - In Lust? - im Tod? Verschmachtet? trunken?#B11046 [In Lieb'? - In Lust? - im Tod? Verschmachtet? trunken?] (Brentano, Clemens)#A11046 In Liebe lebend streb' und bilde Werke,#B94532 In Liebesarmen ruht ihr trunken,#B104186 In Liebesdingen raten, #B8665 In Liebesehrfurcht stumm#B102416 In Liebeskampf? In Todeskampf gesunken?#B10442 In lieblichem geruch auf frischem grünen thron,#B106771 In lindem Schlaf schon lag ich hingestreckt,#B100221 In Lockenfülle das blonde Haar,#B27930 In Lottis Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A38312 In Löwes Album (Grillparzer, Franz)#A38953 [In Ludwig Cramolinis Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A39013 In Ludwigslust stunn bi de Granedier#B85067 In Lüften hängt ein Lerchenton,#B88726 In luftiger Trinkkemenaten#B91528 In Macbeths Lage fast sich jeder glaubt,#B38699 [In Macbeths Lage fast sich jeder glaubt] (Grillparzer, Franz)#A38699 In Maiensaaten liegen eng die Leichen,#B51057 In Maientagen, im Jugenddrang,#B51454 In manchen Nächten tanzen die Skelette#B62204 In manchen Stunden#B19197 [In manchen Stunden] (Dauthendey, Max)#A19197 In Mandschin (Brinckman, John)#A11173 In Mannigfaltigkeit find'st du das Eine nicht,#B100918 In Mariazell vor dem Gnadenbild#B37821 In Martin Luthers Sprache (Liliencron, Detlev von)#A70851 In Mathildens Stammbuch (Heine, Heinrich)#A47747 In Meckelnborg wahnt mal en oll Majur,#B85167 In mehr als einem Land, entstunden seltne Weysen,#B22457 In mein gar zu dunkles Leben#B47165 [In mein gar zu dunkles Leben] (Heine, Heinrich)#A47165 In mein leeres, nächtiges Zimmer#B19185 [In mein leeres, nächtiges Zimmer] (Dauthendey, Max)#A19185 In meine Dachkammer, / #B55916 In meine Dachkammer (Holz, Arno)#A55916 In meine häuslichen Lieder,#B87684 [In meine häuslichen Lieder] (Rückert, Friedrich)#A87684 In meine Heimat kam ich wieder,#B71033 In meine Kammer fällt nur trübes Licht -#B4026 In meinem Arme, freudig, und weisheitsvoll,#B63870 In meinem Gärtchen, zwei Fuß vom Weg,#B25704 In meinem Garten die Nelken#B28522 In meinem Garten stehet ein Baum,#B61564 In meinem glühendsten Tulpenbaum / #B55841 In meinem glühendsten Tulpenbaum (Holz, Arno)#A55841 In meinem heimlichen Schlosse gehn #B8556 In meinem Herzen steht dein Bild,#B81752 In meinem Hüttchen geht mirs gut,#B32516 In meinem kleinen Sans Souci,#B57615 In meinem Leben gab es böse Jahre -#B89374 In meinem Ohr wohnt nur dein Name (Dauthendey, Max)#A19387 In meinem schwarzen Taxuswald / #B55850 In meinem schwarzen Taxuswald (Holz, Arno)#A55850 In meinem Traum stand vor mir lebensklar#B96959 In meinem Wald sind keine Vogelchöre,#B28972 In meinem Zimmer ein paar frische Blumen,#B67790 In meinem Zimmer mir zur Augenweide#B51775 In meinem Zimmer Nachtstille.#B19195 [In meinem Zimmer Nachtstille] (Dauthendey, Max)#A19195 In meinen Adern brennt der stramme Grog;#B91387 In meinen Adern tobt ein juvenalisch Feuer;#B104917 In meinen Adern wühlt des Elends Wurm'#B24799 In meinen Blumengarten ist#B87725 [In meinen Blumengarten ist] (Rückert, Friedrich)#A87725 In meinen dunkeln Gartengründen#B19251 [In meinen dunkeln Gartengründen] (Dauthendey, Max)#A19251 In meinen Epigrammen, sagt Herr Wichtig,#B33222 In meinen grünen Steinwald / #B55844 In meinen grünen Steinwald (Holz, Arno)#A55844 In meinen späten Tagen#B39913 In meinen Tagesträumen,#B47443 [In meinen Tagesträumen] (Heine, Heinrich)#A47443 In meinen Versen weint und lacht,#B25687 In meiner Brust, da sitzt ein Weh,#B47044 [In meiner Brust, da sitzt ein Weh] (Heine, Heinrich)#A47044 In meiner Erinnrung erblühen#B47397 [In meiner Erinnrung erblühen] (Heine, Heinrich)#A47397 In meiner ersten Blüt'/ ach! vnter grimmen Schmertzen#B41201 In meiner Ersten blütt. Im früling zarter tage#B41023 In meiner Firne feierlichem Kreis#B76706 In meiner Jugend war die Welt ein kleiner Teich,#B70345 In meiner Liebsten Garten#B20280 In meiner Mutter Hütte, - laßt mich weinen!#B14221 In meiner Seele zittert eine Saite,#B48275 In meiner Seelen ist ein abgeschiedne Krafft,#B15810 In meiner Straße nachts steht eine#B61916 In meines Glückes Sonnenglanz,#B47778 In meines Hauses Grunde#B61531 In meines Herzens Mitte blüht ein Gärtchen,#B79495 In meines Lebens Flitterjahren#B9228 In meines Vaters Garten -#B46060 In Meinstorf reiten aus dem Turm#B70545 In Memoriam (Dörmann, Felix)#A22039 In memoriam! (Holz, Arno)#A55719 In memoriam (Liliencron, Detlev von)#A70433 In memoriam Nicolai (Fontane, Theodor)#A27616 In Memphis goldner Burg trat vor des Königs Thron#B83104 In Menelaos' goldnem Saale#B71216 In Mezzodur war ein Lehrer,#B107012 In mildem lauem Klima,#B87700 [In mildem lauem Klima] (Rückert, Friedrich)#A87700 In mir da redt was immer zu:#B15526 In mir lebt' er zuerst, der Vater der Poeten!#B59331 In mitten Weh und Angst, in solchen schweren Zügen,#B80963 [In mitten Weh und Angst] (Opitz, Martin)#A80963 In monderhellten Weihers Glanz#B22973 In Monte Cassino sagte mir einmal#B8923 In Monza (Platen, August von)#A83834 In Morgen-Andacht verändertes Abend-Lied (Abschatz, Hans Aßmann von)#A256 In Moscheles Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A37447 In müden Kreisen schwebt ein kranker Fisch#B70327 In München schneit's, und das Volk schreit nach Brod.#B55714 In'n Brand lopen (Reuter, Fritz)#A85480 In'n Dik (Brinckman, John)#A11213 In'n Letzten liggt oll Vadder Hank.#B85431 In Nachtviolenkelchen eingeschlossen,#B79458 In Namen eines guten Freundes (Weise, Christian)#A107503 In Nazareth da war die stätt#B114425 In Neuhaus, dem stillsten der Bäder,#B38791 In niederöstreichischer Mundart (Grillparzer, Franz)#A39019 In Noltes Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A37893 In nomen Nobilissimi, viri Domini Arnoldi ab Holten (Plavius, Johannes)#A84199 In Nordberlin, im Hinterhaus, vier Treppen,#B45868 In nuptias, Dn. Danielis Freteri (Plavius, Johannes)#A84102 In nuptias Dni Raphaëlis Knopfii (Plavius, Johannes)#A84123 In öder Nacht am Meeresstrand#B110109 In Oehlenschlägers Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A38334 In Ohlau der Bürgermeister der Stadt#B27871 In Palermo's Dom (Lingg, Hermann von)#A71399 In Paris saß Donna Alda,#B24282 In Pattensen, in Pattensen#B75902 In Pegu borgt man Weiber um ein gewisses Pfand;#B74483 In Pegu, (freylich ist es Schade,#B83235 In Person eines guten Freundes (Logau, Friedrich von)#A72976 In Person eines Wittibers (Logau, Friedrich von)#A73088 In Poesie und Politik#B38721 [In Poesie und Politik] (Grillparzer, Franz)#A38721 In poetischer Epistel#B78571 In Poitou, (ich will mit Fleiß die Gegend nennen,#B30455 In Politik zwei wichtge kleine Dinger#B38180 [In Politik zwei wichtge kleine Dinger] (Grillparzer, Franz)#A38180 In Potsdam (Aston, Louise)#A7872 In Prenzlau wahnt en Jud', de hadd#B85495 In Preußen gehen wieder um#B102813 In Purpur pranget der Abend,#B14078 In Qualen (Henckell, Karl)#A48093 In rauchiger Kneipe - hollaho! -#B48099 In recens natum Perillustri domui septimum filium (Abschatz, Hans Aßmann von)#A766 In regem invictissimum (Gloger, Georg)#A32576 In regungslosem Brüten schleiern Meer und Himmel,#B26188 In Reimen zeigt sie keine Stärke,#B59170 In Rhythmen lebend und in Reimen schwelgend,#B45894 In Rittermannshagen, dor was mal en Mann,#B85043 In Rohitsch hofft ich zu gesunden,#B38737 In Römerbad, bei Frost und Regen,#B38974 In Römerbad - denkst du noch dran? -#B39054 In Rosen fault das Fleisch/ in Nesseln bleibt es frisch.#B56748 In Rostock was mal en Student,#B85154 In rote Fixsternwälder, die verbluten, / #B55920 In rote Fixsternwälder, die verbluten (Holz, Arno)#A55920 In's Album einer Braut (Paoli, Betty)#A82159 In's Auge, das entzückte, mir#B18988 [In's Auge, das entzückte, mir] (Daumer, Georg Friedrich)#A18988 In's Dörfchen hinein#B18922 [In's Dörfchen hinein] (Daumer, Georg Friedrich)#A18922 In's Grübchen deiner Wange fiel die Seele mir;#B18596 [In's Grübchen deiner Wange fiel die Seele mir] (Daumer, Georg Friedrich)#A18596 In's Stammbuch (Stolberg, Christian Graf zu)#A99681 In Sabbatruh, bei Müßiggehn,#B100931 In Saloniki war es nicht,#B28629 In Samogitien genas#B83024 In Sanftmut wohnet Gott (Angelus Silesius)#A2650 In Scherben (Müller-Jahnke, Clara)#A80253 In scheuer Angst seh' ich die Einen jagen,#B82379 In scheuer Lust, doch nimmermehr verschämt,#B46054 In schlafberaubter stiller Nacht,#B21898 In schlafloser Nacht (Conradi, Hermann)#A15261 In Schlummer ist der dunkle Wald gesunken,#B69027 In Schmerzen heilig#B99132 In Schnabelschuhen und im Schnürkorsett#B7958 In Schönberg (Müller, Wilhelm)#A79591 In schönen Sommertagen, wann lau die Lüfte wehn,#B104653 In schönen Stunden schwebet' auf Sophocles#B99650 In schönster Anmuth glänzten Mond und Sonne#B49709 In Schulen dieser Welt wird Gott uns nur beschrieben,#B3256 In Schwachheit wird Gott gefunden (Angelus Silesius)#A2001 In schwankenden Blüthenzweigen#B87442 In schwarzen Büschen flüstert der Nachtwind,#B75537 In schwarzen Büschen ... (Löns, Hermann)#A75537 In Schweden steht ein grauer Turm,#B68947 In schwerer Krankheit (Hensel, Luise)#A48932 In schwerer Krankheit lieg' ich Armer,#B61549 In schwerer Stunde (Geibel, Emanuel)#A28671 In seine hohen Wände eingeschlossen,#B78380 In seinem Namen darf ich beten,#B23083 In seinem schimmernden Gewand#B105062 In seiner bildet, in der Mutter schaffet, in#B15864 In seiner Buchenhalle saß ein Greis auf grüner Bank,#B22586 In seiner Fülle ruhet der Herbsttag nun,#B54648 In seiner Liebsten Armen#B16685 In seiner Schlankheit war, schon fast entscheidend,#B86052 In seiner Werkstatt sonntags früh#B34996 In seiner Wiege hörte schon#B83244 In seines Vaters Laden spielend, fand ein Knabe#B37261 In Sekten, die entzweyt das Alterthum verehret,#B58928 In Shannon's Fluth, am Feenpalaste,#B39834 In sich hört man das Wort (Angelus Silesius)#A2037 In sich kan niemand nicht der Sinnen Ursprung finden,#B15905 In sich mit Gott und Mensch befriedigt sein und ein,#B2487 In Silberhüllen eingeschleyert#B55017 In sinen Staul sitt Pächter Kawelmaker#B85071 In so und so viel Wochen (Heyse, Paul)#A51264 In so vielem (Morgenstern, Christian)#A78019 In solcher Einsamkeit, wer sollt' es meinen,#B106021 In solcher Nacht (Paoli, Betty)#A82458 In Sommerbäder#B13328 In Sommerzeit (Roquette, Otto)#A87374 In Sonetten und Ghaselen,#B24297 In sonniger Ferne flog der Traum#B70989 [In Sophie Florentins Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38177 In Spanien (Eichrodt, Ludwig)#A24654 In späten Jahren (Paoli, Betty)#A82699 In später Nacht kam ich in Stockheim an. -#B45948 In Spiegelbildern wie von Fragonard#B86072 In steter Sorge liegt#B1277 [In steter Sorge liegt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1277 In stiller Bucht, bei finstrer Nacht,#B23839 In stiller Klosterzelle saß#B60851 In stiller Nacht hatte Daphnis#B31508 In stiller Ruh liegt Wald und Feld#B102569 In stiller Sommerluft (Hartleben, Otto Erich)#A46072 In stiller, wehmutweicher Abendstunde#B47087 [In stiller, wehmutweicher Abendstunde] (Heine, Heinrich)#A47087 In Strasburg stieg ein Cavalier#B83020 In Straßburg steht ein hoher Thurm,#B91957 In Stunden heiliger Erinnerung,#B98112 In Stunden heiliger Erinnerung,#B97880 In such a night ... (Heyse, Paul)#A51434 In süsem Jubilo#B25989 In süßen Spielen unter nun gegangen#B24001 In süßer Vertraulichkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101241 In süßern heiligern entzückensvollern Stunden#B10028 In't Holt dor de Grotmüler,#B11251 In tauiger Nacktheit eine junge Wiese,#B19071 In tausend Formen magst du dich verstecken,#B35388 [In tausend Formen magst du dich verstecken] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35388 In tausend lichten Tropfen sprühte#B80319 In Tejos und in Samos#B44855 In Teppichzelten, die zum Schlummer taugen,#B28580 In Thomas Werkstatt (Bierbaum, Otto Julius)#A8495 In tiefen Sorgen stand#B18044 In tiefer Scham erglühen meine Wangen,#B60187 In tiefer Scham (Falke, Gustav)#A25785 In Tirol die Kapuziner#B102835 In tonitru et iridem post triumfatos hostes facta (Gloger, Georg)#A32564 In Tours, zu Bischof Martins Zeit,#B13292 In Tränen (Müller-Jahnke, Clara)#A80131 In trauter Verborgenheit (Busch, Wilhelm)#A13361 In Trost und Süßigkeit kennst du dich selbst nicht, Christ,#B2948 In trüber Schwermut schaut der feuchte Mond#B77620 In trüber Stunde (Grillparzer, Franz)#A37815 In Trümmer war die alte Welt gesunken!#B82713 In Tumulum Antiquitate generis, Domini Melchioris von Creutz, defuncti tumulati (Plavius, Johannes)#A84183 In unbewahrter Jugend frischer Blüthe#B93916 In unermeßlich tiefen Stunden#B46304 In unser armes Fleisch und Blut#B96894 In unsern Verfassungs-Sparren#B38964 In unsern weichen, seid'nen Zeiten#B40595 In unsers Lamms autoritat ein amt beym#B114352 In unsers Pfarrers Garten,#B78593 In unsers Vaters Garten#B53414 In unsrem Land ist alles, ja auch das Nichts geschätzt;#B74640 In unsrer alten Apotheke / #B55886 In unsrer alten Apotheke (Holz, Arno)#A55886 In unsrer Schrift, worin wir vorgetragen,#B33283 In unterirdischer Kammer#B91435 In üppig lauter Residenz#B68836 In üppigen Sonnenfluten#B109977 In usum Delphini (Wedekind, Frank)#A106891 In Varnhagens Stammbuch (Uhland, Ludwig)#A104340 In Venedig (Heyse, Paul)#A51413 In Venedig (Trakl, Georg)#A104058 In verhängnisschweren Stunden,#B23868 In Versuchungen (Tersteegen, Gerhard)#A102211 In vielfältiger Widerwertigkeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36668 In vnsrer grossen Angst vnd Pein#B17512 In Völksen wohnt ein Wundermann,#B75934 In vollem Sauß und Schwarm acht Tage närrisch seyn/#B346 [In vollem Sauß und Schwarm acht Tage närrisch seyn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A346 In vollen Zügen (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4261 In vollen Zügen sang' ich Deinen Duft,#B4261 In vollen Zügen schlürf' ich#B24837 In, von und durch Gott ist, was ist, o Mensch, zurücke,#B15818 In vor'gen Tagen manch ein Lied von Lust und Liebe sang ich euch,#B28726 In Waffen steht die Welt#B61263 In Wald und Welt (Morgenstern, Christian)#A78051 In Waldes Dunkel, an Baches Borden,#B79980 In Waldesdunkel steht ein Bronn#B61471 In wärmeren Gegenden näher der Sonne#B69779 In was für Einbildung und wunderlichem Wahn#B112804 In weiche Ruh' hinabgesunken,#B12658 In weichem Wiegen schaukelte die Brandung#B99058 In weichen Riesenknäueln, darin Traum#B90423 In Weimar war einst der Musen Chor,#B38991 [In Weimar war einst der Musen Chor] (Grillparzer, Franz)#A38991 In weißen Schleiern gehn die Konfirmanden#B85737 In weiter Heide auf den Hügelwellen#B90434 In weiter wellenloser Stille liegt das Meer ...#B26158 In welche sich mein herz und deren herz in mir#B106702 In welche soll ich mich verlieben,#B47453 [In welche soll ich mich verlieben] (Heine, Heinrich)#A47453 In welchem Jahr die Welt erschaffen (Angelus Silesius)#A3080 In wem der Sohn Gottes geboren ist (Angelus Silesius)#A2964 In wem die Majestät soll ruhen wie in Thronen,#B3202 In wenig Stunden#B34285 In Wenningstedt bei Karten und Korn#B25762 In Werken und in Worten#B100901 In Wien erscholl der Freiheit Ruf,#B37758 In Wien (Grün, Anastasius)#A40154 In Wiesen und in frommen Winden mögen#B70396 In wilder Nacht, in Sturm und Wetter,#B96128 In Wind verfliegen sah ich, was wir klagen,#B23837 In Wolfes Rachen steckt ein Bein.#B50116 In wonneleere Mauern#B57651 In würz'ger Luft, auf blumenbuntem Grunde#B40120 In Würzburg, bei den Bischöflichen,#B27883 In wüster Schmach Vergeudung heil'ger Glut#B20227 In Zuchthausmauern liegt ein fahles Weib#B45969 Incidit in Scyllam qui vult vitare Charybdim.#B39023 Incipit vita nova (Stadler, Ernst)#A98999 Incolumi Principe cuncta valent (Dach, Simon)#A17151 Incubus (Grillparzer, Franz)#A37383 Indehm der Mars die Paukken schläget#B99236 [Indehm der Mars die Paukken schläget] (Stieler, Kaspar)#A99236 Indem das Fieber, das uns Flecke setzen kan,#B16375 Indem dein gröste sorg durch deiner zungen ton#B106757 Indem der Reiche sitzt und köstlich Taffel hält/#B56763 Indem der Spieler Pfiff - erzürnte Götter! -#B70170 Indem der Teuffel ist, ist er so gut als du,#B15940 Indem der weise Mann zu tausendmalen stirbet,#B1971 Indem der wilde Krieg kommt alle zu verjagen,#B15495 Indem die gantze Welt itzt Alexandrisirt,#B16333 Indem die Seel in sich durch alle Kräffte weicht,#B15971 Indem die Sonne sich hat in das Meer begeben,#B80882 Indem du gehest nach durch Feld und Wald den Thieren/#B145 Indem du nüchtern bist, so wiltu gantz verzagen,#B16282 Indem du zu Landeck im warmen Bade bist,#B16359 Indem ein armer Mann die Steuer solte geben,#B16382 Indem Er alles schafft, was schafft der Höchste? Sich.#B15699 Indem er die Geschöpff, alsdann bekennt sich Gott,#B16019 Indem Gott Alles ist, bleibt er das best allein,#B16140 Indem Gott spricht: Werd ich und alle Welt erkohrn:#B15999 Indem ich, Freund, dich liebe, so zahl ich etwas wol;#B74592 Indem ich jüngst, auf einem kleinen Hügel,#B11586 Indem ich jüngst, im grünen Klee,#B11823 Indem ich jüngst im Herbst erblickte,#B11913 Indem ich jüngst, zur Abend-Zeit im Dunckeln#B12290 Indem ich nun an diesem schönen Ort#B11579 Indem ich schweig, hab ich viel mehr von mir erfahrn,#B15679 Indem ich von der höhe nach unsrer hütte gehe#B114016 Indem jetzt meine Seele schawt,#B17307 Indem jetzt meine Seele schawt (Dach, Simon)#A17307 Indem man sich nunmehr zum Winter wendet,#B62279 Indem man uns das wort erzehlt#B114295 Indes, daß Friederich sein teures Leben wagt,#B32195 Indes der Regen durch die Bäume schleicht (Dauthendey, Max)#A19557 Indeß vielleicht dein Auge längst nach mir,#B32820 Indeß wir beim Turniere und Tanze hier gedeihn,#B40646 Indeß wir im Stübchen, Liebste, hocken,#B39546 Indessen daß der Mars bei zweimal sieben Jahren #B26642 Indessen, daß du bist der schönen Stadt entzogen, #B26706 Indessen daß mein Sinn der Welt gemeines Ziel#B81168 Indessen eilt das Volck an Kindern, Männern, Frawen,#B17547 Indessen geht bey Nacht die Geistligkeit zu Raht,#B17530 Indessen sucht auf Polstern von Damast#B109864 India's liebliche Tochter, wohin sind entflohen die Gaben,#B99687 India (Schack, Adolf Friedrich von)#A90815 Indianerlied (Scheerbart, Paul)#A91366 Indien (Herder, Johann Gottfried)#A49764 Indiens Tannen aufrecht in der Nacht.#B19608 Indirekter Liberalismus (Grillparzer, Franz)#A39035 Indische Philosophie (Grillparzer, Franz)#A38235 Indische Weisheit (Geibel, Emanuel)#A29390 Indische Weisheit (Thoma, Ludwig)#A102890 Individuell (Henckell, Karl)#A48807 Ines (Schack, Adolf Friedrich von)#A91211 Inesilla, das fröhliche Kind,#B90861 Inesilla (Schack, Adolf Friedrich von)#A90861 Ingeniosa necessitas (Wernicke, Christian)#A108025 Ingenium Clajo, Clajo dedit ore rotundo#B63311 Ingrimm (Scheerbart, Paul)#A91395 Inhalt der Zehn Geboht (Wernicke, Christian)#A108000 Inhalt des Trauerspiels (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59265 Inholt (Lauremberg, Johann)#A67927 Initiale (Holz, Arno)#A55646 Initiale (Rilke, Rainer Maria)#A85765 Initiale (Rilke, Rainer Maria)#A85740 Inkle und Yariko (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30255 Inkognito (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6733 Inmitten der großen Stadt (Morgenstern, Christian)#A77654 Inmitten seiner Turbankrieger,#B29452 Inn deim Namen, O Hoher GOT,#B26066 Inn Klockenthorn babn Karkenboen#B39474 [Inn Klockenthorn babn Karkenboen] (Groth, Klaus)#A39474 Inn Winter, inn Winter, denn knackert dat Is,#B39223 Inne Fremdn (Groth, Klaus)#A39457 Inne Koppel (Brinckman, John)#A11220 Innen und außen (Strachwitz, Moritz von)#A100477 Innere Einsamkeit (Hensel, Luise)#A49038 Innere Heimat (Wille, Bruno)#A110103 Innere Leidentlichkeit (Tersteegen, Gerhard)#A102288 Innere Reise (Müller, Wilhelm)#A79683 Innere Stimme (Kempner, Friederike)#A60911 Innerer Tod (Paoli, Betty)#A82164 Inneres Gericht (Lenau, Nikolaus)#A69221 Inneres und Äußeres (Schiller, Friedrich)#A92561 Innerlicher Kampff (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15897 Innewohnend in zarten Saiten#B103495 Innig, innig mußt du dich#B101179 Innige Frühlingsbelustigung (Tersteegen, Gerhard)#A101977 Innige Zeitkürzung (Tersteegen, Gerhard)#A101278 Inniges Nachsuchen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16011 Inniges Sehnen nach der Stille des Geistes (Tersteegen, Gerhard)#A101749 Inniges Wolgefallen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15995 Innigliche Frewde (Dach, Simon)#A17722 Innigliche Versenckung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15971 Innocentia (Bierbaum, Otto Julius)#A8396 Inpromptu (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69699 Ins alten Schloßwirts Garten#B78240 Ins braune Gärtchen tönt ein Glockenspiel.#B104031 Ins Bräutigams Namen (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113413 [Ins Ehrungsbuch zu Gastein] (Grillparzer, Franz)#A38009 Ins Einzelne (Goethe, Johann Wolfgang)#A34550 Ins Exil der Alpuxarren#B47663 Ins Feld!#B111328 Ins Feld, ins Feld! Die Rachegeister mahnen.#B65877 Ins freie Land (Müller-Jahnke, Clara)#A80355 Ins fremde Land (Dörmann, Felix)#A21900 Ins Fremdenbuch zu Gastein (Grillparzer, Franz)#A37884 Ins Gebirg' am frühen Tag#B28936 Ins Gefängnis (Tersteegen, Gerhard)#A102275 Ins grüne Feld! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53001 Ins halb schon tote Herz, ins alte, grüßen#B70939 Ins Herz der Erde unablässig gräbt#B67788 Ins Innre der Natur -#B34507 Ins Innre jedes Sarges sollte man#B59857 Ins Lager nun zum Kampf geschmückt#B30006 Ins Land der Wissenschafft gieng Damon nechst spatzieren/#B57038 Ins Meer versank des Abends letzte Röthe,#B55510 [Ins Meer versank des Abends letzte Röthe] (Holz, Arno)#A55510 Ins Meer zum süßen Zeitvertreib,#B100561 Ins Museum bin zu später#B76677 Ins Philisterium werd ich eingeschifft#B45889 Ins Reich der Schatten führte mich der Traum.#B51320 Ins Ried! ins Ried! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53039 Ins Stammbuch der Fürstin (Grillparzer, Franz)#A38054 Ins Stammbuch der Fürstin Radzivil (Grillparzer, Franz)#A38061 Ins Stammbuch der Lady Russel (Grillparzer, Franz)#A38382 Ins Stammbuch der Schröder (Grillparzer, Franz)#A38695 [Ins Stammbuch des Herrn v. Weckbecker] (Grillparzer, Franz)#A38651 [Ins Stammbuch einer dem Dichter unbekannten Dame] (Grillparzer, Franz)#A38018 Ins Stammbuch eines weiblichen Badegastes (Grillparzer, Franz)#A37895 Ins stille Land!#B90612 Ins stille Nu so inniglich#B101331 Ins Unendliche strebt sich die Bildung der Zeit zu erweitern,#B30027 Ins Weite (Goethe, Johann Wolfgang)#A34551 Ins zweimal neunte Jahr, mit stummer Ungeduld, #B70032 Inschrift (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6693 Inschrift auf eine Sonnenuhr (Grillparzer, Franz)#A37933 Inschrift auf eine Uhr mit den drei Horen (Mörike, Eduard)#A78308 Inschrift auf einem Trinkgefäß (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78892 Inschrift des Tempels der Ewigkeit (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75277 Inschrift eines Bildes (Stolberg, Christian Graf zu)#A99644 Inschrift eines Denkmaals (Stolberg, Christian Graf zu)#A99735 Inschrift eines Denkmals meiner Freundinn Emilia (Stolberg, Christian Graf zu)#A99600 Inschrift für die Murazzi (Platen, August von)#A83928 Inschrift (Hofmannsthal, Hugo von)#A54091 Inschrift (Liliencron, Detlev von)#A70454 Inschrift über einem Concertsaal (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33213 Insekten (Weissmann, Maria Luise)#A107926 Insel der froheren Einsamkeit,#B64092 Insichgebückt wie Knäule#B20112 Inspruck (Tieck, Ludwig)#A103541 Instar et praesidere virum, qui caeteris praestat,#B37892 [Instar et praesidere virum, qui caeteris praestat] (Grillparzer, Franz)#A37892 Instinkt (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22723 Int Holt (Groth, Klaus)#A39453 Int Lindner Moor dar steit en Hütt.#B39348 Inter lacrumas oritur.#B453 Intérieur (Dörmann, Felix)#A22033 Intérieur (Dörmann, Felix)#A22032 Intérieur (Lichtenstein, Alfred)#A70316 Intermezzo. Blonder Ritter (Eichendorff, Joseph von)#A23750 Intermezzo des Jammers (Bierbaum, Otto Julius)#A8263 Intermezzo (Eichendorff, Joseph von)#A23746 Intermezzo (Eichendorff, Joseph von)#A23743 Intermezzo (Eichendorff, Joseph von)#A23738 Intermezzo (Eichendorff, Joseph von)#A23735 Intermezzo (Eichendorff, Joseph von)#A23730 Intermezzo (Grillparzer, Franz)#A37555 International (Müller-Jahnke, Clara)#A80328 Introduktion (Bierbaum, Otto Julius)#A8260 Invaliden Poeten ist dieser Spittel gestiftet,#B92978 Invenit portum (Schlegel, August Wilhelm)#A94181 Invita Minerva nihil facies (Hunold, Christian Friedrich)#A56769 Invocavit wir rufen laut,#B34350 Inwendig leb vor Gott nur recht,#B102296 Inwendig sitzt die Sünde ja,#B102242 Inwendige Hölle (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16071 Inwendige Seeligkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15715 Inzwischen fahren wir bey Hauffen und bey Paaren/#B56904 Inzwischen ward, nach sieben heitern Tagen,#B109708 Ir Gwaltige, pringt dem HERRN her,#B26026 Ir himel, jr solt loben#B106262 Ir schuknecht gut, seit wolgemut!#B89533 Ir sult sprechen willekomen!#B52726 Ir vürsten, tugent iwer sinne mit reiner güete,#B52730 Irdische Gemüther#B43129 Irdischer Seraphin (Angelus Silesius)#A2579 Irdisches und sterblich Volk, lebend-todte Erdengäste,#B75275 Ireland reduc'd, and Flanders paint restor'd,#B108269 Iren denkt stark und schön, in ihm ist lauter Licht,#B25407 Iren (Ewald, Johann Joachim)#A25407 Irene (Geibel, Emanuel)#A29598 Irgendein Anteil der Luft gehört zum Atmen und Brennen,#B93511 Irgendwo im Lande gibt es meist#B77913 Irgendwo und Irgendwann (Grillparzer, Franz)#A38849 Irgendwo und irgendwo,#B75834 Irgendwo wohnt das Gold in der verwöhnenden Bank#B86241 Irin (Kleist, Ewald Christian von)#A63590 Iris heißt die zarte Blume,#B49319 [Iris heißt die zarte Blume] (Hensel, Luise)#A49319 Iris (Hensel, Luise)#A49281 Irland (Freiligrath, Ferdinand)#A28322 Ironische Landschaft (Klabund)#A61933 Ironische Landschaft (Klabund)#A61899 Irrational erscheint das Leben;#B29333 Irrdische Güter (Logau, Friedrich von)#A72939 Irre im Garten (Rilke, Rainer Maria)#A86001 Irren ist menschlich (Logau, Friedrich von)#A73739 Irrenhaus (Stadler, Ernst)#A99166 Irrer Sehnsucht dunkelmächt'ger Drang#B82355 Irrkraut (Löns, Hermann)#A75733 Irrlicht (Müller-Jahnke, Clara)#A80101 Irrlichter (Schlegel, Friedrich)#A94616 Irrte auch im heißen Drange#B26276 [Irrte auch im heißen Drange] (Flaischlen, Cäsar)#A26276 Irrthum der Eigen-Liebe (Brockes, Barthold Heinrich)#A12332 Irrthum (Logau, Friedrich von)#A73032 Irrthümer (Logau, Friedrich von)#A75013 Irrtum (Henckell, Karl)#A48781 Irrtum (Lenau, Nikolaus)#A69143 Irrtum (Schwab, Gustav)#A96932 Irrtum wolltest du bringen und Wahrheit, o Bote, von Wandsbeck;#B92950 Is gasch din Jop un Tinn din Knop#B11395 Is in dat Dörp 'ne Kindelbier,#B85076 Is Schleen, Schlesien! sie ziehn zusammen sehr;#B71696 Isch äbi ä Mensch uf Erde, Simeliberg,#B7306 Isch echt do obe Bauwele feil?#B46786 Isern Hinnerk. 1346 (Liliencron, Detlev von)#A70834 Isidor und Olga (Schlegel, August Wilhelm)#A94172 Isle de Cithére und Point de Venus (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59147 Ismael, du schöner Jäger,#B37877 Ismael (Grillparzer, Franz)#A37877 Ismene hatte noch, bei vielen andern Gaben,#B30293 Israel billich sag also,#B25939 Israel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52392 Israel (Lingg, Hermann von)#A71194 Israels zarte Frucht ward in den Nill versencket/#B41604 Iß Butter, iß, mein Kind, und Honig (Gott) dabei,#B2453 Iß doch, was redst du viel von Kraft der Wurzel Jesse?#B3104 Iß'st du? Der Artzt der nimmt die besten Austern dir,#B16321 Ißbrands Barden-Lieder (Abschatz, Hans Aßmann von)#A751 Ist alles dunkel ... (Löns, Hermann)#A75980 Ist Alles schon gesagt und gedacht,#B87518 [Ist Alles schon gesagt und gedacht] (Roquette, Otto)#A87518 Ist alles stumm und leer;#B42374 [Ist alles stumm und leer] (Günderode, Karoline von)#A42374 Ist also dies die heilige Bahn?#B54353 Ist auch schmuck nicht mein Rößlein,#B23636 Ist auff den Felß des Heyls mein Glaubens-Hauß gegründet/#B584 [Ist auff den Felß des Heyls mein Glaubens-Hauß gegründet] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A584 Ist Betrug gleich noch so klug,#B74021 Ist Bragas Lied im Sternenklang,#B31314 Ist Damon nicht ein fauler Thor?#B42871 Ist das dein Ernst, o Zimmermann,#B32810 Ist das der Drachenerleger? Er öffnet die Hand wie zum Gruße.#B94058 Ist das der Ort, wo sonst Entzyken#B31463 Ist das der Rosen-mund! was rosen! welche bleichen,#B111991 Ist das des Jahrhunderts schöne Erde,#B61010 Ist das Deutsch schon so verdorben,#B52367 Ist das ein Ostern! - Schnee und Eis#B80004 Ist das eine rüstige Nacht.#B52286 Ist das eine Special-Gemeine#B114421 Ist das Gold ein andre Sonne, wie Chimisten wil bedüncken,#B72532 Ist das nicht das Dritte Reich?#B20919 Ist das nicht Flavia/ die sich bey trüber nacht#B53480 Ist das nicht wolfeil satt? Um nichts nicht biet' ich mich,#B27281 Ist das nicht wunderlich! Printz Monmouth muste sterben/#B80468 Ist das noch derselbe Himmel,#B48268 Ist das noch die große Stadt,#B21253 Ist das noch die große Stadt,#B20886 Ist das Silber auch ein Monden, wie Chimisten etwa meinen,#B72531 Ist das Spiel des Wassermanns#B29832 Ist das Wort der Lipp' entflohen, du ergreifst es nimmermehr,#B79698 Ist dein Leben freudenleer -#B14501 Ist deine Frau schon tod/ sie starb gewißlich schnell?#B56910 Ist deine Schuld dir mehr als dein Verdamnüß leid:#B15719 Ist deine Seele Magd und wie Maria rein,#B2352 Ist denn alles ganz vergebens?#B23842 Ist denn dein hertze gar erfroren?#B53570 [Ist denn dein hertze gar erfroren?] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53570 Ist denn dein wildes hertz' auß hartem stahl vnd eisen/#B84278 Ist denn die Wahrheit ein Zwiebel, von dem man die Häute nur abschält?#B92988 Ist denn einer über allen,#B48804 Ist denn im Schwabenlande verschollen aller Sang,#B104651 [Ist denn im Schwabenlande verschollen aller Sang] (Uhland, Ludwig)#A104651 Ist denn kein Arzt in Israel? (Tersteegen, Gerhard)#A101358 Ist denn mein ganzes Sein verwirrt,#B14547 Ist denn schon nicht mehr zu finden,#B26640 Ist der arme Fisch vertrocknet, was doch frommt ihm dann die Fluth?#B79727 Ist der Erdkreiß, wie man meint, ablangs rund als wie ein Ey,#B74126 Ist der Herr mit / mir zu helffen / ey so hat kein Furcht hier stat!#B36932 Ist der holde Lenz erschienen?#B92532 Ist der Mensch die kleine Welt, sind die Weiber auch die Welt,#B73166 Ist der Welt ihr Thun ein Traum? O, so wird Noth, Leid und Tod#B74032 Ist des Lebens Band mit Schmerz gelöset,#B10196 [Ist des Lebens Band mit Schmerz gelöset] (Brentano, Clemens)#A10196 Ist deß Fürstens gröste Tugend, daß er die kennt, die sind Seine?#B72697 Ist die deutsche Sprache rauh? Wie daß so kein Volck sonst nicht#B73256 Ist die Form auch festgeschlossen,#B69142 Ist die Gerechtigkeit gleich blind,#B108390 Ist die Luft so reingestimmt,#B51522 Ist die Seele Wirth und der Leib ihr Haus,#B73263 Ist die Weihe denn gewichen,#B60941 [Ist die Weihe denn gewichen] (Kempner, Friederike)#A60941 Ist die Welt der grosse Mensch? Ist der Mensch die kleine Welt?#B72890 Ist dies die Frau des Künstlers Vulkan? Sie spricht von dem Handwerk,#B93051 Ist dies die kluge Breßlerin?#B43380 Ist dies die Schädelstätt? wie kommt es dann, daß hier#B2808 Ist dieser nicht deß höchsten Sohn,#B86695 Ist dieses Bette nicht wie eine Küste,#B85859 Ist dieses hier das Holtz, damit wir Christen prangen,#B81404 Ist dieses nun das süße Wesen,#B27194 Ist dieses schnee? Nein/ nein/ schnee kan nicht flammen führen.#B53689 Ist dir der heilige Bund, der alte, nicht klar, o so grüble#B105809 Ist dir die Liebe der Faden, woraus das Weltall gesponnen,#B105849 Ist diß der danck der Welt/ ist diß der Warheit Lohn:#B41189 Ist diß nicht Flavia? Ihr augen irret ihr?#B53519 Ist doch auf der Welt nichts besser#B84401 Ist doch auf Erden, weit und breit,#B57845 Ist doch keine Menagerie#B34143 Ist ein Bettler mancher gleich,#B73850 Ist ein Böser wo gestorben,#B72403 Ist ein Esel zu erstreiten, ey, so suche dir zur Hand#B73680 Ist ein Fegefeuer wo? Darff doch dieses keiner dulden,#B72691 Ist ein Irrtum wohl schädlich? Nicht immer, aber das Irren,#B92836 Ist ein Kressel in der Taschen/#B1056 [Ist ein Kressel in der Taschen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1056 Ist ein Leben auf der Welt,#B52894 Ist ein Mann in Brunnen gefallen,#B7622 Ist ein Vormund für den Mund, werden Weiber nimmer mündig;#B73613 Ist ein Witz zur rechten Stunde gekommen,#B9790 Ist einem Raben nicht ein Heuchler zu vergleichen?#B1207 [Ist einem Raben nicht ein Heuchler zu vergleichen?] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1207 Ist einer, der Judith Josephi sah#B75647 Ist einer, der nimmt alle in die Hand,#B85764 Ist Ephraim nicht meine Kron#B30930 Ist Ephraim nicht meine Kron? (Gerhardt, Paul)#A30930 Ist er ein Hiesiger? Nein, aus beiden#B86192 Ist er tot?#B38055 [Ist er tot?] (Grillparzer, Franz)#A38055 Ist es auch nicht der. Schreiber des Buchs, so ist es vermutlich#B93470 Ist es dann nun lauter eylen?#B111603 Ist es denn möglich?#B29588 Ist es der Glaube nur, dem du verheißen,#B23093 Ist es doch, als ob ich eben,#B88208 [Ist es doch, als ob ich eben] (Rückert, Friedrich)#A88208 Ist es Friede, ist es Glück,#B14617 Ist es gleich voller Pein, doch lieben wir das Leben,#B16103 Ist es gut mit Worten spielen?#B72068 Ist es kein Lorber- so sey es ein Myrten-Krantz (Stieler, Kaspar)#A99250 Ist es Mitleid, Philomela, daß dein Lied#B105239 Ist es möglich, daß du weinest?#B80673 Ist es möglich, Stern der Sterne,#B34470 Ist es möglich! Stern der Sterne,#B35376 Ist es nicht eine harte Pein,#B7644 Ist es nicht thöricht und kindisch schwach,#B14511 Ist es nicht Verwegenheit#B24520 Ist es vnsrer Seiten Werck'#B16547 Ist euch der Heiland der Welt als Gott nur wert der Verehrung?#B20392 Ist Falsus ein Apostel? die Zung ist ihm zertheilt.#B74317 Ist Frankreich gleich annoch wie vor in Worten mild'#B108292 [Ist Frankreich gleich annoch wie vor in Worten mild'] (Wernicke, Christian)#A108292 Ist gar ein holder Knabe, er!#B14936 Ist Geld das andre Blut, hat manchen Blutsfreund der,#B73137 Ist Gesetz ein Spiegelglas, das die Sünde für uns bildt,#B72555 Ist gleich Athen mit seinen Mauren,#B111378 Ist gleich dein Wink verstohlen:#B44890 Ist gleich ein Herr gerecht,#B72669 Ist gleich mancher nicht der Klügste, dennoch kan ihm etwas gelten,#B73034 Ist gleich, seit ich dich kenne,#B37373 Ist Glücke wo und was, so halt ich mir für Glücke,#B72170 Ist Gott ein ewges Nun, was fället dann darein,#B2077 Ist Gott ein reiner Geist, wie die Poeten lehren,#B80973 Ist Gott ein Wesen, das uns liebet,#B43347 Ist Gott für mich, so trete#B31008 Ist Gott für mich, so trete (Gerhardt, Paul)#A31008 Ist Gott so gut, wie hilfft er allen nicht, mein Christ?#B15938 Ist Gott, so ists versehn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15764 Ist Gott wol kräfftiger. Wer kan mich hier entscheiden#B15899 Ist Gottes Gottheit mir nicht inniglich gemein,#B2196 Ist Gras gewachsen über die Geschichte,#B69034 Ist hell der Himmel, heiter alle Wellen,#B23815 Ist heut der Ent' und Wälschhuhns jüngster Tag,#B40523 Ist heut ein Mensch schön, munter, weis und roth;#B110569 Ist heute etwas Neues passiert?#B75883 Ist iemals noch ein psalmen-fest zum spielen#B114520 Ist iemals/ weil der Bau der grossen Welt gestanden/#B41155 Ist in meinem Buche was, das mir gaben andre Leute,#B73204 Ist irgend ein gross Buch zu kauff,#B108113 Ist irgend Tugend wo, ist irgend wo ein Ehre,#B71933 Ist irgend zu erfragen#B80896 Ist irgend zu erfragen#B5941 Ist kein schönerer Tag doch#B53315 Ist kochen eine Kunst, so kan ich mich vermessen,#B72930 Ist Krauf, mein Informator, toll,#B33363 Ist Liebe dann wol blind? Wann ich sie recht seh an,#B72235 Ist Liebe der gewaltige Weltenzeiger -#B48216 Ist lieben seuche/ pest und gifft/#B75100 Ist Lycidas nicht mehr am Leben?#B36489 Ist man arm, was hilfft die Jugend?#B72088 Ist mein Erwelung wol durch Gottes Schluß geschehn?#B72614 Ist mein Glücke gleich gesonnen#B27235 Ist meine Chloris kranck/ so muß Orontes sterben.#B53524 Ist meine Seel im Leib und gleich durch alle Glieder,#B2094 Ist mir oft der Wunsch gekommen#B24493 Ist Mnemon nicht ein seltner Mann! #B70047 Ist Mopsens Kinderzucht wohl gut?#B59087 Ist Mopsus nicht ein andrer Titian?#B22520 Ist nach Gottes Willen nicht Wein und Kuchen für die Frommen,#B79664 Ist nicht diß der liebe Tag,#B26659 Ist nicht Dorinde von Gesicht #B70050 Ist nicht heilig mein Herz, schöneren Lebens voll,#B54575 Ist nicht heute Aller-Seelen?#B46335 Ist nicht Porca, wie man sagt,#B72095 Ist nicht Titrauchius in seiner Neigung blind?#B108196 Ist niemand allhier#B68278 [Ist niemand allhier] (Laurentius von Schnüffis)#A68278 Ist nur erst Wieland heraus, so kommts an euch übrigen alle,#B93216 Ist Philo nicht geschickt? Weiss Philo nicht zu leben?#B108518 Ist Prosa der Sinn im Beweisen und Lehren,#B38754 Ist's besser, nicht besessen haben,#B87838 [Ist's besser, nicht besessen haben] (Rückert, Friedrich)#A87838 Ist's Dein Schatten, der mit lindem Wehen#B1292 Ist's denn nicht mehr schon als genug,#B82546 Ist's denn wirklich so groß, das vatican'sche Museum,#B105905 Ist's der Dichtung Los#B61034 [Ist's der Dichtung Los] (Kempner, Friederike)#A61034 Ist's ein Wunder, daß dich alle lieben,#B5467 Ist's ein Wunder, daß die Luft nie bei uns kann ruhig werden?#B79633 Ist's genug? (Henckell, Karl)#A48595 Ist's Leib nicht und Leben von Ihrem? wohl kennen#B99736 Ist's mir versagt, mein Tagwerk zu vollbringen,#B103305 Ist's möglich, daß ich, Liebchen, dich kose,#B35333 [Ist's möglich, daß ich, Liebchen, dich kose] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35333 Ist's möglich, ein Geschöpf in der Natur zu sein,#B83560 Ist 's nicht ein elend-ding/ wenn man in seiner jugend#B84015 Ist's nicht ein heitrer Ort, mein junger Freund,#B22657 Ist's nicht im Grunde wesenloser Tand,#B46080 Ist's nicht schier, um zu verzweifeln,#B29055 Ist's noch Frühling vor der Tür?#B19560 Ist's noch Frühling vor der Tür (Dauthendey, Max)#A19560 Ist's Wahrheit oder ist es Wahn,#B68507 Ist's Wahrheit oder ist es Wahn,#B68500 Ist schon dein rother Mund den edlen Rosen gleiche,#B80983 [Ist schon dein rother Mund] (Opitz, Martin)#A80983 Ist Schuldrich gleich Blut-arm, ob Niemand ihn gleich acht,#B73815 Ist sie von Adel? (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33015 Ist Sünde was? Wer hat ihr Wesen ausgemacht,#B15891 Ist tausentmal nicht gnug, daß euch Gott wolle geben#B26844 Ist Töffels Frau nicht klug, ja fast gelehrt?#B59011 Ist unser Glücke schwer, drückt, beugt und macht uns müde?#B72886 Ist unser Hof dann reformirt? Catholisch ist er auch?#B72456 Ist Urania der Himmel? Ja; ihr Buhler, glaubt es gerne!#B72710 Ist verstummt denn jeder Quell,#B87445 Ist vielleicht der Herr Professor zu Haus?#B70855 Ist wahres Liebesglück denn Sturm der Sinne?#B48193 Ist was nicht deutsch und nicht verständlich etwan hier,#B16331 Ist wieder frischer Schnee gefallen,#B53347 Ist wo wer, der widerspricht,#B71479 Ist wohl ein Volk, so frei von allen Plagen#B59775 Ist wohl, so lang' ein Mensch der Welt noch ist ergeben,#B15508 Ist zu Ende nun das Kannegießen,#B60604 [Ist zu Ende nun das Kannegießen] (Keller, Gottfried)#A60604 Ists aber / lieber Gott / dein Will /#B36939 Ists Christlich, Christen-Volck, dem Gott den Himmel schenckt,#B72147 Ists darum, daß du schweigst, Gott, weil du haust#B107892 Ists, daß die Kreatur aus Gott ist ausgeflossen:#B2051 Ists denn wieder schon verloren?#B26948 Ists der nicht, den wir so begehret,#B27119 Ists deutscher Art gemäß, mit Worten so zu spielen?#B75033 Ists frembde/ wann dich die verleurt/ die dich gebohren;#B41547 Ists möglich, daß ich noch kan Hand und Feder rühren?#B112256 Ists möglich? kanst du noch an unsre Linden dencken,#B112171 Ists möglich/ wie man sagt/ daß die gehäufften Schmertzen/#B41891 Ists müglich, daß der Haß auch kan geliebet sein?#B27289 Ists müglich, daß sie mich auch kan im Schlafe höhnen?#B26815 Ists nicht eitel und vergebens,#B68595 Ists nicht gut, so wirds gut (Logau, Friedrich von)#A72488 Ists nicht so, berühmter Schütze? #B27084 Ists nun, ach Gott, do kommen zu,#B57446 Ists nun nicht so, wies der prophet#B114780 Ists! oder ists ein wahn! daß anverwandter Blutt#B41011 Ists recht, daß man die Müntz an Müntze wieder zahle,#B72042 Ists Schnee, der rosa unter meinen Skiern blüht?#B62125 Ists so, Makarie, als wie mir wird gesagt,#B27464 Ists so mein Seelen-Trost/ daß die gewündschte Stunde#B41074 Ists wahr, Adelfie, als wie man sagt vor wahr,#B27462 Ists wahr? ists möglich? klangs von Mund zu Munde!#B81879 Ists, wie ihr Keußen es nicht lasset unerwiesen,#B27351 Ists Wunder, daß wir dir die Rosen blühen sehen,#B80998 [Ists Wunder] (Opitz, Martin)#A80998 Ists Wunder/ wenn vom Volck hier Fürsten Schatzung heben:#B41523 Italiäner und Deutscher sind nie vereinbare Pole,#B105950 Italiänische Gärten (Waiblinger, Wilhelm)#A105937 Italiänischer (Waiblinger, Wilhelm)#A105892 Italien (Geibel, Emanuel)#A28760 Italien (Herder, Johann Gottfried)#A49699 Italien im Frühling 1831 (Platen, August von)#A83998 Italien, Italien, o Du,#B49699 Italien (Schack, Adolf Friedrich von)#A91330 Italienische Frage (Grillparzer, Franz)#A38801 Italiens erster Gruß (Hebbel, Friedrich)#A46447 Item: Wiewol die Chistenheit#B114100 Itzo/ da der Winter meist#B55942 Itzt/ bitte/ basst mahl Acht.#B56032 Itzt bricht der ewge Reim das Alleluja für:#B16237 Itzt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16217 Itzt/ da alle Rohsen blühn/#B56059 Itzt fällt man ins Konfect, in unsre vollen Schalen,#B27294 Itzt hab' ich, was ich will und was ich werde wollen.#B27390 Itzt hat Latona gleich das zweimal sechste Mal#B27452 Itzt in Teutschland reymen leider#B56024 Itzt, itzt bereu' ich erst, was ich verbrochen habe.#B27456 Itzt näherte sich uns das neue Jahr,#B69278 Itzt: nicht darnach (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15829 Itzt wärmt der Lenz die flockenfreye Luft;#B63658 Itzt zehl ich zwey/ doch macht das zuthun eins.#B41677 Itzt zeucht ein Hencker auf, der ehrlich steupt und hauet,#B53910 Itzund fragt die meiste Welt#B1065 [Itzund fragt die meiste Welt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1065 Ix und Ypsilon, ein Dialog (Ratschky, Joseph Franz)#A84801 Ixion (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3863 Ixion ist allein beschrien auf allen Gassen;#B3560 Ixion (Lingg, Hermann von)#A71406 Izo schikt sich die Muse, die ernsten tiefen Gesänge#B69580 Izt hab ich sechszehn Frühlinge gesehn,#B31381 Izt liebt die gantze welt! des Titans glut wird mächtig#B75110 Izt mag die alte Welt von Sieben Wundern schweigen/#B829 Izt schließt uns der stürmende Winter#B31392 J-b (Schiller, Friedrich)#A92986 J.F.P.Q (Klaj, Johann)#A62928 J. Gott. C. Christus. H. Das ist der Heilge Geist:#B16233 J... (Herwegh, Georg)#A50768 J.M. Miller an Voß (Miller, Johann Martin)#A77125 Ja, And're mögen deine Galerien#B89285 Ja, Arbeit machten dir, o Jesu, meine Sünden,#B101467 [Ja, Arbeit machten dir, o Jesu, meine Sünden] (Tersteegen, Gerhard)#A101467 Ja, Bibel! ja, du Jesus-buch!#B114342 Ja blicket stolz ihr Enkel des Helios,#B3835 Ja, Blitze, Blitze! der Schwaden drängt#B22763 Ja, Blut und Eisen,#B75450 Ja brecht nur auf mit Bußetränen,#B18303 Ja, Brissach, dein verlust ist dein gewin und preis,#B106716 Ja Bruder, geh doch fort, was bleibst du stille stehn?#B3435 Ja, Chloe, wenn du bey mir bist,#B107772 Ja, das fehlte nur noch zu der Entwicklung der Sache,#B93162 Ja, das heiß' ich fürwahr Dionysos' heilige Stätte!#B28596 Ja, das ist der alte Kirchhof,#B60307 Ja, das ist der alte Kirchhof,#B59842 Ja, das ist die alte Truppe,#B89410 Ja, das ist die liebe Stelle,#B87308 Ja, das Kätzchen hat gestohlen,#B46199 Ja, das möcht' ich noch erleben (Fontane, Theodor)#A27620 Ja, das sind die alten Gassen,#B51710 Ja, das war ein erster Mai!#B102557 Ja de sell, de i möcht,#B102545 Ja, deine Liebe flammt in meinem Busen,#B83531 Ja denkt doch, Gott wird ich und kommt ins Elend her,#B2528 Ja, der Mensch ist ein ärmlicher Wicht, ich weiß - doch das wollt ich#B92943 Ja, die Augen waren's, ja, der Mund,#B35206 [Ja, die Augen waren's, ja, der Mund] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35206 Ja! Die Ebne ruht in satten Düften,#B46076 Ja, die heilige Familie ...#B20783 Ja, die sterngucker frech, des blöden volks einfalt#B106746 Ja, die Vernunft bewaffnet mich:#B107758 Ja, die Welt gelangt zur Reife,#B52550 Ja, die Welt wird öde,#B5135 Ja, diese Welt starrt voller Klippen,#B55673 Ja, Dir wird's schwer, mich zu verlassen!#B20207 Ja doch, das Mystische schätz' ich; das Brautlied von Amor und Psyche,#B79133 Ja donnert Gott, Ja singt der Dichter,#B29031 Ja Doris, du bist mir zu schön!#B107749 Ja, du bist elend, und ich grolle nicht; -#B47112 [Ja, du bist elend, und ich grolle nicht] (Heine, Heinrich)#A47112 Ja, du bist es, blütenreicher#B68644 Ja du bist es, du komst, süsse Verneuerin,#B64391 Ja, du bist frei, mein Volk, von Eisenketten,#B60329 Ja, du bist frei, mein Volk, von Eisenketten#B59774 Ja, du bist noch jung und grün,#B51280 [Ja, du bist noch jung und grün] (Heyse, Paul)#A51280 Ja du bist Schatten gegen den Sonnenstrahl,#B64172 Ja, du bist treulos! laß mich von dir eilen;#B42014 Ja, du hast Recht! Es muß das Glück zerfallen,#B82467 Ja! Du siehst mich unsterblich! Das hast du uns ja in dem Phädon#B93286 Ja, eben weil Du ein Tyrann,#B31701 Ja, ein derber und trockener Spaß, nichts geht uns darüber,#B93331 Ja, eine Welt war ihm zu wenig,#B109051 Ja! eine Welt war ihm zu wenig,#B108539 Ja, einen Feind hat der Kors', den Hund,#B22914 Ja, einmal nimmt der Mensch von seinen Tagen#B70963 Ja, er hat es weit gebracht,#B27130 Ja, er ist nur ein Manierist, doch manchmal im größten#B51683 Ja es gehn nicht so viel Staublein aus der Sonnen Strahlen Liecht /#B36634 Ja, es giebt ein schönes Sehnen,#B103405 Ja, es gleicht den Göttern der Mann, der flüsternd#B45985 Ja, es ist ein Jahr gerade!#B39909 Ja, es ist ein wunderbares Leben#B82562 Ja, es ist ein wunderbares Leben (Paoli, Betty)#A82562 Ja, es kommen böse Tage,#B82491 Ja, es war ein tolles Tanzen#B52328 Ja, es war in jenen Tagen#B52446 Ja, Europa ist erlegen -#B47746 Ja, Flordespina nennt sich meine Dame,#B100409 Ja freilich, du bist mein Ideal,#B47435 [Ja freilich, du bist mein Ideal] (Heine, Heinrich)#A47435 Ja freilich, freilich ja, du bist der gute Hirte,#B26451 Ja freilich ist es so: es will nicht nur gelacht #B26632 Ja, Freund, der Wein, der Wein giebt uns Verstand!#B32468 Ja, Freund, ich weiß Unsterblichkeit der Seele!#B49992 Ja, Freund! in Deinem Sans Souci,#B57619 Ja Freund! oft trinket der Mensch die Lust in Strömen und dürstet,#B63500 Ja, früher las man's sorgenfrei#B102802 Ja, für alles, was mich kränket#B113822 Ja ganz, Marcell, hast du die Gewaltige#B106039 Ja, gesteh' ich's, deinetwegen#B105629 Ja, gib der Welt nur Wein und Brot,#B78033 [Ja, gib der Welt nur Wein und Brot] (Morgenstern, Christian)#A78033 Ja glaubet mir, ihr meine lieben Brüder,#B82974 Ja, guter Bavius, schwatz du nur immer zu!#B112768 Ja, hätt ich ein verlaßnes Liebchen nun,#B60361 Ja (Hensel, Luise)#A48951 Ja, Herr, so pflegst du es zu machen,#B36113 Ja, herrlich ist der Griechen Alterthum,#B94217 Ja, hier ist nichts#B61276 [Ja, hier ist nichts] (Kempner, Friederike)#A61276 Ja! Hier ist's gut sein! Ja - hier will ich rasten,#B3961 Ja, ich bekenn's, die Stimme Gottes ist#B50690 [Ja, ich bekenn's, die Stimme Gottes ist] (Herwegh, Georg)#A50690 Ja, ich bin bei allem schüchtern,#B52572 Ja, ich fühle mich gezwungen#B94418 [Ja, ich geb's zu] (Holz, Arno)#A55518 Ja, ich geb's zu, und Du hast Recht, mein Freund:#B55518 Ja, ich gestehe mir es mit Entzücken,#B93646 Ja, ich habe dir verziehen,#B82364 Ja, ich liebte dich einst, dich, wie ich keine noch liebte;#B93487 Ja, ich sehe dich jetzt, wie du im Schmucke des Frühlings#B89449 Ja ich sehne mich nach dir. Ich gleite#B85723 Ja, ich will Kugeln gießen aus den Lettern,#B50734 [Ja, ich will Kugeln gießen aus den Lettern] (Herwegh, Georg)#A50734 Ja, ihr les't in meinen Blicken#B7841 Ja, ihr seid von altem Schlage!#B38253 Ja, ihr tapfern Hanseaten,#B102769 Ja, immer Friede mit den Guten#B52761 Ja, immer größer wird die Eile:#B52366 Ja, in der Schenke hab ich auch gesessen,#B35390 Ja in des Herzens Glut werd' ich vergehen.#B94515 Ja in Hannover ist man nicht power,#B75988 Ja ja! (Busch, Wilhelm)#A13218 Ja, ja, das ist schon recht, daß man nicht leicht entdeckt,#B112797 Ja ja, der Trauben Gott allein#B107793 Ja, ja, es kommt noch nach,#B61185 [Ja, ja, es kommt noch nach] (Kempner, Friederike)#A61185 Ja, ja, es reizt auch mich das blühende Gesicht,#B44556 Ja, ja, ich weis es, glaube mir,#B107785 Ja, ja, ihr lauten Raben#B69065 Ja, Ja, Nein, Nein sind Complimenten, die Christus Christen fürgeschrieben;#B73773 Ja, ja Prozesse müssen sein!#B30276 Ja ... ja ... so ...! Ja ... ja ... so ...!#B8886 Ja, Jesus, es ist wahr, nur Angst ist in der Welt;#B100885 Ja, kam's von einer Andern#B20050 Ja, Kinder, ja! seggt Köster Suhr,#B85130 Ja, klinge nur lustig, du Hörnerklang, ich folge dir gern zum Streit;#B18176 Ja Klio redet oft mit liederreichem Munde#B58453 Ja, lächelt nur und rümpft die Nasen,#B75344 Ja, lacht nur, lacht! am Wege da#B20196 Ja, Leben, ich bin angezündet#B27201 Ja, liebe Mutter, ihr habt Recht,#B107770 Ja, Lieben ist ein groß Verdienst!#B35204 Ja, liebes Kind, bisher hab ich dich selbst bewacht:#B107782 Ja, liebster Damon! Ich bin überwunden,#B63518 Ja, lustig bin ich, das ist wahr!#B52463 Ja mehr als wol gemacht! Nicht Tauben nur und Blinden#B27291 Ja, mein Glück, das lang gewohnte,#B78341 Ja, mein Herd ist auch der deine,#B22151 Ja, mein Kind, ich fühl's mit Freuden,#B105664 Ja, meine Liebe ist gekreuzigt und erhöht,#B101219 Ja - meine Sonnenkälber#B91393 Ja (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76771 Ja, mich rührt dein Angesicht#B69071 Ja Mutter, es ist wahr. Ich habe diese Zeit,#B27344 Ja, neiderfüllter Buhler Seelen#B59450 Ja nicht auf das Fest! (Fleming, Paul)#A26828 Ja, nun hab ich sie gesehen.#B32128 Ja Quitos Hand, hat meine Hand berühret#B42019 Ja, reizende Selinde,#B107788 Ja, sammelt sie, die Blätter, die zerrissnen,#B50005 Ja, Schicksal! ich verstehe dich:#B104336 Ja schon dem Lichte vertraut und dem höheren Reiche des Lebens#B105808 Ja, schon schwillt und reift am Rebengelände der Donau#B89470 Ja, Schwester, hoffe nur,#B36132 Ja, seine Macht hat keine Grenzen,#B23037 Ja! selig sind die friedlichen Gemüther,#B82478 Ja, sie sind schön, die bunten Blumenstücke!#B58335 Ja sie tragen an sich das Siegel des großen Erfinders#B79109 Ja, so geht es in der Welt,#B61942 Ja, so laß es uns bestellen,#B105650 Ja soll ja, und nein soll nein,#B72065 Ja, spanisch bist du neid, und torecht du misgunst,#B106714 Ja, sprach 'ne andre Amme,#B20069 Ja, sterben soll der König James und sein Kanzler, Thomas Kairn,#B18192 Ja, süße Laute, je länger er lebt#B50223 Ja theures Paar! das schon auf manchen Dornen-Wegen#B69871 Ja trutze nur ... (Morgenstern, Christian)#A77773 Ja trutze nur, trutz',#B77773 Ja, überhand nimmt Ungerechtigkeit,#B14195 Ja und Nein (Hagedorn, Friedrich von)#A44563 Ja, unsre Zeit ist eine Dirne,#B55710 Ja, Vater! (Tersteegen, Gerhard)#A101297 Ja, Vernunft und Fleischessinn, glaube, Christus und die Seinen#B101482 [Ja, Vernunft und Fleischessinn, glaube, Christus und die Seinen] (Tersteegen, Gerhard)#A101482 Ja, verschwunden sind sie, sind verschwunden,#B49603 Ja wahrlich sie war schön, die Nacht der Barrikaden#B84415 Ja / wann wir Demant selbst / wir müsten krach- und brechen.#B36782 Ja, weicht ihr nur aus, ihr ehrbaren Frauen,#B75346 Ja, weine nur und schau' zurück#B4687 Ja, weiser Goethe! Du hast wahrlich Recht!#B94154 Ja, wenn ich etwa nicht mit dir zufrieden wäre#B27440 Ja, wenn ich schaue deine Opferflamme#B23131 Ja, wenn Ihr blickt auf Wunden oder Schwären,#B89296 Ja, wer ein Adler ist, der kann sich wohl erschwingen#B2419 Ja, wie Bileam geht mir's, nur umgekehrt; will ich euch loben,#B93495 Ja, wie ist man froher Laune,#B102904 Ja, wie lieblich ist es nicht, wenn die Seel' nach langem Klagen#B101480 [Ja, wie lieblich ist es nicht, wenn die Seel' nach langem Klagen] (Tersteegen, Gerhard)#A101480 Ja wirklich, sprach da Eine#B20080 Ja wohl hat dieser Titel Recht:#B103633 Ja wüßt' ein Mensch recht, wer er wär',#B5624 Ja wüßt' ein Mensch recht, wer er wär' (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5624 Jack Philadelphens Spiel verscheuchst, Augusta, du?#B59234 Jackele guck zum Fenster n'aus,#B6476 Jacob Bohle und Ursula Vogt (Dach, Simon)#A16818 Jacob Grimm (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52689 Jacob Kreuschner und Gertrud Grube (Dach, Simon)#A16477 Jacob Sahm und Dorothea Wolder (Dach, Simon)#A16952 Jacob Schlein und Catharina Vogt (Dach, Simon)#A16498 Jacob, wenn du Weiden schneidest,#B53043 (Jacobi, Johann Georg)#A57769 (Jacobi, Johann Georg)#A57767 (Jacobi, Johann Georg)#A57766 (Jacobi, Johann Georg)#A57764 (Jacobi, Johann Georg)#A57757 (Jacobi, Johann Georg)#A57755 (Jacobi, Johann Georg)#A57754 (Jacobi, Johann Georg)#A57753 Jacobs-Leiter (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16203 Jacobs Stamm klagt alter Zeit#B72040 Jacobus der Andre und der Herzog von Norfolk (Wernicke, Christian)#A108947 Jacta alea est! (Herwegh, Georg)#A50675 Jaffa (Schack, Adolf Friedrich von)#A90820 Jagd im Winter (Grillparzer, Franz)#A37435 Jagdglück (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6213 Jagdlied (Tieck, Ludwig)#A103222 Jagdstück (Liliencron, Detlev von)#A70424 Jagdvergnügen (Heyse, Paul)#A51789 Jagello (Grün, Anastasius)#A40204 Jagen, exerzieren und unterschreiben,#B38866 [Jagen, exerzieren und unterschreiben] (Grillparzer, Franz)#A38866 Jäger (Logau, Friedrich von)#A74670 Jäger und Jägerin (Eichendorff, Joseph von)#A23952 Jäger Wohlgemuth (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6208 Jägerey (Logau, Friedrich von)#A73262 Jägerkatechismus (Eichendorff, Joseph von)#A23937 Jägerlied (Eichrodt, Ludwig)#A24343 Jägerlied (Körner, Theodor)#A65875 Jägerlied (Mörike, Eduard)#A78167 Jägerlied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78718 Jägerlied (Schenkendorf, Max von)#A91821 Jägerlied (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95807 Jägerlied (Schulze, Ernst)#A95970 Jägerlied (Uhland, Ludwig)#A104195 Jägerruf und Blutgebell;#B104034 Jägers Abendlied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33729 Jägers Abschied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78687 Jägers Leid (Müller, Wilhelm)#A79428 Jägers Lust (Müller, Wilhelm)#A79425 Jägers Nachtlied (Goethe, Johann Wolfgang)#A34995 Jagst du dem Classischen nach, und ist's dem Barbaren Entzücken,#B105603 Jagt der Liebe (Abschatz, Hans Aßmann von)#A145 Jahr aus, Jahr ein reimt Cytharist #B70156 Jahr für Jahr, am Aschermittwoch,#B46046 Jahr-Gedächtnisse (Abschatz, Hans Aßmann von)#A276 Jahr müßt Jahr aus Jahr ein das Bier#B52565 Jahr (Trakl, Georg)#A104065 Jahr um Jahr hab' ich gerungen#B89273 Jahr-Wechsel (Abschatz, Hans Aßmann von)#A341 Jahr-Zeiten (Logau, Friedrich von)#A72797 Jahraus, jahrein (Goethe, Johann Wolfgang)#A34554 Jahre reihst du an Jahre, doch, was ein Jahrhundert dir brachte,#B46508 Jahre schwanden, dieser Busen ist von Liebe rein gewesen,#B83556 Jahre sind dahin gegangen,#B89210 Jahre sind's, und doch mit Schauern#B91064 Jahre vergehen#B37967 [Jahre vergehen] (Grillparzer, Franz)#A37967 Jahrelang bildet der Meister und kann sich nimmer genugtun,#B93263 Jahrelang schon bedien ich mich meiner Nase zum Riechen,#B93317 Jahrelang schöpfen wir schon in das Sieb und brüten den Stein aus,#B92977 Jahrelang sehnten wir uns,#B25691 Jahrelang steh ich so hier, zur Hippokrene gebücket,#B93278 Jahres-Ende (Weissmann, Maria Luise)#A107941 Jahres-Schluß (Abschatz, Hans Aßmann von)#A340 Jahresringe (Henckell, Karl)#A48854 Jahrestag du meiner Wonnen,#B87483 Jahrestag du meiner Wonnen,#B87482 [Jahrestag du meiner Wonnen] (Roquette, Otto)#A87483 [Jahrestag du meiner Wonnen] (Roquette, Otto)#A87482 Jahreswechsel (Otto, Louise)#A81981 Jahreszeiten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7311 Jahrhunderttausende durchmißt mein Geist ...#B77571 Jahrmarkt (Eichendorff, Joseph von)#A23654 Jahrmarkt (Grillparzer, Franz)#A37659 Jahrmarkt ist in jenem Städtchen:#B53312 Jahrmarkt zu Hünfeld den 26. Juli 1814 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34349 Jahrmarktsfreude (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53312 Jahrwende (Müller-Jahnke, Clara)#A80060 Jahrzahl der Eroberung Stettin (Abschatz, Hans Aßmann von)#A939 Jairi Töchterlein (Dahn, Felix)#A17901 Jakob der Kantianer (Schiller, Friedrich)#A93523 Jaloux (Eichrodt, Ludwig)#A24394 Jambe nennt man das Tier mit einem kurzen und langen#B92958 Jamben (Schiller, Friedrich)#A92958 Jammer, du rührst mich nicht mehr! Denn daß es dem feurigen Proteus#B46443 Jammer hat mich gantz umbgeben,#B86599 Jammer! Meinen Freund hab' ich verloren,#B33361 Jammernd sinn ich und sinn immer das Eine nur:#B13781 Jammernd sinn ich und sinn immer das Eine nur (Chamisso, Adelbert von)#A13781 Jan Bart (Fontane, Theodor)#A27835 Jan Bart geht über den Vlissinger Damm.#B27835 Jan Willem vorm alten Schlosse#B52238 Janhageln gleich an Höflichkeit,#B58920 Januar (Müller, Wilhelm)#A79284 Japans Granaten pfiffen#B48657 Jasmin (Dauthendey, Max)#A19103 Jasmin und Lilien, Veilchen, junge Rosen,#B94533 Jauchtzet/ ihr Wintzer! alle zugleich/#B45302 Jauchtzt Juden! Völker, jauchtzt! Eur Taufftag ist bestimmt,#B67118 Jauchze mein Herz und trinke#B26130 Jauchze Palästins Gefilde/#B349 Jauchzet / Bäume / Vögel singet! danzet / Blumen / Felder lacht!#B36859 Jauchzet, frohlocket dem Herrn der Gewalten,#B20355 Jauchzet/ ihr Brüder! im Himmel wirds klar/#B7749 Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr eng'lischen Chören,#B101754 Jauchzet! jauchzet / O ihr Himmel / singet mit erklingtem Schall!#B36795 Jauchzt, ihr Erlösten, dem Herrn! Er hat sein Werk vollendet;#B30153 Jawohl, das Ding ist ärgerlich!#B55725 [Je älter man wird] (Flaischlen, Cäsar)#A26267 Je älter man wird; um so rücksichtsvoller#B26267 Je aufgegebener, je göttlicher (Angelus Silesius)#A2154 Je, daß sich Gott den Stall unds Stroh hat auserkiest!#B2764 Je edeler ein Ding, je mehr ist es gemein;#B2680 Je geringer der Mann, je größer sein Stolz, daß er Mensch ist,#B46486 Je größer deine Flügel,#B29571 Je härter Band, je freyer Stand (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15572 Je höher der Affe die Leiter ansteigt/#B1248 [Je höher der Affe die Leiter ansteigt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1248 Je höher die Glocke,#B79430 Je Höheres du aus vom Höchsten sagen magst,#B89174 [Je Höheres du aus vom Höchsten sagen magst] (Rückert, Friedrich)#A89174 Je inniger, ie fruchtbarer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15507 Je länger du's gehabt, je länger willst du's haben,#B89140 [Je länger du's gehabt, je länger willst du's haben] (Rückert, Friedrich)#A89140 Je liebender, je seliger (Angelus Silesius)#A3284 Je mehr das Leben der Natur in dir wird untergehen,#B101135 Je mehr der Himmel sich ergeußt,#B110716 Je mehr der seelen Geist sich regt und Gott tritt nach,#B7814 Je mehr der Wind durch einen Garten weht,#B111511 Je mehr du aus, je mehr Gott ein (Angelus Silesius)#A2082 Je mehr du dich aus dir kannst austun und entgießen,#B2082 Je mehr du Gott erkennst, je mehr wirst du bekennen,#B3030 Je mehr du Würtze reibst, ie lieblicher sie schmeckt:#B15486 Je mehr ein Mensch sich freut auf zeitlich Ehr und Gut,#B3382 Je mehr Erkenntnis, je weniger Verständnis (Angelus Silesius)#A3030 Je mehr ich bleib' mit Jesus einsam,#B100926 Je mehr ich untergeh', je mehr wird Gott erhöhet,#B101038 Je mehr man sich ergibt, je mehr wird man geliebt (Angelus Silesius)#A2086 Je mehr man Unterscheid der Stimmen vor kann bringen,#B2212 Je mehr wir Jahre zehlen:#B41415 Je Mudder, 't is woll an de Tid,#B85173 Je näher bei dem Ziel, je näher beim Gewinn;#B3520 Je näher beim Ziel, je gewisser (Angelus Silesius)#A3520 Je näher dem Jupiter, je näher dem Donner (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16429 Je sais l'art d'évoquer les minutes heureuses,#B22311 Je schärfer Streit, je größer Lob.#B42907 Je schöner, je härter (Stieler, Kaspar)#A99277 Je schwächer, je rachsüchtiger!#B50089 Je, seggt oll Bur Madaus tau sine Fru,#B85158 Je tiefer du dich wirst ins Sterben einergeben,#B101084 Je tiefer wir in uns versinken,#B5596 Je tiefer wir in uns versinken (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5596 Je weiter aus den Augen,#B51218 Je weiter du vom Glück: ie näher bist du Gott.#B15896 Je weiter man von Gott, je tiefer in der Zeit;#B3330 Jean Paul Richter (Schiller, Friedrich)#A92973 Jeanne d' Arc (Thoma, Ludwig)#A102834 Jech gläube recht und wol,#B81489 Jecken die besten Sitten-Lehrer (Wernicke, Christian)#A108257 Jed' Blatt schaut noch zum Himmel hinauf,#B19284 Jede Anmuth, jede Tugend#B97814 Jede Blume,#B88012 [Jede Blume] (Rückert, Friedrich)#A88012 Jede Blüte war gefallen#B54407 Jede Form ist ein Kerker. Wie hält die Natur denn das Leben#B46488 Jede Seele, sie durchwandelt der Geschöpfe Stufenleiter: #B54007 Jede Spur war mir vergangen von des Daseins lichten Höh'n,#B17901 Jede Stunde sterben heißt (Dauthendey, Max)#A19743 Jede Wahrheit vertrag ich, auch die mich selber zu nichts macht;#B93463 Jede, wohin sie gehört! Erhabene Seelen nur kleidet#B92856 Jedem, außer an die Toten,#B76656 Jedem Besitzer das Seine, und jedem Regierer den Rechtsinn!#B93166 Jedem das Seine (Mörike, Eduard)#A78232 Jedem das Seine (Müller, Wilhelm)#A79664 Jedem durchsichtig wird ein Verliebter bald (Dauthendey, Max)#A19414 Jedem Heroen stellt sich ein winziger Affe zur Seite,#B46509 Jedem mein ohr, hand, mund schier müd, die schwere plagen#B106756 Jeden Abend, den ich kehre#B77613 Jeden anderen Meister erkennt man an dem, was er ausspricht,#B92895 Jeden Tag an meinem Hause#B105633 Jeder Blume am Gestade,#B100431 [Jeder Blume am Gestade] (Strachwitz, Moritz von)#A100431 Jeder das Seine! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52911 Jeder Deutsche, wenn er Lessing nennen höret, fühle Stolz;#B88901 Jeder Engel ist schrecklich. Und dennoch, weh mir,#B86141 Jeder Glaube ist der rechte,#B61228 [Jeder Glaube ist der rechte] (Kempner, Friederike)#A61228 Jeder hat ein Ziel vor Augen, dem er nachläuft bis zur Gruft,#B79678 Jeder Hauch stockt. Auf den Mooren#B20982 Jeder Irrtum hat drei der Stufen,#B38867 [Jeder Irrtum hat drei der Stufen] (Grillparzer, Franz)#A38867 Jeder ist doch auch ein Mensch!! -#B34379 Jeder Jüngling sehnt sich, so zu lieben,#B34986 Jeder Mensch hat seinen Stern,#B50788 Jeder mögte doch schaffen, und da du nun einmal Gedichte#B46565 Jeder nach seiner Art (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53129 Jeder nennet froh die Seine,#B23670 Jeder Schein trügt (Keller, Gottfried)#A60325 Jeder schöpft aus seiner Quelle,#B52798 Jeder, sieht man ihn einzeln, ist leidlich klug und verständig,#B93220 Jeder Tag, der nichts dir nimmt,#B88584 [Jeder Tag, der nichts dir nimmt] (Rückert, Friedrich)#A88584 Jeder treibe sein Handwerk, doch immer steh es geschrieben:#B93233 Jeder, und sei er auch noch so jung, hier lernt er Erinnern;#B51700 Jeder vor sich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15926 Jeder wandle für sich und wisse nichts von dem andern,#B93114 Jedermann in's Album (Hebbel, Friedrich)#A46487 Jedermann schürfte bei sich auch nach Basalten und Lava.#B93094 Jedermann weiß, daß die Blinden#B86416 Jedes durchs andere (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15681 Jedes Großen Sehnsucht ist,#B77805 Jedes Herz will etwas lieben,#B101918 Jedes ist in seinem Ursprung am besten (Angelus Silesius)#A3242 Jedes Land#B79831 Jedes meiner Kinder ist#B88099 [Jedes meiner Kinder ist] (Rückert, Friedrich)#A88099 Jeds liebet, was es ist; der Käfer seinen Mist,#B3490 Jeduch (Löns, Hermann)#A75629 Jedwedem bleibet schon sein Mangel auffgelegt/#B1106 [Jedwedem bleibet schon sein Mangel auffgelegt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1106 Jedweder bester Tag geht uns zu erst dahin/#B1126 [Jedweder bester Tag geht uns zu erst dahin] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1126 Jedweder trägt in sich den Tod,#B61804 Jedwedes Thier das wohnt auff dieser weiten Erde/#B138 [Jedwedes Thier das wohnt auff dieser weiten Erde] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A138 Jedwedes Wesen war begabt mit Wissenschaft#B32318 Jegliche Schmach aus Nachbars Hand#B38916 [Jegliche Schmach aus Nachbars Hand] (Grillparzer, Franz)#A38916 Jeglicher Abend ergreift mich, als wär' er der letzte von allen,#B46477 Jegliches gleichet sich aus. Die Glücklichen sind wie die Kinder,#B29187 Jeh bin der Angelstern/ nach dem die Menschen sehn/#B57199 Jehann, min Sähn, seggt Vader Brümmer,#B85256 Jehann, nu spann de Schimmels an!#B39471 [Jehann, nu spann de Schimmels an!] (Groth, Klaus)#A39471 Jehova ist die Sonne (Angelus Silesius)#A2057 Jehova Jesus Jah! Ich danke dir von hertzen,#B67630 Jehovah, auf! Erschrekke dis Geschlecht!#B67341 Jehovah! den mit Zittern#B95436 Jehovah, geh mit mir, nun deine Stunde naht!#B67285 Jehovah, höhr mein ernstes schreien,#B66945 Jehovah, nihm neu an in Jesus deinen Adam!#B67580 Jehovah, nun steh auf vor deinen knecht in krafft,#B67598 Jehovah, straf mich nicht, wenn deines Zorrens Flammen#B26410 Jehovahs Wagschal' klang; und nicht würdig war#B105193 JEhoVaIhes Vs hILf! genaDe seI Vor reCht!#B67423 JehovaJesus hilf mir nun aus der Gefahr,#B67469 Jellachich und Windischgratz#B37749 [Jellachich und Windischgratz] (Grillparzer, Franz)#A37749 Jemand muß heut' noch sterben,#B20100 Jemand muß heut' noch sterben,#B20087 Jenachdem (Morgenstern, Christian)#A78035 Jene delphische Sibylle#B93583 Jene garstige Vettel,#B35406 [Jene garstige Vettel] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35406 Jene Hand, die im verworrnen#B4198 Jene Wirklichen, die ihrem Gleichen#B85960 Jenem Tage zum Gedächtnis#B9721 Jenen alten sehr lieblichen Spaß von dem Subjekt und Objekt,#B94615 Jenen erfreut Pompeji vor allem, und Ischia Diesen,#B83883 Jenen Frauen, der Vorzeit gleichend,#B61291 Jenen freundlichen Stern, den Gespielen der Abenddämmrung,#B55235 Jener Abend war entschwunden;#B68855 Jener da guckt mich so an, als hätt ich auch gar nichts geschrieben#B48833 Jener fodert durchaus, daß dir das Gute mißfalle,#B92853 Jener liebet den Hof, liebet das Stadtgeräusch,#B55240 Jener mag flüchtige Frölichkeit finden/#B45803 [Jener mag flüchtige Frölichkeit finden] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45803 Jener mag gelten, er dient doch als fleißiger Knecht noch der Wahrheit,#B92829 Jener steht auf der Erde, doch schauet das Auge zum Himmel,#B92857 Jener Wilde erhob den Brief zum Ohre und lauschte,#B46534 Jener will uns natürlich, der ideal; wir versuchen#B93426 Jener Zeit, die ietzt die alte,#B71969 Jenes Täubgen von dem Wagen,#B36514 Jenes war zum letzten Male,#B78151 Jenny Lind (Grillparzer, Franz)#A37716 Jenny Lind und der Kritiker (Grillparzer, Franz)#A38424 Jenseits der grauen Wasserwüste#B28284 Jenseits der Straße (Flaischlen, Cäsar)#A26271 Jenseits! (Hensel, Luise)#A48940 Jenseits raget ein Fels hoch über die gleitenden Wellen,#B94062 Jenseits von Gut und Böse (Bierbaum, Otto Julius)#A8420 Jeremia (Rilke, Rainer Maria)#A85974 Jeremias Bunkel (Seume, Johann Gottfried)#A97693 Jeremias, der vor Zeiten#B58696 Jeremias Klage bei dem Anblick der Flucht seines Volkes (Karsch, Anna Louisa)#A58696 Jersbeck (Hagedorn, Friedrich von)#A44384 Jerusalem! Auf, Auf! Ein Pilgram naht,#B66884 Jerusalem, du Friedenstadt,#B45383 Jerusalem du schöne Stadt#B17697 Jerusalem du schöne Statt,#B98929 [Jerusalem du schöne Statt] (Spee, Friedrich)#A98929 Jerusalem! Jerusalem!#B23211 Jerusalem! Jerusalem! (Fleming, Paul)#A27282 Jerusalem liegt mitten (Angelus Silesius)#A2490 Jesaia dem propheten das geschach,#B76094 Jesaia dem Propheten dies geschah,#B5799 Jesaias Gesicht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5799 Jeschúa Jehovah#B114039 Jesu, allerliebster Bruder,#B30919 Jesu, allerliebster Bruder (Gerhardt, Paul)#A30919 Jesu, als du erstlich kamest,#B9069 Jesu Aug' und Herz lindert Pein und Schmerz (Tersteegen, Gerhard)#A100827 Jesu benigne!#B78400 Jesu (Birken, Sigmund von)#A9017 Jesu blut komm über mich#B113845 Jesu Blut (Tersteegen, Gerhard)#A102252 Jesu Christi Blutt allein/#B474 JESU! dein ist dieser Tag,#B9127 JESU, deine Passion#B9091 Jesu/ deine Taffel fliehn/#B433 [Jesu/ deine Taffel fliehn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A433 Jesu! deine Wunder / wundern und bestürzen mich so sehr /#B36739 Jesu, den ich meine, Laß mich nicht alleine,#B101712 Jesu / der des Anfangs Anfang / doch selbst unursprünglich ist!#B36726 Jesu, der du bist alleine#B101803 Jesu, der du meine Seele#B86466 Jesu, der Jungfraun Kron und Lohn,#B1811 Jesu, du mächtiger Liebesgott, #B1497 Jesu, du mein liebstes Leben,#B86655 Jesu, ewge Sonne,#B1624 Jesu, heil den alten Schaden.#B9073 Jesu Herz (Hensel, Luise)#A48996 Jesu, komm doch selbst zu mir#B1408 Jesu, komm, sey eingebetten!#B9112 Jesu, lieber Meister!#B114219 Jesu, mein Erbarmer, höre Und dich kehre#B101796 Jesu, mein Lämmelein!#B114006 Jesu, meine Freud und Lust,#B1419 Jesu / meine Freud und Wonne /#B36927 Jesu meine Stärcke/#B41845 Jesu meine Stärcke (Gryphius, Andreas)#A41845 JESU / meine süsse Freud /#B36987 Jesu / meine Wunder-Allheit! Wunschbeseelig mich mit dir.#B37086 Jesu/ meiner Seelen Ruh/#B392 [Jesu/ meiner Seelen Ruh] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A392 Jesu, meines lebens leben#B113846 Jesu / meines Lebens Ziel / du mein ganzes Alls in Allen /#B36831 Jesu / meines Wunsches Ziel / mein Allwesendes Verlangen /#B36728 Jesu, nimm mich dir, Gib dich selber mir!#B102037 Jesu, Quell gewünschter Frewden,#B17318 Jesu, Quell verlangter Freuden,#B45413 Jesu! schweb' in meinen Sinnen /#B36908 [Jesu! schweb' in meinen Sinnen /] (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36908 Jesu! steh mir bey /#B36906 Jesu, unsre Freude,#B1778 Jesu, wie süß ist deine Liebe,#B1609 Jesu Worte lehren, heilen,#B10896 Jesuiten (Grillparzer, Franz)#A38487 Jesuitendebatte (Thoma, Ludwig)#A102853 Jesuitenkirche (Hille, Peter)#A52240 Jesuitenlied (Keller, Gottfried)#A59899 Jesuitenzug (Keller, Gottfried)#A60547 Jesukind, du Licht der Blinden#B10834 [Jesukind, du Licht der Blinden] (Brentano, Clemens)#A10834 Jesulein, man hat gelesen#B113365 Jesum jetzund jubiliret /#B36904 Jesum-Lobendes Liebe-Lied (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36920 Jesus am Kreuze (Rist, Johann)#A86529 Jesus am Stamme des Kreuzes (Tersteegen, Gerhard)#A101761 Jesus Arzt, ich Kranker (Tersteegen, Gerhard)#A102315 Jesus bettelt (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20860 Jesus (Birken, Sigmund von)#A9012 Jesus Christus blik dich an#B113834 JESUS Christus blik euch an#B114349 Jesus, das Leben in uns (Tersteegen, Gerhard)#A102037 Jesus/ der ein Nazarener (Klaj, Johann)#A62734 Jesus der Getreueste unter allen (Zesen, Philipp von)#A111589 Jesus, der Grund der Seligkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101826 Jesus der Künstler (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20579 Jesus, der süße Lebenswein,#B1668 Jesus der treue Hirte sucht die Psyche (Angelus Silesius)#A1737 Jesus, die erlösten Sünder,#B68414 Jesus durch gelass'nes Lieben#B100912 Jesus, ein Schatz voll Seligkeit,#B1939 Jesus Excipitur Sacratâ Virgine Solus;#B111586 Jesus (Gryphius, Andreas)#A41555 Jesus (Herder, Johann Gottfried)#A50415 Jesus, Herr der Herzen (Tersteegen, Gerhard)#A101570 Jesus (Hille, Peter)#A52264 Jesus holdes angedenken,#B66586 Jesus höret all dein Sehnen,#B102078 Jesus im Stande seiner Erhöhung (Tersteegen, Gerhard)#A101734 Jesus in der h. Schrift (Hensel, Luise)#A48892 Jesus in Gethsemane (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20463 Jesus ist das schönste Bild,#B1745 Jesus ist der beste Freund,#B1656 Jesus ist der schönste Nam#B1484 Jesus ist ein Friedenskönig,#B100889 Jesus ist ihr alles (Angelus Silesius)#A1648 Jesus ist ihr das schönste Bild (Angelus Silesius)#A1745 Jesus ist ihr der Allersüßeste (Angelus Silesius)#A1668 Jesus ist ihr ein Schatz voll Seligkeit (Angelus Silesius)#A1939 Jesus ist ihr ganz schön (Angelus Silesius)#A1841 Jesus ist ihre Zuversicht (Angelus Silesius)#A1860 Jesus lebt, mit ihm auch ich.#B30214 Jesus, Licht der schwarzen Nächte,#B8877 Jesus macht sich gern gemein,#B101280 Jesus nahm zu an weisheit#B114686 Jesus sey nur du mein Trost / sonst mags wie es will ergehen.#B36723 Jesus sitzet unter den Lehrern in dem 12. Jahr (Gryphius, Andreas)#A41546 Jesus spricht: Bleibet in mir! (Tersteegen, Gerhard)#A101373 Jesus / Tugend / Ehr und Glück / helffen mir das Jahr anfangen#B36905 [Jesus / Tugend / Ehr und Glück / helffen mir das Jahr anfangen] (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36905 Jesus unser Eckstein ist,#B9071 Jesus' Väter genossen die Freuden der Auferstehung#B65252 Jesus vor Augen und im Herzen (Tersteegen, Gerhard)#A102180 Jesus weinend über Jerusalem (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95488 Jesus, wie süß, wer dein gedenkt,#B11095 Jesus! willst Du mich nicht hören?#B48976 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A100913 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A101318 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A101073 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A101315 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A101313 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A101285 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A101205 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A101199 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A101196 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A101175 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A101053 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A100997 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A100963 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A100907 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A100893 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A100876 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A100850 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A100838 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A100837 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A100830 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A100824 Jesus zu der Seele (Tersteegen, Gerhard)#A100823 Jesusgebet (Arndt, Ernst Moritz)#A4938 Jesusgebet (Arndt, Ernst Moritz)#A4805 Jesusnam', du höchster Name,#B101757 Jetz freuen sich die Kinder#B107635 Jetzige Generation (Schiller, Friedrich)#A92538 Jetziger Standpunct der Geschichte (Hebbel, Friedrich)#A46580 Jetzo blickt sie nach dem Abendrote,#B88514 [Jetzo blickt sie nach dem Abendrote] (Rückert, Friedrich)#A88514 Jetzo gilt es; sei'n wir fleißig#B18744 [Jetzo gilt es; sei'n wir fleißig] (Daumer, Georg Friedrich)#A18744 Jetzo heißt es: ausmarschiret#B53092 Jetzo, ihr Distichen, nehmt euch zusammen, es tut sich der Tierkreis#B93000 Jetzo kam Eloa zurück von dem Throne des Richters.#B64963 Jetzo, mein Püppelein,#B53396 Jetzo nehmt euch in acht vor dem wackern Eutinischen Leuen,#B93007 Jetzo steh ich vor dem Thale,#B96727 Jetzo wäre der Ort, daß ihr die Waage beträtet,#B93011 Jetzo, wo die Nachtigall#B28273 Jetzt bist du da, dann bist du dort.#B77971 Jetzt blicken durch deß Himmels Saal#B80884 Jetzt, da Herr Doctor Will auf ewig Herrn Gottschalcks Jungfrau Tochter liebt (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110924 Jetzt, da ichs bestanden habe,#B37352 Jetzt, da jeglicher liest und viele Leser das Buch nur#B33968 Jetzt, da von kalter Lüfte Schauern#B82082 Jetzt eben alle Cherubinen#B102160 Jetzt (Eichrodt, Ludwig)#A24352 Jetzt einen Schritt, dann stürzt vom Rande#B20831 Jetzt erst erkenn' ich euren Wert, ihr Alten,#B28568 Jetzt fröhlich gemuth#B53274 Jetzt funkeln mir im dunkeln Haar#B19729 Jetzt geh ich wieder zwischen Tagen, Tieren,#B70372 Jetzt gehen wir nach Haus,#B52599 Jetzt hab' ich satt den schlappen Singsang#B75446 Jetzt hält mein Freund sich auf im Kabinett inwendig,#B101387 Jetzt, Helden, laßt uns rühmlich sterben,#B69992 Jetzt horche auf den Glockenschlag,#B14791 Jetzt im Mai schreib ich dir dieses,#B38324 Jetzt, in der Mitternacht,#B49515 Jetzt ist des Winters grimmer Frost#B60486 Jetzt ist es aus! jetzt bin ich ganz zerrissen!#B20271 Jetzt ist es still - kein Ast bewegt,#B75443 Jetzt ist's gesagt, der Schleier ist zerrissen!#B82431 Jetzt kann uns auch der Herr Scharschant,#B102924 Jetzt kannst Du weinen, Heraklit;#B50348 Jetzt kein Wort mehr, ihr Flüsse! Man siehts, ihr wißt euch so wenig#B93045 Jetzt (Kempner, Friederike)#A61059 Jetzt komm und hülle, freundlicher Feuergeist,#B54908 Jetzt komme, Feuer!#B54891 Jetzt kommt der Herbst mit langem Bein#B19317 Jetzt kommt der Sommer in das Land,#B75753 Jetzt kompt die schöne Zeit, da man wird können finden,#B16463 Jetzt lässt die Gottheits-Sonn ein Wesens-Strahle fallen.#B36754 Jetzt, Leuteln, jetzt loost's amal zua!#B102499 Jetzt mußt du blühen (Angelus Silesius)#A2598 Jetzt mußt du rechts dich schlagen,#B23667 Jetzt noch bist du Sibylle, bald wirst du Parze, doch fürcht ich,#B93205 Jetzt predigt er so milde,#B97144 Jetzt rede du! (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76663 Jetzt rührt der Morgenwind die Bäume an.#B19717 Jetzt ruht und schläfft die gantze Welt,#B107355 Jetzt schlafen viele, wie in weißen Särgen,#B51155 Jetzt schlaffen Berg' vnd Felder#B16803 Jetzt schlaffen weder wälder#B114982 Jetzt schlägt die Uhr -#B14778 Jetzt sing' ich dir das letzte Liebeslied.#B20386 Jetzt sitzt die Sonnenflamm' auf meinem Dach und dörrt die Ziegel,#B19403 Jetzt sollt ihr hören ein rauhes Lied,#B20498 Jetzt stieg über den Cedernwald der Morgen herunter.#B64557 Jetzt streichet, dünckt mich, eben#B17711 Jetzt und einst (Platen, August von)#A83855 Jetzt und immer (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20287 Jetzt verzeihe, sprach der Sultan, wenn ich schuldigst mich erkecke#B31755 Jetzt wandr ich erst gern!#B23674 Jetzt war das Bergdorf abgebrannt,#B34593 Jetzt war das Bergdorf abgebrannt ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34593 Jetzt weicht, jetzt flieht! Jetzt weicht, jetzt flieht#B91494 Jetzt wickelt sich der Himmel auf,#B94804 Jetzt wicklet sich der himmel auff/#B98628 Jetzt will ich dir sagen, wer ich bin,#B62050 Jetzt wird die Eilenriede schön,#B75880 Jetzt wird die Welt recht neugeborn,#B1459 Jetzt wird mein Elend voll, und namenlos#B86128 Jetzt wohin? Der dumme Fuß#B47752 Jetzt wohin? (Heine, Heinrich)#A47752 Jetzt woll'n wir Bickbeer'n pflücken gehn#B75741 Jetzt wollen wir mal singen#B31645 Jetzt zieht ein süßes, banges Wonneahnen#B75408 Jetzund fleuget das Geschrey,#B16876 Jetzund ist die letzte Zeit,#B17642 Jetzund kömpt die Nacht herbey,#B80902 Jetzund prangt mein Seiten-Werck,#B17107 Jetzunder geht mir mein Trauern an,#B6308 Jez brennt er in der schönsten Art,#B46720 Jez, Fliege, lönt mi all ungheit#B46887 Jez loset, Dreuttel, was i Euch will sage:#B46953 Jez stelletich! - Du doher, hani gseit!#B46957 Jezt bin ich wiederum recht vergnügt,#B7094 Jezt kan ich freylich nichts mehr thun#B43412 Jezund heben Waldt vnd Feldt#B16483 Jhesus Christus unser Heyland,#B76081 Jhesus Christus unser Heyland,#B76069 Jhr erd'/ auß erd'/ auff erd'/ jhr irrdischen gefässe#B84165 Jhr faulen saget mir/ wo faulheit was kan sagen/#B84163 Jisróel, komm zu deinem vorgen manne#B114019 Jo! ich preise dich, Evius! (Strachwitz, Moritz von)#A100639 Jo nich quälen (Reuter, Fritz)#A85573 Jo nich wedder seggen! (Reuter, Fritz)#A85378 Jo Triumphe!#B71230 Jo von Correggio (Schlegel, August Wilhelm)#A93936 Joachim Hans von Zieten,#B27864 Joas (Klaj, Johann)#A63235 Jochen Himmelreich (Klabund)#A62034 Jodel (Hagedorn, Friedrich von)#A44418 Joel 2, 12. 13. (Rist, Johann)#A87066 Joel 2, 13. (Rist, Johann)#A87056 Johan-Friderich zu Wirtemberg (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106315 Johann Banners Schlachtlied (Strachwitz, Moritz von)#A100656 Johann, blif hier - blif hier, Johann!#B11378 Johann Christoff Rehefeld und Anna Cörber (Dach, Simon)#A16901 Johann Christoph und Adelgunde (Kleist, Ewald Christian von)#A63548 Johann, der muntre Seifensieder,#B44583 Johann, der Seifensieder (Hagedorn, Friedrich von)#A44583 Johann Fauljoch und Maria Fischer (Dach, Simon)#A16781 Johann Fauljoch und Maria Fischer (Dach, Simon)#A16779 Johann Friedrich Hoffman und Maria Neumann (Dach, Simon)#A16923 Johann Friedrich Reinike und Helena Meinert (Dach, Simon)#A16672 Johann Friedrich unten auf Erden genannt von Cronegk (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58995 Johann Georg Agricola und Anna Krause (Dach, Simon)#A16596 Johann Georg Straßburg und Dorothea Pantzer (Dach, Simon)#A16829 Johann Kepler (Mörike, Eduard)#A78279 Johann Lösel und Catharina Lepner (Dach, Simon)#A16602 Johann Melhorn und Anna Koese (Dach, Simon)#A16790 Johann Melhorn und Regina Hoffmeister (Dach, Simon)#A16909 Johann Melhorn und Regina Hoffmeister (Dach, Simon)#A16906 Johann Mellhorn und Anna Koese (Dach, Simon)#A16792 Johann Michel und Catharina Wolder (Dach, Simon)#A16831 Johann, seggt Paster Lobesan,#B85493 Johann Thege und Dorothea Stephan (Dach, Simon)#A16772 Johann v. Müllers Denkmal (Sommer, Elise)#A98041 Johanna Gray (Fontane, Theodor)#A27732 Johanna Gray (Herder, Johann Gottfried)#A50247 Johanna mit der Rumflasche (Dauthendey, Max)#A20160 Johanna Sebus (Goethe, Johann Wolfgang)#A34087 Johannchen, dencke, dieses Wort#B42477 [Johannchen, dencke, dieses Wort] (Günther, Johann Christian)#A42477 Johannes an dem ersten sein,#B89688 Johannes an der Brust (Angelus Silesius)#A2697 Johannes an der Brust, Maria bei den Füßen,#B2789 Johannes aß fast nichts, er trug ein rauhes Kleid,#B2851 Johannes Brahms (Heyse, Paul)#A51732 Johannes der Täuffer (Logau, Friedrich von)#A72108 Johannes (Herder, Johann Gottfried)#A50382 Johannes in der Wüste (Schlegel, August Wilhelm)#A93915 Johannes ist ein durstig Mann; wann er kümt an und trincket,#B75053 Johannes Kant (Schwab, Gustav)#A97074 Johannes sahe durch Gesicht#B31244 Johannes sahe durch Gesicht (Gerhardt, Paul)#A31244 Johannes (Schlegel, Friedrich)#A94927 Johannes Vogler und Barbara Maack (Dach, Simon)#A16668 Johanni (Dauthendey, Max)#A19073 Johannis Chrysostomi Worte (Gryphius, Andreas)#A41000 Johannis (Rückert, Friedrich)#A89149 Johannis-Tag (Logau, Friedrich von)#A75053 Johannisfeuer (Dauthendey, Max)#A19583 Johannisfeuer glimmt und flimmert#B60506 Johannisnacht im Münster zu Straßburg (Otto, Louise)#A81803 Johannisnacht! Johannisnacht,#B81803 Johannisnacht (Müller-Jahnke, Clara)#A80338 Johannisnacht (Schack, Adolf Friedrich von)#A91212 Johannistau (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23263 Johannistrieb (Wedekind, Frank)#A106987 Johanniswürmchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53254 John Gilpin (Fontane, Theodor)#A28074 John Gilpin hat ein Tuchgeschäft#B28074 John Maynard!#B27804 John Maynard (Fontane, Theodor)#A27804 jolifanto bambia o falli bambla#B7953 Jörg (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95791 Jorinde (Roquette, Otto)#A87376 Joseph baut, und seinen Tempel gründet#B9443 Joseph der Zweite (Blumauer, Aloys)#A9555 Joseph der Zweite (Blumauer, Aloys)#A9443 Joseph Freiherr v. Eichendorff (Heyse, Paul)#A52000 Joseph Haydn (Mörike, Eduard)#A78363 Joseph II. (Grillparzer, Franz)#A38030 Joseph, lieber Joseph, was hast du gedacht,#B6739 Joseph! mein verborgner Bruder, länger halt ich mich nun nicht,#B113483 Joseph Scaliger's (Opitz, Martin)#A81005 Joseph von Spaun (Grillparzer, Franz)#A37758 Joseph Wolfsohn ist geschieden,#B61246 Josephine (Mörike, Eduard)#A78205 Josephs 2. Diktum an die Buchhändler (Schiller, Friedrich)#A93218 Jost (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83171 Josua (Chamisso, Adelbert von)#A13873 Josua gebot der Sonne, in dem Laufe still zu stehn,#B33196 Josuas Landtag (Rilke, Rainer Maria)#A85865 Journal des Luxus und der Moden (Schiller, Friedrich)#A93194 Jtzt gleich wirds hundert-jährig seyn#B114899 Jubel der Seele (Schlegel, Friedrich)#A94808 Jubel einer Christlichen Seelen (Spee, Friedrich)#A98606 Jubel! Jubel#B54413 Jubelfeier (Grillparzer, Franz)#A38365 Jubeln am Morgen die Lerchen und dehnt in heiterer Bläue#B28589 Jubelnd ist der Tag erschienen,#B68881 Jubelnde Völker, sie ziehen dem Völkerbesieger entgegen,#B105840 Jubelode (Gottsched, Johann Christoph)#A35968 Jubiläum der Universität Heidelberg (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91548 Jubiläum (Goethe, Johann Wolfgang)#A34219 Juchhei! Blümelein!#B4613 Juchhei! das war ein Schlagen,#B13873 Juchhei! Juchhei!#B105310 Juchheisa! und ich führ den Zug#B23885 Juchheißa juchhei!#B53275 Juchheißa juchhei!#B53076 Juchzer (Bierbaum, Otto Julius)#A8108 Judäa hat einmal die Musen from und weis#B106751 Judæ Verzweiffelung (Gryphius, Andreas)#A41479 Judaische Opffer (Logau, Friedrich von)#A73576 Judas (Heym, Georg)#A51175 Judas-Kuß (Logau, Friedrich von)#A74578 Juden hatten harte Hertzen, mochten drum viel Weiber nemen;#B72524 Juden und Polen#B38503 [Juden und Polen] (Grillparzer, Franz)#A38503 Judenviertel in London (Stadler, Ernst)#A99176 Judicium Vber Caspari Schweckfelds Buch vom Worte Gottes (Hoyers, Anna Ovena)#A56428 Judith an Balduin (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53834 Jugend-Bildnis meines Vaters (Rilke, Rainer Maria)#A85911 Jugend des Propheten (Weissmann, Maria Luise)#A107927 Jugend, die mir täglich schwindet,#B47455 [Jugend, die mir täglich schwindet] (Heine, Heinrich)#A47455 Jugend-Erinnerungen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33533 Jugend halte dir die Schale,#B37876 Jugend hindert nicht zur Befoderung (Wernicke, Christian)#A108946 Jugend ist der Liebe Mutter/ Füll und Müßiggang die Amme/#B1086 [Jugend ist der Liebe Mutter/ Füll und Müßiggang die Amme] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1086 Jugend ist deß traurens Feind, schicket wieder das ins Feld#B74695 Jugend liebt und wird geliebt; Alter liebt und wird verlacht;#B73602 Jugend (Logau, Friedrich von)#A74610 Jugend (Logau, Friedrich von)#A74146 Jugend (Schiller, Friedrich)#A92540 Jugend trachte nach Tugend! (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15475 Jugend und Alter (Logau, Friedrich von)#A73602 Jugend und Alter (Wernicke, Christian)#A108847 Jugend und Liebe (Lenau, Nikolaus)#A69022 Jugenderinnerungen im Grünen (Grillparzer, Franz)#A37559 Jugendgedenken (Keller, Gottfried)#A60280 Jugendliebe (Dörmann, Felix)#A21904 Jugendträume (Büchner, Luise)#A12374 Jugendweisheit (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20422 Juli (Löns, Hermann)#A75371 Juli (Müller, Wilhelm)#A79290 Juli (Storm, Theodor)#A100162 Julia an den Ovidius (Wernicke, Christian)#A108418 Julia an den Ovidius (Wernicke, Christian)#A108415 Julia, Gräfinn von Reventlow (Stolberg, Christian Graf zu)#A99733 Julian der Apostat (Dahn, Felix)#A17945 Juliane/ Zier der Jugend/ #B111832 Julie (Klabund)#A62158 Julien Gräfin Egloffstein (Goethe, Johann Wolfgang)#A34787 Juliens Grab (Tieck, Ludwig)#A103556 Julin (Geibel, Emanuel)#A29596 Julinacht (Dörmann, Felix)#A22000 Julitag (Sack, Gustav)#A90400 Julius (Schlegel, Friedrich)#A94924 Julius (Schlegel, Friedrich)#A94923 July (Jacobi, Johann Georg)#A57902 Jumpfere, sitzet mer jez ufs Stüehli do nider und loset,#B46952 Jung Anne (Dahn, Felix)#A18176 Jung bin ich und unerfahren,#B10024 Jung-Bismarck (Fontane, Theodor)#A27930 Jung bist du zwar gestorben, doch wardst du geboren alt,#B38718 Jung; doch verständig/ schön/ doch züchtig/ reich/ doch rein#B41574 Jung-Elschen (Otto, Louise)#A82017 Jung gefallen wollen, wer wird's schelten?#B40098 [Jung gefallen wollen, wer wird's schelten?] (Grün, Anastasius)#A40098 Jung gefreyht hat nie gerewt (Dach, Simon)#A16655 Jung geraubt, und auferzogen#B53207 Jung gewohnt, alt getan (Keller, Gottfried)#A60779 Jung gewohnt, alt getan (Keller, Gottfried)#A60169 Jung ging sie aus der Welt#B37932 Jung Hako bleib, gut rat ich dir,#B18025 Jung, in den hohen Spielmannsorden#B27568 Jung-Katerverein für Poesiemusik (Heine, Heinrich)#A47952 Jung', mak un spaud di mit den Reister!#B85489 Jung-Musgrave trat in die Kirche,#B27990 Jung-Musgrave und Lady Barnard (Fontane, Theodor)#A27990 Jung', säd de Oll, dat kann nich ewig wohren,#B85060 Jung, schön und reich,#B38153 Jung Siegfried war ein stolzer Knab,#B104618 Jung Sigurd (Dahn, Felix)#A17998 Jung Sigurd war ein Wikinger stolz,#B17998 Jung, smit mi nich mit Steen un Strünk#B11171 Jung stach er witzig, schön umlaubt!#B50151 Jung Tirel, fuhrest über See?#B76933 Jung Tirel (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76933 Jung und Alt im Frühling (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5176 Jung und Alt (Paoli, Betty)#A82682 Jung und harmlos ist die Natur, der Mensch nur#B83700 Jung und hold und sanft und fröhlich#B9964 Jung Volker, das ist unser Räuberhauptmann,#B78216 Jung Volker (Mörike, Eduard)#A78216 Jung Volkers Lied (Mörike, Eduard)#A78218 Jung-Walter (Fontane, Theodor)#A28012 Jung war ich aus der Heimat fortgezogen,#B37760 Jung war Veit ein Biederman; alt ist Veit im Schelmen-Orden;#B73479 Jung, warst du alt durch Krankheit,#B38384 [Jung, warst du alt durch Krankheit] (Grillparzer, Franz)#A38384 Junge ehe (Morgenstern, Christian)#A77985 Junge Gäste (Henckell, Karl)#A48702 Junge! Junge! Junge! Junge! schreyet aller Weiber-Schaar.#B74610 Junge Krieger, alte Kriecher; Stärck und Mut ist auch ein Ding,#B73806 Junge Leut entschuldigt man,#B16899 [Junge Leut entschuldigt man] (Dach, Simon)#A16899 Junge Liebe (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22700 Junge Liebe (Storm, Theodor)#A100300 Junge lieben nicht die Alten, lieben aber doch die Welt,#B74705 Junge solln die Alten ehren, weil auch sie bald alten müssen,#B74694 Junge Töchter sollen freyen; sonsten kümmt das Jungfern-Fieber#B74992 Junge traurige Muse! besinge die schreklichen Plagen,#B69494 Jungen buhlet selbst das Glücke/#B1100 [Jungen buhlet selbst das Glücke] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1100 Junger, gefallener Krieger, wie schlummerst du süß! Die Madonna,#B83894 Junger Rath (Logau, Friedrich von)#A72495 Junger Thaten/#B1263 [Junger Thaten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1263 Junges Blut (Wedekind, Frank)#A107052 Junges Weib, wie manche Stunde#B51525 Jungfer Braut, in eurem Namen#B71464 Jungfer, es ist mir nur um euch (Weise, Christian)#A107611 Jungfer Kammerlohn und ihr Nachbar (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33278 Jungfer, o, ihr seyd die Schönste, wann ihr steht allein im Winckel;#B74999 Jungfern, die die Venus Hügel blösen unverholen,#B74584 Jungfern! euch die Hände küssen,#B72988 Jungfern, eure blose Brüste sind ein Spiegel zum entzünden,#B74715 Jungfern, Frauen, Witben, Witbern, Männern, Junggesellen#B75048 Jungfern haben hertzlich gerne, daß man sie bedien und ehre;#B74102 Jungfern, habt ihr nicht vernummen,#B74229 Jungfern (Logau, Friedrich von)#A74994 Jungfern-Mord (Logau, Friedrich von)#A74175 Jungfern-Mündchen sind die Mühlen, drauff man süssen Zucker reibe;#B74377 Jungfern-Reim (Logau, Friedrich von)#A74682 Jungfern, seyd ihr blind an Augen, daß ihr nicht am Fenster lieget,#B74994 Jungfern-Sinnen (Logau, Friedrich von)#A74102 Jungfern, solln sie Tichter nemen, wollen sie versichert seyn,#B74697 Jungfern-Sorge (Logau, Friedrich von)#A72763 Jungfern-Threnen (Logau, Friedrich von)#A71739 Jungfern-Volck hat diese Sinnen: der zu erst ihr Kräntzlein nimt,#B73612 Jungfern-Volck sind solche Vogel: wer mit ihnen umgegangen,#B74456 Jungfern-Wangen (Logau, Friedrich von)#A72747 Jungfern, wann deß Liebsten Mund#B72135 Jungfern, wann man euch soll kauffen, must ihr Geld zu geben;#B73831 Jungfern, wann sie mannbar seyn, wollen dennoch nichts nicht wissen,#B73043 Jungfern-Weise (Logau, Friedrich von)#A73615 Jungfern-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A74495 Jungferschafft, die ist ein Garte; Jungfern sind die Blumen drinnen;#B74913 Jungferschafft (Logau, Friedrich von)#A74913 Jungfrau bleibt sie vermählt, den Himmelsthoren#B103232 [Jungfrau bleibt sie vermählt, den Himmelsthoren] (Tieck, Ludwig)#A103232 Jungfrau Braut, ihr habt daheim eine Mühle gut zu Sacke;#B74906 Jungfrau, ewig Braut am Throne#B94456 Jungfrau merk auf meinen Schall,#B6737 Jungfrau Sieglinde (Uhland, Ludwig)#A104506 Jungfrau und Wächter (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6326 Jungfrau, versetzt: rif genau (Logau, Friedrich von)#A71699 Jungfrauen (Logau, Friedrich von)#A74863 Jungfrauen (Logau, Friedrich von)#A74657 Jungfrauen (Logau, Friedrich von)#A74696 Jungfrauen (Logau, Friedrich von)#A74456 Jungfrauen (Logau, Friedrich von)#A74372 Jungfrauen (Logau, Friedrich von)#A73634 Jungfrauen (Logau, Friedrich von)#A73612 Jungfrauen (Logau, Friedrich von)#A73394 Jungfrauen (Logau, Friedrich von)#A72749 Jungfraunbilder, früh' erblichen,#B46238 Jungfrauschafft ist zwar ein Sieg#B71546 Jungfrauschafft (Logau, Friedrich von)#A72980 Jungfrauschafft (Logau, Friedrich von)#A71546 Junggesellenlied (Löns, Hermann)#A75868 Junggesellentod (Grün, Anastasius)#A39868 Jüngling aus kristallnem Munde#B104093 Jüngling, blaß sind Deine Wangen,#B58559 Jüngling! dein Fuß ist erhoben. Dein Aug' ist umnebelt. O laß ihn,#B21634 Jüngling, laß dich nicht gelüsten#B106899 Jüngling, lebst du nicht in Freuden,#B69963 Jüngling mit dem goldnen Bogen,#B30019 Jüngling und Greis (Paoli, Betty)#A82381 Jüngling und Mädchen (Waiblinger, Wilhelm)#A105533 Jünglinge lieben in einander das Höchste#B63808 Jünglinge und Greise (Logau, Friedrich von)#A74147 Jünglings Absage (Morgenstern, Christian)#A77631 Jünglings Sehnsucht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20300 Jünglings Zorn und Lieben ist Flamm' in Stroh und Dorn,#B29156 Jünglingsklage (Kleist, Heinrich von)#A63704 Jünglingstrauer (Kerner, Justinus)#A61609 Jünglingswonne (Matthisson, Friedrich von)#A76204 Jüngst, als ich von Bergeshöhen gefahren#B48153 Jüngst als im Götterrath beschlossen#B58644 Jüngst, als unsere Mädchen, zur Fastnacht beide verkleidet,#B78511 Jüngst am blühenden Rosenhag sprach mit wichtiger Miene#B88824 Jüngst am Libanon in einem Kloster,#B76901 Jüngst an Mittags heißem Strahl#B88642 Jüngst bat ich dich, mir einen Kuß zu geben:#B9257 Jüngst bat ich von dem Schöpfer aller Töne,#B58576 Jüngst berief ich meine Lieder,#B95964 Jüngst biß ein Floh ein altes Weib#B82888 Jüngst, da ich mich, wie sonst, den Grillen überlasse,#B44340 Jüngst fand in einer Vigne#B79455 Jüngst gieng ich, nebst Fabricius,#B11516 Jüngst ging ein Fürst im Oberrock#B52939 Jüngst ging ich in den Garten,#B32103 Jüngst grüßte mich ein rother Mund;#B79317 Jüngst hab' ich dich gesehn im Traum,#B22742 Jüngst hab' ich drüber nachgedacht,#B82674 Jüngst hast die Phrase scherzend du gestellt:#B23226 Jüngst hört' ich abermahl, du Auszug weiser Geister,#B12063 Jüngst im Traum ward ich getragen#B78154 Jüngst im Traume sah ich auf den Fluten#B76824 Jüngst ist ein General erwacht,#B52655 Jüngst kam ein König vor das Himmelsthor#B52806 Jüngst kam Kupido von Mirenen;#B36471 Jüngst lag der Weiber Schaar fast wie in letzten Zügen,#B111293 Jüngst lag ich dort auf jenen grünen Matten,#B37260 Jüngst legt ich mich vergnügt zu meiner Glieder Ruh,#B111082 Jüngst noch in den großen Alten,#B96810 Jüngst rühmte sich der Arzt Rhabarbarin,#B82775 Jüngst sah ich den Cupido#B36478 Jüngst sah ich den Wind,#B55524 [Jüngst sah ich den Wind] (Holz, Arno)#A55524 Jüngst sah ich der Latona Sohn#B58656 Jüngst sah ich einen Frosch, wie wir spatziren giengen,#B11803 Jüngst sah ich einen Knaben#B79465 Jüngst sah ich Phyllis tanzen#B25346 Jüngst sang und sprang ich müßig durch die Stube,#B79507 Jüngst saß Germanien am hohen Donaustrand'#B110387 Jüngst schaute von Tages Lasten#B24522 Jüngst schlich ich meinem Mädchen nach,#B34911 Jüngst sprach ein frommer Pfarrer:#B32079 Jüngst sprach ich mit den Eichen,#B25399 Jüngst sprach zu mir ein faules Holz: Ich bin des Pfirsichstammes Sohn,#B79796 Jüngst stand ich früh am Fenster.#B39540 Jüngst stand ich mit dem ersten Frühlicht auf#B59958 Jüngst stieg ich einen Berg hinan,#B84450 Jüngst traf ich einen alten Mann#B46670 Jüngst trieb michs auf eine Kirchturmplatte, #B8338 Jüngst trug ein Traum auf dunkler Schwinge mich#B76782 Jüngst verlockt' es mich im Abendglimmen#B76742 Jüngst wallt ein deutsches Ritterpaar#B83246 Jüngst war ich auf einem Trödelmarkt #B8528 Jüngst ward das Gold, das edle, hart gescholten,#B46405 Jüngst warf der Fleiß der Klugheit vor:#B111015 Jüngst wollte rasch dein Aug' sich feuchten -#B89251 Jüngste Tage (Logau, Friedrich von)#A74868 Jüngstens ist im Hoftheater#B21785 Jüngstens träumte mir: spazieren#B47491 [Jüngstens träumte mir: spazieren] (Heine, Heinrich)#A47491 Jüngster Tag (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52663 Jüngstes Gericht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52767 Jüngstes Gerichte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16015 Jüngsthin hört' ich, wie die Rebe#B61309 Jüngsthin log das Gerücht! dich habe die Rechte des Todes#B99211 Jungus Weib, die ist der Winter, und er selbst, der ist der Sommer;#B73924 Juni 1919 (Weissmann, Maria Luise)#A107858 Juni (Goethe, Johann Wolfgang)#A34429 Juni (Löns, Hermann)#A75377 Juni (Müller, Wilhelm)#A79289 Juniregen rauschte schwer.#B19291 Junker Dampf (Fontane, Theodor)#A27816 Junker Franz (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33363 Junker Fritz (Ewald, Johann Joachim)#A25311 Junker Kord (Voß, Johann Heinrich)#A105466 Junker Korl, de würd nu gröter,#B85242 Junker Rechberger (Uhland, Ludwig)#A104603 Juno Ludovisi (Hebbel, Friedrich)#A46430 Juno Ludovisi (Heyse, Paul)#A51689 Juno und Ganymed (Wieland, Christoph Martin)#A109325 Jupiter, die Thiere und der Mensch (Hagedorn, Friedrich von)#A44662 Jupiter (Herder, Johann Gottfried)#A50263 Jupiter und die Schnecke (Hagedorn, Friedrich von)#A44514 Jupiter und Juno (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32262 Jupiter und Pluto (Herder, Johann Gottfried)#A49563 Jupiter und sein Adler (Karsch, Anna Louisa)#A58499 Jupiter und Semele (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95670 Jupiter verhieß den Thieren, die er in der Welt erschuf,#B44514 Jupiters Adler und Venus (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32214 Jupiters Kette (Schiller, Friedrich)#A93062 Jürgen, der Jäger, ging über die Heide,#B75687 Jurist und Artzt (Logau, Friedrich von)#A71603 Juristen#B38825 Juristen, Ärtzte, Prediger sind alle drey beflissen,#B75032 Juristen, die Gesetze#B73052 [Juristen] (Grillparzer, Franz)#A38825 Juristen (Logau, Friedrich von)#A75075 Juristen sind wie Schuster, die zerren mit den Zähnen#B73997 Jusqu'à la mer (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52312 Just das Gegenteil sprech ich. Es gibt kein Ding als mich selber!#B93308 Justinus Kerner#B69389 Justitia Distributiva (Grillparzer, Franz)#A37872 Justitia regnorum fundamentum,#B38221 [Justitia regnorum fundamentum] (Grillparzer, Franz)#A38221 Justus lernet die Gesetz, ob er gleich nun alle kan,#B73654 Juthe an Przetislauen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53784 Jvnge frau, dehr ich zu ehren#B112031 K.-Jammer (Heine, Heinrich)#A47750 K** (Schiller, Friedrich)#A93058 K* unternimmt ein schwer Geschäfte, #B70196 K.v.B. (Grillparzer, Franz)#A38451 K* will ein Redner seyn? er ließt ja was er spricht;#B25379 Kabinettsordre (Herwegh, Georg)#A50897 Käferlied (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21312 Käferlied (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20299 Käfers Ende (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20268 - Kaffee, Branntwein, Bier -#B20768 Kaffee und Thee (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32045 Kahnfahrt (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20289 Kain am Ufer des Meers (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99807 Kaiphas aber lag, nach Satan's dunklem Gesichte,#B64670 Kaiphas, Kaiphas, Sanchedrin!#B37412 [Kaiphas, Kaiphas, Sanchedrin!] (Grillparzer, Franz)#A37412 Kaiser Blanchebart (Fontane, Theodor)#A27924 Kaiser Decius (Dahn, Felix)#A17942 Kaiser, die Deutschen harren,#B48753 Kaiser Franz (Grillparzer, Franz)#A37719 Kaiser Friedrich (Dahn, Felix)#A18545 Kaiser Friedrich der Zweite (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76914 Kaiser Friedrichs des Zweiten Sarg (Waiblinger, Wilhelm)#A106050 Kaiser Friedrichs Traum (Kempner, Friederike)#A61266 Kaiser Hadrian's Sterbelied (Herder, Johann Gottfried)#A50048 Kaiser Heinrich (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64035 Kaiser Heinrich (Schwab, Gustav)#A97001 Kaiser Heinrich VI (Dahn, Felix)#A18064 Kaiser Heinrichs Waffenweihe (Schwab, Gustav)#A97083 [Kaiser Joseph] (Grillparzer, Franz)#A37819 Kaiser Karl (Weerth, Georg)#A107231 Kaiser Nero (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3868 Kaiser Rudolf von Habsburg und der Graf von Falkenstein (Dahn, Felix)#A18094 Kaiser Rudolfs Ritt zum Grabe (Kerner, Justinus)#A61520 Kaiser Rudolph der Zweite (Grün, Anastasius)#A40350 Kaiser sein heißt unverwandelt vieles#B86048 Kaiser Sigmunds Ende (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76950 Kaiser und Arbeiter (Henckell, Karl)#A48635 Kaiser Wilhelm I. geboren (Dahn, Felix)#A18526 Kaiser Wilhelms Rückkehr (Fontane, Theodor)#A27965 Kaiserinn, voll aller Pracht,#B36013 Kaiserkron und Päonien rot,#B24192 Kaiserstolz und Majestät#B4924 Kaisertage (Thoma, Ludwig)#A102735 Kakadu (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53380 Kakteen (Weissmann, Maria Luise)#A107919 Kalckstein-Brand (Dach, Simon)#A16745 Kalender der Musen und Grazien (Schiller, Friedrich)#A93178 Kalender-Wahrheit (Grillparzer, Franz)#A38536 Kalid und Vala (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79029 Kalisto, der die Haut kaum an den Knochen hing,#B109124 Kalliste (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30404 Kallisthenes, ein Jüngling zu Athen,#B104594 Kalt bleibt dein Sinn, kalt bleibt dein bestes Streben,#B107155 Kalt ist die Märznacht, schwarz und still: -#B18386 Kalt ist die Welt,#B61243 [Kalt ist die Welt] (Kempner, Friederike)#A61243 Kalt ist's, eine trockene Kälte,#B61160 [Kalt ist's, eine trockene Kälte] (Kempner, Friederike)#A61160 Kalt ist, wer nicht Liebe suchet,#B12374 Kalt sind sie, kalt, und kalt ist ihr Gedicht;#B28662 Kalt und erstarrt liegt rund die Flur umher,#B97627 Kalt und schneidend#B71097 Kalt und schneidend#B21966 Kalt und stolz, ein Gletscher, erhebst du dich über die Fläche,#B50856 Kalt von außen und von innen,#B61120 Kalt war die Nacht, Schneeregen fiel,#B71227 Kälte (Bierbaum, Otto Julius)#A8685 Kälte, eis'ge Kälte#B61106 Kälte glänzt auf den Feldern.#B20956 Kalte Hände, warmes Herz,#B5452 Kalte Hände, warmes Herz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5452 Kälte (Kempner, Friederike)#A61106 Kalte Nächte, heisse Tage#B71678 Kalter Ente, kalten Eiern#B70435 Kalter Frühling (Löns, Hermann)#A75478 Kalter, kahler Frühlingstag,#B70907 Kaltes über kaltes Wasser gieß' ich in das Bad hinein:#B79599 Käm der liebe Wohlbekannte,#B33789 Kam des Wegs spät abends#B77800 Kam dich nie der Zweifel an,#B24536 Kam die Liebe in mein Herz gezogen,#B12451 Kam einst ein Fuchs vom Dorfe her,#B14879 Kam einst zurück#B14693 Kam er oder kam er nicht?#B25505 Kam Gloriana gleich auf einem Thron zur Welt,#B108884 Kam in ein Wirtshaus, ich weiß nicht wie,#B70509 Kam mit der Sonn' am Spätmittag#B19307 Kam zurück die Lust zu schweifen?#B37542 Käme doch der Frühling! seufzt' ich oftmals,#B102990 Käme doch ein kleiner Fuß (Dauthendey, Max)#A19291 Kamerad komm, Kamerad komm!#B53090 Kamerad, Sie sitzen in Ihrem Zimmer allein, unter Menschen schweigen Sie still.#B87612 Kamerad, wen fährst du? - Den Minister. -#B21725 Kaminfeuer und blauer Tag#B20946 Kaminfeuer und Morgenrotschimmer#B20978 Kammerherr des Königes,#B58628 Kammerrat (Schiller, Friedrich)#A93518 Kämmst du dir in Duft und Dunkel#B46075 Kampaspe (Schlegel, August Wilhelm)#A93802 Kampf des erwählten Volkes (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7401 Kampf (Hebbel, Friedrich)#A46209 Kampf (Tieck, Ludwig)#A103299 Kampf und Sieg (Schulze, Ernst)#A96528 Kämpfen willst du mit mir - und siehst mich im Geiste besiegt schon#B89253 Kämpfend verwirrt sich die Welt, und neue Verhängnisse stürmen#B93989 Kämpferin Kunst (Henckell, Karl)#A48837 Kämpfet um Altar und Thronen,#B49585 Kampff wider die Sünde (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13415 Kampfflur (Stramm, August)#A100798 Kämpft mit jedem Gewitter, ihr habt die Waffen, nur nimmer#B46582 Kamrad, kumm! (Brinckman, John)#A11290 Kamt rop Herr Graf vun Bökelnborg, de Buern kamt mit Korn!#B39332 Kamtschadalisch lehrt man euch bald die Zimmer verzieren,#B92960 Kan auch Funffzehn (dencket doch!) Siebzig iemals in sich haben?#B73315 Kan Balduin denn noch der Judith nicht vergessen,#B53834 Kan denn der Himmel auch, die Götter und Göttinnen,#B27323 Kan dich der grasse Tod, Leander, nicht erschrecken,#B112231 Kan die deutsche Sprache schnauben, schnarchen, poltern, donnern, krachen,#B74186 Kan Frösche, Fliegen, Schwalben, Würme, Schnecken,#B72111 Kan ich denn an diesem Ort'#B86569 Kan ich denn außer mir was Festes auch wol finden,#B32540 Kan ich meinen Sinn auch lencken,#B16642 Kan Judith durch den Dunst des Traurens etwas lesen,#B53828 Kan Rom dich nicht gelehrt/ vnd nicht geschickter machen/#B41037 Kan wohl mein Heiligthum und Predigstuhl bestehen,#B110954 Kanarienvögleins Traum (Kempner, Friederike)#A60897 Kanaris (Chamisso, Adelbert von)#A14191 Kaneeljud (Groth, Klaus)#A39154 Kann auch ein Mensch des andern auf der Erde#B78398 Kann denn Amors Nectarsee,#B35802 Kann denn kein Lied#B88359 Kann denn nur der Vater Pabst allein#B12733 Kann Dich ein sehnendes Herz, ein weinendes Auge noch rühren,#B49056 Kann ein Kranker, Schmerzensreicher#B103566 Kann Euch in Jamben ungereimt und prächtig#B50233 Kann Fleisches Ungemach des Geistes Ruh noch stören,#B101178 Kann ich an deiner Tür vergoldet Ölholz kennen,#B2498 Kann ich dem dreisten Schwätzer,#B103605 Kann ich denn noch Verse singen,#B62111 Kann ich im Herzen heiße Wünsche tragen?#B42298 Kann ich lindern dieses Sehnen,#B7854 Kann ich's je verwinden ... (Dauthendey, Max)#A19652 Kann ich schmettern wie du? und ach vermag ich zu flöten,#B64382 Kann je um dich sich fremde Öde ziehen,#B10221 [Kann je um dich sich fremde Öde ziehen] (Brentano, Clemens)#A10221 Kann jeder doch die Welt nur seinem Sinn anpassen;#B89006 [Kann jeder doch die Welt nur seinem Sinn anpassen] (Rückert, Friedrich)#A89006 Kann mir nichts die Harfe stimmen,#B100327 Kann nicht mehr fluchen. Ich muß trauern und schweigen,#B19662 [Kann Östreichs Aufgabe] (Grillparzer, Franz)#A39122 Kann Östreichs Aufgabe wirklich - die Aufgabe Östreichs sein?!#B39122 Kann zwei Seelen je so ganz#B71086 Kannst dem Schicksal widerstehen,#B34374 Kannst die Weisheit du vergleichen einem reinen Edelstein,#B79728 Kannst Du das Leben nicht lebendig leben,#B100685 [Kannst Du das Leben nicht lebendig leben] (Strachwitz, Moritz von)#A100685 Kannst du den Schimmer deiner Stadt#B9954 Kannst du dich auf den Geist in deinem Heiland schwingen,#B2423 Kannst du dir nicht das Fernglas abgewöhnen,#B59061 Kannst du für dich selbst nicht denken,#B101264 Kannst du, Mädchen! so schnell, die, die du liebtest, vergessen?#B32973 Kannst du mit dem Kreuze leben#B101188 Kannst du nicht allen gefallen durch deine Tat und dein Kunstwerk,#B92892 Kannst du nicht schön empfinden, dir bleibt doch vernünftig zu wollen,#B92817 Kannst du nicht vieles tun, so sei nur still und leide,#B100842 Kannst du nicht, wie du wünschest, rein sein,#B102329 Kannst du nichts tun, so mußt du ruhn (Tersteegen, Gerhard)#A100842 Kannst du ohne Erdenbild himmlischen Verstand verstehen,#B79680 Kannst du, schöne Pächtrin ohnegleichen,#B33839 Kannst Du zweifeln, kannst Du zagen?#B60959 [Kannst Du zweifeln, kannst Du zagen?] (Kempner, Friederike)#A60959 Känntet ihr doch nur#B52433 Kanon auf einen Lichterputzer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5185 Kanon (Chamisso, Adelbert von)#A13885 Kanonenfutter (Thoma, Ludwig)#A102926 Kans denn nicht anders seyn! so zieht ihr Kinder zieht#B41403 Kanst du dem, der für dir geht, seine Mängel bald erblicken,#B73327 Kanst du glückseliger wol sein,#B106421 Kanst du, komm auf das best, und laß es stracks dir geben,#B15946 Kanst du mit Ironie dein eigen Lob uns sagen,#B25362 Kanst du nun, Thalia, was,#B27030 Kanst du nur die Heller sparen/#B1037 [Kanst du nur die Heller sparen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1037 Kant und seine Ausleger (Schiller, Friedrich)#A92985 Kantate 1779 (Herder, Johann Gottfried)#A50571 Kantate 1783 (Herder, Johann Gottfried)#A50577 Kantate auf den Tod Ihrer Königlichen Majestät, Louise von Preußen (Brentano, Clemens)#A10449 Kantate bei Enthüllung der Statue Schillers (Mörike, Eduard)#A78384 Kantate bei Eröffnung einer schweizerischen Landesausstellung in Zürich (Keller, Gottfried)#A60534 Kantate (Grillparzer, Franz)#A37413 Kantate (Hofmannsthal, Hugo von)#A54133 Kantate (Sommer, Elise)#A98219 Kantate zum fünfzigjährigen Jubiläum der Hochschule Zürich (Keller, Gottfried)#A60536 Kantate zur Einweihung der Katharinenkirche auf Bickern (Herder, Johann Gottfried)#A50480 Kanton Schweiz (Hölderlin, Friedrich)#A54435 Kanzone (Schulze, Ernst)#A96114 Kanzone (Schulze, Ernst)#A96105 Kap Campanella war umschifft#B91568 Kap Ferrat (Müller-Jahnke, Clara)#A80321 Kapitelsaal (Mörike, Eduard)#A78520 Kapitulation (Wedekind, Frank)#A107027 Kaplied (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95185 Karawane (Ball, Hugo)#A7953 Kardinal der Liebe (Müller, Wilhelm)#A79657 Karfreitag.#B19041 Karfreitag (Hille, Peter)#A52265 Karfreitags Krone. Heldenkönig! Einsames Haupt.#B52265 Karfreitagslied (Rist, Johann)#A86946 Karfreitagsruhe. Fühlst du's auch:#B21204 Karl 1. (Heine, Heinrich)#A47631 Karl, der Friedensstifter (Gottsched, Johann Christoph)#A35935 Karl der Große (Herder, Johann Gottfried)#A49982 Karl der Kühne (Grün, Anastasius)#A40621 Karl der zwölfte von Schweden reitet in der Ukraine (Rilke, Rainer Maria)#A85782 Karl, dessen weises haupt und dessen kühne hand#B106520 Karl Grafen von der Gröben (Schenkendorf, Max von)#A91749 Karl IX. nach der Bartholomäusnacht (Dahn, Felix)#A18212 Karl Kraus (Trakl, Georg)#A104050 Karl Vollertsen, des Schleswigers, Grab (Arndt, Ernst Moritz)#A4982 Karl von Karlsberg (Schiller, Friedrich)#A93080 Karl Zunkel, seggt de Herr von Schwutscher,#B85461 Karls des Fünften letzte Stunde (Schack, Adolf Friedrich von)#A91149 Karls Tod (Grün, Anastasius)#A40625 Karlsbad in Franzensbad (Müller, Wilhelm)#A79597 Karneval des Unbeschwingten (Weissmann, Maria Luise)#A107923 Karneval (Thoma, Ludwig)#A102869 Karnevalstraum (Lichtenstein, Alfred)#A70384 Karol Magnus, deutscher Kaiser,#B94324 [Karoline Christine Böhler ins Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A37882 Karsdorfer Kranzlied vor dem Tanze (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5200 Karten, die bey Tage streiten, liegen Nachts beysammen stille;#B73656 Karten-Spiel (Logau, Friedrich von)#A73860 Kartenspiel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6215 Karthago (Schiller, Friedrich)#A92517 Kartoffelfeuer (Löns, Hermann)#A75308 Kartoffellied (Eichrodt, Ludwig)#A24866 Karwoche (Mörike, Eduard)#A78330 Kasian (Dauthendey, Max)#A20163 Kaspar Hauser (Klabund)#A62025 Kaspar Hauser Lied (Trakl, Georg)#A104021 Kassandra (Schiller, Friedrich)#A92738 Kassandra (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100029 Kassel (Thoma, Ludwig)#A102676 Kastagnetten lustig schwingen#B23964 Kastanie du -#B25274 Kastanienknospen wiegt der Wind,#B19452 Kastor an Pollux über seine Zukunft (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5239 Kastor und Pollux heißen ein Paar Ammoniten (der Vater#B78588 [Kastor und Pollux heißen ein Paar Ammoniten] (Mörike, Eduard)#A78588 Kastraten und Männer (Schiller, Friedrich)#A92296 Kata (Heym, Georg)#A51132 Katechisation (Goethe, Johann Wolfgang)#A34341 Kater (Holz, Arno)#A55776 Kath holên tên gên (Holz, Arno)#A55733 Katharina (Uhland, Ludwig)#A104368 Katharina von Frankreich (Kleist, Heinrich von)#A63706 Katharine Schücking (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22690 Katholisch (Grillparzer, Franz)#A38933 Katholisch und Aszet, plagst du dich gern,#B38141 Katze zieh die Handschuh aus/#B1265 [Katze zieh die Handschuh aus] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1265 Katzen (Engelke, Gerrit)#A25194 Katzen und Pfauen (Ball, Hugo)#A7948 Katzennatur (Chamisso, Adelbert von)#A13888 Katzenpastete (Goethe, Johann Wolfgang)#A34270 Kauf die Zeit aus! (Tersteegen, Gerhard)#A102244 Käufet ohne Geld! (Fleming, Paul)#A27281 Kaufmannsvölker erblickte die Welt oftmals, und erblickt sie#B83916 Kaufprobe (Müller, Wilhelm)#A79748 Kauft, rief einst mir ein Knabe, die anmutsvollen Zikaden#B83842 Kaum beherrschte Lisette nunmehr das eisame Zimmer#B110413 Kaum, daß er zur Thür hinaus war#B31787 Kaum daß ich dich wieder habe,#B35366 [Kaum daß ich dich wieder habe] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35366 Kaum daß sich, was sich einst von Dir getrennt,#B78071 Kaum dieser Erde lieblichstes Schattengrün,#B106023 Kaum drang der Sonnen-Glantz in Gottscheds Schlaff-Gemach,#B87545 Kaum dunkelt's ... (Conradi, Hermann)#A15268 Kaum dunkelt's - und die nackte Stunde würmt#B15268 Kaum fing Aurora an die Schatten zu verjagen,#B109663 Kaum geht im deutschen Land ein Riegel,#B50819 Kaum ging auf der bunte Vorhang#B37488 Kaum gläub' ich, daß auf dieser Erd'#B86363 Kaum glaub ichs noch! Katull, du bist daheim!#B77690 Kaum hab ich die Welt zu schaffen begonnen,#B47477 [Kaum hab ich die Welt zu schaffen begonnen] (Heine, Heinrich)#A47477 Kaum haben sie noch Mondenscheine#B50765 [Kaum haben sie noch Mondenscheine] (Herwegh, Georg)#A50765 Kaum haben wir verlassen den Wald,#B53229 Kaum hat das kalte Fieber der Gallomanie uns verlassen,#B93252 Kaum hat der purpurne Morgenstrahl#B82650 Kaum hat sich die Abendsonne über den Fluß verloren,#B19538 Kaum hat sich die Abendsonne über den Fluß verloren (Dauthendey, Max)#A19538 Kaum hatte der galante Träumer am Briegschen Pindus Lerm gemacht#B43890 [Kaum hatte der galante Träumer am Briegschen Pindus Lerm gemacht] (Günther, Johann Christian)#A43890 Kaum hatte Evens Blick den Baum mit Lust gesehn;#B110772 Kaum hatte Florens Zauberring#B82787 Kaum hatte noch des Schneiders Hand#B30569 Kaum hatte sich die Nacht zu zeigen angefangen,#B12276 Kaum hörst Du auf, so fang' ich an,#B10365 [Kaum hörst Du auf, so fang' ich an] (Brentano, Clemens)#A10365 Kaum hüllt' in Dunkel sich der Abend ein,#B33331 Kaum ist der Frühling im Erwachen,#B97288 Kaum noch verschlang ich deines Buchs ein Drittel,#B83617 Kaum sah man den Servil mit einem Amte prangen,#B83180 Kaum sahen wir uns, und an Augen und Stimme#B47256 [Kaum sahen wir uns, und an Augen und Stimme] (Heine, Heinrich)#A47256 Kaum seh' ich den Donner die Himmel umziehen, #B70147 Kaum sieben Jahr konnt' Iris zählen,#B58984 Kaum sproßten aus den Wassern, o Erde, dir#B54588 Kaum vermocht' ich vor ihm mein schwimmendes Auge zu bergen,#B33138 Kauz und ich (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33294 Käuzchenspiel (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21311 Käuzlein (Storm, Theodor)#A100280 Kayser Probus wolte schaffen,#B71533 Käyserl. Dienst (Logau, Friedrich von)#A72195 Käyserliche Nahmens-Feyer (Abschatz, Hans Aßmann von)#A647 Kecke weiße Spitzensäume,#B77694 Kedenrim (Groth, Klaus)#A39296 Keen Graff is so breet un keen Müer so hoch,#B39470 [Keen Graff is so breet un keen Müer so hoch] (Groth, Klaus)#A39470 Kehr deine Liebe ganz aus allen Dingen,#B101214 Kehr' ein bei mir (Rückert, Friedrich)#A88863 Kehr ein in deiner Seelen Grunde,#B102156 Kehr ein in 'n Geist, denn Gott ist da#B102347 Kehr hin dein Angesicht und schau die eitle Welt;#B3587 Kehr' ich einmal aus der Erde#B18766 [Kehr' ich einmal aus der Erde] (Daumer, Georg Friedrich)#A18766 Kehr um, verhaster Kiel, wir wollen Buße thun,#B43777 [Kehr um, verhaster Kiel, wir wollen Buße thun] (Günther, Johann Christian)#A43777 Kehr um, verirrtes Schaf, zeuch Saft verdorrter Ast,#B3412 Kehr um, verlorner Sohn, zu deinem Vater, Gott,#B2818 Kehr umb (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15890 Kehr' wieder, lieber Sonnenschein!#B53332 Kehraus (Bierbaum, Otto Julius)#A8267 Kehraus (Heyse, Paul)#A51462 Kehraus. Vorbei der tolle Schwarm. #B8267 Kehre die Augen um (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16180 Kehre nicht in diesem Kreise#B33734 Kehre vor deiner Thür (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16308 Kehre wieder, holder Früling,#B32109 Kehren die Kraniche wieder zu dir, und suchen zu deinen#B54749 [Kehret Gedanken doch heimwärts] (Brentano, Clemens)#A10230 Kehret Gedanken doch heimwärts, eilet den Tempel zu ordnen,#B10230 Kehret zum Greise zurück, schuldlose Freuden der Kindheit!#B33152 Kehrst du nach Weimar wieder,#B38459 Kehrt' ich müde von Fels und Berg nach Hause,#B105615 Kehrt Phoebus Apollo#B77702 Keil (Henckell, Karl)#A48783 Kein Atheist (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59385 Kein Auge findet mich in Bavens Kirchenlehren;#B43961 [Kein Auge findet mich in Bavens Kirchenlehren] (Günther, Johann Christian)#A43961 Kein Augustisch Alter blühte,#B92751 Kein Ausgang, der geschicht als um des Eingangs willen;#B3003 Kein Baum erhebt sich hier#B82387 Kein Baum mit Lichtern, keine Weihnachtsgaben.#B51400 Kein begehrtes nie verwiedern,#B72221 Kein besser Schachbrett als die Welt:#B28307 Kein' beßre Lust in dieser Zeit,#B104195 Kein Blick der Hoffnung heitert die Seele mir,#B55116 Kein Blutstropff ist, er geht in vier und zwantzig Stunden#B16229 Kein Brunnen ist so tief wie du;#B78020 Kein Buch vermag so weise zu sein,#B55746 Kein Cedernbaum von Libanon,#B95062 Kein Christ soll jhm die Rechnung machen,#B17250 Kein Corpus juris darff man nicht,#B72499 Kein Creutz, kein Grab, kein Stein, kein Siegel und kein Hütter#B72293 Kein Denkmal (Hille, Peter)#A52236 Kein Deutscher hat noch nie (ließ ich mich recht berichten)#B75091 Kein Ding ist auf der Welt so hoch und wert zu achten#B2602 Kein Ding ist göttlicher, im Fall du es kannst fassen,#B2400 Kein Ding ist hier noch dort, das schöner ist als ich,#B3221 Kein Ding, noch Werck, noch Kunst, noch Wort, Mensch, schafft dir Ruh,#B15877 Kein edler Geist ist gern gefangen und umschränkt;#B3479 Kein edleres Gemüt ist auf der ganzen Welt,#B3302 Kein einzig Gestirn am Himmel hing (Dauthendey, Max)#A19480 Kein einzler Baum, ein Wald mit tausend Zweigen,#B52001 Kein Ende (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4198 Kein Ende (Dauthendey, Max)#A19747 Kein Engel, sondern bloß ein Christ hat es erkiest,#B16006 Kein Erbbegräbnis mich stolz erfreut,#B27594 Kein Eroberungskrieg! So scholl das heilige Wort einst,#B64344 Kein Etna hat also gehitzet und gebrant#B63116 Kein Festag ist im ganzen Jahr,#B53420 Kein Frewd ist ohne Schmertz/ Kein Wollust ohne Klagen/#B40896 Kein Frühling mehr (Hensel, Luise)#A49232 Kein Frühling (Müller-Jahnke, Clara)#A79997 Kein Füllhorn, das von allen Schätzen regnet,#B40082 [Kein Füllhorn, das von allen Schätzen regnet] (Grün, Anastasius)#A40082 Kein Garten hat mich je vergnügt,#B9441 Kein Gas, kein Petroljum#B75980 Kein Gastgebot, kein Spiel,#B15574 Kein Geburtstag (Kerner, Justinus)#A61679 Kein Gedanke will halten lang,#B39073 [Kein Gedanke will halten lang] (Grillparzer, Franz)#A39073 Kein Gedicht (Paoli, Betty)#A82136 Kein Gedicht (Scheerbart, Paul)#A91418 Kein Gewissen zu haben, bezeichnet das Höchste und Tiefste,#B46471 Kein Glück (Müller-Jahnke, Clara)#A80019 Kein Glück! So hat die Alte mir#B80019 Kein glücklich Bubenstück hat Phorbas je bereu't;#B108276 Kein Gott, kein Teufel schützt auf Erden#B48848 Kein Grab ist köstlicher bis heute zu gewesen,#B2583 Kein größer Heiligtum kann man auf Erden finden#B2601 Kein grösser Leid, als das im Hertzen schreyt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15555 Kein grösser Unrecht wird Juristen angethan,#B71887 Kein grösser Wunder findet sich#B87002 Kein größer Wunderwerk hat man noch nie gefunden,#B2630 Kein Gut, und wenn es auch das summum bonum ist,#B84972 Kein Handwerck hat fast mehr Gesellen,#B71807 Kein Hauch von Flur und Wald!#B29356 Kein Hauch von Flur und Wald (Geibel, Emanuel)#A29356 "Kein Heil ist außer mir!" Der Kirche, die das lehrt,#B59339 Kein Herz gibt dir mehr Stoff zum Sprechen,#B13024 Kein Hochzeit je mit solcher Pracht,#B6365 Kein Höfling, kein Himmling (Angelus Silesius)#A3504 Kein König ist zwar Veit von Gerar, hat auch nicht,#B72080 Kein König und kein Kaiser auf dieser Erde Rund#B79883 Kein König wird allhier so frei und so vergnügt gefunden#B101533 [Kein König wird allhier so frei und so vergnügt gefunden] (Tersteegen, Gerhard)#A101533 Kein Körnlein ist so klein/ als Senff vor vns zu schätzen/#B41081 Kein Kraut dient für das tödten;#B74234 Kein Kriegsmann hat im Kriege Glück',#B108777 Kein Kron ohne Kampf (Angelus Silesius)#A3420 Kein Künstler, glaub ich ist, der schwartzes färbe weiß.#B72244 Kein lakei rühmet jemals sich,#B106815 Kein Laster ist so groß, das Demuth nicht bedeckt,#B45366 Kein Laut! / #B55861 Kein Laut (Holz, Arno)#A55861 Kein Lebenslaut stört die Natur#B82577 Kein Lebewohl, kein banges Scheiden!#B46136 [Kein Lebewohl, kein banges Scheiden!] (Hebbel, Friedrich)#A46136 Kein leichtgesinnter Mensch mit wanckelhafften Füssen#B701 Kein liebes Vöglein kommt zu Leide,#B18334 Kein Lied fällt mir mehr ein (Dauthendey, Max)#A19351 Kein Mädchen kann mein Herz bestricken;#B55282 Kein Mädgen ist befreyt von Schmertzen an dem Stein/#B56899 Kein Mährlein bloß, kein müßiges Erfinden,#B82548 Kein Maienklöckchen, kein Vergißmeinnicht#B97894 Kein Mangel ist in Gott, wo Mangel, da ist grämen,#B15766 Kein Mensch auf dieser Welt kann meiner lang' entbehren,#B45378 Kein Mensch hat in der Welt am nechsten Gott erkiest,#B15776 Kein Mensch hat jemals Gott so hoch gebenedeit,#B2500 Kein Mensch hat niemals Gott so hoch gebenedeit,#B2988 Kein Mensch hat von des Höchsten Güte#B43313 Kein Mensch in dieser Welt, wer er nur immer sey,#B111078 Kein Mensch ist freudiger, als der zu aller Stund#B2946 Kein Mensch kann selig sein als in dem höchsten Gut.#B3311 Kein Mensch kann weiser sein, als der das ewge Gut#B2950 Kein Mensch weiß, was vor sich ein freyer Wille sey,#B16065 Kein Mittagessen fünf Tage schon.#B70514 Kein Mittel seh' ich zu entkommen#B82543 Kein Mittel wollte sich fügen,#B38345 Kein Monde gleichet sich dem hellen Sonnen-Lichte/#B243 [Kein Monde gleichet sich dem hellen Sonnen-Lichte] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A243 Kein Monument, mit Schweiß und Blut bespritzt,#B95180 Kein Nam ist unter alln so hoch gebenedeit#B2747 Kein Nam ist, welcher Gott recht eigen wär; allein#B3234 Kein offner Hieb in offner Schlacht -#B28377 Kein Ort noch Stand noch Kreatur#B102115 Kein Ort verjagt den Tod/ es schützen keine Jahre/#B596 [Kein Ort verjagt den Tod/ es schützen keine Jahre] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A596 Kein prächtig Kleid, mein Freund, entfernt dich von der Bahre,#B109122 Kein prächtig Kleid, mein Freund, entfernt dich von der Bahre,#B108863 Kein Preußen und kein Österreich!#B50941 Kein Preußen und kein Österreich! (Herwegh, Georg)#A50941 Kein priesterlich Wort gab uns eigene Rechte,#B52186 Kein Quell, wie viel auch immer das schöne Rom#B83661 Kein Rath ohne Liebe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15599 Kein Redekünstler war er, nein!#B18562 Kein Regen meine dürren Sorgen stillt (Dauthendey, Max)#A19556 Kein Regiment ist ie so gut, das allen möchte tügen.#B72667 Kein Richter soll Geschenke nehmen,#B33258 Kein Rosenschimmer leuchtet den Tag zur Ruh;#B76517 Kein Rückblick (Hensel, Luise)#A48982 Kein rückwärts schauender Prophet,#B55647 Kein rückwärts schauender Prophet,#B4048 Kein Salvenschuß, kein Trommelklang,#B48462 Kein Schlaf noch kühlt das Auge mir,#B78183 Kein schlechtes Saltz, bloß ein sehr hochgetriebner Geist#B16164 Kein schöner Ding ist auf der Welt,#B107243 Kein Schulpferd ist so gut zum Springen abgericht,#B43872 [Kein Schulpferd ist so gut zum Springen abgericht] (Günther, Johann Christian)#A43872 Kein Schutzgeist unterband mir Goldsandalen,#B71181 Kein Schwanenlied (Kerner, Justinus)#A61536 Kein Segel mehr in blauer Bucht,#B87404 Kein Stäublein ist so schlecht, kein Stüpfchen ist so klein,#B2918 Kein Staüblein, ob der Tod dich gantz in Staub verkehrt,#B15948 Kein Stern hat seines Lauffs im Abgrund ie vergessen,#B16176 Kein Stern will grüßend funkeln,#B28870 Kein Stimmlein noch schallt von allen#B24089 Kein Stündchen schleiche dir vergebens,#B34703 Kein Sünder ist so wohl und selig je gestorben,#B2618 Kein Tag des Leides noch der Freude flieht,#B45878 Kein Tag hat Anfang mehr noch Ende (Dauthendey, Max)#A19543 Kein Tag ohne Erinnerung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16324 Kein Tag war aufgegangen, kein Abendstern war da,#B23427 Kein Täter fragt im Ernstfall nach Gesetzen.#B78035 Kein Thier, kein Kraut, kein Ertzt /:wie sol der Mensch entgehn?:/#B16030 Kein tiefer Reverenz, kein hoher Worte Pracht,#B32539 Kein Tierlein ist auf Erden#B10676 [Kein Tierlein ist auf Erden] (Brentano, Clemens)#A10676 Kein Tod die Sehnsucht niedermäht (Dauthendey, Max)#A19547 Kein Tod ist herrlicher, als der ein Leben bringt.#B2861 Kein Tod ist ohne ein Leben (Angelus Silesius)#A1980 Kein Tod ist seliger als in dem Herren sterben#B1972 Kein Trommelwirbel, kein Grablied hohl,#B27783 Kein Tröpflein mehr im Becher!#B28685 Kein tüchtig Mühn, das seinen Lohn#B29048 Kein Übel ist als Sünd: und wären keine Sünden,#B3000 Kein Ubel ist so rasch und schnell/ als das Geschrey/#B1141 [Kein Ubel ist so rasch und schnell/ als das Geschrey] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1141 Kein ungeschickter Mensch kommt in den Himmel (Angelus Silesius)#A3434 Kein Unglück ist, es muß dem Weisen dienen;#B58921 Kein Vergleich (Goethe, Johann Wolfgang)#A34563 Kein Verständ'ger kann zergliedern, was den Menschen wohlgefällt:#B83533 Kein Vieh hat besser Heu, weil Gras wächst, je genossen,#B2515 Kein Vogel doch gescheidter ist#B53380 Kein Vor noch nach: Kein Hie noch Da: Kein Dis noch Das:#B15833 Kein Wesen kann zu Nichts zerfallen!#B34479 Kein Wesen ohne Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15940 Kein Wort, auch nicht das kleinste, kann ich sagen,#B100194 Kein Wort, kein Blick;#B51359 [Kein Wort, kein Blick] (Heyse, Paul)#A51359 Kein Wort, kein Donnerknall ist so durchdringend stark;#B110826 Kein Wort, und wär' es scharf wie Stahles Klinge,#B22747 Kein Wunder, dass du nicht die andern Mahler ach'st,#B108110 Kein Wunder dass Sever so stoltz geworden ist,#B108004 Kein Wunder hat gesehen ie,#B73075 Kein Wunder ists, daß Gott ihm immer wolgefält,#B15995 Kein Würmlein ist so tief verborgen in der Erden,#B2979 Keine Bange (Löns, Hermann)#A75930 Keine bange Sorge, liebes Mädchen,#B9210 Keine Blumen blühn,#B55150 Keine Dunkelheit trägt dich aus meinem Aug' (Dauthendey, Max)#A19419 Keine edlere Flamme, die Völker in Eins zu verschmelzen,#B46520 Keine Gottheit erschiene mehr? Sie erscheint mir in jedem,#B92807 Keine Jungfer ist in Pegu, wann sie gleich wer noch so klein;#B74756 Keine lockt mich von euch, ich möchte zu keiner mich wenden,#B92925 Keine Messe wird man singen,#B47774 Keine Puppe will ich haben -#B53379 Keine Reis' auf Erden scheint mir so groß und schwer zu sein,#B79675 Keine Rettung (Schiller, Friedrich)#A93396 Keine Schand-, ein Ehren-Hure soll man, Pornia, dich nennen;#B72809 Keine Schönheit hat die Welt,#B1670 Keine Seele, keine#B18953 [Keine Seele, keine] (Daumer, Georg Friedrich)#A18953 Keine Sinekure (Strachwitz, Moritz von)#A100351 Keine Stimme hör' ich schallen,#B96003 Keine Straff ist außgesetzet#B71476 Keine Träne, Hermann, für dein Volk?#B4393 Keine veracht/ Nach einer getracht (Abschatz, Hans Aßmann von)#A149 Keine Vision von fremden Ländern,#B85746 Keine Witwe (Bürger, Gottfried August)#A13006 Keinem als mir (Stieler, Kaspar)#A99287 Keinem Gärtner verdenk ichs, daß er die Sperlinge scheuchet,#B93176 Keinem Höhenmahner#B48857 Keinen Charakter entdeckst du in diesem erbärmlichen Schauspiel?#B83866 Keinen Gesang, dir weih ich die brennende Zähre der Scham bloß,#B83911 Keinen hat es noch gereut#B103255 Keinen Reimer wird man finden,#B35247 [Keinen Reimer wird man finden] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35247 Keinen vorn andern (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15779 Keiner begriff mir von euch den bithynischen Knaben#B85963 Keiner, der nicht schon zum Weihe-Fest gelassen,#B103250 Keiner macht es besser (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15804 Keiner schreite der Menge vor; denn gleich ist des Gelingens Frucht,#B94653 Keiner sei gleich dem andern, doch gleich sei jeder dem Höchsten.#B92865 Keiner stirbt, der für das Leben fällt (Dauthendey, Max)#A19611 Keines von beiden! Uns kann nur das Christlich-Moralische rühren,#B93333 Keins von allen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34368 Keiser Augustus het#B89909 Keith (Fontane, Theodor)#A27878 (Keller, Gottfried)#A60179 (Keller, Gottfried)#A60244 (Keller, Gottfried)#A59785 (Keller, Gottfried)#A60746 (Keller, Gottfried)#A60042 (Keller, Gottfried)#A60605 (Keller, Gottfried)#A60554 (Keller, Gottfried)#A60380 (Keller, Gottfried)#A60368 (Keller, Gottfried)#A60359 (Keller, Gottfried)#A60353 (Keller, Gottfried)#A59754 (Keller, Gottfried)#A60059 (Keller, Gottfried)#A60115 (Keller, Gottfried)#A60748 (Keller, Gottfried)#A60747 (Keller, Gottfried)#A60663 (Keller, Gottfried)#A60660 (Keller, Gottfried)#A60636 (Keller, Gottfried)#A60634 (Keller, Gottfried)#A60618 (Keller, Gottfried)#A60615 (Keller, Gottfried)#A60606 (Keller, Gottfried)#A60574 (Keller, Gottfried)#A60573 (Keller, Gottfried)#A60571 (Keller, Gottfried)#A60560 (Keller, Gottfried)#A60038 (Keller, Gottfried)#A59961 (Keller, Gottfried)#A60559 (Keller, Gottfried)#A60558 (Keller, Gottfried)#A59958 (Keller, Gottfried)#A60557 (Keller, Gottfried)#A59936 (Keller, Gottfried)#A60556 (Keller, Gottfried)#A60555 (Keller, Gottfried)#A60552 (Keller, Gottfried)#A60404 (Keller, Gottfried)#A60402 (Keller, Gottfried)#A60385 (Keller, Gottfried)#A60384 (Keller, Gottfried)#A60383 (Keller, Gottfried)#A60381 (Keller, Gottfried)#A60378 (Keller, Gottfried)#A60376 (Keller, Gottfried)#A59877 (Keller, Gottfried)#A60374 (Keller, Gottfried)#A60373 (Keller, Gottfried)#A60370 (Keller, Gottfried)#A60366 (Keller, Gottfried)#A60363 (Keller, Gottfried)#A59867 (Keller, Gottfried)#A60362 (Keller, Gottfried)#A60361 (Keller, Gottfried)#A60360 (Keller, Gottfried)#A59863 (Keller, Gottfried)#A60357 (Keller, Gottfried)#A60355 (Keller, Gottfried)#A60352 (Keller, Gottfried)#A59853 (Keller, Gottfried)#A60351 (Keller, Gottfried)#A60349 (Keller, Gottfried)#A60347 (Keller, Gottfried)#A60344 (Keller, Gottfried)#A60343 (Keller, Gottfried)#A60342 (Keller, Gottfried)#A60339 (Keller, Gottfried)#A59822 (Keller, Gottfried)#A60338 (Keller, Gottfried)#A60324 (Keller, Gottfried)#A59838 (Keller, Gottfried)#A60323 (Keller, Gottfried)#A60322 (Keller, Gottfried)#A60320 (Keller, Gottfried)#A60319 (Keller, Gottfried)#A60318 (Keller, Gottfried)#A59824 (Keller, Gottfried)#A60317 (Keller, Gottfried)#A60315 (Keller, Gottfried)#A59818 (Keller, Gottfried)#A60314 (Keller, Gottfried)#A60313 (Keller, Gottfried)#A60312 (Keller, Gottfried)#A60304 (Keller, Gottfried)#A60302 (Keller, Gottfried)#A60255 (Keller, Gottfried)#A60254 (Keller, Gottfried)#A60252 (Keller, Gottfried)#A59797 (Keller, Gottfried)#A60251 (Keller, Gottfried)#A60249 (Keller, Gottfried)#A60247 (Keller, Gottfried)#A60245 (Keller, Gottfried)#A60186 (Keller, Gottfried)#A60185 (Keller, Gottfried)#A60184 (Keller, Gottfried)#A59780 (Keller, Gottfried)#A60178 (Keller, Gottfried)#A60176 (Keller, Gottfried)#A60148 (Keller, Gottfried)#A60146 (Keller, Gottfried)#A60145 (Keller, Gottfried)#A60143 (Keller, Gottfried)#A60141 (Keller, Gottfried)#A60140 (Keller, Gottfried)#A60138 (Keller, Gottfried)#A60136 (Keller, Gottfried)#A60134 (Keller, Gottfried)#A60133 (Keller, Gottfried)#A60132 (Keller, Gottfried)#A60129 (Keller, Gottfried)#A60124 (Keller, Gottfried)#A59765 (Keller, Gottfried)#A60123 (Keller, Gottfried)#A60122 (Keller, Gottfried)#A60120 (Keller, Gottfried)#A60118 (Keller, Gottfried)#A60113 (Keller, Gottfried)#A60057 (Keller, Gottfried)#A60054 (Keller, Gottfried)#A60053 (Keller, Gottfried)#A60052 (Keller, Gottfried)#A60051 (Keller, Gottfried)#A60050 (Keller, Gottfried)#A60049 (Keller, Gottfried)#A60048 (Keller, Gottfried)#A60047 (Keller, Gottfried)#A60046 (Keller, Gottfried)#A60045 (Keller, Gottfried)#A59730 (Keller, Gottfried)#A60044 (Keller, Gottfried)#A60043 (Keller, Gottfried)#A59724 (Keller, Gottfried)#A60041 (Keller, Gottfried)#A60040 (Keller, Gottfried)#A60039 (Keller, Gottfried)#A60037 (Keller, Gottfried)#A59933 (Keller, Gottfried)#A59921 (Keller, Gottfried)#A59919 (Keller, Gottfried)#A59894 (Keller, Gottfried)#A59893 (Keller, Gottfried)#A59892 (Keller, Gottfried)#A59890 (Keller, Gottfried)#A59889 (Keller, Gottfried)#A59887 (Keller, Gottfried)#A59885 (Keller, Gottfried)#A59883 (Keller, Gottfried)#A59882 (Keller, Gottfried)#A59878 (Keller, Gottfried)#A59876 (Keller, Gottfried)#A59874 (Keller, Gottfried)#A59871 (Keller, Gottfried)#A59870 (Keller, Gottfried)#A59868 (Keller, Gottfried)#A59866 (Keller, Gottfried)#A59865 (Keller, Gottfried)#A59861 (Keller, Gottfried)#A59860 (Keller, Gottfried)#A59858 (Keller, Gottfried)#A59857 (Keller, Gottfried)#A59856 (Keller, Gottfried)#A59855 (Keller, Gottfried)#A59851 (Keller, Gottfried)#A59849 (Keller, Gottfried)#A59847 (Keller, Gottfried)#A59846 (Keller, Gottfried)#A59844 (Keller, Gottfried)#A59842 (Keller, Gottfried)#A59840 (Keller, Gottfried)#A59835 (Keller, Gottfried)#A59833 (Keller, Gottfried)#A59831 (Keller, Gottfried)#A59828 (Keller, Gottfried)#A59826 (Keller, Gottfried)#A59820 (Keller, Gottfried)#A59813 (Keller, Gottfried)#A59810 (Keller, Gottfried)#A59809 (Keller, Gottfried)#A59808 (Keller, Gottfried)#A59805 (Keller, Gottfried)#A59803 (Keller, Gottfried)#A59802 (Keller, Gottfried)#A59801 (Keller, Gottfried)#A59794 (Keller, Gottfried)#A59791 (Keller, Gottfried)#A59788 (Keller, Gottfried)#A59787 (Keller, Gottfried)#A59786 (Keller, Gottfried)#A59784 (Keller, Gottfried)#A59783 (Keller, Gottfried)#A59782 (Keller, Gottfried)#A59781 (Keller, Gottfried)#A59779 (Keller, Gottfried)#A59778 (Keller, Gottfried)#A59777 (Keller, Gottfried)#A59776 (Keller, Gottfried)#A59775 (Keller, Gottfried)#A59774 (Keller, Gottfried)#A59773 (Keller, Gottfried)#A59772 (Keller, Gottfried)#A59771 (Keller, Gottfried)#A59770 (Keller, Gottfried)#A59769 (Keller, Gottfried)#A59768 (Keller, Gottfried)#A59767 (Keller, Gottfried)#A59766 (Keller, Gottfried)#A59764 (Keller, Gottfried)#A59762 (Keller, Gottfried)#A59759 (Keller, Gottfried)#A59757 (Keller, Gottfried)#A59756 (Keller, Gottfried)#A59752 (Keller, Gottfried)#A59750 (Keller, Gottfried)#A59748 (Keller, Gottfried)#A59746 (Keller, Gottfried)#A59744 (Keller, Gottfried)#A59742 (Keller, Gottfried)#A59740 (Keller, Gottfried)#A59739 (Keller, Gottfried)#A59737 (Keller, Gottfried)#A59735 (Keller, Gottfried)#A59733 (Keller, Gottfried)#A59732 (Keller, Gottfried)#A59731 (Keller, Gottfried)#A59728 (Keller, Gottfried)#A59726 (Keller, Gottfried)#A59720 (Keller, Gottfried)#A59717 (Keller, Gottfried)#A59715 (Keller, Gottfried)#A59712 (Keller, Gottfried)#A59711 (Keller, Gottfried)#A59710 (Keller, Gottfried)#A59706 (Keller, Gottfried)#A59704 (Keller, Gottfried)#A59702 (Keller, Gottfried)#A59701 (Keller, Gottfried)#A59879 Kempffet Männlich O Mein Kinder#B56394 Kenn'n ji den ollen Abraham#B85107 Kenn', o kenne deine Sphäre,#B29320 Kenne dich! (Logau, Friedrich von)#A73327 Kenne dich selbst (Logau, Friedrich von)#A74822 Kenne vor und trau nicht bald!#B71477 Kenne wohl der Männer Blicke,#B35336 [Kenne wohl der Männer Blicke] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35336 Kenner und Enthusiast (Goethe, Johann Wolfgang)#A34257 Kenner und Künstler (Goethe, Johann Wolfgang)#A34255 Kenner von dem saphischen Gesange!#B58204 Kennet euch selbst (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64273 Kennst die Bewegliche drei du noch nicht ... (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7149 Kennst du das Bild auf zartem Grunde,#B92785 Kennst du das Bild ... (Schiller, Friedrich)#A92785 Kennst du das einsame Hemmed?#B77830 Kennst Du das Land,#B60893 Kennst du das Land (Brentano, Clemens)#A10815 Kennst du das Land? (Grillparzer, Franz)#A37329 [Kennst Du das Land] (Kempner, Friederike)#A60893 Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,#B33792 Kennst du das Land, wo düstre Ulmen stehen#B49258 Kennst Du das Wort, das allgewalt'ge Schwingen#B1391 Kennst du das Zaubereiland,#B3847 Kennst du den hohen Garten,#B48896 Kennst du den Saal? ich schleiche sacht vorbei,#B22592 Kennst du den seltsamen Kristall?#B61492 Kennst du den Zwang, der Sterne um Sterne dreht?#B45858 Kennst du der Furien schlimmste, Freund? Ich hoffe, nein!#B78493 Kennst du der Nacht geheimnisschweres Raunen?#B15290 Kennst du die Blassen im Heideland,#B22899 Kennst du die Figur der Polonaise,#B77570 Kennst du die hohe, dunkle Gartenpforte,#B106884 Kennst du die Tafel, auf welche die unbestechliche Clio.#B46494 Kennst du die Tränen,#B51375 [Kennst du die Tränen] (Heyse, Paul)#A51375 Kennst Du nicht das Licht des Lebens,#B60956 [Kennst Du nicht das Licht des Lebens] (Kempner, Friederike)#A60956 Kennst du noch den Zaubersaal,#B23873 Kennst du Paris und Lyon, so bist du hier völlig zu Hause,#B76440 Kennst du sie, die selig, wie die Sterne,#B54499 Kennst Du vielleicht ein Land,#B61116 [Kennst Du vielleicht ein Land] (Kempner, Friederike)#A61116 Kennt der Kerl denn keine Gnade?#B13060 [Kennt der Kerl denn keine Gnade] (Busch, Wilhelm)#A13060 Kennt Flavia den arm/ der ewig ketten träget/#B53503 Kennt ihr alle die Geschichte#B102776 Kennt ihr das Lied, das alte Lied#B55361 Kennt ihr das uralte Männchen#B102759 Kennt ihr den braunen Buben,#B61268 Kennt ihr den Kartoffelkeller#B57569 Kennt ihr den Kleinkinderhimmel,#B60606 Kennt ihr den Kleinkinderhimmel,#B59946 Kennt ihr den unglückselgen,#B24597 Kennt ihr des Beduinen Sitte,#B82397 Kennt ihr im Reineke Fuchs die appetitliche Höhle?#B93414 Kennt ihr, kennt ihr das freie Wort,#B50915 Kennt Ihr mein Lieb, sein Aug' ist groß,#B100490 Kennt Ihr mein Lieb? (Strachwitz, Moritz von)#A100490 Kennt ihr sie nicht, des Nordens alte Sage:#B69062 Kennt ihr sie nicht die böse bunte Schlange,#B61070 [Kennt ihr sie nicht die böse bunte Schlange] (Kempner, Friederike)#A61070 Kennzeichen der Braut Gottes (Angelus Silesius)#A2976 Kennzeichen der falschen Liebe (Angelus Silesius)#A3292 Kennzeichen der wahren Kirche (Logau, Friedrich von)#A71875 Kennzeichen des Sohns Gottes (Angelus Silesius)#A2965 Kennzeichen eines glückseligen lebens (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106353 Kennzeichen eines rechten Freundes (Logau, Friedrich von)#A72398 Kennzeichen (Sachs, Hans)#A89553 Kennzeichen (Schiller, Friedrich)#A93365 Kennzeichen (Schlegel, August Wilhelm)#A94161 Keno Hässelaer (Otto, Louise)#A81947 Keppler (Hölderlin, Friedrich)#A54355 Kepplers Adelsbrief (Schwab, Gustav)#A97172 Kerbholz und Knotenstock (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7001 Kerker-Phantasie (Aston, Louise)#A7843 Kern und Schale (Grün, Anastasius)#A39618 (Kerner, Justinus)#A61769 (Kerner, Justinus)#A61851 (Kerner, Justinus)#A61833 (Kerner, Justinus)#A61831 (Kerner, Justinus)#A61816 (Kerner, Justinus)#A61302 (Kerner, Justinus)#A61878 (Kerner, Justinus)#A61875 (Kerner, Justinus)#A61872 (Kerner, Justinus)#A61870 (Kerner, Justinus)#A61869 (Kerner, Justinus)#A61867 (Kerner, Justinus)#A61865 (Kerner, Justinus)#A61864 (Kerner, Justinus)#A61863 (Kerner, Justinus)#A61862 (Kerner, Justinus)#A61860 (Kerner, Justinus)#A61858 (Kerner, Justinus)#A61856 (Kerner, Justinus)#A61853 (Kerner, Justinus)#A61844 (Kerner, Justinus)#A61841 (Kerner, Justinus)#A61839 (Kerner, Justinus)#A61837 (Kerner, Justinus)#A61835 (Kerner, Justinus)#A61829 (Kerner, Justinus)#A61827 (Kerner, Justinus)#A61825 (Kerner, Justinus)#A61823 (Kerner, Justinus)#A61822 (Kerner, Justinus)#A61820 (Kerner, Justinus)#A61818 (Kerner, Justinus)#A61814 (Kerner, Justinus)#A61813 (Kerner, Justinus)#A61812 (Kerner, Justinus)#A61811 (Kerner, Justinus)#A61808 (Kerner, Justinus)#A61807 (Kerner, Justinus)#A61806 (Kerner, Justinus)#A61804 (Kerner, Justinus)#A61780 (Kerner, Justinus)#A61779 (Kerner, Justinus)#A61777 (Kerner, Justinus)#A61776 (Kerner, Justinus)#A61775 (Kerner, Justinus)#A61773 (Kerner, Justinus)#A61772 (Kerner, Justinus)#A61771 (Kerner, Justinus)#A61770 (Kerner, Justinus)#A61768 (Kerner, Justinus)#A61765 (Kerner, Justinus)#A61764 (Kerner, Justinus)#A61763 (Kerner, Justinus)#A61555 (Kerner, Justinus)#A61554 (Kerner, Justinus)#A61553 (Kerner, Justinus)#A61528 (Kerner, Justinus)#A61527 (Kerner, Justinus)#A61526 (Kerner, Justinus)#A61512 (Kerner, Justinus)#A61511 (Kerner, Justinus)#A61510 (Kerner, Justinus)#A61508 (Kerner, Justinus)#A61315 (Kerner, Justinus)#A61314 (Kerner, Justinus)#A61300 Kese (Logau, Friedrich von)#A73155 Ketten-oder Ringel-Reimen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37063 Kettenlied (Blumauer, Aloys)#A9593 Kettenlied (Blumauer, Aloys)#A9592 Kettenlied (Blumauer, Aloys)#A9591 Kettenlied eines Sklaven an die Fesselnde (Brentano, Clemens)#A11081 Kettenlied für den Fasching (Blumauer, Aloys)#A9594 Kettenlied (Ratschky, Joseph Franz)#A84894 Ketzerküsse (Bierbaum, Otto Julius)#A8253 Keusch und rein mußt du sein (Tersteegen, Gerhard)#A100968 Keusch war sie dir, sie nahm nur zum Schein, zum lieblichen Sinnbild#B105838 Keusche Seelen/ die durch Liebe#B41423 Keuscher, frommer Vogel, auf welchem friedlichen Hause#B49771 Keuschheit ist ein Balsam; Weiber sind ein Glas;#B73790 Keuschheit ist ein schöner Trieb.#B102588 Keuschheit (Logau, Friedrich von)#A74388 Keuschheit (Logau, Friedrich von)#A73790 Keuschheit (Logau, Friedrich von)#A73556 Keuschheit (Logau, Friedrich von)#A72424 Keuzlein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6097 Kiefuen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82965 Kientoppbildchen (Lichtenstein, Alfred)#A70386 Kilian! erwünschtes Wort!#B35767 Kimon und Alkibiades in Sizilien#B38567 Kind aus dem Volke (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3807 Kind aus dem Volke so schlicht und rein,#B3807 Kind bethrene nicht die Augen#B63301 Kind, bilde dir nicht ein, eh du Johannes bist,#B3150 Kind, das Bette ist bereit, #B8277 Kind/ das der Höchst uns hat aus lauter Hold gegeben/#B41244 Kind/ das Gött- und Väter zwinget/#B99337 Kind/ deine Freundligkeit#B98 Kind der Sünden (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16101 Kind dreymalh süsses Kind/ in was bedrängten Nöthen#B41205 Kind! Es wäre dein Verderben,#B47220 [Kind! Es wäre dein Verderben] (Heine, Heinrich)#A47220 Kind, grip nich nah de Blömeken -#B11210 Kind (Hille, Peter)#A52188 Kind, hub die Mutter an, eins mußt du mir versprechen:#B30578 Kind, ich schenke dir den Reif der Reine, #B8059 Kind, jetzt stehst du auf der Höhe#B107014 Kind, leer dein Herz nur aus und halt es offen stille,#B101285 Kind mache dich gemein mit der Barmherzigkeit,#B3303 Kind! nicht gebohren Kind/ doch schon der Welt Verlangen!#B41225 Kind, nur neulich erst gebohren,#B17170 Kind oder Gott gilt gleich: hast du mich Kind genennt,#B2199 Kind, scheue, meide, fleuch den Wein, das Weib, die Nacht;#B3567 Kind, schließ die Augen zu vor diesem ganzen Rund,#B100913 Kind und Gott (Angelus Silesius)#A2199 Kind, wachs und werde groß. Solange du noch klein,#B3578 Kind, was tust du so erschrocken,#B9687 Kind, wer in Gottes Hof gedenket zu bestehn,#B3331 Kind, werde Gottes Braut, entbeut dich ihm allein;#B2356 Kind, willst du englisch sein, so kannst du es bereit;#B2387 Kind, willst du mich recht fassen,#B100830 Kindbetterin (Logau, Friedrich von)#A73649 Kindchen, was willst du#B77516 Kinder am Ufer (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22615 Kinder auf der Wiese (Liliencron, Detlev von)#A70885 Kinder, bei tanzenden Horen gezeugt von dem Witz mit der Laune,#B99737 Kinder der Seelen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16042 Kinder! habt nur Lust zu lernen;#B31982 Kinder, kommt, verzählt euch nicht,#B21311 Kinder-Konzert, prima vista (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7534 Kinder, lasset uns besingen,#B13088 [Kinder, lasset uns besingen] (Busch, Wilhelm)#A13088 Kinder lieben ihre Mütter, als die Väter noch so sehr;#B72405 Kinder, liebet Und betrübet#B101936 Kinder-Possen (Logau, Friedrich von)#A75077 Kinder-Predigt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7542 Kinder sind Räthsel von Gott und schwerer, als alle, zu lösen,#B46502 Kinder und Jungfrauen (Angelus Silesius)#A2847 Kinder vor einem Londoner Armenspeisehaus (Stadler, Ernst)#A99178 Kinder-Werck (Logau, Friedrich von)#A75076 Kinder werfen den Ball an die Wand und fangen ihn wieder,#B92823 Kinder-Zucht (Logau, Friedrich von)#A74648 Kinderchen des holden, süßen Frühlings,#B49456 Kinderey (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6745 Kinderfest im Herbst (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53317 Kinderfrühling (Müller, Wilhelm)#A79541 Kindergebet (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7504 Kindergebet (Hofmannsthal, Hugo von)#A54117 Kinderglaube (Morgenstern, Christian)#A77512 Kinderköpfchen (Hartleben, Otto Erich)#A46054 Kinderliebe (Morgenstern, Christian)#A77726 Kinderlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8096 Kinderlied (Dauthendey, Max)#A19504 Kinderlied (Freiligrath, Ferdinand)#A28206 Kinderlied (Miller, Johann Martin)#A77301 Kinderlied zu Weihnachten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7509 Kinderlust (Müller, Wilhelm)#A79543 Kinderpredigt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7497 Kinderreigen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53066 Kinderreim (Falke, Gustav)#A25715 Kinderstand, unbekannt (Tersteegen, Gerhard)#A100982 Kinderträume (Schenkendorf, Max von)#A91652 Kinderverstand (Goethe, Johann Wolfgang)#A34930 Kinderzucht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52687 Kindesgruß von drüben (Hensel, Luise)#A49006 Kindeslallen (Hensel, Luise)#A48916 Kindesthränen (Saar, Ferdinand von)#A89249 Kindheit (Rilke, Rainer Maria)#A85895 Kindheit (Rilke, Rainer Maria)#A85733 Kindheit (Trakl, Georg)#A104000 Kindheit (Weissmann, Maria Luise)#A107855 Kindlein, Du genießest noch,#B50176 Kindlein komm, sei nicht dumm! (Tersteegen, Gerhard)#A101354 Kindlein, sammelt mit Gesang#B105419 Kindlich gesinnt (Tersteegen, Gerhard)#A102358 Kindlich treu, kindlich frei (Tersteegen, Gerhard)#A101343 Kindlich und frei! (Tersteegen, Gerhard)#A102454 Kindlich und vertraulich (Tersteegen, Gerhard)#A100873 Kindlicher Feyertags-Wunsch (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111243 Kindliches Verlangen nach der Offenbarung Jesu im Herzen (Tersteegen, Gerhard)#A101772 Kinnjes (Brinckman, John)#A11393 Kirche, mein mündelein, mein pflege-kindelein,#B114965 Kirchen-gehen, Predigt-hören,#B72232 Kirchenbesuch am 18. October 1814 (Schwab, Gustav)#A96800 Kirchenbild (Saar, Ferdinand von)#A89416 Kirchenhistorisches (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52420 Kirchenlied (Eichendorff, Joseph von)#A24082 Kirchenrat Prometheus (Heine, Heinrich)#A47594 Kirchenschatten, Dämmernacht#B25450 Kirchenumbau (Fontane, Theodor)#A27584 Kirchenversammlung (Grillparzer, Franz)#A38786 Kirchhoff! wandelt auch von dannen mein Gebein,#B69331 Kirchhofsgespräch (Weisser, Friedrich Christoph)#A107840 Kirchliche Architektur (Platen, August von)#A83908 Kirchliche Charakterköpfe (Grillparzer, Franz)#A38969 Kirchturm (Hofmannsthal, Hugo von)#A54052 Kirchweih-Predigt, am Tage S. Sebalds (Birken, Sigmund von)#A9120 Kirmes (Christen, Ada)#A14756 Kirmeß ist heute (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53311 Kirsch-Blühte bey der Nacht (Brockes, Barthold Heinrich)#A12349 Kitty (Dörmann, Felix)#A22058 Kitzle kein gewaschenes Schwein,#B79822 Kitzlein, Spitzlein und Fritzlein (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53373 Kitzligunda Jungferschafft wolt ihr einmal dampffig werden,#B72199 Kjnd wiltu selig werden/#B98358 (Klabund)#A62145 (Klabund)#A62153 (Klabund)#A62133 (Klabund)#A62349 (Klabund)#A62348 (Klabund)#A62269 (Klabund)#A62268 (Klabund)#A62265 (Klabund)#A62264 (Klabund)#A62210 (Klabund)#A62209 (Klabund)#A62208 (Klabund)#A62207 (Klabund)#A62205 (Klabund)#A62204 (Klabund)#A62202 (Klabund)#A62200 (Klabund)#A62199 (Klabund)#A62198 (Klabund)#A62197 (Klabund)#A62196 (Klabund)#A62195 (Klabund)#A61971 (Klabund)#A62194 (Klabund)#A62193 (Klabund)#A62191 (Klabund)#A62189 (Klabund)#A62188 (Klabund)#A62187 (Klabund)#A62186 (Klabund)#A62185 (Klabund)#A61963 (Klabund)#A62184 (Klabund)#A62183 (Klabund)#A62182 (Klabund)#A62181 (Klabund)#A62180 (Klabund)#A62179 (Klabund)#A62178 (Klabund)#A62177 (Klabund)#A61952 (Klabund)#A62176 (Klabund)#A62175 (Klabund)#A62174 (Klabund)#A62173 (Klabund)#A62170 (Klabund)#A62169 (Klabund)#A62168 (Klabund)#A62154 (Klabund)#A62152 (Klabund)#A62146 (Klabund)#A62144 (Klabund)#A62137 (Klabund)#A62136 (Klabund)#A62135 (Klabund)#A62116 (Klabund)#A62115 (Klabund)#A62114 (Klabund)#A62113 (Klabund)#A62112 (Klabund)#A62111 (Klabund)#A62109 (Klabund)#A62107 (Klabund)#A62106 (Klabund)#A62105 (Klabund)#A62104 (Klabund)#A62103 (Klabund)#A62102 (Klabund)#A62101 (Klabund)#A62100 (Klabund)#A62099 (Klabund)#A62097 (Klabund)#A62096 (Klabund)#A62095 (Klabund)#A62052 (Klabund)#A62050 (Klabund)#A62049 (Klabund)#A62047 (Klabund)#A61994 (Klabund)#A61992 (Klabund)#A61991 (Klabund)#A61990 (Klabund)#A61989 (Klabund)#A61987 (Klabund)#A61986 (Klabund)#A61985 (Klabund)#A61983 (Klabund)#A61982 (Klabund)#A61981 (Klabund)#A61980 (Klabund)#A61979 (Klabund)#A61977 (Klabund)#A61975 (Klabund)#A61972 (Klabund)#A61970 (Klabund)#A61968 (Klabund)#A61967 (Klabund)#A61966 (Klabund)#A61965 (Klabund)#A61964 (Klabund)#A61962 (Klabund)#A61961 (Klabund)#A61959 (Klabund)#A61958 (Klabund)#A61957 (Klabund)#A61956 (Klabund)#A61955 (Klabund)#A61954 (Klabund)#A61974 Kläffer (Goethe, Johann Wolfgang)#A34280 Klag der wilden holzleut über die ungetreuen welt (Sachs, Hans)#A90062 Klag dreier frauen über ir hausmeit (Sachs, Hans)#A90173 Klag etlicher, so von hof abschieden (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106478 Klag für einen jungen helden (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106474 Klag-Lied an das Vaterland (Dach, Simon)#A16999 Klag-Lied (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36948 Klag-Ode (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13634 Klag-Rede (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13657 Klag über die antwort: Ich weiß nicht (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106374 Klag über die lieb (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106359 Klag- und Trostlied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45403 Klag und Vormahnung gegen Gewalt des Papsts zu Rom (Hutten, Ulrich von)#A57387 Klag- vnd travvrgesang der Mutter Jesv (Spee, Friedrich)#A98816 Klag- vnd Trost-Lied (Dach, Simon)#A17012 Klag (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106510 Klage (Arndt, Ernst Moritz)#A4359 Klage beim Bundestage (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5752 Klage (Claudius, Matthias)#A15138 Klage (Dach, Simon)#A17543 Klage (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20852 Klage der Ariadne (Nietzsche, Friedrich)#A80764 Klage der Brüder am Rick um ihre scheidenden Freunde (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66149 Klage der Ceres (Schiller, Friedrich)#A92532 Klage der Churfürstin, Frauen Sybille von Sachsen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6608 Klage der Gattin (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20347 Klage der Gutthätigkeit (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59491 Klage der Jünglinge (Henckell, Karl)#A48396 Klage der Magd (Keller, Gottfried)#A60672 Klage der Magd (Keller, Gottfried)#A60095 Klage der Mutter (Schlegel, Friedrich)#A94515 Klage der Tochter Jephta's (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53744 Klage der Zurückgelassenen um Riesenberg (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66168 Klage des Christen um Freunde (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95568 Klage des Jünglings (Conradi, Hermann)#A15184 Klage (Dörmann, Felix)#A21941 Klage (Eichendorff, Joseph von)#A23966 Klage (Eichendorff, Joseph von)#A23824 Klage eines Gedichts (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64380 Klage eines Mädchens über den Tod ihres Geliebten (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55231 Klage eines verliebten Schäfers vber die Vntrew seiner Phyllis (Dach, Simon)#A16590 Klage (Geibel, Emanuel)#A29647 Klage (Grillparzer, Franz)#A37529 Klage (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53673 Klage im Walde (Tieck, Ludwig)#A103104 Klage (Jacobi, Johann Georg)#A57835 Klage (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64141 Klage (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66145 Klage (Lachmann, Hedwig)#A67799 Klage-lied (Zesen, Philipp von)#A111875 Klage meiner Muhme (Dach, Simon)#A17293 Klage ob den Folgen der Ueberkultur (Eichrodt, Ludwig)#A24951 Klage (Rilke, Rainer Maria)#A85750 Klage (Saar, Ferdinand von)#A89279 Klage (Schenkendorf, Max von)#A92012 Klage (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95062 Klage Sions Vber den Verzug ihre Breutigams Jesu Christi (Dach, Simon)#A17310 Klage (Strachwitz, Moritz von)#A100643 Klage Telynhards um seine Entfernten Bergen (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66172 Klage (Tieck, Ludwig)#A103527 Klage (Tieck, Ludwig)#A103276 Klage, tiefgestimmte Saite,#B95742 Klage (Trakl, Georg)#A104096 Klage (Trakl, Georg)#A104093 Klage über den tödtlichen Hintritt (Abschatz, Hans Aßmann von)#A702 Klage über Menschliche Hinfälligkeit (Dach, Simon)#A17432 Klage (Uhland, Ludwig)#A104220 Klage um Ali Bey (Claudius, Matthias)#A14851 Klage um Antinous (Rilke, Rainer Maria)#A85963 Klage um Auerswald und Lichnowsky (Arndt, Ernst Moritz)#A4907 Klage um drei junge Helden (Arndt, Ernst Moritz)#A4696 Klage um Elisa (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66263 Klage um Jonathan (Rilke, Rainer Maria)#A85965 Klage um Lotte von Platen (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66275 Klage um Wilibald (Arndt, Ernst Moritz)#A4774 Klage und Trost (Tieck, Ludwig)#A103510 Klagegedichte (Fleming, Paul)#A26429 Klagelied bey dem Creutze unsers Erlösers (Opitz, Martin)#A81398 Klagelied (Dach, Simon)#A17533 Klagelied (Dach, Simon)#A17530 Klagelied der Mutter Gottes (Schlegel, Friedrich)#A94761 Klagelied der polnischen Verbannten in Sibirien (Platen, August von)#A83960 Klagelied des Schulmeisters Jeremias Birkenstecken (Eichrodt, Ludwig)#A24993 Klagelied einer Bäuerin (Miller, Johann Martin)#A77305 Klagelied eines altdevtschen Jünglings (Heine, Heinrich)#A47533 Klagelied eines Bauren (Miller, Johann Martin)#A77081 Klagelied eines deutschen Dichters (Schwab, Gustav)#A96790 Klagelied eines Irländers (Weerth, Georg)#A107205 Klagelied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52309 Klagelied Philipp Landgrafs aus Hessen im Jahre 1550 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6609 Klagelied über das unbeständige Gelück (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53893 Klagelied über den Tod eines Canarien-Vogels (Karsch, Anna Louisa)#A58308 Klagen bey dem Grabe des Herrn von Kleist (Karsch, Anna Louisa)#A58242 Klagen (Boie, Heinrich Christian)#A10014 Klagen der Maria (Schlegel, Friedrich)#A94841 Klagen des Zweiflers (Tiedge, Christoph August)#A103699 Klagen einer Braut an ihre Nachtigall (Karsch, Anna Louisa)#A58315 Klagen einer Nonne (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55023 Klagen einer Witwe (Karsch, Anna Louisa)#A58158 Klagen eines unglücklichen Verliebten (Karsch, Anna Louisa)#A58318 Klagen eines Volksstammes (Platen, August von)#A83944 Klagen (Hölderlin, Friedrich)#A54289 Klagen muß ich, daß ich klage,#B88102 [Klagen muß ich, daß ich klage] (Rückert, Friedrich)#A88102 Klagen über eine gestorbene Rose (Karsch, Anna Louisa)#A58768 Klagen über mich (Herder, Johann Gottfried)#A50272 Klagen und Bitte (Karsch, Anna Louisa)#A58324 Klagen will ich. Du gönnst es mir endlich,#B21431 Klaget alle mit mir, Vertraute#B64141 Klaget nicht, daß ich gefallen,#B91903 Klaggedicht (Rist, Johann)#A86366 Klaggesang am Grabe eines Jünglings (Schlegel, Friedrich)#A94533 Klaggesang (Goethe, Johann Wolfgang)#A34616 Klaggesang von der edlen Frauen des Asan Aga (Goethe, Johann Wolfgang)#A34099 Klaglied (Dach, Simon)#A17547 Klaglied (Dach, Simon)#A17540 Klaglied (Dach, Simon)#A17537 Klaglied (Dach, Simon)#A17525 Klaglied (Dach, Simon)#A17523 Klaglied (Dach, Simon)#A17519 Klaglied (Dach, Simon)#A17383 Klaglied eines Mädchens (Miller, Johann Martin)#A77283 Klaglied eines österreichischen Bettelmönchs (Ratschky, Joseph Franz)#A84986 Klaglied eines Schiffbrüchigen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33361 Klaglied Kaiser Otto des Dritten (Platen, August von)#A83405 Klaglied (Rist, Johann)#A86478 Klaglied über Menschenglückseligkeit (Herder, Johann Gottfried)#A50223 Klagred des Gott Bachus, daß der Wein edel worden ist (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6504 Klagt ihr Mahler, die mich küßten,#B5661 Klagt, ihr Musen, Klaget! schmucklos walle#B79033 Klagt, ihr Musen, klaget! schmucklos walle#B78757 Klagt mich nicht an, daß ich vor Leid#B60746 Klagt mit mir, ihr stillen Felder!#B15422 Klagt nicht, wenn in trübe Ferne#B49198 Klagt, um die Dämrung, flötend die Nachtigall,#B76166 (Klaj, Johann)#A62853 (Klaj, Johann)#A62852 (Klaj, Johann)#A62851 (Klaj, Johann)#A62848 (Klaj, Johann)#A62561 (Klaj, Johann)#A62559 (Klaj, Johann)#A62558 (Klaj, Johann)#A62557 (Klaj, Johann)#A62555 (Klaj, Johann)#A62553 (Klaj, Johann)#A62464 (Klaj, Johann)#A62463 (Klaj, Johann)#A62462 (Klaj, Johann)#A62460 Klänge aus Gnesen (Thoma, Ludwig)#A102887 Klänge (Paoli, Betty)#A82414 Klangen Frauenschritte hinter Häuserbogen,#B99104 Klanglos ging der Tag zur Nacht#B19749 Klapperstorch (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7608 Klapperten die Störche viel:#B79171 Klar ist alles und licht mir; doch das verstehen Sie schwerlich.#B94612 Klar ist die Weltweisheit, die er als neu uns schenkt,#B109115 Klar ist die Weltweissheit, die er als neu' uns schencket,#B108816 Klar, kräftig, edler Wonnen voll ist dieser Herbst:#B8882 Klar ruhn die Lüfte auf der stillen Flur;#B20225 Klar und wie die Jugend heiter,#B68977 Klara, lebst du? ruft Johannes#B68866 Klara Wieck und Beethoven (Grillparzer, Franz)#A38134 Klara Wuras (Kempner, Friederike)#A61067 Klara Wuras, lebst nicht mehr,#B61067 Klärchen (Keller, Gottfried)#A60005 Klare Göttin, Zeus-Geborne,#B17916 Klarheit der Seelen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15887 Klarheit (Saar, Ferdinand von)#A89280 Klarisse! wie? ich hätte mich#B84811 Klassicitätsdeutsch (Eichrodt, Ludwig)#A24762 Klatschrose (Schiller, Friedrich)#A92921 Klatscht, Bursche, klatscht, laßt schwere Peitschen schallen,#B59239 Klausners Trost (Wille, Bruno)#A110176 Kleant, ein lieber Advokat,#B30423 Kleant (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30423 Klebt man gar zu sehr am Alten,#B38712 Kleefelder Villenlied (Löns, Hermann)#A75957 Kleide die nackenden (Plavius, Johannes)#A84277 Kleider (Logau, Friedrich von)#A75004 Kleider (Logau, Friedrich von)#A74462 Kleider (Logau, Friedrich von)#A74151 Kleider (Logau, Friedrich von)#A72701 Kleider (Logau, Friedrich von)#A72589 Kleider machen Leute; trifft es richtig ein,#B74151 Kleider-Pracht (Logau, Friedrich von)#A74002 Kleider Sprache (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15582 Kleidermacher-Mut (Chamisso, Adelbert von)#A13878 Kleiderordnung (Wernicke, Christian)#A109099 Klein Isolde sitzt bei mir im Sopha.#B70685 Klein ist die Erde, schwimmet wie ein Bläschen#B99631 Klein Roland (Uhland, Ludwig)#A104620 Klein und arm an Herz und Munde#B6192 Klein und artig (Boie, Heinrich Christian)#A9994 Klein und groß,#B88382 [Klein und groß] (Rückert, Friedrich)#A88382 Klein- und grosse Welt (Logau, Friedrich von)#A72023 Klein und rein und abgeschieden,#B100836 Klein und stille - (Tersteegen, Gerhard)#A102449 Klein wird die Erde, klein der Erde Sonne,#B4894 Kleine Ballade (Liliencron, Detlev von)#A70431 Kleine Bluhmen wie auß Glaß#B55990 Kleine Blumen ... (Hofmannsthal, Hugo von)#A53977 Kleine Blumen, kleine Blätter#B34958 Kleine Blumen, kleine Blätter#B33700 Kleine Blumen, kleine Blätter (Goethe, Johann Wolfgang)#A34958 Kleine Blumen, kleine Lieder,#B53977 Kleine Blüten, anspruchslose Blumen,#B70434 Kleine Blüten, Röselein,#B60937 [Kleine Blüten, Röselein] (Kempner, Friederike)#A60937 Kleine Burg für wenig Mannen,#B91596 Kleine Erinnerungen (Hofmannsthal, Hugo von)#A54061 Kleine Französin, weine nicht,#B62099 Kleine Frauen, kleine Lieder,#B94441 Kleine Gäste, kleines Haus.#B78575 Kleine Geister, große Bücher (Müller, Wilhelm)#A79763 Kleine Geschichte (Liliencron, Detlev von)#A70521 Kleine Geschichte (Morgenstern, Christian)#A77545 Kleine Hände, kleiner Mund, #B8500 Kleine kraft! von der ich ie und ohne allegorie kan#B114040 Kleine Leute sind so gut als die Grossen (Weise, Christian)#A107412 Kleine Liebesgötter sitzen#B79630 Kleine Lieder, geht nur immer,#B96016 Kleine, mit den großen Nixenaugen,#B21915 Kleine, mit den großen Nixenaugen (Dörmann, Felix)#A21915 Kleine Schauspielerin (Stadler, Ernst)#A99143 Kleine Schöne, küsse mich.#B69949 Kleine, sonnenüberströmte Gärten / #B55864 Kleine, sonnenüberströmte Gärten (Holz, Arno)#A55864 Kleine Stadt (Stadler, Ernst)#A99187 Kleine Station (Löns, Hermann)#A75473 Kleine Symphonie (Henckell, Karl)#A48306 Kleiner Anlaß macht groß Wesen; Glaucus sah mit halben blicken#B74528 Kleiner Däumling! kleiner Däumling!#B104519 Kleiner Gott der großen Glut,#B26977 Kleiner Haushalt (Rückert, Friedrich)#A88762 Kleiner Hertzog/ großer Fürst/#B651 [Kleiner Hertzog/ großer Fürst] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A651 Kleiner Hort (Henckell, Karl)#A48855 Kleiner, hüte dich! (Bierbaum, Otto Julius)#A8622 Kleiner Knabe, großer Gott,#B1468 Kleiner Mangel (Wernicke, Christian)#A109019 Kleiner Mensch, der du im Weltgewühle,#B24973 Kleiner Sänger! meine Freude!#B21611 Kleiner Schreiber, kleiner Schreiber, hör' und laß dein Werfen sein!#B79515 Kleiner Vogel, gelb und braun#B70436 Kleiner Vogel Kukuli,#B62337 Kleines Ding mit Müh und Leiden#B69672 Kleines Ding, um uns zu quälen,#B69676 Kleines Ding, um uns zu quälen#B69675 Kleines für Kleines (Müller, Wilhelm)#A79736 Kleines Glück (Lingg, Hermann von)#A71115 Kleines, herziges Mädel du,#B45884 Kleines, hübsches, rotköpfiges Lorchen!#B63811 Kleines Konzert (Trakl, Georg)#A103957 Kleines Theater in der Arena (Tieck, Ludwig)#A103558 Kleines Volk (Heine, Heinrich)#A47650 Kleinheit, Reinheit, Einfaltswesen#B100994 Kleinmütigkeit (Logau, Friedrich von)#A72641 Kleinmütigkeit nimmt Lust und Kraft;#B102356 Kleinre Fliegen hat das Dorff; größre Fliegen hat die Stadt,#B74881 Kleins Männele, kleins Männele, was kannst du machen?#B7534 Kleinstadtpfingsten (Klabund)#A61906 Kleinste Gröste (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16107 Kleomenes an Chariton (Schlegel, August Wilhelm)#A94262 Kleont und Julie (Karsch, Anna Louisa)#A58456 Kleontes hieng allein den Musen an,#B58456 Klerisei (Grillparzer, Franz)#A37962 Klette-Kette (Glaßbrenner, Adolf)#A31831 Klette, Nessel, Distel, Dorn#B71988 Klimene (Grillparzer, Franz)#A37850 Klimme muthig den Pfad, Bester, den Dornenpfad,#B55175 Klimps (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70139 Kling! ...#B48166 Kling! ... (Henckell, Karl)#A48166 Kling klang und kloria,#B75750 Kling, kling Glöckchen,#B7578 Klinge denn, klinge, mein Saitenspiel,#B80167 Klingel an Befreyten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15935 Klingel an Durchdringenden (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15834 Klingel an Forschenden (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15733 Klingel an Innigen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16036 Klingel an Lesenden (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15632 Klingel an Seeligen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16137 Klingelbeutel (Henckell, Karl)#A48454 Klingen trüb jetzt meine Lieder,#B82170 Klingklang! Klingklang! kommt von allen Winden,#B92193 Klingklang (Schiller, Friedrich)#A93054 Klinglied (Arndt, Ernst Moritz)#A4977 Klingsonate (Voß, Johann Heinrich)#A105481 Klingt im Wind ein Wiegenlied,#B100162 Klip und klap!#B105378 Klopf' immer frisch nur an die linke Brust.#B4993 Klöpplerinnen (Otto, Louise)#A81794 Klopstock, der ist mein Mann, der in neue Phrasen gestoßen,#B93063 Klopstock (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79004 Klopstock (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78692 Klopstock's lyrische Poesie (Herder, Johann Gottfried)#A50011 Klopstock suchte, beschränkt wie Horaz auf Hymnus und Ode,#B83850 Klopstock und Wieland (Schiller, Friedrich)#A92271 Klopstock will uns vom Pindus entfernen; wir sollen nach Lorbeer#B34201 Klopstocks gelehrte Republick (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69665 Klopstocks Weinlaube (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99962 Klorinde starb; sechs Wochen drauf#B70245 Kloster Königsfelden (Platen, August von)#A83468 Kloster Trebnitz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6822 Kloster und Schenke -#B18658 [Kloster und Schenke -] (Daumer, Georg Friedrich)#A18658 Klosterfrau im Schneckenhäußle,#B7606 Klosterfräulein (Kerner, Justinus)#A61498 Klosterscheu (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5816 Klosterszene (Grillparzer, Franz)#A37505 Klug an Hirne,#B73324 Klug doch, von List durchtrieben, ist die Grete,#B63707 Klug ist, wer stets zur rechten Stunde kommt,#B29329 Klug laß er erklingen#B14449 Klug und nicht klug (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59252 Kluge Empfindligkeit (Wernicke, Christian)#A108230 Kluge Leute thun zwar auch, was die albern sonst beginnen,#B73457 Kluge Schönheit, nimm die Buße#B42432 Kluge Sterne (Heine, Heinrich)#A47563 Kluge Weiber (Logau, Friedrich von)#A73117 Kluger Dichter#B111332 Kluger Dichter. Ein Send-Schreiben (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111332 Klugheit der Welt (Wernicke, Christian)#A109025 Klugheit (Logau, Friedrich von)#A74265 Klugheit (Logau, Friedrich von)#A74008 Klugheit ohne Erfahrenheit (Wernicke, Christian)#A108576 Klugheit ohne Erfahrung (Wernicke, Christian)#A109063 Klugheit (Saar, Ferdinand von)#A89314 Klugheit und Kunst (Logau, Friedrich von)#A74010 Klugheit und Redligkeit (Logau, Friedrich von)#A73270 Klugheit und Thorheit (Logau, Friedrich von)#A73766 Klugheit verbirgt die Liebe (Stieler, Kaspar)#A99359 Klugheit (wie man spricht) kömpt vor Jahren nicht (Dach, Simon)#A16657 Klugheit wil nicht mehr Redligkeit zur Schwester leiden;#B73270 Klugheitsregel (Schlegel, August Wilhelm)#A94127 Klüng-getichte auf das Härz seiner Träuen (Zesen, Philipp von)#A111992 Klüng-getichte (Zesen, Philipp von)#A112012 Klystill, der Arzt - (der Mörder sollt' ich sagen - )#B70152 Klytämnestra erfand die Telegraphen, und Atreus#B46569 Km 21 (Morgenstern, Christian)#A77876 Knabe (Hille, Peter)#A52171 Knabe saß ich, Fischerknabe,#B34422 Knabe, süßer, wunderbarer,#B46350 Knabe und Kreisel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53134 Knabe und Maikäfer (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53125 Knabe und Satyr (Klabund)#A62069 Knabe und Veilchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6245 Knabe und Veilchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53055 Knabe war ich, es drang kein Klang von gewaltigen Dingen#B4534 Knabe, was streckt dort#B105509 Knäbelein! dein männlichs wesen#B114296 Knaben lehrt man Silben scheiden,#B37980 [Knaben lehrt man Silben scheiden] (Grillparzer, Franz)#A37980 Knabentod (Hebbel, Friedrich)#A46124 Knapp', satt'le mir mein Dänenroß,#B12878 Knarrt die Stiege? Schritt vor Schritt,#B25532 Knarrt die Tür und durch halben Spalt#B25706 Knecht, Magd, Ochs, Esel, und alles, was mein ist (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7527 Knecht Ruprecht (Storm, Theodor)#A100216 Knecht wuchre, daß du hast: denn wenn der Herr wird kommen,#B2470 Knechte und Herren (Logau, Friedrich von)#A74011 Knechtschaft und Freiheit (Müller, Wilhelm)#A79712 Kneipe (Hille, Peter)#A52241 Kneiplied vom Ahasver (Eichrodt, Ludwig)#A25091 Knittelhard (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13708 Knospen (Grün, Anastasius)#A39929 Knospen trugst du im Haar und führtest den Reigen, doch leise#B46645 Knüpf' leichtes Lied zwei Freunde mir zusammen,#B10667 Knüppel aus dem Sack (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52307 Kobes I. (Heine, Heinrich)#A47966 Koch-Kunst (Logau, Friedrich von)#A72930 Koffers führen wir nicht. Wir führen nicht mehr, als zwei Taschen#B92936 Kohl und Asche sind Geschwister; Holtz ist Mutter, Vater Feuer;#B73878 Kohlen, daß die Hand bleibt sicher, fasset man mit Zangen;#B73828 Kolibri (Lingg, Hermann von)#A71327 Koll Feewer (Brinckman, John)#A11256 Kölner Dombau (Grillparzer, Franz)#A37662 Kölnisches Volkslied (Schlegel, Friedrich)#A94937 Kolosseum (Grillparzer, Franz)#A37332 Kolumbus (Schiller, Friedrich)#A92506 Kom, ädle Rosemund, komt hähr ihr Amstelinnen,#B111996 Kom ädle Rosemund/ komt hähr ihr Amstelinnen/ #B111808 Kom an gewündschte Nacht/ die ich voll Frewden grüsse/#B41585 Kom/ Cynthia/ der frühling tritt heran/#B53671 Kom, goldne Zeit, die selten zu Sterblichen#B63873 Kom Gott schepfer heyliger geyst,#B76082 Kom her, du werter Griech, kom her,#B106506 Kom heyliger Geist/ kom geschwind#B98279 Kom heyliger Geist Schöpffer mein/#B98280 Kom heyliger geyst herre Gott,#B76085 Kom König/ kom den offt dein Zion hat begehret!#B41057 Kom Mitternacht vnd schleuß diß Threnen reiche Jahr!#B41008 Kom, Myrta, der lieb wohn und wohnung,#B106618 Kom' vnd schaue doch/ wie ich nun in lauter Thränen fliesse!#B41105 Komet, komet, laßt uns gehn,#B86498 Kometen zeichnet er die krummen Bahnen vor,#B59198 Komm an! (Lenau, Nikolaus)#A69379 Komm' angenehmer Gast, erwartet mit viel Schmertzen,#B108684 Komm, Anne, hinaus vors Tor ins Feld! -#B18228 Komm! Auch nur auf eine Stunde,#B71025 Komm auf mein Schiff! Heut bin ich der Baas, der Herr meines Tages!#B25285 Komm aus den Armen der Nacht, o Traumgott, vom scherzenden Schwarme#B109154 Komm, banger Sorgen Feindin, edle Dichtkunst,#B67893 Komm, biß mein Liebchen, biß mein Weib!#B12688 Komm, brich an, du liebstes Licht,#B27134 Komm, Bruder, auf mein Wort und folg auch mir einmahl;#B42898 Komm Bruder Manfred ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4135 Komm Bruder Manfred, reiche mir die Hand#B4135 Komm, daß wir diese Stunde Arm in Arme#B91197 Komm, die meine Seele mir oft mit sanfterer Wehmuth#B65416 Komm, Dorinde, lass vns eilen,#B16631 Komm du angenehmer Tag,#B107385 Komm', du Geber des Sangs, Apollens Besieger o Braga,#B55296 Komm du, wir wollen traulich schreiten#B80169 Komm edle Poësie, des Himmel kluges Kind/#B56956 Komm edler Himmels-Wind/ und blaß in meinem Hertzen/#B577 [Komm edler Himmels-Wind/ und blaß in meinem Hertzen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A577 Komm Erfurt! Komm herbey, und sieh die Helden-That,#B110831 Komm Ewigkeit, Inbegrif innigster Wonne,#B113125 Komm/ Floridan/ komm/ Schäfer/ von den Enden/#B45630 [Komm/ Floridan/ komm/ Schäfer/ von den Enden] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45625 Komm, Freund, dass ich die Hand dir fasse,#B55368 Komm, Freund, Geleiter bin ich und Führer dir,#B105995 Komm, Freundin meiner Seele, Zoraide!#B90852 Komm, Freundschaft, komm, beschaue die Gegend#B67915 Komm Friederich August/ du junger Held der Sachsen/#B56721 Komm, Geist, und zieh dich stählen an!#B4760 Komm, Geliebte, komm, Geliebte,#B18917 [Komm, Geliebte, komm, Geliebte] (Daumer, Georg Friedrich)#A18917 Komm, Geliebte meiner Seele,#B61055 Komm gleich nach dem Sonnenuntergange,#B86083 Komm, Gott, komm, Gott vom Himmel#B4855 Komm, Gottesliebe, ganz aus meiner Seel' zu jagen#B101611 [Komm, Gottesliebe, ganz aus meiner Seel' zu jagen] (Tersteegen, Gerhard)#A101611 Komm, Heil'ger Geist, komm niederwärts,#B101738 Komm, heilger Geist, du höchstes Gut,#B1600 Komm, heilger Geist, du Schöpfer du,#B1889 Komm her an meinen Busen,#B97991 Komm her an meinen Busen,#B97886 Komm her, du ehrlicher Herr Kohlhans, laß dich binden,#B16859 Komm her, du fremder kleiner Mann,#B95358 Komm her du schönes Zeiselein, komm fliege her behend,#B7479 Komm her und laß dich küssen (Bierbaum, Otto Julius)#A8123 Komm herab, du mächtiger Pokal!#B33381 Komm herab, Gott Heilger Geist!#B114297 Komm herab von deiner Klageweide,#B66279 [Komm heraus, komm heraus] (Brentano, Clemens)#A11114 [Komm heraus, komm heraus] (Brentano, Clemens)#A10563 Komm heraus, komm heraus, du schöne schöne Braut,#B10563 Komm heraus, komm heraus du schöne, schöne Braut,#B6461 Komm heraus, komm heraus, o du schöne, schöne Braut,#B11114 Komm heraus, Urahn!#B96862 Komm herein, o Nacht, und kühle#B29592 [Komm Hexchen] (Brentano, Clemens)#A10488 Komm Hexchen, weil die Sonne scheint,#B10488 Komm, holder Frühling, Segenspender,#B18422 Komm, holdseliger Schlaf, daß sanft in der mondlichen Dämmrung#B96122 Komm ich längs der grünen Weide,#B25666 Komm' ich vom Lager auf, und gibt Gott Fried' im Staat, #B70108 Komm' in den Garten, komm', es laden#B91657 Komm in den Wald, wenn du willst bei uns sein,#B87968 [Komm in den Wald, wenn du willst bei uns sein] (Rückert, Friedrich)#A87968 Komm! ins Offene, Freund! zwar glänzt ein Weniges heute#B54777 Komm Iris, komm mit mir ins Kühle, komm!#B63585 Komm Iris unter Buchen#B25341 Komm, Jesu, theurer Schaz!#B42800 Komm, Jünger, her! Ich will dich Weisheit lehren,#B9736 Komm, kehr doch wieder ein, du ausgekehrte Seele,#B101499 [Komm, kehr doch wieder ein, du ausgekehrte Seele] (Tersteegen, Gerhard)#A101499 Komm, Knabe,#B62069 Komm, komm!#B26171 Komm! Komm!#B103341 Komm, komm, mein Hertze steht dir offen,#B112325 Komm, komm, mein liebes Spitzchen,#B53112 Komm/ komm/ mein Schöner/#B7738 Komm, komm, o du, der Anmuth#B18723 [Komm, komm, o du, der Anmuth] (Daumer, Georg Friedrich)#A18723 Komm, komm, o Freund, nicht länger laß uns weilen;#B18856 [Komm, komm, o Freund, nicht länger laß uns weilen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18856 Komm, Komödie, wieder, du ehrbare Wochenvisite,#B93246 Komm, laß uns gehn, mein Freund, hinaus aufs Feld,#B101977 Komm! Laß uns hier die Anemonen pflücken;#B51395 Komm, laß uns spielen (Storm, Theodor)#A100165 Komm, leite mich,#B112332 Komm, Lieb, und deinen Gram vergiß!#B107082 Komm, Liebchen! es neigen#B57755 Komm, Liebchen, komm aufs Land!#B77288 Komm, Liebchen, komm! umwinde mir die Mütze!#B35341 [Komm, Liebchen, komm! umwinde mir die Mütze!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35341 Komm, Liebe, Glück; ich warte: Komm, o Ruhe!#B8878 Komm', liebe Seele, lass' die Welt,#B87246 Komm, Liebe, zum Triumph und las den Siegeswagen,#B44159 [Komm, Liebe, zum Triumph und las den Siegeswagen] (Günther, Johann Christian)#A44159 Komm/ Liebster/ ich warte mit großem Verlangen/ #B111772 Komm, liebster Jesus, in mein Herze,#B101952 Komm, Liebster, komm in deinen Garten,#B1626 Komm/ linder West/ laß deinen Athem spüren/#B387 Komm, Mädchen, an dein Fenster,#B18872 [Komm, Mädchen, an dein Fenster] (Daumer, Georg Friedrich)#A18872 Komm, Mädchen mir nicht auf die Stube.#B70488 Komm Maria komm/ bestreiche#B62402 Komm, mein Engel, las uns lieben,#B42474 Komm, mein Freund, und nimm mich wieder#B101922 Komm mein Herze, komm mein Schatz,#B1422 Komm, mein liebes Fränzchen,#B53063 Komm mit! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53020 Komm mit (Löns, Hermann)#A75731 Komm mit, o Schöne, komm mit mir zum Tanze;#B33644 Komm, Muse, her, du sollst mir vor das Volk,#B37590 Komm, Muse meines Liedes, komm ins wilde#B39646 Komm, nach Arkadien wollen wir ziehn, in's blühende Tempe,#B96299 Komm, Nachtigall, schwing dich hernieder#B71064 Komm nieder aus der Jungfrau Schooß,#B92028 Komm Nordwind komm/ du Sud steh auf/#B62534 Komm nur her / du schöne Tugend / sey zu tausend mal gegrüst /#B36844 Komm nur, mein Regen ... fall mir ins Gesicht -#B70373 Komm, o Du des Todes Bild,#B49933 Komm, o Frühling, aber doch#B33043 Komm, o heilger Geist, o komm,#B1891 Komm, o komm in meine Schatten,#B49703 Komm, o lieblicher Bruder,#B88055 [Komm, o lieblicher Bruder] (Rückert, Friedrich)#A88055 Komm, o Pfingsten! (Henckell, Karl)#A48734 Komm Pfand der Eintracht komm/ die grimmen Völcker wütten/#B41246 Komm/ Pylades/ zu mir/#B99528 Komm Schäfer, komm zu Scherz und Lust,#B112621 Komm, Schatz; komm, Katz; laß das Wimmern!#B21224 Komm, Schatz; komm, Katz; laß das Wimmern!#B20786 Komm, schöne glatte, kalte, goldne Schlange,#B88423 [Komm, schöne glatte, kalte, goldne Schlange] (Rückert, Friedrich)#A88423 Komm, schöner Morgenstern, komm, komm unnd laß es tagen,#B80870 Komm schönster Seraphin / berühre meinen Mund!#B36595 Komm, Schöpfer Geist, besuche Du#B50422 Komm, Schwester, laß uns an den Thüren singen,#B49177 Komm, setz' dich, laß dir 'mal ins Antlitz schauen,#B88393 [Komm, setz' dich, laß dir 'mal ins Antlitz schauen] (Rückert, Friedrich)#A88393 Komm, Sofi, komm, und laß uns aus der Heuchler#B18805 [Komm, Sofi, komm, und laß uns aus der Heuchler] (Daumer, Georg Friedrich)#A18805 Komm! sprach der Gott und schwang die zarten Flügel;#B49895 Komm, süsser Tod, befreye meine Brust,#B112347 Komm, theuere Maid,#B18930 [Komm, theuere Maid] (Daumer, Georg Friedrich)#A18930 Komm Trost der Nacht, o Nachtigall!#B6046 Komm, Trost der Welt, du stille Nacht#B24117 Komm und besänftige mir, die du einst Elemente versöhntest,#B54553 Komm und sieh! (Tersteegen, Gerhard)#A101324 Komm und siehe die Freude um uns; in kühlenden Lüften#B54521 Komm, vergiß einmal all die Geschichten#B26361 Komm werthe Freyheit komm! Komm Göttin hilff mir schreiben/#B41921 Komm, wie du bist! (Tersteegen, Gerhard)#A102342 Komm wieder, Freund! und laß dir singen#B58360 Komm, wir wollen Erdbeer'n pflücken,#B46133 Komm Zama, komm! Laß deinen Unmuth fahren,#B63563 Komm zu mir in Garten,#B7135 Komm zum Garten denn, du Holde!#B23922 Kommandowort (Müller, Wilhelm)#A79836 Komme/ liebste Braut Clorind'/#B68370 [Komme/ liebste Braut Clorind'] (Laurentius von Schnüffis)#A68370 Kommen Sie doch, welch Gepinsel ist das, das ist ja erbärmlich,#B105902 Kommen und Scheiden,#B76333 Kommen und Scheiden (Lenau, Nikolaus)#A69018 Kommen wird der Tag ... (Henckell, Karl)#A48427 [Kommentatoren] (Herwegh, Georg)#A50859 Kommet Bereitet Die Bahn/#B56464 Kommet zusammen, ihr Hirtinnen alle,#B1685 Kommst du aus Deutschland? Sieh mich doch an, ob ich wirklich ein solcher#B93295 Kommst du bald, du dunkle ernste Stunde,#B66220 Kommst du, Freund gegangen#B19004 [Kommst du, Freund gegangen] (Daumer, Georg Friedrich)#A19004 Kommst du genaht, Grollender?#B20281 Kommst du, Grollender?#B20771 Kommst du, mein Herze zu bestreiten:#B59447 Kommst du nach Mantua, wirst du dir vor allen#B51667 Kommst du nun auch zu mir herangeschlichen,#B51318 Kommst du von Weimar, dem schönen Ort,#B37973 Kommst Du wieder, heil'ge stille Mutter#B49618 Kommt an mein Herz, kommt nah heran, ihr Lieben!#B51347 Kommt, ätherische Wesen,#B49633 Kommt, Brüder! sammelt euch im Hain,#B34509 Kommt der Mond den Weg entlang,#B19422 Kommt der Mond den Weg entlang (Dauthendey, Max)#A19422 Kommt die Nacht mit ihren kühlen Schatten#B24602 Kommt diese Dedication,#B32591 Kommt diesem Amor nicht zu nah, #B70100 Kommt dir ein Schmerz, so halte still#B29343 Kommt dir Kreuz, Druck und Angst zu Haus,#B102371 Kommt durch das Fenster der Rosengeruch (Dauthendey, Max)#A19561 Kommt es einst mit mir zum Sterben,#B24897 Kommt es nicht wie Träumen#B103325 Kommt her, die ihr mit feinen Witzen,#B96897 Kommt her, ihr Mühseligen! (Tersteegen, Gerhard)#A101280 Kommt her, jhr Menschen allesampt,#B17370 [Kommt her, jhr Menschen allesampt] (Dach, Simon)#A17370 Kommt her/ mit fleiß betrachtet#B56605 Kommt her und schauet an mein Leben,#B1757 Kommt her und seht, was in der Nacht ich sah, #B8375 Kommt her zum Frühlingswald, ihr Glaubenslosen!#B28448 Kommt heraufgestiegen aus dem Sande#B58188 Kommt heraus, all ihr Jungfrauen,#B1508 Kommt herbei, ihr luft'gen Schwestern!#B104585 Kommt herbei und sehet an,#B53246 Kommt herein, ihr frohen Freunde,#B24474 Kommt heut an eurem Stabe,#B95485 Kommt, holdselige Frau'n, in meinen sikelischen Garten,#B65935 Kommt Hüner bibi (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7605 Kommt ihr den Zwillingen nah, so sprecht nur: Gelobet sei J -#B93004 Kommt, ihr flüchtigen Napäen!#B112224 Kommt, ihr Frauen, auf den Plan,#B77146 Kommt, ihr Gesegneten, empfahet eure Kronen,#B3372 Kommt ihr gewünschten Himmels Blicke/#B57154 Kommt ihr Hirten, kommt ihr Armen,#B92137 Kommt, ihr Kinder von Teut!#B54359 Kommt ihr Leute kommt und schauet#B107372 Kommt, ihr traurigen Gemüter,#B30936 Kommt, ihr traurigen Gemüter (Gerhardt, Paul)#A30936 Kommt, Jakobs Kinder, die ihr gern zu Hause bleibet,#B101437 [Kommt, Jakobs Kinder, die ihr gern zu Hause bleibet] (Tersteegen, Gerhard)#A101437 Kommt, Kinder, die ihr seid verlassen,#B102452 Kommt, Kinder, die ihr wissen wollt,#B84789 Kommt, Kinder, laßt uns gehen,#B101886 Kommt Kinder, wischt die Augen aus,#B15051 Kommt laßt uns aus spazieren,#B6203 Kommt, laßt uns Jesum krönen,#B1776 Kommt, laßt uns Kinder werden,#B101881 Kommt, Libellen, Schmetterlinge!#B91181 Kommt, Liebste! kommt heran,#B107629 Kommt, meine Freund, und höret an,#B1930 Kommt, Menschenkinder, schmecket doch,#B101153 Kommt mir mit eurem historischen Lichte,#B38572 [Kommt mir mit eurem historischen Lichte] (Grillparzer, Franz)#A38572 Kommt nur alle herbei! Es ziehn süddeutsche Magister#B105943 Kommt, o kommt, betrübte Seelen,#B18702 [Kommt, o kommt, betrübte Seelen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18702 Kommt, Perin und Dschinnen!#B90857 Kommt's Abenddunkel in den Tann,#B19311 Kommt, schon wartet der Wagen am Haus! - Wie soll ich mich trennen?#B51613 Kommt, setzt euch um den Barden her,#B66485 Kommt, Sibzig, kommt! Kommt auf das Babel zu!#B67672 Kommt Sterbliche/ die ihr die Gräber scheuet/#B378 Kommt/ Töchter Salems/ kommt/ und schaut mein Leiden an/#B57289 Kommt, tröstet mich, ihr alten Tage,#B42607 Kommt und laßt uns Christum ehren,#B30656 Kommt und laßt uns Christum ehren (Gerhardt, Paul)#A30656 Kommt von Bienen, was ich höre?#B61733 Kommt, wir wollen uns begeben#B53369 Kommt wohl, daß ein berühmter Mann#B29066 Kommt Zeit, kommt Rat (Goethe, Johann Wolfgang)#A34392 Kommt zum Reigen, laßt uns springen,#B52982 Kommunalimperialismus (Löns, Hermann)#A75974 Komödianten ziehen vorüber,#B14521 Komödie (Schiller, Friedrich)#A93246 Komödienzettel (Grillparzer, Franz)#A38267 Komödienzettel (Kleist, Heinrich von)#A63717 Kompetenz (Lenau, Nikolaus)#A69358 Kompt, last uns außspatzieren,#B80903 Komt her, Ihr Menschenkinder,#B86797 Komt her ihr Seelen/ die die Noth/#B41500 Komt hier in dieses Hauß/ diß sind des Wirthes Gaben/#B56894 Komt, laßt uns wandeln gehen#B86544 Konditor und Poet (Keller, Gottfried)#A59946 Konferenz (Grillparzer, Franz)#A38673 Konferenz von London (Geibel, Emanuel)#A29649 Konfession (Wedekind, Frank)#A106920 Konfirmation (Falke, Gustav)#A25657 König Abel hatt' einen schweren Traum,#B29774 König Abels Ende (Geibel, Emanuel)#A29774 König Abels Tod (Liliencron, Detlev von)#A70448 König Alfred (Dahn, Felix)#A18155 König Alfreds Gesang (Dahn, Felix)#A18160 König Arfest (Eichrodt, Ludwig)#A24625 König Arnulphs Hasenjagd (Ratschky, Joseph Franz)#A84782 König Artus' Tod (Geibel, Emanuel)#A29950 König Belsazer schmaust in dem ersten Akte, der König#B92955 König, birgst du dich in Finsternissen,#B85864 König Carl in Engeland#B72955 König Darnley liegt erschlagen,#B27745 König David (Heine, Heinrich)#A47656 König, der du alles dieses hattest#B85863 König der Tage, du herrliches Licht!#B74828 König Dichter (Geibel, Emanuel)#A28455 König Enzios Grab (Platen, August von)#A83838 König Erich, die Faust auf den Widerrist,#B70444 König Erich sprach mit schwerem Sinn:#B100532 König Etzels Schwert (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76882 König Friedrich nimt mich schier#B114429 König Friedrich Wilhelm der Vierte,#B38686 König Georg von England im Jahr 1813 (Kerner, Justinus)#A61595 König Gorm herrscht über Dänemark,#B27660 König Harald, Boten sandt' er aus#B27685 König Harald Harfagar (Heine, Heinrich)#A47540 König Harald Harfagr und Gydha (Dahn, Felix)#A18033 König Helge fiel im heißen Streit#B100513 König Helge war ein alter Held,#B100354 König Holger (Schack, Adolf Friedrich von)#A91214 König, hörst du, wie mein Saitenspiel#B85862 König Hundingur#B25028 König ist der Hirtenknabe,#B47303 König Jakob I (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59387 König Johann und der Bischof von Canterbury (Fontane, Theodor)#A28068 König Karl, der hielt ein Mahl mit Schall#B100358 König Karl der Zweite von Engelland#B27613 König Karl der Zweite von Engelland (Fontane, Theodor)#A27613 König Karls Meerfahrt (Uhland, Ludwig)#A104636 König Langohr I. (Heine, Heinrich)#A48015 König Ludwig an den König von Preußen (Heine, Heinrich)#A48007 König Manfreds Grab (Dahn, Felix)#A18069 König Max Denkmal (Grillparzer, Franz)#A38079 König Niels, der Alte, weißbärtig und kahl,#B70459 König Nomans Zins (Geibel, Emanuel)#A29455 König Oskar, vom Mälar kommt er daher,#B27935 König Regnar Lodbrog (Liliencron, Detlev von)#A70441 König Richard (Heine, Heinrich)#A47657 König Richard und Sir Hugh (Dahn, Felix)#A18164 König Rodrich in Toledo,#B24274 König Salomo (Ball, Hugo)#A7967 König Sommer (Falke, Gustav)#A25725 König Styrbiörn kam an Sästnes Strand:#B100652 König und Dichter (Lenau, Nikolaus)#A69294 König von Preußen (Grillparzer, Franz)#A38847 König von Preußen (Grillparzer, Franz)#A38548 König von Preußen (Grillparzer, Franz)#A38538 König von Preußen (Grillparzer, Franz)#A38484 König Wein (Müller, Wilhelm)#A79323 König Wilhelm hatt ein' schweren Traum,#B104580 Könige in Legenden#B85782 Königen gab der Olympier Stolz, und sklavischen Pöbel#B64448 Königen, sagt man, gab die Natur vor andern Gebornen#B34167 Königen sollen deine Pfleger#B114523 Königgrätz (Fontane, Theodor)#A27959 Königin Eleonorens Beichte (Fontane, Theodor)#A28022 Königin (Löns, Hermann)#A75546 Königin Mercedes (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22345 Königin von Neapel (Grillparzer, Franz)#A38956 Königlein. (Zaunkönig) (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7464 Königlich Gebet (Goethe, Johann Wolfgang)#A34141 Königstochter jüngste,#B7615 Konjektural-Geschichte (Grillparzer, Franz)#A38807 Konkordat (Grillparzer, Franz)#A38757 Konkordats-Kommission (Grillparzer, Franz)#A38758 Konkordia! - durch dich rollt jede Sphäre;#B84726 Konkursordnung (Grillparzer, Franz)#A38237 Könne wollen,#B40109 [Könne wollen] (Grün, Anastasius)#A40109 Können also schlechte Träwme#B16882 Können wir mit keinen Sachen,#B17034 Könnst du meine Aeuglein sehen,#B7636 Könnt' auf väterlichen Auen#B12783 Könnt ein Verdammter gleich im höchsten Himmel sein,#B3004 Könnt einer den Lear vertonen#B38520 Könnt es jemals denn verblühen,#B23776 Könnt' ich, dem Adler gleich, ins Firmament mich schwingen,#B61591 Könnt' ich dich in Liedern preisen,#B61632 Könnt' ich doch mit hellen Engelzungen#B49117 Könnt' ich einmal wieder singen,#B61723 Könnt' ich hier wandeln#B103576 Könnt ich Holz, wie Menschen schnitzen,#B31979 Könnt' ich Löwenmähnen schütteln#B4970 Könnt ich malen, wie Apelles,#B31983 Könnt' ich mein inn'res Feuer dämpfen#B100472 Könnt' ich meine Feder doch jetzt in Griechisch Feuer tauchen,#B79918 Könnt ich mich lösen vom starren Gebein,#B25223 Könnt' ich mich zum Raben machen:#B33028 Könnt' ich mit der Sappho Feuer malen,#B97862 Könnt' ich mit meinem Gram#B61724 Könnt' ich mit Worten, könnt' ich mit Thaten auch,#B105746 Könnt ich nur, wie Orpheus, spielen,#B31984 Könnt' ich, o blühende Natur!#B77064 Könnt ich so schön, wie du warst, o Venedig, und wär's nur für Einen#B83918 Könnt ich spielen eine Laute,#B83566 Könnt' ich steigen,#B88948 Könnt' ich tauchen in Aurorens Stralen#B98029 Könnt ich tausendfach mich teilen,#B68789 Könnt ich vor mir selber fliehn!#B35071 Könnt ich vor mir selber fliehn ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35071 Könnt ich wider Willen lachen,#B31991 Könnt' ich wieder mich verjüngen!#B61704 Konnt mich auch sonst mitschwingen#B23789 Konnte dein starkes Talent die Deutschen niemals entzücken,#B93502 Konnte denn die Nadel dich nicht, nicht der Hobel ernähren,#B93412 Könnte man das Schicksal der Alten sich nicht versinnlichen#B37968 Könnte Menschenverstand doch ohne Vernunft nur bestehen,#B93136 Konnte sie denn anders, als auf ihn#B86125 Könnte Trost mir etwas geben,#B88606 Könnte Trost mir etwas geben,#B88064 [Könnte Trost mir etwas geben] (Rückert, Friedrich)#A88606 [Könnte Trost mir etwas geben] (Rückert, Friedrich)#A88064 Könnten Thränen dich versöhnen,#B103354 Könnten wir Alles mit eigener Kraft,#B79684 Konntest du ahnden,#B103594 Konrad, der Degenfelder hat#B6829 Konradin (Dahn, Felix)#A18066 Konradin (Schwab, Gustav)#A97288 Konradin (Uhland, Ludwig)#A104410 Konradins Knappe (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76916 Konsequenz (Falke, Gustav)#A25704 Konst-geübte Pierinnen/#B84124 Konst ohne geld vnd gonst ist donst vnd mag nicht gelten/#B84161 Konstantin Kanari heiß' ich, der ich lieg' in dieser Gruft.#B79929 Konstantin Kanari (Müller, Wilhelm)#A79929 Konstantin Seitz auf dem Bal paré (Thoma, Ludwig)#A102588 Konstitution (Grillparzer, Franz)#A39028 Konstitution (Grillparzer, Franz)#A38364 Konstitutionswalzer (Grillparzer, Franz)#A38351 Konsul Cunningham, an die dreißig Jahr#B27636 Konsuln von San Marino (Platen, August von)#A83901 Könt ich das Band, das Seel und Leib verknüpffet, finden,#B15702 Könt' ich das Entzüken Adams malen,#B76190 Könt ich der Sonnen Glantz in allen Augen finden/#B241 Könt' ich ein ander band' als trawte trewe finden#B40956 Könt' ich/ herr schwager/ nur itzt in der eile finden/#B84141 Könt ich nicht vor noch nach, nicht dis und das vollziehn,#B15965 Könt ich nur über Gott und die Geschöpffe steigen,#B16106 Kont ihr mich dan sunst gar nichts fragen,#B106549 Könt uns der Augenblick, wann wir uns sehn, vertreiben:#B15547 Könte man für Liebe sterben/ wär ich längstens kalt und todt/#B106 [Könte man für Liebe sterben/ wär ich längstens kalt und todt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A106 Könte sich ein krancker Mutt#B227 [Könte sich ein krancker Mutt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A227 Konterfait und Aussteuer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7651 Konzert am Meer (Morgenstern, Christian)#A77767 Kopet (Matthisson, Friedrich von)#A76434 Kopf hoch! (Flaischlen, Cäsar)#A26239 Kopf oben (Löns, Hermann)#A75456 Kopf und Herz (Busch, Wilhelm)#A13167 Kopf und Herz (Grün, Anastasius)#A39919 Kopfbrechen findet nimmermehr#B101071 Köpfe schaffet euch an, ihr Liebden! Tut es beizeiten!#B93282 Kopff-Straffe (Logau, Friedrich von)#A72476 Köpffe haben Dünckel;#B74734 Kopfleidend und so einen Schlags!#B38846 Kopfschüttelnd entstieg ich dem Bade, da rief#B31768 Kopfweh, wenn's stark, den Kopf turbiert,#B101341 Kophtisches Lied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33761 Korbflechterlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7637 Kore. Nicht gedeutet! (Goethe, Johann Wolfgang)#A34535 Korf, den Ahnung leicht erschreckt,#B77889 Korf erfährt von einer fernen Base,#B77911 Korf erfindet eine Tagnachtlampe,#B77898 Korf erfindet eine Uhr,#B77899 Korf erhält vom Polizeibüro#B77905 Korf und Palmström nehmen Lektionen,#B77894 Korfs Verzauberung (Morgenstern, Christian)#A77911 Korinne schwur, mich zu vergessen: #B70162 Korn. Saaten. Und des Mittags roter Schweiß.#B51076 Kornar (Miller, Johann Martin)#A77335 Kornblume (Schiller, Friedrich)#A92927 Kornblumen flecht' ich dir zum Kranz#B28468 Körners Geist (Rückert, Friedrich)#A88293 Kornmuhme (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4242 Korrektheit (Schiller, Friedrich)#A92883 Korsen, löst des Portes Ketten! Jede Hoffnung ist verschwunden!#B76930 Kosakisches Wiegenlied (Paoli, Betty)#A82564 Kosmogonie (Morgenstern, Christian)#A77438 Kosmos (Grillparzer, Franz)#A38454 Kosmos heißt Ordnung und heißt zugleich auch Schmuck.#B38562 [Kosmos heißt Ordnung und heißt zugleich auch Schmuck] (Grillparzer, Franz)#A38562 Kosmos (Hille, Peter)#A52275 Kosten-Ordnung (Logau, Friedrich von)#A71666 Köstlich Wasser (Logau, Friedrich von)#A74730 Köstlichen Wein, du findest ihn hier, und junonische Frauen,#B105778 Kotill, der, wie es vielen geht,#B30473 Kotill (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30473 Kotzebue (Platen, August von)#A83795 Kourage (Körner, Theodor)#A65925 Kourage! Kourage!#B65925 Kraft der Erde, Licht der Sonne,#B13793 [Kraft der Erde, Licht der Sonne] (Chamisso, Adelbert von)#A13793 Kraft der Laute, die ich rühmlich schlug,#B12785 Kraft meines Gottes Blut das all's besprengt und thut#B114784 Kräftigung (Paoli, Betty)#A82094 Krähe nur, gallischer Hahn! daß endlich die deutschen Gespenster#B50866 Krähen bei Sonnenaufgang (Morgenstern, Christian)#A77582 Kräht die Henn/ und schweigt der Hahn/#B1271 [Kräht die Henn/ und schweigt der Hahn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1271 Krakau (Grillparzer, Franz)#A38420 Krakau (Grillparzer, Franz)#A38156 Krakrah krakrah krakrah!#B53328 Krancken führen über Aertzte leichtlich nicht Beschwerden;#B73688 Kränckt dich die Wollust sehr/#B57107 Krank bist du: einen wärmern Aufenthalt#B38827 Kränk' Dich nicht,#B61134 [Kränk' Dich nicht] (Kempner, Friederike)#A61134 Krank erst Kind um Kind,#B87882 [Krank erst Kind um Kind] (Rückert, Friedrich)#A87882 Krank (Hille, Peter)#A52232 Krank, matt, gebückt, sah ich den Alten schleichen,#B94448 Krank nun vollends und matt! Und du, o Himmlische, willst mir#B78288 Krank und des Elends voll, ich komme doch; ach sei#B101637 [Krank und des Elends voll, ich komme doch; ach sei] (Tersteegen, Gerhard)#A101637 Krank wie ich bin#B37904 Krankenbesuche (Grillparzer, Franz)#A39086 Kränkende Hoffnung (Stieler, Kaspar)#A99309 Krankenwacht (Müller-Jahnke, Clara)#A80142 Kranker König, laß nicht schließen#B5136 Krankheit, dich auch preis' ich. Zur reinen Freude am Dasein,#B46662 Kranz für Berenices Bild (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90558 Kränzchen (Busch, Wilhelm)#A13146 Kränze des Lebens (Herder, Johann Gottfried)#A49754 Kränze (Grün, Anastasius)#A39563 Kränzet mein Haupt, Lorber des Siegs: Mit des Manus Kraft#B64354 Kranzgedicht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20335 Kränzt, edler Lust#B10093 Krätze nehm den Lezten ein:#B1179 [Krätze nehm den Lezten ein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1179 Krause, krause Muhme,#B21334 Krauser Birkenzweige Schatten#B75554 Kraut! Kraut!#B39166 Krebsgang (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52603 Kreislauf der Dinge (Hensel, Luise)#A48906 Kreistende Natur (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16235 Kretische Artemis (Rilke, Rainer Maria)#A85958 Kreuch doch heraus, mein Mensch, du steckst in einem Tier!#B3217 Kreuz, das Rettungszeichen (Tersteegen, Gerhard)#A102467 Kreuz, des Christen Ehrenkranz (Tersteegen, Gerhard)#A102471 Kreuz dringt durch Tür und Riegel (Tersteegen, Gerhard)#A102464 Kreuz ist der Christen Schul', wer viel drin lernen will,#B101244 Kreuz ist erst bitter, hernach süß (Tersteegen, Gerhard)#A102461 Kreuz, je teurer, desto lieber (Tersteegen, Gerhard)#A102470 Kreuz, ob mich deine Last gleich drückt,#B102470 Kreuz und Last und Spott der Feinde#B101310 Kreuz und Seligkeit (Tersteegen, Gerhard)#A102240 Kreuz, unser Licht in der Finsternis (Tersteegen, Gerhard)#A102472 Kreuz, wenn ich geh' und suche dich,#B102469 Kreuz, wer dich sucht, dich nimmer hat;#B102465 Kreuze weihte die Armuth hier zum stillen#B76467 Kreuzfahrt (Dahn, Felix)#A18052 Kreuzigung (Rilke, Rainer Maria)#A85995 Kreuzpredigt (Dahn, Felix)#A18287 Kreuzspinnen kauern auf meiner Stirn#B19204 [Kreuzspinnen kauern auf meiner Stirn] (Dauthendey, Max)#A19204 Kreuzweg der Liebe (Müller-Jahnke, Clara)#A80208 Kreuzzug (Geibel, Emanuel)#A28729 Kriechender Efeu, du rankest empor an Felsen und Bäumen,#B93413 Krieg dem Kriege (Henckell, Karl)#A48604 Krieg, der macht auß Bauern Herren; ey, es war ein guter Handel!#B73091 Krieg, der Wirthschafft Feind (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16359 Krieg hat den Harnisch weg gelegt, der Friede zeucht ihn an;#B72153 Krieg hat der Männer Zahl gemindert#B74174 Krieg, Hunger, Pest sind Straffen deß Leibes biß zum Tode;#B74931 Krieg ist die allerschärffste Zucht,#B72046 Krieg ist mein Lied! Weil alle Welt#B32359 Krieg (Logau, Friedrich von)#A74426 Krieg (Logau, Friedrich von)#A72983 Krieg (Logau, Friedrich von)#A72536 Krieg (Stramm, August)#A100780 Krieg und Friede (Claudius, Matthias)#A15080 Krieg und Friede (Logau, Friedrich von)#A71954 Krieg und Frieden (Bierbaum, Otto Julius)#A8091 Krieg und Frieden (Liliencron, Detlev von)#A70722 Krieg- und Friedens-Werke (Logau, Friedrich von)#A73091 Krieg und Hunger, Kriegs Genoß,#B71989 Krieg und Hunger (Logau, Friedrich von)#A71989 Krieg und Wein (Logau, Friedrich von)#A71878 Krieg war auß dem Krieg entlauffen#B72041 Krieg zwischen hier und dort (Logau, Friedrich von)#A71669 Kriege der Unfreien (Keller, Gottfried)#A60345 Kriegen (Logau, Friedrich von)#A73646 Kriegen (Plavius, Johannes)#A84155 Krieger waren freche Teuffel, waren von derselben Zahl,#B73652 Kriegerspruch (Morgenstern, Christian)#A77710 Krieges-Greiphen (Logau, Friedrich von)#A71562 Krieges-Schäde (Logau, Friedrich von)#A72382 Kriegs-Schneider (Logau, Friedrich von)#A71720 Kriegs Trost (Klaj, Johann)#A63319 Kriegserklärung (Goethe, Johann Wolfgang)#A33647 Kriegserklärung (Prutz, Robert Eduard)#A84372 Kriegsgebet (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7546 Kriegsgefolge (Roquette, Otto)#A87381 Kriegsglück (Goethe, Johann Wolfgang)#A33766 Kriegsgrab (Stramm, August)#A100797 Kriegsklage an unsere Feinde (Dauthendey, Max)#A19662 Kriegslied (Arndt, Ernst Moritz)#A4500 Kriegslied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7549 Kriegslied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7091 Kriegslied (Claudius, Matthias)#A15002 Kriegslied der Deutschen (Kleist, Heinrich von)#A63764 Kriegslied des Glaubens (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5928 Kriegslied (Eichendorff, Joseph von)#A23784 Kriegslied gegen Karl V. (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5905 Kriegslied (Geibel, Emanuel)#A29722 Kriegslied (Geibel, Emanuel)#A28814 Kriegslied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53098 Kriegslied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52705 Kriegslied (Schenkendorf, Max von)#A91899 Kriegslied (Schenkendorf, Max von)#A91798 Kriegslist des Amors (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31304 Kriegsrecht (Hebbel, Friedrich)#A46561 Kriegsruf (Rückert, Friedrich)#A88277 Krinoline (Grillparzer, Franz)#A38949 Krippen-Reuter (Logau, Friedrich von)#A74885 Krippenfreude (Hensel, Luise)#A49065 Krippenlied (Hensel, Luise)#A49059 Krispin und Krispine (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30590 Kritik betreffend (Bürger, Gottfried August)#A13021 Kritik eines Küsters (Schlegel, August Wilhelm)#A94164 Kritik (Grillparzer, Franz)#A39032 Kritik (Heyse, Paul)#A52102 Kritik hierüber, die an einem Hofe wirklich gemacht worden (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59000 Kritik (Storm, Theodor)#A100124 Kritik über ein Drama (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33180 Kritiker (Grillparzer, Franz)#A38732 Kritiksucht (Holz, Arno)#A55681 Kritisch (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59332 Kritische Studien (Schiller, Friedrich)#A93111 Krittler (Goethe, Johann Wolfgang)#A34279 Kroklokwafzi? Semememi!#B77822 Krokodilromanze (Geibel, Emanuel)#A29882 Krol Duch (Hille, Peter)#A52271 Kron-Prinz! Deine holden Augen sehen diß geringe Blat,#B113565 Kron und Lohn beherzter Ringer,#B113164 Kron und Szepter, 1795 (Claudius, Matthias)#A15101 Kronengeber, o Tod! eile, entkette mich!#B76177 Kronenträger (Henckell, Karl)#A48368 Kronos als Kunstrichter (Goethe, Johann Wolfgang)#A34552 Kronos, auf dem Wolkenwagen,#B95402 Kronprätendenten (Morgenstern, Christian)#A77849 Kronprinzen (Keller, Gottfried)#A59928 Krönung (Heine, Heinrich)#A47308 Krötensage (Keller, Gottfried)#A60718 Krücken, Krücken! gebt uns Krücken!#B77633 Krummes mag man wol verstehn;#B72584 Krusel-Kresel (Glaßbrenner, Adolf)#A31817 Kruzifix (Lenau, Nikolaus)#A69041 Kruzifixus (Henckell, Karl)#A48371 Krüzkes Franz (Löns, Hermann)#A75296 Küch und Keller (Logau, Friedrich von)#A74668 Küch und Keller sind die Gräber, drein man tieff hat einverhölet#B74668 Kuchlebu, Schifflebu fahren wohl über den Rhein,#B6842 Kuckuck am Johannistage an seine Kollegen (Claudius, Matthias)#A14880 Kuckuck (Claudius, Matthias)#A14840 Kuckuck der Spielmann (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53224 Kuckuck! (Glaßbrenner, Adolf)#A31587 Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem Wald:#B52955 Kuckuck, Kuckuck, sag mir doch,#B53222 Kuckuck stimmt sein Liedchen an,#B53073 Kuckuckruf (Dauthendey, Max)#A19096 Kuh' (Müller-Jahnke, Clara)#A80017 Kühbach - dieser Marktfleck zweier Staaten,#B24884 Kühl athmet der Berge rauschende Nacht.#B45971 Kühl herbstlicher Abend, es weht der Wind,#B69195 Kühl zu deinem Verstand spricht jegliche Lehre; sie bleibt dir#B29186 Kühlanfang (Kuhlmann, Quirinus)#A67420 Kühlausgang (Kuhlmann, Quirinus)#A67419 Kühle auf dem schönen Rheine,#B23846 Kühle (Bierbaum, Otto Julius)#A8684 Kühle, moosige Gruft, willkommen! Schwül war des Lebens#B99579 Kühle verleiht in den Tagen der Sonne das steile Perugia;#B83881 Kühlender Abend! steige vom Hügel,#B95698 Kühles Grab, o nähmest du#B77201 Kühlrauschend unterm hellen#B23813 Kühn aus Unwissenheit in zweiffelhafften Sachen,#B108405 Kühn wollt' auch ich nach Ruhm und Ehren fliegen,#B25523 Kühne Faust und blancker Degen#B73359 Kühner Mutt bezwingt das Glücke.#B1073 [Kühner Mutt bezwingt das Glücke] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1073 Kühnheit mit Vermessenheit#B72181 Kuhschnappelische Thorsperre (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52595 Kuhschnappelsche Volksrepräsentation (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52596 Kukuk hat sich zu todt gefallen#B7273 Kukuli (Klabund)#A62337 Kulturhistorisch (Grillparzer, Franz)#A38745 Kumm mit, dat graut int Osten,#B39306 Kummer, der das Marck verzehret,#B71899 Kummer, Furcht und Zweifelswinde#B102203 Kummer, nimm erst Gestalt! nur das Formlose ängstet und martert:#B37927 Kummet her! kummet her ihr jungi Leut',#B6879 Kummet her und kauffet ein#B71848 Kümmt Rausch vom rauschen her? Berauschte sind nicht stille:#B72847 Kümmt vom freuen freyen her? Wie daß manchem armen Tropffe#B73248 Kümmt Wein vom weinen nicht, so kümmt vom Weine weinen;#B73728 Kümmt Witfrau her vom wütten,#B74728 Kümt gleich manches neues Jahr, dennoch klaget Veit, ihm bleibe#B74155 Kümt uns Heil, so schenckt es Gott;#B74688 Kumt Voerjahr man wedder,#B39469 [Kumt Voerjahr man wedder] (Groth, Klaus)#A39469 Kümt vom Weinen, kümt vom Weihen, kümt vom Wein Weinachten her?#B74108 Kunâla (Dahn, Felix)#A17880 Kund und zu wissen ist:#B95875 Kund und zu wissen sey hiermit#B114664 Kund und zuwissen sey der Compagnie gethan/#B885 Kündig ists, daß in der Welt#B71512 Künfftige Barbarey (Logau, Friedrich von)#A72026 Künftig (Busch, Wilhelm)#A13329 Künftig, sooft man dem Meister den wohlerworbenen Lorbeer#B78539 Künftig will auch ich was melden#B27089 Künftiger Frühling (Uhland, Ludwig)#A104206 Küng Salomo tut jehen:#B89749 Künig Alexander Magnus,#B89715 Künig Eckhart aus Frankenreiche#B89643 Kunigunde (Keller, Gottfried)#A60020 Kunimundus giebt sich an,#B71596 Kunos Nachtlied (Lichtenstein, Alfred)#A70374 Kunscht-Pfachter! laß die Schnuuze von der Kunscht!#B94198 Kunst des Erzählens (Hofmannsthal, Hugo von)#A54113 Kunst, die Spröden zu fangen. Erste Erzählung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34879 Kunst, die Spröden zu fangen. Zwote Erzählung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34883 Kunst du Wunder aller Künste die für Stahl und Bley kan stehn/#B41718 Kunst, Gaben und Beredsamkeit,#B111036 Kunst hie geruhig zu leben und selig zu sterben (Dach, Simon)#A17345 Kunst läßt sich nicht entmannen#B48800 Kunst-Orakel (Schlegel, Friedrich)#A94604 Kunst sei nur ein heitrer Scherz,#B38041 Kunst-Tichter (Logau, Friedrich von)#A72055 Kunst üben kann nur der Erkor'ne,#B40086 [Kunst üben kann nur der Erkor'ne] (Grün, Anastasius)#A40086 Kunst und Afterkunst (Hebbel, Friedrich)#A46575 Kunst und Altertum (Goethe, Johann Wolfgang)#A34564 Kunst und Erfindung sind hier unvergleichlich schön/#B56998 Kunst und Geschicke (Logau, Friedrich von)#A73140 Kunst und Liebe (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20386 Kunst und Liebe (Tieck, Ludwig)#A103530 Kunst und Natur #B70216 Kunst und Natur (Mörike, Eduard)#A78516 Kunst und Publikum (Heyse, Paul)#A51681 Kunst und Tugend machet Adel; Adel machet auch das Blut;#B74232 Kunst verstummet (Logau, Friedrich von)#A71494 Kunst von Gott (Logau, Friedrich von)#A71514 Kunst, Wahrheit, Volk (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20432 Kunstbeflissen und unverzagt,#B37302 Kunstberuf (Grün, Anastasius)#A39707 Künste, die zu Hoff im Brauch,#B72142 Kunstgeheimnis (Grillparzer, Franz)#A38173 Kunstgenusz (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20419 Kunstgespräch (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95378 Kunstgriff (Schiller, Friedrich)#A93154 Künstler (Falke, Gustav)#A25701 Künstler-Farit (Eichrodt, Ludwig)#A24397 Künstler-Ideal (Morgenstern, Christian)#A77753 Künstler, nie mit Worten, mit Thaten begegne dem Feinde!#B46540 Künstler, wird's im Innern steif,#B34523 Künstler, wollt ihr Geld verdienen -#B102875 Künstlergrösse (Sommer, Elise)#A98111 Künstlerinn! wir künsteln beide,#B32028 Künstlerische Form (Grillparzer, Franz)#A38805 Künstlerkernspruch (Bierbaum, Otto Julius)#A8657 Künstlerleben (Schenkendorf, Max von)#A91672 Künstlerlied (Goethe, Johann Wolfgang)#A34516 Künstlers Abendlied (Goethe, Johann Wolfgang)#A34253 Künstlers Fug und Recht (Goethe, Johann Wolfgang)#A34263 Künstlers Morgenlied (Goethe, Johann Wolfgang)#A34246 Künstlersonne (Henckell, Karl)#A48818 Künstlerweihe (Hofmannsthal, Hugo von)#A54014 Kunstliebe ohne Kunstsinn#B38784 [Kunstliebe ohne Kunstsinn] (Grillparzer, Franz)#A38784 Kunstlos, ohne Müh und Streben,#B93580 Kunsturtheil (Waiblinger, Wilhelm)#A105902 Kunstverfall (Platen, August von)#A83813 Kunstzopf (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52447 Kunt Orpheus dort mit seiner Leyer,#B111381 Künte man das Leben strecken, wie man kan das Leder dehnen,#B74954 Kunz und der Wucherer (Claudius, Matthias)#A14941 Kunz und Görgel (Götz, Nicolaus)#A36477 Kunz und Hinz (Boie, Heinrich Christian)#A10002 Kunz und Hinz (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70207 Kunz und Hinz (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70130 Kunz von Rosen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5672 Kupido die Fledermaus (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6989 Kupido gibt mir/ was ich wil/#B99511 Kupplethargie (Eichrodt, Ludwig)#A24848 Kur der Undeutschen (Rückert, Friedrich)#A88317 Kurt vom Hohentwiel (Dahn, Felix)#A18292 Kurt von Spiegel (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22977 Kurt von Wyl (Geibel, Emanuel)#A28829 Kurtz Bedencken von der Alten Weiber Heyrath (Hoyers, Anna Ovena)#A56423 Kurtze Tage (Logau, Friedrich von)#A74724 Kurtzer Sinn/ und lang Gewand#B1142 [Kurtzer Sinn/ und lang Gewand] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1142 Kürtzster Tag (Abschatz, Hans Aßmann von)#A313 Kurtzweilen (Logau, Friedrich von)#A74975 Kurz dir gesagt, wie mir dein Lied gefällt:#B59164 Kurz ist der Frühling (Liliencron, Detlev von)#A70509 Kurz ist der Mai (Löns, Hermann)#A75756 Kurz ist mein Lauf und begrüßt der Fürsten, der Völker so viele,#B93034 Kurz nur ist das Menschenleben#B24956 Kurz und gut (Goethe, Johann Wolfgang)#A34057 Kurze Elegie (Henckell, Karl)#A48458 Kurze Fahrt (Eichendorff, Joseph von)#A24138 Kurze Freude (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53176 Kurze Freude (Schiller, Friedrich)#A93095 Kurze Ode (Henckell, Karl)#A48746 Kurze Weile (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5926 Kurzer Streit, ewiger Triumph (Angelus Silesius)#A3423 Kurzer Trauergesang aus dem 21. und 68. Psalm Davids (Brentano, Clemens)#A10920 Kurzer Weg zur Heiligkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101276 Kurzes Erwachen (Kerner, Justinus)#A61425 Kurzes Gedächtnis (Heyse, Paul)#A51510 Kurzes Gespräch (Bierbaum, Otto Julius)#A8509 Kürzeste Nacht (Lingg, Hermann von)#A71179 Kurzweil (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7325 Kurzweil (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7320 Kurzweilige Liebesbegebenheit (Ratschky, Joseph Franz)#A84898 Kusch dich (Holz, Arno)#A55749 Küselwind (Löns, Hermann)#A75749 Kuss (Grillparzer, Franz)#A37324 Küß mich auf den Mund, mein Lieb,#B19348 Küß nicht das Lied, gieb mirs, o Schönste wieder!#B63550 Kuß und Lied (Müller, Wilhelm)#A79317 Küß (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106489 Küsse, die man stiehlt im Dunkeln#B47395 [Küsse, die man stiehlt im Dunkeln] (Heine, Heinrich)#A47395 Küsse diesen Sohn - (Tersteegen, Gerhard)#A102445 Küsse (Logau, Friedrich von)#A74546 Küsse (Logau, Friedrich von)#A74377 Küsse (Logau, Friedrich von)#A73510 Küsse mich, denn, ach! sie bluten#B14549 Küsse mich, du! Der Himmel blüht#B80308 Küsse und Seelen (Müller, Wilhelm)#A79656 Küssekraut (Löns, Hermann)#A75869 Küssen ist ein Kammer-Bothe, der uns auff das Küssen rufft;#B74546 Küssen (Logau, Friedrich von)#A74800 Küssen (Logau, Friedrich von)#A74520 Küssen will ich, ich will küssen (Chamisso, Adelbert von)#A13769 Küßte ich zur Nacht (Dauthendey, Max)#A19300 Küssungs-Begierde (Angelus Silesius)#A2522 Küst, ihr Seufzer, mein Vergnügen,#B42422 [Küst, ihr Seufzer, mein Vergnügen] (Günther, Johann Christian)#A42422 Küst mich, Mann! sagt eine Frau; küst mich offt! ein eintzler Kuß#B72448 Kyrie Eleison! (Herder, Johann Gottfried)#A50424 Kyros (Klabund)#A62068 L'Allemagne par tout (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52864 L'Ange du Méridien (Rilke, Rainer Maria)#A85875 L.B. (Schiller, Friedrich)#A92914 L.D. (Schiller, Friedrich)#A92916 L'envoy (Brinckman, John)#A11374 [L.F. Huber] (Schlegel, Friedrich)#A94914 L--g. 41. b (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114413 L-i-e = Lie - Lieb und Lust macht Müh gering;#B38000 L.N. (Grillparzer, Franz)#A39005 L. Richters Kinder-Symphonie (Mörike, Eduard)#A78495 L*** (Schiller, Friedrich)#A93288 L und L, List und Lügen#B73832 L.W. (Schiller, Friedrich)#A92929 L. Willst du, Wilhelm, so setzen wir uns hier am Holunderbaum? Ich rieche seine Blüte so gern; du doch auch?#B77214 La Blanche Nef (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76935 La Cava (Schack, Adolf Friedrich von)#A90784 La Chatre hatte Herz und Sinn#B97595 La chiesa sotterranea dei Capucini a Roma (Hebbel, Friedrich)#A46452 La Comtesse (Christen, Ada)#A14606 La-Fontaine (Hagedorn, Friedrich von)#A44402 La-Motte (Hagedorn, Friedrich von)#A44413 La Querida (Stadler, Ernst)#A99096 La Rose (Ewald, Johann Joachim)#A25313 La Röse (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76755 La Rose nahm ein Buch des Leibnitz in die Hand,#B25313 La Sirena (Müller-Jahnke, Clara)#A80307 La Zisa bei Palermo (Schack, Adolf Friedrich von)#A90792 Labet oder der in den Pamphilius verkleidete Tod (Abschatz, Hans Aßmann von)#A941 Lach' nicht des Kindes Märchenglauben,#B4200 Lache die leute nicht aus (Plavius, Johannes)#A84294 Lache nicht (Busch, Wilhelm)#A13211 Lache nicht, wenn mit den Jahren#B13211 Lächeln soll ich jetzt und scherzen#B96068 Lächelnd lehnt er am Weidenstumpen,#B69380 Lächelnd, - ob sie auch verblasse,#B80317 Lächelnd scheidet der Despot,#B47656 Lächelnd sehn wir den Tänzer auf glatter Ebene straucheln,#B92881 Lächelndes schönes Gestirn, zu Deiner unendlichen Höhe#B1327 Lächelst du mir durch die Zweige,#B37346 Lächelt auch auf Hain und Auen#B96084 Lächelt nur wissensstolz#B89321 Lachen des Himmels / Geburts-Tag der Freuden /#B36861 Lachen erwartete ich, was fand ich? Strotzende Wiesen,#B46463 Lachen jetzt der Sonnen Wangen#B16551 Lachen, Kind, lachen,#B19161 Lachen und Weinen (Logau, Friedrich von)#A74323 Lachen und Weinen zu jeglicher Stunde#B88864 Lachend in die Siegesallee / #B55839 Lachend in die Siegesallee (Holz, Arno)#A55839 Lachende Erben (Logau, Friedrich von)#A74916 Lachenden Mutes sind wir geschieden,#B71168 [Lachenden Mutes sind wir geschieden] (Lingg, Hermann von)#A71168 Lachender Himmel. Es ziehen gemächlich #B8213 Lachendes Kind, drolliges Kind,#B25462 Lachens und Weinens Grund (Rückert, Friedrich)#A88864 Lächerlichster, du nennst das Mode, wenn immer von neuem#B93132 Lächle, lächle lieber Mond#B91667 Lachrich lacht so gern; ist es dann natürlich?#B72463 Lacht ihr mich an, ihr jauchzenden Wasserbäche,#B103649 Lacrimae Christi (Keller, Gottfried)#A60582 Lacrimae Christi (Keller, Gottfried)#A60067 Lady Angus und jung Kenneth (Dahn, Felix)#A18205 Lady Gray fährt auf vom Schlummer (der Morgen dämmerte kaum):#B27732 Laetitia (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52854 Läg dort ich unterm Firneschein#B76713 Lag ich als Kind#B110072 Lag ich als Kind#B109934 Lag ich jüngst im hohen Sommergrase,#B70941 Läg ich, wo es Hyänen gibt, im Sand,#B60352 Läg ich, wo es Hyänen gibt, im Sand,#B59860 Lage von Urbino (Platen, August von)#A83899 Läger Stipp (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16144 Lähmung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34365 Laird Lindsays Hochzeitritt (Dahn, Felix)#A18201 Lais, numehr alt, verlasset ihren spiegel (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106795 Lais und Dorant (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83232 Laissez faire (Eichrodt, Ludwig)#A24569 Lalage an Gliphästion (Jacobi, Johann Georg)#A57630 Lalage, die kleine Spröde,#B57667 Lallus, wo du Sachen hast, ist den Richtern allen bange,#B74044 Lamartine (Grillparzer, Franz)#A38795 Lamm! deines herzens herzlichkeit#B114041 Lamm! du hast die welt gemacht,#B114665 Lamm! du hast die welt gemacht#B114401 Lamm! Fürst der schaaren#B114044 Lamm, Lamm, o Lamm:#B114785 Lamm! laß uns in der sabbaths-zeit#B114529 Lamm, sey uns innig nahe#B114300 Lamm und Blut, du höchstes gut!#B113040 Lamm und Blut, du höchstes gut! (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113040 Lamm! unser augenmerk bleibst du doch, wahrlich#B113043 Lamm! unser augenmerk bleibst du doch, wahrlich (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113043 Lamm! wir sehn dich doch recht frölich an#B114356 Lämmelein! was soll ich sagen#B114042 Lämmer Christi, weinet nicht; oder weinet ihr vor Freuden,#B113559 Lämmleins seine ehe-küsse zünden#B114992 LAMMS hüttlein!#B113850 Lammwirts Klagelied (Mörike, Eduard)#A78569 Lampe auf den verlassenen Papieren,#B86080 Lancaster herrscht, der Kampf ist aus, die rote Rose hat gesiegt,#B27728 Land der Sehnsucht, drin die Berge wie der Freiheit Prachtstatüen,#B50785 Land des Friedens mit den roten Herzflammfahnen der Liebe, #B8198 Land des Rechtes, Land des Lichtes,#B100460 Land Gosen (Fontane, Theodor)#A27644 Land im Herbste (Keller, Gottfried)#A60272 Land-Leute (Logau, Friedrich von)#A72861 Land-Tag, welchen die Königin Eva gehalten (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111293 Land und Leute zu beschauen, zieret einen Edelman#B75066 Landfriedensbruch (Müller-Jahnke, Clara)#A80274 Landhauss des Cantzlers Bacon de Verulam (Wernicke, Christian)#A108912 Ländler des Verliebten (Bierbaum, Otto Julius)#A8178 Ländlich (Goethe, Johann Wolfgang)#A34542 Ländlich, sittlich (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7179 Ländliche Kurzweil (Mörike, Eduard)#A78441 Ländliche Ruhe, Freundschaft, Liebe kränzen#B99797 Ländlicher Reigen (Müller, Wilhelm)#A79269 Ländliches Denkmal (Matthisson, Friedrich von)#A76467 Ländliches Glück (Goethe, Johann Wolfgang)#A34188 Ländliches Glück (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90491 Landlied für Mädchen (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90493 Landregen (Morgenstern, Christian)#A77476 Landschaft (Goethe, Johann Wolfgang)#A34543 Landschaft im Spätherbst (Saar, Ferdinand von)#A89243 Landschaft in der Frühe (Lichtenstein, Alfred)#A70344 Landschaft (Lachmann, Hedwig)#A67825 Landschaft (Lichtenstein, Alfred)#A70341 Landschaft (Lichtenstein, Alfred)#A70318 Landschaft (Rilke, Rainer Maria)#A86023 Landschaft (Trakl, Georg)#A104006 Landschaftliche Anpreisung (Schlegel, August Wilhelm)#A94158 Landschaftmalerische Hyperbel (Waiblinger, Wilhelm)#A105887 Landschaftmalerische Kuriosität (Waiblinger, Wilhelm)#A105881 Landshut und Liebe, Gräntz-Städte in Schlesien (Logau, Friedrich von)#A71955 ... Landsleute, Volk von London, hört mich an:#B27770 Landsturm (Schenkendorf, Max von)#A91781 Landsturmliedchen (Rückert, Friedrich)#A88281 Landsturmmanns Abschied (Thoma, Ludwig)#A102931 Landtagsabschied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52599 Landwein (Keller, Gottfried)#A60584 Landwirthschaftliches (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52414 Lang' erwarteten wir, du würdest Deutschlands#B64226 Lang hab ich dein Wirken betrachtet,#B39102 Lang im Herzen, süßes Kind!#B77142 Lang in Trauren vertieft, lernt' ich die Liebe, sie,#B63943 Lang ist es her: die welken Blätter sanken,#B96929 Lang kannte er die Muscheln nicht für schön,#B54168 Lang, lang ist's her (Mörike, Eduard)#A78529 Lang Nahwern eens dat Lechel hen,#B11275 Lang sah ein Fisch, den die Natur mit Flügeln#B82938 Lang schon lag auf der Lauer,#B48668 Lang stand die Kirche klein und enge,#B5610 Lang und breit war ich gesessen#B100257 Lang und kurtz (Logau, Friedrich von)#A74457 Lang verschollne Wonnen kehren,#B91162 Lang vorüber ging ich den Gehegen,#B76828 Lang war die Nacht; wie auf stygischem Nachen#B89228 Lang warb Alcid um meine Gunst.#B84892 Lang wars der heiße inniggefühlte Wunsch#B54286 Langbärtge Perser ziehn in Heeres Mitten#B51012 Lange begehrten wir, ruhig allein zu sein,#B83667 Länge, Breite, Höhe, Tieffe vieler Dinge kan man messen;#B73237 Lange Ehe (Logau, Friedrich von)#A73241 Lange geborgt, nicht geschenckt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16358 Lange genug erhob ich zum Adel eueren Abschaum:#B50882 Lange gnug hat der gelebt#B1083 [Lange gnug hat der gelebt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1083 Lange hat das Schwert gestanden,#B5295 Lange hatt' ich auf sie, forschend geschaut,#B64305 Lange Jahre sah ich dich#B76687 Lange kann man mit Marken, mit Rechenpfennigen zahlen,#B92989 Lange lag ich krank im Haus #B8579 Lange lebe LEOPOLD/#B647 Lange lieb ich dich schon, möchte dich, mir zur Lust,#B54674 Lange neckt ihr uns schon, doch immer heimlich und tückisch,#B92981 Lange Reden (Wernicke, Christian)#A108914 Lange rote Abendstreifen,#B19216 [Lange rote Abendstreifen] (Dauthendey, Max)#A19216 Lange schlug das Herz mir dumpf #B8138 Lange schlummern ruhig all die Meinen,#B54320 Lange schon harrte ich Dein - wie lange noch birgt Dich die Ferne?#B49157 Lange schon hatte die finstre Nacht mit mächtigen Schwingen#B110421 Lange, schon lange kenn' ich euch, Sänger#B21405 Lange schon starrte mein Blick#B103583 Lange sind wir nicht gesessen#B24527 Lange Tag' und Nächte stand mein Schiff befrachtet;#B34125 Lange tot und tiefverschlossen,#B54528 Lange tot und tiefverschlossen,#B54523 Lange verschlossen, tief im runden Steine#B51172 Lange verzögert sein Rad. Kein wallender Staub#B21518 Lange warst du im Gedrängel#B13252 Lange werden wir euch noch ärgern und werden euch sagen:#B93149 Länger fallen schon die Schatten,#B24150 Langer höhnte Kleinern; diesem sagte Kleiner:#B74457 Länger kann mein Herz ich nicht bezähmen -#B106889 Langer Knechtschaft Joch und Schanden#B91857 Langer Röcke/ kurtzer Sinnen#B1144 [Langer Röcke/ kurtzer Sinnen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1144 Langes Leben ist ein Segen, der den Seinen gibet Gott;#B72562 Langes Leben (Logau, Friedrich von)#A72562 Langeweile im Himmel (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59040 Längs der dunklen Berge fährt#B71390 Längs einem Strom in einem Felsenschlunde,#B37206 Langsam, ihr funkelnden Sterne der Nacht,#B4192 Langsam und schimmernd fiel ein Regen,#B60226 Langsam und schimmernd fiel ein Regen,#B60076 Langsam und schwer vom Turme stieg die Klage,#B22572 Langsam vom Wind dahingetrieben, gleitet#B90812 Längst, du freundliches Nachtgestirn,#B89313 Längst fiel von den Bäumen#B55406 Längst genug im weiten Raume#B28997 Längst Gesagtes wieder sagen,#B77405 Längst geübt, zum kahlen Galgenplatze#B85995 Längst ist von euch der Geist, der Welten abgewogen,#B59171 Längst schmiedete der Reimer Töffel#B107838 Längst schwand ihr Wagen in die Weite,#B91191 Längst so bewiesener#B112961 Längst so bewiesener (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112961 Längst zu Bergen wuchs die Zeit (Dauthendey, Max)#A19720 Längst zwar trieb der Apostel den heiligen Dienst der Natur aus;#B83814 Langweilig; formlos; breit; die Resultate Nieten;#B94253 Langweilig ist das Buch,#B38309 [Langweilig ist das Buch] (Grillparzer, Franz)#A38309 Langweilig und schlecht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52598 Langweiliger Besuch macht Zeit und Zimmer enger:#B44377 Lantsknechtspiegel (Sachs, Hans)#A90142 Laokoon's Haupte (Herder, Johann Gottfried)#A49940 Laotse (Klabund)#A61997 Lapidarstil (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52367 Largus wüntschet seinem Feinde, daß er ein Ducaten sey#B75090 Largus zeucht sich an den Richter, wann die andern Recht anziehn;#B74045 Laridah (Bierbaum, Otto Julius)#A8127 Lärmend, im Schloß zu Eger,#B27831 Lärmschutz (Morgenstern, Christian)#A77887 Las dich, betrübter Freund, in deinem Kummer grüßen#B43252 Las dich deine Söhne küßen,#B43533 [Las dich deine Söhne küßen] (Günther, Johann Christian)#A43533 Lasciate Speranza Voi Ch'entrate (Grillparzer, Franz)#A38726 Laß ab! (Heine, Heinrich)#A47534 Laß ab mit deinen Blicken -#B80116 Laß ab, o Freund! von mir ein Lied zu fodern!#B21659 Laß ab, o Mädchen, diese Zeiten sind#B28796 Laß ab von deinem Tun! (Tersteegen, Gerhard)#A101010 Laß ab von diesem Zweifeln, Klauben,#B27555 Laß ab von diesem Zweifeln, Klauben (Fontane, Theodor)#A27555 Laß all dein Tun und Wesen sein#B102167 Laß alle Kreatur und auch dich selber los,#B101228 Laß alles Äußre gehn, laß alles andre fallen,#B101304 Laß alles gehn, in deinen Grund kehr ein,#B101054 Laß alles trawren seyn/ Hör auff mein Hertz zu klagen.#B41019 Laß alles, was du hast, auf daß du alles nimmst;#B2727 Lass' andre die Kythar, die Laut', und Flöte preisen,#B108366 Laß auf Verfolgung nicht sich ändern deine Triebe,#B109005 Lass auff Verfolgung nicht sich ändern deine Triebe,#B108221 Laß bluten deine Wunden, laß#B47888 Laß' das Gute mich erringen,#B61238 [Laß' das Gute mich erringen] (Kempner, Friederike)#A61238 Laß das Kätzchen in Ruh! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53436 Laß das Necken! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53183 Laß das Ringen nach der Ehre;#B68763 Laß das Trauern (Eichendorff, Joseph von)#A23731 Laß das Träumen! Laß das Zagen!#B28603 Laß das Zagen! Trage mutig#B90737 Laß dein Grämen und dein Schämen!#B47946 Laß dein Licht leuchten! (Tersteegen, Gerhard)#A102234 Laß deinen Mund verschlossen seyn/#B1272 [Laß deinen Mund verschlossen seyn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1272 Laß deinen Sinn das Glücke nicht verdrehn/#B1097 [Laß deinen Sinn das Glücke nicht verdrehn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1097 Laß deinen süßen Rubinenmund#B35356 [Laß deinen süßen Rubinenmund] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35356 Laß den Helden in deiner Seele nicht sterben!#B78092 Laß den Jüngling, der dich liebt,#B46229 Laß den Muckern ihre Tugend,#B9845 Laß den Sturm vorübergehn! (Tersteegen, Gerhard)#A100971 Laß den Tag deine sein, doch deine nicht alleine:#B26624 Laß den Weltenspiegel Alexandern;#B35386 [Laß den Weltenspiegel Alexandern] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35386 Laß den Willen, wilt dus stillen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15532 Laß der Menschen Dankbarkeit#B87468 [ Laß der Menschen Dankbarkeit] (Roquette, Otto)#A87468 Laß der Zeit nur ihren Willen#B27087 Laß dich aus Unbedacht zu keiner Sache treiben/#B992 [Laß dich aus Unbedacht zu keiner Sache treiben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A992 Laß Dich bey Leibe nicht vergleichen#B58715 Laß dich den Schnee durchdringen,#B96687 Laß dich den Tod nicht reuen, Achill! Es lebet dein Name#B93271 Laß dich führen! (Tersteegen, Gerhard)#A100978 Laß dich ganz! (Tersteegen, Gerhard)#A102165 [Laß Dich, mein Kind] (Brentano, Clemens)#A10391 Laß Dich, mein Kind den Tadel nicht verführen,#B10391 Laß dich mit gelinden Schlägen#B93729 Laß dich nicht den Frühling täuschen,#B96886 Lass' dich nicht einen jeden wind wiegen (Plavius, Johannes)#A84251 Laß dich nicht gelüsten! (Tersteegen, Gerhard)#A101042 Laß dich nicht gereun der Tränen,#B29294 Laß dich nicht irren von Kritikastern#B29885 Laß dich nicht kirren, laß dich nicht wirren#B47748 Laß dich noch ein Mal#B91409 Laß dich nur in keiner Zeit#B35292 [Laß dich nur in keiner Zeit] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35292 Laß dich nur Nichts nicht tauren#B26893 Laß dich nur Nichts nicht tauren (Fleming, Paul)#A26893 Laß dich tadeln für's Gute und laß dich loben für's Schlechte;#B46573 Laß dich und alles stehn, was du verstehst und siehst,#B15648 Laß dich vom Werk als Sklav' nicht treiben,#B102431 Laß dich von dem bunten Häuflein#B68790 Laß dich von dem Glücke suchen:#B79679 Laß die Gläser unbemalet (Tersteegen, Gerhard)#A102409 Laß die Glocke läuten vom Dome,#B48097 Laß die heil'gen Parabolen,#B47911 Laß die heil'gen Parabolen (Heine, Heinrich)#A47911 Lass die Leier, greif zum Spaten,#B25543 Laß die Rose mir blühn! Warum zerknicket Dein Finger#B49772 Lass die Rosen ihren Duft#B55664 Laß die Sprache dir sein, was der Körper den Liebenden; er nur#B92894 Laß die Verstorbenen ruhen (Stieler, Kaspar)#A99304 Laß die Welt in deinen goldnen Strömen baden, ew'ges Licht!#B88817 [Laß die Welt in deinen goldnen Strömen baden, ew'ges Licht!] (Rückert, Friedrich)#A88817 Laß dieses Wort des Danks zu dir gelangen,#B61415 Laß dir den frischen Mut nicht beugen#B29322 Laß dir die Kunst ein Garten sein,#B38636 Laß dir die süssen Schmertzen#B213 [Laß dir die süssen Schmertzen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A213 Laß dir genügen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15769 Lass dir genügen (Plavius, Johannes)#A84224 Laß dir im Anfang nicht dein keusches Blut verderben:#B57149 Laß dir unsern Dank gefallen, Hort der Freiheit, Engeland!#B79852 Laß dir vom Himmelreich nicht gar so sicher träumen,#B2832 Laß dir von den Spiegeleien#B34502 Laß doch das ew'ge Fragen,#B13063 [Laß doch das ew'ge Fragen] (Busch, Wilhelm)#A13063 Laß doch das Wimmern und das Weinen,#B75456 Laß doch dein Dichten! hast ja Geld;#B78567 Laß doch, Herr! in meinem Leben#B48952 Laß doch, Lysander, ab, mit Reimen dich zu plagen#B80709 Laß doch nicht ab von Gott, ob du sollst elend sein.#B3220 Laß drohn, was will! (Flaischlen, Cäsar)#A26237 Laß du dem Britten seinen Wahn und Hohn,#B33452 Laß du die Dinge nur rennen und rinnen,#B4918 Laß edlen Mut den weißen Altar gründen,#B94450 Laß, edler Bräutgam, deiner Jugend,#B26964 Lass, ehrlicher Kant, sie reden,#B38319 [Lass, ehrlicher Kant, sie reden] (Grillparzer, Franz)#A38319 Laß ein heitres Licht den Geist umschweben,#B94940 Laß einen alle Lust der ganzen Welt genießen#B2792 Laß einen Heilversuch dir meines Auges sagen,#B89134 [Laß einen Heilversuch dir meines Auges sagen] (Rückert, Friedrich)#A89134 [Laß endlich] (Flaischlen, Cäsar)#A26375 Laß endlich, laß dieses Dringen und Drängen,#B26375 Laß es auf diese Furchen regnen, die du o Zevs mich ziehen siehst!#B25353 Laß es gehn, Herz, laß dich treiben,#B8694 Laß es sein, mein Sinn, und schweige,#B27191 Laß fahren dahin! (Tersteegen, Gerhard)#A101299 Laß fahren, was dich traurig macht,#B15390 Laß fahren, was du hast#B101193 Laß fallen, was dich quält,#B101176 Laß faren der Gottlosen rott#B106238 Laß fließen alle Wunden!#B80203 Laß, Freund, uns übernachten#B68953 Laß Fürsten auff der Welt mit grossen Namen prangen:#B41187 Laß, Fürstin! laß noch einen Strahl#B35763 Laß, geliebtes Angesicht,#B88562 [Laß, geliebtes Angesicht] (Rückert, Friedrich)#A88562 Laß Gott sorgen (Angelus Silesius)#A2234 Laß Gott sorgen! (Tersteegen, Gerhard)#A101108 Laß Gott und alles stehn: Du hast kein Recht dazu:#B15803 Laß Gottes Liebe dich durchfließen!#B102120 Laß, Graf, die Jagd und wende dein Roß;#B14091 Laß, Graf, die Jagd und wende dein Roß (Chamisso, Adelbert von)#A14091 Lass gut sein, Mutter! (Hartleben, Otto Erich)#A45896 Laß, Herr Skrodzky, laß uns preisen#B16911 Laß heute bringen her dein trefliches Pandor,#B27350 Laß ich überreden mich,#B71569 Laß ihm, laß ihm seinen Willen,#B7653 Laß ihn (Busch, Wilhelm)#A13337 Laß immer sie, die punten Papageyen,#B57713 Laß immer, Unschuld, meinen Sinn,#B77361 Laß immerhin die Welt ihr eitles Netze flicken/#B530 [Laß immerhin die Welt ihr eitles Netze flicken] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A530 Laß immerhin - droht auch dein Herz zu brechen -#B89298 Laß in den Garten mich ein, wo deine Versammlung erzählet,#B105850 Laß itz mit süßen Weisen,#B86541 Laß ja nichts neben Gott in deinen Grund hinein,#B100925 Laß Jahr auf Jahr vergangen sein,#B18874 [Laß Jahr auf Jahr vergangen sein] (Daumer, Georg Friedrich)#A18874 Laß, Kind, laß meinen Weg mich ziehen,#B13858 Laß klingen (Arndt, Ernst Moritz)#A4468 Laß Kreaturentrost, so kriegst du Gottes Gaben;#B100941 Laß, Leben, nicht so wild die Locken wehen#B23894 Laß legen sich die Ungeduld,#B91758 Laß, Liebster, die Lampe noch stehen#B20321 Laß! Liege so, die Arme unterm Kopf, #B8542 Laß los die Kreatur, entsink dem eignen Willen,#B100821 Laß los! (Tersteegen, Gerhard)#A102208 Laß, Mädchen, mich Dein Herz demütig küssen,#B21875 Laß mein Aug den Abschied sagen,#B33661 Laß, mein beklemmtes Hertz, der Regung nur den Zügel,#B13647 Laß, mein Herz, das bange Trauern#B23731 Laß mein'n Geist in deinen Armen,#B102049 Laß mein Streben dir gefallen#B88805 [Laß mein Streben dir gefallen] (Rückert, Friedrich)#A88805 Laß meinen schlichten Vers Dir sagen, was#B49721 Laß meiner Einsamkeit das Angedenken#B69333 Laß mich deinen Leib umfangen,#B75323 Laß mich den Honigseim des süssen Trostes schmecken/#B565 [Laß mich den Honigseim des süssen Trostes schmecken] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A565 Laß mich des Glaubens Gold der Andacht Weyhrauch bringen/#B542 [Laß mich des Glaubens Gold der Andacht Weyhrauch bringen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A542 Laß mich des Glaubens Traub' und guter Wercke Feigen/#B588 [Laß mich des Glaubens Traub' und guter Wercke Feigen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A588 Laß mich ein, mein süßes Schätzchen!#B24211 Laß mich einmal eine Nacht#B61991 Laß mich, Freund, in meiner Weise#B105705 Laß mich ihm am Busen hangen,#B88564 [Laß mich ihm am Busen hangen] (Rückert, Friedrich)#A88564 Laß mich in deinem stillen Auge ruhen,#B19176 [Laß mich in deinem stillen Auge ruhen] (Dauthendey, Max)#A19176 Laß mich los, um Gotteswillen#B103408 Laß mich mein Hertzens-Hauß so schmücken und bequemen/#B557 [Laß mich mein Hertzens-Hauß so schmücken und bequemen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A557 Laß mich nicht allein, Adele,#B90755 Laß mich nicht falschen Sinn und weiche Kleider tragen/#B532 [Laß mich nicht falschen Sinn und weiche Kleider tragen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A532 Laß mich noch einmal dir ins schwarze Auge sehn, #B8124 Laß mich nur entschlafen#B87945 [Laß mich nur entschlafen] (Rückert, Friedrich)#A87945 Laß mich/ o Himmels-Herr/ nur in den Himmel ein/#B597 [Laß mich/ o Himmels-Herr/ nur in den Himmel ein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A597 Lass mich ziehn! (Lenau, Nikolaus)#A68902 Laß mich zur rechten Thür in deinen Schaffstall gehn/#B576 [Laß mich zur rechten Thür in deinen Schaffstall gehn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A576 Laß mir die Knaben vom Feste,#B29365 Laß mir mein Glück, #B8634 Laß, Mirza-Jussuf, dein Schmollen jetzt!#B9807 Laß, Mütterlein, mich mit zur Kirche gehen,#B49129 Laß nicht ab bis in dein Grab! (Tersteegen, Gerhard)#A101220 Laß nicht Jugend! Laß nicht Liebe! (Kerner, Justinus)#A61759 Laß nichts ein, es bringt nur Pein! (Tersteegen, Gerhard)#A100890 Laß nur fluchen / wüten / toben / Belial und seine Schaar /#B36953 Laß nur nicht von den Mädchen zurück aufs Lager dich locken,#B51675 Laß, o germanisches Volk, mir deiner Gewaltigen Irrtum,#B83840 Laß, o Herr, das Werk der Zeiten,#B5706 Lass', o lass' Dein gütig mildes Fragen,#B22038 Lass', o lass' (Dörmann, Felix)#A22038 Laß, o laß, Freund, stieben den Staub Neapels,#B83672 Lass, o lass mich niedersinken#B62118 Laß, o laß mich weinen, laß mich klagen,#B24433 Laß, o stille Nacht,#B79121 Laß, o stille Nacht,#B78647 Laß, o Welt, o laß mich sein!#B78327 Laß rauschen, immer rauschen! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53330 Laß rauschen Lieb, laß rauschen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6518 Laß reißen. Denn die Flügel fassen Bahn,#B51018 Laß reiten (Chamisso, Adelbert von)#A13955 Laß ruhn die Toten (Chamisso, Adelbert von)#A14109 Laß scharren deiner Rosse Huf (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76835 Laß schimpfen sie und lästern,#B75400 Laß schlafen mich und träumen,#B28825 Laß sich nun dein Herzleid stillen,#B27128 Laß sie drohen, die Stürme, die Leiden#B54339 Laß sie meinen, daß sich in privater#B86066 Laß sie mich küssen, die knospende Blume, den Kelch meiner Trunkenheit!#B107044 Laß sie schweben#B4708 Laß sie sich brüsten mit erzwungnen Gaben,#B38372 Laß sie sitzen, die Traube, sie ist noch herbe, dir reiften#B46638 Laß sie stehn,#B105301 Laß sie ziehen, laß sie ziehen,#B5450 Laß sterben, was bald sterben kan!#B17301 Laß sterben, was sterben will,#B26135 Laß still die Thräne rinnen#B90726 Laß Sylvia die reine glut/#B53699 Laß Sylvia die reine glut (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53699 Laß, Sylvia, die reine Gluth,#B53726 Laß tief in dir mich lesen,#B83430 Laß uns die Vernunft vertrinken,#B32427 Laß uns fliehn, die rings Bewachten,#B91202 Laß uns geh'n hinaus in den Wald,#B53201 Lass uns gleichwohl, o Mutter, mit Fröhlichkeit wallen. Dein Mitleid#B64379 Laß uns/ Kind/ der Jugend brauchen/#B99256 Laß uns leise bekennen,#B51208 Laß uns mit dem Feuer spielen,#B106892 Laß uns noch die Nacht erwarten,#B20862 Laß uns, o Seele, fliehen#B87034 Laß uns plaudern, liebes Schätzchen,#B24316 Lass unsre Fürsten schlummern in weichem Stuhl,#B64035 Laß untergehn die wandelnden Gestalten,#B103722 Laß, was nichtig; tu, was wichtig! (Tersteegen, Gerhard)#A100987 Laß weiße Rosen dir die Stirn umkränzen,#B94502 Laß Wollen, Denken und Begehren#B102389 Laß wüten alle Macht der Höllen,#B101268 Laß Zuchtheimine dich mein Siegel nicht erschrecken,#B53852 Lässest du allein mich so,#B91125 Lasset euch ja nicht zu Ungers altdeutscher Eiche verführen,#B93378 Lasset euer Licht leuchten! (Tersteegen, Gerhard)#A101068 Lasset Gelehrte sich zanken und streiten,#B33761 Lasset heut' die Leichenglocke schallen#B24941 Lasset heut im edeln Kreis#B33757 Lasset Schul' und Katheder und Beichtstuhl, Kanzel und Hörsaal,#B106076 Lasset sein mutiges Herz gewähren! Aus der Verwesung#B63733 Lasset uns den Herren preisen,#B86451 Lasset uns, Ihr Christen, singen#B86752 Lasset uns, ihr edlen Bayern#B102855 Lasset uns Mayen und Kränze bereiten,#B6445 Laßet uns Meyen und Kräntze bereiten/ #B111653 Lasset uns mit JESV ziehen,#B9010 Lasset uns nach Zion wallen/#B380 Lasset uns scherzen#B6022 Lasset uns schlingen#B53060 Lasset uns streuen Rosen und Lilien!#B88029 [Lasset uns streuen Rosen und Lilien!] (Rückert, Friedrich)#A88029 Lasset uns zählen,#B88361 Lasset uns zur Krippe gehen,#B49063 Lasset vns embsig Gott den Herren bitten#B17277 Lasset walten, lasset gelten,#B34727 Lässig bald und wieder schneller#B60706 Lässig bald und wieder schneller#B60035 Laßt ab, laßt ab, bauwütig rauhe Leute,#B68786 Laßt ab, und macht euch nicht durch gar zu strengen Zwang#B112815 Laßt ab von mir, ich will mich selbst verdammen;#B104961 Laßt an dem Stock die Lilie,#B78693 Lasst ander' immerhin#B17640 Laßt bei diesem Kot und Stroh#B77709 Laßt Berenicens haupt mit güldnen haaren prangen/#B80410 Laßt das Wort uns geben heute,#B13866 Lasst dem Erhalter unsers Geliebten uns freudig danken!#B64013 Laßt den alten Ehrenmann#B32041 Laßt den Schach Nadyr würken#B114046 Laßt den Wagen halten oder fahren!#B33405 Laßt die alten Tempel stürzen! Klaget um den Marmor nicht,#B79909 Lasst die bunten Tulpen weisen#B112 Läßt die Natur aus ihrer Hand#B58294 Lasst die Philister immer schrei'n:#B52515 Laßt die Vögel nisten um euer Haus (Dauthendey, Max)#A19680 Laßt diß ein Zeichen sein, ihr wolgetrauten Beide,#B27328 Laßt diß ein Zeichen sein, ihr wolgetrauten Beide,#B26534 Laßt drumb nicht ab, ihr Brüder, Gott zu lieben#B81513 Laßt ehrfurchtsvoll uns wandeln durch die Säle#B102885 Laßt es genug doch sein an hohlen Worten!#B89293 Lasst euch begraben, ihr Philologen,#B55658 Laßt euch einen Gott begeisten,#B34363 Laßt euch erschrecken nicht die jauchzenden Trombetten,#B27355 Laßt euch nicht länger bitten!#B53196 Laßt euch, o Diplomaten!#B35381 Laßt euer klage sein vnd sehnen,#B25909 Laßt folgen mich der Sonne Winken,#B82054 Lasst freudige Trompeten schallen,#B45241 Laßt, Freunde, das Superne,#B18802 [Laßt, Freunde, das Superne] (Daumer, Georg Friedrich)#A18802 Läßt Gott dich deine Ohnmacht finden,#B102383 Laßt, Himmel, tönen eure Morgensterne,#B88274 [Laßt, Himmel, tönen eure Morgensterne] (Rückert, Friedrich)#A88274 Laßt, ihr Lieben, o laßt mich still#B29935 Laßt im Grünen mich liegen#B88030 [Laßt im Grünen mich liegen] (Rückert, Friedrich)#A88030 Laßt in Rom beim Saft der Reben,#B79123 Laßt in Rom beim Saft der Reben,#B78752 Laßt klingen tröstlichen Feierklang#B24485 Laßt laut die Töne klingen,#B3950 Laßt Lautenspiel und Becherklang nicht rasten,#B88785 [Laßt Lautenspiel und Becherklang nicht rasten] (Rückert, Friedrich)#A88785 Laßt mich allein (Hensel, Luise)#A49043 Laßt mich allein (Saar, Ferdinand von)#A89260 Laßt mich herab von dieser hohen Stelle,#B37605 Laßt mich im Gras und Blumen liegen#B61321 Laßt mich in die Wüste eilen,#B60962 [Laßt mich in die Wüste eilen] (Kempner, Friederike)#A60962 Laßt mich in Gras und Blumen liegen#B60757 Laßt mich in Gras und Blumen liegen#B59948 [Laßt mich in Gras und Blumen liegen] (Keller, Gottfried)#A60757 [Laßt mich in Gras und Blumen liegen] (Keller, Gottfried)#A59948 Laßt mich lachen, laßt mich scherzen,#B32043 Laßt mich! laßt mich! ich will klagen,#B14851 Lasst mich mit euerm Publikum#B38793 [Lasst mich mit euerm Publikum] (Grillparzer, Franz)#A38793 Laßt mich nur auf meinem Sattel gelten!#B35165 Laßt mich ruhn, ich hab' zu tun! (Tersteegen, Gerhard)#A101157 Laßt mich schlafen, schlafen,#B60987 [Laßt mich schlafen, schlafen] (Kempner, Friederike)#A60987 Laßt mich schnobern, laßt mich schnüffeln#B107004 Laßt mich schwärmen und quälet mich nicht; im Lande der Fabel#B106062 Laßt mich sterben, laßt mich sterben#B92052 Laßt mich zagen, laßt mich zagen,#B87789 [Laßt mich zagen, laßt mich zagen] (Rückert, Friedrich)#A87789 Laßt mir doch das Wunderbare,#B38968 Laßt nach vielgeprüftem Leben#B34827 [Laßt nach vielgeprüftem Leben] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34827 Laßt nun alles stehn und liegen,#B33380 Laßt nun den Spott mit ihrem Geitze ruhn,#B33237 Laßt, Nymphen, o laßt das Wasser#B31486 Laßt Paucken und Trompeten klingen/#B57131 Laßt rot vor Scham erglühen eure Wangen,#B60346 Laßt schönstes Wetter zu mir kommen!#B19333 Laßt schönstes Wetter zu mir kommen (Dauthendey, Max)#A19333 Läßt sich nicht vermeiden der Strauß,#B29557 Laßt sie nur sagen,#B79833 Laßt sodann ruhig die Gans in L*** g und G** a gagagen!#B93015 Laßt Solyms Mauren#B636 [Laßt Solyms Mauren] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A636 Laßt uns auf alle Berge gehen,#B60270 Laßt uns auf alle Berge gehen,#B60081 Laßt uns auf Felsen eine Feste bauen,#B100422 [Laßt uns auf Felsen eine Feste bauen] (Strachwitz, Moritz von)#A100422 Laßt uns den Fasching loben,#B9594 Laßt uns den Herren preisen#B1825 Laßt uns den Priester Orgon fragen:#B69965 Laßt uns einmal mit Ernst erwägen,#B102880 Laßt uns, Freunde, ins neue Jahr#B8784 Laßt uns für Sofiens teures Leben#B69349 Lasst uns Gott ein Opfer bringen,#B11604 Laßt uns Gottes Güte preisen,#B52558 Laßt uns haben ausgeweinet,#B27175 Laßt uns helfen den Armen! Auch wir sind Menschen! So sprach er#B49805 Laßt uns heut mit Geistern ringen;#B61558 Laßt uns in den garten gehen,#B106363 Laßt uns ledig, und öffnet sogleich Rüstkammer und Wandschrank!#B83475 Laßt uns meiden#B16776 Laßt uns nicht schelten und schmä..hä..hen, #B8177 Laßt uns nur ins Blaue schweifen;#B20815 Laßt uns schaudern vor der Szene,#B24919 Laßt uns tanzen, laßt uns springen,#B27178 Laßt uns unsern Geist versenken#B52830 Laßt uns zum Berg des Herren gehn#B1915 Laßt üs abermal betta#B7305 Lasst vns die böse sucht/ die vns im hertzen klebet#B84210 Laßt zahme Xenien immer walten,#B34681 Last ab von Sünden alle,#B86779 Last ander' Ertz und Erd und Stein zu Gräbern haben:#B41803 Läst du dich jeden wind/ der dich nur anweht/ wiegen#B84251 Last euch von Zais nicht betrügen,#B108396 Läst gleich der höchste Gott die Rache manchmahl schlaffen/#B989 [Läst gleich der höchste Gott die Rache manchmahl schlaffen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A989 Last, List, Lust und Leid#B72973 Last mich doch nur in der Still#B43093 Last sehn, wer unter euch am ersten fertig sey!#B44166 [Last sehn, wer unter euch am ersten fertig sey!] (Günther, Johann Christian)#A44166 Last uns mit den frommen Frauen/#B383 Last uns mit Ernst betrachten#B86997 Last vns das Kindlein wiegen/#B98453 [Last vns das Kindlein wiegen] (Spee, Friedrich)#A98453 Last vns Sanct. Peter ruffen an/#B98290 Laster sind zu straffen, Personen sind zu schonen (Logau, Friedrich von)#A71839 Lästerer (Logau, Friedrich von)#A72572 Lästerzungen, selbst die frommen,#B71166 [Lästerzungen, selbst die frommen] (Lingg, Hermann von)#A71166 Lat mi gan, min Moder slöppt!#B39505 Lat miman tofräden, Lurwig,#B11240 Lätare (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52952 Latein hat keinen Sitz noch Land wie andre Zungen;#B73546 Lateinische Nichtfestredner (Schlegel, August Wilhelm)#A94251 Laterne, Laterne!#B100309 Laternen trägt man auff den Gassen; im Hause braucht man selten sie;#B73610 Latinus halt doch an und sammle dein Latein!#B73873 Latona sah mir zu, o du mein wahrer Freund,#B27357 Lau leuchtet die Größe des Himmels hernieder,#B52202 [Laub am Boden] (Flaischlen, Cäsar)#A26280 Laub am Boden, Laub am Boden,#B26280 Laube (Grillparzer, Franz)#A38089 Laube - Mein Paladin (Grillparzer, Franz)#A38779 Laubenfest (Heym, Georg)#A51052 Laublose Aeste#B80200 Laudon ist da!#B95259 Laue Luft kommt blau geflossen,#B23616 Laue Lüfte,#B93869 Laue Lüfte#B103104 Laue Lüfte säuseln,#B1316 Laue Sommernacht; am Himmel #B8084 Lauer Schatten.#B19037 Lauert mir nur im Gebirg und schreckt mit Dolch und Pistole,#B105602 Lauf, Amor, suche bald dein Reißzeug zu der Hand,#B27404 Lauf der Welt (Uhland, Ludwig)#A104180 Lauf hin und her, o fromme Seel', in vielem äußern Üben;#B101508 [Lauf hin und her, o fromme Seel', in vielem äußern Üben] (Tersteegen, Gerhard)#A101508 Lauf nach dem Ehrenpreis, du mußt der Erste sein,#B3421 Lauf nicht ohn' mich, du fällst und irrst zu beiden Seiten,#B100838 Laufbahn (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21299 Laufen durch Geduld (Tersteegen, Gerhard)#A102435 Laufft mancher gleich in Krieg, er muß gleichwol noch hin,#B72034 Laulich schlüpfte der West durch des Harzwalds schauriges Dunkel,#B96269 Laune (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5175 Launig erlog die Natur und bemalte den stattlichen Golem,#B60597 Laura am Klavier (Schiller, Friedrich)#A92230 Laura betet! Engelharfen hallen#B76189 Laura (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55117 Laura (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55116 Laura (Matthisson, Friedrich von)#A76191 Laura - Sonnenaufgangsglut#B92320 Laura, über diese Welt zu flüchten,#B92245 Laura (Uz, Johann Peter)#A105018 Lauras Quelle (Matthisson, Friedrich von)#A76260 Laurella (Heyse, Paul)#A51515 Laurette bleibstu ewig stein?#B53597 Laurette (Hagedorn, Friedrich von)#A44622 Laurette spricht so hochgelehrt und wichtig,#B97895 Lauriger Horatius, quam dixisti verum (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52426 Lauro, palma, olivo, spesso in Sauio sono congiunto (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37073 Laus und Laus (Logau, Friedrich von)#A71630 Lausanne (Matthisson, Friedrich von)#A76438 Lausch' ich meiner Ida Himmels Tönen,#B98067 Lauschend am Fenster sitzt der Poet. -#B13366 Lauschend stand ich und horchte dem leisen Flüstern der Mädchen,#B97722 Laut erscholl's seit grauer Zeit, gebot Folgerung,#B64174 Laut flötet der Wind durch den Haselnußstrauch,#B75319 Laut mit dem Schwall der Wogen ringend,#B50669 Laut stürmt der Schall der Glocken durch die Nacht,#B60370 Laut wie des Stroms donnern der Sturz,#B76335 Läuten kaum die Maienglocken#B23905 Lauter echte Vollblut-Küchlein zog ich in den letzten Wintern:#B50852 Lauter Gnade (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15803 Lauter kleine goldene Sonnen#B75529 Lauter Lichtes-Kinder bringet Delila;#B74662 Lauter Zank, 's ist eine Zeit des Leidens,#B61032 [Lauter Zank, 's ist eine Zeit des Leidens] (Kempner, Friederike)#A61032 Lauterste Lauterkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16062 Läuterung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20259 Läuterung (Grün, Anastasius)#A39903 Läuterung (Henckell, Karl)#A48861 Lautlos am umbuschten Weiher#B25481 Lautlos ruhet, starr der Dom der Palmen,#B20463 Lautlos schweben die Flocken,#B48353 Lautlos steht der starre Hain der Palmen,#B20904 Läutre meine liebes-flammen,#B7767 Lauwarm (Löns, Hermann)#A75393 Lavasturz (Müller-Jahnke, Clara)#A80120 Lawinenmasse (Kempner, Friederike)#A60950 Laxa hat ein schönes Fleisch, eines von dem weissen;#B73643 Laxat sibi frena juventus (Dach, Simon)#A16538 Laxenburg (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95270 Lazarus als Prolog (Bierbaum, Otto Julius)#A8804 Lazarus (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21340 Lazarus der Arme (Gryphius, Andreas)#A41607 Le belle cose, piaceno à tutti (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37074 Le roman expérimental (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20408 Leander und Hero (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55005 Leander und Hero (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106791 Leander und Scapin (Hagedorn, Friedrich von)#A44374 Leander und Selin, zween Freunde, die#B63572 Leandern bin ich ganz in meiner Liebe gleich,#B27385 Leb allein (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15780 Leb ich, so leb ich!#B71872 Leb im einfältigen Gottmeinen!#B102425 Leb im Lichte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15865 Leb' in der Gegenwart! Zu leer ist und zu weit#B89105 [Leb' in der Gegenwart! Zu leer ist und zu weit] (Rückert, Friedrich)#A89105 Leb ohne Willen, Lust und Sorgen#B101026 Leb wohl, du guter Reiterdienst,#B71093 Leb wohl du Jahr voll Tränen!#B11078 Leb wohl, du schöner Wald! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53048 Leb wohl, du stolze Kaiserstadt,#B37679 Leb' wohl, du traute Zelle,#B49357 Leb' wohl, du unvergeßliches Felsendorf,#B105653 Leb wohl, Geliebte, ich muß scheiden,#B37325 Leb wohl, geliebtes Leben!#B88120 [Leb wohl, geliebtes Leben!] (Rückert, Friedrich)#A88120 Leb wohl, ich will dich nimmer sehn,#B24439 Leb wohl, leb wohl - du hältst dich selbst in Händen.#B21152 Leb wohl, leb wohl, liebe Mutter mein,#B28087 Leb' wohl, leb' wohl, mein Kind, und keine Klage!#B29223 Leb' wohl! leb' wohl! - Mit dumpfen Herzensschlägen#B65867 Leb' wohl, Madonna Lucia.#B21993 Leb' wohl, mein Freund! ich werd' ein Eremite,#B33343 Leb' wohl, mein Vater Sonnenschein!#B53177 Leb wohl, mein Weib, sprach Hans ohne Land,#B47956 Leb wohl, meine süße Margret!#B28006 Leb wohl, o Weimar, gutes Land,#B37446 [Leb wohl, o Weimar, gutes Land] (Grillparzer, Franz)#A37446 Leb' wohl! was ich dir hab' zu danken,#B61569 Leb zuversichtlich, dumm und bloß,#B102370 Lebe! (Henckell, Karl)#A48808 Lebe hoch! Sofie! Die edle Frau! (Lenau, Nikolaus)#A69349 Lebe-Kunst (Logau, Friedrich von)#A71945 Lebe, liebe! Grüble nicht!#B48808 Lebe nicht so schnell und stürmisch;#B68787 Lebe wohl auf Wiedersehn!#B34826 [Lebe wohl auf Wiedersehn!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34826 Lebe wohl! (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20624 Lebe wohl, die Träne hängt am Blicke,#B62310 Lebe wohl - Du fühlest nicht,#B78210 Lebe wohl, du Mann der Lust und Schmerzen!#B12744 Lebe wohl, du stolze Schöne!#B96439 Lebe wohl, lebe wohl, mein Lieb!#B104237 Lebe wohl vergiß mein nicht,#B11119 [Lebe wohl vergiß mein nicht] (Brentano, Clemens)#A11119 Lebe wohl, verklärte Seele,#B110194 Leben (Arndt, Ernst Moritz)#A4384 Leben atme die bildende Kunst, Geist fodr' ich vom Dichter,#B92711 Leben aus dem Tod (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15470 Leben der Götter und Weisen (Herder, Johann Gottfried)#A50143 Leben, du glotzest mich grausig an,#B48339 Leben gab ihr die Fabel, die Schule hat sie entseelet,#B92710 Leben. Glückseligkeit. Wahrheit (Tiedge, Christoph August)#A103751 Leben heißt Sehnsucht verehren (Dauthendey, Max)#A19445 Leben (Henckell, Karl)#A48379 Leben (Herder, Johann Gottfried)#A49750 Leben (Hofmannsthal, Hugo von)#A54031 Leben ist so eingerichtet:#B20141 Leben kann man nicht von Tönen,#B23748 Leben (Liliencron, Detlev von)#A70832 Leben, nebel (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106811 Leben - och! - wa ist ni schön!#B39503 Leben (Tieck, Ludwig)#A103387 Leben (Tieck, Ludwig)#A103308 Leben Tod, Tod Leben (Birken, Sigmund von)#A8999 Leben, Traum und Tod ...#B54059 Leben, Traum und Tod (Hofmannsthal, Hugo von)#A54059 Leben und Dichten ist zu fassen#B29029 Leben und Sterben (Logau, Friedrich von)#A74866 Leben und Tod (Logau, Friedrich von)#A75009 Leben und Tod (Logau, Friedrich von)#A74941 Leben will dich überlisten.#B48832 Lebend erlöst' und sterbend der göttliche Sohn der Maria#B105493 Lebend noch exenterieren sie euch, und seid ihr gestorben,#B93110 Lebend unter Niedern und Rohen#B14512 Lebende Todte und todte Lebende (Müller, Wilhelm)#A79716 Lebendes Sterben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16012 Lebendig sein begraben,#B104220 Lebendige Wesen schreitend aufzuscheuchen,#B78051 Lebendiges Andenken (Goethe, Johann Wolfgang)#A33664 Lebens-Bedurfft (Logau, Friedrich von)#A71957 Lebens Jahr (Logau, Friedrich von)#A74901 Lebens-Lauff (Logau, Friedrich von)#A73951 Lebens-Lauff (Logau, Friedrich von)#A72091 Lebens-Quelle, Brunn der Strahlen,#B11672 Lebens-Regel (Hebbel, Friedrich)#A46498 Lebens-Regel (Logau, Friedrich von)#A72805 Lebens-Regeln (Logau, Friedrich von)#A74105 Lebens-saat (Logau, Friedrich von)#A73760 Lebens-Satz (Logau, Friedrich von)#A73759 Lebens-Satzung (Logau, Friedrich von)#A71872 Lebens und Todes-Kampf (Dach, Simon)#A17634 Lebens-Wandel (Logau, Friedrich von)#A74399 Lebensalter (Hölderlin, Friedrich)#A54915 Lebensanker (Dörmann, Felix)#A21901 Lebensansicht (Strachwitz, Moritz von)#A100335 Lebensart (Goethe, Johann Wolfgang)#A34369 Lebensbaum (Eichrodt, Ludwig)#A24576 Lebensbescheid (Arndt, Ernst Moritz)#A4950 Lebensbetrachtung (Herder, Johann Gottfried)#A50351 Lebensbrandung (Henckell, Karl)#A48392 Lebensbrot (Henckell, Karl)#A48363 Lebenseinklang (Lachmann, Hedwig)#A67842 Lebensergebniß (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3925 Lebensfahrt (Busch, Wilhelm)#A13252 Lebensfahrt (Heine, Heinrich)#A47582 Lebensfahrt (Löns, Hermann)#A75405 Lebensflucht (Löns, Hermann)#A75424 Lebensgeheimnis (Heyse, Paul)#A51723 Lebensgenuß (Goethe, Johann Wolfgang)#A34569 Lebensgruß (Heine, Heinrich)#A47077 Lebenskampf (Liliencron, Detlev von)#A70926 Lebenslauf (Henckell, Karl)#A48444 Lebenslauf (Hölderlin, Friedrich)#A54683 Lebenslauf (Hölderlin, Friedrich)#A54572 Lebenslauf (Klabund)#A61910 Lebenslied (Arndt, Ernst Moritz)#A4364 Lebenslied (Hofmannsthal, Hugo von)#A54145 Lebenslied (Matthisson, Friedrich von)#A76333 Lebensluft (Morgenstern, Christian)#A77784 Lebensmelodien (Schlegel, August Wilhelm)#A93639 Lebensmotto (Aston, Louise)#A7850 Lebensmut (Arndt, Ernst Moritz)#A4366 Lebenspflichten (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31996 Lebenspflichten (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55249 Lebensplan (Henckell, Karl)#A48163 Lebensquell (Hofmannsthal, Hugo von)#A54016 Lebensregel (Goethe, Johann Wolfgang)#A34377 Lebensregel (Grillparzer, Franz)#A37855 Lebensregel (Grillparzer, Franz)#A37743 Lebensregel (Saar, Ferdinand von)#A89254 Lebensregel (Tersteegen, Gerhard)#A101168 Lebensregel (Wedekind, Frank)#A106935 Lebensschale (Henckell, Karl)#A48374 Lebensstimmung (Geibel, Emanuel)#A29814 Lebensstimmung (Geibel, Emanuel)#A28646 Lebenstraum (Arndt, Ernst Moritz)#A4647 Lebenswechsel (Platen, August von)#A83930 Lebenswege (Fontane, Theodor)#A27569 Lebensweisheit (Heyse, Paul)#A52028 Lebenswogen,#B48292 Lebenswonnen (Schack, Adolf Friedrich von)#A91022 Lebenszwiegesang (Bierbaum, Otto Julius)#A8848 Leberbrünnl-Schlucht (Morgenstern, Christian)#A77613 Lebersregel (Löns, Hermann)#A75963 Lebet ihr Schweizer hoch,#B5725 Lebet wohl, ihr guten Musen,#B37256 Lebet wohl, ihr lichten Heiden,#B18222 Lebewohl! ach, jene Abendstunde#B68799 Lebewohl an Eugenie (Lenau, Nikolaus)#A68799 Lebewohl an meinen verstorbenen Freund (Liliencron, Detlev von)#A70933 Lebewohl (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7151 Lebewohl (Chamisso, Adelbert von)#A13907 Lebewohl, du lieber Pilger, grüße mir den fernen Strand,#B40382 Lebewohl (Heine, Heinrich)#A48060 Lebewohl (Lingg, Hermann von)#A71142 Lebewohl (Mörike, Eduard)#A78210 Lebewohl (Schulze, Ernst)#A96439 Lebewohl (Uhland, Ludwig)#A104237 Lebst du ohn Buß, und sprichst: Der Himmel muß mir werden,#B15838 Lebt der Mensch zu seinem Glücke?#B37840 Lebt Haller denn noch stets im Kummer?#B22507 Lebt, liebes Paar, mit Gott; lebt, liebes Paar, mit Segen;#B71456 Lebt meine Todte noch? ist nichts an ihr verblichen?#B53876 Lebt wohl (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23234 Lebt wohl, es kann nicht anders sein!#B23234 Lebt wohl, lebt wohl, ihr trauten Lindenbäume,#B69312 Lebten wir, Ihr Christen, so auf Erden,#B50443 Lebwohl, Kind! ... die Fahrt, die du wagst,#B26313 [Lebwohl, Kind!] (Flaischlen, Cäsar)#A26313 Lechus redet böse Deutsch; wann er Leute Schelmen schilt,#B73254 Lechzend klebe mir die Zunge#B47800 [Lechzend klebe mir die Zunge] (Heine, Heinrich)#A47800 Leda auf den langen Stühlen (Dauthendey, Max)#A20141 Leda (Rilke, Rainer Maria)#A85959 Leda (Stadler, Ernst)#A99072 Leda von Michel Angelo (Schlegel, August Wilhelm)#A93935 Leer aus dein Haus! (Tersteegen, Gerhard)#A102299 Leer ist dieses Grab. Doch decket jenes, in das sie#B99627 Leer lärmt am meisten (Müller, Wilhelm)#A79756 Leer nennt, hör ich, und schwer ein Magisterchen meine Gesänge:#B83857 Leer und nah find't man's ja (Tersteegen, Gerhard)#A101366 Leer und rein das Herz muß sein (Tersteegen, Gerhard)#A100993 Leere (Bierbaum, Otto Julius)#A8532 Leere das Hertze (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15714 Leere Drohung, übler Brauch#B29556 Leeres Reden, Kommen, Gehen,#B87474 Leg' ab die sünde (Plavius, Johannes)#A84210 Leg andern ja nicht auff dergleichen harte Bürde/#B1022 [Leg andern ja nicht auff dergleichen harte Bürde] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1022 Leg' auf mein Haupt, so fieberheiß,#B14621 Leg denn das Herz in 'n Ofen ein,#B101618 [Leg denn das Herz in 'n Ofen ein] (Tersteegen, Gerhard)#A101618 Leg' Du mich in den Sarg hinein,#B14624 Leg nie die Schuld auf das, was ohne dich geschicht,#B101339 Lege das Ohr an die Erde#B26132 Lege du die Hand, die liebe, kleine,#B22147 Legende (Ball, Hugo)#A7968 Legende (Goethe, Johann Wolfgang)#A35052 Legende (Goethe, Johann Wolfgang)#A34401 Legende (Goethe, Johann Wolfgang)#A34273 Legende (Grün, Anastasius)#A39635 Legende (Liliencron, Detlev von)#A70653 Legende (Morgenstern, Christian)#A77566 Legende (Platen, August von)#A83477 Legende (Roquette, Otto)#A87444 Legende (Uhland, Ludwig)#A104737 Legende von den drei Lebendigen und den drei Toten (Rilke, Rainer Maria)#A85981 Legende von der heiligen Marina (Brentano, Clemens)#A11132 Legere läst sich offters grüssen/#B99287 Leget alles zum Besten aus,#B61222 [Leget alles zum Besten aus] (Kempner, Friederike)#A61222 Legitimität,#B38902 Legt für heut den Werkzeug nieder!#B84849 Legt rote Rosen mir um meine Stirne,#B25790 Legt uns die Liebe gleich viel Widerwillen an,#B81018 [Legt uns die Liebe gleich viel Widerwillen an] (Opitz, Martin)#A81018 Lehn deine Wang' an meine Wang',#B47099 [Lehn deine Wang' an meine Wang'] (Heine, Heinrich)#A47099 Lehnchen, dieser Zuckermann#B58667 Lehnst du deine bleichgehärmte Wange#B76263 Lehr' itzt wie weit der Klang gestimmter Seiten geh',#B108114 Lehr' mich beten,#B4433 Lehr' nur die Jungen weisheitsvoll,#B29010 Lehrbrief des Schicksals (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5473 Lehre an den Kunstjünger (Schiller, Friedrich)#A92884 Lehre an mich (Arndt, Ernst Moritz)#A4764 Lehre (Grillparzer, Franz)#A37261 Lehre mich, o Damon, singen,#B69969 Lehre (Morgenstern, Christian)#A78018 Lehre und Beispiel (Müller, Wilhelm)#A79694 Lehren an ein Mädchen (Blumauer, Aloys)#A9349 Lehren an einen jungen Dichter (Denis, Michael)#A21665 Lehrer, den die Gottheit lehrte,#B32105 Lehret! das ziemet euch wohl, auch wir verehren die Sitte,#B92906 Lehrfreiheit (Holz, Arno)#A55720 Lehrgedicht an die Jugend (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5163 Lehrgedicht (Eichrodt, Ludwig)#A24956 Lehrgeld zahlen mußt' ich oft,#B87465 [ Lehrgeld zahlen mußt' ich oft] (Roquette, Otto)#A87465 Lehrhaft, kühl-überlegen, beschaust du die Welt und die Menschen,#B45990 Lehrhaftes Gedicht (Thoma, Ludwig)#A102910 Lehrsachen (Eichrodt, Ludwig)#A24870 Lehrsatz (Storm, Theodor)#A100118 Leib, Seele und Gottheit (Angelus Silesius)#A2004 Leib und Seele (Heine, Heinrich)#A47892 Leib und Seele (Logau, Friedrich von)#A73263 Leibeigenschafft ist bei den Christen mit gutem Fug wohl abgeschafft;#B74792 Leibeigenschafft (Logau, Friedrich von)#A74792 Leibes-Grösse (Logau, Friedrich von)#A72645 Leibhaftig soll der Herr an allen Enden#B82979 Leibnitz (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59019 Leich-klage (Plavius, Johannes)#A84184 Leich-Text (Dach, Simon)#A17334 Leichen-Bitter/ Todten-Gräber/ Aertzte/ Apothecker auch/#B56890 Leichen-Carmen (Hagedorn, Friedrich von)#A44940 Leichen-Wäsche (Rilke, Rainer Maria)#A86007 Leichencarmen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59233 Leichenfeier (Lingg, Hermann von)#A71238 Leicht fühl' ich mich, als schwebt' ich schon von hinnen#B94490 Leicht Gepäck (Herwegh, Georg)#A50603 Leicht ist ein Sumpf zu verhüten, doch ist er einmal entstanden,#B46585 Leicht ist's, mit der Natur im Einklang dich empfinden,#B89095 [Leicht ist's, mit der Natur im Einklang dich empfinden] (Rückert, Friedrich)#A89095 Leicht ist's, mit starken Konsequenzen#B29000 Leicht sei euch die Erd', ihr Schlummernden! Ruhet und schwebt ein#B99613 Leicht überschätzt der edle Mann#B29561 Leicht und leise nur#B70997 Leicht, wie dem Tanze die Horen entschweben,#B98180 Leicht, wie Hauche des Abendwinds,#B99862 Leicht, wie nach ihrem Tode#B86011 Leichte Bekehrung (Müller, Wilhelm)#A79774 Leichte Beute (Mörike, Eduard)#A78297 Leichte fällt es, Lieb bekummen;#B71967 Leichte Silberwolken schweben#B34427 Leichte Trübung (Lenau, Nikolaus)#A68605 Leichte Wahren (Logau, Friedrich von)#A71857 Leichter Sinn (Eichrodt, Ludwig)#A24339 Leichter Sinn (Geibel, Emanuel)#A28638 Leichter träget, was er träget,#B71615 Leichter wäre auf einmal der Vers, als die Prosa, geworden?#B46517 Leichter Weg zur Heiligkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101117 Leichtes steigt über sich (Logau, Friedrich von)#A71879 Leichtglaubigkeit (Logau, Friedrich von)#A73274 Leichtlich ist es zu verrichten, daß man Bley und Silber scheid;#B75035 Leichtsinnig, launig, neckisch, ausgelassen,#B79287 Leichtsinnig, redlich, Mann und Kind zugleich,#B28935 Leichtsinniger Rath (Schlegel, August Wilhelm)#A93740 Leid ist mirs in meinem Herzen#B31198 Leid ist mirs in meinem Herzen (Gerhardt, Paul)#A31198 Leid-Trost (Logau, Friedrich von)#A72455 Leid und Freude (Logau, Friedrich von)#A72403 Leid und Lust (Eichendorff, Joseph von)#A23992 Leide dich drinnen! (Tersteegen, Gerhard)#A102313 Leiden ist Lieben (Tersteegen, Gerhard)#A100999 Leiden ist nützlicher als Freude (Angelus Silesius)#A3264 Leidendes Gewand,#B52232 Leidens-Entschliessung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37060 Leidensantlitz (Hille, Peter)#A52231 Leidenschaft über Empfindsamkeit (Strachwitz, Moritz von)#A100321 Leidenschaftlichen Sinns und heissbegehrenden Herzens#B45987 Leidentliche Reinigung des Geistes (Tersteegen, Gerhard)#A101381 Leider! bin ich sehr zerstreut!#B107719 Leider! (Busch, Wilhelm)#A13285 Leider! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52428 Leider! (Holz, Arno)#A55674 Leider von mir ist gar nichts zu sagen, auch zu dem kleinsten#B93039 Leidig Lied (Eichrodt, Ludwig)#A24321 Leidlich hat Newton gesehen und falsch geschlossen, am Ende#B93104 Leids veränderung in freid (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106487 Leier und Rad (Bierbaum, Otto Julius)#A8758 Leiferde (Klabund)#A62308 Leih mir noch Einmal die leichte Sandale;#B21270 Leiht mir euern Pinsel, eure Farben!#B98044 Leinenführig (Löns, Hermann)#A75965 Leipzig (Dahn, Felix)#A18529 Leipzig, Leipzig! arger Boden,#B14063 Leipziger allgemeine Zeitung (Grillparzer, Franz)#A38282 Leipziger Lerchen (Kempner, Friederike)#A61077 Leipzigs Schlacht (Stolberg, Christian Graf zu)#A99705 Leipzigs Toten! (Freiligrath, Ferdinand)#A28313 Leis am Samstagabend#B29988 Leis auf zarten Füßen naht es,#B78070 [Leis auf zarten Füßen naht es] (Morgenstern, Christian)#A78070 Leis im feuchten Tau der Nacht#B91577 Leis umrauscht von Himmelsquellen,#B68606 Leis' und hold wie Kindes Scherz,#B94651 Leise Abendwinde necken#B7881 Leise ebbt der Strom. Im Schlick#B25501 Leise eilte Luitberta aus ihrer Kammer hervor,#B79080 Leise, ganz leise vor Scham erbebte die wonnige Kleine,#B45928 Leise Klage (Henckell, Karl)#A48144 Leise knospt es in den Gärten,#B51805 Leise Lieder (Morgenstern, Christian)#A77639 Leise Lieder sing ich dir bei Nacht,#B77639 Leise sank von dunklen Schritten der Schnee,#B104018 Leise schleich ich wie auf Eiern#B106930 Leise tratest an mein Bette,#B54077 Leise tret ich in die heil'gen Hallen,#B5216 Leise, um dich nicht zu wecken,#B90863 Leise von den Alleen#B86031 Leise wie ein Traumgesicht#B12441 Leise zieht durch mein Gemüt#B47373 [Leise zieht durch mein Gemüt] (Heine, Heinrich)#A47373 Leisen Schritts durchwallt der Mittag#B29498 Leiser nannt' ich deinen Nahmen#B57752 Leiser scholl mein Gesang in des Klaviers schmachtenden Silberton#B105282 Leiser schwanken die Aeste;#B90744 Leises Blätterrauschen rings, #B8218 Leite doch, ich bitte,#B32430 Leite mich! (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16166 Leitsprüche (Goethe, Johann Wolfgang)#A34986 Leitsternen meines Haupts, und meiner jungen Zeit,#B80959 Lenardo und Blandine (Bürger, Gottfried August)#A12843 Lenau (Herwegh, Georg)#A50855 (Lenau, Nikolaus)#A69257 (Lenau, Nikolaus)#A69126 (Lenau, Nikolaus)#A68725 (Lenau, Nikolaus)#A69277 (Lenau, Nikolaus)#A69275 (Lenau, Nikolaus)#A69273 (Lenau, Nikolaus)#A69272 (Lenau, Nikolaus)#A69269 (Lenau, Nikolaus)#A69266 (Lenau, Nikolaus)#A69265 (Lenau, Nikolaus)#A69263 (Lenau, Nikolaus)#A69261 (Lenau, Nikolaus)#A69253 (Lenau, Nikolaus)#A69250 (Lenau, Nikolaus)#A69247 (Lenau, Nikolaus)#A69244 (Lenau, Nikolaus)#A69241 (Lenau, Nikolaus)#A69238 (Lenau, Nikolaus)#A69234 (Lenau, Nikolaus)#A69231 (Lenau, Nikolaus)#A69191 (Lenau, Nikolaus)#A69189 (Lenau, Nikolaus)#A69187 (Lenau, Nikolaus)#A69183 (Lenau, Nikolaus)#A69181 (Lenau, Nikolaus)#A69177 (Lenau, Nikolaus)#A69163 (Lenau, Nikolaus)#A69159 (Lenau, Nikolaus)#A69156 (Lenau, Nikolaus)#A69151 (Lenau, Nikolaus)#A69147 (Lenau, Nikolaus)#A69131 (Lenau, Nikolaus)#A69129 (Lenau, Nikolaus)#A69127 (Lenau, Nikolaus)#A69114 (Lenau, Nikolaus)#A69113 (Lenau, Nikolaus)#A69111 (Lenau, Nikolaus)#A69110 (Lenau, Nikolaus)#A68747 (Lenau, Nikolaus)#A68746 (Lenau, Nikolaus)#A68724 (Lenau, Nikolaus)#A68702 (Lenau, Nikolaus)#A68701 (Lenau, Nikolaus)#A68600 (Lenau, Nikolaus)#A68599 (Lenau, Nikolaus)#A68598 (Lenau, Nikolaus)#A68597 (Lenau, Nikolaus)#A68596 Lenautiker (Eichrodt, Ludwig)#A24797 Lene Levi lief am Abend#B70292 Lene Levi lief besoffen#B70307 Lenore (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6471 Lenore (Bürger, Gottfried August)#A12812 Lenore fuhr um's Morgenrot#B12812 Lentz ohn meine Sonne,#B16757 Lentz/ Sommer/ Herbst/ Winter und andere Zeiten/ #B111649 Lenz an Lavater (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69819 Lenz im Land (Eichrodt, Ludwig)#A24360 (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69851 (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69850 (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69821 (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69820 (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69806 (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69805 (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69804 (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69803 (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69736 (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69734 (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69726 (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69723 Lenz (Lenau, Nikolaus)#A68907 Lenz war gekommen. Der lichte Schnee zerschmolz#B29147 Lenz, wer kann dir widerstehn? (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76656 Lenzbilder (Matthisson, Friedrich von)#A76144 Lenzfahrt (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76655 Lenzsonne hat Lieder in allen Taschen (Dauthendey, Max)#A19452 Lenzwärme streift um Niederung und Hänge,#B67855 Lenzwonne (Matthisson, Friedrich von)#A76190 Leonardo da Vinci (Platen, August von)#A83820 Leonardo da Vinci (Schlegel, August Wilhelm)#A93812 Leoncita (Stadler, Ernst)#A99093 Leoninischer Vertrag (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52555 Leonore (Löns, Hermann)#A75787 Leonorens Antwort (Günther, Johann Christian)#A42674 Leonorens Antwort (Günther, Johann Christian)#A42658 Leopold Wagner (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69842 Leosthenes sah, daß die Burg mit Sturm#B63643 Lepanto (Lingg, Hermann von)#A71299 Leporinus reit mit Hunden Vetter Hasen nachzusetzen;#B72998 Lerche (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7465 Lerche! mit dem schwarzen Kopfe,#B32035 Lerche und Karl Mayer (Kerner, Justinus)#A61719 Lerchen sind bey Tage minder als bey Nachte fett geacht;#B73591 Lerchen sind wir, freie Lerchen,#B104682 Lerchenabendsang#B88691 Lerchengesang (Arndt, Ernst Moritz)#A4780 Lerchenkrieg (Uhland, Ludwig)#A104682 Lern doch bedachtsam sein in allen;#B102401 Lern erst, was Freiheit will zu Recht bedeuten,#B38211 Lern im Leben die Kunst, im Kunstwerk lerne das Leben,#B54643 Lern', o Schüler, ächte Gnose!#B18703 [Lern', o Schüler, ächte Gnose!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18703 Lern stets vergnügt sein, wie dir's ist,#B102358 Lern, was nur kommt, von Gott annehmen,#B102373 Lerne die Lehren der Schule; doch, gleich der Leukothea Binde,#B49778 Lerne was gutes (Plavius, Johannes)#A84245 Lernen (Plavius, Johannes)#A84156 Lernet beten, lesen, schreiben,#B52588 Lernt das, Verächter unsrer Zeit,#B59153 Lernt' ich wie die Gabrieli singen,#B33069 Lernt, ihr Notarien, von H**n obsigniren!#B59406 Les deux écoles à merveille#B38608 Les fleuves indiscrets (Schiller, Friedrich)#A93045 Lesbia, mein Leben,#B16585 Lesbia tota favet (Dach, Simon)#A16585 Lesebuch (Goethe, Johann Wolfgang)#A35205 Lesend mit poetischem Intresse#B24953 Leser, das du nicht gedenckst, daß ich in der Reimen-Schmiede#B74482 Leser, ich wil seyn kein Tichter,#B74356 Leser oder Kritiker (Boie, Heinrich Christian)#A9978 Leser, steh, erbarme dich dieses bittren Falles!#B73269 Leser, wie gefall ich dir?#B73509 Leset die Alten! versteht, die eigentlich ältesten Alten.#B94060 Leslys Marsch (Fontane, Theodor)#A28093 Lessing und seine Nachfolger (Hebbel, Friedrich)#A46544 Lessings Auge umfaßte zugleich die steigende Sonne#B46544 Lessings Nathan (Platen, August von)#A83793 Lessings Worte (Schlegel, Friedrich)#A94574 Lethe! brich die Fesseln des Ufers, gieße#B68704 Lethe (Henckell, Karl)#A48394 Lethe (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76824 Lettice von Hort an Tibalden (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53882 Letzte Begegnung (Fontane, Theodor)#A27935 Letzte Bitte (Bierbaum, Otto Julius)#A8124 Letzte Bitte (Kerner, Justinus)#A61796 Letzte Bitte (Lingg, Hermann von)#A71077 Letzte Blüten (Heyse, Paul)#A51758 Letzte Ehre Dem Weyland Ehrnvesten (Dach, Simon)#A17482 Letzte Einkehr (Storm, Theodor)#A100305 Letzte Fahrt (Fontane, Theodor)#A27933 Letzte Heimkehr (Eichendorff, Joseph von)#A23696 Letzte Hoffnung (Müller, Wilhelm)#A79405 Letzte Hose, die mich schmückte,#B91524 Letzte Liebe (Müller-Jahnke, Clara)#A80102 Letzte Liebe (Saar, Ferdinand von)#A89365 Letzte Liebe (Strachwitz, Moritz von)#A100496 Letzte Pflicht der Freundschafft (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13647 Letzte Seufzer (Rist, Johann)#A86482 Letzte Spur (Liliencron, Detlev von)#A70940 Letzte Sühne (Geibel, Emanuel)#A28891 Letzte Zeilen (Schack, Adolf Friedrich von)#A91070 Letzte Zuflucht (Paoli, Betty)#A82358 Letzte Zuflucht (Schiller, Friedrich)#A92846 Letzter Abend (Rilke, Rainer Maria)#A85910 Letzter Auftrag an meine Freunde (Sommer, Elise)#A97924 Letzter Auftritt (Kleist, Ewald Christian von)#A63629 Letzter Ausweg (Paoli, Betty)#A82554 Letzter Gewinn (Lingg, Hermann von)#A71369 Letzter Gruß (Geibel, Emanuel)#A29234 Letzter Gruß (Hebbel, Friedrich)#A46238 Letzter Gruss (Liliencron, Detlev von)#A70720 Letzter Rest (Paoli, Betty)#A82241 Letzter Trost (Aston, Louise)#A7858 Letzter Trost (Kerner, Justinus)#A61758 Letzter Trost (Körner, Theodor)#A65880 Letzter Versuch (Christen, Ada)#A14520 Letzter Verzicht (Henckell, Karl)#A48320 Letzter Wille (Heyse, Paul)#A51987 Letzter Wille (Nietzsche, Friedrich)#A80753 Letzter Wunsch (Bierbaum, Otto Julius)#A8437 Letzter Wunsch (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20385 Letzter Wunsch (Hebbel, Friedrich)#A46611 Letzter Wunsch (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52948 Letzter Wunsch (Liliencron, Detlev von)#A70807 Letzter Wunsch (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90527 Letzter Zug an Gott (Arndt, Ernst Moritz)#A4855 Letzter Zweck aller Krüppeley (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6454 Letztes Ehren-Gedächtnüs Christoff Joachim von Packmohr (Dach, Simon)#A17355 Letztes Finden (Dörmann, Felix)#A21911 Letztes Gedicht (Paoli, Betty)#A82716 Letztes Gerichte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16236 Letztes Hoffen (Roquette, Otto)#A87450 Letztes (Kerner, Justinus)#A61665 Letztes Lied aus Capri (Waiblinger, Wilhelm)#A106035 Letztes Lied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52486 Letztes Lied (Lichtenstein, Alfred)#A70373 Letztes Wunder (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16183 Letztwillig (Heyse, Paul)#A51708 Leucht', o flammendes Sonnenaug', über die Welt; das ist dein Amt.#B88832 Leucht't heller denn die Sonne,#B6055 Leuchtend brach der Strahl der Sonne,#B4152 Leuchtend um die Stirne kosen#B22048 Leuchtende Oktobertage,#B91095 Leuchtende Tropfen:#B52213 Leuchtest du wie vormals nieder,#B54534 Leuchtet mir nicht allein des Taghimmels flammende Stirne,#B4161 Leuchtet schon die Frühlingssonne#B104157 Leuchtturm (Lingg, Hermann von)#A71006 Leugnen willst du Zaubertränke,#B22806 Leukothea's Binde (Herder, Johann Gottfried)#A49778 Leumuht (Logau, Friedrich von)#A73372 Leut' im Lande sind verhanden,#B17151 Leute, die auß Schulen kummen, sind gelehrt zum Practiciren,#B73333 Leute, die bey Hofe dienen, düncken sich als andre mehr.#B74786 Leute giebt's, mit langen grauen Bärten, #B8507 Leuthen (Dahn, Felix)#A18525 Leutseeligkeit gegen Geringere (Wernicke, Christian)#A108573 Leutseligkeit (Wernicke, Christian)#A109060 Leve Peer Nielßon latet my weten/#B56315 Levin biß nicht so stoltz daß Celsus dich erhoben/#B41730 Levulus hat keinen Kopff; sein Gesicht steht auff der Brust:#B74754 Levulus ließ Treu und Glauben seiner Buhlschafft auffzuheben;#B72852 Lezte Gedancken (Günther, Johann Christian)#A42839 Lezter Trost (Matthisson, Friedrich von)#A76491 Leztes Toilettengeschenk (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7281 Libellentanz (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53230 Liberalismus (Grillparzer, Franz)#A38211 Libhold ging unlängst spatziren#B66573 Libster Jesus! Welche wunderleitung?#B67373 Licht (Bierbaum, Otto Julius)#A8317 Licht, das ich sonsten trug, weil es der Feind gebot,#B59097 Licht, das, indem es uns verschwindet,#B58892 Licht, dass mir mein Papier erleuchtet als den Sinn,#B108702 Licht den Lebendigen! (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3955 Licht den Lebendigen! (Conradi, Hermann)#A15277 Licht glühte des Helikon Klippe#B91463 Licht im Lichte vom Licht (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16002 Licht in der Nacht (Bierbaum, Otto Julius)#A8054 Licht ist der Tag,#B38736 [Licht ist der Tag] (Grillparzer, Franz)#A38736 Licht ist des Herren Kleid; gebricht dir gleich das Licht,#B2253 Licht ist Liebe (Morgenstern, Christian)#A78106 Licht ist Liebe ... Sonnen-Weben#B78106 Licht kämpft mit Wolken über Forst und See.#B21098 Licht, lösch aus!#B8954 Licht suchst du da, wo tausend Lichter funkeln,#B5005 Licht (Tersteegen, Gerhard)#A102002 Licht und Farbe (Schiller, Friedrich)#A92862 Licht- und Fensterrecht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52445 Licht und Finsternüs (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15893 Licht und lauter Bläue! Recht ein Wandertag!#B76950 Licht und Liebe (Schlegel, August Wilhelm)#A93956 Licht und Lust des Himmels zu erschauen,#B12742 Licht und Rauch (Müller, Wilhelm)#A79674 Licht und Recht strahlt weit und breit,#B91703 Licht und Schatten (Grillparzer, Franz)#A37292 Licht und Schatten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52399 Licht und Wärme giebt die Sonne, wenn auch Wolken sie verstecken:#B79696 Licht und Wärme (Schiller, Friedrich)#A92610 Licht unterm Schatten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16059 Licht, vom Himmel flammt es nieder,#B83444 Lichte dirnen aus den Fenstern#B100710 Lichte Streifchen von dem Himmel#B5277 Lichte Streifen von dem Himmel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5277 (Lichtenstein, Alfred)#A70396 (Lichtenstein, Alfred)#A70395 (Lichtenstein, Alfred)#A70394 (Lichtenstein, Alfred)#A70393 (Lichtenstein, Alfred)#A70392 (Lichtenstein, Alfred)#A70391 (Lichtenstein, Alfred)#A70390 (Lichtenstein, Alfred)#A70389 Lichter gießen, ist Eins, und Lichter brauchen, ein Zweites!#B46560 Lichter schon werden die Reben der Laube,#B91131 Lichtgedanken bei Nacht (Strachwitz, Moritz von)#A100630 Lichtglaube (Bierbaum, Otto Julius)#A8212 Lichtlein schwimmen auf dem Strome,#B34442 Lichtmeß-Tag (Abschatz, Hans Aßmann von)#A344 Lichtregen (Hille, Peter)#A52213 Lichtvoll die Herde gehet#B61436 Lieb doch die liebe Einsamkeit,#B102404 Lieb, du hast deine Lust um diesen schönen Fluß,#B27425 Lieb, du hast dessen Schuld, daß deine süßen Gaben#B26855 Lieb gegen lieb (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106775 Lieb Gott und an ihm kleb im Geist;#B102218 Lieb ich: alsdenn geschichts, daß sie sich von mir trennt:#B15565 Lieb, in deinen Feuer-Wercken#B73819 Lieb ist auch eine Pest, die aus der Gruben fährt,#B16287 Lieb ist der Grossmuht Frucht, und die sich darin üben,#B108459 Lieb' ist der Großmuth Frucht, und die sich darin üben,#B109044 Lieb ist der Weisen Stein: sie scheidet Gold aus Kot,#B2188 Lieb ist die Königin, die Tugenden Jungfrauen,#B2482 Lieb' kennt keine Jahreszeit (Dauthendey, Max)#A19319 Lieb Knäblein schlaf'! Ich wache gern,#B49200 Lieb Liebchen, leg 's Händchen aufs Herze mein; -#B47031 [Lieb Liebchen, leg 's Händchen aufs Herze mein] (Heine, Heinrich)#A47031 Lieb, o lieb war die Nacht#B51285 Lieb ohne Pein ist ein Pancquet ohne Wein (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15548 Lieb sehr, doch liebe rein die Frommen,#B102281 Lieb' sei ferne,#B4414 Lieb üben hat viel Müh: wir sollen nicht allein#B2015 Lieb um Liebe, Stund um Stunde,#B35347 [Lieb um Liebe, Stund um Stunde] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35347 Lieb um Liebe tauscht ich gern,#B24396 Lieb und Geitz sind solche Brüllen, welche dem, der auff-sie stellt,#B72818 Lieb und Haß bepaart sich, die sich sonst gezweyt:#B74351 Lieb' und Leid (Geibel, Emanuel)#A29222 Lieb' und Leid im leichten Leben#B10326 Lieb' und Leid im leichten Leben#B10325 [Lieb' und Leid im leichten Leben] (Brentano, Clemens)#A10326 Lieb und Lohn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15944 Lieb' und Rausch' ist ein Geheimniß;#B19009 [Lieb' und Rausch' ist ein Geheimniß] (Daumer, Georg Friedrich)#A19009 Lieb und Tod (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15706 Lieb und Zorn erhizt die Jugend/#B913 [Lieb und Zorn erhizt die Jugend] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A913 Lieb und Zorn zeugt blinde Jungen;#B73661 Lieb, versetzt: Blei (Logau, Friedrich von)#A71636 Liebäugle nicht mit dem Unverstand,#B37764 Liebchen, ach! im starren Bande#B35210 [Liebchen, ach! im starren Bande] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35210 Liebchen am Morgen (Keller, Gottfried)#A60289 Liebchen, du schwebst jetzt fröhlich dahin im glänzenden Saale;#B96248 Liebchen fand ich spielend. Einen Kasten#B76815 Liebchen Gold (Wille, Bruno)#A109987 Liebchen, hüll' dich in den Pelz!#B99214 Liebchen, ich rathe dir jetzt Verderbliches meinen Genüssen,#B96329 Liebchen, ich traue dir nicht, und wenn reizender noch dir die Aeuglein#B96280 Liebchen, kommen diese Lieder#B33736 Liebchen, meine Freunde raten,#B88559 [Liebchen, meine Freunde raten] (Rückert, Friedrich)#A88559 Liebchen, o komm zum ländlichen Fest, das ich heute bereitet,#B96267 Liebchen wallt in fernem Lande:#B57781 Liebchen, wie hast du geruht nach der Lust des rauschenden Tanzes?#B96251 Liebchen, wie leben wir doch so wundersam? Sind wir denn wirklich#B96260 Liebe?#B26111 Liebe! allerliebste Liebe!#B32000 Liebe (Bierbaum, Otto Julius)#A8702 Liebe (Boie, Heinrich Christian)#A10035 Liebe brauchet nicht Verstand (Götz, Nicolaus)#A36491 Liebe brennt (Logau, Friedrich von)#A72409 Liebe darff nicht lernen mahlen, weil sie nicht die Farbe kennt,#B73981 Liebe (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20604 Liebe den feind (Plavius, Johannes)#A84226 Liebe denkt in süssen Tönen,#B103253 Liebe der Alten (Logau, Friedrich von)#A73845 Liebe der Poeten Wezz-stein (Stieler, Kaspar)#A99247 Liebe, des Gesetzes Erfüllung (Tersteegen, Gerhard)#A102402 Liebe des Grafen von Villa-median (Wernicke, Christian)#A108896 Liebe, Dich trägt ein Wagen, von Schmetterlingen gezogen,#B49745 Liebe, die an Schönheit sich entzündet,#B32977 Liebe, die, die so gar mühsam dir in deiner Arbeit stehn,#B74009 Liebe, die dir kommt entgegen,#B87472 [Liebe, die dir kommt entgegen] (Roquette, Otto)#A87472 Liebe, die du mich zum Bilde#B1666 Liebe die Königinn der Welt (Stieler, Kaspar)#A99337 Liebe, die von Herzen liebt,#B29568 Liebe! (Dörmann, Felix)#A21939 Liebe (Eichrodt, Ludwig)#A24551 Liebe ein Feuer-Wercker (Logau, Friedrich von)#A73819 Liebe Eltern gute Nacht!#B7503 Liebe, Farbe aller Sachen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16030 Liebe fordert Gegenliebe;#B49643 Liebe Frau, daß Gott dich segne,#B10424 Liebe Frau! ich bitte dich um des ewgen Felsens willen#B113520 Liebe, Friede, Segen, Glücke#B71568 Liebe für Liebe (Abschatz, Hans Aßmann von)#A92 Liebe gerechtigkeit (Plavius, Johannes)#A84248 Liebe glaubt keinem Neide (Stieler, Kaspar)#A99298 Liebe Gott! (Tersteegen, Gerhard)#A102297 Liebe Gott von ganzem Herzen!#B100976 Liebe (Günderode, Karoline von)#A42074 Liebe Hand, Dich darf ich drücken,#B5666 Liebe hat die Pierinnen#B27043 Liebe (Herder, Johann Gottfried)#A50446 Liebe Herrn, horcht auf und habt mal Geduld,#B28056 Liebe Hofkammer allgemein,#B37887 [Liebe Hofkammer allgemein] (Grillparzer, Franz)#A37887 Liebe im Kerker (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95091 Liebe im Winter (Schwab, Gustav)#A96647 Liebe in der Fremde (Schwab, Gustav)#A96653 Liebe ist der Grund der Welt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15789 Liebe ist nicht schwer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15910 Liebe ist Thorheit; viel hab' ich erfahren,#B4025 Liebe (Jacobi, Johann Georg)#A57889 Liebe jugend/ die die liebe#B84066 Liebe kam aus fernen Landen#B103259 Liebe kan nichts, als lieben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15665 Liebe kauffte neulich Tuch, ihren Mantel zu erstrecken,#B73341 Liebe Kinder sandt' ich zwei zu Grabe,#B87844 [Liebe Kinder sandt' ich zwei zu Grabe] (Rückert, Friedrich)#A87844 Liebe Kinder, wißt ihr, wo#B76635 Liebe, labe, lobe mich!#B91406 Liebe, Liebe, welche Freuden#B77299 Liebe, Liebe, wie verfolgst du mich!#B77308 Liebe, Liebreiz, Winke der Gunst und Alles,#B83679 Liebe Linde, du vor allen Bäumen#B9231 Liebe macht alles leicht (Tersteegen, Gerhard)#A101006 Liebe macht das Kreuz leicht (Tersteegen, Gerhard)#A102458 Liebe macht den Ehstand offt; doch macht Ehstand nicht stets Liebe;#B74812 Liebe Mädchen, was quält ihr mit trostverlangender Klage#B105218 Liebe, mindre doch die Plagen,#B42743 Liebe (Müller-Jahnke, Clara)#A79970 Liebe (Müller, Wilhelm)#A79461 Liebe Mutter, die Gespielen#B34448 Liebe Mutter! Du zählst sie gerne,#B21329 Liebe Mutter! mir träumte heute#B20900 Liebe Nacht! Auf Berg und Wiese#B8729 Liebe/ Nacht und kühler Wein/#B1024 [Liebe/ Nacht und kühler Wein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1024 Liebe Nachtigall!#B57725 Liebe ohne Heimat (Bürger, Gottfried August)#A12767 Liebe ohne Leid (Müller, Wilhelm)#A79649 Liebe ohne Stand (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5824 Liebe (Plavius, Johannes)#A84213 Liebe (Sack, Gustav)#A90438 Liebe (Schenkendorf, Max von)#A91641 Liebe (Schlegel, Friedrich)#A94814 Liebe Seele,#B4757 Liebe Sinnen-raub (Stieler, Kaspar)#A99346 Liebe! sollte deine Pein#B69680 [Liebe! sollte deine Pein] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69680 Liebe Sonne, kehre wieder,#B53138 Liebe Sonne, scheine wieder,#B53132 Liebe spinnt keine Seide (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5830 Liebe sprach zum Gott der Lieder,#B47755 Liebe Stunden, süßes Licht,#B27122 Liebe sucht die heitern Töne,#B5592 Liebe sucht die heitern Töne (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5592 Liebe, süße Minne, dir#B77145 Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A102014 Liebe (Tieck, Ludwig)#A103251 Liebe Tochter, was klagst du so sehr#B13900 Liebe traf mich, meine Augen weinen,#B9264 Liebe über alles (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15778 Liebe um Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A101410 Liebe und Aprillen-Wetter (Stieler, Kaspar)#A99413 Liebe und Begierde (Schiller, Friedrich)#A93462 Liebe und Begierde (Schiller, Friedrich)#A92570 Liebe und Ehre (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20355 Liebe und Entsagung (Rückert, Friedrich)#A88851 Liebe und Freude (Herder, Johann Gottfried)#A49482 Liebe und Gegen-Liebe (Abschatz, Hans Aßmann von)#A99 Liebe und Gegenliebe (Hagedorn, Friedrich von)#A44616 Liebe und Gegenliebe (Herder, Johann Gottfried)#A49473 Liebe und Gegenliebe (Weiße, Christian Felix)#A107816 Liebe und Geitz (Logau, Friedrich von)#A72818 Liebe und Gold (Logau, Friedrich von)#A74971 Liebe und Haß (Logau, Friedrich von)#A73330 Liebe und Hoffnung (Ahlefeld, Charlotte von)#A1361 Liebe und Leidenschaft (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20320 Liebe und Lieblosigkeit (Müller, Wilhelm)#A79642 Liebe und Lied (Müller, Wilhelm)#A79318 Liebe und Lust (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5449 Liebe und Lyrik (Hartleben, Otto Erich)#A45886 Liebe und Tod (Bierbaum, Otto Julius)#A8334 Liebe und Treue (Tieck, Ludwig)#A103536 Liebe und Tugend (Goethe, Johann Wolfgang)#A34934 Liebe und Vermählung (Lenau, Nikolaus)#A68642 Liebe und Wollust (Grillparzer, Franz)#A37231 Liebe und Wollust (Logau, Friedrich von)#A73629 Liebe und Zorn (Logau, Friedrich von)#A73661 Liebe, unser lang gepries'nes Leben#B9203 Liebe vergrössert sich wie ein gewelzter Schnee-ball (Stieler, Kaspar)#A99464 Liebe Vollendung der Gebot (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16131 Liebe war's, die jede schöne Kunst erfand.#B49661 Liebe, was willst du, was kannst du doch sagen? -#B103535 Liebe wechselt Berg' und Thale,#B49647 Liebe, Wolstand aller Zeit,#B16829 Liebe, wunderschönes Leben,#B23899 Liebe zum Kreuz (Tersteegen, Gerhard)#A101245 Liebe zur Kunst (Logau, Friedrich von)#A74673 Liebe zur Verachtung (Tersteegen, Gerhard)#A101425 Liebebedürfnis (Goethe, Johann Wolfgang)#A34150 Liebekrank (Eichrodt, Ludwig)#A24333 Lieben Abendwinde,#B53251 Lieben Brüder! es reift unsere Kunst vielleicht,#B54580 Lieben Brüder! versucht es nur nicht, vortrefflich zu werden,#B54549 Lieben Freunde! Es gab schönre Zeiten#B92729 Lieben hat selten viel Flammen geheget,#B73845 Lieben Herren, wie so sehr habet ihr das Eitel lieb!#B73684 Lieben im Leiden (Tersteegen, Gerhard)#A101019 Lieben ist ein süsses Leiden,#B71566 Lieben kann ich dich nicht.#B22301 Lieben läst nicht lange leben;#B72124 Lieben macht Dencken, Dencken macht kräncken (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15530 Lieben ohn Vergnügen ist Krieg ohne Siegen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15565 Lieben ohne Absicht (Tersteegen, Gerhard)#A102183 Lieben, ohne Maaß entflammt,#B18622 [Lieben, ohne Maaß entflammt] (Daumer, Georg Friedrich)#A18622 Lieben und geliebet werden,#B110858 Lieben und Liebeln (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99824 Lieben Vöglein, singet ihr,#B60904 Lieben Weiber, lasst mir zu, daß ich sag: ihr seyd wie Nüsse.#B73982 Lieben, wies nicht Andre können,#B24667 Liebende, die weinend mußten scheiden, -#B69311 Liebendem Paar wohl dient zum Versteck die venetische Gondel,#B83919 Lieber alles (Eichendorff, Joseph von)#A23819 Lieber als zum Abend zu wenden Jungfern sich zum Morgen;#B73615 Lieber alter Freund, gedenkst du#B51857 Lieber Amor, leihe mir#B107798 Lieber auf eigene Rechnung#B26268 [Lieber auf eigene Rechnung] (Flaischlen, Cäsar)#A26268 Lieber dem Bettler den Brotsack tragen,#B79794 Lieber! Die Welt ist nicht so rund wie dein Wissen. An allem,#B63731 Lieber drei Wochen gehungert, und dann mit wallender Feder,#B105960 Lieber Freund! Zu Besuch bin ich eben bei Goethen und Schillern,#B20428 Lieber Frühling, sage mir,#B69078 Lieber Gott und Engelein,#B7504 Lieber Gott und Engelein,#B54117 Lieber Gott, was hastu Affen, die auß nichts wolln machen viel!#B72559 Lieber, guter, alter, verehrungswürdiger Graubart,#B97582 Lieber Hirte, zarter Jüngling,#B18913 [Lieber Hirte, zarter Jüngling] (Daumer, Georg Friedrich)#A18913 Lieber! ich auch bin nackt, wie Gott mich erschaffen, natürlich,#B63722 Lieber kein Glück. Nur lauter sein.#B67806 Lieber Mann, sag mir an,#B53205 Lieber möcht ich fürwahr dem Ärmsten als Ackerknecht dienen#B93272 Lieber Mond, du scheinest wieder#B77348 Lieber Mond, du scheinest wieder#B77236 Lieber Mond! verstecke dich,#B33054 Lieber Schatz, wohl nimmerdar,#B7041 Lieber, ßöner Hampelmann!#B21316 Lieber ßöner Hampelmann,#B21314 Lieber Sterne ohne Strahlen,#B9810 Lieber Tod! du wirst dich irren!#B31978 Lieber Tod, was soll das Leben?#B50132 [Lieber Tod, was soll] (Herder, Johann Gottfried)#A50132 Lieber todt als ein Verräther!#B52553 Lieber Vetter! Er ist eine#B78554 Lieber will ich ohne Zagen#B4197 Liebes-Arbeit (Logau, Friedrich von)#A74009 Liebes Artzney (Logau, Friedrich von)#A74076 Liebes Blut-Geschwister der geschlachten Lieb!#B114245 Liebes-feuer ewige Flammen (Stieler, Kaspar)#A99312 Liebes-Flammen (Logau, Friedrich von)#A71472 Liebes Herz, verzage nicht,#B24385 Liebes Kind, du bist gemagert, bist verbrannt von Mittagssonnen,#B76703 Liebes Kind, wenn ich bei mir#B31202 Liebes Kind, wenn ich bei mir (Gerhardt, Paul)#A31202 Liebes Kirchlein an der Straßen,#B91716 Liebes Lamm Gottes, Herr Jesu Christ!#B113851 Liebes Leben (Schlegel, Friedrich)#A94651 Liebes, leichtes, luft'ges Ding,#B50217 Liebes-Lied (Rilke, Rainer Maria)#A85852 Liebes Lieschen, laß mich doch#B77205 Liebes Lischen, laß mich doch#B95788 Liebes-Lockung an den Herrn Jesum (Arnold, Gottfried)#A7738 Liebes Mädchen! sahst du nicht, wie gestern#B61339 Liebes-Noten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7132 Liebes Paar, lebt so im Leben,#B71468 Liebes Publikum (Thoma, Ludwig)#A102892 Liebes-streit. Gedanken (Stieler, Kaspar)#A99356 Liebes-übung (Zesen, Philipp von)#A111900 Liebes Vögelein, ach, wie ruhig schläfst du,#B55119 Liebesandacht (Rückert, Friedrich)#A88854 Liebesantrag (Wedekind, Frank)#A106892 Liebesaufruf (Müller, Wilhelm)#A79421 Liebesaugen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7129 Liebesblüte der Natur,#B88009 [Liebesblüte der Natur] (Rückert, Friedrich)#A88009 Liebesdichter und so weiter,#B52465 Liebesdienst (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5885 Liebesdienst (Heyse, Paul)#A51251 Liebeseid (Löns, Hermann)#A75379 Liebeserklärung eines Kraftgenie's (Blumauer, Aloys)#A9291 Liebeserklärung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59448 Liebesfeier (Hartleben, Otto Erich)#A46070 Liebesfeier (Lenau, Nikolaus)#A68630 Liebesflämmchen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76619 Liebesfrühling (Lenau, Nikolaus)#A69019 Liebesgedanken (Müller, Wilhelm)#A79430 Liebesgedanken (Rückert, Friedrich)#A88880 Liebesgegenwart (Tieck, Ludwig)#A103391 Liebesglück (Geibel, Emanuel)#A28574 Liebesglück (Mörike, Eduard)#A78394 Liebesglück und Liebesschmerz -#B24331 Liebesgroßmuth (Paoli, Betty)#A82147 Liebesjahr (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76830 Liebeskampf (Stramm, August)#A100703 Liebesklage (Büchner, Luise)#A12412 Liebesklage (Kerner, Justinus)#A61485 Liebesklage (Löns, Hermann)#A75801 Liebeskraft (Arndt, Ernst Moritz)#A4354 Liebeslaune (Boie, Heinrich Christian)#A10070 Liebesleben (Geibel, Emanuel)#A29475 Liebeslied (Bierbaum, Otto Julius)#A8050 Liebeslied (Eichrodt, Ludwig)#A24301 Liebeslied im Herbste (Bierbaum, Otto Julius)#A8705 Liebeslied (Klabund)#A62342 Liebeslied (Klabund)#A62250 Liebeslied (Lichtenstein, Alfred)#A70362 Liebeslied (Miller, Johann Martin)#A77365 Liebeslied (Ratschky, Joseph Franz)#A84808 Liebesliedchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7640 Liebeslieder (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7643 Liebeslieder (Eichrodt, Ludwig)#A24298 Liebeslieder, holde Träume,#B96105 Liebesmacht (Klaj, Johann)#A63296 Liebesmorgen (Schwab, Gustav)#A96655 Liebesnacht (Liliencron, Detlev von)#A70560 Liebesnähe (Arndt, Ernst Moritz)#A4414 Liebespein (Kerner, Justinus)#A61464 Liebespein (Matthisson, Friedrich von)#A76181 Liebesprobe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5856 Liebesprobe (Hebbel, Friedrich)#A46229 Liebesqual verschmäht mein Herz,#B34353 Liebesrecht (Eichrodt, Ludwig)#A24536 Liebesscene (Saar, Ferdinand von)#A89366 Liebesschauer (Dörmann, Felix)#A21932 Liebesschauer mir im Herzen wühlen,#B21932 Liebesschwur (Bürger, Gottfried August)#A13035 Liebessingsang, Trinkgejuchze,#B25521 Liebesstille (Eichrodt, Ludwig)#A24369 Liebessuche (Löns, Hermann)#A75773 Liebestaumel (Miller, Johann Martin)#A77296 Liebestreue (Ahlefeld, Charlotte von)#A1333 Liebesverzweiflung (Tieck, Ludwig)#A103413 Liebesvorzeichen (Mörike, Eduard)#A78179 Liebesweh (Löns, Hermann)#A75806 Liebeswünsche (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7233 Liebeszauber (Bürger, Gottfried August)#A12693 Liebeszauber (Hebbel, Friedrich)#A46142 Liebeszauber (Löns, Hermann)#A75812 Liebet Vinda gleich frisch Brot, frischen Tranck, frisch Fleisch, frisch Geld,#B72568 Liebfrauenkirche (Grün, Anastasius)#A40129 Liebgen sol ich jetzt verschweigen#B107494 Liebgesang der Gesponß Jesu (Spee, Friedrich)#A98529 Liebhabende (Logau, Friedrich von)#A73695 Liebhaber in allen Gestalten (Goethe, Johann Wolfgang)#A33649 Liebhabere (Logau, Friedrich von)#A74902 Liebhold, meiner Freundschafft Seele, wilst du von mir scheiden hin,#B74942 Lieblich bist du, ich lese dich gern, ich höre dich lieber,#B105856 Lieblich, dunkel, sanft und stille#B101290 Lieblich in der Rosenzeit#B18669 [ Lieblich in der Rosenzeit] (Daumer, Georg Friedrich)#A18669 Lieblich ist des Lenzes erstes Lächeln,#B1347 Lieblich ist des Mädchens Blick, der winket,#B35223 [Lieblich ist des Mädchens Blick, der winket] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35223 Lieblich ist's, im Frühlingsgarten#B34807 [Lieblich ist's, im Frühlingsgarten] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34807 Lieblich rauscht die Woge nieder,#B103580 Lieblich sieht er zwar aus mit seiner erloschenen Fackel,#B92553 Lieblich und zart sind deine Gefühle, gebildet dein Ausdruck,#B93235 Lieblich war die Maiennacht,#B68730 Lieblich war sie als Kind, schwarzäugig; schimmernde Blässe,#B29625 Lieblich wehen der Begeist'rung Schwingen,#B98071 Liebliche Betrachtung (Rist, Johann)#A86821 Liebliche Blümchen, die am kalten Busen#B99910 Liebliche Blume,#B68709 Liebliche Gärtnerinn, sauber geschmückt und gehegt ist das Gärtchen,#B99718 Liebliche Weyde, bestreut mit bunten balsamischen Blumen,#B69567 Lieblichen Honig geb er dem Freund, doch nahet sich täppisch#B93169 Lieblichen Lohn hast du dir von der Schönen schönster verdienet:#B93525 Lieblicher Jesu, hertzliche Wonn',#B45416 Lieblicher Knab', ich wiege#B99979 Liebliches gespräch von der liebe (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106391 Liebliches (Goethe, Johann Wolfgang)#A35176 Liebliches Jahr, wie Harfen und Flöten,#B60141 Lieblichkeit /#B37037 Lieblichkeiten des Frühlings (Brockes, Barthold Heinrich)#A11462 Lieblichste von allen Blumenstätten,#B84846 Liebling der Natur,#B78872 Liebling, laß mich schlafen gehen,#B80335 Liebreiches Bündnis der gläubigen Seele mit Christo (Röling, Johann)#A87260 Liebreiches Schreiben an die Fr. Churfürstin (Dach, Simon)#A17162 Liebs Publikum, ich bin das Couplét,#B24848 Liebscherz mit dem neugebornen Kinde Maria (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7386 Liebslied an die Weinflasche (Kleist, Ewald Christian von)#A63566 Liebst Du das Leben, Wand'rer, mußt Du danken#B31832 Liebst du Gott über dich, den Nächsten wie dein Leben,#B3190 Liebst du mich, so leide mit! (Tersteegen, Gerhard)#A101030 Liebst du mich, so verliere dich! (Tersteegen, Gerhard)#A101182 Liebst du noch was an Gott, so sprichst du gleich dabei,#B2215 Liebste Braut! was soll ich sagen,#B107656 Liebste, da ich heut im Regenzwielicht#B51849 Liebste, die du's warlich bist,#B27199 Liebste Götter, seid so gütig,#B32121 Liebste! Nein, nicht lustberauscht,#B88533 [Liebste! Nein, nicht lustberauscht] (Rückert, Friedrich)#A88533 Liebste Seel', erkenne doch,#B86683 Liebste Seele siehst du nicht,#B107448 Liebste, sollst mir heute sagen:#B47109 [Liebste, sollst mir heute sagen] (Heine, Heinrich)#A47109 Liebste, wie lang schon saß ich im lachenden Morgen und starrte#B51556 Liebste/ wie seyd ihr so sehre bemühet/ #B111781 Liebste wunden von meinem mann!#B114354 Liebster Bräutgam, denkst du nicht#B1591 Liebster, du sendest mir freundlichen Gruß und fragst mich mit Anteil,#B29800 Liebster Gott, wie wunderbahr#B43153 [Liebster Gott, wie wunderbahr] (Günther, Johann Christian)#A43153 Liebster Heiland, dencke doch,#B42931 Liebster Heiland, nahe dich,#B101705 Liebster Hirte, denkst du nicht#B10912 [Liebster Hirte, denkst du nicht] (Brentano, Clemens)#A10912 Liebster Jesu, nur Geduld!#B23021 Liebster Jesu, sei gegrüßet,#B86563 Liebster Jesu, sey willkommen,#B9066 Liebster Jesu, Trost der Herzen,#B87267 Liebster Jesu, was für Müh#B1495 Liebster nach dem Liebsten du,#B26941 Liebster! nur dich sehn, dich hören#B88542 [Liebster! nur dich sehn, dich hören] (Rückert, Friedrich)#A88542 Liebster Ohm, was schreib ich schier,#B16668 Liebster (sagt in süssem Schmertzen#B81564 Liebster Schäfer, mein Verlangen,#B1743 Liebster Schatz, nun sei getrost,#B87290 Liebster, wilst du meiner warten,#B86548 Liebstes Kind, ich bin nicht blöde,#B107575 Liebstes Kind, mein ander Leben,#B107503 Liebstes Lamm! du magst dirs merken,#B114668 Liebstes Mädchen, sei nicht müßig!#B32096 Liebt die Dichter! Seh't, sie geben#B61076 Liebt' ich sie mehr, als dich? Ich liebte mehr sie,#B99997 Liebte, Kurzrock! dich noch mehr,#B38040 Liebwerter, süßer Gotteswille,#B101723 Lied am Geburtstage (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30132 Lied, am Nahmenstage des Freyherrn von Ulm (Jacobi, Johann Georg)#A57920 Lied, am Sprudel in Carlsbad zu singen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33500 Lied an der Toilette der Geliebten zu singen (Blumauer, Aloys)#A9434 Lied an die Kaiserin-Königin (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32404 Lied an die viel Reine (Miller, Johann Martin)#A77307 Lied an einen Freimaurer bei seiner Aufnahme (Stolberg, Christian Graf zu)#A99576 Lied an gefangene Lerchen (Karsch, Anna Louisa)#A58192 Lied an Gleims Geburtstage (Jacobi, Johann Georg)#A57843 Lied an Se. Fürstl. Durchl. den jungen Prinzen von Anhalt (Karsch, Anna Louisa)#A58566 Lied (Arndt, Ernst Moritz)#A4406 Lied (Arndt, Ernst Moritz)#A4358 Lied auf dem Marsche (Lingg, Hermann von)#A71308 Lied auf dem Wasser zu singen, für meine Agnes (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99964 Lied auf der Heide (Henckell, Karl)#A48416 Lied Auff hn: Christoff Gottwaldes hochzeit (Plavius, Johannes)#A84110 Lied aus der Ferne (Matthisson, Friedrich von)#A76485 Lied aus der Verbannung (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22306 Lied beim Rundetanz (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90495 Lied bey Eröffnung der Gesellenloge (Ratschky, Joseph Franz)#A84847 Lied beym Heuen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6264 Lied (Birken, Sigmund von)#A9134 Lied (Boie, Heinrich Christian)#A9929 Lied (Bürger, Gottfried August)#A12778 Lied (Claudius, Matthias)#A14914 Lied der Armen (Henckell, Karl)#A48581 Lied der Bauern (Paoli, Betty)#A82634 Lied der Bauern zu - an ihre Gutsherschaft (Claudius, Matthias)#A15054 Lied der Bauren beim Regen (Miller, Johann Martin)#A77384 Lied der Bauren beim Regen (Miller, Johann Martin)#A77381 Lied der Canibalen (Kleist, Ewald Christian von)#A63553 Lied der Clio (Karsch, Anna Louisa)#A58529 Lied der Deutschen jenseit der Meere (Dahn, Felix)#A18507 Lied der Freiheit (Blumauer, Aloys)#A9201 Lied der Freude (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53730 Lied der Freundschaft (Erste Fassung) (Hölderlin, Friedrich)#A54385 Lied der Freundschaft (Zweite Fassung) (Hölderlin, Friedrich)#A54389 Lied der Frölichkeit (Karsch, Anna Louisa)#A58311 Lied der Gefangenen (Heine, Heinrich)#A47046 Lied der Gehenkten (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20718 Lied der Geusen (Dahn, Felix)#A18215 Lied der Großindustriellen (Thoma, Ludwig)#A102774 Lied der Hausknechte (Eichrodt, Ludwig)#A25148 Lied der Jugend (Eichrodt, Ludwig)#A24349 Lied der Klotho (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3940 Lied der Kohlenhäuer (Engelke, Gerrit)#A25240 Lied der Liebe (Erste Fassung) (Hölderlin, Friedrich)#A54393 Lied der Liebe in die Heimath (Waiblinger, Wilhelm)#A105692 Lied der Liebe (Matthisson, Friedrich von)#A76508 Lied der Liebe (Zweite Fassung) (Hölderlin, Friedrich)#A54396 Lied der Maurer (Schenkendorf, Max von)#A91886 Lied der Musen (Karsch, Anna Louisa)#A58212 Lied der Mutter (Lachmann, Hedwig)#A67837 Lied der Nymphe Persante (Ramler, Karl Wilhelm)#A84714 Lied der Rache (Arndt, Ernst Moritz)#A4502 Lied der Rhodope von der schönen Orithyja (Fleming, Paul)#A27006 Lied der Sachsen (Dahn, Felix)#A17987 Lied der Säulenheiligen (Eichrodt, Ludwig)#A24917 Lied der Schulkinder zu - an ihre kranke Wohltäterin (Claudius, Matthias)#A15061 Lied der schwarzen Jäger (Körner, Theodor)#A65877 Lied der Schwermuth (Matthisson, Friedrich von)#A76236 Lied der Sehnsucht des Kuno Kohn (Lichtenstein, Alfred)#A70359 Lied der Sehnsucht (Tieck, Ludwig)#A103372 Lied der Sonne (Keller, Gottfried)#A59986 Lied der Spinnerin (Geibel, Emanuel)#A28617 Lied der Städte (Lingg, Hermann von)#A71290 Lied der Treue (Ratschky, Joseph Franz)#A84828 Lied der Unfähigen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52934 Lied der Vöglein (Schulze, Ernst)#A96428 Lied der Walküre (Dahn, Felix)#A17957 Lied der Weihe (Waiblinger, Wilhelm)#A105551 Lied der Zeitfreiwilligen (Klabund)#A62288 Lied des abgesetzten Sultan Selim im alten Serail ... (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7300 Lied des Alten (Heyse, Paul)#A51454 Lied des Alten im Bart (Geibel, Emanuel)#A28827 Lied des Anacreon (Ewald, Johann Joachim)#A25408 Lied des Armen (Falke, Gustav)#A25522 Lied des Bauers (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32493 Lied des Einsamen (Bierbaum, Otto Julius)#A8097 Lied des gefangenen Königs (Dahn, Felix)#A18051 Lied des Gefangenen (Uhland, Ludwig)#A104198 Lied des Harfenmädchens (Storm, Theodor)#A100085 Lied des Heimgekehrten (Dahn, Felix)#A18246 Lied des James Monmouth (Fontane, Theodor)#A27778 Lied des Knappen (Bierbaum, Otto Julius)#A8073 Lied des Korsaren (Geibel, Emanuel)#A28867 Lied des Lebens (Herder, Johann Gottfried)#A49487 Lied des Lehrers (Herder, Johann Gottfried)#A50434 Lied des Mädchens (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20317 Lied des Mädchens (Geibel, Emanuel)#A28825 Lied des Mädchens (Geibel, Emanuel)#A28628 Lied des Orpheus (Jacobi, Johann Georg)#A57681 Lied des Rattenfängers (Geibel, Emanuel)#A30010 Lied des sächsischen Schustergesellen (Bierbaum, Otto Julius)#A8871 Lied des Schiffermädels (Bierbaum, Otto Julius)#A8070 Lied des Todes (Henckell, Karl)#A48349 Lied des Trostes (Müller, Wilhelm)#A79907 Lied des Trotzes (Hartleben, Otto Erich)#A45867 Lied des Verfolgten im Thurm (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7161 Lied des Verwalters (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32495 Lied des vogelfreien Dichters (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20716 Lied des Volks (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32491 Lied des Wanderers (Flaischlen, Cäsar)#A26328 Lied (Eichrodt, Ludwig)#A24477 Lied (Eichrodt, Ludwig)#A24355 Lied einer alten reichen Wittwe, die gern Dame werden will (Karsch, Anna Louisa)#A58719 Lied einer jungen Ehefrau (Ratschky, Joseph Franz)#A84892 Lied einer Kostgängerin, an eine Nonne (Miller, Johann Martin)#A77245 Lied einer Mutter (Jacobi, Johann Georg)#A57932 Lied einer Nonne (Miller, Johann Martin)#A77224 Lied einer Nonne (Miller, Johann Martin)#A77187 Lied einer schlesischen Weberin (Aston, Louise)#A7876 Lied einer schwangern Frau (Lavater, Johann Caspar)#A68450 Lied eines abziehenden Burschen (Schwab, Gustav)#A96660 Lied eines Armen (Uhland, Ludwig)#A104159 Lied eines befreyten Türkensklaven (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55197 Lied eines Deutschen in fremden Kriegsdiensten (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99819 Lied eines deutschen Knaben (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99801 Lied eines deutschen Sängers (Uhland, Ludwig)#A104257 Lied eines Gefangnen (Miller, Johann Martin)#A77234 Lied eines Landmannes (Blumauer, Aloys)#A9197 Lied eines Landmanns in der Fremde (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90507 Lied eines Lappländers (Kleist, Ewald Christian von)#A63563 Lied eines Leipziger Magisters (Miller, Johann Martin)#A77102 Lied eines Liebenden (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55267 Lied eines Mädchens an die Unschuld (Miller, Johann Martin)#A77361 Lied eines Mädchens auf den Tod ihrer Gespielin (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55213 Lied eines Mädchens (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33515 Lied eines Mädchens (Miller, Johann Martin)#A77149 Lied eines Mohren (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31308 Lied eines Negersklaven (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83009 Lied eines österreichischen Kriegers (Denis, Michael)#A21592 Lied eines schiffbrüchigen Europäers (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69740 Lied eines Schmiedes (Lenau, Nikolaus)#A69070 Lied eines schwäbischen Ritters an seinen Sohn (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99803 Lied eines Schweitzers über die französische Revolution (Lavater, Johann Caspar)#A68500 [Lied eines Schweizers an sein bewafnetes Mädchen] (Gessner, Salomon)#A31567 Lied eines Seefahrers (Matthisson, Friedrich von)#A76426 Lied eines Toren (Lachmann, Hedwig)#A67818 Lied eines Unglücklichen (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99908 Lied eines Verliebten (Mörike, Eduard)#A78319 Lied fahrender Schüler (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91480 Lied für Agnes, ihren Kleinen in Schlaf zu singen (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99980 Lied für die Badensche Landwehr (Schenkendorf, Max von)#A91857 Lied für eine Königliche Erb-Prinzeßin (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113543 Lied gefällt, was Meister Feil auch spreche.#B9978 Lied (Geibel, Emanuel)#A29608 Lied (Geibel, Emanuel)#A29237 Lied (Geibel, Emanuel)#A28715 Lied (Geibel, Emanuel)#A28525 Lied, gesungen auf der Landpfarre zu B*** (Blumauer, Aloys)#A9235 Lied (Grillparzer, Franz)#A37843 Lied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45444 Lied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45483 Lied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45420 Lied (Hebbel, Friedrich)#A46133 Lied (Hensel, Luise)#A49267 Lied (Hensel, Luise)#A49260 Lied (Heyse, Paul)#A51804 Lied (Heyse, Paul)#A51419 Lied im Freien (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90537 Lied im Herbst (Klabund)#A62121 Lied im Norden (Schwab, Gustav)#A96773 Lied im Süden (Lingg, Hermann von)#A71018 Lied im Zwetschgenherbst (Eichrodt, Ludwig)#A24864 Lied, in Abwesenheit des Geliebten zu singen (Blumauer, Aloys)#A9238 Lied in der Mark (Schwab, Gustav)#A96771 Lied in der Nacht (Bierbaum, Otto Julius)#A8132 Lied (Jacobi, Johann Georg)#A57911 Lied (Jacobi, Johann Georg)#A57897 Lied (Kempner, Friederike)#A61114 Lied (Kempner, Friederike)#A60960 Lied (Lingg, Hermann von)#A71099 Lied (Lingg, Hermann von)#A71097 Lied (Matthisson, Friedrich von)#A76192 Lied (Miller, Johann Martin)#A77152 Lied (Miller, Johann Martin)#A77150 Lied, mit Tränen halb geschrieben,#B23646 Lied, mit welchem die Kinder die Schnecken locken (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7606 Lied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79139 Lied (Müller-Jahnke, Clara)#A80116 Lied nach der Schlacht bei Collin (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32376 Lied Ralfs vom Rhein (Dahn, Felix)#A18386 Lied (Rist, Johann)#A86569 Lied (Saar, Ferdinand von)#A89212 Lied (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90648 Lied (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90612 Lied (Schlegel, August Wilhelm)#A93603 Lied (Schlegel, Friedrich)#A94494 Lied (Schlegel, Friedrich)#A94459 Lied (Schlegel, Friedrich)#A94441 Lied (Schlegel, Friedrich)#A94414 Lied (Schulze, Ernst)#A96441 Lied (Stolberg, Christian Graf zu)#A99683 Lied (Stolberg, Christian Graf zu)#A99675 Lied (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99956 Lied (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99946 Lied (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99941 Lied (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99861 Lied (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100034 Lied (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100009 Lied und Gebilde (Goethe, Johann Wolfgang)#A35180 Lied und Ton (Geibel, Emanuel)#A29778 Lied vom alten Hildebrandt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5950 Lied vom Kampff deß Glaubens (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45442 Lied vom Meer (Rilke, Rainer Maria)#A86025 Lied vom Reisen (Tieck, Ludwig)#A103043 Lied vom Schuft (Keller, Gottfried)#A60545 Lied vom Schuft (Keller, Gottfried)#A59966 Lied vom Wein (Geibel, Emanuel)#A28864 Lied vom Winde (Mörike, Eduard)#A78223 Lied/ Von dem Brachmonat (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45290 Lied/ Von dem Christmonat (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45308 Lied/ Von dem Erndmonat/ oder August (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45297 Lied von dem Glauben an Christum (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45434 Lied/ Von dem Heumonat (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45293 Lied/ Von dem Mertzen (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45281 Lied/ Von dem Monat April (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45284 Lied/ Von dem Monat Hornung/ oder Februario (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45278 Lied/ Von dem Monat November (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45305 Lied/ Von dem Monat September (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45300 Lied/ Von dem Weinmonat (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45302 Lied von der Einsamkeit (Tieck, Ludwig)#A103067 Lied von der Ewigkeit (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45401 Lied von der Wüste (Brentano, Clemens)#A10683 Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg (Brentano, Clemens)#A10399 Lied von Sorrent (Heyse, Paul)#A51542 Lied vor der Schlacht (Müller, Wilhelm)#A79902 Lied Walthers von der Vogelweide (Dahn, Felix)#A18067 Lied (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106785 Lied (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106525 Lied, werde sanfter, fliesse gelinder fort.#B63862 Lied zu singen bei einer Wasserfahrt (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90576 Lied zum Schluss der Gesellenloge (Ratschky, Joseph Franz)#A84848 Lied zum teutschen Tanz (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69690 Lied zum Wein (Eichrodt, Ludwig)#A24473 Lied zur feierlichen Einsegnung des preußischen Freikorps (Körner, Theodor)#A65859 Lied zur Gesellenreise (Ratschky, Joseph Franz)#A84870 Lied zweyer Schwestern (Jacobi, Johann Georg)#A57785 Liedchen (Eichrodt, Ludwig)#A24306 Lieder! (Morgenstern, Christian)#A77737 Lieder schweigen jetzt und Klagen,#B23980 Lieder sind wir, unser Vater#B104148 Liederquell (Grün, Anastasius)#A39558 Liederseelen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76611 Liederstreit (Chamisso, Adelbert von)#A14055 Liedesmut (Eichendorff, Joseph von)#A23751 Liedlein (Hoyers, Anna Ovena)#A56624 Liedlein von den Gelt-liebenden Welt-Freunden (Hoyers, Anna Ovena)#A56617 Liedsinger politische Zeitung (Schwab, Gustav)#A96686 Liefländische Schneegräfin (Fleming, Paul)#A26574 Lieg' ich einst an jener Schwelle,#B99673 Lieg' ich in der Freundin Armen,#B5435 Lieg' ich in der Freundin Armen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5435 Liegst du auf der Ottomane,#B62161 Liegst du schon in sanfter Ruh#B6760 Liegst, Italia, du schöne,#B39669 Liegt bergunter! Götter! wie der Hyder Geifer#B50263 Liegt dein Herz gedrückt an meines,#B61764 Liegt der Irrtum nur erst, wie ein Grundstein, unten im Boden,#B93097 Liegt der Tag rings auf der Lauer,#B23959 Liegt ein Dörflein mitten im Walde,#B55402 Liegt eine Stadt im Thale,#B20837 Liegt Einer schwer gefangen#B46363 [Liegt Einer schwer gefangen] (Hebbel, Friedrich)#A46363 Liegt nicht bey iedem Hauß ein wachsam Hund an Ketten#B1188 [Liegt nicht bey iedem Hauß ein wachsam Hund an Ketten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1188 Lies dies Gedicht solang du jung,#B38586 Lies uns nach Laune, nach Lust, in trüben, in fröhlichen Stunden,#B93046 Lieschen kletterte flink hinauf#B106953 Liesest Du im Glanz der Abendsonne#B98265 Ließ die Bibel (Plavius, Johannes)#A84261 Ließ' ein hartes Mädchen mich#B33383 Ließe doch ein hold Geschick#B68603 Ließest unter uns dich nieder,#B76834 Lihd an di Lustinne (Zesen, Philipp von)#A112037 Lilakühl das Schweigen nach dem Regen.#B19102 Lilialinda (Glaßbrenner, Adolf)#A31787 Lilie der Unschuld, und der Liebe Rose,#B49461 Lilie du im Rosengarten,#B29293 Lilie hat der Zungen Zehne;#B18670 [Lilie hat der Zungen Zehne] (Daumer, Georg Friedrich)#A18670 Lilie und Rose (Herder, Johann Gottfried)#A49461 Lilien schnein (Wille, Bruno)#A110036 Lilien (Tieck, Ludwig)#A103340 Lilien und Rosen standen#B87971 [Lilien und Rosen standen] (Rückert, Friedrich)#A87971 (Liliencron, Detlev von)#A70542 (Liliencron, Detlev von)#A70584 (Liliencron, Detlev von)#A70583 (Liliencron, Detlev von)#A70582 (Liliencron, Detlev von)#A70581 (Liliencron, Detlev von)#A70580 (Liliencron, Detlev von)#A70579 (Liliencron, Detlev von)#A70541 (Liliencron, Detlev von)#A70533 (Liliencron, Detlev von)#A70532 (Liliencron, Detlev von)#A70529 (Liliencron, Detlev von)#A70528 (Liliencron, Detlev von)#A70512 (Liliencron, Detlev von)#A70511 Liliputanisches Frühlingsfest (Wille, Bruno)#A109926 Lilis Park (Goethe, Johann Wolfgang)#A34143 Lill, du allerschönste Stadt,#B6592 Lilla (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32449 Lilla (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33513 Lilla, meine Lilla singet,#B32449 Lilly (Thoma, Ludwig)#A102602 Lina an die Unschuld (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95739 Lind (Grillparzer, Franz)#A38455 Linda (Stadler, Ernst)#A99098 Linde lös't der Harfe Klimpern#B93885 Lindenduft ... Bienenchor ...#B77741 Lindenduft und Sternenglimmen,#B87512 [Lindenduft und Sternenglimmen] (Roquette, Otto)#A87512 Lindenschmidt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5946 Lindere Luft begann die müden Erndter zu kühlen,#B55207 Lindes Rauschen in den Wipfeln,#B23686 Lindor (Hagedorn, Friedrich von)#A44439 Lindus ward in einem Glach offt mit Worten angestochen;#B72376 (Lingg, Hermann von)#A70988 (Lingg, Hermann von)#A71198 (Lingg, Hermann von)#A71181 (Lingg, Hermann von)#A70982 (Lingg, Hermann von)#A70981 (Lingg, Hermann von)#A71335 (Lingg, Hermann von)#A71334 (Lingg, Hermann von)#A71333 (Lingg, Hermann von)#A71213 (Lingg, Hermann von)#A71212 (Lingg, Hermann von)#A71211 (Lingg, Hermann von)#A71210 (Lingg, Hermann von)#A71209 (Lingg, Hermann von)#A71208 (Lingg, Hermann von)#A71207 (Lingg, Hermann von)#A71206 (Lingg, Hermann von)#A71205 (Lingg, Hermann von)#A71204 (Lingg, Hermann von)#A71203 (Lingg, Hermann von)#A71199 (Lingg, Hermann von)#A71197 (Lingg, Hermann von)#A70957 (Lingg, Hermann von)#A71189 (Lingg, Hermann von)#A71188 (Lingg, Hermann von)#A71187 (Lingg, Hermann von)#A71186 (Lingg, Hermann von)#A71185 (Lingg, Hermann von)#A71184 (Lingg, Hermann von)#A71183 (Lingg, Hermann von)#A71182 (Lingg, Hermann von)#A71180 (Lingg, Hermann von)#A71129 (Lingg, Hermann von)#A71128 (Lingg, Hermann von)#A71127 (Lingg, Hermann von)#A71126 (Lingg, Hermann von)#A71125 (Lingg, Hermann von)#A71073 (Lingg, Hermann von)#A71072 (Lingg, Hermann von)#A71070 (Lingg, Hermann von)#A71010 (Lingg, Hermann von)#A71008 (Lingg, Hermann von)#A70998 (Lingg, Hermann von)#A70997 (Lingg, Hermann von)#A70996 (Lingg, Hermann von)#A70995 (Lingg, Hermann von)#A70994 (Lingg, Hermann von)#A70992 (Lingg, Hermann von)#A70990 (Lingg, Hermann von)#A70989 (Lingg, Hermann von)#A70987 (Lingg, Hermann von)#A70986 (Lingg, Hermann von)#A70985 (Lingg, Hermann von)#A70984 (Lingg, Hermann von)#A70983 (Lingg, Hermann von)#A70980 (Lingg, Hermann von)#A70979 (Lingg, Hermann von)#A70978 (Lingg, Hermann von)#A70976 (Lingg, Hermann von)#A70974 (Lingg, Hermann von)#A70973 (Lingg, Hermann von)#A70972 (Lingg, Hermann von)#A70971 (Lingg, Hermann von)#A70970 (Lingg, Hermann von)#A70969 (Lingg, Hermann von)#A70968 (Lingg, Hermann von)#A70966 (Lingg, Hermann von)#A70965 (Lingg, Hermann von)#A70964 (Lingg, Hermann von)#A70963 (Lingg, Hermann von)#A70962 (Lingg, Hermann von)#A70961 (Lingg, Hermann von)#A70960 (Lingg, Hermann von)#A70959 (Lingg, Hermann von)#A70958 (Lingg, Hermann von)#A70956 Lingus schilt den Nachbar sehr, daß er ihm in seine Wand#B73167 Lingus solte für den Hust brauchen Loch de Farfara;#B72824 Links die zischelnden Komödianten,#B14524 Linsenlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7616 Linus siht auß Jungfern-Augen; wie es sonst um sie bewand,#B74727 Lippe (Thoma, Ludwig)#A102672 Lipsii (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53529 Lirum larum Löffelstiel,#B7521 Lisanders Klage (Zesen, Philipp von)#A111926 Lisch aus, du Gluth auf meinem Herd!#B55770 Lise (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22265 Lisel an Michel (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95798 Lisels Brautlied (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95786 Lisette (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30358 Lisettgen hatte sich geputzt gleich einem Engel,#B112378 Lisettgen sah man letzt in heisser Andacht beten,#B112417 Lisippe will der erden sich entreissen/#B53495 List gegen List (Wernicke, Christian)#A108793 List und Hegel,#B38256 [List und Hegel] (Grillparzer, Franz)#A38256 List wider List (Angelus Silesius)#A2871 Listig liebe blaue Kinderaugen, #B8293 Listige-Anschläge (Logau, Friedrich von)#A71811 Listiger Tod (Logau, Friedrich von)#A74738 Liszt (Grillparzer, Franz)#A38150 Liszt (Grillparzer, Franz)#A37689 Litaney (Jacobi, Johann Georg)#A57788 Literargeschichte (Grillparzer, Franz)#A38683 Literarische Besoldung (Grillparzer, Franz)#A38403 Literarische Falschmeldung (Henckell, Karl)#A48852 Literarische Schlachten (Grillparzer, Franz)#A38668 Literarische Zustände (Grillparzer, Franz)#A37621 Literarische Zuverlässigkeit (Schiller, Friedrich)#A93514 Literarischer Adreßkalender (Schiller, Friedrich)#A93233 Literarischer Zodiakus (Schiller, Friedrich)#A93000 Literatoren (Grillparzer, Franz)#A38856 Literatur-Epochen (Hebbel, Friedrich)#A46555 Literatur und Kunst (Heyse, Paul)#A52056 Literatura (Herder, Johann Gottfried)#A50155 Literaturbriefe (Schiller, Friedrich)#A93076 Literaturgeschichte (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5755 Litt einst ein Fähnlein große Not,#B77545 Little remembrance (Liliencron, Detlev von)#A70426 Lividus ist tödlich kranck; wil er leben, sol er baden#B72459 Livorno (Tieck, Ludwig)#A103678 Lob aller Engel! Lob der Christenheit!#B50419 Lob bringt Schaden (Tersteegen, Gerhard)#A101022 Lob der Alten (Miller, Johann Martin)#A77086 Lob der Druckerei an Gregorius Ritschen (Fleming, Paul)#A26633 Lob der Faulheit (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69957 Lob der Frauen (Schlegel, Friedrich)#A94429 Lob der Freundschaft (Günther, Johann Christian)#A43313 Lob der Gans (Blumauer, Aloys)#A9391 Lob der Gedult (Gryphius, Andreas)#A41869 Lob der Gottes Gebärerin (Klaj, Johann)#A63288 Lob der Gottheit (Drollinger, Carl Friedrich)#A22417 Lob der Gottheit (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55003 Lob der Gottheit (Kleist, Ewald Christian von)#A63506 Lob der Gottheit (Ramler, Karl Wilhelm)#A84695 Lob der heiligen Jungfrauen Marie (Angelus Silesius)#A1710 Lob der heiligen Maria Magdalene (Angelus Silesius)#A1717 Lob der Höchst-Heiligen Dreyeinigkeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36824 Lob der Music (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112274 Lob der Poesie (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112102 Lob der Poeten (Rist, Johann)#A86363 Lob der Polygamie (Schlegel, August Wilhelm)#A94099 Lob der schwarzen Kirschen (Karsch, Anna Louisa)#A58591 Lob der Sinne (Sommer, Elise)#A98021 Lob der Sinne (Sommer, Elise)#A97797 Lob der Spindel (Kerner, Justinus)#A61363 Lob der Thränen (Schlegel, August Wilhelm)#A93869 Lob der Treue (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31282 Lob der Vergnügung (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53890 Lob der Zigeuner (Hagedorn, Friedrich von)#A44838 Lob der zu Zeiten angenehmen Einsamkeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37016 Lob des Anakreons und der Sappho (Götz, Nicolaus)#A36454 Lob des Eisens (Arndt, Ernst Moritz)#A4397 Lob des Esels (Blumauer, Aloys)#A9381 Lob des Flachses (Kerner, Justinus)#A61361 Lob des Floh's (Blumauer, Aloys)#A9378 Lob des Frühlings (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33236 Lob des Frühlings (Uhland, Ludwig)#A104204 Lob des Hahn's (Blumauer, Aloys)#A9389 Lob des heiligen Johannes des Evangelisten (Angelus Silesius)#A1713 Lob des Herbstes (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53271 Lob des Höchsten (Uz, Johann Peter)#A105057 Lob des Höchsten (Uz, Johann Peter)#A105028 Lob des Hoflebens (Rist, Johann)#A86420 Lob des Knastertobacks (Günther, Johann Christian)#A42770 Lob des Krieges-Gottes (Opitz, Martin)#A81127 Lob des Leidens (Schack, Adolf Friedrich von)#A90704 Lob des Ochsen (Blumauer, Aloys)#A9383 Lob des Schwein's (Blumauer, Aloys)#A9386 Lob des tabacks (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53657 Lob des Tobacks (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13495 Lob des Weins (Ratschky, Joseph Franz)#A84809 Lob des Winters (Günther, Johann Christian)#A42787 Lob des Winters (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45326 Lob deß Schöpffers (Spee, Friedrich)#A98638 Lob' Ehr' und Preiß/#B41855 [Lob' Ehr' und Preiß] (Gryphius, Andreas)#A41855 Lob eines Soldaten zu Fuße (Fleming, Paul)#A26610 Lob eines Soldaten zu Rosse (Fleming, Paul)#A26606 Lob-Geitz (Logau, Friedrich von)#A73197 Lob-Geitz (Logau, Friedrich von)#A73121 Lob Gottes auß beschreibung der Sommerzeit (Spee, Friedrich)#A98628 Lob Gottes (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16223 Lob Gottes (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15848 Lob' ich den Blick in das reizende Land, bis zum blauen Oreste,#B105594 Lob-Lied / Der schönen Euthymia oder Gemüts-Ruhe (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36895 Lob-Lied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45416 Lob-Liedlein zu Ehren der Schwedischen Cronen (Hoyers, Anna Ovena)#A56590 Lob (Logau, Friedrich von)#A74997 Lob (Logau, Friedrich von)#A74794 Lob (Logau, Friedrich von)#A74501 Lob (Logau, Friedrich von)#A74329 Lob (Logau, Friedrich von)#A73949 Lob, Preiß und Dank sei Dir von mir,#B87047 Lob-rede an das liebwertheste frauen-zimmer (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53661 Lob-Schrift über den andern theil Arminius (Neukirch, Benjamin)#A80597 Lob-Sprecher (Logau, Friedrich von)#A72639 Lob-Sucht (Logau, Friedrich von)#A71658 Lob und Dank sei dir gesungen,#B86914 Lob- und Danklied für den Frieden (Rist, Johann)#A86566 Lob- und Danklied (Rist, Johann)#A86758 Lob- und Dankliedlein (Rist, Johann)#A86752 Lob und Ehre (Logau, Friedrich von)#A74204 Lob- und Ehrengedicht (Blumauer, Aloys)#A9266 Lob und Heil, ihr großen Mächte,#B31589 Lob und Schande (Logau, Friedrich von)#A74405 Lob und Tadel (Gottsched, Johann Christoph)#A36337 Lob und Verachtung (Tersteegen, Gerhard)#A100881 Lob-und Wunder-Gedanken (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36825 Lob unsrer Zeiten (Hagedorn, Friedrich von)#A44928 Lobe dich selber nicht (Plavius, Johannes)#A84273 Lobe Jesum, meine Seele,#B66629 Loben ist noch weit nicht lieben;#B74997 Loben (Logau, Friedrich von)#A72943 Lobet den Herren#B30793 Lobet den Herren alle, die ihn fürchten! (Gerhardt, Paul)#A30793 Lobet den Herren! Lobet den Herren!#B50571 Lobet den Herrn, all ihr Werke des Herrn. (Hensel, Luise)#A49026 Lobet den Herrn, jhr himlisch Trön,#B25919 Lobet den Schöpfer, der Himmel und Erde gegründet,#B58603 Lobet Gott im Heiligthum,#B87026 Lobet seinen heiligen Namen,#B4313 Lobgedicht (Klaj, Johann)#A62668 Lobgedicht (Klaj, Johann)#A62666 Löbgen hat Florindo außgebissen (Weise, Christian)#A107471 Lobgesang am Neujahrsfeste (Herder, Johann Gottfried)#A49908 Lobgesang auf Maria (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6013 Lobgesang (Bürger, Gottfried August)#A12591 Lobgesang (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20327 Lobgesang der erquicketen Seelen (Rist, Johann)#A86535 Lobgesang des Frühlings (Uz, Johann Peter)#A104811 Lobgesang eines Mädchens (Miller, Johann Martin)#A77222 Lobgesang (Herder, Johann Gottfried)#A50378 Lobgesang Jesu Christi (Dach, Simon)#A17574 Lobgesang nach tödtlichem Schmerz unter meinen Kindern gesungen (Karsch, Anna Louisa)#A58603 Lobgesang (Opitz, Martin)#A81370 Lobgesang (Ratschky, Joseph Franz)#A84981 Lobgesang (Schlegel, Friedrich)#A94875 Lobgesang (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106436 Lobgesang (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106418 Loblied auf den Wesir (Rückert, Friedrich)#A88847 Loblied bei dem 65. Jahresschluß (Karsch, Anna Louisa)#A58608 Loblied (Blumauer, Aloys)#A9288 Loblied im Frühling (Schlegel, Friedrich)#A94804 Loblied zu Ehren dem Cupido (Rist, Johann)#A86382 Lobsinge (Plavius, Johannes)#A84220 Lobsinget Gott dem Herrn, der alles wohl gemacht!#B66627 Lobspruch auf einen bewunderten Dichter (Schlegel, August Wilhelm)#A94189 Lobspruch des schönen Geschlechts 1747 (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70215 Lobspruch zu der Himlischen Königin/ etc. (Spee, Friedrich)#A98313 Lobt den Herrn,#B1569 Lobt dich ein guter weiser Mann,#B33051 Lobt Gott ihr Himmel schön polirt/#B63231 Lobt Gott in seinem heyligthum,#B106268 Lobt' ich tausend Jahr,#B55152 Lobt ihn, er schmiert ein Buch, euch zu loben; verfolgt ihn, er schmiert eins,#B93396 Lobt, ihr Kinder, unsern Herrn,#B1700 Lobt immer den Diogenes,#B109074 Lobt Jehoven Gott den Herrn!#B67175 Lobt mir ihr Wissen, ihre Kunst#B38235 Lobt nicht gar so sehr den Grafen Cavour,#B39040 [Lobt nicht gar so sehr den Grafen Cavour] (Grillparzer, Franz)#A39040 Locke und Lied (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22745 Locken der Berenice (Schiller, Friedrich)#A93010 Locken, haltet mich gefangen#B35354 [Locken, haltet mich gefangen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35354 Locken und Gedanken (Müller, Wilhelm)#A79618 Lockend schwillt der Mund der Rosen,#B94523 Lockenstricke#B18666 [Lockenstricke] (Daumer, Georg Friedrich)#A18666 Lockmann oder auch Äsop,#B32192 Lockruf (Geibel, Emanuel)#A30014 Lockspitzellied (Henckell, Karl)#A48469 Lockst du mich, du Gottesfrieden,#B4457 Locktest mich in dein Herz hinein,#B19351 Lockung (Eichendorff, Joseph von)#A23773 Lockung (Falke, Gustav)#A25540 Lockung (Henckell, Karl)#A48280 Lod're, brodle, daß sich's modle,#B94194 Lodernd Feuer in den Blicken,#B106987 Lodert, ihr deutschen#B39728 (Logau, Friedrich von)#A74223 Logen im Kloster zu Assisi (Platen, August von)#A83892 Logik (Christen, Ada)#A14545 Logik (Kempner, Friederike)#A60875 Lohb-lihd auf drei schöne Jungfrauen (Zesen, Philipp von)#A112023 Lohn der Aufklärung (Herder, Johann Gottfried)#A49800 Lohn der Freigebigkeit (Rückert, Friedrich)#A88773 Lohn für Dienst (Logau, Friedrich von)#A73874 Lohn und Straffe (Logau, Friedrich von)#A74380 Loke der Lästerer (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20806 Lokkspeise (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31994 Lokomotive (Engelke, Gerrit)#A25186 Lola, auf den Knien vor dir liegend,#B102856 Lola Montez (Grillparzer, Franz)#A38479 Lola Montez (Grillparzer, Franz)#A37725 London (Eichrodt, Ludwig)#A25038 London, Ort der Lichteswunder,#B66967 Longa quid Ausonium corrumpunt otia plectrum?#B43552 [Longa quid Ausonium corrumpunt otia plectrum?] (Günther, Johann Christian)#A43552 Longinus irrt, daß er mich einen Ketzer heist,#B16383 Longus ist der andre Bias; was er bey und an sich träget,#B74288 (Löns, Hermann)#A75355 (Löns, Hermann)#A75354 (Löns, Hermann)#A75331 (Löns, Hermann)#A75330 (Löns, Hermann)#A75329 Loos (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3927 Lope de Vega (Grillparzer, Franz)#A37633 Lope einst de Vega Carpio#B38236 [Lope einst de Vega Carpio] (Grillparzer, Franz)#A38236 Lorbeer grünt und Cypresse, die Myrthe blüht, die Fontaine#B105782 Lorbeer ist ein bittres Blatt#B29531 Lorbeer ist ein gutes Kraut #B8659 Lorchen heißt noch eine Jungfer. Wisset, die ihrs noch nicht wißt:#B70138 Lord Athol (Fontane, Theodor)#A28000 Lord Athol kniet im Beichtstuhl#B28000 Lord Blockhead am Genfersee (Matthisson, Friedrich von)#A76526 Lord Byron an seinen Übersetzer (Grillparzer, Franz)#A38085 Lord Byron (Hille, Peter)#A52267 Lord Byron (Kempner, Friederike)#A61112 Lord Byrons letzte Liebe (Chamisso, Adelbert von)#A14168 Lord Maxwells Lebewohl (Fontane, Theodor)#A28087 Lord Murray (Fontane, Theodor)#A28020 Lord Murray und Lady Anne (Dahn, Felix)#A18178 Lord William kam zu sterben,#B27779 Lore (Hartleben, Otto Erich)#A45992 Lore (Hartleben, Otto Erich)#A45898 Lore (Morgenstern, Christian)#A77916 Lorenzo folgt dem allgemeinen Drange,#B12480 Lorenzo (Schlegel, Friedrich)#A94932 Lorettgen, nettes Kind, dein Leibgen kömmet mir#B112287 Lorleilied (Eichrodt, Ludwig)#A24357 Lorus (Morgenstern, Christian)#A77917 Lös Ertzt und Kräuter auf, und schau ihr Wesen an,#B15977 Los und bloß (Tersteegen, Gerhard)#A102245 Los und frei von allem sei! (Tersteegen, Gerhard)#A101193 Los von allem! (Tersteegen, Gerhard)#A101059 Los von Kreaturenlieb',#B100910 Lösche alle deine Tag' und Nächte aus!#B99117 Lose der Dauer (Lingg, Hermann von)#A71336 Lose (Storm, Theodor)#A100094 Lose Ware (Mörike, Eduard)#A78294 Lösen sich die ird'schen Bande?#B104223 Loset, was i euch will sage!#B46808 Loset, was i euch will sage!#B46794 Losgelöst aus eurer Mitten#B15319 Losreißung (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64495 Losreißung (Paoli, Betty)#A82448 Loszuwerden den alten Zopf#B29914 Lottchen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33191 Lotte (Flaischlen, Cäsar)#A26200 Lotte klopfte; klopfte nämlich, weil man draußen rief: Herein!#B31750 Lottens Wiegenfest (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95746 Lotterien (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95853 Lottes Klagen um Werthers Tod (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69694 Louis Capet (Heym, Georg)#A51047 Louis Iltis (Glaßbrenner, Adolf)#A31836 Louis Napoleon (Grillparzer, Franz)#A38802 Louis Napoleon (Grillparzer, Franz)#A38659 Louis Philipp (Grillparzer, Franz)#A38480 Louvre (Thoma, Ludwig)#A102885 Lover's Seat (Stadler, Ernst)#A99130 Löwe, Adler ihre stürzenden Grausamkeiten sind mehr als#B52289 Löwen laßt euch wieder finden,#B7403 Löwenpomade (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52684 Loyola (Platen, August von)#A83812 Lübecks Bedrängnis (Geibel, Emanuel)#A28781 Lubida, du bist der Himmel; der nach dir sich sehnet hin,#B74176 Lubin der Thor,#B25306 Lubomirski (Grün, Anastasius)#A39858 Luca Signorelli (Platen, August von)#A83385 Lucas ist ein Licht deß Landes; aber den er hat, der Schein,#B73931 Lucas nennet seine Liebste: seine Flammen, seinen Blitz,#B74214 Lucca (Tieck, Ludwig)#A103680 Lucian von Samosata (Schiller, Friedrich)#A93293 Lucida, du klare Tochter, bist gewiß deß Lichtes Kind,#B73616 Lucida, du schöner Schwan, dran zu tadeln keine Feder,#B73737 Lucie (Storm, Theodor)#A100113 Lucifer gläntzend' über alle Engel/#B68211 [Lucifer gläntzend' über alle Engel] (Laurentius von Schnüffis)#A68211 Lucillo (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33219 Lucillo rechnet uns ein Dutzend Ahnen her,#B33219 Lucinden, welch ein schönes Kind!#B107800 Lückenbüßer (Bürger, Gottfried August)#A12958 Lückenbüßer (Claudius, Matthias)#A14957 Lucri bonus odor (Schiller, Friedrich)#A93138 Ludewig, der Sechzehnte (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64270 Ludolph Holtorff und Barbara Nachtigall (Dach, Simon)#A16676 Ludwiche/ weine nicht/ mein trautes bild/ schweig stille/ #B111850 [Ludwiche/ weine nicht] (Zesen, Philipp von)#A111850 Ludwig, du Sohn meines Herzens!#B95086 Ludwig Feuerbach (Herwegh, Georg)#A50857 Ludwig I. (Thoma, Ludwig)#A102856 Ludwig Keppler und Anna Reimer (Dach, Simon)#A16598 Ludwig Napoleon (1852) (Grillparzer, Franz)#A38650 Ludwig Thuille (Bierbaum, Otto Julius)#A8808 Ludwig Tieck (Grillparzer, Franz)#A38042 Ludwig Uhland (Herwegh, Georg)#A50724 Ludwig Weckherlins seligen hintritt (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106691 Lueg Müetterli, was isch im Mo?#B46744 Luerlüttje Kaneeljud!#B39154 Lufft (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16172 Luft (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22649 Lüfteleben (Rückert, Friedrich)#A88951 Luftelement (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6520 Luftfahrt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5409 Luftgebilde (Schack, Adolf Friedrich von)#A91089 Luftig aus Aether gewoben, wenn du den Kulissen entschwebtest,#B76411 Luftig, wie ein leichter Kahn,#B68650 Luftstreiche (Tersteegen, Gerhard)#A101291 Lug ins Leben (Arndt, Ernst Moritz)#A4628 Lug oder Trug (Goethe, Johann Wolfgang)#A34387 Lüg' und Widerspruch, wo wäre#B52428 Lugano (Schack, Adolf Friedrich von)#A90775 Lüge nicht (Plavius, Johannes)#A84270 Lüge und Wahrheit (Hebbel, Friedrich)#A46604 Lüge, wie sie schlau sich hüte,#B29311 Lügen (Logau, Friedrich von)#A74806 Lügen (Logau, Friedrich von)#A74268 Lügen (Logau, Friedrich von)#A73885 Lügen (Logau, Friedrich von)#A73119 Lügen (Logau, Friedrich von)#A72821 Lügen sind gemeine trächtig; weil sie pflegen dann zu jungen,#B74268 Lügen und Lügen sagen (Logau, Friedrich von)#A72467 Lügenmärchen (Prutz, Robert Eduard)#A84450 Luhdwichche, weine nicht; mein ähdles Bild, schweig stille,#B111989 Luise von Coburg (Thoma, Ludwig)#A102828 Luise von Voß (Schiller, Friedrich)#A93061 Luisenhöhe (Schulze, Ernst)#A96137 Lulu (Wedekind, Frank)#A107003 Lumine purpureum grato reseravit Olympum#B84102 Lumpe giebt es beständig, doch scheiden sich darnach die Zeiten,#B46555 Lumpenlied (Flaischlen, Cäsar)#A26293 Lumpentum (Heine, Heinrich)#A47764 Luna 1 (Heym, Georg)#A51120 Luna und ihre Mutter Latona (Götz, Nicolaus)#A36497 Lüneburger Kinderlied (Löns, Hermann)#A75932 Lünk un Gälgösch (Brinckman, John)#A11171 Lunovis in planitie stat#B77826 Lunovis (Morgenstern, Christian)#A77826 Lunten-Recht helt rechtes Recht nur für Lumpen-Recht;#B74238 Lupa bleibet immer lustig, geht in steter Mummerey;#B72888 Lupa (Ewald, Johann Joachim)#A25345 Lupa heist zwar eine Wölffin, doch die nie pflegt zu zerreissen,#B73115 Lupin' ist ein wunderlich Blümchen,#B49321 [Lupin' ist ein wunderlich Blümchen] (Hensel, Luise)#A49321 Lupula wil keinen lieben,#B72119 Lurcus spricht: es ist nicht löblich, einen loben ins Gesichte.#B73380 Lureley (Brentano, Clemens)#A10517 Lureley (Brentano, Clemens)#A10298 Luren-Konzert (Fontane, Theodor)#A27634 Luri treckt de Abendluch#B39359 Lust am Liebchen (Bürger, Gottfried August)#A12597 Lust aus Leid,#B88203 [Lust aus Leid] (Rückert, Friedrich)#A88203 Lust der Erstarrung (Kerner, Justinus)#A61541 Lust der Sturmnacht (Kerner, Justinus)#A61392 Lust der Welt (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53905 Lust des freien Geistes (Arndt, Ernst Moritz)#A4849 Lust-Diener (Logau, Friedrich von)#A73421 Lust (Eichrodt, Ludwig)#A24363 Lust-Freunde (Logau, Friedrich von)#A73378 Lust'ge Vögel in dem Wald,#B24020 Lust ist die höchste Not von allen Nöten (Dauthendey, Max)#A19550 Lust ist, o Sterblicher, Last nur den Toren,#B8944 Lust Liedlein bey dem Ypserfluß (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37012 Lust ohne Last (Tersteegen, Gerhard)#A101289 Lust-Schmertzen (Logau, Friedrich von)#A74683 Lust stürmischen Wetters (Kerner, Justinus)#A61690 Lust und Leid (Logau, Friedrich von)#A73814 Lust und Qual (Goethe, Johann Wolfgang)#A34422 Lust und Schmertz (Logau, Friedrich von)#A74487 Lust und Schmertz (Logau, Friedrich von)#A73786 Lust und Unlust (Logau, Friedrich von)#A73412 Lust und vergnügen in der pein (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106485 Lust wächst (Dauthendey, Max)#A19272 Lustfreudiges Feldpanqvet (Klaj, Johann)#A63088 Lustfreudiges Friedenfest (Klaj, Johann)#A63148 Lustgeschmetter (Löns, Hermann)#A75531 Lustig auf den Kopf, mein Liebchen,#B23956 Lustig, auf, der Kapuziner,#B5469 Lustig auf! die Erde glänzt,#B50758 Lustig fort#B70824 Lustig, ihr Brüder und Ohmen deß Weines!#B72587 Lustig ist das Bienenleben!#B53185 Lustig kommt das Schiff geschwommen,#B39580 Lustig leben, selig sterben,#B79371 Lustig, los, zum Scheuerfest,#B75448 Lustig, lustig, alte Fiedel!#B3998 Lustig-seyn und nicht studiren/#B55997 Lustig vom Gebirg herab#B51510 Lustige Musikanten (Eichendorff, Joseph von)#A23675 Lustige Sappho/ lass die säiten klingen/#B84119 Lustinne (Zesen, Philipp von)#A111808 Lustrum ist ein fremdes Wort!#B34798 Lustspiel und Trauerspiel (Platen, August von)#A83794 (Luther, Martin)#A76116 (Luther, Martin)#A76114 (Luther, Martin)#A76112 (Luther, Martin)#A76109 (Luther, Martin)#A76108 (Luther, Martin)#A76105 (Luther, Martin)#A76103 (Luther, Martin)#A76100 (Luther, Martin)#A76098 (Luther, Martin)#A76097 (Luther, Martin)#A76095 (Luther, Martin)#A76094 (Luther, Martin)#A76092 (Luther, Martin)#A76090 (Luther, Martin)#A76088 (Luther, Martin)#A76087 (Luther, Martin)#A76085 (Luther, Martin)#A76084 (Luther, Martin)#A76082 (Luther, Martin)#A76081 (Luther, Martin)#A76078 (Luther, Martin)#A76076 (Luther, Martin)#A76074 (Luther, Martin)#A76072 (Luther, Martin)#A76071 (Luther, Martin)#A76069 (Luther, Martin)#A76067 (Luther, Martin)#A76065 (Luther, Martin)#A76063 (Luther, Martin)#A76061 (Luther, Martin)#A76058 (Luther, Martin)#A76054 (Luther, Martin)#A76052 (Luther, Martin)#A76050 (Luther, Martin)#A76047 (Luther, Martin)#A76043 Luther (Schlegel, August Wilhelm)#A93676 Lutherlied (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76997 Luthrisch, Päbstisch und Calvinisch, diese Glauben alle drey#B72578 Lütt Aanteken (Falke, Gustav)#A25713 Lütt Aanteken, lütt Aanteken,#B25713 Lütt Ebbe, kumm ropper, hier babn na de Föst,#B39272 Lütt Greten (Falke, Gustav)#A25711 Lütt Matten de Has'#B39267 Lütt Riking, lütt Riking, wat löppst du so dull?#B11403 Lütt Ursel,#B25709 Lütt Ursel (Falke, Gustav)#A25709 Lützows wilde Jagd (Körner, Theodor)#A65896 Lux taug zu keinem Nagel nicht;#B73070 Luxemburg Frage (Grillparzer, Franz)#A39058 Luzifer (Löns, Hermann)#A75711 Luzifer (Morgenstern, Christian)#A78104 Lvst/ reichthumb/ pracht vnd eytel ehr/#B98461 Lyäens und Cytherens Sohn,#B84731 Lycaon riß die Todten aus der Grufft/#B41660 Lycas, oder die Erfindung der Gärten (Gessner, Salomon)#A31392 Lycas und Milon (Gessner, Salomon)#A31369 Lychnobius lebet viel Jahre, viel Wochen,#B72106 Lycus kan die Sachen richten, wann er gleich kein Theil gehört;#B74848 Lyda, siehe! zauberisch umwunden#B54409 Lyde (Goethe, Johann Wolfgang)#A34876 Lydia (Saar, Ferdinand von)#A89345 Lyeus hatte mir den Sinn#B99434 Lygdamis (Ewald, Johann Joachim)#A25335 Lykas, zitternd mit der Brille,#B107791 Lyng-Lun (Bierbaum, Otto Julius)#A8570 Lyriker (Eichrodt, Ludwig)#A24518 Lyrikerasten (Bierbaum, Otto Julius)#A8858 Lyrisch hat er geasathort#B55705 Lyrische Blumenlese (Schiller, Friedrich)#A93437 Lyrische Form (Storm, Theodor)#A100253 Lysander der nichts kan denn auff und nider gehn/#B41682 Lysander der verdeutscht in einer gleichen Zahl#B108074 Lysander dünckt sich klug, wenn er sich eckel nennt,#B112286 Lysander (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32480 Lysander that umb unser Bach#B16759 Lysimachus und Philippides (Hagedorn, Friedrich von)#A44733 M. an Tr. (Hunold, Christian Friedrich)#A57163 M-ars (Logau, Friedrich von)#A72043 M.D. [Moritz Daffinger] geboren zu Wien#B38575 M* der noch dacht' und liebt' als er verschied,#B25366 M. Ens. Ch. (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16188 M...ens (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16207 M.G. (Hölderlin, Friedrich)#A54257 M.G. Saphir (Grillparzer, Franz)#A38347 M. Michaelis Ederi (Gryphius, Andreas)#A40948 M.R. (Schiller, Friedrich)#A92926 M*** (Schiller, Friedrich)#A93197 Mâalstromssage (Strachwitz, Moritz von)#A100535 Maaß (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16176 Maass' ist der tugend ziel/ wer das wil vberschreiten/#B84258 Macbeth ist aus den Fugen: Schmach und Scham,#B94167 Macbeth (Schlegel, August Wilhelm)#A94167 Macer hat nicht Niederlagen,#B73306 Macer hat nichts Fettes, aussen nicht, nur innen;#B73010 Mach, Apoll, dass mein Lied, bat Hemis opfernd dem Gotte,#B64268 Mach auf, mach auf! Doch leise, mein Kind,#B90754 Mach dich erst von der Freiheit frei,#B38588 [Mach dich erst von der Freiheit frei] (Grillparzer, Franz)#A38588 Mach' dich mit leerem Stolz nicht breit,#B110489 Mach dich von Sehnsucht frei und leb im Licht!#B8673 Mach nun die Focke voll und schwängre den Meisan,#B27354 [Mach, was du willst] (Flaischlen, Cäsar)#A26356 Mach, was du willst, mach's wie du willst,#B26356 Machangel, lieber Machangelbaum,#B75747 Mache deinem Meister Ehre, o Geselle, baue recht!#B88905 Mache Frieden (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15788 Mache ledig, daß Gott fülle (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16046 Mache Platz dem Bessern! (Tersteegen, Gerhard)#A102382 Machest nur das Herz dir schwer,#B88195 [Machest nur das Herz dir schwer] (Rückert, Friedrich)#A88195 Machet euch herzu vnd schawet#B16602 Machiavellis Tod (Platen, August von)#A83891 Macht der Liebe (Herder, Johann Gottfried)#A49647 Macht der Liebe (Schack, Adolf Friedrich von)#A91086 Macht der Liebe und des Mädchens (Miller, Johann Martin)#A77308 Macht der Mahler dich nicht ähnlich besser, als du selbsten, dir,#B74556 Macht der Zeit verworrnes Stammeln,#B29057 Macht des Weibes (Schiller, Friedrich)#A92554 Macht euch lustig Neider-Herzen#B99326 Macht ihr euch Feinde zur Lust? Im literarischen Deutschland#B93475 Macht mir ein schönes Buch; so bat ein Eremit,#B82928 Macht nur nicht so ernste Gesichter,#B37690 Macht-Rausch (Morgenstern, Christian)#A77730 Macht's der Glocken lautes Hallen?#B61352 Machte der Künstler ein Bild und wüßte, es dauere ewig,#B46515 Mächtig ergreift Shakespear, er zerfleischt und erschüttert das Herz dir;#B83788 Mächtig erhebt sich der deutsche Rhein und mächtig die deutsche#B93381 Mächtig führt er den Bogen, doch seine Lust ist die Leier;#B93459 Mächtig seid ihr, ihr seids durch der Gegenwart ruhigen Zauber,#B92554 Mächtig zürnt der Himmel im Gewitter,#B68741 Mächtige Diener (Logau, Friedrich von)#A74060 Mächtige Eiche,#B50205 Mächtige Kunst der Neuern, Erhalterin, thätigste Freundin#B64294 Mächtige Stille reiner Tage,#B48273 Mächtigen Festschritt lehre die Sprache,#B29908 Mächtiger, der du als Empörer#B83940 Mächtiger, der du die Wipfel dir beugst,#B88960 Mächtiges Überraschen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34055 Machtlos sein#B77760 Machtsprüche (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20815 Macrus (Ewald, Johann Joachim)#A25347 Macte senex Imperator,#B18490 Madam, die Sie als Königin#B77123 Madame!#B43969 Madame de Warens (Wedekind, Frank)#A106886 [Madame!] (Günther, Johann Christian)#A43969 Mädchen am Waschtrog, du blondhaariges, zeige die Arme#B78526 Mädchen, deiner Stimme Lachen,#B91211 Mädchen, Dichter sind, die von euch lernen#B85718 Mädchen! die ihr mein Herz, die ihr mein Schicksal kennt,#B54291 Mädchen, Freud' und Liebe pflücken,#B99632 Mädchen, führet dich dein Knabe#B5440 Mädchen, führet dich dein Knabe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5440 Mädchen, gib mein Herz mir wieder,#B66142 Mädchen, hab' ich dich im Arm#B95731 Mädchen, halt - wohin mit mir, du Lose?#B92289 Mädchen! in der kleinen stillen Hütte,#B33365 Mädchen-Klage (Rilke, Rainer Maria)#A85851 Mädchen laß die schmachtend süßen Blicke,#B5427 Mädchen (Lichtenstein, Alfred)#A70339 Mädchen, Mädchen, laß dir sagen,#B94521 Mädchen mit dem roten Mündchen,#B47222 [Mädchen mit dem roten Mündchen] (Heine, Heinrich)#A47222 Mädchen mit dem schönen Busen,#B32084 Mädchen mit den blonden Locken,#B66121 Mädchen mit den graden Schultern,#B70751 Mädchen, nehmt die Eimer schnell,#B105334 Mädchen, reich' mir deine Hände,#B70484 Mädchen's Vaterlandslied (Waiblinger, Wilhelm)#A105540 Mädchen, sahst du jüngst mich weinen? -#B39551 Mädchen, setzt euch zu mir nieder,#B34872 Mädchen, sieh, am Wiesenhange,#B68652 Mädchen sind ein Blumenvölklein#B39557 Mädchen, will man recht sich freu'n#B9410 Mädchen, willst du mich gehören,#B37291 Mädchen, wolt ihr mich nicht lieben?#B32095 Mädchenfrühling (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20618 Mädchengeflüster (Bierbaum, Otto Julius)#A8104 Mädchenlaune (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95794 Mädchenlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8068 Mädchenlied (Geibel, Emanuel)#A29965 Mädchenlied (Geibel, Emanuel)#A29379 Mädchenlied (Hofmannsthal, Hugo von)#A54051 Mädchenmelancholie (Rilke, Rainer Maria)#A85716 Mädchenrätsel (Kleist, Heinrich von)#A63705 Mädchens Sehnsucht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20301 Mädchenseele (Eichendorff, Joseph von)#A23919 Mädchentränen,#B61179 Mädchentränen (Morgenstern, Christian)#A77474 Madeira blaut, vom Ozean umschrieben,#B71170 Madeira (Lingg, Hermann von)#A71170 Mädel, laß das Stricken - geh,#B20619 Mädel, 's ist Winter, der wollige Schnee,#B95782 Mädel, schau mir ins Gesicht!#B12693 Mädele bind den Geisbock an,#B7629 Mädels, sagt es laut:#B95786 Madenburg (Eichrodt, Ludwig)#A24510 Madera (Herder, Johann Gottfried)#A49545 Mädgen lernet Amorn kennen!#B104987 Madl, geh, schneid net um,#B102923 Mädle, was hast du,#B7630 Madonna delle carceri in Prato (Platen, August von)#A83807 Madonnenverehrung (Platen, August von)#A83814 Madrigal an Herrn M[ichael] (Günther, Johann Christian)#A43410 Madrigal, auf einen lasterhaften Philosophen (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111513 Madrigal aus dem frantzösischen übersetzet (Neukirch, Benjamin)#A80416 Madrigal (Fleming, Paul)#A27188 Madrigal (Goethe, Johann Wolfgang)#A34913 Madrigal (Goethe, Johann Wolfgang)#A34912 Madrigal (Goethe, Johann Wolfgang)#A34910 Madrigal (Götz, Nicolaus)#A36541 Madrigal (Götz, Nicolaus)#A36531 Madrigal (Götz, Nicolaus)#A36519 Madrigal (Hunold, Christian Friedrich)#A57036 Madrigal in ein Stambuch (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111511 Madrigal in ein Stammbuch (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111529 Madrigal (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111524 Madrigal (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110730 Madrigal (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110728 Madrigal (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110725 Madrigal (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110718 Madrigal (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110717 Madrigal (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110716 Maedgen, hat sie sich geschminckt,#B107609 Maedgen must du mich betrüben,#B107415 Maedgen wiltu böse seyn#B107410 Maestro Tod (Bierbaum, Otto Julius)#A8310 Mag altrömische Kraft ruhen im Aschenkrug,#B83683 Mag auch ein größer Herzeleid#B27138 Mag auch ein schöner Tag gefunden werden können, #B26685 Mag auch heiß das Scheiden brennen,#B28844 Mag bei dem Reden der Wahrheit auch große Gefahr sein,#B9740 Mag da draußen Schnee sich türmen,#B47223 [Mag da draußen Schnee sich türmen] (Heine, Heinrich)#A47223 Mag dann auch ein Rittersmann#B72613 Mag dein Schmerz sich roh entladen,#B37568 Mag denn kein Rat und Trost mir lindern meine Pein?#B27255 Mag der Grieche seinen Ton#B35180 Mag der Wind im Segel beben#B83419 Mag des Lebens stille Welle#B48284 Mag die Schüssel denn stehn; schmüchte sie auch das Reh,#B64353 Mag die Torheit durch dich fallen,#B77781 Mag die Welt vom einfach Schönen#B29881 Mag eines Volkes Wohl,#B38056 [Mag eines Volkes Wohl] (Grillparzer, Franz)#A38056 Mag es doch die Welt verdrießen,#B42995 Mag höhnend auch die Welt darüber richten,#B82390 Mag immerhin der Strom entgleiten,#B90567 Mag jener dünkelhafte Mann#B34988 Mag man Weiber Gänse nennen, da sie doch nicht künnen fliegen,#B72546 Mag mir die Sonne sinken - nicht vergebens#B91070 Mag noch ein Lied in dieser Zeit ertönen,#B37529 Mag noch so viel dein Geist dir rauben, -#B77789 [Mag noch so viel dein Geist dir rauben] (Morgenstern, Christian)#A77789 Mag sie sich immer ergänzen#B35358 [Mag sie sich immer ergänzen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35358 Mag Sturm und Donner tosen: ich weiß, ich liebe Dich;#B100433 [Mag Sturm und Donner tosen] (Strachwitz, Moritz von)#A100433 Magdalena (Christen, Ada)#A14645 Magdalena (Schlegel, August Wilhelm)#A93916 Magdalene geht zum Grabe (Brentano, Clemens)#A10831 Magdalis Antwort an Crito (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112221 Magdeburg (Rist, Johann)#A86311 Mägdgens, stellt euch nicht so spröde#B42561 Mägdlein mit den goldnen Zöpfen,#B79304 Mägdlein, schlag die Augen nieder,#B10622 Mägdlein, schlag die Augen nieder,#B10620 [Mägdlein, schlag die Augen nieder] (Brentano, Clemens)#A10620 Magellan (Herder, Johann Gottfried)#A49580 Magie (Grün, Anastasius)#A39921 Magis und Minus (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52869 Magisches Netz (Goethe, Johann Wolfgang)#A34162 Magister Dumm, ihr lärmt und schwört:#B36538 Magister Duns, das grosse Licht,#B104841 Magister Duns (Uz, Johann Peter)#A104841 Magistratsbeschluß (Löns, Hermann)#A75949 Magna charta! (Grün, Anastasius)#A40186 Magnalia Dei (Herder, Johann Gottfried)#A50295 Magnificat (Rilke, Rainer Maria)#A85998 Magnus hat mehr Hertz im Leibe, als er Geld im Beutel hat.#B73669 Magst du mich ganz in deine Flammen hüllen#B80336 Magst du, was meine Fehler sind,#B108977 Magst du was meine Fehler sind#B108088 Magyaren (Grillparzer, Franz)#A38852 Mahadöh, der Herr der Erde,#B33874 Mahl' einen Esel ab, der spitze Disteln frisst,#B108919 Mahl' uns die Grossmuht ab an einer Marmor-Seul';#B108355 Mahler mahlen manchmal Engel; Mahler mahlen manchmal Teuffel.#B75001 Mahler und Poeten#B1152 [Mahler und Poeten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1152 Mahler, wann der Pensel alt, werffen ihn zur Seite:#B74455 Mählich erblaßte das Licht um Salamis' zackige Klippen,#B90799 Mahmud der Gasnevide (Schack, Adolf Friedrich von)#A90919 Mahnende Stimmen (Paoli, Betty)#A82472 Mahnung (Christen, Ada)#A14536 Mahnung (Eichendorff, Joseph von)#A24146 Mahnung (Eichendorff, Joseph von)#A23837 Mahnung (Hebbel, Friedrich)#A46507 Mahnung (Hebbel, Friedrich)#A46275 Mahnung (Platen, August von)#A83875 Mahnung (Saar, Ferdinand von)#A89272 Mahomed (Lingg, Hermann von)#A71276 Mahomet und der Hügel (Hagedorn, Friedrich von)#A44386 Mahomets Flucht (Schlegel, Friedrich)#A94580 Mahomets-Gesang (Goethe, Johann Wolfgang)#A34104 Mahomets Traum in der Wüste (Günderode, Karoline von)#A42069 Mährische Gemein! Blut und Wunden-schein#B114531 Mai (Bierbaum, Otto Julius)#A8137 Mai-Feier (Bierbaum, Otto Julius)#A8790 Mai (Goethe, Johann Wolfgang)#A34427 Mai kommt Freude aufpfropfend herbei (Dauthendey, Max)#A19510 Mai-Lilien, ihr schüttelt eure Glocken,#B88463 [Mai-Lilien, ihr schüttelt eure Glocken] (Rückert, Friedrich)#A88463 Mai (Löns, Hermann)#A75840 Mai (Löns, Hermann)#A75352 Mai (Müller, Wilhelm)#A79288 Mai (Thoma, Ludwig)#A102841 Mai-Wunsch (Bierbaum, Otto Julius)#A8789 Maiandacht (Löns, Hermann)#A75428 Maiblumen blühten überall,#B20502 Maiblumen pflückt ich mir einen Strauß#B80148 Maiblüten sind sorglose Lasten (Dauthendey, Max)#A19494 Maien (Brinckman, John)#A11225 Maien-Fest (Müller-Jahnke, Clara)#A80362 Maienglöckchen#B87973 Maienglöckchen (Hensel, Luise)#A49277 [Maienglöckchen] (Rückert, Friedrich)#A87973 Maienglöcklein läuten wieder,#B53049 Maienglöcklein läuten wieder,#B52804 Maienglöcklein läuten wieder (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53049 Maiengrün! Maiengrün!#B49296 Maienhölzergerüche begleiten die Abendluft, die linde (Dauthendey, Max)#A19511 Maienkätzchen, erster Gruß,#B70480 Maienklage (Kerner, Justinus)#A61641 Maienlied (Löns, Hermann)#A75989 Maienlob (Löns, Hermann)#A75890 Maienlüste wehen durch die Haine,#B1295 Maiensegen (Löns, Hermann)#A75561 Maiensegen (Müller-Jahnke, Clara)#A80177 Maientag (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76653 Maientanz (Bierbaum, Otto Julius)#A8141 Maientau (Uhland, Ludwig)#A104228 Maienwind (Hille, Peter)#A52209 Maienwonne, Maienblüthe,#B40094 [Maienwonne, Maienblüthe] (Grün, Anastasius)#A40094 Maifest (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53062 Maifrost (Löns, Hermann)#A75360 Maigesang (Eichrodt, Ludwig)#A24487 Maigesang (Sommer, Elise)#A98168 Maigesang (Tiedge, Christoph August)#A103877 Maiglöckchen läutet in dem Thal,#B53052 Maiglöckchen und die Blümelein (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53052 Maiglocken duften im Zimmer noch spät.#B19521 Maikäfer, summ, summ, summ!#B53125 Maikäfer, surr,#B20299 Maikäferchen, Maikäferchen, fliege weg!#B7610 Maikäferlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7624 Maikäferlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7610 Maikater singt die ganze Nacht: #B8168 Maikaterlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8168 Maiker, Maiker, surr,#B21312 Maiklage (Uhland, Ludwig)#A104157 Maikönig kommt gefahren,#B21318 Maikönig kommt gefahren#B20825 Mailand (Heyse, Paul)#A51660 Mailied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7303 Mailied eines Mädchens (Voß, Johann Heinrich)#A105332 Mailied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33707 Mailied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33698 Mailied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52356 Mailied (Matthisson, Friedrich von)#A76505 Mailied (Matthisson, Friedrich von)#A76194 Mailied (Matthisson, Friedrich von)#A76150 Mailied (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90627 Mailied (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90503 Mailied (Uhland, Ludwig)#A104219 Mailied (Voß, Johann Heinrich)#A105383 Mailuft geht ihren Liebeslaunen nach (Dauthendey, Max)#A19477 Mailuft geht über alle Häuserschwellen,#B19477 Maimarkt (Henckell, Karl)#A48122 Maimond über dem Dach,#B19182 [Maimond über dem Dach] (Dauthendey, Max)#A19182 Maimorgen (Eichrodt, Ludwig)#A24373 Main (Schiller, Friedrich)#A93033 Mainacht (Müller-Jahnke, Clara)#A80155 Mainacht (Schack, Adolf Friedrich von)#A90701 Mainlinie (Dahn, Felix)#A18459 Mairegen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53130 Maireigen (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90540 Maisegen (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23255 Maisonnentag und fröhliche Gesichter.#B25472 Maistresse meines Leibs/ Princesse meiner Glieder/#B45791 [Maistresse meines Leibs/ Princesse meiner Glieder] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45785 Maîtres de danse (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52328 Maiwonne (Schack, Adolf Friedrich von)#A90748 Maiwunder (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20825 Maja (Lingg, Hermann von)#A71368 Majestas hominis (Hebbel, Friedrich)#A46486 Majestas populi (Schiller, Friedrich)#A92530 Majestät der Menschennatur! Dich soll ich beim Haufen#B92530 Majestät mit Liebe (Angelus Silesius)#A2568 Majestätisch und mit Schweigen#B106865 Majestätische,#B48705 Majestätsbeleidigung (Henckell, Karl)#A48558 Majorität (Keller, Gottfried)#A60603 Majur von Voß tau Grabowhäw'#B85447 Makintosh (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52843 Mal ist mir alles astral#B91397 Malcolms Mörder (Schack, Adolf Friedrich von)#A90926 Maler, du maltest das Unwahrscheinliche! Durft ein Geschoß je#B83910 Maler, du zweifelst mit Recht, indem du den seltenen Umriß#B78303 Maler Frühling (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52979 Maler, male meine Freunde!#B32072 Maler Müllers Grabschrift (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79108 Maler Schrumche (Eichrodt, Ludwig)#A25036 Maler und Leser (Herder, Johann Gottfried)#A50174 Malererbe (Morgenstern, Christian)#A77508 Malet keine toten Bilder,#B37548 Malplaquet (Grün, Anastasius)#A40158 Malprobus ist ein Schelm und nam ihm eine Hure;#B72442 Malthin, den Jüngling, fragt Macrin,#B44443 Mama, daß Sie mich liebreich hüten,#B59461 Mama, die herzlich lieben kan#B114222 Mama schöpft aus dem Punschgefäße,#B102551 Mamia's Grabschrift (Stolberg, Christian Graf zu)#A99687 Mamillaria Pusilla (Weissmann, Maria Luise)#A107912 Mammæa führt zwey Paucken, die regen Blut und Mut;#B72692 Mammæa funckelt her an Schönheit wie die Sterne,#B71840 Mammæa ist ein Wunderthier, zwey Sitzer werden ihr vergunt;#B73266 Mammosa hat den Berg Parnassus auff der Brust;#B72626 Mamsell La Regle (Bürger, Gottfried August)#A12968 Mamurr und Tibull (Ewald, Johann Joachim)#A25305 Man achtet das Ewige nicht (Angelus Silesius)#A2712 Man bedarf nicht viel zur Seligkeit (Angelus Silesius)#A3059 Man befürchtete trotz allem Fleiße,#B24873 Man bleibe hier, daß dort man bleibe, bey der Biebel;#B71994 Man braucht mich aller Orten,#B53360 Man brennt ietzund viel Hexen; der Teuffel ist geschäfftig;#B74632 Man darf kein Ferngesicht, in' Himmel einzusehen;#B3307 Man darff daselbst nicht viel, was wenig kan erlangen.#B72167 Man darff niemanden trauen; drum trau auch mir nicht ich,#B72901 Man diene, wem man kann, doch nicht um reich zu werden.#B44686 Man fand in Indien der ersten Unschuld Spur,#B108968 Man fand in Indien der ersten Unschuld Spur,#B108051 Man fängt das Neue Jahr mit Wunsch und Gaben an/#B41288 Man findet kein gestirn, das mit so klarem brand#B106747 Man findet nichts vollkommen in der welt:#B106355 [Man findet's auch] (Flaischlen, Cäsar)#A26311 Man findet's auch ... mit langem Suchen,#B26311 Man findet's bei Jesus (Tersteegen, Gerhard)#A102466 Man findet wenig Pracht in alten Adels Schilden/#B882 [Man findet wenig Pracht in alten Adels Schilden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A882 Man findt beym Claudius ein jedes Element:#B108545 Man findt, wenn man mit Fleiss die Rosen und Narzissen,#B108848 Man fleist sich ietzt den Bart vom Maule zu gelosen#B72727 Man flickte - war's zu Straßburg oder Rom?#B32313 Man flieht unglückliche/ dich hat man gern um sich.#B56772 Man fragt' einst einen Mann, warum man sey gewohnt#B108928 Man fragt Eugenie, woher es doch sey kommen/#B41935 Man fragt, ob ihr denn Deutsche seid?#B38474 Man fragt warumb Levin zu freyen nicht gesonnen:#B41624 Man führt den Beschuldigten hin zu Pilat,#B37900 Man geb' ihm Landeskassen; dafür ist er der Mann!#B33225 Man gibt den Geistlichen gemein der Väter Namen;#B74606 Man gibt den Weibern Schuld, daß ihre Worte leichter#B74813 Man gibt dir, Frauen-Volck, die aller-süsten Worte#B73039 Man glaube nicht, was mancher Dichter spricht:#B44654 Man glaube/ was man will/ man zweifle nur daran/#B57089 Man glaubt das Schnee und Lufft auf Bergen stets zu finden/#B41275 Man glaubt, daß ich mich gräme#B47200 Man glaubt daß umb die Zeit der heissen Sonnenwende/#B41738 Man glaubt: es selger sein zu geben als zu nehmen,#B3456 Man glaubt wohl Menschen, was sie sagen,#B102184 Man hält es für gewiß, daß ietzt Ehbrecherey#B72591 Man hält mir nicht für gut die Poesie zu üben;#B71851 Man hält nicht Priesterwahl, man hält nur Auction.#B44078 [Man hält nicht Priesterwahl, man hält nur Auction] (Günther, Johann Christian)#A44078 Man hält sich nicht genug inwendig,#B101041 Man hält weit mehr von euch als mir/ und iederman#B41639 Man hat dem Plinius nicht gerne wollen glauben,#B71562 Man hat den Feind auffs Haupt geschlagen;#B72134 Man hat dich, Klug, und dich, Gelehrt,#B74010 Man hat die Poesie verklagt,#B84434 Man hat die Poesie verklagt,#B84322 Man hat dir alles Gut genommen, wie das denn du noch bist genesen?#B74476 Man hat es oder hat es nicht (Fontane, Theodor)#A27622 Man hat etwa im Mör gefunden#B25883 Man hat gehört bey aller Zeit von bösen Zeiten sagen;#B74299 Man hat hier überall Gefahr;#B102101 Man hat ietzt auffgeblasnen Zucker; der ist zwar süß, ist aber leichte,#B74790 Man hat mit Recht die Alte Zeit genennet#B45763 [Man hat mit Recht die Alte Zeit genennet] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45763 Man hat nichts umsonst (Angelus Silesius)#A3438 Man hat vor dem sehr offt dich Huren sehn verkauffen/#B41809 Man hätt es nicht dürfen,#B26270 [Man hätt es nicht dürfen] (Flaischlen, Cäsar)#A26270 Man hatte sich mit allen guten Dingen#B8738 Man hatte uns Worte vorgesprochen,#B99101 Man helt ietzt diesen Glauben hoch, der hohen Stand gebieret;#B73768 Man (Henckell, Karl)#A48827 Man heuchelt sehr bey Hofe; man tadelt auch gemein;#B74303 Man höret grausam Ding, man sihet schrecklich Wesen,#B73454 Man höret oft im fernen Wald#B104713 Man hört dich ohne Maaß und Ziel#B63556 Man hört ein lautes Klopfen,#B61220 [Man hört ein lautes Klopfen] (Kempner, Friederike)#A61220 Man hört mit dem Ohr und nicht mit dem Geist,#B38602 [Man hört mit dem Ohr und nicht mit dem Geist] (Grillparzer, Franz)#A38602 Man hört nicht Portia vergebens sich beklagen,#B108179 Man hört vom Fortschritt der neuen Zeit,#B38430 Man hört wohl jammern viel und klagen,#B38359 [Man hört wohl jammern viel und klagen] (Grillparzer, Franz)#A38359 Man hört wohl klagen hin und her:#B37970 Man hült in Leinwand dich O süsses Kindlein ein/#B41530 Man ißt und trinkt Gott (Angelus Silesius)#A2368 Man ist gewohnt, daß an den höchsten Tagen#B34740 Man ist ja von Natur kein Engel,#B13184 Man kan die Warheit schwer bey Hof im Ernste fühlen;#B74687 Man kan im ruhn#B74406 Man kan sichs nicht enthalten#B114248 Man kan zwar alle Kirchen schlüssen;#B73063 Man kann auch Gott verwunden (Angelus Silesius)#A2710 Man kann den höchsten Gott mit allen Namen nennen,#B3185 Man kann Gott nicht lieben ohne Gott (Angelus Silesius)#A3286 Man kann ni seggn, wat in en Minschen stickt,#B39174 Man kann sich nicht zu fest verschreiben#B101355 Man kann so leicht den Faden verlieren,#B39089 [Man kann so leicht den Faden verlieren] (Grillparzer, Franz)#A39089 Man kent den hohen tage#B89553 Man klaget/ Flavia! daß ich dir weh gethan/#B80428 Man klagt, dass alte Lieb' und Treue sey verlohren,#B108289 Man klagt, daß unser Leben pflegt gar kurtz zu seyn.#B74226 Man klagt, daß wir die Lieb' und alte Treu' verloren,#B109017 Man kommt wohl eine Weile her#B25781 Man lacht mich lieblich an, man nimt mich willig ein;#B74594 Man lacht/ nicht daß ihr alt/ glaubt mir/ man lacht allein/#B41793 Man lasse den Beamten begnügten Sold außzehlen,#B74615 Man lässet mir mein Blut,#B101317 Man läutet wieder einem Kind zum Grabe,#B87818 [Man läutet wieder einem Kind zum Grabe] (Rückert, Friedrich)#A87818 Man lebet doch wie im Schlaraffenland hier,#B78421 Man lebet wie im Himmel im Hause des Maninn:#B33274 Man legte Gott aufs Stroh, als er ein Mensch ward, hin;#B2512 Man lernt und wird doch nie gelehrt,#B102196 Man liebt auch ohne Erkennen (Angelus Silesius)#A1987 Man liebt das Vaterland deß Vaterlandes wegen?#B72807 Man liebt den alten Wein um seiner Geister willen,#B111374 Man liebt dich, Paula, nicht nach richen;#B74880 Man liebt ich weiss nicht was, man folgt ich weiss nicht wem,#B108084 Man liegt am seligsten in Leiden, Kreuz und Pein,#B3068 Man lieset von eim edelmon#B89700 Man liest zu Hause meine Bücher,#B61990 Man lobt beredsamkeit/ man rühmet schöne worte/#B84288 Man lobt den guten Mann, der sich genügen läßt,#B3450 Man lobt die Redligkeit, siht aber keine nicht.#B72348 Man lösche/ weil es geht/ der Jugend heisse Flammen/#B854 Man lösche/ weil es geht/ des Durstes strenge Flammen/#B855 Man lud mich nechst zu Gaste; der Magen gieng mit mir,#B74393 Man lügt ja sonst in allen Almanachen#B59004 Man machet Blumen hier nach jedermanns Verlangen/#B56908 Man mag mich loben oder schimfen/#B99374 Man mag mir geben oder nehmen,#B101143 Man mag sich üben, wie man will,#B102208 Man mahlt das Glücke wie ein Weib schon her von vieler Zeit,#B74272 Man mahlt den blassen Neid mit Brüsten, die verschrumpen;#B74665 Man mahlt und bildet uns die Liebe,#B110845 Man meinet, daß bey Phrynen Cupido hält den Stat;#B74559 Man meint, daß auff den Dörffern nur sind Nattern, Kröten, Schlangen;#B73050 Man meint, die Welt sey gar zu neu; sie habe nichts vom alten.#B75012 Man meint, ein abgestohlner Kuß sey minder angeneme.#B72903 Man meint, man liebe Gott, und ist noch nicht probieret,#B101253 Man mercket in gemein, daß diß die stärckste Treu,#B72242 Man merckt, wie gegen Gott der Glaube sey bestellt#B73136 Man merkte, daß der Wein geraten war:#B60322 Man merkte, daß der Wein geraten war:#B60179 Man mißt das Wesen nicht (Angelus Silesius)#A2436 Man mißt den Mann nicht nach der Elen aus;#B1266 [Man mißt den Mann nicht nach der Elen aus] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1266 Man muss auf meinem Blatt nach keinem Amber suchen,#B108192 Man muß das Wesen sein (Angelus Silesius)#A2015 Man muß den Feind nicht auf den Leib lassen (Angelus Silesius)#A3571 Man muß den Kindern den Willen brechen (Tersteegen, Gerhard)#A100871 Man muß die Brüder herzlich lieben,#B101078 Man muß die Tiefe auf der Höhe betrachten (Angelus Silesius)#A3018 Man muß doch mit den Wölfen heulen,#B42872 Man muß ganz göttlich sein (Angelus Silesius)#A1948 Man muß getötet sein (Angelus Silesius)#A3558 Man muß Gewalt antun (Angelus Silesius)#A2125 Man muß in dürren Leidenstagen#B102135 Man muß in Noth den Mutt nicht lassen fahren/#B1129 [Man muß in Noth den Mutt nicht lassen fahren] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1129 Man muß in unsres Gottes Wegen#B101321 Man muß mit schmieren#B73961 Man muß nach Ehren streben (Angelus Silesius)#A3424 Man muß nicht allezeit was Hocherhabnes sagen:#B44364 Man muß nicht die Beschwerlichkeit#B102240 Man muss nicht zu genau der Fürsten Thun durchgrüblen,#B108669 Man muß noch über Gott (Angelus Silesius)#A1951 Man muß sein, was man nicht verlieren will (Angelus Silesius)#A3534 Man muß sich erkühnen (Angelus Silesius)#A3609 Man muß sich recht bequemen (Angelus Silesius)#A2463 Man muß sich selbst entwachsen (Angelus Silesius)#A2305 Man muß sich so sehr hüten, daß man nicht#B70305 Man muß sich überschwenken (Angelus Silesius)#A1956 Man muß sich verwandeln (Angelus Silesius)#A3398 Man muß sich von oben herab ansehn (Angelus Silesius)#A3580 Man muß von Gott nichts Arges denken;#B102118 Man nahm mir meinen schmuck/ und ließ nur fleisch und blut/#B53530 Man nennet ein Geschenk, was Arme Reichen geben,#B108965 Man nennt dich unkeusch! Nein! Du bist es nicht ich wette!#B41760 Man nennt die Liebe süsse; gesaltzen wer sie nennt,#B74907 Man nennt uns Christen recht die Creutz und Pein erquickt#B41572 Man nich verkopslagen (Reuter, Fritz)#A85383 Man nimmt die letzten Wort' in Acht/#B373 Man nimmt offt falsche Müntz' als gut von denen an,#B108488 Man opfre Götzen Vih/ diß keusche Lamb allein/#B41598 Man pfleget mehr, was Mahler mahlen,#B73970 Man rächt sich an dem Undank gern;#B14880 Man recket sonst den Dieb, der andren wolte stehlen.#B71910 Man redt von Zeit und Ort, von Nun und Ewigkeit:#B2121 Man reichte dir die Dichterpalme,#B38766 [Man reichte dir die Dichterpalme] (Grillparzer, Franz)#A38766 Man ruft: So muß es sein, so Blätter, Blumen, Früchte;#B101373 Man rühmt an Chloen jederzeit,#B107745 Man rühmt hienieden, wie ich sehe,#B9253 Man saget selten was, es ist doch etwas dran;#B73200 Man saget von eim leben weis, als er war alt,#B89721 Man saget wunderding/ eh denn in alten jahren/#B84078 Man sagt, Calliodor sey magrer als Voltair;#B25360 Man sagt, Corvin ist reich, und preist ihn aller Orten!#B25308 Man sagt, das weit an Hosen bleib immer oben stehn;#B74516 Man sagt, dass Adam nicht die Eva hab' erkant,#B108271 Man sagt/ daß die Music vom Himmel sey entsprungen.#B57112 Man sagt/ daß die Music vom Himmel sey gekommen/#B57232 Man sagt, dass es sich nicht gezieme,#B108381 Man sagt, daß in der Völkerschlacht,#B60483 Man sagt daß keine Frau dem Mann die Herrschaft gönnt;#B69631 [Man sagt daß keine Frau] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69631 Man sagt, dass Kyros, der Perser, die Griechen bekriege,#B62068 Man sagt, dass Spurius an seinen Gott nicht dencket:#B108422 Man sagt, daß Spurius an seinen Gott nicht denket;#B109036 Man sagt, daß Veit sein Pfund offt da und dort vergrabe;#B72956 Man sagt dem gantzen Raht sey das Gehirn verrückt,#B108262 Man sagt: der Magen hat keine Ohren,#B38614 Man sagt, deß Türcken Reich werd ehstes untergehen;#B74256 Man sagt: die Dichter singen.#B38632 Man sagt, die Jugend selbst sei Glück.#B3929 Man sagt, die Liebe wäre blind,#B61098 [Man sagt, die Liebe wäre blind] (Kempner, Friederike)#A61098 Man sagt, die Zeit ist schnell, wer hat sie sehen fliegen?#B3012 Man sagt, du verachtest die Melodie,#B38425 Man sagt, ein Schnäpschen, insofern#B13273 Man sagt, Elpin sey sehr in Sorgen,#B33289 Man sagt, Emil wird sich an Lesbien vermählen;#B25314 Man sagt, es kann kein Tier zu Gott, dem Herrn, eingehn.#B2879 Man sagt, es läßt die weiße Frau#B28193 Man sagt: Gibt Gott ein Kind,#B72407 Man sagt, Gott mangelt nichts, er darf nicht unsrer Gaben;#B2631 Man sagt, man lieset viel, wie daß für langen Jahren#B71650 Man sagt mir viel vom Glück und dessen Seligkeiten,#B71780 Man sagt mir zwar, ich soll dich hassen#B16626 Man sagt: Sie sind ein Misanthrop!#B34359 Man sagt und hat gesagt von grossen Wunder-Wercken,#B71691 Man sagt wohl in dem Mayen,#B7069 Man sagt, zum Lager des Nomadenstamms#B71345 Man sagte: du Betrieger! das wolte Frantz nicht leiden;#B74527 Man sahe manchen vor auff tapffren Hengsten reiten,#B74643 Man schätzt zwar hoch der Fürsten Wort,#B108727 Man schaut mit Lust, indem Corinna singend hauchet,#B108082 Man schilt die schwartze Kunst; ich halte viel von ihr;#B73255 Man schilt mein Deutschland einen Greis,#B5010 Man schilt mich stolz, doch hat mich's nie verdrossen,#B83636 Man schlägt bey Hofe viel nicht ab; allein es wird verschoben,#B73516 Man schreibet grossen Herren die Bücher zu um Schutz;#B73257 Man schreibt auf manchen Stein:#B40118 [Man schreibt auf manchen Stein] (Grün, Anastasius)#A40118 Man schreibt auff weisses schwartz; doch bleibt als schwartz mehr weiß:#B74332 Man schreibt und überhäuft Recht, Regeln und Geseze,#B44019 [Man schreibt und überhäuft Recht, Regeln und Geseze] (Günther, Johann Christian)#A44019 [Man schreit und lärmt] (Flaischlen, Cäsar)#A26334 Man schreit und lärmt und ereifert sich,#B26334 Man schrieb und sprach, wir Deutschen mischen#B102706 Man sehe doch die List!#B25344 Man setzt ihn hinter einen Gartenzaun.#B51069 Man setzt uns auf die Schwelle,#B24110 Man siehet, in dem frohen Lentzen,#B11632 Man sieht den Nimpsius betrübt herum spatzieren,#B112401 Man sieht fast alle Welt mit Judenspießen laufen#B3462 Man sieht, ihr wollt nur Honorare,#B52637 Man sieht's ihm nicht an der Nase an (Müller, Wilhelm)#A79824 Man sieht sehr häufig unrecht tun,#B77940 Man sihet deinen Schrifften groß Ehr und Sorge geben:#B74633 Man siht gemeine nicht, daß Ehr und Demut gleiche;#B72948 Man sol den Feind nicht reitzen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16351 Man sol mässig seyn (Weise, Christian)#A107651 Man soll auf Reisen gehen, um die Menschen kennen zu lernen?#B38080 Man soll den Geber nehmen (Angelus Silesius)#A2945 Man soll dir die Nativität, Tenebrio, außrechen.#B74605 Man soll einander du heissen (Weise, Christian)#A107668 Man soll für alles danken (Angelus Silesius)#A2035 Man soll Gott nicht versuchen (Angelus Silesius)#A2434 Man soll in keiner Stadt (Klabund)#A61901 Man soll in keiner Stadt länger bleiben als ein halbes Jahr.#B61901 Man soll nachgeben (Tersteegen, Gerhard)#A102201 Man soll noch den Sabbat feiern (Tersteegen, Gerhard)#A100931 Man soll ohne Verdruß wirken (Angelus Silesius)#A3257 Man soll vernünftig handeln (Angelus Silesius)#A2361 Man soll vom Hause sich entfernen,#B102793 Man soll zum Anfang kommen (Angelus Silesius)#A2018 Man solls aufs Höchste bringen (Angelus Silesius)#A2695 Man sollt ihm Maine und Anjou#B63706 Man solt uns Hülffe thun. Da nam man ein Gebieß,#B74617 Man spricht/ daß du so groß als Alexander bist/#B80467 Man spricht, ihr Schwestern, und mit Recht,#B9625 Man spricht jetzt viel von dem Glauben:#B38841 [Man spricht jetzt viel von dem Glauben] (Grillparzer, Franz)#A38841 Man spricht: Verstand kommt nicht vor Jahren,#B94951 Man stehet in sich selbst zu sehr,#B102207 Man steigt auf einen Berg,#B111524 Man stellt dir nach (Tersteegen, Gerhard)#A102307 Man strafte nechsten Tag den jungen Prediger,#B43962 [Man strafte nechsten Tag den jungen Prediger] (Günther, Johann Christian)#A43962 Man streite mit Verstand/ so höflich als gelind/#B57085 Man such ihm Ehr und Gutt durch Künste zu erwerben/#B857 Man such ihm Ehr und Gutt mit Blutte zu erwerben/#B856 Man suchet Gott, man wirkt, man läuft herum;#B101115 Man sucht den Teuffel, der doch selbst sucht zu verschlingen,#B71814 Man sucht die Unterthanen, die bey der Krieges-Zeit#B72385 Man sucht durch Land und See das Glücke wohl zu heben:#B1153 [Man sucht durch Land und See das Glücke wohl zu heben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1153 Man sucht' euch eine Wohnung aus.#B38865 Man sucht und findet nicht, doch ist der Schatz so nah;#B100923 Man tadelt' einen Schwan, der Wasservögel König;#B44681 Man thut uns in den Bann, man tödtet, man verjaget#B72302 Man trage mit Geduld den Jammer dieser Zeit;#B71624 Man tut nicht, was man lobt (Angelus Silesius)#A3450 Man überkömmt mit Meiden (Angelus Silesius)#A3363 Man, umgekehrt: nam (Logau, Friedrich von)#A71997 Man vergleicht dich einer Lilgen, Gilvula; ich laß es seyn;#B74755 Man verhofft des Friedens Lust mit der nechsten Frühlings-Lust;#B72674 Man verständlicht beim Lesen der Zeitung#B38746 Man verstecket uns in Särcke; man verscharret uns in Erde,#B75046 Man verzeihe mir,#B23524 Man wags (Logau, Friedrich von)#A72725 Man war Hans Dampf in allen Gassen,#B102708 Man warb ihn mit Gewalt und riß ihn von#B10003 Man warf einen zur Türe hinaus,#B39050 Man warff dich, Veit, die Stiegen ab, du aber achst es klein,#B74093 Man weiß nicht, was man ist (Angelus Silesius)#A1949 Man weiß, wann Menschen-Blut ein Artzt wil distilliren,#B72429 Man weist uns Herre Christ in dieser Zeiten Jammer#B72333 Man weyhet heute Ralph, den Gecken,#B83118 Man will bemerken, daß die Stummen#B14957 Man will dem reichen Mann kein Tröpflein Wasser geben,#B2821 Man will dir, Armer, jetzt den Abschied geben,#B9374 Man will Gerechtigkeit, die nur von außen decket,#B101473 [Man will Gerechtigkeit, die nur von außen decket] (Tersteegen, Gerhard)#A101473 Man wird in kurtzer Zeit des schweren Krieges müde/#B964 [Man wird in kurtzer Zeit des schweren Krieges müde] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A964 Man wird nicht besser mit den Jahren,#B27563 Man wird nicht besser mit den Jahren (Fontane, Theodor)#A27563 Man wird verrückt von vielem Lesen,#B33201 Man wirft das Weizenkorn auf Hoffnung in die Erden,#B2706 Man wolte dich begraben,#B17648 Man wündscht den Menschen Glück die newe Jahr erleben/#B41578 Man wünschet sich den Tod und fliehet ihn doch auch;#B2860 Man wünschte sich herzlich gute Nacht;#B13057 [Man wünschte sich herzlich gute Nacht] (Busch, Wilhelm)#A13057 Man würze, wie man will, mit Widerspruch die Rede:#B70222 Man zwingt mich, liebes Buch, dein seltnes Lob zu beichten.#B43956 [Man zwingt mich, liebes Buch, dein seltnes Lob zu beichten] (Günther, Johann Christian)#A43956 Manch Bild vergessener Zeiten#B47131 [Manch Bild vergessener Zeiten] (Heine, Heinrich)#A47131 Manch böser Geist haust in Helvetiens Schlünden,#B50692 [Manch böser Geist haust in Helvetiens Schlünden,] (Herwegh, Georg)#A50692 Manch Ding tut man aus Not; auch du verläßt die Welt,#B3507 Manch edler Trank hat mich geletzt#B48342 Manch gutes Werk hab ich verricht',#B34575 Manch H, manch D, manch S ersparst du dir zu schreiben:#B59173 Manch Hauß stürzt eigner Wunsch/ der zeitlich kömmt zu Wercke/#B1050 [Manch Hauß stürzt eigner Wunsch/ der zeitlich kömmt zu Wercke] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1050 Manch Heiliger von alters her#B48673 Manch Tag, der ist wie's Leben lang,#B19353 Manch Tag, der ist wie's Leben lang (Dauthendey, Max)#A19353 Manch ungehöbelt Holtz wird zum Mercur gemacht,#B108136 Manch ungehobelt Holz wird zum Merkur gemacht,#B108986 Manche Braut bleibt nicht zufrieden,#B71516 Manche der Kränze sind's, die uns für jegliches Alter#B49754 Manche, des Todes, entstand ruhig geordnete Regel,#B86229 Manche Dirne in mancher Nacht (Klabund)#A61893 Manche Frau ... (Dauthendey, Max)#A19752 Manche Frau hat dein Lachen.#B19752 Manche freilich (Hofmannsthal, Hugo von)#A54160 Manche freilich müssen drunten sterben,#B54160 Manche Gefahren umringen euch noch, ich hab sie verschwiegen,#B93022 Manche Gewöhnung, zuerst gar Verstellung, ist Eigenschaft plötzlich;#B20396 Manche machen so viel Wesen,#B21608 Manche Nacht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20833 Manche Nacht im Mondenscheine#B78409 Manche Sängerin hört' ich, doch hat mir nur Eine von Allen,#B46665 Manche stunden JESV wunden#B98836 Manche Thrän' aus meinen Augen#B79400 Manche Worte gibts, die treffen wie Keulen. Doch manche#B54112 Manchem schreibt man Ehrenveste, weil er über Ehre hält,#B73211 Manchen Frevel acht man nicht; manches Unrecht wird verlacht;#B73664 Manchen Lakai schon verkauftet ihr uns als Mann von Bedeutung,#B93163 Manchen Priester kennt die Sage, der, ein Held genannt mit Fug,#B40305 Manchen Tag noch zog der wackre Reiter#B12506 Manchen treibet grosse Brunst#B73748 Manchen Vorwurf mußt ich ertragen von euch,#B83735 Manchen Wein hab ich getrunken, #B8047 Mancher blöst für mir sein Haupt; gieng es ihm nach Sinn,#B74905 Mancher Brautkranz sproßt' und blühte#B39563 Mancher darff Cupido nicht,#B73461 Mancher denkt, er stehe wohl, wenn ihn Gottes Gnad' erquicket;#B101476 [Mancher denkt, er stehe wohl, wenn ihn Gottes Gnad' erquicket] (Tersteegen, Gerhard)#A101476 Mancher, der die See gepriesen,#B22210 Mancher, der ein Doctor ist, wil nicht mehr ein Doctor heissen;#B73053 Mancher, der nichts weiß zu rathen, weiß doch viel Verdacht zu machen;#B75031 Mancher dünckt durch seinen Witz sich zu seyn ein Fuchs;#B74807 Mancher guter Rath ist eitel,#B73301 Mancher ist bey Hof ein Herr, tüchte Bauern nicht zum Scholtzen;#B74612 Mancher ist ehrlich genug, mit Ernst und Eifer zu prüfen,#B46599 Mancher jetzund nach Adel strebt,#B6312 Mancher Jungenfrau gehts übel, wann sie ihr nam einen Mann;#B72410 Mancher kan durch Fleiß und Schweiß dennoch nicht zu Ehren kummen;#B73596 Mancher kan nichts, weiß Vernunfft rühmlich nicht zu weisen,#B72736 Mancher liegt schon lang' im Grabe und beherrscht noch diese Welt.#B79716 Mancher meinet, daß er tapffrer als ein hörnern Seyfried sey;#B74674 Mancher meinet, Ehr und Würde scheine nicht an ihm hervor,#B72949 Mancher muß die Heimath meiden,#B96124 Mancher Schad ist nicht zu heilen durch die Kräuter aller Welt;#B73384 Mancher schilt auff diesen Mann, folget ihm doch heimlich nach,#B73213 Mancher schreibt mir: freundlich lieber, und es bleibt beym schreiben;#B74394 Mancher trägt ein Ehren-Kleid, hüllet drunter einen Tropff;#B73340 Mancher wil in Glaubens-Sachen reiner sich als andre schlissen;#B74029 Mancherlei Nutzen (Falke, Gustav)#A25549 Mancherlei sind es der Gaben, die gütige Götter den Menschen#B78598 Mancherlei Wünsche hatt' ich und mancherlei hab' ich für's Leben,#B46611 Mancherley Vorwürfe der Sinnen (Brockes, Barthold Heinrich)#A11553 Manches arme Närrchen würde reich und klug zu Hause sein,#B79747 Manches Gedicht mit viel Genie#B91415 Manches Gedicht (Scheerbart, Paul)#A91415 Manches gewagte Problem und die sprödesten Stoffe bewältigt#B83799 Manches hab' ich wohl empfunden,#B88923 Manches ist mir doch beschieden,#B87693 [Manches ist mir doch beschieden] (Rückert, Friedrich)#A87693 Manches ist nicht sympathetisch,#B52692 Manches Laster thut so viel, als die Tugend manchmal thut;#B72661 Manches Lied von meinem Lieben,#B71110 Manches Mal, in stillen Nächten,#B21922 Manches Seelenregister enthalten die Bände; doch wahrlich,#B93395 Manches sind geborne Knechte, die nur folgen fremden Sinnen;#B74011 Manches war ein großer Wahn -#B48861 Manches, was zum ersten Wein,#B74342 Manchmal geschieht's: in meiner Seele Spiegel#B48280 Manchmal hebe ich meine Hände von der Decke ins Licht.#B107881 Manchmal ist's mir, als packte mich ein Krampf,#B3957 Manchmal ist's mir, als packte mich ein Krampf,#B15270 Manchmal ist sein Humor altfränkisch, ein zierliches Zöpflein,#B78363 Manchmal, wenn ich bei Euch bin, #B47440 [Manchmal, wenn ich bei Euch bin] (Heine, Heinrich)#A47440 Manchmal, wenn jäh dein eigen Angesicht#B51451 Mandelkerngedicht (Eichendorff, Joseph von)#A23714 Manet unica virtus (Gryphius, Andreas)#A41347 Manfred (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4134 Manfred (Eichrodt, Ludwig)#A24638 Mangel an Beruf (Schlegel, August Wilhelm)#A94198 Mängel der Kritik (Henckell, Karl)#A48816 Mangelnd jedes Gefühls, welches die Freundschaft giebt,#B55174 Manier (Platen, August von)#A83852 Manlieb hasset fremde Namen, die man ihr gleich nennet für,#B72969 Mann! Eh-Mann deiner Blut-Gemein,#B114891 Mann, Eltern, Kind und Freund, und was bey Lebens-Zeiten#B72225 Mann füllt sich/ eh man fasten muß/#B345 Mann mit dem schwarzen Bart und schwarzen Haar,#B40028 Mann mit zugeknöpften Taschen,#B34389 Mann und Frau (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33277 Mann und Weib (Hebbel, Friedrich)#A46422 Mann und Weib (Logau, Friedrich von)#A74363 Mann und Weib (Logau, Friedrich von)#A72021 Mann und Weib (Logau, Friedrich von)#A72015 Mann, vor dem sich Gott enthüllte,#B95224 Mann, wer in Tugenden von innen reich und schön,#B3575 Manna fiel am Sabbath nicht, sonst bey allen Morgen immer:#B73573 Mannbare Jungfrauen (Logau, Friedrich von)#A74992 Männchen mit dem kleinen Geiste, deine Bücher wie so groß!#B79763 Männer-Mängel (Logau, Friedrich von)#A73980 Männer richten nach Gründen, des Weibes Urteil ist seine#B92556 Männer sollen luthrisch glauben; Weiber wollen bäptisch seyn:#B74321 Männer und Buben (Körner, Theodor)#A65906 Männer und Schranzen (Thoma, Ludwig)#A102820 Männer, welche eine Höh erklommen,#B69358 Männerglück (Arndt, Ernst Moritz)#A4509 Männerjubel (Hölderlin, Friedrich)#A54340 Männerkeuschheit (Bürger, Gottfried August)#A12696 Männertreu (Löns, Hermann)#A75776 Mannes-Bildnüß (Logau, Friedrich von)#A71642 Mannes Größe, wir kennen dein Maaß: So leicht wie sein eignes#B99644 Mannes Herz in starker Brust,#B94645 Mannesbangen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20859 Mannesthräne (Grün, Anastasius)#A39551 Mannhafte Poesie ist, was ich hier, o Sohn,#B89035 [Mannhafte Poesie ist, was ich hier, o Sohn] (Rückert, Friedrich)#A89035 Mannheit ohne Sinnen#B73956 Mannigfaltig und doch einig (Tersteegen, Gerhard)#A101988 Mannigfaltige Einigkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15928 Mannigfaltigkeit (Schiller, Friedrich)#A92913 Mannstrotz (Bürger, Gottfried August)#A13028 Manso über die Verleumdung der Wissenschaften (Schiller, Friedrich)#A93407 Manso von den Grazien (Schiller, Friedrich)#A92965 Mäntel zum bedecken,#B73109 Mantua (Heyse, Paul)#A51667 Manvarten wolte man mit Handschuh nächst begaben/#B1205 [Manvarten wolte man mit Handschuh nächst begaben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1205 Marasmus (Wedekind, Frank)#A107046 Marcello (Tieck, Ludwig)#A103233 Märchen dämmern herauf,#B29475 Märchen (Falke, Gustav)#A25679 Märchen (Geibel, Emanuel)#A29470 Märchen (Grillparzer, Franz)#A37484 Märchen (Löns, Hermann)#A75549 Märchen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95611 Märchen (Storm, Theodor)#A100270 Märchen (Uhland, Ludwig)#A104718 Märchen vom sichern Mann (Mörike, Eduard)#A78250 Märchenglaube (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4200 Marchfeld! so ist dein Sieg nicht wahr#B39117 Marcia Funebre (Lachmann, Hedwig)#A67872 Marcipan (Logau, Friedrich von)#A73151 Marcolphus schlägt ein Weib, das ihm zuwider ist;#B108536 Marcus Aurelius Antoninus Verissimus (Hagedorn, Friedrich von)#A44378 Marcus Herz (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33146 Marcus kunte baun ein Haus#B74613 Marcus macht ein Testament, tröst sein Weib mit letztem Willen;#B73895 Marcus schreibet am achten klar:#B89612 Marcus suchet Hofe-Dienst, ist ein Künstler nützer Sachen,#B73589 Mareiken, Mareiken,#B11202 Marengo (Heym, Georg)#A51079 Marforius fand allen Sachen Mängel,#B63551 Marforius (Kleist, Ewald Christian von)#A63551 Margareta (Mörike, Eduard)#A78457 Margarete (Müller-Jahnke, Clara)#A80034 Margarithæ Goltziæ Aviæ Maternæ Tumulus (Gryphius, Andreas)#A41033 Margaritte (Wernicke, Christian)#A108845 Margraviique Ducisque insigni es nomine clarus.#B108695 [Margraviique Ducisque insigni es nomine clarus] (Wernicke, Christian)#A108695 Margrete, Schönste der Schönen du,#B75329 Margreth am Thore (Roquette, Otto)#A87285 Margritchen, Margritchen,#B7649 Marhold saß in liebs-gedanken#B111948 Maria (Angelus Silesius)#A2800 Maria (Angelus Silesius)#A2359 Maria Antoinette (Heine, Heinrich)#A47633 Maria (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4024 Maria auf der Reise (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6310 Maria (Conradi, Hermann)#A15399 Maria, die gebiert den Sohn Gotts äußerlich,#B3238 Maria du - daran zu denken, wie#B70371 Maria (Eichrodt, Ludwig)#A24435 Maria führt einen Reihen Kindlein klein,#B6758 Maria geht zum Grabe#B48956 Maria gieng hinauß/#B98292 Maria, Gnadenmutter zu Freyberg (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6703 Maria Grün (Grün, Anastasius)#A39794 Maria (Hartleben, Otto Erich)#A45941 Mariä Heimsuchung (Hensel, Luise)#A49096 Maria (Hensel, Luise)#A49136 Maria (Hensel, Luise)#A49093 Maria hilf! (Hensel, Luise)#A49085 Maria, himel keiserin,#B89521 Mariä Himmelfahrt (Hensel, Luise)#A49089 Mariä Himmelfahrt (Schenkendorf, Max von)#A92070 Maria, holdes Wesen,#B49089 Maria in den Garten trat,#B5874 Maria ist geboren#B98320 Maria ist hochwert; doch kann ich höher kommen,#B2230 Maria ist Kristall, ihr Sohn ist himmlisch Licht;#B2750 Maria jung vnd zart/#B98343 Maria (Kerner, Justinus)#A61465 Maria kommt zum Herrn, voll Leids und voller Schmerzen,#B2826 Maria lag in großer Not, #B8185 Maria leget das Kind in eine Krippen (Gryphius, Andreas)#A41531 Maria Magdalena redet die andern Weibesbilder an (Klaj, Johann)#A62402 Maria (Matthisson, Friedrich von)#A76201 Maria Medicea (Abschatz, Hans Aßmann von)#A947 Maria mit dem toten Jesus auf dem Schoos (Schwab, Gustav)#A96926 Maria möcht' ich dich begrüßen,#B79238 Maria (Müller, Wilhelm)#A79238 Maria Mutter Jesu Christ/#B98301 Maria, Nazareth und Gabriel, der Bot,#B2762 Maria! Reinste der Jungfrauen!#B49368 Mariä Sehnsucht (Eichendorff, Joseph von)#A24065 Maria Seibold war nun schon#B102611 Maria, Sel'ge, Frohe,#B49085 Maria Stuart und Sir Gordon (Dahn, Felix)#A18208 Maria Stuarts Weihe (Fontane, Theodor)#A27737 Maria! süße Königin!#B92066 Maria Theresia, die deutsche Frau,#B70848 Maria Theresia (Grün, Anastasius)#A40359 Maria über Christi Leiche in ihrer Schoß (Gryphius, Andreas)#A41618 Maria [Übersetzung] (Hensel, Luise)#A49140 Maria und Bothwell (Fontane, Theodor)#A27745 Maria, unterm Lindenbaum,#B25737 Maria von Burgund (Dahn, Felix)#A18123 Maria von Medicis in Köln (Otto, Louise)#A81955 Maria war von lichtem Scheine,#B107094 Maria wir verehren#B98327 Maria wird genannt ein Thron und Gotts Gezelt,#B2800 Maria, wo bist du zur Stube gewesen?#B5797 Maria, wo bist zur Stube gewesen?#B10252 [Maria, wo bist zur Stube gewesen?] (Brentano, Clemens)#A10252 Mariae Heimsuchung (Rilke, Rainer Maria)#A86117 Mariae Verkündigung (Rilke, Rainer Maria)#A86115 Mariamne an Herodes (Wernicke, Christian)#A108765 Mariamne Herodes Gemählin (Klaj, Johann)#A62572 Mariamne war ein Zweig aus der Makkabeer Stammen/#B62572 Marianka (Klabund)#A62020 Marias Werk (Tersteegen, Gerhard)#A102109 Marie Duchatel (Fontane, Theodor)#A27751 Marie gebenedeite,#B110160 Marie Louise (Conradi, Hermann)#A15259 Marie Louise (Conradi, Hermann)#A15223 Marie sieht sich im garten um#B114535 Marie und Wilhelm (Lenau, Nikolaus)#A68821 Mariechen (Christen, Ada)#A14585 Mariechen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53079 Marien Demut wird von Gott so wert geschätzt,#B2531 Marien (Grillparzer, Franz)#A37896 Marien Seligkeit und ihres Sohns, des Süßen,#B3140 Marienlied (Eichendorff, Joseph von)#A24152 Mariens Bild (Brentano, Clemens)#A10263 Marienwürmchen (Arndt, Ernst Moritz)#A4410 Marienwürmchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6101 Marienwürmchen, flieg weg!#B4410 Marienwürmchen setze dich,#B6101 Marienwürmchens Klage (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53173 Marik (Brinckman, John)#A11350 Marilia de Dirreo (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22293 Marin fill in den Rhein bey mehr denn dunckler Nacht;#B41786 Marin hiß Lelien drey schöne Demand bringen/#B41695 Marin war arm, und hofft' einst einen Schatz zu finden,#B108333 Marindgen das Hertzens-Diebgen (Weise, Christian)#A107511 Marindgen, wer hat mir mein Hertze gestohlen,#B107511 Marini (Abschatz, Hans Aßmann von)#A783 Marini (Abschatz, Hans Aßmann von)#A448 Mark Bozzari (Müller, Wilhelm)#A79935 Märkische Nationalhymne (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52801 Markt und Straßen stehn verlassen,#B24127 Märkte reizen dich zum Kauf;#B35228 [Märkte reizen dich zum Kauf] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35228 Marktplatz (Tieck, Ludwig)#A103574 Marlbrough zieht aus zum Kriege,#B29956 Marodeurs (Grillparzer, Franz)#A38839 Mars als Friedensstifter (Herder, Johann Gottfried)#A49737 Mars an die Welt (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95398 Mars befihlet seinen Erben,#B72104 Mars darff keinen Advocaten,#B71865 Mars, der guter Lehr und Kunst#B72043 Mars, ein Ketzer (Logau, Friedrich von)#A71735 Mars ein Roßtäuscher (Logau, Friedrich von)#A72160 Mars ist ein Gewissens-Mann,#B71797 Mars ist nicht gantz verflucht noch völlig durch zu ächten,#B71798 Mars läst sich als ein Ketzer mercken:#B71735 Mars macht es gar zu arg, Mars tobt ietzt gar zu sehr;#B72156 Mars thut nicht, was ihm man thut;#B71552 Mars träget Stiefeln, die als Schuh was fester stecken;#B71934 Mars und Amor, beide Krieger,#B38154 Mars und Venus sind zugehörige (Logau, Friedrich von)#A71501 Mars ungefärlich from (Logau, Friedrich von)#A71731 Mars verhönt nur das Latein#B71504 Mars, werde doch gerechter!#B32147 Mars, wie es scheint, hat nur vier Sinnen,#B71781 Mars wil gewiß sein Volck gar klug und wirthlich ziehen;#B71870 Marsch (Arndt, Ernst Moritz)#A4543 Marsch! Was klingen die Trompeten?#B4816 Marschall Niel (Liliencron, Detlev von)#A70420 Marschiert ihr Regiment#B6283 Marschlied für das ostschweizerische Kadettenfest (Keller, Gottfried)#A60442 Marschlied (Liliencron, Detlev von)#A70824 Marsyas sang.#B99019 Marsyas (Stadler, Ernst)#A99019 Marter-Frage (Logau, Friedrich von)#A71910 Martha, der von zweyen Augen kaum ein halbes übrig blieben,#B73933 Martha! Martha! (Tersteegen, Gerhard)#A101305 Martha und Maria (Angelus Silesius)#A2825 Martial (Schiller, Friedrich)#A93296 Martial, wenn ihr's nicht wißt, bewirtete einst so die Römer;#B93349 Martin Neuman und Maria Paschke (Dach, Simon)#A16690 Martin Newman und Maria Paschke (Dach, Simon)#A16688 Martin Reggius und Anna Waldeck (Dach, Simon)#A16488 Martinsgans (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6088 Martinslied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53321 Martinslied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53318 Martis Drechsler-Kunst (Logau, Friedrich von)#A71743 Martis Treu (Logau, Friedrich von)#A71742 Märtyrer im Vatican (Waiblinger, Wilhelm)#A105882 Martyrin ist sie. Und als harten Falls#B85730 Martyrinnen (Rilke, Rainer Maria)#A85730 Marull schläft unter diesem Stein,#B83319 Marull verschiebet seine Sorgen,#B108118 Marull verschiebet seine Sorgen#B108983 Marxs hat ihm die Sinnen in Ordnung gestellet:#B72007 Mary (Löns, Hermann)#A75358 Mary (Weerth, Georg)#A107202 Maryllis (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33271 Maryllis spricht: Sie sey erst dreißig Jahr.#B33271 Maryna (Christen, Ada)#A14751 Marys Kochschule (Wedekind, Frank)#A106947 März (Flaischlen, Cäsar)#A26330 März (Goethe, Johann Wolfgang)#A34425 März (Löns, Hermann)#A75408 März (Müller, Wilhelm)#A79286 März (Storm, Theodor)#A100158 März (Thoma, Ludwig)#A102556 Märzlied (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90501 Märznacht (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4117 Märznacht (Uhland, Ludwig)#A104316 Märzschnee (Löns, Hermann)#A75512 Märzschnee (Müller, Wilhelm)#A79460 Märzschnee rieselt durch die Zweige#B75512 Märzstaub fliegt auf. Es fröstelt leicht.#B67812 Märzveilchen (Chamisso, Adelbert von)#A13977 Mascar (Hagedorn, Friedrich von)#A44423 Maschinka (Mörike, Eduard)#A78292 Maskenzuge (Goethe, Johann Wolfgang)#A34820 Maß Stimme hör ich klingen,#B16715 Mässig und geschäfftig leben#B74076 Mäßig zu sein, anmahn ich die künftigen Helden, dieweil ich#B83806 Mässigkeit (Logau, Friedrich von)#A73830 Mässigkeit (Logau, Friedrich von)#A72894 Mässigkeit (Logau, Friedrich von)#A72053 Mäßigkeit ohne Maß (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52890 Mäßigkeit (Wernicke, Christian)#A108995 Mäßigung und Mäßigkeit (Chamisso, Adelbert von)#A13866 Maßlied (Scheerbart, Paul)#A91406 Mateo Falcone, der Korse (Chamisso, Adelbert von)#A14327 Mater dolorosa (Schlegel, August Wilhelm)#A93917 Mathematische Figuren,#B52618 Mathilde!#B31823 Mathilde (Glaßbrenner, Adolf)#A31823 Matrei (Hartleben, Otto Erich)#A46043 Matrimonio secreto (Grillparzer, Franz)#A37950 Matrosenlied (Löns, Hermann)#A75807 Matt flackert die Lampe; der Kurfürst ringt#B90941 Matten Has' (Groth, Klaus)#A39267 Mattenrast (Morgenstern, Christian)#A77588 Mattes Auge, Du trübst!#B49996 Matthei sexto Cristus spricht:#B89835 Mattheller Wintertag. Wie goldene Bronce #B8223 Matthias Heuschkell und Catharina Koltz (Dach, Simon)#A16483 Matthias Stephan und Margarete Marderwald (Dach, Simon)#A16481 Matthis-sonate (Eichrodt, Ludwig)#A24763 Matz, der Affen Großherr, kam#B83116 Matz fängt auf seinem Vogelherd#B77350 Matz Höcker (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69760 Matz wil mehr nichts gutes thun, weil er nie nicht wird bedanckt;#B74177 Mau und Wau (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53162 Maultiertum (Heine, Heinrich)#A47549 Maurertugend (Blumauer, Aloys)#A9558 Mauritius Carolus und Ingenburg Maria von Linstow (Dach, Simon)#A16914 Mäuse-Handwerck (Logau, Friedrich von)#A71807 Mausfallen-Sprüchlein (Mörike, Eduard)#A78575 Maushund (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7252 Mauskätzchen gab ein großes Fest#B53444 Mauskätzchen gab ein großes Fest#B52337 Mauskätzchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53437 Mauskätzchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52337 Mauskätzchen, wo bleibst du?#B53437 Mauthcordon (Grün, Anastasius)#A40302 Mäv bringt sich durch sein Lehrgedicht#B82879 Max steht am Gitterfenster. Weit über den Zinnen der Stadt#B40711 Max und der Sandmann (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53391 Max und Dürer (Grün, Anastasius)#A40821 Max vor Dendermonde (Grün, Anastasius)#A40682 Max vor Kuffstein (Grün, Anastasius)#A40789 Max, willst du noch nicht schlafen?#B53391 Max wollt' aus Augsburg reiten. Doch ist's bestellt nicht gut,#B40826 Max wünscht sich Rang, Stax wünscht sich Macht,#B25302 Maxime gleichfalls nach den Holländischen (Hunold, Christian Friedrich)#A56892 Maximilian, römischer König (Grün, Anastasius)#A40691 May (Jacobi, Johann Georg)#A57896 Maygesang (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55264 Maykäfer flieg,#B6100 Maykäfer-Lied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6100 Maylied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55275 Maylied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55285 Maylied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55278 Maylied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55263 Maylied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55167 Maylied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55165 Maylied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55154 Maylied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55148 Mayow wußte das schon vor hundert Jahren, und half sein#B93512 Maz reimet kein Gedicht,#B33238 Me licet a partu nullum susceperit ostrum,#B43613 [Me licet a partu nullum susceperit ostrum] (Günther, Johann Christian)#A43613 Mechthild bleibet immer sitzen, keiner nimt sie noch zu Bette;#B74659 Meckelnbörger (Reuter, Fritz)#A85234 Medæa hat vermocht die Männer jung zu kochen;#B72353 Medardus freihet auch einmal;#B22525 Medizinischer Gebrauch des Papiers (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59405 Medor starb! Amandas Thränen rinnen!#B76387 Medschnun heißt - ich will nicht sagen,#B35256 [Medschnun heißt - ich will nicht sagen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35256 Mee Lämmchen, mee!#B7562 Meelämmchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7562 Meelthau (Logau, Friedrich von)#A74680 Meer, du rasender Greis,#B52203 Meer (Grün, Anastasius)#A40058 Meer (Keller, Gottfried)#A59917 Meer (Stadler, Ernst)#A99180 Meer und Sterne, Palmen und das Leuchten #B8590 Meeraugen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20213 Meeresabend (Strachwitz, Moritz von)#A100512 Meeresbrandung (Morgenstern, Christian)#A77535 Meeresleuchten (Hebbel, Friedrich)#A46352 Meeresstille (Eichendorff, Joseph von)#A24238 Meeresstille (Goethe, Johann Wolfgang)#A33689 Meeresstille (Heine, Heinrich)#A47329 Meeresstille! Ihre Strahlen#B47329 Meeresstille (Lenau, Nikolaus)#A68982 Meeresstille (Lenau, Nikolaus)#A68804 Meeresstille (Müller, Wilhelm)#A79476 Meeresstrand (Storm, Theodor)#A100082 Meerfahrt (Grün, Anastasius)#A39585 Meerfahrt (Müller-Jahnke, Clara)#A80117 Meerfahrt (Schack, Adolf Friedrich von)#A90786 Meerfest (Lingg, Hermann von)#A71258 Meergedanken (Keller, Gottfried)#A60538 Meergedanken (Keller, Gottfried)#A59931 Meergruß (Heine, Heinrich)#A47338 Meerüber ruft Britannia#B28210 Meerwassergeruch (Dauthendey, Max)#A19106 Meff nimt ein schwartzes Weib. Ursach ist leicht zu keñen/#B41700 Mehr als die Seel im Leib, Verstand in dem Gemüte#B2913 Mehr als ein Dichter lesen soll,#B59156 Mehr als Erde ist oft ein Gedanke schwer (Dauthendey, Max)#A19397 Mehr, als ich ahndete, schön, das Glück, es ist mir geworden:#B35026 Mehr als Kodrus (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59303 Mehr als mein Augen lieb ich dich,#B1941 Mehr als verhaßter Tag, an dem ich bin gebohren,#B112180 Mehr als zwanzig Personen sind in dem Märchen geschäftig,#B93069 Mehr auf ein ander Mal! Itzt schreibe nur ein Lied,#B27324 Mehr aussen, als innen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15854 Mehr böse noch als bös' hab' ich bisher gelebet,#B27275 Mehr denn durchlauchter Geist/ zureissest du das Band#B41250 Mehr falscher Schein und minder Sicherheit/#B1087 [Mehr falscher Schein und minder Sicherheit] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1087 Mehr, Freund, als Du aufgestellt,#B31890 Mehr gutt ist eines Tod: Denn gantzer Völcker sterben.#B41549 Mehr hatt Ich vor der Faust; doch wer thar hier was schreibe#B40922 Mehr kalt denn Scytisch Eiß ist mein erfrörtes Hertz:#B41217 Mehr nicht, als was Diogenes bat von dem Held Alexander,#B50892 Mehr sag ich jezo nicht, galant- und kluges Kind,#B42692 Mehr sind tot als lebendig (Angelus Silesius)#A3543 Mehr trauriges als lustiges (Logau, Friedrich von)#A72433 Mehr Unterricht (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64195 Mehr wett ich nicht als hundert Thaler,#B108685 Mehrentheils weil Krieg noch wehrte, fiel ein Mehlthau alle Jahr#B74680 Meid' abgötterey (Plavius, Johannes)#A84241 Meide böse gesellschaft (Plavius, Johannes)#A84253 Meide das Lockaas! (Tersteegen, Gerhard)#A102308 Meide das süßliche Reimgeklingel,#B9756 Meide doch nur meine Blicke,#B42727 Meide umb der Freude (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15806 Meiden (Geibel, Emanuel)#A28702 Meier (Klabund)#A62248 Meillerie (Matthisson, Friedrich von)#A76444 Mein ABC (Bierbaum, Otto Julius)#A8640 Mein Abschied auß der bösen Welt#B17226 [Mein Abschied auß der bösen Welt] (Dach, Simon)#A17226 Mein Acker wogt, mein Weizen blüht ... #B8297 Mein Adel war berühmt. Die Feder samt den Degen#B56741 Mein Advocat, Herr Weil, ist ohne Zweifel#B33207 Mein allein/ oder laß es gar seyn? (Abschatz, Hans Aßmann von)#A87 Mein allerliebster Freund und werthester Herr Bruder,#B13568 Mein allerliebster Miller,#B105306 Mein allerliebstes Kind, wil sie ins Kloster ziehn?#B107596 Mein allerliebstes Lämmelein#B114888 Mein Alles allein nur Jesus soll sein (Tersteegen, Gerhard)#A101136 Mein altes Evangelium#B34261 Mein altes Roß,#B100503 Mein altes Roß (Strachwitz, Moritz von)#A100503 Mein andrer Ich ist tod! O Ich, sein andrer Er,#B71794 Mein Anfang und mein End' bist du,#B102026 Mein Anger, welchen früh und spat#B55146 Mein Apfelbaum (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53143 Mein Apollo giebt mir nicht#B16929 Mein Arbeit ist gering; ich kan nicht viel gewinnen;#B72284 Mein arm', elender Geist wär' bald vor Durst vergangen,#B101462 [Mein arm', elender Geist wär' bald vor Durst vergangen] (Tersteegen, Gerhard)#A101462 Mein Arm wird stark, und groß mein Mut;#B99801 Mein armer Kopf lag still in deinem Schooss#B45914 [Mein armer Kopf lag still in deinem Schooss] (Hartleben, Otto Erich)#A45914 Mein armes Herz, mein guter Muth,#B24566 Mein armes herze schämet sich der segen#B114358 Mein Arzt, mein Freund, o! lass mich ihn entsiegeln,#B84722 Mein Aug ist trüb, mein Mund ist stumm,#B13838 Mein Auge (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20324 Mein Auge füllt sich leicht mit freundschaftlichen Zähren:#B44397 Mein Auge leuchtet durch die Zeiten#B48489 Mein Auge ließ das hohe Meer zurücke,#B83601 Mein Auge/ mein Verstand/ und mein vergnügter Sinn/#B57015 Mein Auge wankt,#B7331 Mein auge war ein blitz/ mein arm ein donnerschlag/#B53557 Mein Auge will sich noch vor Wehmuth überschwemmen,#B36235 Mein auserkorner, innigst herzgeliebter#B112953 Mein auserkorner, innigst herzgeliebter (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112953 Mein auserwehltes Blut / ach mein Erlösungs-Safft!#B36751 Mein Barbier (Boie, Heinrich Christian)#A10021 Mein Bauch ist nicht for Völlerey.#B55995 Mein Behrmann, den Geschmack und Witz und Redlichkeit#B44593 Mein belebender Othem geht durch die Natur,#B103352 Mein Beruf (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22684 Mein bester Freund, mein Leib, der ist mein ärgster Feind;#B2837 Mein Bette/ glaub ich/ ist mit Disteln überstreuet/#B136 [Mein Bette/ glaub ich/ ist mit Disteln überstreuet] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A136 Mein Beystand mehrt des Weisen Wissen,#B59636 Mein bildniß hast du hier auff dünnes glaß geleget/#B53475 Mein Birkenhain stand weiß und kahl, #B8147 Mein Blick, nun weide dich zum letztenmal#B15326 Mein Blitz und Schall#B71139 Mein blöder Damon seufzt nur immer,#B32431 Mein Blümchen (Hensel, Luise)#A49196 Mein Blumenkönig (Arndt, Ernst Moritz)#A4814 Mein Blumentisch (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53141 Mein Böses allzumal allein daher entspringet,#B101497 [Mein Böses allzumal allein daher entspringet] (Tersteegen, Gerhard)#A101497 Mein Bruder,#B112356 Mein Bruder, deine Schrift von unsres Jesu Namen#B102051 Mein Bruder Douglaß laß ihn stolzieren stolzieren,#B69754 Mein Bruder, gönne mir, daß ich von ferne her#B113134 Mein Bruder Jonathan, dein höchstbetrübter Freund,#B43250 Mein Bruder! könt ich wol an diesem Tage schweigen,#B113634 Mein Bruder lebst du noch, wie daß du mir nicht schreibst,#B107487 Mein Bruder, lieber Mensch, (verwundere dich nicht,#B11583 Mein Bruder zieht ins Feld,#B88355 Mein Bübli isch e Stricker,#B7189 Mein Buch, das eure Feder kennt,#B42476 Mein Büdelein#B13286 Mein Bursch einen Ring in's Ohr mir hing,#B79274 Mein Busen ist ein baumger Wald,#B24387 Mein Ça ira (Henckell, Karl)#A48160 Mein Celadon sol meine glut/#B53702 Mein Charakterbild von Dr. Laube (Grillparzer, Franz)#A38679 Mein Christ! du mußt dich selbst durch Gott vom Schlaf erwecken;#B3339 Mein Christ, hat dir das höchste Gut#B110676 Mein Clemens! kan das seyn;#B113572 Mein Cleon, Jahr' und Zeiten fliehen;#B44932 Mein Dach ist der Himmel seit manchem Tag,#B28048 Mein Damon, ewiglich von mir geliebter Freund!#B84508 Mein Damon hier! Auf! werde wieder froh,#B84472 Mein Damon - - ja, er fliehet mich,#B107787 Mein Dämon spricht:#B69961 Mein Dank an Stoll (Blumauer, Aloys)#A9437 Mein Dankesgruß vom 26. März 1889 (Otto, Louise)#A82062 Mein Daphnis, meine Lust, mein Trost, mein Jonathan,#B43311 Mein Deutschland! mercke wohl/ was ich dir mit Verdruß/#B760 Mein Deutschland, strecke die Glieder #B50943 Mein Deutschland, strecke die Glieder! (Herwegh, Georg)#A50943 Mein Deutschland trank sich einen Zopf,#B47585 Mein Deutschland war zertreten und verachtet,#B81785 Mein Dichten und Trachten (Glaßbrenner, Adolf)#A31724 Mein Dorf (Thoma, Ludwig)#A102929 Mein Dörfchen (Ahlefeld, Charlotte von)#A1313 Mein Dorindgen nimm die Blume#B107331 Mein Du läst mir keine Ruh (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15526 Mein Eigentum (Hölderlin, Friedrich)#A54648 Mein einger glaubensgrund#B113018 Mein einger glaubensgrund (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113018 Mein einziges gut#B112996 Mein einziges gut (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112996 Mein Emmaus (Hensel, Luise)#A49082 Mein Encklin/ auff die Welt kommst du befleckt mit Schuld/#B497 [Mein Encklin/ auff die Welt kommst du befleckt mit Schuld] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A497 Mein End' ist, liebster Jesu, hier,#B87248 Mein Ende (Lichtenstein, Alfred)#A70358 Mein Engel,#B112153 Mein Engel! deiner Huld ist sicher nichts zu gleichen,#B112186 Mein Engel, den ich#B95751 Mein Engel, eile doch zum küssen,#B112126 Mein Engel, fluche nicht der starcken Grausamkeit,#B43955 [Mein Engel, fluche nicht der starcken Grausamkeit] (Günther, Johann Christian)#A43955 Mein Engel, lebe wohl! Die Zunge kan nicht mehr,#B42490 Mein Engel, lebe wohl, was kan ich anders schreiben?#B112252 Mein Engel liebt, ich liebe mit,#B44208 [Mein Engel liebt, ich liebe mit] (Günther, Johann Christian)#A44208 Mein Engel, nimm von mir so viel getreue Grüße#B42496 Mein Engelchen, mein Engelchen,#B87727 Mein Engelchen, mein Engelchen,#B87781 [Mein Engelchen, mein Engelchen] (Rückert, Friedrich)#A87781 [Mein Engelchen, mein Engelchen] (Rückert, Friedrich)#A87727 Mein Erbteil wie herrlich, weit und breit!#B35277 [Mein Erbteil wie herrlich, weit und breit!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35277 Mein Erlöser kennt mein herze#B114363 Mein Erlöser, schaue doch,#B101692 Mein erst Gefühl sei Preis und Dank;#B30119 Mein erster Meister in der Kunst der Lieder,#B93983 Mein erster Palast, Du der jüngsten Thränen#B50324 Mein Erstes giebt Ansehn, bringt näher den Thronen,#B98237 Mein erstes ist ein Brett,#B37947 Mein Erstes ist mein Zweites,#B38621 Mein Erstes spricht dich an aus süsser Unschuld Mund;#B98244 Mein Erstes wird zum Kranz des Ruhms geschlungen,#B98245 Mein Ertzhirt ach! Ich durch dein Blutt vnd Sterben#B41104 Mein Esel sicherlich#B69979 Mein Falk hat sich verflogen,#B30012 Mein fasten, mein kasteyn, mein Zehnd- und Almos geben,#B72319 Mein Feind, der ist mein Freund; er plagt den Eigensinn,#B101298 Mein Feind ist stark und schwach, nach dem ich uns betrachte;#B100864 Mein Fenster geht nach Morgen,#B91744 Mein Fenster lehnt sich weit in den Abend hinaus,#B107869 Mein Fenster schaut auf einen düstern Hof,#B55396 Mein Fenster schaut auf einen düstern Hof,#B4061 Mein Feuer kömmt aus dir,#B15576 Mein Fleiß und Müh, ich nie hab gespart,#B6940 Mein Flemming! dich, auf Reisen wohlerfahren,#B96940 Mein Fluß (Mörike, Eduard)#A78203 Mein freien muß ja wol gedeihen,#B106789 Mein Freund, ach gute Nacht! was sag ich gut? was meine?#B53869 Mein Freund, an einem Sonntagmorgen,#B13058 [Mein Freund, an einem Sonntagmorgen] (Busch, Wilhelm)#A13058 Mein Freund! dein höflich seyn ermuntert mich zum Dichten.#B112717 Mein Freund! dein Jahrfest kömmt, und lehrt mich meine Pflicht;#B36182 Mein Freund! dem die Natur mehr Gaben eingeprägt,#B36152 Mein Freund/ des Herren Hand hat ihn wohl harte troffen/#B733 Mein Freund diß Schreiben soll/ wohin? ich weiß nicht gehn.#B57119 Mein Freund, Du bist der größte Mann!#B91410 Mein Freund du, gebrochenes Auge nun,#B25271 Mein Freund, du kennst mich schon und weist, ich lebe frey#B43801 [Mein Freund, du kennst mich schon und weist, ich lebe frey] (Günther, Johann Christian)#A43801 Mein Freund! Ein guter Freund,#B6531 Mein Freund, er ist ein Myrrhenstrauß,#B18858 [Mein Freund, er ist ein Myrrhenstrauß] (Daumer, Georg Friedrich)#A18858 Mein Freund Gregor, mit dem ich manchen Tag#B29844 Mein Freund ist mein und ich bin sein,#B87260 Mein Freund/ Men - - schreibt nicht mehr/ so wie vor diesen/#B57096 Mein Freund, o! thu dir nicht Gewalt;#B112832 Mein freund/ sein grosser ruhm braucht zwar kein fremdes licht:#B80592 Mein Freund/ sein Hochzeit-Brief war eben angekommen/#B57216 Mein Freund, Sie sind ein Bösewicht!#B39069 [Mein Freund, Sie sind ein Bösewicht!] (Grillparzer, Franz)#A39069 Mein Freund ward nechst nach Hof in Ehrendienst erkoren.#B74990 Mein Freund, was fluchst du auff die Sterne,#B107305 Mein Freund, was vor ein Geist wil dir nach Hoffe ruffen?#B16248 Mein Freund, wie unter uns die Wünsche Gott getheilt,#B16381 Mein Freund wo muß ich hin! verzeiht ich muß ja fragen/#B41280 Mein Freytag, dieses Buch ist rar,#B58902 Mein Friedensschluß (Geibel, Emanuel)#A29259 Mein Frühlingslied (Grün, Anastasius)#A39538 Mein fünfftes Element bestand aus Bier und Wein,#B112309 Mein Gang verirret sich/ doch noch vielmehr mein Leben/#B421 Mein ganzer Sinn Sich gründlich kehret hin#B101743 Mein Ganzes und mein Nichts, mein' Irrung und mein Port,#B80991 [Mein Ganzes und mein Nichts] (Opitz, Martin)#A80991 Mein ganzes Zimmer riecht nach Wald,#B27546 Mein Gärtchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53415 Mein Garten (Hofmannsthal, Hugo von)#A54025 Mein Gebet (Glaßbrenner, Adolf)#A31677 Mein Geburtstag (Seume, Johann Gottfried)#A97649 Mein Gegenüber (Falke, Gustav)#A25544 Mein geheimer Herzen-Schatz / meine helle Sinnen-Sonne!#B37047 Mein Geheimnis ist bei mir (Tersteegen, Gerhard)#A101112 Mein Gehirn ist müde,#B26252 [Mein Gehirn ist müde] (Flaischlen, Cäsar)#A26252 Mein Geist#B101421 Mein Geist, bereite dir im Stillen#B43140 Mein Geist, beweine doch#B42836 Mein Geist, der trägt den Leib, der Leib, der trägt ihn wieder;#B3225 Mein Geist, des Erdewallens müde,#B76239 Mein Geist erhebet sein Gefider#B22417 Mein Geist frohlocket und mein Sinn#B1881 Mein Geist gehört in Gott zu Haus,#B100822 Mein Geist, gib dich zufrieden,#B92121 Mein Geist ist Gottes Thron und wertes Himmelreich,#B101215 Mein Geist ist wie ein Sein, er ahnt dem Wesen nach,#B2407 Mein Geist, kommt er in Gott, wird selbst die ewge Wonne,#B2894 Mein Geist und mein Gefühl sind die beflammte Ode,#B58786 [Mein Geist und mein Gefühl sind die beflammte Ode] (Karsch, Anna Louisa)#A58786 Mein Gemüht sey froh#B17725 Mein Gemüthe sey zufrieden/#B56796 Mein Genius, du hast mir viel verliehen,#B5069 Mein Gesang (Uhland, Ludwig)#A104169 Mein Geschick ruht ganz in Deinen Händen,#B4072 Mein Gessner! die Natur erwacht,#B45122 Mein gestirntes Paradeis,#B27190 Mein Gewehr im Arme steh ich#B23866 Mein Glantz verzehret mich/ mein Steigen wirfft mich nieder.#B458 [Mein Glantz verzehret mich/ mein Steigen wirfft mich nieder] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A458 Mein Glaube (Schiller, Friedrich)#A92850 Mein Glücke lacht/#B158 Mein Glücke schläfft nun lange Zeit#B107316 Mein Got, ich will erhöhen dich,#B25956 Mein Gott, der Sonntag ist vollbracht#B45386 Mein Gott, die letzte Welt, wie kindisch wird sie doch!#B75036 Mein Gott/ dieweil du mich an diesem Tag' erschaffen;#B56832 Mein Gott, dir sag ich Dank,#B24137 Mein Gott du bist getreu / wie seltsam es auch scheinet.#B36655 Mein Gott! du hast auf dieser Welt#B11809 Mein GOTT! du siehst die Gauren#B113854 Mein Gott, erbärmlich lig' Ich hier,#B86925 Mein Gott hat mich getröstet wohl,#B101423 Mein Gott hat mir gesagt: Sohn, man muß Mein sein! Mein!#B20693 Mein Gott, ich hab' aufs neu' an diesem Morgen#B12056 Mein Gott ich habe mir#B31164 Mein Gott, ich habe mir (Gerhardt, Paul)#A31164 Mein Gott, ich kenne deine Liebe,#B42895 Mein Gott, ich suche dich.#B99120 Mein Gott ist, der mich regt im segen meines Jesus!#B67419 Mein Gott, las dichs erbarmen,#B66675 Mein Gott, Mein Gott! Di zeit währt lang,#B66927 Mein Gott, mein Gott, mein wahres Leben,#B101960 Mein Gott, mein Gott, so hast du mich verlassen!#B14353 Mein Gott, mein Gott, so hast du mich verlassen! (Chamisso, Adelbert von)#A14353 Mein Gott, mein Gott! Wi ist dein Wort erfüllt,#B67639 Mein Gott! Mein Gott! Wie hast Du mich verlassen! (Hensel, Luise)#A48944 Mein Gott, mein Hirte, komm zu Hilfe deiner Herde,#B101646 [Mein Gott, mein Hirte, komm zu Hilfe deiner Herde] (Tersteegen, Gerhard)#A101646 Mein Gott, mein Liebster, denk, daß mir#B101599 [Mein Gott, mein Liebster, denk, daß mir] (Tersteegen, Gerhard)#A101599 Mein Gott, nun bin Ich abermahl#B86736 Mein Gott, sei hoch gepriesen,#B86977 Mein Gott und alle Ding (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16033 Mein Gott und Herr! ich traue dir.#B45454 Mein Gott und mein Alles! (Tersteegen, Gerhard)#A101226 Mein Gott verzeihe mir/#B56767 Mein Gott, was bistu mir auf Erden,#B42819 Mein Gott, wer ist wohl, der dich kennt,#B101986 Mein Gott! wer wolt sich dir nit ganz und gar ergeben /#B36614 Mein Gott, wie groß ist Gott! mein Gott, wie klein ist Gott!#B2288 Mein Gott wie hast' auf mich Verlassung lassen fallen!#B36773 Mein Gott, wie kalt bin ich! Ach laß mich doch erwarmen#B2310 Mein Gott! Wie macht's wohl mancher Mann,#B13010 Mein Gott, wie mag das sein? Mein Geist, die Nichtigkeit,#B2558 Mein Gott, wo ist denn schon der Lenz von meinen Jahren#B43098 Mein Gott, wozu die Grillenplage?#B55739 Mein Gram (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64399 Mein Griffel ziehet hier die stachlicht' Arbeit ein:#B16276 Mein großer, tapfrer Vater, zu ehrlich war dein Sinn:#B18064 Mein grünes Glas, mein Dullerglas!#B61433 Mein Gut besucht ich nechst; das Feld war voller Segen;#B74894 Mein güt'ger Herr, du willst herab dich lassen#B13809 [Mein güt'ger Herr, du willst herab dich lassen] (Chamisso, Adelbert von)#A13809 Mein H -- sage mir/wie mach ichs endlich recht?#B57101 Mein Hans und mein Peter (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52986 Mein Hans und mein Peter sind beide so brav,#B52986 Mein harff, vnd Psalter wachet auff,#B98945 [Mein harff, vnd Psalter wachet auff] (Spee, Friedrich)#A98945 Mein Harry war ein tapfres Blut,#B28104 Mein Harry war ein tapfres Blut (Fontane, Theodor)#A28104 Mein Haus hat kein Tür,#B34453 Mein Haus ist voller Gott,#B71871 Mein Haus (Rubiner, Ludwig)#A87659 Mein Hauß/ die Erden/ Herr hat keinen Raum vor dich/#B41533 Mein Hauswirth, der pünktlich nach jedem Quartal#B31883 Mein Häwelmann, mein Bursche klein,#B100128 Mein Heiland, dem ich offenbar,#B101992 Mein Heiland, der du von der List#B43015 Mein Heiland, der ist Gott und ich der andern Dinge,#B2314 Mein Heiland ist erstanden#B92132 Mein Heiland! wird dann gar dein Heiligs Herz verwund?#B36786 Mein Heiland wird vor mich versucht/ nicht überwunden:#B41548 Mein heiliger Mauritius!#B61328 Mein Heimathland, mein badisch Land,#B24481 Mein Held sey itzt ümkräntzt von tausend Lorberzweigen,#B53846 Mein Herr Barbier hat eigne Gaben:#B10021 Mein Herr, dies wollt' ich tun, ich glaub', es sei dein Wille;#B100884 Mein Herr! ihr habt euch nun mit Leib und Seel verpflicht.#B110931 Mein Herr, in sechzig Jahren#B32342 Mein Herr Orontes denk er doch,#B112647 Mein Herr/ wann durch die last der auffgelegten bürde#B80532 Mein Herr, wer sind Sie denn? Was sollte mich wohl treiben#B103453 Mein Hertz enthelt sich kaum, es wil vnd muß zerbrechen,#B16615 Mein Hertz hat Lust gewonnen,#B87017 Mein Hertze bist du noch betrübt,#B107400 Mein hertze fleuch das glücke/#B80671 Mein hertze schmeltzt in einer stummen glut/#B53648 [Mein hertze schmeltzt in einer stummen glut] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53648 Mein Herz als Mond verkleidet (Dauthendey, Max)#A19278 Mein Herz, aus goldnen Jugendtagen,#B71120 Mein herz das mag nit rue han,#B89525 Mein Herz das schwebt in Freudenspur,#B7335 Mein Herz dem Leid ergab ich,#B87842 [Mein Herz dem Leid ergab ich] (Rückert, Friedrich)#A87842 Mein Herz, des Sanges schier entwöhnet,#B107145 Mein Herz, du hast doch wunderlich gependelt,#B48218 Mein Herz, ein Eisen grob und alt,#B101980 Mein Herz erglüht in Träumen,#B24412 Mein Herz erwacht,#B100338 Mein Herz fährt auf, das dort im Monde saß (Dauthendey, Max)#A19355 Mein Herz gleicht den zufriednen Herzen,#B44596 Mein Herz (Henckell, Karl)#A48290 Mein Herz ist ausgedorrt, ohn' Saft und Kraft und Leben,#B101547 [Mein Herz ist ausgedorrt, ohn' Saft und Kraft und Leben] (Tersteegen, Gerhard)#A101547 Mein Herz ist ein Altar, mein Will ists Opfergut,#B2624 Mein Herz ist ein ruhiges Stück Erde geworden (Dauthendey, Max)#A19403 Mein Herz ist Gottes Herd (Angelus Silesius)#A2010 Mein herz ist im gedränge#B114047 Mein Herz ist leer wie eine taube Nuß,#B107050 Mein Herz ist rot, mein Blick ist blau.#B62017 Mein Herz ist schwer, mein Auge wacht,#B29936 Mein Herz ist stumm, mein Herz ist kalt,#B91280 Mein Herz ist todt (Dörmann, Felix)#A22023 Mein Herz ist unten eng und obenher so weit,#B2330 Mein Herz ist viel zu müde, um zu toben,#B21920 Mein Herz ist voll Sonne,#B15344 Mein Herz ist wie die dunkle Nacht,#B28470 Mein Herz ist wie die Märchenstadt,#B80120 Mein Herz ist wie ein Ziel, wonach du stets läßt fliegen#B101615 [Mein Herz ist wie ein Ziel, wonach du stets läßt fliegen] (Tersteegen, Gerhard)#A101615 Mein Herz ists Feuerzeug, der Zunder guter Wille,#B3036 Mein Herz (Lenau, Nikolaus)#A68906 Mein Herz, mein Herz ist traurig,#B47168 [Mein Herz, mein Herz ist traurig] (Heine, Heinrich)#A47168 Mein Herz mußt in die Irre geh'n,#B102579 Mein Herz schlägt jenen Thoren nicht entgegen,#B22373 [Mein Herz schlägt laut] (Holz, Arno)#A55538 Mein Herz schlägt laut, mein Gewissen schreit.#B55538 Mein Herz schmückt sich mit dir, wie sich#B9680 Mein Herz, sei nicht beklommen,#B13350 Mein Herz steht bis zum Hals in gelbem Erntelicht#B99126 Mein Herz tichtet ain feines Lid,#B26040 Mein Herz, verzage nicht!#B42705 Mein Herz vom Rost ist angestecket#B101620 [Mein Herz vom Rost ist angestecket] (Tersteegen, Gerhard)#A101620 [Mein Herz war froh] (Holz, Arno)#A55514 Mein Herz war froh, mein Leben Poesie,#B55514 Mein Herz warf mich zur Stadt hinaus,#B19930 [Mein Herz warf mich zur Stadt hinaus] (Dauthendey, Max)#A19930 Mein Herz, was fangen wir noch miteinander an?#B42634 [Mein Herz, was fangen wir noch miteinander an?] (Günther, Johann Christian)#A42634 Mein Herz, was schlägst du gleich so bange,#B48904 Mein Herz, wird sie noch reichen, die Kraft,#B19669 Mein Herze, glaubt's, ist nicht erkaltet,#B27549 Mein Herze, glaubt's, ist nicht erkaltet (Fontane, Theodor)#A27549 Mein Herze, weil es stets in Gott gezogen steht#B2640 Mein Herze, wenns Gott ruht, ists Brautbett seines Sohns,#B2930 Mein Herze! wollst dich machen /#B36912 Mein Herzens-Sohn, doch nicht der meiner Lenden,#B14714 Mein herzer Vater, weint ihr noch?#B31172 Mein herzer Vater, weint ihr noch? (Gerhardt, Paul)#A31172 Mein Heyland! was werd' ich beginnen!#B41872 Mein Himmel sage doch/ wie mich die Einsamkeit#B56770 Mein Hinkelchen, mein Hinkelchen,#B7586 Mein hochgebornes Schätzelein,#B88878 Mein Hochgeehrter! #B111460 Mein höchster Adel ist, daß ich noch auf der Erden#B2904 Mein Höchster Trost in Traurigkeit/#B56384 Mein höchster Wunsch (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33383 Mein Hochwohlgebohrnes Fräulein! #B111503 Mein Hoherpriester geht ins Allerheiligst' ein,#B101563 Mein Hund, du, hat dich blos beknurrt#B20876 Mein Hund, mein Freund, der mir zu Füßen kauert,#B19804 Mein Innerstes wollt Ihr nach außen kehren,#B22005 Mein Irrthum (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64305 Mein ist der Sieg! Agathe liebet mich,#B9930 Mein ist die Erbschaft laut Pergament,#B70863 Mein Jahr (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76681 Mein Jesus, der sich mir zu gut#B101826 Mein Jesus hat geweint um seine Stadt,#B23128 Mein Jesus trägt den Fluch, der mich sonst hätt' getroffen,#B101127 Mein Jesus wollte drum den Himmel übersteigen,#B101572 Mein Jettchen, mein Herzchen,#B63813 Mein Junge da, das ist ein Junge, der!#B14918 Mein junger Freund! die schnellen Jahre weichen.#B21603 Mein junges herz durch und durch wund,#B106359 Mein junges Leben schien kaum in der Blütte seyn/#B730 [Mein junges Leben schien kaum in der Blütte seyn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A730 Mein jüngstes Kind (Storm, Theodor)#A100220 Mein Kämmerlein heißt Gottes Wille,#B102293 Mein Käthchen fordert zum Lohne#B106929 Mein Käthchen (Wedekind, Frank)#A106929 Mein Kind (Christen, Ada)#A14538 Mein Kind, dich müssen Leuthe lieben#B16523 Mein Kind, diß schlechte Gold, daß die vermeßne Hand,#B41968 Mein Kind du wilst die Welt/ du wilst die Welt beschauen/#B41241 Mein Kind, ein seltsam Spiel hast du begonnen#B88415 [Mein Kind, ein seltsam Spiel hast du begonnen] (Rückert, Friedrich)#A88415 Mein Kind, es ist mir leid, daß wider mein Verhofen#B42449 Mein Kind, es sind allhier die Dinge,#B13282 Mein Kind, geh nicht zu weit von Haus#B101053 Mein Kind, gib mir dein Herz, Verstand und Willen ein,#B101175 Mein Kind, ich bin der Huld nicht werth,#B42426 Mein Kind, ich bin ein Dichter.#B25516 Mein Kind ich möchte gerne wissen/#B56916 Mein Kind, in welchem Krieg hast du#B78561 Mein Kind, laß nicht den Lenz verstreichen,#B107741 Mein Kind/ Loise fleht/ doch mit erstarrter Zungen/#B41248 Mein Kind, mein Kind! In Knospenhülle ruht,#B67837 Mein Kind, schließ Tür und Fenster zu#B100997 Mein Kind sieh an die Brüste mein,#B7385 Mein Kind so treff ich sie#B107391 Mein Kind, was zweifelstu an meiner Redligkeit,#B42450 Mein Kind, wir waren Kinder,#B47208 [Mein Kind, wir waren Kinder] (Heine, Heinrich)#A47208 Mein Kind, wo läufst du hin mit Herze, Sinn und Denken,#B100837 Mein kleinster Fehler ist der Neid. -#B13120 [Mein kleinster Fehler ist der Neid] (Busch, Wilhelm)#A13120 Mein Knecht! steh auf und sattle schnell,#B47049 Mein Knie thut mir abscheulich weh,#B107537 Mein König, der du mich erhöret#B22440 Mein König! Priester und Prophet,#B113398 Mein König und mein Gott, dir jauchzet meine Seele,#B1695 Mein Körper und die Welt sind mir ein fremdes Haus;#B101097 Mein Krause, den nicht der Themis Orakel,#B84725 Mein Kreuz (Hille, Peter)#A52254 Mein Kristallglas (Kerner, Justinus)#A61650 Mein Kroneck, Maro's Geist schwebt noch um seine Gruft;#B58898 Mein kühnstes Lied, ich will es nun beginnen,#B100415 [Mein kühnstes Lied, ich will es nun beginnen] (Strachwitz, Moritz von)#A100415 Mein Kummer ist mein Eigentum,#B37553 Mein Kummer weint allein um dich,#B42654 Mein Kunstgriff war beliebt und aller Welt bekannt,#B112307 Mein Lämmchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52985 Mein Lämpchen zuckt, sein Docht verglimmt,#B22697 Mein, lasst mir doch den Willen!#B16538 Mein Leben eilet schnell dahin,#B107712 Mein Leben für ein Lied! (Strachwitz, Moritz von)#A100451 Mein Leben, meine Lust, mein Liebstes mein Vergnügen,#B112820 Mein Leben neigt sich mit dem Tage,#B108281 Mein Leben seh ich bloß an deiner Liebe kleben,#B15554 Mein Leben war nur Angst/ itzt leb ich stets bey Gott.#B41576 Mein Leben würckt den Tod/ uñ Christus Tod mein Leben/#B41524 Mein Lehrer ist Hafis, mein Bethaus ist die Schenke,#B9716 Mein Lehrer, mein Aristoteles,#B47999 Mein Lehrer, mein Aristoteles (Heine, Heinrich)#A47999 Mein Leib, der wird vor Gott wie ein Karfunkel stehn,#B2358 Mein Leib im Paradiesesstand#B101316 Mein Leib ist eine Schal, in dem ein Küchelein#B2335 Mein Leib, o Herrlichkeit! ist Gottes Leibgedinge,#B2185 Mein Leibgericht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53197 Mein Leid rückt nicht von seiner Stell' (Dauthendey, Max)#A19646 Mein Leipzig, dir wird einst, o möcht' es bald geschehn!#B59162 Mein leser, klag mich doch nicht an,#B106797 Mein Leser/ unter diesem Steine/#B771 Mein Leser, was ich dir erzähle,#B58923 Mein letztes Hoffen wird erfüllt;#B17247 [Mein letztes Hoffen wird erfüllt] (Dach, Simon)#A17247 Mein letztes Wort an Regina (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95766 Mein Lichtlein (Arndt, Ernst Moritz)#A4730 Mein Lieb baht mich in einen Garten#B99346 Mein Lieb das gabe mir, als sie mich gestern liebte,#B26793 Mein Lieb, die Welt ist kalt und kahl,#B100573 Mein Lieb gedenket weg. Was wündsch ich ihr vor Glücke?#B27433 Mein Lieb ist mir und ich bin ihm#B1877 Mein Lieb steht ganz in Wunden#B49028 Mein Lieb steht unter seiner Tür (Dauthendey, Max)#A19405 Mein Lieb und alle Ding ist Gottes Nachgeklinge,#B2177 Mein Lieb, wie schöne bist doch du!#B81578 Mein Lieb wil nichts nach Liebe fragen,#B16657 Mein Liebchen hat das Herz sich abgeschlossen,#B88455 [Mein Liebchen hat das Herz sich abgeschlossen] (Rückert, Friedrich)#A88455 Mein Liebchen hat g'sagt:#B79254 Mein Liebchen hinterm Pillenbaum#B5441 Mein Liebchen hinterm Pillenbaum (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5441 Mein Liebchen, komm, uns beiden#B100486 Mein Liebchen, wir saßen beisammen,#B47136 [Mein Liebchen, wir saßen beisammen] (Heine, Heinrich)#A47136 Mein Lieben blicket an das Lied,#B88571 [Mein Lieben blicket an das Lied] (Rückert, Friedrich)#A88571 Mein Lieben fing sich an im Schnee/#B99512 Mein Lieben (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52942 Mein Lieben schilt das faule Glücke;#B42523 Mein lieber Bruder, zürne nicht,#B13710 Mein lieber ehrlicher Crispin,#B112374 Mein lieber H**, glaube künftig#B58638 Mein liebes deutsches Vaterland#B95816 Mein liebes Gärtchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53159 Mein liebes Goldfischchen! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53142 Mein liebes Kind, ade!#B24048 Mein liebes Kind, mein holder Schatz,#B38169 Mein liebes Kreuth, du schattig Waldasyl#B51482 Mein liebes Mütterlein war verreist,#B69090 Mein liebes und so wahr als er#B114365 Mein Liebgen sol so seyn,#B107578 Mein Liebgen wil es nicht verstehn,#B107358 Mein Liebling du! Mit hellem Griechenblick#B51999 Mein liebster bruder, dir, der du des vatterlands#B106691 Mein Liebster geht, die Welt sich zu beschauen.#B88507 [Mein Liebster geht, die Welt sich zu beschauen] (Rückert, Friedrich)#A88507 Mein Liebster geht mit fliegenden Haaren,#B88659 Mein Liebster ist#B68299 Mein Liebster ist kommen von Aberdeen,#B28099 Mein Liebster ist kommen von Aberdeen (Fontane, Theodor)#A28099 [Mein Liebster ist] (Laurentius von Schnüffis)#A68299 Mein Lied beschreibt den Stern, der weit von unsern Kreisen,#B59539 Mein Lied besingt den Held, den Degen, Muth und Schlacht#B110216 Mein Lied (Christen, Ada)#A14583 Mein Lied, das rollt wie Sonnengold,#B48551 Mein Lied (Saar, Ferdinand von)#A89300 Mein Lieschen trägt keine Hosen#B106928 Mein Lieschen (Wedekind, Frank)#A106928 Mein Lischen, stell das Weinen ein,#B27808 Mein Lob für dich (Dauthendey, Max)#A19417 Mein Lob für dich sei fort und fort#B19417 Mein Lorbeer (Hebbel, Friedrich)#A46606 Mein Mädchen hat ein Briefchen mir geschrieben#B79496 Mein Mädchen im Schatten der Laube,#B34904 Mein Mädchen, meine Uhr,#B9932 Mein Mädchen (Miller, Johann Martin)#A77299 Mein Mädchen mit dem schwarzen Haare#B44869 Mein Mädchen sagte mir: Wie schön#B34910 Mein Mädchen und mein Bübchen,#B88094 [Mein Mädchen und mein Bübchen] (Rückert, Friedrich)#A88094 Mein Mädchen und mein Wein,#B44803 Mein Mädchen war entschlummert#B79472 Mein Mädchen ward mir ungetreu,#B33638 Mein Mädchen wohnt im Niederland,#B79272 Mein Mädel hälts Bändel, #B8178 Mein Mädgen ist mir gut!#B107329 Mein Magen, der von Leid ganz klein,#B20018 [Mein Magen, der von Leid ganz klein] (Dauthendey, Max)#A20018 Mein mann! ich wil so kühne seyn#B112991 Mein mann! ich wil so kühne seyn (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112991 Mein Mann ist auf der Vogeljagd,#B71107 Mein Mann, mein allerliebster Mann#B114538 Mein Mann! was soll ich sagen#B114669 Mein Mathematikus (Falke, Gustav)#A25499 Mein Mitleid, glaub es mir, betrübte Leonore,#B43498 Mein Morgen ist vorbey, der Frühling meiner Tage,#B13445 Mein Morgensegen, er hat mir endlich doch genützt;#B18712 [Mein Morgensegen, er hat mir endlich doch genützt] (Daumer, Georg Friedrich)#A18712 Mein Motto (Henckell, Karl)#A48858 Mein müder Leichnam ruht nunmehr im Schooß der Erden,#B13451 Mein! (Müller, Wilhelm)#A79206 Mein Mund ist zugethan/#B508 Mein Mutter zeihet mich,#B5924 Mein Mütterlein, zu dieser Stund',#B15377 Mein'n ersten Augenblick#B102045 Mein Nachbar (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3935 Mein Nachbar drüben, über'm Strom,#B18358 Mein Nachbar Lisimon will es nur gar nicht fassen,#B82925 Mein Nachbar will, ich soll einmal#B107731 Mein, nah dich doch zu Gott; alls ist von ferne klein,#B3581 Mein Nam' ist Colibri, Mann von Hofe,#B39767 Mein Nam' ist Legion, denn unserer sind viele,#B23025 Mein Name ist Jochen Himmelreich,#B62034 Mein Narr will fein und spitzig sein:#B79745 Mein Neujahrslied (Claudius, Matthias)#A14837 Mein Neujahrswunsch (Henckell, Karl)#A48824 Mein nun seraphisches Minchen, hoch oben in glycklichern Sphaeren,#B58960 Mein Nüßler, und ist diß dein Rath,#B80948 Mein offt besturmbtes Schiff der grimmen winde spiell/#B40984 Mein Ohr, das ist voll Stimmen,#B19376 Mein Ohr horcht auf: ist keiner heut#B48532 Mein Ohr horcht hin auf jeden Schritt (Dauthendey, Max)#A19721 Mein Onkel stellt mir ewig vor:#B107773 Mein Päan (Hebbel, Friedrich)#A46414 Mein Pakt (Henckell, Karl)#A48276 Mein Pathe/ freue dich: Denn deines Schöpffers Huld/#B490 [Mein Pathe/ freue dich: Denn deines Schöpffers Huld] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A490 Mein Pfeifchen traut, mir ist dein Rauch;#B69072 Mein Pfeil besiegt die stärksten Götter, und alle Helden scheuen mich;#B25336 Mein Phoebus saß bey Musenquellen#B43409 Mein Pinsel ist zu schwach zu mahlen#B108601 Mein Preußen zertreten, mein Deutschland tot,#B18224 Mein Prinz, bey jedem Zug der Gnade,#B82950 Mein Rat ist: man sollte ihn füllen#B61290 Mein rechtsgelehrter Freund ist endlich doch der Stadt,#B94286 Mein Reich ist nicht von dannen (Fleming, Paul)#A26825 Mein Reichthum ist ein ehrlich Herz,#B43998 [Mein Reichthum ist ein ehrlich Herz] (Günther, Johann Christian)#A43998 Mein Reichthum (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95384 Mein Reim ist offt was frey; noch freyer ist mein Mut#B72443 Mein, richte dich doch auf! Wie soll dich Gott erheben,#B3396 Mein Röselein (Kempner, Friederike)#A60847 Mein Rosenstock, mein Rosenstock,#B75777 Mein Rösgen, meine Lust, mein Kind, das ich erwähle,#B107518 Mein Roß geht langsam durch die Nacht,#B29282 Mein sag mir, Niklas, wie du bist;#B107768 Mein! sage mir, warum die Fürsten fechten?#B44823 Mein Saitenspiel hing längst an Weidenzweigen,#B90616 Mein Satyr springt hervor und tanzt den Berg hinauf,#B111477 Mein Schäfer, ach! der ist bescheiden!#B107697 Mein scharffes Aug' erblickt von weiten Haaß und Taube/#B457 [Mein scharffes Aug' erblickt von weiten Haaß und Taube] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A457 Mein Schatten es machte, daß ich dies gedachte (Tersteegen, Gerhard)#A101316 Mein Schatz, das ist ein freier Schütz#B75836 Mein Schatz, das ist ein kluges Kind,#B24000 Mein Schatz der ist auf die Wanderschaft hin,#B7126 Mein Schatz ist kreideweiß,#B7651 Mein Schatz mit mir am Wege saß (Dauthendey, Max)#A19308 Mein Schatz sitzt im Garten,#B60006 Mein Schätzgen ist ein Flegel,#B107403 Mein Schätzle ist fein,#B7640 Mein Schätzle ist klein,#B7645 Mein Schicksal (Herder, Johann Gottfried)#A49973 Mein Schiff ruht endlich wieder!#B76426 Mein schiff treibt lufft und wind/ mich treibet lieb und brunst/#B53675 Mein schlechtes Herz, geweiht zu Gottes Friedensstadt,#B101346 Mein schönes Lieb verließ mit mir,#B16633 Mein Schöpfer, mein Erhalter,#B58605 Mein Schöpfer, mein Töpfer (Tersteegen, Gerhard)#A101003 Mein Schöpffer! der du mich so wunderlich gemacht,#B41007 Mein Seehündlein war stets zur Stell',#B19868 [Mein Seehündlein war stets zur Stell'] (Dauthendey, Max)#A19868 Mein seel lobt Got zu aller frist,#B106220 Mein Seelen Bräutigam/ der du mich stets geliebt;#B41148 Mein Seelengrund ist meine süße Zelle,#B101155 Mein Seelichen, waß traurst Du doch,#B86852 Mein Sehnen, Herr! nach Dir ist groß,#B48944 Mein sehnendes Denken, dazu meine Sinn' allgemeine,#B94451 Mein sel lobe den heren rein,#B89583 Mein sind die Jahre nicht die mir die Zeit genommen/#B41595 Mein Singerbub (Roquette, Otto)#A87420 Mein Sinngedicht fand der Abbé sehr fein,#B59212 Mein Sohn, bist du wie ich, so geh den Weg der Ehren#B80682 Mein Sohn, hast du allhier auf Erden#B13179 Mein Sohn! sprach Gertraud schwer von Jahren:#B21615 Mein Sophron, nichts geschieht vergebens.#B44398 Mein Spötter laß die Reim unPythagorisiert.#B16219 Mein Springball (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53245 Mein Staar (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53381 Mein Staar ist ein gescheidtes Thier,#B53381 Mein Stern (Lenau, Nikolaus)#A68765 Mein Stern (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76680 Mein Stuhl steht im Himmel (Dauthendey, Max)#A19369 Mein Stuhl steht im Himmel, wenn ich an dich denke.#B19369 Mein Suchen sucht!#B100711 Mein süßer Schatz! Du bist zu gut;#B18638 [Mein süßer Schatz! Du bist zu gut] (Daumer, Georg Friedrich)#A18638 Mein süßes Kindlein, wüßt' ich dein zu pflegen!#B93912 Mein süßes Lieb, wenn du im Grab,#B47125 [Mein süßes Lieb, wenn du im Grab] (Heine, Heinrich)#A47125 Mein süßes Liebchen! Hier in Schachtelwänden#B34066 Mein System (Blumauer, Aloys)#A9228 Mein Tagewerk (Herder, Johann Gottfried)#A50026 Mein tausendfache Noht / dein tausend tausend Heil /#B36668 Mein Thal (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64360 Mein theurer Mann!#B114370 Mein Thyrsis, dürft ich dir doch sagen,#B107814 Mein Thyrsis! könnt ich dich auf diesen schönen Auen,#B112826 Mein Tisch der darff mich nicht um Übersatz verklagen;#B72053 Mein Töchterchen, mein Wunderchen,#B21301 Mein Traum, Erstes Buch (Grillparzer, Franz)#A37141 Mein Traum (Grillparzer, Franz)#A37260 Mein Trautel hält mich für und für#B12671 Mein trauter Michel ist so gut,#B95798 Mein trautes Röschen, letzten May#B82957 Mein treuer Hengst! du weißt, ich liebe dich;#B33083 Mein Tun geht nur dahin, daß ich noch mög auf Erden#B2695 Mein Türkenkopf (Lenau, Nikolaus)#A69072 Mein Turteltäubchen girrte, die süßeste#B99692 Mein und dein (Heyse, Paul)#A51250 Mein und dein (Logau, Friedrich von)#A71450 Mein und der Anstalt aufs Lamm hin ihr#B114249 Mein, und des Lamms, und seiner welt#B113855 Mein Unglück ist zu groß,#B27245 Mein Unglück weiß es wol /#B36954 Mein Urteil, Silius, von deiner Überschrift, #B70151 Mein Urthel, daß mir fellt,#B73467 Mein Vater! ach wie tief, wie sehr betrübst du mich!#B36240 Mein Vater! den wir zwar gewiß und unaussprechlich lieben#B113857 Mein Vater geht ins Holz, wie ich gemerket habe,#B30549 Mein Vater, gute Nacht! Es ist um Dich geschehen.#B22502 Mein Vater hat gesagt,#B7143 Mein Vater ist ein reicher Mann im Lande,#B88394 [Mein Vater ist ein reicher Mann im Lande] (Rückert, Friedrich)#A88394 Mein Vater kam von ferneher ins Land.#B67834 Mein Vater küßt die Mutter,#B32127 Mein Vater lehrt mich rechnen,#B31963 Mein Vater/ liebster Gott/ die Zeit kommt bald herbey/#B527 Mein Vater, mich verzehren#B57484 Mein Vater, soll ich dich von denen Tempel-Stufen,#B113196 Mein Vater war ein Reichsbaron#B105488 Mein Vater war ein Seebär,#B61917 Mein Vater war ein trockner Taps,#B47592 Mein Vater war ein verbannter#B85786 Mein Vater! zwar du wilst, wir sollen von dir bitten,#B110572 Mein Vaterland betrachtend,#B52820 Mein Vaterland (Grillparzer, Franz)#A37738 Mein Vaterland (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53034 Mein Vaterland (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52480 Mein Vaterland (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64122 Mein Vaterland (Körner, Theodor)#A65856 Mein Vaterland (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99811 Mein Veilchen, laß die Schmeicheleyen#B107761 Mein Vergnügen geht zu Grabe,#B44240 [Mein Vergnügen geht zu Grabe] (Günther, Johann Christian)#A44240 Mein Vergnügen heist auf Erden#B43224 Mein Vergnügen ist Spiel, Burratini, ein Pranzo, der Stierkampf,#B105954 Mein Vergnügen will verderben/#B201 [Mein Vergnügen will verderben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A201 Mein Vertrauen gründet sich#B42428 Mein Vöglein (Arndt, Ernst Moritz)#A4813 Mein Volk, ja du hast dir in jeglicher Kunst,#B18428 Mein Volk vom Weichselstrand bis ob dem Rhein -#B48425 Mein Vorsatz (Hölderlin, Friedrich)#A54292 Mein Vorsatz (Weiße, Christian Felix)#A107725 Mein Vrtheil widerräth es mir#B16581 Mein Wagen rollet langsam#B47149 [Mein Wagen rollet langsam] (Heine, Heinrich)#A47149 Mein Wählen ist geschehn, mein Wollen sinkt dahin,#B101083 Mein Wäldchen (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64180 Mein Wandersmann!#B110841 Mein Wasser-Krug ist voll (vom Weine nicht/) vom Weinen/#B544 [Mein Wasser-Krug ist voll (vom Weine nicht/) vom Weinen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A544 Mein Weg (Falke, Gustav)#A25482 Mein Weg (Geibel, Emanuel)#A28656 Mein Weib hat mehr Credit, dis sagst du für und für,#B16362 Mein Weib und all mein holder Kreis,#B25688 Mein Weihnachten 1914 (Dauthendey, Max)#A19618 Mein Wein vertreibt die Grillen,#B32004 Mein Weinen, es ist zu gleichen#B18614 [Mein Weinen, es ist zu gleichen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18614 Mein Weinlied (Henckell, Karl)#A48342 Mein weißer Schwan, du ziehest vor mir leise#B20325 Mein wertes Kind, ach liebe mich,#B101199 Mein Wilhelm! Strecke nicht die zarte#B58568 Mein Wille läßt die Welt, Vernunft und Sinne dar#B101113 Mein Wissen ist gegen das eure ein Kind,#B38539 [Mein Wissen ist gegen das eure ein Kind] (Grillparzer, Franz)#A38539 Mein Wissen (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64212 Mein Wollen, Reden, Tun, mein Denken und Verstehen#B100953 Mein zärtlich liebes Herze,#B114865 Mein Ziel (Henckell, Karl)#A48553 Mein Zimmer duftet königlich fein,#B19178 [Mein Zimmer duftet königlich fein] (Dauthendey, Max)#A19178 Mein Zimmer hat nur Wände,#B19328 Mein Zimmermann, zu dem die Musen eilen,#B44566 Mein Zung erkling#B98284 Mein zwanzigstes Jahr (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66179 Meine allererste Reime,#B36508 Meine alte, gute Mutter,#B107211 Meine Antipathie (Schiller, Friedrich)#A92852 Meine Antwort (Bierbaum, Otto Julius)#A8639 Meine armen Veilchen sind erfroren,#B8685 Meine Augen/#B68201 Meine Augen, hier an deine Wangen#B88556 [Meine Augen, hier an deine Wangen] (Rückert, Friedrich)#A88556 [Meine Augen] (Laurentius von Schnüffis)#A68201 Meine Augen schwingen in deinen Brüsten#B100714 Meine Augen voll Asche,#B19235 [Meine Augen voll Asche] (Dauthendey, Max)#A19235 Meine Augen waren nächten aufgethan, #B8475 Meine Augen (Weissmann, Maria Luise)#A107872 Meine ausgelaßne Kleine,#B100136 Meine bebenden Finger halten das blutrote Gold umspannt -#B15169 Meine Blicke sind von Tränen schwer,#B61896 Meine Blume (Herder, Johann Gottfried)#A49700 Meine Blumen (Schiller, Friedrich)#A92306 Meine Blütenjahre sind#B80190 Meine Braut (Lenau, Nikolaus)#A68593 Meine Braut war Jungfer-arm, sagt ein Mann; der Pfarr: welch Wesen#B74412 Meine Burgen zerfallen zwar; doch getröstet erblick ich#B93033 Meine Dienste, sagt die Welt; aber Dienste, die sie thut,#B73177 Meine Doris zu erlangen,#B112212 Meine eingelegten Ruder triefen,#B76671 Meine Finger laß' ich gleiten,#B24991 Meine Frau ist nicht zufrieden#B47830 [Meine Frau ist nicht zufrieden] (Heine, Heinrich)#A47830 Meine Frau unterm Ölbaum (Bierbaum, Otto Julius)#A8713 Meine Freiheit (Henckell, Karl)#A48823 Meine Freund' und Herzverwandte#B87870 [Meine Freund' und Herzverwandte] (Rückert, Friedrich)#A87870 Meine Freunde (Holz, Arno)#A55775 Meine Früchte sind gebrochen,#B103889 Meine Furcht (Lenau, Nikolaus)#A69009 Meine Fürsten und Fürstinnen#B16993 Meine Füsse haben Flügel,#B111236 Meine ganze Welt ist kantig,#B91363 Meine Genesung (Hölderlin, Friedrich)#A54407 Meine Gläubiger (Falke, Gustav)#A25570 Meine Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15689 Meine Gott lauter (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16039 Meine Gottheit bist du in Ewigkeit (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3815 Meine Göttin (Goethe, Johann Wolfgang)#A34110 Meine Gräber (Fontane, Theodor)#A27594 Meine Grablegung (Arndt, Ernst Moritz)#A4807 Meine Grabschrift (Paoli, Betty)#A82605 Meine güldenen Dukaten,#B47072 Meine Gute kam zu mir im Traume,#B87749 [Meine Gute kam zu mir im Traume] (Rückert, Friedrich)#A87749 Meine Guten,#B88617 Meine guten Bauern freuen mich sehr;#B78608 [Meine Guten] (Rückert, Friedrich)#A88617 Meine Haare fliegen,#B19171 [Meine Haare fliegen] (Dauthendey, Max)#A19171 Meine Hand hat nur noch eine#B85885 Meine Hände flammen nach dir.#B52277 [Meine Hände flammen nach dir] (Hille, Peter)#A52277 Meine Herren (Logau, Friedrich von)#A74966 ... Meine Herren, was soll dieser ganze Zwist,#B27605 Meine Herrn, damit Sie's wißen#B94205 Meine Hexameter tadelst du mir und schüttelst bedenklich#B51902 Meine Irrtümer in diesem Liede#B10964 [Meine Irrtümer in diesem Liede] (Brentano, Clemens)#A10964 Meine Kameradschaft (Müller, Wilhelm)#A79375 Meine Klagen sollen lieblich wallen,#B87685 [Meine Klagen sollen lieblich wallen] (Rückert, Friedrich)#A87685 Meine Knaben brachen Blüten,#B87957 [Meine Knaben brachen Blüten] (Rückert, Friedrich)#A87957 Meine Kraft scheint noch ganz und jung,#B38296 [Meine Kraft scheint noch ganz und jung] (Grillparzer, Franz)#A38296 Meine Kunst (Roquette, Otto)#A87327 Meine Laura! Nenne mir den Wirbel,#B92220 Meine Laute hab' ich gehängt an die Wand,#B79207 Meine Lebenszeit verstreicht,#B30161 Meine Lebenszeit verstreicht,#B19006 [Meine Lebenszeit verstreicht] (Daumer, Georg Friedrich)#A19006 Meine Liebe an Sophien, die ihre Mutter ist (Brentano, Clemens)#A10395 Meine Liebe ist gecreutziget (Abschatz, Hans Aßmann von)#A376 Meine Liebe ist gekreuzigt (Tersteegen, Gerhard)#A101219 Meine Liebe ist groß#B77750 Meine Liebe, lange wie die Taube#B12767 Meine liebe Laura#B8871 Meine Liebe lebet zwar#B33107 Meine liebe Tochter!#B113584 Meine Liebste, die ist von allen#B23939 Meine Liebste ist mit Lächeln#B19301 Meine Liebste wollt ich heut beschleichen,#B34159 Meine Lieder kommen alle,#B69409 Meine Lieder (Otto, Louise)#A81771 Meine Lieder sandte ich dir,#B22745 Meine Lotte, die Gräfin, war eben dabei#B31770 Meine meinung, wie ein weib zu wählen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106502 Meine Mus' ist gegangen#B79365 Meine Musa hat kaum einen,#B71499 Meine Muse liebt das Reisen,#B79561 Meine Muse (Müller, Wilhelm)#A79922 Meine Muse (Müller, Wilhelm)#A79365 Meine Muter hat Gänse,#B14899 Meine Mutter fragt mich immer:#B33048 Meine Mutter hat gesagt,#B53158 Meine Mutter hat's gewollt,#B100084 Meine Mutter liegt im Bette,#B62246 Meine Mutter sagt mir:#B14887 Meine Mutter war der Hunger; seit sie mich auß sich geboren,#B72569 Meine Mutter war zu Hoff ein glatte Kammer-Magd,#B72239 Meine Nachbarschaft (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4061 Meine Nachbarschaft (Holz, Arno)#A55396 Meine neuen Gedichte (Hebbel, Friedrich)#A46612 Meine Reime bleiben Jungfern, wo nur keiner bey-sich leget,#B74400 Meine Reime (Logau, Friedrich von)#A75050 Meine Reime (Logau, Friedrich von)#A74400 Meine Reime müssen rein,#B24806 Meine Reime richten keinen, meine Reime richtet ieder;#B74065 Meine Reime rüchen nicht#B74899 Meine Reis' ist ein Faden, an dem ich drei Lustra die Deutschen#B93118 Meine Reise auf meinem Zimmer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6999 Meine Rolle, denk' ich, ist nun ausgespielt,#B88601 Meine Rolle, denk' ich, ist nun ausgespielt,#B87895 [Meine Rolle, denk' ich, ist nun ausgespielt] (Rückert, Friedrich)#A88601 [Meine Rolle, denk' ich, ist nun ausgespielt] (Rückert, Friedrich)#A87895 Meine Rose (Lenau, Nikolaus)#A69016 Meine Sängerin (Hebbel, Friedrich)#A46665 Meine Schafe folgen mir (Tersteegen, Gerhard)#A102284 Meine Schritte schreiten mir entwandt,#B107885 Meine Schürze hat Mutter an's Fenster gehangen,#B79576 Meine Schwäche hält sich mühsam#B100713 Meine Schwester, die spielt' an der Linde -#B24205 Meine Schwestern, meine Brüder, wollt ihr #B8042 Meine Schwiegermutter Ceres!#B47546 [Meine Schwiegermutter Ceres] (Heine, Heinrich)#A47546 Meine Seel ist in der Stille,#B31070 Meine Seel, itzt ist es zeit,#B9007 Meine Seel macht groß den Herrn,#B1638 Meine Seel! sey still in Gott /#B36977 Meine Seele bleibe stille/#B56826 Meine Seele bleibt doch Edel/#B56801 Meine Seele danckt dem Herrn#B435 Meine Seele, eine Taube,#B8700 Meine Seele (Heym, Georg)#A51185 Meine Seele ist betrübt (Fleming, Paul)#A26830 Meine Seele ist eine Schlange,#B51185 Meine Seele ist in der Stille (Gerhardt, Paul)#A31070 Meine Seele ist krank, ich weiß nicht, nach wem, #B8532 Meine Seele ist traurig ...#B15163 Meine Seele ist vielleicht grad und gut;#B85821 Meine Seele, laß die Flügel#B53740 Meine Seele lebt nicht hier!#B77368 Meine Seele liegt im Staube/ daß mein Hertz für Gram verschmacht/#B408 Meine Seele mus Gott preisen,#B66703 Meine Seele spinnt dich ein;#B80332 Meine Seele taumelt, nicht berauscht vom Weine,#B58511 Meine Seele taumelt, nicht berauscht vom Weine,#B58439 Meine Seele verdrießet mein Leben.#B58023 [Meine Seele verdrießet mein Leben] (Jacoby, Leopold)#A58023 Meine Seele, willst du ruhn#B1603 Meine Selinde! denn mit Engelstimme#B99823 Meine Selma, wenn aber der Tod uns Liebende trennet?#B64278 Meine Sonne a.D. (Bierbaum, Otto Julius)#A8271 Meine sonnensatten#B48174 Meine Sporen frechzen deine Spitzen#B100708 Meine Stöcke stehn gereiht,#B4882 Meine Strahlen sind geknickte Speere,#B76798 Meine Sträuße (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22773 Meine Stube und diese Weite,#B85756 Meine teuren Eltern, habt Erbarmen,#B13895 Meine Thränen sind geweint!#B33104 Meine Todten (Paoli, Betty)#A82537 Meine Toten (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22688 Meine Tränen fließen#B60986 Meine Tränen fließen#B49309 [Meine Tränen fließen] (Kempner, Friederike)#A60986 Meine Ufer sind arm, doch höret die leisere Welle,#B93035 Meine Verse hab' ich immer#B18753 [Meine Verse hab' ich immer] (Daumer, Georg Friedrich)#A18753 Meine Volkslieder (Herder, Johann Gottfried)#A50256 Meine Wahl (Goethe, Johann Wolfgang)#A34373 Meine Wahl (Schlegel, August Wilhelm)#A93928 Meine Wahrheit bestehet im Bellen, besonders wenn irgend#B93142 Meine Welt ist nicht von Pappe!#B91374 Meine Welten (Henckell, Karl)#A48171 Meine Wünsche (Blumauer, Aloys)#A9213 Meine Wünsche sind gestillt!#B32439 Meine Zahl ist vollkommen: ich schließe. Sei günstig, o Leser,#B105965 Meine zarte Natur schockiert das grelle Gemälde,#B93238 Meine Zunge wird heiß und beredt für dich (Dauthendey, Max)#A19367 Meinem Bruder Julius (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4111 Meinem Erlöser (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95528 Meinem Freund R ... (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95238 Meinem Freunde, Herrn Doktor Willebrand (Sommer, Elise)#A98000 Meinem Freunde Rothe in Leipzig (Seume, Johann Gottfried)#A97476 Meinem Freunde von Knebel (Goethe, Johann Wolfgang)#A34798 Meinem Freunde Z. (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95862 Meinem Freunde Zeller (Sommer, Elise)#A98156 Meinem Kinde (Falke, Gustav)#A25693 Meinem liebsten Mädel (Thoma, Ludwig)#A102579 Meinem Schöpfer (Sommer, Elise)#A98128 Meinem Schöpfer (Sommer, Elise)#A97850 Meinem Vater in der Grube#B31994 Meinem Vater muß ich's danken,#B88580 Meinen geist, mut, seel und herz#B106384 Meinen Kollegen (Grillparzer, Franz)#A38963 Meinen Mann hat Gott genummen, den er gab, wie ihm beliebt;#B72477 Meinen schönsten Liebesantrag#B47447 [Meinen schönsten Liebesantrag] (Heine, Heinrich)#A47447 Meinen Vater, meine Mutter haben sie in's Meer ersäuft,#B79840 Meinen werten Feinden (Bierbaum, Otto Julius)#A8632 Meiner Chloris zum Vergnügen#B112860 Meiner entzückenden Kollegin Mary I. (Wedekind, Frank)#A106946 Meiner Frau zum Geburtstage (Freiligrath, Ferdinand)#A28310 Meiner Frauen rother Mund,#B7277 Meiner goldgelockten Schönen#B47529 Meiner Hoffnung fromme Blume, die ich heimlich nährt' und tränkt',#B40377 Meiner Jugend Liebe du,#B28891 Meiner Julie (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95089 Meiner Kindheit frühster Lehrer,#B91043 Meiner Liebsten (Schenkendorf, Max von)#A91730 Meiner Mutter (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4291 Meiner Mutter (Flaischlen, Cäsar)#A26296 Meiner Mutter Grab (Seume, Johann Gottfried)#A97756 Meiner Mutter (Henckell, Karl)#A48101 Meiner Mutter lichtes Bild,#B61061 [Meiner Mutter lichtes Bild] (Kempner, Friederike)#A61061 Meiner Mutter (Liliencron, Detlev von)#A70425 Meiner Schwester liebe Sprossen,#B69045 Meiner Schwester Luise zum Geburtstage (Kempner, Friederike)#A61087 Meiner Schwester (Mörike, Eduard)#A78447 Meiner Seele Seele (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3821 Meiner untröstlichen Schwester (Kempner, Friederike)#A61241 Meiner verehrungswürdigen Großmutter (Hölderlin, Friedrich)#A54597 Meines Blutes böser Reigen,#B52250 Meines Bräut'gams Auge schaut#B101081 Meines Hertzens Königin,#B107350 Meines Hertzens Königin!#B107646 Meines Herzens Kriegsgespenster (Dauthendey, Max)#A19603 Meines Lebens verworrene#B49973 Meines Vaters Uhr#B8960 Meines Vaters Uhr (Bierbaum, Otto Julius)#A8960 Meines Vetters Brautfahrt (Mörike, Eduard)#A78375 Meinet halben fahr immer hin (Stieler, Kaspar)#A99292 Meinet ihr wohl, weil der Heiland der Welt an der Krippe geboren,#B105867 Meinst du Cleantes sey dein Freund,#B108814 Meinst du, daß Christus dir bringt Lieb und Einigkeit?#B3134 Meinst du denn, daß man sich sinken sieht?#B85969 Meinst du, er werde größer, wenn du die Schultern ihm leihest?#B92974 Meinst du, Kleantes sei dein Freund,#B109114 Meinst du, o armer Mensch, daß deines Munds Geschrei#B2183 Meinst du, wir hätten jetzt Dezemberschnee?#B22776 Meinstu mit Zucker willst du meine Quaal versüßen?#B69681 Meint ihr, es solle der Mann das Licht aus Ärger verbannen,#B50829 Meint ihr, Sterne löschen aus#B5629 Meint nicht, ihr habt der Klugheit gar zu viel,#B81426 Meise (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7466 Meisenglück (Hebbel, Friedrich)#A46356 Meißners Apollo (Schiller, Friedrich)#A93436 Meist war er klein und kroch am Boden hin#B62277 Meistens alles auff der Erden, drauff die Leut am meisten streben,#B73763 Meistens lobt man alle Fürsten, wie sie leben, weil sie leben;#B72639 Meistens sind nur schöne Weiber Männern nütze bey der Nacht;#B73288 Meister entwarfen dereinst zum schönsten Gebäude der Welt mich,#B83810 Meister Gerhard von Köln (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22946 Meister (Henckell, Karl)#A48794 Meister Klaus (Grillparzer, Franz)#A37218 Meister, ohne dein Erbarmen#B11122 Meister, ohne dein Erbarmen#B10651 [Meister, ohne dein Erbarmen] (Brentano, Clemens)#A11122 Meister und Dilettant (Schiller, Friedrich)#A93363 Meister und Pfuscher (Hebbel, Friedrich)#A46514 Meisterschaft (Grillparzer, Franz)#A38748 Melac, der Franzen General#B97119 Melancholia (Lachmann, Hedwig)#A67873 Melancholie des Abends (Trakl, Georg)#A103931 Melancholie (Eichrodt, Ludwig)#A24584 Melancholie (Henckell, Karl)#A48149 Melancholie (Keller, Gottfried)#A60749 Melancholie (Keller, Gottfried)#A60077 Melancholie (Klabund)#A62262 Melancholie (Lachmann, Hedwig)#A67836 Melancholie (Matthisson, Friedrich von)#A76507 Melancholie (Paoli, Betty)#A82183 Melancholie (Schiller, Friedrich)#A92320 Melancholie (Trakl, Georg)#A103949 Melancholikon (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66105 Melanie (Saar, Ferdinand von)#A89443 Melankolie (Tieck, Ludwig)#A103415 Melchior v. Diepenbrock (Hensel, Luise)#A49220 Melde mir auch, ob du Kunde vom alten Peleus vernahmest,#B93275 Melde mir die Nachtgeräusche, Muse,#B76613 Melinde (Ratschky, Joseph Franz)#A84983 Melinde/ süsses Weib/#B56095 Melintes, den der Feinde Macht#B109004 Melintes den der Feinde Macht#B108212 Melis hatte sich gestrecket#B27121 Melittion (Arndt, Ernst Moritz)#A4382 Melodie (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5173 Melodie! du Laut aus höherm Leben!#B90620 Melodie (Hölderlin, Friedrich)#A54409 Melodien verstehst du noch leidlich elend zu binden,#B93363 Melpomene (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4007 Melpomene, die selbst den Fischgeschlechtern,#B58491 Melpomene (Zesen, Philipp von)#A111554 Melrose-Abbey (Fontane, Theodor)#A28090 Melson (Hagedorn, Friedrich von)#A44736 Melusine (Geibel, Emanuel)#A28853 Melusine (Hofmannsthal, Hugo von)#A54039 Melvin erzehlt dir nichts als ungeschickte Sachen:#B41752 Memento (Chamisso, Adelbert von)#A14200 Memento der Freiheit! (Henckell, Karl)#A48501 Memento (Fontane, Theodor)#A27524 Memento (Goethe, Johann Wolfgang)#A34374 Memento mori (Eichendorff, Joseph von)#A24149 Memento mori (Geibel, Emanuel)#A28583 Memento mori! (Müller, Wilhelm)#A79697 Memento vivere (Hebbel, Friedrich)#A46330 Memnons Lied (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4020 Men. an Tr. (Hunold, Christian Friedrich)#A57105 Men. an Tr. (Hunold, Christian Friedrich)#A57103 Men. an Tr. (Hunold, Christian Friedrich)#A57102 Men. an Tr. (Hunold, Christian Friedrich)#A57100 Men. an Tr. (Hunold, Christian Friedrich)#A57098 Men- an Tr-- (Hunold, Christian Friedrich)#A57097 Menalcas, den das Glück aus seiner Vaters-Stadt#B111055 Menalcas kommt in meinen Saal,#B108599 Menalk floh kummervoll den Reiz der schönsten Flur,#B63515 Menalk (Kleist, Ewald Christian von)#A63515 Menalk und Mopsus (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69637 Menalkas und Alexis (Gessner, Salomon)#A31529 Menalkas und Äschines, der Jäger (Gessner, Salomon)#A31405 Mendelssohn (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95675 Mene - Tekel! (Christen, Ada)#A14605 Menetekel (Geibel, Emanuel)#A28957 Meningitis tuberculosa (Wedekind, Frank)#A107029 Menons Klagen um Diotima (Hölderlin, Friedrich)#A54740 Menor (Hagedorn, Friedrich von)#A44415 Mensch!#B110769 Mensch, allererst bist du die neue Kreatur,#B3197 Mensch, allererst bist du vor Gott geschickt und recht,#B3123 Mensch, allererst, wenn du bist alle Dinge worden,#B2136 Mensch, alles liebet dich, um dich ists sehr gedrange;#B2219 Mensch, alles schreit dich an und predigt dir von Gott,#B2951 Mensch, alles was da ist, das ist dir untergeben,#B16044 Mensch, alles was du willst, ist schon zuvor in dir;#B2941 Mensch, alls verwandelt sich; wie kannst denn du allein#B3398 Mensch, alls was außer dir, das gibt dir keinen Wert;#B3574 Mensch, anders kanns nicht sein, du mußts Geschöpfe lassen,#B2684 Mensch, bist du darumb fromm, daß dich Gott sol erwehlen,#B15781 Mensch, bist du Gott getreu und meinest ihn allein,#B2075 Mensch, bist du klug,#B106811 Mensch, bist du nicht so weit, als Gottes Gottheit ist,#B2264 Mensch, bleib doch nicht ein Mensch, man muß aufs Höchste#B3208 Mensch, bleibest du verbost, so ist dir nichts erworben;#B3155 Mensch, das Wort Mensch sagt dir: was vor ein Mensch du bist:#B16188 Mensch, daß du steigest auf, wil Gott herunter kommen:#B15918 Mensch, deine Seeligkeit die wil kein andre Müh;#B16056 Mensch, deine Seligkeit kannst du dir selber nehmen,#B1964 Mensch, deinen Gott alleine lieb,#B101133 Mensch, denkst du Gott zu schaun, dort oder hier auf Erden,#B3070 Mensch, der Bewegung Quell und Ursprung ist die Ruh,#B15821 Mensch, des Gerechten Schlaf ist mehr bei Gott geacht,#B3323 Mensch, die Figur der Welt vergehet mit der Zeit;#B2854 Mensch, dienst du Gott um Gut, um Seligkeit und Lohn,#B2126 Mensch, du begehrst von Gott das ganze Himmelreich;#B3530 Mensch, du bist eine Kohl, Gott ist dein Feur und Licht;#B2891 Mensch, du hast Gnad und Zorn: Hier Aufruhr, dorte Ruh:#B16021 Mensch, du kannst dich mit Gott viel leichter eines sehn#B3540 Mensch, du must dieses seyn, was du begehrst zu wissen,#B15955 Mensch, du sollst Paulus sein und in dir selbst erfüllen, #B3149 Mensch, du träumst! (Tersteegen, Gerhard)#A101307 Mensch, dünke dich nur nicht vor Gott mit Werken viel;#B2138 Mensch, durch Versetzung: schmen (Logau, Friedrich von)#A71631 Mensch! ein vollkommner Christ hat niemals rechte Freud#B2616 Mensch, Eines ist, an dem liegt deine Seeligkeit:#B15757 Mensch Enkel (Morgenstern, Christian)#A77786 Mensch, ergründe die Welt und nicht die Bücher; wie viel sie#B46497 Mensch, es strömen die Jahrtausende#B62062 Mensch, fürchte den, der zwar der Missethat vergist,#B16177 Mensch, geh nur in dich selbst! Denn nach dem Stein der Weisen#B2626 Mensch, gibst du Gott dein Herz, er gibt dir seines wieder;#B2289 Mensch, glaube dies gewiß, hast du nach allm Begier,#B3554 Mensch, glaube dies gewiß, wo du nicht lebst in Gott,#B3100 Mensch, glaubst du Gotts, des Herrn, Allgegenwärtigkeit,#B2980 Mensch Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15967 Mensch, Gott dein Anfang ist; hast du ihn selbst im Wesen,#B100817 Mensch, Gott gedenket nichts. Ja, wärn in ihm Gedanken,#B3162 Mensch, Gott ist nichts gedient mit Fasten, Beten, Wachen.#B3053 Mensch Gottes Sohn geboren ist/#B98439 [Mensch Gottes Sohn geboren ist] (Spee, Friedrich)#A98439 Mensch, hast du zu reisen Lust,#B101326 Mensch, hüte dich vor dir. Wirst du mit dir beladen,#B3133 Mensch, ich bin edeler als alle Seraphin,#B2903 Mensch! Ich bitte, guck heraus!#B92349 Mensch, in das Paradeis kommt man nicht unbewehrt,#B2076 Mensch, in dem Ursprung ist das Wasser rein und klar,#B2063 Mensch in Gott, Gott im Menschen (Angelus Silesius)#A2251 Mensch! ist dein Antlitz schön und deine Seele bleich,#B2609 Mensch, ist dein Herze Gold und deine Seele rein,#B2140 Mensch, ist was Guts in dir, so maße dichs nicht an,#B3218 Mensch, ists dein Ernst, du kannst ohn allen falschen Schein#B2458 Mensch, kannst du ansehn ohne Weinen#B101366 Mensch, kanst du wol dein thun ohn weh und ach#B106837 Mensch, kehr dich doch hinein, da scheint die Gnadensonne,#B101347 Mensch, kein Geheimnis kann so wunderbarlich sein,#B2942 Mensch, kein vergolder Kot ist reich, geehrt und schön;#B3393 Mensch kleide dich in Gott: Gott wil sich in dich kleiden,#B15800 Mensch, kommst du ohne Lieb, so steh nur bald von fern,#B2907 Mensch, laß die Gaben Gotts und eil ihm selbsten zu,#B2945 Mensch, läßt du dich dein Fleisch beherrschn und nehmen ein,#B3416 Mensch leb, auf daß in dir nichts anders leb, als du:#B16028 Mensch, lebest du in Gott und stirbest deinem Willen,#B2225 Mensch leide Gott, er wirckt dein Heil, so gut er kan,#B15688 Mensch, lern es tief zu Herzen fassen:#B101378 Mensch, Licht und Finsternüß das theilet sich vor Gott.#B15893 Mensch, liebete sich Gott nicht selbst durch sich in dir,#B3286 Mensch, liebst du Gott, den Herrn, und suchest Lohn dabei,#B2295 Mensch, liebst du Gott umb Heil, hör auf, du suchst das Dein:#B16070 Mensch, mitten, wo du denckst, da kommt der Tod zu dir,#B16012 Mensch, nichts ist unvollkomm'n; der Kies gleicht dem Rubin,#B3050 Mensch, niemand liebt Gott recht, als der sich selbst veracht,#B3289 Mensch, nimm dir nur die Lieb und die Begier der Dinge,#B3466 Mensch, nimmst du Gott als Trost, als Süßigkeit und Licht,#B2379 Mensch opffre Gott dein Blut, er opffert seines dir,#B16231 Mensch, rede recht von Gott: er haßt nicht sein Geschöpfe;#B3236 Mensch, sag' an, was ist dein Leben?#B52753 Mensch! schau die Lust der Welt, die endet sich mit Pein,#B2778 Mensch, scheide dich von dir, und lern im Leben sterben,#B15743 Mensch, schickst du dich dazu, so zeugt Gott seinen Sohn#B3241 Mensch, Seel und Leib trifft als ein Schluß Reim überein.#B16150 Mensch, senke dich herab, so steigest du hinauf;#B3267 Mensch sey ohn dich, auch nicht. Wo nicht, so beuge für,#B15875 Mensch, so du etwas liebst, so liebst du nichts fürwahr.#B1988 Mensch, so du Gott noch pflegst um dies und das zu danken,#B2035 Mensch, so du willst das Sein der Ewigkeit aussprechen,#B2316 Mensch, so du wissen willst, was redlich beten heißt,#B2181 Mensch, sol dein Willen recht in Gottes Willen stehn,#B15878 Mensch, soll Gott und sein Lamm dein ewger Tempel sein,#B2623 Mensch, solltest du in dir das Ungeziefer schauen,#B2172 Mensch, spannt die Folter dich so hefftig, als die Gicht,#B15509 Mensch, speise, wen du willst, zeuch tausend Arme an;#B3157 Mensch, sprichst du, daß dich Ichts von Gottes Lieb abhält,#B2282 Mensch, steig nicht allzu hoch, bild dir nichts übrigs ein,#B3038 Mensch, stille deine Seel, alsbald sie klar und rein,#B16114 Mensch stirb, und laß das Dein im Hertzen untergehn,#B15659 Mensch, stirbest du nicht gern, so willst du nicht dein Leben;#B3486 Mensch, stirbst du ohne Gott, es kann nicht anders sein,#B3360 Mensch, suchst du Gott um Ruh, so ist dir noch nicht recht:#B2002 Mensch, suchst du Ruh, so laß dein Treiben;#B102163 Mensch, trau auf Gottes Wort, der Himmel grosses Rund,#B16189 Mensch, tu die Augen auf, der Himmel steht ja offen.#B3192 Mensch überheb dich nicht, die Demut ist dir Not;#B2569 Mensch, um die Hölle muß der Sünder so viel leiden;#B3438 Mensch und Möwe (Morgenstern, Christian)#A77497 Mensch und Partei (Henckell, Karl)#A48830 Mensch, verspotte nicht den Teufel,#B47206 [Mensch, verspotte nicht den Teufel] (Heine, Heinrich)#A47206 Mensch! vertraue keinen Stunden, weil sie nimmer stille stunden;#B72612 Mensch wach/ vnd nim dich in acht!#B41445 Mensch, wähle was du willst, Verdammnis oder Ruh,#B3005 Mensch, was du liebst, in das wirst du verwandelt werden.#B3189 Mensch, weil du gerne siehst, daß man dir Gaben gibt,#B3457 Mensch, weil du lebst, ist bloß die Thür der Gnaden offen,#B16217 Mensch, weil es nicht im Wolln und eignen Laufen liegt,#B2441 Mensch, wem Gott alles ist, dem ist sonst alles nichts;#B3555 Mensch, wenn dein Herz ein Tal, muß Gott sich drein ergießen,#B3346 Mensch, wenn dein Herz vor Gott wie Wachs ist weich und rein,#B3253 Mensch, wenn dich weder Lieb berührt noch Leid verletzt,#B2237 Mensch, wenn dir auf der Welt zu lang wird Weil und Zeit,#B2958 Mensch, wenn du dich willst Gott zum Tempel auferbauen,#B3187 Mensch, wenn du durch das Blut des Lammes bist genesen,#B2414 Mensch, wenn du Gottes Geist bist wie dir deine Hand,#B3357 Mensch, wenn du irre gehst, so frage dein Gewissen,#B3164 Mensch, wenn du noch nach Gott Begier hast und Verlangen,#B2070 Mensch, wenn du so genau das deine willst beschützen,#B3143 Mensch, wenn du sterben solt, so thu die Furchte hin,#B15947 Mensch, wenn du willst im Volk die Freunde Gotts erfragen,#B2681 Mensch, wer dem Herren folgt in seinem Tun und Lassen,#B3166 Mensch, wer dem Kreuz nicht kann entwerden und entgehn,#B3506 Mensch, wer mit Haß und Neid vor Gott den Herrn will treten,#B3528 Mensch, werd aus Gott geborn: bei seiner Gottheit Thron#B2079 Mensch werde Gott verwandt aus Wasser, Blut und Geist,#B2525 Mensch, werde wesentlich; denn wenn die Welt vergeht,#B2278 Mensch, wickle dich in Gott, verbirg dich in sein Licht:#B2497 Mensch, wie du fällst, so fiel auch Lucifer vor dir,#B15655 Mensch, wie sich Gott in dich; must du in Gott dich kleiden,#B16026 Mensch, willst du ewiglich beim Lämmlein Gottes stehn,#B2099 Mensch, willst du weise sein, willst Gott und dich erkennen,#B3623 Mensch, willst und liebst du nichts, so willst und liebst du wohl;#B2308 Mensch, wilt du Innig seyn,#B16036 Mensch, wilt du seelig seyn, brauch einen Ernst dazu,#B16058 Mensch, wilt du seelig seyn, eh als du es solt werden,#B16112 Mensch wiltu leben seliglich#B76061 Mensch, wird das Paradies in dir nicht erstlich sein,#B2239 Mensch, wird dein Herze nicht das Buch des Lebens sein,#B3095 Mensch, wirfest du nicht weg dein Liebstes auf der Erden,#B3469 Mensch, wirke, weil du kannst, dein Heil und Seligkeit;#B2966 Mensch, wirst du nicht ein Kind, so gehst du nimmer ein,#B2097 Mensch, wirst du nicht gehöft und klebst am Kloß der Erden,#B3504 Mensch, wo du deinen Geist schwingst über Ort und Zeit,#B1956 Mensch, wo du dich mit Gott im Himmel denkst zu freun,#B3211 Mensch, wo du Gott um Gnad nicht kannst mit Worten ehren,#B3126 Mensch, wo du ledig bist, das Wasser quillt aus dir#B2103 Mensch, wo du ledig bist, und nichts nicht wilt genüssen,#B16080 Mensch, wo du noch was bist, was weißt, was liebst und hast,#B1968 Mensch, wo du Tugend wirkst mit Arbeit und mit Müh,#B1997 Mensch, wo du weise bist und liebst nicht Gott dabei,#B3283 Mensch, woher wächst dir der Muth,#B87191 Mensch, wüßtest du, wie gut und nützlich 's Leiden ist,#B3264 Mensch, zähme doch ein kleins auf Erden deinen Willen,#B3131 Mensch, zärtle doch nicht lang mit deinem Fleisch und Blut,#B100958 Mensch zu Mensch (Engelke, Gerrit)#A25181 Menschen, ach, wie plagt ihr euch, nach der Eitelkeit zu trachten;#B101485 [Menschen, ach, wie plagt ihr euch, nach der Eitelkeit zu trachten] (Tersteegen, Gerhard)#A101485 Menschen bei Nacht (Rilke, Rainer Maria)#A85742 Menschen (Christen, Ada)#A14517 Menschen, die grösten Luffthändler (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15499 Menschen-Gebeine hat man zu Sternen und Blumen verflochten,#B46452 Menschen, hört mit ehrfurchtvollem Schweigen!#B105068 Menschen, Menschen alle, streckt die Hände#B25181 Menschen, Menschen! was ist euer Leben,#B54270 Menschen sind als Teuffel ärger, weil der Teuffel nirgend schwur;#B72574 Menschen sind böse (Logau, Friedrich von)#A72092 Menschen sind Lügner (Logau, Friedrich von)#A72593 Menschen sind Menschen (Logau, Friedrich von)#A73702 Menschen sind Thiere, vernünfftige Thiere,#B72915 Menschen sind wie Pferde, die zu alle Zeiten#B73539 Menschen-Sinnen (Logau, Friedrich von)#A74734 Menschen steigen zum Himmel: zur schönen olympischen Blume#B105792 Menschen waren einst, so lehret Plato,#B49468 Menschen wollen in der Welt ihrem Stand und allen Thaten#B73621 Menschen, zerbrechliche Gefäße (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16427 Menschenbeifall (Hölderlin, Friedrich)#A54575 Menschenbestimmung (Herder, Johann Gottfried)#A50448 Menschengefühl (Goethe, Johann Wolfgang)#A34142 Menschengrössen gibt es zwei hienieden,#B9173 Menschenhand hat nicht dies Bild gemacht,#B61858 Menschenhaß? Nein, davon verspürt ich beim heutigen Stücke#B93203 Menschenhaß und Reue (Schiller, Friedrich)#A93203 Menschenherrscher sind groß, wenn sie von edlerer#B21572 Menschenkind, noch eh sie trocken#B88235 [Menschenkind, noch eh sie trocken] (Rückert, Friedrich)#A88235 Menschenleben (Dörmann, Felix)#A22003 Menschenliebe, Zauberwort,#B61210 [Menschenliebe, Zauberwort] (Kempner, Friederike)#A61210 Menschenloos (Hebbel, Friedrich)#A46500 Menschenopfer (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3929 Menschenthorheit (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20270 Menschentod und Menschenleben#B88241 [Menschentod und Menschenleben] (Rückert, Friedrich)#A88241 Menschenunleidliches Leiden leidet der gemenschte Gott;#B62730 Menschenweisheit (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95899 Menschenwerth (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75263 Menschheit (Trakl, Georg)#A103958 Menschheit vor Feuerschlünden aufgestellt,#B103958 Menschlich Angesichte (Logau, Friedrich von)#A72069 Menschlich ist es, Sünde treiben;#B72048 Menschliche Betriegligkeit (Logau, Friedrich von)#A74247 Menschliche Erfindungen (Logau, Friedrich von)#A73199 Menschliche Geschäffte (Logau, Friedrich von)#A74778 Menschliche Hilfe ist bald kaput,#B61118 [Menschliche Hilfe ist bald kaput] (Kempner, Friederike)#A61118 Menschliche Irrthümer (Logau, Friedrich von)#A72924 Menschliche Kranckheiten (Logau, Friedrich von)#A73188 Menschliche Thorheit (Logau, Friedrich von)#A73861 Menschliche Thorheit (Logau, Friedrich von)#A72937 Menschliche Thorheit (Logau, Friedrich von)#A72600 Menschliche Unbesonnenheit (Logau, Friedrich von)#A73495 Menschliche Unvollkommenheit (Logau, Friedrich von)#A73658 Menschliche Unvollkummenheit (Logau, Friedrich von)#A73191 Menschliche Unwissenheit (Logau, Friedrich von)#A74330 Menschliche Weißheit (Logau, Friedrich von)#A73361 Menschliche Weißheit (Logau, Friedrich von)#A73209 Menschliche Wissenschafft (Logau, Friedrich von)#A73411 Menschliche Zuversicht (Logau, Friedrich von)#A74263 Menschlicher Wandel (Logau, Friedrich von)#A73218 Menschlicher Zustand (Logau, Friedrich von)#A72911 Menschliches Elend (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52817 Menschliches Elend (Trakl, Georg)#A103983 Menschliches Elende (Gryphius, Andreas)#A40897 Menschliches Elende (Gryphius, Andreas)#A40942 Menschliches Elende (Logau, Friedrich von)#A72891 Menschliches Wirken (Schiller, Friedrich)#A92566 Menschliches Wissen (Schiller, Friedrich)#A92512 Menschlichkeit kennest du nicht, nur Menschlichkeiten; der Dämon,#B93401 Menschlichkeit: Namen schwankender Besitze,#B85897 Menschlichkeit (Wedekind, Frank)#A106941 Menschlichkeiten (Schiller, Friedrich)#A93104 Menschwerdung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15658 Menuett (Bierbaum, Otto Julius)#A8099 Menzel (Grillparzer, Franz)#A38123 Menzel (Grillparzer, Franz)#A38092 Mepsantus gieng zu seinem Weibe,#B58464 Merck auf. Die Sonne scheint auch mitten in der Nacht.#B15872 Merck auf, ich bitte dich, wie es dem Alten gieng,#B13585 Merck auff, mein Knecht wird nicht mehr Elend seyn,#B81455 Merck (Zesen, Philipp von)#A111602 Mercke drauff (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15959 Merckt auff jr leut, hört alle gleich#B106169 Merckt wol/ o merckt jr Christenleut#B98408 Merckzeichen deß Gemütes (Logau, Friedrich von)#A72982 Merinos (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52644 Merk auf! Acht Tag', nachdem Du mich verloren,#B21880 Merk auf und folg! (Tersteegen, Gerhard)#A102221 Merk auf wie lockt so lieblich mit, der schöne Distelfink,#B7458 Merk, in der stillen Nacht wird Gott, ein Kind, geborn#B2516 Merk, was die Liebe will:#B101385 Merkst du denn nicht, wie meine Lippen beben?#B53980 Merkt auf, Ihr Menschenkinder,#B86832 Merkt auf, merkt auf! Die Zeit ist sonderbar,#B54206 Merkt auf, merkt, Himmel, Erde,#B31142 Merkt auf, merkt, Himmel, Erde (Gerhardt, Paul)#A31142 Merkt, o güt'ge Freunde meines Klanges,#B10642 [Merkt, o güt'ge Freunde meines Klanges] (Brentano, Clemens)#A10642 Merkur (Schiller, Friedrich)#A93191 Merkur und Amor (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70036 Merkur und Amor zogen #B70036 Merlin der Wilde (Uhland, Ludwig)#A104589 Meß-Kunst (Logau, Friedrich von)#A73237 Messe von Sinigaglia (Platen, August von)#A83897 Messias, der ist heut, ist gestern und ist morgen#B3096 Messias, komm! gib endlich Licht!#B77804 Messiaslohn (Paoli, Betty)#A82360 Messieurs! Es ist der Gebrauch: wer diese Straße bereiset,#B92937 Meta (Conradi, Hermann)#A15395 Meta's Hündchen, und meins, werde nicht blind!#B64334 Metall und Glas (Kerner, Justinus)#A61369 Metamorphose der Tiere (Goethe, Johann Wolfgang)#A34488 Metamorphose (Dingelstedt, Franz von)#A21809 Metamorphosen (Bierbaum, Otto Julius)#A8227 Metamorphosen (Paoli, Betty)#A82118 Metamorphosen (Stadler, Ernst)#A99110 Metaphysiker und Physiker (Schiller, Friedrich)#A93384 Metaphysiker und Physiker (Schiller, Friedrich)#A92841 Metaphysisches Lied (Eichrodt, Ludwig)#A24456 Metastasio (Waiblinger, Wilhelm)#A105856 Metella (Schack, Adolf Friedrich von)#A90890 Metternich (Herwegh, Georg)#A50871 Metternich und Messerstich ...#B84410 Metzelsuppenlied (Uhland, Ludwig)#A104250 Meusels gelehrtes Deutschland (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52459 Mexiko (Lingg, Hermann von)#A71172 Mey, du Herr der Vorjahrs-Zeit,#B16938 Mey-Liedchen (Dach, Simon)#A16631 (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76652 (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76651 (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76649 Mezendore (Hagedorn, Friedrich von)#A44826 Mi Hamberch hätti glert, so so, la la;#B46782 Mi is, ick weet nich, wu mi is -#B11233 Mi's Bübli is wohl änetem Rhin,#B7275 Mich aber schone, Tod,#B25199 Mich aber vielmehr dich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15546 Mich ängstigt das Verfängliche#B35086 Mich ängstigt das Verfängliche ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35086 Mich brennt's an meinen Reiseschuhn,#B23643 Mich darf nicht ein Patent des Kaisers heißen krönen,#B58778 [Mich darf nicht ein Patent des Kaisers heißen krönen] (Karsch, Anna Louisa)#A58778 Mich däucht, Susanne, deine Tugend#B97590 Mich, dem der rauhe Nord die erste Luft gegeben,#B58916 Mich, dem des Hains Säuseln ertönt, und der Quelle#B64352 Mich denkt es eines alten Traums.#B76808 Mich dieser Tränen schämen? Ew'ge Mächte,#B51311 Mich dünckt, daß Annia ist niemals jung gewesen;#B73058 Mich dünckt, Religion sey schlecht Religion,#B72796 Mich dünckt, wenn Coridon von andern Leuten spricht,#B108646 Mich dünkt, ich höre noch den Zorn der tollen Wellen, #B26723 Mich dünkt, ihr irret sehr, die ihr vielleicht aus Neid,#B112588 Mich dünkt, wenn Koridon von andern Leuten spricht,#B109080 Mich dürstet: daß ich euch an Freud kan truncken machen /#B36772 Mich ekelt des Turnierens und zahmer Fehden lang,#B18292 Mich ergreift, ich weiß nicht wie,#B33752 Mich ergriff der Schmerz und sprach (Weissmann, Maria Luise)#A107958 Mich faßte der Sehnsucht Fieber,#B4016 Mich freut's (Strachwitz, Moritz von)#A100438 Mich freute herzlich, herzlich, traun!#B61307 Mich führt die kluge welt im hertzen/ mund und hand/#B53529 Mich führte durch den Tannenwald#B76694 Mich greift die Langeweile,#B61119 [Mich greift die Langeweile] (Kempner, Friederike)#A61119 Mich hat der Künstler dir auf Erz tot fürgesetzet:#B26854 Mich hat die Venus mehr als Jupiter gekennt/#B53526 Mich hat ein schwaches thier zwar zu der welt gebracht/#B53567 Mich hätte, traun, in meinen weißen Haaren#B18309 Mich hielt' ein Engel ab/ in Engel nicht zu gehn:#B56947 Mich in ein arm Gestiebe#B18602 [Mich in ein arm Gestiebe] (Daumer, Georg Friedrich)#A18602 Mich Johann Martin Miller#B77125 Mich kan kein Zweifel stöhren,#B112315 Mich langeweilt das Carroussel,#B24777 Mich liebet deine Jugend/#B56860 Mich liebt der Steuerrath, so wie des Witzes Freund:#B59238 Mich liebt ein Mädchen, reitzend wie Cythere,#B33233 Mich liebt kein Mensch. Ich sitze hier beim Tee.#B62265 Mich ließ Apoll auf des Parnaßes Höhen#B36513 Mich ließ die Gunst des Augenblickes,#B69422 Mich locken nicht die Himmelsauen#B47922 Mich locken nicht die Himmelsauen (Heine, Heinrich)#A47922 Mich lockt deine Stimme (Müller-Jahnke, Clara)#A80206 Mich mahnet Ulpian#B56903 Mich malte Simon Klecks so treu, so meisterlich,#B70158 Mich nennt der durstige Hircan#B44420 Mich nun verlassen? Cynthio!#B57702 Mich quält ein sonderbar Verlangen#B100351 Mich reizet nicht des Ruhmes Schall,#B49492 Mich ruft dein Bild ... (Dauthendey, Max)#A19739 Mich ruft dein Bild in meiner Brust,#B19739 Mich ruft deine Stimme aus Nacht und Not,#B80206 Mich ruft der Tod - Ich wollt', o Süße,#B47897 Mich sah so Leipzig/ Wien/ wie Prag/#B55935 Mich schreckt ein Weib als ich nicht Jesum wolte kennen/#B41563 Mich schuf Korinth, ich sah das Meer. //#B55847 Mich schuf Korinth, ich sah das Meer (Holz, Arno)#A55847 Mich sehen willst Du, Lalage,#B57633 Mich selber hab ich nun bezwungen#B46033 Mich senget dürrer Durst! Füll', Knabe,#B78875 Mich sing' ich! Welt und Gott ein All in mir!#B50290 Mich tadelt der Fanatiker, in deinen Armen weich zu ruhn,#B60569 Mich tadelt der Fanatiker, in deinen Armen weich zu ruhn,#B60050 Mich tadelt der Fanatiker (Keller, Gottfried)#A60569 Mich traf, ich weiß nicht wie, ein süß Verlangen,#B94425 Mich träumt' als Rosilis auff meine Lippen fiele/#B99499 Mich umwohnet mit glänzendem Aug das Volk der Phaiaken;#B93032 Mich verwirren will das Irren;#B35167 [Mich verwirren will das Irren] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35167 Mich will der Informator schlagen?#B107702 Mich will's bedünken fast gleich einem Schwanke,#B28807 Mich wundert, daß du darfst den Tag so sehr verlangen!#B3117 Mich wundert nicht, daß mich und dich gibt Matho an,#B16423 Mich wundert nicht, daß Stax, den man mit Abscheu nennt,#B95892 Mich wurmt es, wenn ich nur dran denke. -#B13061 [Mich wurmt es, wenn ich nur dran denke] (Busch, Wilhelm)#A13061 Mich zu entfreien und ein weib,#B106502 Mich zu küssen, ludest du#B32429 Mich zu vergnügen, wie es sei,#B50181 Michael Eifler und Elisabeth Weyer (Dach, Simon)#A16463 Michael Matthias und Ursula Reinhart (Dach, Simon)#A16946 Michael's Sieg. Der Streit des Guten und Bösen (Herder, Johann Gottfried)#A50508 Michael Scholts: Ach solte michs (Fleming, Paul)#A26834 Michael Scholtß: Lüchelt im Schoß (Fleming, Paul)#A26836 Michael Scholz: Ich mache stolz (Fleming, Paul)#A26833 Michaelis (Voß, Johann Heinrich)#A105193 Michel an Lisel (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95800 Michel Angelo Buonarotti (Waiblinger, Wilhelm)#A105815 Michel Angelo Caravaggio (Waiblinger, Wilhelm)#A105823 Michel Angelo hieß als Wunder der Kunst dich willkommen,#B46456 Michel! fallen dir die Schuppen#B47601 Michel nach dem März (Heine, Heinrich)#A48008 Michel, warum weinest du,#B31594 Michel wollte schlittschuhlaufen lernen geh'n,#B53353 Michelangelo und seine Statuen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76967 Midas (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59287 Midden inne Nacht (Brinckman, John)#A11193 Mieß und vergieß (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15682 Miezel, eine schlaue Katze,#B13236 Mignon (Goethe, Johann Wolfgang)#A34171 Mignon (Goethe, Johann Wolfgang)#A33792 Mikromegas (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82876 Milch mit Wein stärket fein (Angelus Silesius)#A2013 Mild beschwichtendes Element,#B87801 [Mild beschwichtendes Element] (Rückert, Friedrich)#A87801 Milde Lüfte, duftdurchschwommen,#B82380 Milder Genius,#B22336 Mildes warmes Frühlingswetter!#B92050 Mildigkeit ist frei, Geiz gebunden (Angelus Silesius)#A3459 Mildthätigkeit, du bist ganz wie des Sämanns Hand:#B40107 [Mildthätigkeit, du bist ganz wie des Sämanns Hand] (Grün, Anastasius)#A40107 Milesisches Mährchen (Matthisson, Friedrich von)#A76399 Militär und Pfaffen#B38894 [Militär und Pfaffen] (Grillparzer, Franz)#A38894 Militärisch (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52654 Militärische Geschichte des Prinzen Friedrich August (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59343 Militärischer Staat (Grillparzer, Franz)#A38288 Militärleidenschaft (Grillparzer, Franz)#A39063 Mille de Fleurs und Bonbonnièren,#B55555 [Mille de Fleurs und Bonbonnièren] (Holz, Arno)#A55555 Milliarden kommen und verschwinden wieder#B22260 Millionen öde Jahre#B46310 Millionen sorgen dafür, daß die Gattung bestehe,#B92811 Milon (Gessner, Salomon)#A31357 Milon, gestern war ich selig,#B58755 Milon und Iris (Kleist, Ewald Christian von)#A63585 Milton mit Blindheit gestrafft (Wernicke, Christian)#A108934 Miltons Rache (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77034 Mimerung unter deutschen Eichen (Arndt, Ernst Moritz)#A4869 Mimi (Grillparzer, Franz)#A38222 Mimi (Heine, Heinrich)#A47943 Min Anna is en Ros' so roth,#B39465 Min Annamedder (Groth, Klaus)#A39133 Min Jehann (Groth, Klaus)#A39131 Min leiwe Pröhl, segg ick tau Wewer Pröhlen,#B85573 Min Modersprak (Groth, Klaus)#A39129 Min Modersprak, wa klingst du schön!#B39129 Min oll Fründ Rein .... was mal tau Ludwigslust#B85523 Min Platz voer Doer (Groth, Klaus)#A39404 Min Seiß un Strick legg ick#B11276 Min Soehn, pedd nich so hart,#B11349 Min zuckersöt Suschen, wat wullt du di grämn?#B39477 [Min zuckersöt Suschen, wat wullt du di grämn?] (Groth, Klaus)#A39477 Mina's Augen (Blumauer, Aloys)#A9240 Minchen beim Grabe ihrer Mutter (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95718 Minente (Waiblinger, Wilhelm)#A105954 Mineralogischer Patriotismus (Schiller, Friedrich)#A93094 Minerva ginge jüngst aufs bunte Weisen-Feld,#B111312 Minerva (Schiller, Friedrich)#A93193 Minette (Boie, Heinrich Christian)#A10077 Minettens helle Blicke fodern#B10077 Minister der Bestechung angeklagt.#B38465 [Minister der Bestechung angeklagt] (Grillparzer, Franz)#A38465 Ministerien, die immer vertrackter,#B38517 [Ministerien, die immer vertrackter] (Grillparzer, Franz)#A38517 Ministerkleeblatt (Grillparzer, Franz)#A38001 Ministerwechsel (Grillparzer, Franz)#A39023 Ministerwechsel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52922 Minna an der Harfe (Seume, Johann Gottfried)#A97576 Minne hält, das wilde Kind,#B29432 Minne, wie so wundersam#B77144 Minnedienst (Chamisso, Adelbert von)#A13903 Minnedienst (Schulze, Ernst)#A96437 Minneglück (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55143 Minnehold an Teuthard (Miller, Johann Martin)#A77084 Minnehuldigung (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55160 Minnelied an mein Liebchen (Miller, Johann Martin)#A77142 Minnelied (Geibel, Emanuel)#A28721 Minnelied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55163 Minnelied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55156 Minnelied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55149 Minnelied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55145 Minnelied (Voß, Johann Heinrich)#A105308 Minnepreis (Miller, Johann Martin)#A77154 Minnesänger (Groth, Klaus)#A39516 Minnesold (Bürger, Gottfried August)#A12642 Minneweise (Geibel, Emanuel)#A28858 Minona (Wedekind, Frank)#A107044 Minos und der Schatten (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83080 Minuten gehn. Es schaut der Steppensohn#B51023 Mir auch war ein Leben aufgegangen,#B103699 Mir bringt Verdruß#B18294 Mir das schönste Paar zu rauben,#B88239 [Mir das schönste Paar zu rauben] (Rückert, Friedrich)#A88239 Mir deucht, so oft ich schlafe,#B31974 Mir dient die ganze Welt; ich aber dien allein#B2987 Mir droht ein Arzt gar fürchterlich,#B59193 Mir einen Satz, der etwas setzt, ergründe!#B18760 [Mir einen Satz, der etwas setzt, ergründe!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18760 Mir fället, Jesu, immer ein#B87210 Mir fällt ein junger Ritter ein#B85716 Mir fehlt ein Held! - Ein Held, er sollte fehlen,#B34602 Mir fiebert das Heimweh (Dauthendey, Max)#A19748 Mir fuhr vorbei ein schönes Kind #B8577 Mir gegenüber,#B77661 Mir gegenüber das schöne Kind,#B5464 Mir gehn viel Lieder im Kopf herum,#B24320 Mir gelingt's immer (Tersteegen, Gerhard)#A101293 Mir genügt an Einem (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15933 Mir glänzen die Augen#B60675 Mir glänzen die Augen#B60005 Mir glänzen die Augen (Keller, Gottfried)#A60675 Mir grawet vor mir selbst/ mir zittern alle glieder#B40983 Mir haben auch die Sinne wohlgethan, #B8531 Mir han de mehrer'n,#B102844 Mir hat noch deine Stimme nicht geklungen,#B68579 Mir her! Ich sang der Könige Zwist! Ich die Schlacht bei den Schiffen!#B93299 Mir im Herzen ist es wehe,#B88161 [Mir im Herzen ist es wehe] (Rückert, Friedrich)#A88161 Mir ist, als hört' ich sagen:#B100653 Mir ist als legten leise#B82603 Mir ist, als wär der Himmel leer,#B14539 Mir ist auf Erden wenig quer gegangen,#B100317 Mir ist doch nie so wohl zu Mut,#B77300 Mir ist ein Gast bekant, der dringt durch freches Plagen,#B74930 Mir ist ein Licht erschienen#B88175 [Mir ist ein Licht erschienen] (Rückert, Friedrich)#A88175 Mir ist ein roth Gold Ringelein#B7299 Mir ist es gleich (Dörmann, Felix)#A21950 Mir ist, ich liege schlafen#B19758 Mir ist: ich trag ein grünes Kleid#B59733 Mir ist ich weis nicht wie/ ich seufftze für vndt für.#B40979 Mir ist, ihr Herrn, doch gar zu wohl!#B100038 Mir ist, nun ich dich habe,#B88568 [Mir ist, nun ich dich habe] (Rückert, Friedrich)#A88568 Mir ist's im Kopf so wüste,#B23969 Mir ist so froh, mir ist so leicht zu Sinnen,#B81897 Mir ist so leicht, so wohlgemut,#B61646 Mir ist so weh! ein thränenloses Weinen,#B14576 Mir ist so wohl an deinem Strande,#B33468 Mir ist, wie wenn in einer Sommernacht#B67786 Mir ist zu licht zum Schlafen,#B5465 Mir ist zu licht zum Schlafen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5465 Mir ist zuweilen so schwer und trüb,#B100443 Mir kam ein schwerer Unmuth an,#B6163 Mir kam vor wenig Tagen,#B92215 Mir kann nun von den schönen Dingen allen#B90439 Mir klappern alle Zähne;#B91388 Mir kommt ein altes Bergmannslied#B77814 Mir kommt ein altes Bergmannslied zu Sinn (Morgenstern, Christian)#A77814 Mir kommt ein Grauen an vor dem Leben.#B19676 Mir kommt ein Grauen an vor dem Leben (Dauthendey, Max)#A19676 Mir leeren die Mäuse,#B61671 Mir, mir allein gehört der Danck#B43928 [Mir, mir allein gehört der Danck] (Günther, Johann Christian)#A43928 Mir, mir, mir Niedaboarn,#B102850 Mir muß die Kritik sich wahrlich#B106975 Mir nach, spricht Christus, unser Held,#B1847 Mir nicht! daß ich solte machen,#B72112 Mir nicht, wann ich bin geboren, bin ich, sondern meinem Gott.#B73260 Mir sagt Pseudo halb sich zu, einem andren auch so viel,#B72851 Mir sagt's nicht nur des Arztes ernste Miene,#B27774 Mir schlug das Herz, geschwind zu Pferde!#B34960 Mir schlug das Herz ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34960 Mir schmeckt von allen Bäumen#B49221 Mir sind deine schwarzen Augen,#B4317 Mir sind die Frauen fremd,#B61894 Mir sitzt zu Hause, jung gezähmt#B77003 Mir starb ein Kind; um ruhig mich zu machen,#B33252 Mir tat ein bißchen Wasser not,#B19861 [Mir tat ein bißchen Wasser not] (Dauthendey, Max)#A19861 Mir thut's so weh im Herzen!#B12679 Mir tönt kein Mitleidswort, mir fließet keine Zähre -#B82284 Mir träumt': Ich bin der liebe Gott,#B47238 [Mir träumt': Ich bin der liebe Gott] (Heine, Heinrich)#A47238 Mir träumt, ich flög gar bange#B6678 Mir träumt', ich flög' gar bange#B61371 Mir träumt', ich komm ans Himmelstor#B76907 Mir träumt', ich ruhte wieder#B24023 Mir träumt', ich säße droben an der Eiche,#B88446 [Mir träumt', ich säße droben an der Eiche] (Rückert, Friedrich)#A88446 Mir träumt', ich stünd' auf einem Felseilande#B88664 [Mir träumt', ich stünd' auf einem Felseilande] (Rückert, Friedrich)#A88664 Mir träumt oft von Verstorb'nen jetzt,#B89248 Mir träumte, daß ich Adam wär, #B8300 Mir träumte, daß ich stund#B61189 [Mir träumte, daß ich stund] (Kempner, Friederike)#A61189 Mir träumte einst von einer zarten Neun.#B62315 Mir träumte einst von wildem Liebesglühn,#B46997 [Mir träumte einst von wildem Liebesglühn] (Heine, Heinrich)#A46997 Mir träumte letzte Nacht: Wir beide saßen#B21877 Mir träumte: Traurig schaute der Mond,#B47195 [Mir träumte: Traurig schaute der Mond] (Heine, Heinrich)#A47195 Mir träumte von einem Königskind,#B47135 [Mir träumte von einem Königskind] (Heine, Heinrich)#A47135 Mir träumte wieder der alte Traum:#B47147 [Mir träumte wieder der alte Traum] (Heine, Heinrich)#A47147 Mir träumte, wir gingen#B80210 Mir unter die Füße kommt ein Schwein;#B18884 [Mir unter die Füße kommt ein Schwein] (Daumer, Georg Friedrich)#A18884 Mir war als hört' ich scharren viel wilder Rosse Huf,#B81807 Mir war, als müßt' ich graben#B46317 Mir war, als ob in dumpfem Schmerz#B14540 Mir war die Liebe lange nur ein Spiel; #B8428 Mir war ein Stern beschieden,#B49242 Mir war, ich hörte draußen am Kabinenfenster#B19603 Mir war's, ich hört' es an der Türe pochen,#B51389 Mir war von Freud und Stolz die Brust geschwellt,#B14362 Mir ward als Kind im Mutterhaus,#B13860 Mir, wie Dir (Müller, Wilhelm)#A79746 Mir winkt ein alter schöner Saal,#B91940 Mir winkt ein Stern, wenn dieser Stern nicht glömme,#B4270 Mir wird es schwer, soll ich sie fliegen lassen? #B8447 Mir wird nicht bange, wenn ichs erlange#B114540 Mir wird's zu eng in meinem Haus,#B49236 Mir zu Häupten Wolken wandeln,#B42295 Mir zum Grabe/ dir zum Kleide#B880 Mir zum Troste wollt' ich sprechen:#B87857 [Mir zum Troste wollt' ich sprechen] (Rückert, Friedrich)#A87857 Mir zur Last fühl ich mein Leben,#B58158 Mir zwang die Welt nichts ab. Was mangelt meinem Leben,#B82270 Mira wird mit jedem Tage blasser,#B69189 Mirakel (Heyse, Paul)#A51528 Miren (Ewald, Johann Joachim)#A25398 Miren wohnt schön, doch alles Hausgeräthe#B25398 Mirene (Hagedorn, Friedrich von)#A44800 Mirene stand an einer Quelle,#B44800 Mirjams Siegesgesang (Grillparzer, Franz)#A37476 Mirons treues Herz! Hier - scharrte man es ein!#B79008 Mirons treues Herz! Hier - scharrte man es ein!#B78773 Mirtil (Gessner, Salomon)#A31367 Mirtil hatte sich in einer kühlen#B31398 Mirtil. Thyrsis (Gessner, Salomon)#A31398 Mirtil und Daphne (Gessner, Salomon)#A31448 Mirtillens Abschied (Cronegk, Johann Friedrich von)#A15422 Mirus, das die Kunst-Göttinnen alles Wissen dir gewehret,#B74118 Mirza Schaffy! Du müßtest blind sein,#B9704 Mirza-Schaffy kam einst auf einer Reise#B9851 Mirza-Schaffy, leichtsinnig Flatterherz!#B9776 Mirza-Schaffy, liebliche Biene,#B9801 Mirza-Schaffy! Nun werde vernünftig,#B9711 Mirza-Schaffy! Wo muß ich dich finden!#B9746 Misburg (Schulze, Ernst)#A95976 Misce stultitiam Consiliis brevem (Wernicke, Christian)#A108195 Misch dich nicht drein (Bierbaum, Otto Julius)#A8665 Mische dich nicht in frembde händel (Plavius, Johannes)#A84287 Mischka an der Theiss (Lenau, Nikolaus)#A69169 Mischka spielt zu einem Hochzeitreigen,#B69181 Mischt immer eure Blätter, spielet#B58271 Mischt sich Trauer denn in jede Lust?#B94748 Miserere! (Saar, Ferdinand von)#A89400 Misheirath (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5895 Miß Bella hat dem plumpen Maklor#B82871 Miß Clytia, das schönste Kind,#B55015 Miß dir doch ja nichts zu (Angelus Silesius)#A2740 Miß dir nicht Weisheit zu, wie klug du dir auch bist;#B3618 Miss Novello (Grillparzer, Franz)#A38147 Mißdeutung (Schlegel, August Wilhelm)#A94086 Mißgeburt der Jungfrauen (Logau, Friedrich von)#A72410 Mißgelaunt, sagt man, verließ er#B47738 Mißgunst (Logau, Friedrich von)#A74266 Mißgunst sey sonst, wie sie wil; dennoch ist ihr Eigenthum,#B74266 Mißheirath (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52577 Missionshymne (Eichrodt, Ludwig)#A24774 Mißmut (Körner, Theodor)#A65887 Missolunghi, du gefallen? - Nein, gefallen bist du nicht,#B79954 Missolunghi ist gefallen! schreit es aus in alle Welt,#B79958 Missolunghi's Himmelfahrt (Müller, Wilhelm)#A79954 Mißschweren (Logau, Friedrich von)#A72154 Mißtrauen (Logau, Friedrich von)#A72901 Mißtrauest, Liebchen, du der flücht'gen Stunde,#B13901 Mißverständniß (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52467 Mist-Juncker (Logau, Friedrich von)#A71459 Mistriss Shaw (Grillparzer, Franz)#A37623 Mit#B105481 Mit ächterm Ruhm, als unbesiegte Sieger#B69620 Mit achtzehn Jahr und roten Wangen,#B27551 Mit achtzehn Jahren schrieb er Verse#B55663 Mit ahnungsvollem Lauschen,#B89229 Mit allen Augen sieht die Kreatur#B86170 Mit allen seinen Kräften schwang#B50186 Mit allen Zweigen wirft ein schmaler Baum#B70318 Mit alten Schätzen, die ich lang bewahre,#B87360 Mit alter Schrifft verschwendt Marolphus seine Zeit,#B108111 Mit Armen wie ein Feuer, das zum Himmel langt,#B19584 Mit aufgelös'ten Locken#B18865 [Mit aufgelös'ten Locken] (Daumer, Georg Friedrich)#A18865 Mit ausgebreiteten Armen (Liliencron, Detlev von)#A70900 Mit balsamischem Gefieder#B37170 Mit Beben, wie die Freude bebet,#B99576 Mit Billigkeit verrückte man#B84957 Mit blauem Aug', mit blondem Haar#B31639 Mit blindem Ungestüm, in zweifelhaften Schlachten,#B104980 Mit Blumen fang' ich an. Wann von der Wolken Zinnen#B45587 Mit Blumen haben sie dein Grab gefüllt,#B51309 Mit Blumen prangt der Lentz: Der Sommer drauf mit Ähren:#B15556 Mit blutigen Rosen#B22019 Mit blutigen Rosen (Dörmann, Felix)#A22019 Mit Bradamante's Muth und Reiz und Feuer,#B93925 Mit Brünetten hat's eine Ende!#B47531 Mit buntem Pfeil aus weiter Ferne#B5351 Mit Christus sterben für und für,#B102193 Mit Dämmernacht bedeckt auf wüstem, weitem Meer,#B50213 Mit dämonischen Reizen#B3823 Mit dankbarem Gemüte#B8798 Mit deinem Adelsbriefe wohl versehen,#B59906 Mit deinem Auge, deinem seelenvollen,#B46240 Mit deinen Augen schaust du, was da ist:#B29026 Mit deinen blauen Augen#B47385 [Mit deinen blauen Augen] (Heine, Heinrich)#A47385 Mit deiner lieb vmbgeben/#B98638 Mit deiner Seele hat sich meine#B88802 [Mit deiner Seele hat sich meine] (Rückert, Friedrich)#A88802 Mit dem alten Förster heut#B28879 Mit dem Bädeker in der Hand#B70648 Mit dem Dolch rühr' ich die Zither,#B5455 Mit dem Dolch rühr' ich die Zither (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5455 Mit dem Du im Herzen darf man schweigen,#B48359 Mit dem ersten Strahl der Sonne#B88677 Mit dem Fächer spielen, #B8261 Mit dem Feinde soll man fechten, für dem fechten ihn nicht schmähn;#B72775 Mit dem Grafen Konopacki,#B68859 Mit dem grauen Felsensaal#B60409 Mit dem grünen Lautenbande (Müller, Wilhelm)#A79208 Mit dem Himmel zanken#B87836 [Mit dem Himmel zanken] (Rückert, Friedrich)#A87836 Mit dem hundertsten Teil sind wir zufrieden, es zeigt sich#B93375 Mit dem im Himmel wär es gut,#B42947 Mit dem Kirchhof auch vertraut#B88586 [Mit dem Kirchhof auch vertraut] (Rückert, Friedrich)#A88586 Mit dem Klagen, mit dem Zagen#B29042 Mit dem letzten Schall der Abendglocke,#B55040 Mit dem Meergott kämpften heißer die Giganten einst denn je;#B27682 Mit dem naßgeweinten Schleier#B12628 Mit dem Pfluge Bergwerck bauen,#B74308 Mit dem Philister stirbt auch sein Ruhm; du, himmlische Muse,#B92826 Mit dem Schwerte sei dem Feind gewehrt,#B94643 Mit dem Stifte les ich diese Dinge,#B76607 [Mit dem Taschenbuche Aglaja] (Grillparzer, Franz)#A37931 Mit dem Tode schloß ich Kameradschaft.#B76813 Mit dem Zucker süsser Worte#B74466 Mit dem zuerst der Mensch ein Bündnis machte,#B71192 Mit dem zweiten Kaiser Friedrich ritt dereinst Held Ezelin,#B71244 Mit den Abendwolken eilet#B77216 Mit den Armen nackt, wie ihr Gewissen,#B19507 Mit den Armen nackt wie ihr Gewissen (Dauthendey, Max)#A19507 Mit den Besiegten (Lachmann, Hedwig)#A67876 Mit den fahrenden Schiffen#B51163 Mit den fahrenden Schiffen (Heym, Georg)#A51163 Mit den Freunden bei der mächt'gen Bowle#B29069 Mit den Gefährten Gespräche wechselnd,#B103643 Mit den Hirten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15828 Mit den segelnden Schiffen fuhren wir quer herein#B51186 Mit den Trompeten und des Kriegs Getösen#B93926 Mit den vielen andern, Groß und Kleinen,#B15059 Mit den Waffen in den Händen,#B38288 Mit den Wolken, mit den Winden,#B55519 [Mit den Wolken, mit den Winden] (Holz, Arno)#A55519 Mit der Begierde hat man (Angelus Silesius)#A3473 Mit der Eule gesiegelt? Da kann Minerva nicht weit sein!#B93182 Mit der Fiedel auf dem Rücken,#B79259 Mit der Fülle liebevollster lieblichester Namen,#B88148 [Mit der Fülle liebevollster lieblichester Namen] (Rückert, Friedrich)#A88148 Mit der Gugeline (Bierbaum, Otto Julius)#A8609 Mit der Guten wollt' ich schmollen,#B88529 [Mit der Guten wollt' ich schmollen] (Rückert, Friedrich)#A88529 Mit der Kraft von tausend Herzen#B24401 Mit der Kutte, das ist wahr,#B18979 [Mit der Kutte, das ist wahr] (Daumer, Georg Friedrich)#A18979 Mit der Linken regiert er die Leier; wen nimmt es noch wunder,#B93422 Mit der Muschel schöpft das Büblein,#B7370 Mit der Mutter Natur, die leise vom Sommer zum Winter#B46575 Mit der Myrte geschmückt und dem Brautgeschmeid,#B14057 Mit der Pinasse (Liliencron, Detlev von)#A70484 Mit der Revolution habt ihr gebrochen,#B38634 [Mit der Revolution habt ihr gebrochen] (Grillparzer, Franz)#A38634 Mit der Saüle, das Gebaüde (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16320 Mit der seidenschwarzen Flügelhaube,#B48125 Mit der Stielbrille (Bierbaum, Otto Julius)#A8450 Mit der Welt und ihren Kindern#B43039 Mit der wolle, so die Phillis in den weichen händen führet/#B53680 Mit der zweiten Auflage (Grün, Anastasius)#A40595 Mit des Bräutigams Behagen#B33810 Mit des Jubels Donnerschlägen#B105327 Mit des Mondes Silberauge#B61936 Mit dieser hohen Lehre,#B63807 Mit dir leb' ich,#B92118 Mit dir! (Paoli, Betty)#A82156 Mit dir tritt in das Hauß ein doppelt Segen ein/#B493 [Mit dir tritt in das Hauß ein doppelt Segen ein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A493 Mit dir und über dich zu lachen, #B70104 Mit Disteln kehr ich üm. Es ist/ was blüht hierinnen#B45596 Mit Donnern trägt Carin die strenge Bohtschafft vor,#B108247 Mit drei gewaltigen Schlägen#B91886 Mit drei Ständen habe [ich] nichts zu schaffen:#B38853 [Mit drei Ständen habe [ich] nichts zu schaffen] (Grillparzer, Franz)#A38853 Mit dunklen Blicken sehen sich die Liebenden an,#B104002 Mit dunklen Tschakos alle und Totenköpfen drauf#B91307 Mit edeln Purpurröten#B76645 Mit ehernem Griffel grub ich#B21918 Mit Ehr-Furcht/ doch bestürtzt/ wird bald Europa lesen/#B57243 Mit Ehren, Wein, von dir bemeistert,#B69956 Mit Ehrfurcht stand ich einst vor dir,#B46282 Mit Eichenlaub den Hut bekränzt!#B105314 Mit einem Adelsbrief muß nie der ächte Sohn#B13032 Mit einem Anakreonskopf und einem Fläschchen Rosenöl (Mörike, Eduard)#A78299 Mit einem Auge muß man zielen (Angelus Silesius)#A3325 Mit einem Blick voll heitrer Ruh,#B83148 Mit einem Dach und seinem Schatten dreht#B85922 Mit einem Edelmardermuff (Lenau, Nikolaus)#A69340 Mit einem Gedichte (Grillparzer, Franz)#A37929 Mit einem gemalten Band (Goethe, Johann Wolfgang)#A33700 Mit einem goldnen Halskettchen (Goethe, Johann Wolfgang)#A33701 Mit einem Helme hatte man#B36483 Mit einem Jugendbildnis (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76840 Mit einem kleinen Triolet#B94141 Mit einem Neigen seiner Stirne weist#B85892 Mit einem Schwerte spielt man nicht,#B37656 Mit einem Strauß von Blumen, die mit Schnee#B79286 Mit einem zarten sehnen,#B114923 Mit einem zarten sehnen#B114436 Mit einer buhlerischen Zofe#B83259 Mit einer Handlaterne (Storm, Theodor)#A100309 Mit einer ihren Gram erzählenden Gebärde#B58841 Mit einer Reißkohle (Keller, Gottfried)#A60580 Mit einer tiefgelehrten Miene,#B37218 Mit einer Uhr (Grillparzer, Franz)#A38710 Mit einer Uhr (Weissmann, Maria Luise)#A107954 Mit einer Zeichnung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34979 Mit Einfalt, Liebe und Erbarmen#B101104 Mit Einzelliebe wer beginnet zu verschwenden#B89188 [Mit Einzelliebe wer beginnet zu verschwenden] (Rückert, Friedrich)#A89188 Mit empfindlichem Vergnügen,#B36496 Mit Erlaubnis (Schiller, Friedrich)#A93072 Mit erstorbnem Scheinen#B92283 Mit-Erwacht ... (Morgenstern, Christian)#A78079 Mit Euch an einem Tisch zu sitzen#B91412 Mit euch besprech ich mich gar gern, o ihr Gedancken,#B15555 Mit euren siebzig Stimmen habet#B52352 Mit Fackeln und Serenaden,#B87502 [Mit Fackeln und Serenaden] (Roquette, Otto)#A87502 Mit Festgeläut, Standarten, Ehrenbogen,#B84331 Mit festlich tiefem Frühgeläute#B29715 Mit Fingern mager und müd,#B28325 Mit finstrer Stirne stehn wir da,#B104862 Mit Flammen und Flämmchen,#B103650 Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben#B34070 Mit flatternden Federbüschen,#B40233 Mit Fleischregie betraut und Studienreferat,#B38213 Mit Flemmings Gedichten (Schwab, Gustav)#A96676 Mit Flöte und der Violin'#B19679 Mit frechen Feinden kriegen,#B37152 Mit Freuden, unsern Brüdern gleich,#B15026 Mit frischen Blumen täglich will ich zieren#B88122 [Mit frischen Blumen täglich will ich zieren] (Rückert, Friedrich)#A88122 Mit furchbarn Zügen#B78893 Mit gedämpfter Stimme (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20886 Mit geheimnisvollen Düften#B29917 Mit gekrümmtem Rücken sitzt#B97423 Mit gelad'ner Schießpistole#B102761 Mit gelben Birnen hänget#B54914 Mit Gesang in unserm Munde#B15054 Mit Gesang und Tanz sei gefeiert,#B105429 Mit geschlossenen Augen bin ich#B14632 Mit Geschrei, verirrter Pilgrim, schweben#B33012 Mit Gewitterfurcht in den Rippen (Dauthendey, Max)#A19462 Mit Glaubenswaffen muß man wohl gewappnet stehn,#B101601 [Mit Glaubenswaffen muß man wohl gewappnet stehn] (Tersteegen, Gerhard)#A101601 Mit gleichen Tritten (Tersteegen, Gerhard)#A102322 Mit glühenden Wangen#B94274 Mit Gold und nicht mit Bley hat Amor dich geschossen;#B71892 Mit goldenem Kranz#B98141 Mit Gott allein in der Welt (Tersteegen, Gerhard)#A100867 Mit Gott am liebsten einsam sei,#B102244 Mit Gott der allen Dingen,#B5900 Mit Gott - für König - und fürs Vaterland!#B102819 Mit Gott (Logau, Friedrich von)#A74658 Mit Gott stand ich sonst nicht gar gut,#B38172 Mit Gott vereinigt sein ist gut für ewige Pein (Angelus Silesius)#A2041 Mit Gott vereinigt sein und seinen Kuß genießen,#B2664 Mit Gottes Freunden Freundschaft pflegen,#B101079 Mit grausem Getümmel,#B76144 Mit grausem Getümmel#B76147 Mit großen Gesten sich die Wolken in den Himmel teilen (Dauthendey, Max)#A19490 Mit Handschuhen für Leopold Andrian (Hofmannsthal, Hugo von)#A54081 Mit hartherz'ger Kritik hast du den Dichter entleibet,#B93416 Mit heil'gem Schauer blick' ich zu den Höhen#B97943 Mit heiligem Geist (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20900 Mit heiliger Begier und nicht mit bloßem Beten,#B3522 Mit Holdrio durch Busch und Wald,#B70833 Mit Hunden hetzen sie das arme Tier,#B61132 Mit hundert will Gott eins bezahln im ewgen Leben;#B3472 Mit Ichheit suchest du bald die bald jene Sachen;#B2223 Mit ihm dem Cörper hat die Seele nichts gemein,#B15856 Mit ihnen ist zu leben nicht,#B24332 Mit ihren Herden kehren heim die Hirten,#B90784 Mit ihren Kränzen in den Haaren#B30508 Mit Ingrimm mochte nur sein Werk betrachten#B14349 Mit Ingrimm mochte nur sein Werk betrachten (Chamisso, Adelbert von)#A14349 Mit jammervollem Blicke,#B95667 Mit jedem Morgengraue,#B18875 [Mit jedem Morgengraue] (Daumer, Georg Friedrich)#A18875 Mit jedem neuen Anlehn mehret#B52557 Mit jedem neuen Kind wirst du zum Kinde.#B51345 Mit jenen nicht, die mich umgeben,#B82699 Mit Jubelton begrüß' ich Feld und Himmel,#B76364 Mit Klagen wein' ich des Menschen Loos,#B4250 Mit Koffern, Schachteln, Reisesäcken#B29542 Mit Kohlen schreibet auff Pappir,#B73915 Mit krankem Aug und trüb gewordnem Sinn#B38951 Mit Kränzen haben wir das Grab geschmückt,#B100183 Mit Kränzen, wie kein Bräutigam, geschmückt,#B51328 Mit kühnen, treuen, frommen Rittern#B59216 Mit kümmernden Gedanken schlief#B76670 Mit lauen Nebeln hüllt der Sommerabend#B110113 Mit Laufen und mit Treiben#B101043 Mit Lauras Bilde (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22714 Mit Lauretten, seiner Freude,#B44742 Mit lautem, sumsendem Gefieder#B110475 Mit Leiden#B103432 Mit leisem Nicken (Müller-Jahnke, Clara)#A80121 Mit leisen Harfentönen#B90593 Mit Lieb erlangt man Gnad (Angelus Silesius)#A2838 Mit Lieben ist es so beschaffen:#B99301 Mit lieblichem Bedauern#B94470 Mit Liedern gürtet Eurer Rosse Weichen,#B100426 [Mit Liedern gürtet Eurer Rosse Weichen] (Strachwitz, Moritz von)#A100426 Mit List hat uns der Feind gefället und bekriegt,#B2871 Mit Listigkeit, Geduld, Gehorsam, Mäßigkeit#B2489 Mit Lust thät ich ausreiten#B6241 Mit manchem Zweifel lag mein Glaube sonst im Streit -#B82318 Mit mehr verdienst und wert, dan mit begir und pracht#B106740 Mit Meiden muß man streiten (Angelus Silesius)#A2501 Mit meinem / ich dir auch in deine Gnaden-Hände#B36775 Mit meinem Saitenspiele,#B23652 Mit meinen Gedichten (Lenau, Nikolaus)#A69422 Mit meinen Speeren #B8655 Mit meinen Teckeln ging ich heut' in's Holz,#B70676 Mit metallhartem Rotgelb#B15181 Mit mir machst du es leicht ein Ende#B17645 Mit mir und dir kan sich kein Ding von sich gemeinen:#B16018 Mit Mittelhochdeutsch und Volkspoesie#B38129 [Mit Mittelhochdeutsch und Volkspoesie] (Grillparzer, Franz)#A38129 Mit Müh' und voller Furcht, daß nicht die Blätter reißen,#B59169 Mit Muth hab ichs ertragen,#B24381 Mit Myrten wolln wir schmücken#B107081 Mit 'n Muckl#B102936 Mit N sah ich es oft in deinen Händen,#B49380 [Mit N sah ich es oft in deinen Händen] (Hensel, Luise)#A49380 Mit Narren sollt ich mich erfreun?#B104936 Mit offnen Augen komm' und ernstem Gange,#B87329 Mit Operliedern treibe deinen Scherz,#B37883 Mit Orangen (Lenau, Nikolaus)#A69320 Mit Peitschen will ich euch schlagen,#B25767 Mit Peitschenknall und lautem Schellenklange#B79295 Mit Purpursegeln fliegt nach der Küste zu#B71016 Mit Qual und Tod belohnt er seine Diener,#B59401 Mit Rabenfittig deckte die Urnacht noch#B99620 Mit raschen Pferden jagt die Zeit,#B28149 Mit raschen Pferden jagt die Zeit (Freiligrath, Ferdinand)#A28149 Mit Rath, nicht mit Gewalt (Logau, Friedrich von)#A73221 Mit Recht gab euch Verwandtschaftsbande#B37845 Mit Recht hat Auersperg dir zugewandt die Neigung,#B38516 [Mit Recht hat Auersperg dir zugewandt die Neigung] (Grillparzer, Franz)#A38516 Mit Recht verhalten sich die Herren kleiner Staaten,#B44684 Mit regem Dankgefühl#B60812 Mit Regen und Sturmgebrause#B90743 Mit richtrisch scharfem Kiel durchackert seine Lieder #B70059 Mit Riesengleicher Kraft, doch ohne Kunst regiert,#B58905 Mit Riesenkraft muß ich mich stemmen,#B48695 Mit Rosen umweben#B76369 Mit Rosen, Zypressen und Flittergold#B47037 [Mit Rosen, Zypressen und Flittergold] (Heine, Heinrich)#A47037 Mit rosigtem Flügel#B37221 Mit roten Feldmohnblüten#B75559 Mit roten Kressen hatt' ich mich geschmückt -#B80027 Mit Sammeln und mit Bau'n quälst du empirisch dich;#B59333 Mit Säulen schmückt ein Architekt aufs beste,#B34822 Mit Sausen und Brausen#B51297 [Mit Sausen und Brausen] (Heyse, Paul)#A51297 Mit Scheffelmaß (Eichrodt, Ludwig)#A24850 Mit Schicklichkeit wollt die Natur ihr morden,#B48775 Mit Schillern macht ihrs stumpf und träg,#B38233 Mit schlaffen wird niemand den Sieg erlangen/#B1101 [Mit schlaffen wird niemand den Sieg erlangen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1101 Mit Schmertzen kam' es mir zu Ohren,#B108732 Mit schmetterndem Schlage ... (Löns, Hermann)#A75527 Mit schmetterndem Schlage steigt ein Vogel#B75527 Mit schönen Kindern will wohl jeder scherzen.#B94932 Mit schönen Steinen ausgeschmückt,#B69792 [Mit schönen Steinen ausgeschmückt] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69792 Mit Schönen, wie Johann ihm von der Straße brachte,#B59093 Mit schwarzen Segeln segelt mein Schiff#B47424 [Mit schwarzen Segeln segelt mein Schiff] (Heine, Heinrich)#A47424 Mit Schweigen ehrt man Gott (Angelus Silesius)#A2769 Mit Schweigen hört man (Angelus Silesius)#A2243 Mit Schweigen lernt man (Angelus Silesius)#A2256 Mit Schweigen singt man schön (Angelus Silesius)#A2280 Mit Schweigen wirds gesprochen (Angelus Silesius)#A2316 Mit schwerem Herzen scheide ich von hinnen,#B37885 Mit Sehnsucht schau ich nach Westen gewandt,#B19700 Mit sehr geheimnisvollen Mienen#B30559 Mit seinem Mohrenheer erschien der Gram,#B18634 [Mit seinem Mohrenheer erschien der Gram] (Daumer, Georg Friedrich)#A18634 Mit seinen Türmen, seinen stolzen Warten#B81918 Mit sicherm Zügel, still und hehr,#B105460 Mit sieben Gästen#B73149 Mit silbergrauem Dufte war das Tal#B54139 Mit Singen und mit Beten #B8358 Mit so bescheiden stolzem Wesen #B70171 Mit so vielen guten Seelen,#B101095 Mit sonnenrothem Angesichte#B104967 Mit soviel ich einst zu deinen Thoren#B88089 [Mit soviel ich einst zu deinen Thoren] (Rückert, Friedrich)#A88089 Mit Speise, Trank und Trost, Beherbergen, Bekleiden,#B2467 Mit stillem Lächeln hörest du uns Gefühl;#B64352 Mit stillen brünstigen Gebeten,#B82755 Mit Stolz den großen Vater nennen dürfen, ist#B93759 Mit stolz erhabner Stirn', und nicht durch Last gedrückt,#B36498 Mit strahlbekränztem Haupt' entsteigt#B99664 Mit Strichen und mit Zeichen allerhand#B38140 Mit Sturm und Nacht durch fremdes Land#B61414 Mit süßen Grillen sich ergötzen,#B69959 Mit süsser Freude schuf ich diese Maschen,#B98082 Mit Thränen, Dortchen, denk' ich mir#B77177 Mit Thränen grüßt der Mensch das erste Tages-Licht/#B455 [Mit Thränen grüßt der Mensch das erste Tages-Licht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A455 Mit Thränen seh ich dich von dem erhabnen Strand#B36437 Mit thränen vnd mit ach/ mit arbeit weh vnd zagen#B41016 Mit Thränen-vollem Aug / sag' Ich: Ich glaub! zwar schwach.#B36649 Mit Todesschauer denken wir#B95470 Mit Tönen, die die Enkel hören,#B59441 Mit toten Heldengestalten#B104088 Mit Träumen, die uns schön betrügen,#B30315 Mit trockenen Blumen (Bierbaum, Otto Julius)#A8295 Mit trübem Auge#B103387 Mit tugend und mit ehr die frau ist wol gezieret,#B106805 Mit Überreichung des eignen Bildnisses (Grillparzer, Franz)#A38017 Mit unaufgeblühten Blumen (Lenau, Nikolaus)#A69323 Mit Unrecht klagest du, treuherziger Aemil, #B70071 Mit Unrecht kochst du Salben für den Frost,#B37974 Mit Unrecht schützest du so schlechte Leute,#B38321 Mit Unrecht wird der Mann, daß er jetzt pflügt, verlacht;#B59214 Mit Unruh, Sorg' und Furcht dich kränken,#B102149 Mit uns allen geht es ex;#B50967 Mit uns, mit uns ist Gott, der Herr! Drum Brüder, zaget nicht,#B79907 Mit unserm Arm ist nichts gethan;#B64082 Mit unsrer Tagskritik verdarb ich's leider,#B29325 Mit Unvollkommenheit zu ringen ist das Los#B89198 [Mit Unvollkommenheit zu ringen ist das Los] (Rückert, Friedrich)#A89198 Mit Urlaub Frau um euren werthen Dienstmann#B6778 Mit Verlust deß guten Namens einen guten Freund erkauffen,#B72236 Mit Vielem nichts (Herder, Johann Gottfried)#A50170 Mit vielem will die Heimat mich erfreuen,#B23807 Mit Volkslied und Mittelhochdeutsch#B38361 [Mit Volkslied und Mittelhochdeutsch] (Grillparzer, Franz)#A38361 Mit voller übergab / mit ganzer Herz-entwehnung /#B36683 Mit Vortheil lässt sich bauen#B52414 Mit wächsernen Gerichten,#B59438 Mit Wahrheit und Dichtung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34231 Mit was für einem schrek ich von dem platz getreten,#B114868 Mit was Gefahr bistu, O Mensch, umbgeben!#B17839 [Mit was Gefahr bistu, O Mensch, umbgeben] (Dach, Simon)#A17839 Mit was macht sich die Braut beim Bräutgam mehr beliebt?#B2896 Mit was vor Süßigkeit/ o zarter Mund/#B177 [Mit was vor Süßigkeit/ o zarter Mund] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A177 Mit Weinen legt ich hin das erste Lebens-Jahr/#B611 Mit Weinen thu ich meine Zeit vertreiben,#B7107 Mit welcher väterlichen Huld,#B92049 Mit wem soll sich verbünden der Hase!#B39001 Mit wen'gen kommst du nimmer fort,#B29323 Mit wenigem viel (Logau, Friedrich von)#A71897 Mit wie herrlich weitem Kleide,#B88323 Mit Worten spielen (Logau, Friedrich von)#A72068 Mit Worten wird der Feind vergebens angegriffen/#B955 [Mit Worten wird der Feind vergebens angegriffen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A955 Mit wuchtigen Schlägen war der Sturm gefahren,#B90454 Mit zehn Kanonen blank an Bord,#B20612 Mit zerrißnem, halb gebrochnem Herzen#B97888 Mit zornig zischendem Gebraus#B48575 Mit Zuziehung der Ständ' etwas belieben,#B33170 Mit zwanzig leichten Lenzen#B96725 Mit zwei Worten (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76908 Mitbruder im Perückenthum!#B94108 Mitgefühl (Matthisson, Friedrich von)#A76330 Mitgifft ist der Männer Gifft/#B1044 [Mitgifft ist der Männer Gifft] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1044 Mithridates (Eichrodt, Ludwig)#A24616 Mitleid (Christen, Ada)#A14562 Mitleid! Heil dir, du Geweihte!#B90545 Mitschuldige, du, meines schönern Lebens,#B48199 Mittag (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20918 Mittag (Eichendorff, Joseph von)#A24085 Mittag (Fontane, Theodor)#A27535 Mittag (Gryphius, Andreas)#A40990 Mittag (Stadler, Ernst)#A99008 Mittag-Stille (Morgenstern, Christian)#A77586 Mittag (Tieck, Ludwig)#A103095 Mittaglied eines Gefangenen (Dauthendey, Max)#A19755 Mittags, als die Dichterin mit bei dem Dom-Dechant Spiegel speiste (Karsch, Anna Louisa)#A58798 Mittags unterm Baume liegend (Engelke, Gerrit)#A25274 Mittagsluft (Löns, Hermann)#A75555 Mittagsruh (Eichendorff, Joseph von)#A23663 Mittagsruhe bei Magnesia (Schack, Adolf Friedrich von)#A90810 Mittagsruhe haltend auf den Matten#B76719 Mittagsruhe (Heyse, Paul)#A51769 (Mittagsstille.) (Falke, Gustav)#A25467 Mittagsstille (Löns, Hermann)#A75511 Mittagstille (Flaischlen, Cäsar)#A26184 Mittagstille (Geibel, Emanuel)#A29062 Mittagstraum (Müller-Jahnke, Clara)#A80189 Mittagszauber (Geibel, Emanuel)#A29638 Mittagszauber (Lingg, Hermann von)#A71178 Mitte aller Mitten, Kern der Kerne,#B86090 Mitteilen schaffet Ruh; bloß aus der Eigenheit#B3175 Mitteilung (Schiller, Friedrich)#A92818 Mittel, bei Hofe alt zu werden (Hagedorn, Friedrich von)#A44582 Mittel, beim Lotto Vortheil zu haben (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33261 Mittel, die Bettler zu vermindern (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59408 Mittel die Franzosen zu schlagen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32015 Mittel freundlich zu werden (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32127 Mittel gegen den Hochmut der Großen (Bürger, Gottfried August)#A13029 Mittel gegen den Neid (Herder, Johann Gottfried)#A49786 Mittel-Stand (Logau, Friedrich von)#A73034 Mittel zu verarmen (Logau, Friedrich von)#A72162 Mittel zum Reichthum (Logau, Friedrich von)#A71567 Mittel zur Andacht (Tersteegen, Gerhard)#A102403 Mittel zur Einkehr (Tersteegen, Gerhard)#A102294 Mittel zur Heiligkeit (Angelus Silesius)#A2644 Mittelbare Thaten (Logau, Friedrich von)#A72093 Mittelmäßigkeit ist von allen Gegnern der schlimmste,#B93387 Mittelmäßigkeit (Schiller, Friedrich)#A93475 Mittelstand (Logau, Friedrich von)#A74844 Mittelstraße (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45362 Mitten auf dem Platz, / #B55824 Mitten auf dem Platz (Holz, Arno)#A55824 Mitten im Eichforst,#B70914 Mitten im Garten ist#B6459 Mitten im Getümmel mancher Freuden,#B33702 Mitten im Moor liegt der Märchenwald,#B75563 Mitten im Schimmer der spiegelnden Wellen#B99964 Mitten in dem Spiel der Freuden,#B24392 Mitten in der schönen Blüh /#B37021 Mitten in der schönsten Rosenzeit ...#B26113 Mitten in der schönsten Rosenzeit ... (Flaischlen, Cäsar)#A26113 Mitten wyr im leben sind#B76092 Mitten zwischen Nil und Indus#B56027 Mitten zwischen Noth und Sünde stehen wir, weil hier wir seyn,#B73428 Mitternacht (Gryphius, Andreas)#A40992 Mitternacht. In weißen Kutten graben#B8686 Mitternacht (Schack, Adolf Friedrich von)#A91107 Mitternacht (Schenkendorf, Max von)#A92036 Mitternacht war es vordem, jetzt ist es so ziemlich Mittagszeit,#B24959 Mitternacht war's.#B55595 Mitternächtges Dunkel spinnt#B79987 Mitternachts-Lied (Lavater, Johann Caspar)#A68455 Mitternachts-Vision (Conradi, Hermann)#A15177 Mitternachts weint und schluchzt ich,#B35211 Mitternachtsgesicht meines Genius (Herder, Johann Gottfried)#A49517 Mitternachtsszene (Kerner, Justinus)#A61358 Mittsommer (Liliencron, Detlev von)#A70612 Mittsommerabend. Auf der Schattenbank#B51929 Mittsommernacht (Geibel, Emanuel)#A29777 Mittsommertag.#B70694 Mittwoch (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22834 Mittwoche (Logau, Friedrich von)#A73428 Mitunter freilich kommen Stunden:#B26377 [Mitunter freilich kommen Stunden] (Flaischlen, Cäsar)#A26377 Mitunter schwitzen muß der Schreiner,#B13355 Mitunter weicht von meiner Brust,#B100237 Mixtius, von sich selbst (Logau, Friedrich von)#A72239 Mlle. Rachel (Grillparzer, Franz)#A38608 Mlle. T** als Merkur (Grillparzer, Franz)#A37859 Mnemosyne [Dritte Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54900 Mnemosyne [Erste Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54894 Mnemosyne [Zweite Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54897 Moabit (Thoma, Ludwig)#A102768 Mocht auch die Welt im Taumel sich verkehren,#B38545 Möcht' ein Lied dem Liebsten singen,#B20301 Möcht' ein Magnetvogel werden!#B61788 Möcht ich doch wohl besser sein,#B34339 Möcht' mich als Staub vor die Füße dir legen,#B19287 Möcht wissen, was sie schlagen#B24054 Möchte doch einer die Fäuste sich nagen!#B13790 [Möchte doch einer die Fäuste sich nagen] (Chamisso, Adelbert von)#A13790 Möchte Jedem gern die Stelle zeigen,#B39532 Möchte von dannen#B20300 Möchte von deinem langen goldenbleichen Haar#B19173 [Möchte von deinem langen goldenbleichen Haar] (Dauthendey, Max)#A19173 Möchte von der Erde fliehen,#B61676 Möchte von des Himmels Höh'#B61524 Möchte wieder in die Gegend,#B68616 Möchten die Deutschen bald einsehen#B38067 Möchtest du den Jungen haben?#B13893 Mode-Damen (Logau, Friedrich von)#A73035 Mode-Ode (Eichrodt, Ludwig)#A24843 Modephilosophie (Schiller, Friedrich)#A93132 Moder schellt all wedder (Brinckman, John)#A11278 Moder schellt (Brinckman, John)#A11258 Moder singt (Brinckman, John)#A11386 Moder! 't will all nich mihr,#B11262 Moderamen inculpatae tutelae (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59202 Moderdunkle Augenhöhlen,#B19233 [Moderdunkle Augenhöhlen] (Dauthendey, Max)#A19233 Moderezension (Schiller, Friedrich)#A93209 Modern (Busch, Wilhelm)#A13304 Modern (Roquette, Otto)#A87343 Moderne Analyse des Agamemnon (Hebbel, Friedrich)#A46569 Moderne Ästheten (Morgenstern, Christian)#A78042 Moderne Humanität (Grillparzer, Franz)#A38773 Moderne Logik (Grillparzer, Franz)#A39067 Moderne Lyriker (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20414 Moderne Musen,#B48583 Moderne Musen (Henckell, Karl)#A48583 Moderne Panacee (Grün, Anastasius)#A40052 Moderne Staatsbildungen (Hebbel, Friedrich)#A46589 Moderne Zigeuner,#B14523 Moderner Gassenhauer (Scheerbart, Paul)#A91386 Moderner Ritterwitz (Eichrodt, Ludwig)#A24807 Modernes (Goethe, Johann Wolfgang)#A34524 Modernes Mädchen (Wedekind, Frank)#A107053 Modernster Faust (Keller, Gottfried)#A59968 Moechus ist ein milder Mann ausser Haus und karg im Bette;#B73668 Moechus ward mit Ernst vermahnt in ein andre Haut zu krichen;#B74240 Möge dein Lebensfaden sich spinnen wie in der Prosa#B93212 Möge dessen böse Zunge stets mit Blasen sein geplagt,#B79512 Möge die Krämer verschonen der wiedererwachende Christus;#B83815 Möge meine Handschrift da zurückbleiben#B37966 Mögen andere nach Zeno's Hallen,#B98021 Mögen andere nach Zeno's Hallen,#B97797 Mögen Andre ihrer Seele Blüthen#B4252 Mögen mordbegierge Helden#B37204 Möglich, daß du uns lehrst, prophetisch das göttliche Denken,#B38176 Möglichkeit (Kerner, Justinus)#A61761 Mögt an des Heilands Seite dereinst ihr sitzen in Glorie,#B83937 Mögt ihr die schlechten Regenten mit strengen Worten verfolgen,#B92982 Mögt ihr mich tausendmal mit Zwang#B48823 Mögt immer lachen oder spotten,#B50256 Mohamed Schemseddin, sage,#B35188 Mohammed (Klabund)#A62001 Mohammeds Berufung (Rilke, Rainer Maria)#A86084 Mohnblumen (Löns, Hermann)#A75559 Mohren haben weisse Zähne, sind sonst schwartz fast aller Orten;#B73225 Moises gab so viel Gesetze niemals, als die Aertzte geben#B73193 Moises kunte Staub und Aschen von dem klaren Golde machen.#B72536 Mola di Gaeta (Grün, Anastasius)#A39696 Möllerburß so flink un keit,#B39158 Möllergesellen (Brinckman, John)#A11354 Möllers (Brinckman, John)#A11260 Mollius kan noch im trauren, noch in Freuden Threnen meiden;#B72875 Molly fehlt (Boie, Heinrich Christian)#A10055 Molly's Abschied (Bürger, Gottfried August)#A12744 Molly's Wert (Bürger, Gottfried August)#A12704 Molps ist ein Sauertopf und schwöret mit Bedacht,#B43960 [Molps ist ein Sauertopf und schwöret mit Bedacht (Günther, Johann Christian)#A43960 Moltke (Dahn, Felix)#A18560 Moltke - Harden (Thoma, Ludwig)#A102823 Moltkelied (Dahn, Felix)#A18558 Momar und Sophron (Hagedorn, Friedrich von)#A44457 Momentlich da der stich geschah#B114976 Momus/ der der Weißheit Grund/ wie aus dem Gestirne siehet/#B99471 Momus sah nechst unsre Fürstin, rauffte drauff sein Haar,#B74431 Mon âme est née avec une plaie (Dörmann, Felix)#A21897 Mon des Himmels treib zur weiden#B98762 Mon Dieu! die blinkende Schnuppe#B24840 Monarch im Reiche stolzer Thoren,#B44892 Monarch und Schöpfer eines Glücks,#B58699 Monarchen, euren Werth wird jede Zeit erheben,#B44378 Mönch! die Predigt schenk' ich dir,#B88847 Mönch und Schäfer (Uhland, Ludwig)#A104171 Mönchin! schließ mich in dein Dunkel,#B104094 Mönchs Kunst zu lieben (Bierbaum, Otto Julius)#A8591 Mönchspredigt (Keller, Gottfried)#A60726 Mond, als träte ein Totes#B104066 Mond am Mittag (Morgenstern, Christian)#A78115 Mond, der Hirt, lenkt seine Herde#B24189 Mond des Himmels treib zur Weide#B6182 Mond, du kannst durch's offne Fenster in die kleine Kammer sehen,#B79631 Mond im See (Lingg, Hermann von)#A71061 Mond in der Kammer (Bierbaum, Otto Julius)#A8573 Mond, Mond!#B10561 [Mond, Mond!] (Brentano, Clemens)#A10561 Mond überm Schwarzwald (Klabund)#A62368 Mond und Mädchen (Klabund)#A62335 Mond und Sonne (Löns, Hermann)#A75489 Mond und Sonne scheint so schön,#B88729 Mondaufgang (Morgenstern, Christian)#A77478 Mondbeglänzte Zaubernacht,#B103403 Mondblick (Stramm, August)#A100706 Monde, der du Stern' und Nacht#B16909 Monde/ du Fürste der blinckenden Sternen/#B208 [Monde/ du Fürste der blinckenden Sternen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A208 Monde sind die Nationen,#B52663 Monden schwinden, Jahre fliehen#B37177 Mondendinge (Morgenstern, Christian)#A77843 Mondesaufgang (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23280 Mondesgang (Herder, Johann Gottfried)#A50145 Mondlandschaft (Lichtenstein, Alfred)#A70343 Mondlicht greift durch bleiche Gardinen,#B20970 Mondlicht (Storm, Theodor)#A100112 Mondlied (Eichrodt, Ludwig)#A24319 Mondlied (Heyse, Paul)#A51207 Mondliedchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7573 Mondlos ist die Nacht; im Dunkeln#B14191 Mondmüde (Bierbaum, Otto Julius)#A8929 Mondmusikanten (Dauthendey, Max)#A19679 Mondmythus (Lingg, Hermann von)#A71105 Mondnacht am Chiemsee (Thoma, Ludwig)#A102571 Mondnacht (Christen, Ada)#A14762 Mondnacht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20384 Mondnacht (Eichendorff, Joseph von)#A24129 Mondnacht (Rilke, Rainer Maria)#A85714 Mondnacht und Flut. Sie hangt am Kiel,#B76625 Mondnachtzauber (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3828 Mondschatten hängen ums Haus wie Lauscher,#B19571 Mondschatten hängen ums Haus wie Lauscher (Dauthendey, Max)#A19571 Mondschein auf Wäldern, dunkel und tief,#B75442 Mondschein (Stramm, August)#A100723 Mondschein, Traum, Dichtung, Liebe war vergessen,#B96955 Mondschein, Zuckerwasser und Flieder#B55707 Mondscheinlied (Matthisson, Friedrich von)#A76374 Mondscheinlied (Tieck, Ludwig)#A103332 Mondscheintrunkne Lindenblüten,#B47398 [Mondscheintrunkne Lindenblüten] (Heine, Heinrich)#A47398 Mondstimmung (Morgenstern, Christian)#A77756 Mongole, deine Herden sollst du grasen#B71175 Monime (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30342 Monodie (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90553 Monolog aus Byrons Manfred (Goethe, Johann Wolfgang)#A34604 Monolog des Liebhabers (Goethe, Johann Wolfgang)#A34259 Monolog eines Modelljägers (Hebbel, Friedrich)#A46543 Monolog (Schlegel, Friedrich)#A94418 Monologsatz (Bierbaum, Otto Julius)#A8715 Mons. Bernhard Ostermannen (Fleming, Paul)#A27350 Mons. Christian Herpichen (Fleming, Paul)#A27368 Mons. Johan Hillebranden (Fleming, Paul)#A27369 Monsieur, sie sparen die Caressen#B43862 [Monsieur, sie sparen die Caressen] (Günther, Johann Christian)#A43862 Montag (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22827 Montag (Logau, Friedrich von)#A73426 Montagne, Günstling der Natur,#B44454 Montagne (Hagedorn, Friedrich von)#A44454 Monte Carlo (Bierbaum, Otto Julius)#A8590 Monte Cavo (Waiblinger, Wilhelm)#A105592 Monte Citorio (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79124 Monte Compatri (Waiblinger, Wilhelm)#A105594 Monte Porzio (Waiblinger, Wilhelm)#A105593 Monte Solaro (Müller-Jahnke, Clara)#A80306 Montezuma (Klabund)#A62002 Montreux (Klabund)#A62274 Monument Herrn Philipp Friedrich von Riegers (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95206 Monument Moors des Räubers (Schiller, Friedrich)#A92328 Monument von unsrer Zeiten Schande!#B92241 Monumentalität (Löns, Hermann)#A75978 Moor (Morgenstern, Christian)#A77795 Moosgrün aus Samt ein Band im blonden Haar,#B8114 Moosrose (Otto, Louise)#A81902 Mops (Brockes, Barthold Heinrich)#A11581 Mops und Hector (Hagedorn, Friedrich von)#A44511 Mopsiade (Scheerbart, Paul)#A91404 Mopß sitzt recht straff zu Pferd, wenn er bißweilen reit,#B112354 Mopsus dencket auff den Söller;#B74719 Mopsus hat ein grob Verständnüß, meint, es sey ihm trefflich nützig;#B74343 Mopsus hat verstanden nichts, ob er viel gleich hat gehört;#B73460 Mopsus ist von zartem Stammen;#B71751 Mopsus kan von eignen Künsten nichts verrichten, nichts besinnen,#B73999 Mopsus war ein guter Wirth, baute wol sein gutes Feld,#B74531 Mopsus (Wernicke, Christian)#A108356 Moral der Pflicht und der Liebe (Schiller, Friedrich)#A92856 Moralische Differenz (Waiblinger, Wilhelm)#A105948 Moralische Schwätzer (Schiller, Friedrich)#A92851 Moralische Zwecke der Poesie (Schiller, Friedrich)#A93109 Morborum domus est tellus, domus astra salutis (Dach, Simon)#A17279 Mordet getrost, Bluthunde! Der Tod ist süß wie die Liebe:#B83832 Morgane (Storm, Theodor)#A100176 Morgen-Abendstern (Rückert, Friedrich)#A88721 Morgen am Ufer (Heyse, Paul)#A51487 Morgen-Andacht (Abschatz, Hans Aßmann von)#A250 Morgen auf den Alpen (Schack, Adolf Friedrich von)#A90763 Morgen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20916 Morgen flieg' ich auf das Land,#B33030 Morgen-Fragen an Gliphästion (Karsch, Anna Louisa)#A58342 Morgen-Gedanken (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37051 Morgen-Gedanken (Haller, Albrecht von)#A44977 Morgen-Gedanken (Karsch, Anna Louisa)#A58129 Morgen-Gedanken (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113101 Morgen-Gefühle (Sommer, Elise)#A97841 Morgen gehn wir an die Reise,#B27152 Morgen-Gesang (Karsch, Anna Louisa)#A58132 Morgen (Hartleben, Otto Erich)#A46077 Morgen in Athen (Schack, Adolf Friedrich von)#A91228 Morgen (Keller, Gottfried)#A60217 Morgen kommt der Weihnachtsmann,#B53425 Morgen kommt mit lichtem Gruße#B61480 Morgen liebe, was auch nimmer#B12583 Morgen-Lied an der Mittwoche (Dach, Simon)#A17797 Morgen-Lied (Birken, Sigmund von)#A9123 Morgen-Lied (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13392 Morgen-Lied (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13391 Morgen-Lied (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36995 Morgen-Lied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45418 Morgen-Lied (Opitz, Martin)#A81364 Morgen (Morgenstern, Christian)#A77603 Morgen (Müller-Jahnke, Clara)#A80119 Morgen (Müller, Wilhelm)#A79248 Morgen muß ich weg von hier,#B7151 Morgen nach dem Gewitter (Heyse, Paul)#A51502 Morgen, o festlicher Tag,#B12768 Morgen-Röth und Abend-Räthe pflegen nicht zu tügen;#B73305 Morgen-Singsang (Hartleben, Otto Erich)#A46051 Morgen sollstu bey mir, wie ein König,#B36476 Morgen Sonnet (Gryphius, Andreas)#A40989 Morgen (Tieck, Ludwig)#A103092 Morgen um die zwölfte Stund',#B18277 Morgen und Abend (Hebbel, Friedrich)#A46320 Morgen und Abend sind bunte Wände (Dauthendey, Max)#A19375 Morgen- und Abend-Stern (Logau, Friedrich von)#A72431 Morgen- und Abendandacht (Schenkendorf, Max von)#A92074 Morgen- und Abendopfer (Tersteegen, Gerhard)#A101939 Morgen und Mittag (Boie, Heinrich Christian)#A9995 Morgen war's; der Mond stand hoch im Westen;#B31745 Morgen wird der Tag erscheinen,#B33202 Morgen wird es beßer werden,#B42954 Morgen wird in diesen tiefgekerbten#B86018 Morgen wird's! Am Waldesrande#B100266 Morgenandacht (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4133 Morgenandacht (Birken, Sigmund von)#A8992 Morgenandacht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20378 Morgenandacht einer gläubigen Seele (Tersteegen, Gerhard)#A101654 Morgenandacht (Morgenstern, Christian)#A77713 Morgenandacht (Müller-Jahnke, Clara)#A80184 Morgenbegegnung (Schwab, Gustav)#A96748 Morgenbilder (Sommer, Elise)#A98102 Morgendämmerung (Eichendorff, Joseph von)#A24121 Morgendämmerung (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78770 Morgenduft (Dauthendey, Max)#A19098 Morgenfrische (Kerner, Justinus)#A61561 Morgengang (Falke, Gustav)#A25653 Morgengebet (Eichendorff, Joseph von)#A24084 Morgengefühl (Kerner, Justinus)#A61449 Morgengefühle (Sommer, Elise)#A97978 Morgengemälde (Sommer, Elise)#A97993 Morgengesang am Schöpfungsfeste (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64245 Morgengesang (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30119 Morgengesang (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45353 Morgengesang (Herder, Johann Gottfried)#A50267 Morgengesang (Herder, Johann Gottfried)#A50022 Morgengraun. Die Karawane windet sich dem Nil zur Seite,#B76850 Morgengruß (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4273 Morgengruß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5630 Morgengruß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5415 Morgengruß (Henckell, Karl)#A48407 Morgengruß (Müller, Wilhelm)#A79201 Morgengruß (Roquette, Otto)#A87436 Morgenjunge Herrlichkeit, #B8250 Morgenklagen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34156 Morgenklagen (Hartleben, Otto Erich)#A45918 Morgenländischer Mythus (Geibel, Emanuel)#A29130 Morgenlicht!#B87946 Morgenlicht! Morgenlicht#B42357 [Morgenlicht!] (Rückert, Friedrich)#A87946 [Morgenlicht um die weichen Glieder] (Dauthendey, Max)#A19774 Morgenlicht um die weichen Glieder, schleichen Knaben, Mägde nieder vom Wald.#B19774 Morgenlied am Feste (Hensel, Luise)#A49370 Morgenlied am Montage (Dach, Simon)#A17792 Morgenlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7571 Morgenlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5629 Morgenlied (Dach, Simon)#A17787 Morgenlied (Dach, Simon)#A17800 Morgenlied der Schäfer (Uz, Johann Peter)#A104833 Morgenlied (Eichendorff, Joseph von)#A24089 Morgenlied (Eichendorff, Joseph von)#A23744 Morgenlied eines Bauermanns (Claudius, Matthias)#A14929 Morgenlied eines Gefangenen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95445 Morgenlied eines Handwerksmanns (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95440 Morgenlied eines Jünglings (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99937 Morgenlied (Gessner, Salomon)#A31458 Morgenlied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45462 Morgenlied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45470 Morgenlied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45459 Morgenlied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45447 Morgenlied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45408 Morgenlied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45355 Morgenlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53000 Morgenlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52994 Morgenlied (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53738 Morgenlied im Mai (Miller, Johann Martin)#A77387 Morgenlied (Jacobi, Johann Georg)#A57750 Morgenlied (Klaj, Johann)#A63313 Morgenlied (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76645 Morgenlied (Müller, Wilhelm)#A79550 Morgenlied (Schack, Adolf Friedrich von)#A90745 Morgenlied (Seume, Johann Gottfried)#A97572 Morgenlied (Sommer, Elise)#A97884 Morgenlied (Uhland, Ludwig)#A104240 Morgenlied von den Schäfchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7554 Morgennebel brodelt auf fernen Seen.#B21088 Morgennebel, Lila,#B34971 Morgenphantasie (Schiller, Friedrich)#A92331 Morgenpsalm (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90570 Morgenrot, das herrlich rings den Himmel hellt,#B61580 Morgenrot (Kerner, Justinus)#A61580 Morgenrot (Löns, Hermann)#A75524 Morgenrot und Abendrot (Liliencron, Detlev von)#A70810 Morgenroth/ kömt bunt gefahren/#B63288 Morgenroth (Schenkendorf, Max von)#A92038 Morgenruf (Herwegh, Georg)#A50755 Morgens am Brunnen (Roquette, Otto)#A87455 Morgens bei der Sichel Klang,#B88019 [Morgens bei der Sichel Klang] (Rückert, Friedrich)#A88019 Morgens kommt v. Korf und lädt#B77908 Morgens send ich dir die Veilchen,#B47401 [Morgens send ich dir die Veilchen] (Heine, Heinrich)#A47401 Morgens steh ich auf und frage:#B47028 [Morgens steh ich auf und frage] (Heine, Heinrich)#A47028 Morgens stehn der Windenblüten#B19314 Morgens (Storm, Theodor)#A100125 Morgens von der Arbeit gehn, das ist eines Menschen Weise,#B113490 Morgens weckte mich ein Hauch:#B88684 Morgenschimmer (Sommer, Elise)#A98213 Morgensonne (Löns, Hermann)#A75540 Morgenständchen (Bierbaum, Otto Julius)#A8085 Morgenständchen (Eichendorff, Joseph von)#A23921 Morgenständchen (Schack, Adolf Friedrich von)#A90699 (Morgenstern, Christian)#A78117 (Morgenstern, Christian)#A78116 (Morgenstern, Christian)#A78075 (Morgenstern, Christian)#A78074 (Morgenstern, Christian)#A77948 (Morgenstern, Christian)#A77945 (Morgenstern, Christian)#A77908 (Morgenstern, Christian)#A77907 (Morgenstern, Christian)#A77718 (Morgenstern, Christian)#A77717 (Morgenstern, Christian)#A77716 (Morgenstern, Christian)#A77714 (Morgenstern, Christian)#A77712 (Morgenstern, Christian)#A77711 (Morgenstern, Christian)#A77675 (Morgenstern, Christian)#A77674 (Morgenstern, Christian)#A77483 (Morgenstern, Christian)#A77482 (Morgenstern, Christian)#A77481 (Morgenstern, Christian)#A77480 (Morgenstern, Christian)#A77430 (Morgenstern, Christian)#A77428 (Morgenstern, Christian)#A77425 (Morgenstern, Christian)#A77423 (Morgenstern, Christian)#A77422 (Morgenstern, Christian)#A77421 Morgenstern der finstern Nacht,#B1466 Morgenstern und Abendstern -#B92074 Morgenstimmung (Morgenstern, Christian)#A77774 Morgenstimmung (Wedekind, Frank)#A106930 Morgenstund (Eichrodt, Ludwig)#A24949 Morgenstunde (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20868 Morgenstunde - noch ist Frieden#B4020 Morgentau bedeckt den Rasen,#B75387 Morgentau (Chamisso, Adelbert von)#A13839 Morgentöne (Scheerbart, Paul)#A91355 Morgentraum (Hartleben, Otto Erich)#A46058 Morgentraum (Schack, Adolf Friedrich von)#A91099 Morgenwache (Keller, Gottfried)#A60612 Morgenwanderung (Flaischlen, Cäsar)#A26217 Morgenwanderung (Geibel, Emanuel)#A28648 Morgenwanderung (Henckell, Karl)#A48133 Morgenwind (Heyse, Paul)#A51220 Morgenwunsch (Sommer, Elise)#A98149 Morgue (Rilke, Rainer Maria)#A85884 Morituri (Hartleben, Otto Erich)#A45874 Moritz (Schiller, Friedrich)#A93410 Moriz von Sachsen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6163 Morpheus (Uz, Johann Peter)#A104891 Morphine (Heine, Heinrich)#A48058 Mortalis,#B62675 Mortalis, heus! (Klaj, Johann)#A62675 Morus hat viel Geld und Gut, muß dabey doch hungrig fasten;#B74110 Morus ist zwar wol kein Narr, nur das manchen wunder nimmt,#B73319 Morus kam nach Hofe schmausen;#B74219 Morus kennet Kräuter, Steine, Ertz und Vogel, Fisch und Thiere,#B74271 Morus klagt, daß seine Frau an der Frauen-Kranckheit liege,#B72823 Morus war in hohen Ehren, wagte, was er hat, auff Ehr;#B74798 Moses (Angelus Silesius)#A2784 Moses Mendelssohn (Schiller, Friedrich)#A93286 Moskau (Körner, Theodor)#A65858 Most und Wein (Müller, Wilhelm)#A79639 Mostlied (Eichrodt, Ludwig)#A24474 Motet (Claudius, Matthias)#A14977 Motetto (Claudius, Matthias)#A14971 Motti (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22353 Motti (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22311 Motto (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22112 Motto (Falke, Gustav)#A25520 [Motto] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34467 Motto (Grillparzer, Franz)#A38967 Motto (Günther, Johann Christian)#A44148 Motto (Günther, Johann Christian)#A44079 Motto (Günther, Johann Christian)#A43532 Motto (Günther, Johann Christian)#A42799 Motto (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45586 Motto (Heine, Heinrich)#A47606 Motto (Holz, Arno)#A55324 Motto (Kempner, Friederike)#A60824 Motto (Lachmann, Hedwig)#A67806 Motto (Morgenstern, Christian)#A77630 Motto (Morgenstern, Christian)#A77404 Motto (Roquette, Otto)#A87423 Motto (Stadler, Ernst)#A99053 Motto (Strachwitz, Moritz von)#A100406 Motto (Strachwitz, Moritz von)#A100353 Motto (Strachwitz, Moritz von)#A100317 Motto zu Adam Mensch (Conradi, Hermann)#A15390 Mottos (Schiller, Friedrich)#A93156 Mourir ou parvenir (Meyer, Conrad Ferdinand)#A77021 Möven (Christen, Ada)#A14648 Möwe über der Brücke (Weissmann, Maria Luise)#A107932 Möwen sah um einen Felsen kreisen#B76802 Möwenflug (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76802 Möwenlied (Morgenstern, Christian)#A77871 Mozart darbte; Thalberg, Liszt#B38207 Mucius (Ewald, Johann Joachim)#A25375 Mücken seihen und Kamele schlucken#B38461 [Mücken seihen und Kamele schlucken] (Grillparzer, Franz)#A38461 Muckensturm (Otto, Louise)#A81952 Mückentanz (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53174 Muckerlied (Glaßbrenner, Adolf)#A31681 Müd' ist mein Auge; doch noch immer lärmen#B90995 Müd' komm ich aus der Ferne#B49011 Müd' und matt steig' ich vom Wagen#B103549 Müd vom Schlagen und vom Siegen#B97218 Müde (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4096 Müde (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3961 Müde (Bierbaum, Otto Julius)#A8062 Müde bin ich angelangt,#B103638 Müde bin ich, geh zur Ruh,#B48936 Müde (Henckell, Karl)#A48148 Müde Liebe (Dörmann, Felix)#A22054 Müde (Liliencron, Detlev von)#A70487 Müde saß ich in der Dämmrung#B60291 Müde schleich ich durch die Morgenstille,#B61889 Müde schleich ich (Klabund)#A61889 Müde schleichen hier die Bäche,#B68914 Müde webt#B100774 Müden Haupts in Staub und Sonnenbrand#B40258 Müder Geist, nun kehr zur Ruh#B101901 Müdes Herz,#B42757 Müdgeritten auf langer Tagesreise#B68979 Mügliche Unmüglichkeit (Logau, Friedrich von)#A71598 Mühlen träg die Flügel drehn,#B51221 Muhme Kunkel (Morgenstern, Christian)#A77914 Muhme Rehler hatt' 'n Garten,#B31593 Mullah, rein ist der Wein,#B9720 (Müller-Jahnke, Clara)#A80303 (Müller-Jahnke, Clara)#A80301 (Müller-Jahnke, Clara)#A80172 (Müller-Jahnke, Clara)#A80171 (Müller-Jahnke, Clara)#A80170 (Müller-Jahnke, Clara)#A80169 (Müller-Jahnke, Clara)#A80168 (Müller-Jahnke, Clara)#A80167 (Müller-Jahnke, Clara)#A80166 (Müller-Jahnke, Clara)#A80164 (Müller-Jahnke, Clara)#A80162 (Müller-Jahnke, Clara)#A80133 (Müller-Jahnke, Clara)#A80132 Müller, warum thust erbleichen?#B6954 Müllerlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7016 Müllers Abschied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5914 Müllertücke (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6076 Multa meum gaudia pectus agunt (Dach, Simon)#A16622 Mumie (Grün, Anastasius)#A40268 Mumie (Lingg, Hermann von)#A71193 Mumien im Vatican (Waiblinger, Wilhelm)#A105933 Mummerey zu Hofe (Wernicke, Christian)#A108568 Münch (Grillparzer, Franz)#A39115 München (Eichrodt, Ludwig)#A25040 München (Grillparzer, Franz)#A38078 Münchner Sittlichkeitsverein (Thoma, Ludwig)#A102867 Münchner Studentenlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8181 Münchner Zensurbeirat (Wedekind, Frank)#A107043 Mund! der die seelen kan durch lust zusammen hetzen/#B53498 Mund und Hertz (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16149 Mund (Weissmann, Maria Luise)#A107870 Mundt! Mundt! Mundt!#B94192 Münstersage (Uhland, Ludwig)#A104574 Muntre Gärten lieb ich mir,#B34229 Muntres Herz, frischer Sinn#B103414 Müntze wider Traurigkeit (Logau, Friedrich von)#A73867 Münzkraut (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23248 Murmelwind (Löns, Hermann)#A75504 Murret nicht! (Tersteegen, Gerhard)#A102483 Mürrisch braust der Eichenwald,#B68647 Mürrisch sitzen sie und maulen#B23628 Mürrisch war ich und trübe#B75469 Mürrisch zeigt ein grau Gewitter#B70889 Murx den Europäer!#B91366 Musa teleologica (Lenau, Nikolaus)#A69357 Musa, Venus, Charis schauet,#B71438 Musarion's Einladung (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66450 Muscheln (Müller, Wilhelm)#A79562 Muse!#B89332 Muse, lass' uns nunmehr aus unterirdischen Reichen#B110437 Muse (Schiller, Friedrich)#A93265 Muse und Dichter (Mörike, Eduard)#A78288 Muse, wo führst du uns hin? Was, gar zu den Manen hinunter?#B93264 Muse zu den Xenien (Schiller, Friedrich)#A93344 Museen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34525 Musen, hüllet mir die Leier,#B37175 Musen, meine Freundinnen,#B87694 [Musen, meine Freundinnen] (Rückert, Friedrich)#A87694 Musen und Grazien in der Mark (Goethe, Johann Wolfgang)#A33779 Musen und Grazien! oft habt ihr euch schrecklich verirret,#B93178 Musette (Klabund)#A62151 Musicalische lieb (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106384 Musik. //#B55849 Musik (Falke, Gustav)#A25694 Musik (Herder, Johann Gottfried)#A50182 Musik (Holz, Arno)#A55849 Musik im Mirabell (Trakl, Georg)#A103930 Musik ist der Schlüssel zum weiblichen Herzen:#B97754 Musik mit Natur (Löns, Hermann)#A75916 Musik! Musik! (Klabund)#A62149 Musik! Musik! Zusammensein#B62149 Musik (Rilke, Rainer Maria)#A85726 Musik summt im Gehölz am Nachmittag.#B103959 Musik (Tieck, Ludwig)#A103495 Musik und Malerei und Tanz und Dichtkunst stritten#B49685 Musikalische Einsicht (Kleist, Heinrich von)#A63740 Musikalische Phantasie (Schulze, Ernst)#A96471 Musikalisches (Grillparzer, Franz)#A39010 Musikanten wollen wandern;#B100263 Musikantenvolk ist da#B14673 Musikfest (Geibel, Emanuel)#A29680 Muß Amyntas das nun hören,#B27184 Muß denn Amaryllens Weinen,#B27257 Muß es eine Trennung geben,#B103273 [Muß es eine Trennung geben] (Tieck, Ludwig)#A103273 Muß es einmal geschieden seyn,#B33528 Muß es gescheiden sein! ist dises dan die stund!#B106778 Muß hören durch die Nacht das Stöhnen und das Stampfen,#B19594 Muß ich als Deutscher Stellung fassen#B102702 Muß ich den Langen Tag gleich nichts nicht tun als klagen #B26740 Muß ich denn nun noch erfahren/ #B111624 Muß ich dich hier schon treffen, Elpenor? Du bist mir gewaltig#B93268 Muß ich nach Emauß offt betrübtes Geistes wallen/#B564 [Muß ich nach Emauß offt betrübtes Geistes wallen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A564 Muß ich, sprach mein Pegasus, meiner Freiheit denn entsagen:#B50860 Muß im Geist zu meinen Brüdern stehen (Dauthendey, Max)#A19631 Muß immer der Morgen wiederkommen?#B80794 Muss ist ein schwerer Trost, doch ist's ein Trost vor den,#B43404 Muß ist eine harte Nuß (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53078 Muß man euch dann, ihr Soldaten,#B72164 Muß man, Weiber zu ernehren, bey dem Tage sorgen pflegen,#B74601 Muß sie gleich sich itzund stellen,#B27237 Muß uns auch die halbe Erde trennen (Dauthendey, Max)#A19675 Müssen wir schon hier viel leiden: Gottes Gnad kan alls versüssen.#B37063 Müsset im Naturbetrachten#B34487 Müßig gelt ich dir nichts, ich gefalle dir nur, wenn ich trage;#B93453 Müßig plaudernd von dem äußern Strande#B14467 Müssiggang (Grillparzer, Franz)#A39060 Müßiggang (Henckell, Karl)#A48150 Müssiggang (Logau, Friedrich von)#A74651 Müssiggang (Logau, Friedrich von)#A73718 Müssiggang (Logau, Friedrich von)#A72347 Müßiggang (Wernicke, Christian)#A109092 Mußt denn um mein ewig Leben#B77614 Mußt du, statt einsam durch dies Haus zu schweifen,#B51654 Müßt ihr euch immer prügeln,#B78041 Mußt nicht vor dem Tage fliehen:#B35327 Mußt nicht widerstehn dem Schicksal,#B34375 Mußtheil (Logau, Friedrich von)#A71866 Must du, sagt ich zu der Freude,#B9976 Musterbilder (Goethe, Johann Wolfgang)#A35202 Mut des Geistes (Arndt, Ernst Moritz)#A4894 Mut des Verderbens (Arndt, Ernst Moritz)#A4858 Mut (Geibel, Emanuel)#A28705 Mut (Goethe, Johann Wolfgang)#A33691 Muth begrüße schon die Lieb',#B5476 Muth! (Christen, Ada)#A14542 Muth! (Müller, Wilhelm)#A79417 Muth (Tieck, Ludwig)#A103406 Muthet auch alles mich an im alten Bezirke der Städter,#B89455 Muthwill und Spiel und Kuß stehn mir zur Seiten,#B103176 Mutig schäumt empor die Quelle,#B94562 Mutig stand an Persiens Grenzen Roms erprobtes Heer im Feld,#B83378 Mutius ist eine Biene, fleucht herum auff allem süssen;#B73630 Mutius Scevola und Clelia (Wernicke, Christian)#A108033 Mutter, ach Mutter! es hungert mich#B6456 Mutter, aus der Ferne eilst du,#B48101 Mutter, aus der Ferne eilst Du,#B4291 Mutter der Liebe, Du hast dem Sohn die Flügel geraubet,#B49746 Mütter! die ihr euch erquickt#B104269 Mutter! du erfreust dich doch#B114048 Mutter Erde, deutsche Erde,#B19621 Mutter Erde! Deutsche Erde!#B31585 Mutter Erde (Müller-Jahnke, Clara)#A79987 Mutter, es ist so kalt, so kalt;#B18882 [Mutter, es ist so kalt, so kalt] (Daumer, Georg Friedrich)#A18882 Mutter Eva (Logau, Friedrich von)#A74421 Mutter, gib mir den Zylinder,#B102728 Mutter, halte mich nicht,#B70377 Mutter hett ümmer recht (Reuter, Fritz)#A85259 Mutter, meinen Pfeil und Bogen werf' ich vor die Füße dir!#B79899 Mutter, Mutter! meine Puppe#B13789 [Mutter, Mutter! meine Puppe] (Chamisso, Adelbert von)#A13789 Mutter, Mutter! unsre Schwalben -#B13791 [Mutter, Mutter! unsre Schwalben] (Chamisso, Adelbert von)#A13791 Mutter! segn' ein iedes haupt#B114050 Mutter trug das Kindlein im weißen Mond,#B104012 Mutter und Kind (Uhland, Ludwig)#A104315 Mutter und Tochter (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5427 Mutter und Tochter (Boie, Heinrich Christian)#A10047 Mutter und Tochter (Saar, Ferdinand von)#A89250 Mutter! wen suchet dein Aug' in Norden, wenn Tag#B21536 Mutter, wo der Vater?#B105516 Mütterchen, sag, was suchst du im Schutt dort? Siebenzig Jahre#B63756 Mutterfreuden (Sommer, Elise)#A98201 Mutterherz, o Mutterherz!#B95695 Mutterlehren (Denis, Michael)#A21615 Mütterliche Liebe (Logau, Friedrich von)#A72565 Mütterliche Liebe (Wernicke, Christian)#A108504 Mutterliebe (Christen, Ada)#A14607 Mutterliebe (Heyse, Paul)#A51211 Mutterliebe (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53220 Mutterliebe (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53207 Mutterliebe, man nennt dich des Lebens Höchstes! So wird denn#B46483 Mutterlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8095 Muttersprache, Mutterlaut!#B91986 Muttersprache (Schenkendorf, Max von)#A91986 Muttertändelei (Bürger, Gottfried August)#A12729 Muttertraum (Chamisso, Adelbert von)#A13978 Mutwillige Mädchenwünsche#B52209 Mützen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52359 Mvß der Mensch nicht stets in Pein#B17634 Mvtter ich hör offt von euch sagen/#B56216 Mycon (Gessner, Salomon)#A31499 Mylon (Gessner, Salomon)#A31451 Myrins Sinngedicht auf den Thirsis (Götz, Nicolaus)#A36516 Myron und Lais (Hagedorn, Friedrich von)#A44632 Myrt und Lorbeer hatten sich verbunden;#B34785 [Myrt und Lorbeer hatten sich verbunden] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34785 Myrta beklaget sich über Filodors reis (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106537 Myrte, bescheidener Strauch, geh, grüß' an dem Feste die Freundin#B96515 Myrten (Storm, Theodor)#A100284 Myrtengebüsch, Steineichen, in Trümmer zerfallenes Kloster,#B83825 Myrtill, der Liebe ganz ergeben,#B107816 Mys Lieb' isch gar wyt inne,#B7308 Mysterium der Nacht (Stadler, Ernst)#A99049 Mysterium (Hebbel, Friedrich)#A46425 Mysterium (Saar, Ferdinand von)#A89288 Mystik des Lebens (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5340 Mystik (Klabund)#A62259 Mystik (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79133 Mystika (Sack, Gustav)#A90417 Myt frid und freud ich far do hyn#B76072 Mythologie (Bierbaum, Otto Julius)#A8373 Mythologie (Heine, Heinrich)#A47746 Mythus vom Dampf (Geibel, Emanuel)#A29206 Mythus vom ersten Bruder Liederlich (Eichrodt, Ludwig)#A24982 N-Gen (Grillparzer, Franz)#A38977 N. Reisen XI. Band (Schiller, Friedrich)#A93125 N.Z.S.O.A.D. (Schiller, Friedrich)#A92918 Na, Dins', du hest den Hamel namen,#B85516 Na, hür Hei, Bräuker, hüt kann Hei#B85285 Na, Jochen, segg, wo is dat nu mit di?#B85374 Na, Korl, wo is di dat denn gahn?#B85375 Na lach doch, Kind! Dein Zuckerschneckchen,#B21309 Na lach doch, Kind! Dein Zuckerschneckchen,#B20842 Na, Vadder, as ick di so'n Jung' noch was,#B85055 Nach 30 Jahren (Hensel, Luise)#A49210 Nach Abdera kam einst vom Strand#B82975 Nach all dem Winseln, Jammern,#B38201 Nach allen in Einem (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15917 Nach aller meiner Pein/ nach aller meiner Noth/#B107 [Nach aller meiner Pein/ nach aller meiner Noth] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A107 Nach Anleitung des Evangelii (Günther, Johann Christian)#A43015 Nach Beifall der Fürsten und ihrer Berater#B38336 Nach Belieben (Löns, Hermann)#A75893 Nach Berlin, nach Berlin, fahr' nicht nach Berlin,#B75918 Nach Berlin, nach Berlin ... (Löns, Hermann)#A75909 Nach Blumen trugen wir Verlangen,#B96669 Nach Bogls Laens Tod/ Ligstu bei Carlens Throne/#B939 Nach deinem Seelengrund#B100993 Nach dem Abschied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5267 Nach dem Angelus Silesius (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22693 Nach dem Arabischen (Jacobi, Johann Georg)#A57713 Nach dem Ball (Lichtenstein, Alfred)#A70340 Nach dem Ball (Liliencron, Detlev von)#A70493 Nach dem Bion (Kleist, Ewald Christian von)#A63595 Nach dem deß Höchsten übergrosse gunst#B41362 Nach dem die schnöde Missethat#B17479 Nach dem Englischen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58971 Nach dem ersten Abend bei Franconi in Paris (Hebbel, Friedrich)#A46443 Nach dem ersten nächtlichen Besuche (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32997 Nach dem Französischen (Jacobi, Johann Georg)#A57747 Nach dem Gefecht (Lichtenstein, Alfred)#A70401 Nach dem Genuß des heiligen Abendmahls (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95544 Nach dem Gesetz über die Pensionierung der Arbeiter (Kempner, Friederike)#A61202 Nach dem Gewitter (Schack, Adolf Friedrich von)#A91122 Nach dem grossen Sünden-Flusse#B72125 Nach dem Hagel (Prutz, Robert Eduard)#A84420 Nach dem her Marcus Regulus#B89991 Nach dem hohen Schloß von Balbi#B104532 Nach dem ich lag in meinem öden Bette,#B81575 Nach dem Indischen des Slâghanîya (Schlegel, August Wilhelm)#A94214 Nach dem Manne heist das Weib; wie wird dann nun die genennet,#B73528 Nach dem Regen (Christen, Ada)#A14647 Nach dem Regen (Sack, Gustav)#A90452 Nach dem Reichthum all' des Süßen,#B87413 Nach dem Rousseau (Götz, Nicolaus)#A36509 Nach dem Schützenfeste (Grün, Anastasius)#A39997 Nach dem Schwedischen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59135 Nach dem Shakespear (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59258 Nach dem Siege (Keller, Gottfried)#A60346 Nach dem Sonderbundskriege (Keller, Gottfried)#A60187 Nach dem Strike (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3947 Nach dem Sturm am Himmelsrande#B29843 Nach dem Tage war es von Auerstädt;#B90975 Nach dem Tod das Leben geben / steht allein der Tugend zu /#B37080 Nach dem Tode meiner Gattinn (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58985 Nach dem Wahn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15820 Nach dem Walde zog der Ritter,#B29991 Nach dem Wesen, nicht der Meinung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15824 Nach dem Xenien-Hagel der beiden deutschen Heroen#B46563 Nach den schönen Frühlingstagen,#B23911 Nach den schönen Oster tagen/#B98874 Nach den Wahlen (Thoma, Ludwig)#A102762 Nach der 15. Ode Anakreons (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69950 Nach der Aufführung Rudolfs 2. in Berlin (Kempner, Friederike)#A61012 Nach der Beichte an seinen Vater (Günther, Johann Christian)#A42947 Nach der Beichte (Heyse, Paul)#A51648 Nach der Blumen schneller Flucht#B45331 Nach der ersten Bergfahrt (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76703 Nach der ersten Vertreibung der Berliner Volksvertreter (Aston, Louise)#A7871 Nach der Krankheit 1777 (Claudius, Matthias)#A14962 Nach der Krankheit (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20291 Nach der Lectüre eines Deutschen Dichter-Necrologs (Hebbel, Friedrich)#A46557 Nach der Lektüre des Helsingforser Zyklus (Morgenstern, Christian)#A78065 Nach der mode Reden führen,#B72396 Nach der Natur (Heyse, Paul)#A51530 Nach der Predigt (Gottsched, Johann Christoph)#A36116 Nach der Rückkehr aus Italien (Grillparzer, Franz)#A37345 Nach der Schlacht an der englischen Front (Klabund)#A62280 Nach der Schlacht bei Arabella#B47818 [Nach der Schlacht bei Arabella] (Heine, Heinrich)#A47818 Nach der Schlacht (Heym, Georg)#A51057 Nach der Seherin Tod (Kerner, Justinus)#A61569 Nach der Seite des Dorfs, wo jener alternde Zaun dort#B78281 Nach der Sonne richtet ein Nepos allen seinen Rath;#B73723 Nach der That#B1256 [Nach der That] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1256 Nach der Trauung (Liliencron, Detlev von)#A70922 Nach der Ursache (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15509 Nach der Vorstellung von Romeo und Julie (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33045 Nach der Wahrheit (Tersteegen, Gerhard)#A102138 Nach der Weiber Weise (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16368 Nach der Zeit ist kein Wirken (Angelus Silesius)#A2966 Nach des 6. Psalmens Weise (Fleming, Paul)#A26877 Nach des Frühlings blühendem Glück#B91273 Nach des Kampfes Schreckenstag,#B47699 [Nach des Kampfes Schreckenstag] (Heine, Heinrich)#A47699 Nach des Siechtums langer Plage#B29298 Nach des Ulysses Koch und Räthen#B82831 Nach diesem Frühlingsregen,#B34434 Nach diesem Frühlingsregen,#B33744 Nach diesem Zug des Thedels Weib,#B6905 Nach dir allein, du Zauberstadt im Meere,#B89286 Nach Dir nur will ich trachten,#B48998 Nach dir, o Herr, verlanget mich,#B30869 Nach dir, o Herr, verlanget mich (Gerhardt, Paul)#A30869 Nach drei Jahren kam gefahren#B24184 Nach dreymahl überstandener Feuers-Gefahr (Abschatz, Hans Aßmann von)#A291 Nach dumpfer Schwüle#B29204 Nach eben demselben (Schiller, Friedrich)#A93494 Nach Ehre streben ist töricht (Angelus Silesius)#A3103 Nach einem alten Liede (Jacobi, Johann Georg)#A57762 Nach einem alten Liede (Tiedge, Christoph August)#A103895 Nach einem Balle (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33023 Nach einem heftigen Gewitter#B69060 Nach einem hohen Ziele streben wir,#B9791 Nach einem Niederländer (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76770 Nach einem stillen Kloster will ich wandern,#B3931 Nach einem unerwarteten genußreichen Besuch (Stolberg, Christian Graf zu)#A99619 Nach einem Volkslied (Eichrodt, Ludwig)#A24388 Nach einer Abendunterhaltung#B24309 Nach einer alten Melodie (Löns, Hermann)#A75490 Nach einer Dante-Lektüre (Hofmannsthal, Hugo von)#A54070 Nach einer Krankheit (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90629 Nach einer Prüfung kurzer Tage#B30225 Nach einer wilden, wüstdurchzechten Nacht,#B70753 Nach England (Freiligrath, Ferdinand)#A28394 Nach Erforschen, Sehn und Achten#B12231 Nach Fleisch und Eigenheit denk nur an keine Ruh,#B100972 Nach-Folge (Logau, Friedrich von)#A73203 Nach Franken hin, nach Franken#B91838 Nach Frankreich zogen zwei Grenadier',#B47047 Nach fünfzehn Jahren (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22781 Nach Glück und Glanz und Gloria#B48112 Nach goldumsäumten Tagen -#B15199 Nach Gott ist alles gebildet (Angelus Silesius)#A3040 Nach Gras wir wollen gehn,#B6088 Nach großartigen Taten verfiel zwar jedes Theater;#B83795 Nach grüner Farb' mein Herz begehrt,#B91821 Nach Hahns Abschied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79005 Nach Hahns Abschied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78774 Nach hall (Paoli, Betty)#A82452 Nach Hause! (Heyse, Paul)#A51658 Nach Hause (Heyse, Paul)#A51849 Nach Herrn Opitzens seinem Versterben (Fleming, Paul)#A27308 Nach Hohem, Würd'gem nur hast du gerungen,#B104344 Nach Horaz (Blumauer, Aloys)#A9407 Nach Hugo von Werbenwag (Schenkendorf, Max von)#A92112 Nach Ihm nur einzig streben,#B49373 [Nach Ihm nur einzig streben] (Hensel, Luise)#A49373 Nach Italien, nach Italien#B25000 Nach Jahren (Christen, Ada)#A14551 Nach Jahren, die mir trüb geschwunden,#B91241 Nach Jahren (Falke, Gustav)#A25736 Nach Jakobus heil'gem Münster#B94372 Nach Kalabrien reist er, das Arsenal zu besehen,#B92984 Nach Kamtschatka, nach Kamtschatka,#B24849 Nach Klostersitte floß dein wollen Kleid#B77726 Nach Korinthus von Athen gezogen#B33865 Nach Körnern scharrt' der Hahn#B50095 Nach langem, bangem Winterschweigen#B28905 Nach langem Frost, wie weht die Luft so lind!#B69046 Nach langem, langem Sehnen#B12446 Nach langem Ringen ist der Tag gewichen;#B50735 [Nach langem Ringen ist der Tag gewichen;] (Herwegh, Georg)#A50735 Nach langem Wege durch die Sommerschwüle#B68761 Nach langen Nebelwochen voll kaltem Schattengrau#B8225 Nach langen sonnighellen Wochen#B71066 Nach langer Arbeit Glücklichem Vollbringen#B83590 Nach Leiden/ Leid und Ach und letzt ergrimmten Nöthen/#B41228 Nach Lesung der ersten Ausgabe (Schlegel, August Wilhelm)#A94236 Nach Martial (Schiller, Friedrich)#A93493 Nach meiner Lieb viel hundert Knaben trachten,#B7101 Nach Mekka zieht der Araber auf stolperndem Kamele,#B21829 Nach mildem Abendregen#B61599 Nach Mittage saßen wir#B33630 Nach Mitternacht (Lingg, Hermann von)#A71098 Nach Monden stand ich wieder vor dem Hause,#B4024 Nach Norden (Morgenstern, Christian)#A77883 Nach Noth, nicht nach Willen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15843 Nach Osten beugt sich Baum und Beerenflur,#B70613 Nach Personen muß mit nichten,#B73308 Nach Pindar (Geibel, Emanuel)#A30024 Nach Puppen wird das Kind sich sehnen,#B58895 Nach raschem Ritt im Regen waren wir#B70454 Nach Recht und Billigkeit (Löns, Hermann)#A75945 Nach Reisegesprächen (Storm, Theodor)#A100180 Nach Reitersbrauch ich reite#B6485 Nach Rumänien (Thoma, Ludwig)#A102936 Nach Saint-Germain zum Verkaufe#B68869 Nach Sapo di Sorrento wollt' ich heut.#B51536 Nach Sauerbrunnen, soviel es nur gab,#B37924 Nach schwerem Traum (Engelke, Gerrit)#A25269 Nach schwerer Irrfahrt langen, bangen Stunden,#B29411 Nach schwerer Müdigkeit, davon ich kaum genesen,#B13470 Nach Sedan, an den Kaiser Wilhelm 1. (Kempner, Friederike)#A61010 Nach Seelen wird die Zählung nur gemacht,#B52325 Nach seinem Traume an seinen vertrautesten Freund (Fleming, Paul)#A26740 Nach seiner Heimat kühlen Lorbeerhainen#B10274 Nach seines Mentors heisrer Pfeife#B83325 Nach Sevilla, nach Sevilla,#B10310 [Nach Sevilla, nach Sevilla] (Brentano, Clemens)#A10310 Nach Sibirien (Müller-Jahnke, Clara)#A80270 Nach so viel Angst und Neid und mancher trüben Nacht#B42616 Nach so viel bittern Hindernissen,#B30460 Nach so viel trefflichen Geschenken,#B35932 Nach so viel trüben, trüben Nebeltagen,#B28657 Nach so viel überstandnem Kummer#B36389 Nach Sonnenrast (Geibel, Emanuel)#A29238 Nach Sonnenrast, wenn unter Schauern#B29238 Nach Steimar (Schenkendorf, Max von)#A92108 Nach Süden (Lenau, Nikolaus)#A68577 Nach Süden nun sich lenken#B23690 Nach trüben Tagen stralt die Sonne wieder,#B98159 Nach Ulrich von Lichtenstein (Schenkendorf, Max von)#A92110 Nach uns die Sündflut! (Henckell, Karl)#A48768 Nach verrichteter Andacht (Günther, Johann Christian)#A43116 Nach vielen unbequemen Stunden,#B113146 Nach vieler Müh und Zeit und Schmachten,#B42679 Nach Wiegeleben sieht man schon Kindleben liegen/#B56765 Nach Witze seh' ich mich gewiß nicht ängstlich um!#B59072 Nach Zabern (Thoma, Ludwig)#A102692 Nach zehn Jahren (Geibel, Emanuel)#A28916 Nachäffer (Schiller, Friedrich)#A93053 Nachahmer schilt das Ausland uns#B38161 Nachahmung aus dem Horaz (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59132 Nachahmung der Natur#B34520 Nachahmung des 84ten Sinngedichts im 3ten Buche des Martials (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70186 Nachahmung dieser Ode (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69963 Nachahmung einer bekannten Stelle Virgils (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59134 Nachahmung Jesu (Herder, Johann Gottfried)#A50443 Nachbar heist ein Nahe-Bauer; gar zu nahe bauet der,#B73558 Nachbar Nickel ist verdrießlich,#B13238 Nachbarsarbeit (Herder, Johann Gottfried)#A50168 Nachbeten war der Inhalt deines Lebens,#B38415 Nachbildung der Natur (Schiller, Friedrich)#A93052 Nachbildung (Goethe, Johann Wolfgang)#A35196 Nachdachte die Amme, da sie sich alleine befand:#B79046 Nachdank (Henckell, Karl)#A48295 Nachdem aus Christi Todes-Leid#B114161 Nachdem das evangelium regiert#B114120 Nachdem das Holsteinische Schiff (Fleming, Paul)#A27363 Nachdem das Lebens-Oel in heißer Glutt verzehret/#B773 Nachdem das müde Land in harter Dienstbarkeit/#B41227 Nachdem der arme bub von Dort#B106817 Nachdem der Feind den Cißides nicht mehr#B63649 Nachdem der Held/ der aller Welt/#B41450 Nachdem des glückes ball/ der liebe gauckel-spiel/#B80556 Nachdem des Himmels Reich in grimmen Schlachten glüt,#B16390 Nachdem die Gräfin mir versetzt#B31780 Nachdem die Holsteinische Gesellschaft (Fleming, Paul)#A27362 Nachdem die künigin#B89743 Nachdem die lieb, mit starker wut#B106839 Nachdem die Nymf aus Albion,#B106389 Nachdem die Sonne jüngst, seit zweymahl funfzehn Tagen,#B11784 Nachdem er am Sonntagmorgen#B13240 Nachdem er lang genug die Oberwelt betrogen,#B77327 Nachdem Eva vil kinder het#B89832 Nachdem ich bey dem Kern und Auszug kluger Geister,#B12157 Nachdem ich jüngst, in dicht-verwachsnen Wäldern,#B12198 Nachdem ich mancherley Geschöpfe schon beschrieben,#B11761 Nachdem ich meim hantwerk nachzug#B90254 Nachdem ihr gekämpft,#B38777 Nachdem man überall Accisen fordert ein/#B953 Nachdem/ Melinde/ dir mein Seufftzen kund gemacht#B123 [Nachdem/ Melinde/ dir mein Seufftzen kund gemacht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A123 Nachdem sie wieder gesund worden war (Fleming, Paul)#A27427 Nachdem wir fort vnd fort in Furcht vnd Hoffnung schweben,#B17288 [Nachdem wir fort vnd fort in Furcht vnd Hoffnung schweben] (Dach, Simon)#A17288 Nachdem wir nun begraben, was das letzte#B60468 Nachdenken doch immer Mühe macht,#B52120 Nachdenklich nickt im Dämmer die Pagode ...#B77920 Nachdrückliche Worte (Logau, Friedrich von)#A73755 Nacherinnerung (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A115039 Nachgeben (Logau, Friedrich von)#A74742 Nachgeben (Logau, Friedrich von)#A74149 Nachgefühl (Goethe, Johann Wolfgang)#A33680 Nachgefühl (Müller, Wilhelm)#A79629 Nachgesang für die Enkel (Voß, Johann Heinrich)#A105448 Nachhall (Chamisso, Adelbert von)#A14398 Nachhall (Eichrodt, Ludwig)#A24367 Nachhall (Keller, Gottfried)#A60309 Nachhall (Lenau, Nikolaus)#A69024 Nachklang aus 1848-49 (Arndt, Ernst Moritz)#A4940 Nachklang (Goethe, Johann Wolfgang)#A35374 Nachklang (Hebbel, Friedrich)#A46222 Nachklang (Otto, Louise)#A82066 Nachklang (Rückert, Friedrich)#A88840 Nachklang (Schack, Adolf Friedrich von)#A90706 Nachklänge Beethovenscher Musik (Brentano, Clemens)#A10613 Nachlässig hingestreckt,#B69972 Nachlässigkeit kommt nicht zu Gott (Angelus Silesius)#A3480 Nachlese (Goethe, Johann Wolfgang)#A35146 Nachmärzliche (Eichrodt, Ludwig)#A24938 Nachmittag, Felder und Fabrik (Lichtenstein, Alfred)#A70347 Nachmittags (Mörike, Eduard)#A78527 Nachricht vom Genie (Claudius, Matthias)#A14937 Nachricht von Asmodi, samt angehängter Formel (Claudius, Matthias)#A14917 Nachricht wegen des Rinderhirtens Johann Christoph Grafes (Karsch, Anna Louisa)#A58693 Nachruf an August Mayer (Schwab, Gustav)#A96792 Nachruf an Elisa Jung (Matthisson, Friedrich von)#A76502 Nachruf an Henriette von Hohenhausen (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22716 Nachruf an meinen Bruder (Eichendorff, Joseph von)#A24035 Nachruf an Preschérn (Grün, Anastasius)#A40120 Nachruf an Wilhelm Hauff (Schwab, Gustav)#A96788 Nachruf an Wilhelm Müller (Schwab, Gustav)#A96786 Nachruf an Zacharias Werner (Grillparzer, Franz)#A37406 Nachruf auf Cuno (Klabund)#A62292 Nachruf, dem Freiherrn Karl vom Stein (Arndt, Ernst Moritz)#A4770 Nachruf der Freunde (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79011 Nachruf (Eichendorff, Joseph von)#A24055 Nachruf (Geibel, Emanuel)#A28548 Nachruf (Grillparzer, Franz)#A37780 Nachruf (Hebbel, Friedrich)#A46215 Nachruf (Matthisson, Friedrich von)#A76481 Nachruf (Paoli, Betty)#A82099 Nachruf (Saar, Ferdinand von)#A89436 Nachruf (Schack, Adolf Friedrich von)#A91125 Nachruf (Schwab, Gustav)#A96652 Nachruf (Uhland, Ludwig)#A104295 Nachruhm (Busch, Wilhelm)#A13142 Nachschiller (Eichrodt, Ludwig)#A24758 Nächst daran strecket der Bär zu K** die bleiernen Tatzen#B93005 Nächst kam ich ohngefehr ins Feld vor Ilmenau,#B111227 Nächst meiner Gondel steht ein Mönch, der leise#B14654 Nächstenliebe (Heyse, Paul)#A51536 Nächstes Lied (Lichtenstein, Alfred)#A70370 Nacht.#B55568 Nacht. // #B55819 Nacht bedeckt den kleinen Friedhof.#B14610 Nacht (Bierbaum, Otto Julius)#A8686 Nacht (Dauthendey, Max)#A19715 Nacht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20920 Nacht des Südens, blau und heiter,#B90778 Nacht fließt in Tag und Tag in Nacht,#B4097 Nacht für Nacht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20931 Nacht für Nacht, mit dem Zwölf-Uhr-Schlag, auf gespenstigem Rosse,#B78537 Nacht, Furcht, Tod, Stummheit, Quaal war eingebrochen,#B103228 [Nacht, Furcht, Tod, Stummheit, Quaal war eingebrochen] (Tieck, Ludwig)#A103228 Nacht-Glükk (Stieler, Kaspar)#A99434 Nacht-Glükke (Stieler, Kaspar)#A99408 Nacht (Hille, Peter)#A52227 Nacht (Holz, Arno)#A55819 [Nacht] (Holz, Arno)#A55568 Nacht im Coupé (Klabund)#A62336 Nacht, in Deinem Mutterschoße#B4117 Nacht ist's. Trüb' flackert der Ampeln Licht,#B3804 Nacht ist's und Stürme sausen für und für,#B83375 Nacht ist wie ein stilles Meer,#B23961 Nacht lag auf meinen Augen,#B47160 [Nacht lag auf meinen Augen] (Heine, Heinrich)#A47160 Nacht-last Tages-lust (Stieler, Kaspar)#A99315 Nacht-Lied (Stieler, Kaspar)#A99381 Nacht liegt auf den fremden Wegen,#B47260 [Nacht liegt auf den fremden Wegen] (Heine, Heinrich)#A47260 Nacht mehr den lichte nacht! nacht lichter als der tag/#B40934 Nacht neigt sich auf die Gassen; #B8130 Nacht-Ruh (Logau, Friedrich von)#A72856 Nacht ruht auf dem Geist mir düster und schwül,#B91281 Nacht (Saar, Ferdinand von)#A89227 Nacht, stille Nacht, in die verwoben sind#B85757 Nacht süsse Nacht/ die mir das Licht entdeckt!#B41586 Nacht (Tieck, Ludwig)#A103247 Nacht (Tieck, Ludwig)#A103071 Nacht überm Meere (Bierbaum, Otto Julius)#A8242 Nacht um Nacht (Dauthendey, Max)#A19707 Nacht um Nacht (Dauthendey, Max)#A19602 Nacht umfängt den Wald; von jenen Hügeln#B103880 Nacht umhüllt#B37289 Nacht umschweigt mein Krankenlager;#B68746 Nacht und ein Nacht-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A71445 Nacht und Morgen (Eichrodt, Ludwig)#A24583 Nacht und Morgen und wieder Nacht (Klabund)#A62117 Nacht und Tag (Herder, Johann Gottfried)#A49739 Nacht und Tag (Saar, Ferdinand von)#A89338 Nacht und Winter (Chamisso, Adelbert von)#A13853 Nacht vor dem Haus (Dauthendey, Max)#A19681 Nacht-Wanderer (Brockes, Barthold Heinrich)#A12339 Nacht war es, wo ich festen Schlafes schlief,#B14216 Nacht war's; es hallte von dem Schellenklingen#B90835 Nacht war's, im Wagen schnarchten die Genossen,#B21805 Nacht/ wir lassen dir die Wahl/#B652 [Nacht/ wir lassen dir die Wahl] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A652 Nachtanz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7204 Nachtbild (Christen, Ada)#A14610 Nächte (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6202 Nächte (Dauthendey, Max)#A19701 Nächten, da ich bei ihr was,#B6202 Nächtens übern kahlen Anger#B103924 Nachtergebung (Trakl, Georg)#A104094 Nachtfahrer (Keller, Gottfried)#A60208 Nachtfahrt im Gebirg (Lingg, Hermann von)#A71410 Nachtfalter, frischgeschminkten Angesichts,#B48647 Nachtfalter (Keller, Gottfried)#A60206 Nachtfeier (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5548 Nachtfeier (Eichendorff, Joseph von)#A23827 Nachtgang (Bierbaum, Otto Julius)#A8202 Nachtgang (Falke, Gustav)#A25481 Nachtgebet (Christen, Ada)#A14671 Nachtgebet der Braut (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20319 Nachtgebet (Eichendorff, Joseph von)#A24125 Nachtgebet (Hensel, Luise)#A48936 Nachtgedanken eines Jünglings (Voß, Johann Heinrich)#A105304 Nachtgedanken eines Mädchens (Voß, Johann Heinrich)#A105305 Nachtgedanken (Engelke, Gerrit)#A25234 Nachtgedanken (Goethe, Johann Wolfgang)#A34166 Nachtgedanken (Grün, Anastasius)#A40319 Nachtgedanken (Heine, Heinrich)#A47603 Nachtgefühl bey einer Rose (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5585 Nachtgefühl (Hebbel, Friedrich)#A46257 Nachtgeräusche (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76613 Nachtgesang (Goethe, Johann Wolfgang)#A33716 Nachtgesang (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78863 Nachtgesicht (Heyse, Paul)#A51812 Nachtgesicht (Heyse, Paul)#A51266 Nachtgesicht (Klabund)#A62055 Nachtgruß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5418 Nachtgruß (Eichendorff, Joseph von)#A24088 Nachtgruß (Schulze, Ernst)#A96505 Nachtigal ich hör dich singen,#B5899 Nachtigall (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7467 Nachtigall (Brentano, Clemens)#A10516 Nachtigall (Eichendorff, Joseph von)#A23911 Nachtigall (Hille, Peter)#A52217 Nachtigall, hüte dich,#B71141 Nachtigall, ich hör' dich singen#B11101 [Nachtigall, ich hör' dich singen] (Brentano, Clemens)#A11101 Nachtigall (Lingg, Hermann von)#A71064 Nachtigall, sprich, wo birgst du dich doch, wenn der tobende Herbstwind#B63785 Nachtigall und Regen (Dauthendey, Max)#A19461 Nachtigall, wenn dein Gesang#B1760 Nachtigall, wie sangst du so schön#B53146 Nachtigallen flöten#B76150 Nachtigallen und Frösche (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53248 Nachtigallenmacht#B40204 Nachtigallenschlag (Geibel, Emanuel)#A29058 Nachtklage (Opitz, Martin)#A80884 Nachtklage (Schwab, Gustav)#A96934 Nachtklänge (Flaischlen, Cäsar)#A26172 Nächtlich am Busento lispeln, bei Cosenza, dumpfe Lieder,#B83376 Nächtlich aus ihrer Ruhestatt#B91027 Nächtlich dehnen sich die Stunden,#B23823 Nächtlich erschien mir im Traum mein alter hebräischer Lehrer,#B78600 Nächtlich hatt ich einen Traum,#B69336 Nächtlich in dem stillen Grunde,#B24239 Nächtlich macht der Herr die Rund,#B24101 Nächtlich wandern alle Flüsse#B24133 Nächtliche Bahnfahrt im Winter (Morgenstern, Christian)#A77796 Nächtliche Fahrt (Chamisso, Adelbert von)#A14078 Nächtliche Fahrt (Heine, Heinrich)#A47681 Nächtliche Fahrt (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76849 Nächtliche Fahrt (Mörike, Eduard)#A78154 Nächtliche Fahrt (Rilke, Rainer Maria)#A86026 Nächtliche Frage (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20205 Nächtliche Insel (Weissmann, Maria Luise)#A107864 Nächtliche Jagd (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6241 Nächtliche Stille!#B46358 Nächtliche Wanderung (Lenau, Nikolaus)#A68585 Nächtlicher Besuch (Falke, Gustav)#A25542 Nächtlicher Besuch (Kerner, Justinus)#A61628 Nächtlicher Gram umfing den Ermatteten, schwarz in des Abends#B95919 Nächtlicher Gruß (Hebbel, Friedrich)#A46258 Nächtlicher Ritt (Lingg, Hermann von)#A71370 Nächtlicher Weichselübergang der flüchtigen Polen bei Krakau (Platen, August von)#A83956 Nächtliches Wiegenlied (Hensel, Luise)#A49200 Nachtlied (Eichendorff, Joseph von)#A24131 Nachtlied (Eichrodt, Ludwig)#A24903 Nachtlied (Geibel, Emanuel)#A28426 Nachtlied (Hebbel, Friedrich)#A46116 Nachtlied (Müller-Jahnke, Clara)#A80335 Nachtlied (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95452 Nachtlied (Trakl, Georg)#A103992 Nachtlockiges Weib, jagellonisches Blut,#B18104 Nachtmahlgesang (Rist, Johann)#A86445 Nachtmahlsandacht (Rist, Johann)#A86526 Nachtmusikanten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5811 Nachtodem braust mit Regen und Schlossen#B110133 Nachtphantasie (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66153 Nachtphantasien (Aston, Louise)#A7860 Nachtrag zum Weihnachtsliede (Brentano, Clemens)#A11074 Nachträgliches (Thoma, Ludwig)#A102913 Nachtreise (Uhland, Ludwig)#A104241 Nachtritt (Dahn, Felix)#A18374 Nachtrüter (Groth, Klaus)#A39510 Nachts am Meere (Geibel, Emanuel)#A28876 Nachts am Schreibepult (Mörike, Eduard)#A78298 Nachts an die Nachtigall (Bierbaum, Otto Julius)#A8498 Nachts auf dem rauchenden Schutte Lyons, matt von den Schreckensthaten,#B90969 Nachts auf dem Verdeck (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22276 Nachts auf einsamer Bank saß ich im tauenden Garten,#B78300 Nachts bis drei Uhr#B62263 Nachts durch die stille Runde#B24255 Nachts (Eichendorff, Joseph von)#A23622 Nachts (Geibel, Emanuel)#A28658 Nachts (Hebbel, Friedrich)#A46218 Nachts im Wald (Morgenstern, Christian)#A77958 Nachts in der Kajüte (Heine, Heinrich)#A47323 Nachts in der träumenden Stille#B25639 Nachts in der träumenden Stille (Falke, Gustav)#A25639 Nachts in stummer Kammer lag ich#B109944 Nachts kam im Traum zu mir ein Engel,#B9840 Nachts (Klabund)#A62343 Nachts (Prutz, Robert Eduard)#A84376 Nachts schlug der Regen die Baumblüt' ein,#B19520 Nachts (Trakl, Georg)#A104023 Nachts (Uhland, Ludwig)#A104190 Nachts um meinen Tempelhain / #B55846 Nachts um meinen Tempelhain (Holz, Arno)#A55846 Nachts (Weissmann, Maria Luise)#A107871 Nachts, wenn über bittren Fragen#B87487 [Nachts, wenn über bittren Fragen] (Roquette, Otto)#A87487 Nachts, zwölf Uhr (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33052 Nachtschwärmerey (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69730 Nachtseele (Trakl, Georg)#A104113 Nachtsegen (Engelke, Gerrit)#A25248 Nachtstück (Holz, Arno)#A55406 Nachtstück (Matthisson, Friedrich von)#A76465 Nachtstück (Müller, Wilhelm)#A79492 Nachtviole, dich geht man am blendenden Tage vorüber,#B92919 Nachtwache (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3917 Nachtwache (Conradi, Hermann)#A15304 Nachtwächter mit langen Fortschrittsbeinen,#B47573 Nachtwächterlied (Chamisso, Adelbert von)#A13871 Nachtwächterspruch (Morgenstern, Christian)#A77747 Nachtwandel zum Glück (Bierbaum, Otto Julius)#A8321 Nachtwanderer (Eichendorff, Joseph von)#A24177 Nachtwandler (Falke, Gustav)#A25779 Nachtwandlerin (Müller-Jahnke, Clara)#A80135 Nachtzauber (Conradi, Hermann)#A15296 Nachwelt, kröne den Heros! Der Kaiser hat es geboten!#B46633 Nachwuchs (Henckell, Karl)#A48527 Nackt darf ich nicht vor Gott und muß doch unbekleidt#B2241 Nackt ein, nackt aus,#B52486 Nackt mit offenen Armen stand #B8315 Nackt ward ich zur Welt geboren,#B9255 Nackter Leib (Logau, Friedrich von)#A73083 Nadelspitzen des Novemberregens#B80204 Naderer da! (Grün, Anastasius)#A40309 Nadine, komm, und misch in deinen Kuß#B109250 Nadine (Wieland, Christoph Martin)#A109250 Nadowessische Klage (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52702 Nadowessische Totenklage (Schiller, Friedrich)#A92601 Naemi sprach einsmals zu ihr:#B56346 Näglein Christi (Hensel, Luise)#A49284 Nah dem Flusse des Hufs; deinem Geräusch,#B64335 Nah des Grenzpfahls kaltem Banne#B39663 Nah dich, ungeweihte Wespe, diesem frommen Herde nie,#B83521 Nah ist#B54859 Nah ist nur Innres; alles andre fern.#B85936 Nähe der Fernen (Kerner, Justinus)#A61680 Nähe des Geliebten (Goethe, Johann Wolfgang)#A33681 Nähe des Todes (Trakl, Georg)#A103978 Nähe des Toten (Kerner, Justinus)#A61316 Nahe dich mir, Elegie, leichthüpfende Grazientochter,#B96239 Nahe fühl' ich mir den dunkeln Schnitter,#B82493 Nähe (Goethe, Johann Wolfgang)#A34169 Nähe (Uhland, Ludwig)#A104187 Nahe wieder sah ich glänzen#B76698 Nahen des jüngsten Tages (mhdt.) (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52736 Nahen des jüngsten Tages (Übers.) (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52737 Näher muß ich jetzt betrachten#B61589 Nähere Verwandtschafft (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16009 Näherin im Erker,#B48440 Näherin im Erker (Henckell, Karl)#A48440 Nahklapp (Brinckman, John)#A11376 Nahmen/ Eltern/ Vaterland/#B739 Nahmen (Logau, Friedrich von)#A74681 Nahmens-Tag (Abschatz, Hans Aßmann von)#A274 Nahmenscantata auf seine Liebste (Günther, Johann Christian)#A42413 Nahmenswuntsch eines Sohnes an seine Mutter (Günther, Johann Christian)#A43227 Nahmst du in diesem großen Haus#B13320 Nahrung edler Geister,#B42770 Nahrung vom Feuer (Logau, Friedrich von)#A73977 Nähst als Latonen sohn nach vnser westerseiten#B84087 Nähst/ vmb die mitternacht/ da 's himels blawer bogen#B84031 Nahte ich als Held und Beter#B61982 Nam ihm ein Mann ein Weib, der wohnt bey einem W;#B71997 Name voller Güte,#B1487 Namen der Trefflichen wurden an schmählichen Galgen geheftet,#B83783 Namen (Hofmannsthal, Hugo von)#A54111 Namen ohne Sache (Logau, Friedrich von)#A72336 Namensunterschied (Grillparzer, Franz)#A38338 Näna, ich finde dich tragisch gestellt in der heiligen Roma:#B46634 Nana zwar ist nicht gesehn, wer sie vornen sihet an;#B73939 Nanettens Onkel kam zurück#B49338 [Nanettens Onkel kam zurück] (Hensel, Luise)#A49338 Nänie (Boie, Heinrich Christian)#A10049 Nänie (Matthisson, Friedrich von)#A76387 Nänie (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82870 Nänie (Saar, Ferdinand von)#A89332 Nänie (Schiller, Friedrich)#A92713 Nanntest eine Leidensblume mich in deiner Liebe, Freund!#B61319 Nantchen, an ihr Klavier (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33080 Nantchens Hand (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33026 Nante, was ist in dich gefahren?#B38897 Nantes (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64349 Não te amo (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22301 Napoleon 3. (Kempner, Friederike)#A61253 Napoleon des Friedens (Grillparzer, Franz)#A38120 Napoleon des Friedens, Worte schwer,#B38120 Napoleon (Grillparzer, Franz)#A37392 Napoleon (Hebbel, Friedrich)#A46619 Napoleon (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52681 Napoleon III. (Grillparzer, Franz)#A38653 Napoleon im Kreml (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76790 Napoleon in Rußland (Eichrodt, Ludwig)#A24886 Napoleon (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100039 Napoleons Adler (Keller, Gottfried)#A60653 Napoleons Antwort (Platen, August von)#A83786 Napoleons Asche (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52679 Napoleons I. Beisekung (Lingg, Hermann von)#A71313 Napoleons Landhaus auf Elba (Platen, August von)#A83824 Narciß ersäufet sich, da er sich selbst will lieben.#B2869 Narciß und Echo (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55027 Narciß und Kurm (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33265 Narcissus (Schlegel, August Wilhelm)#A93938 Narkissos (Klabund)#A62071 Narr, du prahlst, ich befriedge dich nicht! Am Mindervoll-kommnen#B63758 Närrchen, sey nicht spröde,#B9417 Narren die besten Lehrmeister (Wernicke, Christian)#A109014 Narren giebt's überall auf der Welt,#B79744 Narren herrschen über Kluge; ihre Händel, ihre Sachen,#B73337 Narren-Kappen sam den Schellen, wenn ich ein Frantzose wer,#B74259 Narren und Kluge (Logau, Friedrich von)#A73337 Narrenlied (Roquette, Otto)#A87408 Narrenstolz (Müller, Wilhelm)#A79743 Narrheit und Vorsicht (Müller, Wilhelm)#A79751 Narrheiten (Eichrodt, Ludwig)#A24324 Närrisch, daß jeder in seinem Falle#B35305 [Närrisch, daß jeder in seinem Falle] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35305 Närrisch Hirn und harter Nacke dient für manchen klugen Mann;#B73864 Närrische Ehrsucht (Gryphius, Andreas)#A41701 Närrische Tadler und Lober auf beiden Seiten! Doch darum#B78611 Narziß (Heyse, Paul)#A51676 Narzissen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20258 Nasatus, wie ein grosser Herr, schickt, eh er kümmt, vor ins Quartier -#B72870 Näscher hier und Näscher dort,#B78042 Nasen kluger Philosophen!#B61466 Nasidien, ein Herr von hohem Stande,#B44731 Nasidien (Hagedorn, Friedrich von)#A44731 Naso, dir ist deine Nase stat der Sonnen Uhr bereit:#B74409 Nasser Staub auf allen Wegen!#B60256 Nasser Staub auf allen Wegen!#B59746 Nathos schiffet durch den Strom der Woogen#B41981 Nationalität (Keller, Gottfried)#A60327 Nationalökonomisch (Grillparzer, Franz)#A38674 Nationalstolz eines Dekans (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59373 Nationaltracht (Grillparzer, Franz)#A38210 Nationalvereinsgermane,#B50961 Nationalvereinsgermane,#B50959 Nationalversammlung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34544 Nativität (Goethe, Johann Wolfgang)#A34546 Natur, allheil'ge#B4264 Natur (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4264 Natur, die sucht Gemächlichkeit,#B102220 Natur, du kannst mich nicht vernichten,#B46369 [Natur, du kannst mich nicht vernichten] (Hebbel, Friedrich)#A46369 Natur eröffnet Dir den Blick,#B50201 Natur gehet für die Lehr (Rist, Johann)#A86425 Natur geht über Kunst/ wenn sie vollkommen ist.#B56712 Natur (Henckell, Karl)#A48770 Natur in ihrer Trauer,#B39915 Natur ist Gottes Wunderuhr;#B50195 Natur läst sich nicht bergen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16379 Natur, mein Freund, ist immer sittlich. #B8664 Natur, mit deinen strahlenden Kolossen,#B107161 Natur muß sterben, wie du weißt;#B102378 Natur! Natur! Du Götterwelt!#B62278 Natur - rastlos, aber unbewußt (Kempner, Friederike)#A61232 Natur spricht (Morgenstern, Christian)#A77614 Natur sucht immer sich, die Gnade Gott allein;#B101231 Natur that nichts umsonst; sie brachte, was kan fliegen,#B75050 Natur und Gnade (Tersteegen, Gerhard)#A102220 Natur und Gnade (Tersteegen, Gerhard)#A101231 Natur und Kunst (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52723 Natur und Kunst oder Saturn und Jupiter (Hölderlin, Friedrich)#A54703 Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen#B35055 Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35055 Natur und Mensch (Hebbel, Friedrich)#A46446 Natur und Mensch (Kempner, Friederike)#A60876 Natur und Sehnsucht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20302 Natur und Vernunft (Schiller, Friedrich)#A92831 Natur, von derer Krafft Lufft, Welt und Himmel sind,#B81278 Natura abundans (Morgenstern, Christian)#A77764 Naturbehagen (Lenau, Nikolaus)#A69197 Naturempfindung (Saar, Ferdinand von)#A89211 Naturforscher und Transzendentalphilosophen (Schiller, Friedrich)#A93113 Naturgenuß (Matthisson, Friedrich von)#A76250 Naturgeschichtliches Alphabet (Thoma, Ludwig)#A102719 Naturlaute (Thoma, Ludwig)#A102810 Natürliche Folge (Sommer, Elise)#A98155 Natürliches Ring Spiel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16285 Naturpoesie (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52937 Naturpoesie (Rückert, Friedrich)#A88899 Naturrecht (Bürger, Gottfried August)#A12743 Naturschauer (Eichrodt, Ludwig)#A24535 Naturstimme (Eichrodt, Ludwig)#A24359 Naturstimmen (Paoli, Betty)#A82511 Naturstudien (Platen, August von)#A83934 Naturszene (Grillparzer, Franz)#A37557 Naturtrieb (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6535 Naturtrieb (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20416 Naturtrieb (Heyse, Paul)#A51693 Naturverschwisterung (Wille, Bruno)#A109917 Naturwissenschaften (Grillparzer, Franz)#A38670 Nausikaa (Geibel, Emanuel)#A29752 'ne Äwerraschung (Reuter, Fritz)#A85249 Ne, Fiken, denk di, wo't mi gung!#B85413 'ne gaude Utred (Reuter, Fritz)#A85491 'ne Geschicht' von minen ollen Fründ Rein ... (Reuter, Fritz)#A85523 Ne Gsang in Ehre,#B46715 Ne Meiddeli usem Oberland#B46959 Ne, Mutter, seggt Hans Dämelklas,#B85387 Ne quid nimis! (Morgenstern, Christian)#A77760 Ne reputes alium sapiente bonoque beatum (Dach, Simon)#A17258 'ne Schale Feuerwein ist gut, wenn man sich schlagen soll!#B60052 'ne schöne Gesellschaft (Reuter, Fritz)#A85428 Ne, Schröder, 't geiht nich! seggt de Schult,#B85289 Ne, Vadder, ne! Wo is dat mäglich!#B85424 Neaera ist geschickt, ich geb' es gerne nach;#B108803 Neaera Mann war über Land#B86429 Neapel (Lingg, Hermann von)#A71171 Neapel (Platen, August von)#A83882 Neapolis, die schöne Stadt!#B37893 Neapolitanisch (Geibel, Emanuel)#A28835 Neapolitanisches Bild (Hebbel, Friedrich)#A46465 Neära ist geschickt, ich geb' es gerne nach;#B109112 Neäre halt sich wakker/#B99427 Nebel am Wattenmeer (Morgenstern, Christian)#A77967 Nebel (Bierbaum, Otto Julius)#A8856 Nebel durchfließen stummblau die Täler,#B19134 Nebel im Gebirge (Morgenstern, Christian)#A77605 Nebel (Klabund)#A61938 Nebel (Lenau, Nikolaus)#A68622 Nebel (Lichtenstein, Alfred)#A70333 Nebel (Otto, Louise)#A81917 Nebel, stiller Nebel über Meer und Land.#B77967 Nebel tragen die Berge fort,#B19415 Nebel ums Haus (Morgenstern, Christian)#A77616 Nebel und Schatten (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20257 Nebelgedüfte von Sternen durchflimmert, wie Ossians Geister,#B76480 Nebeltag (Lingg, Hermann von)#A71069 Nebelweben (Morgenstern, Christian)#A77965 Neben dem Conterfet der Stadt (Fleming, Paul)#A26626 Neben den Weiden,#B26167 Neben mir an, ein Mann im Staat,#B27646 Neben mir wohnt Don Henriquez,#B47255 [Neben mir wohnt Don Henriquez] (Heine, Heinrich)#A47255 Nebenan gleich empfängt euch sein Namensbruder; mit stumpfen#B93002 Nebenbei (Bierbaum, Otto Julius)#A8261 Nebenbuhler mir zu wecken,#B37942 Nebenher nur sein zu können,#B26372 [Nebenher nur sein zu können] (Flaischlen, Cäsar)#A26372 Nebst andern war ich jüngst, der alten Weisen Lehren,#B12209 Nec bene cum nec sine illis (Eichrodt, Ludwig)#A24332 Nechst als ich ewer Bild/ das ihr mir schickt/ entdeckt#B41754 Nechst der Sonnen pranget nicht#B17148 Nechst gieng mein guter Freund vor seiner Liebsten Thür#B16347 Nechst sagt ein alter Greiß: Iemehr die Jungfern schweigen,#B72512 Nechst sah' ich vor das Thor den armen Sünder führen,#B16384 Nechst schleppte Florida den armen Polidor#B43852 [Nechst schleppte Florida den armen Polidor] (Günther, Johann Christian)#A43852 Nechst solten Cinc und Knes durchs Henckers Schwerd verderben/#B41701 Nechst stritten Warheit, Glück und Liebe#B44058 [Nechst stritten Warheit, Glück und Liebe] (Günther, Johann Christian)#A44058 Necket nicht die sanften Kinder#B24399 Neckt euch in Breslau der fliegende Fisch, etwartets geduldig:#B93021 Nectar und zucker und safftiger zimmet/#B75200 Nee, Jung, du wagst din Läben recht,#B11207 Nee, wat 'ne Pracht, 'ne rore Pracht#B11247 Nee, wenn een nah Berlin hen möt#B11413 Negatives Geschlecht! Nur Geduld: erst hält man die Aerndte,#B50841 Nehmen's die Krämer und Mäkler dir krumm -#B48338 Nehmen wir Geschehn für Leben,#B20517 Nehmen wir Geschehn für Leben,#B20422 Nehmet das denn au,#B46964 Nehmt den Wein, den ich euch reiche,#B79000 Nehmt den Wein, den ich euch reiche,#B78723 Nehmt die Zither, und rühmt, mutiges Halls, Söhne Lutetias,#B105215 Nehmt diesen Dank von mir, ihr milden Götter, an,#B27427 Nehmt, est, das ist mein Fleisch: Nehmt, trinckt, das ist mein Blut:#B15737 Nehmt euch in Acht, ihr Freunde des Scherzes und der Satire!#B94185 Nehmt euch in acht vor den Bächen,#B88356 Nehmt fein und weiß Papier, der Durchfall wird sich legen;#B59405 Nehmt hin die Welt! rief Zeus von seinen Höhen#B92465 Nehmt ihr Prinzen als Admirale,#B38797 Nehmt mir doch diese leute auf#B114302 Nehmt, Theuerste, für jeden holden Blick,#B95845 Nehmt war/ wie öde liegt der Teutschen ädler Grund#B45676 [Nehmt war/ wie öde liegt der Teutschen ädler Grund] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45676 Nehmt wieder/ was ihr schenckt/ wo ich was recht sol finden/#B41652 Nei lueg, nei lueg am Mattebach#B46911 Nei, lueget doch das Spinnli a,#B46828 Neid der Sehnsucht (Lenau, Nikolaus)#A69007 Neid (Logau, Friedrich von)#A75079 Neid (Logau, Friedrich von)#A75007 Neid (Logau, Friedrich von)#A74944 Neid (Logau, Friedrich von)#A74074 Neid uns! neid uns! laß die Zweige hangen,#B22613 Neide nicht, o junges Mädchen,#B49462 Neiden und geneidet werden#B72770 Neider (Logau, Friedrich von)#A74716 Neider und Mitleider (Platen, August von)#A83873 Neidhart (Logau, Friedrich von)#A74872 Neidische (Logau, Friedrich von)#A72506 Neidvollen Blickes#B91117 Neig' aus deines Vaters Halle,#B12663 Neig' immer Dich zur Erden,#B50010 Neig, schöne Knospe, dich zu mir!#B9819 Neige Dich zu Deinem Kinde,#B48930 Neiget euch nieder aus luftigen Hallen,#B21443 Neigst du dich zum Untergange#B91761 Neigungen (Logau, Friedrich von)#A72819 Nein! Apulien hat der Hohenstaufen#B106026 Nein! begreifen kann und fassen#B82479 Nein, bestehen soll das Schlagen!#B52415 Nein, das ist doch zu arg! Da läuft auch selbst noch der Kantor#B93151 Nein, das kannst du doch nicht im Ernste meinen,#B51427 Nein, das Kreuz ist keine Last#B101382 Nein, das nenn' ich Tortur, das ist eine Strafe, so schrecklich,#B105882 Nein, das nenn ich zu arg! Kaum weicht mit der Tollwut die eine#B63729 Nein, dies Leben faß ich nicht mehr an.#B70295 Nein, du bist noch nicht verloren,#B52503 Nein! Du erbittest mich nicht. Du hörtest dich gerne verspottet,#B93087 Nein, edles, tugendhaftes Mädchen,#B49998 Nein: ein Turm soll sein aus meinem Herzen#B86081 Nein, es half nicht, daß er sich die scharfen#B85986 Nein, es ist nicht der tugend schein,#B106398 Nein, es ist nicht mehr not, sich ab dem großen pracht#B106835 Nein, Freund! ich mag nicht vorgestellt#B33375 Nein, für mich kein froher Tag!#B31423 Nein, fürchtet nicht, ihr meine Glieder,#B101429 Nein, glaube nicht, daß du mein Herz geknickt#B82168 Nein (Henckell, Karl)#A48587 Nein, herziger Vater,#B95141 Nein! hier hat es keine Not:#B34354 Nein, ich bewundre nichts! In unsrer kleinen Welt#B50346 Nein, ich kann den Schmuck nur scheuen,#B82428 Nein! Ich muß nunmehr von hinnen;#B27136 Nein, ich will dich nimmer fragen,#B14550 Nein, ich will Ihn nicht verlassen,#B48996 Nein! ihr seid noch nicht alt; so zart, so schön, so klar#B106780 Nein, Jammer, nie geling es dir,#B82094 Nein, kein Gigant, himmel- und erdgeboren,#B50261 Nein, klage nie die Flucht der Jahre!#B94272 Nein länger kann ichs nicht ertragen,#B58761 Nein - länger, länger werd ich diesen Kampf nicht kämpfen,#B92375 Nein! laß du mich in meiner Einsamkeit!#B32828 Nein, liebe Frau, das geht nicht an:#B70167 Nein, Liebe, nein! dir gilt nicht dieses Lied;#B44628 Nein, mein Herz, so sollst du dich nicht plagen,#B8692 Nein, mich bezwingen soll die Fäulnis nicht#B48587 Nein (Morgenstern, Christian)#A77820 Nein, Musen! laßt nur dieses mal#B112471 Nein! ... Nein!#B14795 Nein, nein, es bleibet doch dabey,#B112526 Nein, nein, ich fürcht' nicht mehr die Welt mit ihrer Macht;#B101627 [Nein, nein, ich fürcht' nicht mehr die Welt mit ihrer Macht] (Tersteegen, Gerhard)#A101627 Nein/ nein/ ich lasse Dich nicht lohß!#B56178 Nein, nein! Im Ernst, mein Herz! Dein Marquis Posa#B55558 [Nein, nein, im Ernst, mein Herz] (Holz, Arno)#A55558 Nein, nein, man fängt mich nicht so bald!#B44805 Nein nein, mein Freund, du bist kein Dieb,#B38027 [Nein nein, mein Freund, du bist kein Dieb] (Grillparzer, Franz)#A38027 Nein, nicht bist du die irdische Nacht, die von gestern und heute:#B94049 Nein, Pöhmer, mein verdienst ist deinem lob nicht gleich,#B106754 Nein, sie sollen wiederklingen,#B84372 Nein, sie taugt nicht, unsere Jugend!#B84344 Nein, Thirsis, nie geb' ich den Becher dir!#B77328 Nein, über's Herz kann ich's nicht bringen,#B24861 Nein, uns geht es trefflich nur!#B52917 Nein! vor dem aufgestekten Hut,#B68394 Nein, wir wollen nicht verkennen#B52899 Nein! - Zwischen uns soll Friede sein,#B60618 Nein! - zwischen uns soll Friede sein,#B59936 Nekrolog (Schiller, Friedrich)#A92976 Nelken (Storm, Theodor)#A100285 Nelken! wie find ich euch schön! Doch alle gleicht ihr einander,#B92923 Nembt wider von mir hin/ was ihr mir nechst vertrawet;#B40950 Nembt wieder jtzund an/ was Ihr mir habt vortrawet/#B40904 Nembt wieder wehrter freundt/ dem ich mein hertz gelihen#B40973 Nemen (Logau, Friedrich von)#A72498 Nemesis (Dahn, Felix)#A17914 Nemesis (Goethe, Johann Wolfgang)#A34065 Nemi (Waiblinger, Wilhelm)#A105779 Nemo ante mortem beatus,#B38611 [Nemo ante mortem beatus] (Grillparzer, Franz)#A38611 Nemo hominum obscuri penetrat mysteria libri:#B43963 [Nemo hominum obscuri penetrat mysteria libri] (Günther, Johann Christian)#A43963 'nen Vetter hab ich, einen Bauersmann,#B60069 Nenn' ich dich einen Hero'n? Hast du nicht den rohen Barbaren,#B105839 Nenn ich dich Glück? Entsetzen? nenn ich dich#B107943 Nenn ich dich Glück? (Weissmann, Maria Luise)#A107943 Nenn' ich euch wohl den Tempel der Kunst? So erscheint die Geschichte:#B105810 Nenn mich nicht Seraphin, nicht Cherubin, nicht Thron!#B2484 Nenne Lessing nur nicht! Der Gute hat vieles gelitten,#B93128 Nenne mir den weiten Mantel, drunter alles sich verstecket:#B72815 Nenne mir die stille Stadt,#B96649 Nenne nicht das Schicksal grausam,#B49508 Nennen dich den großen Dichter,#B35408 Nennst du die Deutschen niederträchtig?#B38301 Nennt den Urbiner den ersten der Maler; allein Leonardo#B83820 Nennt doch den Korsen nicht groß! Er wußte die Menschen zu brauchen,#B46619 Nennt ihr die Alpen so groß? Leicht könnt ich viel größer sie denken:#B54114 Nennt man Homers und Ossians Genossen,#B97727 Nennt man Laster von der Last: warlich keine größre Last#B73569 Nennt's nicht eitel Kraftverschwendung,#B29575 Nennt sich modern das Lumpenpack,#B38456 [Nennt sich modern das Lumpenpack] (Grillparzer, Franz)#A38456 Neodar, seiner Freunde Plage,#B44365 Neologen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34278 Neoptolemus an Diokles (Schlegel, August Wilhelm)#A94004 Nepos geht in grossem Kummer, aber nur biß an die Knie;#B73886 Nepos ist ein roher Mensch, weiß und helt von keinem schämen,#B74414 Neptun auf einer Wand (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33293 Neptun/ den grünen Greiß/#B55948 Neptun sah auß der Fluth Venedig prächtig ragen,#B16864 Neptun sah in der Flutt Venedigs edle Stadt/#B828 Neran dünkt sich gelehrt, was mag sein Vorzug seyn?#B58954 Neran (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82909 Nerander sitzt schon manches Jahr#B59410 Neride (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33292 Nero an die Sabina (Wernicke, Christian)#A108521 Nero (Kempner, Friederike)#A61046 Nero liebet einen Knaben (Wernicke, Christian)#A108903 Nero's Angedenken (Kempner, Friederike)#A61096 Nero's goldner Palast (Waiblinger, Wilhelm)#A105926 Nerons Bildnis (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1182 Nestwarmweiche Lagerstätte, #B8268 Nett, lebhaft, schön und feurig muß man schreiben,#B110879 Nett und niedlich (Goethe, Johann Wolfgang)#A34555 Netta Reseda (Glaßbrenner, Adolf)#A31818 Neu anfangen zu können#B26136 Neu Edelleute (Logau, Friedrich von)#A74746 Neu gebaut beim alten Rhense#B28161 Neu ist der Einfall doch nicht, man hat ja selber den höchsten,#B93515 Neu Jahr-Lied (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36901 Neu-Jahrs-Gedanken an den Kron-Prinzen von Dännemark (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113565 Neu-Jahrs-Gedanken (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36906 Neu-Jahrs-Gedanken über des Heilands Namen (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113608 Neu-Jahrs-Gedanken (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113659 Neu-Jahrs-Gedanken (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113081 Neu-Jahrs-Wünsche (Wernicke, Christian)#A108254 Neu-Jahrs-Wuntsch an Eine Fürstliche Person (Logau, Friedrich von)#A72581 Neu klimmt der Frühling auf die Höhn,#B91116 Neu Lid in der Marterwochen (Fischart, Johann)#A25997 Neu Osterlid (Fischart, Johann)#A26004 Neu-Salze. 45. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114429 Neu sei die Zeit, drum neu der Aufschwung des Gedichts,#B38152 Neu-Thermopylä (Löns, Hermann)#A75434 Neu überhäuft mit Macht und Glanz und Ehren,#B51646 Neuchristliche Malerei (Herwegh, Georg)#A50870 Neudeutsch (Grillparzer, Franz)#A38843 Neue Ästhetik (Grillparzer, Franz)#A38999 Neue Diener (Müller, Wilhelm)#A79829 Neue Edelleute (Logau, Friedrich von)#A73047 Neue Fibelverse (Glaßbrenner, Adolf)#A31617 Neue Fratzen statt der alten,#B94250 Neue Heilige (Goethe, Johann Wolfgang)#A34351 Neue jahrsgab an seine liebste (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106482 Neue Liebe (Bierbaum, Otto Julius)#A8453 Neue Liebe (Eichendorff, Joseph von)#A23987 Neue Liebe (Geibel, Emanuel)#A28818 Neue Liebe (Grün, Anastasius)#A39553 Neue Liebe (Hebbel, Friedrich)#A46233 Neue Liebe (Mörike, Eduard)#A78398 Neue Liebe, neues Leben (Goethe, Johann Wolfgang)#A33695 Neue Liebe (Otto, Louise)#A81773 Neue Liebe (Wedekind, Frank)#A106934 Neue Mähr (Eichrodt, Ludwig)#A25144 Neue Melodien spiel ich#B47445 [Neue Melodien spiel ich] (Heine, Heinrich)#A47445 Neue Moral aus einer alten Fabel (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59148 Neue Rechtschreibung (Grillparzer, Franz)#A38785 Neue Sonnen (Thoma, Ludwig)#A102791 Neue Theaterdirektion (Grillparzer, Franz)#A38021 Neue Waffe (Otto, Louise)#A81974 Neue weltliche hochdeutsche Reime,#B12794 Neue weltliche hochdeutsche Reime (Bürger, Gottfried August)#A12794 Neue Zeit (Thoma, Ludwig)#A102886 Neuen Jahrs Wunsch-Gedanken (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36725 Neuer Baustil (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5606 Neuer Bund (Henckell, Karl)#A48762 Neuer Calender (Logau, Friedrich von)#A75092 Neuer Frühling ist gekommen,#B87298 Neuer Frühling (Roquette, Otto)#A87298 Neuer Genuss (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64397 Neuer Mensch (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15759 Neuer Orpheus deiner Zeiten!#B35825 Neuer Orpheus (Eichrodt, Ludwig)#A24664 Neuer Reichtum (Lachmann, Hedwig)#A67820 Neuer Sinn (Tieck, Ludwig)#A103275 Neuer Stolz des Weltmenschen (Engelke, Gerrit)#A25214 [Neuer Völkerbund] (Schlegel, Friedrich)#A94939 Neuer Vorsatz (Fleming, Paul)#A27285 Neuer Wein (Heyse, Paul)#A51492 Neuerer (Grillparzer, Franz)#A38167 Neuerer (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59334 Neuerung gefährlich (Logau, Friedrich von)#A72356 Neuerung (Logau, Friedrich von)#A72548 Neuerungen (Logau, Friedrich von)#A74290 Neues Freudenlied (Rist, Johann)#A86357 Neues gescheh nichts unter der Sonne? und die Verfolger#B64322 Neues Jahr, neues Jahr,#B52759 Neues Leben (Geibel, Emanuel)#A28572 Neues Leben (Schack, Adolf Friedrich von)#A90740 Neues verspracht ihr zu bauen,#B38837 Neues Wirken, neues Streben#B61408 Neueste Behauptung (Schiller, Friedrich)#A93256 Neueste Beschreibung des Wiener Congresses (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52651 Neueste Epigrammertsvögel (Eichrodt, Ludwig)#A24841 Neueste Farbentheorie von Wunsch (Schiller, Friedrich)#A93107 Neueste Mode (Henckell, Karl)#A48776 Neueste Physiologie (Grillparzer, Franz)#A38744 Neueste Theorie der Liebe (Schiller, Friedrich)#A93399 Neueste Väterweisheit (Fontane, Theodor)#A27643 Neuester Kosmopolitismus (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52912 Neugestärkt bin ich wach.#B103541 Neugier (Schiller, Friedrich)#A93240 Neugriechischer Mythus (Geibel, Emanuel)#A29967 Neujahr 1871 (Fontane, Theodor)#A27963 Neujahr (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5211 Neujahr bei Pastors (Thoma, Ludwig)#A102551 Neujahr (Flaischlen, Cäsar)#A26363 Neujahr (Herwegh, Georg)#A50634 Neujahrs-Auszeichnungen (Thoma, Ludwig)#A102780 Neujahrs-Besuch (Bierbaum, Otto Julius)#A8500 Neujahrs-Choral (Bierbaum, Otto Julius)#A8188 Neujahrs Gesundheit (Karsch, Anna Louisa)#A58789 Neujahrs-Getichte (Opitz, Martin)#A80875 Neujahrs-Lied (Opitz, Martin)#A81368 Neujahrs-Wunsch an Eugenien (Gryphius, Andreas)#A41288 Neujahrs-Wunsch (Uz, Johann Peter)#A104896 Neujahrsglocken (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76695 Neujahrslied (Goethe, Johann Wolfgang)#A34915 Neujahrslied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52945 Neujahrslied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52759 Neujahrslied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52487 Neujahrslied (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95477 Neujahrslied (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95470 Neujahrslied (Voß, Johann Heinrich)#A105349 Neujahrsnacht (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22791 Neujahrsnacht (Schack, Adolf Friedrich von)#A91010 Neujahrsode 1633 (Fleming, Paul)#A26872 Neujahrspredigt (Bierbaum, Otto Julius)#A8784 Neujahrsseufzer eines Studenten (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95381 Neujahrswunsch 1817 (Uhland, Ludwig)#A104291 Neujahrswunsch an den Rinderhirten (Karsch, Anna Louisa)#A58817 Neujahrswunsch (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95696 Neujahrswunsch (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95354 Neujahrswünsche (Wernicke, Christian)#A109012 Neuland (Henckell, Karl)#A48498 Neulich auf der schönsten Aue#B18925 [Neulich auf der schönsten Aue] (Daumer, Georg Friedrich)#A18925 Neulich erwacht' ich und griff zum Kruge; da hing einer Spinne#B20409 Neulich kamen unsre Muhmen#B88650 Neulich rannt' ein grosser Hund, mit erbärmlichem Geschrey,#B11998 Neulich sagt ich meiner Laute:#B32015 Neulich sah man aus den Sträuchen#B44843 Neulich sprach ich mit den Bergen,#B32110 Neulich sprach Prinz Ludewig:#B102842 Neulich, Teuerster, hab' ich lachen müssen,#B51875 Neulich waren wir in Deutschland Zeugen#B102763 Neuligkeiten (Logau, Friedrich von)#A75026 Neun armer lantsknecht zogen aus#B90184 Neun ellent wandrer tut verstan:#B89655 Neun landsknecht kamen auf ein gspor#B89946 Neun Monden wird ein Mensch zum Leben zubereitet,#B72564 Neun Schwaben giengen über Land,#B7095 Neun Schwaben gingen über lant,#B89762 Neunerlei Fragen und neunerlei Antwort (Logau, Friedrich von)#A71530 Neunte Romanze (Schlegel, Friedrich)#A94372 Neunter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64963 Neunter Gesang (Wieland, Christoph Martin)#A109783 Neuntes Buch (Dusch, Johann Jakob)#A23485 Neuntes Kapitel (Fontane, Theodor)#A27718 Neuntes Lied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79091 Neuntes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A106076 Neunzehnhundertvierzehn, hast ausgekämpft,#B19620 Neunzehnter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A65682 Neuphilologie (Löns, Hermann)#A75923 Neupoetischer Unsinn (Wernicke, Christian)#A109000 Neuschnee (Morgenstern, Christian)#A77961 Neuste Kritikproben (Schiller, Friedrich)#A93234 Neuste Schule (Schiller, Friedrich)#A92959 Neuster Stoff zum Drama, zum Heldengedichte: die Schöpfung,#B93507 Neuw-Jahrs-Liedlein (Hoyers, Anna Ovena)#A56628 Neuweinlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8156 New Jahres-Wundsch (Gryphius, Andreas)#A41716 Newe Jahrs Wündsche (Gryphius, Andreas)#A41578 Newlich auff die wiesen kamen#B98823 Newlich/ eh 's noch wolte tagen/#B84081 Newlich seine Schäfflein weidet#B98770 Newton hat sich geirrt? Ja, doppelt und dreifach! Und wie denn?#B93099 Ni Quartier (Brinckman, John)#A11310 Niagara (Lenau, Nikolaus)#A68977 Nich en Wort war hört, nich en Stimm, nich en Lut,#B39346 Nich wohr - dat's ok gor to verdreetlich, is't nich?#B11280 Nicht aber lang zu dieser Zeit#B6900 Nicht all und jedes, meine Beste,#B102866 Nicht alle Frauen sind Engel#B9888 Nicht alle Lust ist gut. Soll sie dir nützlich seyn.#B56997 Nicht alle Tage ... (Hölderlin, Friedrich)#A54939 Nicht alle Tage nennet die schönsten der,#B54939 Nicht allein zu Schmerzerbeutung#B87723 [Nicht allein zu Schmerzerbeutung] (Rückert, Friedrich)#A87723 Nicht allemal hat Stand Verstand;#B74008 Nicht allen war der Himmel gleich geneigt,#B10859 Nicht Alles auf einmal (Müller, Wilhelm)#A79816 Nicht alles Gut ist gut; Mensch, überred dich nicht,#B3101 Nicht alles Gute ist gut (Angelus Silesius)#A3101 Nicht alles sagen, was man denkt, ist klug;#B94129 Nicht alles, was schwer, dringt unter sich (Logau, Friedrich von)#A71569 Nicht alles, was wertvoll und hold,#B38577 [Nicht alles, was wertvoll und hold] (Grillparzer, Franz)#A38577 Nicht allzu lustig! (Flaischlen, Cäsar)#A26088 Nicht allzuklug! (Tersteegen, Gerhard)#A102436 Nicht als wär gar so hoch mein Sinn#B38495 [Nicht als wär gar so hoch mein Sinn] (Grillparzer, Franz)#A38495 Nicht am Meere will ich wohnen,#B88704 Nicht an den Königen liegt's - die Könige lieben die Freiheit:#B50840 Nicht an Hellas dürft ihr denken,#B52614 Nicht an Reiz noch an Kraft fehlt's deinem Pinsel, das Schöne#B93415 Nicht antiker Form sich nähernd (Holz, Arno)#A55714 Nicht artig (Busch, Wilhelm)#A13184 Nicht auf die Höhe will ich steigen,#B79591 Nicht auf die Schwalbe, die des Frühlings Botschaft bringt#B89184 [Nicht auf die Schwalbe, die des Frühlings Botschaft bringt] (Rückert, Friedrich)#A89184 Nicht auf feindlichen Boden (Tersteegen, Gerhard)#A100973 Nicht auf geglättetem grünen Papier, wo der zierliche Weichling,#B49807 Nicht auf irdischer Flur hast solchen Gesang du gelernt je,#B83845 Nicht aufkommen lassen (Falke, Gustav)#A25529 Nicht aus Begier und aus Genuß gewoben#B83599 Nicht aus meinem Nektar hast du dir Gottheit getrunken;#B92481 Nicht aus Satzung und Drill ist je mir das Heil widerfahren,#B48770 Nicht außen nur, auch innen soll blühen, was da blüht,#B40075 [Nicht außen nur, auch innen soll blühen, was da blüht] (Grün, Anastasius)#A40075 Nicht Bachus, nicht das Glück befand#B58406 Nicht baue so viel drauf, wann du was gutes thust,#B15777 Nicht beeidigt (Busch, Wilhelm)#A13145 Nicht begehren ist nicht lieben (Angelus Silesius)#A3485 Nicht bei der Leidenschaft trübem Feuer,#B60916 [Nicht bei der Leidenschaft trübem Feuer] (Kempner, Friederike)#A60916 Nicht bei Seite sehen,#B26133 Nicht beiß in Stein (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16027 Nicht Berg' und Meere trennen mich,#B52343 Nicht betteln, nicht bitten!#B52556 Nicht bey allen wechst der Wein; Wasser hat ein iederman;#B73446 Nicht bin ich Zeus, noch bin ich Zeus entsprossen,#B100418 [Nicht bin ich Zeus, noch bin ich Zeus entsprossen] (Strachwitz, Moritz von)#A100418 Nicht bitt umb dis und das. Es mangelt dir zu viel,#B15769 Nicht bloß Beispielsammlung, nein, selber ein warnendes Beispiel,#B93071 Nicht bloß die Blume welkt, das Duftgewebe#B93973 Nicht bloß spielt aus des Sonnenstrahles Reine#B93956 Nicht bloß über viel Festen, Städt und Flecken,#B15606 Nicht brich dich für: Denn wer der gröste Sünder nicht#B15801 Nicht das Deine (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16070 Nicht das Laster, nicht die Tugend,#B52814 Nicht das viele wissen thuts,#B74656 Nicht, daß du ihm ein prächtig Denkmal baust,#B80368 Nicht daß du mich liebst und mich verstehst -#B90386 Nicht, daß du schöne nur alleine soltest sein;#B27416 Nicht daß ein Engel eintrat (das erkenn),#B86115 Nicht, daß ich's schon ergriffen hätte;#B30080 Nicht dass ich thöricht mich vor einen Engel halt',#B108799 Nicht, daß sie den Verdruß der Sonnen ihr benehme,#B27430 Nicht den blutbesprizten kühnen Helden,#B31355 Nicht den Character bewundert, wenn echte Talente verschmähen,#B46514 Nicht denck: Ich bin Gott gleich, wie hoch dein Witz und Schein,#B15799 Nicht dencke, daß du was verdienen soltest künnen!#B74839 Nicht der allein der sich für götzen beuget/#B84241 Nicht der Anfang, sondern der Ausgang (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16322 Nicht der brausende Strom zürnt mit dem rieselnden Bache,#B49753 Nicht der gewaltige Dis, mich tötet' Ägisthos und brachte#B93447 Nicht / der im Adler Thron der Scepterführer ist /#B36790 Nicht der Pflicht nur zu genügen,#B26286 Nicht der Quell allein, der klare,#B69408 Nicht der Tau und nicht der Regen#B13773 Nicht der Tau und nicht der Regen (Chamisso, Adelbert von)#A13773 Nicht des verlebten Tages Zier,#B50029 Nicht dich, sondern das Deine (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16264 Nicht dich, sondern Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15676 Nicht die Mauren/ nicht die Wände/#B1104 [Nicht die Mauren/ nicht die Wände] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1104 Nicht doch! Aber es schwächten die vielen wäßrigten Speisen#B93297 Nicht doch! (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20619 Nicht doch! Sie steht in ihrer stillen schönen#B88429 [Nicht doch! Sie steht in ihrer stillen schönen] (Rückert, Friedrich)#A88429 Nicht drei, um zu betören,#B37920 Nicht du bist, der da lebt: denn das Geschöpf ist tot;#B2455 Nicht du bist in dem Ort, der Ort, der ist in dir;#B2129 Nicht du noch Freund noch Feind, nur Gottes Ehr allein#B2682 Nicht düstre, Theosoph, so tief!#B18785 [Nicht düstre, Theosoph, so tief!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18785 Nicht ein Flügelschlag ging durch die Welt,#B60279 Nicht ein Flügelschlag ging durch die Welt,#B60004 Nicht ein jeder wagt zu richten#B69370 Nicht ein Lüftchen,#B4293 Nicht ein Lüftchen#B48413 Nicht ein Rosenknöpfchen#B87746 [Nicht ein Rosenknöpfchen] (Rückert, Friedrich)#A87746 Nicht ein Sinn, erkühlt zu Eis, -#B29338 Nicht eine Allein (Abschatz, Hans Aßmann von)#A240 Nicht eine Gnadenflamme hehr#B23080 Nicht eine Stimme nur in dir warnt dich vorm Bösen,#B89093 [Nicht eine Stimme nur in dir warnt dich vorm Bösen] (Rückert, Friedrich)#A89093 Nicht einen Hauch vergeuden sie, nicht einen,#B50710 Nicht einer dunkeln Zukunft denke,#B82212 Nicht einheimischen Wein bietet mir an, welcher die Lippen nur#B94047 Nicht einmal ein Gedicht gelingt mir mehr,#B107046 Nicht einwilligen (Tersteegen, Gerhard)#A102177 Nicht einzeln formte Gott die Seelen,#B82172 Nicht erblickst du hier einzeln Melpomenen, einzeln Thalien,#B94054 Nicht erkennen, sondern lieben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15945 Nicht ermüden und ermatten,#B105582 Nicht erst in dieser Reih von Jahren,#B31261 Nicht Farbe und nicht Glaube,#B61023 [Nicht Farbe und nicht Glaube] (Kempner, Friederike)#A61023 Nicht fern von Terouanne hebt sich ein stattlich Schloß,#B40812 Nicht Flaccus Lied bedurfte des Mäcens,#B33472 Nicht fluch auf ihn, du thust, was Adam hat gethan,#B15804 Nicht forsche, sondern bete (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15822 Nicht Friedrichs Helden, welche der Brenne liebt,#B84751 Nicht für Einen (Boie, Heinrich Christian)#A9964 Nicht fürder fern im Palmenlande#B18384 Nicht g'nug ist's, selber nicht zu hassen noch zu neiden;#B88997 [Nicht g'nug ist's, selber nicht zu hassen noch zu neiden] (Rückert, Friedrich)#A88997 Nicht gaff auf Rom: in dir, Mensch, dencke wer du bist.#B16180 Nicht gar nichts und nicht alles und auch von allen nicht,#B73533 Nicht Gelegenheit macht Diebe,#B35330 Nicht gelehrt und nicht geehrt,#B101168 Nicht genug, daß ich mich grämen#B87955 [Nicht genug, daß ich mich grämen] (Rückert, Friedrich)#A87955 Nicht genug! (Henckell, Karl)#A48292 Nicht gezeugt sein, wäre das beste Schicksal,#B83709 Nicht Glückes bar sind deine Lenze,#B27554 Nicht Glückes bar sind deine Lenze (Fontane, Theodor)#A27554 Nicht gnug, o Jesu, war es dir,#B87123 Nicht Gott gibts Himmelreich: du selbst mußts zu dir ziehn#B2155 Nicht gräm' Dich stumm ob unserer Noth,#B14802 Nicht grosser Blätter Art: nicht' weiter Aeste sprossen:#B41128 Nicht hab am Leben, draus der Tod ist kommen, theil:#B15732 Nicht handle mit der Welt; sie führt verlegne Wahren;#B71635 Nicht hassen, wo der Haß Gebot?#B87500 [Nicht hassen, wo der Haß Gebot] (Roquette, Otto)#A87500 Nicht herrschen, auch nicht dienen, freund-, hülff- und tröstlich seyn#B74865 Nicht hier, nicht da; in dir ist's nah (Tersteegen, Gerhard)#A101345 Nicht hoff. Es gehen dich die draussen gantz nicht an,#B16147 Nicht hören kan versehren (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15562 Nicht ich du selbst plagest dich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15541 Nicht ieder hat zu Rom Artschocken dürffen essen;#B72929 Nicht ieder kommt nach Corinth (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16373 Nicht im Frührot siehst du mehr#B91050 Nicht im Leben, nicht im Lieben#B96113 Nicht im Orkane singt die Philomele,#B40050 Nicht im Reichtum wohnt das Glück,#B61102 [Nicht im Reichtum wohnt das Glück] (Kempner, Friederike)#A61102 Nicht im Rosenschmuck der Jugend#B80005 Nicht im Schlafe hab ich das geträumt, #B8298 Nicht immer am besten erfahren ist,#B9703 Nicht immer gut ist, was gefällt,#B39119 [Nicht immer gut ist, was gefällt] (Grillparzer, Franz)#A39119 Nicht immer will ich so, wie andre Leute wollen,#B58784 Nicht immer wird das Glück den Schaaren Oestreichs lachen:#B105010 Nicht in deiner Trabanten Trosse,#B22345 Nicht in den Ozean#B64470 Nicht in den Ozean der Welten alle#B63997 Nicht in der Freude Glanzverklärung,#B100636 Nicht in dir (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15636 Nicht in Dom oder Fürstengruft,#B27932 Nicht in meinem armen Hirne#B18675 [Nicht in meinem armen Hirne] (Daumer, Georg Friedrich)#A18675 Nicht ins Gewühl der rauschenden Redouten#B92259 Nicht irgend ein Prophet/ nicht der auß Jordans Strande#B41178 Nicht ist alles Gold, was gleißt,#B34836 [Nicht ist alles Gold, was gleißt] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34836 Nicht jeder, der hinkt,#B55774 Nicht jenes Zaubernetz, gesponnen#B70959 Nicht kann ich schaun den lieblichen April,#B91142 Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen!#B18683 [Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18683 Nicht! klage Rachel nicht! ob gleich dir zarte Reben#B41165 Nicht knie' ich vor der blinden Göttin Wagen,#B49495 Nicht können was man will, mag gelten als Bedrängniß;#B82248 Nicht Kranz noch Kreuz; das Unkraut wuchert tief;#B100229 Nicht Krösus reicher Schatz noch stolzer Pharaonen#B79130 Nicht lang es ist,#B6279 Nicht lange durstest du noch,#B80761 Nicht lange (Schiller, Friedrich)#A93357 Nicht lange täuschte mich das Glück,#B47446 [Nicht lange täuschte mich das Glück] (Heine, Heinrich)#A47446 Nicht länger konnt' ich's stumm ertragen,#B28888 Nicht laut mit Worten spielend,#B38160 Nicht leicht ohne Flöh auffsteht#B1237 [Nicht leicht ohne Flöh auffsteht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1237 Nicht leug, es wieder spricht die Wahrheit Anblicks dir,#B16143 Nicht lobenswürdig ist der Mann,#B57837 Nicht mal einen einz'gen Kuß,#B47458 [Nicht mal einen einz'gen Kuß] (Heine, Heinrich)#A47458 Nicht mehr barfuß sollst du traben,#B47590 Nicht mehr das Gold und Silber will ich preisen:#B88264 [Nicht mehr das Gold und Silber will ich preisen] (Rückert, Friedrich)#A88264 Nicht mehr die heißen, süßen Küsse,#B14546 Nicht mehr die Salzluft, nicht die öden Meere,#B51110 Nicht mehr in Waldesschauern#B23784 Nicht mehr länger beschützt der geflügelte Löwe Venedig,#B83917 Nicht mehr sprechen die Sterne,#B61008 [Nicht mehr sprechen die Sterne] (Kempner, Friederike)#A61008 Nicht mehr tun, ist die beste Buße (Tersteegen, Gerhard)#A100833 Nicht mehr, und dann wiedersehen#B10898 Nicht mehr zu dir zu gehen,#B18900 [Nicht mehr zu dir zu gehen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18900 Nicht Menschen nur, Du lenkst auch Götter,#B10025 Nicht mich sondern in mir dich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15539 Nicht mir ein Alter, matt und siech,#B90973 Nicht mir ein hohes Alter!#B71108 Nicht mit Eifern,#B48819 Nicht mit Engeln im blauen Himmelszelt,#B9676 Nicht mit kalten Theorien#B106891 Nicht mit Spießen, Mörsern, Stangen#B39723 Nicht mit Trauben ... (Conradi, Hermann)#A15316 Nicht mit Trauben, nicht mit Rosen#B15316 Nicht mit trister Miene,#B18726 [Nicht mit trister Miene] (Daumer, Georg Friedrich)#A18726 Nicht mögt ihr glauben, daß ich mir verhehle,#B89300 Nicht Mond noch Stern, die Nacht steht stumm #B8131 Nicht Moriz oder Barneveld,#B83300 Nicht nach der Kunst, sondern dem Glück (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16336 Nicht nackt und doch unbekleidet (Angelus Silesius)#A2241 Nicht niedre Lust, auch nicht Eroberer,#B63675 Nicht nur alleine nichts weiß ich in mir zu finden,#B27286 Nicht nur den Helden preist mein Sang,#B99203 Nicht nur der Nebel ist's, der heute#B71070 Nicht nur der Sommer, sondern auch#B24901 Nicht nur die Haar und sie die Blicke, keiner fehlt,#B16175 Nicht nur in Noht und Tod / auch wesentlich im Mund /#B36801 Nicht nur will Jesus Sünden decken,#B102209 Nicht, o Freund,#B18788 [Nicht, o Freund] (Daumer, Georg Friedrich)#A18788 Nicht Poesie, nicht Künste, die ergötzen,#B33198 Nicht prale, sondern zahle (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16327 Nicht räche dich an ihm, wann dich dein Feind wil plagen,#B15825 Nicht Raum, nicht Zeit, nur Nacht und Nacht.#B25175 Nicht recht! nicht recht! würd immer schreyn#B72108 Nicht ruhen als in Gott (Tersteegen, Gerhard)#A100941 Nicht sank in Schwachheit unserer Sprache Kunst,#B45851 Nicht schäme dich/ du saubere Melinde/#B53490 [Nicht schäme dich/ du saubere Melinde] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53490 Nicht schämet euch zu singen,#B105436 Nicht schamrot weichen soll der Sängerorden,#B104366 Nicht scheue dich vorm Grabe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15962 Nicht schießen soll der Jägersmann,#B5373 Nicht Schlachten will ich preisen, noch Könige#B105992 Nicht schlaffen/ und dennoch liegen im Bette/#B1278 [Nicht schlaffen/ und dennoch liegen im Bette] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1278 Nicht schlaue Füchse, wilde Stiere,#B59469 Nicht selten hüpft, dem Finken gleich im Haine,#B12735 Nicht sie, die Seligen, die erschienen sind,#B54832 Nicht sing ich jetzt von inn'rem Leid und Glücke,#B81768 Nicht so eifrig, meine Seele,#B87200 Nicht so, nicht so, ihr Herrn. Wollt ihr einander zu Ehren#B93482 Nicht so traurig, nicht so sehr,#B30947 Nicht so traurig, nicht so sehr (Gerhardt, Paul)#A30947 Nicht sprich: Ich wirck, ich wil. Gott thut es und nicht du,#B15690 Nicht sterben wollen, nicht leben wollen (Angelus Silesius)#A3486 Nicht stets erfreut der Sitz bei den Himmlischen,#B17912 Nicht streiten wollen ist spöttlich (Angelus Silesius)#A3426 Nicht stutz. In Gott triffst du nur einen Menschen an,#B15974 Nicht suchen, vorgezogen werden#B102476 Nicht täglich darf ich es wohl wagen,#B88888 Nicht Träume sind's und leere Wahngesichte,#B23724 Nicht Trophäen, des Bluts Schleyer, verführen ihn#B64270 Nicht trotze mir länger, verträumtes Kind -#B17960 Nicht um das, daß was geschehn, daß es nicht soll mehr geschehn,#B73493 Nicht, um das letzte Wort zu haben,#B32961 Nicht ungestraft kann man den Frevel dulden,#B38237 Nicht uns, nicht uns! (Tersteegen, Gerhard)#A102261 Nicht verbinde das Maul dem Ochsen, wenn er dir drischet!#B46655 Nicht verlangen, nicht empfangen (Angelus Silesius)#A3481 Nicht verleiht dir Heuchelei#B18809 [Nicht verleiht dir Heuchelei] (Daumer, Georg Friedrich)#A18809 Nicht vermogte die Traube den Wein noch länger zu halten,#B46438 Nicht verzage / meine Seele! lässt es sich schon seltsam an.#B36690 Nicht viel fehlt dir, ein Meister nach meinen Begriffen zu heißen,#B93234 Nicht vom Chamäleon, so oftermalen#B49601 Nicht vom Kirchhof will ich Epheu pflücken;#B20348 Nicht vom letzten Schlittengleise#B76681 Nicht von den Flügeln starker Winde#B58393 Nicht von Heroen und Kriegern, von Königen oder Tyrannen,#B106074 Nicht von kunstbehau'nen,#B88027 [Nicht von kunstbehau'nen] (Rückert, Friedrich)#A88027 Nicht von Raben, nein mit Raben#B48049 Nicht wahr, das ist ein Götterfras?#B83121 Nicht wahr, du bist ein grosses Thier?#B55656 Nicht wahr? (Holz, Arno)#A55748 Nicht wahr, ihr Alle wünscht, wenn einst die Stunde#B82373 Nicht wandl' ich gern den Pfad durch niedre Auen,#B96138 Nicht war Luther im Stande, der Kirche Verfall zu bewirken,#B83812 Nicht war mir zu Willen#B15215 Nicht ward mir durch des Himmels Gunst#B18342 Nicht, was hehr,#B18674 [Nicht, was hehr] (Daumer, Georg Friedrich)#A18674 Nicht was hoch, sondern was gefällig (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16240 Nicht weil du es empfängst, erhältest du dein Leben,#B15978 Nicht weil Du fern bist,#B14731 Nicht weinen sollst du, sollst frohlocken#B51263 Nicht weit her (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7598 Nicht weit vom Dorf zwei Linden stehen,#B78198 Nicht weit von hier, wo sieben Linden winken#B75870 Nicht wenige wandern zur Halle#B84848 Nicht wer Gold zu Golde trägt,#B71759 Nicht wer viel hat/ ist beglückt/#B1176 [Nicht wer viel hat/ ist beglückt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1176 Nicht werde ich vergessen deine Brust,#B62185 Nicht wie die Mumie sei, dem Phönix gleiche die Kirche,#B30047 Nicht wie ein Herrscher unsrer Tage#B18535 Nicht Wiedersehn (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7123 Nicht will ich dein Herz überzeugen#B24312 Nicht wirck um Lohn. Du wirckst umbsonst, und das ist schwer,#B15944 Nicht wo Sophokles einst trug Kränze, regierte der Pöbel;#B83777 Nicht wolkennahe Thürme mit jeder Kunst,#B21472 Nicht Worte, sondern Thaten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16335 Nicht Wunder, daß so gern an Männern Weiber liegen;#B72021 Nicht wundre dich, daß man zu Tantz und Sprunge schlägt,#B16342 Nicht Würde, Macht und Hoheit,#B18828 [Nicht Würde, Macht und Hoheit] (Daumer, Georg Friedrich)#A18828 Nicht wußt' ich, was mir fehlte,#B87712 [Nicht wußt' ich, was mir fehlte] (Rückert, Friedrich)#A87712 Nicht Zinn und Kupfer, nach gemeiner Weise,#B94165 Nicht zu der Sonne frühen Reise,#B54096 Nicht zu früh! (Müller, Wilhelm)#A79701 Nicht zu hoch (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16397 Nicht zu hoch! (Logau, Friedrich von)#A71502 Nicht zu mutig, nicht zu furchtsam (Logau, Friedrich von)#A71834 Nicht zu viel (Logau, Friedrich von)#A72013 Nicht zu weit auff hohe See/ nicht zu nah auch am Gestade!#B1165 [Nicht zu weit auff hohe See/ nicht zu nah auch am Gestade!] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1165 Nicht zu weit von meinem singen#B72099 Nicht zum Fürsten hat mich das Geschick,#B12738 Nicht zur Auffrückung, sondern Verbeßerung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16331 Nicht zürne, daß mein Herz so heißen Brand ausübet,#B75260 Nicht zürne, wo das Saltz dich in die Augen beißt,#B16253 Nichts, ah Itzt im Himmel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15749 Nichts als Bürger, sobald ich verließ die Lagune, Senator#B83927 Nichts als dein erstes fehlt dir, so wäre dein zweites genießbar,#B93214 Nichts als Furcht (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15947 Nichts als Gott allein (Tersteegen, Gerhard)#A101974 Nichts als nur falsche Müntz' ist Schönheit ohne Witz;#B108314 Nichts, als nur falsche Münz' ist Schönheit ohne Witz;#B109021 Nichts als Schreiben! - Ja, zum Henker! Doch was rechtet ihr mit mir?#B50861 Nichts anders als Verdruß bestürmet Seel und Geist,#B44088 [Nichts anders als Verdruß bestürmet Seel und Geist] (Günther, Johann Christian)#A44088 Nichts anders leget sich die Blumengöttin an,#B42448 Nichts anders stürzet dich in Höllenschlund hinein#B3227 Nichts auf der Erde kann feiner, ätherischer, lieblicher duften,#B76523 Nichts auf Erden nenn ich mein#B23962 Nichts ausser Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15634 Nichts behält wer allzuviel#B1239 [Nichts behält wer allzuviel] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1239 Nichts beschaut, nichts geschätzt (Angelus Silesius)#A3584 Nichts besser meinem Sinn gefällt,#B38844 Nichts Bessres kann der Mensch hienieden thun, als treten#B88989 [Nichts Bessres kann der Mensch hienieden thun, als treten] (Rückert, Friedrich)#A88989 Nichts besteht ohne Genuß (Angelus Silesius)#A3064 Nichts Böses tun, ist gut;#B14901 Nichts bringt dich über dich als die Vernichtigkeit;#B2388 Nichts dauret ohn Genuß, Gott muß sich selbst genießen,#B3064 Nichts dem Heiland abzuschlagen,#B102316 Nichts dünkt mich hoch zu sein: ich bin das höchste Ding,#B2148 Nichts edlers ist nach Gott als meine Seel allein,#B2600 Nichts eher, noch längsamer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15701 Nichts eignes nihm mit dir, wilt du in Himmel kommen,#B16053 Nichts Etwas (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16067 Nichts Falsches kann sich so verstecken,#B102230 Nichts frembdes dazu (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15700 Nichts, gar nichts auff dieser erden#B7782 Nichts geht über den Fleiß der Biene;#B18909 [Nichts geht über den Fleiß der Biene] (Daumer, Georg Friedrich)#A18909 Nichts gewinnt nichts (Angelus Silesius)#A3471 Nichts Gutes gewöhnt (Löns, Hermann)#A75881 Nichts haben, als nur Gott in allen,#B102081 Nichts hätt' ich Aermste vor dieser erlauchten Versammlung zu sagen,#B76445 Nichts hilfft es, ob du gleich der Taub' in Unschuld gleichst,#B108793 Nichts Höheres ist als Gottes Sohn sein (Angelus Silesius)#A3601 Nichts höret auf (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15786 Nichts in der Zeit, als den Leib (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15847 Nichts in noch ausser ihr trennt sie die Seel entzwey,#B15852 Nichts irdisches werhaft (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106830 Nichts ist als ich und du; und wenn wir zwei nicht sein,#B2426 Nichts ist auf Erden so schlecht,#B79830 Nichts ist, das dich bewegt, du selber bist das Rad,#B1981 Nichts ist, das Gott nicht kann. Hör, Spötter, auf zu lachen,#B3024 Nichts ist, das Gott so sehr als eine Jungfrau liebt,#B2561 Nichts ist dem Menschen so schwer zu tragen,#B79687 Nichts ist dem Nichts so gleich als Einsamkeit und Stille:#B2496 Nichts ist der beste Trost (Angelus Silesius)#A2254 Nichts ist der beste Trost; entzeucht Gott seinen Schein,#B2254 Nichts ist der Menschheit so wichtig, als ihre Bestimmung zu kennen;#B93225 Nichts ist doch freundlicher#B114053 Nichts ist dumpfer Gemüther,#B18631 Nichts ist dumpfer Gemüther#B18630 [Nichts ist dumpfer Gemüther] (Daumer, Georg Friedrich)#A18631 [Nichts ist dumpfer Gemüther] (Daumer, Georg Friedrich)#A18630 Nichts ist geehrt wie Gott im Himmel und auf Erden;#B3395 Nichts ist groß als Gott (Angelus Silesius)#A3579 Nichts ist groß auf der Erde (Angelus Silesius)#A3583 Nichts ist herrlicher als die Seele (Angelus Silesius)#A3110 Nichts ist ihm selber (Angelus Silesius)#A2944 Nichts ist mir groß als Gott; ein göttliches Gemüte#B3579 Nichts ist mir von dir geblieben#B90707 Nichts ist so ganz mir verhaßt, wie verstimmt hochmütige Trägheit;#B30042 Nichts ist so schön als sich abscheiden#B102357 Nichts ist süßer als Liebe (Angelus Silesius)#A2899 Nichts ist vollkommen hier auf dieser Welt.#B47766 Nichts ist, wird, noch besteht: der Drey Eck schleust es zu,#B16159 Nichts kan die Seele Gott, noch Gott der Seelen rauben:#B15931 Nichts kann auf Erden#B6514 Nichts kann er leiden, was groß ist und mächtig; drum, herrliche Donau,#B93124 Nichts kann in dieser Welt in Nichts verschwinden,#B4082 Nichts kann ohne das Eins bestehn (Angelus Silesius)#A2993 Nichts kommt in des Lebens Reiche#B82563 Nichts kommt in des Lebens Reiche (Paoli, Betty)#A82563 Nichts komt um in der Ewigkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16204 Nichts lebt ohne Sterben (Angelus Silesius)#A1977 Nichts leuchtet ohne die Sonne (Angelus Silesius)#A3402 Nichts! Man siehet bei uns nur Pfarrer, Kommerzienräte,#B93335 Nichts mehr (Christen, Ada)#A14546 Nichts mehr davon, ich bitt euch. Zu essen gebt ihm, zu wohnen,#B92529 Nichts mehr von diesem tragischen Spuk. Kaum einmal im Jahre#B93329 Nichts nach Heyraht fragen#B16708 Nichts Neues (Löns, Hermann)#A75883 Nichts Neues unter der Sonne (Schiller, Friedrich)#A93512 Nichts neues unter der Sonnen (Logau, Friedrich von)#A72089 Nichts Nichts Nichts#B100758 Nichts ohne Wunderwercke (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16312 Nichts pflegt der Rachbegier an Thorheit gleich zu sein.#B44479 Nichts rührt die Seele an so göttlich schön,#B12425 Nichts Schändlichs, nichts Gerings steigt in ein groß Gemüte;#B3476 Nichts schleust dich aus, nichts setzt dich in der Weisheit Schoos:#B15880 Nichts schmeckt so schön, als das gestohlne Brod.#B44743 Nichts schöneres kann mich erfreuen,#B6468 Nichts soll werden das Etwas, daß Nichts sich zu Etwas gestalte?#B93055 Nichts Stärkers ist als Gott; doch kann er nicht verwehren,#B3087 Nichts steht auf dieser Erde fest,#B38059 [Nichts steht auf dieser Erde fest] (Grillparzer, Franz)#A38059 Nichts steht ihr im Wege (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16010 Nichts stirbt, nichts wird gebohrn, der Tod stellt alles an,#B15739 Nichts Süßers ist als Gott, ein Menschenkind, zu sehn,#B3341 Nichts Süßes in der Welt (Angelus Silesius)#A2061 Nichts (Tersteegen, Gerhard)#A102081 Nichts umsonst (Angelus Silesius)#A3515 Nichts Unbeständigers im Wohlsein und im Schmerz#B2926 Nichts unmöglich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16007 Nichts Unreines kommt vor Gott (Angelus Silesius)#A2504 Nichts Unreins kommt zu Gott; bist du nicht funkelrein#B3625 Nichts unterbreche hier die stille heil'ge Nacht#B15419 Nichts verdienen, der beste Dienst (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15767 Nichts verliert sich (Herder, Johann Gottfried)#A49753 Nichts vermag uns mehr zu quälen,#B112238 Nichts von dem, was der Franke des Guten verhiess, und des Edlen,#B64355 Nichts/ was des Himmels Zorn auff unsre Schultern legt/#B800 Nichts was nur echt historisch ist,#B38183 [Nichts was nur echt historisch ist] (Grillparzer, Franz)#A38183 Nichts weiß ich von dem Vaterhaus,#B82353 Nichts werden ist Gott werden (Angelus Silesius)#A3495 Nichts weset ohne Stimm: Gott höret überall,#B2208 Nichts will bei uns mehr gehen,#B52408 Nichts will Gott lieber in dir schauen#B102439 Nichts wird dem Herzen so leicht,#B51455 Nichts wird, nichts ist, nichts bleibt im Himmel und auf Erden,#B15774 Nichts wird, was zuvor ist; wirst du nicht vor zu nicht,#B3495 Nichts wirkt bestimmender als das Unbestimmte.#B20921 Nichts wollen macht Gott gleich (Angelus Silesius)#A2020 Nichts wollen und nichts tun,#B100865 Nichts wollt' ich mehr verlangen, nichts mehr flehen,#B96060 Nichts Zeitliches ist in Gott (Angelus Silesius)#A3079 Nichts zwecklos in der weiten Welt,#B37962 Nichts zwingt den ausser sich, der über alles ist,#B15646 Nichtsverlangen ist Seligkeit (Angelus Silesius)#A2113 Nicks geiht äwer vörnem Wesen!#B85238 Nicola Pesce (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76797 Nicolai auf Reisen (Schiller, Friedrich)#A93477 Nicolai auf Werthers Grabe (Goethe, Johann Wolfgang)#A34987 Nicolai entdeckt die Quellen der Donau! Welch Wunder!#B93123 Nicolai reiset noch immer, noch lang wird er reisen,#B93116 Nicolai's Reise, ein Lied (Blumauer, Aloys)#A9340 Nicolai (Schiller, Friedrich)#A93476 Nicolai (Schiller, Friedrich)#A93116 Nicolais Romane (Schiller, Friedrich)#A93414 Nicolaus Lenau (Heyse, Paul)#A52002 Niderländer ides schlags/ Mengel muß so viler Glauben/#B67758 Nie, arme kleine Knospe, wird#B4183 Nie auf dem schmalen Wege#B88026 [Nie auf dem schmalen Wege] (Rückert, Friedrich)#A88026 Nie fand, so oft auch scherzend ward gefragt,#B22579 Nie führe dich ein Gott in seinem Grimm#B38229 Nie fürchte vor der Heimat dich,#B19975 [Nie fürchte vor der Heimat dich] (Dauthendey, Max)#A19975 Nie hab' ich ein dummeres Stück gelesen.#B27587 Nie, Hafis, du lieblicher Papagei#B18775 [Nie, Hafis, du lieblicher Papagei] (Daumer, Georg Friedrich)#A18775 Nie hat die Eitelkeit mein Herz betrogen,#B103137 [Nie hat die Eitelkeit mein Herz betrogen] (Tieck, Ludwig)#A103137 Nie hat die Lust als Ariadnefaden#B89283 Nie hat ein spätres Bild dein Bild vernichtet,#B83621 Nie in schönerem Stübchen#B88519 [Nie in schönerem Stübchen] (Rückert, Friedrich)#A88519 Nie ist die Göttin geworden, von Anfang ist sie, vollkommen#B105793 Nie kampflos wird dir ganz#B9859 Nie löscht, als wär sie gegossen in Bronze,#B48026 Nie, nie hat ein Sklavenjoch meinen starken Hals gebogen,#B79878 Nie noch war ein Januar#B87930 [Nie noch war ein Januar] (Rückert, Friedrich)#A87930 Nie ohne dieses! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52321 Nie sangen die Vögel so lüstern.#B19170 [Nie sangen die Vögel so lüstern] (Dauthendey, Max)#A19170 Nie schöpfte tief das Frohe der lachichte,#B64185 Nie sehnt ein willkürübender Herrscher sich#B83706 Nie sind der Frühlingsnacht die Wege leer (Dauthendey, Max)#A19541 Nie so stark war diese Stimme,#B54129 Nie soll es doch ihnen gelingen,#B52600 Nie soll mich die Wahl gereuen,#B91730 Nie stille steht die Zeit, der Augenblick entschwebt,#B89088 [Nie stille steht die Zeit, der Augenblick entschwebt] (Rückert, Friedrich)#A89088 Nie verbinde dich Einem, der das als Mittel behandelt,#B46485 Nie vergeß' ich jener schönen Stunde,#B97787 Nie verläßt uns der Irrtum, doch zieht ein höher Bedürfnis#B92839 Nie von Zeichendeutelein#B87813 [Nie von Zeichendeutelein] (Rückert, Friedrich)#A87813 Nie wallte sie zur Schule;#B18717 [Nie wallte sie zur Schule] (Daumer, Georg Friedrich)#A18717 Nie war die eine Liebesnacht#B19408 Nie war die eine Liebesnacht in deinem Schoß der andern gleich (Dauthendey, Max)#A19408 Nie war die Welt so erdenschwer (Dauthendey, Max)#A19607 Nie ward ich, dir zu lauschen, müde,#B90706 Nie, wenn noch so alt ich werde,#B71310 Nie wieder ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3806 Nie will auf dem Theater ihr Spiel jemand gefallen,#B33192 Nie will ich dem zu schaden suchen,#B30171 Nie wird, wer unrecht dir getan,#B38374 [Nie wird, wer unrecht dir getan] (Grillparzer, Franz)#A38374 Nie wollt ihr des Herrn vergessen,#B52375 Nie wurden noch die Silben mehr gemessen,#B50695 [Nie wurden noch die Silben mehr gemessen,] (Herwegh, Georg)#A50695 Nie zurück! (Lenau, Nikolaus)#A69327 Nieder, nieder, stolzes Herz!#B100501 Nieder, nieder! (Strachwitz, Moritz von)#A100501 Nieder trägt der warme Föhn#B76651 Nieder zieht der Abendwind,#B5617 Niederbayrischer Kooperator (Thoma, Ludwig)#A102850 Niedergangen ist die Sonne,#B35413 Niedergesunken indeß war hinter des Bernsteineylands#B66073 Niederländische Schule (Hebbel, Friedrich)#A46524 Niederösterreichisch (Grillparzer, Franz)#A38661 Niederösterreichisch (Grillparzer, Franz)#A38421 Niederöstreichisch (Grillparzer, Franz)#A38434 Niedrig ist der Rausch des Schnapsoës#B25084 Niedrig schleicht blaß hin die entnervte Sonne,#B13846 Niemals anders sah ich dich erwachen#B87772 [Niemals anders sah ich dich erwachen] (Rückert, Friedrich)#A87772 Niemals (Busch, Wilhelm)#A13316 Niemals (Dörmann, Felix)#A21918 Niemals etwas, immer über,#B38993 [Niemals etwas, immer über] (Grillparzer, Franz)#A38993 Niemals Etwas, über etwas#B38843 Niemals - hast du gesagt - werd' ich von Bismarck lassen!#B18534 Niemals ich je in einen andern Himmel mag#B19532 Niemals sah ich die Nacht beglänzter,#B20758 Niemals sah ich die Nacht beglänzter!#B21175 [Niemals sah ich die Nacht beglänzter!] (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21175 Niemals veraltet dein Reiz,#B103630 Niemals Wein zu trinken, als aus krystall'nem Pocale,#B46630 Niemals werd' ich das vergessen,#B29236 Niemals werd' ich dich vergessen,#B29502 Niemand beleidigend bracht ich mein leben zu,#B106693 Niemand darff auß Engelland was von Reichthum mitte nehmen;#B73545 Niemand gehorsam (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15761 Niemand hat noch iemals sein eignes Fleisch kunt hassen;#B72273 Niemand hat seinen Stand so hoch und groß gemacht#B2728 Niemand hat was umsonst; wie bildst du dir dann ein,#B3515 Niemand hebt zu spät diß an#B1079 [Niemand hebt zu spät diß an] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1079 Niemand hört dir gläubig zu,#B9858 Niemand ist alles (Logau, Friedrich von)#A73077 Niemand ist zu jeder Frist#B1681 Niemand ist zu verachten (Logau, Friedrich von)#A72120 Niemand, jederman, wenig, vil (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106828 Niemand kan zweyen Herren dienen; hierzu weiß Nigricanus Rath,#B74064 Niemand kann verlernen Harrens Schmerzen#B69187 Niemand kann zwei Herren dienen,#B10901 Niemand kommt lebendig in Himmel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15708 Niemand liegt an der Brust Christi als Johannes (Angelus Silesius)#A3150 Niemand, mein Freund, hasset dich;#B71478 Niemand redt weniger als Gott ohn Zeit und Ort;#B2887 Niemand schwatze mir vom Lieben und von Hochzeitmachen - - vor,#B111285 Niemand sey dir erkiest,#B71979 Niemand soll frei sein!#B39114 [Niemand soll frei sein!] (Grillparzer, Franz)#A39114 Niemand soll mich bestechen! - Ich glaub es, die häßlichen Weiber#B93510 Niemand soll mich weinen sehn#B87977 [Niemand soll mich weinen sehn] (Rückert, Friedrich)#A87977 Niemand thut, was er sol, ein ieder, was er wil;#B71889 Niemand um ein todtes Weib fährt zur Höll in unsren Jahren;#B72342 Niemand versteht zur rechten Zeit!#B35294 [Niemand versteht zur rechten Zeit!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35294 Niemand wag es, der verneine,#B71742 Niemand weiss, dass ich gestorben bin.#B62164 Niemand weiß wie schwer mirs fällt/#B53585 [Niemand weiß wie schwer mirs fällt] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53585 Niemand wird sagen: Ich bin ein Sophist!#B49657 Niemand wird was bey Euch von Christen Liebe missen;#B74473 Niemand wollte sie frein, ihn niemand lesen; so sei denn#B93408 Niemand zufrieden (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53121 Niemanden kann ich sehn, auch mich sieht niemand an: #B70206 Niemandes Herr, Niemandes Knecht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52380 Niemands-Freund die schwartze Nacht#B1164 [Niemands-Freund die schwartze Nacht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1164 Nierenkrank; nervös; herzleidend;#B8899 Niesky. 42. c (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114417 Nieten? Nieten? Nichts als kahle Nieten? -#B12723 Nieten sind in jedem Lostopf,#B57492 (Nietzsche, Friedrich)#A80774 (Nietzsche, Friedrich)#A80773 (Nietzsche, Friedrich)#A80771 (Nietzsche, Friedrich)#A80769 (Nietzsche, Friedrich)#A80763 (Nietzsche, Friedrich)#A80762 (Nietzsche, Friedrich)#A80761 Nietzsche (Morgenstern, Christian)#A78032 Nigrana wüntscht ihr offt ein schönes Angesicht;#B74206 Nihm alles gleiche von Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16031 Nihm alles hin, was du der Seelen zugelegt,#B15900 Nihm alles weg, was wir der Seelen unterlegen.#B15920 Nihm deine Seel in acht, sie sey auch, wo sie sey,#B15911 Nihm deiner fleissig wahr, der kan nur seelig werden,#B15649 Nihm deiner wahr, Gott hat mehr Lust dich zu beschencken,#B15795 Nihm die Rose von den Dörnern,#B15569 Nihm es von Gott, dann so was böses in Beschwerden:#B16063 Nihm Gott und dann in Ihm den Umbschweiff dieser Welt,#B15933 Nihm hin die Deck, auch nicht, Gott ist dir nah und weit,#B16059 Nihm Ihn an (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15970 Nihm mit Gott vorlieb (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16179 Nihm nichts mit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15752 Nihm von der Seelen hin, was nicht ihr eigen ist,#B15808 Nika de kai sidnron - (Seume, Johann Gottfried)#A97630 Nikander (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70034 Nikandern glückte jüngst ein trefflich Epigramm,#B70034 Nikias, trefflicher Mann, du Arzt des Leibs und der Seele!#B33955 Niklas (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69979 Nikodemus Frischlin's Vater (Schwab, Gustav)#A97187 Nikolai (Keller, Gottfried)#A60651 Nikon und Heliodora (Schlegel, August Wilhelm)#A93653 Nim dieses Brieflein an, Freund einer meiner besten,#B27342 Nim/ Edles Paar/ nim hin die Flammen meiner Jugend/ #B111825 Nim Gold einmahl/ und leg es in das Bette/#B99541 Nim weg die Eitelkeit von allen unsren Wercken,#B73795 Nimfe, gieb mir selbst den Mund,#B16529 Nimm allen Schmerz zusammen,#B82440 Nimm alles von Gott an! (Tersteegen, Gerhard)#A100896 Nimm alles, was ich habe, mit!#B77247 Nimm also, daß du hast (Angelus Silesius)#A2379 Nimm das freundliche Buch das so leise von Frölich verlegt ist,#B94915 Nimm dein Kreuz auf! (Tersteegen, Gerhard)#A102145 Nimm dem Prometheus die Fackel, o Muse, belebe die Menschen,#B92907 Nimm den Becher zur Hand, den freudigen,#B94586 Nimm der Heerde den Hirten mit seiner lockenden Flöte,#B49749 Nimm dich in acht: du kannst nicht schlafen,#B26163 Nimm dich, O meine Seel', in acht,#B17455 Nimm dich's nicht an, was wird getan! (Tersteegen, Gerhard)#A100929 Nimm die Fahne! - gib! - und weiter -#B77499 Nimm die Lieder, seelentflossen,#B82096 Nimm dies von mir als vademecum#B38927 Nimm diese kleine, zarte Blume,#B98228 Nimm diese Lieder, Lobgesang und Klagen,#B60334 Nimm diese Lieder, Lobgesang und Klagen,#B60180 Nimm dieses Bild, mit ihm die alte Treue,#B106881 Nimm dieß Gedicht, gewebt aus Lieb' und Leiden,#B93607 Nimm dir ein Exempel an den Rosen!#B18772 [Nimm dir ein Exempel an den Rosen!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18772 Nimm einen jeden, wie er ist ...#B26338 [Nimm einen jeden, wie er ist] (Flaischlen, Cäsar)#A26338 [Nimm erst, Kummer, Gestalt!] (Grillparzer, Franz)#A37945 Nimm erst, Kummer, Gestalt! Nur das Formlose martert und ängstet,#B37945 Nimm für dein † im Brief, den dir zu Lieb'#B11093 Nimm, Gärtner, diesen Feigenbaum#B92077 Nimm, großer Aaron, von deines Knechtes Händen#B43543 [Nimm, großer Aaron, von deines Knechtes Händen] (Günther, Johann Christian)#A43543 Nimm Heldenmüht'ger Printz den Degen freudig an/#B56684 Nimm, Herr! mit der gewohnten Huld#B45207 Nimm, Herr, von meiner Brust die Klammer,#B90718 Nimm hin den Dank, wie du mein Herz erfrischet!#B96947 Nimm hin den Faden durch das Labyrinth,#B10889 [Nimm hin den Faden durch das Labyrinth] (Brentano, Clemens)#A10889 Nimm hin der Sonnen Licht; Jehova ist die Sonne,#B2057 Nimm hin dies Bild, das auch in weite Ferne#B1331 Nimm hin dieß höchsterfreute Blatt,#B35833 Nimm hin dieß kleine Blatt, galante Cölestine!#B36258 Nimm hin, erblaßter Graf! der treuen Wehmuth Zeichen,#B36249 Nimm hinweg die goldne Schale,#B17919 Nimm ihn freundlich auf den Gruß,#B82159 Nimm in der Kreatur nicht Lust, nicht Trost, noch Leben,#B100964 Nimm ledigs Chor den friedens-gruß#B114672 Nimm, Lorchen, diese Wurst, und scheint sie dir zu klein,#B42549 Nimm meinen Kuß im Geist an deinem Rheine#B97478 Nimm mich fest in deine Arme,#B80180 Nimm mich mit, geliebter Damon,#B32002 Nimm mich mit, wohin dein Fuß#B82156 Nimm mich, nimm mich, Göttin, sanfte Freude,#B49919 Nimm mich, nimm mich, Muse froher Tugend,#B50321 Nimm mich verirrten Jäger,#B13927 Nimm mich weg, Gott, für dem Jammer#B17324 [Nimm mich weg, Gott, für dem Jammer] (Dach, Simon)#A17324 Nimm mir Alles, falsches Glück,#B96018 Nimm nicht als Himmel an die Wolkenschichte,#B50712 [Nimm nicht als Himmel an die Wolkenschichte] (Herwegh, Georg)#A50712 Nimm nicht vor eigen an/ was vom Gelücke kümmt/#B997 [Nimm nicht vor eigen an/ was vom Gelücke kümmt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A997 Nimm nichts zu thun in deinen Sinn,#B17859 Nimm, O Churfürst, Dir die Zeit,#B17159 Nimm, o Freundin, dieser Perlen,#B49471 Nimm, trink, so viel du willst und kannst, es steht dir frei;#B2265 Nimm und verschmähe Du nicht der Gaben kleinste; gen Himmel#B99626 Nimm, was der Herr dir gibt, er gibt das Groß im Kleinen,#B2772 Nimm wie ein Chamäleon alle Farben,#B38610 [Nimm wie ein Chamäleon alle Farben] (Grillparzer, Franz)#A38610 Nimm zurück hier Deine Pfeile!#B49642 Nimmer allein (Tersteegen, Gerhard)#A100924 Nimmer belohnt ihn des Baumes Frucht, den er mühsam erziehet,#B92825 Nimmer, das glaubt mir,#B92568 Nimmer den Sommer verweil' in Athen. Glutvollen Sirocco#B28597 Nimmer, dünkt mir, vergönnt es der Gott von Zankle zu scheiden.#B106085 Nimmer glaub ich, junge Schöne,#B47431 [Nimmer glaub ich, junge Schöne] (Heine, Heinrich)#A47431 Nimmer in tausend Köpfen, der Genius wohnt nur in Einem,#B46623 Nimmer löschen, nimmer stillen#B21896 Nimmer, nimmer darf ich dir gestehen#B76223 Nimmer, nimmer werd ich dein vergeßen,#B55177 Nimmer verrathen die Götter den Liebling, ob er den Lorbeer#B24841 Nimmer werde mir ein Glück gegeben,#B82384 Nimmer wird das Leid geendet,#B94483 Nimmer wird die deutsche Nation vergehn#B94644 Nimmer wirst du Unsterbliches schaffen,#B29548 Nimmer zum Kunstwerk wirst du's bringen, aber zur Einsicht#B46564 Nimmersatte Liebe (Mörike, Eduard)#A78219 Nimms nicht übel, daß nun auch deiner gedacht wird! Verlangst du#B93072 Nimms nicht übel, mein Heros. Das ist ein verschiedener Kasus,#B93341 Nimmst du die Menschen für schlecht, du kannst dich verrechne o Weltmann;#B93374 Nimmt er gleich nicht, was er wil, ist ein gütig abeweisen#B72718 Nimmt man den Pferden und Ochsen#B52633 Nimphe/ schafft den Spiegel ab/ welcher euch forthin verkennt/#B1213 [Nimphe/ schafft den Spiegel ab/ welcher euch forthin verkennt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1213 Nimphe/ von der zarten Hand#B152 Nimphen/ eure kluge Brust#B1214 [Nimphen/ eure kluge Brust] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1214 Nims wieder hin, Du hattest es gegeben,#B113244 Nina, laß den Schlummer fahren!#B76992 Ninias an die Semiramis (Wernicke, Christian)#A108306 Ninive (Hartleben, Otto Erich)#A46019 Nino ist todt. Heut in der Frühe fand#B51750 Ninon heisst sie. Ihre Mutter#B55410 Ninon (Holz, Arno)#A55410 Niobe (Waiblinger, Wilhelm)#A105794 Nirgend sitzen tote Gäste.#B13140 Nirgends hin als auf den Mund:#B27202 Nirwana (Müller-Jahnke, Clara)#A80203 Nis Hinrichsen von Heistrupgaard,#B70554 Nisa nam ihr einen Mann. Nein, man sagt, sie melde,#B74530 Nisus buhlte starck um Nisam; dieses gab ihr viel Beschwerden,#B74897 Nisus und Nisa (Logau, Friedrich von)#A74897 Nit straff mich Herr, in eyfermut#B98900 [Nit straff mich Herr, in eyfermut] (Spee, Friedrich)#A98900 Nivula brennt ihrer viel;#B72243 Nivula ist wie ein Schnee,#B72025 Nix Bodenstrom, ein Schiffer, nahm -#B70268 Nix Bodenstrom (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70268 Nixe Binsefuß (Mörike, Eduard)#A78414 Nixe im Grundquell (Keller, Gottfried)#A60295 Noahs Taube (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90618 Noch ahnt man kaum der Sonne Licht,#B104240 Noch als ein junges Bürschlein zog#B40281 Noch an einen (Fleming, Paul)#A27480 Noch andere dergleichen (Günther, Johann Christian)#A43108 Noch auf dein Wohl ein fröhlich Glas zu leeren,#B59266 Noch bin ich jung an Jahren,#B22004 Noch bin ich jung und hoffe Kranz und Blüten,#B25470 Noch bin ich nicht allein, wenn auch mein Herz#B105682 Noch bis in die letzten Züge#B87889 [Noch bis in die letzten Züge] (Rückert, Friedrich)#A87889 Noch blitzt die Sonne kaum ins Tal,#B27704 Noch blühen uns zu Kränzen#B77208 Noch blüht mein jugendlich Leben#B66114 Noch breitet ihre dunklen Schwingen#B80257 Noch davon (Angelus Silesius)#A2914 Noch denk' ich des Tags, da du sonnengebräunt#B29963 Noch dennoch bleib' ich ihr, muß ich sie gleich verlassen,#B27455 Noch dennoch mußt du drum nicht ganz#B31024 Noch dennoch mußt du drum nicht ganz (Gerhardt, Paul)#A31024 Noch dennoch will ich lieben dich,#B101799 Noch, die Zweige überdeckend,#B91274 Noch drohen große Vögel allenthalben,#B85792 Noch drücket ein versteinernd Eis#B12027 Noch eh' der Hügel grünt auf deinem Grab,#B51340 Noch ehe die Zukunft euch richtet,#B55653 Noch ein Abenteuer,#B13960 Noch ein Anders (Fleming, Paul)#A26625 Noch ein anders (Neukirch, Benjamin)#A80461 Noch ein anders (Plavius, Johannes)#A84144 Noch ein anders über eben denselben Tag (Fleming, Paul)#A26698 Noch ein dito für belesene und empfindsame Personen (Claudius, Matthias)#A14899 Noch ein kurzes Lied, noch ein kräftig Lied,#B48528 Noch ein Lied dem deutschen Bürger,#B50637 Noch ein Mal! (Scheerbart, Paul)#A91409 Noch ein Paar (Goethe, Johann Wolfgang)#A35204 Noch ein Phantom stieg ein. Das las uns eine Gedächtnis-#B93440 Noch ein Reiterlied (Strachwitz, Moritz von)#A100344 Noch ein Stossseufzer (Holz, Arno)#A55763 Noch ein wenig im Elende,#B101262 Noch ein wenig! (Tersteegen, Gerhard)#A101195 Noch eine Frage (Hebel, Johann Peter)#A46760 Noch eine Gesundheit an Hrn. Prof. Gellert (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58965 Noch eine Nachtigall, so spät?#B69208 Noch eine Ros' am kahlen Strauch#B51758 Noch einen Fluch schlepp' ich herbei:#B50680 Noch einen mir, der Kraft mir leihe!#B90703 Noch einen muß sein Fuß zertreten;#B22178 Noch einen Strahl, eh' in dem Wogenbette#B21818 Noch eines fehlt mir nur, so hab ich * * Jahr,#B108300 Noch einmal Castelli (Grillparzer, Franz)#A38136 Noch einmal! ... (Conradi, Hermann)#A15388 Noch einmal (Dörmann, Felix)#A22053 Noch einmal, eh' am Himmelsrande#B80125 Noch einmal, eh' die große Nacht#B22053 Noch einmal ein flüchtiger Wandergesell -#B76738 Noch einmal fällt in meinen Schoß#B100095 Noch einmal in Gastein (Grillparzer, Franz)#A37556 Noch einmal, Liebe, komm in meine Arme;#B105533 Noch einmal (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76738 Noch einmal möcht' ich, eh' in die Schattenwelt#B76361 Noch einmal Radetzky (Grillparzer, Franz)#A38499 Noch einmal rechts und links den Blick geschwind,#B70614 Noch einmal sattelt mir den Hippogryphen, ihr Musen,#B109494 Noch Einmal so! Im Nebel durch den Sturm,#B20856 Noch einmal spielt die Orgel mir,#B104490 Noch einmal sprangen auf die Kerkerpforten,#B81977 Noch einmal steigt#B21960 Noch einmal! (Storm, Theodor)#A100095 Noch einmal tön, o Harfe,#B90613 Noch einmal wagst du, vielbeweinter Schatten,#B34990 Noch einmal wagst du, vielbeweinter Schatten,#B34408 Noch einmal zurück, o ihr Zeiten#B97790 Noch eins an den Verfasser der falschen Wanderjahre (Grillparzer, Franz)#A37935 Noch eins für den Pseudo-Wanderer (Grillparzer, Franz)#A37936 Noch Eins! (Holz, Arno)#A55390 Noch erging sie's leicht im Anbeginne,#B86117 Noch etwas an Sie (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95878 Noch faßt mein Herz nicht seine eigne Wunde.#B103287 Noch flieht der Blick des jungen Tags#B77582 Noch flimmerte mit blassem Schein#B83140 Noch frech wagen,#B71834 Noch freundlichzögernd scheidet vom Auge dir#B54655 Noch fühl' ich der theuren Schwester brennende Thräne,#B103651 Noch gedenk' ich jenes Morgens,#B105708 Noch gestern klang ein Wort von Mund zu Mund -#B67874 Noch gestern/ wenn ich es bedäncke/#B56002 Noch glänzt dein Aug', das wunderbare,#B89246 Noch hab' ich den tag erlebet!#B41328 [Noch hab' ich den tag erlebet!] (Gryphius, Andreas)#A41328 Noch hallt nur aus der Ferne#B13844 Noch hallt nur aus der Ferne (Chamisso, Adelbert von)#A13844 Noch halt ich mein Urteil zurück, das ist das bequemste;#B93505 Noch halt mit beiden Händen ich#B25643 Noch hängen um des toten Tages Bahre#B90713 Noch hat der Mond sein silbernes Szepter nicht#B8805 Noch hatte der Rabbiner nicht begonnen#B14322 Noch Hauptgut, noch die Zinsen darff ietzt ein Schuldner gelten;#B72827 Noch heute freut's mich, o Runglstein,#B91554 Noch heute wird die Stunde kommen,#B32966 Noch höher, Harfe; Siegerharfe,#B66538 Noch hör' ich Deiner Töne Melodieen,#B98211 Noch im Herbst, wie wart ihr schön,#B71050 Noch im wollustvollen Mai des Lebens,#B83418 Noch immer, / #B55905 Noch immer baumelt der alte Zopf,#B55762 Noch immer dreht sich unter mir die Erde,#B33119 Noch immer, Frühling, bist du nicht#B69101 Noch immer (Holz, Arno)#A55905 Noch immer huldigst du bei deinen Akten#B90769 Noch immer, ihr Freunde, florirt der Leim,#B55662 Noch immer schauen in den Silberplatten#B85800 Noch immer segn' ich euch, ihr schwermutsvollen Stunden!#B15446 Noch immer sprichts in mir: Es kann nicht sein, #B8450 Noch immer währt die Aventiurenplage -#B55701 Noch in der Abenddämmerung leuchten Akazienblüten hell,#B19549 Noch in meines Lebens Lenze#B92757 Noch irr' ich einsam, ohne Gefährtin noch#B77262 Noch ist das Rathaus erst halb fertig,#B75978 Noch ist dein Antlitz hell und mild#B89345 Noch ist die Freiheit nicht verloren,#B84421 Noch ist die Freiheit nicht verloren (Prutz, Robert Eduard)#A84421 Noch ist die Welt nicht ganz verteilt!#B18507 Noch ist die Zeit der blauen Bäume,#B19437 Noch ist die Zeit der blauen Bäume (Dauthendey, Max)#A19437 Noch ist die Zeit des Jahrs zu sehn, und die Gefilde#B54956 Noch ist es Tag, da rühre sich der Mann,#B35273 [Noch ist es Tag, da rühre sich der Mann] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35273 Noch ist Freude, noch ist Leben#B52476 Noch ist kein Blatt am Baum,#B19434 Noch ist kein Fürst so hochgefürstet,#B104295 Noch kehrt in mich der süße Frühling wieder,#B54486 Noch klagte sie um den, der früh von uns gegangen:#B59326 Noch kommt mit der Unsterblichkeit gepaart#B90408 Noch komt sie nicht die Sonne, Gottes gesendete,#B64245 Noch krank? Du thust ja gar als wolltest du erblassen?#B33295 Noch Kreatur, noch Gott kann dich in Unruh bringen;#B2273 Noch kurze Zeit darf ich dich meine nennen,#B59511 [Noch kurze Zeit darf ich dich meine nennen] (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59511 Noch lag die halbe Welt im frühen Schlaf verborgen,#B110346 Noch lag, ein Wetterbrodem, schwer#B22709 Noch lag, umhüllt vom braunen Schleier#B109360 Noch lebe ich unsichtbar.#B19024 Noch lebst du, schöner Gott des Lichts! Ob auch#B91230 Noch liegst du, aber laß mich dein Schicksal nicht beklagen,#B61567 Noch liegt ein leiser Hauch von Schnee#B18337 Noch Märzschnee auf Birken.#B19246 [Noch Märzschnee auf Birken] (Dauthendey, Max)#A19246 Noch mehr! rief Xavier, wenn Gott ihm Leiden schickte;#B101246 Noch meinen Schmerz durch Dichterkunst zu zeigen#B59526 Noch newlich rühmbte man, der Tylli sey beschryen#B32570 Noch nicht gerastet in Erinnerungen!#B48257 Noch nie erscholl ein Name der Mächtigen#B100012 Noch nie hat mir der Herbst so weh getan,#B62264 Noch niemals hab ich mich geduckt,#B55682 Noch raget Stromberg aus den finstern Fichten#B24722 Noch rauschen deine Eichenforste#B91302 Noch ruhn die Höhn vom Duft umwoben,#B29769 Noch ruht auf mir meiner Sünden Zicht,#B22012 Noch ruht die Macht in Deinen lieben Händen,#B21909 Noch scheint für Nutzen, Lust und Tand#B59192 Noch schließt die aufgegebene Kartause#B86001 Noch schlinget dich die süße Ruh#B55021 Noch schlummr' ich, und der Morgen graut!#B50267 Noch schöner als der Mond (er gieng in vollem Schein#B16303 Noch schweift der kräft'ge Geist auf fernen Bahnen,#B28609 Noch schwellt kein Grün der Buchen Kronen,#B91592 Noch seh' ich deine schwermutsvollen Augen,#B70414 Noch seh' ich sie im Tanze leicht sich drehen,#B33127 Noch seh ich sie, umringt von ihren Frauen,#B92634 Noch sind die Hähne alle stumm,#B91290 Noch sind voll grünem Laube die Platanen.#B62135 Noch sind wir Römer, noch leben wir frei nach Sitte der Väter,#B105931 Noch sind wir ungetrennt, ob du mir auch entrannst,#B82342 Noch singt den Widerhallen#B104442 Noch sitzt der Kater auf dem Dache,#B75926 Noch sprosst der Bart mir nicht ums Kinn,#B55325 Noch sprüht des längsten Tages warme Quelle#B71179 Noch spür ich ihren Atem auf den Wangen:#B54157 Noch steh' ich da, verwirrt, betäubt und bange,#B84792 Noch steht in Glanz der Morgenstern,#B18367 Noch stellt der Wald sich taub und todt,#B55544 [Noch stellt der Wald sich taub und todt] (Holz, Arno)#A55544 Noch sterbend wollte sich ein Steuerrath bekehren,#B59090 Noch strömte von den Thermopylen#B97641 Noch stürmt der Beifall, des Entzückens Flug,#B38150 Noch tagt es nicht, noch strahlt das Licht#B71143 Noch trag' ich's ja ...#B99044 Noch träumt' ich von den Alpenwanderungen,#B91184 Noch trunkne Thraker stürzen aus dem Zelt,#B51013 Noch umflattern mich die frohen#B105587 Noch unbekannt und ungepriesen#B30520 Noch unverrückt, o schöne Lampe, schmückest du,#B78309 Noch vier und zwanzig Stunden!#B66229 Noch von dieser (Angelus Silesius)#A3600 Noch von ihr (Angelus Silesius)#A2048 Noch vor, noch hinter ihm hat was der Weis' erkiest:#B15961 Noch wahrer als der Blick des Auges kündet#B18509 Noch wandert er; doch hinter ihm#B100305 Noch war die Jugend mein, die schöne, ganze,#B100188 Noch war zu Toledo in hohem Flor#B14024 Noch war zu Toledo in hohem Flor (Chamisso, Adelbert von)#A14024 Noch warst du klein und ungereift,#B18891 [Noch warst du klein und ungereift] (Daumer, Georg Friedrich)#A18891 Noch weil' ich in der Frühlingslaube,#B91660 Noch wohnet Unschuld, die von der Marn' entfloh,#B55127 Noch wust ich nichts von mir, ich lag dahin; doch endlich#B84541 Noch zermalmt der Schrecken unsre Glieder -#B92354 Noch zum Geburtstage (Tersteegen, Gerhard)#A101397 Noch zwei? (Busch, Wilhelm)#A13176 Nochmals (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5605 Nochmals den großen Wassern meinen Gruß,#B22385 Nochmals Fitzebutze (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21316 Noht prüfet die Liebe (Stieler, Kaspar)#A99317 Nohtwendige Betrachtung (Rist, Johann)#A86797 Nohtwendige Erklärung (Holz, Arno)#A56135 Nomen et Omen (Grillparzer, Franz)#A37952 Non caret adversis qui pius esse velit (Dach, Simon)#A17250 Non veder non sentir m'e gran ventura ... (Morgenstern, Christian)#A78061 Nonne justuM, et praesiDere eum, qui Caeteris praestat?#B37862 Nonnen-Eiland in dem Flusse,#B91718 Nonnenlied (Miller, Johann Martin)#A77230 Nord und Süd (Grillparzer, Franz)#A38440 Nord und West und Süd zersplittern,#B35160 Norden, Süden, Wein und Bier,#B52348 Nordisch (Geibel, Emanuel)#A29982 Nordische Ballad (Eichrodt, Ludwig)#A25024 Nordische Königsnamen (Fontane, Theodor)#A27657 Nordische Sommernacht leuchtet im Schnee,#B71271 Nordische Sommernacht (Lingg, Hermann von)#A71271 Nordlandssee (Lingg, Hermann von)#A71201 Nördliches und südliches Italien (Platen, August von)#A83878 Nordoststurm (Flaischlen, Cäsar)#A26192 Nordoststurm tobt ums Haus.#B26192 Nordostwind hatten wir, die See ging hoch;#B29427 Nordostwind (Löns, Hermann)#A75503 Nordostwind pfeift im Moore,#B75503 Nordstadtromantik (Löns, Hermann)#A75877 Nordstern der verliebten Herzen,#B1581 Nörgeln (Busch, Wilhelm)#A13346 Nörgeln ist das Allerschlimmste,#B13346 Nörgelt mir nicht#B77762 Norma von dem Worte (Glaßbrenner, Adolf)#A31828 Normannenherzog Wilhelm sprach einmal:#B104639 Normannenvermächtnis (Schack, Adolf Friedrich von)#A90904 Normannenzug (Lingg, Hermann von)#A71279 Normännischer Brauch (Uhland, Ludwig)#A104398 Nos frontières du Rhin (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52688 Nosce te ipsum (Wernicke, Christian)#A108799 Not, Angst, und Schmerzen ungestüm,#B10920 Nöt dich! nöt dich!#B38434 Not (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22732 Not lehrt beten (Morgenstern, Christian)#A77953 Not, umgekehrt: Ton (Logau, Friedrich von)#A71634 Not- und Liebeswerke (Reuter, Fritz)#A85579 Nota bene! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52458 Notgedrungene Epistel (Bürger, Gottfried August)#A12970 Notgedrungener Prolog (Storm, Theodor)#A100213 Noth, angst vnd schmertzen vngestumb,#B98918 [Noth, angst vnd schmertzen vngestumb] (Spee, Friedrich)#A98918 Noth (Christen, Ada)#A14771 Noth ist unser sechster Sinn; hat im Augenblick erfunden,#B74014 Noth und Hoffnung (Herder, Johann Gottfried)#A50332 Noth und Hoffnung (Herder, Johann Gottfried)#A50215 Nöthige Vorsichtigkeit vor einer lateinischen Vorlesung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59175 Nothus ist mit Rath gezeugt, ist gezeugt nicht ohngefehr:#B73462 Notre Dame (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52682 Notturno (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3837 Notturno (Grillparzer, Franz)#A37461 Notturno (Schack, Adolf Friedrich von)#A90780 Notturno (Scheerbart, Paul)#A91382 Notwehr (Kleist, Heinrich von)#A63788 Notwendiger Gegensatz (Grillparzer, Franz)#A38754 (Novalis)#A80824 (Novalis)#A80847 (Novalis)#A80844 (Novalis)#A80843 (Novalis)#A80840 (Novalis)#A80837 (Novalis)#A80835 (Novalis)#A80833 (Novalis)#A80831 (Novalis)#A80828 (Novalis)#A80826 (Novalis)#A80822 (Novalis)#A80820 (Novalis)#A80818 (Novalis)#A80814 (Novalis)#A80810 (Novalis)#A80801 (Novalis)#A80797 (Novalis)#A80795 (Novalis)#A80794 (Novalis)#A80791 Novalis, deinen heilgen Seherblikken#B42360 Novara (Grün, Anastasius)#A40175 November (Dauthendey, Max)#A19111 November (Löns, Hermann)#A75362 November (Müller, Wilhelm)#A79294 Novemberabend kühlt und feuchtet.#B110089 Novemberabend (Schack, Adolf Friedrich von)#A91144 Novemberabend (Wille, Bruno)#A110089 Novemberfahrt (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20196 Novemberlaub (Wille, Bruno)#A110087 Novemberlied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33676 Novemberlied (Saar, Ferdinand von)#A89379 Novembernebel füllen#B89379 Novembersonne (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76689 Novembertag (Müller-Jahnke, Clara)#A80347 Novemberwind! Novemberwind! Der Himmel so grau und die Wälder entlaubt,#B3892 Novula hat gar nicht gerne, was auch andre Weiber haben,#B72588 Nox portentis gravida (Hofmannsthal, Hugo von)#A54153 Nu bitten wyr den heyligen geyst#B76084 Nu frewt euch lieben Christen gmeyn#B76054 Nu hat sich auf einmal, zu meiner höchsten not,#B106695 Nu heww se richtig Fräden makt,#B11376 Nu hört ihr lieben Leute,#B39296 Nu is se selig, sprach Herr Meier,#B102834 Nu ist auch dem Geenig von Sachsen#B102741 Nu kam un kik Se, Wäschen,#B11199 Nu kom der heyden Heyland,#B76063 Nu lat mi los (Brinckman, John)#A11238 Nu lat mi los, nu lat mi gahn!#B11238 Nu mak mi nich dart Hart so buck!#B39455 Nu, Meister, schruw He to dat Sark!#B11339 Nu, nu,#B37452 Nu schint de Sünn so warm un hell#B11208 Nu seh den lütten Broesel,#B39219 Nu sett't juch dal un hürt nipp to,#B11404 [ Nu sett't juch dal un hürt nipp to] (Brinckman, John)#A11404 Nu treck wi, nu treck wi#B11310 Nû wachet! uns gêt zuo der tac,#B52736 Nu wahr di Bur, de Garr de kumt, vun Möldorp jagt se her,#B39338 Nüchterner Blick (Lenau, Nikolaus)#A68909 Nulla calamitas sola (Wernicke, Christian)#A108259 Nullus ist ein Zwerg von Leibe, noch dazu ein Narr von Sinnen;#B74861 Numa Pompil, noch wölbt sich die heilige Grotte der Nymphe,#B105921 Numero acht (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91519 Nummer 1 trägt eine Radfahrermütze.#B62202 Nummro zwei (Löns, Hermann)#A75874 Nun aber hebt zu singen an #B8137 Nun aber soll erschallen#B27875 Nun aber will ich sehn, ob man mit Armen#B88459 [Nun aber will ich sehn, ob man mit Armen] (Rückert, Friedrich)#A88459 Nun aber will ich ziehen#B75723 Nun ade mein allerherzliebster Schaz,#B7123 Nun, adeliger Schuft, Verbrecher,#B31600 Nun Alle herbei und hört mich an,#B53099 Nun arbeitet der Tag am Maiengrün,#B19472 Nun auch vom Friedenstempel, was ist Ihr Urtheil von diesem?#B105886 Nun auf dem Meer die Regenschauer lasten,#B40025 Nun auf tagelangen Regen#B29514 Nun auf winterlicher Flur#B51749 Nun aus der Urwelt trüben Dämmerungen,#B91222 Nun aus Ost und West der Sturm#B29692 Nun bebt in banger Fülle meine Welt,#B77729 Nun beschließe deinen Krieg,#B32404 Nun Biene, sprach die träge Henne,#B30312 Nun bin ich heim. O selig Ende#B28862 Nun bin ich kummerfrey!#B36136 Nun bin ich recht ein kind des glüks#B114381 Nun bin ich untreu worden#B60198 Nun bin ich untreu worden#B59712 Nun bin ich wieder frey,#B107451 Nun bist du mein.#B107958 Nun bist du, Seele, wieder deinem Traum#B99113 Nun bitten wir den heiligen Geist#B92060 Nun bleichen die Sterne im Dämmergrau,#B79981 Nun blühen wieder goldig schwer die Weiden#B90388 Nun blüht auf deinem Antlitz wieder Leben!#B20291 Nun blüht das Korn, nun blüht der Wein,#B82022 Nun brause mich, Wind, nach Hause geschwind,#B51262 Nun braust's in den Lüften, nun donnert der See,#B51784 Nun braust vom Felsen#B79974 Nun braut es herbstlich auf den Auen,#B29939 Nun bringt mit Schall das volle Faß#B30016 Nun, Bruder, las mich auch in Fried und Freundschaft fort.#B43517 Nun bün ich fast schon siebtzig Jahr/#B56172 Nun, da die Frühlingsblumen wieder blühen,#B13131 [Nun, da die Frühlingsblumen wieder blühen] (Busch, Wilhelm)#A13131 Nun, da diese alten Herrn#B60612 Nun, da diese alten Herrn#B59704 Nun da ich dich verloren,#B79091 Nun, da Schnee und Eis zerflossen#B90501 Nun dämmert langsam sich der Tag zu Nacht#B26169 Nun danket all und bringet Ehr,#B31074 Nun danket all und bringet Ehr (Gerhardt, Paul)#A31074 Nun danket alle Gott,#B111258 Nun danket Gott, ihr Christen all,#B1566 Nun darf ich nicht lesen, nun darf ich nicht schreiben,#B97731 Nun darf ichs sagen, daß ich viele Jahre #B8460 Nun das haben Sie getroffen,#B21753 Nun, das nenn ich ein frühgereiftes Talent doch! bei seiner#B63742 Nun den Wunsch zur Pflicht ihr wandeln#B20339 Nun denn! Eh wir von hinnen eilen,#B35089 Nun denn! Eh wir von hinnen eilen ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35089 Nun denn, in Gottes Namen#B95452 Nun der Frieden über Krieg#B72631 Nun der Gott mir günstig nicket,#B47429 [Nun der Gott mir günstig nicket] (Heine, Heinrich)#A47429 Nun der güldne Sonnen-Wagen#B45290 Nun der Himmel wieder lichter#B90986 Nun der Lenz im Forste wieder#B28873 Nun der übermüde Tag#B45330 Nun der Winter ist vergangen/#B45281 Nun die ersten Lerchen stiegen#B91585 Nun die Schatten dunkeln,#B28848 Nun die Schlacht vorüber,#B5120 Nun die Sonne soll vollenden#B104231 Nun die Sonnenstrahlen weichen/#B45297 Nun Du!#B25244 Nun, du Eine, tritt heran,#B21266 Nun, du lebest, unsre Krone,#B31182 Nun, du lebest, unsre Krone (Gerhardt, Paul)#A31182 Nun eile, Sohn Lindsay, Laird von Fleß,#B18201 Nun ein blendend blauer Himmel#B56067 Nun Einmal Eins ist Eins. Mensch, lerne, was es sey.#B16174 Nun empfind ich's endlich auch, was Verdruß und Arbeit können#B42839 Nun endlich seid ihr doch im klaren;#B38722 Nun erwartet denn auch, für seine herzlichen Gaben,#B93195 Nun fahr hin, o Kreatur,#B101239 Nun fähret auf Marien Sohn#B1577 Nun fallen leise die Blüten ab,#B25725 Nun fällt der tollen Narrenwelt#B80325 Nun fängt es wieder an zu regnen#B26194 Nun feget aus den alten Staub#B79543 Nun feiert vom Werke! Des Alltags Gelüst,#B3986 Nun feiert vom Werke! des Alltags Gelüst,#B15358 Nun fiel der Schlag. Nun hast du's leicht.#B80353 Nun flackert durch die Heide#B28379 Nun fließt die Welt in kühlem Mondenlicht,#B29377 Nun fortzugehn von alledem Verworrnen,#B85867 Nun fragst du wohl und lächelst mild,#B48173 Nun freu dich, liebe Pilger-schaar!#B114542 Nun freue dich mein Herzelein, der Sommer,#B7260 Nun freuet euch, ihr Frommen,#B84363 Nun freuet, freuet euch im Herren,#B81412 Nun, Freund, bist du versöhnt mit den Philosophen? Du hast sie#B93293 Nun freut euch hier und überall,#B30744 Nun freut euch hier und überall (Gerhardt, Paul)#A30744 Nun freut euch, ihr Hirten, mit mir,#B1482 Nun füllt die Becher mit funkelndem Wein!#B90808 Nun gar hinein zur großen Welt,#B96723 Nun geh zur Ruh!#B91422 Nun geh zur Ruh (Scheerbart, Paul)#A91422 Nun gehabt euch alle wol#B71689 Nun gehen mir alten seeligen Manne erst die Augen auf (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6961 Nun gehn die grau'sten Wege in das Grün hinein (Dauthendey, Max)#A19472 Nun geht der Mond durch Wolkennacht,#B100265 Nun geht frisch drauf, es geht nach Haus,#B30822 Nun geht frisch drauf, es geht nach Haus (Gerhardt, Paul)#A30822 Nun geht, Graf Otto! Zum drittenmal#B90914 Nun geht in grauer Frühe#B29380 Nun geht's auf dampfbeschwingtem Schiffe#B29474 Nun genug, genug der Pein!#B88240 [Nun genug, genug der Pein!] (Rückert, Friedrich)#A88240 Nun gib ein Morgenküßchen!#B100125 Nun gibt Mein Jesus guhte Nacht,#B86946 Nun gingen zwanzig Jahr dahin,#B51421 Nun gnade dir Gott, du belagerte Schar!#B29448 Nun grüß' dich Gott, Altheidelberg!#B91548 Nun grüß' dich Gott, du Himmelstau,#B28864 Nun grüße dich Gott, Frau Minne! (Strachwitz, Moritz von)#A100593 Nun gute Nacht!#B53393 Nun, gute Nacht! mein Leben,#B10503 [Nun, gute Nacht! mein Leben] (Brentano, Clemens)#A10503 Nun hab' ich alle Seligkeit#B28480 Nun hab' ich dich gesehen,#B91677 Nun hab ich diesen Taumel überwunden,#B83604 Nun hab' ich erst gelernt, daß ich bin Staub und Erden,#B89153 [Nun hab' ich erst gelernt, daß ich bin Staub und Erden] (Rückert, Friedrich)#A89153 Nun hab ich schon genug; schweig, trauriges Gerüchte.#B42586 Nun hab ich überwunden#B522 [Nun hab ich überwunden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A522 Nun hab ich wiederum ein Jahr gelegt zurücke/#B284 [Nun hab ich wiederum ein Jahr gelegt zurücke] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A284 Nun hab ichs endlich überstanden,#B24432 Nun haben wir den schwersten Kampf gerungen#B20315 Nun halten die Spatzen laut Schule am Dach,#B19438 Nun hängt nur noch am Kirchturmknopf #B8055 Nun hast auch du, mein Herze,#B77643 Nun hast auch du ... (Morgenstern, Christian)#A77643 Nun hast du das Kaufgeld, nun zögerst du doch?#B47011 [Nun hast du das Kaufgeld, nun zögerst du doch] (Heine, Heinrich)#A47011 Nun hast du, Flüchtling, uns verlassen,#B30020 Nun hast du mir den ersten Schmerz getan,#B13766 Nun hast du mir den ersten Schmerz getan (Chamisso, Adelbert von)#A13766 Nun hast du's arg genug gemacht,#B87936 [Nun hast du's arg genug gemacht] (Rückert, Friedrich)#A87936 Nun hast du's rhythmisch ausgesprochen,#B89362 [Nun hat das Leben] (Flaischlen, Cäsar)#A26283 Nun hat das Leben mir auch dich genommen ...#B26283 Nun hat der Morgen seine Thore#B55802 [Nun hat der Morgen seine Thore] (Holz, Arno)#A55802 Nun hat der silber-mon den rundenklooß der erden#B84144 Nun hat der Weinberg seinen grünen Blätterbausch.#B19558 Nun hat der weite Weg mich ganz verloren,#B107866 Nun hat di welt, was si gesucht!#B67698 Nun hat die Sonne glühend schwül#B110084 Nun hat es sich gewendet#B75863 Nun hat euch Gott verliehen,#B88140 [Nun hat euch Gott verliehen] (Rückert, Friedrich)#A88140 Nun hat sich einer funden/#B84059 Nun hatt mein Gemüthe sich erquicket/ #B111784 Nun heb' einen lustigen Schwank ich an,#B28068 Nun heben an zu klagen die Hügel, That und Feld,#B45321 Nun, Herr, gebt auch ein Wort dabei!#B50174 Nun hör, du Creuz-Luft-Völkelein!#B114794 Nun hör, du liebes Liebes-mahl,#B114861 Nun höret, wie geschehen#B25077 Nun in dieser Frühlingszeit#B60295 Nun in dieser Frühlingszeit#B59801 Nun ist auch dieser Bann gebrochen,#B29925 Nun ist auch erloschen der letzte Schein#B21714 Nun ist bestellt der Sternen Wacht,#B45390 Nun ist das Korn geschnitten,#B89216 Nun ist das Korn geschnitten ... (Saar, Ferdinand von)#A89216 Nun ist das Leben an seinem Ziel,#B88861 Nun ist das Licht im Steigen,#B87788 [Nun ist das Licht im Steigen] (Rückert, Friedrich)#A87788 Nun ist dein kleines Fensterlein#B79421 Nun ist dem Feind zerstöret seine Macht, #B1564 Nun ist der Abend kommen,#B4115 Nun ist der Frühling kommen ins Land,#B29102 Nun ist der Lenz gekommen,#B60672 Nun ist der Lenz gekommen,#B60095 Nun ist der letzte Funken hingeschwommen,#B20297 Nun ist der letzte Tag erschienen,#B28484 Nun ist der Regen hin;#B30818 Nun ist der Regen hin (Gerhardt, Paul)#A30818 Nun ist der stille Herbst gekommen,#B49298 Nun ist der Tag geschieden#B28478 Nun ist der Tag gesunken,#B84376 Nun ist di grosse stund, Elender Carl, gekommen!#B67217 [Nun ist di grosse stund, Elender Carl, gekommen!] (Kuhlmann, Quirinus)#A67217 Nun ist di grosse stund, verworffner Jacob, kommen!#B67218 [Nun ist di grosse stund, verworffner Jacob, kommen!] (Kuhlmann, Quirinus)#A67218 Nun ist die Blütenzeit vorbei, #B8133 Nun ist die längst begehrte Zeit#B86746 Nun ist die letzte Note#B80136 Nun ist die Mahlzeit vollenbracht,#B86896 Nun ist die Stunde kommen,#B15328 Nun ist die übermüde Nacht#B45447 Nun ist die übermüde Nacht#B45353 Nun ist die Welt in Rosen erwacht,#B4191 Nun ist entthront die stolze Wellenbraut,#B51668 Nun ist er endlich kommen doch#B27534 Nun ist es Herbst, die Blätter fallen,#B68653 Nun ist es hingegeben,#B87318 Nun ist es Nacht - und kommt das Morgenrot,#B22189 Nun ist es still um Hof und Scheuer,#B100080 Nun ist es vberhin. Der Berg der ist erstiegen,#B32534 Nun ist es wohl auch einmahl Zeit,#B44035 [Nun ist es wohl auch einmahl Zeit] (Günther, Johann Christian)#A44035 Nun ist es Zeit, daß ich mit Verstand#B47216 [Nun ist es Zeit, daß ich mit Verstand] (Heine, Heinrich)#A47216 Nun ist es Zeit zu wachen,#B52756 Nun ist es Zeit zu wachen#B764 Nun ist geschürzt vom Bösen#B29724 Nun ist ihm wohl. Er schaut das neue Land,#B70428 Nun ist Ihr Schritt aus diesem Haus entschwunden,#B62128 Nun ist im Sturm mit Schnee und Eis#B81967 Nun ist mein' beste Zeit vorbei,#B87282 Nun ist unser heil vollbracht#B114304 Nun ist viel tot in mir. Ich weiß nun, jene Qual #B8550 Nun ist Vollwinters Herrschezeit!#B18351 Nun ist wieder abgethan#B45747 [Nun ist wieder abgethan] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45747 Nun ists zeit :;: völlig an das licht zu geh'n#B112963 Nun ists zeit völlig an das licht zu geh'n (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112963 Nun ja, ich habe, daß ihrs wißt,#B97601 Nun jauchze, mein Östreich!#B10566 Nun jhr die Seelen noth/ nun jhr im dritten brand#B41033 Nun kann ich und will ich nicht weiter gehn,#B94627 Nun kehrt zurück die Schwalbe#B29921 Nun kenn' ich ihn, den tödtlichsten der Schmerzen,#B95065 Nun Kind, ich kan dich nicht mehr bitten,#B42584 Nun, Kinder! sprach ein Fürst zum edlen Rath,#B33241 Nun, Kirchlein, nun erfreust du mich#B114838 Nun klärt sich im Fasse der neue Wein, #B8155 Nun klingen alle Wälder/#B256 Nun knallt es wieder an allen Enden#B51789 Nun knospet's in den Linden wieder,#B15388 Nun knospt in Sonnenschein#B28897 Nun kommt auch noch die Wasserkur#B52573 Nun kommt der Sturm geflogen,#B29842 Nun kommt die Nacht am Himmelszelt,#B29267 Nun kommt, ihr Frommen, laßt uns eilen,#B45319 Nun kreisen wieder die Möwen,#B19245 [Nun kreisen wieder die Möwen] (Dauthendey, Max)#A19245 Nun krümmt das welke Laub sich sacht zum Falle;#B21104 Nun lächeln die Himmel in Sicherheit#B50264 Nun laß dein Schifflein gleiten#B92021 Nun laß deine Klagen, du finstrer Gesell!#B9866 Nun laß den Handel uns beendigen,#B87827 [Nun laß den Handel uns beendigen] (Rückert, Friedrich)#A87827 Nun laß den Sturm aus Norden wehn#B80365 Nun laß dich nieder, flüchtige Taube,#B80139 Nun laß uns gehn und treten#B30661 Nun lasset die Posaunen tönen, nun breitet froh die Fahnen aus,#B18061 Nun laßt die Glocken#B29732 Nun laßt die Siegsfanfaren schmettern#B18464 Nun laßt uns fahren über Land! #B8476 Nun laßt uns geh'n aufs Dorf hinaus#B53193 Nun laßt uns gehn und treten (Gerhardt, Paul)#A30661 Nun laßt uns singen das Abendlied,#B6233 Nun laßt uns wieder preisen#B91413 Nun lebe wohl, mein morgenländisch Dach,#B90820 Nun lebe wohl! Wir müssen scheiden -#B89224 Nun legen sich die Wogen,#B24109 Nun legst du, alte, knorrenvolle Föhre!#B60092 Nun legst du, alte wettermüde Föhre,#B60696 Nun lehrst du mich das Letzte: lehrst zu gehn -#B107907 Nun, lieber Gott, du bleibst ja lange,#B42962 Nun liegt das Meer zu meinen Füßen,#B22122 Nun liegt der Reif auf allen Matten,#B80128 Nun liegt und zuckt am fahlen Himmelsrand#B54141 Nun Livia du hast bey unglück lauter glücke:#B53704 Nun lob mein Seel den Herren gut,#B7388 Nun lobet alle Gottes Sohn,#B101957 Nun lobet Gott von himmel ab#B98655 Nun lös' ich sanft die lieben Hände,#B70560 Nun löst ein blauer Tag den andern ab,#B19543 Nun mag ich auch nicht länger leben,#B14867 Nun mag ich nicht mehr leben/#B932 [Nun mag ich nicht mehr leben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A932 Nun mag kommen, was da will,#B80111 Nun man mich grüne Reb' an disen Pfall will binden/#B41615 Nun, mein Köpfchen flachsen,#B87740 [Nun, mein Köpfchen flachsen] (Rückert, Friedrich)#A87740 Nun mein Leben geht zu End',#B47788 Nun meine ich, ist mir ein Maß geschenkt,#B54182 Nun meine Seel' erhebet#B45396 Nun merk' ich erst, wie müd' ich bin,#B79412 Nun muß der Lärchenberg dran glauben,#B75915 Nun muss der Schnee vom Haupt der Berge steigen:#B46088 Nun muß ich Alles machen#B87874 [Nun muß ich Alles machen] (Rückert, Friedrich)#A87874 Nun muß ich ihn lieben, nun muß ich allein,#B7437 Nun muß ich oft in's Thal hinunterlauschen#B70429 Nun muss sich wieder alles wenden,#B55543 [Nun muss sich wieder alles wenden] (Holz, Arno)#A55543 Nun müssen wir reiten durch Nacht und Sturm;#B90949 Nun Nacht um mich! Entschwunden im Flug#B90738 Nun nenn' ich schon ein ganzes Jahr#B77280 Nun nicht länger! (Tersteegen, Gerhard)#A102321 Nun nimm mein Herz und alles, was ich bin,#B1646 Nun nimm mich wieder an deine Brust,#B90984 Nun noch einmal, wackre Zecher,#B84384 Nun noch in diese Kammer tritt -#B28202 Nun, nun! Verschütt' Er nur nicht gar#B12980 [Nun pfeift der Herbstwind] (Holz, Arno)#A55529 Nun pfeift der Herbstwind ums Gemäuer,#B55529 Nun pflück ich jene herbe Frucht,#B67816 Nun rauscht im Morgenwinde sacht#B28821 Nun reich', o Muse, den Pokal,#B28781 Nun rieseln weiße Flocken unsre Schritte ein.#B99077 Nun ringt bei Frühlingswettern#B29918 Nun ruhen alle Wälder,#B30802 Nun ruhen alle Wälder (Gerhardt, Paul)#A30802 Nun ruhet aus, ihr stumpf gejagten Füße,#B33023 Nun ruht, ihr matten Kräfte,#B95442 Nun ruht, ihr schweren Amtsgeschäfte!#B42776 Nun ruht in weißen Schleiern#B80177 Nun säuseln linde#B52964 Nun scheinen selbst die Blumengewinde#B20990 Nun schläfet man, Und wer nicht schlafen kann,#B102044 Nun schlaget auff mit frischem muth#B98948 [Nun schlaget auff mit frischem muth] (Spee, Friedrich)#A98948 Nun schließ ich dich, mein liebes Hausthor, zu, #B8408 Nun schließt euch zusammen#B48762 Nun schlingt zum Reigen eure Elfenkette,#B100416 [Nun schlingt zum Reigen eure Elfenkette] (Strachwitz, Moritz von)#A100416 Nun schmiegt sich um die füsse#B114403 Nun schmücke mir dein dunkles Haar mit Rosen,#B60565 Nun schmücke mir dein dunkles Haar mit Rosen,#B60044 Nun schmücke mir dein dunkles Haar mit Rosen (Keller, Gottfried)#A60565 Nun schon in den letzten Zügen#B51987 Nun schreite herab, titanischer Bursche,#B104103 Nun schreiten wir in Abends leisem Leuchten#B98994 Nun schüre die Glut mir empor auf dem Herd,#B29824 Nun schürz dich Gretlein schürz dich,#B5836 Nun schweig, Musik! Nun ist die Szene mein,#B54217 Nun schwindet allgemach im Blau#B29424 Nun seh' ich wohl, warum so dunkle Flammen#B87767 [Nun seh' ich wohl, warum so dunkle Flammen] (Rückert, Friedrich)#A87767 Nun sei dir, Gott, in deiner grossen krafft,#B66810 Nun sei geleert die bittre Abschieds-Schale,#B21881 Nun sei getrost und unbetrübt,#B31208 Nun sei getrost und unbetrübt (Gerhardt, Paul)#A31208 Nun sei mir heimlich zart und lieb;#B100122 Nun sei mir heimlich zart und lieb (Storm, Theodor)#A100122 Nun sei versiegelt jeder kleine Hader,#B28804 Nun seid gegrüßt mir, Land und See und hoch am Berg du altes Nest,#B51742 Nun sich blau und blauer immer#B29594 Nun sich die Knospen aus den Zweigen drängen, #B8190 Nun sich Himmel und Erd' erfreut#B86379 Nun sich Laub und Knospe dehnen#B29291 Nun sieh! Du Zaub'rin, Deines Winkes Schalten:#B100417 [Nun sieh! Du Zaub'rin, Deines Winkes Schalten] (Strachwitz, Moritz von)#A100417 Nun sieh einmal die schöne Wiese,#B102879 Nun sieh wohl zu, mein Herz! Ein jeder Tag ist nun#B8862 Nun sind die Blumen verdorrt,#B51245 Nun sind die Sterne wieder#B77603 Nun sind die Winde lebendig,#B46031 Nun sind es tausend Jahr,#B91867 Nun sind vor meines Glückes Stimme#B99145 Nun singet und klinget dem Höchsten zu Ehren,#B1689 Nun singt einmal und stimmt die Saiten#B24479 Nun singt, von Andacht hoch durchglüht,#B91912 Nun sitz' am Bache nieder#B79211 Nun sitz ich auf der Bank, Mary,#B107205 Nun, so bist du endlich kommen,#B8986 Nun so gesegne euch euer Schöpfer#B114673 Nun, so legt euch, liebe Lieder,#B35457 Nun, so muß der Wandrer scheiden#B96086 Nun so seh' ich doch endlich einmal die berühmte Kapelle,#B105901 Nun, so will ich denn mein Leben#B101778 Nun so zeuch du fromme Seele,#B107382 Nun soll ich in die Fremde ziehen#B10835 [Nun soll ich in die Fremde ziehen] (Brentano, Clemens)#A10835 Nun soll ich sagen und singen#B104476 Nun steh ich nackend da. Mein Elend ist sehr groß.#B56762 Nun steh ich über Grat und Kluft#B25788 Nun stehen die Tage grau, lässig, still,#B19221 [Nun stehen die Tage grau, lässig, still] (Dauthendey, Max)#A19221 Nun steht das Haus gegründet#B29708 Nun steht in frischer Grüne#B53160 Nun steht sie drinnen in der Hexenküche#B88447 [Nun steht sie drinnen in der Hexenküche] (Rückert, Friedrich)#A88447 Nun steigt der Morgen übern Zaun#B61961 Nun steigt der Rebenblüthe Duft#B87306 Nun still! - Du an den Dohnenschlag!#B22928 Nun still, mein Schritt, im stillen Nebelfeld;#B20526 Nun still, mein Schritt, im stillen Nebelfeld!#B20257 Nun stimmet die Harfen und salbet die Geigen#B59901 Nun stimmt sie wieder mir den Psalter#B55548 [Nun stimmt sie wieder mir den Psalter] (Holz, Arno)#A55548 Nun stirbt auch er, vom bittren Los bezwungen.#B51020 Nun strömet klar von oben#B28831 Nun taumelt aus dem Laube#B91003 Nun trank ich alle Schalen der Freude,#B26125 Nun treibt die Stadt schon nicht mehr wie ein Köder,#B86040 Nun treibt ein graugespenst'ger Nebelspuk#B51478 Nun trifft es mich, wie's jeden traf,#B27591 Nun tummle, Germania, dich stolz auf dem Pferd,#B18546 Nun um deine Pfade leis#B29945 Nun um mich her die Schatten steigen,#B25637 Nun umwallen die Stadt schon dicht sich senkende Nebel,#B89473 Nun und vorbei! Die Stunden gleiten hin,#B54126 Nun uns Freiheit ist erstritten#B96801 Nun verging der Stern der Frühe,#B20804 Nun vergiß der Klagelieder#B29694 Nun verlaß ich diese Hütte,#B33662 Nun versprühn die Strahlengarben,#B51490 Nun von ihr denn so gar gellt der zerplauderte#B64248 Nun wachet All'! Es naht der Tag,#B52737 Nun walt' es Gott, der alles kann,#B4504 Nun wandeln wir in grünen Lustbezirken.#B103442 [Nun wandeln wir in grünen Lustbezirken] (Tieck, Ludwig)#A103442 Nun wandelt von den Bergen sacht#B28932 Nun war, wie billig, alle Welt entzückt.#B38134 Nun ward es Sommer#B26109 Nun warthe, Flavia, das will ich dir gedencken!#B42539 Nun weh und dreimal weh, ihr Zecher,#B84386 Nun weht auf der Heide der scharfe Nordost,#B28641 Nun weicht er nicht mehr von der Erde,#B71069 Nun weih ich dir im Tode,#B67779 Nun weiß es doch das Volk der Denker!#B102713 Nun weiß ich weder auß noch ein,#B107460 Nun weiß ich, wenn der letzte Morgen#B80797 Nun weiß man erst, was Rosenknospe sei,#B35084 Nun weiß man erst, was Rosenknospe sei ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35084 Nun weißt du, Herz, was immer so#B21263 Nun weißt du, Herz, was immer so#B20522 Nun welkt, was einstens grün war, Philippine.#B102872 Nun, Welt, du must zu rükke stehn#B86827 Nun, Welt, du must zurücke stehn#B86486 Nun werden grün die Brombeerhecken;#B28228 Nun werff ich ab das Joch der stillen Einsamkeit/#B894 [Nun werff ich ab das Joch der stillen Einsamkeit] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A894 Nun, wie befindt man sich?#B50096 Nun, wie gefällt Ihnen Vevey? dies wahre Loretto der Liebe,#B76526 Nun wieder in die Seele schlage#B15321 Nun wieder Nacht.#B19208 [Nun wieder Nacht] (Dauthendey, Max)#A19208 Nun wil ich kürtzlich auch von andern Mitteln schreiben,#B81687 Nun will der Ost sich lichten,#B29288 Nun will die Sonne so hell aufgehn,#B88191 [Nun will die Sonne so hell aufgehn] (Rückert, Friedrich)#A88191 Nun will es Abend werden; #B8367 Nun will ich aber heben an,#B5890 Nun will ich auch vom Fechten singen,#B25109 Nun will ich fahren in die Grube#B88381 [Nun will ich fahren in die Grube] (Rückert, Friedrich)#A88381 Nun will ich fallen. Fallen wie ein Stein,#B107895 Nun will ich gehn und wandern#B59910 Nun will ich jene Nacht schön schildern,#B19995 [Nun will ich jene Nacht schön schildern] (Dauthendey, Max)#A19995 Nun will ich mich scheiden von allen Dingen#B1648 Nun will ich mir die Locken#B20911 Nun will sich jeder gern bücken,#B19318 Nun winkt's und flüstert's aus den Bächen,#B29281 Nun wird der Bahnhof nach dem Raschplatz#B75884 Nun wird der junge Herr von seinem Mentor frei.#B44449 Nun wird die Spur der Füße langsam ungetan,#B107939 Nun wird es Friede; nun schweigt einmal#B80017 Nun wird es licht, nun will der Frühling nahn,#B29473 Nun wird es wieder abendstill.#B19746 Nun wird es wieder abendstill,#B19710 Nun wird es wieder abendstill (Dauthendey, Max)#A19746 Nun wird es wieder dunkel.#B62113 Nun wird so braun und falbe#B53330 Nun wirf hinweg den Witwenschleier,#B29740 Nun wogt einher in mächt'gem Geroll,#B15369 Nun wohl, es ward euch dargebracht,#B37665 Nun wohl, fahrt hin, des Ankers seid ihr los,#B37681 Nun wohlan, so laßt uns wandern#B53346 Nun wohne DU darin,#B78068 [Nun wohne du darin] (Morgenstern, Christian)#A78068 Nun wollen Berg' und Tale wieder blühn,#B28536 Nun wollen wir singen das neue Lied,#B75781 Nun wollen wir zur Andacht uns bereiten,#B20329 Nun wollt ihr hören neue Mähr#B6497 Nun wollt ihr hören, wie lang die Frau des Lebens pflag,#B6781 Nun zerreißt des Wetters Dach;#B91122 Nun zieh' ich hin, du liebes Kind,#B29224 Nun zieh' ich ins gelobte Land, der heil'ge Christ hat Not,#B18164 Nun ziehen die Wolken durchs lichtere Blau,#B91284 Nun ziehen Nebel, falbe Blätter fallen,#B23968 Nun zieht in die Fluten der Schiffer den Kiel;#B91233 Nunmehr bedarff sie einen Nahmen#B107562 Nunmehr bezeug ich auch vor Gott#B43180 Nunmehr bricht die Zeit heran,#B27097 Nunmehr erzähle mir, du grosse Dichterin!#B84580 Nunquam retrorsum! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52935 Nunquam retrorsum (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52556 Nur allein kann ich erstarken,#B60914 Nur allein kann ich erstarken,#B60912 [Nur allein kann ich erstarken] (Kempner, Friederike)#A60914 [Nur allein kann ich erstarken] (Kempner, Friederike)#A60912 Nur als Furioso nichts erstreben#B27622 Nur an den Eichen bebt noch braunes Laub,#B20974 Nur an des Lebens Gipfel, der Blume, zündet sich Neues#B92812 Nur Anmerkungen sind sie, die Herrn, zum Text der Geschichte:#B50880 Nur Anmut! Ordnung! tönt es immerdar!#B59779 Nur aus der Welt, der Lasterwelt,#B49565 Nur aus, o Buch, das Dorff vom Mertzen das ist Graus,#B16437 Nur darum ist mein Auge, daß es deinem Glanz#B18625 [Nur darum ist mein Auge, daß es deinem Glanz] (Daumer, Georg Friedrich)#A18625 Nur das Berühmte taugt zum Epigramme:#B94126 Nur das Dunkel der Nacht enthüllt uns die höheren Welten,#B90512 Nur das feurige Roß, das mutige, stürzt auf der Rennbahn,#B92887 Nur das Leichtere trägt auf leichten Schultern der Schöngeist,#B92828 Nur das mag wie mit festem Erz#B29530 Nur das Vollblut lässt man gelten,#B52418 Nur (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20643 Nur deine Locken küßt der Wind,#B71079 Nur dem Herren zu behagen,#B100969 Nur der bleibende Himmel kennt#B69781 Nur der Blitz, der sie trifft, kann unsere Herren erleuchten,#B50839 Nur der Gottheit zu behagen,#B101050 Nur der lebt frei und froh, der mit Gott einsam lebet,#B101372 Nur der Verliebte träumend lacht und nie erwacht (Dauthendey, Max)#A19508 Nur die Gütter des Gemüttes bleiben fest und unverrückt:#B1085 [Nur die Gütter des Gemüttes bleiben fest und unverrückt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1085 Nur die Heiterkeit ist Leben,#B103185 Nur die Lust von allem scheiden,#B100825 Nur die Meute, fürcht ich, die wird in W ... mit Glück nicht#B63724 Nur die Sorge mir übrig blieb.#B19687 Nur diesen letzten Rocken#B60636 Nur diesen letzten Rocken#B59921 Nur Du allein, Du schautest wie ich litt,#B14633 Nur du! (Paoli, Betty)#A82435 Nur düstre Wolken seh' ich geh'n und kommen,#B12365 Nur ein einziges böses Weib lebt noch unter der Sonnen,#B79820 Nur ein Gebot fordert Gott (Tersteegen, Gerhard)#A100976 Nur ein Hund (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20207 Nur ein Hund (Löns, Hermann)#A75906 Nur ein kleiner Haufe weint,#B33061 Nur ein Laie (Heyse, Paul)#A51725 Nur ein Leben leben wir aus in manchen Gestalten;#B49750 Nur ein Lied färbt die Grauseele bunter (Dauthendey, Max)#A19495 Nur ein Mensch (Conradi, Hermann)#A15174 Nur ein moderner und häufig erneuerter Stein und ein Bildnis#B83838 Nur ein poetisch Feuerwerk#B94255 Nur ein Tod ist dieses Leben,#B8999 Nur ein Weg ist zur Welt, zum Himmel auch nur einer;#B71886 Nur ein wenig hätt' ich gern#B88188 [Nur ein wenig hätt' ich gern] (Rückert, Friedrich)#A88188 Nur ein weniges Erde beding ich mir außer der Erde,#B92502 Nur eine allein (Abschatz, Hans Aßmann von)#A241 Nur eine bleibet meine Taube,#B42436 Nur eine Brust stillt meine Lust (Tersteegen, Gerhard)#A101210 Nur Eine (Hensel, Luise)#A49104 Nur eine kleine Geige (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53386 Nur eine laß von deinen Gaben,#B96652 Nur eine Monatsrose war die Liebe,#B45909 [Nur eine Monatsrose war die Liebe] (Hartleben, Otto Erich)#A45909 Nur eine Seite deiner teuren Werke -#B78003 Nur eine Stunde sah ich dich,#B24330 Nur eine Thräne gebt mir wieder,#B14484 Nur eine von jenen Nächten,#B90709 Nur eine Wachtel schlug im Feld,#B51205 Nur Einem, Einem möcht' ich sagen,#B20423 Nur einem gemein (Tersteegen, Gerhard)#A101023 Nur Einem zu gefallen! (Tersteegen, Gerhard)#A101107 Nur einem zu gefallen (Tersteegen, Gerhard)#A102144 Nur einen Freien gibt es, der heißt Gott,#B5018 Nur einen halben Topf nach unserm Schles'schen Maaße#B43531 Nur einen kleinen Waldstrauß,#B19542 Nur Einen Sommer gönnt, ihr Gewaltigen!#B54566 Nur einen Tag entreiß' ich mich,#B77370 Nur einen Tag mir dauert#B5674 Nur einer noch strebt zu dem Himmelsbogen#B10207 [Nur einer noch strebt zu dem Himmelsbogen] (Brentano, Clemens)#A10207 Nur Einer wird gerecht, und der es worden ist,#B15711 Nur Eines kann mich halten noch im Leben#B21901 Nur eines laß den Scheidenden dich bitten:#B77783 Nur eines noch:#B99118 Nur einmahl hab ich dich/ Gelehrter Mann/ gesehn/#B57040 Nur einmal ist das fremde Kind#B14630 Nur einmal noch, bevor ich sterbe,#B24415 Nur eins beglückt zu jeder Frist:#B52048 Nur Eins ist not; wer mehr will haben,#B102082 Nur Eins (Tersteegen, Gerhard)#A102082 Nur eins von beiden! (Tersteegen, Gerhard)#A100964 Nur eins will Gott von uns (Angelus Silesius)#A2476 Nur einwärts den Sinn! (Tersteegen, Gerhard)#A102295 Nur Eisen, nur Eisen!#B91996 Nur ernsten Tons gedenkt der Deutsche sonst,#B18524 Nur Europa hat Geschichte,#B52611 Nur fast so wie im Traum ist mir's geschehen,#B78191 Nur fort, du braune Hexe! fort#B33834 Nur fort, gelehrt- und muntre Dame!#B43351 Nur fort, vergnügtes Paar, und las dich nichts verstören,#B44155 [Nur fort, vergnügtes Paar, und las dich nichts verstören] (Günther, Johann Christian)#A44155 Nur fort. Wo du wilt was in dieser Welt erlangen,#B15641 Nur frei ans Werk! (Tersteegen, Gerhard)#A102226 Nur frisch, ihr Herrn und Damen! Gleich#B33435 Nur Gedult, ihr schwachen Sinnen!#B43000 Nur geschwind es hingerichtet!#B57727 Nur Gott allein dein Herz räum ein! (Tersteegen, Gerhard)#A101051 Nur Gott allein ist g'nug; wer etwas mehr begehrt,#B101119 Nur Gott allein! O goldnes Wort!#B101974 Nur Gott allein! (Tersteegen, Gerhard)#A102229 Nur Gott sei dein Warum (Angelus Silesius)#A2682 Nur Gott sei deine Lust, dein Trost, dein Freund und Schatz,#B101226 Nur Gott und ich allein! - So lebe hier auf Erden,#B100867 Nur Gutes schau und lieb in allen;#B102413 Nur halb zu wissen ist, man weiß, bedenklich.#B38109 Nur handbreit ist der Felsenpfad#B75452 Nur im Osten kann es tagen,#B52315 Nur im Raum der Rühmung darf die Klage#B86194 Nur immer frisch verboten,#B84368 Nur in Deutschland, nur (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52478 Nur ins Eine (Tersteegen, Gerhard)#A102287 Nur Jesu Blut versöhnet meine Sünd',#B100908 Nur Jesus ist das beste Los,#B102093 Nur Jesus ist mein Heil, worin ich kann bestehen,#B101136 Nur kein ängstliches Besinnen:#B20405 Nur kein Gegrübel,#B27837 Nur kein thörichtes Ereifern,#B20203 Nur kleine Lieder pfleg' ich dir zu singen,#B96009 Nur Luft und See,#B24883 Nur mein Bestes verlangst du? Das pflückt man vom Baum zwar als Apfel,#B46608 Nur mit flinkem Stift umschrieben,#B51511 Nur müßt ihr mich nicht halten wollen,#B77696 Nur Mut (Schack, Adolf Friedrich von)#A90737 Nur Narr! Nur Dichter! (Nietzsche, Friedrich)#A80741 Nur Neues liebest du? nur Neues willst du machen? #B70122 Nur nicht dies und das verlangen#B29336 Nur nicht eignen Gang bespähen!#B77610 Nur nicht loben (Fontane, Theodor)#A27589 Nur nicht säumen, nur nicht träumen!#B53026 Nur noch Einen! (Müller, Wilhelm)#A79536 Nur Ordnung, Anmut! tönt es immerdar.#B60333 Nur Räuber und Mörder schlägt man in Bande sonst;#B18991 [Nur Räuber und Mörder schlägt man in Bande sonst] (Daumer, Georg Friedrich)#A18991 Nur sachte, kritisches Geschlecht!#B29017 Nur: sage, Du ... ich will ja nie,#B20646 Nur sanft und stille Gott ansehen,#B101114 Nur sanfter mög ich mich geberden,#B82552 Nur selten hab ich mich ereifert,#B55683 Nur selten komm ich aus dem Zimmer,#B104191 Nur selten noch, fast graut's mir, es zu sagen,#B50724 Nur selten sah ich dich, ja sprach dich kaum zuvor;#B37988 Nur stets geputzt und stets geschminkt,#B50045 Nur überbieten wollen sie,#B38302 Nur Vergessen (Dörmann, Felix)#A21931 Nur vom Ganzen frisch gerissen,#B23746 Nur vom Ueberfluß lebt das Schöne, dieß merke dir, Dichter,#B46528 Nur von ferne muß ich stehn,#B77363 Nur vorwärts auf dem Siegeswege,#B75383 Nur wahre Freiheit sucht der große,#B95371 Nur was ich liebe, das ist mein,#B5590 Nur was ich liebe, das ist mein,#B5462 Nur was ich liebe, das ist mein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5590 Nur was ich liebe, das ist mein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5462 Nur weiter (Eichrodt, Ludwig)#A24341 Nur weiter (Hebbel, Friedrich)#A46590 Nur wenig Englisch weiß ich zwar,#B94166 Nur wenig ist's, was ich verlange,#B35342 [Nur wenig ist's, was ich verlange] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35342 Nur wenig rasche, schnell gewagte Schritte,#B1351 Nur Wenigen bin ich sympathisch,#B55672 Nur wer die Leier schon hob#B86195 Nur wer die Sehnsucht kennt,#B34172 Nur wer die Welt bis auf den Grund zersetzt,#B77770 Nur wer gelebt in einer Volksgemeine,#B87825 [Nur wer gelebt in einer Volksgemeine] (Rückert, Friedrich)#A87825 Nur wer ... (Morgenstern, Christian)#A77770 Nur wer sich mit eignen Kräften#B69144 Nur wer vom Kahlenberg das Land sich rings besehen,#B38322 Nur wo der Kindheit Rosenpfade dämmern#B76419 Nur zagend lass' ich meinen Worten#B50600 Nur Zeitschriften (Schiller, Friedrich)#A93140 Nur zu (Mörike, Eduard)#A78396 Nur zu oft vom Born entfernt#B29534 Nur Zufall ... Bleiern lag Berlin#B20650 Nur zwei Tugenden gibts, o wären sie immer vereinigt,#B92571 Nürnberger Tand (Conradi, Hermann)#A15398 Nürrenbergische Handelung (Logau, Friedrich von)#A72898 Nußknacker, du machst ein grimmig Gesicht -#B53298 Nußknacker (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53298 Nutz des Creutzes (Gryphius, Andreas)#A41737 Nutz-Freunde bey Hofe (Logau, Friedrich von)#A73387 Nutz-Freundschafft (Logau, Friedrich von)#A73944 Nutz (Logau, Friedrich von)#A72523 Nutz und Gewinn (Logau, Friedrich von)#A72383 Nutz von grosser Herren Freundschafft (Logau, Friedrich von)#A72389 Nutzanwendung (Kerner, Justinus)#A61848 Nütze und Ehrlich (Logau, Friedrich von)#A72266 Nutzen der Zärtlichkeiten (Hagedorn, Friedrich von)#A44904 Nutzen des Reisens (Thoma, Ludwig)#A102793 Nutzen des Unglücks (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15500 [Nutzen eines fernen Garten] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70205 Nützliche Eintheilung der Zeit (Brockes, Barthold Heinrich)#A12198 Nützliche Ungewißheit (Brockes, Barthold Heinrich)#A12209 Nvn/ die Sonn läst unsre Felder/#B45814 [Nvn/ die Sonn läst unsre Felder] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45814 Nvn du hast mein festes hoffen,#B16498 Nvn ich komm zu dir gegangen/#B45738 [Nvn ich komm zu dir gegangen] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45738 Nvn ist von Harlem auch in ewre zahl zu bringen,#B16574 Nvn jautze/ was voll Angst/ nun singe was voll Schmertzen!#B41171 Nvn kan ich/ wenn ich sol/ voll Trost die Augen schliessen/#B41095 Nvn laß der Lust den lauff / mein fröliches Beginnen!#B36697 Nvn lobet alle Gott,#B86668 Nvn Mars auch über Pohlen#B16923 Nvn preißt vnd lobt den Herren,#B25962 Nvn singt vnd klingt/ jetzt ist es zeit/#B98432 Nvnmehr beginnt die Schatten-Nacht#B45431 Nvr ruhe / meine Seel' / in Gottes tieffen wunden.#B36666 Nymfe, welcher ich zu Ehren#B27039 Nymphäen (Dauthendey, Max)#A19664 Nymphe, weil ich werffe mich,#B15592 Nyon (Matthisson, Friedrich von)#A76435 O - - - - -#B94119 O Adonide, welche Kraft#B12739 O alberner Gervinus,#B38274 [O alberner Gervinus] (Grillparzer, Franz)#A38274 O aller Berge Quellen,#B96671 O aller Nasen Nas'! Ich wollte schwören, #B70064 O allerliebstes Knäbelein,#B1448 O allerschönstes Angesicht,#B1514 O allerschönstes Jesulein,#B6713 O alte Heimath süß!#B103522 O alter Rudolf von Habsburg,#B38780 O Amor, Hertzen-Binder,#B16637 O Anblick der Glanznacht, Sternheere,#B64030 O Anblick, der mich fröhlich macht!#B44910 O Anfang sonder Ort/ o Anfang sonder Ende/#B393 O Angst! tausendfach Leben!#B69690 O Anna glaub', ich lieb' nur dich,#B3815 O armer Arzt! o armes Pferd!#B61707 O Atlas, großer starker Riese, wie wird des Himmels Last dir schwer?#B79658 O Auge! dem des Abgrunds tiefe Schlünde#B113265 O Augen! wohin führen mich die süßen Scheine?#B103116 O Band, o schönes Band, geflochten von den Haaren,#B81020 O bange Stunden,#B4096 O Bassermann, o Bassermann,#B84405 O Bauerstand, o Bauerstand,#B91853 O Bäume Lebens, o wann winterlich?#B86151 O Beckerath, o Beckerath,#B84407 O beglückt, beglückt, du Persien!#B103055 O Belerma, o Belerma,#B24280 O Berenice! schöner, als der Morgen,#B84747 O Bewunderung, Gottes Bewunderung,#B64003 O Biene, stichst du Doris Brust,#B25364 O Bild von meinem Knaben,#B88076 [O Bild von meinem Knaben] (Rückert, Friedrich)#A88076 O Bildnerin, Natur, von keinen Schranken#B88033 [O Bildnerin, Natur, von keinen Schranken] (Rückert, Friedrich)#A88033 O bis zum Vermessen#B24423 O bitt' euch, liebe Vögelein (Falke, Gustav)#A25521 O bittere Not#B75746 O blau Gebirg, dort winkst du ja#B96708 O blaue Luft nach trüben Tagen,#B104222 O bleib - nein geh! Es darf nicht sein!#B80225 O bleibe treu den Toten,#B100132 O bleibe treu den Toten (Storm, Theodor)#A100132 O Blidheit! Bin Ich den der Welt#B86809 O Blinder Menschen Sinn! du achtest Gott so klein#B71813 O Blindes Volck; verkehrte Welt!#B41487 O Blitz, der aus dem Tiefsten springt#B46233 O Blume dieser Zeit! ist wohl ein Wunsch zu finden#B41278 O Blumen, die ihr, weil der Winter schauert,#B88443 [O Blumen, die ihr, weil der Winter schauert] (Rückert, Friedrich)#A88443 O blumenreicher Schmerz, der still zu nächt'ger Frist#B82277 O Blut! O reines Blutt! das meine Blutschuld wendet!#B41067 O Böhmenland mit Bergen stolz#B97236 O böhmische Dreieinigkeit,#B38001 O Borchmann, sprich! wann essen#B58405 O Brautgeschenk, das einst am Hochzeittage#B106088 O Bräutigam der zwey verbundnen Herzen,#B113466 O Bräutigam, welch' eine Braut#B12639 O Bremen, ich muß dich nun lassen,#B6189 O brich nicht, Steg, du zitterst sehr!#B104245 O bringet doch Weihwasser her! Vom besten muß es sein;#B79914 O Bruder meines Herzens,#B94718 O Bruder, mir entzogen#B93841 O Brüder, ringt#B84986 O Brüder, schenkt mir ein, mir ein!#B77104 O Bruder welch Entzücken,#B31563 O Bruder, wolle mich belehren!#B79776 O Brunnen-Mund, du gebender, du Mund,#B86236 O Brust, gäbst du den Atem her,#B19651 O Brust, gäbst du den Atem her! (Dauthendey, Max)#A19651 O Brut des Jordan, frisch gelaicht,#B84403 O Caesar, O Nulla (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37054 O Chloe, halte deinen Blick #B70102 O Chloe! Höre du!#B104822 O Christ hier merck/#B98287 O Christe, schepper, köningk, herr,#B106115 O Christe, Schutz-Herr deiner Glieder,#B17316 O Christliche Jungfrawen schon/#B98375 O Christus, Glaubensheld! Du tauchst erhaben#B22362 O Corinth, du Zier der Welt,#B81499 O Dantzig! wil der Zorn der Deutschland gantz verzehret/#B41034 O Danzig, halt geschlossen#B5127 O darum ist der Lenz so schön#B28427 O das Rühmen, o das Preisen,#B52686 O daß deine Mutter brächte noch ein Kind zur Welt, wie dich,#B79536 O daß der Kuß doch ewig dauern möchte,#B20763 O daß der Kuß doch Ewig dauern möchte,#B20211 O daß der Kuß doch ewig dauern möchte#B21182 O daß der Wert der höchsten Lebensgüter#B51912 O daß dich Gott behüte!#B53143 O dass doch aus dem Klanggewinde#B55516 [O dass doch aus dem Klanggewinde] (Holz, Arno)#A55516 O daß doch eine Fee den bunten Flitter#B88406 [O daß doch eine Fee den bunten Flitter] (Rückert, Friedrich)#A88406 O daß du doch nur wüßtest jene Sagen#B88392 [O daß du doch nur wüßtest jene Sagen] (Rückert, Friedrich)#A88392 O daß du wardst hinweggenommen,#B61776 O dass ich dich noch lieben kann,#B45901 [O dass ich dich noch lieben kann] (Hartleben, Otto Erich)#A45901 O daß ich dich zu trösten wüßte!#B107085 O daß ich doch von dir geschieden wäre,#B21947 O daß ich es vermöchte, wahnbesessen,#B89278 O daß ich fände eine Seele,#B3816 O daß ich Hoffnung wieder habe,#B52475 O daß ich jetzt kein Mensche wär',#B24948 O daß ich könnt' von Herzen#B6157 O daß ich tausend Zungen hätte,#B33178 O daß ihr stille stündet, sel'ge Stunden!#B93942 O daß mit meiner Hand ich könnt' erheben,#B88275 [O daß mit meiner Hand ich könnt' erheben] (Rückert, Friedrich)#A88275 O deinem Athemzuge#B5418 O den beklag ich nimmermehr,#B82164 O der Abend, der in die finsteren Dörfer der Kindheit geht.#B103978 O der Abend, o die Dunkelheit!#B19720 O der lieb liebstes garn, der schönsten schönste haar,#B106776 O der lieb wahrer hort und port,#B106628 O der Menschenkenner! er stellt sich kindisch mit Kindern;#B54551 O der schöne Maienmond!#B105383 O, der schwarze Engel, der leise aus dem Innern des Baums trat,#B104042 O der Seele nächtlicher Flügelschlag:#B104045 O der süße, grüne Wald,#B4776 O der verwünschte böse Vetter!#B9946 O, der Wahnsinn der großen Stadt, da am Abend#B104051 O der wunden! o der schmerzen!#B114055 O des heil'gen Jugendmutes!#B47982 O des Maies schöne Tage!#B52529 O des Schicksals böse Tücke,#B52319 O des süßen Kindes und o der glücklichen Mutter,#B34195 O des Unsinns! O der Schande!#B49218 O dessen werte werk und weisheit wol bezeugen,#B106755 O Deutsche, nicht mehr Deutsche,#B4475 O deutscher Ruhm, wärst du die Glocke rein,#B39942 O Deutschland, mein Deutschland,#B48765 O DEVS!#B113860 O die du lebest mir mit deinem Grolle,#B88409 [O die du lebest mir mit deinem Grolle] (Rückert, Friedrich)#A88409 O die du mich in deine Fesseln zwangest,#B88419 [O die du mich in deine Fesseln zwangest] (Rückert, Friedrich)#A88419 O die Natur, die zeigt auf unsern Bühnen sich wieder,#B93327 O, die Räthe, die sich kleiden in deß Fürsten Kleid und Zierden,#B72723 O die roten Abendstunden!#B103940 O, Die selig' edle Seele,#B81051 O die Stunden sind unvergessen,#B90775 O diese Lust, immer neu, aus gelockertem Lehm!#B86246 O diese Sonne (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22347 O dieser Tag der höchsten Feier,#B7836 O dieses ist das Tier, das es nicht giebt.#B86218 O Doris! wärst du nur verschwiegen:#B30361 O, drückt' auch uns nur landlos ein Johann!#B28259 O du allerliebster Gott,#B1503 O du allersüß'ste Freude!#B30767 O du allersüß'ste Freude (Gerhardt, Paul)#A30767 O du allertiefste liebe/ die in Christo Jesu ist/#B7758 O du! an den ich täglich eine Menge#B58306 O du Berlin, du bunter Stein, du Biest.#B70394 O du Brunn des wahren Lebens,#B10717 O du, das ganz mein Herz erfüllt,#B77168 O Du, dein Haar, wie stralt dein Haar,#B20878 O du, dem durch drey lange schwarze Nächte#B58259 O du, dem glühend Eisen, donnernd Feuer#B84717 O Du, dem wir in seinen arm hinein#B114986 O du, den alle Sterne loben,#B80238 O du! den die Natur zusammen setzte#B58303 O du! den mir mein Freund empfahl,#B58273 O Du, den nur die Lilienwange,#B50017 O du, den zum Gewissensrath#B84961 O du, der creatürlichkeit darum impenetrabel#B114545 O du, der du an mancher Tafelrunde#B84809 O du, der einst im Grabe lag,#B68461 O du, der mich mein Herz empfohlen,#B58183 O du, der Musen Geschenk, Gefährtin der fröhlichen Jugend,#B15427 O du der Schönheit Fürstin stolz und hoch,#B29079 O du, der süsse Töne#B105005 O du, der Traube Sohn, der im Golde blinkt,#B63973 O du, der Übersetzergilde Meister,#B51950 O du, dessen Weisheit diesen weiten#B9548 O Du! die du lieblicher bist,#B31357 O du, die mir die Liebste war,#B13136 [O du, die mir die Liebste war] (Busch, Wilhelm)#A13136 O du, die, mir entrissen#B77238 O du, die so viel Jahre lang#B33470 O du, die ungern mir voran gegangen,#B46215 O Du, die, wo sie nur erschienen,#B50204 O Du, die Zeus im schönsten Morgenbilde#B50353 O du drei viermal mehr Glückseliger als ich,#B27393 O du freud'ges Waffenblitzen!#B57487 O du Garten, wo, als Knaben,#B33533 O du glühende blühende Maienzeit!#B80280 O du glühender Trank,#B24526 O du Gott der süßen Schmerzen,#B80931 O Du grosser Himmels Fürst! Jesu! König aller ding/#B41145 O Du Heiliger, bleibt Dir immer Dein trauriges Schicksal,#B49776 O du helle Hochzeitskerze#B57573 O du höchst vergnügend Gut, du Licht- und Liebeswesen,#B101517 [O du höchst vergnügend Gut, du Licht- und Liebeswesen] (Tersteegen, Gerhard)#A101517 O Du Hüter Ephraim,#B113592 O Du Hüter Ephraim,#B113402 O du im weißen Zauberhaus#B61574 O Du, in Deinem Lilienkranze,#B49112 O Du, in einem großen Seufzer#B49940 O du Kleinod meiner Sinnen,#B1423 O du lieber, linder Sommerabend,#B55526 [O du lieber, linder Sommerabend] (Holz, Arno)#A55526 O du lieber wilder Regen#B11039 O du lieber wilder Regen#B10756 O Du lieblich süsses Sausen! Ach durchdringe mich behend.#B36814 O du loses, leidigliebes Mädchen,#B34156 O du, mein Freund, mein großer Lehrer,#B32900 O du mein gar zu fleiß'ges Spinnermädchen,#B88444 [O du mein gar zu fleiß'ges Spinnermädchen] (Rückert, Friedrich)#A88444 O du mein Geist! stolz und verwegen singen,#B58206 O du mein Gott, o du mein Gott,#B7553 O du mein Mopper, wo willt du hinaus,#B7301 O du mein Stern und süßer Trost,#B8681 O du mit keinem Wort zu nennen,#B69861 O Du mit scharpffen sinnen#B98486 O du Nacht, der Seele finstere Nacht,#B3872 O Du newer Himmels Gast#B17778 O Du Seelen-Bräutigam!#B113420 O du sonnige, wonnige Pfingstenzeit!#B80299 O du süßes Engelbild,#B4451 O du traurig winternde Thräne,#B87909 [O du traurig winternde Thräne] (Rückert, Friedrich)#A87909 O du unmenschlichs Mensch, was Leidens Pein und Schmerzen#B80978 O du verborgner Gott, in dem wir alle leben,#B101469 [O du verborgner Gott, in dem wir alle leben] (Tersteegen, Gerhard)#A101469 O du verdammtes Adelleben!#B6512 O du vom heil'gen Boden der Fabelwelt,#B105728 O du, von der ich seine Züg' entlieh',#B90611 O du, vor dem die Stürme schweigen,#B29245 O du, vor dem die Stürme schweigen (Geibel, Emanuel)#A29245 O Du vormals grünes Feld,#B16508 O du - wie soll ich dich in meinen Qualen nennen?#B95233 O du wilde weite Werferin:#B85853 O du wolgeplagtes Haus,#B26952 O, du wunderbarer grüner#B12449 O du wunderschönes Lam#B114372 O du zweimal wüstes Land,#B26872 O Durchbrecher aller Bande/#B7734 O, dürft' er dir's doch laut gesteh'n,#B12412 O Düsterniß, o Trauerflor!#B18739 [O Düsterniß, o Trauerflor!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18739 O Echo/ wo sol man dich finden?#B111671 O Edgar komm! ich wein auf Islands Küste,#B42073 O edle Freiheit, da der Wille abgeschieden#B101066 O edler Geist, entreiß, laß dich doch nicht so binden;#B2324 O edles Menschenherz! Auch überworfen#B68488 O Ehr, o Seligkeit! das ewig sein, was Gott;#B3501 O ein Glöcklein klingelt mir früh und spät#B60579 O ein Glöcklein klingelt mir früh und spät#B60152 O, ein Schluck Heimatfrische! (Dauthendey, Max)#A19732 O, ein Schluck Heimatfrische! O, ein Schluck kühle Luft!#B19732 O eine Eiche pflanzt auf diesen Hügel!#B28672 O eine kleine Welt voll Leben! Kenn ich sie?#B78541 O, einen Sturm! (Müller-Jahnke, Clara)#A80097 O einmal noch den Goldpokal#B80007 O einmal noch! (Müller-Jahnke, Clara)#A80007 O Einsamkeit, Du stilles Land,#B60862 O Einsamkeit! wie trink ich gerne#B69335 O Einsamkeit, wo ihre schweren Sünden#B106014 O Eitle Welt, O kurtze Zeit,#B17850 O Elend, Jammer, Angst und Not!#B1549 O Engel! O jhr Geister rein!#B98332 O Erde, du gedrängtes Meer#B60304 O Erde, Land der Träume,#B4927 O Erde, nimm den Müden,#B83405 O Erde, welcher Mensch, der dich mit Füßen tritt,#B15507 O Erde, wo jüngst Blut geflossen,#B105015 O erst dann, wenn der Flug#B86211 O eure Sicherheit ist groß.#B48500 O Evangelium vom Reich,#B50196 O ew'ger Lebenshauch, durch den der Baum der Zeiten#B89176 [O ew'ger Lebenshauch, durch den der Baum der Zeiten] (Rückert, Friedrich)#A89176 O ewig festes Wort!#B36116 O Ewigkeit, du Donnerwort,#B86461 O Ewigkeit, o Ewigkeit!#B6155 O Ewigkeit! O Ewigkeit!#B1798 O Ewigkeit, o Peinlichkeit,#B3661 O Ewigkeit! Voll Angst, voll Schmertzen, voll Entsetzen!#B16228 O ewigs Licht, machs gleich wunderlich, nur selig (Fleming, Paul)#A27288 O Fabius! gereut dich nach drey Jahren#B84720 O fahre wohl in deinem milden Westen,#B21387 O falsche Welt/ wer kan#B68113 [O falsche Welt/ wer kan] (Laurentius von Schnüffis)#A68113 O fände für mich#B34927 O Fantasie, wie flatterst du so süß#B95923 O fasse Mut, er ist dir nah!#B23098 O Fatime, was verzehret dich, was welken deine Wangen?#B18054 O Faust, Du Bild des Menschen,#B61022 [O Faust, Du Bild des Menschen] (Kempner, Friederike)#A61022 O Ferdinand, bey dessen Namen#B58466 O Ferdinand, dem's fast gelang durch Milde zu versöhnen#B39963 O Ferdinand der Erste#B38110 O Fewer wahrer lieb! O brun der gutten gaben!#B40932 O Finsterniss! O Tunkelheit!#B86992 O finstre Nacht, wann wirst du doch vergehen,#B7416 O Flamme/ von dem Zorn des Höchsten angesteckt/#B304 O Flasche, voll vom Saft der rheinschen Traube,#B63566 O Fläscherl, hübsch und fein,#B95818 O flaumenleichte Zeit der dunkeln Frühe!#B78149 O Fluß, mein Fluß im Morgenstrahl!#B78203 O frag' nicht, was#B82407 O frage nicht! (Paoli, Betty)#A82161 O frage nicht was mich so tief bewegt,#B22752 O Fräulein, sol ich nuhr den rosen anvertrauen,#B112012 O Freiheit, Freiheit! Gottes Schooß entstiegen,#B95391 O Freiheit, Freiheit! Nicht wo Hymnen schallen,#B50709 [O Freiheit, Freiheit! Nicht wo Hymnen schallen] (Herwegh, Georg)#A50709 O Freiheit, und o Vaterland!#B66491 O Fremder, wie du auch den Weg hieher genommen,#B59099 O Freund! auf stürmischen Flügeln#B58290 O Freund, dem ich dies Blatt aus einer Gegend schicke,#B9487 O Freund! dem Kinde des Fürsten,#B58222 O Freund, der du die Sterne#B32484 O Freund, der, fern von mir, im Schooß der Vaterstadt#B45212 O Freund! Der Mahler? Gefunden#B58300 O Freund! die lächelnde Rose#B58234 O Freund, die Stürme werden wach;#B57905 O Freund drey Ungewitter hiengen#B58141 O Freund, du hast mir da fürwahr#B94112 O Freund! in deinem Blick seh' ich noch Klagen.#B58231 O Freund, mit hämischem Blicke#B58262 O Freund! was hilft, der Hoheit und des Geldes#B58283 O Freund! wie selig ist der Mann zu preisen,#B63524 O Freunde! fangen wir ein christlich Leben an!#B9285 O Freunde! Freunde! die ihr so treu mich liebt!#B54292 O Freunde, liebt mich nicht,#B78022 [O Freunde, liebt mich nicht] (Morgenstern, Christian)#A78022 O freundlicher, o süßer,#B86538 O freundlichs Jesulein!#B114674 O Friederich! O Friederich!#B107125 O fröliche Stunden,#B86531 O Fröliche Stunden!#B86951 O Frommer Ferdinand, wie wirst du hintergangen,#B16434 O frommer Prälat, was ließest so hoch#B22977 O Fruchtbaum auf der Aue frei,#B61338 O Frühling, ew'ge Liebesmelodie,#B88782 [O Frühling, ew'ge Liebesmelodie] (Rückert, Friedrich)#A88782 O Frühling, Frühling, der in mildem Tauen#B28882 O Frühling, holder fahrender Schüler,#B71109 O Frühling, komm! Laß deine Blumen keimen,#B96058 O Frühling, wie bist du helle!#B23718 O Früling / ein Vatter der Heliconinnen /#B36863 O fühle: was du hast, das hast du nur empfangen;#B89156 [O fühle: was du hast, das hast du nur empfangen] (Rückert, Friedrich)#A89156 O führte nie das Segel mich davon!#B91221 O füllt die Pokale mit zyprischem Wein!#B28621 O fürchterliche, schröcklichen Gebüsche#B25055 O Fürst, aus einem Stamm von Weisen,#B83968 O Fürsten-Kind auß Davids Stamm/ #B111578 O Fürstin, du, dem schönen Land entnommen,#B37495 O Fututilla, groß und sehr groß ist der Schaden,#B71559 O gedenkst du der Stund', als auf schimmernder Bahn#B29264 O Gegenwart, wie bist du schnelle,#B23831 O geh nur, harter Sinn, begieb dich außer Landes,#B42614 O Geist der Lieder! der du der Herrscher Lob#B21669 O Geist! der unsern Geist mit holder Macht bezwingt;#B22487 O Geist der Weisheit! dessen Zug#B35992 O Geist! Geist! der du in mir lebst,#B69913 O Geist! Geist! der du in mir lebst,#B69867 O Geist in Jesu Geist versunken!#B113162 O Gelöbnis der Sünde!#B99105 O geniesset!#B9316 O Gertrud, erste Gärtnerin,#B71040 O gib mir Freuden, nicht mit dem verstrickt,#B78078 [O gib mir Freuden, nicht mit dem verstrickt] (Morgenstern, Christian)#A78078 O gib vom weichen Pfühle,#B33716 O gieb (Klabund)#A61905 O gieb mir deine Hände,#B61905 O gieb mir Laut und Stimme,#B60988 [O gieb mir Laut und Stimme] (Kempner, Friederike)#A60988 O Glanz / der ganz durchhellt! ach ausgestrahltes All /#B36889 O glaube, glaube, glaube#B49227 O Glaube, Liebe, Hoffnung, heilige Dreiheit,#B55751 O glaube mir, der Du im Jünglingsfuße#B58495 O glaube nicht, daß du durch deine Sünde#B46406 O glaubet nicht, daß meine düstern Klagen#B82169 O glaubet nimmermehr, daß ich in eitlem Wahn#B82242 O, glaubt nicht, sie ruhe fortan bei den Toten,#B28172 O Glück! O Schmerz! (Klabund)#A61935 O Glück, so in den Tag hineinzusprühn,#B61935 O glücklich Land! auf das, wie's heißt, hernieder#B9175 O glücklich wer noch Vettern hat,#B52321 O glücklich, wer, wie du, entrückt#B82093 O Gnade, von Gott sein erwählet#B102396 O Gold, daß du so hoch bist in der Welt geacht,#B15480 O Gold im Fewr!#B98362 O gold'nes Licht, dein blendendes Strahlenkleid#B3838 O göldne leyre/ süsses spiel/#B84195 O goldne Zeit, auf ewig hingeschwunden!#B93622 O göldner Vorjahrs-Schein/#B56194 O goldnes Morgenroth,#B87980 [O goldnes Morgenroth] (Rückert, Friedrich)#A87980 O Gott! aus dessen Wort Luft, Meer und Erde quillet,#B11794 O Gott bin gar in deiner hand,#B98909 [O Gott bin gar in deiner hand] (Spee, Friedrich)#A98909 O Gott! dein Wort und Reich gieng erstlich auff vom Morgen#B72278 O Gott! der du allmächtig bist! - -#B58125 O, Gott, der du die Welten lenkest,#B61287 O Gott! der Liebe Wunder-Quell,#B113324 O Gott! dich loben wir.#B113784 O Gott, dir dank' Ich allezeit#B86763 O Gott, du bist doch nichts als Güte,#B42933 O Gott du lieber Gott#B114675 O Gott, Du weißt am besten, was uns frommt#B61143 [O Gott, Du weißt am besten, was uns frommt] (Kempner, Friederike)#A61143 O Gott! ich bin nicht werth, daß du mir so viel Güte#B13390 O Gott, ich muß dir klagen,#B9037 O Gott! laß dich herbei#B38426 O Gott, mein Gott!#B25581 O Gott, mein Gott! (Falke, Gustav)#A25581 O Gott mein Herr wie wunderbahr#B56624 O Gott, mein Schöpfer, edler Fürst#B30876 O Gott, mein Schöpfer, edler Fürst (Gerhardt, Paul)#A30876 O Gott, mit Thränen sing' ich dir#B95521 O Gott, nu lässest Du mich hin#B17355 O Gott, o Geist, o Licht des Lebens,#B101933 O Gott, wan dein lob hören mag,#B98946 [O Gott, wan dein lob hören mag] (Spee, Friedrich)#A98946 O Gott, wan ich all wolthat dein#B98898 [O Gott, wan ich all wolthat dein] (Spee, Friedrich)#A98898 O Gott, was ist das für ein Leben,#B86606 O Gott! was rauhe Noth/ wie schaumt die schwartze See#B41235 O Gott! wi umgekehrt vorm Menschlichem gesichte#B66727 O Gott! wie gut ist's, dir vertrauen!#B95457 O Gott, wie ledern respective blechern#B55708 O Gott, wie wohl ist mir! mein Leiden ist verschwunden,#B3374 O Gott, will dich nun preisen,#B98961 [O Gott, will dich nun preisen] (Spee, Friedrich)#A98961 O Gott! wo bin ich doch?#B68078 [O Gott! wo bin ich doch?] (Laurentius von Schnüffis)#A68078 O Gott, wo nem ich Danck, der ich so viel genummen#B71832 O Götter Gott der heiligen Propheten!#B67345 O GötterGott, der du mich hast gesand!#B67365 O Gottes Geist, Mein Trost und Raht,#B86847 O Gottes Geist und Christi Geist,#B4952 O Gottes Herz, Barmherzigkeit,#B102022 O Gottes Herz! läst dich dann betend nicht durchdringen?#B37029 O Gottes Stadt, O himmlisch Liecht,#B86623 O Göttin/ der ich voller pflicht#B53574 [O Göttin/ der ich voller pflicht] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53574 O Göttin, die du in der Welt#B43135 O Göttin, die du stets geleitest#B83490 O Göttin, die, vom höchsten Jupiter geliebt,#B58479 O göttlich schönes Müßigsein,#B101148 O göttliche Benommenheit (Engelke, Gerrit)#A25207 O göttlichs Wasser, das ins ew'ge Leben quillet,#B101636 [O göttlichs Wasser, das ins ew'ge Leben quillet] (Tersteegen, Gerhard)#A101636 O grabe der herrlichen Zähne#B21934 O Graf nur klein ist unsers Lebens Werth#B58185 O Gräfin Gudel von Gudelfeld,#B47555 O Gräfinn, unser Ort kennt keine Dichtertriebe,#B59374 O Grim'ge Hertzenrisse!#B41479 O große Gnad', wer dieses hat! (Tersteegen, Gerhard)#A101254 O große herrliche Natur!#B52723 O große Nährerin berühmter Helden/#B786 [O große Nährerin berühmter Helden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A786 O große Not,#B1506 O große Seligkeit, entblößt von allem sein#B101077 O Großer, denke nicht an meinen faulen Sinn,#B26452 O Grosser Gott, ich klage dir mit Reu#B9023 O Grosser Gott ins Himmels Thron,#B86571 O großer prinz, in dessen schutz#B106406 O großer Tag der Reinigung, da Gott durch tiefes Kreuz und Leiden#B101544 [O großer Tag der Reinigung, da Gott durch tiefes Kreuz und Leiden] (Tersteegen, Gerhard)#A101544 O großes Werk, geheimnisvol,#B86445 O grüner Baum des Lebens,#B5613 O grüner Baum des Lebens (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5613 O Guibal! der mit Wasser oder Oel,#B95729 O Guldne Blutes-Münz / ach du allgeltends Geld /#B36765 O Guter Gott, ich komm zu dir,#B9030 O hab ich mich verirrt? wo bin ich eingekehret?#B13673 O habe Mitleid, laß mich nimmer#B14527 O halte dich, aus dir nicht zu entgleiten#B107936 O haltet mich mit Bitten nicht zurücke#B81737 O harte Sterne! Nie versöhnte, rauhe Welt!#B18699 [O harte Sterne! Nie versöhnte, rauhe Welt!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18699 O harter Sünden-Fall! du Ursprung unsrer Noth!#B110570 O Häslich' anblick! ach! wo sindt die güldnen haar!#B40966 O hast du dies gewollt, du hättest nicht#B86127 O hast du niemals selbstvergessen#B29607 O hätt' ich damals dich gesehn,#B51795 O hätt' ich Drachenzähne statt der Lieder,#B28808 O hätt' ich Farben, Aether und Seel' und Geist,#B105743 O hätt ich jezt den Geist der Unzerin,#B58837 O hätt ich seine Stimme, hier um ihn#B54214 O hätte Deiner Seele erstes Wählen#B21872 O hätten sie mir doch ihr Ohr geliehen#B50726 [O hätten sie mir doch ihr Ohr geliehen] (Herwegh, Georg)#A50726 O hätten zur Strafe gebrochener Schwüre#B84818 O hättest du, begrüßend#B18855 [O hättest du, begrüßend] (Daumer, Georg Friedrich)#A18855 O hättest Du nur einmal#B21941 O Haupt am Leibe so mancher gliederschafft!#B113009 O Haupt am Leibe so mancher gliederschafft! (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113009 O Haupt voll Blut und Wunden,#B30729 O haupt vom kirchen-sprengel#B114431 O heil'ge Treue! sittsame Vestale,#B93969 O heil'ges Grab!#B92131 O Heilger Gott! Gott Vater, Sohn und Geist!#B66963 O heilig, heilig Band,#B91773 O heilig Herz der Völker, o Vaterland!#B54663 O Heilig hohes Werk! wie solt' ich dich recht ehren?#B36704 O heilige Frühlingswonne,#B79559 O heiliger Augustin im Himmelssaal,#B60562 O heiliger Augustin im Himmelssaal!#B60049 O heiliger Augustin im Himmelssaal (Keller, Gottfried)#A60562 O Heiliger, O guhter Geist,#B87007 O Heiligste Dreyfaltigkeit/#B98282 O heilsams Opfer, Jesu Christ,#B1900 O Heimat! (Dauthendey, Max)#A19700 O Heimatliebe, Heimatlust,#B28907 O heiß mich nicht von deinem Antlitz fliehn,#B50727 [O heiß mich nicht von deinem Antlitz fliehn] (Herwegh, Georg)#A50727 O heller Tage dunkles Ende, Tod!#B96788 O herber Todes-stich! O Dornen-wort!#B99367 O Herbst! betrübt verhüllst du#B23849 O Herbst, in linden Tagen#B24021 O Herr, aus tiefer Noth#B55393 O Herr, bedencke doch, Herr, nim dir doch zu Hertzen#B81561 O Herr, du starker Gott, du Vater unsrer Väter,#B26426 O Herr, du trittst, der Welt ein Retter,#B63766 O Herr, erhöre mein gebette!#B25945 O Herr! es gehn wohl Viele#B48960 O Herr Gott brich doch nicht herfür,#B81320 O Herr, mein Gott! durch den ich bin und lebe,#B30219 O Herre Got, ich schrei zu dir#B106178 O Herrscher in dem Himmelszelt,#B30814 O Herrscher in dem Himmelszelt (Gerhardt, Paul)#A30814 O Herz des Königs aller Welt,#B30725 O Herz, laß ab zu zagen#B28705 O Herz, noch eine Weile halt aus (Dauthendey, Max)#A19669 O Herz, sey endlich stille!#B96037 O Herzenseigensinn!#B51357 [O Herzenseigensinn] (Heyse, Paul)#A51357 O heut vergiß der Stachelreden,#B80358 O Heyland reiß die Himmel auff/#B98387 O hiess es endlich doch: All right!#B55763 O himlisches Leben!#B9134 O Himmel, dieser Dank ist dein,#B27126 O himmel! fieng unlängst das müde Deutschland an/#B80628 O Himmel! höre mein Gebet,#B95381 O Himmel kläre dich/ zeuch deine Wolcken ein!#B666 O Himmel, was hab ich gethan (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7154 O Himmel welch ein reizend Weib#B25410 O Himmel, wie blauest du lieblich,#B24299 O Himmelsahnung! die du dem Vergessen#B76329 O Höchster! hilff du mir mein Vnglück überwinden.#B36948 O Höchster Liebe Pfand! O Brunquell guter Gaben!#B41099 O Höchstes Werk der Gnaden,#B86937 O Hoffmann, deutscher Brutus,#B47987 O Hoffmann, deutscher Brutus (Heine, Heinrich)#A47987 O Hoffnung! holde! gütiggeschäftige!#B54907 O Hoffnung, holde Lügnerin,#B96199 O hohe Majestät, die du erhaben wohnest#B101489 [O hohe Majestät, die du erhaben wohnest] (Tersteegen, Gerhard)#A101489 O Hohe Wunderstund! in der ans Creutz geschlagen#B36761 O hohe Würdigung! Gott springt von seinem Thron#B2146 O holde Einsamkeit,#B103518 O holde Zeit, da noch die Hand#B87448 O holder Frühling, lieblicher Mai,#B4962 O hört' ein Lied ich deinem Mund entklingen!#B40039 O hört mein Lied! Nicht Tand und Spielwerk nur,#B105980 O Hügel! sanft von Steinen aufgeschichtet,#B37365 O hüte dich, zu spielen mit dem Schwert!#B28793 O hütet, hütet euch!#B23122 O Ich betrübter Mann, der ich mit kranckem Muthe#B81549 O, ich habe gebetet ... (Dauthendey, Max)#A19692 O, ich habe gebetet unter dem nächtlichen Baum,#B19692 O ich mag rufen, schreien, wie ich will,#B59866 O ich Tor! Ich rasender Tor! Und rasend ein jeder,#B93279 O ich weiß, beschränkt und nichtig#B93594 O Ihr, an so viel letztem Wissen Leidenden,#B78027 [O Ihr, an so viel letztem Wissen Leidenden] (Morgenstern, Christian)#A78027 O Ihr Außzug meiner Frewden#B16527 O ihr Blinden, die verderbend,#B94723 O ihr, der Huldgöttinnen Rächer,#B57653 O ihr kleinmütig Volk, die ihr vom Heute#B78082 [O ihr kleinmütig Volk, die ihr vom Heute] (Morgenstern, Christian)#A78082 O ihr krumme schlimme seelen,#B106639 O ihr kunsthistorisches Gelichter,#B38965 [O ihr kunsthistorisches Gelichter] (Grillparzer, Franz)#A38965 O ihr Nachtgestirn' am blauen Himmelszelt,#B88538 [O ihr Nachtgestirn' am blauen Himmelszelt] (Rückert, Friedrich)#A88538 O ihr neckischen Jungen! was zerrt und schleppt ihr für Kränze?#B93524 O Ihr Sterne / O ihr Strahlen /#B37055 O ihr Sternenaugen,#B87764 [O ihr Sternenaugen] (Rückert, Friedrich)#A87764 O ihr süßen Liebes-Schmerzen#B103391 O ihr Tage meiner Kindheit,#B106914 O ihr verborgne Ritzen#B68095 [O ihr verborgne Ritzen] (Laurentius von Schnüffis)#A68095 O Ihr verkehrte Pfaffenknecht/#B56306 O ihr wunden! es küsset euch ein herzel#B114305 O ihr Zärtlichen, tretet zuweilen#B86190 O ihr zu früh entzognen#B88149 [O ihr zu früh entzognen] (Rückert, Friedrich)#A88149 O, ihre Liebe war ein stolzer Bau -#B12423 O Insel: faß ich dich zum ersten Mal?!#B107898 O ist's denn ganz unmöglich,#B61042 [O ist's denn ganz unmöglich] (Kempner, Friederike)#A61042 O ja, wir sind Phantasten,#B26325 [O ja, wir sind Phantasten] (Flaischlen, Cäsar)#A26325 O Jammer, Jammer, höret an (Löns, Hermann)#A75920 O, jauchze, Welt, du hast ihn wieder,#B23064 O Jehovah Elohim,#B113719 O jene Tage sind so fern,#B45907 O Jesu / alles Leids Ergetzer /#B36923 O Jesu Christ,#B30634 O Jesu Christ, dein Kripplein ist (Gerhardt, Paul)#A30634 O Jesu Christ, mein schönstes Licht,#B30895 O Jesu Christ, mein schönstes Licht (Gerhardt, Paul)#A30895 O Jesu, deine Sieben Wort,#B9088 O Jesu, du verliebter Gott,#B1416 O Jesu / Gottes Sohn! wie soll ich recht aussprechen#B36744 O Jesu, göttlich' Wunderkind,#B101677 O Jesu, heiligs Gottes-Lamm#B87167 O Jesu kleines Kind/ doch ewig grosser Held/#B329 [O Jesu kleines Kind/ doch ewig grosser Held] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A329 O Jesu, König, hoch zu ehren,#B101767 O Jesu liebes Herrlein mein,#B7517 O Jesu, meine Lieb,#B1835 O Jesu, Meine Wonne,#B86875 O Jesu, meines Lebens Licht,#B101654 O Jesu, Mutterherz, du bist so treu und fromm;#B100833 O Jesu, schau, ein Sünder, ganz beladen,#B101765 O Jesu, unbeflecktes Lamm,#B86618 O Jesu, wann ich suche dich,#B9076 O Jesu / wilstu denn zu uns / dem Staub / eingehen?#B36800 O Jesu zart, götlicher art,#B89572 O Jesulein zart/#B98447 O Jesulein zart,#B7515 [O Jesulein zart] (Spee, Friedrich)#A98447 O Jesus Christus wachs' in mir!#B68465 O Jhr Heyligen außerwehlt/#B98337 O Jubelbotschaft, die zu uns gekommen!#B50607 O jugendliche Sonne,#B24348 O Jugendzeit, du grüner Wald,#B28538 O Jugendzeit (Geibel, Emanuel)#A28538 O Julie, mein Ebenbild,#B95089 O Jungfrau, welch ein sel'ger Gruß#B49096 O Jüngling, lern' aus der Geschichte,#B30265 O Jüngling! sei so ruchlos nicht,#B69953 O Kaiser! Du von neunundneunzig Fürsten#B50257 O Kaiser Wilhelm, wir gedenken dein!#B18548 O käm der große Geist bald in dies rauhe Land,#B70195 O käm' er wieder (Fontane, Theodor)#A28097 O käm' er wieder, mit Waffen scharf,#B28097 O kehrtet einmal Ihr aus den Palästen#B4080 O kennst du, Herz, die beiden Schwesterengel,#B28434 O Kind! o wahrer Gottes Sohn!#B98442 [O Kind! o wahrer Gottes Sohn!] (Spee, Friedrich)#A98442 O Kind, o währtes kind, von perlen auserkohren,#B112029 O Kirchlein!#B114551 O Kirchlein mit den blutgen strich!#B114555 O Kitty, Kitty denkst Du noch der Stunden,#B22058 O klage nicht mein Herz, daß dir zu spät nun kommen#B88994 [O klage nicht mein Herz, daß dir zu spät nun kommen] (Rückert, Friedrich)#A88994 O Klareste Sonne! wer wolt dich nit kennen /#B37045 O kleine goldene Schlange mit den grünen#B48505 O Kleist! dein Denkmal dieser Stein? -#B70232 O Knecht Ruprecht, Gott erbarm!#B38023 [O Knecht Ruprecht, Gott erbarm] (Grillparzer, Franz)#A38023 O Knospe roth im Morgenlicht, womit hast du's verdient,#B87750 [O Knospe roth im Morgenlicht, womit hast du's verdient] (Rückert, Friedrich)#A87750 O Köln, du große Freudenstadt,#B107148 O komm herbei, du goldne Zeit,#B13329 O komm leise, leise komm,#B52166 O komm und geh. Du, fast noch Kind, ergänze#B86251 O komm zu mir, wenn durch die Nacht#B28512 O komme, jung Kenneth, dich lieb' ich mit Macht,#B18205 O kommt im Verein,#B83954 O könig, dessen haupt den weltkreis zu regieren#B106705 O Königin, du crone der jungfrauen,#B7819 O Königin! gnädigste Fraw/#B98317 O Königin! wie hoch dein Thron/#B98305 O Königinn! an allen Enden#B58573 O könnt' ich Alles geben,#B14480 O könnt' ich dir gefallen,#B51234 O könnt' ich doch mit einem Schlag zerbrechen#B88389 [O könnt' ich doch mit einem Schlag zerbrechen] (Rückert, Friedrich)#A88389 O könnt' ich einmal los#B61667 O könnt' ich euch, ihr kleinen Lieder,#B76295 O könnt ich mich niederlegen#B23824 O könnt' ich zu dir fliegen,#B91683 O, könnte ich den Faden doch gewinnen,#B46425 O könnte ich dich von mir werfen#B82104 O könnte Trost vom Himmel scheinen,#B94694 O köstlich's Kreuz, du stärkst mich fein,#B102472 O köstliche Stille der Einsamkeit!#B15353 O Kostnitz, die du einst von Deutschlands freyen Städten#B84948 O krankes, blindes Menschenkind,#B4966 O Kreuz, o du mein Streitpanier,#B48973 O Kreuz, o Quell der Freuden,#B49375 [O Kreuz, o Quell der Freuden] (Hensel, Luise)#A49375 O Kreuzesbaum, voll schöner Früchte,#B101383 O Krieg des schöneren Lorbers werth,#B64198 O Krieg, wie lange willst du noch#B19645 O Krieges Muse, stimme mir die Leier,#B37187 O kühler Wald#B10317 [O kühler Wald] (Brentano, Clemens)#A10317 O küsse mich, dein Küssen ist#B75300 O lächle fröhlich unschuldsvolle Freuden,#B54260 O lacht nicht#B14752 O Lamm! die braunen Heiden hangen#B114059 O Lamm! du in der kühlen erd erstorbnes waizenkorn#B114397 O Lamm Gottes unschuldig am stamm#B113861 O Lämmlein! deine fürchelein#B114258 O Lämmlein Gottes großer Huld,#B1539 O Land am blauen Sunde,#B29649 O Land, das mich gezeugt, du warest mich nicht werth;#B58936 O Land, das mich so gastlich aufgenommen,#B50784 O Land der dunklen Haine,#B4846 O las dich doch nur nicht die kleine Müh verdrießen;#B42975 O laß bei Dir mich wohnen,#B21979 O laß dich halten, goldne Stunde,#B87305 O laß dich still mit langem Kuß begrüßen,#B96145 O laß es gern geschehen,#B61784 O laß mich diese stummen Rosen küssen,#B77646 O lass' mich küssen dein Gewand,#B3813 O lass' mich küssen dein Gewand ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3813 O laß mich, laß mich,#B3825 O laß mich, laß mich umranken#B21970 O laß mich, lieber Freund, nicht länger leiden,#B94594 O laß mich nur von ferne stehn#B100293 O laß mich ruhen in deinem Arm#B90692 O, laß mir die Welt der Erscheinungen stehn, sie ist so schön,#B61153 O laß mir nicht, wie auch die Schlünde klaffen,#B48322 O laß sie träumen den Kaiserwahn, #B50946 O lasse Geliebter mich einsam leben!#B10434 O lasse mein Flehn Dich erweichen#B21936 O lasse mein Flehn (Dörmann, Felix)#A21936 O lasset doch den Geist der Zeiten!#B52536 O lasset uns in dieser düstern, bangen Zeit,#B14394 O, laßt in stiller Klause#B49043 O laßt mich einmal träumen#B81862 O laßt mich gehn, ihr Herrn Poeten,#B95398 O, lasst mir meine Himmelsleiter!#B55796 [O, lasst mir meine Himmelsleiter] (Holz, Arno)#A55796 O laßt mir meine stille Weise,#B29295 O laßt uns noch den Glauben an die Herzen (Lingg, Hermann von)#A71143 O lauter Jubelruf, o wilder Schmerzenschrei,#B82290 O Leben, klein Geschenk, wenn dich mein Geist durchdenket,#B95058 O Leben, laß von dir hinweg mich scheiden#B95926 O Leben, o Freude!#B78884 O Leben wie im Himmelreich,#B50054 O legt mich nicht ins dunkle Grab,#B104202 O Leib meiner Dame, du köstlicher Schrein,#B59808 O leiser Wogenschlag, eintönig Lied,#B28899 O leite schönste Venus,#B25363 O Lerche, was singst du aus blauer Luft#B96008 O lernet doch ihr armen Knecht' und Wichte,#B52347 O Leser, dir steht frey zu urtheln über mich,#B74758 O Leser, meine Lust, mein Reichthum Glück und Heil,#B16414 O Leser! stelle dir mit zärtlichem Gemüte#B30404 O Lethe, dessen Strome der alten Kraft#B105754 O Licht, du Licht- und Lebensbrunn,#B102002 O lichtes Strahlen dieser holden Blicke!#B103140 [O lichtes Strahlen dieser holden Blicke!] (Tieck, Ludwig)#A103140 O Lieb' ohn Maß! O Gunst der nirgends was zu gleichen/#B41085 O Lieb wie groß! wie groß O Lieb wie groß/#B98436 [O Lieb wie groß! wie groß O Lieb wie groß] (Spee, Friedrich)#A98436 O Liebe,#B42425 O Liebe, die am Kreuze rang,#B79228 O Liebe, die in fremde Noth#B113276 O Liebe, du Morgentraum,#B91641 O Liebe, falsche Trügerin,#B96763 O Liebe, o Liebe,#B21961 O liebe Seele, könnt'st du werden#B101684 O liebe Sonne, sei gegrüßt!#B77116 O Liebe/ wie magstu mit mier so grausam spielen/ #B111706 O Liebe! wunderbares Gut,#B113314 O lieber Gott, so mild und lind,#B10220 [O lieber Gott, so mild und lind] (Brentano, Clemens)#A10220 O lieber Mensch, dein Leben ja betrachte,#B81013 O Lieber! sprich, wann essen#B58793 O liebliche Therese!#B33633 O liebliche Wangen,#B27180 O liebliche! wie schön bist Du erstanden!#B10229 O liebste Kirche sondergleichen,#B78445 O Liebste Schar, denckt nach deß Geistes Gaben,#B81501 O liebster Herr, ich armes Kind,#B101772 O Liebster! nie hab' ich geahnt in Träumen,#B88499 [O Liebster! nie hab' ich geahnt in Träumen] (Rückert, Friedrich)#A88499 O Liebster, was bedeut das ungewohnte Röcheln,#B26479 O Liecht, gebohren auß dem Liechte,#B81364 O Lilgen schne weiß/#B98473 [O Lilgen schne weiß] (Spee, Friedrich)#A98473 O linder Frühwind, Schein der Sonne,#B29375 O lindes Duften, holdes Keimen,#B96101 O Liscov, den man oft für Deutschlands Swift gepriesen,#B58945 O lobt euch nur des Westes Schmeichelwehen,#B50701 [O lobt euch nur des Westes Schmeichelwehen] (Herwegh, Georg)#A50701 O Loos der Märtyrer, so bittersüß! Sei's#B24794 O, lueg doch, wie isch d'Sunn so müed,#B46751 O Luft, du edles Element,#B6520 O Lust, im Geist des Freundes sich vertiefen,#B94923 O lyäe! meine sachen#B53541 O! macht mich nicht zum Kinderspott,#B112650 O Mädchen, das sie hier begraben,#B39569 O Mädchen, dein beseligend Angesicht#B9785 O Mädchen, durch all dein Lachen und Singen#B90739 O Mädchen! gestern quälte mich ein eitler Christ, ein Esel!#B60051 O Mädchen, glaube dem Liede (Dauthendey, Max)#A19343 O Mädchen, mehr als Götterglück,#B9237 O Mädchen, schaue nicht zu viel#B9349 O mag ein Engel Dir die Schrift diktieren,#B60974 [O mag ein Engel Dir die Schrift diktieren] (Kempner, Friederike)#A60974 O Magdeburg halt dich feste,#B6596 O Mainacht, Mond und Mandoline!#B55651 O Majestät, wir fallen nieder,#B101927 O Mann! der meine Seele füllt,#B33515 O Mann, du tausend herz#B114953 O Männer, schmäht sie nicht mit Bosheitsfreuden,#B50352 O Maria, meine Liebe!#B24082 O Marie, Fanny, Kathl, Susi,#B102867 O Mars, ich singe dich, du starcker Gott der Kriege,#B81127 O matt Geschlecht der Tintenwüchsigkeit,#B48427 O Mäusebach,#B84408 O Mäuselein! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53446 O Mäuselein, o Mäuselein,#B53446 O Meer, du bist das ewig zaubervolle,#B22388 O Meer, o heil'ges Meer! Nach deiner Frische,#B21825 O mein allerliebstes Engelgen,#B114678 O mein Deutschland, will dein Jammer#B4933 O mein einsam - einsam - einsam Kissen,#B22290 O mein Geliebter, in die Kissen#B20319 O mein geliebtes Kind,#B22272 O mein Heimatland! O mein Vaterland!#B60432 O mein Heimatland! O mein Vaterland!#B59895 O Mein Herr Jesu Christ#B113862 O mein Sohn, wie gräßlich heulend#B103002 O meine bleiche Braut! du blasse Wolke#B21194 O meine bleiche Braut! du blasse Wolke#B20331 O, meine Mutter, schwer war unser Scheiden,#B46377 O Mensch!#B110771 O Mensch! an dem die Allmachts-Hand#B110618 O Mensch! an dem die Allmachts-Hand (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110618 O Mensch/ bedencke dis/ dein lieb/ dein leib vnd leben/#B84299 O Mensch! betrachte doch das Bild von deinem Leben!#B111260 O Mensch beweine deine Sünd,#B30677 O Mensch, beweine deine Sünd (Gerhardt, Paul)#A30677 O Mensch, das unterst und das oberst ist ein Reim,#B16167 O Mensch, dein seelig seyn, laß nur Gott drüber walten,#B15910 O Mensch, du bist ja gar zu nahe Gott verwandt.#B15638 O Mensch/ du Grab der Eitelkeit#B16439 O Mensch, Du trittst mit Füßen tausend Wunder,#B60992 [O Mensch, Du trittst mit Füßen tausend Wunder] (Kempner, Friederike)#A60992 O Mensch, leg' alle Sorgen hin#B45479 O Mensch, nihm, weil du lebst, dein Theil im Himmel ein,#B15829 O Mensch, o Bruder, machst du hier einst Rast,#B20718 O Mensch, räum alles weg, was dir am Wege steht,#B15970 O Mensch, sol neben dir dein Fleisch im Himmel stehn,#B16109 O Mensch, vom Höllenbrand umbraut,#B48394 O Mensch, was ewig ist, das muß auch einig seyn,#B15765 O Mensch! was strebst du doch den Ratschluß zu ergründen,#B30355 O Mensch, wilt du Gott schaun, so schaue nicht den Tod:#B15750 O Menschenherz! Des Gottesglaubens fähig!#B68496 O Menschenherz! Was gleichet deinem scharfen#B68490 O Menschenherz, was ist dein Glück?#B68764 O Menschenherz! Wer bethet Dich nicht an,#B68494 O, menschliche Wohlfahrt und menschliche Freiheit,#B60872 O Mieze, wärst mir lieb,#B53443 O Milder GOTT, O Schöpfer aller Dinge,#B45459 O Minne, sieh, ihr Aug' ist blau,#B77148 O miß die Welt nicht mit dem Blick#B29901 O Möcht ich auch mein Lied, an ächtem Zierat schön#B22468 O möcht ich, so wie ihr, geliebten Bienen, seyn!#B36383 O, möchte mein Liebchen ein Rosenstock sein!#B103895 O möchte mir dein traurig Bild erscheinen,#B96935 O möchte mir ein treu Gemälde glücken#B61540 O Mond, mein leuchtendheller Mond im klaren Lichtgewande,#B28628 O Mond, wie leget sich so schön und breit,#B96951 O Morgenrot, ersehntes Morgenrot!#B22402 O Morgenzeit, du frische Zeit!#B46320 O Mund, der nun spricht, hinschwingend in durchsichtigen Stößen über die gewölbten Meere.#B87638 O Musa des Gesanges,#B24933 O Muse! darf ich trauen?#B104846 O Muse! - Ja: ich liebe meine Muse.#B45890 O Muse, singe mir den hohen Rath#B49859 O Musen, die ihr mich durch eurer lieb genuß#B106718 O Musenheld, was ist mit dir geschehn?#B48795 O Mutter halte dein Kindlein warm,#B10697 O Mutter, halte dein Kindlein warm#B10395 O Mutter halte dein Kindlein warm#B10392 [O Mutter halte dein Kindlein warm] (Brentano, Clemens)#A10697 O Mutter! (Henckell, Karl)#A48546 O Mutter, wäre das Leben#B48546 O Muttersprache, reichste aller Zungen,#B28806 O Nacht! du kanst dem Tag' ansiegen:#B36709 O Nacht, du Sternenbronnen,#B78066 O Nacht, du treue Trösterin!#B110154 O Nacht, du treue Trösterin!#B109920 O Nacht ... (Morgenstern, Christian)#A78066 O Nacht, wie warst du sonst so heilig schön!#B110151 O Nachtigall dein edler Schall, bringt uns sehr große Freud,#B7467 O naht mit Lorbeerkränzen, naht mit Palmen!#B7847 O Narr, was rennst du so nach Reichtum in der Welt#B3448 O narrheit groß! wilst nackt, vnd bloß#B98955 [O narrheit groß! wilst nackt, vnd bloß] (Spee, Friedrich)#A98955 O Neid, dies Werk wirst du verschonen müssen! #B70197 O neues Licht von Oesterreich/#B663 [O neues Licht von Oesterreich] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A663 O Nichts! O wahn! O Traum! worauff wir Menschen bauen#B41117 O Nie-gesehne Sach! ein Jungfrau-Mutter wieget#B36717 O nie in eitlem Hochmuth sprich es aus,#B89254 O nimm die kleine Gabe gern#B49367 [O nimm die kleine Gabe gern] (Hensel, Luise)#A49367 O nimmer wieder! (Paoli, Betty)#A82456 O Nixe von der Saale,#B5100 O Noth, wie nah ist der Tod (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15554 O nur nicht müde werden!#B26373 [O nur nicht müde werden!] (Flaischlen, Cäsar)#A26373 O Nymfe/ der ich diß zu Ehren singe/ #B111725 O Nymphe! sprach Narcissus zu der Quelle,#B93938 O, oft am Tag#B19666 O Pan/ der du in Wäldern irrest/#B45717 [O Pan/ der du in Wäldern irrest] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45712 O' Paradies, daß ich dich liegen wüßte#B25200 O Pera, Pera, türkisches Krähwinkel#B38298 [O Pera, Pera, türkisches Krähwinkel] (Grillparzer, Franz)#A38298 O Pflanze voller Trefflichkeiten!#B59456 O pfuy, Montan! ich sage dir,#B82878 O Philipp, werter prinz, der du mit solchem schein#B106519 O Phillis gieb mir deine Hand, die mir auch leer gefällt,#B25385 O Philomele,#B69900 O prahle mit deiner Tugend nicht! Das Sündigen wird dir sauer.#B79783 O prale, Landsmann, pral, in fremder Sprache Schmucke!#B71703 O Preußen! Großmacht! Nicht einmal imstand,#B102691 O, Prinzessin,#B52246 O quäl' nicht deine Brust mit selbst erschaffner Pein,#B79086 O quälet nie ein Thier zum Scherze#B24878 O Quell, was strömst du rasch und wild,#B95953 O - raison d'esclave (Morgenstern, Christian)#A77633 O raubt mir nicht am Grabe#B40119 [O raubt mir nicht am Grabe] (Grün, Anastasius)#A40119 O Rebenhügel dicht gereiht#B51492 O rede fort! Wie Weihgesänge#B91177 O Redner! dein Gesicht zieht jämmerliche Falten, #B70135 O Regina, wenn deine Zephyrhände,#B95769 O reiche Armuth! Gebend, seliges Empfangen!#B42074 O Reiche Wissenschafft! wer kan die Kunst ergründen#B41115 O Reicher Quell der Langmuth und Gedult,#B13421 O reines Herz! Was gleichet deiner Würde,#B68492 O Reize voll Verderben!#B69991 O Ritter, toter Ritter,#B50596 O Römerinnen, Römer nicht!#B93636 O Röschen roth,#B6458 O Rose/ die du nun auf Dornen gantz verblühst/#B41267 O Rosen, die mit Ruhme#B28823 O rosen-mund, komm, küsse mich,#B7802 O Roß! schöne Roß!#B98322 O rühmet immerhin mir eure lauten Feste,#B28698 O sag' mir! hast du je empfunden#B82405 O sage mir,#B52407 O sage nicht, daß draußen Lenz und Leben#B81898 O sagt, warum die stolzen Narren so mürrisch durch die Straßen gehn,#B79743 O Saitenspiel#B51286 [O Saitenspiel] (Heyse, Paul)#A51286 O Salomo! hie sind die Menschen-Kinder,#B113456 O sanfter, süßer Hauch!#B104200 O, säng' ich doch von Veilchenduft,#B14587 O säume nicht, mit Wein, Gesang und Kosen#B68771 O Schäfflein vnbeschoren/#B98753 O schattigter Parnaß! ihr heiligen Gesträuche,#B104884 O schau' empor! Erheb' ihn frei den Blick,#B96403 O schauerliche Lebenswirrn,#B77818 O schaurig ist's übers Moor zu gehn,#B22646 O Scheiden und Meiden, du bittres Kraut!#B88867 O schelte mich nicht mehr, mein holdes Liebchen,#B79505 O scheltet immerhin#B112610 O Schicksal, schweigendes Schicksal,#B3837 O Schiffchen! führst du gleich kein schwer#B32835 O schilt mich nicht ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4137 O schilt mich nicht, wenn Schönes mich entflammt#B4137 O schilt mir nicht, du frommer, treuer Sänger,#B37361 [O schilt mir nicht, du frommer, treuer Sänger] (Grillparzer, Franz)#A37361 O schilt nicht, daß mein Flug erlahmt,#B80097 O Schimpf für uns und lauter Schimpf und Schande!#B52835 O schließt euch ab und nur recht eng und fest,#B38053 [O schließt euch ab und nur recht eng und fest] (Grillparzer, Franz)#A38053 O Schlummer, der in heil'gem Schweigen#B96507 O Schlummer, sanfter Sohn der schattenreichen,#B49550 O Schmach und Schimpf, Europa, dir und deiner tatenlosen Ruh'!#B28729 O schmäht des Lebens Leiden nicht!#B90704 O Schmertz! das Leben stirbt! O Wunder! GOTT muß leiden!#B41100 O Schmetterling, sprich,#B53232 O schmücke dich mit heiligem Geräthe,#B91907 O Schnecke! wie beneid' ich dich!#B61652 O schneller, mein Roß, mit Hast, mit Hast,#B28497 O schnöder Tod, was meidest Du die Brust,#B4134 O schöne, bunte Vögel,#B23990 O schöne Dame, deren Asche nun#B8715 O schöne Gegend/ welche mir#B814 O schöne Zeit, da mich noch jede Stunde#B28664 O schöne Zeit (Geibel, Emanuel)#A28664 O schöne Zeit, in der der Mensch die Menschen lieben kann!#B83465 O schöner, bleicher Tod, du winkst mir mild und licht!#B82263 O schöner Ort, den Toten auserkoren#B69023 O schöner Tag von meinen Lebenstagen,#B98170 O schönes Leben, das der Liebe Bande#B82012 O schönes Mädchen du,#B34152 O Schönheit! O Verstand! sag' an/ umb welche Schuld/#B41764 O schönster Zweig von allen grünen Zweigen!#B103144 [O schönster Zweig von allen grünen Zweigen!] (Tieck, Ludwig)#A103144 O schönstes Wunderwerck! O grosse Sinnen Macht!#B41575 O Schöpfer aller Dinge,#B86520 O Schöpfer, der mit Huld und Stärke#B22435 O schwarze Nacht! wer hat ihn, Deinen Schleier,#B49955 O Schwehrer Fall, der Adam hat#B87076 O Schweidnitz, die du dich so ehrlich hast gewehrt,#B16395 O schweig nur Herz! Die rächende Sibille#B10704 [O schweig nur Herz! Die rächende Sibille] (Brentano, Clemens)#A10704 O Schweigen, Schweigen, komm, du letzter Schluß,#B78007 O schwerer heißer Tag, ihr leichtes Leben#B10290 O Schwester fern im Sternenland!#B110033 O schwöre nicht und küsse nur,#B47106 [O schwöre nicht und küsse nur] (Heine, Heinrich)#A47106 O schwüler Traum von Lust und Minne!#B110171 O Seel', die du in Finsternissen gehest#B100999 O Seel', du mußt dich treu verleugnen und mit Kämpfen#B100980 O Seel', entsink dem eignen Willen,#B101190 O Seel', Gott wartet deiner drinnen,#B102079 O Seel', ich wohn' und ruh so gern in dir,#B101196 O Seele, die du dich betrübst#B101030 O Seele, du mußt Gott dein Wollen, Lieben, Denken#B100915 O Seele, glaub' es nicht, was jene Denker sagen,#B89036 [O Seele, glaub' es nicht, was jene Denker sagen] (Rückert, Friedrich)#A89036 O Seele, guten Mut! Was nützet dein Betrüben?#B100886 O Seele, laß dein Sorgen,#B100893 O Seele lieg und ruh in deines Gottes Willen:#B15923 O Seele, schlag das Bild in deinem Grund entzwey,#B15824 O' Seele/ werde wach vom Schlaffe deiner Sünden/#B249 O Seele, willst du leben fromm,#B102272 O seht das liebe Kind, wie es so süße weint,#B2526 O seht, die liebe Sonne lacht;#B77157 O sei gesegnet (Müller-Jahnke, Clara)#A80151 O sei in keinem Augenblick,#B88854 O sei mein Freund! so schallts vom Heuchelmunde#B68781 O sel'ge Herrin! Stern aus Norden,#B61508 O sel'ge Stunde stiller Weihe,#B82061 O sel'ges Herz, drin Gottes Sohn#B102251 O Selig! dem sein Hertz von Wehmuth leicht muß wallen,#B16567 O selig ist ein solcher Mann,#B81481 O selig, wem von Urbeginn#B9727 O Selig wer recht arm auff Christum einig trauet!#B41194 O selig, wer sein Glück, gelassen, Gott vertraut,#B45253 O selig, wer sich Gott in keuscher Lieb' vermählet,#B101477 [O selig, wer sich Gott in keuscher Lieb' vermählet] (Tersteegen, Gerhard)#A101477 O selige Stunden, ich hab es gefunden! (Tersteegen, Gerhard)#A101047 O seliger Abend, beglückende Stille,#B98120 O seliges Gefühl, zu fühlen, daß du lebest,#B89055 [O seliges Gefühl, zu fühlen, daß du lebest] (Rückert, Friedrich)#A89055 O seligs Holz, o heilger Stamm,#B87137 O sieh doch! siehst du nicht die Blumenwolke#B22615 O sieh meine Seele verfaulen#B21978 O sieh mich nicht so lächelnd an,#B28528 O sieh mich nicht so lächelnd an (Geibel, Emanuel)#A28528 O sieh mich nicht so schmerzlich an,#B21917 O sieh mich nicht so schmerzlich an (Dörmann, Felix)#A21917 O sieh, wie allenthalben#B53300 O sieh, wie hinterm Waldgebirge sacht#B29506 O sieh, wie sich's türmt,#B60929 [O sieh, wie sich's türmt] (Kempner, Friederike)#A60929 O sieh', wie von der Wahrheit Wort#B14560 O Silberbach! der vormals mich vergnügt,#B63529 O singet nicht so kleine Lieder#B52784 O singt nur, ihr Schwestern, mit fröhlichem Mund#B28826 O so gebt mir ein Lied, ein geflügeltes Lied der Begeisterung, Lieder der Liebe -#B24569 O so hast du nun dein Leben#B1545 O so lang' eine Mutter noch heilig ist, und nur Eine#B105794 O, so ruhe nun im Frieden#B49047 O Sohn, du wendest dein Gesicht?#B77131 O, Söhne mein, o, Söhne drei,#B18231 O sollt ich es doch noch erleben,#B107714 O Sommerfrühe blau und hold!#B29426 O Sommermorgen, wie bist du so schön,#B53149 O sonderbares Loos des Bürgers dieser Welt!#B96213 O Sonne, Königinn der Welt,#B105030 O Sonne, wenn von Deinem Licht#B49007 O sonnenseliger Pfingstentag!#B48096 O Sorge, die mich niederdrückt,#B48898 O Spektakel, welch' ein Schrecken!#B24993 O Spiegel der Tugend/ wie daß du mit schweigen#B111771 O Spiegel, wie lebendig scheint#B9399 O Spott! Ein Seidenwurm, der wirkt, bis er kann fliegen;#B3397 O spottet nicht der traurigen Asketen,#B69025 O, sprach die Nachtigall, Herr Kuckuk, sing' Er nur,#B50084 O spräche doch der Sammler Fulvius#B59016 O sprich mir nicht von des Vergessens Mächten,#B82181 O sprich, was soll es werden#B50924 O sprich, was willst du dich schämen,#B29582 O sprich! wer bist du? - des großen Vaters#B95430 O steig' empor, erquickendste der Sonnen,#B93748 O stelle dich, Narciß, doch morgen bei mir ein!#B44421 O Stern, der du vom fernen Osten her#B90758 O Stern der Klarheit, mir vor allen fern,#B77957 O stiehl dich nicht von meiner Seite fort,#B51404 O stille dies Verlangen,#B28450 O stille dies Verlangen! (Geibel, Emanuel)#A28450 O stille, graue Frühe!#B28214 O stille Wüstenei,#B101109 O stillen Fleißes rührend schöner Reigen,#B40021 O stolzer Prachthengst Pegasus!#B48799 O Strom, was krümmst du, wunderbar gebogen,#B96135 O strömt herein, ihr milden Frühlingslüfte,#B82490 O stumm ist die Ferne, da dringt#B70976 O Stunde, da der Schiffende bang lauert#B11104 [O Stunde, da der Schiffende bang lauert] (Brentano, Clemens)#A11104 O stürzt, ihr Wolkenbrüche,#B69009 O, suche nicht der Erde Glück,#B49019 O Sünde, du betrüglich' Ding, du bringst nur bittre Plagen,#B101506 [O Sünde, du betrüglich' Ding, du bringst nur bittre Plagen] (Tersteegen, Gerhard)#A101506 O Sündenmensch, bedenk den Tod,#B45401 O Sünder, wenn du wohl bedächtst das kurze Nun#B2563 O! süß Verlangen,#B103409 O Süsse Dienstbarkeit / wann Gott dadurch gedienet /#B36839 O süße Gasterei! Gott selber wird der Wein,#B2151 O süße Gottes Art! Erst kränken / dann erfreuen;#B36611 O süße Göttin von der heil'gen Myrte,#B88422 [O süße Göttin von der heil'gen Myrte] (Rückert, Friedrich)#A88422 O süße Hand Gottes!#B6454 O süsse, heilge Nacht, als hohe Bäume#B103184 O süße Sklaverei, in Liebe sein gefangen,#B101137 O süße Täuschung! ja! den Friedensbogen#B61302 O süße Zeit herzinniger Gefühle#B90522 O Süsser Himmelschluß / auf Regen / Sonnenscheinen /#B36694 O süßer Lenz, beflügle deine Schritte,#B83627 O süßer Tod, der alle Menschen schrecket,#B83640 O süsser Trost von oben,#B86883 O süßes Nichtstun, an der Liebsten Seite#B100120 O süßes Nichtstun (Storm, Theodor)#A100120 O süßes Roth der Lippen, hold getheilet,#B103156 [O süßes Roth der Lippen, hold getheilet] (Tieck, Ludwig)#A103156 O süßes, süßes Jungfraunbild!#B46208 O Tag, an dem in leuchtender Wehr#B55473 O tagesfrühe Wonne!#B71308 O-Tahiti (Blumauer, Aloys)#A9175 O Täler weit, o Höhen,#B23659 [O Tannebaum!] (Brentano, Clemens)#A10247 O Tannebaum, o Tannebaum!#B7575 O Tannebaum! o Tannebaum!#B10247 O Tantalus, dir gleicht der Dichter, der aus dem Himmel Nektar stahl.#B79734 O Tegernsee! du Aue voller Frieden,#B61577 O' Tehura (Engelke, Gerrit)#A25256 O teure Luft! Mit jedem Odemzug#B59878 O That, die nie die Welt, dieweil sie steht, gesehen!#B71795 O Theures Blut! O rothe Fluth!#B17826 O tiefe Sehnsucht, die ich habe,#B77753 O tiefer Traum der reinsten Utopieen,#B48652 O tiefer Wald, o stiller Wald!#B100588 [O tiefer Wald, o stiller Wald!] (Strachwitz, Moritz von)#A100588 O Tod, du bist der wahre Fürst der Welt,#B28673 O Tod, du schwartzer Tod, du Schauer unsrer Sinnen!#B74979 O Tod, du warst, Ungleiches auszugleichen,#B39644 O Tod, o Tod, du greulichs Bild#B31169 O Tod, o Tod, du greulichs Bild (Gerhardt, Paul)#A31169 O Tod, wie bitter bist du dem,#B58378 O Todt, als ich dich recht, als wie ich sol, erkannt:#B15470 O Tolle Welt! soltu mich also trutzen /#B36976 O Tor, wer nicht des Glücks geheimem Winke folgt,#B83574 O Tor, wer nicht im Augenblick den wahren Augenblick ergreift,#B83542 O Torheit! Um die Zeit wagt man sich bis in Tod#B3383 O Traum, der mich entzücket!#B104829 O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen,#B11129 [O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen] (Brentano, Clemens)#A11129 O träume, was dein Herz einst mocht' erregen,#B40042 O Traurigkeit,#B86449 O Traurigkeit, du sterblich nie,#B24562 O trauter Piramus! was führ ein grimmes tihr,#B111986 O trautes härts! was härts? vihl härter noch als hart,#B111992 O trawrigkeit deß hertzen/#B98601 O treffliche Musik, o schönste Harmonie#B101628 [O treffliche Musik, o schönste Harmonie] (Tersteegen, Gerhard)#A101628 O treuer Jesu, der du bist#B1555 O Trieb zum Grenzenlosen,#B99085 O, trompetet nur, posaunt:#B87488 [O, trompetet nur, posaunt] (Roquette, Otto)#A87488 O Trost in letzten Stunden#B10783 [O Trost in letzten Stunden] (Brentano, Clemens)#A10783 O trotz Schicksal: die herrlichen Überflüsse#B86244 O trübe diese Tage nicht,#B27526 O trübe diese Tage nicht (Fontane, Theodor)#A27526 O Tübingen! du teure Stadt!#B61584 O! über deinen König! ganz dir gleich,#B22761 O Unbegreiflichkeit! Gott hat sich selbst verlorn,#B2145 O uno dominis biduo regnata duobus#B32566 O Unschuld, du Engel vom Himmel gesandt,#B95739 O Vater aller Lust und Freud,#B79164 [O Vater aller Lust und Freud] (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79164 O Vater alles wahren Sinns#B34973 O Vater alles wahren Sinns ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34973 O Vater! nimm voll Liebe#B49346 O Vater, Vater, Dich soll ich#B50434 O Vaterland, das droben ist,#B91988 O Vaterland, das seine besten Söhne,#B50258 O Vaterland! dem Ohr des Patrioten#B49929 O Vaterland, du prangst mit heil'gen Siegen#B95928 O Vaterland, Vaterland,#B95404 O Vaterland, verbannt aus dir,#B52948 O Vatter aller Gnaden,#B86899 O Vatter aller Gnaden,#B86774 O Vatter, groß von Gnaden,#B86929 O Vberschwänglichs Gut! O Vnausdenklichkeit!#B36702 O Venus, die du vns mit deinen Flammen#B16513 O Venus, die in Amathunt#B104871 O Venus Kind, du blinder knab,#B98925 [O Venus Kind, du blinder knab] (Spee, Friedrich)#A98925 O Venus leihe mir den zierath deiner wahre/#B75109 O Venus, weil mein angesicht,#B106795 O verfluchte Unglücks-Karten,#B6215 O Vergänglichkeit, du Sieg'rin#B57473 O vergieb, vergieb der Thräne,#B77212 O verschreien möchtet ihr gerne die Bücher; begierig#B93506 O, verzeihe meinen Thränen,#B48947 O Vnüberwindlicher Held/#B98329 O Vogel, ist es aus mit dir?#B78456 O Vorwurf, der so hoch, als fürchterlich,#B12328 O wachsamer Geist,#B113081 O wag es doch nur einen Tag! (Herwegh, Georg)#A50927 O wag es nicht, mit mir zu scherzen,#B69017 O wahrer Liebe Fewr! Brunn aller gutten Gaben!#B40888 O Wahrheit! sage selbst, du Zeugin der Geschichte!#B45154 O wann kehret die Zeit, die unschätzbare, alte, vergangne,#B105770 O wann zerreißt der Nebelschleier,#B82443 O wär' doch mehr vorhanden Mäßigkeit!#B52890 O wär' es bloß der Wange Pracht,#B28530 O wär' es eine Schuld nur, was uns trennte!#B28890 O wär' ich am Neckar, o wär' ich am Rhein,#B87281 O wär' ich dieser Welt doch los#B10815 O wär' ich ein See, so spiegelhell,#B18603 [O wär' ich ein See, so spiegelhell] (Daumer, Georg Friedrich)#A18603 O wär' ich frei und reich, ein Pascha sondergleichen,#B28606 O wär' ich wie Dein schöner Garten,#B61748 O wär' ich, wo aus ros'gen Thoren#B82217 O wär mein Herz das tiefe Meer#B60538 O wär mein Herz das tiefe Meer#B59931 O, wäre mir das heitre Loos gefallen,#B82136 O wären wir ihr Verderben,#B48566 O wären wir weiter, o wär ich zu Haus!#B33848 O was bleibt dem armen Herzen,#B28828 O was bleibt dem armen Herzen (Geibel, Emanuel)#A28828 O! Was erhebt sich vor ein Sturm!#B111361 O was erschreckt mich vor ein Licht!#B110806 O was für Augen! welch ein Mund!#B107732 O was für gute Freunde waren#B32441 O was in tausend Liebespracht#B12676 O was muß es die Engel gekostet haben,#B86112 O Was vor eine frohe Glut#B67889 O was vor Wollust fühlt mein Sinn,#B43043 O wecke nicht den scheuen Stolz,#B100480 O wecke nicht den scheuen Stolz! (Strachwitz, Moritz von)#A100480 O weh dem/ welcher ist mit trawrigkeit geplaget!#B84282 O weh der schwinden trawrigkeit!#B98953 [O weh der schwinden trawrigkeit!] (Spee, Friedrich)#A98953 O weh der Zeit, die ich verzehrt#B5931 O weh! Die Stelle, die so mancher gerne möchte,#B37866 O weh dir, der die Welt verachtet, allein zu sein,#B83523 O weh! ihr Rebenhügel!#B61349 O weh mir armen Mutter!#B99208 O weh mir, Götter, daß ich Noth und Gram,#B50332 O weh mir! so schrie ich am Morgen darauf#B31766 O Weh, O grosse Noht!#B17102 O weh! o weh!#B103440 O weh, o weh, du armes Land!#B37959 [O weh, o weh, du armes Land!] (Grillparzer, Franz)#A37959 O weh, o weh, ich arme Geschichte!#B38751 O weh und aber weh dem Mann,#B57889 O weh uns armen Gänsen! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53406 O weh, wie ist so rasch dahin#B28856 O Weib, das die Milde des Himmels mir gab,#B84883 O Weihestunde!#B3792 O Weihnachtsbaum,#B87897 [O Weihnachtsbaum] (Rückert, Friedrich)#A87897 O Weimar (Herwegh, Georg)#A50851 O wein' dich aus an meiner Brust,#B89269 O wein' dich aus an meiner Brust ... (Saar, Ferdinand von)#A89269 O weine nicht!#B14641 O weine nicht! die Wunden heilen bald,#B20312 O weine nicht! Ich bin dir nicht gestorben,#B49006 O Weiser sage mir, wie kommt der Leib hinein?#B16105 O Weisheit, aller Himmel Zier,#B102046 O weißt du, was den wilden Schwan#B29078 O weites Land des Sommers und der Winde,#B51049 O welch ängstliches Betrüben#B44032 [O welch ängstliches Betrüben] (Günther, Johann Christian)#A44032 O welch ein Duften, Rosalinde!#B60699 O welch ein Lied mit süßen Heimathsklängen,#B24354 O welch ein unvergleichlichs Gut#B86514 O welch ein Wehen, Rosalinde!#B60102 O welche frische Luft haucht vom bebüschten Hügel!#B104956 O welche Lust, auf die Bäume steigen#B53278 O welche Männer steigen im Vereine,#B88273 [O welche Männer steigen im Vereine] (Rückert, Friedrich)#A88273 O welche Seligkeit, sein Gut stets bei sich tragen#B101065 O welche Zeit! Wie seltsam und verwirrend#B22360 O welchen Kuß empfing ich von Philinden#B25384 O Welcher doch den Tod für allen#B17756 O Welt, bin dein Kind nicht von Hause,#B23778 O Welt, du altes böses Weib, hast doch so viele Freier!#B79668 O Welt, sieh hier dein Leben#B30672 O Welt, sieh hier dein Leben (Gerhardt, Paul)#A30672 O Welt voll Blind- und Sicherheit,#B86503 O Welt! wie schamlos und boshaft du bist!#B35242 O, wende ab Dein Angesicht,#B14569 O wende ab dein Auge,#B26248 O wende dich an das, mein liebendes Gedicht,#B89012 [O wende dich an das, mein liebendes Gedicht] (Rückert, Friedrich)#A89012 O wende mir dein bleiches Haupt#B48495 O wenn dahin die erste Jugend,#B28921 O wenn das Meer von Glase wär', das uns hat trennen wollen!#B79537 O! wenn du wiederkommen wirst;#B58396 O Wer doch vberwunden hette,#B17243 O Wer hilffet uns beklagen#B17015 O wer kan doch gnug ergründen#B114060 O wer so recht die süße Kunst begriffe,#B28646 O Wesen, dem nichts gleich! Gott ist ganz außer mir#B2912 O, wie bitter ist das Wandern,#B49165 O wie blüht mein Leib aus jeder Ader#B85858 O wie die Jahre lasten auf den Toten!#B67866 O wie dringt das junge Leben#B96014 O wie du mir fehlst,#B70996 O wie eigen wird dem Wandrer, der, entflohn des Nordens Haft,#B28760 O wie floß mir beglückt der Tag,#B29277 O wie freu'n wir uns,#B52960 O wie freu'n wir uns! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52960 O wie gehts im Himmel zu#B7031 O wie gern, mein zartes Liebchen,#B105674 O wie gerne lern ich Milde,#B78076 [O wie gerne lern ich Milde] (Morgenstern, Christian)#A78076 O wie glücklich sind die grünen Felder,#B28623 O wie glücklich/ wer nicht liebet/#B228 [O wie glücklich/ wer nicht liebet] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A228 O Wie groß ist doch der Mann,#B17314 O wie groß ist doch die Leber, drin des Menschen Zorn gelegen!#B61407 O wie ich nun so einsam bin,#B87923 [O wie ich nun so einsam bin] (Rückert, Friedrich)#A87923 O wie ist alles fern#B85750 O wie ist der Epheu treu!#B11098 [O wie ist der Epheu treu!] (Brentano, Clemens)#A11098 O wie ist die Stadt so wenig;#B33779 O wie ist es draußen doch so schön!#B53022 O wie ist es draußen doch so schön! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53022 O wie ist es kalt geworden#B53335 O wie klingt mir dieser Walzer,#B48340 O, wie krank und voller Fehle#B49104 O wie lacht der Lenz auf allen Hügeln!#B77093 O wie lieblich läßt sich träumen!#B52937 O wie matt#B87981 [O wie matt] (Rückert, Friedrich)#A87981 O wie mein Herz so gern#B82513 O wie öde, sonder Freudenschall,#B12765 O wie schätz ich euch hoch! Ihr bürstet sorglich die Kleider#B93083 O wie scheinbar trost von oben#B98606 O wie schlug das Herz mir schnelle,#B82426 O wie schön ist Gabriele,#B12622 O Wie Seelig seydt ihr doch, Ihr Frommen,#B17209 [O Wie Seelig seydt ihr doch, Ihr Frommen] (Dach, Simon)#A17209 O wie segn' ich euch, ihr Tage,#B28819 O wie sehr milde wohnt sichs am gewende sonder Ende!#B114408 O wie sehr tut mich verlangen#B4455 O, wie selig athmest du,#B49243 O wie selig ward mir!#B35213 O wie sie emsiglich die Silben spalten#B82352 O, wie so ein großes Gut#B31206 O, wie so ein großes Gut (Gerhardt, Paul)#A31206 O wie so heimlich! (Tersteegen, Gerhard)#A102366 O wie so leicht in seligen Genüssen#B28574 O wie so oft#B10664 [O wie so oft] (Brentano, Clemens)#A10664 O, wie so oft hab ich gesessen#B55512 [O, wie so oft] (Holz, Arno)#A55512 O wie so selig muß doch sein#B86401 O wie soll der Nachtigallen#B88844 O wie soll ich Kunde zu ihr bringen,#B94278 O wie still, du schöner Wald!#B53227 O wie süß ein Duft von oben#B18689 [O wie süß ein Duft von oben] (Daumer, Georg Friedrich)#A18689 O wie süß ist Dein Geist! (Hensel, Luise)#A49069 O wie süß seind meine schmerzen,#B106485 O, wie süsse#B9242 O wie vereinet sich Scherz mit Ernst bei meiner Geliebten,#B96293 O wie viel Kränze, eben frisch und grün,#B28634 O wie viel Leben, wie viel Zeit#B44889 O wie viel neue Feinde der Wahrheit! Mir blutet die Seele,#B92539 O wie war mir daheim am nordischen Herde die Freude#B28630 O wie ward der Tod ein andrer,#B69253 O wie warest du so klar,#B77139 O, wie weit, wie weit,#B55515 [O, wie weit, wie weit] (Holz, Arno)#A55515 O wie wohl ist der daran,#B8990 O wie wundervoll, wie lieblich#B24363 O Wieg', aus der die Sonnen steigen, o heiliges Meer!#B88819 [O Wieg', aus der die Sonnen steigen, o heiliges Meer!] (Rückert, Friedrich)#A88819 O willkommen, lieber Sänger,#B96768 O Winter, schlimmer Winter!#B104196 O Winzerlied! wie bist du bald verklungen!#B61741 O wisse du, der grollt voll böser Ungeduld:#B82255 O wißt ihr, was ich denke?#B61013 [O wißt ihr, was ich denke?] (Kempner, Friederike)#A61013 O! wo bin ich! O was seh' ich! wach ich! treumt mir? wie wird mir#B41052 O, wo bist du mein Leben,#B1411 O wo ist, wo ist das Glück zu Hause,#B29434 O Woche, Zeugin heiliger Beschwerde!#B78330 O wohl mir, daß ich, deutscher Strom,#B9190 O wohl mir, daß mein Weib und Sohn#B32869 O wohl trüb ist die Zeit, wo der frostige Gast,#B28816 O Wohlgebohrner Herr! #B111345 O wol dem, der die rechte Zeit#B80922 O wol dem, der die Uebelthat#B81317 O Wol dem hohen Geist/ der auff dem Berg' anhöret#B41076 O Wonneschau, Lustanblick, Augenweide!#B88413 [O Wonneschau, Lustanblick, Augenweide!] (Rückert, Friedrich)#A88413 O wonniges Weben#B3828 O Wort! das Geist und Hertz erschreckt,#B112319 O Worte des ewigen Lebens!#B14872 O wullt mi ni mit hebbn, lütt Anna Kathrin?#B39462 O Wunden, Wunden!#B114558 O Wunder! Alles lauft, daß es zur Ruh gelange;#B2729 O Wunder! Christus ist die Wahrheit und das Wort,#B2112 O Wunder! die kein Mensch mit Sinnen kan ergründen!#B13413 O Wunder! Gott ist Mensch/ die Mutter hat gebohren#B41066 O Wunder, Gott ist mir, ich ihm ein Täubelein,#B2347 O Wunder! Gott stund mir als ich geboren bey!#B41589 O Wunder-Gottes Güt! die in die Erd sich senket.#B36877 O Wunder, Gottes Sohn ist ewiglich gewesen#B2530 O Wunder sondergleichen, wie im Laut#B29393 O Wunder / was ist das? der Trüger wird betrogen.#B37083 O Wunder! Wie die kalten Erdenquellen#B79596 O Wunderbahres Gottesleiten!#B67066 O wunderbarer Gott! und wunderbar im Rathen!#B110761 O wunderbares, tiefes Schweigen,#B24084 O Wunderbecher ihrer rothen Lippen!#B79518 O Wundergott! Wi hastdu mich geführet?#B66762 O Wundernacht, ich grüße!#B23054 O wunderreiche Stadt der Neuhellenen,#B21772 O wundersüßes Wunder, heilig Wesen#B94879 O Wunderwerck! Das Grab das was man siht verzehrt;#B41802 O wünsche dir, mein lieber Grob!#B95869 O Würden mir noch einst die angenemen Stunden,#B22475 O Würtzburg du ein Lustgart bist/#B98276 O wüsst ich meiner Sehnsucht einen Fergen,#B67800 O wüßt' ich's nur zu sagen,#B29270 ... O wüsstest du, wie hold mit Übermacht#B45932 O Zaubergarten, wunderbar erblühter,#B90850 O zeig's nicht erst durch's Band im Knopfloch,#B52715 O Zeit, in der ich rastete,#B83551 O Zeit! O Sitten! (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16343 O Zeiten, die entzückt den Ariost gelesen,#B58924 O zieht nur auf mit flatternden Standarten!#B28669 O Zier der deutschen Frauen,#B92079 O zögre noch, holdseligste der Schönen,#B49640 O Zorn, du Abgrund des Verderbens,#B7414 O Zorn, du Abgrund des Verderbens,#B10535 [O Zorn, du Abgrund des Verderbens] (Brentano, Clemens)#A10535 O zu stromzerrißnen Thälern#B90759 O zürne nicht, daß ich muß offen tragen#B96933 O zürne nicht, wenn mein Begehren#B20314 O zwingt mich nicht, mit herbem Wort,#B14642 Ob Alltags- oder Festgewand#B40090 [Ob Alltags- oder Festgewand] (Grün, Anastasius)#A40090 Ob Armut euer Los auch sei,#B28170 Ob auch ein überkluges Geschlecht#B89301 Ob auch mein Abend längst begonnen,#B91291 Ob auch wohl Haschka's Mund noch manchmal mein erwähnt?#B84978 Ob bey Hof ein iedes schmeichelt, schmeicheln doch die Pferde nicht,#B74951 Ob das Bild mir gleicht? Ich gleiche mir selbst nicht mehr.#B39109 Ob das Epigramm eine Gattung der Poesie zu nennen? (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69667 Ob das Jahr gleich alle Jahre sich gewohnt ist zu verjüngen,#B73292 Ob das neue Jahr gleich heute mit dem alten Wechsel hält,#B73290 Ob das Schöne du schaffst, ob lieber das Wirkliche nachformst:#B20411 Ob das Wasser, wird gefragt, die, die Wasser trincken, nähret?#B72831 Ob der Esel gleich ist grob, ist die Haut doch gut,#B74887 Ob der Koran von Ewigkeit sei?#B35393 [Ob der Koran von Ewigkeit sei?] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35393 Ob der rechte Rechts-Verstand#B73358 Ob der Schritt der richtge sei,#B38173 Ob dich der Genius ruft? ob du dem rufenden folgest?#B93089 Ob dich gleich der Pfenning sticht/#B1177 [Ob dich gleich der Pfenning sticht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1177 Ob dich Gott auch rief ins Leben,#B49349 [Ob dich Gott auch rief ins Leben] (Hensel, Luise)#A49349 Ob die Armut gleich nichts hat, hat sie dennoch reiche Gaben;#B74111 Ob die Eiche wird belaubt#B1173 [Ob die Eiche wird belaubt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1173 Ob die frühere Macht der Kirche frommt,#B38719 Ob die Jugend mit der Tugend schwesterlich verknüpfet sey? (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110967 Ob die kleine Welt die grosse#B72023 Ob die Locken eine Glorie quellen#B50728 [Ob die Locken eine Glorie quellen] (Herwegh, Georg)#A50728 Ob die Mahler ihre Farben bey dem Krämer schone nemen,#B73203 Ob die Menschen im ganzen sich bessern; Ich glaub es, denn einzeln -#B92964 Ob die Music zu lieben, oder zu hassen sey? (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111336 Ob die Rechnung richtig sei,#B38281 Ob die Sonne finster wird, wird es dennoch wieder lichte;#B71958 Ob die Untren von den Obren, ob der Untren Obre wegen,#B72539 Ob dieser helle Glanz, für dem auch selbsten sind#B26864 Ob dir die Brust unstät und stürmisch schwelle#B40036 Ob dir die Tat, ob mir gehöre,#B39062 Ob diß zu wenig ist, denselben zu empfangen,#B27333 Ob du auch,#B89396 Ob du auch bilden magst, was unvergänglich#B46410 Ob du dich selber erkennst? Du tuhst es sicher, sobald du#B46504 Ob du, ein Sokrates, den Schierlingsbecher#B68760 Ob du gleich, edles Bild, die Schönste bist auf Erden,#B81010 [Ob du gleich, edles Bild] (Opitz, Martin)#A81010 Ob du, Ruffus, in der Welt, oder ob die Welt in dir,#B74063 Ob du wol auch so schlaflos liegst#B20868 Ob dus im Tag'buch anmerkst? Handle! War es was Böses,#B63755 Ob ein Fürst etwas Besseres ist, als ein anderer Mensch (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59286 Ob ein Räthsel dir mein Schmerz,#B82107 Ob eine Gesellschaft, die Sprache zu verbessern (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59611 Ob eine Red uns schön und künstlich gleich bedeucht,#B71617 Ob eine Wahrheit ist in dieser falschen Welt,#B89128 [Ob eine Wahrheit ist in dieser falschen Welt] (Rückert, Friedrich)#A89128 Ob eine Welt sich wider mich verschworen,#B81974 Ob eine Wurst, die nachts im Rauchfang hängt#B55697 Ob einer Dame erlaubet in Waffen sich zu üben (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112109 Ob er gleich von hinnen schied,#B13142 Ob er sich versöhnen solle? (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33093 Ob er wohl manchmal mein noch gedenkt,#B18255 Ob es die Locken lockend, Augen auch,#B24827 Ob es jetzt noch Geister gibt?#B38932 [Ob es jetzt noch Geister gibt?] (Grillparzer, Franz)#A38932 Ob feindselige Winde#B18648 [Ob feindselige Winde] (Daumer, Georg Friedrich)#A18648 Ob G** zu Folge Crusens Zucht#B59242 Ob gleich alle sehen ernst, wil Stultina immer lachen;#B74851 Ob gleich Beruff und Stand pflegt Sabath-Tag zu halten,#B72325 Ob gleich Cleomenes kein Werck vom Reichthum macht,#B108783 Ob gleich Cloridalis auf ihre Marmor-Kugeln,#B41971 Ob gleich Cratinus nie als wenn er voll ist singt,#B108130 Ob gleich der Lichte Tag anbricht:#B41482 Ob gleich der weisse schnee itzt thall' vnd berge decket/#B40957 Ob gleich der weisse Schnee jtzt Berg vnd Thal bedecket/#B40913 Ob gleich die Rebe trägt dem Eber Haß,#B72063 Ob gleich diser edle Saamen unter Stein auff Steine fält:#B41569 Ob gleich gerechte Rach' auf Miras Wangen glühet,#B108452 Ob gleich kluge Stimmen fallen, wann nicht klug ist aber der,#B73294 Ob hier gleich Niemand fast auf dieses Wesen hält, #B26710 Ob ich das Jahr durchleben werde,#B33370 Ob ich den Wirkungskreis mir wünsche? Könnt ihr noch fragen,#B46613 Ob ich denn keine lieb gehabt,#B75366 Ob ich dich ewig lieben werde,#B75379 Ob ich dich liebe, Gott, es ist#B23154 Ob ich dich liebe, wolltest du mich fragen -#B12371 Ob ich die Freude nie empfunden?#B104169 Ob ich gleich kein Schatz nicht hab,#B6204 Ob ich Ird'sches denk und sinne,#B35168 [Ob ich Ird'sches denk und sinne] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35168 Ob ich mich wehre! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53095 Ob ich mit finsterm Urtheilsspruche#B82092 Ob ich morgen leben werde,#B69935 Ob ich nach deinen Küssen noch frage? - Dorette! wie fragst du?#B33504 Ob ich zurecht mich in der Ferne fand?#B14745 Ob iedem ich nicht das kan thun, was er von mir begehret,#B73542 Ob ihr mit vollen Backen#B48136 Ob ihr weiter gebracht die Poesie?#B38206 Ob in der argen Welt, wie gute Christen#B51408 Ob jeder Freude seh ich schweben#B68800 Ob jugendlich der Dichter seine Trauer,#B94577 Ob Längen sich und Kürzen in rechtem Maße mengen,#B38293 Ob längst begraben sei, sie die mich hat geboren,#B82267 Ob laut an uns der Grämler Zunft#B10095 Ob Lavinia's Enkel dem troischen Ahn zu vergleichen,#B105780 Ob Liebe gleich ist blind, wil Jung doch Alt nicht lieben;#B74752 Ob Lieder und Gedanken#B49166 Ob Ludewig grösser sey als Alexander (Neukirch, Benjamin)#A80467 Ob Lügen sind der Warheit gleich, sind drum sie bald ihr Kind?#B72821 Ob man mich tadelt,#B48793 Ob man schwerer in die Hölle als zuvor ietzt reisen kan?#B73959 Ob mehr Augen, ob mehr Haare (wil man fragen) hat die Welt?#B73902 Ob meine Bücher dir bekannt,#B70680 Ob meine Sinngetichte mit Tausenden gleich gehen,#B74292 Ob mich ein grosses Schiff/ ein kleiner Nachen trägt/#B1149 [Ob mich ein grosses Schiff/ ein kleiner Nachen trägt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1149 Ob mich hundert Fehler trüben,#B38012 Ob mir die höchste Lust dein Antlitz, Göttin, giebt,#B15544 Ob mir ohne Rast mein Ende droht,#B18836 [Ob mir ohne Rast mein Ende droht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18836 Ob Mops das Kreuz verdient? O ja, auf Ehre!#B37858 Ob Mutter? Tochter? Schwester? Enkelin?#B34535 Ob Natur dich so begünstigt,#B37657 Ob nicht etwa die Großmutter#B88189 [Ob nicht etwa die Großmutter] (Rückert, Friedrich)#A88189 Ob Nord ob Süd, ob Schnee ob Sommersgluten,#B81856 Ob nun das Nibelungenlied#B38730 Ob Recht, ob Sprache, Geist, Geschichte,#B48812 Ob's deine Augen auch verneinen#B15207 Ob Sappho für den Ruhm schreibt? (Karsch, Anna Louisa)#A58733 Ob schlecht das Bild, verfehlt von Haus,#B38565 [Ob schlecht das Bild, verfehlt von Haus] (Grillparzer, Franz)#A38565 Ob schon der Gerechte leidet / und der Gottloß Vnbill übt;#B36971 Ob Schönheit gleich nicht nähren kan,#B74098 Ob sei eigens mir verhänget,#B88225 [Ob sei eigens mir verhänget] (Rückert, Friedrich)#A88225 Ob seinen Glauben gleich ein ieder schützt und preist,#B73208 Ob sich deß Beruffes mühen#B72856 Ob sich die Sonn verbirgt / die Winde sich erheben;#B36646 Ob sie geschehn? Das ist hier nicht zu fragen;#B60330 Ob sie geschehn? das ist hier nicht zu fragen;#B59778 Ob sie katholisch geschoren, ob protestantisch gescheitelt,#B50863 Ob sie mich liebt? Spricht ihrer Blicke Leuchten#B20278 Ob sie mir je Erfüllung wird, die Lust,#B77752 Ob sie mir je Erfüllung wird ... (Morgenstern, Christian)#A77752 Ob sie sich vor dem Donner fürchte? (Karsch, Anna Louisa)#A58407 Ob sie von sonder - von sonderlichem Brod esse? (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7260 Ob siege Machmud, oder ob Nikolas#B99777 Ob Tausend uns zur Rechten,#B91843 Ob Trill mehr, oder Troll mehr zu beneiden ist, #B70075 Ob uns gleich der Tod reist hin, ist von uns doch nichts nicht seine.#B72690 Ob Vnmüglichkeit sich mir widersetzt /#B36945 Ob von der Weisheit selbst wir gleich den Spruch empfangen:#B109037 Ob von der Weissheit selbst wir gleich den Spruch empfangen:#B108428 Ob Warheit sich verkrochen,#B72971 Ob Weiber Menschen sind? Sie haben ja Vernunfft,#B73880 Ob Weiber mügen Verse schreiben?#B72630 Ob Weizen reift zu Semmel oder Kuchen,#B58557 Ob wir dein noch gedenken, du Freundliche? Ja, es umschwebet#B105278 Ob wir Deutschen unsre Trachten alle Jahr gleich neu erlesen,#B75040 Ob wir im süßen Müßiggange#B71369 Ob wir's erlitten, ob verschuldet#B87509 [Ob wir's erlitten, ob verschuldet] (Roquette, Otto)#A87509 Ob wir verdienen, daß wir glücklich sind? -#B20334 Ob wir, wir Neuern, vor den Alten#B69960 Ob wohl ein Gott im Himmel ist?#B32501 Ob wohl im Atem dieser Sommerluft,#B51324 Ob wohl/ zu dieser zeit/ da man nichts thut/ als krieget/#B84097 Ob wol der Tugend Trost, von dem wir jetzt gehöret,#B81659 Ob wol, du großer Rhein, dir alle Flüsse weichen#B81003 [Ob wol, du großer Rhein] (Opitz, Martin)#A81003 Ob wol keiner Missethat#B41490 Ob wollen sonst gleich offt als künnen pflegt zu gelten,#B71844 Ob zwar die schöne zeit/ der Erden newes leben/#B41029 Ob zwar ewr eigen lob hier gar nicht ist zu schawen/#B40968 Oben ab! (Müller, Wilhelm)#A79345 Oben auf dem breiten Gesims#B26128 Oben auf der Bergesspitze#B47041 Oben brennt das gelbe Mutterauge.#B70343 Oben brennt es im Dach und unten rauchen die Minen,#B46581 Oben glänzt des Himmels Bläue,#B105438 Oben, im siebenten Sommerhimmel, angenehm nackt, / #B55875 Oben, im siebenten Sommerhimmel, angenehm nackt (Holz, Arno)#A55875 Oben stille, bleiche Lämmer,#B77607 Oben und unten (Busch, Wilhelm)#A13270 Oben und Unten (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20621 Oben: Unten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15694 Oben, unterm Dach,#B26152 Oben, wo die Sterne glühen,#B48040 Ober- und Unterhaus (Grillparzer, Franz)#A38964 Oberammergau in Amerika (Klabund)#A62296 Oberflächlichkeit des Lebens (Müller, Wilhelm)#A79681 Oberstelle unter Bürgern und Edelleuten (Logau, Friedrich von)#A73103 Obgleich fremder Fürsten Diener,#B39013 Obgleich ich keine Wunder mehr vermag,#B39042 Obrigkeit-Schutz (Logau, Friedrich von)#A74425 Obrigkeit und Unterthanen (Logau, Friedrich von)#A72644 Obrigkeit und Unterthanen (Logau, Friedrich von)#A72539 Obrigkeiten in der Welt pflegt zu Göttern Gott zu setzen;#B73524 Obrikeiten heissen Götter, solln den Menschen Wolfahrt geben,#B74052 Obs mir gefällt, ob nicht gefällt,#B38289 Obs recht, obs ehrlich sey, was Honoratus thut,#B72176 Obs wohl dem Lande schlimm, ob gut,#B38300 Obschon der Jünger ungehirnte Rotte#B93577 Obschon durch des Himmels Zäbren#B27189 Obscuranten fliegen umher. Mit gebreiteten Flügeln#B49799 Obwohl erdrückt beinah vom Seelenschmerze,#B71187 Obwohl ich jung (Dörmann, Felix)#A21899 Occidit (ah tantos horret renovare dolores#B44183 [Occidit ah tantos horret renovare dolores] (Günther, Johann Christian)#A44183 Ocean ist Dichterbusen,#B24805 Ochs und Esel zankten sich#B82929 Ochse, wie bist du so stattlich, bedachtsam, fleißig und nützlich!#B23918 Ochsen fressen Ochsen (Logau, Friedrich von)#A71799 Ochsen (Logau, Friedrich von)#A71987 Ochsen spannt man nicht an Faden; denn er würde stracks zerrissen:#B73945 October, Wundermond! dein beider Rosenkäum,#B67080 Oda Nutialis, in honorem Dni. Georgii Karlik; ut Catharinae Kochansky (Plavius, Johannes)#A84026 Oda, Oda, meine Früherwählte,#B66326 Ode an den Leibstuhl (Blumauer, Aloys)#A9393 Ode an die Dioskuren (Lingg, Hermann von)#A71027 Ode an die preußische Armee (Kleist, Ewald Christian von)#A63561 Ode an die Weisheit (Uz, Johann Peter)#A104974 Ode an die Zeit (Hille, Peter)#A52150 Ode an Doris (Wieland, Christoph Martin)#A109160 Ode an Herrn Bodmer (Wieland, Christoph Martin)#A109157 Ode an Herrn Grahmannen (Fleming, Paul)#A27166 Ode an Herrn Professor Zachariä (Goethe, Johann Wolfgang)#A34896 Ode an Napoleon (Platen, August von)#A83982 Ode an Schinz (Wieland, Christoph Martin)#A109210 Ode an Schinz (Wieland, Christoph Martin)#A109172 Ode an Sebastian (Weissmann, Maria Luise)#A107868 Ode an sein Lenchen (Günther, Johann Christian)#A42594 Ode. An seine Freundin (Wieland, Christoph Martin)#A109150 Ode an seine harte Schöne (Günther, Johann Christian)#A42614 Ode an Seine Majestät Friedrich den Fünften, König von Dänemark und Norwegen (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64504 Ode an Serena (Wieland, Christoph Martin)#A109195 Ode an Zeesen (Klabund)#A62354 Ode auf das zweyte protestantische Jubelfest (Gottsched, Johann Christoph)#A35806 Ode auf die am Rhein stehende sämtliche Herren Hussaren (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111095 Ode auf die Geburt des Prinzen von Preußen (Karsch, Anna Louisa)#A58439 Ode auf Ihro Majestät Friedrich den Andern (Pyra, Jakob Immanuel)#A84510 Ode. Auf seine Freundin (Wieland, Christoph Martin)#A109154 Ode (Bürger, Gottfried August)#A12775 Ode (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31306 Ode (Gloger, Georg)#A32547 Ode (Gottsched, Johann Christoph)#A36090 Ode (Gottsched, Johann Christoph)#A36079 Ode (Gottsched, Johann Christoph)#A36068 Ode (Gryphius, Christian)#A41964 Ode (Günther, Johann Christian)#A42611 Ode (Günther, Johann Christian)#A42875 Ode (Kempner, Friederike)#A61285 Ode. Klagen und Beruhigung (Wieland, Christoph Martin)#A109189 Ode (Schack, Adolf Friedrich von)#A91024 Ode (Stolberg, Christian Graf zu)#A99609 Ode von der Freundschafft. E.N. (Hunold, Christian Friedrich)#A57150 Ode von der Vergnügung (Hunold, Christian Friedrich)#A57154 Ode (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106546 Ode, welche auf Verlangen eines betrübten Gemüths entworffen (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111249 Ode (Wieland, Christoph Martin)#A109204 Ode (Wieland, Christoph Martin)#A109186 Ode (Wieland, Christoph Martin)#A109181 Ode (Wieland, Christoph Martin)#A109175 Ode (Wieland, Christoph Martin)#A109147 Öde Wolken hangen,#B19231 [Öde Wolken hangen] (Dauthendey, Max)#A19231 Ode (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111276 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112547 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112586 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112574 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112526 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112499 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112609 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112607 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112588 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112583 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112580 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112577 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112572 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112570 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112568 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112563 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112557 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112555 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112551 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112542 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112537 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112532 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112520 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112515 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112509 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112493 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112489 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112486 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112481 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112476 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112471 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112457 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112444 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112440 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112435 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112429 Ode (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112425 Ode zur Reise von Johann Caspar Freiherr von Pogarell nach Regensburg (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111236 Oden (Claudius, Matthias)#A14871 Öder Denkstein, riesig und ernst beschaust du#B83654 Öder Frühling (Uhland, Ludwig)#A104350 Odhins Sohn war#B17966 Odhins Sohn war Ottar der Edle.#B17970 Ödipus reißt die Augen sich aus, Jokasta erhenkt sich,#B93259 Odoard und Isabelle (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82990 Odyssee (Platen, August von)#A83844 Odysseus (Schiller, Friedrich)#A92479 Oed' ist dieß Eiland, baumlos, windversengt,#B40034 Oed' liegt das Land, denn unbestellt#B82617 Oeffentliche Meinung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52456 Oefters hat man hier schon Deinen Ruhm gehört,#B59632 Oesers Manen (Seume, Johann Gottfried)#A97668 Oetingers Mantel (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95220 Oetingers Todtenmal (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95222 Offenbach (Grillparzer, Franz)#A38948 Offenbahrung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16186 Offenbahrung: Erwehlung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15699 Offenbahrung Göttlicher Majestät (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16154 Offenbar Geheimnis (Goethe, Johann Wolfgang)#A35197 Offenbarung (Brentano, Clemens)#A10227 Offenbarung (Conradi, Hermann)#A15310 Offenbarung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20260 Offenbarung (Hebbel, Friedrich)#A46220 Offenbarung, Wundergaben,#B100846 Offener Brief (Holz, Arno)#A55658 Öffentliche Anerkennung (Grillparzer, Franz)#A38563 Öffentlicher Unterricht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52777 Officielle Volkssouveränität (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52574 Officielles Weihnachtsgeschenk (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52853 Officiosus Amor (Dach, Simon)#A16529 Officium Rakozianum (Grün, Anastasius)#A40219 Öffne deine hohen Thore, Missolunghi, Stadt der Ehren,#B79935 Offne Tafel (Goethe, Johann Wolfgang)#A33769 Öffnet die Koffers! Ihr habt doch nichts Kontrebandes geladen?#B92935 Öffnet die Schranken! Bringet zwei Särge! Trompeter, geblasen!#B93227 Offt hebt, wenn ich nicht dencke dran,#B15530 Offt ich, O Jesu, dich verliehr:#B9079 Offt kan wohl eine Sache klein/#B1128 [Offt kan wohl eine Sache klein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1128 Offt lacht Mathild', und hält so offt sie lacht, die Hand#B108823 Offt morgens in der kühle/#B98614 Offt wo ein völlig/ volles Korn der Furche ward vertraut/#B1161 [Offt wo ein völlig/ volles Korn der Furche ward vertraut] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1161 Offt wohnt die Weiber-Treu#B71838 Offters traumt dem/ der gebunden/#B244 Offtmals voll macht endlich toll (Logau, Friedrich von)#A71554 Öfn', o Teutona's Genius, dem Deutschen die Augen,#B64403 Ofnet euch/ ihr Augen-güsse/#B99416 Oft am Brunnen, wenn es dämmert,#B103922 Oft auch, wenn mit röthlichem Schimmer der Abend hereinbricht#B89464 Oft aus den tiefen Schächten der Nacht#B107946 Oft aus den tiefen Schächten der Nacht (Weissmann, Maria Luise)#A107946 Oft bin ich schon im Traume dort, wo wir länger nicht träumen.#B64500 Oft denk' ich, sie sind nur ausgegangen,#B88106 [Oft denk' ich, sie sind nur ausgegangen] (Rückert, Friedrich)#A88106 Oft des Tags und oft des Abends#B39533 Oft einst hatte sie mich mit duftigen Rosen beschenket,#B104321 Oft flieh ich mitten aus der Hast#B67801 Oft frag ich lachend mich, weswegen#B55718 Oft fühl' ichs um Mitternacht;#B69865 Oft gibt Gott Licht und Süßigkeiten#B102228 Oft glänzt am jungen Morgen#B97914 Oft hab' ich dich rauh gescholten#B93858 Oft habe ich über den Blättern hier#B55759 Oft halten sich Tage wie Blätter still,#B19324 Oft hat mich der Freund verteidigt,#B78369 Oft hör' ich: Unsre gute Stadt#B27644 Oft im Gewitter, Trübes mir zu schönen,#B96922 Oft in der Mitternächte Schweigen#B105687 Oft in der stillen Nacht, #B8493 Oft in der stillen Nacht (Bierbaum, Otto Julius)#A8493 Oft in meinem Abendwandel hefte#B76680 Oft in tiefen Winternächten#B34154 Oft in tiefer Mitternacht#B29940 Oft ist der Witz ein scharfes Schwert,#B44569 Oft ist es mir, als säh' ich niedergleiten#B89280 Oft ist mir, müss' ein Wunder geschehn,#B88153 [Oft ist mir, müss' ein Wunder geschehn] (Rückert, Friedrich)#A88153 Oft ist verhaßt#B61100 [Oft ist verhaßt] (Kempner, Friederike)#A61100 Oft klagt dein Herz, wie schwer es sei,#B30092 Oft leuchtet im Frühling die Sonne so warm,#B75360 Oft ließ der Kunst und seinem Wirt zu Ehren#B30547 Oft loben uns Dichter, die täuschen.#B58400 Oft mahnt ein jäher Stoß den sorgenlosen Gleiter#B89044 [Oft mahnt ein jäher Stoß den sorgenlosen Gleiter] (Rückert, Friedrich)#A89044 Oft mein Geist im Leben klagte,#B19759 Oft mein ich, wenn ich in Träumen liege,#B24658 Oft meinst du, Herz! du könntst noch überfließen#B61785 Oft mit banger Seele spiel ich den Zerstreuten, dir zu Liebe,#B83548 Oft mit dem Auge des Geistes erblick ich den herrlichen Lenztag,#B83923 Oft muss ich denken: Wie mein Haar ergraut!#B67838 Oft muß ich weinen, wenn ich denke,#B92123 Oft schon kam es mir vor, Natur, als hätt'st du zu zeitig#B46446 Oft schon klang ein Ton herüber,#B103614 Oft schweif' ich ... (Conradi, Hermann)#A15293 Oft schweif' ich durch der Menschen Reihen hin#B15293 Oft seh' ich vor mir deine blauen Augen#B94454 Oft setz' ich mich auf deine Berge hin,#B33427 Oft sieht die Geistin man im Mondenschein#B61833 Oft war mir schon als Knaben alles Leben#B10186 Oft war sie als Kind ihren Dienerinnen#B86077 Oft weiß ich ganz genau: Ich ... war ... einmal;#B8864 Oft, wenn der Lebenstag mit dumpfer Schwüle#B90815 Oft, wenn die Nacht dunkelt,#B103612 Oft wenn die Sommernacht auf lauen Flügeln#B28619 Oft, wenn ich bei der Sterne Schein#B46216 Oft, wenn ich einen langen Tag verloren,#B96928 Oft wenn im wunderbaren Schimmer#B91953 Oft wenn mein Blick im letzten Abendschein#B90846 Oft, wenn sich ihre reine Stimm' erschwungen,#B93719 Oft, wenn sie still an mir vorüberschwebt#B46209 Oft, wenn wir ruhen Mund an Mund#B91203 Oft wie ein Vorwurf klingt es leise klagend#B71208 Oft will die Erde zürnend mich erfassen,#B103145 [Oft will die Erde zürnend mich erfassen] (Tieck, Ludwig)#A103145 Oft will die Seele ihre Flügel dehnen,#B93968 Oft will im Tiefsten mich der Wunsch erfassen,#B89260 Oft wünscht' ich, was sie schrieb, der Welt zum Unterricht;#B59257 Oft zu sterben wünscht ich mir ...#B78094 Öfter ein Morgen, die sanfthinfließende Kühle,#B107873 Öfter hast du mich gescholten,#B61956 Öfter kommen Chausseearbeiter#B61914 Ofters denck ich dran und nach, was doch Menschen sind für Thoren,#B72600 Öfters nahmst du das Maul schon so voll und konntest nicht wirken,#B93155 Oftmals bin ick in twifel geseten,#B67949 Oftmals durch den grünen Wald#B103492 Oftmals finden wir nicht, was wir uns sehnlich erflehten;#B49816 Oftmals ging die weiße Mila,#B18236 Oftmals glaubt' ich, daß nicht mir zum Frommen#B82174 Oftmals hab ich nachts im Bette#B106904 Oftmals, wenn ich ganz allein#B29440 [Oftmals, wenn ich gewahrte] (Hartleben, Otto Erich)#A45983 Oftmals, wenn ich gewahrte, wie tief und wie treu du mich liebtest,#B45983 Oftmals zeichnet der Meister ein Bild durch wenige Striche,#B83871 Ogni Cosa per lo Meglio (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37068 Oh das ist Glück, wenn so zerschlagen#B77769 Oh, das war schön, Herzbruder, lieber Freund,#B77778 Oh! daß der Sinnen doch so viele sind!#B35359 [Oh! daß der Sinnen doch so viele sind!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35359 Oh! Daß mir doch ein Etwas - Schicksal - Gott -#B15200 Oh, Deutschland, meine ferne Liebe,#B47513 Oh dieser griesgrämig graue Himmel!#B90403 Oh du! daß du an meiner Seite wärst!#B77776 Oh du Geliebte, wenn ich je gedächte,#B90391 Oh du mein Hyazinth, die Wade knackte#B7935 Oh du Nachtigall mit süßem Sang, #B8498 Oh, Du warst Baum! Darinnen Vögel schliefen.#B107868 Oh Friede, der nun alles füllet,#B77748 Oh holde Rosalinde, #B8607 Oh ja, die Liebe und ein treues Herz, #B8541 Oh, Jöching Päsel, wat büst du för'n Esel! (Reuter, Fritz)#A85407 Oh liebt mich nicht, ihr Guten und Gerechten,#B77631 Oh Mond der Ernte des goldenen Korns! #B8240 Oh, oh!#B77430 Oh siehe die Lande, sie liegen so stille#B77812 Oh sterben grausam ist, so bild ich mir doch ein,#B74740 Oh Weib! was hab' ich einst um Dich gelitten,#B14702 Oh! Welche namenlose Müdigkeit#B15194 Oh, wie brenn ich vor Verlangen,#B106883 Oh, wie mir schweren Dranges#B9811 Oh wie sie messen, wenn sie Liebe schenken,#B20192 Oh, wir sind einsam -#B15171 Oh zittre mir nicht so, mein Herz,#B77788 Oh zittre mir nicht so ... (Morgenstern, Christian)#A77788 Ohn' Absehn lügt Albin, und wird drum ausgelacht,#B108531 Ohn das Wort Nichts (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15988 Ohn' eigne Wahl und Widerstreben#B101297 Ohn Eins ist alles nichts, was etwas ist und heißt,#B26458 Ohn Gott alles umbsonst (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15785 Ohn' Kreuz ist keine Ruh allhier,#B102460 Ohn' Lieb' ich's alles Kreuz nur acht',#B102459 Ohn lieb nichts dan leid (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106544 Ohn müh und schweiß kan man kein werk vollführen,#B106711 Ohn' Sterben kommt man nicht zum Leben#B102166 Ohn Umschaun (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16126 Ohn Ursach sollen wir nie zucken unsren Degen;#B73838 Ohn Ursache (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15876 Ohn Verterben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15849 Ohn Wesen: Verwesen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15809 Ohn Zweiffel, lieber Bruder mein,#B13718 Ohne bei den Rezensenten - -#B102901 Ohne beständige, stets fortschreitende, mächtige Bildung#B83852 Ohne Creutz ohne Christ (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16032 Ohne Dank (Wille, Bruno)#A110050 Ohne Dank (Wille, Bruno)#A109925 Ohne das mindeste nur dem Pedanten zu nehmen, erschufst du,#B92956 Ohne Datum (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76809 Ohne die Freiheit, was wärest du, Hellas?#B79942 Ohne Finsternüs (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16168 Ohne Gaben soll man nie hin für grosse Herren stehen;#B72648 Ohne Geige (Morgenstern, Christian)#A77801 Ohne Geld, doch ohne Sorgen,#B37267 [Ohne Geld, doch ohne Sorgen] (Grillparzer, Franz)#A37267 Ohne Glauben ist's unmöglich, Gott gefallen (Tersteegen, Gerhard)#A102487 Ohne Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15818 Ohne Gott Höll im Himmel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16096 Ohne Gott nirgend Ruh (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15508 Ohne Gott, ohn Wesen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15684 Ohne Gott wird keiner wissen, das, was Warheit ist, zu nennen.#B73937 Ohne Heimat in der Fremde#B61981 Ohne Hertz, ohne Schmertz (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15545 Ohne Innigkeit kein Vergnügen (Tersteegen, Gerhard)#A102381 Ohne Kreuz keine Krone (Tersteegen, Gerhard)#A102473 Ohne Leben lebt der Welt,#B74824 Ohne Liebe#B69987 Ohne Liebe, ist es trübe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15762 Ohne Liebe (Müller-Jahnke, Clara)#A80215 Ohne Liebe wird alles zum Kreuz (Tersteegen, Gerhard)#A102459 Ohne Liebespein, ohne Liebe (Angelus Silesius)#A3482 Ohne Lustempfindung#B21567 Ohne Maaß (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15773 Ohne mat seyn kan mit nichten,#B72012 Ohne Mittel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15702 Ohne Nachtheil (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15598 Ohne Noth wird die bewacht,#B73789 Ohne Pein kan es nicht seyn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15556 Ohne Rache (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15884 Ohne Rath folgt die That (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15550 Ohne Reflektieren (Tersteegen, Gerhard)#A101314 Ohne Rückhalt (Paoli, Betty)#A82422 Ohne Schrittschuh und Schellengeläut#B34554 Ohne Sorgfalt, was die Nächsten dächten,#B86067 Ohne Steuer, ohne Mast#B49206 Ohne Thema (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111292 Ohne Tod keine Seeligkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15750 Ohne Unglück, ohne Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15490 Ohne Verstellung (Tersteegen, Gerhard)#A100872 Ohne warum (Angelus Silesius)#A2233 Ohne Wunsch (Lenau, Nikolaus)#A69071 Ohnerachtet ein jedes Kind sehen kan#B115039 Ohngefähr vor sieben Jahren#B36487 Ohnmacht, Zerstücklung, jegliche herbe Schmach#B83710 Ohnmächtige Träume (Strachwitz, Moritz von)#A100472 Ohnvergleichliche Salene/#B56016 Ohren-Bläser (Logau, Friedrich von)#A73950 Ohren und Augen, sie wanderten aus (Dauthendey, Max)#A19396 Oihoh du! Ahei! Die Geige fängt an! #B8558 Okishima (Henckell, Karl)#A48657 Okkulta (Sack, Gustav)#A90418 Oktober (Löns, Hermann)#A75466 Oktober (Müller, Wilhelm)#A79293 Oktoberfest 100 Jahre (Thoma, Ludwig)#A102855 Oktoberfest (Waiblinger, Wilhelm)#A105958 Oktoberlied (Storm, Theodor)#A100075 Ol Büsen liggt int wille Haff,#B39315 Ol Büsum (Groth, Klaus)#A39315 Ol Trin anne Lamp,#B39478 [Ol Trin anne Lamp] (Groth, Klaus)#A39478 Olaf Kragebeen blickt auf Land und See:#B27668 Olaf Kragebeen (Fontane, Theodor)#A27668 Ölbaumsilber, Myrte, Lorbeer, Pinie,#B76788 Ole Bull (Grillparzer, Franz)#A38174 Olevano (Tieck, Ludwig)#A103638 Olevano (Waiblinger, Wilhelm)#A105788 Oligarchengift (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95370 Oliven.#B77979 Olivenbäume am grauen Meer . . .#B80307 Oll Bur Päsel lag all lange Tid#B85275 Oll Hinrich Kloth was Schippskaptein.#B85491 Oll Jochen Bohm, dat was en Pächter.#B85436 Oll Moses Itzig un oll Slaume Lessen,#B85415 Oll Mutter Knaksch, de hadd en Jungen,#B85472 Oll Mutter Schultsch liggt up den Dod#B85577 Oll Päsel hadd mal Tähnweihdag',#B85271 Oll Paster Reuter güng spazieren,#B11316 Oll Pingsten, du oll Pingsten!#B11227 Oll Rostock - min oll Vaderstadt!#B11168 Oll Stein tau Lüssow hadd so'n schönen Klewer,#B85460 Oll Vader Arndt, du oll dütsch Blot,#B11418 Oll Vader Knaak (Brinckman, John)#A11312 Oll Vader Knaak hadd krank dor lägen -#B11312 Ollendeel (Brinckman, John)#A11335 Olljohrsabend (Brinckman, John)#A11396 Olljohrsabend (Brinckman, John)#A11369 Olympia (Ewald, Johann Joachim)#A25402 Om, wie lange kämpft, im ungerechten Kriege,#B23354 Omar (Geibel, Emanuel)#A29452 ombula#B7949 Omeis. (Ameise) (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7468 Ominos ist dein Name, er spricht dein ganzes Verdienst aus,#B93170 Omnino nihil est quo dissocientur amantes (Dach, Simon)#A16615 Omphale (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3856 Onalus (meint iedermann) sey ein Mann, dem Lob gebühre,#B73756 One thing my heart engages in sweet presages:#B114786 Onze et demi (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52825 Opera posthuma (Herwegh, Georg)#A50861 Opera Seria (Grillparzer, Franz)#A38165 Opfer für meine Freunde (Götz, Nicolaus)#A36532 Opfer (Rilke, Rainer Maria)#A85858 Opferdampf stieg ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4138 Opferdampf stieg von der befleckten Erde#B4138 Opfergaben (Paoli, Betty)#A82551 Opferlied (Matthisson, Friedrich von)#A76349 Opferstunde (Saar, Ferdinand von)#A89341 Opffere dich Gott auf (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15957 Opffre deinen Willen auff (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15721 Opfre dich selber zuvor und alles was sterblich der Muse,#B94539 Ophelia! (Paoli, Betty)#A82093 Ophiuchus (Schiller, Friedrich)#A93013 Opim (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33279 Opim, wie viel ist dir bescheert!#B44427 Opitz Grab hat auch Gespänste; daß er kein Poet gewesen,#B74396 (Opitz, Martin)#A80928 (Opitz, Martin)#A80948 (Opitz, Martin)#A80944 (Opitz, Martin)#A80936 (Opitz, Martin)#A80933 (Opitz, Martin)#A80931 (Opitz, Martin)#A80925 (Opitz, Martin)#A80923 (Opitz, Martin)#A80922 (Opitz, Martin)#A80920 (Opitz, Martin)#A80918 (Opitz, Martin)#A80916 (Opitz, Martin)#A80914 (Opitz, Martin)#A80912 (Opitz, Martin)#A80910 (Opitz, Martin)#A80908 (Opitz, Martin)#A80907 (Opitz, Martin)#A80905 (Opitz, Martin)#A80903 (Opitz, Martin)#A80902 (Opitz, Martin)#A80899 (Opitz, Martin)#A80896 Opitzes Gedächtnüß (Logau, Friedrich von)#A74396 Opium (Löns, Hermann)#A75323 Oppen Karkhof ünnern Lindenbom#B39313 Opposition (Glaßbrenner, Adolf)#A31642 Optische Täuschung (Falke, Gustav)#A25660 Opuntia Monacantha (Weissmann, Maria Luise)#A107913 Ora pro nobis (Waiblinger, Wilhelm)#A105753 - - - ora tremendi Judicis ut fugias, o Homo, disce mori! (Dach, Simon)#A17260 Orange und Myrten#B37811 Oratorium aus dem 37. Psalm (Hunold, Christian Friedrich)#A56841 Oratorium, oder Bethstück. (Gottsched, Johann Christoph)#A36105 Oratorium, oder Bethstück (Gottsched, Johann Christoph)#A36099 Orbis ad exemplum se quoque formet homo (Dach, Simon)#A16534 Orchis poetica (Henckell, Karl)#A48798 Orden pour le mérite (Grillparzer, Franz)#A38379 Ordenssehnsucht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52430 Ordensverleihung (Grillparzer, Franz)#A38266 Ordentlicher und unordentlicher Verterb (Logau, Friedrich von)#A71772 Ordinärer Landwein (Keller, Gottfried)#A60069 Ordnung der Weinbouteillen in meinem Keller (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59044 Ordnung hilfft Haushalten (Logau, Friedrich von)#A71661 Ordnungen (Logau, Friedrich von)#A73881 Ordnunk sagte mein trefflicher Arrius, wenn sich's um Ordnung#B78568 Ordonnanzen! (Herwegh, Georg)#A50934 Ordonnanzen! Ordonnanzen!#B50934 Orest und Pylades (Klabund)#A62075 Orestrio! mein Freund! Du Trost von meinem Leben,#B36224 Orgeldreier (Groth, Klaus)#A39137 Orgelklang und Gesang durchwogen#B71399 Orgeltöne brausen#B88683 Orgie des Bunten. Pracht der Morgenländer.#B51014 Orientalisch (Schack, Adolf Friedrich von)#A90819 Orientalische Frage (Grillparzer, Franz)#A38669 Orientalischer Kongress (Grillparzer, Franz)#A38327 Orientalisches Potpourri (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20871 Original? Original? Potz Daus! - #B9943 Original vor allem, und voll der tiefsten Gedanken,#B105897 Originalität (Hebbel, Friedrich)#A46648 Oront, der in der Welt das große Glück erlebt,#B30441 Orpheisch (Heine, Heinrich)#A48052 Orpheus hat so Wunderbares nicht im Dichten ausgerichtet,#B79769 Orpheus! Orpheus! zerstrahle die Schatten,#B25261 Orphisches Lied (Günderode, Karoline von)#A42296 Ort, der mir nur Verdruß statt Glück und Ruhe gab,#B58985 Ort/ wo man die Artzney ohn theure Kosten hat/#B816 Orth-Gedächtnüß (Logau, Friedrich von)#A73235 Orthodoxissima seculi nostri paradoxa (Günther, Johann Christian)#A43154 Ortrandus war ein grosser Herr nach breite, nicht nach länge;#B73551 Orvieto (Tieck, Ludwig)#A103655 Oscus ist an Gelde reich, darff um sonstwas wenig sorgen#B73453 Ost und West, die Zwillingssöhne#B5246 Ost, West; zu Haus ist's best' (Tersteegen, Gerhard)#A100822 Ostara (Bierbaum, Otto Julius)#A8792 Ostara, die gute Göttin,#B8792 Ostelbischer Adel (Thoma, Ludwig)#A102745 Oster-Gedancken (Abschatz, Hans Aßmann von)#A383 Osterbitte (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4028 Ostereier (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53014 Osterfeiertag (Otto, Louise)#A82051 Osterfeuer (Löns, Hermann)#A75522 Osterfreude 1818 (Hensel, Luise)#A48958 Ostergesang (Herder, Johann Gottfried)#A50314 Osterkantate (Herder, Johann Gottfried)#A50551 Osterlied (Claudius, Matthias)#A15140 Osterlied (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30214 Osterlied (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30197 Osterlied (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30089 Osterlied (Platen, August von)#A83474 Osterlied (Rist, Johann)#A86531 Osterlied (Rist, Johann)#A86951 Ostermorgen 1818 (Hensel, Luise)#A48956 Ostermorgen (Geibel, Emanuel)#A28959 Ostern 1917 (Henckell, Karl)#A48738 Ostern (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5215 Ostern (Eichendorff, Joseph von)#A24126 Ostern ist zwar schon vorbei,#B78592 Ostern, Ostern, Frühlingswehen!#B92054 Ostern (Schenkendorf, Max von)#A92054 Ostern (Storm, Theodor)#A100178 Ostern (Tieck, Ludwig)#A103628 Osterpredigt in Reimen (Bierbaum, Otto Julius)#A8786 Osterpsalm (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3986 Österreich heist Osten-Reich; denn hierauß entsteht das Licht,#B75043 Österreich (Logau, Friedrich von)#A75043 Österreich-Preussen (Grillparzer, Franz)#A38537 Österreichs Adlergejauchze und Wappengruß in Krieg und Sieg (Brentano, Clemens)#A10566 Österreichs Antwort (Hofmannsthal, Hugo von)#A54134 Ostersonne! du bist schön#B58735 Ostia (Waiblinger, Wilhelm)#A105789 Östliches Taglied (Rilke, Rainer Maria)#A85859 Ostpreußen (Thoma, Ludwig)#A102934 Östreich der Schild und Preußen das Schwert!#B38901 [Östreich der Schild und Preußen das Schwert!] (Grillparzer, Franz)#A38901 Östreich ist wie Polen,#B39053 [Östreich ist wie Polen] (Grillparzer, Franz)#A39053 Östreichischer Fortschritt (Grillparzer, Franz)#A38863 Östreichisches Examen (Grillparzer, Franz)#A38181 Östreichs Doppeladler (Körner, Theodor)#A65899 Ostwind im April 1842 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52910 Ostwind, wozu?#B52910 Otschakof fiel! - Da liegt die gewaltige Feste!#B95329 Otschakof (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95329 Ottar und Hilde (Dahn, Felix)#A17970 Ottavio! mein düst'res Lied,#B82461 Ottilie (Saar, Ferdinand von)#A89364 Ottilien von Goethe (Goethe, Johann Wolfgang)#A34759 Otto Julius, frischester Dragonerlieutenant,#B70658 Otto, liebes Brüderlein,#B53392 (Otto, Louise)#A81978 (Otto, Louise)#A81904 (Otto, Louise)#A82042 (Otto, Louise)#A82041 (Otto, Louise)#A82040 (Otto, Louise)#A82039 (Otto, Louise)#A82038 (Otto, Louise)#A82030 (Otto, Louise)#A81737 (Otto, Louise)#A82028 (Otto, Louise)#A82013 (Otto, Louise)#A82012 (Otto, Louise)#A82011 (Otto, Louise)#A82010 (Otto, Louise)#A81998 (Otto, Louise)#A81997 (Otto, Louise)#A81995 (Otto, Louise)#A81993 (Otto, Louise)#A81992 (Otto, Louise)#A81991 (Otto, Louise)#A81990 (Otto, Louise)#A81977 (Otto, Louise)#A81976 (Otto, Louise)#A81927 (Otto, Louise)#A81924 (Otto, Louise)#A81906 (Otto, Louise)#A81901 (Otto, Louise)#A81900 (Otto, Louise)#A81899 (Otto, Louise)#A81898 (Otto, Louise)#A81897 (Otto, Louise)#A81896 (Otto, Louise)#A81895 (Otto, Louise)#A81889 (Otto, Louise)#A81884 (Otto, Louise)#A81882 (Otto, Louise)#A81833 (Otto, Louise)#A81831 (Otto, Louise)#A81825 (Otto, Louise)#A81823 (Otto, Louise)#A81821 (Otto, Louise)#A81819 (Otto, Louise)#A81815 (Otto, Louise)#A81812 (Otto, Louise)#A81801 (Otto, Louise)#A81799 (Otto, Louise)#A81755 (Otto, Louise)#A81754 (Otto, Louise)#A81738 Ouvertüre: Das entschleierte Schwesternpaar (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21154 Över de stillen Straten#B100131 Overbecks zweiundsechzigstem Geburtstage (Voß, Johann Heinrich)#A105483 Ovid (Schiller, Friedrich)#A93448 Ovidius an die Julia (Wernicke, Christian)#A108419 Ovidius an die Julia (Wernicke, Christian)#A108416 Ovidius erfährt's: du bist an Glossen reich;#B44434 Ovidius schreibt von der küngin Niobe,#B89670 P** bei N*** (Schiller, Friedrich)#A93041 P** (Grillparzer, Franz)#A37964 P.K. (Mörike, Eduard)#A78374 P** und C**** bei dem Begräbnis ihres J*** (Claudius, Matthias)#A15130 P ... und F ... (Kleist, Heinrich von)#A63752 P. zu F. (Hunold, Christian Friedrich)#A56888 Päan (Saar, Ferdinand von)#A89298 Paar, das, vom Glück geliebt, auch Liebe glücklich macht, -#B70006 Pack ein das Leben: und verbirg es mit in Gott:#B15958 Pädagogie (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59302 Pætus bat mich nechst zu gast, und ich gieng nicht; ich war sat#B72778 Pætus, du und auch dein Weib lebet stets in einem Willen;#B72810 Pætus ist gar milder Hand; hat er, gibt er auch#B74815 Pætus lobt der Keuschheit Gaben;#B71767 Pætus wird geehrt von vielen;#B73145 Paganini (Grillparzer, Franz)#A37475 Pagans Grabschrifft (Wernicke, Christian)#A108867 Page und Prinzeß (Hille, Peter)#A52246 Pakket euch/ ihr Pierinnen/#B99396 Palämon, der besitzt des Königs Gunst und Ohr.#B108955 Palämon (Wernicke, Christian)#A108955 Palästina (Herder, Johann Gottfried)#A50236 Palemon der besitzt des Königs Gunst und Ohr:#B107992 Palemon (Gessner, Salomon)#A31394 Palestrina, auf der Reise (Tieck, Ludwig)#A103637 Palestrina. Marcello. Pergolese (Tieck, Ludwig)#A103243 Palestrina (Waiblinger, Wilhelm)#A105783 Palinode (Fleming, Paul)#A27187 Palinodie an Bacchus (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95821 Palinodie (Hölderlin, Friedrich)#A54651 Palinodie (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69658 Palinodie (Saar, Ferdinand von)#A89399 Palinodie (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95891 Palinodie (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95325 Palinodie (Uz, Johann Peter)#A104961 Pallas lunatica (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3853 Pallas (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82901 Pallast T. in Mantua (Tieck, Ludwig)#A103566 Palliativ (Lenau, Nikolaus)#A69034 Palma Kunkel ist mit Palm verwandt,#B77914 Palma Kunkel spricht auch. O gewiß.#B77918 Palma Kunkels Papagei#B77915 Palmen schmücken meine Heimat,#B22306 Palmsonntag (Schenkendorf, Max von)#A92050 Palmsonntagmorgen (Geibel, Emanuel)#A29408 Palmström baut sich eine Geruchs-Orgel#B77901 Palmström denkt sich Dieses aus:#B77895 Palmström, etwas schon an Jahren,#B77903 Palmström findet eines Abends,#B77909 Palmström geht durch eine fremde Stadt ...#B77893 Palmström hat nicht Speck im Haus#B77907 Palmström haut aus seinen Federbetten,#B77885 Palmström ist nervös geworden;#B77883 Palmström kann nicht ohne Post#B77891 Palmström liebt es, Tiere nachzuahmen,#B77897 Palmström liebt sich in Geräusch zu wickeln,#B77887 Palmström (Morgenstern, Christian)#A77881 Palmström (Morgenstern, Christian)#A77858 Palmström nimmt Papier aus seinem Schube.#B77886 Palmström reist, mit einem Herrn v. Korf,#B77882 Palmström schläft vor zwölf Experten#B77888 Palmström steht an einem Teiche#B77881 Palmström steht an einem Teiche#B77858 Palmströms Uhr ist andrer Art,#B77900 Palmströms Uhr (Morgenstern, Christian)#A77900 Palmyras Tempelstaub bläst auf der Wind,#B51066 Pamphilia ist Frau, du suchst Sie auszutragen,#B16387 Pan an die Sterne (Bierbaum, Otto Julius)#A8306 Pan Tata hört man dich zu deinem Vater schreyn,#B16428 Panazee (Goethe, Johann Wolfgang)#A34565 Pandora (Bierbaum, Otto Julius)#A8718 Panegyricus Serenisssimo (Dach, Simon)#A17022 Panem, non Circenses (Herwegh, Georg)#A50868 Pans Flucht (Bierbaum, Otto Julius)#A8348 Pans Trauer (Stadler, Ernst)#A99083 Pantheon der Deutschen (Schiller, Friedrich)#A93199 Pantheon (Waiblinger, Wilhelm)#A105918 (Paoli, Betty)#A82650 (Paoli, Betty)#A82647 (Paoli, Betty)#A82642 (Paoli, Betty)#A82638 (Paoli, Betty)#A82614 (Paoli, Betty)#A82612 (Paoli, Betty)#A82609 (Paoli, Betty)#A82608 (Paoli, Betty)#A82606 (Paoli, Betty)#A82595 (Paoli, Betty)#A82591 (Paoli, Betty)#A82333 (Paoli, Betty)#A82588 (Paoli, Betty)#A82582 (Paoli, Betty)#A82577 (Paoli, Betty)#A82574 (Paoli, Betty)#A82477 (Paoli, Betty)#A82476 (Paoli, Betty)#A82431 (Paoli, Betty)#A82430 (Paoli, Betty)#A82429 (Paoli, Betty)#A82391 (Paoli, Betty)#A82390 (Paoli, Betty)#A82388 (Paoli, Betty)#A82387 (Paoli, Betty)#A82373 (Paoli, Betty)#A82372 (Paoli, Betty)#A82344 (Paoli, Betty)#A82343 (Paoli, Betty)#A82342 (Paoli, Betty)#A82341 (Paoli, Betty)#A82340 (Paoli, Betty)#A82339 (Paoli, Betty)#A82338 (Paoli, Betty)#A82337 (Paoli, Betty)#A82336 (Paoli, Betty)#A82335 (Paoli, Betty)#A82334 (Paoli, Betty)#A82332 (Paoli, Betty)#A82331 (Paoli, Betty)#A82330 (Paoli, Betty)#A82329 (Paoli, Betty)#A82328 (Paoli, Betty)#A82327 (Paoli, Betty)#A82326 (Paoli, Betty)#A82325 (Paoli, Betty)#A82324 (Paoli, Betty)#A82323 (Paoli, Betty)#A82322 (Paoli, Betty)#A82321 (Paoli, Betty)#A82320 (Paoli, Betty)#A82319 (Paoli, Betty)#A82318 (Paoli, Betty)#A82286 (Paoli, Betty)#A82317 (Paoli, Betty)#A82316 (Paoli, Betty)#A82315 (Paoli, Betty)#A82314 (Paoli, Betty)#A82313 (Paoli, Betty)#A82312 (Paoli, Betty)#A82311 (Paoli, Betty)#A82310 (Paoli, Betty)#A82309 (Paoli, Betty)#A82308 (Paoli, Betty)#A82274 (Paoli, Betty)#A82307 (Paoli, Betty)#A82306 (Paoli, Betty)#A82305 (Paoli, Betty)#A82304 (Paoli, Betty)#A82303 (Paoli, Betty)#A82302 (Paoli, Betty)#A82301 (Paoli, Betty)#A82300 (Paoli, Betty)#A82299 (Paoli, Betty)#A82298 (Paoli, Betty)#A82297 (Paoli, Betty)#A82296 (Paoli, Betty)#A82295 (Paoli, Betty)#A82294 (Paoli, Betty)#A82293 (Paoli, Betty)#A82292 (Paoli, Betty)#A82291 (Paoli, Betty)#A82290 (Paoli, Betty)#A82289 (Paoli, Betty)#A82288 (Paoli, Betty)#A82287 (Paoli, Betty)#A82285 (Paoli, Betty)#A82284 (Paoli, Betty)#A82283 (Paoli, Betty)#A82282 (Paoli, Betty)#A82281 (Paoli, Betty)#A82280 (Paoli, Betty)#A82279 (Paoli, Betty)#A82278 (Paoli, Betty)#A82277 (Paoli, Betty)#A82275 (Paoli, Betty)#A82273 (Paoli, Betty)#A82272 (Paoli, Betty)#A82271 (Paoli, Betty)#A82270 (Paoli, Betty)#A82269 (Paoli, Betty)#A82268 (Paoli, Betty)#A82267 (Paoli, Betty)#A82266 (Paoli, Betty)#A82265 (Paoli, Betty)#A82264 (Paoli, Betty)#A82263 (Paoli, Betty)#A82262 (Paoli, Betty)#A82261 (Paoli, Betty)#A82260 (Paoli, Betty)#A82259 (Paoli, Betty)#A82258 (Paoli, Betty)#A82257 (Paoli, Betty)#A82256 (Paoli, Betty)#A82255 (Paoli, Betty)#A82254 (Paoli, Betty)#A82253 (Paoli, Betty)#A82251 (Paoli, Betty)#A82250 (Paoli, Betty)#A82249 (Paoli, Betty)#A82248 (Paoli, Betty)#A82247 (Paoli, Betty)#A82246 (Paoli, Betty)#A82244 (Paoli, Betty)#A82242 (Paoli, Betty)#A82206 (Paoli, Betty)#A82203 (Paoli, Betty)#A82276 Papa! deins Sohnes reich kömt spät#B114374 Papa ist heute furchtbar aufgeschwemmt.#B62268 Papa, mein Stühlchen,#B53385 Papa, nicht wahr,#B13343 Papa sitzt in der kurzen Hos#B102567 Papa will ins Webicht geh'n,#B53018 Papagai (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7469 Papageien-Park (Rilke, Rainer Maria)#A86028 Paphos (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31258 Papiergeld (Grillparzer, Franz)#A38631 Papiergeld hat so manches Land,#B38411 Papiergeld sind die Orden und die Titel:#B94087 Papierlaternen rote und gelbe, die hängen im Ufergarten.#B19577 Papierne Konstitution (Grillparzer, Franz)#A38452 Papierne Kronen zieren sie. Sie tragen#B51123 Papiers Natur ist Rauschen,#B6452 Papinianus (Wernicke, Christian)#A108184 Pappel, in deren Schattenrevier#B110077 Pappier (Logau, Friedrich von)#A74514 Pappus sagt, er sey die Sonn, und Frau Ziza sey der Mon;#B72352 Papst Clemens II. (Liliencron, Detlev von)#A70545 Papst Julius (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76986 Päpste (Grillparzer, Franz)#A39116 Papstjubiläum 1903 (Morgenstern, Christian)#A77977 Papsttum (Platen, August von)#A83811 Papulus, du nimst den Zehnden, dich und alles Haus zu nehren,#B73975 Parabase (Goethe, Johann Wolfgang)#A34481 Parabel (Bierbaum, Otto Julius)#A8627 Parabel (Geibel, Emanuel)#A29998 Parabel (Goethe, Johann Wolfgang)#A34283 Parabel (Hebbel, Friedrich)#A46670 Parabel (Herwegh, Georg)#A50814 Parabel (Morgenstern, Christian)#A77570 Parabel vom Eulenspiegel und den Schneidern (Schlegel, August Wilhelm)#A94201 Paradies (Dauthendey, Max)#A19028 Paradiesisch umgestaltet#B76505 Paradiesisches Weinlied (Arndt, Ernst Moritz)#A4404 Paradiesvogel (Grün, Anastasius)#A39772 Parallele (Grillparzer, Franz)#A39038 Parallele (Herder, Johann Gottfried)#A50205 Paralyse (Sack, Gustav)#A90395 Paranesisch, bacchisch und satyrisches Gemüß (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106556 Paraphrase (Paoli, Betty)#A82695 Paraphrasis Psalmi 125. juxta latinos (Gryphius, Andreas)#A41362 Parcere non didicit Mors ulli, est omnibus aequa (Dach, Simon)#A17252 Parcus hat sonst keine Tugend, aber Gast-frey wil er seyn;#B74464 Parcus wil sich gastfrey rühmen, wil wie Loth die Engel speisen,#B75005 Parentation (Seume, Johann Gottfried)#A97679 Parforce-Jagd (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52872 Parini (Platen, August von)#A83802 Paris (Eichrodt, Ludwig)#A25043 Paris hat Ball: hin durch der Gassen Enge#B27946 Paris ist der schönste Ritter,#B104523 Paris verweigert mir fast einen kuß zu schencken.#B53677 Pariser Attentat (Grillparzer, Franz)#A38874 Pariß hat dazumahl wohl unser stern regiert/#B80589 Park im Vorfrühling (Weissmann, Maria Luise)#A107936 Parlamentarismus (Glaßbrenner, Adolf)#A31894 Pärle aller Sauff-Studenten/#B56000 Pärlen-Glantz und Ambra-Zihr#B56131 Parma (Heyse, Paul)#A51665 Parma (Tieck, Ludwig)#A103683 Parodie des Liedes eines Schweitzers über die französische Revolution (Lavater, Johann Caspar)#A68507 Parodie (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55102 Parodie (Ratschky, Joseph Franz)#A84958 Parodie (Schlegel, Friedrich)#A94496 Parodie (Stolberg, Christian Graf zu)#A99708 Parodie von Hamlets Monolog: Seyn oder nicht seyn? (Ratschky, Joseph Franz)#A84816 Parodien (Schlegel, August Wilhelm)#A94104 Parole (Eichendorff, Joseph von)#A24218 Parole Heimat (Thoma, Ludwig)#A102924 Parole (Henckell, Karl)#A48714 Parole, versetzt: O Prale (Logau, Friedrich von)#A71703 Parrhasius' Bild#B52159 Partei, Partei - ich habe sie genommen,#B48209 Parteigänger (Keller, Gottfried)#A60722 Parteigeist (Schiller, Friedrich)#A93026 Parteileben (Keller, Gottfried)#A60601 Parteilichkeit, Parteienhaß,#B61139 [Parteilichkeit, Parteienhaß] (Kempner, Friederike)#A61139 Parthenie/ du strenge meiner seelen/#B53616 [Parthenie/ du strenge meiner seelen] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53616 Parthenope (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31287 Parthenope (Herder, Johann Gottfried)#A49588 Parthenope ragt so schön am Seestrand empor,#B83718 Partielle Auferstehung (Herwegh, Georg)#A50875 Partus monstrosus vulgaris Lin (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52580 Parve puer, miseri sed mundi Magne Redemptor#B326 Parvenu (Christen, Ada)#A14609 Parzival vor der Gralsburg (Stadler, Ernst)#A99152 Paschologium Nocte Sacra (Abschatz, Hans Aßmann von)#A355 Pasqua (Heyse, Paul)#A51753 Passauer Distichen (Klabund)#A62141 Passion (Trakl, Georg)#A104052 Paßions-Betrachtung (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110531 Passionslied (Birken, Sigmund von)#A9007 Passionslied (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30190 Passionslied (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30107 Passiver und aktiver Beifall (Lenau, Nikolaus)#A69141 Paßt's auf, und jetzt lass' ma 'r ins Zeit,#B102538 Pastor (amate, Boni, Pastoris amabile nomen)#B45585 Pastor Klops (Thoma, Ludwig)#A102641 Pastor o lectissime tui gregis#B114679 Pastoralerfahrung (Mörike, Eduard)#A78608 Pästum (Lingg, Hermann von)#A71020 Paten-Zettel (Logau, Friedrich von)#A72373 Paten-Zettel (Logau, Friedrich von)#A72140 Paten-Zettel (Logau, Friedrich von)#A71460 Pater Christoph liegt im Sterben,#B75657 Pater-Noster-Körner (Logau, Friedrich von)#A73642 Pathetisch predigt Stax: Ihr Leute, stehlet nicht,#B95890 Pathmus ohne gleich beschönet!#B66824 Pathos (Lichtenstein, Alfred)#A70361 Patmos [Ansätze zur letzten Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54883 Patmos [Bruchstücke der späteren Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54877 Patmos. Dem Landgrafen von Homburg (Hölderlin, Friedrich)#A54859 Patmos [Vorstufe einer späteren Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54869 Patriotischer Verein (Grillparzer, Franz)#A38971 Patriotisches Lied am Christabend (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79118 Patriotismus (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52686 Patriotismus (Thoma, Ludwig)#A102824 Patroklos (Klabund)#A62077 Patrona navis (Bierbaum, Otto Julius)#A8460 Patrouille (Stramm, August)#A100787 Patsche, patsche Küchelchen,#B7595 Pätus ließ ihm neulich tauffen einen lieben jungen Erben;#B72892 Paucken (Logau, Friedrich von)#A72692 Paul ist fleissig mich zu fragen,#B74721 Paul Meyer und Dorothea Klee. Klee-Meyer-Liedchen (Dach, Simon)#A16711 Paul sagte:#B70294 Paula klaget, daß die Strasse dieser Welt sey gar zu breit;#B75014 Pauline (Christen, Ada)#A14640 Paulus hat uns beschriben#B89617 Paulus ist ein Freund der Welt, aber nur der kleinen Welt,#B74360 Paulus Purganti und Agnese (Hagedorn, Friedrich von)#A44647 Pausanias und Kleonice (Lingg, Hermann von)#A71227 Pause (Geibel, Emanuel)#A29664 Pause (Müller, Wilhelm)#A79207 Pausen hatte die Schöpfung, dieß lehrte uns Moses, und Pausen#B46588 Pavia (Grillparzer, Franz)#A38799 Paysage intime (Holz, Arno)#A55641 Pech (Chamisso, Adelbert von)#A13864 Peer/ Nielß sin Söhn tho Westerwyck (Hoyers, Anna Ovena)#A56315 Pegasus der alte Schimmel#B52452 Pegasus im Joche (Herwegh, Georg)#A50860 Pegasus im Joche (Schiller, Friedrich)#A92488 Pegasus-Publikum (Henckell, Karl)#A48799 Pegasus, von ebendemselben (Schiller, Friedrich)#A93238 Pegnesisches Schaefergedicht (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45498 Pein der Liebe (Fleming, Paul)#A27194 Peinlich berührt (Busch, Wilhelm)#A13373 Peins l'Hibernois soumis, le Flamand' rasseuré#B108268 Peirekus liegt allhier begraben,#B108552 Pelican/ Jesu Christo (Klaj, Johann)#A63330 Penelope (Boie, Heinrich Christian)#A9960 Pennal (Wedekind, Frank)#A106889 Pentheus (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76843 Pepo fürchtet alle Leichen ausser einer; denn er spricht:#B74123 Per exemplum (Morgenstern, Christian)#A77698 Per me si va nella città dolente (Paoli, Betty)#A82453 Percy und die Nortons (Fontane, Theodor)#A28041 Percys Tod (Fontane, Theodor)#A28048 Perdita (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22151 Perdüh (Reuter, Fritz)#A85069 Pereant die Liberalen,#B84370 Pereant die Liberalen (Prutz, Robert Eduard)#A84370 Pereat Schiller!#B94102 Peregrinus Proteus (Schiller, Friedrich)#A93292 Perfektibilität (Goethe, Johann Wolfgang)#A34339 Pergolese (Geibel, Emanuel)#A28420 Pergoleses Ständchen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76992 Perillens Glanz kan Phoebus Glanz nicht gleichen,#B25357 Perkêo (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91530 Perkun wetterte,#B18908 [Perkun wetterte] (Daumer, Georg Friedrich)#A18908 Perl aller keuschen Seelen,#B1813 Perlen der Weisheit sind mir deine Zähne!#B60566 Perlen der Weisheit sind mir deine Zähne!#B60043 Perlen der Weisheit sind mir deine Zähne! (Keller, Gottfried)#A60566 Perlen gleiten durch meine Hand -: #B8444 Perlen hast du gesä't, auf einmal beginnt es zu hageln,#B46537 Perlen (Müller, Wilhelm)#A79637 Perlen, Tränen ungezählet#B49343 [Perlen, Tränen ungezählet] (Hensel, Luise)#A49343 Perlenfischer (Roquette, Otto)#A87289 Perlenhell von Taugefunkel#B105445 Perpetua, heil'ge Martyrin,#B49107 Perpetua (Hensel, Luise)#A49107 Perpetui coelum tempora veris habet (Dach, Simon)#A16588 Persa (Grillparzer, Franz)#A37992 Persa (Grillparzer, Franz)#A37985 Persergebet (Lingg, Hermann von)#A71282 Perseus und Andromeda (Heyse, Paul)#A51674 Persisch-Deutsch (Eichrodt, Ludwig)#A24466 Persische Vierzeile (Liliencron, Detlev von)#A70917 Persisches Heliotrop (Rilke, Rainer Maria)#A86073 Personen gar nicht auß zu rüchten,#B71839 Persönliches (Heyse, Paul)#A52093 Perstet amicitiae semper venerabile Faedus! (Dach, Simon)#A16576 Perugia (Platen, August von)#A83881 Peruque (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16268 Perversität (Wedekind, Frank)#A107038 Pescennius, ein Römisch Käyser,#B72061 Pest und Ehrgeitz (Logau, Friedrich von)#A72028 Peter Kunrad (Groth, Klaus)#A39233 Peter Plumm (Groth, Klaus)#A39174 Peter Wichtig (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33222 Petersilie (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7271 Petitionsrecht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52604 Petius (Kleist, Ewald Christian von)#A63552 Petrarca (Schlegel, August Wilhelm)#A93923 Petrarca (Waiblinger, Wilhelm)#A105849 Petrarcas Katze in Arquata (Platen, August von)#A83912 Petrarch (Götz, Nicolaus)#A36508 Petrarch und Tasso (Büchner, Luise)#A12476 Petrarcha, Est aliquid bene qui meminit (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1028 Petrarcha schlich zu Lauren/#B56029 Petrarcha und Laura (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63893 Petrarchische Bettlerode (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55294 Petrina wüntschet einen Mann,#B75070 Petronii Afranii (Opitz, Martin)#A80992 Petrus (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6320 Petrus de Medicis (Wernicke, Christian)#A108949 Petrus erste Predigt (Gryphius, Andreas)#A41563 Petrus, Gottes treuer Knecht,#B81459 Petrus redet alle arme Sünder (Dach, Simon)#A17284 Petrus, schreib - zu seinem Kanzler#B76910 Petrus und die Höflinge (Müller, Wilhelm)#A79802 Petrus und Pilatus auf der Reise (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7611 Petulca war jüngst hin von ihrem Manne entgangen,#B72252 Pfaffen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52707 Pfahl im Fleisch (Schiller, Friedrich)#A93128 Pfalzgraf Hans Ott (Dahn, Felix)#A18299 Pfalzgräfin Jutta fuhr über den Rhein,#B47662 Pfalzgräfin Jutta (Heine, Heinrich)#A47662 Pfannkuchen und Salat (Busch, Wilhelm)#A13160 Pfarrer Cyllenius (Schiller, Friedrich)#A92957 Pfarrer Sauls Gesicht (Kerner, Justinus)#A61613 Pfarrhausidyll (Geibel, Emanuel)#A29999 Pfarrherr, du kühler, öffne dein Tor,#B91480 Pfauen ohne Schwantz, Fürsten ohne Scheu#B73954 Pfauenart (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6055 Pfauengrüne Gluten in der Luft.#B19039 Pfeifen hör ich fern im Busche!#B34843 [Pfeifen hör ich fern im Busche!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34843 Pfeift auch der Wind mal unwirsch durch die Scheiben,#B48856 Pfeift der Sturm?#B77820 Pferde kennt man an den Haaren;#B72701 Pferdeausfuhrverbot (Herwegh, Georg)#A50722 Pferdt/ vnd wagen/ new beschlagen#B98842 Pfingst-Seufzer (Stolberg, Christian Graf zu)#A99715 Pfingsten (Bierbaum, Otto Julius)#A8730 Pfingsten (Eichrodt, Ludwig)#A24314 (Pfingsten.) (Falke, Gustav)#A25472 Pfingsten (Geibel, Emanuel)#A28665 Pfingsten (Goethe, Johann Wolfgang)#A34445 Pfingsten, ich suche dich,#B48734 Pfingsten ist schon längst fürüber; dennoch gibts noch starcken Frost.#B74783 Pfingsten (Lingg, Hermann von)#A71045 Pfingsten (Müller-Jahnke, Clara)#A80299 Pfingsten (Müller, Wilhelm)#A79559 Pfingsten (Schenkendorf, Max von)#A92057 Pfingsten war, das Fest der Freude,#B104462 Pfingstfreuden (Eichrodt, Ludwig)#A24515 Pfingstgesang (Herder, Johann Gottfried)#A50422 Pfingstgewitter (Hille, Peter)#A52289 Pfingstgruß (Otto, Louise)#A81988 Pfingstkantate (Herder, Johann Gottfried)#A50515 Pfingstlied (Weerth, Georg)#A107233 Pfingstomnibus (Bierbaum, Otto Julius)#A8283 Pfingstsonne (Otto, Louise)#A82054 Pfingsttrost 1917 (Henckell, Karl)#A48740 Pfisters Vergleichung von Uhland und Rückert (Grillparzer, Franz)#A38115 Pflantze/ deren Rauch das Gifft#B795 Pflanz, o du Gotteslieb', pflanz in mein Herze ein#B101647 [Pflanz, o du Gotteslieb', pflanz in mein Herze ein] (Tersteegen, Gerhard)#A101647 Pflanze, willst du dumpf umschlossen in dem engen Glase sein,#B79670 Pflanzen, die du nicht wilst haben#B114424 Pflanzenkind (Wille, Bruno)#A110061 Pflanzenkind (Wille, Bruno)#A109929 Pflanzenleben (Ahlefeld, Charlotte von)#A1319 Pflanzet Blumen umher: zwar schleußt der Winter die Blumen;#B99931 Pflaumen hast du mit der Hand/ Flamen aber auch gegeben;#B173 Pflegt ein gantzes Meer voll Lust von den Weibern her zurinnen,#B74600 Pflegte stets die Poesie#B87698 [Pflegte stets die Poesie] (Rückert, Friedrich)#A87698 Pflicht für jeden (Schiller, Friedrich)#A92827 Pflicht zu verliebten Gesprächen (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31973 Pflückt Veilchen zum Kranz,#B97890 Pflückt Veilchen zum Kranz#B98209 Pflügerin Sorge (Morgenstern, Christian)#A77565 Pflügerlied (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90578 Pfriem ist nicht bloß mein Freund; er ist mein andres Ich. #B70163 Pfui Deibel! (Holz, Arno)#A55738 Pfui dich, daß dich ein Weib, die Nichtigkeit der Welt,#B3415 Pfui dich, du karger Filz, Gott hat dir alls gegeben,#B3454 Pfui euch, die ihr euch rühmt der geilen Buhler-Lügen#B72751 Pfui, Junker! seyn Sie doch bescheiden! ...#B84977 Pfui Kind! rief Muhme Sylvia,#B83077 Pfui, schäme dich vom Kopf zur Zeh'!#B18439 Phaëthon,#B62091 Phaëthon (Klabund)#A62091 Phaëton (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4308 Phaeton ist gefallen (Liliencron, Detlev von)#A70817 Phallus (Dauthendey, Max)#A19778 Phanias (Hagedorn, Friedrich von)#A44407 Phanicus führt so viel Tittel; dennoch mangelts offt an Brot;#B74797 Phänomen (Goethe, Johann Wolfgang)#A35175 Phanta's Schloss (Morgenstern, Christian)#A77415 Phantasie an Laura (Schiller, Friedrich)#A92220 Phantasie (Brentano, Clemens)#A10148 Phantasie, das ungeheure Riesenweib,#B88766 Phantasie (Flaischlen, Cäsar)#A26163 Phantasie (Kempner, Friederike)#A60917 Phantasie (Matthisson, Friedrich von)#A76488 Phantasie (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90556 Phantasie (Schiller, Friedrich)#A92874 Phantasieen (Sommer, Elise)#A98198 Phantasien (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52627 Phantasterei (Grillparzer, Franz)#A38850 Phantasus (Tieck, Ludwig)#A103462 Phanus wil mit Christus ärmlich in der Kripp im Stalle liegen,#B73527 Pharao (Strachwitz, Moritz von)#A100552 Phax (Hagedorn, Friedrich von)#A44388 Phax ist nur klein, und, was den Witz betrifft,#B44388 Phedors Grabschrifft (Wernicke, Christian)#A108535 Phidile (Claudius, Matthias)#A14946 Phidile (Claudius, Matthias)#A14855 Phidippus schmeht! umbsonst: Man nimt kein schmehen an/#B41788 Philanthropisch (Morgenstern, Christian)#A77851 Philemon, der bei großen Schätzen#B30287 Philemon und Baucis (Hagedorn, Friedrich von)#A44637 Philemons Tod (Platen, August von)#A83766 Philimen an seine drey Verlasznen (Günther, Johann Christian)#A43045 Philimen an Selinden (Günther, Johann Christian)#A42601 Philinde blieb oft vor dem Spiegel stehn;#B30493 Philinde (Ewald, Johann Joachim)#A25324 Philinde (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30493 Philinde vor dem Nachttisch (Ewald, Johann Joachim)#A25338 Philindens Athem (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33189 Philindens Kuß (Ewald, Johann Joachim)#A25384 Philine (Goethe, Johann Wolfgang)#A34177 Philint (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33258 Philippen, der ihm nichts gethan,#B59116 Philippus, König in Macedonien, und Alster (Hagedorn, Friedrich von)#A44569 Philister (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52469 Philister in Sonntagsröcklein#B47130 [Philister in Sonntagsröcklein] (Heine, Heinrich)#A47130 Philister kommen angezogen:#B78590 Philister über dir, Simson! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52632 Philister und Schöngeist (Schiller, Friedrich)#A92829 Philistervolk auf allen Wegen,#B52469 Phillis. Chloe (Gessner, Salomon)#A31409 Phillis, die die Tugend kennet,#B36465 Phillis, die Helferin (Karsch, Anna Louisa)#A58744 Phillis muß einen haben, der wie Milch und Blut aussieht (Weise, Christian)#A107415 Philomele (Goethe, Johann Wolfgang)#A34189 Philomele (Grün, Anastasius)#A40050 Philosoph (Schiller, Friedrich)#A93528 Philosophen. Redner (Hagedorn, Friedrich von)#A44373 Philosophen-Schicksal (Hebbel, Friedrich)#A46479 Philosophen verderben die Sprache, Poeten die Logik,#B93242 Philosophen-Versammlung (Grillparzer, Franz)#A38467 Philosophie (Grillparzer, Franz)#A38390 Philosophie (Herder, Johann Gottfried)#A50181 Philosophie (Heyse, Paul)#A52120 Philosophie (Klabund)#A62260 Philosophie und Kunst (Hebbel, Friedrich)#A46523 Philosophie und Poesie,#B38684 Philosophische Annalen (Schiller, Friedrich)#A93411 Philosophische Gedichte (Grillparzer, Franz)#A39107 Philosophische Lection (Schlegel, August Wilhelm)#A94205 Philosophische Querköpfe (Schiller, Friedrich)#A93121 Philosophische Versicherung (Schlegel, Friedrich)#A94612 Philosophisches Gedicht von den Kometen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59539 Philosophscher Roman, du Gliedermann, der so geduldig#B93248 Philyrena (Fleming, Paul)#A27191 Philyrille (Fleming, Paul)#A27190 Phlegon (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83075 Phlegyasque miserrimus omnes admonet (Schiller, Friedrich)#A93279 Phöbos und Hermes (Goethe, Johann Wolfgang)#A34199 Phöbus hatte seinen Wagen#B27078 Phöbus im Wein (Boie, Heinrich Christian)#A10072 Phöbus ist nicht gar dein Freund,#B71484 Phöbus mit sehr großem Zagen,#B26467 Phöbus sah Amalien,#B36469 Phöbus und der Hirtenknabe (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82752 Phocion und Demosthenes (Wernicke, Christian)#A108922 Phoebi deliciæ, Musarum gloria, Primki,#B864 [Phoebi deliciæ, Musarum gloria, Primki] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A864 Phoebus Rohr und Davids Harfe (Günther, Johann Christian)#A43143 Phoebus, wehre der Gewalt und beschüze deine Kinder#B43649 [Phoebus, wehre der Gewalt und beschüze deine Kinder] (Günther, Johann Christian)#A43649 Pholoe mag lange dencken; dennoch wird sie schwerlich wissen,#B73455 Phönix, der edle Vogel werth,#B6138 Phorbas gieng zu seinem Lieb; als er kam für derer Thür,#B72812 Phrygiergesang (Lingg, Hermann von)#A71267 Phryne (Hagedorn, Friedrich von)#A44906 Phryne (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82919 Phrynens Klage (Ewald, Johann Joachim)#A25306 Phylax, der so manche Nacht#B30272 Phyllis an Damon (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69969 Phyllis, die auff Blumen saß,#B16755 Phyllis (Hagedorn, Friedrich von)#A44601 Phyllis kann mein Glück mir geben,#B59448 Phyllis, O mein Liecht,#B16761 Phyllis schickte Thyrsis zu durch ein Brieflein einen Kuß;#B74173 Phyllis schlieff; ein Bienlein kam,#B72784 Phyllis, sollt' es mich nicht kränken?#B32460 Phyllis solte pfeiffen lernen,#B74183 Phyllis tanzte mit Adonis#B32438 Phyllis und Adonis (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32438 Phyllis und Damon (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32463 Phyllis und Damon (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32429 Phyllis, unter diesen Buchen#B32454 Physica und Ethica (Wernicke, Christian)#A108058 Physik und Ethik (Wernicke, Christian)#A108969 Physiko-Theologisch (Grillparzer, Franz)#A38716 Physiognomik der Todtenschädel (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95351 Physiognomische Reisen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34344 Piano, Geige: Hupf mein Mädel (forte),#B61913 Pica ist ein Feuerspiegel, brennt zum ersten auff die Augen,#B74996 Pica klaget, seit das Fenster ihrer Ehre sey zerbrochen,#B73370 Pica nam ihr einen Gärber; selten gärbt er oder nie,#B73032 Pictinna ist gemahlt und ist doch nicht ein Bild;#B74056 Picus hat ein solches Weib, die zwar Augen sehen künnen,#B74160 Picus nam die dritte Frau, immer eine von den Alten;#B73907 Piedro (Günderode, Karoline von)#A42106 Piemont (Platen, August von)#A83827 Pierrot (Klabund)#A62234 Pierrot prologisiert (Bierbaum, Otto Julius)#A8672 Pierrot und der Esel (Hartleben, Otto Erich)#A46045 Pietà (Rilke, Rainer Maria)#A86128 Pietà (Rilke, Rainer Maria)#A85871 Pietät (Hebbel, Friedrich)#A46600 Pietistenwalzer (Keller, Gottfried)#A59901 Piger kan nicht müssig gehn;#B71753 Pigritta brauchet gerne Ruh; wie so? sie hat vernummen,#B74106 Pilatus (Heym, Georg)#A51174 Pilatus wollte wandern,#B7611 Pilger! all der Blumenschein#B10728 Pilger! eure streiter-mine sieht#B114559 Pilgerfahrt (Wille, Bruno)#A110202 Pilgerlauf (Hensel, Luise)#A49015 Pilgerlied (Birken, Sigmund von)#A8994 Pilgers Morgenlied (Goethe, Johann Wolfgang)#A34971 Pillersdorff (Grillparzer, Franz)#A38500 Pimpla hat das Jungfern-Feber; Rage-Kraut und Stendel-Wurtz#B72825 Pinca darff gar nöthig Heller,#B73061 Pindar, den mit der Fülle der Gaben die Götter, der Muse#B99602 Pindar (Platen, August von)#A83845 Pindarische Ode (Abschatz, Hans Aßmann von)#A679 Pindarische Traur-Ode (Weise, Christian)#A107554 Pindars Tod (Stolberg, Christian Graf zu)#A99602 Pingsten (Brinckman, John)#A11227 Pingvinus ist gelehrt; die ihn gelehrt, die leben;#B75010 Pinie und Tanne (Grün, Anastasius)#A39663 Pinsel, Griffel und Meißel und was irgend#B51530 Pipin (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83064 Piramus und Thisbe (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69626 Pirschgang (Wedekind, Frank)#A107004 Pisa (Heyse, Paul)#A51663 Pisa (Tieck, Ludwig)#A103676 Pisang mit den breiten Blättern,#B37425 Planus ist ein tapffrer Kunde gegen Abend in dem Schaten;#B73988 Planus ist gefährlich kranck; aber die Gefahr#B73655 Planus ist so hoch gewachsen, daß er biß zur Sonne geht;#B74301 (Platen, August von)#A83719 (Platen, August von)#A83718 (Platen, August von)#A83716 (Platen, August von)#A83714 (Platen, August von)#A83712 (Platen, August von)#A83710 (Platen, August von)#A83709 (Platen, August von)#A83706 (Platen, August von)#A83705 (Platen, August von)#A83704 (Platen, August von)#A83702 (Platen, August von)#A83700 (Platen, August von)#A83698 (Platen, August von)#A83696 (Platen, August von)#A83694 (Platen, August von)#A83692 (Platen, August von)#A83691 (Platen, August von)#A83689 (Platen, August von)#A83686 (Platen, August von)#A83684 (Platen, August von)#A83683 (Platen, August von)#A83681 (Platen, August von)#A83679 (Platen, August von)#A83677 (Platen, August von)#A83676 (Platen, August von)#A83675 (Platen, August von)#A83672 (Platen, August von)#A83669 (Platen, August von)#A83668 (Platen, August von)#A83667 (Platen, August von)#A83665 (Platen, August von)#A83664 (Platen, August von)#A83661 (Platen, August von)#A83659 (Platen, August von)#A83657 (Platen, August von)#A83654 (Platen, August von)#A83651 (Platen, August von)#A83646 (Platen, August von)#A83645 (Platen, August von)#A83644 (Platen, August von)#A83643 (Platen, August von)#A83642 (Platen, August von)#A83641 (Platen, August von)#A83640 (Platen, August von)#A83639 (Platen, August von)#A83638 (Platen, August von)#A83637 (Platen, August von)#A83636 (Platen, August von)#A83635 (Platen, August von)#A83634 (Platen, August von)#A83633 (Platen, August von)#A83632 (Platen, August von)#A83631 (Platen, August von)#A83630 (Platen, August von)#A83629 (Platen, August von)#A83628 (Platen, August von)#A83627 (Platen, August von)#A83626 (Platen, August von)#A83625 (Platen, August von)#A83624 (Platen, August von)#A83620 (Platen, August von)#A83623 (Platen, August von)#A83622 (Platen, August von)#A83621 (Platen, August von)#A83619 (Platen, August von)#A83618 (Platen, August von)#A83617 (Platen, August von)#A83616 (Platen, August von)#A83615 (Platen, August von)#A83614 (Platen, August von)#A83613 (Platen, August von)#A83612 (Platen, August von)#A83611 (Platen, August von)#A83610 (Platen, August von)#A83609 (Platen, August von)#A83608 (Platen, August von)#A83607 (Platen, August von)#A83606 (Platen, August von)#A83605 (Platen, August von)#A83604 (Platen, August von)#A83603 (Platen, August von)#A83602 (Platen, August von)#A83601 (Platen, August von)#A83584 (Platen, August von)#A83600 (Platen, August von)#A83599 (Platen, August von)#A83598 (Platen, August von)#A83597 (Platen, August von)#A83596 (Platen, August von)#A83595 (Platen, August von)#A83594 (Platen, August von)#A83593 (Platen, August von)#A83592 (Platen, August von)#A83591 (Platen, August von)#A83590 (Platen, August von)#A83589 (Platen, August von)#A83588 (Platen, August von)#A83587 (Platen, August von)#A83586 (Platen, August von)#A83585 (Platen, August von)#A83583 (Platen, August von)#A83581 (Platen, August von)#A83580 (Platen, August von)#A83579 (Platen, August von)#A83578 (Platen, August von)#A83576 (Platen, August von)#A83575 (Platen, August von)#A83574 (Platen, August von)#A83573 (Platen, August von)#A83572 (Platen, August von)#A83571 (Platen, August von)#A83570 (Platen, August von)#A83569 (Platen, August von)#A83568 (Platen, August von)#A83567 (Platen, August von)#A83566 (Platen, August von)#A83565 (Platen, August von)#A83564 (Platen, August von)#A83563 (Platen, August von)#A83443 (Platen, August von)#A83562 (Platen, August von)#A83561 (Platen, August von)#A83560 (Platen, August von)#A83559 (Platen, August von)#A83558 (Platen, August von)#A83556 (Platen, August von)#A83555 (Platen, August von)#A83554 (Platen, August von)#A83533 (Platen, August von)#A83553 (Platen, August von)#A83552 (Platen, August von)#A83551 (Platen, August von)#A83550 (Platen, August von)#A83549 (Platen, August von)#A83548 (Platen, August von)#A83547 (Platen, August von)#A83546 (Platen, August von)#A83544 (Platen, August von)#A83543 (Platen, August von)#A83542 (Platen, August von)#A83541 (Platen, August von)#A83540 (Platen, August von)#A83539 (Platen, August von)#A83538 (Platen, August von)#A83537 (Platen, August von)#A83536 (Platen, August von)#A83535 (Platen, August von)#A83534 (Platen, August von)#A83532 (Platen, August von)#A83531 (Platen, August von)#A83530 (Platen, August von)#A83529 (Platen, August von)#A83528 (Platen, August von)#A83527 (Platen, August von)#A83526 (Platen, August von)#A83525 (Platen, August von)#A83524 (Platen, August von)#A83523 (Platen, August von)#A83522 (Platen, August von)#A83521 (Platen, August von)#A83520 (Platen, August von)#A83466 (Platen, August von)#A83465 (Platen, August von)#A83463 (Platen, August von)#A83462 (Platen, August von)#A83461 (Platen, August von)#A83459 (Platen, August von)#A83457 (Platen, August von)#A83456 (Platen, August von)#A83454 (Platen, August von)#A83452 (Platen, August von)#A83451 (Platen, August von)#A83449 (Platen, August von)#A83448 (Platen, August von)#A83447 (Platen, August von)#A83446 (Platen, August von)#A83445 (Platen, August von)#A83444 (Platen, August von)#A83442 (Platen, August von)#A83440 (Platen, August von)#A83439 (Platen, August von)#A83437 (Platen, August von)#A83436 (Platen, August von)#A83435 (Platen, August von)#A83434 (Platen, August von)#A83433 (Platen, August von)#A83432 (Platen, August von)#A83431 (Platen, August von)#A83430 (Platen, August von)#A83426 (Platen, August von)#A83424 (Platen, August von)#A83423 (Platen, August von)#A83422 (Platen, August von)#A83420 (Platen, August von)#A83419 (Platen, August von)#A83418 (Platen, August von)#A83417 (Platen, August von)#A83416 (Platen, August von)#A83415 (Platen, August von)#A83413 (Platen, August von)#A83409 Platen (Hebbel, Friedrich)#A46550 Platen (Herwegh, Georg)#A50856 Plateniden (Heine, Heinrich)#A47744 Platens Vermächtnis (Geibel, Emanuel)#A28609 Plätschernd über moosbedeckte Steine#B22297 Platz da, und Zieten aus dem Busch,#B70632 Platz! platz! höret auff zu tantzen/ #B111659 Platz, Platz uns jungen Gesellen,#B5672 Platzregen, der sich überschlägt,#B19465 Plauderey (Logau, Friedrich von)#A74492 Plauderey (Logau, Friedrich von)#A73120 Plauderinnen, regt euch stracks!#B105375 Plaudertasche (Busch, Wilhelm)#A13224 Plaudrinus sagt viel her von wunderseltnen Tauben;#B73837 Plausilla trägt sich hoch, dieweil sie etwas schön;#B73833 Pleiße (Schiller, Friedrich)#A93036 Pleistermühle (Löns, Hermann)#A75433 Plinius der Jüngere spricht:#B8731 Plinius im buch der nature#B89726 Plinius schreibt drei wunderlich geschichte#B89770 Plinius tut erheben#B89728 Plinius uns beschriben hat#B89724 Plötzlich sah ich draußen das Feld#B21241 Plötzlich thut, was dunkel war,#B20261 Plötzlich tönen meine Saiten,#B61744 Plötzlich tritt sie, in den Wind gehüllt,#B86055 Plouton den telo#B91466 Plumbinus ist ein Musicant; wer ihn was fragt, im tieffsten Thon#B73619 Plump und zu bunt ist Rom, und Neapel ein Haufe von Häusern;#B83913 Plumpart meint, er hat die Künste, daß ihn niemand sehen kan;#B72215 Pluna ist ein rechtes Holtz: Holtz, das ist deß Feuers Kost;#B73966 Plutarchus uns klerlich beschreibe,#B89676 Pluto-Plutus (Glaßbrenner, Adolf)#A31832 Plutus hat gar schöne Gaben;#B74465 Pöbel! wagst du zu sagen, wo ist der Pöbel? Ihr machtet,#B93356 Pöblesse obligee (Morgenstern, Christian)#A77708 Pochend, pochend, fort und fort#B25236 Pochest du an - poch nicht zu laut,#B22584 Pocht auff eur Gold/ auff die nichts werthen Schätze!#B41200 Pocht nicht auf eurer Lehre Reinheit!#B50898 Podas okys 'Axilleys (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58904 Poesie der Arbeit (Grillparzer, Franz)#A38803 Poesie der Wirklichkeit (Grillparzer, Franz)#A38672 Poesie der Zukunft (Grün, Anastasius)#A40051 Poesie des Dampfes (Grün, Anastasius)#A39743 Poesie des Lebens (Schiller, Friedrich)#A92670 Poesie des Schmerzes (Roquette, Otto)#A87396 Poesie (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22749 Poesie, du holder Jugendtraum!#B22112 Poesie ist häufig Lüge#B38735 [Poesie ist häufig Lüge] (Grillparzer, Franz)#A38735 Poesie ist Leben,#B60928 [Poesie ist Leben] (Kempner, Friederike)#A60928 Poesie ist tiefes Schmerzen,#B61305 Poesie (Kerner, Justinus)#A61305 Poesie sei dein Begleiter,#B38851 Poesie (Tieck, Ludwig)#A103309 Poesie wie die schwarze Suppe#B94133 Poesie, wo ist sie? und wo nicht?#B40088 [Poesie, wo ist sie? und wo nicht?] (Grün, Anastasius)#A40088 Poet, geschmiedet an die Staatsgaleere#B40062 Poet ist Schöpfer. Schaff dein Werk,#B77359 Poeta laureatus (Löns, Hermann)#A75492 Poete heureux, il prit la politique en main#B38795 Poeten, die sollen die Götter nicht nennen,#B72073 Poeten-Götter (Logau, Friedrich von)#A72073 Poeten-Heurath (Logau, Friedrich von)#A74697 Poeten-Krone (Logau, Friedrich von)#A74485 Poeten (Logau, Friedrich von)#A74988 Poeten (Logau, Friedrich von)#A74963 Poeten (Logau, Friedrich von)#A74803 Poeten (Logau, Friedrich von)#A74698 Poeten müssen verliebt seyn (Weise, Christian)#A107313 Poeten sagen viel von ihrem Brunn-Gewässer:#B74168 Poeten steht was frey, ihr Jungfern! eure Wangen,#B72747 Poeten tragen sorgenlos#B52056 Poeten und Mahler (Logau, Friedrich von)#A73970 Poeten wissen tausend Sachen,#B44637 Poetentod (Keller, Gottfried)#A60754 Poetentod (Keller, Gottfried)#A59962 Poeterey (Logau, Friedrich von)#A73251 Poeterey (Logau, Friedrich von)#A72397 Poeterey (Logau, Friedrich von)#A71860 Poeterey (Logau, Friedrich von)#A71851 Poeterey mindert das Ansehen (Logau, Friedrich von)#A72560 Poetinn, was ich jüngst von deiner Hand gelesen,#B36254 Poetinn! zürne nicht, daß sich ein Fremder wagt,#B36173 Poetinnen (Logau, Friedrich von)#A72633 Poetinnen (Logau, Friedrich von)#A72630 Poëtisch gedicht, vber das Ecce Homo (Spee, Friedrich)#A98787 Poetisch Gedicht von dem H. Francisco Xavier (Spee, Friedrich)#A98610 Poetische Entzückung (Logau, Friedrich von)#A72946 Poetische Erdichtung und Wahrheit (Schiller, Friedrich)#A93520 Poetische Gedanken über die Höllenfahrt Jesu Christi (Goethe, Johann Wolfgang)#A34863 Poetische Malerey (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69802 Poetische Namen (Logau, Friedrich von)#A73253 Poetische Ohren (Logau, Friedrich von)#A73304 Poetische und Historische Verwandelung (Logau, Friedrich von)#A71672 Poetisches Sendschreiben (Drollinger, Carl Friedrich)#A22490 Poetisches Votum (Lenau, Nikolaus)#A69344 Pöfel-Gerichte (Logau, Friedrich von)#A72507 Pöfel-Gunst (Logau, Friedrich von)#A74635 Pöfel/ was soll das bedeuten/#B99422 Pogrom (Klabund)#A62281 Poker (Damenvierling) (Klabund)#A62314 Polarszene (Grillparzer, Franz)#A37539 Polen an Europa (Herwegh, Georg)#A50932 Polen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95331 Polia hat manchen Handel; wer sie nur um was bespricht:#B74199 Politik (Grillparzer, Franz)#A37825 Politik (Tieck, Ludwig)#A103635 Politisch (Grillparzer, Franz)#A39001 Politisch Lied, ein böses, böses Lied!#B49725 Politische Klassizität (Grillparzer, Franz)#A38749 Politische Lehre (Schiller, Friedrich)#A92526 Politische Situation (Hebbel, Friedrich)#A46581 Politisches Gezänk in Ehren,#B24997 Politisches (Heyse, Paul)#A51651 Polizei, Geld und Wetter (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52560 Polizeilich ist erlaubt,#B52574 Polizeitrost (Schiller, Friedrich)#A93393 Polka (Bierbaum, Otto Julius)#A8266 Polkakirche (Keller, Gottfried)#A60711 Polkakirche (Keller, Gottfried)#A60029 Poll (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33259 Poll sagt: Wer dichten will, muß groß an Geiste seyn!#B33259 Polle (Schulze, Ernst)#A96139 Polnischer Tantz (Weise, Christian)#A107307 Polsche Pferde gehen baar; polsche Leute gehn beschlagen;#B73015 Polterabend (Chamisso, Adelbert von)#A13898 Polterabendgedicht (Brinckman, John)#A11413 Polyglottus kan viel Sprachen; wo viel Sprachen, da viel Worte;#B73762 Polypenartig ist der Tor,#B38089 Polyphem auf Reisen (Schiller, Friedrich)#A93390 Pomares hohe Wittib ist erschienen#B14260 Pommernbank-Alphabet (Thoma, Ludwig)#A102667 Pompeji (Lingg, Hermann von)#A71025 Pompeji (Lingg, Hermann von)#A71014 Pompeji's Bürger, du, mit dessen Aschen#B40506 Pompeji schelten und widergelten (Sachs, Hans)#A89906 Pompeji (Schiller, Friedrich)#A93458 Pompeji und Herkulanum (Schiller, Friedrich)#A92522 Pompils Landgut (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70041 Pomula hat, wie man spricht,#B71864 Poneros müht sich, und den Lohn#B37867 Poniatowsky (Kempner, Friederike)#A60877 Pont du Carrousel (Rilke, Rainer Maria)#A85744 Ponte rotto (Waiblinger, Wilhelm)#A105913 Pontii Pilati Händewaschen (Müller, Wilhelm)#A79914 Pöppedeiken (Brinckman, John)#A11202 Porc à la mode (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52581 Porcia schont ihrer Augen; einen kleinen schlechten Mann#B73618 Pordenones Fresken in Treviso (Platen, August von)#A83922 Porphyrogeneta, den Kopf unter dem Arme (Schiller, Friedrich)#A93282 Port Arthur (Müller-Jahnke, Clara)#A80259 Portia gibt Antwort drum,#B71907 Portrait des N. N (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112302 Porträtmaler (Waiblinger, Wilhelm)#A105884 Porträtstudie (Bierbaum, Otto Julius)#A8293 Porus suff für gute Freunde mancherley Gesundheit ein,#B74762 Posaunen hauchen wilden Geisterlaut,#B24770 Posaunenruf erfüllt die Luft,#B47761 Posaunenschall (Hoyers, Anna Ovena)#A56464 Poseidon (Heine, Heinrich)#A47318 Post cineres restat gratia nulla malis (Dach, Simon)#A17207 Post nubila Phoebus (Dach, Simon)#A16612 Posteljon (Brinckman, John)#A11271 Posthorn, wie so keck und fröhlich#B24138 Posthornsschall (Tieck, Ludwig)#A103192 Postkarte (Flaischlen, Cäsar)#A26176 Postulata (Grillparzer, Franz)#A38199 Potina ist frisch, frey und sonst von guten Dingen;#B72451 Potz Hegel und Schlegel!#B37659 Potz Millius! was eine Hast und Tumult -#B69842 Potz! sprach die Zeit zu Kakadu,#B10023 Pour le mérite der Menschheit ging's:#B80259 Pour le mérite (Herwegh, Georg)#A50809 Pozzuoli (Platen, August von)#A83883 Pracht#B74523 Pracht, Reichthum, eitle Lust kann sie uns nicht gewähren:#B58894 Prachtbediademte Herrscher,#B18588 [Prachtbediademte Herrscher] (Daumer, Georg Friedrich)#A18588 Prächtig habt ihr gebaut. Du lieber Himmel! Wie treibt man,#B92847 Prachtvoll steigt der junge Morgen,#B97910 Practica est multiplex (Herwegh, Georg)#A50891 Prædo wil noch lieber hencken,#B71765 Prag (Christen, Ada)#A14598 Prahlt nur, Sänger Lutetiens!#B105209 Praktisch (Henckell, Karl)#A48786 Praktischer Rat (Prutz, Robert Eduard)#A84412 Pralen, schnarchen, schnauben, fluchen,#B72077 Pralinus kreht als wie der Hahn, laufft aber wie die Henne,#B73138 Prall nicht an, prall nicht an,#B61204 [Prall nicht an, prall nicht an] (Kempner, Friederike)#A61204 Präludium (Heine, Heinrich)#A47684 Präludium (Holz, Arno)#A55572 Präludium (Morgenstern, Christian)#A77732 Präludium (Wedekind, Frank)#A106862 Prangst du, schöner Weihnachtsbaum,#B4980 Prangt mit den Farben Aurorens, Ranunkeln, Tulpen und Asters,#B92924 Prangt nicht so, ihr stolzen Damen!#B71962 Prärogative (Herwegh, Georg)#A50883 Präsident von Brandenstein, natürlich Preuße,#B102752 Prava stund im Huren-Buche, bessert aber ernstlich sich;#B74654 Pravus schwur bey Teuffel holen, daß er lieber ess' auß Thon#B73423 Predestination. Auf Scaurus (Wernicke, Christian)#A108405 Predigt am Magdalenentage (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33168 Preis dem heil'gen Küstenhüter,#B91655 Preis der Jugend, Lob der Stadt,#B26932 Preis der Tanne (Kerner, Justinus)#A61309 Preis des Höchsten (Uz, Johann Peter)#A105039 Preis des Schöpfers (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30126 Preis dir, allgewaltige#B88823 [Preis dir, allgewaltige] (Rückert, Friedrich)#A88823 Preis dir, die du dorten heraufstrahlst, Tochter des Himmels!#B92227 Preis Gottes Wege und Gericht,#B102222 Preis, Nymphe, dir! Dein Kraftquell sieget oft,#B13016 Preis', o Bester, nicht mein Lied#B77183 Preise dem Kinde die Puppen, wofür es begierig die Groschen#B93209 Preise, Jerusalem, preise den Herrn,#B1918 Preisen soll Dich mein Lied, o Blume, o Sonne des Himmels!#B49093 Preisend mit viel schönen Reden#B61372 Preisend soll den Helden mein Gesang erheben!#B90635 Preiset die Zweihundert nicht, preiset, Brüder, nur den Einen,#B79885 Preisfrage der Akademie nützlicher Wissenschaften (Schiller, Friedrich)#A93219 Preisfrage zur Aufmunterung des deutschen Genies (Schiller, Friedrich)#A93429 Preisgesang der Blumengöttinn (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75257 Preiß des Adels, Licht der Schlieben,#B16849 Preist ihr den Gott, lobt ihr den Herrn,#B37961 Preist Ihr den Heldenlauf der Sieger, schmückt#B67876 Preist Jehoven höchstentrühret,#B67164 Preist nur mit bezahlter Lippe,#B50836 Preiswürdig's lam ich ehre dich#B112986 Preiswürdig's lam ich ehre dich (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112986 Preßfreiheit! so, so? - Was hilft mir ein Fittich im Garten?#B50845 Preßfreiheit steht denn oben an,#B38199 Pretium affectionis (Miller, Johann Martin)#A77328 Preußen (Grillparzer, Franz)#A38936 Preußen (Grillparzer, Franz)#A38891 Preussen hegt nun nicht allein#B16745 Preussen kan mit Jammer träncken und mit Elend einen speisen.#B74743 Preussen (Logau, Friedrich von)#A74743 Preußenlied (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95313 Preussisch-Tarok (Grillparzer, Franz)#A38378 Preussische Gelüste (Grillparzer, Franz)#A38609 Preußische Verfassung (Grillparzer, Franz)#A38942 Preussisches Lob vnd Danck-Lied (Dach, Simon)#A17463 Priameln (Groth, Klaus)#A39297 Priams Feste war gesunken,#B92767 Priccialdi (Grillparzer, Franz)#A38245 Priester und Pfaffen (Grün, Anastasius)#A40296 Priester werden Messe singen,#B34506 Priesterliche Gebethe (Logau, Friedrich von)#A73220 Primel und Stern und Syringe, von einsamer Kerze beleuchtet,#B78298 Primula veris (Lenau, Nikolaus)#A68709 Princessin, deren leib und seel#B106418 Printz aller hohen Thürn', als jemals wird beschauen#B80953 Printz, den Hoheit, Glück und Pracht#B17194 Printz/ dessen Muht Glück voll lauter Wunder steckt/#B56709 Printz Hesper kam gegangen/#B56034 Printz Mauritzens Trompeter (Wernicke, Christian)#A108921 Printz voller Geist und Muth#B56675 Prinz Bertarit bewirtet Veronas Bettlerschaft#B76886 Prinz! der erstgeborne Sohn#B113496 Prinz, der von Seiner Mondenzahl#B58566 Prinz, dessen verdienst doch noch größer dan dein preis,#B106713 Prinz! die Geschichte mahlt den Menschen und den Held,#B58322 Prinz Edgar nahet! unser Hort!#B82574 Prinz Eugen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5107 Prinz Eugen, der edle Ritter,#B5107 Prinz, held, Mars in dem feld, von dem des feinds unzahl#B106745 Prinz Leopold von Braunschweig (Herder, Johann Gottfried)#A49805 Prinz Louis Ferdinand (Fontane, Theodor)#A27887 Prinz Ludwig Ferdinand (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5100 Prinz Ludwig von Preußen (Freiligrath, Ferdinand)#A28156 Prinz Moritz, dein nam, ruhm und ehr,#B106322 Prinz, um den Sohn Ulyssens groß zu bilden,#B82901 Prinzen und Grafen sind hier von den übrigen Hörern gesondert;#B93221 Prinzenexamen (Thoma, Ludwig)#A102747 Prinzessin deines Reichs, die Holstein Mume nennt,#B27340 Prinzeßin! die so lieblich blühet,#B58701 Prinzeßin! die wir uns herab#B58212 Prinzessin Friederika von Preußen in Pyrmont (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95308 Prinzessin (Groth, Klaus)#A39153 Prinzessin Sabbat (Heine, Heinrich)#A47792 Pripert war ein mächt'ger Herzog#B5377 Prisca liegt in letzten Zügen, dennoch kan sie nicht von dannen;#B73986 Prisca pflegt nach alter Art stillen Mundes stets zu seyn;#B74767 Priscus liebt die Poesy,#B75084 Privilegien der Freiheit (Platen, August von)#A83778 Pro domo (Bierbaum, Otto Julius)#A8900 Pro Domo (Holz, Arno)#A55670 Pro domo (Sack, Gustav)#A90450 Proba ward von einem Buler um die Gunst gesprochen an;#B73500 Probatum est (Goethe, Johann Wolfgang)#A34359 Probatum est (Paoli, Betty)#A82100 Probe aus einer Tragödie: König Kodrus (Strachwitz, Moritz von)#A100329 Probe des reinen Lichts (Tersteegen, Gerhard)#A102363 Proben gibt es zwei, darinnen#B29049 Problem (Goethe, Johann Wolfgang)#A34355 Probus thu gleich, was er thu, taug doch nimmer, was er thut;#B73578 Processe (Hagedorn, Friedrich von)#A44581 Procul profani (Schiller, Friedrich)#A93406 Product des fünften Welttheils (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59192 Professor Historiarum (Schiller, Friedrich)#A93231 Professor Palmström (Morgenstern, Christian)#A77913 Progne und Philomele sind Schwestern; die eine verkündet#B100027 Prognostikon (Bürger, Gottfried August)#A13007 Prognostikon (Kerner, Justinus)#A61795 Programm (Holz, Arno)#A55647 Proklamation (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7552 Proles (Saar, Ferdinand von)#A89429 Prolog an das Publikum (Blumauer, Aloys)#A9459 Prolog an Goethe (Platen, August von)#A83479 Prolog (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5544 Prolog (Bodenstedt, Friedrich von)#A9663 Prolog (Fontane, Theodor)#A27976 Prolog (Grün, Anastasius)#A40002 Prolog (Grün, Anastasius)#A39525 Prolog (Heine, Heinrich)#A47367 Prolog (Heine, Heinrich)#A47289 Prolog (Heine, Heinrich)#A47092 Prolog (Heyse, Paul)#A51823 Prolog (Heyse, Paul)#A51485 Prolog (Heyse, Paul)#A51464 Prolog (Klabund)#A61888 Prolog (Kleist, Heinrich von)#A63696 Prolog (Lenau, Nikolaus)#A69410 Prolog (Lenau, Nikolaus)#A69092 Prolog (Morgenstern, Christian)#A77405 Prolog (Schwab, Gustav)#A96917 Prolog (Schwab, Gustav)#A96820 Prolog (Schwab, Gustav)#A96814 Prolog (Stolberg, Christian Graf zu)#A99641 Prolog (Strachwitz, Moritz von)#A100506 Prolog (Strachwitz, Moritz von)#A100435 Prolog (Strachwitz, Moritz von)#A100315 Prolog und musikalischer Epilog (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95146 Prolog zu dem Buch Anatol (Hofmannsthal, Hugo von)#A54203 Prolog zu dem Trauerspiel Ernst Herzog von Schwaben (Uhland, Ludwig)#A104297 Prolog zu den Abbassiden (Platen, August von)#A83499 Prolog zu einem Schauspiel (Klabund)#A62171 Prolog zu einer Theatereröffnung in Zürich (Keller, Gottfried)#A60477 Prolog zu Goethes hundertjähriger Geburtsfeier (Hebbel, Friedrich)#A46382 Prolog zu Herrn Nicolai's (Blumauer, Aloys)#A9302 Prolog zu Kleists Herrmannsschlacht (Liliencron, Detlev von)#A70813 Prolog zu Lessings Emilia Galotti (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95843 Prolog zu Lessings Nathan (Schlegel, Friedrich)#A94552 Prolog zu Sprickmanns Eulalia auf einem Privattheater (Bürger, Gottfried August)#A12992 Prolog zu Wilhelm Tell (Prutz, Robert Eduard)#A84457 Prolog zur Feier von Beethovens hundertstem Geburtstag (Keller, Gottfried)#A60483 Prolog zur Jobsiade (Bierbaum, Otto Julius)#A8887 Prolog zur Magelone (Tieck, Ludwig)#A103479 Prolog zur Schillerfeier in Bern (Keller, Gottfried)#A60468 Promenade (Henckell, Karl)#A48115 Prometheus (2.) (Stadler, Ernst)#A99059 Prometheus an dem Felsen hing,#B48477 Prometheus auf Skiern (Klabund)#A62125 Prometheus brach jahrtausendalte Fesseln.#B45922 Prometheus (Bürger, Gottfried August)#A12997 Prometheus (Goethe, Johann Wolfgang)#A34131 Prometheus hatte kaum herab in Erdennacht#B12997 Prometheus (Henckell, Karl)#A48477 Prometheus (Hille, Peter)#A52157 Prometheus (Lingg, Hermann von)#A71214 Prometheus (Morgenstern, Christian)#A77678 Prometheus (Sack, Gustav)#A90454 Prometheus (Schlegel, August Wilhelm)#A93622 Promotion (Grillparzer, Franz)#A37942 Proömion (Goethe, Johann Wolfgang)#A34468 Properzens Buch lag tief versteckt,#B59041 Prophecey Von der Menschwerdung/ 2c (Spee, Friedrich)#A98389 Propheten unsrer Zeit,#B104864 Prophetisch trank zu Hallers Ehren#B58963 Prophezeihung des Nostradamus auf das Jahr 2000 (Chamisso, Adelbert von)#A13974 Prophezeihung (Hebbel, Friedrich)#A46609 Prophezein wird dir der Schmeichler Haufen#B33411 Prophezeiung (Hagedorn, Friedrich von)#A44469 Prophezeiung (Lichtenstein, Alfred)#A70336 Pros eauton (An sich selbst) (Hölderlin, Friedrich)#A54643 Prosa und Poesie unterscheiden sich wie Speise und Trank.#B38187 Prosäische Ode (Götz, Nicolaus)#A36442 Prosaische Reimer (Schiller, Friedrich)#A92972 Proselytismus (Grillparzer, Franz)#A38662 Prosit (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95868 Prosopopoeia Viri Literati è Tvmvlo (Gryphius, Andreas)#A41300 Prosperitas regirt an Teuffels stat die Hölle;#B72022 Prost Jahrmarkt! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53308 Prost Jahrmarkt! Kommt und kauft mir was!#B53308 Prost Nijohr! (Brinckman, John)#A11371 Prostitution (Grillparzer, Franz)#A38376 Protektion (Henckell, Karl)#A48624 Protektion im Diplomaten-#B102786 Protesilas ward hier begraben; er reiste durch die ganze Welt,#B25331 Protest (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20201 Protest (Herwegh, Georg)#A50628 Protest (Lenau, Nikolaus)#A69329 Protestlied für Schleswig-Holstein (Geibel, Emanuel)#A28947 Proteus (Hebbel, Friedrich)#A46301 Proteus Seele (Henckell, Karl)#A48372 Protokoll (Löns, Hermann)#A75586 Provinziallandtage (Grillparzer, Franz)#A38637 Provisor's sind wahrlich die nützlichsten Leut'!#B95814 Provisorlied (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95814 Prozess (Grillparzer, Franz)#A38342 Prozeß (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59278 Prüfe; denn liebe! (Logau, Friedrich von)#A71477 Prüfe die Geister (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16385 Prüfe die Geister! (Tersteegen, Gerhard)#A102263 Prüfstein (Saar, Ferdinand von)#A89252 Prüft das Geschick dich, weiß es wohl warum:#B35272 [Prüft das Geschick dich, weiß es wohl warum] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35272 Prüfung am Abend (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30075 Prüfung in heiliger Flamme (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7431 Pruna manu pronâ pariter prunasque dedisti (Abschatz, Hans Aßmann von)#A173 (Prutz, Robert Eduard)#A84407 (Prutz, Robert Eduard)#A84406 (Prutz, Robert Eduard)#A84405 (Prutz, Robert Eduard)#A84403 (Prutz, Robert Eduard)#A84402 (Prutz, Robert Eduard)#A84401 (Prutz, Robert Eduard)#A84400 (Prutz, Robert Eduard)#A84399 (Prutz, Robert Eduard)#A84398 (Prutz, Robert Eduard)#A84395 (Prutz, Robert Eduard)#A84394 (Prutz, Robert Eduard)#A84392 (Prutz, Robert Eduard)#A84390 (Prutz, Robert Eduard)#A84388 (Prutz, Robert Eduard)#A84386 (Prutz, Robert Eduard)#A84352 (Prutz, Robert Eduard)#A84348 Prutzlich (Eichrodt, Ludwig)#A24782 Przetislaues an Juthen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53778 Psal. 103. Benedic anima mea (Waldis, Burkhard)#A106220 Psal. 110. Dixit Dominus domino meo (Waldis, Burkhard)#A106225 Psal. 116. Dilexi quoniam exau (Waldis, Burkhard)#A106228 Psal. 117. Laudate dominum omnes (Waldis, Burkhard)#A106231 Psal. 120. Ad dominum cum (Waldis, Burkhard)#A106233 Psal. 121. Leuaui oculos meos (Waldis, Burkhard)#A106236 Psal. 125. Qui confidunt (Waldis, Burkhard)#A106238 Psal. 126. In conuertendo (Waldis, Burkhard)#A106240 Psal. 127. Nisi dominus (Waldis, Burkhard)#A106242 Psal. 128. Beati omnes qui (Waldis, Burkhard)#A106245 Psal. 131. Domine non est (Waldis, Burkhard)#A106247 Psal. 142. Vore mea ad dominum (Waldis, Burkhard)#A106252 Psal. 149. Cantate dom (Waldis, Burkhard)#A106265 Psal. 15. Domine quis habitabit (Waldis, Burkhard)#A106128 Psal. 150. Laud. dom. in sanctis (Waldis, Burkhard)#A106268 Psal. 48. Magnus Dominus (Waldis, Burkhard)#A106166 Psal. 70. v. 20. (Gryphius, Andreas)#A41336 Psal. 72. Deus iudicium tuum (Waldis, Burkhard)#A106191 Psal. 85. Benedixisti domine (Waldis, Burkhard)#A106207 Psal. 86. Inclina domine (Waldis, Burkhard)#A106210 Psal. 93. Dominus regnauit (Waldis, Burkhard)#A106216 Psal. 98. Cantate domino (Waldis, Burkhard)#A106218 Psalm 104, 1. 2. (Rist, Johann)#A87061 Psalm 104, 4 (Schwab, Gustav)#A97169 Psalm 11. In domino confido (Waldis, Burkhard)#A106119 Psalm. 12. Saluum me far deus (Waldis, Burkhard)#A106122 Psalm. 13. Vsquequo domine (Waldis, Burkhard)#A106125 Psalm 139. 23, 24 (Drollinger, Carl Friedrich)#A22446 Psalm. 141. Domine clamaui (Waldis, Burkhard)#A106249 Psalm. 143. Domine exaudi (Waldis, Burkhard)#A106254 Psalm 145, 15. 16. (Rist, Johann)#A87071 Psalm. 145. Exaltabo te Deus (Waldis, Burkhard)#A106258 Psalm 148. Laud. dom. de coelis (Waldis, Burkhard)#A106262 Psalm. 16. Conserna me domine (Waldis, Burkhard)#A106132 Psalm. 19. Coeli enarrant (Waldis, Burkhard)#A106135 Psalm. 21. Domine in uirtute (Waldis, Burkhard)#A106139 Psalm. 22. Deus deus meus (Waldis, Burkhard)#A106142 Psalm. 23. Dominus regit me (Waldis, Burkhard)#A106148 Psalm. 25. Ad te domine leuaui (Waldis, Burkhard)#A106151 Psalm. 32. Beati quorum (Waldis, Burkhard)#A106156 Psalm 34, 9. (Rist, Johann)#A87051 Psalm. 34. Benedicam Dominum (Waldis, Burkhard)#A106159 Psalm. 39. Dixi custodiam (Waldis, Burkhard)#A106163 Psalm. 49. Andite hær omnes (Waldis, Burkhard)#A106169 Psalm. 50. Deus deorum dominus (Waldis, Burkhard)#A106173 Psalm. 61. Exandi deus (Waldis, Burkhard)#A106178 Psalm. 64. Exaudi deus (Waldis, Burkhard)#A106181 Psalm. 65. Te deret hymnus (Waldis, Burkhard)#A106183 Psalm. 67. Deus misereatur (Waldis, Burkhard)#A106187 Psalm. 70. Deus in adiutorium (Waldis, Burkhard)#A106189 Psalm. 75. Confitebimur tibi (Waldis, Burkhard)#A106197 Psalm. 82. Deus stetit (Waldis, Burkhard)#A106200 Psalm. 84. Quam dilerta (Waldis, Burkhard)#A106203 Psalm. 91. Qui habitat in (Waldis, Burkhard)#A106213 Psalm (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4289 Psalm der Freude (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4256 Psalm der Freude (Henckell, Karl)#A48095 Psalm der Leidenschaft (Conradi, Hermann)#A15385 Psalm der Trauer (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4250 Psalm (Henckell, Karl)#A48411 Psalm (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64264 Psalm (Trakl, Georg)#A103974 Psalmvs 120. (Gryphius, Andreas)#A41314 Psalter, singe dem Herrn! geuss Silbertöne,#B63978 Pseudo leugt so trefflich sehr, daß ich ihm nicht glauben kan,#B74037 Pst (Busch, Wilhelm)#A13156 Pst! Pst! sonst wackeln die Kronen,#B55720 Pst! - St! - ja, ja,#B22757 Psyche, die verliebte Seele,#B1730 Psyche (Heine, Heinrich)#A47528 Psyche (Hofmannsthal, Hugo von)#A54036 Psyche (Matthisson, Friedrich von)#A76419 Psyche (Paoli, Betty)#A82115 Psyche Psychidion, mein süßes Seelchen,#B4511 Psyche, schiffend mit Delphinen (Herder, Johann Gottfried)#A49747 Psyche seufzt, in tiefer Kerkerhalle,#B90543 Psyche, voll heilger Liebsbegier,#B1866 Psyches Trauer (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90543 Ptochus lag in tausent Nöthen,#B73436 Ptochus ruffte seinen Freund in der Noth um Beyschub an;#B73343 Ptolomäus Evergetes und Berenice (Ramler, Karl Wilhelm)#A84747 Pua pflegt von fromen Sinnen, Zucht und Keuschheit viel zu sagen;#B74744 Pubertät (Klabund)#A61944 Publicität (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59273 Publikum (Fontane, Theodor)#A27602 Publikum (Grillparzer, Franz)#A38070 Puck (Hartleben, Otto Erich)#A45884 Pudibunda, wie sie spricht,#B71529 Puerilia (Sack, Gustav)#A90398 Pufendorf (Schiller, Friedrich)#A93318 Pugatschef (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95327 Puh, dies Erdlein stinkt nach Mist,#B55744 Puhstemuhme (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21334 Pulchra ut sol, clara ut lux (Bierbaum, Otto Julius)#A8456 Pulla hat in schwartzem Tuche bey drey Jahren zugebracht#B74573 Pump von Pumpsack (Henckell, Karl)#A48450 Pumpus von Perusia (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91469 Punkt (Lichtenstein, Alfred)#A70350 Punktum (Conradi, Hermann)#A15319 Punschlied (Glaßbrenner, Adolf)#A31687 Punschlied. Im Norden zu singen (Schiller, Friedrich)#A92774 Punschlied (Schiller, Friedrich)#A92755 Puppen (Stadler, Ernst)#A99168 Pura (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5974 Pura helt an ihrem Gott immer treu und feste;#B74305 Pure Manier (Schiller, Friedrich)#A93323 Purgatorio (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3962 Purim (Müller, Wilhelm)#A79232 Puritanerpredigt (Fontane, Theodor)#A27770 Purpur malt die Tannenhügel,#B76242 Purpur strahlet und Gold, wo der Erwachende#B99716 Purpurglüh'nde Morgenröthe#B93744 Purpurn glänzt die Abendröte,#B61095 Purpurne Citronenwälder / #B55880 Purpurne Citronenwälder (Holz, Arno)#A55880 Purpurne Fische / #B55909 Purpurne Fische (Holz, Arno)#A55909 [Purpurschwarz klafft ein Moor] (Dauthendey, Max)#A19768 Purpurschwarz klafft ein Moor. In die Heidefläche funkelnd gestochen, gähnt dunkel das Wasser.#B19768 Puta kan die Kunst zu tadeln; alles wird von ihr veracht;#B74453 Putjemeier will spazieren,#B53097 Putjemeier will spazieren (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53097 Pygmäen (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3953 Pygmalion (Goethe, Johann Wolfgang)#A34900 Pygmalion (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69752 Pygmalion (Schlegel, August Wilhelm)#A93610 Pyrinna ist ein Feuer;#B73622 Pyrinna ist ein Licht; sie ist ein theures Licht;#B72416 Pyrrhus und Cyneas (Sachs, Hans)#A89694 Pyrus a Musis in Heliconem Translata (Günther, Johann Christian)#A43261 Pythagoras (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3937 Pythagoras (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82960 Qu Qu (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7470 Qu qu der Kukuk immer schreit, das ist an ihm das Best,#B7470 Quadratus ist der Welt viel nütz: er gibt viel Schaten;#B72230 Quadruncus sticht gemein gelehrte Männer an;#B72902 Quadrupel-Allianz (Grillparzer, Franz)#A38216 Quae semel nostris agitata votis,#B43549 [Quae semel nostris agitata votis] (Günther, Johann Christian)#A43549 Quaere animas viles lascive (Dach, Simon)#A16525 Quai du Rosaire (Rilke, Rainer Maria)#A85928 Qual (Dauthendey, Max)#A19649 Quälen sich nicht viele seelen#B112966 Quälen sich nicht viele seelen (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112966 Quälend ungestilltes Sehnen#B93790 Qualis erit Suecus vester? timidissimus ille?#B32576 Quält Schmerz und Krankheit deine Glieder,#B61410 Qualvolle Stunden hast du mir bereitet,#B83631 Quam mihi fata negant, quam spes optare veretur,#B43861 [Quam mihi fata negant, quam spes optare veretur] (Günther, Johann Christian)#A43861 Quantitäten und Qualitäten (Grillparzer, Franz)#A38116 Quantum est quod nescimus! (Gryphius, Andreas)#A41011 Quasimodogeniti: #B8233 Quecksilber und das Bley gesellen sich nicht recht;#B73847 Quelle der Nymphe Egeria (Waiblinger, Wilhelm)#A105720 Quelle der Verjüngung (Schiller, Friedrich)#A92541 Quelle! dich grüßt mein Blick mit Sehnsuchtsthränen,#B76260 Quelle, du bist mir werter, denn des lauten,#B99796 Quellende, schwellende Nacht,#B46116 Quellenrauschendes Thal! in deinem Schatten,#B76152 Querelles allemandes (Thoma, Ludwig)#A102801 Querkopf (Busch, Wilhelm)#A13175 Querkopf! schreiet ergrimmt in unsere Wälder Herr Nickel,#B93121 Quersack (Grün, Anastasius)#A40258 Qui Bavium non odit, amet tua Carmina Mævi (Wernicke, Christian)#A108829 Qui pro quo (Schiller, Friedrich)#A93401 Qui vas interris ac organon utile Claj, es;#B62851 Quibus, quabus,#B7542 Quid juris? Quid ruris? Quid furis? (Logau, Friedrich von)#A72027 Quid non praestat Amor? (Dach, Simon)#A16633 Quid novi ex Africa? (Herwegh, Georg)#A50886 Quidam ist durch schnelles Feuer in die Asche hin begraben,#B74860 Quietistendevise (Bierbaum, Otto Julius)#A8656 Quinta ist der Männer Spiegel, nimmet alles Bildnüß an,#B74338 Quintus wil ihm keine nemen, die zuvor berühret sey;#B73383 Quirinalischer Stolz, Colossen des Monte Cavallo,#B105796 Quirinusstadt! Quirinus klopfft ans thor!#B66902 Quirl (Schiller, Friedrich)#A92339 Quis avolvet nobis lapidem ab ostio monumenti? (Gryphius, Andreas)#A41412 Quod insitum.#B718 Quod se non aliis prosterni Tyllius armis#B32572 Quodlibet (Glaßbrenner, Adolf)#A31647 Quodlibet teutonicum furiosum (Eichrodt, Ludwig)#A25094 Quos ego! (Morgenstern, Christian)#A77762 Quot circum cunas Augustas lumina fulgent,#B650 [Quot circum cunas Augustas lumina fulgent] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A650 Qvelle mir / mein Himmel-Nectar / unerschöpffter Weißheits-Brunn!#B36817 Qvem Genius celembrem, strips clarum, Musa peritum#B84169 Qvos Genius, quos ingenium, quos Phoebus & ipsæ#B84207 Qwell aller Liebligkeit/ dehm Orfeus seine Weisen#B99307 R. Brockman an seine Dorothea (Fleming, Paul)#A27201 r seht ihr diß an, ihr Mitgesellen, ihr?#B26856 R. v. Osten (Grillparzer, Franz)#A38029 R.W. (Grillparzer, Franz)#A38518 R.W.-Tendenz (Grillparzer, Franz)#A38519 R--z. 26. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114395 Rabatt (Löns, Hermann)#A75905 Rabbuni! woll'st nun bei mir bleiben#B49077 Rabe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7471 Raben (Liliencron, Detlev von)#A70906 Rabener (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59238 Rabenflug (Bierbaum, Otto Julius)#A8223 Rache gewährt mir der Tag, wann bloß mein Name zurückbleibt:#B83876 Rache (Logau, Friedrich von)#A74940 Rache (Logau, Friedrich von)#A73252 Rache (Logau, Friedrich von)#A72519 Rache! Rache! will ich schreyen,#B112120 Rache und Vergebung (Wernicke, Christian)#A108413 Racine (Platen, August von)#A83798 Radau (Thoma, Ludwig)#A102695 Radaunensee im Klotzow (Löns, Hermann)#A75474 Rädergeprassel und Rossegestampf,#B17940 Radicofano (Tieck, Ludwig)#A103579 Radikal und konservativ (Grillparzer, Franz)#A38583 Radschlagen (Reuter, Fritz)#A85318 Raffaels Jonas (Heyse, Paul)#A51695 Raffet auch der Tod die greisen Haare,#B17252 Ragend steht der blinde Führer#B69247 Rägenwäder (Brinckman, John)#A11280 Ragnars Tod (Schack, Adolf Friedrich von)#A90907 Raimundus (Abschatz, Hans Aßmann von)#A829 Raitungen (Logau, Friedrich von)#A72704 Ralf Douglas (Dahn, Felix)#A18192 Ramler im Göttinger Musenalmanach 1796 (Schiller, Friedrich)#A93467 Rangierertod (Müller-Jahnke, Clara)#A80272 Rangstreit (Drollinger, Carl Friedrich)#A22527 Rangstreit (Grillparzer, Franz)#A37428 Rangstreitigkeiten (Fontane, Theodor)#A27573 Ranunkeln (Schiller, Friedrich)#A92925 Rapax lässet seinen Kindern grosse Güter; seine Seele#B74517 Raphael (Hille, Peter)#A52166 Raphael. Weise von Friedr. Schlegel (Schlegel, August Wilhelm)#A93737 Rappinus schenckt dem Herren, was er ihm vor entwand;#B72393 Raps fragt, Triumph im Angesicht:#B13030 Rara quæso caritas, veritatis Christi#B114680 Ras ich ewig? noch nicht ausgestritten#B54318 Rasa hat zwey schwartze Geister, hier zum lügen, da zum prassen;#B75020 Rasa kan für Traurigkeit; wann sie Wein in Magen geust,#B73314 Rasch beschlossen#B37891 [Rasch beschlossen] (Grillparzer, Franz)#A37891 Rasch durch das dunkle Zimmer huscht#B14622 Rasch erblühend zu holdem Reiz,#B89323 Rasch erglühet die Sünde,#B61293 [Rasch erglühet die Sünde] (Kempner, Friederike)#A61293 Rasch kamen die Götter#B14447 Rasch und rascher zum Ziel! und bücke dich, gleich Atalanten#B37941 Rasch von den Teilen geh zum Ganzen,#B38665 Rasch, wie der Knabe dem Schmetterling folgt, so jag ich Gedanken,#B38108 [Rasch, wie der Knabe] (Grillparzer, Franz)#A38108 Raschelnde Rosen an Perlendraht,#B80323 Rasend am Altar des Feuers#B42292 Rast auf der Flucht in Aegypten (Rilke, Rainer Maria)#A86123 Rast bei Milet (Schack, Adolf Friedrich von)#A90808 Rast (Müller, Wilhelm)#A79412 Rast wie ihr wollt, ihr unverschämten Neider!#B112833 Rastlos (Hensel, Luise)#A49236 Rastlose Liebe (Goethe, Johann Wolfgang)#A33711 Rastloser, der, vom alten Fluche wankend,#B91061 Rat an die Preußische Regierung 1862 (Grillparzer, Franz)#A38979 Rat (Bierbaum, Otto Julius)#A8633 Rat der Götter (Heyse, Paul)#A51673 Rat einer Alten (Mörike, Eduard)#A78162 Rat (Grillparzer, Franz)#A38727 Rat im Mai (Kerner, Justinus)#A61658 Rat (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78765 Rat, wie ein Mensch und Gott, ein Löw, Lamm, Ries und Kind#B2460 Rataplang! Rataplang! Rataplang!#B102695 Ratbod in Köln (Dahn, Felix)#A17985 Ratcliff (Heine, Heinrich)#A47267 Ratet, von wem ich komme, Don Pavolo! - Von der Gevattrin?#B51562 Rath an alle Alte Wittwen (Hoyers, Anna Ovena)#A56413 Rath, der gar zu spitzig, wil sich leichte setzen;#B73705 Rath für Baven (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33281 Rath, gekaufft um Geld, bringt Reu;#B73105 Rath (Hagedorn, Friedrich von)#A44411 Rath im Beutel (Logau, Friedrich von)#A73301 Rath, Kraft, und Held und Wunderbar!#B113127 Rath (Logau, Friedrich von)#A74478 Rath (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79152 Rath ohne That (Logau, Friedrich von)#A72833 Rath (Paoli, Betty)#A82541 Rath (Paoli, Betty)#A82237 Rath (Paoli, Betty)#A82214 Rath (Paoli, Betty)#A82132 Rath von Oben (Hensel, Luise)#A48937 Rathausschmerzen (Löns, Hermann)#A75973 Räthe (Logau, Friedrich von)#A74088 Räthe-Wahl (Logau, Friedrich von)#A72740 Rathe, was ich habe vernommen,#B7482 Rathe, wer da rathen kann!#B53357 Rathen (Logau, Friedrich von)#A72787 Rathet mir nicht zum Vergnügen!#B87877 [Rathet mir nicht zum Vergnügen!] (Rückert, Friedrich)#A87877 Rathgeben (Logau, Friedrich von)#A74413 Rathschläge (Logau, Friedrich von)#A74893 Rathschläge (Logau, Friedrich von)#A73704 Rathschläge (Logau, Friedrich von)#A73580 Rathschläge (Logau, Friedrich von)#A73294 Rathschläge (Logau, Friedrich von)#A72931 Räthsel an die Mademoiselle N. (Hunold, Christian Friedrich)#A56929 Räthsel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6064 Räthsel auf Pfeffel (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69852 Räthsel aus dem Italiänischen übersetzet (Abschatz, Hans Aßmann von)#A907 Räthsel (Daumer, Georg Friedrich)#A18977 Räthsel (Herder, Johann Gottfried)#A50150 Räthsel. Meinem Freunde, Herrn Doktor Witte zu Göttingen geweiht (Sommer, Elise)#A98094 Räthsel (Plavius, Johannes)#A84049 Räthsel (Sommer, Elise)#A98206 Räthsel um Räthsel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7037 Rationalistische Exegese (Heine, Heinrich)#A48049 Ratschläge (Logau, Friedrich von)#A73601 Rätsel (Geibel, Emanuel)#A30000 Rätsel (Goethe, Johann Wolfgang)#A34559 Rätsel (Goethe, Johann Wolfgang)#A34380 Rätsel (Goethe, Johann Wolfgang)#A34221 Rätsel (Kerner, Justinus)#A61492 Ratzenburg (Keller, Gottfried)#A60591 Räuber (Logau, Friedrich von)#A73863 Räuber sind gar schlechte Bräuer;#B72005 Räuber, versetzt: bräuer (Logau, Friedrich von)#A72005 Raublustig und schreckenverbreitend und arm#B83388 Raubt dem Löwen die Klaue, dem Adler die mächtige Schwinge,#B46589 Rauch über Acker und Moor; #B8243 Rauch und Funken flüstern im Kamin:#B21110 Rauchwolken, rosa, wie ein Frühlingstag,#B51091 Raugraf Jambus (Glaßbrenner, Adolf)#A31829 Rauh behandelt uns das Leben,#B75872 Rauh geht der Nord, es dunkelt allerenden;#B59720 Rauh ging der Wind, der Regen troff,#B27528 Rauh ist der Mond gestalt ohn seiner Sonne Licht,#B3402 Rauher Küttel/ raucher Peltz kennt und treibt viel minder Sünden/#B1064 [Rauher Küttel/ raucher Peltz kennt und treibt viel minder Sünden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1064 Rauher Tag will rauhe Weise;#B29943 Raum#B100788 Raum und Zeit hat man wirklich gemalt; es steht zu erwarten,#B93067 Räum weg und mache Luft, das Fünklein liegt in dir,#B3338 Räume Verhindernüs weg (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15855 Raupe und Schmetterling (Hebbel, Friedrich)#A46660 Raupenleben (Hensel, Luise)#A49221 Rausch und Wahn (Tieck, Ludwig)#A103424 Rausche, Brunnen, rausche du,#B51261 Rausche durch den Wald (Arndt, Ernst Moritz)#A4942 Rausche durch den Wald, rausche durch das Herz,#B4942 Rausche, Laub, am braunen Hang,#B61958 Rausche leiser, edle Quelle,#B33500 Rausche nur vorüber, Wind!#B46117 Rauschend in den Katarakt der Wonne#B24758 Rauschet, rauschet,#B18933 [Rauschet, rauschet] (Daumer, Georg Friedrich)#A18933 Rauschlied (Voß, Johann Heinrich)#A105402 Rauscht, Saiten, rauscht im Jubelton;#B105202 Rauscht und weint ihr Wasserquellen#B103527 Re Umbertos Kranz (Fontane, Theodor)#A27938 Reaktion (Grillparzer, Franz)#A38642 Rebe, durch Versetzung: Bere, Eber, Erbe (Logau, Friedrich von)#A72063 Rebuff ist gutes Muhts, er weiss ein Meisterstück,#B108446 Rebuff ist gutes Muths; er weiß ein Meisterstück,#B109042 Rebuff verfolget mich; ihn darfst du nicht erbittern:#B44462 Recensendum (Schiller, Friedrich)#A93441 Recensenten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52435 Recensenten-Styl (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59178 Recept (Holz, Arno)#A55656 Recept (Schlegel, August Wilhelm)#A94132 Recept wider böse Weiber (Karsch, Anna Louisa)#A58433 Recept wider den Krieg (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82977 Recept wider die Heterodoxie (Ratschky, Joseph Franz)#A84839 Recept zur Stärkungschokolade (Karsch, Anna Louisa)#A58806 Rechberger war ein Junker keck,#B104603 Rechen-Kunst (Logau, Friedrich von)#A73159 Rechenexempel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7005 Rechenschaft (Goethe, Johann Wolfgang)#A33772 Rechenstunde (Storm, Theodor)#A100304 Rechne alle Abend mit dir ab (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16412 Rechnungsfehler (Schiller, Friedrich)#A93300 Recht beten ist, an Gott im Grund mit Liebe kleben#B101128 Recht beten nenn' ich Seelenbrot,#B101072 Recht, daß ihr die Freude mit Wein befeuchtet,#B38924 Recht empfindsam (Chamisso, Adelbert von)#A13895 Recht gesagt, Schlosser! Man liebt, was man hat, man begehrt, was man nicht hat;#B93462 Recht gesagt, Schlosser! Man liebt, was man hat, man begehrt, was man nicht hat,#B92570 Recht gleich wie diese erd#B106387 Recht hawt man dich aus Stein/ gleich gibt/ gleich wie man spricht/#B41765 Recht hübsche Poesie; nein, ohne Schmeichelei!#B78610 Recht im Glücke! goldnes Los,#B60744 Recht ist hüben zwar wie drüben,#B29319 Recht-Reich (Logau, Friedrich von)#A71759 Recht schön an geists- und leibsgestalt#B106826 Recht schweigen, kan viel zeigen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15525 Recht so, liebe, traute Beide!#B26983 Recht um Recht (Roquette, Otto)#A87340 Recht und Gewalt (Logau, Friedrich von)#A74238 Recht und Liebe (Müller, Wilhelm)#A79653 Recht wie ein Leichnam wandle ich umher#B7109 Recht zu trinken ist auch eine Kunst,#B29361 Rechte Schätzung bringt kein Leid (Angelus Silesius)#A3591 Rechter Danck#B72936 Rechter Freund (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15635 Rechter Gebrauch bringt nicht Schaden (Angelus Silesius)#A2282 Rechter Gebrauch des Sieges (Wernicke, Christian)#A108618 Rechtes Geistesmatz (Arndt, Ernst Moritz)#A4888 Rechtes Streben (Büchner, Luise)#A12438 Rechtfertigung (Grillparzer, Franz)#A37463 Rechtfertigung (Hebbel, Friedrich)#A46405 Rechtfertigung (Hofmannsthal, Hugo von)#A54020 Rechtfertigung (Kleist, Heinrich von)#A63727 Rechtfertigung (Prutz, Robert Eduard)#A84434 Rechtfertigung (Prutz, Robert Eduard)#A84322 Rechtfertigung (Schwab, Gustav)#A96933 Rechtfertigung (Uhland, Ludwig)#A104221 Rechthaber (Busch, Wilhelm)#A13354 Rechts-Bildungen (Logau, Friedrich von)#A72085 Rechts die Fabrik mit ragendem Schlot,#B25511 Rechts-Händel (Logau, Friedrich von)#A72502 Rechts Heu und Klee, links Heu und Klee!#B84346 Rechts-Lernung (Logau, Friedrich von)#A72064 Rechts und links (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52348 Rechts unten da winkt hinter gähnendem Spalt#B75434 Rechts-Verständige (Logau, Friedrich von)#A74378 Rechtschaffen muß man sein (Angelus Silesius)#A2440 Rechtschaffne Heiligkeit ist wie ein güldnes Glas#B2459 Rechtsfrage (Schiller, Friedrich)#A93317 Recipe für einen Vierwirth (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95865 Red und antwort ist zu geben#B74082 Rede am Geburtsfeste des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (Ramler, Karl Wilhelm)#A84661 Rede auß meinem Grabe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16439 Rede den leuten nicht übel nach (Plavius, Johannes)#A84268 Rede denn endlich, Erde, verbirg nicht länger den Gram mir,#B64376 Rede der schreibe-feder (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53567 Rede des alten Kriegers Bunte-Schlange (Chamisso, Adelbert von)#A14283 Rede die warheit (Plavius, Johannes)#A84228 Rede einer hochbekümmerten vnd doch sich tröstenden Seelen (Dach, Simon)#A17320 Rede Gustav Adolfs vor Ingolstadt (Rist, Johann)#A86333 Rede Gustav Adolfs zu Nürnberg (Rist, Johann)#A86322 Rede heiter, denke milde,#B94518 Rede leiser, mein Freund. Zwar hab ich die Narren gezüchtigt,#B93294 Rede mir von Scheiden und von Meiden nicht,#B18935 [Rede mir von Scheiden und von Meiden nicht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18935 Rede nicht garstig (Plavius, Johannes)#A84266 Rede nicht mit dem Volk, der Kant hat sie alle verwirret,#B93316 Rede niemand übel nach (Plavius, Johannes)#A84286 Rede (Stolberg, Christian Graf zu)#A99652 Rede wahr (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16143 Reden über die Religion (Schlegel, Friedrich)#A94575 Redlich, Schatten, kannst du heben#B69131 Redlich seyn ist so ein Amt, das man für das beste helt;#B73995 Redlich wil ich lieber schwitzen,#B72097 Redliche Liebe Neider Zwang (Stieler, Kaspar)#A99326 Redlicher Leute schelten gilt für loser Leute loben (Logau, Friedrich von)#A71715 Redlicher Sinn am Neujahrs- oder Geburtstag (Tersteegen, Gerhard)#A101995 Redlichkeit (Logau, Friedrich von)#A71674 Redligkeit, du must nicht messen#B73348 Redligkeit (Logau, Friedrich von)#A74685 Redligkeit (Logau, Friedrich von)#A73995 Redligkeit (Logau, Friedrich von)#A73780 Redligkeit (Logau, Friedrich von)#A72829 Redligkeit (Logau, Friedrich von)#A72719 Redligkeit (Logau, Friedrich von)#A72538 Redouten-Ritornelle (Bierbaum, Otto Julius)#A8264 Reede von Rhodos (Schack, Adolf Friedrich von)#A90812 Reflexion (Grillparzer, Franz)#A38692 Reformation (Geibel, Emanuel)#A29611 Reformation (Herder, Johann Gottfried)#A49802 Reformation (Keller, Gottfried)#A60321 Reformation (Logau, Friedrich von)#A73309 Refugium (Morgenstern, Christian)#A77689 Regel der Censur (Müller, Wilhelm)#A79710 Regel der Versuchten (Tersteegen, Gerhard)#A102374 Regel (Grillparzer, Franz)#A37898 Regel, wie gleichst du der Kette, die Benjamin Franklin erfunden!#B46521 Regeln der Künste klaubest du auf; o Meister, ich fasse#B79125 Regeln ohne Verdruß zu lieben (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13626 Regen (Falke, Gustav)#A25741 Regen (Flaischlen, Cäsar)#A26194 Regen giesst in Strömen heuer,#B38789 [Regen giesst in Strömen heuer] (Grillparzer, Franz)#A38789 Regen gittert alle Fenster,#B19230 [Regen gittert alle Fenster] (Dauthendey, Max)#A19230 Regen in der Dämmerung (Hofmannsthal, Hugo von)#A54035 Regen, komm herab!#B14849 Regen (Löns, Hermann)#A75348 Regen, Regen,#B53137 Regen, Regen drus',#B39151 Regen, Regen! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53137 Regen, Regen, immer Regen! will nicht das Geplätscher enden,#B22602 Regen, Regen und Regen!#B26108 Regen, Segen (Müller, Wilhelm)#A79673 Regen um Regen fiel hin, und alle Blüten erschienen,#B19483 Regen und Tränen (Kerner, Justinus)#A61323 Regen und Unmut (Grillparzer, Franz)#A37958 Regen (Wille, Bruno)#A109933 Regenduft (Dauthendey, Max)#A19105 Regenflüstern (Wille, Bruno)#A110088 Regenleed (Groth, Klaus)#A39151 Regennacht (Lichtenstein, Alfred)#A70348 Regenöde, regenöde #B8077 Regenschirmparaden (Klabund)#A62294 Regensommer (Keller, Gottfried)#A60256 Regenstimmung (Thoma, Ludwig)#A102567 Regentag (Falke, Gustav)#A25474 Regentage (Flaischlen, Cäsar)#A26108 Regenten Mahnung (Grillparzer, Franz)#A39022 Regentensorgen gehn mir im Kopf herum.#B39104 Regentinn meiner Leibeshütte!#B22427 Regentropfen (Hille, Peter)#A52230 Regentropfen warm und groß#B52230 Regenzeit (Geibel, Emanuel)#A29784 Reget sich was, gleich schießt der Jäger; ihm scheinet die Schöpfung,#B93135 Regier-Kunst (Logau, Friedrich von)#A74289 Regieren ist königlich (Angelus Silesius)#A2443 Regiert dich Gottes Geist/ vnd du wilt ohne wancken/#B84256 Regierung und Zentrum (Thoma, Ludwig)#A102674 Regierungsantritt Friedrichs des Großen (Dahn, Felix)#A18523 Regierungsrat Hoffinger (Grillparzer, Franz)#A37570 Regierungssorgen (Grillparzer, Franz)#A39011 Regiments-Verständige (Logau, Friedrich von)#A73102 Regiments-Wetter (Logau, Friedrich von)#A71589 Regina (Keller, Gottfried)#A60006 Regina, sieh, vom Himmel schaut#B95758 Regine (Storm, Theodor)#A100089 Regir-Geitz (Logau, Friedrich von)#A73228 Regir- oder Welt-Kunst (Logau, Friedrich von)#A72700 Regiren (Logau, Friedrich von)#A74402 Regne, regne, Frühlingsregen,#B77671 Regulus mit dem großen drachen (Sachs, Hans)#A89991 Reich aller Reiche (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16139 Reich: Arm (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16022 Reich bekränzet glänzt die Stadt,#B60894 Reich, durch Versetzung: Cheir (Logau, Friedrich von)#A71629 Reich ist an Blumen die Flur, doch einige sind nur dem Auge,#B92913 Reich ist das Meer! Gestirn' und Sonne prägen#B40055 Reich mir den Kelch! Und deine Hand!#B80194 Reich mir meine Platzpatronen,#B91377 Reich und grob (Logau, Friedrich von)#A73168 Reich und häßlich liebt man halb,#B73866 Reiche mir die Blutorange#B22967 Reiche und Arme (Wernicke, Christian)#A108070 Reiche Verwüstung (Logau, Friedrich von)#A72062 Reiche Weiber hat es wenig; ieder ist, der eine wil;#B73996 Reiche Weiber (Logau, Friedrich von)#A74545 Reichen Beifall hattest du erworben,#B34828 [Reichen Beifall hattest du erworben] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34828 Reichen, goldenes Thal! Mit einem Blicke gewährst Du#B49758 Reichen Hausrats goldener Prunk erzähle#B83686 Reicher Blumen goldne Ranken#B34760 Reicher Ersatz (Hensel, Luise)#A49242 Reicher war in Spanien Keiner#B20467 Reichsanzeiger (Schiller, Friedrich)#A93184 Reichsländer (Schiller, Friedrich)#A93380 Reichsrat Freiherr von Soden (Thoma, Ludwig)#A102677 Reichsrat (Grillparzer, Franz)#A38720 Reicht, edle Müllerin, dem Mäußler nun die Hand,#B27370 Reicht meiner Sünde den Tugendpreis!#B18817 [Reicht meiner Sünde den Tugendpreis!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18817 Reicht mir in der Todesstunde#B106926 Reichte die schädliche Frucht einst Mutter Eva dem Gatten,#B34193 Reichthum (Logau, Friedrich von)#A72688 Reichthum (Logau, Friedrich von)#A75082 Reichthum (Logau, Friedrich von)#A74859 Reichthum (Logau, Friedrich von)#A74438 Reichthum (Logau, Friedrich von)#A71681 Reichthum (Logau, Friedrich von)#A71586 Reichthum soll man zwar nicht lieben, mag es, wann es kümt, doch fassen,#B74859 Reichthum und Rauch (Müller, Wilhelm)#A79721 Reichtum (Bierbaum, Otto Julius)#A8444 Reichtum, ehr, wollust seind drei#B106810 Reichtum, geilheit, stolz und pracht#B106522 Reichtum (Tersteegen, Gerhard)#A102192 Reichtum und Blüte (Goethe, Johann Wolfgang)#A34784 Reichtum und Einfalt (Platen, August von)#A83787 Reichtum vermag nichts wider den tod (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106404 Reif (Dauthendey, Max)#A19107 Reif im Haupthaar, den Bart voller Eis, taumelt der#B105188 Reif ist die Frucht (Henckell, Karl)#A48415 Reif ist die Frucht und muß geschnitten sein (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4288 Reif sind, in Feuer getaucht, gekochet#B54900 Reife Goldorangen fallen sahn wir heute, Myrte blühte,#B76831 Reife (Müller-Jahnke, Clara)#A80191 Reifer Herbst (Müller-Jahnke, Clara)#A80365 Reifes Glück (Müller-Jahnke, Clara)#A80190 Reifschlägerlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53102 Reigen (Voß, Johann Heinrich)#A105322 Reigentanz (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53065 Reihen aus dem Trauerspiel: Ibrahim Bassa (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75217 Reim-Tichterey (Logau, Friedrich von)#A72016 Reim, Verstand und Dichtkunst (Herder, Johann Gottfried)#A49653 Reimbetrachtung über den 25. Psalm Davids (Tersteegen, Gerhard)#A101872 Reimchen (Dach, Simon)#A16738 Reime außm Stegereiff (Logau, Friedrich von)#A72163 Reime dich, oder ich fresse dich (Wernicke, Christian)#A108825 [Reime für einen Pokal des Herzogs zu Weimar] (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111399 Reime (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52692 Reime (Logau, Friedrich von)#A74480 Reime (Logau, Friedrich von)#A73164 Reime zu einem Gemälde (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5655 Reimen (Logau, Friedrich von)#A72800 Reimet sich gleich Wein und Rhein,#B71536 Reimhatz (Bierbaum, Otto Julius)#A8650 Reimkarussell (Bierbaum, Otto Julius)#A8958 Reimspiel (Holz, Arno)#A55752 Rein die Luft, der Himmel spiegeleben;#B22235 Rein, lauter, glassen sein, recht lieben, dienen, schauen#B2464 Rein macht Gott gemein (Angelus Silesius)#A3625 Rein und allein (Tersteegen, Gerhard)#A102253 Rein wie das feinste Gold, steif wie ein Felsenstein,#B1945 Rein zu genießen begehr' ich mein Leben,#B48163 Rein zuerst sei das Haus, in welchem die Königin einzieht;#B92992 Reine Freude (Morgenstern, Christian)#A77803 Reine Jungfrau, ewig schöne,#B88896 Reine Lib' ists/ die nichts zwinget/#B41421 Reine Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A102103 Reine Magd, von klarem Golde#B94455 Reineke Fuchs (Schiller, Friedrich)#A93202 Reinem Meister ahmt' ich nach,#B88919 Reiner Bach, du entstellst nicht den Kiesel, du bringst ihn dem Auge#B93115 Reinheit, Einfalt, Freiheit, Ruh#B102263 Reinheit ... (Morgenstern, Christian)#A78000 Reinheit (Saar, Ferdinand von)#A89378 Reinhold Nauwerck und Barbara Witpahl (Dach, Simon)#A16679 Reinier an Algerthen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53770 Reinigung (Dörmann, Felix)#A21946 Reinigung (Heine, Heinrich)#A47335 Reinigung (Liliencron, Detlev von)#A70427 Reinigung (Stadler, Ernst)#A99117 Reinike verwirrte sich#B44521 Reinmar der Alte (Dahn, Felix)#A18309 Reinste Jungfrau, die vor allen#B1440 Reinster Schönheit rein Empfangen:#B20421 Reis-Abendlied (Birken, Sigmund von)#A9062 Reis-Morgenlied (Birken, Sigmund von)#A9057 Reise behutsam, o Wahrheit, der schwarze Jakob mit seiner#B93411 Reise-Empfindung (Lenau, Nikolaus)#A68574 Reise hinter Neaples (Abschatz, Hans Aßmann von)#A169 Reise nach dem Johannisberg (Grillparzer, Franz)#A38231 Reise nach Lucca (Tieck, Ludwig)#A103679 Reise über den Hartz-Wald (Hunold, Christian Friedrich)#A56781 Reisebeschreibung, für meinen Fritz (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33458 Reiseerinnrung (Schulze, Ernst)#A96096 Reisefluch (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5407 Reisefrüchtchen (Eichrodt, Ludwig)#A24514 Reisegeld (Tersteegen, Gerhard)#A102107 Reisegelegenheit (Müller, Wilhelm)#A79766 Reisegesang (Rist, Johann)#A86474 Reisegesetz (Tersteegen, Gerhard)#A102292 Reisehoffnung (Paoli, Betty)#A82213 Reiselied (Hofmannsthal, Hugo von)#A54143 Reiselust (Grillparzer, Franz)#A37542 Reisen in's Ausland (Wernicke, Christian)#A109094 Reisen ins südliche Frankreich (Schiller, Friedrich)#A93473 Reisen (Logau, Friedrich von)#A75067 Reisen (Logau, Friedrich von)#A75066 Reisen (Logau, Friedrich von)#A74150 Reisen soll ich, Freunde! reisen,#B104235 Reisen (Uhland, Ludwig)#A104235 Reisende Deutsche (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59121 Reisephantasie (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76719 Reiseplan (Hensel, Luise)#A48934 Reiseregel (Platen, August von)#A83879 Reisesegen (Grillparzer, Franz)#A39076 Reisespruch (Bierbaum, Otto Julius)#A8666 Reiseunbehagen (Lenau, Nikolaus)#A69385 Reisezehrung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34060 Reiseziel (Rückert, Friedrich)#A88861 Reiß Erde! reiß entzwey! Ihr Berge brecht vnd decket#B41336 Reiß Erder: Himmel brich: ihr Friedens-Engel klaget#B41509 Reißender Absatz (Müller, Wilhelm)#A79765 Reißt die Kreuze aus der Erden!#B50632 Reisz Boy und Flor entzwey, gelehrte Gönnerin,#B43445 Reit du und der Teufel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7258 Reiterlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6485 Reiterlied auf des Vaters Knie (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7557 Reiterlied (Dahn, Felix)#A18227 Reiterlied (Herwegh, Georg)#A50616 Reiterlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52983 Reiterlied (Körner, Theodor)#A65890 Reiterlied (Lenau, Nikolaus)#A68769 Reiterlied (Schiller, Friedrich)#A92595 Reiterliedchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53088 Reitersjungen zum Thor herein,#B87381 Reitest du bei einem Schmied vorbei,#B35225 [Reitest du bei einem Schmied vorbei] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35225 Reitet der Ritter in schwarzem Stahl#B85715 Reiz, Jugend, Unschuld, Freud' und Scherz #B70150 Reize mich nicht - o reize mich nicht!#B14559 Reizend erscheinst du, o Stadt; doch reizender warst du dem Jüngling#B83929 Reizend, wie du, hat Keiner die Thorheit der Welt uns geschildert;#B46549 Reizender als alle Sprachen,#B87756 [Reizender als alle Sprachen] (Rückert, Friedrich)#A87756 Reizendste der Phantasieen,#B96464 Reizt Auge/ Fuß und Hand durch Aergernis zu Sünden/#B601 [Reizt Auge/ Fuß und Hand durch Aergernis zu Sünden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A601 Reizt den Dichter nicht! Er kann sich fürchterlich rächen,#B46657 Reizte Schönheit keinem eigen,#B94519 Rekruten-Korporal (Fontane, Theodor)#A27883 Religio der allerschädlichste Deck Mantel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16417 Religion beschenkte dies Gedicht.#B92295 Religion (Holz, Arno)#A55504 Religion ist die Seele der Kunst und heil'ge Geschichte,#B105895 Religion (Logau, Friedrich von)#A75006 Religion (Logau, Friedrich von)#A74770 Religion und Theologie#B29907 Religions-Haß (Logau, Friedrich von)#A74620 Religionsbestrebungen (Grillparzer, Franz)#A38765 Religionsphilosophie (Holz, Arno)#A55393 Religiöser und poetischer Stolz (Platen, August von)#A83937 Reliquien (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33245 Reminiscenz (Hebbel, Friedrich)#A46310 Remontanten und Centifolien (Otto, Louise)#A82036 Rempli d'epines est, chère amie#B37203 Renegatenspiegel (Grün, Anastasius)#A40390 Rennt dem scheuen Glücke nach!#B69990 Rentier Ochs (Glaßbrenner, Adolf)#A31835 Repräsentant ist jener der ganzen Geistergemeine,#B92816 Requiem (Hebbel, Friedrich)#A46129 Requiem (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76678 Requiem (Rilke, Rainer Maria)#A85840 Requiem (Saar, Ferdinand von)#A89336 Requiescat! (Freiligrath, Ferdinand)#A28318 Res est sacra miser. Seneca (Hagedorn, Friedrich von)#A44396 Res est solliciti plena timoris amor (Dach, Simon)#A16527 Resedaduft (Dauthendey, Max)#A19102 Resedaduft entschwebt im braunen Grün,#B104110 Resedenduft durchs kranke Fenster irrt;#B103981 Reserve (Thoma, Ludwig)#A102765 Resignation (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4252 Resignation (Eichrodt, Ludwig)#A24590 Resignation (Heyse, Paul)#A51770 Resignation (Heyse, Paul)#A51718 Resignation (Heyse, Paul)#A51449 Resignation (Klabund)#A61942 Resignation (Schiller, Friedrich)#A92380 Resignation (Thoma, Ludwig)#A102799 Respekt vör'n Großherzog sinen Rock (Reuter, Fritz)#A85460 Rest (Paoli, Betty)#A82457 Restauration (Mörike, Eduard)#A78596 Restlos geht kein Tag zu Ende,#B26367 [Restlos geht kein Tag zu Ende] (Flaischlen, Cäsar)#A26367 Resultate (Paoli, Betty)#A82089 Resultate tiefer Geschichtforschung (Schlegel, August Wilhelm)#A94250 Resurrectio (Stadler, Ernst)#A99125 Rettung der Deutschen (Kleist, Heinrich von)#A63771 Rettung (Eichendorff, Joseph von)#A23707 Rettung (Goethe, Johann Wolfgang)#A33638 Rettung (Paoli, Betty)#A82155 Reuchlin (Herder, Johann Gottfried)#A50238 Reue (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6613 Reue (Bierbaum, Otto Julius)#A8430 Reue (Busch, Wilhelm)#A13192 Reue (Conradi, Hermann)#A15292 Reue (Dörmann, Felix)#A21996 Reue (Geibel, Emanuel)#A28543 Reue (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59180 Reue (Tieck, Ludwig)#A103354 Reue über eine nicht begangene Bosheit (Hagedorn, Friedrich von)#A44619 Reue (Wille, Bruno)#A110051 (Reuter, Fritz)#A85242 (Reuter, Fritz)#A85238 Reuterey (Logau, Friedrich von)#A72072 Reveille (Freiligrath, Ferdinand)#A28375 Revolution (Falke, Gustav)#A25576 Revolution (Keller, Gottfried)#A60645 Revolutionen (Schiller, Friedrich)#A93025 Revolutzlich (Eichrodt, Ludwig)#A24784 Rewelge (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5870 Rezensent der Abbassiden (Platen, August von)#A83872 Rezensent der Liga von Cambrai (Platen, August von)#A83865 Rezensent, der tapfre Ritter,#B104521 Rezensent (Goethe, Johann Wolfgang)#A34275 Rezension (Schiller, Friedrich)#A93232 Rezept (Lenau, Nikolaus)#A69284 Rhampsenit (Heine, Heinrich)#A47607 Rhapsoden (Schiller, Friedrich)#A93298 Rhapsodie (Merck, Johann Heinrich)#A76562 Rhein-Fluß (Logau, Friedrich von)#A71535 Rhein (Schiller, Friedrich)#A93029 Rhein und Donau (Schiller, Friedrich)#A93480 Rhein und Mosel (Schiller, Friedrich)#A93030 Rhein-Wein (Logau, Friedrich von)#A71536 Rheinfahrt (Schlegel, Friedrich)#A94595 Rheinischer Bundesring (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6466 Rheinisches Bundeslied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5090 Rheinlied und Rheinleid (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52672 Rheinsage (Geibel, Emanuel)#A28413 Rheinübergang Kriegsrundgesang (Brentano, Clemens)#A10598 Rheinwein (Keller, Gottfried)#A60065 Rheinweinlied (Claudius, Matthias)#A14968 Rheinweinlied (Glaßbrenner, Adolf)#A31660 Rheinweinlied (Herwegh, Georg)#A50618 Rhetorische Histrionen (Keller, Gottfried)#A60596 Rhingulphs Ermunterung (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66501 Rhingulphs Lied (Denis, Michael)#A21581 Rhodia, nicht geh ins Feld! werden Bienen deiner innen,#B74862 Rhombus spielt im Frauenzimmer neulich um Discretion;#B72540 Rhoswita's Bild (Kempner, Friederike)#A60851 Rhynsolt und Lucia (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30535 Rhythmen (Dörmann, Felix)#A22009 Rhythmische Metamorphose (Platen, August von)#A83849 Ricciolella wollte tanzen.#B4167 Richard (Kempner, Friederike)#A61230 Richard Löwenherz' Tod (Strachwitz, Moritz von)#A100361 Richard Wagner als Dichter (Holz, Arno)#A55699 Richard Wagner (Grillparzer, Franz)#A38880 Richard Wagner und Friedrich Hebbel#B38984 [Richard Wagner und Friedrich Hebbel] (Grillparzer, Franz)#A38984 Richt auff du purpur morgen-stund#B98881 Richte nicht (Plavius, Johannes)#A84229 Richte nicht! (Tersteegen, Gerhard)#A102236 Richter in London! Was wär er geworden! Doch Richter in Hof ist,#B93418 Richter (Logau, Friedrich von)#A72411 Richter (Schiller, Friedrich)#A93418 Richtet den herrschenden Stab auf Leben und Handeln und lasset#B93059 Richtet nicht (Boie, Heinrich Christian)#A10018 Richtig da, die alte Scheuer#B14596 Richtig! Da gehen sie schon, so wahr ich lebe, und schlagen#B63737 Richtig, du bist ein Riese. - Das war auch jener Philister,#B50834 Richtig, es lockt ein Stimmchen, ein Hauch nur, wie ihn ein Vogel#B51579 Richtschnur (Hebbel, Friedrich)#A46540 Richtung (Henckell, Karl)#A48772 Ricordo (Liliencron, Detlev von)#A70935 Ridiculus mus (Prutz, Robert Eduard)#A84408 Riedligers Tochter (Hebel, Johann Peter)#A46860 Rieke im Manöver singt (Bierbaum, Otto Julius)#A8169 Rien ne m'est plus, plus ne m'est rien (Liliencron, Detlev von)#A70927 Riesenprügelei (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4258 Riesenstolz (Müller, Wilhelm)#A79724 Riesig rollst du mir zu Füßen -#B48539 Riesin Austria, wie herrlich glänzest du vor meinen Blicken!#B40340 Rigi (Eichrodt, Ludwig)#A24493 (Rilke, Rainer Maria)#A86252 (Rilke, Rainer Maria)#A86251 (Rilke, Rainer Maria)#A86250 (Rilke, Rainer Maria)#A86249 (Rilke, Rainer Maria)#A86247 (Rilke, Rainer Maria)#A86246 (Rilke, Rainer Maria)#A86245 (Rilke, Rainer Maria)#A86244 (Rilke, Rainer Maria)#A86243 (Rilke, Rainer Maria)#A86242 (Rilke, Rainer Maria)#A86241 (Rilke, Rainer Maria)#A86240 (Rilke, Rainer Maria)#A86238 (Rilke, Rainer Maria)#A86237 (Rilke, Rainer Maria)#A86236 (Rilke, Rainer Maria)#A86235 (Rilke, Rainer Maria)#A86234 (Rilke, Rainer Maria)#A86232 (Rilke, Rainer Maria)#A86229 (Rilke, Rainer Maria)#A86226 (Rilke, Rainer Maria)#A86225 (Rilke, Rainer Maria)#A86223 (Rilke, Rainer Maria)#A86222 (Rilke, Rainer Maria)#A86221 (Rilke, Rainer Maria)#A86220 (Rilke, Rainer Maria)#A86218 (Rilke, Rainer Maria)#A86217 (Rilke, Rainer Maria)#A86216 (Rilke, Rainer Maria)#A86215 (Rilke, Rainer Maria)#A86214 (Rilke, Rainer Maria)#A86213 (Rilke, Rainer Maria)#A86212 (Rilke, Rainer Maria)#A86211 (Rilke, Rainer Maria)#A86210 (Rilke, Rainer Maria)#A86208 (Rilke, Rainer Maria)#A86207 (Rilke, Rainer Maria)#A86206 (Rilke, Rainer Maria)#A86205 (Rilke, Rainer Maria)#A86204 (Rilke, Rainer Maria)#A86202 (Rilke, Rainer Maria)#A86201 (Rilke, Rainer Maria)#A86200 (Rilke, Rainer Maria)#A86199 (Rilke, Rainer Maria)#A86198 (Rilke, Rainer Maria)#A86197 (Rilke, Rainer Maria)#A86196 (Rilke, Rainer Maria)#A86195 (Rilke, Rainer Maria)#A86194 (Rilke, Rainer Maria)#A86193 (Rilke, Rainer Maria)#A86192 (Rilke, Rainer Maria)#A86191 (Rilke, Rainer Maria)#A86190 (Rilke, Rainer Maria)#A86189 (Rilke, Rainer Maria)#A86188 (Rilke, Rainer Maria)#A86187 (Rilke, Rainer Maria)#A86134 (Rilke, Rainer Maria)#A86132 (Rilke, Rainer Maria)#A86130 (Rilke, Rainer Maria)#A86046 (Rilke, Rainer Maria)#A86044 (Rilke, Rainer Maria)#A86036 (Rilke, Rainer Maria)#A86035 (Rilke, Rainer Maria)#A86034 (Rilke, Rainer Maria)#A86033 (Rilke, Rainer Maria)#A86032 (Rilke, Rainer Maria)#A86031 (Rilke, Rainer Maria)#A86030 (Rilke, Rainer Maria)#A85936 (Rilke, Rainer Maria)#A85935 (Rilke, Rainer Maria)#A85934 (Rilke, Rainer Maria)#A85931 (Rilke, Rainer Maria)#A85929 (Rilke, Rainer Maria)#A85898 (Rilke, Rainer Maria)#A85897 (Rilke, Rainer Maria)#A85886 (Rilke, Rainer Maria)#A85885 (Rilke, Rainer Maria)#A85880 (Rilke, Rainer Maria)#A85879 (Rilke, Rainer Maria)#A85878 (Rilke, Rainer Maria)#A85864 (Rilke, Rainer Maria)#A85863 (Rilke, Rainer Maria)#A85862 (Rilke, Rainer Maria)#A85861 (Rilke, Rainer Maria)#A85860 (Rilke, Rainer Maria)#A85800 (Rilke, Rainer Maria)#A85798 (Rilke, Rainer Maria)#A85796 (Rilke, Rainer Maria)#A85794 (Rilke, Rainer Maria)#A85792 (Rilke, Rainer Maria)#A85790 (Rilke, Rainer Maria)#A85718 (Rilke, Rainer Maria)#A85717 Rimificus will Verse machen,#B22519 Rinaldo (Goethe, Johann Wolfgang)#A34090 Rinaldo Rinaldini (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6974 Rindfleisch un Plummen (Reuter, Fritz)#A85097 Ring, an dem schlechter Nichts als Gold zu achten ist,#B27406 Ring' an, den Himmel mit der Erde auszugleichen!#B89183 [Ring' an, den Himmel mit der Erde auszugleichen!] (Rückert, Friedrich)#A89183 Ring des Saturns, entlegner, ungezählter#B64239 Ring und Stab, o seid mir auf Rheinweinflaschen willkommen,#B92550 Ringe an der lincken Hand (Wernicke, Christian)#A108928 Ringe, Deutscher, nach römischer Kraft, nach griechischer Schönheit!#B92911 Ringel-Lied Uber des Glaubens Krafft (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36992 Ringel, Ringel, Reihe!#B7617 Ringel Ringel Rosendorn,#B75932 Ringel, Ringel, Thale, ringen,#B7618 Ringelgedicht (Götz, Nicolaus)#A36483 Ringelreihe-Lied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7617 Ringelreime (Bierbaum, Otto Julius)#A8269 Ringelringelrosenkranz, #B8087 Ringeltanz (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53106 Ringlein und Fähnlein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6083 Rings ein Verstummen, ein Entfärben;#B69277 Rings im Kreise lauscht die Menge#B68814 Rings in schwesterlicher Stille#B54462 Rings ist es kahl und leer geworden,#B75485 Rings tönt ein Hämmern durch die Nacht.#B48435 Rings trauern die Entlaubten,#B69057 Rings um Bethlehem erklang die Sichel,#B45996 Rings um ruhet die Stadt; still wird die erleuchtete Gasse,#B54788 Rings umher von Nacht umgeben,#B77243 Rings von Pavias Mauerkranz#B90945 Ringsum dunkle Nacht. #B8054 Ringsum Gewitternacht#B82464 Ringsum ist alles neu belebt!#B90627 Ringsum ist Felseneinsamkeit.#B104108 Ringsum nun wird es stille,#B91268 Ringsum schrie, wie Vögelgeschrei, das Geschrei der Tragöden#B93322 Ringsum sind die Berge noch verschneit,#B69124 Ringt um des Jubels Krone!#B46138 Rinne, Faden, rinne,#B3940 Rinne sanft, du weiche Welle,#B60634 Rinne sanft, du weiche Welle,#B59919 Rio de Berbice, ach! und Paramaribo#B114407 Rippoldsau (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91604 Rippurr (Schenkendorf, Max von)#A91716 Rische rasche rusche,#B25715 Rispetti singt man abends in der Kühle#B51388 Ritornelle (Rückert, Friedrich)#A87987 Ritornelle von den griechischen Inseln (Geibel, Emanuel)#A29229 Ritt im Mondschein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5270 Ritter Fis von Quinten (Immermann, Karl)#A57518 Ritter Hahn und Bauer Enterich (Bierbaum, Otto Julius)#A8483 Ritter Kurts Brautfahrt (Goethe, Johann Wolfgang)#A33810 Ritter Nativus (Eichrodt, Ludwig)#A24405 Ritter Paris (Uhland, Ludwig)#A104523 Ritter Paulus, edler Räuber,#B47594 Ritter rät dem Knappen dies (Bierbaum, Otto Julius)#A8072 Ritter Richard (Miller, Johann Martin)#A77340 Ritter (Rilke, Rainer Maria)#A85715 Ritter ritt ins Weite,#B83452 Ritter St. Georg (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5980 Ritter Toggenburg (Schiller, Friedrich)#A92582 Ritter, treue Schwesterliebe#B92582 Ritter von Osten (Grillparzer, Franz)#A38028 Ritterehre (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78865 Ritterliche Werbung (Mörike, Eduard)#A78234 Rittersporn und Akeley, #B8609 Ritterthum und Minne (Schlegel, August Wilhelm)#A93871 Rittertum kann nimmer heißen#B61502 Riva (Heyse, Paul)#A51670 Rixráx, der Sonnenbruder (Scheerbart, Paul)#A91360 Rixráx, was willst du?#B91360 Riza klagt den Buhler an, daß er wil kein Nemer seyn,#B73114 Robert Blum (Otto, Louise)#A81879 Robert (Bürger, Gottfried August)#A12837 Robert der Teufel (Klabund)#A62011 Robert Guiskard, Herzog der Normänner (Kleist, Heinrich von)#A63729 Robert Harley, Graf von Oxford (Hagedorn, Friedrich von)#A44403 Robert Roberthin und Ursula Vogt (Dach, Simon)#A16553 Robert und der Invalide (Lenau, Nikolaus)#A68669 Robespierre (Heym, Georg)#A51048 Robin Adair (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22291 Robin Hood (Fontane, Theodor)#A28056 Robinson findet Freitag (Weissmann, Maria Luise)#A107904 Robinson findet sich am Strand der Insel (Weissmann, Maria Luise)#A107889 Robinson findet Spuren der Kannibalen (Weissmann, Maria Luise)#A107898 Robinson füttert sein Lamm (Weissmann, Maria Luise)#A107894 Robinson hat einen Traum (Weissmann, Maria Luise)#A107899 Robinson ist müde (Weissmann, Maria Luise)#A107895 Robinson nimmt Abschied von der Insel (Weissmann, Maria Luise)#A107907 Robinson ruht unter seinem Laubgezelt (Weissmann, Maria Luise)#A107902 Robinson schreitet den Zaun eines Geheges ab (Weissmann, Maria Luise)#A107906 Robinson siedelt sich am Rand der Insel an (Weissmann, Maria Luise)#A107890 (Robinson spricht zu Gott) (Weissmann, Maria Luise)#A107909 Robinson sucht Gott (Weissmann, Maria Luise)#A107908 Robinson sucht Gott (Weissmann, Maria Luise)#A107892 Robinson tanzt (Weissmann, Maria Luise)#A107893 Robinson und der Papagei (Weissmann, Maria Luise)#A107900 Robinson zeichnet in den Sand (Weissmann, Maria Luise)#A107897 Robinson zimmert einen Stuhl (Weissmann, Maria Luise)#A107891 Roche (Matthisson, Friedrich von)#A76443 Rochus sol von hinnen ziehn; ist er denn wol wehrt,#B73451 Rococo's Glaubensbekenntniß (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52539 Rodomonds Testament (Abschatz, Hans Aßmann von)#A773 Rodomonte (Büchner, Luise)#A12477 Roga (Eichrodt, Ludwig)#A24688 Roh klingt nur dem verwöhnten Ohr#B90655 Rohheit beschmitzt die Pöbelthat#B25140 Roland auch der kühne Mann/#B1241 [Roland auch der kühne Mann] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1241 Roland, der Ries', am#B88326 Roland ein Roßkamm (Chamisso, Adelbert von)#A13982 Roland Schildträger (Uhland, Ludwig)#A104627 Roland und Alda (Uhland, Ludwig)#A104740 Roland zu Bremen (Rückert, Friedrich)#A88326 Rolands Schwanenlied (Strachwitz, Moritz von)#A100358 Rolf, beim schäumenden Kelch, oder beim Trank, den die Levante bräunt,#B105198 Rolf Düring (Strachwitz, Moritz von)#A100532 Rolf, rüge doch des Setzers Fehler nicht!#B9945 Rolle (Matthisson, Friedrich von)#A76436 Röm. 12, 11. (Rist, Johann)#A87081 Röm. 5, 19. (Rist, Johann)#A87076 Rom baue Schlösser auf/ und Griechenland Palläste;#B57283 Rom die bedrängte Stadt, dein und mein Vaterland,#B108559 Rom ehre den August mit tausend wunder-bogen/#B80630 Rom (Hebbel, Friedrich)#A46448 Rom ist das Haupt der Welt/ voll Witz wie ich befinde/#B41798 Rom sahe Manlius den kühnen Endschluss fassen,#B108331 Rom (Schlegel, August Wilhelm)#A94019 Rom, schon bist du Ruine und wirst noch weniger werden,#B46448 Roma Caput rerum (Gryphius, Andreas)#A41798 Roman (Schiller, Friedrich)#A93248 Romantik (Löns, Hermann)#A75438 Romantik (Otto, Louise)#A81969 Romanze (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6358 Romanze (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6365 Romanze (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6363 Romanze (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6360 Romanze (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6357 Romanze (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6355 Romanze (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6352 Romanze (Boie, Heinrich Christian)#A10010 Romanze des Gefangenen (Dahn, Felix)#A18162 Romanze (Eichrodt, Ludwig)#A24686 Romanze (Eichrodt, Ludwig)#A24671 Romanze (Geibel, Emanuel)#A29780 Romanze (Geibel, Emanuel)#A29378 Romanze (Hensel, Luise)#A49126 Romanze in allen Regenbogenfarben (Engelke, Gerrit)#A25285 Romanze (Matthisson, Friedrich von)#A76473 Romanze (Schulze, Ernst)#A96430 Romanze (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99814 Romanze (Tiedge, Christoph August)#A103897 Romanze vom Elfenbrunnen (Geibel, Emanuel)#A29995 Romanze vom großen Bergbau der Welt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6025 Romanze vom kleinen Däumling (Uhland, Ludwig)#A104519 Romanze vom Rezensenten (Uhland, Ludwig)#A104521 Romanze von dem Prinzen von Homburg (Schenkendorf, Max von)#A91801 Romanze von den Schneidern (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6239 Romanze zur Nacht (Trakl, Georg)#A103928 Römer und Deutscher (Waiblinger, Wilhelm)#A105949 **Römerzug (Grillparzer, Franz)#A38121 Römisch-Katholisches (Thoma, Ludwig)#A102837 Römisch und Deutsch (Otto, Louise)#A81808 Römische Beichtbusse (Wernicke, Christian)#A108907 Römische Campagna (Rilke, Rainer Maria)#A86024 Römische Faulheit (Waiblinger, Wilhelm)#A105963 Römische Fontäne (Rilke, Rainer Maria)#A85921 Römische Frauen (Waiblinger, Wilhelm)#A105939 Römische Freiheit (Waiblinger, Wilhelm)#A105931 Römische Freuden (Waiblinger, Wilhelm)#A105951 Römische Sarkophage (Rilke, Rainer Maria)#A85893 Römische Studie (Grillparzer, Franz)#A38708 Römischer Ehekontrakt (Waiblinger, Wilhelm)#A105930 Römischer königlicher majestat (Sachs, Hans)#A90093 Römischer Triumphgesang (Lingg, Hermann von)#A71230 Römischer Wegweiser (Grün, Anastasius)#A40061 Roms Heeren, die im langen Kampf erschlaffen,#B93946 Roms Mauern, Roms Prachtgärten, wo stets#B83681 Roncevall (Schenkendorf, Max von)#A91805 Ronchus ist alleine klug; Klugheit bleibt ihm auch alleine;#B73774 Rondel (Liliencron, Detlev von)#A70586 Rondel (Trakl, Georg)#A103933 Roquetterie (Eichrodt, Ludwig)#A24846 Ros' und Lilie morgentaulich#B35178 Rosa, denkst du an mich? Innig gedenk' ich dein.#B66313 Rosa Hortensie (Rilke, Rainer Maria)#A86078 [Rosa Lieben ins Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38918 Rosa multiflora (Paoli, Betty)#A82691 Rosa mystica (Hensel, Luise)#A49100 Rosa Taddei (Waiblinger, Wilhelm)#A105860 Rosaura Mager (Glaßbrenner, Adolf)#A31825 Röschen biß den Apfel an,#B60017 Röschen biß den Apfel an,#B60684 Röschen biß den Apfel an (Keller, Gottfried)#A60684 Röschen (Busch, Wilhelm)#A13233 Röschen (Keller, Gottfried)#A60017 Röschen (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82957 Röschen, wie beneid' ich dich!#B77073 Rose, du thronende, denen im Altertume#B86221 Rose im Schnee (Löns, Hermann)#A75718 Rose, komm! der Frühling schwindet;#B57732 Rose Marie, Rose Marie,#B75780 Rose, Meer und Sonne#B88484 [Rose, Meer und Sonne] (Rückert, Friedrich)#A88484 Rose, Rose, Knospe gestern#B13795 [Rose, Rose, Knospe gestern] (Chamisso, Adelbert von)#A13795 Rose, Rose, wie dem Sturm gefallen!#B66275 Rose, schöne Königsrose,#B91910 Rose und Lilie (Hebbel, Friedrich)#A46311 Rose weiß, Rose rot,#B75718 Roselinde gab Silvandern eine Rose voller Scham/#B174 Rosella, o du schöne Rose,#B74588 Rosemund mein liebelein#B84075 Rosemund/ mein selbst-eigenes hertze/#B111908 [Rosemund/ mein selbst-eigenes hertze] (Zesen, Philipp von)#A111908 Rosemunde an Siegreichen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53846 Rosen auf das Grab einer edlen Frau (Rückert, Friedrich)#A88629 Rosen auf den Weg gestreut,#B55249 Rosen (Bierbaum, Otto Julius)#A8162 Rosen blühn auf schwarzen Stökken.#B32077 Rosen blühn auff deinen Wangen/#B101 Rosen, Goethe, Mozart (Bierbaum, Otto Julius)#A8535 Rosen, Guitarren und Lachen!#B25669 Rosen, ihrem Haar entrissen, wollen nicht mehr blühen,#B79632 Rosen im Zimmer (Morgenstern, Christian)#A77510 Rosen in dem Maien,#B13913 Rosen in dem Maien (Chamisso, Adelbert von)#A13913 Rosen (Logau, Friedrich von)#A74361 Rosen nennet Dein Lied, Narcissen und Blumen die Menge;#B49795 Rosen pflücke, Rosen blühn,#B32457 Rosen pflückten einst die Weisen in der Musen Gartenflur,#B79638 Rosen sind der Schönheit Bild;#B42475 [Rosen sind der Schönheit Bild] (Günther, Johann Christian)#A42475 Rosen stehen zwischen stacheln/ #B111841 Rosen, süße Marianna,#B94504 Rosen (Tieck, Ludwig)#A103338 Rosen und Dornen (Müller, Wilhelm)#A79643 Rosen und Nelkenblumen glänzet lichter,#B55284 Rosen und Rosenöl (Müller, Wilhelm)#A79634 Rosen und violen#B53657 Rosenbüsche, dunkle Haine,#B61181 [Rosenbüsche, dunkle Haine] (Kempner, Friederike)#A61181 Rosendorn (Roquette, Otto)#A87448 Rosenduft (Dauthendey, Max)#A19100 Rosengeschmeide (Rückert, Friedrich)#A88862 Rosenglaube (Keller, Gottfried)#A60418 Rosenhaida's Untergang (Grün, Anastasius)#A39849 Roseninsel, schwanumschwommen, #B8102 Rosenknöspchen, schön bist du,#B77101 Rosenknospe, du bist dem blühenden Mädchen gewidmet,#B92914 Rosenknospe! So schön blühete keine noch#B99558 Rosenknospe und Thautropfen (Müller, Wilhelm)#A79462 Rosenkranz tritt an den Tanz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6762 Rosenkranzlieder (Trakl, Georg)#A103977 Rosenmontag (Hartleben, Otto Erich)#A46078 Rosenobel, der Soldaten Winterblumen (Logau, Friedrich von)#A71508 Rosenopfer (Bierbaum, Otto Julius)#A8277 Rosensamen (Müller, Wilhelm)#A79508 Rosenschein (Löns, Hermann)#A75532 Rosenstimmen (Henckell, Karl)#A48281 Rosensträuche thät ich pflanzen unter meinem Fensterlein,#B79842 Rosensünden (Heyse, Paul)#A51516 Rosenwacht (Keller, Gottfried)#A60231 Rosenwangigte Phantasie,#B55096 Rosenzeit! wie schnell vorbei,#B78226 Rosette (Boie, Heinrich Christian)#A9963 Rosige Osterglocke im Grabgewölbe der Nacht#B104016 Rosild ist in sich selbst zuletzt verliebet worden,#B112380 Rosildgen, liebstu noch in deinen alten Tagen?#B112410 Rosilis ich bin dein Gast#B99516 Rosill' ist zwar Filandern fest verbunden/#B99484 Rosille hat mir was gesagt#B99522 Rosmarien (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6135 Rosmarienheide zur Maienzeit blüht,#B75755 Rosmarin,#B8905 Rosmarin (Hensel, Luise)#A49283 Roß-Käfer (Brockes, Barthold Heinrich)#A11823 Roßbach (Dahn, Felix)#A18524 Rosse wiehern, Waffen blinken,#B95934 Rossini (Waiblinger, Wilhelm)#A105935 Rost und Gram, in einer Nacht,#B61732 Rost und Gram (Kerner, Justinus)#A61732 Rost von Rosen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A174 Rosula ist eine Rose,#B72056 Rot: I. II. III. IV. - Schwarz (Herwegh, Georg)#A50885 Rot (Keller, Gottfried)#A60158 Rot schimmert durch das Laubgrün der Platane#B90837 Rot und weiß (Angelus Silesius)#A2802 Rot von des Herren Blut wie Sammetröselein,#B2802 Rote Dächer! / #B55835 Rote Dächer (Holz, Arno)#A55835 Rote Gluten (Löns, Hermann)#A75558 Rote Lehre (Keller, Gottfried)#A60588 Rote Pantoffeln (Heine, Heinrich)#A47894 Rote Rosen / #B55878 Rote Rosen, die glühen,#B48391 Rote Rosen (Henckell, Karl)#A48391 Rote Rosen (Holz, Arno)#A55878 Rote Rosen, stolz und prächtig,#B71005 Roter Klee, weißer Klee,#B75860 Rötere Strahlen gießt die Sonne#B90822 Roth ist Roth und Lieb ist Liebe nur -#B24538 Rothe Aeuglein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7636 Röthe und Räthe (Logau, Friedrich von)#A73305 Rothenburg (Geibel, Emanuel)#A28423 Röther färbt sich der Himmel!#B55264 Rother Hahn (Grün, Anastasius)#A39776 Rothkehlchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7472 Röthliche, goldbesäumte Wolken hüllen#B99561 Rothschilds Gräber (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64065 Rothschilds Sammlung für die Armen (Grillparzer, Franz)#A37994 Rotkehlchen (Lingg, Hermann von)#A71140 Rötlich dämmert es im Westen#B13152 Rötlich erblüht Oleander in üppigen Hecken, es schlingt sich#B83886 Rötlich hing die Blüte; da hauchte sie leise der Tod an:#B105489 Rötlich schimmern die Beeren aus dichtbeblättertem Buschwerk,#B25557 Rötlich schimmern durchs Tannengrün#B71053 Rötlich schimmernd grüne Ähren#B48789 Rötliche Flöckchen ziehen#B22653 Rötliche, schimmernde, krausliche Haare#B70586 Rousseau (Hölderlin, Friedrich)#A54672 Rousseau (Schiller, Friedrich)#A92241 Rousseaus Grotte bei Lyon (Matthisson, Friedrich von)#A76476 Rubella, dein Gesicht hat Amor außgerüst,#B71893 Rubella streicht den gantzen Tag umbher/#B41685 Rubellchen/ bistu noch nicht wach?#B99419 Rubelle, die ist tot, Rosille lebt nicht mehr,#B27461 Rubida ist voller Scham: niemand wird sie baarfus finden;#B73781 Rubinemund/ Du zierde der jugend/ #B111892 [Rubinemund/ Du zierde der jugend] (Zesen, Philipp von)#A111892 Rubini, Malibran, Fodor, Lablache,#B38165 Ruchlosigkeit (Logau, Friedrich von)#A72576 Rück' nicht ohn Unterlaß den Trunck den Deutschen für:#B16308 Rückblick (Arndt, Ernst Moritz)#A4767 Rückblick (Arndt, Ernst Moritz)#A4687 Rückblick auf die politischen Gedichte (Rückert, Friedrich)#A88378 Rückblick (Dahn, Felix)#A18554 Rückblick (Eichendorff, Joseph von)#A23774 Rückblick (Fontane, Theodor)#A27575 Rückblick (Heyse, Paul)#A51793 Rückblick (Müller, Wilhelm)#A79402 Rückblick (Paoli, Betty)#A82479 Rückblick (Paoli, Betty)#A82143 Rückblick (Platen, August von)#A83929 Rückblick (Schwab, Gustav)#A96725 Rückerinnerung an Münchhausen (Seume, Johann Gottfried)#A97487 Rückerinnerung (Geibel, Emanuel)#A28619 Rückerinnerung (Grillparzer, Franz)#A37842 Rückert (Herwegh, Georg)#A50853 Rückfall der Krankheit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6757 Rückfall (Löns, Hermann)#A75291 Rückkehr (Christen, Ada)#A14530 Rückkehr (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20712 Rückkehr (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20309 Rückkehr der Muse (Schack, Adolf Friedrich von)#A91072 Rückkehr des Dorfjungen (Lichtenstein, Alfred)#A70345 Rückkehr des Gefangenen (Schlegel, Friedrich)#A94733 Rückkehr des goldenen Alters verheißen uns Gallia's Weisen,#B99635 Rückkehr (Dörmann, Felix)#A21930 Rückkehr (Eichendorff, Joseph von)#A23692 Rückkehr (Eichendorff, Joseph von)#A23652 Rückkehr in die Heimat (Hölderlin, Friedrich)#A54692 Rückkehr (Kerner, Justinus)#A61354 Rückkehr zum Licht (Schlegel, Friedrich)#A94415 Rückkehr zur Natur! (Hartleben, Otto Erich)#A45948 Rückkehr zur Natur (Heyse, Paul)#A51512 Rückkehr zur Weltstadt (Henckell, Karl)#A48315 Rückkunfft vom Freunde, Ankunfft zur Freundin (Logau, Friedrich von)#A71685 Rückkunft nach Rom (Waiblinger, Wilhelm)#A105604 Rückleben (Uhland, Ludwig)#A104363 Rückschau (Heine, Heinrich)#A47759 Rückschau (Liliencron, Detlev von)#A70938 Rücksichten sind's, die unsern Blick berücken;#B94443 Rückwärts gewandt blickt oft in der Fabel Nacht#B83712 Rückwärts! heißt das Wort der Zeit:#B79368 Rückwärts! (Müller, Wilhelm)#A79368 Rückwirkung (Müller, Wilhelm)#A79753 Rudello (Uhland, Ludwig)#A104528 Rudharts Haß (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78778 Rudolf und Ottokar (Grillparzer, Franz)#A37309 Rudolph an Ermegarden (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53797 Rudolph und der Gerber (Schwab, Gustav)#A97313 Ruf an den Geist (Arndt, Ernst Moritz)#A4755 Ruf an Gott (Arndt, Ernst Moritz)#A4783 Ruf (Dauthendey, Max)#A19658 Ruf mich, Geliebter, ruf mich laut!#B85724 Rufe mich zu jener deiner Stunden,#B86245 Ruffin (Ewald, Johann Joachim)#A25390 Ruffin (Hagedorn, Friedrich von)#A44577 Ruffin rühmt deine Kunst und Macht und hohes Blut/#B41658 Ruffine sprach zur zänkischen Megären:#B22523 Ruffus hat sich überweibt, hätte sollen dencken dran,#B73399 Rufinus endet nichts, er fängt nur alles an. #B70093 Ruft man gleich da und dort und überal#B112967 Ruft man gleich da und dort und überal (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112967 Ruge (Grillparzer, Franz)#A38301 Ruge, Ronge, wrong und Rüge#B38367 [Ruge, Ronge, wrong und Rüge] (Grillparzer, Franz)#A38367 Rügen (Flaischlen, Cäsar)#A26317 Ruh (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15821 Ruh' dich aus! (Müller-Jahnke, Clara)#A80139 Ruh hat nicht die Natur, biß sie ihr End erreicht,#B16110 Ruh' ich einst in jenem Schlummer,#B98256 Ruh im Hafen ist noch nicht Ruh,#B38620 Ruh im Mittel-Punct (Logau, Friedrich von)#A72846 Ruh' in Frieden, großer Dichter,#B61075 Ruh ist das höchste Gut: und wäre Gott nicht Ruh,#B1993 Ruh sanft, mit Erde leicht bedeckt,#B90673 Ruh und Schweigen (Trakl, Georg)#A104037 Ruhe bei Hofe (Wernicke, Christian)#A109054 Ruhe bei Ihr (Kerner, Justinus)#A61483 Ruhe (Bierbaum, Otto Julius)#A8711 Ruhe (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20844 Ruhe der Seelen in Gott (Abschatz, Hans Aßmann von)#A413 Ruhe der unergründlichen verlangen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36666 Ruhe des Geistes in der Gemeinschaft mit Gott (Tersteegen, Gerhard)#A101752 Ruhe deß Gemüttes (Gryphius, Andreas)#A41366 Ruhe! - die Gräber erbeben;#B10146 Ruhe dir im Schoße der Erde, heiliger Sänger!#B99968 Ruhe dir und Wonne des Himmels, Emilia! blicke#B99600 Ruhe (Grillparzer, Franz)#A37760 Ruhe in der Unruhe (Tersteegen, Gerhard)#A102182 Ruhe in Gotteshand (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6680 Ruhe jeder Leidenschaft#B97532 Ruhe (Lichtenstein, Alfred)#A70327 Ruhe, meine Seele! (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4293 Ruhe, meine Seele (Henckell, Karl)#A48413 Ruhe, Ruhe, tiefe Ruhe.#B78116 Ruhe sei dem Abgemühten,#B96782 Ruhe (Seume, Johann Gottfried)#A97532 Ruhe, süße Ruhe schwebe#B12637 Ruhe, Süßliebchen, im Schatten#B103268 Ruhe (Tieck, Ludwig)#A103278 Ruhe zu Hofe (Wernicke, Christian)#A108544 Ruhekissen im Kreuz (Tersteegen, Gerhard)#A102146 Ruhelechzend (Heine, Heinrich)#A47888 Ruhen ist so süß! doch: Wandre,#B96700 Ruhen soll in tiefem Frieden#B52681 Ruheschrein (Wille, Bruno)#A110049 Ruhetal (Uhland, Ludwig)#A104217 Ruhig Blut! (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20203 Ruhig ist der Wald bei Trocznow#B69231 Ruhig! Ruhig! Nur sacht! Das saust ja, Kronion, als wollten#B63697 Ruhklas (Brinckman, John)#A11357 Ruhm gehet vor Reichthum (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16311 Rühm große Last von Eisen sehr,#B101407 Ruhm (Logau, Friedrich von)#A74701 Ruhm und Liebe (Falke, Gustav)#A25523 Ruhm zeugt Eifersucht, wie man spricht;#B29013 Rühme dich auf dieser Welt,#B61306 Rühme nur dich der Entsagung! Darf ich ganz vertraulich lachen?#B48811 Rühmen, das ists! Ein zum Rühmen Bestellter,#B86193 Ruhmeslied (Scheerbart, Paul)#A91374 Rühmlich ist es, Freunde haben,#B73147 Rühmlicher Tod (Thoma, Ludwig)#A102776 Rühmt euch, ihr Richtenden, nicht der entbehrlichen Folter#B86225 Rühmt heisser Brunnen Nutz und saurer Quellen Krafft/#B477 [Rühmt heisser Brunnen Nutz und saurer Quellen Krafft] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A477 Rühmt immer eure große Stadt#B77098 Rühmt mir des Schulzens Tochter nicht.#B44873 Ruhn in Frieden alle Seelen,#B57788 Rühr' im Schlaf an deine Wangen,#B19278 Rühr' meine Zunge an,#B23134 Rühre nicht an diesen Bronnen,#B61897 Rühre nicht Bock, denn es brennt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6945 Rührend schöne Herzgeschichten,#B13310 Rührender Tod (Eichrodt, Ludwig)#A24408 Rühret die Trommeln und schwenket die Fahnen!#B53062 Rühret nicht daran (Geibel, Emanuel)#A28682 Rührt die Cymbel, schlagt die Saiten,#B37476 Rührt mich heut so seltsam wieder#B51198 Rührt sonst einen der Schlag, so stockt die Zunge gewöhnlich,#B93127 Ruht mein Leib in Gottes Erde,#B76176 Ruht starke Kinder starker Zeit#B99637 Ruhvoll schwebt der Dämon der Nacht#B24583 Ruinen - Mauersturz, Geröll,#B24507 Rule Britannia! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52940 Rule Britannia! Sichrer Hand#B38382 Rumhold sagt von lauter stürmen, schiessen, stechen, schlachten, hauen.#B73670 Rumpeldipum, #B8071 Rumpelkamer (Groth, Klaus)#A39274 Rumrich ist ein Tausend-Künstler; was er wil, muß ihm gelingen;#B73579 Runcus ist ein Edelmann,#B72957 Runcus ist gewaltig starck; gebe Bauren grossen Nutz,#B74518 Runcus ist recht eckicht grob,#B72186 Rund von Gesicht und schwartz von Augen,#B108087 Rundgesang beim Bischof (Voß, Johann Heinrich)#A105397 Rundgesang für die Treuen des Zirkels (Voß, Johann Heinrich)#A105362 Rundgesang gegen die Unterdrücker des Werdenden (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5223 Rundgesang (Grillparzer, Franz)#A37835 Rundgesang (Stolberg, Christian Graf zu)#A99722 Rundgesang (Stolberg, Christian Graf zu)#A99664 Rundgesang (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99854 Rundgesang (Voß, Johann Heinrich)#A105337 Rundherum, rundherum, #B8306 Runen (Henckell, Karl)#A48287 Runglstein bei Bozen (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91554 Ruppsäcke (Löns, Hermann)#A75936 Russisch (Geibel, Emanuel)#A28839 Russisch! (Holz, Arno)#A55737 Russische Ehrennamen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59124 Russische Revolution (Klabund)#A62283 Russisches Anlehn (Grillparzer, Franz)#A38478 Russisches Armband (Henckell, Karl)#A48505 Rußland (Grillparzer, Franz)#A37626 Rußland - Japan (Thoma, Ludwig)#A102702 Rußland und Preußen (Thoma, Ludwig)#A102705 Russophobie (Herwegh, Georg)#A50721 Rüste dich, mein Herz, und bebe#B8683 Rüstet die Kelter, die Kufen und Tonnen,#B60765 Rüstig, streitbar, auch verständig, schön, mit dem der HERR auch ist,#B72647 Rüstig wandelst du fort die Alpenpfade der Edlen,#B68749 Rüstiger, den#B100004 Rvht dann noch nicht/ frecher Krieger/#B45673 [Rvht dann noch nicht/ frecher Krieger] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45673 S. Augustinus sein (Fleming, Paul)#A27292 's Bäumli blüeiht, und 's Brünnli springt.#B46915 S. Benedikts Einsamkeit (Tieck, Ludwig)#A103648 's gibt eine Sage, daß wenn plötzlich matt#B22796 's gibt Gräber wo die Klage schweigt,#B22788 's git Gspenster, sel isch us und isch verbei!#B46762 's Habermues wär ferig, se chömmet, ihr Chinder, und esset!#B46788 'S hätt sich mol ener zu mer welle küpple,#B7202 S'il faut choisir un médécin#B38098 's isch frili wohr, e Viertelsvogt,#B46938 S'isch no nit lang daß gregnet hätt,#B7310 's ist eben manchen Leuten eigen,#B29894 's ist eitel nichts, wohin mein Aug ich hefte!#B69424 's ist im Sabinerland ein Kirchentor -#B77038 's ist ja alles nur ein Träumen,#B60968 ['s ist ja alles nur ein Träumen] (Kempner, Friederike)#A60968 's ist kein ganz schlechtes Lesen drum,#B61588 's ist Krieg! 's ist Krieg! O Gottes Engel wehre,#B15002 'S ist mir auch kein Nacht so finster,#B7269 's ist Mitternacht!#B46168 's ist Mitternacht (Hebbel, Friedrich)#A46168 's ist Samstag. Heilige Stille geht#B15284 's ist Samstag. Meine Seele gab#B15286 's ist Samstag. Müder Glockenton#B15287 's ist Samstag. Nebelumgürtet liegt#B15288 's ist Samstag. Schwerbeladen kriecht#B15285 S. Johannes mit dem jüngling (Sachs, Hans)#A89979 'S Land aufe, 's Land abe,#B7646 's schwimmt menge Ma im Überfluß#B46920 's war doch wie ein leises Singen#B23917 's war einer, dem's zu Herzen ging,#B13869 'S war einmal Bruder und Schwester:#B31678 's war mal 'ne Katzenkönigin,#B13888 Saale (Schiller, Friedrich)#A93034 (Saar, Ferdinand von)#A89482 (Saar, Ferdinand von)#A89479 (Saar, Ferdinand von)#A89477 (Saar, Ferdinand von)#A89475 (Saar, Ferdinand von)#A89473 (Saar, Ferdinand von)#A89470 (Saar, Ferdinand von)#A89467 (Saar, Ferdinand von)#A89464 (Saar, Ferdinand von)#A89462 (Saar, Ferdinand von)#A89460 (Saar, Ferdinand von)#A89455 (Saar, Ferdinand von)#A89453 (Saar, Ferdinand von)#A89451 (Saar, Ferdinand von)#A89449 (Saar, Ferdinand von)#A89447 (Saar, Ferdinand von)#A89286 (Saar, Ferdinand von)#A89285 (Saar, Ferdinand von)#A89284 Saaten säen,#B25263 Saaten säen (Engelke, Gerrit)#A25263 Saatengrün, Veilchenduft,#B104204 Sabbath (Tieck, Ludwig)#A103091 Sabbathlied (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95454 Sabina an den Nero (Wernicke, Christian)#A108522 Sabine an den Nero (Wernicke, Christian)#A108526 Sabine (Keller, Gottfried)#A60022 Sache, nicht Worte (Logau, Friedrich von)#A73594 Sachen, die bequemlich seyn, wolln die Herren selbst befehlen;#B72738 Sachen, so gestohlen worden (Schiller, Friedrich)#A93228 Sachen, so gesucht werden (Schiller, Friedrich)#A93223 Sachen-Walter (Logau, Friedrich von)#A73961 Sachsen-Gotha (Hunold, Christian Friedrich)#A57251 Sächsische Hymne (Thoma, Ludwig)#A102743 Sacht pochet der Käfer im morschen Schrein,#B22936 Sacht Rat! (Brinckman, John)#A11214 Sacht Rat! Min oll lütt Fahlen,#B11214 Sacht von Baum zu Baum die lauen#B20289 Sachte, sachte, denn der Welt#B18768 [Sachte, sachte, denn der Welt] (Daumer, Georg Friedrich)#A18768 Säe nicht in den Wind! (Tersteegen, Gerhard)#A101357 Säerspruch (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76686 Saffirener Himmel / Goldglänzende Sonne /#B36864 Sag, allerliebstes Kind, bin ichs, um den du weinst?#B2521 Sag an, du helles Bächlein du,#B23847 Sag an, du öffentliche Meinung,#B52456 Sag' an, du wildes, oft getäuschtes Herz,#B28559 Sag an: Es fällt von deinem Haupte#B27556 Sag an: Es fällt von deinem Haupte (Fontane, Theodor)#A27556 Sag' an, mein Lied! wo fern und nah'#B9221 Sag an, o großer Gott, wie bin ich dir verwandt,#B2101 Sag' an, o Lied, was an den Staub#B76276 Sag an, o werte Frau, hat dich nicht auserkorn#B2511 Sag an vernünftger Mensch, wem doch die Ehre gleicht,#B111261 Sag an, wie geht es zu, wenn in ein Tröpfelein,#B2911 Sag Atome, sage Stäubchen.#B13258 Sag' doch, o Weisheit, woher? Je tiefer ich vordring' im Wissen,#B79134 Sag doch, Odysseus, das muß ein tüchtig gesegneter Kerl sein,#B93448 Sag, du hast wohl viel gedichtet,#B35339 [Sag, du hast wohl viel gedichtet] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35339 Sag' einem, der erfreut dem Glück im Schlosse lieget,#B108201 Sag' einem, der erfreut dem Glück im Schooße lieget,#B108999 Sag ich's euch, geliebte Bäume,#B35009 Sag ich's euch, geliebte Bäume ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35009 Sag' ich zum Kreuz ja oder nein,#B102463 Sag mir o Mägdelein, was trägst im Körbelein#B7145 Sag mir, warum dich keine Zeitung freut?#B34390 Sag' mir, was reimt auf Quirium?#B94246 Sag mir, wer einst die Uhren erfund,#B47392 [Sag mir, wer einst die Uhren erfund] (Heine, Heinrich)#A47392 Sag' nicht, ich soll Dich meiden#B14634 Sag, ob auch jemand ist, der mehr verlassen kann,#B2581 Sag, ob ich dich nicht liebe recht;#B102453 Sag's ich klag's (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15559 Sag, was du willst, die Braut ist doch das liebste Kind,#B2258 Sag, was enthält die Kirchengeschichte?#B35128 Sag', was hängst Du so daran#B60973 [Sag', was hängst Du so daran] (Kempner, Friederike)#A60973 Sag was hilfft alle Welt?#B98372 Sag, was ist diese Welt?#B9050 Sag, was könnt uns Mandarinen,#B35076 Sag, was könnt uns Mandarinen ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35076 Sag', was soll dein ängstlich Thun?#B53030 Sag, was uns endlich Gott für einen Namen gibt,#B3380 Sag', Weib! hast bei dem fremden Herrn geschlafen?#B94281 Sag, weisch denn selber au, du liebi Seel,#B46757 Sag', wer wird zum letzten mager, wann im Land ist Hungersnoth?#B79804 Sag, wie ich möge sein des Vaters liebstes Kind?#B2195 Sag, wo die Liebe wird am liebesten gefunden?#B3071 Sag, wo ist dein schönes Liebchen,#B47262 [Sag, wo ist dein schönes Liebchen] (Heine, Heinrich)#A47262 Sag, wo kommst du Sänger her?#B5197 Sag, wo kommst du Sänger her (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5197 Sag', wo nun entbunden#B87823 [Sag', wo nun entbunden] (Rückert, Friedrich)#A87823 Sag', womit ist zu vergleichen der getäuschten Liebe Pein?#B79641 Sag', woraus ihr Wunderhaar gesponnen?#B79627 Sag zwischen mir und Gott den eingen Unterscheid?#B2449 Sage doch gekränktes Herze,#B112865 Sage doch, verstocktes Glücke,#B42998 Sage doch, wird es denn heute nicht Tag? es dämmert so lange,#B78290 Sage, Freund, wie find ich denn dich in des Todes Behausung?#B93290 Sage mir doch, was hab' ich mir wohl von den Bögen zu denken,#B105912 Sage mir, Freund: wann erscheint sie, die Prachtausgabe von Deutschland?#B50830 Sage mir mein Geliebter,#B31474 Sage mir mein Herz, was willst du?#B23727 Sage mir, mein spröder Bruder, ob ein trüber Tag im Mai#B79642 Sage mir nur nicht Willkommen,#B88454 [Sage mir nur nicht Willkommen] (Rückert, Friedrich)#A88454 Sage mir, wie mag es kommen,#B18963 [Sage mir, wie mag es kommen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18963 Sage, Muse, sag dem Dichter,#B34571 Sage nicht, daß in des Menschen Brust nur eine Seele lebe.#B79656 Sage nie: Dann soll's geschehen!#B13315 Sage selbst, o Göttin Harmonie,#B95832 Sage, sprach ich zu der Freude,#B36531 Sage von Alexandern (Chamisso, Adelbert von)#A14276 Sage, was hab' ich mit Dir?#B49465 Sage, was klapperst du denn auf deinem Neste, und rufest,#B33149 Sage! was treibt doch den Künstler, sein Ideal aus dem Lande#B42361 Sagen ist der Weiber Ruhm/#B1273 [Sagen ist der Weiber Ruhm] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1273 Sagen Sie, mein grundgelehrter#B31651 Sagen Sie mir, um Vergebung, was stellt das Ding an der Wand hier#B105903 Sagen Sie mir, wie es kommt, Herr Roscius, immer ist voll Ihr#B99643 Sagen Sie, sind Sie dem lieben Gold#B27654 Sagen und Lieder (Roquette, Otto)#A87447 Saget mir, ihr grünen Bäume!#B112847 Saget, Steine, mir an, o sprecht, ihr hohen Paläste!#B33879 Sagst du der Welt Ade? ist Christus gantz allein#B41164 Sagt an, Herr von der Heide, sagt!#B61582 Sagt an, woher die lüftlein wehn,#B114928 Sagt es niemand, nur den Weisen,#B35186 Sagt, Freunde, denen es durch vielen Fleiß gelungen,#B59571 Sagt, Gebieter der Erde,#B49843 Sagt Hochgeehrteste!#B111320 Sagt' ich dir nicht/ du solltst dich lassen halten?#B99470 Sagt, ihr irrenden Gedancken!#B112178 Sagt mir an, was schmunzelt ihr?#B105322 Sagt mir doch, geliebte Schönen,#B31986 Sagt mir nichts von Erden Jammerthalen!#B88248 [Sagt mir nichts von Erden Jammerthalen!] (Rückert, Friedrich)#A88248 Sagt mir nur und laßt mich fühlen,#B87890 [Sagt mir nur und laßt mich fühlen] (Rückert, Friedrich)#A87890 Sagt, Musen! was bedeutet dies,#B112457 Sagt nicht, daß Dorilas sich schämt, mit mir zu gehen.#B70183 Sagt nicht, daß seiner Frau, dem Inventar der Zeit,#B70182 Sagt nicht, die ihr Dorinden kennt, #B70132 Sagt nicht mehr: guten Morgen! guten Tag!#B104325 Sagt's dem König, meinem Herrn,#B29465 Sagt! was füllet das Zimmer mit Wohlgerüchen? Reseda,#B92926 Sagt, wer lädt so spät sich zu Gast? Sie wähnten sich sicher,#B51679 Sagt, wo sind die Veilchen hin,#B57762 Sagt, wo sind die Vortrefflichen hin, wo find ich die Sänger,#B92513 Sagt, wo steht in Deutschland der Sansculott'? In der Mitte,#B93165 Sagt, wo unser Apfel ist getrieben?#B5297 Sagts nun öffentlich und frei,#B27025 Sah ein Knab ein Röslein stehn,#B33632 Sah gemalt, in Gold und Rahmen,#B34795 Sah ich dich nicht schon einmal,#B77666 Sah ich dich wirklich nie? Mir ist das Herz#B86104 Sah ich eine junge Welle,#B60255 Sah ich eine Weile zu,#B25473 Sah ich je ein Blau, wie droben#B46243 Sah in einer Gasse#B18885 [Sah in einer Gasse] (Daumer, Georg Friedrich)#A18885 Sah zu jüngst einem Villenbau,#B25551 Sahest du nie die Schönheit im Augenblicke des Leidens,#B92559 Sahst du das prachtvoll düstere Nerobild,#B3868 Sahst du das wunderbare Bild von Brouwer?#B13109 [Sahst du das wunderbare Bild von Brouwer] (Busch, Wilhelm)#A13109 Sahst du die Thräne, welche mein Herz vergoss,#B63867 Sahst du ein Glück vorübergehn,#B69425 Sahst du, Freundinn, wie gestern, am Morgen des herrlichen Tages,#B99611 Sahst du noch nie die ungemeine#B13309 Sahst du, o Freund, die holden Knaben,#B8858 Sahst du, wenn in Glanzesfülle#B82206 Saht ihr, in stiller Sommernacht, den Mond#B76278 Saint Privat (Dahn, Felix)#A18467 Saison (Eichrodt, Ludwig)#A24574 Saiten rühret Apoll, doch er spannt auch den tötenden Bogen;#B93346 Saitenlob (Eichrodt, Ludwig)#A24568 Säkulargesang beim Anfang des neunzehnten Jahrhunderts (Miller, Johann Martin)#A77390 Salamis (Dahn, Felix)#A17918 Salamis (Lingg, Hermann von)#A71269 Salas y Gomez raget aus den Fluten#B14358 Salas y Gomez raget aus den Fluten (Chamisso, Adelbert von)#A14358 Salem (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63888 Salem und Sulamith (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66266 Salibene (Fleming, Paul)#A27222 Salis' Antwort auf J. R. Wyß des Jüngern Zuruf (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90616 Salmacis (Schlegel, August Wilhelm)#A93937 Salmoneus (Schiller, Friedrich)#A93443 Salò (Heyse, Paul)#A51706 Salome (Hille, Peter)#A52250 Salome (Keller, Gottfried)#A60014 Salomo (Heine, Heinrich)#A47771 Salomo (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83005 Salomo sprich Recht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7128 Salomons Gericht (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59183 Salomons Schlüssel glaubst du zu fassen und Himmel und Erde#B46479 Salonscene (Grün, Anastasius)#A40293 Saltz im Tode, Saltz im Leben#B75017 Saltz und Creutz (Logau, Friedrich von)#A71771 Salvator-Bier (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52569 Salvator Mundi (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52363 Salvatorkeller (Klabund)#A61943 Salve splendida fissura sacratissima#B114681 Salzach (Schiller, Friedrich)#A93043 Salziges (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52699 Sämann (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7572 Samen-Gehäuse (Brockes, Barthold Heinrich)#A11928 Samen warm in tiefer Luft.#B52215 Samenzeit (Hille, Peter)#A52215 Sammle dich zu jeglichem Geschäfte,#B9881 Sammle doch in deine Scheuren#B95864 Sammle mir in meiner Stille#B19172 [Sammle mir in meiner Stille] (Dauthendey, Max)#A19172 Samson (Logau, Friedrich von)#A73405 Samson machte Feyer-Kleider#B71720 Samson schlief bey Delila und verschlief sein Haar und Stärcke;#B74068 Samstag (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22845 Samstagsidyll (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4041 Samstagsidyll (Holz, Arno)#A55350 Samuels Erscheinung vor Saul (Rilke, Rainer Maria)#A85971 Sämund der Sieger (Dahn, Felix)#A17966 San Giovanni (Hartleben, Otto Erich)#A46079 San Guiseppe (Heyse, Paul)#A51720 San Lorenzo (Tieck, Ludwig)#A103656 San Lorenzo und Bolsena (Tieck, Ludwig)#A103581 San Marco (Rilke, Rainer Maria)#A86041 San Marino (Platen, August von)#A83900 San Petronio in Bologna (Platen, August von)#A83909 San Vitale in Ravenna (Platen, August von)#A83903 Sanatorium (Klabund)#A61949 Sanct[.] ANN die Edle Fraw/#B98298 Sanct Georg (Glaßbrenner, Adolf)#A31583 Sanct-Johannes-Nacht (Herder, Johann Gottfried)#A50037 Sanct. Kilian ein edler Schott/#B98295 Sanct Lucas sah ein Traumgesicht:#B93806 Sanct Lykophron baut SchöppenstädtsPalast,#B13018 Sanct Obesus saß nach Tische,#B94092 Sanct Stephan (Bürger, Gottfried August)#A12867 Sanct Stephan war ein Gottesmann,#B12867 Sanct Stephans Eid (Grün, Anastasius)#A40344 Sanctus sanctus sanctus Deus!#B114685 Sander, du scheidest? Jezt da immer bänger,#B76271 Sanffte Ruhe im Grabe (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13451 Sanft entschläft sich's an bemoosten Klippen,#B12569 Sanft entschlummert sich's an moos'gen Klippen#B93950 Sanft fließe mein Lied, wie die schimmernde Zähre,#B95134 Sanft hat der Tag die strahlenhellen#B90993 Sanft ist dein Joch, leicht deine Last,#B92117 Sanft legt sein Haupt hier in der Erde Schooß#B97475 Sanft legte dich die Liebe auf mein Bett#B19380 Sanft legte dich die Liebe auf mein Bett (Dauthendey, Max)#A19380 Sanft ruhe seine Asche (Holz, Arno)#A55764 Sanft schläft der Helden Schaar, die hier zur Ruhe sank;#B10046 Sanft umfangen#B103515 Sanft unterm Fittich der Nacht#B51296 [Sanft unterm Fittich der Nacht] (Heyse, Paul)#A51296 Sanft verglimmt des Tages Helle,#B29839 Sanft wehn, im Hauch der Abendluft,#B76501 Sanft, wie Frühlingshauch im Abendwinde,#B98252 Sanfter Mondsegen über den Landen.#B77461 Sanfter Trost (Büchner, Luise)#A12372 Sanftes Bild dem sanften Bilde#B34743 Sanftes Gefühl der Indier gab dem Schalle zum Führer#B49764 Sanftes Klavier!#B95749 Sanftes Rasen, wildes Kosen,#B48033 Sanftmut löscht der Hölle Glut (Tersteegen, Gerhard)#A100912 Sanftmuth (Tieck, Ludwig)#A103050 Sang der Lebendigen (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3988 Sang der sonderbare Greise#B14112 Sang der Thüringer Tannen (Henckell, Karl)#A48641 Sang in 'nem Busch 'ne Nachtigall;#B95643 Sänger frönen gern dem Neide!#B61497 Sänger gibt es, die ewig flennen,#B9755 Sängerfahrt (Eichendorff, Joseph von)#A23813 Sängerlohn (Voß, Johann Heinrich)#A105432 Sängerneid (Kerner, Justinus)#A61497 Sängers Trost (Kerner, Justinus)#A61440 Sängers Vorüberziehn (Uhland, Ludwig)#A104498 Sank die Erde sonnenfern#B48396 Sankt Alban (Kerner, Justinus)#A61660 Sankt Erasmus, dort am Hange#B37443 Sankt Florentius, der fromme Bischof,#B4824 Sankt Florentius' Mantel (Arndt, Ernst Moritz)#A4824 Sankt Georg (Rilke, Rainer Maria)#A86054 Sankt Georgs Ritter (Uhland, Ludwig)#A104514 Sankt Heinrich (Bierbaum, Otto Julius)#A8254 Sankt Hilarion (Grün, Anastasius)#A39852 Sankt Jörg (Bierbaum, Otto Julius)#A8680 Sankt Nepomuks Vorabend (Goethe, Johann Wolfgang)#A34442 Sankt Patrick, großer Schutzpatron,#B107209 Sankt Paulus wußte nichts als Christum und sein Leiden,#B2844 Sankt Peter (Platen, August von)#A83810 Sankt Reinold als Einsiedel war#B94674 Sankt Reinold (Schlegel, Friedrich)#A94674 Sankt Sebastian (Rilke, Rainer Maria)#A85890 Sannararii (Dach, Simon)#A16864 Sannazar (Abschatz, Hans Aßmann von)#A828 Sans les illusions, que servient nos plaisirs (Götz, Nicolaus)#A36472 Sansara (Holz, Arno)#A55690 Sanscülotte (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79156 Sanssouci (Geibel, Emanuel)#A28717 Sanssouci (Herwegh, Georg)#A50879 Sant Peter mit dem landsknecht (Sachs, Hans)#A89955 Santa Madonna di Capri (Müller-Jahnke, Clara)#A80305 Säntis (Liliencron, Detlev von)#A70734 Sape Hodie auf Marullus (Wernicke, Christian)#A108118 Sape hodie (Wernicke, Christian)#A108983 Saphire sind die Augen dein,#B47228 [Saphire sind die Augen dein] (Heine, Heinrich)#A47228 Saphirisch-humorphistische Vorlesung (Eichrodt, Ludwig)#A24766 Saphirs und Bäuerles nebeneinander hängende Porträte (Grillparzer, Franz)#A38062 Sapho an Amor (Karsch, Anna Louisa)#A58320 Sappho an Alkaïos (Rilke, Rainer Maria)#A85855 Sappho an Eranna (Rilke, Rainer Maria)#A85854 Sappho (Heyse, Paul)#A51539 Sappho (Lingg, Hermann von)#A71220 Sappho und Nantchen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59185 Sarch-Gedancken (Abschatz, Hans Aßmann von)#A525 Sarckschrifften eines lieben Ehegattens (Logau, Friedrich von)#A72222 Sarkophagen und Urnen verzierte der Heide mit Leben:#B33981 Sarpedon (Klabund)#A62079 Saß der König Artaxerxes#B17886 Saß einst in einem Lehnstuhl still#B14960 Saß ich früh auf einer Felsenspitze,#B34250 Säß' ich ohne Aug' und Ohr vor der Welt ... (Dauthendey, Max)#A19505 Säß' ich ohne Aug' und Ohr vor der Welt, die Leid und Liebe tauscht,#B19505 Saß ich wie jetzt auf der Weide#B5514 Saß Loki dabei,#B14461 Saß Loki dabei,#B14459 Satan sammt allen Gespenstern der Höllen/#B68233 [Satan sammt allen Gespenstern der Höllen] (Laurentius von Schnüffis)#A68233 Satanas hat euer begehret.#B114690 Satanella (Dörmann, Felix)#A21953 [Saturnalien auch hat das Wissen] (Grillparzer, Franz)#A38020 Saturnalien auch hat das Wissen, seh ich, die Wahrheit;#B38020 Saturnus eigne Kinder frißt,#B34552 Saturnus schniet dem Coelo auß und warff es in das Meer;#B74597 Satyre (Hunold, Christian Friedrich)#A56989 Satyre (Hunold, Christian Friedrich)#A56973 Satyre (Hunold, Christian Friedrich)#A56956 Satyrische Gedanken (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111405 Säu sind Säu, so weit sie leben,#B72629 Sauber hast du dein Volk erlöst durch Wunder und Leiden,#B35034 Säuberliches Mägdlein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7046 Sauff-Brüderschafft (Logau, Friedrich von)#A73435 Sauff-Seuche (Logau, Friedrich von)#A73991 Säuffer (Logau, Friedrich von)#A75019 Saugen, nicht sorgen! (Tersteegen, Gerhard)#A102340 Saul schuf sich Himmel, schuf sich Gott#B61613 Saul unter den Propheten (Rilke, Rainer Maria)#A85969 Säule (Schiller, Friedrich)#A93453 Säulen der Majestät (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16226 Säulengleich an des Hügels Saum#B110071 Säulenlied (Scheerbart, Paul)#A91384 Sauls Helm zu gross vor David (Wernicke, Christian)#A108660 Saumsaal (Logau, Friedrich von)#A71574 Säumst du noch immer an der Waldung auf dem Heerd', und schläfst#B64060 Säuselten gleich nicht immer Frühlingslüfte#B76157 Sausende Funken,#B48631 Sausewind, Brausewind!#B78223 Säusle liebe Mirte,#B10523 [Säusle liebe Mirte] (Brentano, Clemens)#A10523 Savoyen, Land beschneiter Höhn,#B22682 Scævus wird mit Ewigkeit immer in die wette leben;#B74691 Scandinavische Weissagungen (Günderode, Karoline von)#A42301 Scelerum mens ardua victrix (Dach, Simon)#A16610 Scelestus ist ein Schelm in allen seinen Dingen,#B73139 Scene aus der Lützner Schlacht (Schenkendorf, Max von)#A91803 Scenerie (Grün, Anastasius)#A39622 Schaam bezeichnet im Menschen die innere Gränze der Sünde;#B46480 Schab ab (Löns, Hermann)#A75753 Schach, das königliche Spiel (Morgenstern, Christian)#A78050 Schach dem Schicksal! (Henckell, Karl)#A48584 Schach Mahomet hat gut gespeist,#B47676 [Schach Mahomet hat gut gespeist] (Heine, Heinrich)#A47676 Schach Meledin (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83252 Schach Sedschan und seinesgleichen (Goethe, Johann Wolfgang)#A35240 Schacher (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52637 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91295 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91294 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91293 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91292 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91291 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91290 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91289 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91287 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91286 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91285 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91284 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91283 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91282 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91281 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91280 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91279 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91278 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91277 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91276 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91275 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91274 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91273 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91272 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91270 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91269 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91268 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91267 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91266 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91264 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91263 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91262 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91261 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91260 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91259 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91258 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91257 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91207 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91205 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91204 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91203 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91202 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91201 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91200 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91199 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91198 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91197 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91196 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91195 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91194 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91193 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91192 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91191 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91190 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91189 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91188 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91187 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91186 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91185 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91184 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91183 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91181 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91180 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91179 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91178 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91177 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91176 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91175 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91173 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91172 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91171 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91170 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91169 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91168 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91167 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91166 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91165 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91164 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91163 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91162 (Schack, Adolf Friedrich von)#A91161 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90857 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90854 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90852 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90850 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90848 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90846 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90843 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90842 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90839 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90837 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90835 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90733 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90732 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90731 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90730 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90728 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90726 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90722 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90721 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90719 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90718 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90717 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90716 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90715 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90714 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90713 (Schack, Adolf Friedrich von)#A90711 Schad' ist's um den blauen Himmel,#B96771 Schad' ist's wahrlich, daß doch das vatican'sche Museum#B105900 Schad' um das schöne grüne Band,#B79208 Schade, daß des Kreuzes Zeichen,#B69376 Schade, daß die Natur nur einen Menschen aus dir schuf,#B92952 Schade, daß ein Talent hier auf dem Katheder verhallet,#B92997 Schade fürs schöne Talent des herrlichen Künstlers! O hätt er#B93211 Schade! (Lenau, Nikolaus)#A69376 Schadenfreude (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6969 Schadenfreude (Goethe, Johann Wolfgang)#A33672 Schädliche Ehe (Logau, Friedrich von)#A72571 Schädliche Liebe (Logau, Friedrich von)#A72124 Schädliche Wahrheit, wie zieh ich sie vor dem nützlichen Irrtum!#B92835 Schäfele hat ein Küttele an,#B7589 Schäfer-Gedanken bey der Ries- und Wenderischen Hochzeit (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110850 Schäfer-Gedichte (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111055 Schäfer-Gedichte (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111017 Schäfer-Lied (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112276 Schäferei (Fleming, Paul)#A26809 Schäfergesang (Tieck, Ludwig)#A103508 Schäferin Hannchen (Voß, Johann Heinrich)#A105391 Schäferlehren (Boie, Heinrich Christian)#A9950 Schäferlied bey dem Kripplein Christi (Klaj, Johann)#A63301 Schäferlied (Löns, Hermann)#A75716 Schäferlied (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112624 Schäferlied (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112628 Schäferlied (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112621 Schäferlied (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112616 Schäferlied (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112610 Schäfers Klage (Birken, Sigmund von)#A8982 Schäfers Klagelied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33712 Schäfers Sonntagslied (Uhland, Ludwig)#A104172 Schaff / ach schaff / O Herrscher / hülff / daß man Herz-getrost kan lehren.#B37059 Schaff das Tagwerk meiner Hände,#B94414 Schaff, das Tagwerk meiner Hände,#B33733 Schaff mich nicht ab, wenn auch den Durst#B47436 [Schaff mich nicht ab, wenn auch den Durst] (Heine, Heinrich)#A47436 Schaffe dir zuvor, stolzer Brite, eine eigene Sprache,#B78658 Schaffe dir zuvor stolzer Brite, eine eigene Sprache,#B79159 Schaffen wohl kann sie den Stoff, doch die wilde kann nicht gestalten,#B92874 Schäffer-gedichte. Sylvia (Neukirch, Benjamin)#A80420 Schäffer-lied (Zesen, Philipp von)#A111922 Schäfferey von der Nimfen Hercinie (Opitz, Martin)#A81192 Schaffet fort am guten Werke#B104282 Schähffer-lihd (Zesen, Philipp von)#A111979 Schalcks-Narren (Logau, Friedrich von)#A71885 Schale ist nicht Kern (Logau, Friedrich von)#A71657 Schalkhafte Augen reizend aufgeschlagen,#B23808 Schalkheit (Grillparzer, Franz)#A37346 Schalksauge und Einfaltsauge (Tersteegen, Gerhard)#A100902 Schall der Nacht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6046 Schallender Jubel#B37399 Schalmeyklang (Tieck, Ludwig)#A103190 Schäm dich: schäm dich du fauler Christ/#B98352 Scham und Neid (Müller, Wilhelm)#A79319 Schäme dich, Kamill,#B84742 Schämig versagst du den Blick dem übel beleumdeten Ketzer,#B60592 Schamlose kämpfen, immer entstirnter bey#B64321 Schämst du dich, daß Schelme sind?#B5009 Schämst du dich, Deutscher, deines Vaterlandes,#B100624 [Schämst du dich, Deutscher, deines Vaterlandes] (Strachwitz, Moritz von)#A100624 Schamyl (Lingg, Hermann von)#A71305 Schande hinterm Sattel führt#B1276 [Schande hinterm Sattel führt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1276 Schande ladet der Mann auf sich,#B55109 Schändlich, geehrter Baron, hast du Macbeth den hohen verschimpfet;#B94921 Scharade (Goethe, Johann Wolfgang)#A34071 Scharf pfeift der Wind am Holzrand her,#B75517 Scharf pfeift der Wind ... (Löns, Hermann)#A75517 Scharffe Zungen/ stumpffe Degen/#B954 Scharfsinnig habt ihr, wie ihr seid,#B34566 Scharfsinnig macht er offenbar,#B59183 Scharnhorst, der edle Horst der Scharen,#B88312 Scharnhorst der Ehrenbote (Arndt, Ernst Moritz)#A4608 Scharnhorsts Grabschrift (Rückert, Friedrich)#A88312 Scharpenwäwer (Brinckman, John)#A11308 Scharpenwäwer un Quadux#B11308 Schatten am Herzen (Dauthendey, Max)#A19337 Schatten der alternden Zeit, o steigt aus dem Grabe noch einmal#B96235 Schatten, du mein Sohn,#B69129 Schatten (Klabund)#A61902 Schatten leiht die Palette dem Maler, aber es wandelt#B79132 Schatten leiht die Palette dem Maler, aber es wandelt#B78756 Schatten (Löns, Hermann)#A75554 Schattenfroh (Henckell, Karl)#A48174 Schattenkühl ein Prunksaal#B19123 Schattenküsse, Schattenliebe,#B47422 [Schattenküsse, Schattenliebe] (Heine, Heinrich)#A47422 Schatz, mein Schatz, reise nicht so weit von hier,#B75588 Schätzbarste Stütze meines Wohls,#B84499 Schau alle Ding in Gott, und Gott in allen an,#B15636 Schau, alle Tugenden sind Ein ohn Unterscheid.#B3161 Schau, alles, was Gott schuf, ist meinem Geist so klein,#B2022 Schau' an die Portia, die kein Geschicke beugt,#B108181 Schau, Braut, wie hängt dein Bräutigam#B1511 Schau, Christe! sih doch drein.#B9120 Schau, deine Sünden sinds, die Christum, unsern Gott,#B2548 Schau, den Finger in der Nase,#B62262 Schau Deutschland! wo du kanst für blut und thränen sehn/#B80470 Schau dich in Gottes Gegenwart!#B102126 Schau dich nicht umb (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15641 Schau dich nicht umb. Es lebt im Himmel nichts, als du.#B16062 Schau die Künheit fremder Hand/#B86 Schau, diese Welt vergeht. Was? sie vergeht auch nicht,#B2357 Schau doch, Maria säuget mich,#B102447 Schau doch, wie hoch vereint die Goldheit mit dem Blei#B2192 Schau, edles Holstein, auf, erfreu' dich deiner Ehren#B26750 Schau Gott ist so gerecht; wär etwas über ihn,#B3032 Schau gut Gesell, was führ ich allhier,#B7203 Schau himmelan, schau himmelan,#B49366 [Schau himmelan, schau himmelan] (Hensel, Luise)#A49366 Schau hin, mein gantz entzucktes Hertz,#B45476 Schau hinab, o Gott, auf deine Erde,#B95354 Schau' Hiob, dem ein Tag hat all sein Guth geraubt,#B108677 Schau' ich die Romaris, der Deutschen Felder Ehr',#B108511 Schau ich mein liebes Mädchen an,#B24306 Schau ich Mirandola, so schwellt#B109033 Schau, ich verlass' des Vaters Schoß#B102448 Schau' ich wandelnd die prächtigen Häuser mir an,#B4919 Schau ieh Mirandola, so schwellt#B108387 Schau im Glauben Jesus an,#B102180 Schau in dich, Mensch, du bist sehr ähnlich den Gesellen,#B16101 Schau in die Seel, in der siehst du sie einig seyn,#B15928 Schau, indem kam#B6775 Schau/ Jesu schau! wie ich mit Blutt vnd Stanck beflecket/#B41153 Schau, Leser, den Beschluß vom Schreiben und vom Lesen;#B101561 [Schau, Leser, den Beschluß vom Schreiben und vom Lesen] (Tersteegen, Gerhard)#A101561 Schau/ mich hat lebend schon die letzte Noth verschlungen/#B41141 Schau, Seel', ich will mich ganz dir geben,#B102454 Schau Seele schau/ deß Himmels Sonn#B41460 Schau't schau't ihr Völcker schau't/ die schweren Wunder-Zeichen!#B41058 Schau! über unserm Fenster#B14776 Schau, Vater, her! du kennst allein mein Hertz!#B66621 Schau, Vater, her! Nun ist es hohe zeit!#B67616 Schau, Vater, her! Steh auf in deiner krafft!#B67192 Schau vom Wächterthürmchen#B94131 Schau vor das Himmelsthor hinaus, Sanct Peter;#B94231 Schau Wandersmann/ hier lieget deines gleichen/#B778 [Schau Wandersmann/ hier lieget deines gleichen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A778 Schau, wie die Goldheit ist des Golds-Fluß Schwer und Schein,#B2194 Schau wie er trabt, der wackre Gaul,#B7204 Schau Zion/ schau dein Printz von welchem längst geschrieben/#B41097 Schaube nicht auf/ was du gutes vorhast (Plavius, Johannes)#A84293 Schaubühne (Tieck, Ludwig)#A103451 Schauder (Morgenstern, Christian)#A77971 Schauderhaft (Holz, Arno)#A55723 Schaue daß du nicht zu sehr dich die Hoffart zwingen läst/#B1030 [Schaue daß du nicht zu sehr dich die Hoffart zwingen läst] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1030 Schaue dich für du dienst deiner Begier (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15558 Schaue höchster König schaue/ wie vnmässig mich geschätzet#B41063 Schaue was du fängest an#B1020 [Schaue was du fängest an] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1020 Schauen's gefälligst, meine Lieben,#B78602 Schauer fassen mein Gebein, es rollen#B97756 Schauerlich ins Rad des Weltgeschickes#B63767 Schauerlich stand das Ungetüm da. Gespannt war der Bogen,#B93323 Schauerndes Lüftchen! woher?#B21414 Schauervolle und süß thönende Abschiedsode (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69784 Schauet dort jene! Die will ihre Schönheit in dem, was ich dichte,#B63739 Schaug hi! sagt da Joseph und lacht,#B102520 Schaukelt weiter mich, ihr Wellen ...#B26154 Schaukelt, wenn Wogen sich auf Wogen türmen,#B22368 Schaukle auf und schaukle nieder!#B53243 Schäum brausend auf! - Wir haben lang gedürstet,#B60336 Schäum brausend auf! - Wir haben lang gedürstet,#B59781 Schaumgeboren (Hille, Peter)#A52199 Schaumgekrönter Überschwang,#B48379 Schaurig flüstern die Gräber, melancholisch#B76465 Schaurig heult das große Dampfhorn#B77523 Schauspieler-Gesellschaft Cronegk's (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33260 Schauspielerin (Schiller, Friedrich)#A93230 Schauspielerkritik (Hebbel, Friedrich)#A46650 Schaust du die Sterne, vergißt du der Wesen,#B15365 Schaust du mich an aus dem Kristall,#B22789 Schaust du sehnend in die Ferne,#B49275 Schaust, lieber Leser, Staxen recensiren,#B59178 Schaut/ bürger! dieses ist der treue Danckelmann.#B80460 Schaut, daß ihr von euch leget#B81520 Schaut den himmlischen Arzt! mit stillem Blicke berührt er#B49813 Schaut der Sonne Auferstehn!#B50687 Schaut die goldne Wunderuhr,#B5346 Schaut die Heldenhöle hier/ wo der Helden Thaten lachen/#B45697 Schaut dies Wunder der Kunst! Wie der ewige Vater die Engel,#B83922 Schaut diesen schlechten Stein!#B73776 Schaut doch das Wunder an! Gott macht sich so gemein,#B2100 Schaut doch die Heirat an, der Herr der Herrlichkeit#B2933 Schaut doch, ihr Lieben, schaut, die Jungfrau säugt ein Kind,#B2518 Schaut ein Haus in das Tal#B19313 Schaut ein Haus in das Tal (Dauthendey, Max)#A19313 Schaut, Herr Gevatter, welch ein steifes Herrchen#B95886 Schaut ich nicht diesen Blick den Anfang aller Dinge,#B15786 Schaut ihr betrübten Augen an/#B57339 Schaut kalt vom hellen Himmel Mondschein nieder#B10224 Schaut nicht auf Peters falschen Tritt,#B108591 Schaut, schaut, was ist für Wunder dar?#B30651 Schaut, schaut, was ist für Wunder dar? (Gerhardt, Paul)#A30651 Schaut über euch und auff den Geist,#B81509 Schaut unsern Jupiter, der auff dem Adler sitzt,#B16280 Schaut wie diss edle Weib ein kaltes Eisen sich#B108316 Schaut wie ein Greyss und Kind so gleich einander sind:#B108483 Schaut wie Pompejus stirbt! wie er zu einer Zeit#B108186 Schaut, wie sich der geputzt und tritt dem Spiegel bey,#B16349 Schaut Wunder! Gottes Sohn wird jung in lauter Freuden#B2751 Schautet ihr das Bräutchen schwärmen#B69156 Schavv den menschen/ O du schnöde/#B98787 Schaw Christ/ wie Christus hab veracht#B98411 Schaw hir des Himmels Bild/ diß hat ein Mensch erdacht/#B41741 Schawgericht' Auff Hn. Haus Kohl hochzeit (Plavius, Johannes)#A84055 Schawt deiner augen liecht zu sehr' auf dieser erden#B84289 Schawt Gott/ wie er den schawt/ von seiner himmell feste#B40965 Schawt Weise Seelen schawt des Himmels newen Lauff;#B41521 Schawt wie des Höchsten Sinn der Menschen Witz verlache:#B41619 ??? (Scheerbart, Paul)#A91420 (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91501 (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91499 (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91497 Scheibenschießen mit Blasröhren (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53090 Scheideblick (Lenau, Nikolaus)#A68797 Scheidegruß (Hensel, Luise)#A49165 Scheiden aus dem deutschen Bunde (Grillparzer, Franz)#A39050 Scheiden bringt Leiden (Stieler, Kaspar)#A99369 Scheiden, Leiden (Geibel, Emanuel)#A28546 Scheiden (Lenau, Nikolaus)#A68649 Scheiden müssen wir schon! Komm, gieb mir der düsteren Trennung#B96276 Scheiden - o bitterer Kelch, bald wird meine Lippe dich kosten!#B49192 Scheiden ohne Leiden (Roquette, Otto)#A87290 Scheiden und lieb unsterblich (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106778 Scheiden und Meiden (Keller, Gottfried)#A60307 Scheiden und Meiden (Uhland, Ludwig)#A104238 Scheidestunde (Dörmann, Felix)#A22050 Scheidewind weht auf der Heide,#B75733 Schein der Freyheit (Logau, Friedrich von)#A72918 Schein ich euch alt? ich bin nicht jung,#B38506 [Schein ich euch alt? ich bin nicht jung] (Grillparzer, Franz)#A38506 Schein und Sein (Busch, Wilhelm)#A13282 Scheinbarer Friede (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5135 Scheinkunst (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20406 Scheinligkeit (Logau, Friedrich von)#A73340 Scheint das Licht noch#B62144 Scheint der Mond so schön#B53253 Scheint die Hoffnung aus zuseyn / ist uns Herz und Muht entfallen /#B36639 Scheint dir der Pfad, auf dem du gehst, so sicher,#B83431 Scheint einer auch hell und stark und weit,#B38568 [Scheint einer auch hell und stark und weit] (Grillparzer, Franz)#A38568 Scheint, was ihr seid, bekennt eu'r Herz im Angesicht,#B108998 Scheint was ihr seyd, bekennt eur Hertz' im Angesicht,#B108188 Scheintod (Goethe, Johann Wolfgang)#A33675 Scheitert unsre Brust an Klippen,#B68767 Schellenkappe, Pickelhaube#B84388 Schelling (Grillparzer, Franz)#A38788 Schelm von Bergen (Heine, Heinrich)#A47620 Schelte man doch nicht den Dichter,#B89378 Scheltet das nicht Abenteuer,#B46089 [Scheltet das nicht Abenteuer] (Hartleben, Otto Erich)#A46089 Scheltet, ich bitte, mich nicht! Ich machte, beim delphischen Gotte,#B63721 Schencke und Säuffer (Logau, Friedrich von)#A74444 Schenk ein, liebe Sonne, dein Licht, dein Licht,#B55549 [Schenk ein, liebe Sonne] (Holz, Arno)#A55549 Schenk mir deinen goldnen Kamm;#B20860 Schenke (Goethe, Johann Wolfgang)#A35408 Schenke (Goethe, Johann Wolfgang)#A35407 Schenke (Goethe, Johann Wolfgang)#A35400 Schenke, komm! Noch einen Becher!#B35409 [Schenke, komm! Noch einen Becher!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35409 (Schenkendorf, Max von)#A92104 (Schenkendorf, Max von)#A92103 (Schenkendorf, Max von)#A92102 (Schenkendorf, Max von)#A92100 (Schenkendorf, Max von)#A91683 (Schenkendorf, Max von)#A91681 Schenkt ein und reicht mir den Pokal,#B4914 Scherbe, tanz' auf diesem Plan,#B53247 Scherbenspiel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53247 Scherl (Thoma, Ludwig)#A102907 Schertz-Gedancken (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53896 Schertz-gedancken (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53477 Schertz-Gedichte an einen guten Freund (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112384 Schertz-Gedichte an einen guten Freund (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112395 Schertz-gedichte an Leonoren (Neukirch, Benjamin)#A80417 Schertz-Gedichte auf das Absterben des Hündgens (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112389 Schertz-Gedichte auf das Absterben seines Hündgens (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112414 Schertz-Gedichte auf den Geburths-Tag eines Freundes (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112408 Schertz-Gedichte auf einen guten Freund (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112374 Schertz-Gedichte bey einem Hochzeit-Geschencke (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112412 Schertz-Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112356 Schertz-Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112352 Schertz-Gespräch zwischen Bruder und Schwester (Abschatz, Hans Aßmann von)#A916 Schertz-gespräche (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53532 Schertz-lied (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53599 Schertz-lied (Neukirch, Benjamin)#A80662 Schertz-lied (Neukirch, Benjamin)#A80650 Schertz ohne Galle (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16314 Schertz-Schreiben (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13710 Schertz und Schimpff (Logau, Friedrich von)#A72384 Schertz vom Flachs-Nutze (Logau, Friedrich von)#A71442 Schertzendes Hochzeit-Gedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112363 Scherz (Lenau, Nikolaus)#A69348 Scherz (Mörike, Eduard)#A78322 [Scherz] (Mörike, Eduard)#A78600 Scherz (Tieck, Ludwig)#A103432 Scherz- und Liebes-Liedchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7648 Scherzend rief ich solche Worte, da das Licht herabgebrannt war:#B83442 Scherzgedanken (Drollinger, Carl Friedrich)#A22498 Scherzgedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112657 Scherzgedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112647 Scherzgedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112655 Scherzgedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112653 Scherzgedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112650 Scherzgedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112644 Scherzgedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112640 Scherzgedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112637 Scherzgedichte (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112633 Scherzhafte Gedancken über die Rosen (Günther, Johann Christian)#A42532 Scherzhafte Gedanken bey einer gewissen Begebenheit (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111477 Scherzhafte Muse, meine Freude,#B107693 Scherzlied (Rist, Johann)#A86413 Scherzliedchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7646 Scherzo (Bierbaum, Otto Julius)#A8440 Scherzo (Hartleben, Otto Erich)#A46033 Scherzo lamentoso (Bierbaum, Otto Julius)#A8689 Scheu (Lenau, Nikolaus)#A69042 Scheu und treu (Busch, Wilhelm)#A13174 Scheu vom Nachtwind flackert der Lampe Schein,#B48570 Scheuche nicht den Schlaf des Kindes#B62057 Scheuerfest (Löns, Hermann)#A75448 Scheusal! Was bellst du? Mein Herr, es sind unserer zwei, die da bellen:#B93442 Schick dein Schicksal in die Saale!#B94917 Schick herüber - schick ihn wieder -#B53244 Schick mir auß dem Pferde-Brunnen, Fürst Apollo, eine Flasche,#B74481 Schicke dich, gelehrter Freund!#B42763 Schicke dich, geliebtes Kind,#B42430 Schicke dir hier den alten Götzen,#B34975 Schicke dir hier in altem Kleid#B34977 Schicksal der Schriften (Voß, Johann Heinrich)#A105491 Schicksal (Lachmann, Hedwig)#A67816 Schicksal (Uhland, Ludwig)#A104336 Schicksal und Bestimmung (Günderode, Karoline von)#A42343 Schicksal! unglücksvolle Leiden#B54262 Schicksal (Wedekind, Frank)#A106955 Schicksals-Spruch (Morgenstern, Christian)#A77650 Schicksalslied (Geibel, Emanuel)#A29193 Schicksalssterne (Henckell, Karl)#A48736 Schicksalswahl (Henckell, Karl)#A48367 Schickt Gott dir Kreuz, umfaß es williglich,#B101232 Schickt Italiens Sonne Küsse,#B71001 Schied dir ein Freund, o Mond? du blickst so traurig#B99795 Schier-asisch (Eichrodt, Ludwig)#A24806 Schier hätte der Noah noch Händel gekriegt,#B25121 Schier verdorben ist meine Hand#B51284 [Schier verdorben ist meine Hand] (Heyse, Paul)#A51284 Schiff und Herz (Müller, Wilhelm)#A79645 Schiff und Vogel (Müller, Wilhelm)#A79267 Schiffahrt des Lebens (Wernicke, Christian)#A108308 Schiffahrt (Herder, Johann Gottfried)#A50183 Schiffahrt (Rückert, Friedrich)#A88979 Schiffen (Logau, Friedrich von)#A72482 Schiffer, die am Ruder sitzen, kehren da den Rücken hin,#B74007 Schiffer-Lied (Jacobi, Johann Georg)#A57760 Schiffergruß (Eichendorff, Joseph von)#A24142 Schifferlied der Wasserfee (Tieck, Ludwig)#A103129 Schifferlied (Keller, Gottfried)#A60000 Schifferliedchen (Keller, Gottfried)#A60205 Schifferreigen (Müller, Wilhelm)#A79482 Schiffers Abschied (Hebbel, Friedrich)#A46126 Schifferspruch (Eichendorff, Joseph von)#A24139 Schifffahrt des Lebens (Wernicke, Christian)#A109020 Schifffahrt (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53238 Schifflein, frühes Schifflein, sollst mich tragen,#B48177 Schildeis (Uhland, Ludwig)#A104379 Schildern willst du den Mord? So zeig mir den Hund auf dem Hofe:#B54113 Schill (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5536 Schill (Geibel, Emanuel)#A28672 Schill (Schenkendorf, Max von)#A91903 Schiller (Büchner, Luise)#A12462 Schiller (Chamisso, Adelbert von)#A14197 Schiller im Spiegel seiner Theorie (Schlegel, August Wilhelm)#A94150 Schiller in Lauchstädt 1804 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52504 Schiller in seinen aesthetischen Aufsätzen (Hebbel, Friedrich)#A46532 Schiller ist ein Verdienst des großen französischen Kaisers,#B46545 Schiller (Platen, August von)#A83800 Schiller's Lied an die Freiheit (Glaßbrenner, Adolf)#A31614 Schiller's Standbild (Grün, Anastasius)#A39728 Schiller und Napoleon (Hebbel, Friedrich)#A46545 Schillerfest (Grillparzer, Franz)#A38923 Schillers Almanach von 1796 (Schiller, Friedrich)#A93181 Schillers Bestattung (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76610 Schillers Lob der Frauen (Schlegel, August Wilhelm)#A94101 Schillers Tadler (Grillparzer, Franz)#A38691 Schillers Würde der Frauen (Schiller, Friedrich)#A93237 Schillerzitat (Henckell, Karl)#A48820 Schilt mich nicht arbeitscheu und träge,#B37440 Schilt mir Keinen von unten bis oben,#B79710 Schilt nimmermehr die Stunde hart,#B46275 Schiltberger klar#B89988 Schimmernd fülle sich der Teller,#B106960 Schimmernd gießt die Ampel Dämmerwogen um dich her,#B53989 Schimmernd liegt die Bahn im tiefen Tale,#B60789 Schinks Faust (Schiller, Friedrich)#A93204 Schippers Brut (Groth, Klaus)#A39306 Schirin (Schlegel, Friedrich)#A94591 Schirm der Leichtfertigkeit (Logau, Friedrich von)#A72180 Schirm Gottes (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16153 Schirme gegen Sonn' und Regen deinen Hut und deinen Kragen,#B79672 Schitkroet (Groth, Klaus)#A39219 Schlacht am Morgarten (Eichrodt, Ludwig)#A24631 Schlacht bey Leipzig (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6584 Schlacht bey Leipzig (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6581 Schlacht bey Murten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5852 Schlacht, du brichst an!#B65910 Schlacht (Stramm, August)#A100777 Schlacht vor Neuport (Wernicke, Christian)#A108906 Schlachten (Logau, Friedrich von)#A71729 Schlachtfeld bei Hastings (Heine, Heinrich)#A47625 Schlachtfeld (Stramm, August)#A100767 Schlachtfeld von Tagliacozzo (Waiblinger, Wilhelm)#A105598 Schlachtfeld, wo der Todesengel würgte,#B65844 Schlachtfeldkreuze (Dauthendey, Max)#A19635 Schlachtflüchtig sucht' ich den tiefsten Tann,#B18160 Schlachtgesang (Arndt, Ernst Moritz)#A4484 Schlachtgesang bei Eröffnung des Feldzuges 1757 (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32368 Schlachtgesang der Frauen (Hensel, Luise)#A49263 Schlachtgesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64055 Schlachtgesang (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66387 Schlachtgesang (Ramler, Karl Wilhelm)#A84659 Schlachtgesang (Schenkendorf, Max von)#A91843 Schlachtgesang vor dem Treffen bei Collin (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32375 Schlachtgesang vor der Schlacht bei Prag (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32370 Schlachtgesang (Waiblinger, Wilhelm)#A105542 Schlachtlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6128 Schlachtlied der Himmelsstürmer (Herder, Johann Gottfried)#A50261 Schlachtlied (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64082 Schlaf/ angenehmes Kind der stillen Nacht/#B239 [Schlaf/ angenehmes Kind der stillen Nacht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A239 Schlaf deinen letzten Schlummer, Tyrann! Mit ihm#B77266 Schlaf Deines Lebens erste Zeit,#B49951 Schlaf du fest und ruhig vor den Dieben!#B33374 Schlaf! Du trauriges Kameel#B46056 Schlaf ein, du weißt ja nicht, o Herz,#B83950 Schlaf ein, mein Liebchen, schlaf ein,#B23870 Schlaf' ein, mein liebes Kindlein!#B53262 Schlaf (Fontane, Theodor)#A27591 Schlaf' hinterm Vorhang, wer da will;#B49574 Schlaf' in deiner engen Kammer,#B91790 Schlaf ist das Leben und Traum. So, Träumender, sei im Umhergehn,#B49785 Schlaf, Kindlein, schlaf,#B7554 Schlaf, liebes kind! du bist erbüßt#B114061 Schlaf (Logau, Friedrich von)#A71951 Schlaf (Logau, Friedrich von)#A71946 Schlaf', mein Kind, schlaf' ein!#B53394 Schlaf', mein Kind, schlaf' ein!#B53257 Schlaf, mein Küken - Racker, schlafe!#B20714 Schlaf, mein Püppchen, ungestört#B77285 Schlaf, meine Seele, schlaf; denn in des Liebsten Wunden#B2259 Schlaf-Mohn (Rilke, Rainer Maria)#A86071 Schlaf', müde Seele,#B26323 [Schlaf', müde Seele] (Flaischlen, Cäsar)#A26323 Schlaf nur ein geliebtes Leben,#B7111 Schlaf nur ein (Heyse, Paul)#A51206 Schlaf sanft, du Grösste deines Stammes;#B64191 Schlaf, Schwester, sanft im Erdenschoß!#B77241 Schlaf, süßer Knabe, süß und mild!#B14858 Schlaf! süßer Schlaf! obwohl dem Tod wie du nichts gleicht,#B78399 Schlaf, umgekehrt: falsch (Logau, Friedrich von)#A71626 Schlaf und Erwachen (Geibel, Emanuel)#A28936 Schlaf und Kost (Logau, Friedrich von)#A74296 Schlaf und Tod, der macht vergleich#B71947 Schlaf und Tod, die düstern Adler#B104096 Schlaf und Tod. Ein Abendsegen (Herder, Johann Gottfried)#A49933 Schlaf und Tod (Logau, Friedrich von)#A71947 Schlaf und Tod (Müller-Jahnke, Clara)#A80143 Schlaf wohl, du Himmelsknabe du,#B95483 Schlafe, Kindlein hold und weiß,#B4724 Schlafe, Liebchen, weil's auf Erden#B23923 Schlafe, liebes Elselein,#B53395 Schlafe, schlafe, schlafe, schlafe!#B52646 Schlafe, süßer Knabe,#B99980 Schlafe! was willst du mehr? (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52331 Schlafen, essen, trincken, spielen, tantzen und spatziren#B73421 Schlafen, Schlafen, Nichts, als Schlafen!#B46367 [Schlafen, Schlafen, Nichts, als Schlafen!] (Hebbel, Friedrich)#A46367 Schlafendes Jesuskind (Mörike, Eduard)#A78387 Schläfert mich, ihr kühlen Winde,#B112863 Schlafet bei der Blumen#B88210 [Schlafet bei der Blumen] (Rückert, Friedrich)#A88210 Schlaff / du Edle Seelen-Ruh /#B36898 Schlaff hängen die Segel, die Wellen ruhn,#B90932 Schlaff-zedel (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53703 Schlafft ihr? Der grimme Feind sucht nichts denn euren Tod.#B41543 Schlaflied (Rilke, Rainer Maria)#A86074 Schlaflied (Tieck, Ludwig)#A103268 Schlaflos lieg' ich, wie im Fieber#B20302 Schlaflos (Storm, Theodor)#A100205 Schlaflose Nacht, der Regen rauscht,#B68906 Schlaflose Nacht, du bist allein die Zeit#B69058 Schlaflose Nacht (Klabund)#A61924 Schlaflose Nacht (Lenau, Nikolaus)#A69058 Schlafloser Augen Sonne, trüber Stern,#B29237 Schlaflosigkeit (Geibel, Emanuel)#A28544 Schläfrig hangen die sonnenmüden Blätter,#B69273 Schläfrig singt der Küster vor,#B70479 Schläfst du? Es ist schon Tag. - Ist's wirklich Tag?#B51302 Schläfst Du, liebliches Kind? Erwach und höre der Engel#B49773 Schläfst du schon, Rike? - Noch nicht. - Sag, hast du denn heut die Kukumern#B78578 Schläft ein Lied in allen Dingen,#B23802 Schlafwandel am Tage (Keller, Gottfried)#A60165 Schlafwandel (Keller, Gottfried)#A60670 Schlag alle trübe Furcht auß deinen Sinnen/#B41174 Schlag an die Brust (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15801 Schlag auf das goldne Buch, in das dein Herz einst schrieb#B82274 Schlag die Tschadra zurück! Was verhüllst du dich?#B9778 Schlag erst die Stunde, wo auf Erden#B100173 Schlag' lauter deine Saiten an,#B105200 Schlag mit den flamm'gen Flügeln!#B24112 Schlag zu, mein Herz, die Flocken treiben#B55804 [Schlag zu, mein Herz, die Flocken treiben] (Holz, Arno)#A55804 Schlagadodro! Schlagadodro!#B57527 Schlagadodros Tugend und Fall (Immermann, Karl)#A57551 Schlage die Trommel und fürchte dich nicht,#B47566 Schläge (Logau, Friedrich von)#A72570 Schlage mich nicht, liebe Mutter,#B36464 Schlage zum Himmel, Champagnergezisch,#B100641 Schlagende Herzen (Bierbaum, Otto Julius)#A8110 Schlägst du ihn aber mit Gewalt#B35315 [Schlägst du ihn aber mit Gewalt] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35315 Schlagt den Zapfen aus dem Fasse,#B24874 Schlagt eure Werkstatt auf in dieser Linden hier,#B27395 Schlagt ihr muntern Nachtigallen,#B6547 Schlagverse (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52415 Schlagworte (Henckell, Karl)#A48813 Schlangen-Beschwörung (Rilke, Rainer Maria)#A86015 Schlangen brüten nun und nisten,#B71302 Schlank und schön ein Mohrenknabe#B78403 Schlaue Auffrichtigkeit (Wernicke, Christian)#A108188 Schlaue Aufrichtigkeit (Wernicke, Christian)#A108998 Schlecht ist der Virtuosen Glück#B95896 Schlecht steht's mit den Göttern,#B14440 Schlecht und recht behüte mich, Tück und Vorthel aber nicht!#B72599 Schlecht und recht (Logau, Friedrich von)#A72599 Schlecht und recht (Tersteegen, Gerhard)#A102167 Schlecht und Recht, wo find ich dich? Unter keinem hohen Giebel,#B73780 Schlechte Jahreszeit (Keller, Gottfried)#A60543 Schlechte Kunst ist Krieg erwecken;#B73646 Schlechte Tragödien sollten dem Billigen gelten, wie gute:#B46577 Schlechte Zeiten, guter Wein (Müller, Wilhelm)#A79326 Schlechten, gestümperten Versen genügt ein geringer Gehalt schon,#B83772 Schlechter Dienst (Schiller, Friedrich)#A93509 Schlechter Trost (Goethe, Johann Wolfgang)#A35211 Schlechter Trost (Herwegh, Georg)#A50663 Schlechtes Büchlein, wilt du reisen#B86360 Schlechtes verbietest du leicht; doch gegen des Genius Werke#B83779 (Schlegel, Friedrich)#A94922 (Schlegel, Friedrich)#A94921 (Schlegel, Friedrich)#A94920 (Schlegel, Friedrich)#A94919 (Schlegel, Friedrich)#A94918 (Schlegel, Friedrich)#A94917 (Schlegel, Friedrich)#A94916 (Schlegel, Friedrich)#A94585 (Schlegel, Friedrich)#A94584 (Schlegel, Friedrich)#A94583 Schlegel predigt gegen Hegel,#B94208 Schlegels Grabschrift (Boie, Heinrich Christian)#A9928 Schleich, Gesang, mit leisen Tritten,#B91186 Schleiche auf dunklem Flur,#B48452 Schlendern sie nicht mit verbundenen#B61940 Schlenderte eines Tags verlassen#B21759 Schleppt den Frühling in den Kerker!#B52897 Schlesien, daß dein Zabothus worden ist für wenig Jahren,#B74726 Schlesien, durch Versetzung: is Schleen (Logau, Friedrich von)#A71696 Schlesier Eselsfreßer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16345 Schlesier Eselsfresser (Logau, Friedrich von)#A72128 Schlesier (Logau, Friedrich von)#A73772 Schlesier (Logau, Friedrich von)#A72049 Schlesisches Bauerngespräch (Karsch, Anna Louisa)#A58856 Schlesisches Gebirgshirtenlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7262 Schleswig-Holsteinische Frage (Grillparzer, Franz)#A38409 Schleswigs Ostertag 1848 (Fontane, Theodor)#A27898 Schleuß das Hertz auf, du empfindest's (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16165 Schlichte Meinung (Eichrodt, Ludwig)#A24585 Schlief die Mutter endlich ein#B13965 Schliess, Amor, trautes Kind#B79021 Schließ die Aeuglein, holder Kleiner!#B57932 Schliess' die blauen Augen zu,#B97969 Schließ mich, so streng du willst, in tausend Eisen ein,#B2062 Schließ nur dein' Äuglein zu, entsink dir selbst zu Grunde#B101337 Schließ nur zu, so hast du Ruh! (Tersteegen, Gerhard)#A101151 Schließ zu die Fenster deiner Sinnen,#B101270 Schließ zu die Türen deiner Sinnen,#B102257 Schließe, Liebchen, schließe zu die Augenlieder,#B24369 Schließe mir die Augen beide#B100123 Schließe mir die Augen beide (Storm, Theodor)#A100123 Schliesslich! (Holz, Arno)#A55725 Schließt auf den Ring, drin wir in Frieden tagten,#B60466 Schließt du den Bildern nicht die Tür,#B102405 Schließt euch endlich, Augenlieder!#B105304 Schließt eure klaren Bäch', ihr Musen! es ist Zeit;#B109130 Schließt sich dereinst mein müder Blick,#B82556 Schliffel hat zwar eine Seel, aber was ist solche nütze?#B72219 Schlimm daran (Falke, Gustav)#A25516 Schlimm ist es, in der Heimat Frauen haben#B62102 Schlimm ist es, wie doch wohl geschieht,#B35322 [Schlimm ist es, wie doch wohl geschieht] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35322 Schlimm Leut sind Studenten, man sagts überall,#B7088 Schlimm, schlimm (Löns, Hermann)#A75913 Schlimme Lose,#B88706 Schlimme Nachbarschaft (Uhland, Ludwig)#A104191 Schlimme Wahl (Eichendorff, Joseph von)#A23700 Schlimmer als ein Kranker sein,#B87784 [Schlimmer als ein Kranker sein] (Rückert, Friedrich)#A87784 Schlimmer Besuch (Geibel, Emanuel)#A29064 Schling' Deines Haares Strähne#B21907 Schlingt Lorbern um mein Haupt! Triumph!#B84871 Schlingwahn! (Scheerbart, Paul)#A91407 Schlisst eure klare Bäch' ihr Musen, es ist Zeit,#B108886 Schlitten vorm Haus,#B25714 Schlittenfahrt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7183 Schlittenlied (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95709 Schlittenlied (Schwab, Gustav)#A96657 Schlittenlied (Stäudlin, Gotthold Friedrich)#A99214 Schlof wohl, schlof wohl im chüle Bett!#B46805 Schloß Berg (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23303 Schloß Eger (Fontane, Theodor)#A27831 Schloß Hauteville (Matthisson, Friedrich von)#A76440 Schloß Holyrood ist öd' und still,#B27737 Schloss im Herbst (Stadler, Ernst)#A99009 Schlöß in die Dinge sich nicht etwas Göttlichs ein,#B15816 Schloß Lichtenstein (Schwab, Gustav)#A97204 Schloß Orban (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6643 Schloß Woodstock ist ein alter Bau#B27700 Schlote schnauben, Lichter funkeln,#B77525 Schluck (Glaßbrenner, Adolf)#A31826 Schlummer (Morgenstern, Christian)#A78006 Schlummer und Schlaf, zwei Brüder, zum Dienste der Götter berufen,#B34182 Schlummer unter Dornrosen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7134 Schlummerhaft (Eichrodt, Ludwig)#A24337 Schlummerlied (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4192 Schlummerlied (Christen, Ada)#A14641 Schlummerlied für Amor (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79021 Schlummerlied (Rückert, Friedrich)#A88575 Schlummerlied (Saar, Ferdinand von)#A89217 Schlummermelodie (Engelke, Gerrit)#A25255 Schlummernd im schwellenden Grün#B46232 Schlummernd jüngst in Waldesraum#B76664 Schlummert süß, ihr Jüngstgestorbnen, alle,#B95558 Schlummre, du duftendes Herrchen,#B33355 Schlummre furchtlos, mein Gebieter,#B17907 Schlummre Liebchen! bist noch klein,#B57874 Schlummre, Mädchen, schlummre süß!#B77173 Schlummre, schlummre sanft, o Schöne!#B31302 Schluß-Andacht-Lied (Birken, Sigmund von)#A9053 Schluß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7654 Schluß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7452 Schluß (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21365 Schluß des 1648sten Jahres (Gryphius, Andreas)#A41226 Schluß des 1650zigsten Jahres (Gryphius, Andreas)#A41228 Schluß einer Predigt (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33244 Schluß (Klaj, Johann)#A62545 Schluß (Klaj, Johann)#A62457 Schluß-Reim (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16150 Schlußchor (Geibel, Emanuel)#A30016 Schlüssel, die bey Hofe schlissen, schlissen auff und nimmer zu;#B73183 Schlüsselchen (Hensel, Luise)#A49282 Schlüsselchen (Hensel, Luise)#A49273 Schlußgesang am Volkstage in Solothurn (Keller, Gottfried)#A60466 Schlußgesang (Glaßbrenner, Adolf)#A31931 Schlußlied (Herwegh, Georg)#A50750 Schlußlied (Rückert, Friedrich)#A88838 Schlußlied (Weerth, Georg)#A107266 Schlußpoetik (Goethe, Johann Wolfgang)#A34571 Schlußreimchen (Tersteegen, Gerhard)#A102489 Schlußreimchen (Tersteegen, Gerhard)#A102050 Schlußsonett (Uhland, Ludwig)#A104358 Schlußstück (Rilke, Rainer Maria)#A85848 Schlußweisheit (Scheerbart, Paul)#A91385 Schlußwort der ersten Ausgabe (Geibel, Emanuel)#A28768 Schlusswort (Grillparzer, Franz)#A37569 Schlutz aller Lebensverse (Arndt, Ernst Moritz)#A4970 Schmach und Verzweiflung (Immermann, Karl)#A57586 Schmächtig hingestreckt im Bette#B103926 Schmack der Seeligkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15924 Schmähen, schweren, läugnen, lügen,#B72180 Schmähliche Feigheit (Logau, Friedrich von)#A72880 Schmählied gegen die Schweizer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6286 Schmäht, ihr Lästrer unsrer Kunst,#B35866 [Schmäht, soviel euch beliebt] (Grillparzer, Franz)#A37889 Schmäht, soviel euch beliebt, ihr lautrezensierenden Zungen!#B37889 Schmaler Weg (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15675 Schmält mir nicht die alten Heiden,#B4850 Schmarotzer (Logau, Friedrich von)#A72862 Schmätzrichen (Logau, Friedrich von)#A74179 Schmauchlied (Blumauer, Aloys)#A9396 Schmeh' jmer weil du kanst/ halt nichts als dich/ für gutt/#B41046 Schmeicheley (Logau, Friedrich von)#A72206 Schmeichelnd locke das Tor den Wilden herein zum Gesetze,#B92608 Schmeichelnder West, Du liebst#B49629 Schmeichelndste der Lügnerinnen,#B87785 [Schmeichelndste der Lügnerinnen] (Rückert, Friedrich)#A87785 Schmeichelt der Menge nur immer! Der Paroxysmus verschwindet,#B93357 Schmeichild lebt ein reiches Leben; alles, was sie darff, ist da,#B75087 Schmeichlende Leich-Predigten (Wernicke, Christian)#A108334 Schmeichler haben keine Straffe, weil sie niemand ie verklagt;#B73882 Schmeichler (Logau, Friedrich von)#A73882 Schmeichler (Logau, Friedrich von)#A73672 Schmeichler sind wie Sonnen-Blumen, blicken nach dem Himmel hin,#B73859 Schmerling (Grillparzer, Franz)#A39027 Schmerz, der keinen Namen kennt,#B90717 Schmerz der Trennung (Fleming, Paul)#A27233 Schmerz in der Lust (Tieck, Ludwig)#A103612 Schmerz (Tieck, Ludwig)#A103405 Schmerz und Verklärung (Henckell, Karl)#A48319 Schmerzen begreifen, ehren, nachempfinden#B22370 Schmerzlich dachte Narziß: o wär ich wieder ein Jüngling!#B104309 Schmetterling, fliegest so stolz mich redlichen Käfer vorüber.#B79023 Schmetterling, fliegest so stolz mir redlichem Käfer vorüber.#B78664 Schmetterling (Geibel, Emanuel)#A28435 Schmetterling (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53175 Schmetterling (Löns, Hermann)#A75526 Schmetterling und Kind (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53231 Schmetterlings Klagelied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53138 Schmetterlings Sterbelied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53177 Schmettre, du Lerche von Oesterreich#B39974 Schmied Schmerz (Bierbaum, Otto Julius)#A8474 Schmierax (Boie, Heinrich Christian)#A10053 Schmuck der Seele (Brockes, Barthold Heinrich)#A11873 Schmuck (Logau, Friedrich von)#A74376 Schmücke dich mit Laub und Blüten,#B91710 Schmücke doch, du Hand des Lenzen,#B88676 Schmücket die Schiffe mit Persertrophä'n,#B71269 Schmüncke (Logau, Friedrich von)#A74808 Schmüncke (Logau, Friedrich von)#A73751 Schmutziger Sieg (Logau, Friedrich von)#A72209 Schnabelweide (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5182 Schnadahüpfl (Thoma, Ludwig)#A102545 Schnaderhüpfel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52597 Schnapp Austern, Dukaten,#B24149 Schnapphahn und Schnapphenne (Heine, Heinrich)#A47951 Schnauz- und Backenbärte sprießen#B52684 Schnecken (Logau, Friedrich von)#A74326 Schnecken (Logau, Friedrich von)#A72881 Schnee hüllt das Land. - Grundtief füllt Eis den Main. -#B18378 Schnee im Märzen,#B79460 Schnee (Lachmann, Hedwig)#A67839 Schnee liegt auf den Gassen weit,#B58038 Schnee (Logau, Friedrich von)#A73513 Schnee (Logau, Friedrich von)#A73449 Schnee und Blüte hängt am Baum,#B96690 Schnee und Regen floß hernieder#B60790 Schnee und Regen haltet ein!#B91792 Schnee (Weissmann, Maria Luise)#A107940 Schnee, weithin Schnee! Und immer noch streut#B91010 Schneeballen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53347 Schneebleich lag eine Leiche, und es trank#B60326 Schneebleich lag eine Leiche, und es trank#B59767 Schneeflöckchen flattern in der Luft,#B75398 Schneeflocke (Dörmann, Felix)#A21926 Schneeflocken (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20869 Schneeflocken (Klabund)#A62124 Schneegeriesel. Flocken über Flocken.#B67802 Schneeglöckchen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20254 Schneeglöckchen, ei, du bist schon da?#B53008 Schneeglöckchen (Eichendorff, Joseph von)#A23917 Schneeglöckchen (Hensel, Luise)#A49272 Schneeglöckchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53008 Schneeglöckchen klingen wieder,#B53010 Schneeglöckchen läutet den Frühling ein,#B81775 Schneeglöckchen (Otto, Louise)#A81775 Schneelicht die Heide, hell und klar,#B75681 Schneelied zu Weihnachten (Bierbaum, Otto Julius)#A8898 Schneelust (Hensel, Luise)#A49255 Schneeschmelze (Hartleben, Otto Erich)#A46088 Schneeweiße Wetterköpfe#B75552 Schneeweiße Wetterköpfe ... (Löns, Hermann)#A75552 Schneeweißer Schwan, wo fliegst, wo klingst du her?#B4864 Schneewittchen hast im Scherz du dich genannt,#B76833 Schneewittchen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76833 Schneidender Ostorkan aus Sibirien saust am Doppelfenster;#B105288 Schneidercourage (Goethe, Johann Wolfgang)#A34340 Schneidet / schneidet ab mit Freuden / was der milde Himmel gibt /#B36879 Schneidet, schneidet, ihr Herrn, durch Schneiden lernet der Schüler,#B93111 Schneiduffus brüllet wie ein Leu, ist grösser als ein Leu;#B74418 Schnell hinter dem Regen ritt fiebernd ein Reiter,#B19455 Schnell ich den Pfeil auf dich? Nein, du hast Gnade gefunden,#B93468 Schnell ist die Tat dem Aug des Tags entschwunden,#B69410 Schnell ist ein Augenblick, doch eh er wird erkiest,#B15805 Schnell nieder mit der alten Welt,#B10185 [Schnell nieder mit der alten Welt] (Brentano, Clemens)#A10185 Schnell! schnell, mein Schmidt, mit des Rosses Beschlag!#B13879 Schnell versammelt um die Felsen#B68849 Schnell wachsende Keime#B13327 Schnell, wie ein Sturmwind sich erhebt,#B58176 Schnell wird ein Dichter alt, dann hat er ausgesungen!#B59103 Schnelle Entwickelung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7322 Schneller Tod ist böse Bösen,#B74938 Schnick und Schnack (Bürger, Gottfried August)#A13004 Schnitter-Gesang (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90643 Schnitter, schon ist Mittagszeit,#B48325 Schnitterlied (Henckell, Karl)#A48325 Schnitterlied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55183 Schnitterlied (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76676 Schnüffel-Windhund (Glaßbrenner, Adolf)#A31833 Schnurgrad laufende Gassen und höchst kunstlose Gebäude;#B83826 Schnurre, schnurre, meine Spindel,#B28617 Schnurrige Predigt (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21309 Schnützelputz-Häusel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7036 Schoen, versetzt: O Schne (Logau, Friedrich von)#A72699 Schoh af un Strümp af, de Bücks oewer't Knee,#B11213 Schollenmürbe schläfert ein das Eisen#B100767 Scholmeister Bors (Brinckman, John)#A11222 Scholmeister Bors - je de was echt,#B11222 Schon als Heimisch-Bekannter#B103666 Schon als ich noch ein Knabe war, zog es mich hin zu ander'm Stern,#B3801 Schon an den Holunderhecken#B91168 Schön Anna stunn voer Stratendoer,#B39164 Schön Astrid saß im Grün und spann,#B100376 Schon beschloß ich, mit der Tugend#B18752 [Schon beschloß ich, mit der Tugend] (Daumer, Georg Friedrich)#A18752 Schon bin ich müd zu reisen,#B37686 Schön bin ich nicht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7221 Schön bin ich nicht, mein höchster Hort,#B7221 Schön bist du auch im fahlen Glanze,#B80340 Schön bist du, doch nicht rührte mich die Schöne,#B103157 [Schön bist du, doch nicht rührte mich die Schöne] (Tieck, Ludwig)#A103157 Schön bist du, fruchtreiche Kyrosstadt!#B9892 Schon blicken rothe Wipfel#B89262 Schon blökt ins Feld die erste Hammelheerde,#B4033 Schon braust die Mitternacht. Mit langem Haar#B51127 Schon dämmert der Morgen#B26138 Schön Dank! (Reuter, Fritz)#A85532 Schön Dännerl (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7185 Schon dunkeln meine Lebenstage#B4959 Schon ehmahls sang der Leyermann#B55005 Schon ein Irrlicht sah ich verschwinden, dich, Phlogiston! Balde,#B93102 Schon elf - und er noch immer nicht zu Haus! -#B51429 Schön Ellen (Geibel, Emanuel)#A29448 Schön-Else (Löns, Hermann)#A75391 Schön erhebt sich der Aglei und senkt das Köpfchen herunter.#B92917 Schon erschallt die fei'rlich ernste Stunde.#B66285 Schön erscheint sie mir nicht, die Deutsche Sprache, doch schön ist#B46518 Schon fängt die alte Nacht sich an zu hellen,#B103300 Schon fängt es an zu dämmern,#B28652 Schon floh die Mitternacht. - Noch aber pocht's#B15274 Schon früh der Heimat Muttergrund enthoben#B38335 Schon glänzt der Mond im Meeresplan#B39603 Schon glänzt dort hoch der Abendstern;#B97574 Schon glaubt' ich meines Herzens Schläge#B82497 Schon grüßt der Vater seinen Sohn,#B103088 Schon grüßt ein scharfer Hauch von Ost#B71103 Schon gut! Du weisst schon, wie ich's meine.#B55688 Schon gut! (Holz, Arno)#A55688 Schon hängen die Lampions wie bunte Trauben#B51052 Schon hast du, Freund, der letzten letzte Küsse#B70011 Schon hat der Lenz verblüht und ausgesungen;#B68611 Schon hat die Nacht den Silberschrein#B60205 Schon hat die Nacht den Silberschrein#B60000 Schön hat sich dein Geburtsfest ausgenommen,#B39111 Schon hatten die Lemuren#B8804 Schon häufig an der Pforte meines Herzens#B18609 [Schon häufig an der Pforte meines Herzens] (Daumer, Georg Friedrich)#A18609 Schon hebt die tanzende Charite#B62090 Schön Hedchen, ein Fräulein aus edlem Geblüt,#B66239 Schön Hedchen (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66239 Schön Hedwig (Hebbel, Friedrich)#A46165 Schon Heine meinte: die Menge thut's,#B55755 Schon, horch, hörst du der ersten Harken#B86247 Schon immer hat uns der Magen gebellt,#B55667 Schon in der Jugend Morgentagen#B82006 Schon in der Kindheit frühen Morgenstunden#B96453 Schon in Trümmern lag Zamora,#B24276 Schon ins Land der Pyramiden#B100166 Schön ist das Fest des Lenzes,#B88491 [Schön ist das Fest des Lenzes] (Rückert, Friedrich)#A88491 Schön ist das Leben, ach schön, sehr schön,#B61281 [Schön ist das Leben, ach schön, sehr schön] (Kempner, Friederike)#A61281 Schon ist der Berge Purpurglut verglommen,#B68661 Schön ist der Erde Thal;#B19003 [Schön ist der Erde Thal] (Daumer, Georg Friedrich)#A19003 Schon ist der Tag uns im Verglühen,#B89365 Schön ist die Flur, mit Perlen überhangen,#B55066 Schön ist die Welt, sei du, o Mensch, auch schön,#B5007 Schön ist ein schöner leib! den aller lippen preisen!#B40953 Schön ist einer Eiche#B21458 Schon ist er bald entflohen,#B107823 Schon ist es Abend. Schwermutvoll#B82588 Schön ist es dort, wo kühne Adler bauen,#B95962 Schön ist im fürstlichen Garten die Frucht#B58458 Schön ist immer der Mai in Sorrent, am Strand, in den Gärten.#B51544 Schön ist immer Neapel und mild; in der Glühenden Jahrszeit#B83882 Schon ist in rothem Carmesin#B98705 Schön ist Ludovika's Seele,#B95764 Schön ist mein Garten mit den goldnen Bäumen,#B54025 Schon ist Mitternacht vorüber.#B31603 Schön ist, Mutter Natur, deiner Erfindung Pracht#B63928 Schön ist's, Großes zu tun und Unsterbliches. Fühl es, o Jüngling!#B83854 Schön ist's, unter blüthenvollen Zweigen#B98090 Schön ist's, unter blüthenvollen Zweigen#B97878 Schön ist's, unter den Brücken hindurch in der länglichen Gondel#B83914 Schön ist's, von des Thränenberges Höhen#B95109 Schön ist's, wenn zwei Sterne#B61560 Schön ist's, wie Berge auf zum Himmel steigen,#B103306 Schön ist Sie, ja, ich geb' es nach,#B107993 Schön ist umher die Natur#B21686 Schon Joseph Viktor von Scheffel sagt: Lass#B55689 Schon kehren die Vianer in die Stadt,#B104740 Schon kehren die Vögel wieder ein,#B24022 Schön, keusch, verständig, fromm, reich, und von edlem Blut,#B108323 Schön klar einstmal die Sonne#B7270 Schön Klärchen (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99947 Schon kommen Sonntage und Abende,#B70393 Schön lächelt der Mond uns aus himmlischem Zelt,#B99947 Schon lag die Nacht in tiefer Stille#B25068 Schon lagern über den Mooren#B91293 Schon lang trink ich den goldnen Frieden#B107774 Schon lange irrt mit Augen voll von Thränen,#B95840 Schon lange war sie sehr verdächtig,#B71388 Schon läßt die Sonne länger auf sich warten,#B32919 Schon leuchtet die Sonne wieder am Himmel#B26329 Schon lichten sich umher#B29828 Schon lieget sie in tiefem Schlummer,#B61771 Schon liess der rauhe Nord die Flügel wehen,#B98161 Schon locket der Mai#B77136 Schön Manar trat aus dem wilden Wald,#B29470 Schon mancher goldne Tag war ihrem Scherz verflossen;#B31287 Schön-Margret und Lord William (Fontane, Theodor)#A28006 Schon meinen Spielgenossen hieß ich Träumer;#B91100 Schon mischt sich Rot in der Blätter Grün,#B27565 Schon mit ihren schlimmsten Schatten#B47461 [Schon mit ihren schlimmsten Schatten] (Heine, Heinrich)#A47461 Schön, o Sephine!#B57854 Schon/ o Tod/ was zu dir kümmt/#B1156 [Schon/ o Tod/ was zu dir kümmt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1156 Schon oft bezeichnet und längst bekannt#B38578 [Schon oft bezeichnet und längst bekannt] (Grillparzer, Franz)#A38578 Schon ordnen sie den Zug im Trauerhaus;#B14234 Schön prangt im Silbertau die junge Rose,#B78396 Schon rasen ümb die Erde#B55953 Schon rauscht der Herbst durchs Waldgezweig,#B91175 Schon recht. Du willst als Philosoph#B13330 Schon reift es nachts im Wiesengrunde,#B29941 Schön'res Bild wird nicht gefunden,#B91696 Schön-Rohtraut (Mörike, Eduard)#A78221 Schön sangst du, Gottvolk! in die Feiersaiten#B21479 Schon sank die Nacht im Sternenkleide#B98147 Schon sank die Nacht im Sternenkleide#B97811 Schon schnitt aufs neu der Sonnenführer#B31321 Schön, schöner, allerschönst (Tersteegen, Gerhard)#A101274 Schon seh' ich Phöbus Stralen sinken#B97773 Schon sieben Jahre treibst du#B68941 Schön sind die blumichten Matten,#B84828 Schön sind, doch kalt die Himmelssterne,#B91164 Schön sind Sie, mein Fräulein, und ich könnte#B8690 Schon sinkt der Tag, und trauernd wirft die Nacht#B109810 Schon sinkt die Nacht in ihre Grotte,#B97884 Schon sinkt die Sonne hinter dem Haag,#B12456 Schon sinkt ein schlaffes Licht durch die Rotunde#B99004 Schon so fryhe, meine Schwester!#B31448 Schon so lang umarm ich die lotharingische Jungfrau,#B93030 Schon stehn die Bundesheere in Schlachtenreihn gestellt,#B40806 Schon steht es im Tripstriller Tageblatt:#B48776 Schon strahlt auf alle Lande das Frühroth hell und warm,#B40858 Schön (Stramm, August)#A100731 Schon Stunden irrten wir hin und her#B25593 Schön Suschen (Bürger, Gottfried August)#A12840 Schön Suschen kannt' ich lange Zeit:#B12840 Schon tot - wieder lebendig geworden,#B38779 Schön und Glanzreich ist des bewegten Meeres#B83704 Schön und lieblich (Hebbel, Friedrich)#A46499 Schön und nicht nur obenhin#B20146 Schon Untergang -#B70360 Schon verbreitet die Mitternacht das schwarze Gefieder#B69554 Schon verrauscht der Tag, und des Abends sanftere Seele#B69282 Schon viel zu lang#B13154 Schon viele Wochen habet#B57510 Schon von ferne fühlt der fremde scheue#B85920 Schon vor vielen, vielen Jahren#B24155 Schon wälzen schnelle Räder rasselnd sich und tragen#B34896 Schon wälzen schnelle Räder rasselnd sich und tragen#B34213 Schon wandl' ich lang verirrt auf rauhem Wege,#B96528 Schön war der Jüngling von stolzem Sinn,#B79040 Schon war die letzte Schwalbe fort#B60300 Schon war die letzte Schwalbe fort#B59826 Schon war gesunken in den Staub der Sassaniden alter Thron,#B83382 Schön wär ich gern, das bin ich nicht,#B7147 Schon war mein Geist der Erd' entflohn,#B63527 Schon war mit seinem Rosenkranz#B100110 Schön war's, als aus dem Morgenrot#B91120 Schön warst du, wandelnd auf grünem Plan.#B107111 'Schon weht es kühler auf Erden;#B69122 Schön, wie auf griechischen Inseln der Tag,#B70958 Schön wie der Tag und lieblich wie der Morgen,#B83629 Schön, wie du, o Holdin, blüht der Garten,#B12779 Schön wie Engel, voll Walhallas Wonne,#B92752 Schön, wie Peris, ist mein Kind,#B18715 [Schön, wie Peris, ist mein Kind] (Daumer, Georg Friedrich)#A18715 Schön, wie Thirza, bist du,#B18859 [Schön, wie Thirza, bist du] (Daumer, Georg Friedrich)#A18859 Schon wieder auf der reis?#B113032 Schon wieder auf der reis? (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113032 Schon wieder bin ich fortgerissen#B47407 [Schon wieder bin ich fortgerissen] (Heine, Heinrich)#A47407 Schon wieder Dampf und Bahn und Gleis?#B38263 [Schon wieder Dampf und Bahn und Gleis?] (Grillparzer, Franz)#A38263 Schon wieder ein beblümtes Blatt#B100384 [Schon wieder ein beblümtes Blatt] (Strachwitz, Moritz von)#A100384 Schon wieder ein Namenstag? Nun, meiner Treu!#B38003 [Schon wieder ein Pasquill?] (Günther, Johann Christian)#A43972 Schon wieder ein Pasquill? so, deucht mich, werther Freund,#B43972 Schon wieder hundert Jahre!#B79581 Schon wiehert der Schimmel#B95709 Schon will der liebe Morgenschein,#B48110 Schon wird es draußen licht auf Berg und Talen;#B23997 Schon Wochen sind es, seit sie hier versenket#B93717 Schon zerfließt das ferne Gebirg mit Wolken#B69289 Schon zur Heimfahrt ruft das Meer;#B90829 Schönborns Grabschrift (Stolberg, Christian Graf zu)#A99734 Schönburg, du schönes Haus, wie tustu ietzund klagen,#B26460 Schöne Blume, wie umstricket#B52500 Schöne Bürgerin, sieh, der Mai#B60202 Schöne Bürgerin, sieh, der Mai#B59995 Schöne des Mays begeisterte sie, in des Griechen#B64232 Schöne du, Erbarmerin,#B8697 Schöne Euthymia / zierde der Tugend /#B36895 Schöne Fatme! schöne Fatme!#B93792 Schöne Frau! die ich verehre,#B69340 Schöne Fremde (Eichendorff, Joseph von)#A23669 Schöne Frühlingskinder, lächelt,#B92306 Schöne haar (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106776 Schöne hände (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106777 Schöne Individualität (Schiller, Friedrich)#A92868 Schöne Jugend, scheidest du?#B51419 Schöne junge Frühlingszeit,#B25569 Schöne Jungfern, dencket nach! ist die Sonne voller Flecken,#B73913 Schöne Jungfern sonder Liebe/#B56893 Schöne Minka, ich muß scheiden! -#B103899 Schöne Nacht, gewündschte Schatten,#B26969 Schöne Naivetät der Stubenmädchen zu Leipzig,#B93245 Schöne Sachen schwatzt mir Damon#B32463 Schöne, schaut! Der Sonnenschein#B27053 Schöne Schwestern, von Euch dreien#B9984 Schöne Sennin, noch einmal#B68990 Schöne Sonn / noch schöners Glück /#B37034 Schöne Stunden, schnell verschwandet,#B99619 Schöne Sylphide, schweb' in Frühlingsäther!#B76383 Schöne Tage (Geibel, Emanuel)#A28819 Schöne Tugend / dich umducke / ziehe deine Krafft in Kiel:#B36684 Schöne Weiber, ihr seyd Blumen; eure Spinnen sind die Tage,#B73536 Schöne Weiber sind der Himmel, greuliche, die sind die Hölle,#B73817 Schöne, wi mahg dises kommen,#B112026 Schöne/ wie mag dieses kommen/ #B111844 [Schöne/ wie mag dieses kommen] (Zesen, Philipp von)#A111844 Schöne Wiege meiner Leiden,#B47032 [Schöne Wiege meiner Leiden] (Heine, Heinrich)#A47032 Schöne Wilden/ seyd gelinder/#B888 Schöne Zeit von Himmelfahrt#B71045 Schönen Kindern Lieder singen,#B44026 [Schönen Kindern Lieder singen] (Günther, Johann Christian)#A44026 Schönen/ traut der Farbe nicht/#B1110 [Schönen/ traut der Farbe nicht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1110 Schöner Bule, schnödes Ubel, freches Bulen, schlimme Beuln,#B73725 Schöner Damon/ zung der hirten/#B98851 Schöner flus/ bei dessen strande#B111922 Schöner flus, bei dessen strande#B111979 Schöner Herbst (Bierbaum, Otto Julius)#A8882 Schöner Herbst, du sei gepriesen,#B24382 Schöner herbstlicher Tag, dunkel und schön zugleich!#B66301 Schöner HimmelsSaal,#B17488 Schöner ist es wohl im Himmel,#B87967 [Schöner ist es wohl im Himmel] (Rückert, Friedrich)#A87967 Schöner Jüngling, bist als Held gefallen;#B68798 Schöner Lebenslauf (Rückert, Friedrich)#A88699 Schöner Mond du wandelst wieder#B24319 Schöner Stern#B61047 [Schöner Stern] (Kempner, Friederike)#A61047 Schöner Tag nach vielen trüben,#B91001 Schöner und schöner#B37342 Schönes Bild (Büchner, Luise)#A12383 Schönes Blümchen! wie so hold#B98183 Schönes Blümlein! deine Farbe / zeigt des Höchsten Hoheit an /#B36874 Schönes, deme fromes fehlt,#B73354 Schönes, grünes, weiches Gras. / #B55826 Schönes, grünes, weiches Gras (Holz, Arno)#A55826 Schönes Italien, ach, du erlagst der hispanischen Fratze!#B83813 Schönes Kind der Sonne,#B49463 Schönes Kind, ich denk an dich, #B8125 Schönes Kind von achtzehn Jahren,#B70895 Schönes Kind von fünfzehn Jahren,#B25540 Schönes Leben! du lebst, wie die zarten Blüten im Winter,#B54552 Schönes Leben! du liegst krank, und das Herz ist mir#B54577 Schönes Mädchen, du flößest ins Herz mir inniges Mitleid!#B51685 Schönes Sternengefild, Ihr weiten unendlichen Auen,#B49740 Schönester Früling / Lustliebliches Wesen /#B36997 Schönester, vor dem sich neiget#B1490 Schönheit (Brockes, Barthold Heinrich)#A11812 Schönheit der Felder (Brockes, Barthold Heinrich)#A11464 Schönheit, die man hält so werth,#B72843 Schönheit fielen und Reiz wenigen Fraun anheim,#B83694 Schönheit gebiert Hochmuht (Stieler, Kaspar)#A99280 Schönheit (Hille, Peter)#A52189 Schönheit (Hofmannsthal, Hugo von)#A54046 Schönheit (Hunold, Christian Friedrich)#A57204 Schönheit (Hunold, Christian Friedrich)#A57199 Schönheit ist dem Muth beschieden,#B93802 Schönheit ist ein Vogel-Leim; ieder hanget gerne dran,#B73744 Schönheit ist ewig nur Eine, doch mannigfach wechselt das Schöne,#B92864 Schönheit kan den Degen#B73534 Schönheit liebet jederman. Wer ist / der da hasst die Sonne?#B37074 Schönheit (Logau, Friedrich von)#A74995 Schönheit (Logau, Friedrich von)#A74279 Schönheit (Logau, Friedrich von)#A74254 Schönheit (Logau, Friedrich von)#A74253 Schönheit (Logau, Friedrich von)#A74156 Schönheit (Logau, Friedrich von)#A74098 Schönheit (Logau, Friedrich von)#A73744 Schönheit (Logau, Friedrich von)#A73534 Schönheit (Logau, Friedrich von)#A73354 Schönheit (Logau, Friedrich von)#A72843 Schönheit (Logau, Friedrich von)#A72709 Schönheit (Logau, Friedrich von)#A71473 Schönheit mit Bossheit (Wernicke, Christian)#A108775 Schönheit nicht wehrhaft (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106363 Schönheit ohne Verstand (Wernicke, Christian)#A109021 Schönheit ohne Verstand (Wernicke, Christian)#A108460 Schönheit ohne Verstand (Wernicke, Christian)#A108314 Schönheit (Schiller, Friedrich)#A92864 Schönheit und Keuschheit in Armuth (Wernicke, Christian)#A108218 Schönheit und Vergänglichkeit (Tieck, Ludwig)#A103375 Schönheit, wo ich dich erblicke,#B46272 Schönheitsprobe (Hebbel, Friedrich)#A46407 Schönheitszauber erwirbt Keiner so leicht ohne der Sprödigkeit#B83675 Schöninne/ derer strahlen#B111937 Schöns Salzburger Mädl,#B6986 Schönste der seelen/ ich muß es bekennen:#B80659 Schönste! du hast mir befohlen,#B104371 Schönste Muse deiner Zeit,#B35829 Schönste Rosenknospe dieser Flur!#B76494 Schönste/ sol der Apffel hier/ den sie mier gegeben#B111697 Schönste Sommernacht!#B50037 Schönste Tugend einer Seele,#B34936 Schönste Tugend einer Seele,#B33674 Schönste willkommen/ ach Liebste willkommen/ #B111779 Schönster Tag, nun gute Nacht!#B51295 [Schönster Tag, nun gute Nacht] (Heyse, Paul)#A51295 Schönster Tag von allen Tagen,#B36139 Schönster und schönen#B63298 Schoonste Lely, kuysche Bloeme,#B111912 [Schoonste Lely, kuysche Bloeme] (Zesen, Philipp von)#A111912 Schooßkind des Himmels, vielgewünschter Friede,#B66407 Schöpfer aller Menschenkinder,#B9034 Schöpfer aller reizenden Gewänder,#B9288 Schöpfer! der du alles kennest,#B22446 Schöpferin beseelter Töne,#B90603 Schöpffer dessen Wunder Güte/#B41400 Schöpffung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16148 Schöpfung durch Feuer (Schiller, Friedrich)#A93093 Schöpfung (Engelke, Gerrit)#A25175 Schornstein und Blitzableiter (Henckell, Karl)#A48525 Schornsteine, Dächer weit und breit,#B51498 Schornsteine stehn in großem Zwischenraum#B51090 Schorses Leben war ein wüstes,#B75967 Schösser, die in Ämtern dienen, sind der Herren Kunst zu heissen,#B73700 Schotten, schwört und tretet her.#B27721 Schottisch (Geibel, Emanuel)#A28837 Schränke öffnen sich allein,#B77951 Schranken brechen nieder,#B4284 Schrapnell (Stramm, August)#A100781 Schreckbild (Lachmann, Hedwig)#A67874 Schrecken des Zweifels (Tieck, Ludwig)#A103420 Schrecken Sträuben#B100732 Schrecken/ vnd stille/ vnd dunckeles grausen/ finstere kälte bedecket das Land/#B40992 Schreckensmänner wären sie gerne, doch lacht man in Deutschland#B93147 Schrecket noch andrer Gesang dich, o Sohn Teutons,#B64044 Schreckhaft (Busch, Wilhelm)#A13240 Schrecklich viel darauf beruht,#B20163 Schreckt von der Höfe Lust des Ahnenlosen Blick#B59311 Schrei (Stramm, August)#A100790 Schreib an und las dir dieses Licht#B42965 Schreib die Journale nur anonym, so kannst du mit vollen#B93154 Schreib eilends, denn es steht der Drucker vor der Thür,#B108261 Schreib' eilends; denn es steht der Drucker vor der Thür#B109016 Schreib etwa nicht etwas, schreib über,#B38034 [Schreib etwa nicht etwas, schreib über] (Grillparzer, Franz)#A38034 Schreib' ich denn in diesen Tagen#B17383 Schreib, Preußen, deine Lust und Rhu#B16960 Schreib/ sprach die Poesi: Ja/ sagt ich/ wo ich kan.#B80461 Schreibe mit unbedachtem Stift#B29304 Schreiben an die Gemein in Engellandt (Hoyers, Anna Ovena)#A56575 Schreiben an die Gemeyn im Land Holstein (Hoyers, Anna Ovena)#A56531 Schreiben an die Herrn Titultrager von Hohen Schulen (Hoyers, Anna Ovena)#A56306 Schreiben an einen Freund (Hagedorn, Friedrich von)#A44297 Schreiben an Herrn D. Joh. Gottfr. Hahn nach Breszlau (Günther, Johann Christian)#A43362 Schreiben an Herrn M(ichael) in Landeshutt (Günther, Johann Christian)#A43450 Schreiben an Madame [Kluge] (Günther, Johann Christian)#A43146 Schreiben an seine Leonore (Günther, Johann Christian)#A42630 Schreiben an seine Magdalis (Günther, Johann Christian)#A42507 Schreiben an seine Magdalis (Günther, Johann Christian)#A42496 Schreiben an Seladon (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112113 Schreiben aus Rom nach Jena an Herrn Nickl. Zapfen (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13467 Schreiben (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13681 Schreiben eines Cammer-Mägdgens (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13698 Schreiben eines Frauenzimmers (Gottsched, Johann Christoph)#A36258 Schreiben Monsieur Tr. an Men. (Hunold, Christian Friedrich)#A57157 Schreiben muß ich im Tanztakt, Lieber, #B8415 Schreiben Philanders an Sylvien (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112252 Schreiben Tankreds an Reinald (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69609 Schreiben vertriebener Frau Germanien (Fleming, Paul)#A26587 Schreiben wollt er und leer war der Kopf, da besah er sich Deutschland;#B93477 Schreiben (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112666 Schreibend schreibt er im Schreiben geschriebene Schriften, der Schreiber!#B105492 Schreiber und Leser (Müller, Wilhelm)#A79737 Schreiber, was bemühst du dich, immer gut zu schreiben?#B79737 Schreibstunde (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7313 Schreibt Nostradamus, der die Zeit beschwören,#B13974 Schreibt schon wieder einen Aufsatz,#B39002 Schreibt wer in Deutschland historische Stücke,#B27589 Schreie. Ein Pfau.#B19105 Schreit dir ein Gassenbube Schimpfworte nach,#B38829 Schreit hin, ihr Seraphim, das was man von euch liest:#B2227 Schreiten Streben#B100721 Schreitend meinen Höhenpfad,#B76690 Schreitest unter deinen Frau'n#B103934 Schreitet nicht so schnell fort, nur etwas gemach!#B39112 Schrifft-Verständige (Logau, Friedrich von)#A73097 Schrifften (Logau, Friedrich von)#A73255 Schrift ohne Geist ist nichts (Angelus Silesius)#A2385 Schriften für Damen und Kinder (Schiller, Friedrich)#A93081 Schriftmäßige Betrachtungen über einige Eigenschaften Gottes (Hagedorn, Friedrich von)#A44259 Schriftsteller-Eile (Wernicke, Christian)#A109038 Schritt ein Dichter durch die Schattenhage,#B40195 Schriwerbengels, dat is wiß,#B85062 Schubart an Miller (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95077 Schubert heiß ich, Schubert bin ich#B37451 Schüchtern fliehn die Jungen Hirten?#B57659 Schüchtern war die Seele, war erschrocken sonst,#B83568 Schuh halb länger als der Fuß, wozu solln sie nütze seyn?#B73637 Schul-Leute (Logau, Friedrich von)#A73333 Schul-Schmäcklein (Mörike, Eduard)#A78566 Schuld (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6720 Schuld (Falke, Gustav)#A25517 Schuld und Schicksal ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4143 Schuld und Schicksal schlagen ums Haupt des Menschen#B4143 Schuld und Unschuld (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59011 Schulden der Menschheit (Dauthendey, Max)#A19654 Schulden (Logau, Friedrich von)#A73839 Schuldenlast (Wernicke, Christian)#A109081 Schuldforderung (Schwab, Gustav)#A96995 Schuldfragen (Henckell, Karl)#A48785 Schuldiges Gedächtniß (Dach, Simon)#A17687 Schuldiges Trost-Lied (Dach, Simon)#A17663 Schuldigste Dienst-Erweisung (Dach, Simon)#A16988 Schuldigste Glückwünschung (Dach, Simon)#A16783 Schuldigste Seufftzer und Wünsche (Dach, Simon)#A17070 Schuldigstes Anbindungs-Geticht (Dach, Simon)#A17060 Schuldlos oder schuldig?#B25517 Schuldner oder Gläubiger? (Wernicke, Christian)#A108986 Schule des Lebendigen (Eichrodt, Ludwig)#A24794 Schule des Stillschweigens (Tersteegen, Gerhard)#A102088 Schule (Morgenstern, Christian)#A78029 Schuleifer (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53350 Schüler und Schulmeister#B38857 [Schüler und Schulmeister] (Grillparzer, Franz)#A38857 Schulerbuben's Wanderlust (Eichrodt, Ludwig)#A25000 Schulgeschichten (Geibel, Emanuel)#A29618 Schulkrankheit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7594 Schulmeistertrost (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95811 Schulpoeten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52856 Schulschlange (Hille, Peter)#A52172 (Schulze, Ernst)#A96526 (Schulze, Ernst)#A96524 (Schulze, Ernst)#A96522 (Schulze, Ernst)#A96520 (Schulze, Ernst)#A96518 (Schulze, Ernst)#A96517 (Schulze, Ernst)#A96458 (Schulze, Ernst)#A96455 (Schulze, Ernst)#A96454 (Schulze, Ernst)#A96453 (Schulze, Ernst)#A96452 (Schulze, Ernst)#A96451 (Schulze, Ernst)#A96450 (Schulze, Ernst)#A96449 (Schulze, Ernst)#A96448 (Schulze, Ernst)#A96447 (Schulze, Ernst)#A96446 (Schulze, Ernst)#A96445 (Schulze, Ernst)#A96444 (Schulze, Ernst)#A96410 (Schulze, Ernst)#A96403 (Schulze, Ernst)#A96393 (Schulze, Ernst)#A96385 (Schulze, Ernst)#A96378 (Schulze, Ernst)#A96371 (Schulze, Ernst)#A96364 (Schulze, Ernst)#A96358 (Schulze, Ernst)#A96345 (Schulze, Ernst)#A96341 (Schulze, Ernst)#A96338 (Schulze, Ernst)#A96334 (Schulze, Ernst)#A96332 (Schulze, Ernst)#A96329 (Schulze, Ernst)#A96327 (Schulze, Ernst)#A96325 (Schulze, Ernst)#A96323 (Schulze, Ernst)#A96321 (Schulze, Ernst)#A96320 (Schulze, Ernst)#A96318 (Schulze, Ernst)#A96315 (Schulze, Ernst)#A96311 (Schulze, Ernst)#A96306 (Schulze, Ernst)#A96301 (Schulze, Ernst)#A96299 (Schulze, Ernst)#A96293 (Schulze, Ernst)#A96286 (Schulze, Ernst)#A96283 (Schulze, Ernst)#A96280 (Schulze, Ernst)#A96276 (Schulze, Ernst)#A96273 (Schulze, Ernst)#A96269 (Schulze, Ernst)#A96267 (Schulze, Ernst)#A96264 (Schulze, Ernst)#A96260 (Schulze, Ernst)#A96257 (Schulze, Ernst)#A96254 (Schulze, Ernst)#A96251 (Schulze, Ernst)#A96248 (Schulze, Ernst)#A96245 (Schulze, Ernst)#A96242 (Schulze, Ernst)#A96239 (Schulze, Ernst)#A96235 (Schulze, Ernst)#A96030 (Schulze, Ernst)#A96028 (Schulze, Ernst)#A96006 (Schulze, Ernst)#A96005 Schulzeweck! bei deinem Scheiden#B24893 Schürz dich Gretlein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5836 Schuselka (Grillparzer, Franz)#A38564 Schüst du dat sin (Brinckman, John)#A11337 Schusterbue!#B7604 Schütt aus dein Herz vor Gott; er zeucht nicht bei dir ein,#B3171 Schütte dein Herz in den Becher nur,#B29370 Schütte die Blumen nur her, zu meinen Füßen und deinen!#B33924 Schuttfreie Lampe, sieh, wie dich mit Funkeln#B40544 Schüttle den Staat, wie du willst. Nie wirst du etwas bedeuten.#B93358 Schutz (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20513 Schütz im Stichfieber (Keller, Gottfried)#A60453 Schutz-Rede einer Jungfrau über die gänge Zunge (Logau, Friedrich von)#A72512 Schutz-Rede einer Jungfrau über die spielenden Augen (Logau, Friedrich von)#A72508 Schutz und Hort betrübter Herzen,#B87232 Schützenfest (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53069 Schützenfest (Löns, Hermann)#A75898 Schutzengel (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4335 Schutzengel (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20348 Schutzgeister (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76698 Schützt allgütig, ihr Nymphen, dies heilige Plätzchen der Liebe!#B76321 Schüze, o sinnende Muse! mir gnädig die ärmlichen Blätter!#B42277 (Schwab, Gustav)#A97144 (Schwab, Gustav)#A97141 (Schwab, Gustav)#A97137 (Schwab, Gustav)#A97126 (Schwab, Gustav)#A97124 (Schwab, Gustav)#A97068 (Schwab, Gustav)#A97065 (Schwab, Gustav)#A97046 (Schwab, Gustav)#A97043 (Schwab, Gustav)#A97039 (Schwab, Gustav)#A97030 (Schwab, Gustav)#A97027 (Schwab, Gustav)#A97022 (Schwab, Gustav)#A96980 (Schwab, Gustav)#A96976 (Schwab, Gustav)#A96972 (Schwab, Gustav)#A96960 (Schwab, Gustav)#A96959 (Schwab, Gustav)#A96958 (Schwab, Gustav)#A96957 (Schwab, Gustav)#A96956 (Schwab, Gustav)#A96955 (Schwab, Gustav)#A96954 (Schwab, Gustav)#A96953 (Schwab, Gustav)#A96952 (Schwab, Gustav)#A96951 (Schwab, Gustav)#A96950 (Schwab, Gustav)#A96948 (Schwab, Gustav)#A96944 (Schwab, Gustav)#A96943 (Schwab, Gustav)#A96942 (Schwab, Gustav)#A96941 (Schwab, Gustav)#A96939 (Schwab, Gustav)#A96938 (Schwab, Gustav)#A96936 (Schwab, Gustav)#A96935 (Schwab, Gustav)#A96738 (Schwab, Gustav)#A96736 Schwäbelei,#B52799 Schwabenkrieg (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52438 Schwabenlied (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95244 Schwabens Mägdelein (Hölderlin, Friedrich)#A54366 Schwäbische Kunde (Uhland, Ludwig)#A104613 Schwäbische Magister in Rom (Waiblinger, Wilhelm)#A105943 Schwäbische Nachtigall (Eichrodt, Ludwig)#A24773 Schwäbisches Bauernlied (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95783 Schwach sind unsrer Dichter Klagen,#B52887 Schwach zu königlichem Feierliede,#B54424 Schwächer ward gemach der Glaube#B18125 Schwalbe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7473 Schwalbe und Fliege (Hebbel, Friedrich)#A46437 Schwalben, unzählige, hatten sich rings um die Hütte des Landmanns,#B83843 Schwalben waren schon lang#B71140 Schwalben ziehen, Blätter fallen,#B83413 Schwalbengruß (Rückert, Friedrich)#A88719 Schwalbensiciliane (Liliencron, Detlev von)#A70417 Schwalbenwitz (Brentano, Clemens)#A10515 Schwamm ein Fischlein leichten Sinns#B70886 Schwan, wer hätte geglaubt, daß je die Eule sänge;#B78764 Schwan, wer hätte geglaubt, daß je die Eule so sänge;#B79116 Schwand der Frühlingstag, der frische Tummel-Junge, #B8373 Schwänden dem inneren Auge die Bilder sämtlicher Blumen,#B92929 Schwaneck (Geibel, Emanuel)#A29986 Schwanenlied (Brentano, Clemens)#A10513 Schwanenlied (Bürger, Gottfried August)#A12679 Schwanger seyn ist eine Schande,#B71525 Schwanger seyn schadet dem schön seyn (Logau, Friedrich von)#A71525 Schwangesang (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66111 Schwank: das unhulden bannen (Sachs, Hans)#A90177 Schwank: Der bauer mit dem bodenlosen sack (Sachs, Hans)#A90327 Schwank: Der gute montag (Sachs, Hans)#A90254 Schwank: Der Heinz Unru (Sachs, Hans)#A90305 Schwank: Der teufel leßt kein lantsknecht mer in die helle faren (Sachs, Hans)#A90189 Schwank: Der verlogen knecht mit dem großen fuchs (Sachs, Hans)#A90340 Schwank: Des schefers warzeichen (Sachs, Hans)#A90373 Schwank: Die Fünsinger bauren (Sachs, Hans)#A90222 Schwank: die hasen fangen und braten den jeger (Sachs, Hans)#A90137 Schwank: Die verkert tischzucht (Sachs, Hans)#A90311 Schwank: Eulenspiegel mit seinem heiltum (Sachs, Hans)#A90316 Schwank: Eulenspiegels disputation (Sachs, Hans)#A90157 Schwank: Sanct Peter mit der geiß (Sachs, Hans)#A90205 Schwank: Von dem frommen adel (Sachs, Hans)#A90288 Schwankend auf der Spiegelwelle#B105506 Schwankend ragen ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4285 Schwankend ragen finst're Bäume,#B4285 Schwankt dort in der Ferne nicht#B25660 Schwärmen will ich und tändeln mit dir! O kränze mir, Liebchen,#B96321 Schwärmer (Lenau, Nikolaus)#A68792 Schwärmerei (Hölderlin, Friedrich)#A54314 Schwärmerei (Lichtenstein, Alfred)#A70294 Schwartenmaier's Klage um den entschlafenen Biedermaier (Eichrodt, Ludwig)#A24991 Schwartzer Ursprung, fleckicht Leben#B72187 Schwarz an die Meerbucht#B71006 Schwarz (Dauthendey, Max)#A19084 Schwarz ihre Brauen,#B37292 Schwarz in Schwarz (Holz, Arno)#A55726 Schwarz in Weiß (Müller, Wilhelm)#A79533 Schwarz ist die Nacht; es kracht das Eis; #B8146 Schwarz-Rot-Gold (Freiligrath, Ferdinand)#A28341 Schwarz, Rot und Gold! Frei weht ihr auf den Stangen#B28253 Schwarz schleichen die Wälder,#B19222 [Schwarz schleichen die Wälder] (Dauthendey, Max)#A19222 Schwarz schleichen Efeuwellen#B19101 Schwarz stehen die nackten Bäume,#B75502 Schwarz und gelb, wie ich, du selber,#B37779 Schwarz und still in meinem Hirn,#B14616 Schwarz war die Nacht und dunkle Sterne brannten#B103415 Schwarzamsel hoch im Ulmenast,#B18354 Schwarzäugelein, Blitzäugelein,#B70905 Schwarzblau der Alpen, und der kahlen Flur,#B51079 Schwarzbraun ist meine dunkle Farbe,#B7311 Schwarzbrauns Babeli,#B6528 Schwarzburgs fürstliche Tochter, ich grüße Dich! Freundliches Auges#B99681 Schwarzdrossel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53214 Schwarze Augen, das Haus zu erhellen,#B79525 Schwarze Blumen blühten mir im Traume, #B8299 Schwarze Himmel von Metall.#B103932 Schwarze Katze (Rilke, Rainer Maria)#A86017 Schwarze Moose.#B19094 Schwarze Röcke, seidne Strümpfe,#B47289 Schwarze Wolken, graue Wolken,#B60978 [Schwarze Wolken, graue Wolken] (Kempner, Friederike)#A60978 Schwarzer Prinz und König Hans#B76940 Schwarzes Auge, böser, falscher Dieb,#B83539 Schwarzes Band, o du mein Leben!#B61485 Schwarzes Eisen, kalt und spröde,#B12380 Schwarzes Fahrzeug teilt die Welle#B34619 Schwarzgelb war ich einst selber,#B38729 Schwarzgrün war der dürren Gebüsche Laub#B75458 Schwarzschattende Kastanie,#B76612 Schwarzschattende Kastanie (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76612 Schwatzet mir nicht so viel von Nebelflecken und Sonnen,#B92560 Schwatzhafteste der Schwalben, sprich,#B69999 Schwäzzerlein wie schwätzst so toll, und plauderst hin und her,#B7473 Schweb still, schweb still, triebseliger Geist, und dehne#B21079 Schwebe, mein Geist,#B100022 Schwebe, Mond, im tiefen Blau#B24347 Schwebst du mit den Erosflügeln,#B70956 Schwebst Du noch um uns, hält mit Liebesbanden#B99733 Schweden (Hunold, Christian Friedrich)#A57245 Schwedische Heide, Novembertag,#B27829 Schwedisches Fried- und Freudenmal (Klaj, Johann)#A63033 Schweere nicht leichtfertig/ viel weniger fälschlich (Plavius, Johannes)#A84236 Schwefelgelbe Blitze fahren#B75550 Schwefelgelbe Blitze ... (Löns, Hermann)#A75550 Schwefelhölzer, Fenchel, Bricken,#B52354 Schweifst du noch immer dort oben,#B29191 Schweift der Geist zurück in jene Tage#B12465 Schweig, Allerliebster, schweig; kannst du nur gänzlich schweigen,#B2256 Schweig, Doris! schweig, ich bin schon müde,#B32027 Schweig du doch nur, du Hälfte meiner Brust;#B42487 Schweig, getreues Klavier! Dein sympathetischer Seufzer#B105230 Schweig/ Liebe/ deren Lust aus schönen Augen lach:#B57202 Schweig, mein Geliebter; Mund auf Mund#B107947 Schweig/ mein hertz/ und laß es seyn;#B80641 Schweig, mein Herz, und halt die Triebe#B42568 Schweig nur, Homerus, schweig und laß dein Troja fahren,#B86311 Schweig Sünder, schreie nicht die Ev und Adam an,#B3035 Schweig und sei lieb (Wedekind, Frank)#A106950 Schweig, wenn dir vom Überflusse#B29929 Schweig, wilt du Reden (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15999 Schweige, Gesang! Nicht länger verewigen sollst du die Bosheit:#B83875 Schweige, mein Gemüt, nit belle,#B9053 Schweigen auf Einmal#B20209 Schweigen (Falke, Gustav)#A25637 Schweigen (Grillparzer, Franz)#A37652 Schweigen (Grün, Anastasius)#A40068 Schweigen ist das beste (Tersteegen, Gerhard)#A101223 Schweigen ist nicht iedem leichte; doch ist leichter noch verschweigen,#B74749 Schweigen (Morgenstern, Christian)#A78007 Schweigen, Pfeffel! kann ich itzt nicht länger!#B90633 Schweigen und Denken#B79834 Schweigen und Denken (Müller, Wilhelm)#A79834 Schweigen und Reden (Wernicke, Christian)#A108392 Schweigend (Dörmann, Felix)#A21933 Schweigend durch der Straßen Leere#B39858 Schweigend durch des Waldes Dunkel,#B94391 Schweigend in dem Schwarm der Schreier,#B48124 Schweigend in der Abenddämmrung Schleier,#B76315 Schweigend ruht des Rheines Spiegel,#B12395 Schweigend sahe der May die bekränzte#B64053 Schweigend sinkt die Nacht hernieder,#B46268 [Schweigend sinkt die Nacht hernieder] (Hebbel, Friedrich)#A46268 Schweigend unter den Genossen,#B24688 Schweigendes Hören (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15679 Schweigsam stieg vom schwarzen Wald ein blaues Wild#B104113 Schweigt der Menschen laute Lust:#B23664 Schweigt/ die ihr lebet still/ bemercket nur die Leichen/#B56726 Schweigt doch nur, ihr höhnschen Thoren,#B42395 Schweigt, ihr Lüfte! in den Blumengängen,#B94781 [Schweigt, ihr Lüfte! in den Blumengängen] (Schlegel, Friedrich)#A94781 Schweigt, unberauschte, finstre Richter!#B70001 Schweine (Logau, Friedrich von)#A72629 Schweitzerlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7275 Schweizer und Landsknechte (Lingg, Hermann von)#A71246 Schweizeralpe (Goethe, Johann Wolfgang)#A34202 Schweizerdegen (Keller, Gottfried)#A60444 Schweizerisch (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7310 Schweizerisch Kriegsgebet (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7305 Schweizerisches Hochzeit-Lied (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99852 Schweizerlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5725 Schweizerlied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33787 Schwer aber edel ists/ ein wahrer Christ zu seyn.#B56747 Schwer auf dem morschen Haupte liegt mir die goldne Kron';#B40691 Schwer auf die Gassen der Stadt fiel die Abenddämmerung.#B99069 Schwer, den zerstörenden Geist der Zeit in Gestalten zu bannen;#B20410 Schwer die eisendunkeln Pappeln rauschen.#B19122 Schwer ertönen ernste Feierglocken,#B48759 Schwer glitt der Kahn. Die Silberweiden hingen#B98984 Schwer hängen an der Welt-Uhr die Gewichte#B103450 Schwer, in Waldes Busch und Wuchse#B34586 Schwer, in Waldes Busch und Wuchse ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34586 Schwer ist deiner Benennung Gewicht! denn groß ist der Anspruch#B99649 Schwer ist der Völker Schlaf, wenn eingeschlafen#B71176 Schwer ist oft das Tun fürwahr,#B29051 Schwer ist Tyrannenfaust; doch, weil sie rasend trifft,#B95370 Schwer ists, auff nach Ehren steigen,#B73844 Schwer, langweilig ist mir mein Zeit,#B6613 Schwer, langweilig ist mir mein Zeit,#B6614 Schwer, langweilig ist mir mein Zeit,#B6609 Schwer und auch leicht (Tersteegen, Gerhard)#A101266 Schwer und dumpfig,#B92255 Schwer Verheeren#B52223 Schwerdter schaden, Schwerdter nützen, nützen zum versetzen;#B73216 Schwere, harte, scharfe Stunden#B5430 Schwere Prüfungen mußte der griechische Jüngling bestehen,#B92471 Schwere Sonne lag im Anfang auf den Scheiben#B54100 Schwere Wolken ziehen hin (Dauthendey, Max)#A19650 Schweren (Logau, Friedrich von)#A75030 Schwerer Abend (Stadler, Ernst)#A99186 Schwerer Abschied (Geibel, Emanuel)#A29236 Schwerer Nebel dunkle Lasten#B77605 Schwerer Traum (Bierbaum, Otto Julius)#A8392 Schwergebogen nasse Äste,#B19098 Schwergereimte Ode an einen schwerreimenden Dichter (Voß, Johann Heinrich)#A105451 Schwergereimte Ode (Voß, Johann Heinrich)#A105455 Schwerin (Fontane, Theodor)#A27875 Schwerlich theten so viel Schaden, die in Fesseln sind gefangen,#B74390 Schwermut (Grillparzer, Franz)#A37927 Schwermut (Henckell, Karl)#A48145 Schwermut (Lachmann, Hedwig)#A67786 Schwermut (Stramm, August)#A100721 Schwermuth (Eichrodt, Ludwig)#A24407 Schwermuth (Seume, Johann Gottfried)#A97527 Schwermüthig Kind (Eichrodt, Ludwig)#A24387 Schwermuthsvoll und dumpfig halt Geläute#B55194 Schwertblüte (Henckell, Karl)#A48628 Schwerter sollen helfen, meinst du Stolzer?#B4516 Schwerthuldigung (Bierbaum, Otto Julius)#A8655 Schwertlied (Körner, Theodor)#A65912 Schwertspruch (Fontane, Theodor)#A28110 Schwester von dem ersten Licht,#B34943 Schwester von dem ersten Licht,#B33668 Schwester, (Weissmann, Maria Luise)#A107880 Schwestergesundheit, ausgebracht am Johannisfeste (Blumauer, Aloys)#A9607 Schwestern, Brüder, laßt uns leben,#B61073 Schwestern helft mir tragen#B24375 Schwestern, laßt euch's nicht verdriessen,#B9637 Schwestern, laßt uns freudig singen:#B49348 [Schwestern, laßt uns freudig singen] (Hensel, Luise)#A49348 Schwestern sind sie, doch sie meiden#B37231 Schwestern, weint mit mir! Ich weine über meine Ketten nicht.#B79869 Schwesterngedicht (Ratschky, Joseph Franz)#A84923 Schwesterngedicht (Ratschky, Joseph Franz)#A84861 Schwesterngesundheit, am Namensfeste der Schwester Theresia von S***s (Blumauer, Aloys)#A9628 Schwesterngesundheit am Namenstage des Hochw. Großm. von B*n (Blumauer, Aloys)#A9639 Schwesterngesundheit, ausgebracht am Constitutionsfeste (Blumauer, Aloys)#A9622 Schwesterngesundheit, ausgebracht am St. Johannisfest (Blumauer, Aloys)#A9611 Schwesterngesundheit, ausgebracht bei der Geburtsfeier (Blumauer, Aloys)#A9625 Schwesterngesundheit ausgebracht bei einer Schwesterntafel (Blumauer, Aloys)#A9617 Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. (Blumauer, Aloys)#A9642 Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. (Blumauer, Aloys)#A9635 Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. (Blumauer, Aloys)#A9630 Schwierige Kunst (Schlegel, August Wilhelm)#A94146 Schwieriges Räthsel (Schlegel, August Wilhelm)#A94091 Schwimm hin, schwimm her du Ringlein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6468 Schwimmt näher zu uns her und stellt euch furchtsam nicht,#B27349 Schwindelhaber (Uhland, Ludwig)#A104286 Schwindelnd trägt er dich fort auf rastlos strömenden Wogen,#B92547 Schwinden (Logau, Friedrich von)#A73018 Schwindender Mond (Dauthendey, Max)#A19119 Schwindsüchtige (Klabund)#A62257 Schwing' auf den Hippogryphen dich auf, und waffne mit Zauber,#B105851 Schwing dich auf, Adler, zu Mimers Born#B37408 Schwing' dich auf, Frau Nachtigall, geschwinde,#B7264 Schwing dich auf, mein Geist, und freue#B77194 Schwing dich auf, mein Täubelein, behende#B1782 Schwing dich auf zu deinem Gott,#B31001 Schwing dich auf zu deinem Gott (Gerhardt, Paul)#A31001 Schwing dich / meine Seel' / in Himmel / aus der Eitlen Zeitlichkeit!#B36887 Schwinge dich auf und singe, mein Herz!#B51835 Schwinge die Flügel der Seelen empor!#B15834 Schwingeliedchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5728 Schwirrend Tamburin, dich schwing ich,#B24265 Schwirrende Klänge,#B20305 Schwirrende Schwalben (Henckell, Karl)#A48461 Schwirrende Schwalben, kreisende Dohlen ...#B48461 Schwül (Henckell, Karl)#A48457 Schwül ists noch, neigt sich#B31522 Schwül und schweigend glüht der Mittag,#B4242 Schwül war der Tag ... #B8420 Schwül war die Frühlingsnacht, es sang #B8321 Schwül war die Zeit und dunkel, - lang erloschen#B18526 Schwül war gestern die Nacht. Herauf vom Süden#B51812 Schwül wird diese Nacht. Am Himmelsbogen#B46142 Schwüle geht im Herzen um,#B19293 Schwüle (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76668 Schwüle Stille füllet die Rotunde;#B20342 Schwüle Stunden! Flüsternd kaum#B51247 Schwüle Wandrung (Roquette, Otto)#A87445 Schwungkräfte der Menschheit (Herder, Johann Gottfried)#A49710 Schwur (Herder, Johann Gottfried)#A50288 Schwur (Paoli, Betty)#A82110 Scire Tuum nihil est! (Gryphius, Andreas)#A41390 Sclaven schlaffen in den banden/#B53633 [Sclaven schlaffen in den banden] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53633 Scot (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82979 Scotus ist ein guter Artzt; wer sich sehnt hinauff zu ziehn#B73525 Scythicus führt keine Sorgen, lebet immer in den Tag;#B74886 Se bhüetich Gott der Her, und zürnet nüt!#B46942 Se is doch de stillste vun alle to Kark!#B39512 Se is so frisch, as weert en Tulk,#B39513 Se keem ant Bett inn Dodenhemd un harr en Licht in Hand,#B39320 Se kunn de Nacht ni slapen,#B39305 Se lengt (Groth, Klaus)#A39408 Se segg', wat ick vun de Taters stamm,#B11292 Se weer as en Pöppen, so smuck un so kleen,#B39153 Seance (Goethe, Johann Wolfgang)#A34272 Sebastian Bach der Katzenmusik#B38521 [Sebastian Bach der Katzenmusik] (Grillparzer, Franz)#A38521 Sebastian Bachs Apotheose (Schulze, Ernst)#A96495 Sebastian, römischen Geblüts ein Krieger,#B93921 Sebastian (Schlegel, Friedrich)#A94926 Sebastian Wisch, der Neger in Surinam (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32496 Sebastianus Brant#B89885 Sebastopols Eroberung (Grillparzer, Franz)#A38752 Sechs Begünstigte des Hofes#B35452 Sechs Dinge sind nur eins (Angelus Silesius)#A2460 Sechs Fromme von verschiedner Innung#B10096 Sechs Fuß hoch aufgeschossen,#B27887 Sechs Gäste, Hans, bekomm ich morgen,#B83119 Sechs Jahrhunderte flogen dahin; doch magst du zurück dich#B83835 Sechs Stutzer sah ich mit sechs Schönen#B58951 Sechs Tage kannt' ich sie,#B69985 Sechs Tage sollst du tun#B23150 Sechs Thaten müssen Dich/ O Held/ unsterblich machen:#B56671 Sechs Wörtchen nehmen mich in Anspruch jeden Tag:#B89086 [Sechs Wörtchen nehmen mich in Anspruch jeden Tag] (Rückert, Friedrich)#A89086 Sechsläuten (Henckell, Karl)#A48117 Sechsmal hab ich sie angetroffen,#B7298 Sechsmal, zähl' ich anders recht,#B27169 Sechste Romanze (Schlegel, Friedrich)#A94356 Sechste Stufe. Prüfung (Rückert, Friedrich)#A89070 Sechster Abschnitt (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33331 Sechster Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64817 Sechster Gesang: Religion (Lavater, Johann Caspar)#A68496 Sechster Gesang (Wieland, Christoph Martin)#A109663 Sechstes Buch. Das Erdbeben (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69580 Sechstes Buch (Dusch, Johann Jakob)#A23457 Sechstes Buch (Schulze, Ernst)#A96213 Sechstes Buch (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110346 Sechstes Hauptstück (Thoma, Ludwig)#A102538 Sechstes Kapitel (Fontane, Theodor)#A27709 Sechstes Lied (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63870 Sechstes Lied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79071 Sechstes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A106070 Sechstes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105679 Sechstes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105650 Sechstes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105577 Sechsunddreißig Mal und hundert Mal#B86085 Sechsunddreißig Vaterländer#B84398 Sechzehn Jahr alt ist die kleine#B71132 Sechzehnter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A65522 Sechzehnzeiliges Sonnet an eben denselben (Günther, Johann Christian)#A43311 Sechzig Dukaten erhält, wer ein gutes Heldengedicht schreibt,#B93429 Sechzig Jahre (Kerner, Justinus)#A61791 Secundus, der Pythagoräer,#B109325 Sedan (Dahn, Felix)#A18532 Sedanfeier (Henckell, Karl)#A48425 See, See, sonnigste See, soweit du siehst! //#B55843 See, See, sonnigste See, soweit du siehst (Holz, Arno)#A55843 See und Wasserfall (Lenau, Nikolaus)#A68991 Seebild (Grün, Anastasius)#A40136 Seefahrers Abschied (Müller, Wilhelm)#A79265 Seefahrt (Goethe, Johann Wolfgang)#A34125 Seegesicht (Hille, Peter)#A52197 Seegespenst (Heine, Heinrich)#A47331 Seehandlung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52583 Seekönigs Krone (Wille, Bruno)#A110105 Seel', die du mußt im dunkeln Glauben gehen,#B101460 [Seel', die du mußt im dunkeln Glauben gehen] (Tersteegen, Gerhard)#A101460 Seel Ewig/ es ist Zeit von hinnen zu gedencken/#B503 Seel-Ewig/ laß der Welt ihr Schwärmen/ Hüpffen/ Geigen/#B347 [Seel-Ewig/ laß der Welt ihr Schwärmen/ Hüpffen/ Geigen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A347 Seel ewig/ wer die Zeit in Acht nimmt in der Zeit/#B307 Seel ist ein Gefangner; Leib ist ein Gefängnüß;#B73313 Seel', leg dich stets im Demutssinn#B100909 Seel', schaue Gott nur an, nicht, was du tust und bist,#B101126 Seel', schließ die Augen zu vor diesem Rund der Erden,#B100989 Seel', willst du gerne heilig sein,#B102200 Seele! (Bierbaum, Otto Julius)#A8857 Seele (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16008 Seele der Natur (Lachmann, Hedwig)#A67823 Seele der Welt, kommst du als Hauch in die Brust des#B83659 Seele der Welt, unermüdete Sonne!#B69778 Seele des Lebens (Trakl, Georg)#A103950 Seele, du must munter werden,#B13392 Seele! (Engelke, Gerrit)#A25222 Seele, hast du keine Flügel?#B95495 Seele, komm, und ehre deinen könig;#B114701 Seele, leg nichts in Weg! (Tersteegen, Gerhard)#A101211 Seele legt sie auch in den Genuß, noch Geist ins Bedürfnis,#B93402 Seele meines Weibes wie zartes Silber bist du.#B52174 Seele und Leib (Logau, Friedrich von)#A73313 Seele, vergiß sie nicht,#B46129 Seele, wirf den Kummer hin,#B42809 Seelen-Ermunterung (Abschatz, Hans Aßmann von)#A503 Seelen-Freund! hier liegt ein Herze,#B113352 Seelen gibt es, die an Sterne mahnen,#B40101 [Seelen gibt es, die an Sterne mahnen] (Grün, Anastasius)#A40101 Seelen-Handel (Logau, Friedrich von)#A73172 Seelen-Wandelung (Logau, Friedrich von)#A72122 Seelenfreund und Herzensmeister,#B101949 Seelenlos (Wille, Bruno)#A110066 Seelenquartier (Herder, Johann Gottfried)#A50147 Seelenruhe (Thoma, Ludwig)#A102662 Seelenseufzer, vor und unter den Berufsgeschäften zu singen (Tersteegen, Gerhard)#A101658 Seelenvoll neigt dämmernd des Himmels Lichtblau#B71037 Seelenvolle Gabriele!#B93900 Seelenwanderung (Busch, Wilhelm)#A13155 Seelenzauber (Paoli, Betty)#A82394 Seelewig sas auf den wellen#B66745 Seelige Einwendung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15914 Seelige Gedancken (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16230 Seelige Seele (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15870 Seelige Sicherheit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15923 Seelige Zauberey (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15954 Seeliger Weg (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16055 Seeliges Leben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15794 Seeligmachendes Wort (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15969 Seemanns Abschied (Eichendorff, Joseph von)#A23638 Seemanns-Liebe (Wernicke, Christian)#A108981 Seemärchen (Grün, Anastasius)#A39603 Seemärchen (Keller, Gottfried)#A60157 Seemorgen (Lenau, Nikolaus)#A68806 Seemuscheln (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53045 Seepferdchen und Flugfische (Ball, Hugo)#A7954 Seeräuber (Hille, Peter)#A52244 Seerose (Lingg, Hermann von)#A71005 Seeschlacht mit Mondschein (Bierbaum, Otto Julius)#A8767 Seestrand bey Terracina (Abschatz, Hans Aßmann von)#A171 Seffinka (Liliencron, Detlev von)#A70679 Segelfahrt (Flaischlen, Cäsar)#A26187 Segelfahrt (Löns, Hermann)#A75289 Segen der Natur (Büchner, Luise)#A12435 Segen eines Bischoffs (Wernicke, Christian)#A108895 Segen Gottes dem Mann, Segen des Enkels ihm,#B76210 Segen über diesen Ort!#B10970 [Segen über diesen Ort!] (Brentano, Clemens)#A10970 Segenschwerer Traum (Bierbaum, Otto Julius)#A8297 Segenspfänder (Goethe, Johann Wolfgang)#A35163 Segnung (Stadler, Ernst)#A99150 Seh' hin nach fremmdem Land/#B68060 Seh' ich, bei des Tempels Harmonieen,#B12602 Seh' ich das Spätroth, o Freund, tiefer erröthen im Westen,#B42365 Seh' ich dein Aug' in Starrheit süß verloren,#B3814 Seh' ich dein Aug' in Starrheit süß verloren ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3814 Seh' ich Dein Haupt umwunden#B49033 Seh' ich deine zarten Füßchen an,#B9684 Seh ich des Tages wirrendes Beginnen,#B23809 Seh ich dich wieder, du geliebter Baum,#B23978 Seh' ich die Boßheit leben#B17750 Seh ich die Sachen an, werd ich vor Wunder bleich,#B16083 Seh' ich die Vögel fliehn in die Nester,#B7884 Seh' ich die Welt aus meinem Häuschen an,#B33480 Seh ich die Werke der Meister an,#B34367 Seh' ich diesen Dichterling also stolz mit Kränzen prangen,#B79768 Seh' ich Dir im Schooß die bleiche#B49102 Seh ich ein Kind zur Weihnachtsfrist,#B22800 Seh' ich eine schöne Blume,#B88129 [Seh' ich eine schöne Blume] (Rückert, Friedrich)#A88129 Seh' ich eine volle Traube,#B79358 Seh ich einen so lange entwickeln#B38364 Seh' ich euch so vor mir#B89432 Seh' ich euch wieder, goldne Sterne,#B61165 [Seh' ich euch wieder, goldne Sterne] (Kempner, Friederike)#A61165 Seh' ich euch wieder, hochehrwürd'ge Herren,#B102864 Seh' ich eure Bettchen#B88114 [Seh' ich eure Bettchen] (Rückert, Friedrich)#A88114 Seh' ich feuergelb und weiß#B89232 Seh ich im verfallnen, dunkeln#B23829 Seh' ich immer noch erhoben#B92087 Seh' ich in das stille Tal,#B61697 Seh ich jene petrefakte#B62150 Seh ich meine Heerde schertzen /#B112078 Seh' ich Menschen, die in äusserm Schimmer#B98072 Seh ich recht, so kummt mir für,#B71992 Seh' ich sie am Bache sitzen,#B79197 Seh' ich, sprach Hortulan #B26999 Seh' täglich ich mit seltnen Herzensgaben#B10639 Sehen auf Jesum (Tersteegen, Gerhard)#A101284 Sehen möcht ich dich, Nickel, wenn du ein Späßchen erhaschest#B93126 Sehen wir der dünnen Lüfte#B11486 Sehet auch, wie ihr in S*** den groben Fäusten entschlüpfet,#B93010 Sehet dort! Aurora schaut#B33529 Sehet dort den Sonnen-Zeiger! merckt! er zeigt den hellen Schein#B12338 Sehet ihr am Fensterlein#B78235 Sehet, wie artig der Frosch nicht hüpft! Doch find ich die hintern#B93232 Sehn Sie, Bester, dort ums Eck#B21757 Sehnen nach Italien (Tieck, Ludwig)#A103532 Sehnen (Stramm, August)#A100724 Sehnen und Hoffen (Schenkendorf, Max von)#A91763 Sehnend sitz' ich in der Ferne,#B96005 Sehnende Erwartung (Ahlefeld, Charlotte von)#A1381 Sehnlich in die Runde#B18968 [Sehnlich in die Runde] (Daumer, Georg Friedrich)#A18968 Sehnliche Gedanken am 72sten Geburts-Tage der Frau Groß-Mutter (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113125 Sehnliche Klage (Dach, Simon)#A17562 Sehnliche Klage (Dach, Simon)#A17043 Sehnliches Verlangen nach Christo (Röling, Johann)#A87229 Sehnliches Verlangen (Rist, Johann)#A86606 Sehnlichs Verlangen nach vorgenossenen Geistes-Freuden (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36817 Sehnlichster Weißheit-Wunsch (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36592 Sehnsucht (Ahlefeld, Charlotte von)#A1308 Sehnsucht (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4016 Sehnsucht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6614 Sehnsucht aus der Welt (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13447 Sehnsucht (Bierbaum, Otto Julius)#A8053 Sehnsucht (Busch, Wilhelm)#A13154 Sehnsucht (Christen, Ada)#A14544 Sehnsucht (Dauthendey, Max)#A19070 Sehnsucht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20280 Sehnsucht (Dörmann, Felix)#A21945 Sehnsucht (Eichendorff, Joseph von)#A23657 Sehnsucht (Eichrodt, Ludwig)#A24392 Sehnsucht eines Liebenden (Blumauer, Aloys)#A9215 Sehnsucht gab mir ihr weites Kleid,#B19420 Sehnsucht gab mir ihr weites Kleid (Dauthendey, Max)#A19420 Sehnsucht (Geibel, Emanuel)#A28566 Sehnsucht (Goethe, Johann Wolfgang)#A34983 Sehnsucht (Goethe, Johann Wolfgang)#A33717 Sehnsucht hat mich früh geweckt; -#B20378 Sehnsucht hatte mich getrieben#B52481 Sehnsucht (Henckell, Karl)#A48758 Sehnsucht im Herbst (Eichrodt, Ludwig)#A24354 Sehnsucht ins Freie (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52998 Sehnsucht ist Qual!#B76630 Sehnsucht (Jacobi, Johann Georg)#A57783 Sehnsucht (Kerner, Justinus)#A61667 Sehnsucht (Liliencron, Detlev von)#A70664 Sehnsucht (Löns, Hermann)#A75525 Sehnsucht (Matthisson, Friedrich von)#A76214 Sehnsucht (Morgenstern, Christian)#A77624 Sehnsucht (Mörike, Eduard)#A78391 Sehnsucht nach dem Esel mit dem Gelde (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7086 Sehnsucht nach dem Frieden (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66407 Sehnsucht nach dem Frühling (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53335 Sehnsucht nach dem Frühlinge (Uz, Johann Peter)#A105012 Sehnsucht nach dem Kreuze (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45359 Sehnsucht nach dem Lande (Cronegk, Johann Friedrich von)#A15431 Sehnsucht nach dem Vaterland (Haller, Albrecht von)#A44982 Sehnsucht nach dem Winter (Ramler, Karl Wilhelm)#A84701 Sehnsucht nach den Antiken errege der weiche Canova;#B83821 Sehnsucht nach den Bergen (Ahlefeld, Charlotte von)#A1386 Sehnsucht nach der Heimat (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53030 Sehnsucht nach der Ruhe (Cronegk, Johann Friedrich von)#A15432 Sehnsucht nach der Waldgegend (Kerner, Justinus)#A61463 Sehnsucht nach einer Antwort, an den vorigen (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13480 Sehnsucht nach Elsgen (Fleming, Paul)#A27253 Sehnsucht nach Gott (Herder, Johann Gottfried)#A49558 Sehnsucht nach Liebe (Grillparzer, Franz)#A37157 Sehnsucht nach Liebe (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55280 Sehnsucht nach Milde (Strachwitz, Moritz von)#A100453 Sehnsucht nach Mitgefühl (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90525 Sehnsucht nach Neapel (Waiblinger, Wilhelm)#A106023 Sehnsucht nach Rom (Matthisson, Friedrich von)#A76533 Sehnsucht nach Ruhe (Hensel, Luise)#A48900 Sehnsucht nach Ruhe (Kleist, Ewald Christian von)#A63529 Sehnsucht nach Ruhe und Tod (Herder, Johann Gottfried)#A50275 Sehnsucht nach Vergessen (Lenau, Nikolaus)#A68704 Sehnsucht nach Wilhelminen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59505 Sehnsucht (Schenkendorf, Max von)#A92097 Sehnsucht (Schiller, Friedrich)#A92747 Sehnsucht, Schwermut, Wehmut,#B10516 Sehnsucht (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100000 Sehnsucht (Tieck, Ludwig)#A102984 Sehnsucht und Erfüllung (Müller, Wilhelm)#A79313 Sehnsucht verbrennt wie Feuer mein Haus,#B19396 Sehnsucht (Wedekind, Frank)#A106989 Sehnsucht, Zweifel und Verlangen#B112169 Sehnsüchtelei (Heine, Heinrich)#A47561 Sehnsüchtige Melodie (Bierbaum, Otto Julius)#A8102 Sehnsuchtkrank nach dem geliebten Jungen,#B40255 Sehnsuchtsthränen rinnen dir oft, die süßen#B55112 Sehr geehrter Herr! Gestatten#B77931 Sehr ordentlich lebt Stax, denn mit dem Glockenschlage#B33243 Sehr reich bistu und auch sehr karg, Chrysophilus; mich dünckt,#B72871 Sehr schlecht befand sich Mutter Klöhn.#B13353 Sehr schlechte Malereyen, die#B33281 Sehr tadelnswert ist unser Tun,#B13074 [Sehr tadelnswert ist unser Tun] (Busch, Wilhelm)#A13074 Sehr viele Weite ist gemeint damit:#B85879 Sehr weit ist diese Nacht. Und Wolkenschein#B51162 Sehr willkommen, lieber Hase,#B105421 Seht an uns hier in kriegrischer Tracht,#B37740 [Seht an uns hier in kriegrischer Tracht] (Grillparzer, Franz)#A37740 Seht auf eine Rinderherde!#B102832 Seht auf, ihr Männer. Männer dort am Feuer,#B86119 Seht auf Jesus! (Tersteegen, Gerhard)#A102235 Seht! Babel wankt, und sinkt, und fällt,#B35806 Seht da den Vogel mit gerupften Schwingen,#B60186 Seht da den Vogel mit gerupften Schwingen!#B60344 Seht! da sitzt er auf der Matte,#B92601 Seht, da steht der Edle Pranger,#B48486 Seht, da steht er, unser Schneemann!#B53343 Seht: das Dunkel scheint zu blühen!#B20415 Seht den Felsenquell,#B34104 Seht den Himmel, wie heiter!#B105332 Seht den holden Frühling blühn!#B104836 Seht den iungen Bacchus an!#B32018 Seht den kleinen Franz mal an,#B53068 Seht den Korpsier stolzieren!#B48446 Seht den Poet, der immerdar erzählt von Lerchensang,#B59945 Seht den Schuft am Waldessaum#B60693 Seht den Schuft am Waldessaum#B60098 Seht der König König hängen /#B37084 Seht der Tragödie Schöpfer in mir! Der bedürftigen Sprache#B83797 Seht! der Winter ist vergangen;#B77154 Seht der Wunder Reichs- Versamlung / in der Christgeburt hier an!#B36712 Seht die dürre Spielersippe:#B60559 Seht die epischen Zeilen, frei vom Maasse der Sylben,#B58958 Seht! die Gipfel färben sich#B97395 Seht die schöne Edenblum auf dem dürren Heu hie ligen.#B36718 Seht die Wasser, wie sie gleiten,#B103536 Seht dies köstliche Bild, ihr Maler, und lernt das Geheimniß,#B46460 Seht diesen Eichenstamm; gestürzt vom Ungestüm#B83111 Seht doch das kalte Nachtgesicht#B14896 Seht doch den Schläfer dort ins Gras gestreckt!#B78533 Seht dort den Mann mit seiner Löwenmähne,#B25582 Seht dort den Mönch, kapuzumhüllt die Augen!#B40473 Seht dort den Regentropfen beben#B82118 Seht dort die Reihen Kreuze stehen,#B19635 Seht, Freunde, seht, die arme Fliege hier,#B32475 Seht, Gespielen, seht, die Flur#B90493 Seht hier die mexicaner Schöne,#B58976 Seht, hier reicht dem gewaltigen Mann, dem italischen Kriegsgott,#B83836 Seht ihr auf den grünen Fluren#B92064 Seht ihr das Gut am Berge dort?#B97221 Seht ihr den Geist der Freiheit schreiten#B50626 Seht ihr den Mann mit stäubender Perücke?#B68784 Seht ihr die grauen Föhren#B61277 [Seht ihr die grauen Föhren] (Kempner, Friederike)#A61277 Seht ihr die lustigen Brüder ins Erdgetümmel sich mischen,#B93350 Seht ihr dort den alten Bau von Stein,#B61853 Seht ihr dort die altergrauen#B92715 Seht ihr in Leipzig die Fischlein, die sich in Sulzers Zisterne#B93020 Seht ihr jene Kugelpyramide?#B52874 Seht Ihr sie sitzen am Klöppelkissen#B81794 Seht ihr, wenn wir im Kampf#B82626 Seht ihr wie freundlich sich die Stadt#B97106 Seht, in Joseph's grossen, weiten Staaten,#B9555 Seht meine lieben Bäume an,#B14979 Seht meinen Ball mal an!#B53245 Seht mir am Ruder die Herrn! Dir überläßt man das Steuern -#B50833 Seht mir doch die blanken Rinder,#B37357 Seht mir doch mein schönes Kind,#B12729 Seht mir mal mein Elschen an,#B53242 Seht Mirza-Jussuf an, wie er gespreizt einhergeht:#B9805 Seht nur alle raus,#B112352 Seht nur der andern tolles Hasten!#B48771 Seht nur umher die Gegend an,#B33525 Seht, sie haben an das Rathaus aufgeklebt ein neu Edikt,#B40328 Seht und bestaunt die Madonna des holden Lorenzo di Credi:#B83804 Seht unser Oesterreich steht über den Gestirnen,#B16312 Seht unsern Sylvius im Trauer Mantel gehn:#B16348 Seht/ was der Hochmuht kan!#B99485 Seht was die Einbildung nicht tuht (Stieler, Kaspar)#A99295 Seht, was versucht nicht der Mensch, mit dem Tod zu versöhnen das Leben!#B93457 Seht, wie das Schneefeld drüben uns winkt!#B53339 Seht: wie die gantze Welt im Feuer Urtheil steht.#B16236 Seht! wie die Tage sich sonnig verklären!#B90519 Seht, wie ein seichter Fluß, der voller Wirbel läuft,#B44444 Seht, wie ist unsre Wunderfein so elementisch schön!#B72204 Seht, wie Jacobs rose blühet#B114396 Seht, wie sie, die Geschlagene,#B32375 Seht, wir wechseln, leihen, borgen;#B52583 Seht Wunder / was ist das? Gott / an das Creutz anhäfften!#B36762 Sei allem Abschied voran, als wäre er hinter#B86234 Sei antik doch, sei teutonisch,#B23752 Sei arm, der Heilige hat nichts in dieser Zeit,#B2577 Sei auf der Hut, bei Nacht ...#B26166 Sei beklagt, du Kaiserhaupt,#B1529 Sei dankbar! (Tersteegen, Gerhard)#A102091 Sei das Wort die Braut genannt,#B18818 [Sei das Wort die Braut genannt] (Daumer, Georg Friedrich)#A18818 Sei demütig (Kerner, Justinus)#A61306 Sei dennoch unverzagt, gieb dennoch unverloren,#B27339 Sei die Zierde des Geschlechts! -#B34788 Sei dies Geschenk dir Schmuck zugleich und Lehre:#B38701 Sei Dir alles gleich, mein Kind,#B61186 [Sei Dir alles gleich, mein Kind] (Kempner, Friederike)#A61186 Sei doch in Gott getrost und froh#B102213 Sei doch kein Tropf, mein süsses Söhnchen!#B55737 Sei du der feste Punkt, um den die Welt sich dreht,#B82315 Sei du mein Gesang, o weisse,#B103060 Sei du mir treu, bis ich von hinnen muß,#B91036 Sei du nur still in dir#B8717 Sei dumm!#B95866 Sei ein braver Biedermann,#B13050 [Sei ein braver Biedermann] (Busch, Wilhelm)#A13050 Sei ein Held, ertrag die Leiden,#B61069 [Sei ein Held, ertrag die Leiden] (Kempner, Friederike)#A61069 Sei ein Mensch, hab' ein Herz#B60824 Sei ein Philister, der sich stillvergnügt#B55696 Sei ein Philister! (Holz, Arno)#A55696 Sei einfach wahr, mein deutscher Christ,#B37783 [Sei einfach wahr, mein deutscher Christ] (Grillparzer, Franz)#A37783 Sei einsam, treibt dich dein Gemüth#B87469 [ Sei einsam, treibt dich dein Gemüth] (Roquette, Otto)#A87469 Sei er noch so dick,#B106959 Sei es freundlich, sei es böse,#B13168 Sei fremd der Welt, werd kindlich klein#B102360 Sei freudig, liebes Pettergen, du weisst nichts von dem Tage,#B79161 [Sei freudig, liebes Pettergen] (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79161 Sei froh! Du hast das gute Los erkoren,#B54660 Sei fröhlich alles weit und breit,#B30757 Sei fröhlich alles weit und breit (Gerhardt, Paul)#A30757 Sei für alles hochgepriesen,#B92122 Sei geduldig,#B10780 [Sei geduldig] (Brentano, Clemens)#A10780 Sei geduldig! Nimm gelassen,#B107959 Sei gefühllos!#B34952 Sei gegen deine Sünd' gestrenge,#B102095 Sei gegrüßet, kleine Blume,#B49700 Sei gegrüßet, schöne Sonne,#B49605 Sei gegrüßet, schönste Blume,#B50415 Sei gegrüßet und geküsset,#B1452 Sei gegrüßt, du Frau der Welt,#B1804 Sei gegrüßt, du Frühlingszeit,#B53077 Sei gegrüßt, du hehre Halle#B52355 Sei gegrüßt, du Königskammer,#B1531 Sei gegrüßt, du Tag der Freude,#B37520 Sei gegrüßt, mein Gnadenthron,#B1455 Sei gegrüßt mir, Morgenkühle,#B87508 [Sei gegrüßt mir, Morgenkühle] (Roquette, Otto)#A87508 Sei gesegnet das Haus und gesegnet die Flur,#B29586 Sei getrost (Bierbaum, Otto Julius)#A8695 Sei getrost (Geibel, Emanuel)#A28812 Sei getrost, und ob die Stunden#B28812 Sei Gott geheim und treu, indessen#B102398 Sei Gott getreu und dich nicht kehr#B102249 Sei hungrig, arm und sanft, barmherzig, friedlich, rein,#B2465 Sei im Wünschen nicht zu karg,#B40084 [Sei im Wünschen nicht zu karg] (Grün, Anastasius)#A40084 Sei immer Du und sei es ganz!#B38307 [Sei immer Du und sei es ganz!] (Grillparzer, Franz)#A38307 Sei in deinem Trauerfall#B87849 [Sei in deinem Trauerfall] (Rückert, Friedrich)#A87849 Sei in den Wegen Gottes treu,#B102117 Sei klein und eingekehrt, nicht stolz noch sicher lebe,#B101064 Sei krank! scholl dir der Körper Fluch#B38222 Sei kürzer! sprichst du, Grill. Schweig, Grill! du bist nicht klug. #B70067 Sei lauter Licht und steif gleichwie ein Demantstein,#B2283 Sei mild im Tadel, karg im Lobe,#B40102 [Sei mild im Tadel, karg im Lobe] (Grün, Anastasius)#A40102 Sei mir aufs neue gegrüßt,#B22291 Sei mir, Dichter, willkommen! denn dir hat wahrlich die Muse#B78361 Sei mir gegrüßet, o Nacht, du Freundin stiller Betrachtung!#B69279 Sei mir gegrüßet, Wappen Hamonia's,#B99696 Sei mir gegrüßt am Straßenrand,#B100544 Sei mir gegrüßt, des Jahres liebstes Kind,#B90999 Sei mir gegrüßt, du große,#B47186 [Sei mir gegrüßt, du große] (Heine, Heinrich)#A47186 Sei mir gegrüßt, du Holde,#B79235 Sei mir gegrüßt, du holde Blüthe,#B82531 Sei mir gegrüßt, ehrwürdiges Haus des alten Olympus,#B105918 Sei mir gegrüßt! ich sehe Dich wieder, die Du mich gebarest,#B64619 Sei mir gegrüßt im Rauschen deiner Flügel!#B65872 Sei mir gegrüßt, mein Berg mit dem rötlich strahlenden Gipfel!#B92452 Sei mir gegrüßt, mein Österreich,#B37448 Sei mir gegrüßt, mein Österreich#B37738 Sei mir gegrüßt, Melancholie,#B60749 Sei mir gegrüßt, Melancholie,#B60077 Sei mir gegrüßt, o Japan, sei willkommen#B8776 Sei mir gegrüßt, o klingender Frost, du bringst uns die Sonne#B30039 Sei mir gegrüßt, o Königin!#B37271 Sei mir gegrüßt, o mein geliebter Wald!#B13943 Sei mir gegrüßt, o Zeit,#B52150 Sei mir gegrüßt, Ohio, schöner Strom,#B40510 Sei mir gegrüßt! (Schack, Adolf Friedrich von)#A90999 Sei mir gesegnet, frommes Volk der Alten,#B50711 [Sei mir gesegnet, frommes Volk der Alten] (Herwegh, Georg)#A50711 Sei mir gesegnet, heilig Doppelzeichen,#B65899 Sei mir tausendmal gegrüßet,#B30711 Sei mir willkommen, Städtchen#B96683 Sei mir zum letztenmal gegrüßt,#B68756 Sei nicht der Wasserfall, der tosend abwärts strebet,#B82319 Sei nicht kindisch! (Tersteegen, Gerhard)#A102216 Sei nicht mit deinem roten Haar#B70125 Sei nicht nach eignem Wählen fromm,#B101348 Sei nicht so hart, wenn aus der Brust#B14537 Sei nicht so mild mit mir, so gut -#B89381 Sei nicht traurig,#B26309 Sei nicht zu ehrlich mit der Welt! Die Welt will ja betrogen sein.#B51846 Sei niemals sicher (Angelus Silesius)#A2752 Sei nur genau und treu in dem, was vor dir ist,#B101343 Sei nur getrost! Was auch geschieht,#B51777 Sei nur ohne Sorgen,#B88194 [Sei nur ohne Sorgen] (Rückert, Friedrich)#A88194 Sei nur rein wie der Schwan, und es sprossen von selber die Flügel#B29178 Sei nur robust! Wie du dich stellst,#B48773 Sei, o Theokritos, mir, du Anmutsvollster, gepriesen!#B78283 Sei rein, schweig, weich und steig auf in die Dunkelheit,#B2794 Sei ruhig, armes Herz! Bald wird die Stunde schlagen,#B77076 Sei's, daß einige mir mein unstät Leben zu tadeln#B83841 Sei's gegeben, wie's mich packte,#B77404 Sei sanft und höhnisch! (Scheerbart, Paul)#A91367 Sei, Schöne, nicht verletzt, daß dieser schlechte Ring#B26852 Sei, Seele, du Marie (Wille, Bruno)#A110160 Sei segg'n jo ümmer, Teterow,#B85295 Sei sehr gegrüßt, du Stadt, in Holland auserkoren#B81019 Sei so beherzt und gut du willt,#B102420 Sei stark, du meine Männin, reiche mir#B13820 [Sei stark, du meine Männin, reiche mir] (Chamisso, Adelbert von)#A13820 Sei stark! (Henckell, Karl)#A48336 Sei stark, mein Freund! und laß' kein weichlich Zagen#B82430 Sei stets bereit! (Tersteegen, Gerhard)#A102089 Sei stets dem Zug der Gnade treu#B102224 Sei still, du sollst nicht traurig sein!#B107123 Sei still ... (Löns, Hermann)#A75551 Sei still, mein Kind, ich schiesse mich nicht tot,#B45920 Sei still! (Strachwitz, Moritz von)#A100494 Sei still und laß dich Gott in allen deinen Sachen,#B101108 Sei stolz, mein würdigs Haar, das ist der teure Kranz,#B27418 Sei stumm, mein Freund, so sprachst du leise#B89215 Sei tapfer! Sei ein Mensch! Du trägst das Zeichen#B5015 Sei treu und, kann es sein, vollkommen,#B102385 Sei uns gegrüßt, o schöne Morgenröte!#B49344 Sei uns willkommen, Dichterkind,#B104259 Sei uns willkommen, freudige Stunde,#B37413 Sei unser Fenelon, so weise, mild und gut!#B90679 Sei unsterblich, weil zum Mutterschoße#B5239 Sei vor mir, Vaterlands, Du, Deutschlands Genius!#B49976 Sei, was Du bist und werden sollt#B50448 Sei willig, edler Ring, mich willig zu gelosen#B27479 Sei willkommen an des Morgens goldnen Toren,#B92366 Sei willkommen, Heimatherde,#B87426 Sei willkommen im Freien, Antonio! Selten erscheinst du:#B83756 Sei willkommen, lieber Frühling!#B52968 Sei willkommen, liebster Freund,#B1634 Sei willkommen, Wandersmann,#B61459 Sei willkommen, Zwielichtstunde!#B90991 Sei wohl gegrüßet, guter Hirt,#B30717 Sei wohlgemut, o Christenseel,#B31040 Sei wohlgemut, o Christenseel (Gerhardt, Paul)#A31040 Sei wolgemuth, laß Trauren sein,#B80925 Sei züchtig, keusch und still; wer unbedachtsam rennt,#B2434 Seid alle ruhig, seid alle stille,#B75953 Seid doch einmal mein Gast, Herr Plitt!#B13020 Seid eins! (Geibel, Emanuel)#A29668 Seid fromm, wie die Tauben (Wernicke, Christian)#A109037 Seid gegrüßt, ihr ewgen Sonnen,#B1478 Seid gegrüßt, ihr heilgen Trümmer,#B37334 Seid gegrüßt, ihr Honiggraben,#B1516 Seid gegrüßt, ihr treuen Alten,#B4978 Seid gegrüßt, ihr werthen Pfänder,#B92089 Seid gegrüßt, ihr zufluchtsvolle Schatten,#B54258 Seid gegrüßt mit Frühlingswonne,#B104167 Seid, geliebte kleine Lieder,#B34914 Seid getrost, ihr Schäferinnen,#B1837 Seid ihr da glücklich vorbei, so naht euch dem zielenden Hofrat#B93014 Seid ihr, Götter dieser Erde,#B95565 Seid ihr's wieder, finstre Wälder,#B46252 Seid ihr so arm in eurem eignen Haus,#B37694 Seid ihr vorausgegangen,#B37331 Seid ihr wirklich bessern Blutes als das bürgerliche Pack:#B50883 Seid immer weise und beharrlich,#B24473 Seid mehr als sehr gegrüßt, ihr Nymphen dieser Enden,#B27345 Seid mir gegrüßt, die Ihr um Jupiter's ewigen Thron tanzt,#B49748 Seid mir gegrüßt, du alte Veste,#B103552 Seid mir gegrüßt, ihr deutschen Frauen,#B52525 Seid mir gegrüßt im Sonnenglanz,#B91600 Seid mir gesegnet, meiner Heimat Gründe,#B60343 Seid mir gesegnet, meiner Heimat Gründe,#B60185 Seid mir nur nicht gar zu traurig,#B13135 [Seid mir nur nicht gar zu traurig] (Busch, Wilhelm)#A13135 Seid, o Geister des Hains, o seid, ihr Nymphen des Flusses,#B34188 Seid redlich von Gesinnung,#B52911 Seid, sagte Zeus, ihr Vögel! und es war#B32210 Seid sehr gegrüßt, ihr Ufer der Zirkassen,#B27160 Seid stolz! es klingt kein Gold der Welt#B50652 Seid umschlungen, Milliarden!#B50989 Seidenes Bett, bald hegst du den reizenden Leib der Geliebten,#B96323 Seifenblasen (Liliencron, Detlev von)#A70887 Seiltäntzer bei Hofe (Logau, Friedrich von)#A73195 Sein Angedenken, das bei Wittwen und bei Waisen#B33223 Sein angenehmes Blat erbrach ich mit Vergnügen,#B112160 Sein' augen und sein mund#B113863 Sein Auskommen weiß der Mann/#B1218 [Sein Auskommen weiß der Mann] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1218 Sein Beyspiel bringt mir mehr als seine Lehre Frucht;#B108270 Sein Bild (Grün, Anastasius)#A40363 Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe#B85887 Sein Bündel Holz am Rücken bringt#B68777 Sein das di güldnen hahr? ach gold! si können zwüngen#B111994 Sein eigenes Gesicht verwundernd anzustarren,#B33265 Sein Eigenschafft und Art bekam ein iedes Thier,#B72628 Sein eigner Herr und Meister sein,#B101110 Sein Freund, der Thürmer, war noch wach,#B55808 Sein Glauben, Hoffen, Lieben war die Flasche!#B31826 Sein Glück auf das Gestirne gründen,#B112099 Sein Glück für einen Apfel geben,#B69952 Sein Handgriff (Schiller, Friedrich)#A93157 Sein Haus hat der Fischer gebaut,#B97274 Sein Jagdschloß war auf viele Meilen weit#B71261 Sein künftig Schicksal zu erfahren,#B30298 Sein Lächeln scheint, so klar und weich,#B80331 Sein Leben (Schlegel, August Wilhelm)#A93944 Sein oder Nichtsein ist hier keine Frage;#B50740 Sein Pfund hält Cleon nicht geheim,#B108462 Sein Qwodlibet geföllt ihr so außdermahßen (Holz, Arno)#A55948 Sein Ruhm, der kan bestehn, und sein Gerücht ist ächt,#B74526 Sein Schicksal (Schiller, Friedrich)#A93381 Sein schnelles Steigen ist leicht erklärlich:#B38473 Sein Weib sah' Abaco in stoltzen Kleidern gehen,#B108899 Seind es haar oder garn das krauslecht reine gold,#B106783 Seine Aehnlichkeit mit Apollen (Götz, Nicolaus)#A36510 Seine Antwort (Schiller, Friedrich)#A93272 Seine Beute, die Schätze der Welt, hat der Feldherr, der Cäsar,#B105604 Seine Diener füttern mit mehr und mehr#B85794 Seine Excellenz der Kriegs-Rock spießte nun aus einem Fasse#B31760 Seine Flavia vergleicht#B82881 Seine Gebote sind nicht schwer (Angelus Silesius)#A2225 Seine geliebte wolte ins kloster gehen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53495 Seine Hand leg an den Pflug, wer dazu beruffen ward;#B73439 Seine Hoffnung und sein Sehnen#B96678 Seine hohe, spitze Kappe,#B46048 Seine Majestät befahlen,#B58796 Seine Meinung ist die rechte,#B13354 Seine Meinung sagt er von seinem Jahrhundert, er sagt sie,#B93117 Seine Schüler hörten nun auf, zu sehn und zu schließen,#B93105 Seine Schwachheit gibt an Tag,#B73364 Seine Toten mag der Feind betrauern:#B35433 Seine Unsterblichkeit teilt mit dem sterblichen Bruder der Halbgott,#B93398 Seine Zopfigkeit, der ernste#B31844 Seinem Freunde Alexander Baron von Simolin (Müller, Wilhelm)#A79474 Seinen Beutel baue vor, wer ein wüstes Gut wil pflügen!#B73565 Seinen Weg hat alles Fleisch in der ersten Welt verterbt;#B73877 Seiner Boten einen#B96832 Seiner Freundin (Schenkendorf, Max von)#A91936 Seiner Herrin (Schenkendorf, Max von)#A91931 Seiner kleinen Philomele#B49663 Seiner Laune giftig und wild#B38707 Seiner Liebe Anfang (Stieler, Kaspar)#A99253 Seiner liebsten lob (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106383 Seiner Majestät dem jetztregierenden König von Preussen (Grillparzer, Franz)#A38242 Seiner Tage dunkles Ringen,#B29290 Seiner Trauten (Zesen, Philipp von)#A111984 Seines Lebens und der Welt kan am besten der genissen,#B74769 Seinestimmung in Paris (Henckell, Karl)#A48670 Seis denn gebückt, muß man sich bücken,#B37956 Seit Adam in den Apfel biß,#B55081 Seit alter Zeit her war des Hauses Wand#B59883 Seit auch ein Modenkalender die Wunder der Traubenkur feiert,#B76438 Seit das theure evangelgen herrscht#B113810 Seit daß die liebliche Korelle #B27124 Seit dem der Weise von Stagyr#B35842 Seit der erste Liederton#B87410 Seit der hohe Gott der Lieder#B104527 [Seit der hohe Gott der Lieder] (Uhland, Ludwig)#A104527 Seit die grünen Flammen erglommen#B48740 Seit die Liebe mich beseelet,#B49568 Seit die Liebste war entfernt,#B47128 [Seit die Liebste war entfernt] (Heine, Heinrich)#A47128 Seit die Reben unterm Laube#B87400 Seit dies an mir geschah, sind vier Jahrzehnte#B51470 Seit du dich von mir gewendet,#B39923 Seit Du gestorben, bin ich recht allein.#B14751 Seit Du mich verlassen#B14735 Seit du nun schweigst ... (Heyse, Paul)#A51255 Seit du nun schweigst, sind mir die Dinge stumm.#B51255 Seit du von mir für immer bist gegangen#B89443 Seit du von mir weggegangen,#B82157 Seit du warst hinweggenommen,#B61780 Seit du zerflossen bist in Dunst und Geist,#B67822 Seit einer Stunde ist um ein Ding mehr#B85840 Seit Er gestorben, den ich liebe,#B49038 Seit er, klein beinah, aus dem Toril#B86050 Seit Ewigkeiten schon#B89394 Seit grauer Vorzeit wurde hier gekämpft;#B18529 Seit ich dich küsse (Dauthendey, Max)#A19394 Seit ich dich zuletzt gesehen,#B90753 Seit ich dir mein ganzes Herz entladen,#B106988 Seit ich Florenz verließ#B103682 Seit ich IHM verträue/#B56182 Seit ich ihn gesehen,#B13755 Seit ich ihn gesehen (Chamisso, Adelbert von)#A13755 Seit ich trat in deine Kreise,#B29583 Seit ich von dir gekostet,#B37356 Seit ihr die Berge versetzet mit archimedischen Kräften,#B60598 Seit ihr so eifrig im Studieren,#B39000 Seit in der Näh' ich mein Hänschen gesehn,#B77376 Seit Jahrtausenden#B106874 Seit JESUS, das schaaf#B114065 Seit jr dan stumm, das jr nicht wolt#B26054 Seit mir Süßeres geschehn (Dauthendey, Max)#A19276 Seit Morgen ruht er. Da die Sonne rot#B51032 Seit nun Gott die Welt durchschnitten#B5169 Seit Reiz und Jugend verschwunden,#B38733 Seit sie damals, bettheiß, als die Hure#B85994 Seit siebzehn Jahren steht#B94251 Seit Tausend Jahren unverdrossen#B31660 Seit Thrax sein Amt erhielt, verlohr er sein Gesicht;#B25369 Seit vielen Jahren hab ich still#B34550 Seit vielen Jahren kannt' ich dich.#B32957 Seit wann du mein? ich weiß es nicht:#B20287 Seit zwanzig Jahren steht nun unser Reich,#B18554 Seitdem dein Aug' in meines schaute#B91185 Seitdem die Liebe dir genaht, der Reinen,#B28584 Seitdem die wunden-herrlichkeit an hand und fuß#B114264 Seitdem du mit den höchsten Mächten#B69194 Seitdem man Niemand mehr der Esel König nennt,#B59318 Seitenhöhlgen! Seitenhöhlgen!#B114813 Seither daß unser Stadt verschantzet und bewehret,#B71515 Seither der Geilheit Nest ward so mit Band verbunden,#B74582 Seither deß Krieges Arg das Gute fast vertrieben,#B72258 Sejour de Muses et de puces#B37255 [Sejour de Muses et de puces] (Grillparzer, Franz)#A37255 Sektions-Wut (Schiller, Friedrich)#A93110 Seladon (Götz, Nicolaus)#A36494 Selb-Betrug (Logau, Friedrich von)#A74527 Selber der Gesundheit Fülle#B87804 [Selber der Gesundheit Fülle] (Rückert, Friedrich)#A87804 Selber liebe ich den Sport,#B102870 Selbgunst (Logau, Friedrich von)#A73746 Selbigen Tag vmb den Abend zur Kobbelbude (Dach, Simon)#A16742 Selblieb handelt immer recht; dann ihm gibet Recht und Rath#B73746 Selblieb klagt, daß alles Volck ihn so hasset ohne Schuld;#B74261 Selbst auf geknicktem Ast mag froh der Vogel singen;#B82273 Selbst den Tod wollt' ich belügen,#B87787 [Selbst den Tod wollt' ich belügen] (Rückert, Friedrich)#A87787 Selbst der Engel entschwebt Wonnegefilden, lässt#B63940 Selbst die Musik beruht zuletzt auf Zahl und Verhältniß,#B46618 Selbst ein so himmlisches Paar fand nach der Verbindung sich ungleich:#B34194 Selbst-Erkäntnüß (Logau, Friedrich von)#A72585 Selbst (Herder, Johann Gottfried)#A49853 Selbst Ketzer ärgern sich#B18758 [Selbst Ketzer ärgern sich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18758 Selbstanklage (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95066 Selbstbetrug (Goethe, Johann Wolfgang)#A33646 Selbstbildnis aus dem Jahre 1906 (Rilke, Rainer Maria)#A85912 Selbstentäuszerung: Selbsterfüllung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20390 Selbsterforschung am Abend (Hensel, Luise)#A48912 Selbsterkenntniß (Hebbel, Friedrich)#A46504 Selbstgefallen bringt die Nacht,#B102277 Selbstgefällig (Busch, Wilhelm)#A13286 Selbstgefälligkeit (Tersteegen, Gerhard)#A100854 Selbstgefühl (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6537 Selbstgefühl (Goethe, Johann Wolfgang)#A34379 Selbstgehn bringt viel Müh und Klagen;#B102349 Selbstgenügsamkeit des Zechers (Müller, Wilhelm)#A79330 Selbstgeständnis (Mörike, Eduard)#A78595 Selbstkritik meiner Dramen (Hebbel, Friedrich)#A46607 Selbstleuchtend steht der Mond groß an den Rampen (Dauthendey, Max)#A19548 Selbstliebe ist es nur, oft unter Demutschein,#B101362 Selbstliebe und Gottesliebe (Tersteegen, Gerhard)#A101251 Selbstliebe zeigt die beste Seit';#B102339 Selbstlob (Platen, August von)#A83938 Selbstmord (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59279 Selbstporträt (Holz, Arno)#A55672 Selbstqual (Christen, Ada)#A14642 Selbstquälerei (Hölderlin, Friedrich)#A54380 Selbstredend! (Holz, Arno)#A55739 Selbsttreue (Henckell, Karl)#A48725 Selbstverleugnung besser als Gaben (Tersteegen, Gerhard)#A100846 Selbstverleugnung (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99798 Selbstvernichtung in der Selbsterhaltung (Hebbel, Friedrich)#A46595 Selbstvertrauen (Matthisson, Friedrich von)#A76520 Selbstwelt ist nur bei wenigen,#B48822 Selbstzersetzung (Wedekind, Frank)#A106974 Selene, was mich stets ergözt,#B42553 Selge sünder-herzen von dem siegelring#B113867 Selge wanderer, die ihr in die Ferr fuhrt#B114393 Selig alle, die im Herrn entschliefen;#B55236 Selig anlächelnder Lenzeskuß,#B100638 Selig beim funkelnden#B76454 Selig beschwingt den zarten Leib,#B89325 Selig bist du, liebe Kleine,#B34170 Selig der, dem reine Herzensgüte,#B97980 Selig durch die Liebe#B92262 Selig' Ewigheit,#B17501 Selig machen kan nur einer;#B71583 Selig machet, glaubt es nicht, der Glaube,#B24410 Selig rauschen heut des Waldes Kronen,#B5070 Selig sind die Armen im Geiste (Saar, Ferdinand von)#A89321 Selig sind die Armen! (Tersteegen, Gerhard)#A102478 Selig sind die Armen (Tersteegen, Gerhard)#A101077 Selig sind die Auserwählten,#B13100 [Selig sind die Auserwählten] (Busch, Wilhelm)#A13100 Selig sind die friede machen,#B114697 Selig sind, die nicht sehen, und doch glauben (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45342 Selig sind, die reines Herzens sind! (Tersteegen, Gerhard)#A102480 Selig sind die Sanftmütigen! (Tersteegen, Gerhard)#A102477 Selig sind die Todten (Logau, Friedrich von)#A72216 Selig sind im Geist die Armen,#B23173 Selig sterben (Wille, Bruno)#A110173 Selig (Tersteegen, Gerhard)#A102012 Selig wandelt dort ein Ritter#B69219 Selig, welchen die Götter, die gnädigen, vor der Geburt schon#B92636 Selig, wem in Lautenklängen#B24568 Selig, wer sich suchet Raum#B1560 Selig, wer zu aller Stund'#B100947 Selig, willenlos dahingegeben,#B21916 Selige Erkenntnis Gottes (Tersteegen, Gerhard)#A101986 Selige Ewigkeit (Dach, Simon)#A17501 Selige Ewigkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101331 Selige Gemeine, der des Lammes blut#B113865 Selige Gemeine! fahr ins Lämmes blut#B114064 Selige Grüße (Hille, Peter)#A52211 Selige Kinderzeit!#B80023 Selige Kunde tönt:#B18650 [Selige Kunde tönt] (Daumer, Georg Friedrich)#A18650 Selige Ruhe (Roquette, Otto)#A87302 Selige Sehnsucht (Goethe, Johann Wolfgang)#A35186 Selige Sonne, du darfst spenden#B109925 Selige Sonne! Du darfst spenden#B110050 Selige Stunde! Da mir meine Bertha#B69285 Seliger Gebieter von der ganzen wolk!#B114063 Seliger Machiavelli! du starbst, als eben Fiorenza#B83891 Seliger Tod (Uhland, Ludwig)#A104182 Seliges Ende der Leiden (Tersteegen, Gerhard)#A101384 Seliges Ende (Immermann, Karl)#A57602 Seligkeit der Liebe (Herder, Johann Gottfried)#A50052 Seligkeit (Otto, Louise)#A82056 Seligmacher (Logau, Friedrich von)#A71580 Seligmacherey (Logau, Friedrich von)#A71583 Seligs volk der zeugen-wolk,#B114694 Selinde (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30336 Selinde sah vor wenig Tagen#B107707 Selma an Selmar (Sommer, Elise)#A98133 Selma an Selmar (Sommer, Elise)#A98194 Selma an Selmar (Sommer, Elise)#A97790 Selma und Selmar (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64073 Selma (Voß, Johann Heinrich)#A105326 Selma (Voß, Johann Heinrich)#A105313 Selmar an seinen Bruder (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95233 Selmar, dein Wort: Du erscheinst, stirbst du vor mir,#B64282 Selmar und Selma (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64278 Selten besser (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16073 Selten erfreut' ich mich lange des Eigners im zierlichen Schlosse.#B76434 Selten erhaben und groß und selten würdig der Liebe,#B93024 Selten habt ihr mich verstanden,#B47252 [Selten habt ihr mich verstanden] (Heine, Heinrich)#A47252 Selten ist die Rache recht; recht zum minsten wird geacht#B73252 Selten ist wol abgegangen,#B73846 Selten kommt's uns gelegen (Tersteegen, Gerhard)#A100852 Selten nur hab' ich von dir im langen Leben gesprochen,#B33157 Selten reicht ein Schauer feuchter Fäule#B86070 Selten thut ein Hofemann, was er thut, nach eigner Art;#B74741 Selten wird mit einem Weibe gar viel Haupt-Gut überkummen,#B73434 Seltene Wollust sog ich aus jenen Gefühlen,#B48365 Seltnes ward von uns erlebet,#B96827 Seltsam! aber wahr empfunden#B88545 [Seltsam! aber wahr empfunden] (Rückert, Friedrich)#A88545 Seltsam fürwahr,#B89327 Seltsam sind des Glückes Launen,#B106983 Seltsam spielest du oft mit Sterblichen, Amor! es liebet#B104307 Seltsam verlächelnd schob der Laborant#B85988 Seltsame Jungferschafft (Logau, Friedrich von)#A73872 Seltsamer Traum (Mörike, Eduard)#A78381 Seltsamer Zorn des Cleons (Hagedorn, Friedrich von)#A44389 Seltsames Land! Hier haben die Flüsse Geschmack und die Quellen,#B93040 Seltsames wird von Hermippus, dem römischen Weisen, dem Pfleger#B78512 Semiramis an ihren Sohn Nynias (Wernicke, Christian)#A108305 Semiramis (Stadler, Ernst)#A99016 Semire (Ewald, Johann Joachim)#A25372 Semire trägt den runden Arm mit Kanten leicht bedeckt,#B25372 Semnon und das Orakel (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30298 Send' einen Engel nieder,#B95273 Send ihr Blumen und Frücht aus nieversiegender Fülle,#B54568 Sendet die jüdische Braut dem nie gesehenen Freier#B32987 Sendschreiben an den Priester (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111460 Sendschreiben an die Herrn Verfasser derer Hamburgischen Berichte (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111320 Sendschreiben an eine Schlesische Dichterin (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111387 Sendschreiben an Herrn Johann Gottfried Hahn in Leipzig (Günther, Johann Christian)#A43242 Sendschreiben an Ihro Excellenz Herrn von Brühl (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111449 Sendschreiben an Ihro Hochfürstl. Durchl. (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111400 Sendschreiben an Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen Meinungen (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111515 Sendschreiben an Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Weimar (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111530 Sendschreiben an Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Weymar (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111514 Sendschreiben an Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen Weymar (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111343 Sendschreiben an Ihro Hochfürstl. Durchlaucht zu Sachsen-Weymar (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111396 Sendschreiben an Ihro Königl. Majestät von Pohlen (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111446 Sendschreiben an Ihro Königliche Majestät von England (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111509 Sendschreiben (Goethe, Johann Wolfgang)#A34261 Sendschreiben (Grillparzer, Franz)#A37366 Sendschreiben (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111048 Sendung (Brentano, Clemens)#A10228 Seneca Epist. 26 (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53560 Senecio hat eine Seuche, daran er sterben muß;#B73537 Sengend über den Feldern#B80189 Senior Hermann Bödeker (Kempner, Friederike)#A61090 Senk dich als ein Kindelein in die süße Gnade ein! (Tersteegen, Gerhard)#A101411 Senk dich fein tief in Gottes Lieb' hinein,#B100819 Senk dich ins stille Nun, den göttlich'n Augenblick,#B100905 Senke, strahlender Gott, die Fluren dürsten#B92504 Senket von Sedan die Siegesfahnen,#B18500 Senkt sich die Sonn in klarer Herrlichkeit,#B14196 Sensationen (Dörmann, Felix)#A22026 Sense, Sense, böses Eisen,#B18966 Sentillo ruht in diesem Grab:#B83162 September (Löns, Hermann)#A75396 September (Müller, Wilhelm)#A79292 Septemberabend; traurig tönen die dunklen Rufe der Hirten#B104006 Septembermorgen (Mörike, Eduard)#A78326 Serafina an ihr Klavier (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95749 Serafina an ihren Schutzgeist (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95751 Serafina's Weihgesang (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95755 Seraphim'sche Heere,#B83470 Serenade (Flaischlen, Cäsar)#A26358 Serenade (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79121 Serenade (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78647 Serenade (Sack, Gustav)#A90439 Serenade (Schack, Adolf Friedrich von)#A90863 Serenata. Auf Herrn Licentiat Brehm erhaltene Doctor-Würde (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111026 Serenata (Claudius, Matthias)#A14938 Serenata, oder Abendmusik (Gottsched, Johann Christoph)#A36119 Serenata (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111270 Serenata (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110565 Serenate (Haller, Albrecht von)#A45241 Serenate (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52605 Serenens Unbestand (Götz, Nicolaus)#A36525 Sermione (Heyse, Paul)#A51736 Serpentinreiterin (Hille, Peter)#A52195 Sertor (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70182 Servil (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83180 Servite Domino in laetitia (Heyse, Paul)#A51786 Sesostris (Ahlefeld, Charlotte von)#A1287 Set Förster Knoop to Krog in'n Drögen#B11325 Setz dich in Mittelpunkt, so siehst du alls zugleich,#B2431 Setz dich, mein Freund, die Sach' ist wichtig,#B102328 Setz' einen, der doch itzt nicht lebt auf dieser Erden,#B26457 Setz' einen Frosch auf einen weißen Stuhl,#B79821 Setz' in des Wagens Finsterniß#B70493 Setze dich, mein Geist, ein wenig#B101761 Setze mir nicht, du Grobian,#B35399 [Setze mir nicht, du Grobian] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35399 Setze nur immer Mottos auf deine Journale, sie zeigen#B93156 Setzet all euer Vermögen zusammen/#B62457 Setzet an/ blaset die feyer Trommeten/#B62397 Setzet, ihr trafts mit euerer Kunst, und erzögt uns die Jugend#B63752 Setzet immer voraus, daß der Mensch im ganzen das Rechte#B92528 Setzt der Löwe in Gedanken tief#B25094 Setzt ihr aus Spiegeln den Spiegel zusammen? Warum denn aus Bildern#B46559 Setzt ihr das Bild der Gnadenmutter#B38842 Setzt mir, soll ich heiter schlürfen,#B29366 Seuffer (Logau, Friedrich von)#A73827 Seufftzer einer glaubigen Seele nach Bethlehem (Klaj, Johann)#A63307 Seuffzer an eben selbige Person der H.H. Dreyfaltigkeit (Gryphius, Andreas)#A41215 Seufzen eines Gefangenen nach der Erlösung durch Christus (Tersteegen, Gerhard)#A101692 Seufzend geht die Lieb' von hinnen,#B5449 Seufzende Übergabe des Herzens an Jesus (Tersteegen, Gerhard)#A101767 Seufzer an den Früling (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32109 Seufzer, die ihr wehet,#B87747 [Seufzer, die ihr wehet] (Rückert, Friedrich)#A87747 Seufzer eines Dorfwirths (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82911 Seufzer eines Kranken (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70165 Seufzer eines Ungeliebten (Bürger, Gottfried August)#A12661 Seufzer (Glaßbrenner, Adolf)#A31601 Seufzer (Miller, Johann Martin)#A77329 Seufzer (Mörike, Eduard)#A78400 Seufzer nach dem Himmlischen Vaterlande (Schlegel, Friedrich)#A94856 Seufzer (Platen, August von)#A83877 Seufzer unter währender Wienerischen Belagerung (Gryphius, Christian)#A41959 Seufzer zu Gott (Angelus Silesius)#A3604 Seufzerlaube (Löns, Hermann)#A75475 Sexuelle Aufklärung (Thoma, Ludwig)#A102860 Sey allen diensthafft (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15939 Sey barmhertzig (Plavius, Johannes)#A84234 Sey bereit zu sterben/ wenn Gott wil (Plavius, Johannes)#A84304 Sey danckbar (Plavius, Johannes)#A84296 Sey denn Krieg, weil Krieg seyn muss! doch er schütze nur, röthe#B64326 Sey der Obrigkeit vnterthan (Plavius, Johannes)#A84243 Sey du Petrarch, mich zu besingen!#B33055 Sey ehrerbietig (Plavius, Johannes)#A84246 Sey ewig heilig, Schweizerbund!#B68398 Sey freudig Israel/ dein König kömmt zu dir:#B529 Sey freudig Israel/ dein König kömmt zu dir (Abschatz, Hans Aßmann von)#A529 Sey freundlich (Plavius, Johannes)#A84247 Sey friedlich (Plavius, Johannes)#A84233 Sey gegrüßt an dem Tage, der dich der Preußischen Welt gab,#B84661 Sey getrost, O meine Seele,#B17411 Sey immerhin der Hand entrißen,#B42685 Sey in der that ein Christe (Plavius, Johannes)#A84208 Sey keüsch vnd züchtig (Plavius, Johannes)#A84232 Sey mehr als ein Mensch (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15666 Sey mein Gesang, du, die von Ewigkeit#B58872 Sey, meine Seel', in dich gestellt,#B17348 Sey mir beliebter Ort gepriesen,#B112609 Sey mir gegrüßt,#B103086 Sey mir gegrüsst, des Abends traute Stille!#B97956 Sey mir gegrüßt Mycon!#B31361 Sey mir gegrüßt Philint! sey mir gegrüßt!#B63583 Sey mir gesegnet, Du, den Menschenliebe#B1350 Sey mir gesegnet, goldne Ehe,#B58781 [Sey mir gesegnet, goldne Ehe] (Karsch, Anna Louisa)#A58781 Sey mir heilig, o Flur, wo Michaelis schläft,#B55114 Sey mir, sterbendes Jahr, sey mir zum letztenmal,#B66179 Sey mir willkommen, Dämmerung!#B33450 Sey mir willkommen, theuerster#B9504 Sey mit Gott zu frieden (Plavius, Johannes)#A84254 Sey nicht falsch (Plavius, Johannes)#A84272 Sey nicht in der Rechnung faul/#B1055 [Sey nicht in der Rechnung faul] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1055 Sey nicht leckerhaftig (Plavius, Johannes)#A84291 Sey nicht misgönstig (Plavius, Johannes)#A84255 Sey nicht rachgierig (Plavius, Johannes)#A84223 Sey nicht sicher (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15763 Sey nicht zänckisch (Plavius, Johannes)#A84256 Sey Nichts (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15964 Sey ohne Kummer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15948 Sey reinlich (Plavius, Johannes)#A84292 Sey sanftmüthig (Plavius, Johannes)#A84231 Sey selbst derselbe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15952 Sey still / gib Gott die Ehr! Er weiß die zeit zu finden:#B36660 Sey Stille (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16024 Sey tausendmahl/ o schönstes kind/ willkommen/#B53638 [Sey tausendmahl/ o schönstes kind/ willkommen] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53638 Sey unbeweglich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16064 Sey verschwiegen (Plavius, Johannes)#A84288 Sey vielfältig mal gegrüßt#B114387 Sey vollkommen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15653 Sey, was du bist (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15961 Sey, was du lebst, du hoffst, du glaubst, du liebst, du bist,#B15952 Sey Willkommen heilge Nacht#B63291 Sey willkommen, holder Engel!#B21647 Sey willkommen uns, du holder Morgen,#B98049 Sey wolgemuht / mein Herz! nun bistu wol gerüst /#B36799 Sey zufrieden meine Seele/#B56841 Seyd glücklich hier und dort; seyd selig denn gepreist,#B71564 Seyd lustig, seyd lustig, sprach Marcus, ihr Kinder!#B72406 Seyd lustig und fröhlich#B7001 Seyd mir beklagt, ihr, in das Garn verlockte!#B58192 Seyd mir gegrüßt, ihr Herren von dem Dohm!#B58332 Seyd mir gegrüßt, ihr längst ersehnte Fluren,#B42082 Seyd mir gegrüsst! Wie lebt ihr, meine Freunde,#B84851 Seyd noch einmal gegrüsset#B113046 Seyd noch einmal gegrüsset (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113046 Seyd tausentmal gegrüßt, ihr wol bestirnten Stunden,#B32525 Seyd willkommen/ seyd willkommen#B111687 Seydelmann auf dem Todbette (Herwegh, Georg)#A50878 Seydlitz und der Bürgermeister von Ohlau (Fontane, Theodor)#A27871 Seydt fromm wie die Tauben (Wernicke, Christian)#A108428 Seydt mir tausentmal wilkommen,#B16545 Seyn und nicht scheinen (Logau, Friedrich von)#A72878 Seyt die schöne Kunst entsprossen/ #B111699 Seyt jetzt und allezeit#B81535 Seyt wir in Erfahrung kommen,#B81529 Sgricci (Waiblinger, Wilhelm)#A105863 Shakespeare an seinen Ausleger (Grillparzer, Franz)#A38198 Shakespeare braucht keine Verteidigungswaffen,#B38601 [Shakespeare braucht keine Verteidigungswaffen] (Grillparzer, Franz)#A38601 Shakespeare (Hebbel, Friedrich)#A46548 Shakespeare (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78872 Shakespeare und Michel Angelo (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79131 Shakespeare und Michel Angelo scheinen häufig dem Schüler#B79131 Shakespeare war kein Britte, wie Jesus Christus kein Jude,#B46548 Shakespeares Geist (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69828 Shakespeares Testament (Hebbel, Friedrich)#A46659 Shakspeares Sonette und übrigen Jugendgedichte (Schlegel, August Wilhelm)#A93943 Shelley (Herwegh, Georg)#A50699 Si c' est pour mon pucelage (Plavius, Johannes)#A84032 Si quid, amicorum charissime, si fuit unquam#B43288 Si Venerem matrem volucrî vexare sagitta#B84123 Si zühn den sanften hauch#B112043 Sibylla (Keller, Gottfried)#A60023 Sibylle (Schlegel, August Wilhelm)#A93767 Sic vincere et vinci gloriosum (Gloger, Georg)#A32574 Sic vinci, egregium (Gloger, Georg)#A32572 Sic vos non vobis (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52791 Siccus ist ein fromer Mann, und es ist die Sage,#B73862 Siccus ist ein Todtengräber, der das Geld mit Erde deckt,#B73920 Sich gleichen ist vergleichen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15712 Sich Gott ergeben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15878 Sich hassen, Alles lassen, Gott fassen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15667 Sich hassen: Gott lieben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16099 Sich hüten (Logau, Friedrich von)#A74070 Sich im Respekt zu erhalten,#B35286 [Sich im Respekt zu erhalten] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35286 Sich in die Seele ziehn, und einig lernen seyn,#B15814 Sich in erneutem Kunstgebrauch zu üben#B34333 Sich in sich und uns in ihr#B71496 Sich nicht Erkennen macht eitles Rennen (Angelus Silesius)#A3388 Sich nicht verstellen, ist nicht sündigen (Angelus Silesius)#A2606 Sich selber anzuschaun, der Schöpferkraft bewußt,#B89082 [Sich selber anzuschaun, der Schöpferkraft bewußt] (Rückert, Friedrich)#A89082 Sich selbselbsten überwinden ist der allerschwerste Krieg;#B74062 Sich selbst besiegen (Logau, Friedrich von)#A74062 Sich selbst regiern ist königlich (Angelus Silesius)#A2636 Sich selbst sehen, nützt wenig (Tersteegen, Gerhard)#A101093 Sich selbst vergessen und mit Dingen,#B101375 Sich selbst zu loben ist ein Fehler,#B35260 [Sich selbst zu loben ist ein Fehler] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35260 Sich selbsten schelten,#B72932 Sich verlassen ist etwas verlassen (Angelus Silesius)#A3557 Sich zu schmücken begierig, verfolgte den rinnenden Bach einst#B34198 Sicheln schallen,#B55185 Sicher Armut (Logau, Friedrich von)#A71746 Sicher kan man meinen,#B73078 Sicher ruhst du auf uns, und warum? Weil wir alle zum Zentrum#B93455 Sicher und harmlos,#B46027 Sicher wäre zwar bey Juden Pravus, weil er ist ein Schwein;#B73575 Sichere Gräber (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16212 Sichere Richtung (Paoli, Betty)#A82219 Sicherer daheim (Tersteegen, Gerhard)#A102368 Sicherer finden als machen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16395 Sicherer Schlaff (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16213 Sicherheit (Henckell, Karl)#A48500 Sicherheit im Glück (Wernicke, Christian)#A108999 Sicherheit in Beschränkung (Ahlefeld, Charlotte von)#A1329 Sicherheit (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59193 Sicherheit (Logau, Friedrich von)#A74031 Sicherheit (Logau, Friedrich von)#A74007 Sicherheit macht verlieren (Angelus Silesius)#A3566 Sicherheit (Tieck, Ludwig)#A103379 Sicherlich ist's zum Erstaunen, er improvisirt mir im Fluge#B105863 Sicherung (Stadler, Ernst)#A99080 Sickingens Vermächtniß (Eichrodt, Ludwig)#A24710 Sidera sunt voti portio sola mei (Dach, Simon)#A17488 Sie alle umschließ' ich mit Armen linde,#B103348 Sie an ihn (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99965 Sie an Ihn zu seinem Geburtstage (Stolberg, Christian Graf zu)#A99660 Sie (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4206 Sie ärgert sich, wenn man die blosse Wahrheit spricht;#B108031 Sie befiehlt sich ihm bei angehender Nacht (Angelus Silesius)#A1683 Sie begehrt das Jesulein zu küssen (Angelus Silesius)#A1457 Sie begehrt, daß er sie soll nach sich ziehen (Angelus Silesius)#A1579 Sie begehrt den Brautschmuck von ihrem Bräutigam (Angelus Silesius)#A1749 Sie begehrt ein Schlachtopfer Christi zu werden (Angelus Silesius)#A1858 Sie begehrt ganz in das Brot des Lebens verwandelt zu werden (Angelus Silesius)#A1900 Sie begehrt ihn (Angelus Silesius)#A1641 Sie begehrt ihn im heiligen Sakrament zu empfangen (Angelus Silesius)#A1620 Sie begehrt in die Brust Christi (Angelus Silesius)#A1853 Sie begehrt Johannes zu sein (Angelus Silesius)#A1644 Sie begehrt sein Angesicht zu sehen (Angelus Silesius)#A1593 Sie begehrt verwundet zu sein von ihrem Geliebten (Angelus Silesius)#A1497 Sie begehrt von ihrem Meister gelehrt zu werden (Angelus Silesius)#A1849 Sie beklagt das mit Dornen verwundte Haupt ihres Königs (Angelus Silesius)#A1529 Sie beklagt die verfallenen Augen Jesu Christi (Angelus Silesius)#A1527 Sie beklagt ihn bei dem Grabe (Angelus Silesius)#A1551 Sie beklagt Jesum, da er sein Kreuz trägt (Angelus Silesius)#A1508 Sie beklagt seine Entblöß- und Geißelung (Angelus Silesius)#A1506 Sie beklagt sich (Angelus Silesius)#A1587 Sie beklagt sich, daß er sich vor ihr verborgen (Angelus Silesius)#A1583 Sie beklagt sich gegen ihren Geliebten (Angelus Silesius)#A1416 Sie beklagt sich wegen ihrer langen Pilgramschaft (Angelus Silesius)#A1589 Sie bereitet sich (Angelus Silesius)#A1628 Sie bereitet sich zu seiner Geburt (Angelus Silesius)#A1438 Sie beschreibt die Schönheit der Kirchen (Angelus Silesius)#A1915 Sie bestellet zu Ehren seiner Auferstehung eine Musica (Angelus Silesius)#A1569 Sie betrachtet das verwundte Herze ihres Liebhabers (Angelus Silesius)#A1531 Sie betrachtet das zerschlagene Angesicht Jesu Christi (Angelus Silesius)#A1514 Sie betrachtet den gekreuzigten Jesum (Angelus Silesius)#A1511 Sie betrachtet die Herrlichkeit der himmlischen Wohnungen (Angelus Silesius)#A1702 Sie betrachtet seine am Kreuz ausgespannten Arme und Hände (Angelus Silesius)#A1524 Sie betrauert ihren Jesum (Angelus Silesius)#A1545 Sie beweint die gekreuzigte Liebe (Angelus Silesius)#A1757 Sie bittet, daß ihr sein Leiden möge zustatten kommen (Angelus Silesius)#A1537 Sie bittet, daß Jesus ihre Freude sein (Angelus Silesius)#A1778 Sie bittet, er wolle bei ihr bleiben, weils Abend worden (Angelus Silesius)#A1573 Sie bittet für die Freunde ihres Geliebten (Angelus Silesius)#A1794 Sie bittet ihn (Angelus Silesius)#A1575 Sie bittet ihn um Beistand in Anfechtung (Angelus Silesius)#A1562 Sie bittet ihn um ein seliges Ende (Angelus Silesius)#A1555 Sie bittet ihn um Erhebung zu seinem Kuß (Angelus Silesius)#A1864 Sie bittet ihn um seine Liebe (Angelus Silesius)#A1613 Sie bittet um Beistand zur Fastenzeit (Angelus Silesius)#A1851 Sie bittet um Keuschheit (Angelus Silesius)#A1815 Sie bittet um seine Gnade im letzten Gerichte (Angelus Silesius)#A1558 Sie bittet um seinen heiligen Geist und dessen Gaben (Angelus Silesius)#A1600 [Sie blüht mir nicht in Tälern] (Brentano, Clemens)#A10202 Sie blüht mir nicht in Tälern, nicht auf Höhen,#B10202 Sie brach ein Reis vom Hochzeitskranz#B100284 Sie brachte einen Strauß herein,#B19519 Sie brauchen kein Tanz-Orchester;#B85983 Sie dachten die Naturen auszuwechseln,#B94149 Sie dankt dem Herrn Jesu für seinen Tod (Angelus Silesius)#A1553 Sie dankt Gott für viel empfangene Wohltaten (Angelus Silesius)#A1910 Sie dankt ihm für seine Wohltaten (Angelus Silesius)#A1689 Sie denkt (Christen, Ada)#A14743 Sie denkt (Christen, Ada)#A14731 Sie denkt (Christen, Ada)#A14725 Sie dennoch sie/ mein Licht/ sie wil beständig seyn/#B41287 Sie, die den Wunsch gab, schöner sie, als der Gaul#B64195 Sie, die einst Fürstin - eine Königin,#B81955 Sie, die ich so heiß geliebt,#B61259 Sie, die mich liebt, wo finde#B75437 Sie, die sich treu dem Wankenden verbanden,#B96070 Sie diente ihm getreu beflissen#B67795 Sie drängen nach oben,#B25576 Sie dünken nach Gnad' und göttlichem Recht#B27772 Sie dünkten sich die Herren aller Herrn,#B15138 Sie, Edler! sind der Mensch, von dem das Beste sagen#B54941 Sie eilt, wir müssen sie haschen#B58543 Sie empfängt ihn und verwundert sich (Angelus Silesius)#A1634 Sie entbietet sich ihrem Bräutigam (Angelus Silesius)#A1875 Sie erfreut sich der erzeigten Gnade Gottes (Angelus Silesius)#A1843 Sie ergibt sich dem Jesulein zu einem Diener (Angelus Silesius)#A1468 Sie ergibt sich der ewigen Liebe (Angelus Silesius)#A1666 Sie ergötzt sich mit dem Kinde Jesu (Angelus Silesius)#A1753 Sie erinnert ihn seiner Zusage (Angelus Silesius)#A1591 Sie erlischt (Heine, Heinrich)#A47787 Sie erwägt seine Lieblichkeit an den Kreaturen (Angelus Silesius)#A1670 Sie erzählt die Herrlichkeit seiner Auferstehung (Angelus Silesius)#A1566 Sie erzählt seine Treue (Angelus Silesius)#A1879 Sie erzählt, wie ihr Freund gestaltet ist (Angelus Silesius)#A1734 Sie fassen nicht den ew'gen Schimmer,#B96746 Sie feiern Freudenfeste#B88127 [Sie feiern Freudenfeste] (Rückert, Friedrich)#A88127 Sie feierten Silvester im Gesù#B51656 Sie findet ihn nach vielem Suchen in ihrem Herzen (Angelus Silesius)#A1866 Sie findet ihre Liebe am Kreuze (Angelus Silesius)#A1755 Sie fliehet fort! Es ist um mich geschehen!#B63528 Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu,#B47418 [Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu] (Heine, Heinrich)#A47418 Sie flohen nicht, sie stürzten und erreichten#B58208 Sie folgten furchtbar; ihren bunten Tod#B85916 Sie fragen mich nicht#B14743 Sie fragt bei den Kreaturen nach ihrem Allerliebsten (Angelus Silesius)#A1432 Sie freut sich (Angelus Silesius)#A1685 Sie freut sich (Angelus Silesius)#A1677 Sie freut sich, daß sie ins Haus des Herrn wird eingehen (Angelus Silesius)#A1789 Sie freut sich über die Geburt Christi (Angelus Silesius)#A1751 Sie freut sich über seiner Herrlichkeit (Angelus Silesius)#A1674 Sie frohlockt (Angelus Silesius)#A1918 Sie führten ihn hinaus zum Tor#B75577 Sie gab, was mich verarmet,#B5439 Sie gab, was mich verarmet (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5439 Sie gehen um, sie gehen um,#B37960 Sie geht in aller Frühe,#B71115 Sie gibt Bericht, wo Jesus anzutreffen sei (Angelus Silesius)#A1732 Sie ging, den Weg zu kürzen, übers Feld.#B62351 Sie ging zum Sonntagstanze!#B103902 Sie gingen, Gottes Reich zu erben,#B71294 Sie gingen zu fragen#B14445 Sie gingen zum herrlichen#B14436 Sie glauben mit frommem Hadern#B9836 Sie grüßen dich in deinem schwarzen Sarge#B51106 Sie grüßt das Jesulein (Angelus Silesius)#A1455 Sie grüßt die Äugelein Jesu (Angelus Silesius)#A1478 Sie grüßt die Jungfrau Maria (Angelus Silesius)#A1938 Sie haben alle müde Münde#B85727 Sie haben allerlei gesungen,#B11023 Sie haben aus der Erde mich gestoßen#B40441 Sie haben das Herz aus der Brust mir genommen#B88593 Sie haben das Herz aus der Brust mir genommen#B87760 [Sie haben das Herz aus der Brust mir genommen] (Rückert, Friedrich)#A88593 [Sie haben das Herz aus der Brust mir genommen] (Rückert, Friedrich)#A87760 Sie haben des schlummernden Königs Haupt#B90926 Sie haben dich, heiliger Hafis,#B35197 Sie haben dir die Augen#B87754 [Sie haben dir die Augen] (Rückert, Friedrich)#A87754 Sie haben dir viel erzählet#B47117 [Sie haben dir viel erzählet] (Heine, Heinrich)#A47117 Sie haben einen Gott dekretiert,#B38467 Sie haben einen Neubau betrieben,#B38863 Sie haben ganz, o Kind, um das wir trauern,#B87706 [Sie haben ganz, o Kind, um das wir trauern] (Rückert, Friedrich)#A87706 Sie haben goldne Verse mir, phaläkische,#B78480 Sie haben heut abend Gesellschaft,#B47232 [Sie haben heut abend Gesellschaft] (Heine, Heinrich)#A47232 Sie haben ihn ermordet aus Undank und aus Neid:#B18553 Sie haben in fernen Landen gekriegt#B38787 Sie haben mich dazu beschieden,#B14943 Sie haben mich geheißen#B13947 Sie haben mich gequälet,#B47142 [Sie haben mich gequälet] (Heine, Heinrich)#A47142 Sie haben mich nie verstanden#B38774 Sie haben mir, als sie der Tod belogen,#B59856 Sie haben mir gesagt: "Komm her, du Sohn der Steppe!#B28765 Sie haben mit dem Beile dich zerschnitten,#B76660 Sie haben nun ihre Possen#B87728 [Sie haben nun ihre Possen] (Rückert, Friedrich)#A87728 Sie haben Ruh, die Kutten braun und schwarz,#B60542 Sie haben Ruh, die Kutten braun und schwarz,#B59905 Sie haben's auf den Brettern streng verpönt,#B51464 Sie haben sich von Gottes Gnaden#B52711 Sie haben viel geschrieben, gesungen und gesagt,#B79838 Sie haben wegen der Trunkenheit#B35401 [Sie haben wegen der Trunkenheit] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35401 Sie haben wohl indes daheim vergessen,#B88469 [Sie haben wohl indes daheim vergessen] (Rückert, Friedrich)#A88469 Sie haben wundervoll diniert;#B100141 Sie haben zwei Tote zur Ruhe gebracht;#B14016 Sie hält bei dem Lämmlein Jesu um Geduld an (Angelus Silesius)#A1856 Sie hält die Hoheit Gottes und ihre Nichtigkeit gegeneinander (Angelus Silesius)#A1907 Sie hält ihn, daß er soll bei ihr bleiben (Angelus Silesius)#A1747 Sie hält ihn für ihr Kleinod (Angelus Silesius)#A1423 Sie hält ihn für ihren besten Freund (Angelus Silesius)#A1656 Sie halten den Abend der Stuben nicht aus.#B70339 Sie halten Siegesfest, sie ziehn die Stadt entlang;#B100187 Sie hat den Festschmuck angethan, die Kränze grüner Reiser,#B39991 Sie hat den ganzen Tag getobt#B100512 Sie hat ein Kind geboren,#B46177 Sie hat gefunden, den ihre Seele liebt (Angelus Silesius)#A1482 Sie hat nicht Lust, mich freizulassen,#B88889 Sie hat nichts und du desgleichen;#B13110 [Sie hat nichts und du desgleichen] (Busch, Wilhelm)#A13110 Sie hat Rosen angezündet (Dauthendey, Max)#A19301 Sie hat viel Welt, die muntere Lucinde. #B70039 Sie hatte keinen Raum (Gryphius, Andreas)#A41536 Sie hatte keinen Raum in der Herberge (Gryphius, Andreas)#A41533 Sie hatten ihn,#B38223 [Sie hatten ihn] (Grillparzer, Franz)#A38223 Sie hatten sich an ihn gewöhnt. Doch als#B86007 Sie hatten sich beide so herzlich lieb,#B47502 Sie hatten sich so lieb,#B38624 Sie heißt das Jesulein willkommen sein (Angelus Silesius)#A1444 Sie heißt ihren Lieben von ihr fliehen (Angelus Silesius)#A1598 Sie hen mer gseit im Dorf, i sott's nit tue.#B46962 Sie herzten sich und sie küßten sich#B107233 Sie hielt mich auf der Straße an#B9777 Sie hielt mich fest an ihren gelben Haaren#B90394 Sie hielten, vierzig Ladendiener, heuer#B51626 Sie hindern mich nicht. Sie lassen mich gehn.#B85819 Sie hing wie eine Latte#B62249 Sie hoben sie mit Geblitz:#B85976 Sie hocken, ihre Socken schweißgetränkt,#B62317 Sie hofft auf ihren Jesum (Angelus Silesius)#A1596 Sie hofften schon, deine Glut sei verdampft,#B48850 Sie höhnten uns, sie glaubten es zu dürfen;#B27959 Sie ist an Geist und Herzen ohne Tadel,#B33183 Sie ist an mir vorbeigegangen,#B96748 Sie ist da! die Begeistrung, da!#B99825 Sie ist dahin, die Maienlieder tönte,#B55038 Sie ist die gröseste reichtum (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106764 Sie ist ein rauten-zweig/ an den kein gifft sich leget/#B53549 Sie ist ein reizendes Geschöpfchen,#B13148 Sie ist erwacht,#B20254 Sie ist es. Ja! an ihrer Seite#B84477 Sie ist fröhlich in Jesu ihrem Gott (Angelus Silesius)#A1679 Sie ist ganz lieblich und löblich (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106765 Sie ist gegangen ... horch,#B109981 Sie ist ihr holder Feind, der sich am kleinsten achtet,#B45361 Sie ist im Stall geboren.#B80241 Sie ist in's Meer gegangen -#B79479 Sie ist mir lieb die werde magd#B76103 Sie ist mir lieb, die werthe Magd,#B6089 Sie ist mündig! Sagt mir, Leute,#B78449 Sie ist nicht, daß sie ewig lebe,#B46323 Sie ist nicht mehr! o du ihr Vater weine,#B58228 Sie ist nur durch mein Zimmer gegangen#B20851 Sie ist o schön, des Winters stille Gegend,#B96647 Sie ist's; gefunden hab' ich sie, die Stelle,#B90794 Sie ist schön wie der Frühlingstag,#B88522 [Sie ist schön wie der Frühlingstag] (Rückert, Friedrich)#A88522 Sie ist steinin (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106767 Sie ist verlohren! Ach! ein böser Geist entführte#B58387 Sie ist verschwunden wie ein Traum -#B28197 Sie ist voll Freuden (Angelus Silesius)#A1464 Sie ist zum frohen Tanz gegangen,#B96039 Sie jagt von sich den Cupido (Angelus Silesius)#A1499 Sie jauchzt über der Geburt Christi (Angelus Silesius)#A1459 Sie jauchzt über ihn (Angelus Silesius)#A1695 Sie jubiliert über ihn mit den Hirten (Angelus Silesius)#A1658 Sie kam den Hang herauf, schon schwer, fast ohne#B85998 Sie kam heran im wehnden Trauerflor,#B28313 Sie kamen von der Tränke,#B60571 Sie kamen von der Tränke,#B60054 Sie kann nicht enden (Goethe, Johann Wolfgang)#A34064 Sie kehren, Freund! doch Einer bleibt;#B21451 Sie kehrt sich nach ihm (Angelus Silesius)#A1581 Sie (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64488 Sie (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64424 Sie kniet mit verschleiertem Antlitz#B14606 Sie kommen aus dem Schoß der Nacht;#B100219 Sie kommen aus kahlen Kasernen,#B48663 Sie kommen, Cramern gehet in Rythmustanz,#B63859 Sie kommen mit dröhnenden Schritten entlang#B76785 Sie kommt in diese stillen Gründe,#B104178 Sie kömmt noch nicht, die schöne Daphne!#B31433 Sie kömmt - sie kömmt, des Mittags stolze Flotte,#B92385 Sie kommt! sie kommt! ich sehe Ludoviken!#B95774 Sie kommt, sie kommt zurück, für die ich stets gebrennet;#B36518 Sie können es nehmen, wie sie wollen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7093 Sie konnte mir kein Wörtchen sagen,#B92620 Sie krönt ihren Jesum mit Blumen (Angelus Silesius)#A1776 Sie küßt die Füße Jesu Christi (Angelus Silesius)#A1522 Sie lächeln! - doch ihr Lächeln ist verloren,#B50811 Sie lachte so hell, und der Troß war weit,#B87376 Sie ladet ihn in ihr Herze ein (Angelus Silesius)#A1571 Sie lag. Und ihre Kinderarme waren#B85860 Sie lagen im grünen Walde,#B107215 [Sie las den Brief] (Brentano, Clemens)#A10206 Sie las den Brief, ich soll Dich freundlich lieben.#B10206 Sie läßt ihm entbieten (Angelus Silesius)#A1585 Sie lebt' und liebt', und nun ist sie dahin,#B44447 Sie Lieb ist viel stärcker/#B68264 [Sie Lieb ist viel stärcker] (Laurentius von Schnüffis)#A68264 Sie lieben mich und prügeln mich,#B38016 Sie liebet Gott (Angelus Silesius)#A1904 Sie liebet mich, um die ich mich bemühte! - -#B36481 Sie liebet (Stieler, Kaspar)#A99411 Sie liebkost das Jesulein (Angelus Silesius)#A1450 Sie liebt das Gebot Christi (Angelus Silesius)#A1845 Sie liebt die Conversation an statt der Einsamkeit (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112290 Sie liebt ihn als ihre Blume (Angelus Silesius)#A1618 Sie liebt mich,#B66157 Sie liebt! Mich liebt die Auserwählte!#B105313 Sie liebt mich! Wie ich nun die Welt besitze#B54189 Sie liebte mich die wunderholde Braune,#B10070 Sie liebten sich beide, doch keiner#B47203 [Sie liebten sich beide, doch keiner] (Heine, Heinrich)#A47203 Sie ließ sich überraschen#B69077 Sie lobsingt Gott nach dem Essen (Angelus Silesius)#A1825 Sie lobt die Vortrefflichkeit des Namens Jesu (Angelus Silesius)#A1484 Sie lobt seine Schönheit (Angelus Silesius)#A1490 [Sie lockt und jagt] (Opitz, Martin)#A80988 Sie lockt und jagt, sie kömt und fleucht, sie haßt und liebet,#B80988 Sie (Löns, Hermann)#A75367 Sie machen die Luft dir dumpf und schwer, #B8631 Sie machen vom Pythagoras viel Wesen,#B14964 Sie macht ihm ein Lob aus dem Munde der jungen Kinder (Angelus Silesius)#A1700 Sie machte Frieden! Das ist mein Gedicht.#B14999 Sie mauern und sie bauen#B52377 Sie meinen sich zu Helden aufzuschwingen,#B82551 Sie meinten ob meiner Trunkenheit#B9830 Sie mochte gern an seiner Schulter lehnen#B77015 Sie muntert auf zum Streit (Angelus Silesius)#A1926 Sie muntert sich aus dem Getöne der Kreaturen zu seinem Lobe auf (Angelus Silesius)#A1697 Sie muß immer sinnen: Ich bin... ich bin...#B85721 Sie müssen ruh'n und ruh'n und wieder ruh'n,#B62257 Sie nähete ein weisses tuch (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53690 Sie naht, sie naht die süsse Stunde,#B9204 Sie nehmen hin den Backenstreich#B38031 [Sie nehmen hin den Backenstreich] (Grillparzer, Franz)#A38031 Sie nehmen ihre Kinder an der Hand#B67832 Sie nennen dich die Nachtigall#B37716 Sie nennen immer eine Farbe#B61898 Sie nimmt ihre Zuflucht zu seinen Wunden (Angelus Silesius)#A1516 Sie pflegt sich hier zu Schmuck und Schmüncke zu bequemen,#B72916 Sie preist den Namen Jesu (Angelus Silesius)#A1487 Sie preist die heilige Jungfrau Maria (Angelus Silesius)#A1936 Sie preist die Holdseligkeit des Jesuleins (Angelus Silesius)#A1448 Sie preist die jungfräuliche Mutter ihres Bräutigams (Angelus Silesius)#A1440 Sie preist seine Gütigkeit (Angelus Silesius)#A1681 Sie rechnen viel und zählen,#B49000 Sie redet mit dem Widerhall von ihrem Jesulein (Angelus Silesius)#A1480 Sie redeten ihr zu: Er liebt dich nicht,#B28540 Sie reist mit Schubert zum Achensee (Brentano, Clemens)#A11026 Sie ruft alle Heiligen an (Angelus Silesius)#A1630 Sie ruft alle Kreaturen Gott zu loben (Angelus Silesius)#A1768 Sie ruft das Lämmlein Gottes um Vergebung der Sünden an (Angelus Silesius)#A1539 Sie ruft die heilige Dreifaltigkeit an (Angelus Silesius)#A1898 Sie ruft ihm abermals sehr begierlich (Angelus Silesius)#A1422 Sie ruft ihm, daß er soll zu ihr kommen (Angelus Silesius)#A1743 Sie ruft ihm mit vielen süßen Namen (Angelus Silesius)#A1419 Sie ruft ihn in ihren Garten (Angelus Silesius)#A1626 Sie sagen, du hast keine Seele,#B110066 Sie sagen, hingeschwunden sei#B82394 Sie sagen, im Freien einst lag er zu Nacht,#B29749 Sie sagen in der ersten Mädchenklasse manchmal unanständige Sachen.#B62269 Sie sagen sich, daß ein Minister schied,#B37785 Sie sagten, du seist todt. Ich hört' es ohne Beben,#B82250 Sie sah in den Wolken das Abendrot,#B107096 Sie sahen, sie waren verloren, verlassen in Jammer und Not:#B18114 Sie sähn es gern, ich würde kirre#B84381 Sie sähn es gern, ich würde kirre (Prutz, Robert Eduard)#A84381 Sie sangen ihm von Avalun,#B75709 Sie saß am Fensterrand im Morgenlicht,#B22707 Sie saß ganz einsam an dem Teiche,#B5459 Sie saß ganz einsam an dem Teiche (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5459 Sie saß, gestützt das Haupt auf ihre Linke,#B71355 Sie saß in unserm Mädchenkreise,#B100117 Sie saß so wie die anderen beim Tee.#B85903 Sie saßen auf den Bänken,#B107196 Sie saßen auf den Bänken (Weerth, Georg)#A107196 Sie sassen in Walhall und tranken,#B55375 Sie saßen lange Zeit allein im Saale,#B102673 Sie saßen sich genüber bang#B100107 Sie saßen und tranken am Teetisch,#B47145 [Sie saßen und tranken am Teetisch] (Heine, Heinrich)#A47145 Sie saßen zusammen und tranken Kaffee#B75913 Sie saugt mit Gier verrätrisches Getränke#B34582 Sie saugt mit Gier verrätrisches Getränke ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34582 Sie schelten auf Aristokraten,#B59341 Sie schenkt ihrem Geliebten ihr Herze (Angelus Silesius)#A1821 Sie schenkt sich ihrem Bräutigam (Angelus Silesius)#A1646 Sie schläft, ein südlich glühend Weib#B100648 Sie schläft. O giess ihr, Schlummer, geflügeltes#B63968 Sie schleppen ihn, vorher geht Schrecken und Geschrey#B17537 Sie schliefen. - So schlief auch Polyphem;#B107262 Sie schossen ihn tot um Mitternacht,#B28015 Sie schreibet ihm (Hunold, Christian Friedrich)#A57018 Sie schreibt (Christen, Ada)#A14747 Sie schreibt (Christen, Ada)#A14734 Sie schreibt (Christen, Ada)#A14729 Sie schreibt (Heyse, Paul)#A51253 Sie schreit nach dem Kusse seines Mundes (Angelus Silesius)#A1607 Sie schreiten fremd an mir vorbei,#B79594 Sie schreitet in bacchisch bevölkertem Raum,#B76843 Sie seh'n sich nicht wieder (Hebbel, Friedrich)#A46234 Sie sehn die Flut das Hoch und Niedre mischen,#B38569 [Sie sehn die Flut das Hoch und Niedre mischene] (Grillparzer, Franz)#A38569 Sie sehnt sich (Angelus Silesius)#A1708 Sie sehnt sich nach der ewigen Herrlichkeit (Angelus Silesius)#A1791 Sie sehnt sich nach der geistlichen Geburt Jesu Christi (Angelus Silesius)#A1435 Sie sehnt sich, seinen Mund zu küssen (Angelus Silesius)#A1605 Sie setzt sich unter den Baum des heiligen Kreuzes (Angelus Silesius)#A1560 Sie seufftzen Beyde (Abschatz, Hans Aßmann von)#A124 Sie seufzt nach ihm im heiligen Sakrament (Angelus Silesius)#A1622 Sie sey gleich, wie sie wil, die Weißheit in der Zeit,#B73209 Sie sey sonst, wie sie sey, die Zeit,#B71656 Sie siegende Kraft (Schenkendorf, Max von)#A91767 Sie sihet Jesum von ferne (Klaj, Johann)#A62425 Sie sind der höchsten Ideen voll,#B38685 Sie sind es, ja! im Wasserfall#B90733 Sie sind gefallen, die Götter, gefallen!#B31329 Sie sind mir viel zu theur mein Engel, zur Haushälterin,#B25404 Sie sind sehr kühl und biegsam, wenn sie schreiten,#B107861 Sie sind so müde. Täglich, bis zum Grabe,#B67796 Sie sind so schön, die schönen Frauen,#B19286 Sie sind versammelt, staunende Verstörte,#B85739 Sie singt.#B19184 [Sie singt] (Dauthendey, Max)#A19184 Sie singt dem heiligen Geist einen schönen Lobgesang (Angelus Silesius)#A1893 Sie singt Gott dem Vater einen Lobgesang (Angelus Silesius)#A1885 Sie singt ihm das Lied der Jungfrauen Mariae (Angelus Silesius)#A1638 Sie singt ihm ein Abendlied (Angelus Silesius)#A1827 Sie singt ihm ein fröhliches Morgenlied (Angelus Silesius)#A1817 Sie singt ihm einen Lobgesang (Angelus Silesius)#A1691 Sie singt von dem Nutzen seiner Geburt (Angelus Silesius)#A1462 Sie singt von der eitlen Herrlichkeit der Welt (Angelus Silesius)#A1920 Sie singt von der Größe seiner Liebe (Angelus Silesius)#A1446 Sie singt von der Süßigkeit seiner Liebe (Angelus Silesius)#A1609 Sie singt von seiner Himmelfahrt (Angelus Silesius)#A1577 Sie sollen alle singen#B50620 Sie sollen ihn nicht haben,#B37649 [Sie sollen ihn nicht haben] (Grillparzer, Franz)#A37649 Sie sparen sich das Brot vom Munde#B19624 Sie sprach: Erschrick nicht! sie ist dein,#B88570 [Sie sprach: Erschrick nicht! sie ist dein] (Rückert, Friedrich)#A88570 Sie sprach: O welch geteiltes Glück,#B9825 Sie sprachen: So hat Gott dem Heid#B114167 Sie spricht (Christen, Ada)#A14745 Sie stammte wohl aus Hamburgs Mauern,#B102602 Sie stand im Boot und fischte,#B79487 Sie stand im Kinderröckchen#B79574 Sie stand wohl am Fensterbogen#B24218 Sie standen stumm und lauschten dem Getön#B107859 Sie starb an Liebe (Wille, Bruno)#A110058 Sie starb! Die Hülle brach! ihr Geist, zur Ewigkeit#B50307 Sie stecken uns noch tief im Blut,#B48785 Sie steckt ihr volles Licht zu unsrer Musik an,#B27364 Sie steckt mit der Abendröte#B23950 Sie stehen fremd in einem reinen Rund,#B107912 Sie stehen jahrelang im Topf aus Ton,#B107919 Sie stehn im Schein der Kerzen, geisterhafte Paare,#B99168 Sie stehn vor deinem Bild und schauen#B23266 Sie stieg vom Kapitol die Stufen nieder,#B51647 Sie stimmt ihm die Saiten an (Angelus Silesius)#A1687 Sie stritten sich beim Wein herum,#B13103 [Sie stritten sich beim Wein herum] (Busch, Wilhelm)#A13103 Sie suchte ihr Glück nur in dem Glück anderer,#B39056 Sie suchten manche Stunden#B37376 Sie tanzt. Wie sie das Leibchen wiegt!#B47638 [Sie tanzt. Wie sie das Leibchen wiegt!] (Heine, Heinrich)#A47638 Sie tönen alle laut in mir zusammen#B96924 Sie tragen doch ein besseres Gepräge,#B14652 Sie tragen eine Leiche #B8468 Sie trampeln um den Hof im engen Kreis.#B51056 Sie tritt hervor; ihr Kirschenblütenreiser#B90541 Sie trug an ihrer Rippe#B10965 [Sie trug an ihrer Rippe] (Brentano, Clemens)#A10965 Sie trug den Becher in der Hand -#B54144 Sie übergibt dem Jesulein ihr Herze (Angelus Silesius)#A1476 Sie und er (Morgenstern, Christian)#A77999 Sie und ich (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52472 Sie und Mai und Nachtigall (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66201 Sie, und nicht wir (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64285 Sie vergleicht das Jesulein einem Blümelein (Angelus Silesius)#A1470 Sie vergleicht ihren Jesum einer Nachtigall (Angelus Silesius)#A1760 Sie verkündigt die Ankunft des Bräutigams (Angelus Silesius)#A1839 Sie verlangt ihn bei Aufgang der Sonnen (Angelus Silesius)#A1430 Sie verlangt nach der Geburt Christi (Angelus Silesius)#A1832 Sie vermahnt ihre Seele zu der wahren Innigkeit des Geistes (Angelus Silesius)#A1782 Sie vermahnt zur Nachfolge Christi (Angelus Silesius)#A1847 Sie versammelt alle ihre Kräfte (Angelus Silesius)#A1779 Sie verschmäht die Welt (Angelus Silesius)#A1425 Sie verspricht sich, ihn bis in den Tod zu lieben (Angelus Silesius)#A1427 Sie vertröstet die Schäferinnen der Ankunft ihres Heilandes (Angelus Silesius)#A1837 Sie verwundert sich (Angelus Silesius)#A1636 Sie verwundert sich über seiner Liebe (Angelus Silesius)#A1495 Sie wagt es dennoch! hat den Pakt geschlossen ...#B14727 Sie wandelten zum Feste gen Jerusalem#B45941 Sie wandern durch die Nacht der Städte hin,#B51087 Sie wankt dahin! Die Abendwinde spielen#B55193 Sie war ein Blümlein hübsch und fein,#B13127 [Sie war ein Blümlein hübsch und fein] (Busch, Wilhelm)#A13127 Sie war ein Kind noch, als ich ging,#B87431 Sie war ein Kind vor wenig Tagen,#B104168 Sie war ein Weib in vollster Lebensblüthe;#B89354 Sie war geflochten aus besten Stricken,#B21154 Sie war geflochten aus besten Stricken,#B20723 Sie war kaum aus dem Kinderkleid,#B79442 Sie war'n so guate Freund',#B102681 Sie war vor mir so tief hinabgeschwunden#B10228 Sie waren alle in den Forst hinaus,#B28706 Sie waren beide froh und gut,#B22818 Sie waren einmüttig bey einander (Gryphius, Andreas)#A41560 Sie waren gezogen über das Meer,#B29952 Sie waren von der Welt verkannt (Herder, Johann Gottfried)#A50033 Sie weinete (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53687 Sie weiß nicht, mit was sie die Schönheit des Kindes Jesu vergleichen soll (Angelus Silesius)#A1474 Sie weist die Seele in die Wunden Christi (Angelus Silesius)#A1728 Sie weist ihre Seele zu der wahren Ruhe (Angelus Silesius)#A1603 Sie, welche ich so lang geehret,#B106372 Sie, welche nicht an Liebe glauben,#B18615 [Sie, welche nicht an Liebe glauben] (Daumer, Georg Friedrich)#A18615 Sie werden Alle wie aus einem Bade#B85775 Sie will das Jesulein als ein Blumensträußlein in ihrem Herzen haben (Angelus Silesius)#A1472 Sie will das Jesulein als Morgenstern in dem Herzen haben (Angelus Silesius)#A1466 Sie will sonst nichts als ihren Jesum lieben (Angelus Silesius)#A1615 Sie will sterben mit ihrem Jesu (Angelus Silesius)#A1549 Sie wird aus dem Herzen Jesu getränkt (Angelus Silesius)#A1870 Sie wird getröstet von ihrem Jesu (Angelus Silesius)#A1740 Sie wollen dir den Tag entfernen,#B50809 Sie wollen Freiheit, nun wohlan!#B37663 [Sie wollen Freiheit, nun wohlan!] (Grillparzer, Franz)#A37663 Sie wollen mich umgarnen,#B77739 Sie wollen mich, Verehrtester, befragen,#B102778 Sie wollen unter anderm Trost#B87856 [Sie wollen unter anderm Trost] (Rückert, Friedrich)#A87856 Sie wollten allzu hoch hinaus#B75973 Sie wünschet, daß ihr Mann, der gute Thor,#B33195 Sie wünscht alles zu sein ihrem Jesu (Angelus Silesius)#A1652 Sie wünscht Christo Glück zu seiner Überwindung (Angelus Silesius)#A1862 Sie wünscht Jesum selbst in ihrem Herzen zu haben (Angelus Silesius)#A1624 Sie ziehen über eine graue Wiese#B19078 Sie zog ihre weißen Strümpfe an,#B107109 Sie zog mit kleiner Habe#B49132 Sie zogen aus, ein stolzes Heer, die Bauern zu zertreten:#B18097 Sie zu loben, ist sehr leicht,#B33292 [Sie zwar/ nach verrauschter Bach ihres Lebens/ sind gestorben] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45697 Sie zwitscherten und sangen,#B53405 Sieben Billionen Jahre vor meiner Geburt / #B55870 Sieben Billionen Jahre vor meiner Geburt (Holz, Arno)#A55870 Sieben glücklicher Kinder glückliche Eltern! Das nenn ich#B63805 Sieben Jahre nur währte der Krieg, von welchem du singest?#B93200 Sieben Jahre sind verflossen,#B69159 Sieben Konditorn gewähr' ich seit Jahren den blühendsten Wohlstand,#B76435 Sieben Nächte stand ich am Riff#B22849 Sieben Septillionen Jahre / #B55910 Sieben Septillionen Jahre (Holz, Arno)#A55910 Sieben Söhne gab ich dem Kavalier,#B28108 Sieben Söhne gab ich dem Kavalier (Fontane, Theodor)#A28108 Sieben Städte zankten sich drum, ihn geboren zu haben,#B93196 Sieben Tage hats gedauert,#B70875 Sieben Tage lebet nur, wer gleich lebet hundert Jahr;#B73432 Sieben Wochen schon schreit Kypris,#B62084 Sieben Wochen sind nun hin/#B190 Sieben Wochen sind nun hin/#B188 Sieben Wunden vor der Stirne und drei Wunden auf der Brust,#B79926 Siebengesang des Todes (Trakl, Georg)#A104054 Siebenschläfer (Goethe, Johann Wolfgang)#A35452 Siebente Romanze (Schlegel, Friedrich)#A94359 Siebenter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64860 Siebenter Gesang (Wieland, Christoph Martin)#A109708 Siebentes Buch (Dusch, Johann Jakob)#A23466 Siebentes Kapitel (Fontane, Theodor)#A27713 Siebentes Lied (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63872 Siebentes Lied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79080 Siebentes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A106073 Siebentes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105582 Siebenunddreißig Trauerschüsse? Und wen haben sie gemeint?#B79944 Siebenundzwanzig Franzosen#B88310 Siebenundzwanzig Franzosen (Rückert, Friedrich)#A88310 Siebzehnter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A65570 Siebzig Priester dienten Baal, dem Gotte.#B46009 Siede (Stramm, August)#A100713 Siedend Wasser kan man stillen,#B73087 Sieg (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20315 Sieg der Freiheit (Grün, Anastasius)#A40332 Sieg der Trägheit (Rubiner, Ludwig)#A87630 Sieg (Hebbel, Friedrich)#A46210 Sieg (Logau, Friedrich von)#A73600 Sieg, Sieg, euer Kampf ist aus!#B66392 Sieg und Kampf der leidenden Seele (Schlegel, Friedrich)#A94906 Sieg und Stärke / samt dem Frieden / soll bey einem Weißen seyn:#B37073 Siegel (Logau, Friedrich von)#A74991 Sieger der Welt ist Alexander kommen#B5307 Sieger der Welt ist Alexander kommen#B5075 Sieger (Henckell, Karl)#A48686 Siegerich an Rosemunden (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53841 Siegerin! versenkt in tiefes Trauern,#B95766 Siegesallee (Thoma, Ludwig)#A102883 Siegesbogen errichtete man den Heroen zum Denkmal,#B105906 Siegesbotschaft (Fontane, Theodor)#A27908 Siegesfeier in Straßburg (Schack, Adolf Friedrich von)#A91322 Siegesfest (Liliencron, Detlev von)#A70539 Siegesfürste, Ehrenkönig,#B101837 Siegeslied der Deutschen beim Einzug in Mailand unter Barbarossa (Dahn, Felix)#A18061 Siegeslied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52543 Siegeslied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55210 Siegeslied nach Aussprüchen des Paracelsus (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5186 Siegeslied nach der Schlacht bei Lissa (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32393 Siegeslied nach der Schlacht bei Lowositz (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32361 Siegeslied nach der Schlacht bei Prag (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32372 Siegeslied nach der Schlacht bei Roßbach (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32380 Siegeslied (Ratschky, Joseph Franz)#A84871 Siegeslieder hört' ich singen#B94755 Siegespreis (Paoli, Betty)#A82451 Siegfried der Drachentödter (Tieck, Ludwig)#A103204 Siegfried's Jugend (Tieck, Ludwig)#A103200 Siegfrieds Schwert (Uhland, Ludwig)#A104618 Sieghaffte Bestürm- und Eroberung (Abschatz, Hans Aßmann von)#A695 Siegreich fährt mein Herr gen Himmel,#B92134 Siegreich wehn des Kaisers Fahnen#B40166 Siegsgesang für Freie (Matthisson, Friedrich von)#A76335 Siegsicher trozt der jagende Bär#B66526 Siegslied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7378 Siegvater schickte den Adler aus,#B17978 Sieh', also gut bin ich: ich strafe mich durch dich.#B26830 Sieh, Amarant, wie werden an der Laube#B33024 Sieh' Atticus Gemähld in diesen Zeilen an:#B108090 Sieh auf dich selbst! (Tersteegen, Gerhard)#A102111 Sieh auf! so sprach's, als ich schon halb besät#B50320 Sieh, bei der Wallfahrtskapelle, den Rebenkranz! Unwiderstehlich#B76478 Sieh, biedrer Freund, mich freudig hier erscheinen.#B93986 Sieh da: Die Weide schon im Silberpelz,#B8678 Sieh da droben die Rosen! Ein glüher Jubel#B52225 Sieh da, Herr Meister, willkommen! Hätt' euch bald nicht gekannt,#B40714 Sieh da, mein Coridon, wil er ein Höltzgen haben.#B107615 Sieh', da will ein dorn'ger Zweig#B89214 Sieh', das Haus ward mir zu enge,#B60844 Sieh, das ist es, was auf Erden#B29296 Sieh das Sonett! Kannst du ein Gleichnis nicht#B51484 Sieh! dein Liebstes, Natur, leidet und schläft und du,#B54684 Sieh den Abendstern erblinken#B60309 [Sieh den dunklen Schleier] (Brentano, Clemens)#A10538 Sieh den dunklen Schleier der Nacht,#B10538 Sieh den Himmel. Heißt kein Sternbild 'Reiter'?#B86197 Sieh den kunstergebenen Herrn, #B8637 Sieh, der Bock dort wadet#B31517 Sieh, der Kastanie kindliches Laub hängt noch wie der feuchte#B78296 Sieh, der Lenz im Sonnenglanze#B49331 Sieh dich selbst an vnd warte deiner sachen/#B84294 Sieh dich vor (Paoli, Betty)#A82693 Sieh die glatten Kieselbälle#B79568 Sieh die hundert kleinen Menschen,#B19175 [Sieh die hundert kleinen Menschen] (Dauthendey, Max)#A19175 Sieh, die Kastanien - noch nicht entfalten#B51705 Sieh die Raup' in ihrer Puppe#B61403 Sieh die schwere Walze dampfen,#B48456 Sieh die taufrische Maid,#B106895 Sieh die zarten Blüthen keimen#B103224 Sieh diese heil'ge Waldkapell!#B93883 Sieh diese heilige Kapell!#B99842 Sieh dieses Heu gethürmet!#B49927 Sieh doch den Wettersturm am Himmel!#B26237 Sieh doch, so ein feines Luder!#B70382 Sieh dort auf dem Wiesengrunde#B10389 [Sieh dort auf dem Wiesengrunde] (Brentano, Clemens)#A10389 Sieh dort den Berg mit seinem Wiesenhange,#B68642 Sieh dort die Zwei! Er spielt die Flöte,#B48098 Sieh dort durch des Tempelbaues Hallen#B82219 Sieh, dort erblaßt ein Gewisser, errötet, entsetzet sich, gähnt, kocht#B93494 Sieh dort im melancholschen Wald#B25400 Sieh', drei Reiter, glänzend, prächtig,#B60857 Sieh droben den Mond zwischen Türmen hängen,#B19340 Sieh', Du musst es mir vergeben,#B22047 Sieh ein großer, schöner Stern#B61221 [Sieh ein großer, schöner Stern] (Kempner, Friederike)#A61221 Sieh, er geht und unterbricht die Stadt,#B86010 Sieh, er ist uns wieder gekommen,#B37239 [Sieh, er ist uns wieder gekommen] (Grillparzer, Franz)#A37239 Sieh, es erscheint der Liebe Gestirn, und freundliche Weste#B96286 Sieh, es ist Messiashauch#B18750 [Sieh, es ist Messiashauch] (Daumer, Georg Friedrich)#A18750 Sieh, es sind die finstern Stunden#B13391 Sieh, es steigt zum dunkeln Throne#B94476 Sieh, Freund, da fliehn sie hin im Ungewitter,#B49960 Sieh Freund! sieh da! was geht doch immer#B69948 Sieh Herr, fing Petrus einmahl an,#B43203 Sieh! hier aus Klüften groß und wild#B90672 Sieh hier dein eignes Bild in diesen Engelbildern,#B93582 Sieh hier Goethe's geweihetes Haupt: gleich mächtig umfaßt es,#B94052 Sieh ich bin eine Magd des Herrn#B10891 Sieh ich bin einer, den alles verlassen hat.#B85822 Sieh in dem zarten Kind zwei liebliche Blumen vereinigt,#B92543 Sieh in die Wolken, sie bilden#B19725 Sieh', in dies dein theures Bildniß#B14490 Sieh in diesem Zauberspiegel#B34979 Sieh! Jairus naht gequälet,#B10906 Sieh' jenen Burschen dort im Flitterkleide,#B14674 Sieh! kaum glimmt des Stromes Spiegel#B59849 Sieh Mädchen sieh die Dauben,#B31565 Sieh mal, Hold, da unser Garten#B52210 Sieh, mein Vater, mein Kind schlägt eben#B52165 Sieh mich an und lächle, Süße!#B99943 Sieh mild, o hohe Frau, auf diese Zeilen#B10449 Sieh mit weißen Armen, schwellenden Brüsten,#B77738 Sieh nicht, was andre tun,#B78074 Sieh, nun ist Nacht!#B77654 Sieh nur fein unter dich; du fleuchst den Blitz der Zeit,#B2398 Sieh nur, wie strömt's hinein in Sant' Agnese!#B51650 Sieh Papenhovens Meisterstück die schöne Venus ins Gesicht!#B63546 Sieh, Schätzchen, wie der Bub mir gleicht,#B92327 Sieh, schon steigt der Mond#B31465 Sieh, schon wirbeln die Flocken um ragende Dächer; es sausen#B89475 Sieh' sein Vaterland, sein Jahrhundert hat Voltaire#B79117 Sieh sie an, die Weberin, #B26987 Sieh, sieh du böses Kind!#B6087 Sieh um dich, meine schöne scheue Taube,#B88424 [Sieh um dich, meine schöne scheue Taube] (Rückert, Friedrich)#A88424 Sieh, Wandrer, so entkeimt des dunkeln Grabes Nacht#B90600 Sieh! welche Schilderey!#B104894 Sieh', welcher Flammenschimmer#B82381 Sieh, wie der Hain erwacht,#B57750 Sieh, wie der Mond, die Sterne prangen,#B9421 Sieh', wie der Tag St. Agathas so licht,#B49370 Sieh, wie des Niagara Wellen#B68976 Sieh, wie die Erde wackelt,#B107020 Sieh, wie dort ein kleiner Amor#B32458 Sieh, wie ehrerbietig der Held die gerettete Schöne#B51674 Sieh! wie in wunderbarer Pracht,#B61548 Sieh, wie sich alles auftut: so sind wir;#B85872 Sieh, wie sich die Blumen freun!#B37441 Sieh, wie sie dieselben Möglichkeiten#B86057 Siehe, da ruhet Das#B52220 Siehe! da stünd ich wieder auf meinen Füßen, und blicke#B78291 Siehe, das nenn ich doch würdig, fürwahr, sich im Alter beschäftgen!#B63716 Siehe/ daß du niemand ärgerst (Plavius, Johannes)#A84263 Siehe den Schmetterling hier! Er küßt die blühende Rose;#B49780 Siehe, der arme Geselle,#B18605 [Siehe, der arme Geselle] (Daumer, Georg Friedrich)#A18605 Siehe die Blumen, diese dem Irdischen treuen,#B86235 Siehe, die Nachtigall schweigt! Wer singet im Thale nun fürder!#B90615 Siehe! die Wurzel, sie liegt im schweigenden Dunkel begraben,#B61397 Siehe doch die Stadt der Gräber#B105559 Siehe, dort schwebt sie hernieder, die Hora des kommenden Jahres,#B49818 Siehe, ich bin bei euch alle Tage (Hensel, Luise)#A49081 Siehe, ich bin bei euch! (Tersteegen, Gerhard)#A101325 Siehe ich bin eine traurige Erde,#B52279 Siehe, mein getreuer Knecht,#B30693 Siehe, mein getreuer Knecht (Gerhardt, Paul)#A30693 Siehe, mein Röschen, der Frühling ist da;#B77159 Siehe! Rebenhügel,#B76173 Siehe, sieh, die Tulpenstengel,#B18777 [Siehe, sieh, die Tulpenstengel] (Daumer, Georg Friedrich)#A18777 Siehe, Verzicht#B88865 Siehe, voll Hoffnung vetraust du der Erde den goldenen Samen#B92495 Siehe, von allen den Liedern nicht eines gilt dir, o Mutter!#B78359 Siehe, wie der laue West#B24543 Siehe, wie schwebenden Schritts im Wellenschwung sich die Paare#B92482 Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung,#B92565 Siehe zu, wie liebest du! (Tersteegen, Gerhard)#A102130 Siehest du Wieland, so sag ihm: ich lasse mich schönstens bedanken,#B93292 Siehet das Auge? Höret das Ohr? Dein innerer Sinn sieht;#B49741 Siehst du das Meer? Es glänzt auf seiner Flut#B28542 Siehst du das Meer? (Geibel, Emanuel)#A28542 Siehst du das Weib im Kleid der Trauer,#B90890 Siehst du das, wie ich es sah,#B34834 Siehst du das Wölkchen#B29064 Siehst du, daß andre Menschen fehlen,#B102236 Siehst Du den alten hochbeschneyten Brocken#B58531 Siehst du den Kamm und den Fächer der mächtigen Theodelinda,#B83834 Siehst du den Meister? Er spukt! Nun hat er, was ihn begeistert,#B46524 Siehst du den Menschen? so glasig und öde#B75296 Siehst du den Stern im fernsten Blau,#B60416 Siehst du den Stern im fernsten Blau,#B60123 Siehst du den Stern (Keller, Gottfried)#A60416 Siehst du die dunkelen Flecken im Monde?#B18972 [Siehst du die dunkelen Flecken im Monde?] (Daumer, Georg Friedrich)#A18972 Siehst Du die grünen Täler,#B60932 Siehst du die kalten Wolken#B24839 Siehst du die Perlen springen im krystallnen Glase,#B46070 Siehst du die Pomeranze?#B34153 Siehst du die schnellen Wolken ziehn?#B57665 Siehst du die Stadt? (Hofmannsthal, Hugo von)#A53984 Siehst du die Stadt, wie sie da drüben ruht,#B53984 Siehst du die Wälder glühen,#B24118 Siehst du dort an des Horizontes Saum,#B37262 Siehst du drüben, am hohlen Baum,#B23260 Siehst du einen elend seyn/#B1059 [Siehst du einen elend seyn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1059 Siehst du Fromme, siehst du Sünder,#B101154 Siehst du in den hohen Spiegel#B5401 Siehst du jene Rose blühen,#B44899 Siehst du, nach tausend Zähren#B82422 Siehst Du nicht die grünen Matten#B60984 [Siehst Du nicht die grünen Matten] (Kempner, Friederike)#A60984 Siehst du nicht in Tönen Funken glimmen?#B103249 Siehst du schweben die Schwalbe dort,#B18357 Siehst du vom Berg des Schlosses Trümmer ragen?#B61633 Siehst du Wein im Glase blinken,#B69938 Siehst du, wie tief schon die Sonne steht#B80186 Siehst du, wie viel aus Psychens Blicken,#B31282 Siehst du wohl, das kommt davon (Löns, Hermann)#A75951 Siehst unser Hüttlein du im Abend schimmern? -#B68669 Sieht uns der Blick gehoben,#B94463 Siena (Heyse, Paul)#A51664 Siena (Tieck, Ludwig)#A103662 Siesta (Heyse, Paul)#A51285 Sigismund Scharff und Anna von Müllhen (Dach, Simon)#A16665 Sigismund Scharff und Regina Schimmelfennig (Dach, Simon)#A16708 Signal (Stramm, August)#A100772 Sigün. Eine Sage von der Treue (Dahn, Felix)#A18258 Sigurd Schlangentöter (Strachwitz, Moritz von)#A100526 Sih ich nicht einen got daher kommen,#B106315 Sikuler bauten die Stadt, Jahrtausende sind's, und die Bürger#B105777 Silber, der Monden (Logau, Friedrich von)#A72531 Silbereis liegt auf den Gräben,#B75511 Silberglitzernd kreisest du#B89305 Silberglocken des Mais, ihr rötlich bekelchten Narzissen,#B90661 Silbern seh' ich's heute glasten#B96904 Silbern Ströme ziehn herunter,#B23856 Silbern vom Gewölk ins Land,#B20384 Silberne Hochzeit#B37386 Silberne Winde rasseln im Laub,#B19217 [Silberne Winde rasseln im Laub] (Dauthendey, Max)#A19217 Silbertöne hört' ich klingen,#B61647 Silberwollige Disteln am Wege,#B19220 [Silberwollige Disteln am Wege] (Dauthendey, Max)#A19220 Silens Nachtbesuch bei den Liebenden (Heyse, Paul)#A51679 Silenus (Uz, Johann Peter)#A104881 Silius will nicht weiter lieben (Hunold, Christian Friedrich)#A57107 Silvester 1914 (Dauthendey, Max)#A19620 Silvester (Heyse, Paul)#A51656 Silvesterabend (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23300 Silvesterfei (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23244 Silvesterklänge (Müller-Jahnke, Clara)#A80069 Silvesternacht (Fontane, Theodor)#A27810 Silvesternacht (Thoma, Ludwig)#A102550 Simeon (Schenkendorf, Max von)#A92047 Simeon (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95485 Simile claudicat (Herwegh, Georg)#A50892 Simile Gaudet Simili,#B56552 Simon. Herr nun lässest du deinen Diener/ (Gryphius, Andreas)#A41605 Simon ist zu Feld ein Mann; schade! daß im Hause nicht#B74345 Simon wüntschet, daß sein Weib#B71752 Simpel ist deß Weibes Weib;#B71935 Simpel kan bey keinen Zechen irgend in ihr Mittel kummen;#B74424 Simpel meint, bey stiller Nacht habe er ein scharffe Witz;#B73325 Simphonie (Brentano, Clemens)#A10146 Simples Neujahrslied (Eichrodt, Ludwig)#A24459 Simplex ist ein grober Mann; was er sagt, das pflegt zu seyn;#B73572 Simplicissimus I. (Heine, Heinrich)#A48010 Simplicius wird Einsiedler (Stadler, Ernst)#A99163 Simplus kaufft ihm neulich Kreyde, die ihm nachmals ward zu Kohlen;#B73535 Simson (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1183 Simson, den der Herr gerüstet#B48679 Simson (Heym, Georg)#A51154 Simson und Delila (Henckell, Karl)#A48679 Sin Hoor was gäl (Brinckman, John)#A11340 Sin Moder geit un jammert,#B39514 Sin Vader was Scheper (Brinckman, John)#A11314 Sind alle Ding in dir, was suchst du aussen sie?#B15929 Sind arm. Sind arm.#B62283 Sind das die Augen, deren dunkles Blitzen#B49210 Sind das nicht narren-possen?#B80650 Sind das nicht unerhörte Straffen?#B107660 Sind denn dir nicht bekannt viele Lebendigen?#B54910 Sind denn dir nicht verwandt alle Lebendigen?#B54726 Sind denn dir nicht verwandt alle Lebendigen,#B54728 Sind denn so schwül die Nächt' im April?#B22922 Sind deß Richters Ohren zu? Mache du die Hand nur auff,#B75008 Sind die Gäste versammelt, so läßt die Harfe sich hören;#B49734 Sind die im Unglück, die wir lieben,#B34385 Sind die keuschen Castalinnen Frauen-Bilder, wie sie sind?#B72632 Sind die Sterne fromme Lämmer,#B28459 Sind dir Flügel nicht verliehn,#B88502 [Sind dir Flügel nicht verliehn] (Rückert, Friedrich)#A88502 Sind dir, Leser, meine Sachen mißgefällig wo gewesen,#B73217 Sind es Funken,#B92057 Sind es Gedanken von dir? (Dauthendey, Max)#A19753 Sind es Herbstesfarben schon,#B87450 Sind es Kämpfe, die ich sehe?#B34162 Sind es nicht Toren,#B26284 Sind es Schatten ferner Zeiten,#B14643 Sind es Schmerzen, sind es Freuden,#B103257 Sind filzig die Fürsten von Österreich,#B38328 [Sind filzig die Fürsten von Österreich] (Grillparzer, Franz)#A38328 Sind, Florinda, deine Wangen ein beblümtes Lust-gehäge,#B74237 Sind fünffe nur noch from in Sodoma zu finden?#B72437 Sind Gefilde türkisch worden,#B34618 Sind gleich was sonderlich nachfolgende Gedancken,#B108077 Sind heute dreiunddreißig Jahr,#B100590 Sind in Gott alle Ding, ist Gott in allen Dingen:#B16033 Sind in meinem Buche Possen,#B74435 Sind je die Zeiten trauriger gewesen?#B19661 Sind je die Zeiten trauriger gewesen? (Dauthendey, Max)#A19661 Sind Kränze nicht der Schmuck der Schönen?#B96064 Sind Martis Kinder nicht feine, gesegnete Leute?#B71492 Sind meine Reime gleich nicht alle gut und richtig,#B71591 Sind meine Reime richtig?#B74320 Sind Menschenherrscher nur der Lieder werth?#B21562 Sind mir die Schwingen denn gebrochen?#B15189 Sind nicht Sterne fast in deiner Nähe#B86089 Sind nur darum Europas Staaten,#B52657 Sind nur weltlich eure Ziele,#B48806 Sind's die Häuser, sind's die Gassen?#B23654 Sind's Träume, die dem Sinn vorüber walten,#B93957 Sind wir denn dazu#B112969 Sind wir denn dazu (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112969 Sind wir denn noch nicht gnug#B17767 [Sind wir denn noch nicht gnug] (Dach, Simon)#A17767 Sind wir itzt nicht in dem Maien,#B27057 Sind wir jung und sind nicht alt,#B54187 Sind wir nun so jung beisammen#B100262 Sind wir vereint zur guten Stunde,#B4689 Sind zwei getrennt (Dauthendey, Max)#A19340 Sinds auch Brosamen, nur vom Tisch verzettelt,#B38403 Sined und der Tag seiner Geburt (Denis, Michael)#A21393 Sineds Abendlied (Denis, Michael)#A21387 Sineds Gesicht (Denis, Michael)#A21586 Sineds Morgenlied (Denis, Michael)#A21381 Sing' einen Wettgesang mit mir;#B32228 Sing fort mein mund und schweig nicht still,#B106455 Sing' Heldenlieder, Preußenvolk,#B91899 Sing höheren Gesang, o ländliche Kamöne.#B105466 Sing' ich ein Lied, hüpft freudereich#B9677 Sing, Infernale, den Mann, der aus dem Geklüfte der Hölle,#B97703 Sing', o lieblicher Sängermund,#B19012 [Sing', o lieblicher Sängermund] (Daumer, Georg Friedrich)#A19012 Sing, o meine Seele, Deines#B50378 Sing', unsterbliche Seele, der sündigen Menschen Erlösung,#B64507 Sing, Vöglein, das den Zweig bewacht,#B5597 Sing, Vöglein, das den Zweig bewacht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5597 Singe die Gärten, mein Herz, die du nicht kennst; wie in Glas#B86243 Singe Mädchen, dein Gesang#B25509 Singe Mädchen (Falke, Gustav)#A25509 Singe, meine liebe Seele, #B8150 Singe! Meister starker Lieder,#B32021 Singe, o singe dich, Seele,#B77732 Singe, scherzende Muse, die großen heroischen Thaten,#B110401 Singe, singe, singe Mündlein,#B18965 [Singe, singe, singe Mündlein] (Daumer, Georg Friedrich)#A18965 Singe, solange du Atem hast!#B8857 Singe, wem Gesang gegeben,#B104209 Singe wem Gesang gegeben,#B52467 Singen die Vöglein im grünen Wald,#B4832 Singen kann Bauzis noch, und hören kann noch Philemon;#B64402 Singen kann ich nicht wie du#B23699 Singen kann ich nicht wie du ... (Eichendorff, Joseph von)#A23699 Singen möcht' ich Liederweisen,#B96721 Singen sie Blumen der kindlichen Ruh,#B34801 Singen und Beten erscheint selbst Christen ein würdiges Dasein:#B83860 Singen will ich den Hochgesang,#B77444 Singen will ich, Schöpfer, singen#B95124 Singende Flammen (Morgenstern, Christian)#A77794 Singende Schlangen (Scheerbart, Paul)#A91400 Singet dein HERREN ein newes lied,#B106265 Singet dem HERRN ein newes lied,#B106218 Singet ihnen und bewundert#B24605 Singet leise, leise, leise,#B10517 Singet nicht in Trauertönen#B34177 Singet von Roncevall,#B91805 Singfreiheit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52625 Singsang (Eichrodt, Ludwig)#A24303 Singst du ewig nur von Flammen?#B33403 Singt auff/ lobt Gott/ schweig nimand still#B98389 Singt, Barden! singt Ihm Lieder,#B63783 Singt, Brüder, beym Spatzierengehn#B83055 Singt, daß die Bächlein wieder fließen,#B52531 Singt der Wonn' und Blütenzeit,#B90540 Singt die Göttin des Glücks, singet die Königin#B50339 Singt ein Vogel hoch im Baume -#B53037 Singt Halleluja!#B41398 Singt, ihr Dichter,#B32070 Singt ihr in eurem Freudenliede:#B69085 Singt immer: Algier fällt nicht aus#B114410 Singt mein Schatz wie ein Fink,#B60681 Singt mein Schatz wie ein Fink,#B60014 Singt mein Schatz wie ein Fink (Keller, Gottfried)#A60681 Singt mir das Lied vom Sachsenbrinzen,#B102743 Singt niemand an dem fest des vögleins#B114944 Singt nur Don Juan in beschleunigtem Takt#B38530 [Singt nur Don Juan in beschleunigtem Takt] (Grillparzer, Franz)#A38530 Singt, o singt mit frohem Munde!#B18910 [Singt, o singt mit frohem Munde!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18910 Singt, singt, ihr Engel, singt! mit hunderttausend Zungen#B2523 Singt, singt mit heiligem Entzücken,#B105057 Singt und jubelt nur und laßt#B29680 Sink arm und nackt in Jesum ein,#B102386 Sinkend schwebt der Mond in Schleiern#B70990 Sinn-Bilder und Wahl-Sprüche (Abschatz, Hans Aßmann von)#A453 Sinn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15792 Sinn-Gedicht, auf das Bildniß des Luxenburgs (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13493 Sinn-Gedicht, auf das Bildniß des Printzen von Wallis (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13494 Sinn-Gedicht (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13645 Sinn-Schrifften auf einige teutsche Kayser (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13488 Sinnbild (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20409 Sinnbild eines Schmarutzers (Wernicke, Christian)#A108919 Sinnbild eines Spiegels (Tersteegen, Gerhard)#A100866 Sinnbild (Lachmann, Hedwig)#A67788 Sinnbilder (Schlegel, August Wilhelm)#A93929 Sinnen-Bilder auff ein Braut-Bette (Abschatz, Hans Aßmann von)#A897 Sinnen (Logau, Friedrich von)#A74807 Sinnend stand ich bei dem Grabe#B14598 Sinnend stand ich, traumverloren#B81823 Sinnend stand ich und still auf des Brockens öden Granithöhn;#B95915 Sinnend trat ich hinaus#B81825 Sinnesänderung (Schlegel, August Wilhelm)#A93712 Sinngedicht (Götz, Nicolaus)#A36540 Sinngedicht (Götz, Nicolaus)#A36499 Sinngedicht (Götz, Nicolaus)#A36492 Sinngedicht (Götz, Nicolaus)#A36482 Sinngedicht (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59316 Sinniges Blümchen,#B52153 Sinnpflanze (Grillparzer, Franz)#A37441 Sinnreich bist du, die Sprache von fremden Wörtern zu säubern,#B93084 Sinnreich trat in die Spuren ich ein des bewunderten Meisters;#B83798 Sinnreiche Bestrafung der Unachtsamkeit (Brockes, Barthold Heinrich)#A12063 Sinnst du noch den alten Schmerz? -#B80001 Sinnt nach, ihr Brüder, und bedenckt,#B81441 Sinnvoll weilt Dir am Bilde die Hand, es mit Liebe vollendend,#B93757 Sint ich hörte seinen Sang,#B77149 Siona (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64042 Sir Patrick Spens (Fontane, Theodor)#A28017 Sir Robert der in seinem Herzen,#B14916 Sir Roger de Montremy (Dahn, Felix)#A18173 Sir Walter, er zieht von Edinburg her#B27785 Sir Walter Raleigh sitzt und sinnt im Tower,#B27757 Sir Walter Raleighs letzte Nacht (Fontane, Theodor)#A27757 Sistierung (Grillparzer, Franz)#A39029 Sistinische Kapelle (Waiblinger, Wilhelm)#A105901 Sisyfus Gebirg' erreichen/#B99413 Sisyphus (Schiller, Friedrich)#A93283 Sit illi terra levis (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22785 Sitsamkeit (Logau, Friedrich von)#A72951 Sitt'ge Mienen, weiße Schminke,#B14605 Sitte war's in alten Tagen#B52316 Sitten der Jugend (Logau, Friedrich von)#A72146 Sitten (Logau, Friedrich von)#A73454 Sittenore an Friedenheim (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53869 Sittenspruch 1779 (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70222 Sittenspruch (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70224 Sittenspruch (Voß, Johann Heinrich)#A105487 Sittenveränderung (Waiblinger, Wilhelm)#A105961 Sittenverderb (Miller, Johann Martin)#A77155 Sittliche Grazie (Wernicke, Christian)#A109079 Sittsamkeit (Logau, Friedrich von)#A74675 Situation (Hebbel, Friedrich)#A46253 Sitz ich allein,#B35391 [Sitz ich allein] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35391 Sitz' ich dann vor meinem Hause,#B84352 Sitz' ich in meiner Kammer#B92127 Sitz ich sinnend, Haupt in Hand gestützt:#B25645 Sitz im Sattel, reite, #B8072 Sitze nun so allein,#B77813 Sitzstu gutt/ so sitze feste:#B1151 [Sitzstu gutt/ so sitze feste] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1151 Sitzt ein Vöglein unter meinem Dach, es singt,#B71127 Sitzt man mit geschloßnen Augen#B59797 Sizilianisches Lied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33786 Skandal (Schiller, Friedrich)#A93243 Skat (Klabund)#A62317 Skizze einer Epistel an den Herrn Ober-Consistorialrath Büsching (Karsch, Anna Louisa)#A58679 Skizze einer Epistel an Herrn Sekretair K*ch (Karsch, Anna Louisa)#A58640 Skizze (Platen, August von)#A83871 Sklavenhände selber können mir ein Joch vom Nacken heben:#B79712 Sklavenhandel! weh, ich zittre#B52700 Skolie (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79026 Skolie (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78891 Skolion (Schlegel, August Wilhelm)#A94047 Skulda (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64070 Skythenweisheit (Dahn, Felix)#A17884 Slap, Kinning, slap!#B11386 Smeckel künte wol sein lauffen#B72113 Sneedräwel (Brinckman, John)#A11174 Snider-Begnäugen (Reuter, Fritz)#A85381 Snider (Brinckman, John)#A11207 So aber sucht man ihm die Wege vorzuschreiben:#B44148 So anders sicher ist, was in die leise Ohren#B27399 So ängstlich bebt auf Cremonesersaiten#B31295 So Apfelblüth', als Mädchenwange, je mehr in hellem Licht sie steht,#B79711 So arm, so bloß, gebeugt und klein gleichwie ein Wurm der Erden#B101461 [So arm, so bloß, gebeugt und klein gleichwie ein Wurm der Erden] (Tersteegen, Gerhard)#A101461 So äußerst war, nach Tacitus Bericht, #B70140 So bald das Kind geboren war/#B98417 So bald der erste Thränen-Guß ist überhin geschossen/#B972 [So bald der erste Thränen-Guß ist überhin geschossen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A972 So bald der heiß-hungrige Bär/#B68243 [So bald der heiß-hungrige Bär] (Laurentius von Schnüffis)#A68243 So bald der Mensch sich kennt,#B69944 So bald der Sonnen-Gold durch Nacht und graue Wolken#B110924 So bald der vierte Tag des Wintermonats kommen, #B26704 So bald die Sonn: verjagt den Mon,#B98950 [So bald die Sonn: verjagt den Mon] (Spee, Friedrich)#A98950 So bald es sieben schlägt/ denck ich zu dir zu gehen/#B57098 So bald genoß das Kind der Lehrbegierde Lohn!#B59308 So bald nur das Gerücht von Wand: - - kam/#B56932 So bald sich nur der Himmel thürmt;#B112542 So bebebange ... #B8061 So beginnt es rings zu leben,#B60560 So, Bello! so gefällst du mir;#B53116 So bildstu darum dir was ein/#B99405 So bin ich denn hin in die Welt gegangen,#B19337 So bin ich doch vergnügt: es muß ein Wechsel seyn/#B56760 So bin ich endlich Dir entronnen,#B100462 So bin ich nun auch in der zahl#B113869 So bin ich nun, du höchstes Wesen,#B43116 So bin ich nun verführt von jedem Schatten,#B107945 So bist denn nun auch du, mein wackrer Freund#B84873 So bist du denn gefallen, Stadt der Ehre,#B37510 So bist du denn zu deiner Reise fertig?#B32595 So bist du dennoch hin,#B26906 So bist du eine Leiche!#B60638 So bist du eine Leiche!#B59977 So bist du endlich hingegangen,#B37696 So bist du hingegangen, armer Mann,#B37780 So bist du mir das Symbolum der Welt,#B90407 So bist du nicht mehr unter uns?#B37406 So bist du nicht verloren,#B5594 So bist du nicht verloren (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5594 So bist du's wieder,#B29589 So bist du tot! Du hattest Zeit zu sterben,#B37826 So bistu endlich, schöne Braut,#B44101 [So bistu endlich, schöne Braut] (Günther, Johann Christian)#A44101 So bleibt auf ewig nun das alte Jahr zurücke:#B13389 So blühest du nun auch in deiner güld'nen Pracht,#B11816 So bös ist schwerlich was, es ist zu etwas gut.#B71623 So braucht ihr fürder mich denn nun nicht weiter,#B37819 So brech' ich auf von diesem Ort#B86474 So brecht denn auf, ihr meines Wehes Quellen!#B100618 [So brecht denn auf, ihr meines Wehes Quellen!] (Strachwitz, Moritz von)#A100618 [So bricht das Herz] (Brentano, Clemens)#A10197 So bricht das Herz, so muß ich ewig weinen,#B10197 So bricht der glantz der welt!#B75105 So bringet denn die letzte volle Schale#B92749 So bringst du mich um meine Liebe,#B69984 So bringt ihr mir noch immer eure Rosen,#B88167 [So bringt ihr mir noch immer eure Rosen] (Rückert, Friedrich)#A88167 [So dacht ich auch einst] (Flaischlen, Cäsar)#A26394 So dacht ich auch einst: was ich träumte#B26394 So denkt und wollt, womits euch gefällt,#B38744 So dick Dein Renten-Bauch, so mager war Dein Witz,#B31835 So die Musick gerhümet würd,#B25806 So drängt und treibt sich alles vorüber ...#B26312 [So drängt und treibt sich alles vorüber] (Flaischlen, Cäsar)#A26312 So dringt ein Sonnenstrahl durch Wald und Thal und Grüfte,#B69879 So du als Wirt zu Tisch dich setzest,#B29315 So du aus Mißvertraun zu deinem Gotte flehest#B2000 So du das ewge Wort in dir willst hören sprechen,#B2029 So du den höchsten Gott willst deinen Vater nennen,#B2106 So du wilst glücklich seyn, so bitte, daß dir gibt#B72408 So dumm als lang,#B38036 [So dumm als lang] (Grillparzer, Franz)#A38036 So dunkel ist die Ferne,#B75497 So dunkel ist die Ferne ... (Löns, Hermann)#A75497 So dunkel sind die Straßen,#B100093 So een Mann, der jar nischt wollte,#B102768 So eilst du schon, o Freundinn, von der Erde#B59491 So ein Menschensinn,#B52271 So eine kleine Fin-de-Siècle-Krabbe, die Lawn tennis schlägt! //#B55893 So eine kleine Fin-de-Siècle-Krabbe, die Lawn tennis schlägt (Holz, Arno)#A55893 So einem historischen Tropf#B39009 So Einer (Grün, Anastasius)#A40233 So Einer war auch Er! (Holz, Arno)#A55402 So eitel künstlich haben sie verwoben#B23721 So erhaben, so groß ist, so weit entlegen da Himmel!#B93112 So ernstlich traurest du, dass ich kein Zeichen merk'#B108159 So erschrocken, wie sie nie erschraken,#B85985 So fahre wohl, Venetia,#B100689 [So fahre wohl, Venetia] (Strachwitz, Moritz von)#A100689 So fahrt nur immer fort in eurer Sicherheit!#B36311 So fällt denn unser Haupt? So muß des Landes Ehre,#B36261 So fällt die Hoffnung hin/ mein - - zu bekommen.#B56876 So fängt denn morgen das Schießen an,#B75898 So fass' ich dennoch Mut, weil Jesus triumphiert.#B101562 So feir' ich denn mit Thränen,#B96775 So fern in Welt und Eigenheit bin ich von Gott gegangen,#B101526 [So fern in Welt und Eigenheit bin ich von Gott gegangen] (Tersteegen, Gerhard)#A101526 So fern/ mein Licht/ von euch/ so fern von euch gerissen/#B41284 So fest von Gold umwunden,#B70987 So feurig, unverfälscht und rein,#B37230 So find' ich wieder dich nach Jahren#B91269 So fische, Gotteslieb', ach, fische so viel Herzen,#B101582 [So fische, Gotteslieb', ach, fische so viel Herzen] (Tersteegen, Gerhard)#A101582 So fliesse denn verderbtes Blut/#B56831 So floß nun wieder reicher Segen#B102780 So freu dich doch, daß es Frühling wird#B26273 [So freu dich doch] (Flaischlen, Cäsar)#A26273 So freundlich, so geneigt, so gütig an Geberden,#B27414 So frewe dich mit springen#B84110 So frisch, so frisch ist Morgenhauch,#B18916 [So frisch, so frisch ist Morgenhauch] (Daumer, Georg Friedrich)#A18916 So froh ich mit bemühter Hand#B112476 So führst du doch recht selig/ Herr/ die Deinen/#B7723 So führstdu/ Wunder-Gott/ doch A.L.L.S. zu deinem Zil!#B67735 So gäntzlich ist auff nichts allhie zu bawen,#B17329 So ganz verwandelt du, der beim Orkan#B90939 So gar auf einem öden Lande,#B12191 So geh ich einsam wieder meine Bahnen#B80155 So geh ich nun, Cylinder in der Stirn, #B8536 So gehest du dahin, vor unsers Königs Thron,#B113224 So gehn wir nun auf gutes Glücke,#B42988 So gehst du nunmehr hin/ und trägst den Fluch mit dir!#B41209 So gehstu schon so früh zu rüste,#B44172 [So gehstu schon so früh zu rüste] (Günther, Johann Christian)#A44172 So geht der alte liebe Herr nun auch dahin:#B31240 So geht der alte liebe Herr nun auch dahin (Gerhardt, Paul)#A31240 So geht ein Sonntag still zu Ende,#B26115 So geht es in der Welt/ die Zeit in sich verbunden#B62466 So geht es in der Welt; man traue nur dem Glücke#B112754 So geht es in Schnützelputz Häusel,#B7036 So geht es in Schnützelputzfingen,#B31647 So geht es, wenn die Seele wird im Geiste neu geboren,#B101530 [So geht es, wenn die Seele wird im Geiste neu geboren] (Tersteegen, Gerhard)#A101530 So geht's auf unsre Weise,#B53066 So geht's in der Welt (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53105 So geht's von Schritt zu Schritt zur großen Ewigkeit,#B101924 So geht und tretet denn auf die geweihten Stuffen,#B36319 So geht zur Mittags-Zeit der Tugend Sonne nieder/#B675 So gehts denn aus dem Weltgen 'raus,#B69783 [So gehts denn aus dem Weltgen 'raus] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69783 So gehts mein Pithias/ mir müssen immer leiden#B950 So gern er auch verborgen bliebe,#B9948 So gerne wir auch in fröhlicher Weise#B53350 So gesinnt wie ein Kind! (Tersteegen, Gerhard)#A101321 So gib's denn hin! (Tersteegen, Gerhard)#A102326 So giebt Lorette nun dem Kräntzgen gutte Nacht/#B904 [So giebt Lorette nun dem Kräntzgen gutte Nacht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A904 So gieng es aus Egypten 'raus#B114612 So ging es jüngst im Himmel zu: Der Alte Fritz sprang auf#B28186 So ging's den Edlen aller Zeit.#B95895 So gingen Viele zu den Sternen,#B97350 So glänzt die Zier der jungen Flore,#B107780 So glichen sich wol niemals Herr und Knecht.#B44374 So groß du bist, unendlich weite Welt,#B24835 So gross war Attila, ob gleich so ungestühm,#B108190 So gut der Tod auch ist dem, der im Herren stirbt,#B2863 So gut sie gerathen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16369 So gute Fische häuffig essen,#B71749 So hab ich das Meer gern:#B26178 So hab ich dich gesehn, genossen,#B37345 So hab ich endlich dich gerettet#B104184 So hab' ich endlich ihn bezwungen,#B79615 So hab ich endlich von dir erharrt:#B35416 [So hab ich endlich von dir erharrt] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35416 So hab' ich es nach langen Jahren#B50793 So hab ich nun die Stadt verlassen,#B104243 So hab' ich selbst einmal gesprochen,#B51883 So hab' ich wieder dich gesehen#B82085 So hab ich wirklich dich verloren?#B33683 So habt ihr mich vergessen?#B38406 So halt' ich endlich dich umfangen,#B28476 So halt' ich es mit meiner Liebe,#B18617 [So halt' ich es mit meiner Liebe] (Daumer, Georg Friedrich)#A18617 So hängt denn mit den grünen Jungen#B48561 So hast Du auch den Lauff vollbracht,#B22513 So hast du denn auch mich bezwungen,#B15202 So hast du ganz und gar vergessen,#B47114 [So hast du ganz und gar vergessen] (Heine, Heinrich)#A47114 So hast du reiflich dir's erwogen,#B83416 So hat denn nu die eine Nacht#B99292 So hat ein Purpur wieder fallen müssen!#B50741 So hat er Verdienst in der Literatur?#B38265 [So hat er Verdienst in der Literatur?] (Grillparzer, Franz)#A38265 So hat euch wieder denn dies Haus versammelt,#B37639 [So hat euch wieder denn dies Haus versammelt] (Grillparzer, Franz)#A37639 So hat man nichts als immer Regen,#B102906 So hat Mutter Natur in reingeschwungenem Gleichmaß#B51687 So heb' ich hoch Carithen#B16763 So heimlich süß war unsre Hochzeitsfeier:#B110046 So herzig, wie die Schwaben,#B95244 So herzig, wie mein' Lisel,#B95783 So hielt ich dich, ein zartes Kind, umfangen,#B96926 So hilflos zu der Welt wird nie ein Tier geboren#B89089 [So hilflos zu der Welt wird nie ein Tier geboren] (Rückert, Friedrich)#A89089 So hoch war noch kein Sterblicher gestiegen,#B58889 So hoff ich denn mit festem Mut#B30182 So hört doch, was die Lerche singt!#B53450 So ich jetzt alleine bin,#B24372 So ich meinem Reim erlaube hin zu springen in die Welt,#B73278 So ich Reime wo geschrieben,#B72016 So im Wandern (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20625 So immer Seit-wärts-schielerlich#B114910 So immer seit-wärts-schielerlich#B114807 [So immer Seit-wärts-schielerlich] (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114910 So in de negentige Johren,#B85245 So in Prosa und in Reimen#B50976 So is de Sak togahn:#B25712 So ist aus deines heil'gen Buches Schein#B23106 So ist Democritus dann aus dem Streiter-Thal#B113671 So ist denn Alles hingeschwunden#B82183 So ist denn dein Vergangnes tot,#B38823 So ist denn die Medaille da,#B38845 So ist denn doch nun abermal ein Jahr,#B101995 So ist denn endlich alles still?#B33056 So ist denn nun nichts mehr für meinen Geist auf Erden,#B101566 So ist der Rednerlippe Spott entflossen,#B94933 So ist die Lieb! So ist die Lieb!#B78219 So ist dir erloschen der Musen Gunst,#B38540 [So ist dir erloschen der Musen Gunst] (Grillparzer, Franz)#A38540 So ist ein Jahr denn nun vorbeigegangen,#B37731 So ist er todt, der Mann von blauen Dunst,#B33217 So ist es (Christen, Ada)#A14543 So ist es dann geschehen:#B113069 So ist es doch betrübt zu klagen,#B60394 So ist es doch betrübt zu klagen,#B60106 So ist es doch geschehen,#B75894 So ist es eben mir, mein Heiland, auch ergangen:#B101495 [So ist es eben mir, mein Heiland, auch ergangen] (Tersteegen, Gerhard)#A101495 So ist es, Jesu, o mein Leben,#B87140 So ist es, war's und wird es sein:#B29555 So ist mein Lieb gestalt, so ist ihr Angesicht,#B81002 So ist's, bedrängtes Herz, aufs eußerste gekommen;#B42890 So ist's denn wahr? wir senkten dich hinab,#B51967 So ist's erfüllt, so soll ich noch einmal#B96952 So ist's! (Holz, Arno)#A55378 So ist's in alter Zeit gewesen,#B13285 So ist's (Saar, Ferdinand von)#A89292 So ist's, so war's, so bleibt's zu allen Zeiten:#B48798 So ists: Die Tugend siegt und schwinget sich empor;#B111152 So ists, eh noch die welten sich#B114266 So ists! nun geht es fort! di grosse Traube weset!#B67716 So jahrlang totgesagt, daß ich es hob#B107953 So je im Tempel Ernstes und Heiliges#B106050 So jedes Herz voll Arbeit liegt (Dauthendey, Max)#A19323 So jemand spricht: Ich liebe Gott!#B30147 So kalt Molybdostom von Gottes Liebe spricht,#B59030 So kam der Tag, der lang gefürchtete!#B18565 So kan bey dir deß Käysers Huld/#B41494 So kann denn selbst die fromme treue Liebe#B33045 So kindlich hin (Tersteegen, Gerhard)#A102370 So klein es in die Augen fällt,#B57775 So klingst du wieder, längst verklungner Klang?#B4620 So klug' zu Hof', und weis' in allen hohen Sachen,#B108762 So komm doch heraus ins Freie zu mir!#B53268 So komm, du lieber Sonnenschein,#B53283 So komm, du wilder West,#B90402 So komm, o komme, meines Lebens Stab,#B50026 So komme du denn her, du schönste der Najaden,#B27343 So komme, was da kommen mag!#B100235 So komme, was da kommen mag!#B100201 [So komme, was da kommen mag!] (Storm, Theodor)#A100235 So kommt und seht und staunt mich an!#B14516 So kühlst du denn mit lauen Lenzesschwingen,#B96536 So kurz das Leben ist, so sehr mein Herz erschrickt#B69707 [So kurz das Leben ist, so sehr mein Herz erschrickt] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69707 So kurz war euer Beider Leben,#B87689 [So kurz war euer Beider Leben] (Rückert, Friedrich)#A87689 So lach doch mal! (Groth, Klaus)#A39455 So lang als dieser Baum wird Laub und Schatten geben;#B111474 So lang' als Thyrsis glücklich war,#B108028 So lang am Himmel tief verhüllt#B71160 [So lang am Himmel tief verhüllt] (Lingg, Hermann von)#A71160 So lang', as ick noch Ogen heww taum Seihn,#B85223 So lang das kind im mutter-leib#B114854 So lang' der Mann bei uns das Ruder führt,#B33296 So lang' ein edler Biedermann#B13028 So lang' es Schwaben giebt in Schwaben,#B94160 So lang' ich noch das Leben hab',#B16606 So lang' im deutschen Eichenthale,#B76204 So lang', in diesen stillen Thalen,#B76203 So lang uns aus den Bechern#B24444 So lang uns noch die Jugend blüht,#B82682 So lang 'was in dir lebt, so bleibst du in der Not;#B101045 So lange habe ich sie leiden sehen,#B10227 So lange was an dir/ das noch die Welt vergnügt/#B56828 So lange Zeit ein Erbe bleibt ein Kind,#B81415 So lass die Brust uns tragen,#B38353 [So lass die Brust uns tragen] (Grillparzer, Franz)#A38353 So laß herein nun brechen#B24113 So laß mich denn mit Dir, mein Jesus, gehen!#B49070 So laß mich knien vor Dir#B21964 So laß mir meine Träume, meine Lieder!#B82040 So laß uns scheiden denn, tuts not zu scheiden,#B37549 So laß uns trinken den letzten Trank,#B80337 So lasset uns suchen und finden das Glück,#B51847 So laßt mich scheinen, bis ich werde;#B34173 So laßt mich schrein! Ihr sollt den Herzschlag hören!#B48544 So lau im Christentum, so träg sein zum Gebet,#B101591 [So lau im Christentum, so träg sein zum Gebet] (Tersteegen, Gerhard)#A101591 So lauf ich mit dem Winde um die Wette#B62157 So laut im Winterzimmer schmettert#B88724 So leb' denn wohl, du Stätte - (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4266 So leb' denn wohl, du Stätte, die dem Müden,#B4266 So leb' denn wohl, Tyrannin meiner Tage,#B32663 So lebe wohl mit allen Spöttern,#B43008 So lebeten auf ihrer Burg,#B55092 So lebstu, Jesu, gleichwol noch#B87146 So lebt denn wohl, ihr Truggestalten,#B37254 [So lebt denn wohl, ihr Truggestalten] (Grillparzer, Franz)#A37254 So lebt ihr beide nun, lebt eines in der Liebe;#B71457 So lebt nun, liebes Paar, lebt zwischen Krieg und morden#B71437 So lebt sie schon seit vielen Jahren,#B80006 So leg indes den wohlverdienten Kiel#B84600 So legest du nun ab die lang getragne Bürde;#B57306 So legest du nun ab die lang getragne Bürde; (Hunold, Christian Friedrich)#A57306 So lehnt' er fromm dort seinen Wanderstab,#B28132 So leicht das Reh entwischt, so schnell entfleucht die Ehr',#B45374 So leichthin lächelnd - Gesetz darin.#B52275 So leise sind die grünen Wälder#B104067 So lieb euch, Kinder, Ruh und Glück: #B70099 So lieb Gott eine Seel in Christi Glanz und Licht,#B2090 So lieb wie Schwabens Mägdelein#B54366 So liebe ich dich nicht;#B90437 So liegen die neuen Verliebten beysammen#B107378 So liegt denn nun der Feind durch deine Güte tot#B101605 [So liegt denn nun der Feind durch deine Güte tot] (Tersteegen, Gerhard)#A101605 So liegt dir im Papier der Zeiten ganzes Gift?#B38452 So liegt er im Sarg denn, der Schotte, der all' mein Glück zerstört,#B18185 So lies denn immer den Shakespeare#B38125 [So lies denn immer den Shakespeare] (Grillparzer, Franz)#A38125 So Lob als Tadel unverdrossen#B29545 So Lobt nun Gott, ihr seine Knechte,#B16503 So löse dich denn nun mit deiner kalten Schalen,#B27347 So löst sich denn die Spannung schwer.#B77963 So mag es sein! (Paoli, Betty)#A82439 So mager und so blaß, und immer sich zu grämen!#B33251 So magst du unerschüttert schweben#B48374 So mal dich selbst denn ab, werd mir ins Herz gedrücket,#B101638 [So mal dich selbst denn ab, werd mir ins Herz gedrücket] (Tersteegen, Gerhard)#A101638 So man das thut am grünen Holtz! (Gryphius, Andreas)#A41615 So manche Blondine, so manche Brünette,#B99824 So manchen Lufthauch hast du schon gespüret#B88405 [So manchen Lufthauch hast du schon gespüret] (Rückert, Friedrich)#A88405 So mancher macht sich breit,#B52605 So mancher staunt und sinnt, und weiß#B82608 So manches Büblein dünkt sich groß#B48852 So manchmal werd ich irre an der Stunde,#B60318 So mirs gehet, wie ich wil,#B73307 So möcht ich sterben ... (Morgenstern, Christian)#A77673 So möcht ich sterben, wie ich jetzt mein Boot#B77673 So müd hinschwand es in die Nacht,#B20241 So muß dein Fluch den Himmel schliessen?#B41862 So muß dich denn zuletzt der wilde Nord zerspalten,#B11624 So muß ich denn gehen dahin, dahin!#B100500 So muß ich denn gehen (Strachwitz, Moritz von)#A100500 So muß ich denn schon abermal#B112429 So muß ich diesen Tag mit Gram und Kummer feyren,#B36266 So'n Gaudsbesitters sünd gewöhnlich#B85115 So'n rechten Hanschendörper Bur,#B85123 So nach dem fünften bis sechsten Gang,#B102724 So nah' ich denn zu diesem Feste#B9471 So nehm ich denn die Finsternis#B91391 So nenne mir den allerschönsten Tod.#B24594 So nicht (Busch, Wilhelm)#A13334 So nicht wäre kommen Christus in die welt#B114707 So Niederlag' als Sieg kommt her von dem Geschicke;#B108647 So nimmt der Herr die Stützen gar,#B101380 So nur mein Heyland steht bey mir,#B98916 [So nur mein Heyland steht bey mir] (Spee, Friedrich)#A98916 So oder so (Eichendorff, Joseph von)#A24140 So oder so (Löns, Hermann)#A75785 So offt als Pelion von Staats-Geschäfften spricht,#B108100 So offt die grimme noth/#B41314 So offt ein Künstler euch zu schiltern sich bemüht,#B112304 So offt ich an euch dencken können,#B81525 So offt ich bey mir selbst die schwere post bedencke/#B80534 So offt ich bey Ruffin und er bey mir gewesen/#B41678 So offt ich euch beschau/ ihr angenehme plintzen/#B80417 So offt ich euch beschau/ ihr angenehmen hände/#B80411 So oft der Herbst die Rosen stahl,#B88717 So oft ich dieses Gäßlein gehe,#B21728 So oft ich einen Tropfen Thau#B79462 So oft ich kam, so oft ich schied,#B21749 So oft ich Lilien seh, so oft empfind ich Pein#B2856 So oft ich sonst mich trug mit deinem Bilde,#B83616 So oft ich wiederkehre#B103591 So oft in mein Aug', o Kleine,#B91283 So oft Kodyll mich sieht zu Baven schmausen gehen,#B70048 So oft mein Fuß hier wandelt#B103596 So oft mein Lob die Warheit geigt,#B43957 [So oft mein Lob die Warheit geigt] (Günther, Johann Christian)#A43957 So oft schon bin ich über deine Schwellen#B88418 [So oft schon bin ich über deine Schwellen] (Rückert, Friedrich)#A88418 So oft sie kam, erschien mir die Gestalt#B69018 So ragen sie, die Herzen angehalten#B85880 So recht Char-freytags-haftiglich,#B114893 So redet nur! Ihr sollt mich nicht bekehren.#B50738 [So redet nur! Ihr sollt mich nicht bekehren] (Herwegh, Georg)#A50738 So regnet es sich langsam ein#B26189 So regnet es sich langsam ein ... (Flaischlen, Cäsar)#A26189 So reimt sich das! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53361 So reise denn auch du, du freundlicher Smaragd,#B27480 So reisen wir ins Land hinein#B51352 [So reisen wir ins Land hinein] (Heyse, Paul)#A51352 So reist holdselges Kind der unverhoffte Tod#B41253 So rückt denn in die Runde!#B23851 So ruhe dann, du zartes Herz,#B113550 So ruhen Thron und Cron auff zweyen festen Stützen/#B656 [So ruhen Thron und Cron auff zweyen festen Stützen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A656 So sag' er mir, Herr Bruder, doch einmal,#B32186 So sah ich#B77786 So sah ich denn unser Episkopat,#B38786 So sah'n wir denn - was wir wohl nimmer sehen werden -#B9466 So sanft, so still, als wir dich hier gefunden,#B38008 So sanft, wie das Veilchen dem Frühling entblüht;#B98062 So sanft, wie sich ein Silberbach#B97792 So sang Mirza-Schaffy den Freunden zu,#B9884 So schauet mit bescheidnem Blick#B34492 So schaukelt die alte#B51734 So scheid' ich denn mit stiller Klage#B96078 So scheiden wir mit Sang und Klang:#B53048 So schin Hippolyte der Außbund ihrer Zeitt/#B41642 So schlaf in Frieden, armes Lamm . . .#B80053 So schlaf in Ruh,#B52771 So schlaf' in Ruh!#B53260 So schlafe nun du Kleine!#B14893 So schläffrig, doch so schön! kan man den Augen trauen?#B107995 So schläfrig, doch so schön! Kann man den Augen trauen?#B108957 So schläfst Du nun den Todesschlaf im Grabe,#B50401 So schleppen sich in breiter Spur#B80137 So schliessen wir den Sarg der werthen Henrietten!#B13666 So schlimm steht es wahrlich noch nicht um des Staates Gesundheit,#B93359 So schlingt die Rechte in des Hauptes Schleier#B93976 So schön die Laute sich aus eignen Kräften schlägt,#B3300 So schön war noch kein Tag:#B56184 So schön, wie die Rose im Morgengold glüht,#B97775 So schreit meine Seele ... (Löns, Hermann)#A75510 So schwankst du wieder als ein Rohr dahin,#B28963 So schweig doch, kleine Schwätzerin!#B107728 So schweigt der Jüngling lang,#B64122 So schwören wir, getreuen Muts#B30009 So seh' ich auch euch jetzt,#B89311 So seh' ich dich, du altes Haus,#B103574 So seh ich dich sitzen: im hellen Kleid,#B26160 So seh ich, Jesus, deine Füße wieder,#B85871 So seh' im Geist ein trutzig Kriegsgeschwader#B28256 So sehr auch unser Freund, der Grenadier und Dichter,#B37366 So sehr dich Jugend, Reiz, Witz und Verstand erheben, #B9947 So sehr ich sonst Natur und Stand#B113486 So sei denn heute der Schwur getan:#B107015 So sei einmal gegrüßt, du durch drei halbe Jahre#B27346 So sei gegrüßt viel tausendmal,#B52966 So sei gegrüßt zur heitern Feierstunde,#B105966 So sei's!#B31598 So selig führt der Herr die lieben Seinen,#B113335 So selig zu plaudern, daß Stunden#B70961 So seufzt ich unbedachtsam mein Unglück über mich,#B23447 So sey es halt! ich will das Vnglück auf mich nehmen /#B37060 So sey mir nun gegrüßt, du deutscher Tyberstrom!#B36297 So seyst du noch für thränenvolle Blicke,#B59522 So sieht es aus das Irdische#B61136 So sieht man/ daß ich doch ein alter General,#B56875 So sind wir deinen Wundern nachgegangen#B98982 So sind wir fröhlich denn zum Ziel gekommen!#B91669 So sing ich doch von deinem Tod, o Freund!#B67904 So singen wir, so trinken wir#B52487 So singet laut den Pillalu#B34616 So singt Mirza-Schaffy: Wir wollen sorglos#B9792 So sitz' auf deinem Elephanten, du hoher Mann, und brüste dich!#B79713 So sitz ich am Morgen,#B24437 So sitze ich auf dem Sofa im Dunkel#B25197 So, so, Gelehrter Freund! so suchst du mein Vermögen#B111348 So, so! (Tersteegen, Gerhard)#A102273 So soll den Dinten und Papier#B7712 So soll der purpur deiner lippen#B53646 [So soll der purpur deiner lippen] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53646 So soll die Kunst euch denn belehren?#B37805 [So soll die Kunst euch denn belehren?] (Grillparzer, Franz)#A37805 So soll es sein:#B71134 So soll ich dich, entzückend Fiekchen, missen,#B59066 So soll ich dich verlassen, liebes Zimmer,#B69845 [So soll ich dich verlassen, liebes Zimmer] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69845 So soll ich mich, Echo, dann noch nicht beweiben?#B73036 So soll ich nun dich meiden,#B104238 So soll mich auch durchaus nichts kräncken,#B42674 So sollt und must es seyn: Die Strafe folgt der Sünde,#B42594 So sollte der Fasching scheiden#B53429 So solstu nun auch Anstand machen#B17364 [So solstu nun auch Anstand machen] (Dach, Simon)#A17364 So sonder Arg hast du in diesem Leben#B22785 So spielen die lieblichen Buhlen zusammen/#B7689 So sprach Artemidor, den Römer in der Hand:#B108400 So sprach ich, als die Heuchler zu mir kamen:#B9835 So sprachen wir wohl; und Soherr, mein Freund,#B107256 So steckt Musik in Flut und Stein,#B28999 So steh ich nun die trüben Wintertage#B70299 So steh'n wir, ich und meine Weide,#B18624 [So steh'n wir, ich und meine Weide] (Daumer, Georg Friedrich)#A18624 So stehst du still, du unruhvolles Herz,#B37392 So steht nun schlank emporgehoben#B29404 So steiget und fällt#B881 So sterben,#B80753 So sterben wir, so sterben wir,#B7941 So sterben zu müssen -#B77541 So still das Tal geworden! - ach! die Lieder,#B13805 [So still das Tal geworden! - ach! die Lieder] (Chamisso, Adelbert von)#A13805 So still ihr Dichter unsrer Zeit!#B112493 So still in den Feldern allen,#B24134 So still und ruhig,#B26119 So still und ruhig ... (Flaischlen, Cäsar)#A26119 So stille ruht im Hafen#B76679 So streng und tugendhafft die alten Weisen schrieben/#B56745 So ströme denn in vollem Maß#B21862 So stürze, Moloch der Vernichtung,#B15192 So süße Liebe, pfropf dein Kreuz ins Herze ein,#B101622 [So süße Liebe, pfropf dein Kreuz ins Herze ein] (Tersteegen, Gerhard)#A101622 So tanzen wir! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53067 So tauchte die Fackel empor aus tiefer, tiefer Nacht,#B46066 So theuer will der reiche Pächter#B33234 So thut nun was das höchste Gut,#B81445 So tief verwundet ist dies Herz -#B12413 So tief verwundet ist dies Herz (Büchner, Luise)#A12413 So toll erhaben Gewäsch in reimlos ametrischen Zeilen,#B58971 So tönet dann, schäumende Wellen,#B103270 So treiben wir den Winter aus,#B5995 So trostlos muß ich von dir gehn?#B70983 So überwunden werden ist rühmlich (Gloger, Georg)#A32573 So umgab sie nun der Winter#B35324 So und nicht anders (Fontane, Theodor)#A27576 So und so (Busch, Wilhelm)#A13299 So unergründlich ist das Meer von Glanze,#B100419 [So unergründlich ist das Meer von Glanze] (Strachwitz, Moritz von)#A100419 So unvernünftig wird ein Narr zum öftern Lachen/#B57090 So verfolgt mich denn auf ewig#B87365 So viel / als der Igel Stachel / darff ich Waffen widers Glück:#B36846 So viel Athen und Rom an Weisheit Schönes hat,#B26669 So viel der Monde sich zu seiner Sonne kehrt,#B3403 So viel die Seel in Gott, so viel ruht Gott in ihr;#B2111 So viel du Gott geläßt, so viel mag er dir werden;#B1966 So viel du in Gott, so viel er in dir (Angelus Silesius)#A2111 So viel du nihmst, so viel must du zugleich verlieren,#B15640 So viel ein Reisender verschiedner Völker Zahl#B58966 So viel empfängt von Gott ein iedes, als es kan,#B16088 So viel Glauben, so viel Hülffe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15772 So viel Gutes ist nicht eingetroffen,#B88096 [So viel Gutes ist nicht eingetroffen] (Rückert, Friedrich)#A88096 So viel Händel, so viel wunders, als verliebte Leute machen,#B73468 So viel im Jahre tag'/ im tage seyn der stunden/#B84051 So viel mein Ich in mir verschmachtet und abnimmt,#B3115 So viel Schnee deckt unser Land, als ich kaum gesehn ein Jahr;#B73418 So viel Stern am Himmel stehen,#B6731 So viel Vortreffliches schreibt noch kein teutscher Kiel:#B56705 So viel Wellen in der See:#B15596 So viel Zukehr, so viel Erleuchtung (Angelus Silesius)#A3403 So viele Haare,#B19290 So viele Jahre bracht' ich in der Schenke zu;#B18743 [So viele Jahre bracht' ich in der Schenke zu] (Daumer, Georg Friedrich)#A18743 So viele Jahre sucht ich dich, Maria -#B70369 So viele Quellen von den Bergen rauschen,#B23720 So vielem, was mir klang und scholl,#B48170 So vielmahl hundert Jahr von Anbegin der Zeiten#B41207 So wag' es dann, o Freund! zu dir dich zu erheben!#B103806 So wagt sich, theurer Freund! zu dir derselbe Kiel,#B113280 So wahr als aus dem Eins die Zahlenreihe fließt,#B89177 [So wahr als aus dem Eins die Zahlenreihe fließt] (Rückert, Friedrich)#A89177 So wahr die seele lebt#B113872 So wahr ich lebe, Freund, ich wollte ganze Tage #B70105 So wahr ich redlich bin,#B35869 So walt es Gott (Gryphius, Andreas)#A41842 So walt es Gott mein Heil der mich aus nichts gemacht/#B41842 So wälz ich ohne Unterlaß#B34356 So wandelt hin, lebendige Gestalten,#B34821 So wandelt sie, im ewig gleichen Kreise#B103248 So wandl' ich wieder den alten Weg,#B47187 [So wandl' ich wieder den alten Weg] (Heine, Heinrich)#A47187 So wandle denn, von Thränen und von Küssen#B57736 So wär' denn Spiel und Tanz für mich vorbei,#B51469 So war es dir bescheret,#B104213 So war es nicht gemeint!#B37472 [So war es nicht gemeint!] (Grillparzer, Franz)#A37472 So war's auch damals schon - so lautlos,#B20226 So war's auch damals schon. So lautlos#B20830 So war's (Busch, Wilhelm)#A13306 So war's. So stand ich: dumpf, doch fühlend: stumm:#B20579 So ward der Herr Jesus geboren#B102547 So ward es März,#B26274 [So ward es März] (Flaischlen, Cäsar)#A26274 So ward ich denn noch dazu aufgehoben#B69873 So warfen die Gedanken, wie ein Orkan das Meer,#B23496 So wars immer, mein Freund, und so wirds bleiben. Die Ohnmacht#B92888 So wärst du, Karl Albert, tot?#B38609 So wart ihr gestern im Elysium drüben.#B38481 So weich und warm#B51211 So weichst auch du von mir? So mußt auch du erkalten?#B82328 So weih' ich denn mit Lust und Freude#B9508 So weiß ich, daß in blauer Ferne#B80102 So weiß nun Chloe mein Verlangen?#B104825 So weit als die Welt,#B10173 [So weit als die Welt] (Brentano, Clemens)#A10173 So weit bracht es Muley, der Dieb,#B35392 [So weit bracht es Muley, der Dieb] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35392 So weit ist mir, Herr Jesu Christ, geholffen!#B67457 So weit nun hab' ichs schon gebracht#B88112 [So weit nun hab' ichs schon gebracht] (Rückert, Friedrich)#A88112 So wenig, als dir ist die Weite Gottes kund,#B2093 So wenig du das Gold kannst schwarz und Eisen nennen,#B2191 So wenig eine junge Rebe#B42446 So wenig wie der Quell, in dessen klaren#B82614 So werd' ich dan der Bahr#B17371 [So werd' ich dan der Bahr] (Dach, Simon)#A17371 So werd ich manchmal irre an der Stunde,#B59769 So werd ich nun von dir getrieben,#B107632 So werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen (Tersteegen, Gerhard)#A102476 So wie aus heller Luft der Blitz zerschmetternd fährt#B45257 So, wie bey schwüler Lufft, schwartzblauer Wolcken Nacht,#B87555 So wie das letzte Grün in Farbentiegeln#B85907 So wie dem Meister manchmal das eilig#B86216 So wie der Erstgeborne unter Brüdern,#B37872 So wie der Hirsch, verletzt von Pfeil und Speer,#B28789 So wie der kluge Gärtner saubre Gänge#B93924 So wie der König auf der Jagd ein Glas#B85899 So wie der Staub, der irgendwie beginnt#B86006 So wie der Strom am Ausgang seine Dämme#B85865 So wie der Wandrer, der durch manch Verhau,#B54020 So wie die Blumen, die zum Kranz sich winden,#B38398 So wie ein Ackersmann die Saat#B15130 So wie ein donner-keil durch hohle cedern fährt/#B80491 So wie ein Gockelhan mit aufgereckter Krone#B22498 So wie ein Mensch, am trüben Tag, der Sonne vergißt, -#B78064 [So wie ein Mensch] (Morgenstern, Christian)#A78064 So, wie ein Strom bey grossem Regen#B111165 So wie ein Weiser schloß er seinen Lauf,#B103448 [So wie ein Weiser schloß er seinen Lauf] (Tieck, Ludwig)#A103448 So wie ein weißes Blatt ist unter 's Schreibers Hand,#B101333 So wie, erpicht auf Braten und Tockayer,#B84966 So wie ich dich, (bist du auch nur von Eisen,#B33112 So wie Moses, kaum geboren,#B34534 So wie Tarquinius die Brunst in Nohtzucht endt,#B108588 So wie Titania im Feen- und Zauberland#B34352 So wie wir aus der Kinder Thaten#B59414 So will ich auch/ daß meine lieder/#B53712 So will ich sterben:#B70296 So willst du dahin dich begeben,#B38628 So willst du denn so schnell das Werk vollenden,#B96020 So willst du dich der Kunst entziehen?#B37790 So willst du fern noch hold dem Herzen seyn,#B33120 So willst du mir hinfort noch seltner schreiben?#B36284 So willst Du nun die traute Heimath fliehen,#B1300 So willst du treulos von mir scheiden#B92497 So willst du von der hohen Kunst dich trennen?#B38534 [So willst du von der hohen Kunst dich trennen] (Grillparzer, Franz)#A38534 So wilst du nun geliebter Dieskau scheiden?#B57335 So wiltu dennoch jetzt auß meinen Händen scheiden,#B80951 So winterlich noch schaudern#B29665 So wird es aus (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16152 So wird es kommen, eh' ihr denkt: - Das Volk hat nichts zu beißen mehr!#B28298 So wissen wir, daß denen, welche lieben#B17361 So wissen wir, daß Jesus Christ#B102549 So wist einmahl, ich bin verliebt,#B42725 So wohl der Anfang, als der Schluß#B12294 So wölbst du wieder über mir#B29817 So Wunderbares hat sich zugetragen:#B23848 So wündsch' ich mir zu guter letzt#B86673 So wünsch ich ihr ein gute Nacht,#B5926 So zartgefärbt wie junge Pfirsichblüten,#B52008 So zeuch auch du denn hin in dein Elyserfeld,#B27306 So zeucht er denn dahin, der liebe fromme Sohn?#B26497 So zieh' denn hin! Dir folgt der Freunde Flehn,#B49270 [So zieh' denn hin] (Hensel, Luise)#A49270 So zieh mich denn, zieh kräftiger,#B101609 [So zieh mich denn, zieh kräftiger] (Tersteegen, Gerhard)#A101609 So zieht das edle Paar, stets fröhlich, wach und munter,#B109532 So zieht denn hin, ihr braven Jungen,#B87415 So zieht denn hin ins Ehrenfeld,#B95313 So zierlich/ und so klug; natürlich/ nicht gemein.#B56730 So zündet nun die Feuer#B91818 Sobald dein Heber wird im Vacuo zerfließen,#B59388 Sobald der erste Frost tritt ein,#B53337 Sobald des Feuers Glut ein grünes Hölzchen findet,#B101381 Sobald die Künste verblühn,#B52109 Sobald die Nacht mit dunklem Flügelpaar#B29407 Sobald du hebst die klaren Aeugelein,#B7129 Sobald du suchst in dir und im Geschöpf Genügen,#B100832 Sobald durch Gottes Feur ich mag geschmelzet sein,#B2048 Sobald ein anderer was gemacht,#B26341 [Sobald ein anderer was gemacht] (Flaischlen, Cäsar)#A26341 Sobald ein Dichterkind mit holdem Siege#B59954 Sobald man hat in sich das höchste Gut gefunden,#B101142 Sobald sich Wahrheit nur, das junge Kind,#B29310 Social-Lyrik (Eichrodt, Ludwig)#A24789 Socrates und Xantippe (Wernicke, Christian)#A108645 Socrates zum Tode verdammet (Wernicke, Christian)#A108917 Sogenannte Freiheitskriege (Platen, August von)#A83782 Sohn, aufrecht sei dein Gang und all dein Thun aufrichtig!#B89046 [Sohn, aufrecht sei dein Gang und all dein Thun aufrichtig!] (Rückert, Friedrich)#A89046 Sohn Cytherens, kleiner Weltbezwinger!#B58320 Sohn, da hast du meinen Speer,#B99803 Sohn der Jungfrau, Himmelskind! am Boden#B78387 Sohn der Torheit! träume immer,#B47976 Sohn der Zeit (Conradi, Hermann)#A15274 Sohn des Kummers, komm in meine Arme,#B97606 Sohn, fing der Vater an, indem er sterben wollte,#B30588 Sohn, hier hast du meinen Speer,#B27652 Sohn ist das liebste Wort, das Gott zu mir mag sprechen;#B2119 Sohn, mit Weisheit und Verstand#B32282 "Sohn, reize nicht durch deinen Witz die Thoren!"#B59021 Sohn und Vater (Glaßbrenner, Adolf)#A31613 Sohnsein ist schon genug (Angelus Silesius)#A2119 Sois nouveau, sois solide, instruis la race humaine.#B56737 Sokrates, der große Geisteskämpfer,#B4975 Sokrates (Schiller, Friedrich)#A93522 Sokrates (Schiller, Friedrich)#A93521 Sokrates und Alcibiades (Hölderlin, Friedrich)#A54585 Sol denn die traurigkeit den gantzen geist beschlüssen#B53667 Sol der Degen an den Nagel?#B53938 Sol dich der Höchste Gott mit Vater Treu anblicken#B41121 Sol dich Gott reinigen von allen deinen sünden/#B84214 Sol Gott mit seinem geist dein dürres hertze lencken/#B84279 Sol ich denn nu sterben#B84147 Sol ich in Lybien die löwen-läger stören?#B53684 Sol ich solche hohe tugend/ #B111855 Sol mein Geist gebücket gehen#B16612 Sol sich der Mensch, die kleine Welt,#B16534 Solang der Wind von daher weht,#B38105 Solang die Ideen geordnet und stät,#B38693 Solang' die liebe Sonne lacht#B75833 Solang' die Sonne nicht den Nachtflor bricht,#B88789 [Solang' die Sonne nicht den Nachtflor bricht] (Rückert, Friedrich)#A88788 Solang du folgest deinem Willen,#B102274 Solang du wallst auf Erdenbahnen,#B29299 Solang ein Weib tut leben,#B19345 Solang ein Weib tut leben (Dauthendey, Max)#A19345 Solang ich den deutschen Michel gekannt,#B48008 Solang ich meinen Freund recht zu allein ansehe,#B101082 Solang ich noch ein Protestant,#B50628 Solang man nüchtern ist,#B35396 [Solang man nüchtern ist] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35396 Solang meine Seele noch leuchtet und blüht,#B48139 Solang noch Berg' und Tale blühn,#B61484 Solang uns Liebe lockt mit Lust und Plagen,#B53979 Solange dir, mein Freund, im Sinn liegt Ort und Zeit,#B2973 Solch ein Adon schien der Assessor Zahren,#B33316 Solch ein lauer weißer Tag,#B19218 [Solch ein lauer weißer Tag] (Dauthendey, Max)#A19218 Solch ein zephyrleichtes Leben#B93854 Solche Bücher läßt du drucken!#B47569 Solche Düfte sind mein Leben,#B104230 Solche und so'ne (Löns, Hermann)#A75924 Solchen Kranz, wie deine Lieb' mir flicht,#B82133 Solcher Fried ist schwerlich gut,#B73989 Solchs that er, weil er sich befahrt,#B25863 Sold, Übung, Straffe gehöret den Soldaten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16310 Soldat, durch Versetzung: als tod (Logau, Friedrich von)#A71651 Soldat sein, ist gefährlich,#B23819 Soldate kümmt vom Sold; die außgeübten Thaten,#B72415 Soldaten-Abendlied (Schenkendorf, Max von)#A91818 Soldaten bauen ab, die neulich bauten an;#B73089 Soldaten-Brauch (Logau, Friedrich von)#A72803 Soldaten-Freyheit (Logau, Friedrich von)#A72164 Soldaten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52704 Soldaten-Katechismus (Brentano, Clemens)#A10583 Soldaten (Logau, Friedrich von)#A73849 Soldaten (Logau, Friedrich von)#A73652 Soldaten (Logau, Friedrich von)#A72415 Soldaten, Mahler und Poeten (Logau, Friedrich von)#A71671 Soldaten-Morgenlied (Schenkendorf, Max von)#A91816 Soldaten müssen haben Sold, sollen sie thun Thaten;#B73106 Soldaten-Ode (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111393 Soldaten Ode (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111254 Soldaten sind ein Volk, die durch behertzte Thaten#B71651 Soldaten-Sprichwort (Logau, Friedrich von)#A73090 Soldaten und der Wein, wo die zu gäste kummen,#B71878 Soldaten und die Huren, die dienten beyd ins Feld;#B74814 Soldaten-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A72175 Soldaten-Zucht (Logau, Friedrich von)#A72061 Soldatenabschied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78638 Soldatenglück (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6479 Soldatenkrankheiten (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59027 Soldatenliebe (Thoma, Ludwig)#A102916 Soldatenlied (Eichendorff, Joseph von)#A23861 Soldatenlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53089 Soldatenlied (Klabund)#A61946 Soldatenlied (Thoma, Ludwig)#A102920 Soldatenrache (Schwab, Gustav)#A97090 Soldatentod (Löns, Hermann)#A75419 Soldatentraum (Henckell, Karl)#A48751 Soldatentrost (Goethe, Johann Wolfgang)#A34354 Solferino (Grün, Anastasius)#A40182 Solidität (Heine, Heinrich)#A47755 Soliloquium zu Weyhnachten (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113127 Solinus hat zwar manches Buch,#B75069 Soll auch das Wort sich hören lassen?#B34748 [Soll auch das Wort sich hören lassen?] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34748 Soll auch ich den Zauberkelch noch trinken?#B97630 Soll auf der Jungfrau Mund die begeisterte Rede verpönt sein,#B78307 Soll Celadon die stille Glutt#B224 [Soll Celadon die stille Glutt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A224 Soll dein verderbtes Herz zur Heiligung genesen,#B30184 Soll den Eliser-Felden#B72049 Soll denn mein Auge nur an einem Auge kleben/#B242 [Soll denn mein Auge nur an einem Auge kleben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A242 Soll denn mein Junges Leben,#B16531 Soll denn/ salzgeschmolzne Trähnen/#B99411 Soll der Mensch ihm selbst verhüten, was ihm kan Gefahr erregen#B74070 Soll dich der Höchste ihm zum Priesterdienst erwählen,#B101481 [Soll dich der Höchste ihm zum Priesterdienst erwählen] (Tersteegen, Gerhard)#A101481 Soll dich des Herren Angst erlösen von Beschwerden,#B2329 Soll dich des Lebens Baum befrein von Todsbeschwerden,#B2478 Soll die Erde dich besiegen,#B4830 Soll die Mühle fertig gehn/#B1269 [Soll die Mühle fertig gehn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1269 Soll dies rosige Kleid Dich Deinem Alter entfernen?#B49796 Soll dir frommen ein Schlag, das merke,#B29913 Soll ein Liecht recht helle brennen, muß man es zu weilen putzen:#B74337 Soll es erst die Nachwelt sagen,#B52541 Soll ewig denn als Pförtnerin#B29567 Soll Freundschafft feste seyn? Nicht mach sie mit der Zeit;#B72248 Soll Gottes Wille dich bewegen,#B102280 Soll hier ein Helicon voll Lorbeer-Zweige prangen/#B169 Soll ich das Elend vnd Beschwehr#B17377 Soll ich dein schwarzes Auge loben,#B58215 Soll ich dein Sterben nicht beweinen?#B61775 Soll ich denn in diesen Tagen#B87910 [Soll ich denn in diesen Tagen] (Rückert, Friedrich)#A87910 Soll ich denn sterben,#B6757 Soll ich der Flucht von meinen Tagen schelten?#B33115 Soll ich dich denn nun verlassen,#B24108 Soll ich dich in den Brunnen werfen?#B32994 Soll ich die Kunst ein Bild des Lebens nennen?#B37982 Soll ich dir die Gegend zeigen,#B35300 [Soll ich dir die Gegend zeigen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35300 Soll ich es einmal sagen,#B48148 Soll ich es nochmals wiederholen?#B14580 Soll ich euch sagen, daß als Morgenglocke#B88464 [Soll ich euch sagen, daß als Morgenglocke] (Rückert, Friedrich)#A88464 Soll ich Euch singen das alte Lied#B14603 Soll ich euch was Neues sagen?#B53295 Soll ich frohlocken? Soll ich klagen?#B32730 Soll ich harren? soll mein Herz#B103407 Soll ich ihn lieben,#B51231 Soll ich in mir selbst verschmachten,#B103532 Soll ich lachen, soll ich klagen,#B9741 Soll ich leben? Nein! ich sterbe:#B110813 Soll ich mein letztes End und ersten Anfang finden,#B1950 Soll ich meine Doris missen?#B13634 Soll ich mich mit Sorgen quälen?#B31996 Soll ich mich zu spielen wagen?#B165 Soll ich mit dem Schwerte drein schlagen (Fleming, Paul)#A26820 Soll ich nicht brechen die engen Schranken?#B7839 Soll ich noch vergessen? noch vergeben?#B33093 Soll ich nun die Stadt verlassen,#B88123 [Soll ich nun die Stadt verlassen] (Rückert, Friedrich)#A88123 Soll ich nun ganz mich entwöhnen des schönen Gesichts, das freundlich,#B51607 Soll ich nun von der Buß zu schreiben mich befrechen/#B68066 Soll ich, o Königin, Dich um das, was Jedem gefället,#B49736 Soll ich stets die trunknen Reben,#B104931 Soll ich trinken oder küssen?#B32115 Soll ich trösten oder klagen?#B26955 Soll ich unter gehn#B62198 Soll ich vergebens flehn,#B70180 Soll ich vom sicheren Mann ein Märchen erzählen, so höret!#B78250 Soll ich von deinem Tode singen?#B45189 Soll ich von den Zeitungsschreibern#B31998 Soll ich von Smaragden reden,#B35209 Soll ich wieder schwärmen, ich,#B8691 Soll ich zuerst besingen den Befreyer,#B58488 Soll, kluge Schönheit, dein Vergnügen#B44201 [Soll, kluge Schönheit, dein Vergnügen] (Günther, Johann Christian)#A44201 Soll man allzu bald nicht#B18927 [Soll man allzu bald nicht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18927 Soll man dann am Himmel sehen,#B73160 Soll man denn den Dichtern trauen?#B61968 Soll man dich nicht aufs schmählichste berauben,#B35290 [Soll man dich nicht aufs schmählichste berauben] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35290 Soll man ihnen Weiber geben? (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59255 Soll mein Gesichte denn ein einig Leit-Stern binden?#B240 Soll meine Lampe Licht und lautre Strahlen schießen,#B2499 Soll mich bekehren, weil ich nicht#B9831 Soll mich die Hand des Herren ewig drücken?#B13407 Soll mir Jesus liebevoll sich zeigen,#B49369 [Soll mir Jesus liebevoll sich zeigen] (Hensel, Luise)#A49369 Soll's denn ewig von Gewittern#B29675 Soll sich vor Dir des Baumes Stolz enthüllen,#B10223 Soll Solimene meine glut/#B53612 [Soll Solimene meine glut] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53612 Soll wahres Lob die Schuld der Schmeicheley verdienen/#B952 [Soll wahres Lob die Schuld der Schmeicheley verdienen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A952 Soll wieder eine ganze Welt vergehen?#B84651 Soll wieder unsre Welt in Blute schwimmen,#B95374 Soll/ Zahrt-länder/ ich von dir hier was melden oder schweigen?#B99334 Sollen die Gäste dir kommen zum Schmause,#B29897 Sollen die Menschen nicht denken und dichten,#B34386 Sollen gut meine Lieder der Liebe gesungen werden:#B9870 Sollen namenlos uns länger#B83456 Sollen und Haben (Grillparzer, Franz)#A38762 Sollen und Müssen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5882 Sollen wir mit leeren Händen kommen#B54071 Sollen wir unsere uralte Freundschaft, die großen#B86212 Solln allererst die Schnecken#B74326 Solln mein Leben meine Reime, wie zu wüntschen, überleben,#B74349 Solls seyn, Hochwürdigs Haupt! so neig' auf Jesus Winken#B113303 Sollst dich in Andacht beugen#B9750 Sollst du, Allwissender, nicht meinen Zustand wissen?#B27284 Sollst nicht murren, sollst nicht schelten,#B79310 Sollt' Anakreon itzt sterben,#B33340 Sollt' auch ich durch Gram und Leid#B44900 Sollt auch was Herrlichers als meine Seele sein,#B3110 Sollt' ein schönes Glück mich kränken,#B29527 Sollt einem Armen wohl des Todes Furcht entfärben?#B70209 Sollt' es auch kein Dichter sein,#B96676 Sollt' ich die Wolk' anflehen,#B87939 [Sollt' ich die Wolk' anflehen] (Rückert, Friedrich)#A87939 Sollt ich ein Feldherr seyn und Kriegesheere führen,#B6493 Sollt ich Gold und Schätze haben,#B37928 [Sollt ich Gold und Schätze haben] (Grillparzer, Franz)#A37928 Sollt' ich klagen, wenn die Meinen#B92129 Sollt ich meinem Gott nicht singen#B31086 Sollt ich meinen Gott nicht singen? (Gerhardt, Paul)#A31086 Sollt ich mich denn so ganz an sie gewöhnen?#B34057 Sollt' ich nicht gelassen sein#B101717 Sollt' ich theilen Sorg' und Qual,#B87516 [Sollt' ich theilen Sorg' und Qual] (Roquette, Otto)#A87516 Sollt' ich, vom Stolz verblendet, glauben,#B58550 Sollt' ich wohl mich grämen,#B88217 [Sollt' ich wohl mich grämen] (Rückert, Friedrich)#A88217 Sollt Ihr ohn meine Seiten#B16721 Sollte Kantische Worte der hohle Schädel nicht fassen?#B93523 Sollte mich in plötzlichem Ruin#B18725 [Sollte mich in plötzlichem Ruin] (Daumer, Georg Friedrich)#A18725 Sollte nicht der Seele Frieden#B82160 Solltest doch lieber ins Häuschen gehn!#B53130 Solst du dem Hohenpriester also antworten? (Fleming, Paul)#A26824 Solt' Amor wol geflügelt sein?#B99322 Solt dem Brunnen des Gesichtes /#B36972 Solt ein jeder alles künnen/#B1115 [Solt ein jeder alles künnen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1115 Solt es möglich seyn#B114560 Solt' ich an Mavors stat itzund Armeen führen/ #B111662 Solt' ich den Tod nicht frölich leiden?#B99317 Solt ich dir/ wer du bist anzeigen aus der Hand?#B41656 Solt' ich/ Dule/ nicht zu dir zur Hochzeit kommen/#B99524 Solt' ich, geehrter Freund, zu wohnen mir erkiesen, #B26649 Solt' ich nicht frölich sein#B86566 Solt ich Wahl und Wandel führen#B72103 Solt man der Höchsten Ehr' und Weißheit sich auch schämen /#B36837 Solt nicht das Gnaden-Meer dem rotem Meer gebieten?#B36623 Solt sichs noch tausendmal unmöglicher anlassen /#B36671 Solte die Tugend so liegen verschwiegen?#B111777 Solte ich di Jugendzeiten#B66578 Solte Krieg nicht alles fressen, musten bißher feste Plätze#B72975 Solten Christen Farren, Wieder, Tauben opffern für die Sünden,#B73576 Soltst du, mein Engel sehn, wie kranck ich mich befinde,#B112104 Sommer 1898 (Wedekind, Frank)#A106938 Sommer (Bierbaum, Otto Julius)#A8150 Sommer, der so fröhlich war,#B19319 Sommer (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22675 Sommer (Goethe, Johann Wolfgang)#A34036 Sommer. Ich bin so müde.#B62346 Sommer im Süden (Geibel, Emanuel)#A28580 Sommer ist es, sonnig ist es,#B18964 [Sommer ist es, sonnig ist es] (Daumer, Georg Friedrich)#A18964 Sommer (Löns, Hermann)#A75445 Sommer, o verlaß uns nicht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53266 Sommer-Refektorium (Mörike, Eduard)#A78521 Sommer (Stadler, Ernst)#A99126 Sommer (Trakl, Georg)#A104063 Sommer und Winter (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53268 Sommer und Winter (Logau, Friedrich von)#A71605 Sommerabend auf Kloster Lorch (Kerner, Justinus)#A61599 Sommerabend (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20225 Sommerabend (Lichtenstein, Alfred)#A70325 Sommerabend (Lingg, Hermann von)#A71135 Sommerabende, ihr lauen,#B61962 Sommerbild (Hebbel, Friedrich)#A46262 Sommerelegie (Klabund)#A62346 Sommerfäden (Lenau, Nikolaus)#A68652 Sommerfrische (Lichtenstein, Alfred)#A70346 Sommerglück (Falke, Gustav)#A25673 Sommerglücksmusik (Bierbaum, Otto Julius)#A8240 Sommeridylle (Thoma, Ludwig)#A102565 Sommerlich hell empfängt dich ein Saal; man glaubt sich in einem#B78521 Sommerlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7235 Sommerlied (Saar, Ferdinand von)#A89230 Sommermittag (Flaischlen, Cäsar)#A26111 Sommermittag (Storm, Theodor)#A100080 Sommermondnacht. Wie mit drängenden Brüsten #B8242 Sommermorgen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53149 Sommermorgenstimmung (Thoma, Ludwig)#A102904 Sommernachmittag (Müller-Jahnke, Clara)#A79985 Sommernacht (Geibel, Emanuel)#A29595 Sommernacht (Goethe, Johann Wolfgang)#A35413 Sommernacht. Im Dämmergraun#B70918 Sommernacht im Hochwald (Morgenstern, Christian)#A77587 Sommernacht (Keller, Gottfried)#A60210 Sommernacht (Keller, Gottfried)#A59998 Sommernacht (Klabund)#A61936 Sommernacht (Löns, Hermann)#A75487 Sommernacht (Schack, Adolf Friedrich von)#A90778 Sommernacht (Scheerbart, Paul)#A91413 Sommernacht, Traumsommernacht ... #B8152 Sommernachtszauber (Müller-Jahnke, Clara)#A79982 Sommerreise (Hebbel, Friedrich)#A46341 Sömmerrings Seelenorgan und das Publikum (Hölderlin, Friedrich)#A54544 Sömmerrings Seelenorgan und die Deutschen (Hölderlin, Friedrich)#A54545 Sommerrosen (Conradi, Hermann)#A15257 Sommers, wann die Lilien blühen,#B61625 Sommersneige (Trakl, Georg)#A104064 Sommerstrophe (Bierbaum, Otto Julius)#A8051 Sommertag (Liliencron, Detlev von)#A70648 Sommertage,#B53167 Sommerverkündigung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7494 Sommerwind (Dauthendey, Max)#A19326 Sommerwind durch die Felder rennt,#B19326 Son Püsseln un Garneern un Arfen planten#B39400 Sonder alle List,#B77307 Sonder die frechlich vnderstahn,#B25864 Sonderbar (Schiller, Friedrich)#A93499 Sonderbare Hoffnung (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33268 Sonderheit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16155 Sonderlich und wunderbar!#B66483 Sonett (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4026 Sonett (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5069 Sonett (Brentano, Clemens)#A10290 Sonett (Brentano, Clemens)#A10223 Sonett (Brentano, Clemens)#A10222 Sonett dem 23. August 1815 geweiht (Brentano, Clemens)#A10639 Sonett der Seele (Hofmannsthal, Hugo von)#A54018 Sonett der Welt (Hofmannsthal, Hugo von)#A54017 Sonett des Dante (Geibel, Emanuel)#A29407 Sonett (Geibel, Emanuel)#A29252 Sonett (Geibel, Emanuel)#A28890 Sonett. In dem jahr 1619 (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106704 Sonett (Kempner, Friederike)#A61263 Sonett (Schack, Adolf Friedrich von)#A90746 Sonett (Schlegel, August Wilhelm)#A94279 Sonett (Schlegel, August Wilhelm)#A94278 Sonett (Schlegel, August Wilhelm)#A94143 Sonett (Schlegel, Friedrich)#A94883 Sonett (Schwab, Gustav)#A96940 Sonett (Weissmann, Maria Luise)#A107957 Sonett (Weissmann, Maria Luise)#A107950 Sonett (Weissmann, Maria Luise)#A107945 Sonette dichtete mit edlem Feuer#B83585 Sonettendichter (Waiblinger, Wilhelm)#A105859 Sonja (Trakl, Georg)#A104032 Sonn'entgegen! (Flaischlen, Cäsar)#A26286 Sonn' und Licht hat sich verkrochen,#B13495 Sonn und Monden sind die Augen an dem Cörper dieser Welt,#B72475 Sonnabend (Logau, Friedrich von)#A73431 Sonne! alle Menschenzungen#B32014 Sonne (Bierbaum, Otto Julius)#A8225 Sonne, brich doch durch die Wolken!#B32093 Sonne, derer schönes Liecht#B81031 Sonne, die das Land vergoldte, wo das frome Strelitz steht,#B73311 Sonne, die die Welt beleuchtet, leuchtet nur der Eitelkeit;#B73425 Sonne, dir jauchzet, bei deinem Erwachen, der Erdkreis entgegen,#B99913 Sonne, du säumst!#B99832 Sonne (Eichrodt, Ludwig)#A24362 Sonne (Engelke, Gerrit)#A25280 Sonne, gehst du nieder,#B88024 [Sonne, gehst du nieder] (Rückert, Friedrich)#A88024 Sonne, göttliches Licht! Schaffende, nährende#B37133 Sonne Halde stampfen keuche Bange#B100792 Sonne hat ihn gesotten,#B51177 Sonne, helles Aug der Welt,#B87107 Sonne, herbstlich dünn und zag,#B103973 Sonne kommt herab den Berg,#B19504 Sonne lacht; die Stoppelfelder schimmern.#B21084 Sonne/ laß scheinen deine Rosen-wangen/ #B111757 Sonne sank still in die Wälder.#B19198 [Sonne sank still in die Wälder] (Dauthendey, Max)#A19198 Sonne, Sonne, scheine,#B7576 Sonne und Mond (Rückert, Friedrich)#A88707 Sonne, warum so lange#B18951 [Sonne, warum so lange] (Daumer, Georg Friedrich)#A18951 Sonne, Wind und Welle (Flaischlen, Cäsar)#A26156 Sonnen-Lob (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36873 Sonnen-Wende (Abschatz, Hans Aßmann von)#A314 Sonnenandacht (Müller-Jahnke, Clara)#A79966 Sonnenaufgang (Bierbaum, Otto Julius)#A8243 Sonnenaufgang (Conradi, Hermann)#A15222 Sonnenaufgang (Keller, Gottfried)#A60218 Sonnenaufgang (Morgenstern, Christian)#A77419 Sonnenaufgang (Otto, Louise)#A81741 Sonnenaufgänge sing' ich und Sonnenuntergänge:#B99053 Sonnenblicke (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7327 Sonnenblicke (Bierbaum, Otto Julius)#A8218 Sonnenblicke im Winter (Kerner, Justinus)#A61404 Sonnenblume, die in Wonne#B61380 Sonnenblumen (Falke, Gustav)#A25646 Sonnenbraut (Wille, Bruno)#A110144 Sonnengießen durch den Tag, #B8389 Sonnenglanz und Rosenduft,#B39929 Sonnengluthen, Abendschatten#B55517 [Sonnengluthen, Abendschatten] (Holz, Arno)#A55517 Sonnengruß (Rückert, Friedrich)#A88644 Sonnenkraft (Flaischlen, Cäsar)#A26365 Sonnenlauf (Kerner, Justinus)#A61617 Sonnenlied (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4268 Sonnenlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7576 Sonnenschein auf grünem Rasen,#B100170 Sonnenschein im Regen (Fleming, Paul)#A27189 Sonnenschein (Müller, Wilhelm)#A79491 Sonnenschein (Schwab, Gustav)#A96778 Sonnentage (Flaischlen, Cäsar)#A26126 Sonnentod (Wille, Bruno)#A110002 Sonnenuntergang!#B71018 Sonnenuntergang;#B68599 Sonnenuntergang am See (Lingg, Hermann von)#A71052 Sonnenuntergang (Heine, Heinrich)#A47312 Sonnenuntergang (Hölderlin, Friedrich)#A54584 Sonnenuntergang (Keller, Gottfried)#A60224 Sonnenuntergang (Morgenstern, Christian)#A77432 Sonnenuntergang und Aufgang (Kempner, Friederike)#A61195 Sonnenvergoldet flüstert ihr, o Linden!#B76153 Sonnenwende der Liebe (Saar, Ferdinand von)#A89384 Sonnenwende (Müller-Jahnke, Clara)#A80115 Sonnenwende (Uhland, Ludwig)#A104231 Sonnenwende (Wille, Bruno)#A110084 Sonnenwendspuk (Müller-Jahnke, Clara)#A80105 Sonnet an das hochedle Haus Schönburg (Fleming, Paul)#A26460 Sonnet an eben denselben (Günther, Johann Christian)#A43312 Sonnet an Herrn C.G. Birnbaum (Günther, Johann Christian)#A43307 Sonnet auf einen verstiegenen Poeten (Drollinger, Carl Friedrich)#A22517 Sonnet (Dach, Simon)#A17236 Sonnet (Fleming, Paul)#A26404 Sonnet (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53692 Sonnet (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53683 Sonnet/ In eines mahlers konst-kammer oder Werckstäte (Plavius, Johannes)#A84161 Sonnet (Plavius, Johannes)#A84200 Sonnet. Straffe des fürwitzes (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53669 Sonnet über das Kupferblatt (Weise, Christian)#A107277 Sonnet über den Geitz (Hunold, Christian Friedrich)#A56768 Sonnet uber des Herrn Baron von Lichnowsky Gedichte (Hunold, Christian Friedrich)#A57005 Sonnet und Rätzel in ein Stambuch (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111248 Sonnet/ vber die Preußnische Friedenshandlunge (Plavius, Johannes)#A84162 Sonnet (Zesen, Philipp von)#A111590 Sonnet (Zesen, Philipp von)#A111576 Sonnett (Ahlefeld, Charlotte von)#A1368 Sonnett (Ahlefeld, Charlotte von)#A1318 Sonnett (Stolberg, Christian Graf zu)#A99636 Sonnig lacht der helle May,#B95946 Sonntag (Bierbaum, Otto Julius)#A8159 Sonntag. Die Gassen still und leer.#B51786 Sonntag (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22825 Sonntag (Eichendorff, Joseph von)#A24124 Sonntag (Eichendorff, Joseph von)#A24092 Sonntag (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53199 Sonntag (Lichtenstein, Alfred)#A70354 Sonntag Nachmittag (Liliencron, Detlev von)#A70687 Sonntag Palmarum (Löns, Hermann)#A75521 Sonntag (Saar, Ferdinand von)#A89282 Sonntagmorgen (Bierbaum, Otto Julius)#A8209 (Sonntagmorgen.) (Falke, Gustav)#A25471 Sonntagnachmittag (Lichtenstein, Alfred)#A70323 Sonntags-Abend-Lied (Birken, Sigmund von)#A9160 Sonntags bin ich im Staat und im Putz auf dem Corso zu sehen,#B105953 Sonntags (Eichrodt, Ludwig)#A24338 Sonntags (Keller, Gottfried)#A60706 Sonntags (Keller, Gottfried)#A60035 Sonntags-Lied (Lavater, Johann Caspar)#A68461 Sonntags (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76666 Sonntags-MorgenLied (Birken, Sigmund von)#A9144 Sonntagsfeier (Prutz, Robert Eduard)#A84427 Sonntagsfriede liegt #B8159 Sonntagsfrühe (Hebel, Johann Peter)#A46802 Sonntagsfrühe (Schenkendorf, Max von)#A92075 Sonntagsjäger (Keller, Gottfried)#A60263 Sonntagslied (Arndt, Ernst Moritz)#A4944 Sonntagsmorgen (Grün, Anastasius)#A39576 Sonntagsmorgen im Walde (Geibel, Emanuel)#A29822 Sonntagsruhe, Dorfesstille,#B27523 Sonntagsruhe (Heyse, Paul)#A51811 Sonnwendabend (Stadler, Ernst)#A98987 Sonnwendfeuer (Thoma, Ludwig)#A102564 Sonnwendtag (Heym, Georg)#A51009 Sonst aber sind wir ganz vergnügt (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53135 Sonst bringt dir, Jambus, nichts dein Fleiss,#B108841 Sonst, da blieb es noch beim Sprechen,#B5755 Sonst (Eichendorff, Joseph von)#A24247 Sonst ein Ästhet, der honigsüßen Maules#B102831 Sonst haben meine beiden Onkels für mich intrigiert,#B39068 [Sonst haben meine beiden Onkels für mich intrigiert] (Grillparzer, Franz)#A39068 Sonst half ich manchen aus. Wer aber hilfft mir nun?#B56759 Sonst hat er mich immer um Kranke gebracht,#B59268 Sonst hieß bei mir der liebe Gott#B94209 Sonst hochberühmt, Haus Österreich,#B39081 Sonst kan ich doch nichts thun als Klagelieder schreiben,#B42799 Sonst liebt ich zwanzig lose Mädchen:#B25371 Sonst pflegen die Menschen Mitleid zu tragen#B87846 [Sonst pflegen die Menschen Mitleid zu tragen] (Rückert, Friedrich)#A87846 Sonst schlug die Lieb' aus mir so helle,#B12721 Sonst so heldenmütig für ihre Freiheit,#B39039 Sonst steh ich wohl mit etwas banger Scheu#B38052 [Sonst steh ich wohl mit etwas banger Scheu] (Grillparzer, Franz)#A38052 Sonst treff ich alle. Sagt mir an:#B14959 Sonst und jetzt (Busch, Wilhelm)#A13180 Sonst und jetzt (Grillparzer, Franz)#A38693 Sonst und jetzt (Strachwitz, Moritz von)#A100573 Sonst vom Sterben konnt ich plaudern,#B88197 [Sonst vom Sterben konnt ich plaudern] (Rückert, Friedrich)#A88197 Sonst wann ich dich, mein Kindchen,#B88084 [Sonst wann ich dich, mein Kindchen] (Rückert, Friedrich)#A88084 Sonst war das Gericht, gerecht und klar,#B38773 Sonst war ich Freund von Narren,#B34600 Sonst wenn ich gegangen#B88090 [Sonst wenn ich gegangen] (Rückert, Friedrich)#A88090 Sonst, wenn man den heiligen Koran zitierte,#B35263 [Sonst, wenn man den heiligen Koran zitierte] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35263 Sonst wil Blavus seinem Feinde keinen ärgern Unfall günnen,#B74629 Sonst wollten unsre großen Geister#B52869 Sonsten Nirgend (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15986 Sontag (Logau, Friedrich von)#A73425 Sooft die Sonne aufersteht,#B60217 Sooft die Sonne aufersteht,#B59701 Sooft mir ward eine liebe Stund'#B22773 Sophia komm/ du edles Bild/ #B111729 Sophia Kondulimo und ihre Kinder (Chamisso, Adelbert von)#A14170 Sophia meine Braut/ Gespielin keuscher Sinnen/#B7691 Sophia, Schäferin, an Tugend, Zier und Adel#B26809 Sophie, Großherzogin von Sachsen (Heyse, Paul)#A51729 Sophie, mein Henkersmädel,#B77819 Sophiee von Mandelsloh (Löns, Hermann)#A75641 Sophokles (Hölderlin, Friedrich)#A54644 Sophonisbe an den Syphax (Wernicke, Christian)#A108345 Sophus kan die Kunst Todten auff zu wecken,#B73416 Sopra il malo, aspetto il bono (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37070 Sorge (Goethe, Johann Wolfgang)#A33734 Sorge nie, daß ich verrate#B47403 [Sorge nie, daß ich verrate] (Heine, Heinrich)#A47403 Sorge nur Eines! (Tersteegen, Gerhard)#A101035 Sorge (Paoli, Betty)#A82493 Sorgen (Logau, Friedrich von)#A72462 Sorgen sind meist von der Nesseln Art,#B29050 Sorgen (Thoma, Ludwig)#A102806 Sorgen, und doch nichts ersorgen,#B73486 Sorgenvoll (Grillparzer, Franz)#A37553 Sorgfältig zählt sein Fleiß der Gifte furchtbar Heer;#B59363 Sorglos schlummert die Brust und es ruhn die strengen Gedanken.#B54559 Sorglos über die Fläche weg,#B33691 Sorglosen Lächelns#B77721 Sorgt dass eur wancklend Hertz der Geist der Lieb' entzünde,#B108223 Sorgt ja, daß auch von euren Zügen#B59125 Sorgt nicht, ob gleich ihr müsst im See der Trübsahl schwimmen,#B108018 Souveräner herzens-könig#B113035 Souveräner herzens-könig (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113035 Soviel auch Stürme dir's zersplittern,#B26240 Soviel Freunde als hier Blätter,#B37949 Soviel Maßlieb, als da prangen,#B52161 Sowas! (Bierbaum, Otto Julius)#A8865 Sozialreform (Henckell, Karl)#A48503 Spaltet immer das Licht! Wie öfters strebt ihr zu trennen,#B92840 Spanien liegt wie ein Seugling an der Ost- und Westen-Brust#B74510 Spanien (Logau, Friedrich von)#A74510 Spanien und Österreich#B38812 [Spanien und Österreich] (Grillparzer, Franz)#A38812 Spanisch (Geibel, Emanuel)#A29980 Spanisch (Schlegel, Friedrich)#A94610 Spanische Atriden (Heine, Heinrich)#A47723 Spanische Romanze (Dahn, Felix)#A18139 Spanische Tänzerin (Rilke, Rainer Maria)#A85924 Spanisches bringt mir die Post? Was seh' ich! Die eigenen Lieder#B30049 Spanisches Theater (Platen, August von)#A83791 Spann dein kleines Schirmchen auf;#B77994 Spanne meinen schwachen Mann, spann ihn auß, o Himmel, doch!#B74575 Spannt die Segel jauchzend auf,#B76544 Sparbüchschen, nun ist es#B53105 Spare deine Erstlingsküsse#B51523 Spare deine guten Lehren#B13308 Sparsam zu sein ist unsre Liebe,#B38244 Sparsame Zeit (Logau, Friedrich von)#A71664 Sparsamkeit (Logau, Friedrich von)#A73365 Sparsamkeit (Logau, Friedrich von)#A72472 Sparsamkeit (Logau, Friedrich von)#A71758 Sparsamkeit (Logau, Friedrich von)#A71489 Spartacus (Lingg, Hermann von)#A71233 Spät abends wohl, wenn draußen sturmdurchschauert#B29788 Spät auf hoher Schloßverande#B29938 Spät hab ich dich gefunden#B68913 Spät im Jahr (Lachmann, Hedwig)#A67835 Spät noch, wenn schon längst verklungen#B70982 Spät-Rosenknösplein (Hensel, Luise)#A49230 Spät ward man billig eurem Geschlechte,#B39024 Späte Einsicht (Waiblinger, Wilhelm)#A105703 Späte Liebe - glänzt sie nicht,#B71395 Späte Liebe (Lingg, Hermann von)#A71395 Späte Rosen (Falke, Gustav)#A25691 Spätes Ehestandsglück (Fontane, Theodor)#A27646 Spätes Erwachen (Droste-Hülshoff, Annette von)#A23229 Spätherbst (Fontane, Theodor)#A27565 Spätherbst in Venedig (Rilke, Rainer Maria)#A86040 Spätherbst war's; mit bunten Farben,#B91205 Spätherbst. - Wir schritten langsam durch den Wald#B22225 Spätherbstnebel, kalte Träume,#B47411 [Spätherbstnebel, kalte Träume] (Heine, Heinrich)#A47411 Spätrot (Müller-Jahnke, Clara)#A80100 Spätsommer am Strand (Müller-Jahnke, Clara)#A79976 Spätsommer (Bierbaum, Otto Julius)#A8241 Spätsommer (Bierbaum, Otto Julius)#A8151 Spätsommer-stimmung (Flaischlen, Cäsar)#A26188 Spätsommerphilosophie (Bierbaum, Otto Julius)#A8505 Spätsommertag. Berlin in klarer Bläue.#B48329 Spatz (Groth, Klaus)#A39272 Spatz und Katze (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53442 Spatz und Schwalben (Busch, Wilhelm)#A13269 Spatzen schrein und Nachtigallen,#B23913 Spatziergang am Herbstabend (Hebbel, Friedrich)#A46265 Spatzierlied für die Jugend (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83055 Spazier' ich so die Gass' entlang,#B51216 Spazieren wollt ich reiten,#B7198 Spazierende Gedanken (Arndt, Ernst Moritz)#A4919 Spaziergang (Eichendorff, Joseph von)#A23918 Spaziergang (Hofmannsthal, Hugo von)#A54054 Spaziergang (Klabund)#A62261 Spaziergang (Lachmann, Hedwig)#A67810 Spaziergang (Lichtenstein, Alfred)#A70375 Spaziergang (Müller-Jahnke, Clara)#A80179 Spaziergänge eines Wiener Poeten (Grillparzer, Franz)#A38105 Spaziergänge (Grillparzer, Franz)#A37452 Spaziergänge (Grün, Anastasius)#A40285 Spazir- oder Schäfer-Liedlein (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37009 Speise auf der Reise (Tersteegen, Gerhard)#A100995 Speise die hungrigen (Plavius, Johannes)#A84278 Speise und Tranck (Logau, Friedrich von)#A73174 Speist du die Bilder an und bist doch selbst ein Bild?#B2477 Spekbacher (Rückert, Friedrich)#A88304 Spendet der Gott der Freude dir einen Becher voll Weines,#B105857 Sperantzens Grabschrifft (Abschatz, Hans Aßmann von)#A769 Sperrt euch ein in große Städte,#B61105 [Sperrt euch ein in große Städte] (Kempner, Friederike)#A61105 Sphinx (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4204 Sphinx in Rosen (Liliencron, Detlev von)#A70936 Sphinx in Rosen (Liliencron, Detlev von)#A70421 Spiegel aller Tugend,#B1613 Spiegel der Gedult (Spee, Friedrich)#A98365 Spiegel der Liebe (Schlegel, Friedrich)#A94861 Spiegel der Liebe (Spee, Friedrich)#A98551 Spiegel der Muse (Goethe, Johann Wolfgang)#A34198 Spiegel der Welt (Hofmannsthal, Hugo von)#A54109 Spiegel-Gerichte (Logau, Friedrich von)#A72497 Spiegel noch nie hat man wissend beschrieben,#B86217 Spiel-Adel (Henckell, Karl)#A48617 Spiel der Natur (Brockes, Barthold Heinrich)#A11803 Spiel-gesang (Zesen, Philipp von)#A111880 Spiel im Dämmer (Stadler, Ernst)#A99004 Spiel immer, wie du tust, doch denke diß darbei,#B26862 Spiel-Karten (Logau, Friedrich von)#A73656 Spiel (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76712 Spiel (Stramm, August)#A100735 Spiel, Unzucht und der Wein#B72816 Spiele, Kind, in der Mutter Schoß! Auf der heiligen Insel#B92493 Spiele noch einmal das Stück,#B48584 Spiele nur immer, gaukelnder Betrüger,#B9980 Spiele nur immer, gaukelnder Betrüger,#B99776 Spiele wohl! (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15492 Spielen nur hieß' es, wenn Menschen die Schatten der Dichter beseelen?#B46650 Spielen soll Ergetzung seyn;#B71944 Spielen Wuchrer, spielen sie gerne das Piqueten-Spiel;#B73243 Spielende Flammen hoffnungsloser Liebe,#B29605 Spielende Warheit (Logau, Friedrich von)#A74687 Spielende Würde (Logau, Friedrich von)#A73596 Spieler (Logau, Friedrich von)#A71944 Spielet auf und laßt uns singen,#B86405 Spielet sanft, ihr schlanken Zweige,#B86397 Spielhofalz (Thoma, Ludwig)#A102575 Spiellied des Königs Töchterlein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7618 Spielmanns Heimkehr (Geibel, Emanuel)#A29824 Spielmanns Lied (Geibel, Emanuel)#A28453 Spielmannslied (Keller, Gottfried)#A60190 Spielt uns ein lied aufs volk der Eh#B114709 Spielzeug der Liebe (Müller, Wilhelm)#A79527 Spielzeug (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76815 Spindelmanns Rezension der Gegend (Kerner, Justinus)#A61589 Spindelmanns Rezension eines Buchs (Kerner, Justinus)#A61588 Spinn, Mägdlein, spinn!#B7159 Spinn, spinn, meine liebe Tochter,#B7164 Spinnerlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7164 Spinnerlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7159 Spinnerlied (Bürger, Gottfried August)#A12673 Spinnerlied (Jacobi, Johann Georg)#A57903 Spinnet, Töchterli, spinnet, und Jergli, leng mer der Haspel!#B46860 Spinnlein (Müller-Jahnke, Clara)#A80148 Spinoza (Schiller, Friedrich)#A92248 Spiritus familiaris (Wedekind, Frank)#A107042 Spiritvs Spirituum quater Ave!#B114066 Spittler (Schiller, Friedrich)#A93425 Spitzchen, Spitzchen, tanz' einmal!#B53115 Spitzköpfig kommt er (Heym, Georg)#A51173 Spitzköpfig kommt er über die Dächer hoch#B51173 Spleen (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22124 Splendid isolation (Thoma, Ludwig)#A102708 Splendula, dein Roth und Weiß hat es offt gemacht,#B72706 Sponda (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64045 Sponsa Christi! pascunt me omnes dapes tuæ,#B114883 Spott des Todes (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59268 Spotte wer da will den Bart:#B818 Spötter (Logau, Friedrich von)#A73126 Spottet des Völkleins nicht! es hat ja den römischen Adler#B50869 Spottet ja nicht des Kinds, wenn es mit Peitsch und Sporn#B54581 Spottet nimmer des Kinds, wenn noch das alberne#B54669 Spottweise (Daumer, Georg Friedrich)#A18949 Sprach der alte Prinz zum Sohn:#B40143 Sprach der heilige Bonifacius:#B52697 Sprach der Herr am sechsten Tage:#B47478 [Sprach der Herr am sechsten Tage] (Heine, Heinrich)#A47478 Sprach der König: einen Orden#B52791 Spräch einer jetzt: Mein Sohn,#B107117 Sprach irgendwo in Deutschland eine Tanne:#B28252 Sprach-Lehrer (Logau, Friedrich von)#A73165 Sprache gab mir einst Ramler und Stoff mein Cäsar, da nahm ich#B93038 Sprache (Goethe, Johann Wolfgang)#A34334 Spräche Hesperus nach, Selma, wie oft er mich#B105225 Sprache (Platen, August von)#A83856 Sprache (Schiller, Friedrich)#A92893 Sprachen seien viele, viele,#B18810 [Sprachen seien viele, viele] (Daumer, Georg Friedrich)#A18810 Sprachen-Unkunde (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59204 Sprachenkampf (Grillparzer, Franz)#A38555 Sprachforschung (Grillparzer, Franz)#A38684 Sprachkunde (Wernicke, Christian)#A109112 Sprachlos willst du die nackte Welt genießen#B90410 Sprachstudien (Morgenstern, Christian)#A77894 Sprechen muß ich immerdar:#B87858 [Sprechen muß ich immerdar] (Rückert, Friedrich)#A87858 Sprechen und Versprechen (Wernicke, Christian)#A108546 Sprechender Name (Schlegel, August Wilhelm)#A94182 Sprecht, habt ihr Sie verwundernd nicht verehret,#B36085 Sprecht ihr gelehrt von Epigonen,#B38883 Sprecht, ihr mitternächt'gen Sterne,#B71098 Sprecht, kennt ihr den Streiter#B18240 Sprecht mich nicht weiter an#B107313 Sprecht mir nicht von Pyramiden,#B52822 Sprecht nicht von Christenthum!#B52924 Sprecht von den Alten mit mehr Ehrfurcht, ihr Jünger der Seichtheit,#B83792 Sprecht von Volks- und Menschenrechten,#B52460 Spree (Schiller, Friedrich)#A93038 Sprengende Reiter und flatternde Blüten,#B77030 Sprich, daß diese Steine Brode werden!#B23017 Sprich doch einmal mit deinen Tieren!#B32237 Sprich, junger Freund, o sprich, was dich bewegt,#B13025 Sprich, liebes Herz, in deines Tempels Mitten,#B88933 Sprich nicht von deinem Witz der dir die Lust bereitet,#B108228 Sprich nicht von Zeit, sprich nicht von Raum,#B9788 Sprich nicht, wie jeder seichte Wicht,#B29888 Sprich noch nicht vom Frühling, es ist zu früh!#B26330 Sprich, was erhub dich zur Clio des hohen Geschlechts Bonaparte?#B99669 Sprich, welcher Gott soll Dich beschützen,#B58493 Sprich, wie du dich immer und immer erneust?#B34565 Sprichst du von Natur und Kunst,#B34553 Sprichst du: Wo ist Gottes Hand,#B88611 Sprichst du: wo ist Gottes Hand,#B88246 [Sprichst du: Wo ist Gottes Hand] (Rückert, Friedrich)#A88611 [Sprichst du: wo ist Gottes Hand] (Rückert, Friedrich)#A88246 Sprichst stets von deiner Redlichkeit,#B95893 Spricht der Polier: Nu bloß noch das eine:#B27584 Spricht man in Not zu dir: O stille diese Schmach!#B26835 Spricht man mit jedermann,#B34562 Spricht von der Tugend mehr/als alle Weisen sprechen#B57102 Sprichwörtlich (Goethe, Johann Wolfgang)#A34293 Spring, spring mein liebstes Hirschelein,#B6340 Springbrunn (Henckell, Karl)#A48114 Springel- oder Lange-Tanz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6806 Springer, der in luft'gem Schreiten#B23747 Springer (Freiligrath, Ferdinand)#A28307 Springst auch zum Bader?#B77592 Springst du freudig durch die Thüre in dein neugebautes Haus,#B79697 Spritze Funken, Säbelklinge,#B69205 Sprödes, knospenkeusches Mädchen,#B45978 [Sprödes, knospenkeusches Mädchen] (Hartleben, Otto Erich)#A45978 Sprößling einer Thrän' Aurorens,#B9956 Sproßt ihr wie des Frühlings junge Triebe,#B69337 Spruch (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4070 Spruch (Bierbaum, Otto Julius)#A8717 Spruch (Bierbaum, Otto Julius)#A8653 Spruch des Konfuzius [Dreifach ist der Schritt der Zeit] (Schiller, Friedrich)#A92485 Spruch des Konfuzius [Dreifach ist des Raumes Maß] (Schiller, Friedrich)#A92674 Spruch (Eichendorff, Joseph von)#A23772 [Spruch für Wilhelm Bogner] (Grillparzer, Franz)#A38035 [Spruch für Wilhelm Bogner] (Grillparzer, Franz)#A38019 [Spruch für Wilhelm Bogner] (Grillparzer, Franz)#A38016 [Spruch für Wilhelm Bogner] (Grillparzer, Franz)#A38014 [Spruch für Wilhelm Bogner] (Grillparzer, Franz)#A38012 [Spruch für Wilhelm Bogner] (Grillparzer, Franz)#A38010 [Spruch für Wilhelm Bogner] (Grillparzer, Franz)#A38004 [Spruch für Wilhelm Bogner] (Grillparzer, Franz)#A38003 [Spruch für Wilhelm Bogner] (Grillparzer, Franz)#A38000 [Spruch für Wilhelm Bogner] (Grillparzer, Franz)#A37995 Spruch im Frühling (Kerner, Justinus)#A61548 Spruch-Reimen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37086 Spruch (Schlegel, Friedrich)#A94436 Spruch (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95895 Spruch (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95401 Spruch (Tieck, Ludwig)#A103429 Spruch vom Glück (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7165 Spruch, Widerspruch (Goethe, Johann Wolfgang)#A34366 Sprüche auf Grabsteine (Lachmann, Hedwig)#A67780 Sprüche aus dem Indischen (Schlegel, Friedrich)#A94653 Sprüche (Daumer, Georg Friedrich)#A18975 Sprüche der Albernheit (Eichrodt, Ludwig)#A24833 Sprüche (Hebbel, Friedrich)#A46677 Sprüche (Storm, Theodor)#A100228 Spruchlied (Zesen, Philipp von)#A111840 Spruchweisheit (Thoma, Ludwig)#A102755 Sprüchwörter (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1215 Sprühregen und Märzenstaub#B87286 Sprühregen und Märzenstaub (Roquette, Otto)#A87286 Spude dich, Kronos!#B34981 Spuk (Hebbel, Friedrich)#A46214 Spuk (Müller-Jahnke, Clara)#A80195 Spurcus schencket guten Freunden; merckt, ihr Freunde! wie ein Schwein,#B73415 Spürst du es herbsten, Wacholder?#B110197 Spute dich, Kronos!#B34118 Sr. Durchl. dem Prinzen Friedrich von Braunschweig-Lüneburg (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59628 Sr. Excellenz dem Herrn Geheimerath#B7452 St. Agnes lieget hier, die Jungfrau und die Braut,#B2665 St. Agneten Grabschrift (Angelus Silesius)#A2665 St. Amarus (Schack, Adolf Friedrich von)#A90909 St. Anton hat den Fischen gepredigt, aber ich wette,#B105946 St. Bonifacius (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52697 St. Fridolin und der Tote (Schwab, Gustav)#A97280 St! (Glaßbrenner, Adolf)#A31703 St. Jago in Chili (Lingg, Hermann von)#A71173 St. Jakobs Pilgerlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6917 St. Meinrad (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7354 St. Niklas (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7507 St. Onofrio (Waiblinger, Wilhelm)#A105764 St. Paulus (Angelus Silesius)#A2844 St. Peter mit den landsknechten (Sachs, Hans)#A89946 St. Peter und Paul (Tieck, Ludwig)#A103650 St.-Peters-Friedhof (Trakl, Georg)#A104108 St. Petri Fasnacht (Roquette, Otto)#A87367 St. Petrus saß am Himmelsthor,#B87367 St. Posilippo (Müller-Jahnke, Clara)#A80314 St. Walderichs Kapelle zu Murrhardt (Kerner, Justinus)#A61701 St. Wolfgang laß nur, wie er ist,#B38466 [St. Wolfgang laß nur, wie er ist] (Grillparzer, Franz)#A38466 Staar (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7474 Staatliche Reformen (Grillparzer, Franz)#A38837 Staats-Lehre (Wernicke, Christian)#A108927 Staatsdauer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5353 Staatseisenbahnen (Grillparzer, Franz)#A38254 Staatseisenbahnen (Grillparzer, Franz)#A38253 Staatsereignis (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21310 Staatsinquisition (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52322 Staatslehre (Wernicke, Christian)#A109129 Staatsrat Stifft Cholera (Grillparzer, Franz)#A37999 Staatsweisheit (Wernicke, Christian)#A109043 Stabat mater (Grillparzer, Franz)#A37665 Stäbe flehen kreuze Arme#B100797 (Stadler, Ernst)#A99108 (Stadler, Ernst)#A99107 (Stadler, Ernst)#A99105 (Stadler, Ernst)#A99104 Stadt der Freude, Stadt der Töne,#B60400 Stadt der Freude, Stadt der Töne,#B60109 Stadt (Engelke, Gerrit)#A25183 Stadt-Gewerb (Logau, Friedrich von)#A72859 Stadt-Leute und Dorff-Leute (Logau, Friedrich von)#A71560 Stadt und Land hat viel gestriten,#B73104 Stadt und Land (Logau, Friedrich von)#A73698 Städte sind die Beutel-Mühlen, und das Land ist Müller-Gast;#B73698 Städtedichtung (Hille, Peter)#A52235 Städter hassen Stöhrer hefftig, die im Lande rumher streiffen,#B73521 Stadterweiterung (Grillparzer, Franz)#A38871 Stadtfrühling (Falke, Gustav)#A25535 Stadtsommer (Saar, Ferdinand von)#A89220 Staffel zu Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16014 Staffeln der Klugheit (Logau, Friedrich von)#A72188 Stahlblauer Aether trage meine Schwingen,#B45888 Stallknecht und Viehmagd (Wedekind, Frank)#A106905 Stamford an Göckingk (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32777 Stamm-Buch (Logau, Friedrich von)#A74512 Stammbaum (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52319 Stammbuch (Arndt, Ernst Moritz)#A4892 Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A38947 Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A38962 Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A38915 Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A38864 Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A38851 Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A38630 Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A38320 Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A38154 Stammbuch (Mayer) (Grillparzer, Franz)#A38632 Stammbuchblatt (Arndt, Ernst Moritz)#A4363 [Stammbuchblatt für die Braut Joseph Weilens] (Grillparzer, Franz)#A38966 [Stammbuchblatt für Elvire V. Büschel] (Grillparzer, Franz)#A38959 Stammbuchblatt (Grillparzer, Franz)#A38927 [Stammbuchblatt] (Grillparzer, Franz)#A38974 [Stammbuchblatt] (Grillparzer, Franz)#A38940 Stammbuchblätter (Grillparzer, Franz)#A38935 [Stammbucheinträge] (Grillparzer, Franz)#A39003 Stammbuchsweihe (Goethe, Johann Wolfgang)#A34229 [Stammbuchvers] (Grillparzer, Franz)#A38447 Stammes Geist (Löns, Hermann)#A75976 Stammte der Geist, Elise!#B57687 Stammverwandter Hohenzoller,#B48007 Stampfe, Maschine, stampfe,#B19606 Stampfe, Maschine, stampfe (Dauthendey, Max)#A19606 Stand der Genius je, ohne die Kunst, und sie,#B64218 Stand ein junges Veilchen auf der Weiden,#B15128 Stand ein Mädchen an dem Fenster,#B23933 Stand einst ein Schloß am Rheine#B26254 Stand ich auf einem hohen Berg,#B6133 Stand ich droben auf der Eifel Kämmen,#B28153 Stand ich einst ein Baum im Walde,#B29975 Ständ'sche Verfassung - das heißt: man hat dem Sklaven die Kette#B50895 [Ständ'sche Verfassung] (Herwegh, Georg)#A50895 Stand und Stände (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52318 Stand und Wesen (Logau, Friedrich von)#A73692 Stand und Würde (Voß, Johann Heinrich)#A105488 Ständchen (Arndt, Ernst Moritz)#A4478 Ständchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6760 Ständchen (Bürger, Gottfried August)#A12674 Ständchen (Eichrodt, Ludwig)#A24396 Ständchen, einer Verlassenen gebracht (Keller, Gottfried)#A59997 Ständchen für eine Prinzessin (Keller, Gottfried)#A59995 Ständchen (Grillparzer, Franz)#A37321 Ständchen (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45330 Ständchen (Kerner, Justinus)#A61501 Ständchen (Löns, Hermann)#A75369 Ständchen (Schack, Adolf Friedrich von)#A90754 Ständchen (Storm, Theodor)#A100287 Ständchen (Strachwitz, Moritz von)#A100486 Stände soll man unterscheiden; sauffen soll nicht Iederman:#B73666 Standeserhöhung (Schlegel, August Wilhelm)#A94090 Standesgemäß (Tersteegen, Gerhard)#A100894 Standesmäßig (Boie, Heinrich Christian)#A10029 Standest du je am Strande,#B22620 Standhaftigkeit (Fleming, Paul)#A27255 Ständisches (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52554 Standthafft vnd Treu, vnd Treu vnd Standschafft,#B25849 Stanze, dich schuf die Liebe, die zärtlich schmachtende - dreimal#B92549 Stanzen auf ein Sicilianisches Schwesterpaar (Hebbel, Friedrich)#A46240 Stanzen des Raffael (Waiblinger, Wilhelm)#A105903 Stanzen (Herder, Johann Gottfried)#A49593 Stanzen (Schlegel, Friedrich)#A94434 Stapfen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76821 Stapffen der Dreyfaltigkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15793 Star weiß alle Neuigkeiten,#B9297 Starb der theure Mann von Ehre#B10049 Starck an Köpffen ins quartier,#B72803 Stärcke und Einigkeit (Logau, Friedrich von)#A73148 Stark in Glauben und Vertrauen,#B13163 Stark in Ihm! (Hensel, Luise)#A48928 Stark sei dein Muth und rein dein Herz!#B52310 Stark wie der Tod die Liebe,#B18851 [Stark wie der Tod die Liebe] (Daumer, Georg Friedrich)#A18851 Stärke aus der Schwachheit (Tersteegen, Gerhard)#A102383 Stärke dich, schüchterne Muse! gebükt schau tiefer hinunter#B69538 Starke Einbildungskraft (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6307 Stärke mich durch deine Todeswunden,#B55099 Stärkung in tiefer Dunkelheit (Lavater, Johann Caspar)#A68435 Starkvergoldetes täuscht; man nimmt's für echtes, doch immer#B79147 Starr stand er,#B99056 Starr und unwandelbar#B29193 Stat, durch Versetzung: Satt (Logau, Friedrich von)#A71652 Stat geht für Land (Logau, Friedrich von)#A71581 Statistik (Henckell, Karl)#A48570 Statistische Glückseligkeit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52365 Statt Blatt und Blüten, die vom nackten Leibe#B88430 [Statt Blatt und Blüten, die vom nackten Leibe] (Rückert, Friedrich)#A88430 Statt, daß dein Schäfer zu Carzin#B32771 Statt den Menschen in den Tieren#B34228 Statt des Arztes stehn zwei Aerzte#B87805 [Statt des Arztes stehn zwei Aerzte] (Rückert, Friedrich)#A87805 Statt dich Andern zu vertrauen,#B5443 Statt dich Andern zu vertrauen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5443 Statt Luft- und Himmelswesen#B49559 Statt offner Gemeine sing ich Gesang.#B54810 Statt Philosophie der Mythologie,#B38788 Statt unschuldsvoller Jugendfreuden,#B59284 Statuen (Herder, Johann Gottfried)#A50146 Staub bist du und kehrst zum Staube,#B48991 Staub ist eins der Elemente,#B35184 Staunend auf den Göttersitzen#B24164 Staunend steht er an der Kathedrale#B85999 Staunest ob der Alpenhöhe,#B60926 Staupen-geschlagner (Logau, Friedrich von)#A74382 Stax bückt nach Schlamme sich, damit er mich bespritze;#B59202 Stax (Ewald, Johann Joachim)#A25315 Stax (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33243 Stax (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55030 Stax ist ein Pfuscher, sagen sie,#B83031 Stax schwört: der Teufel soll' ihn holen,#B97905 Stax singt mir seine Lieder vor,#B25315 Stax. Thrax! eine taube Frau zu nehmen! #B70037 Stax (Weiße, Christian Felix)#A107714 Stax will sich nun dem Tempel weihn?#B59014 Steckbrief (Eichendorff, Joseph von)#A23920 Stecke dein Schwerd ein (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16425 Steckenpferdreiterlein (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53086 Steffens (Grillparzer, Franz)#A38415 Steh alles Unglück aus, und nicht um deinetwegen,#B16029 Steh an dir selber bloß: als ob du Nie gewesen:#B15756 Steh auf! Die Sonn' ist aufgegangen,#B4791 Steh auf, du strenger Nord,#B1843 Steh auf Nordwind,#B7429 Steh auf, steh auf!#B25270 Steh auf! steh auf!#B110733 Steh' auf, steh' auf aus Thetis feuchten Armen,#B27155 Steh dir bey der himmlische Degen,#B5996 Steh hier still, hier wächst der Baum#B4772 Steh, leser, seufz und wein. Der welcher keine müh#B106685 Steh mir immer am Haupt, wenn mich des Morgenschlafs#B55271 Steh nirgends still! (Tersteegen, Gerhard)#A102218 Steh / schönes Mägdlein / auf / weil dirs dein Schöpfer schaffet!#B36732 Steh selbst von Toten auf (Angelus Silesius)#A2007 Steh still, Helvetier, hier liegt das kühne Heer,#B45251 Steh und falle mit eignem Kopfe,#B4364 Steh, wache, fast und bet; in einer Sicherheit#B3566 Steh Wandersmann/ und grüße diese säule#B111951 Stehe, steh'#B18812 [Stehe, steh'] (Daumer, Georg Friedrich)#A18812 Stehen denn die nord'schen Winde#B96773 Stehende Heere müssen wir haben,#B52661 Stehl' ich mich aus der Moscheee - hadre nicht!#B18682 [Stehl' ich mich aus der Moscheee - hadre nicht!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18682 Stehlen darff nicht viel Verlag und hat dennoch viel Genieß;#B73853 Stehlen (Logau, Friedrich von)#A73853 Stehn ist zurücke gehn (Angelus Silesius)#A2246 Stehn zwei Sennenhütten ferne,#B39632 Stehst du auf Tusculums Höh' in der aufgegrabenen Vorwelt,#B105593 Steht auf ihr lieben Kinderlein,#B7571 Steht auf sand'gem Dünenrücken#B27537 Steht Auff Von Allen Sünden#B56629 Steht der Himmel schwarz umzogen,#B61759 Steht die Liebste an der Mauer,#B19282 Steht ein Baum im schönen Garten#B47444 [Steht ein Baum im schönen Garten] (Heine, Heinrich)#A47444 Steht ein Häuschen an der Bahn,#B77548 Steht ein Kirchlein tief im Wald,#B87309 Steht ein schöner Birnenbaum,#B53284 Steht er da, der Weihnachtsbaum,#B4884 Steht in Flammen die Welt? Sind rings die Meere verdünstet,#B46458 Steht man da auff, wann man hat ietzt zu sitzen auffgehört?#B72483 Steht nicht der Greuel der Verwüstung da#B23187 Steht's einem Geitzhals an auf Aelius zu schmähn,#B108656 Steig auf das Bergle,#B7579 Steig auf, steig auf mit deinen Leidenschaften,#B20933 Steig auf vor meinen Thränen,#B49087 Steig aufwärts, Morgenstunde!#B23854 Steig, Drache, steig zum Himmel hinan!#B53104 Steig' empor,#B91332 Steig', Flügelroß, den Sturm in deinen Mähnen!#B65922 Steig in der Erde Nacht!#B61705 Steig' itzt Cleopatra aus deiner frühen Grufft,#B108641 Steig nicht herab vom Kreuz! (Tersteegen, Gerhard)#A102371 Steig nur, Sonne,#B23912 Steig, o Herr, vom Berg hernieder,#B10897 Steig über die Heiligkeit (Angelus Silesius)#A2217 Steigende Abendwolken ...#B26155 Steigender und fallender Nutz (Logau, Friedrich von)#A72841 Steigst du aus der Gruft, Erhabner?#B91313 Steigt aus euren blut'gen Grüften,#B24786 Steigt frisch der Morgen auf mein Dach,#B19689 Steigt, ihr kluge Pregelinnen,#B17068 Steigt mir in diesem fremden Lande#B23236 Steil wohl ist er, der Weg zur Wahrheit, und schlüpfrig zu steigen,#B92986 Steil zumeist mir steinern versteigender Gott#B94608 Steile Liebe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7269 Stein fliegt zu Stein, und Berg zu Berg im Singen (Dauthendey, Max)#A19363 Stein-Hülffe (Logau, Friedrich von)#A72461 Stein und Holz-Reden (Keller, Gottfried)#A60396 Stein- und Holz-Reden (Keller, Gottfried)#A59913 Steine, sie liegen hier,#B46122 Stell die Uhr ab, Freund Hein, #B8610 Stell nur aufs Ganze deinen Sinn,#B48825 Stella! ach! wir leiden viel! wann nur das Grab - #B54289 Stella ist ein Handelsmann; Glücke lacht ihm ohne wancken;#B73588 Stella (Saar, Ferdinand von)#A89425 Stella weiß nicht gar genau,#B71927 Stelle deine sache Gott heim (Plavius, Johannes)#A84299 Stelle dich, wie du auch willst, nicht wirst du die Feinde vermeiden,#B46594 Stellet Gott heim eure Sachen,#B81487 Stellst deine Hoffnung du aufs Kreuz?#B38822 Stellt ewre Schmertzen eyn; ob schon das grimme toben#B41024 Stellt mir der weise Lisidor#B107797 Stellt willig euch nicht taub und blind, es rächt sich.#B14271 Stemmata quid faciunt?#B715 Stentor (Hagedorn, Friedrich von)#A44566 Stephani Tod (Gryphius, Andreas)#A41570 Stephani Todt (Gryphius, Andreas)#A41569 Stephanus (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95506 Sterb-Lied (Dach, Simon)#A17776 Sterb-Lied (Dach, Simon)#A17277 Sterb-Lied (Dach, Simon)#A17243 Sterb- und Sieges-Lied (Dach, Simon)#A17774 Sterbe-Gedanken (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110560 Sterbeglocken (Eichendorff, Joseph von)#A24109 Sterbelied (Bierbaum, Otto Julius)#A8878 Sterbelied einer Fliege (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52765 Sterbelied (Stolberg, Christian Graf zu)#A99673 Sterbeliedelein (Rist, Johann)#A86520 Sterben - gestorben sein - und doch kein Ende?#B22352 Sterben ist eine harte Buß,#B7115 Sterben ist nicht Rosenbrechen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A505 Sterben: Leben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15743 Sterben (Logau, Friedrich von)#A74740 Sterben, solang man lebt (Tersteegen, Gerhard)#A101124 Sterben und Auferstehn (Claudius, Matthias)#A15134 Sterben war wol immer lieb, dem, der dorte sucht zu leben,#B72216 Sterbende (Heine, Heinrich)#A47763 Sterbens-Trost (Dach, Simon)#A17361 Sterbensgedanken einer gläubigen Seele (Tersteegen, Gerhard)#A101924 Sterbenstrost (Röling, Johann)#A87214 Sterbeszene (Kerner, Justinus)#A61618 Sterbliche nur genössen der Freuden froheste, reinste,#B64374 Sterbliche wandeltet ihr in Blumen, Götter von Hellas,#B104311 Sterbliche/ was wolt ihr trauen#B451 [Sterbliche/ was wolt ihr trauen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A451 Sterblied (Röling, Johann)#A87241 Sterblied (Röling, Johann)#A87235 Sterblied (Röling, Johann)#A87220 Sterblied (Röling, Johann)#A87217 Sterblied (Röling, Johann)#A87212 Sterblied (Röling, Johann)#A87208 Sterbligkeit (Logau, Friedrich von)#A72925 Sterilemque tibi, Proserpina, vaccam (Schiller, Friedrich)#A93267 Stern am Himmelsbogen#B82419 Stern der einsamen Nacht, o Weisheit, lächle mir freundlich!#B76310 Stern der Liebe!#B76193 Stern der Meere (Wille, Bruno)#A110111 Stern der Zecher (Eichrodt, Ludwig)#A24443 Stern-Deutung (Logau, Friedrich von)#A73160 Stern und Irrlicht (Lingg, Hermann von)#A71131 Stern und Sternbild funkeln,#B71391 Sternblümchen (Hensel, Luise)#A49275 Sterndreherlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7511 Sterne (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52455 Sterne, könnt ihr freundlich glänzen,#B60823 Sterne mit den goldnen Füßchen#B47405 [Sterne mit den goldnen Füßchen] (Heine, Heinrich)#A47405 Sterne schon winken und steigen#B87432 Sternen-bunter Himmels Thron /#B37052 Sternenfriede (Wille, Bruno)#A110183 Sternengruß (Arndt, Ernst Moritz)#A4615 Sternenheer (Eichrodt, Ludwig)#A24532 Sternenlose Nacht im Battakland,#B19613 Sternenlose Nacht im Battakland (Dauthendey, Max)#A19613 Sternepflücken, Wolkenfangen,#B25520 Sternklar über seinem Filz#B55641 Sternlein des Abends am Leuchtthurm der Höhen,#B5421 Sternlos und kalt ist die Nacht,#B47315 Sternlose Nacht (Wille, Bruno)#A110165 Sternschnuppe (Chamisso, Adelbert von)#A13891 Sternschnuppe (Dauthendey, Max)#A19132 Sternschnuppen in der Nebelnacht?#B62336 Sternschnuppen (Klabund)#A61921 Sternzauber (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20233 Stesichoros (Schack, Adolf Friedrich von)#A90867 Stetig sterben der Natur,#B101161 Stets am Stoff klebt unsere Seele, Handlung#B83705 Stets die blühende, zarte Blume,#B50011 Stets, doch immer umsonst, unter dem fremden Volk,#B83669 Stets gärend und nie ausgegoren,#B38574 Stets gehst du in dir selbst mit deinen Lasten tragen;#B100907 Stets habe ich mich denen zugesellt,#B3955 Stets hast du 'was im Kopf, stets hast du 'was zu tun;#B100852 Stets im freundlichen Traum zaubert mein Genius#B76406 Stets in Lieb einander nah,#B57774 Stets issest du, doch bleibst du mager,#B102325 Stets läufst du draußen wie ein Schwärmer#B102313 Stets liebt' ich's, wenn gepackt mein Koffer war,#B51465 Stets nahm ich dich in Schutz und bliebe#B51780 Stets naht das Glück in lichter Sonnenpracht,#B107041 Stets öder wird's auf meinem Pfade,#B82700 Stets singt und jubelt der Venetianer,#B100678 [Stets singt und jubelt der Venetianer] (Strachwitz, Moritz von)#A100678 Stets von allem Geschäft in der Welt das verhaßteste war mir,#B29807 Stets, wann Winter und Sturm unfreundlich tobt auf der Erde,#B61675 Stets, wenn das Segel zur Fahrt nur schlaff hing, hört' ich den Bootsmann#B28893 Stets wird Abstrakt die beste Welt verklagen,#B58929 Stets wohne Gleichmuth, wohne Zufriedenheit#B55102 Stets wollten wir zum letztenmal#B96526 Stets zweischneidig ist große Kraft;#B29900 Steuer-Calender (Logau, Friedrich von)#A72057 Steuer, durch Versetzung: es reut (Logau, Friedrich von)#A71653 Steuer Einnahme (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16398 Steuer (Logau, Friedrich von)#A74890 Steuer (Logau, Friedrich von)#A74463 Steuer (Logau, Friedrich von)#A73566 Steuer (Logau, Friedrich von)#A71977 Steuer (Logau, Friedrich von)#A71911 Steuer (Logau, Friedrich von)#A71898 Steuer (Logau, Friedrich von)#A71684 Steuer-Schätzung (Logau, Friedrich von)#A74640 Steuerobjekte (Löns, Hermann)#A75879 Steuerverweigerungsverfassungsmäßigberechtigt (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52460 Steure, mutiger Segler! Es mag der Witz dich verhöhnen,#B92506 Stich nur zu und trink dich satt, hüpfe drauf von dannen,#B37964 Stichus hat ein böses Weib, wil sie willig nur vertragen;#B73943 Stiefmütterchen und Rittersporn#B75396 Stiel nicht (Plavius, Johannes)#A84271 (Stieler, Kaspar)#A99543 (Stieler, Kaspar)#A99542 (Stieler, Kaspar)#A99541 (Stieler, Kaspar)#A99540 (Stieler, Kaspar)#A99539 (Stieler, Kaspar)#A99538 (Stieler, Kaspar)#A99537 (Stieler, Kaspar)#A99536 (Stieler, Kaspar)#A99535 (Stieler, Kaspar)#A99534 (Stieler, Kaspar)#A99533 (Stieler, Kaspar)#A99532 (Stieler, Kaspar)#A99531 (Stieler, Kaspar)#A99530 (Stieler, Kaspar)#A99529 (Stieler, Kaspar)#A99528 (Stieler, Kaspar)#A99527 (Stieler, Kaspar)#A99526 (Stieler, Kaspar)#A99524 (Stieler, Kaspar)#A99523 (Stieler, Kaspar)#A99522 (Stieler, Kaspar)#A99521 (Stieler, Kaspar)#A99520 (Stieler, Kaspar)#A99519 (Stieler, Kaspar)#A99518 (Stieler, Kaspar)#A99517 (Stieler, Kaspar)#A99516 (Stieler, Kaspar)#A99515 (Stieler, Kaspar)#A99514 (Stieler, Kaspar)#A99513 (Stieler, Kaspar)#A99512 (Stieler, Kaspar)#A99511 (Stieler, Kaspar)#A99510 (Stieler, Kaspar)#A99509 (Stieler, Kaspar)#A99508 (Stieler, Kaspar)#A99507 (Stieler, Kaspar)#A99506 (Stieler, Kaspar)#A99505 (Stieler, Kaspar)#A99504 (Stieler, Kaspar)#A99503 (Stieler, Kaspar)#A99502 (Stieler, Kaspar)#A99501 (Stieler, Kaspar)#A99500 (Stieler, Kaspar)#A99499 (Stieler, Kaspar)#A99498 (Stieler, Kaspar)#A99497 (Stieler, Kaspar)#A99496 (Stieler, Kaspar)#A99495 (Stieler, Kaspar)#A99494 (Stieler, Kaspar)#A99493 (Stieler, Kaspar)#A99492 (Stieler, Kaspar)#A99491 (Stieler, Kaspar)#A99490 (Stieler, Kaspar)#A99489 (Stieler, Kaspar)#A99488 (Stieler, Kaspar)#A99487 (Stieler, Kaspar)#A99486 (Stieler, Kaspar)#A99485 (Stieler, Kaspar)#A99484 (Stieler, Kaspar)#A99483 (Stieler, Kaspar)#A99482 (Stieler, Kaspar)#A99481 (Stieler, Kaspar)#A99480 (Stieler, Kaspar)#A99479 (Stieler, Kaspar)#A99478 (Stieler, Kaspar)#A99477 (Stieler, Kaspar)#A99476 (Stieler, Kaspar)#A99475 Stiergefecht (Tieck, Ludwig)#A103598 Stiftungslied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5065 Stiftungslied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33740 Stiftungslied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52600 Still!#B27901 Still! -#B80773 Still as ünnern warme Dek#B39403 Still auf dem Blatt ruhte das Lied, noch erschrocken#B64090 Still bei Nacht fährt manches Schiff,#B24193 Still bewahr' es in Gedanken#B5403 Still bewahr es in Gedanken#B5314 Still bewahr' es in Gedanken (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5403 Still doch von deinen Pastoren und ihrem Zofenfranzösisch,#B92957 Still, es ist ein Tag verflossen,#B20931 Still! (Flaischlen, Cäsar)#A26357 Still folgt die Liebe deinen Schritten,#B10999 Still hält der Wagen, es stehn die Gedanken im rollenden Leben#B4647 Still harren, ihres Schmucks entkleidet,#B71073 Still hingegeben#B61464 Still im Lorbeergebüsch ruht Philomelens#B76384 Still in des Herzogs Hause#B97068 Still ist die Nacht, es ruhen die Gassen,#B47189 [Still ist die Nacht, es ruhen die Gassen] (Heine, Heinrich)#A47189 Still ist's im Dorf - der letzte Erntewagen#B81831 Still ist schon das ganze Dorf,#B68587 Still, liebes Kind, das Haus ist mein,#B101315 Still löste sie, die Göttin meiner Lieder,#B96452 Still, min Hanne, hör mi to!#B39143 Still (Müller-Jahnke, Clara)#A79980 Still muß ich weinen: aber vergebens hofft#B96485 Still mußt du werden, pochend Herz,#B12360 Still, nur still! die bösen Stunden gehen auch;#B88132 [Still, nur still! die bösen Stunden gehen auch] (Rückert, Friedrich)#A88132 Still! o still!#B51757 Still, ohne Pracht; doch sicher, daß man's merke:#B105485 Still, ohne Pracht, doch sicher daß mans merke, #B9998 Still saß sie da, die Lieblichste von allen,#B37374 Still schleicht der Strom#B61937 Still schleicht der Strom (Klabund)#A61937 Still sein ist nicht müßig sein;#B101295 Still sind wir der Erd' entsprossen;#B49194 Still sitz' ich an des Hügels Hang,#B96012 Still stand die Wiege, das Kind schlief fest,#B53398 Still steht das Leben, es steht der Zorn der Männer gefesselt,#B4628 Still, still -#B25545 Still, still, Kind, still! es war ein Traum.#B55551 [Still, still, Kind, still] (Holz, Arno)#A55551 Still tritt der Mond in weiter Himmelsferne#B1373 Still un eensam alle Welt -#B11193 Still und hell ist mein Gemüt,#B51268 [Still und hell ist mein Gemüt] (Heyse, Paul)#A51268 Still und öde steht der Väter Feste,#B54381 Still und stark im hohen hoffen / heimlich und verborgen seyn:#B36661 Still versteckt der Mond sich draußen#B47298 [Still versteckt der Mond sich draußen] (Heine, Heinrich)#A47298 Still wandeln wir, bei Sternenschein#B76267 Still war der Tag, die Sonne stand#B23091 Still wolkenverhangen der Maientag.#B19492 Still zu deinem Buche greifst du,#B18755 [Still zu deinem Buche greifst du] (Daumer, Georg Friedrich)#A18755 Stille Befürchtung (Wedekind, Frank)#A106988 Stille begegnet am Saum des Waldes#B104044 Stille Blumen,#B10148 Stille (Dauthendey, Max)#A19702 Stille dem Herrn! (Tersteegen, Gerhard)#A102426 Stille dem Herrn! (Tersteegen, Gerhard)#A101333 Stille der Nacht (Keller, Gottfried)#A60196 Stille doch, mein armes Herze,#B101824 Stille, er schläft, stille! stille!#B22610 Stille Frage (Büchner, Luise)#A12376 Stille geh ich meinen Gang #B8195 Stille Gewalten (Paoli, Betty)#A82518 Stille gibt Stärke (Tersteegen, Gerhard)#A101286 Stille halten (Henckell, Karl)#A48831 Stille, herrliche Sommernacht!#B77472 Stille herrsch', Andacht, und der Seel' Erhebung,#B105285 Stille (Hofmannsthal, Hugo von)#A54027 Stille in nächtigem Zimmer.#B104058 Stille! - jedes Lüftchen schweiget,#B68804 Stille kneteten wir Salpeter, Kohlen und Schwefel,#B92961 Stille Liebe (Kerner, Justinus)#A61632 Stille (Löns, Hermann)#A75443 Stille Messe (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52694 Stille (Müller-Jahnke, Clara)#A80309 Stille nach dem Sturm (Heyse, Paul)#A51722 Stille Nacht herrscht feierlich ernst ringsum noch,#B71062 Stille Nacht, o sei gegrüßet!#B77152 Stille Nacht! Wie lieblich überfällst#B31343 Stille! (Paoli, Betty)#A82084 Stille (Roquette, Otto)#A87457 Stille Ruhe säuselt nieder#B98085 Stille Ruhe säuselt nieder#B97876 Stille, sanft und ungestöret,#B102121 Stille schafft sie in der Kammer#B103923 Stille sein in Kreuz und Pein (Tersteegen, Gerhard)#A101004 Stille sein ist dein Lob in Zion (Tersteegen, Gerhard)#A101005 Stille sein ist kein Müßiggang (Tersteegen, Gerhard)#A101021 Stille Sicherheit (Lenau, Nikolaus)#A68795 Stille stehn ist zurücke gehn (Angelus Silesius)#A3435 Stille, stille! (Tersteegen, Gerhard)#A102266 Stille streif ich durch die Gassen,#B104376 Stille Stunde (Stadler, Ernst)#A98984 Stille Tage, die ihr leise#B87492 [Stille Tage, die ihr leise] (Roquette, Otto)#A87492 Stille Täler, kleine Leute,#B102929 Stille Thränen fließen,#B24391 Stille Tränen (Kerner, Justinus)#A61367 Stille, träumende Frühlingsnacht ... #B8118 Stille! was hör ich? Stein-Waldbeseelende Lieder;#B62666 Stille Wasser gründen tief (Tersteegen, Gerhard)#A102328 Stille weht in das Haus,#B19256 [Stille weht in das Haus] (Dauthendey, Max)#A19256 Stille wirds im Walde; die lieben kleinen#B68702 Stilleben (Keller, Gottfried)#A60410 Stiller Augenblick (Keller, Gottfried)#A60268 Stiller Freund der vielen Fernen, fühle,#B86252 Stiller Gang (Bierbaum, Otto Julius)#A8195 Stiller Gang (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20846 Stiller Garten, eile nur,#B104199 Stiller Gruß (Henckell, Karl)#A48321 Stiller Heiterkeit ein Glanz, #B8194 Stiller Schmerz (Lingg, Hermann von)#A71117 Stiller Wälder süßen Frieden#B77580 Stiller wird das Meer#B31317 Stiller Zwiegesang (Bierbaum, Otto Julius)#A8161 Stilles Abenteuer (Keller, Gottfried)#A60734 Stilles Erwarten (Hensel, Luise)#A49045 Stilles Gotteslob (Hensel, Luise)#A48887 Stilles Gotteswesen du,#B101749 Stilles Leiden, frommes Meiden#B48937 Stilles Reifen (Morgenstern, Christian)#A77785 Stilles Wallen (Paoli, Betty)#A82419 Stillschweigend ruht der Blick auf der Geschichte#B61052 Stillung Mariae mit dem Auferstandenen (Rilke, Rainer Maria)#A86129 Stilpo, du geschwinder Kopff, balde weistu einen Rath,#B74043 Stimmblumen eine tauhelle Wiese voll.#B19077 Stimme aus dem Glockenturm (Mörike, Eduard)#A78523 Stimme aus der Wüste (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52310 Stimme der Glocken (Lenau, Nikolaus)#A69029 Stimme der Liebe (Matthisson, Friedrich von)#A76162 Stimme der Liebe (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99823 Stimme der Mutter (Wille, Bruno)#A110072 Stimme der Mutter (Wille, Bruno)#A109934 Stimme der Nacht (Heyse, Paul)#A51205 Stimme der See (Paoli, Betty)#A82513 Stimme der Zeit (Chamisso, Adelbert von)#A14391 Stimme des Berges (Henckell, Karl)#A48747 Stimme des Kindes (Lenau, Nikolaus)#A69030 Stimme des Regens (Lenau, Nikolaus)#A69028 Stimme des Volks [Erste Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54716 Stimme des Volks (Hölderlin, Friedrich)#A54570 Stimme des Volks [Zweite Fassung] (Hölderlin, Friedrich)#A54719 Stimme des Windes (Lenau, Nikolaus)#A69027 Stimme, die im Frühlingswinde#B91123 Stimmen aus der Vergangenheit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52725 Stimmen der Nacht!#B87392 Stimmen der Nacht (Conradi, Hermann)#A15290 Stimmen der Nacht (Roquette, Otto)#A87392 Stimmen des Tages (Saar, Ferdinand von)#A89228 Stimmen (Grün, Anastasius)#A40665 Stimmet an den Preisgesang,#B29868 Stimmt an den Sang, die grünen Wogen lauschen#B96693 Stimmt! (Holz, Arno)#A55678 Stimmt nun freudige Lieder an,#B17918 Stimmt, zu Aphroditens Feier,#B12586 Stimmung (Kempner, Friederike)#A61120 Stimmung (Kempner, Friederike)#A60896 Stinckend Kees und Warheit#B73727 Stintenburg (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64092 Stintia wehrt ihrer Ehren; wer ihr was wil muthen an,#B72698 Stips ist, trotz einem Edelmann,#B70065 Stirb deinen sünden ab (Plavius, Johannes)#A84303 Stirb, ehe du noch stirbst, damit du nicht darfst sterben,#B2835 Stirb, Engel, stirb in meinen Armen plötzlich!#B21879 Stirb Filidor/#B99304 Stirb frei der Welt, der Sünd' und dir,#B102256 Stirb, Lieb' und Freud'! (Kerner, Justinus)#A61393 Stirb, Mörderin, und lern' den Übermut bereu'n!#B107845 Stirb oder leb in Gott, du tust an beiden wohl,#B2306 Stirb, Phlegma! Du, mein Lied, sei Feuer!#B50280 Stirb, prophetischer Greis, stirb! denn dein Palmenzweig#B63960 Stirb, stirb, solang du lebst, sprich nimmer: Es ist g'nug!#B101124 Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg (Goethe, Johann Wolfgang)#A33630 Stirbt meine Flavie, so klagen meine Flöthen,#B42381 Stock, Honig, Stachel, Bienen: Buch, Reime, Feder, Sinnen;#B74416 Stoffel hackte mit dem Beile.#B13235 ! Stöhnendes Graugelb.#B19082 Stöhrer deiner eignen Ruh,#B63664 Stolberg, der Freiheitssänger (Voß, Johann Heinrich)#A105202 Stolberg, über der Stadt am schiffbaren Busen der Ostsee,#B105247 Stolpholperl (Schlegel, August Wilhelm)#A94180 Stolpholperl war stark in der Dichtkunst,#B94180 Stoltziren (Logau, Friedrich von)#A73367 Stolz auf mein Vaterland und mich,#B77165 Stolz blickt nieder auf mich dein lächelndes Auge; und gleichwol#B64388 Stolz die Blumen heut ihr Haupt erheben,#B53334 Stolz flammt ein König dort auf erhabnem Thron,#B69294 Stolz im Triumph glorreicher Siege,#B90893 Stolz ist es, daß Arint uns seinen Stammbaum zeigt,#B33248 Stolz, mein Stolz, wohin gekommen!#B13782 Stolz, mein Stolz, wohin gekommen (Chamisso, Adelbert von)#A13782 Stolz ragt aus den Thüringer Tannen#B91598 Stolze Einsamkeit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5587 Stolze Güte (Paoli, Betty)#A82210 Stolzer Friede!#B36119 Stolzer Schönen Grausamkeiten#B44840 Stolzes Britannien Du! Du raubst von Osten und Westen#B49801 Stolzes Schiff mit seidnen Schwingen,#B24142 Stoppelfeld, die Wälder leer,#B69117 Stöpselzieher (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52323 Stör' nicht den Schlaf der liebsten Frau, mein Licht!#B78080 [Stör' nicht den Schlaf der liebsten Frau, mein Licht!] (Morgenstern, Christian)#A78080 Storch (Grün, Anastasius)#A39755 Storch, Storch, Langbein,#B7608 Storch, Storch, Steiner!#B7607 Storch und Schwalbe sind gekommen,#B27544 Storchenbotschaft (Mörike, Eduard)#A78169 Störe keinen in seiner Meinung, doch laß dich beherrschen#B79152 Störe keinen in seiner Meinung, doch laß dich beherrschen#B78765 (Storm, Theodor)#A100308 (Storm, Theodor)#A100307 (Storm, Theodor)#A100276 (Storm, Theodor)#A100274 (Storm, Theodor)#A100268 (Storm, Theodor)#A100266 (Storm, Theodor)#A100265 (Storm, Theodor)#A100264 (Storm, Theodor)#A100263 (Storm, Theodor)#A100262 (Storm, Theodor)#A100261 (Storm, Theodor)#A100260 (Storm, Theodor)#A100259 (Storm, Theodor)#A100257 (Storm, Theodor)#A100246 (Storm, Theodor)#A100245 (Storm, Theodor)#A100242 (Storm, Theodor)#A100241 (Storm, Theodor)#A100240 (Storm, Theodor)#A100238 (Storm, Theodor)#A100237 (Storm, Theodor)#A100236 (Storm, Theodor)#A100174 (Storm, Theodor)#A100173 (Storm, Theodor)#A100172 (Storm, Theodor)#A100171 (Storm, Theodor)#A100169 (Storm, Theodor)#A100168 (Storm, Theodor)#A100166 (Storm, Theodor)#A100161 (Storm, Theodor)#A100160 (Storm, Theodor)#A100140 (Storm, Theodor)#A100138 (Storm, Theodor)#A100128 (Storm, Theodor)#A100127 (Storm, Theodor)#A100116 (Storm, Theodor)#A100115 (Storm, Theodor)#A100110 (Storm, Theodor)#A100107 (Storm, Theodor)#A100093 (Storm, Theodor)#A100092 (Storm, Theodor)#A100091 (Storm, Theodor)#A100088 (Storm, Theodor)#A100087 Störrige Geistlichkeit (Tersteegen, Gerhard)#A102336 Stört doch nicht die alten Jungen!#B52628 Störtebecher und Gödte Michael,#B6687 Störung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20881 Stoß deinen Scheit drei Spannen in den Sand,#B22622 Stoß ins Horn, Herold des Krieges: Zu den Waffen, zu den Waffen!#B40296 Stoße dein Ich als Keil hinein,#B48783 Stoßgebet (Goethe, Johann Wolfgang)#A34989 Stossgebet (Holz, Arno)#A55657 Stoßgebet (Schiller, Friedrich)#A93090 Stoßseufzer (Geibel, Emanuel)#A29975 Stoßseufzer (Goethe, Johann Wolfgang)#A34338 Stoßseufzer (Heine, Heinrich)#A48050 Stoßseufzer! (Holz, Arno)#A55364 Stossseufzer (Holz, Arno)#A55728 Stoßseufzer (Roquette, Otto)#A87365 Stoßseufzer (Storm, Theodor)#A100146 Stoßseufzerlein eines Ehemannes (Boie, Heinrich Christian)#A10006 Stoßt an im Saft der besten Reben!#B29735 Stoßt an mit fröhlichem Singen,#B24452 Stößt du an ein leeres Faß, dröhnend wälzt sich's um und um;#B79756 (Strachwitz, Moritz von)#A100403 (Strachwitz, Moritz von)#A100402 (Strachwitz, Moritz von)#A100401 (Strachwitz, Moritz von)#A100400 (Strachwitz, Moritz von)#A100395 (Strachwitz, Moritz von)#A100393 Straff-Buchstaben (Logau, Friedrich von)#A72105 Straffe der Hessligkeit (Wernicke, Christian)#A108941 Straffe soll seyn wie Salat,#B73848 Straffen (Logau, Friedrich von)#A73493 Straffen (Logau, Friedrich von)#A74686 Straffen (Logau, Friedrich von)#A73049 Strahl der Klugheit, des Verstandes!#B84847 Strahlen wie Sterne duftig klar ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3812 Strahlen wie Sterne duftigklar#B3812 Strahlend im heitersten Blau steht die Sonne;#B89308 Strandidyll (Falke, Gustav)#A25448 Straßburger Münster (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5706 Straße (Wille, Bruno)#A110127 Straße (Wille, Bruno)#A109962 Straßen, arm an Sonnenschein,#B51706 Straßen hin und Straßen her #B8132 Straßen (Lichtenstein, Alfred)#A70337 Straßenbahnschienen klirren,#B25222 Sträuben sollen wir uns ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4142 Sträuben sollen wir uns wider das Eisenjoch,#B45853 Sträuben sollen wir uns wider das Eisenjoch,#B4142 Sträubend ergreif ich die stumme, verwais'te, die trauerumhüllte#B99745 Straubinger in der Münchner Ausstellung (Eichrodt, Ludwig)#A25046 Strauss (Grillparzer, Franz)#A38278 Strauss und Saphir, Saphir und Strauß,#B38049 [Strauss und Saphir, Saphir und Strauß] (Grillparzer, Franz)#A38049 Streb' in Gott dein Sein zu schlichten,#B29340 Streb nach der Bürgerschaft des Himmels hier auf Erden,#B2831 Streben in die Ferne (Ahlefeld, Charlotte von)#A1372 Strebensmüde (Wille, Bruno)#A109944 Strebsam (Busch, Wilhelm)#A13179 Strebst du dem Höchsten nach, wird Höchstes dir gelingen;#B82299 Strebst du nach des Himmels Freude#B13121 [Strebst du nach des Himmels Freude] (Busch, Wilhelm)#A13121 Strebt alle nach den besten Gaben,#B101408 Streck deine Beine, mein hübscher Genoß;#B107031 Strefon/ Muster deutscher Gunst/ Bild der alten Redlichkeiten/#B99239 Streich aus, mein Roß, die Flanken hoch!#B29081 Streich vom m ein Strichlein aus,#B71632 Streiche jeder ein Distichon weg, das ihm etwa mißfiele,#B93419 Streik (Henckell, Karl)#A48508 Streit der schwartzen augen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53551 Streit-Händel (Logau, Friedrich von)#A73632 Streit hat mein Herz#B18990 [Streit hat mein Herz] (Daumer, Georg Friedrich)#A18990 Streit hurtig, tapfrer Mann, bis du erlangst die Kron.#B2690 Streit mit sich selbst (Herder, Johann Gottfried)#A49551 Streit zwischen dem blinden Cupido und einem Waldbruder (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6950 Streite doch nicht mit jedem Tropf!#B52102 Streitlust (Strachwitz, Moritz von)#A100338 Streng gegen sich und mild gegen andre,#B38306 Strenge Fräulein zu begrüßen,#B34547 Strenge gegen sich selbst, nachgebend gegen die Freunde,#B49775 Strenge wie mein Gewissen bemerkst du, wo ich gefehlet,#B92542 Strenger Winter, fleuch von hinnen,#B7794 Strenger Winter! kalter Weiser! schonest weder Kraut noch Gras!#B61455 Strephon an Seraphinen (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69686 Streuet' ich die Perlen#B18720 [Streuet' ich die Perlen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18720 Streuet mit Palmen, ihr Schäfer und Hirten,#B1438 Strichvogel Reflexion,#B69145 Strickt mir fleißig am Netz, ihr Schwestern! Es soll's der Geliebte#B83767 Strom der Wahrheit (Wille, Bruno)#A109943 Strom (Grün, Anastasius)#A40057 Stroman geht meine Reis', wie soll ich's machen dann,#B100944 Strombachs Lied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78685 Stromberg (Eichrodt, Ludwig)#A24722 Ströme, milde Frühlingsluft#B61211 [Ströme, milde Frühlingsluft] (Kempner, Friederike)#A61211 Stromhinab (Roquette, Otto)#A87320 Stromüber (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20346 Strophen (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22290 Strophen (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22233 Strophen (Holz, Arno)#A55743 Strophen (Rilke, Rainer Maria)#A85764 Strophis, König von Phokis,#B62075 Stubbenkammer (Löns, Hermann)#A75343 Student von Prag (Eichrodt, Ludwig)#A24608 Studenten, die nicht studieren,#B38496 Studenten, die nicht studieren,#B38490 [Studenten, die nicht studieren] (Grillparzer, Franz)#A38496 [Studenten, die nicht studieren] (Grillparzer, Franz)#A38490 Studenten-Kriegslied (Schenkendorf, Max von)#A91786 Studenten-Orden (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59345 Studenten sind armselige Gesellen,#B38799 Studentenlied (Günther, Johann Christian)#A42776 Studentenlied (Günther, Johann Christian)#A42761 Studentenlied (Günther, Johann Christian)#A42757 Studentenlied (Günther, Johann Christian)#A42755 Studentenreise (Lenau, Nikolaus)#A69199 Studien (Goethe, Johann Wolfgang)#A34520 Studiere nur und raste nie,#B29001 Studieren will nichts bringen,#B23957 Studium des Alterthums (Schlegel, August Wilhelm)#A94060 Stufen (Herder, Johann Gottfried)#A50160 Stumm glühte rings die Flur im Mittagsbrande,#B89341 Stumm hing die Harfe an der Wand,#B82414 Stumm lag die Straße, unter schwarzem Laken.#B110135 Stumm lag die Straße unter schwarzem Laken;#B109969 Stumm liegt die träumende Natur;#B91192 Stumm und regungslos in sich verschlossen#B68983 Stumme Liebe (Dörmann, Felix)#A21916 Stumme Liebe (Lenau, Nikolaus)#A68603 Stumme red der lieb (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106368 Stummer Tag (Dauthendey, Max)#A19714 Stummer Tag legt stumm sich nieder,#B19714 Stummes Dulden (Matthisson, Friedrich von)#A76531 Stummes Glück (Müller-Jahnke, Clara)#A80114 Stummsein der Liebe (Kerner, Justinus)#A61389 Stund ich auf hohen Bergen#B5867 Stunden-Glocke (Logau, Friedrich von)#A74336 Stundenglas und Weinglas (Müller, Wilhelm)#A79341 Stundenlied (Trakl, Georg)#A104002 Stündlich kämpfft man mit den Lüsten; selten pflegt man ob-zu siegen;#B73808 Sturm der brüllenden Nacht, wie so entsetzlich schön#B66176 Sturm (Dörmann, Felix)#A22031 Sturm (Grün, Anastasius)#A39653 Sturm (Heine, Heinrich)#A47327 Sturm (Henckell, Karl)#A48668 Sturm ist dem Frühling gefolgt #B8221 Sturm (Löns, Hermann)#A75442 Sturm mit seinen Donnerschlägen#B68982 Sturm, o Segen!#B48432 Sturm (Rilke, Rainer Maria)#A85760 Sturm und Fels (Wille, Bruno)#A110109 Sturm und Wolcke bricht#B725 [Sturm und Wolcke bricht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A725 Sturmabend (Hebbel, Friedrich)#A46117 Sturmangriff (Stramm, August)#A100773 Stürme brausten über Nacht,#B51210 Stürme, Dezember, vor meinem Gemach,#B91008 Stürme durchtoben die bange Brust;#B106955 Stürme sausen im Eichwald; seine Pfade#B76424 Sturmesmythe (Lenau, Nikolaus)#A68983 Sturmflut (Dörmann, Felix)#A21894 Stürmisch finst're Nacht#B60873 Sturmlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8584 Sturmlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53341 Sturmlieder hast du kühn gesungen,#B61716 Sturmnacht (Hofmannsthal, Hugo von)#A53985 Sturmnacht (Storm, Theodor)#A100150 Sturmsegen (Grün, Anastasius)#A40250 Sturmsegen (Henckell, Karl)#A48432 Stürmt, reißt und rast, ihr Unglückswinde,#B42623 Stürmt, reißt und rast ihr Unglückswinde,#B6464 Stürmt Sünde, Teuffel, Welt, Tod, wisst ihr, daß im Schiffe#B72282 Sturmvogel (Grün, Anastasius)#A39752 Sturmwinds Wirbel fegt die Straßen,#B40080 [Sturmwinds Wirbel fegt die Straßen] (Grün, Anastasius)#A40080 Sturmwolken mir zu Häupten zieh'n,#B3799 Stürz herunter das Kolossenbild#B95345 Stürz, stürz hinab,#B103351 Stutenollsch (Brinckman, John)#A11180 Stuttgart (Hölderlin, Friedrich)#A54780 Stutzenbart (Keller, Gottfried)#A60752 Stutzer (Waiblinger, Wilhelm)#A105953 Stutzerlied (Blumauer, Aloys)#A9417 Stutzertändelei (Bürger, Gottfried August)#A12599 Su, susu,#B22767 Sub Rosa (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6459 Sub utraque (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59394 Subiaco (Tieck, Ludwig)#A103647 Subiaco (Waiblinger, Wilhelm)#A105786 Submissa sucht ein schnödes Geld durch gar ein schändlich Leben,#B74508 Such armer/ wie du wilt/ zu deinen thaten nacht/#B53560 Such dies und das, such's hier, such's dar,#B101345 Such es am rechten Ort! (Tersteegen, Gerhard)#A101129 Such Heiligkeit, sonst geht's nicht gut,#B102341 Such' in den Schmertzen nicht das Ende deiner Noht,#B108441 Such' in der Arbeit deine Ruh',#B109092 Such' in der Arbeit deine Ruh',#B108697 Such in Dir (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15464 Such' keine Weisheit und Erfahrung#B9761 Such Menschenumgang nur zur Not,#B102307 Such nicht immer, was dir fehle,#B27600 Such nicht nach Gründen gar so weit,#B38957 [Such nicht nach Gründen gar so weit] (Grillparzer, Franz)#A38957 Such nicht viel Weisheit und Gewalt, noch Geld und Gut zu#B101504 [Such nicht viel Weisheit und Gewalt, noch Geld und Gut zu] (Tersteegen, Gerhard)#A101504 Such nicht, wie's eigentlich gewesen,#B27588 Such nicht, wie's eigentlich gewesen (Fontane, Theodor)#A27588 Such's am rechten Ort! (Tersteegen, Gerhard)#A102268 Such Schlangenklugheit nach der Schrift,#B102436 Such und mein Gott allein! (Tersteegen, Gerhard)#A101363 Suche den Hauch vom Jugendlenze#B29369 Suche nicht apart zu scheinen,#B13181 Suche nicht das Heil im Westen!#B52499 Suche, so findest du (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15911 Suche was droben im himmel ist (Plavius, Johannes)#A84307 Suchen und Finden sind zwei Dinge (Tersteegen, Gerhard)#A101091 Suchende Sterne ins eilende Haar,#B52167 Suchest du schattiges Grün, so lockt dich der Hain der Diana,#B105779 Suchst alt du, reif zum Hospital,#B38232 Suchst du das Höchste, das Größte? Die Pflanze kann es dich lehren:#B92449 Suchst du das Unermeßliche hier, du hast dich geirret,#B92609 Suchst du durch äußere Formeln den Menschen zu bessern, du irrest;#B79149 Suchst du durch äußere Formeln den Menschen zu bessern, du irrest;#B78812 Suchst du was und vermeinst, daß Gott nicht alles sei,#B3553 Sucht euren Handel zu vergrößern,#B38674 Sucht immerhin der Helden Spur#B84981 Sucht nach der Wahrheit in Gedichten,#B109055 Sucht nach der Wahrheit in Gedichten,#B108549 Sucht Warheit wer im Wein und findet sie im Wein,#B71628 Südafrika (Thoma, Ludwig)#A102699 Süddeutsche Nacht, ganz breit im reifen Monde,#B85714 Südenland (Wille, Bruno)#A110146 Südliche Mondnacht (Hofmannsthal, Hugo von)#A54101 Südtirol (Thoma, Ludwig)#A102835 Südtiroler Herbst (Bierbaum, Otto Julius)#A8852 Südwärts hinter euch heulen der Hekate nächtliche Hunde,#B93377 Südwärts (Müller-Jahnke, Clara)#A80330 Sued, ein umgekehrter Gott, Deus (Logau, Friedrich von)#A72362 Süh dor, süh dor! Gu'n Dag, Herr Bank!#B85090 Süh, wenn du mi nich magst un wist#B11239 Sühne (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4025 Sühne (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20311 Sühne (Löns, Hermann)#A75601 Sühnung (Paoli, Betty)#A82239 Suleika (Goethe, Johann Wolfgang)#A35385 Suleika (Goethe, Johann Wolfgang)#A35375 Suleika (Goethe, Johann Wolfgang)#A35370 Suleika (Goethe, Johann Wolfgang)#A35334 Suleika (Goethe, Johann Wolfgang)#A35331 Suleika (Goethe, Johann Wolfgang)#A35244 Suleika (Müller-Jahnke, Clara)#A80005 Sultanin der Herzen ist#B18830 [Sultanin der Herzen ist] (Daumer, Georg Friedrich)#A18830 Sulzer (Schiller, Friedrich)#A93284 Sum, ergo cogito (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52830 Summ summ summ!#B53184 Summa all meiner gedicht (Sachs, Hans)#A90346 Sünd' ist ein listig Ding: sie macht sich anfangs klein,#B100954 Sünde (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15891 Sünde des Lebens (Hofmannsthal, Hugo von)#A53998 Sünde, die Ursache aller Leiden (Tersteegen, Gerhard)#A101378 Sünde durch Sünde verdammt (Tersteegen, Gerhard)#A101213 Sünde (Flaischlen, Cäsar)#A26182 Sünde fühlen und doch meiden,#B102177 Sünde, Welt und Eigenheit halten meinen Geist verstricket,#B101527 [Sünde, Welt und Eigenheit halten meinen Geist verstricket] (Tersteegen, Gerhard)#A101527 Sünden-Bekäntnüß (Logau, Friedrich von)#A74023 Sünden, eure Höllenschmerzen#B95541 Sünden-Scheu (Logau, Friedrich von)#A73967 Sündenlast (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6764 Sündenregister (Heyse, Paul)#A51780 Sündflut (Dauthendey, Max)#A19160 Sündige Blüte (Wille, Bruno)#A110155 Sündlich zu-, geplaget in-, kläglich gehn wir auß der Welt;#B74085 Sunnawend! Sunnawend!#B102563 Sunnawend (Thoma, Ludwig)#A102563 Sünndagsruh (Groth, Klaus)#A39362 Sunt animae rerum Thomas von Aquino (Hofmannsthal, Hugo von)#A53981 Supim, Hupim waren Brüder;#B73687 Supim und Hupim (Logau, Friedrich von)#A73687 Suprema Lex (Morgenstern, Christian)#A78034 - - supremi Judicis urnam Non metuit fisus sanguine, Christe, tuo (Dach, Simon)#A17204 Sur les Ecrits de Monsieur le Conseiller Privé Thomasius Dialogue (Hunold, Christian Friedrich)#A56737 Surre, surre, surre!#B13363 Surrexit Christus! (Klaj, Johann)#A62394 Surrexit Christus! somno evigilavit Adamus.#B62394 Surrogat (Löns, Hermann)#A75300 Sursum Corda! (Hensel, Luise)#A48926 Sursum corda? (Liliencron, Detlev von)#A70563 Susanna an die zwey alte Greise (Wernicke, Christian)#A108002 Susanna (Hagedorn, Friedrich von)#A44394 Susanne (Löns, Hermann)#A75590 Susannens Keuschheit wird von allen hochgepriesen:#B44394 Suschen (Boie, Heinrich Christian)#A10042 Suschens Vogel (Mörike, Eduard)#A78181 Suscipe, lecta cohors, nostri documenta favoris,#B43548 [Suscipe, lecta cohors, nostri documenta favoris] (Günther, Johann Christian)#A43548 Susette (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83015 Süsigkeit der Liebe (Götz, Nicolaus)#A36524 Suspect, Despect, Respect sind solcher Stücke drey,#B71982 Suspension-Bridge (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22149 Süß athmen die Blüten am stürzenden Bach,#B76455 Süß, du im Hain Verborgene!#B57834 Süss duftende Lindenblüthe#B46040 [Süss duftende Lindenblüthe] (Hartleben, Otto Erich)#A46040 Süß duftet die alte Linde,#B48388 Süß duftet und leise athmet#B3881 Süß ist das Dunkel nach Gluten des Tags! Auf dämmernder Brücke#B76994 Süß ist der Honigseim, süß ist der Rebenmost,#B2543 Süß ist der Name Vaterland,#B77181 Süß ist des Herren Joch und sanfte seine Last.#B2658 Süß ist die Liebe der Ehen,#B58597 Süß ist's, den Reiz der Welt zu saugen,#B29889 Süß ists's, mit Gedanken gehn,#B103276 Süß mag das Aug' des Sterbenden sich schließen,#B39714 Süß oder sauer, Lieb' oder Leid#B101426 Süß quoll von Flöten und von Leiern#B99000 Süß schlummert das Mädchen im Kämmerlein,#B28556 Süß sind die Laute all, in denen#B91163 Süß und sauer,#B101411 Süß und wonnesam ist der Schlaf. -#B80143 Süße Ahndung (Tieck, Ludwig)#A103401 Süße Ahndungsschauer gleiten#B103247 Süße Ahnungsschauer gleiten#B79313 Süsse-bittres (Logau, Friedrich von)#A72024 Süße Einfalt (Herder, Johann Gottfried)#A50045 Süße Freundin, noch einen, nur einen Kuß noch gewähre#B33953 Süße Gottestrunkenheit (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3798 Süße, heilige Natur,#B99831 Süße Kehle des Hains, welche mir sonst, im May,#B55280 Süße Klage,#B4623 Süße Klagen Deiner Liebe,#B49182 Süße, liebe Friedenstaube,#B5960 Süße Liebe! Morgenrosen#B10035 Süße, liebliche Wildniß.#B103647 Süße Lielje/ #B111934 Süße Minne! Rätselnacht!#B57533 Süße Mutter, sei gegrüßet!#B49061 Süße Ruh', süßer Taumel im Gras,#B23239 Süße Schmerzen meiner Seele,#B69729 [Süße Schmerzen meiner Seele] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69729 Süße Seene/ die fohr diesen#B111875 Süße Sorgen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34151 Süße Täuschung (Hebbel, Friedrich)#A46216 Süße Täuschung, holder Trug,#B71368 Süße und geliebte Dame,#B3875 Süße Wehmuth, liebe, treue,#B24361 Süßer Art ist Heidelbeerchen,#B18931 [Süßer Art ist Heidelbeerchen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18931 Süßer duftet die Flur, und kühler hauchet der Abend;#B99554 Süßer Freund, du blicktest#B13763 Süßer Freund, du blicktest (Chamisso, Adelbert von)#A13763 Süsser Freunde Gegenwart dient zu Felde vor den Wagen/#B1021 [Süsser Freunde Gegenwart dient zu Felde vor den Wagen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1021 Susser Gifft verliebter Hertzen,#B107289 Süßer, goldner Frühlingstag!#B104203 Süsser Himmel, heilger Heerd#B87104 Süßer Jesus, kehre wieder,#B49372 [Süßer Jesus, kehre wieder] (Hensel, Luise)#A49372 Süßer klingt der Vogelsang,#B55149 Süßer Mai du Quell des Lebens#B10380 Süßer Maie Blütenjunge#B10398 [Süßer Maie Blütenjunge] (Brentano, Clemens)#A10398 Süßer Sänger, willst du mir vertrauen,#B93959 Süßer Schatten, bunte Wiesen,#B101905 Süßer Schwindel schlägt hinüber,#B52188 Süßer Traum, der mich umfangen,#B96026 Süßer Trost in heißen Stunden,#B10976 Süßer Wahn (Herder, Johann Gottfried)#A50009 Süßer Wehmut Gefährtin, Erinn'rung,#B90515 Süßes Geheimnis (Schack, Adolf Friedrich von)#A90741 Süßes Glück, beweint zu werden,#B88108 [Süßes Glück, beweint zu werden] (Rückert, Friedrich)#A88108 Süsses Kind/ der Vätter hoffen:#B41369 Süßes, reizendes Mädchen! Du tanzest drinnen, doch draußen#B46467 Süßes Seelenabendmahl,#B1902 Süsses und Bittres, oder der Weg deß Glückes (Logau, Friedrich von)#A74357 Süßigkeit aus dem Bittern (Tersteegen, Gerhard)#A101370 Sustinet inconcussa minas sapientia sortis (Dach, Simon)#A16619 Suum cuique! (Henckell, Karl)#A48685 Suum cuique (Heyse, Paul)#A51653 Suum cuique (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52718 Suum Cuique (Holz, Arno)#A55649 Swart Ilsch (Brinckman, John)#A11292 Swend Gabelbart (Fontane, Theodor)#A27671 Swend Gabelbart, über Sund und Belt#B27671 Swinegel harr de slechte Mod:#B39412 Swinslachten (Brinckman, John)#A11182 Sylla und der schlechte Dichter (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82915 Sylvander, was hab ich gesehn?#B112876 Sylvester (Flaischlen, Cäsar)#A26361 Sylvester-Lied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5739 Sylvesternacht. Viel Glocken läuten.#B20948 Sylvia/ dein süsser mund#B80644 Sylvia ist wohl gemacht.#B80639 Sylvia rubecula (Dahn, Felix)#A18351 Symbol (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20326 Symbolik des Unsinns (Heine, Heinrich)#A47551 Symbolik (Grillparzer, Franz)#A38764 Symbolum (Goethe, Johann Wolfgang)#A34456 Symmetrie (Eichendorff, Joseph von)#A23831 Sympathie und Antipathie (Kempner, Friederike)#A60872 Sympathie zwar einiget uns und läßt uns#B83692 Sympathieengewalt verlachst du und der Berührung#B96325 Syphax an die Sophonisbe (Wernicke, Christian)#A108351 Syphax an die Sophonisbe (Wernicke, Christian)#A108347 Syr. 25. v. 13. 14. 15. (Dach, Simon)#A17314 Syracusaise (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52712 Syrakus (Waiblinger, Wilhelm)#A106039 Syrus war ein reicher Mann, muß nunmehr deß Glaubens wegen#B73868 Systematik (Grillparzer, Franz)#A38978 Systematik (Grillparzer, Franz)#A38862 Systeme (Grillparzer, Franz)#A38883 Szene aus meinen Kinderjahren (Brentano, Clemens)#A10186 Szene aus Wien im Jahre 1831 (Kerner, Justinus)#A61438 't is Middag, un oll Moses Abraham#B85429 Taback (Logau, Friedrich von)#A72968 Taback: übersezt aus dem Barclayo (Abschatz, Hans Aßmann von)#A795 Taback und Tittel-Brauch#B74458 Tabaksfeuer ist Menschenbrauch,#B79674 Tabakslied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5930 Tacitus (Dahn, Felix)#A17937 Tadel-Richter (Logau, Friedrich von)#A74065 Tadele nicht alles (Plavius, Johannes)#A84274 Tadellos (Henckell, Karl)#A48615 Tadeln ist leicht, erschaffen so schwer; ihr Tadler des Schwachen,#B92901 Tadeln ist leicht, wie ihr wohl wißt,#B38576 [Tadeln ist leicht, wie ihr wohl wißt] (Grillparzer, Franz)#A38576 Tadelt ihr mir meine Menschen?#B37377 [Tadelt ihr mir meine Menschen?] (Grillparzer, Franz)#A37377 Tadelt immer die Fürsten! Zwar jeder politische Fehler#B93498 Tadelt man, daß wir uns lieben,#B34775 [Tadelt man, daß wir uns lieben] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34775 Tadelt nicht der Gläubgen Meinung,#B38297 Tadle mich nicht! ich tu es selber.#B38250 [Tadle mich nicht! ich tu es selber] (Grillparzer, Franz)#A38250 Tadle nicht der Nachtigallen#B49454 Tadler (Logau, Friedrich von)#A74703 Tadler (Logau, Friedrich von)#A74589 Tadler (Logau, Friedrich von)#A71573 Taedium vitae (Saar, Ferdinand von)#A89375 Tafelgespräch (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32437 Tafelgüter (Keller, Gottfried)#A60728 Tafellied (Blumauer, Aloys)#A9586 Tafellied (Blumauer, Aloys)#A9585 Tafellied (Boie, Heinrich Christian)#A10093 Tafellied dem Hochw. Großmeister von B*n (Blumauer, Aloys)#A9588 Tafellied für Brüder Freymaurer (Ratschky, Joseph Franz)#A84849 Tafellied (Voß, Johann Heinrich)#A105371 Tafelspruch (Holz, Arno)#A55773 Tag der Krone, Tag des Großen#B5635 Tag der Sommersonnenwende,#B91137 Tag, der von dem Erde-Klumpffen und der Laster Last uns löst,#B73430 Tag für allen außerkohren,#B17125 Tag ist's, auf, steh auf, o Jüngling Muselmane!#B88800 [Tag ist's, auf, steh auf, o Jüngling Muselmane!] (Rückert, Friedrich)#A88800 Tag meines Lebens!#B80762 Tag mit deinen kalten Blicken,#B110048 Tag mit deinen kalten Blicken,#B109919 Tag, schein herein! Die Kammer steht dir offen!#B76753 Tag, schein herein! und, Leben, flieh hinaus (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76753 Tag/ schwärtzer als die Nacht/ in dem die Welt verlohren#B41525 Tag sey gegrüßt, du gieb, Apollo, Verse her,#B16324 Tag sieht mit spätem Licht noch ins Gemach (Dauthendey, Max)#A19552 Tag und ein Tages-Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A71443 Tag und Nacht/ Kinder einer Mutter/ Geschwister widerwärtiger Sinnen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A277 Tag und Nacht: Leben und Tod (Logau, Friedrich von)#A72708 Tag und Nacht (Lingg, Hermann von)#A71317 Tag und Nacht (Logau, Friedrich von)#A74295 Tag und Nacht (Mörike, Eduard)#A78403 Tag voll Glut und Eisenhämmern! -#B48704 Tag voll Himmel! da, aus Laura's Bliken,#B76191 Tag will herauf.#B99109 Tage der Wonne,#B33708 Tage-Jungfern (Logau, Friedrich von)#A73591 Tage kommen und entschwinden,#B61272 [Tage kommen und entschwinden] (Kempner, Friederike)#A61272 Tage sargen#B100790 Tage- und Nacht-gleiche (Logau, Friedrich von)#A73964 Tage verstreichen an Tage; noch immer im heiteren Zankle#B106054 Tage-Werck (Logau, Friedrich von)#A72857 Tage, wie Blätter still (Dauthendey, Max)#A19324 Tagelied (Keller, Gottfried)#A60298 Tagelied (Schlegel, August Wilhelm)#A93903 Tagesanbruch (Müller, Wilhelm)#A79530 Tageszeiten (Grün, Anastasius)#A39565 Tageweise (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52907 Täglich fahr ich mit Pietro,#B8913 Täglich geh ich heraus, und such ein Anderes immer,#B54740 Täglich geh ich heraus und such ein Anderes immer,#B54732 Täglich Gestöber und Sturm und wiederum Sturm und Gestöber!#B29790 Täglich ging die wunderschöne#B47658 Täglich kämpft mein Geist mit Riesen (Dauthendey, Max)#A19749 Täglich kommt die gelbe Sonne über den Hügel.#B104061 Täglich seh' ich jenen jungen#B48128 Täglich sitzt sie in Erinnerungen,#B67868 Täglich steig' ich in stiller Mittagssonne#B51806 Täglich verletzt euch sein Witz, doch könnt ihr den Alten nicht missen;#B78374 Täglich, wenn es so sehr dunkelt,#B70374 Täglich zu singen (Claudius, Matthias)#A14955 Täglicher Schulgesang Der lernenden Jugend (Rist, Johann)#A86883 Täglicher Tod (Logau, Friedrich von)#A73179 Täglicher Tod (Paoli, Betty)#A82080 Täglicher Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A71679 Tägliches Bitt-Lied (Rist, Johann)#A86899 Tags vor der Schlacht gerät ein junger Held#B12995 Tagsüber bargen die Blätter,#B107926 Tagtäglich (Holz, Arno)#A55370 Tagtäglich wispert die Kritik:#B55370 Tagtäglich zehn Mal beten,#B31681 Tagtaumel (Engelke, Gerrit)#A25225 Taille Douce eines süßen Herrn in bittrer Manier von 1650 (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6566 Taillefer (Uhland, Ludwig)#A104639 Talare hindern freien Gang,#B50184 [Talare hindern] (Herder, Johann Gottfried)#A50184 Talfahrt (Morgenstern, Christian)#A77488 Talisman in Karneol,#B35163 Talismane (Goethe, Johann Wolfgang)#A35166 Talismane werd ich in dem Buch zerstreuen,#B35266 Talismann (Otto, Louise)#A81880 Tambursgesell (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5878 Tamerlan (Hille, Peter)#A52249 Tamerlan und seine Tochter (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32249 Tanagra (Rilke, Rainer Maria)#A85902 Tandaradei (Flaischlen, Cäsar)#A26171 Tändelei (Hebbel, Friedrich)#A46231 Tändelei (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90647 Tändeleien (Schlegel, Friedrich)#A94437 Tango (Klabund)#A62270 Tango (Thoma, Ludwig)#A102653 Tango tönt durch Nacht und Flieder.#B62270 Tannebaum (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7575 Tannenbaum, mit grünen Fingern,#B47294 [Tannenbaum, mit grünen Fingern] (Heine, Heinrich)#A47294 Tannenduft (Müller-Jahnke, Clara)#A80188 Tannhäuser (Dahn, Felix)#A18312 Tannhäuser (Geibel, Emanuel)#A28614 Tantalus büßt in endloser Qual,#B71406 Tantalus (Ewald, Johann Joachim)#A25349 Tantalus (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69831 Tantalus (Müller, Wilhelm)#A79734 Tantalus (Schiller, Friedrich)#A93278 Tante Klara ist schon um ein Uhr mittags besinnungslos betrunken.#B62231 Tantz, der du Gesetze#B16826 Tantz, du suchest deine Lust#B16944 Tantz nach Art der Pohlen (Dach, Simon)#A16661 Tanz#B27908 Tanz auf der Tenne (Bierbaum, Otto Julius)#A8257 Tanz Kindlein tanz,#B7650 Tanz, mein Liebchen, so wild du#B107052 Tanz, o Östreich, einen Freudenwalzer.#B39099 [Tanz, o Östreich, einen Freudenwalzer] (Grillparzer, Franz)#A39099 Tänzerin: o du Verlegung#B86240 Tanzlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8140 Tanzlied der Mücken (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53171 Tanzlied (Falke, Gustav)#A25462 Tanzlied im Mai (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53076 Tanzlied im Mai (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53057 Tanzlied (Löns, Hermann)#A75854 Tanzlied (Müller, Wilhelm)#A79273 Tanzliedchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7650 Tanzliedchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7638 Tanzliedchen im grünen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7574 Tanzmeister Wiedehopf (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52977 Tanzreime (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7286 Tanzt dem schönen May entgegen,#B55278 Tapfere Leute soll man loben (Gerhardt, Paul)#A30851 Tapffre Leute pflegt der Neid gerne sehn begraben,#B72771 Tapffre Männer sollen haben was vom Fuchse, was vom Löwen,#B73936 Tapffrigkeit von aussen, Einigkeit von innen,#B73148 Tapfre Leute soll man loben,#B30851 Tarantella (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4167 Tarpeja (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76775 Tarquinius und Lucretia (Wernicke, Christian)#A108588 Tartuffe, Thrax, Gargil, und wer ihr alle seyd,#B43684 [Tartuffe, Thrax, Gargil, und wer ihr alle seyd] (Günther, Johann Christian)#A43684 Taschenbuch (Schiller, Friedrich)#A93179 Tasso's Cypressen (Grün, Anastasius)#A39686 Tasso (Waiblinger, Wilhelm)#A105854 Tassos Jerusalem, von demselben (Schiller, Friedrich)#A92966 Tastende Tage (Hille, Peter)#A52207 Tatenlos (Henckell, Karl)#A48113 Tatkraft (Hille, Peter)#A52294 Tau all Gebreken in de Welt#B85501 Tau Bramborg wahnt en ollen Jud,#B85221 Tau Grabow giww't 'ne Ort von Stuten,#B85368 Tau Grimmen was mal en Burmeister,#B85332 Tau Hamborg steiht en oll Gebüd',#B85485 Tau Kopmann Schulten tau Swerin#B85383 Tau Parchen wahnte mal en riken Knast,#B85149 Tau Rostock bi Sleuders vertellten sick#B85466 Tau Rostock up den Pingstmark wir#B85463 Tauben im Flug,#B89234 Taubenflug (Saar, Ferdinand von)#A89234 Taubstumm scheinst du geboren, und machtest zum Tauben und Stummen#B94055 Tauch' ich die Feder in den Wein:#B58810 Tauche hervor aus dem dichten Gewölk, bleichschimmerndes Mondlicht,#B96306 Tauchet, heil'ge Klänge, wieder#B20245 Taue doch, o Himmel, taue!#B26869 Tauff-Bundes Erinnerung (Abschatz, Hans Aßmann von)#A266 Tauff- und Pathen-Wünsche (Abschatz, Hans Aßmann von)#A474 Tauffe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15736 Tauflied (Rist, Johann)#A86514 Tausch (Rückert, Friedrich)#A88626 Tausch (Uhland, Ludwig)#A104318 Täuschet ihr mit euerm Wechseltanze,#B12791 Täuscht euch nicht und erwartet Gewinn von der Schlechten Gemeinschaft:#B83833 Täuscht' ich mich selber? oder tönt mir lieblich,#B99944 Täuschung (Bürger, Gottfried August)#A12737 Täuschung (Eichendorff, Joseph von)#A23668 Täuschung (Kerner, Justinus)#A61534 Täuschung (Lenau, Nikolaus)#A69051 Täuschung (Müller, Wilhelm)#A79408 Tausend andern verstummt, die mit taubem Herzen ihn fragen,#B92563 Tausend Blumen um mich her,#B14912 Tausend göldene Jahre (Logau, Friedrich von)#A72838 Tausend helle Tropfen sprühen#B80146 Tausend Leiden, tausend Freuden#B77375 Tausend Millionen Teuffel/ tausend ruffst du stets herbey/#B41747 Tausend Mücken tanzen in der Sonne,#B60921 [Tausend Mücken tanzen in der Sonne] (Kempner, Friederike)#A60921 Tausend Nachtigallen#B88523 [Tausend Nachtigallen] (Rückert, Friedrich)#A88523 Tausend röthlichbesäumte Apfelblüten#B76161 Tausend Schmerzen in junger Brust#B24697 Tausend Sternenheere loben meines Schöpfers Macht und Stärke,#B63506 Tausend und eine Nacht (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59370 Tausend und tausend Geschenke verteilt an die Menschen das Schicksal,#B83935 Tausend, viel mal tausend Jahre#B90417 Tausend von den besten Stunden#B32642 Tausende, die hier liegen, sie wußten von keinem Homerus;#B78358 Tausenden, (und auch mir!) hat er das Leben verlängert,#B33146 Tausendfache bittre Qual#B57879 Tausendschön (Schlegel, August Wilhelm)#A94217 Tausendschönchen in dem Garten#B75724 Tausendschönchen (Löns, Hermann)#A75724 Tausendschöne Margaris/#B56087 Tausendstimmig#B89400 Tausentschön, du liebes Kraut! iede Jungffer ist befliessen,#B74253 Täuw, di will ick betahlen (Reuter, Fritz)#A85376 Te Deum (Henckell, Karl)#A48518 Te Deum (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66389 Te Deum laudamus, nach der Krönung (Spee, Friedrich)#A98310 Technikus kan alle Sachen:#B71675 Tedeum (Schenkendorf, Max von)#A91835 Teelied (Uhland, Ludwig)#A104248 Teile mir mit, was du weißt, ich werd es dankbar empfangen,#B92819 Teilt euch wie Brüder! Es sind der Würste gerade zwei Dutzend,#B93302 Tein Penn (Falke, Gustav)#A25460 Tein Penn man, Herr! - Herr, man tein Penn. - Was hatte#B25460 Tejas Todesgesang (Dahn, Felix)#A17981 Telegraphenleitung (Grillparzer, Franz)#A38806 Telemach und Mentor (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59203 Telemon ist von Liebe kranck,#B108204 Telephus (Hagedorn, Friedrich von)#A44786 Telesill' hör' auff zu weinen!#B99424 Tell und sein Kind (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5795 Tells Bogen (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90663 Tells Geburts-Ort (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99842 Tells Kapelle bei Küßnacht (Schlegel, August Wilhelm)#A93883 Tells Platte (Uhland, Ludwig)#A104312 Tells Tod (Uhland, Ludwig)#A104706 Tempe (Uz, Johann Peter)#A104888 Tempel der Minerva Medica (Waiblinger, Wilhelm)#A105915 Tempel der Weisen (Herder, Johann Gottfried)#A50169 Tempel des Antoninus Pius (Waiblinger, Wilhelm)#A105923 Tempel des Jupiter Stator (Waiblinger, Wilhelm)#A105917 Tempel deß Friedens (Klaj, Johann)#A63174 Tempel in Cori (Waiblinger, Wilhelm)#A105591 Tempel (Schiller, Friedrich)#A93454 Tempelhüterin (Falke, Gustav)#A25690 Tempelweihe (Roquette, Otto)#A87329 Tempora mutantur (Geibel, Emanuel)#A29485 Tendenz des Künstlers (Günderode, Karoline von)#A42361 Tendenz (Henckell, Karl)#A48780 Tendenzpoesie (Grillparzer, Franz)#A38343 Teone (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64090 Terminologie (Grillparzer, Franz)#A39034 Terra vale! aeternas mens mea quaerit opes (Dach, Simon)#A17253 Terra vale! Dominum vitæ stat adire Tonantem (Gryphius, Andreas)#A41358 Tertianerlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52857 Terzett (Eichendorff, Joseph von)#A23740 Terzinen IV (Hofmannsthal, Hugo von)#A54076 Terzinen (Strachwitz, Moritz von)#A100409 Testament (Heine, Heinrich)#A48037 Tetca sitzt auff heissen Kohlen,#B74655 Tetca wil, man soll sie loben; ihres Leibes schöne Stücke#B73891 Teuer ist mir der Freund, doch auch den Feind kann ich nützen,#B92562 Teufel hinein! daß gerade#B69385 Teufelskanzel bei Baden-Baden (Schenkendorf, Max von)#A91713 Teufelswurst (Busch, Wilhelm)#A13259 Teuffels Dienst der schwerste (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16077 Teuflischer Heuchler! Du machst mit der Rechten das Zeichen des Kreuzes,#B83784 Teurer Bräutgam, mir mehr nicht#B27022 Teurer Freund der ersten Zeit,#B26960 Teurer Freund, du bist verliebt,#B47226 [Teurer Freund, du bist verliebt] (Heine, Heinrich)#A47226 Teurer Freund! Was soll es nützen,#B47214 [Teurer Freund! Was soll es nützen] (Heine, Heinrich)#A47214 Teuthold, mein Trauter, ist gangen von hier,#B9238 Teutone (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64161 Teutonia, mein großes Vaterland,#B95310 Teutschland (Hunold, Christian Friedrich)#A57249 Teutschland, versetzt: Scheuland (Logau, Friedrich von)#A71697 Text und Commentar (Hebbel, Friedrich)#A46655 Text zum Oratorium von Ett (Brentano, Clemens)#A11023 Thaddäus Gora (Kempner, Friederike)#A61095 Thais sagt, daß ihres Liebsten Bildnüß sie im Hertzen trage.#B74364 Thais wüntscht gestreckt zu seyn unter Erde von drey Elen;#B74069 Thal der Imele, dich grüß' ich! In deinen weiten Gefilden#B105598 Thalatta! (Morgenstern, Christian)#A77811 Thalatta! Thalatta!#B47338 Thalberg (Grillparzer, Franz)#A38372 Thaler nennet man vom Thal, und wo Thal, da ist es niedrig;#B74001 Thalia's Wehklage in Deutschland (Tieck, Ludwig)#A103452 Thamar (Dahn, Felix)#A18081 Thanatos (Chamisso, Adelbert von)#A14221 That ich in der heil'gen Nacht#B18980 [That ich in der heil'gen Nacht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18980 Thätet ihr auf Jupiters Adler sitzen,#B95353 Thätiger Glaube (Logau, Friedrich von)#A73208 Thätligkeit (Logau, Friedrich von)#A72662 Thau, o Mai, und jede#B87960 [Thau, o Mai, und jede] (Rückert, Friedrich)#A87960 Thau, unvergänglicher als Lilienblüte!#B96956 Thau-Wetter (Abschatz, Hans Aßmann von)#A391 Thaufrischer Mai (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3800 Thauig in des Mondscheins Mantel#B93824 Thauwetter (Saar, Ferdinand von)#A89222 Thea (Klabund)#A62150 Theanor saß am Eingang seiner Zelle,#B82943 Theater (Heyse, Paul)#A52085 Theater (Klabund)#A62275 Theater (Morgenstern, Christian)#A77895 Theater-Reformer (Bierbaum, Otto Julius)#A8860 Theater und Dichtkunst (Platen, August von)#A83796 Theil (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59229 Theil (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59228 Theile die Freude des Hauses, o Gast, - nicht Gast mehr, des Hauses#B99638 Theils Damen haben solche Sitten:#B71796 Theils sucht man Wissenschaft nur bloß zu schlechtem wissen,#B72521 Theilt seine Stunden nicht Alcestes richtig aus?#B108449 Theilung wüster Güter (Logau, Friedrich von)#A72595 Theismus und Offenbarung (Lenau, Nikolaus)#A68785 Thekla (Schiller, Friedrich)#A92732 Thema des Schauspiels ist der venetische Patriotismus,#B83865 Thema und Reime, welche alsobald ausgefüllet worden (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111290 Thema und Reime (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111288 Themire (Ewald, Johann Joachim)#A25339 Themis über ihr Bildnis in dem Hause eines Richters (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70146 Theodicee (Uz, Johann Peter)#A104967 Theodor Körner an Viktoria (Brentano, Clemens)#A10581 Theodor Körner (Geibel, Emanuel)#A29477 Theodor Storm (Heyse, Paul)#A52008 Theodosius (Platen, August von)#A83905 Theokrit (Mörike, Eduard)#A78283 Theologische Politik (Grillparzer, Franz)#A38838 Theon an Lyda (Matthisson, Friedrich von)#A76223 Theon an Wilhelminen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95740 Theone (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82899 Theonise (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83148 Theons Nachtgesang (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95424 Theophagen (Schiller, Friedrich)#A92854 Theophanie (Schiller, Friedrich)#A92470 Theophorus (Schwab, Gustav)#A97058 Theorbas schluckt, weil er mich heisset lustig sein,#B108354 Theoretiker (Schiller, Friedrich)#A92845 Theorie (Holz, Arno)#A55655 Theresa will sonst nichts als leiden oder sterben.#B2641 Therese (Keller, Gottfried)#A60007 Therese Paradis (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83199 [Therese Wartel ins Stammbuch] (Grillparzer, Franz)#A38287 Theresia die Fromme (Denis, Michael)#A21472 Theresia die Fürstinn (Denis, Michael)#A21443 Theresia die Gattinn (Denis, Michael)#A21451 Theresia die Gütige (Denis, Michael)#A21494 Theresia die Kriegerinn (Denis, Michael)#A21465 Theresia die Mutter (Denis, Michael)#A21458 Theresia die Starkmüthige (Denis, Michael)#A21479 Theresia die Weise (Denis, Michael)#A21486 Thermopylä (Müller, Wilhelm)#A79890 Thersites (Grillparzer, Franz)#A38138 Thersites spricht mit jedem Armen,#B108857 Thespesius (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76852 Thespis' altes Reich ist hin,#B38021 Thessalierin, obgleich mit keinem Laute#B88388 [Thessalierin, obgleich mit keinem Laute] (Rückert, Friedrich)#A88388 Theuer Brodt/ gesteigert Saltz/ hohe Steuer/ fallend Geld/#B1209 [Theuer Brodt/ gesteigert Saltz/ hohe Steuer/ fallend Geld] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1209 Theure Mahlzeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16342 Theure Ruh (Logau, Friedrich von)#A72899 Theure Seelen (Logau, Friedrich von)#A73171 Theurer Freund! den in den Rechten#B35837 Theurer Graf! die Bruder-Liebe#B113503 Theurer Stamm von alten Helden/ der für Deutschlands Freyheit wacht/#B679 Theurer Vater! Pflicht und Eifer feuren mich itzt doppelt an,#B36163 Theures Paar, deß Glückes Neid#B71565 Theures Paar, seid so besüsset#B71487 Thibaut von Champagne (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76898 Thierbilder (Fischart, Johann)#A25889 Thierquälerei (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52411 Thies und Ose (Falke, Gustav)#A25762 Thirsis Empfindungen, als er bey Damon war (Pyra, Jakob Immanuel)#A84479 Thirsis hört den Damon an Horatzens Seite singen (Pyra, Jakob Immanuel)#A84467 Thirsis macht sich bereit den Damon zu besuchen (Pyra, Jakob Immanuel)#A84496 Thirsis und Damons Beschäftigung (Pyra, Jakob Immanuel)#A84488 Thom Leser (Lauremberg, Johann)#A68031 Thomae Uphagen piè defuncti parentem (Plavius, Johannes)#A84207 Thomas. 33. (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114397 Thomas Harrison (Fontane, Theodor)#A27777 Thomas-Tag (Abschatz, Hans Aßmann von)#A312 Thor stand am Mitternachtende der Welt,#B17959 Thor wird zum Arzt aus Noht und Zwang,#B108633 Thorheit der Liebe (Wernicke, Christian)#A108084 Thorheit der Verständigen (Logau, Friedrich von)#A74884 Thorheit der Welt (Wernicke, Christian)#A108958 Thorheit ist es, alles loben; Bosheit ist es, nichts nicht preisen;#B72943 Thorheit ists/ daß unsre Zeit soll in Furcht und Angst verflüssen/#B830 [Thorheit ists/ daß unsre Zeit soll in Furcht und Angst verflüssen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A830 Thorheit (Logau, Friedrich von)#A74096 Thorheit (Logau, Friedrich von)#A74012 Thorheit (Logau, Friedrich von)#A73207 Thorheit (Logau, Friedrich von)#A72145 Thorheit (Logau, Friedrich von)#A72144 Thorheit und Halßstarrigkeit (Logau, Friedrich von)#A73864 Thöricht, wer im Paradies kann wohnen#B88510 [Thöricht, wer im Paradies kann wohnen] (Rückert, Friedrich)#A88510 Thörigter Stolz auf Ahnen! Du bist mir verhaßt an Geschlechtern,#B46644 Thors Hammerwurf (Dahn, Felix)#A17959 Thorwaldsens Ganymed und der Adler (Hebbel, Friedrich)#A46350 Thränen (Ahlefeld, Charlotte von)#A1369 Thränen der Jungferschafft (Weise, Christian)#A107289 Thränen der Liebe (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99883 Thränen der Sehnsucht trüben Doris' Augen;#B99798 Thränen, die um mich geweint,#B22215 Thränen fließen reichlich,#B87875 [Thränen fließen reichlich] (Rückert, Friedrich)#A87875 Thränen hab' ich viele, viele vergossen,#B53028 Thränen, ihr lichtbeschwingten Wunderkinder,#B103155 [Thränen, ihr lichtbeschwingten Wunderkinder] (Tieck, Ludwig)#A103155 Thränen in grosser Hungers-Noth (Gryphius, Andreas)#A41862 Thränen (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66117 Thränen (Schenkendorf, Max von)#A91647 Thränen und Küße (Schlegel, August Wilhelm)#A93894 Thränen und Rosen (Müller, Wilhelm)#A79302 Thränenbilder, sei gepriesen,#B95461 Thränenregen (Müller, Wilhelm)#A79204 Thraso geht wie Hercules mit der Lewenhaut bedeckt;#B75029 Thraso hat nechst Krieg geführt mit den Völckern, die da fliegen,#B73946 Thraso meint: Zu Amors Possen#B74042 Thraso preiste seine Wunden,#B71808 Thraso (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95352 Thraso wagt sich in den Krieg;#B73724 Thraso wil, daß seine Thaten sollen weit und breit erschallen,#B74386 Thrax, dem die Jahre schon das Haar mit Schnee bestreuen,#B12275 Thrax denckt, wer Hochdeutsch spricht, der müss' unfehlbar lügen,#B108209 Thrax (Ewald, Johann Joachim)#A25369 Thrax ist kein Narr (Wernicke, Christian)#A108813 Thrax sagt er wär kein Narr, und der#B108813 Thrax (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95848 Thrax setzt' uns grobe Speis' auf reinem Linnen für,#B108061 Thrax spricht, wenn ich ihn unbewacht#B109077 Thrax spricht, wenn ich ihn unverwacht#B108629 Thrax tapeziret alle seine Wände#B9258 Thrax und Stax (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70037 Thrax wendt sein schlimm Gedächtnüss für,#B108792 Threnen des Vatterlandes (Gryphius, Andreas)#A40959 Threnen in schwerer kranckheit (Gryphius, Andreas)#A40940 Threnen in Schwerer Kranckheitt (Gryphius, Andreas)#A40979 Threnen-Wasser ist gesaltzen; drum Jejunus rath ich dir,#B73382 Thrym lüftet' das Leinen#B14460 Thrym saß auf dem Hügel,#B14438 Thu' auf die Thür, du holde Maid, thu' auf und laß mich ein! -#B79510 Thu auff/ thu auff/ du schönes Blut/#B98574 Thu Buß und glaub, o Mensch, der Schuld Vergebung hier,#B16128 Thu die Begierden in den Bann,#B17732 Thu recht, scheu niemand (Wernicke, Christian)#A108619 Thu' recht und schreibe dir nicht als Verdienst es an,#B89039 [Thu' recht und schreibe dir nicht als Verdienst es an] (Rückert, Friedrich)#A89039 Thue doch die Augen auf,#B5583 Thue nichts, das nicht alle Menschen sehen mögen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16355 Thuiskon (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64048 Thuiskon, Mannus und Askan!#B35968 Thumherrn aus ihrem Gespräch erkant (Wernicke, Christian)#A108892 Thummius wil alle Tage sich in Ritterstieffeln weisen;#B75039 Thüringen, Land der deutschen Sagen,#B81799 Thüringer Wald (Abschatz, Hans Aßmann von)#A814 Thurm der Einsamkeit, den ich lieb', o festes#B105736 Thut Busse, Feindlich Volk! Das Kühlreich ist gekommen!#B67546 Thut ein gesezter Geist/#B1180 [Thut ein gesezter Geist] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1180 Thut euch denn der Winter nicht leid,#B53345 Thut ihr nur thaten#B114067 Thyrrenische Nacht (Müller-Jahnke, Clara)#A80308 Thyrsis! fragst du wo ich bin,#B112616 Thyrsis (Gessner, Salomon)#A31505 Thyrsis singt Dir süße Lieder,#B49636 Thyrsis u[nd] Menalkas (Gessner, Salomon)#A31511 Thyrsis und Chloe (Weiße, Christian Felix)#A107741 Tibald an Lettice von Hort (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53876 Tiberius' Antwort (Hebbel, Friedrich)#A46591 Tibi non competit actio (Logau, Friedrich von)#A74199 Tibullus (Mörike, Eduard)#A78284 Tichter (Logau, Friedrich von)#A73677 Tichter sind gemeinlich arm; arm ist aber nimmer nicht,#B73677 Tichtern und Mahlern war weiland leichte gegünnet#B71671 Tieck als Dramen-Dichter (Hebbel, Friedrich)#A46533 Tieck, jung noch, kam zum alten Reil.#B27614 (Tieck, Ludwig)#A103325 (Tieck, Ludwig)#A103323 (Tieck, Ludwig)#A103320 (Tieck, Ludwig)#A103318 (Tieck, Ludwig)#A103314 Tiecks Novellen (Grillparzer, Franz)#A38124 Tiedge (Otto, Louise)#A81736 Tief am Grund im güldnen Becher#B29368 Tief aufstöhnet die Ficht' im Wald,#B18957 [Tief aufstöhnet die Ficht' im Wald] (Daumer, Georg Friedrich)#A18957 Tief aus der Nacht, die nirgends endet,#B19449 Tief blutrot sinkt das Weinlaub hin,#B48144 Tief durch den Wald Gesang erschallt,#B61721 Tief ergraut stieg Englands König#B61595 Tief getaucht in Sonnengluten#B48407 Tief getaucht in Sonnengluthen#B4273 Tief im dunkelgrünen Walde#B94445 Tief im Gebirg, am Tannenhain#B96091 Tief im Gebirg auf sonnigem Grund#B24408 Tief im Gehirne brennt mich diese Stille!#B59863 Tief im Grabe schläft Elise.#B66263 Tief im grünen Frühlingshag#B28872 Tief im Herzen haß ich den Troß der Despoten und Pfaffen,#B54548 Tief im Schoße des Kyffhäusers#B28563 Tief im Walde, tief im Walde#B77590 Tief im Waldesgrund#B87969 [Tief im Waldesgrund] (Rückert, Friedrich)#A87969 Tief im Winter hör' ich's gerne,#B71089 Tief im Zypressenhaine#B110058 Tief in dem Herzen fliesst, da strömet, die Quelle der Freude,#B64414 Tief in dem üppigen Tal, vom rauschenden Tronto bewässert,#B83893 Tief in der Düstre des Waldes verhauche den Kummer der Seele,#B76522 Tief in der Öde#B110062 Tief in des Berges Grunde,#B46314 Tief in des Waldes heiligen Schatten saß#B69290 Tief in dich hinab, tief in dich hinein!#B5020 Tief in Nacht und Dunkel#B18943 Tief in Nacht und Dunkel#B18700 [Tief in Nacht und Dunkel] (Daumer, Georg Friedrich)#A18943 [Tief in Nacht und Dunkel] (Daumer, Georg Friedrich)#A18700 Tief in unsres Herzens Grunde ruht ein Schutt- und Trümmerhauf.#B51825 Tief in Waldeinsamkeit ein Grab! ein Grab!#B61796 Tief ins Herz mir Feuerbrände#B83537 [Tief ist das Tal] (Brentano, Clemens)#A10216 Tief ist das Tal, so tief hinabgesunken,#B10216 Tief schläft die Stadt und wieder schlägt es drei;#B90442 Tief setzten sie den Deutschen unter sich,#B59025 Tief, tief ein Körnlein schläft in mancher Brust,#B23191 Tief, tief im Meere sprach einst eine Welle:#B50717 [Tief, tief im Meere sprach einst eine Welle:] (Herwegh, Georg)#A50717 Tief um Mitternacht - ich ruhte#B18701 [Tief um Mitternacht - ich ruhte] (Daumer, Georg Friedrich)#A18701 Tief und still#B26317 Tief und tiefer: seliges Geben,#B20604 Tief unten im Moore das Mammut bläst,#B75612 Tief unten, wo die Zwerge#B91419 Tief unten zwischen Bergen,#B60849 Tief unter mir ist alle Welt geschwunden,#B10203 [Tief unter mir ist alle Welt geschwunden] (Brentano, Clemens)#A10203 Tiefab im Tobel liegt ein Haus,#B22662 Tiefe (Grillparzer, Franz)#A38930 Tiefe Kenner der Natur,#B18849 [Tiefe Kenner der Natur] (Daumer, Georg Friedrich)#A18849 Tiefe Nacht; - der stille Vollmond#B68845 Tiefe Nacht und lange Schatten,#B60834 Tiefe Sehnsucht (Liliencron, Detlev von)#A70480 Tiefe Sorgen sind nun eingeschlichen#B102806 Tiefe Stille.#B89329 Tiefe Stille herrscht im Wasser,#B33689 Tiefe Stunde (Bierbaum, Otto Julius)#A8244 Tiefe und Dunkelheit (Müller, Wilhelm)#A79733 Tiefe und Klarheit (Müller, Wilhelm)#A79732 Tiefe Verblendung seh ich gekuppelt an tiefe Gemeinheit,#B83862 Tiefeinsamkeit spannt weit die schönen Flügel,#B70470 Tiefer Brunnen (Heyse, Paul)#A51248 Tiefer fliegt die Sommerschwalbe;#B91208 Tiefer Friede (Wedekind, Frank)#A106996 Tiefer sinket schon die Sonne,#B94462 [Tiefer sinket schon die Sonne] (Schlegel, Friedrich)#A94462 Tiefes, ödes Schweigen,#B23061 Tiefes Schweigen (Müller-Jahnke, Clara)#A80009 Tieffe See ist zu ergründen/#B912 [Tieffe See ist zu ergründen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A912 Tieffer Dienste Demuth, göldner Gaben Glantz,#B73607 Tiefklare Wasser klingen#B80321 Tiefmitternacht; müd' ist durchs Laubgeschling#B91107 Tiefschwarze Nacht - und rastlos strömt der Regen#B14659 Tiefsinnig untersucht der Mann,#B59329 Tiefste Sehnsucht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20307 Tiefstill ist's in der nächt'gen Stube,#B96889 Tiefstiller dunkler Schlaf#B26357 Tieftiefste Ruhe rings ...#B26172 Tiegel des Dichtenden, oder hörst Rathgeberin lieber#B64366 Till, der Holzhacker (Claudius, Matthias)#A15095 Till (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30421 Till hackte Holz auf Mord und Brand#B15095 Tilly, jener Menschenschinder,#B38813 [Tilly, jener Menschenschinder] (Grillparzer, Franz)#A38813 Tilly (Lingg, Hermann von)#A71254 Timanth (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82935 Timax war bey vielen Schlachten; dennoch ist er stets genesen:#B74407 Timon der Zweite (Herder, Johann Gottfried)#A49565 Timur (Goethe, Johann Wolfgang)#A35265 Tinte! Tinte, wer braucht! Schön schwarze Tinte verkauf ich!#B78294 Tio tjo, tio tjo, tiotinx,#B29058 Tio war so lieb und gut,#B18971 [Tio war so lieb und gut] (Daumer, Georg Friedrich)#A18971 Tipp, tapp, Stuhlbein,#B21313 Tipp, tapp, Stuhlbein,#B20841 Tiren, ein Knabe, der im Hayn#B63595 Tiroler Wetter und Barometter beim Aufstand gegen die Franzosen (Brentano, Clemens)#A10587 Tisch-Freundschafft (Logau, Friedrich von)#A72184 Tischgebet (Schwab, Gustav)#A96757 Tischlied (Blumauer, Aloys)#A9219 Tischlied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33752 Tischlied im Freien (Henckell, Karl)#A48326 Tischlied (Voß, Johann Heinrich)#A105330 Titan schloß sein Wogen-Hauß/#B56074 Titan sich mit Tellus drukkt/#B56062 Titan und Zwerg, das Große, wie das Kleine,#B50697 Titel-groß und Bullen-edel#B72047 Titel ohne Mittel (Müller, Wilhelm)#A79799 Titelblatt (Rilke, Rainer Maria)#A85811 Titelkram und Ordenbettel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52542 Tittel (Logau, Friedrich von)#A75064 Tittel (Logau, Friedrich von)#A74458 Titulatur (Grillparzer, Franz)#A39018 Titus Andronikus war sein Anfang und Timon sein Ende,#B46659 Tityos (Schiller, Friedrich)#A93445 Tityrus. Menalkas (Gessner, Salomon)#A31413 Tityrus war der Betrübste#B71983 Tivoli (Tieck, Ludwig)#A103649 Tivoli (Waiblinger, Wilhelm)#A105784 Tizian's Venus (Waiblinger, Wilhelm)#A105820 Tizian (Waiblinger, Wilhelm)#A105819 To Bett (Groth, Klaus)#A39506 To Lunden voer de Rathhusdoer#B39317 Toast auf Kaiser Wilhelm (Fontane, Theodor)#A27969 Toast (Eichendorff, Joseph von)#A23767 Toast (Grillparzer, Franz)#A38924 Toast zum 28. August 1820 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34818 Toast zum akademischen Mittagsmahl (Goethe, Johann Wolfgang)#A34817 Toast zum Landtage (Goethe, Johann Wolfgang)#A34819 Tobacksode (Voß, Johann Heinrich)#A105198 Tobt, raßt und lästert immerhin,#B111336 Töchter/ auff Triumph zu singen!#B695 Tochter der Natur,#B44888 Tochter der Zeichnung, wie es die Mahlerey, und des Bildners#B64412 Tochter des Felsen, die silbern durch lachende Thäler sich windet,#B76521 Töchter des Gebirgs, die braunen#B71252 Töchter des Gebirgs (Lingg, Hermann von)#A71252 Tochter des schönsten Rosenstockes! Einsam#B21410 Tochter des Walds, du Lilienverwandte,#B78388 [Tochter des Walds, du Lilienverwandte] (Mörike, Eduard)#A78388 Tochter Du, was zitterst Du?#B50227 Tochter Edens, o Ruh, die du die Finsterniß#B55076 Tochter, such e Strumpf, und stopfen do hinten ins Fenster,#B46892 Tochter und schwester Gottes!#B114306 Töchterchen, dein Geschäft sind nicht die Werke des Krieges;#B93370 Töchterchen! nach trüben Stunden#B34800 Töchtern edler Geburt ist dieses Werk zu empfehlen,#B92945 Tod, alter Fährmann! Es ist Zeit! Anker gelichtet!#B62162 Tod dem Alten, Tod dem Neuen,#B52349 Tod, der du meine innersten Gedanken#B22400 Tod! der du meine innersten Gedanken#B22355 Tod der kleinen Prinzeß (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5485 Tod, du Schrecken der Natur,#B95111 Tod ein Außgleicher (Logau, Friedrich von)#A73312 Tod im Mai (Kerner, Justinus)#A61352 Tod in Aehren (Liliencron, Detlev von)#A70432 Tod ist der Sünden Sold; Gott ist der Tugend Lohn;#B2277 Tod ist ein langer Schlaf; Schlaf ist ein kurtzer Tod;#B71950 Tod ist ein selig Ding: je kräftiger er ist,#B1970 Tod ist Gustav der groß, sigreich, unüberwunden,#B106749 Tod, kannst du dich auch verlieben?#B31997 Tod, man kann dich nicht bannen, doch dafür kann man dich rufen;#B46472 Tod (Tieck, Ludwig)#A103427 Tod, Trost oder Durst (Logau, Friedrich von)#A71901 Tod und Dichter (Keller, Gottfried)#A60731 Tod und Gott (Angelus Silesius)#A2277 Tod und Knechtschaft (Herder, Johann Gottfried)#A49663 Tod und Leben (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52773 Tod und Liebe wechseln offters ihr Geschoß;#B73665 Tod und Schlaf (Logau, Friedrich von)#A71950 Tod und Trennung (Lenau, Nikolaus)#A69053 Tod, was wilst du bei den Brüdern?#B32125 Tode schlurren#B100791 Todes-Erfahrung (Rilke, Rainer Maria)#A85906 Todes Errinerung Des Weyland Groß Achtbarn (Dach, Simon)#A17418 Todes-Gedancken (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13438 Todes-Post zu dreyen Stimmen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A627 Todes- und Lebens-Brand (Dach, Simon)#A17725 Todesahndung einer Wöchnerin (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7331 Todesahnung (Grün, Anastasius)#A40835 Todesbetrachtungen des Predigers zu ** (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33178 Todeserinnerung (Miller, Johann Martin)#A77323 Todesfurcht (Logau, Friedrich von)#A75041 Todesgedanken (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31966 Todesgedanken im Frühling (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95550 Todesgedanken (Matthisson, Friedrich von)#A76176 Todesgefühl (Uhland, Ludwig)#A104347 Todeslust (Eichendorff, Joseph von)#A24143 Todesnähe (Paoli, Betty)#A82553 Todesprobe (Kerner, Justinus)#A61413 Todessehnen (Schenkendorf, Max von)#A91645 Todesstille deckt das Thal#B57885 Todeswund (Grillparzer, Franz)#A37408 Todkrank lag der Löwe, der alte König der Thiere,#B49821 Todkrank lag Königin Eleonor',#B28022 Tödlich graute mir der Morgen:#B78344 Todt (Christen, Ada)#A14539 Todt, du aller Sorgen Ruh,#B17707 Todt!? Nein nicht todt! begraben nur,#B24801 Tödte denn, Geschmack, für der Esse Lanzen#B64352 Todte Freundschaft (Büchner, Luise)#A12405 Todte Liebe, - kalte Asche!#B14567 Todten-Ehre (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66392 Todten-Schmuck (Logau, Friedrich von)#A72059 Tödtende Erfahrenheit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16307 Tödtendes Leben#B69805 Todtenfeier am Grabe Elisas (Matthisson, Friedrich von)#A76267 Todtenfeier (Hensel, Luise)#A48888 Todtengesang (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95202 Todtengräber, schaufle mir ein Grab.#B95403 Todtengräberlied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55242 Todtenkranz für ein Kind (Matthisson, Friedrich von)#A76501 Todtenmarsch (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95575 Todtenopfer (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5120 Todtenopfer (Hebbel, Friedrich)#A46435 Todtensang (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3977 Töf mal (Groth, Klaus)#A39512 Töffel der Reimer (Weisser, Friedrich Christoph)#A107838 Töffel und Käthe (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55129 Tokaier (Keller, Gottfried)#A60061 Tola (Platen, August von)#A83829 Toleranz (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95852 Tolk-Schuby (Dusch, Johann Jakob)#A23324 Tolstoi (Lachmann, Hedwig)#A67850 Tolstoi (Morgenstern, Christian)#A78004 Ton und Farbe (Hebbel, Friedrich)#A46571 Ton von Glocken. Droh'n von Glocken. Wo nur? Weh, ich falle!#B20687 Töne, frohe Leier,#B69932 Töne milder, töne leise,#B92019 Töne mir, Harfe des Palmenhains,#B64042 Tönend fließt im See die Welle,#B40129 Tönet Dir, tönt Dir ohne Täuschung, lieblich#B99594 Tönet Saiten, tönet,#B4131 Toni (Dörmann, Felix)#A22062 Tonkunst, dich preis ich vor allen,#B37447 Tonkunst, die vielberedte,#B38630 Tonkunst (Schiller, Friedrich)#A92711 Tonleiterähnlich steiget dein Klaggesang#B78562 Tonnen stehen im dunklen Keller, #B8401 Tor dem Aristokraten in Lumpen bewahrt mich, ihr Götter,#B93090 Tordenskiold (Strachwitz, Moritz von)#A100525 Toren hätten wir wohl, wir hätten Fratzen die Menge,#B93068 Torenangst und Narrenzittern,#B69054 Törichte Freunde des toten Alten,#B69226 Torquato Tasso (Schlegel, August Wilhelm)#A93926 Torrijos (Platen, August von)#A83830 Tortus wendet immer für, daß er einer sey zu schlecht;#B74649 Torys, Torys, hohe Toren,#B38239 [Torys, Torys, hohe Toren] (Grillparzer, Franz)#A38239 Toscolano (Heyse, Paul)#A51710 Toskanisches Mädchenlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8905 Tot ist die Freundschaft! Wer mag sie noch singen?#B50715 [Tot ist die Freundschaft! Wer mag sie noch singen?] (Herwegh, Georg)#A50715 Totalität (Goethe, Johann Wolfgang)#A34343 Tote Blumen (Müller-Jahnke, Clara)#A80346 Tote Liebe (Weissmann, Maria Luise)#A107951 Tote Sprachen nennt ihr die Sprache des Flaccus und Pindar,#B92910 Tote Sprachen (Schiller, Friedrich)#A92910 Tote trösten (Wille, Bruno)#A110151 Toten-Tanz (Rilke, Rainer Maria)#A85983 Totenblumen (Löns, Hermann)#A75811 Totenfahrt (Stadler, Ernst)#A99058 Totenfeier am Grabe Philipp Friederich von Riegers (Schiller, Friedrich)#A92354 Totenfrühling (Henckell, Karl)#A48317 Totenklage (Ball, Hugo)#A7949 Totenklage (Chamisso, Adelbert von)#A13919 Totenklage (Schack, Adolf Friedrich von)#A91080 Totenlied (Schlegel, Friedrich)#A94854 Totenmüde,#B21958 Totenopfer für Karl Gangloff (Kerner, Justinus)#A61602 Totenopfer für L.A.P. (Schwab, Gustav)#A96931 Totenopfer (Rückert, Friedrich)#A88580 Totenrache (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20216 Totensang (Conradi, Hermann)#A15264 Totensonntag (Flaischlen, Cäsar)#A26320 Totentanz 1916 (Ball, Hugo)#A7941 Totenverbrennung (Platen, August von)#A83885 Totenwache (Lachmann, Hedwig)#A67821 Toter Mond (Dauthendey, Max)#A19122 Totes Feuer (Dauthendey, Max)#A19104 Tötet diesen gottverdammten Schwafler Kant#B62049 Toussaint's Traum (Kempner, Friederike)#A61234 Toutes deux regardaient s'enfuir les hirondelles:#B99023 Töw, Winter, töw, du Brummbor!#B11178 Tr. an Men. (Hunold, Christian Friedrich)#A57104 Tr. an Men. (Hunold, Christian Friedrich)#A57101 Tr. an Men. (Hunold, Christian Friedrich)#A57099 Tra ri ra!#B52957 Tra, ri, ro,#B7523 Trab! (Bierbaum, Otto Julius)#A8252 Trabt ein Regiment durch Westfalen,#B25777 Tracht immer heiliger zu werden,#B102205 Trachten (Logau, Friedrich von)#A75051 Trachten (Logau, Friedrich von)#A75040 Trachtet nicht nach hohen Dingen! (Tersteegen, Gerhard)#A101405 Trag', ehe du sie prüfst, vor allen Lastern scheu,#B108757 Trag es nur, was überschwenglich#B51256 Trag manchen biß nach Rom/ setz ihn nicht leyse/ sanffte nieder/#B1178 [Trag manchen biß nach Rom/ setz ihn nicht leyse/ sanffte nieder] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1178 Trag Rosen! komm, trag Rosen!#B26081 Trag Rosen! komm, trag Rosen! (Flaischlen, Cäsar)#A26081 Trage frisch des Lebens Bürde,#B4999 Trage mich auf deinen Rosenflügeln,#B98015 Trage nicht so grelle Töne vor,#B18996 [Trage nicht so grelle Töne vor] (Daumer, Georg Friedrich)#A18996 Träge schwimmt die Straße in den Abend.#B25195 Trage still die trüben Lose#B61556 Träge Vorsichtigkeit (Wernicke, Christian)#A108736 Trägheit (Logau, Friedrich von)#A71575 Tragikomödie des Phantasten (Morgenstern, Christian)#A78026 Tragische Erscheinung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20816 Tragische Geschichte (Chamisso, Adelbert von)#A13869 Tragische Geschichte (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52655 Tragische Todesarten (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59254 Tragödie (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6907 Tragödie (Christen, Ada)#A14522 Tragödien dichte; laß das Liederfeilen!#B28992 Trägt der Diener Menschen-Haut, trägt der Herr ein Menschen-Hemde;#B73702 Tragt mich, ihr Abendwinde!#B98194 Tragt mir die Schale fort mit Walderdbeeren!#B51306 Tragt Stein auf Stein zum Bau der Zeit:#B8654 (Trakl, Georg)#A104068 (Trakl, Georg)#A104067 (Trakl, Georg)#A104066 (Trakl, Georg)#A104031 (Trakl, Georg)#A104030 (Trakl, Georg)#A104029 (Trakl, Georg)#A104016 (Trakl, Georg)#A104014 (Trakl, Georg)#A104012 (Trakl, Georg)#A104010 (Trakl, Georg)#A104009 (Trakl, Georg)#A103991 (Trakl, Georg)#A103990 (Trakl, Georg)#A103989 (Trakl, Georg)#A103987 (Trakl, Georg)#A103986 (Trakl, Georg)#A103985 (Trakl, Georg)#A103968 (Trakl, Georg)#A103967 (Trakl, Georg)#A103966 (Trakl, Georg)#A103961 (Trakl, Georg)#A103960 (Trakl, Georg)#A103959 (Trakl, Georg)#A103927 (Trakl, Georg)#A103926 (Trakl, Georg)#A103925 (Trakl, Georg)#A103924 (Trakl, Georg)#A103923 (Trakl, Georg)#A103922 Trallyrum larum höre mich!#B12674 Träncke die dürstigen (Plavius, Johannes)#A84279 Tranckgeld (Logau, Friedrich von)#A75074 Träne des Himmels: der Regen fiel#B107940 Tränen, euch, ihr trauten, lieben,#B68743 Tränen, herzbluttriefende, gieße stromweis,#B100447 Tränen (Hölderlin, Friedrich)#A54906 Tränen kreist der Raum!#B100742 Tränenpflege (Lenau, Nikolaus)#A69100 Transeat! (Geibel, Emanuel)#A29979 Transsubstantiation (Hebbel, Friedrich)#A46476 Trasimund und sein Pudel (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83230 Traso (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33257 Trasteveriner (Waiblinger, Wilhelm)#A105956 Trat ich wohl aus des Lebens Kinderschuhe?#B48172 Trau deinem eignen Urteil nicht,#B102367 Trau der Farbe nicht zu viel; was Natur so schön gebildt,#B74156 Trau der Schlange nicht! (Tersteegen, Gerhard)#A100954 Trau' dir selber nicht allzuviel#B29983 Trau doch! (Tersteegen, Gerhard)#A102184 Trau Gott/ und sey vergnügt/ was dir ie mag begegnen:#B587 [Trau Gott/ und sey vergnügt/ was dir ie mag begegnen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A587 Träu' im lieben#B111929 [Träu' im lieben] (Zesen, Philipp von)#A111929 Trau keinem Freunde sonder Mängel #B70217 Trau, schau, wem! (Logau, Friedrich von)#A73480 Trau, schau, weme! Gotte trau;#B73480 Trauben, die ess' ich gern,#B53285 Trauben, die ess' ich gern (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53285 Trauben von Dornen (Angelus Silesius)#A2834 Träue räuet alsobald,#B112022 Traue! schaue wem? (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53186 Traue und laß dich führen! (Tersteegen, Gerhard)#A100935 Trauen (Logau, Friedrich von)#A71741 Trauer-Aria auf diesen hohen Todes-Fall (Hunold, Christian Friedrich)#A57280 Trauer (Büchner, Luise)#A12416 Trauer (Conradi, Hermann)#A15163 Trauer der Liebe (Jacobi, Johann Georg)#A57825 Trauer (Lenau, Nikolaus)#A68638 Trauer-Ode auf das Absterben des Herzogs von Savoyen (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110777 Trauer-Ode (Haller, Albrecht von)#A45189 Trauer-Ode (Hunold, Christian Friedrich)#A56658 Trauer (Saar, Ferdinand von)#A89259 Trauer (Tieck, Ludwig)#A103370 Trauer (Tieck, Ludwig)#A103271 Trauer-Vers über jemands Absterben (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111258 Trauerflor (Roquette, Otto)#A87322 Trauerklage (Thoma, Ludwig)#A102697 Trauerlied einer Braut (Miller, Johann Martin)#A77346 Trauerlied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55137 Trauerlied (Miller, Johann Martin)#A77201 Trauerloge (Goethe, Johann Wolfgang)#A34461 Trauernd tief stand Sir Juseppe#B91557 Trauernde Wolken über dem Walde,#B22233 Trauernde Zypressen will ich streuen#B97960 Trauerode (Schiller, Friedrich)#A92206 Trauerrede (Klaj, Johann)#A63346 Trauerspiele voll Salz, voll epigrammatischer Nadeln,#B93247 Trauerstille (Bürger, Gottfried August)#A12765 Trauervoll die langen Nächte#B90819 Trauerweide, erster Baum, #B8149 Trauerweide und Reben (Lingg, Hermann von)#A71200 Träufle, mein süßes Mädchen, diese Thränen#B99883 Träufle mir, süßer Schlummer, in des Lebens#B99930 Träuft vom Himmel der kühle Thau,#B103332 Traum (Arndt, Ernst Moritz)#A4525 Traum (Chamisso, Adelbert von)#A14216 Traum der eignen Tage,#B13767 Traum der eignen Tage (Chamisso, Adelbert von)#A13767 Traum der fliehenden Minuten,#B4438 Traum des Bösen (Trakl, Georg)#A103942 Traum durch die Dämmerung (Bierbaum, Otto Julius)#A8101 Traum-Exegese (Bierbaum, Otto Julius)#A8300 Träum ich? Ist mein Auge trüber?#B92333 Traum im Walde (Bierbaum, Otto Julius)#A8386 Traum ist das Leben,#B4436 Traum (Lenau, Nikolaus)#A69336 Traum (Morgenstern, Christian)#A77682 Traum (Müller-Jahnke, Clara)#A80349 Traum ohne Schlaff (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16303 Traum (Stadler, Ernst)#A99044 Traum (Stramm, August)#A100718 Traum (Uhland, Ludwig)#A104499 Traum und Leben (Heine, Heinrich)#A48041 Traum und Poesie (Hebbel, Friedrich)#A46639 Traum von dem Tag' ist ein nur verkündeter Plan; Ausführung#B64330 Traum von heimlicher Hochzeit (Wille, Bruno)#A110046 Traum (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106759 Traumbesitz (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76641 Traumbild der Geliebten (Herder, Johann Gottfried)#A50001 Traumbrücke (Weissmann, Maria Luise)#A107924 Traumdeutung (Uhland, Ludwig)#A104320 Träume der blassen und umglühten Stunden#B98990 Träume der Jugend (Herder, Johann Gottfried)#A49444 Träume (Logau, Friedrich von)#A71959 Träume (Logau, Friedrich von)#A71880 Träume (Löns, Hermann)#A75542 Träume mit den leichten Schwingen#B90695 Träume mit den leichten Schwingen (Schack, Adolf Friedrich von)#A90695 Träume nur, Seele ... (Müller-Jahnke, Clara)#A80159 Träume (Saar, Ferdinand von)#A89248 Träume sind des Lebens beste Freuden,#B90652 Träume (Stadler, Ernst)#A98990 Träume, träume, du mein süßes Leben,#B20779 Träume, träume, du mein süßes Leben,#B21209 Träume, träume, du mein süßes Leben,#B20354 Träume und Dichtergebilde sind eng mit einander verschwistert,#B46639 Träumend in Mimerung wandelte jüngst im Schatten#B4869 Träumerei in Hellblau (Heym, Georg)#A51142 Träumerische Stimmen#B77737 Traumgewalten (Lenau, Nikolaus)#A69037 Traumglück (Eichrodt, Ludwig)#A24540 Traumig (Stramm, August)#A100794 Traumkönig und sein Lieb (Geibel, Emanuel)#A28556 Traumleben (Geibel, Emanuel)#A29607 Traumsommernacht (Bierbaum, Otto Julius)#A8152 Träumt er zur Erde, wen#B63705 Träumt' ich die Muse zu sehn, so laß mir den Wahn! auf Papier nur,#B105860 Träumt' ich ewig doch den Traum,#B92081 Traumwald (Morgenstern, Christian)#A77964 Traumwandler (Trakl, Georg)#A104105 Traun, der Mann ist neideswert,#B99791 Traur'/ Olmus traur'/ es hat der Tod dein Weib verletzet!#B41661 Traur- und Ehrengedächtniß (Dach, Simon)#A17711 Traure nicht, traure nicht, um dein junges Leben ... (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6839 Traure recht! (Tersteegen, Gerhard)#A102094 Trauren, Jesu, hatt ümgeben#B9093 Traurig aber wahr (Holz, Arno)#A55654 Traurig ein Wandrer saß am Bach,#B49944 Traurig gehend sehn wir ihn,#B59267 Traurig ist der Tag!#B21420 Traurig ist es einsam sein!#B24881 Traurig kehrt ich eines Abends#B69209 Traurig - lustig -#B77706 Traurig mit gesenkten Flügeln#B71238 Traurig sah' ich die Natur erbleichen,#B98079 Traurig schritt ich hin am Bach,#B29942 Traurig sehen wir uns an,#B77250 Traurig träumt der Riesenschornstein,#B48525 Traurig, traurig, o das bist du sehr,#B12416 Traurig unter grünen Buchen,#B57541 Traurig war ich, ach so sehr, #B8074 Traurige Frühlingsherrschaft (Rückert, Friedrich)#A88673 Traurige Nachtklage (Rist, Johann)#A86388 Traurige und betrübte Folgen der schändlichen Eifersucht (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32323 Traurige Wege (Lenau, Nikolaus)#A69002 Traurige Zeit, es ist wahr, die griechische Kunst war dem Leben#B105831 Trauriger Ahnung Gedanken#B87713 [Trauriger Ahnung Gedanken] (Rückert, Friedrich)#A87713 Trauriger Frühling (Eichendorff, Joseph von)#A23969 Trauriger Winter (Eichendorff, Joseph von)#A23968 Trauriges Lied (Lichtenstein, Alfred)#A70372 Traurigkeit bringt Freude (Angelus Silesius)#A3512 Traurigkeit (Logau, Friedrich von)#A73396 Traurt nicht umb meinen Todt/ nicht ich/ ihr könnt verderben/#B41775 Trauschwur (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20329 Traut, lieben! keinem geist geschwind#B114203 Traut, Mädchen, Amor'n nicht, er zieht#B9422 Traute Brüder, wollt nur Eins!#B66395 Traute Heimat meiner Lieben,#B90507 Traute Nachtmusik (Schlegel, August Wilhelm)#A93885 Trautel (Bürger, Gottfried August)#A12671 Trauter! dessen Bruderhand#B76247 Trautes Paar der Pierinnen,#B27036 Trautes Röschen, sieh, wie hell#B99806 Trauung (Henckell, Karl)#A48620 Travvr-Gesang von der noth Christi (Spee, Friedrich)#A98758 Trawer', trawer', Gotteshaus,#B32528 Trawre mit den trawrigen (Plavius, Johannes)#A84260 Trawrklage des Autoris (Gryphius, Andreas)#A40895 Trawrklage des verwüsteten Deutschlandes (Gryphius, Andreas)#A40917 Trax sagt, er sey erst zwei und dreißig Jahr;#B33270 Treffend, durchgängig ein Blitz, voll Scharfsinn, sind seine Repliken:#B63787 Trefflich hoch zu halten#B16753 Treffliche Künste dankt man der Not und dankt man dem Zufall,#B92843 Treib's, wie du willst,#B26263 [Treib's, wie du willst] (Flaischlen, Cäsar)#A26263 Treibe nicht schinderey (Plavius, Johannes)#A84249 Treiben? - Gut!#B20191 Treibet das Handwerk nur fort, wir könnens euch freilich nicht legen,#B92980 Treibt auch für jetzt der Menschen Treiben#B61395 Treibt mit der Ofengabel#B10587 Trennen ist ein Sterben (Dauthendey, Max)#A19350 Trennen wollten wir uns? wähnten es gut und klug?#B54688 Trennen wollten wir uns? wähnten es gut und klug?#B54686 Trennen wollten wir uns, wähnten es gut und klug;#B54574 Trennt euch zuweilen,#B51287 [Trennt euch zuweilen] (Heyse, Paul)#A51287 Trennt ihr vom Inhalt die Form (Hofmannsthal, Hugo von)#A54067 Trennt ihr vom Inhalt die Form, so seid ihr nicht schaffende Künstler.#B54067 Trennt Unsterbliche nur von Unbegrabenen, Freunde,#B46539 Trennung (Ahlefeld, Charlotte von)#A1295 Trennung (Bierbaum, Otto Julius)#A8273 Trennung (Eichrodt, Ludwig)#A24340 Trennung (Grillparzer, Franz)#A37549 Trennung (Miller, Johann Martin)#A77370 Trennung (Paoli, Betty)#A82367 Trennung (Schack, Adolf Friedrich von)#A90703 Trennung (Tieck, Ludwig)#A103118 Trennung und Finden (Tieck, Ludwig)#A103163 Trepicordus soll sich rauffen, wil nicht kummen; denn er wil#B73720 Tres faciunt Collegium.#B79377 Tres faciunt Collegium (Holz, Arno)#A55765 Tres faciunt Collegium (Müller, Wilhelm)#A79377 tressli bessli nebogen leila#B7954 Tret' ich, die Brust zu lüften, aus dem Haus#B51771 Tretet ein, hoher Krieger,#B60682 Tretet ein, hoher Krieger,#B60015 Tretet ein, hoher Krieger (Keller, Gottfried)#A60682 Tretet ein und laßt euch nieder,#B37496 Tretet näher zu Gottes Altar, ihr Jünglinge, hebet#B99603 Tretet zum Altar des Herrn,#B50429 Treu bis in den Tod (Lachmann, Hedwig)#A67795 Treu der Natur und entwachsen der flüchtigen Mode, beginne,#B83863 Treu, die auff der Zunge wohnet, Treu, die in dem Hertzen wohnt,#B73574 Treu, dunkellaubige Linde,#B11108 [Treu, dunkellaubige Linde] (Brentano, Clemens)#A11108 Treu Geleit (Paoli, Betty)#A82181 Treu hat in sich ihren wert,#B73905 Treu hingst du deinem alten Fürsten an,#B65840 Treu im Topffe (Logau, Friedrich von)#A72421 Treu ist zwar gut. Doch der hat mehr gethan,#B15533 Treu-Lischen (Fontane, Theodor)#A27808 Treu ohne t: Reu (Logau, Friedrich von)#A73921 Treu und freundlich, wie du, erzog der Götter und Menschen#B54509 Treu und Glaube (Logau, Friedrich von)#A74663 Treu und Glauben (Grillparzer, Franz)#A38731 Treu und Glauben ist zerrissen,#B72535 Treu, wie dem Schweizer gebührt, bewach ich Germaniens Grenze,#B93029 Treue (Büchner, Luise)#A12415 Treue Diener sind bey Hofe nach dem Tode bald vergessen;#B73132 Treue (Eichendorff, Joseph von)#A24032 Treue (Eichendorff, Joseph von)#A23768 Treue Fürstin, unsrer Welt#B72581 Treue Gefährtin#B87331 Treue Hofe-Diener (Logau, Friedrich von)#A73014 Treue kann ich dir nicht geben, aber wohl mein treues Herz.#B79644 Treue (Kerner, Justinus)#A61698 Treue Liebe bis zum Grabe#B53034 Treue Liebe bis zum Grabe#B52480 Treue Liebe (Chamisso, Adelbert von)#A13949 Treue Liebe dauert lange,#B103281 Treue, liebe Eidsgenossen,#B68407 Treue Pflicht (Fleming, Paul)#A27245 Treue (Schlegel, Friedrich)#A94647 Treue (Tieck, Ludwig)#A103525 Treue (Tieck, Ludwig)#A103281 Treue um Treue (Liliencron, Detlev von)#A70830 Treuegelöbnis (Lingg, Hermann von)#A71134 Treuer alter Homer! Dir vertrau ich das zarte Geheimnis,#B92552 Treuer Dienst heischt seinen Lohn,#B73874 Treuer Schäfer, der du mir#B1875 Treuer Seelen-Mann! was hast du gethan?#B112925 Treuer Seelen-Mann! was hast du gethan? (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112925 Treuer Sinn,#B42453 Treuer Thaten Nachklang#B72601 Treues Hertze, du zeuchst abe#B72226 Treues Kleeblat dreyer Hirten/#B99273 Treues Tier! wenn freudig du#B61383 Treueste Liebe (Heyse, Paul)#A51202 Treugeliebt unbetrübt (Stieler, Kaspar)#A99388 Treugt der Mahler mein Gesicht#B111588 Treühertzige Ermahnung und Warnung an die sichere Welt (Rist, Johann)#A86785 Treulieb' ist nimmer weit,#B103103 Treuster freund der seelen#B112937 Treuster freund der seelen (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112937 Treuster Meister, deine Worte#B1849 Trew, zurücke: wert (Logau, Friedrich von)#A73905 Trias Harmonica (Lenau, Nikolaus)#A69288 Tricolor (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52500 Trident (Tieck, Ludwig)#A103549 Trieb (Stramm, August)#A100732 Triebkrieg (Stramm, August)#A100785 Triegereyen (Logau, Friedrich von)#A72584 Trifels (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91592 Trifft ein Leid ein Herz voll Kummer,#B61318 Triga virtutum Tyllianarum in vitia degenerata (Gloger, Georg)#A32569 Trille! Trille! blind und dumm,#B92224 Trinck-Kunst (Logau, Friedrich von)#A75083 Trink, aber betrink dich nicht!#B38159 Trink aus deinem eigenen Bronnen (Angelus Silesius)#A2244 Trink, betrübter, totenblasser#B32450 Trink des Stromes der Freude! sieh! noch fluthet#B76244 Trink nie gedankenlos,#B9734 Trink, o Jüngling! heil'ges Glücke#B34941 Trink, o Jüngling! heil'ges Glücke#B33666 Trink, o Seele, berausche Dich sanft mit dem Tranke des Schlummers,#B49781 Trink' trunken der Blumen#B3794 Trink und danke dem Geber!#B38368 [Trink und danke dem Geber] (Grillparzer, Franz)#A38368 Trinke, Freund, aus dieser Schale,#B78892 Trinke, wenn du trinken willst,#B91361 Trinken und Singen (Eichendorff, Joseph von)#A23757 Trinker und Esser (Waiblinger, Wilhelm)#A105934 Trinklied (Arndt, Ernst Moritz)#A4706 Trinklied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7067 Trinklied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7069 Trinklied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7061 Trinklied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7058 Trinklied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7053 Trinklied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7051 Trinklied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7047 Trinklied bei Hermanns Siegesschmaus (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66485 Trinklied (Bierbaum, Otto Julius)#A8063 Trinklied (Blumauer, Aloys)#A9236 Trinklied (Boie, Heinrich Christian)#A9974 Trinklied (Boie, Heinrich Christian)#A10079 Trinklied (Claudius, Matthias)#A14950 Trinklied der Alten (Geibel, Emanuel)#A28816 Trinklied deutscher Künstler in Rom (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78752 Trinklied deutscher Künstler in Rom (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79123 Trinklied für den Bund der Jungen und Alten (Kerner, Justinus)#A61531 Trinklied für Freie (Voß, Johann Heinrich)#A105314 Trinklied (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32135 Trinklied (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32018 Trinklied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52436 Trinklied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52920 Trinklied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52463 Trinklied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52412 Trinklied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52386 Trinklied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52361 Trinklied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52332 Trinklied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55220 Trinklied im Juni (Kerner, Justinus)#A61330 Trinklied im May (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55217 Trinklied im Vollmondschein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5663 Trinklied im Winter (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55251 Trinklied (Keller, Gottfried)#A59930 Trinklied (Klabund)#A62251 Trinklied (Kleist, Ewald Christian von)#A63522 Trinklied (Lessing, Gotthold Ephraim)#A69982 Trinklied (Matthisson, Friedrich von)#A76504 Trinklied (Matthisson, Friedrich von)#A76454 Trinklied (Miller, Johann Martin)#A77104 Trinklied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79127 Trinklied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78888 Trinklied (Schlegel, August Wilhelm)#A94114 Trinklied (Seume, Johann Gottfried)#A97588 Trinklied (Tieck, Ludwig)#A103355 Trinklied (Uhland, Ludwig)#A104254 Trinklied (Uhland, Ludwig)#A104252 Trinklied vor der Schlacht (Körner, Theodor)#A65910 Trinklied (Voß, Johann Heinrich)#A105461 Trinklied (Voß, Johann Heinrich)#A105442 Trinklied (Voß, Johann Heinrich)#A105300 Trinklied (Weiße, Christian Felix)#A107765 Trinklied (Weiße, Christian Felix)#A107721 Trinklied zu meinem 79. Jahrestage (Arndt, Ernst Moritz)#A4914 Trinklied zum neuen Weine (Kerner, Justinus)#A61558 [Trinkspruch bei der Feier seines Geburtstages] (Grillparzer, Franz)#A38310 Trinkspruch (Chamisso, Adelbert von)#A14394 [Trinkspruch für Adam Oehlenschläger] (Grillparzer, Franz)#A38331 [Trinkspruch für Meyerbeer] (Grillparzer, Franz)#A38579 Trinkspruch (Geibel, Emanuel)#A29735 Trinksprüche (Lenau, Nikolaus)#A69198 Trinkst du des Herren Blut und bringest keine Frucht,#B2323 Trinkt, Brüder, der Reben#B105300 Trinkt Brüder der Reben#B9974 Trinkt des Weines dunkle Kraft,#B46276 Trinkt, trinkt, trinkt,#B107778 Trinkt und füllt ohn Unterlaß#B10079 Trinkt Wein! Das ist mein alter Spruch#B9729 Triolet (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32503 [Triolet] (Götz, Nicolaus)#A36533 Triolet. (Schlegel, August Wilhelm)#A94141 Triolett (Boie, Heinrich Christian)#A9984 Triolette (Schulze, Ernst)#A96442 Tripla Tylliades nuper virtute cluebat:#B32569 Trippel Trippel trap, trap, trap#B10421 [Trippel Trippel trap, trap, trap] (Brentano, Clemens)#A10421 Tristan (Roquette, Otto)#A87383 Tristan (Schlegel, August Wilhelm)#A93677 Tristan-Sonett (Hartleben, Otto Erich)#A46037 Tristans Heimkehr (Wille, Bruno)#A110033 Trit Melpomene, trit auf,#B26894 Tritt an's Fenster, meine Liebe, sieh den hellen Himmel an,#B79516 Tritt der Verstand zur Polizei#B88768 Tritt ein für deines Herzens Meinung#B27560 Tritt ein für deines Herzens Meinung (Fontane, Theodor)#A27560 Tritt ein Volk ein in die Geschichte,#B71265 Tritt ein zu dieser Schwelle!#B104288 Tritt Freundin tritt herein/#B62861 Tritt her ans Licht der Sterne!#B70970 Tritt hin, mein Lied! Tritt mutig vors Angesicht#B105213 Tritt hin, o Seel, und dank dem Herrn#B1910 Tritt hinter deine Seel: als dann kanst du genesen.#B15973 Tritt in recht vollem, klaren Schein#B34590 Tritt in recht vollem, klaren Schein ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34590 Tritt mir entgegen nicht, soll ich zu Stein nicht starren,#B63768 Tritt nicht hinaus jetzt vor die Tür,#B23926 Tritt nicht so stolz einher, des Orkus schwarzer Bote,#B95399 Tritt ruhmbekrönten Größen nicht zu nah!#B39719 Tritt zu (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6723 Tritte will ich der Erdkugel geben,#B19243 [Tritte will ich der Erdkugel geben] (Dauthendey, Max)#A19243 Trittst du in ein Gemach, worin die bescheid'ne Reseda#B46652 Triumf/ der Tod ist tod/ Triumf! ihr Himmel-Schaaren#B41111 Triumf! Gott hats vollbracht! Triumf! was er gewollt!#B67101 Triumf! Mein Jesus hat! Triumf! sein Reich bekommen!#B66643 Triumf! Nun kommet an! Triumf! der Kühlungsausgang!#B67562 Triumph der Dunkelheit (Müller, Wilhelm)#A79761 Triumph der erwählten Seele (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7442 Triumph der Schule (Schiller, Friedrich)#A93096 Triumph der Schwindler und der Narren!#B48862 Triumph der Sehnsucht (Conradi, Hermann)#A15312 Triumph der Tugend. Erste Erzählung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34886 Triumph der Tugend. Zwote Erzählung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34888 Triumph des erwählten Volkes (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7405 Triumph (Eichrodt, Ludwig)#A24345 Triumph (Platen, August von)#A83861 Triumph! Triumph!#B111026 Triumph, Triumph dem Sieges-Mann#B17834 [Triumph, Triumph dem Sieges-Mann] (Dach, Simon)#A17834 Triumph, Triumph! Es kommt mit Pracht#B7442 Triumphbogen des Septimius Severus (Waiblinger, Wilhelm)#A105906 Triumphbogen des Titus (Waiblinger, Wilhelm)#A105907 Triumphgesang der Lebendigen (Conradi, Hermann)#A15369 Triumphgeschrei (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21308 Triumphlied der Götter (Herder, Johann Gottfried)#A50264 Triumphsfürst unserm bunde#B112935 Triumphsfürst unserm bunde (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112935 Trochäen (Keller, Gottfried)#A60167 Trochäisches Wechsel-Lied (Zesen, Philipp von)#A111599 Trocken bist du und ernst, doch immer die würdige Göttin,#B93193 Trockenzeit (Dauthendey, Max)#A19728 Trockne Blumen (Müller, Wilhelm)#A79218 Trockne deines Jammers Thränen,#B105342 Trocknet, milde Frühlingslüfte,#B77224 Trocknet nicht, trocknet nicht,#B33726 Trojaner auf! vernehmt eur Grabelid!#B66716 Trommel auf dem Bauch, hast ein schweren Ranzen,#B7587 Trommel schallt,#B97090 Trommler, laß dein Kalbfell klingen,#B25779 Trompeten (Angelus Silesius)#A2841 Trompeten blasen, Fahnen wehn,#B24635 Trompeten hör ich gern; mein Leib soll aus der Erden#B2841 Trompeten (Trakl, Georg)#A103964 Trompeter, komm' uns nicht zu nah!#B5117 Trompeterstückchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7547 Tros hält dich hündisch? Ja/ kanst du deñ nicht verstehn/#B41762 Tros läst sein edles Weib/ und sucht die Huren; recht!#B41791 Troß troß trill,#B7557 Trost am Grabe (Voß, Johann Heinrich)#A105342 Trost an L. (Grillparzer, Franz)#A38771 Trost (Arndt, Ernst Moritz)#A4496 Trost auf dem Leichenfelde (Arndt, Ernst Moritz)#A4964 Trost / aus Christus allbesiegender Himmelfart (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36793 Trost bei einer schwierigen Unternehmung (Schlegel, August Wilhelm)#A94166 Trost (Bürger, Gottfried August)#A13022 Trost (Dach, Simon)#A17491 Trost (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20208 Trost der Armuht (Wernicke, Christian)#A108018 Trost der Auferstehung (Tersteegen, Gerhard)#A101429 Trost der Deutschheit (Rückert, Friedrich)#A88320 Trost der Entjungferung (Logau, Friedrich von)#A73178 Trost der Erlösung (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30128 Trost der Ewigkeit (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66250 Trost der Kreatur (Keller, Gottfried)#A60212 Trost der Seele (Arndt, Ernst Moritz)#A4757 Trost des ewigen Lebens (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30225 Trost (Eichendorff, Joseph von)#A23847 Trost (Eichendorff, Joseph von)#A24136 Trost (Eichendorff, Joseph von)#A23798 Trost eines Gefangenen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95498 Trost eines schwermütigen Christen (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30210 Trost (Falke, Gustav)#A25545 Trost (Fontane, Theodor)#A27599 Trost für Deutsche Autoren (Hebbel, Friedrich)#A46574 Trost für Winterfrost,#B88022 [Trost für Winterfrost] (Rückert, Friedrich)#A88022 Trost-Gedancken eines tugendhaften Frauenzimmers (Hunold, Christian Friedrich)#A56796 Trost (Grillparzer, Franz)#A37536 Trost (Hebbel, Friedrich)#A46537 Trost (Hebel, Johann Peter)#A46912 Trost (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52899 Trost (Hunold, Christian Friedrich)#A56856 Trost im Gesang (Kerner, Justinus)#A61525 Trost im Klagen (Hensel, Luise)#A49056 Trost im Unglück (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82757 Trost im Winkel (Bierbaum, Otto Julius)#A8694 Trost in allerhand Verdrüß (Abschatz, Hans Aßmann von)#A950 Trost in Christo (Arndt, Ernst Moritz)#A4734 Trost in der Natur (Kerner, Justinus)#A61713 Trost in Gott (Arndt, Ernst Moritz)#A4947 Trost in Jesus (Hensel, Luise)#A49003 Trost in Tränen (Goethe, Johann Wolfgang)#A33714 Trost In Trawren (Hoyers, Anna Ovena)#A56384 Trost in Unglück (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36690 Trost (Kerner, Justinus)#A61484 Trost (Körner, Theodor)#A65893 Trost (Körner, Theodor)#A65861 Trost (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69781 Trost-Lied (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36933 Trost-Lied (Opitz, Martin)#A81023 Trost-Liedchen (Dach, Simon)#A17506 Trost-Liedchen (Dach, Simon)#A17440 Trost-Liedchen (Dach, Simon)#A17407 Trost-Liedlein (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37037 Trost (Löns, Hermann)#A75845 Trost (Löns, Hermann)#A75373 Tröst mich, tröst mich, arme Frau,#B71817 Trost (Mörike, Eduard)#A78341 Tröst', o, tröste Dich, mein Herz,#B49524 Trost-Reime an Sigismund Scharff (Dach, Simon)#A17329 Trost-Reime (Dach, Simon)#A17305 Trost-Reimen (Rist, Johann)#A86375 Trost (Schiller, Friedrich)#A93375 Trost (Schiller, Friedrich)#A93271 Trost (Schiller, Friedrich)#A92839 Trost-Schreiben an Herrn Friderich Ortlob (Abschatz, Hans Aßmann von)#A733 Trost (Schwab, Gustav)#A96664 Trost (Storm, Theodor)#A100201 Trost (Tieck, Ludwig)#A103450 Trost (Tieck, Ludwig)#A103252 Trost verlobter Seelen (Tersteegen, Gerhard)#A102032 Trost (Wedekind, Frank)#A107022 Trostaria (Günther, Johann Christian)#A42807 Tröste dich auf einen guten Abend! (Tersteegen, Gerhard)#A100972 Tröste dich der auferstehung d' todten (Plavius, Johannes)#A84305 Tröste dich, die Stunden eilen,#B27599 Tröste dich, Heilige Schar! denn die tapfere Garde von Potsdam#B50864 Tröste die elenden (Plavius, Johannes)#A84276 Tröstend senkt die Poesie#B60981 [Tröstend senkt die Poesie] (Kempner, Friederike)#A60981 Tröstet, tröstet mein Zion!#B50557 Trostgesang für Neu-Ruppin (Karsch, Anna Louisa)#A58584 Trostgrüne (Hagedorn, Friedrich von)#A44398 Tröstlich (Busch, Wilhelm)#A13344 Tröstlich (Busch, Wilhelm)#A13238 Tröstliche Vorstellung (Günther, Johann Christian)#A42991 Tröstlicher Weiber Abgang (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16361 Trostlied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45425 Trostlied (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45398 Trostlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52752 Trostlos traurig grau in grau:#B26320 Trostlos-weinende Sehnsucht,#B22040 Trostschreiben an einen Freund (Günther, Johann Christian)#A43252 Trostschreiben von Calvus an Canus (Schlegel, August Wilhelm)#A94108 Tröstung des Elia (Rilke, Rainer Maria)#A85967 Tröstung (Kerner, Justinus)#A61405 Tröstung (Matthisson, Friedrich von)#A76157 Trotz alledem! (Freiligrath, Ferdinand)#A28354 Trotz alledem! (Freiligrath, Ferdinand)#A28170 Trotz aller Feinde Wut, sie werden endlich müssen#B101569 Trotz Angst und Mühn eurer Bühnenberater#B38814 [Trotz Angst und Mühn eurer Bühnenberater] (Grillparzer, Franz)#A38814 Trotz, daß ein Unglück Gott den Menschen liesse rührn,#B16060 Trotz dieser sommerlichen Zeiten#B102688 Trotz einer Elster schwatzt Ursin,#B44459 Trotz jedem Ausland, stürmet Begeisterung#B55107 Trotz meiner Hungerbaracken, bewohnt nur von Söhnen der Hoffnung#B76444 Trotz Noht und Tod! trotz allem Vngelücke!#B36793 Trotz Worten, groß und emphatischen,#B38551 Trotzalledem! (Holz, Arno)#A55692 Trotziges Leben (Henckell, Karl)#A48105 Trotzliedchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7645 Trotzt auf den Vorzug nur, entfernt Nationen!#B107813 Trotzt mancher noch so hoch,#B73077 Troupe internationale (Henckell, Karl)#A48125 Tru un Glowen (Reuter, Fritz)#A85218 Trüb brennt der Schenke Kerzenlicht,#B76744 Trüb dacht' ich jener harten Stunde,#B49168 Trüb der Morgen und kalt.#B3934 Trüb' die Sonne hinter Wolken steht,#B12386 Trüb ist und bang in ihren verborgensten Tiefen die Seele,#B65193 Trüb schleicht die Zeit und nüchtern ...#B15232 Trüb schleicht die Zeit und nüchtern ... (Conradi, Hermann)#A15232 Trüb' umdämmerte Gluth war meine Seele;#B76527 Trüb' und einsam, ohne Lust und Feier,#B98201 Trüb' und heiter#B103402 Trüb und immer trüber ziehet#B99677 Trüb verglomm der schwüle Sommertag,#B76668 Trübe Ahnung (Thoma, Ludwig)#A102679 Trübe Bilder ziehn vorüber,#B7867 Trübe hing ein dichter Schleier#B103186 Trübe Regentropfen fielen draußen in dein Lockenhaar.#B79625 Trübe sank für mich der Lenz hernieder,#B98045 Trübe Stunde (Stadler, Ernst)#A99114 Trübe Stunden schleichen sachte#B106978 Trübe wirds, die Wolken jagen,#B68597 Trübe Wolken, Herbstesluft,#B68654 Trübem Dunst entquillt die Sonne,#B54027 Trüber Abend (Lichtenstein, Alfred)#A70322 Trüber Schleier der Luft, der uns den goldenen Tag raubt,#B49743 Trüber Tag; die Traufe wimmert,#B110088 Trüber Tag und dunkle Ahnenbilder,#B21090 Trüber Tag und dunkle Ahnenbilder,#B20952 Trübes Wetter (Keller, Gottfried)#A60267 Trübsal bringt Geduld (Tersteegen, Gerhard)#A102482 Trübsal (Stolberg, Christian Graf zu)#A99677 Trübsinn (Trakl, Georg)#A103972 Trüg' ich ein Schwert als Krieger um die Lenden,#B50737 [Trüg' ich ein Schwert als Krieger um die Lenden] (Herwegh, Georg)#A50737 Trug mein Herz ich auf der Hand,#B25663 Trulla hatte sich geschmücket, trat dem Manne gegen über,#B73084 Trullus hat ein schönes Weib. Wann sie an der Thüre steht,#B73963 Trullus zeucht sich auß dem Kriege, wil nicht länger Wache stehn,#B74387 Trümmeken Tanz (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6804 Trümmer eines alten Schlosses#B24510 Trunck/ Spiel und Lieben ists/ was der und jener thut;#B1032 [Trunck/ Spiel und Lieben ists/ was der und jener thut] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1032 Trunckenbolde (Logau, Friedrich von)#A73691 Trunckenheit (Logau, Friedrich von)#A72377 Trunckenheit (Logau, Friedrich von)#A71786 Truncus lude seinen Gönner, einen Kalbeskopff zu essen;#B73368 Trunken müssen wir alle sein!#B35394 [Trunken müssen wir alle sein!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35394 Trunken, wie im hellen Morgenstrahle#B54416 Trutz, blanke Hans (Liliencron, Detlev von)#A70605 Trutz / daß man mir verwehr / des Himmels milde Gaben /#B36687 Trutz den Meistern (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7010 Trutz euch! (Lenau, Nikolaus)#A69378 Trutzlied (Flaischlen, Cäsar)#A26290 Trutzlied (Henckell, Karl)#A48136 Trutzliedchen (Heyse, Paul)#A51215 Trutznachtigall (Henckell, Karl)#A48551 Trux an den Sabin (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70072 Tu alles schlecht und recht, verstell dich nimmer nicht,#B100872 Tu alles treulich, was du tust,#B102083 Tu auf dein Herz und leg es stille#B102162 Tu dein Geschäfte treu und gern,#B102364 Tu du redlich nur das deine,#B29529 Tu einen Schritt nur ihnen entgegen,#B48829 Tu extraxiste me de Ventre Matris meæ! (Gryphius, Andreas)#A41400 Tu Gutes, doch begehre nicht,#B102085 Tu nicht so spröde, schönes Kind,#B9786 Tu nimmer, was du willst, leg lieber still dich hin,#B101102 Tu nur brav Heu in die Raufen#B29893 Tu, was du tust, nicht weil du's mußt,#B102323 Tubal und Lilith (Dörmann, Felix)#A22082 Tuberose (Schiller, Friedrich)#A92920 Tübinger Burschenlied (Kerner, Justinus)#A61584 Tücher#B100784 Tüchtige Wahr (Logau, Friedrich von)#A72762 Tüchtigen stellt das schnelle Glück#B54133 Tugenand an Zuchtheiminen (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53852 Tugend der beste Handel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16251 Tugend des Weibes (Schiller, Friedrich)#A92555 Tugend, du bist nur ein Name! spricht Brutus und tödtet sich selber;#B46624 Tugend / duck dich / bis das Wetter#B36957 Tugend-Haß (Logau, Friedrich von)#A73550 Tugend hat die grösten Neider (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112303 Tugend hinter dem Gelde (Logau, Friedrich von)#A72537 Tugend (Hunold, Christian Friedrich)#A57201 Tugend (Hunold, Christian Friedrich)#A57206 Tugend ist der beste Freundt,#B80923 Tugend ist deß Neides Mutter; um der lieben Mutter wegen,#B74074 Tugend ist mein Leben,#B26891 Tugend ist mein Leben (Fleming, Paul)#A26891 Tugend ist nicht allen nütze; wann sich Thais schämen wil,#B74139 Tugend ist so trefflich schön; daß sie dann die Welt nicht liebet?#B72828 Tugend läst sich nicht begraben; Laster sterben auch mit nichte;#B73890 Tugend, Licht im Erdenthale,#B97947 Tugend-Liebe (Hunold, Christian Friedrich)#A57207 Tugend Liebe (Hunold, Christian Friedrich)#A57202 Tugend! o wie reizend schön bist du!#B109147 Tugend pflegt ja sonst zu geben#B36963 Tugend (Plavius, Johannes)#A84160 Tugend, ruffet Echo wieder, wer im Walde Tugend rufft;#B74652 Tugend, stat Lasters (Logau, Friedrich von)#A74139 Tugend (Tieck, Ludwig)#A103438 Tugend (Tiedge, Christoph August)#A103806 Tugend und Gebrauch (Logau, Friedrich von)#A73401 Tugend und Laster (Logau, Friedrich von)#A73890 Tugend und Laster (Logau, Friedrich von)#A73518 Tugend und Laster (Wernicke, Christian)#A108541 Tugend und Laster (Wernicke, Christian)#A108239 Tugend und Religion,#B77218 Tugend / wann ich dich zu lieben#B36961 Tugend will, man soll sie holen,#B13268 Tugend / Witz und Tapfferkeit / können aller Noht Ansiegen.#B36851 Tugenden brauchet der Mann, er stützet sich wagend ins Leben,#B92555 Tugendreich/ mein selbst-eigenes Hertze/ #B111761 Tugendspiegel der Kindheit Jesu (Tersteegen, Gerhard)#A101677 Tulifäntchen kommt und spricht:#B57469 Tulifäntchens Auszug (Immermann, Karl)#A57487 Tulifäntchens Geburt (Immermann, Karl)#A57479 Tulpe (Hensel, Luise)#A49276 Tulpen blühen und Narzissen/#B55970 Tulpen! ihr werdet gescholten von sentimentalischen Kennern,#B92922 Tulpen-Predigt (Bierbaum, Otto Julius)#A8795 Tulpen! wie prangt ihr so schön, wie hebt ihr die silbernen Kelche,#B97953 Tummle dich, mein junges Leben,#B4366 Tumulus Annæ Erhardinæ (Gryphius, Andreas)#A40901 Tumulus Pauli Gryphii (Gryphius, Andreas)#A40899 Tumulus Pavli Gryphii Theologi (Gryphius, Andreas)#A40944 Tun sich des Theaters Pforten auf,#B38571 [Tun sich des Theaters Pforten auf] (Grillparzer, Franz)#A38571 Tun, was du dir getan willst (Angelus Silesius)#A3457 Turan (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70181 Türckische Herrschafft (Logau, Friedrich von)#A74256 Türe auf, Türe zu,#B61205 Turin (Grillparzer, Franz)#A38800 Turin (Heyse, Paul)#A51661 Turin (Platen, August von)#A83826 Türkengesang (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95321 Türkenmännchen, flieg hinweg,#B7624 Türkische Justiz (Strachwitz, Moritz von)#A100561 Türkische Liturgie (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52650 Türkische Wirren 1853 (Grillparzer, Franz)#A38663 Türkischer Brauch (Keller, Gottfried)#A60102 Turm, der du viele hundert Jahr'#B61451 Türmerlied (Geibel, Emanuel)#A28650 Türmerlied (Henckell, Karl)#A48655 Turmes Glocke ist zersprungen,#B61760 Turnerbrüder! seid willkommen,#B61654 Turnvereine (Grillparzer, Franz)#A38476 Turpe senex miles turpe senilis amor (Dach, Simon)#A16531 Turpill, der reiche Filz, gab einmal, doch im Traum,#B44732 Turpill (Hagedorn, Friedrich von)#A44732 Turpill von edlem Ehrgeitz voll, ist außer sich sein Lob zu hören.#B25350 Turteltaube (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7475 Turteltaube und Nachtigall (Eichendorff, Joseph von)#A24266 Tusch (Eichendorff, Joseph von)#A23858 Tussius saß in der Buhlschafft, warff herauß die grösten Flecke,#B74461 Tust du nur einen Saitengriff,#B69352 Tut desgleichen wie ich: lernt euere Toten begraben!#B50877 Tut ein Schilf sich doch hervor,#B35187 [Tut ein Schilf sich doch hervor] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35187 Tut man Kindern was zuleide,#B68772 Tut sie sich endlich auf mit Feierklang,#B52011 Tviskons Teutsches Volck/ (wann es in seinen Wercken#B63033 Twäschens (Brinckman, John)#A11199 Twee Leefsten (Groth, Klaus)#A39307 Twei Jungens, unsen Schulten sin#B85268 Tyll fragt: Was ist ein Sinngedicht?#B33240 Tyll (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33240 Typus (Goethe, Johann Wolfgang)#A34521 Tyrann! des Blutes, welches in Schlachten du#B69292 Tyrannin! die du jung und alt#B44545 Tyrol (Tieck, Ludwig)#A103540 U.A.w.g. (Henckell, Karl)#A48845 Üb immer Königsfreundlichkeit#B102740 Üb' immer Treu und Redlichkeit,#B55246 Üb' immer Untertänigkeit#B75963 Übe gute Wercke (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16058 Übel ist ein Schiff berathen auf dem sturmbewegten Meer,#B79645 Uber alle beyde (Hunold, Christian Friedrich)#A57117 Über alle Erkenntnis soll man kommen (Angelus Silesius)#A2228 Über allen Gipfeln#B33728 Über alles Zornentflammende raget es hoch empor,#B64182 Über altersgrauen offnen Folianten,#B20984 Über Avignons Blutgericht ragt das der Loäre#B64349 Über bemooste Steine#B106907 Über Berg und Tal getragen,#B11028 [Über Berg und Tal getragen] (Brentano, Clemens)#A11028 Über Bergen, Fluß und Talen,#B23663 Uber Christus Leben und Leiden (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36743 Über Chrysoglossen (Fleming, Paul)#A27444 Uber Cypern oder Cyprien der Venus Vaterland (Hunold, Christian Friedrich)#A56883 Uber das Absterben des Herrn Geheimen Raths (Hunold, Christian Friedrich)#A57328 Uber das Absterben Herrn Burgermeister Wettsteins zu Basel (Drollinger, Carl Friedrich)#A22513 Uber das aller heiligste Leiden meines Heilandes (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36744 Über das Begräbnis Jesu (Röling, Johann)#A87140 Uber das Bett auf dem Schloß Gleichen (Hunold, Christian Friedrich)#A56865 Uber das bey den Verliebten gebräuchliche (Hunold, Christian Friedrich)#A56879 Über das Bildnis eines Freundes (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70220 Über das Bildniß Raphaels (Kleist, Ewald Christian von)#A63600 Über das bildnüs der Liebinnen (Zesen, Philipp von)#A111895 Uber das Creutze des Herren (Gryphius, Andreas)#A41553 Uber das Evangelium am Andern Advents Sontage (Rist, Johann)#A86832 Uber das Evangelium am Fünften Sontage nach Ostern (Rist, Johann)#A86842 Uber das Evangelium am Heiligen Pfingst-Tage (Rist, Johann)#A86852 Uber das Evangelium am heiligen Pfingsttage, Joh. 14. (Rist, Johann)#A86966 Uber das Evangelium am Sechsten Sontage nach Ostern (Rist, Johann)#A86847 Uber das Evangelium am sieben und zwanzigsten Sontage (Rist, Johann)#A86857 Uber das Evangelium (Rist, Johann)#A86941 Uber das Ewige / nunmehro Fleisch wordene / Wort (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36707 Über das Feber einer fürstlichen Person (Logau, Friedrich von)#A73006 Uber das flüchtige glücke (Neukirch, Benjamin)#A80671 Uber das Freuden-Thal (Hunold, Christian Friedrich)#A57109 Uber das Gebet (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37041 Uber das geschminckte Opern-Frauenzimmer (Hunold, Christian Friedrich)#A56871 Uber das göldne Gißbecken (Gryphius, Andreas)#A41816 Uber das Grab Frauen Catharinen Dorotheen Knobelsdorffin (Gryphius, Andreas)#A41735 Uber das H. Leiden Jesu Christi (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36912 Uber das häufige Absterben der Kinder (Hunold, Christian Friedrich)#A57111 Über das Herz zu siegen, ist groß, ich verehre den Tapfern,#B92869 Uber das hochheilige Evangelium (Rist, Johann)#A86982 Uber das hochheilige Evangelium (Rist, Johann)#A86977 Uber das hochheilige Evangelium (Rist, Johann)#A86972 Uber das hochheilige Evangelium (Rist, Johann)#A86961 Uber das hochheilige Evangelium (Rist, Johann)#A86956 Uber das in dem Fürstenthum Gotha wunderschön gelegene Georgen-Thal (Hunold, Christian Friedrich)#A57026 Über das in Metall geprägte Bild Katharinas (Kerner, Justinus)#A61513 Uber Das Jenaische Dorff Bier (Hunold, Christian Friedrich)#A56928 Uber das kleine wolbekandte Blümlein: Vergiß mein nicht (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36874 Über das Kreutz Christi (Röling, Johann)#A87137 Uber das kupffer-bild eines fürnehmen (Neukirch, Benjamin)#A80473 Uber das kupffer-bild Sr. Excellentz (Neukirch, Benjamin)#A80459 Uber das Lieb-und Wunderreiche Abendmal unsers Herren (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36797 Uber das Majestätische Wesen des Königs Augusti in Pohlen (Hunold, Christian Friedrich)#A56710 Über das nachfolgend Büchlin zu dem Leser (Hutten, Ulrich von)#A57382 Uber das öffentliche und stete Bücher-beten des Marcus in der Kirchen (Hunold, Christian Friedrich)#A56881 Uber das öftere und ungescheute Lachen (Hunold, Christian Friedrich)#A57090 Über das schneeweiße Leichenfeld#B48659 Über das schwarze Torfmoor,#B75508 Uber das Sinnbild / Ein die Welt-Kugel beschauender Adler (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36894 Uber das unaussprechliche Heilige Geistes-Eingeben! (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36816 Uber das Unglück (Hunold, Christian Friedrich)#A56748 Uber das Unglück seiner Tochter (Gryphius, Andreas)#A41248 Uber das viele Beklagen seiner selbst (Hunold, Christian Friedrich)#A56884 Uber das von Sr. Hochfürstl. Durchl. Ludewig (Hunold, Christian Friedrich)#A56730 Uber das Wort: Er ward ein Fluch am Holz (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36763 Uber das Zucht- und Spinn-Hauß (Hunold, Christian Friedrich)#A56944 Uber daß Evangelium am Hochheiligen Ostertage (Rist, Johann)#A86837 Über dein Unglück triumphiren,#B79690 Über deine Schwelle#B27532 Über dem Brünnlein nicket der Zweig,#B22700 Über dem schlummernden Kind, dem ergötzlichen Spiele des Knaben#B29175 Uber den Admiral Reuter/ aus dem Holländischen (Hunold, Christian Friedrich)#A56732 Uber den Alt-Ranstädtischen Frieden (Hunold, Christian Friedrich)#A56713 Uber den beliebten Gottheits-Tempel die Keuschheit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36708 Über den Briten (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78659 Uber den Churfürsten von Hannover (Hunold, Christian Friedrich)#A56720 Uber den Creutztragenden Jesum (Gryphius, Andreas)#A41552 Uber den Cron-Printzen von Preussen (Hunold, Christian Friedrich)#A56683 Uber den / durch alles Ungewitter / der Sonne zufliegenden Adler (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36897 Über den Garten Gethsemane (Röling, Johann)#A87135 Uber den gecreutzigten Jesum (Gryphius, Andreas)#A41596 Uber den gekreutzigten Jesus (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37084 Uber den großen N. (Hunold, Christian Friedrich)#A56949 Über den grünen rotblumigen Klee#B75556 Uber den Hertzog von Turenne (Hunold, Christian Friedrich)#A56740 Über den Himmel (Röling, Johann)#A87104 Über den Kiefern blinkte Hespers Lampe:#B90486 Über den leeren mächtigen Bäumen#B19445 Uber den [...] Leidens-und Erlösungs-Anfang im Oelgarten (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36748 Uber den Mißbrauch der Poesie (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112369 Über den Müggelsee setzt mich der Ferge.#B27641 Uber den Musen-Berg darinnen (Hunold, Christian Friedrich)#A56724 Über den Ort der Zusammenkunft (Fleming, Paul)#A27355 Uber den Roßmarien Steg (Hunold, Christian Friedrich)#A56908 Uber den Schatten-Riß Sr. Königl. Maj. von Pohlen (Hunold, Christian Friedrich)#A56712 Über den schwarzen Winkel hasten#B103921 Uber den Spruch Christi: Friede sey mit euch! (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36983 Über den Stall (Angelus Silesius)#A2510 Uber den Stern bey des Herrn Geburt (Gryphius, Andreas)#A41622 Über den stillen Seen#B29425 Über den Tadel eines großen geistlichen Redners (Ewald, Johann Joachim)#A25379 Über den Tanais, über den Ister#B17951 Über den Tod eines lieben Freundes (Logau, Friedrich von)#A71794 Über den Tod eines Stutzers (Ratschky, Joseph Franz)#A84795 Über den Tod seines Bruders (Götz, Nicolaus)#A36410 Uber den tödlichen Hintritt Wolffgangs Freyherren von Gera (Gryphius, Andreas)#A41722 Uber den Todt des Herren (Gryphius, Andreas)#A41524 Uber den Todt einer jungen und geliebten Ehe-Gemahlin (Hunold, Christian Friedrich)#A57028 Über den ungewöhnlichen Sturm (Fleming, Paul)#A27356 Uber den unglückseeligen und dabey gelässigen N.N. (Hunold, Christian Friedrich)#A56772 Uber den Untergang der Stadt Freystadt (Gryphius, Andreas)#A41915 Über den weißen Weiher#B104041 Über den weiten#B77756 Über den Wolken weht kein Wind (Tersteegen, Gerhard)#A101183 Uber den wunderlichen Fall (Gryphius, Andreas)#A41786 Über den Zusammenfluß der Wolgen und Kamen (Fleming, Paul)#A27349 Über der dunkeln Heide#B29292 Über der Erde#B77686 Über der Erde Stirne,#B77565 Uber der Liebsten Tod (Stieler, Kaspar)#A99416 Über der Menschen weitverbreitete Stämme#B80801 Über der Salven vor Astrachan (Fleming, Paul)#A27361 Uber der Welt Wollüste (Gryphius, Andreas)#A41600 Über deroselben Demantring (Fleming, Paul)#A26863 Uber des Allwachenden Schlaf / (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36731 Uber des berühmtesten Herrn von Lohensteins Absterben (Gryphius, Christian)#A41953 Über des Bettes Haupt flog säuselnden Fluges ein Engel,#B37295 Uber des Creutzes Nutzbarkeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36680 Über des Edlen Herren Abraham von Franckenbergs Seriphiel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16400 Uber des Glaubens Krafft (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36622 Uber des Herrn Creutze (Gryphius, Andreas)#A41602 Über des Herrn Holsteinischen Gesandten Brüggeman (Fleming, Paul)#A27376 Uber des Himmlischen Seelen-Bräutigams Vollkommenheit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36923 Über deß nackten Cupidinis Bildnüß (Logau, Friedrich von)#A72624 Uber Dessen Dunckelheit in vielen Uberschrifften (Hunold, Christian Friedrich)#A56863 Uber die abwechselnden reinen und unreinen Begierden (Hunold, Christian Friedrich)#A56771 Uber die Allerheiligste Göttliche Dreyeinigkeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36821 Uber die Allmacht-erscheinende Meer-Reise der Israeliter (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36623 Uber die andere Käyserliche Vermählung (Abschatz, Hans Aßmann von)#A643 Uber die Aufnahme Herrn Ludewig Wilhelm von Langenau in die Deutsche Gesellschaft (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111146 Über die beglänzten Gipfel#B23673 Uber die Bekehrung des Mörders am Creutz (Gryphius, Andreas)#A41616 Über die Berge klang ein Klagelied:#B107100 Über die Berge steigt schon die Sonne,#B47257 [Über die Berge steigt schon die Sonne] (Heine, Heinrich)#A47257 Über die Berge wandelt#B29919 Uber die Beschneidung unsers Heylandes (Gryphius, Andreas)#A41208 Uber die Beständigkeit des Frauenzimmers (Hunold, Christian Friedrich)#A56861 Uber die betrogene Filura (Hunold, Christian Friedrich)#A56918 Uber die Blumen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36999 Über die Braunheide Lerchenlied klingt,#B75430 Über die Creutzigung unsers Heylandes (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13413 Uber die denen Priestern in N. (Hunold, Christian Friedrich)#A56778 Über die deutschen Getichte Herren Wentzel Schärffers (Logau, Friedrich von)#A74234 Uber die Doris (Hunold, Christian Friedrich)#A56860 Uber die dritte Käyserliche Vermählung (Abschatz, Hans Aßmann von)#A644 Uber die Erd-Kugel (Gryphius, Andreas)#A41742 Über die Erde (Röling, Johann)#A87110 Uber die erlangte Chur-würde (Neukirch, Benjamin)#A80628 Uber die erste Käyserliche Vermählung (Abschatz, Hans Aßmann von)#A641 Über die Ferne hin,#B8706 Über die Fluren dahin im Schneesturm wandelt der Winter,#B30025 Uber die Geburt Christi 1657 (Gryphius, Andreas)#A41205 Uber die Geburt des Herren (Gryphius, Andreas)#A41529 Uber die Geburt des Herren (Gryphius, Andreas)#A41527 Uber die Geburt des Herren Jesu (Gryphius, Andreas)#A41203 Uber die Geburt des Herrn Jesu (Gryphius, Andreas)#A41520 Über die Geißlung unsers Erlösers (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13410 Uber die Geniessung des Höchst-heiligen Abendmals (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36800 Uber die gestalt der Sylvia (Neukirch, Benjamin)#A80407 Uber die glückliche Eroberung der Festung Möers (Hunold, Christian Friedrich)#A56687 Uber die Gottes-Gnadentrieffende Wüsten (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36624 Uber die göttliche Fürsehung (Drollinger, Carl Friedrich)#A22435 Uber Die Göttliche Gnadenbeglückung / (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36968 Uber die Großen und Kleinen (Hunold, Christian Friedrich)#A56950 Uber die Grufft dessen Gemahlin Eleonora (Abschatz, Hans Aßmann von)#A676 Uber die Grüffte der heiligen Märterer zu Rom (Gryphius, Andreas)#A41592 Über die Häupter der Riesen, hoch in der Lüfte Meer,#B63802 Über die Heide der Ostwind zieht,#B75407 Über die Heide geht der Wind;#B102925 Über die Heide geht mein Gedenken,#B75299 Über die Heide geht mein Gedenken#B75809 Über die Heide ging ich, die Heide so weit und so breit,#B75608 Über die Heide hallet mein Schritt;#B100252 Über die Heide ... (Löns, Hermann)#A75536 Über die Heide sind wir gegangen,#B75536 Über die Heide (Storm, Theodor)#A100252 Über die Heide ziehen Spinneweben#B75445 Uber die Heimsuchung Mariä (Gryphius, Andreas)#A41225 Uber die Himmels Kugel (Gryphius, Andreas)#A41741 Uber die in demselben befindliche Einsiedeley (Hunold, Christian Friedrich)#A56723 Uber die Leiche der heiligen Cæcilien (Gryphius, Andreas)#A41574 Uber die Leiche eines Menschen (Gryphius, Andreas)#A41802 Uber die letzte Schlacht bey Calisch in Pohlen (Hunold, Christian Friedrich)#A56711 Uber die Liebe und Treue (Hunold, Christian Friedrich)#A56858 Uber Die Liebes-Versicherungen (Hunold, Christian Friedrich)#A56938 Uber die Marter Catharine Königin von Georgien (Gryphius, Andreas)#A41575 Uber die mißfällige Gefälligkeit (Hunold, Christian Friedrich)#A57091 Uber die / mitten in Unglück entfangene / Geistliche Ergetzlichkeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36692 Über die moosige Tannenhalde#B48653 Uber die Music (Hunold, Christian Friedrich)#A56997 Uber die Nacht meiner Geburt (Gryphius, Andreas)#A41580 Uber die Nachtigal (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37023 Uber die Nichtig und flüchtige Welt-Lust. (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36976 Über die Pfirschen daselbst (Fleming, Paul)#A27359 Uber die Prahler (Hunold, Christian Friedrich)#A57089 Über die Schäferey Amoena eines ungenannten Freundes (Logau, Friedrich von)#A71438 Uber die scharfsinnigen Reden in Gesellschaft (Hunold, Christian Friedrich)#A57140 Über die schneebestreuten Hügel#B48301 Uber die Schwanen auf der Alster in Hamburg (Hunold, Christian Friedrich)#A56942 Uber die Sendung des heiligen Geistes (Gryphius, Andreas)#A41212 Über die Springbrunnen zu Paris (Götz, Nicolaus)#A36503 Über die Statüe der Venus an die sich Amor schmiegt (Kleist, Ewald Christian von)#A63544 Uber die Statue König Wilhelms deß III. in Dublin (Hunold, Christian Friedrich)#A56717 Uber die streitende Christen-Ruh (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36853 Über die Tage, über die hellen,#B107924 Uber die Taschen Uhren aus den Holländischen (Hunold, Christian Friedrich)#A56909 Uber die Tauff-Feyer des Printzen Friedrichen (Dach, Simon)#A17170 Uber die Tauffe (Gryphius, Andreas)#A41601 Uber die Tauffe (Gryphius, Andreas)#A41573 Uber die Thorheit der menschlichen Begierden (Hunold, Christian Friedrich)#A56794 Uber die Thorheit von sich selbst zu reden (Hunold, Christian Friedrich)#A57142 Uber die Tugend (Hunold, Christian Friedrich)#A56749 Uber die Tyranney der deutschen Dichtkunst (Drollinger, Carl Friedrich)#A22500 Uber die Unendlichkeit Gottes (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36890 Uber die Unglückselige Tugend (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36646 Uber die Unsterblichkeit der Seele (Drollinger, Carl Friedrich)#A22427 Über die Unterschrift (Grillparzer, Franz)#A37419 Uber die unverkürzte Hand Gottes (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36641 Uber die unverletzliche Tugend (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36842 Uber die Verbergung Göttlicher Hülff' und Gnaden (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36648 Uber die Vergnügung (Hunold, Christian Friedrich)#A56751 Über die verhüllten Abendhügel#B25733 Uber die Verlust Jesu (Gryphius, Andreas)#A41547 Uber die vielen Gedancken in der Einsamkeit (Hunold, Christian Friedrich)#A56770 Uber die Wächter bey des Herrn Grabe (Gryphius, Andreas)#A41619 Uber die Wahrheit (Hunold, Christian Friedrich)#A56750 Über die Wiedergenesung der Kayserin (Götz, Nicolaus)#A36458 Über die Wiese, den Bach herab,#B34274 Uber die Windeln Jesu (Gryphius, Andreas)#A41530 Über die Windeln Jesu (Röling, Johann)#A87121 Uber die Worte: Ach Gott (Abschatz, Hans Aßmann von)#A397 Uber die Worte der Schöpffung: Im Anfang schuff Gott Himmel und Erden (Abschatz, Hans Aßmann von)#A393 Uber die Worte (Hunold, Christian Friedrich)#A56880 Uber die Worte: Ich armer Mensch (Abschatz, Hans Aßmann von)#A426 Uber die Worte: Sie sind voll süsses Weins (Gryphius, Andreas)#A41219 Uber die Worte Syrachs (Abschatz, Hans Aßmann von)#A511 Uber die Worte: Träuffelt ihr Himmel von oben (Abschatz, Hans Aßmann von)#A334 Uber die Wortte Luc. II. (Gryphius, Andreas)#A41528 Uber die Wunder verzuckende Himmlische Vorsehung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36600 Über die zackigen Giebel der Stadt hängt brütender Nebel#B30030 Uber die Zeit (Hunold, Christian Friedrich)#A56743 Über die Zypressenwipfel wandert der Mond.#B8907 Über diesen Strom, vor Jahren,#B104224 Uber dieser Göttlich-hohe Wunder-Geheimnus (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36798 Über dumpfen Wäldermassen#B77959 Uber eben denselben (Hunold, Christian Friedrich)#A56885 Uber eben denselben (Hunold, Christian Friedrich)#A56742 Uber eben denselben und sein Unglück (Hunold, Christian Friedrich)#A56912 Uber Eben denselbigen (Hunold, Christian Friedrich)#A56882 Über eben des Edlen Herren Abrahams von Franckenberg Raphael (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16404 Uber Ein Anderes Evangelium (Rist, Johann)#A86937 Uber ein Coffe-Hauß (Hunold, Christian Friedrich)#A56948 Uber ein dergleichen Hauß (Hunold, Christian Friedrich)#A56947 Über ein Fürstliches Bildnüß (Logau, Friedrich von)#A72625 Uber ein gewisses Wirths-Hauß (Hunold, Christian Friedrich)#A56894 Über ein Kleines (Fleming, Paul)#A26450 Uber ein Lustbringendes Regenlein (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36872 Uber ein Spinn-Hauß (Hunold, Christian Friedrich)#A56945 Über ein Stündlein (Heyse, Paul)#A51201 Uber ein unverhofft beschertes Hülff-Glück (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36698 Uber ein zu ruck gegangenes / (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36674 Uber eine alte Courtisanin, die Schach-matt (Hunold, Christian Friedrich)#A56874 Uber eine Bibliothec (Gryphius, Andreas)#A41740 Über eine Leiche (Fleming, Paul)#A26472 Uber eine Nacht von lauter Blitzen (Hunold, Christian Friedrich)#A57073 Uber eine Roth-Köpfiichte Lais (Hunold, Christian Friedrich)#A56870 Uber eine Sand-Uhr (Gryphius, Andreas)#A41744 Über eine Skizze: Verzweiflung an der Liebe in der Liebe (Brentano, Clemens)#A10442 Uber eine Sonnen Uhr (Gryphius, Andreas)#A41743 Uber eine unbarmhertzige Amt-Stube (Hunold, Christian Friedrich)#A56873 Über einem Bild der Sappho wob#B71220 Über einem Grabe (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76616 Über einem Pistol Schuß (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15589 Uber einen allzeit Misvergnügten (Hunold, Christian Friedrich)#A56857 Über einen andern, unferne von diesem gegenüber (Fleming, Paul)#A27352 Uber einen/ der eine junge und schöne (Hunold, Christian Friedrich)#A56953 Uber einen ehrlichen und qualificirteu Menschen/ dem es wiedrig gieng (Hunold, Christian Friedrich)#A56755 Uber einen Empfindlichen (Hunold, Christian Friedrich)#A56868 Über einen Fürstlichen Namen (Logau, Friedrich von)#A72492 Über einen gewissen Ort (Fleming, Paul)#A27411 Uber einen großen König (Hunold, Christian Friedrich)#A56709 Uber einen Hochtrabenden Poeten (Hunold, Christian Friedrich)#A56911 Uber einen Predigt-Stuhl (Wernicke, Christian)#A108375 Uber einen Räutigten Hund (Hunold, Christian Friedrich)#A56877 Uber einen reichen Geitzhalß von Hn. Joh. Hübner (Hunold, Christian Friedrich)#A56927 Uber einen schönen Abriß des Herrn Christus (Hunold, Christian Friedrich)#A57077 Uber einen unedlen und alten Land-Juncker (Hunold, Christian Friedrich)#A56878 Uber einen unglückseeligen doch Tugendhaften Menschen (Hunold, Christian Friedrich)#A56775 Uber einen vor dem relegirten Studenten (Hunold, Christian Friedrich)#A56939 Über eines Freundes und seiner Liebsten Namens (Logau, Friedrich von)#A74781 Uber eines Seilmachers Hauß (Hunold, Christian Friedrich)#A56907 Uber eines ungerechten Cancelley-Beamten Versprechungen (Hunold, Christian Friedrich)#A56872 Über Europa hinweg, das ihm huldigte, lag er gebreitet,#B93445 Über Felsen, windumflattert,#B110102 Über Felsen, windumflattert,#B109930 Uber Filauren (Hunold, Christian Friedrich)#A56923 Über fremde Gräber und Leichensteine#B21866 Über Gedächtnüß seiner ersten Freundin (Fleming, Paul)#A27455 Über Gelände, matt gedehnt,#B22668 Uber gewisse Christ-Comoedien (Hunold, Christian Friedrich)#A56889 Uber gewisse Gedichte (Wernicke, Christian)#A108296 Uber Gottes Ersetz- und Ergötzen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36614 Uber Gottes gnädige Regierung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36927 Uber Gottes gnädige Vorsorge (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36599 Uber Gottes regirende Wunderweise (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36657 Uber Gottes unbegreiffliche Regirung / (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36642 Uber Gottes wunder-Beherrlichung in der Schwachheit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36649 Uber Gottes Wunderführung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36673 Über Gräbern schaust du in die Welt -#B4964 Über grüßende Klüfte und Büsche zieht#B52281 Über H.L. (Grillparzer, Franz)#A38772 Uber Herren Sigmund von Loß (Gryphius, Andreas)#A41721 Über Herrn Johan Sybels Heimreisen (Fleming, Paul)#A27321 Über Herrn Johan von Wangersheim (Fleming, Paul)#A26952 Über Herrn Martin Opitzen (Fleming, Paul)#A27306 Über Heß, den gestorbenen Maler der Alpen (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90667 Uber heutiger Christen Zancksucht (Gryphius, Andreas)#A41571 Uber Hippolyten Bild (Gryphius, Andreas)#A41642 Über Höhn, die dunkel liegen,#B71061 Über Hügel, sanft gebogen,#B8848 Uber ihr Schreiben (Stieler, Kaspar)#A99341 Über ihre Bläße (Götz, Nicolaus)#A36500 Uber Ihre schwartze Zähne (Hunold, Christian Friedrich)#A56886 Über ihre Tore statt der Muse#B76982 Uber ihre unempfindligkeit (Neukirch, Benjamin)#A80637 Uber ihre veränderung (Neukirch, Benjamin)#A80452 Über ihre Verehrung (Fleming, Paul)#A26857 Uber ihren vermeynten todt (Neukirch, Benjamin)#A80455 Uber Ihro Majestät die Königin Anna von Groß Britannien (Hunold, Christian Friedrich)#A56718 Uber Ihro Majestät die Königin (Hunold, Christian Friedrich)#A56674 Über Joh. 19, 30. (Rist, Johann)#A86703 Über kürzlich erst gedüngte#B102562 Über Leons Tonsur (Ratschky, Joseph Franz)#A84786 Uber mein Symb. oder gedenkspruch (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36645 Uber mein unablässliches verlangen und hoffen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36667 Uber mein unaufhörliches Unglück (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36647 Uber meine geliebte Seelen-Göttin / die Himmlische Deoglori (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36891 Uber meine vielfältige Widerwärtigkeiten (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36846 Über meinem Lager hängt,#B14619 Über meinen eignen Kopf#B88860 Uber meines Erlösers / Trauren am Oelberg (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36745 Uber meines Jesu blutigen Lieb- und Schmerzen-Schweiß (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36751 Über meines Liebchens Äugeln#B35217 Über mir, ein dunkles Meer,#B51456 Uber Nicolai Copernici Bild (Gryphius, Andreas)#A41621 Uber Pygmalions Geltsucht (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37083 Uber Rubellens Gemälde (Gryphius, Andreas)#A41746 Über rußbestaubten Dächerwogen,#B110124 Über rußbestaubten Dächerwogen,#B109974 Über's Haupt des lieben Todten#B5186 Über schlechte Zeiten#B79326 Über schwarzem Tannenhange#B76806 Uber Se. Excellenz den Herrn Ober-Hoff-Marschall von Printzen (Hunold, Christian Friedrich)#A56701 Uber Se. Excellenz den Hn. von Ilgen (Hunold, Christian Friedrich)#A56702 Uber Se. Excellenz den Hn. von Kamecken (Hunold, Christian Friedrich)#A56700 Uber Se. Excellenz den Hn. von Kamecken (Hunold, Christian Friedrich)#A56703 Uber Se. Käyserl. Majestät Josephum (Hunold, Christian Friedrich)#A56706 Uber Se. Käyserl. und Königl. Majest. in Spanien (Hunold, Christian Friedrich)#A56707 Uber Se. Königl. Hoheit den Cron-Printz (Hunold, Christian Friedrich)#A56675 Über seelenbange Wangen weinten#B52264 Über sein Gelübde (Fleming, Paul)#A27277 Uber seine Beschreibung des Freystädtischen Brandes (Gryphius, Andreas)#A41669 Über seine unglückhafte Liebe (Gloger, Georg)#A32550 Uber seinen Abschid aus den Wortten: Fortis ut mors dilectio (Gryphius, Andreas)#A41727 Uber seinen Geburts-Tag (Gryphius, Andreas)#A41231 Über seinen Schatten springen,#B74411 Über seinen Traum (Fleming, Paul)#A26815 Uber seinen Traum von Glückseligkeit der Seeligen (Gryphius, Andreas)#A41726 Über seiner Freundin Augen (Fleming, Paul)#A26850 Über seiner Freundin Präsent. Er redet sein Herze an (Fleming, Paul)#A27467 Uber seiner Tochter Annæ Rosinæ Geburt (Gryphius, Andreas)#A41243 Uber seiner Tochter Maria Elisabeth Geburts-Tag (Gryphius, Andreas)#A41246 Uber seines Sohnes Danielis Geburt (Gryphius, Andreas)#A41247 Uber seines Sohnes Theodori Geburt (Gryphius, Andreas)#A41244 Uber Selanders im vorigen Jahr begangenen Geburts-Tag/ Michael (Hunold, Christian Friedrich)#A56869 Uber Sperantzens und Dachses Tod (Abschatz, Hans Aßmann von)#A770 Uber Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Braunschweig Wolsenbüttel (Hunold, Christian Friedrich)#A56722 Uber Sr. Königl. Majestät von Preußen Wahlspruch (Hunold, Christian Friedrich)#A56672 Uber Sr. Majestät von Preussen neu gestifftete Crone (Hunold, Christian Friedrich)#A56673 Über Ströme hast du gesetzt und Meere durchschwommen,#B92444 Uber Superbum, der nichts von Lieben will wissen (Hunold, Christian Friedrich)#A56867 Über Tal und Fluß getragen#B33719 Über Tod und Schicksal#B51270 [Über Tod und Schicksal] (Heyse, Paul)#A51270 Über trennende Thäler und Hügel und flutende Ströme#B90487 Uber Troili Trauerspil den Cræsus (Gryphius, Andreas)#A41758 Über uns will es sich in den Zweigen regen,#B62261 Über Vernunfft keiner (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15745 Uber wahre Beständigkeit (Gryphius, Andreas)#A41620 Über weite braune Hügel#B77988 Über Wetter- und Herrenlaunen#B34369 Über Wissen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15674 Über Zeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15833 Uber zwey Opern-Frauenzimmer. F. zu P. (Hunold, Christian Friedrich)#A56887 Uber zwey Spiegel (Abschatz, Hans Aßmann von)#A945 Überall, auf allen Stationen#B77944 Überall blüht nun die Liebe,#B19393 Überall blüht nun die Liebe (Dauthendey, Max)#A19393 Überall (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16232 Überall (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15718 Überall durch Zufall (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15574 Überall folgst du mir nach, rezensierend? Wohl denn, so flücht ich -#B37916 Überall gantz (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15992 Überall Gott (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15859 Überall Hölle (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16228 Überall hört man von Hitze,#B102568 Überall in der Mitten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15902 Überall! (Keller, Gottfried)#A60622 Überall! (Keller, Gottfried)#A59908 Überall Krieg (Logau, Friedrich von)#A71654 Überall Liebe (Günderode, Karoline von)#A42298 Überall Molly und Liebe (Bürger, Gottfried August)#A12736 Überall und Nirgends (Dingelstedt, Franz von)#A21812 Überall und nirgends (Müller, Wilhelm)#A79619 Überall weichet das Weib dem Manne, nur in dem Höchsten#B92558 Überall will jeder obenauf sein,#B35283 [Überall will jeder obenauf sein] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35283 Überall, wo du auch wandelst,#B47448 [Überall, wo du auch wandelst] (Heine, Heinrich)#A47448 Übereiltes Freyen (Logau, Friedrich von)#A71967 Überfall (Geibel, Emanuel)#A29876 Überfall (Lichtenstein, Alfred)#A70360 Überfluß (Logau, Friedrich von)#A74591 Überfluß und Mangel (Schiller, Friedrich)#A93395 Uberflüssige Höfligkeit (Wernicke, Christian)#A108304 Übergabe etlicher Getichte an eine Fürstin (Logau, Friedrich von)#A74958 Übergang (Schiller, Friedrich)#A93485 Übergegossen (Müller, Wilhelm)#A79606 Überhangend und frisch, wie an den Wellen des#B99962 Überkommt dich nun, mein holder Knabe,#B107045 Überlaß es der Zeit (Fontane, Theodor)#A27567 Überlassung (Tersteegen, Gerhard)#A101264 Überlegen (Henckell, Karl)#A48832 Überliefert (Busch, Wilhelm)#A13206 Überm Lande die Sterne#B23927 Überm Moorgrund still und schaurig#B51500 Überm Schloß und seinen Gärten#B29780 Übermacht, ihr könnt es spüren,#B35250 [Übermacht, ihr könnt es spüren] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35250 Ubermaß#B1270 [Ubermaß] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1270 Übermüdet, schlaflos lieg ich in den Decken,#B61924 Übermut (Eichendorff, Joseph von)#A23940 Übermüt'ge Triumphierer,#B50921 Übermut (Morgenstern, Christian)#A77695 Übern Garten durch die Lüfte#B23988 Übern Schreibtisch (Morgenstern, Christian)#A77705 Überrascht dich der stärkere Sinn, du erhebest dich wieder;#B93405 Übers Niederträchtige#B35258 Überschätzung der Ausländer (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64197 Uberschrifft auff die Grufft Hertzog Carls von Lotthringen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A675 Uberschriffte (Wernicke, Christian)#A108379 Uberschrifften auff eine mit Quater-Steinen gepflasterte Grab-Stätte (Abschatz, Hans Aßmann von)#A718 Uberschrifften zu einer Grufft (Abschatz, Hans Aßmann von)#A715 Überschrift auf die Wahlstatt (Gloger, Georg)#A32563 Überschrift der hl. Agatha (Angelus Silesius)#A2773 Überschrift der Seligkeit (Angelus Silesius)#A3373 Überschrift der Verdammnis (Angelus Silesius)#A3370 Überschriften dazu (Schiller, Friedrich)#A93078 Überschüttet von deiner Glut,#B19174 [Überschüttet von deiner Glut] (Dauthendey, Max)#A19174 Überschwemmung (Pest) (Grillparzer, Franz)#A38148 Übersetzung (Schiller, Friedrich)#A93348 Ubersezte Spruch-Reimen (Abschatz, Hans Aßmann von)#A954 Übersiedlung der Akademie (Grillparzer, Franz)#A38865 Überspringt sich der Witz, so lachen wir über den Toren,#B92880 Übertags kann ich den Kummer#B88597 [Übertags kann ich den Kummer] (Rückert, Friedrich)#A88597 Übertreibung und Einseitigkeit (Schiller, Friedrich)#A93255 Überwinde dich selbst (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15963 Überwinde! Jede Stunde,#B78072 [Überwinde! Jede Stunde] (Morgenstern, Christian)#A78072 Überwinden, überwinden#B91416 Überzeugung sonderst du leicht vom stumpfen Parteigeist,#B93354 Ubo wil, daß er verscheide,#B71942 Übrigens haltet euch ja von dem Dr*** r Wassermann ferne,#B93018 Übung am Klavier (Rilke, Rainer Maria)#A86058 Übung im Neugriechischen (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91466 Übungen im Stil (Claudius, Matthias)#A15069 Udus seufft den gantzen Tag; wann er drüber wird besprochen,#B74809 Udus wird gewiß den Frosch unter seiner Zunge haben,#B73247 Ueber abscheiden (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106493 Ueber alle Gräber wächst zuletzt das Gras,#B87894 [Ueber alle Gräber wächst zuletzt das Gras] (Rückert, Friedrich)#A87894 Ueber allen Gipfeln ist Ruh;#B22353 Ueber Custine's Hinrichtung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59401 Ueber das Absterben Herrn Adams von Bibran (Opitz, Martin)#A81051 Ueber das Absterben Herrn Heinrichs des XIIIten (Gottsched, Johann Christoph)#A36261 Ueber das Absterben Hrn. D. Friedrich Heinrich Grafs (Gottsched, Johann Christoph)#A36249 Ueber das Bildniß des Herrn Professor Bodmer (Hagedorn, Friedrich von)#A44369 Ueber das Einweihungs-Fest (Haller, Albrecht von)#A45200 Ueber das Evangelium am 15. Sonntage (Rist, Johann)#A86498 Ueber das Evangelium am 17. Sonntage (Rist, Johann)#A86503 Ueber das Evangelium am 25. Sonntage (Rist, Johann)#A86507 Ueber das Evangelium am 26. Sonntage nach Trinitatis (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59285 Ueber das Evangelium am ersten Adventssonntage (Rist, Johann)#A86490 Ueber das Evangelium am h. Christtage (Rist, Johann)#A86494 Ueber das Getraid (Eichrodt, Ludwig)#A24863 Ueber das Grab der Groß-Frau Mutter (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113303 Ueber das Kranken-Bette der Frau Fürstin von Rudelstadt (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113352 Ueber das Meer hin zuckt der Blitz. -#B80011 Ueber dem Dichten und Denken und Träumen,#B3849 Ueber dem Schnee in der heiligen Nacht#B87418 Ueber den Aktien-Handel (Karsch, Anna Louisa)#A58802 Ueber den brennenden Meeressand#B80157 Ueber den Briten (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79160 Ueber den dritten Todes-Fall in Herrnhut, David Conrads (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113311 Ueber den Eintritt der Venus in die Sonne den 3. Jun. 1769 (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59106 Ueber den Entsatz von Braunschweig (Karsch, Anna Louisa)#A58173 Ueber den frühen tod der jungfrau E.T. (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106688 Ueber den Gebrauch der Alten (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58990 Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama, / #B55873 Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama (Holz, Arno)#A55873 Ueber den Grüften seh' ich so oft verschlungene Hände;#B49765 Ueber den Heiland (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113067 Ueber den Kirchhof gieng ich allein,#B7120 Ueber den Kirchhof ging ich und pflückte von jedem der Gräber#B46435 Ueber den Queckbrunnen zum Buntzlau in Schlesien (Opitz, Martin)#A80955 Ueber den See hin#B26318 Ueber den Sternen, Freundin, in des Himmels#B76291 Ueber den Sümpfen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20652 Ueber den Thurn zu Straßburg (Opitz, Martin)#A80953 Ueber den Tod der Frau Trillerin (Haller, Albrecht von)#A45255 Ueber den tod des lakeien Teg Bremschen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106815 Ueber den Tod einer Ehegattinn (Gottsched, Johann Christoph)#A35914 Ueber den tod H. Joh. Ernsten (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106680 Ueber den Tod (Haller, Albrecht von)#A45223 Ueber den Tod Herrn Christian Ludewigs (Gottsched, Johann Christoph)#A35842 Ueber den tod Herrn Christians (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106684 Ueber den tod ihrer k. mayt. von Schweden (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106678 Ueber den Unbestand des Ruhms (Karsch, Anna Louisa)#A58550 Ueber denselben (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59215 Ueber der edlen Chloris Schwester Stärcke auf dem Clavier (Pyra, Jakob Immanuel)#A84593 Ueber der Liebsten Bildniß (Opitz, Martin)#A80995 Ueber der tauigen Wiese liegt#B80179 Ueber der Wüste schwebt ein Geier und späht nach der Beute,#B46436 Ueber des Frühlings Blüthen funkelt Hesper,#B76235 Ueber des Heilands Treue (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113276 Ueber die Asche Königsberg's (Herder, Johann Gottfried)#A49904 Ueber die Begierde des Säuglings (Karsch, Anna Louisa)#A58557 Ueber die Begierden und Wünsche (Karsch, Anna Louisa)#A58495 Ueber die Beschreibung der Feierlichkeiten zu Oels (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59311 Ueber die deutsche Dichtkunst (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69756 Ueber die Dunkelheiten in Klopstock und andern (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69664 Ueber die Ehre (Haller, Albrecht von)#A44986 Ueber die Emilie Galotti (Karsch, Anna Louisa)#A58466 Ueber die gegenseitige Verachtung der Philosophen und Kritiker (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59596 Ueber die Grabschrift auf einen Wucherer (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33223 Ueber die grauen Dächer weg,#B20621 Ueber die heimführung (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106317 Ueber die hellen#B53238 Ueber die kritischen Nachrichten (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69663 Ueber die Reime (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59577 Ueber die Ruhe des Gemüths (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113272 Ueber die Vergleichung (Karsch, Anna Louisa)#A58715 Ueber die verkehrte Anwendung des achten Gebots (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113285 Ueber die Vorzüge des Prinzen Friedrichs von Braunschweig (Karsch, Anna Louisa)#A58488 Ueber die Welt hin ziehen die Wolken. / #B55833 Ueber die Welt hin ziehen die Wolken (Holz, Arno)#A55833 Ueber die Wiesen septembert der Wind, #B8505 Ueber die wirtembergische aufzüge (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106835 Ueber die zusamenkunft König Jacobs (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106746 Ueber eben Dieselbe (Haller, Albrecht von)#A45196 Ueber ein bedrucktes Kartenblatt (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59257 Ueber ein Gedicht der Frau Karschinn (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59023 Ueber ein Gemälde (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33518 Ueber ein Gemälde (Karsch, Anna Louisa)#A58791 Ueber ein musikalisches Vorspiel (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59059 Ueber ein spiegel zu schreiben (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106796 Ueber eine Anzeige (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59281 Ueber eine Benennung der Ludwige XIII.-XVI. (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59318 Ueber eine Hochzeit (Haller, Albrecht von)#A45108 Ueber eine schlechte Satire auf einen schlechten Dichter (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58968 Ueber eine Stelle aus Christlob Mylius Reisebeschreibung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59348 Ueber einem Häusel, ganz weiß beschneet, #B8360 Ueber einen kranz (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106361 Ueber einen von Mag. Butschany (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59214 Ueber einige Pflichten eines Dichters (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59566 Ueber Friedrichs Weisheit (Karsch, Anna Louisa)#A58797 Ueber Gleims Abt (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59315 Ueber herren gravens von Mansfeld (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106531 Ueber Hrn. Prof. Gellerts Programma (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58947 Ueber jähe Freud'#B14763 Ueber k. mayt. sigreichen abschid (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106679 Ueber kahle, fahle Hügel#B89243 Ueber klarem Meeresspiegel,#B82235 Ueber Leibniz Grabstätte (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33267 Ueber Lessings Buch, wie die Alten den gebildet (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59123 Ueber Marianens anscheinende Besserung (Haller, Albrecht von)#A45184 Ueber Martial's Epigramm (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33216 Ueber Marx H. tod (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106816 Ueber meinen freind J.S. (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106693 Ueber meiner Myrten seligen abschid (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106702 Ueber meiner Myrten tod (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106695 Ueber mir das hellgestirnte Himmelsdach,#B103067 Ueber Nacht das Thal beschneit,#B96681 Ueber Pater Gr. etc. todfall (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106758 Ueber Psalm 77, Vers 4 und 7 (Rist, Johann)#A86551 Ueber Rebenhügel,#B76170 Ueber Reisen kein Vergnügen,#B103044 Ueber Rußlands Leichenangesicht#B20483 Ueber seine Freundschaft mit dem Thirsis (Götz, Nicolaus)#A36406 Ueber seiner Buhlschaft Bildniß (Opitz, Martin)#A81002 Ueber sich selbst (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113079 Ueber St. Evremonds Gedanken (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59107 Ueber Strom und über Welle,#B79029 Ueber Tag und Nacht (Roquette, Otto)#A87287 Ueber Tannen und blassen Birken ballt der Abend rote Wolken. //#B55908 Ueber Tannen und blassen Birken ballt der Abend rote Wolken (Holz, Arno)#A55908 Ueber unsre Liebe hängt#B20606 Ueber Utermarks Tod (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66197 Ueber vorgemelten tod (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106699 Ueber Wiesen, die am Stadtrand liegen,#B25205 Ueber Wiesen und Felder ein Knabe ging; #B8110 Ueber Wildemann, einem Bergstädtchen am Harz (Schulze, Ernst)#A96094 Ueberall Grün.#B24515 Ueberall ist Rauch und Dunst,#B61225 Ueberdruß der Gelahrtheit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5850 Uebergang (Grün, Anastasius)#A40829 Uebergang (Grün, Anastasius)#A40616 Ueberlege ich den Bau#B56039 Ueberm Bett, eingerahmt, hängt der Myrthenkranz. / #B55866 Ueberm Bett, eingerahmt, hängt der Myrthenkranz (Holz, Arno)#A55866 Ueberm Wasser rauscht das Segel,#B24379 Uebermaß der Schönheit (Wernicke, Christian)#A109033 Uebermuth an allen Ecken:#B4177 Uebermuth an allen Ecken ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4177 Uebermuth der Verbündeten (Schlegel, August Wilhelm)#A94151 Uebersetzest du gern, verwegener Deutscher, so wisse,#B105938 Uebersetzung einer Stelle (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59297 Uebersetzung in's Englische (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59397 Uebersetzung in Verse (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59109 Uebersetzung (Waiblinger, Wilhelm)#A105938 Uebersichtigkeit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7147 Uebertags kann ich den Kummer#B87872 [Uebertags kann ich den Kummer] (Rückert, Friedrich)#A87872 Uebung in den drei christlichen Tugenden (Paoli, Betty)#A82627 Uf 'm Bergli#B33787 Ufenau (Keller, Gottfried)#A60451 Ufer von Sand, du rauschend verschwiegne Öde#B5482 Ufergemälde (Kempner, Friederike)#A60865 Ufnau! Hier modert unser Heiland,#B50672 Uguccione della Faggiuola (Platen, August von)#A83806 Uhland (Grillparzer, Franz)#A38084 Uhland (Herwegh, Georg)#A50854 (Uhland, Ludwig)#A104476 (Uhland, Ludwig)#A104471 (Uhland, Ludwig)#A104460 (Uhland, Ludwig)#A104458 (Uhland, Ludwig)#A104456 (Uhland, Ludwig)#A104366 (Uhland, Ludwig)#A104364 (Uhland, Ludwig)#A104345 (Uhland, Ludwig)#A104344 (Uhland, Ludwig)#A104342 (Uhland, Ludwig)#A104331 (Uhland, Ludwig)#A104330 (Uhland, Ludwig)#A104329 (Uhland, Ludwig)#A104328 (Uhland, Ludwig)#A104327 (Uhland, Ludwig)#A104310 (Uhland, Ludwig)#A104309 (Uhland, Ludwig)#A104308 (Uhland, Ludwig)#A104307 (Uhland, Ludwig)#A104306 (Uhland, Ludwig)#A104305 Uhland schweigt in der tatlosen Zeit. Es entsagen die Besten#B50854 Uhlands frische Lieder (Kerner, Justinus)#A61729 Uhlands Volkslieder (Grillparzer, Franz)#A38362 Uhren gehn nicht immer gleiche, ob sie gleich sind wol gericht;#B74893 Uhrteil-spruch (Zesen, Philipp von)#A111936 Uhu (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7476 Ulanen, das ist leichte Waar, #B8169 Ulaneneinmaleins (Löns, Hermann)#A75772 Ulmenbäumchen, jung und zart,#B49320 [Ulmenbäumchen, jung und zart] (Hensel, Luise)#A49320 Ulrich und Aennchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6168 Ulrich von Hutten (Henckell, Karl)#A48479 Ulrich von Hutten (Hutten, Ulrich von)#A57373 Ultima ratio (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52837 Ultima ratio (Holz, Arno)#A55715 Ultima ratio (Saar, Ferdinand von)#A89267 Ultimatum (Goethe, Johann Wolfgang)#A34508 Ultimatum (Grillparzer, Franz)#A38903 Ultra Violett (Dauthendey, Max)#A19024 Ultramontanismus (Grillparzer, Franz)#A39033 Ulyß im Meere der Sirenen,#B59175 Ulysses, der nunmehr, in zwanzig sauren Jahren,#B44311 Ulysses kan er nur sein Ithaca begrüssen/#B966 [Ulysses kan er nur sein Ithaca begrüssen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A966 Ulysses und der Rest der ihm getreuen Schaaren,#B44666 Ulysses und die Geschichtschreiber (Wernicke, Christian)#A108967 Ulysses und seine Gefährten (Hagedorn, Friedrich von)#A44666 Ulysses und Sirene (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106506 Um acht, als seine werte Sippe#B13254 Um Beständigkeit (Günther, Johann Christian)#A42931 Um Bethlehem ging ein kalter Wind,#B102548 Um Böses Gutes tun, um Schmach sich nicht entrüsten,#B3172 Um Busse (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16209 Um das Haupt von Posilipp#B80314 Um das Rhinozeros zu sehn,#B30400 Um dein Bild mir abzuwehren,#B79619 Um deine Achtung zu erzwingen,#B33429 Um deinem Nächsten zu verzeihn,#B58794 Um deinetwillen geb' ich dran,#B102444 Um den Monadenpreis umsonst dich zu bestreben,#B59015 Um den Reitz der Erde zu genießen,#B33418 Um den Szepter Germaniens stritt mit Ludwig dem Bayer#B92445 Um den Theetisch saßen wir,#B25553 Um der fallenden Ruder Spitzen#B90779 Um der Frühlingszeit Verscheiden,#B71042 Um der Gottheit Glanz#B57794 Um der Liebe Willen (Lachmann, Hedwig)#A67794 Um des Menschen Werth zu messen,#B89252 Um Deutschland stund es noch so wol,#B72066 Um die Besitzungen der Briten an#B49581 Um die Blumen taumelt das Fliegengeschmeiß#B104106 Um die fränkische Geschichte zu bewältigen,#B39017 Um die Großstadt sinkt die Welt in Schlaf.#B25221 Um die Harfe sind Kränze geschlungen,#B10177 [Um die Harfe sind Kränze geschlungen] (Brentano, Clemens)#A10177 Um die Hausecken strecken sich Knospenbäume,#B19456 Um die Hausecken strecken sich Knospenbäume (Dauthendey, Max)#A19456 Um die Herbstzeit, wenn man abends#B78441 Um die Herrschaft auf der Erde#B24886 Um die Kinder still und artig zu machen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6289 Um die Kirche zu Sankt Paul#B84395 Um die Kirschenblüte (Weerth, Georg)#A107219 Um die Maiensonne stets#B71039 Um die Meeresbuchten zieht der Nebel,#B29455 Um die Sommerszeit sind sie wie andre Menschen#B27581 Um die Sonne rollt die Erde,#B100616 Um die Sonne ... (Strachwitz, Moritz von)#A100616 Um die stille Mitternacht,#B104899 Um die Stunde war's,#B99064 Um diese Pilgrimschaft vergnüglich zu vollenden,#B44293 Um diesen Großen Mann entstund ein grosser Streit/#B56701 Um eilf Uhr in der Nacht könnt ihr zum Damon gehn,#B59077 Um ein verlornes Kalb zu suchen,#B37191 Um eine rote, glühende Eisensäule bis in den Himmel, / #B55883 Um eine rote, glühende Eisensäule bis in den Himmel (Holz, Arno)#A55883 Um eine schöne Pfingststimmung zu bewirken,#B61906 Um eine tausendjährige Fabel spürt#B67851 Um eine Ziege balgten sich#B83070 Um einen Arzt und seine Bühne#B69975 Um einen Büschel deutsches Gras zu sehen,#B19755 Um einen Frühling ist mein Leben ärmer!#B40045 Um einen großen Tisch #B8602 Um einen Kuß ists Gott zu tun (Angelus Silesius)#A2811 Um einen Myrtenzweig sich zu ersingen#B22714 Um einen Pfennig (Grün, Anastasius)#A39815 Um einen Sack voll Geld nam Glaucus, wie ich meine,#B74595 Um Erden wandeln Monde,#B64264 Um Ergebung in den göttlichen Willen (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30219 Um Euern Garten, / #B55918 Um Euern Garten (Holz, Arno)#A55918 Um fünf Uhr früh schritt ich dem Berg entgegen,#B48133 Um Gott ist eine Glut, o Mensch, du wirst verbrannt,#B15673 Um Gottes Willen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16029 Um grössre Schmertzen zu vermeiden,#B12137 Um Haupt und Leib mir wallen#B3917 Um in der Ferne meiner zu gedenken,#B1364 Um keinen Preis gestehe du#B29007 Um Klopstocks Urne! (Sommer, Elise)#A97960 Um Luft zu schöpfen stand ich auf in schwarzer Mitternacht,#B79530 Um mein erleuchtetes Schloss wehn Cypressen. //#B55851 Um mein erleuchtetes Schloss wehn Cypressen (Holz, Arno)#A55851 Um mein Haus sind Straßen, Kreise von Brunnen. Plakatsäulen.#B87659 Um meine Gondel kos't der Wind,#B82439 Um meine Stiefel rauscht das Laub#B75362 Um meine wunde Brust geschlagen#B68765 Um meinen Schmerz im Stillen zu verwinden,#B83628 Um mich ist Wüst' - und wo mein Freund?#B50268 Um mich, nach vollbrachter Arbeit, wieder etwas zu erfrischen,#B11581 Um mich schwärmender Bienen Gesumm;#B90736 Um Mitternacht#B25717 Um Mitternacht, auf pfadlos weitem Meer,#B104337 Um Mitternacht, der Regen fiel#B25743 Um Mitternacht (Geibel, Emanuel)#A29636 Um Mitternacht ging ich, nicht eben gerne,#B34441 Um Mitternacht (Goethe, Johann Wolfgang)#A34441 Um Mitternacht - ich schlief, im Busen wachte#B35075 Um Mitternacht (Kerner, Justinus)#A61711 Um Mitternacht (Mörike, Eduard)#A78340 Um Mitternacht vom Dome klingt#B80234 Um Mitternacht weckt mich die alte Wunde.#B51391 Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen,#B35015 Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35015 Um Mitternacht, wenn Schweigen rings,#B39625 Um Mitternacht, wer weint herab?#B78685 Um nichts gewinnt man nichts. Wo du nichts auf willst setzen,#B3471 Um Ostern war's; noch strömte das Gewühl#B90979 Um recht tugendhaft zu leben,#B38757 Um Recht und Folgen ängstlich nie,#B38646 [Um Recht und Folgen ängstlich nie] (Grillparzer, Franz)#A38646 Um Ronges Spaltung zu erdrücken,#B38438 Um seinen Büchersaal zu sehn,#B33290 Um seinen Gott sich doppelt schmerzlich mühend,#B50699 Um stille Stübel schleicht des Monds#B77840 Um, süße Liebste, dir verstohlen#B96046 Um um um mein Krummer,#B7603 Um volle Rosenbeetchen#B9336 Um von der Achtung zu genesen,#B49658 Um von Ihr das Herz nur zu entwöhnen,#B12737 Um von Schaden fern zu bleiben,#B82214 Um Wasser fleht' ich,#B18877 [Um Wasser fleht' ich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18877 Um Weihnachten war's, der Wind blies kalt#B28012 Um Werthern hats Gefahr, von Hübnern lebt sein Tod;#B27308 Um zu begreifen, wie sie damals war,#B86113 Um zu sein, wie sich's gebührt,#B105402 Umarmst du nicht, so bist du schön; jedoch#B18833 [Umarmst du nicht, so bist du schön; jedoch] (Daumer, Georg Friedrich)#A18833 Umb alles Gut unnd Geldt in diesem gantzen Lande#B80877 Umb da ich deine Glutt und letzte Noht beschrieben/#B41669 Umb ihrent-wegen allein (Stieler, Kaspar)#A99374 Umblüht von Aloe und Lorbeerrosen#B91227 Umbria ist zwar nicht schön; doch sie ist der Schönheit Schimmer,#B72836 Umbsonst hast Friden du stets unter uns gesucht/#B41732 Umbsonsten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16056 Umfließt mich Duftwogen#B3795 Umflossen von des Glückes Schein#B82707 Umgang mit Menschen (Tersteegen, Gerhard)#A100901 Umgänlichkeit (Tieck, Ludwig)#A103436 Umgebracht in seinem Bette,#B25073 Umgehungsgesang (Löns, Hermann)#A75961 Umgekehrt (Goethe, Johann Wolfgang)#A34385 Umgürthet euch, steckt Lichter an#B43221 Umhaucht vom Silberdufte#B109964 Umhüllst Du Dich mit Ernst und tiefem Schweigen#B10226 Umiltà in Pistoja (Platen, August von)#A83805 Umkehr (Eichendorff, Joseph von)#A23748 Umkehren bekehrt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15651 Umkehrung (Henckell, Karl)#A48779 Ümkihrt (Reuter, Fritz)#A85429 Umrank' mich fester, duftendes Gesträuch!#B90839 Umringt von Feindesschlingen schreitet#B79112 Umringt von Feindesschlingen schreitet#B78712 Umringt von Scherz und Fröhlichkeiten#B107703 Ums Brot (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20423 Ums Haupt der alten Bergesriesen#B91292 Ums Paradies ging eine Mauer#B13334 Umschatte mich mit deinem Engelflügel,#B66250 Umschattet von des Gartens Riesenbäumen,#B70936 Umschlag (Bierbaum, Otto Julius)#A8221 Umschlingt mit dem Bande der Liebe#B84894 Umschrift eines Sarges (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75275 Umsehn verwirrt; Gott sehn, nicht irrt (Tersteegen, Gerhard)#A101364 Umsonst, daß du, ein Herz zu lenken,#B34918 Umsonst dass jederman, dieweil du manches Blatt#B108859 Umsonst dass Marius auch einst die Wahrheit spricht,#B108171 Umsonst (Dörmann, Felix)#A22007 Umsonst! du bist auf immer mir verloren!#B68591 Umsonst erfährest du, daß in dem Schutte hier#B33267 Umsonst erhält der Staat den Ratsherrn Dumm!#B37849 Umsonst! Es nimmt das reine Element#B21823 Umsonst Gelebt (Lachmann, Hedwig)#A67792 Umsonst ist keiner gerne from; wann Tugend nur was trägt,#B74143 Umsonst! (Paoli, Betty)#A82549 Umsonst (Saar, Ferdinand von)#A89271 Umsonst (Sack, Gustav)#A90433 Umsonst, so klagte Thyrsis#B31505 Umsonst wandt' Rhynsolt alles an,#B30535 Umsonst zeigst du mir deine Waren!#B101584 [Umsonst zeigst du mir deine Waren!] (Tersteegen, Gerhard)#A101584 Ümstän'n verännern de Sak (Reuter, Fritz)#A85521 Umstarrt vom Eis des Norden#B1349 Umströmt von seiner Kräuter Düften#B97347 Umtönte mich der wilde Lärm der Schlacht,#B96133 Umwälzung (Schiller, Friedrich)#A93151 Umwandlung (Eichrodt, Ludwig)#A24546 Umwechsel (Logau, Friedrich von)#A74679 Umwechslung aller Dinge (Abschatz, Hans Aßmann von)#A938 Umwogt von weißen Nebelschleiern#B80338 Un bel morir, fa l' huemo contento (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37081 Un cuor Animoso Vince ogni estremo (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37069 Un cuor generoso, non è soggeto à l'incostanza della fortuna (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37075 Un möt ick vorwärts as Rekrut#B11290 Un schüll ick ihrer vun di gahn,#B11348 Un schüll ick ihrer vun di gahn (Brinckman, John)#A11348 Un snackst du ok#B11399 Una deos et nuda Venus devicit; in armis#B43610 [Una deos et nuda Venus devicit; in armis] (Günther, Johann Christian)#A43610 Una ex hisre morieris (Liliencron, Detlev von)#A70609 Unabgebrochne Müh kan alles überwinden/#B1120 [Unabgebrochne Müh kan alles überwinden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1120 Unablässig Sinken#B78117 Unableschliche Schuld (Logau, Friedrich von)#A72374 Unabsehbar auf der Steppe lieget nah und lieget ferne#B60651 Unachtsamkeit die ists, die unser Schicksal macht,#B108826 Unanfänglichs,#B102489 Unangeklopft ein Herr tritt abends bei mir ein:#B78612 Unansehnliches Blümchen, wer bist Du? Du kennest mich also#B49759 Unaufhaltsam enteilet die Zeit. - Sie sucht das Beständge.#B92480 Unaufhaltsam heben sich die Parke#B86030 Unbedacht ist bey Gewalt; wer Gewalt hat, pflegt zu dencken,#B73593 Unbedeutend sind doch auch manche von euren Gedichtchen!#B93091 Unbeerdigt irr ich noch stets, mich verschmähet der Fährmann#B93441 Unbeglückt muß ich durchs Leben gehen,#B10534 Unbegreiflich (Hensel, Luise)#A49000 Unbegreiflich (Tersteegen, Gerhard)#A102000 Unbegrenzt (Goethe, Johann Wolfgang)#A35195 Unbegriffen, unverstanden,#B60901 [Unbegriffen, unverstanden] (Kempner, Friederike)#A60901 Unbekümmert (Geibel, Emanuel)#A28659 Unbekümmert (Henckell, Karl)#A48848 Unbekümmert (Henckell, Karl)#A48284 Unbeliebtes Wunder (Busch, Wilhelm)#A13292 Unbequem (Busch, Wilhelm)#A13352 Unbequemer neuer Glauben!#B48050 Unberufen (Busch, Wilhelm)#A13147 Unberufen (Lenau, Nikolaus)#A69370 Unberufen zum Scherz, welcher im Liede lacht,#B63923 Unberufene Schwärmer! Wir werden euch ewig verfolgen,#B93368 Unberührt und gottgelassen (Tersteegen, Gerhard)#A101309 Unbeschreibliche Freude (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7274 Unbesonnene Sorgen (Logau, Friedrich von)#A71616 Unbesonnenheit statt Mut,#B38650 Unbestand/ Betrug/ und leicht ist der Schäfer schönstes Lieben/#B57136 Unbestand bringt unbestand (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106372 Unbestand des Glücks (Wernicke, Christian)#A108964 Unbestand (Logau, Friedrich von)#A72844 Unbeständig ist er nicht#B32422 Unbeständige Arbeit (Logau, Friedrich von)#A72449 Unbeständigkeit (Goethe, Johann Wolfgang)#A34935 Unbestimmtheit (Eichrodt, Ludwig)#A24446 Unbewußtes (Paoli, Betty)#A82145 Unbillig (Busch, Wilhelm)#A13320 Unchristlicher Krieg (Logau, Friedrich von)#A71552 Und#B100793 Und abermals Menschlichkeiten (Schiller, Friedrich)#A93105 Und alle Gräber werden beweget werden (Wernicke, Christian)#A108222 Und alle Gräber werden bewegt werden (Wernicke, Christian)#A109008 ... Und alle Straßen liegen glatt und glänzend da.#B70317 Und alles ohne Liebe (Fontane, Theodor)#A27812 Und als allerliebste Bäurin#B105573 Und als das Kind geboren war,#B13824 Und als das Kind geboren war (Chamisso, Adelbert von)#A13824 Und als das Kind geboren ward,#B75626 Und als der Herr von Rodenstein#B91503 Und als der Krieg die Männer fraß,#B102703 Und als der Morgen um die Dächer#B55806 [Und als der Morgen um die Dächer] (Holz, Arno)#A55806 Und als der Schäfer über die Brücke trieb,#B6091 Und als der Sturm vorbei und sie vom Zittern#B40047 Und als die Nixe den Fischer gefaßt,#B60157 Und als die Schneider revoltiert, -#B13878 Und als die Schöpfung bleischwer das Haupt im Schlafe wog#B60040 Und als die schwüle Nacht den Schleier hob,#B4193 Und als die Stunde kam, die dunkle Stunde,#B22050 Und als Du leise mich geküßt#B21946 Und als Herzog Barnim, der vielkleine Mann,#B27842 Und als ich auf diesen Planeten kam#B48276 Und als ich aufstand früh am Tag#B28458 Und als ich einst am frühen Tag#B107136 Und als ich euch meine Schmerzen geklagt,#B47204 [Und als ich euch meine Schmerzen geklagt] (Heine, Heinrich)#A47204 Und als ich fortgezogen,#B14497 Und als ich ritt zum Wald hinein,#B53095 Und als ich saß in meiner Zell und schreib,#B6368 Und als ich so lange, so lange gesäumt,#B47122 [Und als ich so lange, so lange gesäumt] (Heine, Heinrich)#A47122 Und als in ihrer Fülle#B92038 Und als mein Vater die Mutter freit,#B75765 Und als sich der Pfaff einen Juden briet,#B55734 Und also war's zum letztenmal,#B80348 Und am andern Morgen in der Frühe#B46011 Und am Ende der Qual alles Strebens#B100241 Und an fernen Dächern und Kirchen hin wie an Särgen#B21132 Und andre noch will ich dir rühmend zeigen;#B28255 Und Asche werden alle Wünsche bald (Dauthendey, Max)#A19584 Und auch den Äckern gingen Augen auf.#B19582 Und auch den Äckern gingen Augen auf (Dauthendey, Max)#A19582 Und auch im alten Elternhause#B20835 Und auf einer Landstraße begegnet ihnen#B21011 Und aufwärts geht es Schritt vor Schritt,#B80277 ... Und aufwärts schlug aus Schnee und Eis#B80261 Und aus der Erde schauet nur#B100158 Und aus verwildert stillen Gärten steigt#B21053 Und bald sprang auf ein verschlossenes Tor;#B14040 Und bald sprang auf ein verschlossenes Tor (Chamisso, Adelbert von)#A14040 Und beut der Winter auch manche Leiden,#B53428 Und bild dir nur im Traum nichts ein,#B51215 Und bin der Ärmste von der Welt (Dauthendey, Max)#A19524 Und bin ich auch ein rechter Lump,#B100227 Und bis in ihre Leuchtturmklause#B21077 Und bist Du auch so höhnisch mit mir,#B14510 Und bist du auch verblichen,#B81064 Und bist du erst mein eh'lich Weib,#B47246 [Und bist du erst mein eh'lich Weib] (Heine, Heinrich)#A47246 Und bist du fern, und bist du weit#B28546 Und bist Du stolz bei meinem Eid,#B100386 [Und bist Du stolz bei meinem Eid] (Strachwitz, Moritz von)#A100386 Und bist Du wie Marmor so starr und so kalt#B21968 Und bist vom auserwählten Stamm#B20637 Und böte man mir zehn Ducaten#B33190 Und brauset der Sturmwind des Krieges heran,#B4838 Und bricht einmal dein volles Herz#B77807 [Und bricht einmal dein volles Herz] (Morgenstern, Christian)#A77807 Und Calcar, das ist Sporn (Fontane, Theodor)#A27873 Und Christ im Himmel erbarmte sich:#B27846 Und da die Nacht aus goldnen Wolken sank#B99025 Und da ich, mein Sorrent, nun scheiden muß,#B51541 Und da ich nun so frei wie nur ein Mensch,#B77718 Und da liegt er, der arme, verwaisete kleine Pantoffel,#B51574 Und daneben die Zeugen der alten Zeit,#B21755 Und dann nicht mehr (Rückert, Friedrich)#A88834 Und darf ein frecher Kiel sich dieses unterfangen,#B27380 Und das allein ist's, drum sich's handelt,#B26349 [Und das allein ist's] (Flaischlen, Cäsar)#A26349 Und das Dunkel zerfloß. Ein wehender, glänzender Morgen#B65977 Und das ist ja durch's ganze Land#B31644 Und das ist offenbar:#B75707 ... und das üppige Haar#B46034 Und daß ich eine Jungfer bin#B75816 Und dauß'd geht da Wind,#B102512 Und deine finstre Schwester, deren Bild#B51335 Und deine Füße steigen in mein Bett (Dauthendey, Max)#A19385 Und den Ruf hab ich vernommen aus dem kühnen Dichtermunde#B81779 Und dennoch:#B26387 Und dennoch! (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20637 [Und dennoch] (Flaischlen, Cäsar)#A26387 Und dennoch schmeckt die Frucht der Weißheit nach dem Brodte,#B44136 [Und dennoch schmeckt die Frucht der Weißheit nach dem Brodte] (Günther, Johann Christian)#A44136 Und dennoch stehst du noch, ob Mars, der Wüterich, #B26626 Und der Abschied war kein Ende,#B20643 Und der Akazienduft macht zwei, umarmt im Tanze, schwül erröten,#B19550 Und der Alte ruft aus dem Himmelreich:#B25125 Und der ein Weib#B57072 Und der Engel sprach und gab sich Müh#B86118 Und der Engel trat ihn an: Bereite#B86053 Und der Gott sprach zu dem Teufel:#B47475 [Und der Gott sprach zu dem Teufel] (Heine, Heinrich)#A47475 Und der Himmel eilt über Täler und Tau.#B21037 Und der Himmel lacht mir wieder,#B61030 [Und der Himmel lacht mir wieder] (Kempner, Friederike)#A61030 Und der Regen fällt (Dauthendey, Max)#A19288 Und der Wald schweigt wie von Andacht gepackt;#B21136 Und der Wind hat sich aufgemacht#B19699 Und der Wind hat sich aufgemacht (Dauthendey, Max)#A19699 Und dich und mich, uns trug die Flamme fort,#B19585 ... und die ewigen Bahnen#B54519 Und die gespenstischen Schicksalsreiter#B48743 Und die goldnen süßen Stunden#B49540 Und die mich trug im Mutterleib,#B78218 Und die Sonne kommt!#B26110 Und die Sonne kommt! (Flaischlen, Cäsar)#A26110 Und die Sonne küßt den Schnee vom Dach,#B21138 Und die Sonne machte den weiten Ritt#B4469 Und die Stirne des Kaisers ward finster wie Nacht,#B30003 Und die Welt ward mein eigen (Dauthendey, Max)#A19428 Und dies war alles, was er fand, erwacht:#B107889 Und diese Sehnsucht nach dem grünen Meer#B80318 Und diese Siegeraugen#B37450 [Und diese Siegeraugen] (Grillparzer, Franz)#A37450 Und dieß und das und das ist mein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7285 Und dieweil doch kein menschenkind#B114094 Und doch ...#B26161 Und doch, das ist der Dinge Lauf; auch du#B51322 Und doch, ein Christfest war auch uns beschieden;#B51402 Und doch geschah's - die Ernte ging zu Ende,#B81833 Und doch haben sie recht, die ich schelte:#B35198 Und doch, ich sag es frank und rund,#B77604 Und doch - leichtgläubiges Gefühl! -#B31326 Und doch! (Morgenstern, Christian)#A77604 Und doch, und doch, du stolzes Kind,#B20639 Und doch, und doch! - was liegt an deinem Liede,#B40063 Und Dolor Tyrannus also sprach:#B27590 Und draußen pfeift ihm zu der Sturm,#B96976 Und dräut der Winter noch so sehr#B28736 Und drinnen im hochgewölbten Rittersaal#B81819 Und du bist Petrus Art, mein Sinn! Wenn man dich dränget,#B26820 Und du, durch den der Hund die That vollbracht,#B59229 Und Du gingst einst#B14697 Und du hast mich nicht verlassen,#B88840 Und du kamest in mein Haus,#B20636 Und du scheidest! - ach ich fürchte,#B105641 Und du wartest, erwartest das Eine,#B85753 Und du wilst auch nun fort zu denen Pommern wieder,#B27316 Und du wirst auch bey meiner Buhlschafft stehen,#B80892 Und du wirst weggerükt, des Vaters Augen-Weide,#B113268 Und duldest dus, hochherzig Volk der Franken,#B37998 [Und duldest dus, hochherzig Volk der Franken] (Grillparzer, Franz)#A37998 Und eh' es wieder beginnt zu thauen,#B53340 Und ein Abend rötet die Dächer alle.#B21045 Und ein Lichtstreif schielt von getünchten Wänden#B21041 Und ein Regen perlt an zitternde Scheiben;#B21039 Und ein Säugling - (Tersteegen, Gerhard)#A102447 Und ein wüster Traum scheint Wirklichkeit geworden:#B21059 Und eine Mondverfinsterung beginnt;#B21122 Und einen Feldweg, und um Morgengrauen,#B20798 Und einer kommt und raunt mit trübem Mut,#B60378 Und einmal dann: In einer Sommersternennacht#B99021 Und endlich kommt eine Hütte in Sicht.#B21019 Und endlich kömmt, o Freund! die schöne Zeit heran,#B36326 Und er bedräuete das Meer (Wernicke, Christian)#A108655 Und er schlief und schlief so lange,#B61026 Und es blaut eine Nacht, rings von Monden hell:#B21033 Und es durchgeistigt nun der Mond die Nacht.#B19738 Und es erschienen alle Rosen vor der Tür nach einer Nacht,#B19551 Und es erschienen alle Rosen vor der Tür nach einer Nacht (Dauthendey, Max)#A19551 Und es fragen mich die Leute: #B54011 Und es führt ein Wildsteg durch Farrenkraut bergan.#B21013 Und es glänzt ein Strom im Tal; Rebhügel steigen#B21116 Und es ist keine Erde mehr zu sehn.#B21031 Und es ist vom hohen Chor#B103241 [Und es ist vom hohen Chor] (Tieck, Ludwig)#A103241 Und es kam die Zeit,#B20387 Und es liegt ein Strom im Tal, und Nebel steigen;#B21015 Und es rauscht nur und glüht.#B21075 Und es rauscht nur und weht.#B21061 Und es senkt sich die Nacht. #B8122 Und es sprach Papst Paul: Die große Karthaus#B27818 Und es sprießen wohl Sterne aus der Erde,#B21144 Und es tanzt der Schnee; kalt flimmern die Flocken#B21140 Und es tönt aus der Brandung wie Schalmein;#B21069 Und es war sein Wort,#B14435 Und es wird immer freier.#B21023 Und fast ein Mädchen wars und ging hervor#B86188 Und fragst du mich mit vorwurfsvollem Blick:#B28533 Und fragst du noch nach deutschen Straßen?#B4940 Und Fränzchen hört die Vögel singen#B53020 Und frische Nahrung, neues Blut#B33704 Und fühlt Ihr endlich nun des Joches Drücken#B81808 Und führt' ich von Lieb' und von Demuth ein Fuder,#B52644 Und gab denn die Natur#B69667 Und gäb ich ihnen all' mein Blut,#B61288 [Und gäb ich ihnen all' mein Blut] (Kempner, Friederike)#A61288 Und geht es noch so rüstig#B100172 Und gestern Not und heute Wein,#B28494 Und gingen alle Klöster ein,#B59271 Und glaubst du, weil im Weltgewühl#B82149 Und gleichwol hab ich dich noch dennoch einmal feste,#B27338 Und gleichwol kan ich anders nicht,#B27219 Und Gott (es war im Spätherbst zweiundsechzig)#B27971 Und Gottes Friede sei mit dir,#B49365 [Und Gottes Friede sei mit dir] (Hensel, Luise)#A49365 Und grämt Dich, Edler, noch ein Wort#B49491 Und grüne Sommerwälder sausen her -#B25225 Und haben wir das all durchlebt,#B4767 Und haben wir uns genug gequält#B53367 Und habt ihr Kinder entdeckt die Spur,#B103373 Und habt ihr mich aufs Blut gequält,#B48371 Und hängst du auch das Schaffell um,#B38472 Und hast du deinen Frieden denn gegeben#B23071 Und hast du tausend arge Plagen,#B18867 [Und hast du tausend arge Plagen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18867 Und hätt' ich zehntausend Köpfe#B4858 Und hätte dir diß Werk/ Geehrter/ nicht gefallen/#B99399 Und hätte ich nicht im Herzen#B60980 [Und hätte ich nicht im Herzen] (Kempner, Friederike)#A60980 Und hättest du gleich einen Bart#B58804 Und Heinrich, sieben Tage lang#B27709 Und heut in der Nacht / da bin ich erwacht,#B62114 Und hoch durch Hallen, die fast blenden,#B21055 Und hoffst du noch von Tag zu Tag,#B79997 - Und hundert Tage und noch vielmehr . . .#B80290 Und ich auch, wertster Freund, wie muß ich doch beweinen#B26482 Und ich bin doch#B50120 Und ich bin nichts als ein gefesselt Weib! (Otto, Louise)#A81875 Und ich fragte meinen Lehrer,#B102576 - - Und ich sah Dich wieder,#B21924 Und ich seh dich noch nicht, und mein verlangend Herz#B109175 Und ich seh' die Stunde kommen#B22052 Und ich seh' ... (Dörmann, Felix)#A22052 Und ich war fern (Liliencron, Detlev von)#A70552 Und ihr wollt auch an das, ihr wolgepaarten Herzen,#B27317 Und im Glanz, im bebenden blauen Glast#B21021 Und im Morgendufte wandelten wir#B107247 Und immer geiler der Holunder im Dunkelgrünen blüht#B19578 Und immer geiler der Holunder im Dunkelgrünen blüht (Dauthendey, Max)#A19578 Und immer kühner greift der Morgenwind#B21124 Und immer mehr erkenn ich dies (Bierbaum, Otto Julius)#A8902 Und immer mehr erkenn ich dies: das Leben#B8902 Und immer nur vom alten Recht?#B104280 Und immer weiter#B55520 Und immer weiter führt dein Weg#B26393 [Und immer weiter führt dein Weg] (Flaischlen, Cäsar)#A26393 [Und immer weiter] (Holz, Arno)#A55520 Und immer wieder,#B77757 Und immer wieder sinkt der Winter#B26365 Und immer wiederholt es sich, das Grauen (Dauthendey, Max)#A19595 Und in den Kaffeehäusern von Brüssel,#B107226 Und in der Nacht, da er am Felsen hing,#B99059 Und ist man tot, so muß man lang#B47769 Und Jahr um Jahr flog wie ein schwarzer Rab' über den Fluß (Dauthendey, Max)#A19486 Und jede Pore, die einst für dich brannte,#B19215 [Und jede Pore, die einst für dich brannte] (Dauthendey, Max)#A19215 Und jeder Nacht, die dem Vergangnen eingeborgen,#B25224 Und jemand geigt im Armenkleid (Dauthendey, Max)#A19395 Und jenes blassen Mädchens dacht' ich da#B51630 Und jenes letzte Mal. Im Nachtcafé#B20765 Und kämen die Dichter wieder#B19654 Und kann ich nicht sein#B23960 Und Kerzen schimmern; und still ins Schlafgemach#B21118 Und Kerzen wehn noch in den hellen Tag;#B21120 Und Kinder wachsen auf mit tiefen Augen,#B54151 Und klingst du immer Liebe wieder?#B4784 Und ko ma koa Bettstatt,#B102537 Und komm ich, komm ich ohne Pelz,#B23941 Und läg' ich auch in harten Kerkerbanden,#B96041 Und laßt Ihr mich allein,#B91420 Und laßt mir doch mein volles Glas,#B79390 Und laßt mir ja den Stöpsel knallen,#B31715 Und lauter Gräber um dich sehn,#B57722 Und legt ihr zwischen mich und sie#B28453 Und leise trat ich an Dein Sterbelager,#B21913 Und lichter als der lichte Tag im Zimmer#B21004 Und liehst du dir durch jedes Reizes Gunst#B87467 [ Und liehst du dir durch jedes Reizes Gunst] (Roquette, Otto)#A87467 Und Liliensinn soll meinen Kampf verklären,#B48230 Und mag die ganze Welt versinken!#B18819 [Und mag die ganze Welt versinken!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18819 Und mein Herz singt in seinem Käfig (Dauthendey, Max)#A19382 Und meine Seele#B22042 Und meine Seele (Dörmann, Felix)#A22042 Und mich umklang es wie brausender Sturm!#B81821 Und mit dem Wort wars, daß er dann begann#B107890 Und mitten aus dem Schoß des blumenreichen Cirkels,#B84570 Und mögen sie dichten und singen#B81827 Und mögen wir auch noch so klar#B84438 Und mögen wir auch noch so klar#B84334 Und Montags bin ich aufgewacht,#B19856 [Und Montags bin ich aufgewacht] (Dauthendey, Max)#A19856 Und muß es denn und muß es sein,#B84338 Und mußt du denn, trotz Kraft und Muth,#B46371 [Und mußt du denn, trotz Kraft und Muth] (Hebbel, Friedrich)#A46371 Und Nacht um Nacht der Wind hinrauscht,#B19707 Und Nacht und fernes Fahren; denn der Train#B85910 Und nähm' ich alle zarten Blüten#B20345 Und nähm' ich auch zur Dinte mir#B18892 [Und nähm' ich auch zur Dinte mir] (Daumer, Georg Friedrich)#A18892 Und Natur, erlaucht und als verletze#B86033 Und nehmt ihr's übel .. (Flaischlen, Cäsar)#A26343 Und nehmt ihr's übel, nehmt es übel!#B26343 Und neulich traf sich's auf der Reise:#B80134 Und nimmst du gleich die Welt zum Raub,#B80196 Und noch ein andres Wort steht mir am Tor.#B48299 Und noch ein glorreich hochgefürstet Haupt#B51732 Und noch einmal der Zopf (Freiligrath, Ferdinand)#A28159 Und noch einmal der Zopf! - Jenseits sogar der Meere#B28159 Und noch verliebter ward die Luft (Dauthendey, Max)#A19519 Und nun: der Wind geht hohl und schwer,#B80343 Und nun ein Feldweg, und um Morgengrauen;#B21257 Und nun ist es doch gekommen,#B107025 Und nun lege ich Messer und Gabel nieder,#B19690 Und nun liegt alles wieder im Schatten ...#B26197 Und nun mußt du in den Tod, du jungjunges Blut,#B75572 Und nun nehm' ich diese Lieder#B88572 [Und nun nehm' ich diese Lieder] (Rückert, Friedrich)#A88572 Und nun sprich, wie soll ich's machen,#B51517 Und nun steht alles fertig da (Dauthendey, Max)#A19481 Und nun steht alles fertig da. Der dottergelbe Löwenzahn,#B19481 Und nun! voll Armuth, ohne Ruh#B50275 Und nun waffne dein Herz mit Muth von Neuem, Rosaura,#B110429 Und nun, wenn alle Uhren schlagen,#B102550 Und nun wird es wieder grün,#B52967 Und ob er mitunter kanzleihaft spricht,#B38050 Und ob ich ewig dunkel bliebe (Wille, Bruno)#A110032 Und ob ihr sie, ein edel Wild, mit euren Henkersknechten fingt;#B28371 Und ob ihr Tod und Teufel ruft (Dauthendey, Max)#A19604 Und ob mich diese Zweifel brennen müssen?#B46411 Und ob zerklüftet und zergliedert#B18460 Und Orgelpfeifen sind die Eichen und Buchen im Wind (Dauthendey, Max)#A19516 Und Ostern wird es einst, der Herr sieht nieder#B40585 Und plaudernd hing sie mir am Arm,#B100119 Und plötzlich fällt es wie graue Nebel#B26134 ... und Psyche, meine Seele, sah mich an#B54036 Und rauher wettert's über die Berge herab.#B21128 Und Regen fällt zu Regenguß (Dauthendey, Max)#A19525 Und regneten die Wolken Leben,#B50078 "Und reimte man nun auch nicht mehr,#B59109 Und richtend wird es euch entgegendröhnen:#B54021 Und rufst du immer Vaterland#B4799 Und schau' ich fremd und seltsam drein,#B51239 Und schauen auch von Turm und Tore#B100181 Und Schelling auch, ein neubekehrter Saulus,#B38279 [Und Schelling auch, ein neubekehrter Saulus] (Grillparzer, Franz)#A38279 Und schick noch einmal deine Raben,#B61955 Und schlägst du jeden Tag auch einen tot,#B38037 [Und schlägst du jeden Tag auch einen tot] (Grillparzer, Franz)#A38037 Und schliefest Du, Schläfer, noch einmal so lang,#B61107 Und schließ' ich einst die Augen zu,#B51708 Und schmacht' ich so mit allen meinen Sinnen#B93599 Und schmückt dein Haar meine Kissen,#B19430 Und schnallt ihr hohe Socken an,#B38087 [Und schnallt ihr hohe Socken an] (Grillparzer, Franz)#A38087 Und schon seh ichs glänzen -#B37400 Und schwarz aus dunklem Erntefeld#B21051 Und Seel in Seele neu begnadet#B21148 Und sei mir noch so traurig auch zu Sinn,#B106989 Und seid ihr auch in Jugendfrische,#B52353 Und seiner Mahnung hab' ich mich gefügt,#B96950 Und sie beugt sich zähneknirschend,#B14552 Und sie fragen, was mich jung erhält,#B51723 Und sie hatte ihn die ganze Nacht#B86054 Und sie hatten Ihn in sich erspart#B85883 Und sie kehren zurück auf bestaubte Bahnen,#B21035 Und sie machen Halt und lugen aus.#B21009 Und sie schaukeln im Boot.#B21067 Und sie schreiten durch verwüstete Fluren.#B21049 Und sie schweben in steiler Gletscherspalte;#B21029 Und sie schweigen, weil die Scheidewände#B86003 Und sie sehn fünf Sonnen im Nebel stehn,#B21063 Und sie sehn sich schimmern, ruhend vom Bade.#B21073 Und sie seufzen auf aus Sturm und Nacht;#B21027 Und sie sprachen: Was brauchen wir fürder des Herrn?#B29246 Und sie staunen ins Land: es atmet Glanz ohne Ende.#B21112 Und sie stehn von Morgenschauern erfaßt,#B21065 Und sie stehn vor einer Domfassade.#B21057 Und sie steigen den bleichen Firnen zu,#B21025 Und sie wirbeln im Tanz: glühend im Glanz#B21071 Und sieh, ich habe dich gesucht mit Schmerzen,#B22992 Und siehe da, zum dritten Mal#B27921 Und sind die Blumen abgeblüht,#B100169 Und sinken wir alle in Todes Schoß,#B48095 Und sitz ich am Tische beim Glase Wein,#B13875 Und sitze ich so lauschend vor dem All ... (Dauthendey, Max)#A19688 Und so begrabt mich einst, wie heut sie das Mädchen begruben,#B54022 Und so entläßt dich, wie sie dich empfangen,#B51669 Und so finden wir uns wieder#B92744 Und so folgt das Jahr dem Jahre,#B91135 Und so geschah es, das Grause. Mich sprang,#B25613 Und so geschah's! Dem friedenreichen Klange#B35056 Und so hebe dich denn#B77720 Und so hebe dich denn ... (Morgenstern, Christian)#A77720 Und so hebst du meiner Seele#B51258 Und so klag' ich zu dir,#B29200 Und so sag ich zum letzten Male:#B34508 Und so sind die zwei der Meinen,#B88104 [Und so sind die zwei der Meinen] (Rückert, Friedrich)#A88104 Und so wanderten wir Beide weite Strecken Hand in Hand,#B51832 Und so will ich, was ich werde;#B62136 [Und so zerbröckelt] (Flaischlen, Cäsar)#A26324 Und so zerbröckelt sich Monat um Monat#B26324 Und soll der liebe Knabe#B87790 [Und soll der liebe Knabe] (Rückert, Friedrich)#A87790 Und soll es nun nicht anders gehen#B27206 Und soll ich nach Philisterart#B13992 Und soll ich nicht der Sitte fluchen#B87731 [Und soll ich nicht der Sitte fluchen] (Rückert, Friedrich)#A87731 Und sollt' der Eulen ganzes Heer#B49537 Und sollt' in aller Welt denn auch kein Adler leben,#B50076 Und sollten sie, die stets so taten,#B18456 Und Sonne und Erde sind wieder vertraut (Dauthendey, Max)#A19438 Und sonst? (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95372 Und spinnt des Südens Hexerei#B80301 Und still verklingen des Gefangnen Lieder,#B40455 Und strahlend unter goldnem Baldachin#B98988 Und Tag um Tag geht still dahin, #B8497 Und Tal und Berge ruhn in bleicher Pracht;#B21150 Und tötest du mich gleich, so bist du doch mein Freund,#B27398 Und trag ich auch kein Purpurkleid#B48368 Und trennt uns jetzt des Schicksals Haß,#B82202 Und über Johann von Dänemark kam seine finstre Stunde -#B27820 Und überlaßt dem Höchsten das Gericht!#B14209 Und überlaßt dem Höchsten das Gericht! (Chamisso, Adelbert von)#A14209 Und um die Kirschenblüte,#B107219 Und um und um, die Lande,#B24498 Und Väterchen befiehlt den weißen Schimmel#B62282 Und vergib mir:#B62187 Und voll Lichter ein Wagen (Dauthendey, Max)#A19277 Und vor mein schlummernd Auge trat ein Knabe,#B96954 Und Wagner wühlte das Meer auf.#B77767 Und Waldemar (König Christophers Sohn),#B27674 Und war es auch ein großer Schmerz,#B100135 Und war es auch ein großer Schmerz (Storm, Theodor)#A100135 Und war kein Elend, das ihn nicht befiel,#B61999 Und wär meine Sehnsucht alle gestillt,#B24339 Und ward ein Blühen an dem Rosenbusche,#B48205 Und wären von Gold sie,#B14437 Und wärmer wird's im Frühlingswald.#B91405 Und warum nicht, heitere Muse,#B105555 Und was die Sonne glüht,#B9796 Und was hättest du mir denn zu sagen,#B85855 Und was im Pend Nameh steht,#B35224 [Und was im Pend Nameh steht] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35224 Und was ist es fast von Nöten,#B26980 Und was soll mich Noth und Tod#B50221 Und webte auch auf jenen Matten#B100089 Und weil du dich so stolzen Sinns erhoben,#B88408 [Und weil du dich so stolzen Sinns erhoben] (Rückert, Friedrich)#A88408 Und weil es nun entschieden ist,#B82121 Und weil ich einst in dunkelsel'ger Stunde#B82141 Und weil ich's keinem Menschen sag' (Dauthendey, Max)#A19307 Und weil ich schwieg und weil in keuscher Scheue#B81906 Und weisch denn selber au, du liebi Seel,#B46760 Und weißt Du, was 'ne Gondel ist,#B100691 [Und weißt Du, was 'ne Gondel ist] (Strachwitz, Moritz von)#A100691 Und weiter braust das Leben,#B51418 Und Welle kommt und Welle flieht,#B25265 Und wenn das Feuer brennt,#B75743 Und wenn dein Lächeln unter die Leute fällt -#B45893 [Und wenn dein Lächeln unter die Leute fällt] (Hartleben, Otto Erich)#A45893 Und wenn der Tag die Nacht geküßt,#B29600 Und wenn die Dämm'rung jetzt auf rauhem Pfade#B79113 Und wenn die Lerche hell anstimmt#B24093 Und wenn die Primel schneeweiß blickt#B28640 Und wenn die Welt voll Teufel wär',#B31687 Und wenn du jetzt aufwachst morgens ...#B26332 Und wenn du wieder zu mir trätest#B80123 Und wenn er noch so haut und sticht,#B38038 [Und wenn er noch so haut und sticht] (Grillparzer, Franz)#A38038 Und wenn es einst dunkelt,#B24100 Und wenn ich einst mich werde schlafen legen,#B51466 Und wenn ich hier am Wasser steh',#B91726 Und wenn ich lang' auch ferne blieb,#B22044 -Und wenn ich sinne, denk ich wohl der Mutter.#B45864 [Und wenn ich sinne] (Hartleben, Otto Erich)#A45864 [Und wenn ich Tor bin] (Flaischlen, Cäsar)#A26264 Und wenn ich Tor bin, so laß es mich sein!#B26264 Und wenn ihr logt und ...,#B26143 Und wenn mein Vater geht zur Stadt,#B53044 Und wenn's beschlossen ist da droben, daß unser Reich versink' in Nacht, -#B18430 Und wenn sich einst die Seele schließt#B49948 Und wenn sie neidend hie und dort#B50145 Und wenn sie zuletzt erfrieren,#B34216 Und wenn uns eines Tages dieses Tun#B85898 Und wenn uns nichts mehr übrig blieb,#B28814 Und wenn wir unterschieden haben,#B34504 Und wer franzet oder britet,#B35262 [Und wer franzet oder britet] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35262 Und wer ist diß Liecht der Jugend,#B81037 Und wie ich mich erhub vom Heu,#B110042 Und wie in den frühen Tagen#B97043 Und wie kan man Silen! doch immer durstig seyn?#B25358 Und wie lange soll ich noch, dich, mein Vater, selbst zu sprechen,#B43062 Und wie mein Blick das Paar auf's neu' betrachtet,#B96957 Und wie sie kam zur Hexe,#B51228 Und wie sollt' ich dein vergessen,#B97124 Und wie viel Jahr' ist Ihre Braut denn alt?#B33227 Und wie wär' es nicht zu tragen,#B28638 Und wie wir uns ersehen,#B54120 Und wieder dämpft ein dumpfes Wiehern und Schnauben,#B21017 Und wieder durchwindet den heißen,#B21948 Und wieder ein Abend; ein Tag in das Nichts,#B90396 Und wieder grünt' der schöne Mai,#B60392 Und wieder grünt' der schöne Mai,#B60143 Und wieder hat das Rad der Stunde#B55790 [Und wieder hat das Rad der Stunde] (Holz, Arno)#A55790 Und wieder hieb,#B55434 [Und wieder hieb] (Holz, Arno)#A55434 Und wieder hier draußen ein neues Jahr -#B27552 Und wieder hier! - Ist es zum letztenmal?#B61688 Und wieder in die Ferne#B49170 Und wieder ist's in Preußen trübe Zeit:#B18531 Und wieder ist's zur Weihnachtszeit.#B80254 Und wieder kam die erste Osternacht,#B4018 Und wieder kam die Sonne#B24362 Und wieder kehre ich aus fremdem Lande#B26388 [Und wieder kehre ich] (Flaischlen, Cäsar)#A26388 Und wieder lieg ich#B26179 Und wieder nah'n die düstern,#B21981 [Und wieder nun] (Holz, Arno)#A55533 Und wieder nun lässt aus dem Dunkeln#B55533 Und wieder ob den Landen#B50768 Und wieder Ostern war es einst, und wieder#B40562 Und wieder Ostern war's, vom Oelberg wieder#B40569 Und wieder rauscht mein tiefes Leben lauter,#B85758 Und wieder rollt nun sterbend ein Jahrhundert#B55761 Und wieder sah der Herr vom Oelberg nieder;#B40578 Und wieder sah ich Opferdüfte wallen,#B4004 Und wieder saß beim Weine#B91506 Und wieder saß ich spät mit mir allein,#B20234 Und wieder schlägt's - ein Viertel erst und zwölfe!#B60368 Und wieder schwankt die ernste Waage,#B104292 Und wieder seh ich neu entfacht#B107002 Und wieder sind aus grüner Blätterfülle#B81777 Und wieder spielt der Abend auf den Wogen#B80334 Und wieder sprach der Rodenstein:#B91516 Und wieder sprach der Rodenstein:#B91513 Und wieder stand ich unter unsern Ulmen,#B70512 Und wieder tönt der Glocken Feierklang#B18530 Und wieder treibt es in den Tannen,#B29748 [Und wieder treibt es in den Tannen] (Geibel, Emanuel)#A29748 Und wieder umpreßt und umschnürt mich#B21988 Und wieder wandl ich unter Blüthenbäumen:#B45977 Und wieder ward der zeugende Tropfen Bluts#B99061 Und wieder wogt's geschäftig durch die Hallen#B12531 Und wiederum die alte Leier?#B24298 Und wiederum entquoll ein Tag#B90419 Und will mich auch die ganze Welt verhindern,#B18769 [Und will mich auch die ganze Welt verhindern] (Daumer, Georg Friedrich)#A18769 Und will's der Mönch verdammen,#B18761 [Und will's der Mönch verdammen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18761 Und will's so ganz und gar denn nicht vom Platze,#B88400 [Und will's so ganz und gar denn nicht vom Platze] (Rückert, Friedrich)#A88400 Und willst du des Zaubers sicher sein,#B28090 Und willst du gar verzagen,#B4947 Und willst du, meine Muse, denn gar zur Megära werden?#B79922 Und willst du wissen, warum#B22704 Und willst und willst du mich nicht lieben,#B75812 Und wir auch mußten fingerübend tasten,#B48214 Und Wir? (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20228 Und wir gingen still im tiefen Schnee,#B20881 Und wir schritten durch Schleier, und jeder sah#B48738 Und wir selbst -?#B25235 Und wißt ihr, wer mein Schätzel ist?#B79263 Und wo denn hin, o du, du niedlichste der Tauben?#B32212 Und wo ein tüchtig Leben,#B23878 Und/ wo ich dirs/ Zelinde/ schenke#B99298 Und wo nehm ich Worte her,#B113618 Und wo noch kein Wandrer gegangen,#B24174 Und wo seid ihr, meine Träume,#B61219 [Und wo seid ihr, meine Träume] (Kempner, Friederike)#A61219 Und Wolke über Wolke kommt gekrochen#B21047 Und wollt ihr hören singen,#B7013 Und woni uffem Schnidstuehl sitz#B46742 Und wüßt' ich, wo es besser wär',#B79352 Und wüßten's die Blumen, die kleinen,#B47115 [Und wüßten's die Blumen, die kleinen] (Heine, Heinrich)#A47115 Und zimmerte dir und mir ein Bett (Dauthendey, Max)#A19378 Und zu den Felsengängen#B24120 Und zum dritten Mal kochte die Mittagsglut#B25600 Und zum Schlusse dieses Festes#B49545 Und zum zweitenmal geschah des Herren#B46019 Undanck gegen Gott (Logau, Friedrich von)#A73258 Undanck (Logau, Friedrich von)#A72638 Undanck (Logau, Friedrich von)#A72601 Undanckbarkeit,#B108737 Undanckbarkeit der Welt gegen Gott (Wernicke, Christian)#A108532 Undanckbarkeit (Logau, Friedrich von)#A73782 Undank ist ein arger Gast;#B29313 Undankbare Chloris, leb wohl! nun will ich in traurige Wälder#B15416 Uneigennützige Liebe (Herder, Johann Gottfried)#A49629 Uneigennützige Liebe (Wernicke, Christian)#A109044 Uneigennützige Liebe (Wernicke, Christian)#A108459 Uneinigkeit (Logau, Friedrich von)#A74475 Unempfindlich für der Sappho Singen,#B59185 Unendlich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16191 Unendlich dehnt sich rings die graue Haide,#B96134 Unendlich grosser Gott! Ich falle dir zu fus#B67096 Unendlich ist zugleich und endlich jedes Ding;#B89190 [Unendlich ist zugleich und endlich jedes Ding] (Rückert, Friedrich)#A89190 Unendlich: unbegreiflich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16020 Unendliche liebspein (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106773 Unendliche Wasser rollen über die Berge,#B51179 Unendliche Zeit (Hofmannsthal, Hugo von)#A54092 Unendlicher Frühling (Weissmann, Maria Luise)#A107937 Unendlicher Liebe Gewicht,#B18985 [Unendlicher Liebe Gewicht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18985 Unendlicher, von welcher tiefen Ruh#B50199 Unendlichewiges! Wi hastdu mich entzündt?#B67646 Unerbare That (Logau, Friedrich von)#A74654 Unerforschter, als sonst etwas den Forscher täuscht,#B63964 Unergründlicher Schmerz!#B46374 [Unergründlicher Schmerz!] (Hebbel, Friedrich)#A46374 Unerhört,#B27639 Unerhörte Liebe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5941 Unerhörtes Gebet (Kerner, Justinus)#A61524 Unermeßlich und unendlich,#B39571 Unermeßlicher Abgrund (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15930 Unermüdet! (Tersteegen, Gerhard)#A101306 Unermüdet (Tersteegen, Gerhard)#A102169 Unerschöpflich wie deine Plattheit ist meine Satire,#B93478 Unerschöpfliche Gnade (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6758 Unerschütterlich glänzt die Schneepyramide zum Himmel,#B105601 Unersetzlich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15784 Unerwartet (Saar, Ferdinand von)#A89235 Unerwartete Antwort (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52939 Unfehlbar (Hebbel, Friedrich)#A46594 Unfrei (Busch, Wilhelm)#A13347 Unfreundlich, krank, betrübt begann mein Leben,#B103283 Unfruchtbar - doch beherrscht von der Formlust schwelgendem Wahnsinn,#B45989 Unfruchtbar (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52591 Ungarisch (Grillparzer, Franz)#A38928 Ungarn (Freiligrath, Ferdinand)#A28379 Ungarn (Grillparzer, Franz)#A38574 Ungarn (Grillparzer, Franz)#A37803 Ungastlich hat man dich genannt,#B22558 Ungastlich oder nicht (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22558 Ungebetene Gäste (Grün, Anastasius)#A40264 Ungebeugter Stolz der Haltung,#B48595 Ungebühr (Schiller, Friedrich)#A92993 Ungeduld (Geibel, Emanuel)#A29665 Ungeduld (Goethe, Johann Wolfgang)#A34421 Ungeduld (Müller, Wilhelm)#A79199 Ungeheure Heiterkeit#B24846 Ungehorsam (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15654 Ungekreuzigt kommt niemand in Himmel (Angelus Silesius)#A3343 Ungelegenheit deß Krieges (Logau, Friedrich von)#A74558 Ungemischt (Keller, Gottfried)#A60577 Ungenügend (Busch, Wilhelm)#A13168 Ungereimtes Sonnett (Gryphius, Christian)#A41971 Ungerochen hat für Zeiten#B72075 Ungesäumt erlösche mir#B18759 [Ungesäumt erlösche mir] (Daumer, Georg Friedrich)#A18759 Ungeschickte Diener (Logau, Friedrich von)#A73338 Ungestraffte Todschläge (Logau, Friedrich von)#A72429 Ungetrübt und klar und helle#B1392 Ungewisse Hoffnung (Tieck, Ludwig)#A103407 Ungewitter (Chamisso, Adelbert von)#A14110 Ungezählter Namen Menge#B59427 Ungezähmt, so wie ich war,#B35241 Ungeziefer mannichfaltig#B94616 Ungezogen genug sind schon die Menschen, und jeder#B93503 Ungläubig Volk, komm her zu diesen Tischen,#B37874 Ungläubige macht und Gläubige dein Lockenhaar#B18663 [Ungläubige macht und Gläubige dein Lockenhaar] (Daumer, Georg Friedrich)#A18663 Unglaublich, wie erträgt ein Herz,#B87899 [Unglaublich, wie erträgt ein Herz] (Rückert, Friedrich)#A87899 Ungleiche Ehe (Logau, Friedrich von)#A74180 Ungleiche Gesellschafft (Logau, Friedrich von)#A75021 Ungleiche Heirat (Goethe, Johann Wolfgang)#A34194 Ungleiche Heurath (Logau, Friedrich von)#A74540 Ungleiche Wirkung (Wernicke, Christian)#A109103 Ungleiche Zahl#B1117 [Ungleiche Zahl] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1117 Ungleicher Kampf (Grün, Anastasius)#A39720 Ungleicher Tausch (Grün, Anastasius)#A39614 Unglück hat sein Herz gespalten,#B69042 Unglück herrschet so die Welt, daß man auch sein toben,#B73644 Unglück ist mein täglichs Brod:#B36943 Unglück prüfet das Gemüthe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15486 Unglücke (Logau, Friedrich von)#A74521 Unglücke (Logau, Friedrich von)#A73852 Unglücke raubt das Gutt;#B1074 [Unglücke raubt das Gutt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1074 Unglücklich, aber auch zugleich berühmtes Weib,#B108690 Unglückliche Eilfertigkeit (Schiller, Friedrich)#A93269 Unglückliche Liebe (Herwegh, Georg)#A50840 Unglückselige Wohnung#B87793 [Unglückselige Wohnung] (Rückert, Friedrich)#A87793 Unglückselige Zeit! Wenn aus diesem Archiv dich die Nachwelt#B93431 Unglückseliges Land, wo stets militär-jesuitisch#B83827 Unglückseliges Volk, das Deutsche, mit seinen Talenten,#B46557 Unglücksfall (Klabund)#A62266 Ungütiges Geschick, wie viel#B18823 [Ungütiges Geschick, wie viel] (Daumer, Georg Friedrich)#A18823 Unheilsame Kranckheit (Logau, Friedrich von)#A73384 Unheimlich-fremd ist mir das letzte Blatt,#B14704 Unheimliche Gäste (Grün, Anastasius)#A40139 Unheimliche Stunde (Falke, Gustav)#A25742 Unheimliche Zeitung (Morgenstern, Christian)#A78010 Unheimlicher Teich (Liliencron, Detlev von)#A70495 Unhemmbar rinnt und reißt der Strom der Zeit,#B77650 Uniform-Regulierung (Grillparzer, Franz)#A38072 Universalhistorie des Jahrs 1773; oder silbernes A.B.C. defekt (Claudius, Matthias)#A14891 Universitati Litterariae (Brentano, Clemens)#A10468 Unkeusche Frauen geht von diesem keuschen Bette/#B56865 Unkeuschheit in der Ehe (Wernicke, Christian)#A108868 Unkraut (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6067 Unkunde (Schlegel, August Wilhelm)#A93966 Unlängst ist der Neidhart kommen#B111621 Unlängsten hört' ich schmertzlich flöhen#B111926 Unmenschliche Liebhaberei (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52582 Unmeßlich ist zwar Gott; jedoch kannst du ihn messen,#B3337 Unmöglich ist's, den Tag dem Tag zu zeigen,#B34570 Unmöglich ists, daß dir ein Leid begegnen kan,#B16061 Unmögliche Vergeltung (Schiller, Friedrich)#A93159 Unmöglicher Besuch (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33028 Unmögliches (Lenau, Nikolaus)#A68762 Unmündig seid ihr allesamt,#B52369 Unmündigkeit (Grillparzer, Franz)#A38753 Unmut (Eichendorff, Joseph von)#A23849 Unmut (Lenau, Nikolaus)#A68610 Unmut (Strachwitz, Moritz von)#A100443 Unmuth (Saar, Ferdinand von)#A89258 Unmuth und Beschwerden#B44904 Unnahbar sind die Mächte, unbezwingbar,#B68793 Ünnermeel (Groth, Klaus)#A39480 Unnöhtige Umschweiffe im Erzehlen (Wernicke, Christian)#A108888 Unnoth ists/ daß man izt nach viel Verkleidung frage:#B1210 Unnötig (Falke, Gustav)#A25459 Unnütz lyrisches Gesinge,#B61035 [Unnütz lyrisches Gesinge] (Kempner, Friederike)#A61035 Unnütze Besoldung (Müller, Wilhelm)#A79719 Unnütze Klagen (Wernicke, Christian)#A109017 Unnütze Sorgen (Wernicke, Christian)#A108644 Unordentliche Liebe (Logau, Friedrich von)#A71722 Unordnung wirfft uns hin, und Ordnung läst uns liegen;#B71772 Unpartheiisch ist ein Freund wohl noch nie gewesen,#B46617 Unrast (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4328 Unrecht Gut (Logau, Friedrich von)#A74517 Unrecht zu Hofe (Wernicke, Christian)#A108466 Unruh Hans (Groth, Klaus)#A39348 Unruh will ich über dich bringen,#B85854 Unruhe der Nacht (Keller, Gottfried)#A60198 Unruhe (Geibel, Emanuel)#A28855 Unruhe (Roquette, Otto)#A87390 Unruhig ist die Welt, unruhig ist das Herz,#B89187 [Unruhig ist die Welt, unruhig ist das Herz] (Rückert, Friedrich)#A89187 Unruhig ist's in der Natur,#B87959 [Unruhig ist's in der Natur] (Rückert, Friedrich)#A87959 Unruhig steht der hohe Kiefernforst,#B20847 Unruhig steht die Sehnsucht auf,#B25734 Unruhige Nacht (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76812 Unruhiger Sinn (Geibel, Emanuel)#A28582 Uns Äcker sind ietzt nichts als Wege, Steine, Hecken;#B72285 Üns' Appelbom (Brinckman, John)#A11216 Üns' Appelbom is witt un rot,#B11216 Uns beiden ist hier die Luft zu schwer#B88506 [Uns beiden ist hier die Luft zu schwer] (Rückert, Friedrich)#A88506 Uns blieb nur Eine Waffe noch:#B52533 Uns gaben die Götter#B34967 Uns hält zu dieser Zeit der Hitze Last beladen/#B482 [Uns hält zu dieser Zeit der Hitze Last beladen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A482 Uns hob die Jugend an#B48802 Uns ist ein halberwachs'nes Kind#B87775 [Uns ist ein halberwachs'nes Kind] (Rückert, Friedrich)#A87775 Uns ist ein' Ros' entsprungen#B20246 Uns ist gedeckt ein grüner Tisch#B48326 Uns ist in alten Sagen gar wunderviel gesagt,#B52488 Uns klingt aus alten Mären#B91749 Üns' Köster (Brinckman, John)#A11319 Uns lehrt das Christenthum en gros:#B55723 Uns lockt die Morgenröthe#B44934 Uns pflegt/ wenn wir zu erst das Tage-Licht erblicken/#B483 [Uns pflegt/ wenn wir zu erst das Tage-Licht erblicken] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A483 Uns're Schiffe willst Du lenken#B14563 Uns schreibt von hoher liebe#B89739 Uns sind der Häuser viele umgestellt.#B107883 Uns stehen alle Häuser offen, und alle Tafeln sind uns frey,#B25391 Uns ward aus alten Tagen#B87434 Uns wird noch größere Freude gewährt#B53069 Uns würdigte einst eurer Weisheit Wille,#B54255 Uns zu Liebe wolte Christus Marter, Schmach und Tod erleiden;#B72806 Unschätzbares Einfaltwesen!#B7433 Unschickliche Benennung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59247 Unschuld (Bierbaum, Otto Julius)#A8065 Unschuld (Falke, Gustav)#A25706 Unschuld (Goethe, Johann Wolfgang)#A33674 Unschuld (Logau, Friedrich von)#A74281 Unschuld (Logau, Friedrich von)#A73504 Unschuldig und einfältig - (Tersteegen, Gerhard)#A102450 Unschuldig verurteilt sein,#B61131 [Unschuldig verurteilt sein] (Kempner, Friederike)#A61131 Unschuldige Schwachheit (Schiller, Friedrich)#A93066 Unsel'ger Fluch der Endlichkeit: gespalten#B96953 Unselig ist der Mensch, den seine Wollust treibt,#B101589 [Unselig ist der Mensch, den seine Wollust treibt] (Tersteegen, Gerhard)#A101589 Unseliger Eunuche du,#B50828 Unseliger Kreislauf (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7238 Unseliger Segen (Müller, Wilhelm)#A79669 Unseliges Weib! - Ich sah Dich auf der Bühne,#B14635 Unser Antrit in die Zeit, unsre Thür ins erste Jahr#B73437 Unser Augen stumme Reden#B111702 Unser Dank, und wenn auch trutzig,#B34460 Unser Friede (Fontane, Theodor)#A27944 Unser Fritz (Mörike, Eduard)#A78576 Unser Fritz richt't seinen Schlag,#B78576 Unser Frühling (Glaßbrenner, Adolf)#A31585 Unser ganzes volk fält nieder#B112971 Unser ganzes volk fält nieder (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112971 Unser gnädigster Herr, seht, welch ein Freund des Pikanten:#B50876 Unser Gott ist ein greifbares Faktum.#B38716 Unser Grab erwärmt der Ruhm.#B47974 Unser guter Landesvater#B39090 [Unser guter Landesvater] (Grillparzer, Franz)#A39090 Unser haupt, wer dir das glaubt#B112989 Unser haupt, wer dir das glaubt (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112989 Unser Hauptgeschäft (Tersteegen, Gerhard)#A100974 Unser Haus hat viele Thüren,#B88798 [Unser Haus hat viele Thüren] (Rückert, Friedrich)#A88798 Unser Herz Gottes Heiligtum (Tersteegen, Gerhard)#A100950 Unser Heyland steht gebunden,#B13410 Unser Hirtenamt (Tersteegen, Gerhard)#A101217 Unser Hof hat solche Gicht, da von Händen und von Füssen#B72480 Unser Hufeisen (Henckell, Karl)#A48360 Unser Hund frist Feigen, Trauben, Zucker, was nur Menschen schmecket;#B74936 Unser ist das Los der Epigonen,#B60561 Unser ist das Los der Epigonen (Keller, Gottfried)#A60561 Unser ist das Reich der Epigonen,#B60037 Unser Kamerad (Henckell, Karl)#A48606 Unser Kanzler (Thoma, Ludwig)#A102690 Unser kleine Michel#B31628 Unser Lamm ist gar zu schön#B114270 Unser Lämmlein und sein Geist#B114069 Unser Land hat dieses Glücke: der, wann er zu uns ist kummen,#B73659 Unser Land, wohl ist's ein Garten; doch der Gärtner, sorgenvoll,#B40302 Unser Leben verwallt, meine Odalia!#B66303 Unser Leben wehret siebzig, wann es hoch kümt, achtzig Jahr;#B74190 Unser Leib ist wie ein Hauß/ dem man Stützen unterstellt/#B467 [Unser Leib ist wie ein Hauß/ dem man Stützen unterstellt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A467 Unser Leiden, unsre Wonnen#B54017 Unser lieber Herr Jesu Christ ist#B114710 Unser liebes Fränzel#B53387 Unser liebes Fränzel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53387 Unser Noth-Stall ist der Leib/ unser Bann der Erden-Kreiß/#B466 [Unser Noth-Stall ist der Leib/ unser Bann der Erden-Kreiß] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A466 Unser Pfarra is scho plagt,#B102848 Unser Printz starb, kaum geboren; weil an ihm war so viel Himmel,#B74581 Unser Schloß (Bierbaum, Otto Julius)#A8880 Unser Schwert liegt auf der Erde,#B96673 Unser Storch (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52956 Unser täglich Brod gieb uns heute (Hensel, Luise)#A49074 Unser theures Abba-herze grüßt ich oft mit zärtlichkeit#B114713 Unser Tod, der ist ein Tod#B73770 Unser Vaterland ist nah (Tersteegen, Gerhard)#A100989 Unser Vorgänger (Schiller, Friedrich)#A93349 Unser Will ist ietzt gebunden,#B72002 Unser Wollen, unser Sinnen,#B101261 Unser Wortschatz (Holz, Arno)#A55686 Unsere Augen so leer,#B19227 [Unsere Augen so leer] (Dauthendey, Max)#A19227 Unsere Freiheit (Glaßbrenner, Adolf)#A31649 Unsere Fürsten (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66382 Unsere Gedanken wir tags im Haus vergruben#B19575 Unsere Gedanken wir tags im Haus vergruben (Dauthendey, Max)#A19575 Unsere Liebe (Löns, Hermann)#A75553 Unsere Losung (Tersteegen, Gerhard)#A102316 Unsere Maler malen#B52624 Unsere Marine (Heine, Heinrich)#A48001 Unsere Mieze (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53443 Unsere neueste Religion#B38711 [Unsere neueste Religion] (Grillparzer, Franz)#A38711 Unsere Reihen störtest du gern, doch werden wir wandeln;#B93129 Unsere Sprache (Paoli, Betty)#A82567 Unsere Stimme zum König hat jener Drache mit vielen#B93371 Unsere Welt ist ein Kessel, worinnen Mancherlei siedet#B79146 Unsere Zeit (Grün, Anastasius)#A40394 Unsere Zeit (Hebbel, Friedrich)#A46412 Unsere Zeit (Paoli, Betty)#A82671 Unsere Zeit und die der Kreuzzüge (Hebbel, Friedrich)#A46583 Unsereiner hats halter gut in **cher Herren#B93042 Unserm geliebten Kronprinzen (Schenkendorf, Max von)#A92021 Unserm teuren Körner (Schiller, Friedrich)#A92366 Unsern eigenen Schmerz durch fremde Schmerzen zu mildern,#B49757 Unsern Vorsatz, unser Denken#B101293 Unsers Erlösers Fußwaschen (Gryphius, Andreas)#A41440 Unsers ganzen Wohlstands Quellen#B52365 Unsers Lebens gantzer Wandel steht im lernen und vergessen;#B73218 Unsers Mannes lezt gebet, wie im Johanne steht:#B115027 Unsichtbares Wirken (Müller, Wilhelm)#A79696 Unsre Ärzte (Grillparzer, Franz)#A39000 Unsre Ästhetiker und Dramaturgen#B38926 [Unsre Ästhetiker und Dramaturgen] (Grillparzer, Franz)#A38926 Unsre deutsche Frau (Fontane, Theodor)#A27607 Unsre Dichter hassen die Gemütlich-Schwachen,#B38999 Unsre Erde liebt den Äther,#B94415 Unsre Festungs-Berge sincken;#B74479 Unsre Frauen (Schenkendorf, Max von)#A92016 Unsre Freuden (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90652 Unsre Freuden, unsre Leiden#B52383 Unsre frühern Schwestern schwanden#B96524 Unsre Fürsten (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64079 Unsre Fürstin lieget kranck; Venus hat ihr diß bestellt,#B73006 Unsre Gedichte nur trifft dein Spott? O schätzet euch glücklich,#B93066 Unsre Gläser klingen hell,#B68690 Unsre Hertzen wollen brechen/#B56655 Unsre Herzen zu erfreun,#B77092 Unsre Krone ward erstritten#B5065 Unsre lieben Hühnerchen#B53154 Unsre lieben Hühnerchen#B52675 Unsre lieben Hühnerchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53154 Unsre Magen sind wie Gräber, drein wir manchen Leib begraben;#B74537 Unsre Mütter (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66222 Unsre Noth helt Sabbath nimmer; last uns dem Ort eilen zu,#B73431 Unsre Poeten sind seicht, doch das Unglück ließ' sich vertuschen,#B93239 Unsre Quelle kommt im Schatten#B13926 Unsre Sache (Tersteegen, Gerhard)#A101334 Unsre Sinnen sind die Hand, da wir willig mite nehmen,#B74033 Unsre Sprache [1775] (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64478 Unsre Sprache (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64095 Unsre Tragödie spricht zum Verstand, drum zerreißt sie das Herz so;#B93257 Unsre Väter sind gesessen#B52436 Unsre Welt ist schlägefaul,#B71532 Unsre Welt und diese Zeit#B71825 Unsre Wiesen grünen wieder,#B90484 Unsre Zeit (Holz, Arno)#A55710 Unsre Zeit (Schlegel, Friedrich)#A94755 Unsre Zeit und ihr Gesinde#B71503 Unsre Zuversicht (Körner, Theodor)#A65900 Unsrer Hertzen hartes Feld sol sich öffnen zu der Frucht,#B73440 Unsrer Königin (Schenkendorf, Max von)#A91905 Unsrer liegen noch tausend im Hinterhalt; daß ihr nicht etwa,#B93174 Unsrer Straffen Ende wolln wir gern erleben,#B74034 Unsrer Zeit Gewissen#B73757 Unsres Lebens beste Kost#B72101 Unsres Lebens Eigenthum#B71902 Unsres Lebens gantzes Thun ist wie eine Schlitten-Fahrt,#B73511 Unsres Wegs (Herwegh, Georg)#A50836 Unsterblich sind nicht nur die Sorgen (Dauthendey, Max)#A19356 Unsterblich (Tersteegen, Gerhard)#A102024 Unsterbliche, geliebte Schöne,#B9371 Unsterbliche Seele, nimm dich in acht,#B47768 Unsterbliche und Unbegrabene (Hebbel, Friedrich)#A46539 Unsterblicher Jüngling!#B99844 Unsterblicher Name,#B24590 Unsterblicher Virgil, du Ehre deines Roms,#B84588 Unsterbliches Glück (Schack, Adolf Friedrich von)#A91131 Unsterblichkeit der Seele (Wernicke, Christian)#A108819 Unsterblichkeit (Herder, Johann Gottfried)#A49992 Unsterblichkeit (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66207 Unsterblichkeit (Matthisson, Friedrich von)#A76332 Unsterblichkeit (Schiller, Friedrich)#A92451 Unsterblichkeit (Tiedge, Christoph August)#A103775 Unstern, diesem guten Jungen,#B104561 Unstern (Heine, Heinrich)#A47510 Unstern (Uhland, Ludwig)#A104561 Untadlig weisester Verstand,#B102017 Unten endlos nichts als Wasser,#B24161 Unten im Dorf / #B55853 Unten im Dorf (Holz, Arno)#A55853 Unten im Rauch' und Gerassel der Städte, wie dünkte des Hirten#B76464 Unten Schlacht. Doch oben schossen#B47623 Unter all den hübschen Dingen#B13187 Unter all des Tags Gestalten#B87475 [Unter all des Tags Gestalten] (Roquette, Otto)#A87475 Unter allen, die da leben,#B30850 Unter allen, die da leben (Gerhardt, Paul)#A30850 Unter allen, die von uns berichten, bist du mir der liebste,#B92976 Unter allen hohen Festen hat die Fastnacht Oberstelle,#B74113 Unter allen Lords in meinem Reich#B28110 Unter allen Schlangen ist eine, #B92789 Unter allen Schlangen ... (Schiller, Friedrich)#A92789 Unter allen Schmerzen,#B24435 Unter andren ist auch diß, das von Gottes Zorn uns lehret,#B73310 Unter andren Tichter-Gaben#B73304 Unter blühenden Bäumen kann alles geschehen (Dauthendey, Max)#A19513 Unter blühenden Rosen ruhe das Schwert ...#B26142 Unter Blühten tieff im Graß#B56022 Unter Blumen eingeschlafen#B92093 Unter Blumen, im Dufte des röthlichen Abends, in frohes#B64394 Unter Blumen spielen#B4422 Unter das Bild einer Madonna (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79110 Unter das Bild eines Arztes (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59274 Unter das Bildnis des Königs von Preußen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70202 Unter das Bildnüsz der Frauen Mariane Elisabeth von Breszler (Günther, Johann Christian)#A43380 Unter das Gemählde des Herrn Hofrath Weichmanns (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111382 [Unter das Grillparzer-Porträt] (Grillparzer, Franz)#A37969 Unter deinen Fensterpfosten#B83538 Unter dem Ahorn, an der Felsenquelle,#B76385 Unter dem Felsen am Wege#B35466 Unter dem Fruchtbaum (Kerner, Justinus)#A61338 Unter dem großen Waringienbaum,#B19704 Unter dem großen Waringienbaum (Dauthendey, Max)#A19704 Unter dem leichten Geschlecht erscheinst du schwer und bedächtig,#B93452 Unter den Alpen gesungen (Hölderlin, Friedrich)#A54710 Unter den alten Rüstern (Geibel, Emanuel)#A29772 Unter den Linden (Kempner, Friederike)#A61002 Unter den Richtern der Form bist du der Erste, der Einz'ge,#B46532 Unter den Sternen ergehet sich#B54355 Unter den Sternen glänz' ich; o gelber Neid, warum grollst du?#B79135 Unter den Sternen hört' ich klingen die goldene Wage;#B49819 Unter den Sternen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76697 Unter den Würdigen schläfst du ein Würdiger, wo der Sistina#B83801 Unter der Erde (Lachmann, Hedwig)#A67787 Unter der Linde#B75767 Unter der Linden,#B77992 Unter der Lorelei (Geibel, Emanuel)#A28822 Unter der Menge strahlest du vor, du ergötzest im Freien,#B92920 Unter der Platane,#B71276 Unter der Rose (Herder, Johann Gottfried)#A49676 Unter der Rose sprechen wir aus der Rose Geheimniß;#B49676 Unter der Schwelle (Lachmann, Hedwig)#A67877 Unter der Tanzenden Reihn eine Trauernde wandelt Kassandra,#B92808 Unter des durchl. deutschen Bundes schützenden Privilegien (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52622 Unter des Himmels Blau,#B88615 [Unter des Himmels Blau] (Rückert, Friedrich)#A88615 Unter des lebenden#B10237 [Unter des lebenden grünenden Tempels] (Brentano, Clemens)#A10237 Unter des Seethals Ulmen wandl' ich einsam.#B76412 Unter dicht bewachsnen Linden#B107747 Unter dick belaubten Zweigen hoher Linden, schlancker Buchen,#B11971 Unter die Eiche gestreckt, im jung belaubten Gehölze#B78345 Unter die Geschöpff (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16086 Unter diesem Schatten hier#B81098 Unter diesen#B34072 Unter diesen grünen Schatten#B112265 Unter Don Quixott's Bildniß (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33249 Unter duftigen Bäumen, vom Hauch des Abends durchsäuselt,#B46464 Unter dunklen, treibenden Novemberwolken / #B55913 Unter dunklen, treibenden Novemberwolken (Holz, Arno)#A55913 [Unter ein Aquarell] (Grillparzer, Franz)#A39109 Unter ein Bildnis Adolf Menzels (Fontane, Theodor)#A27983 Unter ein Gegenstück dazu (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79113 Unter ein lithographiertes Bild von mir (Kerner, Justinus)#A61493 [Unter eine Abbildung des Dichters] (Grillparzer, Franz)#A39074 Unter eine Lithographie meines Brustbildes (Schlegel, August Wilhelm)#A93766 Unter eine Zeichnung (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79112 Unter einem niederländischen Gemälde (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A100038 Unter einer Eiche (Lingg, Hermann von)#A70999 Unter eines Andern seinem Namen (Fleming, Paul)#A27164 Unter Felsen wandelst Du,#B60955 Unter geht die Sonn' am Abend#B88598 [Unter geht die Sonn' am Abend] (Rückert, Friedrich)#A88598 Unter grün gewölbter Eiche#B62010 Unter grüner Eichen Aesten#B91236 Unter halbverwelkten Maien#B34445 [Unter Lobverse auf Ladislaus Pyrker von Baldamus] (Grillparzer, Franz)#A38006 Unter'm Baum (Hebbel, Friedrich)#A46334 Unter'm Baum im Sonnenstrale#B46334 Unter'm Portrait (Eichrodt, Ludwig)#A24805 Unter mein Bild von Rahl (Hebbel, Friedrich)#A46642 Unter meinem Herzen schwebt,#B68450 Unter meinem Lindenbaume#B33072 Unter meinen Wunderhänden#B46087 Unter Michel Angelo's Bildniß (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79009 Unter Michelangelos Bildnis (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78871 Unter mir die tausend Plagen#B60975 [Unter mir die tausend Plagen] (Kempner, Friederike)#A60975 Unter mir liegt das Meer.#B19232 [Unter mir liegt das Meer] (Dauthendey, Max)#A19232 Unter mir, über mir rennen die Wellen, die Wagen, und gütig#B92607 Unter Müllners Bildniß (Schlegel, August Wilhelm)#A94169 Unter muntrer Glöcklein Schallen#B96657 Unter Oliven und Pinien,#B80322 Unter Rosen und Jesminen#B107722 Unter Schwarzkünstlern (Morgenstern, Christian)#A77856 Unter so viel tausent Menschen schuff GOtt schwerlich derer zwey,#B74152 Unter Sonnen glänz' ich - o gelber Neid, warum grollst du?#B78767 Unter Spiel und Scherz und Possen#B105577 Unter Sternen (Keller, Gottfried)#A60201 Unter Tag und Tagen,#B25217 Unter taktvoll schreitenden Kostümen,#B20986 Unter tausend frohen Stunden,#B80822 Unter Thieren ist kein Narr; das die Affen gauckeln künnen,#B74096 Unter Tollen sollen klug, unter Vollen nüchtern seyn,#B75021 Unter Tränen rissest du dich von meinem Halse!#B78286 Unter türkischen Linden, die blühen, an Rasenrändern,#B86028 Unter uns in denen Landen, wo die Leute nackend wandeln,#B73083 Unter unsers Bundes Schwestern lebe#B9603 Unter verschnittenen Weiden, wo braune Kinder spielen#B103964 Unter vielen löblichen Thaten,#B94201 Unter vier Augen (Schiller, Friedrich)#A93213 Unter weissen Sommerwolken - //#B55876 Unter weissen Sommerwolken - (Holz, Arno)#A55876 Unter Zeiten (Morgenstern, Christian)#A77855 Unterdrückter Adel (Logau, Friedrich von)#A73048 Untergang der Sonne (Heine, Heinrich)#A47346 Untergang (Stadler, Ernst)#A99076 Untergang (Trakl, Georg)#A104041 Untergeh'nde Sonne, sprich,#B61018 [Untergeh'nde Sonne, sprich] (Kempner, Friederike)#A61018 Untergehend küßte die niedrige Sonne die Klippen#B69599 Untergehende Liebe (Keller, Gottfried)#A60739 Untergehn und nicht vergehn#B71637 Untergeht die Sonn' am Abend,#B87884 [Untergeht die Sonn' am Abend] (Rückert, Friedrich)#A87884 Unterhaltung in Bordacs (Lenau, Nikolaus)#A69309 Unterhaltungskalender (Blumauer, Aloys)#A9281 Unterirdisch, schwarz verhängt,#B103623 Unterirdischer Chor (Platen, August von)#A83977 Unterirdischer Weg (Henckell, Karl)#A48373 Unterm alten Eichenbaum,#B29684 Unterm Apfelbaum (Wedekind, Frank)#A106953 Unterm Baume stand der Knabe,#B88773 Unterm Eichbaum auf der Heide#B71240 Unterm geringen das grosse (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16215 Unterm Irrthum (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15953 Unterm kleinen ein großes (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16367 Unterm Kreuz findet man Ruhe (Tersteegen, Gerhard)#A102460 Unterm Nahmen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16023 Unterm Schirme, tief im Tann,#B77584 Unterm weißen Baume sitzend,#B47368 [Unterm weißen Baume sitzend] (Heine, Heinrich)#A47368 Unterricht an des Königs von Gross-Britannien Mahler (Wernicke, Christian)#A108265 Unterricht des jungen Barchus (Ewald, Johann Joachim)#A25358 Unterricht für einen Reisenden (Hagedorn, Friedrich von)#A44461 Unterricht (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64193 Untersank, o Roma, die Sonne deinen#B105714 Unterscheid der drei Lichter (Angelus Silesius)#A3324 Unterscheid der Schönheit (Wernicke, Christian)#A108011 Unterscheid der Weiber (Wernicke, Christian)#A108032 Unterscheid der Wörter Dame und dama (Logau, Friedrich von)#A71507 Unterscheid eines verzagten und eines gesetzten Geistes (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112305 Unterscheid im Lieben (Hunold, Christian Friedrich)#A57063 Unterscheid (Logau, Friedrich von)#A73761 Unterscheid (Logau, Friedrich von)#A73512 Unterscheid zwischen Jungfrau und Jungefrau (Logau, Friedrich von)#A71523 Unterscheid zwischen Land-Mann und Lands-Knecht (Logau, Friedrich von)#A71498 Unterscheiden muß man recht#B71498 Unterscheidung (Kleist, Heinrich von)#A63739 Unterscheidung (Paoli, Betty)#A82478 Unterschied der Schönheit (Wernicke, Christian)#A108962 Unterschied der Sprachen und Gemütter (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1184 Unterschied der Stände (Schiller, Friedrich)#A92814 Unterschied des Bedingten und Unbedingten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52563 Unterschied (Grillparzer, Franz)#A38649 Unterschiedliche Gelegenheit der Seele (Angelus Silesius)#A3315 Untersteht sich diß der Knecht/#B1112 [Untersteht sich diß der Knecht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1112 Untersuche meinen armen Kopf!#B18834 [Untersuche meinen armen Kopf!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18834 Untersuchung und Gnade ohne Ende (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52666 Unterthänige Dienst-Aufopfferung dem Höchsten / (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36935 Unterthänigste Fleh-Schrifft (Dach, Simon)#A17200 Unterthänigste Glücks-Vermuthung (Dach, Simon)#A17130 Unterthänigstes Geleit (Dach, Simon)#A17176 Unterwegs (Falke, Gustav)#A25518 Unterwegs (Geibel, Emanuel)#A29224 Unterwegs (Heyse, Paul)#A51262 Unterwegs (Lachmann, Hedwig)#A67798 Unterwegs (Trakl, Georg)#A104004 Untiefen unten, Sandbank und Riff,#B75424 Untreu (Stramm, August)#A100712 Untreu und Trägheit zu verhehlen,#B102427 Untreue! kannst du dich noch auf die Hand besinnen,#B112672 Untreue, Reue, neue Treue (Hensel, Luise)#A48921 Untreue über alles (Bürger, Gottfried August)#A12911 Untreue (Uhland, Ludwig)#A104183 Untreuer Krieg (Logau, Friedrich von)#A71495 Untugend, groß und klein, Gott und die Seele scheidet,#B101492 [Untugend, groß und klein, Gott und die Seele scheidet] (Tersteegen, Gerhard)#A101492 Unüberwundnes Heer! mit dem Tod und Verderben#B63561 Unum discamus mori (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53562 Unum quisquis habet, cuncta habet ille Deum (Dach, Simon)#A17750 Unverändert in dem Leben,#B112580 Unverantwortliche Unempfindlichkeit der Menschen (Brockes, Barthold Heinrich)#A12341 Unverbesserlich (Busch, Wilhelm)#A13201 Unverbildet (Tersteegen, Gerhard)#A100983 Unverdiente Eifersucht (Hagedorn, Friedrich von)#A44843 Unverfreyter Wein (Logau, Friedrich von)#A72038 Unvergängliche Blume, die Er mir scheidend gegeben,#B1378 Unvergänglichkeit (Lachmann, Hedwig)#A67862 Unvergessen bleibt der Garten,#B70526 Unvergeßliches Bild! Ein Esel wollte verschmachten,#B46462 Unvergleichlich blüht um mich der Frühling,#B88472 [Unvergleichlich blüht um mich der Frühling] (Rückert, Friedrich)#A88472 Unvergnügung/ aus dem Horatius (Abschatz, Hans Aßmann von)#A918 Unverhofft kummt offt (Logau, Friedrich von)#A72036 Unverhofft nach trüben Tagen#B59833 Unverloren (Henckell, Karl)#A48860 Unvermeidlich (Goethe, Johann Wolfgang)#A35216 Unvermutete Zusammenkunft (Schiller, Friedrich)#A93290 Unvermuthete Antwort (Hagedorn, Friedrich von)#A44443 Unverschämt (Logau, Friedrich von)#A74504 Unverschämt (Logau, Friedrich von)#A73456 Unversehener Poßen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16272 Unverständlich sind uns die Jungen#B27653 Unvertilgbar (Dörmann, Felix)#A21949 Unverwand der gröste Brand (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15560 Unverwelklicher Lorbeer in schnell erbleichender Locke!#B46470 Unverzagt, nur gewagt! (Tersteegen, Gerhard)#A101265 Unverzeihlich (Henckell, Karl)#A48851 [Unvollendeter Entwurf eines Sinngedichts] (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70234 Unvollkommene Gestorbenheit (Angelus Silesius)#A2078 Unvollkommenes Gedicht über die Ewigkeit (Haller, Albrecht von)#A45177 Unvollkommenheit (Heine, Heinrich)#A47766 Unvorsichtigkeit im Glück (Wernicke, Christian)#A108201 Unwandelbar bist du allein,#B102007 Unwegsame, rauhe Pfade mußte nun Herr Corsant zieh'n,#B12501 Unweibliche Idee? wie Ihr doch thöricht sprecht!#B82301 Unweit von dem Paradies,#B24982 Unweit von Sorocaba hatte#B22159 Unwetter (Lichtenstein, Alfred)#A70330 Unwetter (Liliencron, Detlev von)#A70538 Unwiderlegliche Glaubensgründe (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36672 Unwiederbringlich ist der edlen Zeit Verlust:#B1116 [Unwiederbringlich ist der edlen Zeit Verlust] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1116 Unwillkürlich (Eichrodt, Ludwig)#A24299 Unwillkürlich sehn sie seinem Spiel#B86087 Unwirtlich#B52249 Unwißend darfst du Friedrich Schlegel schelten?#B94153 Unwissenheit (Logau, Friedrich von)#A74849 Unwissenheit (Logau, Friedrich von)#A73110 Unwißenheit und Stoltz/ Kühnheit und Unverstand#B56937 Unzählich ist der Schmeichler Haufen,#B44791 Unzählig sind die frohen Kinder meiner Lust,#B94552 Unzertrennliches, ach vom Tod getrenntes,#B87902 Unzertrennliches, ach vom Tod getrenntes (Rückert, Friedrich)#A87902 Unzulässiges (Logau, Friedrich von)#A73363 Up Fischland is't en wohren Spaß,#B85140 Up Maidag würr ick achteihn Johr -#B11230 Up wat? (Reuter, Fritz)#A85578 Up weck Fläg' spelen sei 'ne Ort von Whist,#B85337 Üppigkeiten (Logau, Friedrich von)#A74618 Ur-Ur (Morgenstern, Christian)#A77597 Urahne, Großmutter, Mutter und Kind#B97104 Uralt... (Weissmann, Maria Luise)#A107947 Uralte Riesenzeiten,#B94667 Uraltes Landvolk, eure Hütten#B44838 Uraltes Wehn vom Meer,#B86025 Urania (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69702 Urania (Schiller, Friedrich)#A93190 Urbanisches Sinnbild (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16432 Urbanität (Platen, August von)#A83917 Urbanus VIII. zum Pabst erwehlet (Wernicke, Christian)#A108890 Urbanus vom Geschlecht der schlauen Barberinen,#B108890 Urbestimmungen (Lingg, Hermann von)#A71265 Urbs hæc luce tibi natali tota relucet.#B653 [Urbs hæc luce tibi natali tota relucet] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A653 Urewig (Holz, Arno)#A55693 Urewig ist des grossen Welterhalters Güte,#B55693 Urewiger!#B14570 Urfehde schwört! ansonst ich#B91491 Urgöttin des Alls, o vernimm in den Höh'n#B71267 Urgroßvater (Löns, Hermann)#A75495 Urians Nachricht von der neuen Aufklärung (Claudius, Matthias)#A15064 Urians Reise um die Welt (Claudius, Matthias)#A15029 Urimus in signum devotæ lumina mentis:#B657 [Urimus in signum devotæ lumina mentis] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A657 Uring (Eichrodt, Ludwig)#A24640 Urkundensammlungen (Grillparzer, Franz)#A38751 Urlaub (Thoma, Ludwig)#A102684 Urlaubshitze (Thoma, Ludwig)#A102568 Urlicht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6458 Urplötzlich -#B77714 Urquell aller Seligkeiten,#B95466 Ursach' aller Pein (Tersteegen, Gerhard)#A100877 Ursach Ehlicher Uneinigkeit (Wernicke, Christian)#A108784 Ursache der Unbeständigkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101017 Ursache eines unerhörten Schreibergebets (Weisser, Friedrich Christoph)#A107842 Ursachen, warum die Dichter vom Podagra frey sind (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58941 Ursachen zum Lieben (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32013 Ursin ist ärgerlich, und geht mir auf die Haut, #B70160 Ursprung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16192 Ursprung der Bienen (Logau, Friedrich von)#A74229 Ursprung des Bösen (Tersteegen, Gerhard)#A101377 Ursprung des Ideals (Herder, Johann Gottfried)#A49709 Ursprung St. Johannis segen (Sachs, Hans)#A89949 Ursprung und Fortgang der Teutschen Poesie (Wernicke, Christian)#A108692 Ursprüngliches (Goethe, Johann Wolfgang)#A34360 Urteil sonder Verstand (Stieler, Kaspar)#A99422 Urteilsloser Nörgler Schlag#B77606 Urtheilsspruch (Schlegel, August Wilhelm)#A94100 Urthel auff Klage (Logau, Friedrich von)#A72923 Urtod (Stramm, August)#A100788 Urwald, in deinem Brausen#B69005 Urwaldfahrt (Dauthendey, Max)#A19642 Urworte. Orphisch (Goethe, Johann Wolfgang)#A34495 Urzeit (Lingg, Hermann von)#A71191 Usge und Zacchi (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83134 Usus est Tyrannus! (Glaßbrenner, Adolf)#A31701 Ut Lenken ward en Ked (Groth, Klaus)#A39400 Ut unsen Dik, dor wiren Fisch ens stahlen.#B85045 Utopia (Henckell, Karl)#A48652 Vacerra wird zum Tischler tügen;#B71905 Vader Arndt (Brinckman, John)#A11418 Vaderhus (Groth, Klaus)#A39397 Vagabunden (Henckell, Karl)#A48099 Vagantenweihe (Hille, Peter)#A52251 Vagel Grip (Brinckman, John)#A11168 Vagus hat, zu fangen Glücke, hin und her sich stets gewagt,#B74555 Vagus liebet Weiber, Witwen, Jungfern, Mägde, was ihm kümt;#B74855 Vale Imperator! (Dahn, Felix)#A18537 Vale Mammon (Hoyers, Anna Ovena)#A56382 Vale, senex Imperator,#B18537 Valet (Eichendorff, Joseph von)#A24262 Valet (Goethe, Johann Wolfgang)#A34600 Valet muß ich dir geben,#B29386 Vam meisten deel der Minschen de nu leven,#B67982 Vanini (Hölderlin, Friedrich)#A54587 Vanitas (Lenau, Nikolaus)#A68778 Vanitas Vanitatum (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22720 Vanitas; Vanitatum; et Omnia Vanitas (Gryphius, Andreas)#A40894 Vanitas! Vanitatum vanitas (Goethe, Johann Wolfgang)#A33763 Vanitas! Vanitatum Vanitas! (Gryphius, Andreas)#A41317 Vanula wil einen Schönen, Edlen, Tapffren, Klugen, Reichen,#B74706 Vanus gehet auff den Wolcken hoch erhöht durch hohe Thaten;#B74506 Vanus kümt in unser Land, wil, wir sollen alles machen,#B74091 Vanus nimt ihm ietzt zu eigen, was vor sein und andrer war;#B73470 Vanus trägt zu Künsten Lust, aber keine greifft er an;#B73409 Vanus ward gar schön gestrafft, ders doch gröblich hat verschuldet;#B73583 Vare, redde mihi legiones! (Wernicke, Christian)#A108970 Vare, redde mihi Legiones (Wernicke, Christian)#A108066 Varen laß numehr ab/ laß ab von deinen Ligen/#B41733 Variante der Zuschrifft (Klaj, Johann)#A63121 Variatio delectat (Holz, Arno)#A55730 Variationen auf den Refrain des Hexengesanges im Macbeth (Schlegel, August Wilhelm)#A94194 Variationen zum Leierkasten (Glaßbrenner, Adolf)#A31698 Variazion (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6332 Variazionen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5757 Varillus ist das Jahr; sein Will ist immer rund,#B72789 Varius thu, was er thu, kan er dennoch nie nichts enden;#B74262 Varus, du kaiserlicher Feldmarschall,#B25053 Vas heiß aus meiner Seele fleht,#B10998 Vasaris Biographien (Platen, August von)#A83818 Vasi (Waiblinger, Wilhelm)#A105928 Vater Adam, Mensch aus Thon,#B32267 Vater Aller, alle Erdenkreise,#B97466 Vater aller zeit und der ewigkeit!#B113874 Vater, deine Ruth'#B17571 [Vater, deine Ruth'] (Dach, Simon)#A17571 Vater! diese harte Stunde,#B48939 Vater! ey wohin,#B113513 Väter ey wohin,#B113663 Vater, herrlicher Vater,#B52228 Väter, hört mich, Mütter, hört die Mahnung,#B102869 Vater hört's nur Wunder an!#B9328 Vater, ich rufe dich!#B65885 Vater! itzo ist die zeit#B113876 Väter (Logau, Friedrich von)#A74606 Vater Lucas sprach beim Frühstück:#B76727 Vater meiner Mutter,#B38019 Vater, nimm doch diesen Tittel#B43002 [Vater, nimm doch diesen Tittel] (Günther, Johann Christian)#A43002 Väter! nöthigt eure Kinder,#B31988 Väter, Patres (Logau, Friedrich von)#A74433 Vater, Sohn und ich, auf der Straße (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33232 Väter, Söhne, Brüder, strömt herbei!#B94733 Vater sprach: in jedem Baum#B53145 Vater Stillings Tisch in Baden-Baden (Schenkendorf, Max von)#A91706 Väter, stört uns nicht im Tanze!#B32080 Vater und Kind gestorben#B24212 Vater und Sohn (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5075 Vater und Sohn (Immermann, Karl)#A57484 Vater Unser (Grillparzer, Franz)#A37395 Vater unser (Hebbel, Friedrich)#A46160 Vater unser im Himelreich,#B76105 Vater Unser (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95436 Vater, Vater, der Weihnachtsmann!#B21327 Vater, Vater, der Weihnachtsmann!#B20882 Vater! Vater! willst Du mich nicht hören?#B48967 Vater von allen,#B5499 Väterchen, frag' mich nicht,#B53389 Vatergruss (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21300 Vaterland (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5093 Vaterland, du riefst den Sänger,#B65887 Vaterland (Schenkendorf, Max von)#A91988 Vaterland (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95404 Vaterland (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95310 Vaterländische Ode (Morgenstern, Christian)#A77657 Vaterländischer Rosenkranz (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52553 Vaterlandsliebe (Müller, Wilhelm)#A79723 Vaterlandslied (Arndt, Ernst Moritz)#A4540 Vaterlandslied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55168 Vaterlandslied (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64126 Väterliche Fürsorge (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52917 Vatican (Waiblinger, Wilhelm)#A105905 Vatter Unser hier auf Erden,#B9152 Vätterseufftzen nach der Christnacht (Klaj, Johann)#A63278 Vauklüse (Matthisson, Friedrich von)#A76480 Vauklüse (Matthisson, Friedrich von)#A76479 Vber Abraham Ortels Parergon (Gryphius, Andreas)#A40971 Vber dem Abschied des Herrn von der Gröben (Dach, Simon)#A17467 Vber den tod Der frawen Susannen (Plavius, Johannes)#A84181 Vber des Herren Jesu Gefängnüß (Gryphius, Andreas)#A40889 Vber des Herren Jesu todten Leichnamb (Gryphius, Andreas)#A40892 Vber des Herrn gefängnus (Gryphius, Andreas)#A40935 Vber des Herrn leiche (Gryphius, Andreas)#A40936 Vber die gebaine der ausgegrabenen Philosetten (Gryphius, Andreas)#A40966 Vber die Geburt deß Herrn (Gryphius, Andreas)#A41369 Vber die Geburt Jesu (Gryphius, Andreas)#A40934 Vber die Gruffte der Heiligen Martyrer zu Rom (Gryphius, Andreas)#A41041 Vber eben dessen Geistliches Schuld-Buch (Gryphius, Andreas)#A40907 Vber ein hochzeit geschencke (Plavius, Johannes)#A84154 Vber Herren Johannis Härtleins Absterben (Dach, Simon)#A17778 Vber Hippolyten Todt (Gryphius, Andreas)#A40974 Vber seines Brudern Schuldbuch (Gryphius, Andreas)#A40949 Vber seines H. Brudern Grab (Gryphius, Andreas)#A40985 Vberreichungsschrifft (Klaj, Johann)#A62465 Vberreichungsschrifft (Klaj, Johann)#A62388 Vberschrifft an dem Tempel der Sterbligkeit (Gryphius, Andreas)#A41002 Veilchen bring ich getragen,#B34964 Veilchen hab' ich gepflückt, nun will ich zum Strauße sie reihen,#B46651 Veilchen (Hensel, Luise)#A49274 Veilchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53004 Veilchen (Tieck, Ludwig)#A103344 Veilchen, wie so schweigend,#B53004 Veit gab seine Treu zu pfande; die hat längst schon sich verstanden;#B72714 Veit, gibt sich an zu dienen um schlecht-, ja keinen Sold;#B74311 Veit gieng mit einem Herren schwanger; eh der ward reiff, da kam sein End;#B74410 Veit (Hagedorn, Friedrich von)#A44430 Veit hat ein wolberathnes Haus, darinnen wol zu sehen an#B73590 Veit hatte zwar fünff Sinnen; doch sind ihm drey entlauffen;#B74779 Veit ist die kleine Welt; das meist in ihm ist Meer;#B72418 Veit ist ein witz'ger Kopf, und zählet sechzig? - Mein! #B70161 Veit ist mein Gläubiger und Schuldner für und für:#B71921 Veit, man nennt dich einen Ochsen; diß gefällt dir schwerlich halb.#B74058 Veit schonet seinen Leib, schont aber nicht sein Geld,#B72020 Veit, Schulz zu Michelsdorf, pflag immer zu verzeihn.#B44430 Veit soll ein Lehrer seyn, hat selbst gelernt gar übel;#B73295 Veit trägt eine Flegel-Kap über einer Knebel-Haut;#B73740 Veit und sein Weib, die haben Blut und Threnen offt vergussen;#B75077 Veit und Velten (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33255 Veleda (Dahn, Felix)#A17930 Velino (Waiblinger, Wilhelm)#A105601 Velt und Polt (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70107 Venedig, einen Winter lebt ich dort -#B76766 Venedig, Fahnen, Blumenpracht#B102735 Venedig gegen seiner liebsten verglichen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106766 Venedig (Grün, Anastasius)#A39592 Venedig (Hebbel, Friedrich)#A46469 Venedig (Heyse, Paul)#A51668 Venedig (Klabund)#A62138 Venedig liegt nur noch im Land der Träume,#B83605 Venedig (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76766 Venedig (Platen, August von)#A83913 Venedig schwindet in des Meeres Düften,#B100690 [Venedig schwindet in des Meeres Düften] (Strachwitz, Moritz von)#A100690 Venedigs erster Tag (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76760 Venedigs Sonne wird in meinem Haar#B85917 Venedigs Tochter mit dem schönsten Busen,#B100687 [Venedigs Tochter mit dem schönsten Busen] (Strachwitz, Moritz von)#A100687 Venerilla hasset Schertz;#B71517 Venetianer-Trias (Grün, Anastasius)#A39598 Venezia (Schack, Adolf Friedrich von)#A91244 Venezianische Nacht auf dem Zürichsee (Henckell, Karl)#A48120 Venezianischer Morgen (Rilke, Rainer Maria)#A86039 Veni, creator spiritus! (Herwegh, Georg)#A50924 Venus Adultera (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21224 Venus Adultera (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20786 Venus am Himmel (Müller, Wilhelm)#A79516 Venus Anadyomene (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21178 Venus Anadyomene (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20761 Venus Aschthoreth (Morgenstern, Christian)#A77802 Venus aus den Gärten Mäcens (Heyse, Paul)#A51686 Venus Bestia (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21215 Venus Bestia (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20790 Venus Consolatrix (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21282 Venus Consolatrix (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20908 Venus Creatrix (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21194 Venus des Capitols (Waiblinger, Wilhelm)#A105791 Venus, die dem Amor die Flügel nimmt (Herder, Johann Gottfried)#A49746 Venus Domestica (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20783 Venus Excelsior (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21192 Venus Fantasia (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21270 Venus Genetrix (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20778 Venus Gloria (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20770 Venus hat wie wol bekant/#B84055 Venus Heroica (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21289 Venus Homo (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21263 Venus Homo (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20794 Venus Idealis (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21235 Venus im Bade (Jacobi, Johann Georg)#A57659 Venus in der Muschel (Logau, Friedrich von)#A74596 Venus in der Schlacht (Schiller, Friedrich)#A93369 Venus (Lohenstein, Daniel Caspar von)#A75110 Venus Maculata (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21227 Venus Madonna (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21207 Venus Madonna (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20780 Venus Mamma (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21211 Venus Mater (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21209 Venus Mater (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20779 Venus Mea (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21292 Venus Mea (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20802 Venus Metaphysica (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21241 Venus Mors (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21260 Venus Mors (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20800 Venus Mystica (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21233 Venus nannten sie dich. Nun schelten sie, daß du zur Göttin#B51686 Venus Natura (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21213 Venus Nutrix (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20781 Venus Occulta (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21253 Venus Pandemos (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21185 Venus Pandemos (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20765 Venus Perversa (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21230 Venus Perversa (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20788 Venus Primitiva (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21182 Venus Primitiva (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20763 Venus Regina (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21272 Venus Religio (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21204 Venus Religio (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20776 Venus sah' den Bräutgam sitzen#B27011 Venus Sapiens (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21266 Venus Sapiens (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20795 Venus Socia (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21190 Venus Socia (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20768 Venus soll man mehr nicht sprechen; nur Lustinne soll man sagen,#B73253 Venus Universa (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21286 Venus-Urania auch hat ihren Gürtel, gewebet#B99730 Venus Urania (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21198 Venus Urania (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20771 Venus Vita (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21257 Venus Vita (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20798 Venus von Medizis (Waiblinger, Wilhelm)#A105793 Venus von Milo (Keller, Gottfried)#A60590 Venus von Milo (Waiblinger, Wilhelm)#A105792 Venus war gefährlich kranck, schickte hin den kleinen Schützen,#B73394 Venus ward auß einer Muschel, wie man schreibet, hergeboren;#B74596 Ver sacrum (Prutz, Robert Eduard)#A84382 Ver sacrum (Uhland, Ludwig)#A104686 Vera effigies meines Zimmers.#B38944 Verabredung (Stramm, August)#A100705 Verabredung zum Ball (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5445 Veracht ihn, Leyer, welcher den Genius#B63958 Verachte das Gewisse nicht,#B110472 Verachte dich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15839 Verachte niemand nicht, ob gleich du grösser bist;#B108573 Verachte Niemand nicht, obgleich du größer bist,#B109060 Verachtet, arm, leidend - (Tersteegen, Gerhard)#A102452 Verachtet man dein Thun; wird einer übel sprechen/#B57083 Verachtet sein bringt Wonne (Angelus Silesius)#A2492 Verachtete Liebe (Herder, Johann Gottfried)#A49484 Verächtlich ist der Mensch, der untern Menschen lebt,#B15678 Verächtliche Ohnmacht (Platen, August von)#A83858 Verachtung, Armut, Schwachheit, Leiden#B101242 Verachtung der gestalt ziert einen Mann, und auch#B108065 Verachtung der Schmach (Logau, Friedrich von)#A73664 Verachtung der Welt (Logau, Friedrich von)#A74787 Verachtung der Welt (Reuter, Fritz)#A85485 Verachtung kann, wer ganz nicht Vieh,#B38402 [Verachtung kann, wer ganz nicht Vieh] (Grillparzer, Franz)#A38402 Veränderlich und beständig (Müller, Wilhelm)#A79685 Veränderte Welt (Lenau, Nikolaus)#A69196 Veränderte Zeiten (Platen, August von)#A83936 Veränderung (Platen, August von)#A83932 Veränderung steht fein (Angelus Silesius)#A2212 Verantwortlich oder nicht;#B38635 [Verantwortlich oder nicht] (Grillparzer, Franz)#A38635 Verantwortung (Morgenstern, Christian)#A78057 Verathschlagung oder geheimes Consilium (Hunold, Christian Friedrich)#A56903 Verbannet aus dem Himmel#B79470 Verbannt (Dauthendey, Max)#A19672 Verbannt in fremdes Südseeland,#B19597 Verbannt in fremdes Südseeland (Dauthendey, Max)#A19597 Verbannt (Liliencron, Detlev von)#A70588 Verbannt (Liliencron, Detlev von)#A70534 Verbessern Sie das Sinngedicht,#B59000 Verbietung sorg um zeitlich narung (Sachs, Hans)#A89835 [Verbindender Text zu Mendelssohns Sommernachtstraum-Musik] (Grillparzer, Franz)#A37795 Verbirg Dein Antlitz nicht vor mir (Hensel, Luise)#A49037 Verbirg dein's kindes seel in deine wunden-höhl#B114563 Verbirg' offt deinen Zorn durch ein vernünfftig Lachen#B108230 Verbittert (Eichrodt, Ludwig)#A24588 Verbittre dir das junge Leben nicht,#B9726 Verblendte Liebe (Wernicke, Christian)#A108611 Verblüht / #B55820 Verblüht (Holz, Arno)#A55820 Verblüht ist längst so Korn als Wein!#B82025 Verbogen und zerkniffen war der vordre Rand an meinem Hut,#B60570 Verbogen und zerkniffen war (Keller, Gottfried)#A60570 Verborg'ne Gottesliebe du,#B101745 Verborgen bleibt, was Du verbergen wolltest -#B61227 [Verborgen bleibt, was Du verbergen wolltest] (Kempner, Friederike)#A61227 Verborgen ist den Menschen der Zwillingsquell,#B99994 Verborgen sein bringt Ruh (Tersteegen, Gerhard)#A102127 Verborgene Verklärung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15853 Verborgenes Kreuz (Tersteegen, Gerhard)#A102161 Verborgenheit!#B7423 Verborgenheit (Mörike, Eduard)#A78327 Verborgenheit/ Wie ist dein Meer so breit Und wundertieff!#B7731 Verborgnes licht, geheimes leben#B7805 Verböserte Welt (Logau, Friedrich von)#A71766 Verbotene Liebe (Liliencron, Detlev von)#A70486 Verbotene Liebe (Löns, Hermann)#A75849 Verbotnes muß man meiden (Angelus Silesius)#A2439 Verbrannte Briefe (Schack, Adolf Friedrich von)#A91210 Verbrechen (Logau, Friedrich von)#A74018 Verbreite du vor Hack und Mack#B13004 Verbrennung der türkischen Flotte zu Tschesme (Chamisso, Adelbert von)#A14271 Verbrieffter Adel (Logau, Friedrich von)#A73870 Verbündnis-Regeln der Gesellschafft zum weltlichen Einsiedler (Abschatz, Hans Aßmann von)#A926 Verdacht (Logau, Friedrich von)#A75031 Verdacht (Logau, Friedrich von)#A73599 Verdacht und Unverstand (Logau, Friedrich von)#A74278 Verdachte Dienste (Logau, Friedrich von)#A73568 Verdächtige Sachen (Logau, Friedrich von)#A74251 Verdamme nicht (Plavius, Johannes)#A84230 Verdammen mögen hier und da der Kunst gestrenge Richter mich,#B83540 Verdammen muß die Menschheit das Verbrechen.#B71206 Verdämmernde Zeiten (Henckell, Karl)#A48568 Verdammliche Heucheley (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16074 Verdammnis ist im Wesen (Angelus Silesius)#A3004 Verdammt er mein Gedicht mit Recht,#B13021 Verdammte lange schmale Heide!#B79572 Verdammte Tadelsucht, du Seuche dieser Zeit,#B43578 [Verdammte Tadelsucht, du Seuche dieser Zeit] (Günther, Johann Christian)#A43578 Verdammte Versemacherei!#B33357 Verdammte Versemacherei!#B12976 Verdammung (Logau, Friedrich von)#A74365 Verdecke das Gesicht/ verändre Bart und Haar/#B1212 [Verdecke das Gesicht/ verändre Bart und Haar] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1212 Verdienet denn, du Bild der keuschen Zucht,#B42444 Verdienst (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15747 Verdienst der Kunst (Platen, August von)#A83817 Verdienst (Schiller, Friedrich)#A93150 Verdienst und Lohn vermählt sich nie,#B38945 [Verdienst und Lohn vermählt sich nie] (Grillparzer, Franz)#A38945 Verdienst zu Hofe (Wernicke, Christian)#A108651 Verdienstlose Tugend (Müller, Wilhelm)#A79783 Verdiente Diener (Logau, Friedrich von)#A74455 Verdorrt der Mund und trocken die Gedärme#B7965 Verdroßnen Sinn im kalten Herzen hegend,#B47410 [Verdroßnen Sinn im kalten Herzen hegend] (Heine, Heinrich)#A47410 Verdrükkte Bürgerschafft des virichten Cosmopel!#B67420 Verdruss und Unruh' kämpft in mir,#B98043 Verdunkelt war Dein weites Schlafgemach,#B22033 Veredelung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52418 Verehr' in meinem Bilde#B49282 Verehrte Gönner, eh vor euren Blicken#B66413 Verehrter Fürst, mit Ihrer Lächlermiene#B102686 Verehrter Herr und König,#B107180 Verehrter Mitmensch, höre und vernimm#B8786 Verehrung und Liebe der Kindheit Jesu (Tersteegen, Gerhard)#A101821 Verehrungen (Logau, Friedrich von)#A73741 Verehrungen (Logau, Friedrich von)#A73533 Verehrungen (Logau, Friedrich von)#A72954 Vereinbarte Zutheilung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16098 Vereine von allen Sorten,#B52912 Vereinet euch zu jedem Zweck,#B52411 Vereinigt euch, ihr scharfen Saythen,#B43407 Vereinigung der Lebensalter (Herder, Johann Gottfried)#A49532 Vereinigung des Schönen (Herder, Johann Gottfried)#A49685 Vereinigung des Willens (Tersteegen, Gerhard)#A101113 Vereinigung mit Gott (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45357 Vereinigung (Müller, Wilhelm)#A79229 Verfall, der weich das Laub umdüstert,#B103950 Verfall (Lingg, Hermann von)#A71176 Verfall (Platen, August von)#A83915 Verfall (Trakl, Georg)#A103980 Verfallen ist die Hütte,#B89218 Verfällst du je dem Mißgeschicke#B87501 [Verfällst du je dem Mißgeschicke] (Roquette, Otto)#A87501 Verfasser des Hesperus (Schiller, Friedrich)#A93415 Verfehlter Beruf (Schiller, Friedrich)#A93412 Verfehlter Beruf (Schiller, Friedrich)#A93147 Verfehlter Beruf (Schiller, Friedrich)#A92997 Verfehltes Thema (Schlegel, August Wilhelm)#A94142 Verfließet, vielgeliebte Lieder,#B33684 Verflossen ist das Gold der Tage,#B103933 Verflossene und gegenwärtige Zeit (Wernicke, Christian)#A108500 Verflucht ihr dunklen Gifte,#B104085 Verflucht nicht, ihr Mägdgen, mein flüchtiges Lieben!#B42545 Verfluchte Schweinerei,#B61923 Verfluchte Schweinerei (Klabund)#A61923 Verfluchte Tullia, die in der grimmen Nacht,#B108147 Verfluchtes Epigonenthum,#B55728 Verfluchung der Städte 5 (Heym, Georg)#A51112 Verfolgt mich, ihr Schönen,#B32124 Verfolgung (Logau, Friedrich von)#A73685 Verfolgung, müh und leid ist allein das banier,#B106704 Verfrüht (Busch, Wilhelm)#A13343 Verführte! deren schwachen Witz#B35886 Verführung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20214 Vergangen ist der lichte Tag,#B24131 Vergangen ist nun manch ein Jahr,#B29250 Vergangenes Übel (Logau, Friedrich von)#A72611 Vergangenheit (Lenau, Nikolaus)#A68612 Vergangenheit (Müller, Wilhelm)#A79356 Vergänglich ist das festeste im Leben -#B1388 Vergänglich ist die Menschheit und, dem Staube#B22339 Vergängliche Gesellschafft (Logau, Friedrich von)#A72619 Vergängliche Poeten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16275 Vergänglichkeit (Ahlefeld, Charlotte von)#A1388 Vergänglichkeit der schönheit (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53483 Vergänglichkeit des Erdenlebens (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52753 Vergänglichkeit (Geibel, Emanuel)#A28585 Vergänglichkeit (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53654 Vergänglichkeit! In deinen irren Garten#B56191 Vergänglichkeit (Lachmann, Hedwig)#A67866 Vergänglichkeit (Lenau, Nikolaus)#A68750 Vergänglichkeit (Liliencron, Detlev von)#A70481 Vergänglichkeit! muß denn in allem Schönen,#B103311 Vergänglichkeit (Wedekind, Frank)#A107031 Vergangnen Maitag brachte meine Katze#B100142 Vergaßt auf ewig ihr der hohen Ahnen?#B94568 Vergeben heist: umsonst vergebens was erlassen.#B71913 Vergeben? Ich? Dir? / #B55832 Vergeben? Ich? Dir (Holz, Arno)#A55832 Vergeben- und Vergessenheit (Logau, Friedrich von)#A72479 Vergebene Arbeit (Logau, Friedrich von)#A72102 Vergebene Bestrebungen (Schlegel, August Wilhelm)#A94179 Vergebene Hoffnung (Abschatz, Hans Aßmann von)#A244 Vergebene Lehre (Schiller, Friedrich)#A93501 Vergebene Sorge (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16013 Vergebene Sorge (Logau, Friedrich von)#A73486 Vergebene Zuversicht (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15838 Vergebens (Büchner, Luise)#A12377 Vergebens, dass man uns, so lang du lebst, die Schätze#B108564 Vergebens (Dörmann, Felix)#A21896 Vergebens prahlt ihr, eitle Weisen,#B59422 Vergebens senkt mein Geist in der Wissenschaft#B96492 Vergebens sucht die Furcht den Cleon einzunehmen:#B108149 Vergebens wird die rohe Hand#B9762 Vergebens wollt ihr, daß mit eurem Sinne#B94567 Vergeblich (Busch, Wilhelm)#A13330 Vergeblich! (Dörmann, Felix)#A21967 Vergeblich Mühen, in der Chronik blättern#B81958 Vergeblich strebst du, Fürst! im mönchisch feisten München#B94179 Vergeblich verwachstu die Liebe (Stieler, Kaspar)#A99454 Vergebliche Delikatesse (Kleist, Heinrich von)#A63737 Vergebliche Gedult! Die Hofnung beßrer Zeiten#B43272 Vergebliche Müh (Goethe, Johann Wolfgang)#A34370 Vergebliche Sorgen (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13419 Vergeblicher Wunsch (Hebbel, Friedrich)#A46647 Vergebliches Geschwätz (Schiller, Friedrich)#A92889 Vergebner Ärger (Eichendorff, Joseph von)#A23793 Vergebnes Bemühen (Schiller, Friedrich)#A93506 Vergebung der Sünden (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16128 Vergebung der Sünden (Logau, Friedrich von)#A74947 Vergebung der Sünden (Logau, Friedrich von)#A71913 Vergebung kündigt er für meine Sünden an,#B59349 Vergeht mir der Himmel#B24085 Vergeltung (Chamisso, Adelbert von)#A14101 Vergeßen Constantin von dir! -#B69806 Vergessen hab ich im Lebensdrang#B45991 Vergessen hat die alte Erde nun#B91225 Vergessen können - ja! Das ist die Kunst,#B15392 Vergessen (Logau, Friedrich von)#A74749 Vergessen macht frei (Tersteegen, Gerhard)#A102210 Vergessen (Paoli, Betty)#A82449 Vergessen und Vergessenwerden! -#B100245 Vergessen und verlassen (Lingg, Hermann von)#A71079 Vergessene Liebe (Saar, Ferdinand von)#A89356 Vergessenheit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15600 Vergessenheit, dir bracht' ich heut ein Brandopfer,#B87346 Vergessenheit (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33017 Vergessenheit im Grabe (Matthisson, Friedrich von)#A76266 Vergessenheit (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79018 Vergesset nicht, warum so früh#B61515 Vergib mir, Lollius, dass über deinen Tausch,#B108760 Vergib, o Freund! daß ich mit kind'scher Sprache,#B42319 Vergib' O Vatter / das / was sie an mir verbringen.#B36768 Vergib (Plavius, Johannes)#A84222 Vergib, vergib, Geliebter, dem Gesange,#B68613 Vergieb auch meiner Menschligkeit#B43304 Vergieb! (Christen, Ada)#A14638 Vergieb mir, daß der Schmerz aus alten Tagen#B14562 Vergieb nur, Gnädigste, die Grobheit armer Noth!#B43360 Vergieb, o Königin! Mein Herz entschliesset sich,#B58329 Vergiftet sind meine Lieder; -#B47146 [Vergiftet sind meine Lieder] (Heine, Heinrich)#A47146 Vergiß Dein Ich; Dich selbst verliere nie!#B49853 Vergiß der Sünde nur und innig an Gott klebe,#B101090 Vergiß doch nie der großen Gnad',#B102131 Vergiß! (Eichrodt, Ludwig)#A24318 Vergiß es, daß du einst im Schoß#B71092 Vergiß, es ist ungewiß (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15520 Vergiß es nicht! (Tersteegen, Gerhard)#A101255 Vergiß mein nicht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7644 Vergiß mein nicht/ das heist: Vergiß nicht deiner Sünden.#B56879 Vergiß, o Sünder, dich mit allen deinen Sünden#B101284 Vergiß, soviel du kannst, dich selbst und deine Sünden#B101276 Vergißmeinnicht (Hensel, Luise)#A49278 Vergißmeinnicht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53036 Vergißmeinnicht (Tieck, Ludwig)#A103345 Vergißmeinnichtblüten#B60907 Vergißt mich Sie nur nicht (Stieler, Kaspar)#A99271 Vergleich, da man etwas behält und etwas nachläst (Logau, Friedrich von)#A72527 Vergleich ich dich mit deinen Ruhmesgefährten,#B38881 Vergleich (Keller, Gottfried)#A60152 Vergleiche mich der guten Karschin nicht,#B33062 Vergleichung (Boie, Heinrich Christian)#A9932 Vergleichung (Claudius, Matthias)#A14888 Vergleichung des Jahres und menschlichen Lebens (Abschatz, Hans Aßmann von)#A444 Vergleichung (Hagedorn, Friedrich von)#A44452 Vergleichung (Herder, Johann Gottfried)#A49756 Vergleichung (Schiller, Friedrich)#A92273 Verglommen ist das Abendrot,#B28537 Vergnüge deine rast/#B53532 Vergnüge dich, mein Sinn, und laß dein Schicksal walten,#B45130 Vergnüge dich nur in Gedancken,#B112158 Vergnüge sich/ wer will/ mit grosser Zahl!#B210 [Vergnüge sich/ wer will/ mit grosser Zahl!] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A210 Vergnügen (Logau, Friedrich von)#A74882 Vergnüget euch ihr eitlen Sinnen/#B57150 Vergnüglich flog ein Irrlicht durch die Moore,#B71131 Vergnüglich flüsternd ziehn des Neckar Wogen#B91432 Vergnügligkeit (Logau, Friedrich von)#A74769 Vergnügligkeit (Logau, Friedrich von)#A74215 Vergnügligkeit (Logau, Friedrich von)#A74026 Vergnügligkeit (Logau, Friedrich von)#A73893 Vergnügligkeit (Logau, Friedrich von)#A73804 Vergnügligkeit (Logau, Friedrich von)#A72505 Vergnügt dich, theures Haupt, ein Blat von Ehrfurchtsküßen,#B43331 Vergnügt mit seinem Glück, um grössers unbekümmert;#B22497 Vergnügt und frölich (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106396 Vergnügte Einsamkeit! du bist die Ruhe,#B58828 Vergnügte Gedancken über den Gebuhrts-Tag seines Herrn Vaters (Hunold, Christian Friedrich)#A57229 Vergnügtes Mädchen (Lichtenstein, Alfred)#A70382 Vergnügung klinget schön in aller Menschen Munde.#B56751 Vergnügung (Logau, Friedrich von)#A72138 Vergnügung sein selbst (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53563 Vergönne mir, mein Freund, daß ich dir etwas stiffte,#B13453 Vergönne/ Theurer Mann/ den Halle muß besingen/#B57192 Vergönnt mir, Schönsten, daß ich mag#B13687 Vergötterung der Helden (Logau, Friedrich von)#A71578 Vergrabe dein pfund nicht (Plavius, Johannes)#A84281 Vergraben ist in ewige Nacht#B64050 Vergrämt ist hier des Landes Angesicht (Dauthendey, Max)#A19601 Vergunte Trunckenheit (Logau, Friedrich von)#A72634 Verhalle nun, Gesang der Liebesklagen,#B28572 Verhallend eines Gongs braungoldne Klänge -#B103942 Verhalten (Stramm, August)#A100714 Verhaltenes Geigengeriesel#B15406 Verhaltenes Schmerzen (Kerner, Justinus)#A61724 Verhängniß! warum läßt dein Schluß#B112425 Verhängniß! welch ein strenges Fügen#B36096 Verhängnisse (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64448 Verhängnüsz, rase fort, verlängre Zorn und Wüten,#B43655 [Verhängnüsz, rase fort, verlängre Zorn und Wüten] (Günther, Johann Christian)#A43655 Verhängt dein Fenster, dein Stübchen leer,#B91282 Verhaßt ist mir alle Philisterei,#B27616 Verhasst sind mir bis in den Tod#B55772 Verhaßte Tichter-Kunst! so hold ich dir gewesen,#B112091 Verheischungen (Logau, Friedrich von)#A73693 Verheischungen (Logau, Friedrich von)#A72790 Verheischungen und Leistungen (Logau, Friedrich von)#A74733 Verheißung (Heine, Heinrich)#A47590 Verheißung (Hofmannsthal, Hugo von)#A53994 Verhelen kann ich Dir's, o Ritter, nun nicht länger,#B58618 Verheurathete Weine (Logau, Friedrich von)#A72587 Verhoffst du dermaleins des Herren gut zu schawen#B84239 Verhör (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20897 Verhüllend will sich Nebel um sie legen,#B93936 Verirret auf der Jagd, von seinen Leuten#B33174 Verirrt (Storm, Theodor)#A100244 Verirrt zu dir ist meine Seele,#B87389 Verirrtes Büchlein! kannst unsichre Tritte#B34815 [Verirrtes Büchlein! kannst unsichre Tritte] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34815 Verjüngung (Kerner, Justinus)#A61704 Verkannte, klaget nicht, wenn hier die Bosheit siegt,#B90624 Verkauft (Conradi, Hermann)#A15215 Verkehren kan bald Lust/ und bald Verdrüß gewähren:#B943 Verkehrt die neue Tracht und meinen Schmertz in Schertz,#B41650 Verkehrt ihr mit Moder und Schimmel,#B38703 Verkehrte Bekehrung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16384 Verkehrte Sitten (Logau, Friedrich von)#A73586 Verkehrte Welt (Grillparzer, Franz)#A38804 Verkehrte Welt (Heine, Heinrich)#A47599 Verkehrte Welt (Logau, Friedrich von)#A71889 Verkehrte Welt! o Tugend,#B50172 Verkehrte Welt (Wernicke, Christian)#A109029 Verkehrte Wirkung (Schiller, Friedrich)#A93127 Verkehrter Beruf (Schiller, Friedrich)#A93372 Verkent denn euer Vaterland,#B64197 Verkläret wirstu Herr: Ach möchte mirs geschehen/#B555 [Verkläret wirstu Herr: Ach möchte mirs geschehen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A555 Verklärte Nacht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20864 Verklärter Herbst (Trakl, Georg)#A103951 Verklärung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16187 Verklärung (Heyse, Paul)#A51263 Verklärung (Trakl, Georg)#A104047 Verkleinere dich selbst, so wirst du groß, mein Christ;#B3304 Verkleinerung erhebt (Angelus Silesius)#A3304 Verklingen wird mein Sein als einzlner Laut, verwehen; -#B82272 Verklungen sind die holden Schwüre,#B71059 Verklungene Lieder, verblaßtes Blau, -#B79991 Verkoppelung (Löns, Hermann)#A75573 Verkünden will ich wundervolle Wunder,#B103447 [Verkünden will ich wundervolle Wunder] (Tieck, Ludwig)#A103447 Verkündigung (Rilke, Rainer Maria)#A85766 Verkündigung über den Hirten (Rilke, Rainer Maria)#A86119 Verkündung des Kaisernamens zu Versailles (Dahn, Felix)#A18533 Verlache was die Missgunst spricht,#B108883 Verlacht, verlassen stehn, viel leiden in der Zeit,#B2492 Verlange nichts von irgendwem,#B78075 Verlange nur nicht allzusehr#B105012 Verlangen, aus sich selbst aus- und in Gott überzugehen (Tersteegen, Gerhard)#A101770 Verlangen der Seele, dem geheimen Zug der Liebe Gottes stillezuhalten (Tersteegen, Gerhard)#A101745 Verlangen der Seele nach einem vertraulichen Wandel mit Christus (Tersteegen, Gerhard)#A101712 Verlangen der Seele, sich durch Glauben und Liebe in Gott zu verlieren (Tersteegen, Gerhard)#A101702 Verlangen nach den Ewigen Hügeln (Gryphius, Andreas)#A41339 Verlangen nach der Ewigkeit (Dach, Simon)#A17557 Verlangen / nach der herrlichen Ewigkeit (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36887 Verlangen (Tersteegen, Gerhard)#A101705 Verlangst du, daß dein Lied den Ruhm von Deutschlands Witze#B59566 Verlangst du, daß ich dir des Damons Zweck erklär',#B109058 Verlangst du, dass ich dir des Damons Zweck erklär',#B108554 Verlangst du ein zufriednes Herz:#B30447 Verlangst du in der neuen Zeit#B95867 Verlangt dein Kind ein Freier, #B70115 Verlarn (Groth, Klaus)#A39514 Verlass alles (Plavius, Johannes)#A84211 Verlaß Berlin, mit seinem dicken Sande#B47481 [Verlaß Berlin, mit seinem dicken Sande] (Heine, Heinrich)#A47481 Verlaß deinen Posten nicht! (Tersteegen, Gerhard)#A100934 Verlaß dich nicht auf äußre Ding', auf eignen Witz und Werke,#B101514 [Verlaß dich nicht auf äußre Ding', auf eignen Witz und Werke] (Tersteegen, Gerhard)#A101514 Verlaß die kalten Höhen,#B61543 Verlasse doch die Art zu leben;#B57091 Verlassen! (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3964 Verlassen! (Conradi, Hermann)#A15183 Verlassen trauert nun der Garten,#B100212 Verlassene Geliebte, schwergekränkte,#B21911 Verlassener! dein Unglück geht zu weit.#B57028 Verlaßne Nester hängen am Bache in den Weiden,#B20347 Verlasst mich, ihr flüchtigen Liebes-Gedancken,#B107526 Verlaügne dich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15687 Verlaügne dich, so wird der Mensch vor Gott bekehrt,#B15839 Verläugnete Doctores (Logau, Friedrich von)#A73053 Verlaümbder (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16387 Verläumdung der häßlichen Cephise (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33203 Verlebtes Weib! um deines werthen Sohnes Willen,#B111475 Verlegene Ware (Schiller, Friedrich)#A93355 Verleger von P** Schriften (Schiller, Friedrich)#A93217 Verlegner Grillenkram! der so viel Zeiten lang#B36275 Verleihe mir nun auch, du aller Hühner#B9389 Verlernt hab' ich die Minne (Dauthendey, Max)#A19758 Verleugne dein Verlangen und Vergnügen,#B101020 Verleugne dich, mein Kind, du tust mir ein Pläsier;#B100876 Verleugne dich selbst! (Tersteegen, Gerhard)#A102113 Verleugne nur getrost die schlechte Lust der Erden,#B101565 Verleugnen, glauben, streiten, leiden#B101145 Verleugnen macht vergnügt (Tersteegen, Gerhard)#A101027 Verleugnen und glauben (Tersteegen, Gerhard)#A100980 Verleugnung aus reiner Liebe (Tersteegen, Gerhard)#A100969 Verleugnung der Welt (Gryphius, Andreas)#A41344 Verleugnung ist die Speis', Gebet das täglich Brot;#B100995 Verleugnung seiner selbst (Angelus Silesius)#A2445 Verleugnung und Gebet sind Schwestern, die sich lieben,#B101012 Verleugnung und Gebet (Tersteegen, Gerhard)#A101012 Verleumbder (Logau, Friedrich von)#A71448 Verleumder (Logau, Friedrich von)#A73663 Verleumder (Logau, Friedrich von)#A73244 Verleumder (Logau, Friedrich von)#A73467 Verleumder (Logau, Friedrich von)#A73046 Verleumder (Logau, Friedrich von)#A72149 Verleumdung (Logau, Friedrich von)#A74853 Verleumdung (Logau, Friedrich von)#A74310 Verleumdung (Logau, Friedrich von)#A73420 Verleumdungen (Logau, Friedrich von)#A74841 Verley uns frieden gnediglich#B76097 Verliebet Gebunden (Stieler, Kaspar)#A99261 Verliebt (Eichrodt, Ludwig)#A24365 Verliebt Sinnen-krank (Stieler, Kaspar)#A99265 Verliebte (Logau, Friedrich von)#A73468 Verliebter Heiland! du kanst gar wol leiden#B112939 Verliebter Heiland! du kanst gar wol leiden (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112939 Verliebtes Rätsel (Keller, Gottfried)#A60150 Verliehrt mein Helden Glantz auf einmahl seinen Schein?#B57250 Verlier dich selber gar, laß das Geschöpf verschwinden,#B101046 Verlier dich selbst samt Welt und Zeit#B100828 Verlier ich dich aus meinen Armen?#B35914 Verlier ich ie die Pein, so ich bisher erlitten,#B15548 Verlieren und Haben#B38666 [Verlieren und Haben] (Grillparzer, Franz)#A38666 Verlierung aller Unterscheide (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15989 Verlöbnis (Heyse, Paul)#A51252 Verlobung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7210 Verlobung (Fontane, Theodor)#A27538 Verlobung (Grillparzer, Franz)#A38986 Verlodert ist die Jugendglut,#B88380 [Verlodert ist die Jugendglut] (Rückert, Friedrich)#A88380 Verlohren ist hier erkohren (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15537 Verlohrene Jugend (Tieck, Ludwig)#A103359 Verlör' ich ganz der Augen Licht,#B61768 Verloren? (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20262 Verloren (Eichendorff, Joseph von)#A24193 Verloren! (Grün, Anastasius)#A39925 Verloren (Löns, Hermann)#A75755 Verloren (Storm, Theodor)#A100249 Verlorene Liebe (Geibel, Emanuel)#A28533 Verlorene Mühe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6304 Verlorene Nacht (Hartleben, Otto Erich)#A46056 Verlorene Sehnsucht (Dörmann, Felix)#A22046 Verlorene Wünsche (Heine, Heinrich)#A47772 Verlorene Zeit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5582 Verlorenes Glück (Lenau, Nikolaus)#A69421 Verlorenheit (Engelke, Gerrit)#A25224 Verlorne Liebe (Eichendorff, Joseph von)#A23980 Verlorner Posten in dem Freiheitskriege,#B47790 Verlornes Glück (Müller-Jahnke, Clara)#A80125 Verlornes Recht, verlornes Glück (Keller, Gottfried)#A60744 Verlust (Bürger, Gottfried August)#A12764 Verlust der Ähnlichkeit (Busch, Wilhelm)#A13273 Verlust und Gewinn (Angelus Silesius)#A2890 Verlust und Trost (Henckell, Karl)#A48269 Vermächtnis der sterbenden Polen an die Deutschen (Platen, August von)#A83946 Vermächtnis (Goethe, Johann Wolfgang)#A34479 Vermächtnis (Heine, Heinrich)#A47788 Vermächtnis (Uhland, Ludwig)#A104338 Vermächtniß (Schwab, Gustav)#A96753 Vermag denn diß ein Dampf, der uns bei Schlaf' und Nacht #B26613 Vermählung (Grün, Anastasius)#A40641 Vermahnung' an alle menschen (Plavius, Johannes)#A84165 Vermälte (Christen, Ada)#A14560 Vermäntelte Sünden (Logau, Friedrich von)#A73366 Vermanung zur buß (Sachs, Hans)#A89549 Vermaßt ihr euch zu lieben,#B99160 Vermehrung vergnügter Tage (Brockes, Barthold Heinrich)#A11701 Vermeiden sollen sich, die nicht zusammenpassen;#B89026 [Vermeiden sollen sich, die nicht zusammenpassen] (Rückert, Friedrich)#A89026 Vermeinstu wol, daß der ein treues Hertze sey,#B72184 Vermeinter Friede (Logau, Friedrich von)#A74579 Vermessenheit ist schädlich (Angelus Silesius)#A3565 Vermessenheit (Logau, Friedrich von)#A73344 Vermessenheit (Logau, Friedrich von)#A71662 Vermischete Gedanken (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112835 Vermiß dich, Jungfrau, nicht; wer in Gefahr sich gibt,#B3565 Vermöcht ich Gotts so viel als Christus zu empfangen,#B2072 Vermöchten Übung, Wiz, Erfahrung, Fleiß und Wißen#B44224 [Vermöchten Übung, Wiz, Erfahrung, Fleiß und Wißen] (Günther, Johann Christian)#A44224 Vermögen (Logau, Friedrich von)#A73621 Vermummte Wahrheit (Wernicke, Christian)#A109124 Vermumte Tugend (Logau, Friedrich von)#A72661 Vermuthung (Paoli, Betty)#A82216 Vernähmest du die Melodie,#B87304 Vernehmet denn, Mimosen und Bananen!#B71334 Vernehmt, ihr Leute fern und nah,#B84390 Verneinend hielt Geltar lang' an sich, man bat, man schrie#B79071 Verneue deine Burg/ o Oesterreichs August/#B645 [Verneue deine Burg/ o Oesterreichs August] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A645 Verneute Käyser-Burg/ mit was für hellen Stralen#B649 Vernichtung (Stramm, August)#A100769 Vernichtunglodernd,#B53991 Vernimm den treuen Rath,#B94191 Vernimm die zwölf Gebote,#B66397 Vernommen habt ihr die gewaltgen Töne,#B37571 Vernunfft (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15840 Vernunfft und Begierden (Logau, Friedrich von)#A73517 Vernünfftige Unvernunfft (Logau, Friedrich von)#A72915 Vernunft gilt nicht im Rat (Tersteegen, Gerhard)#A102237 Vernunft mit ihrem Überlegen#B102116 Vernunft spricht: Wo ist Gott? und schauet an die Sterne;#B100843 Vernunft und Fleisch und die sich mehr als meine Freunde stellen,#B101515 [Vernunft und Fleisch und die sich mehr als meine Freunde stellen] (Tersteegen, Gerhard)#A101515 Vernunft und Glaube (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90512 Vernunft und Wahnsinn (Weerth, Georg)#A107163 Vernunft will alles klar verstehen;#B102142 Vernunftchrist, werde doch zum Kinde#B100879 Vernünftige Betrachtung (Schiller, Friedrich)#A93085 Vernünftige Devise (Scheerbart, Paul)#A91361 Vernunftsbedenken, schweige nur,#B101171 Verödet ist der Festplatz längst; kein Fähnlein flaggt im Winde,#B39997 Verödet stehen#B71402 Verona (Heyse, Paul)#A51669 Verona (Tieck, Ludwig)#A103552 Verpflanze den schönen Baum,#B34947 Verpflichtung (Paoli, Betty)#A82688 Verrähtrisch Licht/ du hast mich zwar betrogen/#B99505 Verrat! (Herwegh, Georg)#A50917 Verrat - ihr habt's gesprochen,#B50917 Verraten (Löns, Hermann)#A75842 Verratene Liebe (Chamisso, Adelbert von)#A13925 Verrath (Saar, Ferdinand von)#A89215 Verräther sorgliche Tisch Gäste (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16423 Verrauscht (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3799 Verregnete Liebe (Löns, Hermann)#A75480 Verres ist ein lastbar Esel, aber nicht ein reicher Mann,#B72522 Verriet mein blasses Angesicht#B47225 [Verriet mein blasses Angesicht] (Heine, Heinrich)#A47225 Verronnen ist der schwüle Tag,#B79995 Verruchter, glüh' einst in der tiefsten Hölle!#B107841 Verruchter Mensch! du heist ein Christ,#B110689 Verruchter Mensch! du heist ein Christ (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110689 Verruchtes Dilettantenwesen!#B29891 Vers Dieu vais (Liliencron, Detlev von)#A70928 Vers und Prosa (Hebbel, Friedrich)#A46517 Vers und Prose des Cleons (Wernicke, Christian)#A108462 Versamlungs-Ode (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113677 Versammelt hielt sein Sklavenheer#B71233 Versammlung (Wille, Bruno)#A110009 Versäum's nicht (Müller, Wilhelm)#A79771 Versäume die Zeit nicht! (Tersteegen, Gerhard)#A101131 Versäume nicht die beste Pflicht! (Tersteegen, Gerhard)#A101240 Versäumniß (Eichrodt, Ludwig)#A24323 Versäumt (Busch, Wilhelm)#A13331 Versäumt (Grillparzer, Franz)#A37426 Verschied'nes Lob ist jedem. Mir sei der Kranz,#B105989 Verschieden ist der Küsse Preis;#B59057 Verschiedene Auffassung (Herwegh, Georg)#A50881 Verschiedene Consequenzen (Hebbel, Friedrich)#A46624 Verschiedene Deutung (Lenau, Nikolaus)#A68976 Verschiedene Dressuren (Schiller, Friedrich)#A93143 Verschiedene Empfindungen an einem Platze (Goethe, Johann Wolfgang)#A33657 Verschiedene Trauer (Grün, Anastasius)#A39818 Verschiedene Wege zu einem Ziele (Müller, Wilhelm)#A79740 Verschiedenen Collegen (Holz, Arno)#A55675 Verschiedener Casus (Hebbel, Friedrich)#A46586 Verschiedener Stolz (Boie, Heinrich Christian)#A9998 Verschiedenes Leid (Paoli, Betty)#A82240 Verschiedenes Schicksal der Sänger (Müller, Wilhelm)#A79501 Verschiedenheit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5532 Verschiedenheit (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33369 Verschiedenheit ist nötig (Kempner, Friederike)#A61147 Verschiedne Zwecke (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64185 Verschiedner Stolz (Voß, Johann Heinrich)#A105485 Verschlafen glimmt der Morgen herauf,#B51713 Verschlafenes Glück (Wille, Bruno)#A110042 Verschlechtert sich nicht dein Herz und dein Stil,#B47595 Verschleiert Weh nannt' einst die Lust mein irrend Herz;#B82260 Verschließ dich nur, du schöner Mund,#B51248 Verschließ die Tühr mit hundert Schlössern/#B99539 Verschließ Gott in dein Herz, laß keinen andern drein,#B2655 Verschließung (Rückert, Friedrich)#A88675 Verschlossen und dunkel ist um und um#B60277 Verschlossen und dunkel ist um und um#B59759 Verschlossen willst du's tragen,#B39917 Verschmähe/ kluger mann/ die schlechten zeilen nicht/#B80632 Verschmäht, gelehrter Scharff, dein Auge meine Pflicht#B43573 [Verschmäht, gelehrter Scharff, dein Auge meine Pflicht] (Günther, Johann Christian)#A43573 Verschmähtes Hertz, zur Rache!#B112216 Verschneit liegt rings die ganze Welt,#B24135 Verschneiter Berge Silberkuppen -#B75337 Verschon uns Gott mit deinem Grimme!#B35284 [Verschon uns Gott mit deinem Grimme!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35284 Verschütt (Löns, Hermann)#A75774 Verschütten läßt sich nicht der Freiheit heil'ger Quell;#B82311 Verschüttet ist unser Sterbegesicht#B70332 Verschweißte Kellnerköpfe ragen in dem Saal#B70313 Verschwende nicht die Zeit des Lebens,#B102223 Verschwendung (Logau, Friedrich von)#A73826 Verschwendung (Logau, Friedrich von)#A73508 Verschwiegen (Falke, Gustav)#A25735 Verschwiegenheit (Goethe, Johann Wolfgang)#A34458 Verschwiegenheit (Logau, Friedrich von)#A73696 Verschwiegenheit (Logau, Friedrich von)#A73404 Verschwiegenheit (Löns, Hermann)#A75870 Verschwiegenheit (Miller, Johann Martin)#A77135 Verschwiegne Saiten! stimmt euch wieder,#B45171 Verschwunden ist sie meinem Blick;#B49649 Verschwunden war die Dichtkunst von der Erde,#B49653 Verse auf ein kleines Kind (Hofmannsthal, Hugo von)#A54176 Verse, auf eine Banknote geschrieben (Hofmannsthal, Hugo von)#A53986 Verse mit Fersen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16259 Verse, wie sie Bassus schreibt, #B70044 Verse zum Gedächtnis des Schauspielers Josef Kainz (Hofmannsthal, Hugo von)#A54214 Verse zur Begleitung des Schillschen (Arndt, Ernst Moritz)#A4989 Versehung (Logau, Friedrich von)#A72614 Versetzet muß ich sein - mit Boten und mit Gaben,#B101574 Versetzung ins himmlische Wesen (Tersteegen, Gerhard)#A101574 Versicherung der Gnade Gottes (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30182 Versichre dich, mein Freund, daß ich dir niemals sage,#B109076 Versichre dich, mein Freund, dass ich dir niemals sage,#B108617 Versichre doch den Stahl, den Sohn des Hippokrat's,#B58790 Versieget doch einmal, ihr siedenheisse Tropfen,#B27482 Versöhn ich dich mit keinem Kuße,#B42442 Versöhnen, Streit und Hader schlichten,#B40117 [Versöhnen, Streit und Hader schlichten] (Grün, Anastasius)#A40117 Versöhnung (Hebbel, Friedrich)#A46335 Versöhnung (Lingg, Hermann von)#A71123 Versöhnung (Müller-Jahnke, Clara)#A80358 Versöhnungslied an die Schwestern (Blumauer, Aloys)#A9645 Versonnen wie die Augenblicke, von denen keine Tafeln schreiben (Dauthendey, Max)#A19509 Versoy (Matthisson, Friedrich von)#A76433 Verspätetes Hochzeitlied (Uhland, Ludwig)#A104247 Verspätung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6456 Versperrte Aussicht (Kerner, Justinus)#A61691 Verspottet, mache kein Gewinsel;#B94127 Verspottet nur den Vetter Michel!#B52535 Versprechen auf der Eisenbahn#B38262 [Versprechen auf der Eisenbahn] (Grillparzer, Franz)#A38262 Versprechen machet Schuld; drum send' ich dir die Zeilen,#B44634 Versprechen (Paoli, Betty)#A82170 Versprich ihm noch so viel/ wenn deine Hand nicht spricht/#B56872 Versprochen und zerbrochen (Müller, Wilhelm)#A79614 Verspruch (Löns, Hermann)#A75805 Verstand, den ieder hat, helt ieder lieb und wehrt;#B73869 Verstand, Geschicklichkeit, Fleiß, Tugend, Weisheit, Kunst,#B111202 Verstand ist vom Verstehn, Vernunft ist vom Vernehmen;#B88992 [Verstand ist vom Verstehn, Vernunft ist vom Vernehmen] (Rückert, Friedrich)#A88992 Verstand (Logau, Friedrich von)#A74529 Verstand (Logau, Friedrich von)#A73116 Verstand (Schiller, Friedrich)#A92873 Verstand und Leidenschaft (Busch, Wilhelm)#A13208 Verstand und Zustand (Logau, Friedrich von)#A73869 Verständige Rede (Wernicke, Christian)#A109090 Verständiger Krieg (Logau, Friedrich von)#A71870 Verständliches Resultat (Schlegel, August Wilhelm)#A94210 Verständlichkeit (Grillparzer, Franz)#A37987 Verstärkter Reichsrat (Grillparzer, Franz)#A38941 Verstecke dich und statt zu fliegen krieche!#B9970 Versteht ihr auch, ihr sanften Hände,#B42528 Versteken mank Eschen dar steit en lütt Hus,#B39502 Verstellte Sanfftmuht (Wernicke, Christian)#A108675 Verstellung (Logau, Friedrich von)#A73750 Verstellung (Logau, Friedrich von)#A72774 Verstellungen (Logau, Friedrich von)#A73538 Verstockt ist halb verlorn; doch wer im Guten kann#B2424 Verstopfe die ohren für vnflätigen reden (Plavius, Johannes)#A84290 Verstorbene Freunde (Logau, Friedrich von)#A72975 Verstoß mich nicht, da ich von dir noch immer scheiden kann;#B82178 Verstossen (Liliencron, Detlev von)#A70714 Verstreute Menschen gehen#B25207 Verstreuter Besitz (Lachmann, Hedwig)#A67831 Verstummen heist übel vernommen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15540 Verstummt, ihr fröhlichen Gesänge#B91285 Verstummt sind nun die Wogen,#B70992 Verstummt sind Pauken, Posaunen und Zinken.#B47771 Versuch des Horatius Treuherz, unsere Zeit in Hexametern zu besingen (Eichrodt, Ludwig)#A24959 Versuch einer Danksagung an König Friedrich Wilhelm (Karsch, Anna Louisa)#A58699 Versuch eines Gesanges zur Geburtsfeier des Grafen von Hertzberg (Karsch, Anna Louisa)#A58705 Versuch eines Wald-Gedichts (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111227 Versuch mein Täubelein, mit Übung lernt man viel;#B2422 Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche (Dusch, Johann Jakob)#A23354 Versuchen (Logau, Friedrich von)#A73364 Versuchen (Logau, Friedrich von)#A72684 Versuchts, ihr Sterbliche, macht euren Zustand besser,#B44998 Versuchung des Willens (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16092 Versuchung (Geibel, Emanuel)#A29983 Versuchung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34193 Versuchung Jesu (Herder, Johann Gottfried)#A50388 Versuchung (Mörike, Eduard)#A78293 Versunken (Goethe, Johann Wolfgang)#A35208 Versunken ist das Glück#B61135 [Versunken ist das Glück] (Kempner, Friederike)#A61135 Versunken ist der Tag in Purpurrot,#B51063 Versunken, wehe, Mast und Kiel!#B104693 [Versunken, wehe, Mast und Kiel] (Uhland, Ludwig)#A104693 Versus Memoriales (Goethe, Johann Wolfgang)#A34350 Vertändelt (Falke, Gustav)#A25781 Verteidigung (Heyse, Paul)#A51427 Verteilet euch nach allen Regionen#B34473 Verteilet euch nach allen Regionen#B33759 Vertheidigt euch, wie ihr nur könnt,#B112532 Vertheilung des Schreibgeräthes für die heutige Zeit (Schlegel, August Wilhelm)#A94084 Vertief ich mich in deine Blätter#B82382 Vertilg, Silesia, aus deinem Thatenbuche#B95385 Vertorbene Kaufmannsschafft (Logau, Friedrich von)#A71488 Vertrag dich selbst mir dir in Trübsaal, Angst und Pein,#B15788 Verträglich und gedultig (Abschatz, Hans Aßmann von)#A155 Vertraue (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5966 Vertraue Gott, der Drach wird leichtlich überwunden,#B2872 Vertraue mir, du Einzige,#B24419 Vertraue! Zürne nicht mit mir!#B71078 Vertrauen auf Christum (Logau, Friedrich von)#A71606 Vertrauen auf Gott (Tersteegen, Gerhard)#A102123 Vertrauen auf Gott (Uz, Johann Peter)#A105048 Vertrauen auf Gottes Schutz (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95457 Vertrauen auf Gottes Vorsehung (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30201 Vertrauen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34336 Vertrauen (Hensel, Luise)#A48994 Vertrauen (Hensel, Luise)#A48954 Vertrauen (Prutz, Robert Eduard)#A84445 Vertrauen (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90589 Vertrauen, schönster Stein in Königskronen,#B27543 Vertraulich (Löns, Hermann)#A75873 Vertraulichkeit mit Gott (Tersteegen, Gerhard)#A101062 Verträumt in seine Wunderwelt der Thoren,#B46045 Verträumt und müde wie ein Schmetterling#B26118 Verträumte Polizisten watscheln bei Laternen.#B70312 Vertraut (Busch, Wilhelm)#A13345 Vertraut- und werther Freund, ach, las dir was erzehlen,#B43317 Vertraute Quelle! die du mir in mein Lied#B21681 Vertrauter (Goethe, Johann Wolfgang)#A35320 Vertrauter meines Herzen!#B27166 Vertrawe Gott (Plavius, Johannes)#A84239 Vertreibt die Phantasie#B38868 [Vertreibt die Phantasie] (Grillparzer, Franz)#A38868 Vertriebene (Logau, Friedrich von)#A74877 Vertröstung (Müller, Wilhelm)#A79727 Vertröstung (Paoli, Betty)#A82407 Verurteilt (Dörmann, Felix)#A21943 'Verurtheilt zu lebenslänglichem Galgen' (Wille, Bruno)#A110014 Verwahrung (Kleist, Heinrich von)#A63721 Verwahrung (Paoli, Betty)#A82169 Verwalte dich selbst (Hille, Peter)#A52256 Verwandelung (Logau, Friedrich von)#A75037 Verwandlung (Heyse, Paul)#A51221 Verwandlung (Hofmannsthal, Hugo von)#A54127 Verwandlung (Lachmann, Hedwig)#A67844 Verwandlung (Thoma, Ludwig)#A102879 Verwandlung (Thoma, Ludwig)#A102703 Verwandlung (Trakl, Georg)#A103956 Verwandlungen (Grillparzer, Franz)#A37546 Verwandlungen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59035 Verwandte (Christen, Ada)#A14588 Verwegen, weil er sich nicht nennt,#B59226 Verwehn, verhallen ließen sie#B104329 Verweile Freund, laß uns ihn noch geniessen#B58256 Verweile schöne Schlange,#B63553 Verweilst du in der Welt, sie flieht als Traum,#B35243 Verweinte Augen seh ich hier,#B24711 Verwerffung der schnöd-und öden Geld-Lieb (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36835 Verwestes gleitend durch die morsche Stube;#B103979 Verwesung ist der Tod; so viel weiß jeder Leser,#B38510 [Verwesung ist der Tod; so viel weiß jeder Leser] (Grillparzer, Franz)#A38510 Verwickle dich in Vielheit nicht,#B102406 Verwirf nicht, was du hast; ein Kaufmann, der sein Geld#B2927 Verwirrte Reise-Gedancken (Weise, Christian)#A107460 Verwirrung zu Hofe (Wernicke, Christian)#A108707 Verwöhnung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52566 Verwundere dich nicht, daß ich nach Gott verlange.#B2830 Verwundere dich nicht, daß mitten auf der Glut#B2570 Verwundert hebt der Pruth im Schilf#B91543 Verwunderung (Morgenstern, Christian)#A78025 Verwunderung (Platen, August von)#A83874 Verwunderung über die allezeit Fertigen (Bürger, Gottfried August)#A13010 Verwunderung über die Gemeinschaft Gottes (Angelus Silesius)#A2935 Verwunderung und Auflösung (Hebbel, Friedrich)#A46506 Verwundete Amazone (Heyse, Paul)#A51685 Verwundre dich nicht, Freund, daß ich auf nichts mag sehn,#B2479 Verwundre dich nur nicht, wo fern du meine Zeilen,#B112693 Verwundter Heiland, sieh nicht an,#B1522 Verwundtes Lamm, mein Herr und Gott!#B113881 Verwunschen (Busch, Wilhelm)#A13171 Verwünschte Heiligkeit der Ehe!#B58780 [Verwünschte Heiligkeit der Ehe!] (Karsch, Anna Louisa)#A58780 Verwünschter weiß ich, nichts im Krieg,#B33766 Verwünschung (Geibel, Emanuel)#A28579 Verwünschung (Grillparzer, Franz)#A37545 Verwünschung (Löns, Hermann)#A75858 Verwünschung (Müller, Wilhelm)#A79512 Verwüste Güter (Logau, Friedrich von)#A73565 Verzage nicht, du Häuflein klein,#B52907 Verzage nicht mein Christ in deiner Noth und Pein,#B110555 Verzage nicht, mein Kind, hast du nur guten Willen,#B2731 Verzage nicht, o Seel', in Kreuz- und Leidenswegen!#B101144 Verzagt (Bierbaum, Otto Julius)#A8691 Verzagtes Herz, sei nur zufrieden,#B101265 Verzaubert lag, verschollen,#B29778 Verzauberte: wie kann der Einklang zweier#B85888 Verzehrn: Bewehrn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15656 Verzehrt von Harm und Liebe,#B36525 Verzehrt von Schwermuth und von Liebe#B9949 Verzeih den Kranz, den eines Wilden Hand#B69821 Verzeih mir/ daß von Rosilis/#B99364 Verzeihe, daß ich mich, so schlecht ich immer bin,#B110496 Verzeihe mir allhier/ mein widriges gestirne/#B80453 Verzeihen Ihro Hochehrwürden,#B95678 Verzeihlich (Busch, Wilhelm)#A13323 Verzeiht den Anekdotenkram#B27617 Verzeiht (Dörmann, Felix)#A22001 Verzeiht (Fontane, Theodor)#A27617 Verzeiht, ihr warmen Frühlingstage,#B42787 Verzeihung (Logau, Friedrich von)#A74817 Verzeihung von der Königlichen#B58653 Verzicht, das ist der Wein, das ist die Waffe.#B78002 Verzicht (Mörike, Eduard)#A78528 Verzicht', o Herz, auf Rettung,#B18825 [Verzicht', o Herz, auf Rettung] (Daumer, Georg Friedrich)#A18825 Verzicht und Erhebung (Henckell, Karl)#A48353 Verzihet noch etwas ihr lieblichen Sterne/ #B111769 Verzogen,#B51354 [Verzogen] (Heyse, Paul)#A51354 Verzücke mich, verzücke mich#B1622 Verzug ursacht Verdruß. Fühlst du um Gott nicht Pein,#B3482 Verzweifelt nicht, ihr Jünglinge,#B34879 Verzweifelt (Stramm, August)#A100720 Verzweiffelte Liebe (Stieler, Kaspar)#A99402 Verzweiffle, hast du nichts zum Trost als meinen Hass:#B108730 Verzweifflungs-gedichte (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53708 Verzweifle nicht, mein Christ, du kannst in Himmel traben,#B2376 Verzweiflung (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53728 Verzweiflung/ Sorge/ Furcht und Schrekken/#B99533 Verzweiflung (Tieck, Ludwig)#A103270 Vesper (Eichendorff, Joseph von)#A24053 Vesperbrötchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53439 Vesperbrötchen, stell' dich ein,#B53439 Vespillo wird berühmt vor andern Aertzten werden,#B16307 Vestris (Matthisson, Friedrich von)#A76410 Vesuvius (Opitz, Martin)#A81278 Vetter Hans-Jerg, 's dunnert, es dunneret ehnen am Rhistrom,#B46766 Vetter Michel (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52535 Vetter Vogt!#B46924 Vetter, wo simmer doch echterst? Bald glaubi, mer seige verirret,#B46877 Vetterschaft (Eichrodt, Ludwig)#A24309 Veturia an den Coriolanus (Wernicke, Christian)#A108559 Veturia rufft ihrer Jugend mit seuffzen, wann sie an sie denckt;#B74486 Veturia schimpfft alte Leute; wer ihr nur etwa wüntschen wil,#B74132 Vevey (Matthisson, Friedrich von)#A76439 Via Appia (Hebbel, Friedrich)#A46450 Via mala (Bierbaum, Otto Julius)#A8468 Via mala (Keller, Gottfried)#A60388 Viadukt (Henckell, Karl)#A48575 Viaticum (Hensel, Luise)#A49079 VIATOR#B710 [Viator] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A710 Vice versa (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52662 Vicia faba minor (Mörike, Eduard)#A78355 Victoria, Brüder!#B95263 Victoria! du hast gesieget,#B35790 Victoria! Gebrochen ist,#B32508 Victoria regia (Otto, Louise)#A81933 Victoria! Victoria!#B14971 Victoria! Wie froh erbrach ich jüngst das Blatt,#B36190 Victorien hört' ich jüngst ihren Sohn belehren:#B58987 Videant consules! (Holz, Arno)#A55757 Videre si lubet Sophos, è dissitis#B62568 Vieh- und Virilstimmen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52590 Viel' achten keiner Uberschrifft,#B108379 Viel Aehnlichkeit find' ich bei diesem Tropfe#B33188 Viel Angedenken stellst du um dich her zusammen#B89139 [Viel Angedenken stellst du um dich her zusammen] (Rückert, Friedrich)#A89139 Viel Aufsehn das Urtheil am Hof und im Umkreis erregt,#B79065 Viel besser wär's, zerschnittner Tannenbaum,#B59870 Viel Bilder hindern (Tersteegen, Gerhard)#A102195 Viel bin ich umhergewandert,#B18654 [Viel bin ich umhergewandert] (Daumer, Georg Friedrich)#A18654 Viel Bitteres gesprochen#B18762 [Viel Bitteres gesprochen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18762 Viel blühende Bäume aufgebaut stehen,#B19513 Viel Blumen blühten einst auf einem Grabe,#B61347 Viel böses kümmt gegangen vielmal auß guten Spuren:#B74745 Viel Bücher, viel Beschwer; wer eines recht gelesen,#B3076 Viel dick' und dünne Bücher hab' ich geschrieben:#B94130 Viel, die der Lieb und Treu entgangen,#B15522 Viel dienen dem Altar;#B74660 Viel eher wird dir Gott, wenn du ganz müßig sitzt,#B3184 Viel erdulden, nichts nicht fechten;#B71706 Viel erwart' ich gar von euch#B96780 Viel Essen macht viel breiter#B23757 Viel Fackeln brennen dir/ du anderer August/#B654 [Viel Fackeln brennen dir/ du anderer August] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A654 Viel Fahnen sind verloren,#B5529 Viel fallen hin vor Gott, wann sie in Tempel treten,#B16074 Viel fing sie eifrig an, und riß es wieder ein,#B59319 Viel Forschen der Vernunft erreicht nicht Gottes Licht,#B101152 Viel Freunden weis' ich meinen Werth,#B59135 Viel gedencken, wenig reden und nicht leichtlich schreiben#B73759 Viel Geduldetes, Genoßnes,#B34806 [Viel Geduldetes, Genoßnes] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34806 Viel Gezeter und Gezause,#B70851 Viel Glücke hat viel Neid; viel Gut hat viel Gefahren;#B74844 Viel Glücks zum neuen Meisterrechte!#B43670 [Viel Glücks zum neuen Meisterrechte!] (Günther, Johann Christian)#A43670 Viel Götter und nur einer (Angelus Silesius)#A3025 Viel Gutes hast du längst erkannt,#B102310 Viel hab' ich oft im Herzen, in dem jungen,#B100627 Viel hab' ich, was gelernt, vergessen,#B88216 [Viel hab' ich, was gelernt, vergessen] (Rückert, Friedrich)#A88216 Viel haben macht nicht reich. Der ist ein reicher Mann,#B3532 Viel haben nicht, nicht viel bedürffen machet reich;#B72688 Viel halten die Gebot, wann sie zur Liebe kommen,#B16131 Viel Helden hat es ietzt, so hats auch viel Poeten;#B72055 Viel Himmel liegt auf allen singenden#B70337 Viel hundert weiße Liljen#B75848 Viel ist es Gott verehrn: mehr, seinen Ruhm begeben:#B15957 Viel ist gered't, gelesen und geschrieben,#B4769 Viel ists, vors Vaterland zu sterben nach der Ehr',#B108022 Viel Ixiones (Angelus Silesius)#A3560 Viel Jahre thun es nicht, die Ewigkeit zu wissen:#B15696 Viel Kammern, Gänge, Nester, dunkle Orte,#B51031 Viel Klagen hör' ich oft erheben#B13029 Viel Kluge gaben ihm zu seiner Reise Geld,#B59117 Viel Knaben und Mädlein im Laufe hinauf,#B5300 Viel königlicher als ein Perlenband#B54162 Viel Körnlein sind ein Brot, ein Meer viel Tröpfelein;#B3539 Viel kratzfüßelnde Bücklinge macht dem gewaltigen Goethe#B94147 Viel Krieg hat sich in dieser Welt#B6116 Viel küssen, wenig hertzen,#B73062 Viel leiden und schweigen kan zu Hertzen steigen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15535 Viel Lenze waren lange schon vergangen,#B24070 Viel lernen/ wenig nützen/ viel wissen/ sich nicht kennen/#B1057 [Viel lernen/ wenig nützen/ viel wissen/ sich nicht kennen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1057 Viel lieber geb' ich mich gefangen deiner Hand,#B101603 [Viel lieber geb' ich mich gefangen deiner Hand] (Tersteegen, Gerhard)#A101603 Viel lieber Hoffart unverblümt,#B29324 Viel lieber mit alten Narren verkehren,#B79754 Viel lieber pflegt die ander als erste Frau zu seyn;#B74459 Viel Männer sind hoch zu verehren,#B34221 Viel mehr nicht als ein Hofraum ist#B25544 Viel Menschen ruffen Gott in ihren Nöthen an,#B15823 Viel Mörder pflegen uns im Wandel zu umgeben,#B72321 Viel muß ihr Geld und Gutt zum frühen Grabe bringen:#B1051 [Viel muß ihr Geld und Gutt zum frühen Grabe bringen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1051 Viel müssen dieser Zeit aus Mangel Hungers sterben,#B45365 Viel näher ist dir, als die Eltern, Gott verwand,#B15635 Viel Nüsse knackt es schwerlich,#B50889 Viel Obst ist ungesund; wir keuen alle dran,#B74498 Viel rühmliches hat zwar die Welt von dir gehört;#B56703 Viel sagt man von Studenten-Orden.#B59345 Viel Sänger singen weit und breit,#B100323 Viel Schein hat der, der dich sieht voller Augen seyn,#B16172 Viel schneller, als ich es gedacht,#B14797 Viel schneller, als ihr glaubt,#B50964 Viel schon seit Wochen#B103589 Viel schreyn zu Gott: seyn sie ie kummerhafft und kranck,#B16073 Viel schwächer ich mich fühle,#B5271 Viel sehn den Himmel an, wann sie im Tempel stehn,#B15985 Viel seyn des vberredt/ man müss' in diesem mäyen#B84063 Viel sind der Welt ein Kreuz, die Welt ist aber ihnen#B3214 Viel sind, die beten wol gar schöne Nymphen an,#B15558 Viel sinnen macht wenig können (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15538 Viel Sprachen reden künnen, ziert einen Hofeman;#B72196 Viel Stimmen gehen durch die Welt,#B18418 Viel Tage stampfen über Menschentiere,#B70335 Viel tausend Engel zehlt der Weis' in dieser Zeit:#B16078 Viel tausend Menschen hat es sonst gegeben,#B82033 Viel tausend Quellen zählt die Krankheit und noch mehr,#B40105 [Viel tausend Quellen zählt die Krankheit und noch mehr] (Grün, Anastasius)#A40105 Viel tausend, tausend Küsse gib,#B28485 Viel teure Namen nennen diese Blätter,#B61718 Viel tugendsame braut/ ich kan nicht vnterlassen/#B84073 Viel tun, viel beten, ist nicht g'nug;#B102421 Viel Umschweif ist fürwahr nicht not,#B102226 Viel Ungeheures wagt der Mensch. Um Eisen#B87340 Viel Unkraut wächst bey mir! Herr/ laß mich fleißig jäten/#B549 [Viel Unkraut wächst bey mir! Herr/ laß mich fleißig jäten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A549 Viel vermag ein Menschenherz zu tragen,#B87481 [Viel vermag ein Menschenherz zu tragen] (Roquette, Otto)#A87481 Viel, viel sind meiner Tage#B54264 Viel wären auf den Grund der ewgen Weißheit kommen,#B15828 Viel, was nicht zu thun erlaubt,#B73363 Viel Welten (Logau, Friedrich von)#A73074 Viel wichtiger, als was du hast gelernt, mein Sohn,#B89049 [Viel wichtiger, als was du hast gelernt, mein Sohn] (Rückert, Friedrich)#A89049 Viel Wissen blähet auf; dem geb ich Lob und Preis,#B3073 Viel wissen ist wol schön; doch wer zu viel wil wissen,#B74873 Viel Wissen ist zwar fein; doch gibts nicht solche Lust,#B2715 Viel wohl müßte geschehn, um neuere Dichter zu bilden;#B83851 Viel Wort, viel Last und viel Geschäfte#B102292 Viel Worte sind ein Zeichen meist#B102088 Viel Wunder in der Dichtkunst Garten blühen.#B103141 [Viel Wunder in der Dichtkunst Garten blühen] (Tieck, Ludwig)#A103141 Viel zu können von Natur#B30024 Viel zu wissen geziemt und viel zu lernen dem Dichter,#B28600 Viele Boten gehn und gingen#B23615 Viele Boten gehn und gingen (Eichendorff, Joseph von)#A23615 Viele breite Wege führen in das Land der Narrenzunft,#B79740 Viele Bücher genießt ihr, die ungesalznen, verzeihet,#B93047 Viele duftende Glocken, o Hyazinthe, bewegst du,#B92918 Viele Gäste wünsch ich heut#B33769 Viele Geliebte, ein Liebster (Tersteegen, Gerhard)#A101335 Viele gesellten sich ihm, da der Priester wandelt' im Vorhof,#B54545 Viele gramerfüllte Spießer,#B102896 Viele Heilande gibt es heut zu Tage, doch stehen#B79148 Viele kranke Leute gehen in den Gärten#B70353 Viele Läden und Häuser sind offen in südlichen Ländern,#B93179 Viele lange Jahr' es währt,#B79709 Viele Lerchen hellerwacht,#B23761 Viele Recht' und Rechtchen fechten um das Rechte hier auf Erden.#B79810 Viele rühmen, sie habe Verstand; ich glaubs: für den einen,#B93213 Viele sind gut und verständig, doch zählen für einen nur alle,#B92871 Viele Stimmen (Schiller, Friedrich)#A93299 Viele tausend Male sei du mir gesegnet,#B3842 Viele Veilchen binde zusammen! Das Sträußchen erscheinet#B92915 Viele versuchten umsonst das Freudigste freudig zu sagen,#B54644 Viele Verwandlungen giebt's, so ist in dem Leben die Ordnung:#B94057 Viele Wasser fließen#B80150 Viele Wasser fließen - - (Müller-Jahnke, Clara)#A80150 Viele Weiber, viele Flöhe,#B47751 Viele weiße Schwäne schwimmen still auf des Eurotas Wogen,#B79873 Viele Wochen sind entflohn,#B59802 Viele wollen mir gefallen,#B95988 Viele Wörter sind auf is#B55366 Vieles erlernest du wohl, doch nimmer erlernst du das Große,#B29179 Vieles erzählt die Geschichte von Titus' menschlicher Güte,#B105907 Vieles habt ihr voraus, ihr Toten,#B15298 Vieles hast du erlebt, du teure Mutter! und ruhst nun#B54597 Vieles hast du geschrieben, der Deutsche wollt es nicht lesen;#B93153 Vieles hast du gethan, man soll es mit Liebe dir danken,#B46550 Vieles hat die Zeit vernichtet#B92016 Vieles hat sich umgestaltet,#B93575 Vieles lernt der Dichter tragen,#B29932 Vieles, was hier fehlt, erhellt#B31891 Vielfach Drähte zum Bedarfe#B38806 Vielfach-Ehe (Logau, Friedrich von)#A73972 Vielfach sind zum Hades die Pfade, heißt ein#B78310 Vielfach strebte die Welt: euch schien's, ihr wäret allein da;#B94151 Vielfarbige Distichen (Hofmannsthal, Hugo von)#A54022 Vielgut (Opitz, Martin)#A81168 Vielleicht (Busch, Wilhelm)#A13315 Vielleicht dass einst, wenn wie in Luft zerronnen#B67853 Vielleicht, daß ich durch schwere Berge gehe#B85687 Vielleicht, daß mich der schlanke Schaft der Birke trug?!#B107857 Vielleicht, daß schon die Hände dann verwesen,#B32895 Vielleicht ist Basedow ein Irrender, ein Ketzer;#B59111 Vielleicht ist dies der lezte Abend,#B97804 Vielleicht kam sie zur Zeit, eine Botschaft vom Lächeln der Menschen, Sonnengang, und, ganz einfach, von Blumen.#B87667 Vielleicht kommt doch einmal die Zeit,#B26083 Vielleicht mag diese Stund' noch meine letzte sein,#B101167 Vielleicht, weil's heute draußen schneit,#B19823 [Vielleicht, weil's heute draußen schneit] (Dauthendey, Max)#A19823 Vielliebchen (Henckell, Karl)#A48124 Vielrat (Goethe, Johann Wolfgang)#A34562 Vielseitigkeit wird auf des Lebens Gipfeln nur#B94611 Vielverschlagner Richard Wagner,#B50974 Vier adlige Freundinnen nenne ich mein,#B8909 Vier adlige Rosse#B70477 Vier arme Saiten! es klingt wie Scherz,#B38935 Vier Augen sind im Wege (Liliencron, Detlev von)#A70571 Vier Creutze sind vorbey/ das fünffte soll ich schliessen/#B301 [Vier Creutze sind vorbey/ das fünffte soll ich schliessen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A301 Vier der Scudi muß ich zahlen, sagte Gräfin Lotte mir.#B31902 Vier deutsche Handelsschiffe (Dauthendey, Max)#A19596 Vier deutsche Handelsschiffe liegen rauchlos dort,#B19596 Vier edle Füchse nicken mit den Köpfen,#B70600 Vier Elemente,#B92755 Vier Elemente (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52559 Vier Franzosen nenn ich euch erst, sie sahen den Irrtum#B93500 Vier Gnaden (Goethe, Johann Wolfgang)#A35170 Vier große Völker sind sich fest verbunden;#B94939 Vier irrung der tugent (Sachs, Hans)#A89731 Vier Jahre brauchten wir fast einen Tisch und Stube:#B99227 Vier Jahreszeiten (Keller, Gottfried)#A60392 Vier Jungfräulein von hohem Stamm,#B6449 Vier junkfrauen von hohem stam,#B89663 Vier Kastanienbäume#B61212 [Vier Kastanienbäume] (Kempner, Friederike)#A61212 Vier mal ist der Frühling kommen;#B80944 Vier Männer dort, in schwarzem Kleid,#B68826 Vier Monat liest schon Herr Bisbill#B33218 Vier Namen flecht' ich in den Sang,#B88318 Vier Scheibensprüche (Bierbaum, Otto Julius)#A8817 Vier schlanke Pfeiler im Geviert, darüber#B51764 Vier Schwestern laufen fort und können sich nicht weilen,#B45375 Vier Ströme sahe man in Edens Garten fliessen/#B269 [Vier Ströme sahe man in Edens Garten fliessen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A269 Vier Tieren auch verheißen war,#B35448 Vier Treppen hoch, nach Hinten hinaus:#B20492 Vier trübe Monden sind entflohn,#B55213 Vier Waldstädtersee auf dem Schiffe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5694 Vier Winde sind die unsre Ruhe stören!#B1068 [Vier Winde sind die unsre Ruhe stören!] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1068 Vier Wochen liest sie schon, und läßt die Feder ruhn:#B59159 Vier Zeilen (Storm, Theodor)#A100294 Vier Zeiten läßt uns Naso lesen:#B59008 Vierfaches nägel-löchelein#B113883 Vierhundert Pfund der eine wiegt,#B75426 Viersilbige Charade (Sommer, Elise)#A98237 Viersilbige Charade (Sommer, Elise)#A98246 Viersilbige Charade (Sommer, Elise)#A98235 Vierte Ekloge: Die Nachfeyer (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66046 Vierte Klage (Denis, Michael)#A21431 Vierte Romanze (Schlegel, Friedrich)#A94342 Vierter Abschnitt (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33316 Vierter Aktus (Eichrodt, Ludwig)#A25060 Vierter Brief (Uz, Johann Peter)#A105139 Vierter Gesang: Aufrichtigkeit, Wahrheitliebe, Tugend, Dehmuth (Lavater, Johann Caspar)#A68492 Vierter Gesang (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31326 Vierter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64670 Vierter Gesang (Rost, Johann Christoph)#A87569 Vierter Gesang (Wieland, Christoph Martin)#A109594 Vierter Gesang (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110429 Vierter Klasse (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20486 Vierter (Schlegel, Friedrich)#A94503 Viertes Buch. Die Feuersnoth (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69554 Viertes Buch (Dusch, Johann Jakob)#A23437 Viertes Buch (Schulze, Ernst)#A96187 Viertes Buch (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110287 Viertes Hauptstück (Thoma, Ludwig)#A102520 Viertes Kapitel (Fontane, Theodor)#A27700 Viertes Lied (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63865 Viertes Lied (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66538 Viertes Lied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79059 Viertes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A106064 Viertes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105669 Viertes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105641 Viertes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105621 Viertes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105568 Vierundzwanzig Stunden soll ich#B47457 [Vierundzwanzig Stunden soll ich] (Heine, Heinrich)#A47457 Vierundzwanzig Tage#B8747 Vierzehnte Romanze (Schlegel, Friedrich)#A94399 Vierzehnter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A65319 Vierzeilen in persischer Form (Rückert, Friedrich)#A88876 Vierzeilen (Rückert, Friedrich)#A88980 Vierzig Schafe und zwölf Malter Weizen#B46007 [Vieuxtemps] (Grillparzer, Franz)#A38281 Viktor Pisani (Platen, August von)#A83926 Viktoria hat heute Dienst am Tor:#B27919 Viktoria! mit uns ist Gott,#B32372 Vil schöner, dan der sonnenglanz,#B106383 Vil wartten Phillis auff/ doch keinem unter allen#B41710 Villa Borghese (Tieck, Ludwig)#A103630 Villa Borghese (Tieck, Ludwig)#A103585 Villa Pamphili (Tieck, Ludwig)#A103625 Villa Patrizi (Platen, August von)#A83888 Villa reale a Napoli (Hebbel, Friedrich)#A46464 Villa Ricciardi (Platen, August von)#A83886 Villen in Frascati (Platen, August von)#A83889 Villeneuve (Matthisson, Friedrich von)#A76442 Vincke (Grillparzer, Franz)#A38955 Vineta (Müller, Wilhelm)#A79579 Violen und Rosen (Müller, Wilhelm)#A79494 Violettens Denkmal (Brentano, Clemens)#A10255 Vionetus in Engelland#B6040 Vipera ist ein naterschlang,#B89765 Virchow-Denkmal (Thoma, Ludwig)#A102881 Virenus der sich vor den Klügsten hat geschätzt/#B41811 Virgo et Mater (Hebbel, Friedrich)#A46175 Viribus unitis, der schöne Spruch,#B38796 [Viribus unitis, der schöne Spruch] (Grillparzer, Franz)#A38796 Virna, der der Mann gestorben, klaget, daß sie sey niemandes;#B73060 Virna sagt: Ihr Morgenstern sey ihr Mann; ihn anzublicken#B72529 Virosa ist zwar wol ein Weib, doch nicht ein schwaches Faß,#B73561 Virtuosen-Portraits (Hebbel, Friedrich)#A46552 Virtuosenglück (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95896 Virtuosität (Roquette, Otto)#A87338 Virtus philologica (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52444 Virulenta, dein Verstand#B74171 Vischers 3. Teil des Faust (Grillparzer, Franz)#A38980 Vischers Ästhetik (Grillparzer, Franz)#A38922 Vischers Ästhetik (Grillparzer, Franz)#A38882 Vision (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7120 Vision (Dauthendey, Max)#A19082 Vision (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20325 Vision des Geißlers (Bierbaum, Otto Julius)#A8358 Vision des heiligen Markus (Platen, August von)#A83920 Vision (Falke, Gustav)#A25507 Vision (Grillparzer, Franz)#A37437 Vision (Henckell, Karl)#A48351 Vision (Heyse, Paul)#A51702 Vision (Lachmann, Hedwig)#A67797 Vision (Lenau, Nikolaus)#A68969 Vision (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76725 Vision (Müller-Jahnke, Clara)#A80231 Visitator (Schiller, Friedrich)#A92935 Visp heißt ein schäumender Bach. Ein anderer Name ist Goethe.#B54111 Vita nostra brevis est;#B55743 Vitam quae faciunt beatiorem (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106824 Vitell (Ewald, Johann Joachim)#A25303 Vitell klagt den Verlust von seinem lieben Weibe,#B25303 Vittoria Accorombona (Grillparzer, Franz)#A38232 Vittoria Colonna (Büchner, Luise)#A12481 Vitus nennt sein Weib Gemahlin; billich! weil sie sich so mahlt,#B74158 Vivat der Bauer, vivat hoch!#B15035 Vivat Dux CAROLUS, mundo Carolumque reducat#B660 Vivat, und in's Horn ich stoße!#B79256 Vive Deo Soli, quod amat caro quærere noli! (Dach, Simon)#A17228 Vive la République! (Herwegh, Georg)#A50644 Vive le Roi! (Herwegh, Georg)#A50642 Vive le roi!... Wie haben Trugpropheten#B50642 Vive si, che dopò morte tu vivi ancora (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37080 Vlaemsch-Belgien 1839 (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52503 Vlasca ist erschrecklich klug; Vlasca ist so grausam schön!#B74258 Vlasca ist mehr keine Jungfer, träget gleichwol einen Krantz;#B73641 Vmb den Wetzstein ist mirs nicht,#B107611 Vmb die schöne Frühlings Zeit,#B16466 Vmbgebet ewer Leid#B16921 Vmbsonst/ Mein Freund vmbsonst! Ich kan dir nicht gewehren#B41036 Vnd dieser Mann entgeht mir auch,#B17567 [Vnd dieser Mann entgeht mir auch] (Dach, Simon)#A17567 Vnd ich, o Bruder, hab' empfunden#B17562 Vnd jhr/ herr bräutigam/ habt auch nun lust zu kriegen/#B84023 Vnd so bistu, Bruder Mein,#B16596 Vnd wie es eim Mann vbel steht,#B25862 Vnn eurer kindheit an hat sich bald der verstand#B106712 Vnsrer Hürden Hirtenlust ist noch vielen unbewust. #B45777 [Vnsrer Hürden Hirtenlust ist noch vielen unbewust] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45777 Voer de Goen (Groth, Klaus)#A39143 Voer Doer (Groth, Klaus)#A39505 Vogel der Liebe! töne, wann die Rosen#B76159 Vogel der Weisheit#B79874 Vögel, die mit Wolken schifften,#B61358 Vogel, flieg aus (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53205 Vogel halte, laß dich fragen#B10984 Vogel mögtest du sein! Daß muß ich dir leider bestreiten,#B46542 Vogel Phönix (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6138 Vögel schlagen#B77121 Vögel singen, Blumen blühen,#B53027 Vogel! sprach ein Fuchs zu einem Raben,#B32310 Vogel Straus (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7477 Vögel, Thaler und Buben,#B53361 Vögel thut euch nicht verweilen,#B6777 Vogel und Wanderer (Grün, Anastasius)#A39791 Vogeldeuterei (Rückert, Friedrich)#A88700 Vögelein munter#B23971 Vogelgesang (Dahn, Felix)#A18342 Vogelgesang (Tieck, Ludwig)#A103347 Vogelin-Prinzeß (Kempner, Friederike)#A60908 Vogellied (Kerner, Justinus)#A61755 Vogellied (Mörike, Eduard)#A78574 Vogelsang im Winter (Grün, Anastasius)#A39546 Vogelscheuche (Heyse, Paul)#A51508 Vöglein auf den grünen Zweigen,#B60938 [Vöglein auf den grünen Zweigen] (Kempner, Friederike)#A60938 Vöglein auf der Wiege,#B7623 Vöglein auf der Wiege (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7623 Vöglein, einsam in dem Bauer,#B91739 Vöglein in den sonn'gen Tagen!#B23701 Vöglein kommen hergezogen,#B103166 Vöglein Schwermut (Morgenstern, Christian)#A77515 Vöglein, todtes, du darfst nicht hier am Wege verwesen!#B46666 Vöglein, Vöglein in den Lüften,#B4781 Vöglein, Vöglein mit den Schwingen,#B60821 Vöglein vom Zweig#B46134 Vöglein, wohin so schnell?#B28473 Vögleins Dank (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53042 Vögleins Frage (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52981 Vögleins Klage (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53332 Vogt Finsterlings Bauernideal (Kerner, Justinus)#A61540 Vokation (Kleist, Heinrich von)#A63725 Volk! dein goldenes Vlies nur zieht in der Wage des Fürsten:#B50832 Volk (Grillparzer, Franz)#A37956 Volk und Knecht und Überwinder,#B35348 [Volk und Knecht und Überwinder] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35348 Volk, was tummelst du dich? Der Herzog wird ja begraben!#B46440 Völker schlugen über ihm zusammen,#B85992 Völkerfeier, du Maientag!#B80236 Völkerfrühling (Lingg, Hermann von)#A71341 Völkermai (Müller-Jahnke, Clara)#A80236 Volkers Lied (Otto, Louise)#A81807 Volkers Nachtgesang (Geibel, Emanuel)#A29383 Volkers Schwanenlied (Bürger, Gottfried August)#A12721 Völkerwanderung (Lingg, Hermann von)#A71195 Volksbeifall (Grillparzer, Franz)#A38815 Volksführer? Nein! die Toga paßt mir nicht,#B48160 Volkshymne (Glaßbrenner, Adolf)#A31726 Volkslied (Fontane, Theodor)#A27798 Volkslied (Löns, Hermann)#A75955 Volkslied (Morgenstern, Christian)#A77743 Volkslied (Schenkendorf, Max von)#A91773 Volksliedchen (Rückert, Friedrich)#A88548 Volkspoesie (Grillparzer, Franz)#A38682 Volksthümlich (Eichrodt, Ludwig)#A24403 Volkston (Eichrodt, Ludwig)#A24824 Volkstum und Sprache sind das Jugendland,#B60327 Volkstümlichkeit (Grillparzer, Franz)#A38276 Volksversammlung (Grillparzer, Franz)#A38412 Voll Aussatz ist die Seel/ und heischer ist der Mund/#B594 [Voll Aussatz ist die Seel/ und heischer ist der Mund] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A594 Voll brauner Zelte liegt der ganze Strand#B51011 Voll edler Einfalt lächle, Natur! wie du,#B77114 Voll erblüht die schüchterne Rosenknospe#B45863 [Voll erblüht die schüchterne Rosenknospe] (Hartleben, Otto Erich)#A45863 Voll Feuer, wie die Frucht der Reben,#B58962 Voll Freiheitsglut, bewahrst du doch#B38028 Voll Früchten der Hollunder; ruhig wohnte die Kindheit#B104000 Voll getröster Hoffnung leben / in des Glücks Verzweiflungs Zeit /#B36915 Voll Güt ist; keiner aber fasset#B54877 Voll Güt ist; keiner aber fasset#B54883 Voll Güt ist. Keiner aber fasset#B54869 Voll Harmonien ist der Flug der Vögel. Es haben die grünen Wälder#B104072 Voll in die Fenster flammt#B26257 [Voll in die Fenster flammt] (Flaischlen, Cäsar)#A26257 Voll Liebe und Vertrauen - (Tersteegen, Gerhard)#A102453 Voll Locken kraus ein Haupt so rund! -#B35208 Voll Seufzen und Sehnsucht (Löns, Hermann)#A75518 Voll, voll, voll,#B69982 Voll von Fehlern ist dies Buch;#B50752 Voll von Gold und edlen Stoffen,#B70960 Voll von sich selbst und von der Tat,#B30518 Voll Wehmuth denke ich an Dich,#B49009 Vollblühender Mond! In deinem Licht,#B47353 Vollbrütig, Gutthätig (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16315 Vollendet!#B92328 Vollendet wird hier nichts, nichts aber kann gelangen#B89094 [Vollendet wird hier nichts, nichts aber kann gelangen] (Rückert, Friedrich)#A89094 Vollendung einer fünfjährig-fortgewährten Betrachtung Gottes (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113158 Vollendung (Hebbel, Friedrich)#A46404 Vollendung! Vollendung! -#B54351 Voller Apfel, Birne und Banane,#B86199 Voller Fastnacht ist die Welt; Thorheit klebet iedem an;#B73438 Voller Gefühl des Jünglings, weil' ich Tage#B64256 Voller Wunder, voller Kunst,#B30839 Voller Wunder, voller Kunst (Gerhardt, Paul)#A30839 Völlerei (Logau, Friedrich von)#A71815 Völlerey (Logau, Friedrich von)#A71733 Völlerey und Plauderey (Logau, Friedrich von)#A74294 Völlig charakterlos ist die Poesie der Modernen,#B93256 Völlige Gleichgültigkeit (Tersteegen, Gerhard)#A100899 Völlige Übergabe (Tersteegen, Gerhard)#A100988 Völlige Überlassung an Gott (Tersteegen, Gerhard)#A101960 Völlige Überlassung an Gott (Tersteegen, Gerhard)#A101083 Völlige Überlassung der Seele an Gottes Willen (Tersteegen, Gerhard)#A101723 Vollkommen ist die Stille dieses goldenen Tags.#B104009 Vollkommen lieb' ich nicht die Menschen, streng und heilig;#B89016 [Vollkommen lieb' ich nicht die Menschen, streng und heilig] (Rückert, Friedrich)#A89016 Vollkommene Wissenschafft (Logau, Friedrich von)#A74856 Vollkommener Ernst (Bürger, Gottfried August)#A13025 Vollkommne Lauterkeit ist bild-, form-, liebelos;#B2318 Vollkommne Z--- die nett gesetzten Zeilen,#B112124 Vollkomne Liebe baut im dunckeln ihren Thron.#B56900 Vollkummene Freundschafft (Logau, Friedrich von)#A72248 Vollmond (Dauthendey, Max)#A19116 Vollmond (Dauthendey, Max)#A19099 Vollmondnacht (Goethe, Johann Wolfgang)#A35379 Voltaire (Kleist, Heinrich von)#A63722 Voltaire und Shakespeare: der eine#B14888 Volterra (Platen, August von)#A83823 Volvinus ist gelehrt und gibt materi her;#B71854 Vom 18. März 1871 (Henckell, Karl)#A48597 Vom Abaris, den jetzt fast Niemand kennt,#B59128 Vom abgeblühten Flußschilf fliegen die Blütensporen himmelan,#B19562 Vom Abwesen seiner Liebsten (Opitz, Martin)#A80873 Vom alten Lübeck, wenn die Zeit der Pfingsten kommt,#B29621 Vom alten Rhein siehst du daher mich schweben#B79293 Vom alten und vom neuen Baum (Müller-Jahnke, Clara)#A80282 Vom Baume fiel das letzte Blatt,#B75885 Vom Bäumlein, das andere Blätter hat gewollt (Rückert, Friedrich)#A88734 Vom Bäumlein, das spazieren ging (Rückert, Friedrich)#A88738 Vom Beifall' des Parterr' erhitzt,#B33230 Vom Berg, der Knab',#B46124 Vom Berg ergeht ein Rufen,#B87275 Vom Berg herunter saust der Föhn,#B71038 Vom Berge bis über die See (Wille, Bruno)#A110107 Vom Berge (Eichendorff, Joseph von)#A23979 Vom Berge (Goethe, Johann Wolfgang)#A33705 Vom Berge schau' ich nur nach ihm,#B103510 Vom Berge schaut hinaus ins tiefe Schweigen#B68750 Vom Berge (Schwab, Gustav)#A96667 Vom Berge was kommt dort um Mitternacht spät#B78245 Vom Beten (Geibel, Emanuel)#A29244 Vom Bette steh ich auff auß meines Leibes Ruh;#B73283 Vom Brüderlein und Schwesterlein (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4238 Vom Büblein, das überall mitgenommen hat sein wollen (Rückert, Friedrich)#A88731 Vom Buchsbaum und vom Felbinger (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6497 Vom Cnejo (Logau, Friedrich von)#A74370 Vom Cominæo (Logau, Friedrich von)#A73857 Vom Cornelio (Logau, Friedrich von)#A73584 Vom Crispo (Logau, Friedrich von)#A74161 Vom Cyklopen singst du -#B59364 Vom deutschen Lied (Dahn, Felix)#A18515 Vom Dome hallen Glockenklänge -#B7872 Vom Dorfe schon die Abendglocken klangen,#B24187 Vom dunkeln Fichtenwald umbraust#B82568 Vom dunkeln Meer vergangener Thaten steigt#B49965 Vom dürffen, kümmt mir für, sind Dörffer her genant;#B72127 Vom Edelhof, der ihn erzogen,#B110463 Vom Erdenstaub zu reinen, blauen Lüften#B5215 Vom Erfinder des Schachspiels (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59186 Vom ersten Anbeginn und noch bis heute zu#B2054 Vom ersten April (Logau, Friedrich von)#A72781 Vom Ertzengel Sanct. Michael (Spee, Friedrich)#A98329 Vom ewigen Bewegen (Angelus Silesius)#A2678 Vom ewigen Frieden (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59322 Vom Fasse quillt#B1275 [Vom Fasse quillt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1275 Vom Fehrbelliner Schlachtfeld (Fontane, Theodor)#A27906 Vom Felsen her zum grünen Holze,#B20228 Vom Felsen rieseln rothe Steinchen leise,#B40031 Vom Felsen sah' ich hinab in das Meer,#B61262 [Vom Felsen sah' ich hinab in das Meer] (Kempner, Friederike)#A61262 Vom fernen Bergdorf tönt ein Gamelang (Dauthendey, Max)#A19738 Vom freundlichen Olymp sieht der Allmächtge nieder#B69482 Vom freyen Willen wird gelehrt#B114116 Vom Frühling Anno 1652 (Logau, Friedrich von)#A74505 Vom Frühlingshimmel ausgegossen#B88124 [Vom Frühlingshimmel ausgegossen] (Rückert, Friedrich)#A88124 Vom Galgen kaufte sich der Zöllner Timon los;#B82832 Vom Gebet (Röling, Johann)#A87093 Vom Gebirge strömte das Verderben -#B58682 Vom Geiste waren sie erfüllet,#B97389 Vom gelben Himmel rollte ein funkelnder Treibriemen durch Yokohama: heut abend sind die bunten Leuchtstraßen matt.#B87620 Vom Genius (Geibel, Emanuel)#A29066 Vom Gesange lust'ger Finken#B10732 Vom Geschlechte der Ceder ist mein schönes Kind;#B18716 [Vom Geschlechte der Ceder ist mein schönes Kind] (Daumer, Georg Friedrich)#A18716 Vom Gewissen (Angelus Silesius)#A2714 Vom Gewühle weg die Schritte lenkend#B82432 Vom Glanze der Religion#B58178 Vom Glauben (Röling, Johann)#A87172 Vom Glotto (Logau, Friedrich von)#A74140 Vom goldnen Becher rinnt der Saft der Reben,#B78996 Vom Golf Neapels bis zur Nordsee klaffen#B71171 Vom Grabe deines treuen Mannes#B68753 Vom Gral (Stadler, Ernst)#A98994 Vom Gras der erste Schimmer,#B19440 Vom Gras der erste Schimmer (Dauthendey, Max)#A19440 Vom großen Krieg ein Schatten (Dauthendey, Max)#A19630 Vom Grund bis zu den Gipfeln,#B23617 Vom Gruß des Hahns, vom Sichelgetön erweckt,#B54371 Vom h. Martins-Fest (Logau, Friedrich von)#A73013 Vom Haben kommt Sorgen (Tersteegen, Gerhard)#A102351 Vom Hades ist dies schwarze Blatt ein Bild,#B61814 Vom Harze (Freiligrath, Ferdinand)#A28214 Vom heilgen Abendmahl des Herrn#B114102 Vom heiligen Eremiten Wilhelm (Eichendorff, Joseph von)#A24172 Vom Heiligen Xaverius (Schlegel, Friedrich)#A94858 Vom Herren aus dem großen Orden#B59293 Vom Herren hab' ich es bekommen,#B81453 Vom Herren: Nicht von Menschen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16135 Vom heut'gen Tag, von heut'ger Nacht#B35267 [Vom heut'gen Tag, von heut'ger Nacht] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35267 Vom heyligen Geist (Spee, Friedrich)#A98280 Vom himel hoch da kom ich her,#B76100 Vom Himmel ein Englischer Bott#B98395 Vom Himmel fiel ein heller Tag hernieder,#B103180 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte#B100079 Vom Himmel ist der Frühlingsregen#B80168 Vom Himmel ist ein Stern gefallen,#B75818 Vom Himmel kommt ein hohes Weib geschritten,#B93662 Vom Himmel kompt/ O Engel kompt/#B98419 Vom Himmel rauscht gewaltig#B4271 Vom Himmel sank in wilder Meere Schauer#B35417 Vom Himmel schau hernieder#B61068 Vom Himmel schwebete die Kunst hernieder#B49887 Vom Himmel steigend, Jesus bracht#B35425 [Vom Himmel steigend, Jesus bracht] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35425 Vom Himmel strahlt der Mond so klar,#B68969 Vom Himmel träuft herab des Landmanns Segen,#B38313 [Vom Himmel träuft herab des Landmanns Segen] (Grillparzer, Franz)#A38313 Vom höchsten Wipfel singt hernieder#B53214 Vom Hofe-Leben (Logau, Friedrich von)#A74819 Vom hohen väterlichen Throne,#B58777 Vom Holger Dänen klingt mir's in den Sinnen#B28805 Vom Honigkuchenmann (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53379 Vom Hosannagetön harfender Seraphim#B105237 Vom Jahr 1638 (Logau, Friedrich von)#A71687 Vom Jahr 1653 (Logau, Friedrich von)#A74783 Vom Jüngling Sangesmuth (Glaßbrenner, Adolf)#A31607 Vom Kaukasus herniederschritt Prometheus:#B20443 Vom Kayser Probus (Logau, Friedrich von)#A71533 Vom kindlein frisch geboren/#B98722 Vom kleinen Michel (Glaßbrenner, Adolf)#A31628 Vom Könige in Engeland (Logau, Friedrich von)#A75015 Vom Kriege (Logau, Friedrich von)#A71781 Vom Lager stand ich mit dem Frühlicht auf#B60660 Vom Leiden Christi (Schlegel, Friedrich)#A94458 Vom Leiden und Sterben Jesu Christi (Röling, Johann)#A87130 Vom Lieben (Angelus Silesius)#A2308 Vom Lieben (Angelus Silesius)#A2687 Vom Lorbeer (Bierbaum, Otto Julius)#A8659 Vom Lottodämon hart geplagt,#B83220 Vom luftigen Altan, an dessen Brustwehr,#B51951 Vom Machiavello (Logau, Friedrich von)#A73213 Vom Marsya (Logau, Friedrich von)#A74799 Vom Meer heran braust schwirrend#B80160 Vom Menschen (Bierbaum, Otto Julius)#A8516 Vom Mißbrauch der Sing-Kunst (Logau, Friedrich von)#A72940 Vom Mitleiden Mariä (Schlegel, Friedrich)#A94837 Vom Morgenglanz ist Berg und Thal erhellt;#B96141 Vom morschen Baume (Kerner, Justinus)#A61782 Vom Münster Trauerglocken klingen,#B24126 Vom nahen Eisenwerke,#B89370 Vom nahen Holland fanden#B52239 Vom Namen Marie (Spee, Friedrich)#A98327 Vom Narcisso (Logau, Friedrich von)#A74117 Vom neuen Reich (Morgenstern, Christian)#A78036 Vom niedren steigt man hoch, vom hohen steigt man nieder;#B72339 Vom Notizblock (Flaischlen, Cäsar)#A26260 Vom Odenwalde der Frühlingswind#B87421 Vom Opitio (Logau, Friedrich von)#A73639 Vom Opitio (Logau, Friedrich von)#A72959 Vom Orient bis zu dem Occident,#B98238 Vom Ort der Geburt (Spee, Friedrich)#A98411 Vom Pfeil der Wollust wird ein Auge leicht beschossen,#B108076 Vom Priester hat den Kelch sich einst der Lai' erstritten,#B59394 Vom Pyasto (Logau, Friedrich von)#A72392 Vom Rabenstein winkt das Rad,#B75294 Vom rauschenden Gespräch, von der Begeistrung Glut#B96913 Vom reichen Mann (Angelus Silesius)#A2821 Vom Rheinstrom bis zum Weichselstrand,#B66382 Vom Rhingulph mußt du Deutsche fragen;#B59062 Vom Riesenfelsen,#B110096 Vom Riesenfelsen,#B109923 Vom Rigi (Henckell, Karl)#A48549 Vom Rosenstrauch die letzte Blüte fällt,#B51350 [Vom Rosenstrauch die letzte Blüte fällt] (Heyse, Paul)#A51350 Vom Saatenfeld die Lerche zieht#B68785 Vom Sarg des Vaters richtet das Volk sich auf,#B83646 Vom Schicksal hieltst du dich erkoren,#B37864 Vom Schiff aus (Hofmannsthal, Hugo von)#A54103 Vom Schlaraffenlande (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53369 Vom Schönen der Natur wird jeder Sinn entzückt,#B58975 Vom schönen Rosengarten#B104465 Vom Schöppenstuhle der Vernunft#B47918 Vom Schöppenstuhle der Vernunft (Heine, Heinrich)#A47918 Vom Schwarm der Weste#B83059 Vom Schwarzwald wie ein Silberstreifen,#B82028 Vom schweren Dienst der Eitelkeit,#B44616 Vom Sejus wird gewiß das Jahr ein Werk vollbracht;#B59085 Vom Selbstvergessen (Tersteegen, Gerhard)#A101375 Vom Seligen (Angelus Silesius)#A2939 Vom Sieben-Nixen-Chor (Mörike, Eduard)#A78409 Vom St. Ignatius (Angelus Silesius)#A2662 Vom Strande (Eichendorff, Joseph von)#A24263 Vom Sünder und Geiste Gottes (Angelus Silesius)#A2698 Vom süßen Brei (Freiligrath, Ferdinand)#A28197 Vom Taue glänzt der Rasen; beweglicher#B54640 Vom Thurm her klangen die Osterglocken#B55540 [Vom Thurm her klangen die Osterglocken] (Holz, Arno)#A55540 Vom Thurme klangen die Osterglocken#B4028 Vom Tisch des Abendmahls erhob#B77566 Vom Tobaksgotte Telesphor#B95077 Vom Tode (Angelus Silesius)#A2859 Vom Tode (Eichrodt, Ludwig)#A24594 Vom Tode eines guten Freundes (Logau, Friedrich von)#A74207 Vom Tode (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30161 Vom Tode rettet nur den Tod Verachten.#B93964 Vom Traum zum Wesen (Tersteegen, Gerhard)#A102233 Vom treuen Walther (Uhland, Ludwig)#A104447 Vom trüben Schlaf erwacht zu lichtem Denken,#B94576 Vom Türkenfrieden (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95324 Vom Turme tönt in stiller Sabbathfrühe#B82051 Vom Vater seiner Braut erhielt Philet das Glück,#B30553 Vom Vater- und Muttergeist geformt und beschworen,#B25266 Vom Verachtung der Welt/ vnd vom Todt (Spee, Friedrich)#A98372 Vom verschollenen Grafen (Dahn, Felix)#A18079 Vom Vöglein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7641 Vom vornehmen Räuber (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6171 Vom Wasser und vom Wein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6500 Vom Wege verirrt,#B103645 Vom Wiener Wald der letzte Rest,#B21845 Vom Winde getragen#B77956 Vom Winter zu gesunden,#B61461 Vom Wissen (Angelus Silesius)#A2715 Vom Wolffesbrunnen bey Heydelberg (Opitz, Martin)#A80954 Vom Worte Gottes (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30135 Von Abraham Dort (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106817 Von acht Rossen (Freiligrath, Ferdinand)#A28190 Von Adel und Tadel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7652 Von Adlerkant und Nettchen will ich singen! -#B33300 Von Ahnungsweh beklommen,#B82445 Von Albella und Nigrino (Logau, Friedrich von)#A73915 Von alle dem, das war, ist nichts dann Mangel blieben#B72315 Von allem abgespänt und bloß,#B101247 Von Allem, was an Lust und Schmerz,#B82241 Von allem was Natur und Schönheit ist,#B33071 Von allem was zu Leid und Frommen#B22859 Von allen Bergen nieder#B24204 Von allen den Bäumen jung und alt,#B53424 Von allen, die am Himmel sind,#B91128 Von allen, die den Sänger lieben,#B69035 Von allen Dingen ab-,#B101962 Von allen Dingen frei#B101237 Von allen Engeln (Spee, Friedrich)#A98332 Von allen Freuden abgeschieden,#B107775 Von allen Helden, die der Welt#B105020 Von allen Heyligen (Spee, Friedrich)#A98337 Von allen Inseln, Sirmio, und Halbinseln#B51736 Von allen Masken hatt' ich mir die letzte,#B71207 Von allen schönen Waren,#B33659 Von allen schweren Ritterproben,#B5183 Von allen Sterblichen auf Erden#B36438 Von allen stolzen Flaggen,#B79480 Von allen Tönen in der Welt#B79336 Von allen Wünschen in der Welt#B52307 Von allzu eifrigem Studieren#B37848 Von ält'ster römischer Geschicht'#B94248 Von alten Liebesliedern (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7198 Von alter Zeit her war des Hauses Wand#B60374 Von andern 5. Wunderzeichen (Spee, Friedrich)#A98417 Von Anfang wie es war, nun und zu aller Zeit#B72253 Von Anstand und von Fried und vielen schönen Dingen#B71440 Von Artus Ritterschaft und Tafelrunde,#B93677 Von außen eng, von innen weit (Tersteegen, Gerhard)#A102095 Von aussen guter Fried, und gute Ruh von innen,#B71679 Von außen Spott und Schmach der Leuten,#B102077 Von Bardo (Logau, Friedrich von)#A73475 Von bebender Wimper tropft der Nacht Zähre mir,#B83689 Von beiden Welten, wenn ich sollt' entbehren eine,#B89157 [Von beiden Welten, wenn ich sollt' entbehren eine] (Rückert, Friedrich)#A89157 Von Berg und grünen Weiden#B60440 Von Berges Luft, dem Äther gleich zu achten,#B34755 Von Bernhard Schafelitzki von Muckendell (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106455 Von Bläue und Wolkenschatten durchdunkelt,#B25251 Von Blum' und Frucht, so die Natur erschafft,#B12743 Von Blumen trug er beide Händchen voll,#B4814 Von Blumen will ich wieder singen#B24360 Von Böhmen war's der blinde Held,#B100612 Von bösen Buben ward die Statue verletzet/#B56717 Von Brandenstein (Thoma, Ludwig)#A102752 Von Bretagnes Hügeln, die das Meer#B24223 Von Büchern liegt vor mir ein Perserheer,#B50696 [Von Büchern liegt vor mir ein Perserheer,] (Herwegh, Georg)#A50696 Von Caconio (Logau, Friedrich von)#A72452 Von Cajo (Logau, Friedrich von)#A74535 Von Calw Graf Anselm lag am Tod,#B97129 Von Cano (Logau, Friedrich von)#A73960 Von Cano (Logau, Friedrich von)#A73326 Von Celso (Logau, Friedrich von)#A74408 Von Christi Fronleichnam (Spee, Friedrich)#A98284 Von Christus heissen Christen wir;#B71770 Von Corno (Logau, Friedrich von)#A74194 Von Curtio (Logau, Friedrich von)#A74919 Von deinem besten Freund begleitet,#B58199 Von deinem Herren auserlesen#B37888 Von deinem holden Lächeln#B18600 [Von deinem holden Lächeln] (Daumer, Georg Friedrich)#A18600 Von deinem Leib haben die Maienglocken ihren keuschen Geruch,#B19388 Von deinem Reize wollte reden#B18829 [Von deinem Reize wollte reden] (Daumer, Georg Friedrich)#A18829 Von deinen Kindern lernst du mehr als sie von dir:#B88977 Von deinen Siegen, Cäsar Germanicus,#B84654 Von dem Allwesenden Namen Jesus (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36831 Von dem Berge zu den Hügeln,#B34454 Von dem Brauch der Nasamonum und Augilarum (Logau, Friedrich von)#A71516 Von dem Bubalo (Logau, Friedrich von)#A74086 Von dem capitain G. Bochern (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106813 Von dem Cardinal De Richelieu (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106750 Von dem die Jugend lernen kann,#B45880 Von dem Ding weiß ich nichts und weiß auch nichts von der Seele,#B93310 Von dem Dom acht Glockenschläge schallen,#B75428 Von dem dreifachen Amt Christi und seiner Glieder (Tersteegen, Gerhard)#A101689 Von dem eusern zum innern (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15476 Von dem ewigen Leben (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45383 Von dem Flammenmeer umgeben,#B71125 Von dem frechen jungen leben (Sachs, Hans)#A89721 Von dem Fürstlichen Piastischen Stamm (Logau, Friedrich von)#A72253 Von dem gebenedeiten Namen Jesus (Tersteegen, Gerhard)#A101757 Von dem Gebrauch der Balearen (Logau, Friedrich von)#A71521 Von dem gespitzten Ohr des Esels fängt die Fliegen#B7945 Von dem Glanz, der auf dem Morgen lag,#B67847 Von dem Gottsbegierigen (Angelus Silesius)#A2564 Von dem Hammen von Reystett ... (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6698 Von dem harten Riff zerschlagen, kehrt die Welle dennoch wieder:#B79521 Von dem Heiligen Geist (Röling, Johann)#A87155 Von dem Herzen der hl. Clara de Montefalco (Angelus Silesius)#A2870 Von dem Himmel rauschet rascher Regen,#B24503 Von dem Jesuskinde an der Mutter Brüsten (Angelus Silesius)#A2763 Von dem Kindlein Jesus (Tersteegen, Gerhard)#A102067 Von dem Leben der Vereinigung (Tersteegen, Gerhard)#A102063 Von dem Luca (Logau, Friedrich von)#A74214 Von dem Magno (Logau, Friedrich von)#A73669 Von dem Namen Jesu (Röling, Johann)#A87123 Von dem Namen Jesu und seiner Liebe Kraft Neujahrswunsch (Tersteegen, Gerhard)#A102051 Von dem nassen Jahre 1649 (Logau, Friedrich von)#A72484 Von dem neuen garten zu Stuttgart (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106421 Von dem Olympus zogest du ihn nieder,#B58503 Von dem Osterlamm (Röling, Johann)#A87127 Von dem persischen Pfühl in dem Purpurgezelt#B100556 Von dem Pravo (Logau, Friedrich von)#A71845 Von dem Schittensamen und seinem falschen Knechte ... (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6705 Von dem schneeichten Mäy Anno 1652 (Logau, Friedrich von)#A74710 Von dem schneeichten Winter Anno 1651 (Logau, Friedrich von)#A73418 Von dem Schwaben Hans Latzen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106842 Von dem Sinan Bassa beym Jovio (Logau, Friedrich von)#A73597 Von dem Stella (Logau, Friedrich von)#A73588 Von dem täuschenden Wahn erwacht,#B105186 Von dem unsterblichen Friedrich, dem einzigen, handelt in diesen#B93075 Von dem Verfasser des Buches (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58900 Von dem Vertrauen auf Gott (Karsch, Anna Louisa)#A58149 Von dem, was ich besessen,#B14486 Von dem/ was nicht angeht dich/#B1259 [Von dem/ was nicht angeht dich] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1259 Von dem zopf'gen Ober-Mufti#B31838 Von demselbigen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106800 Von den Bergen erklingt#B87460 Von den Blumen (Fleming, Paul)#A26812 Von den Brüdern jedem war ein#B87744 [Von den Brüdern jedem war ein] (Rückert, Friedrich)#A87744 Von den Brüsten der Nivulæ (Logau, Friedrich von)#A72220 Von den Dunkelheiten und den Nöten#B19267 [Von den Dunkelheiten und den Nöten] (Dauthendey, Max)#A19267 Von den entblösten Brüsten (Logau, Friedrich von)#A73555 Von den Fontänen (Rilke, Rainer Maria)#A85823 Von den Gletschern komm ich her,#B48349 Von den Halden herab#B51273 [Von den Halden herab] (Heyse, Paul)#A51273 Von den höchsten Bergen#B61000 Von den Höhen braust der Gewitterwind,#B80003 Von den Höhen des Olympos löst sich eine lichte Wolke,#B20745 Von den Höhen des Olympos löst sich eine lichte Wolke,#B20450 Von den klugen Jungfrauen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5912 Von den Lilien (Angelus Silesius)#A2856 Von den Märtyrern (Angelus Silesius)#A2864 Von den Mauern Widerklang -#B10171 [Von den Mauern Widerklang -] (Brentano, Clemens)#A10171 Von den ollen Blüchert (Reuter, Fritz)#A85295 Von den Rosen (Angelus Silesius)#A2592 Von den siben broten (Sachs, Hans)#A89612 Von den sieben Zechbrüdern (Uhland, Ludwig)#A104596 Von den Spielsachen#B88052 [Von den Spielsachen] (Rückert, Friedrich)#A88052 Von den Steinen der Pyrrhæ und Deucalionis (Logau, Friedrich von)#A72474 Von den Unschuldigen Kindern (Schlegel, Friedrich)#A94836 Von den Weiber-Brüsten (Logau, Friedrich von)#A71519 Von denen dreyen Briegischen Fürsten (Logau, Friedrich von)#A72254 Von der Akademie (Schiller, Friedrich)#A92188 Von der allerseligsten Jungfrauen (Angelus Silesius)#A2574 Von der Angenehmheit des verborgenen Christenlebens (Tersteegen, Gerhard)#A101731 Von der Aristea (Logau, Friedrich von)#A73697 Von der Armut des Reichsten (Nietzsche, Friedrich)#A80775 Von der Aurella (Logau, Friedrich von)#A74972 Von der Beichte wird so gelehrt#B114103 Von der Belagerung der Stadt Frankfurt ... (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6929 Von der Bella und Varna (Logau, Friedrich von)#A73662 Von der Brücke hinunter#B77517 Von der Casca (Logau, Friedrich von)#A74213 Von der Castula (Logau, Friedrich von)#A75055 Von der Charité (Logau, Friedrich von)#A75054 Von der Chlorinda (Logau, Friedrich von)#A74228 Von der Clodia (Logau, Friedrich von)#A74920 Von der Decke bis zur Diele#B61273 [Von der Decke bis zur Diele] (Kempner, Friederike)#A61273 Von der Demuth (Röling, Johann)#A87191 Von der Demuth (Spee, Friedrich)#A98358 Von der deutschen Poesie (Logau, Friedrich von)#A71919 Von der Ecole des Demoiselles (Schiller, Friedrich)#A92191 Von der Eichel und dem Kürbis (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32282 Von der Einfalt soll ich dir,#B57861 Von der Einsamkeit (Tersteegen, Gerhard)#A100897 Von der Eitelkeit (Angelus Silesius)#A2888 Von der Enge, oben, des Balkones#B86020 Von der Freundschaft (Eichrodt, Ludwig)#A24533 Von der Friedrichstraße (Henckell, Karl)#A48647 Von der Frucht-bringenden und Frucht-tilgenden Gesellschaft (Logau, Friedrich von)#A72606 Von der Fürsehung Gottes (Hoyers, Anna Ovena)#A56387 Von der Galathea (Logau, Friedrich von)#A74039 Von der Geburt Jesu Christi (Röling, Johann)#A87116 Von der Geduld (Röling, Johann)#A87196 Von der Gedult (Spee, Friedrich)#A98362 Von der Gellula (Logau, Friedrich von)#A74104 Von der Gerechtigkeit (Angelus Silesius)#A2889 Von der Gleichheit der Gemütsart#B47772 Von der Gottheit vnnd Menschheit/ etc. (Spee, Friedrich)#A98403 Von der göttlichen Erleuchtung (Tersteegen, Gerhard)#A101417 Von der Gottseligen Vollkommenheit (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45422 Von der Heil. Tauffe (Röling, Johann)#A87158 Von der Heiligen Jungfrau Maria (Schlegel, Friedrich)#A94839 Von der Himmelfahrt Jesu Christi (Röling, Johann)#A87152 Von der hl. Martha an den Polypragmon (Angelus Silesius)#A2881 Von der hl. Theresa (Angelus Silesius)#A2641 Von der Hochheyligen Dreyfaltigkeit (Spee, Friedrich)#A98282 Von der Hochzeit zu Kana (Rilke, Rainer Maria)#A86125 Von der Hoffnung (Röling, Johann)#A87186 Von der Höhe schaut mein Blick#B103540 Von der hohen Erschaffungs Gnade (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36597 Von der Hölle (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45380 Von der Hulda (Logau, Friedrich von)#A74704 Von der Jahrzeit der Geburt (Spee, Friedrich)#A98408 Von der Jungfrauen Maria (Angelus Silesius)#A2755 Von der Jungfrawschafft (Spee, Friedrich)#A98375 Von der katholischen Lig (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106760 Von der Krippe (Angelus Silesius)#A2754 Von der Liebe des Nechsten (Röling, Johann)#A87182 Von der Liebe (Günther, Johann Christian)#A42425 Von der Liebe zu Gott (Röling, Johann)#A87177 Von der materie denkt sichs gewißlich#B114070 Von der Medæa (Logau, Friedrich von)#A72353 Von der Ministerkrisis#B39105 [Von der Ministerkrisis] (Grillparzer, Franz)#A39105 Von der Nachfolge Jesu (Birken, Sigmund von)#A9010 Von der Nachtigal (Logau, Friedrich von)#A72130 Von der Nigrana (Logau, Friedrich von)#A74206 Von der Nutzbarkeit des Kreuzes (Tersteegen, Gerhard)#A101792 Von der Palmenhöhe, dem Hain Siona's,#B64079 Von der Phryne (Logau, Friedrich von)#A74559 Von der Phyllide (Logau, Friedrich von)#A71454 Von der Pictinna (Logau, Friedrich von)#A74056 Von der Poesie sucht Kunde#B23713 Von der Polla (Logau, Friedrich von)#A72414 Von der Pullâ (Logau, Friedrich von)#A74573 Von der Pyrinna (Logau, Friedrich von)#A74692 Von der Pyrinna (Logau, Friedrich von)#A72416 Von der Quelle der guten Werke (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30122 Von der Rasa (Logau, Friedrich von)#A75022 Von der Sacramenten gebrauch gläubt das volk#B114107 Von der Sammlung des Herzens (Tersteegen, Gerhard)#A102062 Von der Sanfftmuth (Röling, Johann)#A87200 Von der Sara (Logau, Friedrich von)#A73548 Von der Schändlichkeit der Lästerung (Gottsched, Johann Christoph)#A36343 Von der schönen, aber armen Asteria (Logau, Friedrich von)#A73620 Von der schönen jungfrauen E. Wildin (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106804 Von der Schöpffung (Röling, Johann)#A87098 Von der siegreichen Aufferstehung Jesu Christi (Röling, Johann)#A87146 Von der Sonne fliehen wir weg, die Grazien scheuen#B93481 Von der Sonne geboren, glüht#B4404 Von der Spurca (Logau, Friedrich von)#A72466 Von der Straße her ein Posthorn klingt.#B79399 Von der Tauffe bekennt man frey#B114101 Von der Theiß, der klaren, fischereichen,#B69177 Von der Theiß zum fernen Rheine#B40154 Von der tugend und mancherlei irrtumen der menschen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106398 Von der unschuldigen Hilla Lilla (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66373 Von der Urania (Logau, Friedrich von)#A72710 Von der Vermählung der Seelen mit Christo (Röling, Johann)#A87113 Von der Vlasca (Logau, Friedrich von)#A74258 Von der vorigen antwort: Weiß ich nicht (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106377 Von der Wahrheit (Röling, Johann)#A87204 Von der Walhalla die Rede seiend (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52818 Von der Weiber Plauderey (Logau, Friedrich von)#A71520 Von der Welt!#B43041 Von der Welt sich scheiden,#B102106 Von des Dampf's Gewölk umflogen,#B89427 Von des Geiers Gefieder#B28851 Von des Grames Träumereien,#B93840 Von des Kaisers Bart (Geibel, Emanuel)#A28695 Von des längsten Tages Helle#B91139 Von des Lebens Plage#B88156 [Von des Lebens Plage] (Rückert, Friedrich)#A88156 Von des menschlichen lebens elend (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106513 Von des Mummius loher Fackel war zu Staub Korinth geworden,#B90882 Von des Nordes kaltem Wehen#B13853 Von des Olympos Donnerhöhe sah#B95670 Von des Säntis eis'gen Klüften#B97417 Von des Sonnengotts Geschossen#B29974 Von des todes gewißheit und der tugend (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106355 Von deß Brunonis Weibe (Logau, Friedrich von)#A73481 Von deß Hofes Hofe-Leben hab ich manchmal viel gelesen.#B72741 Von deß Marci Töchtern (Logau, Friedrich von)#A72406 Von Deutschlands Verkehrtheit und Schrägheit#B38910 [Von Deutschlands Verkehrtheit und Schrägheit] (Grillparzer, Franz)#A38910 Von Dienern wimmelt's früh vor Tag,#B78247 Von diesem Buche (Logau, Friedrich von)#A73298 Von diesem Buche (Logau, Friedrich von)#A71980 Von diesen frühlingskitschigen Vergnügen#B90440 Von dieser Bank hinauszuträumen,#B77626 Von dieser Höh', aus Burg und Thor,#B87447 Von dieses Kindes erstem Künstlerlallen#B40054 Von Dingen, die man nicht antasten soll (Geibel, Emanuel)#A28531 Von dir an (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15673 Von dir entfernt, dir immer nah,#B69684 Von dir geküßt, ich wurde siech,#B18890 [Von dir geküßt, ich wurde siech] (Daumer, Georg Friedrich)#A18890 Von dir getrennet, lieg ich wie begraben,#B104349 Von dir lachen noch meine Träume (Dauthendey, Max)#A19368 Von dir, o Chloe! fern, betracht' ich weinend#B77074 Von dir, o Liebe, nehm' ich an#B57865 Von dir soll wohl Mercur die Zunge nicht gewinnen,#B43629 [Von dir soll wohl Mercur die Zunge nicht gewinnen] (Günther, Johann Christian)#A43629 Von doctor Löhren (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106801 Von drauß' vom Walde komm ich her;#B100216 Von dunkelnden Wogen#B46234 Von dunklem Schleier umsponnen#B90714 Von eben denselbten (Logau, Friedrich von)#A74585 Von Edenhall der junge Lord#B104646 Von edlem Kampfesmuth umlichtet#B82125 Von Ehre, Geld und Lust der Erden#B101449 [Von Ehre, Geld und Lust der Erden] (Tersteegen, Gerhard)#A101449 Von einem bösen Weib um Spot#B71941 Von einem Braut-Bette, drinne eine Tochter erzeuget (Logau, Friedrich von)#A73554 Von einem Bräutigam, Braut und Pfarr (Logau, Friedrich von)#A72517 Von einem Bräutigam und Pfarr (Logau, Friedrich von)#A74412 Von einem eintzelen Freunde meiner Reimen (Logau, Friedrich von)#A71499 Von einem falschen Freunde (Logau, Friedrich von)#A72390 Von einem fromen Manne (Logau, Friedrich von)#A72437 Von einem fürstlichen Bilde (Logau, Friedrich von)#A74802 Von einem Geschencke an die Liebste (Logau, Friedrich von)#A72139 Von einem Grabe komm' ich her. - Du weißt,#B15391 Von einem Greise will ich singen,#B30240 Von einem Helden will ich singen#B52344 Von einem Hofe-Hunde (Logau, Friedrich von)#A74936 Von einem Hund geleitet, schlich#B83157 Von einem jungen Printzen Christian Albrechten (Logau, Friedrich von)#A74097 Von einem Köhler (Logau, Friedrich von)#A72734 Von einem König lobesan,#B6620 Von einem Königskinde (Flaischlen, Cäsar)#A26248 Von einem Kusse kahm mir alles Leiden/#B99480 Von einem Landstreicher (Logau, Friedrich von)#A72933 Von einem ledigen Entsinken in die Gottheit (Tersteegen, Gerhard)#A101423 Von einem mächtigen Seeräuber war#B49582 Von einem Menschen sag ich, wenn der ist gut#B54929 Von einem Pfarrer (Logau, Friedrich von)#A71848 Von einem Philosophen (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58929 Von einem Schmiede (Logau, Friedrich von)#A73547 Von einem schöpferischen Dichter (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58924 Von einem See#B71156 [Von einem See] (Lingg, Hermann von)#A71156 Von einem Siebzig-Jährigen Manne und Funffzehn-Jährigen Weibe (Logau, Friedrich von)#A73315 Von einem Spiegel (Logau, Friedrich von)#A74284 Von einem Thron purpurn und alt#B19372 Von einem Trunkenbold (Logau, Friedrich von)#A71785 Von einem verstorbenen Kinde (Logau, Friedrich von)#A74898 Von einem Weyh verfolgt, entrann#B82926 Von einer Biene (Logau, Friedrich von)#A72784 Von einer Brücke schreit vergrämt ein Hund#B70320 Von einer Fliege (Logau, Friedrich von)#A72783 Von einer Frauen (Logau, Friedrich von)#A72448 Von einer Fürstin (Logau, Friedrich von)#A74826 Von einer Hure (Logau, Friedrich von)#A73005 Von einer ist mein Herz entzündet,#B91931 Von einer Jungfrau ist die ganze Welt gemacht,#B2703 Von einer krancken Alten (Logau, Friedrich von)#A73003 Von einer neuen Oper sprach man lang,#B81910 Von einer plötzlichen Staatsumwälzung#B85015 Von einer Stimme eignem Klang getroffen#B67791 Von einer Witfrau (Logau, Friedrich von)#A72814 Von einer Wittib (Logau, Friedrich von)#A71817 Von einer Wunderblume laßt mich träumen!#B46404 Von einer Zwiebel (Grün, Anastasius)#A39882 Von eins am rötlichen Heidestrecken,#B48726 Von Eisen, ruft Filint voll Schmerz,#B37846 Von Elend unterdrückt, und überschwemmt mit Blut,#B59529 Von Engeln und von Bengeln (Eichendorff, Joseph von)#A24259 Von erhabnen Marmorstufen#B10092 Von Ernsten Grafen von Mansfeld (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106744 Von Esaia vom Mars (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106336 Von euch, ihr Lieben, fern, irr' ich allein,#B77276 Von euch, Kreaturen, nein,#B101210 Von euern götlichen vorfahren,#B106423 Von Ewigkeit zu Ewigkeit (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4064 Von Ewigkeit zu Ewigkeit (Holz, Arno)#A55480 Von Fabio (Logau, Friedrich von)#A74554 Von Faust ist Schnaubo faul, doch rüstig in dem Sinne;#B74496 Von feinerem Gefühl getrieben#B109219 Von fern die Uhren schlagen,#B24046 Von ferne kommt zu mir die trübe Kunde.#B93715 Von ferne wird ein Schlag, eh als gehört, gesehen;#B73182 Von fernem bistu viel, von nahem meisten nichts,#B72130 Von Frankreichs Höhn, die sonnenklar#B28980 Von Freiheit will ich klingen -#B4715 Von Freuden floß um mich vorzeiten#B87701 [Von Freuden floß um mich vorzeiten] (Rückert, Friedrich)#A87701 Von Freundschaft, Chloe, soll ich singen? #B9971 Von Frucht und Empfindung der Auferstehung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36791 Von Fruchtomletts da mag berichten#B13160 Von frühester Kindheit#B103676 Von fünf Brüdern, o beneidenswerthe#B87782 [Von fünf Brüdern, o beneidenswerthe] (Rückert, Friedrich)#A87782 Von Fürst Ludwigen von Anhalt (Logau, Friedrich von)#A74241 Von Gebirg umschlossen,#B88014 [Von Gebirg umschlossen] (Rückert, Friedrich)#A88014 Von geistlicher und leiblicher Schwermütigkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101807 Von Gilvo (Logau, Friedrich von)#A71793 Von Glockenschall, von Weihrauchduft umflossen,#B53982 Von Gnade wil ich singen#B86661 Von Goethes Anblick überrascht,#B61090 Von Gott (Angelus Silesius)#A2882 Von Gott (Angelus Silesius)#A2438 Von Gott beschert, bleibt unverwehrt (Logau, Friedrich von)#A71643 Von Gott geboren werden ist gänzlich Gott sein (Angelus Silesius)#A3499 Von Gott wird Gott gebore; soll er dich denn gebärn,#B3494 Von Gott wird mehr gelogen als wahr geredet (Angelus Silesius)#A3113 Von Gott zu reden, Mensch, ist gut, wenn's gut geschicht,#B101223 Von Gottes Gnaden (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16225 Von Gottes Gnaden (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52711 Von Gottes gnädiger Regirung im Creutz (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36636 Von Gottes starcker Hand wird glücklich ausgeführet/#B960 [Von Gottes starcker Hand wird glücklich ausgeführet] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A960 Von Gram und Taumel fortgerissen,#B69820 Von greisen Knaben welche Bande#B29326 Von guten löblichen Gewohnheiten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52814 Von H. Witzleeren (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106799 Von Heimlichkeiten hier geschwiegen!#B107840 Von heißer Lebenslust entglüht,#B60282 Von heißer Lebenslust entglüht,#B59805 Von Helden, Schlachten, Abentheuern,#B83022 Von Helden und Kaisern Kunde vernehmt;#B94692 Von Hermelin den Mantel umgeschlagen,#B50707 [Von Hermelin den Mantel umgeschlagen] (Herwegh, Georg)#A50707 Von Herren Axeln Oxenstiern (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106747 Von Herrn M.M. (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58982 Von Herrn Moritzen Prinzen zu Uranien (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106322 Von Herrn Peter und der schönen Margaretha (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66364 Von Hertzog Frantz Albrechten zu Sachsen (Logau, Friedrich von)#A72041 Von Herzen klein (Tersteegen, Gerhard)#A102391 Von Herzen wünsch ich mir ein Herze, Herr mein Gott,#B2593 Von herzog Bernharden (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106714 Von Himel kam der Engel schar,#B76114 Von (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52341 Von Hofleuten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6262 Von hohen Burgen tobet ein wilder Knappentroß,#B81936 Von hohen Zungen,#B4725 Von hoher Art ein Fräulein zart,#B6326 Von Holz und Reisig eine hohe Wand#B60373 Von Holz und Reisig eine hohe Wand#B59882 Von iedem ließ' ein eintzles fahren,#B72466 Von ihm heischt die Natur vergebens#B107837 Von ihr (Gloger, Georg)#A32551 Von Ihr, im Winter (Kerner, Justinus)#A61461 Von Ihr (Kerner, Justinus)#A61380 Von ihren überschönen augen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106769 Von ihrer Chaiselongue schnellt#B48602 Von ihrer schönheit wundern (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106783 Von inwendiger Bloßheit und Gelassenheit (Tersteegen, Gerhard)#A101418 Von irdischer Klufft#B723 [Von irdischer Klufft] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A723 Von Irland kam sie mit der Flut,#B107202 Von Jedem, der euch widerspricht,#B59323 Von jedem etwas und vom Ganzen nichts,#B38627 Von jener Weisheit, die vor Gottes Thronen#B96938 Von Jerusalem die Warten#B24172 Von Jesse kommt ein Wurzel zart,#B6062 Von Jesse kompt ein Wurtzel zart/#B98401 Von Jobs Weibe (Logau, Friedrich von)#A71549 [von Johann Wilhelm von Stubenberg] (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36580 Von Johannes dem Täufer (Angelus Silesius)#A2851 Von Jussuf im Ägypterland,#B9832 Von Katzen (Storm, Theodor)#A100142 Von keinem Sonnenstrahl durchglüht,#B49196 Von keiner Noth besiegt und keiner Liebe,#B45919 Von Klarheit auf Klarheit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16109 Von Klopstock bis zum Mäoniden,#B97751 Von Köllen war ein Edelknecht#B10360 Von Kritikern ein ganzes Rudel#B55685 Von kühnen Wunderbildern#B24061 Von kunstfertigen Händen geschält, drei Äpfelchen, zierlich,#B78306 Von langer Reise kam ich heim, so träumte mir,#B29632 Von langer Seelenwandrung heimgekehrt#B52010 Von Largo (Logau, Friedrich von)#A75090 Von lauter Geiste die Natur durchdrungen,#B78368 Von Lecho (Logau, Friedrich von)#A73254 Von Leibeigenen schriebst du mit Recht; doch über uns Freie#B94142 Von Leibnitz und von Wolf hab' ich mir stets gedacht:#B59292 Von Lieb' und Schmerz verwundet,#B94728 Von Liebe etwas (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3842 Von Liebe spricht der Mystiker,#B18811 [Von Liebe spricht der Mystiker] (Daumer, Georg Friedrich)#A18811 Von lieben händen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106385 Von Lino (Logau, Friedrich von)#A74576 Von Livido (Logau, Friedrich von)#A72459 Von Ludwigs Kriegern kaum befreit,#B59309 Von Marcus Curtius und seiner tieffen Klufft#B72114 Von Maria Magdalena an dem Kreuze (Angelus Silesius)#A2803 Von Maria Magdalena (Angelus Silesius)#A2826 Von Maria Magdalena (Angelus Silesius)#A2824 Von Maria Magdalena (Angelus Silesius)#A2573 Von Mariæ Auffopfferung (Spee, Friedrich)#A98343 Von Mariæ Heimsuchung (Spee, Friedrich)#A98292 Von Mariæ Himelfahrt (Spee, Friedrich)#A98301 Von Mariæ Krönung (Spee, Friedrich)#A98305 Von Marly kommend und der Friedenskirche,#B27978 Von Masiniss hab' ich vernommen,#B108349 Von Mausols Wittwe wird Jahrhunderte gesungen;#B59143 Von meinem Auge sank es wie ein Schleier,#B90742 Von meinem Beichtvater (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59349 Von meinem Blümchen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53009 Von meinem Buche (Logau, Friedrich von)#A74977 Von meinem Buche (Logau, Friedrich von)#A74435 Von meinem Buche (Logau, Friedrich von)#A75058 Von meinem Buche (Logau, Friedrich von)#A74568 Von meinem Buche (Logau, Friedrich von)#A73204 Von meinem Buche (Logau, Friedrich von)#A71928 Von meinem Buche (Logau, Friedrich von)#A71512 Von meinem Fenster hoch hinab#B49238 Von meinem hochzeittag (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106789 Von meinen Brüsten leise schlich#B45935 Von meinen Getichten (Logau, Friedrich von)#A75059 Von meinen Getichten (Logau, Friedrich von)#A75048 Von meinen Getichten (Logau, Friedrich von)#A74723 Von meinen Lesern (Logau, Friedrich von)#A73307 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A74221 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A74641 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A73278 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A74899 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A74488 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A74482 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A74320 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A73606 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A73379 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A73335 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A73276 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A73187 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A73134 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A72443 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A71591 Von meinen Reimen (Logau, Friedrich von)#A75085 Von meinen Sinn-Getichten (Logau, Friedrich von)#A74967 Von meinen Sinn-Getichten (Logau, Friedrich von)#A74417 Von meinen Sinn-Getichten (Logau, Friedrich von)#A74292 Von meinen Sinn-Getichten (Logau, Friedrich von)#A73506 Von meinen Sinn-Getichten (Logau, Friedrich von)#A71920 Von meinen Tausend Reim-Sprüchen (Logau, Friedrich von)#A72469 Von meinen verlornen Reimen oder Getichten (Logau, Friedrich von)#A72631 Von meinen Versen (Logau, Friedrich von)#A75073 Von meiner Jugend auf ergab ich mich der Ehre,#B23418 Von meiner Zugabe (Logau, Friedrich von)#A74725 Von meiner Zugabe (Logau, Friedrich von)#A73507 Von Menschen, soweit um ich irrte,#B37702 Von Miletus kamen wir, Milon#B31499 Von mir selbst (Logau, Friedrich von)#A74968 Von mir selbst (Logau, Friedrich von)#A74857 Von mir ward Leibnitz dir gegeben!#B59019 Von Montfort war's der greife Graf,#B97284 Von Moos und Blättern fast erdrückt#B9933 Von Mopso (Logau, Friedrich von)#A74531 Von Mopso und Mopsa (Logau, Friedrich von)#A74719 Von Moral ist keine Spur,#B61133 [Von Moral ist keine Spur] (Kempner, Friederike)#A61133 Von Müh' und Arbeit voll, kam mehr als hoch mein Leben,#B59415 Von Nassaus Burg der edle Herr vom Steine#B28258 Von Naturverehrern gibt's zwei Sorten:#B75924 Von Neid dein Hertz, von Schmach ist, Carpo, voll dein Mund;#B74227 Von Nord nach Süd, von Süd nach Nord#B102715 Von Norwegs Felsen klingt es zu mir her,#B70583 Von Norwich war's, der tapf're Graf,#B100610 Von Nummoso und Biboso (Logau, Friedrich von)#A74340 Von nun an die Sonne in Trauer,#B69704 Von oben sieht der Herr darein;#B100278 Von ohngefähr gefiel mir Amarille;#B36485 Von Orpheo und Eurydice (Logau, Friedrich von)#A72342 Von Osten will das holde Licht#B34746 Von Pamplona sendet Boten#B94345 Von Perlen baut sich eine Brücke#B92787 Von Perlen baut sich ... (Schiller, Friedrich)#A92787 Von Pfalzgraven Carl-Ludwigen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106569 Von Pluto und Ptocho (Logau, Friedrich von)#A73940 Von Policey und übrigen Verfassungen#B114111 Von Potiphars Weib (Logau, Friedrich von)#A74934 Von Probâ (Logau, Friedrich von)#A73500 Von Probo (Logau, Friedrich von)#A73578 Von Purpursonnenblitzen#B110176 Von Quell zu Quell so zieh' ich hin und her#B79600 Von Quodam (Logau, Friedrich von)#A74860 Von Redligkeit und Zucht wer viel ins Mittel bringt,#B73550 Von reifen Früchten (Hartleben, Otto Erich)#A46068 Von reifen Früchten träumt ich eine volle Nacht,#B46068 Von Rosen und von Nachtigallen,#B93739 Von Rosen und weisen Männern (Bierbaum, Otto Julius)#A8507 Von Rothenburg die Edelfrau,#B100586 [Von Rothenburg die Edelfrau] (Strachwitz, Moritz von)#A100586 Von Sabinerbergen nieder#B39683 Von Sachen, die nicht vor sind wo schon außgeübet,#B71936 Von Salvien (Fleming, Paul)#A27399 Von Sanct. Anna/ Der Mutter Mariæ (Spee, Friedrich)#A98298 Von Sanct. Kilian (Spee, Friedrich)#A98295 Von Sanct. Peter (Spee, Friedrich)#A98290 Von Sängern hat man viel erzählt,#B34462 Von schönen händen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106631 Von schönen Lippen fortgedrängt, getrieben#B47242 [Von schönen Lippen fortgedrängt, getrieben] (Heine, Heinrich)#A47242 Von Schreibesucht den Dichter zu entwöhnen,#B36501 Von sechs Schwestern auf deroselben Vettern Geburtstag (Fleming, Paul)#A26704 Von Sehnsucht und von Mitgefühl erfüllt,#B70988 Von seinem Feuer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15597 Von seinem milden Landesvater#B83171 Von seinen Ständen vertrauensvoll#B38442 [Von seinen Ständen vertrauensvoll] (Grillparzer, Franz)#A38442 Von seiner ewigen Berge Spitzen#B37285 Von seiner Heymath war Chrysippus lang' entfernt':#B108766 Von seiner lieb und ihrer rauheit bestand (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106634 Von seiner Weisheit tönt ein Geschrei#B38653 Von seines Landes Gold ein Räuber,#B33204 Von selbst (Busch, Wilhelm)#A13308 Von sich selber (Fleming, Paul)#A27474 Von sich selbst (Götz, Nicolaus)#A36438 [von Sigmung von Birken] (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36584 Von so zarten Miniaturen,#B34790 Von Sphären weiß ich, so in lichten Kreisen#B96927 Von St. Alexio (Angelus Silesius)#A2857 Von St. Bartholomä (Angelus Silesius)#A2581 Von St. Laurentius (Angelus Silesius)#A2570 Von Sternen hat die Vorwelt uns gelehret,#B93970 Von stillen Bergeshöhen,#B48315 Von stiller Wollust eingeladen,#B34886 Von Trost steckt Varna voll; ihr Mann ist jüngst gestorben,#B71978 Von überschönen augen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106628 Von Umbrone (Logau, Friedrich von)#A74489 Von unbändigem Hader o wie schallen#B18773 [Von unbändigem Hader o wie schallen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18773 Von und Aus (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52342 Von und zu mir selbs (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106787 Von Ungeduld gespornt, durchstrichen wir die Felder,#B23514 Von ungefähr muß einen Blinden#B30270 Von uns herab gewünschet, kommt mit Glanze#B58164 Von unsern Dichtersecten allen#B59155 Von unsern Kunstrichtern die bestgenannten#B39032 Von unten auf (Freiligrath, Ferdinand)#A28293 Von Ursach der Sünd ist die lehr#B114119 Von Vater Adam's Lebensart,#B49651 Von Veits gehorsamen Weibe (Logau, Friedrich von)#A72346 Von Vereinigung Gottlicher vnd Menschlicher Natur (Spee, Friedrich)#A98401 Von vereinigung Göttlicher vnd Menschlicher Natur (Spee, Friedrich)#A98464 Von vergangenem Kriege (Logau, Friedrich von)#A73777 Von vielen, die sich jetzt Thalien zugesellen,#B44436 Von vielen wird die heilge Zeit#B318 Von vier Hirtinnen (Logau, Friedrich von)#A73734 Von vier Wunderzeichen die vmb die Geburt Christi geschehen/ etc. (Spee, Friedrich)#A98414 Von Vito (Logau, Friedrich von)#A74155 Von Volkes Gnaden (Henckell, Karl)#A48552 Von vorhergehender materi (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106476 Von vorn besehn bist du die schönste Maid,#B106946 Von Waffen/ Vogel/ Hund und Lieben/#B1258 [Von Waffen/ Vogel/ Hund und Lieben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1258 Von wannen kömmt der süße Schall? -#B66487 Von Waterloo die Fahnen,#B75909 Von wegen der Natur, durch die er wird erkiest,#B15991 Von Weibern, ob man sie den Mönchen geben soll,#B59255 Von weissen Rosen (Falke, Gustav)#A25675 Von weitem schon gefiel mir Phasis sehr: #B70086 Von Welt und allem abgeschieden,#B102172 Von wem ich es habe, das sag ich euch nicht,#B33822 Von wen ick't heww, dat segg'ck nich nah#B11412 Von wessen Rufe hört man widerhallen,#B14327 Von Westen flog Gewölk herauf,#B24625 Von Westen kam ich, - schwerer Haideduft#B3886 Von Widerwarten eine Sorte kennen wir#B78471 Von wilden Meereswogen#B61681 Von Winternot und Wintergram#B15322 Von Wirtemberg und Baden#B97016 Von wolermeltem Herren H. Reichscanzlern (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106748 [von Wolfgang Helmhard von Hohberg] (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36582 Von Wollust ist dein Halß/ indem du singest/ voll.#B56870 Von Wundern, die ich that, bleibt jetzo keine Spur;#B59398 Von Würmern zerfressen (Dauthendey, Max)#A19298 Von Württemberg Graf Eberhard,#B61542 Von Zefirs sanftem Säuseln#B31975 Von zwei Rosen#B78114 Von zwei Rosen ... (Morgenstern, Christian)#A78114 Von zwei schönen Schwesterrosen#B88887 Von zweien Völkern und Zungen#B38412 Von Zweig zu Zweig zu hüpfen,#B96428 Von zwölf Knaben (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5924 Vor achtunddreißig Jahr kam ich ins Elend ein,#B101415 Vor alle meine Gedichte (Morgenstern, Christian)#A77706 Vor allem das entstand,#B15020 Vor allen Blumen, die so schön#B98106 Vor allen Blumen, die so schön#B97869 Vor allen deinen Schwestern#B82691 Vor allen Dirnen so flink und so glatt#B10087 Vor allen Städten seid ihr Meeresbräute#B71169 Vor allen Tieren, die dem Menschen ähnlich scheinen,#B89114 [Vor allen Tieren, die dem Menschen ähnlich scheinen] (Rückert, Friedrich)#A89114 Vor alten Zeiten war's Gebrauch,#B58795 Vor alters war ein Gott,#B12795 Vor alters war ein wort des mannes zaum vnd ziegel;#B84153 Vor alters war in Rom der stat#B89976 Vor andern kalt zu scheinen#B29990 Vor Bethlems Mauern hält der Zug;#B97371 Vor Blut-Schuld fordert Recht nichts als nur Blut vergiesen/#B41208 Vör Däu un Dag' (Brinckman, John)#A11184 Vor deinen Augen hänget#B87965 [Vor deinen Augen hänget] (Rückert, Friedrich)#A87965 Vor dem Abendhimmel gehen#B77589 Vor dem Absturz (Löns, Hermann)#A75452 Vor dem Bild der Mutter Gottes sah ich Dich, Geliebte, beten,#B4153 Vor dem Bilde meiner verstorbenen Mutter (Morgenstern, Christian)#A77996 Vor dem Braten (Voß, Johann Heinrich)#A105421 Vor dem Dom zu Köln (Schenkendorf, Max von)#A92087 Vor dem Dome stehn zwei Männer,#B47517 Vor dem ersten Aderlaß, am Tage vor dem Abendmahl (Brentano, Clemens)#A10776 Vor dem Fenster steht der Ritter#B69151 Vor dem Fensterrahmen, in der Leere des Himmelsraumes,#B19706 Vor dem forcirten Schwärmer sei nicht bange.#B79762 Vor dem ihr folgenden Apoll floh Daphne schüchtern her,#B25405 Vor dem Jugendbildnis meiner Mutter (Heyse, Paul)#A51795 Vor dem Kamin, in dem die Flamme flackerte,#B46083 Vor dem Laocoon (Hebbel, Friedrich)#A46456 Vor dem Raben nur sehet euch vor, der hinter ihr krächzet,#B93009 Vor dem Schlummer (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99930 Vor dem sich nicht ein Löw kunt erwehren,#B73405 Vor dem Sommerregen (Rilke, Rainer Maria)#A85908 Vor dem Sturm eilt sich zu schützen#B79114 Vor dem Tod erschrickst du? Du wünschest, unsterblich zu leben?#B92451 Vor dem Vesperbilde (Hensel, Luise)#A49102 Vor demselben Bilde meiner Mutter (Kempner, Friederike)#A61123 Vor den Fresken der Appartementi Borgia (Morgenstern, Christian)#A77974 Vor den Freuden muß man leiden (Angelus Silesius)#A3211 Vor den Thron des Hochgewalt'gen tritt nun frei und kühn mein Lied,#B40405 Vor den Thüren (Rückert, Friedrich)#A88641 Vor den Wissenden sich stellen,#B35237 [Vor den Wissenden sich stellen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35237 Vor der Ernte (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76674 Vor der Fahrt (Freiligrath, Ferdinand)#A28284 Vor der Goldbegier des Bruders,#B83398 Vor der Kassierin streng und perfekt,#B38918 Vor der Königsburg in nächt'ger Stunde#B77032 Vor der letzten engen Zelle#B97095 Vor der Mutter Bild (Kempner, Friederike)#A61065 Vor der nördlichen Krone und vor der südlichen habt mir#B93379 Vor der Passion (Rilke, Rainer Maria)#A86127 Vor der Predigt (Gottsched, Johann Christoph)#A36113 Vor der rechten Schmiede (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7550 Vor der Schlacht, im Morgenrot,#B70810 Vor der sixtinischen Madonna (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20421 Vor der Stadt (Eichendorff, Joseph von)#A23642 Vor der Strenge seines Vaters, vor dem allgewaltigen Zar,#B83395 Vor der Thüre meiner Lieben#B79452 Vor der Wiege lieget blutig,#B14185 Vor der zerstörenden Zeit und vor dem zerstörenden Goten#B93458 Vor des Chroniden Thron erschienen#B83307 Vor des Lebens Doppelwege#B94525 Vor die der Herr sein Blut vergeust, die heist er trincken,#B16130 Vor die Gesundheit steht Marin in solchen Sorgen,#B108836 Vor die Kön'gin zu Toledo#B18139 Vor die vier Sätze einer Symphonie (Morgenstern, Christian)#A77725 Vor diesem dacht ich mit der Zeit#B42741 Vor drei Jungfrauen Niehusen (Fleming, Paul)#A26640 Vor drei Millionen Jahren#B25031 Vor Drey Stücke, so mein Schöpfer mir so liebreich zugedacht,#B110571 Vor Drey Stücke, so mein Schöpfer mir so liebreich zugedacht (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110571 Vor Eglens ofnem Fenster saß,#B83032 Vor einem Bilde Giotto's (Paoli, Betty)#A82527 Vor einem Fenster (Schack, Adolf Friedrich von)#A91077 Vor einem Gebirgsbach (Morgenstern, Christian)#A77601 Vor einem hellen Marienbild#B7968 Vor einem Kirchthor sprach ein armer Pilgersmann#B82786 Vor einem Luftschlosse (Keller, Gottfried)#A60202 Vor einem Rembrand (Hebbel, Friedrich)#A46525 Vor einem Wasserfall (Morgenstern, Christian)#A77612 Vor einer Büste (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76845 Vor einer Scheune singt die Säge,#B19323 Vor etwa achtzig, neunzig Jahren,#B15057 Vor etwa zwanzig Jahren lebte#B33163 Vor Feuersglut, vor Wassersnot#B13007 Vor Frastenz auf dem Felde, da stand ein deutsches Heer,#B40760 Vor fünfundzwanzigtausend und#B24890 Vor Gericht (Goethe, Johann Wolfgang)#A33822 Vor Gott dich kindlich beugen,#B100974 Vor grobes Eichen-Holz/ nu treuer Garten-wächter/#B99431 Vor ihm sind tausend Jahre wie der Tag,#B107168 Vor ihrem Fenster (Müller, Wilhelm)#A79233 Vor ihrem Fenster stehn viel Nelkentöpfe,#B79497 Vor Jahren waren wir mal entzweit#B13064 [Vor Jahren waren wir mal entzweit] (Busch, Wilhelm)#A13064 Vor Jahrhunderten hätte ein Dichter dieses gesungen?#B93202 Vor-Jahrs-Lied. - Veris tempore regnat Amor (Dach, Simon)#A16628 Vor-Jahrs-Liedchen. - Coeli (Dach, Simon)#A16608 Vor-Jahrs Liedchen (Dach, Simon)#A16659 Vor jaren, als mir in Westphaln#B90087 [Vor jaren, als mir in Westphaln] (Sachs, Hans)#A90087 Vor jaren in Britannia ein kunig saß,#B89776 Vor jaren wont in einem walt#B90067 Vor jarn in Meinz ein kremer saß,#B90373 Vor Kälte ist die Luft erstarrt,#B68601 Vor Kephissias Nymphengrotte#B29518 Vor kleiner Schönen schlechter Menge#B59433 Vor kunt' ich stehen gleichwie du;#B26846 Vor kurzem schwur ich bey den Linden,#B112555 Vor kurzen tagen ich spaziert,#B90047 Vor kurzer Zeit, da hört' ich sagen:#B102675 Vor lauter hochadligen Zeugen#B78587 Vor Leiden nur kann Gott dich wahren,#B29053 Vor Liebe weinen (Tersteegen, Gerhard)#A102148 Vor Limmer stand einst eine Brücke,#B75903 Vor'm Spiegel steht sie, die schöne Maid,#B46349 Vor Mahmuds Thron kniet Nureddin: O Padischah! ich fordre Recht!#B90919 Vor manchen, manchen Jahren,#B49705 Vor meine Brunst hab' ich gelitten,#B108731 Vor meinem Fenster / #B55830 Vor meinem Fenster drauß, #B8513 Vor meinem Fenster (Holz, Arno)#A55830 Vor meinem Fenster sang#B53448 Vor meinem Fenster saßen sie,#B53333 Vor meinem Fenster schräg empor#B48588 Vor meinem Fenster schwanken#B25741 Vor meinem Fenster weht#B8710 Vor meinem Lager liegt der helle#B20611 Vor meinem Spiegel stand ich früh,#B33040 Vor meiner Liebsten Fenster#B79440 Vor meiner Mutter Bild (Kempner, Friederike)#A61122 Vor meines Mädchens Fenster,#B79437 Vor meines Vaters Hause#B79571 Vor Menschen ein Adler, vor Gott ein Wurm,#B4998 Vor mir auf dem Tisch stehn#B70908 Vor mir liegen deine Zeilen,#B23805 Vor mir war keine Zeit, nach mir wird keine seyn,#B15845 Vor Nees von Esenbecks Bildnis (Kempner, Friederike)#A61052 Vor Odins Götterwohnung,#B38589 Vor-Ostern (Rilke, Rainer Maria)#A86018 Vor Philopoemen war ein Wirtshauss eins bestellt,#B108941 Vor Raphaels Galathea (Hebbel, Friedrich)#A46459 Vor Rauchs Büste der Königin Luise (Körner, Theodor)#A65843 Vor sämtlichen bösen Satanen#B48855 Vor Schillers Denkmal in Berlin (Kempner, Friederike)#A61044 Vor Schlafengehen (Falke, Gustav)#A25692 Vor seinem Heergefolge ritt,#B27924 Vor seinem Heergefolge ritt#B104582 Vor seinem Löwengarten,#B92579 Vor seinem Tode sang der Schwan#B82980 Vor Seinen Augen schweben#B113546 Vor seiner Hütte ruhig im Schatten sitzt#B54638 Vor sich sehen, macht sicher gehen (Tersteegen, Gerhard)#A101087 Vor Sonnenaufgang (Dauthendey, Max)#A19705 Vor Sonnenaufgang (Stadler, Ernst)#A98991 Vor sprach ein Iederman, als du noch hier kuntst sein:#B26478 Vor Strindbergs Inferno (Morgenstern, Christian)#A77758 Vor Tag (Hofmannsthal, Hugo von)#A54141 Vor Tage weckte mich#B51290 [Vor Tage weckte mich] (Heyse, Paul)#A51290 Vor Tagesanbruch ging ich einst zum Busch,#B70530 Vor Tags ich hört, in Liebes Port, wohl diese Wort#B6083 Vör ungefihr so'n twintig Sommern,#B85521 Vor uns steht im Gras der Nachthimmel als Laterne.#B19569 Vor uns steht im Gras der Nachthimmel als Laterne (Dauthendey, Max)#A19569 Vor unserm Feldmarschall, dem Ruppert:#B62294 Vor unsern Fenstern nachts erklingt die Zither;#B51392 Vor unsrer Geburt, in der grünen Südsee platzte die Erde und das Wasser,#B87614 Vor vielen tausend Jahren#B20820 Vor vierzig Jahren (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22581 Vor, wann nahe Freunde storben,#B72067 Vor ward durch diese Schrifft, die hier die Zeit zerstöret,#B108378 Vor Werthers Leiden,#B34989 Vor Wonne zitternd hat die Mittagsschwüle#B71178 Vor Zeiten, als am Hofe gar#B82823 Vor Zeiten als der Ruße noch#B83159 Vor Zeiten gab's ein kleines Land,#B30253 Vor Zeiten, ich war schon groß genug,#B22810 Vor Zeiten reißte der Verstand#B36491 Vor Zeiten stand an einem heitern Bach#B83268 Vor Zeiten war das Kreuz die größte Schmach und Hohn;#B2674 Vor Zeiten war ein Herzog hoch,#B31632 Vor zurückgeschickten Versen (Morgenstern, Christian)#A77606 Vor zweihundert Jahren - Wem ist's nicht bekannt? -#B91614 Vor zweiundvierzig Jahren war's, da hat mit Macht geschrien#B28366 Vorabend (Uhland, Ludwig)#A104188 Vorahnung (Lingg, Hermann von)#A71380 Vorbei ...#B14805 Vorbei der Tag! Nun laß mich unverstellt#B100126 Vorbei die ersten Liebeswochen,#B70922 Vorbei! Die Stunden wandern;#B110053 Vorbei (Eichendorff, Joseph von)#A23895 Vorbei ist die Gefahr, und du in Tränen?#B37850 Vorbei (Müller-Jahnke, Clara)#A80123 Vorbei (Paoli, Betty)#A82163 Vorbei! (Sack, Gustav)#A90394 Vorbei verwegner Dieb! denn unter diesem Dache, #B70134 Vorbei, vorbei, auf feuchter Spur#B70528 Vorbereitet#B96839 Vorbereitung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7368 Vorbereitung macht weniger Empfindlichkeit (Angelus Silesius)#A3124 Vorbereitung zur Tanzstunde (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7629 Vorbitte für einer Witwe an das Dohmcapitul zu Halberstadt (Karsch, Anna Louisa)#A58332 Vorbitte wegen eines Nußbaums (Karsch, Anna Louisa)#A58277 Vorbote des jüngsten Gerichts (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7388 Vorchristliches Deutschthum (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52847 Vordem, da noch um Mitternacht,#B30491 Voreiligkeit (Löns, Hermann)#A75902 Vorfrühling 1923 (Klabund)#A62290 Vorfrühling an der Ostsee (Löns, Hermann)#A75334 Vorfrühling (Bierbaum, Otto Julius)#A8678 Vorfrühling (Dauthendey, Max)#A19435 Vorfrühling (Hebbel, Friedrich)#A46260 Vorfrühling (Heyse, Paul)#A51705 Vorfrühling (Heyse, Paul)#A51210 Vorfrühling (Hille, Peter)#A52204 Vorfrühling (Hofmannsthal, Hugo von)#A54137 Vorfrühling (Lachmann, Hedwig)#A67812 Vorfrühling (Lingg, Hermann von)#A71037 Vorfrühling (Morgenstern, Christian)#A77810 Vorfrühling (Sack, Gustav)#A90399 Vorfrühling seufzt in weiter Nacht,#B77810 Vorfrühling (Stadler, Ernst)#A99123 Vorfrühling (Stadler, Ernst)#A99047 Vorgebildete Erblickung / der Herrlichkeit Gottes (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36889 Vorgefühl der Gesundheit (Bürger, Gottfried August)#A12791 Vorgefühl (Dörmann, Felix)#A21909 Vorgefühl (Eichrodt, Ludwig)#A24329 Vorgefühl (Hofmannsthal, Hugo von)#A54005 Vorgefühl (Kerner, Justinus)#A61612 Vorgefühl (Rilke, Rainer Maria)#A85759 Vorgefühl (Saar, Ferdinand von)#A89229 Vorgefühl (Schack, Adolf Friedrich von)#A90753 Vorgefühl (Schenkendorf, Max von)#A91761 Vorgeführtes Leben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15835 Vorgesang (Bürger, Gottfried August)#A12583 Vorgesang (Dahn, Felix)#A18334 Vorgesang (Dörmann, Felix)#A21902 Vorgesang (Glaßbrenner, Adolf)#A31729 Vorgesang (Saar, Ferdinand von)#A89210 Vorgeschichte (Second sight) (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22899 Vorgestecktes Tugend Ziel! wo nicht dich / den Tod erworben!#B37054 Vorhin als sich der Geist in disen Glidern regt;#B41774 Vorhölle (Trakl, Georg)#A104059 Vorige und ietzige Kriege (Logau, Friedrich von)#A71553 Vorklage (Goethe, Johann Wolfgang)#A33626 Vorklang (Heyse, Paul)#A51198 Vorladung vor Gottes Gericht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6747 Vorlängst Alexander der Große,#B37817 Vorlängst sah ich ein wundersames Bild gemalt,#B78465 Vorläufig zum Schluß (Freiligrath, Ferdinand)#A28282 Vorläufige Grabschrift für Wieland (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95880 Vorlehn (Logau, Friedrich von)#A74368 Vorlößer, here Jesu Christ,#B106117 Vorm Falkenstein, vor'm Falkenstein des Reiches Herold rief:#B18094 Vorm Feinde stand in Reih' und Glied#B50640 Vorm Fenster tönendes Grün und Rot.#B103947 Vorm Sterben mache ich noch mein Gedicht.#B70399 Vormals im Leben ehrten wir dich wie einen der Götter,#B93270 Vormals ward auß pflügen kriegen;#B74816 Vormärzlich ist der Februar,#B38536 Vormärzliche (Eichrodt, Ludwig)#A24935 Vormittag.#B26176 Vormund setzt ihr nach Vormund, wer sollt' es nicht loben und preisen?#B46590 Vormünden (Logau, Friedrich von)#A73613 Vorne vier nickende Pferdeköpfe,#B70483 Vornehm (Henckell, Karl)#A48622 Vornehm nennst du den Ton der neuen Propheten? Ganz richtig,#B92995 Vornehm schaut ihr im Glück auf den blinden Empiriker nieder,#B92846 Vornehmer Geschmack (Müller, Wilhelm)#A79788 Vornehmer Morgen (Lichtenstein, Alfred)#A70397 Vornehmer Pöbel (Müller, Wilhelm)#A79794 Vornherein liest sich das Lied nicht zum besten; ich les es von hinten,#B93237 Vornox-Hornox (Glaßbrenner, Adolf)#A31820 Vorörtlersorgen (Löns, Hermann)#A75941 Vorposten (Liliencron, Detlev von)#A70809 Vorrathsreich zu hundert Bänden,#B58900 Vorrede an seine Liebste (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106761 Vorrede der Verfasserin (Tersteegen, Gerhard)#A101579 Vorrede des Übersetzers (Tersteegen, Gerhard)#A101578 Vorrede (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45494 Vorrede (Ratschky, Joseph Franz)#A84758 Vorrede (Schlegel, August Wilhelm)#A94237 Vorrede vor den Frauenzimmer- Reise- und Hand-Calender (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111456 Vorrede zu den psalmen (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106839 Vorrede zu einem Stammbuch (Jacobi, Johann Georg)#A57876 Vorrede zur dritten Auflage (Heine, Heinrich)#A46993 Vorreden (Logau, Friedrich von)#A72979 Vorreiter Schill (Rückert, Friedrich)#A88296 Vorrhede auff alle gute Gesangbücher (Luther, Martin)#A76040 Vors erste Gott gedankt für alle seine Güten,#B27376 Vors Vaterlandes Heyl sich nicht erweisen träge/#B999 [Vors Vaterlandes Heyl sich nicht erweisen träge] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A999 Vorsatz (Paoli, Betty)#A82212 Vorsatz (Schiller, Friedrich)#A93139 Vorsatz sucht Platz (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15517 Vorschlag des Reichsanzeigers (Schiller, Friedrich)#A93526 Vorschlag (Uhland, Ludwig)#A104356 Vorschlag, wo die Abbildungen der Professoren hinzustellen sind (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59237 Vorschlag zur Güte (Goethe, Johann Wolfgang)#A34335 Vorschlag zur Güte (Schiller, Friedrich)#A93302 Vorschmack (Goethe, Johann Wolfgang)#A35432 Vorschrift (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79143 Vorschrift (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A78688 Vorschub und Hülffe (Logau, Friedrich von)#A73938 Vorsicht! (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20395 Vorsicht ist keine Schande,#B39097 Vorsicht (Löns, Hermann)#A75903 Vorsicht (Wernicke, Christian)#A108996 Vorsorge der Natur (Platen, August von)#A83851 Vorspruch 1 (Spee, Friedrich)#A98276 Vorspruch 2 (Spee, Friedrich)#A98279 Vorspruch (Henckell, Karl)#A48401 Vorspruch (Thoma, Ludwig)#A102499 Vorspuk (Löns, Hermann)#A75851 Vorstadt im Föhn (Trakl, Georg)#A103969 Vorstadtlerche (Wille, Bruno)#A110135 Vorstadtlerche (Wille, Bruno)#A109969 Vorstellen und auch sein#B70214 Vorstellung wenigstens ist; ein Vorgestelltes ist also,#B93312 Vortrag (Klaj, Johann)#A62861 Vortrag (Klaj, Johann)#A62794 Vorüber! Ach, vorüber!#B14910 Vorüber, bald vorüber#B49013 Vorüber die stöhnende Klage!#B92336 Vorüber führt ein herrliches Geschick#B34747 [Vorüber führt ein herrliches Geschick] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34747 Vorüber! (Geibel, Emanuel)#A29479 Vorüber! (Geibel, Emanuel)#A28427 Vorüber (Heyse, Paul)#A51213 Vorüber - Hinüber (Hensel, Luise)#A49013 Vorüber ist das alte Jahr,#B24459 Vorüber ist der blut'ge Strauß,#B24245 Vorüber ist der Dichtung Morgenröthe,#B89431 Vorüber ist der Graus der Nacht,#B3798 Vorüber ist die Rosenzeit,#B28487 Vorüber ist die schwartze Nacht/#B56082 Vorüber sind die Feste! (Otto, Louise)#A82043 Vorüber sind die Feste wieder,#B82043 Vorüber (Strachwitz, Moritz von)#A100669 Vorüber war der Sturm, der Donner Rollen#B92233 Vorüber war nunmehr die große Stunde,#B33323 Vorüber war schon längst die Stunde,#B71372 Vorüber zieht manch edler Aar,#B6352 Vorübergehn (Stramm, August)#A100715 Vorübung (Löns, Hermann)#A75875 Vorurtheil (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52811 Vorwärts! (Arndt, Ernst Moritz)#A4728 Vorwärts (Eichendorff, Joseph von)#A23790 Vorwärts! fort und immer fort!#B104260 Vorwärts! (Geibel, Emanuel)#A29698 Vorwärts (Geibel, Emanuel)#A28603 Vorwärts (Hebbel, Friedrich)#A46122 Vorwärts! (Kerner, Justinus)#A61408 Vorwärts lieber laß uns schreiten#B100180 Vorwärts, mein Geist, den schroffen Pfad#B105414 Vorwärts! (Uhland, Ludwig)#A104260 Vorwärts und Haltauf (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52384 Vorwärts! Vorwärts! rief der Blücher,#B4728 Vorwärts wandeln, wiederkehren,#B103089 Vorweilen mahlet man den Göttern Hörner an/#B41705 Vorwelt, Gegenwart und Nachwelt (Herder, Johann Gottfried)#A50291 Vorwort (Eichrodt, Ludwig)#A24997 Vorwort (Schlegel, August Wilhelm)#A94126 Vorwort (Uhland, Ludwig)#A104148 Vorwurf (Dörmann, Felix)#A21999 Vorwurf (Glaßbrenner, Adolf)#A31890 Vorwurf (Lenau, Nikolaus)#A69067 Vorwurf (Schiller, Friedrich)#A93497 Vorwurf (Schiller, Friedrich)#A92289 Vorzeichen (Grillparzer, Franz)#A37733 Vorzeichen (Grillparzer, Franz)#A37355 Vorzeichen (Schwab, Gustav)#A96928 Vorzeit, und neue Zeit (Günderode, Karoline von)#A42358 Vorzug der Schweitz (Ewald, Johann Joachim)#A25343 Vorzug des Adels (Sommer, Elise)#A97901 Vorzug dieses Jahres (Hagedorn, Friedrich von)#A44409 Vorzug (Logau, Friedrich von)#A73392 Vorzug unter Rechtsgelehrten und Ärtzten (Logau, Friedrich von)#A72344 Vorzug zwischen Laus und Floh (Logau, Friedrich von)#A72345 Vorzustellen: Michael Jaroschin -#B62330 Vossens Almanach (Schiller, Friedrich)#A93180 Votivtafel (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76670 Vous me prenez pour Allemand (Wernicke, Christian)#A108839 Vox Dei Vox Populi (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52352 Vox Populi (Grillparzer, Franz)#A38336 Vraltes Bildnus eines fränkischen Krigsmans (Fischart, Johann)#A25851 Vulkan (Hölderlin, Friedrich)#A54908 Vullmacht sin Tweschens (Groth, Klaus)#A39511 Vulpia weint um den Mann, weinet Tag und weinet Nacht;#B72999 Vulpiana ist selbander (was doch ietzt für Fälle sind!)#B72873 Vun de erschröckliche Springflot (Liliencron, Detlev von)#A70875 VVahre buß eines recht zerknirschten hertzens (Spee, Friedrich)#A98586 VVeinet Nicht Sondern Harret Der Hülff Des Herrn/#B56318 [VVeinet nicht sondern Harret der Hülff des Herrn] (Hoyers, Anna Ovena)#A56318 VVeit Ihr Zeit Habt Bekennet Ewer Boßheit/#B56531 W-ehe-W (Logau, Friedrich von)#A72159 W.R.L.K.W.I. (Schiller, Friedrich)#A92923 W** und J** (Schiller, Friedrich)#A93469 W.v.H. (Schiller, Friedrich)#A93525 Wa möd un wa slapri,#B39506 Wa Swinegel un Matten Has' inne Wett lepen (Groth, Klaus)#A39412 Waagrecht diese Wasser, - und zu Ende#B77601 Wach auf, du Helden-Geist! von dem in jenen Hügeln#B113536 Wach auf, du mein geist, es ist zeit,#B106345 Wach auf, du toter Christ, schau, unser Pelikan#B2550 Wach auf in gottes namen#B89576 Wach auf mein Geist! erweg und merke#B111323 Wach auf, mein Geist, ich muß es recht bedenken,#B86526 Wach auf, mein Hertz,#B9057 Wach auf, mein Herz und singe#B30790 Wach auf, mein Herz, und singe! (Gerhardt, Paul)#A30790 Wach auf, mein Meer, und brause!#B80240 Wach' auf! (Müller-Jahnke, Clara)#A80240 [Wach auf, o Welt] (Grillparzer, Franz)#A38224 Wach auf, o Welt! und zeige, daß du wachst,#B38224 Wach auf! Wach auf, der Steuermann kömmt,#B5930 Wach' auf, wach' auf, du sichre Welt,#B86785 Wache auf, Du süßes Lied,#B10153 Wache Nächte (Sack, Gustav)#A90442 Wache (Stramm, August)#A100800 Wachen, Fasten, Beten (Angelus Silesius)#A2468 Wachen und Schlafen (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33035 Wachet auf! ruft euch die Stimme#B28650 Wachet auf, ruft uns die Stimme#B5912 Wachet auff, Ihr Meine Sinnen,#B86708 Wachet ihr Treuen#B5630 Wachet und betet mit mir!#B77659 Wachet und betet! (Tersteegen, Gerhard)#A101955 Wachet und betet! (Tersteegen, Gerhard)#A101323 Wachet, wachet! ruft die Stimme#B50476 Wachsbleich fließt die Sommernacht.#B19103 Wachsende Unsicherheit (Morgenstern, Christian)#A78017 Wachst du, Alter? Traumgebilde,#B99698 Wachstum (Goethe, Johann Wolfgang)#A34059 Wachstum (Hille, Peter)#A52296 Wacht auf (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4120 Wacht auf (Eichendorff, Joseph von)#A24147 Wacht auf, es nahent gen dem tag!#B90015 Wacht auf, ihr süßen Vögelein,#B94875 Wacht auf mit innern Sinnen,#B5615 Wacht auf mit innern Sinnen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5615 Wacht auf, wacht auf, ihr Fluren!#B49301 Wacht auff jhr schöne vögelein/#B98889 Wacht in der Nacht (Tersteegen, Gerhard)#A100967 Wacht (Stramm, August)#A100779 Wachtelruf (Hensel, Luise)#A49031 Wachtelwacht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5992 Wächter hüt dich bas (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6798 Wächter und Bürgermeister (Claudius, Matthias)#A14948 Wächter! Wächter!! wird er hören?#B31714 Wächterlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52829 Wächterlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52610 Wächterruf (Hebel, Johann Peter)#A46794 Wacker Mägdlein bin ich ja,#B7600 Wackre Brüder, stimmet an!#B99829 Waffen-Anstand (Logau, Friedrich von)#A71440 Waffen und Schrifften (Logau, Friedrich von)#A74513 Waffen-weich und Ehren-feste#B71805 Waffengerassel und rollende Wagen,#B39776 Waffenstillstand der Nacht (Eichendorff, Joseph von)#A23867 Waffne mit Mut und Geduld dich, im Unglück die einzige Weise,#B79143 Waffne mit Mut und Geduld dich, im Unglück die einzige Weise,#B78688 Wag' es selber kaum verstohlen#B20296 Wag' ich endlich auszusprechen,#B92100 Wage kaum zu atmen mehr,#B19650 Wagen mußt du und flüchtig erbeuten,#B23637 Wagen rollen in langen Reih'n,#B4275 Wäget das Schicksal Leben und Tod? Wie oder ereilet#B49768 Wagt' ich mich von des Lebens Strand#B91093 Wagt ihr, also bereitet, die letzte Stufe zu steigen#B34488 Wahl der Dichtkunst (Herder, Johann Gottfried)#A50152 Wahl (Eichendorff, Joseph von)#A23929 Wahl eines Jünglings (Miller, Johann Martin)#A77203 Wahl (Fontane, Theodor)#A27650 Wahl (Lachmann, Hedwig)#A67808 Wahl (Müller, Wilhelm)#A79754 Wahl (Schiller, Friedrich)#A92892 Wahl und Vorbereitung (Dahn, Felix)#A18418 Wähle den Stoff nur gut, er sei fein klassisch, denn einzig#B105893 Wähle, Göttin der Liebe, mit den Grazien#B106028 Wahlspruch (Bierbaum, Otto Julius)#A8654 Wahlspruch (Henckell, Karl)#A48793 Wählt ihn zum deutschen Kaiser,#B38538 Wahn und Wirklichkeit (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4180 Wähne nicht, daß in dem Weltgewühle#B82376 Wähne nicht, ich sei noch!#B18629 [Wähne nicht, ich sei noch!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18629 Wähne niemand sich den Weisen#B9733 Wahnsinn ruft man dem Kalchas, und Wahnsinn ruft man Kassandren,#B34021 Wahnsinn (Schlegel, Friedrich)#A94530 Wähnst du, daß der Frommen#B83524 Wähnst du denn ungestraft mich zu schlagen, zorniger Streiter,#B37908 Wahr di! (Groth, Klaus)#A39513 Wahr ist es, auch Horaz folgt andrer Weisen Spur,#B44376 Wahr ist es, Mathador schreibt eine schöne Hand;#B108386 Wahr ist's dass Corilis nach Hamburg öffters reiset,#B108329 Wahr ist's! Der Antritt war an deiner Herrschaft schwer;#B108498 Wahr ist's, es ist ein gut Gesicht#B108460 Wahr ist's, es ist ein gut Gesicht#B109045 Wahr ist's, es machte gern' Alcmene Thyrsis Weib,#B108756 Wahr ists, dass Palinur behertzt am Steuer sitzt,#B108824 Wahr ists/ daß Sterne reitzen künnen/#B827 [Wahr ists/ daß Sterne reitzen künnen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A827 Wahr ists! Der Donner-Keil trifft insgemein die Eichen,#B108072 Wahr ists! Die Noht lehrt manchem Witz,#B108025 Wahr ists, ihr Bild ist Farben-reich,#B108688 Wahr ists, kein Unglück kommt allein:#B108259 Wahr und Recht (Logau, Friedrich von)#A73157 Wahre Buße eines recht zerknirschten Herzens (Brentano, Clemens)#A10710 Wahre Freundschafft/ Sechstinne (Abschatz, Hans Aßmann von)#A908 Wahre Freyheit (Dach, Simon)#A17732 Wahre Grösse (Sommer, Elise)#A98072 Wahre Kirche (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16134 Wahre Liebe ist beständig (Angelus Silesius)#A3220 Wahre Schönheit (Schack, Adolf Friedrich von)#A90757 Wahre Tapfferkeit (Wernicke, Christian)#A108149 Wahre Überlassung (Tersteegen, Gerhard)#A102344 Wahren der Wollust (Logau, Friedrich von)#A74367 Während Blut in reichen Strömen floß dem Wahne, floß der Zeit,#B83576 Während des Gefallnen Flamme#B60653 Während des Spätrots Strahlen blaß#B91169 Während dort im hellen Saale#B13903 Während du liebst in der epischen Kunst die homerische Breite,#B83789 Während einer Predigt (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90658 Während ich nach andrer Leute,#B47434 [Während ich nach andrer Leute] (Heine, Heinrich)#A47434 Während Mischka geigt im Edelhause,#B69183 Während mit den Sternenaugen#B91289 Während solcherlei Beschwerde#B47544 [Während solcherlei Beschwerde] (Heine, Heinrich)#A47544 Wahrer Traum (Stieler, Kaspar)#A99328 Wahrer Tugend heller Glantz kan niemahls im Schatten gehen:#B1084 [Wahrer Tugend heller Glantz kan niemahls im Schatten gehen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1084 Wahres Lieben, süßes Leben,#B7132 Wahrhaftig (Heine, Heinrich)#A47078 Wahrhaftig, schon zwitschern die Spatzen#B48130 Wahrhaftigkeit (Büchner, Luise)#A12381 Wahrheit du, und du o Geschichte, wenn ihr vereint seyd:#B64336 Wahrheit gegen den Feind? Vergib mir! Ich lege zuweilen#B63788 Wahrheit im Wein (Wernicke, Christian)#A109074 Wahrheit in der Dichtung (Paoli, Betty)#A82174 Wahrheit ist ein Tuch zum kleiden, zwar das allerbeste,#B74998 Wahrheit ist niemals schädlich, sie straft - und die Strafe der Mutter#B92837 Wahrheit (Kempner, Friederike)#A61148 Wahrheit (Logau, Friedrich von)#A74998 Wahrheit nach unten und oben (Henckell, Karl)#A48804 Wahrheit nennt ihr sein Spiel? Er lügt, der Heuchler, belügt euch!#B37950 Wahrheit sag ich euch, Wahrheit und immer Wahrheit, versteht sich:#B93141 Wahrheit (Schiller, Friedrich)#A92863 Wahrheit suchen wir beide; du außen im Leben, ich innen#B92830 Wahrheit (Tersteegen, Gerhard)#A102019 Wahrheit und Wahn (Bierbaum, Otto Julius)#A8624 Wahrheit, Weiblichkeit und Adel#B38054 Wahrheit wollt ihr; ich auch! Doch mir genügt es, die Thräne#B46579 Wahrlich, auch die Zeitungsblätter#B96686 Wahrlich aus mir hätte vieles#B13864 Wahrlich, den Namen verdient sie, die hoh' ottomannische Pforte:#B94193 Wahrlich, du mahnst mich fast Gleich einer Bedientenversammlung:#B83781 Wahrlich, es füllt mit Wonne das Herz, dem Gesange zu horchen,#B93061 Wahrlich, es ist zuweilen, als hätte der Schöpfer vor Unmuth#B105935 Wahrlich, es stachen den Fuß ihm Taranteln, dem alten Pedanten.#B94922 Wahrlich! gewissenhaft prüfst du: du tüftelst das Kleine ins Kleinste,#B20418 Wahrlich, nichts Lustigers weiß ich, als wenn die Tische recht voll sind#B93301 Wahrlich, o Roma, du bist an bezauberndem Wechsel ein Wunder,#B105764 Wahrlich, sagte meine Tante,#B13248 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch,#B10515 Wahrnehmung (Eichrodt, Ludwig)#A24516 Wahrsagen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52916 Wahrsagen kann noch Jedermann,#B52916 Wahrspruch (Lachmann, Hedwig)#A67813 Wahrt euer Mitleid für euch,#B77717 (Waiblinger, Wilhelm)#A106032 (Waiblinger, Wilhelm)#A106028 (Waiblinger, Wilhelm)#A106026 (Waiblinger, Wilhelm)#A106021 (Waiblinger, Wilhelm)#A106019 (Waiblinger, Wilhelm)#A106017 (Waiblinger, Wilhelm)#A106016 (Waiblinger, Wilhelm)#A106014 (Waiblinger, Wilhelm)#A106012 (Waiblinger, Wilhelm)#A106010 (Waiblinger, Wilhelm)#A106008 (Waiblinger, Wilhelm)#A106006 (Waiblinger, Wilhelm)#A106004 (Waiblinger, Wilhelm)#A106003 (Waiblinger, Wilhelm)#A106002 (Waiblinger, Wilhelm)#A106000 (Waiblinger, Wilhelm)#A105997 (Waiblinger, Wilhelm)#A105995 (Waiblinger, Wilhelm)#A105992 (Waiblinger, Wilhelm)#A105989 (Waiblinger, Wilhelm)#A105980 (Waiblinger, Wilhelm)#A105970 (Waiblinger, Wilhelm)#A105843 (Waiblinger, Wilhelm)#A105842 (Waiblinger, Wilhelm)#A105841 (Waiblinger, Wilhelm)#A105840 (Waiblinger, Wilhelm)#A105839 (Waiblinger, Wilhelm)#A105838 (Waiblinger, Wilhelm)#A105837 (Waiblinger, Wilhelm)#A105836 (Waiblinger, Wilhelm)#A105835 (Waiblinger, Wilhelm)#A105834 (Waiblinger, Wilhelm)#A105833 (Waiblinger, Wilhelm)#A105832 (Waiblinger, Wilhelm)#A105831 (Waiblinger, Wilhelm)#A105830 (Waiblinger, Wilhelm)#A105829 (Waiblinger, Wilhelm)#A105828 (Waiblinger, Wilhelm)#A105814 (Waiblinger, Wilhelm)#A105812 (Waiblinger, Wilhelm)#A105810 (Waiblinger, Wilhelm)#A105809 (Waiblinger, Wilhelm)#A105808 (Waiblinger, Wilhelm)#A105807 (Waiblinger, Wilhelm)#A105805 (Waiblinger, Wilhelm)#A105711 (Waiblinger, Wilhelm)#A105708 (Waiblinger, Wilhelm)#A105705 Wäinämöinen selbst, der alte,#B83517 Wäinämöinens Harfe (Platen, August von)#A83517 Waisenkind (Storm, Theodor)#A100243 Waisenkinder (Grillparzer, Franz)#A37961 Waisenkinder, zwei und zwei,#B47948 Wald, der oftmals mein Gelächter#B90730 Wald-Idylle (Mörike, Eduard)#A78345 Wald und Flur liegt tot in Schutt und Scherben.#B70342 Wald (Weissmann, Maria Luise)#A107863 Waldandacht (Rückert, Friedrich)#A88683 Walddunkle Donauberge#B18512 Waldeinsamkeit!#B24107 Waldeinsamkeit (Heine, Heinrich)#A47715 Waldeinsamkeit (Lingg, Hermann von)#A71053 Waldemar Atterdag (Fontane, Theodor)#A27674 Wäldershausen (Roquette, Otto)#A87356 Waldesgrün bekleidet strecken#B31626 Waldesnacht, du wunderkühle,#B51225 Waldesnacht (Heyse, Paul)#A51225 Waldesruh (Hille, Peter)#A52220 Waldfeuer drüben an der Bergeshalde,#B110031 Waldfrevel (Busch, Wilhelm)#A13297 Waldfrevel (Keller, Gottfried)#A60693 Waldgang (Lenau, Nikolaus)#A68796 Waldgang (Liliencron, Detlev von)#A70676 Waldgesichte (Roquette, Otto)#A87349 Waldgespräch (Eichendorff, Joseph von)#A24190 Waldgespräch (Geibel, Emanuel)#A29241 Waldgespräch (Schlegel, August Wilhelm)#A93953 Waldgrutz (Arndt, Ernst Moritz)#A4880 Waldhochzeit (Arndt, Ernst Moritz)#A4412 Waldhorn bringt Kund getragen,#B23736 Waldhornsmelodie (Tieck, Ludwig)#A103194 Waldige Hügel, grüne Auen,#B5493 (Waldis, Burkhard)#A106112 (Waldis, Burkhard)#A106109 Waldleben (Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand))#A22225 Waldleben (Kerner, Justinus)#A61459 Waldliebe (Keller, Gottfried)#A60098 Waldlied (Tieck, Ludwig)#A103101 Waldlied (Uhland, Ludwig)#A104181 Waldmädchen (Eichendorff, Joseph von)#A24185 Waldmärchen (Geibel, Emanuel)#A28690 Waldmorgen (Dahn, Felix)#A18367 Waldnacht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20298 Waldnacht (Hille, Peter)#A52286 Waldnacht! Jagdlust!#B103101 Waldnacht (Lingg, Hermann von)#A71102 Waldnacht. Urmächt'ge Eichen, unter die#B76872 Waldplage (Mörike, Eduard)#A78477 Waldruhe (Roquette, Otto)#A87312 Waldschnepfenjagd (Liliencron, Detlev von)#A70530 Waldsee (Grün, Anastasius)#A40056 Waldstätte (Keller, Gottfried)#A59897 Waldstimme (Hille, Peter)#A52285 Waldvögel (Bierbaum, Otto Julius)#A8112 Waldvögelein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7231 Waldvöglein (Kempner, Friederike)#A61252 Waldvöglein zwitschert im Walde allein:#B61252 Waldweben (Wedekind, Frank)#A107026 Waldweg (Storm, Theodor)#A100152 Walestrost (Lenau, Nikolaus)#A68788 Walhalla (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52355 Walhalla, Walhalla, was soll denn das sein?#B52818 Walküren (Heine, Heinrich)#A47623 Wallada (Dahn, Felix)#A18023 Wallder und Oda (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66325 Wallenstein (Freiligrath, Ferdinand)#A28209 Wallenstein hast du, die Stuart sodann zu Dramen geschichtet,#B94920 Wallet sanft, ihr Töne!#B95587 Wallet sanft, wie Rosenhauch, ihr Winde!#B98203 Wallraff und Traugott (Hagedorn, Friedrich von)#A44488 Wallst du nieder aus den Weiten,#B20233 Walpurgis (Keller, Gottfried)#A60008 Walpurgisnacht (Lingg, Hermann von)#A71250 Walpurgisnacht vorbei!#B71250 Walstatt (Henckell, Karl)#A48695 Walt Gott (Eichendorff, Joseph von)#A24141 Walt's Gott, der Tag bricht wieder an#B95445 Walte Gott Vater! (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7567 Walter Scott in Westminster-Abtei (Fontane, Theodor)#A27788 Walter Scotts Einzug in Abbotsford (Fontane, Theodor)#A27785 Walter von der Vogelweide (Morgenstern, Christian)#A78047 Walther von Immenstadt (Schack, Adolf Friedrich von)#A90929 Wälze dich hinweg, du wildes Feuer!#B57681 Walzer (Bierbaum, Otto Julius)#A8262 Wan abends vnß die braune nacht#B98586 Wan der welt aug ganz fruchtbar seinen schein#B106510 Wan du der Weisheit blitz/ der keuschen tugend flammen/ #B111871 Wan ich an Paris stat sol richten/ #B111936 Wan ich bestürtzt und traurig bin/ #B111837 [Wan ich bestürtzt und traurig bin] (Zesen, Philipp von)#A111837 Wan ich mit guter geselschaft#B106395 Wan ihr, götliche Liebelein,#B106336 Wan man hie keinen fort will führen,#B106787 Wan mir so stäth von augen#B98932 [Wan mir so stäth von augen] (Spee, Friedrich)#A98932 Wan morgen röth: die nacht ertödt,#B98934 [Wan morgen röth: die nacht ertödt] (Spee, Friedrich)#A98934 Wan morgenröth#B98521 Wan morgenröth sich zieret#B98490 Wan, Myrta, reden und stillschweigen#B106368 Wan nichts muß deinen leib berühren,#B106821 Wan offt von klarem himel-schweiß#B98712 Wan uns ja das gold und geld#B106404 Wandel der Sehnsucht (Lenau, Nikolaus)#A68604 Wandel im Geist (Tersteegen, Gerhard)#A101225 Wandel in der Wahrheit (Tersteegen, Gerhard)#A101172 Wandel und Treue (Günderode, Karoline von)#A42014 Wandelbilder (Henckell, Karl)#A48423 Wandelnd auf des Daches First,#B62328 Wandelnd im Schimmer des Mondes, und tief in Gedanken versunken,#B1354 Wandelst fort und fort,#B22348 Wandelt Glücke dann die Leute,#B73908 Wandelt ihr, liebe Sterne am Himmel,#B4615 Wandelt sich rasch auch die Welt#B86206 Wander-Lied (Dach, Simon)#A17303 Wandere! (Heine, Heinrich)#A47557 Wanderer! Hast du Schuberts Lieder gehört?#B37989 Wanderer im Abend (Lichtenstein, Alfred)#A70366 Wanderer im schwarzen Wind; leise flüstert das dürre Rohr#B104017 Wanderer (Kerner, Justinus)#A61334 Wanderer, steh! und sage mir an, in welcher Verfassung#B50886 Wanderer und Wind (Lenau, Nikolaus)#A68985 Wanderers Gemütsruhe (Goethe, Johann Wolfgang)#A35258 Wanderers Nachtlied (Kerner, Justinus)#A61414 Wanderers Wehmuth (Roquette, Otto)#A87292 Wanderfüße (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76682 Wandergänse eilen/#B110199 Wandergänse in der Märznacht (Wille, Bruno)#A110064 Wandergruß (Grün, Anastasius)#A39620 Wandergruß (Roquette, Otto)#A87402 Wandergut (Roquette, Otto)#A87314 Wanderlid für Raisende Leut (Fischart, Johann)#A26066 Wanderlied der Prager Studenten (Eichendorff, Joseph von)#A23690 Wanderlied (Eichrodt, Ludwig)#A24453 Wanderlied eines adligen Handwerksburschen (Glaßbrenner, Adolf)#A31669 Wanderlied (Goethe, Johann Wolfgang)#A34454 Wanderlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53027 Wanderlied (Keller, Gottfried)#A60620 Wanderlied (Keller, Gottfried)#A59910 Wanderlied (Kempner, Friederike)#A61205 Wanderlied (Kerner, Justinus)#A61474 Wanderlied (Mörike, Eduard)#A78550 Wanderlied (Rückert, Friedrich)#A88713 Wanderlied (Scheerbart, Paul)#A91375 Wanderlied (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91482 Wanderlust (Busch, Wilhelm)#A13312 Wanderlust (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53023 Wanderlust! hohe Lust!#B53023 Wandern im Dahner Thal (Eichrodt, Ludwig)#A24482 Wandern lieb ich für mein Leben,#B23623 Wandern, wandern!#B79240 Wandernder Dichter (Eichendorff, Joseph von)#A23685 Wanderrast (Müller-Jahnke, Clara)#A80356 Wanderschafft der Leute und der Güter (Logau, Friedrich von)#A71650 Wanderschaft durch dämmernden Sommer#B104019 Wanderschaft (Müller, Wilhelm)#A79189 Wandersegen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34567 Wandersegen (Keller, Gottfried)#A60106 Wanderszene (Grillparzer, Franz)#A37704 Wandert mein Gedanke aufwärts, abwärts,#B103430 Wanderung im Gebirge (Lenau, Nikolaus)#A68712 Wanderung (Kerner, Justinus)#A61539 Wanderung (Stadler, Ernst)#A98993 Wanderung (Uhland, Ludwig)#A104300 Wandervögel (Wille, Bruno)#A110199 Wanderwurstig (Eichrodt, Ludwig)#A24849 Wanderziel (Henckell, Karl)#A48296 Wandl' ich in dem Morgentau#B60685 Wandl' ich in dem Morgentau#B60019 Wandl' ich in dem Morgentau (Keller, Gottfried)#A60685 Wandl' ich in dem Wald des Abends,#B47413 [Wandl' ich in dem Wald des Abends] (Heine, Heinrich)#A47413 Wandl' im Grünen,#B103342 Wandle die Gärten, die blühenden, hin am Fuße des Aetna,#B106058 Wandle ehrbar unter welschen Frauen,#B102861 Wandle stets den Pfad der Tugend;#B97868 Wandle, wandle frohen Muthes,#B103350 Wandle, wandle, holder Schimmer!#B37138 Wandlung (Henckell, Karl)#A48168 Wandlung (Müller-Jahnke, Clara)#A80339 Wandlung (Paoli, Betty)#A82091 Wandlung (Saar, Ferdinand von)#A89219 Wandre - Andre (Schwab, Gustav)#A96700 Wandre nur vor, es umgrünen dich wild der Sabiner Gebirge,#B105785 Wandre, Seele, nimm dir zum Geleit#B67870 Wandre, wandre, Seelenklang:#B21300 Wandrer,#B95206 Wandrer! Erklimme sie nicht mehr, die Alpenhöhen - sie sind, ach!#B90667 Wandrer! es ziemet dir wohl, in der Burg Ruinen zuschlummern,#B104313 Wandrer (Henckell, Karl)#A48107 Wandrer mögen gerne spähen#B97407 Wandrer! Segne die Ruhe des lange geplagten Ulysses,#B90670 Wandrer, steh!#B95222 Wandrer, steh#B95309 Wandrer und Pächterin (Goethe, Johann Wolfgang)#A33839 Wandrer, weile noch und steh,#B58728 Wandrers Abendburg (Wille, Bruno)#A110095 Wandrers Nachtlied (Geibel, Emanuel)#A29250 Wandrers Nachtlied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33727 Wandrers Sturmlied (Goethe, Johann Wolfgang)#A34120 Wandsbeck (Claudius, Matthias)#A14859 Wangeline von Burgsdorf (Fontane, Theodor)#A27857 Wanke näher an das Sterbebette,#B55126 Wankelmut (Stramm, August)#A100711 Wanken dir die matten Füße,#B37246 Wankend Herze, weiche nicht, stärke deine müden Hände,#B101455 [Wankend Herze, weiche nicht, stärke deine müden Hände] (Tersteegen, Gerhard)#A101455 Wann abends uns die braune Nacht#B10710 Wann Adam sich von Gott nicht durch den Fall gerissen,#B15654 Wann Aethna / Speiß-beraubt / aufhörete zu brennen;#B36885 Wann Albrecht etwas borgt, der manchen hat betrübt,#B16358 Wann alle Menschen Tod, dann fängst du an zu leben,#B15780 Wann alle Stimmen schweigen,#B18083 Wann alle Wässerlein fliessen,#B6723 Wann auf des Zweifels Ozeane#B4736 Wann auff Tag nicht käme Nacht, würden wir gar bald erliegen;#B72708 Wann Aurora früh mich grüßt,#B99937 Wann aus leichter Silberhülle#B76215 Wann Bardus spricht: Glück zu! so ist er nicht geliebt;#B73475 Wann Beamten, wie sie sollen,#B73246 Wann Begierd und nicht Vernunfft lieben wil, so liebt sie wol#B72651 Wann beginnt das Heil zu tagen?#B4570 Wann bey der Römer Zeit man sah mit Milche triffen#B71909 Wann bey Friede nicht ist Busse,#B74223 Wann Bibo trincket Bier, das heist er: Schlamm geladen;#B74211 Wann böse Weiber ihre Tücke wolln bescheinen,#B74795 Wann das Abendroth die Haine#B103054 Wann das Aber thäte nicht, wer doch hätte was zu klagen?#B73186 Wann das beste nicht zu haben, neme man für gut das gute,#B72678 Wann das Veilchen blüht und der Kuckuck singt#B4376 Wann das vollkomne kömmt, so geht das Stückwerck hin,#B15653 Wann das Weib ihr einen Mann, wann der Mann ein Weib ihm nimmt,#B72498 Wann das Weib ist arm und der Mann ein Narr,#B74993 Wann dein beredter Mund sich einmahl auffgethan/#B1193 [Wann dein beredter Mund sich einmahl auffgethan] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1193 Wann deine große Macht, o Mars, so viel erleget,#B80990 [Wann deine große Macht] (Opitz, Martin)#A80990 Wann deine Lügen Hasen wären,#B71779 Wann deine Seel ihr End im Wesen wil ergründen,#B15989 Wann deine Wimper neidisch fällt,#B104323 Wann den Namen Christian ich gleich hin und her versetze,#B72492 Wann der Abend die Gefilde röthet,#B76254 Wann der Artzt läst seinen Krancken trincken, essen, was er wil,#B74684 Wann der bängste meiner Erdentage,#B76324 Wann der Brauch, wie zu-zutrincken, also wäre zu-zuessen,#B73099 Wann der Daume wird zu nichten,#B72117 Wann der Fürst nur einen liebet#B72865 Wann der geprüfte Geist, durch manches Leid gepresst,#B45256 Wann der graue Winter weicht,#B45313 Wann der Hahn kräht auf dem Dache,#B23661 Wann der Hahn kräht (Eichendorff, Joseph von)#A23661 Wann der Hausherr, wann die Diebe wolten kummen, eigen wüste,#B73929 Wann der heilge Sankt Martin#B7077 Wann der kalte Schnee zergangen,#B24194 Wann der Klöpffel schlägt die Glocke, gibt es einen lauten Hall;#B74580 Wann der Kuckuck singt, wann der Kuckuck singt,#B4412 Wann der Leib nimmt ab, nimmt Verstand dann zu;#B73067 Wann der Phönix ist bejahret und nimmt an den Kräften ab,#B45348 Wann der Rhein hielt ietzt Gerichte#B71964 Wann der Satan gieng von Job, ist sein Anwalt dennoch blieben#B73865 Wann der Welt ihr Thun ich schaue, kümt mirs für als wie ein Spiel,#B75081 Wann der Wolcken Nacht aufsteiget/#B63326 Wann des Gottes letzter, milder#B83420 Wann des Höchsten Schirmungs Schilde schwebet ob der Armen Haupt /#B36975 Wann dich, daß sie dir Leib und Seele mögen schwächen,#B16386 Wann dich die Lästerzunge sticht,#B13022 Wann dich nur nicht selbst die Gedancken plagen,#B15541 Wann die Abendröthe#B76346 Wann die Bäume blühn und sprossen#B23955 Wann die Baurn ihr Glücke wüsten/#B1125 [Wann die Baurn ihr Glücke wüsten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1125 Wann die Buler ihrer selbsten solten zu Narcissen werden,#B74117 Wann die Erd' ist wieder grün,#B53417 Wann die Flöh die Weiber necken,#B71734 Wann die Frösch im finstren quaxen, zünde nur ein Windliecht an;#B74788 Wann die goldne Frühe, neugeboren,#B12766 Wann die Hure, wie die Frau, hat ein gleiches Kleid,#B74462 Wann die Kinder essen Brot,#B73174 Wann die Klage wird zum Urthel,#B72923 Wann die Lämmer wieder springen,#B61426 Wann die leisen Bächlein rauschen,#B4778 Wann die Liebe steiget auff,#B72109 Wann die Natur will knüpfen und erbauen,#B104360 Wann die Nymphen sich ergötzen,#B8985 Wann die Rosen aufgeblüht,#B88555 [Wann die Rosen aufgeblüht] (Rückert, Friedrich)#A88555 Wann die Rosenzeit gekommen,#B103534 Wann die Seel aussen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16105 Wann die Sonne kümmt zu Bette, wann die halbe Welt ist blind,#B74205 Wann die übermüde Nacht#B45359 Wann die Vernunfft in ihr sich selbst verstiegen hat,#B15840 Wann die Warheit sonst nur wolte, künte Pseudo sie wol freyen;#B74282 Wann die Wollust uns verläst, kümmt uns dann die Andacht an;#B73743 Wann die Worte sprühen und schäumen,#B5006 Wann Diener Herren schencken,#B72174 Wann diener löblich rathen,#B72668 Wann doch, wann erscheint der Meister,#B29666 Wann draussen die erstarrte Welt,#B12037 Wann du das O erreichst, so kommst du in das A,#B15902 Wann du den Rücken kehrst der klaren Sonne zu,#B15890 Wann du denckst zu beten, dencke fleissig dran,#B73281 Wann du dich wilt in Gott und seinen Abgrund sencken,#B15972 Wann du die Braut ins Bette ruffst, so wehrt sie sich beym bitten;#B74621 Wann du erhebst den lichten Ton zum Singen,#B103245 Wann du geboren, weiß ich nicht,#B61679 Wann du in Einem All, und Einen suchst in Allen:#B15779 Wann du lächelst, o Knabe, säumt mit Golde#B76515 Wann du mir Geld solst leihn, sprichst du: Geld hab ich nicht,#B16335 Wann du ohn Seele wärst, und sie die Seel ohn Wesen,#B15809 Wann du und alle Ding in dir zu nichte werden,#B15755 Wann du wärest nicht ein Mensch, lieber, wozu wärstu tüchtig?#B74985 Wann Dunkel meinen Pfad umhüllt,#B76255 Wann durch Berg' und Tale draußen#B61392 Wann durch das Feld die blanken Sensen klingen,#B79291 Wann durch der Flammen Krafft der Phoenix sich gebiert,#B15597 Wann durch tödten, durch verjagen Christus reformiren wollen,#B73903 Wann Ehr und Eigennutz in einer Sache streiten,#B74843 Wann ein Böser Gute schmäht, wann ein Kind den Wind verbläst,#B72572 Wann ein erzürnter Fürst mit Dräuen pflegt zu wütten/#B984 [Wann ein erzürnter Fürst mit Dräuen pflegt zu wütten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A984 Wann ein Geitzhals ist gestorben, hebt sein Schatz erst an zu leben;#B73377 Wann ein Indianer freyet, schencket er die erste Nacht#B74626 Wann ein indianisch Mann stirbt und wird verbrennt,#B74248 Wann ein Krancker wird gesund, ist Gesundheit Gottes Gabe,#B73526 Wann ein Loch wär durch die Welt, daß hindurch wir künten schauen,#B73118 Wann ein Pferd Mars ein wil kauffen,#B72160 Wann ein Rath nicht kennt den Fürsten, und der Fürste nicht den Rath,#B72679 Wann ein Weib in Creta wo einen kratzet oder beist,#B74753 Wann eine Brunst entbrennt und reisset auß den Dächern/#B62990 Wann einen Bacchus-Knecht ich voll von Weine schau,#B71785 Wann einer ausgegangen ist,#B13891 Wann Einer, lieber Mensch, dir alle Weisen seyn,#B15975 Wann einer meint, er lerne noch, so kümmt sein Witz entpor;#B74439 Wann einer wil das Recht studiren,#B72064 Wann einst der letzte Tag die Todten wird erwecken,#B59285 Wann einst die Flaschen größer werden,#B52309 Wann Eltern Kinder wol erziehn und ihnen guten Namen lassen,#B74047 Wann endlich wird der müden Welt#B106888 Wann er gehet durch ein Thor, drückt sich Nanus immer;#B73345 Wann Erben reicher Leute die Augen wäßrig machen,#B74916 Wann es gethan, verläst dich der Wahn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15561 Wann es Spieß und Kugel regnet /#B36933 Wann Esel sich solten noch heute beklagen,#B72439 Wann euch wird die Jungferschafft, Jungfern, wo benummen,#B73178 Wann? (Freiligrath, Ferdinand)#A28200 Wann Freundschafft und Gevatterschafft geht ein ins Amtmanns Haus,#B73568 Wann, Friedensbothe, der du das Paradies#B55111 Wann frisch die buntgewirkten Schleier wallen,#B24072 Wann für den Mann das Weib spricht in der Handelunge,#B71638 Wann GLÜCK und LEUEN-MUTT in Liebe sich vermählen/#B643 Wann Gott nicht ewig stünd in ungemengter Liebe,#B15778 Wann Gott und auch die Seel ihr Wesen gantz vereinen,#B15917 Wann Gott vermenschet wolt' in allen Menschen werden,#B15658 Wann Gott wird offenbahrn, die in ihm schlaffen gehn,#B16186 Wann Gott zurücke zeucht die reiche Gnaden-Hand/#B1009 [Wann Gott zurücke zeucht die reiche Gnaden-Hand] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1009 Wann Gottes Kirche man weist in gewisse Schrancken,#B73055 Wann graues Haar dir wächst, sprich: Heu wird dieses seyn,#B71791 Wann grosse Herren biten, wer deutsch alsdann versteht,#B74341 Wann grosser Herren Zorn bricht aus in hartes Dräuen/#B983 [Wann grosser Herren Zorn bricht aus in hartes Dräuen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A983 Wann hat die Ewigkeit, o Mensch, dich aufgelesen,#B15695 Wann hat uns die Natur die gröste Treu gethan?#B74879 Wann Herr Clajus/ was im Himmel und in der Höllen#B62557 Wann ich also solte seyn, wie mich ieder haben wil,#B72507 Wann ich den Abgrund seh, und mich hab auserkiest,#B16196 Wann ich des Morgens früh aufstehe,#B7209 Wann ich ein Lamm, ein Kränzchen, eine Taube#B36532 Wann ich ein liebes Kindgen,#B107547 Wann ich gestorben, schlagt den schwarzen Mantel#B4807 Wann ich Gott umb was bitt, und hab es dann empfangen,#B16075 Wann ich immer kommen mag,#B39565 Wann ich in angst vnd nöten bin#B106236 Wann ich in tiefen Nächten einsam sinne,#B103143 [Wann ich in tiefen Nächten einsam sinne] (Tieck, Ludwig)#A103143 Wann ich mein Leben soll beschreiben,#B107621 Wann ich meinen Sinn-Getichten, sie zu schreiben, Ende gebe,#B73606 Wann ich nicht auf mir blieb, ich wär ohn Wahn und Sünde:#B15909 Wann ich nicht bey dir bin, lieg ich in solcher Noth,#B15599 Wann ich schon schwarz bin,#B7628 Wann ich seh' in mir an das große Rund der Welt,#B15481 Wann ich vom Felde komm, und etwan einem Hasen#B16369 Wann ich wüntschen solt ein Pferd,#B71818 Wann iedes Körnlein Sand / hätt Weißheit / Kunst und Sprachen /#B36606 Wann ietzt Heraclitus lebte, würd er für das weinen lachen,#B73414 Wann Ihr für dem Spiegel steht, immer, Fürstin, zweiffelt mir,#B74036 Wann ihrer drey gleich einen schlagen,#B71803 Wann im Haus und auf den Gassen#B29036 Wann im Kreise froher Zecher#B79356 Wann im letzten Abendstrahl#B104217 Wann, in des Abends letztem Scheine,#B76485 Wann in die Einigkeit die Seele sich verschlossen,#B16004 Wann in Höhen licht und stille#B61561 Wann in lichten Sommertagen#B61495 Wann in sein Königreich ein Fürst den Einzug hält/#B41617 Wann ins Wein-Haus Linus geht, solt er in das Bein-Haus gehn;#B74576 Wann ist der Frühling wieder da? (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53447 Wann ist der Mensch zu Gott vollkommlich wiederbracht?#B3229 Wann ist die Speise Tranck? wann ist der Tranck uns Speise?#B74964 Wann Jesu Hirtenstab uns führt,#B101651 [Wann Jesu Hirtenstab uns führt] (Tersteegen, Gerhard)#A101651 Wann jetzt der Norden heult/ der rauhe Blumenfeind/#B63088 Wann, Jungfern, eure Flöh, die ihr habt zu Haus-innen,#B72420 Wann Jungfern wollen freyn und ändern ihren Titel,#B72763 Wann keine Thorheit mehr wird seyn,#B72937 Wann kommt der Herr der Herrlichkeit#B50463 Wann kömt das höchste Gut? Da, wann du es erkannt,#B15685 Wann Kunst und Weißheit wär bey mir /#B36937 Wann Kunst und Wissenschaft, wann des Gemütes Gaben,#B86366 Wann leisten und versprechen nur ehlich wolten werden,#B74733 Wann Lenzesstrahlen golden niederrinnen,#B24071 Wann lernt denn die Menge das Echte erkennen!#B20412 Wann liegt alle Not fern in Gedanken? (Dauthendey, Max)#A19726 Wann man eine Wunde haut, siht man eher Blut als Wunde;#B73420 Wann man feinden oben liegt, sol man Feinde so besiegen,#B73600 Wann man käm und bete,#B74682 Wann man noch fünff Jahr wird von hinnen zehlen,#B73023 Wann man Pater-noster hätte von den zarten Jungfer-Küssen,#B73642 Wann man Poeten sol in Vogel Haüser jagen,#B16266 Wann man sagt von Frauen-schwächen, lacht Peninna dieser Wercke;#B72926 Wann man vor Cometen sahe, meinte man, es deute Plage;#B74784 Wann Mann und Weib sich zanckt, ist Sühne recht bestellt,#B72527 Wann Mannes-Mäuler sich und Weiber-Mündlein paaren,#B71824 Wann Maro, der Poet, das Lob der großen Helden,#B86301 Wann mein Feld mir so viel Garben, als der Krieg trug Unrecht, trägt,#B74274 Wann mein Herz mit Freudenschauer#B88532 [Wann mein Herz mit Freudenschauer] (Rückert, Friedrich)#A88532 Wann mein Liebchen mit dem schlanken#B88644 Wann meine Seele traurig ist,#B4743 Wann mich Gott für Schanden dort und für Schanden hier bewahrt,#B73678 Wann mir dein Fittig, duftende Sommernacht,#B76289 Wann mir ein böser gut, ein guter böse wil,#B71715 Wann mit frevelndem Mund ihr Heiliges wagt zu verkünden#B61727 Wann Morgenröt sich zieret#B94792 Wann nach des Tages Sorg und Frohne#B10083 Wann nicht bey Kampfer Hierse liegt, so wird er sich verzehren;#B73556 Wann nicht die Sonne scheint und netzt uns stets der Regen,#B80977 Wann nie Niemand auß meinem Haus als sonst auß andren stürbe,#B72925 Wann nur der Vorhang wär im Tempel abgethan,#B16155 Wann, o Schicksal! wann wird endlich#B90527 Wann, o wann? (Geibel, Emanuel)#A29666 Wann Priester versterben,#B72652 Wann Propheten Gottes Willen seinem Volcke sagten an,#B73111 Wann Rhein- und Donau-Strom in Liebe sich verbinden/#B644 Wann S. Andreas-Abend kümt, pflegt ieder, der sich wil beweiben,#B75042 Wann's im Schilfe säuselt,#B79478 Wann schläfrig die Lippen#B76366 Wann schon die Sonne scheint einmahl#B111727 Wann schöne Weiber bitten, so heist es schaffen doch;#B72709 Wann schoß ich gierig mit den Blicken#B32655 Wann seh' auch ich mit forschbegier'gen Blicken#B57630 Wann seh' ich dich, entfernte Schöne, wieder,#B59505 Wann selten stielt ein Dieb und nie ein Knecht nichts thut,#B71764 [Wann sich der Frühling zu der Erde neige] (Tieck, Ludwig)#A103158 Wann sich der Frühling zu der Erde neiget,#B103158 Wann sich der Mensch von sich in seinen Ursprung kehrt,#B16100 Wann sich die Pflanz' entfaltet aus dem Keime,#B103304 Wann sich die Seele kehrt von Gott und seinem Willen,#B15930 Wann sich die Seele sucht, biß sie nichts wird und ist,#B15964 Wann sich die Sonn' erhebet,#B101939 Wann sich mit Gewalt Unverstand verfreyt,#B72571 Wann sich Weiber schmüncken,#B74808 Wann sie aufs höchste kommt, und ihr das best erlesen,#B15867 Wann sie gebiert, wie sichs gebührt,#B72817 Wann silbern Mondlicht flutet#B18220 Wann still die Nacht auf dunkeln Pfaden schreitet,#B88437 [Wann still die Nacht auf dunkeln Pfaden schreitet] (Rückert, Friedrich)#A88437 Wann Thorheit thäte weh, o, welch erbärmlich schreyn#B72145 Wann Tinte, Feder und Papier beschliessen einen Rath,#B72432 Wann treffen wir drei wieder zusamm?#B27800 Wann Tugend jederzeit ihr Glücke könte machen/#B678 [Wann Tugend jederzeit ihr Glücke könte machen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A678 Wann uns der kühle Wein die dürren Lippen netzt,#B16265 Wann uns die Verleumdung schlägt, heilen letzlich gleich die Wunden,#B72884 Wann uns Gott, was wir verdienen, sonsten nichts nicht solte geben,#B73784 Wann unsre Feind auff uns ein Maul-voll Zähne wetzen,#B72274 Wann unsre Hertzen ich mir bilde, Göttin, ein:#B15580 Wann unter redlich thun schon Argwon mit laufft ein,#B72952 Wann Veit schreyt in seiner Gicht:#B72346 Wann Vnglück noch so offt sich an die Tugend machte /#B36850 Wann vor All Einer zahlt: Zahln all, und werden loß,#B15775 Wann war die göldne Zeit? Welt hat ja allezeit#B71972 Wann ward der erste Kranz gewunden?#B104266 Wann Weiber Reime schreiben, ist dupelt ihre Zier;#B72633 Wann Weinholdens Hertzens-Wuntsch solte Ja und Amen seyn,#B73567 Wann werd' ich dich finden,#B3818 Wann werd ich dieses Bangen überwinden,#B83622 Wann werd' ich wiederum, ihr unschuldsvollen Haiden,#B15432 Wann werdet ihr, Poeten,#B39704 Wann wie in Indien die Leute bloß sich trügen,#B74774 Wann? Wie? Wo? (Hensel, Luise)#A49214 Wann Willigkeit im leisten und Billigkeit im heissen#B74732 Wann wir auß dieser Welt durch sterben uns begeben,#B74768 Wann wir die eitlen Sachen#B107311 Wann wir immer wider uns, nimmer striten wider Gott,#B74222 Wann wir Kriegern musten geben, waren wir gezwungen reich;#B74209 Wann wir lebten hier stets nach unsrem Willen,#B74270 Wann wir unsre wüsten Güter wieder bauen also theuer,#B73566 Wann wird der goldne Freudentag erscheinen,#B83417 Wann wird der Liebste meiner Seele#B1832 Wann wird es Friede? (Dauthendey, Max)#A19634 Wann wird es, wann wird es doch Frühling einmal?#B53406 Wann wo kein Laster wär, wär keine Tugend nicht;#B73518 Wann wünschen wär können, Maria rein,#B7386 Wann Zwey in eines gehn, kommts dritt, und so vom Einen,#B15735 Wann zwischen Beutel und das Geld#B72129 Wann zwischen Menschen Hertz und zwischen Gottes Liebe#B71881 Wappen der Medici (Platen, August von)#A83890 Wappen ließ die edle Dame in des Säuglings Windeln nähen,#B79792 War auch der Mörder, welcher, tief verblendet,#B46396 Wär' auch ein böser Mensch gleich einer lecken Bütte, #B70061 War das nicht ein Blick der Liebe,#B77367 War das nicht eine herrliche Jagd?#B69831 War denn der Herr mit dem ihr giengt,#B25403 Wär' der Begriff des Echten verloren,#B77493 War der Himmel trüb und schwer,#B54166 War der Stümper ein Maurer, ein Schreiner,#B38709 [War der Stümper ein Maurer, ein Schreiner] (Grillparzer, Franz)#A38709 War dieses nicht mein Hoffen#B17508 War doch gestern dein Haupt noch so braun wie die Locke der Lieben,#B34202 War doch, solang' die Erde steht,#B19640 Wär' ein Licht nicht außgegangen/#B99490 War einst ein deutscher Junker#B95635 War einst ein Glockengießer#B79296 War einst ein König, der hielt liebumfangen#B40434 War einst ein Riese Goliath#B14965 War einst ein Vöglein Wandelbar,#B21302 War einst ein Vöglein Wandelbar,#B20247 War einst Saphir dein harter Stein#B38348 War er, deutsches Vaterland,#B49982 War es also gemeint,#B79194 War es besser, da die Welt nur in drey Theil war gelegt?#B73476 War es denn noch nicht gnug, daß Mamers seine Plagen,#B26462 War es dir, dem diese Lippen bebten,#B103265 Wär es ein Roß, das mit verhängten Zügeln#B84425 Wär' es einst, o Freund! des Schicksals Schluß,#B97861 War es früher endlich Feierabend,#B102886 Wär' es gewiß, und hättest du nur dem entzückenden Leibe#B105833 War es immer wie jetzt? Ich kann das Geschlecht nicht begreifen.#B92538 Wär' es möglich, versucht' ich's zu rühmen, was huldreich der Genius#B105842 Wär es nöthig, daß ein knabe viel vom stäubgen#B113885 War etwa Mars wo from, so kehrt es ihm zu gute;#B71731 Wär freyen Dienstbarkeit, wär nicht was freyes dran,#B74903 Wär' Hyra nicht so schön, und auch so grausam nicht,#B108606 Wär' Hyra nicht so schön, wär' sie so grausam nicht,#B109072 Wär ich auch morgen nicht zu haben,#B59366 Wär' ich befreit von Eigenheit! (Tersteegen, Gerhard)#A101184 Wär' ich Demosthenes vnd hätte solche gaben#B84072 Wär ich der Wind, ich risse die Welt in Fetzen,#B20722 Wär' ich die Luft, um die Flügel zu schlagen,#B88951 Wär' ich doch so hold, wie jener#B12603 Wär' ich ein andrer doch und leichtren Sinnes!#B15255 Wär' ich ein Harfner, wie Sanct Ossian,#B97476 Wär ich ein Knab geboren (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6488 Wär ich ein muntres Hirschlein schlank,#B23952 Wär ich ein Seraphin, so wollt ich lieber sein,#B2003 Wär ich ein Vögelein#B61097 [Wär ich ein Vögelein] (Kempner, Friederike)#A61097 Wär ich ein wilder Falke,#B7140 Wär ich ein wilder Falke,#B5858 Wär ich gestorben in der Kindheit Tagen#B81859 Wär' ich gestorben! (Otto, Louise)#A81859 Wär' ich Homer gewesen, ich hätte das, flüsterte Pope#B105486 Wär' ich König, spräch' ich: Du#B61725 Wär Ich, mein Eginhard, was Ich zuvor gewesen,#B53757 Wär' ich minder eingescheucht,#B87796 [Wär' ich minder eingescheucht] (Rückert, Friedrich)#A87796 War ich nicht ein stiller Knabe?#B24446 Wär' ich nie aus euch gegangen,#B61463 Wär' ich noch der alte Lacher,#B91015 Wär' ich, o Holde!#B32692 Wär ich so gut wie du, und du so schlimm als ich,#B38010 Wär' ich so! (Tersteegen, Gerhard)#A100836 Wär' ich vielleicht im Olymp? Hier seh' ich Fabel, Geschichte,#B105592 Wär' ich wie ihr, ihr sommerlichen Schwalben,#B88465 [Wär' ich wie ihr, ihr sommerlichen Schwalben] (Rückert, Friedrich)#A88465 Wär' ich würdig, zu gewinnen#B97823 War ich zum Dichter auch geboren,#B38323 [War ich zum Dichter auch geboren] (Grillparzer, Franz)#A38323 War in des Wagens Wendung dieser Schwung?#B86069 War ists, ewer Jugendt Zier,#B16477 War man glücklich eingestaubten Bänken,#B99143 Wär man nicht in der Jugend blind,#B108847 War meine Wahre nicht recht gut, so geb ich etwas zu,#B73507 Wär' Menschenhuld und Lieb' nicht längst von mir geschwunden,#B82285 War mir ein heiter Liebesloos gefallen,#B96931 Wär' mir Lautenspiel nicht blieben,#B5584 Wär' mir Lautenspiel nicht blieben (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5584 Wär mir's an die Stirn geschrieben#B5581 War nicht der Arzt Purganti zu beklagen?#B44647 War oder war ich nicht, da mich mein Lieb entzückte#B26853 War's Dein sehnendes Verlangen,#B61251 [War's Dein sehnendes Verlangen] (Kempner, Friederike)#A61251 Wär's dunkel, ich läg im Walde,#B24006 War's ein Tor der Stadt Florenz#B104542 Wär's eine Nymphe, die in der Einsamkeit#B106043 Wär's, mir zur Wahl, in meine Macht gegeben,#B82679 Wär's nicht besser,#B22009 Wär's nicht genug, im Herzen fortzudauern?#B71148 Wär's wahr, o Nymphe? hätte den Dichter wohl#B105720 War schöner als der schönste Tag,#B35082 War schöner als der schönste Tag ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35082 War unersättlich nach viel tausend Küssen,#B34061 Wär' Vater Adam hier am Golf geboren,#B51623 Ward ein Blümchen mir geschenket,#B53009 Ward Kraft und Genius dir angeboren,#B93578 Ward Unsterblichkeit mir? Stieg ein Olympier#B55269 Wardeins Brautfahrt (Keller, Gottfried)#A60742 Wäre der Geist nicht frei, dann wär es ein großer Gedanke,#B83811 Wäre der Presse Freiheit ein Gut nur der einzelnen Völker,#B46592 Wäre die Kunst nicht schon da, ihr würdet sie nimmer erfinden,#B46526 Wäre dies die freudenreiche,#B39592 Wäre es wirklich so schwer, das Haus zum All zu erweitern?#B46533 Wäre gleich in jener Zeit#B72058 Wäre Natur und Genie von allen Menschen verehret,#B93207 Wäre nur sinnliche Wahrheit, und keine höhere geist'ge,#B105819 Wäre Richard Wagner ein Alt-Baier,#B39010 Wäre sie unverwelklich, die Schönheit, ihr könnte nichts gleichen,#B92872 Wären der Teufel so viel auch als hier Stein' auf den Dächern,#B49802 Wären die Menschen im Innern, wie in den Gesichtern, verschieden:#B46648 Wären Flüss' und Meere Tinte, wär' der Himmel mein Papier,#B79528 Wären lieber wir Chinesen!#B84409 Wären meine Reime Jungfern, ey, sie würden alte Mägde,#B73134 Warest du nicht die Armide,#B10075 Warheit im Weine (Logau, Friedrich von)#A71628 Warheit kan nicht ieder hören; Cloelia kan keine sehen;#B74764 Warheit läst sich gar nicht mahlen; wer die Warheit etwa mahlt#B74737 Warheit (Logau, Friedrich von)#A73727 Warheit (Logau, Friedrich von)#A72577 Warheit steckt in dir, o Wein!#B71542 Warheit und Lügen (Logau, Friedrich von)#A72822 Warheit und Lügen (Wernicke, Christian)#A108751 Warheit vermummt (Wernicke, Christian)#A108870 Warheit von verborgner Hand. Auf Cratinus (Wernicke, Christian)#A108368 Warheit zu Hofe (Wernicke, Christian)#A108614 Warlich, ich muß derer lachen,#B74650 Warlied gegen Varus (Eichrodt, Ludwig)#A24709 Warm sind die leisen Lüfte,#B75545 Warm und hell dämmert in Rom die Winternacht:#B83657 Warm von der Sonne geründet ist dein Leib, und vom Sommer gewährt wie die Ähre.#B19367 Warnend sprechen Muselmanen:#B39707 Warnende Träume#B42301 Warnung an den jungen Herrn von H*st (Karsch, Anna Louisa)#A58552 Warnung an die Mädels (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95665 Warnung an einen schönen Knaben (Götz, Nicolaus)#A36399 Warnung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6222 Warnung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7219 Warnung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5482 Warnung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20876 Warnung (Eichendorff, Joseph von)#A24144 Warnung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34352 Warnung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34184 Warnung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34067 Warnung (Grillparzer, Franz)#A39097 Warnung (Grillparzer, Franz)#A38591 Warnung (Grillparzer, Franz)#A38339 Warnung (Grillparzer, Franz)#A37656 Warnung (Grün, Anastasius)#A40699 Warnung (Hagedorn, Friedrich von)#A44380 Warnung (Hebbel, Friedrich)#A46657 Warnung (Heine, Heinrich)#A47569 Warnung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53434 Warnung im Traume (Lenau, Nikolaus)#A68836 Warnung in der Freude (Kerner, Justinus)#A61646 Warnung (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64142 Warnung (Lingg, Hermann von)#A71392 Warnung (Löns, Hermann)#A75768 Warnung (Müller-Jahnke, Clara)#A80333 Warnung (Müller, Wilhelm)#A79520 Warnung (Paoli, Betty)#A82166 Warnung (Ratschky, Joseph Franz)#A84770 Warnung reizet uns oft, ich seh es, denn jegliche Schöne#B93474 Warnung (Schiller, Friedrich)#A93376 Warnung (Schiller, Friedrich)#A93254 Warnung (Schiller, Friedrich)#A93174 Warnung (Schlegel, August Wilhelm)#A93646 Warnung (Sommer, Elise)#A97899 Warnung und Ermunterung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5401 Warnung und Wunsch (Lenau, Nikolaus)#A68787 Warnung vor dem Wasser (Müller, Wilhelm)#A79328 Warnung vor der Trunkenheit (Eichrodt, Ludwig)#A24879 Warnung vor der Wollust (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30114 Warnung vor Paris (Thoma, Ludwig)#A102861 Warnung (Voß, Johann Heinrich)#A105290 Warnung wider die Leichtsinnigkeit im Christentum (Tersteegen, Gerhard)#A102070 Warraftig (Löns, Hermann)#A75878 Warrrrrrrte nur . . . . . . .#B77535 Wars nicht genug an Journalisten,#B38332 [Wars nicht genug an Journalisten] (Grillparzer, Franz)#A38332 Wärs wahr, daß Majestät nicht könnte stehn mit Liebe?#B2568 Wärs Wetter schön,#B36461 Warschau (Grillparzer, Franz)#A37510 Warschaus Fall (Platen, August von)#A83948 Wärst du die meine geworden, du, die ich mit drängender Seele#B45984 [Wärst du die meine geworden] (Hartleben, Otto Erich)#A45984 Wärst du ein Bächlein, ich ein Bach,#B13117 [Wärst du ein Bächlein, ich ein Bach] (Busch, Wilhelm)#A13117 Warst du kein Mensch, dem dieser Stein geweiht,#B37851 Wärst du nicht, heil'ger Abendschein!#B61672 Wärst du so gut, als schön du bist vor vielen,#B37545 Wärst du, wie ich, in Gröningen geboren,#B33465 Wärst du wirklich so ein rechter#B13129 [Wärst du wirklich so ein rechter] (Busch, Wilhelm)#A13129 Warst du zu Nacht auf dem Ball? ... Du nicht? ... Mich hielten die Akten ...#B66447 Warst eben aus der Kirche gekommen,#B25657 Warst so schön, breitwipflichter Baum,#B95106 Wärstu nicht schön wie hätt' ich dich geliebet?#B99543 Wart! deine Frau soll dich betrügen,#B92287 Wart, ich werde mich rächen, Freund Lupercus,#B10034 Wärt ihr der Leidenschaft selbst, der gewaltigen, fähig, ich sänge,#B63725 Wärt ihr, Schwärmer, imstande, die Ideale zu fassen,#B92831 Wart', Vöglein, wart'! Jetzt bist du mein,#B53204 Wartburg (Grün, Anastasius)#A39732 Warte#B27891 Warte deines Ambts (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16242 Warte sein (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15664 Warte, warte, wilder Schiffsmann,#B47034 [Warte, warte, wilder Schiffsmann] (Heine, Heinrich)#A47034 Wartelohn (Bierbaum, Otto Julius)#A8250 Wartend stand sie an den schwergerafften#B86062 Wartet..., das schmeckt... Schon ists auf der Flucht.#B86201 Wartet nur (Heine, Heinrich)#A47602 Warum?#B7585 Warum auch zweite Liebe#B39556 Warum betrübst du dich so sehr,#B4968 Warum beugt Thomas stets den Rücken?#B97898 Warum bin ich nicht ein Bauer,#B38643 [Warum bin ich nicht ein Bauer] (Grillparzer, Franz)#A38643 Warum bin ich von den grünen Wiesen gegangen #B8425 Warum bist du so kurz? liebst du, wie vormals, denn#B54573 Warum daß Gottes Geist wie eine Taub erscheint?#B2344 Warum den eitlen Mammon mir#B23125 Warum denn? (Glaßbrenner, Adolf)#A31638 Warum denn nur in allen Sachen#B21778 Warum denn währt des Lebens Glück#B49528 Warum der Dichter Hadrian#B70223 Warum der Liebelose wiederkam,#B14746 Warum die Allmacht nicht ohn' Übel schuf die Welt?#B89179 [Warum die Allmacht nicht ohn' Übel schuf die Welt?] (Rückert, Friedrich)#A89179 Warum die Blume das Köpfchen senkt,#B103372 Warum die Götter selig leben?#B50143 Warum die Kaiserin ungrische Bücher schätzt?#B39078 Warum die Seele ewig (Angelus Silesius)#A2959 Warum dies Buch mir so mißfällt?#B29028 Warum doch wohl die Kaiserin so gerne weilt#B39083 [Warum doch wohl die Kaiserin so gerne weilt] (Grillparzer, Franz)#A39083 Warum drängst du dich in meine Träume?#B107024 Warum du nur Klagetöne?#B61579 Warum du nur oft so unhold bist?#B35397 [Warum du nur oft so unhold bist?] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35397 Warum du wider alles Hoffen#B29309 Warum duften die Levkojen soviel schöner bei der Nacht?#B100097 Warum er ins Feld zog (Schenkendorf, Max von)#A91784 Warum er mich verlassen,#B10805 Warum ertönt in jeder Maurerhalle#B84925 Warum erzürnst du dich, mein Freund, wenn ich dich schelt',#B109089 Warum erzürnst du dich, mein Freund, wenn ich dich schelt',#B108673 Warum euch die Mittelhochdeutschen so wert,#B38907 Warum fährst du nicht zu? Es warten die Götter, die Menschen.#B93436 Warum fliegt doch der Uhu in finsterer Nacht?#B53264 Warum gabst du uns die tiefen Blicke,#B35004 Warum gabst du uns die tiefen Blicke (Goethe, Johann Wolfgang)#A35004 Warum, Geliebte, denk ich dein#B78338 [Warum, Geliebte, denk ich dein] (Mörike, Eduard)#A78338 Warum gibst deine Werke du endlich nicht heraus?#B38912 [Warum gibst deine Werke du endlich nicht heraus?] (Grillparzer, Franz)#A38912 Warum Gott des Regiments nicht müde wird (Angelus Silesius)#A3316 Warum Gott ewigen Lohn gibt (Angelus Silesius)#A3312 Warum Gott Ruh und Freude hat (Angelus Silesius)#A3272 Warum? (Grün, Anastasius)#A40328 Warum guckt ihr kleinen Röschen#B79319 Warum hab ich dies Eiland so erfahren,#B107901 Warum hat Gott der Herr geschmücket#B52455 Warum hat man die, welche seind#B106680 Warum? (Herder, Johann Gottfried)#A49538 Warum huldigest du, heiliger Sokrates,#B54585 Warum ich dich nicht lobe, Schlecht? Ei nun,#B107839 Warum ich eigentlich erschuf#B47480 [Warum ich eigentlich erschuf] (Heine, Heinrich)#A47480 Warum ich herzenskrank und wund#B82446 Warum ich mir kein Herz erwählte,#B49041 Warum ich nichts von dem jetzigen Aufenthalte (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59355 Warum ich nur von Lieben#B99247 Warum ich schweigend immer sitze,#B20402 Warum ich Weib und Kinder nenne#B88574 Warum ich weine, Freund? O sieh#B77063 [Warum ich wieder Epigramme mache] 1779 (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70218 Warum ich wieder zum Papier mich wende?#B34063 Warum, ihr herren diser welt#B106586 Warum, ihr Menschen, so spricht sie in Klagen,#B103231 [Warum, ihr Menschen, so spricht sie in Klagen] (Tieck, Ludwig)#A103231 Warum, ihr Poetenpack,#B87497 [Warum, ihr Poetenpack] (Roquette, Otto)#A87497 Warum, im Innersten zerrissen,#B82161 Warum in der Brust dies Schmachten?#B103506 Warum in der Ecke stehn,#B88456 [Warum in der Ecke stehn] (Rückert, Friedrich)#A88456 Warum ist alles so rätselhaft?#B34355 Warum ist mir das Morgenroth#B95120 Warum ist's denn mit großen Herrn#B31638 Warum ist Wahrheit fern und weit?#B35293 [Warum ist Wahrheit fern und weit?] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35293 Warum jammerst du so, du Königin über den Städten?#B95274 Warum kann der lebendige Geist dem Geist nicht erscheinen?#B92893 Warum Klagen, daß die Blume sinkt#B103375 Warum legt wohl in diesem Bilde#B31641 Warum machet solche Schmerzen,#B30665 Warum machet solche Schmerzen (Gerhardt, Paul)#A30665 Warum man mich in keiner Kirche sieht?#B43959 [Warum man mich in keiner Kirche sieht?] (Günther, Johann Christian)#A43959 Warum mein Herz nicht freudig schlägt#B7864 Warum mein Kiel bisher so lange Zeit geschwiegen,#B112148 Warum mein lieber Mond, sieht Er#B10082 Warum mein Lied nur mehr ein Klagen? -#B82366 Warum mein Sinn so abgewandt#B40072 Warum mir Caravaggio mißfällt? Weil mir das Gemeine#B105823 Warum nennst du den Mann Göttingens Pädagogen?#B59402 Warum niemand von Engeln besessen wird (Angelus Silesius)#A3091 Warum nur mich? (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4178 Warum, o armes Herz,#B12431 Warum o armes Herz (Büchner, Luise)#A12431 Warum, o Lüfte, flüstert ihr so bang?#B68646 Warum, o neues Jahr! soll ich#B9275 Warum? (Paoli, Betty)#A82446 "Warum pflanzt man bey Naumburg Reben?#B58909 Warum pflegt doch der Herr mit Sündern umzugehn?#B2843 Warum plagen wir einer den andern? Das Leben zerrinnet,#B93085 Warum? (Prutz, Robert Eduard)#A84425 Warum reizt dieser Hain, warum die schöne Wiese,#B10055 Warum ruf' ich? (Arndt, Ernst Moritz)#A4799 Warum sagst du uns das in Versen? Die Verse sind wirksam,#B93108 Warum schickt dein zärtlich Singen#B59531 Warum schiltst du die einen so hundertfach? Weil das Geschmeiße,#B93172 Warum schleust du den Hals und deine weisse Hand#B15591 Warum Schmachten?#B102985 Warum schweigst du alter Zecher,#B5752 Warum schweigst du, liebe Seele?#B51281 [Warum schweigst du, liebe Seele] (Heyse, Paul)#A51281 Warum sehest Du, Kind, den Schmetterling auf den Altar?#B49782 Warum sie lieben? ... Gleicht sie denn nicht Allen?#B14730 Warum sind denn die Rosen so blaß,#B47116 [Warum sind denn die Rosen so blaß] (Heine, Heinrich)#A47116 Warum so festliches Geläut?#B51720 Warum so früh verblüht? (Hensel, Luise)#A49222 Warum so trüb?#B83128 Warum soll ich nicht fröhlich sein?#B53003 Warum sollt ich mich denn härmen,#B58719 Warum sollt ich mich doch grämen?#B31014 Warum sollt ich mich doch grämen? (Gerhardt, Paul)#A31014 Warum sollt' ich mich nicht freun?#B77166 Warum sollt' ich nicht fröhlich sein? (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53003 Warum sonst Kaiser zu den Päpsten kamen,#B9459 Warum sterben doch so viele alte Narren hier auf Erden?#B79753 Warum tadelst du manchen nicht öffentlich? Weil er ein Freund ist.#B93171 Warum that Cæsar doch so viel in kurtzen Zeiten?#B56736 Warum tobst du, Sturm,#B87852 [Warum tobst du, Sturm] (Rückert, Friedrich)#A87852 Warum umarmst du nicht das schlanke Mädchen?#B24416 Warum vereint man zwei Liebende nicht? Euch verhießen aus unserm#B93480 Warum verstehn sie's denn nicht, warum?#B87493 [Warum verstehn sie's denn nicht, warum] (Roquette, Otto)#A87493 Warum verstummt das Lied, daß heiße Welle#B82704 Warum verstummt das Lied? (Paoli, Betty)#A82704 Warum verweist man uns der edlen Blätter Brauch?#B799 Warum verzäuntest Du, Natur, mit Alpenhöhen#B49538 Warum verzeiht mir Amanda den Scherz und Almansaris tobet?#B93206 Warum wenige zur Tür des Lebens eingehn (Angelus Silesius)#A3067 Warum, wenn es angeht, also die Frist des Daseins#B86174 Warum werden Spiegel im Alter matt?#B19283 Warum will sich Geschmack und Genie so selten vereinen?#B92882 Warum willst du draußen stehen,#B30623 Warum willst du draußen stehen (Gerhardt, Paul)#A30623 Warum willst du mit Ghaselen#B51823 Warum willst du von uns fliehen?#B92102 Warum wir immer noch Verse schreiben?#B77707 Warum wird Amor bloß von Malern fürgestalt?#B80981 [Warum wird Amor bloß von Malern fürgestalt?] (Opitz, Martin)#A80981 Warum wird Gott geboren? (Angelus Silesius)#A2145 Warum wird Seraphin von Gotte mehr geliebt#B2086 Warum wirst du so ernst?#B64275 Warum wollt ihr in's Kloster gehn?#B79772 Warum wünscht ein Dilettant, daß die Kinder seiner Laune,#B51844 Warum ziehst du doch mit Kriegern?#B32136 Warum ziehst du junger Mann#B32849 Warum ziehst du mich unwiderstehlich,#B33697 Warum zirptest du mich, o böse Grille,#B55121 Warum zog das erzürnte Paar, #B70159 Warum zu ihrem Glauben#B38662 Warum zwei Augen? (Wernicke, Christian)#A109068 Warum zwitschert ihr mich#B51363 [Warum zwitschert ihr mich] (Heyse, Paul)#A51363 Warümb ist der Himmel offen?#B111580 Warumb nicht, werter Freund, solt' ich euch nicht zu Willen#B26633 Warumb trug in diesen Tagen#B17141 Was aber drähnt die Erd? Ist es von Füssen nicht?#B17525 Was aber hätt ich von dieser Welt,#B24464 Was aber hindert uns zu glauben, daß#B85893 Was aber spiegelt mit den tausend Scheiben#B85931 Was Abyram verschlang, den Jüngern kam zu Steuer:#B16161 Was acht ich! daß ein Feind aus Haß offt von mir dicht/#B41703 Was acht' ich diesen Leib, die halbe Hand voll Blut,#B26831 Was acht ich sprichst du des Monden/ scheinet mir nur Sonnen Licht!#B41709 Was acht ich trauern! Furcht! Angst! grimme Schmertzen!#B41107 Was Adam hat befleckt/ macht Christus hell und rein/#B499 [Was Adam hat befleckt/ macht Christus hell und rein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A499 Was Adjectivum sey, was Substantivum heist,#B71938 Was alle Heilgen tun, das kann ein Mensch allein.#B3183 Was alle Weisheit in der Welt#B30776 Was alle Weisheit in der Welt (Gerhardt, Paul)#A30776 Was alle wollen, weißt du schon#B35199 Was Alles in sich schleust, und ausser Allen ist,#B15830 Was Amor kaum gewust/ als er zwey Herzen zwunge/#B99493 Was an dem Manne sey, weist seiner Augen Schein,#B72982 Was an der Seligkeit mein Herz fürs Best erkiest,#B3014 Was an dir des Tods Unbilden#B87687 [Was an dir des Tods Unbilden] (Rückert, Friedrich)#A87687 Was an Schmerzen du erfahren,#B89236 Was an Weisheit ich erspart, seit ich zu Verstand gekommen,#B51848 Was andren Leuten in der Welt,#B86423 Was ärgert dich, vngläubig schar,#B25997 Was Artemisia gethan/#B56858 Was auch der Lober Schar anstellt:#B78036 Was auch die Menschen trennt, die Geister scheidet,#B61099 Was auf der Welt sonst ist: anfangen und vergehn:#B16200 Was Augen sehn ist nichts/ wann wir die Augen schlissen/#B41599 Was aus der Aschen ich#B15516 Was aus Schönheitsdrang geboren,#B48780 Was aussen heisset Schutz,#B71657 Was ausser der Natur das höchste Wesen ist,#B15738 Was baut ihr einen Dom am Rhein?#B38295 [Was baut ihr einen Dom am Rhein?] (Grillparzer, Franz)#A38295 Was bedächtlich Natur sonst unter viele verteilet,#B34186 Was bedeut dies, ihr Jungfrauen,#B1524 Was bedeutet dein Werk? so fragt ihr den Bildner des Schönen.#B92905 Was bedeutet die Bewegung?#B35370 Was, bei'm Cerberus, treibt ihr Cyclopen? Flammt ja der Aetna#B99656 Was, beim Anubis! konnte das#B109444 Was belohnet den Meister? Der zart antwortende Nachklang#B92902 Was betrübt dich, mein Gemütte?#B66631 Was bey Hofe wird gefehlet,#B72895 Was biethet das Geschick dem Menschensohne#B82406 Was bild ich mir doch ein!#B41390 Was bildest du dir ein/ du habst die konst gefressen/#B84250 Was bildest du dir ein, zu zähln der Sternen Schar?#B2088 Was bildet ihr euch ein, ihr Muscheltöchter ihr?#B26858 Was bildt sich Lesbia auf ihre Füßgen ein,#B112393 Was bin ich endlich doch? Ich soll die Kirch und Stein,#B2124 Was bin ich für ein großer Lump!#B102902 Was bin ich, Gott? was, Herr, bin ich,#B50439 Was birgst du dich vor mir? Ich habe#B90750 Was bist du denn so gar betrübt,#B48924 Was bist du gegen Gott? (Angelus Silesius)#A2138 Was bist du, Unbegriffnes,#B77651 Was blasen die Trompeten? Husaren, heraus!#B4674 Was bläsest du, unglücklicher Tamino?#B38245 Was bleibt (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22800 (Was bleibt?) (Falke, Gustav)#A25470 Was bleibt? (Paoli, Betty)#A82710 Was bleibt von Reichen unbekant?#B1048 [Was bleibt von Reichen unbekant?] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1048 Was blickest du beklommen,#B87963 [Was blickest du beklommen] (Rückert, Friedrich)#A87963 Was blickest du mit deiner Mädchenmilde#B66148 Was blickst du doch zu Boden schweigend nieder,#B63776 Was blickst du sehnend so zurück?#B4480 Was blickst du so bittend und schüchtern mich an,#B75321 Was blitzt in den Büschen so hell, was schallt#B95970 Was blüht ihr wieder, heitere Syringen,#B70533 Was böse sey, was gut, da merckt man, daß im wehlen#B73299 Was brachte Lokman nicht hervor,#B35310 [Was brachte Lokman nicht hervor] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35310 Was bringet mir den alten Mut#B61404 Was bringt den Mann zum Amte? Vermutlich seine Kunst?#B72743 Was bringt der Weihnachtsmann dem Fränzchen?#B53426 Was bringt der Weihnachtsmann Emilien?#B62253 Was bringt der Weihnachtsmann? (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53426 Was bringt die Adelszeitung Neues?#B52390 Was bringt ihr kleinen Weberinnen?#B43139 [Was bringt ihr kleinen Weberinnen?] (Günther, Johann Christian)#A43139 Was brütest und träumst du, junger Fant?#B90917 Was bsorgst dich, Feind Herodes, sehr#B25991 Was Cassandra propheceyte,#B72877 Was Cesar itzund ist, das wär' er auch gewesen#B108749 Was Cherubin erkennt, das mag mir nicht genügen.#B2228 Was Chloe doch wohl brauchen mag,#B82773 Was Christus auf der Welt geredt hat und getan,#B3167 Was Crispus immer mehr zusammen scharren kan,#B108738 Was da braust (Herder, Johann Gottfried)#A50144 Was da? Der Löwe brüllt. Der ausgelaßne Geist#B16234 Was da konservativ?#B48813 Was Dame sei, und denn was dama, wird verspüret,#B71507 Was dämmert um mich, Erde! dein freundlich Grün?#B54651 Was dann? (Dörmann, Felix)#A22059 Was darff ich Haab und Gut mit Aertzten gar verzehren?#B72332 Was das Beste an der Seligkeit (Angelus Silesius)#A3014 Was das doch war? In einem alten #B8245 Was das entsetzlichste sei von allen entsetzlichen Dingen?#B92969 Was das erzürnte Meer nur neulich Willens war,#B27336 Was das Freundlichste nach Gott (Angelus Silesius)#A3290 Was das für ein Gezwitscher ist!#B23693 Was das Gesetz heist, wie wir wissen,#B81418 Was das Großmütterlein sang (Busch, Wilhelm)#A13363 Was das Luthertum war, ist jetzt das Franztum in diesen#B93025 Was das Süßeste und Seligste (Angelus Silesius)#A3341 Was deckt ihr die Hütten mit Stroh, das wenig Jahre zerstäuben?#B59051 Was deine kluge Faust uns macht für Lieblichkeiten,#B27369 Was deine Seel begehrt, bekommt sie alls in Gott;#B3359 Was deines amtes ist/ das thue mit allem fleiß/#B84227 Was dem Auge dar sich stellet,#B34446 Was dem Schemhamphoras die Juden zugeschrieben,#B72173 Was den Alten schwer gewesen,#B59380 Was den konfusen Kopf so ganz besonders bezeichnet,#B93392 Was den Königen auf ihrer Fahrt (Schwab, Gustav)#A97367 Was den Menschen am meisten in Kunst und Leben zurück hält?#B46489 Was denckstu, lieber Gott, wann ietzund deine Christen#B72940 Was denckt aus mir der himmel doch zu machen?#B53642 [Was denckt aus mir der himmel doch zu machen?] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53642 Was denckt ihr doch/ ihr kühnen sinnen?#B80655 Was denken Sie, fragt' mich der Meister -#B38518 Was denkt doch Magdalen, daß sie so öffentlich#B2824 Was denkt doch wohl Nadine#B66497 Was denn mehr, das um dich, Veit, alles wie gantz gölden sey?#B73552 Was der Abend nicht vollbracht/#B1146 [Was der Abend nicht vollbracht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1146 Was der berühmte Verfasser des menschlichen Elends verdiene?#B93080 Was der Gans alles aufgepackt worden ist (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7540 Was der Griechen Kunst erschaffen,#B92746 Was der Größte sich denkt? Dieß denkt er: Hole der Teufel#B46495 Was der Heilige tut, tut Gott in ihm (Angelus Silesius)#A3163 Was der Historie Raffael ist, das bist du der Landschaft,#B105826 Was der höchste Adel des Menschen (Angelus Silesius)#A2904 Was der Kritik Hauptmängel sind?#B48816 Was der Kuß Gottes ist (Angelus Silesius)#A3299 Was der Mensch auch gewinne, er muß es zu theuer bezahlen,#B46500 Was der Spiegel dem Gesichte,#B73123 Was der verwegenen Hand gebot, in die Saiten zu schlagen,#B65852 Was der vnd jener sagt,#B16718 Was der Wissenschaft gefällt,#B29549 Was des Herzens Drang geschaffen,#B100634 Was des Menschen Weisheit ist (Angelus Silesius)#A3624 Was des Volks voll Ohrenweide#B39698 Was deut ein wenig Wasser in einen starcken Wein?#B73935 Was Dianen mag bewegen/#B84038 Was dich bewegt in wechselvollen Stunden,#B87464 [ Was dich bewegt in wechselvollen Stunden] (Roquette, Otto)#A87464 Was dich bis ins Herz ergreift,#B21298 Was dich durchgraben hat wie an der schädel-statt#B114428 Was dich, fragst du, verdammt, stets mit den Dienern zu hadern?#B63748 Was dich immer heiß umfasse:#B61957 Was dich soll in Not und Gefahr beschützen,#B39063 Was die Armut des Geistes ist (Angelus Silesius)#A2968 Was die e gut mach (Sachs, Hans)#A89869 Was die geistliche Ruh ist (Angelus Silesius)#A2956 Was die Gelehrten reden, ist nur Kohl,#B52259 Was die Gemeine inspirirt#B114567 Was die Geschichte bis jetzt errang? Die ew'gen Ideen!#B46580 Was die Jugend hat erfreut,#B73814 Was die Kirche glauben heist, soll man glauben ohne wancken;#B73901 Was die Komödie sei? Die höchste und reichste der Formen!#B46567 Was die mutter vieler nöhten#B84152 Was die Natur an Krafft der Tugend mehren kan,#B15990 Was die Natur bedarf, die bedürftige, nimmt sie sich selber;#B93403 Was die Seele erweitert (Angelus Silesius)#A2906 Was die Stärke nicht kan thun / bringt zu weg die List der Sinnen.#B37072 Was die Venus bükkend hat gelesen/#B99486 Was die Vernunfft nicht hat zum festen Grunde/#B991 [Was die Vernunfft nicht hat zum festen Grunde] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A991 Was die Welt an ihm bewundert,#B38990 Was die Welt an Lehre mir gegeben,#B78018 Was die Zeit für Urthel spricht,#B73801 Was dienet deine brunst, dein mutwill und verlangen?#B106782 Was dienet mir der blassen Sternen Krantz/#B212 [Was dienet mir der blassen Sternen Krantz] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A212 Was dient bey Hoff am meisten? der Kopf? nicht gar! die Zunge.#B74125 Was dieser Kobold einstens war,#B61865 Was dieser mächt'ge Stein der künft'gen Zeit#B14194 Was dieses sawre Leben#B16572 Was dir befohlen ist/ was Gott dir anvertrawet/#B84300 Was dir begegnen wird, wie sollte der Traum es dir sagen?#B46510 Was dir der Genius sagt, der eigene oder der fremde?#B46501 Was dir die leichte Gunst des Glückes räumet ein/#B996 [Was dir die leichte Gunst des Glückes räumet ein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A996 Was dir Schlimmes oder Gutes#B46271 Was dir zumeist am Herzen nagt?#B82598 Was dir zuwider wird getan#B102145 Was disen Leib erhält/ muß offt den Leib verderben.#B41664 Was doch Buntes dort verbindet#B35176 Was doch die Großen alles essen!#B70063 Was doch heut nacht ein Sturm gewesen,#B78164 Was drängt das junge Laub der Eichen#B39525 Was drängt die bunte Menge#B14519 Was drängt ihr Felsen in die Wolken ein,#B4120 Was draußen ist, laß draußen stehn,#B100998 Was draußen ist und mag geschehen,#B101221 Was draußen steht, dich nicht angeht (Tersteegen, Gerhard)#A100998 Was drückst du so tief in die Stirn den Hut?#B79449 Was du als wahr erkennst, verkünd' es ohne Zagen;#B82310 Was du an ihrem Landsmann Hamlet verbrochen,#B38599 [Was du an ihrem Landsmann Hamlet verbrochen] (Grillparzer, Franz)#A38599 Was du an mir gethan, als schlecht muß ich's erkennen:#B82254 Was du dankst der milden Göttergunst,#B40096 [Was du dankst der milden Göttergunst] (Grün, Anastasius)#A40096 Was du dem Nächsten willst, das bittst du dir von Gott;#B3529 Was du forderst, es gescheh'!#B18792 [Was du forderst, es gescheh'!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18792 Was du gefühlt hast, stammelnd, ungefüge, #B8446 Was du gestern frisch gesungen,#B23896 Was du geträumt in grüner Jugend,#B5012 Was du, Gott, auf Erden schufest,#B77323 Was du gründlich verstehst, das mache,#B29321 Was du haben sollst,#B38316 [Was du haben sollst] (Grillparzer, Franz)#A38316 Was? Du hier in der Qual, der welschen Tragoedia König?#B93443 Was du immer hältst in Händen,#B61986 Was du, Marcus, hast geschrieben, ist gewiß sehr gut gewesen,#B73223 Was du mir schreibst, versteh' ich manchmal nicht,#B59152 Was du mit Händen nicht greifst, das scheint dir Blinden ein Unding,#B93133 Was du nicht bist, kannst du entbehrn,#B102005 Was du nicht magst geistig fassen,#B29547 Was du nicht willst, das tu, und was du willst, das lasse,#B101058 Was! Du nimmst sie jetzt nicht, und warst der Dame versprochen?#B63745 Was du noch itzt nicht träumst, das wird geschehen:#B33463 Was du noch nicht verstehst, das tadle nicht so sehr,#B25352 Was du noch zu thun hast (Hensel, Luise)#A49227 Was du nur willst! Dieweil du reimen kannst#B90387 Was du so vielen geschenkt aus frommen innerm Berufe,#B5779 Was du theurer bezahlst, die Lüge oder die Wahrheit?#B46604 Was du von dieses Berges Zinnen#B82687 Was du von Gott verjahst, dasselb ist mehr erlogen#B3113 Was du willst, ist alles in dir (Angelus Silesius)#A2941 Was du zu viel hast, macht mich nicht betrübt,#B38428 Was duftet von des Berges Haupt#B61330 Was echte Leidenschaft gebar#B48849 Was echte Tugend sei? - O glaub' es innig fest,#B82321 Was edle Seelen Wollust nennen,#B44912 Was Ehr' im Leibe hat, ruft Einheit, Ehr' und Macht#B4922 Was eigen ist, das kan nicht deines Gottes seyn,#B16119 Was eigentlich die Kleine will, #B8249 Was eignest du dir zu? Du fälst von Gott zu dir,#B15689 Was eilest du so sehr? Du kommst vor keinem andern#B15746 Was eilt zu Tal der Schweizerknab#B60442 Was ein christliches Auge nur sieht, erblick ich im Marmor:#B92948 Was ein Heilger hat, das ist der andren auch (Angelus Silesius)#A3141 Was ein Römer ißt, und ein Deutscher trinket, das, dünkt mir.#B105934 Was ein weiblich Herz erfreue#B33654 Was eine Spinn' im Fürstlichen Pallast,#B12212 Was einem gleich nicht recht, wanns vielen kümmt zu gute,#B73371 Was einem, ist nicht bald auch einem andren recht;#B73512 Was einen Dichter macht? das hohe Selbstgefühl#B89028 [Was einen Dichter macht? das hohe Selbstgefühl] (Rückert, Friedrich)#A89028 Was einer einbrockt, das muß er auch eßen.#B94145 Was einer gedacht und was einer getan,#B38920 [Was einer gedacht und was einer getan] (Grillparzer, Franz)#A38920 Was Eines nach dem End und vor dem Ursprung ist,#B15980 Was Empedokles einst mich gelehrt, hier leg' ich es nieder,#B30045 Was er Alles kann! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53068 Was er aus Andern nahm, da helfen Allegaten;#B59269 Was er gedacht, war Weisheit,#B38188 Was er geschaffen, ist ein Edelstein,#B50748 Was er liebt, ist keinem fraglich;#B13223 Was Er nicht ist, das darff man kaum vom Höchsten sagen,#B15822 Was er seinen Völkern versprach,#B38731 Was er weiß, macht ihn heiß (Müller, Wilhelm)#A79709 Was, Erdensöhne, wollt ihr doch von Gottessohne?#B52368 Was erlebt man doch Geschichten!#B50858 Was? Es dürfte kein Cäsar auf euren Bühnen sich zeigen,#B93334 Was es gilt (Goethe, Johann Wolfgang)#A34505 Was etwa den dienst anbetrifft#B114127 Was euch Erholung beut,#B87519 [Was euch Erholung beut] (Roquette, Otto)#A87519 Was, Ev und Adam ihr, vom Holtze näschig nisset,#B72811 Was existirt in dieser Welt? -#B18687 [Was existirt in dieser Welt?] (Daumer, Georg Friedrich)#A18687 Was Eyern ohne Hahn gebricht,#B59353 Was fällt da im Boskettgesträuch#B13305 Was fällt doch meiner Mutter ein!#B107727 Was fang' ich an? (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52996 Was fang ich an mit Frühlings Anfang?#B88017 [Was fang ich an mit Frühlings Anfang?] (Rückert, Friedrich)#A88017 Was fang ich an? was räthst du Liebe mir?#B69726 Was fang' ich an? was untersteh' ich mich /#B36596 Was fang ich an, wo soll ich hin?#B42959 Was fang' ich armer Teufel an?#B52782 Was fängst Du an,#B50124 Was fängt der Arme wol aus Ubermuth nicht an,#B108070 Was fechten kann, rückt vor auf Chlum,#B27914 Was fehlt dir, liebe, traute Schäferin?#B77355 Was fehlt doch dem allmächtgen Götterkinde,#B58384 Was fein ist, das besteht (Angelus Silesius)#A1945 Was flatterst du so müssig#B31487 Was fliegt das Schiff, was lenkt das Steuer#B91261 Was fliehst Du uns mit trotzigen Mienen,#B100438 Was flogst du, Stolz des Deutschen, zur Sternenhöh',#B105204 Was fluchst du/ Sylvia/ wenn meine schwartze hand#B80413 Was folgst du mir auf jedem Schritt#B37554 Was folgt auf schwer Geblüte?#B56948 Was förchtst du doch die pest' in diesem sünden-neste#B84283 Was forscht ihr nur und grübelt und klaubt,#B31696 Was fort und fort verdirbt, das kann nicht stehn noch sein,#B3409 Was frag' ich nach dem Großsultan,#B69950 Was frag ich nach den Menschen#B75505 Was frag' ich nach den Trauer-fahnen/#B99271 Was frag ich nach der Welt? Sie winckt, flucht oder dräut,#B72286 Was frag ich nach der welt! sie wird in flammen stehn:#B41344 Was frag ich nach der Zeit? wenn der mir nur wil wol,#B71625 Was frag' ich nach Zeit und Stunde,#B15214 Was frag ich nach Zeit und Stunde (Conradi, Hermann)#A15214 Was frag' ich viel nach Geld und Gut,#B77303 Was frag ich viel um Nord und Süd,#B38334 Was frag ich viel, wie alt sie etwa sind,#B38895 Was fragst Du den Mann#B14672 Was fragst du? Gläubtest du, daß er sei ohne Sünde,#B26826 Was fragst du mich, was Dichtkunst soll?#B48797 Was fragst du mich, wie es wohl sei gekommen,#B82145 Was fragst du umb die Stund, und umb den Augenblick,#B15468 Was fragt ein edler Löw nach eines Hündleins Bellen?#B71606 Was fremde Hülffe sey, das fühlstu, Land, allhier;#B72367 Was Freude muß doch sein! wenn Gott sich seine Braut#B2127 Was Freude werden wir in Zion einst besitzen?#B112313 Was frommt, wenn du nicht küssen willst, der Reiz der Schäferstunde dir?#B100632 Was führst du selber Mörtel und Sand?#B38362 Was füllte mein träumendes Herze?#B5267 [Was für der Zeit verwelckt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A728 Was für der Zeit verwelckt/ grünt wieder mit der Zeit/#B728 Was für ein Ambra wallt aus dem gefalt'nen Schoose#B97786 Was für ein ärmlich traurig Leben#B82506 Was für ein Dünkel! Du wagst, was wir alle loben, zu schelten?#B93531 Was für ein gräulich schlechtes Wetter,#B38642 Was für ein schnelles Todesschrecken#B112563 Was für ein Unterschied ist zwischen Römer und Deutscher?#B105949 Was für Mitgifft ihrem Manne Porca bracht, ist nicht zu sagen,#B73433 Was für Unmut, Pein und Sorg#B16999 Was für Ware du ihnen gebracht, das wissen die Götter,#B93362 Was für Wurtzel wird doch heilen rauben, prassen, huren, balgen,#B72365 Was furchstu, Feind Herodes, seer,#B76112 Was fürcht mein blödes Fleisch dich/ Jesu/ zu bekennen?#B41062 Was fürchtet Ihr so sehr der Lappen ihre Schaar,#B16389 Was gab der deutsche Krieg für Beute?#B72761 Was gaffst du viel, mein Mensch? Der Antichrist unds Tier#B2169 Was gebe ich Ihm? (Hensel, Luise)#A48987 Was gebt ihr der Regierung schuld#B38391 Was gedenckst du liebes Hertze?#B107418 Was gegenwärtig Hertz und Sinnen pflegt zu kräncken/#B1137 [Was gegenwärtig Hertz und Sinnen pflegt zu kräncken] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1137 Was gehet heut im Sünder-Chor#B114571 Was gehn dich meine Blicke an?#B47507 Was gehn mich Erd' und Himmel an,#B77296 Was gehst du, schöne Nachbarin,#B33740 Was geht doch über Weiberlist? (Rist, Johann)#A86429 Was geht es Menschen an, was mein Gewissen gleubet?#B74770 Was geht mich's an, was Welt und andre Menschen tun,#B101157 Was geht mich's an, wie's der, wie's jener macht,#B101350 Was Gellula verspürt an Thaten und an Wercken,#B72054 Was gereift in stiller Stunde,#B29886 Was gescheh'n muß, das geschehe ganz!#B82448 Was geschehn, ist nicht zu ändern,#B88143 [Was geschehn, ist nicht zu ändern] (Rückert, Friedrich)#A88143 Was geschmolzen ist, leicht in Eines fließt (Tersteegen, Gerhard)#A101209 Was gestern noch geblühet,#B3971 Was gestern noch geblühet ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3971 Was gestern war, o laß es mich vergessen!#B88458 [Was gestern war, o laß es mich vergessen!] (Rückert, Friedrich)#A88458 Was gibt dem Freund, was gibt dem Dichter seine Weihe?#B83570 Was gibt dem, was man schreibt, der Dauer Sicherheit?#B44465 Was gilt denn euer Amtsbescheid?#B33255 Was gilt's, ich habe dir den stoltzen Muth gebrochen,#B81117 Was girrst Du, Sänger, auf zum Himmelsbogen#B100625 [Was girrst Du, Sänger, auf zum Himmelsbogen] (Strachwitz, Moritz von)#A100625 Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein?#B65896 Was, glaubst du, könnte jetzt in meinem Garten blühn?#B59201 Was gleich ist, gleicht sich wol, nun, wie ich höre sagen,#B16346 Was glückselig sein ist (Angelus Silesius)#A3615 Was Goldringelein sagen soll (Arndt, Ernst Moritz)#A4617 Was Gott am liebsten ist (Angelus Silesius)#A2561 Was Gott am liebsten tut (Angelus Silesius)#A2952 Was Gott den menschen gönnt/ das wird jhm neid nicht nehmen:#B84255 Was Gott den Seligen und Verdammten ist (Angelus Silesius)#A3084 Was Gott den Tag durch tut (Angelus Silesius)#A3017 Was Gott der grosse Herr erschaffen, und denen Menschen dargestellt,#B110544 Was Gott der Heilge Geist in Mund auff Zunge leget,#B72305 Was Gott dir gibt, nimm an, doch nimm dich des nicht an,#B100854 Was Gott gefällt, mein frommes Kind,#B30995 Was Gott gefällt, mein frommes Kind (Gerhardt, Paul)#A30995 Was Gott gern isset (Angelus Silesius)#A3088 Was Gott in der Natur und dir im Herzen spricht,#B89178 [Was Gott in der Natur und dir im Herzen spricht] (Rückert, Friedrich)#A89178 Was Gott in Ewigkeit begehrn und wünschen kann,#B2216 Was Gott ist, weiß man nicht. Er ist nicht Licht, nicht Geist,#B2779 Was Gott mir, bin ich ihm (Angelus Silesius)#A2168 Was Gott mir gibt und nimm und tut,#B100970 Was Gott nicht kennt (Angelus Silesius)#A2669 Was Gott nicht tut, gefällt ihm nicht (Angelus Silesius)#A3320 Was Gott recht rechnet auß, was Gott wol misset abe,#B72300 Was Gott tut, das ist wohl getan,#B102270 Was Gott tut, das ist wohl getan (Tersteegen, Gerhard)#A102222 Was Gott uns gab hienieden,#B9839 Was Gott vom Menschen fordert (Angelus Silesius)#A2955 Was Gott von Ewigkeit getan (Angelus Silesius)#A2683 Was Gott von Ewigkeit und in die Ewigkeiten#B101087 Was Gott wil. Dieses ist das best in allen Dingen:#B15885 Was Gott zusammen füget sol Niemand scheiden (Gryphius, Andreas)#A41423 Was Gott zuschickt, das ist das best, und dis aus Noth:#B16035 Was Gottes Wille sei (Tersteegen, Gerhard)#A101052 Was grämst du dich in deinem Mut,#B102338 Was greiffstu nach dem Kopff? er steht noch zwischen Ohren?#B16273 Was greifst du mir die Hero an?#B38639 Was grollend du benennst als tolle Schicksalslaunen,#B82292 Was groß ist, wird gefürcht't, was klein ist, wird verlacht,#B109040 Was gross ist wird gefürcht, was klein ist wird veracht;#B108440 Was Großes sich begeben,#B23871 'was Gutes darf man wohl begehren,#B101099 Was Gutes zu denken wäre gut,#B34365 Was gutter Hoffnung voll erfreuet die Gemütter/#B462 [Was gutter Hoffnung voll erfreuet die Gemütter] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A462 Was hab' ich Alles doch zu thun!#B52812 Was hab' ich anders doch, Kordolie, an dir,#B27435 Was hab ich doch vernommen#B107151 Was hab' ich, gutes Mädchen!#B57783 Was hab ich hier vor mir? Diß ist mein leztes Hauß.#B525 Was hab' ich/ kleiner/ dir getahn#B99324 Was hab ich, leider! ohne Frucht#B109228 Was hab ich meinem Schätzlein zu Leide gethan?#B7271 Was hab' ich nicht alles dem Himmel verziehn,#B71111 Was haben Dichterworte zu bedeuten,#B22358 Was haben die Urner und Zuger gethan,#B6651 Was haben sie aus ihr gemacht,#B14690 Was haben wir dann zu essen? (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7632 Was haben wir doch hir als Trübsal/ ach/ vnd Bande?#B41198 Was haben wir Gänse für Kleidung an?#B53319 Was haben wir zu sorgen,#B17491 Was haben wir zu sorgen#B17656 Was habt ihr das ihr mögt an euch ewr eigen nennen!#B40962 Was Hafisen in der Welt das Beste däuchte?#B18794 [Was Hafisen in der Welt das Beste däuchte?] (Daumer, Georg Friedrich)#A18794 Was hall ist dis? was schallt so laut?#B111889 Was Haller göttlich sang, von Weisheit und von Tugend,#B59409 Was halt' ich hier in meinem Arm?#B103106 Was hält mich auf? (Tersteegen, Gerhard)#A101061 Was Händel nehmt Ihr in den Sinn,#B16918 Was hangt denn dort bewegungslos#B91441 Was hängt ihr euch an mich und meinen Lauf#B38144 [Was hängt ihr euch an mich und meinen Lauf] (Grillparzer, Franz)#A38144 Was hasset doch den Edelmann der Bürgersmann so viel?#B72381 Was hast du dann zu dem Schustersbuben gesagt? (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7604 Was hast du mir denn, Leben, schon gegönnet,#B103136 [Was hast du mir denn, Leben, schon gegönnet] (Tieck, Ludwig)#A103136 Was hast du nur erreicht#B51779 Was hast du Seele, mit der Erden,#B110719 Was hast du Seele, mit der Erden (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110719 Was hat bloß der Kommerzjenrat?#B102738 Was hat das Lamm binnen drey jahren bey'n jüngern,#B114611 Was hat des Fürsten Hof/ was fand die weise Stadt/#B41285 Was hat die Stadt nicht um Nerann#B33269 Was hat doch bracht das deutsche Kriegen?#B73329 Was hat doch der für grossen Nutz#B16501 Was hat doch verbrochen der liebliche Knabe,#B72624 Was hat doch wol für Stärcke#B72336 Was hat ein frommer Christ doch Noth#B17245 [Was hat ein frommer Christ doch Noth] (Dach, Simon)#A17245 Was hat Herr Kongreß in Wien gethan?#B88368 Was hat im Himmel doch nur für ein Stern regiert,#B80693 Was hat mein armes Herz denn gegen Gott verbrochen,#B82246 Was hat Methusalem von hundert Jahren mehr#B108017 Was hat mir Frieden gebracht, #B8093 Was heimlich oft mein Herz erfrischt,#B83535 Was heißt das, über die Zeit zu klagen?#B79676 Was heißt englisch leben? (Angelus Silesius)#A2464 Was heißt Linguist, der Name dünkt mich schwer,#B38047 [Was heißt Linguist, der Name dünkt mich schwer] (Grillparzer, Franz)#A38047 Was heißt zärtlicher Tadel? Der deine Schwäche verschonet?#B92891 Was heist politisch seyn? Verdeckt im Strauche liegen,#B72530 Was helfen Doris! dir, die heiter blühnde Wangen,#B25383 Was helffen hohe Helden-Sinnen?#B36849 Was hemmst du, o Held, den Lauf deines Hengstes.#B70563 Was Hermelin und Diademe!#B55756 Was, Herr Knobloch, sol bedeuten#B16738 Was heulst du wie die römische Sibylle#B55732 Was heut der Lust gelüst't, das läßt sie morgen fahren,#B101289 Was heut noch grün und frisch da steht,#B10288 [Was heut noch grün und frisch da steht] (Brentano, Clemens)#A10288 Was hier die Heiligen mit großer Müh erlangt,#B3141 Was hier mein liebster Freund und ich euch übersenden,#B27313 Was hilf es mir du Frühling,#B31570 Was hilfft der auff sich selbst erzürnten Sinnen Streiten/#B1069 [Was hilfft der auff sich selbst erzürnten Sinnen Streiten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1069 Was hilfft die gantze Welt/ Mensch! deine Stude schlegt!#B41048 Was hilfft es einen Dieb, der morgen hencken sol,#B73769 Was hilfft es uns/ daß wir uns lieben/#B99309 Was hilfft's dass ich den Socrat preise,#B108502 Was hilffts, das unser Haupt erstund, wann wir doch, seine Glieder,#B74304 Was hilffts, daß deutscher Mund das Deutsche redet rein,#B74534 Was hilffts, daß durch verlaugnen die Noth zwar geht fürüber,#B74178 Was hilffts, O Teutschland, daß dir gfallt#B25845 Was hilft das Leben, wenn man es nicht nützt?#B107750 Was hilft der Sonnschein dann,#B87734 [Was hilft der Sonnschein dann] (Rückert, Friedrich)#A87734 Was hilft dichs, daß du bist mit Wasser abgewaschen,#B2475 Was hilft michs, daß den Herrn die Morgensterne loben,#B2226 Was hilft michs, Gabriel, daß du Mariam grüßt,#B2350 Was hilft mir der betrunkne Verstand!#B107027 Was hilft mir ein rother Apfel,#B7648 Was hilft's, auf Flügeln der Reklame#B29912 Was hilft's, daß billig ward der Schiller,#B52920 Was hilft's, daß reich vor Gott ich bin, hab' ich auf Erden Schulden?#B79773 Was hilft's dem Hochmut, daß er sich verstocke?#B88439 [Was hilft's dem Hochmut, daß er sich verstocke?] (Rückert, Friedrich)#A88439 Was hilft's dem Pfaffenorden,#B35287 [Was hilft's dem Pfaffenorden] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35287 Was hilft's, es muß gelidten seyn,#B43357 Was Hippokrene auf deutsch heißt (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59114 Was Höfligkeit versprochen,#B73797 Was höhnst du nur die feinen Herrn und Damen,#B51653 Was Holdes liegt mir in dem Sinn,#B100249 Was Holofernes hat der Krieg!#B71932 Was holt vom Nachbar nicht sich über unsern Rhein#B95375 Was holt vom Nachbar nicht sich über unsern Rhein#B59298 Was hör' ich da? wer bricht zu mier#B111918 Was hör ich draußen vor dem Tor,#B33794 Was hör ich für jubiliren?#B41350 Was hör ich hier vor Symphonien?#B36384 Was hör ich? Ist Apoll zu dir herabgestiegen#B58801 Was hör ich? rauschen goldne Flügel?#B58595 Was horchest du unter dem weitverbreiteten Flügel der Nacht#B64106 Was höre ich von dir? Reuß Plauisches Geschlechte!#B113179 Was hülf' es, ob den Maler in die Wände#B88433 [Was hülf' es, ob den Maler in die Wände] (Rückert, Friedrich)#A88433 Was ich auch seh und höre, glaub ich nicht,#B90444 Was ich bin und was ich habe,#B22265 Was ich bin und weiß, dem verständigen Norden verdank' ich's,#B28590 Was ich dem Leser itzt vortrag',#B108809 Was ich dir hier singe,#B62153 Was ich dir wünsche, mein Freund? Ich wünsche Allen dassellbe:#B46487 Was ich dort gelebt, genossen,#B34830 [Was ich dort gelebt, genossen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34830 Was ich erspar' erhält; doch das was ich er erwerbe,#B108744 Was ich erwünsche vom neuen Jahre?#B48824 Was ich euch sagen kan#B114273 Was ich fühle, wie sprech ich es aus? - Der Mensch ist doch immer,#B63757 Was ich gesungen haben soll,#B59330 Was ich getan, das läßt sich nicht bessern,#B107035 Was ich gewesen, ward und könnte sein#B50282 Was ich heut von dir gebeten,#B17795 Was ich Hohes je geträumt,#B60954 [Was ich Hohes je geträumt] (Kempner, Friederike)#A60954 Was ich in Gedancken küße,#B42397 Was ich in Liedern manchesmal berichte#B104355 Was ich liebe (Dörmann, Felix)#A22024 Was ich noch irgend verlier' an Habe,#B87905 [Was ich noch irgend verlier' an Habe] (Rückert, Friedrich)#A87905 Was ich ohne dich wäre, ich weiß es nicht; aber mir grauet,#B92824 Was ich schlafe, was ich wache,#B27392 Was ich selber vermag, das darf ich an Andern verachten,#B46531 Was ich tue, was ich denke,#B10776 Was ich von Dir an Spaldings Herz geschrieben,#B58710 Was ich von Gänsen hier geschrieben,#B58989 Was ich will greifen, krieg' ich nicht,#B102290 Was ich will und nicht will (Weiße, Christian Felix)#A107759 Was ich will vom Gesetz? Es soll das Höchste verlangen,#B46603 Was ich wollte, liegt zerschlagen,#B24105 Was ich wünschte vor manchem Jahr,#B29543 Was Ihr Bild nennt unverständig,#B69143 Was ihr, Hebreer, schreibet, das liest man hinter sich;#B74447 Was? Ihr mißbilliget den kräft'gen Sturm#B35265 Was ihr rathet vom Zerstreuen,#B87848 [Was ihr rathet vom Zerstreuen] (Rückert, Friedrich)#A87848 Was ihr so Stimmung nennt, das kenn ich nicht#B53986 Was ihr von Lichtrecht schreibt und sprecht!#B52445 Was im Blau die Lerche singt#B40071 Was im Geschöpff ein Werck, das ist in Gott ein Wesen,#B15936 Was im Netze? Schau einmal!#B78187 Was im Orte der Welt vor der Welt gewest (Angelus Silesius)#A3268 Was im weinenden Auge mir oft die Tränen zurückhält,#B61405 Was immer mich an Schuld beschweret,#B82470 Was in das Wesen kommt, entwird dem, das es ist,#B15922 Was in deiner Apothecke, feine Welt, zu treffen an,#B73355 Was in den Formen schon liegt, das setze nicht dir auf die Rechnung:#B46522 Was in der erden gold; im golde goldestugend;#B84159 Was in der Kunst mich staunen läßt seit Jahren,#B89288 Was in der Schenke waren heute#B35403 [Was in der Schenke waren heute] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35403 Was in der Welt#B52133 Was in die Seele kommt, stimmt allen Dingen ein,#B15850 Was in dir das fehlt mir (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15543 Was in Frankreich vorbei ist, das spielen Deutsche noch immer,#B93355 Was in mir ist, das hast du nicht erkannt,#B15539 Was in stiller Mitternacht,#B61402 Was Iners hat, ward mir dreymal gegeben,#B59043 Was Irdischem gehört,#B37807 Was irrst du, Schwermut im Gesicht,#B77286 Was ißt du gern, was siehst du gern? (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7634 Was ist alle Phantasie#B88543 [Was ist alle Phantasie] (Rückert, Friedrich)#A88543 Was ist an Euch/ das Ihr Ewr eigen möget nennen?#B40919 Was ist bey schönem Mund ein starck gewachsner Bart/#B817 Was ist, Clio, dein Beginnen#B16988 Was ist das beste Buch? Des Heilands Lehr und Leben.#B43154 Was ist das beste Futter, sprich,#B55752 Was ist das Beste? (Kempner, Friederike)#A60892 Was ist das doch ein holdes Kind,#B49059 Was ist das doch in diesen Tagen#B102560 Was ist das Edelste? Was ist das Feinperlein#B2399 Was ist das für ein Drängen#B96777 Was ist das für ein durstig Jahr!#B104252 Was ist das für ein Schrein und Peitschenknallen?#B60320 Was ist das für ein Schrein und Peitschenknallen?#B59771 Was ist das für ein süßer Schall,#B75782 Was ist das Glück? Im Wechsel ein Sichfinden,#B48296 Was ist das Häßlichste auf Erden?#B61043 Was ist das Herz ohne Liebe? (Müller, Wilhelm)#A79647 Was ist das höchste Gutt auff diesem Erdenkreiß?#B908 Was ist das Leben? Kommen nur und Schwinden,#B103521 Was ist das, liebes kindlein!#B114380 Was ist das Regiment? die gröste Sorgen-Bürde#B74066 Was ist das vor ein Jammerbild,#B9012 Was ist das Wesen Gotts? fragst du mein Engigkeit;#B2393 Was ist, das west und lebt, und dis von innen aus:#B16194 Was ist, daß allerorten#B24428 Was ist, daß du, o Mensch, dich stellst,#B87182 Was ist dein Lebenslauff und Thun, o Mensch? ein Spiel.#B15492 Was ist dein schöner Leib, du schnöde blinde Jugend,#B81001 Was ist denn das?#B7599 Was ist denn hier los? (Thoma, Ludwig)#A102715 Was ist denn Kunst und Altertum?#B34564 Was ist denn los?#B102837 Was ist denn mit der Eilenriede passiert?#B75936 Was ist denn unser Vaterland?#B75974 Was ist denn zollfrei? (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52593 Was ist der armen Nachtigall#B24549 Was ist der Erde Glück? Ein Schatten!#B39120 Was ist der kurtze Ruff/ der mit ins Grab versinckt/#B740 Was ist der Lenz? Ein Commentar;#B18591 [Was ist der Lenz? Ein Commentar] (Daumer, Georg Friedrich)#A18591 Was ist der Mensch! daß du sein gedenkest (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37007 Was ist der Ruhm? Ein luftig Traumgebild,#B3994 Was ist der schwache Mensch/ als Erde von der Erden/#B1010 [Was ist der schwache Mensch/ als Erde von der Erden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1010 Was ist der Selgen Lohn? Was wird uns nach dem Streit?#B2236 Was ist der süsse Safft der schwancken Reben/#B836 [Was ist der süsse Safft der schwancken Reben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A836 Was ist der Tod der Frommen?#B53907 Was ist der Wuchs der Pinie,#B9681 Was ist der zartte mund? ein köcher voller pfeile#B40958 Was ist des Deutschen Vaterland?#B4594 Was ist des Kriegers seligstes Vergnügen,#B102918 Was ist des Menschen Lust, was ist des Menschen Scherz?#B82320 Was ist des Menschen Zeit und Leben/ als ein Tag/#B289 [Was ist des Menschen Zeit und Leben/ als ein Tag] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A289 Was ist des Soldaten Lust?#B4545 Was ist die alte Mamsell Schmöle#B13072 [Was ist die alte Mamsell Schmöle] (Busch, Wilhelm)#A13072 Was ist die Ewigkeit? Sie ist nicht dies, nicht das,#B2401 Was ist die Freude, das Glück, das Leben#B20813 Was ist die Heiligkeit? (Angelus Silesius)#A2459 Was ist die Höll? Ich sprech: Es ist der eigne Willen.#B16093 Was ist die Jungferschafft? Ein Quintgen Hudeley,#B107674 Was ist die Jungfrauschaft? Frag, was die Gottheit sei;#B2260 Was ist die Kreatur gegen Gott (Angelus Silesius)#A2936 Was ist die Lieb' auf allen Seiten,#B16706 Was ist die Lieb? es ist die Lust zu dem, das uns gefellt;#B74543 Was ist die Liebe denn? - Was ist das Leben?#B81972 Was ist die Liebe? Les't es, zart geschrieben,#B93962 Was ist die Lust der Welt? Nichts als ein Fastnachtsspiel,#B53905 Was ist die Macht, was ist die Kraft,#B4753 Was ist die Mode für ein Ding? Wer kennt sie von Gesicht?#B74181 Was ist die neueste der ältesten Geschichten,#B94247 Was ist die Schöpffung? Nichts, als ein geschloßner Reim,#B16148 Was ist die Seel ohn Gott? Dis, was ein Schein ohn Licht,#B15684 Was ist die Seligkeit? Ein Zufluß aller Freuden,#B2576 Was ist die Tugend? Schrank' und Maß der Menschenkraft;#B89104 [Was ist die Tugend? Schrank' und Maß der Menschenkraft] (Rückert, Friedrich)#A89104 Was ist die Welt/#B41304 Was ist die Welt? Diß ist sie gar,#B74772 Was ist die Welt? Ein ewiges Gedicht,#B53978 [Was ist die Welt] (Gryphius, Andreas)#A41304 Was ist die Welt? (Hofmannsthal, Hugo von)#A53978 Was ist die Welt, und ihr berühmtes gläntzen?#B53904 Was ist dies Leben doch? Ein Traurspiel ists zu nennen:#B86355 Was ist dieses Rund der Erden,#B53733 Was ist dir dran gelegen? (Tersteegen, Gerhard)#A101221 Was ist dis thun/ so dein gemüthe liebet?#B53568 Was ist diß für ein Gruß? für Mutter zu erkennen/#B560 [Was ist diß für ein Gruß? für Mutter zu erkennen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A560 Was ist doch Ehre, Macht, Pracht, Schönheit, Lust und Geld?#B74869 Was ist doch, fragt der Irdische, die Liebe? -#B103131 [Was ist doch, fragt der Irdische, die Liebe?] (Tieck, Ludwig)#A103131 Was ist doch ingemein ein Freund in dieser Welt?#B53908 Was ist doch Mirza-Jussuf ein vielbeles'ner Mann!#B9808 Was ist doch seliger/ als sorgen ohne Sorgen/#B1108 [Was ist doch seliger/ als sorgen ohne Sorgen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1108 Was ist dort oben? Vorbei! vorbei!#B24357 Was ist Ehre/ wanns allein bey der blossen Ehre bleibt?#B1047 [Was ist Ehre/ wanns allein bey der blossen Ehre bleibt?] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1047 Was ist ein deutscher Reim? Deutsch kan hier iederman;#B71919 Was ist ein göldner Kopff ohn einen bleynen Sitzer?#B73234 Was ist ein guter Mut, der wohl mit Gotte steht?#B2777 Was ist ein Jungfer-Kind? ein ungebethner Gast!#B111527 Was ist ein Jungfer-Kind? (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111527 Was ist ein Original?#B91408 Was ist ein Original? (Scheerbart, Paul)#A91408 Was ist ein schönes Frauenzimmer?#B111452 Was ist ein Stäubelein in Anschauung der Welt?#B2936 Was ist ein wahres jünglings-herz?#B114579 Was ist ein weiblich Reim? Den Weibern reimt sich wol#B73300 Was ist es, das#B54854 Was ist es, das#B54849 Was ist es, das#B54845 Was ist es, das die Welt nennt mit dem Namen Gut?#B74636 Was ist es, das dir fehlt? Cleantes, sag es mir.#B112758 Was ist es denn nun mehr, daß du so hungrig bist#B27394 Was ist es für ein Ding, der Käyserliche Dienst?#B72195 Was ist es, misvergnügter Geist,#B112515 Was ist Ewr zarter Mund? ein Köcher voller Pfeile/#B40916 Was ist für Freude noch bei großen Bühnen,#B5652 Was ist für Keller, Haus und Herd#B40111 [Was ist für Keller, Haus und Herd] (Grün, Anastasius)#A40111 Was ist Gelassenheit (Angelus Silesius)#A2392 Was ist Gelassenheit? Ich sag ohn Heuchelei,#B2392 Was ist Genie? hört' ich von einem Dache fragen,#B32246 Was ist Gerechtigkeit? Das, welches allen gleich#B2159 Was ist geschehn, mußt du nicht viel bedenken,#B100952 Was ist Gewissers doch bei diesen wilden Zeiten, #B26617 Was ist Gott? gut, als Stein. Was Stein? Gut als Gemüthe.#B16079 Was ist Gotts Eigenschaft? Sich ins Geschöpf ergießen,#B2380 Was ist herrlichster Klang? Ist's droben#B4509 Was ist, Ihr Herrn, ein deutscher Patriot? -#B21792 Was ist in der gantzen Welt,#B16821 Was ist Lieb'? Ein Tag des Maien,#B77289 Was ist Liebe? Eine zarte Blume,#B4363 Was ist Liebe? (Müller, Wilhelm)#A79646 Was ist mein Schatz? - Eine Plättmamsell. #B8105 Was ist mein Stand, mein Glück, und jede gute Gabe?#B30084 Was ist mir denn so wehe?#B24041 Was ist mit den Heidelbeeren gescheh'n,#B53293 Was ist nicht sündigen? du darfst nicht lange fragen,#B2606 Was ist nun zu thun? (Hunold, Christian Friedrich)#A56829 Was ist/ o Himmels-Fürst/ der Mensch/ die Hand voll Koth/#B400 Was ist's, das mitten#B78894 Was ist's, das wir in Ahnung fühlen#B5663 Was ist's, daß ich mich quäle?#B30078 Was ist's nun, was uns unser Schicksal lehrt?#B67789 Was ist's, o Vater, was ich verbrach?#B13771 Was ist's, o Vater, was ich verbrach? (Chamisso, Adelbert von)#A13771 Was ist's, wonach ich schmachte,#B66129 Was ist Satyre? (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69887 Was ist Schuld daran? (Müller, Wilhelm)#A79611 Was ist schwärzer als die Kohle?#B102846 Was ist schwer zu verbergen? Das Feuer!#B35171 Was ist so anmuthsvoll und hold?#B36512 Was ist sterben? was ist todt sein?#B87879 [Was ist sterben? was ist todt sein?] (Rückert, Friedrich)#A87879 Was ist süß wie Honigseim,#B22995 Was ist unser Werk? (Tersteegen, Gerhard)#A100841 Was ist Verlorensein? frag das verlorne Lamm,#B3443 Was ist von deinem Lieben,#B49332 [Was ist von deinem Lieben] (Hensel, Luise)#A49332 Was ist wahre Einsamkeit?#B1370 Was ist Wahrheit? fragt am Richterstuhle#B97551 Was ist Warheit? (Fleming, Paul)#A26826 Was ist Weißes dort am grünen Walde?#B34099 Was ist, wie lange wehrts? Was war, was hilfft michs wol?#B72031 Was ist wohl auf dem Rund? das ächte Dauer hält,#B112317 Was ist wohl der Music und ihren Schall zu gleichen?#B112274 Was ist wohl kläglicher, als Hunger auszustehen?#B112293 Was ist wohl unsre Lebens-Zeit?#B110822 Was ist Zeit vnd Welt?#B17432 Was ist zu erreichen#B16622 Was ist zu machen?#B88787 [Was ist zu machen?] (Rückert, Friedrich)#A88787 Was ists, das du mir sagst, du liechtester der Steine#B26859 Was ists, das mich bestrahlt, daß ich so rede frei?#B26453 Was ists / daß ohne Müh der HERR im Meer so gehet?#B36738 Was ists, was uns bedeckt und gleichwol auch entdecket?#B75004 Was ists, was wir nicht thun? Was ists, was wir nicht leiden?#B72118 Was ists, worauff ihr Ziel gesetzt hat alle Welt?#B72602 Was ists, worüber mehr die Jungfern so entbrennen,#B71862 Was ists Wunder / daß der Stumm' alsobald zu reden pfleget:#B36736 Was izt bitter gehet ein/#B1131 [Was izt bitter gehet ein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1131 Was jagt mich,#B5432 Was jagt mich (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5432 Was je den Menschen schwer gefallen,#B37442 [Was je den Menschen schwer gefallen] (Grillparzer, Franz)#A37442 Was je ein Land, zeugt unsres wohl,#B38118 Was je mir spielt' um Sinnen und Gemüte#B104353 Was jener Käyser nechst aus Eyfersucht gethan/#B57006 Was Jesu theures blut itzt nicht für wunder thut#B114072 Was Jesus sah den Vater tun,#B102235 Was, Jude, schreist du viel: er hat den Tod verbrochen?#B26823 Was Junge-Frau und dann was Jungfrau, wird erkant,#B71523 Was kan die Nachwelt mehr zu unsern Lastern thun?#B1040 [Was kan die Nachwelt mehr zu unsern Lastern thun?] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1040 Was kan doch auff Erden#B68333 [Was kan doch auff Erden] (Laurentius von Schnüffis)#A68333 Was kan ein blinder Zorn und scheeler Eyfer nicht/#B1139 [Was kan ein blinder Zorn und scheeler Eyfer nicht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1139 Was kan hinfohrt mich scheiden#B87022 Was kan ich armer Mensch davor,#B42982 Was kan man anders wol beym Todtengräber machen,#B32559 Was kan man, Druda, thun, daß iemals dir gefellt?#B74624 Was kan mich vergnügen?#B111393 Was kan nicht der Trübsal Feuer das dich/ wo du Gold bewehret/#B41737 Was kan und soll ich euch zu diesem neuen Leben,#B26526 Was kan uns, Amor, doch vor ihrem stolz bewahren?#B106767 Was kann aus Rußland kommen#B52908 Was kann denn ich davor,#B32251 Was kann die Liebe nicht! (Tersteegen, Gerhard)#A102207 Was kann die Welt für unser Glück empfinden,#B83595 Was kann dir aber fehlen,#B104278 Was kann ich Dir denn geben,#B48980 Was kann mich denn verhindern?#B88097 [Was kann mich denn verhindern?] (Rückert, Friedrich)#A88097 Was kannst du gegen Träume, Mensch, die tückisch#B20898 Was kannst du? Tolpatsch und Pandur,#B32370 Was kaum mein Mund und schüchtern wagt,#B9931 Was Kirchen-Verfassungen seyn#B114109 Was klagen wir ob Jahr und Zeit?#B79369 Was klagst du an#B78088 [Was klagst du an] (Morgenstern, Christian)#A78088 Was klagst du so? In dir, und nicht in Dingen steckt,#B16027 Was klagst du über Feinde?#B35280 [Was klagst du über Feinde?] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35280 Was klagst du über Gott? Du selbst verdammest dich!#B2081 Was klagt man der Gerechten Seelen?#B17399 Was klappert im Hause so laut? horch, horch!#B13823 Was klappert im Hause so laut? horch, horch! (Chamisso, Adelbert von)#A13823 Was kleidet die Wiesen, was schmücket die Wälder,#B24318 Was klein ist, das wird artig oft genannt:#B9994 Was klein, ist niedlich (Herwegh, Georg)#A50890 Was klinget und singet die Straß herauf?#B104452 Was klinget und singet vor meinem Schloß?#B18199 Was klingt aus den Städten wie helles Festgeläut?#B29678 Was klingt mir für ein süßer Wunderschall#B4621 Was klingt mir so heiter#B24057 Was klingt so hell und heiter zu Librach auf der Au?#B18217 Was kömmst du, Musa, her im langen Trawer-Kleide?#B17519 Was kommt doch vor ein Ruff von deinen Leben aus!#B112406 Was kommt gar bald daher?#B61699 Was kommt ihr mit Spießen und Stangen,#B37642 Was kommt, nimm an in sanfter Stille,#B102422 Was kommt, von Gott für gut annehme,#B101322 Was können Witz und Liebe nicht,#B44622 Was kostet unser Fried? O, wie viel Zeit und Jahre!#B72676 Was krähst du mir und tust so groß:#B34336 Was kümmern mich die flinken Zeitungsjungen.#B70328 Was kümmern uns des Kaufmanns Waarenballen,#B52854 Was kümmert Euch die Wirklichkeit?#B52839 Was kümmert uns die zweite Kammer?#B52569 Was kümmerts dich in deinen Wolken droben,#B57895 Was kündet ihr uns, Glocken?#B48888 Was lachen mich die Männer,#B96688 Was lachst, du Pöfel, der Gemüter#B16491 Was lallst du deine Märchen vor,#B38124 Was längst beantwortet ist#B78023 Was lauschest du, o Volk der Alemannen,#B105426 Was lehrt das Leben? Gib#B52028 Was leuchtet durch die Nacht so helle#B5735 Was lieb ich doch für Schönen?#B32083 Was Lieb ist, kränckt. Ich muß gestehn,#B17262 [Was Lieb ist, kränckt. Ich muß gestehn] (Dach, Simon)#A17262 Was Liebe sey und was sie kann/ #B111723 Was Liebe tut, ist alles gut (Tersteegen, Gerhard)#A101197 Was lieblich reucht, auch leicht verfleucht (Tersteegen, Gerhard)#A100834 Was liebst du grosser Seelen-Mann?#B112923 Was liebst du grosser Seelen-Mann? (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112923 Was liebst du? Guts. Wie so? Gut ist ein iedes Wesen,#B15883 Was liegt der Schlaf auf meinen Augenlidern#B96948 Was liesest du so viel in frommer Leute Leben?#B15716 Was Lob heist im Latein, das hat im Deutschen Füsse;#B71630 Was locket ihr, was winkest du#B91923 Was Lorbeerkranz und Lobestand!#B23751 Was lust vnd fleiß haben die Leut#B25865 Was mach ich mit den jungfräulein#B114832 Was machst du an der Welt? Sie ist schon gemacht,#B35274 [Was machst du an der Welt? Sie ist schon gemacht] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35274 Was machst du da, du kleine Turteltaube?#B32305 Was machst du, Freund, so viel Spektakel,#B38278 Was machst du für ein schief Gesicht? #B8633 Was machst du hier? Der Wind durchsaust#B83411 Was machst du hier, lieb Mägdelein,#B69847 Was machst du mit dem Stein, sag' mir, o liebes Kind?#B45349 Was machst Du nieden im Volke#B50148 Was machstu blinder Saul! Es geht dir/ wie uns allen;#B545 [Was machstu blinder Saul! Es geht dir/ wie uns allen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A545 Was machstu noch bey mir/ vergebnes Hoffen?#B221 [Was machstu noch bey mir/ vergebnes Hoffen?] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A221 Was macht das Gnaden-kindel#B114427 Was macht das Leben wünschenswerth?#B24456 Was macht dein Weib? Das heißt im mystischen Verstand,#B70186 Was macht den Mann? Ich will es dir#B5014 Was macht der alte Grenadier?#B32512 Was macht der Bruder Studio#B52851 Was macht des Menschen Herz und seine Seele weit?#B2906 Was macht Deutschland? (Herwegh, Georg)#A50950 Was macht die edlen Stein und klare Perlen werth?#B72791 Was macht die Menschen arg? Was hat viel Volck empöret?#B71981 Was macht dir, Herzliebster!#B61457 Was macht doch Flavia mit ihrer weissen hand?#B53486 Was macht ein Bildnüss gut? die Farbe nicht, die Kunst.#B74254 Was macht ein Creuz-holz-würmelein:#B114860 Was macht ein Creuz-Luft-Vögelein,#B114714 Was macht ihr noch, ihr allerliebsten Kinder,#B107509 Was macht nicht Gott aus sich; er ist meins Herzens Ziel,#B3517 Was mag der Wunsch des Dichters sein,#B44781 Was mag dich nur betrüben?#B10307 [Was mag dich nur betrüben?] (Brentano, Clemens)#A10307 Was mag die Glocke seyn? Geh, sieh doch Schwager,#B83271 Was mag doch ärger sein?#B41307 [Was mag doch ärger sein] (Gryphius, Andreas)#A41307 Was mag doch wohl die Ursach seyn#B12308 Was mag gelieben Dir an der Unstätigkeit?#B50420 Was mag ich mich unterfangen?#B111692 Was man an dem armen Baur offt für straffbar will erkennen/#B1062 [Was man an dem armen Baur offt für straffbar will erkennen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1062 Was man auch der Gicht immer Schuld gleich gebe,#B74347 Was man den Kindern tut,#B38876 [Was man den Kindern tut] (Grillparzer, Franz)#A38876 Was man dir sagt, solt du zum Besten wenden,#B80972 Was man euern Bitten versprach,#B38525 [Was man euern Bitten versprach] (Grillparzer, Franz)#A38525 Was man für der Zeit erwehlet,#B73803 Was man guten Freunden schencket, ist verwahret, nicht verschencket;#B74763 Was man hat gesäet auß, erntet man auch wieder ein;#B73444 Was man hier leidet und genießet,#B101233 Was man in der Jugend wünscht, hat man im Alter genug,#B39031 Was man in sich hat, sucht man nicht draußen (Angelus Silesius)#A3389 Was man inwendig ist, sucht man nicht auswendig (Angelus Silesius)#A3575 Was man isset, was man trincket, wird bey Hofe nicht geacht;#B73107 Was man ist, das liebt man (Angelus Silesius)#A3490 Was man liebt, das braucht man wenig, daß mans lange hab im Brauch;#B74704 Was man liebt, in das verwandelt man sich (Aus S. Augustino) (Angelus Silesius)#A3189 Was man mit Lust beschaut, das drückt sich in uns ein;#B101042 Was man nicht lassen kann (Herwegh, Georg)#A50863 Was man nur von hören-sagen/#B1103 [Was man nur von hören-sagen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1103 Was man öffters jung gethan#B1122 [Was man öffters jung gethan] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1122 Was man sucht, das findet man (Angelus Silesius)#A2647 Was man sucht, das findet man (Tersteegen, Gerhard)#A101046 Was man von galanten Kindern,#B43869 [Was man von galanten Kindern] (Günther, Johann Christian)#A43869 Was man von Gott gesagt, das gnüget mir noch nicht,#B1959 Was man von Macht der Zeit sagt, dünkt mir falsch und schlecht;#B82308 Was man vor dem in Rom, Athen, und Tyro fand,#B111377 Was Marcus schreibt, das ist geschrieben:#B108434 Was Marcus schreibt, das ist geschrieben,#B109038 Was marterst du das Erz? der Eckstein ists allein,#B2031 Was mehr als diese Zier#B15568 Was mein Sinn bißher gezeugt, und die Schrifft an Tag hin legte,#B73506 Was meinem Kreise mich enttrieb,#B22684 Was meiner Schönen nicht gefiel/#B99491 Was meines Geistes Geist, meins Wesens Wesen ist,#B2409 Was meines Herzens Pochen,#B18724 [Was meines Herzens Pochen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18724 Was meinst du, Kunz, wie groß die Sonne sei?#B14853 Was meint der Himmel doch mit so gehäufftem Regen?#B72484 Was meint sie mit dem Aschenkleide#B79232 Was Menschheit ist (Angelus Silesius)#A2292 Was mich an deinem Gedichte hat erfreut?#B39094 Was mich bewegt, das Kleine mit Spott und mit Ernst zu verfolgen?#B93412 Was mich brünstig einst getrieben,#B20385 Was mich still und traurig macht,#B87440 Was mich süßer fast wie du,#B29539 Was mir an deinem System am besten gefällt?#B38581 Was mir das Höchste ist, das sing ich nicht;#B79968 Was mir dein letzter Brief, entfernter Freund, entdeckt,#B112706 Was mir die Brust so wundermächtig schwellt,#B15352 Was mir ein Arzt erzählte#B61375 Was mir erwarb#B107951 Was mir fehlt (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53389 Was mir fehlte (Fontane, Theodor)#A27571 Was mir gefällt (Fontane, Theodor)#A27604 Was mir gestern mein Freund erzählt,#B70714 Was mir im Busen schwoll, mir unbewußt,#B14395 Was mir im Hirn als Wissen glüht,#B55655 Was mir in der Nähe war/ kunnt die Nähe mir nicht schenken/#B99502 Was mir nie war vergunt bey meinem meisten Leben,#B72228 Was? Mir so schlecht begegnen müssen,#B33280 Was mir so viel vom Tage stiehlt,#B77792 Was mir so viel vom Tage stiehlt ... (Morgenstern, Christian)#A77792 Was Mirza-Jussuf doch#B9806 Was miteinander sich ohn Mittel sol verbinden,#B15700 Was möchtest du nicht? (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7601 Was Mopsus trägt ist alles gut:#B108356 Was müde macht! (Flaischlen, Cäsar)#A26321 Was Musen wo kein Geld ist (Stieler, Kaspar)#A99396 Was muß doch manchen Tölpel so werth bey Hofe machen?#B74616 Was müssen doch die Mägd ietzt meinen,#B72168 Was nach Gallien klingt - fort aus dem Kreise der Deutschen!#B37861 Was nennst du ihn Schurke, alter Brummtopf?#B39016 Was nennst du Meister mich und Herrn?#B38085 Was nennt ihr die Liebe blind?#B37930 Was nennt ihr nicht von Christus euch,#B38338 Was neu, ist angenem, wird widrig in der Eile,#B74290 Was nicht am Leibe bleibt, wird nicht vom Haupt geküßt;#B3410 Was nicht Ich ist, sagst du, ist nur ein Nicht-Ich. Getroffen,#B93466 Was nicht in Deiner Macht,#B50164 Was nicht ist, dem rufft Gott zum seyn und zum bestehn.#B71707 Was nicht von Gott, wie wir, geschaffen ist, ist nicht.#B15892 Was nicht zusammengeht, das soll sich meiden!#B34362 Was niemand sonst gewüntscht, und was nur zu begehren,#B74474 Was Niemand wissen soll, soll Niemand auch begehen;#B74846 Was nimmt jetzt ab? Das Silber und die Treue.#B44409 Was noch in Blättern steht/ was Blüth und Saamen trägt/#B463 [Was noch in Blättern steht/ was Blüth und Saamen trägt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A463 Was not thut (Paoli, Betty)#A82689 Was not tut (Henckell, Karl)#A48773 Was nur denk' ich davon? Mich lockte die Fülle des Mondes#B51553 Was nur einer vermag, das sollte nur einer uns schildern,#B93052 Was nur reiche Geister ahnen#B5757 Was nützen alle Lieder,#B60996 [Was nützen alle Lieder] (Kempner, Friederike)#A60996 Was nützen die Lügen? (Tersteegen, Gerhard)#A102395 Was nutzet dir alleine viel zu/ dein unbekandtes wissen#B1159 [Was nutzet dir alleine viel zu/ dein unbekandtes wissen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1159 Was nützlich offters ist, ist allemahl nicht ehrlich;#B72266 Was nützt daß du ein Grab wenn deine Zeit verschwunden/#B41673 Was nützt dein falsch Greschmeid', und wozu dient die Pracht?#B108048 Was nutzt die glühende Natur#B34259 Was nutzt es sich mit Sorgen viel bemühen?#B41185 Was nutzt es, tausend Jahr und aber tausend zehln?#B15987 Was nützt Poeterey? Sie stiehlt die Zeit zu sehr;#B72397 Was nutzt (Schiller, Friedrich)#A92835 Was nützt uns, daß entfernt der gebildete Fasler,#B38891 Was nüzt des Wächters Fleiß/ was schüzt der Waffen Macht/#B468 [Was nüzt des Wächters Fleiß/ was schüzt der Waffen Macht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A468 Was nuzt die Tapfferkeit/ was hilfft der freye Mutt/#B712 Was oben und unten in Fülle und Kraft#B46301 Was ohne Lieb ist, stinkt (Angelus Silesius)#A2907 Was opfferst du Gott viel? Es sind sein eigne Gaben:#B15768 Was Orpheus jener Zeit auf Venus Klippen sunge #B26628 Was, Osculane, was? Hat dir ein einzger Kuß,#B27408 Was Pharaoni träumt, wie sieben magre Rinder#B71800 Was pocht mir an das Fenster?#B76954 Was pralest du daher? ob dich voll Schein und List#B16299 Was Pravus lehrt, das lernt er nicht, lebt arg und lehret gut,#B73485 Was pressen sich die dichten Massen#B14161 Was presst mir den Busen so ängstlich und bang?#B98036 Was Punctum und was Comma sey,#B108464 Was quälst du dich mein Sohn, und wilst nur stets studiren?#B25312 Was qvälst du mich Luci'gen in dem schlaffe/#B53636 [Was qvälst du mich Luci'gen in dem schlaffe] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53636 Was rast der Mann? Wo bleibt denn das Verderben#B10017 Was rauscht dort durch das Gesträuch,#B78689 Was rauscht durch diese Pappeln? - horchet, Brüder!#B69309 Was rauscht und brummet deine Flutt#B129 [Was rauscht und brummet deine Flutt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A129 Was rauschtet ihr für wunderbare Hymnen,#B4158 Was recht beten sei (Tersteegen, Gerhard)#A101128 Was Recht und Warheit liebt, Verstand und Klugheit ehrt,#B43487 Was redet ihr so viel von Angst und Not,#B22732 Was reget sich in meinem Busen?#B45200 Was regt sich sanfter, als die Mutterbrust,#B97342 Was reich und arm! Was stark und schwach!#B34334 Was reif in diesen Zeilen steht,#B11118 [Was reif in diesen Zeilen steht] (Brentano, Clemens)#A11118 Was reitzet uns zur Hoffart an? der Leute Heucheley,#B74590 Was rennt das Volk an Thorhav'ns Strand,#B91579 Was rennt das Volk, was wälzt sich dort#B92641 Was rinnen dir die Tränen,#B54051 Was rollt so zierlich, klingt so lieb#B60770 Was rufst du ... (Morgenstern, Christian)#A77641 Was rufst du, traurig Herz! sei still!#B77641 Was ruft uns empor#B48666 Was rühmst du deinen schnellen Ritt!#B29332 Was rühmst du dich, daß du nach Geld und Gut nicht trachtest,#B89166 [Was rühmst du dich, daß du nach Geld und Gut nicht trachtest] (Rückert, Friedrich)#A89166 Was rühmstu alte Tichter-welt/#B99531 Was rühmt ihr doch an Rom und Griechenland#B52444 Was ruhst du hier am Blütensaum#B83463 Was ruminirst du dann, sags uns#B115032 Was sag ich, wen frag ich#B113812 Was sagt der Herbst der Ros' ins Ohr.#B88830 Was sagtet ihr nur damals von den Polen,#B102710 Was säumst du dich, o Seele, zu zerspringen#B27233 Was säuselt in den Lüften?#B51457 Was schadet (Schiller, Friedrich)#A92836 Was schallet jezt vor ein Geschrey#B111265 Was schämst du dich, daß du die Hanne liebest,#B55228 Was schauest du so hell und klar#B55215 Was schaust du mich so freundlich an,#B91735 "Was schautest gestern du so finster drein,#B28794 Was scheibst du armer Persifflant, was lärmst du doch?#B69658 Was schiltst du mich? Und wenn auch noch so leise,#B37463 Was schläfst du, Bergsohn, liegest in Unmut, schief,#B54912 Was schläfst und träumst du, Jüngling, gehüllt in dich,#B54730 Was schlägst du mich mit diesem Veilchen?#B78993 Was schlägst du viel durch deinen blinden bann/#B84230 Was schleierst du, o Muse, den Blick?#B95293 Was schleppet ihr in müßgen Frohnen#B24581 Was schlichtet, Herz, den Streit, der dich mit dir entzweit?#B89160 [Was schlichtet, Herz, den Streit, der dich mit dir entzweit?] (Rückert, Friedrich)#A89160 Was schmerzlich oft die Seele mir durchwühlte#B50689 [Was schmerzlich oft die Seele mir durchwühlte] (Herwegh, Georg)#A50689 Was schmettert die Trompete? Das ist der Fritz von Horn:#B40689 [Was schmiedst du, Schmied?] (Rückert, Friedrich)#A88256 Was schmiedst du, Schmied? Wir schmieden Ketten, Ketten!#B88256 Was schmückst du die eine Hand denn nun#B35312 [Was schmückst du die eine Hand denn nun] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35312 Was schmückt ihr euch, ihr altergrauen Hallen,#B37812 Was, Schöne, sollen wir euch heute Schönes schenken, #B26667 Was schreckt mich aus wachem Traume?#B48370 Was schreibt man mir itzund? die Rosen seyn verlohren,#B53809 Was schreit das Pharisäervolk so ängstlich durch die Länder,#B79924 Was schreyen dann die Pfaffen viel,#B74776 Was schuf die Seele mir zum Schmetterlinge,#B48372 Was schwatzt ihr mir von eurer neuen Zeit?#B38167 Was schwebt dort auf des Wohllauts Schwingen#B84427 Was schwermst du Königin, und öffnest Thür und Thor#B108306 [Was schwingest Du] (Herder, Johann Gottfried)#A50138 Was schwingest Du mit Adlersblick#B50138 Was, Seele, war es not so einer reichen Gaben,#B27419 Was Segeln der Wünsche durch luftige Höh!#B23942 Was seh ich! all ihr Thatenrichter!#B58763 Was seh' ich dort für schmertzen volle hauffen?#B41297 [Was seh' ich dort für schmertzen volle hauffen?] (Gryphius, Andreas)#A41297 Was seh ich, Egle? Ha, Mordjo!#B82822 Was seh' ich? Friedrichs stark erkämpfte Siege,#B58775 [Was seh' ich? Friedrichs stark erkämpfte Siege] (Karsch, Anna Louisa)#A58775 Was? seh ich hier auf Golgatha#B110636 Was seh ich? Himmel hilf! so zarte Wangen,#B36410 Was seh ich über mir, die Wolcken fliehen fort,#B84595 Was seh ich/ was hör ich die Lüffte durchstreichen!#B111763 Was sehen denn die Leute#B75769 Was selten ist, das liebt man sehr.#B38005 [Was selten ist, das liebt man sehr] (Grillparzer, Franz)#A38005 Was seltsam ist, ist lieb; auß Orient ein Stein,#B71820 Was seltsam, ist werthsam (Logau, Friedrich von)#A71820 Was setzt ihr ihnen Bilder von Stein,#B38671 Was seufzet ihr, verzagte Seelen?#B112841 Was seyd ihr so gutes muths#B114575 Was sich dir auch erfüllen mag#B26335 [Was sich dir auch erfüllen mag] (Flaischlen, Cäsar)#A26335 Was sich liebt, das zankt sich auch.#B38893 [Was sich liebt, das zankt sich auch] (Grillparzer, Franz)#A38893 Was sich reimt, das schickt sich auch,#B71495 Was sichert ihm wohl tiefern Frieden:#B71313 Was sichtbar ist, bewegt bloß vom unsichtbarn sich,#B16145 Was sie alle meinen (Kerner, Justinus)#A61466 Was sie damals empfanden: ist es nicht#B86129 Was sie gestern gelernt, das wollen sie heute schon lehren,#B93262 Was sie hienieden war,#B49576 Was sie im Himmel wohl suchen, das, Freunde, will ich euch sagen:#B92859 Was sie jeden Tag vollbrachten,#B52651 Was? Sie machen Kabale, sie leihen auf Pfänder, sie stecken#B93337 Was sie versehn, die Fürsten und die Staaten,#B59273 Was siehest du?#B114073 Was siehest du dich um? Gott ist vorbey gegangen,#B15826 Was siehest du so schüchtern nach mir her?#B32406 Was siehst du dich noch viel herum?#B102295 Was siehst Du, Kind, im Mondenschein?#B60840 Was siehst du mich so finster an,#B87958 [Was siehst du mich so finster an] (Rückert, Friedrich)#A87958 Was siehst du mich so hold und mild#B95941 Was siehst du mich viel an, du liechtes Sternlein du?#B26863 Was sind das für possierliche Gesellen#B60335 Was sind das für possierliche Gesellen#B59780 Was sind der Volkskraft Sehnen? Was die Adern#B66444 Was sind ietzt gute Freunde?#B74978 Was sind mir Blut und Bomben? Die Natur#B48555 Was sind wir menschen doch? ein wohnhaus grimmer schmertzen.#B40942 Was sind wir Menschen doch! ein Wonhauß grimer Schmertze?#B40897 Was singelt ihr und klingelt im Sonetto,#B105482 Was singt Ihr Vögel so mit Macht?#B49519 Was singt in Euch, Ihr Saiten?#B49476 Was singt in mir zu dieser Stund#B54008 Was Sinn und Fleisch vergnügt, bringt meist dem Geiste Leid;#B100977 Was sinnest du so tief? Das Weib im Sonnenschein,#B2257 Was?! So ein Makaöchen#B48617 Was sol die Rosen-blüht/ #B111887 [Was sol die Rosen-blüht] (Zesen, Philipp von)#A111887 Was sol ich, tapfres bild, doch halten nuhr von dihr?#B112016 Was soll das Glockenläuten#B87824 [Was soll das Glockenläuten] (Rückert, Friedrich)#A87824 Was soll das jrdisch Feur dem Himmlischen doch schaden?#B36838 Was soll das sittliche Gekreisch,#B38376 Was soll der Becher,#B50750 Was soll der häßliche Weltriß?#B48774 Was soll der Name [Joseph] bedeuten?#B38561 [Was soll der Name [Joseph] bedeuten?] (Grillparzer, Franz)#A38561 Was soll Dichten, was soll Singen,#B52470 Was soll die dunkelrote Rose,#B70819 Was soll die trunckne Feder schreiben?#B873 Was soll die Zauberei? ihr Brüder!#B32461 Was soll dies Spiel der List,#B29696 Was soll doch dies Trommeten sein?#B104443 Was? soll ein Christ sich fressen,#B17239 Was soll ich aber singen,#B7343 Was soll ich armes Reich, was soll ich endlich machen,#B52750 Was soll ich, auf Gott nur bauend,#B23836 Was soll ich dir für Namen geben?#B88497 [Was soll ich dir für Namen geben?] (Rückert, Friedrich)#A88497 Was soll ich doch, o Ephraim,#B30933 Was soll ich doch, o Ephraim (Gerhardt, Paul)#A30933 Was soll ich erst kaufen#B79435 Was soll ich Gott vergelten? (Tersteegen, Gerhard)#A102309 Was soll ich in dem fremden Land?#B19696 Was soll ich in dem fremden Land? (Dauthendey, Max)#A19696 Was soll ich in eurer Mitte,#B38333 [Was soll ich in eurer Mitte] (Grillparzer, Franz)#A38333 Was soll ich länger schweigen?#B107365 Was soll ich, liebster Jesu, dir#B87143 Was soll ich mehr noch sehn? nun grimme Pestilentzen/#B41915 Was soll ich noch erleben?#B5522 Was soll ich nun vom Wiedersehen hoffen,#B34411 Was soll ich nur von eurer Liebe glauben?#B13094 [Was soll ich nur von eurer Liebe glauben] (Busch, Wilhelm)#A13094 Was soll ich sagen?#B32784 Was soll ich sagen? (Chamisso, Adelbert von)#A13838 Was soll ich thun, was soll ich glauben?#B7351 Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?#B53679 Was soll ich wahre Demut nennen?#B102474 Was soll ich weiter lang das Heiligste verhüllen?#B36780 Was soll künftig das K.K. bedeuten?#B39018 Was soll man anders tun an einem lieben Tage, #B26682 Was soll man ferner tun? Sie ist nunmehr vorbei,#B26474 Was soll Pegasus noch springen#B52370 Was soll uns heut lyrisches Mondscheingewimmer?#B55666 Was sollen all die süßen Lieder,#B61504 Was sollen die Papageyen#B24516 Was sollen wir denn machen?#B17407 Was sollen wir denn tun, was sollen wir ihm schenken, #B26673 Was sorgest du? Sey stille, meine Seele!#B105066 Was sorgst du ängstlich für dein Leben?#B30086 Was spähest du nach der Angel#B104695 [Was spähest du nach der Angel] (Uhland, Ludwig)#A104695 Was spielst du, holder Quell der Lieder,#B95996 Was spielst du, Knabe? Durch die Gärten gings#B85726 Was spielte so klingende Saiten#B4875 Was spornest du den Rappen?#B110039 Was sprecht ihr immer und immer vom Zopfe,#B38531 [Was sprecht ihr immer und immer vom Zopfe] (Grillparzer, Franz)#A38531 Was, sprichst du, ist es wol, darauf du dich bemühst?#B27279 Was sprichst du mir vom Alkoran?#B18660 [ Was sprichst du mir vom Alkoran?] (Daumer, Georg Friedrich)#A18660 Was stecket ihm der Mensch der Sorgen Ziel so weit/#B469 [Was stecket ihm der Mensch der Sorgen Ziel so weit] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A469 Was stehn vnd weinen wir zu hauff#B17404 Was stehst du da, du stolzer Bau,#B37332 Was stehst du da und marterst dich,#B9977 Was stehst du in dir selbst noch lang?#B100988 Was stehst du so düster und von mir gewandt?#B82362 Was stehst du so in stillem Schmerz?#B104171 Was stehst du Spötter da, und pausbackst#B105455 Was stehst du trauernd,#B48386 Was steht der nord'schen Fechter Schar#B104438 Was steht ihr düster und betroffen,#B29702 Was steht so starck und fest als unser Held Eugen?#B43627 [Was steht so starck und fest als unser Held Eugen?] (Günther, Johann Christian)#A43627 Was steigt herab der Alpen Hang,#B18066 Was still mir längst die tiefste Brust erfüllt,#B96410 Was stöhnt meine Seele so schwer und so bang?#B22037 Was strahlet/ was pralet/ was blitzen vor Spitzen/ #B111766 Was sträubst du dich der süßen Glut,#B80176 Was strebt und kriegt die Welt nach eitler Herrlichkeit,#B1920 Was streicht der Kater seinen Bart?#B53434 Was streift vorbei im Dämmerlicht?#B104188 Was stürmst du, Herz, und bist so wild?#B4496 Was suchen doch die Menschen all'#B79244 Was suchen wir euch doch, Herr Rodemann, zu binden?#B16570 Was suchet deine Seel in ihrer Wirckung? Ruh.#B15807 Was suchet ihr,#B81103 Was suchet ihr Gottesergebenen Frauen/#B62411 Was suchst du?#B19025 Was suchst du hier in meinem Reich#B80333 Was suchst du Mächtiger, umb großes Lob zu haben,#B15478 Was suchstu Gott? Gott ist dir inniger als du.#B15676 Was suchstu, schändliche Begier?#B16610 Was sucht denn der Jäger am Mühlbach hier?#B79209 Was Tag und Nacht mein Herz bewegt,#B96881 Was Tages offt man denckt, träumt einem Nachtes offte.#B71918 Was tanzen so goldige Sternchen#B53254 Was tat Gott vor der Zeit in seinem ewgen Thron?#B2683 Was taug der alte Krieg? der neue Krieg ist besser;#B71553 Was teuscht mich vor ein süßer Traum?#B44039 [Was teuscht mich vor ein süßer Traum?] (Günther, Johann Christian)#A44039 Was that dir, Thor, dein Vaterland?#B64077 Was Thiere gleich nicht reden, das weisen die Geberden;#B74247 Was thu' ich, deine Thorheit auszureuten!#B96942 Was thut Herr Munck#B16872 Was thut nicht eine Frühlingsnacht? (Rückert, Friedrich)#A88687 Was thut Superfluus, das euch zu lachen macht?#B59396 Was thut und duldet nicht der Mensch um gut Gemach,#B71957 Was tief gedacht und wahr gefühlt,#B38127 [Was tief gedacht und wahr gefühlt] (Grillparzer, Franz)#A38127 Was todt ist, sei begraben,#B82549 Was tönet so laut durch die Lüfte,#B61264 [Was tönet so laut durch die Lüfte] (Kempner, Friederike)#A61264 Was toset da unten?#B11016 Was trägt die Gans auf ihrem Schnabel?#B7540 Was trauerst du darob, daß keine Seele dein,#B82276 Was trauerst du, mein Angesicht,#B31225 Was trauerst du, mein Angesicht (Gerhardt, Paul)#A31225 Was trauerst du, mein schöner Junge?#B68754 Was trauerst du, wenn dich die falsche Welt betrog?#B82261 Was träumt' ich doch von dir, du Feuergeist,#B70674 Was träumt ihr denn von Truppen stets,#B38523 [Was träumt ihr denn von Truppen stets] (Grillparzer, Franz)#A38523 Was traur ich? Hat der Feind gleich für vnd für gesponnen#B41103 Was trawr' ich noch! was zittern meine glieder?#B41322 Was trawr' ich noch! was zittern meine glieder ... (Gryphius, Andreas)#A41322 Was treibst du, Wind,#B76654 Was treibst du, Wind? (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76654 Was treibt, das bleibt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15571 Was treibt dich, dieses Leben fortzufahren,#B90428 Was treibt dich umher in der Frühlingsnacht?#B47384 [Was treibt dich umher in der Frühlingsnacht] (Heine, Heinrich)#A47384 Was treibt euch wohl, ihr Fürsten, stets in die Schweizergaun?#B40748 Was treibt mich hier von hinnen?#B46309 Was treibt mich jeden Morgen#B79216 Was treibt und tobt mein tolles Blut?#B47005 [Was treibt und tobt mein tolles Blut] (Heine, Heinrich)#A47005 Was treibt uns aus der Heimath fort?#B52903 Was trennte denn die Eintracht ganz#B38479 Was tritt da vor mein Bett zu Nacht#B97149 Was tröstet mich doch in der Noth,#B87214 Was trotzest du, stolzer Tyrann,#B30939 Was trotzest du, stolzer Tyrann? (Gerhardt, Paul)#A30939 Was trotzestu dan, du Tyrann,#B25936 Was trübte dir, o Rhein, den klaren Spiegel?#B93902 Was tufftet so/ das im Geruche hafft/#B63276 Was tun die Schauer Gotts? sie tun das in der Zeit,#B2783 Was tun die Seligen, so man es sagen kann?#B2785 Was tun doch wir, daß wir die süßen Jahre,#B27329 Was Ubels an Jerusalem#B68149 [Was Ubels an Jerusalem] (Laurentius von Schnüffis)#A68149 Was über mich auch And're mögen sagen,#B89438 Was überfliehn?!#B26345 Was überflüssig ist begehr ich nicht zuschreiben,#B107277 Was überzieht mich vor ein wetter?#B53563 Was Umbro schreibt, das schreibt er Menschen, die noch zur Zeit nicht Menschen sind;#B74489 Was ungelesen ich zu lassen mir erlaube?#B89014 [Was ungelesen ich zu lassen mir erlaube?] (Rückert, Friedrich)#A89014 Was uns ärgert: du gibst mit langen entsetzlichen Noten#B93137 Was uns belustigt: du mußt uns aus eigenem Laden verkaufen,#B93397 Was uns bleibt (Körner, Theodor)#A65902 Was uns bleibt, wenn Deutschlands Säulen brechen,#B65902 Was uns den Himmel sperrt, die Welt zu enge macht,#B26404 Was uns der schöne Frühling tut,#B102841 Was uns die Gottesfurcht und greiser Brauch befiehlt, #B26627 Was uns erhebt und stürtzt, ist Willen und Verstand,#B15791 Was uns fehlt! (Geibel, Emanuel)#A28733 Was uns Gottes Segen gab, soll man rathsam brauchen so,#B73447 Was unser Glaube Gutes thut,#B81470 Was unser Muht vermocht/ weiß alle Welt zu melden/#B45700 [Was unser Muht vermocht/ weiß alle Welt zu melden] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45699 Was unsern Augen ward beraubt,#B58803 Was unsern Christus Lang betrifft,#B62296 Was unsern Träumen Schönheit hieß, ward Leib in dir#B99157 Was unsre Poesie#B38962 Was unter tausend keiner tat,#B61241 Was unterging in Zeitensturm und Flut#B27988 Was unterm Monde gleicht#B76327 Was unterscheidet dich, o Mensch, von der Natur?#B89119 [Was unterscheidet dich, o Mensch, von der Natur?] (Rückert, Friedrich)#A89119 Was unterscheidet dich, o Mensch, von Tier und Pflanze?#B89118 [Was unterscheidet dich, o Mensch, von Tier und Pflanze?] (Rückert, Friedrich)#A89118 Was unterscheidet Kunst von Wissenschaft? Das Können;#B89011 [Was unterscheidet Kunst von Wissenschaft? Das Können] (Rückert, Friedrich)#A89011 Was Unterschiedne thun, kan unterschieden seyn.#B113379 Was unverweslich war, das hab ich angezogen,#B72224 Was verdeckt, laß unauffgedeckt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16244 Was verdirbt, wird zu Nichts (Angelus Silesius)#A3409 Was verkürzt mir die Zeit?#B35222 Was verlangst du, warum bangst du,#B48926 Was Verlorensein ist (Angelus Silesius)#A3443 Was vermeid' ich denn die Wege,#B79409 Was verschönern! was verstecken!#B33007 Was verzagst du, traurendes Gemüth,#B95990 Was von den Vätern wir geerbt,#B75888 Was von der zeit der Mey; vom Meyen grüne garten;#B84160 Was von Gott und seinem Wesen, seinem Willen, seinen Ehren#B74672 Was von mir dein leichter Sinn,#B16525 Was von ohngefähr geschehen könnte (Götz, Nicolaus)#A36485 Was vor diesem, meine Lieben,#B81407 Was vor ein Icarus fleugt zu dem Fenster naus?#B16288 Was vor ein neuer Jubeltag#B84510 Was vor ein Schmertzen ists/ verliebt zu leben/#B226 [Was vor ein Schmertzen ists/ verliebt zu leben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A226 Was vor in Griechenland am Paris ist geschehn/#B80490 Was vor Jahrtausenden gerauscht#B88916 Was vor nicht auch gesagt, wird selten was gesagt;#B73199 Was vor Rosen, schöner Engel,#B42438 Was vor züchtigen Ohren dir laut zu sagen erlaubt sei?#B92516 Was vorigmal geschehen war,#B75003 Was wahres Glück und wahre Tugend sey,#B96378 Was war das, drückt er ihr leise die Hand,#B70494 Was war das für ein wunderreicher Traum! #B8434 Was war das vor ein göttlich Paar?#B42519 [Was war das vor ein göttlich Paar?] (Günther, Johann Christian)#A42519 Was war der Traum? Ich kann mich nicht besinnen#B107899 Was war es? (Falke, Gustav)#A25743 Was wär ich, hätt ich nicht die hohe Kunst #B8546 Was wär ich ohne dich gewesen?#B80814 Was wär', o Gramberg, diese Welt#B33475 Was war/ was ist/ und was noch werden kan/#B56817 Was war/ was ist/ und was noch werden kan/#B56814 Was waren Frauen anders dir als Spiel,#B99116 Was waren Frauen (Stadler, Ernst)#A99116 Was warf das böse Meer für freche Wellen auf, #B26638 Was wecken aus dem Schlummer mich#B104489 Was weckst du, Frühling, mich von neuem wieder?#B23989 Was weckt ihr mich? - Ich hör' ein leises Ach,#B90842 Was weg ist, lässet Reu;#B72779 Was wegert sich ein mensch'/ vmb Christum recht zu fassen/#B84211 Was wehst du, süße Himmelsluft,#B4359 Was weidet dort so sorglos#B53220 Was weigerst du mir kalt den letzten Abschiedsgruß?#B82340 Was weiland Metra thät, thun ietzt die Mode-Damen,#B73035 [Was weilest Du] (Herder, Johann Gottfried)#A50140 Was weilest Du im Erdgetümmel#B50140 Was weißt du von der Kommune, mein Sohn?!#B48597 Was wenig greiffen an/ bleibt aller Orte stecken;#B1000 [Was wenig greiffen an/ bleibt aller Orte stecken] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1000 Was werd' ich weiter tun? Ich soll, ich muß, ich will#B27314 Was werden die Krieger, gewöhnet zum wachen,#B72961 Was werden doch um ihren Krieg für Danck die Schweden haben?#B73079 Was widert dir der Trank so schal?#B34360 Was wil der Grafe dich mit Lorbern erst begraben?#B16259 Was wil der helle Glocken-Klang#B17166 Was wil der schöne krantz/ den mir mein' ehrenkrone#B84151 Was wil die Seele? Gott? Was Gott? Sie wil sein Licht,#B16011 Was will das bunte Tageslicht mir geben?#B94883 Was will das Herz mir spalten?#B48831 Was will das Proletariat?#B62026 Was will der Geist? Wie wechselt das Betrachten!#B48181 Was will der goldne Reif in deinem Haar?#B79621 Was will der Wind? (Dauthendey, Max)#A19449 Was will die Angst an meiner Seele?#B103080 Was will die einsame Träne?#B47196 [Was will die einsame Träne] (Heine, Heinrich)#A47196 Was will die Wolke, welche deine Stirne,#B92067 Was will doch Gottes Sohn, daß er ins Elend kömmt#B2811 Was will ich mehr, als flüchtig dich erblicken?#B83592 Was will ich mehr? Auf meinem Tische stehn #B8535 Was will ich mehr! (Falke, Gustav)#A25643 Was will ich mehr von güldner Freyheit sprechen?#B57037 Was will in deinen Augen doch#B20213 Was will sag Monsieur Cubec?#B38758 Was will sich für ein muttig Heer#B687 Was will und wogt so wehe#B20205 Was willst auf dieser Station#B23680 Was willst du alles wissen? #B8638 Was willst du, daß ich bete?#B18684 [Was willst du, daß ich bete?] (Daumer, Georg Friedrich)#A18684 Was willst du, daß zum Ball ich heut#B83232 Was willst du dich betrüben?#B4822 Was willst du dich im Leben selbst begraben?#B53896 Was willst du in den kalten Zonen,#B91648 Was willst du lang dich selbst besehen?#B102342 - Was willst du Liebe denn,#B78062 Was willst du Liebe denn - (Morgenstern, Christian)#A78062 Was willst du noch, du zartes Kind, hienieden?#B49230 Was willst du redlich sein? Mit treuer Hand#B102716 Was willst du untersuchen,#B35295 [Was willst du untersuchen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35295 Was willst du, Vogel mit der müden Schwinge, -#B77798 Was willst von mir du, dürr Gebein?#B25488 Was wilst du armes Leben#B17253 Was wilst du? sprach mein Mädchen,#B32119 Was wilt du/ asch' vnd staub/ dich rühmen/ vnnd viel prangen#B84212 Was wilt du dich vor Gott in finster Oerter schliessen,#B15865 Was wilt du doch, o Gott! noch mit mir machen?#B112910 Was wilt du doch, o Gott! noch mit mir machen? (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112910 Was wilt du/ stiller Celadon/#B205 [Was wilt du/ stiller Celadon] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A205 Was wiltu Doris machen/#B53580 [Was wiltu Doris machen] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53580 Was wiltu in der Stadt, mein liebster Freund, gewinnen,#B16295 Was wir aufgehäuft hier innen,#B54131 Was wir bringen (Müller, Wilhelm)#A79638 Was wir erwarten von euch,#B52919 Was wir gelitten und erduldet#B82367 Was wir immer suchten und nimmer funden#B114720 Was wir in uns die tiefe Sehnsucht nennen,#B10225 Was wir nie recht durfften hoffen,#B17211 Was wir schmähten, laßt uns loben,#B71393 Was wir sehen in der Welt, sehen alles wir durch Brillen;#B74709 Was wir wollen (Geibel, Emanuel)#A29696 Was wir wollen (Prutz, Robert Eduard)#A84334 Was wir wollen (Prutz, Robert Eduard)#A84438 Was wird Elisabeth, der Britten Schönheit sagen,#B112662 Was wird er sagen, dort in seinem Himmel,#B95319 Was wird es endlich mit der Welt,#B87257 Was wird in künftig denn wol ewer Schwede machen,#B32577 Was wird mir jede Stunde so bang? -#B35271 [Was wird mir jede Stunde so bang?] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35271 Was wird wol unser Ende sein?#B44707 Was wirffstu, schnöder Neid, mir für die Lust zu schreiben#B80894 Was wirkt, o Heermann, doch den unglücksvollen Streit,#B59605 Was wirst du auff der Welt als Creutz und Ach erleben?#B41568 Was wirst du noch wollen,#B77754 Was wollen die grossen Worte?#B62064 Was wollen mir vertraun die blauen Weiten,#B24069 Was wollen wir aber heben an#B6171 Was wollen wir aber singen?#B6705 Was wollen wir singen und heben an,#B6694 Was wolln wir aber singen,#B6111 Was wollt ihr aber hören,#B6819 Was wollt ihr doch#B77716 Was wollt ihr ihm ein Monument errichten?#B37719 Was wollt ihr in dem Walde haben,#B23937 Was wollt ihr noch, ihr lahmen Spießer?#B102692 Was wolt' ich lieber schreiben#B81040 Was wolt ihr eure Söhn in frembde Länder schicken,#B16317 Was Wunder auch, daß er hier gilt? Er galt#B38347 Was Wunder, das Marin nur vor sich selbsten ist,#B108374 Was Wunder! lässt sich dann der Erzerlöser binden?#B36752 Was Wunder, wenn mein Spott dich nicht#B38451 Was wundert ihr euch, daß er Wunder tut,#B38550 [Was wundert ihr euch, daß er Wunder tut] (Grillparzer, Franz)#A38550 Was wundert Ihr Euch noch/ Ihr Rose der Jungfrawen/#B40911 Was wundert ihr euch noch/ Ihr Rose der Jungfrawen#B40954 Was wünschen und was streben alle Sinnen? -#B94472 Was wünscht ihr Sterbliche den Schmuck der grauen Haare,#B59489 Was zag Ich! Wenn der Hellen Macht#B41470 Was zagst du, Herz, in solchen Tagen,#B104205 Was zehlt ihr newe Jahr? es bleibt die alte Zeitt?#B41715 Was ziehst du trübe Gesichter#B37638 [Was ziehst du trübe Gesichter] (Grillparzer, Franz)#A37638 Was zieht da für schreckliches Sausen,#B23861 Was zieht ihr die Stirne finster und kraus?#B65880 Was zieht mir das Herz so?#B33717 Was zieht nur der Herr Glasermeister#B102788 Was zieht uns aus der Fremde bunten Kreisen#B1291 Was zu erleben wäre wohl das Beste?#B71188 Was zu glücklich, um zu leben,#B100307 Was zu Hofe wol geht an,#B73767 Was zu meiden und zu fliehen,#B87504 [Was zu meiden und zu fliehen] (Roquette, Otto)#A87504 Was zu Nürnberg wird gehandelt,#B72898 Was zükkstu denn zurükke/#B99448 Was zur Begeistrung darf hinreißen den Dichter und was nicht,#B83868 Was zweifeln wir? Der innre Sinn,#B57914 Was zwingt die Liebe nicht? Cupidens List und Macht#B218 [Was zwingt die Liebe nicht? Cupidens List und Macht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A218 Was zwischen manchem wilden Haufen#B13034 Wasch aus deins Herzens Faß; wenn Hefen drinnen sein,#B2877 Wasch Dich immer, schwarzer Mohr!#B50092 Wasch dich, mein Schwesterchen, wasch dich!#B78238 Wäsche ist heute wohl,#B77423 Wäscherey (Logau, Friedrich von)#A72246 Wäschhafftig (Logau, Friedrich von)#A73073 Wäschhafftigkeit (Logau, Friedrich von)#A74676 Waß erhebt die Holtzwieß sich#B16855 Waß hast du, Mahler, dir zu bilden fürgenommen,#B16860 Waß kan ich noch erwarten?#B17027 Wasser (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16171 Wasser, die die Alchimisten brennen, sind gar hoch geacht,#B74730 Wasser (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22651 Wasser holen geht die reine,#B34401 Wasser ist Körper und Boden der Fluß. Das neuste Theater#B34051 Wasser (Keller, Gottfried)#A60073 Wasser (Logau, Friedrich von)#A74927 Wasser stürzt, uns zu verschlingen,#B54143 Wasser und Wein (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52571 Wasser und Wein (Logau, Friedrich von)#A73009 Wasser und Wogenschwall - o weh der Sündfluth!#B18774 [Wasser und Wogenschwall - o weh der Sündfluth!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18774 Wasserfahrt (Heine, Heinrich)#A47066 Wasserfluth (Müller, Wilhelm)#A79400 Wasserfülle, Landesgröße,#B34841 [Wasserfülle, Landesgröße] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34841 Wasserlilien (Hensel, Luise)#A49280 Wassermuhmen (Busch, Wilhelm)#A13332 Wassers ist als Landes mehr, wie die Künstler abgemessen;#B73477 Wasserschlebens Tod (Stolberg, Christian Graf zu)#A99615 Wassersnoth (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5876 Wassersucht ist schwer zu heilen. Manchmal kümt sie Jungfern an;#B73660 Wassersucht (Logau, Friedrich von)#A73660 Wasserwirbel, die sich schwellen, und in Nichts verschwinden,#B59352 Wat all' in so'n Stadtreknung steiht (Reuter, Fritz)#A85535 Wat dedst du, wenn du König wirst? (Reuter, Fritz)#A85268 Wat einen Spitzbauwen hollen kann (Reuter, Fritz)#A85516 Wat einer hett, dat hett'e (Reuter, Fritz)#A85223 Wat gluddert in Blomhof un lacht achtern Tun?#B39511 Wat hest dor verloren#B11388 Wat hett sonn Junker mihr (Brinckman, John)#A11323 Wat is der Sünndagmorgens all to don!#B39374 Wat kloppt dar an min Finsterschiv,#B39307 Wat mag ick di girn,#B11236 Wat mag ick di girn (Brinckman, John)#A11236 Wat prünst du de Münd so, wat treckst du so krus,#B11212 Wat schenkst du mi tum Kinnjes, Kathrin,#B11393 Wat scher'ck mi üm sonn Eddelmann#B11323 Wat sick de Kauhstall vertellt (Reuter, Fritz)#A85405 Wat steihst du dor un kikst du dor#B85373 Wat stoehnt der Abends rut ut Moor?#B39322 Wat sühst du butt un sur ut,#B11237 Wat sühst du butt un sur ut (Brinckman, John)#A11237 Wat treckt dar doer de Hamme so blank un so roth?#B39337 Wat ut en Scheper warden kann (Reuter, Fritz)#A85472 Wat weenst du di de Oogen blank?#B39410 Wat will He mi int Finster lüstern?#B39169 Wat wist du't noch verstäken,#B11244 Wat wist du't noch verstäken (Brinckman, John)#A11244 Wat wull de Kirl? (Reuter, Fritz)#A85413 Watermöhm (Brinckman, John)#A11210 Wechet sanft, ihr Abendwinde,#B97986 Wechsel aller Dinge (Logau, Friedrich von)#A72457 Wechsel der Dynastie (Schlegel, August Wilhelm)#A94207 Wechsel der Welt (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4074 Wechsel (Eichendorff, Joseph von)#A23893 Wechsel (Goethe, Johann Wolfgang)#A33687 Wechsel (Heine, Heinrich)#A47531 Wechsel (Logau, Friedrich von)#A74643 Wechsel (Schwab, Gustav)#A96763 Wechselgesang (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6737 Wechselgesang (Schlegel, Friedrich)#A94688 Wechselgesang (Schlegel, Friedrich)#A94490 Wechselgesang (Waiblinger, Wilhelm)#A105521 Wechsellied zum Tanze (Goethe, Johann Wolfgang)#A33644 Wechselnd gehn des Baches Wogen#B103427 Wechselsang (Schwab, Gustav)#A96906 Wechselwirkung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20200 Wechselwirkung (Schiller, Friedrich)#A92823 Weck auf was schläft, streck aus die Hand,#B23183 Wecke den Amor nicht auf! Noch schläft der liebliche Knabe;#B34184 Wecke, wecke die Sehnsucht nicht!#B29593 Wecken (Stramm, August)#A100766 Weckt eure Gatten küssend auf,#B104896 (Wedekind, Frank)#A107025 (Wedekind, Frank)#A107024 (Wedekind, Frank)#A106979 (Wedekind, Frank)#A106978 (Wedekind, Frank)#A106973 (Wedekind, Frank)#A106972 Weder dir selbst noch Menschen (Tersteegen, Gerhard)#A102398 Weder gehauen, weder gestochen,#B94219 Weder Glück noch Stern (Holz, Arno)#A55408 (Weerth, Georg)#A107262 (Weerth, Georg)#A107258 (Weerth, Georg)#A107256 (Weerth, Georg)#A107253 (Weerth, Georg)#A107249 (Weerth, Georg)#A107247 (Weerth, Georg)#A107245 (Weerth, Georg)#A107243 (Weerth, Georg)#A107140 (Weerth, Georg)#A107138 (Weerth, Georg)#A107136 (Weerth, Georg)#A107134 (Weerth, Georg)#A107131 (Weerth, Georg)#A107130 (Weerth, Georg)#A107129 (Weerth, Georg)#A107127 (Weerth, Georg)#A107125 (Weerth, Georg)#A107123 (Weerth, Georg)#A107121 (Weerth, Georg)#A107119 (Weerth, Georg)#A107118 (Weerth, Georg)#A107117 (Weerth, Georg)#A107116 (Weerth, Georg)#A107115 (Weerth, Georg)#A107114 (Weerth, Georg)#A107113 (Weerth, Georg)#A107112 (Weerth, Georg)#A107111 (Weerth, Georg)#A107109 (Weerth, Georg)#A107108 (Weerth, Georg)#A107107 (Weerth, Georg)#A107105 (Weerth, Georg)#A107101 (Weerth, Georg)#A107100 (Weerth, Georg)#A107098 (Weerth, Georg)#A107096 (Weerth, Georg)#A107094 (Weerth, Georg)#A107092 (Weerth, Georg)#A107091 (Weerth, Georg)#A107089 (Weerth, Georg)#A107088 (Weerth, Georg)#A107087 (Weerth, Georg)#A107086 (Weerth, Georg)#A107085 (Weerth, Georg)#A107084 (Weerth, Georg)#A107083 (Weerth, Georg)#A107082 (Weerth, Georg)#A107081 (Weerth, Georg)#A107080 (Weerth, Georg)#A107079 (Weerth, Georg)#A107078 (Weerth, Georg)#A107077 Weest du, wat Krieg heet?#B39392 Weest, wu de Weg to de Mähltunn geiht,#B11253 Weg bange Grabes-Furcht! mein Jesus liegt im Grabe/#B563 [Weg bange Grabes-Furcht! mein Jesus liegt im Grabe] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A563 Weg deß Lebens (Logau, Friedrich von)#A72161 Weg / Eytelkeit!#B36909 Weg im Nebel (Weissmann, Maria Luise)#A107939 Weg ist nun eine Woche schon,#B58631 Weg, mein Herz, mit den Gedanken,#B30858 Weg, mein Herz, mit den Gedanken (Gerhardt, Paul)#A30858 Weg mit dem Feigenblatt! (Tersteegen, Gerhard)#A102427 Weg mit dem Heydenthum! Wo war der Helicon?#B56724 Weg mit dem Mittelweg; soll ich mein Licht anschauen,#B2291 Weg mit dem Schattenstuhl: der eingeborne Sohn#B2433 Weg mit dem schlechten Zeitvertreib#B112854 Weg mit der Arbeit! Man fährt an den Monte Testaccio, man jubelt,#B105958 Weg mit der Satyra und aller Tichterey,#B16412 Weg mit wälschem Ungeschmack#B52326 Weg, o Liebe, mit dem Zauberbecher!#B95733 Weg Pers, Weg Araber, Weg Griech, Weg Römer weg,#B15630 Weg, Plutus, mit der goldnen Gabe!#B95683 Weg schnöde Pracht! ein Sinn, drum du wilt weben,#B15503 Weg schnöder Mammons-Dienst/ weg trübe Nahrungs-Sorgen/#B595 [Weg schnöder Mammons-Dienst/ weg trübe Nahrungs-Sorgen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A595 Weg Teufel: Du hast mir an meiner Schuld nichts an,#B16121 Weg und Wiese zugedeckt, #B8158 Weg und Ziel (Rückert, Friedrich)#A88978 Weg von der Brust ihr starren Eiseslasten,#B81791 Weg von mir auff Heut vnd Morgen,#B17060 Weg! was dich vor befleckt/ nur jetzt getreu mein Kind/#B56776 Weg, Weg, die Schlang ist hier, wilt du dem Tod entgehn,#B15783 Weg! weg! hinweg du stoltzer Geist! dafern mir schon die raue Wüsten#B41087 Weg, weg, ihr Seraphim, ihr könnt mich nicht erquicken,#B1947 Weg, weg mit Wünschen, Reimen, Schwänken!#B70143 Weg Welt! weg traurig seyn/ weg Teufel/ Fleisch vnd Zagen/#B41139 Weg zu beyderley Leben (Logau, Friedrich von)#A71886 Weg zur Einsamkeit (Tersteegen, Gerhard)#A102377 Weg zur Einsamkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101238 Weg zur Erleuchtung (Tersteegen, Gerhard)#A101386 Weg zur Kunst (Henckell, Karl)#A48835 Weg zur Ruhe (Tersteegen, Gerhard)#A102163 Wege gleich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16124 Wegebahner (Henckell, Karl)#A48857 Wegebesserung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52558 Wegelagerer (Lachmann, Hedwig)#A67796 Wegelied (Keller, Gottfried)#A60434 Wegen der Güte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15643 Wegen der Seeligkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15797 Wegen der Zuschrifft an den Momus (Stieler, Kaspar)#A99525 Wegen Milon (Karsch, Anna Louisa)#A58752 Wegen Tiresias mußt ich herab, den Seher zu fragen,#B93325 Wegen Uberlieferung des ihr gewidmeten Poetischen Lorber-Kranzes (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111535 Wegewarte (Löns, Hermann)#A75740 Wegweiser (Bierbaum, Otto Julius)#A8863 Wegweiser (Eichendorff, Joseph von)#A23667 Wegweiser (Wedekind, Frank)#A106894 Wegwiser (Brinckman, John)#A11253 Weh, dass ich nie vergessen kann#B55771 Weh' dem, der da sein eig'nes Thun zu richten#B89281 Weh dir,#B77657 Weh dir, daß du gebohren bist!#B63667 Weh dir! daß du gestorben bist.#B63569 Weh dir, o mütterliches Land!#B95247 Weh dir! weh dir, mein Vaterland!#B52555 Weh dir, wenn Menschen zu verachten#B40114 [Weh dir, wenn Menschen zu verachten] (Grün, Anastasius)#A40114 Weh, ein Morast ist unsre Zeit!#B55765 Weh Euch, Ihr Prinzen, die für Ruhm#B49577 Weh' euch, ihr stolzen Hallen (Prutz, Robert Eduard)#A84378 Weh, geschieden von den Meinigen,#B54172 Weh im Lenz (Eichrodt, Ludwig)#A24320 Weh jenen, die den Ewigblinden#B48820 Weh' meiner Eitelkeit/#B68131 [Weh' meiner Eitelkeit] (Laurentius von Schnüffis)#A68131 Weh mir armen Kuttenträger!#B18984 [Weh mir armen Kuttenträger!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18984 Weh mir! Es sitzt mir in der Brust,#B15009 Weh mir! ich bin verrückt.#B37763 [Weh mir! ich bin verrückt] (Grillparzer, Franz)#A37763 Weh mir! Ich suche Menschenfreunde! weh!#B50272 Weh mir! mein sterbend Hertz/#B41876 Weh-müthige Gedancken eines betrübten Freundes (Hunold, Christian Friedrich)#A57335 Weh'n im Garten die Arome#B18671 [Weh'n im Garten die Arome] (Daumer, Georg Friedrich)#A18671 Weh nun, da den Bäumen der herbstliche Wind#B91007 Weh, o weh der bösen Sonne! stellt mit libelosem Strahl#B61617 Weh, unser Zeitgeist liegt noch in den Windeln:#B55670 Weh Valencia (Eichendorff, Joseph von)#A24287 Weh! weh mir Asien! ach weh!#B75217 Weh, Weinen, Winseln, Hände winden#B75000 Weh! wer machte mich jetzt los#B61678 Weh, wer ohne rechte Mittel#B13325 Wehe! daß der Gott auf Erden#B42281 Wehe dir, daß du kein Tor warst jung, da die Grazie dir Duldung#B63747 Wehe dir Schadenfroh (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16377 Wehe, liebes Abendlüftchen!#B98153 Wehe, mein Vaterland, dir! Das Lied dir zum Ruhme zu singen,#B63772 Wehe meiner Trunkenheit!#B19005 [Wehe meiner Trunkenheit!] (Daumer, Georg Friedrich)#A19005 Wehe mir, mein Rosenkränzlein,#B18696 [Wehe mir, mein Rosenkränzlein] (Daumer, Georg Friedrich)#A18696 Wehe, so willst du mich wieder,#B83434 Wehe, wehe dem Rekruten!#B69420 Wehe, wehe mir! Wohin#B99807 Wehe wühlt#B100780 Wehet ein Lüftchen#B34614 Wehklage hallt am Susquehannaufer,#B68736 Wehklage über Kostnitz (Ratschky, Joseph Franz)#A84948 Wehlaut aus dem Totenzimmer,#B61406 Wehle Wohl (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16021 Wehmut (Eichendorff, Joseph von)#A24028 Wehmut (Matthisson, Friedrich von)#A76153 Wehmuth (Eichrodt, Ludwig)#A24361 Wehmuth thaut vom Himmel nieder,#B103569 Wehmuth (Tieck, Ludwig)#A103377 Wehmuth weinet dir nach, doch keine Thräne des Jammers#B99615 Wehmütig,#B61017 Wehmütig hat sie dann das Haupt gesenket#B82039 [Wehmütig] (Kempner, Friederike)#A61017 Wehn Christi Lieb entzündt: pflegt Christi Wort zu trauen.#B41114 Wehr-, Lehr-, Nähr-, Her-Stand (Logau, Friedrich von)#A73227 Wehr-, Lehr-, Nähr-Stand, ieder Stand hat sein eigen Ehr in sich;#B73227 Wehr schreibt dise schöne schrift,#B112017 Wehre nicht, o Lieb,#B18641 [Wehre nicht, o Lieb] (Daumer, Georg Friedrich)#A18641 Wehrgesetz (Grillparzer, Franz)#A39077 Wehrt des äusserlichen Zierahts (Wernicke, Christian)#A108940 Wehrter Freund/ Du hast mir offt gesagt/#B57157 Wehrter Geist und Herzens-Tröster / Freuden-Oel und Liebes-Glut /#B36805 Wehrtes Paar, was an euch selbst dienen kan zu gutem Glücke,#B74172 Wehruf tönt durch Karthago hin,#B90886 Wehrung der Dinge (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15845 Weht ein Ton vom Feld herüber#B103251 Weht mich an, ihr Frühlingswinde,#B92009 Weht, o wehet, liebe Morgenwinde!#B78458 Weht sanft auf ihren Grüften, ihr Winde!#B64019 Weib, gib mir Deckel, Spieß und Mantel,#B21712 Weib (Klabund)#A62147 Weib, laß was wir verlebten uns leben; bewahren die Namen,#B99645 Weib und Kind (Lenau, Nikolaus)#A68951 Weib, verrate mir, von wem gerufen#B76918 Weibchen und Männchen (Müller, Wilhelm)#A79818 Weiber-Arten (Logau, Friedrich von)#A74293 Weiber (Christen, Ada)#A14518 Weiber Credit gefährlich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16362 Weiber, die die Brüste blössen, sind von oben aller Leute#B74544 Weiber, die man wacker nennt, sind gemeinlich schnöde;#B74293 Weiber-Eifer (Logau, Friedrich von)#A73667 Weiber-from (Logau, Friedrich von)#A73214 Weiber gehn mit Heimligkeit zur Geburt auff alle Stunden;#B74583 Weiber-Glauben (Logau, Friedrich von)#A72876 Weiber-Händel, die, wie bräuchlich, unter ihnen stets entstehn,#B72598 Weiber-Haut böse-Kraut (Logau, Friedrich von)#A73036 Weiber-Herrschafft (Logau, Friedrich von)#A72528 Weiber-Herrschung (Logau, Friedrich von)#A72917 Weiber-Hütter (Logau, Friedrich von)#A73789 Weiber-Lippen sind geschaffen#B72485 Weiber Lob-süchtig (Logau, Friedrich von)#A72191 Weiber (Logau, Friedrich von)#A74914 Weiber (Logau, Friedrich von)#A74911 Weiber (Logau, Friedrich von)#A74601 Weiber (Logau, Friedrich von)#A73817 Weiber (Logau, Friedrich von)#A73799 Weiber (Logau, Friedrich von)#A73039 Weiber (Logau, Friedrich von)#A72370 Weiber-Mängel (Logau, Friedrich von)#A74933 Weiber, reich von Hirne,#B74545 Weiber-Schmuck (Logau, Friedrich von)#A72729 Weiber-Schmuck (Logau, Friedrich von)#A72207 Weiber (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95894 Weiber sind Äcker zum ruhen mit nichten;#B72958 Weiber sind als wie ein Buch; weil der Abdruck erst gefehlet,#B73871 Weiber sind Menschen (Logau, Friedrich von)#A73880 Weiber sind Menschen (Logau, Friedrich von)#A71896 Weiber sind zum zörnen hurtig, und ihr Zorn ist nicht zu sagen,#B73667 Weiber sollen an der Seite, nicht zum Haupten Männern liegen;#B74911 Weiber-Threnen (Logau, Friedrich von)#A74795 Weiber-Threnen (Logau, Friedrich von)#A73078 Weiber-Verheiß (Logau, Friedrich von)#A72205 Weiber, versetzt: bei Rew (Logau, Friedrich von)#A71838 Weiber-Volck pflegt auff die Tittel sich nicht wenig zu befleissen;#B74681 Weiber wollen haben zwar, was dort Abraham#B73548 Weiber wolln auch Hünner nagen,#B73649 Weiber-Worte böse Müntze; wird mans Kupffer davon nehmen,#B74676 Weiber-Zanck (Logau, Friedrich von)#A72598 Weiberhaare (Logau, Friedrich von)#A74344 Weibern sind Gebrechen#B74933 Weibertreue (Boie, Heinrich Christian)#A9986 Weibes-Volck (Logau, Friedrich von)#A74600 Weiblich Hauptgut (Logau, Friedrich von)#A73434 Weibliche Gestalt (Logau, Friedrich von)#A72947 Weibliche Minente (Waiblinger, Wilhelm)#A105960 Weibliche Reime (Logau, Friedrich von)#A73300 Weibliche Selbstständigkeit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6982 Weibliche Unschuld (Seume, Johann Gottfried)#A97536 Weibliches Urteil (Schiller, Friedrich)#A92556 Weiblichkeit (Schwab, Gustav)#A96923 Weich, ihr düstern Sorgen, weicht!#B92124 Weich ist die Luft an deinem stillen Fluß,#B51663 Weich küßt die Zweige#B20623 Weich nicht vom Post! Dein Herze, ja Gedanken#B100934 Weich', o Römer, zurück! Das Grab hier der Legionen,#B79025 Weich', o Römer, zurück! Das Grab hier der Legionen,#B78777 Weiche Luft, nach Sonnenbrande#B12455 Weiche von mir, Gedanke des Kriegs, du belastest#B64495 Weicher wurden meine Saiten,#B60905 Weichet, Sorgen, von mir! - Doch ach! den sterblichen Menschen#B34151 Weichlich sein bringt größre Pein (Tersteegen, Gerhard)#A100958 Weicht die ihr Männer habt durch List und Macht bezwungen!#B41606 Weicht eitle Grillen weicht, ihr kräncket nur die Sinnen,#B13419 Weicht ihr Grillen, flieht ihr Sorgen,#B112344 Weicht ihr Lateiner/ weichet auch ihr Griechen/ #B111753 Weicht von mir ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3803 Weicht von mir Freude/ Schertz und Lust/#B185 [Weicht von mir Freude/ Schertz und Lust] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A185 Weicht von mir, ihr Bilder-lockender Lüste,#B3803 Weidenbaum, dir will ich's sagen,#B75801 Weidet euch ihr liebsten Schaafe/#B57033 Weidlich schimpft ihr vom Katheder#B52795 [Weigert ihr mir eure Orden] (Grillparzer, Franz)#A38272 Weigert ihr mir eure Orden, so geschiehts nicht ohne Grund,#B38272 Weihe (Aston, Louise)#A7841 Weihe der Freundschaft (Otto, Louise)#A82061 Weihe der Schönheit (Voß, Johann Heinrich)#A105407 Weihe des Alten (Schlegel, Friedrich)#A94586 Weihe des Schmerzes (Schack, Adolf Friedrich von)#A91100 Weihe (Grün, Anastasius)#A40598 Weihe (Henckell, Karl)#A48650 Weihe-Nacht (Müller-Jahnke, Clara)#A80020 Weihe (Paoli, Betty)#A82408 Weihe zu den 1868 erschienenen Gedichten (Otto, Louise)#A82001 Weihechor (Eichrodt, Ludwig)#A24542 Weihegesang (Grillparzer, Franz)#A37496 Weihegesang (Saar, Ferdinand von)#A89255 Weihelied zum Ziel und End (Brentano, Clemens)#A10766 Weihestunde (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3792 Weihgesang (Bürger, Gottfried August)#A12586 Weihgeschenk (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76816 Weihgeschenk (Mörike, Eduard)#A78306 Weihnacht (Brentano, Clemens)#A11066 Weihnacht! die kranke Lise schreitet#B50904 Weihnacht (Geibel, Emanuel)#A29488 Weihnacht (Henckell, Karl)#A48382 Weihnacht (Hofmannsthal, Hugo von)#A54041 Weihnacht in Ajaccio (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76831 Weihnacht ist ein schönes Fest,#B28206 Weihnacht-Kantilene (Claudius, Matthias)#A15038 Weihnacht (Klabund)#A62332 Weihnacht, wunderbares Land,#B48382 Weihnachtabend (Storm, Theodor)#A100192 Weihnachten 1869 (Heyse, Paul)#A51326 Weihnachten, ach Weihnachten,#B5208 Weihnachten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5208 Weihnachten (Eichendorff, Joseph von)#A24127 Weihnachten frisch und gesund#B87758 [Weihnachten frisch und gesund] (Rückert, Friedrich)#A87758 Weihnachten (Goethe, Johann Wolfgang)#A34742 Weihnachten (Grillparzer, Franz)#A37707 Weihnachten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53421 Weihnachten (Tieck, Ludwig)#A103618 Weihnachtlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7301 Weihnachts-Gabe (Stolberg, Christian Graf zu)#A99638 Weihnachtsaat (Henckell, Karl)#A48730 Weihnachtsabend (Löns, Hermann)#A75502 Weihnachtsabend (Storm, Theodor)#A100297 Weihnachtsfeier (Bierbaum, Otto Julius)#A8432 Weihnachtsfreude (Arndt, Ernst Moritz)#A4791 Weihnachtsgedicht, an der Frau Gräfinn von Bentinck (Gottsched, Johann Christoph)#A36065 Weihnachtsgedicht (Lingg, Hermann von)#A71057 Weihnachtsgeläute#B54041 Weihnachtsgesang (Herder, Johann Gottfried)#A50380 Weihnachtsgesang (Herder, Johann Gottfried)#A50376 Weihnachtsgesang (Herder, Johann Gottfried)#A50374 Weihnachtsglocken (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20245 Weihnachtslied (Arndt, Ernst Moritz)#A4745 Weihnachtslied (Bierbaum, Otto Julius)#A8185 Weihnachtslied (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30176 Weihnachtslied (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30138 Weihnachtslied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53425 Weihnachtslied (Rist, Johann)#A86932 Weihnachtslied (Schenkendorf, Max von)#A92032 Weihnachtslied (Schlegel, Friedrich)#A94823 Weihnachtslied (Storm, Theodor)#A100079 Weihnachtsmarkt (Keller, Gottfried)#A60709 Weihnachtsmarkt (Keller, Gottfried)#A60032 Weihnachtsode (Günther, Johann Christian)#A43025 - Weihrauch ist nur ein Tribut für Götter#B34595 Weihung (Tieck, Ludwig)#A103226 Weil Abgeschiedenheit sich niemand macht gemein,#B2315 Weil alles nach Verdienst klein oder groß muß seyn,#B36468 Weil alles so gebrechlich, wer kan sie dann versprechen,#B74646 Weil Alter eine Kranckheit ist, so kan man dem vergeben,#B72944 Weil an dem Feuer ich mich wie man schwermt verbrochen/#B41696 Weil auf blut'gem Plane#B29653 Weil auf mir, du dunkles Auge,#B68590 Weil auff den jüngsten Tag sol alles untergehn,#B16365 Weil bey Flammenreichen Kriegen#B41912 Weil Christus ist in dem, das seines Vaters heist,#B72279 Weil da, wo Schönheit waltet, Liebe waltet,#B83613 Weil Dach und Fach euch gewährt der Staat,#B38859 Weil das Gold liegt in der Erde, gehn wir drüber mit den Füssen;#B74717 Weil das Leben bey uns bleibt, brauchen wir das Leben;#B72006 Weil das nütze Bücher-pregen unser Deutschland uns geschenckt,#B74598 Weil das Ziel erfreulich ist,#B88978 Weil der drach, adler, löw mit schweinen, wölfen, bären#B106744 Weil der furchtbare Bund doch einmal für jedermann denket,#B93526 Weil der gerechte Mensch glänzt wie der Sonnenschein,#B2372 Weil der Krieg die alte Welt hat zerstöret und verheeret,#B72842 Weil der Pallas Jungferschafft#B71483 Weil der Stolz hatt' Ueberhand,#B45372 Weil deß Bartes Stell ietzund, was der Bart sonst, gelten soll,#B74057 Weil dich die Eigenlieb' auffschwellet,#B108433 Weil die Angel offen stunden,#B15598 Weil die Ehr und Redligkeit#B71674 Weil die falschen apostel denn sich drein mengten#B114153 Weil die Gedancken mich zur Liebe stets vermögen,#B15553 Weil die Gelehrsamkeit#B57054 Weil die Geschöpfe gar in Gottes Wort bestehn,#B2053 Weil die Menschen sind geschaffen zum vertraun und zum Gesellen,#B74718 Weil die Nacht uns unsre Sorgen#B72857 Weil die schönen Sommer-Wochen#B56070 Weil die Seel-und Engel-Sonne / aller Himmel Klarheit Liecht /#B36778 Weil die Venus Abend-Stern und auch Morgen-Stern verbleibt,#B72431 Weil die Warheit harte klingt und zu reden schwer kümmt an,#B73386 Weil die Welt ein Wunder ist,#B38900 [Weil die Welt ein Wunder ist] (Grillparzer, Franz)#A38900 Weil die Zeit ist Lastern hold,#B73374 Weil diese falsche Welt#B68177 [Weil diese falsche Welt] (Laurentius von Schnüffis)#A68177 Weil dir das Beste fehlt, das auff der Unterbahn#B16290 Weil dir der starke Glaub / das Allmacht-Mark aussaugen /#B36626 Weil dir ein goldener Traum zerronnen,#B26239 Weil doch mein blanker Schild muß einen Wahlspruch haben,#B82264 Weil du dich allerdings zu höhern fühlst berufen,#B89126 [Weil du dich allerdings zu höhern fühlst berufen] (Rückert, Friedrich)#A89126 Weil du die Hölle nur fand'st im Weibe, so hat die Madonna#B105824 Weil du doch alles beschriebst, so beschreib uns zu gutem Beschlusse#B93197 Weil du liesest in ihr, was du selber in sie geschrieben,#B92512 Weil du mich, Freund, beschenckst mit dir,#B71584 Weil du mir zu früh entschwunden,#B71161 [Weil du mir zu früh entschwunden] (Lingg, Hermann von)#A71161 Weil du vieles geschleppt und schleppst und schleppen wirst, meinst du,#B93134 Weil du von mir ein Kind erhältst,#B61967 Weil du von oben blinkest#B62423 Weil ein Vers dir gelingt in einer gebildeten Sprache,#B92896 Weil ein Wort der Diätetik#B69361 Weil er unwissend sich rühmte, nannt ihn Apollo den Weisen.#B93521 Weil es denn in ewren Haynen#B32552 Weil es die Aehre verschmäht, sich mit der Farbe zu zieren,#B46439 Weil es Dinge doch gibt, so gibt es ein Ding aller Dinge,#B93307 Weil eure Kenntnis schwach und klein,#B38732 Weil Eurus sich noch streubet,#B27188 Weil Eva mit der Schlang umgieng#B73124 Weil Fürsten Menschen sind, die doch der Menschheit Bestes,#B73017 Weil gern man schließt mit einer runden Zahl,#B79224 Weil Gott allweg an greifflich ding#B114142 Weil Gott, der Ewige, die Welt schuf außer Zeit,#B3135 Weil Gott dreieinig ist, so hat er Ruh und Lust,#B3272 Weil Gott ein Gott der ordnung ist#B114108 Weil Gott ohn dich, o Mensch, nicht wollen mag noch kan,#B16049 Weil Gottes Kinder nicht das eigne Laufen lieben,#B2245 Weil Gulanus von dem Tode fort und fort Gedancken hat,#B74645 Weil guter Lehr und Kunst#B71869 Weil Hektor in dem Harnisch schwizzt#B99527 Weil ich auff dem Wollusts-Weg#B68189 [Weil ich auff dem Wollusts-Weg] (Laurentius von Schnüffis)#A68189 Weil ich das wahre Licht, so wie es ist, soll sehn,#B2294 Weil ich deinen Kuß noch fühle (Dauthendey, Max)#A19293 Weil ich den schwarzen untreu ward#B60145 Weil ich dich liebe, muß ich fliehend#B47388 [Weil ich dich liebe, muß ich fliehend] (Heine, Heinrich)#A47388 Weil ich die Zeitung hab' vernommen,#B101000 Weil ich, ein Feind von heuchlerischem Zwang,#B84909 Weil ich ein Sänger bin, so frag ich nicht,#B100240 Weil ich gerne gebe zu und bin frey mit schencken,#B74725 Weil ich im Lande leb', aus dem du bist entsprossen,#B108759 Weil ich lebte, kunt ich Beine wol so hoch als Fleisch verkauffen;#B74949 Weil ich mich dir vertrau't eh' ich dich recht gekennet,#B108006 Weil ich mich nirgends fürchte zu verlieren,#B88218 [Weil ich mich nirgends fürchte zu verlieren] (Rückert, Friedrich)#A88218 Weil ich nicht am Fastnachtdienstag#B88109 [Weil ich nicht am Fastnachtdienstag] (Rückert, Friedrich)#A88109 Weil ich noch die Augen habe,#B43919 [Weil ich noch die Augen habe] (Günther, Johann Christian)#A43919 Weil ich noch war ein junger knab,#B90173 Weil ich nun seh die goldnen Wangen#B7434 Weil ich ohne Groll und Klage#B29446 Weil ich schon seh die goldnen Wangen#B1817 Weil ich sie dir leider#B88058 [Weil ich sie dir leider] (Rückert, Friedrich)#A88058 Weil ich so blind und dumm, will Gott mich selber lehren,#B101475 [Weil ich so blind und dumm, will Gott mich selber lehren] (Tersteegen, Gerhard)#A101475 Weil ich so ganz vorzüglich blitze,#B47602 Weil ihm ein schwarzes Kleid gebricht,#B59150 Weil ihr die Prediger auff Predig[t]stühle stellt,#B16417 Weil ihr in Haufen euch stellt, so glaubt ihr mehr zu vermögen?#B93484 Weil ihr seyd klug, ihr Brüder, und bedacht,#B81433 Weil ihr vor dem Spiegel steht,#B15585 Weil ihr wart die Kleinsten#B88061 [Weil ihr wart die Kleinsten] (Rückert, Friedrich)#A88061 Weil ihr zu gute Tag' euch macht, so müßt um schlechte Zeit ihr klagen.#B79699 Weil ihren Witz dein hoher Sinn vernichtet,#B28663 Weil in Tendenzen du dich hast müd und kränklich geschwelget,#B60594 Weil in Verzweifflung mir August gebeut zu hoffen,#B108642 Weil irren Menschlich ist, kümmt klärlich an den Tag,#B71896 Weil Ja nicht mehr ist Ja, so soll das Teuffel holen#B75030 Weil jetzo alles stille ist#B24088 Weil Junge denn Alte weit muthiger springen,#B74146 Weil jüngst dein Wesen mich verdroß,#B37875 Weil kein frisches Gefühl dem vertrockneten Herzen entströmte,#B94150 Weil Macrons Würffe nicht viel taugen,#B108234 Weil Mai war und die Flitterwochen,#B19901 [Weil Mai war und die Flitterwochen] (Dauthendey, Max)#A19901 Weil man auf dieser Welt mehr Kreutz als Freud' erlebt,#B108029 Weil man auf dieser Welt mehr Kreuz, als Freud', erlebt#B108964 Weil man diesem Passah-Lamm kein bein muste brechen#B113887 Weil man im kriege nur wil für seinn kragen kriegen/#B84155 Weil man in der Regenflut#B29512 Weil man nunmehr Gott selbst, den Größten, kleine findt,#B2533 Weil man schone bey den Alten#B72035 Weil man, zarte Galathea, einen alten Greiß dir gab,#B74039 Weil mein Erlöser hat die Engel überstiegen,#B2271 Weil mein Erlöser hat die Menschheit aufgenommen,#B2164 Weil meine Muse nicht den wilden Trieben#B28969 Weil meine Seel in Gott steht außer Zeit und Ort,#B2033 Weil Menschen beßres nichts als sterben künnen thun,#B73196 Weil menschliche natur durch sünde thun geschwächt ist/#B84235 Weil mich die Liebe zwingt zu gehen in den Tod/#B154 Weil mich Geselligkeit mit vielen nicht vereint,#B38220 [Weil mich Geselligkeit mit vielen nicht vereint] (Grillparzer, Franz)#A38220 Weil nach des Schicksals bestem Schluß#B44884 Weil Nein und Ja noch redlich war,#B74663 Weil nicht durch steten Brauch sich leichtlich abereiben#B73157 Weil nichts beständig ist, als Unbeständigkeit,#B32533 Weil niemand vor gewiß kan seinen Vater kennen:#B16340 Weil noch leicht, wie ein Traum, welchen der Nektar zeugt,#B99789 Weil nu der luft ganz ungestüm#B106556 Weil nun der süsse Schlaff die müden Augen schleust/#B41861 [Weil nun der süsse Schlaff] (Gryphius, Andreas)#A41861 Weil nun die Lieb' mir alle, alle Poren#B81973 Weil nunmehr die gantze Welt#B71654 Weil Obrigkeiten seugen sollen,#B73824 Weil Ochsen ihm sein Rosenbeet zertraten, #B8660 Weil Onander Esels-Backen einen mehr als Simson trägt,#B73609 Weil Otto nicht sein Maul konnt' halten,#B108526 Weil Phedors Mutter offt desselben Vater schlug,#B108535 Weil's Frühling ist, Frau Dauthendey (Dauthendey, Max)#A19334 Weil Schlesien numehr auch auffgegangen ist,#B16436 Weil schon vor vielen hundert Jahren,#B78500 [Weil schon vor vielen hundert Jahren] (Mörike, Eduard)#A78500 Weil Schönres nicht im Garten blüht, als Ros' und Lilie,#B88130 [Weil Schönres nicht im Garten blüht, als Ros' und Lilie] (Rückert, Friedrich)#A88130 Weil sein grossmüthig Hertz, das allen stoltzen Pracht#B108404 Weil sich die Gottheit hat in Kindheit mir erzeigt,#B2198 Weil sich doch keine Magd darf in ihr Zimmer wagen,#B13698 Weil sich grosse Potentaten von Frantzosen lassen zwingen,#B75051 Weil sie mit Werken schwanger sind,#B38128 Weil so schnöde sich zum Spott gemacht#B94650 Weil tausent Jahr für GOTT sind wie ein gestrig Tag,#B74901 Weil tödten für dem stehlen in Zehngeboten steht,#B72344 Weil uns noch die Jahre günnen#B889 Weil unser Gott den Geist uns hat gegeben,#B81511 Weil unter dem, was schwer, das Gold am schwersten wiegt,#B73798 Weil unter ihm die Welt sich dreht, drum dreht der Mensch sich auch so viel.#B79682 Weil Unversöhnligkeit und Rach' uns selbst verletzen/#B586 [Weil Unversöhnligkeit und Rach' uns selbst verletzen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A586 Weil von Veränderung des Ertzes mancher spricht,#B108211 Weil vor dem andern Gott wil kein Geschöpff erhöhn,#B16085 Weil Welt die Redligkeit verjagt und duldet nicht,#B72158 Weil wir leben, ist die Freud uns zum Leben zwar gegeben,#B74369 Weiland Alexander dem Großen#B37770 Weiland hilten unter Häuten allen Winter Krieger auß;#B73198 Weiland muste man um Ehre wachen, bluten, schwitzen, schnauffen;#B74300 Weiland war das seyn#B73586 Weiland war deß Adels Brauch in dem Felde durch das Blut,#B73753 Weiland war die Hand#B73143 Weiland war die Lieb ein Feuer, wärmen war ihr nützer Brauch;#B72849 Weiland war fürs Vaterland Gut und Blut gelassen;#B75067 Weiland ward das Hände-dupeln#B74170 Weiland ward geschätzt der Glaube nach vergoßnem Blute;#B73424 Weiland waren wir geacht, daß wir rühmlich gastfrey waren;#B74040 Weile, von der Hagerose#B76516 Weilt, ihr Musen! steht stille, Zöglinge,#B95174 Weimar ist ein heiliger Ort,#B39070 [Weimar ist ein heiliger Ort] (Grillparzer, Franz)#A39070 Wein! den die Bosheit ausgedacht,#B44819 Wein, der glühende Freier,#B29371 Wein, der Lebensbalsam (Müller, Wilhelm)#A79332 Wein, der Poeten Pferd (Logau, Friedrich von)#A71543 Wein-Freunde (Logau, Friedrich von)#A73150 Wein-Freundschafft (Logau, Friedrich von)#A71740 Wein her! Wein, damit du es lernst,#B29357 Wein (Hille, Peter)#A52233 Wein! ich möchte dich bald haßen,#B58805 Wein ist der Erde Wasser, das Sonn im Stocke kocht;#B72419 Wein ist stärker als das Wasser:#B69943 Wein Jesus werde gar in meine Brust gemahlt!#B57077 Wein (Logau, Friedrich von)#A74943 Wein (Logau, Friedrich von)#A75000 Wein (Logau, Friedrich von)#A74926 Wein (Logau, Friedrich von)#A74020 Wein (Logau, Friedrich von)#A73728 Wein (Logau, Friedrich von)#A72419 Wein-Lust (Logau, Friedrich von)#A71449 Wein, o Schenke, das reine, das himmlische Gut bring' her!#B18734 [Wein, o Schenke, das reine, das himmlische Gut bring' her!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18734 Wein schöner Süd! ein fremder Gast#B82350 Wein und Barden (Denis, Michael)#A21662 Wein und Brot (Uhland, Ludwig)#A104230 Wein und Gicht (Logau, Friedrich von)#A74481 Wein und Liebe#B32143 Wein und Liebe (Hagedorn, Friedrich von)#A44628 Wein und schöne Mädchen#B88845 Wein und Waffe (Morgenstern, Christian)#A78002 Wein und Wasser (Herder, Johann Gottfried)#A50015 Wein, wenn ich dich jetzo trinke,#B69968 Weinbau und Politik sind dir verwandte Geschäfte:#B50871 Weine du nicht, o die ich innig liebe,#B64073 Weine, kriegrischer Held! wofern deine männlichen Wangen#B69609 Weine nicht! (Glaßbrenner, Adolf)#A31594 Weine nicht, klage nicht,#B61218 Weine nicht, mein Kind, ich bleibe#B42485 Weine nicht, mein treues Weib!#B20885 Weine nicht, weine nicht wieder,#B19343 Weine nur nicht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6096 Weine, weine, weine nur nicht,#B6096 Weine Zion du Betrübte/#B376 Weinen muß ich, immer weinen:#B80831 Weinen muß ich, - sollt' es nicht!#B61777 Weinen mußt du im Himmel und weinen mußt du auf Erden,#B46473 Weinen und Lieben (Tersteegen, Gerhard)#A102078 Weinend kamen einst die Neune#B92275 Weinend reichet, o weinende Mutter, der Freund Dir die Urne#B99628 Weinet, Charitinnen, weinet Amors,#B36475 Weinet ihr betrübten augen!#B80666 Weinet nicht, verwaiste Kinder,#B43564 [Weinet nicht, verwaiste Kinder] (Günther, Johann Christian)#A43564 Weinet, weinet, meine Augen,#B23057 Weinholden sollen wir zur Zahl der Weisen lesen/#B1200 [Weinholden sollen wir zur Zahl der Weisen lesen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1200 Weinlese (Dauthendey, Max)#A19318 Weinlese (Lingg, Hermann von)#A71065 Weinlese (Lingg, Hermann von)#A71054 Weinlese (Stadler, Ernst)#A99190 Weinlied (Eichrodt, Ludwig)#A24471 Weinlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52351 Weinlied (Lingg, Hermann von)#A71103 Weinmonat (Logau, Friedrich von)#A73446 Weinprobe (Roquette, Otto)#A87434 Weinrot brennen Gewitterwinde.#B19100 Weinschrödter-Lied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6099 Weinschrödter, schlag die Trommel,#B6099 Weinsegen (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76684 Weinsüppchen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7590 Weint, ach! weint, ihr süssen Herrchen!#B84795 Weint auch einst kein Liebchen#B61440 Weint! doch nicht über mich! Ich trag eur Heil mit mir!#B41614 Weint ihr heil'ge Männer!#B95880 Weint, ihr Sünder, weint vor Freuden,#B43027 Weint, Mädchen, hier bei Amors Grabe; hier#B34933 Weint, Mädchen, hier bei Amors Grabe; hier#B33675 Weint, und weint gleichwohl nicht zu sehr,#B31236 Weint, und weint gleichwohl nicht zu sehr (Gerhardt, Paul)#A31236 Weintrauben (Logau, Friedrich von)#A74964 Weintrauben (Logau, Friedrich von)#A72882 Weis deine Wunden!#B8651 Weisch, wo der Weg zuem Mehlfaß isch,#B46884 Weise Armuth (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15950 Weise bin ich worden, #B8656 Weise des Dichters (Schlegel, Friedrich)#A94408 Weise Menschlichkeit hat den Verein zu Staaten erschaffen,#B64291 Weise nicht von dir mein schlichtes Herz,#B60578 Weise nicht von dir mein schlichtes Herz,#B60132 Weise sterben nicht (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16169 Weise (Tersteegen, Gerhard)#A102017 Weise und närrische Sammlung (Angelus Silesius)#A3458 Weise wählte der Künstler dem Standbild das niedre Gestelle,#B38079 Weiser Damon, dessen Haupt#B63522 Weiser Sinn und weisses Haar#B74896 Weiser Vorsatz (Büchner, Luise)#A12419 Weises Mißtrauen (Logau, Friedrich von)#A72563 Weisheit des Winters (Kerner, Justinus)#A61455 Weisheit im Wein (Müller, Wilhelm)#A79373 Weisheit ohne Liebe ist nichts (Angelus Silesius)#A3283 Weisheit (Tersteegen, Gerhard)#A102199 Weisheit und Klugheit (Schiller, Friedrich)#A92447 Weisheitsvoll und prophetisch betrieb er und schrieb er Geschichte;#B60593 Weiß am Verstand, und weiß ist Gallas an den Haaren,#B16373 Weiß der Park, ein Korallenhain.#B19095 Weiß die Mutter doch so gut,#B106981 Weiß einer sonst, wohin die Zeit ihm schwand?#B107906 Weiß Fillis nicht den Ursprung meiner Plagen?#B91 [Weiß fließt Nachmittaglicht] (Dauthendey, Max)#A19764 Weiß fließt Nachmittaglicht. Kühl der Himmel. Schicht an Schicht eisige Wolken.#B19764 Weiß Gott, ich hab' Dich lieb, mein zartes Kind,#B21908 Weiß ich nicht, wie du entsprungen,#B46318 Weiß ich, wohin ich noch gezogen werde,#B83559 Weiß ichs, was Rufus mag so viel Gelehrten schreiben? #B70049 Weiß ist die Farbe der Freude,#B9454 Weiß lieg ich#B70363 Weiß mir e Herr, hätt siebe Süh#B6860 Weiß nicht mehr, wo die Erde liegt (Dauthendey, Max)#A19418 Weiss nicht, was sie denken und sagen,#B37596 [Weiss nicht, was sie denken und sagen] (Grillparzer, Franz)#A37596 Weiß sind Gelehrter Degenscheiden,#B59250 Weiß um den Kiel die Woge spritzt,#B51494 Weiß uns der Leser auch für unsre Kürze Dank? #B70173 Weiß war die Rose zuerst. Die Mädchen und Jünglinge priesen#B90660 Weiß wie Lilien, reine Kerzen,#B35077 Weiß wie Lilien, reine Kerzen ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35077 Weissagung (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64165 Weissagung (Matthisson, Friedrich von)#A76187 Weissagungen des Bakis (Goethe, Johann Wolfgang)#A34021 Weiße, blendende Brust, welche den Einsiedler,#B55270 Weiße Blüten, grüne Zweige,#B61180 [Weiße Blüten, grüne Zweige] (Kempner, Friederike)#A61180 Weiße Degenscheiden (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59250 Weisse Felle, die ich streicheln durfte:#B62061 Weiße flimmernde Sonnenflut#B80197 Weiße Freundinnen mitten im Heute#B86065 Weisse Füchse, rothe Füchse, schwartze Füchse sind zufinden;#B73323 Weiße Haare (Dauthendey, Max)#A19729 Weiße Marmorstufen steigen#B76854 Weisse Mäuse (Klabund)#A61926 Weiße Mondesnebel schwimmen#B100287 Weisse Perlen, gelber Hals stehen nicht gar schön;#B74376 Weiße Rose (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4146 Weiße Rose, die so bleich#B82146 Weiße Rose (Grün, Anastasius)#A39927 Weiße Rosse, ungeduldig, stampfen vor dem Kaiserschloß,#B40359 Weiße Segel seh' ich gleiten#B87320 Weiße Tauben#B77775 Weiße Tauben (Morgenstern, Christian)#A77775 Weisse Venus/ nakkt und blohß/#B56018 Weißer Hohepriester der Wahrheit,#B104050 Weißer Reif an allen Zweigen,#B75381 Weißer Schnee, weiße Gräber,#B19242 [Weißer Schnee, weiße Gräber] (Dauthendey, Max)#A19242 Weißer, stockiger Schnee, o Du des alten Saturnus#B49769 Weißer Winterhimmel,#B19236 [Weißer Winterhimmel] (Dauthendey, Max)#A19236 Weißeste Schickung / wer kan dich ergründen?#B36601 Weißglühende Sonne und staubige Luft,#B75371 Weißheit der Alten (Logau, Friedrich von)#A73067 Weißheit des Creutzes (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15741 Weißheit-Liebende (Logau, Friedrich von)#A73096 Weißheit/ sage wo du bist/ wo dein reicher Quell aufsteiget#B111732 (Weissmann, Maria Luise)#A107879 (Weissmann, Maria Luise)#A107878 (Weissmann, Maria Luise)#A107877 Weisst du auch, Gleim noch, wie, o undurstigster#B64405 Weisst du denn - wenn auf Baum und Strauch#B67782 Weißt du, Grambezwinger du!#B33079 Weisst du, mein Lieb, wann jedesmal am Firmament ein Licht,#B45861 Weißt du noch? Am Brunnen war es,#B25530 Weißt du noch? (Bierbaum, Otto Julius)#A8049 Weißt du noch: das kleine Haus #B8049 Weißt du noch die schönen Maientage,#B102916 Weißt Du noch, Du mein toskanisch Kind,#B4071 Weisst du noch? (Falke, Gustav)#A25530 Weißt du noch, geliebte Seele,#B89372 Weißt du noch, mein süßes Herz, wie Alles sich#B18643 [Weißt du noch, mein süßes Herz, wie Alles sich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18643 Weißt du noch, Phanta,#B77468 Weißt du noch? (Roquette, Otto)#A87301 Weißt du noch, wie ich am Felsen#B87301 Weißt du noch, wie weiß, wie bleich#B20258 Weißt du, warum ich trinke?#B18816 [Weißt du, warum ich trinke?] (Daumer, Georg Friedrich)#A18816 Weißt du, was die Liebe ist?#B96433 Weißt du was die Mittags-Straße schüttert, lebt,#B25211 Weißt Du was, ich will Dir sagen,#B61020 [Weißt Du was, ich will Dir sagen] (Kempner, Friederike)#A61020 Weißt du, was Reinheit ist? So sieh den Abendstern#B78000 Weißt du, wie ich mich schütze? Ich habe selber vom Himmel#B46610 Weißt du, wieviel Gaslaternen#B75904 Weißt du, wieviel ... (Löns, Hermann)#A75904 Weißt du, wodurch stets sinke die Kunst? Durch Schmieren und Unfleiß:#B83775 Weißt du wohl, als wie wir sind,#B75849 Weißt du wohl, daß schwarze Augen nicht bei Tage schlafen müssen?#B79520 Weißt, was ich möchte, Mädchen?#B77645 Weist du, warum so sehr des Philipps grosser Sohn#B108570 Weistu, wannenher die Stadt#B71491 Weistu, was ein Anschlag heist?#B71811 Weistu, was in dieser Welt#B71599 Weistu, wer ein guter Freund würcklich ist und billich heist?#B73316 Weit ausgegossen liegt das breite Land.#B107938 Weit bin ich einhergezogen#B10510 [Weit bin ich einhergezogen] (Brentano, Clemens)#A10510 Weit entlegne Wasser-Flutt#B1226 [Weit entlegne Wasser-Flutt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1226 Weit fort, im südlichen Italien war es. -#B70541 Weit gedehnte, öde Strecken,#B89244 Weit hinaus treibt mich das Sehnen,#B103435 Weit in das Land die Ström ihr Silber führen,#B24092 Weit in die Ferne mögt Ihr flüchten,#B7874 Weit in die Welt#B91423 Weit in einem Walde droben#B24230 Weit in nebelgrauer Ferne#B92586 Weit ist das Reich der Poesie,#B87466 [ Weit ist das Reich der Poesie] (Roquette, Otto)#A87466 Weit ist die Welt und breitet ihre Schätze#B22366 Weit minder aufgeräumt, als ich sonst pflag,#B11906 Weit schon über den Wolken erhub sich der Gottversöhner#B65755 Weit tiefe, bleiche, stille Felder -#B24132 Weit über die Heide bläst der Wind#B18230 Weit übers Meer her schlägt mir, Mutter,#B25209 Weit von fern erblick ich dich schon, doch komm ich dir näher,#B92921 Weit von meinem Vaterlande#B14841 Weit weg, weit weg,#B103192 Weit, weit aus ferner Zeit#B28837 Weit wohnt Sined von euch. Manches Gebirg erhebt#B21557 Weite Welt und breites Leben,#B34467 Weite Wiesen im Dämmergrau; #B8101 Weiter darunten (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15913 Weiter fällt mir mein Traum nicht ein (Dauthendey, Max)#A19281 Weiter geht's und immer weiter!#B100264 Weiter! (Henckell, Karl)#A48355 Weiter hinab wallet mein Fuss, und der Stab wird#B64201 Weiterleben (Müller-Jahnke, Clara)#A80368 Weithin ertönt der Gruß der Glocken,#B82690 Weithin König Adler sah,#B53164 Weithin öffnet sich die Gegend,#B103581 Weithin ruht in Nacht die Wüste,#B17905 Weithin, weithin wollt' ich streifen#B96682 Weland (Tieck, Ludwig)#A103215 Welch babylonischer Turm als Vorwurf tragischer Handlung!#B83785 Welch Betteln, welch Verfolgen,#B103592 Welch' blutig Ringen um den Zettelbusch!#B18525 Welch Brausen um mich her? Mir ist, als wehte#B91255 Welch Dichter-Feuer glüht in meinem Busen!#B97939 Welch' Drang, welch Beben#B3821 Welch ein Blühen, Duften, Quellen#B39874 Welch ein eignes Reich ist doch#B18589 [Welch ein eignes Reich ist doch] (Daumer, Georg Friedrich)#A18589 Welch ein Flüstern, welch ein Summen!#B52548 Welch ein Gedankendrang in den Perioden! ein wahrer#B78607 Welch ein Geheimnis bergen deine Wellen,#B90817 Welch ein Genuß, in der schönen, unsterblichen Halle zu wandeln,#B83921 Welch ein Getümmel füllt Thaliens Haus?#B35016 Welch ein herrlicher Kopf! Und einer der vielen des Pöbels!#B46543 Welch ein himmlischer Garten entspringt aus Öd und aus Wüste,#B34191 Welch ein kindlich frommes Streben!#B52642 Welch ein Kuß! Und deinen Wangen,#B57754 Welch ein Lärmen! Welch ein Schrein! -:#B8860 Welch ein launisch-wildes Wetter!#B31885 Welch ein Leben, welch ein reges Treiben#B102873 Welch ein Leben! welch ein Streiten#B52670 Welch ein Narr ist der Mensch! In Allem muß er sich spiegeln!#B46493 Welch ein Pharisäertroß tobet durch die vollen Gassen?#B79911 Welch ein reizendes Bild! Der Baum, von ferne gesehen,#B46656 Welch ein Rennen, welch ein Kramen#B57476 Welch ein Scheiden ist seliger,#B51257 Welch ein Schimmern rings und Leuchten!#B91263 Welch ein Schweifen, welch ein Irren!#B29056 Welch ein schwellend Gebirge von Fleisch und Muskeln! Am Kopf nur#B51677 Welch ein Schwirren in den hohen Lüften#B29130 Welch ein Schwirren, welch ein Flug?#B104226 Welch ein tadelloser Mann!#B48615 Welch ein Wetter! - Soll ich fort?#B33005 Welch ein Ziehen! Welch ein Gleiten!#B8806 Welch ein Zustand! Herr, so späte#B35404 [Welch ein Zustand! Herr, so späte] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35404 Welch eine bunte Gemeinde!#B35298 [Welch eine bunte Gemeinde!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35298 Welch' eine Freud' in einem Buch zu blättern,#B24962 Welch eine Nacht! Wie grauenvoll! wie dunkel#B66236 Welch eine Saat von goldnen Aehren#B96650 Welch eine schöne Kunst Zerstöhrungen zu mahlen#B69654 Welch eine Sprach' ist schön, welch eine Sprach' ist reich?#B89015 [Welch eine Sprach' ist schön, welch eine Sprach' ist reich?] (Rückert, Friedrich)#A89015 Welch' eine Wichtigkeit giebt sich nicht dieser Mann!#B97903 Welch eine Wolke, die kein Sonnenstral durchblinkt,#B55035 Welch eine Zeit ist ietzt! Man spannt die Drescher an#B71987 Welch erhabner Gedanke! Uns lehrt der unsterbliche Meister,#B93096 Welch Feuer hat in dir geglüht,#B48491 Welch Feuer muß in eurem Busen lodern! #B70043 Welch flammenschwangrer Schall der lärmenden Trompeten,#B22517 Welch frohes Wallen!#B3949 Welch Gegacker! Welch Gemecker! #B8657 Welch Geglöckel, welch Gebimmel #B8081 Welch Getöse? wo entsteht es?#B34623 Welch Gift voll lieblicher Gefahr#B36490 Welch' Gut hat mir die Huld des Herrn gegeben,#B49190 Welch heitres Leben wogte auf dem Schlosse#B12522 Welch Ideal aus Engelsphantasie#B12741 Welch krausen Zickzackweg bin ich gestiegen#B48259 Welch leichter Morgentraum ließ, auf den heil'gen Höhen,#B70022 Welch lieblich Wunder nimmt mein Auge wahr?#B60383 Welch lieblich Wunder nimmt mein Auge wahr!#B59892 Welch lustiger Wald um das graue Schloß#B60709 Welch lustiger Wald um das graue Schloß#B60032 Welch Merkmal trägt die heutge Welt,#B38217 [Welch Merkmal trägt die heutge Welt] (Grillparzer, Franz)#A38217 Welch plumper Fuß ist mitten hier in meinen Blumenflor getreten?#B87710 [Welch plumper Fuß ist mitten hier in meinen Blumenflor getreten?] (Rückert, Friedrich)#A87710 Welch rasches Tönen wundersanfter Glocken,#B88438 [Welch rasches Tönen wundersanfter Glocken] (Rückert, Friedrich)#A88438 Welch Säuseln in der Linde Blätterdach?#B91072 Welch schauriger Lenz, der Sonne beraubt,#B60034 Welch' Schreckenstille herrschet hier,#B61203 [Welch' Schreckenstille herrschet hier] (Kempner, Friederike)#A61203 Welch süß- und holder Gnadenstrahl#B43096 Welch süße Wohllust, so zu trincken!#B36477 Welch süßes Athmen! Welche Luft!#B103679 Welch toller Lärm? Was hat sich nur begeben?#B51651 Welch tötender Gestank hier, wo Lukrin begraben,#B70056 Welch Traum doch nur: Ich auf den Knien vor dir,#B25476 Welch unbewuste Traurigkeit#B57000 Welch ungemeiner Glantz will unsre Brust bestrahlen/#B56689 Welch ungewöhnliches Getümmel!#B34863 [Welch Unglück wittert sich?] (Günther, Johann Christian)#A44092 Welch Unglück wittert sich? Wie wenn ein Mordcomet#B44092 Welch unnützes Geschwätz ! Und leugnen wir denn, was bekannt ist?#B93493 Welch Vermächtnis, Brüder, sollt euch kommen#B35427 Welch Volk, Thuiskons Volk! gesteht den Rang dir zu?#B59134 Welch Waffen hat mehr Nutz, der Degen oder Schild?#B72913 Welch Wiedersehn! Zerstörung und Entsetzen!#B40040 Welche Bemerkung war's? des Dichterohres?#B64250 Welche Buler gar zu sehr wil mustern,#B73633 Welche Fackel da hinten? So rief ich, die Höhle betretend,#B46643 Welche Freude fühlt der Wandrer,#B68841 Welche Freude, wenn wir heute#B53239 Welche Gottheit soll auch mir#B104844 Welche Gottheit trug zum Ruhm - umstralten#B98156 Welche Hexe, geübt, zur Walpurgsgala#B105256 Welche Lieblichkeit,#B103585 Welche Lust, den Beobachter sehen#B38392 [Welche Lust, den Beobachter sehen] (Grillparzer, Franz)#A38392 Welche Mutter hat, mit stillen Thränen,#B57685 Welche Natur! welch Studium ist's, das kostet des Schweißes,#B105891 Welche nicht gewohnte Klänge#B14182 Welche noch kühnere Tat, Unglücklicher, wagest du jetzo,#B93324 Welche Oede hier in diesem Garten Gottes,#B95270 Welche Religion ich bekenne? Keine von allen,#B92850 Welche schöne Schäferin,#B36430 Welche sind des Mundes beste Gaben?#B79689 Welche sind die Leute doch#B16914 Welche Stimme schallet#B95550 Welche Symphonie, welch heilig Entzüken,#B31429 Welche tief bewegte Lebensläufchen,#B60155 Welche tief bewegten Lebensläufchen,#B60581 Welche tiefe Mittagsschwüle#B29062 Welche Triller, welche Läufe,#B57518 Welche Verehrung verdient der Weltenschöpfer, der gnädig,#B92947 Welche wilde Trauer,#B95568 Welche wohl bleibt von allen den Philosophien? Ich weiß nicht,#B92848 Welche Wonne!#B103547 Welchen der götter schatz, der natur beste kunst#B106763 Welchen der Wahn#B15935 Welchen Helden und Mann des Vaterlandes#B49836 Welchen Hofstaat bringt unsre Königin mit?#B27751 Welchen König der Gott über die Könige#B64504 Welchen König der Gott über die Könige#B63932 Welchen Leser ich wünsche? Den unbefangensten, der mich,#B92898 Welcher Glaube ist der deine,#B5744 Welcher hie selig werden will#B26014 Welcher Lebendige, Sinnbegabte,#B80791 Welcher Mann ein Henn hat die nicht Eyer legt,#B6538 Welcher Schatten wandelt dort her? Wie fürchter lich leise#B64297 Welcher Unsterblichen#B34110 Welcher Wind weht, daß mir Alles heute kommt so türkisch vor,#B40390 Welches Herz in Liebe schlägt,#B87457 Welches Lebens-Schiff von Wellen vieles Vnglücks wird geplagt /#B37081 Welches Säuseln regt die Espenwipfel?#B66343 Welches Schicksakel! Es heißt Piccolomini; dennoch ist keiner#B94919 Welches Tönen, welch Empfinden#B103626 Welches Treiben zugleich nach reiner Vernunft, nach Erfahrung,#B93384 Welches Wunder begibt sich? Wir flehten um trinkbare Quellen,#B92522 Welchs mensch sich hat#B106128 Welk lag meines Herzens Garten,#B59952 Welke Rose (Lenau, Nikolaus)#A69218 Welke Veilchen, stäub'ge Locken,#B47757 Wellenschäume,#B24296 Wellenspiel (Hille, Peter)#A52200 Welmar's Lebensfest (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95688 Welsche Sage (Heine, Heinrich)#A48006 Welscher von einem Frantzosen ausgefodert (Wernicke, Christian)#A108902 Welschland (Logau, Friedrich von)#A71602 Welt Ade! mein Ziel ist kommen/#B41418 Welt auß nichts (Logau, Friedrich von)#A72405 Welt-Beherrscher (Logau, Friedrich von)#A71561 Welt der Berge!#B24500 Welt, die nur irdische Gemüther#B95548 Welt gibt ihren Hochzeit-Gästen erstlich gerne guten Wein#B72458 Welt-Glauben (Logau, Friedrich von)#A72535 Welt-Götter (Logau, Friedrich von)#A73524 Welt-Gunst (Logau, Friedrich von)#A73748 Welt-Gunst (Logau, Friedrich von)#A72642 Welt, gute Nacht, mit allem deinem Wesen,#B27285 Welt (Henckell, Karl)#A48395 Welt, ich will dich meiden#B49148 Welt ist mit ihr selbst nicht einig; grauen macht ihr sonst ein Grauen;#B74973 Welt-Liebe (Logau, Friedrich von)#A72427 Welt-Mutter du! wir, Eva, deine Kinder,#B9044 Welt-Poesie (Hebbel, Friedrich)#A46520 Welt Rase wie du wilt! hier hab ich Christi Wunden#B41161 Welt reichte nur vom kleinen Garten,#B99191 Welt rühme was du wilt! ich muß die Trübsal preisen/#B41197 Welt, Sinne und Vernunft - drin wirken Satanskräfte,#B100973 Welt soll Armut ehren;#B74028 Welt stellt sich ietzt, als wär kein Teuffel und kein Gott;#B72576 Welt und Einsamkeit (Geibel, Emanuel)#A28698 Welt und Himmel (Müller, Wilhelm)#A79662 Welt und Ich (Hebbel, Friedrich)#A46416 Welt und ich (Hofmannsthal, Hugo von)#A54049 Welt und ich (Rückert, Friedrich)#A88375 Welt und ihren Lüsten dienen, ist die gröste Scklaverey;#B73427 Welt und Mensch (Hebbel, Friedrich)#A46512 Welt verlassen, wenig verlassen (Angelus Silesius)#A3556 Welt, was hab ich noch mit dir#B42814 Weltanfassende, fröhliche Dummheit,#B52204 Weltatmender, der du Geister,#B52262 Welten Chaos, Menschen Chaos,#B60890 [Welten Chaos, Menschen Chaos] (Kempner, Friederike)#A60890 Welten schweigen aus mir raus#B100739 Weltenritt (Henckell, Karl)#A48108 Weltereignisse (Thoma, Ludwig)#A102688 Weltflüchtig (Müller-Jahnke, Clara)#A80118 Weltfrühling (Engelke, Gerrit)#A25258 Weltgeheimnis (Hofmannsthal, Hugo von)#A54149 Weltgeist (Engelke, Gerrit)#A25217 Weltgepriesener Homer,#B80676 Weltgeschichte (Holz, Arno)#A55476 Weltklugheit rät dir an: verachte keinen Mann!#B89054 [Weltklugheit rät dir an: verachte keinen Mann!] (Rückert, Friedrich)#A89054 Weltlauf (Eichendorff, Joseph von)#A23896 Weltlauf (Heine, Heinrich)#A47758 Weltlauf (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79145 Weltlauf (Paoli, Betty)#A82522 Weltlich Glück ist wie der Monden, wandelt immer für und für;#B73426 Weltlich Gut wird von sich selbst, oder wird von uns verzehret,#B74112 Weltlich Recht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6739 Weltliche Flüchtigkeit (Logau, Friedrich von)#A73511 Weltliche Glückseligkeit (Logau, Friedrich von)#A72003 Weltliche Hoffnung (Logau, Friedrich von)#A71593 Weltliche Witz (Logau, Friedrich von)#A73317 Weltlust (Müller, Wilhelm)#A79667 Weltmai (Henckell, Karl)#A48588 Weltnot und eigne (Rückert, Friedrich)#A88870 Weltpoesie (Rückert, Friedrich)#A88916 Welträtsel (Heyse, Paul)#A51451 Weltschmerz (Eichrodt, Ludwig)#A24775 Weltschwellendes Lied (Hille, Peter)#A52281 Weltseele (Goethe, Johann Wolfgang)#A34473 Weltseele (Goethe, Johann Wolfgang)#A33759 Weltskribenten und Poeten#B30882 Weltskribenten und Poeten (Gerhardt, Paul)#A30882 Weltumgang stecket an. Mach dich ihr nicht gemein,#B100962 Weltumschau (Lingg, Hermann von)#A71174 Weltunglück geistert durch den Nachmittag.#B103972 Weltuntergangserwartung (Dahn, Felix)#A18277 Weltverbesserer (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79148 Weltvereinsamt und verlassen,#B70900 Weltwehe (Stramm, August)#A100758 Weltweisheit (Wedekind, Frank)#A106901 Weltzeitungs-Inserat (Holz, Arno)#A55750 Wem alle Ding ein Ding und lauter Friede sind,#B2964 Wem alles gleiche gilt, den rühret keine Pein,#B2069 Wem anvertrauet seyn des Vaterlandes Sachen/#B962 [Wem anvertrauet seyn des Vaterlandes Sachen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A962 Wem begegnet' je solch Wunder,#B24267 Wem behagt Aprillenwetter?#B45326 Wem das Glücke widerfähret,#B107539 Wem dein wachsender Schmerz Busen und Geist beklemmt#B83665 Wem der Minne Dienst gelinget,#B12642 Wem die Hur ins Hertze kümt, wird sie auch in Beutel kummen;#B74017 Wem die Muse hold sich neigte,#B94910 Wem die Noth um etwas bittet, ist ein Narr, wers abeschlägt;#B73466 Wem die Verse gehören? Ihr werdet es schwerlich erraten.#B93023 Wem die Welt von allen Seiten#B43035 Wem ein Geliebtes stirbt, dem ist es wie ein Traum,#B89144 [Wem ein Geliebtes stirbt, dem ist es wie ein Traum] (Rückert, Friedrich)#A89144 Wem ein Seufzer fiel in den Schoß (Dauthendey, Max)#A19400 Wem einst der milden Vorsicht Hand#B21602 Wem es gelingt, in seine Brust#B50824 [Wem es gelingt, in seine Brust] (Herwegh, Georg)#A50824 Wem flammet der Begeistrung heil'ges Feuer?#B4354 Wem gebühre Kranz und Preis,#B40070 Wem gebührt der höchste Preis?#B4603 Wem gebührt die Krone? (Müller, Wilhelm)#A79725 Wem gilt doch dieses Spottgedicht?#B33256 Wem gleichet/ theurer Printz/ dein Geist und Helden Blut?#B56683 Wem Gott will rechte Gunst erweisen,#B23619 Wem Gott wol wil, kan die Städte stürmen mit Posaunen;#B73302 Wem hat Gott gesagt den Tag#B1082 [Wem hat Gott gesagt den Tag] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1082 Wem ich ein gesundes Jahr wüntsche, weiß mir ieder Danck;#B72677 Wem ieder Zufall soll ein Unglücks-Bote seyn/#B1138 [Wem ieder Zufall soll ein Unglücks-Bote seyn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1138 Wem in das rein empfindende Herz holdselige Musen#B78285 Wem in Rosen und in Blüten#B28482 Wem ist dein Ruhm, dein Vorzug unbekannt,#B44765 Wem je die Muse sich vervierfacht bot,#B62314 Wem je im Grimm, wem je im Groll#B100332 Wem klag' ich jetzo meine Noth?#B52693 Wem nach langer Kerkernacht,#B71117 Wem Neid und Aberwiz nicht die Vernunft bethört,#B44080 [Wem Neid und Aberwiz nicht die Vernunft bethört] (Günther, Johann Christian)#A44080 Wem Nichts wie Alles ist und Alles wie ein Nichts,#B2417 Wem niemand nicht gefällt, wer alles tadelt allen,#B71573 Wem, o Freundinn, als dir, die du den einsamen Waller#B66339 Wem's in der Unterwelt zu still,#B13204 Wem seine Sonne scheint, derselbe darf nicht gücken,#B2058 Wem soll unser Herz denn huld'gen,#B94710 Wem sollt' ich sonst vertrauen,#B48969 Wem tönt der erste Lobgesang#B50480 Wem tönt dies kühnre Lied? dies Lied, zu wessen Lobe,#B70026 Wem, Windischgrätz, vergleich ich dich?#B38535 [Wem, Windischgrätz, vergleich ich dich?] (Grillparzer, Franz)#A38535 Wem wundert's das Cleant, der seine Zeit geendt#B108587 Wem zu glauben ist, redliche Freunde, das kann ich euch sagen:#B92834 Wem zu gut hält Venus hier#B16797 Wen angeht, was in der Welt geschieht,#B88034 [Wen angeht, was in der Welt geschieht] (Rückert, Friedrich)#A88034 Wen birgt da unten tief die schwarze Truhe#B14389 Wen das Glück in Rücken schläget, dieser ist kein Mann;#B74521 Wen des Genius Blick, als er gebohren ward,#B63854 Wen die Feuers-Noth so plagt, wen nur immer dürsten wil,#B73991 Wen du der Liebe nicht würdigst, den würdige auch nicht des Hasses,#B46511 Wen du nicht verlässest, Genius,#B34120 Wen Du, o Muse, da er geboren ward,#B109186 Wen du siehst gedultig seyn/#B1060 [Wen du siehst gedultig seyn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1060 Wen ein guter Geist besessen,#B34804 [Wen ein guter Geist besessen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34804 Wen einmal du geliebt, der sei für alle Zeit,#B82253 Wen einst die Muse mit dem Blick der Weihe#B28567 Wen er nicht einmal zu Tode beschämt,#B78032 Wen Erde kan laben,#B72446 Wen erlest ihr für die großen Toten,#B4608 Wen Gott nicht ewig verdammen kann (Angelus Silesius)#A3127 Wen Gott nicht los kann bitten (Angelus Silesius)#A3360 Wen Gott nicht mit Vier, Fünff, Sechs Zeichen#B72105 Wen Gott nicht verläßt (Tersteegen, Gerhard)#A102135 Wen Gott zu seinem Sohn geboren hat auf Erden,#B2962 Wen Gottes starcker Arm in Sicherheit will setzen/#B969 [Wen Gottes starcker Arm in Sicherheit will setzen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A969 Wen hat dein Lächeln reizend wohl getroffen,#B94503 Wen hat nicht einmal Angst befallen,#B24122 Wen ich liebe (Hensel, Luise)#A48949 Wen immerdar man anders schaut,#B38830 [Wen immerdar man anders schaut] (Grillparzer, Franz)#A38830 Wen könnte nicht der Frühling freuen?#B52665 Wen köstlich liebt ein schönes Weib,#B19336 Wen köstlich liebt ein schönes Weib (Dauthendey, Max)#A19336 Wen man, wie man spricht, ergreifft auff einem fahlen Pferde,#B72525 Wen nicht zum guten zeucht das Preisen,#B74405 Wen Schaden und Verlust der Dinge noch betrübt,#B101121 Wen scheltet ihr reaktionär?#B38491 Wen seh ich dort auf deines Oelbergs Höhen,#B95488 Wen seine Mutter unter den zärtlichen#B84723 'Wen sucht im Grab jr Weiber hie?'#B26004 Wen trägt man dort so blutig heraus?#B71249 Wen Trieb und Fleiß zu jener Stufe trugen,#B87338 Wen vergleicht man füglich Rosen, Jungfern oder Junggesellen?#B74361 Wen Vernunfft gelehrt gemacht,#B73823 Wen wahrhaft die Natur zum wirklichen Dichter gebildet,#B83773 Wen weder Frank, noch Merz, noch Fast bekehren kann,#B84942 Wen weder Gott noch Feind bringt aus der Sanften Orden,#B2491 Wen wundert daß man nicht Tag in dem Mittag findet/#B41551 Wend ab dein Angesicht; die Welt nur angeblickt#B3586 Wend ab dein Angesicht vom Glast der Eitelkeit,#B2888 Wende Dein Antlitz mir zu, o Herr,#B4210 Wende dein' augen von vnzucht ab (Plavius, Johannes)#A84289 Wende dem nähesten gefahr vnnd schaden ab (Plavius, Johannes)#A84298 Wende den Blick hinweg! Er traf mich lang#B107950 Wende dich, du kleiner Stern,#B59726 Wende dich, du kleiner Stern,#B60201 Wende dich zu unsern weißen Sternen,#B103340 Wende dich zum Beständigen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15489 Wende ich den Kopf nach oben:#B62124 Wende (Müller-Jahnke, Clara)#A80234 Wendekreislauf (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20517 Wendest Deinen Blick Du nicht,#B61103 Wendet euch ans Poetengelichter#B38667 [Wendet euch ans Poetengelichter] (Grillparzer, Franz)#A38667 Wendla (Wedekind, Frank)#A106895 Wendung (Thoma, Ludwig)#A102714 Wenig an deutschen Produkten und bloß Spielwaren von Nürnberg#B83897 Wenig Annen, viel Marien#B73238 Wenig bemerkt war sein Leben, still und ruhig sein Tod#B38091 Wenig Farben halten gut,#B38204 [Wenig Farben halten gut] (Grillparzer, Franz)#A38204 Wenig gekannt und wenig geschäzt, hab' ich beym Wirken#B79108 Wenig hab ich noch empfunden#B104219 Wenig ist nur das Wahren, das mir zu ergründen#B64212 Wenig kömmt wohl in Gedancken/#B1046 [Wenig kömmt wohl in Gedancken] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1046 Wenig Kriegs-Volck, grosse Wälle,#B108825 Wenig reden, viel verschweigen#B73696 Wenig Tuch/#B1252 [Wenig Tuch] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1252 Wenige Hütten, gedeckt#B25463 Wenige ihr, der einstigen Kindheit Gespielen#B86223 Wenige Spannen drüber (Herder, Johann Gottfried)#A50148 Wenige Treffer sind gewöhnlich in solchen Butiken,#B92940 Wenige wissen#B80828 Wenn Abends roth de Wulken treckt,#B39361 Wenn abends uns die braune Nacht#B10922 Wenn Abends vom glutroten Himmel#B71317 Wenn Acron den der ihn beleidigt, gleich anfället,#B108299 Wenn Adam ohne Sünd' in Eden blieben wäre,#B12143 Wenn Adel ohn Tadel läst scheinen die Flammen/#B1096 [Wenn Adel ohn Tadel läst scheinen die Flammen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1096 Wenn all die Schar von Monden, Wochen, Tagen,#B88398 [Wenn all die Schar von Monden, Wochen, Tagen] (Rückert, Friedrich)#A88398 Wenn alle Gläubigen die rechten Pfade gehn,#B9841 Wenn alle nach mir sehen,#B75771 Wenn alle untreu werden,#B91934 Wenn alle untreu werden,#B80826 Wenn alle Wälder schliefen,#B24244 Wenn allens slöppt, wen eensam dor#B11337 Wenn Alles, Alles ewig vorbedacht,#B18742 [Wenn Alles, Alles ewig vorbedacht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18742 Wenn alles alles muß zerrinnen,#B58816 Wenn alles mißgerät und ganz zersplittert#B90416 Wenn alles sitzen bliebe,#B13067 [Wenn alles sitzen bliebe] (Busch, Wilhelm)#A13067 Wenn Alles, was dunkel ist, tief auch wär',#B79760 Wenn am Ararat hängt der Nebelflor,#B4321 Wenn am Gestad' und in den Lüften#B28382 Wenn am grausigsten dunkelt die Nacht,#B100630 Wenn an des Himmels Blüthengaben#B52801 Wenn andre Fortunens Schiff gekapert,#B27571 Wenn auch alle Völker wanken,#B94752 Wenn auch ein Wind des Unglücks weht#B87927 [Wenn auch ein Wind des Unglücks weht] (Rückert, Friedrich)#A87927 Wenn auch getrennt die Körper sind, zu dringen#B83624 Wenn auch Natur mir Weihe verlieh, und auch,#B83677 Wenn auch nur Einer lebt,#B71382 Wenn auch nur wen'ge deine Größe ahnen#B28570 Wenn auch unsre Blüthen starben,#B52669 Wenn auf dem höchsten Fels ich steh',#B79419 Wenn auf dem Markt, sich wiegend, der Beschwörer#B86015 Wenn auf den Ehestand des Pöbels Geyfer fällt/#B57235 Wenn auf der Bergeshöh'#B4256 Wenn auf der spiegelklaren Fluth#B79491 Wenn auf der Verzweiflung Wogen ich bin,#B99867 Wenn auf die verdorbne Welt#B95474 Wenn auf ein Haupt im Staube#B18997 [Wenn auf ein Haupt im Staube] (Daumer, Georg Friedrich)#A18997 Wenn auf Gefilden neues Entzücken keimt#B54930 Wenn auf sonnverbrannten Matten#B29507 Wenn auf zu den Wolken ich schaue#B100392 [Wenn auf zu den Wolken ich schaue] (Strachwitz, Moritz von)#A100392 Wenn aus deinen sanften Blicken#B95780 Wenn aus dem alten Testament#B114169 Wenn aus dem Himmel hellere Wonne sich#B54927 Wenn aus dem Himmel ... (Hölderlin, Friedrich)#A54927 Wenn aus dem Leben kann ein Mensch sich finden,#B54936 Wenn aus dem Stadtlärm in der Korsostunde#B51645 Wenn aus der Ferne, da wir geschieden sind,#B54919 Wenn aus der Ferne ... (Hölderlin, Friedrich)#A54919 Wenn aus der Republik als strenger Richter#B38219 [Wenn aus der Republik als strenger Richter] (Grillparzer, Franz)#A38219 Wenn aus der Tiefe kommt der Frühling in das Leben,#B54968 Wenn aus hohem Walde#B51246 Wenn aus sich lebt der Mensch und wenn sein Rest sich zeiget,#B54961 Wenn aus sich wir andre schätzen,#B38864 Wenn, außer die an Gestalt dir mag vergleichbar erscheinen,#B37939 [Wenn, außer die an Gestalt dir mag vergleichbar erscheinen] (Grillparzer, Franz)#A37939 Wenn Äußres nicht dem Innern dient#B101357 [Wenn Autorschaft hier blüht] (Grillparzer, Franz)#A37965 Wenn Autorschaft hier blüht, wen, Freunde, wundert das?#B37965 Wenn Baur ein Wallfisch wäre#B95876 Wenn bei mancher Kluft im Leben#B37160 Wenn beim Frühglanz des Hymett#B90796 Wenn beim Wein die Herzen klopfen#B29866 Wenn bleicher Schnee verschönert die Gefilde,#B54953 Wenn Blut und Lüste schäumen,#B13443 Wenn blutend du dich selbst bezwungen#B71387 Wenn Bösewichter flechten sich den blutbefleckten Kranz,#B83998 Wenn Burrhus fraget, ob es müglich#B108528 Wenn Christus seine Kirche schützt:#B30223 Wenn Codrus in der Still' an seine Titel denckt#B25382 Wenn Crato mich um meinen Raht#B108336 Wenn dann vorbei des Frühlings Blüte schwindet,#B54952 Wenn das Abendroth zerronnen,#B96099 Wenn das Erhab'ne staunt die junge Menschheit an,#B89154 [Wenn das Erhab'ne staunt die junge Menschheit an] (Rückert, Friedrich)#A89154 Wenn das Gewühl der Welt mit tausend Banden#B103286 Wenn das Glück, die leichte Dirne,#B29916 Wenn das Gras der grünen Wiesen #B8151 Wenn das Haus im Wüsten liegt,#B51251 Wenn das Kind allzu wißbegierig ist (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7585 Wenn das Kind etwas nicht gern ißt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7584 Wenn das Laub im Sturme nieder#B71165 [Wenn das Laub im Sturme nieder] (Lingg, Hermann von)#A71165 Wenn das Tausendgüldenkraut#B88011 [Wenn das Tausendgüldenkraut] (Rückert, Friedrich)#A88011 Wenn das Vollkommne kommt, fällts Unvollkommne hin;#B3345 Wenn das Wasser draußen#B79613 Wenn das Wasser in den Nächten stille, klar und ruhig fleußt,#B110713 Wenn das Wasser in den Nächten stille, klar und ruhig fleußt (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110713 Wenn das weiße Mondenlicht#B14800 Wenn de Lurk treckt (Groth, Klaus)#A39456 Wenn dein Finger durch die Saiten meistert -#B92230 Wenn dein Fuß im Tanze strahlt,#B37907 Wenn dein Gedächtniß alles faßt,#B33193 Wenn dein Gemüt ist frisch vom Tau der Nacht befeuchtet#B89102 [Wenn dein Gemüt ist frisch vom Tau der Nacht befeuchtet] (Rückert, Friedrich)#A89102 Wenn dein Herz Gedanken nachhängt,#B88244 [Wenn dein Herz Gedanken nachhängt] (Rückert, Friedrich)#A88244 Wenn dein Mund liegt#B62151 Wenn dein rubinen-mund die eitelkeit der erden/#B53484 Wenn dein Tanz das Herz befehdet,#B37906 Wenn deine Arme sich ausbreiten (Dauthendey, Max)#A19384 Wenn deine Arme sich ausbreiten, leuchtet mein Blut und schlägt Feuer.#B19384 Wenn deine Göttermacht, o Liebe,#B76293 Wenn deine Hand den Sarg berührt,#B23147 Wenn deine Schönheit, dein Talent man preist,#B82710 Wenn deine Seele so leicht wie ein Sommervogel der Puppe#B105776 Wenn Deiner Lieder dunkelwarme Laute#B22049 Wenn den Damm ihr eingerissen,#B29878 Wenn der Abend#B90505 Wenn der Abend den See rötet, sich hangende#B99799 Wenn der Abend sich senkt, flieh' ich die laute Stadt#B90517 Wenn der Abend sinkt nach heißem Tage#B102824 Wenn der Bauer wird ein Edelmann,#B79795 Wenn der Canonen Donner knallt/#B56676 Wenn der Dichter sonst wohl adelt,#B37929 Wenn der ein Dichter ist,#B12443 Wenn der ein Dichter ist (Büchner, Luise)#A12443 Wenn der Erlöser erscheint, wohl grüßen ihn wieder die Hirten:#B50837 Wenn der Frühling auf die Berge steigt#B9694 Wenn der Frühling kam, kam dich die Sehnsucht an; #B8555 Wenn der Frühling kommt mit dem Sonnenschein,#B47078 Wenn der Gärtner Blumen hegt,#B88201 [Wenn der Gärtner Blumen hegt] (Rückert, Friedrich)#A88201 Wenn der goldenen Loose mir das Schicksal#B105605 Wenn der goldnen Stadt Getümmel#B76155 Wenn der Gott die Seinen ruft,#B25640 Wenn der gute Himmel mir#B12959 Wenn der Humor der Scherz des Ernstes ist,#B38418 Wenn der junge May erschienen,#B95947 Wenn der junge Tag, in der wallenden Locken Gold#B100045 Wenn der Kaiser doch erstände!#B52311 Wenn der König hat den Schnupfen, kann für ihn kein Schranze nießen.#B79805 Wenn der Körper ein Kerker ist,#B35398 [Wenn der Körper ein Kerker ist] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35398 Wenn der lahme Weber träumt, er webe,#B11105 [Wenn der lahme Weber träumt, er webe] (Brentano, Clemens)#A11105 Wenn der lauten Stadt Getümmel#B77232 Wenn der Mensch die Erde schätzet,#B35431 [Wenn der Mensch die Erde schätzet] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35431 Wenn der Mensch, ein faulend Aas,#B61692 Wenn der Mensch gänzlich wiederbracht ist (Angelus Silesius)#A3229 Wenn der Mensch Gott ist (Angelus Silesius)#A3222 Wenn der Mensch so gerecht wie Christus (Angelus Silesius)#A3212 Wenn der Mond ist auf der Welle,#B34606 Wenn der Morgen, der heute tagt,#B29663 Wenn der Morgen in dem May mit der Blüthen#B64128 Wenn der Morgen sich röthet, wenn des Abends#B76488 Wenn der Morgenstern glänzt#B107089 Wenn der Ost durch deines Hauptes#B18606 [Wenn der Ost durch deines Hauptes] (Daumer, Georg Friedrich)#A18606 Wenn der Priester opfern geht,#B37830 [Wenn der Priester opfern geht] (Grillparzer, Franz)#A37830 Wenn der Regen durch die Gosse tropft,#B20836 Wenn der Rose Liebesrot#B88727 Wenn der Schäfer scheeren will,#B5939 Wenn der Schelm die ersten Hosen anzieht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7582 Wenn der Schimmer von dem Monde nun herab#B64064 Wenn der Schlaf, um Mitternacht,#B33032 Wenn der Schnee ans Fenster fällt,#B104028 Wenn der Schnee im Freien ist zeronnen,#B53103 Wenn der Schönheit goldner Pfeil#B30022 Wenn der Schönheit schöne Frucht#B71473 Wenn der Schönheit sonst, der Anmut#B78157 Wenn der schwer Gedrückte klagt:#B35275 [Wenn der schwer Gedrückte klagt] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35275 Wenn der Seehund schläft am weichen Strande,#B79564 Wenn der silberne Mond durch die Gesträuche blickt,#B55199 Wenn der Soldat den Tod im Felde stirbt,#B37787 [Wenn der Soldat den Tod im Felde stirbt] (Grillparzer, Franz)#A37787 Wenn der Sommer kehret wieder,#B53265 Wenn der Sturm das Meer umschlinget,#B10179 [Wenn der Sturm das Meer umschlinget] (Brentano, Clemens)#A10179 Wenn der Tag sich neiget,#B88160 [Wenn der Tag sich neiget] (Rückert, Friedrich)#A88160 Wenn der Tag verdämmert, steigen Sterne,#B25750 Wenn der Tanzbär tanzen muß,#B53078 Wenn der Tod in neidischem Verlangen#B46230 Wenn der uralte#B34136 Wenn der Vogel singen will,#B37635 [Wenn der Vogel singen will] (Grillparzer, Franz)#A37635 Wenn der Wald im Winde rauscht,#B61706 Wenn der Weißdorn blüht -#B15323 Wenn der Winter sonst entschwand,#B96425 Wenn dereinst im lauen Abendwinde#B98048 Wenn dereinst im lauen Abendwinde#B97859 Wenn dermaleinst des Paradieses Pforten#B9686 Wenn des Abends Rosenflügel#B99938 Wenn des Brutus Briefe Dir sind in Cicero's Briefen,#B49986 Wenn des Flusses klare Wellen#B1306 Wenn des Kapweins Glut im Krystall mir flammt;#B105428 Wenn des Kindes Organe fertig sind,#B38805 Wenn des Weisen gute Lehre eine Hand ist, dich zu führen,#B79694 Wenn des Winters starrer Traum#B82346 Wenn, deutsche Herzen, deutsches Land zu spalten,#B40061 Wenn Deutschland seine Würde fühlt,#B95405 Wenn dich bittres Weh durchfuhr,#B82100 Wenn dich dein Feind erzürnt, so bist du noch kein Mann;#B101303 Wenn dich der Feind anficht, mußt du nicht so erschrecken,#B100936 Wenn dich der Menschheit Jammer faßt,#B24834 Wenn dich der Spötter mir will rauben,#B92133 Wenn dich der Sünder fragt, wie er soll Gnad erlangen,#B2838 Wenn dich der Unmut plagt in deiner Einsamkeit,#B89037 [Wenn dich der Unmut plagt in deiner Einsamkeit] (Rückert, Friedrich)#A89037 Wenn dich des Feindes List anficht,#B102202 Wenn dich des Menschen Scharfsinn überlistet,#B22217 Wenn dich die Dichtkunst schaffen heißt,#B37801 [Wenn dich die Dichtkunst schaffen heißt] (Grillparzer, Franz)#A37801 Wenn dich ein Weib verraten hat,#B47557 Wenn dich Glück und Freunde fliehen,#B37536 Wenn dich Gott in Leiden setzt und dich zu verlassen scheinet,#B101518 [Wenn dich Gott in Leiden setzt und dich zu verlassen scheinet] (Tersteegen, Gerhard)#A101518 Wenn dich mein Ohr den Schwanenarm,#B84768 Wenn dich Menschen kränken#B48942 Wenn dich nach Gott verlangt und wünschst sein Kind zu sein,#B3273 Wenn dich 'was berühren will,#B102138 Wenn Dichter die Moyens nicht motivieren,#B94604 Wenn Dichter oft in warmen Phantasieen,#B78394 Wenn die Ankerstricke brechen,#B103252 Wenn die Augen brechen,#B10513 Wenn die Bäume lieblich rauschen,#B23733 Wenn die Blüten abgestreift,#B29046 Wenn die bunten Blumen blüh'n,#B52983 Wenn die dramatische Kunst nicht unter uns Deutschen gedeihn will:#B94061 Wenn die Ehe Gleiches bindet,#B38317 [Wenn die Ehe Gleiches bindet] (Grillparzer, Franz)#A38317 Wenn die Engel Manna streuen, breite deinen Mantel aus!#B79640 Wenn die ersten Veilchen blühn#B87288 Wenn die ersten Veilchen blühn (Roquette, Otto)#A87288 Wenn die Eule ruft im Wald,#B75731 Wenn die Felder sich verdunkeln,#B20833 Wenn die Geisterstunde schallet,#B37193 Wenn die Gluten des Weines#B21953 Wenn die Goldammer singt,#B75375 Wenn die Götter in's Gebüsch#B57767 Wenn die große Sehnsucht wieder kommt,#B91359 Wenn die großen Herrn sich raufen und verlieren Schopf und Zopf,#B79807 Wenn die Himmelfahrt vorhanden (Angelus Silesius)#A3314 Wenn die Hoffnung nicht wär',#B31654 Wenn die Hörner abgelaufen#B46049 Wenn die Hühner im Garten sind (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7586 Wenn die Hühner sich auf ihren Latten#B33017 Wenn die Jugend eigen wüste,#B71489 Wenn die Kinder auf der Erde herum rutschen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7588 Wenn die Kinder gehen lernen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7587 Wenn die Kinder ihre heiße Suppe rühren (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7521 Wenn die Kinder Steine ins Wasser werfen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7622 Wenn die Kinder üble Laune haben (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7592 Wenn die Kopfhänger all' in den Himmel kommen,#B79781 Wenn die Kritiksucht unsre Kunst,#B55681 Wenn die Lerch' empor sich schwingt,#B52953 Wenn die Lieb' ist eifersüchtig, so bekömmt sie hundert Augen,#B79651 Wenn die Liebste zum Erwidern#B34458 Wenn die Lieder gar zu moscheenduftig#B9752 Wenn die Menschen werden gescheiter,#B79777 Wenn die Menschenliebe#B23549 Wenn die muntern Heerden scherzen,#B112869 Wenn die Nachtigallen schlagen,#B53248 Wenn die Nebel Schleier weben#B97209 Wenn die Reb' im Safte schwillt,#B28462 Wenn die Reben wieder blühen,#B33680 Wenn die Seel' versammelt stehet,#B102063 Wenn die Seele sich befindet#B7435 Wenn die Sonne erkaltet,#B4320 Wenn die Sonne hoch und heiter#B28457 Wenn die Sonne lieblich schiene#B23624 Wenn die Sonne lustanregend scheinet,#B87949 [Wenn die Sonne lustanregend scheinet] (Rückert, Friedrich)#A87949 Wenn die Sonne nach Schnee und Stürmen#B24593 Wenn die Sonne sich verdunkelt, wiss', es ist von meinen Augen,#B79526 Wenn die Sonne weggegangen,#B10306 [Wenn die Sonne weggegangen] (Brentano, Clemens)#A10306 Wenn die Stern' am Himmel blinken,#B39555 Wenn die Stimme des Geistes spricht,#B29573 Wenn die Strahlen vor der Dämrung nun entfliehn und der Abendstern#B64048 Wenn die Tage länger werden,#B71114 Wenn die Tante Adelheide#B13144 Wenn die unsichtbare Hand#B110056 Wenn die Verse gelten wolten#B71518 Wenn die Vöglein sich gepaart,#B88561 [Wenn die Vöglein sich gepaart] (Rückert, Friedrich)#A88561 Wenn die Wälder tief verstummen,#B100321 Wenn die Welt mit Menschen kriegt,#B71447 Wenn die Wogen unten toben,#B24139 Wenn die Wolken sich heiß den Liebeshof machen (Dauthendey, Max)#A19518 Wenn die Wolken, von Stürmen geschlagen,#B85760 Wenn die Zweige Wurzeln schlagen,#B34215 Wenn dies das Ende wäre von allen Dingen,#B61994 Wenn diese Stirne trüb der Gram umdüstert,#B12454 Wenn dieser Körper einst zerfallen ist, #B8442 Wenn dieser weiße Strom einst seine Fluten#B71319 Wenn dieses mein Sonnet sich des nicht dürfte scheuen,#B27449 Wenn dieses welcke Blat, du englische Grisette,#B42410 Wenn dir aus einem Buch, das heilig du benennst,#B89057 [Wenn dir aus einem Buch, das heilig du benennst] (Rückert, Friedrich)#A89057 Wenn Dir, der Du mein Vaterland#B69823 Wenn dir, der Kunst so viel gegeben,#B38305 Wenn dir die blinde Welt/ mit heiß entbrandtem Neid/#B41193 Wenn dir die Freude zu trinken beut,#B29314 Wenn dir ein Autor dunkel ist,#B38687 Wenn dir ein gold'ner Traum zerrann#B89272 Wenn dir ein Mann, den du nicht kennst, begegnet,#B44461 Wenn dir ein Staatsmann viel verspricht,#B108034 Wenn dir ein weises Wort zu denken und zu schreiben#B89052 [Wenn dir ein weises Wort zu denken und zu schreiben] (Rückert, Friedrich)#A89052 Wenn Dir, empfindungsvoller Held!#B58613 Wenn dir gleich mangelt Trost und Licht,#B101118 Wenn dir, Hochwertheste, ein kindliches Vertrauen#B43227 Wenn dir nicht deine Todten leben,#B88223 [Wenn dir nicht deine Todten leben] (Rückert, Friedrich)#A88223 Wenn dir nicht mehr das Brodt der Eltern schmeckt/#B916 Wenn dir's Gesetz die Sünde straft, so willst du's baß erfüllen,#B101532 [Wenn dir's Gesetz die Sünde straft, so willst du's baß erfüllen] (Tersteegen, Gerhard)#A101532 Wenn dir's in Kopf und Herzen schwirrt,#B34372 Wenn doch alle Knaben dächten:#B114814 Wenn doch die Gedanken#B19352 Wenn doch die Gedanken mir die Liebste brächten (Dauthendey, Max)#A19352 Wenn doch die Reisende das Klagen unterließen,#B33224 Wenn Doris trinkt, steht Bachus tief entzückt, #B10020 Wenn Drangsal und Gefahr#B17685 Wenn du am breiten Flusse wohnst,#B34583 Wenn du am breiten Flusse wohnst ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34583 Wenn du am Felsenhange standst alleine,#B24074 Wenn du am rechten Ort das rechte Wort zu sagen#B89009 [Wenn du am rechten Ort das rechte Wort zu sagen] (Rückert, Friedrich)#A89009 Wenn du an das Knie die setztest#B87735 [Wenn du an das Knie die setztest] (Rückert, Friedrich)#A87735 Wenn du an einem Pflug willst mit Ixion pflügen,#B3561 Wenn du an Gott gedenkst, so hörst du ihn in dir,#B3319 Wenn du auf dem Guten ruhst,#B35252 [Wenn du auf dem Guten ruhst] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35252 Wenn du auf diesem Leichensteine#B104332 Wenn du aus dir verjagst die Sünd und ihr Getümmel,#B2632 Wenn du aus Sodom gehst und dem Gericht entfliehest,#B3245 Wenn du Chorän einreihst, statt voller Spondän, es entsteht dann#B83848 Wenn du Daphnen umarmst, und ihr geliebtes Aug#B109172 Wenn du darnach was fragst,#B34980 Wenn du darnach was fragst ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34980 Wenn du das dicke Buch durchblätterst der Geschichte,#B89007 [Wenn du das dicke Buch durchblätterst der Geschichte] (Rückert, Friedrich)#A89007 Wenn du das Tröpflein wirst im großen Meere nennen,#B3537 Wenn du dein Herze willst bewahren,#B102159 Wenn du dein Schiffelein aufs Meer der Gottheit bringst,#B2897 Wenn du deine Thaten/ die nichts taugen/#B1143 [Wenn du deine Thaten/ die nichts taugen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1143 Wenn du den Grauß betrittst und schaust die alten Mauren an/#B1155 [Wenn du den Grauß betrittst und schaust die alten Mauren an] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1155 Wenn du den leichten Reigen führest,#B104212 Wenn du den Morgen-Schlaff nicht willig kanst verlassen,#B13607 Wenn du den Schöpfer hast, so lauft dir alles nach,#B3099 Wenn du denkst, Gott zu schaun, bild dir nichts Sinnlichs ein,#B3013 Wenn du der Locken wilde Fluten#B48113 Wenn du des Daseins Kranz zu erwerben,#B29528 Wenn du des herren rath wilt wider dich vernichten/#B84306 Wenn du des Nachts die große Stadt durchstreifst,#B61922 Wenn du dich im Spiegel besiehst,#B34447 Wenn du dich, meine Seel, zurück hinein begibst,#B2892 Wenn du dich nimmer willst von Gott verlassen wähnen,#B82232 Wenn du dich selber machst zum Knecht,#B34368 Wenn du dich über dich erhebst und läßt Gott walten,#B2814 Wenn du die Dinge nimmst ohn allen Unterscheid,#B1982 Wenn du die Kinder ermahnst, so meinst du, dein Amt sei erfüllet.#B63750 Wenn du durch den Koth der Straße mußt mit neuen Schuhen gehn,#B79693 Wenn du ein Hexlein richten soll't, blick' nicht ihr in die Augen,#B18119 Wenn du ein Täublein bist und keine Galle hast,#B2345 Wenn du empfindlich fühlst dein tiefes Unvermögen,#B101180 Wenn du entschlafend über dir sehen wirst#B63904 Wenn du erzählest, deutsche Geschichte,#B52773 Wenn Du es wüßtest,#B4113 Wenn du etwas geben wilt/ höre mit gelinden Ohren.#B1094 [Wenn du etwas geben wilt/ höre mit gelinden Ohren] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1094 Wenn du Flaschen frisch entsiegelst,#B29362 Wenn du fragst nach jenen Liedern,#B88534 [Wenn du fragst nach jenen Liedern] (Rückert, Friedrich)#A88534 Wenn du gealtert, dir die Jugend wieder#B87891 [Wenn du gealtert, dir die Jugend wieder] (Rückert, Friedrich)#A87891 Wenn du gedenckst, du kanst das höchste Gut erlangen,#B16020 Wenn du geliebt, wenn du gehofft,#B87396 Wenn du gestorben bist, so scheinet dir von Not,#B3213 Wenn du gestorben bist und Gott dein Leben worden,#B1978 Wenn du gibst, gib ungesehn,#B29312 Wenn du gute Augen hast,#B47383 [Wenn du gute Augen hast] (Heine, Heinrich)#A47383 Wenn du, Herzliebste, nicht bei mir bist,#B19531 Wenn du, Herzliebste, nicht bei mir bist ... (Dauthendey, Max)#A19531 Wenn du hinweggegangen,#B90689 Wenn du hinweggegangen (Schack, Adolf Friedrich von)#A90689 Wenn du im Finstern bist, sieh dich nicht viel herum;#B100868 Wenn du im Himmel deinen Feldherrn triffst,#B39106 Wenn du in den Fürstensälen,#B90757 Wenn du in Dürre bist inwendig,#B102170 Wenn du in Eigenheit suchst immer heimlich dich,#B100902 Wenn du in Wahrheit kannst aus Gott geboren sein#B2360 Wenn du jemals in ein leuchtend Auge#B29273 Wenn du kämst? wenn du kämst! (Engelke, Gerrit)#A25197 Wenn Du kein Popanz#B21940 Wenn Du kommst#B107872 Wenn du, mein Pilger, willst in Himmel dich erhöhen,#B3049 Wenn du mich köntest lieben,#B27204 Wenn du mich liebtest -#B15223 Wenn du mir/ Gott/ die Sünd aus Gnaden hast vergeben/#B602 [Wenn du mir/ Gott/ die Sünd aus Gnaden hast vergeben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A602 Wenn du mir vorüberwandelst,#B47381 [Wenn du mir vorüberwandelst] (Heine, Heinrich)#A47381 Wenn du nach Ehre strebst, die dir die Welt soll geben,#B89056 [Wenn du nach Ehre strebst, die dir die Welt soll geben] (Rückert, Friedrich)#A89056 Wenn du, Natur, eine Gestalt bilden willst,#B83664 Wenn du nicht Mensch bist, ist es Gott (Angelus Silesius)#A3260 Wenn du nicht Mensch mehr bist und dich verleugnet hast,#B3260 Wenn Du noch wärst am Leben,#B61123 Wenn du sammelst goldne Trauben ein,#B83529 Wenn du so auf müder Nachtfahrt#B77796 Wenn du stets beim Blühenden#B88190 [Wenn du stets beim Blühenden] (Rückert, Friedrich)#A88190 Wenn du vergessen kannst und kannst entsagen,#B83591 Wenn du vergöttet bist, so ißt und trinkst du Gott,#B2368 Wenn du verkörpert wärst zu Einem Leibe,#B46413 Wenn du vollkommen eins mit Gott, dem Herren, bist,#B3212 Wenn du von allem dem, was diese Blätter füllt, #B70174 Wenn du von Kabinetten träumst,#B38468 Wenn du von Laura Wahres hast gesungen,#B104339 Wenn du wandelst auf der Prager Brücken,#B79262 Wenn du was Gutes hast getan#B102261 Wenn du willst ein Frommer werden,#B79771 Wenn du willst grades Wegs ins ewge Leben gehn,#B2637 Wenn du willst, wirst du selig (Angelus Silesius)#A3046 Wenn du wilt haben der dir Dienste thut/#B1254 [Wenn du wilt haben der dir Dienste thut] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1254 Wenn du zu meim Schätzel kommst,#B6095 Wenn durch das Volk die grimme Seuche wütet,#B34065 Wenn, Edler, unser Geist auch mit dem Leibe stürbe,#B26501 Wenn ehemals zu Rom ein Kayser war erblichen,#B108248 Wenn Ehre dich schmückt in des Königs Palast,#B79718 Wenn ein Freund auf deinem Pfade#B28902 Wenn ein Gesandter ist ein allgemeiner Mann#B16279 Wenn ein goldner Ring am Finger ewig kann die Liebe binden,#B79635 Wenn ein Harnisch wäre gut#B71475 Wenn ein Kranker schlummernd liegt,#B82084 Wenn ein Liebes dir der Tod#B61412 Wenn ein Mädchen unter seinen Schwestern,#B57677 Wenn ein Mensch mit Gott gut steht,#B71597 Wenn ein Narr zum Weisen wird, läßt ihn Narr und Weiser stehn.#B79742 Wenn ein Poet ein Stück vom ew'gen Leben#B59787 Wenn ein verlorner grosch#B114076 Wenn ein Wort die Liebste spricht,#B88541 [Wenn ein Wort die Liebste spricht] (Rückert, Friedrich)#A88541 Wenn eine Reise lange währt,#B22213 Wenn eine wolcke glantz aus sonnen-strahlen zieht/#B80584 Wenn einem Mädchen, das uns liebt,#B34934 Wenn einen Freund du suchst fürs ganze Leben,#B83626 Wenn einen würdigen Biedermann,#B34346 Wenn einer deiht (Reuter, Fritz)#A85375 Wenn einer dich nicht lobt/ so ist er schon dein Feind.#B56868 Wenn einer feinsten Marmor nähm#B38063 [Wenn einer feinsten Marmor nähm] (Grillparzer, Franz)#A38063 Wenn einer ist Mechúlle#B114027 Wenn einer mäßig trinket,#B18791 [Wenn einer mäßig trinket] (Daumer, Georg Friedrich)#A18791 Wenn Einer sich was Gutes wünscht#B25040 Wenn einer sick 'ne Fru hett fri't,#B85451 Wenn Einer spöttelnd und witzelnd sprach,#B87470 [ Wenn Einer spöttelnd und witzelnd sprach] (Roquette, Otto)#A87470 Wenn einer starb, den du geliebt hienieden,#B28674 Wenn einer wat ward (Reuter, Fritz)#A85461 Wenn eins den Hutbergsraum besiehet von dem flekke#B114930 Wenn einsam du im Kämmerlein gesessen,#B100303 Wenn einsam sie vielleicht und ungeliebt,#B59867 Wenn einsame Gedanken zu fernen, entschwundenen Freunden#B49815 Wenn einst der Becher jener Strom-Najade#B99636 Wenn einst der Freiheit Hymnen schallen,#B7870 Wenn einst ich todt hin, wenn mein Gebein zu Staub'#B63897 Wenn Ende September Kartoffelfeuer#B75308 Wenn endlich Juli würde anstatt März,#B54173 Wenn er auch eine nur ungenutzt ließ,#B37137 [Wenn er auch eine nur ungenutzt ließ] (Grillparzer, Franz)#A37137 Wenn er denen, die ihm gastlich waren,#B85962 Wenn er herabzieht, was von oben stammt,#B38136 Wenn er kaltes Wasser sieht/#B1229 [Wenn er kaltes Wasser sieht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1229 Wenn er unter jene welche waren#B86044 Wenn er von den, die Luther nicht gefragt,#B59119 Wenn ers nur nicht krumm nimmt! (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7603 Wenn erst das Todte ist unter der Erde,#B88198 [Wenn erst das Todte ist unter der Erde] (Rückert, Friedrich)#A88198 Wenn erst der Mächtige dir droht,#B110471 Wenn es Abend wird,#B104047 Wenn es den Erdengöttern einst gefällt#B58167 Wenn es Dich aufreißt, denk daran.#B107955 Wenn es dir übel geht, nimm es für gut nur immer,#B89081 [Wenn es dir übel geht, nimm es für gut nur immer] (Rückert, Friedrich)#A89081 Wenn es keine Flaschen gäbe,#B52323 Wenn es missfällt, tut es um Halm mir leid, hum, hum!#B39051 [Wenn es missfällt, tut es um Halm mir leid, hum, hum!] (Grillparzer, Franz)#A39051 Wenn es rote Rosen schneit,#B29274 Wenn es stürmet auf den Wogen,#B10643 [Wenn es stürmet auf den Wogen] (Brentano, Clemens)#A10643 Wenn es unsre Fürsten wüßten,#B52689 Wenn es wahr ist, jung schon müsse sterben,#B51793 Wenn etwas in dir leise spricht,#B71099 Wenn eures Neids und eurer niedern Ränke,#B106019 Wenn feig du unters Joch dich schmiegst der Weltklugheit, was frommt es dir?#B51838 Wenn Feyertag die Jungen halten,#B71587 Wenn flüchtig wir einander nahten,#B91278 Wenn Fortuna spröde tut,#B23795 Wenn fremde Blicke wachsam uns umgeben,#B93939 Wenn Friedrich und August/ als Salomons der Zeiten/#B56731 Wenn gegen falschen Schmerz du dich ereiferst#B69356 Wenn Geist um Geist, und Herz um Herz sich windet,#B98200 Wenn Geld im Beutel Sorgen macht,#B26290 Wenn gern die Cither deiner Finger Schlägen#B93940 Wenn gleich kein Mittel wä'r/ vnd aller Trost verschwinde:#B41126 Wenn Gold wie reifes Korn das Schicksal mäht:#B62316 Wenn Gott am liebsten bei uns ist (Angelus Silesius)#A3022 Wenn Gott dem Geist sich nahe zeigt,#B101165 Wenn Gott dich hat getröstt/ so tröst' einn andern wieder/#B84276 Wenn Gott dich stillet, werd nicht bang#B101021 Wenn Gott die Seinen führt im Wege der Gerichten,#B101446 [Wenn Gott die Seinen führt im Wege der Gerichten] (Tersteegen, Gerhard)#A101446 Wenn Gott dir gute Gaben giebet,#B102393 Wenn Gott empfangen wird (Angelus Silesius)#A2541 Wenn Gott in dir geborn, gestorben und erstanden,#B3314 Wenn Gott seine Lust an dir und an deinem Stand soll sehen,#B101494 [Wenn Gott seine Lust an dir und an deinem Stand soll sehen] (Tersteegen, Gerhard)#A101494 Wenn Gott sich mit mir Mensch vereinigt und verbindt,#B2437 Wenn Gott sich wesentlich in mir geboren findt,#B2353 Wenn Gott so schlechter Nachbar wäre,#B35281 [Wenn Gott so schlechter Nachbar wäre] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35281 Wenn Gott vns durch sein wort im geiste wil ernewen/#B84216 Wenn Gott von allem Bösen#B17856 [Wenn Gott von allem Bösen] (Dach, Simon)#A17856 Wenn Gott zum Heilgen spricht: du, du hast mich erzielt,#B2447 Wenn Gottes strenger Zorn ob angeerbten Sünden#B486 [Wenn Gottes strenger Zorn ob angeerbten Sünden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A486 Wenn Gottes Taube kann in deinem Herzen ruhn,#B2348 Wenn Gottheit Camarupa, hoch und hehr,#B34499 Wenn grauenhaft Dir meine Verse scheinen#B21893 Wenn H**n lauter Dummheit spricht,#B59404 Wenn heimlich dich ein Glück umfängt,#B82237 Wenn hell des Morgens Gluthen#B82480 Wenn hell des Morgens Gluthen (Paoli, Betty)#A82480 Wenn herüber zu meinem Garten#B103618 Wenn Herz und Sinn und Lust so gerne auswärts fliegen,#B100818 Wenn heut ein Geist herniederstiege,#B104283 Wenn heut ich warm dich liebe, und wie ichs fühle sag;#B37995 Wenn hier nur kahler Boden wär,#B14938 Wenn Hilfe du in Not begehrst,#B38404 Wenn hinabgeglüht die Sonne,#B29931 Wenn hoch vom Turm die Glocken klingen,#B81981 Wenn hochentzükt mein Auge sieht,#B76205 Wenn/ Hochgeehrter Freund/ die Poesie mich treibt#B57056 Wenn/ Hochgeschätzter Freund/ dich nun die Würde schmückt/#B57058 Wenn Hoffart, Lust und Zorn und Eigenheit dich stören,#B100900 Wenn ich Abends einsam gehe#B46265 Wenn ich abends zu bette geh#B113888 Wenn ich an deinem Hause#B47182 [Wenn ich an deinem Hause] (Heine, Heinrich)#A47182 Wenn ich an dich gedenke#B28842 Wenn ich an einem schönen Tag#B22676 Wenn ich auf dem Lager liege,#B47221 [Wenn ich auf dem Lager liege] (Heine, Heinrich)#A47221 Wenn ich auf dem Markte geh#B34579 Wenn ich auf dem Markte geh ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34579 Wenn ich auf die Wiese komme,#B54932 Wenn ich, Augenlust zu finden,#B69964 Wenn ich bei der Arbeit stehe,#B101296 Wenn ich bei Tag mein Mädel mir beseh,#B106977 Wenn ich beklagte Tag und Nacht#B137 [Wenn ich beklagte Tag und Nacht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A137 Wenn ich beseligt Tag auf Tage#B91214 Wenn ich, beseligt von schönen Küssen,#B47433 [Wenn ich, beseligt von schönen Küssen] (Heine, Heinrich)#A47433 Wenn ich betet' über meinem Kinde:#B88247 [Wenn ich betet' über meinem Kinde] (Rückert, Friedrich)#A88247 Wenn ich bin Gottes Sohn, wer es dann sehen kann,#B2251 Wenn ich bin unvermerkt zerstreuet in die Sinnen,#B101174 Wenn ich blick' ins stille Licht#B88082 [Wenn ich blick' ins stille Licht] (Rückert, Friedrich)#A88082 Wenn ich Braut bin, wenn ich Braut bin, #B8574 Wenn ich Burgunder trinke#B25354 Wenn ich dein Album vermehren soll,#B39066 Wenn ich dein gedenke,#B35362 [Wenn ich dein gedenke] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35362 Wenn ich Dein Herz - mein Ideal#B32602 Wenn ich dein im Herzen denke, wie ein Glas zerspringt es mir,#B79523 Wenn ich den ganzen Tag#B7104 Wenn ich den Geist zu hohen Zielen lenke,#B96118 Wenn ich den Scherz will ernsthaft nehmen,#B34293 Wenn ich den Schutzmann frage:#B75923 Wenn ich den theuren Mann so wol find' abgebildt,#B108189 Wenn ich den Wellenschlag des Meeres höre,#B45842 Wenn ich den Weltlauf mir besehe,#B82228 Wenn ich denk, wie Gottes Lamm#B114275 Wenn ich der Frömmler Gaukelein entkommen,#B83615 Wenn ich der Menschen Thun betrachte,#B12339 Wenn ich dereinst den langen Schlummer schlafe,#B97924 Wenn ich dereinst ganz alt und schwach,#B13107 [Wenn ich dereinst ganz alt und schwach] (Busch, Wilhelm)#A13107 [Wenn ich des Lebens] (Herder, Johann Gottfried)#A50162 Wenn ich des Lebens mich nun satt gelebet habe,#B50162 Wenn ich dich grüße#B103625 Wenn ich Dich nicht durch Schwarz auf Weiß belehre,#B59368 Wenn ich dich quäle, quäl ich mehr noch mich.#B37984 [Wenn ich dich quäle, quäl ich mehr noch mich] (Grillparzer, Franz)#A37984 Wenn ich dich recht soll führen,#B100963 Wenn ich dich seh, alsdenn verlier ich Hertz und Sinnen:#B15552 Wenn ich die Brust dir je, o Sensitiva, verletze,#B63735 Wenn ich die Lauterkeit durch Gott geworden bin,#B2039 Wenn ich die ungeheure last#B114610 Wenn ich die Welt im Ganzen und Großen betrachte, so glaub' ich's,#B46505 Wenn ich die Zeiten überlege#B41882 Wenn ich dir könnte, wie ich möchte, geben#B88414 [Wenn ich dir könnte, wie ich möchte, geben] (Rückert, Friedrich)#A88414 Wenn ich doch so schön wär#B33647 Wenn ich durch die Fluren schweife,#B88886 Wenn ich ein Bettelmann wär'#B10319 [Wenn ich ein Bettelmann wär'] (Brentano, Clemens)#A10319 Wenn ich ein Vöglein wär,#B6094 Wenn ich ein Vöglein wär (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6094 Wenn ich eine Quelle wüßte,#B88873 Wenn ich einmal der Stadt entrinn',#B99887 Wenn ich einsam schleiche#B49265 Wenn ich einst das Ziel errungen habe,#B76294 Wenn ich einst, ein kleiner Bube,#B46205 Wenn ich entfesselt, dreist, nur noch ein Spiel#B46030 Wenn ich erwache, denk ich dein!#B58115 Wenn ich euch so klein und niedlich#B88162 [Wenn ich euch so klein und niedlich] (Rückert, Friedrich)#A88162 Wenn ich euer denke,#B88616 [Wenn ich euer denke] (Rückert, Friedrich)#A88616 Wenn ich frage, was sich noch errungen#B82089 Wenn ich früh in den Garten geh'#B88548 Wenn ich gegen Tages Mitte#B88728 Wenn ich geh vor mir auf Weg und Straßen,#B5887 Wenn ich große Dichter lese,#B33076 Wenn ich Ihn essen kan#B114211 Wenn ich ihn manchmal sah,#B14491 Wenn ich ihn nur habe,#B80824 Wenn ich im Lenz durch Grün und Rosen walle,#B28666 Wenn ich in deine Augen seh,#B47097 [Wenn ich in deine Augen seh] (Heine, Heinrich)#A47097 Wenn ich in dem Wiesen-Schnee#B16735 Wenn ich in den Knabenjahren#B28544 Wenn ich in Gott vergeh, so komm ich wieder hin,#B3321 Wenn ich in Qualen lag,#B48093 Wenn ich, indeß in Dämmerungen#B82185 Wenn ich je schrieb, wie du Luzind geschrieben,#B37901 Wenn ich jetzt an die Wiesen denk,#B19330 Wenn ich jetzt an die Wiesen denk (Dauthendey, Max)#A19330 Wenn ich leise weiß und fühle,#B94924 Wenn ich, liebe Lili, dich nicht liebte,#B33705 Wenn ich mal ungeduldig werde,#B34384 Wenn ich mein Glas geleeret,#B32116 Wenn ich, mein holdes Kind, wie oft geschah,#B51406 Wenn ich mein Hühnchen locke,#B53155 Wenn ich mein trübes licht nach diesem orte richte/#B53523 Wenn ich mich Abends entkleide,#B46257 Wenn ich mich an dei' Bäckle streich,#B19335 Wenn ich mich liebend zu dir neig',#B102462 Wenn ich mich schlafen lege,#B110148 Wenn ich mich und meine Schöne#B32017 Wenn ich mir einst eine Hütte will bauen,#B88638 Wenn ich mir so das Tun der Welt betrachte,#B100412 [Wenn ich mir so das Tun der Welt betrachte] (Strachwitz, Moritz von)#A100412 Wenn ich, mit Augen und mit Ohren trunken,#B88121 [Wenn ich, mit Augen und mit Ohren trunken] (Rückert, Friedrich)#A88121 Wenn ich mit Lob und Dank mein Auge rückwärts hin#B58608 Wenn ich montags früh erwache,#B22827 Wenn ich nach Sibirien trotte,#B62028 Wenn ich nicht immer bleib' in Jesus eingekehrt,#B101181 Wenn ich nicht reden darff/ nimm meine Seufftzer hin;#B88 Wenn ich nicht zu sinkend den Flug der Religion flog,#B65086 Wenn ich nun gleich das weiße Blatt dir schickte,#B34064 Wenn ich nur darf in deine Augen schauen,#B79229 Wenn ich nur ein Vöglein wäre,#B94465 Wenn ich nur minutenlange deines Blicks genossen hätte,#B83567 Wenn ich, o du mein Liebling, dich betrachte,#B88383 [Wenn ich, o du mein Liebling, dich betrachte] (Rückert, Friedrich)#A88383 Wenn ich, o Kindlein, vor dir stehe,#B46337 Wenn ich, o Schöpfer! deine Macht,#B30126 Wenn ich sah, wie bis zur Erde#B32622 Wenn ich sitze, will ich nicht#B77937 Wenn ich so in Unruh' lebe,#B60923 Wenn ich so viele Kälte dir verzeihe,#B83633 Wenn ich sterbe (Falke, Gustav)#A25790 Wenn ich sterbe mit Schmach, wenn an den Frechen nicht#B54603 Wenn ich still an deinen Blicken hange,#B95960 Wenn ich still die Augen lenke#B94467 Wenn ich trinke guten Wein,#B79330 Wenn ich verachte heimliches Verschwören,#B69329 Wenn ich vierzig Jahre bin,#B24349 Wenn ich, Volinie, wie ich denn stetig pflege,#B27483 Wenn ich, von deinem Anschaun tief gestillt,#B78397 Wenn ich wüßte daß du mich#B9993 Wenn ich zu Gott eingeh und küß ihn mit Begier,#B2934 Wenn ich zur See ein Schiffer wäre,#B39696 Wenn ich zurück im Fenster wäre!#B5444 Wenn ich zurück im Fenster wäre (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5444 Wenn ichs noch bedenke -#B69740 Wenn iemand irgendswo in einer Höhle,#B11451 Wenn ihm der Suma milchig Gift kredenzt,#B4322 Wenn ihn befällt die Heldenrage,#B39098 [Wenn ihn befällt die Heldenrage] (Grillparzer, Franz)#A39098 Wenn ihn mit Weisheit und mit Macht,#B59286 Wenn ihr aus der Geschichte Gott studiert,#B38906 Wenn ihr aus der Geschichte Gott studiert,#B38828 [Wenn ihr aus der Geschichte Gott studiert] (Grillparzer, Franz)#A38828 Wenn ihr den Stern am Rücken traget,#B52429 Wenn Ihr, Du mein hochverehrter#B31806 Wenn ihr Freunde vergeßt, wenn ihr den Künstler höhnt,#B54579 Wenn ihr Freunde vergeßt, wenn ihr die Euern all,#B54681 Wenn ihr mir, wie ihr dreut, auch tätet meinen Tod#B27441 Wenn ihr nicht frei euch fühlt zu Haus,#B52419 Wenn ihr nur stets denselben Mist bekräht:#B20413 Wenn ihr redlich es meinet,#B87941 [Wenn ihr redlich es meinet] (Rückert, Friedrich)#A87941 Wenn ihr's habt und wenn ihr's wißt,#B34832 [Wenn ihr's habt und wenn ihr's wißt] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34832 Wenn ihr solltet gehn einmal,#B87705 [Wenn ihr solltet gehn einmal] (Rückert, Friedrich)#A87705 Wenn ihr suchet die beglückte#B88204 [Wenn ihr suchet die beglückte] (Rückert, Friedrich)#A88204 Wenn ihr vielleicht vermißt in diesem Buch die Einheit,#B89002 [Wenn ihr vielleicht vermißt in diesem Buch die Einheit] (Rückert, Friedrich)#A89002 Wenn ihr wandelt auf den Matten#B91723 Wenn im braunen Hafen #B8052 Wenn im ersten Frühlings-Wehen#B97860 Wenn im fürstlichen Palaste#B28990 Wenn im Geschlecht der Baronoffen #B58809 Wenn im Irrgang dieses Lebens,#B76258 Wenn im leichten Hirtenkleide#B57708 Wenn im Lenz das Veilchen blüht,#B97885 Wenn im Lenz die Bäume knospen,#B37253 Wenn im Mohrengewand Mitternacht mein Gemach#B66153 Wenn im Sarg der letzte Freund,#B61758 Wenn im Sommer der rote Mohn #B8135 Wenn im Weltgeräusch, das mich umgiebt,#B1313 Wenn in bangen trüben Stunden#B80843 Wenn in Berlin der gute Friedrich Willem#B102705 Wenn in dem Dunkel heiliger Eichen ich#B97624 Wenn in den Gewölben abendlich#B99156 Wenn in den linden Vollmondnächten#B22946 Wenn in der Finsterniß gebohrner Niedrigkeit#B57257 Wenn in die Ferne geht der Menschen wohnend Leben,#B54971 Wenn in Dunkelheit zerrinnen#B87316 Wenn in Gärten voller Pracht#B57896 Wenn in Geschichten wir von Not und Jammer lesen,#B89025 [Wenn in Geschichten wir von Not und Jammer lesen] (Rückert, Friedrich)#A89025 Wenn in Schmerzen Herzen sich verzehren,#B103114 Wenn in seinen tiefen Gründen aufgewühlt sich trübt das Meer,#B79637 Wenn in stillen Sternennächten Stadt und Land in Schlummer tief,#B40319 Wenn ins Land die Wetter hängen#B24152 Wenn itzt bruder Lämmelein und Papagen#B114722 Wenn jeder trawrig ist/ so wil sich 's nicht gebühren/#B84260 Wenn jemand eine Reise tut,#B15029 Wenn jemand Schooße reimt auf Rose;#B94161 Wenn jemand schwatzt die Kreuz und Quer#B94163 Wenn jener echte Opfermuth#B14742 Wenn Jesus ins Herze gebildet wird (Angelus Silesius)#A3253 Wenn jetzt der Tod, der große Winzer, käme,#B48283 Wenn jetzt die Schmieder zusammen geloffen#B6555 Wenn jetzt in diesen langen Tagen#B52482 Wenn Julia von Lieb' und von Gedichten spricht,#B108416 Wenn kalte Zweifler selbst prophetisch sprechen,#B94574 Wenn Katzen, Hund' und Zank nur wären abzuschaffen,#B26837 Wenn kaum erwacht die lauen Lüfte gehen,#B28661 Wenn Kinder weinen, pflegt's nicht lang zu währen,#B28791 Wenn Klopstóck anfeuernden Geists Dichtkünste emporschuf,#B24762 Wenn Kranz auf Kranz den Tag umwindet,#B34803 Wenn kühl der Morgen atmet, gehn#B105356 Wenn kühl der Sommermorgen graut,#B54057 Wenn kühl der Sommermorgen (Hofmannsthal, Hugo von)#A54057 Wenn Küsse flüstern durch die Nacht#B24803 Wenn langsam Welle sich an Welle schließet,#B94480 Wenn laute Becher klingen#B24450 Wenn leiser Reiz den jungen Mut erregt,#B94528 Wenn, Leser! dir mein Reim gefällt,#B68393 Wenn letzter Donner fern verrollt#B70942 Wenn Liebe mir nur, zart geschwingt,#B50046 Wenn links an Baches Rand#B35177 Wenn mal so'n Giezhals anführt wad,#B85313 Wenn man an dir Verrat geübt,#B47606 Wenn man auch nach Mekka triebe#B35313 [Wenn man auch nach Mekka triebe] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35313 Wenn man auf einen Schmaus Confect zu Tische trägt,#B33186 Wenn man aus Gottes wort dir etwas anders weiset#B84252 Wenn man beym Garten-Teich, der voll von schnellen Fischen,#B11755 [Wenn man das Grab nicht kennt] (Grillparzer, Franz)#A37658 Wenn man das Grab nicht kennt, in dem er Ruh erworben,#B37658 Wenn man den Cicero erhebt, so schaue man#B108607 Wenn man der alten Zeit Geschichte fleißig liest#B109047 Wenn man der alten Zeit Geschichte fleissig lisst,#B108500 Wenn man der guten Sara Lehren,#B9260 Wenn man dich Engel nennt,#B37409 Wenn man dich haßt, wenn man dich liebt,#B100929 Wenn man dich plagt, so segne doch,#B102259 Wenn man dich sieht als wie ein Ungeheuer kommen,#B16315 Wenn man die Kinder im Schlitten fährt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7589 Wenn man die kleinen Jungen ... (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7583 Wenn man die Mütter aus der Erde graben könnte,#B61066 [Wenn man die Mütter aus der Erde graben könnte] (Kempner, Friederike)#A61066 Wenn man die Sache liess' auf seinem Wort beruhn,#B108145 Wenn man dir widerspricht, dann schweig,#B102437 Wenn man euren Glanz will schauen,#B52613 Wenn man glauben solte,#B113600 Wenn man Gott reden hört (Angelus Silesius)#A3319 Wenn man ihn auf immer hier begrübe,#B15018 Wenn man in den ketten dachte ans erretten#B114423 Wenn man jagt den Elephanten um sein weißes Elfenbein,#B79700 Wenn man mich rückwärts schaut, so gleich' ich einem Fisch,#B45376 Wenn man sich an der Welt Gesetz' und Lehre bindt,#B108674 Wenn man sich den Tod des Herrn zueignet (Angelus Silesius)#A3349 Wenn man so sitzt im trüben Mut#B61761 Wenn man vergöttet ist (Angelus Silesius)#A2237 Wenn man Vogel fangen wil, streut man auff die beste Kost;#B73445 Wenn man wider Willen noch in sich selbst gefangen bleibet#B101443 [Wenn man wider Willen noch in sich selbst gefangen bleibet] (Tersteegen, Gerhard)#A101443 Wenn man wie offt geschicht/ bey euch ins Netze fällt/#B56924 Wenn man zum Zeitvertreib dem Urtheil Obstat hällt,#B108623 Wenn manche Zweifel quälen mancher Art,#B38879 Wenn manches dich abstößt, dir manches gefällt,#B38690 Wenn Männer deinen Unterricht#B59413 Wenn Markt un Boden lerri ward,#B39418 Wenn Martial vertraut selbst mit dem Kaiser spricht,#B33216 Wenn Mehlthau auf die Blume fiel,#B82080 Wenn mein Herz auch müde ist,#B8708 Wenn mein Herz mit raschem Schlage#B89226 Wenn mein treuer Reisewagen,#B33042 Wenn mein Zweites dich schreckt, ist mein Erstes die Heilung des Schreckens,#B38694 Wenn meine feder nicht mit rosen-zucker quillet/#B80447 Wenn meine Helden sich jetzt nach dem Pindus ziehn,#B59622 Wenn meine Lippen schweigen,#B49204 Wenn meine Mutter hexen könnt,#B78573 Wenn meine Seel erseufzt und Ach und O schreit hin,#B2312 Wenn meine Seel in Euch/ mein Licht? wie kan ich leben?#B40999 Wenn meine Seele Gott im Geist begegnen kann,#B2326 Wenn meiner Lieder düsterrothe Feuer#B22023 Wenn Menschen fröhlich sind, ist dieses vom Gemüte,#B54940 Wenn Menschen Gott sonst nicht erschaffen hätte wollen,#B71467 Wenn Menschen sich aus innrem Werte kennen,#B54970 Wenn mi morgen dat Weder so paßlich bedünkt,#B85146 Wenn mich aus meinen Banden#B95115 Wenn mich bejahrte Spröden quälen,#B107737 Wenn mich dein Arm umschlungen hält,#B91194 Wenn mich die Welt mit hohlen Redensarten#B71212 Wenn mich einsam Lüfte fächeln,#B94520 Wenn mich in meiner schweren Zeit#B17838 [Wenn mich in meiner schweren Zeit] (Dach, Simon)#A17838 Wenn mich mein Kind wil traurig sehn#B99268 Wenn mich Philinde fliehet,#B25324 Wenn mich Sinai wil tödten,#B71667 Wenn mir der Scherz aus deinen holden Blicken,#B96454 Wenn mir dereinst von dieser Seuche#B107034 Wenn mir ihre beiden Namen#B87866 [Wenn mir ihre beiden Namen] (Rückert, Friedrich)#A87866 Wenn mir mal ein Malheur passiert,#B13122 [Wenn mir mal ein Malheur passiert] (Busch, Wilhelm)#A13122 Wenn mir's oft wie kalter Wahnsinn#B14541 Wenn mir unterm Fiedelbogen#B100259 Wenn Mirza-Schaffy den Becher erhebt,#B9735 Wenn mit der Blüthen buntem Kranz geschmückt#B96517 Wenn mit Dunkel und mit Schweigen#B110029 Wenn mit Freunden und Geschwistern,#B57876 Wenn mit leisen Hutfilzsöckchen#B55294 Wenn mit neuen Glutgefühlen und mit sehnendem Verlangen,#B81773 Wenn mitternächtig auf den Gassen#B91259 Wenn Moeris mir im Aug' ihr Hertz zum Opffer bringt,#B108364 Wenn Moeris ohne mein Verbrechen,#B108772 Wenn morgens das fröhliche Licht bricht ein,#B24003 Wenn morsche Bäume anfangen zu brennen,#B79823 Wenn müd' du von der Liebe Wonnen,#B91200 Wenn müde von nächtlichem Wachen#B91099 Wenn 'n Spitzbauw ut de Dör rut geiht,#B85325 Wenn nach Daniel sich hebet#B10908 Wenn nach des Tags Verbluten weit und breit#B28671 Wenn nach mir die Rosen riefen: Riech' an uns! ich thät' es nicht;#B79705 Wenn nach süßem Abendschlummer#B24828 Wenn Nachtigall und Lerche singen,#B61623 Wenn Nachts der freundliche Schlummer#B39541 Wenn Neid das Zeichen nicht gemeiner Seelen,#B12481 Wenn neu das Licht der Erde sich gezeiget,#B54957 Wenn nicht alles mich trügt, so hab ich besagte Begriffe#B93229 Wenn nicht das Weitzen-Korn/ ins Grab der Erden fällt/#B41184 Wenn nicht die Hülfe selbst in Angst- vnd Bangeseyn#B32541 Wenn nicht mit Göttermacht die Liebe#B76292 Wenn nicht Unwert dünkelvoll,#B37918 Wenn noch ein Zweig in meinem Leben#B71146 Wenn noch kaum die Hähne krähen,#B51220 Wenn nümms dat nich süht (Brinckman, John)#A11235 Wenn nur Christus verkündigt wird! [Aus dem Ersten Buch.] (Lavater, Johann Caspar)#A68468 Wenn nur ein Gefühl der Liebe#B24426 Wenn nur mein Hertze brennend ist/#B7685 Wenn Oestreich mit gezwungnem Blick#B58398 Wenn oft ich einsam saß und allein,#B12363 Wenn oft in kranken Stunden#B23169 Wenn oft, in Stunden heiliger Mitternacht,#B76158 Wenn Orpheus silbern die Laute rührt,#B104052 Wenn Östreich dreimalhunderttausend zählt,#B38292 Wenn Pflicht sich in des Schicksals Rad verflicht,#B103451 Wenn Philomelens bange Liebesklage#B1308 Wenn Plancus etwas schenckt, so spricht er grosse Dinge,#B108741 Wenn politisch er saalbadert,#B94221 Wenn quälend mich die Angst beschleicht,#B82716 Wenn Redelsführer sind beredt,#B108775 Wenn rohe Kräfte feindlich sich entzweien#B92809 Wenn's doch ewig Frühling wär'! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53411 Wenn's draußen auch ist noch so kalt,#B53408 Wenn's im Tower Nacht geworden, wenn die Höfe leer und stumm,#B27792 Wenn's in den Bergen rastet,#B7876 Wenn's jemand ziemt, zu sprechen mit Vertrauen,#B34751 Wenn 's Kreuz im Hause nicht regiert,#B102461 Wenn's mitternächtigt und nicht Mond#B77841 Wenn's regnet, geh'n wir nicht hinaus,#B53133 Wenn Salmi heißt Psalme; mit längerem I#B38116 Wenn sanft du mir im Arme schliefst,#B70476 Wenn Schlaf nicht mehr dein Auge schliesst,#B98243 Wenn schlanke Lilien wandelten (Keller, Gottfried)#A60564 Wenn schlanke Lilien wandelten, vom Weste leis geschwungen,#B60564 Wenn schlanke Lilien wandelten, vom Weste leis geschwungen,#B60041 Wenn schleierlos am Himmel die Sonne lacht,#B76245 Wenn schleierlos Aurora der Fluth entsteigt,#B76246 Wenn Schmerz mit Lust des Sängers Brust durchzieht,#B61712 Wenn schon der eiserne Kopf zerschmolz,#B38480 Wenn Schuld und Kummer dich bedrängen,#B29537 Wenn schwarz Gewölk das Firmament verhüllet,#B50337 Wenn Schwermuth schrecklich über mir#B95079 Wenn Scrifax ohne Scham ein garstig Wort hersagt,#B108853 Wenn sein Gottähnliches du willst dem Menschen zeigen,#B89120 [Wenn sein Gottähnliches du willst dem Menschen zeigen] (Rückert, Friedrich)#A89120 Wenn seine eigene Torheit erkennen#B38613 Wenn seine Sonne hat das Licht,#B69423 Wenn sich auf des Krieges Donnerwagen,#B63695 Wenn sich auf dieses Blatt dein Auge senkt,#B28684 Wenn sich das Herz der Erde wieder löst,#B45979 [Wenn sich das Herz der Erde wieder löst] (Hartleben, Otto Erich)#A45979 Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer#B54963 Wenn sich das Laub auf Ebnen weit verloren,#B54954 Wenn sich Deine starren Züge#B22021 Wenn sich der Kuckuck hören läßt,#B52962 Wenn sich der Mensch entzieht der Mannigfaltigkeit#B2982 Wenn sich der Sommermorgen still erhebt,#B23740 Wenn sich der Tag des Jahrs hinabgeneiget#B54964 Wenn sich der Untergang auf Staat und Haus gerüstet,#B37733 Wenn sich die Götter auch befreien gleich als wir,#B27415 Wenn sich die Klänge fassen tiefgewaltig,#B100597 Wenn sich die Nacht zaghaft mit euch besteckt,#B90415 Wenn sich durch der Entfernung dichten Schleier#B90596 Wenn sich ein Geist erhebt in ungeschwächter,#B28576 Wenn sich ein Herz im glüh'nden Schwung#B82494 Wenn sich ein leichtbeschwingter Gast,#B82109 Wenn sich ein Narr im Pompe zeiget,#B107817 Wenn sich Gott ins Herz ergießt (Angelus Silesius)#A3346 Wenn sich lebendig Silber neigt,#B34777 [Wenn sich lebendig Silber neigt] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34777 Wenn sich neue Liebe regt,#B94496 Wenn sich neue Liebe regt,#B94494 Wenn sich neue Liebe regt,#B93737 Wenn sich unsres Vaters Vater#B102787 Wenn sich zwei Herzen scheiden,#B28680 Wenn sich zwei Herzen scheiden (Geibel, Emanuel)#A28680 Wenn sie dich schmähten, und wenn sie dich schalten,#B29024 Wenn sie in silberner Schale mit Wein uns würzet die Erdbeern,#B78293 Wenn sie könnten! (Müller, Wilhelm)#A79726 Wenn sie lacht, wenn sie lacht, #B8120 Wenn Sie mal nach Berlin reisen,#B102883 Wenn sie sich in ihrem Hauptbuch geirrt,#B38892 Wenn sie traurig mir aussehn,#B87847 [Wenn sie traurig mir aussehn] (Rückert, Friedrich)#A87847 Wenn sie, von Menschenwittrung gelockt, dich hungernd umheulen,#B93483 Wenn so de Bur mal in den Kraug#B85218 Wenn so die Nacht die treugewölbten Hände#B77774 Wenn so die süße dunkle Glut#B24393 Wenn so goldrötlich dunkel#B60156 Wenn so offt an Gott man dächte,#B71684 Wenn so viel Schönheit singt/ und so viel Anmuth lacht/#B57114 Wenn, sonder Falschheit, die Kritik,#B57776 Wenn Sonn und Licht am Himmel steigt,#B112435 Wenn sonst im Reich der Möglichkeit die Muse#B37427 Wenn sonst Vernunft und Recht den Urtheils-Stab muß brechen/#B57137 Wenn spazieren geht der Reiher,#B53234 Wenn starke Winde wehen,#B37752 Wenn Sterblichen ihr Leben#B25408 Wenn Sterblichen vergönnet wäre#B69798 Wenn still mit seinen letzten Flammen#B28479 Wenn, stolzes Mädchen, du mich fragen würdest, #B8464 Wenn Sträuchen, Blumen manche Deutung eigen,#B104354 Wenn Strephon spricht, schweigt jedermann,#B108682 Wenn Strephon spricht, schweigt Jedermann#B109090 Wenn Sura treue Dienst' an jemand soll vergelten,#B108851 Wenn't Abend ward,#B100251 Wenn Tagus göldne Flutt zur Donau Perlen schickt/#B641 Wenn Tau auf reifen Ähren glänzt,#B23158 Wenn Thraso ungescheut von seinen Thaten red't,#B108214 Wenn tiefe Schwermut meine Seele wieget,#B83614 Wenn tiefe Trauer meine Seele kettet#B100662 Wenn Traurigkeit zum Herren treibet,#B102094 Wenn Treu für Liebe bürgt, so sag' ich dir zur Frist:#B82258 Wenn trübe Schleier alles grau umweben,#B24081 Wenn über alle Welt wird dein Gericht ergehen/#B609 [Wenn über alle Welt wird dein Gericht ergehen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A609 Wenn über Berg und Buchenwald#B24343 Wenn über die schneeige Firne#B4010 Wenn über Eichen Sturm und Donner schnauben,#B71190 Wenn über mir das reine Blau der Luft#B1387 Wenn über uns, jenseits der Himmelslichter,#B22340 Wenn über viel Geschäfft' Hoffjuncker, Spieler, Raht,#B108544 Wenn über viel Geschäft' Hofjunker, Spieler, Rath,#B109054 Wenn über Wege tief beschneit#B71074 Wenn überm Meer das Frührot brennt#B29831 Wenn übers Schneefeld mit Gebrause#B29417 Wenn um die Burgruine#B70972 Wenn ungesehn und nun vorüber sind die Bilder#B54962 Wenn Unruh dich ergreift, mußt du dich drum nicht stören,#B100971 Wenn uns ein Seehund die Aale zerbissen,#B79573 Wenn uns von zitternder Wimper#B90747 Wenn unser kirch-diaconat und hochverdienter#B113890 Wenn unser Leib entschläfst/ soll unsre Seele wachen.#B57064 Wenn unser Meister Ignaz heißt,#B9639 Wenn unsern Feinden das Herze gesunken;#B58395 Wenn unsre Herzen aneinander schlagen,#B91176 Wenn unsre Neider auch sich schlau vereinen,#B83637 Wenn unsre Zeit keine Dichter zählt,#B38682 Wenn unsrer Zeiten Lauf der alten sich noch gliche,#B26484 Wenn unter allen wohl und den Glückseeligkeiten/#B57210 Wenn unter deinen Händen#B45934 Wenn unter duft'gen Blütenzweigen#B90694 Wenn unter duft'gen Blütenzweigen (Schack, Adolf Friedrich von)#A90694 Wenn Untergang bedroht so Reich als Haus,#B38475 [Wenn Untergang bedroht so Reich als Haus] (Grillparzer, Franz)#A38475 Wenn vernunfft von Christi leiden#B7791 Wenn versunken Licht und Lärmen,#B109943 Wenn, vielgeliebter Freund! dein Diener wissen könt',#B113349 Wenn vns des Herren hand vnd strafe hat getroffen/#B84215 Wenn vom Frühling rund umschlungen,#B54491 Wenn, vom gestirnten Himmel weit,#B57731 Wenn von außen der Feind uns droht,#B29683 Wenn von Bergen nichts als Blitz und Strahlen schiessen/#B57271 Wenn von der Zeit der sinkenden Cäsaren#B28977 Wenn von heiliger Kapelle#B61657 Wenn vor dem Schlaf in tiefer Nacht zum Beten#B103139 [Wenn vor dem Schlaf in tiefer Nacht zum Beten] (Tieck, Ludwig)#A103139 Wenn Vorwitz, nur die Ruh des weisen Alten#B93960 Wenn wahre Glutt#B229 Wenn ware gottesforcht; wenn brüderliche liebe;#B84172 Wenn warer gottesdienst/ vnd fleissiges gehöre#B84177 Wenn, was Gott dir zur Freude beschert,#B29305 Wenn was irgend ist geschehen,#B34844 [Wenn was irgend ist geschehen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34844 Wenn Wasser durch das Wort des Herren wird geweyht/#B475 [Wenn Wasser durch das Wort des Herren wird geweyht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A475 Wenn werte Helden auch, wie sonst gemeine Leute,#B26777 Wenn, wie mich, dich Kummer labt,#B88146 [Wenn, wie mich, dich Kummer labt] (Rückert, Friedrich)#A88146 Wenn wir alt sein werden, #B8438 Wenn wir alt sein werden (Bierbaum, Otto Julius)#A8438 Wenn wir am Rand des Lebens stehen,#B97581 Wenn wir an den Gräbern stehn#B91763 Wenn wir auch ohne Ahnen sterben#B52364 Wenn wir der finstern Höl und Wohnung sind entgangen/#B847 Wenn wir des Morgens früh aufstehn#B53153 Wenn wir die gantze welt in unsern kopff gefast/#B53562 Wenn wir durch die Straßen ziehen,#B79253 Wenn wir im Garten spazieren gehn,#B53161 Wenn wir noch knien könnten, wir lägen auf den Knien;#B28364 Wenn wir nun krafftlos ungestalt#B17763 [Wenn wir nun krafftlos ungestalt] (Dach, Simon)#A17763 Wenn wir uns auf der Straße sehen,#B75394 Wenn wir uns ganz der Weisheit schenken,#B102221 Wenn wir zu besehn beginnen,#B12163 Wenn wird die echte Weisheit einst geboren?#B66500 Wenn Worte dir vom Rosenmunde wehen,#B69225 Wenn Zigeuner glitzernd geigen,#B61985 Wenn Zions Tochter soll als Braut noch hier auf Erden#B101439 [Wenn Zions Tochter soll als Braut noch hier auf Erden] (Tersteegen, Gerhard)#A101439 Wenn zu den Reihen der Nymphen, versammelt in heiliger Mondnacht,#B34190 Wenn zu der Regenwand#B35175 Wenn zum andernmal ein Baum#B96705 Wenn zum Tanz die jungen Schönen#B9816 Wenn zur Thür herein#B87752 [Wenn zur Thür herein] (Rückert, Friedrich)#A87752 Wenn zur Vollführung deiner Pflicht#B30122 Wenn zwei geschieden sind von Herz und Munde,#B24031 Wenn zwei Lose vor uns legt ein Beschluß der Zeit,#B83698 Wenn Zwei sich in einander still versenken,#B46424 Wenn zwei voneinander scheiden,#B47144 [Wenn zwei voneinander scheiden] (Heine, Heinrich)#A47144 Wenn zwischen uns sich weite Fernen dehnen,#B1358 Wenns dämmert (Bierbaum, Otto Julius)#A8497 Wenns Kind verdrieslich ist (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7639 Wenns Lämmlein käme sehen den jünger#B114724 Wenns mir einst im Herzen modert,#B69064 Wer a piori weiß zu demonstrieren,#B94210 Wer aber sind sie, sag mir, die Fahrenden, diese ein wenig#B86155 Wer Alcibiadens verwirrten Wanckelmuht#B108584 Wer alle Tugend lernen will,#B102443 Wer alle Witz zu haben denckt, hat eben so nicht Witz;#B73923 Wer allein darff sich nicht zweyn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15544 Wer allen stets gefallen will,#B101107 Wer allen zu bekant/ ihm selber fremde lebt/#B1080 [Wer allen zu bekant/ ihm selber fremde lebt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1080 Wer alles aufs Spiel gesetzt,#B9769 Wer alles ernst nimmt, was Menschen sagen,#B78024 [Wer alles ernst nimmt, was Menschen sagen] (Morgenstern, Christian)#A78024 Wer alles kan, der ist ein Phoenix unsrer Jahre;#B74856 Wer alles mag in Gott, in allem Gott betrachten,#B89169 [Wer alles mag in Gott, in allem Gott betrachten] (Rückert, Friedrich)#A89169 Wer alles Theil am Feste nimmt (Schenkendorf, Max von)#A91650 Wer alles thut, was man ihn heist, gestehet unbefragt,#B74420 Wer alles untertritt und alles duldet fein,#B2343 Wer alles verlangt, hat noch nichts (Angelus Silesius)#A3451 Wer alln sein Gut mitteilt, alln nutzt und alle liebt,#B3452 Wer, als Melpomen' ihn weihte,#B76518 Wer als strebender Künstler nach Rom wallfahrtet voll Andacht,#B51693 Wer alte Väter sucht und sucht sie alle gar,#B71640 Wer älter ist als Gott (Angelus Silesius)#A2281 Wer am Leibe nicht Gebrechen, im Gemüthe Lüste fund,#B74389 Wer Amor ist? Er ist ein Kind, Belinde.#B9962 Wer an das Vaterland nur dachte,#B52393 Wer an den Füßen lahm und am Gesicht ist blind,#B2001 Wer an der Geliebten Augen hangen,#B76213 Wer an Gaucklern und an Narren seine Lust und Labsal hat,#B72819 Wer an nichts klebt, in Ruhe lebt (Tersteegen, Gerhard)#A101228 Wer an sich selbst Gefallen hat,#B102241 Wer Andere jagt, muß selber laufen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53408 Wer andern gar zu wenig traut,#B13307 Wer Andern geben will, muß selbst empfangen haben;#B40106 [Wer Andern geben will, muß selbst empfangen haben] (Grün, Anastasius)#A40106 Wer andre loben wil, muß selbsten löblich seyn,#B71830 Wer andre will und soll erbauen,#B102173 Wer andren dient, ist Herr, so fern er from sich hält;#B71756 Wer andren gibet Rath, gibt wider sich den Rath;#B72787 Wer andren lebt, lebt recht; wer ihme lebt, lebt gut,#B71556 Wer andrer Leute höhnisch lacht,#B73126 Wer auch im Paradies nicht noch soll untergehn,#B2456 Wer auf alle Fälle geschickt ist (Angelus Silesius)#A3356 Wer auf dem Wagen der Hoffnung fährt, hat eine Gefährtin#B49788 Wer auf den Himmel mehr, als auf die Hölle hält,#B16124 Wer auf den Wogen schliefe,#B23804 Wer auf die Welt kommt, baut ein neues Haus#B35306 [Wer auf die Welt kommt, baut ein neues Haus] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35306 Wer auf gemeiner Bahn gemeine Werke treibet:#B105491 Wer auff Beständigkeit gerichtet seine Sinnen/#B1014 [Wer auff Beständigkeit gerichtet seine Sinnen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1014 Wer auff Gottes Wegen wandelt#B16790 Wer auff iede Feder acht/#B1253 [Wer auff iede Feder acht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1253 Wer auff Tugend nichts nicht wagt, wil auff Glücke blöslich harren,#B73000 Wer auff übrig Reichthum tracht,#B71586 Wer auff viel zu sehen, kans leichte versehen (Logau, Friedrich von)#A71907 Wer aus adeligem Geblüte (Angelus Silesius)#A2985 Wer aus schöner Natur weihendem Brunnquell schöpft,#B90491 Wer aus sich geht, in Freiheit steht (Tersteegen, Gerhard)#A101146 Wer auß Gottes Bunde läufft, fällt dem Teuffel in die Bande;#B73495 Wer außer dir die wahre Ruh,#B102473 Wer bald mir was versagt, der gibt mir dennoch was;#B72247 Wer bauet uns die richtige Bussole#B97679 Wer befehlen kann, wird loben,#B35239 [Wer befehlen kann, wird loben] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35239 Wer bescheiden ist, muß dulden,#B34376 Wer bey Achis denckt zu leben, wer bey Welt denckt fortzukummen,#B72713 Wer bey Hof auff allen Wegen fort zu kummen sich nimt an,#B74751 Wer bey Hof ist worden alt, gibt zu mercken an den Tag,#B73733 Wer bey Hofe dienen wil, wil daselbst Genad erringen,#B72934 Wer bey Hofe hat Genade, ist bey allen sonst verhast;#B74625 Wer bey Hofe lange wil#B73490 Wer bey Hofe seinen Stand wol wil gründen,#B74149 Wer bey Hofe Warheit säet, erndtet meistens Mißgunst ein;#B73735 Wer Bildung hat, der ist empört,#B13201 Wer bin ich? Alles erwacht in mir! mein Geist! -#B50285 Wer bin ich? Einer, welcher unterging,#B76983 Wer bin ich, Gott, doch gegen dich,#B87093 Wer bin ich, großer Herr, ich Kind aus bösem Samen,#B101464 [Wer bin ich, großer Herr, ich Kind aus bösem Samen] (Tersteegen, Gerhard)#A101464 Wer bin ich, Jesu, o mein Heyl,#B87113 Wer bin ich, liebster Gott, vor dir,#B87243 Wer bin ich von Natur, wenn ich mein Innres prüfe?#B30099 Wer bist du, armer Mann? (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7633 Wer bist du aus dem Reich der Schatten,#B90711 Wer bist du, der du anklopfst gar nicht leise#B88441 [Wer bist du, der du anklopfst gar nicht leise] (Rückert, Friedrich)#A88441 Wer bist du, dessen Odem auf den Wogen#B91129 Wer bist du, die in meines Herzens Tiefen,#B37242 Wer bist du, Fürst, daß ohne Scheu#B12657 Wer bist du, Knäbchen, klingend mit dem Sporne,#B88450 [Wer bist du, Knäbchen, klingend mit dem Sporne] (Rückert, Friedrich)#A88450 Wer bist Du Mondesleuchtender?#B4123 Wer bist du, schöner Knabe, den beim Heuen#B62177 Wer bist du? sprach ein stolzes Maul#B83027 Wer bist du? wie zur Beute, breitet#B54479 Wer bist du, wunderbarer Greis? Es regt#B90909 Wer böse bleibt, hat nichts an Christo (Angelus Silesius)#A3155 Wer braucht eine neue Religion?#B94096 Wer Bücher schreiben wil, die wol solln abegehn,#B74129 Wer Christi Todesstand mit Christus durchgedrungen,#B101445 [Wer Christi Todesstand mit Christus durchgedrungen] (Tersteegen, Gerhard)#A101445 Wer Christo dient/ vnd sein getrewer knecht ist/#B84248 Wer Christo gleich ist (Angelus Silesius)#A2745 Wer Christum liebt/ der sol nicht leichtlich schweeren#B84236 Wer Christum recht wil lieben,#B86649 Wer da (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7551 Wer da bey den schlauen Höfen iedem Kopffe weiß zu kummen,#B73765 Wer da fährt nach großem Ziel,#B29896 Wer da liebt und viel will haben,#B101292 Wer da selig werden wil#B25924 Wer da tracht auff schönen Leib/#B1045 [Wer da tracht auff schönen Leib] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1045 Wer da weißt sein Hauß#B1251 [Wer da weißt sein Hauß] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1251 Wer da will der Liebe leben,#B100398 [Wer da will der Liebe leben] (Strachwitz, Moritz von)#A100398 Wer da will Männer sehn,#B103546 Wer da zu früh die Gunst der Welt erfahren#B89289 Wer darf nicht scherzen?#B32076 Wer darum nur die Morgenröthe grüßet,#B33011 Wer das A B C wil lernen, muß es lernen biß auffs Z.#B73722 Wer das böse vor gekost,#B75045 Wer das Buch des Lebens lieset (Angelus Silesius)#A3166 Wer das Elend bauen wöll,#B6917 Wer das ewge Licht sieht (Angelus Silesius)#A3399 Wer das gantze gerne hätte,#B73464 Wer das Gesetz-Buch derer Christen aus seinen Augen setzt, und will#B111392 Wer das göldne Mittel liebt/ steckt nicht unter Spinnenweben#B1171 [Wer das göldne Mittel liebt/ steckt nicht unter Spinnenweben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1171 Wer das halbe Recht raumt ein, raumt das gantze lieber ein;#B74742 Wer das Himmelreich hat, kann nicht arm werden (Angelus Silesius)#A3531 Wer das Recht denckt recht zu führen,#B73730 Wer das rothe liebt zu sehr, kan das gelbe selten haben;#B75082 Wer das Schmaltz in Händen hat/#B1246 Wer das Schmaltz in Händen hat#B1247 [Wer das Schmaltz in Händen hat] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1247 [Wer das Schmaltz in Händen hat] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1246 Wer das Sein' allein verricht#B1235 [Wer das Sein' allein verricht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1235 Wer das sinnen-lose Gold#B71721 Wer daselbst wil alles tadeln, wo er nichts hat zu befehlen,#B74703 Wer deinen Tod, du Bruderherz! gesehen,#B61773 Wer deiner Eigenlieb' tut weh,#B102388 Wer dem Kloster geht vorbei#B47659 Wer dem Nechsten meint zu helffen und wil vor warum? erst fragen,#B73938 Wer dem, was ihm steht zu, wil rechte Folge geben,#B74404 Wer den Beutel hat verloren, mag den Weg zu rücke messen;#B73692 Wer den Char Freytag hier, kan bloß dort Ostern halten,#B16068 Wer den gestirnten Himmel flüchtig sähe,#B14391 Wer den Göttern dankt für reichste Gabe,#B40095 [Wer den Göttern dankt für reichste Gabe] (Grün, Anastasius)#A40095 Wer den Herren fürchtet nur, seiner Stimme folget gerne#B101478 [Wer den Herren fürchtet nur, seiner Stimme folget gerne] (Tersteegen, Gerhard)#A101478 Wer den Himmel wenig acht,#B72152 Wer den Höchsten zum Gehülffen/ Tugend zur Gefertin hat/#B1015 [Wer den Höchsten zum Gehülffen/ Tugend zur Gefertin hat] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1015 Wer den Sturm hat überstanden#B1102 [Wer den Sturm hat überstanden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1102 Wer den wucht'gen Hammer schwingt;#B28318 Wer dencket an der Höllen Glut,#B45380 Wer der Appenzeller Feldhauptmann ward (Schwab, Gustav)#A97429 Wer der freudigste Mensch ist (Angelus Silesius)#A2946 Wer der größte Sünder (Tersteegen, Gerhard)#A101154 Wer der Heyraht Süssigheit#B16772 Wer der Jugend Kertzen#B16835 Wer der Kunst sich weiht, gilt oft als Missetäter,#B107047 Wer der mahl eins gedenckt/ für Gottes thron zu treten:#B84218 Wer der Natur Laterne#B74441 Wer der Sonne und Gotte gleicht (Angelus Silesius)#A3452 Wer der Vernunfft Gesetz versteht,#B108010 Wer der Wollust sich lehnt auß, wird er nicht ums Hauptgut kummen,#B74522 Wer deß Freundes treuen Rath nach dem Außgang achten wil,#B73704 Wer dich bildete, Dämon, geflügelten Hauptes, die Lippen#B51692 Wer dich, Echo, viel wil fragen,#B73979 Wer dich einmal sah#B77419 Wer dich erkannt hat, scheidet nie von dir,#B51657 Wer dich genennet hat, hat dir den Namen geben,#B2571 Wer dich grosses kleines Kind#B63296 Wer dich lobt, dich versucht; denk, alle Menschen lügen,#B100881 Wer dich und die Nessel schont/#B1198 [Wer dich und die Nessel schont] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1198 Wer die Ämter kaufft um Geld, diesem ist ja nicht benummen,#B74614 Wer die Bangigkeit#B60965 [Wer die Bangigkeit] (Kempner, Friederike)#A60965 Wer die edlen Geister edler durch den Adel machen kann,#B79797 Wer die Erde recht beschaut,#B42805 Wer die Geheimnisse des Herren gerne hat,#B2705 Wer die Hertzen hat, hat alles (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16260 Wer die Körner wollte zählen,#B34757 Wer die Kranckheit wil verjagen, muß den Krancken nur vertreiben;#B73530 Wer die Natur der Ding und Sachen wil ergründen:#B15861 Wer die Redligkeit wil freyen, mag sich kühnlich lassen ein;#B72829 Wer die Schönheit angeschaut mit Augen,#B83462 Wer die Sirenen#B114586 Wer die Sonne nicht merkt, der ist nicht (Angelus Silesius)#A3406 Wer die tiefste aller Wunden#B42288 Wer die Tonkunst liebt, wie ich,#B37923 Wer die Tugend / wie der Cadmus / säet / seine Drachen Zän:#B37077 Wer die Uhr gleich nicht versteht,#B73224 Wer die Ursachen nur vorhero kan ergründen/#B1124 [Wer die Ursachen nur vorhero kan ergründen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1124 Wer die Weißheit jhm erkohren,#B17258 Wer die Weltnot heilen will,#B88870 Wer die Zeit verklagen wil, daß so zeitlich sie verraucht,#B72885 Wer diese Verse liest, die nur von Liebe singen, #B8453 Wer dieser Welt wil recht genissen,#B74328 Wer dieses alte Jahr wil recht und wol vollenden#B81385 Wer dieses Eilands Herr? Kein Mal gibt Kunde,#B40020 Wer dir das Deine nimmt, der nimmt dir deine Last;#B101299 Wer dir die kleinen Freuden nimmt,#B5022 Wer dir zuwider ist, tut dir fürwahr kein Leid;#B101338 Wer dis kan, was er wil: und wil dis, was er sol,#B15919 Wer diß bey Hofe hat gethan,#B72938 Wer doch durch des Festes Hallen#B13914 Wer doch durch des Festes Hallen (Chamisso, Adelbert von)#A13914 Wer dorten bei dem Brunn des Lebens denkt zu sitzen,#B2102 Wer du auch seist: am Abend tritt hinaus#B85712 Wer Du auch seist, Du kleiner Ungeborner,#B50329 Wer durch das Eisen siegt, hat ritterlich gesiegt;#B72799 Wer durch das Thor nicht geht/ wer falsche Weg' erdencket/#B41176 Wer durch der andern Fallen#B824 [Wer durch der andern Fallen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A824 Wer durch Eisen wird ein Herr, muß sich an das Eisen halten;#B72685 Wer durch Gaben bey dem Richter denckt zu helffen seinen Sachen,#B73906 Wer durch tichten Ruhm wil haben, kan ihn nissen;#B73251 Wer durchs Lebensmeer gesucht#B88914 Wer Durst und Hunger hat, pflegt viel nicht zu verzehren;#B73152 Wer edel sich erkühnt und stark zu sein,#B4995 Wer eh' er was beginnt, zu viel aufs Ende schauet,#B108736 Wer ehr' vnd lob jhm suchet zu vermehren#B84284 Wer Ehre hat erlangt, gäb Ehre manchmal drum,#B74980 Wer ehrlich hat gelebt und selig ist gestorben,#B71659 Wer ein grosses Haus wil bauen, bau die Kuchel erstlich klein;#B73821 Wer ein Herz treueigen hält,#B87314 Wer ein recht stilles Herz begehret,#B102143 Wer ein schönes Haus ihm baut,#B72820 Wer ein Weinberg Gottes ist, ewig wohl verwahret stehet,#B101448 [Wer ein Weinberg Gottes ist, ewig wohl verwahret stehet] (Tersteegen, Gerhard)#A101448 Wer eine ernste Fahrt beginnt,#B22688 Wer eine Tiefe mit Gott (Angelus Silesius)#A3336 Wer eine Tugend einmal übt,#B72735 Wer einem dient mit Sang und Klang,#B73587 Wer einem Freunde klagt, erleichtert sich das Herz,#B89048 [Wer einem Freunde klagt, erleichtert sich das Herz] (Rückert, Friedrich)#A89048 Wer einen Aal beim Schwantz und Weiber fast bey Worten,#B72205 Wer einen Edelmann ohn eigne Tugend schaut/#B1035 [Wer einen Edelmann ohn eigne Tugend schaut] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1035 Wer einen guten Trunck vermag, hat er denn einen Ruhm?#B75083 Wer einen Herren hat, darff keinen mehr begehren,#B72267 Wer einen lamen leitt/ der lernet von jhm hincken/#B84253 Wer einen Reichen nennet, hat alles dieß genennt,#B71614 Wer eines Regentags einsame Stunden#B51479 Wer Eines will, ist immer still (Tersteegen, Gerhard)#A100996 Wer einmal frei#B77663 Wer einmal hat die leuchtenden Azuren,#B103449 [Wer einmal hat die leuchtenden Azuren] (Tieck, Ludwig)#A103449 Wer einmal hier hat in geliebtem Angesicht#B89145 [Wer einmal hier hat in geliebtem Angesicht] (Rückert, Friedrich)#A89145 Wer einmal, Mutter, dich erblickt,#B80844 Wer einmal tief und durstig hat getrunken,#B23723 Wer eins nur liebt, ist Braut (Angelus Silesius)#A2262 Wer einsam ist, der hat es gut,#B13266 Wer einsam kam zu trüber Höhe,#B61163 [Wer einsam kam zu trüber Höhe] (Kempner, Friederike)#A61163 Wer einsam sitzt in seiner Kammer,#B80820 Wer entwandelt durch den Garten#B104426 Wer ermüdet hinauf zu der Heerschaar der Gestirne,#B64056 Wer erst das Hemd der Geduld zerreißt,#B79703 Wer erst den Tantz hat auffgebracht,#B16792 Wer es kann und wem's genügt,#B26265 [Wer es kann und wem's genügt] (Flaischlen, Cäsar)#A26265 Wer es so meint, wie er redet, redet, wie es Gott gefällt;#B74144 Wer etwas auf dem Herzen hat, der eile#B50693 [Wer etwas auf dem Herzen hat, der eile] (Herwegh, Georg)#A50693 Wer etwas eignes hat, zeigt, daß er eigen sey,#B16054 Wer etwas hat zu thun und täglich thun wil künnen,#B71718 Wer etwas in der Welt mag süß und lieblich nennen,#B2061 Wer etwas lernen will/ befrage sich zuvor#B56769 Wer etwas liebt und will, das Gott nicht selber ist,#B101070 Wer etwas will vor Menschen scheinen,#B101001 Wer euch nichts bringt, hat nichts von euch zu hoffen,#B10774 [Wer euch nichts bringt, hat nichts von euch zu hoffen] (Brentano, Clemens)#A10774 Wer fälschlich wird verklagt, darff keinen Advocaten,#B73504 Wer fest steht (Tersteegen, Gerhard)#A102248 Wer fest will, fest und unverrückt dasselbe,#B4997 Wer find't den Schatz? Ein Kindlein hat's (Tersteegen, Gerhard)#A101247 Wer, Flora, dein Gesichte nennt, der hat ein schönes Gut genant,#B74312 Wer folgt und traut, Wunder schaut (Tersteegen, Gerhard)#A101160 Wer fragt danach,#B7058 Wer fragt, verjagt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15575 Wer fragte je nach deinem Glauben,#B52351 Wer Freiheit liebt, liebt Gott; wer sich in Gott versenkt#B2275 Wer Freunde sucht, ist sie zu finden wert:#B70212 Wer Freundschaft für den Schönen konnte fühlen,#B93943 Wer freute sich nicht solcher Kunde?#B38986 Wer freyet, der ist nicht gescheidt!#B33294 Wer Friede sucht, muß viel übersehn (Angelus Silesius)#A3143 Wer für andr' auff Raub gegangen/#B1238 [Wer für andr' auff Raub gegangen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1238 Wer für die Freiheit kämpft und fällt, deß Ruhm wird blühend stehn,#B79902 Wer für die Menschen Brot der Zukunft bricht,#B48777 Wer für grosse Herren fischt, kümt nicht an mit kleinen Fischen,#B73741 Wer für sein kleines Vaterland sich dünken will zu groß,#B79724 Wer gab denn zu warten der Heerde das Recht,#B22016 Wer gab ihm dieses Zaubereisen?#B61726 Wer gab mir, was ich hab' und bin?#B90650 Wer ganz vergöttet ist (Angelus Silesius)#A2036 Wer gar nichts will als Gott allein#B102178 Wer gar nichts will und gar nichts tut,#B101094 Wer gar was Dummes hört und sieht,#B25150 Wer gar zu bieder ist, bleibt zwar ein redlich Mann,#B72719 Wer gar zu sorghaft ist, der mehrt sein Ungemach,#B108644 Wer geboren in bös'ten Tagen,#B35268 [Wer geboren in bös'ten Tagen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35268 Wer geboren ist zum Stehlen,#B79832 Wer Gedächtnüß Kunst dencket zu studiren,#B73235 Wer Gefahr und Schmach wil scheuen,#B73360 Wer gegen diese jetzt die vorig' Aufflag' hält,#B108800 Wer gekränkt ist, liebt zu hassen,#B71049 Wer Geld besitzt, dem drohen Diebe,#B58802 Wer Geld nicht braucht, doch hat, warum dann hat er Geld?#B71974 Wer Geld und Gut denckt zu erlangen,#B72472 Wer Geld zu zehlen hat, der schläft nicht leichtlich ein;#B73888 Wer Gelder eingetrieben,#B83534 Wer gern in unverrückter Still'#B101229 Wer gern treu eigen sein Liebchen hat,#B12938 Wer gerne Frieden hätt', der breche seinen Willen,#B100920 Wer gerne reich und selig wär',#B101025 Wer gerne will recht geistlich leben,#B102124 Wer Gerüchte vom Geruch nennen wil, wird wenig fehlen;#B74525 Wer geschmünckte Worte gibt, ist nur Freund von Angesicht;#B74497 Wer gesündigt hat,#B101044 Wer gesündigt hat mit Zoren,#B105479 Wer gesündigt/ wird zuerst hassen was er hat verbrochen/#B1063 [Wer gesündigt/ wird zuerst hassen was er hat verbrochen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1063 Wer gewährt nur Edlen Gunst?#B94436 Wer gibt, dem gibet Gott mehr als der gibt und will;#B3547 Wer gibt nicht gern, wenn, was er gibt,#B38819 Wer Gicht auffs Alter nicht wil leiden,#B73069 Wer giebt die Haare dazu? (Müller, Wilhelm)#A79807 Wer giebt/ o mund/ dier diesen muht/ #B111865 [Wer giebt/ o mund/ dier diesen muht] (Zesen, Philipp von)#A111865 Wer giebt uns unsern Kinderglauben#B90589 Wer glaubend immer stirbt im stillen Leben,#B103243 Wer glaubet, der ist groß und reich,#B102154 Wer glaubt, thut guts, wer nicht guts thut, verglaubet sich,#B16108 Wer glaubts? (Schiller, Friedrich)#A93099 Wer glücklich ist, der bringt das Glück#B9838 Wer glücklich ist, der ist auch gut,#B9837 Wer gnugsam reich, hat alls. Wer viel begehrt und will,#B3145 Wer Gold Gott nicht zu Dienst und ihm zum Brauche nützet,#B72872 Wer Gott allein zum Schatz will haben,#B102282 Wer Gott ansicht, irret nicht (Tersteegen, Gerhard)#A101206 Wer Gott aus reinem Herzen liebt,#B102103 Wer Gott bekennen wil, und laügnet sein Versehn,#B15764 Wer Gott bekennt und weiß, was er bekannt, durch Ihn:#B16000 Wer, Gott, dein Wort nicht hat, dem mag für sterben grauen;#B72291 Wer Gott dient, ist hoch edel (Angelus Silesius)#A2987 Wer Gott durch sein Verdienst umb Gnade ruffet an,#B15767 Wer Gott empfängt, verliert auch Gott. Sich Gott gantz lassen,#B15663 Wer Gott erkennt, der liebt ihn als das höchste Gut,#B15837 Wer Gott fürchtet, glaubt und liebet,#B101403 Wer Gott fürchtet, haßt die Sünden,#B101275 Wer Gott ganz reine liebt, gleicht einem Seraphim,#B100882 Wer Gott hat, hat alles mit ihm (Angelus Silesius)#A3098 Wer Gott im Hertzen hat und was dazu begehrt,#B15634 Wer Gott in allem Tun von Herzen loben kann,#B2580 Wer Gott in Christo liebt/ der liebet auch zu üben#B84262 Wer Gott ist, sieht Gott (Angelus Silesius)#A2294 Wer Gott kann schmecken (Tersteegen, Gerhard)#A101015 Wer Gott kennt, der muß ihn lieben (Tersteegen, Gerhard)#A101153 Wer Gott liebt, schmeckt schon hier seins Geistes Süßigkeit,#B2900 Wer Gott mit Gott gewird, ist mit ihm eine Freud,#B3500 Wer Gott nicht mit uns diese zeyt,#B76074 Wer Gott nicht ruffet an und wil ihm selbst nur rathen,#B74658 Wer Gott nicht völlig ist ergeben,#B102394 Wer Gott nit recht erkennt/ der kan jhn auch nit ehren/#B84261 Wer Gott nur liebt, bleibt unbetrübt (Tersteegen, Gerhard)#A101162 Wer Gott nur will, ist immer still (Tersteegen, Gerhard)#A100957 Wer Gott recht finden will, muß sich zuvor verliern#B3209 Wer Gott recht lieben will, der tuts ohn Maß und Ziel;#B2699 Wer Gott recht liebet (Angelus Silesius)#A3289 Wer Gott sich läßt, den hält er fest (Tersteegen, Gerhard)#A101134 Wer Gott siehet (Angelus Silesius)#A3154 Wer Gott so leicht entbehrn als leicht empfangen kann,#B3356 Wer Gott soll schaun, muß alles sein (Angelus Silesius)#A2135 Wer Gott um Gaben bitt, der ist gar übel dran:#B2118 Wer Gott und gutes liebt / muß als zum bästen kommen /#B36678 Wer Gott verehrt, der muß der Welt und Ihm entgehn,#B15686 Wer Gott vereinigt ist, den kann er nicht verdammen,#B2041 Wer Gott verleugnet (Tersteegen, Gerhard)#A101119 Wer Gott vnd Christum liebt/ wird auch den bruder lieben#B84298 Wer Gott vorbei, schaut Gott (Angelus Silesius)#A3258 Wer Gott wil sehn, der muß in Gottes Wesen steigen:#B16141 Wer Gott will finden und umfassen,#B102158 Wer Gott will folgen, muß beherzt und tapfer sein,#B101031 Wer Gott will gleiche sein, muß allem ungleich werden,#B2028 Wer Gott zum Freunde hat inwendig,#B102190 Wer Gott zum schirm vnd schutzherrn hat#B106213 Wer Gottes Angesicht hier nicht sieht mit Begier,#B3481 Wer Gottes marter in ehren hat#B113893 Wer Gottes Treu und Liebe kennet,#B101006 Wer Gottes Wege geht, nur der hat großen Frieden,#B30104 Wer Gottes Willen tut und Gottes Willen leidet,#B100841 Wer Gottes Wort nicht hält, und spricht:#B30112 Wer Gotts genießen will und ihm sich einverleiben,#B2279 Wer groß sich dünkt, sucht kleine Geister,#B40104 [Wer groß sich dünkt, sucht kleine Geister] (Grün, Anastasius)#A40104 Wer großes Glück kann tragen,#B5002 Wer grübe sich nicht selbst sein Grab#B50009 Wer gründt die Tiefe Gotts? wer schätzt, wie hoch er flammt?#B2722 Wer gute Tage hat (Tersteegen, Gerhard)#A101229 Wer guten Rath selbst finden kan,#B72188 Wer Gutes ehrt, er macht sich keinen Schaden,#B54931 Wer Gutes tut und trauet dann,#B102123 Wer hastig alles glaubt, was ein Verleumder spricht,#B105487 Wer hat bedacht, daß bis zu ihrem Kommen#B86132 Wer hat den lieben Frühling aufgeschlagen#B102998 Wer hat den Papagay gelehrt sein höfflich Grüssen/#B1157 [Wer hat den Papagay gelehrt sein höfflich Grüssen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1157 Wer hat den Sand gezählt,#B4447 Wer hat der Sorge je sein Herz verschlossen?#B28577 Wer hat der Venus solche Macht gegeben?#B111755 Wer hat des Himmels Bläue tief genossen,#B103150 [Wer hat des Himmels Bläue tief genossen] (Tieck, Ludwig)#A103150 Wer hat dich, du schöner Wald,#B23844 Wer hat dich so hoch da droben -#B62304 Wer hat die Gleichen sich beschaut?#B97012 Wer hat die schönsten Schäfchen?#B53403 Wer hat die weißen Tücher#B79547 Wer hat die Wolken zerbäult?#B19457 Wer hat dies Liedlein erdacht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6071 Wer hat diesen steinernen Bogen#B97324 Wer hat eine Zeit erblickt#B1089 [Wer hat eine Zeit erblickt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1089 Wer hat in jenen Schatten,#B57753 Wer hat in meinem Schlummer mich gestört?#B4309 Wer hat je einen Freund zu Grab getragen#B82693 Wer hat Lust mit mir zu ziehen#B7034 Wer hat nachdenklicher den scharfen Witz erreicht,#B44371 Wer hat nicht die Griechen gelesen#B38524 [Wer hat nicht die Griechen gelesen] (Grillparzer, Franz)#A38524 Wer hat's gewollt? wer hat's getan?#B34814 [Wer hat's gewollt? wer hat's getan?] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34814 Wer hat's verrathen? (Müller, Wilhelm)#A79513 Wer hat seinen Eyffer nicht?#B1225 [Wer hat seinen Eyffer nicht?] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1225 Wer hat zum Schreier also dich bedungen?#B14199 Wer hat zum Schreier also dich bedungen? (Chamisso, Adelbert von)#A14199 Wer hätte das gemeint?#B33226 Wer hätte das vermeint! aus Finsternis kommts Licht,#B2921 Wer hätte dis gedacht? den Arete geehret/#B84045 Wer hätte je so schwesterlich verbunden#B106008 Wer hätte nie von deiner Macht erfahren?#B83593 Wer heilge Traurigkeit hier hat zum Vesperbrot,#B3512 Wer heim das blaue Blümlein bringt,#B4238 Wer heimlich Gutes wirkt, sein Geld austeilt verhohlen,#B3094 Wer heißt euch Fell und Federn der Nachtigall zerfetzen?#B79770 Wer hemmt den Flug der Stunden? Sie rauschen hin#B55244 Wer herrscht/ lebt immerdar in harten Dienstbarkeiten/#B823 [Wer herrscht/ lebt immerdar in harten Dienstbarkeiten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A823 Wer hett de Fisch stahlen? (Reuter, Fritz)#A85045 Wer heut' nicht die eigenen Zeiten versteht,#B4076 Wer heut sich umsieht in der Runde#B37827 [Wer heut sich umsieht in der Runde] (Grillparzer, Franz)#A37827 Wer hie für ge, der schau mich an,#B90356 Wer hie für ge, der schau uns an,#B90370 Wer hie nach ehren trachtt/ der muss nach tugend streben/#B84271 Wer hie zu etwas kommen wil,#B16688 Wer hier auf niemand sieht als nur auf Gott allein,#B2432 Wer hier hinab will,#B80754 Wer hier nicht, weil er lebt, lebt seinem Gotte treu,#B73921 Wer hier nur ist bekant,#B71500 Wer hier satt wird, kann dort nicht essen (Angelus Silesius)#A3513 Wer hinterm Ofen her wil von der Kälte schlissen,#B72032 Wer hob die Hand dir? welche Schöpfermacht#B98069 Wer hoch gestiegen ist, wil immer höher steigen;#B73503 Wer hoch zu steigen denckt, kümmt der nicht auff die Spitze,#B72684 Wer hochgeehrt will sein, muß Gott werden (Angelus Silesius)#A3395 Wer Hofe-Gunst geneust und nimmt Taback in Brauch,#B72967 Wer Hülfe nöthig hat und, was ihm nützt, verstehet,#B109117 Wer Hülffe nöthig hat, und was ihm nutzt verstehet,#B108827 Wer Hund und Huren wil zu Freunden haben,#B72210 Wer hungrig ist auff Lob, ist gern an Tugend leer;#B73121 Wer ietzund berathen wil die vergangne Sachen,#B71594 Wer ihm eine Wittfrau traut,#B73783 Wer ihm Güter handeln wil, der erhandle solchen Grund,#B73694 Wer ihm selbst kan frey befehlen,#B74819 Wer ihm zum Ziel den Grund der Gläser vorgenommen/#B1201 [Wer ihm zum Ziel den Grund der Gläser vorgenommen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1201 Wer ihn so dastehn sah,#B24720 Wer im Gebet stets sucht zu wohnen,#B102484 Wer im Großen wirkt und Weiten,#B37831 Wer im Kriege seinen Feind bittet um sein Leben,#B74567 Wer im Sommer ihm wil Blumen, sonsten nichts nicht samlen ein,#B74678 Wer immer an sein Elend denket,#B102179 Wer immer angelt,#B73549 Wer immer hier auf dieser Welt#B9299 Wer immer nur von Liebe spricht,#B77203 Wer immer sagt und sagt und ist doch schlecht gelehrt,#B73120 Wer immer seine Sünden siehet,#B102152 Wer in Bildern und Worten, in Liebestönen#B9757 Wer in dem Einen wil die Einigkeit erkennen:#B15742 Wer in dem Fleische lebt und fühlt nicht dessen Pein,#B3132 Wer in dem goldnen Saft der Reben#B24879 Wer in dem Licht der Wahrheit lebt,#B101172 Wer in dem Nächsten nichts als Gott und Christum sieht,#B2162 Wer in dem Winter stirbt, warum sollt' er nicht sterben,#B89148 [Wer in dem Winter stirbt, warum sollt' er nicht sterben] (Rückert, Friedrich)#A89148 Wer in dem Wirken ruht (Angelus Silesius)#A3353 Wer in Demmin sünst hett verkihrt,#B85556 Wer in den Blumen, Wäldern, Bergesreihen,#B103303 Wer in den Wegen Gotts gedächte still zu stehn,#B2246 Wer in den Wein begraben liegt, wann der soll aufferstehn,#B74593 Wer in der Brust ein wachsendes Verlangen#B83597 Wer in der Demut Gotts am tiefsten ist versunken,#B2451 Wer in der deutschen zung' auch so begierlich zielet/ #B111847 Wer in der Ewigkeit die Wahrheit wil bekennen,#B15982 Wer in der Ewigkeit mehr lebt als einen Tag,#B2281 Wer in der Ewigkeit wil einen Anfang gründen,#B15748 Wer in der Heimat keine Ruhe fand#B22380 Wer in der Hölle nicht kann ohne Hölle leben,#B1983 Wer in der Höllen läg' und kehrt' ins höchste Wesen,#B15713 Wer in der Liebe lebt, des Werk ist rein und gut,#B101197 Wer in der Liebe lebt, ist bey Vernunfft doch toll;#B72887 Wer in der Liebsten Auge blickt,#B88551 [Wer in der Liebsten Auge blickt] (Rückert, Friedrich)#A88551 Wer in der Mitten liegt und lacht zu Spott und Hohn,#B2490 Wer in der Sonne kämpft, ein Sohn der Erde,#B76697 Wer in der Sonnen ist, dem mangelt nicht das Licht,#B2056 Wer in deß Höchsten Thron dem Schloß der Herrligkeit#B41192 Wer in Deutschland wil frantzösisch, wer in Franckreich deutsch wil seyn,#B73932 Wer in die Fremde will wandern,#B23688 Wer in die grosse Stadt, die Welt, wil werben ein,#B72990 Wer in Ehstand treten wil, nimt ihm meistens vor,#B73631 Wer in Gedichten den Krieg mir erklärt, dem soll es verziehn sein;#B83858 Wer in geringen Sachen bübelt, die nicht viel sondres tragen ein,#B72874 Wer in Händel ein sich läst, wer sich einläst in ein Spiel,#B72502 Wer in ihm wahr des Leibs der edlen Werckstat nihmt,#B16205 Wer in mein Haus tritt, der kann schelten,#B35307 [Wer in mein Haus tritt, der kann schelten] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35307 Wer in seiner Lebens-Zeit#B111737 Wer in sich Ehre hat, der sucht sie nicht von außen,#B3389 Wer in sich schaut, der schaut, was Sonn und Erde trägt,#B15693 Wer in sich selber sitzt, der höret Gottes Wort,#B2037 Wer in sich selbst entblößt auf Gott alleine sicht,#B101068 Wer in sich über sich in Gott verreisen kann,#B2287 Wer in Sünden hier entschläfft und im Schlaffe bleibet stecken,#B74031 Wer in unserm guten Deutschland Sprecher will und Dichter sein,#B28768 Wer in Vernunft geht ein, kommt bald in Angst und Treiben;#B100961 Wer in weltlichen Dingen auf geistige Weise vermittelt?#B46503 Wer in Wunden Christi wohnt (Angelus Silesius)#A3334 Wer innig ist, hat Licht,#B102141 Wer innig ist, muß seinen Geist nicht zwingen,#B101111 Wer ins Hertze Gott wil fassen,#B73249 Wer ins Herz dir zielt, dich zu verletzen,#B9865 Wer is kläuker? (Reuter, Fritz)#A85363 Wer ist, als wär er nicht und wär er nie geworden,#B2036 Wer ist ärmer als ein Kind?#B10853 Wer ist da? Nur herein! Willkommen Herr Pedel!#B111197 Wer ist dem Herren gleich? Der seine Feinde liebt,#B2745 Wer ist, den nicht zu Zeiten#B74359 Wer ist denn draussen und klopfet an?#B7274 Wer ist der Ärmste? (Kleist, Heinrich von)#A63786 Wer ist, der auf dem Hügel dort#B50527 Wer ist der bunte Mann im Bilde,#B5834 Wer ist, der deine große Macht,#B86382 Wer ist Der dort vor dem Lager,#B71254 Wer ist, der Geld für Worte gibt?#B72191 Wer ist der gnügsam leben#B17345 Wer ist der große#B95325 Wer ist der Heiligste? der mehr verliebet ist:#B2713 Wer ist der Held von hellem Mut#B18558 Wer ist der kleine Sklave, der in Banden#B50326 Wer ist der kleine Sklave, der in Banden#B49505 Wer ist, der mir, wie weit und breit ich bin, zeigt an?#B2905 Wer ist, der seinen Rath dem Herren redlich gibt,#B72767 Wer ist der Wütende da, der durch die Hölle so brüllet#B93280 Wer ist diß Wunder-Kind? Ein König groß geacht.#B111590 Wer ist doch immer so geschossen,#B106541 Wer ist dort der alte Mann,#B103034 Wer ist ein armer Mensch? Der ohne Hilf und Rat#B2263 Wer ist ein Bruder dem Andern? Der eines Stammes sich fühlet.#B49790 Wer ist ein Heiliger? (Tersteegen, Gerhard)#A101122 Wer ist ein Mann? (Arndt, Ernst Moritz)#A4667 Wer ist ein Mann? Wer beten kann#B4667 Wer ist es, der die Segel lenkt#B87042 Wer ist es der mir nahe steht?#B23137 Wer ist es, wer mich so liebt, daß er#B85720 Wer ist Feind? Der mir nicht günnet,#B71701 Wer ist frei? (Herwegh, Georg)#A50605 Wer ist, gehüllt in schwarzes Kleid#B18248 Wer ist immer gleiche witzig? Witz ist warlich so ein Ding,#B73739 Wer ist in das Haus weh gekommen,#B19292 Wer ist in das Haus weh gekommen (Dauthendey, Max)#A19292 Wer ist in unser Hühnerhaus#B53156 Wer ist mehr Gott als Mensch (Angelus Silesius)#A2307 Wer ist mein Jesus? wer bin ich?#B9137 Wer ist meines Vaters Sohn und nicht mein Bruder?#B37903 [Wer ist meines Vaters Sohn und nicht mein Bruder?] (Grillparzer, Franz)#A37903 Wer ist/ ô Jesu/ Dier auff Erden zu vergleichen?#B111576 Wer ist's, der Maxen bringen die blut'ge Kunde mag#B40773 Wer ist Schuld daran? (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53114 Wer ist so klug/ der den ins Netze zieht/#B1136 [Wer ist so klug/ der den ins Netze zieht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1136 Wer ist so starck wie Gott? Der, der an ihn sich reibet#B72288 Wer ist von Herzen demütig? (Tersteegen, Gerhard)#A102474 Wer ist, was Vacca war, ein Meister, welcher allen#B44366 Wer ist wohl auf der ganzen Welt#B95800 Wer ist zum Richter bestellt? Nur der Bessere? Nein, wem das Gute#B92897 Wer ists, dem Deutschland den höchsten Ruhm zollt,#B38816 Wer jagt den Fluß vor sich her wie ein Tier? (Dauthendey, Max)#A19457 Wer je die Macht der keuschen Lieb' erfuhr,#B96449 Wer je erwählt den innern Thron der Dinge,#B48381 Wer je gelebt in Liebesarmen,#B100121 Wer je gelebt in Liebesarmen (Storm, Theodor)#A100121 Wer jederman gebürend' ehr' erzeiget/#B84246 Wer jemals einen Strom voll Treib-Eis fliessen sehn,#B12046 Wer jemals, war es noch so kurz, auf schmaler Bank#B29618 Wer jener Weisen Reis'/ aus weit entlegnem Ort/#B62570 Wer Jesu keusche Braut will sein,#B101207 Wer Jesus folget nicht,#B101324 Wer jetzt ein braver Soldat will sein,#B53098 Wer jetzt weint irgendwo in der Welt,#B85763 Wer jung stirbt, der stirbt wol. Wen Gott zu lieben pflegt,#B26472 Wer kan deinem Pfeil entflühen/ #B111680 Wer kan deinen Sinn ersinnen / unersinnter Gottheits Schluß?#B36642 Wer kan die Wunder-Bahn in Gottes Wegen finden?#B37044 [Wer kan die Wunder-Bahn in Gottes Wegen finden?] (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37044 Wer kan doch durch Gewalt den Sinn zum Glauben zwingen?#B71639 Wer kan mir sagen/#B68290 [Wer kan mir sagen] (Laurentius von Schnüffis)#A68290 Wer kan mit starcker Hand dem Höchsten widerstehen/#B963 [Wer kan mit starcker Hand dem Höchsten widerstehen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A963 Wer kan was Liebes ohne Trähnen missen (Stieler, Kaspar)#A99320 Wer kann das Fünkelein in seinem Feur erkennen?#B2895 Wer kann die Liebe ausschreiben? (Müller, Wilhelm)#A79528 Wer kann ein so theures Haupt,#B35821 Wer kann gebieten den Vögeln.#B35216 Wer kauft Liebesgötter? (Goethe, Johann Wolfgang)#A33659 Wer kehrt sich an die tumme Welt?#B43005 Wer kein geliebtes Wesen#B18821 [Wer kein geliebtes Wesen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18821 Wer keinem Böses nie und auch nie gutes thut,#B71876 Wer keinen Freund gefunden,#B24533 Wer Keinen, was noch wie es sei zu thun, darf fragen,#B109064 Wer keines Dings zu viel in sich pflegt einzusaufen,#B2483 Wer kennt Aërium, und wo sein Haus er hält?#B72541 Wer kennt der Sehnenden,#B103117 Wer kennt die Zahl von so viel bösen Dingen,#B30367 Wer kennt ihn, diesen, welcher sein Gesicht#B86082 Wer kennt ihn nicht? #B70202 Wer kennt im deutschen Grenzbezirke#B91587 Wer kennt mich noch? Ich trug die Persermütze.#B7963 Wer kennt nich Fuhrmann Matzen? hei 's bekannt#B85310 Wer kennt sein Glücke (Logau, Friedrich von)#A72408 Wer klopft so spät? Kein Schwefelfaden,#B5316 Wer klopft so stark? wer begehrt ins Haus?#B14064 Wer klug ist, stark und groß, der will sich selber führen,#B100978 Wer klug und mäßig lebt/ braucht keiner Artzeney/#B57007 Wer klüglich freyen will, der schaut nach Schönheit nicht,#B108013 Wer kommen will in dieses Hauß/#B926 Wer kommt so bleich herausgekrochen?#B61820 Wer kommt? wer? -#B27916 Wer kömmt! Wer kauft von meiner War'!#B34915 Wer Kranckheit nicht so sehr als ihren Ursprung heilet,#B72327 Wer Kreatur und Ort und Zeit#B102157 Wer Kriegsvolk führt, kan schleunig fahren;#B71857 Wer kühn empor des Lebens Höhen schreitet,#B71196 Wer kürtzlich werden soll gestürtzet und geschändet,#B73064 Wer küssen wil, küß auff den Mund; das andre gibt nur halb geniessen;#B74520 Wer küßt die greisen Haare? (Stieler, Kaspar)#A99256 Wer lange leben soll, der schlafe nicht zu viel;#B71945 Wer laut von diesem längst verlaßnen Turm#B77577 Wer lauter wie das Licht, rein wie der Ursprung ist,#B2098 Wer lautern Herzens lebt und geht auf Christi Bahn,#B2182 Wer lebt und wohl geneußt - die Götter werden ihn#B50160 Wer legt den Jammer meiner Tage,#B95480 Wer leugnets? sie sind voll/ und wissen selber nicht#B41219 Wer Licht und Gaben hat und große Ding' verrichtet,#B101230 Wer Liebe meiden will/ dem sey der Mund geschlossen:#B1109 [Wer Liebe meiden will/ dem sey der Mund geschlossen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1109 Wer Liebe singt und Wein,#B38093 Wer liebet, der findet (Tersteegen, Gerhard)#A101115 Wer lieblich singen wil, muß fallen bald, bald steigen;#B74145 Wer liebt, hat Jugend, die mit Blüthensprossen#B87480 [Wer liebt, hat Jugend, die mit Blüthensprossen] (Roquette, Otto)#A87480 Wer liebt, und spricht, er ist gebunden,#B15524 Wer Lust zu Händeln hat/ entblöße nur das Eisen/#B1005 [Wer Lust zu Händeln hat/ entblöße nur das Eisen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1005 Wer Lust zu lernen hat, dem mangelt immer was;#B74673 Wer Lust zu lieben hat, geb es selbst zu erkennen;#B13626 Wer Lust zu wetten träget, mag kühnlich drüber wetten,#B72935 Wer macht mich armen Kloß der Erde#B426 Wer macht mich denn noch quitt und frei,#B1589 Wer machte dich so krank? (Kerner, Justinus)#A61374 Wer mag der beste Sänger sein#B53363 Wer mag von Farben sprechen,#B103343 Wer Marmor hier und Erz und Elfenbein erblickt,#B34749 Wer mässig leben kan, und wer ihm lest genügen,#B73830 Wer mehr, als er verschuldet,#B89267 Wer meinen Vorsatz recht wil wissen,#B15517 Wer meiner Seele will den größten Titel geben,#B2591 Wer mich ein Genie nennt#B38228 Wer mich grüst mit Judas-Küssen,#B74578 Wer mich hasset, wer mich schimpfft, dessen Boßheit gibt an Tag,#B74853 Wer mich hasst und sagt mirs nicht,#B75024 Wer mich liebt, wird mein Wort halten;#B10900 Wer mich neidet, lobet mich,#B74944 Wer mich tadelt, gibt zu kennen, daß was gutes an mir sey;#B74589 Wer mir den Grund im Wein, im Gold, im Menschen weist,#B16227 Wer mir Vollkommenheit, wie Gott hat, ab will sprechen,#B2023 Wer mir von euch Beiden#B87918 [Wer mir von euch Beiden] (Rückert, Friedrich)#A87918 Wer mit Bacchus kämpffen wil,#B71449 Wer mit Bullo recht wil reden, sage stets nur: O, O, O!#B74771 Wer mit dem Höchsten sich in einen Streit will wagen/#B970 [Wer mit dem Höchsten sich in einen Streit will wagen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A970 Wer mit dem Munde, nicht mit Hertzen zum Gebete sich wil schicken,#B74027 Wer mit den Zähnen machet Gold,#B73843 Wer mit der Mittagssonne Pracht#B50071 Wer mit Gaben kämpffen wil und wil haben Sieg und Glücke,#B72954 Wer mit Gedancken mehr als mit den Worten liebet/#B1023 [Wer mit Gedancken mehr als mit den Worten liebet] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1023 Wer mit geschickter Hand die heil'ge Schrift abschreibt,#B88996 [Wer mit geschickter Hand die heil'ge Schrift abschreibt] (Rückert, Friedrich)#A88996 Wer mit herkulischer Stärke der flüchtigen Gemse sich nachschwingt,#B76463 Wer mit Kalisten wil vergünt in Freuden leben/#B99504 Wer mit Karten gerne spielt, hat daran den Reise-Brieff,#B73860 Wer mit Kothe ringt,#B72209 Wer mit Pferden reden wil,#B71986 Wer mit uns geht durch Schatten und Licht,#B87523 [Wer mit uns geht durch Schatten und Licht] (Roquette, Otto)#A87523 Wer mit Vernunfft der Zeit und dem Verhängniss weicht,#B108185 Wer mit Vernunft der Zeit und dem Verhängniß weicht,#B108996 Wer mit viel verheischen zahlet,#B73693 Wer mit Weiber-Schwerdtern haut, schadet nicht deß Leibes Leben,#B73663 Wer möcht am trägen Stoffe kleben,#B77411 Wer möchte diesen Erdenball#B13084 [Wer möchte diesen Erdenball] (Busch, Wilhelm)#A13084 Wer möchte gegen fremde Lust#B88199 [Wer möchte gegen fremde Lust] (Rückert, Friedrich)#A88199 Wer möchte sich an Schattenbildern weiden,#B92670 Wer möchte sich um einen Kranz bemühen,#B83618 Wer möchte wohl die Flur, die reich an Segen schwillt,#B82257 Wer morgen jünger ist als er vorgestern war,#B15670 Wer müht sich wohl im Garten dort#B34793 Wer, Muse, dein göttliches Angesicht sieht,#B9233 Wer muß, Miranda, sich nicht wundern über dir?#B27409 Wer müßig geht/ der ist bey Leben todt/#B990 [Wer müßig geht/ der ist bey Leben todt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A990 Wer nach dem Himmel zu den Weg hat fürgenummen,#B71775 Wer nach dem Land ietzund wil auff dem Lande fragen,#B71490 Wer nach den Sinnen lebt, den schätz ich für ein Vieh,#B2720 Wer nach der Seele lebt, der lebt ein Göttlich Leben;#B71723 Wer nach einem Engel freyt, trifft offt einen Teuffel an.#B72737 Wer nahm das Rosa an? Wer wußte auch,#B86078 Wer nennt mir diesen Flüchtling, diesen Alten,#B14200 Wer neu geboren wird durch Wasser und den Geist,#B72308 Wer neue Kräffte sieht vertrauet seinen Händen/#B980 [Wer neue Kräffte sieht vertrauet seinen Händen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A980 Wer nicht ausgetreten die Kinderschuhe,#B38753 Wer nicht bei Gott im Herzen bleibt#B101307 Wer nicht bewegt wird, gehört nicht zum Ganzen (Angelus Silesius)#A3407 Wer nicht bey den schlauen Höfen iedem Kopffe weiß zu kummen,#B73764 Wer nicht die Worte hält, die im Gesetze stehen,#B13403 Wer nicht eh stirbt, als er stirbt,#B71966 Wer nicht Frantzösisch kan,#B73098 Wer nicht fürchtet, nicht hoft, nur der ist glücklich!#B64208 Wer nicht gebunden, hat's bald gefunden (Tersteegen, Gerhard)#A101258 Wer nicht glaubt das Aufferstehn, dem ist ferner wol erlaubt,#B72687 Wer nicht glaubt, daß Obrigkeiten#B71589 Wer nicht haßt, hat nicht verlassen (Angelus Silesius)#A3505 Wer nicht hin weiß an das Meer,#B73210 Wer nicht höret, hat nicht Heuchler; wer die Heuchler denckt zu hassen,#B74419 Wer nicht hört auff beyden Theilen/#B1075 [Wer nicht hört auff beyden Theilen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1075 Wer nicht kan seelig seyn, läg er gleich in der Höllen,#B16096 Wer nicht kann werden völlig los#B101279 Wer nicht mit viel Bescheidenheit#B108547 Wer nicht selbsten kan betriegen,#B74281 Wer nicht vermag seine Lieder zu schöpfen#B9759 Wer nicht viel versteht, der nicht viel bedenckt;#B73110 Wer nicht von Gott geschieden kann werden (Angelus Silesius)#A2962 Wer nicht will, wird nie zunichte,#B13339 Wer nichts als deinen Geifer kennt,#B95883 Wer nichts auff Glücke wagt, stellt alles nur auff Rath,#B72725 Wer nichts begehrt als Gott und seinen liebsten Willen,#B100862 Wer nichts begehrt, nichts hat, nichts weiß, nichts liebt, nichts will,#B1989 Wer nichts hat, hat Gott (Tersteegen, Gerhard)#A101118 Wer nichts mit Eigentum besitzet in der Welt,#B3121 Wer nichts nicht glaubt, glaubt gar zu wenig; wer alles glaubt, glaubt gar zu viel.#B73274 Wer nichts thut, der hat viel gethan,#B74314 Wer nichts thut, wo nicht Geld gefellt,#B75078 Wer nichts verlangt, hat alls; wer alles tut verlangen,#B3451 Wer nichts verspielen wil, der setze nur nichts zu;#B73365 Wer nichts waget / nicht gewinnet. Sehet Alexander an /#B37071 Wer nichts weiß, ist geruhig (Angelus Silesius)#A3074 Wer nie der sonnenhellen Wahrheit widerstrebt#B58514 Wer nie ein Censor ist gewesen,#B52431 Wer nie geprüft, wer nie gefragt#B24477 Wer nie in schnöder Wollust Schoß#B12696 Wer nie kein Ungemach und nirgend auß wil stehn,#B73275 Wer nie mit wilder Faust#B5479 Wer nie sein Brot mit Thränen aß (Paoli, Betty)#A82353 Wer nie sein Brot mit Tränen aß,#B34176 Wer nie verließ der Vorsicht enge Kreise#B9861 Wer niemals in Paris gewest,#B25043 Wer niemand was, noch wie es sey zu thun, darff fragen,#B108577 Wer nimmer nichts verbringt und dennoch viel fängt an,#B72449 Wer nimmer nichts versucht, der weiß nicht, was er kan;#B72662 Wer nirgends ist geborn und niemand wird bekannt,#B2382 Wer noch in Freiheit leben will,#B6982 Wer noch kan und wil nicht leben,#B74866 Wer nur das Kleinste thut, was recht ihm dünkt und gut,#B89108 [Wer nur das Kleinste thut, was recht ihm dünkt und gut] (Rückert, Friedrich)#A89108 Wer nur den lieben Gott läßt walten -#B62221 Wer nur den Menschen im Menschen erblickt, der wird mit dem Niedern#B46498 Wer nur ein falsches Hellerchen besitzt,#B79799 Wer nur ein Tröpflein Bluts aus Christo kann genießen,#B2413 Wer nur erst recht vertraut ist mit des Lebens Kerne,#B82102 Wer nur vertraut auf Gottes Macht#B23143 Wer nur zu schenken hat, ist wie ein Edelstein:#B44408 Wer Nutz und wer Ergetz recht scheidet und recht mengt,#B71908 Wer nützliches mit lustigem vermenget, der triffts (Logau, Friedrich von)#A71908 Wer, O Jesu deine Wunden#B17776 Wer offt die See durchfährt/ und in den tiefen Wellen/#B57196 Wer ohn das ewge Wort Gott seinen Schöpffer nent,#B15988 Wer ohn Empfinden liebt und ohn Erkennen kennt,#B2307 Wer ohne Leid, der ist auch ohne Liebe,#B60338 Wer ohne Liebe lauft, kommt nicht ins Himmelreich,#B2670 Wer ohne Nutzen reist in weit-entlegne Lande/#B988 [Wer ohne Nutzen reist in weit-entlegne Lande] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A988 Wer ohne Schmerz, der ist auch ohne Liebe,#B59785 Wer ohne Weiber künte seyn, wär frey von vielerley Beschwerden;#B72370 Wer Ohren macht mit Lobe reich, wil machen reich sein Haus;#B72206 Wer Ordnung machen wil, der muß auch Leute machen,#B73881 Wer Phyllis Eigenschafft und Tugend will beschreiben,#B112280 Wer Poeten nennet Tichter,#B71501 Wer preisst den Celsus nicht? Dem in dem Deutschen Reich#B108597 Wer, Pseudo, dir zum Hertzen zu gleich stöst so manche Wunde,#B74128 Wer rasselt mit den Ketten#B5697 Wer rastet, der rostet,#B48355 Wer recht gehorsam wär: könt' ohne Sünde seyn,#B15761 Wer recht in Freuden wandern will,#B28648 Wer recht ruht, vieles tut (Tersteegen, Gerhard)#A100921 Wer recht thun wil, der muß deß Glaubens Gaben,#B81533 Wer recht vergöttet ist (Angelus Silesius)#A2136 Wer redlich hält zu seinem Volke,#B104291 Wer redlich ist im Hertzen und mit dem Munde frey,#B73749 Wer reich im Herrn, den lieb ich gern (Angelus Silesius)#A2686 Wer Reich' und Arme will in einer Stunde sehn/#B56756 Wer rein in worten ist/ der sey auch rein im hertzen/#B84292 Wer reines Herzens ist und züchtig in Gebärden#B2660 Wer reit't mit sieben Knappen ein#B91499 Wer reit't mit zwanzig Knappen ein#B91497 Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?#B33799 Wer reitet über den gelben Sand#B75350 Wer reitet vor der grünen Schaar#B91885 Wer richtet, wanket schon (Tersteegen, Gerhard)#A102413 Wer rief?#B19247 [Wer rief?] (Dauthendey, Max)#A19247 Wer Rosen brechen wil, verachtet Riß und Dorn:#B15494 Wer Ruhe kennt, der ruhte schon in des Schlummers Bucht;#B40598 Wer ruhig schlafen will, der muß die Sorgen meiden;#B110731 Wer ruhig schlafen will, der muß die Sorgen meiden (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110731 Wer ruhig sitzen wil, der sitze nicht beim Gübel;#B73794 Wer ruhig sitzt, muß laufen können,#B102359 Wer Ruhm und Ehr erlangen wil, das leckerhaffte Gut,#B74204 Wer's flieht, der findet's (Tersteegen, Gerhard)#A102465 Wer's hat im Haus, läuft nicht hinaus (Tersteegen, Gerhard)#A100903 Wer's recht greift an, hat's halb getan (Tersteegen, Gerhard)#A100859 Wer's sucht, betrügt sich (Tersteegen, Gerhard)#A102469 Wer's wagt, der gewinnt (Tersteegen, Gerhard)#A102283 Wer saget, daß sich Gott vom Sünder abgewendt,#B3083 Wer sagt, das Schlesier nicht allzu höfflich seyn?#B73772 Wer sagt, daß Meister Kauz Satiren auf mich schreibt? #B70116 Wer sagt, daß sich dein Bild zu deinem Buch nicht schicket?#B107998 Wer sagt, daß unser Östreich#B38631 Wer sagt, die Welt sey falsch? Hierzu gehört Beweis;#B72987 Wer sagt mir an, wo Weinsberg liegt?#B12830 Wer sagt mir, ob wir selbst so grund-verböste Zeiten#B71777 Wer sagts, geehrter Man, itzt neuer Himmelsbürger,#B26495 Wer Schencke, Becker, Koch bey Hofe hat zur Gunst,#B74667 Wer schenket den Wein#B24443 Wer schenkt mir ein lebendiges Pferd,#B21337 Wer scheu und furchtsam ist/ geht zeitlich auff die Seite/#B995 [Wer scheu und furchtsam ist/ geht zeitlich auff die Seite] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A995 Wer schläft, der schnarcht wol offt, beist aber dennoch nicht;#B72538 Wer schlägt so rasch an die Fenster mir#B79550 Wer schleunig der Gefahr entgegen lauffen kan,#B108063 Wer schmäht und Schmähung hört, dem sey zur Straff erkoren,#B72149 Wer schmückt die Lilien? Wer speiset die Narzissen?#B2234 Wer schön, wie du, ist, soll dich einst zerschlagen!#B46428 Wer schonet einen Wurm? muß nicht ein ieder Stein/#B371 Wer schreibt diese schöne schrift/ #B111920 Wer schuf das Wasser? wer den Wein?#B52571 Wer Schuld mit Schulden zahlt, thut selten alles gut;#B73839 Wer schweigt, hat wenig zu sorgen,#B35301 [Wer schweigt, hat wenig zu sorgen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35301 Wer, Schweizer, wer hat Schweizerblut?#B68405 Wer sechszig Jahr gelebt, und noch #B70208 Wer seelig sterben wil/ der muß auch seelig leben#B84194 Wer sehen will zween lebendige Brunnen,#B7106 Wer sein betrübtes aug ab aller götter pracht#B106762 Wer sein Gemüth in sich in Einem Stipp gebracht,#B16001 Wer sein Glück auff Fürsten baut, baut sein Wesen auff den Sand,#B73176 Wer sein Glück auff Menschen baut, dieser hat es gantz vergessen,#B73175 Wer sein Hertz erfreut mit Schellen, wil nur stets im Sause leben,#B73242 Wer sein Kleid mit Lügen flickt, der befindt dennoch,#B73885 Wer sein Leben verliert, der wird es finden (Tersteegen, Gerhard)#A100939 Wer sein vertrautes Amt gedencket wohl zu führen/#B961 [Wer sein vertrautes Amt gedencket wohl zu führen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A961 Wer seine Augen schließt, nichts Eiteles zu sehen,#B101454 [Wer seine Augen schließt, nichts Eiteles zu sehen] (Tersteegen, Gerhard)#A101454 Wer seine Augen schließt vor sich und allem zu,#B101216 Wer seine Augen stets am rechten Orte hat,#B9765 Wer seine Gräntzen wol für Einfall wil bewahren,#B71955 Wer seine Hände falten kann,#B50612 Wer seine junge zeit nicht läst vorüber traben/#B84245 Wer seine Lust und eignen Willen#B101027 Wer seine Schwachheit liebet#B45444 Wer seine Seele hat verloren und vergeben,#B2448 Wer seine Seele liebt, bewahret sie mit Fleiß,#B101182 Wer seine Seele liebt und liebt auch seinen Bauch,#B74871 Wer seine Sinnen hat ins Innere gebracht,#B3118 Wer seine übeln Sitten oder Thaten#B20395 Wer seinem Willen lebt, lebt ohne Zweiffel wol,#B73983 Wer seinen Adel adelt, ist adelich geadelt;#B74562 Wer seinen Gottesdienst nach Gottes wort bestellt#B84304 Wer seinen Kopf erfüllt zu sehr,#B102195 Wer seinen Neider liebt und Guts von Feinden spricht,#B2834 Wer seinen Sinn auff Gott nicht einig stellt#B17748 Wer seiner Sünden Schuld durch eignes Werck kan büssen,#B72298 Wer seines Hertzens Haus wil hoch und wol vermieten,#B72303 Wer seines näh'sten glimpff vnd ehren abzuschneiden.#B84268 Wer seines Wunsches Wehrt in dem Besitz verlieret,#B108237 Wer selber sich erhöht/ der soll erniedrigt werden/#B598 [Wer selber sich erhöht/ der soll erniedrigt werden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A598 Wer selbst nicht alles ist, der ist noch zu geringe,#B2135 Wer selbsten Witz nicht hat,#B74413 Wer selig stirbt, stirbt nicht!#B31242 Wer selig stirbt, stirbt nicht (Gerhardt, Paul)#A31242 Wer selig werden will, der muß mit weißer Seiden#B2611 Wer setzt dem, der da liebt, je solche Schranken,#B101427 Wer seuffzend zeucht in Krieg, ist kein gar gut Soldat.#B71619 Wer sich als Menschen fühlt und tief in sich empfindet,#B89090 [Wer sich als Menschen fühlt und tief in sich empfindet] (Rückert, Friedrich)#A89090 Wer sich an Christum stößt, er ist ein Felsenstein,#B3029 Wer sich an ein Schinbein stösset, der hat grosse, kurtze Schmertzen.#B73813 Wer sich auf der Sünderwiese seinen Fußsteg erst getreten,#B79775 Wer sich auf Ruhm begiebet,#B6191 Wer sich behält, muß für sich sorgen#B102351 Wer sich bey der Welt hoch bringt an durch stellen,#B73750 Wer sich Christo wil vertrauen,#B86529 Wer sich deinem System vertraut,#B38882 Wer sich den Mittelpunkt zum Wohnhaus hat erkiest,#B2272 Wer sich den Teufel läßt erschlagen und ermorden,#B3414 Wer sich der Einsamkeit ergibt,#B34174 Wer sich der Wahrheit hat aus rechtem Grund ergeben,#B16095 Wer sich des Festes will erbauen,#B5008 Wer sich des Muts erkühnt zu singen und zu klagen#B4994 Wer sich des teufels wil mit Gottes hülf erwehren/#B84221 Wer sich dessen, was da kümmt, schone hat versehn,#B75025 Wer sich durch Lob nicht läßt erhöhen,#B102151 Wer sich erhenkt, erschießt, ersticht;#B59279 Wer sich ernähren kan/ und dennoch sich beschwert/#B57061 Wer sich gar zu alber hält, wer sich gar zum Lamme macht,#B74162 Wer sich in Kreuz und Pein von Herzensgrund erfreut,#B3263 Wer sich kan sonder Gott, Gott sonder Nahmen nennen,#B15956 Wer sich mit Anderen verbindet,#B91385 Wer sich mit der Tugend rüstet / wie der Perseus mit den Haupt#B37079 Wer sich mit seel' vnd leib/ dem Herren hat ergeben/#B84254 Wer sich mit wächsernen Flügeln#B58252 Wer sich nach der Wollust-Wahren als ein Kauffmann wil bemühn,#B74367 (Wer sich nach seiner tauffe-bad wieder#B114104 Wer sich nährt mit Weiber borgen, ob er gleich die Zins abführt,#B74368 Wer sich nicht drängt zu sein des Höchsten liebes Kind,#B2125 Wer sich nicht mißt#B1245 [Wer sich nicht mißt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1245 Wer sich nicht mit der Frucht, die Gott verboten, speist,#B2439 Wer sich nicht selbst verspotten kann,#B79746 Wer sich nur einen Blick kann über sich erschwingen,#B2320 Wer sich nur halb an Gott will geben,#B102176 Wer sich selber meint und liebet,#B101049 Wer sich selber sucht und liebet,#B101251 Wer sich selbst kann gründlich sterben,#B101169 Wer sich selbst zu bescheiden vermag aus Liebe zum Ganzen,#B29177 Wer sich selbsten liebt und acht, lasse Huren-Liebe fahren;#B74006 Wer sich üben wil im fühlen,#B73170 Wer sich überall siht gerne, wer sich nirgend nimmer schämt,#B74504 Wer sich umsieht, wo er geblieben,#B15518 Wer sich und alle Ding in Sich und drunter Gott#B15796 Wer sich verläßt, findet Gott (Angelus Silesius)#A2309 Wer sich verloren hat und von sich selbst entbunden,#B2309 Wer sich zu der Welt gesellt und mit ihr laufft einen Lauff,#B73317 Wer sich zu dichten erkühnt und die Sprache verschmäht und den Rhythmus,#B83856 Wer sich zum Aufgang kehrt und wart auf seinen Gott,#B2463 Wer sieget/ wann nicht Gott das Glücke selber giebet?#B965 [Wer sieget/ wann nicht Gott das Glücke selber giebet?] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A965 Wer sieht dich/ Neride/ du Ball der Trefflichkeiten/#B45798 [Wer sieht dich/ Neride/ du Ball der Trefflichkeiten] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45798 Wer sieht, was er sol seyn, und was er noch Nicht ist,#B15672 Wer sind Bürger? Nur Verzehrer.#B71560 Wer sind die Beiden dort im Säulengange,#B71204 Wer sind die, die offtmals wohnen zwischen höltznen Wänden,#B74083 Wer singt mit den Engeln? (Angelus Silesius)#A2320 Wer sitzt auf unsrer Mauer?#B53189 Wer so gern mit Schlingen spielt,#B79170 Wer so ne Liedli mache cha,#B46950 Wer so wohnt in der Welt, das Welt in ihm nicht wohnt,#B73904 Wer so zu hassen, so zu lieben,#B22165 Wer soll denn die Lasten tragen?#B75945 Wer soll nach meinem Sterben#B39075 [Wer soll nach meinem Sterben] (Grillparzer, Franz)#A39075 Wer sollt' bei so viel Feinden schlafen#B101379 Wer sollt' nicht leiden hier auf Erden? -#B101384 Wer sollte dich, o Gott, dich, Ewiger, nicht preisen,#B105039 Wer sollte fragen: wie's geschah?#B13907 Wer solte nicht in Klagen untergehn?#B112310 Wer soltt' es können gläuben,#B16831 Wer sonst bey Hofe treulich dient, und dem man nicht kan bey,#B74620 Wer sonst bult, der bult mit Reden, schreiben, wincken, tantzen, pfeiffen;#B74084 Wer sprach mir denn von einem trocknen Tone,#B48195 Wer sprenget auf dem stolzen Roß#B91803 Wer spricht, daß unser Mars auff Gottes Buch nicht fraget?#B71613 Wer spricht: Die Erd ist todt, draus Thier und Menschen kommen,#B15927 Wer sprüzt mer alli Früeih mi Rosmeri?#B46870 Wer stat deß Bacchus ihm läst lieben eine Bach,#B72894 Wer steht auf unserm Anger und winket uns zu?#B53056 Wer steht hier draußen? - Macht auf geschwind!#B23692 Wer Sterben ängstlich fürcht, der höre meinen Rath:#B75041 Wer stets alleine lebt und niemand wird gemein,#B2450 Wer stets in Demut lebt, wird nie von Gott gericht;#B3106 Wer stets in Gotte bleibt, verliebt, gelassen ist,#B2965 Wer stets in sich die Schlang und Drachen kann ermorden,#B2452 Wer stets mag sitzen neben Dir/ o Schöne/#B111751 'Wer' ... Still, ich; geh nicht vorbei ... #B8282 Wer still sein Leben in altem Geleis#B3988 Wer still und innig bleibt in'n Seelengrund gekehrt,#B101203 Wer stirbt, wird leben (Tersteegen, Gerhard)#A102256 Wer stört der stillen Gegend Widerhall?#B14205 Wer stört der stillen Gegend Widerhall? (Chamisso, Adelbert von)#A14205 Wer subscribiert auf meine Werke?#B94157 Wer sucht das Glück in leeren Wahnesräumen?#B48297 Wer Sünde weiß zu scheuen,#B73967 Wer täglich in dem Weine schwimt,#B71733 Wer tanzen will, der steh' nicht still,#B53067 Wer tief sein Nichts erkennet#B100986 Wer tot ist seiner Eigenheit#B101141 Wer treu bey Hofe dient, verdient doch lauter Haß,#B72338 Wer trinkt den Lebensbrunn (Angelus Silesius)#A2102 Wer trinkt soll reines Herzens sein,#B88858 Wer triumphirt? Hie Fleisch. Da Geist: entzwischen Krieg:#B15897 Wer trocken maurt/#B1249 [Wer trocken maurt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1249 Wer Trost begehrt, bleib' eingekehrt! (Tersteegen, Gerhard)#A101092 Wer tröstet mich nu? (Stieler, Kaspar)#A99330 Wer Tugend hat und Kunst wird nimmer nie vertrieben,#B74877 Wer tut dir Leid? (Tersteegen, Gerhard)#A102388 Wer tut dir was? (Tersteegen, Gerhard)#A101338 Wer über Berg und Tal und dem Gewölke sitzt,#B2290 Wer über den Partein sich wähnt mit stolzen Mienen,#B60601 Wer über meinem Haupte,#B18936 [Wer über meinem Haupte] (Daumer, Georg Friedrich)#A18936 Wer übertrifft den, der sich mild erzeigt?#B44424 Wer um Warheit Gunst wil kauffen,#B72197 Wer Unbekante liebt, der ist ein großer Tor.#B26839 Wer unbeweglich bleibt in Freud, in Leid, in Pein,#B1995 Wer und was nicht nach der Mode, der und dieses muß sich schämen;#B74780 Wer Unrecht billich hält, ob Unrecht er nicht thut,#B72777 Wer uns die Wahrheit schreibt/der hat es wohl gemeint.#B57103 Wer uns diß vor gesagt und auf die höchste Wette, #B26698 Wer uns für Unkraut hält und wil uns bald vertreiben,#B72283 Wer unsrer Welt sah in die Hand,#B72837 Wer unsrer Welt will wohl gefallen,#B112260 Wer unter Allen, rühmt die Hündin sich,#B50109 Wer unter eines Mädchens Hand#B9201 Wer unter Narren wohnt, wie viel auch derer seyn,#B73973 Wer unter Racheplänen#B25137 Wer unterm Schirm des Höchsten sitzt,#B31046 Wer unterm Schirm des Höchsten sitzt (Gerhardt, Paul)#A31046 Wer verdient so sehr#B95316 Wer vergeht, der ist nicht (Angelus Silesius)#A3408 Wer verlachet dich, Papier?#B74552 Wer verleumdet sie denn? Wer so elend wie du sie verteidigt.#B93407 Wer Verleumdung hört, ist ein Feuer-Eisen;#B73244 Wer verliert, der findet (Tersteegen, Gerhard)#A100891 Wer vernimmt mich? ach, wem soll ich's klagen?#B34150 Wer Vers' in Franckreich schreibt, der schreibet ohne Zwang,#B108804 Wer viel Ämpter wil genissen,#B72010 Wer viel begehrt,#B101101 Wer viel begehrt, dem mangelt viel (Angelus Silesius)#A3145 Wer viel Freunde rühmt zu haben, hat gewiß gar wenig Sinnen;#B72558 Wer viel Geld hat weg zu leihen,#B72084 Wer viel geliebet hat/ dem wird auch viel vergeben/#B84213 Wer viel läuft aus, versäumt sein Haus (Tersteegen, Gerhard)#A101041 Wer viel redet, muß viel trincken; welcher aber trincket viel,#B74294 Wer viel verläßt, empfäht viel (Angelus Silesius)#A2727 Wer viel Verleumder hat, bey diesem ist gewiß,#B74841 Wer viel verschenken will, ob Fürst und König,#B38017 Wer viel von Rache spricht/ für dem laß dir nicht grauen:#B1071 [Wer viel von Rache spricht/ für dem laß dir nicht grauen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1071 Wer Vielheit flieht, das Eine sieht (Tersteegen, Gerhard)#A100918 Wer vielleichte soll ertrincken,#B71786 Wer vom Hertzen Gott entschleust,#B72060 Wer vom Ziel nicht weiß,#B78087 [Wer vom Ziel nicht weiß] (Morgenstern, Christian)#A78087 Wer von der Erde ist, den hat die Erde lieb;#B113233 Wer von der Liebe Gottes gebunden (Angelus Silesius)#A3254 Wer von der Liebsten geht, und bleibet nicht dahinden,#B15545 Wer von Ehr und Geldes wegen Gott und Glauben übergeben,#B73922 Wer von euch ist der Sänger der Ilias? Weils ihm so gut schmeckt,#B93298 Wer von ferne samlet ein,#B71758 Wer von Fürsten reden wil, wil er Gutes reden nicht,#B73352 Wer von sich selbst will werden frei,#B102210 Wer vor dem Tode stirbt, darff nicht im Tode sterben,#B15709 Wer vor der Majestät will unerschrocken stehn,#B3158 Wer voraus viel überdenket,#B102291 Wer vorbeiziehn darf an dem Appischen Weg, südwärts gewandt,#B83728 Wer wacht in dieser hellen Nacht,#B5466 Wer wacht in dieser hellen Nacht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5466 Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp,#B92587 Wer wagt es? (Strachwitz, Moritz von)#A100342 Wer wahre Freiheit sucht, der zwinge Fleisch und Sinnen#B100916 Wer wahre Freunde sucht/ der sucht den Stein der Weisen/#B56955 Wer wahre Keuschheit hat erreichet,#B102480 Wer wahre Weißheit hat, weiß, daß die Weißheit war,#B73361 Wer wahrhaftig reich (Angelus Silesius)#A3532 Wer, wan er zweinzig jahr nun alt,#B106809 Wer wandert nach dem Hohenstaufen#B97245 Wer wankt zu Fuße ganz allein#B91501 Wer war Anakreon?#B32418 Wer war ich, als mich Deine Hand#B50459 Wer wärmt mich, wer liebt mich noch?#B80764 Wer warst du auf dem Narrenrund?#B83080 Wer warst du? Ein Schneider,#B88281 Wer, was Himmel hat, sol schreiben, muß dazu den Himmel fühlen;#B74488 Wer, was ihm nicht soll, kan meiden,#B73893 Wer was zu Hoffe sucht, muß nicht Catholisch seyn,#B16366 Wer wegen seiner Sünden#B17284 Wer Weiber kauffen soll,#B74460 Wer weiche Kleider trägt, taug schwerlich in die Wüsten;#B72270 Wer weise ist (Angelus Silesius)#A3622 Wer weiß Bescheidt,#B17229 [Wer weiß Bescheidt] (Dach, Simon)#A17229 Wer weiß das Element des Wasser zu entbehren?#B266 Wer weiß, wie lang ich wache!#B48655 Wer weiß/ wie lange noch wird meine Hütte stehn/#B56761 Wer weiß wo (Liliencron, Detlev von)#A70452 Wer weit, wat Fisematenten heit,#B85087 Wer wenig irren wil, er thu gleich, was er thu,#B72355 Wer, wenn ich schriee, hörte mich denn aus der Engel#B86136 Wer, wie die Menscheit geht, wil wissen ihre Spur,#B71541 Wer, wie die Welt wil, fischt, fischt listig in der Nacht,#B72313 Wer, wie er werde reich, wil Weis' und Weg betrachten,#B71567 Wer wil der Weiber Tück erkunden und entdecken?#B73388 Wer wil ein Christe seyn/ der muß auch christlich leben;#B84208 Wer wil einer fetten Kuchel alle Mücken abetreiben?#B73672 Wer wil Pertunda stoltz, hochträchtig auch wol nennen?#B71558 Wer will, daß er bei Hof fort kom,#B106803 Wer will denn alles gleich ergründen!#B34392 Wer will / der mag den Wind verbinden:#B36679 Wer will fürchten gleich und zagen,#B84420 Wer will hinfort beständig bleiben/#B203 [Wer will hinfort beständig bleiben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A203 Wer will/ kan ein gekröntes Buch#B99244 Wer will mein Kamerade sein,#B79375 Wer will nicht nach Verdienst die Amazonin preisen?#B112109 Wer will's denn leugnen, daß in unsern Tagen#B29664 Wer will sich auff Labet mit mir zu spielen wagen?#B941 Wer will vernüget alten,#B106828 Wer will wider uns sein? (Tersteegen, Gerhard)#A101002 Wer will, wird Gott geboren (Angelus Silesius)#A3494 Wer wird dann je so selig seyn,#B81315 Wer wird der Menschheit noch ihr Heiligthum verbürgen?#B97672 Wer wird einst deinen süssen Namen wissen,#B62173 Wer wird mir geben, daß ich dich,#B1864 Wer wird mir, mein Herze, das Jesulein geben?#B1480 Wer wird nach diesem Leben#B17637 Wer wird nach Klopstock fragen,#B24964 Wer wird nicht einen Klopstock loben? #B70030 Wer wird, nun Friede wird, bey solcherley verwüsten#B72364 Wer wird, o Vaterland, wer wird dir doch vermelden#B86322 Wer wird von der Welt verlangen,#B35259 [Wer wird von der Welt verlangen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35259 Wer wissen wil was ein Soldat,#B17666 Wer wissen will, wo meine Seele wohnt,#B48331 Wer wohl regieren kann im Streit, in Freud und Pein,#B2443 Wer wohlauf ist und gesund,#B31092 Wer wohlauf ist und gesund (Gerhardt, Paul)#A31092 Wer wollte dich nicht englisch preisen,#B42416 Wer wollte sich mit Grillen plagen,#B55259 Wer wolte dem grossen Besieger der Höllen/#B62462 Wer Wolthat gibt, solls bald vergessen; wer Wolthat nimmt, solls nie vergessen;#B73855 Wer wußte je das Leben recht zu fassen,#B83643 Wer Zauberlieder singen will',#B57815 Wer zehlt die Stern, und rufft mit Nahmen ihnen für?#B16193 Wer Zehn Gebot nicht hält, ob der wol halten wil,#B71993 Wer zu diesen bittern zeiten/#B84191 Wer zu Ehren was stellt an,#B74135 Wer zu einer, die nicht ehlich ist geboren, sich verfreit,#B74159 Wer zu entlauffen denckt für seiner Sterbligkeit,#B73206 Wer zu Gott will, muß Gott werden (Angelus Silesius)#A3493 Wer zu Haus bleibt, teilt den Raub aus (Tersteegen, Gerhard)#A101043 Wer zu hoch will steigen/#B1224 [Wer zu hoch will steigen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1224 Wer zu hören recht versteht,#B87423 Wer zu loben von viel Sachen,#B74501 Wer zucht vnd ehrbarkeit mit Gottes forcht erkohren/#B84290 Wer zum ersten Male liebt,#B47235 [Wer zum ersten Male liebt] (Heine, Heinrich)#A47235 Wer zum heilgen Kampf berufen,#B69238 Wer zum Tischtrunck Fischtrunck nimmt,#B74927 Wer zuviel glaubt (Angelus Silesius)#A2967 Wer zweifelt, gehet leer: was klagest du so sehr?#B15773 Werben (Stramm, August)#A100737 Werbung (Grillparzer, Franz)#A37291 Werbung nicht mehr, nicht Werbung, entwachsene Stimme,#B86164 Werck Gottes (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15727 Wercke deß Christenthums (Logau, Friedrich von)#A73277 Wercke stehlen uns die Zeit,#B72096 Wercke zeugen von dem Glauben; drum wird nach den Wercken sprechen,#B74090 Werd ein Kind (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6192 Werd Gott, willst du zu Gott; Gott macht sich nicht gemein,#B3493 Werd ich der Sünden-Fluht verhaßte Schuld genennt?#B57204 Werd' ich die Zeit wohl sehn, daß doch der Tag anbreche,#B80873 Werd' ich einst gestorben sein,#B61772 Werd' ich euch auch wieder grüßen,#B27073 Werd ich, Herr, dir auch entfallen#B16728 Werd' ich vernichtet sein, so wird mich Gott erhöhen,#B101571 Werd' ich von dir mich müssen scheiden,#B71034 Werd nicht betrübt, wenn alles geht entgegen,#B101002 Werde heiter, mein Gemüthe,#B53000 Werde kein Dichter, mein Freund, wofern du ein Lump bist, du kannst dich#B46562 Werde licht, du Stadt der Heiden,#B86522 Werde mit ein Kind - (Tersteegen, Gerhard)#A102446 Werde munter, mein Gemüte,#B86470 Werde ruhig, werde friedlich,#B100444 Werde, so riet Dalberg dem Eroberer, Kaiser der Deutschen!#B83786 Werde, was du noch nicht bist,#B38915 Werden auch wol meine Reimen alle für die Jungfern tügen?#B73298 Werden dir des Geistes Schwingen#B29538 Werden je sich feinde Töne#B83424 Werden wo nicht meine Reime wol in fremden Ohren klingen,#B73164 Werden zu doppelter Lust nun doppelte Tage geboren?#B54101 Werdender Mond (Dauthendey, Max)#A19113 Werdender Stirnbau (Rückert, Friedrich)#A88577 Werdet nur nicht ungeduldig,#B47215 [Werdet nur nicht ungeduldig] (Heine, Heinrich)#A47215 Werf ich ab den Kittel#B5728 Werft doch über den Dichter den Mantel der christlichen Liebe,#B83859 Werke (Grillparzer, Franz)#A38248 Werke sind totes Gestein, dem tönenden Meißel entsprungen,#B54042 Werke sind totes Gestein (Hofmannsthal, Hugo von)#A54042 Werktag (Eichendorff, Joseph von)#A24091 Werlt ick wil dy myde#B49143 Wernicke (Hagedorn, Friedrich von)#A44371 Wers Hertz auff seiner Zunge führt,#B71827 Wers Lieben erdacht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6000 Wers mit GOTT und Tugend hält/#B1016 [Wers mit GOTT und Tugend hält] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1016 Wert der Freundschaft (Grillparzer, Franz)#A37230 Werther Freund, du lieber Alter, alt von alten Bidersinnen,#B73926 Werther hat sich der gemacht,#B73387 Werther Seidel, liebster Freund!#B35779 Werther und Charlotte wird gespielt. -#B103558 Werthers Leiden (Grillparzer, Franz)#A38778 Werthes Paar! das gantze Leben#B71465 Werthes Paar, die Gott und Tugend selbst zusammen hat gepaart,#B74793 Werthes Paar, lebt in die Wette#B71609 Werttod (Stramm, August)#A100771 Wes Geistes Kind im Kopf gesessen,#B92282 Wes ist das Lied, das mit geweihten Zungen#B93922 Wes ist der rothe Mund/ das güldne Licht?#B111721 Wesen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15983 Wesen, kleines, längst verklärtes,#B14578 Wesenheit (Paoli, Betty)#A82352 Wesentliche Wille (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16017 Wesentlicher Unterschied (Wernicke, Christian)#A109080 Weser (Schiller, Friedrich)#A93039 Weser und Elbe (Schiller, Friedrich)#A93481 Weserfahrt (Otto, Louise)#A81827 Weshalb tadelst du mich mit vermummtem Gesichte? Dieweil du#B83869 Wesir (Goethe, Johann Wolfgang)#A35321 Weß Auge blind ist, ärgert sich#B50197 Weß Glaubens ich wohl sey, das soll ich euch belehren?#B59412 Wessen ist dieses Grab?#B64311 Weßlich, nicht bildlich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16000 Weste säuseln; silbern wallen#B10174 [Weste säuseln; silbern wallen] (Brentano, Clemens)#A10174 Westfälische Kaisertage (Thoma, Ludwig)#A102732 Westöstlich (Morgenstern, Christian)#A77884 Wett-Trunk und Wett-Lauf (Hagedorn, Friedrich von)#A44821 Wetten (Logau, Friedrich von)#A72935 Wetterleuchten (Lingg, Hermann von)#A71390 Wetterleuchten (Löns, Hermann)#A75385 Wetterleuchten (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76823 Wetterleuchten (Müller-Jahnke, Clara)#A80138 Wetternacht (Keller, Gottfried)#A60214 Wetternacht und Sturmesgrollen#B28107 Wetternacht und Sturmesgrollen (Fontane, Theodor)#A28107 Wetterprophet (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7591 Wetterregeln des Bunten Vogels (Bierbaum, Otto Julius)#A8667 Wetterträchtig Gewölk hänget vom Scheitelpunkt#B66104 Wettgesang dreier Poeten (Schlegel, August Wilhelm)#A94133 Wettgesang (Tieck, Ludwig)#A102998 Wettre hinein, o du, mit deinen flammenden Rossen,#B63696 Wettstreit des Kukuks mit der Nachtigal (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6495 Wettstreit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53117 Weyh-nacht-Lied (Zesen, Philipp von)#A111578 Weyhnacht-Liedt (Klaj, Johann)#A63245 Weyhnachts-Gedanken (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113651 Wi gungn tosam to Feld, min Hans,#B39472 [Wi gungn tosam to Feld, min Hans] (Groth, Klaus)#A39472 Wi hadden hier tau Lan'n en Preister,#B85363 Wi krig'n doch nich dat Heu taurecht,#B85148 Wi manchen stärn der himmel führet,#B112023 Wi wunderlich sind Gotteswege?#B66668 Wia is im Fruahjahr wieda schön!#B102937 Wiben Peter, der Landesfeind (Liliencron, Detlev von)#A70863 Wichtig wohl ist die Kunst und schwer, sich selbst zu bewahren,#B92833 Wichtige Belehrung für die Küchenpost (Schlegel, August Wilhelm)#A94154 Wichtigtuer (Henckell, Karl)#A48796 Widele wedele,#B7631 Wider das böse Fieber (Tersteegen, Gerhard)#A101340 Wider das heftige Kopfweh (Tersteegen, Gerhard)#A101341 Wider den Aufschub der Bekehrung (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30163 Wider den blutdürstigen Türken! (Sachs, Hans)#A89620 Wider den Geiz (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30204 Wider den Horaz (Hagedorn, Friedrich von)#A44376 Wider den Schmerz dich zu vermauern,#B29301 Wider den Übermut (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30084 Wider die falsche Ehrsucht (Neukirch, Benjamin)#A80682 Wider die heutige Erziehung der Jugend (Neukirch, Benjamin)#A80693 Wider die Lästerzungen (Spee, Friedrich)#A98377 Wider die Ordonnanz (Seume, Johann Gottfried)#A97731 Wider Lorenz Rohrdommel (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59181 Wider Paulus Saulus,#B38342 Wider verhoffen / in Hoffnung (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36915 Wider willen und gewissen,#B106592 Widergeld (Logau, Friedrich von)#A74653 Widerhall (Hensel, Luise)#A49329 Widerlegung eines königl. Schriftstellers (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59231 Widerliches Wort: Gekose,#B70933 Widerruf des Vorigen (Lessing, Gotthold Ephraim)#A70042 Widerspruch, du Herr der Welt!#B57566 Widerspruch, du Herr der Welt! (Immermann, Karl)#A57566 Widerspruch (Grün, Anastasius)#A39564 Widerspruch (Paoli, Betty)#A82548 Widerspruch (Saar, Ferdinand von)#A89277 Widersprüche der Liebe (Blumauer, Aloys)#A9217 Widersprüche, wohl ist's wahr,#B87505 [Widersprüche, wohl ist's wahr] (Roquette, Otto)#A87505 Widertritt (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36943 Widerum an höchstermelte Churf. Durchlauchtigkeit (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106711 Widerum an wolermelten herren (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106749 Widerwärtiger, verhaßter#B103600 [Widmung an Dr. Ernst Hilarius Frölich] (Grillparzer, Franz)#A38738 [Widmung an Friedrich Freiherrn v. Reden] (Grillparzer, Franz)#A38944 Widmung an Heinrich Friedberg (Strachwitz, Moritz von)#A100663 [Widmung] (Christen, Ada)#A14679 [Widmung] (Christen, Ada)#A14626 Widmung (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20516 [Widmung des Prinz Friedrich von Homburg] (Kleist, Heinrich von)#A63798 Widmung (Dörmann, Felix)#A22036 Widmung (Dörmann, Felix)#A21893 Widmung (Dusch, Johann Jakob)#A23547 Widmung einer Tragödie (Geibel, Emanuel)#A29188 [Widmung] (Grillparzer, Franz)#A39082 [Widmung] (Grillparzer, Franz)#A38739 Widmung (Grün, Anastasius)#A40418 Widmung (Grün, Anastasius)#A39898 [Widmung] (Gryphius, Andreas)#A40987 Widmung (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45587 Widmung (Hebel, Johann Peter)#A46698 Widmung (Henckell, Karl)#A48787 Widmung (Hofmannsthal, Hugo von)#A54043 [Widmung] (Hoyers, Anna Ovena)#A56394 [Widmung] (Hoyers, Anna Ovena)#A56321 [Widmung in das Gedenkalbum für Heinrich Laube] (Grillparzer, Franz)#A39064 Widmung meiner Novelle Die Steinklopfer (Saar, Ferdinand von)#A89434 Widmung (Morgenstern, Christian)#A77493 Widmung (Paoli, Betty)#A82559 Widmung (Sack, Gustav)#A90386 Widmung (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91432 Widmung (Schwab, Gustav)#A96643 [Widmung] (Sommer, Elise)#A97927 Widmung (Spee, Friedrich)#A98486 Widmung (Tiedge, Christoph August)#A103693 [Widmung] (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110496 Widmung (Zesen, Philipp von)#A111825 Widmung (Zesen, Philipp von)#A111572 Widmung zur zweiten Ausgabe 1751 (Gottsched, Johann Christoph)#A35755 [Widmungsblatt für den Hofschauspieler Joseph Schmidt] (Grillparzer, Franz)#A38878 [Widmungsblatt für Emilie Schmidt] (Grillparzer, Franz)#A38879 [Widmungsblatt] (Grillparzer, Franz)#A39120 [Widmungsblatt] (Grillparzer, Franz)#A38996 [Widmungsblatt] (Grillparzer, Franz)#A38067 Widmungsepistel (Holz, Arno)#A55309 [Widmungsgedicht] (Gryphius, Andreas)#A40886 Widmungsgedicht zu Adam Mensch (Conradi, Hermann)#A15391 Widmungsgedicht zur Völkerwanderung (Lingg, Hermann von)#A71337 Widrig ist mir fürwahr, was schön tönt, ohne zu nützen.#B61476 Wie aber eilst du so, du meiner Schmerzen Rast?#B27403 Wie aber kann sich Hans van Eyck#B34524 Wie aber, werden denn auch Knospen abgebrochen?#B44235 [Wie aber, werden denn auch Knospen abgebrochen?] (Günther, Johann Christian)#A44235 Wie Aetna's Wucht belastet die Riesenbrust#B99705 Wie ähnlich beide, zeigt er wohlgesinnt#B38115 Wie ahnungsvoll er ausgezogen,#B60386 Wie Alexanders Zeitgenossen#B58446 Wie Alf und Erek erschlagen wurden (Geibel, Emanuel)#A29162 Wie all und jede Zahln ohns Eines nicht bestehn,#B2993 Wie alles sich dir zur Absicht eint,#B38198 Wie allgemein ist Gott! Er hat der Bauernmagd#B3297 Wie alt ist nicht der Wahn, wie alt und ungerecht,#B30304 Wie alte Knochen liegen in dem Topf#B70341 Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen,#B34495 Wie an der Regenwand, der nüchtern grauen,#B52007 Wie an hellen Sommertagen#B87506 [Wie an hellen Sommertagen] (Roquette, Otto)#A87506 Wie anders nun! (Hensel, Luise)#A49050 Wie angenehm ist doch#B7742 Wie angenehme, warme Sommernacht!#B104389 Wie Angst wird mir/ O grosser Freuden-Geist/#B41220 Wie ängstet dich des Treibers Joch!#B102303 Wie ängstet sich das Hertz in der Camillæ Brust,#B16368 Wie Aphrodite einst mit göttlicher Gewalt#B10448 [Wie Aphrodite einst mit göttlicher Gewalt] (Brentano, Clemens)#A10448 Wie Apollo seinen Strahl#B15578 Wie arm ist doch ein menschlich herz#B113896 Wie artig ist mein Schalck. Sie nahm ihr goldnes Haar,#B15595 Wie artig trifft der mensch doch mit den blumen ein/#B80494 Wie Ast und Busch:#B70228 Wie auch der Tag sich dehne,#B89402 [Wie auch walte der Arm des Menschen] (Brentano, Clemens)#A10354 [Wie auch walte der Arm des Menschen] (Brentano, Clemens)#A10353 Wie auch walte der Arm des Menschen, so faßt er das Eigne,#B10354 Wie auch walte der Arm des Menschen, so faßt er das Eigne#B10353 Wie auf dem Feld nur die Frucht gedeiht,#B9701 Wie auf dem Felde die Weizenhalmen,#B47364 Wie auf dem u fortan der teure Schnörkel zu sparen?#B93219 Wie auf einen Berg im Morgenlande (Schwab, Gustav)#A97347 Wie auf hellen wehenden Wiesen#B19425 Wie aufgescheuchte Rabenschwärme kreisen#B22082 Wie aus dem Schilf die Wassersee#B20635 Wie aus den Armen Gottes#B99089 Wie aus der Erde nachtumhülltem Schoos#B98231 Wie aus Erinnrung eigner Jugendfährte#B71203 Wie aus Florens Blüthenkranze#B9472 Wie aus Frühlingshimmeln reiner#B88528 [Wie aus Frühlingshimmeln reiner] (Rückert, Friedrich)#A88528 Wie aus heiterstem Grün, o erhabenste Tempel Girgentis,#B106068 Wie ausgebreitet sind des Wohltuns Triebe!#B38423 [Wie ausgebreitet sind des Wohltuns Triebe!] (Grillparzer, Franz)#A38423 Wie äußerst krank, wie elend bin ich doch,#B101592 [Wie äußerst krank, wie elend bin ich doch] (Tersteegen, Gerhard)#A101592 Wie bald des Sommers holdes Fest verging!#B100165 Wie bald ein Paradies so Schlang als Tod gebähre,#B43590 [Wie bald ein Paradies so Schlang als Tod gebähre] (Günther, Johann Christian)#A43590 Wie bald, o Freund, wie bald ist es verschwunden,#B49716 Wie bau'st du mir, frug einst von ihren Zinnen#B9561 Wie bebte Königin Marie,#B29468 Wie befreit ich atme!#B61928 Wie beglückt, wer auf den Flügeln#B102987 Wie bei hellen, hohen Weisen,#B49246 Wie bei Kindern um die Mittagsstunde#B9525 Wie beklag ich es tief, wenn eine herrliche Seele,#B92822 Wie Berge einsam bin ich. Möchte klagen.#B19649 Wie bewegt mich wundersam#B29488 Wie bin ich doch so gar betrübet,#B86611 Wie bin ich doch so herzlich froh#B114036 Wie bin ich heute selig (Engelke, Gerrit)#A25190 Wie bin ich krank,#B6756 Wie bin ich nun in kühler Nacht#B51223 Wie bin ich nur so jäh hierher verschlagen#B15402 Wie bin ich so verwüstet doch, Gott ist so fern dem Geiste,#B101557 [Wie bin ich so verwüstet doch, Gott ist so fern dem Geiste] (Tersteegen, Gerhard)#A101557 Wie bin ich sonst so sorgenfrei#B77170 Wie bin ich verdammt zum Lesen hier,#B19610 Wie bist Du blühend schön und hold,#B14607 Wie bist du doch so from und guht,#B86903 Wie bist du, meine Königin,#B18636 [Wie bist du, meine Königin] (Daumer, Georg Friedrich)#A18636 Wie bist du mir so innig gut,#B101788 Wie bist du plötzlich über mich gekommen,#B15333 Wie bist du schaurig,#B37546 Wie bist du schön, o Rose,#B12383 Wie bistu doch so weiß, Candilla! siht dich an#B74557 Wie bistu, meine Seel', in mir#B87196 Wie bitter bistu herber Tod/#B511 Wie bitter, Dido, war die frucht#B106792 Wie bitter ist der Tod dem, der nicht liebet rein,#B101631 [Wie bitter ist der Tod dem, der nicht liebet rein] (Tersteegen, Gerhard)#A101631 Wie bitter mir es wird, wie hart ich bin verletzet,#B27453 Wie Blandusiens Quell rausche der Afterwelt#B55202 Wie Blätter dunkles Grün um Blumen ranken,#B94434 Wie blauer Himmel glänzt auf Thales Grüne!#B93945 Wie bleich, wie hold, wie schmachtend hingegossen#B21855 Wie blinkend sie von eurem Ruder triefe,#B50703 [Wie blinkend sie von eurem Ruder triefe,] (Herwegh, Georg)#A50703 Wie blinkt mir der Himmel#B76379 Wie blinkte durch die Nacht#B70974 Wie blitzen im Tau die Blumen,#B71044 Wie Blitzschlag kam das Schlimmste über mich: #B8445 Wie blüht es im Thale,#B53021 Wie brächt ich dir so gern, so gern#B49351 [Wie brächt ich dir so gern, so gern] (Hensel, Luise)#A49351 Wie bräutliche Hecken im Frühling (Dauthendey, Max)#A19388 Wie Christus aufferstanden#B81474 Wie/ da in Opern man nur Zucht und Tugend baut/#B56944 Wie, Damon, du beklagest dich,#B107805 Wie dank ichs meinem Jonathan#B113130 Wie dann, wann man Advocaten ihre heisse Hände schmieret,#B73222 Wie? darf ich meinen Blick erheben?#B68514 Wie das Auge, so der Gegenwurff (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15698 Wie das Blümlein auf der Haide,#B49095 Wie, das der Niagara? - Mit Verdruß#B22149 Wie das Ding die Flügel tummelt#B69357 Wie das Eis hallt! Töne nicht vor! ich dulde es nicht!#B64099 Wie das erbaut war, wie's im Frieden lag,#B34539 Wie das erfrischt und Roß und Reiter#B26140 Wie das flirrt und schwirrt und schmeichelt,#B48613 Wie das Gewand um deine Glieder,#B9891 Wie? Das griechische Feuer, das fortbrennt mitten im Wasser,#B46663 Wie das hagelt/ wie das schneyt!#B55944 Wie das Herze muß beschaffen sein (Angelus Silesius)#A2957 Wie das junge Maienthal,#B98254 Wie das Kamel sich aufhebt klagelos#B61790 Wie das Kind im sanfften wiegen,#B72138 Wie das Kleid oft den Mann, verrät wohl der Titel den Dichter.#B38071 Wie das Kriegsvolk von Georg von Fronsberg singt (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6939 Wie das Leben auch rollt,#B4996 Wie das Leuchten im Juwele#B71157 [Wie das Leuchten im Juwele] (Lingg, Hermann von)#A71157 Wie das Meer#B20327 Wie das Meer noch braust am Morgen, wenn zu Nacht ein Sturm geweht,#B79629 Wie das neue Jahr kömmt angezogen#B9509 Wie das noch so hoch getürmte#B77725 Wie das Roß, so der Mann, wol dem, der es reiten kan (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15536 Wie das Schlachtroß proprio Marte#B69374 Wie das so manche Moden an Kleidern ietzt sich finden?#B74627 Wie das stolze Gold auf Erden nun in seinem Preise fällt,#B79620 Wie das treue Weib dem Mann,#B37222 Wie? das war der Prälat? Nun, schlimm genug!#B33276 Wie das wilde Meer#B48392 Wie daß das Frauenvolck so lange Haare führen?#B74344 Wie, daß den Weisen nie betrübet Weh und Leid?#B3124 Wie, daß denn bei der Welt Gott nicht geschaut kann sein?#B3627 Wie, daß der Fraß nicht kommt zum ewgen Abendessen!#B3513 Wie daß der Herre Christ den Esel wil beschreiten,#B72292 Wie, daß der Mensch so toll nach eitlen Ehren rennt?#B3388 Wie daß der reiche Mann den Armen jetzo kennt?#B2822 Wie daß der Ritter-Stand so sehr ietzt wird gedrückt?#B73048 Wie daß des Herren Geist in lichter Flamm abfährt?#B41566 Wie daß die Göttin ihr die Farbe hat erkiest,#B15582 Wie, daß die Magdalen das Kreuze so umschränkt?#B2803 Wie daß die Mutter dich aus ihrer Schoß hinlegt?#B41531 Wie, daß die Welt nichts schätzt die schönen Himmelsauen!#B3584 Wie, daß die Welt so sehr nach eitlen Dingen rennt?#B3576 Wie daß doch die Pierinnen#B71792 Wie daß du Livien so hündisch pflegst zu schmehn?#B41818 Wie dass du so erzürnet bist,#B108583 Wie daß Glaub und Treu ietzund nur wie Rauch man achten mag?#B72694 Wie, daß Ignatius von Tieren wird zerbissen?#B2662 Wie daß ihr doch, daß Casca starb, die Schuld dem Artzte gebt?#B74213 Wie, daß kein heilges Herz von Engeln wird besessen?#B3091 Wie daß sich unten schürtzt und oben Bonna deckt?#B71943 Wie daß Virossa dann noch keinen haben kan?#B72780 Wie dauert mich der Freund, so oft ich ihm begegne,#B87851 [Wie dauert mich der Freund, so oft ich ihm begegne] (Rückert, Friedrich)#A87851 Wie dein Kopff, Gelegenheit,#B74003 Wie deine grüngoldenen Augen funkeln,#B52285 Wie dem Fische wird zu Muth,#B79549 Wie dem sterbenden Weisen, indem des Todes Gefühl ihm#B64817 Wie dem Wanderer in Träumen,#B24032 Wie den Aar im grauen Felsenhange#B54430 Wie den Anschein es gewann,#B87797 [Wie den Anschein es gewann] (Rückert, Friedrich)#A87797 Wie denken Sie über das Ehrenforum?#B75919 Wie der Abend stiller wird#B88695 Wie der Adler vor dem Donner nicht erzittert und erblaßt;#B110732 Wie der Adler vor dem Donner nicht erzittert und erblaßt (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110732 Wie der Baum der indianischen Feige#B88242 [Wie der Baum der indianischen Feige] (Rückert, Friedrich)#A88242 Wie der Esel Säcke Goldes, trägst du deiner Weisheit Last.#B79741 Wie der Frommen Lanze blühet,#B94399 Wie der Frühling lächelt!#B95737 Wie der Genesene ganz der Gesundheit Glück#B89083 [Wie der Genesene ganz der Gesundheit Glück] (Rückert, Friedrich)#A89083 Wie der Gruß; so der Dank (Drollinger, Carl Friedrich)#A22522 Wie der Heiden Redner blum / Cicero / in seinem hoffen#B36616 Wie der Held am Siegesmahle#B54389 Wie der Hirsch im großen Dürsten#B31036 Wie der Hirsch im großen Dürsten (Gerhardt, Paul)#A31036 Wie der Hirsch nach Wasser, lechzet#B4311 Wie der Hund knurren und bellen wollte (Glaßbrenner, Adolf)#A31671 Wie der Junkherr Ebbelin die Nürnberger foppen tät (Strachwitz, Moritz von)#A100372 Wie der Kastellan von Couci#B104535 Wie der köstlichste Wein von seinem Boden Geschmack nimmt,#B49756 Wie der Mai du anzuschauen,#B14101 Wie der Mond sich leuchtend dränget#B47211 [Wie der Mond sich leuchtend dränget] (Heine, Heinrich)#A47211 Wie der Mond so schön scheint,#B7573 Wie der Mund, so der Trank (Angelus Silesius)#A2153 Wie der Pfeffer auf der Zunge, also brennt dein Kuß im Herzen,#B79534 Wie der Probst gestraft wird (Schwab, Gustav)#A97403 Wie der purpurne Wein, wenn die blinkende Schale zersprungen,#B29185 Wie der Reichthum ist ein Rauch, kann dich mancher Schornstein lehren:#B79721 Wie der Rhein im höheren Thal fern herkomt,#B64031 Wie der Sänger des Hains in dem Käficht, unter dem Maibusch,#B105266 Wie der Schimmer des Mondes#B76286 Wie der Schmerz entsteht? Nicht anders, mein Freund, als das Leben:#B46658 Wie der Schneefuchs der Polarnacht#B62115 Wie der See so lachend ruht!#B51487 Wie der Somma Reben sprießen#B40590 Wie der Sommer folgt der Blüte,#B10895 Wie der Stern erschien (Schwab, Gustav)#A97350 Wie der stoltze Schaum der Wellen#B41355 Wie der Strahl der glühende zischt#B87826 [Wie der Strahl der glühende zischt] (Rückert, Friedrich)#A87826 Wie der Strom sich schwingt#B23790 Wie der Tag sich windet#B19350 Wie? der Thränen sollt' ich grausam wehren,#B66117 Wie der Unmuth mir den Busen drücket,#B42076 Wie der Verfasser der Jobsiade#B8887 Wie der Vogel eignen Flug/#B1111 [Wie der Vogel eignen Flug] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1111 Wie der Wagen durch die Kurve biegt,#B25185 Wie der wechselnde Wind nach allen Seiten die hohen#B78284 Wie der Wind, so der Mantel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16434 Wie der zähe Gummisaft aus jenen Bäumen,#B19675 Wie der Zaunschlüpfer König ward (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53164 Wie der Zeug, so das Werck (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15932 Wie der zitternde Verbannte#B22798 Wie des Goldschmieds Basarlädchen#B35350 [Wie des Goldschmieds Basarlädchen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35350 Wie des Mondes Abbild zittert#B47390 [Wie des Mondes Abbild zittert] (Heine, Heinrich)#A47390 Wie des Rauches Silbersäumchen#B60582 Wie des Rauches Silbersäumlein#B60067 Wie des Sees Silberspiegel#B48267 Wie des Seidenhäsleins Mutter#B49184 Wie des Weines Geist duften die Blüten draußen,#B19494 Wie deucht dich/ solte Gott das liegen vnd nicht schlafen/#B84238 Wie deutlich des Mondes Licht#B94474 Wie dich die warme Luft umscherzt,#B83446 Wie dichte Wolken liegen Dunst und Hauch#B51019 Wie die Arbeit, so der Lohn (Angelus Silesius)#A3562 Wie die Arbeit, so der Lohn (Logau, Friedrich von)#A73587 Wie die Arbeit, so der Lohn (Müller, Wilhelm)#A79785 Wie die Art der Warheit sey, sagen drey der ersten Littern,#B74100 Wie die Biene#B88136 Wie die Biene Blumensäfte, also sammle Weisheit ein!#B79729 [Wie die Biene] (Rückert, Friedrich)#A88136 Wie die Blum' in ihrer Dolde,#B52950 Wie die Ceder (Rückert, Friedrich)#A88872 Wie die Ceder will ich erheben#B88872 Wie die Engel durch die Himmel fliegen,#B95681 Wie die Erden schmacht vnd brennet#B41373 Wie die Fädchen deiner Locken sind so weich, so dünn, so fein!#B79628 Wie die Freudenthräne zittert#B97799 Wie die Gelegenheit, so das Gedichte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16370 Wie die Geschwister Rat hielten (Geibel, Emanuel)#A29156 Wie die Gesellschaft, so der Gesellte (Angelus Silesius)#A3065 Wie die Glocken hell des Morgens heut zu Weissenburg getönt!#B40344 Wie die Goldheit, also die Gottheit (Angelus Silesius)#A2194 Wie die goldnen Bienlein schweben#B6535 Wie die Hand einer Geliebten ist dein Licht#B98985 Wie die Heiligen, die dich bewohnen,#B96744 Wie die hellen Lichter scheinen!#B92030 Wie die Himmelslüfte mit den Rosen#B92293 Wie die Honigmacherinnen#B71451 Wie die jungen Vögelein,#B16857 [Wie die jungen Vögelein] (Dach, Simon)#A16857 Wie die Kerze#B88874 Wie die Kinder sich begehn, also hält den Brauch#B74919 Wie die Knospe hütend,#B46260 Wie die Knospen schwellend blitzen,#B37300 Wie die Könige Abendmahl (Schwab, Gustav)#A97389 Wie die Könige fuhren (Schwab, Gustav)#A97356 Wie die Könige in Jerusalem einzogen (Schwab, Gustav)#A97362 Wie die Könige nach Hause (Schwab, Gustav)#A97384 Wie die Könige zu Bethlehem (Schwab, Gustav)#A97371 Wie die Könige zusammen kamen (Schwab, Gustav)#A97358 Wie die Kreatur in Gott (Angelus Silesius)#A2943 Wie die Lawinenmasse stürzet#B60950 Wie die Lebensflamme brennt!#B69815 Wie die Leute#B87964 [Wie die Leute] (Rückert, Friedrich)#A87964 Wie die Liebe die Sünden verzehrt (Angelus Silesius)#A2910 Wie die Lieder wirbelnd erklingen!#B53998 Wie die Lilje sei dein Busen offen, ohne Groll;#B83527 Wie? Die Menschheit willst du, der Wichte wegen, verachten?#B46596 Wie die Mutter, wenn sie ihre Kinder#B49673 Wie die Nachtigallen an den Rosen nippen,#B9722 Wie die Nelken duftig atmen!#B47393 [Wie die Nelken duftig atmen] (Heine, Heinrich)#A47393 Wie die Nummern des Lotto, so zieht man hier die Autoren,#B93251 Wie die Person, so das Verdienst (Angelus Silesius)#A3288 Wie, die Raupe vertilgst du - so fragt' ich zornig den Gärtner -#B46660 Wie die Ros in deinem Haare,#B69102 Wie die Rose pflegt zu stehn#B81570 Wie die Rose unter Dornen#B60967 Wie die Säule des Lichts auf des Baches Welle sich spiegelt,#B92486 Wie die Schatten gehn und kommen#B103411 Wie die Schule, so die Lehre (Angelus Silesius)#A3256 Wie die Schwabenstädte Hilfe senden (Schwab, Gustav)#A97407 Wie die Soldaten man vor Zeiten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52742 Wie die Sonne das, was Mutter Erde#B9241 Wie die Sonne sinkt am Abend,#B88828 Wie die Speise ist, so ist das Leben (Tersteegen, Gerhard)#A100992 Wie die Sünde, so die Straffe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16261 Wie die Tage der Menschen, so ist der Menschen Gesinnung,#B49738 Wie die Tage macht der Frühling#B47404 [Wie die Tage macht der Frühling] (Heine, Heinrich)#A47404 Wie die Tage nehmen ab!#B5589 Wie die Tage so golden verfliegen,#B51542 Wie die Wellenschaumgeborene#B47110 [Wie die Wellenschaumgeborene] (Heine, Heinrich)#A47110 Wie die Welt um ihre Achse, dreht der Mensch sich um sein Ich.#B79666 Wie die wolfgehetzten Schafe, ängsten#B25756 Wie die Wolken an der Erde hängen Tag und Nacht,#B19383 Wie die Wolken finster schwellen,#B96019 Wie die Zahlen aus dem Eins, so die Geschöpfe aus Gott (Angelus Silesius)#A2991 Wie? Dies das Meer? So friedlich und so glatt?#B21815 Wie dieser Himmel, dessen Blau verloren#B48203 Wie dieser Vogel ist gantz unbefleckt und rein/#B834 [Wie dieser Vogel ist gantz unbefleckt und rein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A834 Wie doch das Wissen#B5406 Wie doch das Wissen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5406 Wie doch die Leute sind! Kaum stirbt Herr Almeroch,#B33273 Wie doch dünkte mir die Fahrt so lang,#B68604 Wie doch ein einziger Reicher so viele Bettler in Nahrung#B92985 Wie doch ein Traum so traurig stimmt,#B77505 Wie doch lautet der letzte Bericht?#B102726 Wie doch so still dir am Herzen#B28428 Wie doch verfielst du,#B18946 [Wie doch verfielst du] (Daumer, Georg Friedrich)#A18946 Wie dort an Dantes Schauerorte,#B38726 Wie dort durch der Brandung Zischen#B106973 Wie dort, gewiegt von Westen,#B104232 Wie dort im Nebelkranze,#B65864 Wie draußen Alles vorübertreibt,#B14807 Wie drei Könige sich aufmachten (Schwab, Gustav)#A97353 Wie drückend schwül der Sterbepfühl!#B110173 Wie du barmhertzig bist/ so laß michs auch geniessen/#B581 [Wie du barmhertzig bist/ so laß michs auch geniessen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A581 Wie? Du begeiferst den Meister, indes du schielend und schwülstig#B83874 Wie du bist, so wirst du gewirket (Angelus Silesius)#A3047 Wie du das Feur im Kies, den Baum im Kern siehst sein,#B2943 Wie du den Flachs unds Werg im Feuer siehst verschwinden,#B2910 Wie du fliegst auf meine Hand,#B12393 Wie, du fliehst, geliebtes Leben,#B37293 Wie, du fragst, warum dein Wohlgefallen#B83558 Wie du gibst, gibt man dir. Gib mir geneigten Blick,#B74817 Wie du ihm, so ist er dir (Tersteegen, Gerhard)#A102372 Wie du im Abendqualm#B25192 Wie du kriegst, suchst du durch der Erden innres, Brod:#B16208 Wie du mein Sinngedicht erklärst Licin! so ist es dein;#B25330 Wie du mich anlachst, holdes Morgenroth,#B103196 Wie du mich lange, lange verlassen hattest,#B15385 Wie du mir oft, geliebtes Kind,#B34169 Wie du mir, so ich dir (Goethe, Johann Wolfgang)#A34389 Wie du's ihnen Einmal recht gemacht,#B87491 [Wie du's ihnen Einmal recht gemacht] (Roquette, Otto)#A87491 Wie Du so viel Tränen weinst!#B60839 Wie du sollst in Schönheit wallen#B10631 Wie du sollst in Schönheit wallen#B10629 [Wie du sollst in Schönheit wallen] (Brentano, Clemens)#A10631 [Wie du sollst in Schönheit wallen] (Brentano, Clemens)#A10629 Wie du sonst dein kleines Leid#B87924 [Wie du sonst dein kleines Leid] (Rückert, Friedrich)#A87924 Wie? du verschmähst die Mixturen, die deinem Vater geholfen?#B50891 Wie du wilt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16090 Wie du Wind vergebens#B62147 Wie, du wunderst dich, Freund, wie so urplötzlich ein Volk sich#B105927 Wie? du würdest mir zu schwer?#B33068 Wie duftig wallt durch Wies und Wald#B24311 Wie Duldmann sich gerochen,#B58676 Wie dunkel ist der Lebenspfad,#B13191 Wie dunkle Träume stehen#B47245 [Wie dunkle Träume stehen] (Heine, Heinrich)#A47245 Wie durch dunkler Nächte schwarze Schatten#B97857 Wie durch so manchen Ort#B46340 Wie düster, wie in Sterbgewanden,#B71385 Wie edel ist ein Herz, das reich an steter Liebe,#B44452 Wie ein Adler aus dem Blauen#B29345 Wie ein armer Christensklave,#B49551 Wie ein Aruspex dem Kollegen#B13031 Wie ein Engel stieg der Tag, der dich gebar,#B95760 Wie ein entmilchtes Kind nach seiner Mutter weint,#B2011 Wie ein fahrender Hornist sich ein Land erblies (Strachwitz, Moritz von)#A100565 Wie ein Fischlein in dem Garn#B60296 Wie ein Fischlein in dem Netz#B59824 Wie ein gefangner Uhu trau'rt,#B95327 Wie ein Geliebter seines Mädchens Kopf,#B77636 Wie ein Gesang des Homer? Und was denn sagte dies Antlitz#B51689 Wie ein Gewölk, so schnelle,#B36495 Wie ein gezäumter Renner#B109917 Wie ein gezäumtes Wildroß#B110059 Wie ein Greisenantlitz droben#B47409 [Wie ein Greisenantlitz droben] (Heine, Heinrich)#A47409 Wie ein Handbuch der Logik sind italiänische Gärten,#B105937 Wie ein Hauch hast du mein Leben gestreift,#B75482 Wie ein herbstdurchschütterter Strauch#B88377 Wie ein Hirsch zur dürren Zeit#B1541 Wie ein Kranker, den das Fieber#B13333 Wie ein Land ohne Herrn,#B79647 Wie ein Lichtstrahl war ich einst,#B91392 Wie ein Liegender so steht er; ganz#B85890 Wie ein Mädchen, das nicht laut reden mag (Dauthendey, Max)#A19492 Wie ein nahender Sturm hinter der Wolke, droht#B105194 Wie ein nüchtern Vögelchen, das höret,#B49558 Wie ein Ottomannisch Käyser wollen Geistliche regiren,#B73226 Wie ein prinz billich triumfier#B106426 Wie ein schiff auf meeres wogen/#B84173 Wie ein Schifflein auf dem Meer,#B88979 Wie ein Singen kommt und geht in Gassen#B85900 Wie ein Sohn, der, lange verstoßen,#B90761 Wie ein Spiegel, der, von ferne tragend,#B86079 Wie ein Theil von gestrigen Tage wäre zugebracht worden? (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111376 Wie ein Tier, Herr, bei dir! (Tersteegen, Gerhard)#A101301 Wie ein todeswunder Streiter,#B24114 Wie ein Turteltäubelein#B1404 Wie ein Venus einst kam aus der Muschel her,#B108156 Wie ein verwirklichter Traum begrüßt dich das bunte Venedig,#B46469 Wie ein Wandersmann vorm Regen auf dem Feld nicht sicher ist;#B110749 Wie ein Wandersmann vorm Regen auf dem Feld nicht sicher ist (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110749 Wie ein Wölklein kam der Mond hergegangen (Dauthendey, Max)#A19496 Wie eine bange Löwengrub' ist diese Welt den Frommen,#B101555 [Wie eine bange Löwengrub' ist diese Welt den Frommen] (Tersteegen, Gerhard)#A101555 Wie eine Blume blüht/ so fliehet unser Leben/#B471 [Wie eine Blume blüht/ so fliehet unser Leben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A471 Wie eine Blüte im Mai#B8851 Wie eine Gemse springt sie hin,#B79457 Wie eine Grazie an eine Rose riecht,#B32507 Wie eine leise Glocke klingt #B8053 Wie eine liebe Mutter mit dem jungen,#B78955 Wie? eine Maske suchen Sie?#B95881 Wie eine Motte flattert um die Flamme,#B79504 Wie eine plumpe, graue Hand#B48141 Wie eine reife, süsse Dolde#B46055 Wie eine Ros', am frühen Tag' entsprossen,#B96559 Wie eine Rose aussieht, wüßt ich gerne!#B40438 Wie eine Schmiede erklang das Gemach (Dauthendey, Max)#A19482 Wie eine Schnecke, #B8471 Wie eine trübe Wolke#B79416 Wie eine Venus einst kam aus der Muschel her,#B108990 Wie einen Sprößling, welchen im Quellenthal#B99993 Wie einen Stern, der im Versinken,#B91086 Wie einer, der auf fremden Meeren fuhr,#B85745 Wie einer, der im Traume liegt,#B83447 Wie eines Mörders Seele, so schwarz und bang war die Nacht,#B40672 Wie eines Sprößlings sorgsam im Quellenthal#B99993 Wie einst der wunderliche Mann,#B108409 Wie einst die Medizäerin#B60590 Wie einst die Tochter Pharaos#B60388 Wie einst die Tochter Pharaos#B60083 Wie einst Hans Sachs in seiner frommen Sitte#B61714 Wie einst zum Salomo des Südens Königinn,#B59023 Wie eitel ist doch alles nicht,#B102198 Wie eitel ist was wir hoch schätzen!#B41300 Wie endigt Heut? und was wird Morgen bringen?#B93966 Wie eng auch rings dich Wald und Fels umfahn,#B96144 Wie eng begrenzt ist unsere Tageszeit.#B54672 Wie enthaltsam die Kirche von Weibern sei,#B39033 Wie, Eol, was, Neptun? Gefällt euch Jovis Schluß,#B27356 Wie er im raschen Flug#B39772 Wie er's in der Schlacht getrieben,#B28156 Wie er von achtzehn Pfund, als wären's vierzig, spricht!#B59395 Wie er wolle geküsset sein (Fleming, Paul)#A27202 Wie ergreift uns der Vogelschrei...#B86249 Wie erhebt sich das Herz, wenn es dich,#B64028 Wie erhöht, Weltherscher,#B64033 Wie erscholl der Gang des lauten Heers#B64055 Wie es dich zum Kampfe zieht!#B62148 Wie es dir schlecht ging, ließen sie dich gelten,#B8630 Wie es geht (Geibel, Emanuel)#A28540 Wie es heuer der Marckt mit sich bringt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16414 Wie es hinter dem Mieder beschaffen und unter dem Röckchen,#B93473 Wie es kam (Holz, Arno)#A55375 Wie es scheint, ist die Moral#B13167 Wie es scheint, kummt altes Wesen fortmehr wieder was zu rechte:#B73279 Wie es vmb ein glas bewandt/#B84178 Wie es war und ist (Boie, Heinrich Christian)#A9981 Wie es werden wird (Thoma, Ludwig)#A102724 Wie? Eselsohren, Dümm, hätt' ich dir beigelegt?#B70210 Wie etwas sei leicht,#B35269 [Wie etwas sei leicht] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35269 Wie euch die Freiheit doch belästigt!#B52677 Wie Eva durch den runden Apffel zu einer Göttin werden wil,#B74421 Wie ewger Sonntag sieht die Straße aus.#B70397 Wie fährst du langsam, heilig und feierlich,#B66204 Wie fang ich's an, um mich empor zu schwingen?#B30595 Wie, Fauste, find' ich hier im Wald#B29253 Wie fehlet doch die blinde Welt,#B112520 Wie fein sind deine hütten, Jacob#B114725 Wie Feld und Au#B57797 Wie fern der Wirklichkeit, wie fern der Ahnung liegt#B89097 [Wie fern der Wirklichkeit, wie fern der Ahnung liegt] (Rückert, Friedrich)#A89097 Wie fern, wie fern, o Vaterland,#B68808 Wie fertig ist die Eigenheit, sich alles anzumaßen!#B101534 [Wie fertig ist die Eigenheit, sich alles anzumaßen!] (Tersteegen, Gerhard)#A101534 Wie feste pflegt man ietzt den Ehbund zu verwahren,#B71787 Wie festverstrickt mit duftig zarten Reben#B96054 Wie Feuerregen füllt den Ozean#B51094 Wie Filoktets umwölkten Blicken#B76533 Wie Flederwisch und Bürste sie regiert!#B100144 Wie fleißig ist der brave Hein,#B66493 Wie Fliegen summt herum mein Sinn#B5668 Wie fliegend auch fortstürzen die Gedanken,#B103146 [Wie fliegend auch fortstürzen die Gedanken] (Tieck, Ludwig)#A103146 Wie, fliehest du das Kreuz? Geh in die Liebe ein,#B101212 Wie fliehet voll Sehnsucht mein liebender Sinn#B98202 Wie flog Dein Name von Land zu Land!#B31583 Wie flog der Wagen leicht dahin,#B83497 Wie flog im Land des Rheines#B28984 Wie flüchtig rinnt die Stunde,#B29222 Wie flüssiges Silber#B22080 Wie freu ich mich aufs Fürsten tag#B113900 Wie freu' ich mich der hellen Tage,#B52959 Wie freu' ich mich der hellen Tage! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52959 Wie freudig die Lerche#B99864 Wie freudig hör ich doch, vertrautgeliebter Freund!#B36186 Wie? Freund, du hältst für heil'ge Pflicht,#B97904 Wie, Freund? Ist's Wahrheit, was ich seh'?#B51916 Wie? Freund, so hat die falsche Scham,#B32864 Wie Freundinn fühlen Sie die Wunde#B69854 [Wie Freundinn fühlen Sie die Wunde] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69854 Wie freundlich trägst du mich auf deinem grünen Rücken,#B69744 [Wie freundlich trägst du mich] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69744 Wie freundlich winkt dem Wandrer die Festung Dendermond',#B40682 Wie freut es mich, in dunkeln Abendstunden#B79233 Wie freut sich die Seele der Freude erschlossen,#B94412 Wie freut sich dieses liebe haus#B114731 Wie Friede nun allhier im grünen wird geschauet;#B63205 Wie friedlich glänzen Flur und Hügel#B18458 Wie frisch vom Regen mit erneuter Blüte#B94512 Wie froh und frisch mein Sinn sich hebt,#B103275 Wie fröhlich hier im reichen Thal#B91928 Wie fröhlich wir sind,#B53289 Wie fromm in Baden unsre Lebensweise,#B38878 Wie fromme Gott-ergeb'ne Seelen,#B11873 Wie fühl' ich froh, daß ich ein Künstler bin,#B48818 Wie fühl ich heute deine Macht!#B76826 Wie Fulvia, als ihr geleget ward zun Füßen#B16330 Wie funkeln hell die Sterne,#B22845 Wie Fürsten dieser Welt habt ihr gewohnt#B51640 Wie Gebet, so Gehör (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45364 Wie gedacht,#B42469 Wie gefall' ich Gott? (Tersteegen, Gerhard)#A100994 Wie gehet ihr nur so verkehrte Bahnen!#B50721 Wie geht es dir denn noch, du ehrlicher Löbin,#B43372 Wie? geht es heut denn wieder an?#B16774 [Wie? geht es heut denn wieder an?] (Dach, Simon)#A16774 Wie geht nun, da sich brach der Stürme Wüten,#B29217 Wie geht's in Afrika? - Je nun, wir müssen,#B102701 Wie geizig ist ein Herz! wenn tausend Welten wären,#B3170 Wie gelbe Stiere schäumt ihr und tobt#B90404 Wie Georg von Fronsberg von sich selber sang (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6940 Wie gerne Dir zu Füßen#B100492 Wie gerne Dir zu Füßen (Strachwitz, Moritz von)#A100492 Wie gerne lass' ich von der ersten Sonne#B15394 Wie gerne wollt ich auch mit Blut#B42479 Wie geschicht mir? Das Geblüte kaltet/#B62474 Wie gewonnen, so zerronnen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16363 Wie ging ich durch mein Leben hin? #B8180 Wie glänzt auf dem Berge die goldene Wolke#B105548 Wie glänzt der helle Mond (Keller, Gottfried)#A60688 Wie glänzt der helle Mond so kalt und fern,#B60688 Wie glänzt der weiße Mond so kalt und fern,#B60024 Wie glänzt mir jede Stadt so hell,#B5625 Wie glänzte tief azuren#B29820 Wie gleichest du, o Mensch, und dein Geschick den Saaten,#B89117 [Wie gleichest du, o Mensch, und dein Geschick den Saaten] (Rückert, Friedrich)#A89117 Wie glückhaft war ich doch zu jener Zeit zu schätzen,#B26817 Wie glücklich bin ich doch, mein auserwähltes Licht!#B36217 Wie glücklich ist der Mann, der sich vom Wind' ernährt,#B108494 Wie glücklich ist der Mensch, den keine Menschen kennen,#B12307 Wie glücklich ist der Morgenwind!#B18640 [Wie glücklich ist der Morgenwind!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18640 Wie glücklich ist der Zinkenist,#B95898 Wie glücklich ist doch der, der seines Kummers wüten#B72455 Wie glücklich lebt doch eine Stadt,#B43230 [Wie glücklich lebt doch eine Stadt] (Günther, Johann Christian)#A43230 Wie glücklich, wem das Knabenkleid#B55045 Wie Gna im Fluge, jugendlich ungestüm,#B63856 Wie Gott das Herz will zubereitet haben (Angelus Silesius)#A3089 Wie Gott dich will, so bleibe still! (Tersteegen, Gerhard)#A101111 Wie Gott gefunden wird (Angelus Silesius)#A3209 Wie Gott gesucht werde (Tersteegen, Gerhard)#A100821 Wie Gott Herr, Vater und Bräutigam (Angelus Silesius)#A3249 Wie Gott im Menschen (Angelus Silesius)#A2913 Wie Gott in der heiligen Seele (Angelus Silesius)#A3365 Wie Gott in sich, so ist die Seel in sich geblieben,#B15979 Wie Gott Mensch wird, so wird der Mensch hingegen Gott,#B15661 Wie Gott seyd ihr, ihr Ärtzte! sagt heimlich zu dem Krancken:#B74067 Wie Gott so allgemein (Angelus Silesius)#A3297 Wie Gott so herzlich liebt (Angelus Silesius)#A2937 Wie Gott so sehr gerecht (Angelus Silesius)#A3032 Wie Gott und Mensch, so ist geeint Natur und Schrifft,#B15703 Wie Gott wil (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16113 Wie Gott will (Birken, Sigmund von)#A9155 Wie Gott will! so sprach ein Kutscher,#B37419 Wie Gott will, soll man wollen (Angelus Silesius)#A2003 Wie Gott zu finden sei (Tersteegen, Gerhard)#A101190 Wie Gott zu messen (Angelus Silesius)#A3337 Wie Gottes Mutterherz in Christus uns suche und selig mache (Tersteegen, Gerhard)#A101967 Wie grämt sie sich, daß in der nächsten Stadt#B33203 Wie grauet doch dem Fleisch vor seinem Tod/#B7687 Wie grausam sind/ o Liebe/ deine Rechte!#B105 Wie groß die Seelen-Noth und Angst des Leibes sey/#B608 [Wie groß die Seelen-Noth und Angst des Leibes sey] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A608 Wie groß ist deine Lieb', o Herr,#B86511 Wie groß ist deine pein#B114077 Wie groß ist des Allmächtgen Güte!#B30096 Wie groß ist dieser Freudentag,#B86494 Wie groß ist meine Missethat,#B86715 Wie groß, O Gott, ist deine Macht,#B86731 Wie groß sind wir gesehn! die hohen Seraphim#B2711 Wie groß will nicht der kleine Fitzli sein!#B50180 Wie gründet sich Gott? (Angelus Silesius)#A1986 Wie gut bin ich dir! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53232 Wie gut ist doch der alte Weg, das innre Christenleben,#B101502 [Wie gut ist doch der alte Weg, das innre Christenleben] (Tersteegen, Gerhard)#A101502 Wie gut ist's, wenn man abgespänt#B101731 Wie gut und viel man wirkt und treibt,#B102279 Wie gut wär Lullus doch zu einem Brillen-Glas!#B71970 Wie gut, wie menschenfreundlich denkt Herr Kilian,#B97897 Wie hab ich das gefühlt was Abschied heißt.#B85905 Wie hab' ich diese Sonntagsruhe gern,#B71135 Wie hab' ich doch so manche Sommernacht,#B22781 Wie hab' ich sonst so frisch gesungen#B100488 Wie habt ihr noch nicht gnug und satt;#B112537 Wie hart ist nicht der Schlag, der unsre Hertzen trifft,#B112082 Wie häßlich sahst du doch, du nun so reine Seele!#B27375 Wie? hast du gar gemeint,#B32881 Wie hast du mich, du kleiner Baum! so lieb!#B33077 Wie hast du nur hinweg dich stehlen können#B51298 Wie hat das schöne Gold so häßlich können werden?#B81556 Wie hat der Sturm zerrissen#B79407 Wie? hat die Allheit sich in dieses nichts begeben!#B36706 Wie hat im letzten Märzen#B39980 Wie hat man oft im tiefsten Mark#B78019 Wie hat mans doch so leicht in deinen wegen!#B112973 Wie hat mans doch so leicht in deinen wegen! (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112973 Wie hat mir einer Stimme Klang geklungen#B13780 Wie hat mir einer Stimme Klang geklungen (Chamisso, Adelbert von)#A13780 Wie hat Moises künnen wissen, was von Anfang ist geschehn?#B72551 Wie hat sich sonst so schön der Hahn#B13173 Wie Hebe kühn, und jugendlich ungestüm,#B64450 Wie hehr im Glase blinket#B105371 Wie Heidehonig aus den Waben#B90446 Wie heilt sich ein verlassen Herz,#B76672 Wie heimlich dann im Bett an deiner Brust!#B45931 Wie heimlich kann die Eigenheit in Licht und Gaben prangen!#B101554 [Wie heimlich kann die Eigenheit in Licht und Gaben prangen!] (Tersteegen, Gerhard)#A101554 Wie heimlicher Weise#B78382 Wie heiß auch oft mit Sehnsuchtswehen#B82224 Wie heiß hat die Julisonne gebrannt#B17924 Wie heißen doch die sieben Sachen,#B52607 Wie heißt das Ding, das wenige schätzen,#B92786 Wie heißt das Ding ... (Schiller, Friedrich)#A92786 Wie heißt das schlimmste Tier mit Namen? #B70136 Wie heißt das sechste der Gebote?#B82912 Wie heißt das Wort, das in der halben Welt#B60846 Wie heißt der neue Mensch? (Angelus Silesius)#A2150 Wie heißt der Papagei? wird mancher fragen.#B77916 Wie heißt der Vogel, Nachbar Hein? -#B82833 Wie heißt die Schöne, die man bald#B9558 Wie heißt die schrecklichste der Listen,#B52322 Wie heißt dort im schattig grünen, im blumig-blühen-Hain,#B31931 Wie heißt König Ringangs Töchterlein?#B78221 Wie heiter im Tuilerienschloß#B47633 Wie hell und klar auch sei der Himmel, du kannst doch seinen Grund nicht sehn.#B79732 Wie Hercules im Zweifel stand/#B195 Wie Herodes die Kindlein (Schwab, Gustav)#A97381 Wie herrlich blühet unser Reich?#B111203 Wie herrlich glänzt im Morgenthau#B53152 Wie herrlich leuchtet#B33698 Wie herrlich wär's, zerschnittner Tannenbaum,#B60362 Wie hertzlich müde bin ich doch#B7690 Wie Heut sich end'gen wird, was Morgen bringen,#B93967 Wie hier an Affen, Papagei'n,#B12665 Wie himmlisch muss das Licht der Wahrheit seyn,#B98182 Wie hoch auch mancher Berg ragt in der Wolken Reich,#B82271 Wie hoch die schlanken Buchen ragen!#B81801 Wie hoch in ihrem Werth die Medicin gestiegen/#B57060 Wie hoch und tieff der Sinn in seinem Abgrund ist,#B16102 Wie hoch von Schlosses Zinne#B18312 Wie hoch, wie tief, wie breit ist unsres Gottes Güte!#B101471 [Wie hoch, wie tief, wie breit ist unsres Gottes Güte!] (Tersteegen, Gerhard)#A101471 Wie hoch, wie tieff, wie lang, wie breit die Gottheit sey,#B16007 Wie holde Schwestern#B28858 Wie hör ich das von dir, betrübte Magdalis,#B42507 Wie Hörnerschall, wie schmetternde Fanfaren#B18528 Wie hört man Gottes Wort (Angelus Silesius)#A2029 Wie ich dein Büchlein hastig aufgeschlagen,#B47082 Wie ich dem Kreuz, so ist es mir (Tersteegen, Gerhard)#A102462 Wie ich den Brief gesiegelt,#B88166 [Wie ich den Brief gesiegelt] (Rückert, Friedrich)#A88166 Wie ich eröffne mit geheimem Schauer#B88449 [Wie ich eröffne mit geheimem Schauer] (Rückert, Friedrich)#A88449 Wie ich essen soll und trincken, wie ich mich bekleiden soll,#B72506 Wie ich fahr in stiller Nacht#B59846 Wie ich geliebt, gestrebt, gekämpft, gelitten:#B82042 Wie ich heute bin gesinnt/ warum war ichs nicht vorhin?#B1166 [Wie ich heute bin gesinnt/ warum war ichs nicht vorhin?] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1166 Wie ich lieben könnte (Strachwitz, Moritz von)#A100628 Wie ich mich auch dreh' und schmiege,#B53169 Wie ich mich auf den Frühling freue!#B15320 Wie ich mich schäme (Dauthendey, Max)#A19648 Wie ich mich schäme, wenn ich mich labe,#B19648 Wie ich niedersteige von der Academie#B103671 Wie ich reiflich#B88169 [Wie ich reiflich] (Rückert, Friedrich)#A88169 Wie ich schwer von deiner stillen,#B77617 Wie ich so ehrlich war,#B35229 [Wie ich so ehrlich war] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35229 Wie ich war#B101397 Wie ich wieder auf die Gasse trete,#B103662 Wie ietzt die Zeiten sind, so waren vor die Zeiten;#B72089 Wie ihr hab ich Beethoven hoch geehrt,#B39110 Wie ihr verbunden seid, so sey auch euch verbunden#B71458 Wie ihr zu dem Wahn gekommen,#B88371 Wie im Gewimmel von der großen Stadt#B99971 Wie im kreise wir uns finden,#B87406 Wie im Leben einst, dem hellen,#B61862 Wie im Lenz an blühn'den Zweigen#B95951 Wie im Morgenglanze#B34134 Wie in dem Quell, den reines Silber füllt,#B96446 Wie in der Hand ein Schwefelzündholz, weiß,#B85924 Wie in der Kolben Ertzt und Kraut das Feuer kocht,#B15959 Wie in einem Schlaftrunk Spezerein#B86064 Wie in einer Blume himmelblauen#B24068 Wie in Gedanken, unaussprechlich,#B89414 Wie in lauter Helligkeit#B78110 Wie in Seide ein Königskind#B80161 Wie in süßen Morgenträumen#B14592 Wie? irr ich? mag das Alterthum,#B111089 Wie irret doch das rad der menschlichen gedancken!#B80429 Wie irrig wähnest du,#B35212 Wie ist August entstellt, dass seine Krieges-Schaar#B108066 Wie ist August entstellt, daß seine Kriegesschaar#B108970 Wie ist das Deutsche Vaterland? (Kempner, Friederike)#A60844 Wie ist das zarthe Jungfer-Fleisch#B107571 Wie ist denn einst der Diamant entstanden#B60328 Wie ist denn wohl der Diamant entstanden#B59773 Wie ist der Herr so groß! ja wohl! wie wunderbahr!#B112913 Wie ist der Herr so groß! ja wohl! wie wunderbahr! (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112913 Wie ist der Tag so weit ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3976 Wie ist der Wald zur heil'gen Feier#B81993 Wie ist des Elends in der Welt#B52551 Wie ist des Menschen Auge trüb verschleiert,#B48651 Wie ist die deutsche Welt in Neuigkeit ersoffen!#B884 [Wie ist die deutsche Welt in Neuigkeit ersoffen!] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A884 Wie? Ist die Liebe Nichts? Was liebt man denn im Lieben?#B27331 Wie ist die Willkür und Gewalt#B52598 Wie ist dir nun,#B77655 Wie ist doch die Zeitung interessant#B52546 Wie ist doch die Zeitung interessant! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52546 Wie ist doch unser Junker Fritz den Hunden so gewogen?#B25311 Wie ist er rauschend ausgezogen,#B59938 Wie ist es denn, daß trüb und schwer#B103097 Wie? ist es denn nicht gnug, gern einmal sterben wollen?#B16750 Wie ist es doch so hell? Was ist es für ein Licht,#B12040 Wie ist es? hat liebe mein leben besessen?#B111835 Wie ist es hier so schön und lind,#B49329 Wie ist es möglich, höchstes Licht,#B31139 Wie ist es möglich, höchstes Licht? (Gerhardt, Paul)#A31139 Wie ist es nicht so schön#B101163 Wie ist ganz mein Sinn befangen,#B42286 Wie ist Gott abermal in Zorn auff mich entbrandt,#B17320 Wie ist mein Gott gestalt? Geh, schau dich selber an,#B2405 Wie ist mein Herz mir schwer, welch eine Missethat #B8430 Wie ist mir doch geschehn, wo bin ich hingeführt,#B101376 Wie ist mir? reicht man mir im Schlafe was zu lesen?#B112666 Wie ist mir? Wonne blitzt von Gottes Throne,#B93918 Wie ist mirs doch so innig wohl#B114378 Wie ist's, Calliope? Wie? Sind wir nicht mehr Freunde,#B43454 Wie ist's doch um das Schweigen eigen!#B40068 Wie ist sie mir erschienen#B96664 Wie ist so groß und schwer die Last,#B31077 Wie ist so groß und schwer die Last (Gerhardt, Paul)#A31077 Wie ist so herrlich die Winternacht!#B53402 Wie ist so leer mein Sinnen,#B5115 Wie ist so leer mein Sinnen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5115 Wie ist wohl Virchow darzustellen?#B102881 Wie itzt sein Sarg uns offenbar#B33184 Wie Jacob, da man Josephs Kleid#B88182 [Wie Jacob, da man Josephs Kleid] (Rückert, Friedrich)#A88182 Wie Jakob hab' ich oft mit Gott gerungen,#B50720 [Wie Jakob hab' ich oft mit Gott gerungen,] (Herwegh, Georg)#A50720 Wie jauchzt meine Seele#B23999 Wie jene Frauen von einfältgem Sinn,#B67840 Wie jenem König Midas: Er vernarrte#B107911 [Wie jenem König Midas: Er vernarrte] (Weissmann, Maria Luise)#A107911 Wie jener Maid im schönen Frankenlande#B81738 Wie Jesus ging, so gehn die Frommen.#B102438 Wie jetzt der Baum im kalten Nebelwind#B14398 Wie jhr dann solchs in Franckreich secht,#B25860 Wie Joseph floh (Schwab, Gustav)#A97378 Wie jüngst ein tiefer Schnee gefallen,#B12031 Wie kam es, daß, da Job hatt alles eingebüsset,#B71549 Wie kam ich nur aus jenem Frieden#B13349 Wie kams, weil durch das Aug all erste Sünde kam,#B73068 Wie kan der schwache Leib dem Willen gleiche streiten/#B1002 [Wie kan der schwache Leib dem Willen gleiche streiten] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1002 Wie kan ich Herr/ dein Lob vermehren/#B41135 Wie kan ich ohne Haß, dich, Dulcamara, lieben,#B27443 Wie kan ich / weil ich mich / auff Gott allein verlassen /#B36672 Wie kann Alexius ein solches Herz sich fassen,#B2857 Wie kann das Leben anders sich verknoten,#B70926 Wie kann das Lob der weiten Welt dem todten Sokrates vergelten,#B79817 Wie kann der alte Apfelbaum#B22823 Wie kann ein Mensch mit eiteln Sachen#B100987 Wie kann ein Mensch noch über andre klagen,#B101063 Wie kann man denn ein Weib verstoßen?#B20004 [Wie kann man denn ein Weib verstoßen?] (Dauthendey, Max)#A20004 Wie kann man englisch sein? (Angelus Silesius)#A2387 Wie kann man Gottes genießen (Angelus Silesius)#A2027 Wie kannst du ruhig schlafen,#B47190 [Wie kannst du ruhig schlafen] (Heine, Heinrich)#A47190 Wie kanst du dich der vnthat vnterwinden/#B84249 Wie kanst du dich so vberflüßig kleiden#B84277 Wie kanstu doch so viel vergebens klagen#B42887 Wie Ketten, die in Höllengluth verbunden,#B5532 Wie Kinder eines Stengels,#B37533 Wie Kinder sich fassen #B8495 Wie kindisch ist der Mensch! er sehnt sich, daß er liege#B72427 Wie klang aus deinem Munde#B13810 [Wie klang aus deinem Munde] (Chamisso, Adelbert von)#A13810 Wie klar erschienst du heute mir im Traum,#B70581 Wie klar sich auch im See die Sterne spiegeln,#B71183 Wie Klaus doch zu bedauern ist! #B9979 Wie klein ist doch der Mensch, der etwas groß tut schätzen#B2021 Wie klein, wie klein ist doch Dein Herz,#B50455 Wie kleines feines Papier zerblättern die Apfelblüten,#B19473 Wie klinget die Welle!#B10508 [Wie klinget die Welle!] (Brentano, Clemens)#A10508 Wie klug ist Cosmus von Gesicht!#B44367 Wie klug ist der, der sich kan untern Himmel legen,#B15771 Wie kocht man Gott das Herz? Es muß gestoßen sein,#B3089 Wie kombts Callirhoe? was mag die vrsach sein/#B40975 Wie kommt des Winters Eis zum Maienfeste,#B100420 [Wie kommt des Winters Eis zum Maienfeste] (Strachwitz, Moritz von)#A100420 Wie kommt es, daß die Saiten widerklingen,#B75327 Wie kömmt es, daß dir deine Braut#B79748 Wie kommt es, daß du traurig bist? (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6065 Wie kommt es, daß ich nie in Bavens Predigt bin?#B43958 [Wie kommt es, daß ich nie in Bavens Predigt bin?] (Günther, Johann Christian)#A43958 Wie kommt es daß man dich nicht in der Kirchen schawet?#B41672 Wie kommt es, dass man dir nichts schuldig ist geblieben,#B108829 Wie kommt es, daß man schon, da kaum der Himmel graut,#B112734 Wie kömmt es immer doch, Cleantes, daß man dich#B112807 Wie kömmt es immer doch, daß mancher kühner Geist,#B112793 Wie kömmt es immermehr/ daß ein getreuer Freund#B111589 Wie kommt es immermehr? wenn man des Teufels ist,#B113285 Wie kommt es, Mädchen,#B62345 Wie kommt's, das Babilas nie bey der Sache bleibet,#B108512 Wie kommt's, daß du so traurig bist,#B6067 Wie kommt's, daß du so traurig bist,#B33714 Wie kommt's, daß heute so zerstreut ich bin?#B75475 Wie kommt's, daß man an jedem Orte#B35291 [Wie kommt's, daß man an jedem Orte] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35291 Wie kommt's, daß mit dem Pfeil im Herzen#B39558 Wie kommts, daß du so traurig bist,#B6065 Wie kommts, daß Frauen-Volk so klare Stimmen führet?#B71519 Wie kommts/ daß jeder fast mit dem nicht ist zufrieden/#B918 Wie kömmts, daß Mumma vor Gespenstern flieht, #B70142 Wie kommts, dass wenn der Mund auch schweigt,#B45905 [Wie kommts, dass wenn der Mund auch schweigt] (Hartleben, Otto Erich)#A45905 Wie kömpt es, daß der Herr von allem Ort' und Ecken#B81543 Wie komts/ daß man im Raht hört Ochsen aus dir brüllen/#B41787 Wie König Sigurd Alfsonnen traf (Geibel, Emanuel)#A29147 Wie König Sigurd gen Alfheim kam (Geibel, Emanuel)#A29152 Wie König Sigurd Hochzeit hielt (Geibel, Emanuel)#A29167 Wie Könige die schließlich nur noch schreiten#B85918 Wie können doch in einem Hertzen#B197 Wie können jemal rechtgläubige Sünder#B68159 [Wie können jemal rechtgläubige Sünder] (Laurentius von Schnüffis)#A68159 Wie können Verse mit Acten sich vertragen?#B109245 Wie konnt' ich das tun, wie konnt' ich das sagen, -#B27574 Wie könnt' ich dein vergessen!#B52942 Wie könnt' ich, Vater, noch wohl zagen,#B94702 Wie könnte man Verzicht auf Liebe,#B19000 [Wie könnte man Verzicht auf Liebe] (Daumer, Georg Friedrich)#A19000 Wie kostbar waren Krieger, die Länder außzuzehren!#B74735 Wie köstlich ist die Zierd' der innerlichen Seelen,#B101531 [Wie köstlich ist die Zierd' der innerlichen Seelen] (Tersteegen, Gerhard)#A101531 Wie kräftig ist nicht Jesu Blut!#B102252 Wie Krieger in Zinnober#B62121 Wie kühl der Felsen dunkelt#B28822 Wie kühl schweift sich's bei nächt'ger Stunde,#B23671 Wie kühn auch andre Quellen sprudeln, brausen,#B94595 Wie kümmerlich, trotz seiner Göttlichkeit,#B12970 Wie kümmst dann du dazu, daß Gott dir Gutes thut?#B74872 Wie kümmt es, daß die Welt im argen ist versunken?#B71530 Wie kümmts, daß doch Geschwister so selten einig lebet?#B74796 Wie kummts, daß Eigennutz ietzt mehr als Ehre gilt?#B72383 Wie kümmts, daß Fartus doch ein Narr durch Weißheit ward?#B74275 Wie kümts, daß ein gemeiner Mann um Tranckgeld pflegt zu bitten?#B75074 Wie künstlich ist nicht die Natur?#B111472 Wie kurz ist doch der Streit; wie glücklich ist der Held,#B3423 Wie lächelt im sonnigen Glanze#B90631 Wie lag ich gern am Blütenhag#B81934 Wie lang durchblätterst noch du diese Rolle,#B71189 Wie lang hab ich dich nicht gesehn,#B24323 Wie lang hat meine Muse schon,#B104811 Wie lang ich mich hab zu beklagen,#B106377 Wie lang ist Ihre Muse stumm geblieben!#B38076 Wie lang ist's doch, daß ich nicht sang?#B28488 Wie lang ist's her? Erst sieben Jahre!#B55562 Wie lang ist's her? Erst sieben Jahre!#B4051 [Wie lang ist's her?] (Holz, Arno)#A55562 Wie lang ists her, dass ich mit dir im Grase lag.#B62181 Wie lang noch eifersücht'gen Mutes#B29668 Wie lang noch soll ich rufen#B24782 Wie lang, o Herr, wie lange soll#B31029 Wie lang, o Herr, wie lange soll (Gerhardt, Paul)#A31029 Wie lang oft liegt in Herzensgrund#B61391 Wie lang schon haben, was wir selbst geschaffen,#B51467 Wie lang schon trat niemand mehr ein#B71076 Wie lang willst du dein Heil verscherzen?#B102321 Wie lang zerfleischt mit schwerer Hand#B104847 Wie lange noch? (Dauthendey, Max)#A19645 Wie lange reizen eure Saitengriffe#B21629 Wie lange schwingt die rasende Megäre#B84711 Wie lange, Simeon, hast du nicht warten müssen,#B101352 Wie lange sitzest du schon#B80769 Wie lange soll dies Wüten dauern?#B25228 Wie lange soll ich noch warten? (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53284 Wie lange soll mich kräncken#B186 [Wie lange soll mich kräncken] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A186 Wie lange soll noch meine pein/#B53582 [Wie lange soll noch meine pein] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53582 Wie lange war bey uns die Rahtstub' ohne Haubt,#B108696 Wie lange willstu dich betrüben?#B36479 Wie lange wilst du in dem Zolhaus dieser Welt#B41191 Wie lange wilstu grausam seyn/#B80637 Wie lange wilt du noch mit deinen Sternen prangen?#B194 [Wie lange wilt du noch mit deinen Sternen prangen?] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A194 Wie lange wird mir doch in Leipzig hier die Zeit!#B80700 Wie langsam kriechet sie dahin,#B47913 Wie langsam kriechet sie dahin (Heine, Heinrich)#A47913 Wie langsam nur die goldne Pomeranze,#B96593 Wie läßt die echte Schönheit sich erproben?#B46407 Wie läufft Simplicius durch alle Straß- und Gassen,#B112387 Wie lauscht, vom Abendschein umzuckt,#B22644 Wie lebt ein Herz so frei und froh,#B102183 Wie lebten doch die Heiden#B50805 Wie Leib und Seele#B50147 Wie leicht beschämst du den Macrin!#B44401 Wie leicht bewegt man sich im Großen und im Fernen,#B38133 Wie leicht ist Einer überwunden,#B109083 Wie leicht und wohl ist mir um's Herz!#B95544 Wie leichtlich wird ein Mann vom Gegner überwunden,#B108653 Wie leichtlich wird man hintergangen!#B44380 Wie leuchten die Lichter im Schlosse so helle!#B97321 Wie leuchtet milde, blaß und schön,#B66201 Wie lieb ich dich, du unbezwungener Krieger,#B36432 Wie lieb' ich dich, mein Vaterland,#B95350 Wie lieb ich dich, o Dahner Thal,#B24482 Wie lieb' ich dies verträumte Waldesschweigen!#B51481 Wie lieb' ich es, an Sonntagsnachmittagen#B89282 Wie lieb' ich euch,#B89386 Wie lieb, o Nähe; Ferne, ach wie leid;#B22715 Wie lieb und hold ist Frühlingsleben,#B103368 Wie, Liebe, willst du mich mit Ketten nun bewahren,#B101613 [Wie, Liebe, willst du mich mit Ketten nun bewahren] (Tersteegen, Gerhard)#A101613 Wie, liebes Mädchen, so allein#B83329 Wie lieblich fließt durch grüne Tannen#B28410 Wie lieblich glänzet das Morgenroth#B31394 Wie lieblich grünend stehn die Auen,#B97367 Wie lieblich hat sichs eingemait!#B8789 Wie lieblich ist der Sonne Schein,#B87975 [Wie lieblich ist der Sonne Schein] (Rückert, Friedrich)#A87975 Wie lieblich ist des heitern Himmels Wonne,#B44886 Wie lieblich ist's, wenn sich der Tag verkühlet,#B83603 Wie lieblich klang das Heergebot,#B91798 Wie lieblich klingen deiner Dichtung Laute!#B89291 Wie lieblich ruht es sich in Sommernächten,#B90746 Wie lieblich schien die Sonne!#B71256 Wie lieblich sind die Wohnungen,#B1702 Wie lieblich sinkt aus unbewölktem Blau#B76251 Wie lieblich sprudelt diese Quelle!#B31964 Wie lieblich und fröhlich,#B94464 Wie lieblich weht durch Leib und Seel und Geist die Krafft,#B16165 Wie lieblich, wenn dein roter Schein#B90497 Wie lieblicher Klang!#B104198 Wie lieg ich/ Arme/ noch gebunden/#B7682 Wie liegt der edle Kern so lange in Spreu und Plunder tief versteckt!#B79731 Wie liegt die Welt ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4176 Wie liegt die Welt im Sonnenschein#B4176 Wie liegt die Welt in Regenfloren#B109938 Wie liegt die Welt so frisch und tauig#B13345 Wie liegt im Mondenlichte#B100112 Wie lob' ich euch, handfeste Bauern,#B94097 Wie locken mich all deine Lieblichkeiten,#B51659 Wie, M** säh' keinem Helden gleich?#B59390 Wie mach ich es? wo heb ich Berge aus#B69748 [Wie mach ich es? wo heb ich Berge aus] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69748 Wie mach ichs, daß man weit und breit mich kennet#B9942 Wie machst du doch so schön und mild,#B95985 [Wie macht' ich mich] (Morgenstern, Christian)#A78108 Wie macht' ich mich von DEINEM Zauber los#B78108 Wie machts ein creuz-luft-vögelein#B114896 Wie machts ein creuz-luft-vögelein#B114812 Wie mag das Rosen-kind verzühen?#B111848 Wie mag dich doch, o Mensch, nach etwas tun verlangen,#B2032 Wie mag doch Portius, der denen Zwergen gleicht,#B112349 Wie mag ich gern dem lieben Käuzchen lauschen,#B70924 Wie magst du also fragen,#B49310 Wie magst Du Dich so kränken,#B86815 Wie magst du doch so gern der Blumen pflegen#B96052 Wie magst du stets der falschen Hoffnung trauen,#B104869 Wie magst du was begehrn? du selber kannst allein#B2397 Wie Maisonne durchdringt mich der Liebsten Gesicht (Dauthendey, Max)#A19497 Wie man alles auf einmal läßt (Angelus Silesius)#A2949 Wie man besser wird (Tersteegen, Gerhard)#A102149 Wie man beten soll (Tersteegen, Gerhard)#A102301 Wie man Christi Leib kan essen, wie man Christi Blut kan trincken,#B74024 Wie man das Christkind beherbergen soll (Brentano, Clemens)#A10861 Wie man das Heilige berührt:#B46211 Wie man den Herrn empfangt und grüßt#B114589 Wie man den Properz gefunden hat (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59041 Wie man den Schöpfer recht in dem Geschöpfe liebet,#B108624 Wie man der Sünde los wird (Tersteegen, Gerhard)#A100949 Wie man die Wahrheit findet (Tersteegen, Gerhard)#A102227 Wie man die Zeit verkürzt (Angelus Silesius)#A2958 Wie man erlangt, was man verlangt (Tersteegen, Gerhard)#A101020 Wie man Frieden bekommt (Tersteegen, Gerhard)#A100920 Wie man Gott findet (Tersteegen, Gerhard)#A100826 Wie man Gottes Huld erlangt (Angelus Silesius)#A2613 Wie man Gottes Tochter, Mutter und Braut wird (Angelus Silesius)#A3602 Wie man gottgelehrt werde (Tersteegen, Gerhard)#A101152 Wie man gute Werke tun soll (Tersteegen, Gerhard)#A100981 Wie man hört, so läßt sichs leben hier im ledgen brüder-haus.#B114819 Wie man im Rausch noch denken kann?#B14503 Wie man in Himmel sieht (Angelus Silesius)#A3307 Wie man in inneren Entblößungen sich Gott überlassen müsse (Tersteegen, Gerhard)#A101908 Wie man könne reich werden (Tersteegen, Gerhard)#A101025 Wie man leicht Gott erreicht (Tersteegen, Gerhard)#A100825 Wie man nur so leben mag?#B34569 Wie man recht das Kreuz erträgt (Tersteegen, Gerhard)#A101188 Wie man's finden könne (Tersteegen, Gerhard)#A102290 Wie man's machen muß (Fontane, Theodor)#A27585 Wie man's macht (Freiligrath, Ferdinand)#A28298 Wie man sich bey seinen Lobe verhalten soll (Hunold, Christian Friedrich)#A57092 Wie man sich zu Gott kehrt (Angelus Silesius)#A3522 Wie man so selig als Gott wird (Angelus Silesius)#A3498 Wie man stark werde (Tersteegen, Gerhard)#A101224 Wie man sucht, so findet man (Angelus Silesius)#A2961 Wie man vergnügt wird (Tersteegen, Gerhard)#A102274 Wie man vor die Majestät geht (Angelus Silesius)#A3158 Wie man weise wird (Angelus Silesius)#A3623 Wie man wohl leiden soll (Tersteegen, Gerhard)#A101159 Wie man zu der unendlichen Liebe Gottes ein gutes Herz fassen soll (Tersteegen, Gerhard)#A101914 Wie man zur Einigkeit gelangt (Angelus Silesius)#A2982 Wie man zürnen soll (Weise, Christian)#A107410 Wie manche Freud' in ihr verborgen liegt#B33026 Wie manchen Blick du frei und freier#B29447 Wie manchen Morgen, frisch und wohlgemut,#B78543 Wie manchen stern der Himmel führet/ #B111897 [Wie manchen stern der Himmel führet] (Zesen, Philipp von)#A111897 Wie mancher, den das Glück mit Ehr und Macht gekrönt,#B13618 Wie mancher düncket sich im Glück' ein Held zu sein,#B108668 Wie Mancher dünket sich im Glück ein Held zu sein,#B109088 Wie mancher Geck, der Kronen trägt,#B82946 Wie mancher hat sich nicht bemüht, zu heilen Babel wieder,#B101528 [Wie mancher hat sich nicht bemüht, zu heilen Babel wieder] (Tersteegen, Gerhard)#A101528 Wie mancher hund hat vns/ Herr Christ'/ vmbgeben?#B84240 Wie mancher mensche muss aus diesem leben scheiden/#B84302 Wie mancher nimmt ein schönes Kleid,#B73001 Wie manches Glas bezahl' ich hier,#B79614 Wie manches Mal durch das noch unbelaubte#B85850 Wie manches Weib umfing ich schon in meinen Träumen,#B25507 Wie mannigfaltig sind die Wege vieler Seelen!#B101487 [Wie mannigfaltig sind die Wege vieler Seelen!] (Tersteegen, Gerhard)#A101487 Wie Mars die Tapferkeit, Mercurius die List,#B108630 Wie marternd war mein Traum voll Angst und Qual und Sorgen!#B82335 Wie Matrosen auf dem Bramaputra#B4326 Wie Meeres Brausen himmlisch im Gesange#B94887 Wie mein Aug' am Sommer hängt (Dauthendey, Max)#A19341 Wie mein Kind sich freuen kann!#B53012 Wie mein Kind sich freuen kann! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53012 Wie meiner Seele Harm#B82416 Wie meines Herzens selige Gedanken#B79618 Wie meldest du's ihr, wie nimmt sie es auf?#B25619 Wie Melodie aus reiner Sphäre hör' ich;#B18633 [Wie Melodie aus reiner Sphäre hör' ich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18633 Wie Menschen sind, so ist das Leben prächtig,#B54965 Wie Mercurens listigs Singen / Argus Augen schlaffen macht#B37078 Wie Merlin#B69269 Wie Merlin, der eitle Weise,#B47487 [Wie Merlin, der eitle Weise] (Heine, Heinrich)#A47487 Wie? mich selbst je hätt ich gelobt? Wo? Wann? Es entdeckte#B83938 Wie mild erleuchtend längs der Ruinen dort#B71032 Wie mild und fromm ist Gott: Du issest seine Güte,#B16216 Wie milde säuselst Du, o kühler Regen,#B1325 Wie milde und süß#B3831 Wie mir Blut und Atem stockte,#B29579 Wie mir deine Freuden winken#B91869 Wie mir es gestern ging und wie ich ward empfangen#B27470 Wie mir im Auge#B49291 Wie mir's gehe, seitdem nun endlich zu meinem geliebten#B51970 Wie mit dem Krieg, so gehts mit jeder Kunst,#B69898 [Wie mit dem Krieg, so gehts mit jeder Kunst] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69898 Wie mit einem einz'gen Schlag#B14572 Wie mit Flor bezogen ist der Himmel,#B1345 Wie mit Gold die Wälder prangen,#B61411 Wie mit innigstem Behagen,#B35385 Wie mit ungehemmtem Schritt#B87485 [Wie mit ungehemmtem Schritt] (Roquette, Otto)#A87485 Wie mit zauberischen Händen#B20259 Wie Morgensonne dunkelm Fels enthoben,#B94501 Wie mühsam wird erworben Geld, Witz, Genade, Tittel!#B74116 Wie munter, frisch und emsig sind#B110650 Wie munter sahst du dich nach Thirsis Heerden um?#B112788 Wie muß der Tag sich neigen#B89221 Wie muß des Denkers scharfes Schwert#B50857 Wie muß es in dem Reich und wie in Welschland stehn?#B57249 Wie muß ich meinem Schöpfer danken,#B24915 Wie? Must du mich doch noch verrathen,#B112136 Wie nach dem Quell das müde Reh sich sehnt,#B99975 Wie nach dem Rezept geschaffen,#B60711 Wie nach dem Rezept geschaffen,#B60029 Wie nach dem rötenden Abend die Schnittermädchen sich sehnen,#B90509 Wie nach festen Felsenwänden#B23826 Wie nach frischem Wasser ächzet#B99675 Wie nächtlich ungestüm die Wellen wogen,#B94433 Wie nah ist Gott, er steht in Dingen spat und früh,#B15692 Wie naht das finster türmende#B60276 Wie närrisch lebt ein kerl doch in der welt/#B80662 Wie Natur und Kunst sich paaren,#B74436 Wie nehm ich unter Unbekannten#B38940 Wie nenn ich dem Parnasse dich,#B82828 Wie nenn ich dich dann recht, wann ich dich nennen muß?#B74451 Wie nenn' ich Dich, Du Unnennbarer? Du,#B49613 Wie nenn ich dich? - Laß mich dich Hölle nennen!#B37856 Wie nenn' ich es, das über Menschenseelen#B50209 Wie neubegierig die Möwe#B47417 [Wie neubegierig die Möwe] (Heine, Heinrich)#A47417 Wie nichtig ist ein Menschen-Kind?#B110526 Wie nichts ist das geschaff'ne Wesen,#B101696 Wie nichts, wie groß (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16196 Wie niedrig lächelt die Dirne,#B61029 [Wie niedrig lächelt die Dirne] (Kempner, Friederike)#A61029 Wie nimmt ein leidenschaftlich Stammeln#B33626 Wie noch in seinem Stolz Napoleon#B14299 Wie nun alles stirbt und endet#B60275 Wie nun alles stirbt und endet#B60091 Wie nun? Gefällt#B32800 Wie nun/ herr bräutigam/ seyd jhr Catholisch worden/#B84137 Wie öd' und ausgestorben alles!#B90728 Wie öde trauert diese heil'ge Welt#B91300 Wie offt hab ich verhofft/ Durchlauchtes Licht der Welt/#B41261 Wie offt/ mein Licht/ wie offt vmbringt mich Angst vnd Weh!#B41173 Wie oft Erinn'rung plötzlich sich erneut! -#B89356 Wie oft gedenkt mein Herz der schönen Sage#B12391 Wie oft Gott zu danken sey? (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7505 Wie oft ich dir gesungen,#B10506 [Wie oft ich dir gesungen] (Brentano, Clemens)#A10506 Wie oft ich gefehlt,#B39065 Wie oft mit ihr vom Winterherde,#B91219 Wie oft rang ich für andre glücklich mit dem Tode.#B37922 Wie oft sah ich die blassen Hände nähen,#B70425 Wie oft sind wir im Osten hier erwacht,#B19614 Wie oft weiß nicht ein Narr durch töricht Unternehmen#B30348 Wie oft, wenn sich von allen Enden#B92119 Wie oft wird in politischen Fragen#B29898 Wie oft wollt mich die Welt ermüden,#B24115 Wie oft zerriß ich#B77676 Wie ohne Mutter Blut Minerva sey empfangen#B32531 Wie ohne Rast die Fluth der leichten Wogen#B96050 Wie ohne Widerkunfft der Strom das Wasser führt/#B1036 [Wie ohne Widerkunfft der Strom das Wasser führt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1036 Wie Ossian aus Selmas Felsenhallen#B90680 Wie passend schmückt dich der Lilie Zier,#B37869 Wie pflegt verdiebt#B68321 [Wie pflegt verdiebt] (Laurentius von Schnüffis)#A68321 Wie Pflüger mit Säen und Jäten#B9581 Wie pocht' das Herz mir in der Brust#B76705 Wie poltert es! - Abscheuliches Geroll#B60347 Wie prangt im Frühlingskleide#B4786 Wie rafft ich mich auf in der Nacht, in der Nacht,#B83454 Wie rasch du auch vorüberschrittest,#B47430 [Wie rasch du auch vorüberschrittest] (Heine, Heinrich)#A47430 Wie rasche Pfeile sandte mich Archilochos,#B94044 Wie rauschen die Bäume#B103370 Wie rauscht ihr Waldesschatten#B29646 Wie rauscht ihr Waldesschatten (Geibel, Emanuel)#A29646 Wie recht hat er gesagt, der Freundschaft mit der Sonnen#B27327 Wie Regenschauer auf den entblühten Hain,#B76160 Wie reich begabt, wie fähig war der Mann,#B38847 Wie reich du dich in Lob ergehst,#B29030 Wie reiche Schöne ward euch schönen Armen!#B93941 Wie rein Gesang sich windet#B94466 Wie rein, wie schön ist solche Liebe nicht,#B101028 Wie reinigst du die Seele mir vom Staube,#B29822 Wie rennt der blinde Mensch, als wär' er nicht bei Sinnen;#B101282 Wie richtest du, mein GOTT, mich zu?#B17753 Wie rinnt sie, die Welle,#B49312 Wie, rosig in Nacht und Schlummer,#B24431 Wie ruchloss ist der Welt ihr Lauff!#B108239 Wie ruhevoll ist eure Versammlung#B110010 Wie ruhig blinkt aus wolkenloser Ferne#B76309 Wie rühmlich ist der Kampf der krieg'rischen Croaten#B94252 Wie rühmlich ist's, von seinen Schätzen#B30442 Wie rührt' ich sonst die Leier#B49161 Wie rührt ihr mich, seh' ich in Blick und Mienen,#B89250 Wie ruht Gott in mir (Angelus Silesius)#A2080 Wie's auch die Tadler an mir tadeln mögen,#B83620 Wie's der armen Henne#B87921 [Wie's der armen Henne] (Rückert, Friedrich)#A87921 Wie's durch der Hofburg Gänge zu Wels geschäftig wallt#B40848 Wie's gemacht wird! (Holz, Arno)#A55734 Wie sah man uns an deinem Munde hangen,#B83600 Wie sah St. Benedikt die Welt in einer Kohlen?#B2917 Wie sahn wir blühen dich vor wenig Wochen,#B96945 Wie sanft naht jene Trauermelodie#B1369 Wie sanfte schläft in Blumen hier,#B25406 Wie sangen die Vögel der Jugend so süß#B48269 Wie sank die Sonne glüh und schwer!#B23275 Wie Sankt Marinas heilige Legende#B11132 Wie säuseln ach so linde!#B94471 Wie säuselt über Tal und Hügel#B29419 Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin.#B13126 [Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin] (Busch, Wilhelm)#A13126 Wie schade/ daß ich hier nunmehr darnieder liege!#B775 Wie schamhaft, wie bescheiden ist#B107720 Wie schändlich du gehandelt,#B47425 [Wie schändlich du gehandelt] (Heine, Heinrich)#A47425 Wie schätzt du Salomon, den Weisesten, allein?#B2266 Wie schau' ich still und fromm hinab#B4378 Wie schauert heute durch die Lüfte#B29374 Wie scheint doch alles Werdende so krank!#B103968 Wie schelmisch ist das Geld! Ein ieder sinnt auff Geld,#B72079 Wie schien die alte Feindschaft nun besiegelt#B107957 Wie schimpflich ists für Christi knecht#B114134 Wie schlafend unterm Flügel ein Pfau den Schnabel hält,#B60212 Wie schlafend unterm Flügel ein Pfau den Schnabel hält,#B60039 Wie schlank ihr Leib im Schlummer hingegoßen#B93934 Wie schlecht bereitet muß der Mensch zum Himmel seyn,#B15671 Wie schlecht ist Gottes Sohn bewirtet auf dem Heu,#B2763 Wie schmachtet' ich noch jüngst#B29376 Wie schmähen das Theater doch#B38448 [Wie schmähen das Theater doch] (Grillparzer, Franz)#A38448 Wie schnaubt der Ostwind rauh mich an,#B91552 Wie schnell, o Chronos, rollet dein Wagen,#B95341 Wie schnell und leicht auf Erden auch Maschinen Alles treiben,#B79685 Wie schnell und leicht durchreist sich jetzt die Welt!#B79766 Wie schnell verschwindet#B103271 Wie Schoen, wie weiß ist Schne! O, biß die Sonne sticht;#B72699 Wie schön bist du, mein Leben und mein Licht,#B1791 Wie schön blüht uns der Mayen,#B6314 Wie schön das All in Pflanze, Baum und Stein!#B38043 Wie schön, daß in des Herbstes Tagen#B53314 Wie schön die Blumen blühn#B88116 [Wie schön die Blumen blühn] (Rückert, Friedrich)#A88116 Wie schön die Häuser stehn, wie bunt gereiht,#B38078 Wie schön/ du schönes Kind ist doch dein Kleid gemacht?#B57014 Wie schön erwacht der Tag! Wie trächtig steht#B21524 Wie schön hat doch der Sonnen-Liecht#B107352 Wie schön, hier zu verträumen#B23665 Wie schön ist nicht ein Herz, das, ausgeleert von allen,#B101055 Wie schön ist nicht Homer, der Dichter aller Zeiten,#B44363 Wie schön ist's, auf dem Platz der Stadt#B102765 Wie schön ist's im Freien!#B90537 Wie schön ists doch, Herr Jesu Christ,#B30845 Wie schön ists doch, Herr Jesu Christ (Gerhardt, Paul)#A30845 Wie schon jahrlang abgeschieden,#B51370 [Wie schon jahrlang abgeschieden] (Heyse, Paul)#A51370 Wie schön leuchtet der Wunden-stern#B113902 Wie schön, mein Freund, ist diese Abendstunde!#B22269 Wie schön, o Doris, glänzt im Schein#B83106 Wie schön, o Mensch, mit deinem Palmenzweige#B92407 Wie schön, o Mensch, mit deinem Palmenzweige#B102911 Wie schön sie war! Die bräunlich blonden Flechten#B37486 Wie schön und erlabend#B98104 Wie schön war meine Kinderzeit verflossen,#B81734 Wie schön, wie schön ist dieses kurze Leben,#B60340 Wie schön, wie schön ist dieses kurze Leben,#B60182 Wie schöne Füß' und auch wie schöne Schuh#B81591 Wie schöne glänzt der Schnee, wenn ihn der Sonnen Strahlen#B2774 Wie? Schöne/ wilst du dich wohl vor der Liebe wehren?#B57126 Wie schrecklich sind die Meinungskriege!#B52704 Wie schreitet königlich der Leu!#B104696 [Wie schreitet königlich der Leu] (Uhland, Ludwig)#A104696 Wie schwer ist doch die letzte Stunde,#B87212 Wie? Schwester? doch mag ich dich wohl mit Recht so nennen,#B112686 Wie schwillt das Herz von seligem Genügen,#B83594 Wie schwingt mein Herz für Freude sich?#B69653 Wie seelig irrt der Mensch, der seinen Irrthum kennt,#B15953 Wie seelig ist der hohe Geist zu schätzen/#B41366 Wie seelig lebt doch der allhier,#B87226 Wie seelig lebt ein frey Gemüthe,#B43150 Wie seh' ich mich so unrein, ach!#B101643 [Wie seh' ich mich so unrein, ach!] (Tersteegen, Gerhard)#A101643 Wie seh ich, seh ich nicht mein Kind!#B31567 Wie? sehen wir denn selbst die Götter vns zugegen?#B32565 Wie sehn' ich mich nach deinen Bergen wieder,#B52473 Wie sehnsuchtsvoll fühlt sich mein Herz gezogen,#B103042 Wie sehnt ich dem Schlafe mich nach!#B46051 Wie sehnt' ich mich, in deinem Arm' zu schlafen!#B33108 Wie sehr der Mensch nach Wissenschafft verborgner Dinge ringt,#B74330 Wie sehr der Wirbelstrom so vieler Angst und plagen#B36654 Wie sehr ein kühner Held gefürchtet ist in Kriegen/#B957 [Wie sehr ein kühner Held gefürchtet ist in Kriegen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A957 Wie sehr ich dein, soll ich dir sagen?#B69020 Wie sehr ich dich bisher, mein Wagner! hochgeschätzt,#B36199 Wie sehr irrt der, der schwartz die helle Sonne heist:#B16111 Wie sehr ist euch das Schicksal hold,#B44809 Wie sehr lieb ich mein Mädchen nicht!#B107725 Wie sehr, o Mensch! vergehst du dich#B35858 Wie seid ihr schön, ihr lieben, grünen Ranken,#B40494 Wie seinen Glantz das Licht durch Erd und Himmel geust,#B16002 Wie seit seinen Jünglingsjahren#B34526 Wie seitwärts schielend den Kopf er hängt,#B37985 Wie selig ist der Mensch, der alle seine Zeit#B3375 Wie selig ist der Mensch, der weder will noch weiß,#B1963 Wie selig ist ein Herz, das abgeschieden lebt#B101183 Wie selig ist ein Herz, Das jene Perl' gefunden,#B101903 Wie selig ist ein Mensch, der alle seine Zeit,#B100959 Wie selig ist ein Mensch, der aus sich selbst gegangen,#B101146 Wie selig ist ein wahrer Christ! (Tersteegen, Gerhard)#A100959 Wie selig ist, wer sich im Glauben nur#B101150 Wie selig ists, zu sehn, wenn Stunden wieder tagen,#B54942 Wie selig muß der Arme sein,#B102084 Wie selig ruht der Geist in des Geliebten Schoß,#B2074 Wie selig, selig ist ein Sterblicher zu schätzen,#B26408 Wie selig, wenn der eigne Wille#B101048 Wie selig, wer sein Liebchen hat,#B12597 Wie selten findet man, daß Glück und Reichthum grünet,#B108971 Wie selten findet man dass Glück und Reichthum grünet,#B108069 Wie seltsam haben sich die Sachen#B29018 Wie seltsam! Unser feiger Muth#B14551 Wie seltsam wandte sich das Blatt#B83224 Wie seltzam ists! Balbinus ist ein Dieb/#B41676 Wie sich am Meere Mann um Mann befestigt#B34541 Wie sich am westlichen Himmel#B28444 Wie sich auch die Zeit will wenden, enden#B10313 [Wie sich auch die Zeit will wenden, enden] (Brentano, Clemens)#A10313 Wie sich auch mag die Schönheit offenbaren,#B81992 Wie sich aus eines Traumes Ausgeburten#B85882 Wie sich bei sanfter Zeit der Schiffer auf Stürme faßt,#B50185 [Wie sich bei sanfter Zeit] (Herder, Johann Gottfried)#A50185 Wie sich das Pack zusammenballt!#B90420 Wie sich dein neuer Poet in unserem Kreise gefalle?#B78364 Wie sich der Garten in Duft und Dämmerung hüllt! Der Orangen#B28595 Wie sich der Liebende freut, wenn nun die Geliebte, der hohen#B64308 Wie sich der Tag und Jahre-Zahl,#B110972 Wie sich die Gebirge bauen,#B77609 Wie sich ein Wandrer freut, wenn in unfruchtbarn Heiden,#B105119 Wie sich im Meere jede Wolke malt,#B79570 Wie sich nach Norden der Magnet bewegt#B103520 Wie sich's so wohl im Grase liegt#B61566 Wie sicher lebt der Mensch, der Staub!#B30216 Wie sicher sind wir doch, als wann wir Friede hetten!#B74579 Wie sie auf und nieder wogen,#B93731 Wie sie Ballet tanzen,#B77425 Wie sie dort auf dem Altane steht,#B96442 Wie sie Glieder verrenken, die Armen! Aber nach dieser#B93158 Wie sie grübeln, wie sie dichten#B52918 Wie sie knallen, die Peitschen! Hilf Himmel! Journale! Kalender!#B93177 Wie sie lodern, wie sie beben,#B14564 Wie sie mit ihren Dünsten sich umgeben!#B90409 Wie sie mit ihrer reinen Moral uns, die Schmutzigen, quälen!#B92851 Wie sie nach Italien wandern,#B38122 [Wie sie nach Italien wandern] (Grillparzer, Franz)#A38122 Wie sie rannten und liefen mit Macht, mit Macht,#B88087 [Wie sie rannten und liefen mit Macht] (Rückert, Friedrich)#A88087 Wie sie rings mich umflattern,#B99038 Wie sie schmettert die Kriegesdromete!#B21545 Wie sie sich ärgern, die Schwaben, daß wieder das Rad der Geschichte#B50850 Wie sie sich da drehn im Tanze,#B59847 Wie sie sich quälen, das Edle mit ihrem Gemeinen zu gatten,#B93406 Wie sie singen, wie sie die Muse befeuert, wie wüthend#B105865 Wie sie ungebärdig werden! wie sie ihre Fackeln schwingen!#B50894 Wie sie wandelt auf den Birkenhöhen,#B90556 Wie Siegesjauchzen ist es, das#B99067 Wie sieht es nun um uns, verweiste Brüder, aus?#B112773 Wie sieht man Gott (Angelus Silesius)#A2016 Wie sind die Gedichte so trefflich,#B38095 Wie? sind die Hunde mehr/ als Menschen dein Ergetzen?#B56954 Wie sind die langen Stunden leer!#B19757 Wie sind die langen Stunden leer ... (Dauthendey, Max)#A19757 Wie sind die Pierinnen#B62668 Wie sind die Sekunden still und groß,#B19736 Wie sind die Sekunden still und groß ... (Dauthendey, Max)#A19736 Wie sind sie alle um uns, diese Herrn#B85909 Wie sind wir doch so herzlich schlecht#B114430 Wie sinnreich macht die Furcht! Nicht weit von Bagdad wohnte#B44705 Wie sitzt mir das Liebchen?#B34452 Wie so blaß und bleich, o Jüngling,#B50014 Wie so bleich ich geworden bin?#B13777 Wie so bleich ich geworden bin (Chamisso, Adelbert von)#A13777 Wie so eng sind wir gebunden,#B87494 [Wie so eng sind wir gebunden] (Roquette, Otto)#A87494 Wie so gar liederlich sind wir#B17482 Wie so gern in deinen Hallen#B93889 Wie so gerne fließt ihr Thränen,#B5473 Wie so glanzvoll Trost von oben#B94808 Wie so innig, möcht ich sagen,#B94479 Wie? So ist wirklich bei euch der alte Kothurnus zu sehen,#B93328 Wie so kleinlich, wie erbärmlich#B14574 Wie so leis die Blätter wehn#B10674 [Wie so leis die Blätter wehn] (Brentano, Clemens)#A10674 Wie so manches Samenkörnchen#B61261 [Wie so manches Samenkörnchen] (Kempner, Friederike)#A61261 Wie so rein des Himmels Bläue#B39585 Wie so schwartz bist du, Atrina! wer dich siht, der denckt an Gott;#B73398 Wie so traurig und verzückt, du von Gott geprüfte Seele?#B44003 [Wie so traurig und verzückt, du von Gott geprüfte Seele?] (Günther, Johann Christian)#A44003 Wie so wil Gott die letzte Welt wegzünden?#B72082 Wie so wund nun bist du, arme Seele,#B51369 [Wie so wund nun bist du, arme Seele] (Heyse, Paul)#A51369 Wie so zierlich in dem Saale#B24269 Wie sol der Krieg bestehn, wenn ieder Tag und Nacht,#B16351 Wie sol ich gnug dich preisen,#B86535 Wie soll ein Sänger da gedeihen,#B38429 [Wie soll ein Sänger da gedeihen] (Grillparzer, Franz)#A38429 Wie soll ich, armes Weib, mein Ding recht greiffen an?#B72496 Wie soll ich deinen Ruhm/ O Gott/ zur Gnüg erheben/#B275 [Wie soll ich deinen Ruhm/ O Gott/ zur Gnüg erheben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A275 Wie soll ich denken nun, wie soll ich dichten?#B51304 Wie soll ich dich empfangen#B30619 Wie soll ich dich empfangen (Gerhardt, Paul)#A30619 Wie soll ich dich, mein Kind, die kleine Liebe nennen,#B2532 Wie soll ich dich schildern, du Geliebte!#B58043 Wie soll ich die Freude,#B103263 Wie soll ich lernen ihn vergessen#B24367 Wie soll ich liebend dich umfassen#B39553 Wie soll ich meine Seele halten, daß#B85852 Wie soll ich mich im großen Schwalle#B29328 Wie soll ich nicht tanzen?#B94469 Wie soll ich unsern Karl besingen,#B35935 Wie sollen die Freuden dir wiederkommen,#B29306 Wie sollen wir ihn recht begehen#B96797 Wie? Sollt' es denn nicht besser lassen,#B13036 Wie sollt' ich, Freund, dich um dein Glück beneiden,#B29875 Wie sollt ich heiter bleiben,#B35361 [Wie sollt ich heiter bleiben] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35361 Wie sollten sich des Schönen Priester hassen,#B46409 Wie sollten wir geheim sie halten,#B91165 Wie solltest du ein Dichter sein?#B38117 Wie? solt wol unsre Noht den Allmachts Arm selbst binden?#B36641 Wie sonderbar komm ich jetzt mir vor!#B24514 Wie Sonne die Augen zugethan,#B88576 Wie sorglos schläft der sichre Musensohn,#B44467 Wie sparsam werden seyn nach uns die Künste-Künner,#B72026 Wie sprech' ich's aus, was meine Brust durchzittert?#B65879 Wie standen ehedem die Sachen#B13180 Wie stapften wir einst als Kinder so stramm#B106952 Wie stark der Feind sei (Tersteegen, Gerhard)#A100864 Wie stark, wie treu mein Herze dich verehret,#B59508 [Wie stark, wie treu mein Herze dich verehret] (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59508 Wie? Staxens Predigt wär' gestohlen?#B95891 Wie stehst du doch so dürr und kahl,#B23044 Wie steht die waise Statt, wie steht sie so verlassen,#B81537 Wie steht es, Fräulein Braut! um deinen Jungfer-Kranz?#B110937 Wie steht ihr allhie und wartet mein,#B6447 Wie steht's auf eurem Markte?#B18745 [Wie steht's auf eurem Markte?] (Daumer, Georg Friedrich)#A18745 Wie steht's mit den Göttern?#B14439 Wie steigst Du so ganz leise#B10161 [Wie steigst Du so ganz leise] (Brentano, Clemens)#A10161 Wie Sterbenden zumut, wer mag es sagen?#B104347 Wie Sterne leuchtend in der blauen Luft,#B94591 Wie still, behutsam geht ein Kind des Lichts im Dunkeln#B101361 Wie still ist es hier oben,#B94707 Wie still und sicher kann man leben,#B101067 Wie stimmst du mich zur Andacht,#B18718 [Wie stimmst du mich zur Andacht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18718 Wie stoltz die Jungfern doch mit Buhlern immer seyn!#B73092 Wie strahl ich nicht im Ehrenglanz,#B38563 Wie strahlet ihr im Morgenschein,#B60222 Wie strahlet ihr im Morgenschein,#B60073 Wie streng die Kält' auch immer sey,#B33229 Wie stumm der Föhrenforst! Aus Wolkenflor#B110064 Wie stürmte der Knab in das Leben#B13807 [Wie stürmte der Knab in das Leben] (Chamisso, Adelbert von)#A13807 Wie stürzte sonst mich in so viel Gefahr#B83466 Wie süß der Nachtwind nun die Wiese streift,#B78212 Wie süß du meiner Seele bist,#B82420 Wie süß im dämmerhellen Walde,#B90989 Wie süß in dir, o Waldeseinsamkeit,#B91104 Wie süß ist alles erste Kennenlernen!#B78046 [Wie süß ist alles erste Kennenlernen!] (Morgenstern, Christian)#A78046 Wie süß ist dein Gebot,#B1845 Wie süß ist es, sprach man von sich.#B20026 [Wie süß ist es, sprach man von sich] (Dauthendey, Max)#A20026 Wie süß ist's, wenn Gedanken, Glieder, Sinnen,#B100919 Wie süß, verehrter Kabinetts-Minister,#B21773 Wie süße Unschuld kindlich sich erfreue,#B94500 Wie süßes Mondlicht an den blauen Höh'n,#B3843 Wie täuscht ihr künstlich Spiel! Glaubt doch fast jedermann,#B33221 Wie Thau auch glänzt in Blumenkelch verhüllt,#B42359 Wie thaun die Nebel über die Morgenflur!#B66226 Wie thöricht ist es doch, dass man die Ursach fragt,#B108206 Wie thöricht kommt mir doch der schnöde Siegs-Krantz für,#B108132 Wie thöricht rühmet man ein Weib, das ungescheut,#B108361 Wie thöricht/ wer sich will an einen Menschen binden/#B1113 [Wie thöricht/ wer sich will an einen Menschen binden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1113 Wie thörlich handeln doch, die manchmal so erwarmen#B72269 Wie thun die nägel also weh!#B114078 Wie tief die Gottheit sei, kann kein Geschöpf ergründen,#B3328 Wie tief die Wipfel heut erschauern!#B77623 Wie tief im Waldesdunkel Winde rauschen,#B94408 Wie tief ist unser groß Verderben,#B101266 Wie tief liegt unter mir die Welt,#B92505 Wie tobt der Heyden-Volck mit so vergebnem Schwätzen?#B403 [Wie tobt der Heyden-Volck mit so vergebnem Schwätzen?] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A403 Wie tönt um mich so süßer Schall!#B77387 Wie töricht ist der Mensch, der Gold für Gott erkiest#B2585 Wie töricht ist ein Kind, da es im Schoß könnt' ruhn,#B100943 Wie töricht sind wir doch, daß wir nach Ehre streben!#B3103 Wie töricht tut der Mann, der aus der Pfütze trinkt#B2244 Wie töricht tut der Mann, der einen Dunst umfaßt,#B3387 Wie trag ich's doch zu leben#B13783 Wie trag ich's doch zu leben (Chamisso, Adelbert von)#A13783 Wie traurig diese Wälder düstern!#B110032 Wie treu ist Gott. Ein Haar ist schlecht, als wie du siehst,#B16038 Wie treu scheint Gottes Sonne#B10796 Wie tröstlich hat dein treüer Mund,#B86721 Wie tröstlich ist die Nacht, die uns umschwimmt!#B87777 [Wie tröstlich ist die Nacht, die uns umschwimmt!] (Rückert, Friedrich)#A87777 Wie trübe Morgen langsamer Tage#B51183 Wie übel ist's auf dieser Welt#B87853 [Wie übel ist's auf dieser Welt] (Rückert, Friedrich)#A87853 Wie über Matten#B103381 Wie über starren, winterkahlen#B91199 Wie über sturmgejagten,#B3901 Wie üblich (Busch, Wilhelm)#A13181 Wie um ihren Stab die Rebe#B12681 Wie um Kartoffeln, die dumpfen,#B19297 Wie ungern bleibt man doch zu Haus,#B101260 Wie ungeschickt habt ihr euch benommen,#B35276 [Wie ungeschickt habt ihr euch benommen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35276 Wie ungleich ist der Tod! die Engel tragen ihn,#B2823 Wie uns der Tag euch heißt binden,#B27077 Wie uns die lieb ein liecht, ein luft das leben gab,#B106791 Wie uns die Mutter auferzieht zum Leben,#B28974 Wie? unsern Gürtel hat er aufgelöst?#B69656 Wie unsre Dramen zu Ende gehn,#B59195 Wie unsre mut'gen Orlogsmänner heißen?#B28254 Wie unter Schnee und Eis#B28996 Wie unterscheidet sich Grobheit von Biederkeit? Leichtlich, denn jener#B93365 Wie unterschidlich und ungleich#B106609 Wie unvergleichlich ist#B44882 Wie unverhinderlich ein jahr#B106636 Wie uralt weht's, wie längst verklungen#B71102 Wie verfährt die Natur, um Hohes und Niedres im Menschen#B92944 Wie vergeßlich war die Schöne,#B93906 Wie vergoldet und bemalt sich der Mensch so lange schon,#B79677 Wie versunkne Himmelreiche#B20262 Wie viel Augen hat der Himmel, da er mit die Erd anblickt?#B73474 Wie viel dazu gehört (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59380 Wie viel euer seyn getaufft#B498 [Wie viel euer seyn getaufft] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A498 Wie viel froher wär' ich#B103635 Wie viel hat ein Loth Tabac Rauch? Die Asche kanstu wiegen;#B72968 Wie viel, im Reich des Geistes gar,#B37822 Wie viel Licht im Sonnenball,#B61192 Wie viel man auch verspricht,#B52641 Wie viel Sand in dem Meer,#B7505 Wie viel sind Ärzte in Paris?#B14907 Wie Viele haben wohl die Nachwelt schon belogen?#B79726 Wie viele sehnten sich nach dir,#B99563 Wie vielen hat der Wein das Leben abgestohlen/#B1199 [Wie vielen hat der Wein das Leben abgestohlen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1199 Wie vieles Leben ist verhülltes Sterben!#B103308 Wie vielmahl bin ich schon den Weg allhier geritten,#B110693 Wie vngleich geht es zu auff dieser Lebens Reise,#B16457 ....Wie Vögel, welche sich gewöhnt ans Gehn#B85808 Wie voll Unschuld du bist, du süß jungfräuliches Antlitz,#B105812 Wie von Blüthe zu Blüthe die Biene fleugt,#B76284 Wie von den einzelnen Mühen und Lasten des Lebens im Schlummer,#B46626 Wie von Nacht verhangen,#B24096 Wie vor Jahren blick' ich wieder#B71052 Wie wag' ich's nur, mein junger Tag,#B15296 Wie wandelbar sind nicht#B95894 Wie wandelbar vnd schwach/ wie vngewiß vnd flüchtig/#B84069 Wie wann der grüne May die Felder tapeziret#B36582 Wie wann die Nachtigal, vom Keficht außgerissen,#B81069 Wie war dein Leben#B10241 Wie war dir's, Lotte, als dein Wiegenfest#B95746 Wie war es zu der Aeltern Zeit,#B32037 Wie war ich doch so seldenreich,#B55143 Wie war ich doch so wonnereich,#B6719 Wie war ich froh in meinem Herzen,#B53411 Wie war ich sonst dem Wachen doch so gram,#B33035 Wie war ich sonst so trübe,#B49069 Wie war mein Dasein abgeschlossen,#B23229 Wie war mir so beklommen,#B91295 Wie war's doch nur?#B91396 Wie war so schön doch Wald und Feld!#B53303 Wie war't ihr blank, wie war't ihr ganz,#B87292 Wie ward dir, kleiner Specht, so große Kraft!#B78053 Wie ward es tief in mir so stille!#B28863 Wie ward ich oft gebrochen, brach mich selbst,#B77630 Wie ward mein Überfluss so karg!#B62059 Wie ward mir das Gewühle#B28712 Wie ward mir, Freundin, meinem Geist Verwandte,#B91039 Wie ward zu solchem Jammer#B13940 Wie waren Ros' und Lilie deine Freude#B61619 Wie warst du, Hain, mir heilig, als ich mit ihr#B77282 Wie warst du, kühle Dämmrung, mir#B77353 Wie? Was sagetder, aß der seiget, in Eure Epistle?#B46934 Wie wässert dir der mund nach leckerhafter speise/#B84291 Wie webt so still der Sonnenschein#B29504 Wie wehrt man sich? (Tersteegen, Gerhard)#A100851 Wie weich sich Form und Farbe binden#B77625 Wie weise sonsten gleich ward Salomo geachtet,#B71977 Wie weißes Eisen glüht die Sonnenluft.#B19047 Wie weit der Weg!#B91375 Wie weit der Weg in Himmel (Angelus Silesius)#A3056 Wie weit ich Menors Herz besessen,#B44415 Wie weit ist deine Lieb / mein lieber Sinn entfernet#B36835 Wie? welche Menge? welche Stille?#B69828 Wie wenig gleichen wir den Alten!#B104860 Wie wenig können doch das wahre Gutt erkennen?#B1049 [Wie wenig können doch das wahre Gutt erkennen?] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1049 Wie wenig saat macht küssen!#B73510 Wie wenig weiß ein Volk die Freiheit zu gebrauchen!#B95337 Wie wenig wissen doch die Menschen sich zu sagen#B89024 [Wie wenig wissen doch die Menschen sich zu sagen] (Rückert, Friedrich)#A89024 Wie wenn am Feiertage, das Feld zu sehn,#B54806 Wie wenn am Feiertage ... (Hölderlin, Friedrich)#A54806 Wie wenn der lezte Wintersturm#B66551 Wie wenn die alten Wasser, die in andern Zorn,#B54666 Wie wenn die Eiche, die Jahrhunderte#B49553 Wie/ wenn die sonn in'n Wider trit/#B84131 Wie, wenn ein rauher Bär aus Lapplands kalten Wäldern,#B110287 Wie wenn ein Stein des Frommen Ruhplatz schmückt,#B59258 Wie wenn ein Strom, den lange#B61729 Wie wenn im frost'gen Luftzug tödlich#B90725 Wie, wenn im Sommer die Hitze nun wächst, und die steigende Sonne#B66046 Wie, wenn man auch die Glocke nicht mehr ziehet,#B104358 Wie/ wenn nach langer Angst vnd überstand'nem brausen/#B41382 Wie wenn nach langer Angst vnd überstand'nem brausen (Gryphius, Andreas)#A41382 Wie, wer an Himmelshöhen#B61473 Wie wer gekostet hat vom Zauberkraut#B51996 Wie werd ich mich noch eins an deinen Strom erfrischen#B63246 Wie Wiesen nach dem Gruß der Quellen schmachten,#B103142 [Wie Wiesen nach dem Gruß der Quellen schmachten] (Tieck, Ludwig)#A103142 Wie wilder Vögel Gewimmel#B19447 Wie? will der Himmel nicht gerechten Anschlag segnen?#B36675 Wie? will die bange Furcht die Hand noch länger stämmen?#B112681 Wie will mit Fremden sich vertragen und begehen/#B977 [Wie will mit Fremden sich vertragen und begehen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A977 Wie Wille, Schuld und Sühne sind verbunden,#B71198 Wie willst du, daß ich soll an Menschenwerth verzagen?#B82324 Wie willst du dich mir offenbaren,#B104215 Wie wilstu weisse Lilien zu rothen Rosen machen?#B74631 Wie windelt man dich, Jesu, ein,#B87121 Wie wir die Menschen sehn, nicht wie sie sind,#B87496 [Wie wir die Menschen sehn, nicht wie sie sind] (Roquette, Otto)#A87496 Wie wir Gescheiterte zusammen taugen,#B14710 Wie wir, ohne daß tiefres Leiden#B82227 Wie wir's lieben ... (Henckell, Karl)#A48110 Wie wir so treu beisammen stehn#B65861 Wie wir uns hier gefunden#B91732 Wie wir, wenn wir gebohren werden,#B11773 [Wie wir zu dir uns neigten herab] (Rückert, Friedrich)#A87953 Wie wir zu dir uns neigten herab, und du langtest zu uns auf,#B87953 Wie wird des Himmels Vater schauen#B54924 Wie wird des Kummers doch so viel,#B86507 Wie wird die Nacht so lüstern!#B28614 Wie wird die Welt doch durch und durch verkehret!#B81012 Wie wird doch Alles billig jetzt!#B52825 Wie wird es dir nunmehr, gelehrter Freund, ergehn?#B43985 [Wie wird es dir nunmehr, gelehrter Freund, ergehn?] (Günther, Johann Christian)#A43985 Wie wird es doch nur weiter gehn?#B43132 Wie wird man Gott gleich (Angelus Silesius)#A2028 Wie wird mir denn so weh und bang,#B37362 Wie wird mir nun geschehen,#B8982 Wie wird mir seyn, o Pomerania!#B97967 Wie wird mir seyn, o Pomerania!#B97836 Wie wird mir so beklommen,#B46293 Wie wird mir? Wer wollte wohl weinen,#B10512 [Wie wird mir? Wer wollte wohl weinen] (Brentano, Clemens)#A10512 Wie wird nun alles so stille wieder!#B24148 Wie wird uns werden? Schauer liegt#B50508 Wie Wißbegierge künstlich Gläser schleifen,#B103288 Wie? wo ist unser Held/ so mit dem Löwen wacht/#B57248 Wie Wogendonner vom fernen Meer,#B50650 Wie wogt durch Frankfurts Straßen ein festliches Gedränge#B81942 Wie wogt im Dom zu Brügge um Säulen und Altar#B40641 Wie wohl geht der zurück, der von dem Feind weg fährt;#B3436 Wie wohl ist dir gebettet,#B61786 Wie wohl ist einer solchen Seele,#B113272 Wie wohl ist mir in meinem Sinn!#B95791 Wie wohl mir's tut,#B27651 Wie wohl wird jetzt, o Jesu, mir,#B87235 Wie wohl wirst du gejagt von Hunden, lieber Christ,#B2363 Wie wohlfeil hält doch Gott sein Reich unds ewge Leben!#B2868 Wie wol doch wiederfähret#B81046 Wie wol geschieht doch dem, mein Gott,#B87217 Wie wol hast du gelabet,#B86741 Wie wol war man in alten Jahren,#B108016 Wie wölben dort sich deiner Kirchen Bogen!#B65858 Wie Wolkenbilder über den Fluß, so schweben die Menschen durch's Leben:#B79681 Wie Wunder-weißlich muß doch Gottes Werk geschehn!#B36748 Wie wunderbar, o Gott! sind Deine Wercke!#B11665 Wie wunderbar umfängst mich#B105537 Wie wunderlich ist nicht die Welt,#B107729 Wie wünsch' ich, daß mein Freund stets in der Hofgunst schwelge,#B94187 Wie würdestu dich stellen/#B99510 Wie zaudernd ungern sich die Jahre trennen mochten,#B70019 Wie zeichnet das Gestrüpp des Winterwalds#B48351 Wie zieht das finster türmende#B59757 Wie zuletzt, in einem Augenblick#B86023 Wie zur Landschaft die Karte, der todte Aufriß zum Bilde,#B46553 Wie zürnst du Florida so ohne maaß und ziel/#B53676 Wieben Peter (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6681 Wieder an dem späten Abend#B24337 Wieder bist du dahin, traurige Mitternacht,#B77129 Wieder blüht das Heidekraut#B80341 Wieder bricht ein Tag mit himbeerrotem Glanz über die verschneiten Berge.#B62369 Wieder die ersten sonnigen Hauche,#B89233 Wieder die/ so faulheit vnd vnzeitigen schlaff lieben (Plavius, Johannes)#A84163 Wieder die unreine Liebe (Hunold, Christian Friedrich)#A57149 Wieder die Verläumdungen aus dem Kempis (Hunold, Christian Friedrich)#A57083 Wieder duftet der Wald.#B85713 Wieder durchwandl' ich#B103640 Wieder ein Glück ist erlebt. Die gefährliche Dürre geneset,#B54780 Wieder eine kinder-freud.#B114278 Wieder eine Last von Tagen#B95536 Wieder einen Finger schlägst du mir ein!#B35446 [Wieder einen Finger schlägst du mir ein!] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35446 Wieder einmal ausgeflogen,#B100283 Wieder folgend der blauen Klage des Abends#B104082 Wieder führ ich heut den Zug#B100289 Wieder Geburt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15827 Wieder grüßen Deiner Augen#B21942 Wieder grüßen Deiner Augen (Dörmann, Felix)#A21942 Wieder hab ich dich gesehen,#B104234 Wieder-Hall (Logau, Friedrich von)#A73979 Wieder im Mond! (Hartleben, Otto Erich)#A45969 Wieder in dem alten Gleise#B91040 Wieder in ein Stammbuch (Grillparzer, Franz)#A38291 Wieder ist das Herz bezwungen,#B47386 [Wieder ist das Herz bezwungen] (Heine, Heinrich)#A47386 Wieder ist der Frühling ins Land gekommen,#B9699 Wieder ist es, ach! kein Ganzes,#B69395 Wieder kamen sie zu schlagen#B94342 Wieder (Klabund)#A61925 Wieder leuchten die Kuppeln, beschienen von wärmerem Strahle,#B89482 Wieder mit Flügeln, aus Sternen gewoben,#B89238 Wieder muß ich jeden Morgen#B53140 Wieder ruf' ich Dich mit Weinen,#B48965 Wieder ruht mir in den Armen#B21930 Wieder! (Saar, Ferdinand von)#A89233 Wieder schreit' ich längs des Stromes,#B91262 Wieder schritt ich zu der Stätte#B71164 [Wieder schritt ich zu der Stätte] (Lingg, Hermann von)#A71164 Wieder seh' ein Kreuz ich ragen,#B39667 Wieder soll zu einem Hochzeitreigen#B69191 Wieder steigt der Nebel, wieder#B29782 Wieder taucht ein Maientag#B80362 Wieder und wieder bestaun ich die Pracht der romanischen Halle,#B78520 Wieder vorwärts! (Keller, Gottfried)#A60238 Wieder wallen die süßen Lüfte#B3943 Wieder wandelnd im alten Park,#B104027 Wieder weht ein Frühlingshauch#B80296 Wieder willst du zu mir schleichen#B61925 Wieder-Zins (Logau, Friedrich von)#A73072 Wieder, zu atmen müd,#B28329 Wieder zu Hause (Heyse, Paul)#A51418 Wiederbrachte Jungfrauschafft (Logau, Friedrich von)#A72126 Wiederfinden (Eichrodt, Ludwig)#A24544 Wiederfinden (Goethe, Johann Wolfgang)#A35376 Wiederfinden (Goethe, Johann Wolfgang)#A34470 Wiedergeburt (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3969 Wiedergeburt (Busch, Wilhelm)#A13339 Wiedergeburt (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20679 Wiederhall (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7211 Wiederhall (Matthisson, Friedrich von)#A76487 Wiederhall (Roquette, Otto)#A87304 Wiederholen zwar kann der Verstand, was da schon gewesen,#B92876 Wiederholt euch doch nicht! - Ja! Hundertmal sollt ihr dasselbe#B93501 Wiederholung (Schiller, Friedrich)#A93098 Wiederkehr (Klaj, Johann)#A62730 Wiederkehr (Paoli, Betty)#A82098 Wiederkehrn: Gewährn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15826 Wiederklang des göttlichen Wesens (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15846 Wiedersehen (Christen, Ada)#A14557 Wiedersehen (Christen, Ada)#A14504 Wiedersehen (Dörmann, Felix)#A21924 Wiedersehen (Geibel, Emanuel)#A28914 Wiedersehen (Geibel, Emanuel)#A28888 Wiedersehen (Heine, Heinrich)#A47776 Wiedersehen (Schack, Adolf Friedrich von)#A91039 Wiedersehen (Stramm, August)#A100725 Wiedersehen von Deutschland (Schack, Adolf Friedrich von)#A91325 Wiedersehn, dich wiedersehn?#B22343 Wiedersehn (Müller-Jahnke, Clara)#A80109 Wiedersehn (Rückert, Friedrich)#A88628 Wiedersehn (Schlegel, August Wilhelm)#A93597 Wiedersehn (Schulze, Ernst)#A96426 Wiedersehn (Sommer, Elise)#A98256 Wiederstrebe nicht der warheit (Plavius, Johannes)#A84252 Wiederum ein Augenblick#B102047 Wiederum zum hohen Fest#B5644 Wiedervergeltung (Logau, Friedrich von)#A72394 Wiedhopf (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7478 Wieg/ was du wagen wilt/ und handle nicht verwegen/#B993 [Wieg/ was du wagen wilt/ und handle nicht verwegen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A993 Wiege dich hier auf diesen Rasenblumen,#B55190 Wiege sie sanft, o Schlaf, die holde Kleine.#B68705 Wiegend gleitet der Kahn über der leisen Fluth#B76169 Wiegengesänglein (Klaj, Johann)#A63298 Wiegenlied. 1813 (Hensel, Luise)#A49243 Wiegenlied, an ein Mädchen (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55021 Wiegenlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7593 Wiegenlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7566 Wiegenlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7517 Wiegenlied (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5898 Wiegenlied (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20354 Wiegenlied dem jungen Mineralogen Wolfgang von Goethe (Goethe, Johann Wolfgang)#A34801 Wiegenlied dem Schwarz- und Berens'schen Brautpaar (Herder, Johann Gottfried)#A49951 Wiegenlied (Denis, Michael)#A21647 Wiegenlied einer alten frommen Magd (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7559 Wiegenlied einer Mutter (Miller, Johann Martin)#A77285 Wiegenlied einer polnischen Mutter (Platen, August von)#A83950 Wiegenlied für ein Mädchen (Jacobi, Johann Georg)#A57874 Wiegenlied für meinen Jungen (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20714 Wiegenlied (Glaßbrenner, Adolf)#A31593 Wiegenlied (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33524 Wiegenlied (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33355 Wiegenlied (Herwegh, Georg)#A50820 Wiegenlied (Heyse, Paul)#A51734 Wiegenlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52771 Wiegenlied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52646 Wiegenlied im Freien (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7556 Wiegenlied im Freyen (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5599 Wiegenlied (Sommer, Elise)#A97969 Wiegenlied zu singen für meine Agnes (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99979 Wiegenliedchen (Karsch, Anna Louisa)#A58462 (Wieland, Christoph Martin)#A109224 (Wieland, Christoph Martin)#A109219 (Wieland, Christoph Martin)#A109217 Wieland, wie reich ist dein Geist! Das kann man nun erst empfinden,#B92972 Wieland zeigt sich nur selten, doch sucht man gern die Gesellschaft,#B93191 Wielang sol deine Zorn-Flut sich#B17293 Wien (Eichrodt, Ludwig)#A25042 Wien (Freiligrath, Ferdinand)#A28364 Wien (Keller, Gottfried)#A60400 Wien (Keller, Gottfried)#A60109 Wien, thu' Buß'! es naht die Stunde, wo dein Bau in Trümmer fällt,#B40397 Wiener Votivkirche (Saar, Ferdinand von)#A89387 Wienerischer Nachdruck (Schlegel, August Wilhelm)#A94176 Wienerisches Sieges-Lied (Gryphius, Christian)#A41967 Wiens Wälle fallen in den Sand;#B38871 Wiens Willkomm an Kaiser Joseph (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95266 Wies dem Hunde geht,#B45937 [Wies dem Hunde geht] (Hartleben, Otto Erich)#A45937 Wiese, laß mich ganz in dein#B77588 Wiesen, Auen grünen wieder,#B9429 Wiesen Liedlein (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A37004 Wiesen werden baldigst grünen,#B82081 Wiesengang (Heyse, Paul)#A51460 Wiesengras (Löns, Hermann)#A75543 Wieso, du Vielgeschätzter,#B102685 Wieviel dein dürrer Mund der Gläser trucken macht,#B16283 Wieviel hundert Gelehrte, vernünftige Männer den Irrtum#B93499 Wieviel Schönheit ist auf Erden#B78005 Wieviel sind Element? Man sagt von vier-, auch zweyen;#B74443 Wieviel tausend Sonnen und Regenbogen#B4950 Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König,#B37688 [Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König] (Grillparzer, Franz)#A37688 Wiewohl der Eltern Hertz die Kinder stärcker lieben/#B57345 Wiewohl man dir vom Nutzen spricht,#B88866 Wiewohl schlägt mir die öde Gegend zu!#B787 Wiewol die alten Artzet hielten,#B25835 Wiewol die rühmens werth/ vund nimmermehr zu schänden/#B84134 Wiewol es noch nicht Brauch, daß Wittwen, daß Jungfrauen#B71923 Wiewol ich nicht ward alt, doch war ich bald vollkummen;#B74201 Wiewol ich weit und breit den göttern dieser orten#B106708 Wiewol manch andre Kunst ist spöttisch blieben liegen,#B73159 Wiewol mein hertz' in der/ die ich von hertzen liebe/#B84145 Wiewol mirs lieber wer, es gienge mehr mir wol,#B73332 Wiewol schon schier fünf dutzet jahr#B106600 Wiewol sich Mann und Weib in einen Leib verleiben,#B74384 Wiewol wir haben Fried im Lande,#B74399 Wihder ob der Flüssgens Rükken#B56124 Wihnachnabnd (Groth, Klaus)#A39183 Wikinger (Klabund)#A61919 Wikingerfahrt (Dahn, Felix)#A17996 Wil der Herr, daß seine Frau ihre Magd ihm lege bey,#B73529 Wil der mein Buch nicht lieben,#B74568 Wil der Mensch sich selbst besehn,#B71631 Wil Gott, er mag es thun: er mag mich nehmen an,#B15731 Wil Kirchen-Bilder wer zum Ergernüß anziehn,#B71998 Wil sich das Glück denn stets nur weiden,#B16619 Wil sie nicht, so mag sies lassen,#B27259 Wild bist du nicht, du zartes bild,#B106804 Wild die See, der Himmel dicht verhängt -#B22276 Wild hallt der Schrei der Glocken durch die Nacht,#B59879 Wild schoß ihr reizend Aug umher,#B31290 Wild stieß der Sturm durch die Nacht.#B8584 Wild umher, gleich im Dickicht zerstreuten#B71414 Wild verwachsne dunkle Fichten,#B69004 Wild verwirrt sind mir die Sinne;#B42368 [Wild verwirrt sind mir die Sinne] (Günderode, Karoline von)#A42368 Wild war von der Parteien Hader#B90897 Wild zuckt der Blitz. In fahlem Lichte steht ein Turm.#B77026 Wildbach (Grün, Anastasius)#A40055 Wilde Blumen dir zu pflücken,#B91180 Wilde kriegerische Klänge#B7868 Wilde, riesige Züge, hervor aus der Finsterniß brechend,#B46525 Wilde Rose (Lingg, Hermann von)#A71047 Wilde Rosen (Aston, Louise)#A7833 Wilde Rosen (Löns, Hermann)#A75841 Wilde Rosen überschlugen#B70433 Wilde, ungeberd'ge Flammen,#B14566 Wilder Geist wie Wetterwolke#B52388 Wilder Jäger (Henckell, Karl)#A48722 Wilhelm, ach so lange Jahre#B105660 Wilhelm bin ich der Telle,#B6633 Wilhelm (Boie, Heinrich Christian)#A10039 Wilhelm Busch (Thoma, Ludwig)#A102898 Wilhelm Hertz (Heyse, Paul)#A51766 Wilhelm Tell (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6633 Wilhelm Tell (Lavater, Johann Caspar)#A68394 Wilhelm Tischbeins Idyllen (Goethe, Johann Wolfgang)#A34526 Wilhelm und Napolium (Grillparzer, Franz)#A39108 Wilhelm v. Humboldts Landhaus am Tegelsee (Keller, Gottfried)#A60027 Wilhelmine (Hagedorn, Friedrich von)#A44447 Wilhelmine, o du Holde!#B95740 Wilhelms Braut war gestorben. Der arme verlaßene Wilhelm#B55200 Wilknitz (Körner, Theodor)#A65922 Wilkommen Nacht die uns die Sonne#B41880 Wilkommen süße Nacht/ die du des Tages Last/#B41520 Will am Tag mir nicht gelingen,#B24540 Will auch 'n Genie werden (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33387 Will dann der Jüngste Tag#B68086 [Will dann der Jüngste Tag] (Laurentius von Schnüffis)#A68086 Will das gelücke denn gantz meine feindin werden?#B53499 Will das Glück nach seinem Sinn#B13365 Will das rasche Blut dir stocken,#B29441 Will dein bethörter Geist der falschen Stirne trauen/#B1041 [Will dein bethörter Geist der falschen Stirne trauen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1041 Will deine Gnade nicht für Hundert Funffzig schreiben/#B589 [Will deine Gnade nicht für Hundert Funffzig schreiben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A589 Will denn itzo nicht vergünnen#B27001 Will denn kein Stern von Himmelszinnen fallen#B88461 [Will denn kein Stern von Himmelszinnen fallen] (Rückert, Friedrich)#A88461 Will der Gesang ins Innre gehn,#B38312 Will der Mann der Nachtigall,#B32426 Will der Neid sich doch zerreißen,#B35285 [Will der Neid sich doch zerreißen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35285 Will der Schmetterling entflattern, reißt der Knab' ihm aus die Schwingen:#B79659 Will der Sommer wieder scheiden,#B53266 Will dich der Reichstag nicht erkennen,#B38522 [Will dich der Reichstag nicht erkennen] (Grillparzer, Franz)#A38522 Will die Gegenwart genung#B10099 Will die Menschheit einen Dalai Lama,#B102890 Will eine Meinung dich gewinnen,#B37743 Will er Minister sein, so mag er,#B38559 [Will er Minister sein, so mag er] (Grillparzer, Franz)#A38559 Will er nach meinem Zustand fragen,#B101807 Will härter als die Meeresteine stehen (Dauthendey, Max)#A19598 Will ich dich doch gerne meiden,#B42676 [Will ich dich doch gerne meiden] (Günther, Johann Christian)#A42676 Will ich in die Kirche gehn,#B79608 Will ich in mein Gärtlein gehn,#B7543 Will iemand noch ein ebenbild#B114079 Will jy hören en nie Gedicht,#B6681 Will keine Blumen mehr (Hensel, Luise)#A49153 Will keine Kronen;#B49306 Will Lust die Tor' erschließen,#B23883 Will man den Minen nach von ihr ein Urtheil fällen,#B112306 Will man der bösen Eigenlieb' nichts in der Welt mehr geben,#B101525 [Will man der bösen Eigenlieb' nichts in der Welt mehr geben] (Tersteegen, Gerhard)#A101525 Will mein Junge Aepfel haben, #B8095 Will noch die schwartze Nacht den Tag bestreiten/#B110 Will ruhen unter den Bäumen hier,#B104239 Will sich Hektor ewig von mir wenden,#B92708 Will sich's wohl ziemen, dir zum zweiten Male#B34792 Will singen euch im alten Ton#B57792 Will unsre Zeit mich bestreiten,#B38908 [Will unsre Zeit mich bestreiten] (Grillparzer, Franz)#A38908 Wille für That (Logau, Friedrich von)#A71844 Willen des Kummers Mutter (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16051 Willen Gottes: ewiges Leben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16112 Willen in der Hölle (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16052 Willen: Schlange (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16118 Willen über Natur (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16380 Willenlos und lauter (Tersteegen, Gerhard)#A102132 Willenlos, von Sorgen bloß (Tersteegen, Gerhard)#A101147 Willenlosheit (Tersteegen, Gerhard)#A101048 Willensdrang von tausend Wesen#B54018 Williges Leiden (Tersteegen, Gerhard)#A102166 Willkomm an Ludovike auf Hohenasperg (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95774 Willkomm der Heilbronner Turner (Kerner, Justinus)#A61654 Willkomm mein lieber Eremit!#B6950 Willkomm'n, verklärter Gottessohn,#B101734 Willkomm, o süsser bräutigam#B113903 Willkomm (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95193 Willkomm und Abschied (Grün, Anastasius)#A40719 Willkommen allerliebstes Kind#B110523 Willkommen, angenehme Nacht!#B44937 Willkommen (Arndt, Ernst Moritz)#A4530 Willkommen aus dem schönen Thale#B49722 Willkommen, Bächlein! wie so hell!#B57897 Willkommen, Carl, nach einem langen Fluge#B95193 Willkommen, edles Knäbelein,#B1444 Willkommen, Freund, am deutschen Strand!#B4530 Willkommen, frohe Nacht, die du#B77185 Willkommen, fryhe Morgen-Sonn;#B31458 Willkommen Fürstinn aller Nächte!#B99408 Willkommen (Grillparzer, Franz)#A37280 Willkommen, grössester Gedanke,#B103417 Willkommen, heilige Strahlampel des Himmels,#B4155 Willkommen Held, in deiner Strahlenwürde!#B95266 Willkommen hier, baukundige Wandergäste,#B91537 Willkommen hier im Waffenfeld,#B91833 Willkommen, ihr lieblichen Veilchen,#B98013 Willkommen im Grünen!#B105359 Willkommen, klare Sommernacht,#B60196 Willkommen, klare Sommernacht,#B59724 Willkommen kleine Bürgerin#B69853 [Willkommen kleine Bürgerin] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69853 Willkommen liebe Sommerzeit,#B55148 Willkommen, lieber Frühling! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52968 Willkommen, liebes Vaterland!#B21595 Willkommen, mein Wald,#B87312 Willkommen mir, ihr feyerlichen Schauer#B97561 Willkommen mir im jungen Jahr,#B91684 Willkommen, o silberner Mond,#B64054 Willkommen, o silberner Mond,#B14875 Willkommen, Ritter Morgen!#B110100 Willkommen ruft die Freude#B5361 Willkommen, schöne Schäferin#B106898 Willkommen, schöner Jüngling!#B92302 Willkommen, stille Zelle!#B91742 Willkommen, süße Nachtigall,#B94850 Willkommen, süßer Gast, du Balsam meiner Wunden!#B27400 Willkommen süsses Kind/ der Mutter höchste Lust/#B41239 Willkommen/ süßes Kind/ Du schöne Himmels-Speise/ #B111574 Willkommen, trautes Dämmerlicht!#B91693 Willkommen, Tyrolerherzen, die ihr so bieder schlagt,#B40722 Willkommen und Abschied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33693 Willkommen, Weinles, unsre Freude!#B104858 Willkommen wiederum, gelehrter Mäcenat!#B43882 [Willkommen wiederum, gelehrter Mäcenat!] (Günther, Johann Christian)#A43882 Willkumm, Her Storch! Bisch au scho do,#B46799 Willkürlich von Gewesnem ausgeweitet:#B85927 Willst den Wilhelm? willst den Helm?#B37936 Willst die Bescheidenheit du des Bescheidenen prüfen, so forsche#B37898 Willst du alles vertilgen, was deiner Natur nicht gemäß ist,#B93120 Willst du an meine Kraft heran dich wagen,#B69379 Willst du auf die Ferne wirken,#B69377 Willst du aus der Fluth mich retten, frag' nicht, wo hinein ich fiel,#B79702 Willst du, daß ich dich rühmen soll,#B109059 Willst du, dass ich dich rühmen soll,#B108571 Willst du dein eignes Herz bewahren,#B102111 Willst du dein Schaffen verschenken#B38051 Willst du den allerhöchsten Zevs erhöhen,#B84733 Willst du den Frieden dir erstreben,#B82541 Willst du den Geist im Gesang erspüren#B9758 Willst du den Lohn empfahen,#B48858 Willst Du den Neid ertödten? Nur eine Waffe, Geduld, ist's,#B49786 Willst du den neuen Mensch und seinen Namen kennen,#B2150 Willst du den Perlentau der edlen Gottheit fangen,#B2065 Willst du den Stolz für alle kenntlich malen,#B44400 Willst du den Unsinn überwinden,#B29904 Willst du denn immer noch nicht ruhn?#B55550 [Willst du denn immer noch nicht ruhn] (Holz, Arno)#A55550 Willst du der getreue Eckart sein#B34370 Willst du der Klagen#B9972 Willst du der Klagen#B77331 Willst du der Leute Liebling sein,#B79815 Willst du des Armen#B103261 Willst du des Höchsten Wohnhaus sein,#B102384 Willst du dich auf gen Himmel schwingen,#B95379 Willst du dich denn zu Tode grämen,#B97592 Willst du dich der Lieb' entschlagen, weil ein süßer Rausch sie ist?#B79639 Willst du dich öffentlich entkleiden,#B38657 Willst du dich öffnen,#B48178 Willst du dich selber erkennen, so sieh, wie die andern es treiben,#B92832 Willst du dich selbst besehn und halten,#B102344 Willst du dich über die Menge erheben,#B25529 Willst du die Buße noch, die Gott gebeut, verschieben:#B30163 Willst du die falsche Lieb von wahrer unterscheiden,#B3292 Willst du die Leiden dieser Erde,#B89249 Willst du die Sonn und Mond am hellen Himmel sehn,#B3400 Willst du dir ein hübsch Leben zimmern,#B34377 Willst du ein Kreuz nach Gottes Willen tragen,#B101159 Willst du erquickenden traumlosen Schlaf genießen,#B89045 [Willst du erquickenden traumlosen Schlaf genießen] (Rückert, Friedrich)#A89045 Willst du erschau'n, wie viel ein Herz kann tragen,#B82091 Willst du es sehn, wie lohe Flammengluth#B39536 Willst du ewig fröhlich sein,#B101162 Willst du frei sein von Beschwerden,#B52648 Willst du, Freund, die erhabensten Höhn der Weisheit erfliegen,#B92447 Willst du frey und lustig gehn#B57872 Willst du gelobt sein, so verzichte#B13145 Willst du Gott wesentlich mit Geistesaugen sehen,#B100829 Willst du Gottes Wunder schauen,#B101160 Willst du Großes, laß das Zagen,#B29532 Willst du hier in diesen Gründen#B9950 Willst du, ich soll Hütten baun?#B37469 Willst du, ich soll Hütten baun? (Grillparzer, Franz)#A37469 Willst du immer weiter schweifen?#B33692 Willst du in das Wahre dich#B19008 [Willst du in das Wahre dich] (Daumer, Georg Friedrich)#A19008 Willst du in Deutschland wirken als Autor, so triff sie nur tüchtig,#B92900 Willst du in Gottes Spiegel schauen,#B5001 Willst du in Halm und in Saphir dir deine Dichter suchen,#B38386 [Willst du in Halm und in Saphir dir deine Dichter suchen] (Grillparzer, Franz)#A38386 Willst du jenem den Preis verschaffen, zähle die Fehler,#B92885 Willst du lauen Äther trinken#B83422 Willst du, meine Augen sollen nicht nach deinen Locken sehen,#B79624 Willst du menschlich mit Menschen in Städten der Menschen verkehren,#B46629 Willst du mich denn nie erhören?#B20920 Willst du mich nicht glücklich machen?#B36541 Willst du mich sogleich verlassen?#B35090 Willst du mir Trost verleihen#B10209 [Willst du mir Trost verleihen] (Brentano, Clemens)#A10209 Willst du mit einem Male#B18719 [Willst du mit einem Male] (Daumer, Georg Friedrich)#A18719 Willst du mit Hand und Herzen sein mein eigen,#B100628 Willst du nicht das Lämmlein hüten?#B92780 Willst du nicht dich schließen,#B60643 Willst du nicht dich schließen,#B59942 Willst du nicht tanzen, so bleibe vom Platz,#B38351 Willst du nimmer mich erhören?#B103508 Willst du noch ein Liebeslied singen, meine Seele,#B51831 Willst du, o Herz! ein gutes Ziel erreichen,#B60341 Willst du, o Herz! ein heitres Ziel erreichen,#B60183 Willst Du, o Mensch, in der Natur#B50202 Willst du recht befreiet sein#B101120 Willst du rein denken, wollen, tun,#B102382 Willst du rein und sicher gehen,#B101206 Willst du richten#B69364 Willst du Rosen ohne Dornen, willst du Liebe ohne Leid?#B79649 Willst du schweigen,#B94925 Willst du, Seele, nicht mehr blühen,#B37678 Willst du singen, so schlage die Leier,#B29550 Willst du sinken, nichts als sinken,#B4957 Willst du Treue, so vertrau'!#B40115 [Willst du Treue, so vertrau'!] (Grün, Anastasius)#A40115 Willst du verglühn zur Kohle, so rat ich im Sommer Florenz dir#B83880 Willst du von deiner Sünd' erlöst und heilig sein,#B100949 Willst du von Fortschritt reden, mein armer Christ,#B38591 Willst du von Hannibal ein Lied?#B38284 Willst du was nehmen vor, so leg vorher dein Herze#B100844 Willst du was werden,#B52631 Willst du wieder bei mir sein,#B29595 Willst du wiederkommen zum Schmaus,#B79816 Willst du wohl fort mit deinen Pfötchen#B55749 Willst Du zur Ruhe kommen, flieh, o Freund,#B49846 Willst, ein Nacheiferer von Herwegh,#B38598 [Willst, ein Nacheiferer von Herwegh] (Grillparzer, Franz)#A38598 Willst, ein Schlechter unter Schlechten,#B14075 Willst ruhig du durch's Leben geh'n -#B12394 Willst ruhig du durch's Leben geh'n (Büchner, Luise)#A12394 Willst seinen Wert du schildern,#B38547 Willst Welt und Menschen recht verstehn,#B9873 Willst wissen du, mein lieber Christ,#B24871 Willst zurück zu deiner Mutter?#B13996 Willstu mir hadern/#B56133 Willt du dich zur Reis' bequemen#B103043 Wilst du den Verliebten glauben/#B56861 Wilst du denn vor untergehn #B27008 Wilst du die Gnaden Sonn/ den Herren Jesum seyn?#B41195 Wilst du erkennen Cocons Wesen,#B108788 Wilst du erst itzt, o Seele, dich beschweren,#B26881 Wilst du reisen durch die Welt? O, so nim also den Strich,#B74150 Wilst du tauschen? sprach ein Reicher,#B32102 Wilstu, daß dein Thun und Sinnen#B87090 Wilstu, daß man dich bey uns wol verehr und deiner dencke,#B72579 Wilstu dein Verhängnüß trotzen? ey, so wil nur, was es wil!#B74260 Wilstu dich gleich vor mir kehren,#B32547 Wilstu eine Lust dir kauffen? Kauff ein Faß voll guten Wein,#B74943 Wilstu einen Wächter haben, der für Schaden wacht?#B75011 Wilstu fremde Fehler zählen, heb an deinen an zu zählen;#B72585 Wilstu für der Welt erweisen deines Glaubens Meister-stücke,#B74053 Wilstu Fürsten Regeln geben,#B72683 Wilstu Keuschheit wol verwahren für verführen, für verletzen,#B74388 Wilstu lügen? Leug von ferne;#B73119 Wilstu mir / O Glück / aufs neue widersetzen?#B36841 Wilstu seyn bey Hofe da? Ey, so lerne sprechen Ja! (Logau, Friedrich von)#A72196 Wilt du auf Gottes grüner awen/#B84264 Wilt du/ daß sich deiner seele#B84234 Wilt du dem höchsten Gott' auf wucher etwas geben/#B84225 Wilt du erfahren, wo des Weisen Seele sey,#B15915 Wilt du in der Welt was seyn/ mühe dich was zu erwerben/#B1038 [Wilt du in der Welt was seyn/ mühe dich was zu erwerben] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1038 Wilt du lang' im friede leben/#B84286 Wilt du um Rettung schreyn? Halt an, du tadelst Gott.#B16064 Wilt du, was Gott ist, sehn, nihm alles von ihm hin,#B15913 Wilt du/ wenn Christus dort wird lohnen/#B84280 Wilt du/ wie sichs gebürt/ mit deinem nähsten leben#B84222 Wilt du zum Herren dich mit warer busse kehren:#B84293 Wiltu dem höchsten Gott' ein lippen opfer bringen#B84220 Wiltu erkennen regen,#B89796 Wiltu mir dein Angedencken#B42746 Wiltu/ Närrin/ schelten/#B99483 Wiltu nichts vom Breutgam hören,#B16655 Wiltu/ Reuter/ mich nicht reiten lassen/#B99489 Wiltu zürnen, liebstes Kind,#B42748 Wind, der viele Kunden hat,#B95873 Wind der Vorgebirge: war nicht ihre#B85958 Wind-Fänger/ Steige-Dach/ Teich-Meßer/ Enten-Fechter/#B767 Wind/ Himmel/ Feind und Flutt bestürmen meinen Kahn/#B459 [Wind/ Himmel/ Feind und Flutt bestürmen meinen Kahn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A459 Wind und Glück (Geibel, Emanuel)#A28893 [Wind und Sonne] (Herder, Johann Gottfried)#A50134 Wind und Sonne machten Wette,#B50134 Wind, Wind (Herwegh, Georg)#A50896 Wind, Wolke, Lichtstrahl ziehn die alte Reise#B71185 Windbraut tobet unverdrossen,#B13919 Winde fressen im Birkenlaub,#B19228 [Winde fressen im Birkenlaub] (Dauthendey, Max)#A19228 Winde kühl die Höh bestreichen#B48304 Winde quälen die Bäume#B19210 [Winde quälen die Bäume] (Dauthendey, Max)#A19210 Winde rauschen, Flocken tanzen,#B22838 Windenblüten (Dauthendey, Max)#A19314 Windes Rauschen, Gottes Flügel,#B94662 Windet zum Kranze die goldenen Ähren,#B92660 Windfackeln lodern. Rot rauschen die Bäume#B21108 Windmühle (Henckell, Karl)#A48153 Windsbraut (Heyse, Paul)#A51223 Windsgleich kommt der wilde Krieg geritten,#B23867 Windstill ist es auf der Flut,#B88709 Windstille (Grillparzer, Franz)#A38623 Windstille (Rückert, Friedrich)#A88709 Windstille (Strachwitz, Moritz von)#A100530 Windstille (Strachwitz, Moritz von)#A100428 Winfried und Bertrade (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A82914 Wink (Goethe, Johann Wolfgang)#A35198 Wink (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64178 Winkel am Wald (Trakl, Georg)#A103952 Winkelried (Klabund)#A62148 Winken nur leise die Herren einmal mit dem drohenden Finger:#B50825 Winter, ade!#B53451 Winter ade! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53450 Winter (Bierbaum, Otto Julius)#A8230 Winter (Bierbaum, Otto Julius)#A8158 Winter (Chamisso, Adelbert von)#A13857 Winter, der du jetzt im Norden#B87933 [Winter, der du jetzt im Norden] (Rückert, Friedrich)#A87933 Winter (Droste-Hülshoff, Annette von)#A22677 Winter (Eichendorff, Joseph von)#A24096 Winter (Geibel, Emanuel)#A28641 Winter (Goethe, Johann Wolfgang)#A34051 Winter (Heine, Heinrich)#A47558 Winter (Henckell, Karl)#A48147 Winter (Hölderlin, Friedrich)#A54954 Winter im Gebirg (Lingg, Hermann von)#A71059 Winter in Athen (Geibel, Emanuel)#A28611 Winter ist es jetzt geworden,#B75886 Winter ist hin, der Pilgrim zieht ins Feld,#B6923 Winter (Kerner, Justinus)#A61675 Winter (Lachmann, Hedwig)#A67830 Winter-Lager (Logau, Friedrich von)#A73198 Winter-Lerchenton (Rückert, Friedrich)#A88726 Winter (Löns, Hermann)#A75809 Winter (Löns, Hermann)#A75299 Winter mit dem grauen Barte,#B31992 Winter mit den eis'gen Locken#B28611 Winter, so weichst du,#B63704 Winter-Vergnügen im Zimmer (Brockes, Barthold Heinrich)#A12037 Winter! Winter! frost'ges Leben!#B61541 Winterabend (Fontane, Theodor)#A27539 Winterabend (Grün, Anastasius)#A39716 Winterabend (Keller, Gottfried)#A60326 Winterabend (Lichtenstein, Alfred)#A70338 Winterabend (Liliencron, Detlev von)#A70924 Winterabend (Saar, Ferdinand von)#A89221 Winteranfang (Klabund)#A62122 Winteranfang (Stadler, Ernst)#A99140 Winterbild (Lachmann, Hedwig)#A67790 Winterbild (Lingg, Hermann von)#A71058 Winterdämmerung (Trakl, Georg)#A103932 Winterfreuden (Eichrodt, Ludwig)#A24901 Winterfreuden (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64483 Winterfreuden (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64421 Wintergedanken (Grillparzer, Franz)#A37678 Wintergefühl (Kerner, Justinus)#A61676 Wintergemälde (Kempner, Friederike)#A61130 Winterklage (Kerner, Justinus)#A61495 Winterkrank war meine Seele, #B8227 Winterlandschaft bei Gnesen (Bierbaum, Otto Julius)#A8747 Winterlandschaft (Klabund)#A61927 Winterlied (Bürger, Gottfried August)#A12635 Winterlied eines schwäbischen Bauerjungen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95782 Winterlied (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55150 Winterlied (Rückert, Friedrich)#A88891 Winterlied (Salis-Seewis, Johann Gaudenz von)#A90499 Winterlied (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99983 Winterlied (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99887 Winterlied/ Zu dem ersten Monat deß Jenners (Harsdörffer, Georg Philipp)#A45274 Winterlüfte wehen#B37247 [Winterlüfte wehen] (Grillparzer, Franz)#A37247 Wintermeer (Hille, Peter)#A52203 Wintermonat (Logau, Friedrich von)#A73447 Winternacht (Eichendorff, Joseph von)#A24135 Winternacht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53402 Winternacht (Keller, Gottfried)#A60279 Winternacht (Keller, Gottfried)#A60004 Winternacht (Lenau, Nikolaus)#A68601 Winternacht (Liliencron, Detlev von)#A70654 Winternacht (Morgenstern, Christian)#A77644 Winternacht (Müller-Jahnke, Clara)#A80010 Winternacht (Schack, Adolf Friedrich von)#A90743 Winterreise (Hebbel, Friedrich)#A46340 Winterreise (Uhland, Ludwig)#A104242 Winterritt (Lingg, Hermann von)#A71100 Winters Abschied (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53451 Winters Flucht (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53449 Wintersaat (Müller-Jahnke, Clara)#A80367 Winterschlaf (Klabund)#A62279 Wintersonne (Dauthendey, Max)#A19075 Wintersonne (Rückert, Friedrich)#A88729 Winterspiel (Keller, Gottfried)#A60277 Winterständchen (Jacoby, Leopold)#A58038 Winterstiefel (Hille, Peter)#A52169 Wintersturm (Heyse, Paul)#A51784 Winterunruhe (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5275 Winzer, schwerbeladne, schütten#B71065 Winzer Tod (Henckell, Karl)#A48283 Wipp wipp wipp wipp wipp wipp! Fischlein#B53235 Wir alle freuten uns des Tag's,#B9453 Wir (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4284 Wir arme sterblichen/ wir haben aug' und licht/#B80513 Wir armen! ach wie ists so bald mit vns geschehn!#B41021 Wir Armen! ach wie ists so bald mit vns gethan!#B41004 Wir armen Leute meinen,#B17494 Wir armen Spittelleute,#B52441 Wir armen sterblichen/ was haben wir zu hoffen#B84202 Wir auch wollen, so sprach der pudelbegleitete Kanzler,#B8779 Wir baten dringend um Verstand#B38537 Wir Beide wollen springen (Bierbaum, Otto Julius)#A8086 Wir bekriegen einander, wir suchen einander zu tödten,#B46561 Wir beten: es gescheh, mein Herr und Gott, dein Wille;#B2238 Wir beten unsern könig an mit heiligem erbeben#B114308 Wir Blumen groß und klein#B96520 Wir Blümlein#B103345 Wir Blümlein keimen, dumpf und dicht,#B96518 Wir bringen einen Maien hier#B52952 Wir bringen unsern Preis der Morgensonne dar,#B89115 [Wir bringen unsern Preis der Morgensonne dar] (Rückert, Friedrich)#A89115 Wir, Bürgermeister und Senat,#B47960 Wir danken dem Lamm für das kinder-gespiele#B114082 Wir danken dir, Herr Jesu Christ#B113905 Wir danken sehr, und bitten Ihn#B114083 Wir danken unserm theuren Lamm#B114084 Wir denken euch im Gleiten manchmal, Lebende,#B107886 Wir deuten jedes Wort mit viel Verstand und Müh':#B108155 Wir dienen uns, nicht Gott (Angelus Silesius)#A3053 Wir dringen auff den Zaum, und wo wir sollen gehn,#B73133 Wir erkannten die Sträucher noch nicht,#B19460 Wir erkannten die Sträucher noch nicht (Dauthendey, Max)#A19460 Wir Fajaken, wir suchen kein Lob in Kämpfen des Geistes,#B93383 Wir feiern den Festtag, ihr Brüder,#B9573 Wir feiern im Norden jetzt überall#B52826 Wir flechten uns Körbchen#B53039 Wir folgen dem schönsten der Triebe,#B9592 Wir fragen nichts nach unserm Ruhm, nach unsrer Namen Preis.#B79940 Wir Frauen (Müller-Jahnke, Clara)#A80294 Wir fressen manches Thier,#B74571 Wir freun uns, dich so alt und dich so frisch zu sehn!#B33284 Wir fuhren allein im dunkeln#B47243 [Wir fuhren allein im dunkeln] (Heine, Heinrich)#A47243 Wir fuhren auf der stillen Oder#B29937 Wir fuhren schnell nicht, aber gut,#B38254 Wir fürchten uns nicht in des Königs Saale;#B78273 Wir Gänse retteten das Capitolium!#B44682 Wir geben deinem Namen Unsterblichkeit,#B99994 Wir geben und der König nimmt,#B52594 Wir gebens dem Krieger, versagens dem Priester (Logau, Friedrich von)#A74209 Wir gedenkens noch. Das ist, als müßte#B85857 Wir gehen am Meer im tiefen Sand,#B19377 Wir gehen am Meer im tiefen Sand (Dauthendey, Max)#A19377 Wir gehen gern zu gast,#B16781 Wir gehen so stumm neb'einander#B15237 Wir gehen um mit Blume, Weinblatt, Frucht.#B86200 Wir gehn mit Lust und vollen Freuden#B108958 Wir gehn zu Grab erschöpft und laß#B83946 Wir genießen die himmlischen Freuden,#B6209 Wir gestehen, daß die Gemein'n#B114154 Wir gingen die Landstraß', die nicht enden wollte,#B19563 Wir gingen durch die dunkle, milde Nacht, #B8202 Wir gingen einen Weg ... (Hofmannsthal, Hugo von)#A54097 Wir gingen einen Weg mit vielen Brücken,#B54097 Wir gingen hinter der Abendstund',#B19568 Wir gingen hinter der Abendstund' (Dauthendey, Max)#A19568 Wir gingen in helle Kornfelder hinein.#B19274 Wir gingen sacht dem Abend nach,#B19306 Wir gingen schweigend Hand in Hand#B80171 Wir (Glaßbrenner, Adolf)#A31721 Wir glauben all an einen got,#B89606 Wir gönnen dir die Ruh/ du Mosbewachsner Greis/#B45769 [Wir gönnen dir die Ruh/ du Mosbewachsner Greis] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45768 Wir griffen jüngst, den Weltbrand anzufachen,#B50761 Wir grüßen dich mit Waffentänzen,#B91827 Wir haben alle schwer gesündigt,#B91840 Wir haben allenthalben Trübsal (Gryphius, Andreas)#A41198 Wir haben bekommen die neue Censur,#B52857 Wir haben deinen tiefen Gram vernommen#B60204 Wir haben deinen tiefen Gram vernommen#B59997 Wir haben den Knaben ins Gras gelegt.#B4369 Wir haben den Knaben mit Freuden erblikket/#B62574 Wir haben ein Bett, wir haben ein Kind,#B20913 Wir haben ein freyes und grosses Gemüte,#B72076 Wir haben eine gnäd'ge Frau,#B88649 Wir haben es beschlossen -#B53025 Wir haben Friede nun, was trug der Krieg uns ein?#B72366 Wir haben geopfert Gut und Blut;#B31649 Wir haben, Herr, ein festes Wort,#B17560 [Wir haben, Herr, ein festes Wort] (Dach, Simon)#A17560 Wir haben heut nach altem Brauch#B104250 Wir haben hoch im Bergrevier#B60446 Wir haben ich wieder erstritten#B4078 Wir haben in seligen Nächten#B21933 Wir haben lang' mit stummem Schmacherröten#B88268 [Wir haben lang' mit stummem Schmacherröten] (Rückert, Friedrich)#A88268 Wir haben manches Ungemach ertragen,#B52883 Wir haben nun achtmalhunderttausend Mann,#B39077 Wir haben oft beim Wein gesessen#B25770 Wir haben's geschworen,#B52935 Wir haben's ja alle geschaut und erlebt#B48606 Wir haben's wahrlich trefflich weit gebracht:#B52718 Wir haben schöne Institute#B52609 Wir haben so ein fest mit seinen namen#B112999 Wir haben so ein fest mit seinen namen (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112999 Wir haben tief geschlafen, wir haben schwer geträumt -#B79850 Wir haben uns auf den Kaiser Napoleon verlassen,#B39048 [Wir haben uns auf den Kaiser Napoleon verlassen] (Grillparzer, Franz)#A39048 Wir haben uns gesucht und nicht gefunden:#B20397 Wir haben unser Vaterland verraten,#B38994 Wir haben viel füreinander gefühlt,#B47119 [Wir haben viel füreinander gefühlt] (Heine, Heinrich)#A47119 Wir haben, was auch eine Sage schreibe,#B50714 [Wir haben, was auch eine Sage schreibe] (Herwegh, Georg)#A50714 Wir haben zusammen gestanden,#B38946 [Wir haben zusammen gestanden] (Grillparzer, Franz)#A38946 Wir habens besser als die Engel (Angelus Silesius)#A2629 Wir Hamburger Mädchens habens fein,#B61911 Wir harren nicht mehr ahnungsvoll#B100171 Wir hatten Freiheit, Vaterland verlohren,#B103182 Wir hatten heut nicht Ruh noch Rast,#B15098 Wir hatten im Sacke nur wenig Geld,#B69199 Wir hatten Öl geladen und Korinthen#B29859 Wir hatten's herrlich weit gebracht#B29039 Wir hatten schon lange d'rauf geharrt,#B53240 Wir hatten uns am Kraterrand#B71011 Wir hatten uns lieb und wir wußten#B26182 Wir hattens einst so gut verstanden,#B45860 [Wir hattens einst so gut verstanden] (Hartleben, Otto Erich)#A45860 Wir heben nun zu singen an#B47551 Wir heben unsre Beine wie an Schnüren,#B62275 Wir hielten uns umschlungen;#B110044 Wir hoffen von der Zukunft viel,#B91921 Wir hofften gänzlich zwar, diß eingelegte Band #B26702 Wir horchten aus den Heckenwegen ins Tal,#B19496 Wir hören große Wunder#B103215 Wir hören's oft und glauben's wohl am Ende:#B35061 Wir hörten kaum gewagte dumpfe Sagen:#B103907 Wir hörten schon so manches Stücklein melden#B102699 Wir irren auf der See der Welt,#B109020 Wir irren auf der See der Welt,#B108308 Wir irren beiderseits; der Streit ist leicht zu schlichten:#B108967 Wir irren beyderseits, der Streit ist leicht zu schlichten,#B108046 Wir, Johann, Amadeus Adelgreif,#B7956 Wir kämen auff den Krieg wol wieder was zu rechte,#B74618 Wir kamen in die Städte aus der Steppe#B62044 Wir kannten längst die Basken#B94240 Wir kannten nicht sein unerhörtes Haupt,#B85957 Wir klagen überall#B17452 Wir kleiden ietzund, ihr Frantzosen,#B74136 Wir kommen auff die Welt befleckt/#B272 [Wir kommen auff die Welt befleckt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A272 Wir kommen daher geschritten#B53318 Wir kommen heut getreten,#B4985 Wir kommen mit Trommel- und Pfeifenklang,#B53344 Wir kommen nicht hieher, uns selbsten vil zu rühmen,#B106833 Wir kommen, uns in dir zu baden,#B96691 Wir können auch die Trompete blasen#B100233 Wir können auch die Trompete blasen (Storm, Theodor)#A100233 Wir Künstler, du, auch ich vielleicht,#B38304 [Wir Künstler, du, auch ich vielleicht] (Grillparzer, Franz)#A38304 Wir Küster, würd'ger Herr, sind hoch erfreut,#B94164 Wir lagern in dem grünen Gras,#B24447 Wir lassen dem Geschick gar selten seinen Lauff,#B108129 Wir lassen uns gerne barbieren,#B38205 [Wir lassen uns gerne barbieren] (Grillparzer, Franz)#A38205 Wir leben allesamt dem Irthum unterthan:#B1105 [Wir leben allesamt dem Irthum unterthan] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1105 Wir leben ganz im Dunkeln,#B62308 Wir leben in der neuen Zeit/#B45274 Wir Libellen#B53230 Wir lieben die uns hassen -#B52683 Wir lieben dieses Vaterland!#B102774 Wir lieben unsre schlanken Puppen sehr#B107867 Wir liebten uns mit jener müden Liebe,#B22054 Wir liegen in der Welt. Das erste Spiel#B62312 Wir liegen täglich in dem Streit,#B45442 Wir lustigen Brüder, wir sechse,#B87408 Wir lustigen Bürger in grüner Stadt#B103347 Wir Lyriker (Morgenstern, Christian)#A77707 Wir Männer stecken voller Mängel; #B70215 Wir Menschen alle sind schuldbeladen;#B9876 Wir Menschen sind lebendig tod,#B45393 Wir Menschen sind so sehr verschieden:#B58798 Wir Menschen sind wohl schwach an Gottes Wort zu dencken/#B574 [Wir Menschen sind wohl schwach an Gottes Wort zu dencken] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A574 Wir möchten gern dem Kritikus gefallen: #B70031 Wir Modernen, wir gehn erschüttert, gerührt aus dem Schauspiel,#B93258 Wir müssen auseinander, Kind,#B14733 Wir müssen beten für den Einen,#B52650 Wir müssen es nur ja der Welt nicht sagen,#B51390 Wir müssen/ Floridan/ dich lassen/#B45641 [Wir müssen/ Floridan/ dich lassen] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45640 Wir müssen Gottes sein, als Sclaven oder Kinder!#B82312 Wir müssen Haus und Hof auß Furcht und zittern schlissen;#B72297 Wir müssen immer wieder uns begegnen#B78093 Wir müssen offen seyn / dieweil uns aufgeschlossen#B36784 Wir müssen's alle tragen (Müller, Wilhelm)#A79808 Wir müssen uns beizeiten tüchtig rühren,#B50722 Wir müssen uns geliebte scheiden/#B57146 Wir müssen uns trennen,#B103266 Wir musten alle Völcker zu Todtengräbern haben,#B74720 Wir, Phoebus und die Musenschaar,#B44203 [Wir, Phoebus und die Musenschaar] (Günther, Johann Christian)#A44203 Wir preuß'schen Husaren sind flink bei der Hand,#B52926 Wir Preussisch Husaren, wann kriegen wir Geld?#B6031 Wir reisen auf das Feld in eine Sonne,#B7511 Wir reisen, sagten einst, auf ihrer Wanderung, Störche#B32175 Wir reisten zusammen mit andern#B68996 Wir reiten in die Kreuz und Quer#B34280 Wir ritten singend hin im grünen Walde,#B4305 Wir rufen dich mit freud'gen Blicken#B65900 Wir ruhen, vom Wasser gewiegt,#B90576 Wir sah'n den Kaiser wieder#B9244 Wir sah'n die Reben blühen#B53286 Wir sahen andere Zeiten,#B38953 Wir sahn dem Schiff am Ufer nach,#B71084 Wir sahn uns am freundlichen Orte,#B38938 Wir saßen am Fischerhause,#B47174 [Wir saßen am Fischerhause] (Heine, Heinrich)#A47174 Wir saßen an zwei Tischen - wo? - im All ...#B77799 Wir saßen auf den engen Weinbergstufen (Dauthendey, Max)#A19558 Wir saßen gelagert im Grünen,#B23888 Wir saßen im offenen Gartensaal,#B29585 Wir saßen im Wagen zu Drei oder Vier,#B21860 Wir saßen noch spät beisammen,#B9731 Wir saßen so traulich beisammen#B79204 Wir saßen stets auf einer Bank zusammen,#B75440 Wir sattlen zwar auf dein Begehren,#B43645 [Wir sattlen zwar auf dein Begehren] (Günther, Johann Christian)#A43645 Wir Schelmbe sind ein feinen hauff,#B20195 Wir schifften hin auf feuchter Bahn,#B82441 Wir schifften hin (Paoli, Betty)#A82441 Wir schlafen ganz, wie Brutus schlief -#B47597 Wir schlingen unsre Händ' in einen Knoten,#B88265 [Wir schlingen unsre Händ' in einen Knoten] (Rückert, Friedrich)#A88265 Wir schnitten die Saaten, wir Buben und Dirnen,#B76676 Wir schritten durch des Abends Schweigen;#B90700 Wir schüren in den Essen#B50980 Wir schwartzen wolcken wir/ mit sonnen angefüllet/#B53551 Wir schweben, wir wallen auf hallendem Meer,#B50206 Wir schwebten mit vollen Segeln#B39589 Wir schweigen schon. Ihr habt gewonnen,#B3947 Wir Schwestern zwei, wir schönen,#B78230 Wir sehen gern, daß andre sollen#B102113 Wir sehen nicht auf das Sichtbare (Tersteegen, Gerhard)#A100948 Wir sehn setzt sich erfrewen#B16628 Wir sehn von Heidelberg bis nach Berlin#B38660 [Wir sehn von Heidelberg bis nach Berlin] (Grillparzer, Franz)#A38660 Wir sehn zwar, theurer Mann, voll deutscher Redlichkeit!#B36176 Wir seind nicht vns allein' auf diese welt gebohren/#B84297 Wir seligen leutlein, wir sitzen im Seitlein,#B114942 Wir seufzen nicht, das Aug' ist trocken,#B47572 Wir sind abermals geborgen!#B32696 Wir sind allhier nur Bilger auff der Erden,#B81468 Wir sind am Bord - Engländer, Amerikaner,#B4929 Wir sind auch etwas (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15787 Wir sind aus solchem Zeug, wie das zu Träumen,#B54159 Wir sind aus uns verjagt. Wir hocken verängstet#B99162 Wir sind das Kleid für eine kleine Hand:#B54081 Wir sind dein Flügel, o Zeit, doch wir nicht die tragende Klaue!#B54105 Wir sind dein Flügel, o Zeit, und halten dich über dem Chaos.#B54104 Wir sind des Lamms sein ererbtes gut#B114592 Wir sind die Armen, wir sind die Elenden,#B48581 Wir sind die drei Weisen aus dem Morgenland,#B62254 Wir sind die einzigen Römer, dem Montigianer Verachtung!#B105956 Wir sind die Hausknecht', wir,#B25148 Wir sind die 'modernen Barbaren',#B48579 Wir sind die Saat (Hartleben, Otto Erich)#A45938 Wir sind die Treibenden.#B86210 Wir sind die Vögel vom Niemandsland.#B19656 Wir sind dir, Sterblicher, verwandt,#B103353 Wir sind doch Alle Sünder hier,#B87263 Wir sind doch eine lust'ge Schaar#B52984 Wir sind doch numehr gantz/ ja mehr alß gantz vertorben.#B40917 Wir sind durch Not und Freude#B24019 Wir sind edeler als die Seraphim (Angelus Silesius)#A2903 Wir sind ein Reigen! Schwer zu erreichen blüht#B99995 Wir sind einander zugesellt#B75805 Wir sind emsig, nachzuspüren,#B35218 Wir sind erwacht, wir sind befreit#B48756 Wir sind gar oft mit Schweigen#B24402 Wir sind geboren, hochgeboren,#B52561 Wir sind getrennt, und trüb und trüber#B82460 Wir sind Herren von Rom, wir dringen sogar ins Geheimste,#B105932 Wir sind in der Kur (Tersteegen, Gerhard)#A102419 Wir sind mit Wasser gantz bedeckt; das Land hat keine Spur;#B73513 Wir sind nicht mehr am ersten Glas,#B104254 Wir sind nicht Mumien, sind nicht Leichen,#B52768 Wir sind nicht reif!#B52696 Wir sind sehr bemüht zu ziehen/#B45272 Wir sind sehr klein und schwach/ und leiten Himmel an/#B45271 Wir sind so froh und heiter,#B102914 Wir sind so tief betrübt, wenn wir auch scherzen,#B23821 Wir sind vielleicht zu antik gewesen,#B34650 Wir sind von einem fernen Nord geschwommen#B61919 Wir sind, wer weiß es von wem, auf die Welt,#B8701 Wir sind wohl mit dir zufrieden#B112975 Wir sind wohl mit dir zufrieden (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112975 Wir sind zwei Rosen,#B77675 Wir sindt doch nuhmer gantz/ ja mehr den gantz verheret!#B40959 Wir singen dir, Immanuel,#B30628 Wir singen dir, Immanuel!#B113907 Wir singen dir, Immanuel (Gerhardt, Paul)#A30628 Wir singen ein trauriges Finkenlied:#B4860 Wir singen. Fillis spielt die Flöten#B99515 Wir singen, Fürst, zu deinen Füßen#B96812 Wir singen heute den gesang:#B114732 Wir singen und sagen vom Grafen so gern,#B33812 Wir singen und schlingen zur Wette#B9591 Wir singen unsre Lieder, so lang' das Schwert noch ruht;#B31721 Wir singen von dem freien Rhein,#B52792 Wir singen von drei Grafen,#B91830 Wir sitzen gleich den Mönchen hier#B9642 Wir sitzen hier in der Sonne, die wir nie missen.#B19658 Wir sollen Herz und Schmerz nicht reimen,#B20417 Wir sollen hübsch im Paradiese bleiben#B52534 Wir sollen sterben, und wir wollen sterben (Tersteegen, Gerhard)#A101414 Wir sollens Gott wieder sein (Angelus Silesius)#A2649 Wir sprechen eine Sprach (Hofmannsthal, Hugo von)#A54123 Wir sprechen eine Sprach und verstehen einand#B54123 Wir sprechen sonst: je grössre Noth#B17626 Wir stammen ... (Schiller, Friedrich)#A92797 Wir stammen, unsrer sechs Geschwister,#B92797 Wir standen an der Straßeneck'#B47442 [Wir standen an der Straßeneck'] (Heine, Heinrich)#A47442 Wir standen an rauschender, schwellender Flut,#B60402 Wir standen an rauschender, schwellender Flut,#B60113 Wir standen heute still am Zaun von einem fremden Garten,#B19435 Wir standen unter alten Riesenulmen,#B70511 Wir steh'n so traut und heimlich hier,#B49279 Wir stehen an des Jahres Schwelle,#B96829 Wir stehen hier aufs Sterben,#B91864 Wir stehen hier und schauen#B91876 Wir steigen auf aus feuchten Tiefen,#B49280 Wir sterben uns uns selbst vor ab für unsrem sterben,#B74490 Wir stilles Volk in des Gebirges Kluft,#B88668 [Wir stilles Volk in des Gebirges Kluft] (Rückert, Friedrich)#A88668 Wir streben nach dem Absoluten#B34558 Wir streifen durchs Leben im schnellen Zug,#B68769 Wir taten unsere Pflichten stumm mit grauen Mienen#B62031 Wir Toten, wir Toten sind größere Heere#B76996 Wir tragen alle das Irrtumsdiplom#B48781 Wir tragen gar im Herzen manche Pfeile,#B14402 Wir tränken freilich lieber Thee#B52688 Wir träumten von einander#B46237 Wir träumten von einer Flotte jüngst,#B48001 Wir traun, und niemand kriegt des Glaubens Pfand und Ziel:#B15904 Wir treiben mit Gefühlen Spott#B77772 Wir treten aus dem hohen Wald,#B96667 Wir treten hier im Gotteshaus#B65859 Wir trinken, kühl umschattet,#B105362 Wir tun so manches Böse nicht,#B71381 Wir üben im April die Leute durch vexiren#B72781 Wir und Ihr, oder die Waage der Gerechtigkeit (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66403 Wir und Sie (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52762 Wir und sie (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64077 Wir, Vater Schemseddin und seine Kinder,#B18815 [Wir, Vater Schemseddin und seine Kinder] (Daumer, Georg Friedrich)#A18815 Wir verbitten uns Beileidsbezeugungen,#B87850 [Wir verbitten uns Beileidsbezeugungen] (Rückert, Friedrich)#A87850 Wir versichern auf Ehre, daß wir einst witzig gewesen,#B93224 Wir verstehen sie nicht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7248 Wir Vögel haben's wahrlich gut,#B53216 Wir Vögel singen nicht egal;#B14840 Wir wähnten lange recht zu leben;#B60133 Wir wähnten lange recht zu leben,#B60417 Wir wähnten lange recht zu leben (Keller, Gottfried)#A60417 Wir wandeln hier in Finsternissen#B4430 Wir wandern All' in diser Welt,#B86956 Wir wandern ferner auf bekanntem Grund,#B34538 Wir wandern nun schon viel hundert Jahr,#B24091 Wir wandern stumm, verschüchtert, bang gebückt,#B54014 Wir Wandsbecker an den Kronprinzen (Claudius, Matthias)#A15026 Wir waren also lang im Traum gelegen,#B29677 Wir waren beide klug und welterfahren#B22059 Wir waren es! o Heil, daß wir es waren,#B52330 Wir waren etwas nur von sammen,#B16801 Wir waren ganz herunter,#B23945 Wir waren gestern unter uns,#B70737 Wir waren neugeboren, himmlisch helle#B104348 Wir waren nicht sehr päpstlich gesinnt,#B38469 [Wir waren nicht sehr päpstlich gesinnt] (Grillparzer, Franz)#A38469 Wir waren noch in jenen frohen Tagen#B9975 Wir waren Philister und merkten es, wie#B106901 Wir waren zu viert. Die Felsen, steil,#B25585 Wir warteten umsonst, von Cronegks Tod zu singen,#B104995 Wir weilten in alten Ruinen#B81754 Wir werden Eines seyn im Himmel allzumal:#B16120 Wir werden, Herz an Herz, Gedichte leben,#B81900 Wir werden nicht mehr starck und wie die Alten alt.#B73854 Wir werden nimmer heilig ganz durch Wirksamsein alleine,#B101535 [Wir werden nimmer heilig ganz durch Wirksamsein alleine] (Tersteegen, Gerhard)#A101535 Wir werden uns, ich weiß es, wiederseh'n -#B89343 Wir wissen, daß Erill nie günstig denkt noch spricht:#B44379 Wir wissen nichts von diesem Hingehn, das#B85906 Wir wissen uns zu finden (Müller, Wilhelm)#A79310 Wir wißen, werther Freund, daß Tugend, Kunst und Fleiß#B43752 [Wir wißen, werther Freund, daß Tugend, Kunst und Fleiß] (Günther, Johann Christian)#A43752 Wir wohnen in der Mutter schooß#B114311 Wir wollen aus allen Fenstern schwarze Fahnen hissen.#B62205 Wir wollen botschaft gehn#B113004 Wir wollen botschaft gehn (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113004 Wir wollen eine Schneeburg bauen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53340 Wir wollen es nicht haben (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52534 Wir wollen uns erfreuen#B45287 Wir wollen uns nicht mehr sorgen,#B26107 Wir wollen unser Lebenlang#B99809 Wir wollen, was wir nicht sollen (Logau, Friedrich von)#A73133 Wir wolln ein Liedel heben an,#B6199 Wir wolln ja gern vertrauen,#B84445 Wir wollten Blumen holen,#B53135 Wir wollten in Borgheses hohem Saal#B51405 Wir wollten mit Kosen und Lieben#B13839 Wir wracken, wir hacken,#B25240 Wir zehlen was nicht ist und längst in nichts verschwunden/#B41230 Wir zieh'n auf Berg und Halde#B53038 Wir ziehen dahin von Hof zu Hof.#B62229 Wir ziehn nun unsern Zahn heraus,#B15004 Wir zieren, ich und du,#B18599 [Wir zieren, ich und du] (Daumer, Georg Friedrich)#A18599 Wir zogen von Gotha bis Eisenach #B50948 Wir zwei (Falke, Gustav)#A25770 Wirbal (mit dem Blutspeer) (Engelke, Gerrit)#A25251 Wirckt Gott: so wird die Welt: und das von Ewigkeit:#B15921 Wirckung der Weltweissheit im Glauben (Wernicke, Christian)#A108752 Wird auch das Leben#B60960 Wird Blitz und Donner nun den Erden-Kreiß erschüttern/#B56856 Wird Christus tausendmal zu Bethlehem geboren#B2005 Wird dann der Lebens-Brunn selbselbsten hier getaufft?#B36730 Wird das Lied nun immer tönen#B104268 Wird der Poet nur geboren? Der Philosoph wirds nicht minder,#B92990 Wird die Luft auch trüb und trüber,#B29344 Wird die Welt ein altes Wrack (Dauthendey, Max)#A19317 Wird dir das fleisch zu starck/ vnd suchet an zutasten#B84217 Wird doch nicht übers Kind der Vater ungeduldig,#B89061 [Wird doch nicht übers Kind der Vater ungeduldig] (Rückert, Friedrich)#A89061 Wird ein Gefäss geschüttelt,#B38512 [Wird ein Gefäss geschüttelt] (Grillparzer, Franz)#A38512 Wird es ewig nimmer tagen?#B37208 Wird man vom Herren einst ergötzt,#B100834 Wird mir nie der große Wunsch gelingen#B49271 Wird mir von Trauerlarven#B5526 Wird nicht mein Buch wol abegehn,#B71928 Wird sonst ein Jungferbild durch List zum Fall gebracht;#B111398 Wirf ab, mein Lied, den niederländ'schen Schuh#B104765 Wirf das Gebündle weg. Wer streiten soll und kriegen,#B3432 Wirf dein Talent nicht so hinaus,#B29327 Wirf den Schmuck, schönbusiges Weib, zur Seite,#B83691 Wirf die Thore auf, Jahrhundert,#B4101 Wirf nun den Wehmut weg, du edler Haufe du,#B27363 Wirf Rosenblätter in die Fluth:#B79476 Wirf, schrecklichstes von allen, die noch waren,#B77390 Wirf sie weg, o Amor! die Pfeile, den goldenen Bogen,#B90662 Wirf weg die lydische Flöte,#B50152 Wirff die perlen nicht für die säwen (Plavius, Johannes)#A84240 Wirke! Das ist das grosse Gesetz, in des Tempels#B64241 Wirke Gutes, du nährst der Menschheit göttliche Pflanze,#B92813 Wirke, so viel du willst, du stehest doch ewig allein da,#B92567 Wirken und Ruhn ist recht göttlich (Angelus Silesius)#A2161 Wirken - Verzichten (Henckell, Karl)#A48801 Wirket ein Buch, wir beweisen euch klar, es konnte nicht wirken;#B93409 Wirklich, bist du zu schwach, dich der seligen Zeit zu erinnern?#B54092 Wirklich, des Friedens Tempel ist noch der Tempel des Friedens,#B105908 Wirklich, er war unentbehrlich!#B13071 [Wirklich, er war unentbehrlich] (Busch, Wilhelm)#A13071 Wirklichkeit (Kempner, Friederike)#A60863 Wirkung der Abtötung und des Lebens der Selbstheit (Angelus Silesius)#A3559 Wirkung der heiligen Dreifaltigkeit (Angelus Silesius)#A3599 Wirkung der Zeit (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20396 Wirkung in die Ferne (Goethe, Johann Wolfgang)#A33843 Wirres Durcheinanderwallen#B68692 Wirrsal (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20885 Wirst du dich/ wer du bist/ nur selbst zu Rathe fragen/#B1054 [Wirst du dich/ wer du bist/ nur selbst zu Rathe fragen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1054 Wirst du ein Engel sein,#B26243 [Wirst du ein Engel sein] (Flaischlen, Cäsar)#A26243 Wirst du gerührt, wirst du erwecket,#B102243 Wirst du in deinem Leid vergessen,#B102161 Wirst Du in der Ferne mein gedenken,#B1289 Wirst du mir keine schöne Singerin? (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7627 Wirst Du nicht vnser Creutz mit tragen,#B17336 Wirst du versucht, bleib abgeschieden#B102374 Wirst du versucht von allen Seiten,#B102211 Wirst du, was Gott dir schenkt, ihm stetig wieder geben,#B101018 Wirst du wohl, o meine Wonne#B18921 [Wirst du wohl, o meine Wonne] (Daumer, Georg Friedrich)#A18921 Wirstu, Herr, mich ewig hassen?#B17359 Wirstu mit Gott versöhnt die lezte Stunde schlüssen/#B340 Wirt, schlag aus dem Fass den Banzen,#B62154 Wirthschaffts-Kosten (Logau, Friedrich von)#A74735 Wisperwind (Freiligrath, Ferdinand)#A28270 Wiss' es, Blanka, meine Tochter,#B29995 Wisse, daß mir sehr mißfällt,#B35323 [Wisse, daß mir sehr mißfällt] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35323 Wissen möchtet ihr gern die geheime Struktur des Gebäudes,#B93385 Wissen Sie, was man von Ihnen sagt?#B48827 Wissen Tören#B100731 Wissen und tun (Tersteegen, Gerhard)#A101130 Wissen willst du, was ich leise seufze,#B12482 Wißen woher, tilgt die Beschwer (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15505 Wissen wollt ihr und handeln, und keiner fragt sich, was bin ich#B93373 Wissende sagten es lange! So schnarrte der Esel zu Erfurt,#B60595 Wissenheit ohne Bescheidenheit (Wernicke, Christian)#A108547 Wissenschafft auß Bernhardo (Logau, Friedrich von)#A72521 Wissenschafft der Rechte (Logau, Friedrich von)#A73358 Wissenschafft (Logau, Friedrich von)#A74873 Wissenschafft (Logau, Friedrich von)#A74656 Wissenschafft (Logau, Friedrich von)#A73823 Wissenschafft (Logau, Friedrich von)#A72478 Wissenschafft (Logau, Friedrich von)#A71849 Wissenschafft (Logau, Friedrich von)#A71847 Wissenschafft und Höfligkeit paaren sich nicht immer,#B73140 Wissenschaft (Heyse, Paul)#A52109 Wissenschaft ist leerer Schaum#B18822 [Wissenschaft ist leerer Schaum] (Daumer, Georg Friedrich)#A18822 Wissenschaft (Schiller, Friedrich)#A92994 Wissenschaftliches Genie (Schiller, Friedrich)#A92990 Wisset, ich war in Meta; ich trug zur Tante die Bänder,#B51586 Wißt! Apoll ist der Gott der Zeitungsschreiber geworden#B54550 Wißt, daß ich alle Fesseln der Geduld#B18783 Wißt, daß ich alle Fesseln der Geduld#B18781 [Wißt, daß ich alle Fesseln der Geduld] (Daumer, Georg Friedrich)#A18783 [Wißt, daß ich alle Fesseln der Geduld] (Daumer, Georg Friedrich)#A18781 Wisst es! (Christen, Ada)#A14772 Wißt, Gott wird mir ein Kind, liegt in der Jungfrau Schoß,#B2524 Wißt ihr denn, auf wen die Teufel lauern,#B35190 Wißt ihr noch, wie man vor Jahren#B102707 Wißt ihr, warum euch die Käfer, die Butterblumen so glücken?#B46530 Wißt ihr, was eines Dichters Brust durchwühlt?#B22375 Wißt ihr, was ich meine?#B52974 Wißt ihr, was ich meine? (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52974 Wißt ihr, wer ein kind Gottes ist#B114207 Wißt ihr, wie ich möchte ziehen#B5477 Wißt ihr, woher es kömmt, daß Phlegon seine Hand#B83075 Wißt, mich betrübt die Schönheit, die ihr preist,#B14772 Witfrau (Logau, Friedrich von)#A74728 Wittelsbacher, Wittelsbacher!#B91795 Wittenborg (Geibel, Emanuel)#A29761 Wittiben (Logau, Friedrich von)#A73813 Wittiber und Wittiben (Logau, Friedrich von)#A74903 Wittibschafft (Logau, Friedrich von)#A71883 Wittwentrauer (Wernicke, Christian)#A108963 Witwen-Klage (Logau, Friedrich von)#A72496 Witwen künnen noch wol dulden, wann die Männer gehn zun Todten;#B73927 Witwen-Trost (Logau, Friedrich von)#A72477 Witwenleid (Geibel, Emanuel)#A29601 Witz, die nur auff Vorthel geht, ist nicht Witz, sie ist nur Tücke;#B74529 Witz, Einsicht, Wissenschafft, Geschmack, Bescheidenheit,#B63596 Witz (Logau, Friedrich von)#A75017 Witz (Logau, Friedrich von)#A74896 Witz ohne Einsicht (Wernicke, Christian)#A109104 Witz und Tugend (Hagedorn, Friedrich von)#A44363 Witz und Verstand (Schiller, Friedrich)#A92879 Witz und Verstand (Wernicke, Christian)#A108302 Witzel ist der Buhler Paris, seine Meinung Helena;#B72681 Witzel wird mir Schuld beymessen, daß ich schreib auff Lumpen Possen;#B74514 Witzig nennst du mein Epigramm? Nun, weil du so schön doch#B63759 Witzlos war der fürwitz, aufsätzig der fürsatz#B106766 Wiwol es vil ist, das die kunst#B25853 Wje ein liebend Hertz beschaffen/#B84052 Wje Gott werd kommen auff die Erd/#B98391 Wo am großen Strom die Sicheln durch das hohe Rohrfeld klirren,#B28742 Wo am Herd ein Brautpaar siedelt,#B29779 Wo am zackigen Fels das Gewog' sich brandend emporbäumt,#B28594 Wo, Amor, kommstu denn erst heute#B43469 Wo Amors Flügel weben,#B76513 Wo anders etwas kan ein guter Wundsch vermügen,#B26662 Wo auf Weltverbesserung#B88375 Wo Bau-Kunst/ Mahlerey/ wo Pracht und Lieblichkeit/#B56722 Wo bei Cypressen hingesunken#B39686 Wo berg' ich, Herr, die Schätze Deiner Gnade,#B49024 Wo bewegen: Da Leben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15927 Wo Bilder in der Kirch ein Ergernüß gebären,#B72037 Wo bin ich? - In Einsiedeleien#B50273 Wo bin ich? ist die Welt vor mir verschwunden?#B82757 Wo bin ich? - Schlief ich nicht im Walde#B21581 Wo bin ich? wie! wo schlief ich dann,#B31566 Wo Bismarck liegen soll (Fontane, Theodor)#A27932 Wo bist du, Bild, das vor mir stand,#B55079 Wo bist du dann gesessen? (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7577 Wo bist du, der noch unversöhnt mit mir?#B23115 Wo bist du, die mir zur Seite ging,#B104105 Wo bist Du hin, Du liebes Tier,#B61096 Wo bist du hin, du Tröster in Beschwerde,#B44852 Wo bist du hin? Noch eben warst du da -#B78105 Wo bist du itzt, mein unvergeßlich Mädchen,#B69632 [Wo bist du itzt, mein unvergeßlich Mädchen] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69632 Wo bist du, Jugendliches! das immer mich#B54723 Wo bist du ... (Morgenstern, Christian)#A77733 Wo bist du, Nachdenkliches! das immer muß#B54903 Wo bist du nun gewesen,#B32092 Wo bist du, süße Blume meiner Tage?#B77733 Wo bist du? trunken dämmert die Seele mir#B54583 Wo bist du? trunken dämmert die Seele mir#B54584 Wo bist du, Wunderbau der Omajaden,#B91216 Wo bist Du, Zärtlicher, den mein Gedanke küsset,#B50311 Wo bist du, Zeit der Plage,#B96665 Wo bleiben nur die Schnitter, wer keltert all den Wein?#B71284 Wo bleibst du doch in Dorn und Hecken#B102287 Wo bleibst du Trost der ganzen Welt?#B80840 Wo bleibst du, Wolke, die den Menschensohn#B23199 Wo bleibt die Kreuzliebe? (Tersteegen, Gerhard)#A102399 Wo bleibt die Pracht sonst grüner Bäume,#B102035 Wo bleibt o Mond dein Licht#B25310 Wo blieb er, daß er so plötzlich verschwand?#B90955 Wo blüht der Rosengarten?#B91962 Wo Brand, selten Verstand (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15523 Wo büst du 'rinne kamen? (Reuter, Fritz)#A85100 Wo Christus nicht wirkt, da ist er nicht (Angelus Silesius)#A3262 Wo das Gebüsch geweihte Schatten streut,#B90608 Wo das Hertz ist frey und die Zung ein Knecht,#B74025 Wo dat Echo schallt#B39453 Wo dat woll taugeiht? (Reuter, Fritz)#A85373 Wo deine Augen vor Nächten stehen,#B19763 [Wo deine Augen vor Nächten stehen] (Dauthendey, Max)#A19763 Wo deine Stimme klang,#B70984 Wo dem Spalt geborstner Felsen#B61420 Wo der Abend das Himmelsblau#B91089 Wo der Ätti si Tubak schnätzlet, se lueget en d'Marei#B46729 Wo der Denglegeist in mitternächtige Stunde#B46700 Wo der Gehalt doch steckt in dem Drama, verlangst du zu wissen?#B83867 Wo der Geldsack ist daheim, ist die Kunst verreiset;#B73168 Wo der Mensch Gottes sol, des Menschen Gott genüssen,#B15831 Wo der Mensch hinkommt, wenn er in Gott vergeht (Angelus Silesius)#A3321 Wo der Mosel dunkle Wellen#B29730 Wo der Mund zuviel gethan/#B1208 Wo der Orang-Utan Zähne fletscht,#B102829 Wo der Pavian ist König, kommen Affen nur zu Ehren.#B79803 Wo der Schalck im Hertzen sizt/#B1042 [Wo der Schalck im Hertzen sizt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1042 Wo der Schatz, da das Herze (Angelus Silesius)#A3460 Wo der Schatz ist, da ist das Herz (Tersteegen, Gerhard)#A100818 Wo der See, mit grüner Welle,#B76492 Wo der selige Himmel, das wissen wir nicht,#B22882 Wo der Teufel nicht kommt hin/#B99451 Wo der Tyrann die Schätze der Welt im Wahnsinn vergeudet,#B105926 Wo der von Dessan sicht/ da spritzt der Feinde Blut.#B56688 Wo der Wind weht, der Wind weht,#B75800 Wo der Zorn der Richter ist, hat Gerechter schon verspielt,#B73671 Wo der Zustand knechtisch ist, wil die Zunge herrisch seyn,#B73496 Wo des Mondes bleicher Schimmer#B76313 Wo des Ölwalds Schatten dämmern,#B29497 Wo des Schattens Fittich schwebet#B45729 [Wo des Schattens Fittich schwebet] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45729 Wo des Schattens Fittig schwebet#B45312 Wo deutsche Redligkeit wohnt in getreuen Sinnen/#B1140 [Wo deutsche Redligkeit wohnt in getreuen Sinnen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1140 Wo Deuwel! Dreigen mi de Ogen?#B85100 Wo dich noch dies und das bekümmert und bewegt,#B2078 Wo die alten Ströme rauschen#B96096 Wo die Blumen so still leben,#B87983 [Wo die Blumen so still leben] (Rückert, Friedrich)#A87983 Wo die Bundeslade kommt, muß Dagon fallen (Tersteegen, Gerhard)#A101090 Wo die Complimenten sind, mangelt was gewiß am Willen;#B72501 Wo die Felsenlager stehen,#B22649 Wo die Gall im Hertzen stockt/#B1255 [Wo die Gall im Hertzen stockt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1255 Wo die Hand von nöthen ist, schafft man wenig mit der Zunge;#B73594 Wo die Lavaklippen ragen#B17984 Wo die letzten Häuser stehen#B25558 Wo die Lieb und Wollust bulen, zeugen erstlich sie vergnügen;#B73629 Wo die Minne herrscht in dem holden Gebiet,#B96022 Wo die Natur den Ton verleiht, da versagt sie die Farbe,#B46571 Wo die Natur dir Erkenntniß vergönnt und Einsicht in's Wesen?#B46478 Wo die Nebel des Trübsinns grauen,#B63809 Wo die Platane sich riesig erhebt im Schatten der Waldschlucht,#B28593 Wo die Rose hier blüht, wo Reben um Lorbeer sich schlingen,#B34181 Wo die Sachen übel stehn#B1078 [Wo die Sachen übel stehn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1078 Wo die Täge kurtz, wo die Nächte lang,#B74724 Wo die Tannen finstre Schatten werfen#B76708 Wo die Taub' in stillen Buchen#B57825 Wo die Unendlichkeit das Läger Stippchen ist,#B16144 Wo die weißen Tauben fliegen,#B75822 Wo die Zeit am längsten (Angelus Silesius)#A3330 Wo diese Sach ist falsch, die etwa übel gieng,#B71773 Wo dieses Freyheit ist: frey thun nach aller Lust,#B73778 Wo dir der von Florentz ein Gottes Lästrer ist,#B16267 Wo du auch Kluge siehst sich um die Welt bemühn,#B3461 Wo du auch wandelst im Raum, es knüpft dein Zenith und Nadir#B92753 Wo du auf dein Verdienst in Todes Noth wilt gehn,#B16132 Wo du bist, und wie dir's gehet,#B101034 Wo du dich find'st, da mußt du immer dich verlieren#B100891 Wo du die Thorheit suchst zu bessern, so sprich Deutsch,#B108431 Wo Du einst, im Arm die Harfe, gingest Deine Dichterpfade,#B21848 Wo du gedenckst, dein Schöpffer sey entrüsst,#B108430 Wo du gehst wird Herbst und Abend,#B103977 Wo du Lust zur Wollust hast, kanstu sie nicht besser büssen,#B74280 Wo du mich je geliebt, so lern' itzt mich zu hassen,#B108728 Wo du mich triffst in meinem Hertzen an,#B15538 Wo du nach deinem Sinn, wie gut er scheint, willst leben,#B100897 Wo du nicht heute kanst bey Gott im Himmel seyn:#B15751 Wo, du Reuter#B69635 Wo du so angenehm in meinen Armen bist,#B108521 Wo du stehst im Kreis der Wesen,#B37919 Wo durch die Ebnen in der heißen Zone#B14266 Wo durch dunkle Buchengänge#B76311 Wo Ehr und Schande ist (Angelus Silesius)#A3425 Wo ein gemahlter Brieff und außgekauffte Bullen,#B71673 Wo ein treues Herze#B79220 Wo Einigung, da Ruhe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15723 Wo er wohl bleiben mag, der muntre Herr von Sode?#B98258 [Wo erfrag ich den Freund] (Günderode, Karoline von)#A42373 Wo erfrag ich den Freund, wo find ich, was ich verlohren,#B42373 Wo es Gottes Liebe meint, wie es Christen-Liebe meint,#B74333 Wo eure göldne Frucht, Hesperides, ietzt stehet,#B72635 Wo fänd ich Frieden auf dem Erdenrunde,#B82553 Wo ficht mein William/ der/ wie der Britten Macht#B57247 Wo find ich deines Vaters Haus#B7046 Wo find' ich den Liebling der Seele,#B95776 Wo find ich einen Trost#B107568 Wo find' ich mich?#B101394 Wo find ich mich? ist diß das Feld#B41821 Wo find' ich's doch? (Tersteegen, Gerhard)#A102304 Wo find ich Trost? (Mörike, Eduard)#A78401 Wo find't man den Schatz? (Tersteegen, Gerhard)#A100923 Wo Finsternüs nicht Licht im letzten Abschnitt heisst,#B108282 Wo flieh ich hin? wo soll ich bleiben?#B7418 Wo flieh ich hin/ wo soll ich bleiben?#B7717 Wo für Metall feil Glauben und Tugend ist,#B83676 Wo Gehorsam: da Hülffe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15755 Wo gehört er hin? (Müller, Wilhelm)#A79742 Wo gehst du hin, du schönes Kind?#B78234 Wo gehst du hin du Stolze,#B7267 Wo geht ihr hin/ ihr augen-sterne?#B111909 Wo gestern noch der Felder Meer#B77745 Wo giebt's eine Eul' auf dieser Welt,#B79826 Wo gieng dieser hin? (Abschatz, Hans Aßmann von)#A90 Wo gingt ihr hin, wo kamt ihr her,#B113458 Wo glänzt ein Weibsbild in Geschichten,#B36065 Wo gleich und recht zu Marckte feil,#B73543 Wo Godt nicht sulffs dat huß vpricht#B106109 Wo Godt nicht sülffst dat huß vpprycht#B106112 Wo Gott: Da Himmel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15713 Wo Gott, da ist mit ihm sein Willen und dein Heil.#B16113 Wo Gott das Herz erfüllt, dies reinste Licht der Lichter,#B101529 [Wo Gott das Herz erfüllt, dies reinste Licht der Lichter] (Tersteegen, Gerhard)#A101529 Wo Gott ein Feuer ist, so ist mein Herz der Herd,#B2010 Wo Gott mich über Gott nicht sollte wollen bringen,#B1960 Wo Gott nit selb das hauß auffricht#B106242 Wo Gott sich zeigt, das andre weicht (Tersteegen, Gerhard)#A101142 Wo Gott von Ewigkeit nicht siehet die Gedanken,#B2116 Wo Gott was ändern sol, hat er ihm mißgefallen,#B16081 Wo Gott zu finden sei (Tersteegen, Gerhard)#A100951 Wo Gott zu finden (Tersteegen, Gerhard)#A102215 Wo Grillen mit den Parzen sich vereinen,#B94170 Wo Gunst, da Kunst (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16305 Wo gute Wercke selig machen,#B71595 Wo hängt der größte Bilderbogen?#B21338 Wo hast du das genommen?#B35245 Wo hat der Mensch die meiste Stärcke?#B73022 Wo hat die Kunst ihr Haus? Der Kunst ihr Haus ist rund,#B74548 Wo hat diß Freuden-Thal den Uhrsprung hergenommen?#B57109 Wo? (Heine, Heinrich)#A48051 Wo Herren, da Narren (Logau, Friedrich von)#A71537 Wo hoch empor die sieben Kuppen ragen -#B81913 Wo hoher Witz und Kunst das Reich zu sich sol rauben,#B16136 Wo hört die Heimat auf und fängt die Fremde an?#B89000 [Wo hört die Heimat auf und fängt die Fremde an?] (Rückert, Friedrich)#A89000 Wo Huld nicht kan, bricht Gold die Bahn (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15522 Wo ich als ein Pilger walle,#B100009 Wo ich bin, fern und nah,#B37371 Wo ich bin, mich rings umdunkelt#B47159 [Wo ich bin, mich rings umdunkelt] (Heine, Heinrich)#A47159 Wo ich den deutschen Körper zu suchen habe, das weiß ich,#B93380 Wo ich gehe, wo ich stehe,#B24345 Wo ich heute oder morgen#B31985 Wo ich in einer Seele wohne,#B110565 Wo ich je geh' und steh', auch sitze und arbeite,#B100924 Wo ich nahe, wo ich lande,#B54083 Wo ich nahe, wo ich lande (Hofmannsthal, Hugo von)#A54083 Wo ich Reime schreiben soll, die gefällig allen bleiben,#B73335 Wo ich sei, und wo mich hingewendet,#B92732 Wo ieder Stern ist eine Welt, o, welch ein Hauffen Welten!#B73074 Wo ihr Sommerlüfte#B87943 [Wo ihr Sommerlüfte] (Rückert, Friedrich)#A87943 Wo im Palaste den Papst herbergte die stolze Mathildis,#B83839 Wo im Schatten herbstlicher Ulmen der verfallene Pfad hinabsinkt,#B104020 Wo immer er gleich ist, so ist er unverloren;#B72997 Wo in den Buchen säuselt der Wind#B107098 Wo in der Schale springt der Wein,#B74121 Wo in Gewölben von Schmaragd#B10418 [Wo in Gewölben von Schmaragd] (Brentano, Clemens)#A10418 Wo, in welchen immer selig bewässerten Garten, an welchen#B86238 Wo Indiens Sonne trunknen Duft den Winden#B94593 Wo is dal Fü'r? (Reuter, Fritz)#A85556 Wo is din Vadershus,#B39508 Wo is uns' Oß? (Reuter, Fritz)#A85071 Wo ist das Land, da noch Gesetze blühn,#B24822 Wo ist dein weißer Schleier,#B75590 Wo ist der Freund, der Freud' und Leid so gleich#B33080 Wo ist der Gärten Pracht, der Blumen Königin,#B26477 Wo ist der Himmel? (Tersteegen, Gerhard)#A100922 Wo ist der Höllen Raub? Wo sind deß Todes Pfeyle?#B41102 Wo ist der Liebste hingegangen,#B1583 Wo ist der Mann, der nicht den Aracemus kennt,#B108286 Wo ist der Ort, an dem du weilst?#B18620 [Wo ist der Ort, an dem du weilst?] (Daumer, Georg Friedrich)#A18620 Wo ist der schöne Blumenflor,#B60543 Wo ist der schöne Blumenflor,#B59754 Wo ist der Schönste, den ich liebe?#B1432 Wo ist der Sohn Theresien's? o Kaiserstadt!#B21508 Wo ist der theure Printz/ der alten Sachsen Blut/#B57245 Wo ist des Sängers Vaterland?#B65856 Wo ist die Heimat? Ach, so weit!#B102935 Wo ist die schöne Rose hin,#B107771 Wo ist die Schule denn auf Erden,#B101819 Wo ist die Werkstatt, drin die sichre Waffe,#B96878 Wo ist die Zeit als Namen galten#B52471 Wo ist die Zeit, die güldne Zeit,#B43031 Wo ist doch meine Rosemund/ #B111884 Wo ist ein Christ, der ungerührt hier bliebe#B38742 Wo ist ein Volk, so frei von allen Plagen,#B60331 Wo ist einer, der sich quälet#B34548 Wo ist Er, daß ich Ihn mit Thränen salbe,#B58170 Wo ist Euer Schönster nur/ #B111684 Wo ist Flora, gebt Bescheid,#B61983 Wo ist Gegenliebe? (Tersteegen, Gerhard)#A102433 Wo ist Gott? (Tersteegen, Gerhard)#A100843 Wo ist mein Abendfriede?#B19708 Wo ist mein Aufenthalt? Wo ich und du nicht stehen.#B1951 Wo ist nun Gott der Herr, der Vater meines Jesu?#B67402 Wo ist nun meine Not, mein tötliches Beschweren,#B27388 Wo ist sie denn, die ich mit Blicken suche,#B88452 [Wo ist sie denn, die ich mit Blicken suche] (Rückert, Friedrich)#A88452 Wo ist zu diesem Innen#B86061 Wo Jahr um Jahr die Jugend sich erneut,#B34818 Wo je bei altem, gutem Wein#B104275 Wo, Jochen, wo kümmst du denn her?#B85262 Wo kann der Dichter froher sein#B52622 Wo kein Brunn, da kans nicht flissen;#B74492 Wo kein Strahl des Lichtes blinket,#B69123 Wo kleine Felsen ... (Hofmannsthal, Hugo von)#A54088 Wo kleine Felsen, kleine Fichten#B54088 Wo kommst du her in dem roten Kleid#B4669 Wo komt der Willen her. Das wolt auch Adam wissen,#B16045 Wo krieg ich Armer doch zu eßen und zu trincken?#B57124 Wo laß ich den Pack? (Tersteegen, Gerhard)#A102439 Wo lauffst du, Weiser, hin? Ich rathe, laß es seyn,#B15741 Wo läufst du hin, du armes Kind,#B102418 Wo läufst du hin - zu eiteln Dingen?#B101105 Wo lauschen deine Thale? (Bierbaum, Otto Julius)#A8198 Wo lebt mein General? vielmehr wo ficht er jetzt?#B57244 Wo leis des Gartens dichte Schatten rauschen,#B10278 Wo Lieb als Feuer brennt, so sag ich unverholen:#B71891 Wo Liebe kümmt ins Haus,#B73796 Wo liegt Frischlin, der Bruder meines Geistes,#B95126 Wo Luft und Wasser sich verbanden#B80185 Wo lust ist/ da ist angst; wo frewd' ist/ da ist klagen.#B40941 Wo man den ohne grund/ den faulen hund/ den bauch/#B84237 Wo man die göttliche Höflichkeit lernt (Angelus Silesius)#A3331 Wo man fröhlich in traulicher Runde ist,#B9723 Wo man Gänß und Weiber hat/ sicht/#B1260 [Wo man Gänß und Weiber hat/ sicht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1260 Wo man mich nicht allein bey meinem Pinsel kennt,#B108703 Wo man mit verkehrt, da wird man mit geehrt (Tersteegen, Gerhard)#A100962 Wo man nur wandelt, steht und schaut,#B103673 Wo man singet, laß dich ruhig nieder,#B97734 Wo manch geschlagner General,#B38800 Wo mancher Rosenstrauch von dir hier wird verspüret,#B108600 Wo mehre bildend sich in Eins verbunden,#B94444 Wo mein Pferd den Winter stand?#B53085 Wo mit der Dumpfheit sich die Wissenschaft verbündet,#B89059 [Wo mit der Dumpfheit sich die Wissenschaft verbündet] (Rückert, Friedrich)#A89059 Wo Mittagsgluten brüten auf den Thalen,#B88395 [Wo Mittagsgluten brüten auf den Thalen] (Rückert, Friedrich)#A88395 Wo Moses höret auff, fängt Josua bald an:#B71611 Wo nehm' ich Kunde vom Geliebten her?#B18680 [Wo nehm' ich Kunde vom Geliebten her?] (Daumer, Georg Friedrich)#A18680 Wo Nesseln, dicht und hoch, aus tiefem Schlamme steigen,#B59277 Wo nicht beysammen stehn das Wollen und das Künnen/#B1003 [Wo nicht beysammen stehn das Wollen und das Künnen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1003 Wo nicht vor das Vaterland (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16390 Wo nichts darinnen ist, kan auch heraus nichts kommen#B16291 Wo nichts zu sehn, da macht's Gott schön (Tersteegen, Gerhard)#A101360 Wo nur bloß die Lorber-Kron#B74485 Wo nur immer ich euch, medicäische Kugeln, erblicke,#B83890 Wo Nutz sich nicht erzeigt, wo kein Gewinn sich weist,#B74981 Wo? (Paoli, Betty)#A82172 Wo Parteien entstehn, hält jeder sich hüben und drüben,#B93026 Wo Pflanzen stehn zu dicht,#B88036 [Wo Pflanzen stehn zu dicht] (Rückert, Friedrich)#A88036 Wo Phoebus Lorber Cräntz auff meine Haare setzt;#B41773 Wo Poeten durch entzücken#B72946 Wo Rath nicht wird gehört, wo Rath nicht Folge hat,#B74478 Wo ruhig sich und wilder#B23803 Wo ruhig sich und wilder ... (Eichendorff, Joseph von)#A23803 Wo Russlands breites Reich sich mit der Erde schließet#B45252 Wo's schneiet rothe Rosen, da regnet's Thränen drein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6766 Wo Saaten sich erheben,#B61658 Wo sah ich das doch schon einmal? #B8192 Wo sah ich, Mädchen, deine Züge,#B76623 Wo schlägt ein Herz das bleibend fühlt?#B10973 Wo schließet sich der Raum und stehet still die Zeit?#B89185 [Wo schließet sich der Raum und stehet still die Zeit?] (Rückert, Friedrich)#A89185 Wo Schönheit sich und Güt' entzwein,#B29341 Wo seh ich hin? Ist das nicht Gottes Sohn:#B110518 Wo seh ich hin? Ist das nicht Gottes Sohn (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110518 Wo seid ihr hin? entflohne Jahre,#B97816 Wo seid ihr hingegangen,#B15184 Wo seyd ihr, all' ihr Lieben?#B66172 Wo seyd ihr hin, entfloh'ne Jahre,#B97998 Wo seyd ihr hin, ihr schlauen Scherze?#B104963 Wo seyd ihr mit einander#B113807 Wo sich auf bleichgeglühten Kalksteinfelsen#B22031 Wo sich das äußerste Horn von Sorrentos Bucht in das Meer streckt,#B51593 Wo sich dem Leib iemals der Schatten wiedersetzt:#B15487 Wo sich der Dichter versteigt ins Unendliche,#B9753 Wo sich des Etschtals Schroffen türmen,#B18517 Wo sich drei Gassen kreuzen, krumm und enge,#B60319 Wo sich drei Gassen kreuzen, krumm und enge,#B59770 Wo sich Epheu schlingt,#B61060 [Wo sich Epheu schlingt] (Kempner, Friederike)#A61060 Wo sich Ewigkeiten dehnen,#B13283 Wo sich gatten#B83437 Wo sich Kraft will offenbaren,#B9853 Wo sie die wilde Schlacht geschlagen haben,#B40051 Wo sind die Canzler nun? so muß ich fragen:#B93984 Wo sind die Freyer hin/ wohin dein Geld geflogen?#B56923 Wo sind die Lerchen hingeflogen,#B84379 Wo sind die Lerchen hingeflogen (Prutz, Robert Eduard)#A84379 Wo sind die Sanitätswachen geblieben,#B75892 Wo sind die stunden#B53629 [Wo sind die stunden] (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53629 Wo sind noch Würm' und Drachen,#B52331 Wo sind Schranken#B88192 [Wo sind Schranken] (Rückert, Friedrich)#A88192 Wo sind wir! sind wir nicht fast in der Löwen Rachen?#B41247 Wo so leicht in sonnenklaren#B29880 Wo so viel Zentner Worte sind, da glaub es nur gar frey,#B74252 Wo sol ich Armer hin? wo sol ich doch hin eylen?#B41137 Wo sol ich dich mein Licht/ mein höchster König finden/#B41070 Wo solch ein Feuer noch gedeiht,#B50618 Wo soll ich fliehen hin/ daß ich im Schatten sitze?#B423 Wo soll ich hin?#B472 Wo soll ich mich hinkehren,#B7064 Wo soll ich zur Kirche gehen? (Tersteegen, Gerhard)#A101365 Wo soll man ächte Freundschaft finden?#B44525 Wo sonst ich im Frühlingswind#B87739 [Wo sonst ich im Frühlingswind] (Rückert, Friedrich)#A87739 Wo Spezias siebenbusiger Golf nach Westen hin#B83762 Wo Spiel des Abendwindes bewegt die Blüthenrispe,#B88018 [Wo Spiel des Abendwindes] (Rückert, Friedrich)#A88018 Wo steht Sie? Vor der Nichts der Höllen Pforten seyn,#B16222 Wo steigst du hin? Ein Thier ist Gott so nah als du.#B16084 Wo still ein Herz voll Liebe glüht#B28682 Wo Stille, da Fülle (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15645 Wo strömet ihr, in dunkle Nacht begraben,#B96946 Wo stürzend aus rätischen Klüften der Rhein#B76732 Wo such' ich den Liebsten/ wo sol ich ihn finden?#B111916 Wo such' ich den Lihbsten, wo sol ich ihn fünden?#B111981 Wo such' ich, wo find' ich zum würzigen Strauß#B99660 Wo Thränen, Held, Dir zu Gemühte gehn,#B17043 Wo treues Wollen, redlich Streben#B23799 Wo Tugend herrscht das Glücke, wo Weißheit zwingt die Fälle,#B73911 Wo unsre Seel' im Körper sey?#B32707 Wo unter hochgelehrten Fragen#B59247 Wo Venus weiland saß und den Adonis küste,#B71911 Wo viel Fremde kummen hin, ist viel neues mite kummen;#B74089 Wo viel Gemeinschafft ist, ist Ansehn nicht gemein;#B72765 Wo viel hoh' Augen sind, wo viel von Pracht und Scheine,#B72440 Wo viel Zunge,#B72878 Wo vom Berg die Felsen rollen,#B97277 Wo von alter Schönheit Trümmern#B76778 Wo wächst die Wahrheit? #B8624 Wo war des Kusses Bosket? Elysiums Rosenhain? Wolmars#B76441 Wo war ich, als dich Morgensterne lobten?#B58118 Wo war ich, als mit tausend Zungen#B58275 Wo war ich doch vor dreißig Jahr,#B15007 Wo war, wo ist, wo wird sie sein,#B39903 Wo warer glaube lebt/ da läst sich liebe schawen/#B84272 Wo was gemeine gutt/ wofern was gut gemein:#B41781 Wo, was sie selten thut, die feine Lebensart#B58998 Wo weilt die Seele wie meine gestimmt?#B90525 Wo weiß die Landquart durch die Tannen schäumt,#B76740 Wo wer nach Ehre strebt, da pfleget sie zu fliehen;#B71576 Wo werd ich hingerücket?#B110520 Wo werd ich hingerücket? (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A110520 Wo wil es hin mit meinem Hertzen#B17730 [Wo wil hin Nürenberg dein Ruhm] (Klaj, Johann)#A62728 Wo wil hin Nürenberg dein Ruhm und so viel Ehre?#B62728 Wo will dein Auge hin? es scheint auf mich zu sehn.#B56921 Wo willst du hin, o edles Weib,#B88320 Wo willst du hin, weils Abend ist,#B1573 Wo willst du klares Bächlein hin,#B33826 Wo wilst du künftig wohnen?#B32075 Wo wiltu mit dem Buch, o liebste Musa hin?#B16240 Wo wir auch sind in der Welt, pflegt der Himmel uns zu decken;#B74773 Wo wirbelnd sich im Tanze#B96701 Wo wird einst des Wandermüden#B48051 Wo wirst du denn den Winter bleiben?#B53442 Wo Wirth, wo Gast, wo Kost nicht recht gesaltzen sind,#B73154 Wo wohnst du nur, du dunkler Laut,#B20652 Wo Zipressen traurend niederhangen,#B76337 Wo Zorn nimt überhand, da steigt ein Nebel auff,#B75027 Wo zu des Rheines heil'gen Wogen#B4682 Wo zu finden? (Kerner, Justinus)#A61412 Wo zu hören oder lesen#B87831 [Wo zu hören oder lesen] (Rückert, Friedrich)#A87831 Wob, König der Lüfte, für deinen Flug#B91146 Woche für Woche zieht der Bettelkarren durch Deutschland,#B93185 Wochenpredigt (Keller, Gottfried)#A60423 Wöchentliche Passion-Andacht (Birken, Sigmund von)#A9127 Wodan, Donnerer sie sanken,#B4352 Wodurch gibt sich der Genius kund? Wodurch sich der Schöpfer#B92878 Wodurch ist Schiras wohl, die Stadt,#B9771 Wodurch wird doch ein Bürger reich? Ihr Bauern, fällt das Urthel:#B72859 Wodurch wird Würd und Glück erhalten lange Zeit?#B72950 Woer ein Minschen Kind henwandert#B67927 Wofern ich, süsse Mutter, Dir#B17162 Wofern ich, werther Freund! vergnügt, ja freudenvoll,#B36337 Wofern man wie du sprichst Blutschänder soll vertreiben:#B41625 Wofern Verleumbdung mag ein Schwerd genennet werden:#B41623 Woferne meine Worte dich#B18887 [Woferne meine Worte dich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18887 Wofür hat er gekämpft? Gleichviel! Und war's um gemeinen#B51688 Wofür ich Allah höchlich danke?#B35304 [Wofür ich Allah höchlich danke?] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35304 Wofür man dort nicht kan ein Tröpfflein Wasser kauffen,#B72309 Woher?#B62169 Woher, Alte, deine schönen#B13898 Woher? aus Josephs kies.#B114736 Woher das räthselhafte Grauen,#B82197 Woher der Freund so früh und schnelle,#B33830 Woher die Ungleichheit der Heiligen (Angelus Silesius)#A3344 Woher dies plötzliche Verstummen?#B68605 - Woher, du süsser Ton mit deinem Klingen?#B103138 [Woher, du süsser Ton mit deinem Klingen?] (Tieck, Ludwig)#A103138 Woher, du süßes Bild aus Licht gewoben,#B4490 Woher, du süßes Schmachten, frommes Wähnen,#B4622 Woher, Du Wolkenpalast, an die Säume#B49988 Woher, Herr Seelen-Archiater,#B69850 Woher ich dies und das genommen?#B29012 Woher ich kam? Es ist noch eine Frage,#B35231 [Woher ich kam? Es ist noch eine Frage] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35231 Woher ich kam, wohin ich gehe, weiß ich nicht;#B89189 [Woher ich kam, wohin ich gehe, weiß ich nicht] (Rückert, Friedrich)#A89189 Woher mein Geld? (Glaßbrenner, Adolf)#A31926 Woher nehmt ihr denn aber das große gigantische Schicksal,#B93338 Woher, o Stähelin! kömmt doch die Zuversicht,#B45033 Woher sind wir geboren?#B35025 Woher sind wir geboren? (Goethe, Johann Wolfgang)#A35025 Woher so früeih, wo ane scho,#B46726 Woher so viel des Abgeschmackten,#B29560 Woher, wohin? (Busch, Wilhelm)#A13283 Woher? - wohin? (Paoli, Betty)#A82702 Wohin, ach! sollen aus des Markts Gewühle#B88660 Wohin auch immer deine Augen spähten,#B70925 Wohin bin ich, ihr Musen, jetzt entzückt,#B84593 Wohin denn, wohin denn so schnelle, #B8635 Wohin, du freundlicher Strahl,#B4513 Wohin du gehst, du wirst mir nie entgehen,#B90432 Wohin Du horchst ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4144 Wohin du horchst, vernimmst du den Hilferuf#B45852 Wohin Du horchst, vernimmst Du den Hülferuf#B4144 Wohin du trittst, wird uns verklärte Stunde,#B34217 Wohin er auch die Blicke kehrt und wendet,#B34824 [Wohin er auch die Blicke kehrt und wendet] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34824 Wohin, erzürntes Frauenzimmer?#B42465 Wohin flohst du, sel'ger Glaube,#B93864 Wohin! (Grün, Anastasius)#A40322 Wohin hat dich dein guter Stern gezogen,#B60311 Wohin hat dich dein guter Stern gezogen,#B59764 Wohin hat mich ein Traum gebracht?#B19618 Wohin hat sich der Geist der Menschen nicht geschwungen?#B75266 Wohin ich geh und schaue,#B23936 Wohin, ihr Reiterheere? Wohin, du trüber Kumpan?#B40607 Wohin irret mein verwundeter Fuß,#B31426 Wohin käm ich, #B8625 Wohin, mein Damon, nähre dich!#B107807 Wohin mit Sinn, Begehr'n und Denken?#B101332 Wohin? (Morgenstern, Christian)#A77652 Wohin? (Müller-Jahnke, Clara)#A80026 Wohin? (Müller, Wilhelm)#A79715 Wohin? (Müller, Wilhelm)#A79191 Wohin noch#B77652 Wohin o Clio! führst du mich?#B112444 Wohin, o Gott, soll ich die Schritte richten?#B18942 [Wohin, o Gott, soll ich die Schritte richten?] (Daumer, Georg Friedrich)#A18942 Wohin, o Herz,#B90832 Wohin? O Mensch. Zurück. Umbsonst gehst du herfür,#B15647 Wohin, o Wandrer, daß du die Appia#B105723 Wohin reißt euch bestürtzte Sinnen#B56798 Wohin rennt ihr, liebe Wogen,#B103380 Wohin ruderst Du, Psyche, von zwei Delphinen geführet?#B49747 Wohin segelt das Schiff? Es trägt sidonische Männer,#B92501 Wohin seid ihr entschwunden,#B103498 Wohin so früh?#B33268 Wohin so früh am Morgen#B87452 Wohin so schnell, so kraus, so wild, mein lieber Bach?#B79210 Wohin soll den Fuß ich lenken, ich, ein fremder Wandersmann,#B61303 Wohin soll ich zu erst die Augen wenden/#B108 Wohin steig' ich, Italien noch, nicht Helvetiens Wildniß#B105597 Wohin verirrt in dieser Wildniss sich#B84983 Wohin verlieren dir die sinnenden Gedanken sich,#B54192 Wohin wenden wir uns? Sind wir natürlich, so sind wir#B93244 Wohin wird mein Gesang verschlagen?#B104940 Wohin? wohin?#B33823 Wohin? Wohin#B49935 Wohin, wohin, du Himmelssohn, o Friede?#B95395 Wohin, wohin, ihr Blumen?#B92056 Wohin, wohin, ihr flatternden Gedanken?#B4795 Wohin? wohin, ihr lieben Mädchen?#B53211 Wohin, wohin, ihr süssen Rasereyen,#B84496 Wohin, wohin reißt mich die strenge Wut?#B104850 Wohl alle Werke meines Herrn#B49001 Wohl, Ariosto, bist du ein wahrhaft unsterblicher Dichter,#B93490 Wohl auf ihr Lanzknecht alle,#B6661 Wohl aus dem Aug, wohl aus dem Sinn!#B9986 Wohl bekomm's! (Müller, Wilhelm)#A79806 Wohl besser ist's, ohn' Anerkennung leben#B9879 Wohl beut der Herbst uns süße Gaben,#B53325 Wohl bietet der irdische Tag qualvolle Sekunden genug.#B83719 Wohl billig daß die Stadt in vollem Lichte steht/#B659 [Wohl billig daß die Stadt in vollem Lichte steht] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A659 Wohl blühet jedem Jahre#B104206 Wohl brauste dumpf der Strom im Grunde,#B71305 Wohl dehnen endlos Steppen sich,#B60436 Wohl dem, dem diese Welt ist wie ein fremdes Land,#B101100 Wohl dem, dem noch die Tugend lacht,#B47533 Wohl dem, der beßre Schätze liebt,#B30204 Wohl dem, der das errungen,#B96784 Wohl dem, der den Herren scheuet#B30909 Wohl dem, der den Herren scheuet (Gerhardt, Paul)#A30909 Wohl dem! der in den Schrancken bleibet/ #B111608 Wohl dem, der ins Lämmleins seit' mit den selgen schaaren#B114750 Wohl dem/ der nicht im Rath der Ungerechten wandelt/#B402 [Wohl dem/ der nicht im Rath der Ungerechten wandelt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A402 Wohl dem/ der nicht vonnöthen hat#B163 Wohl dem, der sich bekümmert nicht#B102214 Wohl dem der sich für und für#B111748 Wohl dem/ der sich mit Gott im Glauben kan verbinden/#B585 [Wohl dem/ der sich mit Gott im Glauben kan verbinden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A585 Wohl dem, der sich vergnüget,#B53890 Wohl dem Mann, der in der Stille#B103394 Wohl dem Menschen, der nicht wandelt#B30902 Wohl dem Menschen, der nicht wandelt (Gerhardt, Paul)#A30902 Wohl dem volk, deß sein Gott der Herr ist!#B114280 Wohl dem, welcher unverwirret#B7427 Wohl denen, die in deinem Hause wohnen! (Tersteegen, Gerhard)#A101388 Wohl denk' ich allenthalben,#B90559 Wohl denk ich jener sel'gen Jugendträume,#B104350 Wohl denk ich selig meiner Kindheit Tagen,#B82038 Wohl diesem, deßen mäßig Herz#B43219 Wohl dir, dem noch der bleiche Mund#B55031 Wohl dir, liebes Afrika!#B83009 Wohl Dir, o Held! Du hast den Lauf vollendet,#B49220 Wohl durch der Wälder einödige Pracht#B47657 Wohl endet Tod des Lebens Not,#B88793 [Wohl endet Tod des Lebens Not] (Rückert, Friedrich)#A88793 Wohl erleuchtet, glühend-milde#B34838 [Wohl erleuchtet, glühend-milde] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34838 Wohl euch, so lang ihr etwas werdet,#B96790 Wohl fällt es hart und schwer, den Zorn des Herrn zu tragen#B101442 [Wohl fällt es hart und schwer, den Zorn des Herrn zu tragen] (Tersteegen, Gerhard)#A101442 Wohl flammte im Herzen mir fort und fort#B31871 Wohl flog mit roten Wipfeln einst#B29289 Wohl frißt manch tiefe Wunden#B61781 Wohl fühl' ich, daß der Schmerz gelinder wird,#B51307 Wohl fühl ich, wie das Leben rinnt#B100098 Wohl fühl ich, wie das Leben rinnt (Storm, Theodor)#A100098 Wohl fühlt die Menge in geweihten Stunden#B82542 Wohl geh ich täglich andere Pfade, bald#B54657 Wohl geh ich täglich ... (Hölderlin, Friedrich)#A54657 Wohl gehest du an Liebeshand,#B61327 Wohl geht der Jugend Sehnen#B104221 Wohl gerne mag ich Veilchen pflücken#B49175 Wohl gestorben ist der Kaiser; denn wie ließ er's sonst gescheh'n,#B40350 Wohl gilt es Sturm und Krieg ist vorgeschrieben#B103299 Wohl gleicht das Leben einem Kranz,#B49363 [Wohl gleicht das Leben einem Kranz] (Hensel, Luise)#A49363 Wohl gönnen darf ich's dir, daß du vor mir gegangen,#B89150 Wohl hab' ich dir mit leisem Ton#B95942 Wohl hab' ich manches Lied erdacht#B61581 Wohl haben sie dich alle schon besungen#B55340 Wohl haben sie dich alle schon besungen#B4031 Wohl halt' ich in Händen den goldenen Stab,#B17909 Wohl hast du einst mit hoher Wonne#B29347 Wohl hast du müssen so von hinnen eilen,#B52009 Wohl hat noch nie ein Mädchen#B61609 Wohl hat, o glückliches Eiland, ein mildes Gestirn dir gelächelt,#B76528 Wohl hat Sommer sich zum Kranze#B61361 Wohl hatt' ich eine schöne Zeit,#B18688 [Wohl hatt' ich eine schöne Zeit] (Daumer, Georg Friedrich)#A18688 Wohl heute noch und Morgen,#B6766 Wohl, ich saß im hohen Eschenbaume,#B60167 Wohl, ich weiß, ihr hohen Alten, was ich früh schon euch verdankt,#B51830 Wohl ihr Aug' erloschen steht,#B61413 Wohl in der hellen Sonnen #B8051 Wohl in jedem deutschen Lande#B31666 Wohl ist der Winter die schlimmste Zeit:#B53338 Wohl ist die Lilie wunderbar,#B59803 Wohl ist er schön, der erste Lebenstag,#B38058 [Wohl ist er schön, der erste Lebenstag] (Grillparzer, Franz)#A38058 Wohl ist es schön in Maientagen#B81995 Wohl ist es schön, zu stehen#B61709 Wohl ist es schwer, zu tragen stumm,#B29016 Wohl ist Hafis ein Schwätzer,#B18679 [Wohl ist Hafis ein Schwätzer] (Daumer, Georg Friedrich)#A18679 Wohl ist's ein goldnes Sprüchlein, das da deutet#B99694 [Wohl jauchz ich] (Holz, Arno)#A55560 Wohl jauchz ich, wenn der Tag sein Werk bestellt,#B55560 Wohl kann ich nicht stürmend mit bloßem Schwert#B100599 Wohl keine Frau ist ihrem Manne#B10007 Wohl kenn' ich vom Beginne#B29083 Wohl kommt's, wenn einer ein Bildwerk schnitzt,#B29911 Wohl könnt Ihr mäkeln jetzt an Wort und That,#B14575 Wohl kreist verdunkelt oft der Ball;#B77793 Wohl kreist verdunkelt oft der Ball ... (Morgenstern, Christian)#A77793 Wohl lag ich einst in Gram und Schmerz,#B28477 Wohl lieblich sind des Boten Füße,#B66429 Wohl machst du mir für mein Talent#B55691 Wohl mag am schönen Nieder-Rhein#B57810 Wohl mag das Lied auch schmelzen hold und sinnig,#B100626 [Wohl mag das Lied auch schmelzen hold und sinnig] (Strachwitz, Moritz von)#A100626 Wohl mag es im Leben#B9702 Wohl mag in diesen Zeiten#B94713 Wohl mancher hofft', im neuen Licht zu leben,#B94579 Wohl mancher leuchtende Frühling grünte,#B94596 Wohl mancher leuchtende Frühling grünte,#B93849 Wohl manches Land der lebenden Erde möcht#B54641 Wohl mir, daß ich dafür nicht stritt!#B52678 Wohl mir! daß ich den Schwarm der Toren nimmer erblicke,#B54294 Wohl mir, es heilte die liebende Hand mich,#B83522 Wohl mir, Ihr Götter! mir, der Dürftigkeit,#B49697 Wohl möcht' ich mich stürzen hinab, hinab#B100639 Wohl müßt' ich herzlich weinen,#B61316 Wohl neigt nach goldner Sonne#B61389 Wohl netzt' ich heiß mit Tränen meine Pfühle#B29259 Wohl öd und trüb ist unser Leben,#B49326 Wohl oftmal, wenn ich locke, kommt geflogen,#B99703 Wohl/ Pathe/ dir/ denn dich befreyt das neue Jahr#B489 [Wohl/ Pathe/ dir/ denn dich befreyt das neue Jahr] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A489 Wohl perlet im Glase der purpurne Wein,#B92734 Wohl reiht ihr Reim an Reime#B55381 Wohl rief ich sanft dich an mein Herz,#B100104 Wohl rief ich sanft dich an mein Herz (Storm, Theodor)#A100104 Wohl saure Arbeit ist es als Verkünder#B94936 Wohl schneidet an der wunden Stelle#B94906 Wohl schwillt mir hoch die Brust mit raschem Klopfen,#B28894 Wohl sehr erschöpft die Menge war#B23119 Wohl siebenzigmal an einem einz'gen Tage#B66499 Wohl sind es Monde jetzt, seit ich Dich mied,#B14744 Wohl, so will ich vorwärts gehen#B23051 Wohl soll die Kunst euch stets erfreu'n,#B46672 Wohl sollt' ich itzt nach dir mich heiser rufen!#B33489 Wohl springet aus dem Kiesel#B28499 Wohl stand ich oft im nächtlich stummen Grauen#B100413 [Wohl stand ich oft im nächtlich stummen Grauen] (Strachwitz, Moritz von)#A100413 Wohl strömt ein feuchter Segen#B109933 Wohl täglich will erscheinen#B7238 Wohl tausendmal schon ist er hier#B13155 Wohl thatst du, Freund, entfremdet äußerm Glanze,#B93978 Wohl türmen andre nach durchfochtnen Kriegen#B100407 Wohl, und immer wohl dem Mann,#B77147 Wohl und Weh lag in der Stunde#B9600 Wohl und Weh (Miller, Johann Martin)#A77147 Wohl uns des Königs, den wir han!#B14883 Wohl unter der Linde erklingt die Musik,#B47538 Wohl vor allen Vögelein#B18932 [Wohl vor allen Vögelein] (Daumer, Georg Friedrich)#A18932 Wohl vor dem Fenster im Bauer#B61360 Wohl vor lauter Sinnen, Singen#B23735 Wohl vor Wittenberg auf den Schanzen#B23863 Wohl wähle, was Du wählest!#B50349 Wohl wahr, daß uralt alles Klagen,#B87510 [Wohl wahr, daß uralt alles Klagen] (Roquette, Otto)#A87510 Wohl wandert ich aus in trauriger Stund,#B13842 Wohl wandert ich aus in trauriger Stund, (Chamisso, Adelbert von)#A13842 Wohl war der Winter ein harter Gast,#B13909 Wohl war ganz schön, ein Jahr Soldat zu sein.#B70398 Wohl waren es Tage der Sonne,#B28523 Wohl wehrt sich die alte, die freie Stadt,#B97310 Wohl weiß ich einen Kranz zu winden#B9691 Wohl wird, der Frauenliebe zu entsagen,#B51468 Wohl ziehen wilde Gänse#B62188 Wohl zu merken (Goethe, Johann Wolfgang)#A34504 Wohl zu merken (Hebbel, Friedrich)#A46560 Wohlan denn nun, nicht klaglos will ich fallen,#B37532 [Wohlan denn nun, nicht klaglos will ich fallen] (Grillparzer, Franz)#A37532 Wohlan die Zeit ist kommen,#B6302 Wohlan, du brüder-kirch!#B114615 Wohlan, du hast den großen Schwur vollbracht!#B96458 Wohlan, es sey!#B84758 Wohlan, ich will meinen Lieben ein lied singen#B114824 Wohlan, ihr neunmal Weisen!#B60615 Wohlan, ihr neunmal Weisen!#B59933 Wohlan mein Herz! was fragst du mich?#B33066 Wohlan! so bin ich deiner los#B10544 [Wohlan! so bin ich deiner los] (Brentano, Clemens)#A10544 Wohlan! Werft um, reißt ein! macht euch nur laut!#B37753 Wohlan! Wir sind zur Stadt hinaus,#B33531 Wohlan, wohlauf du Schütze,#B24682 Wohlauf, die Luft geht frisch und rein,#B91482 Wohlauf! es ruft der Sonnenschein#B103392 Wohlauf! (Henckell, Karl)#A48698 Wohlauf ich hör ein neu Getön,#B6286 Wohlauf, ihr alten Deutschen! Sieg oder Tod!#B25058 Wohlauf, ihr Herrn, ha wohlauf zur Jagd!#B24610 Wohlauf ihr Narren, zieht all mit mir,#B6290 Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd!#B92595 Wohlauf mein ** zum Verein#B38157 [Wohlauf mein ** zum Verein] (Grillparzer, Franz)#A38157 Wohlauf mit Herz und Mut!#B4585 Wohlauf Musik zum kommenden Morgen!#B24441 Wohlauf! noch getrunken#B61474 Wohlauf (Otto, Louise)#A81835 Wohlauf und froh gewandert#B61539 Wohlauf und geh in den vielgrünen Wald,#B103359 Wohlauf! wem Herz im Busen schlägt,#B21592 Wohlauf, wohlauf, heut Festtag ist;#B15124 Wohlauf, wohlauf, über Berg und Fluß#B50648 Wohlauff/ mein Sinn/ #B111719 Wohledler Gönner, dein Vergnügen#B43970 [Wohledler Gönner, dein Vergnügen] (Günther, Johann Christian)#A43970 Wohlfeile Achtung (Schiller, Friedrich)#A93024 Wohlgeboren (Herwegh, Georg)#A50793 Wohlgegründete/ übereilte und getheilte Liebe (Abschatz, Hans Aßmann von)#A229 Wohlgerüstet war ich kommen;#B23954 Wohlig merken unsre Sinne#B102553 Wohlleben zehrt,#B40078 [Wohlleben zehrt] (Grün, Anastasius)#A40078 Wohlmeynende gedancken (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53467 Wohlthat des Herzens (Seume, Johann Gottfried)#A97627 Wohlthat (Herder, Johann Gottfried)#A49789 Wohlthaten (Hagedorn, Friedrich von)#A44424 Wohlthätigkeit, wie selbst die Bibel saget,#B82968 Wohlthätigste der Feen!#B12613 Wohne du an Gangafluth,#B18866 [Wohne du an Gangafluth] (Daumer, Georg Friedrich)#A18866 Wohne, du ewiglich Eines, dort bei dem ewiglich Einen,#B92862 Wohnet nicht auff deinen Lippen/ meine Freude/ mein Vergnügen/#B238 Wohnlichkeit (Rückert, Friedrich)#A88704 Wohnungsveränderung der Akademie (Grillparzer, Franz)#A38859 Wol bedacht, erhält die Schlacht (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15578 Wol berathen, gut gerathen, macht den Rath geehrt und hold;#B72481 Wol, büchlein, wilt du es ja wagen,#B106286 Wol dem, den bisher barg#B71633 Wol dem, der dieser Vorjahrs-Lust#B16815 Wol dem, der Gnad' um Recht kan finden#B27211 Wol dem, der in dem Feld' immitten unter Lanzen#B26797 Wol dem, der lebt in Gottes forcht#B106245 Wol dem/ der seeliglich in seiner jugend stirbet!#B84205 Wol dem, der seinen Jungen Jahren#B107532 Wol dem, der sich bey zeiten#B16665 Wol dem, der sich der Welt entschlägt,#B87220 Wol dem, der sich nur lesst begnügen#B16578 Wol dem, der weit von hohen Dingen#B80899 Wol dem der ynn Gottes furcht steht#B76071 Wol dem menschen, dem sünden vil#B106156 Wol dem welchem vergeben sint#B26032 Wol dienen: Wol belohnen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15782 Wol diesem, der vor Gott in Furcht und Zittern steht,#B15836 Wol dir, aller Freunde Freund, #B26653 Wol dir ist dir stets weh! Weh dir, ist dir stets wohl!#B15763 Wol dir, o Seel! itzt bist du quit und frey,#B15511 Wol disse mine Rym werd lesen edder hören,#B68031 Wol erkennen: Wol dienen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15686 Wol liegen, macht wol leben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16248 Wol! meine Seel, in aller Noht#B45398 Wol mir! Ich lasse nun das müde Meer der Welt/#B62678 Wol mir/ so seh ich dich/ du klares Nymphen-Bad/#B45650 [Wol mir/ so seh ich dich/ du klares Nymphen-Bad] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45650 Wol scheiden, wol einen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15912 Wol steht es, bist du Gott, was deine Hand dir ist,#B16057 Wol sterben: vor sterben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15709 Wolan, du bist erhört! dein Wiederwill vnd Leyden#B17300 Wolan, nun preißt den Herren recht,#B25917 Wolan so brich herein,#B27146 Wolauf, du grosses Himmelsvolck,#B45465 Wolauff ich bin entfahren#B17774 Wolauff/ jr hole seiten-spiel/#B98663 Wolauff/ wolauff nun lobet Gott/#B98674 Wolauff, wolauff, nun lobet Gott#B98952 [Wolauff, wolauff, nun lobet Gott] (Spee, Friedrich)#A98952 Woldemar und Allwill (Schiller, Friedrich)#A93465 Wolf-Marder (Glaßbrenner, Adolf)#A31822 Wolfahrt müsse, liebes Paar,#B71486 Wolfeihl Brot bey dieser Zeit#B71710 Wolfeihlkeit (Logau, Friedrich von)#A71710 Wolfeiler Frauen-Stand (Logau, Friedrich von)#A72167 Wolfgang Amadeus Mozart#B38337 Wolke - du weiße Taube im Blauen -#B109957 Wolke (Wille, Bruno)#A110096 Wolke (Wille, Bruno)#A109923 Wolken (Ball, Hugo)#A7946 Wolken (Dauthendey, Max)#A19725 Wolken erheben sich nie bis zur Stirn dieses heiligen Greises,#B76446 Wolken flattern groß um den Mond;#B20954 Wolken (Heym, Georg)#A51034 Wolken (Hofmannsthal, Hugo von)#A54029 Wolken lähmend draußen stehen,#B19450 Wolken, meine Kinder, wandern gehen#B76794 Wolken ohne Flug und Regen (Dauthendey, Max)#A19450 Wolken seh ich abendwärts#B104218 Wolken, wälderwärts gegangen,#B23650 Wolken wehn und Winde brausen#B96110 Wolkenbild (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3933 Wolkenklumpen#B48549 Wolkenloses himmlisches Gewölbe,#B60822 Wolkensammler, der im Himmel thronet,#B95434 Wolkenschatten (Dauthendey, Max)#A19101 Wolkenschatten kommen über Morgenwiesen geflogen,#B19463 Wolkomen seist du, Edler Frank,#B25851 Woll' uns deinen Tröster senden,#B29611 Wolle die Wandlung. O sei für die Flamme begeistert,#B86232 Wolle du, in stillem Selbstbeschränken#B82155 Wolle Eines, woll' es ganz,#B5019 Wolle keiner mich fragen,#B28519 Wolle keiner mich fragen (Geibel, Emanuel)#A28519 Wollen Sie ihr nicht vorgestellt sein?#B47485 [Wollen Sie ihr nicht vorgestellt sein] (Heine, Heinrich)#A47485 Wollen Sie uns kein Gedicht mehr schenken?#B39118 [Wollen Sie uns kein Gedicht mehr schenken?] (Grillparzer, Franz)#A39118 Wollest Süßes nicht erwarten#B61722 Wollt auch Ihr mich wieder locken#B4828 Wollt bald alle wiederkehren,#B61673 Wollt euch nicht so schnell belauben,#B79541 Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig,#B38513 [Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig] (Grillparzer, Franz)#A38513 Wollt' ich mich an dem Feinde rächen,#B82210 Wollt' ich mir wünschen Alles,#B53418 Wollt' ich vom Herzen fort den Felsen rollen,#B12392 Wollt ihr beten, so betet, wie Jesus die Jünger es lehrte!#B46631 Wollt ihr, Brüder, einen ächten Maurer kennen,#B9569 Wollt ihr, daß Volk und Kammern euch stimmen bei:#B38979 Wollt ihr den Herren finden,#B1732 Wollt Ihr den Strom der Rede, dieweil er rauschet, vertrocknen?#B49777 Wollt ihr die deutsche Knechtschaft kennen,#B38077 [Wollt ihr die deutsche Knechtschaft kennen] (Grillparzer, Franz)#A38077 Wollt ihr die Freiheitsglut kurieren,#B38629 [Wollt ihr die Freiheitsglut kurieren] (Grillparzer, Franz)#A38629 Wollt ihr die gute Strasse reysen#B81527 Wollt ihr Dinge vor Brand bewahren, die glimmend sind,#B38801 Wollt ihr ein Märchen erlauschen?#B19032 Wollt ihr ein Tänzlein wagen,#B53224 Wollt ihr euch nach Maurerweise,#B9586 Wollt ihr in der Kirche Schoß#B29905 Wollt ihr in meinen Kasten sehn?#B92754 Wollt ihr in Wahrheit bessern die Menschen, ihr Philanthropisten,#B79150 Wollt ihr jetzt noch fragen,#B53102 Wollt ihr kosten#B88841 Wollt ihr mit andern Künstlern sie vergleichen#B38455 Wollt Ihr nicht einen Küraß kaufen,#B69381 Wollt ihr uns repräsentieren,#B52559 Wollt ihr werden weise Leute,#B79373 Wollt ihr wissen, holde Bienen,#B12781 Wollt ihr wissen meinen Namen?#B62020 Wollt ihr wissen, warum uns die echte Komödie mangelt?#B46568 Wollt ihr wissen, woher ich's hab,#B34974 Wollt ihr zugleich den Kindern der Welt und den Frommen gefallen?#B92946 Wollt' so gern es tragen,#B19652 Wollt so viel Dichter ihr mit Monumenten lohnen,#B38835 [Wollt so viel Dichter ihr mit Monumenten lohnen] (Grillparzer, Franz)#A38835 Wollte gerne gleich vergehen,#B20307 Wollte Gott (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7277 Wollte Gott (Kempner, Friederike)#A60891 Wollte mich Belinde lieben,#B32443 Wollust (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20227 Wollust (Logau, Friedrich von)#A74522 Wollust (Logau, Friedrich von)#A74493 Wollust und Schmertz (Logau, Friedrich von)#A72460 Wolt' einstens in der Hölle#B25349 Wolt ihr euch, ihr Jungfern, schmüncken? Nemet dieses zum Bericht:#B73751 Wolte sie nur, wie sie solte,#B27222 Wolthat (Logau, Friedrich von)#A73471 Wolthat (Logau, Friedrich von)#A71748 Wolthätigkeit (Logau, Friedrich von)#A73855 Wolverdientes Gedächtniß (Dach, Simon)#A17666 Womit, o Zeus, hab' ich den Schimpf verschuldet, #B70146 Womit wird die Zeit verbracht,#B16795 Womus (Jacobi, Johann Georg)#A57715 Wonach auch der Mensch#B89392 Wonach du sehnlich ausgeschaut,#B13316 Wonach Hafis verlanget#B18765 [Wonach Hafis verlanget] (Daumer, Georg Friedrich)#A18765 Woni am Sunntig früeih in mine Gidanke dohi gang,#B46896 Wonna (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66162 Wonna (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66157 Wonna (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66155 Wonna (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A66118 Wonne der Einsamkeit (Tieck, Ludwig)#A103518 Wonne der Liebe (Matthisson, Friedrich von)#A76213 Wonne der Wehmut (Goethe, Johann Wolfgang)#A33726 Wonne glänzt von allen Zweigen,#B103024 Wonne mir, o Tod! Als Furchtgerippe#B76339 Wonne säng ich an des Orkus Toren,#B54456 Wonne, Wonne still in Schauern#B5415 Wonnebebend, süß berauscht von Freude,#B97828 Wonnelohn getreuer Huldigungen,#B12764 Woran einer einen pommerschen Buren kennen kann (Reuter, Fritz)#A85387 Woran erkenn ich den besten Staat? Woran du die beste#B92503 Woran erkennest du die schönsten Blumen? An ihrer Blüte!#B9724 Woran ich denk'? - An meines Lebens Morgen,#B28604 Woran ich denke (Geibel, Emanuel)#A28604 Woran ich kranke (Müller-Jahnke, Clara)#A80018 Woran mahnt so tief beweglich#B87477 [Woran mahnt so tief beweglich] (Roquette, Otto)#A87477 Woran wir Sterblichen vns pflegen zu ergetzen,#B32537 Worauf horchst du, Schöner? Auf jenen gewaltig entbrannten#B51676 Worauf kommt es überall an.#B35181 Worauf lauerst du hier? - Ich erwarte den dummen Gesellen,#B93287 Worauff bestehestu, mein Hertz,#B87186 Worauff steigt doch ein Fürst auff einen hohen Thron?#B72671 Worin besteht der ganze Unterschied#B9843 Worin besteht, Mirza-Schaffy,#B9763 Worin die Ruhe des Gemüts bestehe (Angelus Silesius)#A3310 Wornach steht mir der Sinn?#B24324 Wort: Brod (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16214 Wort-Geschwätze (Logau, Friedrich von)#A74252 Wort-Kunst (Morgenstern, Christian)#A77918 Wort (Rubiner, Ludwig)#A87665 Wort und Schrift (Geibel, Emanuel)#A29393 Worte am Hügel (Brentano, Clemens)#A10624 Worte des Abschieds (Grillparzer, Franz)#A37683 Worte gelten in der Welt,#B71819 Worte, gesprochen an Schills Grabe (Arndt, Ernst Moritz)#A4985 Worte (Hofmannsthal, Hugo von)#A54112 Worte (Logau, Friedrich von)#A74813 Worte (Logau, Friedrich von)#A74394 Worte (Logau, Friedrich von)#A73030 Worte (Morgenstern, Christian)#A78016 Worte sind der Seele Bild -#B34845 [Worte sind der Seele Bild] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34845 Worte sind nur dumpfe Zeichen#B93726 Worte sind wie Rettungsringe,#B78016 Worte (Stadler, Ernst)#A99101 Worte über Beethovens Grab zu singen (Grillparzer, Franz)#A37468 Worte werfen die Wahrheit nicht um, doch wackelt sie manchmal,#B8622 Worüber man sich kritisch stritte,#B59332 Worzu dient so süsses Blicken/#B99 Worzu hat mich der Himmel doch erkohren?#B53893 Worzu melancholiren?#B55991 Wos eppa dös bedeut'#B102519 Wovon uns die Alten so Manches erzählen,#B59386 Wozu das ewige Sehnen?#B77790 [Wozu das ewige Sehnen?] (Morgenstern, Christian)#A77790 Wozu das Geklage: 'du habest kein Glück!'#B26368 [Wozu das Geklage] (Flaischlen, Cäsar)#A26368 Wozu denn das ewige Sorgen,#B26296 Wozu der Schöpfer ein jedes bestimmt,#B38792 [Wozu der Schöpfer ein jedes bestimmt] (Grillparzer, Franz)#A38792 Wozu die Warnungen auf allen Ecken,#B37915 Wozu dienen die geheimen Summen?#B52722 [Wozu dies Fältchen heut] (Holz, Arno)#A55553 Wozu dies Fältchen heut, mein Süsschen,#B55553 Wozu es wird (Herder, Johann Gottfried)#A50191 Wozu ist Geld doch gut?#B71762 Wozu lebest du? (Tersteegen, Gerhard)#A101261 Wozu mich mein Schuh drückt?#B91389 Wozu noch, Mädchen, soll es frommen,#B91195 Wozu nützt denn die ganze Erdichtung? - Ich will es dir sagen,#B93520 Wozu? (Paoli, Betty)#A82543 Wozu sich an den Galgen baumeln,#B55715 Wozu sie in Ferrara doch,#B38462 [Wozu sie in Ferrara doch] (Grillparzer, Franz)#A38462 Wozu, so fragt man sich, Reich, Wohlstand, Macht,#B78037 [Wozu, so fragt man sich, Reich, Wohlstand, Macht] (Morgenstern, Christian)#A78037 Wozu soll doch sein Kind ein Vater aufferziehn#B72190 Wozu sollen die Beschwerden?#B52406 Wozu solt' hier dein Oel woll taugen,#B108565 Wozu will Silvia/ die Werthe/ mich verbinden?#B92 Wozu, wozu mir sein#B18902 [Wozu, wozu mir sein] (Daumer, Georg Friedrich)#A18902 Wu bös un slicht to laben#B11287 Wu de Dütsche sick trösten don deit (Brinckman, John)#A11287 Wu oft nich nahgahn büst mi -#B11246 Wucher-Spiel (Logau, Friedrich von)#A73243 Wucherer (Logau, Friedrich von)#A72436 Wuchs dir die Sprache im Mund, so wuchs in die Hand dir die Kette:#B54108 Wuchs und Rasse spotten der Regel,#B48830 Wühle nicht in den versunk'nen Zeiten,#B82132 Wühlt jener schauervolle Sturm aus Norden#B104364 Wul achtern Wall to schuern,#B39468 [Wul achtern Wall to schuern] (Groth, Klaus)#A39468 Wül-kommen an di ädle Tichterin (Zesen, Philipp von)#A112014 Wülkommen, o Sofi, o schmuk der Tichterinnen,#B112014 Wunde (Stramm, August)#A100768 Wunder der Liebe (Blumauer, Aloys)#A9264 Wunder der Liebe (Tieck, Ludwig)#A103403 Wunder erregen sich mir im Gemüthe,#B103159 [Wunder erregen sich mir im Gemüthe] (Tieck, Ludwig)#A103159 Wunder (Logau, Friedrich von)#A71909 Wunder! schreit's durch alle Gassen,#B5730 Wunder (Stramm, August)#A100729 Wunder über Wunder (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15790 Wunder (Uhland, Ludwig)#A104168 Wunder-Werck der Welt (Logau, Friedrich von)#A71691 Wunder-Wunder-Wunderding!#B86410 Wunderbar nenn' ich den Tod und gütig möcht ihr ihn preisen,#B5485 Wunderbar war's, war neu, es geschah, was nie noch geschehn ist!#B64288 Wunderblüten (Löns, Hermann)#A75541 Wunderglaube (Goethe, Johann Wolfgang)#A35419 Wunderlich finden zuweilen sich menschliche Namen zusammen,#B93491 Wunderlich ist es, gewiß! Auch wird's die Geschichte verzeichnen,#B46547 Wunderliche Heilige (Platen, August von)#A83816 Wunderliche Spießgesellen,#B23890 Wunderliche Zumuthung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6936 Wunderlichster der Menschen, du! Jetzt spottest du meiner,#B63728 Wunderlichstes Buch der Bücher#B35205 Wundersam, durch Dunkelheiten,#B99580 Wundersames Abenteuer (Bierbaum, Otto Julius)#A8280 Wunderschön Prächtige,#B6703 Wunderschöne viele Frauen#B24681 Wunderschönes Frühlingswetter#B75410 Wunderseliger Mann, welcher der Stadt entfloh!#B55238 Wunderseltsame Historia des berühmten Feldzuges (Schiller, Friedrich)#A92359 Wunderseltsame Klage (Blumauer, Aloys)#A9413 Wunderthätig ward die Mütze,#B52359 Wundervolle doch Wahrhafte Abentheuer (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32342 Wundervolles Prachtgebäu,#B103554 Wunderwerck (Logau, Friedrich von)#A72051 Wunderwerck (Logau, Friedrich von)#A71802 Wunderwercke (Logau, Friedrich von)#A71915 Wundsch des Dichters (Gryphius, Andreas)#A41736 Wunsch (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4280 Wunsch aus dem 10. und 119. Psalm (Abschatz, Hans Aßmann von)#A408 Wunsch eben deßelbigen (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36595 Wunsch eines jungen Mädchens (Goethe, Johann Wolfgang)#A34927 Wunsch eines Mahlers (Blumauer, Aloys)#A9256 Wunsch eines Virtuosen in Rom (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59232 Wunsch für den General (Kleist, Heinrich von)#A63805 Wunsch für mich und meine Freunde (Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu)#A99955 Wunsch für Ulrike von Kleist (Kleist, Heinrich von)#A63804 Wunsch-Gedanken / (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36886 Wunsch (Günderode, Karoline von)#A42019 Wunsch (Hagedorn, Friedrich von)#A44377 Wunsch (Lenau, Nikolaus)#A69010 Wunsch (Lenau, Nikolaus)#A69005 Wunsch (Matthisson, Friedrich von)#A76361 Wunsch (Miller, Johann Martin)#A77064 Wunsch oder Bitte (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59369 Wunsch! (Paoli, Betty)#A82384 Wunsch (Saar, Ferdinand von)#A89278 Wunsch (Schack, Adolf Friedrich von)#A90747 Wunsch um Wohlgehn und Vermögen/#B1052 [Wunsch um Wohlgehn und Vermögen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1052 Wunsch und Erfüllung (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53417 Wunsch zum Jubeljahr (Tersteegen, Gerhard)#A101400 Wünsche an Herrn Uz in Anspach (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A31991 Wünsche des Dichters (Götz, Nicolaus)#A36383 Wünsche dir nicht zu scharf das Auge, denn wenn du die Todten#B46491 Wünsche (Ewald, Johann Joachim)#A25302 Wünsche (Hagedorn, Friedrich von)#A44293 Wünsche im Alter (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33152 Wünsche (Klabund)#A61922 Wunsche-Seufzer zu Gott dem H. Geist / am H. Pfingstfest (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36805 Wünsche sich mit Wünschen schlagen,#B23779 Wünsche um einen Freund (Herder, Johann Gottfried)#A50268 Wünschelrute (Eichendorff, Joseph von)#A23802 Wünscht ihr den Musageten zu sehn, gebt Boden und Freiheit;#B93347 Wüntsch ich dir, Plutus, ein ewiges Leben,#B73785 Wuntsch, in eines andren Namen (Logau, Friedrich von)#A74874 Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A75018 Wuntsch (Logau, Friedrich von)#A73678 Wuodan, du hör uns Tod - Tod geschworen!#B24709 Wuotansenkel (Thoma, Ludwig)#A102857 Würckung der Seeligkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15660 Würd' es mir fehlen, würd' ich's vermissen (Fontane, Theodor)#A27566 Würde der Dichtkunst (Schlegel, Friedrich)#A94650 Würde der Frauen (Schiller, Friedrich)#A92507 Würde der Schreiber (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6452 Würde des Menschen (Schiller, Friedrich)#A92529 Würde (Logau, Friedrich von)#A74297 Würde mein heißer Seelenwunsch Erfüllung,#B55192 Würden Adler, ob mein Buch an den Tag taug, etwa richten,#B73379 Würden (Schiller, Friedrich)#A92486 Würdest sterben du vor mir,#B61769 Würdige Herren und Frau'n, was wir bescheidentlich bieten,#B66451 Würdiger Freund, du runzelst die Stirn; dir scheinen die Scherze#B33976 Würfelspiel (Falke, Gustav)#A25490 Würffel, Weiber, Wein#B74442 Würgen und Wahrheit sehn (Herder, Johann Gottfried)#A50167 Wurm und Tiger (Kerner, Justinus)#A61391 Würmer im Gewissen,#B73375 Wurst wider Wurst (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53337 Wurst wieder Wurst. Das ist das Spiel der Welt,#B44674 Württemberg (Uhland, Ludwig)#A104278 Wurtzel-Krafft (Logau, Friedrich von)#A72189 Würzburger Festlied (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91545 Würzburgerisch (Dauthendey, Max)#A19335 Würze des Glücks scheint mir's, unermeßlichen Neid zu erregen:#B83873 Wurzel alles Übels (Hölderlin, Friedrich)#A54647 Wurzel, wir wollen nun an die See,#B27648 Wurzelgenossen (Wille, Bruno)#A110062 Wurzels (Fontane, Theodor)#A27648 Wusch dir das erste Bad den zarten Cörper rein/#B479 [Wusch dir das erste Bad den zarten Cörper rein] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A479 Wüsst ich ein ander Band alß wahre Trew zufinden/#B40914 Wüßt ich genau, wie dies Blatt aus seinem Zweige herauskam,#B54110 Wüßt' ich, wüßt' ich, daß du mich#B12662 Wüßte der Verstand, wie selig#B18732 [Wüßte der Verstand, wie selig] (Daumer, Georg Friedrich)#A18732 Wüßtest du, Mädchen, wie das tut,#B106957 Wüst ist die Welt; es rasselt rings von der Maschinen Stampf und Stoß, #B8511 Wüste Nebel und Wolken#B103579 Wüstenbild (Hebbel, Friedrich)#A46436 Wüstes Schimpfen eines Wirtes (Lichtenstein, Alfred)#A70302 Wütend jagen Sturm und Schlossen#B70979 Wüthewind,#B18721 [Wüthewind] (Daumer, Georg Friedrich)#A18721 Wvnder o Wunder!#B98399 Wyr gleuben all an eynen Gott#B76088 X. für U. (Herwegh, Georg)#A50835 X und G (Ewald, Johann Joachim)#A25391 Xantippe war zwar schlimm berüchtet,#B108645 Xauerius der mütig Helt,#B98956 [Xauerius der mütig Helt] (Spee, Friedrich)#A98956 Xaver (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5989 Xavier, was sagte der? (Tersteegen, Gerhard)#A101246 Xenien (Grillparzer, Franz)#A37908 Xenien (Grillparzer, Franz)#A37878 Xenien nennet ihr euch? Ihr gebt euch für Küchenpräsente?#B93296 Xenien? ruft ihr. O greifet doch zu und fraget nicht lange;#B93348 Xenien (Schiller, Friedrich)#A93297 Xenien (Schiller, Friedrich)#A93264 Xenien (Schiller, Friedrich)#A92936 Xenien (Schiller, Friedrich)#A92934 Xenion (Müller, Wilhelm)#A79561 Xerxes am Hellespont (Wernicke, Christian)#A108520 Xerxes (Wernicke, Christian)#A109050 Y (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15886 Yarrows Ufer (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69754 Yburg (Eichrodt, Ludwig)#A24507 Yer hipscha Meaza luogat zuo#B106843 Ygels Art (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7100 Ygels Art ist manchem bekannt,#B7100 Yorik (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95641 Young über Gedanken und Rede (Herder, Johann Gottfried)#A49554 Z'Basel an mim Rhi,#B46940 Z'Müllen an der Post,#B46858 Zabern (Thoma, Ludwig)#A102691 Zage nicht! (Herder, Johann Gottfried)#A49526 Zagen (Stramm, August)#A100796 Zagheit (Logau, Friedrich von)#A71475 Zahl (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16174 Zähl nicht dein Elend, gib dich lieber#B102423 Zählbare Thorheit (Logau, Friedrich von)#A73484 Zahllos wie der Sand am Meere,#B94338 Zählst du dich auch schon zu den Legitimen,#B38580 [Zählst du dich auch schon zu den Legitimen] (Grillparzer, Franz)#A38580 Zählt man die Zeit im Jahr,#B61611 Zahlungs-Fristen (Logau, Friedrich von)#A72827 Zahlungs-Fristen (Logau, Friedrich von)#A73192 Zahme Xenien 1 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34635 Zahme Xenien 2 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34650 Zahme Xenien 3 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34667 Zahme Xenien 4 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34681 Zahme Xenien 5 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34703 Zahme Xenien 6 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34727 Zahmer Narrheit wässrig Seufzen,#B14542 Zahn um Zahn (Herwegh, Georg)#A50882 Zähnen#B100786 Zal und sum meiner gedicht auf dise zeit (Sachs, Hans)#A90000 Zank mit dem Herzen (Kerner, Justinus)#A61562 Zanke nie, wenn deiner Klarheit#B29337 Zanken will ich nicht und klagen,#B58759 Zanket nicht, hetzet nicht.#B61016 [Zanket nicht, hetzet nicht] (Kempner, Friederike)#A61016 Zankst du schon wieder? sprach Hans Lau#B69941 Zapft die Tonnen, füllt die Gläser,#B4361 Zarenlied (Klabund)#A62028 Zart Aeuglein zu winken,#B7281 Zart-Lieb ist im Bett erzogen,#B74647 Zarte Rücksichten (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52330 Zarte, schattende Gebilde,#B34812 Zarter Ueberflug von Licht,#B96698 Zartes Blümlein wunderhold,#B61009 Zärtliche Seelen die lange nach Frieden vergebens geschmachtet,#B76439 Zärtlichen Herzen gefühlvoll geweiht! Mit Hunden zerreißt sie,#B63720 Zärtlichkeit (Löns, Hermann)#A75538 Zärtligkeit (Logau, Friedrich von)#A73275 Zauberblick (Eichendorff, Joseph von)#A24219 Zauberei (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5661 Zauberei der Töne (Herder, Johann Gottfried)#A49636 Zauberformel zum Festmachen der Soldaten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5997 Zauberin (Logau, Friedrich von)#A74632 Zauberin voll Liebreiz! ach vergebens#B9431 Zauberlied gegen das Quartanfieber (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5996 Zauberschwestern (Busch, Wilhelm)#A13151 Zaunkönig (Arndt, Ernst Moritz)#A4935 Zaunkönig (Grün, Anastasius)#A39779 Zaunkönig, kleinstes Vögelein,#B4935 Zavelstein (Scheffel, Joseph Viktor von)#A91596 Zäzilie (Morgenstern, Christian)#A77919 Zäzilie soll die Fenster putzen,#B77919 Zechen will ich Glas auf Glas,#B18730 [Zechen will ich Glas auf Glas] (Daumer, Georg Friedrich)#A18730 Zechlied (Bürger, Gottfried August)#A12690 Zeesener Dreizeiler (Klabund)#A62353 Zefir (Gleim, Johann Wilhelm Ludwig)#A32077 Zehen Jahre sind dahin geschwunden,#B102722 Zehn ist die Kronenzahl, sie wird aus eins und nichts.#B2997 Zehn Jahre dahin -,#B80775 Zehn Jahre hatte schon der treue Hund#B83280 Zehn Jahre ist er im Ausland gewesen,#B75912 Zehn Jahre sind es heut' - zehn lange Jahre,#B89440 Zehn Jahre sind gewiß kein hohes,#B102892 Zehn Jahre war ich gefangen, verbannt,#B70758 Zehn Tage wird eher in Himmel kummen,#B75092 Zehn tausend Pfund? ja wol! weit mehres sind wir schuldig#B72330 Zehn Zentner schwer aus lauterem Dukatengold#B14388 Zehnde von den Pierinnen,#B81023 Zehnmal gelesne Gedanken auf zehnmal bedrucktem Papiere,#B93186 Zehntausend starre Blöcke sind im Tal errichtet,#B25183 Zehntausend steigen von den Bergen nieder,#B51010 Zehntausend Thaler schlägst du baar#B10073 Zehnte Romanze (Schlegel, Friedrich)#A94376 Zehnter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A65015 Zehnter Gesang (Wieland, Christoph Martin)#A109810 Zehntes Buch (Dusch, Johann Jakob)#A23496 Zehntes Lied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79097 Zehntes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A106079 Zeichen der Hunde (Schiller, Friedrich)#A93377 Zeichen der Jungfrau (Schiller, Friedrich)#A93008 Zeichen der Seele (Henckell, Karl)#A48268 Zeichen der Waage (Schiller, Friedrich)#A93011 Zeichen der Zeit (Goethe, Johann Wolfgang)#A34391 Zeichen der Zeit (Paoli, Betty)#A82698 Zeichen der Zeit (Prutz, Robert Eduard)#A84374 Zeichen der Zeit (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95333 Zeichen der Zwillinge (Schiller, Friedrich)#A93004 Zeichen des Bärs (Schiller, Friedrich)#A93005 Zeichen des Fuhrmanns (Schiller, Friedrich)#A93003 Zeichen des Krebses (Schiller, Friedrich)#A93006 Zeichen des Löwen (Schiller, Friedrich)#A93007 Zeichen des Pegasus (Schiller, Friedrich)#A93017 Zeichen des Raben (Schiller, Friedrich)#A93009 Zeichen des Schützen (Schiller, Friedrich)#A93014 Zeichen des Skorpions (Schiller, Friedrich)#A93012 Zeichen des Steinbocks (Schiller, Friedrich)#A93016 Zeichen des Stiers (Schiller, Friedrich)#A93002 Zeichen des Wassermanns (Schiller, Friedrich)#A93018 Zeichen des Widders (Schiller, Friedrich)#A93001 Zeichen (Eichendorff, Joseph von)#A23848 Zeichen, seltne Stickerein#B103943 Zeig, Chind! Wie het sel Spätzli gseit?#B46888 Zeig, Jumpfere us em Oberland,#B46945 Zeig Kopf und Herz einander ebenbürtig,#B39036 Zeig wie, Her Peter! Wenn der's Gläsli schmeckt,#B46948 Zeige mir dein Angesicht,#B1593 Zeiger (Lenau, Nikolaus)#A69045 Zeigst du dich denn noch immer deutschen Dichtern#B51666 Zeigt sich der Glückliche mir, ich vergesse die Götter des Himmels,#B92470 Zeisig (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7479 Zeisig, mein Zeisig, was fällt dir denn ein?#B53163 Zeit endert Recht (Logau, Friedrich von)#A73422 Zeit Ewigkeit (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15965 Zeit-Folge (Logau, Friedrich von)#A74145 Zeit-Gedancken (Abschatz, Hans Aßmann von)#A307 Zeit-geförmte Bärte (Logau, Friedrich von)#A74057 Zeit genug (Rist, Johann)#A86423 Zeit ist edler als Ewigkeit (Angelus Silesius)#A3114 Zeit ist Geld,#B48779 Zeit ist's, ich fühl es, endlich zu beschließen,#B103134 [Zeit ist's, ich fühl es, endlich zu beschließen] (Tieck, Ludwig)#A103134 Zeit ist wie Ewigkeit und Ewigkeit wie Zeit,#B1991 Zeit-Kleider (Logau, Friedrich von)#A74090 Zeit mehr denn über Zeit die Brüste zu verdecken/#B41289 Zeit nur und Jugend verlor ich in Deutschland, Lebenserquickung#B83877 Zeit (Schiller, Friedrich)#A93388 Zeit, sey mir heilig, den Sohn im Leiden des Todes zu singen,#B69455 Zeit (Tieck, Ludwig)#A103248 Zeit und Ewigkeit (Abschatz, Hans Aßmann von)#A308 Zeit und Ewigkeit (Morgenstern, Christian)#A77956 Zeit und Ewigkeit (Tersteegen, Gerhard)#A101187 Zeit und Jahre/ Tag und Stunden gehen nach und nach dahin/#B465 [Zeit und Jahre/ Tag und Stunden gehen nach und nach dahin] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A465 Zeit und Mensch (Müller, Wilhelm)#A79676 Zeit und Zeitung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34390 Zeit-Verderber/ Ruhe-Stehler/#B825 [Zeit-Verderber/ Ruhe-Stehler] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A825 Zeit, Verkündigerin der besten Freuden,#B63967 Zeit-Verlust (Logau, Friedrich von)#A74082 Zeit-Wandel (Logau, Friedrich von)#A73414 Zeit zum heurathen (Logau, Friedrich von)#A74560 Zeitalter gab's, wo Lorbeer#B75492 Zeiten fodern wieder, was die Zeiten gaben;#B74046 Zeiten und Gebräuche (Logau, Friedrich von)#A74299 Zeiten-wandeln (Logau, Friedrich von)#A71496 Zeitgemäß und christlich sollte#B52859 Zeitgemäßer Fortschritt (Herwegh, Georg)#A50831 Zeitlandschaft (Keller, Gottfried)#A60789 Zeitlich Gut (Logau, Friedrich von)#A74869 Zeitliche Güter (Logau, Friedrich von)#A74112 Zeitlied (Bierbaum, Otto Julius)#A8800 Zeitmaß (Goethe, Johann Wolfgang)#A34183 Zeitorakel (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20424 Zeitungs-Artikel (Schlegel, August Wilhelm)#A94117 Zeitungsnachricht (Grillparzer, Franz)#A39078 Zelebrität (Goethe, Johann Wolfgang)#A34281 Zeloten (Grillparzer, Franz)#A37821 Zelt, der den Adel kaufte, Herr von Zelt,#B33211 Zemes und Zulima (Hagedorn, Friedrich von)#A44877 Zemire. Eine Erzählung (Sommer, Elise)#A98189 Zemire, eine Erzählung (Sommer, Elise)#A97906 Zenith und Nadir (Schiller, Friedrich)#A92753 Zeno, beschirmt, und Diogen, mich, ihr Weisen! Wie soll ich#B63740 Zensur (Henckell, Karl)#A48800 Zensur (Prutz, Robert Eduard)#A84368 Zenta (Grün, Anastasius)#A40148 Zephise hatte Geist, ein männlichs Herz zu rühren,#B23457 Zephyr! du Menschenfreund!#B57700 Zephyros, so leise spielend,#B18893 [Zephyros, so leise spielend] (Daumer, Georg Friedrich)#A18893 Zerbino (Schlegel, Friedrich)#A94603 Zerblättern die Apfelblüten (Dauthendey, Max)#A19473 Zerbogen und zerkniffen war der vordre Rand an meinem Hut,#B60053 Zerbrach einmal eine schöne Schal'#B35419 Zerbrich das schwere joch, darunder du gebunden,#B106703 Zerbrich das schwere Joch, darunter du gebunden!#B52741 Zerbrochener Keilerkopf (Liliencron, Detlev von)#A70519 Zerflatternd schwanden schwere Nebelschuppen#B48747 Zerflöße dich mein Herz / und fließ in seine Wunden /#B36764 Zerlege nur und ruhe nimmer!#B29307 Zermahle mich, Jehovah, nicht im Zorn!#B66950 Zernitz starb vor Keuschheit,#B59440 Zerreiß der Erde Schooß mit spitzen Eisens Macht,#B82259 Zerreiß, o Dunkel, das über mir hängt,#B95593 Zerrisse je das Liebesband,#B70980 Zerrissen wird der Erde Bauch, und sieh', er giebt#B18647 [Zerrissen wird der Erde Bauch, und sieh', er giebt] (Daumer, Georg Friedrich)#A18647 Zerrissnen Tones, überlauter Rede#B54118 Zersplissen ist mein Haupt#B109916 Zersplissen ist mein Haupt#B110070 Zerstäuben wird die Felsenburg Moria's,#B100421 [Zerstäuben wird die Felsenburg Moria's] (Strachwitz, Moritz von)#A100421 Zersticht das Alter dein Gesicht,#B19188 [Zersticht das Alter dein Gesicht] (Dauthendey, Max)#A19188 Zerstoben sind die Wolkenmassen,#B27545 Zerstört ist mein Haus, drum zieh' ich hinaus (Tersteegen, Gerhard)#A101235 Zerstreute hund- und hirtenlose Heerde,#B50085 Zerstreuter, du hast viel Gesuch,#B102381 Zertrümmert das Leben,#B61111 [Zertrümmert das Leben] (Kempner, Friederike)#A61111 Zeuch aus, gefangne Seele,#B44111 [Zeuch aus, gefangne Seele] (Günther, Johann Christian)#A44111 Zeuch den Leib aus (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15728 Zeuch denn fort aus diesen Fluren,#B91980 Zeuch ein zu deinen Toren,#B30760 Zeuch ein zu deinen Toren (Gerhardt, Paul)#A30760 Zeuch Fahler zeuch,#B6584 Zeuch hin betrübtes Jahr/ zeuch hin mit meinen Schmertzen!#B41226 Zeuch hin, du schwaches Band, doch stärker, als die Ketten,#B27325 Zeuch meinen geist, o Herr von hinnen#B7780 Zeuch mich nach dir,#B1579 Zeuch nicht den dunklen Wald hinab!#B104454 Zeugen der Wahrheit (Schiller, Friedrich)#A93500 Zeus in Mission (Fontane, Theodor)#A27971 Zeus liebte seinen Sohn#B62079 Zeus sandte seinen Adler,#B62073 Zeus schilt im Wolkenhimmel,#B58407 Zeus trifft nie den Lorberbaum mit den dreygeeckten Keilen;#B74566 Zeus, um die Mitte zu finden vom Erdkreis, den er beherrschte,#B78275 Zeus zu Herkules (Schiller, Friedrich)#A92481 Zeus zur Venus (Schiller, Friedrich)#A93370 Zevs gab an einem Gallatage#B82998 Zevs schlich zu Leden sich als Schwan,#B82905 Ziblis (Goethe, Johann Wolfgang)#A34872 Zickelein, was klagest du? meckerst du so sehr?#B53157 Ziegelstein an Ziegelstein mit Kalk und Schweiß geklebt -#B25229 Zieh deine Selbheit aus und an die Göttlichkeit!#B89155 [Zieh deine Selbheit aus und an die Göttlichkeit!] (Rückert, Friedrich)#A89155 Zieh' ein, o Schmerz,#B3962 Zieh ein, o Schmerz,#B15345 Zieh ein zu allen Toren,#B51250 Zieh Herz und Sinnen ab von dem, was muß verschwinden,#B100948 Zieh hin, du braver Krieger, du!#B95575 Zieh mich auf! Zieh mich auf zu dir!#B4417 Zieh mir zum Frommen ich die Summe aller Tage,#B25490 Zieh nicht so schnell vorüber#B68674 Zieh nun also in die Welt,#B27643 Zieh nur, du Sonne, zieh#B61445 Zieh, Schimmel, zieh!#B6576 Ziehe dem Himmel ein schiefes Gesicht,#B79778 Ziehe nicht so spröd und schnelle,#B61641 Ziehen, das ist: Reisen (Logau, Friedrich von)#A73451 Ziehet den Krebs der Gerechtigkeit an! so steht es geschrieben;#B50893 Ziehet hin! lieben Kinder (Gryphius, Andreas)#A41403 Ziehet hin! spricht zu den Seelen,#B8994 Ziehn die Schafe von der Wiese,#B35078 Ziehn die Schafe von der Wiese ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A35078 Ziehs naufi (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7649 Ziehst du dein goldnes Röckchen an?#B4387 Zieht denn hin in dem licht der wunden,#B114787 Zieht eine arme Pilgerin,#B60632 Zieht eine arme Pilgerin,#B59915 Zieht hier ein Krieger stolz geschmücket,#B107766 Zieht hin im licht und angesicht#B113038 Zieht hin im licht und angesicht (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A113038 Zieht in die Welt ein weiser Mann hinaus,#B40110 [Zieht in die Welt ein weiser Mann hinaus] (Grün, Anastasius)#A40110 Ziel der Frauen (Henckell, Karl)#A48819 Ziel der Sehnsucht (Rückert, Friedrich)#A88886 Zierde wärst du der Gärten, doch wo du erscheinest, da sagst du:#B92927 Zieret, eh' der Herbst euch bleichet,#B21494 Zierlich aus dem Brunnenbecken#B71048 Zierlich ist des Vogels Tritt im Schnee,#B78167 Zierlichkeit des Schäferlebens (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6514 Ziethen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95309 Zigeuner ist unter die Truppen gegangen,#B18881 [Zigeuner ist unter die Truppen gegangen] (Daumer, Georg Friedrich)#A18881 Zigeuner mit alten Geigen,#B24802 Zigeuner, sie lagern#B18879 [Zigeuner, sie lagern] (Daumer, Georg Friedrich)#A18879 Zigeuner sieben von Reitern gebracht,#B5800 Zigeuner sind so schlimm nicht;#B18869 [Zigeuner sind so schlimm nicht] (Daumer, Georg Friedrich)#A18869 Zigeuner sitzt auf seinem Pferd;#B18878 [Zigeuner sitzt auf seinem Pferd] (Daumer, Georg Friedrich)#A18878 Zigeunerleben (Geibel, Emanuel)#A28415 Zigeunerlied (Goethe, Johann Wolfgang)#A33790 Zigeunerlied (Löns, Hermann)#A75302 Zigeunerliedchen (Löns, Hermann)#A75294 Zigeunertod (Löns, Hermann)#A75577 Zigeunertreiben (Liliencron, Detlev von)#A70914 Zilia an Edgar (Günderode, Karoline von)#A42073 Zilia (Pfeffel, Gottlieb Konrad)#A83235 Zilia saß im Zederschatten. Die liebliche Cidli#B66349 Zill, der Apokalyptikus,#B95885 Zimmergesell, Zimmergesell,#B91894 Zimmergesellen (Schenkendorf, Max von)#A91894 Zimmermäntle, Zimmermäntle,#B7582 Zimmerspruch (Uhland, Ludwig)#A104246 Zinkenistentrost (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95898 Zins von Zins ist nicht erlaubt ausser in der Frauen-Schuld,#B73072 Zinsvögel (Grün, Anastasius)#A39761 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113966 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113961 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113959 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113958 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113955 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113954 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113953 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113951 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113949 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113948 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113946 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113942 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113934 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113933 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113932 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113931 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113930 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113928 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113927 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113909 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113907 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113905 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113903 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113902 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113900 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113896 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113893 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113890 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113888 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113887 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113885 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113883 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113881 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113876 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113874 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113872 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113869 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113867 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113865 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113863 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113862 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113861 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113860 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113857 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113855 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113854 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113851 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113850 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113848 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113846 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113845 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113840 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113838 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113834 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113833 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113832 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113830 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113828 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113827 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113826 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113824 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113823 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113822 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113820 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113815 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113812 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113811 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113810 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113807 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113804 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113797 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113790 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113784 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113777 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113774 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113773 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113770 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113769 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113766 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113765 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113760 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113754 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113751 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113750 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113748 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113746 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113738 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113737 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113736 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113735 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113734 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113733 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113731 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113730 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113729 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113727 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113723 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113719 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113718 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113716 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113715 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113710 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113707 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113701 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113699 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113696 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A115037 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A115033 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A115032 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A115031 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A115030 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A115029 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A115028 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A115027 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A115025 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A115010 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A115005 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A115004 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114996 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114994 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114993 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114992 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114991 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114986 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114984 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114982 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114978 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114976 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114973 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114967 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114965 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114961 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114958 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114956 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114955 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114953 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114950 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114949 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114948 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114944 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114942 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114939 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114931 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114930 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114929 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114928 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114926 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114923 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114920 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114912 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114907 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114905 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114899 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114897 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114896 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114895 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114893 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114891 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114888 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114886 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114883 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114880 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114873 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114868 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114865 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114861 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114860 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114859 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114858 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114856 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114854 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114851 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114848 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114845 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114841 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114838 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114834 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114832 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114830 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114824 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114819 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114814 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114813 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114812 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114809 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114807 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114794 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114788 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114787 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114786 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114785 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114784 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114780 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114779 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114777 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114775 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114773 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114771 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114767 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114765 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114763 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114761 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114760 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114753 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114750 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114736 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114732 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114731 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114725 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114724 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114722 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114720 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114714 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114713 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114710 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114709 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114707 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114701 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114697 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114694 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114690 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114686 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114685 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114681 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114680 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114679 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114678 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114675 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114674 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114673 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114672 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114669 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114668 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114665 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114664 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114663 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114662 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114660 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114658 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114655 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114654 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114651 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114648 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114643 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114642 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114639 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114638 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114637 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114635 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114630 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114626 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114623 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114622 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114619 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114618 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114617 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114616 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114615 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114614 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114612 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114611 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114610 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114609 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114606 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114604 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114601 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114599 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114592 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114589 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114586 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114579 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114575 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114571 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114567 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114563 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114560 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114559 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114558 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114555 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114551 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114545 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114542 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114540 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114538 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114535 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114531 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114529 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114523 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114520 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114518 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114517 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114515 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114511 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114505 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114503 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114502 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114499 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114494 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114490 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114489 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114485 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114484 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114479 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114477 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114475 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114471 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114469 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114467 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114464 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114463 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114462 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114456 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114436 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114432 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114431 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114430 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114388 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114387 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114385 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114384 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114383 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114382 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114381 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114380 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114378 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114374 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114372 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114370 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114365 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114363 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114358 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114356 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114354 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114352 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114349 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114348 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114346 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114344 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114342 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114340 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114339 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114336 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114332 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114326 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114323 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114320 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114318 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114315 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114311 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114308 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114306 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114305 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114304 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114302 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114300 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114297 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114296 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114295 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114291 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114287 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114280 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114278 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114275 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114273 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114270 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114266 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114264 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114259 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114258 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114249 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114248 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114245 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114244 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114241 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114238 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114236 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114233 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114230 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114229 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114228 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114225 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114224 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114222 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114220 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114219 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114211 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114186 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114185 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114182 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114178 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114177 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114176 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114173 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114086 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114084 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114083 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114082 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114079 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114078 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114077 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114076 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114073 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114072 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114070 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114069 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114067 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114066 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114065 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114064 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114063 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114061 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114060 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114059 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114056 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114055 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114053 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114050 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114048 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114047 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114046 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114044 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114042 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114041 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114040 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114039 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114038 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114036 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114033 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114031 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114029 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114027 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114024 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114022 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114019 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114016 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114013 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114010 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114009 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114008 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114007 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114006 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114005 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114003 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A114002 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113999 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113992 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113989 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113988 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113985 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113984 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113983 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113981 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113980 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113976 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113975 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113973 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113969 (Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von)#A113967 Zirckel, den kein Mensch mit Worten,#B12121 Zitronenfalter im April (Mörike, Eduard)#A78551 Zitternd bin ich aufgesprungen,#B20294 Zitternd freu ich mich,#B63992 Zittre nicht an deines Oheims Bilde#B95305 Ziza meint, sie sey der Himmel, und die Buhler ihre Sterne;#B72395 Zlatna Oder Getichte von Ruhe dem Geküthes (Opitz, Martin)#A81069 Zobir (Platen, August von)#A83388 Zog Brummer Stiefel und Sporen an#B53180 Zog Einer je durchs Alpenland,#B40085 [Zog Einer je durchs Alpenland] (Grün, Anastasius)#A40085 Zog ich eilend auch vorbei#B92091 Zögernd, stille,#B37461 Zögernder Fabius, schlau gewannst du vermiedene Schlachten,#B38099 Zögerung (Lenau, Nikolaus)#A68752 Zoïlus hält nichts vom tichten,#B71510 Zollerigula und das Tatarenroß (Henckell, Karl)#A48784 Zopf (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33275 Zorn (Christen, Ada)#A14559 Zorn (Eichendorff, Joseph von)#A23829 Zorn (Logau, Friedrich von)#A75027 Zorn oben, unten Quaal: Schuld fornen, hinten Tod.#B15675 Zorn und Liebe (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16161 Zorn-Urthel (Logau, Friedrich von)#A73671 Zörne nicht (Plavius, Johannes)#A84235 Zornig ward Fraya,#B14446 Zornig ward Thor,#B14434 Zornige sahst du flackern, sahst zwei Knaben#B85952 Zornige Sehnsucht (Hölderlin, Friedrich)#A54369 Zottelbär und Panthertier#B63764 Zu Aachen in seiner Kaiserpracht,#B92761 Zu Abend mein Herz (Trakl, Georg)#A103946 Zu Achalm auf dem Felsen, da haust manch kühner Aar,#B104662 Zu Alfheim von den Zinnen wehten Fahnen viel,#B29152 Zu allem Dienst bereit (Tersteegen, Gerhard)#A102359 Zu allem gefaßt (Tersteegen, Gerhard)#A102269 Zu allem Guten sage ja,#B61039 [Zu allem Guten sage ja] (Kempner, Friederike)#A61039 Zu Amsterdam bin ich geboren,#B62236 Zu Amsterdam (Klabund)#A62236 Zu Archimedes kam ein wißbegieriger Jüngling,#B92473 Zu Asmannshausen in der Kron',#B28282 Zu Äsops Zeiten sprachen die Tiere,#B38555 Zu Athena ein witfrau saß,#B89866 Zu Augsburg ein bulerin was,#B89673 Zu Augsburg in dem hohen Saal#B61630 Zu Augsburg steht ein hohes Haus#B61393 Zu Augsburg war vor manchem jar#B89926 Zu Ausfüllung des Platzes (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59104 Zu Babel worden schöne Töchter auff freyem Marckte feil gestellt;#B74315 Zu Bacharach am Rheine,#B10298 Zu Bacharach am Rheine#B10292 [Zu Bacharach am Rheine] (Brentano, Clemens)#A10292 Zu Backnang wohnt ein Schneiderlein,#B6980 Zu begierig, unsre stille Hütten,#B36470 Zu besiegen deine schwere#B69360 Zu Bethlehem am selben Tage,#B97381 Zu Bethlehem geboren ist uns ein kindelein#B114086 Zu Bett (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7568 Zu Bett, zu Bett,#B7568 Zu bitter wär' ich? Doch wer hat's verschuldet,#B51337 Zu Boden sinkt von meinen Tagen#B71122 Zu Brügg' um Thor und Mauer#B97027 Zu Carpzov's frommer Zeit, die Hexen noch verbrannte,#B59485 Zu Citronen darff man Zucker; weisen mag man, nicht verweisen,#B73362 Zu Cleversulzbach im Unterland#B78427 Zu Constanz saß ein Kaufmann reich,#B7254 Zu Darmstadt in der Ochsengaß'#B87385 Zu dein und meiner Lust#B112657 Zu deinem Feste#B49335 [Zu deinem Feste] (Hensel, Luise)#A49335 Zu deinem Ruhme jauchzt, erhabner Schöpfer,#B98128 Zu deinen Augen der Weg wie weit,#B51244 Zu deinen Füßen will ich ruhn,#B87302 Zu deinen Füßen wir uns weihn#B48782 Zu dem Dome wallt die fromme Menge,#B39576 Zu dem Herrn Jesu (Angelus Silesius)#A2775 Zu dem Leser dieser nachfolgenden Büchlin Ulrich von Hutten (Hutten, Ulrich von)#A57369 Zu dem Leser von dieser römischen Dreifaltigkeit (Hutten, Ulrich von)#A57379 Zu dem Schatten jener Kirchhofs-Linde#B97806 Zu dem schönen Griechenvolke#B29493 Zu dem Strande! zu der Barke!#B34090 Zu dem, was weltlich ist, da bilden wir uns ein,#B73928 Zu dem Wettgesange schreiten#B47062 Zu den Heiligen flehen als Rettern,#B38933 Zu den römischen Elegien (Goethe, Johann Wolfgang)#A35026 Zu den schönen 80 Lenzen,#B49360 [Zu den schönen 80 Lenzen] (Hensel, Luise)#A49360 Zu den Toten immer das Beste; so sei dir auch Minos,#B93423 Zu den Waffen! Zu den Waffen!#B4484 Zu den Waffen! zu den Waffen!#B103397 Zu denen stets tritt offen,#B26258 [Zu denen stets tritt offen] (Flaischlen, Cäsar)#A26258 Zu denken in gestandnen Tagen#B22841 Zu der Apfelverkäuferin#B34592 Zu der Apfelverkäuferin ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34592 Zu der Natter sprach der Aal:#B44519 Zu der Rose, zu dem Weine komm!#B18681 [Zu der Rose, zu dem Weine komm!] (Daumer, Georg Friedrich)#A18681 Zu der Zeit, da in Jovis Schlosse#B71826 Zu der Zeit, da Israel verwaist war#B46002 Zu des Orkus finsteren Gewalten#B60940 [Zu des Orkus finsteren Gewalten] (Kempner, Friederike)#A60940 Zu des Rheins gestreckten Hügeln,#B34829 [Zu des Rheins gestreckten Hügeln] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34829 Zu des Verstandes und Witzes Umgehung#B9768 Zu dienen zweyen Herren, ist schwer; ich diene dreyen#B74966 Zu diesem Christuskopf, erhaben, sanft und mild,#B76280 Zu diesem deinem Ehrentage#B75983 Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich#B92654 Zu dir auß tieffem grunde#B98907 [Zu dir auß tieffem grunde] (Spee, Friedrich)#A98907 Zu Dir (Eichrodt, Ludwig)#A24356 Zu dir erhebt sich mein Lied, o ewige Quelle des Lebens!#B84693 Zu dir, mein Fels, komm' ich gegangen#B87522 [Zu dir, mein Fels, komm' ich gegangen] (Roquette, Otto)#A87522 Zu dir meine Flucht,#B52144 Zu dir wall' ich, alte Stadt,#B103570 Zu Dir, zu Dir, hinweg von mir#B48914 Zu dir! zu dir soll sich mein Geist erheben,#B97954 Zu dir! zu dir soll sich mein Geist erheben,#B97771 Zu Düsseldorf am Rheine,#B52241 Zu Düsseldorf am Rheine,#B52235 Zu ehren Herren Christian (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106432 Zu ehren meines lieben freinds Dieterich Haaken (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106534 Zu einem ahrtigen gemälde (Zesen, Philipp von)#A112019 Zu einem Bock, der, weil er schwarz von Haar#B9294 Zu einem Buch ähnlicher Art (Hofmannsthal, Hugo von)#A54206 Zu einem Gemälde für Kaiser Friedrich 3. nach dessen Tode (Kempner, Friederike)#A60936 Zu einem Lied ohne Worte (Büchner, Luise)#A12387 Zu einem Mann, der Wetterstangen#B82986 Zu einem seltsamen Versuch#B77864 Zu einem Strauße Spätsommerrosen (Flaischlen, Cäsar)#A26242 Zu einer Biographie Götz von Berlichingens (Grillparzer, Franz)#A38950 Zu einer goldnen Hochzeit (Büchner, Luise)#A12465 Zu einer Hochzeit (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20339 Zu einer Kriegsradierung (Henckell, Karl)#A48836 Zu einer Totenfeier für Arnold Böcklin (Hofmannsthal, Hugo von)#A54217 Zu Ende (Dörmann, Felix)#A21920 Zu eng (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20492 Zu Ephesus ein Goldschmied saß#B34266 Zu erfinden, zu beschließen Bleibe,#B34516 Zu Eröffnung eines Albums (Mörike, Eduard)#A78377 Zu Ertfurt ein juriste saß,#B89815 Zu erwägen (Hebbel, Friedrich)#A46587 Zu etwas grossem noch wird Sordalus wol werden;#B72238 Zu faul, daß für's gemeine Wohl#B31837 Zu feiern einen Schmaus dem Ohre#B96820 Zu Felsberg bat mich Kledte,#B6814 Zu fernerem Bedenken!#B52530 Zu fernerem Bedenken (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A52530 Zu Feste lief ich wohl#B107129 Zu Florenz ein student, der was Rainerius genant,#B89782 Zu fragmentarisch ist Welt und Leben!#B47230 [Zu fragmentarisch ist Welt und Leben] (Heine, Heinrich)#A47230 Zu Frankfurt an dem Main -#B50938 Zu Freiligraths Geburtstag mit Champagnerflaschen (Geibel, Emanuel)#A28980 Zu ganz Europen furchtlos redest du,#B78004 Zu Gaste gebeten (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A7597 Zu Gelnhausen an der Mauer#B91845 Zu Gemälden einer Kapelle (Goethe, Johann Wolfgang)#A34534 Zu Gent auf dem Markte wehten erbeutete Fahnen zur Schau,#B40665 Zu gleichen einer Knospe dich,#B18709 [Zu gleichen einer Knospe dich] (Daumer, Georg Friedrich)#A18709 Zu glückseliger heimführung der Kurfürstin (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106298 Zu Goethe's Tasso (Schwab, Gustav)#A96872 Zu Goethes Geburtstagfeier (Schlegel, August Wilhelm)#A93746 Zu Goethes Geburtstagfeier (Schlegel, August Wilhelm)#A93744 Zu Goethes westöstlichem Diwan (Rückert, Friedrich)#A88841 Zu Gott! (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3901 Zu Gott (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20693 Zu Gott den Sinn durch alles hin! (Tersteegen, Gerhard)#A101233 Zu Gott kommt man durch Gott, zum Teufel durch die Welt.#B2852 Zu Gott wir setzen ein Vertrauen,#B81505 Zu Gott, zu Gott flieg auf, hoch über alle Sphären!#B105071 Zu gräßlich hatt' er mich geneckt.#B13338 Zu Gratz in der Schenke zum Hasen fand#B39794 Zu große Schatzung stört der Unterthanen Fleiß,#B109043 Zu grosse Schatzung stört der Unterthanen Fleiss,#B108453 Zu Günzburg in der werthen Stadt,#B6964 Zu gut gelebt (Busch, Wilhelm)#A13262 Zu guten Muß-Almanachen,#B94132 Zu guter Letzt ein klein Ghasel - darf das ein wenig spitzig sein? -#B21837 Zu guter Letzt': - O wolltest du mich hören!#B96944 Zu Halle auf dem Markt,#B47258 [Zu Halle auf dem Markt] (Heine, Heinrich)#A47258 Zu Hamburg in dem Saale,#B46163 Zu Hannover an der Leine#B75838 Zu Haus wird's besser gehen (Tersteegen, Gerhard)#A100845 Zu Hause (Dauthendey, Max)#A19626 Zu Hause, für dem Thor und auß des Grabes Klufft#B72813 Zu Hause (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53133 Zu Hause schmolz der Schnee vom Dach#B19626 Zu Heidelberg im Schlosse#B24576 [Zu Heinrich Heines Gedächtnis] (Hofmannsthal, Hugo von)#A54118 Zu Herrn Daniel Caspars von Lohenstein Deutschem Arminius (Abschatz, Hans Aßmann von)#A740 Zu herrschen ist das meiste Muster#B72964 Zu Hersfeld im Kloster der Prior sprach:#B4217 Zu Hirsau in den Trümmern,#B104572 Zu Hofe ruft viel frohe Gäst'#B39815 Zu hoher Preis (Hebbel, Friedrich)#A46613 Zu Hülfe/ Pegasus, weil mir ein Pferd gebricht/#B57067 Zu ihr! Das Segel, ihr Winde, bauscht#B91204 Zu ihr! (Falke, Gustav)#A25491 Zu ihr, zu der die Gletscherbäche#B91330 Zu ihr! zu ihr! Es schlägt das Herz#B25491 Zu ihrem Geburtstage (Fleming, Paul)#A27469 Zu ihrer Mutter sprach Lisettchen:#B97896 Zu Immermanns Gedächtnis (Freiligrath, Ferdinand)#A28131 Zu Jakob Böhmen kam gezogen#B5330 Zu jeglichem Ding#B77684 Zu Jesus! Zu Jesus! (Tersteegen, Gerhard)#A101256 Zu kehren aus der Zeit mit Herz, mit Sinn, mit Denken#B101116 Zu Klingenberg am Maine,#B7047 Zu Koblenz auf der Brücken#B5876 Zu Köln, da bot der Pfalzgraf Albrechten friedlich die Hand,#B40798 Zu Köln ein reicher Kaufherr saß,#B29110 Zu künftgen Ministern Erlesene#B38720 Zu kurz ist dieses Leben, um zu klagen,#B77118 Zu Land, im Meer und in der Luft#B19604 Zu lang ists schon, Elise, daß ich schweige#B45223 Zu lang schon waltest über dem Haupte mir,#B54637 Zu lange fast, o Pitschel, wirkt mein Schmerzen,#B59496 Zu lange miedest Du, o Sappho! dieses Zimmer;#B58647 Zu Langenau im Schwabenlant#B90177 Zu Laura's Preise schlug Petrarch die Leier,#B12476 Zu lautes Klagen um die Toten#B71083 Zu leben und zu sterben am reichsten Glücke arm!#B12520 Zu leiden hast du selbst genug,#B88226 [Zu leiden hast du selbst genug] (Rückert, Friedrich)#A88226 Zu lesen lieb' ich nicht, was aneinander hängt,#B89010 [Zu lesen lieb' ich nicht, was aneinander hängt] (Rückert, Friedrich)#A89010 Zu Lessings Denkmal (Rückert, Friedrich)#A88901 Zu Lessings Nathan (Schwab, Gustav)#A96878 Zu leugnen ist es nicht, wir würden, möcht es seyn,#B43633 [Zu leugnen ist es nicht, wir würden, möcht es seyn] (Günther, Johann Christian)#A43633 Zu lieblich ist's, ein Wort zu brechen,#B33686 Zu Limburg auf der Veste,#B104674 Zu lob Herren Carln Marggrafen zu Baden (Weckherlin, Georg Rodolf)#A106439 Zu loben ist der Männer kühner Mut,#B60384 Zu loben ist der Männer kühner Mut,#B59893 Zu London in der großen Stadt#B25038 Zu Lübeck im Ratskeller saßen spät#B28949 Zu Lüneburg auf dem Kalkberg#B75842 Zu Mainz ein reicher bürger saße,#B89949 Zu Martin Luthers 300jähriger Todesfeier (Arndt, Ernst Moritz)#A4866 Zu Maxen, der einsam sinnend in stiller Kammer saß,#B40629 Zu Meidenburg ein kaufman saß,#B89961 Zu Meilant saß ein hochgelert#B89658 Zu meinen Füßen im welken Laub#B80153 Zu meinen Füßen sinkt ein Blatt,#B104331 Zu meiner Zeit#B44867 Zu mir, zu mir, ruft Jesus noch,#B101669 Zu Mitternacht, in Habsburgs alten Mauern,#B37437 Zu moralisch sind sie! Für ihre sittliche Strenge#B46607 Zu Mozarts Feier (Grillparzer, Franz)#A37668 Zu München in der Schloßkapell'#B47993 Zu München in der Schloßkapell' (Heine, Heinrich)#A47993 Zu 'n Zeiten Homers#B14844 Zu nackend, Freund! muß noch die Linde bleiben#B58288 Zu Neubecks Gesundbrunnen (Grillparzer, Franz)#A37924 Zu Neuhaus in dem Schlosse war's: - der Kurfürst hielt ein Jägermahl;#B28265 Zu Neujahr (Busch, Wilhelm)#A13365 Zu öd und traurig selbst den Heidewinden#B68963 Zu oft schon leider! hab' auch ich#B84914 Zu Olims Zeit, auf der Oase#B13206 Zu Ottensen an der Mauer#B88286 Zu Ottensen auf der Wiese#B88283 Zu Ottensen, von Linden#B88290 Zu Paris am Königsschlosse,#B68873 Zu Petrus sprach wohl Christus voll Vertrauen:#B39116 **zu Pferd und * zu Fuß.#B38314 [**zu Pferd und * zu Fuß] (Grillparzer, Franz)#A38314 Zu Pferd! Zu Pferd! Es saus't der Wind!#B46128 Zu Pferd! Zu Pferd! (Hebbel, Friedrich)#A46128 Zu Pfingsten möchte mancher Narr gern auf dem Eise stehn,#B79751 Zu Quinsay hat es Birnen, die wägen auff zehn Pfund;#B74970 Zu rasch für einen Komödienstreich#B38484 Zu rechter Zeit gestrenge seyn, ist eine Gottes-Furcht;#B73505 Zu rechter Zeit hab' ich dir's angesehen,#B79294 Zu Regensburg fünf kurze Fragen,#B109070 Zu Regenschauer und Hagelschlag#B34580 Zu Regenschauer und Hagelschlag ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34580 Zu Regenspurg fünf kurtze Fragen,#B108605 Zu retten was du sihst aus grimmer Hungers Noht/#B41728 Zu Rhodus sprang ich hoch. Die Insel - glaubt es mir! -#B50117 Zu Rom, zu Rom, in der heiligen Stadt,#B47466 [Zu Rom, zu Rom, in der heiligen Stadt] (Heine, Heinrich)#A47466 Zu Römisch- Hungarisch-Königl. Vermählung/ Glückwünschendes Europa (Abschatz, Hans Aßmann von)#A666 Zu Roß, Mylord! leg Waffen an#B27996 Zu Rosse geschwind!#B53083 Zu Russischem und Weiterem (Morgenstern, Christian)#A78038 Zu Satan sprach die alte Schlange:#B83086 Zu Schiffers Braut von Messina (Schwab, Gustav)#A96875 Zu Schwaigern steht ein schöner Garten,#B61752 Zu Schwärmer um die Ruhebetten#B12611 Zu Schwert und Leier in dem Sturme,#B71151 Zu Seckenheim im Neckargrund#B24620 Zu sichern deine Ruh, zu kräftigen dein Wesen,#B82297 Zu singen will ich fangen an,#B6615 Zu Sions Höhen hin, erhebt auf Engelschwingen#B105028 Zu Sparta war es gut, ein alter Mann zu seyn;#B74785 Zu spät (Arent, Wilhelm (Hg.))#A4183 Zu spät! (Christen, Ada)#A14563 Zu spät. Die Griechen schlachten sie wie Schafe.#B51024 Zu spät (Eichrodt, Ludwig)#A24402 Zu spät! (Lenau, Nikolaus)#A68611 Zu spät (Liliencron, Detlev von)#A70490 Zu spät nach dem Tode (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15649 Zu spät (Paoli, Betty)#A82445 Zu spät (Paoli, Betty)#A82119 Zu spät! zu spät! und wollte sie auch gerne.#B93987 Zu später Lohn (Boie, Heinrich Christian)#A10083 Zu Speyer im Saale, da hebt sich ein Klingen,#B104611 Zu spotten, und uns arm zu machen,#B59088 Zu stolz für weibisch feige Klagen#B82099 Zu Straßburg auf der Schanz,#B5972 Zu Teltow, zu Teltow, im Königreiche Sachsen,#B48784 Zu Terki in Zirkassen (Fleming, Paul)#A27373 Zu Thaers Jubelfest (Goethe, Johann Wolfgang)#A34793 Zu Trier war's, da saßen zwei Fürsten beim goldnen Wein,#B40621 Zu Trümmern sankt ihr unter Schicksalsstreichen,#B88661 Zu Turin, im alten Schlosse,#B48006 Zu üben eine gute That vermeinst du,#B18992 [Zu üben eine gute That vermeinst du] (Daumer, Georg Friedrich)#A18992 Zu ungleich ist's in dieser Welt,#B9854 Zu unsres Seeheims sonnenhellen Räumen#B48254 Zu unterst der Alte, verworrn,#B86204 Zu Ury bey den Linden#B5795 Zu Venedig ein kaufman saß,#B89640 Zu verschwinden, zu verschweben#B88608 Zu verschwinden, zu verschweben#B88185 [Zu verschwinden, zu verschweben] (Rückert, Friedrich)#A88608 [Zu verschwinden, zu verschweben] (Rückert, Friedrich)#A88185 Zu viel! ein solches Hertz zu Aschen wollen brennen/#B57127 Zu viel Geist und zu wenig Geist,#B38439 Zu viel hindert (Tersteegen, Gerhard)#A102429 Zu viel ist eine Last, zu wenig macht betrübt,#B45362 Zu viel ist niemals gut, ich hasse Völlerei,#B2152 Zu viel (Mörike, Eduard)#A78395 Zu viel und zu wenig (Brockes, Barthold Heinrich)#A12308 Zu viele Menschen, zu viele Straßen (Engelke, Gerrit)#A25208 Zu vieren sitzen sie am grünen Tische,#B51073 Zu was Ende die welschen Namen für deutsche Personen?#B93215 Zu Wasser muß nach Hause, wer nicht zu Lande kan;#B73497 Zu Weinsberg, der gepriesnen Stadt,#B104600 Zu Weinsberg steht ein Hügel,#B61428 Zu welch hohem Heldenleibe#B88322 Zu wem du dich gesellst, des Wesen saufst du ein,#B3065 Zu wenig hier und dort zu viel#B38303 [Zu wenig hier und dort zu viel] (Grillparzer, Franz)#A38303 Zu Wenig und zu Viel#B79835 Zu Wenig und zu Viel (Müller, Wilhelm)#A79835 Zu wissen drängt euch euer Gemüt,#B38640 [Zu wissen drängt euch euer Gemüt] (Grillparzer, Franz)#A38640 Zu wissen sey, daß ich, Petrill,#B83014 Zu würdiger Umgebung deines Bildes,#B34739 Zu Würzburg in der güldnen Blum',#B29071 Zu Würzburg steht ein grauer Thurm#B97087 Zu Zeiten, da man seine Weisheit nicht#B102755 Zu Zierde des Adels, #B111468 Zu zwei Rokoko-Assietten (Henckell, Karl)#A48592 Zu zweit (Busch, Wilhelm)#A13278 Zubereitung zur Fast-Zeit (Wernicke, Christian)#A108939 Zucht bringt Frucht (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6751 Zucht-Hüter (Logau, Friedrich von)#A73135 Zucht (Schiller, Friedrich)#A92837 Zucht und Sittlichkeit wohnt in Deutschland, aber Italien#B105948 Zuchthäusler (Löns, Hermann)#A75483 Zuchtheimine an Tugenand (Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von)#A53857 Zuck zuck, Reiterlein,#B53082 Zucker aus der Galle (Tersteegen, Gerhard)#A102259 Zucker (Logau, Friedrich von)#A74790 Zucker und sich freundlich weisen/#B1268 [Zucker und sich freundlich weisen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1268 Zuckeräpffel sind zum schälen in gefärbtes Wachs bekleidet;#B74587 Zuckt nicht die Achseln, grüßt nicht so höhnisch#B14530 Zudecken heilt nicht (Tersteegen, Gerhard)#A102339 Zueignung (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6445 Zueignung (Brentano, Clemens)#A10762 Zueignung (Christen, Ada)#A14479 Zueignung (Dörmann, Felix)#A22045 Zueignung (Goethe, Johann Wolfgang)#A34945 Zueignung (Goethe, Johann Wolfgang)#A33621 Zueignung (Günderode, Karoline von)#A42278 Zueignung (Heyse, Paul)#A51421 Zueignung (Körner, Theodor)#A65838 Zueignung (Lenau, Nikolaus)#A69035 Zueignung (Schenkendorf, Max von)#A92024 Zueignung (Schlegel, August Wilhelm)#A93607 Zueignung (Schlegel, Friedrich)#A94562 Zueignung (Schulze, Ernst)#A96133 Zueignung (Schwab, Gustav)#A96795 Zueignung (Schwab, Gustav)#A96646 Zueignung (Strachwitz, Moritz von)#A100597 Zueignungs-Gesang (Karsch, Anna Louisa)#A58101 Zueignungs-Schrifft (Klaj, Johann)#A62783 Zueignungs-Schrift (Haller, Albrecht von)#A45169 Zuerst ein heller knapper Paukenschlag,#B70400 Zuerst im stillsten Raum entsprungen,#B34809 [Zuerst im stillsten Raum entsprungen] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34809 Zuerst rannte ich mit dem Kopf gegen die Wand#B62109 Zufall und Wesen (Angelus Silesius)#A2278 Zufällig in der weiten Stadt,#B24661 Zufällige Gedancken als einer Doctor Medicinæ ward (Hunold, Christian Friedrich)#A57007 Zufällige Gedancken über die Margaris (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112367 Zufällige Gedancken über Mopsen (Ziegler, Christiana Mariana von)#A112354 Zufällige Gedancken über zwey Schiffe (Brockes, Barthold Heinrich)#A11586 Zufällige und sogleich entworfene Gedanken (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111312 Zuflucht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20206 Zuflucht der Seele (Henckell, Karl)#A48365 Zuflucht der Seele unter die Flügel Jesu (Tersteegen, Gerhard)#A101775 Zuflucht (Geibel, Emanuel)#A28746 Zuflucht (Heyse, Paul)#A51258 Zuflucht (Lenau, Nikolaus)#A69044 Zuflucht (Lenau, Nikolaus)#A68772 Zuflucht zu Jesus (Tersteegen, Gerhard)#A102152 Zufrieden nicht mit Gut und Glück,#B82056 Zufriedene Stunde. Durch die offne Thür#B25485 Zufriedene Stunde (Falke, Gustav)#A25485 Zufriedenheit, du Quell von allem Glücke,#B59503 Zufriedenheit (Hebel, Johann Peter)#A46920 Zufriedenheit (Herder, Johann Gottfried)#A50453 Zufriedenheit im niedrigen Stande (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13498 Zufriedenheit mit seinem Zustande (Gellert, Christian Fürchtegott)#A30159 Zug der Liebe (Hensel, Luise)#A48985 Zug nach Liefland, Heidentaufe, Tod (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6905 Zug nach Morea (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6651 Zug vom Himmel (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15918 Zugabe (Rückert, Friedrich)#A88470 Zugedackte Rach ist süsse; sie erwecket Freud in Leid;#B73617 Zugerechnete Gerechtigkeit (Logau, Friedrich von)#A73066 Zugeständniß (Saar, Ferdinand von)#A89377 Zugleich (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15746 Zugleich lieben und haßen (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16350 Zugvögel (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6686 Zugvögel sanglos diese Lüfte theilen,#B40030 Zugvögel ziehn in grauem Ernst,#B52251 Zukomme dein Reich! (Tersteegen, Gerhard)#A101215 Zukunft (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20853 Zukunft des Theaters (Grillparzer, Franz)#A38489 Zukunft ist ein Würfelbecher,#B109946 Zukunft (Müller, Wilhelm)#A79358 Zukunft (Wille, Bruno)#A109946 Zukunftsblüte (Henckell, Karl)#A48578 Zukunftsbrot (Henckell, Karl)#A48777 Zukunftsdank (Henckell, Karl)#A48839 Zukunftslied (Herwegh, Georg)#A50921 Zukunftsmusik (Hofmannsthal, Hugo von)#A54015 Zukunftssorgen (Morgenstern, Christian)#A77889 Zulässiger Wucher (Logau, Friedrich von)#A71763 Zuletzt, da alles Werk verrichtet,#B99193 Zuletzt (Saar, Ferdinand von)#A89281 Zum 16. Februar 1812 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34749 Zum 17. Februar 1822 (Schwab, Gustav)#A96678 Zum 18. October 1814 (Schwab, Gustav)#A96797 Zum 2. September (Holz, Arno)#A55473 Zum 20. Februar 1824 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34740 Zum 50Jährigen Dienstjubiläum des Feldmarschall Hess (Grillparzer, Franz)#A38767 Zum 700jährigen Regierungsjubiläum des Hauses Wittelsbach (Dahn, Felix)#A18517 Zum 70jährigen Geburtstage eines Onkels (Kempner, Friederike)#A61099 Zum 70sten Geburtstage Herrn Ernst von Weber (Kempner, Friederike)#A61274 Zum 8. Februar 1858 (Fontane, Theodor)#A27955 Zum 9. Juli, dem Todestage derselben (Kempner, Friederike)#A61058 Zum Abschied an F.-L. (Morgenstern, Christian)#A77617 Zum Abschied (Eichendorff, Joseph von)#A23792 Zum Abschied (Eichendorff, Joseph von)#A23760 Zum Abschied will ich's offen Dir gestehen,#B21935 Zum Abschiede, als einer von der Liebsten verreisete (Fleming, Paul)#A27386 Zum Abschiede (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5779 Zum Adler, Minna, wurdest du geboren;#B95851 Zum Amboß hielt ich mich zu schlecht,#B52380 Zum Andenken (Schlegel, August Wilhelm)#A93933 Zum andern wundert mich besunder,#B90301 Zum Anfang (Rückert, Friedrich)#A88905 Zum Auer sprach der Büffel:#B79168 Zum Ausgang (Holz, Arno)#A55811 Zum Bade! zum Bade!#B76207 Zum Behuf ihrer deutschen Sachen#B38971 Zum Beschluß eines Balles (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33529 Zum Beten setze dich, wie jener Grieche lehret,#B80971 [Zum Burgtheaterjubiläum von J. F. v. Weissenthurn] (Grillparzer, Franz)#A37483 Zum Dessert (Holz, Arno)#A55774 Zum Dichter machten dich die Lieb' und die Natur.#B44433 Zum Diwan der Wesire mußt' ich kommen,#B9800 Zum dritten Bande spricht das Höchste Drey den Segen/#B646 [Zum dritten Bande spricht das Höchste Drey den Segen] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A646 Zum dritten Mal tret' ich, hochwürd'ge Frau,#B99652 Zum dritten wundert mich besunder,#B90303 Zum drittenmal schnitt ich den Span#B71296 Zum edleren Gesang sind wir verbunden,#B96814 Zum Eingang (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3809 Zum Eingang (Holz, Arno)#A55325 Zum Einkauf geht die junge Frau#B75905 Zum Einschlafen zu sagen (Rilke, Rainer Maria)#A85741 Zum Empfang I.M. der Königin Elisabeth von Preußen (Schlegel, August Wilhelm)#A93753 Zum Ende (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15815 Zum Ernst, zum Ernst! ruft Jesu Geist inwendig,#B101971 Zum ersten Male ist sie heut' gegangen#B46210 Zum erstenmal kroch eine Schnecke,#B82776 Zum erstenmal, nachdem in Lust und Leid#B29188 Zum erstenmale giebst du#B45929 Zum Esel kam der Fuchs auf seine Distelweide,#B44701 Zum ewigen Thron strebt ihr empor,#B3810 Zum Fall'm, wo Lootsen in die erntereichen#B40026 Zum Feste der Erinnerung (Schwab, Gustav)#A96849 Zum Flammentode gehn an Indusstranden#B42285 Zum Forste geht des Raben Flug.#B71058 Zum Frieden Handschlag, lieber Falk!#B97496 Zum Friedhof, wo bei gelber Blätter Fall#B91335 Zum Geburtstag (Busch, Wilhelm)#A13302 Zum Geburtstag (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A21329 Zum Geburtstag (Goethe, Johann Wolfgang)#A34803 Zum Geburtstag im Juni (Busch, Wilhelm)#A13287 Zum Geburtstag (Schiller, Friedrich)#A93212 Zum Geburtstag seiner Hausfrau 1814 (Schenkendorf, Max von)#A91686 Zum Geburtstag (Tersteegen, Gerhard)#A101415 Zum Geburtstage eines Rechtsfreundes (Grillparzer, Franz)#A37444 Zum Geburtstage meiner Herrin (Schenkendorf, Max von)#A91684 Zum Geburtstage, mit einem Hut (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5457 Zum Geburtstage (Tersteegen, Gerhard)#A101396 Zum Gedächtnis des Schauspielers Mitterwurzer (Hofmannsthal, Hugo von)#A54208 Zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms I (Dahn, Felix)#A18548 Zum Gedächtniß des fünfzehnten Julius (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33088 Zum Gerichte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16234 Zum Gerichte rief der Frühling.#B60160 Zum Gerichte rief der Frühling,#B60234 Zum Glauben (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15938 Zum glauben ist nicht müglich, die Sinnen zu bezwingen;#B74929 Zum Glücklichen Neuen Jahrs-Anfang (Greiffenberg, Catharina Regina von)#A36830 Zum Götterberge wallen, die Thrän' im Blick,#B99743 Zum Grab der Trauten schleicht der Knabe,#B42058 Zum Guten geschaffen von Haus#B38590 Zum guten neuen Jahr, wo nehm' ich her#B99641 Zum Gutten bin ich stumm und gantz verschloßner Ohren:#B592 [Zum Gutten bin ich stumm und gantz verschloßner Ohren] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A592 Zum Hausfrieden (Heine, Heinrich)#A47751 Zum Henker! fluchte Polt zu Velten, #B70107 Zum Herbst: Fabel (Brockes, Barthold Heinrich)#A11916 Zum Himmel auf! Doch du bist mitten drinnen,#B4977 Zum Himmel bete, wer da beten kann,#B28795 Zum Himmel ist die Erd ein einzigs Stäubelein;#B3583 Zum Himmel thu' ich jede Nacht den Liebesruf,#B88790 [Zum Himmel thu' ich jede Nacht den Liebesruf] (Rückert, Friedrich)#A88790 Zum höchsten Gut in dieser Welt#B71469 Zum Honigschmaus (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53193 Zum Hunde, der schon manche Nacht#B95349 Zum II. Satz (Morgenstern, Christian)#A77812 Zum Jahresfeste (Roquette, Otto)#A87410 Zum Jahrmarkt! heißt die Losung heut.#B53305 Zum Jahrmarkt (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53305 Zum Juden muß die Schrifft. Der Schnee vergnügt die Brust.#B56905 Zum Kampf der Wagen und Gesänge,#B92612 Zum Kellner sprach die Kellnerin:#B106900 Zum Kessel sprach der neue Topf:#B35423 [Zum Kessel sprach der neue Topf] (Goethe, Johann Wolfgang)#A35423 Zum Kölner Domfest (Fontane, Theodor)#A27967 Zum kranken Huhn kam einst als Pfau#B50122 Zum Leichnam sprach der Priester: Schlafend Leben!#B71193 Zum Leiden muß ich sein gefaßt;#B101301 Zum letzten Male senke ich die Blicke#B62178 Zum letztenmal#B51738 Zum Leyden gehst du Herr/ und heilest einen Blinden/#B553 [Zum Leyden gehst du Herr/ und heilest einen Blinden] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A553 Zum liederlichen Stax dringt mit des Oheims Schätzen#B83078 Zum Löwen sprach der Fuchs: Ich muß#B32164 Zum Mädchen wünscht' ich mir - und wollt' es, ha! recht lieben -#B70111 Zum Menelaus kam die Helena zurück,#B44383 Zum Menschen wird dir Gott, wilt du was zu ihm legen,#B15967 Zum Milden sprach ein Freund: Du mußt die Mild ablegen,#B89005 [Zum Milden sprach ein Freund: Du mußt die Mild ablegen] (Rückert, Friedrich)#A89005 Zum Namenstag für Anna Fröhlich (Grillparzer, Franz)#A37388 Zum Namenstag meiner Enkelin (Fontane, Theodor)#A27603 Zum neuen Jahr (Goethe, Johann Wolfgang)#A33737 Zum neuen Jahr (Mörike, Eduard)#A78382 Zum neuen Jahr (Schack, Adolf Friedrich von)#A91341 Zum neuen Jahr (Schwab, Gustav)#A96825 Zum neuen Jahr (Tersteegen, Gerhard)#A101399 Zum neuen Leben ist der Tote hier erstanden,#B92288 Zum Neujahr 1816 (Rückert, Friedrich)#A88330 Zum Neujahr (Mörike, Eduard)#A78553 Zum Opfer Dir, dem Edeln, Weisen,#B103693 Zum Ort des Todes ... (Arent, Wilhelm (Hg.))#A3802 Zum Ort des Todes lenk' ich oft den Gang,#B3802 Zum Pascha von Beirut, vor seinem Heere,#B100568 Zum Pfäffel kam ein Pärchen und schrie:#B60737 Zum Pfäffel kam ein Pärchen und schrie:#B60153 Zum philosophischen Geist schreibt diese Schenke sich. Geist zwar#B93471 Zum reichen Dauß sprach einst weiser Mann:#B95856 Zum Reigen herbei#B53057 Zum Rendezvous (Falke, Gustav)#A25505 Zum Ringelreigen (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53077 Zum Schlechtsten muß dein Herz sich neigen,#B102376 Zum Schlusse der Lehrlingsloge (Blumauer, Aloys)#A9581 Zum Schlusse der Meisterloge (Blumauer, Aloys)#A9584 Zum Schlusse der Rede am Sarge (Herder, Johann Gottfried)#A50302 Zum Schlusse der Tafelloge (Blumauer, Aloys)#A9589 Zum Schlusse ist ein altes Jahr#B102913 Zum Schlusse (Rückert, Friedrich)#A88961 Zum Schrecken Ferdinands führt' Adolph Gottes Krieg;#B59020 Zum Schutz des weiblichen Geschlechts (Herder, Johann Gottfried)#A50352 Zum Schützenhaus Frau Meyer geht#B75908 Zum Schweigen fühlt der Mensch sich oft gestimmt#B38360 [Zum Schweigen fühlt der Mensch sich oft gestimmt] (Grillparzer, Franz)#A38360 Zum sechstenmal der Kerzen Strahl#B28398 Zum Spatz, der sich auf dem Saale gefangen hatte (Bürger, Gottfried August)#A12966 Zum Spiegel einer Spanne Zeit#B82696 Zum Sterben bin ich,#B6000 Zum Sterben! Zum Sterben! (Tersteegen, Gerhard)#A102421 Zum Sterne soll mein Leib und nicht zum Steine werden/#B860 Zum täglichen Leben (Morgenstern, Christian)#A78049 Zum Tanz! (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53063 Zum Tanz (Miller, Johann Martin)#A77146 Zum Teufel mit der Wintertrauer,#B75352 Zum Unheil hat uns nur der Sturm verschont,#B14242 Zum Ursprung mußt du gehn (Angelus Silesius)#A2063 Zum Vizlipuzli sprach einst Satan in der Hölle:#B95853 Zum Volk sprach der Prophet bethörter Muselmänner:#B44386 Zum Völkerfest, auf das wir ziehn,#B28346 Zum Wassertrinker bin ich nicht geboren,#B106894 Zum wenigsten hat unser Mann#B33263 Zum Werk! Du trägst zu viel herbei,#B102429 Zum Werke von dem Wort#B71662 Zum westöstlichen Diwan (Grillparzer, Franz)#A38297 Zum zehnten Dezember (Mörike, Eduard)#A78449 Zum Zeuxis prahlt' einst Agatharch, ein kleiner,#B12999 Zum Ziele (Bierbaum, Otto Julius)#A8476 Zum zweitenmal#B70985 Zumutung des Mutes (Arndt, Ernst Moritz)#A4708 Zun Füssen (Logau, Friedrich von)#A72223 Zünd an und entflam uns, liebliches lam#B112955 Zünd an und entflam uns, liebliches lam (Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von)#A112955 Zünde nur die Opferflamme#B88486 [Zünde nur die Opferflamme] (Rückert, Friedrich)#A88486 Zunder der Hoffart (Logau, Friedrich von)#A74590 Zunfft und Zechen sind verwand,#B71554 Zunftmeister Brügge's saßen bei Karten, Wein und Lied,#B40695 Zunftrecht (Glaßbrenner, Adolf)#A31885 Zungen-Freyheit (Logau, Friedrich von)#A73953 Zungen sind der Weiber Schwerdt;#B1098 [Zungen sind der Weiber Schwerdt] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1098 Zungendrescher (Logau, Friedrich von)#A71887 Zur 50jährigen Jubelfeier einer Klosterfrau (Hensel, Luise)#A49253 Zur 6. Auflage (Kempner, Friederike)#A60812 Zur Abendzeit, wenn sich die Wolken färben,#B21951 Zur Abwechslung (Schiller, Friedrich)#A92962 Zur Antwort (Chamisso, Adelbert von)#A13840 Zur Antwort (Geibel, Emanuel)#A29683 Zur Arbeit ist kein Bub geschaffen,#B13331 Zur Arbeit (Müller-Jahnke, Clara)#A80245 Zur Aufklärung der Deutschen hast du mit Lessing und Moses#B93476 Zur Beherzigung (Hebbel, Friedrich)#A46577 Zur Beichte (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20605 Zur Bekehrung (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16433 Zur Beruhigung (Heine, Heinrich)#A47597 Zur Cholerazeit (Grün, Anastasius)#A40377 Zur Deutschheit wollet ihr bekehren,#B20201 Zur Einleitung (Chamisso, Adelbert von)#A14395 Zur Einleitung (Geibel, Emanuel)#A28655 Zur Einweihung der Kriegergedächtniskapelle in Unterbachern (Thoma, Ludwig)#A102937 Zur Elster sprach der Fuchs: O! wenn ich fragen mag,#B30250 [Zur Enthüllung des Beethoven-Denkmals in Heiligenstadt bei Wien] (Grillparzer, Franz)#A37833 [Zur Enthüllung des Erzherzog Karl-Monuments] (Grillparzer, Franz)#A37832 Zur Enthüllungsfeier des Christian Maier'schen Denkmals (Eichrodt, Ludwig)#A24944 Zur Entscheidung (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33215 Zur Erbauung andächtiger Seelen hat F*** S*** ,#B93048 Zur Erde, die dein Veilchen deckt,#B46322 Zur Erinnerung an Herrn Joseph Wolfsohn (Kempner, Friederike)#A61246 Zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Friedrich III. (Fontane, Theodor)#A27988 Zur Erinnerung guter Stunden,#B34985 Zur Erinnerung (Kempner, Friederike)#A60907 Zur Erinnerung trüber Tage#B34805 [Zur Erinnerung trüber Tage] (Goethe, Johann Wolfgang)#A34805 Zur Erklärung (Paoli, Betty)#A82545 Zur ew'gen Ruh sie sangen#B24203 Zur Fahnenweihe des Bonner Veteranenvereins (Arndt, Ernst Moritz)#A4954 Zur Farbenlehre (Herwegh, Georg)#A50898 Zur Fastnachtszeit (Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich)#A53428 Zur Feier der Beziehung des neuen Gerichtshauses zu Riga (Herder, Johann Gottfried)#A49929 Zur Feier der Silbernen Hochzeit den 6. Mai 1853 (Grillparzer, Franz)#A37807 Zur Feier der silbernen Hochzeit (Grillparzer, Franz)#A37520 Zur Feldmaus sprach ein Spatz: Sieh dort den Adler sitzen!#B70236 Zur Fernesucht geboren,#B110092 Zur Fremde zog ein frommer Knabe#B10443 Zur Friedensfeier (Geibel, Emanuel)#A29744 Zur gleichen Stunde (Dahn, Felix)#A18255 Zur goldnen Hochzeit (Grillparzer, Franz)#A37672 Zur Gruft sank Kaiser Friedrich. Gott geb' ihm sanfte Ruh!#B40741 Zur guten Schiffahrt brauchst Du Wind und Steuermann;#B50183 Zur Heimat fort (Dauthendey, Max)#A19673 Zur heiteren Stunde fehlet ihr,#B87907 [Zur heiteren Stunde fehlet ihr] (Rückert, Friedrich)#A87907 Zur Hochzeit (Eichendorff, Joseph von)#A23693 Zur Hochzeit (Schenkendorf, Max von)#A91696 Zur Hochzeit zweier Täubgen,#B69869 [Zur Hochzeit zweier Täubgen] (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69869 Zur Journalisten-Börse#B38435 [Zur Journalisten-Börse] (Grillparzer, Franz)#A38435 Zur Kriegserklärung (Otto, Louise)#A82006 Zur Laute (Eichrodt, Ludwig)#A24316 Zur lichtumflossenen Weihnachtszeit#B80231 Zur lincken Hand (Logau, Friedrich von)#A72225 Zur Lincken (Logau, Friedrich von)#A74201 Zur Literargeschichte (Grillparzer, Franz)#A38114 Zur Logenfeier des 3. Septembers 1825 (Goethe, Johann Wolfgang)#A34464 Zur Lust, nicht zum Nutz (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A16241 Zur Mauer, hinter der ich wohne,#B88700 Zur Meisterin sprach einst die Schülerin:#B10861 Zur Möve ward mein Lied und kommt mit schrillem Ruf geflogen,#B39971 Zur Mundharmonika im Schützengraben (Thoma, Ludwig)#A102930 Zur Nacht auf ihrem Lager lag#B107186 Zur Nacht (Storm, Theodor)#A100126 Zur Nacht, zur Nacht an den Wassern ich ging -#B15310 Zur Nation euch zu bilden, ihr hoffet es, Deutsche, vergebens;#B93028 Zur neuen Auflage (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76607 Zur neuen Welt (Henckell, Karl)#A48718 Zur nordischen Mythologie (Grillparzer, Franz)#A38589 Zur Osterzeit (Müller-Jahnke, Clara)#A80004 Zur Pleure fahr'n mit leib und seel,#B114929 Zur Prüfungsfeier (Grillparzer, Franz)#A37533 Zur rechten Hand (Logau, Friedrich von)#A72224 Zur Rede ward ich jüngst gestellt#B88921 Zur Rückertfeier (Lingg, Hermann von)#A71151 Zur Schenke lenkt mit Wohlbehagen#B13299 Zur Schmiede ging ein junger Held,#B104617 Zur schönen Wirthin (Grün, Anastasius)#A40247 Zur schönern Vorzeit flieht aus düstrer Hülle#B79015 Zur Schönheit führt Dein Werk:#B78065 Zur Silbernen Hochzeit Dr. Ignaz Sonnleithner (Grillparzer, Franz)#A37399 Zur silbernen Hochzeit (Grillparzer, Franz)#A37386 Zur silbernen Hochzeit (Storm, Theodor)#A100289 Zur Sonne schaut der Aar mit Mut,#B88804 [Zur Sonne schaut der Aar mit Mut] (Rückert, Friedrich)#A88804 Zur Steuer sei's gesagt, der Wahrheit, deren Würger#B31831 Zur Stilling'schen silbernen Hochzeitsfeier (Schenkendorf, Max von)#A91703 Zur Stunde, die in Sehnsucht zagt,#B11003 [Zur Stunde, die in Sehnsucht zagt] (Brentano, Clemens)#A11003 Zur Stunde düstrer Mitternacht/#B308 Zur Taufe (Storm, Theodor)#A100175 Zur Teuerung (Thoma, Ludwig)#A102803 Zur Todesfeier (Schwab, Gustav)#A96805 Zur Tugend werden sie ins Wäysen-Hauß genommen.#B56778 Zur Unzeit (Chamisso, Adelbert von)#A13841 Zur Verlobung (Wedekind, Frank)#A106927 Zur Vermählung des Amtmanns Kinzinger (Schenkendorf, Max von)#A91748 Zur Versöhnung (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33118 Zur Verständigung (Keller, Gottfried)#A60337 Zur Wachtel, welche der Gefahr#B30551 Zur Warnung (Mörike, Eduard)#A78597 Zur Wechselburg (Fleming, Paul)#A27048 Zur Weihnacht, sternenhelle,#B10762 Zur Weihnachtszeit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A5735 Zur Weinlese (Seume, Johann Gottfried)#A97661 Zur Wüste fliehend vor dem Menschenschwarme,#B83611 Zur Wüste grimmig ausgebrannt#B18653 [Zur Wüste grimmig ausgebrannt] (Daumer, Georg Friedrich)#A18653 Zur Zeit, da laute Zwietracht der Parteien#B52005 Zur Zeit, da Luther und Calvin,#B58370 Zur Zeit der Lese war's im Winzerhaus.#B76819 Zur Zeit der Scheide zwischen Nacht und Tag,#B22616 Zur Zeit des Sturmes, so wie heute,#B21797 Zur Zeit seiner Verstoßung (Fleming, Paul)#A27439 Zur Zeit, wenn der Frühling die Glut der Rosen entfacht in Athen,#B28601 Zur Zeitgeschichte (Otto, Louise)#A81768 Zurbaran (Schack, Adolf Friedrich von)#A90952 Zürich am Anfang des neunzehnten Jahrhunderts (Lavater, Johann Caspar)#A68514 Zürne nicht auf mein fröhliches Lied, weil die Wange dir brennet!#B92519 Zürne nicht auf mein fröhliches Lied, weil die Wange Dir brennet!#B49779 Zürne nicht/ betrübtes hertze!#B80648 Zürne nicht mit den Unsterblichen, dass sie Dir wenig verliehen;#B98247 Zürne nicht, wenn ich dir sage,#B112577 Zürnen mit dem Erdenvolke,#B57902 Zürnet mir nicht, daß kaum erst erschlossen#B26242 Zürnt ihr, daß ich einsam wandle,#B24403 Zürnt nicht/ ihr Gratien/ daß dieser mund die krafft/#B80473 Zürnt und brummt der kleine Zwerg,#B7592 Zurück (Dörmann, Felix)#A22005 Zurück (Glaßbrenner, Adolf)#A31799 Zurück hier send ich, was du mir geliehen,#B37294 Zurück, rief Vater Friederich,#B32376 Zurücke sehen ist wieder verloren werden (Angelus Silesius)#A3245 Zurückerinnerung und Stärke der Einbildungskraft (Pyra, Jakob Immanuel)#A84643 Zurückgewiesenes Lob (Sommer, Elise)#A98043 Zurückgeworfener Bannstrahl (Weisser, Friedrich Christoph)#A107841 Zurücktritt der Oberdeutschen Zeitung (Herwegh, Georg)#A50847 Zuruf an den Fremdling beim Marmorsarge Friedrichs des Großen (Karsch, Anna Louisa)#A58728 Zuruf an Glogau (Karsch, Anna Louisa)#A58201 Zuruf an meinen Geist (Lenau, Nikolaus)#A68703 Zuruf eines seeligen Kindes aus der Ewigkeit (Günther, Johann Christian)#A43503 Zuruf (Glaßbrenner, Adolf)#A31581 Zuruf (Herwegh, Georg)#A50687 Zuruf (Lachmann, Hedwig)#A67793 Zuruf (Lenau, Nikolaus)#A69390 Zuruf (Matthisson, Friedrich von)#A76550 Zusammen pack ich meine Habe,#B83999 Zusammen reisten Hund und Hahn;#B50097 Zusammenklang (Paoli, Betty)#A82440 Zusammenkunft in Paris (Grillparzer, Franz)#A38742 Zusatz zu der Frau Doctorinn *** Inauguraldisputation (Kästner, Abraham Gotthelf)#A58932 Zusatz zu einem Sinngedichte (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59207 Zusatz zu Gellerts Geschichte des Hutes (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59320 Zuschrifft an den Herrn A.R.H.. zu H (Götz, Nicolaus)#A36526 Zuschrifft bey der ersten Auflage (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111409 Zuschrifft (Klaj, Johann)#A63115 Zuschrifft (Klaj, Johann)#A62984 Zuschrifften der Bücher (Logau, Friedrich von)#A73257 Zuschrift an Braut und Bräutigam (Fleming, Paul)#A27328 Zuschrift an den König von Siam (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A32591 Zuschrift an einen guten Freund (Günther, Johann Christian)#A43511 Zuschrift bey der andern Auflage (Zäunemann, Sidonia Hedwig)#A111413 Zuschrift (Gloger, Georg)#A32545 Zuschrift (Schlegel, August Wilhelm)#A93575 Zuspruch (Fontane, Theodor)#A27600 Zustand (Logau, Friedrich von)#A73564 Zustand (Logau, Friedrich von)#A73503 Zutraulich äugt das Reh, das falbe,#B18563 Zutrit bey hohen Hauptern (Logau, Friedrich von)#A72648 Zuversicht auff Fürsten (Logau, Friedrich von)#A73176 Zuversicht auff Menschen (Logau, Friedrich von)#A73175 Zuversicht (Bierbaum, Otto Julius)#A8699 Zuversicht (Conradi, Hermann)#A15289 Zuversicht (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20892 Zuversicht der Unsterblichkeit (Schiller, Friedrich)#A92288 Zuversicht (Kempner, Friederike)#A61242 Zuversicht (Kerner, Justinus)#A61515 Zuversicht (Liliencron, Detlev von)#A70751 Zuversicht (Müller-Jahnke, Clara)#A80111 Zuversicht (Paoli, Betty)#A82460 Zuversicht (Schlegel, August Wilhelm)#A93967 Zuversicht (Tieck, Ludwig)#A103392 Zuversicht, wie ein Berg so groß, dem Tadel verschanzt sein,#B63730 Zuviel, zuviel, zuviel, was hat euch so besessen,#B107651 Zuvor (Eichrodt, Ludwig)#A24296 Zuvor ists auch geschehn und darff auch mehr geschehen,#B72051 Zuvor war er ein Artzt, itzt ändert er den Orden,#B16392 Zuwachs der Diebe (Logau, Friedrich von)#A72689 Zuwachs der Sünde (Logau, Friedrich von)#A71988 Zuweilen#B62197 Zuweilen dünkt Dich: reich bin ich ja doch,#B14768 Zuweilen dünkt es mich, als trübe#B47548 [Zuweilen dünkt es mich, als trübe] (Heine, Heinrich)#A47548 Zuweilen (Klabund)#A61894 Zuweilen kommen niegeliebte Frauen#B54076 Zuweilen lese ich die schönen Sachen,#B70929 Zuweilen that mir das Herz so weh,#B5266 Zuweilen tröstet mich die Muse wohl,#B14767 Zuweilen, wenn ich ganz allein,#B14645 ZV der Zeit oder in den Jarn/#B56331 Zvm HERRN schrei ich mit meiner stimm,#B106252 Zvr zeit des alten Testaments#B106191 Zwanglos (Thoma, Ludwig)#A102733 Zwanzig Begriffe wurden mir neulich diebisch entwendet,#B93228 Zwanzig Bogen, zwanzig Bogen!#B84366 Zwanzig Jahre wohn' ich nun schon auf dem Platze St. Peters,#B105963 Zwanzig Mark (Falke, Gustav)#A25772 Zwanzig Söhn' erzeugte der Bildnismaler Diokles.#B10054 Zwanzigster Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A65755 Zwar acht Zolle nur mißt der virginische Frosch, doch es ward ihm#B78565 Zwar bebt der Erden Kreis von so viel eitlen Lasten;#B113289 Zwar das Gedächtnis ist ein Schatz von grossem Werth/#B1028 Zwar das Tuch zu Fürsten-Kleidern wird genummen von dem guten;#B73577 Zwar daß dein teurer Wert an Perlen, Gold und Seide,#B27420 Zwar deine Reime sind nur selten weibliche,#B55684 Zwar deiner Liebe Gift verfängt bei mir ganz kräftig,#B32550 Zwar der Deutsche ist geduldig, aber alle Tage Rüben - -#B50847 Zwar die vierundzwanzig Ritter#B34797 Zwar du gestehst, dass ich verständ- und sinnlich schreib',#B108846 Zwar ein Fleisch werden wol deß Mann- und Weibes Leiber;#B74494 Zwar es gebührt die Zier der angenehmen Tage, #B26687 Zwar es ist mehr als reich, was du mir schenkst, o Zier,#B26851 Zwar es ist schon Mittagszeit,#B62339 Zwar Gesinde sol man speisen, darff es aber doch nicht mästen,#B73719 Zwar Glück und Tugend sind nicht allezeit verbunden/#B57188 Zwar heute zieht die Welt viel falsche Kleider an/#B1211 [Zwar heute zieht die Welt viel falsche Kleider an] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1211 Zwar ich hatte längst in Willen,#B27080 Zwar ich muß von fernen schauen,#B27004 Zwar immer tragen wir noch Kleider#B52579 Zwar ist das Jahr an Festen reich,#B53421 Zwar ist der Mensch ein Thier; Denn das ist sein Geschlecht:#B108311 Zwar jedes Herz ist vom Geschick#B96437 Zwar Josephs Artzeney/ den starcken Feind zu dämpfen/#B57128 Zwar keinen Freund, der gleich geliebt den Musen,#B106010 Zwar man kan von fremden Bäumen dennoch haben eine Frucht;#B73604 Zwar meine Jugend hat was schönes nur geliebt.#B57106 Zwar mit seinem losen Mund#B13321 Zwar recht natürlich wohl; doch strenger hier zu leben/#B56723 Zwar sprach ich oft zu mir: Sowie der kecke#B22376 Zwar Theorie schied einst den Kothurn vom Soccus, die Griechen#B83794 Zwar von stolzen Haargeflechten#B96765 Zwar, wie hoch wir auch betauren#B26937 Zweck? Das Kunstwerk hat nur einen,#B29334 Zwecklos scheint mein Leben,#B61003 [Zwecklos scheint mein Leben] (Kempner, Friederike)#A61003 Zween Brüder zankten sich zu Prag#B22527 Zween fromme Wunderthäter,#B55129 Zween Füchse brachen einem Pächter#B82779 Zween Griechen, welche durch das Band#B82835 Zween gute Geister hatten Mäonides#B64229 Zween Helden, die der Douze-Strand#B44552 Zween Hunde fanden in dem Wald#B110469 Zween Jungen balgten sich wie zween erboste Kater,#B83219 Zween Kenner, die ein Werk von Dürer's Kunst erhoben,#B59481 Zween Knaben liefen durch den Hayn,#B55288 Zween Mönche von des Indus Strand#B82969 Zween Pilger wallten einst nach Rom,#B83218 Zween Räuber zankten sich#B44555 Zween Schwarze lebten einst, verdammt zur Sklaverei,#B30530 Zween tiefsinnige Freunde besprechen sich, Peter und Otto,#B10032 Zween Wächter, die schon manche Nacht#B30393 Zween Wanderer mit Kennersmienen,#B82983 Zween Wandrer überfiel die Nacht,#B30561 Zween Wege sind, euch zu erheben,#B59222 Zween Wölfe, die sehr hungrig waren,#B110456 Zweeter Auftritt (Kleist, Ewald Christian von)#A63615 Zwei Algebristen#B94212 Zwei allein macht gemein (Tersteegen, Gerhard)#A100926 Zwei Arten höh'rer Geister schuf Natur:#B9886 Zwei Auerstiere ging der Löw' einst an;#B50068 Zwei Augen hat die Seel: eins schauet in die Zeit,#B2736 Zwei Augen sind's, aus deren Blicken#B9240 Zwei Augen wie Kohlen so glühend und groß#B3856 Zwei Becken, eins das andre übersteigend#B85921 Zwei Beherrscher der Gläubigen,#B39059 Zwei Blümlein blühen am Aronstab,#B61062 [Zwei Blümlein blühen am Aronstab] (Kempner, Friederike)#A61062 Zwei Brüder (Heine, Heinrich)#A47041 Zwei Bübchen sah ich heut, in Lumpen beide,#B51622 Zwei Bundesheere lagern bei Terouanne im Feld,#B40801 Zwei Dichter weiß ich, die zur höchsten Höhe flogen#B89001 [Zwei Dichter weiß ich, die zur höchsten Höhe flogen] (Rückert, Friedrich)#A89001 Zwei dichterischen Schwestern (Mörike, Eduard)#A78536 Zwei dicke Isabellen, #B8283 Zwei Dinge haben sich noch nie verbinden können:#B44724 Zwei Dinge sieht nur Gott, den Bock und mich sein Lamm:#B2469 Zwei edle Spanier halten Wacht#B76971 Zwei Eimer sieht man ab und auf#B92794 Zwei Eimer sieht man ... (Schiller, Friedrich)#A92794 Zwei Esel schrien um die Wette;#B32226 Zwei Esel zankten sich, ein Deutscher und ein Britte;#B32255 Zwei Farben halt ich hoch und suche sie mit Fleiß:#B2480 Zwei Feinde, die sonst stets gelebt in Zanck und Zwist,#B108734 Zwei Felsen stehn und werden stehn und ragen,#B71197 Zwei Flaggen (Freiligrath, Ferdinand)#A28248 Zwei Flammen steigen schlank empor#B77794 Zwei Flaschen stehn auf einer Bank,#B77846 Zwei Fliegen mit einer Klappe (Herwegh, Georg)#A50838 Zwei Fräulein sahn vom Schlosse#B104458 Zwei Freistaaten begrenzten den garstigen Staat, und sie sahn sich#B83828 Zwei Freunde traten schweigend ein#B68656 Zwei Friedrich der Einzige? Nun, meiner Treu!#B38230 Zwei fröhliche Leutchen,#B51715 Zwei Führer (Paoli, Betty)#A82544 Zwei Funken, die vom Feuer sprangen,#B19416 Zwei Funken, die vom Feuer sprangen (Dauthendey, Max)#A19416 Zwei Gattungen des Epigramms (Herder, Johann Gottfried)#A49732 Zwei gleiche Brüder (Wernicke, Christian)#A108938 Zwei Gräber waren auf der Heide,#B60420 Zwei Greise ruhten unter einer Pinie,#B76852 Zwei große Adler schaukeln in der Morgenluft ums Schiff.#B19598 Zwei Hähne (Grün, Anastasius)#A39764 Zwei Harfen (Grün, Anastasius)#A39702 Zwei Häuser hat die Liebe für des Geliebten Bild:#B79648 Zwei Heimgekehrte (Grün, Anastasius)#A39662 Zwei Helden (Grün, Anastasius)#A40752 Zwei Herrscher (Grillparzer, Franz)#A37817 Zwei herrschten über Rom, nicht aber über dich;#B109056 Zwei Herzen, die sich finden#B49356 [Zwei Herzen, die sich finden] (Hensel, Luise)#A49356 Zwei himmelblaue schwalbengroße Falter#B70665 Zwei Hirsche flüstern sich ins Ohr;#B50069 Zwei Hirtenkinder, Knab' und Mädchen, spielen#B40053 Zwei i.a. C.B.'s und drei C.B.'s,#B102775 Zwei Inkunabeln seht ihr hier vereint.#B38068 Zwei Jahre kaum, als heitre Träume scheuchten#B27941 Zwei Journale gibt er heraus, wohl dreie; verwahret#B93351 Zwei junge edle Mexicaner sahen#B49579 Zwei junge Mädchen hofften beide,#B30375 Zwei Jungfern (Busch, Wilhelm)#A13348 Zwei Jungfern gibt es in Dorf und Stadt,#B13348 Zwei Knaben, Fritz und Ferdinand,#B13202 Zwei Könige (Geibel, Emanuel)#A28429 Zwei Könige saßen auf Orkadal,#B28429 Zwei Könige, vom Weltgeist nicht verdorben,#B38277 [Zwei Könige, vom Weltgeist nicht verdorben] (Grillparzer, Franz)#A38277 Zwei Kräfte sind es, die den Menschen lenken,#B9180 Zwei krause verkrüppelte Zwergeichen,#B70495 Zwei Künstlerinnen (Bierbaum, Otto Julius)#A8761 Zwei kurze Laute sage mir;#B63790 Zwei Lager stehn bei Nas'by auf der Haide,#B40212 [Zwei Leben lebt der Mensch] (Grillparzer, Franz)#A38195 Zwei Leben lebt der Mensch, weh, wenn es anders wäre!#B38195 Zwei Leichen (Grün, Anastasius)#A40770 Zwei Leichen (Hensel, Luise)#A49250 Zwei Leute sitzen am Tische -#B52827 Zwei Liebchen (Mörike, Eduard)#A78416 Zwei Mädchen brachten ihre Tage#B30445 Zwei mal zwei gleich vier ist Wahrheit.#B13318 Zwei Meinungen (Herder, Johann Gottfried)#A50153 Zwei Menschen fanden sich #B8516 Zwei Menschen gehn durch kahlen, kalten Hain;#B20934 Zwei Menschen gehn durch kahlen, kalten Hain;#B20864 Zwei Menschen gehn durch nebelnassen Hain;#B21080 Zwei Menschen reiten durch maihellen Hain,#B21007 Zwei Menschen sind in mir: der eine will, was Gott,#B3109 Zwei Musen stritten sich um den Besitz#B93762 Zwei Musikanten ziehn daher#B23642 Zwei müssen es vollziehn; ich kanns nicht ohne Gott#B3037 Zwei Mutterarme, die das Kindchen wiegen,#B70417 Zwei Nachtigallen (Schlegel, Friedrich)#A94476 Zwei oberländer Lieder (Grillparzer, Franz)#A37902 Zwei- oder dreimal mußt' er vor's Messer,#B27585 Zwei Paar schwarze Augen haben#B88582 Zwei Personen ganz verschieden#B34584 Zwei Personen ganz verschieden ... (Goethe, Johann Wolfgang)#A34584 Zwei Poeten (Grün, Anastasius)#A39698 Zwei Polen (Lenau, Nikolaus)#A68941 Zwei Prinzessen (Bierbaum, Otto Julius)#A8164 Zwei Regierungen (Grillparzer, Franz)#A38439 Zwei Reime heiß' ich viermal kehren wieder,#B93910 Zwei Reisen (Müller, Wilhelm)#A79675 Zwei Reiter reiten vom Königsschloß,#B29089 Zwei Ritter (Heine, Heinrich)#A47652 Zwei Rosen, die an einem Strauch#B25668 Zwei Särge einsam stehen#B61720 Zwei Särge (Kerner, Justinus)#A61720 Zwei Schatten seh' ich schweben#B91519 Zwei Schläger, Trinkhorn und Cerevis#B14757 Zwei schlug's nach Mitternacht, wohl sieben Meilen#B4819 Zwei schöne Augen sah ich gestern,#B70912 Zwei schöne, liebe Kinder,#B5253 Zwei Schröder, Frau und Mann,#B38695 Zwei Schwäger, ihrer Fürstenmacht gewiß,#B38440 Zwei Schwestern lieb' ich, schwesterliche Schönen,#B93951 Zwei Schwestern sah ich heut geschmückt,#B29510 Zwei Segel erhellend#B76805 Zwei Segel (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76805 Zwei sind der Wege, auf welchen der Mensch zur Tugend emporstrebt,#B92496 Zwei Soldaten und ein Schuft#B38647 [Zwei Soldaten und ein Schuft] (Grillparzer, Franz)#A38647 Zwei Spiegel sind, worin sich selber schaut mit Wonne#B88987 [Zwei Spiegel sind, worin sich selber schaut mit Wonne] (Rückert, Friedrich)#A88987 Zwei Sterbende (Liliencron, Detlev von)#A70565 Zwei Stiere hatten Krieg, und wendeten die Kraft#B32293 Zwei Strauße sind anjetzt vorhanden,#B52381 Zwei Tage (Grün, Anastasius)#A40760 Zwei Tannenwurzeln groß und alt#B77879 Zwei Täubchen liebten sich mit zarter Liebe.#B63700 Zwei theure Leichen liegen im Schweizerland zumal,#B40770 Zwei Trichter wandeln durch die Nacht.#B77832 Zwei Türme noch, Wall und Graben,#B71263 Zwei Urnen (Schubart, Christian Friedrich Daniel)#A95279 Zwei Vierer wünschest du, und du verlangst zwei Einer:#B70157 Zwei Wanderer zogen hinaus zum Thor,#B39662 Zwei Wandrer (Hebbel, Friedrich)#A46303 Zwei Wege sinds. Sie führen keinen hin.#B85904 Zwei Weisen. Von Frau B* (Schlegel, August Wilhelm)#A93733 Zwei Welten (Henckell, Karl)#A48576 Zwei Welten (Liliencron, Detlev von)#A70725 Zwei Witwen, Herr Wirt, kosten dreißig Mark?#B25774 Zwei Worte sind es, kurz, bequem zu sagen,#B34071 Zwei Wörtlein lieb ich sehr: sie heißen Aus und Ein:#B2461 Zwei Wünsche (Glaßbrenner, Adolf)#A31610 Zwei Zeiten streiten,#B5323 Zwei Zonen sind es, die wir preisen.#B9602 Zweideutiger Ruhm (Wernicke, Christian)#A109059 Zweien (Grillparzer, Franz)#A38218 Zweierlei bitt ich von dir,#B30873 Zweierlei bitt ich von dir (Gerhardt, Paul)#A30873 Zweierlei Dinge laß ich passieren, die Welt und die Seele,#B93309 Zweierlei Genien sinds, die dich durchs Leben geleiten,#B92515 Zweierlei ist das Geschlecht der Fraun; vielfältig ersprießlich#B63738 Zweierlei laß dir gesagt sein,#B9860 Zweierlei seiner selbst Verlierung (Angelus Silesius)#A3535 Zweierlei Vögel (Lenau, Nikolaus)#A69145 Zweierlei Wirkungsarten (Schiller, Friedrich)#A92813 Zweifel an menschlicher Klugheit (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6448 Zweifel (Büchner, Luise)#A12418 Zweifel (Dehmel, Richard Fedor Leopold)#A20271 Zweifel (Eichendorff, Joseph von)#A23776 Zweifel (Lingg, Hermann von)#A71086 Zweifel (Tieck, Ludwig)#A103257 Zweifel und Ruhe (Lenau, Nikolaus)#A68904 Zweifelhaften Talenten helfen,#B29544 Zweifeln und Zagen (Tieck, Ludwig)#A103410 Zweifelnder Wunsch (Lenau, Nikolaus)#A69225 Zweifelt hinfüro mir nicht an der Auferstehung der Toten:#B50875 Zweiffel an der Seligkeit (Logau, Friedrich von)#A74976 Zweiffelhaffte Keuschheit (Logau, Friedrich von)#A72922 Zweiflers Nachtgedanken (Lingg, Hermann von)#A71375 Zweifligunda gieng zur Beicht,#B72237 Zweihundert Jahre, daß wir hier zu Land#B27976 Zweihundert Männer sind in den Schacht gefahren.#B25232 Zweikampf (Thoma, Ludwig)#A102778 Zweimal hab' ich dich gesehn,#B10843 [Zweimal hab' ich dich gesehn] (Brentano, Clemens)#A10843 Zweimal taugt eine Frau - für die mich Gott bewahre! -#B70203 Zweisilbige Charade (Sommer, Elise)#A98242 Zweisilbige Charade (Sommer, Elise)#A98238 Zweisilbige Charade (Sommer, Elise)#A98232 Zweisilbige Charade (Sommer, Elise)#A98231 Zweite Ekloge: Der Sonntag-Morgen (Kosegarten, Ludwig Gotthard)#A65977 Zweite Epistel (Goethe, Johann Wolfgang)#A33976 Zweite Erzählung (Hagedorn, Friedrich von)#A44750 Zweite Jugend (Grillparzer, Franz)#A38215 Zweite Klage (Denis, Michael)#A21420 Zweite Liebe (Grün, Anastasius)#A39556 Zweite Romanze (Schlegel, Friedrich)#A94329 [Zweite Version] (Fischart, Johann)#A25975 Zweite Weise (Schlegel, August Wilhelm)#A93729 Zweiter Abschnitt (Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von)#A33305 Zweiter Aktus (Eichrodt, Ludwig)#A25055 Zweiter Brief (Uz, Johann Peter)#A105103 Zweiter Gesang (Herder, Johann Gottfried)#A49895 Zweiter Gesang (Herder, Johann Gottfried)#A49870 Zweiter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64557 Zweiter Gesang (Lenau, Nikolaus)#A68887 Zweiter Gesang (Schulze, Ernst)#A96559 Zweiter Gesang (Wieland, Christoph Martin)#A109532 Zweiter Gesang (Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm)#A110413 Zweiter (Schlegel, Friedrich)#A94501 Zweiter Traum (Denis, Michael)#A21412 Zweites Bruchstück (Waiblinger, Wilhelm)#A105985 Zweites Buch. Die Hungersnoth (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69523 Zweites Buch (Haller, Albrecht von)#A45143 Zweites Buch (Uhland, Ludwig)#A104765 Zweites Buch (Wieland, Christoph Martin)#A109444 Zweites Grab (Rückert, Friedrich)#A88286 Zweites Hauptstück (Thoma, Ludwig)#A102505 Zweites Kapitel (Fontane, Theodor)#A27693 Zweites Lied (Denis, Michael)#A21545 Zweites Lied (Denis, Michael)#A21405 Zweites Lied (Kretschmann, Karl Friedrich)#A66515 Zweites Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A106058 Zweites Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105660 Zweites Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105633 Zweites Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105611 Zweites Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A105559 Zweites (Schlegel, Friedrich)#A94499 Zweites Selbstgespräch (Herder, Johann Gottfried)#A50285 Zwelfling auf den mund seiner Schönen (Zesen, Philipp von)#A111991 Zwen kaufmenner zogen um rat zu Salomo,#B89785 Zwerge sind gemeinlich stoltz; wo am minsten von Verstand,#B74849 Zwerge und Riesen (Müller, Wilhelm)#A79825 Zwey Aepffel sind die Brüst/ Erdbeeren ihre Höhen:#B157 Zwey Augen (Wernicke, Christian)#A108595 Zwey cronen zeigten sich an meiner liebsten ohren/#B53685 Zwey Dinge sind/ die sich im Grabe nicht begraben/#B704 Zwey Dinge wünsch ich auf der Erde,#B107717 Zwey gepaarter Hertzen Trew#B16942 Zwey haben einen Tod nicht wegen einer That,#B16863 [Zwey haben einen Tod nicht wegen einer That] (Dach, Simon)#A16863 Zwey Herzen, deren Bund Verstand und Liebe schliest#B42985 Zwey Kronen trug ich hier/ des Creutzes und der Polen:#B676 Zwey Mädgen auff einmal! fürwar das ist zuviel,#B107319 Zwey Memmen balgten sich: der eine trat im Schrecken#B83034 Zwey Nächte hat der Mensch, der Mensch hat zwene Tage,#B73212 Zwey Nachtigallen in einem Thal#B6350 Zwey Nordamerikaner (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A64355 Zwey Ohren und zwey Aug, auch so viel Händ und Füsse#B72984 Zwey Röselein (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6035 Zwey Schelme (Arnim, (Ludwig) Achim von)#A6667 Zwey Schlüßel öfnen uns das Thor der Ewigkeit,#B44127 [Zwey Schlüßel öfnen uns das Thor der Ewigkeit] (Günther, Johann Christian)#A44127 Zwey Sternen leuchten uns in diesen trüben Zeiten;#B655 Zwey Stücke bitt ich Herr von dir/#B399 [Zwey Stücke bitt ich Herr von dir] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A399 Zwey Tage soll ich dich und deinen Umgang meiden,#B42456 Zwey Theil hat ieder Mensch, und iedes Theil sein Leben:#B72331 Zwey Thumherrn schöpften frische Lufft,#B108892 Zwey Vereinigte geben das Dritte (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15735 Zweyerley Geburt (Czepko von Reigersfeld, Daniel)#A15705 Zweyerley Kindheit (Logau, Friedrich von)#A73282 Zweyerley Leben (Logau, Friedrich von)#A71723 Zweyerley Nacht und zweyerley Tag (Logau, Friedrich von)#A73212 Zweyerley Natur (Logau, Friedrich von)#A74707 Zweyerley Zeitrechnung (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59137 Zweyfacher Sieg (Wernicke, Christian)#A108653 Zweyfaltigkeit (Logau, Friedrich von)#A74144 Zweyfüssige Esel (Logau, Friedrich von)#A72966 Zweykampf mit dem Amor (Weiße, Christian Felix)#A107758 Zweymahl muß den Beutel ziehn#B1243 [Zweymahl muß den Beutel ziehn] (Abschatz, Hans Aßmann von)#A1243 Zweymal eilf Uhr (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59077 Zweymal ist der Schnee zerflossen/#B45635 [Zweymal ist der Schnee zerflossen] (Harsdörffer, Georg Philipp / Birken, Sigmund von / Klaj, Johann)#A45633 Zweymal ist jetzund gleich der schöne Früling kommen,#B80888 Zweyter Auftritt (Kleist, Ewald Christian von)#A63627 Zweyter Auftritt (Kleist, Ewald Christian von)#A63607 Zweyter Gesang (Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von)#A31317 Zweyter Gesang (Kleist, Ewald Christian von)#A63643 Zweyter Gesang (Lenz, Jakob Michael Reinhold)#A69715 Zweyter Gesang (Rost, Johann Christoph)#A87545 Zweyter Gesang: Unschuld, Liebe, Güte, Sanftmuth, Barmherzigkeit, Großmuth (Lavater, Johann Caspar)#A68488 Zweyter Sohn der kinderreichen #B58525 Zweytes Buch (Dusch, Johann Jakob)#A23418 Zweytes Buch (Schulze, Ernst)#A96160 Zweytes Lied (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A63859 Zweytes Lied (Müller, Friedrich (Maler Müller))#A79046 Zweytes Rondeau (Götz, Nicolaus)#A36474 Zweytes Schertz-Schreiben (Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig Freiherr von)#A13718 Zwiefach sind die Phantasien,#B13151 Zwiefache Erkenntnißquelle (Wernicke, Christian)#A109048 Zwiefache Wirkung (Wernicke, Christian)#A109121 Zwiefacher Sieg (Wernicke, Christian)#A109083 Zwiefaches Heimweh hält das Herz befangen,#B69031 Zwiegesang (Wedekind, Frank)#A106877 Zwiegespräch (Dörmann, Felix)#A22037 Zwiegespräch (Henckell, Karl)#A48542 Zwiegespräch (Klabund)#A62345 Zwiegespräch (Lachmann, Hedwig)#A67809 Zwiegespräch (Meyer, Conrad Ferdinand)#A76798 Zwiegespräch (Stadler, Ernst)#A99120 Zwiegespräch (Wedekind, Frank)#A106868 Zwielicht (Eichendorff, Joseph von)#A23621 Zwielicht füllt die Nebelforste,#B24631 Zwielicht (Lingg, Hermann von)#A71385 Zwielicht ... Sterbend hängt die scharfe#B20795 Zwiespalt der Städte und deß Landes (Logau, Friedrich von)#A71491 Zwiespalt (Goethe, Johann Wolfgang)#A35177 Zwiespalt (Mörike, Eduard)#A78356 Zwillingskinder eines Stengels,#B37358 Zwischen Abend und Nacht (Bierbaum, Otto Julius)#A8451 Zwischen Akten, dunkeln Wänden#B23714 Zwischen beiden Welten (Goethe, Johann Wolfgang)#A34439 Zwischen Bergen im Sonnenschein / #B55837 Zwischen Bergen im Sonnenschein (Holz, Arno)#A55837 Zwischen Bergen, liebe Mutter,#B23948 Zwischen dem Alten,#B33737 Zwischen den Schlachten (Bierbaum, Otto Julius)#A8771 Zwischen den Sternen, wie weit; und doch, um wievieles noch weiter,#B86242 Zwischen den Zähnen noch wehrt sich der Apfel gegen den Menschen,#B46476 Zwischen des Gartens stierköpfigen Schatten,#B90452 Zwischen diesen zwei gescheiten#B13097 [Zwischen diesen zwei gescheiten] (Busch, Wilhelm)#A13097 Zwischen Dornen ging der Weg, #B8583 Zwischen duftigen Büschen#B107026 Zwischen einem Reisenden und einem Bauer (Kästner, Abraham Gotthelf)#A59051 Zwischen Fichtenbäumen in der Öde#B83409 Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald,#B52478 Zwischen Gaeta und Kapua (Grillparzer, Franz)#A37342 Zwischen geputzten Herren und Damen,#B20940 Zwischen Gräben und grauen Hecken, / #B55823 Zwischen Gräben und grauen Hecken (Holz, Arno)#A55823 Zwischen Hetzen und Hasten, #B8246 Zwischen Himmel und Erd, hoch in der Lüfte Meer,#B92303 Zwischen hohen Ginsterbüschen#B75541 Zwischen Lavater und Basedow#B34347 Zwischen Lied und Liebe war mein Leben;#B88501 [Zwischen Lied und Liebe war mein Leben] (Rückert, Friedrich)#A88501 Zwischen meinen Augenlidern fährt ein Kinderwagen.#B7936 Zwischen Morgen und Abend#B80193 Zwischen-Motiv (Conradi, Hermann)#A15249 Zwischen Nacht und frühem Tag#B51241 Zwischen nichts wissen und Nichts wissen,#B39012 [Zwischen nichts wissen und Nichts wissen] (Grillparzer, Franz)#A39012 Zwischen Raubvögeln (Nietzsche, Friedrich)#A80754 Zwischen romantischen Felsen, am Ufer des friedlichen Stromes,#B76476 Zwischen Rosenranken steht der kleine Gott, #B8334 Zwischen Saat und Sense (Bierbaum, Otto Julius)#A8652 Zwischen Sommer und Herbst (Flaischlen, Cäsar)#A26083 Zwischen süßem Schmerz,#B78207 Zwischen Tag und Abend (Falke, Gustav)#A25791 Zwischen Tulpenflammen und Narzissen#B8730 Zwischen Ufer, Thal und Klüften#B42501 Zwischen uns sind Wände Trennung.#B70378 Zwischen Weinen und Lachen#B77447 Zwischen Weinen und Lachen (Morgenstern, Christian)#A77447 Zwischen Weizen und Korn,#B33707 Zwischen Welt und Einsamkeit#B88688 Zwischen Welt und Einsamkeit (Rückert, Friedrich)#A88688 Zwischen Zeit und Ewigkeit#B88945 Zwischen zwei Nächten (Falke, Gustav)#A25644 Zwischen zwei Rappen jachtert ein Schimmel.#B20964 Zwischenraum (Henckell, Karl)#A48829 Zwischenreich (Lachmann, Hedwig)#A67815 Zwischenreich (Storm, Theodor)#A100136 Zwischensommer (Henckell, Karl)#A48156 Zwist (Stramm, August)#A100719 Zwo Jungfraun sah ich auf dem Hügel droben,#B104352 Zwo Nymphen flohn vordem in ändernder Gestalt#B59035 Zwo schöner Nymfen süßer mund#B106444 Zwo Schwalben sangen um die Wette#B30379 Zwo seind zu viel/ die du uns hast gebohren/ #B111833 Zwo Zeilen setze man an diese Stelle her,#B59104 Zwölf! //#B55915 Zwölf der Monde bedarf's, so heißt es, die Welt zu umsegeln,#B46512 Zwölf Fürsten dienen dir, vier Häuptern untertan,#B27484 Zwölf hat's geschlagen - warum denn Mittag?#B60360 Zwölf hat's geschlagen - warum denn Mittag?#B59865 Zwölf (Holz, Arno)#A55915 Zwölf Jahre später (Hebbel, Friedrich)#A46616 Zwölf Jahre war ich alt, da hatt' ich ohne Fleiß#B89096 [Zwölf Jahre war ich alt, da hatt' ich ohne Fleiß] (Rückert, Friedrich)#A89096 Zwölf Könige herrschten in Norgeland:#B18033 Zwölf Palmen ragten am Meeresstrand#B91571 Zwölf stumme Männer trugen mich#B77500 Zwölf Uhr: heilige Nacht. Wie ein Gesumme#B8911 Zwölfling (Zesen, Philipp von)#A111978 Zwölfte Romanze (Schlegel, Friedrich)#A94391 Zwölfter Gesang (Klopstock, Friedrich Gottlieb)#A65193 Zwölfter Gesang (Wieland, Christoph Martin)#A109864 Zwölftes Buch (Dusch, Johann Jakob)#A23514 Zwölftes Lied (Waiblinger, Wilhelm)#A106085 Zwote Ballade (Hölty, Ludwig Christoph Heinrich)#A55086 Zwote Ode (Goethe, Johann Wolfgang)#A34950 Zybele, die große Mutter,#B36534 Zypressenholz und Lorbeerzweige#B8908