(1) George, (2) Ludwig, (3) Christian,#A359372 1333 ist die andere Glocke in der Neustadt gegossen worden#A434918 1663 gab ein Philipp Berger in Ulm an, er habe#A55252 1663 in Ulm bekannte ein Hexenmeister#A55254 5. Jetzo trafen sie nah auf einem Raume zusammen#A257482 75 Bureaukraten,#A81069 A, b, ab,#A25713 A-bschied/ ach du herbes Wort/#A5670 A Büscherl zum Abschied und an kurzen Pfüagood;#A87531 A frische Maß Bier#A538697 A Herbst, so staad, so warm und klar,#A537315 A Herr verscho o o ne mich,#A25680 A. ist derer, die nicht wollen.#A359225 A la bonne heure! Strategischen Blick#A52071 A propos Tübingen! Dort sind Mädchen, die tragen die Zöpfe#A475269 A Stallmensch und a Bauernbua#A87209 A Toulouse il fut une belle#A441284 A und O du grosser Gott /#A198504 A.V.S., Aus, rufft alle Welt nun du fängst ernstlich an,#A329547 A. Was nutzt dir nun dein ferner Garten? he?#A345042 Aanten int Water,#A208677 Ab die Helme! weg die Schwerter!#A114577 Ab Platz mit Weib und Kind!#A56310 Aba Schatz, in dein Bett,#A537671 Abba! weiß, seit wenn mein datum steht#A601626 Abbruch wil an seinem Wort unser Gott mit nichten leiden;#A360756 Abdallah, Hassans Sohn, der vor dem Großvizier,#A227292 Abdallah liegt behaglich am Quell der Wüste und ruht,#A86139 Abdallah ward in ernster Ruh#A428269 Abenamar, Abenamar#A253801 Abend ist's; die Girandolen flammen im geschmückten Saal,#A209716 Abend ists, die Wipfel wallen,#A342817 Abend kehrt in alten Garten;#A548780 Abend-rot schon gegen Westen#A121775 Abend sinkt mit seinem Frieden#A79639 Abend war's, ich stand am Ufer,#A305595 Abend wird es wieder:#A266117 Abend wird es wieder:#A265345 Abend wird's, des Tages Stimmen schweigen,#A326005 Abenddämmern trüb und fahl,#A21045 Abendgewölke schweben hell#A381458 Abendglockenhalle zittern#A469216 Abendlich auf schattenbegleiteten wegen#A156952 Abendlich blasser wird es am Meer,#A243409 Abendlich schon rauscht der Wald#A112035 Abendlich verglühen still#A260383 Abendliche Geister wandeln#A469511 Abendrot, Abendrot, morgen mui Währ (Jever).#A528550 Abendröte ruht auf alten Wegen.#A101032 Abendroth bringt heitern Tag;#A42433 Abendröthe der Kunst ist deine Aurora geworden,#A560106 Abends bei Zubettegehn#A124513 Abends blinken#A336519 Abends darf man nicht 'fleuten' (pfeifen)#A41029 Abends darf man nicht in den Spiegel sehen#A41028 Abends kurz vor dem Schlafengehn soll man nicht pfeifen, sonst#A527788 Abends manchmal (weißt du, wie das tut?)#A451615 Abends muß man die Schnur vom Spinnrade nehmen, sonst setzen sich#A332903 Abends schweben blutige Linnen,#A548675 Abends waren wir Kinder immer bange, wenn wir beim Mondenschein#A528129 Abends, wenn die Heimchen singen,#A82276 Abends wenn ich schlafen geh,#A25638 Aber abseits wer ist's#A178835 Aber abseits wer ist's#A174942 Aber auch als weissagende Thiere gelten die Pferde zur Zeit noch#A492965 Aber auch den Föhrenwald#A305098 Aber auch den Föhrenwald#A304575 Aber auch der Mond empfindet Trauer und Leid, daß er zur Sonne#A493295 Aber auch ihr seid schön, ihr, meines nordischen Landes#A257552 Aber auch Menschen, besonders Männer, gar selten Weiber, welche#A493174 Aber auch Mondsfinsterniß und Mondwechsel erhalten hierin ihre#A493328 Aber auch neben Kirchen mit grossen Thürmen finden sich solche#A493432 Aber auch sonst ist der Mund nicht unthätig; im traulichen Gespräche#A493165 Aber da meinen die Pfuscher, ein jeder Schwarzrock und Grünrock#A475197 Aber dann erheben sie sich zum reizenden Urbild#A257551 Aber das habt ihr ja alles bequemer und besser zu Hause,#A475484 Aber den Einsamen hüll#A174945 Aber dennoch selig#A464780 Aber der Leib war Erz des Achill! Der Tochter des Ares#A316478 Aber dies, aber das,#A374876 Aber Dirnei, was knerrst denn und schreist denn a so!#A87157 Aber ein kleiner goldener Stern#A305519 Aber ein kleiner silberner Stern#A304803 Aber eines, Nazarena,#A559920 Aber einmal müßt ihr ringen#A114162 Aber, erscheint sie selbst, hinaus vor die Türe, Gesinde!#A475137 Aber es hängt vor allem Frühling#A571851 Aber frei von Lust und Kummer#A252141 Aber führt der Weg den Wandrer#A131497 Aber gell, du Blauaugete,#A87647 Aber Gott verschaffte einen grossen#A235015 Aber ich bitte dich, Freund, was kann denn dieser Misere#A475480 Aber ich schweige. Schon naht in der Kraft der Jugend und Schönheit#A560127 Aber ich stürze von Bergen hernieder,#A213120 Aber Jehovah saß voll Ernst auf dem ewigen Throne.#A321881 Aber jetzt, mein Held, mein Sieger,#A100864 Aber jetzt rat ich euch, geht, sonst kommt noch gar der Gorgona#A475488 Aber mit einem Male erstrahlen#A571874 Aber nachdem die Begierde des Tranks und der Speise gestillt war#A287038 Aber Neid hat scheel gesehen#A347190 Aber nein! Ich ziehe mit leisem Schritt#A102223 Aber nicht blos ein eigener Tag im Jahre ist es, wo Spinnen verboten#A493153 Aber nicht bloß das Kind, sondern auch seine Wäsche kann beschrien#A492634 Aber nicht wieder! Nein, nie wieder!#A101157 Aber nicht wieder! nein, nie wieder!#A100728 Aber nichts ist ganz verloren,#A251627 Aber noch ist die Gefahr nicht vorüber, denn wenn der Böse den#A493195 Aber nun kommt ein böses Insekt aus G - b - n her,#A475156 Aber öffne nur die Türe,#A571890 Aber Schalen sind, drin der Najaden#A451642 Aber schon naht sich auch jetzt, verlangender Wiener, dein Fasching,#A464858 Aber seht ihr in B**** den Grad ad Parnassum, so bittet#A475161 Aber selbst noch durch die Flügeltüren#A451681 Aber so klein du auch warst, so eng umschlossen, mein altes#A464841 Aber so wolln wirs heben an#A253967 Aber starr den Blick ins Leere#A118229 Aber / vermag das Scheiden#A522488 Aber während dies im Rathhaus geschah,#A290470 Aber warum von Palermo du schweigst? Normännischer Baukunst,#A560368 Aber was am schönsten wäre,#A559844 Aber wer kennt sie alle, die Kräfte der Heilsamen Pflanzen#A257544 Aber wie bin ich es müde, durch lauter Fratzen und Larven#A475629 Aber willst du deinem Liebchen#A559951 Aber zu Haus Frau Königin#A99934 Aberglaube mit dem sogenannten Fangwasser#A41991 Abergläubisches. Eine Frau, die Zwillinge geboren hat, besitzt#A527092 Abergläubisches oder falsche Wissenschaft. Blut von einem Hingerichteten#A527098 Abermahl ein neues Wunder der formirenden Natur!#A73452 Abermahl ein Theil vom Jahre,#A213822 Abermahl ist Eins dahin#A455397 Abermals ein neues Jahr! immer noch die alte Noth!#A359726 Abgeschieden, rings geschlossen#A130396 Abgeschieden, willenlos,#A537130 Abgeschlossen sei das Buch,#A167558 Abgeschnittene Haare muß man an einen Ort hinlegen#A55806 Abgeschnittene Haare soll man sogleich verbrennen, im Ofen, nicht#A494434 Abgeschüttelt#A104582 Abgestreift das Band der Grüfte,#A198896 Abgestürzt.#A99032 Abgründig#A251438 Abisag/ jene jüdische Dirne#A279758 Abkochung aus der Haut eines Bockes#A43387 Ablaufen der Uhr im Hause;#A492811 Abraham und Isaak#A528913 Abscheide dich gantzunergründlich#A329303 Abseits im Garten blüht der böse Schlaf,#A451677 Abseits war ich gegangen,#A91658 Absprechend über alles; naseweis;#A480251 Absteigen muß ich jetzt von meinem Thron,#A542016 Absteigend tief in Bergen#A542108 Absynth will ich! Qualwolkigen Absynth will ich#A52933 Abweichen wird gestillt, wenn man die Nägel des Kindes an Händen#A494514 Abwesend hat man Unrecht. Eine Reise#A60358 Abwesend ist kein Freund zu achten,#A167584 Abzuschaffen geschärfte Todesarten,#A461930 Acceptez, divine Deese,#A574564 Acch Nachbarinn, der Kummer bringt mich um;#A105135 Accipe facundi Culicem, studiose, Maronis,#A475345 Accipe Romanis quæ quondam habitata Colonis#A5815 Ach, ach, ach und ach,#A161463 Ach, ach, die Lieb ist tot! wie ist sie denn gestorben?#A13608 Ach, Ach, Egypten, Ach, das du recht Scotisch heist,#A329458 Ach/ Ach/ ist diß der Tag? Sein das die trüben Zeiten/ #A595791 Ach, ach, nun sind vertrocknet alle Quellen!#A407003 Ach! ach! och! och! O pein! O schmertz!#A507766 Ach, ach, wie dürstet mich! schreist du, du schönster Fürst.#A122299 Ach ach! wie reimt sich ach, und Liebe doch zusammen?#A273411 Ach, ach, wie schweifen die Gedanken,#A537044 Ach Adam, dachtest du wol nach,#A456593 Ach Adams fallen bringt den Tod zum Menschgeschlechte,#A329097 Ach! alle Vöglein klagen#A251997 Ach Allerfülltes All / stät gegenwärtigs Wesen!#A198116 Ach alles geht vorbei#A69259 Ach, alles ist hier nichtig,#A536090 Ach Allheit / der ich mich in allem hab ergeben /#A198027 Ach Allheit / derer Güt' unzahlbar mich erquicket!#A198054 Ach Allvorsehender! solt ich nit deinem Wort#A198046 Ach, am Feste deines Lebens#A501325 Ach, Amor, fleuch geschwind und sags ihr eilend an.#A122925 Ach Amor, lieber Amor!#A161241 Ach Amor/ soll ich dir nicht klagen meine Noth!#A5620 Ach, aus dem Leben wird verschwinden#A265295 Ach, aus dieses Tales Gründen,#A474891 Ach, aus Träumen fahr' ich!#A100226 Ach, bald ist man Doktor Juris#A315000 Ach bete doch, ach schmiege dich, ach lerne süß dich schicken,#A536152 Ach bin ich denn noch ich! Ach kann ich denn genesen!#A162452 Ach, bist du fort? aus welchen güldnen Träumen#A343561 Ach bitte schön und sei so gut,#A314866 Ach, bleib doch eingekehrt und immer auf der Wacht,#A535855 Ach, bleibt uns vom Leibe doch meilenweit#A251266 Ach Bruder, werde doch! was bleibst du Dunst und Schein?#A13402 Ach! Cäcilia, verschwunden#A394726 Ach Chloe! von der schönen Linde,#A570776 Ach! da ich irrte, hatt ich viel Gespielen#A546988 Ach Damon, ach Ismene!#A162238 Ach dämpfen Sie dieses Feuer,#A586035 Ach Daphnis zörne nicht so sehr/#A340651 Ach! Das ist der Herbst! Es bläst#A21275 Ach, das ist der Schmerz der Schmerzen,#A154735 Ach, das ist ein süßes Bild!#A474083 Ach, das ist es, was ich klage,#A155051 Ach, das ist nur mein Leib, der in Almanachen noch umgeht,#A475435 Ach, daß am Fuß der duft'gen Linde,#A95440 Ach, daß Apollo der Schäfer nicht mehr am lieblichen Peneus#A252664 Ach, daß auch wir schliefen!#A111942 Ach! daß auff spätte Buß es ja kein ander wage!#A211076 Ach! daß der Pursch nicht einst das Schreyen lassen kan:#A283906 Ach, daß dich noch mit fester#A461947 Ach, daß die innre Schöpfungskraft#A167008 Ach daß die Weißheit wär ein Pfeil / und mich durchdrüng' /#A198031 Ach, daß du dasmal doch vom Schlafe bist erwacht!#A122751 Ach, daß du leben mögst nur noch ein eintzig Jahr,#A361922 Ach, daß du lebtest.#A356673 Ach/ daß ich Davids Sohn und Herren hertzlich liebte/#A6090 Ach, daß ich dich so heiß ersehne,#A123507 Ach, daß ich dich so spät erkennet,#A586497 Ach daß ich euch nicht meiden müste/#A273226 Ach, daß ich in mir selbst muß stehen,#A536552 Ach! daß ich mich einmal doch wieder solt' erfrischen #A122183 Ach, daß Jahre voll Vergnügen#A254010 Ach! daß Jahre voll Vergnügen#A303973 Ach, daß mein Herz noch einmal beben könnte#A52129 Ach! daß nicht diesem stracks ein Donnerstreich kommt vor!#A198193 Ach daß ohne Wehen#A461851 Ach, daß wir Menschen nicht wie die Waldvögelein,#A13171 Ach! deine Sieges Fahn/ Europa/ wird nun roth:#A284265 Ach, deinen Namen laß auf Erden,#A341191 Ach, den Zauber dieser Stille#A260609 Ach, denke doch an Christi Sinn#A536973 Ach! Der grösste meiner Herrn Collegen,#A234916 Ach! der Heilig / Heilig / Heilig / und doch Einig-wahrer Gott /#A198266 Ach der Jugend! sie folgt so selten dem weiseren Alter!#A252680 Ach! der Kunst#A541988 Ach der übermilde Himmel / schenkt auf Leiden Freuden ein /#A198131 Ach Desiderie, das macht der erste Tanz,#A122860 Ach dichte keine Klagen,#A599740 Ach, die Augen sind es wieder,#A243312 Ach, die kleine Kaufmannstochter,#A523344 Ach, die Ritter sind gefallen#A114150 Ach, die Stunden, die langen!#A99642 Ach! die vergangenen Freuden#A114535 Ach, die Welt ist hundetölig!#A52168 Ach, dies leiblich schwache Auge,#A462342 Ach, dises ist der böse tag,#A565786 Ach du aller Wunder Wunder / und des Höchsten höchste That!#A198181 Ach du armer Weißkopf (Rothkopf u.s.w.)#A333535 Ach du feindseeliges Unglück!#A198390 Ach, du fliehst vergebens,#A155058 Ach du holder Herzen-Herrscher / ach du Seel Erleuchtungs-Liecht!#A198252 Ach du lieb-gepriesner Ort! soll ich dich beraubet sehen /#A522555 Ach, du lieber Mond! wie helle#A394723 Ach du lieber stalbruder mein,#A1152 Ach du preißbar-hoher Gott!#A198444 Ach du rother Sonnenschimmer,#A542027 Ach du schöne klare Quell /#A198452 Ach du schöne, weiße Taube,#A198964 Ach du schönes weisses Feld /#A198470 Ach du um die die Blumen sich#A343679 Ach du unzertrenntes Wesen in der Dreyheit / wahrer Gott!#A198262 Ach! durch die Sünd#A54072 Ach edle Flavia! ich weiß nicht wo ich bin/#A273067 Ach Edle tugendt blum/ an der man konte schawen#A210392 Ach edler Schatz verzeih es mir,#A25251 Ach eh ich dich, mein höchstes Ziel,#A343722 Ach Ehmann! was für freud erfahren deine leut#A601632 Ach, ein verzaubert Reich ist die Natur,#A462914 Ach, einem andern ging ich die Totenfeier zu halten,#A199380 Ach einen blik vom thron auf God Haabs braune schächer!#A601568 Ach einig diß war übrig noch#A122717 Ach Einsamkeit / mein einigs Leben /#A198456 Ach Elend, unser Gott muß in dem Stalle sein!#A13501 Ach endlich, endlich kommt das Ende#A537223 Ach, endlich kommst Du nun, mein Lieber!#A31438 Ach Ephraim!#A210752 Ach, er erkannt' es wieder#A586351 Ach! Erden gute Nacht/ Mein Heyland wil nicht hören#A210601 Ach! es ist ein Mann gesunken,#A473911 Ach, es ist keine Kunst, wenn Wald und Heiden#A462565 Ach, es ist so dunkel in des Todes Kammer,#A89878 Ach, es regnet unaufhörlich,#A303407 Ach! eure Wissenschaft ist noch der Weisheit Kindheit#A349459 Ach, Fauler, reg dich doch, wie bleibst du immer liegen?#A14399 Ach Flavia! du qvelle meiner schmertzen/#A417468 Ach Freude! Gott wird Mensch und ist auch schon geboren!#A13708 Ach Freund! so war für dich kein später Ziel zu hoffen?#A183208 Ach, Freundin, ich habe dich gestört#A342641 Ach Freundinn! du bist todt! der Schmerz hemmt mir die Zunge,#A599921 Ach! Freundinn meine Lust, und meine Augenweide,#A599900 Ach frommer Gott, wo sol ich hin#A94888 Ach geht doch oft, ihr Schönen,#A162012 Ach, geht mir mit der Diktatur#A251610 Ach! gelassen, nicht mit Grimme,#A162998 Ach, gestern schossen sie hier voll Wut.#A99594 Ach gib mir dise zarte hand#A565634 Ach gnäd'ger Herr, wie ist's gekommen,#A23787 Ach, Goldfischchen, lieb Goldfischchen,#A266004 Ach gönne mir das Glück, mein Leben frey zu enden!#A304310 Ach got, wie ist verderbt all welt,#A467650 Ach Gott! Ach Gott! Ach hast du mein vergessen?#A232117 Ach Gott, die gantze Christenheit#A212787 Ach Gott, du bist, wie mans begehrt,#A25545 Ach Gott, du Gott der Seligkeit,#A536749 Ach Gott/ ein schweres Jahr ist wieder nun zum Ende/#A5780 Ach Gott, es taugt doch draußen nicht,#A536816 Ach Gott, gieb meiner Seelen Stärcke,#A73442 Ach Gott, ich habe Geld genung,#A52245 Ach Gott ich thu dich bitten,#A1193 Ach Gott, man kennet dich nicht recht,#A536639 Ach Gott mich thut verlangen,#A24740 Ach Gott-vereinter Leib / Erzheiligtum der Erden /#A198197 Ach Gott von hymel sich dar eyn#A376490 Ach Gott, was hat für Herrlichkeit,#A12634 Ach Gott, was hat mein Vater, was meine Mutter gedacht,#A153970 Ach Gott, was wollen wir aber heben an,#A25212 Ach Gott wem sol ichs klagen,#A1215 Ach gott wem soll ich klagen mein leide,#A1139 Ach Gott wie gnädig hast du doch#A94896 Ach Gott, wie lieblich vnd wie fein#A561051 Ach Gott/ wie mancher feind tracht vns hie nach dem leben!#A431957 Ach Gott, wie tät mir gut#A27954 Ach Gott, wie thät mir gut#A23579 Ach Gott, wie weh thut Scheiden,#A24190 Ach Gott, wir sind ja ganz und gar, vertattert,#A314020 Ach, Gottes Segen über dir!#A89223 Ach Graf, Ihr seid so bleich und krank,#A503985 Ach Große Königin#A416777 Ach grosser Gott! Ach Trost der gantzen Welt/#A210679 Ach Halton/ lieber Halton mein/#A508156 Ach Hänslein, liebes Hänslein#A246054 Ach harter Herzens Sturm / nie satt beklagte Plag /#A198087 Ach hartes Herz, laß dich doch eins erweichen,#A25237 - - - Ach! haß doch keine Frau#A522507 Ach, hätt' ich Engelzungen,#A251654 Ach hätten doch die Sternen bracht/#A315993 Ach! hättest du vom röm'schen Wesen#A265190 Ach, HERR, erhör mein flehlich bit,#A561102 Ach Herr! gerechter Gott, mit sehnlicher Begier,#A594905 Ach, HERR GOT, mich nicht strafe#A119725 Ach Herr! laß dein lieb Engelein,#A89482 Ach Herr, wann wird die Stunde schlagen,#A474134 Ach Herr, wie ist so gar#A94396 Ach, HERR, wie lang wiltu ietz mein#A560973 Ach Herr, wie lange willst du mein#A158432 Ach Herr/ wie sind so viel der Feinde/ die mich hassen/#A5895 Ach Herr/ zeuch bey mir ein/ laß mich die Palmen weyhen/#A6051 Ach Hertz/ die Gnaden-Zeit ist mir vorlängst erschienen/#A6080 Ach Herz-erforscher! sieh / wie sehr sich meines kränket /#A198098 Ach hettest du mit mir an einer Brust gesogen,#A419842 Ach, hier haben sie dich bey deinen Vätern begraben,#A321186 Ach! Hochgebohrner Brühl!#A416785 Ach höchster Gott, verleyhe mir,#A455119 Ach Höchster/ lehre mich dem Schuldner zu verzeyhen/#A6095 Ach hoher Gott / vor dem die Sternen gleich dem Staube /#A198038 Ach hör das süsse Lallen,#A25543 Ach, ich Armer, wenn ich an die Jahre#A252474 Ach ich armes Schäflein schreye#A54079 Ach, ich bin betrübt, betrübt,#A394865 Ach, ich fühl es! Keine Tugend#A82170 Ach ich glaube,#A21394 Ach, ich kann ja gar nicht schlafen!#A471091 Ach, ich kenne dich noch, als hätt' ich dich gestern verlassen#A132772 Ach, ich kenne dich noch, als hätt' ich dich gestern verlassen#A132788 Ach! ich sah es, wie ihr Schlitten#A394699 Ach, ich sehne mich nach Tränen,#A243439 Ach, ich soll dich wiedersehen,#A503168 Ach ich verlaß mich keck / Gott / auf dein treues schutzen:#A198140 Ach ich war den ganzen Tag allein,#A374833 Ach, ich war mir ganz entlaufen,#A571895 Ach, ich werd' so matt und müd', solchen Kreuzesweg zu gehen#A536303 Ach! ihm mangelt leider die spannende Kraft und die Schnelle,#A475420 Ach! Ihn hat Gott uns weggenommen!#A341211 Ach, ihr Götter! große Götter#A166894 Ach ihr jungen Rosen, du beblümtes Gras,#A343730 Ach ihr lieben engelgen eines mit dem andern#A601930 Ach, ihr Seelendreher,#A401667 Ach ihr teuren Kirchenlichter,#A436650 Ach, ihr wißt nicht, wie sich's lebt,#A88328 Ach ihr Wünsche junger Jahre#A343731 Ach! Im Frühlingsüberschwange#A537300 Ach, im Hügelland am alten Main,#A99673 Ach, in diesen blauen Tagen,#A154283 Ach in Trauern muß ich leben,#A25349 Ach! ist es noch nicht Zeit, o du gesalzne Flut,#A122926 Ach ja, dann kann die Seele stehn ganz sicher und beständig,#A536293 Ach ja! Es ist ein greiser Bahrt/#A515752 Ach ja, es ist nur allzu wahr,#A88336 Ach ja! Jetzt weiß ich's ganz genau!#A471128 Ach ja! wär Ich im Du und Du im Ich ein Ein,#A13389 Ach Jammer! inner dreien Tagen#A122360 Ach Jammer, jener rennt, daß er in Abgrund kömmt,#A14392 Ach, Jungfrau, es ist satt! Der Pfeil von deinen Augen,#A122248 Ach Jungfrau klug von Sinnen,#A25223 Ach, Jungfrau, schmücke dich, laß deine Lampe brennen,#A13613 Ach, Jungfrau, sieh dich vor; denn wenn du Mutter worden,#A13714 Ach jungfraw sol ich mit euch gan,#A1130 Ach, kan Natur und Jahr dich ja nicht ganz vermißen,#A213639 Ach kanstu auch / mein Herz / den Himmel / ohne weinen /#A198097 Ach kehrt nur meine Seel, ihr Flammen, um und ein,#A13372 Ach, kein flüchtiges Wort, kein traulicher Blick der Geliebten#A503062 - - Ach, Kerkerbande#A347983 Ach Keuschheit / du hoch Edles Gut /#A198147 Ach Kind, ach liebstes Kind, was war das vor Vergnügen!#A213622 Ach Kind! ists dir denn auch zurzeit noch nicht bewußt,#A13511 Ach Kind, verschone mich in dir#A213628 Ach Kleinod dieser Stad! Ach theurer Lohenstein!#A212781 Ach, komm doch!#A357032 Ach, kömmstu endlich in die Welt,#A456574 Ach, könnt' ich die Welle sein,#A208956 Ach könnt' ich, könnte vergessen Sie#A254052 Ach könnt ich meine Stimm dem Donner gleich erheben,#A24717 Ach, könnt' ich Molly kaufen#A81580 Ach, könnt' ich stille sein Und sanfte schlafen ein,#A536617 Ach, könnt'st du recht allhier auf Erden#A536915 Ach, könnte jetzt die Abendruhe dich bei mir fühlen,#A99689 Ach könnte nur dein Herz zu einer Krippe werden,#A13263 Ach, könntest du auf dieser Erden#A536914 Ach könt' ich doch in der einsamen heide/#A431839 Ach! kont ich meine stim dem dunder gleich erheben,#A565895 Ach könte dir mein hertz wie meine dinte fliessen!#A417260 Ach! könte doch mein geist durch meine feder fliessen/#A273118 Ach laß die teure Frau in bittern Leiden,#A480893 Ach, laß doch nichts als Gott allein,#A536956 Ach laß mich doch, mein Kind, mein Gott, an deinen Füßen#A13484 Ach laß uns dann mit allen Frommen#A348140 Ach lasst vns Gott doch einig leben#A94286 Ach, lauf doch nicht nach Witz und Weisheit über Meer;#A14242 Ach lieb und leid, wie hastu dein bescheid,#A991 Ach Liebchen, dich ließ ich zurücke,#A111554 Ach Liebe, daß du wankest auf den Wogen,#A587502 Ach liebe Seele, denk, wie ist es nicht so gut,#A536004 Ach, lieber Emil, hab Erbarmen,#A279327 Ach, lieber Gott, gib, daß sie nicht#A453301 Ach, lieber Gott, wie krank und matt#A252142 Ach, lieber guter Großpapa,#A266309 Ach lieber HERR, du grosser Gott,#A455385 Ach lieber mensch/ wer ist/ dem nicht zu zeiten#A431913 Ach, lieber sterben tausendmal,#A535772 Ach Liebste, laß uns eilen,#A419157 Ach, Liebste, laß uns eilen#A254065 Ach, liebster Schaz, verdient mein Herz,#A213650 Ach, liebstes Lenchen, sähstu hier#A213663 Ach lob den höchsten Gott / mein Herz aus deinem grund /#A198029 Ach lobe / lobe / lob' / ohn unterlaß und ziel /#A198032 Ach lockt mich nicht, ihr artgen Augen,#A599401 Ach Mägdgen, plaudre nicht so tumm in Tag hinein,#A599465 Ach Mägdlein, deine Zier#A92635 Ach, man glaubt es nimmermehr, wie man sich in allem meinet;#A536256 Ach, man laufet hin und her, meint, den Schatz also zu finden,#A536232 Ach, man sparte viel,#A167097 Ach Martha, du verwirrest dich#A536891 Ach Martha, laß dein Sorgen doch#A536087 Ach megdlein rein, ich hab allein#A1411 Ach, mein allerliebstes Lämmlein!#A602128 Ach mein blutigs Lämmelein!#A601097 Ach! mein Geliebter ist tod! er wandelt im Lande der Schatten#A212888 Ach, mein Herz ist bange,#A52365 Ach mein herzliebes Jesulein#A130976 Ach mein herzliebes Lämmelein!#A601394 Ach mein Leben tödtet mich!#A568898 Ach mein Licht! wo rührt es her? daß du' dich so hoch betrübest?#A210583 Ach, mein Rößgen ist verwelckt!#A569023 Ach, mein Schatz ist durchgegangen,#A51785 Ach mein Schicksal laß mich wissen,#A599751 Ach mein, wie magst du doch die Welt so in dich saufen?#A14393 Ach meine Freundin todt? - den Zähren#A343551 Ach meine Marilis was hab ich denn gethan?#A568764 Ach, meine Mutter, fänd' ich Dich wieder -#A311085 Ach meiner Seelen Seele!#A568852 Ach, Meister! Meister! Ach, ick unglückselig Kind!#A447151 Ach Mensch versäum dich nicht, es liegt an dir allein,#A13365 Ach Mensch, werd überformt! fürwahr du mußt so fein#A13466 Ach, milder Gott, begnade mich,#A232071 Ach milder Gott, begnade mich,#A232134 Ach! Mir geschieht ganz recht! Warum hab ich mit witz'gen Tiraden#A475588 Ach! mir ist das Herz so schwer!#A523067 Ach, mir ist ein treuer Freund von dem Glücke zugewand!#A359708 Ach, mir schmerzet die Stirn, so sprachst du und wandtest den Blick ab,#A503074 Ach, mir war seltsam. Nach dem Start erwog ich,#A453640 Ach, mir war vor der zweiten Ehe bange!#A60712 Ach, mit euerm frohen Lachen#A461995 Ach, möcht' mein Herz nur still, von allen Flecken rein,#A535648 Ach, muß der Gram mit dunkelm Kranz#A398099 Ach Mutter! bleibst so lange,#A251661 Ach Mutter / die mein Schmerz / wie euch der eure / kränket!#A198211 Ach mutter liebste mutter mein,#A1106 Ach Mutter! seit ich deine hand#A601485 Ach nein, ach nein, das kann nicht sein,#A56300 Ach nein, ach nein, wie hast du dir so recht gethan,#A56272 Ach nein, du wesentliches Gut,#A536159 Ach nein, ich möchte nicht, ich bin zur Kirmß gebeten,#A569096 Ach! nicht lange / ach! nicht lange /#A521750 Ach! nicht so gut ist dir's geworden,#A503542 Ach, nicht zu weit, ach, nicht zu nah!#A537119 Ach nimmer will es in dem Herzen schweigen#A68721 Ach, noch einmal diese Töne,#A155265 Ach, nur die Lieder unserer Stunden,#A99471 Ach nur eines möcht' ich wissen,#A462318 Ach nur einmal deine Lippe,#A98659 Ach nur einmal möcht' ich sinken#A88326 Ach, Pilger, kehr hier ein, der Stall zu Bethlehem#A13472 Ach Prag, ich will dir rathen,#A162045 Ach! preise, meine Seele, den Herrn!#A556362 Ach rausche, rausche heiliger Wasserfall,#A343658 Ach, reicher Gott, den Fürsten gut#A133252 Ach, reicher Gott vom Himmel#A129289 Ach Rendsburg, ach Rendsburg, du wunderschöne Stadt!#A404551 Ach Ronnburg#A601602 Ach Rosilis du süsses Kind#A568883 Ach sage nur / Ich will! vom können frag' ich nicht.#A198066 Ach, sagt mir nicht von Gold und Schätzen,#A12575 Ach sämann, gehstdu fort im säen?#A329255 Ach Sanct Andrees! erbarme dich,#A569068 Ach Schatz willst du schlafen gehn,#A25249 Ach Schätzchen, ich hab's erfahren,#A404565 Ach Schätzchen, tu dein Fensterlein auf#A405344 Ach schau, o Himmel doch, wie hart ich bin gebunden,#A122730 Ach schone, großer Herr, ach schone mich zu strafen,#A121855 Ach! Schönste der Schönen! wann kommet die Stunde /#A522166 Ach schönste Tugendblum/ an der man konte schawen#A210347 Ach! Schönste/ wie kan so bländen#A595900 Ach Schöpfer meiner seel,#A601958 Ach Schöpffer! Vater Ach! der du mich mit dem Tod/#A210677 Ach schreib' auch in mein Herz / mit deines Fingers Krafft /#A198072 Ach Schwägerin, wie beugt mich dein Erblassen!#A600497 Ach Schwester, liebe Schwester,#A374972 Ach, Schwesterlein, ach, Schwesterlein,#A98889 Ach, Seelchen, armes Seelchen!#A252970 Ach Seelen, eilet doch, sterbt freudig der Natur#A535946 Ach sehet / welch ein Mensch! der schönste / so gebohren#A198199 Ach seht das Sieg-Gepräng des Höchsten hier erscheinen!#A198297 Ach seht die selbste Güt' in Tyger-Haut verkleidet!#A198173 Ach, seht doch den Jüngling!#A161983 Ach, seht doch die Männer!#A162008 Ach Seit! ach Seitelein!#A602161 Ach, sie singet, die brünstige Finke,#A404829 Ach sie singet, die brünstige Finke,#A405060 Ach, sie strampelt mit den Füßen,#A566200 Ach sind auch Könige nicht von Bestand#A451571 Ach! so kan es dann nicht seyn / daß ich dich noch heute sehe#A521610 Ach, so war noch dieser Schlag dem blutenden Herzen#A198575 Ach soll so viele Trefflichkeit#A343772 Ach! soltest du das thun? Ich hätt es nie geglaubet /#A521714 Ach Sonne, liebe Sonne,#A374941 Ach! sprich es auch zu mir, dein kräftigs: Tu dich auf!#A122740 Ach, Sternlein dort,#A311175 Ach Sünder, ists denn wahr? du willst dich eh' verlieren#A14404 Ach, Sünder, traue nicht, weil du die Magdalen#A13576 Ach Sünder trotze nicht, daß du getaufet bist;#A13436 Ach Sünder, wend dich um und lerne Gott erkennen;#A13283 Ach, süße seel, muß ich dich dan verlieren,#A565742 Ach, Tag und Nacht der gleiche Drang#A99610 Ach Taube / die den Fried' aus Christi Wunden bringet!#A198249 Ach Teutschland nicht mehr Teutsches Land/#A316005 Ach! tiefgebeugt erscheinen#A341201 Ach Tochter, herzliebste Tochter#A129020 Ach traurstu / meine Lust? du traurst / mich zuerquicken /#A198185 Ach treuer Gott, barmherzigs Herz,#A158356 Ach triff / ach triff das Ziel / du Himmlisches Absehen /#A198164 Ach! triumphier nicht vor dem Siege/#A32462 Ach trüb ist mir's, im Herzen trüb!#A394756 Ach tut doch nicht so und habt euch nicht so#A374611 Ach, um deine feuchten Schwingen,#A168147 Ach um unsre alten Helden,#A95619 Ach! unaufhaltsam strebet das Schiff mit jedem Momente#A166658 Ach, und aufs neue#A155383 Ach, und in demselben Flusse#A441956 Ach ungelück,#A467102 Ach ungerechter Tod! der nur die Menschen plaget;#A594990 Ach ungerechtes Glück! hast du denn schon vergessen#A198086 Ach unnachlässlichkeit / Gesellschafft meines Herzen!#A198106 Ach, unser Vater stirbt! Es sinket Haupt und Herz;#A183143 Ach, unsre Heimat ist doch überall -#A472176 Ach, Vater, kan es sein, so schone deines Sohnes!#A122272 Ach Vatter hoch entwohnet/#A508009 Ach, vergebens lächelst du mir vom blauen#A555210 Ach! vergessen könnt' ich nimmer#A251752 Ach, verloren ist verloren -#A313763 Ach! vnd weh!#A210499 Ach, voll innig heißer Liebe#A251955 Ach, von dem weichen Pfühle#A112628 Ach, von dort,#A462022 Ach von meinem lieben Schwärmchen#A462174 Ach wan doch JESV liebster mein/#A507936 Ach wann ich mich, was ich erkannt,#A92588 Ach, wann kommt die Zeit heran,#A12366 Ach, wann wir solten sehen,#A361762 Ach wär', ach wär'#A536126 Ach, wär' dein Geist in Einsamkeit#A536890 Ach, wär' es möglich dann,#A380804 Ach wär es nicht genug / des Geistes Erstling haben /#A198243 Ach, wär' ich doch bald genesen#A265860 Ach wär' ich doch der Welt schon los!#A69379 Ach, wär' ich wie ein Lamm unschuldig,#A535680 Ach, wär' mein Geist so rein, so bilderlos und still#A535959 Ach wär mein Kind, mein liebes einz'ges Kind#A23314 Ach wäre Thyrsis doch bey seinen Schaafen blieben!#A284045 Ach wären all' von einem Glauben!#A311168 Ach wärst du mein, es war ein schönes Leben!#A342541 Ach, warum ändert doch der Himmel meiner Liebe#A486141 Ach, warum durch Meereswogen#A457886 Ach warum in dieser Ferne,#A559975 Ach warum mustest du erzürnter Liebe trauen?#A284148 Ach, warum von Land und Leuten#A260140 Ach! was benebelt doch die Kräfte deiner Sinnen?#A273344 Ach, was betrübt ihr mich so sehr,#A565733 Ach, was bin ich aufgewacht?#A260093 Ach, was frommt das Wehen, Sprossen,#A111695 Ach was für Töne banger Klagen!#A304469 Ach was gibt es für Liebhaber,#A26761 Ach, was hast du getan, ach, was hast du verschuldt,#A12716 Ach, was hat man auf der Welt!#A502103 Ach, was ist das vor ein Leben,#A213519 Ach was ist der Arme Mensch / daß du seiner so gedenkest.#A198447 Ach, was ist es, das mich also dränget,#A556462 Ach, was laufst du hin und her#A12688 Ach! was nützt, daß ich so viel geworden,#A265291 Ach, was sah ich im Traum:#A52121 Ach, was sah ich im Traum:#A51756 Ach! was sol ich erst anfangen?#A595922 Ach, was soll der Mensch verlangen?#A166431 Ach, was stehst du auf der Au#A12531 Ach was treibt der Erde Söhne#A27103 Ach was treibt der Erde Söhne#A23539 Ach! was wird durch Amors hand#A417464 Ach! was wollt ihr, trübe Sinnen#A273338 Ach weh, ach weh, wo soll ich hin#A12681 Ach weh! ach wunder! Marx der prasser,#A566066 Ach weh, daß auch zuletzt der Würger kan bezwingen#A454812 Ach weh', ich arme kleine Marlene,#A102838 Ach weh ich armes Kind!#A569020 Ach weh! Ich muß vergehen#A595854 Ach weh! mir armen Junggesellen,#A569078 Ach weh, sie hat ihr Herz gewandt!#A252113 Ach weh! so überschwer ist numehr mein verdruß#A565948 Ach weh, soll dan mein leid und flehen#A565623 Ach weh! um eitle Lust verscherzt man Gut und Blut#A13674 Ach weh! was seh' ich hier? ein außgesträckte leichen.#A210383 Ach weh! was seh Ich hier ein außgestreckte Leichen/#A210337 Ach weh! wie hungert mich, wo krieg ich neue Krafft,#A569072 Ach weh! wie ist mein hertz mit angst und schmertz ümgeben;#A596100 Ach weh, wo bin ich nun? bei lauter höllschen Mohren,#A14333 Ach wehe dir und mir, o Brunnen meiner Zären!#A122876 Ach, weide mich in dir mit dir, mein guter Hirte,#A536323 Ach welch ein Donnerstral kombt mir durchs Hertz gerennet/#A210369 Ach welch' ein nichtig was macht einen doch zuschaffen!#A431666 Ach welch Gewitter drawt mit disen strengen güssen/#A211071 Ach, welche Gottheit nimmt den traur'gen Überdruß#A575173 Ach wend, O Gott, dein Eiferfeur,#A329407 Ach, wenn doch meine bleiche Braut noch lebte,#A98385 Ach! wenn du, lieber Mensch, einst in dich gehen,#A73856 Ach, wenn es doch ein Traum gewesen wäre,#A374448 Ach, wenn ich Engelszungen hätt'!#A314097 Ach wenn ich gewinnen könnte#A397259 Ach, wenn ich nur der Schemel wär,#A243188 Ach! wenn ich seh mein Lämmelein,#A602065 Ach, wenn's nur der König auch wüßt,#A397873 Ach, wer bringt die schönen Tage,#A166422 Ach, wer des Lebens Labyrinthe kennt,#A104978 Ach, wer doch wieder gesundete!#A167838 Ach, wer gibt mir noch auf Erden#A12612 Ach, wer hat es nicht erfahren,#A154886 Ach, wer hat von deinem Haupt#A232049 Ach, wer heilet die Schmerzen#A174943 Ach, wer hilft mit kluger Wahl#A502747 Ach, wer in Gott, sein End und seinen Sabbat, kommen,#A13450 Ach, wer Johannes ist, der liegt nach aller Lust#A13659 Ach, wer löset das Räthsel mir wohl der bangen Erwartung,#A503069 Ach, wer möchte einsam trinken,#A342667 Ach, wer nimmt von meiner Seele#A473658 Ach! wer seid ihr fremden Wesen,#A541946 Ach, wer wiese zurück, wie entwöhnt die Brust auch#A431069 Ach wie bald, ach wie bald#A585715 Ach, wie bist du mir,#A167773 Ach, wie eilte so geschwinde#A82305 Ach! wie eitel seyn die Sachen/ #A595988 Ach, wie erwähltet Ihr heut, Herr Pfarr, so erbauliche Lieder!#A316506 Ach, wie fröhlich und gesund#A99247 Ach wie gefällt die Glocke dem Volk und die Würde der Frauen!#A481385 Ach! wie geht es immer zu?#A569098 Ach, wie geht's dem heilgen Vater!#A82147 Ach, wie glückselig ist das leben,#A565602 Ach wie hat der Mensch sein Leben#A94392 Ach wie herrlich kanstu zieren /#A198441 Ach, wie ist der Mensch so eitel,#A462829 Ach, wie ist die Welt so eitel!#A436643 Ach! wie ist mir jetzt zu muthe?#A595071 Ach, wie ist mir's trüb im Sinn!#A394819 Ach, wie kann's zur Freude taugen,#A260691 Ach wie lang hab ich schon begehrt,#A24145 Ach! wie lang hab ich schon begert#A39033 Ach wie lang/ O Gott! mein Gott wie lange/#A210768 Ach! wie lange! ach! wie lange!#A521748 Ach wie liebreich warst du der Welt und dienetest allen!#A398002 Ach wie liebt man 's Geschöpf so sehr!#A537162 Ach wie mächtig / ach wie prächtig#A198488 Ach, wie matt ist ihr Schwung! und doch, wie tönt er vertraut Mir!#A100361 Ach wie nichtig#A53994 Ach wie pfleg' ich mich zu freuen#A198481 Ach, wie richtete, so klagt' ich,#A98662 Ach! wie sanft ruh ich hie#A24648 Ach wie schön, daß Du geboren bist!#A453370 Ach, wie schön ist Nacht und Dämmerschein!#A98749 Ach wie schön sie ist, meine Nachbarin!#A51939 Ach! wie schön sind diese Wort /#A522302 Ach! Wie schrumpfen allhier die dicken Bände zusammen,#A475429 Ach, wie sie Freiheit schrien und Gleichheit, geschwind wollt ich folgen,#A475413 Ach, wie sind so manche Glossen#A502771 Ach, wie so gerne#A260120 Ach wie so schön, wie hübsch und fein#A24818 Ach, wie süß, wie süß sie duftet,#A98621 Ach, wie tief bist du gefallen,#A341161 Ach, wie treiben's doch die Narren mit den Weisen hier auf Erden!#A407254 Ach, wie ungemein poetisch#A161478 Ach wie verkehrt es sich so sehr#A94472 Ach, wie vieles muß man rügen,#A82310 Ach wie war es leer und schaurig,#A88403 Ach! wie wird das süße Lieben /#A522487 Ach, wie wird mir wohl und weh,#A51757 Ach wilt du dich noch mehr betrübtes Hertz/ betrüben?#A210543 Ach winter kalt, wie manichfalt,#A1028 Ach, wir armen Narren#A265564 Ach, wir sind zu sehr befangen#A265447 Ach! wirff doch einen blick auff deine silber-ballen/#A417236 Ach, wo ich gerne bin,#A265858 Ach, wo ist nun die Zeit, in der man pflag zu gleichen#A419210 Ach/ wo soll ich Ruhe finden#A5903 Ach, wohl war dir hienieden,#A154888 Ach Wunder! mitten in den Flammen,#A92589 Ach, würden falsche Schwüre#A81521 Ach, zauberische Huldgestalt,#A239492 Ach ziehe mich/ ach ziehe mich hinein/#A32435 Ach Zuflucht! mustu denn jetzt selbst verlassen seyn /#A198207 Ach, zwei Wünsche wünscht' ich immer#A161404 Ach zweifele doch nicht; sei nur aus Gott geborn,#A13357 Achelous, Achelous, sag', was toben deine Wellen?#A407438 Achelous hat's erwiesen / als er in Aleides Hand:#A198509 Achill, der stampfende Held, sprach mit dem wiehernden Pferde#A303411 Acht es: auch nicht. O Mensch, der Höchste thut das Sein,#A93147 Acht Jühnder gehn einst im Winter bei furchtbarem Wetter mit einander#A470712 Acht Tage zählt' er schon, eh ihn#A105340 Acht und acht, und Tag' auf Tage#A253939 Acht und Bann#A357803 Achter mien Vaders Kamer#A404481 Achter min Grotvaders Tun#A529027 Achter unsern Hus',#A42143 Achter usen Huse#A528704 Achterhalw Katten, wo väle Beene sünd dat? eins, die hintere Katze#A528344 Achtern Awen staan en paar Klawen.#A404503 Achtern Huse Hauhau,#A528653 Achtzehnhundert vierzig und acht,#A258702 Achtzig Jahr sind ihre Beine,#A100075 Ächzen ringt#A529901 Acker, soll er tragen Frucht, muß gebrochen werden vor;#A360560 Ackerland muß man am Neujahrsmorgen umwandeln: 76. Land ist Behexungen#A528999 Acweien und Warauen#A601639 Ad mortem firmo gressu perrexit Agagus,#A6114 AD SUBITAS THRACUM VOLUCRES, NUBEMQUE SONORAM#A598195 Adam ging in ein Wald:#A43831 Adam hatte die Frucht mit großem Behagen genossen,#A239937 Adam must in Apffel beissen, kunt es nicht verbessern,#A361110 Adam sank zu den Füßen des Mittlers nieder und fleht' ihm:#A322744 Adams erstes Hosen-Tuch waren Blätter von den Feigen.#A360974 Ade, ade, de Summer geit!#A208864 Ade, Ade, Geliebte,#A406782 Ade' begriff der welt' Stadt der nichts gleich gewesen/#A210488 Ade! Die liebe Herrgottssonne gehet,#A474495 Ade/ du Gifft der Zeit/ du eitle Liebes-lust/ #A595873 Ade! Du hartes Wort! Mit Furchten muß ich scheiden,#A122836 Ade / du hartes Wort! so soll ich / Liebste! scheiden!#A521668 Ade! Du schreitest zum Altare,#A21193 Ade, fahr deine strassen,#A508349 Ade fahr hin/ Zeitlich gewinn/#A281756 Ade hofnung, freud und mut,#A565723 Ade! Ich muß nun scheiden,#A21989 Ade, ihr Biedermänner,#A114893 Ade, ihr Blumen! müßt nun all' verderben,#A252008 Ade, ihr Sommertage,#A82427 Ade, mein Schatz, du mochtst mich nicht,#A111545 Ade nun, liebe Lieder,#A112169 Ade! o werthes Land/ du Anfang meiner Reisen!#A6371 Ade verfluchtes Threnen-Thaal!#A210816 Adebade lange Been#A42118 Adebade lange Bein,#A42113 Adebade rore,#A42110 Adebade rore,#A42108 Adebar du Langebeen,#A404399 Adebar Langebeen,#A404398 Adebar, swart un witt#A525752 Adebar to Neste,#A404397 Adebare Esther#A525751 Adebarsbrot (Geranium Robertianum)#A42238 Adebor du Langerbeen,#A42114 Adebor du Rau'rer (= Raud'rer, Ruderer),#A42112 Adeborsnibben (Delphinium Consolida)#A42261 Adel und Weidag, sta verga,#A43367 Adelindens zarte Hand#A5631 Adelinens holde Jugend#A506906 Adelstolz sitzt auf hölzernem Pferde,#A407292 Adem, den Gott durch di nasen#A329388 Aderjahn und Snaterjan#A529030 Adieu einzig Erbteil meiner Mutter.#A29820 Adler, der du hast genistet#A462442 Adler! ihr klassischen Adler, ihr ordentlich roten und schwarzen! -#A258596 Adolf von Schaden zu tadeln? Mag sein! Dahin reichet dein Maßstab;#A60808 Adolf war der Sprosse guter Leute,#A537651 Adramelechs Grimm erwachte, des Höllenbewohners:#A276916 Adria, deren elastischem blauen#A445894 Adscendit Christus: quò sanctus abivit Enochus.#A315154 Advenit ecce! Novus divinus ritibus annus,#A5801 Aegyptens Thierabgötterei#A253091 Aehnlich dem Entsehen ist das Berufen oder Besprechen. Mit#A527912 Aehnliches erzählt man sich von einem Pfleger in Naabburg, den#A494231 Aehnliches wird auf der Radwasche erzählt. Zwey Kohlenbrenner waren#A493868 Aehnliches wird vom Harmer Holz in der Gemeinde Bakum berichtet#A527404 Aeltere Schiffer brauchen gar nicht einmal zu pfeifen, um den Wind#A535561 Aeltern, die der Himmel mir#A182709 Aeneas könnte leicht ein Ordensstifter seyn,#A303943 Aennele wehr, Aennele wehr,#A25684 Aera sacerdotes a nobis saepe requirunt#A443313 Aeria ist überirdisch, ist voll von Dunst und eitler Lufft;#A361373 Aerzte wissen nach den Regeln#A461857 Aeschylus ruft Titanen herauf und Götter herunter;#A480100 Aesop bewies zu seiner Zeit#A227272 Aesop und Gabrias und Phädrus und Horaz,#A226960 Aeussere Zeichen, welche ein Weib als Hexe kenntlich machen, sind#A493038 Agathon knieend vor meinem pfühle#A157017 Age, quaeso#A347025 Agesilaus hört', es wär'n die Feind' erschienen,#A573103 Agilulphus, ein könig, in Lamparten saß,#A467555 Ägiserhebende,#A526459 Aglaja nennt man mich; mit also heidnischem Namen#A199371 Agnellus mactatus#A602175 Ah bassa manelki teremtete,#A69126 Ah! giorno di dolori! crudel inganno#A271889 Ah Nachtigall! Es fernte kaum#A394626 Ah senza amare#A270616 Ah! senza amare#A270683 Ah! so hab ich noch die Traubenhügel erstiegen,#A276976 Ah tibi Jesu lectulum#A130975 Ah Verwüstung! überall umher,#A394632 Ah Warwick, Warwick, wert thou as we are#A57132 Ah! Wie die buttergelbe Sonne#A537298 Ah, wie glänzt das neue Thor!#A52318 Ahasvers war ich einst,#A571902 Ahi ministri infideli, Corda, Cane, Portone#A269802 Ahimaaz, der Sohn des Zadok, sprach,#A342891 Ahndungsgrauend, todesmutig#A326046 Ahne, Krahne, wickele, wahne,#A25757 Ahnen die man rechnen kan/#A6657 Ahnen kann der Kaiser geben. Sag', wo mag er her sie nehmen?#A407298 Ahnung gesellt mich zu euch#A157716 Ahnung sieht vom fernen Gipfel#A154991 Ahnungslos an Abgrunds Rande#A407641 Ahoi! Klaas Nielsen und Peter Jehann!#A279021 Aigene Angelägenheid des Emfängers.#A539732 Ajax, Telamons Sohn! So mußtest du selbst nach dem Tode#A475421 Akademie! Klingts doch wie Spott#A199626 Akme, seine Geliebte, auf dem Schoße#A397962 Aktenstöße nachts verschlingen,#A111661 Al Hombre spielt mit uns der bleiche Schatten-Mann:#A6437 Alamode-Kleider, Alamode-Sinnen;#A360801 Alander, hör' ich, ist auf mich gewaltig wild;#A344915 Alard ist hin, und meine Augen fließen#A89065 Albanie/ gebrauche deiner zeit/#A273102 Albår du nester#A331825 Albella du bist zart, so klar, so rein, so weiß;#A360515 Albella, wärest du gleich nur ein kalter Stein,#A359012 Albert Graf von Nürnberg spricht:#A24914 Albida, du warmer Schnee, aber kalte Glut,#A361470 Albida ist mercklich weiß; schade! wann sie todt wird seyn,#A360457 Albine wäre gern des Lehrers los gewesen,#A214847 Albinus bittet mich schir ieden Tag zu Gaste;#A211091 Albinus saß voll Mut mit singen und mit lachen.#A358911 Alcander ist so ungereimt,#A572501 Alcest, den mancher Kummer drückte#A156420 Alceste#A284035 Alcestes saget mir ich weiss nicht was in's Ohr,#A572217 Alcides stritt mit Löw und Hyder;#A303603 Alcinous speist so nicht beim Homer,#A226981 Alcipp' ist hin. Auff! Auff! und wickelt die Gebein/#A211247 Alcippus öffnet seinen Mund und will uns neue Weisheit lehren:#A118077 Alde mit leid, ich von dir scheid,#A1416 Alde mus ich mich scheiden,#A1399 Alding ein weil auff dieser erd,#A1260 Alecto aus der Höllen#A60109 Alexander hiesse Groß:#A360524 Alexander Ypsilanti saß in Munkacs hohem Thurm,#A407369 Alexander Ypsilanti stürzt vom Schlachtfeld kampferhitzt,#A209790 Alfar der Held in seinem Leben#A343265 Algerius sagt Wunderding:#A24409 Algerthe schreibt zu viel! Ich kenne kein verjagen,#A273378 Algerthe, so zuvor die Crone hat getragen,#A273373 Alhie auff dieser strassen,#A1205 Ali Bei, der Held des Glaubens,#A243586 Alinens Mann, der alte Jahn,#A428150 Alkäisch, sapphisch, asklepiadéisch, traun!#A114952 All' alta fantasia qui mancò possa#A287683 All are but parts of one stupendous whole#A349524 All dat Steken un Riten un Hartspann,#A43613 All dein Glantz der jungen Jahre/#A279723 All' deine funkelnden Wonnen verstreue,#A464609 All den tag hatt ich im sinne#A157456 All die Gedanken und Gefühle,#A469834 All, die ihr schlaft auf Dunen, behaglich, wohlgemut,#A123765 All die jugend floss dir wie ein tanz#A157611 All' dies Neigen von Herzen zu Herzen -#A508898 All discord, harmony not understood#A349518 All euch heiter-hohen Geister,#A251039 All' Euer girrendes Herzeleid#A88629 All Großes, wie bekannt, wirft seinen Schatten#A132388 All ihr andern, ihr sprecht nur ein Kauderwelsch. Unter den Flüssen#A475181 All ihr Künstler in der Welt,#A358570 All in exact proportion of the state#A349493 All mein Gewaffen werf ich von mir,#A407713 All' Obrigkeit die ist von Gott#A130968 All Ros' auf Rose kam, um dir#A462285 All, was mein heimliches Eiland bot:#A407864 All wat witt is, dôt nên quâd, sagte eine Bäuerin an der holländischen#A333019 All-zulanger Glimpff#A361793 - alla spin nepelh prapidessi kelainh#A89264 Allbereits im Flügelkleide#A278781 Allda liegt das Land und die Stadt der cimmerischen Männer#A478831 Alldieweil die Sonne mit Rechte#A288999 Alle 7 Jahr, Morgens um 10 Uhr (sagen Einige) wäscht sich die Jungfer#A435183 Alle am Freitage, 12 Uhr, geborenen Menschen#A42507 Alle apostel sein, wie man gläubt insgemein,#A602026 Alle Bäume stehen, schweigen, - dunkle Riesen,#A99146 Alle beten dich an, und keiner versteht dich, die Frage#A560128 Alle Birken grünen in Moor und Heid,#A374644 Alle Birkenzweige schwenken#A374650 Alle Blüte war verdorben#A503528 Alle, die bey Hofe dienen, achten sich, als andre, höher;#A362206 Alle, die ihr, Gott zu ehren,#A158034 Alle, die ihr habet Neid#A122632 Alle, die jhr freyen wollt,#A93866 Alle die Lippen, die für uns beten,#A353468 Alle die Vögelein, die in der Creuz-Luft seyn#A601933 Alle die, welche bei der Hochzeit in die Kirche gehen#A56837 Alle diese Gebräuche haben zunächst am Böhmerwalde hin ihren Sitz#A492765 Alle diese mythischen Züge erklären sich aus der Stellung des Pferdes#A492967 Alle Dinge können sehen. Sag nicht, daß sie blind dastehen.#A99398 Alle Dinge wechseln sich; die vor diesem Huren waren,#A361797 Alle Dramen in Versen, und das in deutschen, obgleich doch#A239816 Alle Felsen will er zerbrechen,#A407098 Alle Flammen starben in Nacht auf den Stufen.#A259840 Alle Flüsse gehn ins Meer;#A359479 Alle Freud' und Trauer, o du holdselig#A560015 Alle Freuden, alle Gaben,#A199283 Alle Frucht der Welt#A101243 Alle Früchte, die über der Erde wachsen, dürfen#A42339 Alle Früchte unter der Erde dürfen nur in#A42340 Alle Geschöpfe, die sich auf dem Lande befinden, zeigen sich auch#A333078 Alle Gewässer durchkreuzt', die Heimat zu finden, Odysseus;#A474623 Alle Götter ohn Erbarmen#A544594 Alle Götter verließen uns schon, da erbarmte das Donau-#A316523 Alle großen Berge wurden klein,#A99558 Alle Haustiere sind den Anfechtungen der Hexen sehr unterworfen#A528650 Alle Hecken stehn zerzaust#A99288 Alle Herzen, alle Menschen#A88352 Alle holde Frühlingsgötter#A394740 Alle ist Euer, o Worte des ewigen Lebens!#A501779 Alle Jäger sind dir gut,#A163279 Alle Jahre kommt einmal eine Nonne (weiße Jungfrau) zwischen 11#A470258 Alle katholischen Mächte verbürgen dem Türken das Seine!#A239853 Alle kleinen Kinder#A101254 Alle Königskerzen werden blühen#A374662 Alle Krankheiten, besonders länger dauernde#A41095 Alle Künste sind zu viel; eine Kunst recht fassen künnen,#A361196 Alle [Landschaften] haben#A259842 Alle Leute glaubten ehemals, daß, wenn Samstags Abend im Hause#A333178 Alle Liebe ist nicht stark genung#A130970 Alle Liebe ist nicht stark genung#A130978 Alle Liebesgötter jauchzen#A243696 Alle Lust der Welt ist eitel,#A407758 Alle Mann sind wissend und gerecht#A289002 Alle Männer sind jetzt gierig,#A355916 Alle mein jung leben,#A1636 Alle meine Freuden seh' ich schwinden,#A506895 Alle meine Schmerzen#A52363 Alle meine Weisheit hing in meinen Haaren,#A305545 Alle meine Weisheit hing in meinen Haaren,#A304870 Alle Menschen groß und klein#A168198 Alle Menschen günnen dir, daß du möchtest Cäsar werden,#A358706 Alle Messen währet der Gesang,#A43650 Alle Morgen weht der Wind Rosenblätter von den Zweigen,#A407139 Alle Nächte zaubert der Traum die Wonnen#A234984 Alle Pappeln hoch in Lüften,#A167511 Alle Sachen nimm zum besten: ist es noht / auch Bley für Gold.#A198508 Alle Schiffer kamen wieder,#A118454 Alle Schlösser, alle Schließen#A311456 Alle Schlösser öffnen künnen#A360909 Alle Schmerzen fassen,#A68858 Alle schöne Sünderinnen,#A167110 Alle Schöpfung ist Werk der Natur. Von Jupiters Throne#A475034 Alle sieben Jahre läßt sich am Johannistage Mittags zwischen 11#A470285 Alle sind besser#A313956 Alle sind sie entwichen des Lebens Schatten, verschwunden#A475604 Alle standen chapeau bas#A575215 Alle Straßen stehen voller Leute,#A23668 Alle Tage viel verheißen, alle Tage groß gesprochen:#A258559 Alle tausend Jahre / #A279497 Alle Töchter der Aurora#A254282 Alle tragen wir in uns den Keim zu unserm Verblühen;#A252662 Alle Traurigen und Matten,#A474140 Alle Triften, alle Stätten#A114196 Alle Vögel sind schon da,#A265842 Alle Wässerlein fließen#A461999 Alle Wege führen nach Rom: zum Glauben. #A100347 Alle Weiber kan man billich Annen und Marien nennen,#A360368 Alle Welt ist, voll Wind.#A313934 Alle Winde schlafen#A406982 Alle Wunden hören auf, zu bluten,#A239635 Alle Wünsche, alle Träume#A542062 Alle Wurzelgewächse, wie Rettige, Zwiebel etc.#A55797 Allegiere der Erste nur falsch, da schreiben ihm zwanzig#A475658 Allein, allein! - die Liebe ist begraben,#A420168 Allein, allein, doch nicht auf freier Erde,#A310854 Allein, allein in mitternächt'ger Stunde,#A420254 Allein allherrlich, stark und groß,#A565827 Allein der Held vernahm zu rechter Zeit#A347737 Allein der Weis' ist reich? die Tugenden in Gott,#A14567 Allein Gott in der höh sey ehr#A601784 Allein in hoher Wohnung lebte ich mit meiner Laute,#A99212 Allein, mit Gott allein zu sein,#A535822 Allein steht eine Buche#A79637 Allein wie schlecht war hier, ihr Sieger, eure Frucht,#A572247 Allein wie sehr du Wünsche des Tags verstehst#A114221 Allen, die der thewre Mann,#A94010 Allen Formen macht er den Krieg, er weiß wohl, zeitlebens#A475263 Allen gehört, was du denkst, dein eigen ist nur, was du fühlest,#A475011 Allen Guthertzign Boas Brüdern/#A281702 Allen habt ihr die Ehre genommen, die gegen euch zeugten;#A475245 Allen harten Proben#A462756 Allen Leuten ich nicht kann#A253741 Allen Söhnen wahrer Britten#A337604 Allen tut es weh im Herzen,#A243100 Aller Dinge Gehalt, er wird durch dich nur entschieden,#A475532 Aller Hailigen leben#A119712 Aller Laster Laster ist, sich für keinem Laster scheuen,#A360574 Aller Liebe, allem Schaffen#A114053 Aller Menschen Thun führet an das hoffen;#A360264 Aller Menschen Vater! höre,#A303386 Aller morgenländ'schen Zäune König,#A480235 Aller Sonnenschein,#A304912 Aller Sonnenschein,#A305250 Aller Unfall, der da kümmt, macht, daß Foemininus weine;#A359966 Aller Wesen, welche da atmen,#A94939 Aller Wunder wundersamstes,#A100725 Aller Wunder wundersamstes#A100263 Allerlibster Vater höhre,#A328871 Allerliebste Nachtigall,#A187370 Allerliebster Gott der Liebe,#A161913 Allerschönste Creatur/#A279725 Allerseelen.#A464716 Alles, alles überall#A360354 Alles, alles, was man thut, soll frantzösisch seyn geschehen;#A360920 Alles an diesem Gedicht ist vollkommen, Sprache, Gedanke,#A475209 Alles ändert auf der Welt#A214141 Alles beginnt der Deutsche mit Feierlichkeit, und so zieht auch#A475327 Alles blau und mittagstill und einsam.#A121627 Alles dacht' ich mir schöner, eh' ich's mit Augen gesehen,#A560224 Alles das ist nur ein Träumen,#A52344 Alles, du Ruhige, schließt sich in deinem Reiche, so kehret#A474690 Alles eilt zum Untergange,#A213938 Alles Erworbne bedroht die Maschine, solange#A451835 Alles fügt sich und erfüllt sich,#A397428 Alles geben Götter, die unendlichen,#A167778 Alles geht vorüber -#A311236 Alles Geliehene muß vor Sonnenuntergang#A42604 Alles ging für mich verloren,#A344820 Alles grünt und Alles blüht,#A310970 Alles habend alles wissend seufzen sie:#A157621 Alles hat seine Zeit!#A168235 Alles Herrliche trieb in diesem Lande die Erde,#A239731 Alles hinzugeben#A426235 Alles in der Welt veraltet; nur die Laster jüngen immer.#A362043 Alles in Deutschland hat sich in Prosa und Versen verschlimmert,#A475394 Alles in Deutschland hat sich in Prosa und Versen verschlimmert,#A475385 Alles in unserer Zeit ist archäologisch geworden,#A560207 Alles Inselt von dem Vieh, das ihr raubtet durch das Land,#A359957 Alles Irdische muß haben#A462319 Alles ist an Gottes Segen#A521322 Alles ist ietzt wol gerathen,#A358854 Alles ist nicht für alle, das wissen wir selber, doch nichts ist#A475236 Alles ist, O Gott, in dir#A94901 Alles ist zur Endschafft kommen,#A455178 Alles kann ein Pinsel adlen, Alles macht ein Pinsel eben,#A258584 Alles kann mißlingen, wir könnens ertragen, vergeben;#A475115 Alles kann sich umgestalten!#A381846 Alles Klagen frommt nicht#A462031 Alles kommet mit der Zeit/#A6616 Alles kündet dich an!#A166425 Alles Land hat Gott gemacht,#A502138 Alles längst nun, längst vorüber!#A121763 Alles läufft mit mir zum Ende:#A94337 Alles Leben steht auf Messers Schneide.#A397656 Alles, Liebe, muß dir dienen,#A162021 Alles liebet, alles scherzet#A198597 Alles liebet! Liebe gleitet#A278906 Alles machet mein und dein,#A358568 Alles mischt die Natur so einzig und innig, doch hat sie#A475097 Alles nennt sich jetzt so, ich kann nur den dafür halten,#A475672 Alles opfert' ich hin, sprichst du, der Menscheit zu helfen,#A474592 Alles passet nicht für Einen,#A265732 Alles redet in Sentenzen,#A481074 Alles redet itzt und singet,#A72978 Alles ringt sich von der Scholle,#A258493 Alles Säen und Pflanzen gegen Vollmond#A42343 Alles Schaffen ist nur, wie uns#A458026 Alles schläft! Nur silbern schallet#A394827 Alles schläft, und übers Gefild der Ruhe#A342841 Alles schlief um mich her, traurige Stille lag,#A577418 Alles Schöne, das aufblüht im Erdenrund,#A526792 Alles Schöne feiern die Dichter, Alles#A560000 Alles Schöne muß vergehen,#A199294 Alles schreibt, es schreibt der Knabe, der Greis, die Matrone.#A475605 Alles schweige,#A23226 Alles sei recht, was du tust, doch dabei laß es bewenden,#A474670 Alles sind' ich in dir, Laokoon, Zeus und Apollo,#A560217 Alles still! Es tanzt den Reigen#A123497 Alles still in süßer Ruh,#A265852 Alles still ringsum -#A105263 Alles Träumen#A310966 Alles übermannt die Liebe: wie sollt ich dasi widerstreben?#A521136 Alles um des Volkes willen!#A436601 Alles unser Wissen#A474948 Alles unter dem Monde,#A523138 Alles verleiht beinahe dem Maler die schöne Natur schon,#A431196 Alles verzog sich ..#A235027 Alles Volk der Griechen hebe#A559801 Alles war nur ein Spiel! Ihr Freier lebt ja noch alle,#A475489 Alles, was an diesem Tage gepflanzt wird, lassen#A42814 Alles, was Ardella thut, thut sie nur deß Ruhmes wegen;#A361895 Alles, was da fleucht und kreucht auf der Erden#A288169 Alles, was du denkst und sinnest,#A166981 Alles, was heilsam, was löblich sich nennet,#A361944 Alles, was ich seh an dir,#A92641 Alles, was man bei zunehmendem Monde vornimmt, geräth wohl, und#A331853 Alles, was mit Qual und Zoren#A555475 Alles / was uns / biß auf heut /#A522103 Alles Wasser, was über glatte Kiesel läuft, ist heilkräftig#A54562 Alles weinet, wenn du es besiehst,#A313970 Alles Wilde, was ich je gedacht#A543898 Alles will Cleander wissen: Doch mir will es nicht zu Sinne/#A211127 Alles will ich nun verlernen,#A407057 Alles will jetzt den Menschen von innen, von außen ergründen,#A474985 Alles wird dir gern verziehen,#A357833 Alles wird numehr schlimmer auff der bösen Welt/#A6618 Alles wird uns Genuß, so schön ist das Leben gerundet,#A239752 Alles Wirthschaftsgeräth muß zu dieser Zeit in sicherem Verwahrsam#A331558 Alles, wo ich weil' und gehe,#A502690 Alles zerstob; doch nisten die Tauben des heiligen Markus,#A431312 Allewiger und unbegränzter Aether!#A239696 Allgegenwart! ich muß gestehn,#A600328 Allgegenwärtiger! ich bin#A554590 Allgeliebter Vogel Du,#A311219 Allgemein herrscht die Sitte zu Pfingsten, die Häuser mit Maibüschen#A331494 Allgemein ist der Gebrauch, daß bei einer Leiche#A41494 Allgemeines. Es gibt Geister, welche in Häusern und auf Schiffen#A528225 Allgenugsam Wesen,#A536490 Allgewaltig aus Nordosten#A155426 Allgütiger, mein Hochgesang#A81507 Allheilig Meer! Es donnern deine Klänge#A239569 Allhier in diesen Wüsteneyen/ #A595949 Allhier in dieser wüsten Haid#A25374 Allhier in dieser wüsten Heyd'#A419159 Allhier muß ich meinem lieben herren Landesman noch etwas Notables#A528243 Allhier war ich ein Fürst; dort hab ich eine Kron;#A361318 Alljährlich darf sie an ihrem Todestage zu ihren Verwandten zurück#A492866 Allmächt'ge Güte, Vater aller Wesen,#A252529 Allmächt'ger Frühling, deck mit deinen Ranken,#A102276 Allmacht ist deine Macht, o Schönheit, mächtige Herrin!#A199384 Allmachtgott, du naher,#A99640 Allmächtig lebt und webt der Geist,#A426655 Allmächtig prächtig Glutgestirn,#A115764 Allmächtiger, der du dein Werk vollbringst#A329643 Allmächtiger und starker Gott,#A455233 Allmächtigster Jehova Jesusjah,#A329878 Allmählich fühl' ich meine Kraft erlahmen,#A155333 Allmorgens wenn das Frühroth durch Goldgewölke stob#A210085 Allmosen giebt man zwar den Armen,#A572429 Allnächtlich im Traume seh ich dich,#A243212 Alls gilt dem Weisen gleich; er sitzt in Ruh und Stille,#A14087 Alls kommt aus Einem her und muß in Eines ein,#A13952 Alls lebt und reget sich; doch zweifl ich, ob die Welt#A14505 Alls muß geschlachtet sein; schlachtst du dich nicht für Gott,#A14520 Alls treten unter sich und sich in sich verhüllen,#A361333 Alls Zeitlich ist ein Rauch; läßt du es in dein Haus,#A14347 Alltags mit den Offiziellen#A123549 Allüberall Geschrei nach Brot,#A258690 Allvater, Gott und Herr der Zeit!#A501723 Allweiser Gott! O unvergänglich Wesen!#A329058 Allwill betet, Melodieen tönen#A506757 Allwissend wirst du auch genannt;#A536798 Allzeit war#A6317 Allzubequem doch möchte das Volk die unsterbliche Blume#A431241 Allzufetter Heerd#A6716 Allzuscharffes Schneutzen#A6737 Alma, dein Nahme tön' in fernen Zeiten#A541696 Almächtiger und starker Gott,#A455354 Almodad kam vom Sem herab, vom Japhet Ascenas;#A359920 Alone everybody is nice#A453432 Alpen! Alpen! unvergeßlich seid#A342675 Alpensöhne, frei und bieder,#A209025 Alphonsum, den künig, tet fragen#A467457 Alrunen sind Geister, welche sich zu den Menschen halten und ihnen#A528234 Als 1630 der Sohn des Junkers Voß auf Haus Bakum starb, hielt der#A529302 Als Accia, die fraue#A467488 Als Adam lag im Todeskampfe schon,#A463060 Als Adam und sein Weib in Eden sich befand,#A595498 Als Adam wolte Gott und seinem Wesen gleichen,#A358716 Als Adanson voreinst am Senegal#A252801 Als Adelhold auff eine Wiesen#A595953 Als Aesculap, mit Schmerz und Tod zu streiten,#A304126 Als Alexander einst zu Ammon's Sitze gelangt war#A252653 Als Alfons, der mächtige König,#A430773 Als Allerschönste bist du anerkannt,#A167851 Als alles feindlich mich verlassen,#A357504 Als alles schlief,#A99171 Als am Helvetischen See den Zeugen des heiligen Eidschwurs,#A469319 Als Amor in den goldnen Zeiten#A344823 Als Amor jüngst kam aus Paris,#A59329 Als Amor schuß die Gellula, ey, rieff sie, welche possen!#A361222 Als Amulet kann man auf der Brust ein Säckchen tragen, in welches#A494463 Als an dem Meergestadt der Wunder ich spatziret /#A198064 Als an ihrem Mund ich hangend#A208973 Als, an Kriegs- und Ehren-Tagen,#A290361 Als Anemone#A122715 Als Anno dreiundachtzig sich zum Krieg#A86253 Als Anton Günther einmal, wie er oft tat, nach dem Jader Vorwerk#A529611 Als Arria das schwert von ihrem herzblut rot#A566040 Als auff Patroclus Stuhl Oppanus wolte kreisten,#A93321 Als Augustus war alte#A467491 Als aus deiner Sinnen Stärcke#A358600 Als aus dem schönen sohn die flammen fuhren#A157528 Als aus dem Spiel-Hauss einst ein junger Mensch sich macht',#A573100 Als Babels stolze Grausamkeit#A214422 Als bang die Kunde deines Tod's erscholl,#A426232 Als bange Finsterniß Egyptenland#A428262 Als Barinchen ihren Liebling,#A162033 Als Barnim de fast lütke Mann,#A24758 Als Bavs, des Reimers Liebchen#A428637 Als bei dem Kreuz Maria stand,#A481304 Als besonders heilsam auf geschnittene Wunden gilt#A55764 Als besonders zauberkräftig wurden von jeher die Mittel angesehen#A526987 Als Bestes wardst du mir gegeben#A130949 Als Bilbao, trotz Wunsch und Beten, stand,#A199541 Als Blücher auf dem Feld der Schlacht#A462479 Als Blücher durch die Straßen#A462481 Als Bösel noch zu Altenoythe gehörte, ist einmal der Altenoyther#A527713 Als Bürger ging ich gestern schlafen und schnarcht' als Bürger durch die Nacht,#A407295 Als Burlis Pallast war erbaut,#A573138 Als Cænis hieß Cænis, da war sie ein Weib,#A359311 Als Cæsar einest saß und dacht in seinen Sinnen:#A93430 Als Cajus Marius zu Rom#A467334 Als Cajus nechst verschid/ hat Tros sein Haus bestohlen/#A211241 Als Christ, als Muselmann: gleichviel#A482184 Als Christian der Vierte einmal in Odensee war und ihm erzählt#A403171 Als Christus der Herr in Garten ging,#A84672 Als Christus die Verkäufer aus dem Tempel trieb#A200427 Als Christus in die Hölle niederstieg,#A343624 Als Christus nun wolt faren auf,#A119715 Als Cimon in der Noth des Vaters schwere Band',#A572421 Als Clelia dem Feind entkam,#A572865 Als Conradin zu Jahren kam,#A24788 Als Crato reisen wolt', und von uns Abschied nam,#A572899 Als Cupido, der sune#A467390 Als Cynthia ihr Thier im goldnen Kettlein hielt,#A93332 Als Cythere noch für Mavors#A101858 Als dämmernd noch das Leben vor mir lag,#A426641 Als Daphnis einst spazieren gieng#A454874 Als das Brautnachtlied mit des Nereus Tochter#A357720 Als das die Fürstenschaft vernahm#A133250 Als das Eiß das Band der Flüsse#A315246 Als das Fest der Ostern nahe:#A210896 Als das Glück von der Erde sich wandte#A544593 Als das heil'ge Reich sich trennte#A114157 Als das Kloster Hude gebaut wurde, sammelten sieben Mönche sieben#A529202 Als das Köpfchen an mir ruhte,#A480903 Als das Kraut ward für den Winter#A462179 Als das Mütterlein erkrankt,#A389435 Als das Schloß Hohenstein zerstört wurde, erhielten die Frauen#A435393 Als das Schmiedehandwerk in Friesoythe noch blühte, waren beide#A529406 Als dazumal Herr Potiphar#A567625 Als dein Geschmack nur meine Verse wählte#A227408 Als dein verblichnes Ehgemahl#A573076 Als deine treusten geleiter stehen wir im hafen ·#A157062 Als den Elias unsrer Zeit,#A501466 Als den Herrn ans Kreuz geschlagen#A462784 Als der Bernina Felsentor#A389399 Als der betrübte Tag zu Ende kommen/#A210973 Als der Bischoff Benno im Jahre 1076 zum Concilium nach Rom zog#A189264 Als der Cherub aus dem Paradies#A342870 Als der Duft der ersten Veilchen#A21428 Als der Freund die Kinder wollte#A462215 Als der Frühling aus der Höhe#A406823 Als der Großvater die Großmutter nahm,#A553294 Als der gute Cid, der Feldherr#A253656 Als der Heiland ausgelitten,#A252060 Als der heilige Ludgerus in die Gegend von Billerbeck gekommen#A332327 Als der Herr Christus zum Richtplatz ging#A41012 Als der Herr die Ros' erschaffen,#A208939 Als der Herr in Gethsemane#A356765 Als der Herr in Sidons Land gekommen,#A105833 Als der Herr mit mächt'ger Schwinge#A389415 Als der Hexameter einst in unendlichen Räumen des Epos#A480094 Als der Hof Kritzow (südlich zwischen Lübz und Plau#A39790 Als der junge Graf Rudolf von Diepholz auf Abenteuer auszog, kam#A529277 ... Als der Junker darauf gen Legde kam#A133291 Als der kindliche Mensch das Auge noch wandte nach Oben#A100348 Als der Knabe nach der Schule,#A167531 Als der König Don Fernando#A253549 Als der König Rhampsenit#A243667 Als der König seine Flotte bemannte, kam auch ein landflüchtiger#A403170 Als der letzte Graf von der Winzenburg im Sterben gelegen, hat#A331218 Als der letzte Wendenkönig, der bei seinem Volke#A40402 Als der liebe Gott (Christus) im Sterben lag, setzte sich die Elster#A528758 Als der Mensch nach Gottes Bilde#A600253 Als der Mittler Gottes auf dem Rücken,#A501740 Als der Pastor Crome in Sengwarden stand, hatte sich eines Abends#A527867 Als der Prophet nicht geriet, da ward er ein Türke zu Stambul,#A475673 Als der Rhein für gewiß verstanden,#A565547 Als der Sandwirth von Passeier#A474008 Als der Tag, der unsern Carl geboren,#A501392 Als der Teufel den Stein auf das Kirchlein werfen wollte#A38899 Als der Tod zum Plutus kam, fand er ihn an fingern zehlen,#A360606 Als der Wind sich erhob, da flog zerblättert die Blume,#A552110 Als der Winter die Rosen geraubt, die Anakreons Scheitel#A397941 Als der Witz ein Liebchen suchte,#A480902 Als des Erblaßten Leib in die stille Höhle gesenkt war,#A253332 Als des Gerechten Sarg mit heiliger Erde bedeckt war,#A552106 Als Deutscher ward ich geboren -#A200497 Als dich des ersten Menschen Aug erblickte,#A397438 Als die Alversdorfer Kirche gebaut ward, erzürnte ein im Norden#A403825 Als die Bauerschaften Linswege und Hollwege einst von einem schweren#A529145 Als die Bewohner von Schemde, Lehmden, Holthausen und Mühlen von#A529311 Als die Bopfinger ihre Fenster an der neugebauten#A55516 Als die Burg Plesse erbaut werden sollte, glaubten die Leute allgemein#A470046 Als die Diplomaten tranken:#A265173 Als die Einbecker den Thurm auf der Rieswôrt bauten, hatte gerade#A470081 Als die Einwohner von Holtwede einst in der Ernte beschäftigt waren#A529655 Als die Erzählerin noch ein Kind zu Hause war, mußte sie um Ein#A492848 Als die Feinde kamen dräuend,#A23423 Als die Fichten auf dem Moosberge im Sollinge gepflanzt wurden,#A470239 Als die Franzosen Louis Philipp vertrieben,#A200478 Als die geschaffenen Engel in freyester Willensbestimmung aus Hochmut#A494150 Als die Grünwettersbacher#A38399 Als die Hauwieker ihr erstes Haus bauten, konnten sie einen Balken#A529623 Als die Johanniter zu Bokelesch umgebracht waren, lag alles Land#A529458 Als die Jungfrau Lilialinda#A161587 Als die Klosterfrauen zu Unlingen einst im Klostergarten#A55578 Als die Königin der Dinge,#A252587 Als die Latiner aus Lavinium#A552477 Als die Mönche nicht mehr im Volkmarskeller wohnen wollten, banden#A434944 Als die Mönche noch im Ilsenburger Kloster waren, nahmen sie eine#A435200 Als die Mutter der Liebe den schönen Amor geboren,#A252686 Als die Mutter zwoer Königinnen#A303314 Als die Pest einst im Saterlande war, kam sie eines Tages in Strücklingen#A528848 Als die Preussen marschirten vor Prag,#A24236 Als die Römer frech geworden,#A472690 Als die Rosen lieblich lachten#A541715 Als die Rosen wurden grün,#A265916 Als die Sonne am Morgen darnach aufging, ward sie überrascht, ein#A493298 Als die Sonne nun versunken,#A480940 Als die Sterne sanken,#A313929 Als die Toten nun bestattet#A480868 Als die Tragödie zuerst entstund,#A260972 Als die Venus neulich sasse#A273207 Als die Wetterwolken schlossen#A304908 Als die Zwölfnacht nun herankam#A155443 Als diese Welt nicht Farbe wollte halten#A29031 Als Diodor bey Leben war hast du ihn Tag und Nacht betrübt#A211281 Als Diogenes still in seiner Tonne sich sonnte#A166946 Als Dionysius die Nachricht hatt' empfangen,#A573095 Als Dionysius mit tiranneie,#A467322 Als Diopompus nechst uns lehrt die Kunst zu leben;#A211251 Als doktrinäres Ichneumon#A199469 Als Dolmetscherin, hatte vollendet den Kampf Thuiskona#A321537 Als Don Carlos fliehen mußte#A567980 Als Don Sancho seinen Bruder#A253587 Als Doris, die freundliche Schöne,#A227178 Als du die griechischen Götter geschmäht, da warf dich Apollo#A475193 Als du frühmorgens gingst#A239531 Als du geboren warst, als Gottes Licht#A501326 Als du gestorben, hab' um's Haupt ich dir#A79627 Als du gingst auf eine Reise,#A342875 Als du heraufkamst an der Tage Morgen,#A199115 Als du klein warst, liebt' ich dich,#A407040 Als du, mein Held, zum ersten Male mir#A566202 Als du mir gabst die Bruderhand,#A374683 Als du mit dem Tode gerungen#A347933 Als du, o Freund! gebohren wardst,#A506567 Als du warst, ein holdes Kind,#A342263 Als dunkle Purpurrose möcht' ich sprießen,#A426273 Als durch das schöne Liecht der Sonnen ward gebracht#A419726 Als durch den Rhein gewallt, geritten#A209153 Als durch die dämmerung jähe#A157109 Als durch die Hauptstadt fröhlich einst freiwilliger Scharen langer Zug,#A431337 Als durch's Immergrün umschmückte#A130949 Als Echo ward zu einem Schalle,#A122713 Als echte Jury tut ihr den Spruch,#A199917 Als Edo Wiemken der Jüngere, Häuptling über das ganze Jeverland#A529538 Als ein altes Tau durch derbe,#A453533 Als ein anderes Mal im Spätherbst der Pan Dietrich seinen Umgang#A190787 als ein großes Theater#A114226 Als ein Heer die letzten Kräfte#A162051 Als ein Mann aus Astrup, Ksp. Visbek, eines Abends spät von Lutten#A528585 Als ein Schiff an einem Sonntagmorgen vor der Jade geankert war#A528308 Als ein seliger Vagant#A313730 Als ein strenger Richter und Hinrichter,#A342763 Als ein stummes Kindlein ward meine Liebe jüngst geboren,#A407032 Als ein unergründlich Wonnemeer#A342335 Als einen, der sich nur den Tag zuvor vermählt,#A573113 Als eines nachts der tot#A467392 Als einmahl Marcus schlummernd saas,#A572201 Als einmal Einer von Ebnat auf seine Wiese am Naabranger ging,#A493794 Als einmal jemand in der Lethe ertrunken war, und seine Leiche#A527278 Als einmal Marcus schlummernd saß#A573162 Als einsmals Krieg und Tod#A122496 Als einst an einem Sonntagmorgen die Gemeinde Großenmeer in der#A529486 Als einst Athen Antigonus belagerte,#A431153 Als einst Cupido zu den Höhen#A595869 Als einst Del Carpio geweyhtes Wasser gab#A573142 Als einst der alte, weise Diogen#A253267 Als einst der Hahn noch Phöbusstimme sang,#A253051 Als einst der Löwe Hochzeit machte,#A227262 Als einst die Armee bei Luxemburg stand, war ein Soldat auf dem#A470563 Als einst die Büchse von Pandoren#A570757 Als einst die Luft von Lindenblust#A305341 Als einst die Mutter der Anmuth#A252391 Als einst ein Knecht in Rechterfeld, Ksp. Visbek, welcher viel#A528173 Als einst ein Mann aus Mühlen die Hebamme von Steinfeld holte,#A527672 Als einst ein Mann von Isens den alten Waddenser Kirchhof passierte#A527387 Als einst einem Bauern in Norddöllen, Ksp. Visbek, eine Kuh plötzlich#A528112 Als einst einige Leute am Brokdeiche (Ksp. Holle) in der Nähe von#A528309 Als einst Elisabeth zum Cantzler Verulam#A573114 Als einst Fürst Boreas, der Popanz der Natur,#A428271 Als einst Hackelberg bei Eimen vorüber zog, begegneten seine Hunde#A470235 Als einst im fernen stillen Thale#A480316 Als einst in Hohnstedt Schützenhof war, sollte ein Knabe mit seiner#A470309 Als einst in Knabenjahren#A85873 Als einst in Lauenberg auf einer Tenne gedroschen wurde, kam auf#A470385 Als einst Susann entblösst im kühlen Brunnen stand,#A572197 Als einst von deiner Schöne,#A98535 Als einst zwei Arbeiter von Goldenstedt in Holland beim Grasmähen#A528186 Als einst zwei Männer abends von Vechta nach Lutten gingen, begegnete#A527729 Als einstens in der Rottenburger Markung zahlloses#A55416 Als Einzeljäger erscheint auch der wilde Jäger bey Hirschau mit#A493503 Als endlich der Wald auf den Camernschen Bergen immer lichter geworden#A330937 Als endlich sie den Sarg hier abgesetzt,#A305206 Als endlich sie, nach langem, schwankem Lauf,#A304702 Als Engel durch die Finsternis,#A100827 Als er auf Stauffenberg nun kam,#A24487 Als er dies v. Korf erzählt,#A397527 Als er einst das Evangelium von der Hochzeit zu Kana erklärte,#A529809 Als er für's Junge Deutschland stritt#A311250 Als er geboren war, und in der Wanne lag;#A89856 Als er noch krause Locken trug,#A82189 Als es mit Markgraf Hans zu Ende ging, hat er befohlen, auch nach#A330797 Als es nun gar war außgemacht#A120601 Als es Winter war, hatt ich nur einen #A51930 Als Eulenspiegel durch das lant#A467406 Als Eulenspiegel durch vil lant#A467904 Als eure Ankunft, Herr, uns wurde kund getan,#A122785 Als Euridice durchspatzierte die Auen/#A315238 Als Fackel, o Schenke, den Weinpokal#A98686 Als Feierbursch kam Pumpfût auch einst auf eine Windmühle in einem#A333658 Als Fell, der Geiferer, auf dumpfes Heu sich streckte, #A344950 Als folgends sie auf Basel kamen#A120542 Als Franckreich seinen sohn den Pohlen wieder nahm/#A417318 Als Fränzchen sieht die Mau allein#A266024 Als Freier stießest Staat und Kirche du zurück,#A200004 Als Friedrichs große Macht in Schlesien marschiret,#A303614 Als früher in Langförden die Pest geherrscht hat, ist in Calweslage#A528850 Als fünfzehundert jar#A467815 Als Fürstin hab ich dich Durchlauchtigste gegrüßt/#A284033 Als Gäst und Fremdling seyd ihr nun#A214157 Als Gellert, der geliebte, schied,#A166967 Als Gellert Plattner'n kommen sah,#A304061 Als geschwunden der kindische Wahn,#A262079 Als Gestalten hab' ich euch besessen,#A462752 Als gestern unsre Stadt, wie ehmahls Ninive,#A85696 Als Glogaw gantz in Grauß verfallen liß mich Gott#A211053 Als Gott aus seinem Paradies#A115061 Als Gott den Adam schuf zum Fürsten unser Welt,#A329496 Als Gott den lieben Mond erschuf,#A397495 Als Gott der Ew'ge niederwärts gestiegen,#A526756 Als Gott der geistigen Monaden#A303601 Als Gott der Herr auf Erden ging,#A313825 Als Gott der Herr die dunkeln Kräfte#A504012 Als Gott der Herr geboren war,#A25623 Als Gott die Menschen schuf nach seinem Bilde,#A199040 Als Gott die Welt erschaffen#A25157 Als Gott ließ unsers gleichen#A601488 Als Gott verborgen lag in eines Mägdleins Schoß,#A13498 Als Gottes Lamm und Leue#A158083 Als Gottes Sohn vom Himmel kam/#A507840 Als Gottlieb jüngst ins frische Gras sich setzte,#A73350 Als Graf Anton Günther das Schloß zu Oldenburg erbaute, wollten#A527200 Als Graf Christian von Oldenburg von einem Kreuzzuge nach Palästina#A529195 Als Graf Diederich der Glückselige zu Oldenburg regierte, brachte#A529597 Als Graf Geert der Große ermordet war#A356946 Als Graf Geert noch jung war, ging er in die Schule, um Bischof#A403016 Als Graf Otto von Oldenburg in den Osenbergen aus den Händen einer#A529098 Als Hagedorn sein Haupt hin in die Nacht geneiget,#A594605 Als hätt' uns lang ein Zwist geschieden,#A260399 Als hätte ich mit dürren Schlund zweihundertmal#A347073 Als heilig ist des Dichters Schmerz zu ehren,#A426540 Als heiligen Thieren soll man daher Katzen nichts zu Leide thun#A493022 Als Herr Künzel neulich bat,#A69680 Als herzog Fridrich zu Sachsn lag,#A467885 Als heut ich durch die Dresdner Haide fuhr,#A52529 Als heute ich ein schlichtes Lied gelesen,#A426183 Als höchstes Wunder, das der Geist vollbrachte,#A239697 Als Höchstes wünsch' ich dir, will scheidend ich dich segnen:#A426384 Als Hof- und Komödien-Berater#A199339 Als hohe in sich selbst verwandte Mächte#A70887 Als hohe in sich selbst verwandte Mächte#A68787 Als Hymen zusammen brachte#A122456 Als ich Abschied nahm von deinem Mund,#A99232 Als ich allein noch stand und verlassen im Kampfe, da galt es#A431324 Als ich, als ich jung an Jahren#A374903 Als ich am sambstag vor fasnacht#A467681 Als ich am torgang zitternd niedersank#A157356 Als ich an deiner Frühlingsbrust zwiefachem Himmel geruht,#A304893 Als ich ankam, Johannistag war grade,#A123575 Als ich auf dem Euphrat schiffte,#A168106 Als ich auf dem Euphrat schiffte,#A30091 Als ich, auf der Reise, zufällig#A243233 Als ich auf meiner Liebsten Mund#A515473 Als ich aus dem Fenster schaute#A461897 Als ich aus meiner Stammtaberne#A468486 Als ich auszog, auszog,#A331829 Als ich bei dir lag#A313963 Als ich bei dunkler Nacht#A25126 Als ich bey meinen Schaffen wacht/#A507848 Als ich, bey trüber Luft, kurtz nach gefall'nem Regen,#A73300 ... Als ich dann wieder in die Heimath kam -#A234874 Als ich das neu weltbuch durchlase,#A467220 Als ich das nichts nahm wohl in acht/#A32494 Als ich dein Siegel brach, vergnügten mich die Zeilen,#A599393 Als ich der Weisheit nachgestrebt,#A59837 Als ich dich kaum gesehn,#A523293 Als ich dich kaum gesehn#A523747 Als ich dich kaum gesehn#A523726 Als ich dich sah: in dem hast du mich weggenommen,#A92626 Als ich dich traf mit dem gefiederten Pfeil,#A571872 Als ich dich zum ersten Mal erblickte#A133522 Als ich die junge Clitia#A570725 Als ich die Kirche besuchte, da wurden die jährigen Konsuln#A431289 Als ich die Langersehnte fand,#A381477 Als ich die Lesbie nechst in der kammer fand/#A273277 Als ich dir, Delia, ein Schreiben zugeschickt,#A419252 Als Ich diß Jammerhauß der Welt solt erst beschreiten/#A210344 Als ich ein armes Weib war,#A25659 Als ich ein Gebet noch hatte,#A114746 Als ich, ein Kind, am Strome ging,#A305110 Als ich, ein Kind, am Strome ging,#A304845 Als ich ein Kind war,#A21739 Als ich ein Knabe noch war,#A501375 Als ich ein Knabe noch war#A501530 Als ich ein Schuldbuch einst in Critons leichter Hand#A572395 Als ich ein sinniger Knecht des Herrn die Welt mir erschauet,#A23472 Als ich einen Monat einst#A462273 Als ich einmahl spazieren ging,#A24762 Als ich einmal eine Spinne erschlagen,#A168066 Als ich einsmals in den Wäldern#A552340 Als ich einst bei Salamanka#A552337 Als ich Euniken lieblich zu küssen mich nahte, lachte#A505281 Als ich gen Antiocha kam,#A24106 Als ich Geselle noch war und webte geschäftig beim Meister,#A26714 Als ich Geselle noch war und webte geschäftig beim Meister,#A23906 Als ich gestern einsam ging#A374844 Als ich gestern lag in meinem Bette,#A537319 Als ich ging die Flur entlang,#A552019 Als ich glücklich war,#A99185 Als ich glücklich war,#A462085 Als ich, Hans Sachs, alt ware#A467588 Als ich her von Frankreich fuhr,#A143950 Als ich heut' im Hufnershaus#A356829 Als ich heut klecksographieret,#A311839 Als ich heut nacht beim schönsten Sonnenschein#A52384 Als ich heut so bitterlich#A310965 Als ich heute früh im schönen Parke,#A52378 Als ich, im Garten, jüngst durch dicke Erlen gieng,#A73270 Als ich im Grase noch spielte,#A27925 Als ich im kurzen Röckchen ging,#A51820 Als ich im mondlichen Glanz, umwölbt von Blüthengebüschen,#A502984 Als ich im Walde neulich bin gegangen,#A407006 Als ich in dein Herz voll heißer Liebesfreud#A114664 Als ich in Jugendtagen#A82294 Als ich in meinem alter war#A467721 Als ich in meiner Jugend das Vieh hütete, waren unser sechs Hirten#A333378 Als ich in meinr kintlichen jugent#A467952 Als ich in Rom nur eine Nacht geschlafen,#A260755 Als ich in tiefen Leiden#A69550 Als ich in zarter Kindheit Tagen#A420466 Als ich ins Licht der Sonne sprang,#A468542 Als ich jung war, da trieb's mich#A155276 Als ich jung war, hab ich verwogen#A101245 Als ich jung war, wenn ich durch Wiesen ging:#A52560 Als ich jüngst an Exters Seite#A163031 Als ich jüngst vom Pfad verirrt war,#A389369 Als ich kam zur Stube rein,#A25257 Als ich klecksographiert im Mondenschein,#A311862 Als ich meiner Rosilis#A568861 Als ich meins alters war#A467697 Als ich mich des Rechts beflissen#A552063 Als ich mich eines Abends zu Bette gelegt hatte und der Mond hell#A528172 Als ich mich heute Nacht in den Kissen richtete,#A313704 Als ich mich selber schalt für einen Thoren,#A541821 Als ich, mit der Welt zerfallen,#A88361 Als ich mit Druckerschwärze heut klecksographiert',#A311893 Als ich nach Gewohnheit saß in der Schenke neulich,#A462959 Als ich nächst im Wald spazierte#A12700 Als ich nechst meinen Freund und seinen Tod beklagt,#A93420 Als ich nechst war ausspazieret#A419177 Als ich noch ein Dichter war,#A200522 Als ich noch ein kleines Mädchen war, muste ich mich immer verstecken#A470519 Als ich noch ein Knabe war,#A199250 Als ich noch ein Knabe war,#A166371 Als ich noch ein Seepferdchen war,#A453306 Als ich noch jung gewesen,#A526534 Als ich noch jung war,#A199092 Als ich noch jung war, glaubt' ich, alles daure,#A59965 Als ich nun zum ersten Male#A111947 Als ich ob'ges schrieb: Brum! brum!#A311899 Als ich Rath bey mir hielt, ob ich dich solte lieben,#A92610 Als ich sah die Wolken weinen,#A462073 Als ich sang: Seid fröhlich mit den Frohen,#A59943 Als ich schon verheiratet war, lebte ich mit meiner Mutter und#A527326 Als ich Schönheit, Lieb' und Wein besungen,#A59944 Als ich spazieret auf ein tag#A467800 Als ich still und ruhig spann,#A166564 Als ich unter den Menschen noch war, da war ich ein Jüngling,#A321587 Als ich verwichen lag in sanfter Ruh,#A25121 Als ich von dir, Geliebte! mußte wanken,#A463013 Als ich von Reisen heimgekehrt,#A260151 Als ich vor dem Tintenfaß#A311896 Als ich vor drei und fünfzig jaren#A467946 Als ich vor dreißig jaren,#A467730 Als ich vor einem Jahr dich wiederblickte,#A243149 Als ich vor einigen Jahren mit Gudrun bekannt wurde#A40901 Als ich vor'gen Herbst mit euern#A461963 Als ich, wo man nichts denkt, nichts fühlt,#A253204 Als ich zog ein vogel frei aus goldnem bauer#A157189 Als ich zum ersten Male diesen Narren#A39089 Als ich zum ersten mich verlohren,#A92579 Als ich zur Winterflucht mein Bündel schnürte,#A260685 Als ichs aufs höchste kam, fiel ich,#A92591 Als ick annerdags na Hus gunk - et was Maansgien - do satt 'r int#A528073 Als ihm der Schön zu groß geworden,#A258601 Als ihn befreite Bürger priesen#A252045 Als ihn der Gott in seiner Not betrat,#A451565 Als ihn ein Umstand unterbricht#A57321 Als ihn im kampf des Türken kugel warf#A157372 Als ihn Siberien selbst als unnütz hatte verworfen,#A480232 Als im Altertum ein weiser König#A537475 Als im Jahre 1813 die Russen in Löningen waren, ließen sie einen#A527433 Als im Jahre 1867 eines Tages gegen Mittag die Kinder aus der Schule#A527291 Als im Ruin die Welt sich wild geboren,#A541844 Als in den unglücksvollen Jahren#A133676 Als in Denmark regieret#A467451 Als in Einbeck der Friedhof noch bei der Neustädter Kirche lag,#A470650 Als in einem Dorfe Kirchweih war, bat St. Petrus in mehreren Häusern#A494596 Als in einem Veilchenthal'#A163246 Als in früheren Jahren im Stöckenkamp bei Wildeshausen noch ein#A527659 Als in früheren Zeiten auf dem Ammerlande noch viel Bier getrunken#A528095 Als in früheren Zeiten der Bohnenburger und die anderen Groden#A527607 Als in Japon weit entlegen,#A481325 Als in krieg zog ein Schwabe,#A467449 Als in mir noch Lust und Hoffen,#A311633 Als in Numidia#A467300 Als in Osterode noch Militär gelegen hat, ist einmal ein Soldat#A436000 Als in Thessaliens Gefilden#A428117 Als ins fallende Laub vor zwanzig säuselnden Jahren#A313952 Als Irokesen und Franzosen sich#A258193 Als ist schon einmal ganz gewiß#A601398 Als itzt Sappho verschied, ward eben der teische Dichter#A187361 Als Jacob auff dem Stein entschliff; erschin ihm Gott/#A211030 Als jener Römer mich zur Römerin erwehlte,#A85694 Als Jeremias ward gesandt/#A507819 Als Jesus an dem Creutze hieng/#A316095 Als Jesus nun zum letzten Kampf#A253316 Als Joabs Heldenheer die Kinder Ammon schreckte,#A227029 Als jung und stark wir waren,#A155002 Als junger Fant#A251124 Als Junggesell, du weißt ja, lag ich lang einmal#A398125 Als jüngst Amalia zu ihrem Prinzen reiste,#A343724 Als jüngst der grosse Fürst der Musen auf seinem Berg ein Fest beging,#A595279 Als jüngst der Hirsch voll Liebesflamme#A303504 Als jüngst der junge Pfarrer Kant#A59159 Als jüngst des Schlafes sanfte Hand#A445956 Als jüngst des Todes Pfeil, o - dich getroffen,#A316351 Als jüngst die kleine Ursula#A506930 Als jüngst die Nacht dem sonnenmüden Land#A105277 Als jüngst ein süsser Schlaf, der mich noch jetzt vergnüget,#A595180 Als jüngst ich ohne Schlummer#A311583 Als jüngst im grünen Hage#A526511 Als jüngst in seinem Grimme sich#A445953 Als jüngst mein Auge sich in die Sapphirne Tiefe,#A73578 Als jüngst mein Kind (wiewohl GottLob doch ohn Gefahr)#A73678 Als Junker Hanns in den Alleen#A570713 Als Jupiter der unbewohnten Erde#A227220 Als Jupiter gedacht,#A25093 Als Kaiser Heinrich einst auf der Vogelsburg mit Vogelstellen eifrig#A470058 Als Kaiser Rotbart lobesam#A552404 Als Kaufmann betrog er die Gläubger,#A199416 Als keiser Maximilian,#A467921 Als Kentauren gingen sie einst durch poetische Wälder,#A475201 Als Kind, als Jüngling, Mann und Greis#A199632 Als Kind schon nahm die Leier ich zu Handen -#A420176 Als Kind von angenehmen Zügen#A82299 Als kleines art'ges Kind nach Feld und Auen#A29418 Als kleines art'ges Kind nach Feld und Auen#A166809 Als Knabe hab ich dich geliebt#A234883 Als Knabe liebt' ich Bücher,#A253254 Als Knabe schon von Berg- und Hüttenmännern#A143719 Als Knabe stieg ich in die Hallen#A552260 Als Knabe verschlossen und trutzig,#A167142 Als Knabe war mein größtes Wohlbehagen,#A461877 Als könig Apollonius floh sere#A467561 Als König Arthur Engellands#A60431 Als König Christian der Vierte zum ersten Male auf einem holsteinischen#A403172 Als König Salomo beim Tempelbau#A39099 Als Krato reisen wollt' und von uns Abschied nahm,#A573296 Als Krösus stummer Sohn das Schwert im Schwunge#A426227 Als läge er in einem Krater-Kreise#A451541 Als langes wüstes Träumen#A472346 Als Lazarus verstirbt, wird oben er getröstet;#A359019 Als Lenchen noch mit treuem Herzen#A213603 Als Lenz die Erde wieder im ersten Kuß umschloß,#A210098 Als liberal einst der Verfolgung Ziel,#A199926 Als Lissabon noch ganz in königlicher Pracht#A303156 Als Lucifer fuhr gar zu hoch,#A359973 Als Ludewigs Pilot mit stolzer Flotte#A445695 Als Lukas bey der Flasche saß,#A570807 Als Luthers Fest mit gläubiger Schar#A167534 Als Mahrhold sich einmahl am blanken Seenen-strande/ #A596182 Als man das achte Jahr zu Achtzehnhundert nach Christi#A21770 Als man dem Abälard ins Grab#A304044 Als man dich wandern hieß, Mein Freund, des Glaubens wegen;#A93387 Als man die Kirche zu Ganderkesee baute, kam der Teufel hinzu und#A527703 Als man ein opfer haben wolt#A467445 Als man in diesem Dorfe des Schwarzwaldes#A38151 Als man nach Christi geburt war#A467854 Als man schrieb um Weihnachten#A25577 Als man um das Jahr 1619 in der Gegend von Bredstede bei den Deichen#A403173 Als man zelt fünfzehnhundert jar#A467717 Als man zelt vierzehundert jar#A467934 Als marggraf Friderich#A565566 Als Mauritz eine Schlacht zu lieffern fertig stand,#A573108 Als Mavors einesmals aus süßer Liebes Pflicht#A93345 Als Mead am Styx erschien, rief Pluto voller Schrecken: #A344963 Als mein Filander nu mit lust#A565707 Als mein Gesandter soll mein Bild dich grüßen#A131407 Als mein Geschick mich einst nach Naumburg brachte,#A303747 Als mein Großvater in Blans auf Sundewitt noch lebte, sagte ein#A403744 Als mein Seelchen schied,#A461854 Als meine Freunde,#A311411 Als meine Großmutter die Liese behext,#A243107 Als meine Kinder einst, vor wenig Tagen,#A73354 Als meine Kindheit noch konnt wenig Jahre zehlen/#A32436 Als meine Mutter krank und nach der letzten Reise,#A426202 Als meiner Leiden Preis fleh ich zu Gott bewegt:#A426383 Als Mendelssohn, der Weise, starb;#A501922 Als mich des Kampfes Wetterschein umsprühte,#A426491 Als mich die Mama#A227424 Als Minerva, jenen Liebling,#A166989 Als mir in Phoebus-Burg/ in Wolffenbüttel waren/#A283789 Als mir, von goldner Freiheit noch umfangen,#A6815 Als mit der Leuchte Diogen,#A428404 Als Mittel dagegen wurden auf öffentlichen Plätzen der Ortschaften#A494025 Als Morgens Mann und Weib im Wüstensand erwachten,#A98351 Als Moses in der Seele höchstem Zagen,#A79645 Als müßten sie stützen das Himmelsdach,#A469443 Als nach dem Fall des Lobesans#A573078 Als nach der seligen erweckung frist#A157694 Als nach Japon weit entlegen,#A24121 Als nach neuer Musik das versammelte Volk im Theater#A555492 Als nach verbrachten Reysen#A508169 Als nachts ich überm Gebirge ritt,#A51727 Als nah' an Tabors Burg, zur Zeit#A572706 Als Narkissos sich#A313882 Als nechst Seelewig spatziret#A328837 Als neulich Celadon#A5668 Als neulich ich mein Lieb umfieng mit vielen Küssen,#A419234 Als neulich Lälia vor ihrem spiegel stund/#A417428 Als neulich Lygdamis die hohe Schul verließ,#A118031 Als neulich mir ein Weiser,#A118097 Als neulich Vater Jupiter#A290219 Als neuling trat ich ein in dein gehege#A157121 Als newlich sich bey uns die Pest-Seuch' eingedrungen,#A94176 Als noch Amalia in unsern Schäferhütten#A162374 Als noch bei holden Schäferspielen#A251359 Als noch das Kloster, dessen Ruinen man nur jetzt bewundert, auf#A84970 Als noch dein freyer Geist sein Wachen#A438722 Als noch dein Mund um meine Lippen scherzte,#A227435 Als noch die Ueberreste von dem alten Nonnenkloster in Fredelsloh#A470651 Als noch ein Bergsee klar und groß#A472655 Als noch Lieb mit mir im Bunde,#A111917 Als noch verheissung mich ins ferne schickte ·#A156988 Als noch, verkannt und sehr gering,#A167818 Als noch von deinem Munde#A407639 Als nun der Speis' und des Tranks zur Gnüge genossen die Mägdlein,#A326344 Als nun die Schneider zur Herberg kamen,#A72029 Als nun die zwölfte Nacht vergangen,#A504112 Als nun mit ungeheuern Beutelasten#A357867 Als ob ein Toter im Grabe müd und wund#A121806 Als ob er horchte. Stille: eine Ferne...#A451480 Als Odysseus fortgezogen#A155202 Als offt ich sagen kan, daß ich, du edle Fichte,#A359378 Als oft ich ihn nur sehen kan,#A565778 Als Orpheus mit verliebten Thränen#A213849 Als Österreich und Sachsen sich verband,#A162062 Als Pallas weg von Troja ward genummen,#A359001 Als Petrus nur in den Hof gerochen,#A407307 Als pflückte einer rasch zu einem Strauß:#A451620 Als Philipp, voller Stoltz ein freches Schreiben schickt#A573128 Als Phöbos Apollon dich sah,#A313893 Als Phöbus stark mit Mauern, Türmen, Gittern#A552132 Als Phryne mit der kleinen Hand#A227464 Als Phryne vor dem Putzaltar#A428284 Als Polens letzte Schlacht verloren,#A258490 Als Pompejus der groß gar strenge#A467494 Als Preußen einst - dank jener Knute!#A258595 Als Priam, wiederkehrend vom schrecklichen#A523235 Als Reiter die Steppe durchjagen -#A453441 Als, rings bepflanzt mit wolkennahen Thürmen,#A445771 Als, rings umpflanzt mit wolkenhohen Thürmen,#A59415 Als Rom und Griechenland in seinem Flor noch war,#A595366 Als Röschen, schön und jung, pflegt sie zu Bett zu gehn,#A163143 Als rück zum Himmel nahm den Lauf#A199524 Als Scaurus ward gewahr, dass er umsonst nachgehe#A572404 Als Scevola zum Mord verführt durch seine Jugend,#A572346 Als Schüler wart ihr weise,#A199972 Als Schutzfrau der Künstlergemeinde#A199654 Als Secundus philosophus, der meister hoch#A467225 Als sein Ohren auff den Marckt Niger schickte, kaufften sie#A359715 Als selbst du warst mein Sehnen, warst mein Lieben#A272434 Als sich aus Eigennutz Elisse#A227158 Als sich der Hahn thät krähen,#A24877 Als sich die Majestät einst wolte mahlen lassen/#A283721 Als sich die Seele ihrem Körper angegossen,#A98330 Als sich dir jüngling dein beruf verkündigt#A157614 Als sich im Menschen jener goldenen Zeiten#A98335 Als sich Saul, der lange König, so nicht hielte, wie er solte,#A359763 Als sich seinerzeit der Kurfürst#A537523 Als sich vor einem Ochsentreiber#A572437 Als sich zum fünften Male im Westen#A52479 Als sie funfzehn Jahr gestanden,#A503879 Als sie unter euch gewandelt,#A311533 Als sie vom Paradiese ward gezwungen,#A342584 Als sie warfen Gott in Banden,#A314145 Als Sinnbild des Bodens, auf dem ihr steht,#A199835 Als Sonnenfeuer sprühte#A69564 Als Steenbock sich vor Tönningen gefangen geben mußte, machte er#A403198 Als still und kalt, mit sieben Todeswunden,#A316450 Als Strafford, der dem Carl und nicht dem Pabst anhing,#A573125 Als strenger Richter tilgst du aus,#A199559 Als Sylvius ein Boht des Pabsts zu Brüssel war,#A573118 Als Taschenspieler keck und toll#A199472 Als Tönningen einmal von Feinden belagert war, haben die drei Töchter#A404062 Als treulos ich das teure Land verließ,#A342272 Als tücht'ge Christen sollt ihr euch betragen#A114115 Als Tylli newlich kam vor diese Stadt gezogen,#A162469 Als U.L. Herr auf Erden wandelte, hatte es einmal lange nicht#A494574 Als U.L. Herr und St. Peter einst bey einer Bäuerin zusprachen#A494589 Als Überwinder, nicht als Leider,#A121815 Als Udus Morgens gieng herfür,#A359497 Als um die kunstgezimmerte Kiste#A257782 Als unbesiegt an Muth der letzte Römer starb,#A230156 Als unlängst Seladon/ der arme Seladon/#A417443 Als uns Hippolyte zu gutter letzte grüßte/#A211105 Als uns'rer Seelen Aeolsharfensaiten#A426497 Als Unser Herr Alles erschaffen hatte, Gras und Kräuter und Blumen#A493480 Als unser Herr Jesus über den Jordan ging,#A43500 Als unser Hund im Comer See ertrank#A273691 Als unser Lamm ein Nove#A601634 Als unser Lamm im garten ging#A601633 Als unser Lämmlein auf erden kam#A601931 Als Unser lieber Herr noch auf Erden wandelte, zog ein Gewitter#A493428 Als unser Mops ein Möpschen war,#A265976 Als unser Theil der Welt sich neulich West-wärts lenckte,#A73113 Als unsre schnelle jugend noch nicht wählte#A157330 Als unter Graf Anton Günther der Ellenserdamm fertig gebaut wurde#A527182 Als Venus Helm und Schild hatt' ohn Gefehr genommen,#A419254 Als Venus wolte Mars in ihre Liebe bringen,#A358668 Als verschwundene Sitte wird aus dem Saterlande mitgeteilt: Der#A527116 Als vom Kerker heraus, den ihm die Verleumder bereitet,#A431314 Als von Athen Solon, der weise,#A467297 Als von den vier Todeskranken#A461972 Als von des Friedens heilgen Talen,#A277139 Als von meinen Söhnen einer neulich Seifen-Blasen machte,#A73409 Als von mir eine frau, von gottes reicher hand#A566031 Als von Samos du uns brachtest,#A86190 Als vor einigen Jahren die neue Mühle bei Neuenkirchen fertig gebaut#A528079 Als vor einigen Jahrhunderten die Gemeinde zu Neuenkirchen einen#A529339 Als vor nicht langer Zeit der schlanke Attis,#A187328 Als Vulcanus der gotte,#A467582 Als waimerischer Hofboëte,#A480209 Als wäre nichts geschehen, wird es stille,#A552154 Als wäre sonst dein Buch nicht schön gewesen,#A303963 Als wenn auch Armuth, tief verhüllt,#A253063 Als wenn das auf Namen ruhte,#A168023 Als wenn ein reiches Schiff mit Erzbewehrtem Schnabel#A438870 Als wettergleich fernher ertönt die Kunde,#A209456 Als Wickelkind auf Menzels Arm#A199510 Als wider Frankreichs räuberischen Geier#A154927 Als wie ein Feld, das erstes Licht ereilt,#A397612 Als wie im Forst ein Jäger, der, am heißen Tag#A398109 Als wie in dieser Stund ein Freund zum Freunde kümmt#A359374 Als winterlich umnachtet,#A469361 Als wir beiden mußten scheiden,#A260091 Als wir hinter dem beblümten tore#A157129 Als wir im gefängniß#A601395 Als wir in vollem Glücke lebten/#A283663 Als wir man noch Dörfler waren,#A375086 Als wir schieden, da war's am Himmel stürmisch und trübe,#A311749 Als wir, so erzählte ein alter Mann, nach der Markenteilung östlich#A529454 Als wir uns Blumen suchten im Hain, wildrankendes Geisblatt,#A503060 Als wir uns küßten, war es Nacht. Wer hat es denn gesehn?#A407018 Als wir zum Schlagen rückten#A473950 Als Wittekind auf der Babylonie gestorben war, hat man ihn von#A332626 Als Witz zu Würden half, die Weisheit der Poeten#A227291 Als Yorik starb, da flog#A501888 Als zärtlich lieblicher Besuch#A99508 Als Zeus Europen lieb gewann, #A344877 Als zu Frankfurt vor manchem jar#A467876 Als zu singen wie Apollo Marsyas ihm hat getraut,#A361917 Alsbald der Herr mir lacht, so lacht mir iederman;#A360071 Alsbald der Punct ist da, den Gottes Rath verschlos#A329521 Alsbald der Tod di seel von ihrem leichnam scheidt,#A329509 Alsbald der Willen sich in dir beginnt zu finden,#A93178 Alsbald die Haube deckt das Haupt, entdecken sich die Sinnen,#A361660 Alsbald ein neues Kind#A360009 Alsdann empfängst du Gott, wenn seines Geistes Güte#A13503 Alslang mir dein herz war kund#A565628 Also bin ich nunmehr dein Gastfreund mitten in Argos#A479164 Also das wäre Verbrechen, daß einst Properz mich begeistert,#A166709 Also, daß der Mensch vom Affen abstammt, dünkt dir zweifelhaft,#A260714 Also dieß ist der Mann, durch welchen mich Mozart entzückte!#A239822 Also eure Natur, die erbärmliche, trifft man auf euren#A475486 Also hat es dir gefallen#A82179 Also hat Gott die Welt geliebt -#A158109 Also hat uns Gott in Gnaden#A94143 Also hatt er lang gesprochen,#A199009 Also ists bey Hofe Brauch:#A360439 Also lauten die Sprüche Jehovah, von Sinai's Höhen#A326583 Also lustig sah es aus,#A167607 Also, meine Leutln, ich tu enk z' wissen und kund,#A87153 Also meine lieben Leut,#A87208 Also muß ich auf immer, Kristall der Ströme, dich meiden?#A321604 Also muss ich auf immer, Kristall der Ströme, dich meiden?#A321542 Also noch einen Augenblick.#A451422 Also sagt er und schwur; ihn hörten die Nymphen im Haine#A579984 Also scheuert Ihr nicht ab#A472347 Also seh' ich dich wieder, du schimmernde Stadt an der Donau,#A464828 Also sei ich selbst, und also mein Gedicht,#A461831 Also sieht man bei euch den leichten Tanz der Thalia#A475476 Also war nun sein geworden#A480841 Also ward Glauben Schau'n, Wahrheit der Traum des Frommen!#A326764 Also weichen#A94494 Also werden sie verdämmern,#A252877 Also wird, Du wehrter Held,#A94104 Also wird nunmehr zum Urthel, lieber Leser, hier geschlossen;#A362212 Alsobald knallet in G** des Reiches würdiger Schwager,#A475147 Alß ich mit Blutt bedeckt bey noch nicht hellem Tage#A210465 Alß in Jappon weit entlegen#A508037 Alt Heiligland, sieh, welch unheilig Hasten,#A209438 Alt-Konservative!#A200046 Alt, krank, beinahe taub und blind,#A200425 Alt und jung und groß und klein#A357560 Alt von Blute, und manches im toten Munde#A259888 Altdeutsch! - Altdeutsch? - Nun, das ist,#A111782 Alte Besen soll man nicht verbrennen#A41793 Alte Burschenherrlichkeit,#A279340 Alte graue Helden treten#A543889 Alte Jacken! Alte Jacken!#A471136 Alte Jungfern böse Jungfern; dieses macht die Ungeduld,#A360024 Alte Jungfern mügen buhlen, künnen dennoch Jungfern seyn;#A360876 Alte Jungfern sind ein Stock, da noch Wachs noch Honig innen;#A360023 Alte Knaben sitzen auf den leersten Tonnen,#A471087 Alte Leute behaupten, das Hausglöckchen zu Neuenhammer sey einst#A493434 Alte Leute wissen von zwei Klopfern#A54283 Alte Lieder hört ich heute!#A52342 Alte Mauer, die ich oft benässe,#A453283 Alte, neue Poesie, -#A426640 Alte Plätze sonnig schweigen.#A548683 Alte Prosa, komm wieder, die alles so ehrlich heraussagt,#A475393 Alte Sitt' ist heilig: die Frau gab dem Manne den Schlachthelm#A560223 Alte Töne tönen wieder,#A480886 Alte Träume, alte Leiden,#A88579 Alte Träume, alte Leiden#A88584 Alte Träume kommen wieder#A357618 Alte treue#A397354 Alte Uhr! dein Zeiger geht#A311690 Alte Vasen und Urnen! Das Zeug wohl könnt ich entbehren;#A475093 Alte Weiber sind die Sträuche, drauff für Zeiten Rosen stunden;#A359857 Alte Weiber werden Hexen, sobald sie Triefaugen#A55188 Alte Weiber werden zu Hexen. Neukirchen.#A492429 Alte Zeit und alte Sitt'#A130870 Alte Zeiten sah der Erde Antlitz.#A235022 Alte Zeiten sah der Erde Antlitz,#A21388 Altehrwürd'ges Symbol der wahren Einheit und Eintracht,#A239703 Alten Freund für neuen wandeln#A362028 Alten Glauben hälstu hoch, gibst ihn doch für neuen hin,#A360804 Altenglands frohe Zeit nach blut'gen Schlachten#A357705 Altenteiler liest mit Ruh#A84073 Alter! Daß ich dich nie bei den hohlen Schiffen erblicke#A257458 Alter, denk an deine Jugend!#A161998 Alter Haß ist neu entbronnen,#A537417 Alter hilfft für Thorheit nichts; Alte sollen morgen sterben,#A361035 Alter/ ich muß deiner lachen/#A515674 Alter, Krankheit, jederzeit#A200174 Alter Sanct Peter, was seh' ich? Es ringelt die Schlange des Feuers#A239724 Alter Sänger zarter Minne!#A479945 Alter tanze! Wenn du tanzest,#A344799 Alter Text und alte Weise -#A88408 Alter Tomarkin, Gefährte#A250931 Alter und gebrochner Baum,#A311803 Alter und Winter, Herbheit der Natur!#A311783 Alter Vater! Du blickst immer, wie ehmals, noch,#A277346 Alter Vater Johann, zürne mir Deutschen nicht,#A321478 Alter, was schleppst du dich noch mit?#A123848 Alter Weiberblick ist ein böser Blick, besonders wenn#A55861 Alter Wein und junges Blut#A52057 Altes Eh-Volck als die Jungen lieben auch nicht minder,#A360359 Altes Geld und alter Wein#A361190 Altes Haus mit deinen Löchern,#A111823 Altes Jahr, du ruhst in Frieden,#A23343 Altes Rom, der große Geist Deiner Cäsaren,#A97166 Altes Übel wol gestellet, ist nicht leichtlich auffzurühren;#A359666 Ältester der zeugen-wolk#A600192 Ältester von allen Creuz-Gemeinen#A601457 Altgeschehnes, Neuerfahrnes#A100371 Althea, der küngine,#A467361 Altjahrsabend müssen alle Hausbewohner#A42601 Altmeister, sprecht! Wieviel ist Euer eigen? #A114112 Altschwedische Sitte war es, daß der Bräutigam von den Brautführern#A492450 Altumajor sammelt wieder#A480833 Altus ist ein tapffrer Mann, dessengleichen man kaum fünde,#A361225 Alvendus kaufft ein Gutt von funffzehn tausend Cronen#A93386 Alzindor und Luzinde#A303213 Am 1. Mai stecken in Oberndorf a.N. die Buaba#A56197 Am 11. November wird die Martins-Gans#A42549 Am 14. September (Kreuzerhöhung) soll man#A43008 Am Abend darf man nicht flöten#A41032 Am Abend hört man den Schrei der Fledermäuse.#A548694 Am Abend kamen die Winde frischer,#A357528 Am Abend liegt die Stätte öd und braun,#A548717 Am Abend saß ich jüngst, gelassen und in Ruh',#A73325 Am Abend säumt die Pest ihr blau Gewand#A548778 Am Abend schweigt die Klage#A548811 Am Abend tönen die herbstlichen Wälder#A548845 Am Abend trugen sie den Fremden in die Totenkammer;#A548752 Am Abend von Walpurgistag werden die alten Besen verbrannt; man#A331451 Am Abend vor dem Christfeste zogen Mädchen und Burschen in den#A333203 Am Abend vor dem ersten Mai reiten die Hexen auf den Schwänzen#A331460 Am Abend vor dem Walpurgistag oder Maitag ziehn die Hexen zum Blocksberg#A331444 Am Abend vor Johannis werden Kräuter#A42946 Am Abend vor Maitag gehen die jungen Leute herum und stecken Birken#A333359 Am Abend vor Neujahr muß man auf den Wocken ganz frischen Flachs#A331567 Am Abend vor Pfingsten knallen die Knechte#A42899 Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten,#A548728 Am Abend, wenn wir auf dunklen Pfaden gehn,#A548736 Am Abend zwischen Traum und Wachen,#A118342 Am Abende des heiligen Sebastian, Mittewintertag, spann Eine zu#A493158 Am Abgrund leitet der schwindligte Steg,#A474921 Am Abhange des Langenberges zur Rechten der Landstraße, welche#A529268 Am Ägidientor in Hannover#A375059 Am allerbesten ist es zwar#A94499 Am alten Fahrwege von Hooksiel nach Waddewarden, wo der Weg nach#A527414 Am alten Maitag muß man Flachs säen. Börlinghausen.#A333358 Am altersgrauen Baum der Zeit#A407566 Am Altjahrsabend (Silvesterabend) wird#A42632 Am andern Morgen ist der Biela krank. / #A279480 Am Andreastage kann das Geld der Jungfrau auf der Orgeswiese (Organistenwiese#A435346 Am Anfang, als die Welt begann,#A162375 Am Anfang war mir das Leben gut.#A451423 Am Arno stehn Zypressen starr am Grabe#A97342 Am Aschermittwoch, der in der Gegend von Querfurt und Sangerhausen#A331423 Am Aschermittwoch halten in Kißlegg die Verheirateten#A56111 Am Aschermittwoch und überhaupt am Mittwoch#A42499 Am Aschermittwoch war früher Nachmittags um drei Uhr#A56113 Am Aschermittwoch wird in Baisingen die sogenannte#A56115 Am Auerberge gruben die Venetianer Zinnober und unterhöhlten dadurch#A435332 Am Bach, der durch das gelbe Brachfeld fließt,#A548714 Am Bach viel kleine Blumen stehn,#A406708 Am Bache stehn Vergißmeinnicht, und drüben steht die Erle#A125962 Am Barbaratag im dürrsten Hag,#A99303 Am Bartholomäitag soll der Hafer gemäht sein#A43000 Am Baum der Menschheit drängt sich Blüt' an Blüte,#A143739 Am Baum' hab' ich gestanden,#A79605 Am Berge hoch in Lüften,#A68868 Am Berge tat ich stehen#A237555 Am Bergsee, wo die Wipfel steigen,#A154369 Am blassen Meeresstrande#A243370 Am Bober ist der Ruhm der deutschen Reim' entsprungen/#A6448 Am Boden auf dem Rohrgeflecht,#A342358 Am Böhmerwalde hin sind die Schimmel selten. Doch zeigt er sich#A493811 Am Brokdeich ist der Stammsitz der berühmten Münnichschen Familie#A529470 Am Brunnen überflutet im Dämmerlicht#A389419 Am Brunnen vor dem Thore#A406902 Am Buchenberge bei Doberan hütete einst ein Schäfer#A40410 Am Busen ist sie mir gestorben#A303545 Am Calderon ein schlimmer Raub! Ach!#A480222 Am Charfreitag darf man nicht in den Garten gehn, sonst gibt's#A331440 Am Charfreitag hält man es für gefährlich, irgend etwas#A55163 Am Charfreitag liegen alle Schätze so weit heroben#A55624 Am Charfreitag macht man kleine Hämmerlein aus Holz#A55635 Am Charfreitag muß man dem Hofhund ein Butterbrot geben, auf dem#A330615 Am Charfreitag muß man den Hof säubern, dann bleibt#A55636 Am Charfreitag unter der hl. Wandlung muß man Kugeln#A55625 Am Christabend pflegt man den unartigen Kindern#A42560 Am Christjerusalem vergehet,#A329243 Am Christtag darf man unter der ersten Messe den Kühen kein Stroh#A333208 Am Deckerkruge bei Schuby, in der Nähe der Lohheide bei Schleswig#A403001 Am Delaware feierte ein Freund#A258154 Am Demant brichst du Feil' und Messer,#A209532 Am Donnerstag Abend darf man nicht spinnen, weil der Böse sonst#A330621 Am Donnerstag kam Meta in die Schule,#A91717 Am Donnerstag oder Freitag vor Pfingsten ward#A42941 Am Donnerstag und Freitag war der Spuk im Kloster am Aergsten,#A434877 Am Donnerstag vor Fasten wird der Wocken angesteckt, wenn ein Mädchen#A333290 Am Dreikönigstag Abends muß man hinausgehen#A55613 Am Dreikönigstag gibt man in der Riedlinger Gegend#A56035 Am Dreikönigstag wird Kreide, Salz und Brod geweiht#A56034 Am Dreyfaltigkeitsberge vor Regensburg ward eine grosse Schlacht#A494247 Am Dreykönig-Abende schreibt man die Anfangsbuchstaben der heiligen#A493351 Am dritten Maien#A253910 Am dritten Tag, vor Cliffords Schloß#A123660 Am Düngstruper Wege heißt ein Stück Land dat brotlose Stück.#A529230 Am dürren Baum, im fetten Wiesengras#A105397 Am Eingang steh ich hier,#A200371 Am Eingange stand sie, grüßte den Zug#A127190 Am einsamen Strande plätschert die Flut,#A243582 Am Ende des vorigen Jahrhunderts#A39897 Am ersten April schickt man einander in den April.#A42476 Am ersten Fastensonntag, wenn es schon dem Frühling#A56140 Am ersten Maitag werden drei Kreuze mit Kohle oder Kreide an alle#A333356 Am ersten Osterfesttage soll die Sonne bei ihrem Aufgange Freudensprünge#A333323 Am ersten Ostertage stiepen (d.h. schlagen einander mit Birkenruthen#A333337 Am ersten Pfingsttag zieht man aus Barbis nach dem Einhornloch#A333404 Am ersten Pfingsttage werden im Lüdenscheidschen den Kühen weiße#A333392 Am ersten Pfingsttage wird das Mädchen, welches zuletzt auf die#A333376 Am ersten Weihnachtstag war es sonst Sitte, einen großen Block#A333204 Am ersten Weihnachtstage muß man Feuerbrände in die Brunnen und#A330620 Am ersten Weihnachtstage und Neujahr muß kein#A43098 Am Fastenmontag ziehen in Alten-Hundem die Mägde umher und bürsten#A333284 Am Fastnachtdienstag muß der Spinnrocken abgesponnen seyn, oder#A493152 Am Fastnachtsabend werden Ruthen gebunden#A42785 Am Fastnachtsdienstag Abends werden eine Viertelstunde lang wenigstens#A492926 Am Fastnachtsmorgen peitschen sich die Leute#A42790 Am Fastnachtsmorgen wird aus dem Bette#A42791 Am Fastnachtstage darf man nicht spinnen, denn das Garn würde doch#A330613 Am Felsenbruch im wilden Tann#A523480 Am Felsenvorgebirge schroff,#A430830 Am Fenster sitzt er, alt, gebrochnen Leibes,#A523429 Am Fenster stand die Mutter,#A243344 Am fernen Gestad' an der blaulichen See,#A526796 Am fernen Horizonte#A243246 Am fernen Hügelpärchen#A114872 Am fernsten Strande kalter Celten,#A503802 Am feuchten Fels, den dichtes Moos versteckt,#A167583 Am Firmament in diesem Jahr#A89119 Am Flugplatz vor der Restauration#A453541 Am Frau-Hollen-Abend kömmt in Lerbach jemand verkleidet als#A435968 Am freien Hügel hebt ein Tempel sich#A479637 Am Freitag führt man sie darnach#A120537 Am Freitag vor Fastnacht müßen die Mägde in Grochwitz bei Torgau#A331419 Am Friesoyther Wege im Südosten des Dorfes Scharrel steht ein Kreuz#A529438 Am frischgeschnittnen Wanderstab#A397831 Am frölichen Saturnusfest,#A428182 Am frühen Morgen beim Sonnenaufgang findet#A42970 Am fünften, da ihr Weg sich durch Gebirge stahl,#A577786 Am fünfzehnten Jänner geboren,#A200163 Am Funkensonntag macht man in Hundersingen#A56135 Am Fuß des Latmos wölbt sich eine tiefe Grotte,#A428155 Am Fusse des Mariahilf-Berges bey Amberg ist das Lindenbrünnl,#A493541 Am Fußwege von Edewecht nach Osterscheps, nicht weit von letzterem#A527777 Am Galgen und am Strang erworgen, ist nicht ehrlich;#A360045 Am Gallberge bei Plau pflügten zwei Knechte#A39835 Am ganzen Harz weiß man viel von den Leuten aus Venedig zu erzählen#A331104 Am Gestade Palästinas, auf und nieder, Tag um Tag,#A389552 Am Glauben halte fest, in dem du warst geboren! -#A426349 Am Golfe von Biskaya#A243499 Am Grab der Republik ist er gestanden,#A389678 Am grauen Strand, am grauen Meer#A523287 Am grauen Strand, am grauen Meer#A450484 Am grünen Donnerstag muß man grünen Kohl eßen. Stendal.#A331439 Am grünen Donnerstag muß nicht gebacken werden#A42809 Am grünen Donnerstage des Jahres#A375065 Am grünen Donnerstage muß man kein Brot#A42807 Am Grünen Donnerstage war es sonst Sitte, etwas Grünes zu eßen,#A333300 Am grünen Rand des Tajo gieng#A428688 Am gumpigen Donnerstag suchen die ledigen Leute#A56048 Am guten Alten#A155365 Am Harze war einst ein grausamer Wilddieb. Wenn der wußte#A435873 Am Haselnußstrauche in gelbgrüner Flut#A374594 Am Hasenteiche bei Alten-Brak hat auch ein Schloß gestanden. Dort#A434894 Am Hasenteiche ließen sich sieben Jungfern sehen, und von ihnen#A434895 Am häufigsten aber erscheinen sie als Hunde, besonders Pudel, mit#A494332 Am Hause meines Lebens steht ein Wort,#A251065 Am Heidberg geht ein leises Singen,#A374907 Am Heidehügel geht ein Singen,#A374665 Am heilgen Christtagabend#A199147 Am heiligen Abend darf man sich nicht umkleiden#A42566 Am heiligen Abend legt man Strohseile#A42590 Am heißen Quell verbringst du deine Tage,#A167546 Am Herzen, wie am Geist, längst dumpf, und stumpf, wie - Blei,#A81879 Am Himmel blauen weither Wind und Inseln.#A98228 Am Himmel blinkte#A394663 Am Himmel bullern nicht mehr die Haubitzen,#A355949 Am Himmel der Wolken#A397265 Am Himmel immer gern#A462755 Am Himmel ist ein Flammenrot,#A462477 Am Himmel steht ein heller Stern,#A374886 Am Himmel steht ein Spiegel, riesengroß.#A397096 Am Himmel wächst der Sonne Glut,#A389299 Am Himmel Wolkenjagd, bleifarb'ge Helle,#A260542 Am Himmel zeigt man Drach' und Bähr,#A572456 Am Himmelsantlitz wandelt ein Gedanke,#A342206 Am Himmelsgrund schießen#A113470 Am Himmelsgrund schießen#A111851 Am Himmelsthor, sollt' auf Sanct Peter's Fragen#A304323 Am hl. Dreikönigstag wird ebenda Abends#A56041 Am hl. Weihnachtsmorgen sagen die Kinder,#A55603 Am Hochaltar, umflammt vom Kerzenglanze,#A209889 Am Hochzeitstage darf die Braut vor der Trauung#A41358 Am Hohen Holze auf dem Felde am Wege#A40210 Am Hohnebruch tanzten einst sehr viele Katzen. Es lud da wer auf#A435263 Am Holzerberge, im Braunschweigschen unweit Alfeld, befindet sich#A331210 Am Horizont in diesem Jahr#A236553 Am Horizonte glomm des Abends Feuer;#A389385 Am Hubertustag des Jahres#A243783 Am Hügel geht der Mondschein#A114716 Am Hügel saß ich nachts und war dem Thal entronnen,#A463258 Am Hügel schlummert der Klapperbaum#A99632 Am Hügel sitzt sie, wo von kühlen Reben#A71078 Am Hügel sitzt sie, wo von kühlen Reben#A68815 Am Hügel wohnt der alte Bauersmann,#A305439 Am Ilsensteine lag ein Sack mit Goldstapeln, daneben lag eine#A435187 Am Innstrand harrt ein Schifflein beim ersten Frührothschein,#A210287 Am Johannistag darf man nichts Grünes holen, sonst bekommt man#A331507 Am Johannistag hat das Johanniskraut Blutstropfen, die man findet#A330700 Am Johannistag von 11-12 Uhr mittags stehen die Bucheckern offen#A333415 Am Johannistag wird das Johannisfeuer angesteckt#A42969 Am Johannistag zwischen 12 und 1 Uhr wächst an manchen Orten eine#A331508 Am Johannistage bekränzt der Hirt die Kühe seiner Heerde und bekömmt#A331514 Am Johannistage Mittags muß man unter#A42979 Am Johannistage Mittags zwischen 11 und 1 Uhr öffnet sich das Buch#A331510 Am Johannistage muß Johanniskraut#A42977 Am Johannistage muß man Kinder entwöhnen, dann haben sie Glück.#A331512 Am Johannistage zwischen 11 und 12 Uhr Mittags muß man eine Klettenwurzel#A331513 Am Johannitag muß man zwischen 11 und 12 Uhr#A42975 Am Jüngsten Tag, wenn die Posaunen schallen#A166817 Am kalten Süderpol, vom Nebel rund umflossen,#A107271 Am Katharinentage, 25. Novbr. vergräbt man Kohl, um Saat davon#A528544 Am Kirchhof dort bin ich gestanden,#A342803 Am Kirchweihsamstag in Neubäu sah man eine Weberin, die im Verdachte#A493091 Am klaren Meer unter den letzten Sternen#A97324 Am Klosentag ist immer ein Ueberzähliger da,#A55028 Am Kloster San Lorenzo#A209090 Am Körper klein, am Geiste noch viel kleiner, #A345067 Am Kreuz hing sein gequält Gebeine,#A523404 Am Kreuzberge bei Wernigerode waren Zwerge. Sie liehen Geschirr#A435002 Am Kreuze blutend, frei von jeder Schuld,#A104969 Am Kreuzweg, da lausche ich, wenn die Stern#A111539 Am Kreuzweg wird begraben,#A243219 Am Kruzifix das Lampenlicht#A343295 Am kühlen Bach, am luft'gen Baum#A252403 Am Kürberge, unweit Stamsried, sieht man noch zeitweise die alten#A494249 Am Kurfürstendamm da hocken zusamm#A313852 Am lang verschleierten Gemälde bleichen#A357686 Am langsamsten von allen Göttern wandeln wir,#A397950 Am Lecha-strande und der Manakesie lebt#A601584 Am leicht'sten schartig werden scharfe Messer,#A59937 Am letzten Tag des Jahrs blick' ich zurück aufs ganze,#A463332 Am letzten Tage des Jahres#A105912 Am letzten Tage eines Monats von 31 Tagen kann man sich über sein#A528546 Am leuchtenden Sommermorgen#A243201 Am liebsten hab' ich stets den Blick gelenkt#A260361 Am Lucientag darf man nichts verborgen. Rauen.#A331868 Am lütken fasselavend ziehen die Kinder in Hagen bei Allendorf#A333276 Am Maitag geht der Hirt (oder Kuhjunge) umher kalver quêken; er#A333365 Am Maitag pflanzt man zu Alten-Hundem Birkenbäume vor den Häusern#A333361 Am Maitag setzt man anrüchigen Mädchen einen Strohkerl aufs Haus#A333362 Am Maitag werden in der Gegend von Winterberg die Felder gepalmt#A333357 Am Maitag werden zu Theden an der Lenne Birken vor den Häusern#A333360 Am Maitag ziehen die Hexen nach dem Blocksberg und ruhen gewöhnlich#A333354 Am Markte bei der Kirchen,#A523474 Am Markte, im Kaufmann Kerst'chen Hause, wohnte ein Steiger, der#A435354 Am markte sah ich erst die würdevolle#A157024 Am Martini-Tage (11. November) dürfen#A42551 Am Martinstage gehen im Hannöverschen, z.B. in Otternhagen, Amts#A331543 Am Martinstage mag man an der Farbe#A42550 Am Matthiasabend (24. Februar) werden zwei Walnußschalen mit Öl#A84640 Am Meer, am wüsten, nächtlichen Meer#A243418 Am meisten Reiz haben die vergrabenen Schätze. In alten Ruinen,#A528944 Am meisten zeigte sich die weiße Jungfer auf dem Kreuzwege auf#A435013 Am Michaelistag darf man nicht spinnen. Altmark.#A331540 Am Michaelistag wird auf dem Felde nicht gearbeitet. Rauen.#A331539 Am Mittwoch soll man nicht von den Hexen reden.#A55214 Am Mönchenmühlenteiche lag einst ein Kind und war dann gleich verschwunden#A434949 Am Monde hin streichen#A155326 Am Montag darf kein wichtiges Geschäft#A42490 Am Montag darf man nicht umziehen, sonst geht die Wirthschaft zurück#A331854 Am Montag darf Niemand reisen, namentlich kein#A42493 Am Montage darf man nichts anfangen, namentlich nicht Hochzeit#A528364 Am Morgen an das Licht der Welt getreten#A69673 Am Morgen des Trauungstages ging früher in Kues#A41417 Am Morgen spricht die Magd ganz wild:#A397502 Am Morgen vor der Sonne muß das Haus#A42879 Am Morgenroth, im Lenz des süßen Lebens#A252450 Am Münsterturm, dem grauen,#A552365 Am nächt'gen Himmel flimmern helle Lichter,#A88566 Am nächtigen Himmel#A273636 Am neuen Jahr wird das gute Jahr in Zimmern#A56025 Am neuen Schlosse steht ein zinnerner Sarg voll Geld im Gewölbe#A435325 Am Neujahrsabend bäckt man in Markgrafpieske, wie überhaupt im#A331562 Am Neujahrsabend schießen die Leute#A42614 Am Neujahrsheiligabend legt man in der Umgegend von Görlitz beim#A331566 Am Neujahrsmorgen darf ein Mensch nicht#A42677 Am Neujahrsmorgen legen einige Bauern#A42684 Am Neujahrsmorgen merkt man wohl auf Schicksalszeichen;#A463333 Am Neujahrsmorgen muß man im Baumgarten tüchtig schießen, dann#A330605 Am Neujahrsmorgen wird der Obstbaum beschenkt#A42685 Am Neujahrsmorgen wird geschoßen; dies nennt man das Neujahr anschießen#A333220 Am Neujahrstage gehen in Lautenthal die Kinder umher und singen#A331570 Am Neujahrstage muß man Geld zu sich stecken, dann fehlts das ganze#A330604 Am Neujahrstage wurden ehemals die Hühner aus einer Kette gefüttert#A333221 Am Niklastage kommt ein zerlumpter Kerl, der Niklas, und bringt#A333195 Am Nikolaitage setzen Knechte und Mägde der Herrschaft Schüßeln#A333193 Am Nikolastage kommt der Niklas auf einem Schimmel geritten und#A333194 Am Nordharz in der Gegend von Ilseburg, Harzburg u.s.w. bekommt#A331489 Am öden Schalter sitzest du#A464804 Am offenen Fenster#A587586 Am Osterheiligabend fährt die Frau Holle mit dem Teufel in#A435967 Am Ostermontag früh - es war bald drei -#A234869 Am Ostermorgen muß man auf den Berg gehen, dann kann man die Sonne#A333322 Am Ostermorgen muß man früh aufstehen, einen Eimer mit Wasser auf#A330616 Am Ostermorgen müssen alle Ecken im Hause#A42841 Am Ostersamstag war's, da schritt ich still#A155089 Am Ostersonntage macht die aufgehende Sonne#A42837 Am Ostertage bäckt man Pfannkuchen, füllt die Eierschalen mit Weihwaßer#A333334 Am Ostertage geht man aufs Feld und palmt den Roggen, dann wird#A333333 Am östlichen Abhange des Rösenberges soll nach der Sage eine Burg#A470455 Am Palmsonntag rennen in Oberschwaben die Knaben#A56148 Am Palmsonntag wirft man in Offenau Heu#A56154 Am Pestkordon der Grenzsoldat#A209294 Am Pfingstmorgen muß man stillschweigend#A42930 Am plätschernden Geräusch der Welle#A60430 Am Polterabend muß man alles alte Töpfergeschirr vor die Thüre#A331710 Am Rande des Meeres#A311227 Am rauhen Kulm besteht die wilde Jagd aus einer Menge von Jägern#A493502 Am Rein ein bauer sase,#A467570 Am Rhein, am grünen Rheine,#A153863 Am Rhein, am Rhein, da wachsen unsre Reben#A236666 Am Rheine schweb' ich her und hin#A68876 Am Rheine schweb ich her und hin#A31069 Am Rosenhag im Tal, am Quell der Linden,#A85814 Am Rosenmontag liegen zwei,#A235076 Am roten Teiche stehen viele Schatten#A259857 Am Ruheplatz der Toten, da pflegt es still zu sein,#A552459 Am Runenstein in der Sommernacht,#A154542 Am Samstag, da man jnnen ward#A120538 Am Samstage muß das Kehricht aus der Stube geschafft seyn, wenn#A494544 Am Samstagmorgen vor Palmarum war's#A155105 Am Saume des Waldes bei Bilshausen läßt sich Hackelberg hören,#A470226 Am Schábbas#A601199 Am Schabbas sind wir stille#A601429 Am schmalen Berge bei Neuhaus lagen einmal Knechte beim Feuer,#A331187 Am schönsten Tag um einen Wunsch betrogen,#A258423 Am Schreibtisch finde ich mich wieder,#A397134 Am Schulwege von Evenkamp nach Düenkamp befindet sich das Lampske#A527644 Am schwarzen Berg da steht der Riese,#A398047 Am Schwarzweiher steht eine Kapelle; die Gegend dort ist reich#A494252 Am sechsten März ging in Schönbrunn#A199583 Am Seegestad', in lauen Vollmondnächten,#A381779 Am 'Siebenbrüdertag' (10. Juli) zieht der Drak#A42995 Am Silvesterabend bestreuen die Mädchen#A42606 Am Silvesterabend muß ein Seil#A42623 Am Silvesterabend setzen#A453675 Am Silvesterabend sieht man in vielen Häusern#A42611 Am Silvesterabend wandern die Geister#A42654 Am Silvesterabend werden die Hühner mit Erbsen#A42626 Am Silvesterabend werden in der Nähe#A42615 Am Silvesterabend wird von zwei Personen#A42663 Am Sommerabend, im trocknenden Heu,#A234941 Am Sonnabend muß der Wocken leer sein#A42516 Am sonnig edlen Gartenhaus,#A305020 Am sonnig weißen Gartenhaus,#A305629 Am Sonntag Abend auf dem Werder waren#A86330 Am Sonntag fällt ein kleines Wort im Dom,#A314092 Am Sonntag stets und Feiertags mitunter#A260515 Am Sonntage vor Palmsonntag werden in den katholischen Kirchen#A528461 Am St.-Janstag schmückt man zu Duyven in Holland die Häuser mit#A333409 Am St. Johannistag wird in Ertingen vor dem Dorf#A56212 Am St. Laurentiitag soll man während des 11 Uhr-Läutens#A55623 Am St. Longinustag (15. März) sonnen sich die Schätze#A54404 Am St. Nikolausabend (Sante Klåsåbet) suchte man#A56002 Am St. Nikolaustag geben im Allgäu die Mädchen#A56006 Am St. Nikolaustag geben in der Fleischwanger#A56005 Am St. Nikolaustag spielt der Teufel eine besondere Rolle.#A55027 Am St.-Peterstag, 22. Februar, geht der Schweinehirt von Haus zu#A333259 Am St.-Peterstage jagen die Knaben den Suntefugel; sie ziehen mit#A333261 Am St.-Stephanstag, 26. December, muß man Karren mit Häcksel unter#A333197 Am stillen Freitag vor Sonnenaufgang muß man Erlen holen, denn#A331437 Am Stillfreitag Nachmittag müssen die Kinder#A42822 Am Strand der Insel, wo Venedigs Tote#A469906 Am Strand des Lebens irr ich, starre düster#A342146 Am Strand, von Flocken Schaumes übertaut,#A469747 Am Strande des gelobten Lands#A389539 Am Strande, halb umplätschert von den Wellen,#A118163 Am Strauche, den des Mädchens Hand#A381488 Am Südharz wie in Thüringen werden noch häufig Johannisfeuer angezündet#A331498 Am südlichen Ufer der Hase, nicht weit von dem Wege, der von Ehren#A529380 Am südöstlichen Rande der Stadt befindet sich ein hoher künstlich#A529222 Am süßen lila Kleefeld vorbei,#A99126 Am Sylvesterabend setzen die Wirthe den Stammgästen Bratwurst vor#A333223 Am Tag, als Doktor Luthers Hand#A28256 Am Tage Allerheiligen, 1. November, und am Tage Allerseelen, 2.#A528531 Am Tage bang und herzbeklommen#A469929 Am Tage, da St. Petrus einst in Rom#A560255 Am Tage des jüngsten Gerichtes war es,#A374827 Am Tage kann ich zügeln meine Schritte,#A462591 Am Tage vor Johannis, Mittags 12 Uhr#A42945 Am Tage vor Michaelis muß man Wurzeln#A42537 Am Tage vor Pfingsten pflügte einst ein Bauer aus Esebeck auf seinem#A470369 Am Tage vor Weihnachten treten Knechte und Mägde aus dem Dienste#A333253 Am Tage zuvor, ehe ausgedroschen wird, d.h. zum letztenmale, macht#A493102 Am Talweg schweigt der Abendwald.#A99462 Am Tiburtiustag verheerte, Berlin, dich ein Feuer#A133183 Am Timmerholte bei Damme führt ein Weg vorbei, auf welchem es nicht#A528153 Am Tippelsberg bei Riemke liegt ein einzelner Bauerhof, auf dem#A332379 Am Überfluß ist Plutus, am Mangel Ptochus kranck;#A361058 Am Ufer, eh' der Tag anbricht,#A357780 Am Ufer eines Bachs, auf einer Wiese, ging#A162212 Am Ufer eines Bachs, auf einer Wiese, ging#A346949 Am unschuldigen Kindertag gehen in vielen Gegenden#A56023 Am Untersaum#A397076 Am Volksplatze vereinen sich die Karawanen.#A97357 Am vollen Erntewagen#A209176 Am Walburgi-Abend bringt der Hüter in jedes Haus die sogenannte#A492952 Am Walburgi-Morgen geht der Hüter mit einem Bauer durchs Dorf vor#A492948 Am Walburgistage wird das Vieh zum erstenmale auf die Weide getrieben#A492942 Am Waldessaume träumt die Föhre,#A123501 Am Waldhang überm Wiesengrunde#A155236 Am Waldsaum kann ich lange Nachmittage,#A398035 Am Walpurgisabend (30. April) gelegte Gurken#A42887 Am warmen Juniusabend#A60420 Am Waßerfall in Tibur,#A480286 Am Wassergraben, im Wiesenland#A259745 Am Wege nach Bevern, etwa 10 Minuten vom Orte Essen, liegt zur#A529388 Am Wege nach Helmighausen liegt der Pestkirchhof mit dem Kantzen#A529373 Am Wege nach Lohne hinter dem Pensionat Marienhain steht ein Kreuz#A529262 Am Wege ohne Falsch und Bös,#A401727 Am Wege von Esenshamm nach dem Esenshammer Siele, links im Kuhlhamm#A527449 Am Wege von Evenkamp nach Helmighausen (Gem. Löningen) in der Nähe#A527506 Am Wege von Friesoythe nach Altenoythe, kurz vor lezterem Dorf,#A529414 Am Wege von Goldenstedt nach Vechta liegen die Reste der Arkeburg#A529282 Am Wege von Salzderhelden nach Rittierode liegt ein großer Feldstein#A470448 Am Wege zwischen Dassensen und Wellersen liegt ein Hügel, worauf#A470572 Am Weidenbaum, am Weidenbaum#A449465 Am weidenreichen Spreegestade,#A303525 Am weiher wo die rehe huschen#A157085 Am Weihnacht- und Neujahrheiligabend#A41896 Am Weihnachts- und Neujahrsmorgen wird zuerst#A41107 Am Weihnachtsabend in der Still'#A481290 Am Weihnachtsabend jagt man nach dem Gebete#A55601 Am Weihnachtsabend muß man Eisen und Stahl in den Häckerling und#A330619 Am Weihnachtsabend muß vor Sonnenuntergang#A42567 Am Weihnachtsabend wird ein Hund#A42583 Am Weihnachtsabend wird ein Tisch gedeckt#A42578 Am Weihnachtsabend zieht das Wütenheer um und wen es trifft, der#A331673 Am Weihnachtsfeste wird in Oberndorf a.N.#A56013 Am Weihnachtsmorgen, aber nicht auf St.-Niklas, beschenkt man die#A333201 Am Weihnachtsonntag kam er zu mir,#A523352 Am weißen Strand#A426428 Am weitest verbreiteten ist aber das Bettbrett-Treten; jedes Mädchen#A492502 Am Westerberge bei Kleinen-Lengden giebt es Löcher, welche das#A470350 Am Wirtshaus an der Straße#A374835 Am Wolpersabend, wie die Walpurgisnacht auch im Magdeburgischen#A435229 Am zehnten des August verdarb#A426661 Am Zellenfenster lehnt im Mondenlichte#A209912 Am zerfallnen Burggemäuer#A154892 Am zwanzigsten des Maien,#A162018 Am zweiten Pfingsttage nach Mittag zogen#A42915 Am zweiten Weihnachtstag wird eine Axt#A42587 Am zweiten Weihnachtstage, dem Feste des heiligen Stephanus, Stefensdej#A528392 Amalia reizend wie Cypria war,#A502026 Amanda liebstes kind/ du brustlatz kalter hertzen/#A273325 Amara, bittre, was du thust, ist bitter,#A462537 Amaranthens braune Wangen#A5638 Amarillis, hat mein Sehnen#A213561 Amaryllis laß uns gehen#A595864 Amaryllis liebt Mirtyllen, #A122478 Ambrosie, mein Schatz,#A122829 Ambrosius, der Prediger, liegt hier.#A187444 Amea ist so wunder hübsch; die Schwangern meiden sie:#A360744 Amerika, Du Land der Träume,#A310908 Amöne darff ich mich erkühnen#A568855 Amor aus der Götter orden/#A431760 Amor bot einst zu Cythere#A187369 Amor, das werte Jesulein,#A12406 Amor! dein mächtiger Pfeil, mich hat er tödlich getroffen,#A552111 Amor, der allsigreiche got,#A565729 Amor/ du verflixter Bube/#A279631 Amor, erheb dich edler Held!#A25073 Amor fliegt mit Schmetterlingen,#A160344 Amor fliegt mit Schmetterlingen#A347804 Amor geh mir aus den Augen,#A599415 Amor hat sich jüngst verlohren;#A554423 Amor hat umb Wald und Feld#A93991 Amor hatte mir die Spizze#A515707 Amor, himmelgebohrener, komm, nicht jener, der sinnlos#A502999 Amor ist ein Schneider worden,#A406974 Amor ist ein Seiler worden,#A407127 Amor ist ein Sprachverderber,#A406976 Amor ist ein zarter Vogel,#A503183 Amor lag in tiefem Schlaf,#A162325 Amor lernt die Fiedel spielen#A406825 Amor lief mit einer Fackel#A162334 Amor mit gelocktem Haar'#A163419 Amor, nicht aber das Kind, der Jüngling, der Psychen verführte#A178856 Amor, nicht das Kind, der Jüngling, der Psychen verführte,#A166954 Amor sah die Doris schlafen;#A162341 Amor saß zu nechst betrübet,#A361297 Amor schleicht mit einer Scheere#A407141 Amor schwingt die Liebes-Fahn'#A93964 Amor selbst brach diese Blumen/ wo Aurora sammlet ein#A5607 Amor, und dies dein Spiel: bald lockst du die zärtliche Echo,#A552102 Amor und Mars je mehr und mehr#A565725 Amor, Vater süsser Lieder,#A554393 Amor/ willstu/ daß ich sage/#A417467 Amor winkt mir, soll ich folgen?#A161917 Amor wirbt, ich seh ihn werben.#A161911 Amor wollte Fangebällchen#A406972 Amor würfelt' einst mit Hymen,#A198737 Amor zürnt, ich soll nicht trinken,#A162349 Amors Ankunft in Cythere#A60463 Amors Pfeil hat Widerspitzen.#A81499 Amour, amour tes douces charmes#A198632 Ampelschatten hüllt vier bebende Lippen.#A100912 Amphibion Du, das in zwei Elementen stets lebet,#A316556 Amphora coepit#A579244 Amsel singt im Himmelssaal.#A99390 Amynt, der sich in großer Not befand#A156353 Amynth, der sich mit Wünschen quälte,#A428328 An Ahr und Mosel glänzten#A567586 An Alexis send' ich dich;#A548530 An alle Himmel schreib' ichs an,#A397682 An allem Ort und Ende,#A24595 An allem, was du hast, mußt du so wenig kleben,#A535841 An allen Bäumen die Blätter#A99245 An allen Früchten unbedenklich lecken;#A401680 An allen menschen gar verzagt#A560999 An aller Fremde bunten Gaben#A154473 An aller Tempel und Paläste Pforten,#A586029 An Allerheiligen durfte Jedermann ehemals im Spital#A56334 An Allerheiligen und Allerseelen geben#A56337 An anderen Orten, z.B. in der Gegend zwischen Hameln und Minden#A331574 An andern Orten setzt man das Thierchen auf die Hand und fragt:#A333114 An andern Orten wird die Pfingstbraut nicht mit Blumen, sondern#A333374 An Anton Günthers Hofe ging es sehr einfach her, und die Umgangssprache#A529619 An Babylons begrünten Flüssen#A419606 An baches ranft#A157495 An beiden Fäusten Eisenfesseln,#A374580 An bestimmten Stellen haben die Hexen früher ihre Zusammenkünfte#A332945 An Bildern schleppt ihr hin und her#A167287 An Christmeßfest, im Winter kalt#A254081 An de Kark#A208881 An deine schneeweiße Schulter#A243308 An deinem Aug, o liebes Kind,#A114460 An deinem Busen, heilige Natur!#A506844 An deinem Busen ruh' ich jetzt,#A464598 An deinem Haar, das dich wie ein Himmel schmückt,#A99376 An deinem Sarge standen wir,#A105328 An deinen Brüsten die Stunden,#A99133 An deinen frischen Lippen#A114533 An deinen Gott stets innig denke,#A536910 An deinen Ufern, wo am frohen Heerd#A381646 An deiner Brust ist meine Stelle,#A426455 An deiner Seite so gerne#A469357 An dem Abend, wo die Verlobung vollzogen wird, oder wo die Verlobten#A332961 An dem Abgrund schmale Wege,#A118252 An dem Bauerhaus vorüber#A389351 An dem duftigen Hügel da wandl' ich so gern,#A503247 An dem Eingang der Bahn liegt die Unendlichkeit offen,#A474710 An dem felsigen Abhang des Mains saß Rudhart#A404833 An dem Fest der Sonnenhöhe#A473726 An dem Feuer saß das Kind,#A69089 an dem heitern Glück#A441434 An dem heitersten Morgen entstürzte die fröhlichste Schwalbe#A239707 An dem kleinen Himmel meiner Liebe#A401647 An dem kleinen Hofe von Navarra#A389275 An dem Kreuz die Mutter stande,#A541774 An dem Leib ist kranck der Mensch, an der Seele kräncker noch;#A360306 An dem Mal des Helden schleichen#A209592 An dem öden Strand des Lebens,#A167221 An dem Oderstromgestade#A537584 An dem Quell der Langenweile#A481077 An dem Rand der Silberquelle#A253542 An dem reinsten Frühlingsmorgen#A166379 An dem Roten Meer mit bekümmerter Seel',#A526689 An dem Schottwege, der die Linteler und die Wüstinger Gemeinheiten#A529473 An dem Städtchen Bleystein, hart an der böhmischen Gränze, erhebt#A493549 An dem Steierberg fließt das Flüßchen Aue vorüber, in dem soll#A332173 An dem stillen Meeresstrande#A243474 An dem Strand des grünen Nils,#A406837 An dem Tage, da die Morgenröthe#A506733 An dem Tage, da die Morgenröthe#A506551 An dem umgekehrten Besen#A407329 An dem wasser das uns fern klagt#A157340 An dem Wässerchen in der Nähe der Buche saß eine Frau, wollte einen#A435087 An dem Wege, der bei Schmidt Kelle's Hause von der Donnerschweer#A529059 An dem Wege von Einbeck nach Dassensen steht eine alte Eiche. In#A470335 An dem Wege von Einbeck nach Odagsen, in der Nähe des Reinser Thurms#A470447 An dem Zitronenbaum vor deinem Hause,#A407011 An demselben Tage muß man nackt an jeden Baum klopfen und rufen#A330606 An demselben Thomas-Abende stellen sie sich zu Hambach während#A492496 An den Bettagen muß man nicht nähen#A42801 An den Giebeln vieler Bauernhäuser sind zwei#A41757 An den Gräbern zu Sankt Gallen#A504187 An den größten Idealen#A251563 An den Hängen, die in Eis#A469740 An den Himmel dencken Männer als die Weiber, dünckt mich, minder;#A360332 An den hohen Mauern der Stadt#A258999 An den kein Mensch, als er, gedacht,#A304012 An den Kienbäumen findet man oft Zweige, die ganz kraus zusammengewachsen#A331618 An den Lostagen wird in zwölf Zwiebelkächelchen Salz#A55607 An den Marientagen darf kein altes Zeug geflickt werden, sonst#A330612 An den meisten Orten findet sich noch der Pfingsttanz oder das#A331495 An den Mondwechsel knüpft sich Glück und Gedeihen. Was nämlich#A493309 An den oberen Flüssen der Naab kennt man nur die wilde Jagd oder#A493499 An den Okeanos kam Odysseus,#A313898 An den Olljorsdag möt man mit Sünnenünnergang#A42600 An den schönen Limmatborden,#A304935 An den Straßen erhöhten die Römer den Todten die Gräber,#A239720 An den Wassern bin ich hingegangen,#A250853 An den Wassern bin ich hingegangen,#A21511 An den Werktagen betrieb von Cappeln als Nebenbeschäftigung das#A529816 An der äußersten Spitze voran steckt ein verziertes Fichtenstämmchen#A492292 An der Barriere zum Halt gezwungen#A118147 An der Bellawuppdichbrücke#A375043 An der Brücke zu Lausanne#A305512 An der brust der gnade liegen#A600111 An der Bucht im Lotsenhause#A155286 An der Chaussee von Damme nach Hunteburg jenseits der Grenze liegt#A529328 An der Chaussee von Löningen nach Helmighausen liegen die sogenannten#A527507 An der Chaussee von Oldenburg nach Zwischenahn steht in der Nähe#A527650 An der duftverlornen Grenze#A342131 An der Egestorffschen Straße#A375005 An der Eiche Sprössling gelehnt, von hellen#A321286 An der Elbe Strand#A406839 An der Erde#A430824 An der Feldscheide von W. und D.#A40102 An der Fluthrenne unten in Nöschenrode spannt sich Nachts eine#A435044 An der Grenze zweier Welten#A251343 An der Herren Faßnacht nach mittag um 3 oder 4#A56468 An der Höhe, wo der Quell der Barden in das Tal#A321599 An der Höhe, wo der Quell der Barden in das Thal#A321216 An der Höhe, wo der Quell der Barden in das Thal#A321282 An der hohen Haupter Seite stehen graue Haupter schön;#A360675 An der höheren Stufe vermißt ihr gewöhnlich die nied're,#A239783 An der Hube bei Einbeck stehn zwei einzelne Bäume ziemlich weit#A470442 An der Hünschen borg, einem Berge bei Hardegsen haben früher Zwerge#A470353 An der Ilse ist ein Schloßbrunnen, eine Quelle wie Silber, worin#A435173 An der Kêtelhecke auf dem Drâkenberge bei Roringen hatten einst#A470343 An der Kirche angekommen, machen die Musikanten Spalier und lassen#A492346 An der Landstraße nicht weit von Witzwort steht ein großer schöner#A403921 An der langen Tafel sind wir gesessen#A537536 An der Marienkirche in Rostock war vor vielen Jahren#A40685 An der Narrenfastnacht hächeln die Weiber Flachs und sieden Garn#A493142 An der Nordseite von Calveslage nach Holtrup zu liegt in der Nähe#A529297 An der Nordseite von Jever scheidet das Garmser oder Tettenser#A529543 An der ostfriesischen Küste ließen sich vor Alters oft sêwîfken#A331667 An der Ponte Viganello#A313951 An der Quelle saß der Knabe,#A474903 An der Rasteder Chaussee steht ein Haus, das unter dem Namen Spökenkerlshus#A529064 An der Sater-Ems, etwas unterhalb Neuscharrel, liegt ein Hügel#A529443 An der Scheunentür eines Hauses zu Wiarder Altendeich sah man mit#A527622 An der Seine lauten Wogen#A406979 An der Söste bei Stalförden liegt das Gut Stedingsmühlen. Die Burg#A529358 An der Steinbrückermühle am Markte und am gegenüberliegenden Hause#A434923 An der Stelle des jetzigen Erdpfuhls (Erpauls) bei Lüthorst hat#A470166 An der Stelle des Teiches war vor Zeiten nur ein kleiner Sumpf.#A470164 An der Stelle dieses großen Teiches, welcher östlich von Herzberg#A470162 An der südlichen Seite der Sternberger Kirche#A40804 An der südöstlichen Ecke der Insel Alsen liegt eine Halbinsel Kajnäs#A403065 An der Tafel saß Fernando#A253525 An der Thüre Pfosten waren#A462175 An der Treue Busen zu erwarmen,#A592873 An der Tugend nur genippet,#A311052 An der Veste Wall und Warten,#A209086 An der Wahlsburg, einem Berge bei Vernewahlshausen, auf dessen#A470280 An der Zehe gleich vorn#A453220 An der Zoot, einem Nebenflüßchen der Pfreimt, heissen die Zwerge#A493746 An des Baches stillen Weiden#A254071 An des Balkones Gitter lehnte ich#A105892 An des Coytus jähem Strand#A428495 An des Eridanus Ufern umgeht mir die furchtbare Waschfrau,#A475163 An des Hauses kleiner Türe,#A69323 An des Heimatflusses Borden,#A305570 An des Himmels Pforte stehn keine Kammerherrn,#A407284 An des Jahres Wende sprach ich: Muse,#A389455 An des Königs Ehrentafel schmeckt auch Essig süß dem Gast,#A407311 An des Lebens voller Blüthe hängt des Menschen Seele fest,#A407170 An des lust'gen Brunnens Rand,#A168137 An des Meeres Klippenstrande such' ich nach dem harten Stein,#A407034 An des Olympus Fuß erhebt#A428370 An des schönsten Bildes Platze,#A461956 An dich allein denk ich so gerne,#A114485 An dich allein kann meine Seele denken;#A502803 An Dichterruhm war Oesterreich#A480228 An die Arbeit! Mürrisch treibt#A118218 An die größere Glocke in Degerloch, O.A. Stuttgart#A54602 An die hellen Fenster kommt er gegangen#A523504 An die Stallthüre werden drey Kreuze gezeichnet, daß die Hexe nicht#A492932 An die Stelle des Genusses#A167604 An die theure Brüderschaft, die Ihm Gott in Jena samlet,#A600552 An die Türen will ich schleichen,#A166928 An die Türen will ich schleichen#A173455 An die Vigilien, die wir gehalten#A420404 An die Wiege soll man Amuletchen hängen. Man soll#A55834 An diesem Baume ruht#A555473 An diesem Morgen nach der Nacht, die bang#A451555 An diesem Nachmittag standen alle Kellerfenster offen, das faule Stroh wurde hinter den Polizeitritten auf die Straße geschmissen und zersank.#A461216 An diesem öden Ort, dahin kein Tier auch kömmet,#A121878 An diesem Orth alhie#A93682 An diesem Tage muß man vor Sonnenaufgang buttern, muß die Butter#A333368 An diesem Tage sieht der Schäfer lieber den Wolf im Stalle als#A333255 An diesem Tage sucht man Kräuter, welche für krankes Vieh gut sind#A333369 An diesem Tage wird der Sunnevuël gejagt und gesprochen:#A333265 An diesem wilden Ort/ auff dieser rauhen Spitze/#A5614 An diesen Hügel steingebannt#A313743 An diesen Lippen, diesen Augen#A343680 An dieser lieben Stelle#A394795 An dieses Alter knüpft sich aber noch eine andere Folge; eine Katze#A493023 An dieses Goldbergs Fuß liegt Harpax, der so karg#A118000 An dir allein, an dir hab ich gesündigt,#A155618 An dir ist löblich nichts, inn-, aussen, unten, oben,#A361533 An Dir, mein Saal, als Freund und Richter, #A345063 An dit gering Gedicht sick wolle nemand ergern,#A340473 An drei Freitagabenden nach Sonnenuntergang#A42515 An drei Freitagabenden nach Sonnenuntergang#A43560 An drei Freitagen im März hinter einander werden#A55642 An dreien aufeinander folgenden Freitagen#A41594 An dünnen Fäden lieblich aufgesaitet#A503675 An düster ragenden Häuserwällen#A587353 An düster ragenden Häuserwällen#A587518 An eine Kirche kam ich einst zu wallen,#A343219 An einem Abend, wo es Musik im Orte gab, gingen zwei Jünglinge#A527980 An einem bestimmten Tage, ich weiß nicht genau ob#A56104 An einem breiten Wege#A357022 An einem Felsenhange lag Arist,#A252794 An einem fernen, fremden Ort#A407627 An einem großen Jubelfest,#A428371 An einem grünen Baume hing#A266093 An einem heißen Erntetage legten sich einige Knechte auf dem Felde#A403708 An einem heitern Frühlingsmorgen#A570738 An einem hellen Winter-Morgen#A161098 An einem Hügel voller Linden#A227164 An einem Maitag, weit von Haus,#A357004 An einem Montag es geschah,#A24830 An einem Montagmorgen war's,#A124069 An einem Orte war ein Mann, der ward durch sein ruchloses Wesen#A435984 An einem sabbathe sehr früh#A601637 An einem schönen Abend fuhr#A316342 An einem Sommermorgen#A123488 An einem Sonntag war's, als ich im Fieber lag#A88478 An einem Sonntage ging ein lustiger Geselle, ein Bauer, vor dem#A494250 An einem Tage, auf welchen Gallus fällt#A42543 An einem Teiche#A453198 An einem Walde stand ein Schloß, darin wohnte ein reicher Mann,#A470827 An einem Winterabend hell#A504086 An einen Frey-Staat war de Medicis gesandt,#A573151 An einen Gott, der Menschen liebt, zu glauben,#A304027 An einen Sommermorgen ward ich jung#A418929 An einer Buche bei Hendrick Witten's Hof hat Herodis immer seine#A332159 An einer Eiche des Lußhards#A38550 An einer Gebirgsstelle bei Todtnau#A38055 An einer Wand der Kirche zu Rehna sieht man#A40825 An eines Teiches Ufer schlich#A428478 An einigen Orten im Wittgensteinschen kam, wenn im Frühjahr zum#A333347 An einigen Orten in Westfalen, namentlich in der Soesterbörde,#A332976 An einigen Orten südlich von Salzwedel findet gleichfalls ein Wettrennen#A331472 An einigen Stellen wird, wenn der erste Erntetag#A43023 An Englands Grenze harret die schöne Sünderin:#A95267 An Entzückungen leer und stillentfliehenden Seufzern#A577389 An erholung, wie mans nennet#A601098 An euch gedenk ich oft, mehr dan an jemand sunst,#A565959 An euch, ihr schönen Wissenschaften,#A399610 An euch, ihr schönen Wissenschaften,#A399590 An Fabian und Sebastian#A52327 An fernem Ufer hingebannt,#A523025 An Fräulein Emilie Piaste,#A252115 An fremdem Orte schließ ich dieses alte Jahr/#A5833 An Gaben des Gemühts, des Glücks und Leibes reich,#A573043 An Glauben und Vertraun, mein guter Musensohn,#A81911 An Gott glaub ich, der nur allmächtig,#A329231 An Gott ist unser Glaub, den Einen, den Dreieinen:#A329087 An Gott mit Liebe stets gedenke#A537001 An grünen klippen laden selige gärten#A157328 An Hals und Knöcheln klirren güldne Spangen#A514437 An Heinrich I. erinnern bekanntlich noch zahlreiche Vogelherde#A435863 An hellen Tagen, wenn die Stunden gelber blinken,#A97316 An herbstlichen Mauern, es suchen Schatten dort#A548807 An Höfen fällt es schwer, das Alter zu erreichen,#A227140 An ihrem Blicke nur zu hangen#A343678 An ihrem Grabe kniet ich festgebunden#A552155 An ihren bunten Liedern klettert#A342168 An ihren stolzen Marmorbrüsten#A160340 An ihren Werken sollt ihr sie erkennen.#A199582 An Jahren reif und an Geschicke#A105827 An jedem Abend geh ich aus,#A551972 An jedem Abend, wenn die späte Stunde#A21183 An jedem Neujahrsabend zwischen 9 und 10 Uhr fährt die Frau Holle#A470245 An jedem Tage werden die abgefallenen Brosamen auf dem Tische gesammelt#A492875 An jeder Stelle gleichen Reiz#A130396 an jemand wohl seyn so geschmücket#A595850 An jenem dunkeln Tage,#A506858 An jenem Fluß, zu dem wir alle müssen#A156426 An jenes Waldes Enden,#A105290 An Jesus denken,#A536102 An Jesus klebe stets von innen,#A536937 An jungen misgerathnen Stöcken,#A160358 An keinen schweren Fall, den sie begangen hätte,#A359013 An lauen abenden gefiel es uns#A157043 An letzten Rosenblättern hing#A357648 An letztgenanntem Orte geht auch noch Folgendes über den Wassermann#A493577 An lichtgewobener Kette muß ich hängen#A39096 An Lichtwehrs Arm gieng im Elysium#A428701 An manche Brunnen knüpfen sich mythische Beziehungen, Geisterspuck#A493542 An manchem Ort ist so der Brauch, daß Weiber jährlich mussen kindern;#A360601 An manchem Tag mein Hirn wie wüst und öde!#A105774 An manchen Orten erscheinen sie nackt, in der Grösse zweyjähriger#A493727 An manchen Orten haben die Brautführer Birkengerten statt des Degens#A492459 An manchen Orten hat sich der Name Pfingstweide verloren, an manchen#A333388 An manchen Orten heißen sie auch Landmeßer, man sieht sie entweder#A331659 An manchen Orten werden am Pfingstfest abends Pfannkuchen gebacken#A333402 An Mariä Heimsuchung gehen die schwangeren Weiber wallfahrten in#A492527 An Meeresstrand bist du geboren,#A407479 An mein Volk - - Lest's nicht! das ist ja die alte Geschichte:#A258608 An meine Augen spannt der Schein.#A529830 An meine Heimath dacht' ich eben,#A265202 An meinem Fenster in kahler Nacht#A99293 An meinem Gott ich hange,#A53964 An meinem Herzen, an meiner Brust,#A85776 An meinem Lager hält die Nacht#A587520 An meinem Lager hält die Nacht#A587389 An meinen Schreibtisch lehn' ich. Meine Hand#A356820 An meinen Werken bin ich aufgenagelt,#A262185 An meiner Enklin Namenstag#A124895 An meines Rosses Brust und Mähne#A357606 An meines Vaters Hügel,#A555364 An 'n Olljorsabend möten de jungen Dierns#A42671 An Ohren faßt man leere Töpfe#A253101 An perlenblassen Sommersonntagsmorgen#A97335 An Regen und Schwarzach, trägt die wilde Jagd verschiedene Namen#A493492 An regentrüben Sommertagen,#A523382 An Rosen such ich mein Vergnügen,#A213524 An Rosettens Blicken hangend,#A60336 An rost'ger Kette liegt das Boot;#A143878 An Rumpf und Gliedern jämmerlich zerbrochen,#A102258 An's Mägdlein sei dies Lied gericht't,#A522780 An schon getretnen Hännen#A279721 An schön und rauheit kan man euch,#A565883 An Schwabens treu vereinigende Weine,#A503506 An Schwindelei sind alle krank#A199692 An seinem Denkmal saß ich, das Getreibe#A105348 An seinem Fenster pinselte#A59437 An seinem Grabe rief des Priesters Mund:#A397276 An seiner Kettenkugel schleppe,#A279409 An Sonn- und Feyertagen, selbst den abgeschafften, sowie an Samstagen#A493170 An St. Blasiustag (3. Febr.) wurden ehedem alle Pferde#A56044 An St. Thomas- und St. Andreastag gießen Nachts#A55257 An St. Thomas wird Blei gegossen durch einen#A55261 An St. Ulrichstag darf man nicht arbeiten#A54475 An stat Mittleiden oder Schrecken#A573065 An steilen bögen und um wuchtige wand#A157565 An stillem Sommermorgen walle#A559981 An Tagen, wo es Widerschein ist, wenn nämlich die letzten Strahlen#A492867 An tausend Wünsche, federleicht,#A398195 An uns auch ist der Ruf ergangen,#A265827 An uns vorüber zog ein festlich Spiel,#A123937 An unsrer Väter Taten#A114180 An unsrer Väter Taten#A552081 An verschiedenen Orten, insbesondere in Heidegegenden, werden Flurstücke#A528134 An verstaubten Straßenrändern,#A407697 An vielen Orten, besonders im Harz und westlich bis zur Weser,#A331560 An vielen Orten erscheint am Hochzeitabend der Schimmelreiter,#A331707 An vielen Orten (im Wendischen südlich von Fürstenwalde bis zum#A331573 An vielen Orten werden bunte Ostereier verschenkt, besonders von#A331432 An vielen Orten wird während der Zwölften nicht gewaschen und man#A331577 An vollen Büschelzweigen,#A168136 An von der Zeit, da das Heil#A360825 An Waldes Saum, an Waldes Saum,#A311135 An Weihnachten gibt's in der Gegend von Saulgau#A56012 An Weihnachten muß man die Stube wischen#A55597 An Weihnachten zwischen 11 und 12 Uhr Nachts#A55599 An welcher Zelle kniet nun#A25059 An- wird gehen alle Lust, auff- wird hören alles klagen,#A360581 An wolkenreinem Himmel geht#A389318 An Wunden, schweren,#A154305 An Zopfs Gemälden sind die Fehler jedem klar,#A163176 An zwei verschiedenen Stellen der Lüthorster Feldmark haftet der#A470583 Anacharsis dem Ersten nahmt ihr den Kopf weg, der Zweite#A475311 Anakreon, mein Lehrer,#A161863 Anarchisten, seid Ihr Geister#A311269 Anatomieren magst du die Sprache, doch nur ihr Kadaver,#A475217 Anbetbars Wunderwerck! will denn das Leben sterben?#A198217 Anbetung Ihm, der die große Sonne#A219404 Anbetungswürdig's Lamm,#A536724 And all the question (wrangle e're so long)#A349494 And're schaffen, damit sie das Leben sich sichern; dem Dichter#A239842 And thus an acry point he won#A132329 Andacht, ein ewges, innges Angedenken,#A541683 Andächtig sei in Gott entzündet!#A329291 Andächtiger und schöner als Lucinden#A355013 Andere Anzeichen auf Verehelichung sind folgende: Wenn ein Mädchen#A492513 Andere Arten, den Zufall zu befragen. Wenn ein neu eingezogenes#A527122 Andere erzählen auch, als das Mädchen oben angekommen sei, habe#A331151 Andere erzählen, daß auf dem Bielstein einmal ein Bergmann#A435782 Andere erzählen die Sage von einem Müller aus der Klostermühle#A436112 Andere erzählen, in dem Bremmenstein sitze eine verwünschte Prinzeßin#A332430 Andere haben die weißen Junfern oft, wenn der Schäfer dort am Berge#A332599 Andere lassen den Kranken während der vierzehn#A41661 Andere Mittel, die Krankheit in dem Gegenstande, welcher ihre Stelle#A527085 Andere mögen dich jetzt im steigenden Sommer verlassen,#A464843 Andere müssen auf langen Wegen#A451321 Andere singen, du schlägst, o melancholischer Sprosser!#A258566 Andere sympathetische Kuren. Der bekannte Wunderdoktor St. im Ksp#A527086 Andere wieder haben große Truppenzüge und Kämpfe auf dem Schafberg#A332534 Anderen Sterblichen schön, kaum noch gesehn von mir,#A321014 Andern hab ich bis anher#A94481 Anders malt mit ihrem Zauberbilde,#A150317 Anders seyn und anders scheinen,#A359455 Anders wird die Welt mit jedem Schritt,#A397853 Anderswo geht aber der heiratslustige Bursche selber in Begleitung#A492256 Anderswo geht der Bräutigam in Begleitung von Musikanten zu dem#A492286 Anderthalb Stunden von Bärnau, bey der Silberhütte, ist der Silberberg#A494242 Andre beten zur Madonne,#A243285 Andre erzählen mündlich: drei Hünen auf der alten Burg Heimburg#A434972 Andre haben andre Schwingen,#A111963 Andre Länder geben Steuer nach dem Kopff und nach Genieß;#A362008 Andre liegen auch einmal auf dem Felde beim Feuer, da kommt der#A331073 Andre mögen Bachum ehren#A279628 Andre mögen disputieren/#A431781 Andre mögen schlau und witzig,#A359196 Andre mügen Gläser stürtzen; Andre mügen Hund anbeten;#A362093 Andre sagen in Thale, die Kinder würden aus dem Warnstedt'schen#A434869 Andre Weiber hätten Spot,#A359188 Andre Zeiten, andre Musen#A114183 Andreas lieber Schutzpatron,#A24391 Andren gehet auff die Sonne, wann sie uns geht nieder;#A360943 Andrer Vater deutscher Lieder,#A182655 Anemonchen, zart und fein,#A252100 Anemone, meine Wonne,#A122719 Anendlichkeit, vor dir erbeben nur#A105003 Anfang hat das Lob vom Ende.#A358692 Anfangs hat er kläglich gestöhnt,#A453632 Anfangs ist es ein Punct, der leise zum Kreise sich öffnet#A239806 Anfangs lebte der Mensch mit sich selber in heiliger Eintracht;#A481016 Anfangs wollt ich fast verzagen,#A243097 Anfechtung, Leiden, Spott und Hohn#A536881 Angedenken du verklungner Freude,#A166468 Angehört den Schimpf des Hauses#A253513 Angekauftes Vieh wird gleichfalls über die quer vor die Thüre gelegte#A492944 Angekommen in Valencia#A253688 Angekommen itzt zu Burgos#A253684 Angelächelt vom Mond, wandl' ich im Wiesengrün,#A326458 Angelegt den Sommerrock,#A503430 Angelehnt an die Efeuwand#A397838 Angelica ist wie ein Engel, und englisch sind auch ihre Sünden,#A361970 Angelika, die röselrote, hängt#A52563 Angenehm flossen bei dir unsre nächtlichen stunden#A157209 Angenehme Frülings Zeit /#A198466 Angenehme Taube,#A24089 Angenehmen grünen Zweige!#A599442 Angenehmes Frühlings-Kindchen,#A73073 Angenehmste Augenblicke/#A283829 Angenehmste Zeit des Mäyen/#A283812 Angenehmsten Blicke!#A599395 Angeregt durch Korfs Geruchs-Sonaten,#A397545 Angetan mit rost'gen Waffen#A305411 Angliacos inter proceres innotuit olim #A255473 Angst und hoffen wechselnd mich beklemmen#A157125 Angstgeschrei und Weh und Seufzen#A253703 Ängstlich muß der Mensch sich müh'n,#A265679 Angustmond durch den Weinberg streicht#A99222 Anietzt ist alles ausser uns noch prächtig,#A335146 Aninka tanzte#A397874 Anjezo thu ich was, das mir kaum möglich ist,#A215183 Anklopft das Wetter unter Sturm#A503922 ankündend die Geburtsstund einer Welt#A468552 Anlehn und Eisenbahn, welch großer Unterschied!#A199625 Anlehnen! Anlehnen!#A200448 Anmerk, O Christ, zu allen zeiten#A329267 Anmutig Tal! du immergrüner Hain!#A166958 Anna hat die Jungferschafft für den Ehstand ihr erkiest,#A362036 Anna liegt im Wald verlassen,#A342704 Anna steht in sich versunken,#A342688 Annchen von Tharau ist, die mir gefällt,#A24183 Annchen von Tharau ist, die mir gefällt#A253809 Anne Margritchen!#A68844 Anne Margritchen!#A25722 Anne Margritchen!#A71236 Annehmliches Georgen Thal!#A284036 Anni juventus discolor#A254047 Anno 1218 krigede de Grave van Oldenborg mit den Fresen an der#A529559 Anno 1368 am Abend S. Praxedis, deren Tag ist auf S. Marien Magdalenen#A529518 Anno 1517 wurde Johann Bäuerlin, Rebmann von St.#A56511 Anno 1582 ist eine Frau zu Cloppenburg gewesen, welche einen guten#A527693 Anno 1803 im Maien ist#A87241 Anno milleno centeno bis minus uno#A131727 annua magnae#A348045 Ans Blumenfenster wieder kehrt des Kirchturms Schatten#A548689 Ans Fenster rückt' ich meinen Tisch#A426569 Ans Fenster schlagen Äste föhnentlaubt.#A548735 Ans Fenster schlägt ein unerschöpfter Regen,#A305166 Ans Haff nun fliegt die Möwe,#A523288 Ans Meer, gleich diesem, baut die Kerker alle!#A209850 Anschaue tif mit allen sinnen#A329279 Anschaun, wenn es dir gelingt#A440909 Anschlag, der nicht Fortgang hat,#A359951 Anstat, daß wir sie itzund könten küssen, #A122186 Anstimmen darf ich ungewohnte Töne,#A431003 Anstimmen wollt ich ehmals ehernen Rufes Ton,#A234924 Antenor, deßen Geist die Klugheit fruchtbahr macht#A215227 Antigona,#A199707 Antilochos flog in das Zelt,#A313888 Antoinette! Antoinette!#A23589 Anton Günther, welcher seine schönen Pferde häufig an andere Potentaten#A529609 Anton Huber ging mit der Familie,#A537530 Antonio, der königliche Kaufmann,#A199586 Antonius-Bakchos,#A262198 Antonius zur Predig#A24399 Antonius zur Predig#A69427 Antropos on, toyt' isti kai memnhs' aei#A257509 Antwort gibt im Felde dort,#A273741 Anzünden das Licht ...#A88662 Anzuschauen das Turnei,#A552301 Apage, blonder Satan, lass mich los!#A279157 Apelles hätte seine Farben mit deinen gern vertauscht!#A118023 Aphrodite in eigner Person und Eros und Peitho#A260560 Aphroditens schönes Kind,#A187379 Apitius, dein Hunger ist grösser als dein Bauch;#A361688 Apoll, der gern nach Mädchen schielte,#A278633 Apoll! nimm deine Leyer wieder#A303286 Apollens werthe Braut nennt mich dein Dichterkiel!#A599889 Apollo! (denn dir hat Friedrich den Tempel#A445658 Apollo hörte nechst in dieser Schönen an/#A284031 Apollo, laß dem Fluß sich dißmahl starck ergiessen,#A599380 Apollo schrieb nechst auß, daß ieder solte müssen#A361065 Apollo stand betäubt durch Söhne seiner Kunst,#A227018 Apollo, wirst du diese Glut noch lindern?#A481050 Apollos Delphine umwogen im Bogen#A96800 April, der zörnt zuvor, eh Mai wil wieder lachen.#A358762 Aprilwind;#A100565 Apul'scher Boden, freudig sei gegrüßt!#A552202 Arak will ich! Sehnsuchtblonden Arak will ich!#A52932 Arbeit gebt uns und gebt uns Brot!#A407734 Arbeit, ihr Mädchen,#A290407 Arbeit ist der Sünde Fluch; solte Piger viel sich mühen,#A361060 Arbeiten soll er? daß Gott erbarme!#A200500 Arbeiter, die viel Moorwasser trinken, schlucken mit diesem manchmal#A528790 Arbeitsam und wacker#A469233 Arbeitstag,#A52300 Arbine/ ineine hand geht itzund tieff im leide/#A273122 Arcas rufft viel Hochzeit-Gäste; wo denn hat er Geld genummen?#A361877 Arcas sagt: Ich bin nicht schlau; doch läst Einfalt nicht verterben;#A361010 Archombrotus verschwendt sein Gut#A572524 Ardenia/ mein Licht/ was wilt du weiter sagen?#A5643 Aret, ein tugendhafter Mann#A156252 Arg genug hab ich's gemacht, ich habe niemand geschonet,#A475633 Arg ist arg, und gut ist gut,#A360583 Ärgert's jemand, daß es Gott gefallen,#A168033 Arglos und harmlos,#A310946 Ärgre dich nicht an den Fratzen,#A22158 Argula hat des Lebens Glück genossen -#A420327 Argwohn ist ein scheußlich Kind; wenn es in die Welt nur blickt,#A360717 Arian schifft auf Meereswogen#A544516 Arion schifft auf Meereswogen#A541561 Arion schifft auf Meereswogen#A556503 Arion war der Töne Meister,#A479845 Aristea, du bist schön; allen Leuten macht dich hold#A360815 Aristokraten mögen noch gehn, ihr Stolz ist doch höflich,#A475288 Aristokratisch gesinnt ist mancher Gelehrte, denn gleich ists,#A475250 Aristokratische Hunde, sie knurren auf Bettler; ein echter#A475287 Arkadien meiner Seele, nun erwache!#A97177 Arkadien! sey mir gegrüsst!#A554508 Arm am Beutel, krank am Herzen,#A166560 Arm in Arm sind wir gegangen#A313842 Arm in Arm und Kron an Krone steht der Eichenwald verschlungen;#A304573 Arm in Arm und Kron an Krone steht der Eichenwald verschlungen,#A305096 Arm in Arme nun geht ihr zur Herrlichkeit ein, ihr vermählten#A475574 Arm ist auch bei wenigem nicht, wer nach der Natur lebt;#A555488 Arm nur war er und that doch mehr für Dichter und Künstler,#A239821 Arm, preisgegeben jeglicher Beschwerde,#A311547 Arm Vöglein ist gefangen,#A252093 Arma virumque cano, Trojae qui primus ab oris#A347031 Arme basaltische Säulen! Ihr solltet dem Feuer gehören,#A475237 Arme Menschen, arme Tiere,#A311129 Arme Rose! blühtest gestern#A506600 Arme Verlaßne! dein harren die Hütten des ewigen Friedens!#A381549 Arme Waise, kleine Waise!#A98906 Armer alter Mann,#A313868 Armer! bin ich werth, um dich zu weinen,#A290327 Armer empirischer Teufel! du kennst nicht einmal das Dumme#A475266 Armer Flieger, du flogst mitunter artig durch Deutschland,#A475653 Armer Freund!#A279399 Armer Jude, der du wandeln#A342743 Armer Künstler hat es sauer,#A84099 Armer Moritz! Wie viel hast du nicht im Leben erlitten.#A475554 Armer Naso, hättest du doch wie Manso geschrieben,#A475114 Armer Tempel, wie droht dein Rundgewölbe zu stürzen,#A560199 Armes Herz, wann endet sich endlich dieses Sehnen?#A251813 Armes Tier, im engen Bau#A311687 Armes Wild im Waldesgrunde,#A342585 Armes Zion,#A536195 Armseliger/ was hilfft dich doch dein lieben?#A273260 Armseligster! ach möchtst du sterben,#A599307 Armut des Geistes Gott erfreut;#A90014 Armut ist wie Aussatz arg; niemand greifft sie an zu heilen;#A361385 Arndts Paradiesgärtlein, voll geistlicher Beschauung,#A480279 ARnos#A601100 Aromatischen Balsam entatmen die Pflanzen der Hügel#A257544 Ars, Ares wird der Kriegesgott genannt,#A167836 Arsinoe/ du schöne Dokk#A279727 Art'ges Häuschen hab ich klein,#A167209 Art lässet nicht von Art, die Katze läßt das Mausen,#A454900 Artemon hat gelernt, an mehr als einem Ort'#A573202 Artemon hat gelernt an mehr als einem Ort#A572398 Artges Mädchen! schämst du dich,#A570729 Ärtzte bauen ihre Mühlen an die Menschen-Flüsse;#A361637 Ärtzte sind den Menschen gut, daß für derer Menge#A362107 Arwten mütt man seien, wenn de Wind#A42062 Arzt! o laß dein schmerzlich Heilen!#A311607 As Anno achtunvirtig jedermann#A447196 As Anno twölf ick ok müßt mit,#A447255 As de Franzosen bi uns wiren,#A447307 As ick jung weer un schön,#A528625 As ick noch Probenrider was,#A447186 As ick tau Rostock in de Kopmannslihr,#A447090 As îk waigîng un wîrkôm, do kôm îk bi 'n doden an; do sekse wudene#A528719 As ik weg taug, as ik weg taug,#A333093 As 'k hier dit Jahr was,#A528740 Aschermittwoch muß Kohlsaat gesäet werden#A42800 Aschermittwoch muß nicht gesponnen werden#A42798 Aschermittwoch soll man nicht spinnen#A42797 Asia hat ausgespieen ihre gelbe Tigerbrut,#A407456 Asketisch ist das Wesenswachsthum ohne Wüste!#A97887 Asmodius, der Bösewicht,#A89170 Aspan, ein Edelmann, gewohnt zum Zeitvertreib,#A303476 Aspasia, sie schenkte meinem Leben#A252560 Asteria hat Tag in Augen; im Beutel aber hat sie Nacht,#A360738 Asterie, du Himmel, der nur mit Zierden blitzet,#A361287 Asterie mag bleiben, wer sie wil,#A419161 Astern blühen schon im Garten,#A356637 Asternfelder braun und blau,#A548859 Astipulus tut schreiben das,#A467862 Astolph beschreibt ein Thier, das in den Wäldern wohnt,#A573077 Astolphus strebt nach hohen Dingen,#A572922 Astronomen seid ihr und kennet viele Gestirne,#A474993 At proavi nostri Plautinos et numeros et#A347286 at socii multo gemitu lacrimisque#A442094 Athamas zürnete selbst nicht seinem Sohne Learchus#A257784 Athen bejauchzt seinen berauschten Sieger#A96812 Athen, das sonst in Flor gegrünt;#A595457 Athen ist wieder. In Athen,#A162407 Athene, der du gleichst, sie hat gewaltet#A357719 Athenerinnen sehn des Friedens Freude#A96802 Athenern brachte Demeter den Frieden#A96801 Athenienser, Auf, und di ihr Delos ehrt,#A329105 Athenodorus weise,#A467500 Atli sandte einst zu Gunnar#A461551 Atmen, du unsichtbares Gedicht!#A451824 Atome meines Wesens, Leben,#A357886 Atrina ist Pech-schwartz; damit sie wer berathe,#A360808 Auch an der Grenze der Dörfer Dadow und Semmerin#A40220 Auch auf dem Fuchsberg bei Malchin zeigt sich#A40077 Auch aus Bresegard bei Grabow wird vom Drachen#A40378 Auch aus entwölkter Höhe#A236032 Auch aus feuchtem Grund gesprossen,#A252057 Auch aus Pölitz (Pogge) und Brütz#A42927 Auch aus Wustrow bei Wesenberg#A40642 Auch bei Ilseburg am Weinberg haben ehedem Zwerge gewohnt, die#A331041 Auch bei Wolfsburg im Sandkamp liegt ein gewaltiger Stein, zu dem#A330970 Auch bleib' der Priester meinem Grabe fern,#A450490 Auch Christus, wär in ihm ein kleiner eigner Wille,#A13983 Auch daran mögt ihr den Meister erkennen,#A251561 Auch darf ein ordentlicher Jäger den Hasen nicht#A41748 Auch darf man Kindern im ersten Lebensjahre#A41216 Auch darf man nach der Taufe nicht rückwärts#A41183 Auch darf man nicht mit einem Messer in Milch#A41801 Auch das Gehör nimmt den Spuk wahr. Nicht nur daß viele Wiedergänger#A527509 Auch das Kloster Bleubeuren gab seinen Leuten#A56329 Auch das Rothschwänzchen schützt das Haus vor Feuer, in welchem#A493358 Auch das Schöne muß sterben! Das Menschen und Götter bezwinget,#A474857 Auch das Schuhwerfen in der Stube wird theilweise als Liebesorakel#A492501 Auch Deinem Mund ist scheu und dumpf entglitten,#A104432 Auch dem beschwerlichsten Stoff noch abzugewinnen ein Lächeln#A154041 Auch den lob ich, den Mann, der, wie Horatius Cocles,#A475652 Auch der Besen umgekehrt an die Stubenthüre gelehnt, läßt die Drud#A492695 Auch der Brautführer erhält ein Geschenk, indem er schmeckendes#A492396 Auch der Bräutigam geht nicht leer aus: ehe er zur Kirche geht,#A492319 Auch der gute Priscian wird nicht respektiret#A254275 Auch der Parnaß ist gebahnt, und wer nicht gerne zu Fuß geht#A258570 Auch der Schmerz ist Gottes Bote; ernster Mahnung heil'ge Worte#A154737 Auch der Tag ist geschlossen,#A94754 Auch des Edlen schlummernde Gebeine#A381558 Auch Dich hab' ich, reinste der Frauen,#A104518 Auch dich hat, da du wardst geboren,#A344861 Auch dich hat uns die Pest der Zeit entrissen,#A23781 Auch dich, o Rezia, floh, auf deinen weichen Schwanen,#A577849 Auch die Eiszapfen, welche an diesen drey Tagen vom Dache herabhängen#A493138 Auch die Grenadiere wollen nicht mehr.#A123849 Auch die Hebamme ist derley Anfechtungen unterworfen, und muß daher#A492534 Auch die Jahrmärkte bieten Gelegenheit zu solchen Verhältnissen#A492251 Auch die Juden wurden vielfach als Teufelsverbündete angesehen;#A528141 Auch die Kirche zu Ganderkesee wollte anfänglich nicht stehen bis#A527184 Auch die Kirche zu Jordkirch erhielt auf dieselbe Weise ihren Altarbecher#A403903 Auch die Kuh- und Schweinehirten hingen dem zuerst ausgetriebenen#A333387 Auch die Kultur, die alle Welt beleckt#A236316 Auch die Leidenschaft erwacht zu ganzer Gewalt#A100267 Auch die links gewöhnten Knaben#A407332 Auch die Mundart zeigt auf alte Riesenbenennungen. Das Altnordische#A493696 Auch die Nacht ist verflossen#A94847 Auch die Sehnsucht nach den zurückgelassenen Verwandten, die Sorge#A527405 Auch die Taufnamen wechseln mit der Zeit, mit der Mode. - In den#A492563 Auch diese Nacht hat sich verlohren.#A94849 Auch diesem Stieglitz da im Blätterfall,#A115730 Auch diesem weißen Haar entstiegest Du#A571886 Auch dieses will ich, Vaterland! dir klagen,#A101638 Auch Dir leuchtet der Kranz Ariadnens unter den Sternen,#A252737 Auch dornenlose Blumen trägt der Lenz,#A60790 Auch Du, auch Du rufst uns zur Stelle,#A420201 Auch du betrügst mich, da von allen Seiten#A431007 Auch du dahin! - Verstummt nun, ihr Gedichte!#A95604 Auch du, der, sinnreich durch Athenes Schenkung,#A555478 Auch du im Lager drüben#A114159 Auch du, mein Bruder, wirst von mir#A214410 Auch du, mein Freund, klagst unsre Großen an,#A162811 Auch du wilst mir ein Pfand auf ihre Treue sein,#A122872 Auch ein Schwalbennest um den Hals gebunden#A41620 Auch England mischt sich in den Streit,#A200040 Auch faselt mir nicht von der Ritterlichkeit altdeutscher und christlicher Dichtkunst#A114230 Auch freu dich, du Trifach Gehürn#A120614 Auch für dich, du liebe Hofnungslose,#A381561 Auch Goethe war nicht unfehlbar,#A311042 Auch Götter ärgern sich. Von eines Aergers Glut#A303446 Auch Gruftzypressen#A154679 Auch gut! Philosophie hat eure Gefühle geläutert,#A475474 Auch heut hab' ich Dich oft vergessen,#A251679 Auch ich - auch ich, in unseligem Drang,#A91696 Auch ich bin nicht wie du untauglich zu dem Wercke:#A573012 Auch ich, Geliebte! hab' in süssen Stunden#A506787 Auch ich, ich lasse mir zuweilen träumen,#A163326 Auch ich kam aus dem grünen Haus,#A252050 Auch ich mahl' oft, und nehme nichts dafür,#A303837 Auch ich mein Thirsis greiffe nach dem Lorbeer;#A335131 Auch ich, o Freund, hab' auf dem Lande mir#A163348 Auch ich schätze den Briten, ist er zum Umgang gebildet,#A404714 Auch ich schätze den Briten, ist er zum Umgang gebildet,#A405215 Auch ich stand auf einem der hohen Felsengestade,#A321481 Auch ich war in Arkadien geboren,#A474524 Auch ich wär' nach der süßen Ruhe lüstern,#A258412 Auch ich war Pilgrim in der Wüstenei#A258236 Auch ich weiß, woher ich stamme;#A468546 Auch ich will wandern, immer weiter heimwärts schreiten,#A96848 Auch ihn haben sie bei den andern begraben,#A89137 Auch ihr gabt euer erbteil für ein mus ...#A157576 Auch ihr guten alten Deutschen#A199442 Auch im Kuckuksberg bei Westerhausen und im Steinberg bei Börneke#A331036 Auch im Münsterlande findet noch mehrfach eine Leichenwacht der#A332998 Auch im Pfänderspiele kommt der Ofen vor. Das Mädchen, welches#A493368 Auch im Volkenshäger Holze gibt es eine solche Eiche#A40778 Auch in den Thürangeln sitzen sie und leiden große Pein, so man#A492888 Auch in der Ferne dir so nah!#A168132 Auch in der Gegend von Abberode spukt der Mönch vielfältig umher#A331122 Auch in der Kleidung unterscheidet euch!#A199650 Auch in der sittlichen Welt ist ein Adel; gemeine Naturen#A474958 Auch in die allergröbste Lügen#A167680 Auch in jenem Jenseits,#A472355 Auch in Locken hab ich mich#A167974 Auch in St.-Andreasberg ist der Bergmönch bekannt. Er war ein#A435925 auch in Träumen geben sich Andeutungen kund, so wenn man von Backen#A492829 Auch ist gesezt, wer eine Hochzeit haben will, er sey#A56845 Auch Jan Hindrik Büker aus Hagen erzählte, Herr von Stahl selber#A332277 Auch jetzt bist du entflohn, und immer,#A198680 Auch Kleist ist hin, laßt weit herum erschallen,#A554551 Auch Knechte aus Merxhausen, welche Nachts die Pferde hüteten,#A470218 Auch kochen sie eine besondere Zeitspeise; so viele Leberknödeln#A493143 Auch konnt es unserm Scharfsinn nicht entgehen,#A39093 Auch Lessing hat, sprach Traso jüngst einmal,#A163158 Auch mein Bild kam aus dem schwarzen Tintenfaß.#A311877 Auch Melodie ist irdisch wandelbar,#A23305 Auch mich bratet ihr noch als Huß vielleicht, aber wahrhaftig!#A475247 Auch mich hat einst, wie Cephalus,#A290385 Auch mir will oft das Haupt der Greisenwahn umdüstern,#A463225 Auch mit den Menschen tritt der Wald in Verbindung nach dem Sprichwort#A493801 Auch mit Salz darf man nicht spielen, man muß sich in Acht nehmen#A526962 Auch nach dem Regen steigt Dampf, Bràñ genannt; die Berge bràna#A493474 Auch Nicolai schrieb an dem trefflichen Werk? Ich wills glauben,#A475220 Auch noch hier nicht zur Ruh, du Unglückselger? Noch immer#A475427 Auch ohne Zauberspruch kann man Blut stillen#A43382 Auch Prinzen haben die Weisheit vonnöten,#A537488 Auch Seine Eminenz sind tief empört#A60771 Auch seines Lebens letzten Rest#A505747 Auch soll der Waul früher den Leuten in Christinenfelde#A39761 Auch sonst wird erzählt, daß ein Zwerg oder Berggeist Rodishayn#A435366 Auch Tröstliches kommt ans Licht der Sonnen#A132249 Auch über dem Fichtelgebirge hinaus sind die Holzfräulein zu Hause#A493882 Auch unter Thieren ist es mehr als zu gemein,#A600066 Auch vom Felsen widerhalle#A462269 Auch von des höchsten Gebirgs beeisten, zackigen Gipfeln#A166687 Auch von einem Palmesel in Villingen wissen wir.#A56151 Auch vorbei; und sieben Kreuze#A100735 Auch wenn ihn Stahl und Bley nicht trifft,#A303863 Auch wenn man durch einen Erbschlüssel sieht#A42886 Auch wir werden alt werden,#A121537 Auch zu einem Schwein darf man nicht 'Ding'#A41892 Auch zu Neuenhammer war noch vor etwa fünfzig Jahren ein Paar dieser#A493789 Auch zum Lieben bedarfst du der Kunst? Unglücklicher Manso,#A475111 Audi, benigne Conditor#A147730 Auen liegt an der Radde. Hier wuchs das erste Gras im Jahre und#A529398 Auersperg, du letzter Ritter#A198957 Auf acht Tage kann man sich gegen Stich und Hauen#A55256 Auf alle meine Lust und Freud',#A122677 Auf allen Blättern steht geschrieben,#A251820 Auf allen Forsten, Wiesengründen/#A587574 Auf Arkona's Berge#A407088 Auf, auf, auf ihr Helden, waget Gut und Blut,#A25533 Auf! auf! ermuntre dich mein Herz,#A594771 Auf, auf, fleug bald mein junges herz#A565730 Auf / auf / geängstes Herze!#A198419 Auf, auf, Gott will gelobet sein,#A481313 Auf / auf! heb dich aus den Pflaumen: Nimm die Feder in die Hand.#A198491 Auf, auf, Herr Zebaoth, du Vater aller dinge!#A329752 Auf, auf! ihr Brüder und seid stark,#A501431 Auf, auf! ihr Brüder und seyd stark!#A24357 Auf, auf, ihr Reichsgenossen,#A454965 Auf! auf, mein Geist! das mörderische Fieber,#A73655 Auf, auf, mein Geist! Ermuntre meinen Sinn!#A328860 Auf, auf, mein Geist und du, o mein Gemüte,#A12740 Auf! Auf, mein Geist, und schwinge dich#A21980 Auf, auf, mein Herz, ermuntre dich,#A12729 Auf auf, mein Herz, mit Freuden#A158116 Auf, auf, mein Herz, und du, mein ganzer Sinn!#A54082 Auf, auf, mein Herz, und du, o meine Seele,#A12588 Auf, auf, o Seel, auf, auf zum Streit,#A12888 Auf, auf, Soldat, zum Streit! Dir wird ja lieber sein#A14389 Auf, auf vom üppigen Mahle! Der Wein ist blutig rot,#A526601 Auf, auf! Was Du erschaut, das laß mich eingestehen.#A98200 Auf! auf! weil schon Aurora lacht;#A554379 Auf, auf, wer deutsche Freiheit liebet,#A265606 Auf Augsburgs sonntagsbunten Flugplatz lacht#A453520 Auf aus deinem winzigen Jammer,#A251353 Auf Barsö, der kleinen Insel vor dem Apenrader Meerbusen, wohnte#A403826 Auf Bauernhochzeiten, die gewöhnlich ein paar Tage#A41395 Auf Beckeln bei Harpstedt ist Erntefest;#A374719 Auf Bello-Sguardo standen trauernd#A426476 Auf benachbartem Balcone#A239629 Auf, Benigna, liebes Kind!#A600610 Auf Bergen nicht und nicht im Thal#A541664 Auf Berges Höhen,#A481125 Auf Bergeshöh'#A310891 Auf, blaset die Posaune an!#A501749 Auf blinkenden Gefilden#A198979 Auf Blut und Leichen, Schutt und Qualm,#A356564 Auf braunen Sammetschuhen geht#A397389 Auf breitem Baumstumpf voller Brombeerranken#A251008 Auf breiter Berge steiler Treppe#A374607 Auf! Brüder, Friedrich, unser Held,#A162269 Auf, Brüder, geniesset des Lebens!#A59124 Auf, Brüder, kränzt mit Epheu die Perücken#A445814 Auf, Brüder, laßt uns jetzt den theuern#A59509 Auf Brüder, und reicht euch die Hände!#A59498 Auf Burgen saßen Edelleute,#A265203 Auf Carl, George, Friderich, di ich sehr ernstig ruffte#A330021 Auf Chäroneas Heide#A154975 Auf Cypern ist es Lesenszeit,#A209268 Auf/ Czarn/ Muscaws/ Auf! Höhrt an den Nicolaen/#A330004 Auf Damascener-Stahl ist eingeprägt#A21564 Auf dämmert der Tag, der Hahn kräht hell,#A124004 Auf! Danket Gott und betet an#A21835 Auf das braune, vertrocknete Laub um die Tiergartenseeen / #A279535 Auf das empfindsame Volk hab ich nie was gehalten, es werden,#A475095 Auf das Feuer mit dem goldnen Strahle#A389253 Auf das Kleid des Gestorbenen#A41487 Auf das Meer, das fernhinaus#A155291 Auf das Sonett ein nett Sonett zu machen,#A114935 Auf das, was L ... sprach, hab' ich gar nicht gehört:#A304191 Auf das Wohl derer,#A199750 Auf das Wohlsein der Poeten,#A111674 Auf daß die Wunde nicht schwäre, steckt man das Werkzeug, welches#A494397 Auf daß Sanzio bald den befreundeten Himmel erreiche,#A431287 Auf Dauer eines Augenblickes#A462670 Auf dein Erfindereigentum#A199890 Auf deinem Grabe saß ich stumm#A239490 Auf deinem Haupt schmolz eine goldenrote Krone,#A99116 Auf dem Aegäermeer wird einst ein Handelsmann#A227137 Auf dem Aichhofe zwischen Velburg und Hohenfels wurde vor alten#A493051 Auf dem alten Schloße bei Grund ist in alter Zeit Femgericht gehalten#A332462 Auf dem alten Schlosse Hopen bei Lohne befand sich bislang ein#A527268 Auf dem Ammerlande sah man in verschiedenen Häusern über der großen#A528098 Auf dem Auerberge, der jetzigen Josefshöhe, war schon früher ein#A435338 Auf dem Baigenhammer unfern von Neuenhammer waren ihrer Drey, welche#A493792 Auf dem Balkon des Palastes#A161457 Auf dem Barberge bei Dassel ragt eine Kuppel weit empor, welche#A470438 Auf dem Berge bei dem Dorfe Neuburg hat vor Zeiten#A40501 Auf dem Berge dort oben, da wehet der Wind,#A548526 Auf dem Berge gegen der Höhle oder Kelle über war eine#A436062 Auf dem Berge ohne Sorgen#A23255 Auf dem Berge soll früher eine Raubritterburg#A40502 Auf dem Berge steht die Hütte,#A243351 Auf dem Berge steht die Hütte#A245083 Auf dem Blexersande stand bislang ein einzelnes Haus von ziemlich#A527443 Auf dem Boden eines der Richterhöfe bey Velburg befindet sich ein#A494266 Auf dem Bojeberge bei Haddien tanzen die Hexen.#A529577 Auf dem Brette liegt der Tode mit dem Gesichte nicht gegen Aufgang#A492755 Auf dem Brocken regierte in alter Zeit die Zauberjette und hatte#A435730 Auf dem Bröll, einem Gesümpfe im Holze von Rigau auf Friedersreut#A494181 Auf dem Canal grande betten#A389411 Auf dem Dache stand sie, als ich schied,#A59896 Auf dem Damme von Auen, Ksp. Lindern, nach Werlte spukt es. Manche#A527503 Auf dem Darß giebt es viele Hexen und Zauberer, welche besonders#A535534 Auf dem Donnersberge nächst Oberviechtach hauste ein Schneider.#A492851 Auf dem Dransberge bei Dransfeld wohnte ein Hüne, sein Nachbar#A470453 Auf dem ehemals adeligen Hofe der Blocks zu Ramsloh ist eine Wasserpfütze#A529445 Auf dem Erpaulskampe pflügte ein Bauer am Vormittage eines Sonnabends#A470168 Auf dem Falkensteine war Jahre lang ein alter Kuhhirt namens#A436118 Auf dem Faubourg Saint-Marceau#A243575 Auf dem Fluße Jukon#A100296 Auf dem Försterhofe in Grund wohnete vor alten Zeiten einmal#A435798 Auf dem frisch gefüllten Glase#A407107 Auf dem frischen Rasen-Sitze,#A290415 Auf dem Fronberge bey Hambach ist in der hl. Kreuzkirche das Bildniß#A494107 Auf dem Fußpfade der vom Hammelwarder Moor nach dem Kirchhofe führt#A527532 Auf dem Fußwege in den Büschen von Wechloy und Ofen zeigt sich#A529085 Auf dem Galgenberge bei Hardegsen steht ein schwarzer Pfahl, an#A470601 Auf dem ganzen Solling erzählt man, auf dem Moßberge bei Neuhaus#A331185 Auf dem ganzen Zuge darf die Braut nicht umsehen nach des Vaters#A492324 Auf dem Gebürge, wo der Rautibach#A161281 Auf dem Geißberg bei Heidelberg#A38593 Auf dem Grubenhagen erblickte einst ein Mann aus Dassensen Mittages#A470262 Auf dem Grunde des Wassers haust ein böser Geist, der Wassermann#A493568 Auf dem grünen Tische prangen Kruzifix und Kerzenlicht,#A209817 Auf dem Gute Daren liegt am Wege, der vom Hause nach der Lohner#A529303 Auf dem Gute Dinklage wohnt der Graf von Galen. Ein Vorgänger des#A529327 Auf dem Gute Harlinghausen oder Alttreuenfeld, Ksp. Strückhausen#A527635 Auf dem Gute Ihorst heißt eine Ecke eines Eichbusches Hauptmanns#A529352 Auf dem Häger Thurm in Einbeck geht Nachts eine weiße Frau herum#A470289 Auf dem Hainfelde liegt ein Schatz, den wollten einst zwölf Männer#A435353 Auf dem hat der Teufel Erbsen gedroschen, sagt man von einem,#A331682 Auf dem Haupt trug er den Lorbeer,#A243748 Auf dem Heiligengeist-Turme zu Oldenburg ist ein großer vergoldeter#A529057 Auf dem Heiligenhafener Felde war ein Loch oder eine Wiese; darinnen#A403584 Auf dem Helfenberger Schlosse,#A504157 Auf dem Hellwege (Gegend von Unna) muß ein mit Glut gefüllter Stuten#A332977 Auf dem Helm des Kriegesgottes,#A162346 Auf dem Heuberg ist irgendwo das Hexenbäumlein,#A55191 Auf dem Hofe Bombüll in der Wiedingharde bei Tondern hat sich oft#A404012 Auf dem Hofe des Zellers Bergmann stand vordem eine Schmiede. Der#A529273 Auf dem Hofe Großen-Methling wohnte ein alter#A39968 Auf dem hohen Berg Olympos, wo der Wald von Tannen rauscht,#A154075 Auf dem hohen Schneeberg brüstet sich das Kind mit Stolz und Trutz,#A407306 Auf dem Höhenhofe, Landgerichts Waldmünchen, heiratete der Bauer#A492707 Auf dem Hümmling besteht die Sage, daß die Saterländer vor Zeiten#A529427 Auf dem Hunrot wohnten Hunen oder Riesen. Als sie vertrieben wurden#A435348 Auf dem Ilsenstein lebte vor langen Jahren ein Ritter, der hatte#A331063 (Auf dem innern Deckel)#A52596 Auf dem kahlen Hügel dort#A504081 Auf dem Kappelflecke ist ein Born. Ein Köhlerjunge sollte die Pferde#A435320 Auf dem Kehrwiederthurm in Hildesheim saß viele hundert Jahre lang#A470689 Auf dem Kirchberge im Bärensdorf hat eine Kirche gestanden. In#A434866 Auf dem Kirchgange soll sich keines der Brautleute anstoßen: je#A492327 Auf dem Kirchhof zu Esenshamm war bislang ein Grabkeller, dessen#A526948 Auf dem Kirchhofe zu Oldenburg, unmittelbar vor der Gertrudenkapelle#A529053 Auf dem Kirchthurme zu Ellensen hatte man eine Glocke aufgehängt#A470173 Auf dem Kirchwege zwischen Ganderkesee und Schönemoor bewegt sich#A527634 Auf dem Knickberge zwischen Veckenstedt und Wasserleben waren bis#A435157 Auf dem Knüppelberge zupfte vor etwa 42 Jahren ein schwarzer Ziegenbock#A435380 Auf dem Korridor#A313942 Auf dem Krandel in der Nähe der Stadt, früher mit zur Viehweide#A529229 Auf dem krit'schen Schusterbänklein#A342908 Auf dem Kuhberge bei Adelebsen wandelt Nachts ein Landmesser umher#A470624 Auf dem Lande findet am zweiten Pfingsttage#A42940 Auf dem Lande herrscht an vielen Orten#A42558 Auf dem Leinpfad geht sie gern#A473753 Auf dem linken Ufer der Saale sagt man in Thüringen, am heiligen#A331608 Auf dem linken Ufer der Weser, in der Gegend von Höxter, Polle#A331576 Auf dem Löninger Esch vor Burlagen Fuhrenkamp geht des Nachts ein#A527471 Auf dem Lüningsberge oder, wie man zu Aerzen sagt, auf dem Leuningsberge#A332595 Auf dem Lünzhopsberge bei Drantum, Ksp. Emstek, hat früher eine#A527547 Auf dem Luri, einer Waldhänge zwischen Wiesenacker und Deusmauer#A493836 Auf dem Mândâlskope bei Kalefeld soll vor alten Zeiten ein Schloß#A470642 Auf dem Marktplatze an der Stelle, wo gegenwärtig der Stadtbrunnen#A529223 Auf dem Markusplatze in Venedig finden#A96904 Auf dem Meere tanzt die Welle#A401843 Auf dem Mollenstorfer Felde, nahe am Wege#A39828 Auf dem Moose mein Kopf,#A51875 Auf dem Mühlendamm bei Schmalenfleth, Ksp. Golzwarden, geht nachts#A527734 Auf dem Nesterland soll sich in alter Zeit König Radbod viel aufgehalten#A331307 Auf dem Nöschenröder Kirchhofe wohnte wie gewöhnlich ein ganz armer#A435001 Auf dem Obernauer Kirchthurm sei einst eine Tanne#A55521 Auf dem Ohmsteder Moorwege spukt ein Mann ohne Kopf. - Zu Wahnbek#A529074 Auf dem Öhrenfelde bei Altenrode und Darlingerode geht die weiße Frau.#A435125 Auf dem Pfingstanger vor Hollenstedt sind drei Brücken. Ein Dragoner#A470194 Auf dem Platze des Palastes#A253516 Auf dem Prinzessinwege bei Oldenburg hat man früher eine jammernde#A527542 Auf dem Rehbache bei Delliehausen fährt Nachts zwischen 11 und#A470324 Auf dem Richtwege von Buschhagen durch den Moorgraben und den sog#A527615 Auf dem Rittergute Batzdorf, welches auf steiler Höhe zwischen#A189320 Auf dem Röderberge bei Wulften rief sonst immer um Mitternacht#A470619 Auf dem Rothhaar waren einmal Knaben nachts bei den Schweinen,#A332484 Auf dem Rücken im warmen Sand#A118144 Auf dem Scharfenberge ist der Eingang zu dem sog. Geldloche, welches#A470294 Auf dem Schierke war der Knappe in der Mühle immer den Morgen todt#A435264 Auf dem Schloßberg hat ein Raubritter gewohnt, der seinen Pferden#A332463 Auf dem Schloßberg oberhalb Grund hat in alter Zeit ein Schloß#A332461 Auf dem Schlosse bei Broacker wohnte ein frommer Ritter, der auf#A403325 Auf dem Schlosse zu Blankenburg zeigt sich eine weiße Frau mit#A434930 Auf dem Schlosse zu Jever wird noch das Panzerhemd des Fräuleins#A529540 Auf dem Schlosse zu Schwerin hat sich vor alter Zeit#A39895 Auf dem Schloßhof zu Canossa#A243640 Auf dem Sensensteine haben in früheren Zeiten Hünen gewohnt. Nun#A470450 Auf dem Sparenberge bei Bielefeld und auf der Burg Ravensberg haben#A332612 Auf dem St. Antoniusberge#A38028 Auf dem Steierberg hat in alter Zeit ein Schloß gestanden, das#A332172 Auf dem stillen Gewässer rauschte die Stimme des Ewigen#A400038 Auf dem Stockwege im östlichen Teile von Grabstede stehen zwei#A527976 Auf dem Teich, dem regungslosen,#A342138 Auf dem Throne saß Fernando#A253530 Auf dem Thurme der sog. Todtenkirche im Oberdorfe Moringen haben#A470176 Auf dem Umschlag sieht man die Charitinnen, doch leider#A475331 Auf dem Vechtaer Esch, an der Chaussee nach Oldenburg, steht ein#A529259 Auf dem Voldagschen Anger, im sog. Sunnensîke, geht Nachts zwischen#A470579 Auf dem Vorgebürge, an dessen Seite#A161270 Auf dem Waseberge zwischen Hollenstedt und Stöckheim geht ein Bär#A470578 Auf dem Wege fanden sie einen blanken Thaler. Petrus frug gar schnell#A494592 Auf dem Wege streut man die Agen vom Rupfen aus, damit der Wagen#A492298 Auf dem Wege vom Tanzsaal nach Haus#A356599 Auf dem Wege von Adelebsen nach Lödingsen liegt ein mit Buschwerk#A470443 Auf dem Wege von Benniehausen nach Niedeck kommt man durch die#A470349 Auf dem Wege von Damasko#A258610 Auf dem Wege von Deggendorf nach Zwiesel ist ein Wald, in welchem#A494240 Auf dem Wege von der Hansenried nach Weiding, rechts in einer Wiese#A494271 Auf dem Wege von Einbeck nach der Klus kommt man an der Stelle#A470082 Auf dem Wege von Friedrichstadt nach Stapelholm in einer Allee,#A403729 Auf dem Wege von Harpendorf nach Ihorst stand früher ein Baum,#A529350 Auf dem Wege von Hullersen nach Wellersen standen noch vor einigen#A470425 Auf dem Wege von Kuventhal nach dem Kuventhaler Thurme befindet#A470575 Auf dem Wege von Lindern nach Liener liegt eine Fläche Grund, #A529395 Auf dem Wege von Löningen nach Bunnen spukt es. Die schlimmste#A529379 Auf dem Wege von Löningen nach der Wassermühle berührt man Äcker#A529372 Auf dem Wege von Neustadt a.d.W.N. nach Wilchenstein ist eine#A493668 Auf dem Wege von Odagsen nach Edemissen hat füher ein altes Haus#A470116 Auf dem Wege von Riedenburg nach Buch, am Lintlberge, steht ein#A494617 Auf dem Wege von Steinhagen nach Alt-Nantrow#A40775 Auf dem Wege von Tiefenbach nach Biberbach ist eine Au, in welcher#A493511 Auf dem Wege von Vardel nach Stuckenborg (Gemeinde Langförden)#A527690 Auf dem Wege zur Kirche soll die Hebamme, die das Kind trägt, nicht#A492570 Auf dem Wege zwischen Niederhagen und Mittelhagen#A40055 Auf dem weichen, grünen Rasen,#A310920 Auf dem Wipperskiel, einer Höhe unter dem Hüggel, wo man noch altes#A332282 Auf dem Zellerfeld war ein Bergmann, der ging abends spät nach#A435836 Auf den Apfelbäumen ist ein rosiges Gedränge,#A99336 Auf den Bäumen der Harburg saßen zwei Zwerge und sangen.#A435019 Auf den beiden Gleichen haben einmal zwei feindliche Brüder gelebt#A470042 Auf den Berg bin ich gezogen,#A28138 Auf den Bergen reiten Feuer,#A99530 Auf den Blättern des Teichrohrs findet man#A41013 Auf den Blättern, welche deine Hand#A426492 Auf den Camernschen und Stöllenschen Bergen wohnte Frau Harke oder#A330940 Auf den Dörfern in der Umgegend von Fürstenwalde geht am zweiten#A331483 Auf den Dörfern in der Umgegend von Woldegk in Meklenburg hat man#A331688 Auf den Dörfern ist es ziemlich allgemein Brauch#A41535 Auf den dunkelgrünen See#A155409 Auf den Feldern dumpfe Schwüle#A469375 Auf den Feldern war die Frucht geschnitten,#A234997 Auf den Fildern, unter den Bäumen,#A311786 Auf den Gipfeln erhabener Berge#A6883 Auf den größern Höfen in der Umgegend von Recklinghausen nennt#A333433 Auf den Gründen des Joh. Lüschen zu Geveshauser Ohe liegt ein großer#A529250 Auf den Gründen, die jetzt zu der Stadt Vechta gehören, befand#A529260 Auf den grünen Auen#A154873 Auf den Häusern im Wittgensteinschen, sowie im Siegenschen ist#A333160 Auf den Höhen des Lebens ...#A121823 Auf den Hügel geht alleine#A23336 Auf den Hügeln steht er im Morgenrot,#A143907 Auf den hundertsten Tag muß man den Leinsamen säen, dann geräth#A333350 Auf den Jüngling, der hier ruht,#A161613 Auf den Nebel folgt die Sonn,#A158479 Auf den Rat folgt gern die Tat,#A200204 Auf den Rücken geschnallt die nagelneue Mappe,#A587569 Auf den Saliterwassern fährt das Todenschiff; drinnen sitzen oft#A494174 Auf den Schooß das Buch gebreitet,#A21190 Auf den Sonntag früh Morgen,#A84665 Auf den treulos rollenden Rädern,#A235048 Auf den Trümmern der Burg Lauenberg hütete einst ein Schäfer die#A470275 Auf den vielen Wanderungen kamen sie auch nach Böhmen. Müde rasteten#A494598 Auf den Wald und auf die Wiese,#A552020 Auf den Wällen Salamankas#A243315 Auf den Wassern Babylons#A503799 Auf den Wassern Babylons#A503792 Auf den Waßern wohnt mein stilles Leben,#A479690 Auf den Wellen wiegt sich das Boot,#A469844 Auf den Widder stoßt ihr zunächst, den Führer der Schafe,#A475145 Auf! der Abend ist da! ihr Jünglinge auf! am Olympus#A254255 Auf der altoldenburgischen Geest wie auch im Saterland kennt man#A527674 Auf der Appierstraße zieht ein Heer#A389519 Auf der Asphodelos-Wiese verfolgt er die drängenden Tiere,#A475590 Auf der Bank im Walde#A397262 Auf der Berge freien Höhen,#A474918 Auf der Bettenburger Veste#A502852 Auf der Bidassoabrücke#A552349 Auf der blumenvollen Heide,#A213512 Auf der breiten Tenne drehn#A105443 Auf der Brücke bei dem kleinen Armenhause zwischen Salzderhelden#A470580 Auf der Brücke zwischen den Höfen Friedrichsdorf#A40207 Auf der Brücke zwischen Groß- und Klein-Quassow#A40171 Auf der brust an deines herzens stelle#A157643 Auf der Burg Dinklage geht ein früherer Besitzer wieder, der seinen#A529323 Auf der Burg Eberstein haben in alten Zeiten Hünen gewohnt. Auch#A470071 Auf der Burg haus' ich am Berge,#A105283 Auf der Burg in reichgeschmückter Halle#A154571 Auf der Burg Lichtenstein lebte vor Jahrhunderten ein Ritter, der#A470662 Auf der Burg zu Germersheim,#A311541 Auf der Burg zu Peniskola, die vom Fels zur Öde blickt,#A155168 Auf der Burg zu Werdenberg#A504195 Auf der Chaussee zwischen Osternburg und Kreyenbrück wandert nachts#A529087 Auf der Dadower Feldmark will man oft eine Gestalt#A40219 Auf der Domäne Staufenburg wurde im Jahre 1852 ein Pfeiler, der#A470608 Auf der Drantumer Mühle (Gem. Emstek) kündigte der Müllerknecht#A527217 Auf der Ebne des Vardari#A98846 Auf der Elfenwiese, duftig#A286041 Auf der Erde#A397120 Auf der Erde ist es schwül,#A27139 Auf der Erde ist es schwül,#A23545 Auf der Erde stehet die Leiter der Weisheit, und reichet#A523188 Auf der Erichsburg sollte eine Menge alter Sachen, die auf einer#A470538 Auf der fernen See ein Segel steht,#A51728 Auf der Fortuna ihrem Schiff#A132318 Auf der Franzensbader Höhe#A311092 Auf der Fuchshüttener Revier war ein Kohlenbrenner mit seinen zwey#A494223 Auf der Gaissenwiese bey Waldthurn sieht man um Mitternacht zwölf#A494248 Auf der Grewenburg (Grêweschen borg), einem Berge bei dem Dorfe#A470446 Auf der großen Burgbreite bei Brunstein, unter dem Burggarten,#A470333 Auf der großen Heide zwischen Rittrum, Dötlingen und Nuttel bemerkt#A529248 Auf der Haar nahe bei Iserlohn stand noch im vorigen Jahrhundert#A333341 Auf der Harburg sieht man zuweilen noch jetzt ein Schloß.#A435011 Auf der Harburg steht ein Schatz, der von Zwergen bewacht wird.#A435018 Auf der Harburg war früher ein vierecktes Loch von vier Fuß Tiefe#A435022 Auf der Harburg zeigte sich Mittags von 11 bis 12 eine weiße Jungfer#A435012 Auf der Hauptwacht sitzt geschlossen#A209049 Auf der Heide bin ich gefahren#A374868 Auf der Heinrichsburg unweit Gernrode soll in alter Zeit ein Zwergkönig#A331040 Auf der Heldenburg bei Salzderhelden läßt sich von Zeit zu Zeit#A470254 Auf der Heldenburg erscheint alle sieben Jahre eine weiße Jungfrau#A470256 Auf der Hochzeit ist mir keine Lust,#A568737 Auf der Hochzeit wird die Krone abgetanzt#A41379 Auf der Hofstätte von Bauer Lüth in Spornitz#A39846 Auf der Höh' am Felsenkirchlein,#A154556 Auf der Höhe#A392533 Auf der Höhe stehen Bäume,#A311054 Auf der Höhe westlich von Bockenem zwischen den Dörfern Harig und#A332739 Auf der Höhlung#A397121 Auf der Hohne tanzen die Katzen zu Walpurgis.#A435266 Auf der hölzern Trommel sitzet,#A305409 Auf der Horst bei Zwischenahn soll der Herzog Wittekind von Sachsen#A529123 Auf der Hügelhöh im Dorf#A356799 Auf der Insel Rügen glauben die Leute an einen Rattenkönig, der#A535533 Auf der Insel Rügen hat man zum Blutbesprechen auch folgende Formel#A535538 Auf der Insel Usedom ist eine Gegend, welche der Lieper Winkel#A535528 Auf der Insel Usedom zieht am Weihnachtsabend der Ruprecht umher#A331548 Auf der Kette wohlverschlung'ner Berge#A310863 Auf der Kindheit frühsten Szenen#A462788 Auf der Kindheit längst vergangnen Tagen#A6794 Auf der Klages-Wiese am Weetenborn ist eine starke Quelle. An dieser#A470306 Auf der kleinen Insel, die Barsö heißt, bei Apenrade wohnte einst#A403067 Auf der Kümmersmühle bei Waldmünchen war eine Sechswöchnerin allein#A492661 Auf der langen Bohlenbrücke#A130518 Auf der Linden obene#A31057 Auf der Lippe Dein Herz? Und dessen rühmest Du, Freund, Dich?#A252703 Auf der Lüneburger Heide,#A374830 Auf der Lüneburger Heide#A374895 Auf der Lüneburger Heiden,#A304755 Auf der Mannhäger Mühle kamen vor Jahren#A40824 Auf der Masch bin ich geboren#A374968 Auf der Molkenstraße, Ksp. Bakum, wurde einmal in alten Zeiten#A527193 Auf der Mühle zu Elmeloh, Ksp. Ganderkesee, wohnte einst ein Müller#A527564 Auf der Mutter Grabeshügel#A311499 Auf der Nogat grünen Wiesen#A473838 Auf der obern Straße in Wulften wohnte ein Leinweber, Namens Mönch#A470404 Auf der Osternburg wohnte ein Mauermann, der mit dem Spuksehen#A527318 Auf der Phantasie verließest du das Land,#A200328 Auf der Platte, einem Gehölze bei Lauenberg, kommt eine weiße Jungfrau#A470274 Auf der rauhen Alb hat der Teufel mal einer Mutter#A55016 Auf der recht und linken Seite,#A167307 Auf der Roßtrappe hat man einmal ein Roß schlachten wollen, das#A331049 Auf der Scheide von Linstow, dem Stammsitze#A40221 Auf der Scheide zwischen Gantschow und Gerdshagen#A39746 Auf der Schönen Wohlergehen#A303801 Auf der Stiege des Hauses, wo die römische Themis#A405179 Auf der Straße da hört' ich ein wildes Geschrei:#A161604 Auf der Viehtrift bei Hammenstedt war ehemals ein Erdfall. Als#A470370 Auf der Vogelsburg, der Stelle gegenüber, wo das Schloß gestanden#A470726 Auf der Vogelsburg, einem bewaldeten Berge bei dem Dorfe Vogelbeck#A470057 Auf der Vogelsburg erscheint zu gewissen Zeiten eine weiße Jungfrau#A470250 Auf der Vogelsburg hat ehedem ein Hüne gewohnt, ein zweiter wohnte#A470458 Auf der Vogelsburg hören spät am Abend mehrere Männer aus Vogelbeck#A470061 Auf der Waldwies' hausten heut#A397200 Auf der Wallfahrt durch dies dunkle Leben#A6880 Auf der Wattböge, einer Weide an der Lethe bei Littel, spukt der#A529252 Auf der Welt hab ich kein Freud,#A25365 Auf der Weper bei Uessinghausen geht der graue Amtmann umher; bisweilen#A470607 Auf der Werftwiese bei Dömitz#A40222 Auf der Wiese Schmetterlinge,#A356997 Auf der Wiese tanzen wir#A265933 Auf der Wiese webt und schwebt#A397239 Auf der Wiese, welche den Aeltern der Erzählerin aus Waldmünchen#A493594 Auf des eignen Lebens Bahnen#A155019 Auf des Erdenlebens Steige#A469227 Auf des Erzgebirges Kamme#A420297 Auf des friedlichen Sees wallender Klarheit schwebt#A381637 Auf des Gartens Mauerzinne#A154154 Auf des Lebens Ocean#A311103 Auf des Olympos Höhe senkt#A98845 Auf des Rebengartens Stufen,#A457940 Auf des Sidra heiligen Ästen#A98603 Auf des Tages Abendschleppe#A96927 Auf des Wartsaals hartem Sopha#A464728 Auf die Achtermannshöhe sollte der Böse über Nacht ein Schloß bauen#A435322 Auf die Alpen dort bin ich gestiegen,#A406944 Auf die Berge möcht ich wieder,#A114599 Auf die Dächer zwischen blassen#A111890 Auf die Dreikäse am Brocken hat der Teufel ein Pferd gebannt.#A435270 Auf die durchgestochne Lende#A600866 Auf die düstern Kiefernhügel#A397316 Auf die Erde zu kommen, Mädchenbildung#A278743 Auf die erste Revolution#A199942 Auf die Feuerschröter (Hirschkäfer) muß man wohl#A42231 Auf die Flechten wird die feine weiße Asche#A43549 Auf die Foderung des edlen#A253619 Auf die Hände küßt die Achtung,#A198764 Auf die Nacht in den Spinnstuben#A260114 Auf! Die Schwerter hell heraus!#A21826 Auf die Terrasse war ich hinbefohlen,#A356861 Auf die Todtenbahre darf sich Niemand setzen#A41490 Auf, die Trompeten geblasen,#A161384 Auf diesem Blatt steht Claproths Bild geweihet,#A230157 Auf diesem Felsen bauen wir#A243479 Auf diesem Gute läßt Pompil #A344878 Auf diesem Hügel überseh ich meine Welt!#A30033 Auf diesem kurzen Bergesrasen hier,#A389560 Auf diesem lieblichen Gefilde,#A303993 Auf diesem Rasen, den die Liebe#A187401 Auf diesem schönsten der Planeten#A278999 Auf diesem Steine der alternden Moose,#A321236 Auf diesen Felsen möcht' ich Hütten baun,#A102303 Auf diesen Trümmern hab ich auch gesessen,#A167577 Auf dieser Höhe, Freund, laß endlich deinen Späher#A548468 Auf dieser komischen Redoute,#A162648 Auf dieser Welt hab ich kein Freud#A79545 Auf dieser Welt hab ich keine Freud,#A25361 Auf Dobrefeld in Norden#A254164 Auf Dornen oder Rosen hingesunken? -#A68786 Auf dürrer Heide geht#A311358 Auf eine weiche weiße Hand, wie viele#A209497 Auf eine Zeit lang haust die büssende Arme Seele im Baume, hohle#A493802 Auf einem alten Rittersitz,#A278630 Auf einem Bauernhof zu Erlte, Ksp. Visbek, wurde darauf gehalten#A528358 Auf einem Baume, träumt ich, saßen drei#A51963 Auf einem Berg aus Zuckerkant, / #A279537 Auf einem Block von Eisen kalt#A118273 Auf einem breiten Wege schritt ich hin,#A234957 Auf einem Dorfe starb ein Tagelöhner. Seine Frau#A40857 Auf einem Edelhofe meldete sich einst spät Abends eine schöne Jungfrau#A493756 Auf einem Eichenstrunk, die Ziegenbeine#A397198 Auf einem Esel reitest du, dein Vordermann auf einem Roß,#A407200 Auf einem Friedhof schritt ich hin im Traume,#A21483 Auf einem Häuserblocke sitzt er breit.#A259792 Auf einem hiesigen Schultenhofe hängt man diejenige Garbe, welche#A333445 Auf einem Hofe in der Nähe von Dargun#A40044 Auf einem hohen Berge ging ich, als#A273706 Auf einem hohen Felsen#A254151 Auf einem Hügel lag der Greis Menalkas,#A161147 Auf einem jungen Rosenblatt#A51726 Auf einem offenen Altane sangen#A273790 Auf einem Schlosse der Vogesen,#A428430 Auf einem schönen grünen Rasen,#A24605 Auf einem Schreibtisch, / #A279513 Auf einem sichern Schiff, worauf ich mich befinde,#A73515 Auf einem Stein bei der Sonne Scheiden#A250871 Auf einem Stern mit silbernen Zacken / #A279489 Auf einem Tanze war ich diese Nacht;#A51969 Auf einem vergoldeten Blumenschiff / #A279467 Auf einem weissen Thierfell kugeln sich#A235039 Auf einem Wiesengrund ging einmal#A105467 Auf einen Menschenrumpf den Kopf des Pferdes passen,#A343815 Auf einen Montag, Mittwoch, Freitag Hochzeit halten, bringt Unglück#A332963 Auf einen Pferdemarkt - vielleicht zu Haymarket,#A474632 Auf einen Regenbogen folgt Regen drey Tage lang oder Schnee. Lixentöfering#A493460 Auf einen Scharlachteppich schritt ich hin.#A407858 Auf einen Todtenacker#A406915 Auf einer alten Mauer saßen#A187348 Auf einer Bank von Moos, an eines Hügels Fuß#A187343 Auf einer Bauernhochzeit zu Gerdshagen schnitt#A41369 Auf einer Bauernstelle waren alle Kinder der Familie kleine Jungen#A528255 Auf einer Bauernstelle zu Emstek waren die Eltern gestorben und#A527553 Auf einer Bauernstelle zu Erlte, Ksp. Visbek, durfte bis in die#A528369 Auf einer Blume, roth und brennend, saß#A239533 Auf einer brittischen Fregatte,#A428428 Auf einer fernen Insel,#A335038 Auf einer Forscherfahrt im Ocean#A356521 Auf einer großen Weide gehen#A474936 Auf einer Kanzel läßt sich nieder#A311860 Auf einer kleinen Stelle im Dorfe Elmenhorst, Guts Jersbek, an#A403710 Auf einer langen Reis' Arists, war stets#A316331 Auf einer Mühle bey Erbendorf ging der Müller um. Befragt sagte#A494221 Auf einer Mühle im Walde hatte der Müller grosse Noth mit dem Wassermann#A493575 Auf einer Rose schlief#A162353 Auf einer Rose ward ich jung,#A406821 Auf einer sanft erhab'nen Höh', an welcher die bebüschten Seiten#A73170 Auf einer Stelle des Fußpfades zu Holle hat sonst eine Wiedergängerin#A527501 Auf einer Trommel saß der Held#A130193 Auf einer Wiese bei Tossens hütete einst ein Knabe die Schafe.#A528268 Auf einer Wiese, der sich hier und dort#A397153 Auf einer Wiese unweit Kagern sieht man gar oft bey Tag und Nacht#A494270 Auf einer Wildjagd war der Leu#A252987 Auf eines Berges Gipfel,#A552000 Auf eines Berges Rücken#A209046 Auf eines Berges Rücken hoch steht ein Cederbaum,#A210271 Auf eines Berges waldumkränzter Höhe#A506789 Auf eines Felsen steiler Höh',#A162191 Auf eines Fürsten Hof ging eine Herde Pfauen;#A162196 Auf eines grünen Hügels Haupt,#A73272 Auf eines Hügels Fläche, genannt der Wienerberg,#A210163 Auf einigen Dörfern der Gegend von Berleburg war es sonst Sitte#A333455 Auf einmal ist aus allem Grün im Park#A451514 Auf einmal stand er neben mir. Von wannen -#A251070 Auf einmal war ein liebliches Gebild,#A273734 Auf einmal ward die Nacht geknickt und trüber:#A98235 Auf einmal weiß ich viel von den Fontänen,#A451429 Auf Eisenbahnen fahren#A265424 Auf Erden hier wohnt lauter Unverstand,#A54008 Auf Erden stehet nichts, es muß vorüberfliegen#A525489 Auf, erheb' dich, meine Seel'#A456709 Auf! es dunkelt;#A469150 Auf euer fin de siècle#A95620 Auf eure Völkermission#A200185 Auf Europa schien voll Wonne#A265526 Auf ewig, Amor, gute Nacht,#A428189 Auf ewig dein! Wenn Berg und Meere trennen,#A352127 Auf ewig dein! Wenn Berg' und Meere trennen,#A381783 Auf ewig grünem Laube spielen#A160331 Auf ewig ist der Krieg vermieden;#A304158 Auf faulen Straßen lagern Häuserrudel,#A66396 Auf faulen Straßen lagern Häuserrudel,#A355871 Auf Felsen hoch ihr Sitz;#A388103 Auf feur'gem Rosse kommt Bacchus daher,#A111670 Auf Flanderns Fluren liegt noch des Winters Mantel von Schnee#A210132 Auf flog sie nun zur ew'gen Sternenhalle,#A311531 Auf Flügeln des Gesanges,#A243163 Auf Flügeln saust der Wind daher,#A154671 Auf, Freunde! Nicht ewig das Elend bejammern#A251268 Auf Friderich! Auf, Auf! Dein Schlaf ist hinn!#A329013 Auf/ Fridrich Brandenburgs! Du Zweit- und Zwölfter Du!#A330000 Auf Galiciens Felsenstrande#A552345 Auf geheimem Waldespfade#A342136 Auf Geist, du solst nun singen#A329327 Auf geradem Wege zogen#A253700 Auf gespanntem Fuße stehen#A98958 Auf Gesundheit unsrer Feinde,#A265193 Auf Gewässer, welche ruhen,#A430804 Auf ging schon der Stern des Abends#A253785 Auf glatten Fluten schwamm der Abendstern,#A154880 Auf glatter, grauer Woge ruht das feuerrote Feuerschiff,#A374699 Auf goldenem Stuhl, im Reiche der Schatten,#A243603 Auf Goldgrund stand die Sonne#A407860 Auf Gott mußt du die Absicht lenken,#A537099 Auf Gott, und nicht auf meinen Rat#A155650 Auf Gott und Wahrheit sieht mein Auge,#A536149 Auf Gottes athen wartende saaten#A600877 Auf Gottes Ruf inwendig merke#A536105 Auf großen Plätzen in den Städten#A453604 Auf großen und auf kleinen Brucken#A167037 Auf großen Wogen, Sohn der Gorgo, fliege#A96826 Auf grünen Bergen wird geboren#A418855 Auf grünen Wiesen sah ich Lämmer weiden -#A420150 Auf Gut Ihorst, Ksp. Holdorf, geht beim sog. Hauptmannstimpen allnächtlich#A527396 Auf Hattermanns Brake am Brokdeiche, Ksp. Holle, die von dem nahen#A527983 Auf Helgoland war zur Zeit des Heidentums ein Heiligtum und Tempel#A403275 Auf Helgoland zeigte sich in früheren Zeiten den schwangern Frauen#A404032 Auf heut zu mir zu Gaste dich zu bieten,#A345071 Auf Hiddensee und Mönchgut wohnen nur Schiffer und Fischer, welche#A332959 Auf Hiddensee und Ummanz sagt man von zwei Verlobten: Dår is de#A332855 Auf hochgestapelte Ballen blickt#A208984 Auf hohen Alpen kletterte#A162078 Auf hohen Bergesgipfeln stehn,#A469681 Auf hohen Burgeszinnen#A86121 Auf Höhen Unerreichbarer, o Goethe#A96780 Auf Hundeopfer, im Julfeste gebracht, hat vielleicht#A41861 Auf hundert Ach und Weh, auf tausend Not und Mühen,#A122823 Auf, ihr Bienen, auf die Drohnen!#A436657 Auf, ihr Distichen, frisch! ihr muntern, lebendigen Knaben!#A166781 Auf ihr Geister, zur Arbeit, es ist noch#A343830 Auf, ihr jauchzenden Gedanken!#A182966 Auf, ihr meine deutschen Brüder,#A23355 Auf, ihr meine deutschen Brüder!#A394696 Auf, ihr muntern Brüder,#A404936 Auf, Ihr Sinnen, und erwacht#A253283 Auf, ihr starken Siegesbrüder,#A69151 Auf ihr zärtlichen Napeen!#A600051 Auf ihre Stirn und kleine Wangen gießen,#A278908 Auf ihre Wiege streuten die Grazien#A469212 Auf ihrem Grab, da steht eine Linde,#A243561 Auf ihrem Haupt stand früh der Stern, vergilbt und äschern;#A571856 Auf ihrem Leibrößlein,#A397862 Auf ihren Wangen sprach Entzücken#A347801 'Auf Ilof geh ich,#A40979 Auf! im traubenschwersten Tale#A397955 Auf jähen Felsen grauen alte Thürme,#A560301 Auf jedem Kirchhofe ist ein eigener Raum, meistens eingefriedet#A492673 Auf jenen stillen Höhen,#A230043 Auf jener Wiese glühen#A136537 Auf, Jubelbrüder, jubelt laut,#A161428 Auf Jünglinge! Das Schwert zur Hand!#A252039 Auf Kaspers Damm im Dorfe Lindern sieht man zu gewissen Zeiten#A527642 Auf keinen andern wart' ich mehr,#A105814 Auf Kieseln im Bache da lieg ich, wie helle!#A166430 Auf Kirchweih hatte Pastor von Cappeln einst einige Nachbargeistliche#A529815 Auf Kresna-Hora, hütend seine Kühe,#A198866 Auf Krieg und Schlachten#A98897 Auf kühlen Bergen, an des Meeres Strande,#A406795 Auf Kuppel und auf Mauerkranz#A469909 Auf! lasset, dem gütigen Schöpfer zu Ehren,#A72988 Auf laßt uns ein Liedchen beginnen;#A59140 Auf! Laßt uns fröhlich singen#A22051 Auf! Laßt uns irgend jemanden erschlagen!#A453347 Auf lauten Linien fallen fette Bahnen#A355862 Auf lauter Rosen gehn/ heißt sonsten glücklich seyn/#A283735 Auf! Lege deiner Jugend Harnisch an!#A22012 Auf leichten Füßen lief ein artig Bauerweib,#A162169 Auf leichten Schwingen frei und flink#A82235 Auf/ Libhold/ Auf! der Freuden-Tag kam an/#A329972 Auf, Liebe! laß kein Mißbehagen#A252974 Auf, Liebe! Laß kein Mißbehagen#A254067 Auf lös' ein Räthsel mir geschwind -#A343780 Auf, Löwen, Auf von Ost und mitternacht.#A329631 Auf Ludewigs Befehl#A595519 Auf Lüneburger Heide,#A305248 Auf'm Bergle bin ich gesessen,#A25709 Auf, Maienlüftchen, aus den Blumenbeeten!#A81472 Auf Maitag oder am ersten Pfingsttage werden die Kühe zum ersten#A333364 Auf manchen Stellen in Bauerndörfern herrscht#A43020 Auf, Männer, wer den Hammer schwingt:#A401805 Auf Mariä Verkündigung#A87632 Auf Martini wurde ehemals an vielen Orten, z.B. im Havellande,#A331542 Auf, mein Deutsch-Österreich,#A95569 Auf mein Faulbett hingestreckt#A566272 Auf, mein Geist, in freie Luft#A501784 Auf, mein Hertz, auch nun den Regen,#A73526 Auf, mein Herz! laß deine Stimme hören!#A474129 Auf mein Röschgin! das der Höchste in dem Dornen-Pusch der Zeiten/#A210698 Auf, mein schwarzer Zaubrer, auf,#A100863 Auf meine Liebe, die seitdem verwest,#A114906 Auf, Meine Seel', und rüste Dich,#A455317 Auf, meine Seel', und rüste dich,#A455526 Auf, meine Stimm und Saitenspiel,#A12657 Auf meinem Blumentische#A266003 Auf meinem frühen, stillen Gang durch's Leben#A6858 Auf meinem Gesicht#A311142 Auf meinem kleinen Gartenbeet#A251729 Auf meinem Lager wach' ich in der Nacht#A98800 Auf meinem Schatten kühl ich saß#A99278 Auf meinem Schoße sitzet nun#A523333 Auf meinem stillen Rasen#A555421 Auf meinen Probiertisch, / #A279540 Auf meiner Heimat Grunde#A105883 Auf meiner Herzliebsten Äugelein#A243168 Auf meiner Lippe brennend Rot#A567530 Auf meiner Schaukel in die Höh,#A101282 Auf meiner Stirn dies Kreuz#A105626 Auf meines Gottes Grab#A43397 Auf meines Vaters Wapen stehn#A162916 Auf Menschen sollst du nicht vertrauen,#A27805 Auf Menschen sollst du nicht vertrauen,#A23537 Auf! mit des Adlers Schwingen, fleuch,#A522794 Auf mit Gott zum Kampf, ihr Brüder,#A69132 Auf Mittelmäßiges zumeist#A199923 Auf mondenhellem Lager wälzt ein Weib,#A389662 Auf Montag sie auf Enßhaim zugen#A120542 Auf morgen mir ein Wiedersehen#A469935 Auf! muthige Helden, auf! tapfere Söhne,#A182989 Auf mutig! Die Höh' ist erstiegen:#A469308 Auf Naxos Felsen weint verlassen Minos Tochter.#A212903 AUF NEUE TAFELN SCHREIBT DER NEUE STAND:#A157682 Auf neun und neun stellt das Geschick#A199551 Auf offnem Markte mit Gebieterton#A252573 Auf offnem Weg hielt einen Wandersmann#A156448 Auf offner Straße in der Nacht#A355935 Auf Olympos' hohem Haupte#A21462 Auf Ortolanen, Lachs und Samos stolzen Wein#A226950 Auf Palmarum steckt man zu Brunau in der Altmark die Pfingstweide#A331470 Auf Petri Stuhlfeier gehen die Kinder in den Dörfern umher, klopfen#A333264 Auf Petri Stuhlfeier ziehen die Knaben am Morgen von Hof zu Hof#A333260 Auf Pferde, sieben ziehende, verteilt,#A451525 Auf Pfingsten muß man Eierkäse eßen, dann geben die Kühe viel Milch#A333393 Auf Poel sagen die Leute bei stürmischem Wetter#A39744 Auf Posten stand wohl ein junges Blut,#A537661 Auf! räche Dich! sprach ein gerechter Zorn,#A252501 Auf Regen folget Sonnenschein,#A536041 Auf! richtet Augen, Herz und Sinn#A24157 Auf Rosenwolken sinkt er golden nieder#A506840 Auf rothen Rossen kommen stolze Boten,#A97343 Auf! ruft es mit Posaunenschallen von Syria bis Thuleland,#A95346 Auf ruhigen Wogen#A506909 Auf, rühret eüch ihr muntern Saiten,#A105082 Auf, rüstige Knaben,#A404773 Auf sandiger Haide am Kiefernforst#A587409 Auf sandiger Heide am Kiefernforst#A587507 Auf! säume nicht, mein Sinn, ein gutes Werck zu wagen,#A85527 Auf! scheuche, mein Lieber, mit muthigem Sinn#A506653 Auf! scheuche, mein Lieber, mit muthigem Sinn#A506962 Auf, schicke dich,#A155625 Auf Schlangenhälsen die feurigen Sterne#A259865 Auf Schlesiens Bergen, da wächst ein Wein#A126815 Auf! schmücke dich mit Lust und Pracht,#A182646 Auf schön Papier, weitläuftig gesetzt,#A304161 Auf, Schönste von der Zahl der asischen Sirenen,#A122608 Auf Schritt und Tritt, wohin die Augen schweifen,#A260525 Auf schwankem Kahn ins Ungewisse#A469833 Auf schwarzem Hut die rötliche Kokarde#A313944 Auf schwarzen Auen#A99055 Auf/ Schwedens Eilfter Carl! Du Carl von Carl/ Gustav!#A329997 Auf, schwenkt die Mädchen rum!#A27908 Auf schweres Gewitter und Regenguß#A167362 Auf, schwinge dich mein Lied empor,#A506709 Auf, schwinge dich, mein Lied, empor!#A506526 Auf schwingt der Aar sich über dem Schlachtgefild,#A342241 Auf, Seel! Auf, jubilir! Mein Jesus ist erstanden!#A329454 Auf Seel! auf! mag ein Mensch die Greuel länger sehn.#A210710 Auf, Seelewig! um unsern Gott zuloben,#A328950 Auf, Seelgeistleib! Erhebe Gott den Herrn,#A329694 Auf seinem Arme schlief ihm das Weib,#A235075 Auf seinem Bette liegt Galet,#A305428 Auf seinem Bette liegt Galet,#A304904 Auf seinem Pegasus, dem magern Rappen#A480000 Auf seinem Waldhorn bläst des Dorfes Hägereiter#A124259 Auf seinen Nasen schreitet#A397503 Auf seiner lustigen Hallelujawiese / #A279519 Auf selbst erwählter Bahn sucht, kundig seiner Schuld,#A230158 Auf! Seligmacher auf! wach auf von deiner Ruh/#A210666 Auf, Sibzehn Engel, Auf, di ihr di Zehnzahl führt,#A329907 Auf, singe, Mädchen#A253826 Auf slavische Sprachen scheint er zu halten#A199709 Auf so wunderbare Weise nun verehlichet, ging ich#A161593 Auf solchem Gang durch einen reichen Keller,#A342950 Auf St. Gall#A42546 Auf St. Gallen-Tag#A42547 Auf St. Görgen (23. April)#A42851 Auf St. Orben (Urban, 25. Mai)#A42891 Auf St.-Peter, anderwärts auch auf Maitag, treten Knechte und Mägde#A333053 Auf stand Odin, der Helden höchster#A254204 Auf Stauffenberg zur ersten Nacht,#A24495 Auf steiler Höhe stand ich schauend.#A51863 Auf steinigem Wege#A542192 Auf stillem Teich wird leicht dich tragen#A209501 Auf stillen Felsenhöh'n#A474060 Auf stiller stadt lag fern ein blutiger streif.#A157624 Auf stöhnender Föhre fidelt der Sturm#A587478 Auf, Südwind, komm heran zu mir und schaue,#A462576 Auf Sünde folgt die Straff', und wer sie duldig trägt,#A572203 Auf, tapfre Brüder, auf in's Feld!#A445618 Auf Tempe's holder Flur, in einem Hain von Myrten,#A502888 Auf Tempeln Mexikos glüht im Versinken#A357678 Auf theoretischem Feld ist weiter nichts mehr zu finden,#A475458 Auf, Tigris, jetzt, dich braucht' ich! auf, Leäne!#A388118 Auf Triumph, es kommt die Stunde,#A25537 Auf Turm und Thor und Mauerkranz,#A356656 Auf überstandne Tageslast#A105057 Auf und nieder#A121794 Auf und nieder steigt die Welle,#A310853 Auf und trinkt! Brüder trinkt!#A89233 Auf, und vernehme du jetzt, was süßes Bemühen erforscht hat#A175721 Auf unersteiglichem Felsen und nicht zugänglich der Habsucht,#A431288 Auf unsern alten Bauernhäusern sieht man noch#A41758 Auf unsern Bergen wächst der Wein:#A523173 Auf unsers Herrn Christus sein heiliges Grab#A43396 Auf unsrer Wiese gehet was,#A266226 Auf Usedom und Wollin sagt man: de Waud kümt, wenn nicht abgesponnen#A331596 Auf Viktoria! Auf Viktoria!#A21940 Auf! wach auf! entsetzlich müssen#A86186 Auf Wald- und Wiesenpfaden#A91646 Auf waldigem Boden, im grünen Moose#A503446 Auf weibliche Centauren möchte deuten, was vom Neuweiher am Fichtelgebirge#A493584 Auf weißer Flagge weht ein Aar#A143817 Auf welche Art ein Mensch eine große Stärke#A43267 Auf welchen Fluren wandelt Odalia?#A326637 Auf welches vom Paare der Rauch der Kerzen sich hinzieht, das stirbt#A492369 Auf wem der stolze Marmor raget?#A60447 Auf wen, o Knabe, rüstest Du den Bogen,#A252605 Auf Wiesen, in Wäldern,#A541609 Auf Wogen#A541665 Auf, wohl auf! der Feind ist da!#A326717 Auf Zamora geht der Feldzug#A253591 Auf Zeltern reiten Cardinal und Pabst;#A480210 Auf zierliche kapitel der legende#A156964 Auf zottigen Auerwildsdecken#A133735 Auf, zum Himmel dich zu schwingen aus der Nacht!#A462942 Auf zur Rache! auf zur Rache!#A21750 Auf zweyen Leichen lag Rom halb schon überwunden;#A572655 Aufblähen des Rindviehs heißt im Volksmunde#A41955 Aufblitzen im goldigen Sonnenstrahl#A407615 Aufbrechen wieder Ungarns alte Wunden!#A209642 Aufe ist nit abe, 's ist aber we'ger wahr,#A25418 Auferstandne Stadt der Heiden,#A357520 Auff alle meine Noth, auff so viel Angst und Klagen,#A419208 Auff, auff, die rechte Zeit ist hier,#A419653 Auff/ auff/ Gott wil gelobet sein/#A508095 Auff/ Auff/ Gustav Adolph/ mit deinem stählern Schwerd/#A329994 Auff, auff, mein Hertz', und du mein gantzer Sinn,#A419614 Auff! bringet Wein.#A515596 Auff das aller-gröste Leiden#A359575 Auff das Wirthshaus unsrer Seele sollen Ärtzte Sorge tragen;#A361721 Auff daß du Menschen Kind dein Unglück kanst ertragen,#A92550 Auff deinen Hochzeit Tag, mein Freund, dir was zu machen,#A359283 Auff dem blauen Saltze reiten#A359600 Auff Demant und Rubin/ auff Rosen und Narcissen/#A5613 Auff deutsch ist Welt ein Weib, lateinisch ist sie Mann;#A359094 Auff dieser Welt ist nichts, das stärcker wird getrieben,#A358840 Auff disem Platz/ da vor die Römschen Spill gepreiset:#A211261 Auff einem Fusse stehn und hundert Verse schmieden#A359281 Auff Erden will ich nur als wie in Mietung leben/#A6063 Auff etwas seinen Muth,#A94719 Auff finstres folget Licht; auff Nächte folgen Tage;#A359728 Auff göldenen Bericht wann bleyern Urthel fellt,#A361784 Auff ihr edlen Zioninnen/#A5842 Auff ihr Stoppeln meiner Liebe!#A569014 Auff Jungfern-Contribution bleibt immer noch ein Rest;#A361775 Auff, liebe Seel', entzünde dich,#A455154 Auff! mein hochbetrübtes Hertze/ #A595856 Auff! meine Gedancken seyd lustig von Hertzen/ #A595842 Auff, meine Seel', vnd lobe Gott,#A455059 Auff meiner Väter Blut kan keinen Ruhm ich gründen;#A359389 Auff schlechter, ebner Bahn ist gut und sicher wallen;#A358588 Auff/ schönste/ tauche dich in milch und rosen-blut!#A417265 Auff Seel, auff, auff! was machst du in der Welt?#A92524 Auff solch Luciferisch Gebott#A120601 Auff Sonne! laß scheinen dein liebliches blicken/ #A596018 Auff Todten! auff! die welt verkracht in letztem brande!#A210497 Auff träge Seel/ auff auff/#A340615 Auff was gutes ist gut warten,#A358580 Auffalend ist die Menge der Berge, welche den Namen Schwarzenberg#A493661 Auffmuntrung zum Christlichen streit/#A281767 Auffrecht/ ohne falschen Schein/#A6209 Auffrichtig und doch höflich sein#A572191 Aufgebaut und aufgeschaut,#A56306 Aufgebote zu Leichenbegängnissen gehen an einigen Orten Westfalens#A333016 Aufgerichtet hat mich auf hohem Gestelle der Meister.#A474749 Aufgeschmückt ist der Freudensaal.#A397976 Aufgeschmückt ist der Freudensaal#A398843 Aufgeschwebt zu Ormuzds Hallen#A94949 Aufgeschwungen hattest du einst hoch über der Menschheit#A321529 Aufgestanden ist er, welcher lange schlief,#A259845 Aufmerksam an der Wegecke ein Laternenlicht sich dreht,#A99662 Aufmerksamkeit, mein Sohn, ist, was ich dir empfehle:#A463175 Aufopfern dich, du himmlischer Gewinn,#A343597 Aufrichtig und doch höflich sein#A573158 Aufrichtigkeit, nichts wider Gott zu hegen,#A536053 Aufs letzte Fuder setzt man einen hölzernen, bunten Herbsthahn.#A333432 Aufs Meer bin ich gefahren#A209018 Aufs offne Mäulchen ein Kuss.#A118271 Aufs Wohlsein meiner Dame,#A111704 Aufs Wohlsein meiner Dame#A113566 Aufschrei im Schlaf; durch schwarze Gassen stürzt der Wind,#A548817 Aufschwinge dich, o Wind,#A98545 Aufschwung edles Gesangs winkest du freundlich mir#A555281 Aufsteigt der Strahl und fallend gießt#A389418 Aug' in Auge lächelnd schlangen#A209841 Aug', Ohr und Zunge sind die Türen,#A536892 Aug und Ohren sind die Fenster, und der Mund die Thür ins Haus;#A359458 Auge deiner glieder,#A32528 Auge meines Heilands, wende Dich zum Guten,#A600819 Augen, Augen groß und schwarz lieb' ich gar zu sehr,#A407038 Augen blitzen#A529909 Augen feurig und feuriger Wein,#A154822 Augen/ ihr verbuhlte Sonnen/#A279636 Augen! lasset Thrähnen fallen!#A595488 Augen leiht dir der Blinde zu dem, was in Frankreich geschiehet,#A475312 Augen, meine lieben Fensterlein,#A305082 Augen! meiner Hoffnung Sterne,#A198795 Augen, sagt mir, sagt, was sagt ihr?#A167185 Augen/ schwartze Feuer-Ballen/#A279701 Augen und Ohren zur Ferne lauschen,#A99576 Augsburg ist ein kunstreicher Ort#A398985 Auguste, wie fast jede Nichte,#A82223 Augustus trat die Herrschafft an,#A573135 Aulus rühmt sich weit und ferne,#A358878 Aura - - - venias - #A348261 Aurella geht und beichtet offt, daß man sie from soll zehlen;#A362090 Aurikelchen, Aurikelchen#A101279 Aurora, da sie früh aus ihrer Kammer geht,#A187409 Aurora deine rosen blicken/#A273203 Aurora fahr herauf auf deinem güldnen Wagen,#A316299 Aurora, schlummre noch an deines Liebsten Brust,#A122721 Aurora steht mit Rosenflügeln#A428166 Aurorens Kind du junge Rose du#A118057 Auruna (die auch Eruna heißt) war eine Klosterjungfer, hatte aber#A435337 Aus, A.U.S. mit dir, durchA.U.S. verblendte Welt!#A329584 Aus allen Fesseln wand mein Geist behende sich,#A430947 Aus allen Gräbern der gefallenen Brüder#A401835 Aus allen Himmeln lieg' ich hergestürzt#A155056 Aus allen himmlischen Bezirken#A303318 Aus allen Tälern kommt der Hähne Ruf,#A99506 Aus allen Türmen stürzt sich, Fluß um Fluß,#A451538 Aus allen Winkeln gellen Fürchte Wollen#A529897 Aus alten Märchen winkt es#A243198 Aus Altenhuntorf wird 1637 berichtet, daß ein Bräutigam vom Wicker#A527150 Aus argen Träumen aufgewacht#A114760 Aus Beifall und gewohnten Gründen#A227405 Aus Bergen schleicht der Abendhauch, ein Raunen#A587489 Aus Berlin kam eine neue Kunde,#A537552 Aus besondrer Konsideration#A441648 Aus braunen Mauern tritt ein Dorf, ein Feld.#A548733 Aus Brügge reitet im Niederland#A503775 Aus China brachte sie ein schlauer Handelsmann,#A575258 Aus deinem eignen Haar gewunden#A265308 Aus Deinem Kerker klangen mir einst Lieder#A420383 Aus deinen Augen sah ich Thränen fließen:#A479695 Aus deinen braunen Augen,#A480882 Aus deinen grauen Augen droht,#A100591 Aus deiner Ahnherrn blühendem Reiche zogst#A431087 Aus deiner Brust hab' ich empor gesungen#A406744 Aus deiner Liebe kommt mir solch ein Segen,#A335035 Aus dem Adel deiner Züge#A200230 Aus dem altergrauen Rahmen#A469756 Aus dem Bergland der Bavaren,#A95447 Aus dem blauen Schoß der Wasser#A526526 Aus dem blendenden Saale#A542158 Aus dem Dreck in den Himmel.#A118264 Aus dem Dunkel bricht das Licht,#A311203 Aus dem Feuerquell des Weines,#A59784 Aus dem friedlichen Dorf und dem Haus, von Reben umkleidet,#A95483 Aus dem gold'nen Morgen-Qualm#A239626 Aus dem gotlosen rat, da weder glaub noch treu,#A565932 Aus dem Hemd, das dem Todten angezogen wird#A41473 Aus dem Johannisblut entwickeln sich kleine#A42951 Aus dem kleinsten der Weltenräume,#A311306 Aus dem Kloster hallen Glocken,#A430807 Aus dem Leben heraus sind der Wege zwei dir geöffnet:#A474662 Aus dem letzten Schwaden wird eine unförmlich#A43067 Aus dem Lindenbaum, an dessen Fuß die Moosalb entspringt#A38940 Aus dem meergrünen Teiche#A100824 Aus dem Mehre bin ich kommen/ #A596138 Aus dem Mönchenmühlenteiche sind die Steine zum Kloster Michaelstein#A434952 Aus dem Röhricht flieht der Reiher#A209569 Aus dem Rosenstocke#A51716 Aus dem Saterlande erzählt ein alter Mann als ehemaligen Hochzeitsgebrauch#A528882 Aus dem Schäumen des Gesagten und den Rhythmen, die mich trugen,#A97609 Aus dem schimmernden, weißen Zelte hervor#A244132 Aus dem Schleier lichter Wolken#A407515 Aus dem Schoos der Nacht entwindet mühesam die Dämmerung sich,#A213195 Aus dem Tempel willst du fliehen,#A473656 Aus dem tiefen stillen Grund#A406778 Aus dem Urquell rannen Tropfen,#A473660 Aus dem Verborgenen quillt das Heilige. Keiner ist jemals#A155261 Aus dem viel-durchfurchten land#A157517 Aus dem Vorgetragenen zieht sich der Schluß, daß die Hexen eine#A494312 Aus dem Weingartenloche haben sich zwei Männer ein großes Vermögen#A436040 Aus den braunen Schollen#A305069 Aus den braunen Schollen#A304829 Aus den feuchten Nebelwolken thauen#A506898 Aus den Gärten komm ich zu euch, ihr Söhne des Berges!#A277156 Aus den Gruben, hier im Graben#A174156 Aus den Gruben, hier im Graben#A174151 Aus den Häusern, von den Schollen#A97011 Aus den Hütten, die der Schnee bestiebte,#A431349 Aus den Knospen, die euch deckten,#A239613 Aus den knospen quellen sachte#A157094 Aus den Reben#A227375 Aus den Rotunden erwuchs allmählich des griechischen Kreuzes#A431296 Aus den Sargnägeln, welche man auf Kirchhöfen findet#A55634 Aus den Schächten meines Lebens#A251140 Aus den uralten Tiefen,#A541770 Aus den Wolken kommt Gesang,#A541969 Aus den Wolken zieht ein Weben#A541586 Aus der Asche gestürzter Jahre#A99075 Aus der Ästhetik, wohin sie gehört, verjagt man die Tugend,#A475387 Aus der Bedrängnis, die mich wild umkettet,#A551955 Aus der Begräbniskapelle zu Oldenburg waren einst mehrere wertvolle#A527385 Aus der Berge dunklen Klüften#A23308 Aus der blassen Dämmerung#A313788 Aus der Chorherrnschaar des alten#A445890 Aus der dumpfen Siechenstube nach den frischen grünen Hainen#A209708 Aus der Eltern Macht und Haus#A389266 Aus der engsten Kammerzelle kannst du in den Himmel sehn,#A407227 Aus der Gassen wüstem Lärmgedränge,#A21048 Aus der Gesellschaft Lärm und Lachen#A397378 Aus der Gruft heraus im Grabeskleid,#A209213 Aus der Heimat hinter den Blitzen rot#A113367 Aus der Heimat hinter den Blitzen rot#A111959 Aus der Jugendzeit, aus der Jugendzeit#A462910 Aus der Kluft treibt mich das Bangen#A113053 Aus der Küche unsres Hofes kommt die Farce des Gedärmes:#A258553 Aus der Laube der Dämmerung,#A397206 Aus der Liebe raschen Träumen#A502769 Aus der Mühle schaut der Müller,#A82392 Aus der Natur durch Gnad in Stand der Herrlichkeit,#A93226 Aus der Räder-See werden Kinder geholt.#A435368 Aus der Schaar der Götterfreuden#A252376 Aus der Schiffsbank mach ich meinen Pfühl,#A389317 Aus der schlechtesten Hand kann Wahrheit mächtig noch wirken,#A474962 Aus der schwarzen Riesenrüstung,#A305410 Aus der verschütteten Gruft nur wollt ich ins Freie mich wühlen:#A273713 Aus der vollgestellten Stadt, die lieber#A451630 Aus der Welt zu fliehen,#A98946 Aus des Burgverlieses Trümmer#A311850 Aus des Dorfes weitem, stillem Platze -#A464802 Aus des Glückes unumwölkten Tagen#A6799 Aus des Hochwalds Dunkel, empor zur Sonne,#A234857 Aus des Klosters Hallen#A503736 Aus des Lebens lebendigstem Wellenschlag#A91513 Aus des Meeres dunklen Tiefen#A239622 Aus des Meeres tiefem, tiefem Grunde#A407084 Aus des Morgens Silberflor#A462380 Aus des Ufers Maiengrün#A503490 Aus des Zaren reinen Händen#A311291 Aus diesem Tal des Kummers#A154859 Aus diesem tiefen Schlund', aus dieser schwarzen Gruft,#A121870 Aus diesen Blättern steigt der Duft des Veilchens,#A523417 Aus dieser steingewordenen Not,#A468538 Aus dir, in dir, von Ewigkeit#A536794 Aus Dornen seh' ich Rosen blühen,#A265304 Aus dreien Reizenden die Schönste auszuwählen#A577486 Aus dunklen fichten flog ins blau der aar#A157296 Aus dunklen Seelentiefen#A104510 Aus dunklen Tiefen#A251429 Aus dunst'gem Tal die Welle#A138714 Aus dürrem Stube wird das Laub noch brechen#A265733 Aus dürren Gräsern grüßt mich Immergrün.#A250909 Aus edlen Dichtern einen Vers zu singen#A114220 Aus Ehrerbietung stille schweigen,#A536999 Aus Ehrgeitz, Geitz, und viel zu wissen#A572199 Aus Eifersucht des Lebens satt#A156167 Aus einem alten Fabelbuche#A156423 Aus einem edlen Stamme#A123783 Aus einem finstern Geklüfte Karmels#A501896 Aus einem Gehölze bey Neuhaus sieht man öfter schwarze Männlein#A493566 Aus einem Herrenhaus und einem Bedientenhaus#A200382 Aus einem Hexenprotokoll in Dömitz, 17. März 1586.#A41090 Aus einem Kornfeld, / #A279474 Aus einem offenen Brunnen, in welchen der Mond sich spiegelt, soll#A493303 Aus einem Paradies voll Ochsen wollt' er fliehn:#A304184 Aus einem Sarge darf von der Kleidung des Todten#A41481 Aus einem Stamm entsprossen,#A21359 Aus einem Strome schwarzen Mörderbluts#A347740 Aus einem Teiche voller Rohr#A594714 Aus einem tiefen grünen Tal#A235806 Aus einer engen, wirren Wildnis sucht#A118479 Aus einer großen Gesellschaft heraus#A167117 Aus einer jungen Linde hab#A51733 Aus einer Riesenstadt verirrt' ich mich#A356804 Aus einer Verhandlung der medicinischen Facultät#A41087 Aus einer Welt voll Angst und Not,#A90147 Aus einer Wolke Glastportalen#A96939 Aus eines fernen Ozeans grauen Wassern,#A118447 Aus eines Sultans Park entkam#A428232 Aus eines Weibes Armen komm' ich her ...#A91499 Aus eins ward zwei, dann strichen wir die zwei#A468511 Aus elysischen Gefilden, Myrthenhainen,#A60360 Aus elysischen Myrtenhainen,#A60363 Aus erleuchteten Fensterräumen#A100884 Aus Felsen springt der Quell, und Freiheit will ihm ahnen,#A463239 Aus fernen Landen kommen wir gezogen;#A479964 Aus fernen Wolken braust ein dumpfer Ton.#A567561 Aus Feuer ist der Geist geschaffen,#A21952 Aus freiem Willen? Mir wird bang#A200137 Aus Friesoythe wird ein Schooßlied mitgeteilt, das die Nützlichkeit#A528647 Aus Furcht geboren und vom Wunsch verschönt,#A468510 Aus Golzwarden wird 1609 berichtet, daß ein Segensprecher in der#A527015 Aus Gott bin ich geborn, erzeugt in seinem Sohn,#A14560 Aus Gott bin ich geborn: ists ohne Deutelei,#A13455 Aus Gott wird man geborn, in Christo stirbet man#A13633 Aus Gottes Liebe Überschwang#A537222 Aus grauem Himmel / #A279530 Aus grünem Waldesdämmerdunkel#A118360 Aus hartem Weh, klagt sich ein Held,#A24464 Aus heiligen Grotten, wo sie sich barg#A514470 Aus Henkerfäusten flogen zum Himmel sie empor,#A389416 Aus hier kommt heri rauß. Was köstlich heissen mag#A358786 Aus Hütten einzig kommt das Heil der Welt,#A258337 Aus ihren Augen lacht die Freude,#A343677 Aus ihrer Nacht verlangen wohl die Seelen#A335015 Aus ist dein Urlaub und die Laut zerschlagen,#A112051 Aus ist des Sommers Lust,#A585989 Aus jedes Tages Rose will#A458004 Aus jenem Troß von Königinnen#A311212 Aus jenen Ländern echten Sonnenscheines#A167519 Aus jenen schönen Stirnen keimt#A114229 Aus Judas' Strick ward nun ein Bändchen,#A258542 Aus Jupiters Hand geschleudert#A314165 Aus Juvaviens Bergen ström ich, das Erzstift zu salzen,#A475187 Aus Karlsbad hast du Karlsbad mitgebracht#A407102 Aus kleinen Wurzeln sprossen starke Bäume,#A102247 Aus Köllen war ein Edelknecht,#A68908 Aus krummen Nebeln wachsen Köstlichkeiten.#A355863 Aus Langerweile, im fremden Ort,#A357015 Aus längst vergessnen Augen seh' ich fließen#A357500 Aus Lehmtaig macht man Kügelchen und knetet kleine Zettel hinein#A492498 Aus Liebe gehn und stehn, Lieb atmen, reden, singen#A13464 Aus Liebe wird Gott Ich, ich aus Genaden Er,#A14221 Aus Liebe zu dem höchsten Gut#A536116 Aus manchem Quell kommt wüst der Strom geschossen;#A481394 Aus Mannesadel wächst des Weibes Tugend;#A100727 Aus Mannesadel wächst des Weibes Tugend:#A101153 Aus Mantua von dem Walle#A462433 Aus Markhausen ging ein Mann nach der Hannoverschen Grenze. Er#A528041 Aus meinen Augen quillt des kalten Nilus fluth#A595874 Aus meinen großen Schmerzen#A243190 Aus meinen Tränen sprießen#A243156 Aus meiner mutter mund ist dieser brieff geflossen/#A273071 Aus meiner Seele#A104580 Aus meiner Zelle treibt mich fort#A28224 Aus meines Krankenzimmers Haft, wo böse Sicht#A155246 Aus Moor-#A555479 Aus Morgennebeln leuchtet#A407752 Aus Nichts eine Welt erschafft#A118230 Aus nichts wird nichts, das merke wohl,#A90019 Aus Norden bläst der eisige Wind,#A407757 Aus Palermos Blütenfülle, die mit Duft den Sinn betäubt,#A469960 AUS PURPURGLUTEN SPRACH DES HIMMELS ZORN:#A157620 Aus rastlosem Ringen nach Schein und Schaum#A407658 Aus Rauhreif ragt ein Gartenhaus,#A587548 Aus Reimern, deren Schwung die Erde nie verlor,#A304135 Aus roten Dächern ragend strebt#A401688 Aus Sandstein ist das gelbliche Portal,#A278957 Aus Sandstein ist das gelbliche Portal,#A21305 Aus Sankt Justi Klosterhallen#A209204 Aus Schaum ist sie entsprungen,#A406966 Aus schlankem Kelch der hohen Vase steigen,#A250995 Aus Schneegestäub' und Nebelqualm#A105289 Aus Schulten Busch in Langwege (Gem. Dinklage), Tannenschonung#A527508 Aus schwarzblauer Wolken Geschiebe#A104611 Aus schwarzem Marmor fügten sie vornacht das Thor#A235083 Aus schwarzem Sarge starrt,#A587338 Aus schwarzem Sarge starrt,#A587584 Aus schwarzgewordnem Bronze-Gruftendeckel#A273677 Aus schwerem Schlaf / #A279484 Aus schweren schwarzen Träumen taucht ein Tag.#A407750 Aus schweren Träumen#A112061 Aus schweren Träumen hob ich mich. - Noch lag gebreitet schweigend, groß,#A91626 Aus seinem Rahmen trat dein Bild#A397151 Aus seiner Acten-Schanze tief hervor#A303050 Aus sich geht Gott: aus Gott die Seel: aus ihr das Leben:#A92804 Aus Sonne ist mein Wesen hergesponnen#A96815 Aus Speise Blut: aus Blut wird Leben voller Noth:#A93266 Aus stillem Hause senden die Götter oft#A277305 Aus stiller Kindheit unschuldiger Hut#A111601 Aus süßem Schlummer weckte mich heut#A523023 Aus Sympathie#A252908 Aus Tagen, die verschollen sind,#A357673 Aus tausend Brüsten aufgeschäumten Meeres#A96806 Aus tiefem Herzen wollte Liebe dringen,#A480874 Aus tiefer Sommerstille,#A250942 Aus tieffer not schrey ich zu dyr,#A376495 Aus tiefster Seele Dank dem Herrn,#A155027 Aus tiffster Noth schrei abgemergelt Hertz!#A329395 Aus Träumen in Ängsten bin ich erwacht;#A523411 Aus Tugend/ gleich Felsen/ entsprist#A6219 Aus türkisblauer Wasser Wirbel steigt#A104618 Aus unendlichen Sehnsüchten steigen#A451345 Aus unser'm Schwestern-gremio#A59533 Aus Untreu, Trägheit und Zerstreuen#A536690 Aus Versen ganz gebaut, beflaggt, bekabelt,#A480001 Aus vier Grundstoffen ist gemischt die Körperwelt,#A463246 Aus wallenden Herbstesnebeln#A407670 Aus weißem Stein geformt, im Junigarten,#A356533 Aus weißen Nebeln tauchen schwarze Bäume,#A374622 Aus weissen Wolken / #A279449 Aus welches Mannes Herzen quoll#A162964 Aus wie vielen Elementen#A167938 Aus Wogen taucht ein blasser Strand,#A356641 Aus Wolken, eh im nächt'gen Land#A111541 Aus Wolken kommt die frohe Stunde,#A541942 Aus Wolken kommt die frohe Stunde#A544776 Aus Wolken winken Hände,#A541530 Aus Wolken winken Hände#A544544 Aus wüsten Meeren und beeisten Zonen#A479999 Aus zerrißnen Wolkenmassen#A153921 Ausdrücke für Blitzen sind: Leuchten, an Furklara thun, einen Kreuzleuchter#A493437 Ausdrücke für donnern sind: dunarn, doarn, rollen, brummen; rumpeln#A493443 Auserwählt zum Leiden war stets der Genius.#A464714 Auserwählte nach der einen,#A122711 Ausgeartete, die, gleich dem Wetterhahne,#A445794 Ausgeartetes Kind der bessern menschlichen Mutter,#A474661 Ausgeatmet hat der gute#A253726 Ausgeblutets theil der leichen!#A600869 Ausgebreitet die ernste Flügelpracht,#A464689 Ausgedehnt von riesigen Gesichten,#A451579 Ausgeherrschet hat die Sonne,#A167389 Ausgeschlüpfte Gänseküchlein muß man in einem Siebe räuchern, und#A330635 Ausgespannt die magern Gäule#A88370 Ausgestorben scheint die Stadt,#A304824 Ausgestorben scheint die Stadt,#A305042 Ausgestorben war mir alles Schöne:#A506775 Ausgetobt die wilden Stürme,#A88450 Ausgetrocknet zu Gerippen#A311345 Auß argem wahn, so heb ich an,#A1381 Auß Betrübniß kummen Threnen, die doch sind so hell und klar;#A360521 Auß dem grossen Satzungs-Buche plündert mancher mehr die Leute,#A360981 Auß dem kalten Norden-Loche kam der Handgrieff Gold zu kochen,#A360198 Auß Deutschland zeucht der Krieg ietzund in Franckreich hin;#A361544 Auß Hoffart wächst Verterb empor;#A359331 Auß nichts hat der ihm was gemacht,#A359077 Ausschließt ... sich selbst von Deutschland, wahrlich, zu loben#A405212 Aussengbrod, besonders gegen die badische Grenze#A56706 Ausser Tirschenreut, etwas gegen Westen, bey einer Mühle, liegt#A493667 Ausserdem finden sich aller Orten, an Waldsäumen, auf Wiesen und#A493845 Ausserdem heißt alles Geld, welches der Teufel in Folge Beschwörens#A494353 Austria, man schnitt dir zwei#A209486 Auswärtige Liebhaber von Mädchen in Wurmlingen#A56842 Auswendig haßt man alle Flecken,#A537040 Auszeichnung hier erwarte nie,#A199418 Auszog ich: den Muskel gestrafft, den Blick#A91625 Auszüge aus dem Rostocker Criminal-Protokoll#A41036 Auszuschreien seinen Schmerz #A478555 Auszuziehen versteh ich und zu beschmutzen die Schriften,#A475301 Autographensammelseuche!#A458025 Autoren giebt es, wie Sand am Meer,#A480137 Autorität herrscht überm Rhein#A155008 Avar stirbt, und vermacht dem Hospital das Seine, #A345001 Ave, herzlieber Mann!#A602131 Ave Maria! Meer und Himmel ruhn,#A153964 Ave, mein lieber Mann!#A602118 Ave, mein lieber Mann!#A602120 Ave, mein lieber Mann!#A602125 Ave, von deinem stamm für seine kirchen-amm#A602201 Avf/ auf mein Geist nim Flügel/#A316000 Avf deinem Namen will / O Herr / ich mich begeben#A198059 Avff! Auff/ wach auff Herr Christ/ schau wie die Winde toben!#A210528 Avff Freunde! last vnß zu der Taffel eylen/#A210438 Avff! Jungfern auff! auff Freundin! wacht! erwacht!#A210609 Avff meine Seel: Last vns der Herren Herr erheben!#A210634 Avff meine Seell! auff/ reis mitt macht entzwey#A210782 Avff! steckt die Lichter an! vmbgürttet eure Lenden#A210613 Avianus, der frei poet,#A467179 Aw/ Ludwig/ Aw! der Gottes-Ludwig kam/#A330007 Aw weh, Jerusalem, das Christenheit benennt!#A329475 Axiochus, ein Schalk von schmeichelhaften Sitten,#A227188 Ay, every inch a King#A57171 Babette starb - noch vor erhoffter Zeit. -#A453457 Bacchus der lustige führt mich und Komus der fette durch reiche#A475175 Bacchus ist stärker#A404941 Bacchus ist stärker#A405220 Bacchus läßt die Rebe sprießen#A544597 Bacchus streitet sich mit Amor!#A162354 Bäche in dem stillen Grunde#A113077 Bäche zittern silbern,#A99124 Bächlein, das so kühle rauschet,#A112173 Bächlein, laß dein Rauschen sein!#A406711 Bachstelzchen, wackle doch nicht so!#A162143 Bachstelze, geh doch nicht so wacklich, sprach die Krähe,#A162110 Bäckerin, o Bäckerin#A269800 Baff rühmt/ daß alle Welt auf seine Schrifften seh/#A211152 Baff rühmt ein frembdes Werck für eigen. Lacht doch nicht!#A211238 Baff schwert/ er wolle mich nicht mehr sehn in sechs Jahren.#A211116 Baissez-vous, montagnes#A442999 Baissez-vous, montagnes#A443122 Baissez-vous, montagnes#A443015 Bald an die Ufer des Sees, der uns von ferne die Herzen#A397996 Bald bin ich befreit,#A542041 Bald bist du hier, bald bist du dort#A536094 Bald denki, 's isch e bösi Zit,#A242552 Bald endet sich mein Pilgerweg;#A536821 Bald fällt von diesen Zweigen#A266188 Bald folgt man Gott nicht nach, bald läuft man vor zu heftig,#A535630 Bald fühl' ich mich zu dir gezogen,#A357669 Bald, Geliebter, schickt der Vater#A559938 Bald gras ich am Neckar,#A24598 Bald hätte mich in dieser Nacht,#A162000 Bald hier, bald dort#A542066 Bald is de Wiser nu, de grot,#A72921 Bald ist der Winter ganz vorbei;#A394837 Bald ist die Menge gesättigt von demokratischem Futter,#A475508 Bald ist die Winternacht dahin,#A394909 Bald ist mein letztes Stündlein da,#A535977 Bald ist, soweit die Menschheit haust,#A472745 Bald jährt sich unser Hochzeitstag,#A88635 Bald legt sich der Alte zur letzten Ruh#A86105 Bald leuchtest du, o Graf, in engelheiterm Schimmer.#A167912 Bald mir schwand, als du gegangen,#A311586 Bald muß ich dich verlassen, mein Berlin.#A355943 Bald nach des Herren Himmelfart#A120591 Bald nach des schwarzen Todes Zeiten#A357798 Bald rasselt Wodan nicht mehr auf eisernem Wagen,#A501563 Bald schickt des Glückes Gunst die reichsten Gaben aus/#A6615 Bald schließet mit Freuden zur ewigen Ruh#A506538 Bald war ein jahr mit auf- und niedergehenden tagen#A346799 Bald, wenn dein Blick mir Mut ins Herz gegossen,#A462530 Bald werd' ich dich nicht mehr regieren,#A304072 Bald werden wir wieder zu den Birken gehen,#A99533 Bald willst du dies, bald jenes haben,#A535793 Bald willst du, Trill, und bald willst du dich nicht beweiben: #A344960 Bald wird des Grabes Ruhe mich decken, bald#A278738 Bald wirst du junger West nicht mehr,#A394644 Baldus, Bartolus sind Leute, die man gelten lest gar viel,#A360520 Baldus führet alle Sachen, die er führet, auffs verschieben,#A361546 Ball is de Wiser nu, de grot,#A72894 Ballero! Ballero!#A265963 Ballt sich der Staub nach einem Schauer,#A42421 Balsamine! Schlagadodro#A285998 Balsamisch wogten die Düfte#A131816 Bamberger Bier wird jetzt am Helikon gebraut:#A480229 Bananen, Melonen, Ananas - -.#A453536 Banckarte sind tapffre Leute; wannen kümmt doch dieses her?#A359767 Bändige meines Unmuts Feuer,#A404823 Bandwurmstrophen, göttliche Terzinen#A114953 Bang ist der Tag, die Lüfte welk und trocken,#A357679 Bang schon vor dem Schlachtengotte#A357805 Bang' und düster,#A506580 Bang, wie dein Gesang o Philomele,#A278825 Bange nicht der Thränen willen,#A479653 Bange nicht vor künft'gen Tagen,#A426243 Banges Herze, lerne doch#A213796 Banges Stöhnen, wie vorm nahen Sturme,#A474380 Bänglich wird mir, und der Minne#A59125 Bangt dir um deiner Knaben Seelen,#A154789 Bangt nicht vor rissen brüchen wunden schrammen ·#A157629 Bar recht/ drum schminckst du dich/ du schönes Angesicht:#A283897 Barbara Blomberg aus Regensburg war#A356972 Barbaren! war der Warnungsruf,#A97652 Bärbchen küsse mich! sprach Peter;#A60378 Bardenton, Knittelvers, Minneklingklang,#A303977 Bardus ist nur darum da, daß er da ist; o, es wollte,#A359840 Bardus strebt nach grossem Namen, ist von allen Gaben bloß;#A362167 Bardus träumt, er wär ein Pfarr;#A359035 Bardus weinte: seine Kinder würden keine Pfleger haben,#A360386 Barfot int Sand, inn raschen Schritt,#A208568 Barfüßig, braun, das Haar zerzaust vom Wind,#A260521 Barmgrund zu gebrauchen beim Tränktrog.#A43674 Barmherzger Vater, höchster Gott,#A158362 Baron von Mulderjahn up Groten-Klagen,#A447164 Baron von Sprudelwitz, de bängt#A447285 Barrikade, Pflastersteine,#A374530 Bartholomäi knickt den Havern,#A43002 Bartholomäus ist im Korn gewesen, sagt der Bauer#A43004 Bartholomäus soll man Winter-Gerste säen#A43003 Bas' und Vetter tafeln im Frei'n#A209207 Bassewitz auf seinem Rappen#A23245 Baßtief brüllen die Kanonen,#A52427 Basta! Die literarischen Gespenster#A250954 Bastant, Succurß, Courage,#A358974 Bathyll, ein kleiner Schäfer,#A428363 Bathyll schreibt für die Ewigkeit,#A118047 Battelmees geit dörch den Hawer un treckt em#A43001 Battus fordert ein Gedichte von der Keuschheit seiner Braut/#A211246 Bau auff der Tugend Grund der Ehre festes Hauß/#A6528 Bau dich nur an in deiner Welt,#A397349 Bau nur auf Weltgunst recht#A111679 baubo sbugi ninga gloffa#A39512 baubo sbugi ninga gloffa#A39080 Bauer und Bäuerin sind nicht zu Hause; Hahn und Henne haben sich#A528731 Bauern hüteten Nachts auf dem Anger die Pferde. Sie hatten sich#A470238 Bauernmädel rundes,#A51766 Bauers-Leute sind der Magen, der das gantze Land ernähret;#A359979 Baukunst nenn ich die Kunst des Geschmacks, weil zwar ein Gedicht wohl#A431197 Baum und Wald waren dem Germanen heilig, lucos ac nemora consecrant#A493798 Baum, wachse und sei guter Dinge!#A251621 Bäume, die im Sommer Schatten, geben auff den Winter Kohlen.#A360616 Bäume leuchtend, Bäume blendend,#A167509 Bäume und andere Pflanzen werden zur Abnahme von Krankheiten benutzt#A528600 Bäume, Vögel, seyd gepriesen!#A51573 Bäume weiß ich, frühlingsstarke Bäume,#A514468 Baumkircher! welcher Verblendung Nacht#A426682 Bauren sind zum rauben,#A360511 Bauren, wann die Messer weg, stecken Holtz in Scheiden ein;#A360456 Baut Dome oder Pyramiden,#A258546 Baut, junge Meister, bauet hell und weit#A389608 Bauz schwingt zierlich den Zylinder,#A314067 Bav meint, ich glaubte nichts. Allein ist Bav wohl klug?#A214947 Bav oder Mav!#A407244 Bav, sagt die böse Welt, Bav ist ein rechter Heyde.#A428147 Bav selbst hat manchen guten Schauer; #A345061 Be comforted#A57130 Be your tears wet? Yes, faith; I pray you, weep not#A57181 Beate reicht die welke Hand#A428254 Beau page! dit la reine,#A352868 Bebe, beb' ihr auf zu Füßen#A343729 Bebet leis', ihr Harfentöne,#A506574 Bebet leis', ihr Harfentöne,#A506711 Beblümte Felder/#A284040 Bebt's wie Bienengetön mit dieses Morgens#A381825 Becher am boden#A157012 Bechert froh den süßen Wein,#A405081 Bechert froh den süßen Wein#A404946 Bechphage, Oelberg, Bethanja haben ihren Kundmann nicht da#A601769 Bedanken sich beede Brautpersonen und alle Hochzeistgäst gegen#A492404 Bedarf ich eines Rattenzahns#A236311 Bedaure das unglückliche Tirol!#A60669 Bedecke deine Brüste, Kind!#A98819 Bedecke deinen Himmel, Zeus,#A166883 Bedeckt von Moos und Schorfe,#A462427 Bedenckt doch, was mein Reden sey,#A92585 Bedenckt euch einen Tag, eh' ihr uns was versprecht#A572744 Bedenckt, ihr Brüder, jederzeit#A419714 Bedenk deinen Eid. - Flieh beizeit#A235616 Bedenk es wohl, eh du sie taufst!#A523381 Bedenk' ich Deine große Treue,#A251686 Bedenk, o Kind! woher sind diese Gaben?#A167100 Bedenk, wenn Undank herb dich kränket,#A342886 Bedenke, daß ein Gott in deinem Leibe wohnt,#A463167 Bedenke, Freund, daß die Geduld nie bei der Schwachheit steht.#A407209 Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen.#A397734 Bedenkt man, daß es in jedem Dorfe wenigstens eine, gewöhnlich#A528048 Bedeute doch nur dein Gemüthe#A213908 Bedeutungsvoll hast du dein Künstlerleben#A552137 Bedrängtes Deutschland, schöpfe Muth!#A265614 Beefsteaks haben das Geld, und der Deutsche den Beutel, ich male#A560172 Befehlt doch draußen, still zu bleiben!#A81890 Beff der kein einig Wort nach rechter Art außspricht;#A211217 Befiehl du deine Wege#A158395 Befiehl Du Deine Wege#A132852 Befindet sich einer heiter und gut,#A168018 Befördert, ihr gelinden Saythen,#A213527 Befördrer vieler Lustbarkeiten,#A227503 Befragung des Zufalls. Wurf und Fall. Unter den im ganzen Volke#A527115 Befrei uns Gott von s und ung,#A167326 Befürchte nicht, daß dir Aristons Hertz entflieht#A187426 Begegne der Göttin der Liebe im Garten#A96816 Begegnen Einem aber gar noch mehrere#A41740 Begegnen einer Leiche in früher Stunde;#A492827 Begegnet dem Brautwagen ein altes Weib, so ergehts der Braut schlecht#A330673 Begegnet dem Zuge zur Kirche zuerst ein altes Weib, so deutet es#A492571 Begegnet einem Brautpaare, wenn es nach#A41360 Begegnet Einem, wenn man an einen neuen#A41743 Begegnet ihnen ein Todtenwagen oder der Priester, welcher zu einem#A492331 Begegnet man beim Ausfahren einer Schafherde#A41736 Begegnet man beim Ausgehen oder Antritt#A41738 Begegnet man in der Frühe beym Herausgehen aus dem Hause einem#A494526 Begegnung eines Kindes bedeutet Glück#A41741 Begehre nicht so viel zu hören;#A213654 Begehrest du ein Weib, die prächtig, reich und fein,#A13664 Begehrest du, mein schatz, ob ich nicht buhl, zu wissen?#A566029 Begehrst du was mit Gott, ich sage klar und frei,#A12981 Begehrt mich Gott nicht reich und sonst von hohen Gaben,#A358745 Begeisterndes Glück!#A426155 Begeistert und beängstigt sahn#A453516 Begeisterung, was ruf ich dir#A198977 Begeistre mich, o Muse! die vor Zeiten#A554426 Begeistrung ist aus Gott ein Funken,#A154986 Begeistrung senkt sich auf mich nieder,#A426240 Begeistrungsflammen nicht allein zu hüten,#A420417 Begierden sind ein hartes Pferd, das seinen Reuter reitet,#A361755 Beginn' ich meine Jahr#A340687 Beglänzt vom rothen Schein des Himmels bebt#A381579 Begleitest du sie gern#A105447 Begleitet, wen ihr sollt, ihr matten Pierinnen,#A214655 Beglückt, beglückt,#A278888 Beglückt, beglückt wem Phöbus heil'ge Glut#A506896 Beglückt, beglückt, wer die Geliebte findet,#A278882 Beglückt bist du, der du mit stetem Fleiße#A462795 Beglückt der Weise, der ein kluges Weib gefunden,#A463124 Beglückt dich mein Erstes in höherem Sinn,#A506966 Beglückt die Pflanze, die im Spiel der Lüfte#A462796 Beglückt ist der, zu dem sein Vater spricht:#A226892 Beglückt, wer an des Treuen Brust,#A541915 Beglückt, wer so, wie Ihr, in eignem Schatten lieget,#A107220 Beglückt, wer vom Getümmel#A546551 Beglückt, wer vom Getümmel#A541815 Beglückt, wer, wenn des Winters Stürme schnauben,#A462559 Beglückter Schmerz, der in den Hain mich führte!#A316294 Beglückter Schwiegersohn, dir kann kein Buch vermodern,#A303779 Beglücktes Göttingen, wie wohl wirst du regieret!#A304054 Begrabe nur dein Liebstes! Dennoch gilt's#A523454 Begraben liegt, doch lebt nunmehr in stoltzem Friede,#A358941 Begrabt die Männer, dass nicht das Getöse#A335079 Begreifen willst du Gott? Laß deinen blöden Eifer!#A463313 Begreiffestu schon nicht / mein Herz / das was du glaubest;#A198104 Begreifst du's nicht, so nimm es für ein Wunder;#A60681 Begrenzt ist alles Hoffen, alles Streben,#A105002 Begriffen hast du, doch damit ist's nicht gethan;#A463184 Beh hin/ verliebtes Buch/ in dem geschrieben steht/#A284027 Behalte dein Herz#A290395 Behalte, was ich hier dir nicht will vorenthalten,#A463160 Behandelt die Frauen mit Nachsicht!#A168001 Behängt mich nur mit den Ornaten,#A60392 Behängt mit allem doch des EINEN bloss#A157546 Behängt mit Orden ihn, vergoldet nur das Kalb,#A199827 Beherrscher dieser Welt / Fürst über alle Götter!#A522678 Beherscht, Herr Diener, nun nach eurem Mut und Willen#A122782 Beherzter als Kolumb, tret ich den Luftweg an#A347012 Behramgur, sagt man, hat den Reim erfunden,#A168140 Behrens in der Hercynia curiosa berichtet als Volkssage aus dem#A434861 Behret oder Behtenbrod nennt man flache#A55179 Behutsamkeit ist not; viel wärn nicht umgekommen,#A14526 Bei abgehellter Luft,#A418383 Bei abnehmendem Monde muß man Schafe#A42296 Bei abnehmendem Monde sind Sympathien#A42288 Bei abnehmendem Monde soll man alles#A42304 Bei Ahrenborn, eine halbe Stunde von Vernewahlshausen und nicht#A470591 Bei all den Orden, die mir geworden,#A200116 Bei allem deinem Tun, beim Schreiben und beim Lesen#A536022 Bei allem Vorspuk ist es Regel, daß die abends gesehene Vorgeschichte#A527297 Bei allen Dingen in der Welt#A200477 Bei Alverdissen liegt ein kleiner Busch, sonst die Helle, jetzt#A332591 Bei Andernach am Rheine#A481145 Bei Anrichtung des Opfers warfen die Wenden#A41772 Bei Anwendung der Mittel, deren sich der Zaubernde bedient, um#A526986 Bei Augenkrankheiten streicht man mit der Hand#A43324 Bei Bazeilles, bei Balan hin und her,#A95303 Bei Bokel, nahe an der Grenze, liegt die Boklerburg, ein mit Wall#A529115 Bei Bollingen, Ksp. Strücklingen, ist eine Stelle, Huddenjebom,#A527961 Bei bösen Menschen und bei bösen Hunden scheue#A253079 Bei Breckerfeld liegt in einem siepen (Bergwiese) der jufferndîk#A332433 Bei Dassel ist der sog. Hünengraben, der einige hundert Schritte#A470437 Bei Dassel liegt ein etwa 700 Fuß hoher Berg, der Königsstuhl;#A332794 Bei deines Morgens erstem Sonnenstrahle,#A162989 Bei dem angenehmsten Wetter#A111540 Bei dem Apoll schwör ich: mich hat nicht Thyrsis lieb,#A303572 Bei dem Austreiben der Schweine geschieht noch etwas Besonderes#A492950 Bei dem Bäcker kauffen Korn, bei dem Schmiede kauffen Kohlen,#A358606 Bei dem Bau eines neuen Schiffes muß man auf den ersten Hieb achten#A535549 Bei dem Dörfchen Paradies ereignete sich im Jahre 1476 die Bremer#A529481 Bei dem Dorfe Brunsen ist der sog. Filderborn. Bei diesem Brunnen#A470332 Bei dem Dorfe Dahlenrode, kaum eine Viertelstunde vom Dorfe entfernt#A470454 Bei dem Dorfe Edemissen befindet sich ein Anger, der Osterbeek#A470610 Bei dem Dorfe Hilwartshausen haben vor Zeiten auf zwei benachbarten#A470295 Bei dem Dorfe Holtrup, Ksp. Langförden, lag früher ein großer Stein#A527681 Bei dem Dorfe Sinswürden liegt eine Hofstelle Memmenburg. In der#A529533 Bei dem Dorfe Wisch in der Probstei lag ein Schloß Bramhorst, wo#A403066 Bei dem Glanze der Abendröte#A166380 Bei dem Grafen Anton Günther diente längere Zeit eine Magd namens#A529068 Bei dem Haupt der Pharisäer#A69457 Bei dem jetzigen Klausthal hat früher ein Städtlein gestanden#A435872 Bei dem Kirchdorf Wiarden hinter dem Kirchhofe ist ein Stück Land#A527254 Bei dem Klang des Saitenspieles#A198738 Bei dem 'Leimbrook' zwischen Hanstorf und Bliesekow#A40206 Bei dem Mühlenkreuze zu Scharrel haben von jeher Hexen viel sich#A528094 Bei dem Orte Barkel liegt ein kleiner See, das Barkeler Meer genannt#A529552 Bei dem Schwanze fängt nicht an,#A22240 Bei dem sog. Hüpperpaul (Froschpfuhl) in der Nähe von Lüthorst#A470372 Bei dem Thurme des Schlosses Grubenhagen geht eine schneeweiße#A470259 Bei dem Unschlittlichte#A115013 Bei dem Waschwasser wäscht eine Sechswöchnerin. Sie soll eine Kindesmörderin#A435082 Bei den Bauern der Dörfer im Schwaaner Amte#A42581 Bei den Dreikäseklippen am Brocken, nicht weit von der Jungfernklippe#A435273 Bei den Erbpächtern in Hohen-Luckow bei Rostock#A41499 Bei den Ihorster Tannen, Ksp. Holdorf, hört man oft des Nachts#A527440 Bei den Wassern Babels saßen#A243869 Bei der Abendröte Schimmer,#A252164 Bei der Abendsonne Wandern#A389322 Bei der Ankunft auf dem Hofe wird die Braut um den Mist geführt#A332965 Bei der Anwendung der Sympathie zur Heilung von Krankheiten handelt#A527050 Bei der Arbeit magst du singen,#A209536 Bei der Ernte setzt man auf das letzte Fuder einen grünen Zweig#A333431 Bei der Ernte steckt man zu Volmarstein an der Ruhr einen Busch#A333430 Bei der Ernte werden auf den herrschaftlichen Gütern in der Umgegend#A333457 Bei der Flachsernte macht man noch zuweilen einen Kranz, welcher#A333449 Bei der Geburt des Kindes traten früher, als die Hebammen (Badmoder#A528888 Bei der Hochzeit darf die Braut keine Perlen tragen#A41319 Bei der Hochzeit wird die Braut von den Schwiegerältern im neuen#A332966 Bei der Kindtaufe muß der Gevatter seinem Paten ein Ei schenken#A527136 Bei der Kirche des Angerthals baute also Weking seine Königsburg#A332640 Bei der Königswahl, wie sich versteht,#A244076 Bei der Krummenwasser-Mühle zieht der wilde Jäger in der Dämmerung#A470227 Bei der Leiche läßt man nachts ein Licht brennen, welches am Morgen#A332999 Bei der Ludwigs-Hütte (Alten-Brak) liegt die Schönburg, auf dieser#A434891 Bei der Mönchenlagerstätte war ein Hirt, der in seinem Herzen noch#A435095 Bei der Nacht ist so finster im Weg,#A25319 Bei der Pastorei zu Hude liegt ein Hügel, der heißt der Goldberg#A527772 Bei der roten Hake auf Burg Dinklage ist ein englischer Oberst#A529324 Bei der Sigurdsflotte nicht weit vom Feld der Schlacht#A154617 Bei der Stadt ist Stattlichkeit,#A358699 Bei der Taufe muß man einem Kinde ein Blatt#A41166 Bei der Taufe soll der Prediger der Thür den Rücken#A41182 Bei der Trauung kommen allerlei Vorbedeutungen für das künftige#A528868 Bei der Wiederkehr von Verstorbenen gilt#A41548 Bei der Winterlampe Schimmer,#A155468 Bei der Ziegelei in der Nähe von Adelebsen ist ein tiefes Loch#A470188 Bei des Martini Malzeit, so man der Stadt Rechnung#A56398 Bei des Mittags Brand#A212897 Bei diesem kalten Wehen#A552034 Bei diesen Blümelein, mein Leser, bleib nicht stehen,#A536832 Bei dieser Sonne schwör ichs dir,#A303598 Bei Dinklage hatten zwei Heuerleute ihre Bauern auf Anstiften eines#A527468 Bei Donner im Winter#A42371 Bei dreier Kerzen mildem Lichte#A259889 Bei düstern Haidekiefern#A587404 Bei düstern Heidekiefern#A587505 Bei einem Bauer in Bardewisch diente eine Magd, deren Bräutigam#A527413 Bei einem Bauer in Suhle (Gem. Lastrup) war es im Schafstall nicht#A527742 Bei einem Bauern dienten ein Knecht und eine Magd, die einander#A527598 Bei einem beinah alten Mann#A52616 Bei einem bösen Pferde, welches sich nicht#A43804 Bei einem Edelsitz#A38724 Bei einem gestorbenen Ledigen (Mann oder Frau) mußten die andern#A332997 Bei einem Gewitter sagt man in Meinertshagen: Då sint se noch#A333158 Bei einem Manne in Grund sind auch alljährlich Leute aus Venedigen#A331106 Bei einem Neger in Guinea war#A252627 Bei einem östlichern Volke,#A168242 Bei einem Wirbelwind sagt man: Der Wind drängelt, es gibt ander#A333171 Bei einem Wirte, wundermild,#A552036 Bei einem Wirth lag ein Reuter in Quartier, der hielt sich heimlich#A84623 Bei einem Ziele bin ich angekommen#A219874 Bei einer Bauernhochzeit im schwarzen#A41399 Bei einer Belagerung von Mainz#A38580 Bei einer Grenzstreitigkeit zwischen den Gutsbesitzern#A40218 Bei einer Grenzstreitigkeit zwischen Liepen und Hallalit#A40226 Bei einer großen Hochzeit auf dem alten adligen Gute Hoierswort#A403421 Bei einer Hochzeit, die bei Schneewetter im Schlosse abgehalten#A434931 Bei einer Visitation bemerkt der Kommissar, ihm sei mitgeteilt,#A529812 Bei Emden im Dollart liegt ein kleines Inselchen, welches das Nesterland#A331306 Bei Erntefest, Fastelabend und Neujahrs haben#A43042 Bei Erntefesten ist es im Lande sehr verschieden#A43036 Bei euch, ihr hohen Säulen, laßt mich weilen,#A154019 Bei Evesen am Elm liegt ein Berg, auf dem steht oben eine einzelne#A330992 Bei finstrer Nacht, zur ersten Wacht,#A481278 Bei Fredelsloh ist der sog. Stapelberg. In denselben führt ein#A470354 Bei Golmbach ist ein Berg, wo der wilde Jäger jagt. Als ihm einst#A470228 Bei Goslar am Rammelsberge war eine Grube, da kam der Teufel#A435737 Bei Gott, ich muß mich zum Empfang#A462487 Bei Gott, ich zähle nicht zu den Verwegnen,#A154247 Bei Gott im Geist, da ist es still;#A537013 Bei Gott ist alls und jeds! Wer neben ihm trägt ein,#A14060 Bei Gott ist ewge Lust, beim Teufel ewge Pein;#A13695 Bei Gott! Wenn euch nicht ganz die Sinne blenden,#A462395 Bei Gräbern und bei alten Kirchenmauren#A163189 Bei Grieningen ist ein Hungerbrunnen. Versiegt der#A54570 Bei Grund am Winterberg steht der Hübichenstein, eine Gipsklippe#A331096 Bei Gustav Kühn#A130071 Bei Hadmersleben waren einmal ein Paar Knaben hinausgegangen an#A331057 Bei Hagenow, in der Gegend des Windmühlenberges#A40225 Bei Heiligenstedten, der Stördeich wars,#A118455 Bei heißen Sonnenbränden,#A464624 Bei hellem Tageslichte#A123584 Bei hellem Vogellied#A311406 Bei Hochzeiten bekommen im Havellande, z.B. in Liepe, der Prediger#A331708 Bei Hochzeiten stecken die Mädchen den jungen Burschen Rosmarin#A332968 Bei Hochzeiten steckt man der Braut#A41326 Bei Hochzeiten wird des Nachts der Brautkranz#A41378 Bei Höckelheim sonnt sich ein Kessel voll Gold. Ein Schäfer sieht#A470345 Bei Hof, an einem Carneval,#A227115 Bei Holtensen in der Gegend von Pyrmont gibt's auch Zwerge; kommt#A332592 Bei Hopsten liegt ein Waßer, das Heilige Meer, da soll vor Zeiten#A332204 Bei Jena, da hatte der Preuße verspielt#A130187 Bei jenem Brunnen stand eine Blume,#A333494 Bei Jevenstede lag vor Zeiten ein so großer Stein, daß ein Fuhrmann#A403824 Bei Kap Misenum winkt' ein fürstlich Haus#A154848 Bei Kessin in der Nähe von Rostock soll früher#A40475 Bei Kindbetterinnen mußte in jeder Nacht, bis das Kind getauft#A332952 Bei Kirch-Hundem liegt auf einem Berge ein kleiner Teich, den man#A332512 Bei Kirch-Lütgendorf fischten mal ein Fischer#A40067 Bei Kleinen-Lengden ist ein Fels, an welchem das Bild eines Pferdes#A470189 Bei Klökers Harfst hat ernst die Magd des Zellers Ferneding zu#A529326 Bei Kokengen Ziegelei auf dem Esche steht eine Buche, bei der es#A529321 Bei Kolberg auf der grünen Au,#A21800 Bei Lagershausen ist ein Pfuhl, der Nickelpaul genannt; er ist#A470186 Bei Lahde (an der Weser) geht ein grüner Jäger um, mit einem dreieckigen#A84568 Bei Lauchheim ist der Wald Kug.lbuck,#A55193 Bei Lehrern außer sich muß man nicht bleiben stehen,#A536233 Bei Leuthen, Lipa, Leipzig#A130560 Bei Lienen ist eine tiefe Brake, die gelbe Brake genannt, welche#A529478 Bei Loccum hinter dem Kloster liegt die Mördergrube, vom Waßer#A332682 Bei'm Dämmerlicht des Mondes schau' ich gerne#A239671 Bei'm Weine sah ich einst zwei Zecher sitzen;#A239690 Bei Mädchen, die einen schlechten Lebenswandel führen#A52592 Bei Mark-Oldendorf ist ein Denkstein, worunter ein Mann begraben#A470599 Bei Marsberg pflegen am Lütkenfasselåvent junge Leute mit einem#A333277 Bei Maßlieb und Spitzwegerich,#A99255 Bei mehreren Mitteln scheint der Grundgedanke der zu sein, daß#A528119 Bei meinem Eid! mir schmecket nichts,#A59102 Bei meinem lieben Topf voll Reis#A555318 Bei meinem Saitenspiele#A586286 Bei meiner Mutter Asche, das duld' ich nicht!#A523222 Bei Melzingen auf der Heide unweit Uelzen liegt eine Anhöhe, wenn#A332691 Bei Menschen und Thieren. Man schreibt auf#A43416 Bei Mondeschein im Paradeis#A168200 Bei Nacht im Dorf der Wächter rief:#A397870 Bei Nacht soll man auf keine Katze werfen, es gibt#A54468 Bei Nektar und Ambrosia#A394596 Bei Neuenkirchen liegt ein Bauernhof, der selige Hof genannt. Zur#A528847 Bei Neugeborenen ließ man ehemals ein Licht brennen, damit man#A332951 Bei neugebornen, noch nicht getauften Kindern, muß Tag und Nacht#A330654 Bei Oldendorf geht Nachts an der Ilme ein großer schwarzer Hund#A470553 Bei Papenannecke zeigt sich eine Jungfer und geht über den Organistenkopf#A435031 Bei Parchim in Meklenburg liegt ein See#A40759 Bei Penzlin lag vor Zeiten ein gewaltiger Stein#A39827 Bei Propheten Kindern war der Todt im Topfe;#A360994 Bei Regen und Sonnenschein zugleich stattet#A41033 Bei Reichenberg, nach Friedrichs Sieg,#A303455 Bei Resse, Amts Neustadt am Rübenberge, liegt im Moor der Muschwillensee#A331224 Bei Rocklum, unweit Wolfenbüttel, liegen auf einer Anhöhe mehrere#A331074 Bei Rodishain liegt die Hunniskirche.#A435347 Bei Röpke, aber auf Menslager Gebiet, hart an der Löninger Gemeindegrenze#A529376 Bei Rothenburg an der Tauber ist eine rauhe, wilde Steig, die Kniebrechen#A36968 Bei Rühn haust Fru Goden in einem hohlen Baume#A39788 Bei S.B. in Langwege (Dinklage) erhängte sich vor vielen Jahren#A527747 Bei Sage im Kirchspiel Großenkneten befindet sich das Sager Meer#A526942 Bei Salzendeich ist eine Fußpfadstrecke, welche Taterpadd heißt#A529487 Bei Scharrel nahe am Esche liegt eine sumpfige Wiesenfläche, die#A529435 Bei schild und degen unter fahlem friese#A156963 Bei Schwanditz in der Nähe von Altenburg liegt eine Mühle, die#A331116 Bei Seefeld wohnt ein Landmann Schwarting, nach dessen Hause von#A529497 Bei seiner reise mittag bald zurück#A157194 Bei Steinkimmen, Ksp. Ganderkesee, liegen mehrere Gruppen großer#A528274 Bei stetem Ost der Schloßen viel,#A42466 Bei Straßburg eine Tanne#A462472 Bei Tafel saßen in bunter Reih#A566237 Bei Taufen in Hundersingen bringt die Gevatterin#A56690 Bei Teinach lag ein Hirte#A503886 Bei Thale ist das Bärensdorf mit vielen Schätzen untergegangen.#A434865 Bei Thale sieht man die Nixen, wie sie sich die Haare auskämmen#A434881 Bei Tische muß man alle Rester aufzehren, so giebts gut Wetter.#A330698 Bei Trauungen steht dem Bräutigam und der Braut#A55164 Bei uns siehts nach Verfassung aus,#A199837 Bei Voßbergs Hause in Altenoythe zeigte sich abends ein alter Mann#A527451 Bei Waldesrauschen, kühnem Sturz der Wogen,#A111748 Bei Warschau, bei Wien#A132871 Bei Wenningstede, am Fuße des roten Kliffs, dem hohen westlichen#A404029 Bei Westerhausen, anderthalb Meilen von Halberstadt, liegt ein#A331055 Bei Wetters Gluten#A155457 Bei Wiedensahl an der Steinstiege vor der Horst beim Pinkenbruche#A84573 Bei Wiedensahl in der Hespe (Weg aus dem Dorfe nach Kloster Loccum#A84654 Bei Wiefels zeigt sich des Nachts ein weißer Hase und drängt die#A527671 Bei Wiershausen ist ein kleiner Eichenwald, welcher Hackelberg#A470225 Bei winternächt'ger Stille#A21087 Bei Winters Frost in Kluft und Wald#A311567 Bei Wolpertshausen steht eine Kapelle, dem hl. Loy#A55405 Bei Wöstendöllen, Ksp. Visbek, in dem sog. Busche, ist es nicht#A527495 Bei Wulften auf dem Duttberge wohnte einst ein Riese; ein anderer#A470435 Bei zunehmendem Monde geht man Abends#A43337 Beim Abbruch eines alten Hauses zu Loy, Ksp. Rastede, fand man#A526993 Beim Abendmahl darf man sich nicht umsehen, besonders wenn man#A331770 Beim abschied damals lag noch in der leere#A157589 Beim Anmähen der reifen Saaten pflegt man#A43012 Beim Anspannen der Pferde muß der eine Strang rechts, der andre#A330633 Beim Ausstreuen der Saat nimmt man drei Körner#A42023 Beim Austreiben der Kühe muß vor die Stallthür#A41882 Beim Austreiben des Viehes muß ein Stück#A41883 Beim Austreiben muß das Vieh über ein Beil#A41879 Beim Beginn der Ernte ist es Sitte#A43016 Beim Beginn der Zwölften muß aller Flachs#A42717 Beim Begraben eines Ledigen müßen die Mädchen den Trägern Rosmarin#A333000 Beim Begräbniß heißt es von dem nachfolgenden#A41544 Beim Besuch muß man sich niedersetzen#A41777 Beim Brokdeich, Ksp. Holle, ist eine Brake (Punken Brake?), daraus#A528310 Beim Brotanschneiden ists gut, dem Hunde etwas#A41820 Beim Brotbacken wird der Teig bekreuzt#A41813 Beim Butterpfunden werden, wenn das Pfundmaß#A41836 Beim Dorfe Müsen liegt eine klüftige Stätte oben auf dem Berge,#A332456 Beim Dreschen der Rapssaat, welches in Ostfriesland auf dem Felde#A331532 Beim Dulderherzen des Don Quixote,#A279347 Beim eignen Wollen, Wirken, Treiben#A535703 Beim Einbringen des letzten Getreides wird ein Ernteschmaus gehalten#A333436 Beim Einfahren des Getreides setzt man auf das letzte Fuder einen#A333437 Beim Einsetzen des Großmastes in ein neues Schiff muß man unter#A535550 Beim Erbsensäen nimmt man ein Taschenmesser#A42055 Beim ersten Spatenstich muß man etwas Unrath#A42021 Beim ersten Tone der Glocke#A42534 Beim erstmaligen Austreiben der Kühe#A41881 Beim Flachssäen muß man Eier eßen und die Schalen auf's Feld werfen#A331783 Beim Flachssäen muß man Stäbe in die Erde stecken, so hoch die#A331781 Beim Flachssäen spreche man:#A404536 Beim Froste muß ein Hund in die Tränke#A42584 Beim Gänsebraten muß man auf das Brustbein#A42000 Beim Geläute der Glocken am Weihnachtsabend#A42582 Beim Geräusch des Schauspieltanzes#A303540 Beim Gewitter zünden viele Feuer an und öffnen#A42363 Beim heil'gen Feu'r, das Jovah in mich goß,#A253211 Beim Hochzeitsmahl kommt die Köchin#A41370 Beim Kornmähen ließ man in der Gegend#A43047 Beim Leibe des Brots und beim Blute des Weins!#A279011 Beim Leinsamensäen steckt man an der Stelle#A42050 Beim letzten Fuder Getreide brechen die Knechte einen Nußstrauch#A333435 Beim letzten Fuder steckt man Birkenbüsche über der Niedenthür#A333453 Beim letzten Tanz#A114429 Beim Mähen mäht kein Schnitter gern die letzte#A43058 Beim Mondesuntergange#A154966 Beim Mondschein spät in der Nacht kam ein Einwohner von Nordenholz#A527620 Beim Nähen darf man keinen Faden abbeißen#A43140 Beim Nähen der Aussteuer kommen verschiedene Vorzeichen vor: 27#A528863 Beim Nähen des Todtenzeuges dürfen keine#A41485 Beim Öhrenfelde zeigt sich jede Mitternacht eine Prinzessin. Wer#A435126 Beim Richten eines Hauses muß das Mädchen, welches den Kranz trägt#A331775 Beim Säen des Korns nimmt man auf jeder Ecke#A42024 Beim Säen nimmt der Bauer zuerst eine Hand voll#A56895 Beim Schaukeln der Kinder:#A528695 Beim Schmocksberg (einer etwa 400 Fuß hohen#A40232 Beim Selbstgefallen und Selbstmeinen#A537096 Beim sogenannten Stillen bedienen sich einige Leute eines Stückchens#A43445 Beim St. Johannisweintrinken sagt man#A56230 Beim Sterben eines Hausgenossen werden#A41453 Beim Sternschießen (Sternschnuppen) denken sich#A42328 Beim stillen Weinglas saß ich spät und spannte#A397212 Beim Sunnenfugelaustreiben zieht man in Hagen südlich von Allendorf#A333262 Beim Tagwer'n, es war no ganz fruah,#A537690 Beim Teufelsbade saß ein kleines Mädchen von zehn Jahren und weinte#A434956 Beim Teufelsbade zeigen sich zwischen 11 und 12 Uhr Leichenzüge.#A434957 Beim Teufelsloche ist eine Wiese gewesen, die hat einem Bürger#A435994 Beim Teufelsloche spuken Figuren von menschlicher Größe mit#A435998 Beim Tränken der Kühe pflegen viele Leute#A43789 Beim Verfangen der Hausthiere brauchen die Leute#A43780 Beim Verfangen der Schweine sagt man in den Marschen:#A527041 Beim Viehaustreiben wird vor die Sohle eine Axt#A41877 Beim Weizensäen hält man es in der Gegend#A42033 Beim wolkenrüttelnden Kroniden,#A388119 Beim Wurzelsäen ist es gut zu sagen 'Wöttel as 'n#A42066 Bein oder tei,#A199697 Beinchen wollen stehen.#A453655 Beinkleider, weit wie eine Welt.#A199512 Beispiele, in denen der Teufel vor dem Hahnenschrei flieht: 192a#A527697 Bekenn Dein Boßheit Vnd Besser Dich Bald,#A281949 Bekennt Ihr endlich Euch für überwunden?#A60730 Beklage dich nicht auf deinem Pfad,#A154456 Beklagen, den man neidt; und den man hasset, küssen;#A572766 Beklagen soll ich dich? Mit Tränen bittrer Reue#A474542 Beklagen, was genummen,#A361896 Beklagt des Grüblers trocknen Fleiß,#A226945 Beklommen muß ich tags zur Sonne schauen#A99542 Bekommst du, Margaris, ists möglich? einen Mann,#A599535 Bekommt das Rindvieh zwischen den Klauen Blasen,#A55767 Bekommt der Todte etwas von seiner Kleidung#A41478 Bekommt Einer den epileptischen Anfall, so soll man#A55708 Bekommt ihnen aber zuerst ein Mann oder Knabe, so schreitet der#A492572 Bekömmt jemand einen Pathenbrief, so muß er ihn sogleich öffnen#A331687 Bekommt man ein fremdes Huhn, so muß man es#A42011 Bekommt man etwas Böses zu trinken, so darf man#A55249 Bekränzet die Tonnen,#A278838 Bekränzt mein Haar, o Blumen des Hains,#A321195 Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher,#A89314 Bekümmerte Mama! dafern, vor Schmerz und Thränen,#A183108 Bekummt ein junges Weib ein Alter an die Seite,#A359119 Belache nicht, mein Freund, mein matt und heischer Singen,#A599576 Belehrsamkeit und Tugend/#A284063 Beleidiget man einen feurigen Mann mit Schimpf- oder Hohnworten#A493378 Beliebe mich für andern zu erwehlen/#A5574 Belieben Sie, Hochweiser Herr zu Bremen,#A304196 Beliebte/ Nimm diß Blat mit solchen Augen an/#A284018 Beliebter Hertzens-Freund/ wenn auf der wilden Fluht#A284173 Beliebter Wald! beliebter Kranz von Büschen,#A229891 Beliebter Zeitvertreib, o schöne Dichter-Kunst!#A599268 Beliebtes Gesellschaftsspiel ist: Ein brennendes#A41722 Belind' erzählt, wenn sie mich spricht,#A570711 Belinde war das schönste junge Weib;#A428577 Belise starb und sprach im Scheiden#A347883 Bella ist ein schwartz Magnet, der das Eisen an sich zeucht;#A360780 Belladonna, du stehst hier mitten zwischen den Dornen,#A239905 Belle Helène! belle Helène!#A88458 Bellona/ welche dich begabt mit wehrten Palmen/#A315671 Bellonens stolz- und kühner Mund#A595222 Belobte Volkmanninn! du schreibest mir so schön,#A183067 Belustigt euch nur in grandiosen Metaphern#A279354 Bemalte erker zeitengraue balken#A157567 Bemeßt den Schritt! Bemeßt den Schwung!#A389330 Bemooster Bursche zieh' ich aus,#A503410 Bemooster Stein, im heiligen Gefilde#A381619 Bemühet euch, ihr Brüder, starck zu werden#A419771 Bemüht des Feuers Glut zu dämpfen,#A303743 Bemüht hat Brunquells Fuß die ganze Stadt durchirrt;#A303931 Ben-Ha-Alim, ein Prinz erzogen an dem Thron,#A303147 Beneath those rugged elms#A130621 Beneiden soll man uns, wir wollen unsre Herzen#A162367 Benvenuto, sprich, was schmiedest#A389635 Berausch dich Freund! aus deiner Hippocren,#A316306 Berauscht vom Wein des Großpapa#A428367 Bereite dich, o liebste Seel',#A455030 Bereitet vor die künftge Zeit,#A199792 Berette mit den gelben Haaren#A570754 Berg an Berg und Brand an Brand#A258354 Berg der Götter und Helden, Triumphatoren und Sieger,#A560209 Berg, der mit seiner Gluht, die aus dem Abgrund steiget,#A572699 Berg' und Burgen schaun herunter#A243096 Berg' und Täler wieder fingen#A111958 Berg und Thal kümt nicht zusammen; dieses Sprichwort trifft nicht zu;#A361875 Berge dein Haupt, wenn ein König vorbeigeht,#A304892 Berge dein Haupt, wenn ein König vorbeigeht,#A305423 Berge hochgewölbter Wolken standen aufgebaut.#A99660 Berge schauen über Berge,#A407094 Berge und Täler sind jetzt voll von Menschen,#A537307 Berge und Wälder und Wiesen und See:#A52091 Berggeist, ich höre deine Ströme rauschen -#A389380 Berggipfel erglühen,#A472772 Berghinan vom kühlen Grund#A304566 Berghinan vom kühlen Grund#A305087 Bergmauern am Weg nebelblau.#A99391 Berlin, das große Ungeheuer,#A251412 Berlin im Dünkel der Hoheit,#A200353 Berlin ist eine gute Stadt#A115154 Berlin wird immer mehr Berlin.#A453603 Berliner Landwehr, Gewehr in Hand,#A123880 Bernhard, weil mit dem Mund dein Herz stimmt überein,#A13537 Bertha Reventlow gebar dem Grafen Alf einen Sohn, aber obwohl ihm#A403010 Berufne Seelen, schlafet nicht,#A536737 Berühmte Sappho, Künderin des Feuers#A96818 Berührt dich Gottes Geist mit seiner Wesenheit,#A13313 Besänftige dein Herz; Gott ist in starken Winden,#A13612 Beschaffens glück ist unversaumpt,#A1451 Beschaw den frembden Thron/ auff dem dein König steht.#A211056 Bescheide stets als Mensch dich und erhebe#A464666 Bescheiden, tapfer, mäßig, klug,#A199361 Bescheiden will ich ihm erscheinen?#A200118 Bescheidenes Veilchen!#A51923 Bescheidenheit ist stets geduldig,#A341217 Beschicke dein Hauß/ die Boten erscheinen/#A6117 Beschlag, beschlag's Rößle,#A25682 Beschlossen war die Fahrt und doch verzögert.#A542099 Beschmitzest Du, o Weibermann,#A253064 Beschneidet man sich am Charfreitag vor Sonnenaufgang die Nägel#A333303 Beschritten schon von seinem Reiter,#A342290 Beschwerlich war der Bettler Zahl,#A304244 Beseligt sein und selig tief empfinden,#A462623 Besen, die in den Zwölften gebunden sind#A42725 Besen, die in den Zwölften gebunden sind, so wie dann gesponnenes#A330674 Besen, in den Zwölften gekauft, bringen Glück.#A42732 Besessen ist die Welt#A311159 Besiebe das Vieh, so Läuse hat, mit gebrannter#A41953 Besingt, ihr Musen, unsre Triebe,#A230143 Besitz ich nur#A155627 Besondere Kraft schreibt man dem Speichel zu. Ausspucken wendet#A528820 Besonders hat jener vierblättrige Klee diese Zauber bannende Kraft#A493132 Besonders schöne Arbeit des Grînkenschmied hat noch der Schulte#A332307 Besonnen brütet' er die Schandtat aus#A60799 Besorgniß überkommt mich beim Gedanken,#A97328 Besprechungsformeln. Sie dürfen nur von einem Manne einer Frau#A330702 Besprich dich nicht mit Fleisch und Blut,#A90014 Besser als durch Ader-lassen kan man saubern sein Geblüte,#A360763 Besser als ein junger Alter ist ein alter Junge,#A361683 Besser bei uns ist der einzelne Streiter;#A155009 Besser früher Tod#A525897 Besser, Gutes nicht belohnen,#A361498 Besser haben keine Hand,#A359844 Besser hat es sich gewendet,#A243700 Besser ist es betteln gehen,#A358967 Besser ist es/ daß das Ey#A6759 Besser ist es tod, als voll;#A358933 Besser ists in Sarck begraben,#A358934 Besser ists mit Ruhm erkalten#A6587 Besser Konig in dem Hertzen/ auff den Lippen Galle führen/#A6471 Besser Wolle weggeschoren/#A6758 Bessern, bessern soll uns der Dichter! So darf denn auf eurem#A475253 Bessern soll ich mich? - O Himmel,#A566243 Beßre, beßre nur zu, auch selbst das Gute verbeßre,#A199366 Beßres Glücke künt ich leyden; kümt es nicht, ich bin vergnügt,#A360682 Beßres was solt euren Ehren,#A359257 Beständig schwebt,#A360200 Beständig sei, beständig sei, ohn' Umsehn und ohn' Weichen,#A535720 Beständig verfärben sich jetzt die Seiltänzer.#A97949 Beständigkeit#A6747 Beständigkeit wird stehn! Will gleich der Feind betrigen!#A211081 Beste, du klagst nicht; doch entschleicht, ich weiß es,#A522766 Besteht das Bös und Gut; entstehn Zwey ewge Sachen.#A92955 Besteig' ich nach des Sommertages Schwühle#A560288 Bestellt als eines Volkes Leiter,#A200327 Bester Jüngling, meinst du's ehrlich?#A394793 Bester meiner besten Freunde,#A122557 Bester Ritter von Kastilien!#A552303 Besteuert ist die ganze Welt#A265455 Bestieg ein edles Roß,#A98790 Bestimmter wählt ein Mann, nach Zweifeln und Verdacht:#A227008 Bestreuet die Häupter mit Asche,#A472671 Bestreut mit Eichenlaub die Bahre dort - -#A85833 Bestürmt auf einmal für die Ehre#A57319 Bet' Kinder bet',#A25678 Bet und arbeit! ruft die Welt,#A258682 Bet viel, doch nicht um viel zu haben,#A537083 Betagter Renegat der lächelnden Dione!#A474423 Betäubendes Erzgerassel,#A342454 Betäubet vom Gewühl der Stadt, der Thorheit müde,#A107426 Beteerte Fässer rollten von den Schwellen#A259737 Beten werden leichtlich meiden, singen und auch Kirchen-gehn#A359994 Beten wollt ihr! Seid ihr's wert?#A311247 Betende Hände,#A262214 Betet, Männer! - Denn ein Jüngling kniet -#A21839 Betheuerungsformel ist: mich soll die Sonne nicht mehr anscheinen#A493284 Betracht es eigentlich, bei Gott ist Ewigkeit,#A14025 Betracht ich brünstig im Gemüth,#A94723 Betracht' ich unser schwankes Menschenlos,#A260202 Betrachte das Tingiern, so siehst du schön und frei,#A13164 Betrachtet diesen Blick! Ihr schaut in diesem Strahl#A404926 Betrachtet diesen Blick! Ihr schaut in diesem Strahl#A405064 Betrachtet euch das Ausland spöttisch#A199934 Beträufelt an baum und zaun#A156995 Betret' ich nun des Gartens grüne Gänge?#A541783 Betrogen hast du mich, mein Schatz,#A374480 Betrogene Betrüger#A236176 Betrogne Poesie, komm, pack den Plunder ein#A214522 Betrübt als führten sie zum totenanger#A157419 Betrübt euch nicht, ihr guten Seelen!#A168086 Betrübt saß ich in meiner Kammer,#A541999 Betrübte Frau, verzeihet mir,#A122365 Betrübte Nacht/ in der mich Furcht und Schrecken#A5721 Betrübte Nacht/ in der mich Lieb' und Schrecken#A5719 Betrübtes Schlesien/ bestürtztes Vaterland/#A210460 Betrug und Einfalt hat den Wahn zur Welt gebracht,#A215112 Betrug und Weiber-Schmüncke hat keines nie Bestand;#A360732 Betrüge nicht; du hast nicht Rast#A90019 Betrüger/ die ich ehr/#A5584 Betrügliches Glücke!#A213385 Betrügliches Versprechen#A6569 Bett an Bett, zwei Betten standen,#A100103 Bettle nicht vor mir mit deinen Brüsten,#A100741 Bettler, dich rufe ich um und gebe dir doppelt, du hast mir,#A239934 Beuge die Zweige nieder, herbstlicher Wind,#A234845 Beuge, Liakos, dem Pascha,#A167386 Beute soll der Knechte seyn:#A6585 Beutelmeister bin ich genannt,#A56278 Beutst du dem Geiste seine Nahrung,#A123524 Bevor das Brot angeschnitten wird, macht man#A41819 Bevor er in die blaue Flut gesunken,#A112050 Bevor mein Blick den Zauber noch getrunken,#A342300 Bevor zur Erntezeit mit dem ersten Acker zu schneiden#A56896 Bewahr dein Herz stets los und bloß,#A537027 Bewahr' vor dem Geschlecht#A457994 Bewahrst mein ernstumflossnes Bild du im Gedanken nicht?#A426217 Bewährt den Forscher der Natur#A167026 Bewältigt vom rausche noch#A157339 Bewegte Welt der Berge#A99652 Bewiß ich freute mich/ und ließ dir gratuliren.#A283926 Bewiß/ ich liebe dich/#A283947 Bewundernd haben sie sonst die Messieurs verehrt,#A304180 Bewundert doch des Alexanders Herz!#A118084 Bewundert nur die feingeschnitzten Götzen,#A480010 Bewundert nur die feingeschnitzten Götzen#A482345 Bewunderung, die Muse des Gesanges,#A431016 Bey aufgeklärter Luft, im warmen Sonnen-Strahl,#A73225 Bey Bildern nieder knien, das gelte, wo es gilt,#A360015 Bey deiner Finsterniß/ die man fast greifen kan/#A283872 Bey dem ärgsten bestes hoffen, geht wol keinem an,#A360590 Bey dem Begräbnisse trägt der Priester nicht die schwarze, sondern#A492678 Bey dem Herannahen eines drohenden Gewitters werden vom Volke die#A493430 Bey dem Tag in einer Wolcke,#A359279 Bey den Alten war es schimpfflich, noch für dreissig Jahren wissen,#A361678 Bey den Thränen seiner Erben#A6574 Bey den Unsterblichen zu seyn#A303295 Bey der Liebe reinsten Flammen,#A290304 Bey der stillen Mondes-Helle#A290264 Bey diesem hochbetrübten Leben#A94520 Bey diesen Zwergen treffen wir die grüne Farbe zur grauen, weissen#A493842 Bey dieser Gelegenheit muß ich auf das Verführen durch die Geister#A493833 Bey dieser schweren Zeit was sol der Mensch beginnen?#A92560 Bey dieser Sterbens-Sucht#A94881 Bey dieser tummen Zeit hat seinen besten Nutz#A359006 Bey Dieterskirchen, am Sattelstein, der auch sonst verrufen ist#A494245 Bey Ebnat fuhr Einer mit einem Kohlenwagen. Der Knecht hörte den#A493828 Bey Ebnat ist eine Gegend, Sackspfeife genannt, und in dem dortigen#A493654 Bey Ebnat ist eine Mühle, wo kein Knecht mehr bleiben konnte; denn#A494125 Bey einem ähnlichen Anlasse legte St. Peter wieder einmal sein#A494590 Bey einem Bäcker zu Neunburg v.W. unweit der alten Burg stellten#A493729 Bey einem Grafen in den Bergen diente ein verlaufener Bube als#A493628 Bey einem Krancken wachen biß Morgens drey biß vier,#A360219 Bey einem Loorbeer baum sah' ich die Tugend stehen,#A572420 Bey einem Müller sprachen öfter Mühlknechte, die keinen Platz hatten#A493034 Bey einer guten Zeit denck an die böse Stunde,#A360970 Bey Einer Kenntniß stets verzagt und träge stehn,#A304455 Bey Erbendorf sind zwey Einöden; die Besitzer derselben hatten#A493202 Bey Franckreichs Königen darf ein Turenne liegen.#A283747 Bey frühem Morgen kam der arme#A161109 Bey Fürsten-Taffeln geht was auff, und wie der Zedel weist,#A360710 Bey Gott ist Gnad und Zorn. Die Glut bringt beyde für,#A92716 Bey Göttern, die die Schäfer ehren,#A304295 Bey heitern Mondenscheine,#A570798 Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben/#A5753 Bey Hof in seinen Sachen ist der am besten dran,#A360688 Bey Hof ist alles sonst umsonst;#A361440 Bey Hof ist der am besten dran,#A362181 Bey Hof ist herrlich Leben, ist Ruhm und Ehren-werth,#A360633 Bey Hof ist kein Volck stärcker#A360038 Bey Hof ist lustig Leben; manch Spiel wird da verbracht#A359506 Bey Hof ist mehr ein Pferd#A361075 Bey Hof ist meistens der ein tapffrer Edelmann,#A359850 Bey Hofe frist man Küchejungen; in diesem finstren Loch#A362079 Bey Hofe gilt der junge Rath als wie ein junger Wein;#A359613 Bey Hofe haben die gemein den besten Sold,#A359469 Bey Hofe hats viel Mahler, die einen abemahlen#A362204 Bey Hofe kan ein guter Koch auch seyn ein guter Rath;#A359320 Bey Hofe kan man zu der Gunst langsam dringen;#A360262 Bey Hofe keinem trauen, wer diese Regel kan,#A361193 Bey Hofe lernt man mercken, daß die die besten seyn,#A359329 Bey Hofe sagt man nicht von Warheit allzu viel;#A361972 Bey Hofe schwebt das Täntzer-Seil, davon wann mancher fällt,#A360313 Bey Hofe trifft die Gunst#A362207 Bey Hofe wird kein Greiß,#A360850 Bey Hoff ist alles, wers nur spüret,#A360959 Bey Hohenburg geschah es in ähnlicher Weise einem schwangeren Weibe#A494113 Bey Holtz und Thon wird frey getischt/#A6550 Bey krummen Gesellen#A361830 Bey Männern ist er Weib, bey Weibern Cascus Mann;#A361237 Bey meines Buhlen Kopfen,#A24201 Bey Neukirchen trug die Braut sonst einen hohen Kranz von Flitter#A492336 Bey Neumarkt war durch eine Alte das Vieh im Stalle verhert, und#A493061 Bey sanfft gelindem wind / ist leicht / den Port erlangen:#A198121 Bey sieden, kochen, braten#A359804 Bey so nahen Todeszeichen#A214043 Bey so wildem wüsten Wesen,#A359289 Bey Stieffel und Sporn/#A6540 Bey stillem Abend hatte Mirtil#A161101 Bey stiller nacht/ zur ersten wacht#A508185 Bey Tiefenbach ist eine Mühle, auf der es im Advente fürchterlich#A494239 Bey uns creutz-leutelein gilt oft der seitenschrein#A602163 Bey unsren Sachen ist der Wahn#A362026 Bey Velburg geht das Wilde Goj oder Goig in der Richtung von N.#A493505 Bey Venus ward von Schäferinnen#A554439 Bey Waldmünchen stellt der Bursche, welcher sein Mädchen das erste#A492253 Bey wem bleibt Kummer gerne, zeucht auch am liebsten ein?#A359580 Bey zweenen Herren kan kein Mensch#A214188 Bey Zweytracht ward durchs Creutz euch Jesus weg genommen:#A211020 Beyde sollen fürchten recht Obrigkeit und Unterthan,#A359762 Beyleibe darf man nicht das Messer in das Brod stecken, es thut#A493109 Beym Abgehen und Zurückkommen wird geschossen: dieses heißt: die#A492325 Beym Adler ward ein Weih verklagt,#A428385 Beym Anblick deiner stolzen Wälle,#A187410 Beym Austreten aus dem Hause haben die Brautleute eine ziemliche#A492323 Beym Austreten aus der Kirche halten die Altarknaben wieder die#A492355 Beym Bäck in Lengenfeld, bey Velburg, waren vor etwa vier Stämmen#A493784 Beym Brodbacken soll, während das Dampfl gemacht wird, die Stubenthür#A493118 Beym Dorfe Sewarn, unweit Neunburg, ist ein Stein, wo der Teufel#A493665 Beym Eintreten der schönern Jahreshälfte, um Ostern und am Georgi#A493191 Beym Eintreten in die Kirche zieht der Hochzeitlader den blanken#A492347 Beym Eintreten in die Stube soll die Braut trachten, schnell ein#A492377 Beym ersten muß man lachen,#A303890 beym Erwachen hat man das Gefühl, eine kalte Hand zu fassen; in#A492813 Beym Musenalmanach sollt' auch ein Bleistift seyn,#A304190 Beym Phöbus wünscht' ich mir Cytheren jüngst zu finden,#A303854 Beym Treiben darf die Dirne nicht baarfuß gehen, damit das Vieh#A492947 Beym Wein wird mancher Freund gemacht/#A6564 Beym Winde hat der Autor nicht bedacht,#A304043 Beysammen stehn der Bäumlein drey,#A290360 Bezähme die Begier, so ist es wohlgethan;#A98727 Bezaubernd Bild, des Meissels Meisterstück!#A316296 Bezwinger jenes alten Nichts,#A182928 Bezwingerin der Welt/ wer hat dich zu dem Fall#A6280 Bezwingst du nicht den dunklen Gram?#A260259 Bezwungen ist mein Gegner Hahn,#A253045 Bezwungen lag die Welt: in eh'rnen Banden#A95557 Bi de Hochtit ward en Rückelreih danzt#A41374 Bi de Likenfolg gan ümmer twei un twei#A41521 Bi de Tru möt de Brut von all Kurn wat in de Kron#A41313 Bi den Bardenflether Pastoren hett ümmer 's Abends, wenn de Magd#A527528 Bi den Doden dörwt keiner, dei bi sinen Leben#A41493 Bi' ik keen Sadelperd, bruk ik keen Tom,#A208918 Bi'n Karkhof dal, to Enn' dat Dörp, dar steit en Bom ann Bek,#A208734 Bi 'n Küselwind mütt man seggen: 'Gnädig Herr#A42456 Bi'n Sünnenregen, am besten bi'n Mairegen#A41235 Bi Schalkholt oppe Heiloh#A208719 Bi 't Angeln dörf man dei Fisch nich tell'n#A42176 Bi weck Hochtiden maken de Brutdirns#A41382 Bibliothek für das andre Geschlecht, nebst Fabeln für Kinder.#A475225 Bibo ist der andre Monde, stehet aber immer immer stille,#A361137 Bibulus ist gar nicht stoltz;#A358662 Bibulus sorgt für sein Thun und bestellet so sein Haus,#A359978 Biene, dich könnt' ich beneiden,#A407063 Bienen, die ich ausgesendet#A69584 Bienen küssen schöne Blumen, und die Blumen bleiben schön.#A361918 Bienen zu besprechen, wenn sie nicht lassen#A43826 Bienendiebe bestraft man dadurch, daß man#A43194 Bienenzüchter, die gerne wollen, daß ihre Bienen#A42018 Bietet man Jemanden Brod an, darf er nichts liegen lassen, sonst#A493111 Bild, jetzt bin ich zwar mehr, wie du, doch magst du dich trösten,#A239912 Bild lebendiger Einsamkeit,#A321518 Bild und Nichtbild: Bild der Züge!#A100353 Bilden sich dicke Wolken am Horizont, so sagt man zu Lorup: då#A331863 Bilden wohl kann der Verstand, doch der tote kann nicht beseelen,#A475017 Bilder, wie sie im Fluge sich haschen lassen, Gedanken,#A239702 Bildet sich am Lichtdocht eine feurige Schnuppe#A41778 Bildner, wähle zum Kranz der Holden bescheidenes Sinngrün,#A469213 Bildung ist das Gleichgewicht,#A200261 Billa ist gewiß gar heußlich: daß sie etwa modern nicht,#A361868 Billich ists, daß wir uns freuen#A122316 Billich / weil dein Güt' im Herzen / ist dein Lob in meinem Mund /#A198137 Billig mag der Mensch erheben#A198884 Billig tragen gleichen Lohn/#A6504 Billigkeit heischt die Moral; daß du als Bruder behandelst#A405200 Bim-bam-beier!#A72726 Bin ein alter Faun mit langem, weißem Bocksbart,#A52184 Bin ein Feuer hell, das lodert#A112092 Bin ein Mädchen gewesen#A199282 Bin ein Sohn des heißen Süden#A114909 Bin einsam, schwach und alt,#A342840 Bin gefahren auf dem Wasser,#A406928 Bin ich allein, verhallt des Tages Rauschen#A105335 Bin ich auch fern dir,#A100239 Bin ich auch noch so alt geworden,#A311784 Bin ich bei dir, Zank und Not!#A243520 Bin ich das schön Dännerl im Thal,#A25317 Bin ich denn todt, daß unbegrüßt die Horen#A505177 Bin ich denn von zwanzigtausend#A162347 Bin ich der Erde schon entrückt? Ringsum#A469420 Bin ich dessen auch wol wehrt,#A94004 Bin ich dir denn nicht g'nug? Wo laufen deine Sinnen?#A535632 Bin ich ein König? - Da ein Kind ich war,#A100232 Bin ich eine Leiche kalt,#A311816 Bin ich Feind/ so steht mir frey#A6630 Bin ich fern ihr: schau ich nieder#A111854 Bin ich getauft in deinem Zeichen,#A105708 Bin ich gleich nicht Marie Madlen#A601645 Bin ich in dir, und du in mir dergleichen:#A92594 Bin ich nicht adelig! die Engel dienen mir;#A14090 Bin ich nit ein Bürschlein#A25770 Bin ich nüchtern, bin ich trunken?#A162898 Bin ich von Sinnen,#A100264 Bin ich wieder genesen, und glaubte, sicher zu sterben?#A239712 Bin ja nur ein armer Schwamm,#A98633 Bin jung gewesen,#A397804 Bin kein sittsam Bürgerkätzchen,#A244003 Bin mit dir im Wald gegangen;#A342543 Bin so in Lieb zu ihr versunken,#A167776 Bin von Seimen überfließend!#A262147 Binde den Wind hier an#A91162 Binnen blank un buten swart un steit up half söß, wat is dat? #A529029 Birg die schmachtenden Augen,#A278877 Birg, o Veilchen, in deinem blauen Kelche,#A278744 Birgst du den Namen? Es ist doch immer ein klassischer Name;#A431258 Birke, wie warst du schön,#A51898 Bis an das mittlere Thor des Tempels gelanget wol leichtlich#A405181 Bis an die Kniee stehn im Strom#A397204 Bis an die Knöchel#A397183 Bis dahin Kampf der nächsten Augenblicke,#A251007 bis das Stelzlein bricht, juhe#A398777 Bis die stunde kömmt heran#A601641 Bis hieher hab' ich noch, nach deutscher Dichter Sitten,#A304413 Bis hieher und an uns hast du nur einen Preis,#A122757 Bis hieher war dein Ziel. Nun zeuchst du, süßer Freund, #A122104 Bis hierher und nicht weiter! Hier die Grenzen, -#A102323 Bis hierher und nicht weiter, ich verzage.#A115170 Bis in des Landmanns Furchen sieht#A290347 Bis in die neueste Zeit sah man auf den Gründen des Zellers Zurborg#A529275 Bis medium amplexi, bis collo squamea circum#A348256 Bis medium amplexi, bis collo squamea circum#A348245 Bis weit nach Asien zeigt das All#A99556 Bis, wer du bist; laß ieden auch für dir seyn, wer er ist;#A359923 bis zu der Stund,#A568518 Bis zu mir, aus weiter Ferne, hör ich süße Worte flüstern,#A430875 Bis zum Abend bleibt die Sonne jetzt am Haus,#A99388 Bis zum Jahre 1845 stand im Kirchdorf Hatten ein altes Haus, das#A529208 Bis zur fröhlichen Lenzesauferstehung,#A381474 Bis zur späten Schwelle des Lebens freute#A522807 Bisher bist du/ mein Freund/ ein Mann der jungen Heere/#A210728 Bisher hab ich die alte kalte welt/#A210380 Bisher hat dich bestrahlt die allgemeine Sonne,#A122292 Bisher hat mir dein Geist die Gortheits-Sonn gezeiget.#A198264 Bisher/ hört ich allein Mein werther Freund euch singe:#A210474 Bisher war der Tag eine Leier von Stunden,#A99291 Bisher war hinter dieser Stirne#A462710 Biß an der Sternen Hauß trägt mich die Tapfferkeit/#A284263 Biß auff dem Tod verwund't/ zerfleischt/ zumalmm't/ zuschlagen#A210587 Biß hiher hat dein Ruhm in aller Mund gelebt/#A211234 Biß zur Grabes-Kammer#A94788 Bißher dem Vaterland/ hochwehrte Frau/ gebohren!#A210713 Bißher gab mein Papier wol tausenderley Sachen,#A359587 Bißher/ hab ich mein Weh' vnd überhäufftes Leid#A210867 Bißher habt ihr nichts gesehen/ werther Freund/ als Noth und Tod/#A210726 Bißher nun sey der Krieg und auch umb wessen wegen#A419875 Bißweilen lachet wol ein unversehnes Glück;#A521291 Bist als Meteor erschienen#A310957 Bist aus dem Kalten zu mir geflattert,#A99138 Bist du als Künstler, als Poet gesendet,#A154109 Bist du auch hienieden#A265322 Bist du aus Gott geborn, so blühet Gott in dir#A12987 Bist du bedrängt, bist du gefangen#A536950 Bist du bestimmt zum Dulden:#A163394 Bist du betrübt, beseligt, Herz,#A154768 Bist du da, aus weißem Scheitel#A262187 Bist du da? bist du da?#A265843 Bist du denn noch so wenig vorgeschritten#A426543 Bist Du denn überall der Erste? Warst#A571880 Bist du der Meinung, daß nicht Wert,#A199652 Bist du der Selbsucht los, so gehorche der ahnenden Seele,#A154623 Bist du des Helden Tempel, der hier dem blumigen Felsen,#A559873 Bist du die Höhle, darin die Ungebornen sich drängen,#A273722 Bist du die träumende Bacche? Der Sterblichen lieblichste bist du!#A389489 Bist du ein Christ' vnd bist aus Gott geboren/#A431922 Bist du es, junges Gefühl der Gesundheit, oder des Frühlings#A555257 Bist du es, Traum der Jugend mit all deinen lieblichen Blüten,#A21638 Bist du es wirklich, sitz' ich neben dir,#A356692 Bist du gegangen, müd der ewgen Kriege,#A199087 Bist du genesen denn? Sei uns willkommen!#A198967 Bist du kommen, um zu lieben,#A541874 Bist du lange blind gewesen,#A52213 Bist du manchmal auch verstimmt,#A111534 Bist du nicht gewohnt vor allen,#A258731 Bist du nie des nachts durch Wald gegangen,#A397601 Bist du noch nie beim Morgenschein erwacht#A342562 Bist du nun tot? Da hebt die Brust sich noch,#A259743 Bist du's und bringst vom Lande des Homer,#A469890 Bist du schlafen gangen,#A252067 Bist du schon auf der Sonne gewesen?#A453670 Bist du schön? Ich kann's nicht sagen,#A457981 Bist du schön, so gebrauch auch fleiß,#A566046 Bist du schön; so lehrt der Spiegel auch der Seele Glantz zu schätzen;#A6555 Bist du selber, o Mensch, der Phönix, von welchem du träumtest,#A239715 Bist du verschrien, N.N.,#A494477 Bist du vomoind obar voschria,#A494478 Bist du von deiner Geliebten getrennt#A168129 Bist du wirklich mir so feindlich,#A243311 Bist du zu viel zerstreut in Kreatur und Sinnen,#A535757 Bist endlich da! Gott sei's geklagt,#A123921 Bist fremd du eingedrungen,#A342808 Bist mal für mich das rechte Weib,#A235023 Bist, Mann, geformt du aus so weichen Massen,#A526757 Bist matt und müd, so sing ein Lied,#A69136 Bist, mein Kindlein, müde,#A251977 Bist noch immer nicht erwacht?#A473876 Bist noch so tief in Schmerz und Qual verloren#A172442 Bist scho amol im Holz draus gwen#A537317 Bist schön wie eine Lilie;#A566138 Bist so krank als wie ein Huhn,#A25726 Bist zum künft'gen Holmgang#A111650 Bistu denn noch Leonore,#A213637 Bistu es nicht / mein Gott / der alles überwindet?#A198473 Bistu gar nicht zu gewinnen,#A213529 Bisweilen ist es mir, als ob ich höre#A356644 Bitt', Wandrer, für mich#A399314 Bitte, bitte, Vögelchen:#A100766 Bitter ist die Welt und nicht#A98661 Bitter tadelst du den Schöpfer,#A71289 Bitterböse ist das Leben,#A311138 Bitteres zu sagen, denkst du;#A98571 Bitterkeit zum Leide#A154464 Bittre Freude, süßes Leid,#A122665 Bittre Pomeranzenschale schneidest du in meinen Wein,#A407162 Bittre Schmerzen reißen wild.#A480997 Bittrer als der Tod ist Leben,#A311208 Blamier mich nicht, mein schönes Kind,#A244106 Blanca dreuet weg zu ziehen; schade! schade! laß sie gehn;#A361212 Blandine sah her, Lenardo sah hin,#A81720 Blandula, die göldne Sonne zwischen deinen weissen Brüsten#A359904 Blandula, du Jungfer-Mutter, kanst so schöne Kinder bringen;#A360741 Blandula schwert gar nicht gerne;#A358811 Blandus honor Patriæ latè dispersus in orbe#A431855 Blandus ist ein Weideman; zu erjagen grössre Habe,#A360677 Blanka, Blanka von Kastilien,#A79712 Blanke, schlanke Kellnerin,#A407108 Blanker seid Ihr, meine Herrin,#A112177 Blankes, künstliches Glas, das, wenn es kothiges Silber#A252717 Blas die Trompete, Zeitungsschreiber!#A502097 Blaß schweigt der Mohn.#A99052 Blaß und auf immer stumm, auf immer! liegst du#A342244 Blaß und herbe dein Gesicht,#A407651 Blasser schimmern schon die Sterne,#A243767 Blast! Blaset hell von Walhalls Zinnen!#A22149 Blast, blast, Trompeten, blast ein Lied!#A22146 Bläst man in den Backofen, wenn Brot darin liegt#A41831 Blättchen, das im losen Spiel#A398089 Blätter, die Du in Deinem Busen bargest,#A252639 Blätter fallen, bunte welke,#A114772 Blätter rauschen#A311108 Blätter treibt des Kirchhofs Flieder,#A469237 Blätter wehen vom Baum, laut rauschet stürmender Regen#A21620 Blau ist meines Himmels Bogen,#A213119 Blau schwebt der Garten,#A99147 Blau und weiß und weiß und blau#A99414 Blau, wenn sie nichts uns zeigt, zeigt sich die Atmosphäre;#A303827 Blauäugig wie süditalienischer Himmel,#A356951 Blaue Blüten, die zur Gabe#A462649 Blaue Havel, gelber Sand#A132378 Blaue Havel, Grunewald,#A123872 Blaue Kornblumen, am Johannistage um 12 Uhr#A43385 Blaue Wolken in langen Strichen#A99624 Blauer Augen holder Schein#A599350 Blauer, fließender Aether,#A541618 Blauer Himmel, Bergesluft,#A311075 Blauer Himmel, milde Luft,#A265868 Blauer Himmel und weiße Blüten,#A51803 Blauer Niemen, blauer Niemen,#A469625 Bläulich dämmert der Frühling; unter saugenden Bäumen#A548802 Bläuliche Schatten. O ihr dunklen Augen,#A548697 Bläulicher Flieder.#A262142 Blauwippsteert an Bek,#A208887 ble, schrei net so#A399308 Bleede Bluthand sprang von des Schiffes Rand,#A374712 Bleffers Sulf Klauwes Sone, Reimer Sulf Reimer Solaken und Hans#A404028 Bleib allen Dingen fremd! Bist du in dir allein,#A535888 Bleib aller Sorgen los, nur sorge dies vor allen,#A535817 Bleib bei uns! wir haben den Tanzplan im Tal#A111815 Bleib bei uns! wir haben den Tanzplan im Tal#A113401 Bleib den Geschöpfen fremd, so wirst du Gott gemein,#A535805 Bleib der Kreatur fremd und abgeschieden,#A535933 Bleib doch bei keinem Dinge stehen,#A536971 Bleib du in deiner Meerestiefe,#A243395 Bleib du nur fest an Gottes Wort#A93823 Bleib fest und wisse, was du willst#A121833 Bleib Gott ergeben, froh und stille#A535786 Bleib hier, bleib hier, du Trost der Schäferinnen,#A12707 Bleib noch länger goldnes Dämmern -#A115678 Bleib nur, bleib, betrogne Schöne,#A213597 Bleib nur der alten Kunst getreu,#A199779 Bleib, Nymfe, bleib; ich bin dein Feind ja nicht,#A419369 Bleib rein und abgespänt und immerdar vorsichtig,#A535858 Bleib stehn vor Gottes Angesicht,#A537128 Bleib stets im Geist gekehret ein,#A537014 Bleib, wer du bist und wilst, Selinde!#A213593 Bleibe, bleibe bei mir,#A167750 Bleibe dir heilig, Geist:#A101235 Bleibe nicht am Boden heften#A172742 Bleibe nicht am Boden heften#A172622 Bleibe still und wohlgemut, innig froh und klein,#A536023 Bleibe vor dem Sarge stehen,#A501818 Bleiben, Gehen, Gehen, Bleiben#A172777 Bleibt abgeschiednen Geistern die Gewalt,#A552118 Bleibt beim Aufhocken der Garben, welche#A43045 Bleibt beym sauffen! bleibt beym sauffen! saufft ihr Deutschen immer hin!#A362175 Bleibt Caja wie ihr seyd. Weil Alten kindisch werden;#A211258 Bleibt das Licht nicht mehr Begleiter,#A99274 Bleibt Morgens beim Ausfegen ein Strohhalm#A41784 Bleich am Himmel steht der Mond;#A469737 Bleich beglänzte Wolkenscharen#A305406 Bleich in bleichen Kissen liegst du,#A397642 Bleich und müde#A529847 Bleich von Phosphor grünt die Stille.#A99066 Bleich wie der Leib von aus: so sieht das Hertz von innen /#A520999 Bleiche Camille, Du blühst verachtet im einsamen Felde,#A6820 Bleicher Mond, geh' nicht zu Bette, geh' für mich erst einen Gang,#A407019 Bleicher Mond kündigt Regen an, roth weissagt#A42317 Bleiches Antlitz, sei gegrüsset.#A455174 Bleigraue Schatten zittern durch die Luft,#A407571 Bleischwer drückt die Nacht auf mich,#A88439 Bleistift nahmen wir mit und Zeichenpapier und das Reißbrett;#A398170 Blendend zittert gold'nes Licht.#A21516 Blennus sorgt für seine Liebste um geschickte Schenck- und Gaben,#A361457 Bleßine laß mich doch in diesem brieffe schertzen/#A273076 Blick' auf, beschränkte Tadlerzunft,#A98761 Blick auf! blick auf von deinem Aschenhügel,#A303369 Blick' auf zur Halle, Knabe! Sined's Brust#A101755 Blick' ich dich an, du Hohe, Schlanke,#A464732 Blick in Opal: ein Dorf umkränzt von dürrem Wein,#A548737 Blick' nicht so stolz, o Großwesir!#A59925 Blick' um dich her! Es redet dir vom Lieben,#A154021 Blick voll junger Amoretten#A57320 Blicke gen Himmel gewandt, gebreitete flehende Arme!#A389503 Blicke schlossen unsern Bund,#A394896 Blicke zum Himmel, mein Kind! dort wohnt dir ein seliger Bruder,#A552107 Blieb es doch so lang' vor Liebe stumm;#A100554 Blieb' ich doch ein Junggeselle! -#A243602 - blieb zurück zu Pampeluna#A567986 Bliebe das Echte nur stehen auf deinen Kolumnen, verschwände#A475608 Blinca ist der Buler Sonne, doch gleichwol nicht ohne Flecken,#A360491 Blinca kan die Mahler-Kunst, hat sich selbst gemahlet,#A360169 Blinca, wann sie ferne steht, kan sie Liebe leicht erwecken;#A359894 Blinde Klage im Wind, mondene Wintertage,#A548796 - Blinde Rach' ist eine gier'ge Wölfin,#A60788 Blinde, weiß ich wohl, fühlen und Taube sehen viel schärfer,#A475131 Blinder Geist, entreiße heut#A501829 Blitze lauern hinter Wolken,#A239430 Blitzegeborner Bacchus,#A252936 Blitzend#A239401 Blitzesflammen, Wolkenschäume,#A526562 Blitzesschnelle, Adlerschwinge#A21727 Blitzet ihr himmel/#A596115 Blitzfeuer fuhr senkrecht zur Maiennacht,#A99429 Blitzt der Taler im Sonnenschein,#A566175 Blöder Schönen blasse Wangen#A161935 Blonder Ritter, blonder Ritter,#A111657 Blondes Bier und blondes Brod#A279394 Blondus hat ein Weib gesucht, hat sie endlich auch erkohren;#A361449 Bloß Aufschriften ja sind Epigramme, die Treue der Wahrheit#A431191 Bloß die Verrätherey, nicht dich, läst Ihro Gnaden,#A93409 Blößen gibt nur das Reiche dem Tadel, am Werke der Armut#A475030 Blow winds, and crack your cheeks; rage blow!#A89700 Blow winds, - rage, blow#A57150 Blude, du mußt stille stan,#A43406 Blüh auf, gefrorner Christ#A308181 Blüh auf, gefrorner Christ, der Mai ist vor der Tür,#A13560 Blühe liebes Veilchen,#A24377 Blühend blieb mir im Gedächtnis#A131222 Blühende Kastanienzweige#A453519 Blühende Myrte -#A523453 Blühender Garten! deine Apfelbäume,#A381491 Blühet, rote Rosen, bald,#A357665 Blühst du jetzt erst, holde Rose,#A198685 Blüht am hange nicht die rebe?#A157505 Blüht, ihr freundlichen Künste#A257266 Blüht im Frühlingskranze dir noch die Rose,#A381656 Blüht im Kranz, o Mädchen, dir noch die Rose,#A381655 Blümchen, die ihr lieblich blühtet,#A326618 Blümchen, so wie diese,#A290367 Blume, du stehst verpflanzet, wo du blühest,#A321059 Blume vom Ganges, die jüngst an die Spree Kunstgärtner verpflanzten,#A258564 Blumen auch Wasser und fühlen,#A277546 Blumen blühen;#A336519 Blumen des sommers duftet ihr noch so reich:#A157326 Blumen, die mit lieber Hand#A394831 Blumen düften#A389144 Blumen flecht' ich scherzend nicht für dich zum Kranze,#A213172 Blumen, ihr schließlich den ordnenden Händen verwandte,#A451831 Blumen, ihr seid stille Zeichen,#A479784 Blumen im Garten!#A462122 Blumen nur hätt' ich gemalt und Bäume und Kräuter, Nicht's weiter?#A239786 Blumen, o Freundin, dir mitzubringen#A123873 Blumen pflückt ich auf der Frühlingswiese,#A407676 Blumen sind an jedem Weg zu finden,#A209494 Blumen sind hervorgebrochen,#A262197 Blumen sind uns nah befreundet,#A541964 Blumen sind uns nah befreundet#A543890 Blumen streuen wir vor Dir,#A253501 Blumen sucht' ich meiner Holden,#A326662 Blumen süßes Angedenken,#A136514 Blumen, süßes Angedenken,#A136351 Blumen und Blüten wie licht und das Glorienlaub um die Bäume!#A552109 Blumen und Gold zugleich #A167551 Blumen, Vögel, duftend, singend,#A342176 Blumen will ich nicht mehr! So rief ich und hätte die Keime#A239882 Blumenduft dem Hungernden;#A27970 Blumenduft strömt mir entgegen#A311292 Blumenfürstin, Rose, milde#A251871 Blumenkelche, Blumenglocken#A167602 Blumenkränze entführt dem Menschen der leiseste Westwind,#A239766 Blumenmuskel, der der Anemone#A451829 Blumensamen, Zwiebel, Knollen#A357578 Blümlein auf der Au,#A311115 Blümlein Gauchheil roth und blau#A42387 Blümlein von der Gottesaue#A473761 Blumona ward entjungfert; da solches wär geschehen,#A361427 Blut-besprengts gesäme#A601647 Blut, du sollst gehn,#A43433 Blut, du sollst stehn in deinen Wunden,#A43409 Blut, du sollst stille stan#A43402 Blut, du sollst stille stan#A43403 Blut, du solt stehen,#A43430 Blut fliesset aus der Wund', und aus dem Auge zehren,#A572338 Blut geh!#A43434 Blut soll man stets in die Erde graben#A43124 Blut steh still in deiner Wunden,#A43414 Blut, stehe still,#A43404 Blut stehe still um Christi willen, des Sohnes Gottes, zur ewigen#A527031 Blut stillen. Nimm den Goldfinger und schreibe#A43384 Blut stillen. Nimm einen Streifen von einem#A43429 Blut und Wunden,#A600262 Blutbesprechen, aus Rauen (unvollständig).#A331736 Blutbeströmt und voller Wunden,#A21478 Blüte der Mandeln!#A462919 Blüten, Früchte, Füll' und Farben,#A250919 Blüten schweben über deinem Grabe.#A389260 Blüten wehen, Lieder klingen#A474118 Blütenblätter jagt der Wind#A51799 Blutend am Seestrand liegt der gemordete hohe Torrijos,#A431218 Blütenschwere Tage#A118369 Blutgeschwüre an Händen und Füßen nennt man Alf; sie zu heilen#A333025 Blüth' und Ranken#A502871 Blutige Lokken fallen von eingesunkenen Wangen;#A343546 Blutigrote Feuergarben#A374501 Blutroter Dampf ...#A397051 Blutstillen. Man nehme einen Stein#A43435 Blutstillen mit dem Stein. Nimm einen Feld-#A43383 Blutstillen. Von einem Mannshemd reiße ein Stück#A43381 Blutverband:#A43439 Boas ging hin/ wie er geredt/#A281725 Bobolina, Bobolina, Königin der Meeresfluth!#A407402 Böckh ist tot! Aeolsharfen spielet,#A311113 Bohnen dürfen nicht unterm Zeichen des Krebses#A42345 Bohnen dürfen nur im Zeichen der Wage gepflanzt#A42344 Bohnen muß man pflanzen, wenn der Zeiger#A42052 Bohnen tragen reichlicher, wenn man#A42054 Bokelesch ist ursprünglich eine Kommende der Johanniter-Ritter,#A529456 Bollwerk und Mauer trutzen#A389439 Bologne zeugte mich/ das Land beliebter Hunde/#A283960 Bombonilla ist ein Schütze, wil nur stets alleine schissen,#A361198 Bomey, bomey jr Polen,#A1356 Bonna hat zu allen Schlössern Schlüssel an dem Gürtel hangen;#A360678 Bonosus ist ein Fleischer; das Glas, darauß er tranck,#A361668 Bonosus ist ein Stücke#A361602 Bons dies, Bock!#A25077 Bons dies, Herr Spatz! Ei, seht doch 'mal!#A81844 Bootsmann, sagt, warum Ihr heute#A104820 Borussia! gelegt in schwere Stricke#A462404 Bös ist vor sich kein Ding. Es sieht dein eitler Wahn#A93142 Bös und Gute lässt GOTT wallen#A360083 Böse Bücher tügen auch guten zu der gegen-Probe;#A360319 Böse Bullen beruft man mit den Worten: Bulle, bulle, botterbrôt#A333127 Böse Jungfer, sol ich nun#A569017 Böse Leute drücken, während der Priester die Brautleute zusammen#A492465 Böse Leute mögen trotzen, frome Christen stille leben;#A359606 Böse Leute treiben aber auch beym Backen des Brodes ihren Unfug#A493122 Böser Hund/#A6725 Böses Glück hat diese Gütte,#A358592 Böses nur sagte der Schelm von jedermann, außer von Gott nicht.#A398248 Böses soll man bald vergessen; doch vergist sichs schwerlich bald.#A360454 Böses Wetter, böses Wetter!#A199398 Böt mir einer, was er wollte,#A566220 Bote, geh und künde meiner Fraue#A148039 Boten kamen, bei Nagera#A480824 Boten kamen her mit Eile,#A480821 Boten sandte jetzt Ximene#A253731 both our remedies#A189118 Botterlicker, sett di,#A42220 Bottervågel sött dek,#A331830 Botz tausend heist es nun, botz tausend wieder was,#A568937 Botz tausend Rosilis#A568799 Bouwinghausen, laß mich mit dir wallen,#A501444 Bovin ist hochgelahrt; er hat auch alle Winckel#A361510 Brach ein Leben bei den heitern Griechen,#A342649 Brächte der nächste Frühling meinem Arm dich,#A278843 Brächte Müssiggang genüsse,#A361769 Brand,#A333505 Brand,#A333504 Brand, Brand,#A43493 Brandrot das Haar, ein violetter Hut#A51946 Branntweintrinken verleiden. Man gießt einem#A43287 Brauch' alle gute Kunst/ dir einen Freund zu fangen.#A283837 Brauch' unsern Rat, wir brauchen dein Gemüt.#A60681 Braucht eine Milchkur, sprach Callist,#A428283 Braun, braun, braun,#A52852 Braune Augen und blaue, man sieht mit beiden, warum denn#A239848 Braune Blätter spülen auf dem Schlamme.#A99044 Braune Kastanien. Leise gleiten die alten Leute#A548700 Braune Kormorane flogen#A374518 Brauner Abend, sey willkommen!#A54030 Brauner Äcker welliger Zug,#A313742 Braunes Bier und saure Gesichter!#A503435 Brause, Gott, mit Sturmesodem durch die fürchterliche Stille,#A258319 Brause nicht mit deinen Flüchen länger#A163019 Brause nur, Winterwind, brause,#A250874 Brauset, Winde! Schäume, Meer!#A21746 Braut, auf! Der Bräutgam kommt! Man geht nicht mit ihm ein,#A13166 Braut, ists daß du nicht gern läßt fremde Buhler für,#A14525 Braut, suchest du zu schaun des Bräutgams Angesicht,#A14220 Braut und Bräutgam ward getraut; eh ein iedes nun empfing#A359635 Brautleute dürfen vor dem Altar nicht weinen#A41359 Bräutliches Leinen#A86467 Brech der lustige Sonnenschein#A111924 Brechen sich im Glas die Strahlen,#A314152 Brecht ihr dem Teufel die Zähne erst aus, was will's noch beweisen,#A239840 Breit hängt vom Himmel die Fahne der Freude,#A51818 BREIT' IN DER STILLE DEN GEIST#A157641 Breit' über mein Haupt dein schwarzes Haar,#A469840 Breit übers Herrndyks kindelein die flügel alle beyde#A601574 Breiter wird immer die Welt, und immer mehr Neues geschiehet,#A475375 Brenn' angezündte flamme#A600127 Brennen die Lampen am Morgen noch alle,#A23637 Brennend Ros',#A43652 Brennende Einsamkeit#A262229 Brennende Hill soll nicht blühen,#A43651 Brennt der Docht des bei einem Todten gebrannten#A41500 Brennt immer hin#A32486 Brennt immerhin#A25563 Brennus dienet keinem Herren, hat ihm selbsten zu befehlen,#A360794 Bresthafte Leute soll man nicht boshaftig nachäffen,#A55808 Brich an du schönes Morgenlicht!#A474047 Brich an, erfreutes Licht, las deine Freudenstunden#A214536 Brich an gewünschter Tag, verkürze mein Verlangen;#A599859 Brich angenehmer Tag in meine Sinnen ein/#A283982 Brich auff und werde Liechte,#A419668 Brich nun unsrer lippe siegel#A157688 Brich nur, brich, du armes Herz!#A523114 Brich, o Morgensonne,#A455026 Bricht an der Tag mit seinen hellen Lichtern,#A496012 Bricht das matte Herz noch immer#A418785 Bricht dir nicht entzwei die Schulter,#A431355 Bricht ein Maulwurf im Hause durch#A41714 Bricht, mein Patron, die Noth sonst Eisen,#A214490 Bricht nun der jüngste Tag herein#A480147 Brief und Wink verhießen mir#A227460 Briefe ließ der König schreiben#A253673 Briefe von den beiden treusten,#A397255 Brieg, du warst für allen Nimpffen,#A359672 Brim blim, klang kling,#A198761 Brimmer Tod du liegst gebunden/#A315240 Bring deine verheissung nun bald ins erfüllen#A600146 Bring me no more reports, let them fly all#A57190 Bringe mir den Stein der Weisen,#A98684 Bringe uns, Herr, wieder zu dir#A600880 Bringen ihn allhier getragen#A39497 Bringet, ihr Wogen des Lebens, wieder jene begeisterten Stunden zurück,#A357924 Bringet Kerzen, Wein und Saiten,#A154810 Brings geschwister an den wall#A601101 Bringst du die Natur heran,#A167266 Bringst Du selber, o Mars, in Deiner Rechte den Oelzweig#A252657 Bringst du vielleicht, was jetzt du mir sangst in traulicher Stille,#A503006 Bringt das Kind ein Mal zur Welt, so muß die Mutter früh bey abnehmendem#A492602 Bringt der Frantzose dann nicht eine Tracht herfür,#A93402 Bringt her die Fackeln und das Grabgeräte,#A462596 Bringt lieben etwa Lust, bringt Lust von Liebe sagen,#A360206 Bringt man Schlüßelblumen ins Haus, so sterben die jungen Hühner#A333057 Bringt man ungesehen der Braut beim Mahle einen zerbrochenen oder#A492474 Bringt mir Blut der edlen Reben,#A21954 Bringt mir die liebe Jugend fort#A406852 Bringt mir Kränze zum Fest! zum Fest, Ihr Knaben! des Frühlings#A252833 Bringt Wein mir her, rotleuchtenden Wein,#A526629 Brinnende lieb du heisser flam,#A1218 Britten, streicht aus euren Listen meinen Namen nur heraus,#A407366 Brockt man eine Milch ein, so dürfen die Brodbrocken#A55826 Brod darf daher nicht auf den Boden fallen, und ist es geschehen#A493105 Brod des Lebens, gieb mir Leben!#A251849 Brod hat überhaupt die Kraft, den Zauber zu bannen. Brosamen auf#A493113 Brod in das Wasser geworfen, wovon man trinken will,#A55825 Broßen Herren/ schönen Frauen/#A283905 Brot hat mir Gott und Wein dazu gegeben!#A162348 Brot hungert nich,#A43487 Brot! so rufet das Volk, und ihr? ihr gebet ihm Steine:#A258579 Brot und Wasser gibt man Sündern, die am Galgen sollen büssen;#A360967 Brown bei der Königin der Briten,#A200553 Brrr! seggt de Schult Kampehl, wat is't för Weder!,#A447280 Bruada, du hast recht, und i werd schaugn gschwind,#A87152 Bruder! bin nicht wie du!#A311800 Bruder, denck an deinen Freund, der dich wohl nicht wieder siehet,#A214445 Bruder, Du hast mich verschlossen#A26648 Brüder, eines Blutes Erben, künnen schwerlich einig seyn;#A360553 Brüder, freuet euch zur Wette,#A59490 Bruder, gedenkst du noch mein, des Fremdlings, welchen sein Trieb erst,#A480057 Brüder haben ein Geblüte,#A360226 Brüder, heut' ist freie Nacht!#A265560 Brüder! - Hört das Wort!#A397741 Brüder Jesu, kommt und singet#A253336 Brüder-kirche, die ich ohne gleichen meine Mutter nennen kan,#A602203 Bruder, komm, ich rathe dir,#A502114 Bruder, komm und las uns wandern,#A213773 Bruder, kumm auff einen Trunck; doch das süsse Bacchus-Naß#A360000 Bruder, kumm und iß mit mir; Haus und Wirth soll für dir stehn;#A359999 Brüder, lasst mit frohem Muth#A445804 Brüder, laßt und fürder ziehen aus dem schnöden Inselland!#A407385 Brüder, laßt uns Ihn erheben,#A600778 Brüder, last uns lustig seyn,#A213747 Bruder Liederlich,#A25137 Bruder Mensch#A314002 Brüder! pflükt die kleinen Trauben#A337410 Brüder, schaut nicht in die Ferne nach der Fremden Schutz hinaus,#A407360 Brüder! seht doch durch die Gläser.#A161891 Bruder/ senck in diesen Hafen deine Finger kühnlich ein/#A6348 Brüder/ sizzt euch ümb den Disch!#A279738 Brüder, stellt das Trinken ein!#A406867 Brüder trinkt, es trinkt die Sonne,#A162036 Brüder/ ümb vergnügt zu seyn/#A279616 Bruder: vielleicht#A313915 Bruder, wollen wir uns beide#A162335 Brüderchen schläft, ihr Kinder, still!#A105863 Brüderlich, brüderlich,#A311040 Brüderlich Herz! ich komme zu dir, wie der tauende Morgen,#A277210 Brunn alles Heils, dich ehren wir#A536713 Bruno hat ein ehrlich Weib, keusch an Augen, Mund und Ohren;#A360599 Brusthartspann, du bist bös,#A43614 Brütend liegt der Mittag über#A357526 Brütend liegt ein heißes Schweigen#A389327 Brutus, wo ist dein Cassius,#A243797 Brutus zoh mit vollem Beutel, daß er Wissenschafften lerne,#A362046 Bua, der Russ' bal mi siecht,#A87450 Buama, hauts ein,#A87141 Bubalus treibt starck Gewerbe mit viel polscher Ochsen hauffen;#A361204 Buben, reitet g'schwind,#A56304 Büble, wir wollen ausse gehe,#A24436 Buch kümmet her vom Bug und Bogen von dem bügen,#A361545 Buchenholz, im Neumonde gehauen, ist dauerhaft#A42308 Bücher haben auch ihr Glücke: Wann sie nicht gesaltzen seyn,#A360320 Bücher und Menschen verschluckt und ganze Provinzen der Unflat,#A475534 Buchstablehrer und Vernunft sind die Toten, die man fraget,#A536223 Buchweizen (Gerste) muß am Urbanstage gesäet#A42889 Bücket euch, wie sichs geziemt, vor der zierlichen Jungfrau zu Weimar,#A475152 BUDA CADIT!#A6179 Budorgis sazte sich, weil, was Sie vor gezieret,#A212775 Budorgis und Pariß bemüthen sich/ den Preiß/#A284367 Buhler sind gemeinlich Blinden; wer ihm selbst buhlt, der ist Blinder;#A359735 Buhler sind zwar Märtyrer offt so gut als einer,#A360298 Buhlt länger nicht mit eitlem Wortgeklinge!#A481033 Buko von Halberstadt,#A24030 Bulbuls Nachtlied durch die Schauer#A168192 Buler sind nicht gute Mahler; wo die Farben nicht bald blassen,#A361472 Bullatus sprach, gefragt, wo her er edel wär?#A360092 Bullerjan (Valeriana officinalis). Auch: Kattenkrut#A42241 Bullert das Feuer auf dem Heerde, so giebts Zank im Hause, spuckt#A330641 Bullus, sagst du, schämt sich nicht?#A328266 Bum bam beier,#A25716 Bum! Bum! Bim, bam, bum!#A305394 Bum! Bum! Bim, bam, bum!#A304745 Bums! - Kock, Canada: - Bums!#A453245 Bunt Aneinandergereihtes ergötzt zwar, doch es ermüdet#A431175 Bunt sind schon die Wälder,#A469137 Bunt wie mein Mantel und Kleid#A51737 Bunte Blumen, grüne Büsche,#A250898 Bunte Dörfer, bunte Kühe,#A52326 Buntes Gewühl, es wirheln und flirren#A51919 Buonarroti fing an, den Block zur Büste zu bilden,#A475661 Bürdet ihr nicht Satzungen auf dem geweihten#A321349 Burg Niedeck ist im Elsaß der Sage wohlbekannt,#A86126 Bürger erzieht ihr der sittlichen Welt; wir wollten euch loben,#A475014 Bürger Odysseus! Wohl dir! Bescheiden ist deine Gemahlin,#A475425 Bürger wollen oben an für den Edelleuten sitzen;#A360221 Buschgen henkt' ihr Häuptchen nieder#A515680 Busse zeucht dem Kriege nach; wo das Heer nur hingetreten,#A360726 Büßen (böten) muß man zumeist in Jesu Namen, hilft's aber da nicht#A331735 Büßen mußt du, deutsche Presse,#A265552 But I, that am not shap'd for sportive Tricks#A348370 But that's no news to the poor injur'd page;#A418070 Buttervogel, auf ein Wort!#A266037 Byron ist erschienen, der Kamönen#A86179 C.d. Cl. ist, wie man spricht,#A304239 C' est le Roman de la Rose#A57054 C. M. H. REX#A43228 Cäcilia, die Hörerin#A479636 Cäcilie will zu der Trauung fahren,#A163187 Caconius hat Schelmen, hat Diebe bey sich her;#A359570 Cacus hat ein Weib genommen, die ist ihm an allem gleich:#A361436 Cacus meint, er sey geschrieben in das Buch deß Lebens ein;#A360199 Cacus war ein junger Schelm, ist ein alter fromer Mann;#A360030 Cæcilia die Jungfraw zart/#A507771 Caederet immeritae vitis dum crura, cecidit#A175853 Caja, du berühmtes Wunder, bist du doch wie Alabaster!#A360758 Caja lest auß einer Schüssel unterschiedne Vogel nissen;#A361627 Cajus hat ein zierlich Weib; was nur ist von ihr die Sage,#A361653 Calderon mit seiner steifen#A463033 Caligula gab seinem Pferde#A163101 Calisto, der die Haut kaum an den Knochen hing,#A573071 Calliope! ermuntre dich!#A595377 Calvaria, du Wunderort!#A329111 Calvus, der gantz kahl am Kopffe (meint man) werd ans Holtz noch kleben,#A361103 Calvus hat so grossen Schedel und noch dennoch kein Gehirne;#A359971 Calvus sah zum Fenster auß; Lippus hilt der Nase für;#A360203 Camill schweift aus im Leide,#A118044 Camilla möchte mich um meinen Argwohn schelten,#A572610 Camillen und andere Heilkräuter müssen an diesem Tage gepflückt#A333418 Camoëns, der Musen Liebling,#A389609 Canidia! es trügt der Früling deiner Wangen;#A118005 Canus baut ein neues Haus, baut ihm auch ein Grab zugleiche;#A361078 Canus geht gar krum gebückt,#A360444 Canus hat ein junges Menschlein voller Glut und Geist genummen;#A360658 Canus ist zwar Lebens-saat; eh der Magen sich soll schliessen,#A360878 Cap. 1. ist der Eingang#A601301 Cap. 4. v. 3. Und am dritten Tage legte#A356628 Capito hat Kopffs genug, wenig aber hat er Sinnen;#A360535 Capri werde mir stets der Edelsteine#A560320 Carior auro.#A6396 Carl baut ein schwäbisches Athene!#A501430 Carmesin-roth hält man werth;#A359250 CAROLO. ARCHI-DUCI#A6157 Cartes zerreißt die Fesseln, die mancher schon genagt#A347862 Cäsar entblößte sein Haupt und hatte sich selbst nicht zu grüßen;#A239719 Cäsar wurde ermordet, da schrie sein Schneider nach Waffen:#A239911 Casca ist an Jahren alt, ist am Willen aber jung:#A360638 Casca ist so heßlich alt, dünckt sich doch so trefflich schön,#A360499 Casca ist so teufflisch bös, und ihr Mann spricht doch: Mein Schatz?#A360007 Casca ist wie Finsternüß, und ihr Gold ist wie die Sonne;#A360927 Caspar Dankwerth in seiner ungedruckten Chronik zum Jahre 1404#A403060 Caspar Schwenckfeld Ein Seeliger Christ#A281809 Castilischen Geschlechts; von feinen Sitten;#A479996 Castula, du Jungfern-Bild, gleichwol auch du frome Frau,#A362173 Cazzo! ihr nehmet ein Weib, und könnt euch selbst nicht ernähren? -#A560214 Ce marbre véridique aux siècles à venir#A131427 Ce que tu m'as promis, songe à exécuter#A131977 Celer lieff nun auß der Schlacht;#A359102 Celsus wer gekummen hoch, wann das Sterben nur gethan;#A361526 Censur und Polizei,#A114890 Cerinna ist wie zartes Wachs so weiß, so zart gezieret;#A359919 Chaldäischer Erzengel, Asternkönig, purpurner#A39504 Champagner,#A199275 Chandler erkohr mich zum Wohnsitz, der Britte, den Griechenlands Himmel#A381732 Charakter ist nur Eigensinn;#A471096 Charfreitag ist's - da trauert#A79646 Charfreitagmorgen vor Sonnenaufgang peitscht man#A42817 Charfreitagmorgen vor Sonnenaufgang wird#A42818 Charfreitagsruhe. Fühlst du's auch:#A100723 Charille wird mir abgerissen/#A515540 Charité, du bist ein Spiegel; wer dich an und in dich siht,#A362172 Charlotte, lotte, lotte,#A51771 Charlotte von Paumgartten, geborne Jetzer#A199431 Charwoche, die auf Erden schleicht so bang,#A503651 Chateaubriand, pourquoi fuir ta patrie,#A62281 Che dolce più, che più giocondo stato#A268451 Cheir heist Griechen eine Hand,#A358747 Cherontes ist verliebt: Der Etna wenn er brüllet,#A572287 Cherubin und Seraphin / seyn deswegen höchstgepriesen#A198019 Chidher, der ewig junge, sprach:#A462892 Chloe! kennst du noch die Stunde,#A290270 Chloe, siehst du nicht voll Grausen#A60312 Chloe will mit ihren Blicken#A162357 Chlorinda lebt und lacht; doch weist man sie zu Grabe:#A361346 Chlorinde sagt nicht offt was sie nicht sagen soll:#A572837 Chlorinde traurt um ihren Mann,#A572209 Chloris, Doris, Iris, Ciris liebten einen Hirten alle;#A360852 Chloris, Doris, Iris, Ciris, liebten Einen Hirten alle#A347879 Chloris, Doris, Iris, Ciris liebten Einen in die Wette#A347880 Choiseul baute mir Straßen, doch wurden die Häuser nicht fertig#A381729 Cholera her, Cholera hin#A132078 Chörilus hat sich verbunden, außzustehen einen Streich#A361535 Chrisantes der ein Weib nach ihrer Schleppe misst,#A572810 Christ, alles was du tust, das überzeuch mit Gold,#A13340 Christ, alles was du tust, muß dir zu Golde werden,#A14153 Christ, bist du nicht ein Narr? du glaubst die Ewigkeit#A14539 Christ, der ist herrlich tot, der allem abgestorben#A13934 Christ, du bedarfst nicht viel zur ewgen Seligkeit,#A14021 Christ, du willst immer viel genießen, haben, sein;#A535662 Christ, einmal muß man doch im Schlund der Hölle sein,#A14214 Christ, es ist nicht genug, daß ich in Gott nur bin;#A13284 Christ, es kann ja dein Joch dir nie beschwerlich sein;#A13887 Christ, flieh doch nicht das Kreuz, du mußt gekreuzigt sein,#A14305 Christ, ist das Rohr nicht rein, die Kammer nicht geräumt#A14488 Christ lag ynn todes banden#A376521 Christ, laufe was du kannst, willst du in Himmel ein!#A14067 Christ mein, wo laufst du hin? Der Himmel ist in dir;#A13204 Christ, mit dem halben Teil wirst du Gott nicht begaben,#A14052 Christ, niemand hat den Sieg und dessen Trost empfunden,#A14381 Christ, schätze dir die Reis' in Himmel nicht so weit,#A14018 Christ, sei nur nicht verzagt. Mit Wachen, Fasten, Beten#A14534 Christ, so du Jesum liebst und seine Sanftmut hast,#A13149 Christ, so du kannst ein Kind von ganzem Herzen werden,#A13159 Christ, so du unverwelkt in Leiden, Kreuz und Pein#A13556 Christ sprach O Seel! O Tochter mein#A507795 Christ unser Herr zum Jordan kam#A376552 Christ, wenn du einen siehst so stark zur Hölle rennen,#A14391 Christ, wenn ein Schiffsseil wird durchs Nadelöhr gezogen,#A13137 Christ, wer die Dinge weiß nach ihrem Wert zu schätzen,#A14553 Christ, werde, was du suchst; wo dus nicht selber bist,#A14511 Christ, wo der ewge Gott dein Herz soll nehmen ein,#A13919 Christe, du Lamm Gottes#A600885 Christe Gotts einger Sohn du bist/#A281973 Christen dörffen nicht Planeten;#A360819 Christen-Lieb ist reformirt; abgedancket sind bey ihr#A361116 Christen machet alle Jahr toll und närrisch eine Nacht,#A361305 Christen sind ein göttlich Volk,#A600713 Christenthum besteht im Thun; drum so bitt ich um Verlauben,#A361988 Christi schlaf machts passah-schaaf#A602119 Christinen Tag ist hier. Wen sollen wir nun binden? #A122157 Christlicher Herkules, du ersticktest so gerne die Riesen,#A475194 Christoph Patzeber ein Bauer war,#A52274 Christum über alles lieben#A600311 Christum wir sollen loben schon#A600886 Christum wyr sollen loben schon,#A376508 Christus, der durch fremde Schuld schuldig sich gemacht,#A360184 Christus, der für mich gab sich,#A359079 Christus der Herr fährt zum Acker,#A494443 Christus, der Herr im Garten ging,#A24100 Christus, der uns selig macht,#A358698 Christus des Creutzes König ist/#A281769 Christus erschien; doch leider in höchst unseligem Zeitraum,#A431294 Christus foard zin Ackar,#A494441 Christus folgen? Wie mich's dränge,#A198739 Christus hat durch erstes kummen#A359216 Christus hat mich sehr geliebt,#A594749 Christus hielt uff seine Handt,#A43459 Christus ist auff Erden kommen,#A419697 Christus ist mir alles worden, ist mir so auch worden Ich;#A360952 Christus lag und schlief,#A331737 Christus soll uns alles seyn; Stunden, Tage, Jahr und Zeit#A360566 Christus und Maria gingen über das Land,#A333508 Christus und Petrus, die beiden gingen über Land. Was fanden sie#A527042 Christus, Vnser Reichthum,#A361899 Christus! Vor dir niedersinken,#A341182 Christus will daß seine Schaar sich des Fridens soll befleissen.#A211031 Chron Vnd Reich hat in dem Himmel, wer der Welt nicht liegt zu Füssen;#A361900 Chrysillis ist dir hold, Astree liebet dich,#A122828 Chrysipp, um Thaler zu erweiben,#A428537 Chuenaten, rief Ti, dessen Mutter: Chuenaten,#A97667 Chuenaten, spricht Ti, dessen Mutter: Chuenaten,#A97683 Chumm, Agethli, und förcht der nit,#A242515 Churfürst, der Du meinen Seiten#A94234 Cidli, du weinest, und ich schlumre sicher,#A321093 Cigarren sind gar wack're Schluzer,#A114919 Cinthia durch aus wil fräwen!#A431686 Ciste, du anfenklichen bist#A467169 Citoyens! zur Guillotine, zur Laterne mit dem Adel!#A258592 Clamanti cutis est summos derepta per artus#A348384 Claudia, du reine Jungfer, daß du rein bist, ist gewiß;#A361260 Claudius ist lauter Maul, Claudius ist lauter Zahn,#A360619 Claus narr fieng an, sprach: auf mein treu,#A467887 Claus Narr ließ manchen Spruch in seiner Einfalt hören,#A303885 Clausus hält, was er verspricht:#A361567 Cleander ist ein gutes Blut,#A572802 Cleant hört allem Lob, und du hörst keinem zu:#A572878 Cleant weiss was ihm schadt, vielmehr als was ihm nützet;#A572989 Clepax, der so manches Thier in den Magen hat begraben,#A360438 Clepax legt sich nie ungestohlen nieder;#A360938 Climen ist hurtig und geschickt/#A5637 Climene lebt in tausend Sorgen,#A167679 Climene/ prüfe fleisch und blut/#A273216 Climene, wenn du denckst, daß du so schöne bist,#A599451 Clitandern macht sein Reichthum Sorgen:#A570734 Clitus nimt ein altes Weib; o, er wil das Bergwerck bauen,#A361878 Clodia taug nicht zum sieden, ob sie etwa taug zum braten?#A362038 Clorinde/ kanst du lustig stehen/#A273231 Clorinde sagt nicht oft, was sie nicht sagen soll;#A573281 Clorinde trau'rt um ihren Mann,#A573165 Clorinde, wilt du mich verlassen?#A419156 Clotildgen bild sich viel auf ihre Charmen ein,#A599549 Cnejus hat bey seiner Liebsten, die er ihm hat ausserkoren,#A361488 Cnospus hat zwey tausent Gölden auff sein Lernen angewandt;#A360940 Coelo quod Phoebus; Phoebo quod candida Phoebe;#A431683 Coelum ascendit hodie#A601102 Coetusque vulgares et udam#A257321 Coginummus ist ein Jude, Schweinenfleisch der gleichwol aß,#A361879 Cogito, ergo sum. Ich denke, und mithin so bin ich,#A475449 Cölinus sucht jetzt einen neuen Orden,#A595619 Collas Tochter sank zum Schlafe nieder,#A30213 Colon Beckhake hat einmal abends seine Angeln am Darmssen aufgestellt#A332234 Colonna war der Freund und der Beschützer#A343643 Combien de temps une pensée,#A62898 Come on, my boy#A57157 Cominaeus ist, Ihr Fürsten, Euer Catechismus-Buch;#A360975 Comme les heros de nos siècles fument#A200043 Comme les peches et les mélons#A177692 Commune heißt, was einen Mann#A441143 Communismus! Gleichheit! Kein Selbsteigenthum!#A161669 Complimenta sind ein Wind, da sich ein Chamæleon,#A359618 Concives, animi dulcissima pignora, fratres,#A6366 Conring stellt die auch in Leuckfeld's Blanckenburgischen Antiquitäten#A434927 Conseil aus Belges. #A62899 Constantia! du tief verstecktes Thal,#A163397 Consus soll bey Hofe billich gehen vor;#A361789 Contemplez d'Absalon le déplorable sort,#A61580 Cope schrieb einen Brief an den Kavalier:#A124071 Coprus ist bey krancken Leuten gar ein lieber, nützer Mann;#A360471 Corantes sagt mit vielen Flüchen,#A573328 Corantes sagt mit vielen Flüchen,#A573073 Corinna hat den Mann zwey Jahr lang nicht gesehen#A361650 Corinna klagt sie sey von Procus hintergangen;#A572870 Corinna schminckt und mahlt ihr hesslich Angesicht,#A572235 Corinna ward entzündt als Damon mit ihr sprach,#A572606 Corinnen denkt Herr Stax, Corinnen,#A278651 Cornius hat auff dem Haupt einen unbenanten Schaden;#A361720 Cornus wil hey Hofe dienen; hat er etwa sondre Gaben?#A361312 Cornutus und sein Freund bestehn auff einem Willen,#A359723 Corso, Theater und Akademie, Oktober und Giostra,#A560235 Corvin, der vor der Zeit der Biebel Blumen stahl#A215021 Corydon der ging betrübet#A419185 Corydon sprach mit Verlangen#A419182 Cosi carco d'oblio#A57535 Cosmopolit wie du zu seyn,#A163309 Cotta liebt sein liebes Weib; aber ihre Haupt-Gebrechen#A361123 Cotta wer ein reicher Mann,#A360436 Courons, mes soeurs, obéissons#A440848 Cränz einen Welterobrer nicht,#A90019 Crapülinski und Waschlapski,#A243712 Crassus hat gar bösen Ruff; daß er mög auß diesem kummen,#A362039 Cratinus ist gelehrt, doch ohn' Erfahrenheit.#A572484 Cratinus säufft sich voll, und hat kein ander Ziel,#A572627 Creuz ist ein Kraut, wenn man es pflegt,#A90014 Crispin geht stets berauscht zu Bette,#A227382 Crispin und Choerilus, die Latt und Wurm beschwert,#A214845 Crispina schwert, sie hab' entsaget allen Lüsten,#A572871 Crispus hat gereist, ist hurtig, ist gelehrt und wird veracht?#A361279 Crispus kauft und baut Palläste,#A570690 Crispus meint, wer in der Jugend außgenarrt, sey klug bey Jahren;#A360518 Crispus schwätzt von lauter Trewe der doch Untrew frü und spatt/#A211149 Critorax ist der kluge Mann,#A573016 Crönt der Ausgang die Gedult,#A214118 Crönt, werthen Eltern, meine Leiche#A214498 Crudus thut nie nichts umsonst, weil er lebt, wil dennoch haben#A359986 Cuculus, dein liebes Kind, solte diß ein Vogel seyn,#A361452 cui mens divinior atque os#A346817 Cujus octavum trepidavit aetas#A347077 Cum prorepserunt primis animalia terris#A347008 Cuncta mihi, Alpheum linquens lucosque Molorchi#A348056 Cuno steigt in die Arena.#A314103 Cupido, blindes Kind,#A12459 Cupido/ der dich mehr als seinen köcher liebt/#A273081 Cupido einmal sehr verdrossen,#A565613 Cupido faßte dich vergangen zu gesichte/#A273086 Cupido, must du ja mit deinem Bogen scherzen,#A419245 Cupido raubt einmahl den Bienen ihren Safft/#A5664 Cupido schickt euch diß, ihr Schönste der Jungfrauen,#A122311 Cupido stahl der Mutter#A187393 Cupido/ süsses Söhngen/#A279729 Cupido zielte nechst und meint, es würde glücken,#A359532 Cupinuda klaget sehr#A358719 - - cur olivum#A347075 Cur vites semper communia balnea dicam#A346976 Curiosus grämt sich sehr, was ein andrer hat zu leben;#A359586 Cursu veloci pendens in novacula#A347590 Curvus, du gekrümmter Mann, wüntschest wieder jung zu werden#A360018 Curvus ist den Lastern gram nicht auß Tugend, nur auß Neid;#A360610 Cvpido wollt' erlernen#A93926 Cydippe kan diß gehn? mag diß zu leiden seyn?#A211115 Cynthia, das gute Mensch, ist und sagt nicht wo, so kranck,#A361266 Cynthia du güldnes Licht/ #A595934 Cynthia wil ihren Mann, wann sie stirbt, der Chloris geben;#A361197 Cyntia lächelt uns zu,#A303460 Cypris, meiner Phyllis gleich,#A554415 D E F G muß fließend sein,#A514271 D' Luzind hat mir g'schrieben,#A199342 D'rum frisch gewagt und Euch mit ihm verbündet:#A80901 D' stadt ist e rëechte stadt,#A55558 D'un vieux amant#A199279 Da aber als in sein Versteck der Hohe,#A451690 Da aber Knaben vnd Töchtern, so vnder sechzehen#A56527 Da aber liegt's:#A121795 Da Adam noch in Unschuld war, da folgt er seinem Gaten;#A361570 Da Adam sich erheben wollt', verblich die Zierde seiner Seele,#A536319 Da Adam wacht und sucht, wo findet er ein Weib?#A359089 Da auf dem seidenen lager#A157014 Da auf einmal, neunzehnhundert-#A397591 Da auf rauschendem Gefieder#A554473 Da begann die Wassermaus zur Kröte#A442900 Da bin ich endlich! - Blicke nicht so streng, o Herr!#A398132 Da bin ich nun, ihr Berge blau,#A503509 Da bist auch du ja wieder,#A121629 Da blieben sie, als wäre jene Flut#A451484 Da blitzt aus mitternächtgem Dunkel#A407611 Da blühet eine Blum#A43394 Da Christus an dem Creutze hieng#A560990 Da Crispus noch war nicht bekant, hilt man ihn böse nicht, noch gut;#A362174 Da, da kamest du, Freude#A299622 Da das Alter, wie wir wissen,#A167336 Da das erfuhr des ritters knecht,#A1566 Da das Leben gieng und starb, fing das sterben an zu leben;#A359922 Da das Verbrennen großer Gegenstände seine Schwierigkeit hat, tritt#A528109 Da das zittern noch waltet#A157782 Da Deine Sternenaugen nie erblinden,#A97437 Da der göldne Sonnen-Wagen#A359218 Da der Heiratstag schon früher im Orte bekannt ist, so kommen während#A492273 Da die beyden Gatten in Einem Bette, einem zweyschläferigen, schlafen#A492529 Da die Deutschen noch bescheiden, nach alter Weise,#A200432 Da die Franzosen nunmehr ihr Theater eröffnet, so läßt Herr#A475572 Da die gelehrte Welt jetzt recht geschäftig ist,#A226855 Da die Götter menschlicher noch waren#A135998 Da die Hirten ihre Herde#A389524 Da die Königin des Himmels#A253680 Da die Metaphysik vor kurzem unbeerbt abging,#A475370 Da die Rosengärten die Beachtung der deutschen Mythologen auf#A528613 Da die Sprache ward verwandelt, ward der Thurm nicht außgebaut.#A361005 Da die Welt zur Ruh gegangen,#A112087 Da diese Augen nun in Staub vergehen,#A523380 Da dieses Land war reich für Jahren,#A359180 Da dir, du hochbestürztes Haus,#A599649 Da draußen an der Halde,#A154564 Da draußen liegt der Sonnenschein,#A99593 Da draußen schneit es: Schneegeflimmer#A123505 Da draußen über der Nebelweite#A99691 Da drin: das träge Treten ihrer Tatzen#A451487 Da droben auf dem Hügel,#A552496 Da droben auf dem Markte#A398211 Da droben auf einsamer Höhe#A32626 Da droben auf jenem Berge,#A243245 Da droben auf jenem Berge,#A473965 Da droben auf jenem Berge,#A342893 Da droben auf jenem Berge,#A166455 Da droben auf jenem Berge,#A24046 Da droben auf jenem Berge,#A166464 Da droben auf jenem Berge steht#A457808 Da droben aufm Hügel,#A25448 Da drunten auf der Wiesen#A24900 Da du erst verhundertfältigt#A157485 Da du lebtest, werther Held,#A358658 Da Du mich segnen sollst, was frommt Dir dies,#A571900 Da du mit dem Tode gerungen, mit dem Tode,#A321105 Da du nun Suleika heißest,#A168101 Da du so natürlich bist,#A199731 Da eben itzt der Pfingst-tag war#A601356 Da eigne Verse mir nicht mehr gelingen,#A200524 Da einsmals sich die Gunst entzoh der Hofestatt,#A360662 Da er nun Abschied hat genommen,#A25036 Da ergrimmte Jona tief im Herzen#A235019 Da es beym Feste um Opfer und Mahl sich handelt, so finde ich darin#A493083 Da es die Gewohnheit des heiligen Mannes war, um nicht durch den#A189270 Da es nun wieder Frühling geworden ist,#A52418 Da est mal en Buer, de op de ander Sied von Föhrden bi dat Heikenholt#A404096 Da eure Phantasie, verwildert,#A200062 Da fahr ich still im Wagen,#A111551 Da fährt er mit triefenden Locken daher,#A95299 Da fällt nun deine Schrift nach vielen Jahren#A86501 Da feuriges Fuhrwerk der Erd' ihn entreißt,#A304160 Da fiel es ihm wie Schuppen von den Augen#A114093 Da find ich dich! In Wintergraus#A389653 Da flattert um die Quelle#A167699 Da fliegt, als wir im Felde gehen,#A551981 Da fließt er in dem weichen Bette,#A407097 Da flog auf Loki flugs,#A86457 Da flüggt en Vagel stark#A404493 Da fuhr aus grauer Wolke breit und schräg#A52849 Da gab es doch ein Sehnen,#A105193 Da gab's Branntwein und Bier,#A101136 Da geht ein alter Schäfer,#A99262 Da geht mir durch den Sinn die alte Sage#A407588 Da geht's an ein Picken#A131950 Da geigen die Geiger so himmlisch klar#A390398 Da gethan des Tages Pflicht#A251948 Da ging ich jüngsthin durch ein armes Dorf;#A464793 Da gleich das Jahr ietzund ist kummen in die Wochen#A359303 Da Gott auf Erden ging, ward er fast nicht geacht;#A13835 Da Gott das erstemal hat seinen Sohn geborn,#A13057 Da Gott die Welt erschuf, was schrieb man für ein Jahr,#A14042 Da Gott die Welt erschuff, macht' er mich nach Belieben,#A92917 Da Götter dich zu ihrem Dienste weihten,#A426544 Da hab ich den ganzen Tag dekretiert;#A523355 Da hab ich gar die Rose aufgegessen,#A304709 Da hab ich gar die Rose aufgegessen,#A305210 Da hab ich viel blasse Leichen#A243087 Da haben auch einmal die Holzhetzer so gejagt und ein Holzweiblein#A493865 Da habt ihr den Tugendhelden! Dem die Sittlichkeit#A388035 Da habt ihr die Zeugin vom ewigen Bunde,#A213782 Da hast du freundlich mich gerufen#A252133 Da hast du nun die Braut, die nach des Himmels Schluß,#A183222 Da hatt ich einen Kerl zu Gast,#A167031 Da hilft denn also nichts, du bist allein -#A468533 Da hinten in der Heide,#A374914 Da, hinten, in der Heide, wo der Westwind stößt,#A468490 Da hoben bunt und bunter#A111724 Da hub Heimdall an,#A86463 Da hub Loki an,#A86466 Da hub Loki an,#A86468 Da hub Thor an,#A86465 Da hub Thrym an,#A86478 Da hub Thrym an,#A86473 Da hub Thrym an,#A86470 Da ich also sterben soll#A156875 Da ich des Lebens Lust und Leid erfuhr,#A462913 Da ich dich ließ, du wunderschönes Weib,#A154525 Da ich dich wiedersah,#A234896 Da ich diese Tage über Nachricht überkommen muß,#A600718 Da ich ein junger Gesell, wie schalt mich oft die Geliebte,#A260558 Da ich ein Knabe war,#A277245 Da ich mit allen fibern an dir hänge#A157654 Da ich noch um deinen Schleier spielte,#A277148 Da ich nun entsagen müssen#A153891 Da ich nun in Einsamkeiten#A100459 Da ich solte, kont ich leben;#A358579 Da ich verloren habe, was mein war,#A357039 Da ich weiß, Du kommst mir wieder#A273731 Da ich zum abschied die hände - Luzilla - dir biete ·#A157066 Da ihm die erznen Flügel#A514576 Da ihr noch die schöne Welt regieret,#A474844 Da ihr noch die schöne Welt regiertet,#A474532 Da in Bücher-Zimmern Bücher meistens an den Ketten liegen,#A361746 Da irr' ich in den Steinen#A541931 Da irrt Polonia#A501577 Da ist böse dienen, wo das gut-gethan#A360382 Da ist, da ist erst zu sagen von den rechten Hungers-Nöthen,#A360889 Da ist das heil'ge Pfingsten wieder!#A420395 Da ist ein Buch, geschwärzt und halb verbrannt,#A305227 Da ist ein Buch, geschwärzt und halb verbrannt,#A304726 Da ist ein vöglein, das singet dir#A601649 Da ist einmal ein großes zweimastiges Schiff gewesen, das liegt#A527992 Da ist es schön,#A536175 Da ist kein anderer Rat; du mußt suchen, sie zu verachten,#A475464 Da ist nichts unten, ist nichts oben,#A258573 Da ist noch Checkomecko, ums haus Ganassateko#A601586 Da ist's denn wieder, wie die Sterne wollten#A174928 Da jeder Gast sein Mahl selber zahlt - das Mahlgeld wurde ihm schon#A492381 Da Jesus an dem Creutze stund,#A508354 Da kam ein Geist zu Gretchens Thür#A254289 Da kam ein kleiner Junge#A244754 Da kam ein stiller Reiter#A100626 Da kam Stern Lucifer; und meine Nacht#A101228 Da kam vom Heiligen Vater der Brief,#A86046 Da kamen her drei gesegnete Mägd,#A43310 Da kamen, von dem Namen#A462483 Da kamst du, totes Mütterlein,#A407688 Da kaum die ersten Funken in dir glommen,#A464656 Da kaum noch sand im stundenglase läuft#A157232 Da klang durch die Berge ein Posthorn hell;#A567657 Da klingt im Wind das alte Lied#A407505 Da köm en Vagel fedderlos#A404479 Da komm ich eines Tages in#A115156 Da kommen die Gaukler und fahrenden Frauen,#A421427 Da kommen Seine Durchlaucht!#A163249 Da kommen sie, im hohen Wolkenzuge!#A304098 Da kommen zwei Herren aus Lünefeld (Ninive).#A404424 Da kommt auch mir ein Flutentraum:#A526659 Da kommt der Lenz, der schöne Junge,#A342166 Da kömmt die liebe Sonne wieder,#A89185 Da kommt er her in allen seinen Wehen,#A326479 Da kommt er nun wieder#A501948 Da kommt in allergrößter Eil'#A509995 Da kommt mir eben so ein Freund#A82152 Da kommt sie her. Der Berg frohlocket laut,#A89872 Da lacht die wilde Blume,#A253033 Da lachte dem Thor wohl#A86479 Da lagern um des Brunnens kühle Flut#A469467 Da Lamm und Fuchs nach Hofe kam,#A361217 Da laurt er hinter#A523189 Da lehnten in hohen Nischen#A114173 Da lieg du Volck der finstern Erden,#A94782 Da lieg ich denn, ohnmächtiger Geselle,#A305200 Da lieg ich nun, ohnmächtiger Geselle,#A304694 Da lieg' ich wie einst im Tannenwald#A469391 Da liegen sie alle, die grauen Höhn,#A551948 Da liegen sie bereit, als ob es gälte,#A451490 Da liegen sie, die stolzen Fürstentrümmer,#A501607 Da liegen sie, versteckt in Felsenlöchern,#A303282 Da liegen sie vor mir jetzt deine Briefe,#A464740 Da liegen wir zwei Beide#A129885 Da liegst Du nun, verödet Land,#A253158 Da liegt, ach Gott! da drunten liegt#A501966 Da liegt das zwanzigmeterlange Tier,#A115670 Da liegt der Feinde gestreckte Schar,#A342655 Da liegt ein Blatt, von meiner Hand beschrieben#A305640 Da liegt Er! tiefe, tiefe Klagen#A506597 Da liegt es still, im saatengrünen Thale,#A381460 Da liegt sie, eingehüllt,#A198746 Da liegt, vom lieben Mond erhellt,#A394907 Da liegt vor mir dein unglücksel'ger Brief,#A305165 Da liegt zu Füßen ein schimmernd Bild#A130904 Da lüpfe mir, heilige Freiheit,#A501632 Da man hieng die Dieb ans Holtz,#A358863 Da Mandloff, der einmal die Kanzelei regiert,#A303589 Da meine Kunst vorjezt nichts Rechts ersinnen kan#A214516 Da meine lippen reglos sind und brennen#A157122 Da meinen Einige vermessen,#A279356 Da mich noch rührt der spruch der abschieds-trünke#A157590 Da mit peinen gar vmbgeben/#A508221 Da mit Sokrates die Freunde tranken,#A389447 Da muß ich Ihnen doch mal etwas merkwürdiges erzählen, was mir#A527271 Da nacht den neuen morgen noch umschattet#A157079 Da nachts wir uns küßten, o Mädchen,#A85936 Da neigt sich die Stunde und rührt mich an#A451200 Da niemand thun mag, was er wil, da geht es zu geschwinde;#A361555 Da nimm. Das laß ich dir zurück, o Welt ...#A397752 Da noch auf erden gieng Christus,#A467793 Da noch Blut in meinen Adern ist#A52063 Da noch ein Deutscher Ernst in Zucht und Kleidung war,#A93447 Da Nummosus sterben solte, lieff er auff den Ober-Söller;#A361458 Da nun Abends in dem Garten,#A24136 Da nun abends in dem garten#A508207 Da nun das göttliche ziel verschwindet#A156913 Da nun der Regen rinnt#A313990 Da nun die Blätter fallen,#A51812 Da nun die Nächte kamen,#A91573 Da nun die Welt die Freiheit liebt,#A161436 Da nun Diß Kapphorn fertig was#A120597 Da nun du schlummerst, tasten Traumgestalten#A235035 Da nun tot der Herr des Lebens,#A480924 Da oben auf dem Berge,#A25688 Da oben im Gärtchen,#A69653 Da oben wird das Bild von einer Welt#A451694 Da plötzlich kam ein Sturm. Schneeflocken schwangen#A357841 Da plötzlich war der Bote unter ihnen,#A451551 Da ragt der wilde Waxenstein#A407724 Da rast ja ein rastloser Haufe zum Hafen.#A97912 Da rauscht das grüne Wogenband#A304782 Da rauscht das grüne Wogenband#A305242 Da rief er seinen Schneider, #A443445 Da rinnt der Schule lange Angst und Zeit#A451337 Da riß der Geist mich fort auf Sturmesflügeln#A407592 Da ritten sie weiter und kaum heran#A133263 Da rollte der Donner selber -#A397367 Da ruhst du, stiller See, im Waldesbette,#A209475 Da sagte die Mark: Eh bien, wohlan#A133070 Da sang auch ich in frohem Mut#A524370 Da saß bei dir ich wieder, wie vor Zeiten!#A457825 Da saßen drei Jungfern am Wege:#A43627 Da schon Dein same den ich trug in fahr#A157612 Da schon die Schatten länger werden#A464764 Da schrie die Frau zu Endor auf: Ich sehe -#A451577 Da schwimmt nun unsre Furcht mit Wagen, Roß und Mann!#A213818 Da seet en ool Uul in de Eck un klabüster sik. Do keem so'n Lirumlarumpimpensläger#A404470 Da sehn wir's wieder hell und klar,#A394917 Da sehn wir's wieder offenbar#A394920 Da seine Gnade mir die Binde#A514578 Da senken sie den Mann ins Grab,#A501475 Da sich mein Leib#A514572 Da Sie, ihr Name wird im Himmel nur genennet!#A321071 Da sieh nur an, mein Kind, wie grausam mich das Glücke#A213399 Da sieht man, wie die Menschen sind:#A167533 Da sind die Neujahrsgratulanten,#A461864 Da sind sie nun! Da habt ihr sie,#A167712 Da sind wir Musikanten wieder,#A71192 Da singt die junge Pilgerin,#A23312 Da Sitten waren alber, war Tugend witzig mehr;#A360519 Da sitz ich denn in Petersdorf, dem alten,#A199904 Da sitz ich nun so manchen Tag#A23894 Da sitzet sie, mit andern Blumen spielend,#A311486 Da sitzt der Kauz im Ulmenbaum#A523487 Da sitzt die Nacht am Wegesaum,#A118438 Da sitzt ein Häslein an dem Rain,#A266185 Da sitzt er und schwatzt, mit lallender Zung',#A244058 ... Da (so heißt es in hochgelahrten Schriften)#A123624 Da so in Hinterindien rum / #A279494 Da soll die Hütte niemand bauen,#A436622 Da soll diß Leyd#A12309 Da sonste nichts fast wuchs, wuchs was doch reich herfür,#A360172 Da sprach er: Gehet hin, den Priestern zeiget euch!#A105752 Da sprach er so lieb und so freundlich,#A88335 Da sprach König Harald (Harfager zubenannt):#A123631 Da sprang er fluchend aus dem Grab,#A468524 Da sprichst, wenns übel geht: Ach, solte michs erblässen?#A122284 Da spricht der arme Hirte: Des mag noch werden Rat#A235674 Da spring' ich, nun sing' ich#A266065 Da stand der Eckart von der Erden#A546361 Da stand der Eckart von der Erden#A541860 Da stand er auf - das Sausen#A113012 Da standen wir auf den Hügeln, und#A567653 Da steh ich an meinem Fenster,#A26487 Da steh ich auf dem Hügel, und schau umher,#A276948 Da stehen sie im schmutzigen, zerrissnen Rock.#A234936 Da stehst du. Hier dein Feind. Wen wilt du überwinden?#A93023 Da stehst du in nächster Nähe#A453500 Da steht, da steht sie im Gewimmel!#A100157 Da steht der Mond! verweile,#A501344 Da steht der übrige Stamm des alten Haines umher,#A321253 Da steht eine Burg überm Tale#A111798 Da steht man nun in fremder Stadt allein#A397425 Da steht noch Thurm und Burgverließ#A503965 Da steht sie nun, o daß ihr stehn sie sähet,#A462544 Da steht und kräht er.#A84089 Da steigen sie strahlend empor aufs neue,#A469379 Da stenga de Zwoa jetzt am Tor,#A537698 Da stieg ein Baum. O reine Übersteigung!#A451795 Da stürzt ein Wächter mit Geschrei herein#A259722 Da tanzten sie, die weißen krausen Flöckchen#A501955 Da traf er auch Thryms#A86480 Da trat auf seiner Stirn der Aussatz aus#A451586 Da trat in den Saal Thryms#A86477 Da träumte ich von einem Weibeswesen, #A100207 Da unten wohnte sonst mein Lieb,#A111886 Da vieles wankt und blasst und sinkt und splittert#A157248 Da von Abrahams Stamm das Scepter ward verloren,#A359390 Da Von nIchts, Ia fVr DIe Todten#A358805 Da wälzte, wo im Abendlichte dort#A478923 Da war ein ganzer Tisch voll Freunde,#A121829 Da war ein Schiffer von Wangerooge, der hieß Luters Fauk, der lag#A527987 Da war einmal ein kleiner Dieb,#A161446 Da war einmal ein Maientag#A468495 Da war's noch einmal, daß ich fest#A407635 Da waren einge Gottes-knecht zur see#A601776 Da wären sie, der Erde höchste Spitzen!#A258375 Då wås emål ens ne frû un dê kåm in de wochen un se harren dat#A330788 Da was mal en Hund,#A404499 Da weer mal en Buer, de plög sien Del. Do fünn he niks as en stuufsteert#A404472 Da weer mal en ool Buer un en ool Uul. De Buer de seet in de ene#A404471 Da weht von Süd ein sanfter Hauch#A407482 Da Wenzl fraugd'n Gall:#A493129 Da werden Weiber zu Hyänen,#A421943 Da, wie fast ich muß vermuten, deine Liebe lau geworden,#A430955 Da wir also auch besehen#A73764 Da wir auf dieser Welt in stetem Unvergnügen,#A73724 Da wir dieses Sinnes Gaben#A73775 Da wir mal eins ein arm Bleikermäten#A40683 Da wir mehr nichts gantzes haben, wollen wir noch dennoch theilen;#A359713 Da wird nicht mehr nachgefragt!#A168168 Da, wo Chios einst gewesen,#A86199 Da/ wo der Meisnerbach sich durch die Thäler zwänget/#A231657 Da, wo der sanfte Strom der Gere sich ergießet#A595254 Da, wo der Strom der Schotten,#A123845 Da, wo des Busches Wiederhall#A290333 Da, wo die Adler fliegen,#A161914 Da, wo die fahle Pleisse fließt,#A599802 Da, wo die Sechtach in die Eger mündet, stand eine#A55492 Da, wo du recht hingehörst, ist es dir gewiß zu schlecht,#A407220 Da, wo ich ietzund war, da war mir hertzlich wol;#A358803 Da, wo ich itzo war, da war mir herzlich wohl#A347889 Da, wo jetzt das Heilige Meer bei Hopsten liegt, hat vor alten#A332203 Da wo jetzt das Hellhaus in Ostenholz steht, hat vor langen Jahren#A331263 Da wo jetzt der Dilsgraben ist, hat ehemals ein Schloß gestanden#A332743 Da wo jetzt der Erdpfuhl ist, hat vor Alters eine Kirche gestanden#A470171 Da wo jetzt der Tilsgraben ist, hat ehedem ein Schloß gestanden#A332741 Da, wo jetzt der Wesendorfer See liegt, etwa anderthalb Meilen#A332687 Da, wo jetzt die neue Kirche in Steinfeld steht (Papen Jans Hus#A528271 Da wohnt mein Nachbar noch, den mußt du nicht vergessen,#A163180 Da zieht der Fluß und trägt das Abendgold,#A52110 Da zu grabe/ Daphnis lage/#A508243 Da zu Grabe Jesus lage,#A481308 Da zur begehung an des freundes arm#A157678 Da zur Ruhe Himmel, Erd' und Fluten gingen,#A462669 Dach vnde Nacht. Etlike mestere spreken dat dit#A42242 Dachlauch auf dem Dache schützt gegen Blitz.#A42243 Dacht ichs doch! Wissen sie nichts Vernünftiges mehr zu erwidern,#A475459 Dächt jeder dran, was Christus spricht,#A31835 Dafern der Teufel könnt aus seiner Seinheit gehn,#A13049 Dafern mein Will ist tot, so muß Gott, was ich will;#A13004 Dafne fleht dich / Peneus! an /#A521038 Dafür legten wir den holden mantel nieder#A157828 Dagegen findet sich die Sage vom Sonntagsschänder, der zur Strafe#A493335 Dagegen gehen die Geister von Menschen, deren Leichnam nicht in#A494171 Dagegen hat sich ein anderer nicht weniger eigentümlicher Spruch#A492556 Dagegen ist die Nacht keines Menschen Freund; sie ist die Zeit#A528355 Dagegen mißlingt Alles, was im abnehmenden Monde unternommen wird#A493311 Dagegen werden schwarze Hennen gehalten, damit den andern nichts#A493002 Dägens is 't vull Flask un Blod, 's Nachtens stand 't un jappet#A528985 Däglich grimmer bläst der Ost/#A279750 Dagobertus, der könig alt#A467485 Daheim, daheim! Nach so viel Wandertagen,#A154361 Daheim in Muße sollt' ich liegen,#A95525 Daheim liegt jetzt Eis auf der Straße,#A99564 Daheim noch war es; spät am Nachmittag.#A523412 Daher fährt die Hexe Nachts, wenn die Christen schlafen, zu dem#A493080 Daher kommen heimliche Leichenausgrabungen#A41469 Daher komts, daß manch falscher hirt Jerusalem doch allegirt#A601328 Daher können Menschen mit der beßten Absicht, selbst Verwandte,#A492622 Daher pflegen die Weber von ihrem Leinen#A41470 Daher sieht man in solchen Feldern, welche der Bilmesschnitter#A493176 Dahin der Jugend Wonnen,#A469957 Dahin ist längst der schöne Traum Deutschlands, des einen, ganzen,#A209161 Dahin sind Blüten jetzt und Nachtigallen,#A342187 Dahin sind sie,#A88668 Dahingestreckt auf grüne Matten,#A198604 Daidalos hub sich auf wächsernem Fittich,#A523197 Daktylen und Jamben, Trochäen,#A311107 Dal ute Dak de Mand dor kickt,#A72698 Dam hattalúi jesch hadarí#A601208 Damals als wir mit den glatten Trabern#A451632 Damals! - O mein Alter, rührt#A260845 Damals, Seele, ja; ich war ein Kind -#A100576 Dameta fehlt dir was? Wie siehst du so betrübet?#A211357 Damiett, Damiett, du feine Stadt,#A374697 Damit aus deiner Brust die Liebe möge ziehen/#A284139 Damit bey den Besuchen nicht Drud, nicht Hexe sich einschleichen#A492541 Damit das Bier nicht breche (sauer werde)#A41811 Damit das Kind eine schöne helle Stimme zum Singen erhalte, gibt#A492609 Damit das Vieh im kommenden Jahre 'gauden Degt'#A42579 Damit das Vieh in den Zwölften keinen Schaden leide, verbirgt man#A331592 Damit das Volk als eins sich nimmermehr verliert,#A199716 Damit der Flachs vom Grase frey bleibt, wird der Leinsamen an diesem#A493141 Damit der starcke Feind aus seinem Vortheil weiche/#A6453 Damit Diana nicht in jhren stoltzen sinnen/#A431691 Damit die Bienen nicht fortfliegen können.#A43817 Damit die Brust gesund bleibe, bestreicht man#A41143 Damit die Doppelsauger nicht aus dem Grabe wiederkommen, muß man#A330646 Damit die Drud nicht in den Stall könne, zeichnet man einen Drudenfuß#A492921 Damit die Gaglhenne nicht gar zu lange dauere und die Gäste jetzt#A492316 Damit die Hexe außerdem gar nicht in den Stall finde, brennt man#A492937 Damit die Hexen keine Macht über ein neugekauftes Stück Vieh haben#A331796 Damit die Kinder nicht in's Korn oder in die Erbsen gehen, sagt#A331685 Damit die Motte nicht darff über Hunger klagen,#A93429 Damit die Obstbäume gute Frucht tragen#A42074 Damit die Wurst nicht auskocht, darf man#A41846 Damit du keinen möchst/ der deiner wehrt bekommen;#A211225 Damit du nicht mehr dörffst mein Werck vor dein ausgeben:#A211180 Damit ein gekaufter Hahn treu auf dem Hofe#A42003 Damit ein Obstbaum gut trage, muß man ihn tüchtig schlagen oder#A527177 Damit ein Pferd nicht steif wird und sich nicht#A41968 Damit ein Roß nicht müd werde, hänge man ihm#A55755 Damit einer Wöchnerin nicht während der Wochen#A41140 Damit er einst was kann von seinen Eltern erben; #A345022 Damit Fru Gaur nicht die Futtervorräthe#A42694 Damit genung! Es ist vergebens.#A213660 Damit ich singen lerne,#A227480 Damit junge Hunde die Seuche nicht bekommen#A41849 Damit lock ich, ihr Herrn, noch keinen Hund aus dem Ofen,#A475457 Damit mein Freund bequem in's Schauspiel rutsche,#A480207 Damit nun der Mond nicht Herr werde, fallen die Leute auf die Kniee#A493289 Damit sein 'Spann' vor Krankheit bewahrt bleibe#A41930 Damit sie wisse, wie es thut,#A509996 Dämmerige Nacht lag über dem Land.#A121662 Dämmerläuten schüttet in den veilchenblauen Abend#A514427 Dämmernd liegt der Sommerabend#A243320 Dämmerstündchen im frostigen Winter,#A587332 Dämmerstunde senkt die Schwingen,#A457978 Dämmerung bringt mit weichen Händen#A118487 Dämmerung mit den milden, grauen Augen#A51859 Dämmrung hüllt die Gestalt des Todten dem Auge des Freundes,#A381562 Dämmrung im verhangnen Zimmer#A285926 Dämmrung kleidet den Hayn in ihr graues Gewand,#A278675 Dämmrung senkte sich von oben,#A167849 Dämmrung will die Flügel spreiten,#A111528 Dämmrung will die Flügel spreiten#A112875 Dämon aus Höllenräumen#A311260 Damon ging in tiefen Sinnen#A122543 Damon liebte Chloris; Chloris widerstand;#A252402 Damon, wo hinfort dich Preussen#A93599 Damötas war schon lange Zeit#A156214 Danae entfing vom Golde; Lieb und Gold sind solche Stücke:#A362089 Danck für Wolthat ist ein Saame,#A360960 Danck ist nackd; drauß kan man schlissen,#A360844 Danck sey dir! ewig Danck! vor höchste Wunderthaten/#A210687 Danck sey dir von Hertzen/#A211311 Danckbarkeit, du theure Tugend,#A358710 Dancke Gott, wer Hände hat, daß er sich kan selbst versorgen!#A361729 Daneben war der raum der blassen helle#A157004 Danhäuser, nit reden also!#A568126 Dank, Alter; aber laßt mich hier#A430793 Dank deinem Kusse ganz allein, nun flieg' ich in den Himmel,#A407027 Dank dir! aus dem schnadernden Gedränge#A276954 Dank dir, daß du den Trug mir bekannt hast!#A469872 Dank dir, Ew'ger! Meine Sendung#A469580 Dank dir, mein Geist, dass du seit deiner Reife Beginn,#A321291 Dank dir, o Freund, aus voller Herzensfülle#A501582 Dank dir, o Himmel, festlich laute Wonne!#A501944 Dank dir, Schiller, für die Wonne,#A501462 Dank erstlich deinem Gott mit zwiefach frohem Mute,#A122787 Dank euch, Griechen, dass ihr, was der Verstand vereint,#A321335 Dank, Freundin, daß dem Wintermüden,#A469671 Dank Lavater Freude und Dank!#A343747 Dank, Luther, Dank! du lehrtest jeden#A265281 Dank sigt der Herr Hochzeiter und die Jungfrau Hochzeiterin gegen#A492401 Dank, Vater! dir für Leid und Lust#A503413 Dankbarkeit ist edle Gabe#A251576 Dankbarkeit und Liebe sind Geschwister.#A397664 Danke, danke, süße Feder!#A69527 Danke dem Herren, o Seele, dem Ursprung der Güter,#A536446 Dankend Gott und San Jago#A253694 Danket dem Herren mit liblichen weisen!#A329587 Danket dem Herrn, denn er ist gut und freundlich!#A328252 Danket Gott vor seine gnaden,#A328914 Dankt es dem Bande bloß, das meinen Zorn noch hemmet#A348006 Dann auf nächstkommenden Montag und Zinstag#A56400 Dann brenn' ich nächtelang, mich zu kasteien,#A514530 Dann fährt der wirbel aus den tiefsten höllen#A157550 Dann gilts, daß er mit Selbstvertraun sich rüste#A381816 Dann glitt in leisem Schmuck geblümter Wiesen#A514434 Dann jedes rechtes Regiment#A119562 Dann kam Stern Lucifer; und meine Nacht#A100855 Dann klingt der Reim, dann ist die letzte Sylbe klar,#A93209 Dann konnt ich Knabe mich erfreun!#A160337 Dann lebt die Seele recht, wenn Gott, ihr Geist und Leben,#A14217 Dann liebst du Gott, wann du Ergötzlichkeit und Leiden#A93091 Dann losch das Licht, / #A279477 Dann ruft, o möchte Gott es geben!#A356271 Dann schull die doch de Düwel 'n Wamms neien! (wenn du das tätest#A527802 Dann wacht ich auf und sah den Ziegelschlot#A468535 Dann, wann er, unter den säuselnden Aesten des Frühlings,#A405059 Dann wär' mein Herz dein Zufluchtsort,#A379946 Dann welches schreit auß seinem standt,#A119564 Dann, wenn Du gehst, scheinst Du mir nie gewesen.#A571920 Dann, wenn er, unter den säuselnden Ästen des Frühlings,#A404747 Dann wird das Blei zu Gold, dann fällt der Zufall hin,#A13008 Dann wird das Tier ein Mensch, der Mensch ein englisch Wesen#A13584 Dann würg ich nicht die vernünftigen Wesen, wie Satan, nur einzeln#A347765 Dannbömeken, Dannbömeken#A72882 Dannoch hat das süße Lieben#A522488 Dans ce Paris plein d'or et de misère,#A62246 Dans cette Image auguste et chère#A131428 Danza, schpringa,#A425705 Dapfere meine Teutschen, redlich von Gemüt und Geblüte#A347756 Daphne schlummert. Flattre du,#A394866 Daphne war schön und arm;#A161247 Daphnen sah ich: Vielleicht,#A161205 Daphnis gieng für wenig Tagen#A454860 Daphnis wolte Blumen brechen,#A454869 Dar geit en Bek de Wisch hentlank,#A208868 Dar geit 'n Spitzfoot aewer de Brüggen, hett 'n Schoster sin Neihnadel#A528671 Dar gungen tein Tatern#A528992 Dar gunk wat umt Hus, harr Heide und Weide achter sick; wat is#A528721 Dar hen under gehören ok de, de wat vorlaren#A43188 Dar is mal'n Fro wäsen, de is ut wäsen un kummt lat wedder na Hus#A527470 Dar keem en Mann ut Egypten;#A404491 Dar kem een Schoh ut de engelsche Stuwe, de makt ene Naht sünder#A528988 Dar leep en lütj Hündjen wul oewert Feld,#A404498 Dar leep en lütjen Mann in roden Rock,#A404494 Dar seet en Jumfer up den Boom,#A404487 Dar sin de elwen ane, sagt man von einem, der elend aussieht.#A332909 Dar sitt en lüttjen Vagel,#A208915 Dar staht 'n paar Reeg Planken#A528832 Dar steit en Posten eensam oppe Heiloh#A208805 Dar steit wat upn Diek,#A528674 Dar stünn en ool Mann op een Been,#A404482 Dar sünd fief Bröders,#A528612 Dar swemmt wat unner de Bruggen,#A528733 Dar weer en lüttje Burdiern,#A208866 Dar weer is'n Bur, de kunn gar nin groten Knecht holen, de legen#A528192 Dar weer is 'n Möller, de kunn gar nyn Möllerknecht hollen. Wennt#A528012 Dar weer is 'n Müller, de harr 'n grote schöne Mael; man he harr#A527838 Dar weer mal en Mann, de harr dree Soens. De ene heet Schack, de#A404475 Dar weer'n Smidt tor Neenborg, de harr sick 'n Düwel verschräwen#A527833 Darachna, komm, mein Wunsch, mein Lied!#A160373 Daran kranket die Zeit, daß sie stets mit kleinlichen Mitteln#A154633 Daran merk' ich, daß lebendig mir das Herz im Busen blieb#A260732 Daran preiset Gott seine lieb zu uns#A601320 Darf der noch vor dein Antlitz kommen,#A162850 Darf, edle Baltie, ich mich schon hier nicht nennen,#A122908 Darf, Edle, die ihr hier versammelt seid,#A81870 Darf eine fremde Hand gedämpfte Sayten schlagen#A343723 Darf ich dem dunkelsüßen Grauen,#A426168 Darf ich diesem Thal entschweben?#A474085 Darf ich dir Glauben schenken, goldner Strahl#A566301 Darf ich einmal dein genießen#A114794 Darf ich hoffen#A199322 Darf ich noch ein Wörtchen lallen? -#A81584 Darf ich, o Phöbus; mich dem Dienst der Musen weyhn?#A428185 Darf man das Volk betriegen?#A167146 Darf sich der arme Mensch erheben,#A554608 Darfst du bei nacht und bei tag#A157513 Darfst du darum auf Chlorus schmähn,#A573287 Darfür mag uns ein jederman erkennen,#A419658 Darnach beginnt der allgemeine Tanz, an welchem als einer Volksbelustigung#A492412 Darneben nam auch Belial#A120624 Darum bin ich dir gewogen#A113288 Darum erstach er sie? Ach! welche blinde Heiden!#A163092 Darum fürchten wir uns nicht, wenn sich die Erde verwandelt#A57121 Darum irrtest du nicht, in der sinnlichen Hülle dich täuschend,#A560121 Darum still#A130661 Das,#A359295 Das ABC ist äußerst wichtig.#A453648 Das Abendmahl ist groß/ und diß nicht zu versäumen/#A6069 Das Abendrot am Strand hinzieht,#A30843 Das Abendrot zerlodert im Moore,#A374626 Das Abendroth kam, als Chloe#A161122 Das aber ist das Schwere dann:#A121828 Das aber ist das Traurigste: zu sehen,#A464658 Das aber ist des Alters Schöne,#A464763 Das aber kann ich nicht ertragen,#A523322 Das aber kann ich nicht ertragen,#A450486 Das aber nehmt euch einmal zu Verstande:#A464671 Das Absolute zu ergründen,#A265425 Das adelige Haus Calhorn hieß ursprünglich Karlshorn, dasselbe#A529390 Das Aethermeer, das nächtige,#A98552 Das All, das die Vernunft im kühnsten Flug erschwingt,#A399817 Das all scheint ein zu weites Wort#A199383 Das alle mein jung leben,#A1201 Das allergrößte Werk, das du für Gott kannst tun,#A14158 Das allersüß'st und beste Leben#A536879 Das Allertröstlichste, das ich an Jesu find,#A13795 das alles belebt#A114227 Das alles sieht so lustig aus,#A167305 Das alles stand auf ihr und war die Welt#A451507 Das Alles währt#A88657 Das Alpdrücken nennt man mahrtrîden. Crüssow bei Angermünde. Ebenso#A332917 Das Alpdrücken wird 'Mort-riden' genannt#A40203 Das Alphorn tönt, die Hirtin zieht zur Senne,#A420244 Das also der Lohn für stete Treu,#A426678 Das Alte darf nicht länger bleiben,#A304170 Das alte Jahr ist hin! Wir Menschen mit dem Jahr/#A211163 Das alte Jahr ist um/ die neue Zeit tritt ein/#A5831 Das alte Jahr vergangen ist,#A265807 Das alte Jahr - vom Turm hat's ausgeklungen,#A123931 Das Alte klappert, das Junge klinget;#A360918 Das alte Lied, das alte Leiden,#A374604 Das alte Lied, das alte Lied,#A265315 Das alte Nest! Die alten Dächer! //#A279527 Das alte Recht, das schläft; was neues etwa tichtet,#A359203 Das alte Schloß auf dem Gute Hopen ist noch vorhanden. Als dasselbe#A529320 Das alte Westersteder Kaspelleed sagt von Westerstede:#A529133 Das Alter hat die Ehre.#A284028 Das Alter ist ein höflich' Mann:#A167141 Das Alter ist fürwahr beklagenswert -#A198914 Das Alter macht sonst alles klug auf Erden,#A199297 Das Alter mag wohl Ehre haben/#A284029 Das Amt der Poesie besteht nicht im Schmarozen ...#A214528 Das an sich selbst nichts ist/ vndt ander herlich macht:#A210425 Das Angenehme dieser Welt hab ich genossen,#A277577 Das Ansehn wird geboren, erzogen und gespeist,#A359790 Das Antlitz Gottes sehn, ist alle Seligkeit;#A13804 Das Antlitz Gottes zieht an sich wie Eisenstein,#A14223 Das Antlitz Gotts macht voll. Sähst du einmal sein Licht,#A14304 Das Aprilschicken deuten in Brütz alte Leute#A42477 Das Arau (Arum maculatum) ist das ganze Leiden#A55788 Das arm', verwirrte Christentum#A536852 Das arme Herz, hienieden#A294450 Das arme Herz, hienieden#A219409 Das arme Küchelein kluckst und pickt für und für;#A13298 Das arme Lambs-Hill sitzt itzo gar still#A601590 Das arme Veilchen! Sieh, o sieh!#A290247 Das Atelier ist heiß.#A453320 Das Aug der Liebe weiß im Freudensaale#A342766 Das Aug der Welt ist dieser Zeit#A232022 Das Auge alles Lebens folgt uns nach.#A334988 Das Auge, das dem Ruhm in's Antlitz durfte schauen,#A426321 Das auge, das ein stäubelein des bliks nicht unwerth schätzet#A600897 Das Auge, das sich in dem Graus verliert,#A335080 Das Auge lacht die Wollust an; den Schmertz beweint es drauff:#A361441 Das Auge sieht den Himmel offen#A245512 Das Auge sinkt, die Sinne wollen scheiden:#A105598 Das Auge und das Herze sind#A311336 Das Ausgehen der Altarlichter#A41698 Das Ausland schätzt und lobt uns allgemach,#A199606 Das aussre muß ein Weg zum inren Leben seyn,#A93115 Das äußre Sonnenlicht ist da#A536523 Das auszudrücken, was er empfindet, denkt,#A321472 Das Auto rattert laut bergan,#A99589 Das Automobil ist vorgefahren.#A356995 Das Bächlein lärmt, ein spielend Kind am Pfad;#A209476 Das Bächlein nimmt nach der Loire den Gang,#A389667 Das Backofenschüssel-Laufen, welches südlich bis zur Donau hin#A492374 Das Ballinsche Haus an der Langenstraße nahe dem Rathause soll#A529056 Das Ballspiel wird an den Nachmittagen beider Festtage von Kindern#A528490 Das Barnefürs Holz gehörte früher den Rittern von Barnefür, die#A529213 Das Barnefürs Holz gehörte früher einem Junker von Barnefür. Einst#A529215 Das Bäumchen, dessen Blühn uns hoffnungsvoll ergetzt,#A304143 Das Bäumlein stand im Wald#A462871 Das Beet, schon lockert#A167191 Das Beil dient zum Schutze gegen Hexen: 233; ein vererbtes Beil#A529024 Das best in dir ist Geist, in Gott nichts ausser Ihn,#A92788 Das beste Ausgehn sei verdächtig,#A537150 Das beste Bier im ganzen Nest#A457786 Das beste Binden ist sich binden mit den Armen;#A361740 Das beste bleibt die Seel, und die war raus getrieben,#A92623 Das beste, das ein Mensch in dieser Welt erlebet,#A359275 Das beste Wappen auf der Welt,#A279298 Das beste Werk auf Erden ist:#A52312 Das Bestreichen mit Eschenholz soll Blutungen stillen (Saterld.).#A527103 Das Beten hilft, nur nicht allein;#A594711 Das Beten und das Bitten ist erlaubt,#A265466 Das Bett darf nicht mit dem Kopfende nach der Tür stehen: 51. Betten#A528976 Das Bettelmädchen lauscht am Thor,#A239450 Das Bild des Mann's in nackter Jugendkraft,#A82171 Das Bildnis Gottes ist der Seelen eingeprägt,#A13546 Das Bildnüß, der ich folg', ist mir in mich geschrieben.#A122247 Das bittere Gefühl, wie arm dies Leben,#A198874 Das blaue Meer verliebt sich in das Leben,#A97308 Das Blei des falschen Scheins muß werden uns entnommen,#A536218 Das Blei dringt unter sich und wil nur immer ruhn.#A358754 Das bleibt wie von Anfang so heute:#A251134 Das bleibt wol wahr, zulezt wird alles lichte#A600148 Das blinde Liebeswerck, die süsse Gisst der Sinnen#A419217 Das blinde Volck der Heyden,#A419779 Das Blocksbergreiten in Grabow. Am 30. April#A42861 Das Blocksbergreiten war in Meklenburg#A42864 Das bloße Wollen einer großen Güte#A397733 Das Blümchen, das, dem Tal entblüht,#A316564 Das Blümlein schläft, die Sonne sank#A503269 Das Blut, das unserm Herrn aus seiner Wunde fleußt,#A13509 Das Blut, der Stamm dem Manne flicht#A95573 Das Blut des am ersten Märzenfreytage geschossenen Hasen wird im#A494462 Das Blut wird mit folgendem Spruche besprochen: Blut! Blut! Blut!#A535537 Das Blut zu stillen gibt es Segen, z.B.:#A494395 Das Boot stößt ab von den Leuchten des Gestads.#A389258 Das böse Adamskind will noch geachtet sein,#A536031 Das böse, wol gestellt, laß stehen, wie es steht;#A359474 Das braune Dorf. Ein Dunkles zeigt im Schreiten#A548730 Das Bräutlein schön zu grüßen#A398449 Das Brod ist Gabe Gottes, und darum in Ehren zu halten.#A493104 Das Brot darf nie auf den Rücken gelegt werden.#A41827 Das Brot, der Herr in uns, wirkt wie der Weisen Stein.#A14070 Das Brot ernährt dich nicht: was dich im Brote speist,#A13079 Das Brot für diese Welt, das mag man täglich essen;#A359157 Das Brot muß immer auf der flachen Seite liegen, sonst bringts#A330689 Das Brot pflegt unsrem Leib am besten zu bekummen;#A360271 Das brüllende Metall der grausamen Canonen#A359368 Das buch der weisheit sagt am andern: gotlos leut#A467430 Das Buch des Lebens liest sich nur ein einzig Mal;#A155067 Das Buch ist aus, - bald auch mein Lebensgang,#A420473 Das buch natürlicher weisheit#A467837 Das Bürgerliche Recht gilt sehr ietzt in der Welt,#A359911 Das Buttern am Freitag bringt die beste#A42511 Das Café braust von Stimmen,#A251360 Das Carnaval kommt.#A480173 Das centrum#A601655 Das Creutz ist Wort. Das Wort ist Gott: Gott ist dein Heil,#A93242 Das Creutz und auch das Saltz sind beyde gleich und gut;#A358889 Das Creutze führt zu Gott/ drum will ichs willig küssen/#A6094 Das Dampfroß lärmt den Säulengang herein -#A114662 Das Dampfroß schnaubt entlang der Halde,#A154929 Das deine Jugend dir noch keine Predigt hält/#A284107 Das Denken ist nicht der Empfindung geschenkt;#A200132 Das Denken sucht sich nach außen Raum,#A200164 Das Deutsche Land ist arm; die Sprache kan es sagen,#A358820 Das deutsche Lied in dunkle Nacht verschlagen#A526754 Das deutsche Volk mit seinem Löwenzorn,#A304622 Das dich umgiebt, belebest du;#A343599 Das die Nahrung ietzt so schwer, wil ein ieder sich beschweren;#A360626 Das die weite Welt bewegt,#A187363 Das dieser Erden Kreiß ein Unbestand der Freuden/#A284359 Das Dirnlein vor dem Gnadenbild#A304862 Das Dorf Conneforde liegt an der Wapel, die jetzt nur ein kleines#A529166 Das Dorf Donnerschwee hat seinen Namen von dem Donner der Kanonen#A529061 Das Dorf Groß-Meinsdorf bei Eutin gehörte vor 1426 der adligen#A403620 Das Dorf ist still, still ist die Nacht,#A123777 Das Dörflein Rosenhaida#A209265 Das Doris schön sei, find't mein Aug' im ersten Blick,#A573164 Das Drangeld besteht in den sogenannten Ehethalern, meistentheils#A492266 Das dreimal Drei der Musenschar,#A577457 Das dritte, das dritte noch wissen wir's nicht#A130979 Das Dunkeln war wie Reichtum in dem Raume,#A451339 Das Echo schall' es weit,#A311223 Das edelste Gebet ist, wenn der Beter sich#A13860 Das edle Bild der Menschheit zu verhöhnen,#A474872 Das edle, das geliebte Angesicht#A398186 Das edle Weib ist halb ein Mann, ja ganz.#A200208 Das edle Wild der Freiheit scharf zu hetzen,#A342320 Das Ehret die Frauen kenn ich genau,#A200365 Das Ei ist in der Henn, die Henn ist in dem Ei;#A13882 Das Eiland meiner Wünsche ist vergessen,#A97323 Das Eine fleust in sich, draus kommt das Gantze für,#A92728 Das Einhorn lebt von Ort zu Ort#A397568 Das Einmaleins und das Abc#A279299 Das einz'ge Süß' im Pilgerstand,#A536135 Das Eisen dörfft ich mehr, das Gold viel minder preisen.#A359189 Das Eisen sinkt im Meer,#A22261 Das Eisen zeugt ihm selbst den Rost, von dem es wird verzehret;#A359839 Das Elend grollt. Es hungert, und es friert#A401798 Das Elend hat mich ganz zerfranst.#A314007 Das Elend soll ich einsam bauen,#A69382 Das Elsaß, rot im Schmuck der Purpurtraube,#A154252 Das End ist hier: doch wer zurücke kehren kan,#A93298 Das Ende, das du suchst, das schleuß in Anfang ein,#A92693 Das Ende dieser Welt hängt bloß in einem Nu.#A93222 Das Ende krönt das Werk, das Leben ziert der Tod.#A13815 Das enge bachbett sperrt ein wasserfall#A157761 Das ernste Land mit seinen Felsenstegen,#A503682 Das Erntebier ward nach Frank, Altes und Neues#A43031 Das Erntefeld erscheint, auf Höhen schimmert#A277596 Das Erscheinen der Jungfrau vor den Augen eines Leinewebers#A435974 Das Erst ist Gott, das letzt ist er der Mensch, schaut zu:#A93250 Das erste Frühlingsblatt#A462145 Das erste Gänse-Ei im Jahr streicht man#A41996 Das erste Gras am Wege fragt#A99572 Das erste Grün der Saat, von Regen feucht,#A259738 Das erste ist Gottes Muth,#A43400 Das erste Kind bekommt gewöhnlich den Namen des Godn oder der#A492560 Das erste Lied, das ich gesungen, -#A407475 Das erste, Schwestern, was ich heut'#A59516 Das erste Veilchen#A21384 Das Erste, was ich sah, war Heuchelei.#A397672 Das erste Weib ward durch den Teufel,#A118074 Das erste Wort wird einem tiefen Schmerze#A23676 Das erwähnte Zeugniß führt uns in eine andre Gegend#A40906 Das Es ki mo no to ne#A453589 Das Essen, nicht das Trinken,#A406853 Das ew'ge Wort! deß höchsten Kind/#A210965 Das ew'ge Wort liegt in dem Stalle,#A537239 Das ewig unvergänglich Liecht /#A198435 Das ewig Weibliche zieht uns hinan!#A80455 Das ewige Gemeine,#A251061 Das ewige Licht#A228978 Das Ey ist eine ganze Gabe, so viel werth als ein Laib Brod: denn#A494552 Das Eyß hat auß gekracht/#A279578 Das Eyß zerbricht. Die Schönheit läst sich sehen.#A515718 Das Fallbeil fiel; auf dem Schafott#A374820 Das farbenlaub umschlang die sage#A157533 Das Faß ist nun gebunden;#A23222 Das Faustrecht gilt noch heut, die Faust bestimmt das Recht;#A200390 Das feierliche Maireiten in Schweden#A42933 Das feinest auf der Welt ist reine Jungfernerde;#A13053 Das Feld ist kahl, auf ferner Höhe glänzet#A277607 Das Feld ist weiß, so blank und rein,#A469154 Das Feld steht Kräutter-leer/#A279734 Das Fest der Pfingsten kommt im Hall der Glocken,#A154115 Das Feuer auf dem Meer ist Geist. Verehrt die Flammen,#A93233 Das Feuer bei den Schweinen wird so geheilt:#A43815 Das Feuer ist in sich so sanffte, lägst du drinnen,#A92784 Das Feuer knistert und die Becher klirren,#A356530 Das Feuer ruht, die Glut bewegt, die Flamme brennt,#A92928 Das Feuer schmelzt und eint: sinkst du in Ursprung ein,#A13373 Das Feuer steht hier in Jesu Namen:#A43295 Das Feur rügt alle Ding und wird doch nicht bewegt;#A13104 Das Fischergewerbe#A469186 Das flatternde rothseidene Band trägt zu Neunburg der Bräutigam#A492344 Das Fleisch kocht langsam gar, wenn Blei liegt in dem Topfe.#A358734 Das Forsthaus sieht seit hundert Jahren die Waldwiese an,#A99487 Das Frauen-Volck pflegt zwar mit Hecheln umzugehen,#A599449 Das Frauen-zimmer ist ja sonst dem Geize zugethan.#A515740 Das Fräulein Echo sah einmal#A278648 Das Fräulein ist ein schönes Kind#A112664 Das Fräulein stand am Meere#A243483 Das freie Wort von Ort zu Ort,#A265723 Das Freundlichste nach Gott ist die verliebte Seele;#A14252 Das freut mich doch, ihr Herren Falken,#A81901 Das Frommsein macht dem Mann nicht viel zu schaffen,#A407291 Das Frühjahr ist kommen, der Frühling noch nicht:#A523166 Das Füchslein kennt die sichre Höhle,#A251756 Das füllt mit Jubel, füllt mit Klage#A155004 Das Funkenschlagen in der Buchauer Gegend#A56134 Das ganze Bild, in Einigkeit verbunden,#A71028 Das ganze Dorf versammlet sich,#A394617 Das ganze Jahr muß alle Samstage die Sonne scheinen,#A55644 Das ganze Mahl ist ein zweytes Kirchweihessen: zur Feyer desselben#A492389 Das Gärtlein dicht verschlossen#A305543 Das Gebäude, auf dem ein Storch sein Nest hat#A42091 Das gebe Gott! Denn würd' es uns gefährlich,#A60680 Das gegen allem steht, und den Reichs Apffel ziert,#A92923 Das Gegentheil ganz vereinzelt. Es ist nicht gut#A42094 Das Gehirn crepirter Katzen geben die Hexen#A41098 Das geht so fröhlich#A167314 Das Geisterhaus, das aus Gerüchen aufgebaut,#A99215 Das gelb blühende Kraut Andermanhansch ist für die Kühe gut, sagte#A333179 Das Geld als ein Mittel, durch welches man jede Art von Eigentum#A528943 Das Geld eines Geizigen ist wie eine untergehende Sonne;#A89140 Das Geld ist Mühsam zu erwerben/#A284080 Das Geld woll'n wir verschlemmen#A310113 Das Gelübde vom Jahre 1333, der Bußtag, soll noch vor 40 Jahren#A434922 Das gemeine Flügelvolk#A405082 Das Gerechtigkeit bestehe, muß man Köpffe dazu haben,#A361027 Das Geschabsel von Fingernägeln ist Gift, man sammle#A55765 Das Geschäft in Bomben und Torpedos geht#A52431 Das Geschehne, nicht bereut's Hafis,#A98959 Das Geschlecht der Örindur#A245196 Das Gesetz erfüllst du und glaubst schon der Pflicht zu genügen?#A239872 Das Gesetz sei der Mann in des Staats geordnetem Haushalt,#A474742 Das Gespann sind meistens Pferde. Der Knecht muß ein Junggeselle#A492295 Das Gespenst der kleinen Kinder heißt 'Bule'#A41731 Das Getränke liefert der Bräutigam bis zu einer gewissen Menge:#A492382 Das Gewand meiner Seele zittert im Sturm deiner Liebe,#A262106 Das gewünschte Früelings-Liecht#A93748 Das Glänzen der Natur ist höheres Erscheinen,#A277610 Das glänzende und helle Nacht-Gewürm,#A594951 Das Glas, aus dem der Sänger trinket,#A311402 Das Glas gefüllt!#A278872 Das Glas in der Rechten,#A265222 Das Glück gibt um zu nehmen;#A462335 Das glück hat vilen, wol zu leben,#A566064 Das Glück im Kriege steht auff ungewissem Grunde/#A6455 Das Glück ist abgetheilt vons Ungelückes Tücke#A358739 Das Glück ist Kugel-rund / und wie das Rad am Wagen /#A521291 Das Glück ist wie ein Weib, die keinen völlig liebet,#A360893 Das Glück/ so fruchtbar ist nur wunder zu gebehren/#A210480 Das Glück teilt seine Rosen aus,#A118371 Das Glück weht zwei zusammen,#A51747 Das Glücke, die Siren, die Welt, das Crocodil,#A359121 Das Glücke muß vorwahr mich als sein Schooskind lieben#A213444 Das Glücke richtet auff; das Glücke stösset nieder;#A359910 Das Glücke, theures Paar, sey zinsbar eurem Willen#A358801 Das Glücke weist die Wege gemeinlich unsren Füssen#A361475 Das Glücke wendet sich/ der Ehre Rauch verschwindet/#A6522 Das Gnadenliecht deß Herren#A419661 Das gold des Morenlands, wie pur es auch kan sein,#A566015 Das Gold gilt da und dort, und die Geschickligkeit,#A358965 Das Gold ist bleich auß Furcht; es mercket gantz Armeen,#A358879 Das Gold steht Feuer auß; Veit duldet alle Flammen,#A361996 Das Göttlich inner uns ist geistlicher Verstand.#A93292 Das Grab hielt dich die erste Nacht.#A335028 Das Grab ist leer, das Grab ist leer!#A90242 Das Grab ist tief und stille,#A469168 Das Grab ist tief und stille#A294449 Das Grab steht unter wilden Heyden#A418780 Das Grab Virgil's schmückt ewig ein Blütenkranz#A357516 Das Gras im Burghof zu Lavaur#A343276 Das Gras ist feucht, der Mond hängt angebrochen,#A99302 Das Gräslein ist ein Buch, suchst du es aufzuschliessen,#A92904 Das Graß/ das stumme Vih/ und unser Baw der Welt;#A211212 Das Grau der Vorzeit hellt sich dem Barden auf.#A101743 Das Grauen meines Wesens will erbleichen,#A97346 Das grause Königsspiel will ich nun spielen#A209854 Das große Dorf Eversten bei Oldenburg ist erst seit etwa 300 Jahren#A529075 Das Größeste ist das Alphabet,#A154448 Das größte, das ein Mensch bedarf zur Seligkeit,#A13653 Das grösste Maul und das kleinste Hirn#A279300 Das Größte will man nicht erreichen,#A167147 Das größte Wunderding ist doch der Mensch allein:#A13790 Das grüne feigenblat/ das Adam vor sich nahm/#A417302 Das grüne Gold der Blätter, das die Sonne malt -#A235070 Das grüne Thal träumt stumm im Mondenlicht#A88619 Das Gut Eihausen, Ksp. Zwischenahn, gehörte früher einem Herrn#A527430 Das gut ist voller Lohn, das böse voller Pein.#A92958 Das Gute kommt aus Gott, drum ists auch sein allein;#A14181 Das Gute lieb ich hoch, dem Bösen bin ich feind,#A13656 Das gute thun ist schwer, leicht aber böse leben.#A358835 Das Haar, das der Leiche ausgekämmt wird#A41461 Das Haar des Kindes wird dick und schön, wenn man ihm den Kopf#A492613 Das Haar schneeweiß,#A342579 Das hab ich dir zu danken,#A118386 Das hab' ich genug jetzt, man wird mir zu keck.#A115229 Das hab' ich nicht gedacht,#A79690 Das hab' ich wohl erfahren#A79671 Das Hahnenschlagen. Zu Roding wurde sonst auf dem Marktplatze Tags#A492419 Das Handwerk hast du verstanden -#A200211 Das Hängetau ist lang und steil.#A453242 Das Härteste gar leicht verdaut der Strauß,#A199715 Das hast du nicht gedacht, Gewaltger du,#A199138 Das hat den Bann gelöst endlich,#A121566 Das hat der Alte voraus vor dem Jungen,#A154990 Das hat die Sünd/#A340768 Das hat Gott Vater gut gemacht,#A51814 Das hat mich oft dem Glück#A114557 Das hätt' ein Mensch gemacht? Wir sind betrogen!#A239624 Das Hauchen weht#A529840 Das Haupt bekränzt, das Glas gefüllt!#A213753 Das Haupt gesenkt, die Wange lilienbleich,#A326638 Das Haupt im Hintergrund der heißen Hauche#A96785 Das Haus benedei ich und preis es laut,#A551969 Das Haus des Gerd Kruse zu Grabstede, Ksp. Bockhorn, wurde beständig#A528061 Das Haus flackt in den Sternen#A529839 Das Haus ist leer,#A462066 Das Haus wuchs hoch#A115717 Das Hegelsche Kriegsvolk, entlassen#A200279 Das Heil ist leicht, ob dem am Creutze Christus blieben,#A93241 Das heiß' ich mir doch einen vornehmen Mann!#A407293 Das heiß ich rechte Augenweide,#A89021 Das heißt gepredigt, meiner Treu!#A469313 Das heist die Banck geschwärtzt, wann man die Prügel-Suppe#A569043 Das Heitmännchen hat sich ehedem in der Wildniß bei Sundwig aufgehalten#A332417 Das helle Ufer schimmert feucht#A335031 Das Hemd, das ein Bräutigam bei seiner Trauung#A41307 Das herbe Loos der Armen und der Schwachen,#A464673 Das Herdfeuer in einem neu gebauten Hause muß mit Stahl und Stein#A528955 Das Hergebrachte, sei es noch so schlecht,#A251581 Das Herrlichste, was uns der Himmel spendet,#A6865 Das Hertz und Zung ist wie vermählt;#A358837 Das Herumgehen der Hirtenjungen am zweiten#A42843 Das Herz betäubt und das Gehirn gespalten,#A104955 Das Herz entflammt, das rothe Banner schwingend,#A279375 Das Herz gebeut mir! Siehe, schon schwebt,#A523017 Das Herz im Leibe thut mir weh,#A523054 Das Herz ist der Sitz des Lebens, man kann es als solchen sympathetisch#A528833 Das Herz ist mir bedrückt, und sehnlich#A243271 Das Herz ist nur ein Taubenschlag, Gefühle#A60652 Das Herz ist unser Rohr, die Liebe Kraut und Lot,#A14485 Das Herz ist wie das Aug; ein einzigs Gränelein,#A14429 Das Herz so voll, der Kopf so leer,#A566179 Das Herz Voltaire's, das hätt' ich nicht begehrt:#A304195 Das Herz wird leicht und sanft an Kreaturen fest,#A535672 Das Herz zerfetzt und zerrissen,#A88373 Das herze, das vor wehmuth pocht#A600899 Das Herze Jesu ist ein Saal,#A536882 Das Herze von Demant#A122674 Das Heut ist einem jungen Weibe gleich.#A389340 Das Heyl der Welt/ ein kleines Kind/#A507829 Das Hilg zu stillen (handschriftlich aus Swinemünde):#A331751 Das Himmelreich wird leicht erobert und sein Leben:#A13529 Das hinterindische Stachelschwein#A397506 Das Hinterlegen der Kleider und Wäsche besorgt die Näherin, welche#A492308 Das Hirn der Zeit ist ehern,#A526472 Das Hirn voll Tand, im Herzen öde Leere,#A260514 Das hoch verfluchte Creutz ist nun des Seegens Zeichen;#A211062 Das Hochamt war. Der Morgensonne Blick#A397847 Das höchst erhab'ne Gotteswesen#A535821 Das Höchst in der Natur ist Willen und Verstand,#A93106 Das Höchste bleibt ein freier Wille,#A155024 Das höchste Liebeswerk, das Menschen ist verliehn#A463232 Das Höchste, was uns kann der Dichter geben,#A79701 Das Hochzeitskleid ist Gott und seines Geistes Liebe;#A13168 Das Hofe-Leben ist ein rechtes Hoffe-Leben;#A358656 Das Hoffen vnd das lange Harren#A1844 Das hohe Tor scheint keine einzuhalten,#A451535 Das hohe Wundermal, da selbst der Wirt wird gessen,#A122726 Das holde Tal hat schon die Sonne wieder#A167553 Das Holtz das für dir grün't/ wird zu der glut erkohren.#A210445 Das Holz des Hollunders muß man nur draußen#A41756 Das Holzfralerl saß auf einem Stock im Walde bey Neuenhammer in#A493853 Das Honigsüße Immelein sich spät und früh bemüht,#A25595 Das Horchen spricht#A529846 Das Horn des Bockes dient dem Hirten zum Blasen, dem Dudelsack#A492998 Das Hôwîf geht im Bückeburger Walde um. Es läßt sich mit dem Ruf#A84632 Das Hügelland wogt wie ein weißes Meer im Schnee,#A313736 Das hurn hurn sein,#A1594 Das Hüttenmännchen erschien Sechswöchnerinnen. Man sagte den Kindern#A435311 Das Hüttenmännchen saß auch einst im Kohlenmaße und sagte zu dem#A435310 Das ich bin, bleib ich stets, so kan ich nicht vergehen,#A93278 Das ich könte jederzeit#A521510 Das ich so arm und elend bin,#A1032 Das in den Zwölften gesponnene Garn ist das brauchbarste, namentlich#A333239 Das In-sich- und In-andern-sein#A199830 Das innre von der Speis erhält dich: Das ist schlecht.#A93275 Das Inselmeer zertrümmert eine Sonne#A96830 Das irdsche Gut ist Mist, die Armen sind der Acker,#A13964 Das ist am See der Weidenbaum,#A374617 Das ist das alte Giebelhaus,#A154719 Das ist das alte Lied und Leid,#A155340 Das ist das einzige aber, das ihr tun könnt#A121750 Das ist das Flügelpferd mit Silberschellen,#A111617 Das ist das Haus am schwarzen Moor!#A567602 Das ist das Land, wo alle Vöge gerne weilen,#A97787 Das ist das Leben! was erwartest du mehr?!#A121818 Das ist das Los des Schönen auf der Erde.#A60834 Das ist das taedium vitae,#A464756 Das ist das Volk im Herzen#A114152 Das ist das wahre gülden Jahr/#A507832 Das ist der alte Baum nicht mehr,#A111802 Das ist der alte Fiedelmann,#A95053 Das ist der alte Märchenwald!#A243054 Das ist der alte Tambourmajor,#A243635 Das ist der Ast in deinem Holz,#A397728 Das ist der Bildung Fluch, darin wir leben,#A154428 Das ist der bleiche Winter:#A250914 Das ist der böse Thanatos,#A243840 Das ist der deutsche Stein,#A462449 Das ist der Dom mit seinen Mirakeln,#A102203 Das ist der Fluch, der diese Zeit durchzittert,#A279379 Das ist der Fluch von diesen trüben Zeiten,#A154242 Das ist der Frühling, mein junges Weib,#A88652 Das ist der Frühling nicht allein,#A273612 Das ist der Geist, der um die Höhen kreist#A407790 Das ist der Liebe eigen,#A154729 Das ist der Mai, der heut die Knospe sprengt!#A436626 Das ist der Mai, der holde Mai,#A375006 Das ist der Mai, der Junker Mai,#A567510 Das ist der Mond, der Blüte bringt#A407801 Das ist der Platz, auf dem ich stand#A407638 Das ist der Sang der Nacht, in der die Sagen langsam tagen.#A98262 Das ist der Sommer, der die Busen bauscht,#A313752 Das ist der Tag, der leuchtend aufgegangen!#A32595 Das ist der Tag des Herrn!#A551964 Das ist der Tag des Herrn#A114175 Das ist der trawte Sitz/ den Themis Ihr erkohren;#A210348 Das ist der vielgereiste Tourist#A209170 Das ist des alten Heldenlebens Geist,#A463037 Das ist des Frühlings traurige Lust!#A243563 Das ist des Lebens innigster Verstand:#A52216 Das ist des Weges Wende!#A51846 Das ist die alte Ritterburg,#A374554 Das ist die alte Stimme wieder,#A101124 Das ist die alte Stimme wieder,#A100708 Das ist die Drossel, die da schlägt,#A523784 Das ist die Drossel, die da schlägt,#A523365 Das ist die Heimat wieder,#A260707 Das ist die junge Großmama,#A537491 Das ist die Kraft, Poet, dadurch der Geist,#A154484 Das ist die Murg, zum Fluß geworden,#A420359 Das ist die neue Töchterschule,#A375103 Das ist die Not der schweren Zeit!#A85896 Das ist die Not der schweren Zeit,#A586248 Das ist die rechte Ehe,#A155060 Das ist die Sage: Und will Gefahr#A123824 Das ist die schwere Zeit der Noth#A131120 Das ist die summa unsrer lahr#A601299 Das ist die Sünde, die du fliehen sollst:#A52355 Das ist die üppige Sommerzeit,#A305093 Das ist die Wirkung edler Geister:#A155337 Das ist die Zeit, wo in Palästen#A420453 Das ist dir gar ein glücklicher Mann,#A262143 Das ist doch eine üppige Zeit,#A304570 Das ist doch Hohn! das gleicht doch bittrem Spotte!#A503695 Das ist doch wunderlich! der Reimer Stilpo nennt#A163095 Das ist eben das wahre Geheimnis, das allen vor Augen#A475005 Das ist ein aufgeregtes Jahr,#A537471 Das ist ein Brausen und Heulen,#A243213 Das ist ein eitles Wähnen!#A239407 Das ist ein Fest, ein herrliches, heut!#A469983 Das ist ein Flöten und Geigen,#A243174 Das ist ein froher Sonntagsblick:#A453574 Das ist ein Geigen und Flöten#A239614 Das ist ein guter Harfner traun,#A526653 Das ist ein helles Zanken,#A311057 Das ist ein Jammer, mit Lady und Miß erst durch sich zu kämpfen,#A560231 Das ist ein Kichern, ein Jubeln und Lachen,#A88432 Das ist ein lustiger Springbrunn#A250881 Das ist ein reicher Segen#A266142 Das ist ein schlechtes Wetter,#A243260 Das ist ein Schreier und ein dummer Prahler,#A304615 Das ist ein Symbol für das Leben.#A453223 Das ist ein trostlos Silbenstechen,#A155132 Das ist ein Weib mit morgenrothen Wangen:#A97325 Das ist ein Wunsch und doch ein Lied vom Wahren!#A98170 Das ist eine weiße Möwe,#A243475 Das ist einfach wundervoll#A566306 Das ist einmal ausgemacht, wenn sie sperren#A601581 Das ist es,#A121768 Das ist für mich die beste Schlacht,#A265257 Das ist gelungen dir / mein Perseus! wer wills wagen?#A521292 Das ist Herr Ludwig von Bayerland,#A244050 Das ist im Thal ein Glänzen, Kosen#A209061 Das ist im Wein die Gotteskraft,#A154817 Das ist ja die verkehrte Welt,#A243659 Das ist kein echter Saft der Reben,#A436638 Das ist klarste Kritik von der Welt,#A154475 Das ist mein Fenster. Eben#A451665 Das ist mein Heimathwald. Ich liebe alle Bäume.#A98073 Das ist mein schlankes, blankes,#A51731 Das ist meine Klage,#A462003 Das ist meine lust, so viel mir bewust#A601771 Das ist mir lieb, daß Gott, mein Hort#A158501 Das ist mir lieb vnd bin getröst,#A561076 Das ist neulich in Gnesen#A537628 Das ist nicht Sommer mehr,#A121592 Das ist nun so ein schlimmer Tag,#A105438 'Das ist's ja, was den Menschen zieret,#A143092 Das ist's, was an der Menschenbrust#A153945 Das ist's, was mich am Freund zumeist verdrießt,#A154458 Das ist's, was mich ganz verstöret:#A111949 Das ist's, was süßen Trost mir bringt#A154893 Das ist's, woran ich kranke:#A407524 Das ist schlimm, wie die Architektur so schrecklich gefallen,#A560169 Das ist seine Höflichkeit / spricht sie:weil er nur zu schertzen /#A521683 Das ist so, Freund, ja, ja!#A121787 Das ist so heute der Herren Manier:#A279273 Das ist Venus, die Göttin, die hohe olympische Schönheit?#A560104 Das ist vielleicht das Ganze, sieh:#A121835 Das ist wohl nicht das größte Gut,#A198609 Das Ja soll seyn ein Pfand, bey dem sich sicher weiß,#A359908 Das Jagdhorn schallt, es blinkt der Wald von Rossen,#A23477 Das Jahr geht um,#A105830 Das Jahr ist fortgelauffen#A419616 Das Jahr ist wie ein schwangres Weib, gebieret uns viel Tage,#A360414 Das junge Ding hieß Ilse Watt.#A453662 Das junge Feld vor mir. Es wächst in ihm,#A51894 Das junge Jahr bekrönt unlängst ein Blumen-Strauß/#A5937 Das junge Rohr im Teiche#A374639 Das kampfspiel das · wo es verlezt · nur spüret#A157430 Das Käuzlein traurig ruft in öder Felsenritze#A342592 Das keimend junge Frühlingsgold,#A99127 Das keine schlechte Wort' ein Pegnitz-Schäffer spricht;#A572582 Das Kiefernreis am Lodenhut,#A374505 Das Kind aber wird zu Haupten über quer gelegt, damit es nicht#A492530 Das Kind, das dort in Heu und Stroh verstecket lieget,#A85420 Das Kind greift nach den bunten Karten#A156226 Das Kind ist krank zum Sterben,#A123514 Das Kind liegt die ganze Zeit in der Wiege; je mehr es schläft,#A492617 Das Kind mit fiebernden Wangen lag,#A273641 Das Kind ruft im Fieber: Der Vater ist böse,#A97300 Das Kind ruht aus vom Spielen,#A112009 Das Kindlein spielt' draußen im Frühlingsschein,#A111945 Das kirchlein Philadelphia,#A601774 Das Kirchspiel Großenmeer hat seinen Namen daher, weil hier vor#A529485 Das Kirchspiel Waddens hat ehemals nach der Weser zu ebensoviel#A529522 Das Kirchspiel Waddens hat nicht die Hälfte des Umfangs mehr, den#A528306 Das Kleeblatt war einst unser Wappen,#A375093 Das Kleine blieb#A131000 Das kleine Haus, es steht noch an der Stelle,#A480912 Das kleine Jöhr in mir, / #A279518 Das kleine Kind, mit Flügeln,#A162042 Das kleine Mützlein#A88523 Das kleine, reine Schaf erwählte Gottes Hand,#A253002 Das kleine Stück Brot#A273728 Das kleine Vieh, Küken, Enten, Gössel werden#A41889 Das Klingen des Ohres ist vorbedeutend: 22. Wenn man einen Frosch#A528826 Das Kloster Blankenburg an der Hunte, das jetzt als Bewahranstalt#A529474 Das Kloster hat, das traurige,#A98677 Das Kloster ist hoch auf Felsen gebaut,#A243702 Das Klosterleben ist eine harte Pein,#A25286 Das Köhlerweib ist trunken#A304864 Das Köhlerweib ist trunken#A305542 Das Konkordat erreichtet denn endlich ihr,#A200312 Das Konkordat zur Zeit noch ruht#A200196 Das Köpfchen still und sanft gesenkt,#A357472 Das Korn steht hoch und seine Ähren blüh'n;#A537507 Das Korn, welches beim Mondwechsel gesäet wird#A42301 Das Kornweib hat rothe Augen und eine schwarze Nase; sie trägt#A470248 Das Kornweib (Kôrenmoimeke oder Kôrenmoimke, bisweilen auch Kôrenwîf#A470247 Das Kreuz auf frommer Brust, das Schwert in starker Hand -#A426366 Das Kreuz ist dennoch gut, Ob es gleich wehe tut;#A536574 Das Kreuz ist dir, wie du dem Kreuze bist:#A536018 Das Kreuz zu Golgatha kann dich nicht von dem Bösen,#A12968 Das Kreuz zu rühmen, wenn es fern,#A536027 Das Kreuze bringet Pein, das Kreuze bringet Freud,#A14188 Das Kupfer bannte der Arzt aus Küch' und Keller hinaus,#A304183 Das Lamm, das hat sein Mahl zur Abendzeit bestimmt;#A13761 Das Lämmlein, das am creuz verschied für seine arme Berje#A601596 Das Land benennt der Gallier Cithere,#A303983 Das Land ist leider tod; drum wird es nun begraben.#A358992 Das Land macht seine Lust frolockend offenbar,#A572826 Das Land Würden soll im Jahre 1218 als Brautschatz der Gräfin Kunigunde#A529535 Das Landgut Kopperborg bei Tettens soll ursprünglich Kaperborg#A529592 Das Lange hanget#A1819 Das längst Gewohnte, das alltäglich Gleiche,#A273590 Das lat in Harst, un eben graut de Dag,#A208893 Das Laub beginnet fallen,#A208924 Das Laub, das im Sommer so rauschend sang,#A99172 Das Laub gibt sich dem Abend hin,#A99257 Das Laub vom dunkelgrünen Strauch,#A155001 Das Leben der Natur ist Lauffen und Verlangen,#A92875 Das Leben draußen ist verrauschet,#A111997 Das Leben gleichet einer Schule,#A215141 Das Leben hat am Ende doch gewonnen,#A258429 Das Leben hat der Geist durch deinen Leib erlesen,#A92913 Das Leben hat dich reich beschert#A374408 Das Leben ist an Möglichkeit gebunden#A131913 Das Leben ist der Güter höchstes nicht,#A480220 Das Leben ist ein buntverwirrter Traum;#A503083 Das Leben ist ein Darlehn, keine Gabe -#A59927 Das Leben ist ein Gänsespiel:#A168003 Das Leben ist ein Glück.#A52371 Das Leben ist ein Meer voll wilder Klippen,#A260283 Das Leben ist ein schlechter Spaß,#A168002 Das Leben ist ein stürmisch Meer;#A253061 Das Leben ist eine Komödie#A279363 Das Leben ist schön, ein Scherzen, ein Singen,#A21244 Das Leben ist voll Gier und Streit,#A51724 Das Leben nicht, die Sterbligkeit#A361722 Das leben ohne tod/ die frewd' ohn alles leiden/#A431963 Das Leben schwankt durch Nebelgrau#A251224 Das leben, so ich führ, ist wie der wahre tod,#A566022 Das Leben suchst du, suchst, und es quillt und glänzt#A277217 Das Leben, Tod! die Pilgrimschaft#A187447 Das Leben träumt, der Traum er lebt!#A310998 Das Leben, unbekannte Schönen,#A251582 Das Leben und die Leyer wird#A253104 Das Leben verschwindt#A6321 Das leben zog um dich den schönen zaun.#A157527 Das lebendige Buch des Lebens uns zu lesen,#A14127 Das Leere im Ei, eine kleine Luftschichte an#A55343 Das leichte steigt empor,#A358997 Das Leid, in dem ich willenlos ertrinke,#A97314 Das Leid ist hier,#A94272 Das Leiden Christi ist am Kreuz nicht gar vollbracht,#A14110 Das leiderlöste, fieberfreie Weltenfeuer,#A98273 Das Lein muß am Urbantage (25. Mai) gesäet#A42890 Das Lerchlein in den Lüften schwebt, und singt den Himmel an,#A25597 Das lernen ohne lust ist eine läre last/#A431810 Das letzte Fuder bei jeder Kornart heißt 'dei Wulf'#A43059 Das letzte Glas! Wer mag es denken!#A239389 Das letzte Lied hat ausgeklungen,#A537673 Das letzte Roth am Himmel wich:#A290273 Das letzte von der Hitze gibt Anfang auff den Frost,#A359578 Das Licht, das wir da sehen, brennt im Saal#A441950 Das Licht der Ewigkeit, das leucht auch in der Nacht.#A14361 Das Licht der Herrlichkeit laß ich die Sonne sein,#A14286 Das Licht der Herrlichkeit scheint mitten in der Nacht.#A13963 Das Licht der Überzeugung#A555438 Das Licht gibt allem Kraft: Gott selber lebt im Lichte,#A13101 Das Licht, so sich verborgen,#A273346 Das Licht, welches bei der Beerdigung#A41496 Das Licht wird leuchten, weil es leuchten muss,#A279342 Das Lido-Fest ist heute#A439275 Das lieb Canarivögelein kömmt her aus fremdem Land,#A25589 Das liebe Geld regiert die Welt!#A265699 Das Lieben das bringt viele Freud,#A374848 Das liebste sol uns bloß das best in allem seyn,#A92751 Das liebste Werk, das Gott so inniglich liegt an,#A13914 Das lied das jener bettler dudelt#A157228 Das Lied vom Rhein - es klang so hell #A258640 Das Liseli sieht so freundlich aus,#A89276 Das Lob, das Gott dem Herrn ein Ungerechter gibt,#A14113 Das Lob des Rebensaftes ward#A303340 Das lockere saatgefilde lechzet krank#A157428 Das Logenhaus im Hoftheater#A375046 Das Loos der Götter ist auch dir gefallen;#A239688 Das Los ist mir, o Gnad', aufs lieblichste gefallen,#A536265 Das Lösegeld der Welt/ der Väter langes Hoffen#A210509 Das Losungswort ist Lieb; hast dus nicht eingenommen,#A14531 Das Lustspiel, das zum Weinen bringt,#A303783 Das macht, es hat die Nachtigall#A523292 Das Mädchen, deren Kuh am Pfingstmorgen zuletzt ausgetrieben wird#A333377 Das Mädchen mit den hellen Augen,#A523488 Das Mädchen wird in sieben Jahren nicht heiraten, welches Wasch-#A526964 Das mag bestehn, mit dem ich sol und muß umbgehn,#A92903 Das Mägdlein, braun von Aug' und Haar,#A555379 Das Mägdlein gieng zur Linde#A69627 Das Mägdlein will ein Freier habn,#A24349 Das magst du selbst am Kleinsten spüren:#A154753 Das Mal vom Auge zu stillen.#A43308 Das man einen Dieb beschenckt,#A360440 Das mancher, eh' er Gott bekennet, Feur und Rad#A572312 Das mancher offte beicht, geschicht es Andachts wegen?#A361513 Das Mannigfaltige#A154985 Das Männlein ging spazieren einmal#A462880 Das Markzeichen, mit dem jedes Brot versehen ist, erhält der Hund#A330637 Das Martini-Singen der Currentschüler war#A42554 Das Maß der Seligkeit mißt ihr die Liebe ein;#A14246 Das Maul betreugt;#A360641 Das Meer beginnt ringsum zu brausen:#A97317 Das Meer der Ewigkeit, je mehrs der Geist beschifft,#A14289 Das Meer erglänzte weit hinaus ...#A538307 Das Meer erglänzte weit hinaus ...#A538314 Das Meer erglänzte weit hinaus#A243244 Das Meer erstrahlt im Sonnenschein,#A243488 Das Meer flutet immer,#A168040 Das Meer hat seine Perlen,#A243383 Das Meer ist oben glatt und spiegeleben,#A154110 Das Meer ist voller Sand,#A333501 Das, meine Herren Brüder, ist#A60389 Das Meisterstück mit Sorgen#A481284 Das Menschentum, das deutsches Wesen schafft#A461750 Das Messer blitzt, die Schweine schrein,#A82401 Das Messer hat er einst zu seinem Heil gelitten:#A304081 Das mich gebohren hat/ hat eine rohten Kopf:#A231968 Das Ministerium, hör ich, war schwach,#A199185 Das mir sonst so froh erklungen,#A469930 Das Mittagsblau durchfrischt der Hauch von Firnen#A96794 Das Mittel ist probat für alt und jung,#A199783 Das Mittelmäßigste, was die Natur gegeben,#A480142 Das Mönchsthal bei Klausthal hat seinen Namen vom Bergmönch#A435823 Das Mondlicht gehört den Geistern; da tanzen sie auf den Wiesen#A493304 Das Mondlicht überfloß den Strand#A407624 Das Mondschaf steht auf weiter Flur.#A397468 Das Moos ist gar zu weich,#A27909 Das Mundloch gibt nicht Feur, im Fall du je willst schießen,#A14487 Das Mundstück an der Braut, sprichstu, ist trefflich gutt,#A93351 Das Mutterherz zu trösten#A462315 Das mythische Wesen des Pferdes leuchtet auch daraus hervor, daß#A492963 Das Nadelkissen bildete sich ein,#A453209 Das ne quid nimis, der alte Satz,#A199833 Das nehmen und das geben#A358892 Das nenn' ich eine Kinderzucht!#A426652 Das nenn' ich einen Edelmann! #A344889 Das nenn' ich mir doch Heilige! Sie beten ohne Rast und Ruh',#A407289 Das Neu-Jerusalem bist du für Gott, mein Christ,#A13262 Das Neue blendet allermeist,#A200512 Das neue Haus ist aufgericht't,#A552038 Das neugeborne Kindelein,#A12424 Das nicht heißt ein Gedicht, wenn irgend ein guter Gedanke,#A431162 Das Nichts, das nie und nirgendwo,#A279311 Das Nichts, die Kreatur, wenn sichs Gott vorgesetzt,#A13956 Das Nilpferd pflückt sich oft gemütlich#A84105 Das noch tröstete sie, das Wort des spröden Geliebten#A552100 Das oder die#A125452 Das Opferblut goß man an die Bäume.#A43284 Das Original ist getreuer als das Abbild.#A200514 Das Osterfeuer wird zu Winterberg aus Reisern, Stroh und einer#A333318 Das Osterwasser, welches, weil es aus fließendem#A42825 Das Pantherfell um die athlet'schen Glieder#A88530 Das Paradies der Erde#A59958 Das Paradies verschwand,#A310945 Das Paßwort, das gleich einem Sonnenstrahle#A420405 Das Peitschenknallen bald am Oster-, bald am#A42932 Das Perfekt und das Imperfekt#A397498 Das Perlhuhn zählt: eins, zwei, drei, vier ...#A397567 Das Petermännchen duldete nicht, daß andere Herren#A39900 Das Pfäfflein saß beim Frühstückschmaus.#A82325 Das Pferd ist das fürnehmste und glückbringendste Tier#A528654 Das Pferd ist das fürnehmste und glückbringendste, was dem Menschen#A526889 Das Pfingstfest ist vorzugsweise ein Fest der Hirten und der mit#A333371 Das Pförtchen ist so eng und klein,#A536946 Das Pharao wählt einer der Poeten,#A304071 Das Podagra und eine Spinne,#A594689 Das Possenspiel trat auf die Bühne,#A575227 Das prächtigste kriegsschif, dem je das meer war kund,#A566014 Das Publikum als Autor unterrichten#A80149 Das Publikum ist eine einfache Frau,#A123568 Das Pulver deiner Cur#A283742 Das Rädchen#A542060 Das Räthsel, Freund, erräth sich bald,#A162837 Das Rebhuhn mit seinem Schnabel pickt#A131287 Das Recht ist ein gemeines Gut#A114184 Das Recht sagt: Jedem das Seine!#A407158 Das Recht schleust für die Armen sich in ein eisern Thor;#A360681 das rechte Burschenherz#A440757 Das Reich der Affen ist, wie Pohlen,#A428681 Das Reich der Wissenschaft ist Flora's großem Reich,#A253077 Das Reich Gotts ist in uns. Hast du schon hier auf Erden#A14493 Das Reichthum ist die Frau; die Tugend ist die Magd;#A359655 Das reine Licht heißt fleißig sein#A537145 Das reine Licht läßt sich nicht malen;#A154485 Das Richtscheit des Gemüts ist die Bescheidenheit;#A13757 Das Rohr im Winde seufzt mit Sehnsucht nach dem Schönen,#A463254 Das Röschen, das du mir geschickt,#A552114 Das Rot deiner Wange ist ein Bett für mein Auge,#A99334 Das Rothkehlchen gar früh aufsteht, und wenn ich dann erwach,#A25604 Das Sachsenroß - bedenk es wohl! -#A251554 Das Sager Meer ist entstanden, als ein Ort, der hier sich befand#A529240 Das Sager Meer ist reich an Fischen, doch werden diese von den#A529242 Das sagt man euch, ihr kindelein!#A601362 Das Saitenspiel klang trefflich schön,#A303895 Das Saltz erhält das Fleisch für faulen und für stincken;#A360174 Das Salz ist theuer, billig sind die Zähren!#A265561 Das Salzfaß umstoßen bedeutet Streit.#A41844 Das Sauwadelstehlen beim Metzgen ist in Kappel#A56936 Das Schaf im Angange bedeutet Glück, drei schwarze Lämmer von einem#A528673 Das Schaf ist gänzlich hin, das nie wird wieder funden;#A14406 Das Schauspiel ist zu Ende -#A32614 Das Scheiden, ach das Scheiden,#A279033 Das Scheltwort für die Sengwarder ist Schapdewe, weil der Häuptling#A529570 Das Schicksal Abaelards hat auch St. Preux erlitten:#A303816 Das Schicksal hat verschlagen#A311734 Das Schicksal kann den Körper prügeln,#A401673 Das Schicksal scheinet mich mit dir zugleich zu hassen,#A599342 Das Schicksal war nur für die Griechen wahr?#A200349 Das schlechste Theil den Leib setz ich in Zeit und Welt:#A93158 Das schleunige Schießen#A309676 Das Schlimmste bleibt ein Weibermann.#A199619 Das schlimmste Tier in dem hochedlen Bunde#A251003 Das Schloß liegt unbewohnt seit Jahr und Tag,#A397193 Das Schloß Neuenburg ward im Jahre 1462 von dem Grafen Gerhard#A529181 Das Schlüsselloch, das im Haustor saß,#A453181 Das Schmählichst ist die Sünd. Denk, Sünder, was für Schmach,#A14439 Das Schmerzen der Leichdörner bedeutet#A42428 Das Schmerzenskind vom Bacchus und Cytheren,#A303777 Das Schneiderlein sah am Wege stehn#A25116 Das schnöde Geld vertreibt und bringt viel Harm/#A6590 Das schöne beet betracht ich mir im harren#A157128 Das schöne Blumen-Heer / geht wider um zu Feld /#A198306 Das schöne Buch, das Richtscheit guter Sitten#A257844 Das schöne große Taggestirne#A89191 Das schöne Kleeblat der Göttinnen#A5604 Das Schönste für Kinder ist Sand.#A453671 Das schönste Kind zu ihren Zeiten#A156260 Das Schönste ward gedichtet#A463032 Das Schrättele wird vielfältig mit der Hexe verwechselt.#A55113 Das Schrecken, die Furcht, die rastloswütende Zwietracht,#A257481 Das schrecklich' Eigen bringt dem Geist so viel Beschwerden;#A535966 Das schrecklichste von allen Ungewittern#A303842 Das Schwarz und Gelb ist ihnen verhaßt,#A199968 Das Schweigen ist der Gott#A60730 Das Schwein, der Ochs, das Kalb, die Kuh#A537544 Das Schwein heißt im Kinderreim Grimmelpries und Riderin: 368a;#A528669 Das Schwerste klar und allen faßlich sagen,#A154482 Das Schwert, das Schwert, das ich in meinen Tagen#A462406 Das Schwert der Gefahr#A29778 Das Schwert ist gefeget,#A21911 Das Schwert Italiens? Mag wohl sein!#A200047 Das Schwert zu führen, die verschanzten Sitze#A342918 Das schwör' ich dir, bei meinem hohen Namen,#A81892 Das second sight der Schottländer ist auch fast durch ganz Pommern#A535547 Das Seelchen auf der Heide#A69659 Das Seelweib, Todenweib, hat die Leiche in schwarzer Kleidung anzusagen#A492764 Das sehnlichste, das quälendste Verlangen,#A343201 Das sei mein Trost allein:#A461997 Das Sein#A315979 Das seminarium ist doch ein eigenthum#A601490 Das Sempervivum tectorum (Huslok, Husgrön#A42244 Das Sieblaufen mit einem (Erb-) Schlüssel#A43201 Das sind die Abende, die bleich verfrühten.#A100790 Das sind die Bänke von Goodwin-Sand,#A123774 Das sind die Fluren gottgesegnet,#A209150 Das sind die Kämpfer für Recht und Licht,#A258676 Das sind die langen stunden#A156843 Das sind die mitleidlosen Steine,#A397449 Das sind die Nächte, die mir Furcht erregen,#A401636 Das sind die Neunmalweisen,#A436585 Das sind die stillen Wasser,#A260125 Das sind die Wogen der Sehnsucht,#A91634 Das sind Grillen! Uns selbst und unsre guten Bekannten,#A475483 Das sind nicht die Jäger - im Grunde#A111892 Das sind nicht die Jäger - im Grunde#A113575 Das sind so Tage ...#A121564 Das sind unsre irdischen#A462221 Das sind wunderliche Denkgesetze#A200507 Das singt und flötet in den Zweigen#A469372 Das, so dich quält, das quillt aus Gottes Huldschafft her:#A93094 Das so lieblich Augen habe, sonst so häßlich Phyllis sey,#A361168 Das Söhnchen eines Wolfs zerriß ein armes Lamm.#A162105 Das soll der neue Heiland sein?#A199313 Das soll dir nicht verhohlen sein,#A154813 Das soll mein feinster Frühling sein!#A471150 Das sommermüde Jahr verklingt.#A260179 Das Sonderbare und Wunderbare#A453680 Das Sonnenstäubchen fern im Raume,#A82407 Das Sorgenreiche Geld erfreut die Schäfer nicht/#A231894 Das Sorrentiner Marktschiff trug#A472787 Das Spiel, der Wein, und Phillilette,#A162381 Das Spiel der Welt besteht aus Mummereien:#A227021 Das Staatsschiff - wie bezeichnend trifft#A209512 Das Stadtsiegel Wildeshausens zeigt die Vorderfront der Alexanderkirche#A529231 Das starck getriebne Werck/ die Arbeit vieler Hände/#A6498 Das starcke Liebes-Gifft, das unsre hohe Sinnen,#A419342 Das starre Licht des sonnenhaften Thrones#A313832 Das stehlen ist gemein, noch kan der Hencker ruhn?#A359047 Das Sterben und das Verwesen der Leiche ist von solcher sympathischen#A527007 Das stille Bonn bringt seine Huldigungen,#A479804 Das Stirnhaar leicht mit Puder angegraut,#A260512 Das stoltze Rom ist hin/ der Tyber Pracht verflossen/#A6279 Das Suchtenmessen. Man nimmt einen beliebigen#A41660 Das süße Tun, das wir die Liebe nennen,#A121956 Das süße Tun, das wir die Liebe nennen,#A122293 Das süße Zeug ohne Saft und Kraft!#A398238 Das süßeste Genießen#A253377 Das System bildet Pfade#A200302 Das Tagewerk ist abgethan.#A555410 Das Taggerüst steht jetzt in Flammen,#A97021 Das Tanzen gilt als ein Vergnügen,#A537371 Das Teufelsbad bei Kloster Michaelstein hat keinen Grund.#A434953 Das Teufelsloch ist sehr tief und soll einst eine Grube gewesen#A435999 Das Theater wird bestehen,#A199929 Das theure Gottes-Blut#A601654 Das Thier hat bloß Instinkt; der Mensch hat einen Geist,#A303576 Das tiefe, dunkle Meer, von Menschen Tod genannt,#A426309 Das tiefe Weh, das mir die Brust gepeinigt,#A526766 Das tiefste Vollempfinden#A464614 Das Tier wird durch die Art, der Mensch durch den Verstand,#A13339 Das Todenbrett, auf dem die Leiche lag, wird auf die Stelle, wo#A492771 Das Todes Alkahest, das löst mich auff allhier:#A93469 Das Todtenhemd eines Bräutigams darf nicht#A41484 Das tragische Schwarz aller Nacht ist erhaben.#A98229 Das Trappeliren ist der Welt gemeines Spiel/#A6439 Das Träumen, Schlafen, Erwachen,#A311235 Das traurigste Empfundene#A273737 Das treibt das Blut mir heiß ins Angesicht,#A155097 Das Trinkhorn her! und lasset kreisen#A114570 Das Tröpflein wird das Meer, wenn es ins Meer gekommen;#A14498 Das trübe leben das mich umschliesst#A156856 Das Tuch, mit dem eine Leiche gewaschen ward#A41467 Das Turmkreuz schrickt ein Stern#A529924 Das Turnen ist ein deutsches Ding,#A115214 Das überlichte Licht schaut man in diesem Leben#A13743 Das überschöne Bild/ das Gottes Geist ergetzt/#A211197 Das Ufer ist so morgenstill,#A260378 Das Unaufhörliche durchlacht auch diesen Raum,#A472352 Das Unaussprechliche, das man pflegt Gott zu nennen,#A13729 Das unerschaffne Licht wird ein erschaffnes Wesen,#A13722 Das unfruchtbare Eis, kalt, panzerglatt,#A52459 Das Ungeheuer wurde zerschmettert, liegt#A321607 Das Unglück lieben - o das heißt,#A357884 Das Unmögliche wollen,#A200057 Das Unrecht pflegen Grosse mit Unrecht zu ersetzen,#A360612 Das Unrecht steige hoch/ der Hochmuth mag nur stutzen/#A283945 Das uns auf Erden kan erhöhn,#A92583 Das unterste das hat das oberst auserkiest,#A92985 Das urigste Poetastergenie,#A279320 Das Urmaß aller Dinge ruht#A305389 Das Vaterland der Schönen war Kaschmir,#A575256 Das Veilchen blüht so sittsam und hold;#A394915 Das Veilchen ist aufgeblüht,#A462072 Das Verbot, den Kranz zu tragen bei der Trauung,#A56491 Das Verbrennen solcher Gegenstände, welche behext sind oder von#A528101 Das Verfangen der Schweine wird durch#A41992 Das Verhältniß, in welchem Sonne und Mond im germanischen Altertum#A493325 Das verkauft er für Humanität? Zusammenaddieren#A475544 Das Verläuten und Herrichten des Grabes besorgten ehemals die Nachbarn#A528937 Das verlohnte sich auch, den delphischen Gott zu bemühen,#A475214 Das vermag ich nicht zu sagen, ob die Zeit dich mir entriß;#A430956 Das Vermögen zu hexen beruht also auf einem Bündnisse mit dem Teufel#A527887 Das verwesen#A359849 Das verwünschte Gebettel! Es haben die vorderen Kutschen#A475082 Das Vieh wird Maitag ausgetrieben, gleichviel#A42883 Das viribus war länger schon in Zweifel,#A200077 Das Vnglück endlich kan an Tugend mich nicht irren.#A198282 Das Vöglein erwacht,#A311305 Das Volk bildet einen Kreis um den Platz, wo das Osterfeuer brennen#A333308 das Volk, nie möcht ich es kündigen oder benennen#A440952 Das Volk steht auf, der Sturm bricht los -#A326070 Das Volk unterscheidet genau die Arme Seele von den bösen Geistern#A494154 Das Volk verehr ich so wie ihr,#A199973 Das Volk vermengt bei seinem Teufelsglauben Wahres mit Falschem#A527685 Das Volk war durstig; also ging das eine#A451336 Das Voll und Ganze wird hier Ereignis.#A39519 Das von dem Creutz ins Hertz uns fält, ist Gottes Blut:#A93270 Das vor in Krieges-Blut durchaus verglimmte Crossen/#A210724 Das wahre Heyl vnd allen Trost/#A507781 Das Walddach steht glatt wie mit Sensen geschnitten,#A99492 Das wallende Bemacken-volk bringt wenige zur zeugen-wolk#A601587 Das walte Gott, der uns auß lauter Gnaden#A232122 Das walte Gott, Gott Vater †, Sohn †, und Geist †,#A329084 Das Wandern ist des Müllers Lust,#A406694 Das war am heil'gen Ostertag: die Glocken gingen helle,#A95144 Das war auf unsrer Bodenkammer,#A118392 Das war beredet und besprochen,#A356766 Das war das letzte Mal. Im Nachtcafé#A101131 Das war der angenehme Streit#A521106 Das war der Auftrag an die Malergilde.#A451497 Das war der Dechant von Haselbach,#A209559 Das war der Duft, der deinem Haar entströmt,#A234978 Das war der erste Lenztag dieses Jahrs!#A234901 Das war der Graf von Thal,#A105474 Das war der Herr von Rodenstein,#A472728 Das war der Herr von Rodenstein#A125966 Das war der junge König,#A374686 Das war der König Regnar,#A356553 Das war der Seelen wunderliches Bergwerk.#A451546 Das war der süßeste der Laute!#A469347 Das war der Wald und das der Weg#A121626 Das war der Zwerg Perkêo im Heidelberger Schloß,#A472749 Das war dereinst ein Tag der Schmerzen,#A154336 Das war ein kampfesfroher Tag,#A374457 Das war ein langer Weg mit jungen Bäumen,#A397420 Das war ein lust'ges Feiern -#A91526 Das war ein lust'ges Feiern,#A21221 Das war ein lustig Ziehen#A143701 Das war ein reicher Mann! Ei, ei!#A163133 Das war ein schmucker Pfarrvikar,#A472823 Das war ein Sprengen aller Bande#A258528 Das war ein Wort aus Königsmunde!#A95522 Das war eine wilde Reise,#A457795 Das war es, was mir Ahndung wollte sagen,#A541671 Das war Herr Klops, der sich beugete#A537382 Das war in jungen Tagen,#A155377 Das war in Tagen, da die Berge kamen:#A451396 Das war Johannes Wittenborg,#A155211 Das war Jungfrau Sieglinde,#A552298 Das war mein fröhlicher Singerbub,#A457923 Das war 'ne heiße Märzenzeit,#A143910 Das war noch im Vaterstädtchen;#A523502 Das war noch 'n Glück!#A84103 Das war nun wieder so ein toter Tag ...#A121589 Das war Sir Roger de Montremy, zog singend durch die Gauen#A95232 Das war von der Löwenburg die hohe Frau,#A457942 Das war vor etwa hundert Jahren,#A251545 Das war wundervoll: Ich träumte:#A52474 Das wär' zu harte Strafe unsrer Sünden,#A60689 Das war zu Ispahan.#A290448 Das war zu leben wert: im Morgentaue#A357050 Das war zur schimmernden Maienzeit,#A407620 Das waren die grauen Gespenster,#A104556 Das waren goldbeschwingte Tage,#A155419 Das waren Tage, glühend und heiß,#A375023 Das waren zwei liebe Geschwister,#A243994 Das was der Arme giebt den Reichen, heisst Geschenck,#A572230 Das, was der Erden weite Raum#A85449 Das, was die meisten meinen,#A360487 Das, was ich nicht in mir, noch in Gott finden kan,#A92807 Das, was ihr solt einander schuldig seyn,#A419676 Das, was in der Erde wurtzelt, nicht, was gegen Himmel steigt,#A359591 Das Was ist's nicht!#A121802 Das was jhr habt gesucht/ ewr' augen ab zuspeisen/#A431684 Das / was man von Gott soll sagen / flösset uns derselbig ein.#A198498 Das Waschen am Freitag bringt kein Glück.#A42510 Das Waschen muß außerhalb des Hauses#A41458 Das Wasser hab' ich oft gescholten,#A407103 Das Wasser in dem Brunn, die Ros auf ihrem Stamm,#A14204 Das Wasser, in dem ein Kind getauft worden#A41187 Das Waßer können Diebe nicht besprechen, daher gibt man Hunden#A331817 Das Wasser lockt aus dem tiefen Meer#A21630 Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll,#A166545 Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll#A254016 Das Wasser rinnt vom Felsgestein#A198997 Das Wasser scheint vom Lande eingesogen,#A96915 Das Wasser sprach zum Eise: Kind,#A265239 Das Wasser über uns ist leicht. Seht hier den Bronnen,#A93231 Das Wasser wandert durch die blauen Thäler,#A97344 Das Weh, das ich im Innern trage,#A426503 Das Weib des Künstlers - jenes Ewiggroßen -#A88515 Das Weib ist ihres Mannes Hertz; der Mann ist seines Weibes Haupt;#A362050 Das Weib muß nicht zu Wort kommen,#A89139 Das Weib umgibt den Mann, der Jungfrau wird vertraut#A13717 Das Weibchen weint, so oft es will, und lacht, so oft es kann,#A407323 Das weiß Gott, wo sich die tolle#A243305 Das weiße Häuschen, das ich flimmern sehe,#A356724 Das weiße Parkschloß steht im Frühlingsregen hell,#A99411 Das welsche Land heist recht ein Paradeis der Welt,#A358720 Das Weltgenie von Rom war todt.#A97103 Das Weltgericht mit Straf und Lohn#A200192 Das Weltrad saust,#A115700 Das Werfen des Hutes in die Versammlung, ist altes Symbol der Einsprache#A492460 Das Werk ist in etwas gemischtem Geschmack.#A200258 Das Werk von Weibern und Kindern,#A200289 Das Werthchen, das grüne Eiland,#A567521 Das Wesen für den Schein erwähle,#A537020 Das Wesen Gottes macht sich keinem Ding gemein#A14212 Das Wesen ist ein Zaum, der hält die Geister an,#A93043 Das wesentliche Wort/ das in den Ewigkeiten#A210514 Das Wetter, das vorher schön war#A42513 Das Wetter mancher Schlacht#A514587 Das wie mit Odhins Wunderwaffen#A95574 Das wiechert und wimmelt, das schlingt Wirbelschlippse#A98132 Das Wiedererscheinen Verstorbener kann veranlaßt#A41551 Das Wiedergehen ist den Seelen eine Qual. Bis zu der Auferstehung#A527376 Das Wiedergehen ist nicht an Zeit und Ort gebunden, aber es gibt#A527456 Das Wiesengras ist lang und weich,#A374659 Das wilde Heer, de wille jagt, hört man besonders häufig zur Zeit#A332878 Das wilde Herz ward weiß am Wald;#A548831 Das wilde, schäumende Roß,#A342348 Das Wilhelmshav. Tageblatt berichtete im Sommer 1907, daß ein Kaufmann#A527138 Das will ich dir, mein Herz, gestehn,#A52348 Das Winterwetter wird schon kalt,#A252488 Das winzigkleine Königlein, wie macht es sich so groß,#A25596 Das Wissen stockt#A529919 Das Wissen vom Geschlecht - auf Sicherheit nicht pochs,#A200540 Das Wohl des Einzelnen bedenken,#A167586 Das wol beschribne lob mit dem mich deine gunst,#A566003 Das Wolken-dach war mit der Nacht umzogen/#A515570 Das Wollen steht#A529827 Das wollen wir Platen nicht vergessen,#A154781 Das Wort Buzlbär leitet auf den Namen Buzlkuh über, Bezeichnung#A493834 Das Wort, das aller Welt den Frieden saget an,#A93483 Das Wort, das alles trägt, auch selbsten Gott, den Alten,#A13482 Das Wort, das dich und mich und alle Dinge trägt,#A13045 Das Wort, das Gott von dir am allerliebsten hört,#A13138 Das wort, das wörtlein blut mach unserm Hause muth!#A600888 Das Wort der allerhöchsten Macht#A594842 Das Wort gebrauchen Alchymisten,#A304114 Das Wort gehört zum Brot und auch das Brot zum Worte;#A359405 Das Wort Hankerl findet sich auch südlich, so bey Ensdorf, und#A493777 Das Wort schallt mehr in dir als in des andern Munde;#A13205 Das Wort Teufel dient häufig dazu, um das Nichts zu bezeichnen#A494054 Das wort vom creuz mit segen auszubreiten#A600209 Das Wunderlichst an Gott ist die Vorsichtigkeit,#A14232 Das Zeug, das ein Kind vor seiner Taufe trägt#A41153 Das Zimmer hat nur spärliches Gerät.#A334999 Das zu entwickeln, was Gott in den Keim gelegt,#A463171 Das zuletzt eingefahrene Getreide heißt in der Gegend nördlich#A333429 Daß alle Menschen Lügner seyn, ist mit Bescheid zu nemen;#A359711 Daß alle Stäublein / mein / und lauter Zungen wären /#A198028 Daß alle Tiere denken können#A156322 Daß allen er gefallen kan,#A359310 Daß alles für sich schmeck: und Gott voraus in allen:#A92968 Daß alles in sich wirckt und sucht, kommt von Natur.#A93020 daß alles öffentliche und Privat-Böse Unsinn und Torheit sind#A257804 Daß alles uns so rasch vorübereilet#A154035 Dass alles was misslingt dein König auf dich schieb',#A572818 Daß also der Herr JESUS Christ#A601306 Daß Araber an ihrem Teil#A167936 Daß Astutus weiser sey, glaub ich gern, als ich;#A360248 Daß auch die alten Heiden der Vorzeit spuken und wiedergehen, beweisen#A527611 Dass auf der Leyer Nero schlägt,#A572506 Dass auf die Obrigkeit Marolph so lang geschmälet,#A572519 Daß auff hohem Stule vielmal sitzt die Thorheit,#A361130 Daß aus undankbarkeit oder aus misverstand#A566020 Daß auß einem Bauren ietzt#A358861 Daß auß Menschen werden Wölffe, bringt zu glauben nicht beschwerden;#A362155 Daß bald das neue Jahr beginnt,#A453423 Daß Beifall dich nicht stolz, nicht Tadel furchtsam mache! #A345066 Daß bey den Spielen, die ihr saht,#A304085 Dass beyde sich viel guttes gönnen,#A572636 Daß beym Rind die Kuh die Hauptrolle spielt, ist erklärlich, sowohl#A492979 Dass Boas eine Magd zu seinem Weib' erkohren,#A572939 Daß Bonna eine Jung-Frau sey, das glaub ich gar genau;#A361416 Dass Calcas offtmahls sich in seiner Artzeney#A572440 Daß Cäsar, was er selbst gethan, auch selbst beschrieben,#A573303 Dass Cesar was er selbst gethan, auch selbst beschrieben,#A572948 Daß Christus lang zuvor, eh daß er war, gewesen,#A14055 Daß Christus mich befreyt von Sünden,#A94891 Daß Chrysip behutsam geht,#A118089 Daß Cinc in göldnem Stück stets ankomt/ nennt ihr Pracht:#A211232 Dass Colax keinen nicht bezahlt,#A572851 Dass Damon jederman der Chloris Briefe weisst,#A572377 Dass Damon, wie ein Pfau, sich vor dem Spiegel brüstet,#A572586 Daß Dareios das Meer von seinen sclavischen Horden#A239891 Daß das allgemeine Heil#A359638 Daß das ungebundne Schreiben, so ich jüngstenshin von dir#A595595 Daß dein Augen, Scylla, blitzen,#A361468 Daß dein Land/ wie du sprichst/ nie Ketzerey gezimmert;#A211252 Daß dein Leben Gestalt, dein Gedanke Leben gewinne,#A475019 Dass deine Brüste hocherbaulich sind,#A234931 Daß deine Hand auf meiner Stirne liegt,#A52096 Dass deine Liebe nicht gereiche dir zum Spott,#A572352 Daß deine Mutter dich neun Monat hat getragen,#A358896 Daß deine Treue stark geblieben,#A537495 Daß deine Zeit vollbracht kan man aus dem wol schlissen/#A211186 Daß deiner ich so ganz vergessen#A100255 Daß den Pompejus Cäsar überwunden:#A303602 Daß den Teuffel, sich zu holn, Krieger fleissig ruffen an,#A359293 Daß der Deutsche diene dem Fremden getreulich, hat solchem#A405208 Daß der Deutsche doch alles zu einem Äußersten treibet,#A475399 Daß der Dieb das Gestohlene wiederbringen muß. Gehe vor Sonnenaufgang#A333482 Daß der gerechte Mensch wächst wie ein Palmenbaum,#A13197 Dass der Gerechtigkeit die Liebe ja nicht schad',#A572661 Daß der Himmel dich schön geschmücket,#A454855 Daß der Himmel dich schön geschmücket#A254043 Daß der Himmel stille steht,#A358615 Daß der Kopf die Welt beherrsche,#A82336 Daß der Mann sein Weib verträget,#A359133 Daß der Misere nichts Großes begegnen kann,#A200131 Daß der Musen alter Stamm#A358632 Daß der Schlaf dich weich umschmiege#A426604 Daß der Sinn es redlich meine, haben wir nur ein Gemercke:#A360873 Daß der Teufel das Eisen fürchtet, kommt daher: Früher als er noch#A527695 Daß der Tod die Kinder würgt, ist ein kindisch Stücke;#A362016 Daß der Tod uns übereile,#A359266 Daß des verlornen Himmels es gedächte,#A111974 Daß Deutschland deutsche Kinder zeugt? Sie haben so nur mehr Beschwerden;#A361300 Daß dich, alte Sünderin, doch! nun lernt sie noch beten -#A258555 Daß die Bienen nicht fortfliegen.#A43825 Daß die Bienen sich setzen sollen.#A43823 Daß die dreimal drei Göttinnen#A358598 Daß die Erde sich bewegt und niemals nie stille stund,#A359679 Daß die Frauen nichts verweigern können.#A43272 Daß die Fürsten über Menschen und nach Rechten Herrscher seyn,#A358708 Daß die Kinder leicht Zähne bekommen.#A41258 Daß die Länder außgeplündert, ist noch etwa zu verwinden;#A360280 Daß die Lieb ein Feuer sey, bleibt daher bekant,#A361928 Daß die Märter-Kron, die Haube, Charitea hat erworben,#A361613 Daß die Martini-Gebräuche zum Theil#A42553 Daß die Menschen immer Kinder, und das alte Kindeley#A360576 Daß die natur sich lenket zuweilen ausserwärts#A601659 Daß die Poesie Arbeit,#A200202 Dass die Schurken so mächtig heute,#A200481 Daß die Seele seines Weibes einen Wieder-Hacken habe,#A360577 Daß die Sterne blässer werden,#A311003 Daß die Sueden heissen Götter,#A359480 Dass die Virginia beraubet wird des Lichts#A572364 Daß die Vögel das Korn am Dorf nicht auffressen.#A42035 Daß die Welt auß nichts erschaffen, wer nur dieses glauben kan,#A359671 Daß die Wercke selig machen, ist zwar nirgend zu verführen;#A360753 Daß dieses Herz, das unruhvolle,#A420285 Daß dir Gott selten hilfft, da hast du zuzuschaun,#A92832 Daß dir im Sonnesehn vergehet das Gesicht,#A13084 Daß dir keine Laus ins Kleid kommt und auch#A43856 Dass dir missfällt, wenn Thrax mit ledigem Gethön#A572233 Daß dir zu hoch kein Gipfel ist,#A155360 Daß doch dein Stolz nicht eingestehen will:#A52108 Daß doch der unverschämte Tod#A122379 Dass Doris dem Amint gefällt,#A572280 Dass Doris schön sey, findt mein Aug' im ersten Blick,#A572205 Daß du am Abend zu mir kommst,#A59854 Daß du an mich im Himmel solltest denken,#A304354 Daß du auch an meinem Herzen,#A100814 Daß du bei Sinnenglut und Witzesgaben#A503693 Daß du das Leben nicht als Kampf genommen,#A464649 Dass du das warst auch, was du schienst,#A199876 Daß du den Bau gemacht/ den Bau der schönen Welt#A210688 Daß du der Fehler schlimmsten, die Mittelmäßigkeit, meidest,#A475028 Daß du gut gestorben bist,#A89404 Daß du ihr güldnes Haar noch güldner denkst zu machen,#A122834 Daß du, Liebe, blind solst sein,#A122252 Daß du mein Poete nun die Musen pflegst zu hassen#A210364 Daß du mich liebst, das wußt ich,#A243476 Daß du mich liebst, sollt' ich verrathen?#A162983 Dass du mir nimmer mein Damon den heiligen winter#A157059 Daß du modern und halb französisch seist,#A260547 Daß du nicht enden kannst, das macht dich groß,#A167962 Daß du nicht Menschen liebst, das tust du recht und wohl,#A13069 Daß du so krank geworden,#A311395 Daß du viel Kummer hast, schreib es dem Willen zu,#A93111 Daß edle Saaten stets nur langsam reifen#A464669 Daß ein deutscher Mann ich bin,#A394708 Daß ein Esel hat gespracht, warum wundert man sich doch?#A360084 Dass ein Frantzöscher Bel-esprit#A572279 Daß ein französcher bel-esprit#A573177 Daß ein Fromer dich geschmähet, trau nicht leichtlich auff Bericht;#A361428 Daß ein Kind beschrien ist, erkennt die Mutter an dem salzigen#A492628 Daß ein Mensch zu seinem Grabe#A359201 Dass ein verfluchter Mensch vor seinen Irrthum stirbt,#A572310 Daß ein Weib eh als ein Mann, macht der Krieg, zu zehlen sey;#A361098 Daß ein Weibesbild könne einen Abwesenden#A41094 Daß eine fremde Seel in fremden Cörper kriche,#A359240 Dass eine Fürstin mich umfing mit heissen Küssen,#A572516 Daß eine Fürstinn mich umfing mit heißen Küssen,#A573226 Dass eine glückliche Natur#A572329 Dass eine kurtze Zeit diss Leben wehr't, ist wahr,#A572314 Daß eine Wunde nicht zum Schwären kommt. Man lege den Daumen auf#A333490 Daß einen die Frauensleute lieben: Trage Fledermausblut bei dir#A331883 Daß einer das Gestohlene wiederbringen muß. Gehe morgens vor Sonnenaufgang#A333481 Dass er auf fernem felsenpfade#A156989 Dass er auf fernem felsenpfade#A157032 Daß er den Muth besaß, den Großen Spott zu singen,#A163111 Daß er die Bande brach und aus den kalten Schatten#A253160 Daß er die Welt zum Begriff gebracht,#A200354 Daß er durch mächtigen Gesang#A304089 Daß er neun Jahr Professor hieß#A304228 Daß er noch durch so viele Jahrhunderte, seit der Erschaffung#A347761 'Daß er sich im Flattern übe,#A553526 Daß er sich tödten will, verkündigt der Barbar,#A303814 Daß er so wenig weiß und kann,#A397451 Daß er will Hansens Erbe seyn,#A304214 Daß es beim Sulstorfer Galgenberg an der Landstraße von Oldenburg#A403724 Daß es her von Deutschland stamme, achtet Franckreich einen Ruhm;#A360531 Daß es jüngst geregnet hat,#A311344 Daß es Narren hin und her und nicht in der Mänge gibt,#A360602 Daß es Täuschung ist, weiß ich,#A462015 Daß es uns niemand recht macht, ist gemeiniglich#A187404 Daß euch die Oper nicht gefällt,#A199699 Dass euch die schändung nichr zu sehr erbose#A157564 Daß euch die Spanier kränken#A443229 Daß eure Windeln wie Segel sind,#A453653 Dass Franckreich uns pflegt zu verwunden#A572911 Daß Frankreich uns pflegt zu verwunden#A573300 Daß früh sich euer Sinn gewöhne#A464634 Dass Fulvus, weil er stets mit dem der redt einstimmet,#A572604 Daß für erwies'ne Dienst' oft Kremon mich gepriesen,#A573293 Daß Fürsten Menschen sind als andre Menschen mehr,#A359761 Daß gegen allen freindlich sein,#A566072 Daß gelehrte Leut ich liebe, wo ich dran begehe Sünde,#A360379 Daß Gellert nur manch elend Lied gesungen,#A304060 Daß gern ein Fürsten-Hof an Narren fruchtbar sey,#A360134 Daß glauben, lieben und das leiden#A359030 Daß Gott allmächtig sei, das glaubet jener nicht,#A13103 Daß Gott, der Tröster, strafft, daß Gott, der Straffer, tröstet,#A359419 Daß GOTT dieses Rund der Erden,#A73737 Daß Gott dreieinig ist, zeigt dir ein jedes Kraut,#A13163 Daß Gott ein Lämmlein ist, das hilft dir nicht, mein Christ,#A13058 Daß Gott gekreuzigt wird, daß man ihn kann verwunden,#A13772 Daß Gott kein Ende hat, gesteh ich dir nicht zu,#A13183 Daß Gott mir durch sein Werck in mir den Glauben stärcke,#A358949 Daß Gott möcht als ein Mensch vor Menschen Blutt vergissen/#A210998 Daß Gott sich allgemeint, das ist sein Eigenschafft,#A92858 Daß Gott so selig ist und lebet ohn Verlangen,#A12915 Daß Gott so selig ist und lebet ohn Verlangen#A308176 Dass Gott zum Kinde wird, und Allmacht ihren Sitz#A572337 Daß/ groß- und theurer Fürst/ die Chur dein Hauß bestrahlet/#A283727 Daß Herodis durch ein Haus gezogen und seinen Hund am Herde zurückgelaßen#A332156 Daß Herrngunst ewiglich und nicht nur kurz bestehe,#A14010 Dass heut' ich Freuden-voll, bedachtsam und gescheut,#A572293 Daß himmel und gestirn der seelen ursprung sey/#A417325 Daß holde Jugend nur zur Liebe tauge,#A154887 Daß ich, als ich dich sah, nicht gleich den Huth gezogen#A118038 Daß ich also die ganze Nacht,#A462049 Daß ich auch zur schönen Zeit des Frühlings#A153882 Daß ich auff deinen Ladungs-Brieff/#A515481 Daß ich bequem verbluten kann,#A243571 Dass ich deine unschuld rühre#A157095 Daß ich den höchsten Gott zum Bräutgam angenommen,#A14291 Daß ich dereinst, an dem Ausgang der grimmigen Einsicht,#A451786 Daß ich des Großen Werdepunkt erseh'#A132524 Daß ich Dich fand, bevor ich heimgegangen,#A102352 Daß ich dich liebe tief und heiß,#A426255 Daß ich dich so verkümmert seh,#A105292 Daß ich dich verloren habe,#A89010 Daß ich dies und das beginne,#A342313 Daß ich Dir in Versen schreibe,#A311767 Daß ich ein Paar auch aus dem Hexenkluppe,#A311891 Daß ich Eurer gedenke wie einer süßeren Heimath,#A560059 Dass ich für sie den weissen traum ersänne ..#A157200 Daß ich getreu, o Chloe, dir,#A162337 Daß ich Gott fürchten soll und über alles lieben,#A13246 Daß ich im Leiden bin, was ist daran gelegen?#A535728 Daß ich irre, bleibt gewiß, alldieweil ein Mensch ich bin;#A360042 Daß ich längst schon zähle zu den Leichen,#A426564 Daß ich meine Christen probe / ob sie gute Schiffer sind /#A198422 Daß ich mit Epigrammen wieder spiele #A345055 Daß ich nicht ein jedes Atom von Wein#A305432 Daß ich nicht ein jedes Atom von Wein#A304970 Daß ich nicht in meinem Buche mancher guten Freunde dencke?#A362095 Daß ich nicht üppig#A405196 Daß ich nicht üppig#A404716 Daß ich nicht wüßte,#A69203 Dass ich noch lebe dies zu sehn: wo draussen#A157770 Daß ich noch lebe, wird der Reim dir zeigen,#A481402 Dass ich nun bald den höheren grad erringe#A156927 Daß ich nur verzweifeln könnte,#A462772 Daß ich's aber nur gestehe,#A559994 Daß ich's versäumte, weckt mir ew'ge Reue.#A260687 Daß ich so euch, all ihr trauten#A469761 Dass ich starrsinnig mitunter sei#A200410 Daß ich stünd' auf einem hohen Turme,#A462390 Daß ich Taverniers Palme verdiente, durch Landschaft und Umsicht,#A381733 Daß ich trinken soll und essen,#A461900 Dass ich zu eurer zeit erwachen musste#A157364 Daß iedes Jahr vier Zeiten hat, hält man mehr nicht recht.#A358723 Daß ietzund die Pierinnen,#A358612 Daß ihm durch zaubrisches Bemühn#A304017 Daß ihr Adonis noch am Himmel um sie geht,#A304111 Dass ihr an Gott nicht glaubt,#A199064 Daß ihr Angler Blut mit Blute gäntzlich zu verwaschen denckt?#A361351 Daß ihr den sichersten Pfad gewählt, wer möchte das leugnen?#A474988 Daß ihr die Jugend treibt zur Tat,#A199916 Daß Ihr Euch vorgesetzt, von denen euch zu scheiden,#A93520 Daß ihr seht, wie genau wir den Titel des Buches erfüllen,#A475352 Daß ihr von vilen seid geehret,#A565615 Daß ihrs nur wisset dergestalt#A273679 Daß im Circkel eine Vierung sey zu finden, ist wol klar;#A359962 Daß im Herzen mir erstorben#A88357 Daß im Himmel, wil man zwar, dort ein ieder selig sey;#A361169 Daß im Krankenzimmer#A461933 Daß immerdar mein Reim, das sag ich nicht, recht lauffe;#A360394 Daß in deinem Engelsköpfchen#A566199 Daß Iris/ die galant, sich höchst verdrießlich weist/#A284135 Daß Jedermann an sich nur denkt, find' ich nicht eben wunderbar,#A260716 Daß Kalkas oftmals sich in seiner Arzenei#A573213 Daß kein anderer ein Wild schießen kann. Sprich dessen Namen,#A333487 Daß kein Christ ietzt Wunder thut,#A359033 Daß kein schimpf bleib ohn erst, daß kein spil end ohn spot,#A566008 Daß kein Wolf das Vieh beißt. Gib dem Vieh#A43709 Daß keine Vögel (Sperlinge) ins Kornfeld#A42502 Dass keiner männlich mehr in unsrer Sprache spricht,#A572446 Daß Kolax Keinen nicht bezahlt#A573283 Daß König Carl in Engeland ließ einen Kopff und drey der Kronen,#A362133 Daß Laar nur müßig geh, wie kann man dieses sagen?#A345003 Daß Liebe brennt und kältet, gibt Pictia beweiß:#A361361 Daß Lucius o Maximin! dein Kind so liebreich drückt,#A118030 Dass Magdalena jetzt bis auf den Todt verwundt,#A572534 Daß man aufs zuversichtigste#A461918 Daß man bey Curen oft sich gütig übereilt,#A303768 Daß man das Stück nicht spielt, was man uns geben wollte,#A163161 Daß man das Vieh gleich verkaufen kann#A43265 Daß man Deutschen hat für redlich allezeit zuvor gehalten#A359710 Dass man ein Fräulein preisst, indem man sie betrüget,#A572303 Daß man ein Fräulein preist, indem man sie betrüget,#A573183 Daß man führt bey Hof ein Spiel: wie gefällt dir dein Geselle?#A361807 Dass man in mancherley Gestalt dich hier antrifft,#A572299 Daß man mag in Haß und Neid wider seinen Nechsten leben,#A362124 Daß man mich oft im Leben verlacht,#A251595 Daß man mit dem Teufel ein Bündnis abschließen könne, ist ein allgemeiner#A527804 Daß man ohne Sorgen lebe, sorgt man stets um Gut und Geld,#A360411 Daß man sey der Obrigkeit schuldig Gut und Blut;#A359312 Daß man täglich solle sterben, weil ihr Priester Lehren gebet,#A360297 Daß man uns dem Teuffel gibet, darff sich keiner viel dran kehren;#A361483 Daß man viele Käufers haben thut.#A43264 Daß man vor dem Feinde mög unbewehret sicher bleiben/#A6472 Daß man, wenn man dich sieht, stets den Lavendel riecht#A118092 Daß man zu Lauchstädt sonst zur Sommerzeit#A265365 Dass mancher Fürst so offt um frembde Länder ficht,#A572339 Dass mancher itzt heisst Wollgebohren,#A572515 Daß Mancher jetzt heißt Wohlgeboren,#A573225 Daß Maro seinen Geist, das Flaccus seinen Mund,#A93364 Daß mehr als Hurerey,#A360095 Daß mein Buch die theure Gabe#A358688 Daß mein Buch, sagt mir mein Mut,#A359098 Daß mein Buch, sagt mir mein Muth#A347885 Daß mein Hauß zu Asche worden, bringt mir darum nicht Verdruß,#A361651 Daß mein Leben ein Gesang,#A463057 Daß meine Lieder nur der Schmerz geboren,#A357052 Daß meine Reime klar, rund, klug nicht fallen künnen,#A359038 Dass meinen Nahmen Du durch Nachred' arghafft kränckst,#A572541 Daß meinen Namen du durch bösen Leumund kränkst,#A573229 Daß meisterstuck mit sorgen#A508046 Daß mich dieser krasse Blödsinn#A161651 Daß mir der Vater gar so früh gestorben,#A104532 Daß mir diese Welt mit allen#A162986 Daß mir, was ich gewußt, je half, kann ich nicht sagen,#A426287 Daß mit dem, was Venus schenckte, nicht sey alles gar gethan,#A359611 Daß mit einem Messer essen viel Frantzosen, ist zwar Brauch;#A358681 Daß mit Liebe Grausamkeit verbunden#A115196 Daß Mußtheil heist man diß, was nach deß Mannes sterben#A358984 Daß nach der Himmelstür so wenig Menschen greifen!#A14029 Daß nicht Justinian uns allewege zeiget,#A358979 Daß nichts Ewigs hier zu hoffen/ lehret uns das schnelle Jahr/#A6671 Daß Niger edel, mußt du wissen;#A359326 Dass noch kein wollgedrucktes Blat#A572386 Daß oft die allerbesten Gaben#A156257 Daß oft die Weiber bis ins Grab#A156516 Daß Paris nicht recht klug im Urtheln sey gewesen,#A361014 Daß Pferde schnell laufen und leicht zu leiten sind.#A43798 Daß Pferde zunehmen und glänzend werden.#A43797 Dass Phillis ihre Pflicht in Armuth nicht vergist,#A572414 Dass Picus auf die Jacht, mehr als nach Krancken geht,#A573083 Daß Poeten phantasiren, ist es dann von nöthen?#A362106 Dass Preussen dich bissher als Hertzog hat erkant,#A572892 Dass Pylades Latein haubtsächlich nicht-versteht,#A572356 Daß Schlesier haben den Esel gefressen,#A359246 Daß Schmeichler und die Raben#A359300 Dass schon ein Ehweib gnug des Ehmans Tugend zier',#A572848 Daß sein Gedicht#A163098 Daß sein Gesang auß lindem B#A359985 Dass sein zart Antlitz ihm die Sonne nicht versehr',#A572452 Daß seine Tugend lobt, die Laster niemand schilt,#A360037 Daß Sejus leugt und hurt und stillt geht mich nicht an;#A211193 Dass sich Corvin vor jung, weil er gesund ist, schätzt,#A572567 Daß sich das erdreich thut bewegen,#A566068 Daß sich der Reichsbaron von Hold#A571820 Daß sich der Teuffel kleid' in eines Engels Schein,#A93444 Dass sich die Gegensätze stets berühren,#A279343 Daß sich in Oasen-Grüne#A98768 Daß sich mehr Weiber als Männer am Hexenwerke betheiligen, liegt#A493084 Daß sich mein Lied so grell verändert,#A102291 Daß sie nach unablässigem Kampf und Schlachten sich sehnen#A257480 Daß so mutig er kan lieben, ob dann wol was hilfft den Hahn,#A360537 Daß so viel deß göldnen Staubes hat die neue Welt gestreuet,#A361403 Daß stets ein schönes Wort erfreut/#A284150 Daß Suleika von Jussuph entzückt war,#A168100 Dass Thrax mit seinem Kleid', und vielen Titeln prahlt,#A572684 Dass Turnus viel erträgt, ist nicht Langmühtigkeit;#A572874 Daß Tylli keinem nicht bisher hat wollen weichen,#A162474 Daß über ihrer Bildung Gang#A114248 Dass unfassbar geschehn in vorgeburten#A157615 Daß uns der Winter nicht steht will seyn,#A25315 Daß unser Feld ietzt nichts als Dorn und Disteln träget,#A358718 Daß unser Gott uns Leben gab,#A523192 Daß unsre Deutschen ihre Kinder nicht dürffen mehr in Franckreich schicken,#A362156 Daß unsre ganze Wissenschaft#A182705 Dass unsre Redligkeit in Franckreich Einfalt scheinet,#A573040 Daß unsres Lebens Haupt ist auß der Erden Staube#A359413 Daß unter Iedermann Pertunda fein sich schmügen,#A358675 Daß unter tausend, tausend Liedern,#A290230 Daß unter Tausenden ein weiser Mann #A344906 Daß Vater Noah Wein erfand#A443303 Daß Verfassung sich überall bilde! Wie sehr ists zu wünschen,#A475308 Daß von dem verzichtenden Gesichte#A451643 Daß von Verwandlung mehr kein Tichter nichts bringt an?#A358790 Dass vor erwiesne Dienst' oft Cremon mich gepriesen,#A572886 Daß vorn ihr lebt, fällt hinten euch nicht ein,#A407316 Daß walte Gott#A494898 Daß warm ist Menschen mehr als kaltes angeboren.#A359887 Daß was gehet auff,#A359612 Daß We im Ehstand ist, weiß ieder viel zu schwätzen;#A359572 Daß Weib Kotyttaris, der Waschsack graw von Haaren,#A93924 Daß Weisheit nach der Anmut strebt,#A59960 Daß Weltbezwinger voll von Krieg,#A570750 Daß, wie sonst wohl der Christenpöbel denkt,#A304010 Dass wir die Mühsamkeit des Lebenslauffs ersetzen#A572391 Daß wir durch dich noch manches Weh besiegen,#A303980 Daß wir, geehrter Freund, euch dieses Brieflein senden, #A122072 Daß wir Gutes recht erlangen,#A361383 Daß wir so das Fremde lieben!#A265747 Daß wir solche Dinge lehren,#A168225 Daß wir unsren GOTT zu lieben#A360307 Daß wir unvollkummen sind, wann wir diß erkennen,#A360309 Daß wir wieder auferstehen/#A431961 Daß wo durch vermeßnen Artzt ist ein Krancker doch genesen,#A360462 Daß X so wenig Glück mit seinen Kindern hat, das kommt wohl von#A527191 Daß zu Ulrichs Gartenräumen#A167578 Dasselbe, das von anfang war#A601359 Dasselbe erzählte auch der Wirth zu Tilbeck von dem Schmiede, nannte#A332302 Dasselbe Mittel wird auch angewendet#A42723 Dasteht nun der Cid gerüstet!#A253666 Dasz Frauen, wenn sie gehn, ein blinder Appetit#A215186 Dasz Polypragmon nechst ein alter Spielmann hies,#A214949 Dat Beest is krank#A404511 Dat di de Drohß hahle, dicunt plebeji patrii#A41035 Dat Farken, dat was meist verklamt#A72705 Dat frûensvolk#A331828 Dat geit hir gegen den Sommer, gegen de leve Sommertidt,#A24938 Dat gerne jederman sick sülvest höret röhmen,#A340550 Dat gift keen Land so grön un so schön -#A208865 Dat giwwt so'n Lüd, de hewwen Strid mit jeden,#A447395 Dat grôte mûl het dî verrôpen,#A331809 Dat heet sik Lif un Seel opfrischen,#A208839 Dat is, as ob de Häben lacht,#A72711 Dat is de Dod, de allens fritt#A526078 Dat is en grauten hiärmen (hirmen), sagt man von einem großen#A332892 Dat is en scharpen Wihnachnabnd!#A208591 Dat is ene segheny.#A43169 Dat is so still hier achter,#A72753 Dat is ûter aulen tit, as de düwel no'n lütk fentken was un Hemmänken#A332894 Dat kummt van Läwen un hett kin Läwen#A528734 Dat mag nu woll'n Jahr of tein wäsen, do keem ick's Abends van#A527322 Dat Metz darf nich up 'n Rüggen mit de Snid'#A41800 Dat rokt hinner di! sagt man zu Einem, der lügt.#A43114 Dat süht bi Dag' so fründli ut mit Doer un Finstern gel,#A208732 Dat sünd de Wile-Göschen,#A72933 Dat sünd nu woll ungefähr veertig Jahr här, ick harr min Fro noch#A528082 Dat Veih hett sik verfung'n in Water und Wind,#A43760 Dat Veih hett sik verfungen in 'n Wind:#A43758 Dat was inne Aust, dor frög he ehr,#A72865 Dat was vör Düppel an de Schant,#A72934 Dat weer en lusti Burgelagg,#A208717 Dat weer Graf Geert de grote, de keem na Oldenwörn,#A208743 Dat wohrt so lang nu, as dat wohrt,#A72783 date crescendi copiam#A347137 Däudrupp anne Blom,#A72759 David, sust ein heilig Mann,#A585777 David war ein fromer Hirte, Nimrod ein gewaltsam Jäger.#A359764 Davids Harfe, großer Mann, die dein Finger künstlich spielet,#A214607 daz ir liebe ist âne krane,#A379339 Dazu gab Gott dem Mann die Hand,#A95609 De Amtmann let sin Buren kamen,#A447340 De Arwt wasst dörch ne Schoosahl.#A42064 De Bäcker Swenn, de sitt in sine Stuw'#A447038 De bisch au wieder zitli do#A242495 De bock hett Hiärmen, pflegte ein alter Iserlohner zu sagen,#A332893 De Bohne un de Mus gungen mal mitnanner spazeern. Unnerwägs kemen#A528620 De Borrn bewegt sik op un dal,#A208543 De Dag geit to Rau,#A208814 De Dak de dampt dor ünnen uppe Wisch,#A72789 De Doden krigen öfters wat mit int Sark#A41483 De Dokter Dörwald un de Dokter Brunn,#A447501 'De Drak trekt' oft des Abends. Das ist ein Thier#A40366 'De Drak tüt,' sagt man bei feurigen Lufterscheinungen#A42324 De eine sterw, de annere verderw, sagt man, wenn zwei Geschwister#A332980 De Fisch, de wull'n en König wählen.#A447484 De Förster hett 'ne Eek afslahn;#A72927 De Fuhrmann Matz, de was mal einen Juden#A447217 De Gambsein, de schiaß' ma'r a so;#A537314 De Gastwirt Knop steiht in sin Dör,#A447371 De Hahn krei't up'n Staul,#A42389 De Hansohm wahnt ok redi wunnerschön!#A208795 De Hartworm (Blindschleiche) secht:#A42180 De Heb'n is lang,#A43512 De Herr Justizrat schickt tau Schlachtermeister Kleinen,#A447354 De Herr von Buck, en finen Eddelmann,#A447071 De Himmel is hoch,#A43471 De Himmel is hoch, de Degen is blank:#A43483 De Holtwohr hett 'ne Eek afslahn#A72877 De hörkelmei draf net dröj einkommen, heißt es, darum gießt man#A333427 De Hus-Swoelk secht:#A42129 De Irrlichter sünd Landmeters, dei gegen de armen#A41024 De irst Frost bepißt sich.#A42445 De irste Nacht na dat Gräfnis sal de Lik wedder#A41552 De Katt de seet in'n Nettelbusch,#A404402 De Katte satt in 'n Neddelbusch,#A528694 De Klock de stött, de Köster#A72796 De Klock sleit acht,#A118406 De Klocken de schlahn,#A43646 De Knakenhauermeister Timm#A72910 De Knecht un de Magd,#A208705 De König wol to dem Hertogen sprak:#A403133 De Kronen trecken hoch dor oewer'n See,#A72869 De Kuckuck up dem Tune satt,#A528762 De Kühe wurden ehemals gewöhnlich am alten Maitag ausgetrieben,#A333363 De Kukuk op dem Tune sat:,:#A404409 De Küster un sien Süster,#A404500 De Leutnant von Karfunkelstein,#A447344 De Lewer is von 'n Hekt un nich von 'n Al,#A41434 De Lewer is von 'n Hekt un nich von 'n Hoon,#A41435 De Lewer is von 'n Hekt un nich von 'n Steen,#A41433 De Lewer is von 'n Hekt un nich von ne Fleeg,#A41432 De Lewer is von 'n Hekt un nich von ne Knöpnatel:#A41436 De Lichtmissen-Stot#A42773 De Lüd vertellen sik von de grot Klock, dei in Lanken#A40662 De Mai, de Mai is kamen;#A72750 De Man' steit rot an 'n Heben,#A43508 De Man' un de Jicht#A43557 De Mand verkrüppt sick in de Dak;#A72709 De Mann de wull liggn,#A208708 De mann in der måne, dat es äinen, dä op eåuster muårgen holt stuålen#A333135 De mann in der måne es äinen, dä oppen sunndach maiget hiät. Då#A333136 De Nacht is swart, de Storm de brus't,#A447419 De ol Peter Kruse#A208709 De oll Herr Plett müggt girn de Trummel hüren,#A447417 De oll Kasprati is gewiß#A447099 De oll Mann is üns' Köster,#A72844 De oll Postmeister Möller fröggt#A447059 De oll Schipper Bradenal,#A447486 De Ollsch hett nu dat Ollendeel,#A72860 De Ostsee is je'n Pohl:#A208633 De Paster Säger tau Salaten,#A447321 De Paster Schult vun Snickelsnuckel#A72935 De quad deyt, de schuwet gern dat licht#A439158 De Rau de treckt doer Hus un Stall, dat ganze Feld is still,#A208770 De rod' Kau, dei hett de Blädder,#A43721 De Ros' un de Wid'#A43643 De Schaulrat Ix ut Ixenstein,#A447465 De Schaulrat Ix ut Ixenstein#A447508 De See de dreggt noch Pir un Wag,#A72700 De See is vuller Water,#A208816 De sick mitn Düwel god steit, kriggt 'n besten Platz in de Helle#A527795 De sitt so fest up sinen Sitz#A124098 De Snak:#A42184 De Sneierlus#A208884 De Soen de harr er banni leef, se weer so week un fee.#A208768 De Spree de is kam,#A208875 De Stendalschen drinken gerne Wien#A129065 De Summerabend lockt Herr Paster rut.#A208641 De Sünne geit under den Huddick,#A42414 De tweet hat ümmer siene Noot#A129297 De Vader was Scheper, knütt't Strümp ut de Wull#A72839 De Wächter reep. Ganz Möldorp slöppt, de Regen pallscht in Ström'.#A208749 De Weg an unsen Tun hentlank#A208812 De Welt is rein so sachen,#A208813 De Wind de kümmt, de Wind de geiht;#A72785 De Wind de weit,#A528716 De wolgebarne Koning ut Dennemarken reet.#A403129 De Wool is twe Dirns ut 'n Dörp (Hinrichshagen)#A39754 De Wörner Klocken lüd de Predigt ut.#A208888 De Wratt un de Man'#A43335 Dear kam en Skep bi Süder Sid#A404465 Dear seet en Spook (Spuk) üp Üülkenbarig (Eulenberg)#A404469 Death! traitor, nothing could have subdu'd nature#A57166 Debita, quem patriæ pietas, memor atque parentum#A431838 Debout, ihr Kavaliere#A441095 Debout, ihr Kavaliere#A440712 Decket Schlaf die weite Runde,#A111734 Degli altri due, ch' hanno il capo di sotto#A391193 Dei binëin bi der fünte (Taufstein) ståt, to haupe vört altår nit#A332982 Dei gratia Domina,#A356549 Dei Huk uptrecken. Wenn Einem das Zäpfchen#A41692 Dei irst, dei denn Tun bekled't, mütt tauirst#A42740 Dei Lewer is von 'n Haun un nich von Knüttelsticken,#A41427 Dei Lewer is von 'n Haun un nich von n' Eiteron,#A41425 Dei Lewer is von 'n Haun un nich von 'n Farken,#A41426 Dei Lewer is von 'n Haun un nich von 'n Tafellaken,#A41424 'Dei Mor' ist ein lebendiges Wesen; er kommt#A40201 'Dei Oll dei kümmt!' Wenn alles Korn gebunden ist#A43055 Dei sik den Nimand in 'n leddigen Büdel schinen#A42298 Dei Snak (Ringelnatter) seggt:#A42181 Dei Sünn geit in 'n Sump, morgen regent#A42415 Dei Sünn geit unnern Sump,#A42416 Dei Waur, dei röppt ümmer 'Hollt 'n Mittelweg!#A39752 Dei Waur harr ok jagt, dor hen uppen Wautrummer Fell#A39753 Dein abgeseelter Leib war nichts als eine Wunden.#A211184 Dein adel/ deine trew/ vndt vnverletzt gewissen#A210421 Dein Adel ligt/ wofern Kauffleut unadel sind!#A211254 Dein Ahnherr - mit dem Schwerte,#A123862 Dein allerliebstes Blat / das du mir zugeschickt,#A599296 Dein Anderswollen macht dir Pein,#A537115 Dein angenehmes Blat verdoppelt mein Vergnügen,#A599884 Dein Angesicht so lieb und schön,#A243159 Dein anschlag ist zu frech, zu schwach dein widerstand,#A565966 Dein Antlitz ist bleich und rein#A104497 Dein Antlitz war mit Träumen ganz beladen.#A273755 Dein Arm will meinen Leib/ dein Mund mein Hertz umschlüssen/#A6689 Dein Arm zuckt fiebernd auf der Seidendecke:#A209467 Dein armer Dichter kommt schon wieder#A214105 Dein aufgeräumter Kopf braucht annoch keiner Stützen.#A599455 Dein Aug' ist schwarz wie die Sturmesnacht,#A469828 Dein auge blau · ein türkis · leuchtet lange#A156955 Dein Auge brennt, dein Atem fliegt,#A566184 Dein Auge, Dimos, so bezaubernd schön,#A98842 Dein Auge fliegt jach auf in die Nacht,#A99143 Dein Auge glüht nicht mehr, wie einst,#A239495 Dein Auge glüht und funkelt#A104437 Dein auge trägt sich schwartz und führt das bild der nacht/#A273286 Dein Auge wend' auf dich/ ich mein' auf deine Sünden/#A284090 Dein augen-blitz preiß-würdigste Florette/#A417479 Dein Augen sind Kohl-schwartz, drauß dennoch Feuer blitzt,#A361316 Dein Bächlein reiner Sucht laß nicht zerteilet werden,#A536145 Dein besonnen und entschieden: Vorwärts,#A200000 Dein Bestes willst du gern bekennen,#A457989 Dein Beten half mir singen#A114119 Dein Bilderbuch, Allmutter Natur,#A260333 Dein Bildnis wunderselig#A111637 Dein Blat hat meine Gunst vor andern sich erworben.#A599879 Dein Blick ist matt, wie wenn mit blöden Augen#A462546 Dein Blick soll, wie du denckst, gleich durch die Hertzen dringen,#A599467 Dein Bogen, grauer Zeit entstammt,#A389359 Dein braunes Mädchen, Freund, ist schön: #A344965 Dein Brieff begrüste mich; mein Brieff begrüst dich wieder;#A361993 Dein Bruder ging nach einem Weib',#A572861 Dein Buch/ dein kleines Buch das du mir nechst gewisen/#A211219 Dein Ceremoniel giebt Großen ihren Rang.#A283710 Dein Degen/ und dein Muht/ die uns in Ruh gesetzt#A283679 Dein Diener hatte dir, geschickte Römerin,#A85692 Dein Diener, Herr von Dampf, ruft: Platz da! vor dir her. #A344956 Dein edler namens-tag zeigt heute seinen schein;#A417273 Dein eig'ner Grund ist Sünd' und Pein,#A537093 Dein eigne Liebe zwinget mich,#A12601 Dein eigner mut, o held, weil gotsforcht, ehr und recht#A565927 Dein eignes Beten ist beflecket,#A537109 Dein eignes Denken und Gedicht#A537191 Dein Einfaltsaug' auf Gott muß sehen,#A535761 Dein einzig Werk sei, Gott zu kontentieren#A535773 Dein Epigramm, o D*, ist fein!#A344951 Dein erbe Herr, liegt vor dir hier,#A32505 Dein' ewig Treu' und Gnade,#A586420 Dein Falscher Heuchel-Schein/ dein Phariseer Leben#A210575 Dein Feldherr geht voran, er streit für dich, mein Christ:#A14375 Dein Fest, mein Bräutigam, ist guter Lieder werth,#A214985 Dein Feuer und dein Geist, galant- und muntres Weib,#A214400 Dein forschend in die Ferne Späh'n,#A426514 Dein Friedenheim schreibt hier, geliebte Sittenore,#A273471 Dein Fuß zertrat den Veilchenstrauß,#A407721 Dein gantzes Leben ist, o Mensch, ein hartes Joch.#A92556 Dein ganzes Leben war nur Dunst,#A99827 Dein Gatte todt! ... Mein tolles Herz, es kreischt#A88558 Dein gedenk' ich, Nazarene,#A559961 Dein gedenk' ich, o Freundin, mit Thränen des Danks und der Freude,#A381515 Dein gedenk' ich, wenn am jungen Tage#A506856 Dein gedenk' ich, wenn am jungen Tage#A506655 Dein gedenken werd' ich auf der Höhe,#A381777 Dein gedenkend irr ich einsam#A342121 Dein Geheimniß, so lange Du schweigst, ist Dir ein Gefangner;#A252704 Dein Gehen lächelt in mich über#A529857 Dein Geist hat sich beschwert/ des Todes Leib zu tragen;#A211269 Dein Geist ist ein Gewicht, das stets zum Grund sich neigt,#A536040 Dein Geist sei aufgespannt, dein Herze leer und rein,#A13606 Dein Geist sei innig klein,#A537055 Dein Geist soll noch auf dieser Erden#A536887 Dein geist zurück in jenes jahr geschwenkt#A157284 Dein gequälter geist fand nirgends eine bühne:#A157536 Dein Gesicht leuchtet wie die besternten Büsche des Jasmin.#A99348 Dein gesund mein freud du mein einiger trost,#A1353 Dein glanz, o sonn, ist leider! nicht für mich,#A565719 Dein Glück ist offenbar,#A182985 Dein grosses Geld und Gutt halff dir Filinden freyen/#A6691 Dein Haar hält mich schwerer als Ketten gefangen;#A99342 Dein Haar ist spröd, Dein Antlitz dunkelbraun,#A104597 Dein harrend, sinnend, ganz von Liebe-Denken#A541698 Dein Haupt an meine Brust gelegt,#A469353 Dein Haupt leg nach Morgen,#A23541 Dein Haupt leg nach Morgen,#A27078 Dein Haus gleicht einem Buch, der Einband ist die Wand;#A209528 Dein Haus, im Waldgehege,#A239611 Dein Heil ist feil. Nu was? Umb Liebe beut es Gott,#A93129 Dein Heil ist schwer, die Höll ist schwerer zu erwerben,#A93137 Dein Heil, o Christ, nicht zu verscherzen,#A155517 Dein Heil und Seeligkeit, Mensch, ist ohn Untergehn;#A93229 Dein Heil, versuch es anderwärts,#A279345 Dein Heiland hat aus reiner Lieb'#A535747 Dein Hertz als ein Castell hat gar viel Aussen-Wercke;#A361240 Dein Herz ein Rauchaltar, der nur dies eine Neigen#A535738 Dein Herz empfähet Gott mit alle seinem Gut,#A13557 Dein Herz ist ja so eng und kalt,#A536862 Dein Herz, so liebevoll und schön,#A357492 Dein Herz von Eisen wird sich nicht, bis daß ich sterb', erweichen:#A407029 Dein Herze muß ja noch, mein Herz', an dich gedenken.#A122917 Dein Herze will ich stets in meiner Brust verwahren,#A599997 Dein himmlisch Lied - es hat schon manche Labe#A258449 Dein höchstes Leben sei, zu leben gottbewußt;#A463301 Dein holdes Bild schwebt immer mir vor Augen,#A405194 Dein holdes Bildnis schwebt mir immer vor den Augen,#A405049 Dein Hündchen, Dorilis, ist zärtlich, tändelnd, rein: #A344932 Dein Hussan sang dir diese Lieder,#A89316 Dein Hypothesenungeheuer#A279308 Dein Ich gleich Ich giebt man dir willig zu,#A304173 Dein in Nacht eindunkelndes Land, o Rom, und#A357533 Dein Innigsein ist zu gezwungen,#A537118 Dein ist allein die ehre#A601103 Dein ist die Saat und der Fleiß, Dein wie der Lohn des Bewußtseins;#A199544 Dein ist, Gott, der Erden Kreiß#A94566 Dein Ja sei Ja, dein Nein sei Nein,#A155345 Dein Ja sei lang bedacht, doch heilig,#A209496 Dein jährlich Fest erscheint, großmächtigster August!#A183056 Dein jung Genoß in Pflichten#A523452 Dein jung Genoß in Pflichten#A524244 Dein Kessel, brodemvolle Stadt,#A503456 Dein Kiel hieß, Seladon, mir angenehm und lieb,#A599413 Dein Kind, das die Natur so ähnlich dir gemacht,#A572654 Dein Kind, dein Herz, dein gut Mädchen, das#A29326 Dein Kleid ist wie der Schnee des Himmels weiß und rein.#A284034 Dein König kommt in niedern Hüllen,#A463067 Dein Kopff ist dieser nicht/ der er vor diesen war/#A283915 Dein kühner geist · sein eigener befeurer ·#A157823 Dein Lächeln weint in meiner Brust#A529836 Dein Landsmann ändert jezt, mein Birnbaum, sein Quartier,#A214280 Dein lautrer Seelengrund der Gottheit Spiegel ist,#A535862 Dein leben, dessen end uns plaget,#A565698 Dein Leben hört nicht auf, wie tieff man dich begräbt,#A92895 Dein Leben setz an dein Werk!#A397322 Dein Leben, welch ein seliger Göttertraum!#A381659 Dein Leib ist reich gewirkt wie ein Feld voll Honig und königlicher Blumen#A99315 Dein Leib ist Salamander Art/#A283895 Dein Leib ist schön; noch schöner deine Seele.#A187443 Dein lieb durchdringt mein junges hertz,#A1472 Dein Lieben gab mir erst so rühmlich zu erkennen/#A284145 Dein lieblich singend schöner mund,#A566077 Dein Lied erklang, ich habe es gehöret,#A69094 Dein Lied erweckt mir langeverwehte Zeit,#A431101 Dein Lied ist ein schreiendes Transparent,#A279301 Dein Lied ist Morgenthau der über Rosen fließt.#A60317 Dein Lied ist rührend, edler Sänger,#A305615 Dein Lied ist rührend, stiller Sänger!#A304792 Dein lob, so ich zu aller stund#A565714 Dein lob wil ich erheben,#A561106 Dein Los ist gefallen, verfolge die Weise#A440909 Dein Mädchen kannst du uns zum Ansehn leicht vertrauen,#A303891 Dein Mann der glaubt wie du/ du glaubest wie dein Mañ:#A211095 Dein Mann, der ist der Finger, Frau Vana, du der Ring;#A361437 Dein Mann, nach dem wir Gestern greulich#A572722 Dein Meth-Faß, o Piast, das iedem kunte flissen,#A359510 Dein milder Blick fiel, gleich dem Abendstrahle,#A469218 Dein Momus wil ich nicht seyn, Momus, noch vernichten#A358627 Dein Morgen, Bruder, ging so schön hervor,#A277208 Dein Morgen, Bruder, ging so schön hervor,#A277206 Dein morgentiefes Auge ist in mir, Marie.#A514589 Dein Mund, der schön geschweifte,#A314153 Dein Mund ist etwas blaß; das bringt dir, Doris, spot;#A361334 Dein Mund, vollatmend heiß an meinem Munde -#A469850 Dein'n Willen laß nur völlig sein#A537076 Dein Name klingt so süß und weich,#A104515 Dein Name sagt: Ich mache stolz den Man.#A122283 Dein nett gesetztes Blat, das mir dein Wohlergehen,#A599867 Dein, o Herz, auf ewig dein#A394833 Dein Oheim ist dein Ideal,#A200242 Dein ohne Wank und Wandel,#A98569 Dein Opffer, das ist Sünd: und dein Gebet ist Pein:#A92845 Dein Pandus, der so zu dir schleicht,#A226987 Dein Podagra ist mehr als tausend Thaler wehrt/#A284009 Dein Puls, du stolzes Genua, ist erschlafft.#A260549 Dein Quartett klang, als ob einer#A199726 Dein rosenfarben neu Gewand,#A304036 Dein Ruhm ist nicht darnach/ daß ich davon was melde/#A283883 Dein Ruhm pflegt auff zu gehn wie Sterne bey der Nacht;#A360103 Dein Ruhm pflegt wie ein Stern im finstren auff zu gehn,#A360104 Dein Saitenspiel schweigt;#A502019 Dein Schaaff verirret sich/ Herr/ hol es wieder ein/#A6070 Dein Schertzen schickt sich nicht/ Levin du bist ein Schwein/#A211207 Dein Schicksal, Brandenburg, hat dieser Baum erfahren;#A303749 Dein Schicksal werde nicht gescholten!#A81893 Dein schlechtes Fühlen stieg aus deinem Kopf hernieder,#A305454 Dein schmachtend Auge scheint mir, Chloe, längst zu sagen,#A570774 Dein schmeichelhafter Kiel und deine Poesie#A600000 Dein Schmeichelkiel sucht mich in Preussen,#A599806 Dein Schreiten bebt#A529849 Dein Schüler, weil du lehrst, lernt sich aus seiner Schuld,#A572569 Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot#A255488 Dein Schwert, wie ists von Blut so roth#A254214 Dein Seelenfreund, o Seel', ist ja nicht fern,#A535952 Dein Silber schien#A278783 Dein Sincken zieht mich#A6217 Dein sohn zu Genua ist dick und ungeschickt;#A273314 Dein Söhnchen läßt dich nie den Namen Vater hören:#A344883 Dein Spiegel sei nicht Menschenwahn;#A537137 Dein Stein, Chymist, ist nichts; der Eckstein, den ich mein,#A13186 Dein Stern erglänzt in Auferstehungsfrühen,#A514554 Dein süßer Namenstag, geliebte Schwester, will,#A122146 Dein süßes Bild, Edone,#A321598 Dein süsses Bild, Edone,#A321257 Dein Tag war kurz, dein Herze war rein#A128971 Dein tapfrer Christenmut, du werter Schweizer du,#A122754 Dein Tarok-Tappen in der Tat#A199818 Dein Testament verteilt die holden Gaben,#A167539 Dein Thomas sieht und gläubt: Hilff/ daß ich ohne Sehen#A5802 Dein tiefster Will' muß ganz, nicht halb sich Gott ergeben,#A535677 Dein Tod, O Christe, muß Lieb oder Wahnwitz seyn;#A93920 Dein trost dass man im kühlen grün · im lauen blau#A157069 Dein überprächtig Grab/ das schwer erschunden Geld/#A211244 Dein Vater hält dich im Arme,#A85825 Dein Vater hat verkauft mir Fischernetze,#A407004 Dein Vater hatte mehr als viel' verlangen könnten#A130535 Dein Vater ward dreymal umb Dibstück angeklagt/#A211124 Dein Vater, wie ein jeder weiß,#A243609 Dein Vers hat nicht das rechte Maaß,#A88339 Dein Weib ist dir kein Weib, und du bist ihr kein Mann;#A361617 Dein weißes Kleid war wie aus weißem Stein,#A99519 Dein Werk, dein Weg, Gesetz, Gericht,#A536803 Dein Werk sei groß, dein Werk sei kleine,#A537084 Dein Will, O GOTT, sey meines Willens-Will!#A54123 Dein Wille, Herr, geschehe!#A112018 Dein Wille muß sich ganz ergeben#A537087 Dein Wille sei stets übergeben#A537051 Dein Willen der ist Sünd. Ach liessest du ihn stehn,#A92866 Dein Wissen ist ein blöder/ so viel als Unverstand/#A6655 Dein Witz geht an, o Schöne mein,#A305568 Dein wohlgefassetes und angenehmes Blat,#A599892 Dein Wohlseyn solte mich gantz sonderbahr erfreuen,#A599279 Dein Wort, Herr, scheint so klar als wol kein Mittags-Licht;#A360402 Dein wunder leib erträgt der henker klaue ·#A157558 Dein Wusch war immer - fliegen!#A397722 Dein wüstes Schrei'n verscholl vordem im Kriegsgetümmel;#A480276 Dein zauber brach da blaue flüge wehten#A157172 Dein Zinß-Mann bin ich/ Herr! laß mich ein Christlich Leben/#A6096 Dein Zorn wil, Herr, mir vnerträglich werden,#A94070 Dein Zweck sei lauterlich in allen,#A536926 Deine Augen, deine lieben blauen Augen,#A235036 Deine Augen schläfern meinen Willen ein wie der Same des Mohnes,#A99339 Deine Augen sind nicht himmelblau,#A552116 Deine Augen verschweigen nichts mehr,#A99375 Deine Berge sie blühn in parthenopäischer Fülle,#A559872 Deine Berge sind nackt. Kaum ragt aus dem Schutt noch die Pinie,#A560067 Deine Beständigkeit, tapferes Wien,#A212795 Deine blassen, blassen Wangen,#A469942 Deine blonde Jugend, süßer Knabe#A245546 Deine Brüste an meiner Brust.#A99204 Deine Buckse ist von Blut so rot#A375088 Deine Charis ist der Cörper; du, Myrtillus, bist der Schaten;#A361489 Deine cyclopischen Mauern, die Burg und die maurischen Häuschen,#A559877 Deine Finger perlen#A529859 Deine Freuden, deine Leiden#A535894 Deine Freunde sind jung, es wird dir mit ihnen ergehen,#A239879 Deine Freundin, Natur! leidet und schläft und du,#A277230 Deine frühesten Gefühle#A59357 Deine gesund, meine freude#A1113 Deine Größe, Berlin, pflegt jeder Fremde zu rühmen;#A475613 Deine Grüße hab ich wohl erhalten.#A167774 Deine Hand wie Marmorstein#A92643 Deine Himmel sind mir viel zu süß:#A262230 Deine Kinder, hier verloren,#A462761 Deine kleine Schwester#A273668 Deine Kollegen verschreist und plünderst du! Dich zu verschreien,#A475303 Deine Küsse, deine Brüste, deine Arme#A99134 Deine Küsse halten mich glühend wach,#A99241 Deine lachenden Augen ruhen auf mir#A51918 Deine Liebe, dein Kuß mich entzückt!#A168218 Deine Liebe, du Traute!#A252106 Deine Liebe hab' ich nie begehrt,#A426192 Deine Liebe hat mich beschlichen,#A462616 Deine liebliche Kleinheit, dein holdes Auge, sie sagen#A475072 Deine Locken gleich den Raben düster,#A30212 Deine Locken sind es,#A88659 Deine Muse besingt, wie Gott sich der Menschen erbarmte,#A475098 - - Deine Mutter#A347981 Deine Sanskritpoesiemetriknachahmungen#A480267 Deine Schönheit, kluges Herze,#A213721 Deine Schönheit liegt am Laden, gar nicht, Prisca, in der Küste;#A361563 Deine Schönheit wohnt zu Felde, so wie offt ein edler Stein,#A362010 Deine Schuhe drücken dich,#A258680 Deine Seele giebt mir immer#A303597 Deine Sonne ging zu Rüste,#A265253 Deine Sonne, Herr des Himmels,#A326082 Deine stirne verborgen halb durch die beiden#A157201 Deine stirne verborgen halb durch ein wölkchen von haaren#A157260 Deine Tag' und Stunden flossen,#A462711 Deine Thräne zu entküssen,#A252920 Deine traumweichen Hände,#A99140 Deine Tugend, Redligkeit und Kunst#A359367 Deine Tugenden halte für allgemeine des Menschen,#A239868 Deine Umarmungen sind wie Sturm,#A514517 Deine weißen Lilienfinger,#A243262 Deine Werke zu höchster Belehrung#A167858 Deine Wimpern, die langen,#A259833 Deine Wunder-Kraft,#A600583 Deine Zähne, deine Zehen sind, Dentatus, Spießgesellen;#A361654 Deinem Blick mich zu bequemen,#A168141 Deinem Haupt entsank die Locke;#A357607 Deinem Hertzen und dem Monden, Volvulus, dient gar kein Kleid;#A360745 Deinem Los sein Klagen geweiht, Europa!#A431099 Deinem Sinn frei und stolz gegen unbill gefeit#A157521 Deinen Ernst kann ich nicht loben;#A480224 Deinen Geburtstag feirt als Gast der beschüßelten Tafel#A60373 Deinen heiligen Namen kann nichts entehren, und wenn ihn#A475334 Deinen Namen les ich auf zwanzig Schriften, und dennoch#A475342 Deinen Sonnenwagen, ich will ihn lenken!#A21556 Deiner Brust hat die güt'ge Natur nicht den Frieden gegeben,#A560099 Deiner bunten Blasen Kinderfreude#A305587 Deiner Sünden menge beichten,#A362064 Deiner vollen Brust Geschwister künte vor zu sammen spielen;#A362179 Deines Gartens armer Spatz#A235080 Deines Haines Finsternisse,#A60387 Deines Hornes reichem Segen#A405083 Deines Lebens größte Sünden?#A251626 Deines Lebens schönste Blumen,#A252484 Deines Nackens stolze Beugung#A526524 Deines Tages reiche Fülle#A398095 Deïr lope fjaur Wiewlüde medd rode Sgorte varr bätnunder in un#A529014 Delos' ernster Beherrscher und Majas Sohn, der gewandte,#A166953 Dem Affen kam es unbegreiflich vor,#A428296 Dem allerehrlichsten gebricht es offt am Gelde.#A283763 Dem Alten das Grab/ dem Jungen das Weib;#A6596 Dem alten Schön in Zierstorf erzählte Schmidt Müllers#A40371 Dem Alter nah, und schwach an Kräften, #A344903 Dem Alter nicht, der Jugend sei's geklagt, #A345064 Dem Amor hatt' ich ein Gelübde gebracht,#A161245 Dem Aste gleich, darauf der Vogel schlummert, ist#A154495 Dem Auge pflegen sich meist ganze Vorgänge oder doch Bilder zu#A527227 Dem Auge schweben Farben vor,#A462347 Dem Bergesgipfel naht ihr der Kultur,#A199983 Dem Besten deines Fachs vergleichbar stehst du da:#A199862 Dem biedern Schulzen Ringewald#A428678 Dem Bilde hier soll bloß die Sprache fehlen?#A163188 Dem bist du kind · dem freund.#A157439 Dem Blankenburger Holze gegenüber ist eine Brake, die den Namen#A529063 Dem Blute zunächst stehen die Aus- und Absonderungen des Körpers#A528819 Dem Bräutigam wird vor der Trauung von jeder Art#A41327 Dem Büchlein dein bin ich gar hold;#A523117 Dem Büchlein dein bin ich so hold#A473712 Dem, der Abends mit unbedecktem Kopfe ins Freie#A42146 Dem, der den Flachs oder Lein säet, wird ein#A56897 Dem, der Dich verehrt mit Grauen,#A253004 Dem, der es sehen kan, ist Gott ein ewger Tag,#A92758 Dem, der Undanck trägt davon, diesem trau ich gerne zu,#A359756 Dem deutschen Volk hat Gott gegeben#A95561 Dem Dichter, der ein süßes Lied#A290249 Dem Dichter ist der Fernen Bild geblieben,#A552148 Dem Dichter, welcher uns den Herrmann hergesungen, #A345016 Dem Dionysius solt' Aristippus sagen,#A573112 Dem Drescher, der im weichen Gras#A156311 Dem du nachahmen sollt,#A162056 Dem edlen Geist! Er kam, in Haßgewalten#A251614 Dem Edlen hier in unserm Kreise,#A59510 Dem edlen Schmaucherorden#A59301 Dem einen die Perle, dem andern die Truhe,#A243825 Dem einen ist der Humor ein Spaß,#A251620 Dem einen ist zu tun, zu schreiben mir gegeben#A112582 Dem einen macht es Spaß, bei Reichen#A121820 Dem Esel, störrisch im Geschäfte,#A84090 Dem Feinde muß ein Held/ den Sieg davon zu ziehn#A283781 Dem feindlichen Geschick zum Trutz#A594709 Dem festlichen Tage#A166833 Dem Feuer frieret nicht,#A43497 Dem Fischer, der das Netz den falschen Wellen#A560297 Dem Fleisse wil ich seyn als wie ein Knecht verhafft,#A359596 Dem Freischulzen zu Holldorf wird von der Regierung#A40285 Dem Fremden gilt dein Evoe,#A356586 Dem Freunde nur von sieben Tagen#A303838 Dem frühen Schicksal ist sein Raub entronnen,#A479983 Dem Fürsten, der uns allen teuer,#A200024 Dem gantzen Lande fleusst der reiche Niel zu gut,#A572412 Dem gefangenen, betrübten Manne#A398008 Dem Geier gleich,#A166866 Dem Geier gleich#A174939 Dem Genius des großen Britten#A479949 Dem Gimpel war vor dem Habicht bang#A199856 Dem Goldfink gleich, der so farbenreich#A21575 Dem Gott, und Herrn, und Manne#A601493 Dem Gottsbegierigen wird dieser Punkt der Zeit#A13526 Dem großen Dichter in zwei Sprachen#A199771 Dem hast du nur die Hand, und dem den Kuß beschieden.#A344957 Dem hat der Teufel einen Nagel geschmiedet, sagt man von jemand#A332926 Dem Heilgen geht nichts ab, er hat schon in der Zeit#A14141 Dem heiligen blut des Herren zu gefallen gehn#A601104 Dem heiligen Blut des Herrn zu gefallen#A601779 Dem heitern Himmel ewger Kunst entstiegen,#A398026 Dem Hermes ist er spinnefeind,#A199608 Dem Herren wil ich singen#A455065 Dem Herrn sieht jeder Sklave nach,#A253115 Dem Herzen ähnlich, wenn es lang#A469371 Dem Himmel war ich nur und nicht der Welt geboren.#A358599 Dem hochdeutschen Sprichworte Träume sind Schäume entspricht#A526923 Dem höchsten Gott beliebt / die Seinen zu probiren#A198075 Dem holden Lenzgeschmeide,#A342557 Dem Horizonte nähert sich die Sonne.#A560285 Dem ist nichts gleich, das frey und allem ungleich ist:#A93202 Dem Jesus Nave stund die Sonn' auff einen Tag.#A211015 Dem jungen, frischen, farbenhellen Leben,#A552126 Dem Jüngling zeigt die Welt ein Bild der Jugend;#A548522 Dem kalten Tode war nicht Macht gegeben,#A474119 Dem kein Unfall nie stieß für,#A361687 Dem Kelch dein Leben gleichen soll,#A209511 Dem Kelch der Leiden hab' ich viel enttrunken,#A104431 Dem Kinde bot die Hand zu meiner Zeit der Mann;#A304138 Dem Kinde steckt man eine Nadel in die Kleidung#A41233 Dem Kußgelispel ähnlich, wenn Freunde sich#A278725 Dem Lämmlein hängt man niedliche Glöcklein an,#A265507 Dem Lenker dank der mich am künftigen tag#A157666 Dem Liebenswürdigsten der Mädchen#A59362 Dem Mädchen bin ich herzlich gut,#A600045 Dem Mann der Arbeit - und ob er schwingt#A407574 Dem Marius ward prophezeiet, #A345006 Dem markt und ufer gelte dein besuch#A157285 Dem Meer muß ich die Welt vergleichen, der Himmel giebt als Strand sich kund.#A407167 Dem Meister, der in dieser Zeit des Viel-Wollens#A200019 Dem Memnon ist's allein bekant,#A572794 Dem Menschen! - #A346954 Dem Menschen lebt, dünk' er sich edel auch#A260678 Dem Mondesaufgang wandl' ich gern entgegen,#A154108 Dem Morgen träumt nicht, was der Abend bringt,#A567566 Dem müden Wandersmann ist doch die Nacht willkommen,#A463319 Dem Nechsten nütze seyn, den Höchsten recht verehren,#A358953 Dem Nechsten so wie Gott wil Fungus voller Treuen#A359103 Dem nichtes, hatt' er gleich nichts in Besitzung, fehlt',#A572491 Dem nur blühet wahres Glück,#A198660 Dem Paderborner, welcher Gott#A346939 Dem Pastor aus Sievershausen begegnete am Abend, als er von Dassel#A470598 Dem Petrus wurde es einmal lästig, immer den Ranzen zu tragen und#A494577 Dem Prisma gleicht des Dichters Seele, in welcher Freud' und Leid sich bricht#A407240 Dem reichen Pächter Schinkenrund#A303451 Dem Richter schickt ich nechst zwölff Thaler/ meinen Sachen/#A211154 Dem Rindvieh den Grind zu vertreiben. Man geht vor Sonnenaufgang#A333536 Dem rohen Susarat#A290233 dem Scharfrichter von Malefiz Obrigkeits wegen#A56558 Dem Scheidenden ist jede Gabe wert,#A167530 Dem Schicksal tust du unrecht und dir selbst!#A60743 dem Schlafenden wird die Bettdecke weggezogen;#A492815 Dem schlauesten Hebräer in B**#A345030 Dem Schludrian und Schlendrian,#A198808 Dem Schnee, dem Regen.#A166454 Dem schönen Tag sei es geschrieben !#A166985 Dem Schützen, doch dem alten nicht,#A166419 Dem Schutzgeist bleibt ein treuer Sinn ergeben,#A26404 Dem Schwaben, der mit einem Sprung #A258066 Dem sich die Engel neigen,#A251851 Dem Siegesfeuer gleich auf Bergesspitzen,#A420271 Dem Söldner zahlt den ausgerufnen Preis! -#A86096 Dem Sonnentag wuchs täglich kräftiger ein großer Schatten,#A99513 Dem Spinnenvolke fiel es ein,#A594716 Dem Sterbenden soll man das Kopfkissen#A41445 Dem Sterbenden soll man einen Eimer mit Wasser#A41444 Dem stillen Hause blick ich zu,#A551982 Dem stürmischen Geräusch der schnöden Welt entrissen#A570728 Dem Täufling wird das Gewand verkehrt angezogen#A41162 Dem Tausend Seraphinen#A210900 Dem Tode wurde jüngst vom Pluto anbefohlen, #A344986 Dem Vater liegt während dessen keine besondere Pflicht auf: doch#A492652 Dem Verdienste seine Kronen!#A265437 Dem Verstorbenen werden sofort die Augen zugedrückt; alsdann wird#A528930 Dem Vieh wird vor Avemarialäuten Geweihtes eingegeben, wie geweihtes#A492931 Dem vielbeliebten Vöslauer Wein#A200460 Dem Volk der Eichen,#A200407 Dem wackern Hansel geht's noch gut#A399175 Dem Wandersmann gehört die Welt#A462846 Dem Wanderwolkenspiele folg' ich nach.#A334992 Dem Wandrer, dem verschwunden#A311546 Dem Weibe ist ein schönes Loos beschieden,#A239692 Dem weisen Arzt gelassen steh,#A537201 Dem Wildbach bin ich abends nachgegangen,#A250968 Dem Winde möcht' ich meine Sorge geben,#A154240 Dem Winter wird der Tag zu lang,#A266311 Dem wird ieder gerne schweigen,#A360522 Dem Wuchrer fall ich bei, der sich so viel erlaufen,#A13551 Dem Wurm ist Gott für dir so vielmal mehr bewogen,#A93146 Demnach der himmel dich wegraufet aus misgunst#A565930 Demnach des glücks zorn gar schwer,#A565727 Demnach ich neulich mich bedacht,#A565536 Demnach mich Amor selbs numehr ein lange zeit#A566025 Demokraten seid ihr? Ei Püppchen, ihr macht, daß ich lache!#A405210 Demokratisch schnaubt er entgegen den Höhern, doch schnüret,#A405209 Demuth, Braut des Himmels, höre#A501709 Demütig geht um Velburg die Braut hinter dem Wagen, eine Kürm auf#A492301 Den Abend pflegt die Welt zum Loßen anzuwenden:#A5806 Den Abschied? - O ich kann nur weinen -#A399821 Den Adel suchet Mars und hasset doch den Adel;#A358986 Den Alexander hat der Tod in minder Stunden,#A572394 Den allgemeinen Feinden des Eigentums, den Dieben, sagt man nach#A528941 Den Alp nennt man die Nachtmahr. Leeden bei Tecklenburg. Nachtmêrte#A332908 Den älteren Kindern, welche über die Ankunft des neuen Brüderchens#A492531 Den an Apostels stat bekehren die Pistolen,#A359042 Den Anfang in den Schluß, den Schluß in Anfang binden,#A92699 Den Armen bin ich huld, doch lieb ich mehr die Reichen,#A13648 Den Auserkorenen hat eine Feder#A21573 Den Auserwählten geht's gewiss,#A445764 Den Bachus sof ich tod; die Venus macht ich müde/#A283949 Den bängsten Traum begleitet#A239646 Den Bäumen wachsen Augen#A473679 Den Berg, der den Florentinern#A542205 Den besten werden gleich, das bild ich mir nicht ein,#A361975 Den beweinen wir am meisten, wann er fort sich macht,#A360496 Den Bildern wollt' ich wohl zum Platz die Kirche wählen:#A304073 Den Bischof und den Dichter vergleich ich ohne Müh;#A199446 Den blauen atlas in dem lagerzelt#A156951 Den blauen raden und dem blutigen mohne#A157176 Den Blumen wird so bange,#A266001 Den blutrot dort der Horizont gebiert,#A259820 Den Bock reizen die Kinder oft mit den Worten: Lümmel, lümmel,#A333128 Den bösen Criticus doch einmal zu entdecken,#A303849 Den Bräutgam deiner Seel verlanget einzuziehen,#A14131 Den Brautsprung wage ich nicht zu deuten. Von einem Hemdewechsel#A492456 Den, dem Glücke günstig ist, kan zum grossen Manne machen#A360715 Den, der nicht lebt, halb zweifelnd todt zu nennen,#A303748 Den, der sich nicht wehren wil, heist man, wie man heist das Theil,#A359998 Den Deutschen Pegasus setzt' Opitz erst in Lauf,#A572891 Den Dichter seht, der immerdar erzählt von Lerchensang,#A305460 Den die Grenze zweier Felder bezeichnenden Stein nennt man låkstein#A333472 Den Doden mütt en an 'n groten Ten faten#A41545 Den drâk nennt man in Bockenem gewöhnlich glûschwanz#A331637 Den Drâk nennt man in Freckenhorst Hêrbrand. - Wenn der Hiärbrand#A332928 Den dråk sieht man als einen feurigen Streifen, so groß wie ein#A331626 Den du beklagst, den Verlust,#A200401 Den Du verliehst, den Samen#A252000 Den du weder hast geboren,#A462063 Den duft'gen Kränzen wollt' ich gern entsagen,#A426734 Den edlen Dichtergeist / schickt Gottes Geist herab.#A197993 Den Edlen, die in einen Bund#A59503 Den edlen Priester, den, zum Lohn#A575289 Den Ehstand lob ich zwar; nicht aber lob ich Wein,#A359156 Den Eichbaum traf der Blitz aus schwarzen Lüften,#A356535 Den eigenen Vorteil suchen die Hexen zum Teil durch dieselben Mittel#A527939 Den Eigenheiten nachzuspüren#A537199 Den ein allzufrüh Ermatten#A430869 Den Einfall, den zwey Reime sagen,#A304152 Den Einzigen, Lida, welchen du lieben kannst,#A166920 Den Engeln geht es wohl, noch besser uns auf Erden;#A13591 Den Erben laß verschwenden#A273752 Den Erdgebohrnen allen#A303234 Den erloschnen Freudenstrahl#A462362 Den ersten Adam, den hat Gott allein gemacht,#A14143 Den ersten Gruß am Morgen#A311220 Den ersten Koth eines neugeborenen Kindes nennt man Teufelsdreck#A332955 Den ersten rang hat wem der Gott hienieden#A157806 Den ersten Schmetterling, den man im Frühjahr sieht, muß man fangen#A527174 Den ersten Tag/ an dem Andreas mich gesehn/#A284152 Den ersten Tropfen dieser Leidensflut,#A69559 Den Fächer in der Hand, gieng ich in meinen Garten,#A187389 Den Fahrsamen muß man in der heiligen Nacht um 12 Uhr holen an#A55226 Den Feind zu zwingen, ist gar offt des Siegers Glück;#A572817 Den Feinden, die er lang genarrt,#A426612 Den Forst durchstreift der Feldmarschall#A133716 Den Fortschritt der Kriegskunst neuerer Zeit#A199854 Den Frauen einen Frühlingsgruß!#A407794 Den Freitag hält man in Meklenburg#A41301 Den Fremden hütte dich was Leydes zuzufügen/#A6475 Den Frieden, darauff wir so fleißig untergehn,#A93452 Den Frieden schlossen Fürst Pippin und Ratbod jüngst, der Friese:#A95044 Den Frommen schenkt's der Herr im Traum,#A243648 Den frommen Sinn zur Jungfrau hingewendet,#A481376 Den Gallier, warum lobst du ihn nicht?#A304178 Den ganzen Abend hat es schon gegrollt#A21118 Den ganzen Dag bit Döschen stahn#A447034 Den ganzen Tag hindurch bin ich besonnen#A104602 Den ganzen Tag nur auf der Ottomane,#A356528 Den Gärten entströmen die Blütensäuren,#A99695 Den Gegensatz vom Teufel bildet die hl. Korona, eine reiche Christin#A494355 Den Geist des Stutzers Lisimon#A303874 Den Geist von dunkler Zweifelsqual zerklüftet,#A426271 Den Geitzhals und ein fettes Schwein#A358703 Den Geruch berauscht der Flieder,#A430929 Den Gipfeln und Riegeln, die rings sich belaubten,#A97756 Den glatten See kein Windeshauch verknittert,#A342570 Den glauben uns verleihe,#A601786 Den goldnen hochgewölbten Sälen,#A593442 Den Goldstein suchet man und läßt den Eckestein,#A13587 Den Golf hinaus, fort von Pompeji's Küsten#A209976 Den Gott alhie bedacht/ auch eh' er war geboren/#A431825 Den Gott der Arzeney verehrt ein Silber - - Haar;#A595527 Den Göttern und den Menschen war er gleich verhaßt,#A95317 Den Gottverächter schalten sie dich? mit Fluch#A277239 Den griechischen Gesang nachahmen?#A89094 Den grossen Elephant führt offt ein kleiner Mohr,#A361178 Den grübchenlächelnden Jünks besang neulich der#A303556 Den Grund der Heiligkeit setz nicht in dies noch das,#A535904 Den grünen Zeigern,#A342654 Den Gruß des Unbekannten ehre ja!#A167994 Den Hadesbildern noch zuvor#A311827 Den halt ich im Tingiern für Meister und bewährt,#A13590 Den Händen Demeters entgleiten Garben#A96789 Den Harnisch lege der, wer Höhern dräut, nicht ab;#A572877 Den Harpax, welcher sich zum reichen Mann gelogen,#A85513 Den harten Weg entlang im kurzen Trab#A259793 Den Hauptmann Daxelhofen#A389680 Den heim sie bringen, haben sie beschuldigt,#A86368 Den Hencker scheut fast iederman, fast niemand sein Gewissen,#A359477 Den Hengst, den Hengst!#A356919 Den Herrn da aus dem großen Orden,#A304131 Den Herrn tau Stargard, wat bi Nibrandenborg liggt#A40541 Den Himmel hätte das Talent hienieden schon auf Erden,#A199828 Den Himmel ließ Herr Fritz, war bey dem Kuchen froh;#A304041 Den Himmel selber tragen wir,#A199403 Den Himmel wünsch ich mir, lieb aber auch die Erden;#A13817 Den Höchsten zu loben, den Nechsten zu lieben#A360395 Den Höhepunkt in dem Leben der Hexen scheinen die geselligen Zusammenkünfte#A527949 Den holden Wohlstand gab, mit guten Händen#A96796 Den Huckup vertreibt man, wenn man Wasser#A43348 Den Hund im Arm, mit bloßen Brüsten,#A344804 Den ich mir zum Freund erwähle,#A253253 Den ich pflanzte, junger Baum,#A389302 Den ich vom galgen schnitt · wirst du mir reden?#A157759 Den ich zum Hausgott kaum genommen,#A304203 Den Inselkranz bewachsen kalte Farren.#A97309 Den Jäger kann man am Schießen verhindern#A43252 Den Jahreszeiten allen#A82353 Den jungen leib mit unversehrten reizen#A157117 Den Jungfern fehlt es nie an Knaben,#A279366 Den kalten Brand zu stillen.#A43514 Den Kammerjäger Emanuel Pips#A453665 Den Kämpfern, die uns ihr Blut geweiht,#A251606 Den kategorischen Imperativus fand,#A503827 Den kleinen Kindern soll man die Nägel nicht#A55859 Den Klugen leiten sicher stets die Horen,#A258446 Den Knechten ist Gott Herr, dir Vater, wo du Kind;#A14211 Den Kobold nennt man im Saterlande älrûn und auch in Ostfriesland#A331646 Den König umwunden#A98808 Den König Wiswamitra,#A243278 Den Königen aus Morgenlanden#A213112 Den Königen bist du mit Recht verhaßt,#A199722 Den Kopf gestützt auf meinen Arm,#A406780 Den Kopf voll Poesie aus fremden Landen,#A462587 Den Kopf von Sorgen müde, ging neulich ich aufs Land;#A199207 Den Körper, den zu bilden#A430832 Den Kritikern als Strafvollstreckern,#A537641 Den Küchenjungen nehmt ihr krumm,#A199585 Den Kuckuk fragt die Lerche:#A227235 Den Kühen am Maitag mit einem Besen längs#A42881 Den Künstler frag' am fert'gen Werke:#A155026 Den Kunstreichen bedauert man,#A199421 Den langsamen Verdruß der siebendhalben Wochen#A122809 Den Lastern die man nicht entdeckt#A6624 Den leeren Schlauch bläst der Wind auf;#A89138 Den Legionen in der Hölle#A303819 Den Leib des Fürsten hüllt der Rauch#A131781 Den leichten Morgenträumen#A473778 Den Lein sät nur die Bäuerin, sonst würde er nicht gedeihen; dies#A493150 Den letzten Becher bring' ich dir,#A154094 Den letzten Gruß herab von den Terrassen#A260545 Den letzten Kuß, den letzten Schluck!#A526474 Den Leuchtturm vorbei und den Hafendamm,#A526645 Den lieben Gott laß ich nur walten#A113180 Den Liljenleib des Purpurs dunkler Schleier#A213109 Den Linden ist zu Füßen tief#A305123 Den Löwen mit der großen Seele,#A162090 Den Mädchen und den Flaschen#A265278 Den Magiarismus halte so fern als möglich dir,#A199825 Den Maien führ ich an meiner Hand,#A51801 Den man tückisch uns verboten,#A436636 Den Mann, auf den ihr mir ein Trauerlied befohlt,#A304069 Den Männern gibet Gott zu trinken starken Wein;#A14297 Den Marienkäfer, auch Sonnenkäfer, Sonnenwurm#A42208 Den Maskelyne ihm untersagt,#A304229 Den Maulaufsperrern und Schwachen#A199730 Den Maulwurf zu vertreiben. Eine keusche Jungfrau#A43851 Den Maüsefeind (o Wunderding!)#A105139 Den Meisten scheinst Du, Rom, dazu erkoren,#A96941 Den Menschen auch, nicht Gott allein, sey beygethan,#A92999 Den Menschen fernab#A279025 Den Menschen ist an mir ein merkliches gelegen.#A231969 Den Menschen ist der Sinn ins Innere gegeben,#A277601 Den mit trocknen Erbsen angefüllten Schädel#A305455 Den Mittelpunkt von deinem Wesen#A535857 Den Mundrubin, der mich berücket,#A98670 Den Musen hold und treu#A303093 Den Musenschwestern fiel es ein,#A167345 Den Mutterwitz bringt jeder auf die Welt;#A227094 Den Nacken hoch, Germane!#A397336 Den Namen Gottes denen nennen,#A541965 Den Namen Gottes denen nennen#A543893 Den nennt der Dichter Mars, und die nennt er Cythere;#A345014 Den Neugebornen droht so lange Gefahr durch Hexen#A55160 Den niemand kommen hört und kommen sieht,#A305524 Den November, den dreißigsten,#A167566 Den Nymphen der Gewässer hast du beigestanden#A28119 Den obdachlosen Ritter, den armen mag ich nicht,#A420162 Den Oberschäfer Friederich#A302933 Den Orden, der französisch hieß,#A199706 Den Oßnabrug gebar, der Fried ist wie ein Beer:#A359793 Den Ostrazismus übst du frank und frei,#A199388 Den Pater Beichtiger des Bischofs Hatto bat#A428488 Den Pferden schreibt der Oberpfälzer Augen zu, welche so gestaltet#A492956 Den Philister verdrieße, den Schwärmer necke, den Heuchler#A475283 Den philosophschen Verstand lud einst der gemeine zu Tische,#A474716 Den Pokal her, daß in seinem Glanze#A98685 Den Priester rufst du wieder zur Jüngerschaft#A321327 Den Priester rufst du wieder zur Jüngerschaft#A257290 Den Prinzen Telemach zu führen,#A304039 Den Rand schrieb hier für seinen Unterricht#A304033 Den Rechen über die Schulter quer,#A356842 Den Rhein durchgleiten die großen#A453539 Den Rock von Regen, Wind und Schnee#A187381 Den Rosenzweig benagt ein Lämmchen auf der Weide,#A463245 Den Saatweizen pflegen Einige, bevor er gesäet#A42022 Den Samen, den man früh vor Sonnenaufgang#A42030 Den Säugling an der Brust, den zweiten#A85979 Den Saymer von Kempten ich euch meld#A235747 Den schaw-platz alter welt/ in welchem noch zu finden#A210418 Den schlechten Schall muß ich verdammen#A251309 Den schönen Bau der Welt sieht, leider! jedermann,#A73399 Den Schöpfer, der die Erde neu gestaltet,#A479965 Den Schrankenläufern steht der Kranz am Ziele,#A253080 Den schwachen Flügel reizet der Äther nicht#A522991 Den Schwalben ging sonst am Tage, wo man ihre Wiederkunft erwartete#A333088 Den schwarzen Sohn der sonnentflammten Zone#A480034 Den sie auß gutem hertzen hat#A281787 Den Sieg gewann das tapfre Heer gemeinsam,#A209484 Den Siegerkranz, der sonst das Haupt gezieret,#A303815 Den Sinn hat auch ein Rind, das Leben dann ein Kraut,#A92877 Den Sklaven, wenn er die Kette bricht#A247845 Den sog. Scherrlaib soll man so lange aufbewahren,#A55824 Den Sohn deckt Asiens, und den Europens Sand,#A303732 Den Sohn im Arm, Maria lag#A253310 Den Spiegel lassen wir, mein Gott, mein Lieb', nur dar,#A536415 Den Spiegel send' ich dir, du Spiegel aller Frauen,#A419241 Den Spigel schenck ich euch/ O Spigel höchster Zucht/#A211109 Den Spruch: Erkenne dich! sollst du nicht übertreiben;#A463191 Den Stammbaum Herwalds hatten heute#A163088 Den Sternthurm mußt' ein Jüngling oft besteigen,#A304025 Den Stöpsel weg! und schenket ein!#A265247 Den Sündag na Maidag gan alle Hexen na de Kirch#A42884 Den Sünder, welcher sich nicht ewig wendt von Gott,#A14089 Den Sunnefugel jagt man, damit man keine Raupen bekomme; an andern#A333263 Den Tag verhehlt die Schöne mit Bedacht,#A304087 Den Tannenwald verlöscht die Nebelwand,#A357047 Den Teichen und den eingerahmten Weihern#A451638 Den Tempel selber schließt ein grosser Vorhof ein,#A438789 Den Tempel und dein Reich laß mich, o Königin#A438761 Den Teufel kann man zwingen, sich zu zeigen und den Willen des#A494063 Den Teufel kennt fast Niemand#A541974 Den Teufel sah im Bild ein armer Wicht#A428389 Den Teufel sah man eines Tags#A265428 Den Thaten alter Zeit sind ietzige nicht gleich;#A359738 Den Thoren ist ein Glück beschieden,#A227389 Den tiefen Ernst des Lebens zu verkünden#A21736 Den Tisch soll man mit keinem Besen abputzen, es gehen die Armen#A492890 Den Titul, Fraülein, ihr, das Buch hab ich gemacht,#A92627 Den Toten im Meere kümmert's nicht#A442897 Den toten Manfred plünderten Burgunden,#A95128 Den trifft fürwahr ein unverdientes Los,#A104988 Den Tröster wilt du uns an deine Stelle senden/#A6062 Den Unterirdischen schreibt man in Bergkirchen die Verfilzung der#A331654 Den Unterschied bei Mann und Frau#A453664 Den Unterschied zwischen Republik#A199621 Den Ursprung findst du nicht, wie sehr du dich bemühst,#A572249 Den verdammten Kerl, den Geist,#A161512 Den Vergrößerungstrieb muß man erblich heißen#A200535 Den vielgefärbten Klee zu diesem Kranze hier#A122882 Den vierten Juli um neun Uhr fün'zehn#A537487 Den Wald durchläuft verworrner Stimmen Klang,#A260165 Den Wäldern ist zu Füßen tief#A304988 Den Waldweg abwärts, von den Felsenstufen#A457851 Den Weg von Enger nach Schildesche soll dem König Wittekind zuerst#A332624 Den Weisen von Stagir entehret eine Metze:#A226931 Den weißen, mondbeschienenen Weg#A374623 Den Weiten in de Wasch, den Roggen in de Asch#A42037 Den Wiesen war bereits der grüne Schmuck geraubet;#A73532 Den wilden Jäger der besonders zur Frühlings- und Herbstzeit umzieht#A331670 Den wilden Jäger, so erzählte mir jemand, habe ich zweimal#A435914 Den wilden Orgeln des Wintersturms#A548843 Den Wirbelwind (Küsel) hält das Volk#A42457 Den Wolken nah, auf dürrer Felsenspitze,#A102363 Den wortgewordenen Geistesblick#A199959 Den Zehnten giebt die Rose von ihrem Golde,#A430933 Den zeitigen und jenen sparen,#A600739 Den Zevs ersuchte sein Trabant,#A428409 Den Zorn, des Peleiden Achilles#A257457 Denck nicht, ob gleich ihrs nicht erfahret,#A572753 Dencket und erwegt, o Brüder, jederzeit,#A419677 Denckst du auch, der du schreyst: Ich leide schwere Pein!#A93092 Denckt ihr, dass die Natur nicht mit der Schrifft einstimmet,#A573020 Denckt nicht, dass Salomon ein grausam Urtheil spricht,#A572362 Denen, die da schliffen, ist viel Glück entstanden;#A361076 Denk' an! das Büblein ist einmal#A462864 Denk an den Tod, mein Christ, was denkst du anders viel?#A13827 Denk an dich selbst nicht viel, nur Gott dein Vorwurf sei,#A535875 Denk an die fette Trift, an diese schönen Spuren,#A599896 Denk an die Menschen nicht#A440909 Denk an sie, und ihre müh#A601764 Denk an sie und ihre müh am meer#A601552 Denk: daß einer heiß und glühend flüchte,#A451628 Denk dir, das was jetzt Himmel ist und Wind,#A451492 Denk es wäre nicht: es hätte müssen#A451597 Denk ich an Deutschland in der Nacht,#A243663 Denk' ich, Bester, des Trennungstags,#A278779 Denk' ich daran, was all das soll,#A251225 Denk ich dein, muß bald verwehen#A111987 Denk' ich deiner bittern Leiden,#A474139 Denk ich, du Stille, an dein ruhig Walten,#A111915 Denk' ich meiner frohen Knabenzeiten,#A278802 Denk' ich meines Lebens Blüthe-Tage,#A506605 Denk' ich meines Lebens Blüthentage,#A506842 Denk ich, so bin ich! Wohl! Doch wer wird immer auch denken?#A475450 Denk ich zurück an meine frühsten Wochen:#A401675 Denk, Jesus hat dich ihm erwählt zur Braut;#A535750 Denk nicht an künftige Geschäfte;#A537067 Denk nicht, der kleinste Busch sei, weil er klein ist, leer!#A252999 Denk nicht zuviel von dem was keiner weiss!#A157697 Denk, o Herr! wenn du getrunken,#A168184 Denk, Seele, daß du bist des Himmelskönigs Braut,#A535676 Denk, Seele, dies ist Gottes Wort, der Mund des Herren schwöret,#A536321 Denk, Seele: Was hat Gott getan,#A536873 Denke an die Creuz-Gemein#A601112 Denke, denke mein Geliebter,#A85785 Denke dir einmal das Nichts! Du denkst es dir neben dem Etwas!#A239745 Denke, Gott, das höchste Wesen,#A535967 Denke Gott und aller Welt#A22136 Denke ich der Freudenfülle#A27918 ... denke so - daß du mit vielen Leuten#A115692 Denken freilich tun wir alle:#A200462 Denken, ja, und Fühlen sind#A199566 Denkend und noch die Gestalten ordnend,#A542153 Denkender Stein, wann springest du auf, den Entwurf zu vollführen?#A480103 Denkst du anders, als ich denke,#A407166 Denkst du daran, wie du zum erstenmal#A234864 Denkst du den Namen Gotts zu sprechen in der Zeit,#A13261 Denkst du der Stunde, als zu zweien#A469404 Denkst du des Abends noch, des hellen,#A154092 Denkst du des Abends noch im Karneval?#A260187 Denkst du dieses alte Spiel#A82177 Denkst du, lieber Goethomane,#A469688 Denkst du nicht, Maria, mehr an die ausgestandnen Schmerzen,#A25557 Denkst du noch jenes Abends, still vor Sehnen,#A111902 Denkst du verschwundener Tage, Marie,#A123781 Denkst du verschwundener Tage, Marie#A127341 Denkst, Freund, des wilden Knabenspiels du noch,#A389356 Denkt doch, ihr Hirten, was für Gunst#A12832 Denkt doch, was Demut ist! seht doch, was Einfalt kann!#A13476 Denkt eures Ruhmes, ihr beherzten Braven,#A60674 Denkt Herr Aff' nach seinem Maß#A268234 Denkt ihr auf Häuser, eh der Gast noch da?#A199102 Denkt ihr noch jenes schönen Morgens,#A374994 Denkt mein Mädchen an mich? Balsamischer duftet der Garten#A555241 Denkt, Mosis Antlitz ward so glänzend als die Sonne,#A13746 Denkt, überall ist Gott, der große Jehova,#A13687 Denkt, wie gesund die Luft, wie rein #A344882 Denkwol, jez lengi au in Sack,#A242453 Denn an der Menschheit reichem Teppich webet,#A80328 Denn bist du gern allein, du siehst dich hier bei vielen,#A199447 Denn der Ew'ge herrscht auf Erden#A174157 Denn der Ewge herrscht auf Erden#A174152 Denn die Bande sind zerrissen#A172620 Denn ein Gott hat#A174939 Denn ein Herr, dem alle weichen#A114152 Denn freilich sind's dergleichen Kiel und Pfeile,#A167839 Denn hüllt uns gleich der dickste Nebel,#A540988 Denn ich will stets ein Bienelein#A417795 Denn in Dithyramben, alles, was da glänzen will,#A60760 Denn klopp man ant Finster,#A208912 Denn lässt die Uberschrift kein Leser aus der Acht',#A572184 Denn manches Lasters könnt' ich mich versehen,#A251029 Denn mein Schwert umgibt wie Blitzes Flügel#A30213 Denn meine Muse ist ein ernstes Weib,#A88623 Denn stellten sie sich gleich, den Räuber auszuspähn#A347800 Denn vor den Eiben#A288678 Denn ward he dat Upstahn woll lihrn.#A72941 Denn was der Mensch in seinen Erdeschranken#A167197 Denn was uns trennen sollte,#A235024 Denn wenn der Westwind in dich fiel,#A468502 Denn, wie wenn hoch von der herrlichgestimmten, der Orgel#A277466 - Denn wilder Thiere Zunft#A347897 Dennoch halt' ich's, Herr, mit dir;#A456696 Dennoch ist der Wundsch erfüllet#A122372 Dennoch lieb' ich, wenn auch unerwidert#A555442 Dennoch, wie sehr und wie oft dich mein Auge bewundert, du sprichst mir#A464832 Deoglori, Himmels Zier /#A198331 Depuis le jour qu'il a perdu son maître,#A62100 Der 1. September (Aegidius) ist von den Jägern#A43007 Der 14. Februar und 21. Dezember (Thomas) sind Unglückstage. Alles#A528520 Der Abend#A514610 Der Abend bricht herein/ die kühle Nacht entspringet/ #A595977 Der Abend dämmert, Berge rauchen,#A506705 Der Abend dämmert weich und mild,#A311169 Der Abend dampft in den gefüllten Schalen#A514432 Der Abend des Dienstag war der Bekenseiwend. Wer noch beinhaft#A528451 Der abend dunkelt ... im grossen kamin#A156897 Der Abend ging lau hinter Wolken einher,#A99427 Der Abend graut; Herbstfeuer brennen.#A100793 Der Abend hält die Welt umschlungen,#A97019 Der Abend kommt am Tagesschluß,#A537460 Der Abend kommt, die Sonne sich verdecket,#A536448 Der Abend kommt gezogen,#A243241 Der Abend kommt mit Mondschein und seidner Dunkelheit.#A355923 Der Abend kummt heran; ich geh dem Tode zu;#A360403 Der Abend schleiert Flur und Hain#A381463 Der abend schwül · der morgen fahl und nüchtern#A157246 Der Abend senkt sich kühlend auf die Fluren,#A479704 Der Abend sinkt,#A523171 Der Abend sinkt hernieder,#A506759 Der Abend sinkt hernieder,#A541885 Der Abend sinkt, zur Ruhe geht die Erde,#A228975 Der Abend spricht mit lindem#A514499 Der Abend trägt die Dinge fort,#A99366 Der abend umflattert mich mit schweigsamem flügel#A156905 Der Abend wallt hernieder,#A506564 Der Abend wallt, mit süßer Ruh,#A394735 Der Abend war so dunkelschwer,#A100293 Der Abend wechselt langsam die Gewänder,#A451367 Der Abenddämmerung Schatten weben#A251396 Der Abendhimmel bräunt sich still entzündet,#A99539 Der Abendröthe letzter Glanz verblich,#A506763 Der Abendstern blinkt durch die Zweige,#A374630 Der Abendstern wird auch Dümling (d.h. Däumling#A42320 Der Abendwind streicht durch den Wald#A420425 Der Aberglaube schließt aus bestimmten Zeichen oder Erscheinungen#A526878 Der Aberglaube stellt gewisse Sätze oder Regeln auf, wie man sich#A526936 Der Abgebildete#A166977 Der Abgott der Pariser Bühne,#A428633 Der Abgrund ew'ger Gottesliebe#A537100 Der Abgrund ist das Nicht. Das Nicht ist dann die Sucht,#A93252 Der Abgrund meines Geists ruft immer mit Geschrei#A12974 Der Abschied ist genommen,#A114437 Der Abschnitt? gut. Der Vers? fliesst voll. Der Reim? geschickt.#A572493 Der Abschnitt? gut. Der Vers? fließt wohl. Der Reim? geschickt.#A573221 Der Abt von Waltham seufzte tief,#A243685 Der Acker, ewig umgewühlt vom Pfluge,#A154702 Der Acker leuchtet weiß und kalt.#A548702 Der Adel besteht in Stärke des Leibes bei Pferden,#A89140 Der Adel ist alsdenn kein blosser Dunst zu nennen,#A85598 Der Adel und die Clerisey#A443354 Der Adelar, der führte mich zum Traualtar;#A71903 Der Adler den Aufflug zur Sonnen hinkehret /#A198337 Der Adler hielt auf der bereiften Spitze#A428650 Der Adler raubt und frißt gar viel;#A161411 Der Adler sieht getrost grad in die Sonn hinein#A13569 Der Adler wollte reformieren#A428333 Der Aerzte Haubt, die sich zu Pferde zeigen,#A227372 Der Aether und die Liebe war#A252364 Der affe der natur/ die schatten-volle nacht/#A417383 Der . Affe . sehr . possierlich . ist #A237450 Der Agstein, drein ein Wurm verschlossen, hat viel Preis;#A360189 Der ähnliche Klang hat oft ähnlichen Sinn,#A200528 Der alle Speiß' erschuff / läst sich hier selber essen.#A198237 Der aller Herz und Willen lenkt#A158203 Der aller Ruhstadt ist, wär allzeit sonder Ruh,#A93076 Der aller Vögel König ist, macht billig den Anfang,#A25587 Der Alleredelste, den man ersinnen kann,#A13933 Der allerliebste Mensch, den Gott hat in der Zeit,#A13604 Der allernächste Weg zur wahren Heiligkeit#A13596 Der alles giebt, ist arm: der alles schafft, geschieden:#A93126 Der alles hat verkocht, der setzt der Weisen Stein,#A93482 Der alles sieht/ was hie die menschen treiben/#A431898 Der alles wust allein, was er durch andre that,#A93323 Der allhier liegt, ist wol tod; hätte sonsten längst geruffen:#A362070 Der Allmacht Meisterstück, der Menschen die kleine Welt,#A595372 Der Alp drückt und soll wie ein haariges Thier zu fühlen sein;#A332906 Der Alp, oder wie er gewöhnlich genannt wird: Märt, ist in Pommern#A535532 Der als ein Bettler starb, liegt hier als Fürst begraben.#A163186 Der als ein Weib gelebt, starb endlich wie ein Mann;#A572825 Der als Morgenstern am Himmel#A154895 Der Altar glänzt. Aus gold'ner Opferschale#A326492 Der alte 85jährige Schön in Zierstorf hat den Drachen#A40374 Der alte Apotheker B. in Wiedensahl kam nach seinem Tode wieder#A84579 Der alte Barbarossa,#A462462 Der alte Chlorus nam ein Weib,#A572317 Der Alte, der die Sterne hält#A21978 Der Alte, der die Stunden mißt,#A406846 Der alte, ehrwürdige Herr#A397102 Der alte finstre Lisimon#A428137 Der alte Fischer Köster in Plau fuhr mal des Nachts#A39838 Der alte Flötenspieler Pan,#A279361 Der alte Förster Püsterich#A82153 Der alte Fritz saß drunten in den Nächten,#A462405 Der alte fromme Klimps, bei jedem Bissen Brot,#A344976 Der alte Gondolier beginnt zu plaudern,#A526817 Der alte Gondolier hört auf zu plaudern,#A526819 Der alte, graue König sitzt#A552482 Der alte Grünewald mit sammt dem Elephanten#A162827 Der alte Heumann fiel noch über einen Stein;#A304063 Der alte Hofrath Abraham#A304201 Der alte Jakob starb heut nacht -#A258612 Der alte Junge ist gottlob#A82178 Der alte Kampf ist ausgekämpft;#A88472 Der alte Kirchendiener Harm Anton oder schewe Anton wie man auch#A528000 Der alte Kirchenrat N. schlief einst als Student mit mehreren Gefährten#A527263 Der alte König zog zu Wald,#A154536 Der alte Kuhhirt Wessel aus Vogelbeck hütete eines Tages seine#A470059 Der alte Mann E. in Hohensüne, der spuksichtig war, konnte eines#A527324 Der alte Mond, der geht#A99224 Der alte Müller Jakob sitzt#A342372 Der alte Münster spricht im Glockenklange:#A154253 Der alte N. zu Hohensüne lag einmal in einer hellen Nacht schlaflos#A527230 Der alte P. im Kirchspiel Bakum hat es zu Anfang vorigen Jahrhunderts#A527587 Der alte Pastor Lammers in Hude hat während des langen Zeitraums#A529204 Der alte Pfarrer von Dusterbusch#A374547 Der alte Säemann geht übers Land;#A51889 Der alte Schön in Zierstorf (85 Jahre alt)#A40234 Der alte Storch wird nun begraben.#A537601 Der Alte (Teufel) ist auch auf dem Ilsensteine und nimmt dort Seelen#A435197 Der alte Teutsche trug die Kinder an den Rhein/#A5759 Der alte Vater wil in Welschland Kriege führn,#A93381 Der alte Voie in Pölitz hat von seinem Vater gehört#A39743 Der alte W. kam an einem Spätherbsttage von Osterwieck und wollte#A435073 Der alte Wirt in Lancashire,#A567595 Der alte Z. aus Westerbakum kommt eines Abends vom Schmied Kurre#A527640 Der Alte zieht seine Kappe über, sagt man am Kötterberg, wenn#A333154 Der alten deutschen Sitte Spiegel,#A479943 Der alten Hunde Bellen#A6733 Der alten Ortenburg gegenüber erhebt der sogenannte Protschenberg#A190677 Der alten Schweizer tapfre Hand#A230078 Der älteste Zauber in Meklenburg ist wohl#A43283 Der ältste einer altbekannten Schar,#A198818 Der an dem Creutze hat vor dich genung gethan,#A92857 Der, an dem wir gantz verzaget,#A93707 Der an der Gicht leidet, geht stillschweigend#A43591 Der an Jahren schwer gleich träget,#A359211 Der an Zeus Ruhebette hängt, hangen wird und hing.#A475611 Der Anderl und sei Kathrein,#A87209 Der andre Bücher liest/ der sieht/ daß du belesen.#A283871 Der Anfang#A359269 Der Anfangs im Verborgenen geübte Heidenglaube ward im Mittelalter#A493085 Der Anger dampft, es kocht die Ruhr,#A105486 Der Anger steht so grün, so grün,#A278788 Der Anschnitt darf nicht gegen Thüre oder Fenster zuliegen, Oberviechtach#A493108 Der Apalachen Wellenberge loh'n#A209966 Der Apfelbaum prangt grün und weiß#A469158 Der Apffel felt nicht weit vom Stammen#A1703 Der Ärger ist ein schlimmer Gast,#A199061 Der ärgste Tod ist der, der gar zu langsam tödtet;#A361667 Der arme Christ ist Gott; doch sieht des Reichen Haus#A14417 Der Arme, der im Geiste einsam starb,#A548734 Der arme Dichter Dideldum#A571816 Der arme Dorilas ward in den Kercker bracht/#A211165 Der Arme, gibst du ihm, macht dich dem Reichen gleich.#A14415 Der Arme hat so wohl als wie der Reiche Plagen/#A283761 Der arme Peter wankt vorbei,#A243106 Der arme Thyrsis lag nechst unter einer eichen/#A417242 Der arme Tropf#A242638 Der Armut Eigentum ist Freiheit allermeist,#A13931 Der Armut Tugend ist zu schätzen;#A537261 Der Artzt gab gestern mir fünff starcker Pillen ein/#A211147 Der Atem stockt; denn schwer und trunken schmiegt#A468498 Der Athem der Natur, der Wind, die Phantasie der Erde,#A98069 Der Attila für Huhn und Hähne,#A428286 Der auf dem Schemmel flickt, und sich um Brod bemüht,#A92966 Der auf des Herren Tod und Urstand wird begraben,#A93245 Der auf deß Satans Part muß auf der Warte warten/#A315501 Der auf Taubenflügeln schwebend,#A474150 Der Aufgang flammt. Der Abend steht düsterblau.#A326641 Der Aufstand straft doch nur das Land#A199834 Der Augenblick, worinn Musarion#A57319 Der Augustener Schiphower erzählt in der handschriftl. Chron. archicom#A527736 Der Ausfall der Roggenernte und der Preis des Roggens wird auf#A528628 Der ausfuhr nach dem Morgenlande,#A552284 Der Bach, der rinnt wie helles Glas,#A99256 Der Bach tief unterm Klippenhang#A209067 Der Bäcker bringt dir Kuchenbrot,#A123569 Der Balearen Brauch ist zwar zu uns nicht kommen:#A358639 Der Balg des am ersten Märzenfreytage geschossenen Hasen übergelegt#A494465 Der Balg verkaufft den Fuchs, der sonst zu Felde wohnt.#A359358 Der Bapst, der wil durch thun, Calvin wil durch verstehn,#A361445 Der Battus ist ein Narr/ wo man sol weise seyn/#A211136 Der Bauch, der ist der Beutel; drein legt man alles Gut;#A360028 Der Bauch hat kein Gehöre; das ist zu viel gesprochen!#A361656 Der Bauer kann die Bäuerin ärgern, wenn sie Eyer hart sieden will#A494555 Der Bauer schneidet an diesem Morgen spitze Pflöcke, und hebt sie#A493100 Der Bauer sprach zu seinem Jungen:#A82215 Der Baum, auf dem die Kinder#A474928 Der Baum, der mir den Schatten zittert,#A343605 Der Baum ertrüge selbst nicht die Beschwerden,#A462357 Der Bäume Blätter wenden sich, wann Sonne wieder wendet;#A359980 Der Bäume Wipfel#A422992 Der beglänzte Mond erbleichet#A5738 Der Beifall rauscht durch das volle Haus,#A21255 Der beleibte tonnenschwere#A445924 Der Berg ist vom Gewitter umlauert, der Fluß steht fest wie angemauert.#A99409 Der Berg war frisch ein Blätterkranz,#A99445 Der Berge denke gern, auch des Gesteins,#A167529 Der Bergmönch, der sich auf dem Klausthal und dem Zellerfeld#A435821 Der Bergmönch hat einem Weilarbeiter gesagt, daß er nicht eher#A435827 Der Besen ist bereits in den bisherigen Mitteilungen einige Male#A528097 Der Besen ist ein Schutzmittel gegen Raupen: 76, und gegen Hexen#A529023 Der Besitzer eines der den Höhlen zunächst gelegenen Höfe heißt#A332268 Der Besitzer eines großen Ackerhofes in Drüber hatte zwölf milchende#A470522 Der Besitzer von Südergaard hatte sich ungerechter Weise ein Torfmoor#A403582 Der beßre Mensch tritt in die Welt#A474754 Der beste Freund in unsrer Welt,#A227069 Der beste Sammler, das ist Gott,#A23205 Der beste Tag zum Trocknen der Wäsche#A42519 Der Beutel ist ein Leib, die Seel in ihm ist Geld;#A361059 Der bey einer Jungfer schläft, ist der Straffe werth geacht;#A359475 Der Bey sich ist allein, ist auch in allen Dingen,#A93041 Der bezahlt gewiß schweres Lehrgeld,#A200467 Der Bezirk Telbrake ist jüngern Datums. Die dortigen Bauern haben#A529271 Der biedre Deutsche spricht nicht viel;#A501651 Der Bieresel wohnt im Keller; er schafft Bier in's Haus, spült#A331647 Der Bildung Strahlen all' in eins zu fassen,#A481069 Der Bilmesschneider geht vor Allem nur auf Kornäcker, auf Roggen#A493182 Der Bilmesschneider ist unsichtbar; man kann ihn aber sehen, wenn#A493179 Der Bilmesschnitter ist ein böses Wesen, welches in Gestalt eines#A493173 Der blasse Chaerilus wird oft, aus Eifer, roth,#A227016 Der blasse Zar wird nicht am Schwerte sterben,#A451404 Der Blaubauer hatte einen Sohn, den er einem reichen Mädchen verheiraten#A493753 Der blaue Himmel gibt nicht fruchtbar-sanfften Regen.#A198077 Der blaue Himmel und der Sonnenschein,#A99644 Der blaue Schnee liegt auf dem ebenen Land,#A259778 Der blaue Tag liegt in dem Fensterrahmen unerregt.#A99527 Der blaue und der weiße Flieder#A374549 Der blaue und der weiße Flieder#A374654 Der bleiche Heinrich ging vorbei,#A243125 Der bleiche, herbstliche Halbmond#A243258 Der Blexer Turm soll älter als die Kirche und von drei alten Jungfern#A529513 Der blinde Junge von Elsen (ein blinder prophetischer Schäfer)#A332533 Der blinde Mann, der auf der Brücke steht,#A451349 Der blinde Milton ward von wenigen beklagt:#A573136 Der blinden Venus Werck, die süsse Gisst zu lieben,#A419117 Der Blitz des Sohnes Gotts durchleucht in einem Nun#A13300 Der Blitz, ein Araber, durchritt#A143778 Der Blitz hat mich getroffen.#A453285 Der Blitz war in einen Stall gefahren und hatte gezündet. Der#A527292 Der Blücher hat die Macht,#A462447 Der Blume gleich, die sich zur Sonne wendet,#A480965 Der Blumen helles Gold in Strahlen umgebogen#A348318 Der Blumen Sprache möchtest Du ergründen,#A6881 Der Blumen wollt' ich warten,#A155415 Der Blutaltar, für Gottes Lamm bereitet,#A479968 Der blutdürstige Mars macht durch das schweere kriegen#A431715 Der Bock zählt auch zu den Gespensterthieren. Geister, die in Gestalt#A492995 Der Bodem/ dem gutt Korn und Weitzen anvertraut/#A6611 Der Boden ist verdorrt und braun wie Ocker,#A96940 Der bodenblumen stilles und bescheidnes heer ·#A157075 Der Bödenjäger hat Sonntags unter der Kirche gejagt, dafür ist#A332881 Der Bödenjäger ist so eifrig auf das Jagen gewesen, daß er sich#A332880 Der Böhmen König gibt ein Fest;#A27679 Der Boppart ist ein Ort am Rhein;#A480264 Der Bore#A601203 Der böse Bürgermeister Peter Pommerening in Flensburg ward abgesetzt#A403566 Der böse Feind erkennt das best in allen Sachen,#A93005 Der böse Mensch geht nun mit einer Sichel durch die Felder und#A493175 Der Böse würde gut, empfünd er ein Gewissen:#A93103 Der bösen Kritik Ursprung fällt#A59207 Der Bote ging in schlichtem Gewand,#A523254 Der Bothe mit der Schlangenruthe#A214634 Der Bourbonide fiel durchs Beil#A506031 Der Böycherlbär bietet zugleich Gelegenheit, auf das Holzstehlen#A493835 Der Braut wird vor der Trauung in den Kranz#A41321 Der Bräutgam kommt, der Bräutgam kommt,#A12801 Der bräutgam nimmt der braut was sie gar gerne giebet/#A431703 Der Bräutigam geht zu Gericht und Rentamt und fragt den Herrn Oberschreiber#A492277 Der Bräutigam sitzt an einem besonderen Tische, dem Brauttische#A492383 Der Brautkranz muß ja recht frisch der Braut#A41311 Der Brautkranz muß mit Fröhlichkeit gebunden#A41310 Der Brauttisch wird bedeckt werden mit einem schneeweißen Tuch#A492406 Der Brautwagen durfte früher im Saterlande keine Wiege tragen.#A526959 Der Brennen ächter Fürst/ der als das Schwerdt gezückt/#A283675 Der Brief, den du geschrieben,#A243462 Der Bruder eines Pastoren zu Zwischenahn war unter den Freimaurern#A527880 Der Brüder Mangel gab mir zu viel Würden!#A209916 Der Brüderschaft Geheimniß zu ergründen,#A303761 Der Brummbaß murrt und die Geige schreit,#A88613 Der Buchenwald ist herbstlich schon gerötet,#A342533 Der Buchfink singt:#A333104 Der Bulle ist stets mißvergnügt über sein Futter:#A41916 Der Bulle und der Schafbock stritten sich einst, und der Bock sagte#A333126 Der Bundestag hat wie ein Leu gebrüllt.#A480138 Der Bürger Dankbarkeit und der Zuhörer Pflicht#A131501 Der Busenfreund des Gotts der Reben,#A428130 Der Censor schlief, es war Mitternacht;#A161399 Der Centner-schweren Bürde#A361415 Der Chäfer fliegt der Jilge zu,#A242404 Der Choliambe scheint ein Vers für Kunstrichter,#A480097 Der Christ, der Muselman, der Jude und der Heide:#A52535 Der Christ' ist glaubens-kranck/ der Christum/ wenn er kranck ist#A431931 Der Christag fällt durch sieben Jahr auff alle Wochen-Tage,#A361227 Der Christen Freude ist in diesem Welt-Getümmel,#A594959 Der Christen Seel und Leib liegt Gott in seiner Schoos:#A93272 Der Christen Tugend will kein allzulanges trauren/#A283868 Der Christen wahrer Helden-Muth#A600500 Der Christnacht heilig' Offenbaren,#A420386 Der Christum frey bekand/ vnd seine stim erhoben#A210391 Der Christum frey bekand/ vnd seine Stimm erhoben/#A210345 Der Commandant zu Groswardeyn,#A23992 Der creutzes-caravan ave ihr Mann und Chan#A602207 Der da saget: daß kein Leer#A358783 Der da seine Stunden#A417808 Der da spät im Hafen landelt,#A39497 Der Damen Zorn mich durch die Flucht entziehn,#A304088 Der Damm zerreißt, das Feld erbraust,#A166838 Der Dämmrung Schein#A381807 Der Dänen Schwerter drängen Schwedens Heer#A552227 Der Dank ist nun verdient. Gebt zu ihr Pierinnen,#A122771 Der darf, nur will er nicht; sein Blut ist schon zu lau.#A163106 Der darff sich keinen Blick in hundert Jahren grämen,#A93132 Der Deamanten Liecht / und der Karbunkel flammen#A198134 Der, dem er oft entlaufen,#A161628 Der den Bau der Himmel träget/#A210957 Der, den Christus lieb gehabt, daß er ihn mit Blut erworben,#A361140 Der, den das theure Blut deß Lammes hat besprenget,#A359081 Der den Herren um hilfft stossen, dieser ist ein treuer Diener;#A360132 Der/ den jhr offt gewündscht/ der der Euch offt begehret#A210490 Der den ledern Beutel höher als das Gold im Beutel schätzt,#A361620 Der den Schickungs-Zaum im Händen hat / und wendet wie er will /#A198366 Der den Schöpffer weiß zu schaffen, thäte wol so gut daran,#A361424 Der der Gunst und Ungunst Zimmer bey den Höfen sucht und funde,#A360448 Der, der keinem treu wil seyn,#A361501 Der der Schöpfung Gebot über den Abgrund sprach,#A101892 Der, der uns für Ketzer helt, solt uns kriegen für den Glauben?#A360797 Der derbe Rausch, den du mir beigebracht,#A122765 Der Derwisch Aladin lag in Buchara krank:#A428519 Der Deutsch' und Grieche pflegen#A89027 Der deutsche Bund war nicht schlecht von Haus,#A200519 Der Deutsche, er sieht fein und scharf,#A199687 Der deutsche Fleiß#A200249 Der deutsche Geist ist stark in Thaten und in Reden,#A501622 Der deutsche Geist zuhöchst in Kunst und Wissen stellt,#A199997 Der deutsche Helikon hatt' einen schwarzen Flor#A122753 Der Deutsche ist gelehrt,#A167309 Der deutsche Kaiser Wenzeshals#A290472 Der deutsche Rhein -! Wie klingt das Wort so mächtig!#A436571 Der deutsche Sinn in Einheits-Macht#A199755 Der deutschen Dichter Hainen entweht#A321166 Der Deutschen ihr Papier#A361073 Der Deutschen Stämme, die gemütlich schwachen,#A200422 Der deutschen Tichter Helena, deß Opitz seine Leyer,#A360077 Der Deutschland in den Sattel hob,#A251458 Der Diana solte ruffen Elsa, ruffte der Dione,#A360799 Der dich erstlich nante Rhein,#A358653 Der dich nechst leichte schalt/ wird denck ich/ noch nicht wissen/#A211240 Der dich so sucht, Maria, wird ganz grau.#A355918 Der dich/ Valerie, gleich als Leibeigen hält/#A211223 Der Dichter dachte:#A355838 Der Dichter hat kaum diese Worte gesprochen#A98469 Der Dichter heisst im stillern gang der zeit#A157734 Der Dichter ist ein Seher,#A265488 Der Dichter kommt mit leichtem Mut gezogen#A153873 Der Dichter lebt im Traume,#A310985 Der Dichter liegt seit lang begraben,#A200399 Der Dichter muß des Menschen Sklave werden,#A397370 Der Dichter sieht bemooste Leichensteine#A546473 Der Dichter steht mit dem Zauberstab#A153905 Der Dichter und der Ehemann, wie das sich reimen soll!#A407324 Der Dichter wandelt einsam durch das Leben!#A426710 Der dichter · will er tag für tag sich sagen#A157808 Der Dichter will zur fernen Nachwelt dringen,#A479888 Der Dichtung Faden läßt sich heut nicht fassen;#A167548 Der Dicke dachte:#A355839 Der dicke Franz nahm eine Hur' ins Haus.#A502101 Der dicke Meister Schrein#A271687 Der die braut hat, das ist der bräutigam.#A601558 Der die braut hat, der ist bräutigam.#A602101 Der die Erde selbst erschaffen: fällt hie auf sein Angesicht /#A198186 Der die Erhörung dir verspricht, den bet auch an:#A93189 Der die Freundschafft auff kan heben,#A361484 Der die Jungferschafft benummen,#A359244 Der die Schickungen lenkt, heisset den frömsten Wunsch,#A321047 Der die Schickungen lenkt, läßt oft den frömmsten Wunsch#A257579 Der die Seelen einst schuf, weich zu Empfindungen#A577380 Der die weite Welt erlösen#A474050 Der dient und liebt Gott mehr, der seinen Willen bricht,#A535712 Der diese schöne Stat/ gleich als ein schiff/ gelencket#A431856 Der Dilettant freut sich zu Haus#A200140 Der Dinge unerkanntes Wesen ...#A121801 Der Dir dies Brieflein geben thut,#A253153 Der dir um diese Zeit das Heyl vom Himmel bracht/#A5807 Der Döbler ist ein Zaubermann,#A265711 Der Dogenpalast, den Phantome bewohnen,#A96898 Der Dollmetsch, welcher oft mehr Sprachen, als er wußte,#A227294 Der Dom! der Dom! der deutsche Dom!#A105173 Der Donner rollet dumpf noch in der Ferne,#A506870 Der Donner traf mich recht; dem Schmerze ganz gelassen,#A107362 Der Donnervogel zürnte: Meinst Du gar,#A253111 Der Doris Lieb' ist gross, die sie zu Memnon trägt,#A572685 Der Dorn ist Zeichen der Verneinung,#A59751 Der dort unten ruht jetzund,#A397170 Der Drache bringt seinen Freunden Hab und Gut#A40372 Der drâk führt als Vogel Schätze durch die Luft; wer ihn besitzt#A331636 Der drâk führt Schätze durch die Luft; sieht man ihn, so muß man#A331633 Der drâk hat einen Kopf etwa wie ein Melkeimer groß und einen langen#A331635 Der 'Drak' ist ein entweder leuchtender oder dunkler#A40369 Der drâk oder kobold zieht als blauer Streifen durch die Luft und#A331634 Der dråk zeigt sich als rother Streifen am Himmel, so groß wie#A331628 Der dråk zieht durch die Luft und bringt Geld. Thale am Harz, Königslutter#A331639 Der Drang, den Krieg uns thät, der war also gethan,#A361676 Der drängenden Horde zwergiger Föhren#A587465 Der dritten Nymphe Flucht vergißt der, der so fragt;#A303873 Der Droschkenfuhrmann weinet,#A265686 Der du am Sternenbogen#A154829 Der du an deinen Gaben oft verzagt,#A199278 Der du auf Golgatha gehangen#A501744 Der du auf Steinen und auf graugewordnen Münzen#A303232 Der du bist drey in einigkeit,#A376559 Der du das Land mit Dunkel pflegst zu decken,#A30463 Der du dem hingesunknen Volke,#A60295 Der du den Höchsten lobst, und denckst es zu vollziehn,#A93009 Der du den Kriegesgeist in der Geschichte liebest#A445704 Der Du den Pinsel des Apelles#A303337 Der Du den Tempel Deines neuen Freundschaftbandes#A303270 Der du der Freuden viel schaffst#A174944 Der Du der Herzen König bist,#A600556 Der du des Glückes Eigensinn ertragen,#A303137 Der du dich von dem Thron der Ewigkeit begeben#A210541 Der Du die Blumen auseinander faltest,#A80907 Der du die Verse liest, dis bilde dir nicht ein,#A93356 Der du die Wälder färbst,#A464616 Der du die Wildsau hast im Blatt geschildert,#A537648 Der du edel eutbranntst, wo hochgelahrte#A555220 Der Du einst im Waldesrauschen#A21456 Der du einst in freier Liebe#A154862 Der du einst mit Donnerkrachen#A155458 Der du fragest, welches Glück#A426448 Der du Grund und Folge kettest#A200092 Der du hast vor Mich gebüsset,#A455167 Der du ihm folgst im Amt, nicht folge seinem Tun,#A199432 Der du im Lichte bist und bist in mir das Licht,#A463304 Der du immerdar die Fläche#A60458 Der Du in dem Sturm des Unglücks#A252444 Der du in Gewittern hausest,#A101144 Der du in rosiger Wolk' hertrugst den ätherischen Sprößling#A555481 Der du in versüsster Pein#A93825 Der Du mein Auge gut getroffen,#A303472 Der du mein Bruder warst, als du hienieden#A394624 Der du mein Herz entführtest,#A555205 Der du meine Wege mit mir gehst,#A453465 Der Du mich ahnungsvoll umkreist,#A21534 Der du mich an das Licht hast bey besternter Nacht/#A211043 Der du mich strenge nennst, merk', was mein Mund jetzt spricht:#A426353 Der du mich tiefgeahnt umkreist,#A250857 Der du mich üm mein Lieben schiltst#A515470 Der du mir dieses Saytenspiel bespanntest,#A303292 Der du mir gleich bist, den die Unsterblichen#A321567 Der du mir Kinder schenktest, Stern#A335043 Der du mit deinem Mohne#A167665 Der du mit deinen Tigern an dem Wagen#A502069 Der du mit finstern Blicken ganz verächtlich#A302929 Der du mit lachendem Auge,#A303068 Der du mit Tau und Sonnenschein ernährst die Lilien auf dem Feld,#A154196 Der du mit Weißheits Safft die Sternen kanst befeuchten /#A198042 Der du nach schrecklichen Gewittern,#A302906 Der Du nicht Stein bist, doch des Steines Kraft,#A21357 Der du noch jüngst durch deines Ruhms Posaunen#A462402 Der du noch jüngst von deinem krit'schen Stuhle#A552149 Der du sammlest Sack-voll Gelder, was denn hastu draus zu hoffen?#A360465 Der du Segen strömst auf alle#A198913 Der du so lustig rauschtest,#A406906 Der du still im Abendlichte#A551944 Der Du über die Tasten des strahlenbesaiteten Flügels#A502083 Der du uns aus der qual der zweiheit löstest#A157601 Der du von deinem ew'gen Thron#A552086 Der du von deinem Himmel droben#A290540 Der du von dem Himmel bist,#A29263 Der Du von dem Himmel bist,#A69681 Der du von dem Himmel bist,#A166470 Der du wundervoll gesungen#A504096 Der Duft der Gräser zieht zur Stadt hinein,#A235033 Der duftgen Wolken Schleier#A71290 Der dumpfen Nächte fieberwaches Schauen#A514422 Der Dunkelmänner große Zahl,#A200115 Der dunkelnden Städte holprige Straßen#A259880 Der dunkle Herbst kehrt ein voll Frucht und Fülle,#A548784 Der dunkle Wald umrauscht den Wiesengrund,#A342367 Der dunklen Wolken letzte schwand#A342940 Der durch Waffen überwunden,#A359652 Der Durst ist nicht ein Ding und doch kann er dich plagen;#A13119 Der düstre Hauch, der deine Stirn umweht,#A234897 Der echte Moslem spricht vom Paradiese,#A168208 Der edel Herzog Heinrich zu Pferd#A24954 Der edel und viel kühne Held#A132694 Der Edelhirsch hebt stolz die sechszehn Enden,#A356536 Der Edelmann, der reiche Kaufmannssohn,#A303957 Der Edelmann, er schenkt sich fleißig ein:#A265501 Der edle Herr Wichmann zog jagen aus,#A123822 Der edle Herr Wichmann zog jagen aus#A129958 Der edle Herzog groß#A541851 Der edle Schäfer, Gottes Sohn,#A12841 Der edle Schäffer Corydon#A595886 Der edle Thedel Unverfehrt#A25027 Der edle Wein#A25185 Der eh' er herrschte schien die Krone zu verdienen,#A572969 Der Ehestand ist gut bestellt,#A407225 Der Ehren heisse Sucht verlescht uns durch entzünden,#A359363 Der ehrsame Rat von Dinkelsbühl schrieb mal#A55498 Der ehstand ist der beste stand/#A431766 Der Ehstand ist ein schwarzes Meer, worein viel trübe Wasser fliessen;#A595767 Der Ehstand ist zur Zeit dem Uhrwerck zu vergleichen,#A359008 Der Ehstand plagt mich offt,#A568995 Der Eichenwald im Winde rauscht,#A342450 Der Eichwald brauset,#A474816 Der Eifer ist ein Feur; brennt er ums Nächsten Heil,#A14555 Der eifersüchtige Pankraz#A428249 Der Eigensinn der Zeit zog mich und Henrietten#A187391 Der eigne Nutz ist Höll. O Mensch, was suchst du nu?#A93131 Der eigne Will', das mancherlei Verlangen,#A535778 Der Eigner K. in Elsten (Ksp. Cappeln) konnte im Jahre 1894 folgende#A527653 Der eine fragt: Was kommt danach?#A523434 Der eine Fuß steht schon im Grabe#A215129 Der eine hatte Geld und just genug,#A356677 Der eine irrt mit Pinsel und Pallette#A279396 Der eine ist ein Dummkopf, der andre ist ein Tor,#A199514 Der eine kann das Unglück nicht,#A244071 Der Eine liebt den Wein, und sucht den Himmel in dem Fass';#A572427 Der eine lobt und schätzt mich fromm und überfromm,#A536146 Der eine macht die Jacht zum höchsten Guth der Welt,#A572772 Der Einfalt Eigenschaft ist: nichts von Schalkheit wissen,#A14238 Der Einfalt Tugend auserkoren#A537268 Der einst die Trommel fröhlich schlug#A209597 Der einst er seine junge#A523300 Der einst mein erstes Lied erklungen#A21530 Der Eintracht und der Schwestern Preis,#A59512 Der Eiter der Erde lag in den Häusern. Unter hellen Lichtern saßen schmatzende Jobber.#A461220 Der Elephant ist glücklich angekommen.#A162791 Der Emmeriz bis zum Abend spat, singt übel, übel hin,#A25591 Der empfindet nimmer, daß ihm was gebricht,#A360514 Der Engel, der bei Lissa seinen Glanz#A347740 Der Engel, der mit leichtem Flug'#A163036 Der Engel des Herrn!#A253306 Der Engel/ dessen Arm Dich an dem Tage trug/#A283878 Der Engel Gabriel spricht:#A314490 Der Engel schauet Gott mit heitern Augen an,#A13070 Der Engelschaaren Fürst/ den Gott ihm gleich gebohren.#A210569 Der Enkel wächst mit Lust heran,#A503733 Der entstellt die Rose nicht,#A328289 Der Epheu dort am gothischen Palaste#A97329 Der Epheu stellet mir,#A594960 Der Erbis oder Erbesberg bei Röttingen läßt kein#A54748 Der erblaßte Monden ziehet#A5741 Der Erde Dunst umschleiert selbst des Himmels Sonnenschein:#A407155 Der Erde kleb ich an/ von der ich kommen bin/#A5950 Der Erde Könige waren#A23442 Der Erde rauhe Winde,#A251657 Der Erde Schmerz, der Erde Wonnen,#A464750 Der Erden Klugheit wird wie Sprew und Staub verschwinden/#A211021 Der Erden rundes Hauß das Vih und Menschen trägt/#A211204 Der Erden warmer Hauch / so in die Lufft sich schwinget /#A198522 Der Erdkrais ist des HERREN ja#A119727 Der Erdkreis feiert noch im Dämmerschein;#A469225 Der Eremit ist dick und groß;#A471115 Der ergreifft nicht leichtlich Gunst, der da ist im Seckel blind,#A359641 Der erst dem Adler dient/ ist nun zur Sonne kommen.#A284267 Der erst und letzte Mensch ist Christus selbst allein,#A14106 Der erste Arzt riet zur Diät,#A200136 Der erste Besitzer des Gutes Bomhof bei Langförden, Ottomar von#A527447 Der erste, der mit kluger Hand#A156160 Der erste Finger eines Hingerichteten wird abgeschnitten und schon#A494350 Der erste Griff der Liebe#A515695 Der erste rosige Dämmerschein#A407625 Der erste Schnee, weich und dicht,#A118391 Der erste Schran kommt nach und nach den letzten bey,#A93263 Der erste Sohn von Sejus künftger Jugend#A303922 Der erste Stoff kommt aus Gottes Hand,#A200117 Der erste Stoff kommt aus Gottes Hand#A199758 Der erste Tag im Monat Mai#A227453 Der erste Tannenbaum, den ich gesehn,#A305214 Der erste Tannenbaum, den ich gesehn,#A304712 Der ersten Liebe Feiertage#A114647 Der Erzbischof von Salzburg,#A51824 Der Erzbischof Willehadus von Bremen hat in friesischen Landen#A529514 Der Erzgebirge tiefer Grund#A506975 Der Erzpoet, der unaufhörlich dichtet,#A227013 Der es nicht ist, und ist: kan nichts vom Weisen sagen.#A92902 Der Eschilus verliess die Stadt,#A572833 Der Esel Bileams starb alt und lebenssatt.#A428592 Der Esel ging einst auf der Weide#A594702 Der Esel sprach: Du machst mir's kraus#A255522 Der Esel trat als Supplicant#A428439 Der Esel und der Wolf im Streit,#A199767 Der Esenshammer Küster kam einst in die Kirche und hörte die Orgel#A527711 Der etwan schon verfault hat dir sein Haar geliehn,#A93328 Der etwas gutes thut, greifft Gott den Höchsten an,#A93101 Der euch das Kreuz#A463036 Der Eule träger Flug umschwirret mich so schaurig;#A426322 Der ew'ge Mond im Dom der Nächte schimmert,#A209903 Der ewge Gottes Sohn wird heut erst Kind genannt,#A13491 Der ewge Gottessohn kommt her in diese Wüsten#A13727 Der ewge Umfang sol in uns das Mittel seyn,#A92711 Der ewig reiche Gott woll' uns in diesem Leben#A586016 Der ewig treue Gott/ hat die nicht wehrte Welt.#A210629 Der ewige Jäger hat Sonntags während der Messe gejagt und muß daher#A332873 Der ewige Jäger jagt mit zwei Hünnerchen, die er an einer Kette#A332876 Der ewige Jäger war früher ein Erzjäger, der sich nicht scheute#A528152 Der ewige Jäger zieht mit Hundegebell und Hörnergeblase; er ist#A332874 Der ewige Jude darf nur da rasten, wo zwei Eichen ins Kreuz gewachsen#A332949 Der ewige Jude hat eine Nacht Ruhe, wenn ihm ein mitleidiger Mensch#A332946 Der ewige Jude kann nirgends Rast finden, als wenn er sich unter#A332948 Der ewige Rabe im Walde schrie.#A99484 Der Exhibitionist stellt sich gespreizt am Vorhang auf#A39077 Der eyvers voll von Gott hatt tag und nacht gelehret/#A210394 Der Eyvers voll von Gott stets Tag vnd Nacht gelehret;#A210352 Der Fabel leichtes Bild ist nun vollendet;#A481024 Der Fackelzug mit Saus und Braus#A200363 Der Fährmann lag in seinem Schiff#A82207 Der fährt durch's Leben leicht auf leichter Barke,#A480017 Der Falschheit gibt für Witz, wer dem gibt Koth für Gold,#A360389 Der Fastnacht-Irtag ist auch für das Kehren bedeutsam. Am Morgen#A494546 Der Fastnachtdienstag ist eine kritische Zeit für die Hennen. An#A493007 Der Fastnachtsdienstag gehörte den Verheirateten. Schon zeitig#A528449 Der faule Müssiggang ist, Venus, dein Agent.#A359465 Der faule Schlaff ist nicht den wachen Musen hold/#A6470 Der Faulheit nicht; der Ruh' allein:#A572213 Der Februar heißt der ålle-weïwer-mont. Im ålleweïwermont dann#A333164 Der Federn auff dem Hute trägt, der düncket sich was seyn;#A361179 Der Fehler der Deutschen ist immer gewesen,#A199894 Der feige Petius fortificirt und spricht#A316304 Der feind gleichwie der freind wird dich in dieser nacht,#A565991 Der Feind ist da! Die Schlacht beginnt!#A321041 Der Feind streu't auß auffs Land/ das du erbauet/#A210530 Der Feinde hatt' ich immer allzuviele;#A560287 Der felbinger sprach ich bin so dratt,#A1600 Der Feldherr triumphiert, er hat die Ehr allein;#A14384 Der festen Himmelburg die Schuld' vnd Grim verschlossen/#A210615 Der Feuerwagen rollt durch den Wald,#A114449 Der feurige Drache oder Langschwanz zieht als feuriger Streifen#A331629 Der Feyerabend ist gemacht,#A213826 Der Fieberkranke gehe vor Sonnenaufgang#A43516 Der Fieberkranke nimmt ein Stück Brot, ißt es zur Hälfte auf und#A527073 Der Filz Neran lag krank. Um Beicht mit ihm zu halten,#A428274 Der Finkler ist ein Schlauer;#A342622 Der Fischer darf nie sagen, wie viel er gefangen hat, sonst hat#A535573 Der Fischer in Beulshausen bei Greene, der die Fischerei in der#A470364 Der Fischer singt im Kahne, der gemach#A478918 Der Fischer sucht durchs Lockaas nur die Fische fest zu kriegen,#A536294 Der Fischmatz zu Naab arbeitete einst im Felde, nahe am Walde.#A493864 Der Flachs, wenn er am Gertrudentage gesäet#A42803 Der Flammen aus der Brust der Mutter hat gesogen;#A210502 Der flammende Monarch der Zeiten#A73137 Der fleißigen Wirtin von dem Haus#A112715 Der flekkichte Oktober#A279731 Der Flieder duftet in der Nacht,#A472128 Der Flieder streut sich auf die Erde blau,#A99477 Der fliegende Holländer ist ein gespenstisches Schiff, das sich#A529019 Der fliegende Storch wird angerufen#A42106 Der Flora junge Rosenhand#A278644 Der Florentiner schloß gab mir die wiegen ein/#A273167 Der Fluß glitt einsam hin und rauschte,#A111941 Der Fluß wird ausgebaggert. Langsam bohrt#A251290 Der Föhn braust brodelnd durch das Land,#A313717 Der Förster aus Wenzen hatte sich im Hils ein Borkenhaus gemacht#A470282 Der Förster in Flossenbürg hat einst ein Holzfralerl gefangen und#A493856 Der Francken freyes Reich hast du zu sehn begehrt:#A211187 Der Franke sinnt auf einen Streich.#A199088 Der Franz läßt dich grüßen#A24338 Der Frauen Tücke stürzte dies Geschlecht;#A593357 Der Frauenlist, dem Eigensinn getreu,#A227314 Der Freara wird auch in die Weidenstaude vertragen, indem man rückwärts#A494475 Der Freiheit Priester, der Vasall des Schönen,#A258418 Der Freiheit unverfälschte Triebe#A227049 Der Freiheit ward einst Cäsar hingeschlachtet,#A213175 Der Freiheitsdrang, der uns kam über Nacht,#A199966 Der Fremdling war's im grünen Mantel, ums Lockenhaupt den Veilchenkranz,#A95061 Der Freuden und der Marter Quelle;#A505116 Der Freund hat Recht: Kein dunkler Schleier#A462220 Der Freundin, die mir jüngst durch einen köstlichen#A59404 Der Freundschafft keuscher Stand war weiland voller Ehren.#A358646 Der Freundschaft und der - Liebe Täuschungen#A60740 Der Frevler, der im Todeskampfe noch lernt ein Kreuz der Reue schlagen,#A407290 Der Fried ist nun gemacht, die Einigkeit verpflichtet;#A358806 Der Fried ist nun gewiß, Ruchlosigkeit gewisser;#A360027 Der Fried ist, wie man sagt, ietzunder in der Feder;#A359330 Der Fried ist zwar gestifft, die Krieger handeln linde;#A362007 Der Friede geht im Harnisch her; wie ist es so bestellt?#A361315 Der Friede henckt die Dieb, und Krieg beschenckt die Diebe;#A359048 Der Friede sei mein Wort, die Palme sei mein Zeichen!#A209400 Der Friede stürzt ins Land#A313920 Der Frieden ruht auf Berg und Thal,#A265855 Der Friedenskönig kommt heran;#A253298 Der frische Morgenwind#A541872 Der frische Nord fegt übern Rhein,#A143768 Der frische Wind soll nicht verflauen,#A251605 Der frischgedüngte Acker stinkt herüber;#A91543 Der frohe Frühling kömmt heran,#A232030 Der fromme Bischof Theagen#A428454 Der fromme Damon dauert mich#A394732 Der fromme Lautenschläger Herr René#A389565 Der Fromme liebt das Schaurige,#A59817 Der frommen Buße Dauer zu vermehren -#A199352 Der Frommen Schutzherr seyn, der Bösen Stoltz bestreiten,#A93925 Der frörer und ein floch klagten einander,#A467511 Der Frosch hüpft wieder in sein Pfuhl#A235922 Der Frosch, Pogge, Springpogge, Butjenter Nachtigall#A528779 Der Frost befiel bereits die sonst so grünen Heiden;#A599953 Der frühe Morgen zeiget sich/#A5875 Der frühere Amtmann Schilgen zu Vörden sah zur französischen Zeit#A527289 Der Frühhlingssonne heitrer Glanz#A593422 Der Frühling beginnt!#A265833 Der Frühling fährt hernieder#A462659 Der Frühling fodert Blut, der Winter gibet Gold;#A358626 Der Frühling ging durchs reiche Schwabenland#A305617 Der Frühling grünte zeitig, blühte froh#A167508 Der Frühling grüßt die Erd' und macht die Hoffnung grün,#A463297 Der Frühling hat es angefangen,#A266139 Der Frühling hat sich eingestellt,#A265863 Der Frühling ist da und am Korso erscheinen#A97184 Der Frühling ist ein Mädchen,#A52794 Der Frühling ist ein Maler,#A265841 Der Frühling ist ein starker Held,#A153913 Der Frühling ist gekommen,#A462638 Der Frühling ist gekommen,#A342866 Der Frühling ist gekommen,#A239463 Der Frühling ist gekommen#A420148 Der Frühling ist kommen, die Erde erwacht,#A85847 Der Frühling ist schon wieder da,#A570801 Der Frühling ist zu Berg und Tal gekommen,#A342169 Der Frühling ist zwar schön; doch wann der Herbst nicht wär,#A359906 Der Frühling kam, die Knospen sprangen,#A51764 Der Frühling kehret wieder#A265894 Der Frühling kocht sich aus des Winters Reifen#A462518 Der Frühling kömmt!#A542025 Der Frühling kommt heran,#A12725 Der Frühling lacht von grünen Höh'n,#A462802 Der Frühling meiner Zeit und Anfang erster Tage#A211351 Der Frühling meines Lebens#A407633 Der Frühling naht dem Sommer zu,#A52059 Der Frühling naht, es streicht der Star#A105860 Der Frühling reist dich hin/ du Schönste must vergehn#A211275 Der Frühling schien schon an dem Tor#A243550 Der Frühling stellt sich ein, des Jahres Blüth und Glantz,#A92536 Der Frühling stellte sich bey hellem Sonnenschein,#A600061 Der Frühling stieg zur Erde nieder:#A100324 Der Frühling stimmt mir heiter das Gemüt;#A537403 Der Frühling verschleiert nun wieder#A357547 Der Frühling wird nun bald entweichen:#A554460 Der Frühlingslüfte lieblich leises Wallen,#A502830 Der Frühlingssonne holdes Lächeln#A479648 Der Frühlingswolken wandernde Herde#A99400 Der Fuchs der hat die Enten lieb#A374966 Der Fuchs hatt' seinen Schwanz verloren.#A253037 Der Fuchs im Bildersaal: O schönes Angesicht!#A253015 Der Fuchs ohne Lungen,#A331746 Der Fuchs stand vor dem Hühnerstalle#A537594 Der funkelnden Säle goldig flimmernden Schächte#A514419 Der fürchterliche Krieg umkränzte mich mit Siege;#A253268 Der fürdråk holt dem einen etwas fort und trägt es dem andern#A331627 Der fürdråk oder lütche ôle, das ist der Böse; wenn er zieht#A331643 Der Fürst, der einen Weisen nährt und ihn nicht frägt um Rath,#A407224 Der Fürst ging in den Garten#A23620 Der Fürst und der Adel stehn immer im Bund,#A265459 Der Fürsten giebt es mancherley.#A290335 Der Fußballwahn ist eine Krank-#A453237 Der Fußwisch läßt sich schlepp'n und zerren,#A537193 Der Gaisbock, wenn gleich Bild und Träger des Teufels, dient doch#A492993 Der Gallier letzte Burg und Stadt erlag#A389515 Der Gang war schwer, der Tag war rauh,#A85856 Der Ganges rauscht, der große Ganges schwillt,#A243543 Der Ganges rauscht, mit klugen Augen schauen#A243542 Der Ganges rauscht; vernimm im Abendrot#A154840 Der gantze Musen chor war gäntzlich/ mich/ entscheiden/#A431811 Der Gärtner denkt nicht mehr der frühern Sorgen,#A209489 Der Gebrauch im deutschen Land,#A232087 Der gebräuchlichste Name für dieselben in Norddeutschland ist der#A331650 Der Gedanke trügt,#A407342 Der Geier Nord fliegt übern Wald,#A397243 Der Geier Schmerz flog nun davon,#A523448 Der Geiger siedle und der Pfeifer blase,#A209441 Der geile Brunnen mit den steilen Wasserwürfen,#A97272 Der Geist braust ja wie Most, die Jünger allesamt#A13777 Der Geist, den Gott mir hat im Schöpfen eingehaucht,#A12980 Der Geist der Aeltesten kam plötzlich über dich,#A600792 Der Geist, der allezeit in Gott steht aufgericht,#A13937 Der Geist, der nunmehr ist mit Gott ein einges Ein,#A14298 Der geist der poesie hat manches schon erdacht/#A417360 Der Geist, der voller Freud in Leiden wird gefunden#A14296 Der Geist der Zeit ist nur ein Traum,#A200094 Der Geist des Herrn erfüllt den ganzen Erdenkreis;#A13660 Der Geist erglüht in unwahrscheinlich ferner Röthe:#A98192 Der Geist hat eine Eiche heute Nacht geknickt.#A98208 Der Geist hat in des Leibes Banden#A283802 Der Geist ist Freiheit, volles Daseinswollen.#A98164 Der Geist lebt in sich selbst, gebricht ihm gleich das Licht,#A13370 Der Geist muß denken. Ohne Denken gleicht#A81531 Der Geist muß sanfte nur entweichen,#A536118 Der Geist muß sich, um nicht der Welt zu fröhnen,#A480013 Der Geist von Gott, Gott selbst, kummt wie ein starcker Wind,#A359422 Der Geist wird trüb und schwach, wenn man die Lust vergnügt;#A536006 Der Geizhals ist ein Narr, er sammlet was vergeht;#A14420 Der Geizhals muß davon, läßt anderen sein Geld;#A14506 Der Geizhals scharrt und kratzt um zeitlichen Gewinn;#A13637 Der gelbe Kern der Erde, das Gold, hat alle Macht,#A361245 Der gemeine Mann hält für verwerflich#A42504 Der General von Radowitz#A200056 Der Genius hält siegend sie umwunden,#A71024 Der Genuß der drei im Frühling zuerst gefundenen#A42856 Der Gestern traurig war: und Heute lustig ist:#A93183 Der gewöhnliche Zweck des Beschwörens ist die Erlangung von Geld#A494064 Der Giebenberg, Gaýmberg, etwa 11/2 Stunden von Rötz entfernt,#A493731 Der Gipfel von dem Helikon ist hoch#A462385 Der glänzende Mittag zum Fluß sich legt,#A99386 Der Glaub allein ist tot, er kann nicht eher leben,#A13634 Der Glaub auff Christus Werck, der Glaub auff meine Wercke#A359044 Der Glaub das Meer kan machen trucken /#A198061 Der Glaub ist vielmal schwach und sehnet sich nach Zeichen#A359447 Der Glaub ohne Lieb allein (wie ich mich wohl besinne),#A14059 Der Glaube an den Währwolf ist durch ganz Pommern verbreitet. Man#A535531 Der Glaube an die Utopie#A314005 Der Glaube an ein untergegangenes Geschlecht der Riesen ist alt#A528272 Der Glaube an Vorbedeutung ist alt. Manche Sätze verraten heidnischen#A526880 Der Glaube an Vorgeschichten findet sich auch bei Menschen, die#A527203 Der Glaube bricht durch Stahl und Stein,#A600502 Der Glaube, daß Menschen zu Wölfen oder Füchsen werden können,#A494358 Der Glaube dringt ins Heiligtum#A536842 Der Glaube greift nach Gott, die Hoffnung nimmt ihn wahr,#A13700 Der Glaube ist zum Ruhen gut,#A523362 Der Glaube, Senfkorn groß, versetzt den Berg ins Meer:#A13127 Der Glauben, was er faßt: was die Vernunfft beweist:#A93218 Der Glocke Schall#A59952 Der Glöckner dieser Welt, es wird nichts guts bedeuten,#A93489 Der Goldfinger an der linken Hand ist nicht süchtig. Der kleine#A494439 Der goldne Tag ist heimgegangen;#A68716 Der goldnen Sonne Schöpferstrahl#A505182 Der Goldstein machet Gold, das mit der Welt vergeht,#A13589 Der Goldstrom fließt in Wogen.#A407779 Der Göthe war für's Vaterland#A265658 Der Gott, der Eisen wachsen ließ,#A21788 Der Gott, der uns die Rebe gab,#A567515 Der Gott, ders kriegs-generalat so lange übernommen hat#A601116 Der Gott des Friedens will uns nimmer segnen,#A258401 Der Gott des Lichts, der seinen Lauf#A60445 Der Gott gehorsam ist, fragt nichts nach Lohn und Pein,#A92777 Der Gott sieht, sieht ein Nicht. Daß er nicht sagen kan,#A92740 Der götter zug steigt abwärts an der rampe#A157583 Der Götterstand - sprach einst von seinem Wolkenthron#A577440 Der Gottessohn vom Jordan kam,#A253312 Der Gottheit hoher Tempel ist zerstöret#A68757 Der Gottheit reines, stilles Wesen#A535986 Der Gottheit Tieffe siehst du, siehst du Christum an,#A93211 Der Gottheit Tieffe, wann sie wird seyn offenbahr:#A93212 Der gottverliebte Mensch hat sonsten keine Pein,#A13845 Der Gräber Ueberschrift ist sehr dein Werk gewesen;#A226974 Der Graf kehrt heim vom Festturnei,#A209215 Der Graf sei einmal mit mehreren Engelländern von hohem Adel während#A403024 Der Graf und die Gräfin von Natternberg fuhren alle Samstage und#A493527 Der Graf vernimmt die Töne,#A451520 Der Gram soll heute,#A381800 Der graue Herbst#A397356 Der graue Myron hielt um eine Nacht voll Küsse#A227190 Der graue Tag#A99196 Der graue Winter hat bereit#A232037 Der grauen Nachtigall pries sein gekröntes Haupt#A162086 Der Greis, der so viel Liebesgötter#A160334 Der Greis des Silberhaares,#A548506 Der grelle Schrei der rohen Lust,#A461865 Der Grieche sang in lyrischem Ton Bürgergesetz.#A321299 Der Grieche war dem Schönen hold#A290337 Der Griechen Mitte wankt schon in der Schlacht,#A259717 Der Griechen Tod, das war ein Genius;#A303959 Der Grînkenschmied hat so vortreffliche Hufeisen geschmiedet, daß#A332304 Der Grînkenschmied sitzt im Detterberge und schmiedet Pflugeisen#A332299 Der Groschen, Sohn unds Schaf bin ich mit Geist, Leib, Seele;#A13781 Der groß streitbar künig Pyrrus#A467282 Der große Bär heißt hier allgemein der Wagen, Himmelswagen; die#A333149 Der große Heinrich kroch auf allen Vieren#A428423 Der grosse Kanzler Otto spricht,#A279389 Der große Kato war kein Weiser,#A303226 Der große Leopold läßt einen großen Sohn/#A283713 Der Große LEOPOLD sezt PERLEN in die Crone:#A6134 Der große Mann braucht überall viel Boden#A255831 Der große Mengs hat mich gemalt!#A162134 Der große Pollux, als im Kampf zerschmettert#A480024 Der große Schädel, nur halb kahl,#A501596 Der große Streit Atridens,#A118064 Der große Strom, wie rauscht er hehr#A253066 Der große Wagen wird von zupdümken oder dem ewigen Fuhrmann, welcher#A333148 Der grossen Herren Sinn zu Hof ist so verwirret,#A572290 Der großen Städte nächtliche Emporen#A259803 Der Großprahler ist wie ein gemaltes Schwert;#A89139 Der größte Fehler in der Liebe#A156244 Der größte Heilige wird sich so hoch erfreun#A14104 Der größte Reichtum ist nach keinem Reichtum streben,#A14411 Der größte Schatz nach Gott ist guter Will auf Erden;#A14013 Der größte Schmerz ist der Hauptschein, Happschein - oder Augenschein#A494415 Der größte Trost nach Gott dünkt mich im Himmel sein,#A14138 Der Großvater der Erzählerin geht in der Christnacht nach Weiding#A494265 Der Gröst' auff diser Welt hat hir sein Haupt verlohren/#A211057 Der Grübler Narados, von Vorurteilen frei,#A162217 Der Grund, worauff ein Thron sein festes stehen fand,#A361407 Der Gründonnerstag ist allgemein ein Kohltag, und zwar ißt man#A528464 Der grüne Busch auf dem letzten Fuder heißt der Hörkelmei. Sundwig#A333426 Der grüne Kreuzgang soll im Mondenschein vergehen,#A97260 Der grüne Sommer ist so leise#A548812 Der guckguck hat sich zu todt gefallen,#A1049 Der Guckuck wie die Nachtigall,#A167847 Der Guguck ist ein braver Mann,#A25432 Der gülden Hahn mit sieben#A525504 Der guldene Begriff, durch den man alles kann,#A14263 Der güldne Morgenstern/ dringt durch die trübe Nacht!#A210631 Der gumpelig Donnerstag (der lumpige Donnerstag)#A56050 Der gute Autor nickt doch ein#A253093 Der gute Balbus sagt: Er hätt' es nie gedacht,#A572621 Der gute Mann, den Ley bei Seite dort gezogen!#A345009 Der gute Mann, den wir zu Grabe tragen,#A39102 Der gute Mann hat wenig begehrt,#A168091 Der gute Saft ist im Gehirn erfroren,#A401628 Der Güter höchstes, was uns Gott gegeben,#A200561 Der gütig künig Philippus#A467355 Der habe Lust zu Würffeln vnd zu Karten,#A93762 Der Habicht schoß im schönsten Schall#A253013 Der Hackelberg jagt, sagt man zu Deckbergen, Goldbeck, Alverdissen#A332861 Der Hader der Partein befleckte#A114226 Der Hahn, den man sieben Jahre hat, wird so gescheid, daß er die#A493005 Der Hahn schreit:#A42014 Der Hahnentanz in Haid fand ebenfalls Sommers#A56635 Der Hakenmann sizt am liebsten in Gumpern#A54533 Der halb in Hamburg wohnt', und halb in Koppenhagen,#A572946 Der halb zu Pferd', und halb zu Fuss,#A572521 Der Halbmond glänzet am Himmel,#A198910 Der Halbmond hat die Wolken aufgerissen#A99495 Der Hall der Sterbeglocken ruft#A381798 Der Hammer, Gottes Wort, schlägt auff der Hertzen Stein;#A359199 Der Hans und die Grete tanzen herum,#A243104 Der Harkelmeisbusch wird eingepflanzt, wenn das letzte gemäht werden#A333428 Der Harley, welchen Swift und Pop' und Prior loben,#A226961 Der Hasbruch soll ehemals mit dem Stenummer Holze, den beiden Middelhops#A529198 Der Hase, scherzhaft Marten (Saterld.), Frärk (d.i. Fräderik, der#A528708 Der Hase setzet, nährt, empfängt fast eine Zeit;#A359554 Der Hase und das Lamm im Streite,#A199050 Der hat das höchst erlangt auf seiner Himmels Bahn,#A92972 Der hat gesungen dies kecke, freudige Lied#A114169 Der hat in ihrem schönsten Glanz die Rose nicht gesehen,#A462969 Der hat's wahrhaftig als Poet#A154504 Der hatt ein - - - - #A236313 Der häuft sich seine Welt mit Schätzen#A399779 Der Haushahn, Herr von Stakelsteif,#A52142 Der Hausknecht in dem Weidenbusch#A82119 Der Hausmann Johann Gerken von Bokel kam einst in der Johannisnacht#A529117 Der Haussohn L. in Westerbakum befindet sich eines Abends (1896#A527548 Der Hayn des Gotts zu Delphi war#A428177 Der Heidengott verleiht durch die Weihe seines Priesters der Frucht#A493215 Der Heil'ge Christ ist kommen,#A21714 Der heil'ge Geist ist Gottes freie Gabe,#A154405 Der heil'ge Krieg ist neu entglommen,#A258643 Der heil'gen Kirche waren zwei Pilaster#A86250 Der Heiland ist ja noch bey Seinem Volk daheim:#A600757 Der Heiland sprach zu seiner Schaar:#A214177 Der heilge Geist der schmelzt, der Vater der verzehrt,#A13152 Der Heilge nimmt es gleich, läßt ihn Gott liegen krank,#A14178 Der Heilge steiget auf und wird ein Gott in Gott,#A14356 Der heilge Vater Pabst zu Rom,#A187365 Der Heilge, was er tut, tut nichts nach dem Gebot,#A14227 Der Heilgen größtes Werk und Arbeit auf der Erden#A13916 Der heilige Aloysius und der selige Sarkander,#A200409 Der Heilige hob das Haupt, und das Gebet#A451495 Der Heilige kann nie im Geist betrübet sein.#A13621 Der heilige Lorenz lag auf dem Rôsch,#A54831 Der heilige Ludgerus ist aus Friesland nach Westfalen gekommen#A332325 Der heilige Ludgerus ist zu Poppenbeck zu einer Bäuerin gekommen#A332329 Der heilige Vater aller Frommen#A200203 Der Heiligen Fest ist dar/ was machst du Langer hir/#A211185 Der heiligen zwölf boten zahl,#A600909 Der Heiligkeit Natur ist lauter Lieb, o Christ;#A14177 Der heimelichste Eigenwille#A535984 Der heiße Gott des Lichts führt seine Feuerpferde#A122141 Der Held auf seiner Trommel sitzt,#A71703 Der Held Eugenius will diesen Helden schonen/#A283741 Der Held, um den du bebtest, wann im Streite,#A445687 Der Held wird in dem Stall bey Vih für uns gebohren/#A210994 Der helden ritterliche hand#A565741 Der Hencker und die Gicht verschaffen gleiche Pein;#A358788 Der Henker hol' Euch mit der Polizei!#A505403 Der Henker hole die Journale,#A199145 Der Henker mit dem Beile#A503818 Der Herbst, der heute giebt und nimmt,#A266133 Der Herbst entlaubte schon den bunten Hayn,#A316333 Der Herbst gibt schon sich an durch kurtzen Tag vnd Regen,#A93663 Der Herbst hat seinen Thron genommen#A473720 Der Herbst ist da. Die Lust, zu jagen,#A123734 Der Herbst verflog. Der erste Nachtfrost kerbt#A335042 Der Herbstwind braust, der Nebel zieht,#A95082 Der Herbstwind rauscht; der Dichter liegt im Sterben,#A305610 Der Herbstwind rüttelt die Bäume,#A243214 Der Herbstwind schüttelt die Linde,#A111699 Der Herbstwind zieht, der Dichter liegt am Sterben,#A304804 Der Herd, drauff Frauenvolck ihr Vögel-Wilprät fangen,#A360114 Der Herd ist in dem ländlichen Haushalte der Mittelpunkt des ganzen#A528954 Der Herdrauch zog die Diele entlang,#A374749 Der Hering ist Önophilus; das Meer, das ist der Wein;#A359982 Der Herold von Florenz in goldenem Flore,#A97340 Der Herr, als er auf Erden noch einherging,#A316543 Der Herr da wird verkommen,#A23488 Der Herr, der aller Enden#A158485 Der Herr, der ist allda, so nenn' ich solche Seelen,#A536333 der Herr der Ratten und der Mäuse#A236311 Der Herr der sprach: Frau könnt ihr mich bescheiden nun,#A24911 Der Herr der stellt ein Gastmahl an,#A24452 Der Herr des halben Mondes hat gestiftet einen Orden,#A407425 Der Herr! - es ist doch ein stolzes Wort#A102214 Der Herr führt meine Sache,#A214015 Der Herr gab dir ein gutes Augenpaar,#A305418 Der Herr gab dir ein schönes Augenpaar,#A304888 Der Herr gieng nach Jerusalem#A214154 Der Herr ist der Gerechten Lohn#A214193 Der Herr ist Gott - o falle nieder#A399780 Der Herr ist gut! Ihr Himmel, höret#A554585 Der Herr ist gut in allen seinen Wegen,#A536034 Der HERR ist König vnuerruckt#A561064 Der Herr ist meiner Augen Trost,#A12822 Der Herr ist nahe, der dich will#A536107 Der Herr ist selber Brodt/ soll Brod sein Leib nicht seyn?#A211016 Der Herr ist unser guter Hirt,#A232065 Der Herr Kosacke wie der Schlachtschütz,#A265744 Der Herr macht alles wol; er dämpffet unsre Sünden,#A359438 Der Herr ritt nach Jerusalem#A69277 Der HERR sprach in seim höchsten thron#A561073 Der Herr spricht: eins ist not und, was die Martha tut,#A13843 Der Herr und Petrus oft, in ihrer Liebe beide,#A316546 Der Herr vergibt die Sünde; der Priester zeigt es an;#A362065 Der Herr vergleicht sein Reich mit einem fein Perlein,#A13701 Der Herr vom Kiebitzhof ist ein bescheidener Grande;#A52265 Der Herr vom Rodensteine#A472726 Der Herr von Leib regieret jetzt,#A265270 Der Herr von Soden ist ein bayrischer Pair;#A537418 Der Herr von Zago auf Satrupholm war nicht weniger grausam gegen#A403578 Der Herr will meinen Weg mit Dornen fest verschließen,#A536063 Der Herr Wirt hier - Kinder, der Wirt hat Wein!#A100667 Der Herre Christ geht um mit Zöllnern und mit Sündern;#A359429 Der Herrgottsstein, auch Muttergottesstein, ist ein Blitz-#A54750 Der Herrn Poeten gibt es viel;#A388737 Der Herwegh rief's - wir haben's wohl vernommen#A420240 Der Herzen gibts nicht mehr in unsern Tagen,#A60354 Der Herzen Zug, die gern zusammentrauern,#A503556 Der Herzog Gustav Adolph erließ unterm 25. November#A42556 Der Herzog Hans Adel von Plön ist seiner Zeit ein großer Zauberer#A403184 Der Herzog ist gekommen#A235919 Der Herzog Jürg von Baiern lag auf der Todtenbahr',#A210216 Der Herzog sank darnieder#A546356 Der Herzog sank darnieder#A541857 Der Herzog schaut hinunter lang#A235855 Der Herzog stritte mit den Mohren,#A595002 Der Herzog tief im Walde#A552470 Der Hettich vnd der Woltich#A1734 Der heute zu dir kam, und gestern bey dir saß,#A93324 Der heute zwar viel weiß, doch aber übermorgen#A93011 Der heutgen Politik Vergrößrungskunst#A200058 Der Hexenglauben ist auf der rauhen Alb#A55180 Der Hibichenstein, zwei mächtige aneinanderstehende Kalksäulen#A435794 Der hier begraben liegt, der hielt sehr viel vom essen#A358571 Der hier liegt, der war von Thon, machte nachmals selbst auß Thone#A359518 Der Himmel auf der Welt, das allersüßste Leben#A14208 Der Himmel blau und warmes Wetter!#A114696 Der Himmel blau von einem rauschenden Blau,#A98983 Der Himmel brand im Feur/ die Lufft erklang vom krachen#A210692 Der Himmel brennt mit lichten Blitzen/#A211331 Der Himmel, drüben über dem Dach,#A121808 Der Himmel dunkelte noch immer,#A100556 Der Himmel fing von neuem an zu blauen,#A258428 Der Himmel flaumt das Auge#A529899 Der Himmel gab uns Dich/ die Tugend dir ein Reich.#A283678 Der Himmel gähnt, der Tag ist auferstanden,#A100749 Der Himmel gähnt, der Tag ist auferstanden,#A101238 Der Himmel geust nicht leicht auff einen alle Gaben;#A359546 Der Himmel glänzt in blauem Schein. -#A251392 Der Himmel glänzt vom reinsten Frühlingslichte,#A398037 Der Himmel glänzt vom reinsten Frühlingslichte#A398890 Der Himmel grau, die Erde weiß,#A198875 Der Himmel hält große Wäsche heut#A374464 Der Himmel hängt, wie Blei so schwer,#A304759 Der Himmel hängt wie Blei so schwer#A305580 Der Himmel hat auff mich gewüttet.#A210461 Der Himmel hat bißher sich auf die Erd erhitzt#A210659 Der Himmel hat eine Thräne geweint,#A462615 Der Himmel ist aus viel Zement gemauert,#A571828 Der Himmel ist bedeckt mit Sternen wunderschön:#A93251 Der Himmel ist blau,#A311006 Der Himmel ist blau, das Wetter ist schön,#A51779 Der Himmel ist blau! Den grünen Pokal#A526599 Der Himmel ist das Haus der reichen Ewigheit;#A359544 Der Himmel ist gerecht. Möcht' auch mein Herz zerspringen#A198115 Der Himmel ist hell,#A311163 Der Himmel ist hoch,#A43469 Der Himmel ist hoch,#A43510 Der Himmel ist hoch#A331762 Der Himmel ist in dir und auch der Höllen Qual:#A13051 Der Himmel ist mein Hut,#A25765 Der Himmel ist oft hell, kann dann bald weinen,#A23566 Der Himmel ist so hell und blau,#A430820 Der Himmel ist so trübe,#A162953 Der Himmel ist verheult und melancholisch.#A355870 Der Himmel ist voll Ruhm, voll Ehr und Herrlichkeit,#A14387 Der Himmel ist wie eine blaue Qualle.#A355894 Der Himmel lacht, es wehen warme Lüfte,#A479767 Der Himmel lacht in seiner heitern Bläue,#A541627 Der Himmel lacht lasuren#A279596 Der Himmel laße doch, wofern ich je soll freyn,#A214426 Der Himmel lässt in Tropfen sich hernieder,#A198871 Der Himmel liegt gar weit, ist leichte nicht zu finden;#A361404 Der Himmel offenbart sich nur in Träumen,#A473665 Der Himmel öffnet die blaue Tür,#A99345 Der himmel pflantzet mein gelücke/#A273258 Der Himmel rief den Tod/ und sprach: will niemand sterben?#A284121 Der Himmel ruft; weg, Fleisch, weg, Erde,#A536133 Der Himmel, sagt man, kann Gewalt erleiden.#A479771 Der Himmel schätzt sich nicht, ob er gleich alls ernährt;#A14471 Der Himmel scheint blutunterlaufen.#A100938 Der Himmel selber ist ein grosser Garten, - Gothisch vaggs, Althd#A494561 Der Himmel senket sich, er kommt und wird zur Erden.#A13502 Der Himmel senkte seine grauen Fahnen#A118444 Der Himmel sey gelobt / im frohen Herzenspringen /#A198135 Der Himmel treibt die Luft, die Luft bewegt die Erde, #A122061 Der Himmel tut sich auf, der Bräutgam kommt gegangen,#A13619 Der Himmel und die Höll, o Mensch, nihm dich in acht:#A92757 Der Himmel wälzt sich donnernd heut herum,#A99493 Der Himmel weiß es einzurichten,#A461952 Der Himmel wil mir wol, ich kan von Glücke sagen,#A94022 Der Himmel wirft Wolken#A529905 Der Himmel wölbt sich rein und blau;#A85988 Der Himmel wollt' euch vns mit dem bedinge zeigen,#A94294 Der Himmelswagen hat seinen Namen davon, daß Elias auf ihm zum#A333150 Der himmlischen, still widerklingenden,#A277489 Der Hiob ist ein grosser Mann#A600766 Der Hirsch, der lauft und sucht ein kühles Brünnelein,#A14339 Der Hirsch sah sich im Bach:#A252983 Der Hirsch wollt' einst ein Elend sein#A252992 Der Hirt blast seine Weise,#A111814 Der Hirt ist Gottes Sohn, die Gottheit ist die Wüste,#A14267 Der hl. Dreikönigstag ist der All-loser, d.h. jede Stunde#A55614 Der hl. Eulogius, dem in der Ertinger Pfarrkirche ein Altar#A55407 Der hl. Petrus foart zin Ackar as,#A494442 Der hoch zwar wil hinauß, hat Grollus einen Geist;#A358951 Der hochgeehrte Cres hat vil mit dir zu schaffen;#A211098 Der hochheit schein ist stark, groß ist der weisheit macht,#A566035 Der Hochschulenbau am Misburger Damm#A375003 Der Höchst ist gut, und wolt er gleich das Übel straffen,#A92997 Der höchst nach Gott der Weyse ist#A1707 Der höchste Friede, den die Seele kann genießen,#A13893 Der höchste Gottesdienst ist Gotte gleiche werden,#A13870 Der Höchste rufft vns von dem Marckt der Welt/#A210533 Der Höchste schaffet dich ohn dich und dein Verwalten,#A93073 Der Höchste wird ein Kind in dem die Mutter reiset/#A210999 Der Höchste zu der Zeit/ als Eva gantz vermessen/#A315968 Der höchsten Gotteslieb' ist nichts gehässiger,#A536368 Der hochverhaßte Fürst/ den zwar die grosse Stadt#A210492 Der Hof ist gerecht, nu der Nörpel kanns sagen,#A199536 Der Hof zu Jürden liegt recht einsam, von allen Dörfern weit entfernt#A529173 Der Hoffnung Flügelkleid ziemt nur den Jugendtagen;#A426336 Der Hoffnung Grün, die Blüthe süßer Stunden,#A479978 Der Hoffnung Schaumgebäude bricht zusammen,#A430926 Der Hoffnung Schaumgebäude bricht zusammen#A245534 Der hohe Dom zu Köln!#A462458 Der hohe Geist wird keine Schande dulden,#A541980 Der hohe Straßenrand, auf dem wir lagen,#A259736 Der holde Frühling kommt auf seiner Bahn,#A200065 Der holde May hat endlich obgesiegt,#A554424 Der holde Mond erhebt sich leise.#A84055 Der Holden Name, der ich diene?#A199299 Der Holdseligen#A555306 Der höll'sche Trauer-Geist/ erhitzt von Rach und Toben/#A210693 Der Höllen Ewigkeit, die Stauz so eifrig lehrt,#A304076 Der Höllenhund mit dreyfach grimmen Rachen,#A304064 Der höllische Tyrann, der Fürste dieser Welt,#A536334 Der Horizont ein Flammenring, / #A279502 Der Houdart, den ich mir zum Muster nie erlesen,#A226971 Der Hoymann ist ein geisterhaftes Wesen, welches an bestimmten#A493814 Der Hügel birgt den König Stein:#A95034 Der hügel wo wir wandeln liegt im schatten ·#A157244 Der Hund bält für und für und raast auf deinen Mann/#A211140 Der Hund bellt an den Mond,#A199864 Der Hund gehört zu den Gespensterthieren. Arme Seelen erscheinen#A493019 Der hundertste Tag im Jahre (Mummendorf)#A42849 Der Hundsmensch, der hier unten ruht,#A161627 Der Hunger, der von Welt und Sünden#A536935 Der Hunger kan das Lamm so sehr ans Gras verbinden/#A32430 Der Hunger und die Liebe sind beyde scharffer Sinnen,#A360934 Der Hunger wurde bey den Grichen#A359074 Der Hurenjäger nimmt den keuschen Sinn zur Eh/#A211153 Der Husar,#A342651 Der Hut, den man beim Abendmahl getragen, besitzt eine wohltätige#A528979 Der Hutt steigt wie ein Thurn vom Schädel in die Höh,#A93314 Der ich alter Zeit Geschichten#A154871 Der ich dich nie gesehn; die du mich bloß gehört,#A199748 Der ich die Warheit bin / dazu der Weg'und Leben /#A198209 Der Ich durch all Gesetz vnnd alle Recht kont brechen;#A210354 Der ich einst spazieren ging,#A209314 Der ich erkant, die Welt sey nichts vnd nichs ihr Pracht,#A93919 Der ich gebot von Jericho den Mauern:#A462401 Der ich zuerst das Freiheitswort gesprochen,#A86256 Der Ichheit ist Gott feind, Verleugnung ist er hold,#A13982 Der Ichthyologe Berthold Schrauben#A397572 Der ietzund Jungfrau rufft, der rif gar sehr genau;#A358817 Der ihm deß lügens nur zu Nutz, zu Schaden keinem, hat gepflogen#A361924 Der ihn befeuchtet, rosig hängt ein Tropfen Tau#A548738 Der Ilsenstein, sagen Einige, ist mit einer lebendigen Seele versetzt#A435193 Der Imperator hat's geboten, der Herr der Erde, Decius:#A95001 Der in armuth lebte und in niedrigkeit#A601399 Der in den märkischen Gebräuchen bereits beschriebene Schimmel#A331414 Der in der Prignitz stattfindende Aerntegebrauch ist bereits in#A331524 Der in der Wissenschafft die Weissheit mehr als Pracht,#A573003 Der in die Schirben du den Spiegel hast gebracht,#A93304 Der Inbegriff sämmtlicher Fahrnisse, welche die Braut an eigener#A492289 Der Inschrift dritte Tafel möge lauten:#A251067 Der Iris blühend volle Brust #A344891 Der irret, wer der Weiber Ehr'#A573174 Der irret, wer der Weiber Ehr'#A572272 Der Isidor, der Isidor, das is a feiner Mann,#A387467 Der ist allein ein freier Mann,#A258315 Der ist allein ein König, wen bindet keine Pflicht,#A95088 Der ist beglückt, der sein darf was er ist#A131034 Der ist dem Himmel nah; du Leser bist auf Erden/#A283923 Der ist der Herr der Erde#A418807 Der ist der weise Mann, der sich und Gott wohl kennt;#A14584 Der ist ein Wunder, der mehr Wunder haben wil.#A93243 Der ist fürwahr ein weiser Mann,#A536981 Der ist gelehrt,#A536173 Der ist gerecht, der sich nicht einen Blick verweilt,#A93186 Der ist kein Mann, der furchsam#A404920 Der ist nicht alleine bleich,#A360607 Der ist nicht einsam, der noch Schmerzen fühlet,#A541599 Der ist nicht klug, der vieles wagt,#A226963 Der ist nicht reich, wer vieles hat,#A536974 Der ist vmbsonst bemüht wer viel bey Nacht wil fangen/#A210573 Der ist zu furchtsam, jener zu kühn; nur dem Genius ward es,#A475023 Der ist zu schwer, der andre fällt ins Leichte,#A481068 Der ists/ mein Hertz/ den Gott vor allen hat verehret#A210522 Der iunge Zefir weicht,#A161987 Der Jäger darf kein Pulver und Blei verschenken#A41749 Der Jäger darf seine Flinte nicht neben#A41747 Der Jäger geht am Charfreitag nicht auf#A42823 Der Jäger sagt bei der Suche: Wenn der Hund#A41750 Der Jäger spürt dem reinsten Hermelin#A239589 Der jagt dahin, daß die Rosse schnaufen,#A112043 Der Jakobsstab wird in Ertingen als von den drei Köpfen#A54722 Der jener Welten ungeahnte Zahl#A251790 Der jetzt alles vermag und kann#A131476 Der Jude fiel in's Wasser und wollte schier ersaufen,#A407296 Der Jude meint, er sei ein Christ,#A407279 Der Juden Osterlamm war Fleisch und Blut von Tieren#A13513 Der Jugend Glanz, der Sehnsucht irre Weisen,#A111805 Der Jugend kurze Jahre sind dahin,#A86428 Der Jugend Liebe hat des Alters List bezwungen,#A51466 Der Juli, das ist Volksfestzeit,#A375007 Der Julithron, der ist verbrannt,#A568495 Der junge Franziskaner sitzt#A243565 Der junge Graf von Greiers, er steht vor seinem Haus,#A552399 Der junge Herr war Vorhabens#A187349 Der junge Hirt Menalkas weidete#A161139 Der junge Hohenzoller Graf#A503967 Der junge Jäger am Waldrand saß,#A143942 Der junge König Heinrich schlief#A503836 Der junge May erscheint, und streuet Gold,#A278654 Der junge Mylon fieng im Tannen-Hain#A161185 Der Junge nimt die Alte, damit er habe Kost;#A361658 Der junge Piramus in Babel#A343554 Der junge Sänger Milon;#A161103 Der junge Schnee der Haut kam zu dem Schnee der Haare,#A361298 Der junge Tag läßt Thal und Höhn#A469792 Der junge Tag, zurückgekommen#A302914 Der Jungen Noth#A6713 Der jungen Rose fiel es ein,#A398188 Der jünger blieb in trauer tag und nacht#A157444 Der Jungfrau ähnlich, die in Trojas Jubel#A94996 Der Jungfrau Bild,#A239445 Der Jungfrau-Nahme will den Jungen nur gebühren/#A6694 Der jungfräuliche Leib, der unser Himmelsbrot#A13536 Der Jüngling steht auf dem Verdeck,#A552483 Der Jüngling stoßt vom Strand im leichten Kahne,#A342318 Der Jüngling weilt in einem Blütengarten#A342156 Der jüngst zu Ehren seiner Uhr,#A304194 Der jüngste Tag bricht an,#A98694 Der jüngste Tag ist nicht mehr weit, weil, was verborgen lag,#A361704 Der jüngste von sieben in unmittelbarer Folge#A41129 Der jüngsten in dem weitgepriesnen Schwesternchor#A398134 Der jüngsten Tage zehl ich zwey: den einen, da die Welt geboren,#A361986 Der Juni kam. Lind weht die Luft.#A82368 Der Junker auf Haus Middoge hatte einen Bund mit dem Teufel gehabt#A527811 Der Junker von Bilski auf Gut Horn, war eines Abends zu Kruge gegangen#A529106 Der Junker von Elmendorf hatte in alten Zeiten so unbedingtes Recht#A529126 Der Junker zu Horn im Dorfe Gristede soll sich öfter das Vergnügen#A529104 Der Juno stolzer Vogel bat#A428401 Der Käfer saß auf dem Zaun, betrübt;#A243999 Der kahle Sandhauf' hier, der auch den dürren Reisern#A122802 Der Kaiser, den wir alle kennen,#A251402 Der Kaiser flieht vertrieben,#A27282 Der Kaiser flieht vertrieben,#A23811 Der Kaiser kam mal nach Bopfingen. Es war arg#A55504 Der Kaiser rief: Reserve her!#A251231 Der Kaiser saß mit Schwert und Buch#A155451 Der Kaiser setzt uns in Belagrungszustand!#A200487 Der Kaiser spricht zu Ritter Hug:#A389526 Der Kaiser von Bysanz saß einsmals sonder Sorgen#A454902 Der Kaiserliche Officier,#A239465 Der kalte Adam lag in Evens warmer Schoss'#A572470 Der Kälte zeih'st du mein Gemüth?#A426562 Der Kamm wird entzwei gebrochen.#A41463 Der Kamm, womit die Leiche gekämmt ist#A41462 Der Kammerwagen wird an den meisten Orten vor der Hochzeit gefahren#A492310 Der kan andre nicht regiren,#A361520 Der kan bald ein Echo machen, der nur redet, was er wil;#A359364 Der kan mehr, als man meint, der mit sich reden kan,#A92737 Der kan ohne Krieg und Waffen#A358693 Der Kanarienvogel büßt#A462178 Der kann von Liebe nicht reden,#A397702 Der Kapitän, der Steuermann,#A401757 Der Kapitän steht an der Spiere,#A105564 Der Kapuziner Haspinger#A462436 Der Karfreitag (Stille Freidag) ist in den protestantischen#A528465 Der karge Buscus den daß zehnmal neundte Jahr/#A211142 Der Kasten schwebte schon / Herr Gott / in deinen Sinnen /#A198043 Der Kato nennt es Zoten/#A515764 Der Kaufmann Harpax starb; sein Leichnam ward sezieret;#A81891 Der Kaufmann sammelt Schätz' in der Levante,#A115015 Der Kellner stellt die goldne Heizung an.#A313939 Der Kelt', der Griech, der Hottentott#A114092 Der Kelt und Griech und Hottentott#A113944 Der Kenner aller Welten,#A161906 Der kennt am besten sich, der sich kan selber messen,#A92742 Der kennt noch nicht Dich, Jesus Christus,#A341206 Der Kerl hat den Teufel barfuß laufen sehen, sagt man von einem#A331681 Der Kerze gleich#A98942 Der Kes erschreckt den Gast, dieweil er wol kan wissen,#A360273 Der Keuschheit Schloß wol zu verwahren,#A358816 Der Kibitz ruft 'Kiwitt, wo bliv ik?#A42159 Der Kibitz und die Kibitzin,#A265980 Der Kiebitz muß im Februar ankommen und am 2. März sein erstes#A528765 Der kindische Kodyll wird keiner Steigrung satt, #A344919 Der Kirche lieber Mann,#A601787 Der kirchliche Umritt der Pferde um die Kirchen an besonderen Festtagen#A492959 Der kirchlichen Einsegnung bedurfte es sonst vor dem Beylager nicht#A492443 Der Kirschbaum blühte am Straßenrand,#A537498 Der Klabattermann haust eigentlich auf Schiffen, kommt zuweilen#A528233 Der klabauterman sitzt unter der Ankerwinde und ist ein kleiner#A331648 Der Klapperstorch hat krumme Beine.#A453649 Der klare Blick gradaus, weit in Welt,#A52055 Der klare Wein ist auß; die Hefen sind in Fassen;#A359398 Der Klausner trug die leuchtende Laterne.#A342432 Der kleine Geist, fand er in Gott die Ruh',#A154493 Der kleine heißt ein Zwerg/ und große heißen Riesen.#A283959 Der kleine Junker Matz#A271686 Der kleine Venus-sohn/ d' vormahls war ein fischer/#A431748 Der kleine Wunder-Gott, der Meister meister Hertzen,#A273520 Der kleinste Fürst im Deutschen Reich, das war der Fürst von Werle#A125963 Der Klingelbeutel klingelt im Kirchenstuhle:#A251221 Der Klosterwirth zu Neumarkt hatte erst vor acht Jahren einen wunderschönen#A492971 Der kluge Mann hält sich zurück#A59957 Der kluge Mann schweift nicht nach dem Fernen,#A59824 Der kluge Satyrus der konte nicht erleiden#A454899 Der klugen Aerzte Kunst weiß allem Ubel Rath/#A5590 Der Knabe, der zehn Jahre später dir ein Freund#A398118 Der Knabe Robert fest und wert#A21845 Der Knabe träumt, man schicke ihn fort#A239426 Der Knecht, der sich bei dem Colon Fischer, welcher nahe am Darmssen#A332231 Der Knecht des Ackerbürgers Gierck#A39837 Der Knecht hat erstochen den edeln Herrn,#A552407 Der Knechte Barbarey (verzeih daß ich es sage,#A94600 Der Knoten an dem Faden, womit das Zeug#A41475 Der Knust, der Anschnitt, wird nicht an Reisende#A41823 Der kobold bringt dem der ihn besitzt Glück; der Drache führt einem#A331638 Der kobold oder drachen ist eins. Ballenstädt. Ebenso der koblick#A331640 Der kobold tüt in häben, sagt man in Groß-Wiebelitz#A331631 Der kobold zeigt sich am Himmel als ein feuriger Streifen, auf#A331632 Der kobold zieht als rother Streifen mit dickem Kopf und langem#A331641 Der Koboldbauer das ist mir ein Mann!#A209240 Der Köchinnentanz. Bei den Hochzeiten#A41373 Der Kokospalmen Federblätter in dem Wind,#A99635 Der Kokospalmen Federblätter in dem Wind,#A99591 Der Kolon Dusse im Kirchspiel Neuenkirchen galt als ein Mann von#A528298 Der König aller herrlichkeit fährt über alle himmel heut;#A601553 Der König, dem ich diene,#A406828 Der König, der in Banden war#A356577 Der König feiert am Meer das Spiel,#A503718 Der König führt die Braut in Keller selbst hinein,#A13808 Der König gehört uns nahe zu. 2 Sam. 19, 42#A602148 Der König ging vertrieben#A23416 Der König Hakon Borkenbart#A124289 Der König Hakon Borkenbart#A123626 Der König Harald Harfagar#A243600 Der König Heinrich jagt im Wald#A123655 Der König ist sechzehn Jahre alt.#A451519 Der König Karl fuhr über Meer#A552427 Der König Karl saß einst zu Tisch#A552418 Der König Karl war leichenfahl:#A95271 Der König lag in seinem Bett,#A24492 Der König lebe! denn er sitzt#A162392 Der König lebt! und dein Gesang#A302983 Der König Löw' erwachte. Wolf und Bär,#A162120 Der König Löwe schlief. Von weitem saß ein Luchs;#A162119 Der König, mein gnedigster Herr#A12227 Der König Rudolph sacht im Schritt#A504066 Der König saß auf seinem Thron#A471094 Der König saß und sann den leeren Tag#A451467 Der König schickt#A399218 Der König schläft im purpurnen Zelt,#A356560 Der König sitzt in Dumferlin-Schloß,#A123986 Der König sizt in Dumferlingschloß#A253806 Der König über Tische saß,#A24448 Der König und die Königin,#A552490 Der König von Preußen zieht reisig aus#A21919 Der König von Siam, Mahawasant,#A243671 Der König war geschoren;#A451588 Der König Wilhelm Friederich#A462485 Der König winkt - es reihen im Kreis,#A469562 Der König zu Sanct Ildefons#A577465 Der Königsleue schlummert auf einem Grabe stumm,#A210110 Der Königsweg hat seinen Namen von König Wittekind, welcher einst#A332429 Der Korb die Schäfertasche und das Band#A514438 Der Körper schrumpft den weiten Rock#A529906 Der Kranke in seinem Bette,#A239586 Der kranke Sohn und die Mutter,#A243348 Der Kranz gehört nur dem Junggesellen, um Falkenstein von Rosmarinzweig#A492345 Der Krater der Berge Feuer sprüht,#A311237 Der Krebs, der schwartze Curassirer,#A360001 Der Krieg geht langsam fort; die Pferde sind dahin;#A359122 Der Krieg gewinnt dir Fried, mit Streit erlangst du Freud,#A14206 Der Krieg ist heilig, der Krieg ist gut,#A537438 Der Krieg löst alle Bande,#A136539 Der Krieg macht Sinnen voller Lüste,#A360101 Der Krieg zog aus, zu kaufen#A69188 Der Krieger Art und Werk bißher war rauben, stehlen;#A358766 Der Krieger baut sich seinen Thron#A23435 Der Krieger Furcht, der Liebling jeder Schöne,#A303751 Der Krieger ist nicht frey / der einmal obgesiegt:#A522743 Der Krieger wünscht den Tod von Jenem zu empfangen,#A426369 Der Kuckuck hat gerufen:#A265869 Der Kuckuck nicket mit dem Kopf#A265839 Der Kuckuck ruft: ku ku!#A265834 Der Kuckuck schrie die ganze Nacht,#A374918 Der Kuckuck sprach mit einem Star#A156185 Der Kuckuck und der Esel,#A265979 Der Kuckuck und der Piedewitt#A374970 Der Kühe Zoll ist schlecht. Der du es auffgebracht,#A93317 Der kühle Morgen ist erwacht,#A114422 Der kühne Mut, der Weltgebieter Stärke -#A60743 Der kühne Reichstag Galliens dämmert schon,#A321384 Der Kukuk auf dem Birnbaum saß,#A24241 Der Kukuk auf dem Zaune saß,#A24354 Der Kukuk verwandelt sich den Winter#A42138 Der Künstler war bedacht/ durch zuthun weiser Hand/#A211228 Der Kurfürst und was fürstlich heißt#A132639 Der kürtzste Tag ist hier: Erinnre dich dabey#A5803 Der kurz' und leichte Weg zur wahren Heiligkeit#A535899 Der Kuß des Bräutgams Gotts ist die Empfindlichkeit#A14261 Der Küster in Siebeneichen in Lauenburg erzählt jedermann, der#A403719 Der Lager Tore fassen nicht die Menge.#A259725 Der Laib Brod darf nicht verkehrt, mit dem Gesichte nach unten#A492889 Der Landmann geht zu feiern,#A469933 Der Landmann thut nicht recht, daß er so kläglich thut#A358767 Der Landwirt Würstlein von Sebelsdorf,#A314106 Der lange Nickel fegt mit seinem Ladenbesen#A304218 Der lange Tag erlosch im gelben Leuchten#A514417 Der Langlütjensand, eine Schlickinsel in der Weser, die von Blexen#A529520 Der Latzmann geht am Johannistag herum.#A56235 Der Laubfrosch, der Laubfrosch#A265989 Der Laubriß ging, es kam der Jul;#A537598 Der Laut ergraut, und jedes Ding erhält sich wieder.#A98214 Der Lehr halb hat es die gestalt#A601302 Der Leib ans Kreuz geheft', die Seel' in innern Leiden,#A536025 Der Leib auf dieser Erd'#A536030 Der Leib der Niedrigkeit drückt mich zur Erde fast,#A536358 Der Leib/ der Seele Stock/ muß im Gefängnis stehen/#A6356 Der Leib / der sterbend mir am Creutz mein Heil erlanget /#A198238 Der leib des grösten reichs des menschen leib sich gleichet,#A566001 Der Leib ist gar geschickt/ und alles wohl erfunden/#A284128 Der Leib kam mit dem Geist in einen harten Streit.#A283779 Der Leib lag auf der Totenbahr',#A243987 Der Leib muß sich in Geist, der Geist in Gott erheben,#A14039 Der Leib ohn Seel und Sie die Seel ohn Gott vergehn,#A92790 Der Leib von Erden her wird wiederum zu Erden.#A14185 Der Leichenreihen wandelte still hinan,#A277008 Der Leichtsinn in der Kunst bleibt schädlich immer,#A200418 Der Leichtsinn, wie die Fabel sagt#A156510 Der Leidende geht Abends nach Sonnenuntergang#A43522 Der Leidende geht vor Tagesanbruch#A43572 Der Leidende lasse seinen Urin#A41021 Der leidige Frieden#A342652 Der Lein muß am hundertsten Tage im Jahr#A42048 Der Lein muß, wenn er gerathen soll#A42850 Der Lentz kan alles regen,#A361466 Der Lentz tritt wieder ein: Auch deine Frau die nimmt#A93307 Der Lenz beginnt! welch reges süsses Leben#A506753 Der Lenz erschien mit goldenem Gefieder;#A503113 Der Lenz, ist, Aëdi, gekommen;#A321288 Der Lenz ist da; der laue Westhauch spielt,#A155422 Der Lenz ist da, die Lauine fällt,#A304569 Der Lenz ist da, die Lauine fällt,#A305089 Der Lenz ist gekommen#A311299 Der Lenz schwebt hernieder#A252049 Der Lenz verblüht!#A252448 Der Lenztag blaute über Rom#A407836 Der Lenzwind stürmt dem Gutshof zu#A587386 Der Lenzwind tanzt auf Berg und Heide,#A305090 Der letzte Besitzer der Burg zu Schönweide, von der noch der Burgplatz#A402975 Der letzte Grummetwagen ist herein,#A260347 Der letzte Himmelsstern beginnt sich zu ereifern,#A97977 Der letzte katholische Priester zu Westerstede war bei seinen Pfarrkindern#A529141 Der letzten einer, Sänger des Vaterlands,#A505147 Der Leue sprach zum Biber:#A428437 Der Libyer, der über den Iber#A252502 Der lichte Engel ladet#A251834 Der lichte Himmel schwärzet sich:#A570699 Der lieb Gott het zum Früehlig gseit:#A242547 Der lieb Gott het zum Frühlig gseit#A243016 Der lieb Gott het zum Spötlig gseit#A243018 Der Lieb ist nichts zu schwer, pflegt Corniger zu sagen;#A358695 Der liebe Frühling hat Hyella nie gemocht;#A359833 Der Liebe Furcht ist Fackel meiner Liebe,#A26711 Der Liebe Furcht ist Fackel meiner Liebe#A23569 Der Liebe Gegenwurf ists höchste Gut allein,#A14150 Der Liebe Liebesspiel#A536192 Der Liebe Lust in Liedern auszuklagen,#A234884 Der Liebe Macht ist allgemein,#A227368 Der Liebe Mittelpunkt ist Gott und auch ihr Kreis,#A14163 Der Liebe Schmerzen, nicht der erwartenden#A321097 Der Liebe tief verletzbarem Verkünder#A96775 Der liebe Wohnung war zuerst das Paradieß/#A284233 Der Liebende steht träge auf#A112636 Der Liebende wird nicht irregehn,#A168104 Der liebenswürdige Damöt#A162329 Der liebste Buhle, den ich hab#A129068 Der Liebsten Band und Schleife rauben,#A166407 Der liebt Gott nicht, der sich nicht kan zu Tode hassen,#A93159 Der Lootse lehnt am Fall'm mit seiner Sippe,#A209442 Der Lorbeer, dem du glühend nachgerungen,#A479982 Der Lorbeer liegt in meinem Zimmer,#A311033 Der Lorbeer sprießt!#A310992 Der Löwe bat den Stier#A253024 Der Löwe Galliens liegt am Rhônestrome in Schlummer#A98050 Der Löwe lag in letzten Zügen,#A265762 Der Löwe saß auf seinem Thron von Knochen#A428342 Der Löwe schläft - Ihr, die ihr wachen sollt,#A22018 Der Löwe schlief und fuhr#A252984 Der Löwe und der Leopard#A105583 Der Löwe war an Kräften ganz erschöpft,#A428583 Der Löwin dient des Löwen Mähne nicht;#A430913 Der lüfte schaukeln wie von neuen dingen ·#A157175 Der Lüste beste Kost#A361159 Der lüsterne Abend kommt durchs Fenster mit Wohlgeruch,#A99482 Der lustge Paul über Feld allhier#A254271 Der Lustig wolte mich gern lehren,#A566052 Der mächtige Deukalion#A253076 Der mächtige Schach Abdul saß#A428699 Der Mai aus dem härtesten Baum zu dir lacht#A99457 Der Mai, der kömmt gegangen#A122598 Der Mai ist auf dem Wege,#A406750 Der Mai ist da mit seinen goldnen Lichtern#A243324 Der Mai ist eingezogen,#A105867 Der Mai ist gekommen,#A375105 Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus,#A153940 Der Mai ist voller Nücken#A52450 Der Mai macht alles grün,#A462148 Der Mai will sich mit Gunsten,#A24181 Der Maibusch, mit welchem Himmelfahrt#A42896 Der Maienzauber lähmte heute nacht#A388380 Der Maler wagt's mit Götterbildern,#A167284 Der Maler, weil Cephis' es so gewollt,#A163148 Der malerische Lenz kann nichts so sinnreich bilden,#A227454 Der Mangel dieser Zeit hat Sparsamkeit erdacht.#A358782 Der Mann benennt die Frau. Doch ausnahmsweise schau#A200541 Der Mann bracht es auf siebzig gar;#A199805 Der Mann, der meine Schuhe putzt#A453549 Der mann! die tat! so lechzen volk und hoher rat ·#A157577 Der Mann erhält sich wunderbar,#A199655 Der Mann im Monde trägt einen Wacholderbusch. Ostendorf an der#A333131 Der Mann in Havixbeck erzählte ferner noch: Als Grînkenschmied#A332303 Der Mann in - -, welchen Gott#A346899 Der Mann in - -, welchen Gott#A345036 Der Mann ist erst zu erheben,#A93656 Der Mann ist seines Weibes Haupt;#A359489 Der Mann ist wacker, der, sein Pfund benutzend,#A462389 Der Mann, Klotz und Bodmer lieben,#A303909 Der Mann mag das Geliebte laut begrüßen,#A60736 Der Mann muß bald zurück vom Walde kehren: -#A94955 Der Mann sitzt dort am Weg schon lang, so lang;#A273602 Der Mann soll seyn der Himmel; das Weib wil seyn die Erde,#A359685 Der männliche Mahr heißt wålrüder, der weibliche rittmeije auf#A331625 Der Mantel ist ein lustig Haus,#A23413 Der Mantel ist mein lustig Haus,#A26784 Der Marg Graf Fredoc wird/ der Klug- und Weißheit hat/#A284158 Der Marschall steht oben am Fenster im Schloß#A356934 Der Märtrer Lebenslauf ist wenig aufgeschrieben.#A13826 Der Märtyrer der Liebe,#A98775 Der März#A42472 Der Maschpark ist 'ne schöne Gegend,#A375075 Der Masken Fest verstummt im Büchersaale,#A23896 Der Maßstab ruht, es ruht das Eisen#A311558 Der mathematsche Theolog, #A345027 Der Mauermann Harf zu Bockhorn sagte lange vor der französischen#A527234 Der Maulwurf hört in seinem Loch#A154996 Der Maurer schreitet frisch heraus,#A239596 Der Mäuse Durst löscht ja kein Wein,#A304236 Der May, der Leib und Geist ergötzet und erquicket,#A595231 Der Mehl-Thau fremder Schuld klebt allen Früchten an/#A5975 Der mehr als Engelrein/ dem aller Himmel Heer#A210620 Der mehr alß Winter wich/#A279590 Der mehr denn fürst sich sondernd herrischen blickes traf#A157586 Der Mehrheit ist nicht auszuweichen,#A305458 Der meiste Teil der Zeit wird leider! überlassen#A231987 Der Meister legt den Pinsel aus der Hand;#A469610 Der Meister malt ein kleines zartes Bild,#A389414 Der Mensch auf halbem Weg entschlief#A342443 Der Mensch braucht - ohne sich zu sputen -#A453200 Der Mensch bringt nichts davon, wie lang er immer lebt,#A360029 Der Mensch, das kleine Thier, verfährt oft ziemlich toll,#A214742 Der Mensch das spiel der zeit/ spielt weil er alhie lebt.#A210424 Der Mensch/ das Spill der Zeit verlohr die Ewigkeit/#A210987 Der Mensch, den du da bei dir hast#A236314 Der Mensch, der Großes will,#A251568 Der Mensch, der ist die kleine Welt; sein Haupt, das ist der Himmel.#A361219 Der Mensch, der nichts kan für sich selbst, wil immer doch auff Menschen bauen,#A361381 Der Mensch, der seinen Geist nicht über sich erhebt,#A13232 Der Mensch, die zart und kleine Welt#A595052 Der Mensch eilt, als sein Heil dran läg, in Höllsche Pein:#A93157 Der Mensch/ ein Erdenkloß/ soll billig Erde pflügen;#A6354 Der Mensch entschwinget sich dem Staube#A399779 Der Mensch-Erschaffer / hat die Menschheit angezogen.#A198183 Der Mensch erwählt sein Leben, sein Beschließen,#A277600 Der Mensch für welchen Gott ward in der Nacht geboren/#A211001 Der Mensch gleicht einer Münze, Freund!#A59156 Der Mensch hat eher nicht vollkommne Seligkeit,#A13730 Der Mensch hat nichts so eigen,#A93634 Der Mensch hat nichts so eigen#A254057 Der Mensch hat zuvor auß für andren Thieren allen,#A360148 Der Mensch ist alle Ding; ists, daß ihm eins gebricht,#A13046 Der Mensch ist ein Barbar von Natur,#A472740 Der Mensch ist eine kleine Welt/#A6288 Der Mensch ist nackt geschaffen, ist nackt;#A566193 Der Mensch ist nicht von Stahl, und Fleisch und Blut muß sincken,#A213944 Der Mensch kann alles, was er will,#A199378 Der Mensch klagt jetzt die Nacht, das Meer klagt seine Winde,#A93575 Der Mensch lebt noch immer in München#A251618 Der Mensch lebt und bestehet#A307854 Der Mensch lebt und bestehet#A89331 Der Mensch liebt Gold so sehr,#A358902 Der Mensch muß doch was sein; Gott nimmt sein Wesen an,#A14082 Der Mensch muß fliegen! der Mensch muß stiegen! verbreitet den Sturm!#A98205 Der Mensch soll treten in die Welt,#A239947 Der Mensch stimmt niemals recht mit weisen Menschen ein,#A92786 Der Mensch vergißt die Sorgen aus dem Geiste,#A277603 Der Mensch verleurt, der sich den Blick vom besten kehrt,#A93187 Der Mensch verstünd, an was die Seeligkeit gelegen:#A93029 Der Mensch war Gottes Bild/ weil dises Bild verlohre/#A211014 Der Mensch wird doch täglich gescheiter.#A200110 Der Mensch wird erstlich jung und nachmals alt ein Kind;#A360400 Der Menschen bester ist, der selten strauchelt,#A337235 Der Menschen Geist und Blut ist ietzund Gut und Geld;#A358875 Der Menschen heyl/ ein kleines Kind/#A507890 Der Menschen Jahr vergeht/ du der du zeitlich bist/#A211039 Der Menschen Liebe, Huld und Gunst sind wie die schönen Winter-Stunden#A595751 Der Menschen meister Theil will lieber Geist und Leben/#A6464 ..... der Menschen und Ewigen Vater#A443454 Der Menschen Weisheit ist nur lauter Gaukelei,#A573307 Der Menschen Weissheit ist nur lauter Gauckeley,#A572973 Der menschen wohn ist falsch, betrüglich die verjähung,#A565783 Der Menschheit Seele nahm Gestalt im Weibe,#A100273 Der Menschheit Seufzer schweigen,#A311623 Der Metzgerknecht bin ich genannt,#A56277 Der Meuchelmord#A60791 Der Mey, des Jahres Hertz, beginnt#A93646 Der Mey ist do! Der Mey!#A279819 Der mich aus unanständigen Geschäften,#A302882 Der mich geboren, zweiter August,#A469950 Der mich Poet von Volkes Gnaden heißt,#A251319 Der mich zu schwach weiß, sich mit ihm zu messen,#A388116 Der Minister des Äußern#A200101 Der mir funfftzig Gülden soll, waget zwantzig Gülden hin,#A359622 Der mir gefällt, #A345057 Der mir gehört, und doch im Geisterreich#A114096 Der mißkennet den ewigen Sohn, den Herrlichen Gottes,#A322642 Der mit dem Beutel gieng, hieß Judas; Der zu legen#A358993 Der mit der gantzen Welt sich um die Herrschafft schlug,#A572687 Der Mittag brannte scharf, als Philimen spazierte#A213565 Der Mittag glüht,#A260327 Der Mittag liegt mit mir im Gras,#A99218 Der Mittag strahlt in krystallener Klarheit,#A98466 Der Mittelstand ist gut; die Erde ruht im Mittel,#A361089 Der Mitternacht Geflüster wecket mich#A101800 Der Mon auff runder heyden war/#A508126 Der Monat, der, von Sonnenglanz umflossen,#A503691 Der Monat Junius beblühmte Feld und Auen,#A73342 Der Mönchenmühlenteich muß wenigstens alle sieben Jahr ein Menschenopfer#A434951 Der Mönchenstein hat seinen Namen von einem Mönch, der sich immer#A434876 Der Mond / #A279511 Der Mond am Himmel ist der Sonne beigegeben,#A463183 Der Mond am Himmel ist nicht schön im leeren Raum,#A463244 Der Mond bescheint ein steinernes Portal,#A100940 Der Mond beschützt auch die Keuschheit der Mädchen. Einem Dirnlein#A493305 Der Mond blitzt durch die Fensterscherben#A279419 Der Mond, dem sich manche Träne vertraut,#A99358 Der Mond, der scheint,#A25692 Der mond der scheint so helle,#A1136 Der Mond, der steht am höchsten,#A25262 Der Mond, der Träume Meister, schwebt im Blauen,#A251018 Der Mond, der uns so freundlich scheint,#A523053 Der Mond, die große grelle Diebslaterne,#A52589 Der Mond die weißen Nachtwolken erklimmt,#A99453 Der Mond erleuchtet scheu ein kleines Zimmer;#A101048 Der Mond erscheint,#A311131 Der Mond gilt als Herr. Heind scheind da Herr Mauñ sua schayñ.#A493299 Der Mond ging unter - jetzt ist's Zeit. -#A112129 Der Mond hat abgenommen#A462041 Der Mond hat eine vielfach auf das irdische Leben einwirkende Kraft#A528553 Der Mond im Silbernachen#A420376 Der Mond ist aufgegangen#A89398 Der Mond ist aufgegangen#A243238 Der Mond ist aufgegangen#A254302 Der Mond kommt still gegangen#A153876 Der Mond legt seinen reichen Schein#A99357 Der Mond mit seinem blassen Finger#A105500 Der Mond scheint auf mein Lager,#A118374 Der Mond sieht in die Kammer#A462000 Der Mond stand überm Palatin. Wie ich#A260266 Der Mond steht da#A397124 'Der Mond trinkt an der Erde,#A52042 Der Mond übt ausserdem eine zerstörende Kraft; Mondlicht, wofür#A493302 Der Mond, umwallt von Wolken, schwimmt#A469223 Der Mond und die Siebensterne#A555303 Der Mond und die Wratze,#A43336 Der Mond verbirget sich, der Nebel grauer Schleier#A229886 Der Mond vergoldet schon die Ähren,#A420252 Der Mond wirft seinen Silberspeer#A52041 Der Mond zieht Alles an sich, bringt Alles in Bewegung; im Mondlichte#A493300 Der Mond zieht durch die Wolken,#A266125 Der Mond zieht hinterm Schiff einher,#A99549 Der Monde machte gleich mehr Stunden zu den Träumen,#A419440 Der Monden ist ein Haupt-Planet,#A360138 Der Monden stellt sich für die Sonne und macht sie finster eine Zeit:#A361471 Der Mondenschein verwirret#A112089 Der Mondschein, der ist schon verblichen,#A25354 Der Mondschein glänzt wie deine Haut,#A313948 Der Mörder-Hauffe dringt so unversehns herfür,#A572358 Der Mörderhaufe dringt so unversehns herfür,#A573194 Der Morge will und will nit cho,#A242481 Der Morgen dämmert. Seine ersten Lichter#A464788 Der Morgen dreht sein heitres Angesichte#A302911 Der Morgen erwacht#A506835 Der Morgen findet sie vereint#A426622 Der Morgen frisch, die Winde gut,#A342344 Der Morgen goß schon Thau auf Hain und Fluren nieder;#A107401 Der Morgen graut, der Regierungsrath#A265677 Der Morgen graut im heim'schen Abendlande,#A79699 Der Morgen graut in jener fernen Zone,#A79697 Der Morgen graut und lacht der Nacht entgegen#A131701 Der Morgen ist so rein, so schön,#A357487 Der Morgen kam, die leichtbeschwingten Stunden#A502915 Der Morgen kam; es scheuchten seine Tritte#A166363 Der Morgen leuchtet voll Vertrauen,#A99684 Der Morgen steigt und glüht und steigt,#A118340 Der Morgen, treuer Freund, entdecket unsre Schulden,#A358804 Der Morgen warf, steh auf du Wicht,#A118349 Der Morgenmond geht krumm und weiß#A99455 Der Morgenröte Schein#A311470 Der Morgenröthe Blick, der Glanz von einzeln Sternen,#A594464 Der Morgenrothstrauß hat sich lang schon erhoben.#A96963 Der Morgentau verstreut im Thale#A462507 Der Morgentau will steigen,#A105653 Der morsche Tag ist eingesunken,#A105856 Der Muck und die Fliege verheirathen sich#A266038 Der müde Wandrer sitzt am Steg,#A311027 Der Mufti las des Misri Gedichte,#A167961 Der Müller auf seim Rößlein saß,#A25148 Der müller auff der nidermül,#A1233 Der Müller thut mahlen,#A25771 Der Müller von Pfaffendorf ging einstmals in einer Winternacht#A36892 Der Müller, welcher zugleich den Frevel an den Toden verübte, säte#A494264 Der Mund der Welt, wie spricht er unbedächtiglich,#A98811 Der Mund ist ein Altar, das Opfer ist das küssen;#A358813 Der Mund ist feucht. Und wie bei Fischen breit#A259876 Der Mund war Cicero, und Cesar war die Hand,#A572370 Der muntre Tag ist wieder still,#A21690 Der Muschel, die am seichten Strande#A156502 Der Musen Liebling, hörest Du#A253022 Der Musen Stimme, gleich dem Chor der Sphären,#A199123 Der Musengott war lange schon#A445722 Der muste wohl ein Hertz aus Stal und Eisen tragen/#A6303 Der Muth beklagte sich: das Glück sey ihm entgegen.#A283734 Der Mutter enger Leib hilt erstlich dich gefangen/#A210451 Der Nåberskrôch, das Dorf Neu-Ferchau, soll davon seinen Namen#A330974 Der Nabob Jukjuk Juheirassasah#A115131 Der Nachbar einer Frommen,#A199526 Der Nachmittag war glühend heiß. Ich saß#A464746 Der Nachruhm kluger Schrifft ist zwar der Tugend Lohn/#A6672 Der Nachspuk besteht in dem Wiedererscheinen der Geister verstorbener#A527375 Der nächste Weg zu Gott ist durch der Liebe Tür;#A14271 Der Nacht Gefahr und Grauen#A94857 Der Nacht getreuer Vogel schwirrt#A554522 Der Nachtigall reizende Lieder#A227473 Der Nachtjäger trägt den Kopf unterm Arm, hat viele Hunde bei sich#A331671 Der Nachtjäger verfolgt die Holzweibel; begegnet man nun einem#A331672 Der Nachtrabe ist ein großer und starker Vogel, der nur bei Nacht#A470214 Der Nachtrabe, welcher sich nur im Frühling und Herbste spüren#A527726 Der Nachtrabe zieht alle zwei bis drei Jahre durchs Land und läßt#A331110 Der Nachtschnee färbt die Straße blau.#A401687 Der Nachttopf klirrt. Ich bin entschlossen!#A453355 Der Nachtwächter Sternberg in Pölitz#A40230 Der Nachtwind hat in den Bäumen#A342814 Der Nachtwind heult dir den Todtensang -#A21225 Der Nachtwind heult dir den Totensang -#A91586 Der Nachtwindhund weint wie ein Kind,#A397485 Der nackt kam in die Welt, der nackend ist getaufft,#A359177 Der nackten Wahrheit Schleier machen,#A480262 Der Name Jesus ist ein ausgegossnes Öle,#A13728 Der Name Langförden ist daher entstanden, daß früher dort auf dem#A529296 Der Name Vergodendêl für den bei der Roggenärnte stehn bleibenden#A331515 Der Name Wirtemberg#A474463 Der Narr, dem oft weit minder Witz gefehlt#A156346 Der Narr hält sich für reich bei einem Sack voll Geld;#A14508 Der Narr wirft bei der ersten Wärme hinweg sein altes Winterkleid.#A407206 Der Narren waren im Spital#A47827 Der Narrheit Raum! Wer hilft mir Berge ebnen!#A335025 Der Nebel braut über nacktem Land,#A118423 Der Nebel hängt am Laub schwer wie ein nasses Tuch,#A99504 Der Nebel hängt um Mensch und Dinge#A313747 Der Nebel ist vorbei, die Sonne scheinet wieder.#A122895 Der Nebel liegt auf Berg und Thal,#A266166 Der Nebel schwand im Sonnenlichte,#A504116 Der Nebel staut sich,#A100579 Der Nebel steigt, es fällt das Laub;#A523281 Der Nebel wogt mit wandelbarem Walten,#A502881 Der Nebelabend kühlt und feuchtet;#A587327 Der Nebelstädte#A259881 Der Nebelweber webt im Wald#A397608 Der Negerknabe ging so still#A84101 Der Neid, der macht uns arm; wir hilten uns für reich,#A362197 Der Neid ist gar ein Wunder-Gast; denn wo er kehret ein,#A360680 Der Neid ist grösser als wol das, worüber wir uns neiden;#A361727 Der Neid, o Kind,#A344817 Der neuen Liebe Lust zum fröhlichen Geleit#A426373 Der Neujahrsabend wird im ganzen Lande mit reichlichem Essen gefeiert#A528401 Der nexus rerum ist vom Schöpfer Jesu Christ#A602067 Der nicht sucht gut noch Gott: auch nicht was hoch und schlecht:#A93182 Der nichts hat, dem ist noch Rath,#A359067 Der nichts wil, nichts bedarff, nichts hat, nichts sucht, nichts ist,#A93010 Der nie das Werk, allein den Autor richtet#A303938 Der nie gleich andern Leuten spricht,#A304221 Der Nierenberger pat (die Milchstraße) geht gerade von Norden nach#A333144 Der Nixen muntre Schaaren#A131073 Der Nord und West war längst im Streit,#A200344 Der Norden fordert Opfer! Drohend scheuchen Sturmesrufe#A98269 Der Nordost wehet,#A277540 Der Nordwind schnaubt durch das Gefild#A426635 Der Nordwind streichelt die Wellen,#A374521 Der nur einstrich, nie gab aus,#A360793 Der nur kann sich wissend nennen,#A21435 Der nützt den Kreatur'n aufs best',#A537196 Der Ochse brüllet, es grunzt das Schwein,#A265452 Der Ochse frißt das feine Gras#A523354 Der Odermennig (acrimonia Eupatoria L.) vulgo#A55784 Der ofen ist recht eingeheizt#A600113 Der Ofen schnauft als wie ein Hund#A397632 Der Ofen singt/ es schneyt.#A279562 Der Ofen wärmt die Stube, thut solches unbereut,#A359734 Der offne Tag ist Menschen hell mit Bildern,#A277598 Der oft zum Schein' vor unsern Augen starb,#A163165 Der Ohrwurm mochte die Taube nicht leiden.#A453185 Der Ölbaum: ein zarter Strauß, ...#A52373 Der Ölbaum wuchs in dichten Hainen,#A304926 Der Ölbaum wuchs in dichten Hainen,#A305576 Der Olympos, der Kissavos,#A167391 Der Opferteich in Moringen, dessen Tiefe nach dem Volksglauben#A470175 Der Orfeus drang#A515737 Der Ort, das Dorff ist hier, das man vom Mertzen nennt,#A93487 Der Ort unds Wort ist eins und wäre nicht der Ort,#A13111 Der Ost gerieth in Streit mit der Natur;#A98543 Der Ostwind kam ans Schenkethor,#A462989 Der Ozean stieg schaurig#A60415 Der Pabst hat alte Zeit zu neuer Zeit gekehret;#A358873 Der Paladin beginnt nun seine Traumgeschichte#A577819 Der Palmen wird in der Gegend von Saulgau, wie#A56145 Der Panzer, den Graf Albrecht trug,#A356683 Der Papst, das ist der wilde Mann#A131287 Der Park ist hoch. Und wie aus einem Haus#A451366 Der Pathe darf während der Taufe keine Handschuhe#A41206 Der Pathe muß daher, wenn er unterwegs#A41201 Der Pedantismus und die Phantasie#A200195 Der Pelikan nährt mit der Purpurquelle#A480007 Der Percy aus Northumberland#A254220 Der Perserkönig hielt zu Susa Hof:#A94943 Der Peter spricht zum Bruder Paul:#A279388 Der Petrustempel bleibt hienieden#A96946 Der Pfaffe klagt, der Pfaffe tobt,#A98844 Der Pfaffe weiß mit Dampf, Gesang und Glocken,#A342843 Der Pfalzgraf von dem Rheine#A23362 Der Pfarrer Blarr hat Bücher mancher Art#A394869 Der Pfarrer Jost hat ein süßes Lieb,#A209307 Der Pfarrer von Aßmannshausen sprach:#A472794 Der Pfarrer zu Zetel fuhr einst spät in der Nacht von einem Krankenbesuche#A529178 Der Pfarrhof in Lohne mit seinem breiten Graben, der Haus und Garten#A529316 Der Pfau schreit häßlich, aber sein Geschrei#A167845 Der Pfeile Wolken fliegen mit dem Winde,#A259716 Der Pfirsing-Baum verdorrt/ eh Eich' und Ceder blüht/#A5951 Der Pfünder Gedröhn,#A397653 Der Phantasie, dem Sinnenreich#A537182 Der philharmonische Katerverein#A244012 Der Philosette dich der Zeitten Ruhm genennet:#A211141 Der Philosoph Schopenhauer#A200501 Der Phoebus hält ein großes Buch,#A214285 Der Pilger, der die Höhen überstiegen,#A86237 Der Pilgerweg ist voll Beschwer,#A536054 Der Pinsel eines Frauenzimmers trift ungemein, und stellt allhier#A595621 Der plattdeutsche Name des Teufels ist Düwel, Deuwel; daneben kommen#A527684 Der Platz ist leer, das Volk hat sich verlaufen,#A143681 Der Poet ist der Wirt und der letzte Aktus die Zeche,#A475487 Der Pöfel hincket,#A361753 Der Praler Schwollius wil gar nicht wohnen enge;#A358995 Der Preuß' der ist ein Lotterbub,#A481404 Der Preußen bravsten Grenadier#A328269 Der Priester schweigt, es sendet die Gemeine#A503501 Der Priester Wasser zwar, der Geist geust Feuer ein,#A92796 Der Printz der Ewigkeit/ der Richter aller Sachen/#A210608 Der Prinz, dem Bathseba den klugen Held gebahr,#A595309 Der Prior ließ von da uns weiter#A163146 Der Prister/ dehn erkohren#A210925 Der Provisor mengt geschwinde#A303596 Der Prügelheini, der ist mein Mann,#A566183 Der pûks, kobold oder dråk ist ein kleiner Kerl mit rother Jacke#A331642 Der puls einem pochenden hammer gleicht#A156902 Der Punkt der Seligkeit besteht in dem allein,#A13925 Der Purpur, den, o heldenmüth'ge Fürstin,#A252526 Der Pursch fährt trefflich rum/ denn wandert er zum Schmause/#A283911 Der Pursch versetzt und fährt. Die Lust ist zwar nicht klein/#A283910 Der Quell, der hoch vom Berge springt,#A59778 Der Rab thut täglich singen, sein groben rauhen Baß.#A25603 Der Rabe Ralf#A397470 Der Radikalismus der Politik#A200063 Der Ratsdiener der Stadt bezog früher von den Bauern zu Wehnen#A529051 Der Rauch meines Herdes#A357025 Der Rauch vertreibt den Schwarm der Bienen#A515726 Der Rauch von dem Samen des schwarzen#A42265 Der rauhe Fürst des Nords verkündigte nun schon,#A438710 Der raum mit sammetblumigen tapeten#A157225 Der Raupen edelste, die Weberinn der Seide,#A304312 Der ravensbergische Hüne soll einmal in den dreihundert Fuß tiefen#A332613 Der rechte Ring#A136061 Der redliche Piast, begabt mit fromer Güte,#A359559 Der Redner ist ein Narr,#A200128 Der Regen, er rinnt durch Mirrilandstadt#A253832 Der Regen fällt, die Sonne scheint,#A85928 Der Regen fällt. In den Tropfentanz#A118170 Der Regen fällt nicht ihm, die Sonne scheint nicht ihr,#A13906 Der Regen fließet von den Bergen hernieder in des Thales Grund.#A407178 Der Regen hält noch immer an!#A344779 Der Regen ist noch regener,#A453448 Der Regen läuft an den Häusern entlang#A314160 Der Regen rinnt schon tausend Jahr,#A314159 Der Regen schadet nichts / als daß er uns die Lust#A198312 Der Regen schlägt, als geißelten#A468494 Der Regen sprüht, der Regen spinnt#A251196 Der Regen strömt, die Sonne scheint,#A85854 Der Regen tritt auch in Verbindung zu dem Vogel der Windin, dem#A493457 Der Regenbogen heißt auf Baltrum wêrgall.#A331861 Der Regenbogen heißt Himmelring. Auf ihm steigen#A54770 Der Regenbogen ist der Saum des Kleides U.L. Frauen. Erscheinen#A493458 Der Regenbogen ist ein Zeichen der Versöhnung#A54771 Der Regennebel dampft und Waldgewühl sich bläht,#A99503 Der Reiche dieser Welt, was hat er für Gewinn?#A14064 Der reiche Haßan saß gebückt#A428551 Der reiche Ratsherr Muhle zu Oldenburg ist auf plötzliche Art zu#A527480 Der Reiche suchet Gold, der Arme suchet Gott.#A13609 Der reiche Thor mit Gold geschmücket,#A570704 Der Reiche, wenn er viel von seiner Armut spricht,#A14108 Der Reichsrat statt des Reichstags ist, ich meine,#A200066 Der Reichst ist Gott: Er bleibt und giebt sich einem ieden:#A93082 Der reichste Teufel hat nicht einen Kieselstein.#A13566 Der Reif hatt' einen weißen Schein#A406908 Der Reif ist ein geschickter Mann:#A266198 Der reife Vollmond stillt die Nacht,#A99356 Der reiff und auch der kalte schnee,#A1252 Der Reim, der uns, wo Matz gefehlet,#A303804 Der reinen Liebe Ziel ist, mit Gott eines werden,#A536431 Der reinste Demant dieser Erde,#A21449 Der reisend/ unverhofft/ in einem Stall gebohren/#A211000 Der Reiter reitet durchs helle Thal,#A504018 Der Reiter zu Pferd,#A25737 Der Reuter that zur See auf seinem höltzern Pferd#A283739 Der Richter, welcher hier des Vorfahrn Straffe spüret,#A572591 Der Riegel knarrt zur ungewohnten Stunde,#A209872 Der Riese lud die Zwerge ein#A374685 Der Riese Zeit und das Mannweib Leben#A99725 Der Rinderhirte lebt noch dort,#A303479 Der Ring ist mir entfallen,#A473666 Der Ringe bedarf es zum Heiratstag im Altertum wie in der Oberpfalz#A492448 Der Ritter auf der Homburg hatte mit dem Besitzer der benachbarten#A470070 Der Ritter Hans von Lichtenstein zeichnete sich durch seine große#A470675 Der Ritter lag - der Ritter lag erschlagen,#A60709 Der Ritter liebte stets die deutschen Weisen.#A326081 Der Ritter martert sich mit Ränken,#A163331 Der Ritter Richard sah einmal#A394876 Der Ritter stand im Meergetos#A526739 Der Ritter Tannhäuser, er wandelt so rasch,#A243530 Der Ritter von Gerhausen#A504004 Der Ritter von Windeck und der von Starkenburg#A38576 Der Rittersporn zeigt einen Ritter an,#A60709 Der Rock, am Tage angehabt,#A397564 Der Rock ist schlechtes Tuch, die West' ist Goldstück Heut',#A573061 Der Roggen blüt deshalb rot, weil Kain den Abel#A55794 Der Rohrsperling soll seine Jungen taufen#A42171 Der Rose süßer Duft genügt,#A59836 Der Rosen Milch und Blut muß ihren Wangen weichen,#A122261 Der rote, der weiße und der blutrote Klee,#A374905 Der Rubel reist im deutschen Land,#A430896 Der Ruf ist selten ohne Grund,#A573302 Der Ruff ist selten ohne Grund,#A572917 Der Ruhm?#A279316 Der Ruhm, der Weise krönt, der um die Helden strahlt#A230159 Der Ruhm dies Wunder zu erneun,#A577447 Der Ruhm ist nur ein schöner Traum!#A163345 Der Ruhm, wie alle Schwindelware,#A82282 Der Russe gibt die Fäuste her als Halt,#A199656 Der saal des gelben gleisses und der sonne.#A157003 Der saal des gelben gleisses und der sonne:#A157034 Der Saamen ist wohl gutt/ der Acker ist geringe/#A6041 Der sabbath ist ums menschen willn,#A601979 Der Sachs ist fein, der Brenne stark,#A501492 Der Sack, worein der Krieg, was er gestohlen hat,#A360111 Der Säemann säet den Samen,#A89026 Der sagt er sey mit dir aufs Land gefahren/#A515749 Der Salamander soll im Feuer können leben:#A32448 Der Same des Flachses heißt allerwärts Lein, die aufgewachsene#A493151 Der Samstag ist Maria geweiht, darum scheint allemal,#A55643 Der Samstagabend dämmert. Draußen flockt#A155449 Der Samstig het zum Sunntig gseit:#A242442 Der Samstig het zum Sunntig gseit#A174840 Der Sand der deine Zeit kan in dem Glaß abtheilen/#A211206 Der Sänger fährt aus schönen Träumen#A418773 Der Sänger geht auf rauhen Pfaden#A418770 Der Sänger kommt zur guten Stunde#A473768 Der Santon Hadem saß an der Kaskade#A428600 Der Saracenen Blitz/ des teutschen Reiches Wand/#A283732 Der Satan hat versuchet dich:#A54050 Der Satan wurde Staatsanwalt,#A251325 Der Satz, durch welchen alles Ding#A474611 der Sauerteig fällt vom Brette, oder wird mitten ins Zimmer geschleudert#A492820 Der Säuffer auff den Beinen, der Buler an den Sinnen,#A361409 Der säuglinge ihr lallen mit wohlgefallen#A601119 Der saure Thraso schlägt durch blosses Ansehn Wund,#A572301 Der saure Thraso schlägt durch bloßes Ansehn wund:#A573182 Der säuselnde Ast und der Vogel drin,#A526791 Der Schacher und das Memmentum,#A526484 Der Schäfer Ast ist aus der Mode;#A375016 Der Schäfer bei Harig erzählte, der gefangene Fisch sei ein einäugiger#A332747 Der Schäfer spricht, wenn er frühmorgens weidet:#A111980 Der Schäfer von Stempeda erzählte, der Werkführer habe einen hohlen#A435363 Der Schah von Ormus sah mich nie,#A98593 Der Schall, das Licht, die Kraft, Bewegung, Schönheit, Zier,#A122256 Der scharfe Geist hat euch geschwind durchdrungen,#A342682 Der Schaten pflegt zu stehn, nach dem die Sonne steht;#A359736 Der Schatten eines Toten fiel auf uns#A273619 Der Schatten misst die Zeitt/ in dem er fleucht mit ihr.#A211205 Der Schatz auf dem Stromberge blieb aber nicht immer daselbst,#A190896 Der Schauplatz wird diesmal was später aufgemacht,#A416789 Der scheidenden Romantik jüngster Sohn,#A260887 Der Scheidestunde thränendumpfe Schwermuth,#A104604 Der Schencke schencket ein#A361562 Der Schiffer wirft im Sturm die schwersten Waren aus;#A14430 Der Schiffmann fährt zum Lande,#A25390 Der Schiffmann redt vom Meer, der Jäger von den Hunden,#A13552 Der Schlaf gibt neue Krafft; hilff, daß deß Grabes Nacht,#A360404 Der Schlaf hat diesen Brauch, daß ihn nicht sehen kan,#A359064 Der Schlaf heist rücklings falsch; denn er betreugt uns oft,#A358744 Der Schlaf ist dreierlei: der Sünder schläft im Tod,#A14199 Der Schlaf kommt nur als Maske über mein Gesicht,#A99656 Der Schlaf schickt seine Scharen in die Nacht,#A397208 Der Schlaf wird vom Caffee verdrungen.#A303883 Der Schläfer, der im Grase träumend liegt,#A79676 Der Schlaff berennet mich/ das Glaubens-Oel will schwinden/#A6100 Der schlägt die Liebe leicht in Wind,#A92580 Der schlecht bezahlt so viel für ihn gedichtet,#A304176 Der Schlei soll eine verwünschte Prinzeßin sein. Derselbe.#A333123 Der Schleiffstein schärffet nicht/ man muß ihn vor begüssen;#A6692 Der Schlitten ist bereit / das Pferd ist angespannt:#A521606 Der Schloßweiher zu Neumarkt fordert alle sieben Jahre ein Opfer#A493552 Der Schmertzen lindert sich/ in dem man sich beklagt.#A284097 Der Schmerz ist ein Schmied.#A52133 Der Schmerz, o Triller! ist der gröste,#A230165 Der Schmetterling ist in die Rose verliebt,#A243434 Der Schmuck der zarten Frauen steht nicht im Haare flechten;#A359847 Der Schnaps ist süß, der Schnaps ist gut#A142732 Der Schnee düngt; geht oder thaut auf; kracht, hartgefroren, unter#A493477 Der Schnee leis stäubend vom Himmel fällt,#A123757 Der Schnee muß die Zaunpfähle einschneyen, sonst gibt es kein Heu#A493478 Der Schnee zerrinnt,#A278786 Der Schnee zerschmilzt, der Frühling kommt#A254300 Der Schneeball und das böse Wort,#A407213 Der Schneider Franz, der reisen soll,#A501856 Der Schneider Franz, der reisen soll,#A25131 Der Schneider glänzende Geschöpfe#A303835 Der Schneider trennt des Königs Rock.#A72033 Der Schneider, wenn er solo ist,#A161499 Der schnelle Tag ist hin/ die Nacht schwingt jhre fahn/#A210439 Der schnellen tage Traum:#A210797 Der schnellste Reiter ist der Tod;#A154011 Der Schnellzug tastet sich#A514595 Der schöne Jüngling kniet auf dem Altare,#A479971 Der schöne Mond! still grüßt er mich!#A570794 Der schöne Namenstag der Liebsten ist erschienen,#A122928 Der schöne Schäfer zog so nah#A246107 Der schöne Schäfer zog so nah#A552224 Der schöne Sommer ging von hinnen,#A82285 Der Schönen nach der Welt,#A227170 Der schönste Punkt bei Damme ist das Bexaddetal mit dem Meierhofe#A529336 Der schönste Tannenbaum, den ich gesehn,#A305217 Der schönste Tannenbaum, den ich gesehn,#A304715 Der schönste Wunderbau der wahren Heiligkeit#A535851 Der Schöpfer, so die Welt gebauet,#A594897 Der Schöpfung Hülle#A100366 Der Schöpfung nie begriffne Herrlichkeit#A279101 Der Schöpfung nie begriffne Herrlichkeit#A21312 Der Schosshund und der Spürhund stehn#A199841 Der Schritt der Stunde, wenn du schlaflos liegst,#A118478 Der Schuh ist altgermanisches Symbol des Ueberganges in die Vormundschaft#A492449 Der Schuh wird geworfen zur Befragung des Schicksals, 115, um das#A528983 Der Schulstaub hat mir zwar die Augen nicht verdorben#A214594 Der Schulverein, der Schulverein!#A95563 Der Schulzenfrau in Kuhstorf wollte es trotz#A39855 Der Schwabe, der mit einem Sprung#A346939 Der Schwangern Appetit#A214405 Der schwärtzte Mohr, der schönste Mohr;#A361210 Der schwarze Flügel trüber Nacht#A273350 Der schwarze Mantel will sich dichter falten,#A480953 Der schwarze Sklave, der den Becher trug,#A449746 Der schwarzen Locken Glanz wird, fast ohn' Unterscheid,#A226990 Der Schwarzweiher ist ein Weiher zwischen Thannstein und Kulz,#A493547 Der Schweinehirt und der Kuhhirt vom Drübeck'schen Amte (dem ehemaligen#A435106 Der Schweizer höchste Dapferkeit,#A341140 Der schwere Fluch, der auf dem Haupt mir lastet,#A566276 Der Schwester Glück ist wahrlich groß,#A536198 Der Schwichtler-Brok im Kirchspiel Kappeln war lange Zeit Gegenstand#A527438 Der Schwindel barmte laut und bog#A453359 Der schwüle Sommer ist verschwunden.#A105062 Der See fließt langsam zu dem fernen Land.#A571836 Der See ist zugefroren#A266210 Der See wirft Wellen#A314164 Der Seele, Geist und Leib den wilden Wellen traut,#A92564 Der Seele klarer Himmel hängt#A342961 Der Seelen höchste Krafft ist aller Dinge frey:#A93057 Der Seelen Morgenröt ist Gott in dieser Zeit,#A13900 Der Seemann kommt vom Krieg zurück,#A100170 Der Seerab hat ein gutes Leben!#A342739 Der Segen wird ein Fluch: auf daß der Fluch den Segen#A198203 Der sei noch nicht des Lorbeers wert gehalten,#A154429 Der Seidlbauer in Kirchenrohrbach hatte eine brave Dirne, aber#A492713 Der sein nicht schuldig Haupt gab vor das Recht der Erden/#A211182 Der sein Vaterland errettet, diesen krönte Rom mit Grase.#A361442 Der seine Tochter läßt zu allen Festen gehen/#A283901 Der seinen Segel hin nach Engeland gewendet,#A358640 Der seiner Himmelbaw und Erd und See erhält/#A211012 Der seiner vollen Krüge schonet,#A573197 Der seiner vollen Krüge schonet,#A572373 Der sel'ge Abend, als inmitten#A469874 Der selbselbste Lebens-Safft / wird mit Milch getränket.#A198154 Der selge Heiland Jesus Christ#A600900 Der Selgen Eigenschaft ist: ganz nach Gotte leben,#A14142 Der seligste Glaub' auf dieser Welt,#A407193 Der seltnen Einer die das loos erschüttert#A157211 Der Seraph stammelt, und die Unendlichkeit#A321067 Der sich auf seine Schwachheit steurt,#A232137 Der sich der Redligkeit hat Lebenslang beflissen/#A211183 Der sich durch falschen Wahn entehret,#A572667 Der sich nicht zu sterben fürchtet, der sich nicht zu leben schämet,#A361251 Der Siebenstern sind die sieben Wochentage, die hat unser Herrgott#A333151 Der Sieger, ganz in Eisen,#A209253 Der Sieger hohe Pracht/ der Tichter Angemerke#A515716 Der sieht aus, als hätte er Heimchen gegeßen, sagt man von einem#A333119 Der silberne Nagel gibt seine Schätze nicht eher wieder her, als#A435356 Der Sinn, der Geist, das Wort, die lehren klar und frei,#A13054 Der Sinn muß in Vernunfft, Vernunfft in Glauben gehn,#A92852 Der Sitten Anmuth und des Herzens Güte#A479809 Der Sitzer und ein altes Weib (wie muß doch dieses kummen?)#A359829 Der Sklave singt am Ruder,#A136780 Der 'Snakenkönig' hat auf dem Kopfe eine prachtvolle#A40429 Der so aus Gott geborn, sein Fleisch hat und Gemüte,#A13947 Der / so den Himmel sonst / doch ohne Schmerzen / träget;#A198200 Der/ so der Menschen Hertz eh als man meint verwend#A210621 Der, so gelesen hat am Strande seiner Preußen #A122871 Der so viel Feinde war gewohnt zu überwinden/#A6680 Der so von Gott was weiß, der weiß nicht was das ist:#A92805 Der so vor langer Zeit und itzt sein Ziel genommen:#A92809 Der Sobbe und der Putzky,#A115245 Der Sohn des Himmels und der Erde#A26494 Der Sohn des Himmels und der Erde#A23821 Der Sohn eines Holzarbeiters beim Hasbruch hatte eine Braut, die#A527434 Der Sohn eines Landmanns zu Nordenholz, Ksp. Hude, pflügte für#A527927 Der Sohn erlöset uns, der Geist, der macht uns leben,#A14561 Der Sohn wird blühen; was er nicht gehofft, wird er besitzen#A131775 Der Söhne Mutter ruft mir:#A98866 Der Sommer bleibt nicht lange mehr,#A266138 Der Sommer, der Sommer,#A266010 Der Sommer endet sich/ die warmen Tag entfliehen/#A6434 Der Sommer geht ummi, - fallt's Laab von die Baam;#A87529 Der Sommer glüht im Purpur der Granaten,#A480981 Der Sommer hat alle Welt beglückt#A266021 Der Sommer ist entwichen#A232019 Der Sommer rief: ade!#A265985 Der Sommer summt. Der Nachmittag macht müde;#A451664 Der Sommer und der Sonnenschein,#A25459 Der Sommer war dahin. Der Schmuck der bunten Wiesen#A105070 Der Sommer weicht, der Herbst fällt ein,#A182787 Der Sommermittag lastet auf den weißen#A514429 Der Sonne letzter Schein#A279144 Der Sonne, Mond und Winden#A351921 Der Sonne tuts nicht weh, wenn du von ihr dich kehrst,#A14007 Der Sonnen Glantz verfällt/ doch steigt sie wieder auff;#A6604 Der Sonnen güldnes Rad begunte vor zu steigen #A122138 Der Sonnen-Jüngling blickt zum ersten Mal#A239583 Der Sonnen Lauf belangt die Waage/#A232014 Der Sonnen Purpur-Flamm' ist in das Wasser gangen:#A198323 Der Sonnen schönste wärmt das Land,#A290282 Der sonnengierige Benister hoher Hügel. u.d.m.#A184338 Der Sonnenstrahl, ein goldner Spieß,#A105777 Der sonnige Duft, Septemberluft,#A305572 Der sonnige Morgen, der bläuliche Teich,#A310932 Der Sonntag der kug'ligen Linden,#A99289 Der Sonntag ist der heilige Tag, welcher Gott gehört. Er darf nicht#A528359 Der Sonntag ist gekommen,#A266061 Der Sonntag winkt mit stillen Blicken#A23850 Der Spanier lebt in fernen Zonen#A453650 Der Speer, der meine Wunde schlug,#A462331 Der Spekbacher, der Spekbacher!#A462438 Der Sperling, der ist unter Vogeln, was unter Menschen ist der Bauer:#A361311 Der Spiegel, der Kamm#A453207 Der Spiegel dieser treuen braunen Augen#A398845 Der Spiegel dieser treuen, braunen Augen#A397975 Der Spiegel in dem Zimmer, worin eine Leiche liegt#A41448 Der Spiegel ist ein Mahler, im mahlen gantz vollkummen,#A361096 Der Spiegel kan zwar weisen; doch kan er reden nicht;#A361453 Der Spiegel sagt mir: ich bin schön!#A168012 Der Spiegel zeiget dir dein äußres Angesicht.#A13838 Der Spielmann stimmt seine Geigen#A462877 Der spielt leicht übermütig Spiel,#A154780 Der spindeldürre blasse Cumpan#A88617 Der spitze Turm, das schräge Dach,#A375011 Der Spitzname der Fedderwarder ist Ziefersöker und soll sich auf#A529569 Der Sprengstoff flog. Doch ich flog nicht dabei.#A250925 Der springende Ton,#A471143 Der Spritzefisch ist ein#A84102 Der spröden Rosenknospe gleich erscheinst du mir, April,#A407165 Der Spruch: De Herthe gift gras, füllt schünen un fass ist nicht#A332856 Der Staar schwäzt, pfeift und singet, er ists, der alles kann,#A25606 Der Staat stützt sich auf Adel und Kirche,#A199821 Der Stadt Getös ward banges Gemurmel, und#A342842 Der Städte Raffael ist Neapel, Freund!#A560282 Der Stall wird mit Dreykönigsrauch ausgeräuchert, Roding, Waldthurn#A492930 Der Stammvater der vormals reichen, jetzt ganz verarmten Owenschen#A403925 Der standhafft reine Geist/ der für das Recht der Welt#A210722 Der Starke ist am mächtigsten allein -#A60721 Der Staub aus Cypern muß auff deine Haare schneyn,#A93305 Der Staub ist heiß, die Sonne glüht,#A153880 Der Staub stieg unter den Füßen der Männer#A257479 Der Staub will gerne niedrig bleiben;#A536872 Der staubige Sonntag#A355914 Der steckt in grosser Noth, der seine süsse Pein,#A92620 Der steigt über den Menschen hinauf und jener hinunter;#A475561 Der stepke, fürdråk oder mertche sind eins; aber den alp#A331644 Der Sterbliche, den du der Begeisterung würdigst,#A335129 Der Stern erstrahlte so munter,#A243570 Der Steuerrat tritt ab, dem Satyr Platz zu machen:#A345037 Der Stieglitz nimmt Schwindsüchtigen ihre Krankheit ab: 87. -#A528776 Der stille Teich von dunklem Schilf umflüstert#A514424 Der stillen Andacht Strahl im sanften Angesicht,#A426315 Der stirbt einn doppeln tod/ der an der erden klebet/#A431959 Der Stoff, das Material des Gedichts,#A243539 Der Stoffel wankte frohbewegt#A82251 Der Stoinbügerl, Steinbühel, ist ein ziemlich grosser Berg bey#A493738 Der stoltze Ludewig zeigt hier/ wie er gekriegt/#A417287 Der Stolz des Alterthums, Timanth,#A428300 Der stolze Gothilas, ein neugedruckter Dichter,#A226953 Der stolze Mensch, an seines Lebens Ziele#A59097 Der Storch bringt einem Hause Glück, wenn er auf demselben sein#A333085 Der Storch wird allgemein Adebar, Arebar, Arebare#A42087 Der Storch wirft alljährlich Etwas aus seinem Neste.#A42102 Der Strahl ist nichts, wenn er sich von der Sonn abbricht;#A13922 Der Strauß, den ich gepflücket,#A166449 Der Streit vom höchsten Glück entzweyte drey Doctoren.#A428450 Der strenge, kluge Vater hat gespart,#A95582 Der strenge Wildgraf Thrasimund#A428597 Der Strick, daran ein Dieb erhing, hilfft für deß Hauptes Weh,#A360046 Der strom geht hoch .. da folgt dies wilde herz#A157603 Der Sturm braust über Helgoland,#A209673 Der Sturm durchrast die Dezembernacht!#A95309 Der Sturm erfüllt das ganze Meeresdunkel,#A97337 Der Sturm erstarb. Die Woge singt#A407701 Der Sturm erwacht, es dunkelt allerenden,#A305063 Der Sturm geht lärmend um das Haus,#A111589 Der Sturm ging noch die ganze Nacht,#A100804 Der Sturm hat seine Schlangen losgelassen -#A100387 Der Sturm hat über Nacht gebraust,#A260389 Der Sturm heult immer laut in den Kaminen#A259852 Der Sturm ist los, der Schiffer muß verzagen,#A526809 Der Sturm preßt trotzig an die Fensterscheiben#A356650 Der Sturm spielt auf zum Tanze,#A243240 Der Sturm verstummte, die Gewitter schwiegen,#A342426 Der Sturm will jagen: auf fährt er vom Sitz#A123682 Der Sturm wollt uns zerschmettern,#A111793 Der Sturmwind rast und der Regen schlägt#A407610 Der Sultan hatt' ein Töchterlein,#A23924 Der Sultan läßt den Mewlana#A462887 Der Sultan Meledin war seines Vaters Sohn,#A428619 Der Sünd und Huld: der Weh und Wohl: der Thau und Strahlen,#A93238 Der Sünden kurze Lust, die Eitelkeit der Welt#A535791 Der Sünden Macht ist dir zu groß,#A537144 Der Sünder ist des Tiers und aller Teufel Stall;#A14354 Der Sünder ist nicht mehr. Wie? seh ich ihn doch stehn!#A14370 Der Sünder siehet nichts; je mehr er lauft und rennt#A13391 Der Sünder zielt nach Gott und wendt sich von ihm weg,#A14483 Der Superkargo Mynheer van Koek#A243959 Der süße Flieder steht nur einmal im Jahr auf dem Baum,#A99328 Der süße Jesus-Nam ist Honig auf der Zung,#A13497 Der süße Moderduft verwelkter Rosen#A104595 Der süße Name Jesus sei#A536191 Der süsse Perlen-Thau wird erstlich nach der Nacht#A594948 Der süsse Schlaf, der sonst stillt alles wohl,#A25240 Der süße Schlaf, der sonst stillt alles wohl#A255518 Der süsse Schlaf, der sonst stillt alles wohl#A253909 Der süssen liebe frucht durch zucht ist zu erlangen/#A431763 Der süßeste Geruch, der Gott so sehr beliebt,#A13615 Der Syllogismus wäre ein rechter Schatz,#A200461 Der Szepter ist ein Rohr, ein Dornenbusch die Kron,#A13769 Der Tacitus#A52795 Der tadellose, große Herr#A98643 Der Tag, an welchem man den ersten Kukuksruf auf eigenem Grund#A333096 Der Tag beginnet zu vergehen:#A94368 Der Tag Beständigkeit legt dir den gutten Grund#A5986 Der Tag bleicht. Letzte Helligkeit#A335050 Der Tag brach an mit mildem Schein,#A198861 Der Tag, der ist der Mann; sein Weib, das ist die Nacht;#A361413 Der tag der ist so freudenreich aller creature#A600901 Der Tag, Erlauchter Graf, ist prächtig zu benennen,#A599240 Der Tag erwacht, und prächtig ist der Himmel,#A277618 Der Tag flieht westwärts, und der Abend sinkt.#A259730 Der Tag ging regenschwer und sturmbewegt,#A356570 Der Tag hat auch sein Ende,#A94844 Der Tag hat aufgehört zu schnein.#A100904 Der Tag hat grosse Müh; die Nacht hat süsse Ruh:#A362127 Der Tag hat seinen Schmuck auf heute weggethan,#A25358 Der Tag hat sich geneiget,#A251852 der Tag im bräunlich roten Mantel #A443056 Der Tag ist aus, und letzt' Geläut#A356610 Der Tag ist futsch. Der Himmel ist ersoffen.#A355896 Der Tag ist gegangen,#A311649 Der Tag ist heiß! - die Piazetta leer! -#A88506 Der Tag ist hin, der Sonnen Glanz#A454992 Der Tag ist hingeschwunden,#A506723 Der Tag ist hingeschwunden,#A506548 Der Tag ist in die Nacht verliebt,#A243594 Der Tag ist langsam verronnen,#A104508 Der Tag ist nun vergangen,#A21995 Der Tag ist nun vergangen#A232124 Der Tag ist nunmehr hin,#A12789 Der Tag ist schön und blau die Luft;#A407491 Der Tag ist tief im Niedergang,#A250910 Der Tag ist trüb, die Welt ist grau,#A260319 Der Tag ist wieder hin, und diesen Teil des Lebens,#A155524 Der Tag ist wohl entschwunden,#A537663 Der Tag ist wonniglich, die Inseln liegen#A260530 Der Tag kaum durch die Wolken drang,#A253140 Der Tag legt endlich die Krone ab,#A99347 Der Tag lihgt lengst zur Ruh/#A279707 Der Tag mit seinem Lichte#A158181 Der Tag nimmt zu:#A55620 Der Tag Pauli Bekehrung ist sehr gefürchtet: denn wenn es starken#A494029 Der Tag, schöne Menschgöttinne,#A122505 Der Tag so kurz, der Tag so lang,#A311185 Der Tag verdämmert, grauer Nebel schwimmt,#A506851 Der Tag verdämmert wie ein seliger Traum.#A514492 Der Tag verging mir,#A260260 Der Tag verglomm mit blassem gelbem Streife;#A469814 Der Tag war annoch blaß/#A515739 Der tag war da: so stand der stern.#A157526 Der Tag war schön, ins Grüne gehn,#A25512 Der Tag wird kühl, der Tag wird blaß,#A260099 Der tag wol durch die wolcken drang,#A1419 Der Tanne Zapfen auflesend,#A98908 Der Tanz, der ist zerstoben,#A111836 Der Tanz, der ist zerstoben#A112644 Der tapfre kluge Held Roland#A209632 Der Tartarus klafft. Wir erwachen im Schachte.#A98138 Der Tatbestand ist solchermaßen:#A537567 Der Tau erquickt das Feld; soll er mein Herze laben,#A13022 Der Tau liegt auf der Heide,#A374734 Der Tauffe Flutt#A5981 Der Tauffe Flutt befreyet aller Flecken/#A5977 Der Tausendkünstler Amor ließ#A59332 Der Teetopf war so wunderschön,#A82372 Der Tempel ist euch aufgebaut,#A167001 Der Tempel winkt zur heil'gen Bundesfeier#A405068 Der Teufel, als Affe Gottes, läßt sich wie die hl.#A54993 Der Teufel als Schatzhüter. Der Teufel steht in besonderer Beziehung#A527765 Der Teufel als Schatzträger - Drake. Der Teufel trägt auch#A527781 Der Teufel brauchte einmal einen Zirkel, um seine Höhle zu bauen#A493461 Der Teufel bringt es als Wechselgeld den Menschen in Rabengestalt#A494351 Der Teufel, daß ich daniedersank!#A258324 Der Teufel/ den du rufst hat dich nicht weggenommen/#A211151 Der Teufel durchs Gebet, das Fleisch kann durch Kastein,#A14380 Der Teufel geht als schwarzer Hund#A41025 Der Teufel ging einmal die Wette ein, die Kirche des Dorfes Störnstein#A493670 Der Teufel hat das Kartenspiel erfunden. Als er nämlich nach dem#A494055 Der Teufel hat Pferdefüße.#A41026 Der Teufel hol das Menschengeschlecht!#A167116 Der Teufel hol, sprach Metzger Pfund,#A501653 Der Teufel höret nichts als donnern, poltern, krachen;#A13456 Der Teufel ist so gut dem Wesen nach als du.#A13981 Der Teufel kann es Niemanden zu Recht machen: auch für den Fall#A494132 Der Teufel lauft in einer Bockshaut umher.#A55031 Der Teufel näht in den Sack der Nacht,#A52024 Der Teufel, sagt man in Stolberg, reitet auf einem Ziegenbock.#A435381 Der Teufel schuf die Preßfreiheit,#A265483 Der Teufel tritt vielfach als geschickter Baumeister auf. Vgl.#A527789 Der Teufel versprach einem Manne, so lange für ihn zu arbeiten,#A527832 Der Teufel war auf dem Wege nach dem Blocksberge in einer Walburgisnacht#A493672 Der Teufel wird oft an Schmellengras (aïra caespitosa)#A55785 Der Teufel wollte einen Mörder schaffen#A199648 Der Teufel zeigt sich auf Kreuzwegen, in dichten Wäldern, auf Freidhöfen#A494053 Der Teufelsstein, Teufelszehe, gehört zu den Belemniten: er ist#A493662 Der Teuffel hätt auch Ruh, gieng es nach seinem Willen,#A92781 Der Teuffel ruht sonst nicht, nur ietzund hebt er an,#A359287 Der Teuffel, wann er könt, in den Gehorsam gehn,#A92820 Der Thau fällt; er zündet die Lichtlein an = er irisirt wie Diamant#A493467 Der Thau sitzt auf dem Frauenmäntelchen wie in einem Kelche bis#A493468 Der Thautritt oder Fußtritt eines Menschen im Thaue mit sammt dem#A493470 Der Thiere Großherr starb. Die hohe Facultät#A428614 Der Thiere Grossultan lag auf dem Krankenbette;#A428178 Der thore spricht in seinem hertzen#A431921 Der Thronfürst ruht in Gott, ihn schaut der Cherubin,#A13828 Der Thurm von Zethlingen, unweit Calbe, hat keine Spitze, die hat#A330969 Der Tichter Lorberbaum pflegt zwar gar frey zu stehen;#A361473 Der Tichter sind genug; was aber sind für Sachen,#A361816 Der tiefe Brunnen weiß es wohl,#A273756 Der Tiefsinn wird gar leicht zum Stumpfsinn,#A200272 Der Tischler darf beim Verfertigen eines Sarges#A41503 Der Tischler machet nicht durch Hobeln und Beziehn#A93455 Der Tochter süsse Milch, die deinen Hunger stillet,#A572451 Der Tod, aus welchem nicht ein neues Leben blühet,#A12935 Der Tod bewegt mich nicht, ich komme nur durch ihn,#A13801 Der Tod, das ist die kühle Nacht,#A243322 Der Tod den edlen Herrn dir nahm,#A311422 Der Tod, der alles sterbt, den sterbt ein gut Gerüchte,#A361195 Der Tod der Fliege heißt mich dichten#A156352 Der Tod der Heiligen ist wert geacht vor Gott;#A13824 Der Tod, der Raphaeln dem Erdkreis rauben wollte,#A316352 Der Tod deß Todes hat dem Tode seine Todten#A359412 Der Tod, ein alter hagrer Mann,#A445887 Der Tod, für dem der Mensch so fleucht und so erschrickt,#A360905 Der Tod geht in donnernden Wolken ums Dach.#A99494 Der Tod gilt dem Volke als Person, als der bleiche oder schwarze#A494005 Der Tod hat einen Müller hier zu Staube gantz gemahlen;#A362078 Der Tod hat vorhin Stahl/ der Todt hat Stein bezwungen:#A211013 Der Tod, ihr Freunde, ja der Tod soll leben!#A258416 Der Tod ist der gewöhnliche, alltägliche Diener der Hel: in der#A494020 Der Tod ist doch noch gut; könnt ihn ein Höllhund haben,#A13821 Der Tod ist groß.#A451454 Der Tod ist mein Gewinn, Verlust das lange Leben,#A13852 Der Tod ist nicht der Tod; der Tod ist die Geburt.#A359147 Der Tod ist nirgend her als von dem Himmel kommen,#A92767 Der Tod ist unser Vater, von dem uns neu empfängt#A359605 Der Tod kalt durch die Erde geht,#A311459 Der Tod kommt bald und sicher,#A566275 Der Tod kümmt von Natur und durch viel tausend Fälle;#A361856 Der Tod löst auf: Die Lieb hingegen setzt zusammen,#A92766 Der Tod verändert bloß, vertilget nicht die Dinge;#A93264 Der Tod ward Schmied, der Ambos ich;#A362074 Der Tod wird hier kenntlich als Bote bezeichnet: er tritt zu dem#A494010 Der Tod zeigt seine weiße Leichenhaut#A259825 Der Todengräber findet oft Ringlein von toden Leuten; ein solches#A494461 Der Tólah hat sein theures blut#A601201 Der Tólah ist mein HERR#A601192 Der Tonfall meiner lyrischen Collegen#A281385 Der Torweg fängt mit streifen Bändern ein#A529829 Der Toten Geister seid ihr, die zum Flusse,#A259734 Der tråch ist so groß wie ein Keßel, und man kann sich ordentlich#A331630 Der Trank, den Gott der Herr, am allerliebsten trinkt,#A13600 Der Traube Saft behagt dem Mund,#A305310 Der Traum der keuschen Liebe,#A104521 Der Traum ist ein Poet, der gleich dem Maler dichtet,#A232077 Der Traum war so wild, der Traum war so schaurig#A342578 Der Traumgott bracht mich in ein Riesenschloß,#A243216 Der Traumgott brachte mich in eine Landschaft,#A243328 Der Traumgott führte mich bey angebrochner Nacht#A215119 Der Trennung Last liegt schwer auf mir;#A501824 Der treue Gott ist dir gantz heimlich und gemein,#A92963 Der treue Walther ritt vorbei#A552239 Der treue wirth Gamaliel des lieben himmels in der höll#A601788 Der Trogloditen See wird dreymal süsse täglich#A359551 Der Trommel folgt ich manchen Tag, und an den Höfen lebt ich auch,#A430961 Der trübe, graue Himmel klärte sich,#A121689 Der trübe winter ist fürbey/#A507955 Der trübe Winter ist vorbei,#A481263 Der trübe Winter ist vorbey,#A24142 Der trühbe Morgen dunckelt/#A279798 Der trunkne Herr des Herbstes sprach mir so:#A157667 Der Tugend Bild, die Menschen froh beglückt,#A303996 Der Tugend Freund! der Wahrheit Redner, Du -#A303331 Der Tugend Recht und Tapferkeit#A283693 Der Tugend theure Wahr, wer was von dieser hält,#A359739 Der Tugend unbekannt, war er ihr ärgster Haßer,#A316349 Der Turm, der aus dem Dorfe ragt,#A567495 Der Türmer, der schaut zumitten der Nacht#A166595 Der Türmer steht auf hohem Söller#A82440 Der Überdruß#A27907 Der Überfluß hat keinen Feind, der ärger sey als er;#A361709 Der Uberwundnen Heil ist auff kein Heyl zu hoffen/#A6629 Der Ueberbringer ist ein Thor,#A163100 Der Uhu, der Kauz und zwo Eulen#A227248 Der Uhu sieht gar ernsthaft aus, als hätt er hoch studiert,#A25608 Der um Lobes willen thut#A358776 Der Umkreis ist im Punkt, im Samen liegt die Frucht,#A13878 Der unbeweibte Ritter liegt#A209284 Der unbewölkten Luna Silberschein#A381716 Der und jener mag vor mir#A273290 Der ungeheurste Foliant#A226939 Der ungerechte Wahn der predigt mir von Sünden:#A92949 Der ungestüm April läst dennoch Veilken blühen.#A358761 Der ungewordne Gott wird mitten in der Zeit,#A13721 Der Ungläubige glaubt mehr als er meint,#A200309 Der unglückselge Mensch kan kaum die Welt begrüssen/#A5938 Der unglückselge Mensch kan kaum die Welt begrüssen/#A5758 Der Unruh wird noch mehr, wenn Wieg- und Nahmenfest#A215076 Der uns aus nichts gemacht, und in nichts mag verkehren,#A93247 Der uns das Lied gesungen hat,#A555446 Der uns die Freiheit einst so kühn gelehret#A258443 Der uns erschaffen hat, erhält, und sterben heist,#A92871 Der uns geschaffen hatt/ Der uns den Himmel schencket/ #A595810 Der uns gibt die gantze Welt, der uns wil den Himmel geben,#A360900 Der Unschuld Christi Kleid/ mein Pathe/ legst du an/#A5990 Der unser Brot gleich braucht, der tritt uns doch mit Füssen,#A358673 Der unsere Ehrenjungfrauen beiseite schob, unsere Blumensträuße und Parfumerien und unsere berauschenden Drogen,#A39492 Der unter zehnen vor in Gunsten war der einer,#A360276 Der Unterschied beider Parteigebilde#A200023 Der Unterst und der Oberst unter den Husaren,#A56276 Der Unterthanen Last erschweren,#A501597 Der, unverführt von Freuden und von Sorgen,#A226930 Der Unvergnüglichkeit gehört das Wünschen zu:#A572202 Der unverhoffte Tod, das ritterliche Sterben,#A454807 Der Urahnharl des Erzählers hatte gar oft Kohlen zu fahren vom#A493387 Der Urgeist schüttelt die Menschheit um#A401793 Der Ursprung der Zauberei geht ins heidnische Altertum zurück.#A526985 Der Vater Adolfs des Kühnen, Raugrafen von Dassel, hatte die Plesse#A470049 Der Vater aller Götter wollte,#A162189 Der Vater alles Zanks ist das verhaßte Mein,#A303571 Der Vater der Barmherzigkeit,#A600470 Der Vater der Erzählerin dieses hatte viele Tauben; doch ward sein#A492720 Der Vater des Erzählers ging Nachts von Roding nach Fronau. Da#A493507 Der Vater geht hinaus auf's Land,#A239550 Der Vater ging auf die Jagd in den Wald;#A85935 Der Vater Jupiter gab deiner schönsten Taube#A162115 Der Vater kam, der Vater frug nach seinem Jungen,#A85836 Der Vater mit dem Sohn ist über Feld gegangen,#A463260 Der Vater reimt und suchet allen, #A344964 Der Vater schleift das Messer schön,#A84071 Der Vater sorgt und hält die Wacht,#A537068 Der Vater stirbt, das Kind hingegen kan genesen,#A93069 Der Vater vom Himmelreich spricht,#A24580 Der Vater war zuvor, der Sohn ist noch zur Zeit,#A13685 Der Vater zu dem Sohne spricht:#A401670 Der Venus jtzt verspricht einn grünen myrten-krantz:#A431744 Der verfluchte Hagels-Neid#A515734 Der verkennet den Scherz, hat von den Grazien#A321090 Der verlornen dienst und der sein vil,#A1191 Der vermutlich in Vechta gedruckte Himmelsbrief steht auf vier#A526994 Der Verstand ist Mann und Wüstenkönig#A98360 Der verstehts!#A200395 Der verstorbene Spormann in Elend träumte, er solle nach der Elendsburg#A435291 Der verwunschene Ritter aus der Burg bey Haugsdorf ist auch in#A493526 Der Vesuv, indem er speit, mit nichten#A537458 Der Vetter der Erzählerin zu Lixentöfering fand, wenn er vom Wirthshause#A493379 Der Vetter, welcher schon das erste Mal bey der Anredung seine#A492260 Der vielgeliebte Sterne, sprach#A162567 Der vielgewünschte Tag/ Johann/ ist nun vorhanden/#A5762 Der Vielheit ist Gott Feind; drum zieht er uns so ein,#A14100 Der vierte den Mörsel schon wieder ausbutzt#A309676 Der Viertelmond fällt wie ein Türkenschwert,#A99389 Der Vikar in Holdorf hatte eine Kranke besucht, mit der es zu Ende#A527350 Der vns geschaffen hat/ von dem wir alles haben#A431875 Der Vogel hat das Singen frei,#A265487 Der Vogel in der Luft, der Stein ruht auf dem Land,#A12986 Der Vogel möcht zum sonn'gen Süd,#A407532 Der Vogel pflegt wohl auf dem Blatt#A311776 Der Vogel schwankt so tief und still,#A242512 Der Vogel Straus hat große Bein, doch klein ist sein Verstand,#A25609 Der Vogel Zeus, der Träger mächt'ger Blitze,#A479986 Der Vogt im römischen Reich, Trajan,#A503811 Der Völkersitten, mancher fremden Städte#A114023 Der Völkersitten, mancher fremden Stätte#A479960 Der Volksglaube befaßt sich auch mit der Verwandlung von Menschen#A528216 Der voll war oder auch im Schlaff',#A572333 Der volle Mond, der stillen Tugend Bild,#A428403 Der Vollmond ist schon da! Hinter den Feigen#A97327 Der Vollmond macht die Nacht so weit,#A99659 Der Vollmond naht des Meeres Silberrande#A97333 Der Vollmond scheint in mein Fenster,#A374615 Der Vollmond schwebt im Osten;#A478916 Der Vollmond schwebt in Osten;#A381670 Der Vollmond steigt, und alle Häuser werden klein,#A99523 Der vom Weine gestern tod, ist vom Tode heute tod;#A361521 Der vor bereiffte Wald#A279585 Der vor'ge Geist verkündet einz'lne Leichen,#A311829 Der Vorhang, der den Tag von Fenstern heißet gehn,#A93312 Der Vorhang falle nicht, ihr Gönner unsers Spiels,#A501436 Der Vorhang fällt, das Stück ist aus,#A243847 Der Vorhang läßt nur mattes Licht herein,#A313748 Der Vorhang rauscht und fliegt empor,#A209236 Der Vorhang schwebet hin und her#A166389 Der Vorraht in Saturnus Welt#A515746 Der Vorsitz ist den Läusen für Flöhen wol erlaubt,#A359463 Der Vorspuk (Vörspauk, Vörlop, Vorgeschichte, Schichtkieken, Spökenkieken#A527202 Der Vorwand, die Vernünftelei#A537179 Der Vorzug deckt den Fehl. Wer holdgesittet,#A199547 Der wache Wald begrüßt den stillen Strand#A118451 Der Wächter auf den Zinnen#A198980 Der Wächter Rath/ den Gott bestellet hat#A32449 Der Wächter sang herab von hoher Zinnen:#A265691 Der Wagen fuhr auf gutes Glück,#A278707 Der Wagen, in welchem die Brautleute zur Trauung#A41341 Der wahre Bettler ist#A482196 Der wahre Glaube muß vor allen#A537269 Der wahre Gottes Sohn ist Christus nur allein;#A13960 Der wahren Herzensdemut#A536894 Der wahren tugend glanz, der klar in dem aufgang#A565937 Der Wahrheit ernste Stimm' erschallt in meinem Busen:#A554476 Der Wahrheit Licht das weiß von keiner Nacht, mein Christ,#A93228 - Der Wald, der sich verstorben breitet -#A548679 Der Wald, der Wald! daß Gott ihn grün erhalt,#A111582 Der Wald, der Wald, daß Gott ihn grün erhalt#A113540 Der Wald ist jetzt eine dunkle Laube.#A99486 Der Wald ist still, der Wald ist stumm,#A374663 Der Wald steht in Blüte, die wilden Schwäne ziehn,#A155163 Der Wald voll Cedern Gottes zittert!#A555294 Der Wald wird falb, die Blätter fallen,#A111880 Der Walse und der Bleß#A399180 Der Walse und der Bleß#A399179 Der Wanderjude ist noch vor ganz wenigen Jahren in Sundewitt gesehen#A403466 Der wandernde Wind auf den Wegen#A273642 Der Wandrer eilt das Tal hinauf,#A86107 Der Wandrer, irrend in der Ferne,#A342871 Der Wandrer, von der Heimat weit,#A111591 Der war gewiß ein frommer Mann#A187346 Der warme Sommer scheidet#A239418 Der, was er hat, nicht hat und alles schätzet gleich,#A13266 Der Waßer Blast der geht im Tropffen Falle fort,#A92549 Der Wasseresel taucht empor#A397565 Der Wassermann hat es auch mit den Töchtern der Menschen zu thun#A493578 Der Wassermann kündet durch sein Erscheinen an, daß demnächst ein#A493573 Der Wassermann zieht auch die feurigen Geister, die Irrlichter,#A493570 Der Weberknecht soll Glück bringen#A42236 Der wechter der blies an den tag,#A1364 Der wechter verkündiget uns den tag,#A1094 Der weder Nohtdurfft noch den Lecker#A573068 Der weder Nothdurft noch den Lecker#A573325 Der Weg der neuern Bildung geht#A199996 Der Weg ist schlecht, der Karren schwach,#A200520 Der Weg von Welpe nach Füchtel führt über die Theklabrücke. Eine#A529266 Der Weg war weit. Hindämmernd sank die Nacht#A514413 Der Weg zum Himmel hat viel Dornen unter sich.#A283841 Der, wegen seines eignen Lebens Süsse#A162397 Der Weidhofer Hias is a Woaslbua,#A87210 Der Weiher blinkt,#A266213 Der Wein, der ist gerathen heuer,#A266154 Der Wein ist alter Leute Milch; Humandus sauget täglich,#A360671 Der Wein ist mein Vergnügen!#A567524 Der Wein ist unser noch, wann ihn das Faß beschleust;#A362044 Der Wein wuchs in Tirol#A251111 Der Weinstock sprosset, der Apfelbaum blüht,#A198652 Der Weis, als lang er lebt, und lebt er voller Plagen#A93003 Der Weis' ist arm, und hat nichts, da Gott wircken kan,#A93026 Der Weis' ist hoch gesinnt; wird ihm was zugesandt,#A14581 Der Weis' ist klüglich reich, er hat das Geld im Kasten,#A14426 Der Weis' ist nie allein, geht er gleich ohne dich,#A14569 Der Weis' ist stets in Freud, er wird von nichts betrübt;#A14554 Der Weis' ist voller Ehrn. Wie da? er ist erkiest,#A14353 Der Weis' ist, was er hat; willst du das Feinperlein#A14496 Der weise Diogenes war#A555459 Der Weise fehlet nie, er trifft allzeit das Ziel;#A14091 Der Weise geht nie irr; er hängt auf jeder Bahn#A14583 Der Weise hat sein Herz bei Gott und in dem Himmel,#A14422 Der Weise hebet oft zu der Zukunft hin#A522815 Der Weise hört nicht auf. So starck ist sein Begehren.#A93014 Der Weise kann des Mächtigen Gunst entbehren,#A59953 Der Weise lacht dazu, wenn man ihm alls genommen.#A14552 Der Weise liebt: Drumb kan er nicht vom besten fallen:#A93100 Der Weise machet Gold, verändert Erz und Stein,#A13678 Der weise Mann allein, der seine Gaben braucht,#A501654 Der weise Mann ist nie um einen Heller kommen,#A14136 Der Weise sprach zu Alexandern:#A344784 Der Weise stirbt nicht mehr, er ist zuvor schon tot,#A14568 Der Weise strebet nicht nach äußrem Ehrenstand;#A14352 Der Weise streuet aus für seine Freund in Gott;#A14507 Der Weise suchet nichts, er hat den stillsten Orden,#A14510 Der Weise suchet Ruh und fliehet das Getümmel,#A13829 Der Weise sucht nur eins und zwar das höchste Gut.#A13641 Der Weise sucht, ob du ihn hundertmal erschlagen,#A92944 Der Weise sündigt nicht; die richtige Vernunft,#A14582 Der Weise thut ihm weh, und weicht nicht von der Bahn,#A92901 Der Weise wartet nicht, bis ihm was wird genommen;#A14427 Der Weise, was er hat, hat alls mit alln gemein.#A14556 Der Weise, welcher sich hat über sich gebracht,#A14315 Der Weise, wenn er soll von Pein und Unglück sagen,#A14048 Der Weise, wenn er stirbt, begehrt in Himmel nicht,#A14019 Der Weise wird sich nie in Pein und Unglück grämen;#A14084 Der Weise, wo er steht, weiß nichts von Ort und Zeit:#A92907 Der Weisen, welche zieh'nd die Himmelsleiter#A114113 Der weisheit spiel ist denen unerkentlich#A600098 Der weisheitvolle Greis, der gegenwärtge Zeiten#A227009 Der weiß nicht viel, der mehr als andre wissen wil,#A92862 der weiße königliche Zelter#A124257 Der weisse Schnee beflügelt mein Gehirn.#A313935 Der weißheit muster-platz/ das witzige Athen/#A417419 Der weit-erschollne tod der schönen Sylvia/#A417277 Der weitberühmte Mann/ der Vater hat der Welt#A210729 Der weite blaue Raum#A397758 Der Weitzen ist ein edle Frucht; doch hat er manchmal Brand:#A362002 Der Weizen kann noch leicht von Spreu gereinigt werden,#A536342 Der/ welchen Euch ein Hertz/ vnd eine Trew verbunden/#A210458 Der, welcher bey Hofe mit Röthe wil handeln,#A359316 Der, welcher buhlet, hat vil plag#A565619 Der welcher den vor Freund erkennt, der seinen Knecht#A572664 Der, welcher Finsterniß und Licht,#A595352 Der, welcher sich#A573204 Der welcher sich#A572406 Der/ welcher vom teutschen Geblüte hergrünet/#A315149 Der Welle gleich, die fern vom Meeresstrande#A426735 Der Welt hatt Socrates mehr Hertz' und Grossmuth nie#A573119 Der Welt liegt viel an mir, lebt ich nicht diesen Blick#A92847 Der Welt und aller Sünd' absagen,#A536901 Der Weltraum fernt mich weit von dir,#A321540 Der Weltraum fernt mich weit von dir,#A321602 Der, wenn er geht, den Weg erst mißt,#A573265 Der wenn er geht, den Weg erst misst,#A572774 Der Werktag schleppt sich fort in dichtem Regen,#A97338 Der wesentlichste Dank, den Gott liebt wie sein Leben,#A13915 Der Westgewölke Purpursaum ergraut,#A381764 Der Westwind fliehet Flur und Weiden,#A316291 Der Wetzstein machet scharff/ thut selber keinen Schaden;#A6693 Der Wickvogel wird auch Sterbevogel genannt; wenn er schreit, sagte#A333006 Der Wiedhopf ist sehr wohlgeziert, doch hat er keine Stimm,#A25610 Der Wild- und Rheingraf stieß ins Horn:#A81778 Der wilde Eber stürzt wild schnaubend auf den Jäger,#A426363 Der wilde Jäger bei dunkeler Nacht#A541975 Der wilde Jäger gilt zu Neustadt a.W.N. als der Teufel. Doch#A493501 Der wilde Jäger heißt Hackelberg zu Herringhausen im Ravensbergischen#A332868 Der wilde Jäger heißt Haßjäger in Saldern bei Wolfenbüttel.#A332889 Der wilde Jäger heißt in der Gegend von Werle der Hojäger. Einmal#A332871 Der wilde Jäger, hinter welchem die Gestalt Wodans, des höchsten#A528148 Der wilde Jäger wird bald Buddejäger, z.B. zu Tungerloh, bald Bódenjäger#A332882 Der wilde Jäger zieht auf weißem Roß, ohne Kopf#A39763 Der wilde Kaukasus gebahr#A428690 Der wilde Python fiel durch Cynthius sein Schießen,#A122761 Der wilde Vogel in Korassan,#A21571 Der Wildenloh ist ein waldbewachsener Hügel mitten im Moore, eine#A527701 Der Will ist zwar ein Reisemann, der da und dort hin wil;#A360699 Der Will macht dich verlorn, der Will macht dich gefunden,#A14409 Der Willen, darumb hat Gott die Natur erlesen,#A93107 Der Willen muß kein Willen seyn,#A92592 Der Wind auf der Heide,#A374908 Der Wind auff lären strassen#A508167 Der Wind hat auch ein Weib, die Windin; letztere ist viel schärfer#A493401 Der Wind hat die Weibsbilder auf'm Strich.#A54739 Der Wind hat's gebracht und genommen #A113573 Der Wind, im dunklen Laube wühlend, bringt#A118334 Der Wind im Wald, das Laub am Baum#A242754 Der Wind ist die stark, der Luft die sanft bewegte Luft.#A493398 Der Wind ist ein Riese und Christenfresser. - Ein Christenweib#A493406 Der Wind orgelt in verschiedenen Lauten in den Gassen und Häusern#A493404 Der Wind schritt wild von des Flusses Ramft#A313709 Der Wind spielt mit der Wetterfahne#A406899 Der Wind wird frisch und frischer,#A526671 Der Wind zieht seine Hosen an,#A243239 Der Windsbraut geht man auf die Seite, wie der wilden Jagd, sonst#A493414 Der Winter deckt mit Schnee und Eis das Land,#A199411 Der Winter ging, der Sommer kam.#A82345 Der Winter hat mit kalter Hand#A81511 Der Winter hat sich angefangen,#A454883 Der Winter hauchet Frost an diese dünne Wand;#A303500 Der Winter hüllt das ganze Land#A394674 Der Winter ist die Sünd, die Buße Frühlingszeit,#A13969 Der Winter ist ein rechter Mann,#A89435 Der Winter ist ein scharfer Gast,#A23958 Der Winter ist eine ehrliche Haut,#A304600 Der Winter ist fürbei, der Feind der bunten Auen#A121958 Der Winter ist gar scharff, wann Wölffe Wölffe fressen;#A358917 Der Winter ist gar schaurig,#A266271 Der Winter ist hin/ die Blumen bezieren#A5934 Der Winter ist schon todt / und allbereit begraben.#A198296 Der Winter ist wieder vergangen,#A265831 Der Winter kommt, der Wind ist kalt,#A253147 Der Winter sey so unbeqvem/#A283815 Der Winter stand ein eiserner Tyrann,#A342633 Der Winter steigt, ein Riesenschwan, hernieder,#A208977 Der Winter stirbt im Wald/#A279579 Der Winter weicht/ der Schnee zuweicht/die Rinnen thränen/#A5881 Der Winter wollte lang bey uns seyn,#A24775 Der Winterabend, das ist die Zeit#A266218 Der Wintermann mit Reif und Eis#A252031 Der Wintermorgen dämmert spät herauf.#A259798 Der Wintermorgen glänzt so klar,#A111603 Der Wintermorgen schien ein Frühlingsmärchen;#A100840 Der Wirbel träget Gold und Ertz der rothe Bart/#A6684 Der wird nicht auferstehn, der vor nicht auferstanden,#A92892 Der Wirt in Ganderkesee hatte einen Hund, welcher als Totenhund#A527303 Der Wirth Beckmann in Hagen erzählte, als es hinter dem Hüggelmeier#A332269 Der Wirth Beckmann in Hagen erzählte: Herr von Stahl in Sutthausen#A332275 Der Wirth ist mild und gut; der Mangel liegt an Gästen,#A359428 Der Wirtin Töchterlein,#A87614 Der Wisperwind, der Wisperwind,#A143826 Der Wocken muß leer sein, sonst baut man#A42719 Der Woejäger ist ein wilder Gesell gewesen und hat einmal an einem#A331288 Der wohlbekannten#A84691 Der Wolf (und grinzte voll Verdruß)#A253048 Der Wolken trüber Lauf#A122600 Der Wollust Reiz zu widerstreben,#A155563 Der Wunder-grosse Gott der nichts als Wunder macht/#A210689 Der Wunder hat es viel, kein größers kann ich sehen,#A13968 Der Zanck, der sich ins Hauss gepaarter Leute schleichet,#A572984 Der Zauber, den ringsum die Nacht aufgerufen,#A96925 Der zehn Jahr ein Müller war, diesem das den Beutel steubt#A360460 Der Zeit, des Schreckens Narren sind wir! Tage,#A167369 Der Zeit Gedanken, unverzagt,#A199803 Der Zeit vorauszugreifen ist jetzt die Mode,#A200119 Der Zeitgeist brennt wie trocknes Stroh#A279357 Der Zeitpunkt selber, wo diese Gabe gebracht wird, ist an verschiedenen#A492586 Der Zeller Niemöller zu Neumühlen, Ksp. Visbek, hatte einst absichtlich#A528161 Der Zeuchnüss' ernster Gunst, die von der Mutter Hand#A572702 Der Zierlichste meinte ein jeder zu seyn,#A24490 Der Zirkel der Natur umschränkt#A362356 Der Zirkelschmied beim Schöpplein saß;#A115223 Der Zischler Aeltester, Bisbill,#A226948 Der Zölner Corylus läst hier aus Marmel schneiden/#A211245 Der Zorn ist eine volle Bach,#A359886 Der Zorn ist höllisch Feur; wenn er in dir entbrennt,#A13135 Der zu dem Todten sagt: Steh auff und lebe wieder!#A359442 Der zu Grimma verstorbene (d. 10. Febr. 1407) Markgraf Wilhelm#A189272 Der zu Hause sog die Klauen, wil bey Hofe völlig prassen;#A360129 Der Zucker ist ietzt so gemein; Fisch, Vogel, Thier und Frucht#A361907 Der Zufall muß hinweg und aller falsche Schein;#A13180 Der Zug aus der Kirche gleicht dem in die Kirche; um Roding gehen#A492372 Der Zug der Gotteslieb' von innen#A537066 Der Zug geht in großem Staate vorwärts. - In vollem Schmucke sitzt#A492296 Der zum ersten sagte: Küssen,#A359254 Der zunder der natur/ den Adam noch behielt/#A417366 Der Zungen schmeckt das Fleisch, nach dem da ihre Lust:#A92984 Der zuvor mein alles war, wird mir Angesichts#A361325 Der Zweifel ist ein Falk mit scharfen Klauen;#A154420 Der Zweifel, ob der Mensch das Höchste denken kann,#A463294 Der zweyte Tag im November ist dem Gedächtnisse der Armen Seelen#A492871 Der zwischen Fresendorf und Kösterbeck gelegene#A40422 Der zwischen Harn und Koth in seinem Sode liegt,#A93329 Der Zwölf-Elf hebt die linke Hand:#A397466 Der Zwölf-Elf kam auf sein Problem#A397474 Dergleichen Ahnen Zahl/ von denen sie entsprissen/#A6389 Derjenige, der den Leichenwagen führt, darf sich#A41526 Derjenige, der pflegt der Tugend nachzugehen,#A599470 Derjenige Immenschwarm, welcher zulezt geschwärmt hat#A54517 Derjenige, welcher zu Pfingsten seine Kühe zuletzt austreibt, heißt#A333380 Derselbe erzählte auch; wie ein anderer Mann aus Bockenem einst#A332746 Derselbe große Engel, welcher einst#A451737 Derselbe, welcher diese Nacht#A419169 Derweil ich schlafend lag,#A397810 Derweil in Wehn die Erde kreist,#A59731 Derweil sein Herr Besuche macht,#A84070 Derweile hat der Priester die Ringe, den Rosenkranz und den Wachsstock#A492348 Derweilen auf dem Lotterbette#A244011 Des Abendhimmels letzte Rosen bleichen,#A506919 Des Abends die Schwalben am Himmel hinschießen,#A99250 Des Abends funkeln Sterne;#A161921 Des Abends Kühle lockt mich herab,#A542124 Des Abends letztes Gold,#A311171 Des Abends Trauer sinkt. Sie hocken stumpf#A259782 Des Abendsterns ersehnter Schein#A430796 Des Aberglaubens Anker bricht,#A182618 Des Allerhöchsten Knecht: Ein Diener der Gebot:#A93285 Des alten lange adligen Geschlechtes#A451518 Des Baches Wasser Straß rauscht mit de Sausselgiessen:#A231918 Des Barden Ruhm vollendest du beim Ringen#A96811 Des beißigen Lupans Befinden wollt ihr wissen? #A344954 Des Berges alte Wangen sind#A305574 des Betels Gewächs den Völkern am Indus#A257543 Des Christenthumes Grund/#A5982 Des Cleons spanisch Rohr, der Rächer seiner Ehre,#A226947 Des creutz-geheimnisses erster satz,#A602018 Des Daseins Kelch kredenzt bald süß, bald herb den Trank,#A209499 Des Daseins Proteusmaske scheint und klingt#A468503 Des deutschen Kaisers Kammerknechte#A265224 Des Dichters Kraft und Schwinge brach#A118279 Des Dichters Leier mögt ihr gern vergleichen#A104975 Des Dichters Lied, der für sein Vaterland#A163194 Des Dichters Mutter liegt vor dir im Staube,#A313801 Des Donners wilder Plitz schlug von sich manchen Stoß,#A122742 Des Eilands felsige Reckenbrust#A587496 Des eiteln Jammers trug ich immer Scham,#A154248 Des erntemondes ungestüme flammen#A157224 Des Erwachens Knospe schwillt,#A262112 Des Festes Ordner schreitet durch den Saal#A209687 Des Feuers starke Wut riß mich in Stücken nieder#A130292 Des Feuers werth#A98719 Des Fiebers Glut hat ausgetobt, er scheint zu ruhn.#A86419 Des Firmaments entwölckte Bühne,#A73250 Des Fohlen frechen Mutt bricht Capzaum und Gebiß/#A5946 Des Freundes Zunge sprach zu der Geliebten Lippen:#A479814 Des Friedens Mutter ist Bescheidenheit,#A101879 Des Frostes grimme Riesenschlange#A426269 Des Frühlings erste Spitzen#A123878 Des Frühlings Stürme durchbrausen das Land ...#A21056 Des Fürsten Herz, das liebend treu geschlagen#A131071 Des Ganges Ufer hörten des Freudengotts#A277364 Des Ganges Ufer hörten des Freudengotts#A277238 Des ganzen Dorfes frohe Schar#A523058 Des ganzen Menschen und des einzelnen Geschichte#A463153 Des Gedankens Zwilling, das Wort scheint Hall nur,#A321341 Des Geistes hohe Gaben acht ich alle,#A199419 Des Geistes Werden ist den Menschen nicht verborgen,#A277602 Des Geists der Wahrheit rühmt sich bald#A345070 Des Glaubens Quell ist Gott, das Leit Röhr ist sein Wort,#A93193 Des Glaubens Seel ist Lieb: ohn Seel ist alles todt:#A92854 Des Glückes Gunst wird nur durch dich vergeben,#A430980 Des Glückes hämscher Eigensinn#A227100 Des glüh'nd'sten Hasses hab' ich mich gen dich beflissen;#A426370 Des Gottes cherubim erheben ihre stimm#A600903 Des grossen Carles Knecht ist die Gedult entrissen,#A273360 Des großen Zoroasters Ruhm#A428320 Des hab' ich mich noch nie bedankt,#A99296 Des hauptman Bochers stolz und pracht,#A566063 Des Herren Auge leitet mich,#A536000 Des Herren Christi Tod hilft dir nicht eh, mein Christ,#A13467 Des Herren Creutz petschirt, drumb hat der Fromme Ruh,#A93273 Des Herren Güte macht allein#A94529 Des Herren Nahmen ist des Weisen festes Schlos.#A93244 Des Herren priesterlich Geschlecht soll ewig nicht vergehen,#A536306 Des Herren Tritt den Acker tüngt#A1710 Des Herren weinberg bauen#A600176 Des Herren Willen stellt dein Heil in deinen hin,#A93108 Des Herren Willen tun, ist gut und billig,#A536055 Des Herrn Fußtritt düngt den Acker#A42020 Des HERRN sein herze walt#A600119 Des Herzens innige Gedanken#A536016 Des Herzens Lieb' sei Gott verschrieben,#A536912 Des Herzens Pförtner ist des Mannes Angesicht,#A463151 Des Himmels Bot' von oben#A481298 Des Himmels ewig dauerndes Gewölbe,#A445654 Des Himmels ewiger Schläfrigkeit entflohen,#A259741 Des Himmels höchste Wölbung zu erfliegen#A260552 Des Himmels Schützlinge, die Sänger#A503536 Des Himmels Sterne gehen auf und unter,#A407112 Des Himmels veilchenblaue Wölbung spannte#A104568 Des Himmels Zier, der Erde Seel' und Geist,#A73227 Des Höchsten Güt' und Treu#A232120 Des Höchsten starcker Arm kan heilen und verletzen/#A6476 Des Höchsten starcker Hand/ die alles kan erreichen/#A6479 Des Hofes Glanz und Schimmer#A132088 Des hohen Himmels Zinnen,#A94860 Des Innern Sprache, wie auch prahle#A200201 Des Jägers Hoffnung ist nun todt/ als sie schloß ihr bejahrtes Leben/#A6264 Des Jahres letzte Stunde#A555347 Des jahres wilde glorie durchläuft#A157469 Des Jerman Weizers Fraue ward#A24367 Des Jovis, der Latona Sohn#A303333 Des Junker Thedels fromme Eltern#A25020 Des kargen Vaters stolzer Sohn#A156274 Des kleinen Schützen heiße Polzen,#A122647 Des König Heinrichs Königin,#A123664 Des Königs Fuß wär fast ein Fuß für Riesen,#A303865 Des Königs von Spanien Tochter#A552519 Des Korsen Lehren nahmt ihr wohl in acht,#A199596 Des Krieges grauser Arm umschloß die Erde,#A481208 Des Kriegs mit Schwerdt und Worten müde#A428676 Des Kukuks Lachen ist Unglück bringend#A42135 Des Lammes Gottes arme Sünder-Chöre,#A602082 Des Lebens Bilder drängen sich#A593422 Des Lebens Blume blühet schön,#A252460 Des Lebens buntes Formenspiel#A91518 Des Lebens Doppelpforte, eng und weit,#A199984 Des Lebens Fürsten haben sie getödtet,#A253475 Des Lebens große Sonnerklärung#A97456 Des Lebens holder Zauber ging vorüber.#A342163 Des Lebens Mai blüht einmal und nicht wieder#A219372 Des Lebens Nebel ist ein kurtz bewölckter Tag/#A5805 Des Lebens Purpurstrahl#A501612 Des Lebens Tag ist schwer und schwül;#A523152 Des Lebens und des Glückes Linien prangen,#A593469 Des Leibes schnöden Koth pflegt Wasser abzubaden/#A5971 Des Leuen rauher Majestät#A428435 Des Leydens Maaß ist voll/ mein Heyland ist erblichen!#A6121 Des Lobes und des Dankes Pflicht,#A303870 Des Löwen Majestät würd' es entehren,#A7601 Des Lupus Frau ist oft zerstreut, und denn ... die Gleichheit trügt;#A118041 Des Magnetbergs Eisenwand#A21572 Des Mannes theurer Zeitvertreib,#A304141 Des Märchens Scherz und Lüge lehrt#A161686 Des Martials sinnreicher wohn,#A566074 Des Maurers Wandeln,#A167216 Des Meeres Gang ist höher heut und lauter auch!#A235072 Des Meisters hohle Wange brennt,#A389602 Des Menschen Auge sucht und liebt bald dies, bald jenes,#A535868 Des Menschen Dasein, alt wie jung,#A199634 Des Menschen Haubt ist auffgericht#A6589 Des Menschen Hertze lebt im Blut/#A5970 Des Menschen Leben beschränkt ein enger Raum,#A252636 Des Menschen Leben ist ein Traum,#A537015 Des Menschen Seele#A166860 Des Menschen Seele du, vor allem wunderbar,#A105305 Des Menschen urerstem tief innerstem Sein#A199769 Des Menschen Weisheit ist gottselig sein auf Erden,#A14586 Des Menschengeschlechts uralter Gefährte,#A342477 Des Mittelmeeres Schwermut war dein Sagen#A96778 Des Monden halb-erstorbnes Licht#A6363 Des Monden tunckel-bleiches Licht#A5687 Des Mondes silberweiße Serpentine#A468519 Des Mondes stiller Schimmer senkt#A252585 Des Mondes Strahlen flimmern#A374536 Des morgends bist du blaß und alt,#A118082 Des Morgenlandes maibetaute Blume#A96777 Des Morgens als ich früh ausging,#A43392 Des Morgens früh, des Abends spat, der Fink hat keine Ruh,#A25592 Des morgens früh, sobald ich mir#A82291 Des Morgens geht Gott aus, zu Mittag schläfet er,#A13979 Des Morgens wache Königin#A60302 Des Morgens, wenn am Strande noch der Hauch der Nacht#A234841 Des Morgens zwischen dreyn und vieren#A24002 Des Nachts da bin ich gekommen,#A24156 Des Nachts hört man oft den Nachtraben sein hår, hår oder hråk,#A331109 Des Nachts um 12 Uhr wird der Braut der Kranz#A41377 Des nähsten vngelücks hast du dich nicht zu frewen#A431923 Des Nero Meistern nahm die Flitte#A347899 Des niedern Fluges Feind, des armen Reimes Haßer#A60314 Des Parkes weite Räume#A464606 Des Pöfels ungewisser Sinn#A6627 Des Pyrgoteles Gemme liegt in Trümmer!#A381743 Des reichen Schlossers Knab,#A24363 Des Reiches Zier zu Hof' im Streit des Heeres Krafft,#A572998 Des Reichsrats Ausspruch tut uns nächstens kund,#A200381 Des ruhmes leere dränge sind bezwungen#A157134 Des Schäfers sein Haus und das steht auf zwei Rad,#A397811 Des Scheidens Angstruf ist von meinem Munde#A104996 Des Schmerzes wandelnd Zelt, die Stirne tief im Staub,#A426296 Des Schnupfens entledigt man sich, wenn man#A55759 Des schönen Frühlings Hoffurier#A187380 Des schönen Leibes grade Pracht/#A6524 Des schönsten Busens Form seh' ich bewahren#A209939 Des schönsten Tages Abend sinkt bekrönt,#A381532 Des Schreibens Regel nehmt, der Neuzeit zum Affront,#A200225 Des Schulzen kichernde Hanne#A60451 Des sehers wort ist wenigen gemeinsam:#A157188 Des Sohnes Gottes Blutt macht rein von allen Sünden/#A5978 Des Solaro Königsstirne#A407814 Des Sommerabends feurig Glühn#A21436 Des Sommers, als ich unter bunten Scherzen#A462569 Des Sonntags weid' ich mich an unsern schönen Hetzen,#A59186 Des Steinwerks Kunst und all' die Ding'#A421246 Des strengen Richters Buch/ Buch so voll von Sünden/#A210353 Des strengen richters buch/ das buch so voll von sünden#A210396 Des Stromes Lauf, er gleicht der Welt,#A199588 Des Südenhimmels gold'ne Sterne glühten#A426465 Des Sultans grausames Gebot#A304157 Des Sünders Seele liegt, des Büßers richt sich auf#A14277 Des Tages laute Stimmen schweigen#A464596 Des Tages Licht hat sich verdunkelt,#A229991 Des Tages Licht hat sich verdunkelt -#A574076 Des Tages trübe Stunden#A501694 Des Tags, da Christus starb zu Gottes Ehre,#A102259 Des Tagscheins Blendung drückt,#A381791 Des Tagscheins Blendung drückt#A478926 Des Teufels Bosheit nur vergällt des Menschen Leben;#A303833 Des Teufels Erscheinung. Der Teufel tritt auf mit Hörnern, Schwanz#A527719 Des Tierbändigers Bude ist drückend voll,#A311192 Des Unbewegten Odem. Ein Tiergesicht#A548740 Des ungewordenen#A260253 Des Unzufriednen stöbernde Jagd#A199509 Des Urwalds Riesen splittern#A262192 Des Vaterlandes Lieb' hält Leichen viel zu schlecht,#A572214 Des verstorb'nen Töchterchens#A462759 Des Vogels Aug verschleiert sich;#A397607 ... des Völkerfrühlings#A568569 Des Volkes Tochter! Arme Bettlerin#A217848 Des Volkes Tochter, arme Bettlerin#A217145 Des Volkes Tochter, arme Bettlerin#A219352 Des Volkes Tochter, arme Bettlerin#A217415 Des Waldes Thiere sind dem Löwen unterthan;#A303186 Des Wand'rers Tritte wanken,#A381709 Des Wassermanns sein Töchterlein#A398056 'Des Weibes Glück ist die Liebe,#A32911 Des Weibes Leib ist ein Gedicht,#A244108 Des Weibes Seele ist ein tiefer Bronnen,#A98367 Des Weinstocks Saftgewächse ward#A303376 Des Weisen Adel ist sein göttliches Gemüte,#A14558 Des Weisen Ahnen sind Gott Vater, Sohn und Geist;#A14559 Des Weisen ganzes Werk ist, daß er werde Gott;#A14557 Des Weisen Seel' in ihrem Fluge#A399777 Des Weisen sein Verstand schmeltzt alle Schrifften ein,#A93217 Des Wiedersehens Tränen, des Wiedersehns#A277349 Des Wiener Vertrages Erinnerung#A199860 Des wilden Jägers Jagdzug wird auf dem Oberharze zumeist in#A435911 Des Winters Hauch#A198688 Des Winters, wenn es schneit,#A266266 Des Wirthes Höflichkeit war sinnreich ausgedacht:#A304106 Des Wittekindens Preiß/ der teutschen Helden Ruhm/#A283726 Des Wunderkönigs Jesu Rath#A253114 Des Zauberers sein Mägdlein saß#A398061 Des Zornes Ende#A59840 Des Zweifels müde und von Mißtraun matt#A52203 Deserteur? - Mit Stolz. Ich habe des Königes Fahne,#A258538 Desgleichen. Man nimmt ein Reis von einem Fruchtbaum und zwar so#A333496 desgleichen, wenn beym Versehen im Krankenzimmer die Lichter gegen#A492831 Desgleichen, wenn draußen starker Wind geht.#A492360 desgleichen, wenn während des Läutens der Sterbeglocke die Stunde#A492833 Desinet imparibus#A347080 Deß Bücherschreibens ist so viel; man schreibet sie mit hauffen.#A361367 Deß Fürsten Diener sind also, wie sie der Fürst wil haben;#A359530 Deß Glaubens eigner Zweck, der Seele reiches Heil,#A361588 Deß Herren Schwerdt, das schmeisst, der Zorn des Herren brennet;#A359552 Deß Herz war wohl seit dem Ergüsse#A539930 Deß Keysers Fraw' ergrimm't: Gedult kan überwinden.#A210448 Deß Lebens Schiff laufft stets; kurtz lauff es oder lang,#A361069 Deß Mäyens scharffer Frost#A361840 Deß Nero Meister nam die Flitte#A359212 Deß Noah Wunder-Schiff ist ähnlich unsre Welt,#A359083 Deß schweren Krieges Last, den Teutschland jetzt empfindet,#A419846 Deß Todes Anfang zwar bringt mit ein hartes T;#A359018 Deß Vaterlandes Heil#A359492 Deß Weibes grosse Gifft ist recht deß Mannes Gifft,#A359040 Deß Weibes Maul ist ihres Mannes, so weit es Trost und Labsal bringt;#A361032 Dess wort wol - doch dess seele nie mir klang:#A157789 Dessen Hauß steht lang und fest/#A6632 Deßgleichen, wer mit dem rechten Fuße zuerst ins Bett gestiegen#A492700 Desto besser! Geflügelt wie ihr, dünnleibig und luftig,#A475409 Desto besser! So gebt mir, ich geh euch nicht eher vom Leibe,#A475448 Deswegen musst du niemand hassen,#A573038 Deutsch bist du, doch kein Deutscher, Hinz!#A199303 Deutsch in Künsten gewöhnlich heißt mittelmäßig! und bist du,#A475332 Deutsch zu reden, deutsch zu schreiben sind die Deutschen ietzt beflissen;#A360854 Deutsche Autoren, man läßt euch freilich lebendig verhungern,#A239844 Deutsche Bären nannte man sonst die deutschen Baronen;#A475657 Deutsche Bildung, deutsche Sitte,#A311150 Deutsche Frau, dich ruft der Barrn,#A453227 Deutsche, haltet nur fest an eurem Wesen, und daß euch#A475520 Deutsche Jugend, sturmesmächtig,#A251187 Deutsche Literatur, du schnurrigstes Stammbuch der Völker!#A239824 Deutsche Mädchen höret mich!#A59249 Deutsche mühen sich ietzt hoch, deutsch zu reden fein und rein;#A360337 Deutsche müssen ja gar from und ohn alles Eitel seyn,#A361357 Deutsche: Scheinwort hat nichts Treues!#A251572 Deutsche schreiben das Werk - wir sehen's. - In Frankreich? Mitnichten!#A475496 Deutsche Sinnen sind gefallen, deutsche Reden sind gestiegen;#A360147 Deutsche Sprache! Zaubergarten#A426607 Deutsche Tragödien hab ich in Masse gelesen, die beste#A431181 Deutsche Weine in dem Keller,#A406850 Deutsche, werdet wahr!#A200045 Deutsche Worte hör' ich wieder -#A265335 Deutsche zerbrachen die schändlichen Fesseln#A501621 Deutsche zogen nach Rom, warum nicht Russen nach Deutschland?#A239856 Deutschen haben zwo Naturen: dann die mode schaffet an,#A361825 Deutschen sind so alte Leute,#A359814 Deutscher, allzu edler Gast!#A98910 Deutscher Kaiser! deutscher Kaiser!#A473827 Deutscher Kaiser, deutscher Kaiser,#A436644 Deutscher Mann und Freiheitsstreiter,#A537542 Deutscher Reim-Kunst meistes Werck steht im Beylaut oder Schalle,#A360146 Deutscher Sänger! sing und preise#A243647 Deutscher wagst du kaum zu heißen,#A22259 Deutsches Herz, verzage nicht,#A21854 Deutsches Volk, was säumst du länger?#A155156 Deutsches Volk, wie gut betrathen!#A265175 Deutschland? aber wo liegt es? Ich weiß das Land nicht zu finden.#A475171 Deutschland - auf weichem Pfühle#A258531 Deutschland bey der alten Zeit#A359086 Deutschland, bist du so tief vom Schlaf gebunden,#A154250 Deutschland, Deutschland über Alles,#A265631 Deutschland, die Wittib, saß im Trauerkleide,#A154249 Deutschland erst in sich vereint!#A265389 Deutschland fragt nach Gedichten nicht viel; ihr kleinen Gesellen,#A475200 Deutschland gab fünff Millionen,#A360017 Deutschland hat für längst geherrscht als ein Haupt der Christenheit;#A361359 Deutschland, ich befürchte sehr,#A115048 Deutschland ist ein Apothecke; denn darinnen wird genummen#A361364 Deutschland ist ein romantischer Staat,#A258665 Deutschland ist frei! Im Jubelsturm nur leise,#A209462 Deutschland ist Hamlet - ernst und stumm,#A80908 Deutschland ist Hamlet! Ernst und stumm#A143800 Deutschland ist noch ein kleines Kind,#A244044 Deutschland ist noch nicht verloren!#A80902 Deutschland ist nun außer Not:#A258590 Deutschland ist weniger als es meint,#A200516 Deutschland, o zerrissen Herz,#A258356 Deutschland, o zerrissen Herz,#A80905 Deutschland pflegt sich -#A258661 Deutschland, schlummerst Du noch? Siehe, was rings um Dich,#A252753 Deutschland, sie sagen, du hängst den Kopf -#A258662 Deutschland soll ietzund purgiren#A359663 Deutschland soll von dreyen Glauben nunmehr nur behalten einen;#A361167 Deutschland, was fehlt dir? was klagest du so?#A265754 Deutschlands Fürsten, die klug, sie kennen nur Geld und Soldaten,#A199674 Deutschlands größte Männer und kleinste sind hier versammelt,#A475343 Deux victimes infortunées#A282294 Di stunde naht! Ich komme auf dich zu!#A329471 Di Zeiten sind erschinen,#A328940 Diamanten wandern übers Wasser!#A529850 Dian entblöst die Brust; Und deckt ihr Angesicht/#A211213 Diana, heil'ge, wo sind deine Brüste?#A481051 Diana komm! Dein Bruder scheidet#A394597 Diane wusche sich in reinem Bade/#A515723 Dich aber will ich nun, Dich, die ich kannte#A451821 Dich ahnte meine Seele lange,#A469851 Dich als mich selbst,#A1059 Dich, alte Erde, muß ich etwas fragen,#A239661 Dich, Apollo, ruffen Ärtzte; dich, Apollo, ruffen Tichter;#A362063 Dich, Ares, ruf' ich jetzt, dich Schrecklichen,#A388118 Dich auch seh' ich jetzt wieder, du liebes, du freundliches Döbling,#A464848 Dich behüte der Engel,#A501323 Dich, edle Königin, wir ehren,#A481305 Dich erfleht das Land als Segen,#A430930 Dich ergriff mit Gewalt der alte Herrscher des Flusses,#A166933 Dich erklärte der Pythia Mund für den weisesten Griechen.#A475666 Dich, ernste Wartburg, möcht' ich grüßen#A209146 Dich erwähl ich zum Lehrer, zum Freund. Dein lebendiges Bilden#A474965 Dich flieht der Schlaf? dich sieht die Lampe wachen?#A303122 Dich, Freund, reizt muntrer Witz, so wie erhabnes Wissen,#A304390 Dich freut die warme Sonne.#A82264 Dich führet Mars in's blut'ge Feld,#A59310 Dich, Geist der Wahrheit, Geist der Kraft,#A22003 Dich, Göttin wahrer Freuden,#A253266 Dich, grosser Friedrich, sing ich nicht;#A303183 Dich grüßt der Dichter, düsteres Phantom,#A259796 Dich grüßt ein schlechter Kiel am Tyber-Strand geschnitten,#A85478 Dich hat Amor gewiß, o Sängerin, fütternd erzogen;#A166943 Dich hat der abgewichne Tag#A595615 Dich hat der Sturm begnadet,#A234898 Dich hat die Männerwelt mit Recht gepriesen#A200006 Dich hat/ du armer Mann/ wenn tausend Lichter prangen/#A283922 Dich hat, Florenz, dein altes Etruskervolk#A431036 Dich hat kein steifer Trunkenbold gezeugt,#A313987 Dich hette Jupiter, nicht Paris, ihm erkoren,#A419222 Dich in der Blüte der Jugend erschlug die bezepterte Memme;#A431217 Dich, Israel, hat in der Wüste Jehova wunderbar geführt,#A463098 Dich, Jesu, loben wir,#A12651 Dich, Laura, seh ich? Dich, Petrarchs Geliebte?#A554566 Dich Lesbia und mich trug nechst ein geiler wagen/#A273300 Dich lieb' ich, mein Salem, dich lieb' ich vor allen.#A326596 Dich lieb ich stets Dulcin, doch sey auch niemahls kalt!#A118085 Dich lieb' ich stets, sang deine süsse Stimme,#A541689 Dich lieb ich treu du derbe Wäscherin.#A548715 Dich lieb ich, und ach, kann es ändern nicht,#A567511 Dich Lustkind Echo wil ich fragen/ #A595907 Dich möcht' ich sehn, der du in dumpfem Zorne#A462396 Dich, Mutter Gottes, loben wir,#A12670 Dich, Mutter, hat vordem ein neuer Stern geziert,#A304164 Dich nährt die Krafft, die aus dem Körnlein also frey,#A93274 Dich nenn' ich wohl des Glückes Lieblingssohn;#A260528 Dich, o Dämon! erwart ich und deine herrschenden Launen,#A475333 Dich, O Mümchen, die man schawt#A93945 Dich oft zu sehen, ist mir nicht beschieden,#A430982 Dich raubte mancher Lebenslust#A462242 Dich ruf ich, Schmerz; mit aller deiner Macht#A397651 Dich sah ich, Ossian,#A405016 Dich sah mein Auge in der Abendröthe! -#A234915 Dich schilt der Verständge, verlacht der Duns,#A199940 Dich schilt ein Staar, ein Papagei:#A227003 Dich segne, Christ und Biedermann,#A501362 Dich seh' ich in des Zimmers Raum gemalt,#A462268 Dich selbst, Gewalt'ger, den ich noch vor Jahren#A430970 Dich sing ich wilde Zerklüftung,#A548837 Dich sollt' ich haßen, und ich muß dich lieben,#A479769 Dich solt ich/ Edler Geist/ und deiner Tugend Gaben/#A6198 Dich/ such ich lieber Lust/ die Ruh der Einsamkeit/#A231912 Dich tadeln? Nein! So lumpig sind wir nicht.#A251457 Dich trägt Erinnerung zu deiner Kindheit Schwelle,#A463269 Dich treibt dein Eifer, wie dein Roß die Sporen,#A316264 Dich trug Phöbus - Apollo im rosigen Alter des Lebens#A506878 Dich verloren zu haben#A462277 Dich verwirret, Geliebte, die tausendfältige Mischung#A166704 Dich verwirret, Geliebte, die tausendfältige Mischung#A167243 Dich, von den Prinzen unsrer Tage,#A161419 Dich vor allen Monden preis' ich,#A469769 Dich, vor Minuten noch, im Himmel Hochgeborner,#A328270 Dich wähl' ich mir zum Heiligtume,#A394846 Dich Wandersmann dort oben#A430821 Dich widerlegen wär nicht so schwer,#A200369 Dich wiedersehen, du Verlorner? Nein!#A426496 Dich will ich singen, du bleicher Hunger, mit allen den Schrekken#A343451 Dich, wo mein Herz, wenn es dich fühlet,#A160323 Dich wundert nicht des Sturmes Wucht, -#A451252 Dich wundert's, daß sie gegen dich schreien,#A154469 Dich zeuget Engelland/ und Teutschland macht dich groß.#A283736 Dich zieret dein Glauben, mein rosiges Kind,#A305271 Dich zieret dein Glauben, mein rosiges Kind,#A304984 Dich zu erschlagen, bricht der Föhn die Stämme,#A234914 Dich zu greifen ziehen sie aus mit Netzen und Stangen,#A474986 Dich zu lieben, das wird Ruhe sein,#A52359 Dich zu spielen, gewaltige Orgel -:#A397373 Dich zu verteid'gen vor dem Richter,#A154471 Dich zum Begleiter empfehl ich dem Reisenden; aber vor Allem,#A431232 Dich zwang das Recht ein Kind für deine zu erkennen/#A211233 Dicht am Hopfensee erhebt sich eine Anhöhe, auf der vor alters#A332826 Dicht an den Glanz der Plätze fressen sich und wühlen#A514600 Dicht an der Wallfahrtskapelle winkt fröhlich ein gastlicher Weinkranz.#A381773 Dicht bei der Schloßfreiheit am Strand der Spree#A251270 Dicht bei Veckenstedt liegt die Schützenkuhle. Dort wohnten Zwerge#A435160 Dicht im Gestrüppe schleich' ich still und scheu,#A503710 Dicht umwogt von Volkesmenge ragt ein luftig farbig Zelt;#A209786 Dicht von blüh'ndem Hag umkränzet#A502698 Dicht von Felsen eingeschlossen,#A541636 Dicht vor Ponte molle begrüßt den nordischen Wandrer#A260569 Dichte Wolken, schwer und dunkelnd,#A469434 Dichten ist ein Übermut,#A167948 Dichter, bitte die Musen, vor ihm dein Lied zu bewahren,#A475223 Dichter, bleib' bei deinen Blumen! Nicht an Thronen frech gemeistert! -#A209760 Dichter, deren Gesang Nachwelten richten,#A555221 Dichter, du bist Amors Liebling!#A161992 Dichter, ergreife die Stunde, sobald sie dir lächelt, sie kehrt zwar#A239811 Dichter, es blieb dein Staub lang ohne das ehrende Denkmal,#A431295 Dichter, ihr Armen, was müßt ihr nicht alles hören, damit nur#A475123 Dichter lieben nicht zu schweigen,#A166370 Dichter nenn ich dich gleich mir.#A200325 Dichter, nicht vergessen hab ich deiner,#A273669 Dichter sollte ich sein, doch will es leider die Zeit nicht;#A239826 Dichter und Kinder, man gibt sich mit beiden nur ab, um zu spielen.#A475143 Dichter und Liebende schenken sich selbst, doch Speise voll Ekel!#A475085 Dichter zu belohnen,#A200222 Dichterherzen können segnen,#A342638 Dichterleben, Himmelsgabe,#A311244 Dichtqualmende Nebel umfeuchten#A472675 Dicitur convivium, die puerperii inter intimiores#A41212 Dick fällt der Schnee, der Wind geht kalt#A442924 Dicke, gelbe Butterblumen! //#A279515 Dicke Liederknospen grünen#A113308 Dicke Wolken am Himmel nennt man huddick oder bullkater; man sagt#A333156 Dicker Nebeldunst drückt den See, die Stadt,#A250916 Didaskalien,#A199859 Dideldum!#A266036 Didymus hatte sich lang' von seinen Brüdern gesondert;#A322690 Die 4 heilige 3 König mit ihrem Steara,#A25281 Die Abbehauser führen den Spottnamen Jahnupper. An der Turmuhr#A529509 Die Abendglocke tönt den Tag zur Ruh,#A504991 Die Abendglocken klangen#A111960 Die Abendglocken tönen#A407521 Die Abendnebel sinken#A406785 Die Abendröte war zerflossen,#A105901 Die Abendsonne lag am Bergeshang,#A305026 Die Abendsonne lag am Bergeshang,#A305174 Die Abendstille kam herbei,#A430766 Die Abendstunden rascher fliehn,#A114737 Die Abendwinde wehen,#A69588 Die Abgeschiednen betracht ich gern,#A167123 Die Abgestorbenheit muß eine Wittib sein,#A14109 Die abgestutzten, angetauchten,#A167532 Die Accummer heißen Spitzköppe, weil sie reformiert sind; dagegen#A529568 Die Äcker platzen dürr. Die Luft weht ohne Würzen,#A99675 Die Adder und die Schlang#A43836 Die Adder und die Schlange#A43595 Die Adelichen sehen keinen Bürgerlichen an,#A265739 Die Adjutanten und Kammerherrn#A200167 Die Aehren nur noch nicken,#A266121 Die Aerzte Philosophen gleichen -#A311071 Die Affen baten einst die Bären#A156507 Die Affterwelt verwundert sich,#A572748 Die Agnes Bernauer,#A200466 Die Ähnlichkeit ist unbestritten,#A199502 Die alle freien Stimmen ihr verdächtigt,#A86214 Die Allee entlang#A290522 Die Alleen der Lichter, die der Fluß#A514561 Die allerbeste Venus-Gabe#A515738 Die allernotwendigste reis,#A565688 Die allgemeine Bezeichnung für denselben ist die in der Ueberschrift#A331668 Die allgemeine Leidenschaft#A163322 Die Allgewalt des lieblichen Geschlechtes#A505058 Die Allmacht hält die Welt, die Weisheit, die regiert,#A13669 Die Allmacht, welche dich erschuff ist Bürge dir,#A93022 Die Allmacht zeucht mich auf, die Weisheit weist mich an,#A14280 Die als ein Himmelsengel mich,#A252922 Die alte bahn führt nicht zum ziel. Versuchen wir!#A157818 Die alte buhlende Finette#A570696 Die alte Burg zu Wien umgab ein grauer Hayn,#A600538 Die alte Finsterniß entwich;#A290274 Die alte Frau hat ein hartes Gesicht,#A88615 Die alte Hebamme Burchard in Tolzin behauptete#A42860 Die alte Heimat seh ich wieder,#A305121 Die alte Kirche ragt so hoch empor,#A23738 Die alte liebe noch?#A156901 Die alte Müllersch in Pölitz erzählt, von ihrem Manne#A40296 Die alte reiche Magdalis #A344974 Die Alte wacht und betet allein#A85897 Die alte Welt ist ein altes Haus#A279333 Die alte Zeit, ihr guten Leute#A537394 Die alte Zeit mit ihrer Kraft, der reinen,#A526759 Die alten, bösen Lieder,#A243224 Die alten Brunnen rauschten wie im Traum#A514418 Die alten Egypter verehrten die Sphinx,#A311252 Die Alten erzählen, daß 'dei Drak trekt' hat#A40373 Die alten Grafen von Oldenburg hatten mit ihren Edelleuten, namentlich#A529602 Die alten Jungfern bleichen#A304867 Die Alten konten frölich singen#A358629 Die alten Namen, die alten Herrn#A132725 Die alten Saklis von Tiflis,#A59899 Die Alten sind ietzund der Jungen ihre Kinder;#A358669 Die alten Tagelöhner säen ihren Kohl#A42892 Die alten Volksgebräuche, soweit sie nicht direkt götzendienerisch#A528377 Die Alten wissen vil/ nur ihr habt nicht erfahren/#A211256 Die ältesten Mysterien#A445820 Die am Grünen Donnerstag gelegten Eier geben Hühner, die sich in#A333298 Die Amarellen hier, die Oepfel, diese Pfirschen,#A122846 Die Ameisen oder Emsen#A397509 Die Amme wollte lassen kein Tröpflein Zeit#A405106 Die Amseln haben Sonne getrunken,#A99200 Die Amseln singen,#A21528 Die an ihrer Seligkeit selbsten Zweiffel tragen,#A362094 Die Anarchie ist unser Glück.#A314010 Die Andern fühlen alles an sich rauh#A451521 Die andern Sternen zwar seh' ich am Himmel schweben,#A419235 Die Anfrage durch den Vertrauensmann, Prokurator oder Heiratsmann#A492257 Die angeborne sucht/ die süsse lust zu lieben#A431745 Die Angel knarrt, die Pforten fallen zu,#A199394 Die Ankunft hilft doch viel; weil Christus gnug getan,#A13948 Die Anmuht/ Schönheit/ Zierd und Prangen/#A515497 Die Anzahl meiner Reimen, die macht ein Regiment,#A361841 Die Apfelbäume blühen sanft wie Wangen#A96793 Die Apfelbäume winken blüthenschwer,#A234910 Die Apostel gingen einst vor U.L. Herrn durch ein Kornfeld. Der#A494584 Die apostel han aus dem tod Christi#A601322 Die Araber hatten ihr Feld bestellt,#A462894 Die Arbeit geht mir von der Hand,#A88638 Die Arbeit ist etwa auch poetisch,#A200243 Die Arder und die Schlangen und die Spenn#A43832 Die arme Frau erblasset, seufzt und schweigt;#A227308 Die Arme scheint ihr zwar von außen nur zu binden,#A122873 Die arme Schönheit irrt auf Erden,#A112158 Die arme Schönheit irrt auf Erden#A112734 Die arme Seele spricht zum Leibe:#A243952 Die arme Tochter des Äsop,#A162059 Die armen Buckel, demütige Schultern, zogen selig zur neuen Zeit und wußten nur dies.#A461223 Die armen Magyarn haben's auch erfahren#A141724 Die Armut ist ein Schatz, dem keine Schätze gleichen.#A14031 Die Armut ist mit dem insonderheit begabt,#A359032 Die Armut steht im Geist, ich kann ein Kaiser werden#A14295 Die Armut und das einsam Leben,#A537260 Die Armut unsres Geists besteht in Innigkeit,#A13930 Die Armuth gab ihm dieses Leben#A21450 Die Armutt führt den Fried/ und dieser Reichthum ein/#A6435 Die Art, wie man die Kleidung anzieht, ist vorbedeutend: 27. Unbekleidet#A528974 Die Asche will nicht lassen ab,#A265587 Die Asche will nicht lassen ab#A255533 Die Äste der Bäume sind Flöten geworden,#A99337 Die Äste in Flammen, die Wipfel entlaubt#A262138 Die Ästhetik vor allem verpön ich,#A200531 Die Atenser heißen spottweise Stintköppe, vielleicht weil Atens#A529512 Die Auen ein fürstlicher Jagdzug weckt,#A209639 Die auf das wort, das wörtlein Blut#A601564 Die auf der Erde Thronen mit Schwert und Zepter stehn,#A407410 Die Aufblähung oder das dicke Werk dem Rindvieh zu vertreiben.#A333531 Die Auferstehung ist im Geiste schon geschehn,#A13775 Die Aufgäng im Gebet, in Seufftzern reine Flammen#A93102 Die Aufnahme der Spinnerin und ihres Geliebten in Mond und Sonne#A493329 Die Aufnahme des neugeboren Kindes in die Christenheit durch die#A492565 Die Aufstellung von Birkenbäumchen geht den ganzen Böhmerwald entlang#A492935 Die Augen irren kreuz und quer,#A566282 Die augen schloß ich traurig zu/#A273316 Die Augen schloß ich traurig zu,#A273336 Die Augen weg, die ernsten Kinderaugen,#A260280 Die Augenlider schlag ich auf.#A397059 Die Bacchus edlen Saft verschwenden,#A162379 Die Bäche rauschen#A342548 Die Bachstelz thut oft schnappen, und fängt der Mücken viel,#A25588 Die Bachwelle schlüpft am Waldpfad hin,#A99251 Die Badewanne prahlte sehr.#A453187 Die Bahn ist abgesteckt, die Fahnen wehn#A287222 Die Bakumer hören gern, wenn Fremde ihre Glocken loben. Bei einem#A529301 Die bange Nacht ist hingegangen,#A69384 Die bange Nacht ist nun herum,#A258326 Die bangen Stunden winden#A136596 Die Bärin wohnt im tiefen Walde,#A566156 Die Bäuerin sagte zum Bauer: Heute Nacht hat mich die Drud so#A492716 Die Bäuerin steckt ihren Ehering an, wenn sie Getraide oder Lein#A493093 Die Bauern in der Schenke,#A265529 Die Bauern sind so listig und sind gleichwol so grob?#A359976 Die Bäume blühen ab,#A600281 Die Bäume blühn,#A342446 Die Bäume hören auf zu blühn,#A82356 Die Bäume im Ofen lodern.#A453481 Die Bäume laut im Dunkeln rauschen,#A99668 Die Bäume nicht allein / mein Herz will auch ausschlagen.#A198308 Die Bäume rauschen hier noch immer,#A342964 Die Bäume rings so rege#A313724 Die Bäume stehn der Frucht entladen,#A555415 Die Baumgerippe stehen winters alt#A334991 Die Beckumer haben sich vor Zeiten vor Mäusen gar nicht retten#A332341 Die Beeren von der Kronwittstaude weg und früh Morgens nüchtern#A494456 Die bei Dassel gelegene alte Burg ist einmal belagert worden und#A332795 Die beiden Brautjungfern, welche bei dem#A41381 Die Berge stehn in Waldespracht#A114441 Die Berge stehn so düster,#A381668 Die Bergeshöhn warum so schwarz?#A167393 Die Besatzung in dem Haupte, die Besatzung in dem Bauche#A360635 Die Besitzer der Höfe Klein-Sprenz und Göldenitz#A40228 Die Besitzer eines Edelhofes hatten in alter Zeit einen Vertrag#A493563 Die Bessern gewannst du zuvor,#A199877 Die beste Medizin in allem Schmerz und Leid:#A535609 Die beste Tugendschul' ist selbst dein Seelengrund;#A535922 Die beste Unterhaltung hat#A115152 Die beste Zeit vergeht den Menschen unter Händen/#A5960 Die besten der Westen nun Blumen außstreuen/#A315480 Die besten Freunde, die wir haben,#A167323 Die besten Kälber in der Milch sind die#A42293 Die beulen Gottes sind geheilt#A602000 Die Bewohner des Saterlandes stammen aus Westfriesland; da waren#A331277 Die Bewohner eines Schlosses im Walde waren sehr der Jagd ergeben#A493559 Die bey den Heyden sonst als Venus war zu kennen/#A284125 Die beyden Brautleute gehen Vormittags zum Beichten, Nachmittags#A492312 Die beyden Freunde, die voll Edelmuth#A316384 Die Bezeichnung 'Ding', die Berührung#A41230 Die Bibel müßte schon die Lehre ein dir flößen:#A200420 Die Biebel, Gottes Wort, ist mein Belieb im Leben;#A359113 Die Biene, Imme. Das Schwärmen der Bienen heißt bei den eigentlichen#A528794 Die Biene kam geflogen, macht in der Lind ihr Nest,#A24402 Die Biene ließ den Schmetterling#A428353 Die Biene sucht nicht ihr den Honig nur allein:#A6375 Die Bienen fressen nicht, sondern essen#A54516 Die Bienen sollen Flucher und Unzüchtige nicht ertragen#A54518 Die Bienen summen im Heidekraut,#A374671 Die Bienen und die Wisen#A43820 Die bildende Natur, die Mutter aller Schönheit,#A438872 Die Bildung will mit Geist den Stoff beleben,#A199631 Die Birkenbüsche werden im Wittgensteinschen zu Pfingsten oben#A333396 Die bittern Schnäpse schmecken gut.#A472129 Die bittre Not von dreißig schweren Jahren#A95581 Die blasse Sorge wird mit dir zu Segel gehn/#A6526 Die Blätter der Bäume fallen#A311023 Die Blätter fallen, die Haid' ist kahl,#A457826 Die Blätter fallen, fallen wie von weit,#A451360 Die Blätter lächeln, alles kichert rings vor Freude,#A98086 Die Blätter rieseln von den Bäumen,#A102349 Die Blätter siehet man izt grünen/ izt verderben/#A5942 Die blaue Kornblum wohnt versteckt,#A99259 Die Bläue meiner Augen ist erloschen in dieser Nacht,#A548771 Die blauen Fenster des Sommers stehen um dich#A99354 Die blauen Frühlingsaugen#A243440 Die blauen Veilchen der Äugelein,#A243184 Die blauen Wolken oben,#A262171 Die bläuliche Haarflut umschattet#A104524 Die bleiche Leinwand in den vielen Betten#A259780 Die Blexer Kirche sollte zuerst auf dem Rading, einem Platze zwischen#A527186 Die Blicke deiner Augen,#A98786 Die blinde Liebe acht't es nicht,#A535727 Die Blinden gehn mit ihren Wärterinnen,#A259813 Die Blinden lachten eines Sehenden,#A200142 Die Blinden leitet Gott, die keine Wege sehen,#A536245 Die Blinden streuen in eiternde Wunden Weiherauch.#A548739 Die Blindschleiche (de Hartworm) wird noch sehr#A42179 Die Blindschleiche stach die Mutter Gottes, von dort#A55344 Die Blitze schießen,#A399681 Die Blume darf nicht sprossen#A586525 Die Blume, die aus ihrem stillen Thale#A79706 Die blume die ch mir am fenster hege#A157171 Die Blume durch Geruch, der Vogel durch Gesang,#A92908 Die Blume, ob vergänglich selbst, erzähle#A209503 Die Blume starb auf eis'gen Feldern,#A567489 Die Blume starb, der Frühling ist vorbey;#A502739 Die Blumen, die erfrieren,#A462340 Die Blumen erreicht der Fuß so leicht,#A243623 Die Blumen im Alleghanytal,#A407597 Die Blumen in den Kranz, den ich dir wollen senden,#A419253 Die Blumen, in den Wintertagen,#A167517 Die Blumen, ja die Blumen,#A374902 Die Blumen sind die Kinder in den Reichen#A480037 Die Blumen sind schlafen gegangen,#A252090 Die Blumen soll man im zunehmenden Monde säen,#A55792 Die Blumen überwuchern unsre Saaten,#A258503 Die Blümlein, klein und groß, In meines Herren Garten,#A536770 Die Blüte, sie schläft so leis und lind#A129324 Die Blüten schlafen am Baume#A273617 Die Blüthen welkten längst, es dorrten die Cypressen,#A426331 Die Böcke nemen zu; die Schafe müssen weichen#A359452 Die Bodenburg im Eversten war vor Zeiten Eigentum einer adeligen#A529079 Die Bogen waren fertig,#A480288 Die Böhmen sind die besten weit#A199981 Die Bopfinger bauten das Rathaus und hatten zum#A55490 Die Bopfinger fanden mal Roßbollen und brachten sie#A55494 Die Bopfinger hatten keinen Ratsschreiber. Da hielt#A55512 Die Bopfinger hatten mal einen Delinquenten,#A55476 Die Bopfinger heißen auch die Blåtere#A55511 Die Bopfinger sollen eine Schlafe, d.h. Schlaufe#A55502 Die Bopfinger waren gewaltig in Verlegenheit,#A55499 Die Bopfinger wollten immer einen größern Marktplatz.#A55479 Die Bösen haben Himmel, die Guten hier die Hölle;#A359651 Die bösen Tage sind kommen;#A501389 Die bösen Tage sind nun schlimmer;#A537172 Die Bosheit, die für sich in keinem Wesen steht,#A359791 Die Boten sind kommen, Anselmo, du bist#A86041 Die braunen Segel blähen an den Trossen,#A259753 Die Braut des ewgen Gotts kann jede Seele werden,#A13760 Die Braut ißt nur wenig, denn sie hat dafür zu weinen: desto tapferer#A492385 Die Braut ist meine Seel, der Bräutgam Gottes Sohn,#A13549 Die Braut muß sich hüten, in das neue Haus zuerst das Kruzifix#A492306 Die Braut soll beim Kirchgang auf die Erde blicken#A55693 Die Braut verdient sich mehr mit einem Kuß um Gott,#A14250 Die Braut verliebet sich in Bräutigam allein;#A13938 Die Braut, welche sich das Brauthemd im Gänsestall#A41308 Die Braut wird für das Weib bey Rechten offt geacht;#A359948 Die Brautleute dürfen auf dem Wege zur Kirche#A41332 Die brave Marthe tat, was sie vermocht',#A389412 Die Bremse sagt 'Hast du den Kuhhirten nicht#A42229 Die Briefe, die du lässt, Corinna, an mich gehn,#A572847 Die Briten zeigten sich sehr rüde#A244092 Die Brosamen, die auf dem Tische liegen bleiben, sammelt man und#A493106 Die Brunst entglomm in mir/ oft Cyprien zu sehn/#A283892 Die Bubsheimer heißen die Linsenbäuche#A55566 Die Bücher, die gedrückt, die drücken Führer mehr,#A360323 Die Buchholzer Fischer sehen auf dem Ratzeburger See oft bei Nachtzeit#A403727 Die Buchstaben so zu viel sindt /#A1693 Die Buckower sprechen noch immerzu#A130985 Die Buhler sind Bienen; die Jungfern sind Rosen;#A359781 Die Buhlerei, die oft sich Liebe nennt,#A227268 Die Buhlerische Nacht trug ihr gestirntes Band/#A515660 Die Bühne ward zum Schaugerüste#A265544 Die Burg, die liegt verfallen#A112126 Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne.#A97858 Die Burg Stargard war vor Zeiten der Sitz#A40539 Die Burgen und die Dörfer brennen,#A343282 Die Bürger von Buckow saßen beim Bier#A130982 Die Bürgermeister Görg Lam und Hans Jübeck#A356979 Die Buß ist bald getan, daß dich Gott los muß sagen,#A14022 Die Buß ist wie ein Strom, sie dämpft mit ihren Wellen#A13639 Die Buße kam auf dein verboten Spiel/#A283785 Die Buße riechet wohl, die Sünden alle stinken,#A13972 Die Büßer flehn Gott an, die Freien danken ihm,#A13733 Die Butjadinger hatten einen kupfernen Siel erbaut, weil ein solcher#A529530 Die Butterhasen sind Hexen, welche in Gestalt#A41115 Die Butterjungfer steht bei'm großen Ruland,#A480234 Die Buttermilch mein Leibgericht,#A266059 Die Chiaja dröhnt von Reitern und Karossen,#A260518 Die chronica sagen fürwar,#A467832 Die Clio weckte heute mich,#A599809 Die Cluniacenser von Sanct Michael,#A356969 Die Conduitenlisten geben#A265406 Die Creatur ist schön/ noch schöner ist mein Freund/#A32447 Die Cypressen mögen manche Leute nicht#A42076 Die Daler waren gar zu scheen,#A87370 Die Dambecker Kirche ist uralt; in der Sündfluth ist#A40654 Die Damen, die sich gerne schmüncken,#A358960 Die Damen, die von Lieb und derer heissem Leiden#A358887 Die Damen scheinen hier den edlen Nachtviolen#A187399 Die Damen wolln von nichts als Chevalliers ietzt wissen.#A358624 Die Dämmerung war längst herein gebrochen,#A239493 Die das Glücke stürtzen wil, hat es gerne vor erhoben;#A360122 Die Dellmane krigt einen Stoß/#A515510 Die dem Würdigsten sich gibt,#A481113 Die Demagogenfängerei#A265528 Die Demut, die erhebt, die Armut machet reich,#A14268 Die Demut ist der Grund, der Deckel und der Schrein,#A13000 Die Demut senket sich in solchen Abgrund ein,#A14213 Die den Appetit mit Runkeln sich und uns schon längst verdorben:#A258560 Die, der Ein Auge fehlt, die will sich Sextus wählen? #A344966 Die der Pindus kennt,#A182614 Die der schaffende Geist einst aus dem Chaos schlug,#A474448 Die/ deren engel stets für Gottes throne stehen/#A431941 Die, deren Schoß geboren,#A85786 Die des Maines Regionen,#A316512 Die des Wissens reiner Ursprung#A114109 Die deutsche Dichtkunst schrieb notorisch#A279269 Die deutsche Jugend, tüchtig stark von Haus,#A199530 Die deutsche Kritik schlägt maßlos herum,#A200200 Die deutsche Muse - hört's, ihr Patrioten! -#A279275 Die deutsche Sprache war einst in alter Zeit#A279267 Die Deutsche Warheit nimmt Cratinus zwar in acht,#A572565 Die Deutschen handeln? In der Tat!#A199695 Die Deutschen hätten keine Phantasie?#A200290 Die Deutschen heissen sonst Garmänner, und der Bart#A359846 Die Deutschen sind nicht männisch mehr, thun Kindern alles nach,#A362120 Die Deutschen sind wie die Quecken,#A200413 Die Deutschen wusten wenig für Zeiten von dem Golde;#A360405 Die Deutschen zohen starck in Franckreich, acht zu geben#A358823 Die Dezembernacht geht warm ins Land,#A99666 Die dich von jugend auf/ nicht ohne schweiss zu neeren#A431900 Die Dicht- und Redner Kunst liebt, was der Witz erfindet,#A600005 Die Dichter,#A121580 Die Dichter werden Sänger wohl genannt,#A199720 Die Dichtkunst mahlt durch Kiel und Schrift.#A105022 Die Dichtkunst, sagt man oft und sagt es laut,#A199577 Die, die da war allhier ein Spiegel aller Tugend,#A121914 Die, die immer gerne trincken, müssen selten weit gedencken;#A360809 Die Diebe fuhr ich an, die Buler ließ ich ein:#A122290 Die Diebe lief ich an, den Buhlern schwieg ich stille;#A419259 Die Diebe machen selbst das Seil/#A283954 Die Diele knackt! //#A279542 Die Dienerinnen kämmten sieben Tage#A451584 Die Dienstbarkeit ist ietzt in Höfligkeit verkleidet;#A361760 Die dieses Haus in Gottes Hut vertraut,#A198934 Die Dinge und Vorgänge, in welchen eine Vorbedeutung liegt, sind#A526879 Die Dirnen erscheinen als büßende Nonnen,#A97181 Die Dirnen umstehen mit Hirschgeweihn#A66396 Die Distel sprach zur Rose:#A59813 Die Dogen starren aus den alten Rahmen,#A88514 Die Donnernessel hält man für ein Kraut#A42246 Die Dörfer Vogtshagen und Volkenshagen#A43899 Die Dornen, die das Haupt des Herrn zerstechen ganz,#A13771 Die Dornenstachel Krone#A315419 Die Douglastanne streute ihren Duft#A407694 Die draußen im Norden, vielleicht ists wahr -#A200215 Die drei ersten Anemonen (Oeschen) oder Veilchen#A42855 Die drei Familien der Awiks, Blocks und Kerkhoffs gerieten vor#A529430 Die Dreißigst-Eier werden mit einem † bezeichnet#A55856 Die Drossel ruft vom Lindenbaum, die Sonne steigt herauf mit Lust,#A21159 Die du, als mein Geschick mich zu der Erde rief,#A577404 Die Du am Sion den heiligsten unter den Sängern Jehovah'#A322040 Die du aus der Erde warmen#A68969 Die du, Christus, hast erkauffet#A419741 Die du das Feld des Krieges überflogest,#A303304 Die du dein Haus entfernt von Menschen baust,#A198970 Die du den Blick mir zugewandt voll Güte,#A154031 Die du den goldnen Apfel hingerissen#A303322 Die du den Lebensherbst#A461911 Die Du der goldnen Zeit zu Dir gewünschte Tage#A303261 Die du die Burg dort oben bewohnst, blauäugige Pallas,#A154036 Die du ein glück vermehrst auch nicht es teilend ·#A157208 Die du fliegst in hohen Lüften,#A406770 Die Du gleich einem andern Menschenkinde#A303355 Die du im Damenvereine schon#A199884 Die du im ersten#A397132 Die du mich öfter am Arm der Freunde, beim blinkenden Kelchglas,#A326544 Die du mir, Glocke, zuträgst deine Klänge,#A462574 Die du mir von lustdurchpochter#A461843 Die du Niedres gemieden#A124957 Die du schon mein Knabenherz entzücktest,#A276960 Die du so bang den Abendgruß#A290396 Die du so fern bist in der grossen Stadt,#A234919 Die du über die Sterne weg#A239618 Die du vom Himmel stiegest, Ewig-Schöne,#A199053 Die Du von eines Thronensitzers Mund geküßt,#A303509 Die Du weis' und gerecht stets in demselben Glanz#A343419 Die Dummheit in verschiedenem Kleid#A199948 Die Dummheit, sie ist zweierlei,#A199857 Die Dummheit spricht aus deinem zarten Antlitz,#A234944 Die Duncans kommen, die Donalds kommen,#A124063 Die dunkelgrünen Tannen#A310912 Die dunkelsten Gluthen des Juli verbluten,#A97069 Die dunkle Frühe trägt mich schwer im Schoß,#A571830 Die dunkle Nacht hüllt Berg und Thal,#A239488 Die dunkle Trauer,#A514504 Die dunklen Wolken hingen#A342542 Die durch reden werden reich,#A361795 Die düstre Nacht ist hin;#A554381 Die Ebene, in der Marchtall liegt, wird durch eine#A54909 Die Eberesche, Vogelbeerbaum, Quäkebeernbom, saterl. Maibom. Die#A528610 Die echte Träne bleibt im Auge stillestehn,#A311356 Die echten Korsen, welche selten nur#A86347 Die Edda tut uns melden:#A526676 Die edle Sonn' ersucht nunmehr Astræens Schalen/#A210686 Die edle Wissenschafst/ der Fürsten Zierd und Lust/#A284015 Die Eh' ist für uns arme Sünder#A162224 Die Ehe heist für sich und hinter sich die Ehe,#A359277 Die Eheringe glänzen#A52258 Die Ehr ist doch nicht nichts. Die nie nach Ehren streben,#A14386 Die Ehr ist wie ein Reh,#A359114 Die Ehr ist wie ein Thurn, der Neid die Wetterfahn;#A359733 Die Ehr ist zwar der Tugend Sold;#A359162 Die Ehre bleibet wohl der wahren Tugend Kind;#A215016 Die Ehre dieser Welt vergeht in kurzer Zeit;#A14348 Die Ehre führet grossen Sporn;#A359071 Die Ehre kennet keinen Obren; wer ihr zum Nachtheil was gebeut,#A362009 Die Ehre ziert das Weib, ein ehrlich Weib den Mann;#A359571 Die Ehrfurcht spricht mich los, mein König und mein Held,#A214803 Die Ehrfurcht winkt; ihr Dichter eilt!#A595339 Die Eiche, die verwitterte,#A98867 Die Eiche trotzt dem Sturm' und jedem Wetter#A506914 Die Eichen klüften auf vom Frost,#A23321 Die Eigenheit sucht immer 'was für sich,#A535971 Die Eigensucht ist, sagt man weit,#A200470 Die Einbildung ist in das Glück verliebt,#A227035 Die eine füllt die großen Delfter Krüge,#A273633 Die Eine nur dem Einen -#A251788 Die eine Vorschrift nenn ich, durch die du alle erfüllst:#A199686 Die einen führen die Freiheit im Mund,#A251608 Die einen liegen tot mit ihren Wunden,#A389508 Die einen Lumpen-Hut#A284081 Die einen sagen, wir haben gewonnen,#A124065 Die einfachen Sterne haben sich hoch über die Bäume geschoben.#A99418 Die Einfalt die verschwendt ihr' ungeschickte Krafft;#A572611 Die Einfalt im Gebet ist grosse Witz für Gott;#A360308 Die Einfalt im Gebet ist großer Witz vor Gott#A347891 Die Einfalt ist bei mir, willst du viel Falten haben,#A232081 Die Einfalt ist so wert, daß, wenn sie Gott gebricht,#A13125 Die Einfalt paaret sich mit meiner Redligkeit,#A214233 Die Einfalt schätz ich hoch, der Gott hat Witz beschert;#A14237 Die Eingezogne, sagt ein Jeck', hält auf die Ehr',#A572274 Die Einigkeit, o Herr, der Grund zu hohen Häusern,#A361586 Die Einnam ist das Weib; die Außgab ist der Mann.#A359822 Die Einsamkeit bleibt mein Vergnügen,#A599261 Die Einsamkeit ist not; doch sei nur nicht gemein,#A13327 Die Einsamkeit ist wie ein Regen.#A451356 Die einst mich froh willkommen hießen,#A265494 Die einst zu jedem honigsüßen Liede#A303266 Die Einwohner von Kleverns haben den Spitznamen Tunsinger (Grasmücken#A529548 Die Eisentür geht auf, des Kerkers schwarze Wand#A235649 Die eisne Zeit ist unter Leuten, die göldne Zeit ist bey Gerichten:#A361541 Die Eitelkeit der Welt erkennen, ist nicht schwer,#A463156 Die Elbe fleusst bey Hamburg#A595839 Die Elbe fließt so still, so glatt,#A209646 Die Elmendorfs auf Füchtel stammen aus dem Orte Elmendorf am Zwischenahner#A529270 Die Elster, Heister, Häxter, saterl. Axter. Die Elster ist spuksichtig#A528756 Die Elster saß auf einem hohen Baum,#A162082 Die Engel können so nahe zusammen sitzen, daß#A55857 Die Engel singen schön; ich weiß, daß dein Gesinge,#A13242 Die Engel singen zwar/ doch zu des Himmels Ehren.#A284123 Die Engel spielen noch ums Grab,#A430856 Die Engelein, liebes Maidelein,#A462768 Die Englein im Himmel,#A311257 Die englischen Fräuleins gehen in langer Kette durch die Stadt,#A313701 Die engste Dummheit nennt ihr taktisch,#A251553 Die Ente schwamm auf einer Pfütze#A156344 Die Enten sprechen: Soldaten kommen! Soldaten kommen!#A25677 Die Erbsen werden nicht von den Sperlingen#A42058 Die Erd' ist ein gehöhlter Becher,#A462764 Die Erd' ist eine Schale#A586282 Die Erd ist nicht so kalt, wann sie der Winter drückt,#A93318 Die Erd-Mauß: Fürbild des Geitzes:#A5954 Die Erd und sie die Stern, und er des Himmels Raum#A93257 Die Erde bebte, groß, gewaltig wird ihr inn'res Wüten,#A310875 Die Erde blutet unterm Helmkopf#A529892 Die Erde braust dem Sonnenlicht entgegen,#A98296 Die Erde brennt! Erloschen sind die Schlote#A98289 Die Erde, deine Mutter,#A98816 Die Erde, der runde,#A52310 Die Erde, die dein Mund und Auge preist,#A335069 Die Erde/ die euch nichts gewährt denn Ach und Weh/#A210732 Die Erde, die zu lange Dich, Du Lump, auf sich geduldet,#A161616 Die Erde dröhnt von Trappen und Gestampf,#A335066 Die Erde drückt ein tiefer Schnee:#A554470 Die Erde gab ihm ihre reinen Früchte#A335056 Die Erde grünt, die Sonne lacht, und klingender#A480955 Die Erde hat gebebt und ihr geborstner Grund#A554533 Die Erde ist ein Garten#A21710 Die Erde ist eine große flache Scheibe und treibt auf dem Wasser#A528547 Die Erde ist nur fröhlich,#A311719 Die Erde ist so groß für Myriaden#A104971 Die Erde ist so groß und hehr,#A59118 Die Erde kam, ein grauer Strom, geflossen.#A571834 Die Erde konde nicht den jenigen behalten /#A198227 Die Erde nahm ihren Teil#A199810 Die Erde raubt ihr selbst der Sonnen süsses Licht,#A93149 Die Erde sahe jüngst der Lüfte schönes Blau,#A73075 Die Erde scheint dir breit, ein Klümplein groß, mein Christ,#A14544 Die Erde speist das Wasser; das Wasser tränckt die Erde,#A360993 Die Erde traurt im weißen Todtenkleide,#A278621 Die Erde treibt im Norden tausend blaue Feuerblüthen#A96842 Die Erde trinkt für sich, die Bäume trinken Erden;#A419223 Die Erde verschimmelt im Nebel.#A355950 Die Erde, wann sie wol und recht getrocknet ist,#A93230 Die Erde war gestorben#A69279 Die Erde war gestorben#A69280 Die Erde war so lange geizig,#A243182 Die Erde wird bald ein Aschenhaufen; es brennen von oben und unten daran#A407168 Die Erde wird ein Sakrament des Fleisches#A114095 Die Erde zur Artzney, wie sie gesiegelt ist,#A93485 Die Erden kennt dich nicht/ nicht Palestines Land/#A211004 Die Erden lag verhült mit Finsternüß und Nacht/#A211040 Die Erdmännchen in den Osenbergen hatten einst einem Ehepaare dessen#A528256 Die Erdmännchen (klaine äirtmännkes) können das Pfeifen in den#A332424 Die Erhebung der Sprache#A299410 Die Erndte läßest du schon zwey mahl dreißig mahl#A93478 Die ernste Feierstunde nah't,#A522928 Die ernste Stunde hat geschlagen;#A277094 Die ernstliche Strenge steht endlich versüsset/#A515479 Die Ernte harrt des Trocknens,#A199553 Die ernte winkte · wenn die spitzen strahlen#A157065 Die erste alte Tante sprach:#A82151 Die erste Begegnung von Schafen ist glückverheißend, namentlich#A526893 Die erste blühende Roggenähre stillschweigend#A42038 Die erste Fraw zwar warf das Joch#A358697 Die erste Frucht eines Baumes soll man nicht abpflücken, sonst#A526966 Die erste Frucht eines jungen Baumes soll man nicht#A55791 Die erste Gesundheit gilt der Braut: scherzend wird ihr die Stärke#A492387 Die erste Leiche, die in der gräflichen Familiengruft zu Varel#A527421 Die erste Lerche hört' ich draußen singen#A420307 Die erste Liebe rostet nicht,#A568921 Die erste Milch einer jungen Kuh soll man nicht#A41922 Die erste Probe hat Butschany's Pflug zerstückt:#A304051 die erste, um angebetet zu werden#A298673 Die erste Unschuld im Paradiese,#A199809 Die ersten Früchte eines Baumes muß man in einen recht großen Sack#A331788 Die ersten Lerchen sangen:#A290268 Die ersten Silben nennen dir den Fluß,#A342869 Die Ersten sinds, sie sind im besten Zug#A39076 -: Die ersten Trauben und Nüsse dabei -;#A51989 Die ersten Veilchen, die entsprossen,#A502841 Die ersten Veilchen waren schon#A304834 Die ersten Veilchen waren schon#A305546 Die ersten Wochen flogen ihr leicht dahin,#A405114 Die ersteren bestehen in einem Stück Seidenzeug zu einem Mieder#A492265 Die Erzählerin, von Lixentöfering, hat den Hemann gar oft schreyen#A493825 Die Erzählerin von Treffelstein schob auf die Mühle, 1/4 Stunde#A493508 Die Esche wird zur Abwehr der Schlangen gepflanzt, ihr Laub ist#A528609 Die Esel gingen im Leide,#A265521 Die Esel wollten den Fasching begehn,#A265727 Die Eule ruft, als lacht ein Narr#A99517 Die Eüle saß in einer hohlen Kluft,#A105144 Die Eule sprach zur Nachtigall,#A162216 Die Eulen schrein. Es schmerzt wie Geierbiß#A52591 Die ewge Gottheit ist der Menschheit so verpflicht,#A13165 Die ewge Gottheit ist so reich an Rat und Tat,#A13169 Die ewge Lustbarkeit sehnt sich in mir zu sein.#A13945 Die ewge Macht gibt nicht so viel,#A199839 Die ewge Weisheit baut: Ich werde der Palast,#A13092 Die ewig helle schar wil nun jhr licht verschlissen/#A210437 Die Ewigkeit dauert so lange, als ein Vögelein#A54692 Die Ewigkeit durch Zeit: Das Leben durch den Tod.#A92741 Die Ewigkeit ist uns so innig und gemein,#A14186 Die Ewigkeit weiß nichts von Jahren, Tagen, Stunden;#A13275 Die Eyer, welche Hennen am grünen Donnerstage, Odlaspfinsta legen#A493006 Die Fabel und die Wahrheit zeugt,#A394862 Die Fackel unsrer Zeit wird Magnulus genennt;#A360110 Die Fähigkeit, verborgene Dinge an das Licht zu ziehen, ist teils#A527105 Die Fahn' ist aufgepflanzet#A266203 Die Fahne der Vergessenheit,#A357013 Die Fahne weht, sie dringet vor,#A522906 Die Fahnen rauschen,#A251483 Die Fahnen wehen, frischauf zur Schlacht!#A21656 Die Fahrt des Menschen mit dem Tode muß eine schnelle seyn: denn#A494012 Die falsche Welt, sie soll mich nicht bethören#A426469 Die Falten des Meeres platzen wie Peitschen auf meiner Haut.#A355907 Die Falten des Meeres platzen wie Peitschen auf meiner Haut.#A356001 Die Fama, reicher noch an Zungen als an Ohren,#A303888 Die Familie Weibgen hatte beinahe hundert Jahre die neue Mühle#A435899 Die Farben, die der Grauwinter vergaß,#A99413 Die Fastnacht bringt uns Freuden zwar#A24004 Die Fastnacht nennt man in der Gegend von Witten Zimbertstag und#A333274 Die Fastnachtsfeier im Saterlande lassen wir hier nach der ersten#A528445 Die Faune treten aus den Wäldern alle#A259764 Die Faust des Mannes zieret#A311384 Die Faust ist schwach, das Haar ist grau,#A481160 Die Feder am Sturmhut in Spiel und Gefahren#A356669 Die Feder die Athen und Freyheit hat gestürtzt/#A211201 Die Feder, die dies niederschreibt,#A99286 Die Feder/ die du führst/ ist aus des Adlers Flügel/#A283708 Die Feder fass ich an, der Hencker greifft zum Schwerdt,#A572964 Die Feder Marats, wieder in Blut getaucht,#A258723 Die Feder ziert den Helm und adelt Fahn und Schwerd,#A214245 Die Federn flohen frey: das Haar war unbewunden:#A521822 Die Feinde haben mich weise gemacht,#A52291 Die Feinde kannst du tödten,#A265549 Die Feinde sehn sie blicken,#A27286 Die Felder lagen still und schwer,#A118417 Die Felder liegen weiß;#A100200 Die Feldmark von Salzwedel soll aus den Ländereien von vier untergegangenen#A331531 Die Felsen rings bewahren den stillen dunkeln See,#A342927 Die Felsen schroff und wild,#A342532 Die Felsen sind steil, die Schlucht ist schmal,#A123651 Die Felsengruppe des Greifensteins zeigt an vielen Stellen Spuren#A190172 Die Fenster auf, die Herzen auf!#A407043 Die Fenster sind gefroren,#A311049 Die fernen Flöten hör' ich schallen,#A154844 Die fernen Heimathöhen,#A111594 Die Fesseln, die dem Conon gab#A572423 Die festlichen Fahnen flattern -#A114807 Die Festung, Ehre, die er schwor#A199589 Die Festung Küstrin in der Neumark hat Markgraf Hans gebaut; als#A330796 Die Festung selbst hat etwa wenig Stärke,#A200389 Die Feuer leuchten durch die laue Nacht,#A114680 Die Feuer sind entglommen#A473795 Die Feuerprobe des Tadels hat Beethoven siegreich bestanden,#A199813 Die feurigen Männer sind Arme Seelen, welche leiden müssen, weil#A493373 Die Fiedler und darzu die Dudler sollen dir,#A93368 Die Fillis unlängsten sich einsam befande/ #A596025 Die Fincken, die im Lentz nicht singen,#A359264 Die Finken und die schlagen,#A374977 Die Finsternis raschelt wie ein Gewand,#A259853 Die Finsterniß des Monden zu sehn,#A570741 Die Finsternüß ist gut, weil sie viel Sünden stillet;#A359535 Die Fische lieben auch; mag Wasser-Liebe brennen?#A359527 Die fischer überliefern dass im süden#A157049 Die Fischerin von Weiding war in der fünften Kindbett; und während#A492852 Die Flamm ist tot, der Krater ist verglüht,#A305236 Die Flamm ist tot, der Krater ist verglüht,#A304735 Die Flamme fleucht davon, die Asche bleibet dir,#A92770 Die Flamme hier, die wilde, zu verhehlen,#A98558 Die Flamme lodert, milder Schein#A381645 Die Flammen steigen stets dem ersten Quelle zu;#A362390 Die Flammen werden Asche,#A64196 Die Flaschen sind leer, das Frühstück ist gut,#A243514 Die Flechten und die Weid,#A43544 Die Flecke auf den Fingernägeln sind vorbedeutend: 23. Wenn die#A528837 Die Flecke im Mond sind ein Mann, der mit einem Bund Erbsenstroh#A331852 Die Flecken deiner Schuld/ die Licht entbrandte Glutt#A211033 Die Flecken im Mond kommen von einem pflügenden#A54704 Die fleißige und muntre Bienen-Schaar#A595630 Die Fliederblüten fallen.#A407637 Die fliegende Todesbötin schau',#A311828 Die flügel gespannt! die segel heraus#A156887 Die Flügel-schnelle Zeit/ die Fürstin aller Sachen/#A5765 Die Flur hat angezogen#A407061 Die Flur sah Phöbus letzte Strahlen#A428247 Die Flur will ruhn:#A100235 Die Fluren singen ihre frischen Sonnenlieder.#A98452 Die Flüsse rauschen in das Meer,#A406772 Die Flüsse sind los. Die Weiden sind grün.#A101726 Die Flut der Leidenschaft, sie stürmt vergebens#A168089 Die Flut erreichte den höchsten Stand.#A356823 Die Flut geht hoch. Ein mächtiger Dampfer zieht#A251485 Die Flut ist nun verbrandet,#A91664 Die Flut steigt bis an den Ararat,#A123567 Die Flutten/ die du siehst von meinen Augen rinnen/#A5622 Die folgende Erzählung ist zwar anscheinend ein Märchen, beruht#A528222 Die folgenden Kinder erhalten die Namen der Aeltern, oder der nächsten#A492561 Die Formel lautet auch:#A43816 Die Forstleute haben einen eigenen Feuersegen, wenn ein Waldbrand#A493350 Die französischen Bonmots besonders, sie nehmen sich herrlich#A475538 Die Frau/ die dich zu Tisch und Bette soll ergötzen/#A6651 Die Frau, die macht es recht (schreyt nicht ihr Leben an)#A93415 Die Frau eines Bürgers an der Häusingstraße zu Oldenburg wurde#A528003 Die Frau eines Kapitäns im Stedingerlande befand sich am Tage und#A528121 Die Frau Fürstin und der Herr Graf#A27127 Die Frau in jenem Wasser wäscht sich und so haben die Harzkratzer,#A435088 Die Frau schwieg still und wendet ihre Blicke#A50078 Die Frau stand auf, sie eilet von dem Tische#A24912 Die Frau von Niggen-Hengeske in Altenhagen, erzählte Jan Hindrik#A332281 Die Fraue schwieg. Hinziehet nach Montmore,#A50035 Die Frauen der Zwerge in dem Kelberge bedurften, wenn sie gebären#A470414 Die Frauen vom Stamme der roten Hunde#A374769 Die Frauen, welche zu Zwecken der Bosheit sich dem Teufel ergeben#A527886 Die freie Kunst, sie ist nicht frei:#A265489 Die freie Nacht ist aufgegangen,#A28946 Die freie Nacht ist aufgegangen,#A23585 Die Freifrau Berta von Sade,#A453453 Die Freiheit, die so hoch man hält,#A199254 Die Freiheit hab' ich stets im Sinn getragen,#A154118 Die Freiheit hat man satt am End',#A244083 Die Freiheit ist dein Wunsch! Kaum trau'ich dem Entschluß.#A226984 Die Freiheit ist dir nur ein Fetisch,#A265751 Die Freiheit ist ein Meer#A98538 Die Freiheit lächelte: In allen Zungen#A251378 Die Freiheit läßt sich nicht gewinnen,#A436570 Die Freiheit schien für Korsika verloren,#A357711 Die Freiheit will ich. Und mein Wesen wird ein Bauer.#A98128 Die Freiheiten, die Recht' und Privilegien#A60667 Die Freimaurer sind Leute durchweg vornehmen Standes, welche sich#A527868 Die fremde Stadt durchschritt ich sorgenvoll,#A523398 Die Fremde starb. - Nur ich sah sie verlodern.#A88564 Die Freud' hat sich auffs Land begeben.#A515611 Die Freud' in Gott und seinem Willen#A537151 Die Freude, Brüder, die wir heut'#A59494 Die Freude trat in Nero's goldnen Saal#A163388 Die Freudefladen bei Kindbetten mußte eine alte Sitte#A56695 Die Freuden, die rosigen Tänzerinnen,#A154885 Die Freunde, die ich geküßt und geliebt,#A243950 Die Freundin immer neu zu schmücken,#A398096 Die Freundin war hinausgegangen,#A166987 Die Freundschafft, die der Wein gemacht,#A358858 Die Freundschaft fuhr auf klaren Wogen,#A305301 Die Freyheit ist der Strick, damit man Freyheit fängt;#A360036 Die freyheit leg ich dir zu deinen füssen/#A273252 Die Freyheit soll allein,#A599312 Die Friedrichstraße trägt auf Stein#A66395 Die frische Quelle rinnt herab am Steingesenke,#A342647 Die Fromen werden so verkürtzet und verletzet,#A360167 Die fromme Taub' in meinem Herzen hie,#A98735 Die Frommen haben gar nichts Eignes in der Welt#A13544 Die frömmste Frau in unsrer Stadt#A156190 Die Frösch' und die Unken#A265273 Die Frösche (Gröön Jäger) sagen:#A42189 Die Frösche hatten einen König!#A162420 Die Frösche im Bopfinger Stadtgraben schrieen immer so#A55487 Die Frösche mit den Unken,#A265426 Die Frucht, die hoch im Wipfel hing,#A155448 Die Frucht, so wie sie fällt,#A253261 Die Früchte, Knospen oder Blüthen eines Baumes#A42068 Die frühe Morgensonne flimmerte#A161215 Die frühe sonne küsst noch ohne feuer#A156990 Die frühen Stunden wenn die Purpurnebel#A514411 Die Frühlingsfluten ziehn durch meinen Geist:#A273623 Die Frühlingsnacht hat grau das Tal gefüllt,#A99514 Die Frühlingswolken wehen,#A567508 Die Fuhrenkusseln streichelt#A374620 Die Fülle dieses Lebens erfüllt mich oft mit Schrecken,#A430935 Die fünfundzwanzig, aus Östreich verbannt,#A200527 Die Funkenringe, eine Art großer Brezeln, bestehen#A56136 Die für uns, die klagten schone, daß die Welt sey arg;#A360469 Die Furcht des Herren ist der Weisheit Anbeginn;#A13655 Die Furchte sagt gar selten wahr,#A361133 Die Furien waren Menschen wie wir,#A200300 Die Fürsicht ist gar gut; doch wer kennt alle Tücken?#A361589 Die Fürsorg aller Welt / der Göttlichkeit ihr Aug' /#A198048 Die fürsten lachten diser schwenk#A467892 Die Fürsten vollen Güt' und Milde,#A265454 Die Fürstenknechte peitschen blutig#A506283 Die G'schichte ist traurig zum Lesen;#A537428 Die Gab' ist klein, Dein' Verdienst' sind groß,#A552828 Die Gabe nimmt sich Niemand, sie#A253374 Die Gabe zeugt von edler Hast,#A199642 Die Gaisen muß man beehren, sonst geben sie nicht Milch; mit Gaisen#A492997 Die Gallier, daß sie von Roßbach an#A303951 Die Gänse, die Martini nicht fett sind, werden es#A41999 Die Gänse mit dem Gänserich,#A266183 Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren/#A5724 Die gantze Nacht sitzt mir der Floh in Ohren:#A5723 Die ganze deutsche Litteratur#A265718 Die ganze Menschheit freue sich!#A253300 Die ganze Nacht hab' ich gefischt#A105724 Die ganze Nacht über Südweststurm,#A121638 Die ganze Schöpfung ist zu klein;#A537189 Die ganze Welt, das Schönste und das Süß'ste,#A535920 Die ganze Welt ist nichts; du hast nicht viel veracht,#A14518 Die ganze Welt ist voll von Berlinern.#A314037 Die Gärtner legten ihre Beete frei,#A273777 Die Gassen haben einen sachten Gang#A451534 Die gattenlose Philomele,#A428302 Die Gedanken sind frey,#A25293 Die Gedanken werden kalt und steif,#A99173 Die gefährlichsten Feinde des Hühnervolkes aus dem Thierreiche#A493009 Die gegen Weihnachten gebackenen#A42577 Die Gegend lag so helle,#A112149 Die Gegend, von der sie herzieht, ist O. gewöhnlicher N.O. und#A493495 Die Gegend zwischen Bollingen und Osterhausen war früher bewaldet#A529455 Die Gegenmittel gegen Hexerei sind zum Teil Gemeingut des Volkes#A528060 Die gehäuffte Sündflut#A315674 Die Gehäuseschnecken werden angesungen:#A528813 Die Geißblattlaube - Ein Sommerabend -#A243836 Die Geister der gefall'nen Freiheitshelden,#A462411 Die Geister erscheinen nicht immer in derselben Gestalt: sie wechseln#A494164 Die Geister haben ihren gewissen Ort, wo sie sich zeigen: sie entfernen#A494163 Die Geister halten sich als schwarze Hunde#A54465 Die Geister weichen allgemach,#A290306 Die Geister, welche sich sehen laßen, sind theils weiß, theils#A333021 Die Geistesarmut, die uns Jesus hat gelehrt,#A536369 Die Geistin hier in schwarzer Tracht#A311858 Die geistliche Geburt, die sich in mir eräugt,#A14201 Die gelbe Sucht zu stillen.#A43360 Die Gelehrten sind nicht gerne von den Alten und den Rothen;#A360689 Die Geliebten und die Schönen#A541645 Die Geltinger in Angeln hatten sich in Lübeck zu ihrer großen noch#A403331 Die Gemein und ihre glieder singen#A601664 Die Gemeinde Emstek ist in einem früheren Kriege eine Wüstenei#A529366 Die Georginen schütteln sich im Wind;#A101040 Die gepriesne Lenzen-Zeit /#A522478 Die Gerste kann dreimal erfrieren und doch noch#A42041 Die gescheiten Leute haben Haare auf den Zähnen.#A43125 Die Geschichtschreiber waren sonst Befangene,#A200532 Die Gesellschafft zu verehren,#A416801 Die Gesetze von dem Schencken#A360947 Die Gespenster verhalten sich gegen die Menschen in der Regel nicht#A527589 Die Gestalt der wahren Sphinx#A243980 Die Gestalten gehn vorüber,#A167587 Die Gestalten meiner Lieben,#A462201 Die gestürzten Engel#A397099 Die Gevattern dürfen das Pathengeld#A41204 Die Gewitter kommen von den Hexen. Neustadt. - Ein Gewitter, welches#A493445 Die gewünschte Zeit bricht an/#A5996 Die Gicht bricht grob genug, bey wem sie ankümmt, ein,#A360145 Die Gicht hat Hofe-Sinnen: sie läst ihr gar nicht rathen,#A361976 Die Gicht lehrt Frömigkeit; ihr Volck muß gehen linde;#A360213 Die Gicht verbeut den Wein zu trincken,#A359811 Die Gicht zeucht weg vom Haupt und Brust, was schädlich, in die Füsse;#A360090 Die Gicht zu stillen. Wenn es ein Mann ist#A43570 Die Gläser sind nun angefüllt#A544590 Die gleiche Wirkung, Hexen durch die dem Thier#A41123 Die Gleichheit ist ein Schatz: hast du sie in der Zeit,#A13238 Die Gletscher glühen in dem goldnen Lichte#A342858 Die Glieder Jesu freun sich sehr,#A600508 Die Glock ist unser Wächter und saget uns die Stunden,#A361454 Die Glocke deß Virgilius, wann diese weiland klang#A359916 Die Glocke, die Kanone#A503657 Die Glocke dröhnt#A314193 Die Glocke im Kirchthurm zu Grone ist ungetauft gewesen. Da erhebt#A470177 Die Glocke ruft - aufrauscht der Vorhang.#A88366 Die Glocke ruft, hoch, von geweihter Stelle,#A316530 Die Glocken haben ausgeklungen,#A311532 Die Glocken hallen dumpf am Jahresende,#A420286 Die Glocken hast du noch gepflückt,#A239482 Die Glocken klingen,#A43645 Die Glocken klingen,#A43702 Die Glocken läuten in den Stühlen, wenn sich der Mittag stolz erfüllt,#A99312 Die Glocken, Vögel und die Zwielichtzitterluft#A97381 Die Glockenblumen läuten gar fein,#A266028 Die Glockenstimmen erschallen,#A79607 Die Glucke geht am Ufer#A266099 Die Glücksgöttin, wenn sie auch Ohren hätte,#A162719 Die Glücksruthe muß von einer Haselnußstaude#A55242 Die glühend rote Sonne steigt#A243372 Die glühenden Wünsche des Südens umbranden#A98140 Die Glut die äschert uns so sanfft in Gräbern ein:#A92931 Die Glut umbarmt ein Holtz und schleust es brünstig ein,#A92783 Die Gluth verzehrte mir das Marck in den Gebeinen,#A599464 Die Gnade die du mir erzeigst ergetzt mich nicht/#A211173 Die Gnade fließet aus vom Throne,#A80589 Die Gnade fließt von Gott wie Wärme von dem Feur,#A14312 Die Gnade fordert ihre Schuld,#A537046 Die Gnade ist gewiß noch allzu unbekant,#A600795 Die Gnade strömt nicht nach Bedarf und Zwecke -#A461751 Die Gnade, welche dir dein König thut, geniesst#A572827 Die Gnade will, daß wir die argen Dinge hassen.#A97280 Die Gnadenmittel sind wie Adern an dem Leib,#A536327 Die Gnadenzeit ist kurz, das Werk ist groß und wichtig;#A535913 Die goldene Mittagssonne#A374673 Die goldene Wärme schwand in die Nacht,#A52040 Die goldenen Osterfeuer glühen,#A374638 Die Goldheit machet Gold, die Gottheit machet Gott:#A13155 Die goldne Dose, - denkt nur! denkt! -#A344894 Die goldne Morgenröte fliegt#A567487 Die göldne Nacht-Laterne#A515451 Die goldne Sonne hat#A567480 Die goldnen Hörner klangen#A374792 Die Gott gleich werden wolt/ ward gleich der höl'schen Schlangen/#A211063 Die Götter Griechenlands sahn einst von ihrem Himmel,#A162163 Die Götter haben große Geschenke zu vergeben,#A89140 Die Götter lieb' ich nicht, die uns die Sagen gaben,#A463300 Die Götter lieben was bescheiden:#A94973 Die Götter thaten, uns zu necken,#A187431 Die Gottes-stadt, die Gott ihm selbst beruffen#A602004 Die Gotteslieb' ist mein Magnet,#A536093 Die Gottheit hüllet sich in grauer Wolken Schein,#A426376 Die Gottheit ist ein Brunn, aus ihr kommt alles her#A13638 Die Gottheit ist mein Saft; was aus mir grünt und blüht,#A12996 Die Gottheit ist so nah der Jungfrauschaft verwandt,#A13223 Die Göttin, die der Ost verehrt,#A428201 Die Göttin sinkt in namenlosem Leide,#A213108 Die Göttin, so die Welt und alle Hertzen bindet,#A273530 Die Göttinn, die im Stillen der halbe Erdkreis ehrt,#A107305 Die Göttliche Fürsichtigkeit#A281761 Die Göttliche Weißheit all Sachen regiret /#A198334 Die Gräber, wie durch Stahl und Stein der Doner bricht,#A93216 Die Gräfin Anna Sophia Schack, Besitzerin der Güter Schackenburg#A403101 Die Gräfin und ihr fünfzehnjähriger Sohn,#A123594 Die grauen buchen sich die hände reichen#A156954 Die grauen Bücher melden#A503606 Die grauen Geierfittiche der Nacht#A51862 Die grauen Wolken flogen,#A587322 Die Grazien besprachen mit einander#A479699 Die Grenzen alles Wissens schier#A199532 Die Grenzen fallen ab von mir, ich ward#A571854 Die Grete steigt zum Hühnernest.#A84065 Die Griechen halten am befreiten Strand.#A259729 Die griechischen Mythen und ihr Wesen#A200264 Die Grillen waren hoch/ sie giengen in die Lufft/#A283920 Die grosse Fulvia frist wo sie mag und kan/#A211144 Die große gelbe Rose ruhte schwer#A356532 Die große Jesuslieb' bedenk,#A537215 Die grosse Liebe vorzustellen,#A573098 Die grosse liebe zwinget mich,#A1052 Die große Lieblichkeit, mit welcher Gottes Kind,#A13524 Die große Macht, die schadenfrohe Bosheit der Hexen machte dieselben#A528044 Die grosse Nichtigheit#A94325 Die großen Blätter der Geschichte fallen,#A310956 Die großen Feuer warfen ihren Schein#A356568 Die großen Freuden, die mir in den Tiefen#A401683 Die großen Herren machen#A266220 Die großen Kaiser sind alle erwacht,#A311176 Die Grossen mügen gütig seyn#A361382 Die großen Verse, welche man#A417939 Die großen weißen Flocken#A114446 Die Großmutter des Erzählers dieses lag in den Wochen; einmal um#A492665 Die größte Plage kluger Ohren#A156453 Die größte Seligkeit, die ich mir kann ersinnen,#A14270 Die größten Wüsten sind leichter regiert,#A407230 Die Grüffte die du schawst/ hat dise Schar besessen/#A211052 Die grundlegung ist wol die buß#A601334 Die grüne Farbe soll ich singen,#A506848 Die grünen Blätter sind gefallen,#A68891 Die grünen Blätter sind gefallen,#A68896 Die grünen Buchenblätter#A374660 Die grünen Römer blinken,#A304772 Die grünen Wälder versinken#A374648 Die Guh gibt Milch und stammt aus Leipzig.#A453659 Die Guitarr' am rothen Bande#A464800 Die güldne Sonne#A514184 Die güldne Sonne#A158172 Die güldnen Rosen sind die Sonnen grüner Felder;#A362362 Die gute Galathee! Man sagt, sie schwärz' ihr Haar;#A344970 Die gute und die böse schwarze Kunst sind natürlich unversöhnliche#A528319 Die guten deutschen Lämmer,#A199554 Die Güter dieser Welt hat nimmer keiner gar,#A360057 Die Haare sind ein Wald, der einen Berg bedeckt;#A359594 Die Hähne krähten durch das Land:#A265472 Die Hand, die dieses holde Haupt berührt#A252608 Die Hand, die zitternd in der meinen lag#A356639 Die Hände, Brüder! Brüder, trinkt#A505110 Die Hände strecken#A529848 Die Hände vor dem Antlitz#A313993 Die handeln und die dichten,#A112047 Die Handlungen schwangerer Frauen sind bestimmend für das Schicksal#A526972 Die Handschuh sollen noch Zibeth und Bisam schmecken/#A6699 Die Hasen kamen einst zusammen und überlegten miteinander, daß#A528709 Die Haube oder Weibermütze ist auch hier zu Lande das Zeichen einer#A528883 Die Hauptaufgabe des heiligen Mannes war aber die heidnischen Slaven#A189265 'Die Hauptwurmmittel sind: Wurmkraut#A41683 Die Häuser stehen steif an ihren Gattern.#A355915 Die Hausgrille heißt schriephainken, muiërhainken (Kreis Iserlohn#A333118 Die Haut eines vor Georgi gefangenen und geschundenen Frosches#A494396 Die Hauwieker besaßen einen alten Schinkenknochen. Da sie nun sonst#A529634 Die Hauwieker wollten einmal Holz sägen, aber da hatten sie den#A529624 Die Hebamme hat der Geist von Pastors gelangt, die in Wochen waren#A435365 Die Hebamme schmückt und trägt das Kind zur Taufe, sorgsam mit#A492566 Die Hebemutter, Wehmutter und Bärmutter sind drei verschiedene#A331772 Die Heben ist hoch,#A43472 Die heerde freut sich, treuer hirt!#A600151 Die Heere stießen aneinander; der Tag ist heiß, der Himmel finster,#A123716 Die Hegelsche Unheilsstiftung#A200374 Die Heide, die bei uns zuland'#A143866 Die Heide riecht nach Menschenblut#A374816 Die Heiden plappern viel, wer geistlich weiß zu beten,#A13287 Die Heil'gen Drei König' mit ihrem Stern,#A166526 Die Heil'gen Drei Könige aus Morgenland,#A243268 Die heilge Majestät, willst du ihr Ehr erzeigen,#A13731 Die Heilgen alle sind ein Heiliger allein,#A13958 Die Heilgen in der Welt, Herr, haben abgenummen;#A359108 Die Heilgen sind darum mit Gottes Ruh umfangen#A13075 Die Heilgen sind so viel von Gottes Gottheit trunken,#A13116 Die heilgen Täflein schlicht und klein,#A199336 Die heilige Cäcilie versteht sich, wie man weiß,#A52421 Die heilige deutsche Reichsarmee#A567668 Die heilige Magdalena ruht#A235050 Die Heiligen sind Gott ein lieblicher Geruch,#A13748 Die Heiligkeit ist gut; wer drüber kommen kann,#A13179 Die Heilung durch das Ey ist bei diesem erwähnt.#A494474 Die Heimat des Thukydides, im Grollen#A96782 Die Heimat hatte mich beschenkt mit Reben,#A357706 Die Heiratskuh, welche die Braut mitbringt, erinnert an die Rinder#A492458 Die heiratslustige Dirn horcht an einen eisernen Hafen des Ofens#A493366 Die heiße Zährenbach#A122353 Die Helden schlafen - all ihr Schall und Schein#A22088 Die Helden sind gewichen aus der Welt#A21562 Die helle Sonn am höchsten steht/#A232007 Die helle Sonne leuchte#A59761 Die hellen Blitze hätten uns geblendet#A480966 Die Henne erhebt ein groß Geschrei#A200326 Die Henne fröhlich gaggagagt, und macht ein groß Geschrei,#A25594 Die Henne führt der Jungen Schar#A156289 Die Henne lockt ihr Küchelein#A536557 Die Heppenser heißen Mehlbeutel. Bei einer Hochzeit hatte die Frau#A529565 Die herden trabten aus den winterlagern.#A157044 Die Herostrate und Freiligrathe#A199796 Die Herrlikeit der Erden#A210774 Die Herrscherpflichten von ehmals und heut#A200447 Die Herzogin Antoinette,#A313780 Die Heu- und Flachsernte ist eine gewöhnliche#A43011 Die Heugabel muß man nie so tragen#A41796 Die Hexe führt die Gelte, das Gefäß, in welches die Milch gemolken#A494314 Die Hexe ist weniger gefürchtet als verachtet, denn man besitzt#A494304 Die Hexe läßt sich, wenigstens in ihrer ursprünglichen Erscheinung#A493079 Die Hexe versteht sich nebstbey auf die Kunst, in die Zukunft zu#A494303 Die Hexen haben als Kleider an: eine schwarze Juppe#A55218 Die Hexen haben hier früher viel ihr Wesen gehabt, und manchem#A332295 Die Hexen halten ihre Tänze am liebsten in den Riedern#A55134 Die Hexen kennen sich untereinander, sie sind ja Gläubige Eines#A493082 Die Hexen kennt man auch daran, daß sie kleinen#A55198 Die Hexen können das Vieh krank machen, sogar zum Sterben bringen#A332934 Die Hexen können den Kühen die Milch nehmen#A41113 Die Hexen können machen, was sie wollen, aber wesentlich ist ihre#A527899 Die Hexen können mit der Milch, die man über die Gasse#A55173 Die Hexen können sich in allerlei Tiere und auch in leblose Dinge#A527998 Die Hexen machen das Wetter. Sie brauchen nur#A55174 Die hexen und beschwörer die noch spuken -#A157587 Die Hexen werden von den Ställen durch angeheftete#A55172 Die Heyden haben manche Weiber, so viel Hanen haben Hennen;#A361090 Die hier im dunkeln Grabesschoße ruht,#A426645 Die hier liegt, ist allen nichts, die vor allen alles war;#A359740 Die Hilfe Gottes, muß ich vermuten,#A200484 Die Himmel hangen#A529920 Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre,#A155522 Die Himmel wehen#A529893 Die himmelische Kunst, durch die wir unsre Sinnen,#A122064 Die hinterm Pater knyn und neue Creutze schreiben,#A93359 Die Hirschauer bauen viel Wein. Mal erfroren die Reben#A55546 Die Hirten lagen auf der Erde#A30328 Die hochbetagte Frau eines wohlhabenden Landmanns zu Oldenbrok#A527411 Die höchste Freud und Lust, die Gott mir kann gewährn,#A14458 Die höchste Seligkeit, die mir Gott selbst kann geben,#A14313 Die Höchsten in der Welt, Herr, haben abgenummen;#A359109 Die Hochzeit findet stets im Hause dessen statt, der den Hof hat#A332964 Die Hochzeit wurde im Norden getrunken. Dabey geschah auch der#A492447 Die Hochzeiten werden meist am Freitag gehalten#A41300 Die Höfe luden uns ein, mit den Armen schmächtig,#A259887 Die Höfe und die Hefe#A200468 Die höfe waren voll betrieb und drauss#A157386 Die Hoffart wird gehaßt, die Demut wird geliebt,#A13595 Die Hoffnung #A131904 Die Hoffnung, die ihr schimmerndes Gefieder#A578058 Die Hoffnung, eine arge Dirne,#A342148 Die Hoffnung hält mich noch, sonst wär ich längst dahin;#A13798 Die Hoffnung hat den Stab gebrochen!#A381627 Die Hoffnung höret auf, der Glaube kommt zum Schauen,#A13630 Die Hoffnung ist ein Seil; könnt ein Verdammter hoffen,#A13128 Die Hoffnung/ welche sich kan nimmer ruhig wissen/#A5710 Die Höfligkeit ist Gold; man hält sie werth und theuer;#A361568 Die Hofzeitung hat dein Pamphlet gepriesen,#A480273 Die hohe Allmachts-Hand, die alles mit Bedacht#A595033 Die hohe Bahn, die uns führt himmelan,#A536238 Die hohen Augen werden mich verzehren.#A480998 Die Höhen der Vernunft, ihr bestes Kunstgebäude,#A536187 Die hohen dichtgedrängten Wälder thronen#A335032 Die hohen Götter zuweilen geruhn#A89860 Die hohen Himbeerwände#A123491 Die hohen Kiefern können noch nicht rauschen;#A100926 Die hohen Pappeln starren eisendunkel.#A99061 Die hohen Türme haben mich gegrüßt,#A401620 Die Höhlen am Hüggel werden auch wulweslöcker, wüllekeslöcker,#A332283 Die Höhn und Wälder schon steigen#A111940 Die holden Wünsche blühen,#A243468 Die Höll ist schwartz und kalt und brennet doch darinnen?#A359543 Die Höll wird Himmelreich noch hier auf dieser Erden,#A13082 Die Hölle brüllt. Entfesselte Dämonen#A251492 Die Hölle ist eine unterirdische Welt, mit Berg und Thal#A54990 Die Hölle schadt mir nichts, wär ich gleich stets in ihr;#A14047 Die Hollemännchen konnten sich vor den Menschen nicht mehr retten#A470365 Die Hollen sind wilde Menschen gewesen, welche in Höhlen hausten#A332525 Die Hollener werden von den übrigen Saterländern neckweise Ticketacke#A529446 Die Holler Kirche liegt auf einem Sandhügel mitten im Moor und#A529468 Die Holler Wüsting ist viel später angebaut als das übrige Kirchspiel#A529472 Die Holzgerste, fingerlang, ein röthliches Gerstenkörnlein auf#A493849 Die Holztaube versteht nur ein schlechtes Nest zu bauen, aber vor#A528737 Die Hooksieler haben den Spitznamen Fahlenfanger. Einst hielten#A529573 Die Hügel hingen rings voll Tau;#A567597 Die hügel vor die breite brüstung schütten#A156960 Die Hühner waren alle sechs richtig#A288172 Die Hulzhatza gehören nach meinem Erzähler aus Bärnau zu jenen#A493529 Die Hund' und die Katzen die stritten sich#A265196 Die Hunde heulen, wenn es bald brennen wird#A54458 Die hundert Männer von Haswell,#A567593 Die Hundskirche liegt auf dem Nußhain. Die Hunnen hatten dort einen#A435349 Die Hure Babylon trinkt Blut und trinkt den Tod.#A13115 Die Hütte lehnt am braunen Rebenhügel,#A514574 Die Hütte von Alten-Brak stand früher auf der Riesenswiese, wurde#A434888 Die Hüttenkobolde arbeiteten in den Feierstunden der Hüttenleute.#A434903 Die Hüttenmännchen von der Neuhütte zwischen Sorge und Vogtsfeld#A435308 Die ich dich nie dem Chor unschuldger Scherze raubte#A347064 Die ich mir zum Mädchen wähle,#A554414 Die ich zur Göttin mir erkohr,#A381493 Die ihr Adepten seid, sprecht euern Doppelvers!#A52850 Die Ihr auff berühmte Tugend#A94060 Die ihr aus dichtgedrängten Räumen heut#A436701 Die Ihr bißher, o Fürst, bey vielen langen Jahren#A361585 Die ihr den Geist zu fernen Bahnen lenket#A154033 Die ihr des Teufels Macht so ganz zu läugnen wagt,#A304096 Die ihr die wilden dunklen zeiten nennt#A157622 Die ihr dies Haus betretet,#A200209 Die ihr dort oben brennt#A270159 Die ihr durch eure List und Stärck',#A572321 Die ihr durch mich noch was von Mendax wißt,#A304016 Die ihr einem neuen Grade#A445829 Die ihr euch Jakobiten nanntet#A124078 Die ihr euch nie den Nordwind laßt entkleiden,#A303268 Die ihr Felsen und Bäume bewohnt, o heilsame Nymphen,#A166939 Die ihr Fortunens Sclaven seyd,#A182808 Die ihr im Abendsäuseln schon#A258388 Die ihr im wilden Tanz wie die Mänaden glüht,#A303828 Die Ihr jetzt seyt erschienen#A93719 Die ihr kampfbereit#A464696 Die ihr mit dem Odem linde#A463014 Die ihr mit fremdem Schmuk zu prangen fähig seyd,#A600369 Die ihr mit scharfen Nasen ausgewittert#A552151 Die ihr nach des Meisters Worten#A209083 Die ihr noch gestern an Sophiens Busen,#A326456 Die ihr schon ein halb Jahrhundert überlebt,#A303197 Die ihr so eifersüchtig seid#A156231 Die ihr so vielerlei doch wisst#A265320 Die ihr über dem Haupt mir schwebt,#A260335 Die ihr umstolzt mich mit den vollen Taschen,#A118224 Die ihr versammelt hier nach frommer Sitte,#A199160 Die ihr Völker heil'ge abdämmet von der Freiheit Meer: -#A143846 Die ihr voll Mut zu schleudern euch nicht scheutet#A258410 Die ihr vor mir, schöne Schwäne,#A469750 Die ihre Kategorieen zählt,#A304171 Die Ilsenburger Erdgeister ließen alle Hütten in Feuer aufgehn.#A435209 Die Ilsensteinsjungfer erschien den Mädchen in den Kronsbeeren.#A435185 Die Ilsensteinsjungfer führte den Köhler in viele Zimmer. Als das#A435180 Die Ilsensteinsjungfer hatte junge Puter hinter sich. Einigen erschien#A435188 Die Ilsensteinsjungfer saß auf einem Steine und wusch sich. Einem#A435181 Die Imker (Bienenwärter) stehen in dem Rufe, daß sie mehr können#A527855 Die Imme, die zu Rom im heilgen Korbe sitzt,#A93490 Die in den Sternen strahlt, auf Meeren ruht,#A304629 Die in der großen Gruft des Todes ruhen,#A259758 Die in Norddeutschland, so weit wir es durchstreiften, vorwiegende#A331613 Die in Sachen, die, wer weiß, wo und was sind, witzig sind,#A360214 Die in Thränen hier sich sehnen,#A251707 Die in Wolkenkukuksheim#A397128 Die innre Glut macht zeitig alt,#A526810 Die Insel birgt ihr Haupt in Dämmernissen, -#A209452 Die irren/ die so vil von deiner Stärcke sagen:#A211114 Die irren flämmchen allerwege sind erloschen#A157298 Die irren / forschen stäts / wo sichre Strassen sind:#A522741 Die Irrlichte heißen in Braunlage Huckepolte und sind den Erdgeistern#A435326 Die Irrlichter sind die Seelen ungetaufter Kinder.#A41023 Die ist in Gott, und Gott der ist zugleich in Ihr,#A92800 Die jagd hat sich verzogen ·#A157253 Die Jäger ziehn in grünen Wald#A111841 Die Jäger ziehn in grünen Wald#A112547 Die Jahre haben alle Fliederbäume am alten Hans gedehnt,#A99474 Die Jahre her ging glatt der Handel,#A537415 Die Jahre kommen und gehen,#A243255 Die Jahre nahmen dir, du sagst, so vieles:#A168004 Die Jahre nehmen, was die Jahre gaben,#A200436 Die Jahre pflegen zwar ihr rechtes Ziel zu finden#A419645 Die Jahre sind allerliebste Leut:#A167140 Die jetzt am Steuerruder stehn,#A572328 Die jubelnd nie den überschäumten Becher#A234880 Die Juden haben den Heiland gekreuzigt.#A43461 Die jugend#A156974 Die Jugend flieht, die Hoffnung ist zerronnen,#A479641 Die Jugend folgt, ein Rosenblatt, den Winden;#A342563 Die Jugend ist die Zeit zu lieben,#A253274 Die Jugend ist wol gut,#A361343 Die Jugend sucht' einmal#A93954 Die Jühnder hatten sich schon seit langer Zeit nach gutem Wetter#A470713 Die Julia befleckt Augustens Lorber-Reiser,#A572353 Die Junckern, welche du eh' als die Glocke schlägt,#A93353 Die junge Frühlingssonne#A51896 Die junge Königin#A99306 Die junge Rose war erwacht#A98994 Die Jungen bestänckt/#A6712 Die jungen Blätter der Buchen#A374649 Die jungen Burschen aus Lauenberg schlugen einst bei dem Burghalse#A470721 Die jungen Professors insgemein#A304209 Die jungen Spinnen werden vom Volke#A42197 Die Jünger wurden einst des heil'gen Geistes voll;#A535645 Die Jünger zanckten unter sich#A214160 Die Jungfer, die hier liegt, war Jungfer nicht im Grunde;#A360513 Die Jungfer dort mit der umstählten Stirne,#A303884 Die Jungfer hat einst Jemand in die Thür des Ilsensteins geführt#A435192 Die Jungfer im Ilsenstein zeigt sich alle 100 Jahre in ihrer wahren#A435169 Die Jungfer im Ilsensteine hat leise gesungen; Einige sagen: sie#A435176 Die Jungfer zeigt sich auch besonders um Johanni in der Grasezeit#A435345 Die Jungfern, die das geile Rund,#A358961 Die Jungfern, die sich gern am Tage zierlich schmücken,#A359000 Die Jungfrau, die itzt redte,#A600844 Die Jungfrau, die verzaubert dort#A462786 Die Jungfrau ruht, nur Demuth ihr Geschmeide,#A479962 Die Jungfrau schläft in der Kammer,#A243252 Die Jungfrau steht, vor ihr ein Weib und zwinget#A71023 Die Jungfrau steigt von nackter Lust umflossen#A71026 Die Jungfrau thront auf weißen Bergen,#A23464 Die Jungfrau vom silbernen Nagel hieß Georgine. Ihr Nagel war 6#A435355 Die Jungfrauschaft ist wert, doch muß sie Mutter werden,#A13694 Die jüngst ließ ihren guten Mann begraben, #A345026 Die Juninacht, sie hat's entzündet,#A99269 Die Kaiserin und Friederich#A89401 Die Kaiserkronen sind erfroren,#A265263 Die Kälte kann wahrlich brennen#A243618 Die kalte Winternacht/ Die hatte nun vmb hült/#A315921 Die Kapelle in Holtrup steht an der Stelle, wo der Körper des hl.#A529299 Die Kassubischen Hochzeiten werden immer an Wochentagen gehalten#A535520 Die Kästen und Truhen sind schön bemalt, meistens blau mit rothen#A492294 Die Katze sagt: Ick sitt so nau.#A41872 Die Katze tritt aber auch in elbischer Eigenschaft auf; sie liebt#A493025 Die Katzen sollen sich zu gewissen Zeiten irgendwo versammeln,#A528686 Die Kehle tönt nicht ewig Lieder,#A570760 Die kein Weh gethan auf Erden,#A461856 Die Kennerin der Fehler und der Sünden,#A226996 Die Kenntniß ihres Lichts gebahr ihr Finsterniß#A60121 Die Kerzen vor meinem Spiegel,#A99227 Die Ketten streift ich ab, und warf die Seile weg,#A430963 Die keuschen Nymphen plagt u. schmertzt es trefflich sehr:#A93400 Die Keuschen, Sittigstrengen, Tugendfrommen#A342933 Die Keuschheit ist bei Gott so kräftig wert und rein,#A13433 Die Keuschheit ist ein Schloß, das niemand auf kann schließen,#A13973 Die Keuschheit macht, daß Weiber werden#A359542 Die Kindbetterin hat viele Versuchung und Anfechtung für sich und#A492533 Die Kindbettsuppe wird in der Gegend von Gmünd#A56694 Die Kinder, die nettesten#A462181 Die Kinder Gottes sind, sind wie ihr Vater gütig,#A359430 Die Kinder haben die Veilchen gepflückt,#A523367 Die kinder in Lambs-Inn die werden taglich inn#A601589 Die Kinder in Silstedt werden auch aus der Holtemme genommen.#A435154 Die Kinder lieben den, der nachgiebt ihrem Mute;#A360398 Die Kinder reiten her auff Stecken: Wir auff Pferden!#A92526 Die Kinder schlummern in den Kissen,#A118388 Die Kinder schreien Vivat hoch!#A523366 Die kinder sehn alles hübsch leichte an#A601121 Die Kinder singen:#A42158 Die Kinder, welche zur Confirmation an den Altar#A41263 Die Kinder werden am ersten Weihnachtstage früh beschenkt, und#A333202 Die Kinder werden nach dem Kinderglauben vom Storche gebracht. #A528887 Die 'Kinjes-Poppen' (Kind-Jesus-Puppen)#A42576 Die kirche Christi ist hin und her#A601789 Die Kirche dämmert. Doch ihr Diener wacht -#A464797 Die Kirche, die manufactur von's Geistes mechanismo#A601660 Die Kirche hat wenig Kerzen,#A273659 Die Kirche in Broacker hat einen schönen Doppelturm, der den Schiffern#A403324 Die Kirche in Dambeck, deren Mauern noch stehen#A40652 Die Kirche ist ein wunder-kind#A601400 Die Kirche jauchzt; ihr Recht besteht,#A599667 Die Kirche, so da kämpfft und triumphirt, die preist:#A93283 Die Kirche sol, wo Schrifft und Lehr und Stuhl stimmt ein,#A93194 Die Kirche zu Berne ist von zwei Schwestern (zwei Jungfrauen) erbaut#A529460 Die Kirche zu Esenshamm war einst eine Festung. Vom Turme aus führte#A529502 Die Kirche zu Langwarden ist von Tuffsteinen erbaut, die man von#A529526 Die Kirche zu Wiefelstede ist eine der ältesten im Lande und von#A529099 Die Kirchenschwalbe und die Hausschwalbe unterhielten sich über#A333095 Die Kirchenuhr schlägt Mitternacht.#A401646 Die Kirschbaumblüten im lichtdurchschwemmten Garten#A514495 Die Klage, sie wecket#A68763 Die Klänge verrinnen#A113088 Die Kleider des Todten darf man nicht mit nassen#A41489 Die kleine Gemeinde Bakum hatte früher acht Adelssitze. Wie sind#A527716 Die kleine Kloris wollte/#A279714 Die kleine Lerche sah den blauen Himmel an,#A162112 Die kleine Müh, das kurze Streiten#A600600 Die kleine Welt fällt täglich, die grosse bleibet stehn;#A360385 Die kleinen Dingerchen, die sich#A417939 Die kleinen gelben Blumen glittern,#A99148 Die kleinen Lieder, die dem Herzen#A311686 Die kleinen rothen Spinnen heißen Glücksspinnen.#A42196 Die kleinen schwachblauen Vergißmeinnicht#A99447 Die Klocken die klungen,#A43649 Die Klosterglock' tönt, der Mönch erwacht:#A357509 Die kluge Jungfrau hat ihrn Schmuck in sich allein;#A14535 Die Klugen, die nach Gott nicht wollten fragen,#A111727 Die Knaben werden müd' und meinen weit zu gehen;#A536241 Die Knabenliebe log dem redlichen Turan #A345018 Die Knechte der Hirten oder Hüter heißen Schäfer. Ein solcher Schäfer#A492703 Die Knechte des Zellers Penkhus zu Repke, Ksp. Emstek, pflegten#A527597 Die Knechte fürchten Gott, die Freunde lieben ihn,#A13623 Die Knechtschaft hat meine Jugend zerstört,#A199932 Die Köchin des 1856 gestorbenen Pastors Thole in Barssel fängt#A527354 Die Kochkunst in Szliacs, soviel ich weiß,#A200073 Die kohle glüht · mit dem erkornen rauche#A156950 Die Kohlen, die vom Charsamstags-Feuer#A55638 Die Kön'ge, die in dreizehn Tagen#A504138 Die Könige gezeugt/ die Königlich gebohren/#A210457 Die Könige sind Sklaven ihres Standes,#A60728 Die Könige zu ihren Füßen sah#A60735 Die Königin blickt zum Laden aus,#A24921 Die Königin der reinen Triebe,#A438705 Die Königin steht im hohen Saal,#A166587 Die Königin von Aragon, die zählte siebzehn Jahr',#A95193 Die Königin von edler Art,#A481306 Die Korporazionen (Verzeiht das Wort,#A321417 Die Kraft allein, die Kraft ist ehrenhaft,#A199515 Die Krähen sind die klügsten Vögel und riechen#A42160 Die Krampenbude, ein Fischerhaus, etwa eine Meile von Köpenick,#A330878 Die Kranckheit wandelt sich, wann Neu-Licht mit dem alten#A359386 Die Krankheit, die sich bald als Schein ergeben,#A200415 Die Kränklichkeit des Knäbchens nicht zu mehren,#A304026 Die Kranzljungfern zu Velburg, Prangerinen, sind in ihrem bunten#A492341 Die Kreatur ist mehr in Gotte, denn in ihr;#A13099 Die Kreaturen sind des ewgen Wortes Stimme:#A13176 Die Kreid' an Jasmunds Küste#A407071 Die Kretze ward wie Gott geehrt bey manchen Heyden,#A358856 Die Kriege Friederichs und wie mit güldnen Schwingen#A554537 Die Krippe halt ich nun für einen Kleinodschrein,#A13716 Die Kritikaster möchten mich entkräften#A251584 Die Kritiker, will sagen: die neuen,#A200248 Die Krone nicht, die dir vom Haupt gefallen,#A104884 Die Kronen deiner Reize überbieten einander wie Blumenkronen im Mai.#A99338 Die Kröte, Ütze. In Kröten verwandeln sich Hexen, 220ee, ff, und#A528782 Die krüpplichte Unsterblichkeit - nicht wahr? #A114094 Die Küchlein ziepen#A132786 Die Kugel mitten in der Brust,#A80993 Die Kugel mitten in der Brust, die Stirne breit gespalten,#A143913 Die Kuh wird auff dem Seile tantzen,#A568984 Die Kühle dunkler Jahre,#A548840 Die kühnen Reiter alle,#A136538 Die Kunden kommen und gehn,#A453553 Die Kunst, der wir geschworen haben,#A251604 Die Kunst, die dencken lehrt,#A361558 Die Kunst für alle! sie ist uns gesendet,#A420397 Die Kunst versucht, die allgemeine Trauer#A23675 Die künstlichen Burattini zu sehn#A542145 Die kupferrote Sonne im Versinken#A514497 Die Kuppen der Berge sind Eisgötterzelte,#A97040 Die kurtze Satyra, verzeih es Leser mir,#A93337 Die kurze Lebensnacht bringst du#A537194 Die kurzen Beine der Lüge sind#A453601 Die Küste ruht.#A262128 Die Lælie ist recht. Was höhnt man sie dann vill/#A211229 Die Lalage vertreibt mit Nichtsthun ihre Zeit,#A572979 Die lämmer für den dienst der götter seien rein von flecken.#A157061 Die Lamms-Gemein, sein fleisch und bein#A601403 Die Lampe brennt. //#A279504 Die Lampen funkeln im Königsschloß,#A154545 Die Lampions gaukeln auf dem See,#A250887 Die Länder brennen ...#A251495 Die Landleute bedecken die Kränze auf Gräbern#A41536 Die Landleute geben nicht gern frischgebackenes#A41824 Die lange, lange, dunkle Nacht#A407516 Die lange Lesbia/ so meine freyheit bindet/#A273301 Die längsten Nächte. Drüben hinterm Vorgebirg#A260646 Die Langweger sind früher nach Visbek eingepfarrt gewesen und haben#A529322 Die laß man liegen immerhin#A255533 Die Laster, als der Grund und Ursprung böser Thaten,#A595121 Die Laster gehn bekleidt, die Tugend stehet bloß,#A13996 Die Laster machen sich der Tugend stets verhasster#A572739 Die Laster sind bestrickt, die Tugenden gehn frei;#A13932 Die Lästerer! Die Ehre so zu rauben!#A163179 Die Laube prangt mit jungem Grün:#A554458 Die laute Welt und ihr Ergötzen,#A82337 Die Lebenden bewegen sich#A200146 Die Lebenden bewegen sich#A199887 Die Lebens Sonn' hat sich vom Himmel abgegeben:#A211051 Die Lebensquell' quillt dir im Grund;#A537113 Die Leber ist braun und auserkoren,#A41428 Die Leber ist braun und lieblich,#A41430 Die Leber ist von einem Hecht und nicht von einem Störe#A132456 Die Leber ist von einem Hecht und nicht von einer Schleie#A132455 Die Lederer und Trattner eint ewig gleiche Schmach:#A199485 Die lehr soll in der Christenheit#A601340 Die Lehre, derer Grund Vernunfft und Ansehn ist,#A93195 Die Lehre findet oft uns träg,#A200180 Die Lehre von der Wiederkehr#A82410 Die Lehrer sind im Streit, womit hier auf der Erde#A463303 Die Leiche eines Menschen tritt dem Lebenden vorzugsweise als ein#A528932 Die Leiche liegt drey Tage im Hause, und jeden Abend kommt aus#A492763 Die Leiche muß so stehen mit dem Sarge#A41505 Die Leiche wird am dritten Tage zu Grabe gebracht. Diese Handlung#A492772 Die Leiche wird mit dem Gesichte gegen Morgen schauend in das Grab#A492773 Die Leiche wird öfter von Katzen angefressen, weshalb man der Leiche#A492759 Die leichte Stunde fliegt darvon/#A5940 Die leichten Töne,#A26760 Die Leidenschaft bringt Leiden! - Wer beschwichtigt,#A167547 Die Leidenschaft bringt Leiden! - Wer beschwichtigt#A167177 Die 'Leimkul' (Lehmgrube) am Hanstorfer Wege#A40582 Die Leine verlangt alle Jahre ihre zehn Opfer - de Leine fret#A470192 Die Lerche, die den Lenz begrüßt,#A239946 Die Lerche, die, im schlauen Garn gefangen,#A501367 Die Lerche, die sich aufwärts schwang,#A199873 Die Lerche, die zu Damons Freuden#A156486 Die Lerche grüßt den ersten Strahl,#A111588 Die Lerche hat schon längst ihr Lied gesungen,#A420372 Die Lerche hoch in Lüften#A251793 Die Lerche kann nur fliegend singen,#A311740 Die Lerche sang, die Sonne schien,#A555343 Die Lerche sang ihr frommes Morgenlied:#A428497 Die Lerche singt, der Kuckuck schreit,#A266006 Die Lerche singt, der Rabe schreit -#A100363 Die Lerche, so das Garn kan unterm Stoppel decken,#A93476 Die Lerche stieg am Ostermorgen#A154409 Die Lerche war's, nicht die Nachtigall,#A258466 Die Lerchen jubeln, daß die Sonne scheint;#A100944 Die letzte Blume im Gartenbeet,#A407760 Die letzte Garbe bei der Ernte heißt der Olle und die Leute machen#A333444 Die letzte Hefe sollt ich noch genießen,#A431025 Die letzte Nacht#A88555 Die letzte Nacht des alten Jahres sank#A407770 Die letzte Sichel des verfallnen Mondes#A235077 Die letzte Stütze bricht, kein Herz ist für mich offen,#A426323 Die letzte Tugend ist die Liebe,#A537270 Die Letzten, die am Weg die Lust verschmäht;#A514582 Die letzten Erdmännchen waren in einem Bauernhause in Ostfriesland#A528267 Die letzten Fliegen im Winter sind den Leuten#A42225 Die letzten Kinder der Sommerau#A21734 Die letzten Meereswellen#A406994 Die letzten müden Liebesworte irren#A514496 Die letzten sind gegangen, das Geschwirr#A260311 Die letzten Strahlen verglimmen,#A469377 Die Leute bewahren das am Ostermorgen#A42829 Die Leute in der Umgegend von Stendal glauben, daß Feld- und Gartenfrüchte#A331911 Die Leute klagen, daß das Brot gebacken wird so klein;#A360218 Die Leute nehmen Leinsamen, streuen ihn#A42673 Die Leute nennen ihn den Teutelsteich.#A279035 Die Leute sagen, wenn sie Brod über Feld oder in's Freie#A55812 Die Leute schnuppern in die Luft wie Hunde,#A313700 Die Leute sind wohl schlim/ die dir den Tadel geben:#A283875 Die Leute wollten zuletzt den Erdgeistern nicht mehr gehorchen.#A435210 Die Libe ruffte dir/ es ruffte dir der Tod/#A211189 Die lichte zucken auf in der kapelle.#A157072 Die lichten Sterne funkeln#A154833 Die Lichter, die am Beerdigungstage bei der Leiche#A41495 Die Lichter/ die wir dir/ o Printz/ zu Ehren zünden/#A6150 Die Lider übereist, das Ohr verstopft#A259800 Die Lieb beherrschet alls; auch die Dreieinigkeit#A14192 Die Lieb beseligt alls, auch Gott, den Herrn, dazu;#A14195 Die Lieb durchdringet alls; ins innerste Gemach,#A14573 Die Lieb ist das Gewicht. Ists wahr, daß wir Gott lieben,#A14445 Die Lieb' ist der Säckel des Forunat:#A407159 Die Lieb ist ein Magnet, sie ziehet mich in Gott,#A13212 Die Lieb' ist eine Gunst, die erstlich durch das Aug'#A122288 Die Lieb ist Flut und Glut; kann sie dein Herz empfinden,#A14241 Die Lieb ist gleichsam eine Jagt,#A568723 Die Lieb ist Gotts Natur, er kann nicht anders tun;#A14194 Die Lieb' ist nicht geliebt - o Lieb', so lehr' mich lieben#A251797 Die Lieb ist nie allein, wer sich mit ihr beweibt,#A13607 Die Lieb ist rauch, mein Kind,#A92630 Die Lieb ist reich an Sorgen, Furcht ihre erste Frucht,#A107333 Die Lieb' ist süß doch auch gestrenge,#A535815 Die Lieb ist unser Gott, es lebet alls durch Liebe:#A12976 Die lieb ist unvernunfft/ die mit vernunfft vermengt/#A273323 Die Lieb ist wie der Schwalben-Kat;#A361564 Die Lieb ist wie der Tod, sie tötet meine Sinnen,#A13749 Die Lieb' ist wie die Sonne,#A559986 Die Lieb ists schnellste Ding, sie kann für sich allein#A14253 Die lieb mit augen anzusehen,#A566062 Die Lieb' mit Lieb' den Grund berühret,#A537125 Die Lieb/ ohn Wehr vnd Waffen#A507942 Die Liebe bindet uns; Mensch, gehet dein Verlangen#A536032 Die Liebe, die mich plagt, wird anderswo empfangen,#A92603 Die Liebe, die so manches mich#A162928 Die Liebe dieser Welt, die endt sich mit Betrüben,#A13649 Die Liebe dieser Welt will alls für sich allein,#A13807 Die Liebe fiel ins Grübchen am Kinn#A462986 Die Liebe fing mich ein mit ihren Netzen,#A70733 Die Liebe fing mich ein mit ihren Netzen,#A68737 Die Liebe folgt aufs Schaun, Schau an die ewgen Dinge,#A14547 Die Liebe fürcht sich nicht, sie kann auch nicht verderben,#A14249 Die Liebe, Fürst und Herr, die wir vom Himmel haben,#A361590 Die Liebe gab mir nechst den Pinsel in die Hand,#A213449 Die Liebe gab mir Tränen,#A69566 Die Liebe gegen Gott steht nicht in Süßigkeit;#A14256 Die Liebe geht nach dem/ was Liebens-würdig ist.#A284216 Die Liebe geht zu Gott unangesagt hinein,#A14258 Die Liebe ging auf dunkler Bahn#A418896 Die Liebe gleicht dem April:#A153914 Die Liebe Gottes kann so werden übertrieben,#A463296 Die Liebe hab ich je und je gesucht,#A234980 Die Liebe hat besondre Kraft,#A595629 Die Liebe hat dich schon ins Ehe-Band geknüpft#A600597 Die Liebe hat Gott selbst zum wesentlichen Lohn,#A14244 Die Liebe hemmet nichts; sie kennt nicht Tür noch Riegel,#A89879 Die Liebe herrscht in mancherlei Gestalten#A198620 Die Liebe ist ein Feu'r, das keine Schlacken leidet,#A535990 Die Liebe ist so rein und zart,#A535968 Die Liebe ist verwaist. Ihr stärkster Hort,#A401860 Die Liebe ist was Süßes zwar,#A401739 Die liebe kleine Zeit will Kleines haben,#A407241 Die Liebe kömmt mit Lust, geht wieder weg mit Trauren.#A122282 Die Liebe lag und schlief, da kam ihr kleiner Sohn#A595147 Die liebe lange Nacht,#A253053 Die Liebe laß, von allem abgeschieden,#A536076 Die Liebe lehrt#A68905 Die Liebe lehrt im finstern gehen/#A515599 Die Liebe liebt darum nicht wieder die Natur/#A284217 Die Liebe liebt das Wandern,#A64058 Die Liebe macht uns kühn; wer Gott den Herrn will küssen,#A14572 Die Liebe/ nicht der Knab/ der lange Zeit verkürtzet/#A316030 Die Liebe rief vom Himmelsthor:#A462934 Die Liebe, sagt man sonst, kan alles in der Welt,#A215216 Die Liebe, sagt man, steht am Pfahl gebunden,#A397981 Die Liebe saß als Nachtigall#A153924 Die Liebe saß im Mittelpunkt#A462651 Die Liebe scheint der zarteste der Triebe,#A431023 Die Liebe schleifft der Dichter Sinn#A515454 Die Liebe schmilzt das Herz und machts wie Wachs zerfließen,#A13891 Die Liebe sei ewiger Durst.#A453543 Die Liebe sey wie reiner Träume Spiel,#A503189 Die Liebe, sie zerbreche mich;#A98949 Die Liebe siht, sie siht auch nicht; sie sihet meistens nicht#A362105 Die liebe Sommerzeit#A266060 Die liebe Sonne sinket nieder,#A266118 Die liebe Sonne weicht von hier,#A54128 Die Liebe teilet unbefangen#A124663 Die Liebe treibt ins Elend auß die, die sie wo belohnet;#A362020 Die Liebe währt Jahrzehnte; doch die Klage,#A104970 Die Liebe war nicht geringe.#A82165 Die Liebe weckt an diesem Morgen#A213472 Die Liebe, welche man seraphisch pflegt zu nennen,#A14162 Die Liebe, welche sich zu Gott in dir beweist,#A14247 Die Liebe, wenn sie neu, braust wie ein junger Wein;#A14161 Die Liebe will 'was Ganzes haben,#A536680 Die Liebe zu den Menschen-Orden#A594765 Die Liebe zum Gewinnst, die uns zuerst gelehrt#A156179 Die Liebe zündet Herzen durch der Augen Kerzen,#A139637 Die lieben Sommerrosen blühn#A394841 Die lieblich tun mit allen will,#A59947 Die lieblichen Sänger des Feldes#A311098 Die Lieblichst Musik ist / wann Zeit' und Freud einstimmen /#A198311 Die lieblichste Musik, die Gott den Grimm benimmt,#A13629 Die liebste Buhle, die ich han,#A25193 Die Liebste fragt, warum ich liebe?#A462682 Die Liebste ging mit zum Maiengarten,#A99440 Die Liebste lebt in dir; nun ist sie dir gestorben;#A361726 Die Liebste mit lieblichem Lächeln#A357479 Die Liebste sprach: Ich halt dich nicht,#A273774 Die Liebste sprach mich an / ein traurig Sterb-Gedichte /#A521687 Die liebste Stelle ... arme, arme Waise!#A88640 Die liebste Tochter Tamerlans,#A162150 Die liebsten sind beym Hofe-Läger#A360212 Die Lieder, die mir unter Schmerz und Lust#A85761 Die Lilie blüht, ich bin die fromme Biene,#A69090 Die Lilien glühn in Düften,#A153942 Die Linde blühte, die Nachtigall sang,#A243179 Die linden Lüfte sind erwacht,#A551993 Die linden Lüfte sind erwacht#A235731 Die Linien des Lebens sind verschieden,#A314927 Die Linien des Lebens sind verschieden,#A277578 Die Linse,#A25748 Die Lisa eine Hexe war,#A374418 Die List Penelopens des frommen Weibchens lebe!#A60333 Die Literarhistoriker#A200244 Die Literatoren und Literlatrinen#A200310 Die löbliche Gesellschaft zwischen Rhein#A24848 Die Locke der Qual springt über der Stirne#A259875 Die Logik Abrahams? Wer hätte das gedacht? #A345035 Die Lor' sitzt im Garten,#A305533 Die Lose ruhn verhüllt! Von Frauenhand#A287227 Die Losung der Gespan: Wers gern mit Narren hält,#A14453 Die Losung hieß bey mir: Gott und mein Vaterland.#A283749 Die Lösung ist - so sieh doch hin:#A397674 Die Lotosblume ängstigt#A243164 Die Löwen fielen mit den Bären,#A428343 Die Löwenhaut dem Esel abzuziehn,#A303984 Die Löwenmaske aus schwarzem Granit,#A52582 Die Luft beglänzte schon der Sonne reger Schimmer;#A594487 Die Luft hat ausgeweint, der Himmel läßt den Flor#A122884 Die Luft hat schlafen sich gelegt,#A105209 Die Luft ist grau und grau das Meer,#A155432 Die Luft ist grau. Wer weiß was gegen Ruß?#A355892 Die Luft ist wie verpestet,#A88353 Die Luft ist wie voll Geigen,#A51781 Die Luft so schwer,#A99156 Die Luft war trocken, ein flackriger Wind#A374470 Die Luft ward rein von Gott,#A397414 Die Lüfte deckte noch der dunkle Flor der Nacht,#A570820 Die Lüfte linde fächeln,#A112005 Die Lüfte rasten auf der weiten Heide,#A342569 Die Lüfte wafnen sich mit schweren Donnerkeilen,#A214555 Die Lüfte wehn so schaurig,#A431345 Die lügen ist des Satans kind.#A431926 Die Lungenblumen blühen#A374641 Die Lust hat mich gezwungen#A93717 Die Lust war groß, drum ist das Leid unsäglich;#A258519 Die Lüste dieser Welt,#A594964 Die lustigen Champagnergeister#A88346 Die Lylla sei schön, wie mit fleiß#A566043 Die Mädchen in Camern singen auf der Bleiche, wenn die Sonne einen#A331851 Die Mädchen, welche beim Waschen#A41281 Die Mädchen, welche mit der Feldarbeit beginnen, haben den Spruch#A493097 Die Mädels sind veränderlich,#A502042 Die Mädgen sind wie Post-Papyr,#A568733 Die Magd eines Hausmanns zu Jade, welche die Gabe hatte, Vorgeschichten#A527330 Die Magd eines Schullehrers fand eines Mittags, als sie die Betglocke#A470673 Die magdliche Blume#A388240 Die Mahlzeit ist bereit, das Lamm zeigt seine Wunden,#A13167 Die Maiberge grau wie Luft entweichen,#A99476 Die Maienglöckchen läuten#A374920 Die Maiennacht ist hell und heiß,#A374677 Die Maiensonn' kommt aus dem See gezogen#A209246 Die man sich selber macht, ist wohl die beste Lust.#A213895 Die Männer sagen uns wohl immer,#A600038 Die Männer sind meist Feuerarbeiter, sie verfertigen feine Arbeit#A493751 Die Männer, Völker, Flüsse, Wind'#A441143 Die Männlein, Weiblein, traurige Gesellen,#A548696 Die Mara hör' ich nicht, macht sie mit Andern Chor;#A304116 Die Märchen sind halt Nürnberger War,#A398014 Die märkte sind öder und saiten und singende schweigen.#A156981 Die Martha lauft und rennt, daß sie den Herren speise,#A13787 Die Maske der Betrunkenheit hab ich nun abgelegt!#A471110 Die Masten ragen an dem grauen Wall#A259754 Die Mauer entlang,#A51895 Die Mauern sind dick, die Diener sind dünn,#A60395 Die Mauerraute (lunaria) gesammlet#A41100 Die Mäuslein sind zu sehr erschreckt;#A252985 Die Meinung, daß der Zahnschmerz durch an#A41685 Die Meinung, daß Schlangen sich mit Enten#A42185 Die Meinungen sind Sand, ein Narr, der bauet drein;#A14578 Die Meise hängt am Tannenast, als ob sie sich verberg,#A25598 Die meisten hüten nur die Schätze, die sie erben,#A227297 Die meisten Menschen wollen nun#A535912 Die Meister achtet hoch der Schutzherr unsrer Geister,#A200188 'Die Mekelburger Bawren geben jhren Hunden#A41854 Die Mekelburger sagen, der Widehopffe sey#A42173 Die Menge des Getraides, welche so an den Bilmesschnitter verloren#A493187 Die menge macht mich arm; ich kan nicht Zierden haben,#A361595 Die Menschen, die da streben,#A251730 Die Menschen, die in Gott mit Christo sind verschlungen,#A13387 Die Menschen, die nach Ruhe suchen, die finden Ruhe nimmermehr,#A407196 Die Menschen finden sich in dieser Welt zum Leben,#A277621 Die Menschen irdisch sind, sie hungern nach der Erden,#A535774 Die Menschen kamen fast allein in steinige Lande,#A97504 Die Menschen kümmerten mich nicht viel,#A123542 Die Menschen lassen vieles gelten:#A123527 Die Menschen lesen gerne in den Sternen#A97347 Die Menschen sind Hunde#A453547 Die Menschen sind, was Menschen immer waren,#A505026 Die Menschen sind wol Narren, die Neid so hefftig treibt,#A361782 Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen#A259858 Die Menschen suchen viel und finden nimmer g'nug,#A535696 Die Menschen suchen 'was, das sie doch selbst nicht kennen,#A535911 Die Menschen verachtest Du? Und alle? Erlaube mir,#A199308 Die Menschheit flucht in ihr ewiges Licht,#A279352 Die Menschheit ist dahinter kommen,#A342738 Die Menschheit ist die Milch, die Gottheit ist der Wein;#A12975 Die Menschheit ist ein großer Leib voll Glieder;#A253003 Die Menschheit ist ein leeres Wort.#A314004 Die Meteore heißt man Drachen. Schießt Jemanden#A54719 Die mich oft auf wehenden Flügeln des rosigen Morgens,#A523075 Die mich wißlich neiden,#A361834 Die Michal legt ein Bild ins Bett an David's stat#A358730 Die Milben, die man am Bauche des gemeinen#A42233 Die Milchmädchen kriechen unter den Starken#A41919 Die Milchstraße dreht sich nach der Sonne, indem sie dort zuerst#A333147 Die Milchstraße heißt auch die Josephsstraße,#A54726 Die Milchstraße heißt der Mühlenweg, er geht von der Schauenburg#A333146 Die Milchstraße nennt man bei Saldern, westlich von Wolfenbüttel#A333145 Die Minser heißen de rugen Minser. Sie sollen so überaus rauflustig#A529584 Die mir als Freundin so wert, der Tonkunst liebliche Muse,#A199700 Die Misgunst kam zur Poesie#A214345 Die Misgunst läßt je hier und dar#A599715 Die mit dem Reiz der braunen Glieder#A154828 Die mit Federn gehen um, wolln sich viel nicht schmügen;#A361572 Die mit Säcken voller Geldes sind behencket überall,#A361001 Die mit uns halten Zorn, die zu uns Racha sagen,#A359432 Die Mittel die sind vor, du köntest auf der Spitzen#A92915 Die Mittel, welche die Hexen anwenden, um anderen Leuten Böses#A527903 Die Mitternacht ging längst vorbei -#A251241 Die Mitternacht war kalt und stumm;#A243218 Die Mitternacht zog näher schon;#A243120 Die Mochenwanger sind die Schneckensäger.#A55564 Die Mode gieng spatziren und kam zu einem Alten;#A360700 Die Mode wil nach ihren Sinnen auch gantz deß Leibes Glieder zwingen;#A362152 Die Mönche im Kloster zu Ilsenburg waren Quarge; sie#A435206 Die Mönche von der Himmelpforte flüchteten, wie schon erwähnt,#A435094 Die Mondeslichter rinnen#A104536 Die Mondessichel mit dem Abendstern#A335033 Die Mondschein-Nacht ward stumm, und immer stummer,#A479815 Die Morgen-Sonne gehet auf,#A232132 Die Morgen-Sonne weckte mich#A73059 Die Morgendämmerung ist zerflossen,#A374640 Die Morgenröt ist schön, noch schöner eine Seele,#A13614 Die Morgenröth erblickt' ich nechst; ich sprang herfür,#A92624 Die Morgenröthe deiner Jugend,#A215018 Die Morgenröthe fährt kaum aus Tithonus Bette,#A94593 Die morgenrötin kommet her#A565700 Die Morgensonne umbrandet#A374656 Die Morgenstund' hat Gold im Mund, und du bleibst arm,#A573176 Die Morgenstund hat Gold im Mund, und du bleibst arm,#A572275 Die morsche Harfe blitzt auf seinen Knien#A514433 Die Möwe flog zu Nest,#A154866 Die Möwen sehen alle aus,#A397514 Die Mucken singen vor, eh als sie einen stechen:#A360164 Die Mücken spielen und die Bienen schwärmen,#A52414 Die müde schon verglühte,#A91557 Die müden Leiber ruhen#A104509 Die Mühle, die dreht ihre Flügel,#A85969 Die Mühle, die dreht ihre Flügel,#A85968 Die Muhme, die saß beim Feuer#A112929 Die muhtigen Geister/ die recht jhr eigen sind/#A315244 Die Mundart Galliens nennt oft der Fremde schön,#A303960 Die Münzkunst seufzte nechst bey diesem Cabinette:#A214481 Die Murraue kriecht dem Schlafenden von unten herauf auf den Leib#A331621 Die Muse, deren anspruchlosen Tönen,#A405073 Die Muse, die von Recht und Freiheit singet,#A552160 Die Muse, die zu blut'gen Leichen#A290144 Die Muse fehlt nicht selten,#A552039 Die Muse führt euch in das Schloß des Grafen;#A86325 Die Muse muß zur Metze sich erniedern,#A342321 Die Muse schweigt, mit jungfräulichen Wangen,#A474654 Die Musen alle sind zu wenig#A303084 Die Musen, die Vergnügt und mit Ergebenheit#A284192 Die Musen nennen dich, gelehrter Freund, beglückt,#A599998 Die Musen neun, die Grazien drei,#A199760 Die Musen weckten mich durch ihren schnellen Lauf#A599999 Die Mutter beschützet die Künste,#A199637 Die Mutter betet herzig und schaut#A85989 Die Mutter der Erzählerin, aus Letten, hatte eine verzauberte Kuh#A492990 Die Mutter der Erzählerin, aus Neumarkt, erfuhr an sich selbst#A493062 Die Mutter der Erzählerin dieses beobachtete, wenn die Drud zu#A492714 Die Mutter, die das Heil der Welt zur Welt gebahr,#A573144 Die Mutter frist das Kind;#A360415 Die Mutter hat schon lang' geschaut#A23325 Die Mutter ist ein Narr; der Vater ist ein Thor;#A361725 Die Mutter kann aber die Drud, im Falle sie kommen sollte, berücken#A492640 Die Mutter lag im Todtenschrein,#A239462 Die Mutter mahnt mich abends:#A389263 Die Mutter näht, die Tochter näht,#A537545 Die Mutter plagte ein Gedanke.#A82293 Die Mutter sah ich bleich im Sarge liegen,#A426236 Die Mutter schlich sich heimlich fort -#A265876 Die Mutter sprach in ernstem Ton:#A566163 Die Mutter spricht: Lieb Else mein,#A123779 Die Mutter trägt im Leibe das Kind drey Viertel-Jahr;#A359683 Die Mutter unsrer Ruh, die Arznei vieler Sorgen,#A358563 Die Muttergottes zu Kevlaar#A243346 Die Nabelschnur bleibt dem Kinde, bis es dreymal gebadet ist, dann#A492596 Die nachfolgende sehr alte symbolische Vision schließt sich wohl#A527282 Die Nachgeburt der Kuh muß man in einem Apfelbaum aufhängen, sonst#A330626 Die Nachgeburt muß vergraben werden, wohin weder Sonne noch Mond#A331702 Die Nachgeburt soll man nicht im Freien, man soll sie#A55751 Die Nachgeburt wird in einen neuen Hafen gethan, unter das Bett#A492595 Die Nachsicht, die die Welt dir schenkt als dein,#A199575 Die nächste Flut verwischt den Weg im Watt,#A451540 Die Nacht#A529890 Die Nacht#A515535 Die Nacht am Horizont gähnt Strahlen,#A100922 Die Nacht der Großstadt scheint ins Land zu wogen:#A101046 Die Nacht der Traurigkeit/#A340714 Die Nacht/ die Tühr/ die Gunst/ verborge/ machte/ gabe/#A515699 Die Nacht, die vnsre Sorgen#A93869 Die Nacht durchbrauste wilder Wind,#A503484 Die nacht Egyptiens/ des Aetna wildes feuer/#A273309 Die Nacht erschüttert uns mit knallenden Gewittern;#A284083 Die Nacht erstarb. Und der Tag erwachte. -#A453197 Die Nacht im weißen Gefängnis ist mondperl und hoch,#A461266 Die Nacht ist da! - Es leuchtet jeder Stern,#A88511 Die Nacht ist eine Mohrin, eine Heidin!#A97293 Die Nacht ist feucht und stürmisch,#A243232 Die Nacht ist finster, schwül und bang,#A342123 Die Nacht ist hehr und heiter,#A526652 Die Nacht ist heute so wonnig reich.#A99128 Die Nacht ist hin, der Tag bricht an!#A182732 Die Nacht ist hin, nun wird es Licht,#A214018 Die Nacht ist ja so dunkel#A442481 Die Nacht ist kalt. Ein eisger Morgenwind#A420165 Die Nacht ist klar, die Nacht ist kühl,#A154881 Die Nacht ist klar und heiter,#A405017 Die Nacht ist lau, die Schwäne kreisen,#A154393 Die Nacht ist nieder gangen,#A51714 Die Nacht ist nun dahin; die Sonn ist wieder kommen;#A358561 Die Nacht ist nun vergangen,#A21692 Die Nacht ist nun verschwunden#A455365 Die Nacht ist rauh und einsam,#A356598 Die Nacht ist ruhig und duftig,#A88390 Die Nacht ist schaurig und finster,#A469927 Die Nacht ist schwarz und kalt und lang,#A251699 Die Nacht ist still, ich stehe am Fenster,#A374632 Die Nacht ist still, wir sind allein,#A526613 Die Nacht ist stumm und düster,#A374603 Die Nacht ist wie ein Mönch,#A313981 Die Nacht kriecht aus dem Garten,#A374658 Die Nacht kriecht in die Keller, muffig matt.#A355888 Die Nacht lag auf den Alpen schwer,#A104911 Die Nacht lastet hart.#A99191 Die Nacht liegt in den letzten Zügen,#A279415 Die Nacht liegt wüst auf der Meereshöh',#A526677 Die Nacht macht alle Bäume gleich,#A99488 Die Nacht rauscht so wirr, rauscht so fremd.#A99184 Die Nacht sinkt vom Olymp herab,#A506515 Die Nacht steht totenstill beim Haus,#A99700 Die Nacht tritt nunmehr ein/ die mich ans Licht gebracht/#A5771 Die Nacht verrinnt, der Morgen dämmert,#A279407 Die Nacht, vom wachsenden Sturme bewegt,#A451435 Die Nacht war kalt und sternenklar,#A453216 Die Nacht war kaum verblühet,#A112031 Die Nacht war mondhell, doch die Wolken flohn.#A335014 Die Nacht war schwarz, die Luft war schwül,#A153993 Die Nacht war träumerisch, wir zogen#A154973 Die Nacht wiegt auf den Lidern#A529903 Die Nacht wiegt sich mit sternbesäten Schwingen#A304555 Die Nacht wird kühl; mein Schatten kriecht#A100805 Die Nächte sind nicht für die Menge gemacht.#A451347 Die Nachtigall#A278790 Die Nachtigall auf meiner Flur#A155370 Die Nachtigall hat für den Aar gesungen,#A258433 Die Nachtigall im frischen Hain#A311369 Die Nachtigall klagt bang' im Blütenschatten#A381803 Die Nachtigall sang einst ihr göttliches Gedicht#A156428 Die Nachtigall sang einst mit vieler Kunst#A156154 Die Nachtigall sang Elegien,#A162071 Die Nachtigall sang ihre schönsten Lieder,#A162122 Die Nachtigall sang: O schöne Sphinx#A442896 Die Nachtigall schlägt,#A311147 Die Nachtigall schweigt, sie hat ihr Nest gefunden,#A111688 Die Nachtigall selbst schreiet in der Schlinge,#A407131 Die Nachtigall sie schlaget#A311188 Die Nachtigall, sie war entfernt,#A167304 Die Nachtviole hauchet#A506982 Die Nachtzeit vom Christtag bis Dreikönigstag heißt man#A55604 Die nackten Stühle horchen sonderbar#A355867 Die Nähe ging verträumt umher ...#A397569 Die Nas' an dir ist Spannen-lang/#A515754 Die Nässe theilt sich dem Todten mit, sobald er#A41457 Die Natur gab jedem etwas,#A265648 Die Natur gab uns nur Dasein; #A474950 Die Natur hat jedes thier#A565788 Die Natur läst ihre Gunst gegen alle gleich erscheinen/#A6531 Die natürlich süsse Liebe, weil sie Hirsch und Thier erfreut,#A595638 Die Nebel fliegen weiter,#A96862 Die Nebel flieh'n - mein Erstes wird geboren,#A506979 Die Nebel graun, die keinem Winde weichen.#A259739 Die Nebel sind zergangen,#A464761 Die Nebel zerreißen,#A166433 Die Nebel zerreißen, in Lüften und Fluren#A481393 Die Nêgenkàmer oberhalb des kleinen Dorfes Dögerode ist früher#A470722 Die Neigung die ich fühl', entspringt aus Cesars Güte,#A572613 Die Nemesis, sie waltet#A311028 Die neue Welt ist from und frömer als die alte;#A358738 Die neuen Diener können gar viel,#A407334 Die Neuender heißen Grantsacken.#A529558 Die Neuern sehen heller im Sittlichen,#A321611 Die Neugier fragt vielleicht: was mag der Schrank bedecken?#A303803 Die Neujahrsnacht ist geeignet, das Schicksal zu befragen (115,#A528431 Die Neune, die zu ewgen Tänzen#A398094 Die neuvermählte Gräfin, welche aus einem dänischen Geschlecht#A404003 Die nicht Weiber haben,#A360917 Die Niederland! ach, wie viele Jahre#A420354 Die niedren Hütten, wie die stolzen Hallen#A79718 Die nimmer ohne krieg/ vnd dennoch immer siegen/#A431816 Die Nixe in der stillen Flut,#A100217 Die Nonnen für den Wein zu geben,#A304151 Die Not, die dringt mich wohl, stets eingekehrt zu leben;#A535885 Die Not, die ist ein Ton, davon die Augen rinnen;#A358752 Die Not im löch'rigen Gewande,#A106731 Die Not im löch'rigen Gewande#A106417 Die Noth verschlägt mich weit von hier;#A214406 Die nun ganz-verjüngte Welt /#A522299 Die nützen Gesetze#A360245 Die Obernauer heißen nur die Esel. Eselohren#A55523 Die Oberpfalz wurde gar oft von der Pest heimgesucht. Daher findet#A494024 Die Ochsen reisen auch; sie reisen in das Reich#A360568 Die öffentliche Meinung schreit und klagt:#A86210 Die Oldorfer sollen den Beinamen Buttstäker führen. Nach anderen#A529578 Die Ordnung von Vernunfft: Der Lauff von Wissenschafft:#A93255 Die Ortschaften Kamschlacken und Riefensbeek standen früher#A435939 Die Osterblume blühte rings im Wald,#A356860 Die Pales sich zur Pfleglingin erkoren,#A469241 Die Panzerkröte sprach zur Schnecke:#A84100 Die Pappelweide zittert#A381685 Die Park-Kapelle spielte Lohengrin.#A397332 Die Perle, die der Muschel entrann,#A168194 Die Perle wird vom Tau in einer Muschelhöhle#A13718 Die Perser, die den Sieg erstritten meinen,#A259721 Die Person, die ich ietzt führe, auff dem Spielplatz dieser Welt,#A362030 Die Person, welche zur Leichenfolge bat#A41508 Die Persönlichkeit des Todes ergibt sich zunächst aus Sprüchwörtern#A494007 Die Pest, die Ehrensucht sind beyde strenges Gifft,#A359146 Die Pest ergrif den Leib der schönen Flavia,#A213548 Die Pest, im Saterlande der Pest, wird angekündigt durch eine blaue#A528846 Die Pest, von welcher noch im dreißigjährigen Kriege unsere Gegend#A332405 Die Pfingstfestglocken klingen,#A374722 Die Pflicht befiehlt, das Wohlergehn#A443307 Die Pforten deiner Stadt, mein Gott, sind perlefein;#A13289 Die Phantasie ist, Wahrheit, deine Nahrung.#A21578 Die Phantasie tut wie ein Kind,#A305520 Die Philologen, die sich stritten,#A279307 Die Physiognomisten#A167103 Die pilgerschaft der christenheit#A600152 Die Pilgersleut vergaßen#A26967 Die Platanen sind schon entlaubt. Nebel fließen.#A514563 Die Pleura bleibet unser haus in dieser gnaden-zeit#A602075 Die Poesie, die Liebe ziemt der Jugend;#A479817 Die Poesie gieng einst spatzieren/#A284369 Die Poesie in allen ihren Zungen#A463058 Die Poesie ist ein Gebiet,#A311190 Die Poesie ist wie ein Kind,#A304813 Die Poesie und die Theologie#A200438 Die Politik ein Herz zu rühren,#A462512 Die Politik mit Nachschlüssel und Dietrich#A200338 Die praktischen Menschen zu dieser Zeit#A200145 Die Primeln blühn und grüßen#A397644 Die Prinzessen fährt zum Hochzeitsfest#A51822 Die Prinzessin des Kaisers von Östreich (Andre sagen: eine Prinzessin#A435131 Die Prisken und die Casken#A480292 Die Probe, ob ein Schwerkranker hergestellt wird#A41693 Die Propheten sind begraben!#A105645 Die Purpurdecke deines Zeltes hebt#A118350 Die Purpursonne war schon tief hinabgesunken,#A98347 Die Pyrrha und ihr Mann gestreut, was waren diß für Steine?#A359592 Die Qual, die meine Seele fühlet,#A399753 Die Quelle, welche sich unter dem Kyffhäuser im Thal befindet,#A331160 Die Quitzowschen schwuren einen Eid#A133249 Die Raben schreien wie verwundet#A99365 Die Raben werden nicht leicht geschossen#A55675 Die Rache kommt von selbst herangehinkt;#A104985 Die Rachgier ist ein Rad, das nimmer stille steht;#A13133 Die raschen Schiffe gleiten#A95518 Die Ratzenburg will Großstadt werden#A305446 Die Raupe auf dem Baume saß,#A161452 Die Raute hat der Hund; die Wollust plaget dich.#A283886 Die Razeln heissen auch Erdleute. Neukirchen, unfern dem hohen#A493745 Die Rebe blüht, ihr linder Hauch#A105285 Die Rebe, wenn im vollen Trieb sie ist der Jugend,#A31437 Die rechte Hand heißt die schayñ = schöne, die lay = liebe, gulda#A494438 Die Rechte streckt ich schmerzlich oft#A389313 Die Redensart 'He süht ut, as'n wegnamen Spok'#A41151 Die Redligkeit ist Gold; die Heucheley ist Erde;#A359704 Die Regenschauer des April nennt man in Stuck#A42105 Die Regenwolken rauschen.#A99682 Die Regierung spricht zum Parlamente#A537551 Die Regung ist zu scharf, ich muß dich stumm empfangen,#A213621 Die Rehlein beten zur Nacht,#A397464 Die reiche Gabe drängt sich laut nach vorn,#A199633 Die Reichen lassen Schätz/ und Gütter/ Land und Gutt/#A211068 Die reichen Leute, die gewinnt#A243824 Die Reichen und Glücklichen haben gut schweigen,#A451418 Die reichsten schätze lernet frei verschwenden ·#A157182 Die reife Traube hört ich jüngst zur Rose sprechen:#A303192 Die reine Frau ist wie ein frischer Quell,#A59962 Die reine Seele, dieses tote Gold,#A468522 Die reine Sonn zu morgen#A507969 Die reine Sonn' zu Morgen#A481328 Die reine Stirn der Morgenröth#A507921 Die Reinen schauen Gott in Gott: in ihnen nicht:#A92933 Die Republik, die Republik!#A143894 Die Residenz, in der ich mich befinde,#A161531 Die Reue wird manchen überraschen,#A200400 Die Richtung, in welcher sich die Sonne um die Erde bewegt, also#A528548 Die Riesen sollen vor der Kreuzigung Christi in der ganzen Welt#A493687 Die Riesinen haben ihr schönes Haar mit Roßgerippen gekämmt. -#A493689 Die Ritter von dem Rosenstein,#A504001 Die Ritter, welche auf den Gleichen wohnten, sind Raubritter gewesen#A470041 Die Rohrdommel, plattd. Rahrdum oder Iprump, Gütvoagel (Oythe).#A528770 Die Rollen wurden noch vor Abend ausgetheilt.#A461162 Die Römer brauchten Weiber, die weinten für das Geld;#A362035 Die Römer, die, vor vielen hundert Jahren,#A89144 Die Ros' erglühte in Flammen,#A114940 Die Ros ist meine Seel, der Dorn des Fleisches Lust,#A13561 Die Ros ist ohn warum; sie blühet, weil sie blühet,#A13195 Die Rose blühet auf Dornen,#A21628 Die Rose blüht, ich bin die fromme Biene,#A68901 Die Rose blüht, ich bin die fromme Biene,#A24255 Die Rose blüht; schloß gleich ein rauher Wind,#A69095 Die Rose blüht, selig die fromme Biene,#A69656 Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne,#A243157 Die Rose duftet - doch ob sie empfindet#A243447 Die Rose liebt die Lilie,#A239581 Die Rose meiner Liebe,#A462995 Die Rose sieht vorbei den Falter fliegen,#A209478 Die Rose sprach zum Mägdelein:#A82122 Die Rose stand im Tau,#A463113 Die Rose, welche gewöhnlich dat hilge Dink genannt wird, wird#A535539 Die Rose, welche hier dein äußres Auge sieht,#A13014 Die Rosen, die vom Thau benetzt,#A290261 Die Rosen duften, die Luft weht lind,#A88525 Die Rosen im Garten blühn zum zweiten Mal.#A514614 Die Rosen in dem Garten#A374957 Die Rosen leuchten immer noch,#A100781 Die rosen, lieb, in deinem kranz#A565610 Die Rosen öffnen ihre runden Schalen#A99512 Die Rosen seh ich gern, denn sie sind weiß und rot#A13554 Die Rosen sind kommen,#A394712 Die Rosen sind verblüht,#A462043 Die Rosenbüsche sind behangen#A374664 Die Rosenhimbeer sitzt im Tann,#A99223 Die Rosenknospe gab sie mir,#A100162 Die Rosenschwester ist noch klein,#A303188 Die rote, blätterreiche Rose,#A420308 Die roten Blätter rauschen,#A374625 Die roten Himmel, mimul mamei,#A39465 Die roten Tulpenflammen sind verglüht;#A52163 Die Ruh, die Gott begehrt, die ist von Sünden rein,#A13918 Die Ruh fällt in den Mittel-Punct, bei Lupa aber nicht;#A359964 Die Ruh hat guten Fried und Friede gute Ruh;#A358919 Die Ruh ist süße nach der Reise,#A536922 Die Ruh' ist wohl das Beste,#A559977 Die Ruh ist wohl das Beste#A127349 Die Ruh ist wohl das Beste#A127004 Die Ruh' ist wohl das beste#A130934 Die Ruhe deines Geists macht dich zu einem Thron,#A13864 Die Ruhe des Gemüts besteht in dem allein,#A14272 Die Ruhe wohnt in deinen Zügen, Freund!#A430915 Die ruhenden, stillen Felder,#A118432 Die Saat der Sterne überwältigt alle Geister.#A98186 Die Sage geht, ich kann's euch nicht verbergen,#A311538 Die Sage kennt man auch im Süden des Landes. Ein Mädchen aus Langförden#A528391 Die Sage von der Harburg, wie sie am bekanntesten geworden ist,#A435006 Die Sage von der Korbflechterin und dem Hunde in Verbindung mit#A493330 Die Sage will uns irre führen,#A252452 Die Sagen, die der Erde sich entfernen,#A277595 Die Saite bebt, und horch, mit leisen Wellen#A503213 Die Sander heißen bei ihren Nachbaren Ohrensoager. Sie sollen einst#A529556 Die Sanduhr rinnt. Das Licht verbrennt.#A313786 Die Sanfftmuth thut so woll als Grossmuth Wunderwerck',#A572523 Die sanften, blauen Lüfte, sie flüsterten mich ein,#A310938 Die Sanftmut ist ein Samt, auf dem Gott ruht und liegt;#A13120 Die Sänger frei sich schwingen#A311566 Die Sänger saßen in dem Saal#A86066 Die Sankt-Jooster heißen Tranpüllen, weil die wenig bemittelten#A529582 Die Särge seiner Ahnen#A129950 Die Saterländer sind in ihre jetzigen Sitze aus Westfriesland herübergekommen#A331279 Die Saterländer sollen aus Westfriesland stammen. Vor vielen Jahren#A529424 Die Satzung, nach Gebühr zu zehren,#A358784 Die Sau eines Mannes zu Altjürden, Ksp. Varel, hatte einmal 10#A528108 Die Sau hat unter dem Hochrucken im Genick#A54491 Die Sau muß ich mit Eicheln mästen,#A428276 Die saueren Gurken sind nun reif,#A374989 Die Saumoggel ist im Illerthal, in der Gmünder#A56906 Die Schaam, der Tugend Jungemagd,#A428272 Die Schaar der Frommen hör' ich seufzen, klagen,#A426711 Die Schafe gehn im weiden und suchen beßres immer;#A362000 Die Schalen gegessener gekochter Eier soll man#A41838 Die Schätze, die bisher nur allzutheuer#A59167 Die Schaufeln und Spaten werden nach#A41538 Die schaumgeborenen Nixen sind übersprudelnd heiter,#A96966 Die Scheidung/ welche sonst Verbundnen Unglück macht/#A284056 Die Scheitel Gold, die Hand der Könige trägt Eysen:#A93284 Die Schenke dröhnt, und an dem langen Tisch#A305017 Die Schenke dröhnt, und an dem langen Tisch#A305635 Die Schenkinnen waren nach einer Radolfzeller#A56849 Die scheue Kummerfalte,#A464754 Die scheue Muse ward zur Amazone#A526444 Die Schieferdächer zottig und breit,#A262149 Die schiele Thestylis hat Augen in dem Kopfe, #A345021 Die Schiffe gleiten rauschend in die Bucht,#A259726 Die Schiffe schwanken vor der Wilden Stoß.#A259727 Die Schiffe schwimmen durch der Riesen Leichen#A259728 Die Schifflein ruhn, und schimmernd ausgebreitet#A305387 Die Schildwach ist verlorn, die sich in Schlaf versenkt;#A14532 Die Schildwacht schreitet auf und ab#A102201 Die Schillerfeier ignorierten#A537474 Die schimmernde Pracht Deiner Glieder,#A104461 Die Schlacht der Völker ward geschlagen,#A552064 Die Schlacht ist aus, zersprengt des Feindes Scharen,#A153956 Die Schlacht ist verloren, die Schlacht ist aus,#A356929 Die Schlacht verrauscht, die Sieger ziehn von hinnen;#A343286 Die Schlacht zwischen den Scharrelern und Lorupern im Jahre 1550#A529441 Die Schlacken siehet man, wenn sie vom Gold sich scheiden,#A535867 Die Schlangen, Slangen, Snaken, Addern, saterl. Näder. Wenn Schlangen#A528783 Die schlanke Wasserlilie#A243442 Die schlecht'ste Erbkunst, die ich kenn',#A536151 Die Schleiche singt ihr Nachtgebet,#A397520 Die Schleppe will ich dir tragen,#A523493 Die schlimmsten Schmerzen sind auf Erden,#A59777 Die Schlüsseljungfer verschwand stets bei dem Brunnen auf dem Schlosse#A434932 Die Schmähschrift Jakobs auf das Rauchen,#A304223 Die Schmeichler sind nur Freund' aus Schertz,#A572254 Die Schmerzerinnrung rückzuführen,#A199246 Die Schmetterlinge saßen gut#A99281 Die Schmetterlinge ziehen durch den Garten#A99359 Die Schmiede fiengen kaum mit schnellen Amboß-Schlägen#A283998 Die Schnecke leckt den Tau und ich, Herr Christ, dein Blut:#A13026 Die Schneegans zieht, der Sommer geht,#A374838 Die schnellen Jahre gehn und wir mit ihnen hin/#A5777 Die schnödste Sklaverei ist gerne Sklave sein;#A14437 Die schön geschriebenen,#A168117 Die schöne Form macht kein Gedicht,#A154452 Die Schöne lag auf ihrem Ruhebette,#A577695 Die schöne Magdalene, die am Markte zu Wernigerode wohnte, hatte#A435066 Die schöne Maid von Inverneß,#A124075 Die schöne Morgenröt ließ Purpur-Perlen fallen /#A198159 Die schöne Mutterliebe hat dem Leben#A342765 Die schöne Reande saß einsten alleine,#A595501 Die schöne Schickung, welcher Lob gebühret#A430972 Die schöne Sommerzeit ist hin,#A463024 Die schöne Sonne#A243406 Die schöne Sonne steiget,#A419269 Die schöne Temmin freit und Brokman wird ihr Man.#A122119 Die Schöne übersah mit wonnevollen Blicke#A502901 Die schöne Venus gieng mit ihrem kleinen Sohne#A419257 Die schönen Augen der Frühlingsnacht,#A243430 Die schönen, blauen Augen des Himmels#A397118 Die schönen Farben dürfen nicht mehr glänzen,#A480948 Die schönen Haare flicht,#A98546 Die schönen Mädchen von Tiflis,#A59845 Die schönen Sterne blitzen dort,#A114640 Die schönen Tage von Aranjuez sind nun vorüber#A64143 Die Schönheit, die dein ganzes Wesen füllt,#A503187 Die Schönheit ist den Kindern eigen,#A277574 Die Schönheit ist der Götter erste Gunst:#A479812 Die Schönheit ist der Schirm, da Falschheit hinter stecket;#A362113 Die Schönheit ist der Schönen Feind,#A361397 Die Schönheit ist des Guten Hülle;#A555405 Die Schönheit ist ein Feind der frey und reinen Brust/#A284218 Die Schönheit ist ein Licht; je mehr dir Licht gebrist,#A13193 Die Schönheit ist es nicht gewohnt,#A213411 Die Schönheit kommt von Liebe; auch Gottes Angesicht#A14243 Die Schönheit leuchtet mir,#A234847 Die Schönheit lieb ich sehr; doch nenn ich sie kaum schön,#A13559 Die Schönheit nicht, o Mädchen, nicht#A254163 Die Schönheit nicht, o Mädchen, nicht#A253152 Die schönste Freude, die ich kenne,#A374906 Die Schönste heißest du, wenn Schönheit schöne macht,#A122867 Die schönste Rose, die da blüht#A288665 Die schönste Rose, die da blüht#A288689 Die schönste Rose, die der Lenz gebar,#A278646 Die schönsten Früchte, frisch gepflückt,#A239548 Die schönsten Lieder, die aus vollstem Herzen dringen,#A463136 Die Schöpfung ist ein Buch; wers weislich lesen kann,#A14037 Die Schöpfung ist zur Ruh' gegangen, o wach in mir!#A462954 Die Schöpfung schläft in mütterlichen Flügeln#A107447 Die Schortenser heißen spottweise Hundehanger, vielleicht weil#A529551 Die Schrifft, die ist ein Brieff von Gottes ernstem Willen,#A359670 Die Schrifft, die ist ein Fluß, dadurch ein Elephant#A359665 Die Schrifft die ist ein Licht, den Gang uns recht zu weisen;#A359674 Die Schrifft hat zimlich klar gelehrt,#A508324 Die Schrift ist Schrift, sonst nichts. Mein Trost ist Wesenheit#A13347 Die schrift redt so naturell von des Lämmleins büssen#A600904 Die Schuhe müssen Nachts vor dem Bette#A43141 Die Schuld, daß sich o schönes Kind!#A118028 Die Schuld - ein Kind mit voller runder Brust,#A98715 Die Schuld trifft die, die etwas taten,#A199829 Die schulen wissen noch in ihrer sitten-kunst#A417296 Die Schüßel, aus welcher der Todte gewaschen wird, muß an einen#A331717 Die Schüssel, daraus, und das Wasser, damit#A41466 Die schwache Liebe klagt, wenn sie den Freund nicht siehet,#A535811 Die Schwalb' ist angekommen,#A462087 Die Schwalbe, die beinah' in allen mildern Zonen#A59442 Die Schwalbe fliegt,#A278878 Die Schwalbe fliegt, der Kuckuck ruft#A278884 Die Schwalbe kam geflogen;#A462852 Die Schwalbe kömmt, die Schwalbe kömmt, sie kömmt vom weißen Meer,#A407022 Die Schwalbe, Swahlk, Swolke, bringt Glück und sichert vor Feuersgefahr#A528739 Die Schwalbe, swölke, hat folgenden Gesang: Hagen bei Balwe:#A333092 Die Schwalben bringen dem Hause#A42122 Die Schwalben schossen vorüber tief dir zu Füßen,#A99511 Die Schwalben singen: Wie wir fort sind#A42124 Die schwangere Bäuerin und die trächtige Stute stehen in Wechsel#A492960 Die schwartze Reuterey war alter Zeit die beste;#A359190 Die schwarze Farbe steht zu schwarzen Traurigkeiten;#A122244 Die schwarze Nacht verbreitet wieder#A554556 Die schwarzen Augen dieser Frühlingsnacht -#A314019 Die schwarzen Flecken im Monde sollen der Bauer seyn, der früher#A493313 Die Schweden ziehen heim; daheime wann sie blieben,#A359862 Die Schweiburger waren Leute, die sich zu helfen wußten. Da sie#A529491 Die Schweine fressen Eicheln, so viel für ihnen liegen;#A362183 Die Schweizer worfeln tüchtig drauf,#A199927 Die schwere Steuer macht, Ihr werther Ritters Mann!#A93457 Die Schwester der Erzählerin, welche nur den Ausdruck wilde Jagd#A493509 Die schwühle Mittags-Luft ward allgemählig kühl,#A73414 Die See geht hoch, die Sterne glänzen,#A357514 Die See war wild, das Schiff dem Sinken nah#A258192 Die See war wild im Heulen#A253796 Die Seejungfrau war erst eine wunderschöne Prinzessin, dabey aber#A493583 Die Seel', die Gott verlobt und ihre ganze Liebe#A536268 Die Seel, die Jungfrau ist und nichts als Gott empfängt,#A13936 Die Seel, die nichts als Gott gedenkt zu allen Stunden,#A14216 Die Seel, ein ewger Geist, ist über alle Zeit,#A14078 Die Seel ein Strahl von Gott geht in die Welt dahin,#A92722 Die Seel empfängt sich selbst durch ihren Gegenschein,#A93058 Die Seel erstirbt in mir! Wer diß nicht glauben kan:#A211078 Die Seel, in der Gott wohnt, die ist (o Seligkeit!)#A13939 Die Seel ist als ein Funck in diesen Leib gefallen,#A92785 Die Seel ist ein Kristall, die Gottheit ist ihr Schein;#A12966 Die Seel ist eine Flamm, aus Gott, dem Blitz, gegangen;#A13368 Die Seel ist frey, nichts hält sie als ihr Willen an,#A93077 Die Seel ist groß von Macht, Gott selbst muß ihr gestehn#A13616 Die Seel ist Herr; der Leib ist Knecht; bekenn es, Cotta, frey,#A361420 Die Seel ist überall. Sie geht in jenen Stein,#A93070 Die Seel sieht mit Verstand, geht mit Begierden fort,#A13681 Die Seel und Gott die stehn in unzutrennter Pflicht:#A93054 Die Seele bildet ihr den Leib aus ihrer Krafft:#A92920 Die Seele Christi heilge mich,#A12497 Die Seele des Gerechten ist#A94455 Die Seele, die nichts sucht als eins mit Gott zu sein,#A14503 Die Seele, die nichts weiß, nichts will, nichts liebt, denn Ein,#A13224 Die Seele, die sich Gott in Wahrheit hat ergeben#A535693 Die Seele eines am Bord eines Schiffes Gestorbenen geht in einen#A331732 Die Seele geht mit ihrer Leiche und muß so lange das Grab hüten#A492865 Die Seele, Gottes Bild, ist der verlorne Groschen,#A13778 Die Seele muß sich stets von allen Kräfften scheiden,#A92774 Die Seele schaute Gott in ihrem Boden an,#A92918 Die Seele schleust den Leib, der Leib die Seel in sich,#A92787 Die Seele sieht dis nicht, die in die Hölle rennt,#A92948 Die Seele soll am Boden schweben, wie lange noch?#A462943 Die Seele sucht im Fuß, als wie im Haupt ein Wesen,#A93052 Die Seele trug Gentil dem Pfaffen wieder an;#A93378 Die Seele warm,#A209493 Die Seele, weil sie ist gemacht zur Ewigkeit,#A13848 Die Seele, welche Gott, das Herze, treffen will,#A14287 Die Seele, welche hier noch kleiner ist als klein,#A13348 Die Seele, welche sich die Sünde läßt ermorden,#A14284 Die Seele wirckt, davon der Cörper nichts versteht.#A92914 Die Seelen jener Menschen, welche mit Verbrechen belastet in Unbußfertigkeit#A494152 Die Seelenwandrung muß Medor wohl möglich seyn;#A118017 Die seelge Nacht der Wunsch der ersten Zeit#A211348 Die Seemänkes leben im Meer und sind unten wie Fische, oben aber#A332900 Die Segel sie schwellen,#A541811 Die Segel zerschlissen, zersplittert die Rah,#A95055 Die sehenden Leute erblicken einzeln zwar Vorgeschichten der verschiedensten#A527321 Die Sehnsucht, die gen Himmel weis't,#A426567 Die Sehnsucht klagt, von düsterm Flor umwunden;#A503192 Die Sehnsucht peitscht mit scharfem Dorn,#A99268 Die Sehnsucht schwand mit ihren weichen Träumen,#A503264 Die Seidellohe ist ein Wald bey Auerbach, dort ist es unsicher#A494273 Die Seife, das Tuch, damit der Todte gewaschen#A41465 Die seinen pflegt Mars wol zu füttern#A358842 Die Selbstkritik hat viel für sich.#A82120 Die selge Seele weiß nichts mehr von Anderheit,#A13901 Die Selgen dürfen sich, daß sie nie satt sind freun.#A13990 Die Seligen kommen Alle täglich zusammen zum gemeinsamen Mahle,#A494562 Die Seligkeit ist alls. Wer alles will erheben,#A14432 Die Seligkeit ist Gott und Gott die Seligkeit,#A14209 Die Seligkeit, o Seel', ist leicht zu kriegen;#A536252 Die seltne Sprachgewandtheit nicht#A463026 Die Sense rauscht, die Ähre fällt,#A523374 Die Seraphim dir rufen zu:#A536800 Die Seufzer des Abendwinds wehen#A68729 Die Seufzer des Abendwinds wehen#A70644 Die Sgönaunken haben auch oft den Leuten der Umgegend die Kinder#A332278 Die sich herzlich oft begrüßten,#A167535 Die sich meinethalb entblößten,#A313796 Die sich sonst so ferne stehen#A199746 Die sichre Kühnheit höhnt abwesende Gefahr,#A230139 Die sieben Farben und die sieben Töne,#A279313 Die sieben Weisen waren eure Väter,#A279374 Die silberbüschel die das gras verbrämen#A157178 Die silberne Luft erglänzt so blaß#A260249 Die silbernen Espenkätzchen#A374634 Die Silhouette deines Leibs steht in der Frühe#A514564 Die Simpeldichter hör ich ewig flennen,#A279271 Die sind keine Menschen-Habe,#A90005 Die Sinne, die uns in die Höhe führen,#A98328 Die Sinnen sind im Geist all ein Sinn und Gebrauch;#A14302 Die Sinnlichkeit gibt mir Abschiedsfest;#A566293 Die Sistinische Kapelle#A397615 Die Sitte, der gestorbenen Wöchnerin Schuhe anzuziehen, geht weit#A492684 Die Sitte, die Braut in ihrer neuen Wohnung mit einem Glase Wein#A528874 Die Sittlinge müssen sich immer genieren,#A52323 Die, so außer ihrem Adel haben weiter nichts als Tadel,#A407303 Die / so mein Betrüben stillt /#A522302 Die / so mit der Hoffnung scheiden /#A522489 Die sogenannten 'blinden Dinger'#A41606 Die sogenannten Schwaben und Russen sind eine große Plage des Landvolkes#A494556 Die Söhne des Glückes beneid ich nicht#A244118 Die sollen vor mir sich in Staub hin#A347766 Die Sommernacht ist eng voll Holunder und wildem Rosenholz;#A99353 Die Sommernacht, und andachtvoll der dunkle Garten#A99207 Die Sommerrosen blühen#A251928 Die Sommersprossen vergehen, wenn man sich#A55746 Die Sommervögel scheiden wieder#A266161 Die Sommervögel singen#A374900 Die sommerwiese dürrt von arger flamme.#A157425 Die Sommerzeit, die Sommerzeit,#A266062 Die Sonn' am blauen himmlischen Gewölbe#A302963 Die Sonn die ist verblichen,#A24461 Die Sonn', ein Pfeil, der Wind, verbrennt, verwundt, weht hin,#A419232 Die Sonn' erglüht an Ostens Purpursaum;#A506738 Die Sonn erreget alls, macht alle Sterne tanzen,#A14369 Die Sonn erwärmet alls, ja auch den kältsten Stein;#A14368 Die Sonn erweicht das Wachs und machet hart den Kot,#A14009 Die Sonn hat diese art / daß sie die feuchtigkeiten#A198092 Die Sonn' hat ihre Reis' auff dieses Jahr vollendet,#A419124 Die Sonn' hat sich verkrochen,#A419291 Die Sonn hat sich verkrochen#A316022 Die Sonn' hebt an, vom Wolkenzelt#A153946 Die Sonn' heisst die, der Mond heisst der#A572820 Die Sonn ist albereit von uns hinweg gewichen;#A161289 Die Sonn ist aufgegangen/#A231998 Die Sonn ist aufgegangen,#A114459 Die Sonn ist hell und klar, auch deiner Augen Licht,#A92646 Die Sonn ist hell und klar. Viel tausend tausend mahl#A92947 Die Sonn' ist hin -#A326469 Die Sonn ist hoch; dein Lob ist über sie gestellt;#A361503 Die Sonn ist nur ein Glast und alles Licht ein Schein:#A13366 Die Sonn' ist untergangen/ #A596167 Die Sonn mit klarem Scheine#A25061 Die Sonn sampt jhren Rossen#A507977 Die Sonne aber reute bald der Schwur, den sie in der Hitze des#A493294 Die Sonne birgt nunmehr ihr angenehmes Licht/#A5747 Die Sonne brannte heiß am Tage,#A153975 Die Sonne brütet auf dem Straßenstaube,#A374589 Die Sonne deckt mit Gold die Hügel,#A463016 Die Sonne, der wir lang geharrt,#A258334 Die Sonne die aus sich die Zeitt gebährt und theilet/#A211175 Die Sonne, die den schwülen Frühlingstag#A468496 Die Sonne, die gar manche der schönen Länder gesehn,#A210053 Die Sonne, die mit Blumen sich beleuchtet,#A259807 Die Sonne eines Tages geht dahin#A132195 Die Sonne fährt durchs Morgentor#A305139 Die Sonne fährt durchs Morgentor#A304658 Die Sonne fällt zur Erde.#A98978 Die Sonne fühle ich mit ihrem großen Wollen:#A98218 Die Sonne gehet strahlend unter,#A311066 Die Sonne geht in Gold, so sprechen unsre Bauern.#A358700 Die Sonne geht Nachts unter der Erde durch und badet sich alle#A331850 Die Sonne geht nunmehr zu Rüste/#A284292 Die Sonne gieng Berg- ab mit jhrem Flammen-Wagen/#A315469 Die Sonne gilt durchweg als Frau. Ausdrücke, wie: obar heind scheind#A493279 Die Sonne ging so goldenrot#A260698 Die Sonne ging unter, der Mond steigt auf,#A52039 Die Sonne ging zu Rüste schier,#A457780 Die Sonne glänzt, es blühen die Gefilde,#A277599 Die Sonne gleitet still hinab#A260258 Die Sonne glüht die Weltgesetze,#A97410 Die Sonne grübelt nicht, warum sie scheine.#A397671 Die Sonne hat in voller Pracht#A265851 Die Sonne, Helios der Griechen,#A168144 Die Sonne ist gegangen.#A51903 Die Sonne ist untergegangen,#A374614 Die sonne ist verblichen,#A1090 Die Sonne kehrt zu neuen Freuden wieder,#A277619 Die Sonne kommt! Ein Prachterscheinen!#A168112 Die Sonne kommt heran#A12390 Die Sonne lag noch auf den Strassen,#A235067 Die Sonne lichtet sich in Morgenbläue,#A503551 Die Sonne liegt auf goldenem Kies:#A52211 Die Sonne muß ihr Licht alln, die es wolln, gewährn;#A14367 Die Sonne neigt sich abe#A587486 Die Sonne rennt mit prangen#A93539 Die Sonne rennt mit Prangen#A25411 Die Sonne sammelt Speer um Speer,#A251288 Die Sonne sank. / #A279500 Die Sonne sank auf Teviottal, rot schimmerten Berg und Heide,#A95237 Die Sonne sank, das Land ward rot,#A99547 Die Sonne sank, der Abend naht#A266114 Die Sonne sank in stiller Majestät#A506639 Die Sonne sank in stiller Majestät#A506922 Die Sonne sank in Thetis Purpurschooß;#A316408 Die Sonne sank nach Westen,#A161881 Die Sonne scheinet an die Wand,#A29134 Die Sonne scheint heiter am Himmelszelt,#A251897 Die Sonne scheint in einen Blumenladen,#A100906 Die Sonne scheint; laß ab von Liebeswerben!#A523324 Die Sonne scheint so finster heut;#A98854 Die Sonne scheint und wirkt ohn alln Verdruß und Pein,#A14219 Die Sonne scheint. Warumb? Sie scheint, weil sie muß scheinen,#A92936 Die Sonne schickt den goldenen Scheidegruß,#A52030 Die Sonne selber siehst du nur durch Sonnenlicht,#A463306 Die Sonne sinkt am Himmelsbogen,#A474130 Die Sonne sinkt den lebenleeren Tagen#A273638 Die Sonne sinkt, die Berge glühn,#A342118 Die Sonne sinkt. Ein brechend Mutter-Auge#A102351 Die Sonne sinkt; ein purpurfarbner Duft#A478917 Die Sonne sinkt; ein purpurfarbner Duft#A381713 Die Sonne sinkt in den Wettersee;#A123647 Die Sonne sinkt; mit dunkelroten Wogen#A469505 Die Sonne sinkt mit rotem Flackern,#A121727 Die Sonne sinkt, und über dem Meeresspiegel#A542215 Die Sonne sprach: O Mond, ich wende#A462840 Die Sonne starb in Gluten,#A251518 Die Sonne steht schon tief. Wir scheiden bald.#A335017 Die Sonne strahlt auf rauhen Reif;#A100882 Die Sonne stund schon in der güld'nen Wage,#A73378 Die Sonne taucht in rote Gluten#A374674 Die Sonne taugte sich im Schoos des Abends nieder#A213199 Die Sonne überstrahlt dein Bild,#A118382 Die Sonne vergrub sich hinter den Gartenzäunen,#A99416 Die Sonne verschüttet ihr goldenes Haar,#A251508 Die Sonne war geneigt im Untergang#A130405 Die Sonne war in Westen,#A161291 Die Sonne wärmt ihr goldbraun rothes Haar:#A235082 Die Sonne weicht, und alle Farben#A253120 Die Sonne weiset mir den Weg zur finstern Grufft/#A6224 Die Sonne will sich sieben Male spiegeln,#A397755 Die Sonne wollte nicht untergehen,#A99579 Die Sonne wolte gleich ietzt aus den Fischen schreiten,#A121976 Die Sonne zeigt, vollendend gleich dem Helden,#A474321 Die Sonnenblume liebt das Licht,#A537037 Die Sonnenblumen beugen sich im Regen;#A101042 Die Sonnenblumen leuchten am Zaun,#A548693 Die Sonnenfinsterniß erklärt unsere Sage ganz richtig: der Mond#A493327 Die Sonnenlichter spielten#A243378 Die Sonnenrosse lenken#A567518 Die sonsten nimmer nie zusammen gerne kamen,#A360865 Die Sorge der Bäuerin ist auf viele und gute Milch gerichtet, auf#A492980 Die Sorgen heut auf mich gleich wie aus Wolken fallen#A99502 Die spanische Inquisition#A200238 Die Spanne, die nicht Träumen ist noch Wachen,#A397152 Die Spatzen singen und der Westwind schreit,#A313758 Die Spiegel sind ganz falsch; dann wann sie richtig weren,#A419248 Die spinn und auch der zipperlein#A467267 Die Spinnfäden, welche im Herbst so häufig in der Luft#A55342 Die Sprache Galliens mußt du nicht mehr verschmähn:#A304192 Die Sprache ist das teure Jugendland,#A304611 Die Sprüch' aus Gottes Wort, die wieder sein Gewissen#A572531 Die Sprudelbrunnen sollen Steuer geben;#A253023 Die Sprungwurzel erhält man, wenn man unter dem Neste eines Schwarzspechts#A331879 Die spukhafte Erscheinung von Licht und Feuer hat ihre feststehende#A527273 Die Spur, welche ein Ehebrecher eingedrückt hat, heißt eine quade#A526974 Die Spur, welche ein Ehebrecher getreten, heißt eine quade; wer#A331771 Die Staatsmaschine muß jetzt bremsen,#A200469 Die Staatsverträge sind Papier,#A199898 Die Stadt Bremen soll von Wildeshausen aus erbaut sein. Wildeshäuser#A529228 Die Stadt dort in dem Brand#A340590 Die Stadt in Schnee und kühlem Mondlicht liegt.#A313919 Die Städte fallen ein/ Geld/ Ehr/ und Mensch vergehn!#A211210 Die Stärke braucht und nicht die Schwächen,#A199998 Die starren Schwanenfedern euch, Censoren!#A480136 Die Stätte, die ein guter Mensch betrat#A132186 Die Stätte, wo ein Glück zerfiel,#A234913 Die Stätten meiner Jugend sah ich wieder,#A154935 Die stehenden Gewässer#A23496 Die steine die in meiner strasse staken#A157164 Die steine die in meiner strasse staken#A157259 Die Steine feinden#A529911 Die Steine zu den saterländischen Kirchen sind von Hünen gebacken#A528277 Die steinerne Frau sei ehedem eine Wiesensteigerin#A54609 Die Steinmüllerin zu Ebbs#A87242 Die Stelle eines Leitungschefs gebührt dir ohne Kampf,#A199571 Die Stelle, wo früher die Burg der Edeln von Mansingen gestanden#A529146 Die Stelle, wo ich auf verschlungnen Wegen#A552143 Die sterbens-freye tausend-Steuer#A359016 Die Sterne blinken und gleißen,#A260123 Die Sterne glitzern und die Blumen saugen#A251032 Die Sterne halten Viele für die Köpfe silberner Nägel#A54721 Die Sterne sind erblichen#A265856 Die Sterne überm Tale stehn,#A311341 Die Sternschnuppen (steenebutze) hält man#A54724 Die Stettiner hatten sich unterfangen#A131135 Die Steuer und Gotts Wort behalten ewig Stelle;#A358798 Die stille Ewigkeit ist unserm Geiste nah,#A535938 Die stille Freude wollt ihr stören?#A167854 Die stille Nacht ist gar so kalt,#A537288 Die stille Nacht streut ihre Schlummerkörner#A303079 Die stille Wasserrose#A153915 Die stillen, dunklen Erlenteiche#A374417 Die Stimm ist groß, der Mann ist klein;#A360299 Die Stimme stieg aus der Erde, sie stieg wie Saft der Erde in Menschengebein.#A461236 Die Stirn ist sonst der Thron, drauff Ehre sitzt empor.#A358726 Die Stirnen der Länder, rot und edel wie Kronen#A259843 Die Stöcke hängen vollgepackt mit Frucht.#A514615 Die stoltze Rosilis trägt stets den Kopf empor,#A599587 Die stolze Donau ging, mit ihrem stolzen Gange,#A162215 Die stolze Fülle verstümmelt, gebrochen.#A99022 Die Störche sind in dem Lande, wohin sie im Herbst#A42104 Die Störche sind verwandelte Menschen, darum ist ihr Wesen so eigenthümlich#A333081 Die Strafe scheut er nicht, wenn er sich läßt bestechen;#A573289 Die Straffe scheut er nicht, wenn er sich lässt bestechen:#A572863 Die Straffen sind das Saltz, damit man abewehre,#A361804 Die Strahlen der Sonne sind blutige Speere#A96921 Die Straße hinab, wo die Liebste wohnt,#A98818 Die Straße ist nun fast schon tot -#A115718 Die Straßen ab und auf die Straßen#A102285 Die Straßen dämmern so tief verschneit,#A21054 Die Straßen, die ich gehe,#A311355 Die Straßen füllen sich auf's Neue,#A457901 Die Sträucher ducken fiebernd sich zusammen#A514407 Die Streitfertigkeit der Katzen und ihre Mordlust steht am Ende#A493026 Die Strücklinger, besonders die Utender, werden von den übrigen#A529453 Die Stücke gaben Blitz, die Schiffe speyten Feuer#A60109 Die Stücke heften alle#A27285 Die Stühle sind zwar nicht für das Abbé-Geschlecht,#A304046 Die Stunde, die ich soll verlieren,#A303755 Die Stunde, die nicht Wachen mehr,#A426494 Die Stunde/ die zu erst das schwache Leben gab/#A6226 Die Stunde kömmt, wo Tote gehn,#A105789 Die Stunde rückt vor.#A355903 Die Stunde schlug, und deine Hand#A523302 Die Stunden! wo wir auf das helle Blauen#A273765 Die Stürme befahren die Luft, verhüllen den Himmel in Wolken,#A445660 Die Stürme durchwüthen#A473922 Die Stürme legen sich, die Luft wird wärmer,#A335142 Die stürme stieben über brache flächen#A157240 Die Stürme wüten nicht mehr, man sieht die Zacken der Tannen#A316271 Die Sturmfluth des Lenzes, des Lichtes, der Gluthen#A96972 Die Sturmnacht hat uns vermählt#A273592 Die Stutzer mögen sich stark auf Algebra legen,#A303778 Die subtilste Quästion,#A98931 Die Sünd bringt doch was Guts; sie muß den Frommen dienen,#A14118 Die Sünd ist anders nichts, als daß ein Mensch von Gott#A13789 Die Sünd ist voll Betrugs. Läßt du dich sie regiern,#A14440 Die Sünde der Welt ward allzu stark,#A95161 Die Sünde gehet sanft hinein,#A536988 Die Sünde, weil sie Gott erzürnt und dich verletzt,#A13565 Die Sünden scheiden Gott von uns und uns von Gott;#A358894 Die Sünder haben Sold; Sold haben auch Soldaten.#A358623 Die Sünder liegen krank, ihr Arzt ist Jesus Christ,#A14114 Die Sünder, ob sie gleich in lauter Freude leben,#A13909 Die Suppe schmeckt nach Rauche#A6741 Die süsse Liebes-Krämerey, was führet die für Wahren?#A360976 Die süsse näscherey, ein lieblich Mündlein-Kuß#A359604 Die Süßheit selbst an Brüsten seuget.#A198153 Die Sylfen entwallen#A381794 Die Tafel steht geschmückt zum Mahle,#A469525 Die Tage der Gläubigen#A397344 Die Tage gehn vorbei mit sanfter Lüfte Rauschen,#A277612 Die Tage nach dem Tag, wo du gepflanzt den Baum,#A463327 Die Tage schleichen an uns vorüber,#A260242 Die Tage schleichen trüb dahin, und auf die Sonne hoffst du noch?#A260713 Die Tage sind gezählt, vorüber bald#A523462 Die Tage sind so dunkel,#A474041 Die Tage verblassen, die Stunden zergehn,#A566249 Die Tage von Weihnachten bis zum heiligen Dreikönigsabend führen#A331572 Die Tagelöhner mögen nicht, daß ein Fremder#A41103 Die Tannenberge rings den tiefen See umklammen#A342644 Die Tannendickungen düstern#A374655 Die Tante Qualle schwamm zum Strand.#A453201 Die Tante winkt, die Tante lacht:#A82158 Die Tauben wachen die Nacht hindurch, eine löst die andere ab und#A331877 Die Taufe (na de Fünte bringen oder öwer de Fünte hollen, sagte#A528891 Die tausend Schritte, die ich täglich schreite,#A462531 Die Teuern, die sich hie#A426751 Die Teufel lästern Gott, das Vieh, das acht ihn nicht,#A13706 Die Teufelsbündnisse, welche wir bisher kennen gelernt haben, boten#A527885 Die teure Königin der hochgefürsten Frauen,#A122759 Die Thauperlen sind die Thränen der gefallenen Engel, der jüngeren#A493472 Die Thiere lebten viele Jahre#A428624 Die thränen stehen dir wie perlen im gesichte/#A273278 Die Thränen voller Angst, die Seufftzer manigfalt,#A419303 Die Threnen/ die du schaust von diesen Wangen fliessen/#A210635 die Thüre geht von selbst auf und zu, ohne daß Jemand kommt;#A492809 Die Tiefe ist nicht frei von der Schwäche,#A200370 Die tiefen schwarzen Fluten#A407817 Die Tiroler ganz recht, scheint mir, begriff ich,#A200257 Die Titel meiner Stücke#A200223 Die Titel sind Papiergeld,#A200221 Die Tittel ohne Mittel sind wie ein schwäbisch Latz,#A362182 Die Tochter bat die Mutter schön,#A25285 Die Tochter Demeters, in weichen Schleiern#A96784 Die Tochter derselben Frau war Kindsmädchen in Ebnat. Einmal in#A492666 Die Tochter eines armen Beamten ward zur Doppelwaise. Um ihrem#A493296 Die töchter neigen sich,#A600908 Die Tochter Salomons, die Niemand noch gekannt,#A304208 Die Todeswunde tief in meiner Brust,#A343681 Die Todtenschmäuse waren zu Francks Zeiten#A41542 Die Tore aller Himmel stehen hoch#A514611 Die Tore offen! Im Schilderhaus#A102233 Die Torheit wird der Mensch nicht los,#A199643 Die Toten meiner Jahrtausende#A571835 Die Toten schweigen, doch die innre Qual,#A104810 Die Totenglocke läutet#A394882 Die Totenglocken schallen,#A22152 Die Totengräber haben schon#A314091 Die trag'sche Muse führt hier statt des Dolchs die Knute.#A480223 Die träge Finsterniß warf schon mit brauner Hand#A594549 Die Träne, ach, die stille,#A311149 Die Träne quillt nicht mehr. Im dürren Staube#A260230 Die Tränen, welche du bei unsers Herren Füßen#A13535 Die Trauerglocke läutet#A130676 Die Träume, die in stillen Feierstunden,#A6863 Die Träume sind wol werth, daß sie man manchmal achte;#A358998 Die Träume verschwinden, Aurora erscheint.#A480974 Die Träumer und Propheten,#A52460 Die traurige Kindheit,#A88491 Die Trauung soll nicht seyn im abnehmenden Monde - oder in der#A492370 Die trawrige Sion/#A210749 Die Trennung dient zu größrer Freude,#A213483 Die Trennung vom Geliebten soll von Höllenpein#A98774 Die Trennungsstunde schlägt und ich muß scheiden,#A198743 Die treue unsers Haupts ist unbeschreiblich#A601406 Die Treue wollt ihr lebend schinden,#A311296 Die treuen Berg stehn auf der Wacht:#A111596 Die treuste Liebe steht am Pfahl gebunden#A398847 Die Trommel schlägt, zum Krieg hinaus#A265299 Die Trommel stapft#A529896 Die Trommel will dröhnen und flattern die Fahn',#A209651 Die Trommeln schallen am Schafott im Kreis,#A259747 Die Trommeln und die Pfeifen#A374877 Die trübe nacht hatt' all's mit dunckelheit bezogen,#A32513 Die Trutschel und die Frau Nachtigall,#A25351 Die Tugend alleine gibt tüchtigen Adel;#A359268 Die Tugend bleibt nicht stets/ wenn du sie einmahl hast.#A283757 Die Tugend der Geduld man liebet,#A537264 Die Tugend, die dich krönt mit ewger Seligkeit,#A14275 Die Tugend, die du wirckst, ist selbst ihr gröster Sold,#A92842 Die Tugend, die ich meine,#A426720 Die Tugend dieser Demut eben#A537257 Die Tugend ist ein Lorbeerbaum,#A573208 Die Tugend ist ein Weib, so Mahlern ist zu glauben;#A358644 Die Tugend kam und sah die schöne Gegend an,#A215053 Die Tugend kan zwar viel, doch macht die Lieb allein:#A92611 Die Tugend lässet mich nie gäntz lich sicher seyn:#A522743 Die Tugend liegt in Ruh, die Laster stehn in Streit,#A14005 Die Tugend nackt und bloß kann nicht vor Gott bestehn,#A14240 Die Tugend pflastert uns die rechte Freudenbahn,#A273508 Die Tugend sei, sagt man, erschienen#A162054 Die Tugend sprach ohnlängst: Du Zweig der Obetritten/#A283680 Die Tugend, spricht der Weis', ist selbst ihr schönster Lohn.#A13810 Die Tugend will nicht immer passen,#A82258 Die Tugend wird hier meist der Thorheit nachgesetzt,#A572850 Die Tugend wird zwar meist verlachet,#A572298 Die Tugend wird zwar meist verlacht;#A573180 Die Tugenden sind so verknüpfet und verbunden,#A14122 Die Tulpe ist unter den Blumen#A245464 Die Türken haben schöne Töchter,#A344783 Die Türme von Florenz umblaut#A389567 Die Turteltaub ohn allen Trost, will nicht mehr fröhlich seyn,#A25607 Die Turteltaube klagt, daß sie den Mann verloren,#A13029 Die Tyrannei und ihre Geschöpfe#A199795 Die Tyrannin, die so viele Sklaven#A59122 Die Überlassung ist leicht, nachdem sie geschehen,#A536194 Die überragend welten baun im sinn#A157387 Die Uhr, die man als Braut dir zum Geschenk gemacht,#A199881 Die Uhr, die vor der Sonne fünfe schlägt -#A548731 Die Uhr sie zeigt die Stunde,#A200150 Die Uhren schlagen sieben.#A514597 Die umschlingende Fluth scheidet vom Weltgeräusch!#A381703 Die umschlingende Fluth scheidet vom Weltgeräusch!#A381700 Die Unruh ist im Land, und Ruh ist in der Stat;#A358770 Die uns als wilde, rohe Zweifler hassen,#A258415 Die uns nur eignet: dein und meine runde#A157648 Die uns scheiden, miß nicht die Meilen.#A401660 Die uns wie ein Kranz im Frühling gewunden#A265380 Die Unschuld ist ein Gold, das keine Schlacken hat;#A13380 Die Unschuld naht sich ihm, und bebt: #A344938 Die Unschuld wird im Stall geboren,#A537232 Die unschuldigen Isabellen#A200181 Die unsre Mutter ist,#A252844 Die Unterirdischen bei Peccatel haben sich#A39922 Die Unterirdischen oder Mönken, die im Weiberberge#A39935 Die Urlaubs- und Ferienzeit ist da,#A374998 Die Ursach ist, dass niemand nicht#A572813 Die Ursach' ist, mein Herr, daß ich dies Ding behaupt',#A573224 Die Ursach ist, mein Herr, dass ich diss Ding behaubt',#A572512 Die Veilgens schlagen auß.#A279583 Die Venus, die zu dir den ersten Grund gelegt/#A284052 Die Venus hatte selbst um deinen mund geschrieben:#A273313 Die Venus kan man nicht/ als in dem Hellen sehen/#A515721 Die Venus steht gerüst#A515449 Die verehrlichen Jungen, welche heuer#A523369 Die Verfehmung, welche früher auf dem Scharfrichter und seinem#A528145 Die Verhängnisse weben und weben#A252764 Die verlassnen, sonnenleeren Bäume,#A99206 Die Vernunft, wie sträubig#A461927 Die Verschiedenheit in diesen kosmischen Sagen gehört wohl ursprünglich#A493336 Die Verschwenderin der Liebe, unsere Sonne leuchtet wieder,#A96984 Die Verse, die Du schreibst vom Leffeln,#A572616 Die, versteht nur ihr Gewebe; jene, nichts als ihr Filet:#A163116 Die vielen kleinen Gassen,#A514612 Die vier Wechsel des Mondes sind: Fullmauñ - Neumauñ oder Neulaycht#A493308 Die vierzehnjährige Stieftochter eines Wirtes zu Warfleth litt#A527929 Die Vivats sind gebracht#A199570 Die Vögel brüten, und der Abend schweigt#A99499 Die Vögel fängt man so, nach dem man auff sie stellt;#A360049 Die Vögel fliehn geschwind#A342805 Die Vögel hatten ihre Sprache verloren,#A99423 Die Vögel sind gefürchtet als Feinde der Saaten, und man wendet#A528718 Die Vögel wollten einen König haben und machten aus, wer am höchsten#A528777 Die Vögel zwitschern, die Mücken#A88500 Die Vöglein, die aus den Bäumen dort locken,#A99581 Die Vöglein, die so fröhlich sangen,#A111832 Die Vöglein singen ihr Morgenlied,#A311020 Die Vöglein weg geflogen,#A252004 Die Völker schwiegen, schlummerten, da sahe#A277214 Die Völker sind wie grosse Kinder#A279369 Die Volksmeynung vom Himmel also läuft ganz parallel mit der von#A494563 Die Volkspoesie, die eure Jünger#A200096 Die von dem Weine#A360268 Die Vormündschafft der Untren verwalten Obrigkeiten;#A361543 Die Vorsicht giebt mit Fleiß an Trauben oftmals wenig,#A303587 Die Vorzeit hat von einem Quell gesungen,#A479797 Die Waage gleicht der großen Welt #A345048 Die wachen auen lockten wonnesam ·#A157231 Die Wachtel, Kütjeblick, Tütjeblick, saterl. Roggefugel, ist ein#A528775 Die Waddewarder heißen Ziefersöker.#A529574 Die Waffen sind verknüpfft in eine Friedens-Pflicht;#A359481 Die Waffenknechtschaft - Militär geheißen -#A251000 Die Wage kühlte schon der Sonnen schwühles Blitzen,#A73358 Die wahre Abgeschiedenheit#A535955 Die wahre Andacht stehet nicht#A536907 Die wahre Ernte aller Dinge bleibt#A273696 Die wahre Kunst zu lieben,#A199415 Die wahre Ledigkeit ist wie ein edles Faß,#A13419 Die wahre Liebe gleicht dem guten deutschen Wein;#A407157 Die wahre Sanftmut kann sich beugen,#A537259 Die wahre Weisheit, die dir zeigt die Himmelstür,#A13871 Die Wahren, welche vornen an#A359880 Die Wahrheit bleibt doch Wahrheit, wie ich sehe;#A89862 Die Wahrheit gibt das Sein; wer sie nicht recht erkennt,#A14588 Die Wahrheit hat die Kunde#A342580 Die Wahrheit ist dem Bösen nur gefährlich,#A506888 Die Wahrheit nur verknüpft, die Lüge hält nicht Stich#A287917 Die Wahrheit sucht das Licht; sie geht durch alle Noth#A283758 Die wahrheit und ihr herd ist götlich, standhaft, rund,#A566010 Die Wälder sind heilig: ihrer hütet der Hoymann. Dieser ist ursprünglich#A493803 Die Waldung schweigt#A541628 Die Wallfahrtsleute aus Ertingen und der Umgegend#A55777 Die Wålrîdersk oder Hexe verfilzt die Mähne der Pferde. Ostfriesland#A331465 Die Walriderske dringt in das Zimmer des Schläfers durch eine zerbrochene#A528195 Die Wanderjahre sind nun angetreten,#A167330 Die waren feine Zeiten, als ich noch#A355857 Die Warheit ist ein Oel, die Lügen Wasser; schwimmt#A359940 Die Warheit ist ein Weib, das zwar kein Laster kennt;#A358773 Die warheit ist von newem gborn,#A284455 Die Warheit saget selbst in diesem Freudenspiele /#A198127 Die Warheit sey mir gram, wofern ich, großer Mencke,#A215175 Die Warheit taug nur auff das Dorff, die grobe Bäuerin;#A361391 Die Wärmde zeucht empor, was vor der Frost verdeckte;#A359394 Die warme Frühlingsluft macht ihren Himmel klar.#A122780 Die warme Luft, der Sonnenstrahl#A342673 Die Wärter schleichen auf den Sohlen leise,#A259866 Die Wäsche eines Kindes darf man im ersten#A41229 Die Waschschale, womit ein Todter gewaschen#A41464 Die Wasser grau und schwer#A131263 Die Wasserfrau ist kommen#A399220 Die Wasserhosen sind von den Hexen zusammengezogen,#A55156 Die Wasserrüben und der Kohl,#A24027 Die Wechselbälge werden nicht größer als ein fünfjähriges Kind,#A492645 Die Wechter wohnen in einer moorigen und sandigen Niederung, und#A332340 Die Wegescheid ist hier: Wo lenkst du dich nun hin?#A13978 Die Wehtag beim Brande zu stillen (handschr. aus Swinemünde):#A331758 Die Weiber, Bäume, Städte, Land'#A441143 Die Weiber, die Kinder, die Tiroler und die Pfaffen#A200251 Die Weiber können sich in alle Dinge schicken,#A572320 Die weiber mit den flöhen,#A1494 Die Weiber reden laut, sie reden lang und offt.#A358638 Die Weiber schmücken sich zum meisten um die Köpffe;#A359325 Die Weiber sind die Monden; die Männer sind die Sonne;#A361481 Die Weiber, welche hexen können, müssen es ihren Kindern lehren#A84589 Die Weiber, wie vom Chor, treibt auch vom Bette sie,#A199417 Die weichen Winde streicheln mich vom Garten,#A250978 Die Weiden werden darum hohl, weil Judas#A42081 Die Weidenröschen bedecken#A374669 Die Weihe vollzieht der heidnische Priester durch Gebet, Einstecken#A493216 Die Weihen und Hake sucht man dadurch vom Hof#A54509 Die Weihnachten heißen im saterl. middewinter, der erste Festtag#A528388 Die weil sant Peter hie noch ging auf erden#A467543 Die Weise guter Zecher ist#A59787 Die Weisen eines Landes sahen einst#A252505 Die Weisen mit ihrem sauern Rath,#A98639 Die Weisheit aber soll die Menschen fröhlich machen!#A162121 Die Weisheit findt sich gern, wo ihre Kinder sind.#A13071 Die Weisheit Gottes suchet Seelen#A536869 Die Weisheit ist ein Quell, je mehr man aus ihr trinkt,#A13683 Die Weisheit lieh dir ihre Huld,#A279321 Die Weisheit schauet Gott, die Liebe küsset ihn;#A13666 Die Weisheit schauet sich in ihrem Spiegel an.#A13072 Die Weisheit tadelt nichts; sie aber muß allein#A13428 Die weiße Jungfer am neuen Schlosse, dicht beim Königskruge, eine#A435324 Die weiße Jungfer geht alle 7 Jahre nach den verborgenen Schätzen#A435344 Die weiße Jungfer segnete die alte Frau Colditzen ein, die unweit#A435341 Die weiße Jungfrau holt bisweilen zwischen 11 und 12 Uhr Wasser#A470265 Die weiße Rose am längsten blüht,#A311058 Die weiße Waldanemone, wie vom Wind hergeweht,#A99434 Die weißen Wellenhäupter funkeln#A426502 Die Weißheit gieng jüngsthin spazieren#A214613 Die Weißheit muß gewiß zur Lauß geworden seyn/#A283940 Die Weißheit reißt aus aller Noth#A214164 Die Weißheit ruft uns täglich zu:#A214206 Die weit verbreitete Familie von Harten stammt von dem unehelichen#A529596 Die weite bucht erfüllt der neue hafen#A157378 Die weite Halle dampft und faucht.#A401689 Die, welche Vater, Mutter ehrten,#A199475 Die welken Kapseln der Herbstzeitlose (colchicum#A55786 Die Wellen blinken und fließen dahin -#A243585 Die Wellen legen sich, nur gar zu sehr,#A200098 Die Wellen rauschen, es nachtet,#A114643 Die welschen Applause kaum enden wollen.#A200255 Die welschen Bildergedanken verwehen,#A99383 ... Die Welt#A287888 Die Welt acht' unsrer nichts; wir achten ihrer viel.#A358740 Die Welt, die hält dich nicht, du selber bist die Welt,#A13295 Die Welt, die hat den Ruch; hier haben wir die Blum;#A361690 Die Welt, die ist ein Buch, ein ieder eine Letter;#A361552 Die Welt durchaus ist lieblich anzuschauen,#A168159 Die Welt erbebt und zittert rings,#A22160 Die Welt fault in sich selbst, und ihre Sitten stincken;#A359453 Die Welt gehorchet Gott, unwollend, unbewußt,#A426379 Die Welt-Gunst ist ein See,#A359760 Die Welt hängt wie ein Ball in der erhabnen Lufft,#A92559 Die Welt hat grossen Mangel, die Welt hat grosse Menge#A361923 Die Welt hat Krieg geführt weit über zwantzig Jahr.#A359072 Die Welt hat Lust für sich; sie höhnet und bestreitet#A359446 Die Welt irrt nicht; es irrt, der, daß sie irret, streitet;#A362131 Die Welt ist alten Leuten gram und ehrt sie kaum mit einem Blicke,#A361036 Die Welt ist darum nicht bethört/#A283894 Die Welt ist dumm, die Welt ist blind,#A243169 Die Welt ist ein gemeiner Tisch, drauff alle Menschen essen;#A360528 Die Welt ist ein Rätsel,#A311265 Die Welt ist ein Schauplatz;#A89139 Die Welt ist eine dürre Wüste,#A537036 Die Welt ist eitel Nichts, die Engel sind gemein;#A13231 Die Welt ist falsch; nur Du bist treu,#A251737 Die Welt ist garstig alt; drum trägt sie schöne Muster;#A360468 Die Welt ist Gottes Kleid;#A253116 Die Welt ist groß - ich weiß es zur Genüge,#A104726 Die Welt ist heute verteufelt praktisch,#A279295 Die Welt ist laut,#A471093 Die Welt ist meine See, der Schiffmann Gottes Geist,#A13279 Die Welt ist mir kein Jammerthal.#A163302 Die Welt ist mir zu eng, der Himmel ist zu klein;#A13093 Die Welt ist nimmer geblieben#A21322 Die Welt ist nur ein Rad, ein immer drehend Rund,#A535724 Die Welt ist öd' und leer und grenzenlos der Raum,#A463325 Die Welt ist rauh und dumpf geworden,#A463094 Die Welt ist reich und wohlberaten,#A154461 Die Welt ist reich, wie das Auge eines schönen Mädchens.#A52062 Die Welt ist rund, sie wanckt, die Spill ist losgeschraubt,#A93280 Die Welt ist rund und laufft herum;#A361756 Die Welt ist so schön und der Himmel so blau,#A243185 Die Welt ist ungerecht.#A118196 Die Welt ist voller jungen; die Welt ist voller Welten;#A361499 Die Welt ist voller Raub. Sie raubet Gott die Ehre#A358794 Die Welt ist wie das Meer: ihr Leben ist gar bitter;#A358954 Die Welt ist wie ein Kram, hat Wahren gantze Hauffen;#A361642 Die Welt ist wie ein Meer; ein ieder geht und fischt,#A359838 Die Welt kann sich durch Liebe nur erhellen,#A96885 Die Welt-Kunst ist ein Herr, das Christenthum ihr Knecht;#A360835 Die Welt-Kunst ist ein Meer; es sey Port oder Höhe,#A359818 Die Welt liegt stets im Streit: doch dencket nicht ihr Helden/#A284153 Die Welt mit ihren Vorurtheilen#A114574 Die Welt ruht still im Hafen,#A111912 Die Welt ruht still im Hafen#A112586 Die Welt scheint kugelrund, dieweil sie soll vergehn.#A13837 Die Welt, sie ist so groß und breit,#A167259 Die Welt spielt manches Spiel;#A361271 Die Welt stund noch in erster Jugend,#A182891 Die Welt trägt Feuer zu. Es lästert Land auf Land.#A93075 Die Welt treibt fort ihr Wesen,#A111952 Die Welt tut ihre Augen zu,#A21859 Die Welt um mich ist ein Krankenzimmer#A99645 Die Welt verstummt, dein Blut erklingt,#A100779 Die welt verwundert sich/ warum der Saracen#A417285 Die Welt war ein Theater alt und gut,#A99320 Die Welt war immer gern betrogen,#A343700 Die Welt war mir zuwider#A69110 Die Welt war schwarz mit Nacht umzogen,#A199272 Die Welt ward durch das Wort; die Welt ist Gottes Affe:#A361028 Die Welt zieht unter gutem Schein#A536884 Die Weltgegenden benennen sich nach der Sonne mit Sonnen-Aufgang#A493283 Die Weltgeschichte, die sich dünkt was Rechtes,#A200294 Die Weltgeschichte ist das Weltgericht,#A265234 Die Weltgeschichte sucht aus spröden Stoffen#A239691 Die Weltlieb hat die Art, daß sie sich abwärts neigt,#A14239 Die weltzeit die wir kennen schuf der geist#A157686 Die Wenen zu vertreiben.#A43333 Die Wercke, die der Krieg bißher bey uns verübt,#A360895 Die Wercke kluger Sinnen#A361191 Die Westküsten traten eines Tages zusammen#A397496 Die Wetter waren verzogen#A129986 Die Wettrenner und Tagdiebe#A200368 Die Wiarder müssen sich die glatten Weerder nennen lassen - Ursache#A529583 Die Wid' und die Fleischflecht,#A43545 die wie die Flöte#A255539 Die wie Diogenes mit Linsen sich vergnügen,#A572241 Die Wiedergänger erscheinen in mannigfachen Gestalten. Einige zeigen#A527457 Die Wiederwärtigkeit bezeuget, wer uns liebt,#A595642 Die Wies' ist grün, die Blumen blüh'n,#A265968 Die Wiesen silbern liegen#A374616 Die wilde Jagd heißt Bernkes- (fast Berenkes) Jagd; der Jäger hat#A332885 Die wilde Jagd ist der böse Feind mit seinen Teufeln - Treffelstein#A493497 Die wilde Jagd zieht in den Zwölften, darum muß man vom Weihnachtstage#A332877 Die wilden Schweine gehen im Korn, sagt man, wenn der Wind damit#A333173 Die Winde, die Wogen alle#A126939 Die Winde sausen#A502835 Die Winde sprach zur Fliege:#A266048 Die Winde verhallen,#A99154 Die Windesschlangen lispeln schadenfroh von Eden#A97256 Die Windsbragge, Windsbraut, nimmt Alles mit, was ihr in den Weg#A493413 Die Windsbraut ist sehr boshaft. Sie kommt gern#A54737 Die Windsbraut soll man brav schelten, sich selber#A54735 Die Winterlandschaft, die dein Pinsel hier gebiert,#A316307 Die Winterwasser rauschen,#A250873 Die Winterwolke flieht verdrossen,#A587320 Die Winterwolke flieht verdrossen#A587452 Die Winterwolken tropften,#A587427 Die wir dem Schatten Wesen sonst verliehen#A442853 Die Wirte und die Brauerein,#A375055 Die Wirthin in Natrup sagte, im Hüggel habe ehemals der Teufel#A332271 Die Wissenschafft geht vor der Hand,#A573082 Die Wissenschaft, ein Gastmahl anzustellen,#A227022 Die Wissenschaft ist ewig wahr,#A23461 Die Witwer kamen insgesamt#A595108 Die Woche ist geendet,#A474142 Die Wochen, die Monde, ich schildere sie nicht,#A118321 Die Woge funkelt. Warme, weiche Sommernacht#A234842 Die Wolke, die im Blau hinschleicht,#A99631 Die Wolke hängt sich müde in die Miene#A313931 Die Wolken, die sich wie im Schlaf hindehnenden,#A99432 Die Wolken drängten sich wie wilde Heere,#A30876 Die Wolken fliegen schmetternd, zerkrachen.#A99166 Die Wolken glitzern um die höchste Stunde#A96798 Die Wolken hingen vom Gebirge nieder#A420249 Die Wolken lasten auf der Wintererde.#A234973 Die Wolken nicht, die, dunkel hingestreckt,#A426738 Die Wolken sausen über mir,#A251183 Die Wolken sich türmen#A311134 Die Wolken warten ohne Flucht,#A99703 Die Wolken ziehn, wie Trauergäste,#A123493 Die Wollust bleibet doch der Zucker dieser Zeit,#A273505 Die Wollust ist ein dünnes Eis;#A253099 Die wolriechenden wilden Rosenhecken riechen deshalb#A55340 Die Wolthat, übel angewand,#A358866 Die Wolthat und das Gute, daß wir dem andren schencken,#A360589 Die Worte sind sonst nichts als Diener der Gedanken,#A428481 Die Wunde brennt, die bleichen Lippen beben.#A326059 Die Wunde, die man den Brautleuten mit einer solchen Schere reißt#A492473 Die Wunde, die mein Gott für mich ins Herz empfängt,#A13508 Die Wunde war zu heilen, tief eiternd unterm Schorf,#A199951 Die Wunder alter Zeit sind keine falsche Sage:#A187428 Die Wünschelruthe dient, um Schätze#A43263 Die Wünschelruthe muß von einer Hasel am Johannistag rückwärts#A331509 Die Wüppelser heißen Thranpullsnaesen; warum? ist unbekannt.#A529579 Die Wurstsuppe bei Gmünd ist ein Familienfest#A56938 Die Wüste hat schließlich von Menschen gewimmelt,#A98357 Die wüsten Straßen fließen lichterloh#A355898 Die wütendste der Leidenschaften#A161275 Die Wuth, sich Andern vorzulesen,#A304139 Die Zahl, ein' edle Kunst, die offenbahrt uns Gott,#A93459 Die Zahl eins tritt kaum weiter hervor, als daß die erste Handlung#A528336 Die Zahlen alle gar sind aus dem Eins geflossen#A13953 Die Zähne zu stillen (handschr. aus Swinem.):#A331752 Die zarte Gottheit ist ein Nichts und Übernichts:#A13017 Die zarte Laute nicht mit ihrem sanften Beben,#A252578 Die zartgebaute Nachtigall#A290222 Die Zaubermittel sind teils Gemeingut, die jedermann kennen und#A526989 Die Zehen sterben#A529900 Die zehnte Stunde hallt vom Turm#A426702 Die Zeilen, welche mir ietzt aus der Feder fliessen,#A85569 Die Zeit bedrängte dich/ die Klugheit gab ihr nach/#A283720 Die Zeit blieb stehen seit jener Stunde,#A99317 Die Zeit der Dichtung ist vorbei#A506049 Die Zeit der Juden, Römer und der Kelten#A279378 Die Zeit der nächtlichen Geisterfahrt ist der Auswärts und der#A493494 Die Zeit des Zusammenkommens ist gewöhnlich nur der Abend von sechs#A493163 Die Zeit die ist bestimmt, in der die Welt sol brennen,#A93223 Die Zeit für diese Vorsorge ist naturgemäß der Frühling, insbesondere#A493137 Die Zeit geht an, die Jesus hat bestimmt,#A12747 Die Zeit geht langsam ihren Schritt,#A154454 Die Zeit geht nicht, sie stehet still,#A304968 Die Zeit geht nicht, sie stehet still,#A305267 Die Zeit hat deiner Ahnen Burg zerschlagen,#A209479 Die Zeit hat viele Beine,#A100107 Die Zeit hielt sich für schwanger#A200044 Die Zeit ihres Erscheinens ist die zwölfte Stunde bey Tag oder#A494162 Die Zeit, in der der Mensch sein Leben pflegt zu führen,#A121918 Die Zeit/ in der man sich geschickt zu Ehren macht/#A283760 Die Zeit in ihrem Fluge streift nicht bloß#A552125 Die Zeit ist aufgeregt;#A462027 Die Zeit ist die Madonna der Poeten,#A258502 Die Zeit ist edeler als tausend Ewigkeiten;#A14076 Die Zeit ist hart und schwer die Not:#A407781 Die Zeit ist hie, das grosse Leiden#A94274 Die Zeit ist hin; du löst dich unbewußt#A523309 Die Zeit ist hin, wo vor den Banngewittern#A342896 Die zeit ist nun ganz freudenreich zu lobe Gottes namen#A600905 Die Zeit ist nunmehr nah,#A158568 Die Zeit ist tatendurstig, tatenschwanger,#A526589 Die Zeit ist todt, da große Helden schufen,#A21201 Die Zeit ist wie ein Bild von Mosaik;#A154490 Die Zeit kan alles möglich machen;#A213487 Die Zeit läst ihre Flucht uns täg- und stündlich schauen#A5933 Die Zeit macht dißmals recht, was vormals straffbar war;#A360540 Die Zeit macht Menschen; sie nur, sie allein#A252629 Die Zeit seines Erscheinens ist eine unbeschränkte, bey Tag wie#A493820 Die Zeit, sie eilt so schnell voraus,#A199062 Die Zeit, sie orgelt emsig weiter,#A82378 Die Zeit, so wir verschliessen,#A419308 Die Zeit verfließt, jedoch des Schloß,#A243967 Die Zeit verrinnt. O süßer Helios!#A548708 Die Zeit vom Heiratstage bis zur Hochzeit oder Trauung heißt Verkündzeit#A492276 Die Zeit von Mariä Kräuterweihung bis Mariä Geburt#A55197 Die Zeit von Weihnachten bis heilige drei Könige heißt die Zwölften#A528396 Die Zeit, wo Schwestern, uns und euch#A59535 Die Zeit zum Handeln jedesmal verpassen#A155349 Die Zeiten, Brüder, sind nicht mehr, #A443303 Die zeiten gehn · die stunden fliehn · es flieht das glück.#A157531 Die Zeiten sind als wie ein Rad; sie reissen mit sich um,#A361387 Die Zeiten, wo das Liebchen nah, sie gehn, ihr wißt nicht wie, herum;#A430938 Die Zeitideen werden sich da am vollsten drängen,#A200059 Die Zeitt kan deinen Kopff und Bart in weiß verkehren/#A211126 Die Zeitung flog von Land zu Land,#A23984 Die Zeitung schreibt von braven Henkern,#A143756 Die Zeltwand spaltete sich weit,#A453401 Die Zensur wählt einen Beirat,#A566296 Die Zephyr wiegten sich auf sanft geschwollnen Wellen,#A570701 Die Zeteler hatten früher bei ihren Nachbarn den Scheltnamen Zeteler#A529176 Die Zeugen haben den verlassen,#A360113 Die Zier der Universität,#A60334 Die Zimmermädchen der Hotels,#A453507 Die Zorns und Libes-Glutt setzt in der Glieder Schnee/#A211072 Die zu Nutz dem Vaterlande mit bewehrter Faust gestorben/#A6510 Die Zucht und Ordnung ist nicht weit her,#A251609 Die Züchtigung: dies aber bist Du auch,#A571887 Die Zukunft habet ihr, ihr habt das Vaterland,#A463174 Die Zukunft und Vergangenheit#A265547 Die Zukunft unsers Herrn war, ist und wird geschehn#A13697 Die zum Triumphe sich berufen wähnen#A104866 Die Zung ist euch zutheilt/ und redet alle Sachen?#A211025 Die Zunge braucht Gesandten-Recht, wil stets seyn unverletzt;#A361071 Die Zunge wohnt mit Fleiß im weißen Bein-Gehäge;#A359255 Die zur Wahrheit wandern,#A397712 Die Zuversicht ist gut und das Vertrauen fein;#A13129 Die zwei Faktoren zu weisen,#A199797 Die Zwerge, die auf Stelzen gehn,#A407330 Die Zwerge heißen plattdeutsch Unnererdsken, rote Jungens, Erdmännken#A528236 Die Zwerge hielten sich bei Thale in den Höhlen auf. Man erzählt#A434884 Die Zwerge oder Mönche werden auch greise Männchen genannt, denn#A435207 Die Zwerge sind kunstfertige Schmide; davon eine Sage, welche in#A493760 Die Zwerge vom Kreuzberge schoben einst den Menschen eins ihrer#A435003 Die Zwerge von Alten-Brak zogen sich zurück in das Lange'sche Gebirge#A434890 Die Zwerge von Elbingerode stellten besonders den Wöchnerinnen#A435299 Die Zwerge von Ilsenburg waren einst unsichtbar im Backhause bei#A435204 Die zwischen innen dort ein junges Mensch erkannt,#A93322 Die Zwitter und die Zitterer,#A161497 Die zwölfte Stunde war beim Klang der Becher#A86225 Die Zwölften sind ein Abbild des kommenden Jahres mit seinen zwölf#A528400 Diebe, die der Krieg gesäet, läst der Friede reichlich finden,#A359807 Dieben kann man ein Auge ausschmieden lassen#A43195 Diebslichter. In früherer Zeit verfertigten die Diebe#A43197 Diebstal kan man wieder geben; abgenummen Jungferschafft#A360800 Diejenige Person, die das Kind zur Taufe trägt#A41172 Diejenigen, welche im Rausche sterben, müssen#A54226 Diejenigen, welche sich im Leben Verbrechen zu Schulden kommen#A527431 Diejenigen, welchen der Tod nahe ist#A41439 Dien'st du dem Herrn alhier in seinen zelten/#A431879 Dien wohl und fordre keinen Sold#A235913 Diener tragen in gemein ihrer Herren Lieverey;#A359467 Dienstag, Donnerstag, Freitag trug man ehmals in der Umgegend von#A331799 Dienstag (plattd. Dingsdag, saterl. teisdej) gehört zu den glücklicheren#A528366 Dienstag und Freitag sind Wettertage; es ändert#A42496 Dies#A441193 Dies alles ist ein Spiel, das sich die Gottheit macht;#A13408 Dies alles ist mir untertänig#A130064 Dies auf dein Wohlsein, vielgeehrter Wirth!#A552190 Dies Bild von einem Hunnenkönig#A311856 Dies blaß in Flammen gelbundgrüne Mannsblatt,#A100564 Dies Buch dürch eine Fraw beschribn/#A281588 Dies Buch singt nicht von Rosengärten,#A251168 Dies Buch voll dunkler, trauriger Gedanken,#A88492 Dies Buch will wandern in die deutschen Häuser!#A95577 Dies Denken kann in 'n Tod all' die Gedanken bringen,#A536210 Dies Ding geht fort als wär's geschmiert,#A304020 Dies Eine laß mir, dunkler Geist der Nacht,#A397649 Dies Erschröcken, dies Verlangen#A343627 Dies flüssig grüne Gold heißt Gift und tötet.#A273681 Dies, Freund, verstehst du nicht? Hat deine Zaubermacht#A303754 Dies für den und das für jenen.#A82205 Dies ganz teuflische Gesicht,#A311888 Dies Geschlecht, das in Vokabeln#A265284 Dies Gespenst ist fürchterlich!#A311844 Dies Götterbild, man betet's an,#A253068 Dies Grabmahl deckt den grösten Schäfer, der nie genug geschlafen hat,#A118091 Dies hat man von der Welt: man wird mit Angst gebohren,#A215192 Dies Haus, in welchem ich das tiefste Leid erfuhr,#A461970 Dies Haus und wir, wir dienen einer Kunst,#A273818 Dies hier der Block und dorten klafft die Gruft.#A86093 Dies Holz ist köstlicher als Salomonis Thron,#A13471 Dies irae, dies illa,#A97477 Dies ist das land: solang die fluren strotzen#A157552 Dies ist das Lied, das Villon sang,#A313783 Dies ist der fügung meistes dass du lebst#A157613 Dies ist der hüttenraum wo durch die lücke#A157473 Dies ist der innerliche Brand,#A43490 Dies ist der Kampf der ungebundnen Seele,#A335022 Dies ist der Königspark. Rings Bäume, Blumen, Vasen!#A154167 Dies ist der schöne Tag, da Seladon gebohren;#A599797 Dies ist der Tag, den Gott gemacht;#A155587 Dies ist der Trank#A254031 Dies ist der Vitzewitzen Haus#A124101 Dies ist die Bank, dies sind dieselben Bäume,#A198999 Dies ist die Heimat: jener Waldesrand,#A335068 Dies ist die Lehre des Lebens, die erste und letzte und tiefste,#A273673 Dies ist die Losung unsrer Pflicht,#A214563 Dies ist ein lied#A157493 Dies ist eine heilige Lenzmitternacht, o höre:#A304894 Dies ist Frau von Schnepper, ha!#A311837 Dies ist gotische Kunst; doch ohne belastende Schnörkel:#A431297 Dies ist, hat mich der Meister nicht betrogen,#A30422 Dies ist, hat mich der Meister nicht betrogen#A212890 Dies ist in ihrem vollen Reitze#A303581 Dies ist Musik fürs Denken! Solang man sie hört, bleibt man eiskalt,#A475221 Dies ist reich des Geistes: abglanz#A157673 Dies ists Erfreulichste, wie meiner Seel fällt ein,#A14260 Dies junge braune Schelmenangesicht#A260511 Dies jungfräuliche Haupt, in des bitteren Todes Umnachtung#A260577 Dies Labyrinth von Brücken und von Gassen,#A430986 Dies Land der Mühe, dieses Land des herben#A431026 Dies Leben, das uns geist- und weltliche Chikane#A59342 Dies leid und diese last: zu bannen#A157236 Dies Liedchen drängte sich zu Ohren,#A27959 Dies macht es, armer Mensch, daß du in Fürchten schwebest,#A536247 Dies pochen sagt uns was wir liessen#A157335 Dies schrieb ein Antihofpoet,#A279398 Dies soll den Schwestern meine Grusse schicken,#A541763 Dies soll euch jetzt als neuestes Gebot#A59855 Dies Tantalussische Verlangen,#A303553 Dies Volk, das seine Bäume wieder#A258695 Dies war aus alter Zeit ein Weib,#A311869 Dies war dein Leben: Treue, Kampf und Haft.#A401880 Dies war die keusche Seel, die Gott von freier Hand#A13735 Dies war die Stelle, sprach ein greiser Krieger,#A102250 Dies war einmal ein Edelhaus,#A342946 Dies war mir oft ein Trost im Leben,#A79618 Dies, was dein Nahme giebt und deine Sitten lehren,#A214624 Dies, was dein Wiz gesezt und deine Laute spielt,#A214622 Dies weiße Häuschen find' ich zum Entzücken#A130915 Dies wird die letzte Trän nicht sein,#A167749 Dies wolle Gott im Himmel walten,#A22202 Dies zu deuten, bin erbötig!#A168107 Diese Ader, die geschlängelt#A469839 Diese Anhänge und Zugaben sind seit einigen jahren#A601615 Diese Bilder aus dem Hades,#A311832 Diese Blume - ach sie kam von ihr!#A6787 Diese Blume, deren blaue Blüthe#A6807 Diese Blumen ohne Duft und Farben#A342330 Diese blüthenvolle Schale#A187433 Diese Damen, sie verstehen,#A243512 Diese, die noch eben atemlos#A451730 Diese Erd' ist so schön, wann sie der Lenz beblümt,#A278844 Diese ew'gen Pinseleien,#A436656 Diese ewig oder zeitlich bestraften Engel- und Menschen-Seelen#A494153 Diese Feuerruferin,#A311848 Diese flatterhaften Rosen,#A260403 Diese Frage liegt nun so:#A537564 Diese ganze Welt ist nur sein Alltagsmantel,#A472340 Diese graue Wolkenschar#A243810 Diese Helden der Freiheitsliebe,#A200314 Diese Holzhetzer sind nun in grosser Zahl beysammen und machen#A493530 Diese Hoya sind weiters kleinere Waldungen, in Ebenen gelegen und#A493805 Diese Künste selbst werden dir hier nicht gelingen#A347827 Diese Last von schwarzen Haaren,#A260640 Diese Mühsal, durch noch Ungetanes#A451500 Diese Münze, mit der#A418413 Diese muß man mir mit nichten#A358812 Diese Nacht mit dir,#A51718 Diese Neigung, in den Jahren,#A451457 Diese nur kann ich dafür erkennen, die jedem erleichtert,#A474671 Diese Paläste mit hangenden Gärten, es hat sie ein König,#A431275 Diese Richtung ist gewiß,#A167395 Diese Rose pflück ich hier,#A342555 Diese schönen Gliedermassen#A243498 Diese Sitten, diese Gaben,#A419278 Diese Spröde male mir,#A160368 Diese Tage, milddurchsonnt,#A260657 Diese Thaler wechselt der Junge vorerst ein; denn er darf sie nicht#A492267 Diese Vermählung erkanntest du nicht: dir genügte die Weichheit,#A560114 Diese vierzig kann einer sich nehmen, wofern ihn gelüstet;#A475510 Diese Wahr ist nicht die beste, die im Gaden vornen leit;#A360792 Diese Wangen, diese bräunlich bleichen,#A104465 Diese weichlichen Gesänge, die ich hier zusammenflocht,#A430964 Diese weiß-bewährte Kunst übt der neuen Welt Erfinder:#A198510 Diese Welt besteht aus Reifen,#A471146 Diese Welt ist unsre Wiege, drinnen liegen wir als Kinder;#A360776 Diese welt mit jhrer lust#A431965 Diese Wesen bilden somit ein Volk von Waldzwergen; ihr Familienleben#A493851 Diese Wiesen, diese Gänge#A26791 Dieselbe Geschichte wird als auf dem Schwarzenwürberg selbst vorgefallen#A494235 Dieselbe Gräfin Schack ließ sich einmal, als sie einen Jagdzug#A403102 Dieselbe Sage wurde mir auch aus Bärnau; ich gebe sie hier, weil#A493046 Dieselben Bäume hier wie dort,#A311061 Diesem Einfluß ist das Kind inner der ersten vierzehn Tage oder#A492621 Diesen ist alles Genuß. Sie essen Ideen und bringen#A474998 Diesen Kuß den Moskowiten,#A431361 Diesen liebenswürd'gen Jüngling#A243298 Diesen Martin, rief der Satan, -#A86153 Diesen tödtet Bley und Eisen/#A5629 Dieser brach die Liebe das Herz, und diesem die Sehnsucht#A523160 Dieser entsetzlichen Furcht vor dem Geist, ihr Guten, entschlagt euch:#A431168 Dieser erhabene Gang und erhabene Blick in die Täler#A431280 Dieser folgt des Neuen Schein,#A481116 Dieser Frühling ist gar kalt:#A361623 Dieser Gartensaal, in dem#A154961 Dieser ist eine Art kalten Fiebers, welches meist von dem Genusse#A494470 Dieser Leichtrunk ist jetzt polizeylich verboten, wegen der großen#A492782 Dieser Liebe toller Fasching,#A243497 Dieser Mann, der Fischmatz genannt, kam auf folgende Weise zu seinem#A493861 Dieser Monat ist ein Kuß, den der Himmel gibt der Erde,#A359953 Dieser nämliche Schullehrer wurde zu seinem drey Stunden entfernten#A492854 Dieser neue Walther von der Vogelweide#A200429 Dieser öde Winkel, dieser kalte Stein#A542093 Dieser Roman ist nicht für dich, meine Tochter. In Ohnmacht!#A316486 Dieser Schlummer wird werden zum scheidenden#A461938 Dieser schreckliche Mann rezensierte für Jena, für Leipzig!#A475565 Dieser schwellende Mund, den Reiz der Heimat noch atmend,#A397934 Dieser stille Gottesacker,#A407499 Dieser Tag ist gänzlich mein!#A162901 Dieser Tag ist nun zum Ende/#A5749 Dieser Tag sol unser seyn,#A93857 Dieser tat die grössten Wunder,#A425893 Dieser Unteroffizier,#A462414 Dieser versucht es, den Schwalben zu predigen, jener den Karpfen:#A431204 Dieser weiß sich sehr bescheiden,#A481072 Dieser zarte Leib hat mich geboren;#A397639 Dieses Baums Blatt, der von Osten#A168110 Dieses Bild zu betrachten, war Einer nur würdig, der Dichter,#A239729 Dieses Buch soll Monde seyn,#A358631 Dieses Denkmals ihrer Liebe#A163015 Dieses edle Thier behauptet auch bey den Oberpfälzern den Vorzug#A492955 Dieses erlaubt mir mich Ihrer#A474945 Dieses feurige Beginnen,#A122626 Dieses geht nicht! sprach in Joppe#A95116 Dieses grosse Rund der Erden / samt dem schönen Himmels Liecht /#A522048 Dieses ist Amerika!#A243744 Dieses ist das Bild der Welt,#A167637 Dieses ist der beste Rath, den man kan zu Wercke setzen;#A360698 Dieses ist der Fürsten Ruhm/ den kein Feind vertunckeln kan/#A6573 Dieses ist der Kunst ewige Eigenschaft: #A100351 Dieses ist die Aussicht, die der Tag gegeben:#A99687 Dieses ist ein rechter morgen#A157099 Dieses ist ein Todten-Grab, dessen Todten reden künnen,#A359903 Dieses ist noch nicht genug. Auf den Boden vor der Stallthüre legt#A492936 Dieses ists, was von den Sinnen#A73788 Dieses Jahr ist auch vollbracht/#A5783 Dieses kan man zwar wol thun, daß man leichtlich nimmer traue;#A359842 Dieses Kind, das sollt ich kennen,#A26790 Dieses Kleidchen lilienweiß#A461898 Dieses lachende Präludium,#A279193 Dieses lachende Präludium#A281393 Dieses laue Händedrücken,#A118465 Dieses Leben liebst Du noch?#A310972 Dieses Lebens Jammerthal#A52053 Dieses Lotterfleisch voll Alkohol#A52815 Dieses Mahl gefällt mir wol, drauff sich frischt und speist#A361717 Dieses scheane Land,#A538301 Dieses scheane Land,#A538300 Dieses Suchen und Zweifeln und Schwanken,#A200547 Dieses, was ich euch itzt singe,#A122552 Dieses Wasser und Christi Blut#A43525 Dieses Werk ist durchaus nicht in Gesellschaft zu lesen,#A475218 Diesmal sollst du noch entrinnen,#A468544 Dieß Alte Jahr hat auch sein Ziel,#A94522 Dieß ist der Ritter Quixott! Wer ist, der an Tugend ihm gleiche?#A163150 Dieß ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!#A239537 Dieß Pilger-Land lässt keinen ruhig bleiben,#A94361 Dieß Wort erwähle dir zum kräftigen Begleiter:#A426335 Diesseits das Ufer und der Strom,#A335011 Dietrich (aus adligem Geschlecht#A133295 Dieu bon, Dieu bon, donne à la terre#A443351 Dieu du jour, Dieu des vers, ils brisent ton image#A61653 Dieweil an diesem Tage#A289002 Dieweil das Geld sehr gute Tage macht/#A283962 Dieweil dein Herz nach Gott so lodert, Augustin,#A13534 Dieweil der Gottheit Ström aus mir sich solln ergießen,#A13085 Dieweil der sechste Sinn schleust in sich alle Sinnen,#A359015 Dieweil er hat zwei Ohren groß#A255521 Dieweil ich sah, daß lehr und kunst,#A565681 Dieweil ihr schwaches Fleisches seyd,#A419743 Dieweil man ja der Menschen Testament#A419755 Dieweil nunmehr die finstre Nacht#A12643 Dieweil Religion bestehet im Gemüte,#A360803 Dieweil uns die Natur zwei Augen wollte gönnen,#A573270 Dieweil uns die Natur zwey Augen hat gegönnt,#A572793 Dieweil von vielen Jahren her#A281653 Difficiles facilis tentâsti Heliconis alumnas,#A431812 Diffugimus visu exsangues, illi agmine certo#A478861 Dihß ist die schönste Zeit:#A279594 Dill (Anethum graveolens). Der Same der Dille#A42245 Din Moder ehr Dirn un min Vader sin Soehn,#A72760 Dina wil, daß Tag und Nacht immer möge gleiche seyn,#A361082 Dinge, die aus einem Grabe stammen, haben mehrfach eine besondere#A528940 Dinge gehen vor im Mond,#A397486 Diogenes der pflag ohn' alle Ross' und Wagen#A454901 Diogenes ist tod; wann dieser lebte heute,#A358834 Diogenes sitzt in der Tonne,#A163270 Diogenes verlacht die Welt mit ihren Sorgen,#A572231 Dir, -#A407581 Dir aber, Herr, o was weih ich dir, sag,#A451815 Dir allein glüht diese Wange#A245471 Dir angetrauet am Altare,#A398025 Dir Artemis, der Erstgeborenen#A96951 Dir, braune Pfeife, die du dem zögernden#A278722 Dir bringt, o Jambus, nichts dein Fleiß,#A573321 Dir dank ich heute für mein Leben;#A155581 Dir darf dies Blatt ein Kettchen bringen,#A166444 Dir, den ich freudig meinen Bruder nenne,#A278930 Dir, den in wilde, unwirtbare Wüsten,#A198690 Dir, der du aus bewiesnen Schlüßen#A213910 Dir, der Wahrheit, gelte des ernsten Sängers#A234838 Dir, die du die Armuth kennst#A464815 Dir, Dir allein, Herr Jesu Christ,#A232149 Dir, edle Herrin, will ich bringen#A526605 Dir, edle Trauerfrau, die mit dem Aschenkruge#A303195 Dir ein schloss · dir ein schrein -#A157104 Dir erbaute das siegende Rom, o Jupiter Stator,#A560201 Dir, Eroberer, dir schwellet mein Busen auf,#A474326 Dir! Erster! Letzter!#A501758 Dir, Ferdinand, dem Prinzen, der dem Blute#A501441 Dir flüsterts leise - Nachtigall! dir allein,#A276934 Dir, Freund, will ich mein Leiden klagen,#A399751 Dir, Freund, will ich mein Leiden klagen#A399791 Dir gab ein Gott die Dichtergabe,#A342911 Dir, Gott der Dichter, muß ich's klagen,#A303917 Dir, Gott, ich Herz und Lieder bringe;#A536184 Dir hab' ich beklemmt und bänglich#A526536 Dir hab' ich mich ergeben#A251749 Dir hat, wie du mir selbst erzählt,#A167676 Dir, heil'ge Kunst, dir hab' ich mich ergeben!#A239687 Dir Herr der Herrligkeit danckt dein verpflichtet Kind#A211320 Dir, Herr, sind wir geschenkt, du wollst uns auch erhalten#A536357 Dir, Himmel, wächst er kühn entgegen.#A343564 Dir/ Höchster/ sag ich Danck/ daß deine Wunder-Güte#A283765 Dir in das Auge nur zu blicken,#A469862 Dir ist das Epigramm die kleine geschäftige Biene,#A252652 Dir ist die Grazie erschienen in hoher schweigender Weihe,#A560120 Dir ist die Herrschaft längst gegeben#A551975 Dir ist die Kunst ein Gebet, worin du die liebende Seele#A560083 Dir ist nicht wohl, du magst den Wald nicht leiden,#A70788 Dir ist sonst der Mund verschlossen,#A85851 Dir ja nicht allein vor allen, ich entsage lange schon,#A430952 Dir klag ich, Mai, ich klag dir's, Sommerwonne#A309713 Dir mich weihen? ich dir? stygische Furie,#A522758 Dir mit Wohlgeruch zu kosen,#A168097 Dir möcht ich diese Lieder weihen,#A552055 Dir nah ich mich - nah' mich dem Throne#A300526 Dir neigen Engel sich in tiefer Feier,#A479970 Dir · neuer Heiland! bracht ich meinen zins.#A157555 Dir nur, liebendes Herz, euch, meine vertraulichsten Thränen,#A320997 Dir, o Liebe, schallet meine Laute,#A278684 Dir, o mein Freund, mein Sulzer will ich singen,#A303008 Dir, o Sohn der Juno! sey dieser Marmorheerd heilig,#A445608 Dir Pan, herrlichem Wesen,#A98299 Dir, Pasithea, opferte#A321379 Dir rat' ich, Vater,#A387995 Dir sang ich, als die Jugend dich bekränzte,#A541847 Dir, schauervolle Nacht der heil'gen Einsamkeit,#A92333 Dir scheint die Rose frisch und rot zu sein,#A357634 Dir schenk' ich, was du mir geschenkt;#A462706 Dir schenkte Hebe einst in tiefe Schalen,#A356542 Dir schien es groß, ein Brutus seyn?#A303831 Dir selbst entrinnen:#A100137 Dir selbst zu helfen, nicht auskehr!#A537134 Dir selbsten sey bekant,#A361223 Dir sey, sagst du, bald gewehret,#A358603 Dir so teuer wie mir war diese freundliche Jugend,#A71297 Dir stehet niemahls nicht des andern Meinung an:#A284096 Dir und der Kunst, die reich belebt,#A200324 Dir unterm Fuß,#A571904 Dir wachsen die rosigen Füße,#A273783 Dir war noch nie so froh und leicht#A468540 Dir ward das Köstlichste verliehen#A279047 Dir, Weisheit, bin ich gar nicht gut,#A161931 Dir wohl ist der Sinn bewußt,#A252052 Dir wünsch ich mehr gelück als Ceres garben zeiget/#A273326 Dir wünschet Siegerich mehr freudenreiche Stunden,#A273448 Dir zu Ehr'n woll'n wir stiften#A375107 Dir zu Hofe, Venus, ziehn,#A360775 Dir zum Geburtstag als Präsent#A199444 Dir zürnen, daß du mich verlassen? -#A426265 Dirn, danz doch nich so hoch,#A72803 Dis funfftzig geht auch aus: Mein Deutscher, gute Nacht:#A93363 Dis ist ain wunderlicher streit,#A119576 Dis ist der trawte sitz den Themis ihr erkohren.#A210393 Dis ruht, das gantz und gar nicht zu bewegen ist:#A93028 Dis sind die heylgen zehn gebott,#A376501 Dis, was die Sonn umbscheint von Ort auf Ort, ist Zeit:#A92929 Discite justitiam, miseri, et non temnere divos#A257468 Diß ist Amaryllens Licht,#A122593 Diß ist das heilige Feur/ das Jesus wolt entzünden/#A210667 Diß ist das höchste Pfand daß Gott die Menschen libt;#A211018 Diß ist das Licht,#A122460 Diß ist das vierte mal / daß ich dich durchgelesen /#A521764 Diß ist das wunder-bild des theuren Danckelmann.#A417281 Diß ist der grosse Carl, Pepins, des Kleinen, Sohn,#A85499 Diß ist der Liebe Art / daß sie geschwind verlezt /#A522742 Diß ist der rechte Schluß. Macarie erreichet /#A522744 Diß ist der Zeiten Lauf von Anbeginn der Zeiten/#A315812 Diß ist die erste Schlacht, diß ist das erste Siegen,#A162462 Diß ist es, werter Freund, wie wenig es auch ist,#A121941 Diß ist mein erste Nacht/ der Anfang meiner Tage/#A211041 Diß ist Rubellens Bild zwar gantz nicht wie es solte/#A211208 Diß ist was nach uns lebt/ wordurch wir selber leben/#A211202 Diß Kind ist nicht mehr dein/ es ist der gantzen Welt.#A210992 Diß Kindlein ligt auf Hew' es will dein Hertz zum küssen/#A210995 Diß Leben ist ein Traum. Beff glaub es mir und dir.#A211218 Diß Leben zeigte dir/ vil/ doch vergänglich Gutt/#A211188 Diß Ort, mit Bäumen gantz umbgeben,#A419129 Diß Reich ist in der Welt und doch nicht von der Welt.#A122275 Diß sind wahre Freunde nicht/ welche gutte Worte geben/#A6514 Diß Uhrwerck magst du stets von mir zum Denckmal tragen:#A211277 Diß und jenes schneidt man auff von der Hochzeit ersten Nacht.#A360143 Diß was der Himmel noch gedenckt aus mir zumachen,#A273489 Diß was ich schrib war gutt/ schlim wurd es auff die Stunde/#A211108 Diß Wasser ists dadurch Gott Geist und Leben schenckt:#A211061 Diß wird euch sein ein Tag von vielen meiner schönen,#A122878 Diß wird vor dieses Mal wol sein der letzte Brief,#A122910 Distel, Distel, Wegedorn,#A374936 Distichen sind wir. Wir geben uns nicht für mehr noch für minder.#A475078 Dit Bloot un disse Wunn' sall still stan#A43410 Dit Hövetvei hefft sik verfangen.#A43769 Dit Hövetvei hefft sik verfangen#A43761 Dit is vor dinen vrunt.#A43176 Ditmar spielte mit Minetten#A303458 Dives agris, dives positis in foenore nummis,#A591177 Divine amitié, felicité parfaite#A57204 Djch Edle Königin wir ehren/#A507736 Djch grüssen wir o Jesulein/#A507876 Dje Königin von edler Art/#A507739 Djß ist das wahre gülden Jar/#A507882 Dlog und Reblis, das sind Kräuter, derer wunder-grosse Krafft#A361275 Do Astilus der mane#A467585 Do hen si mer e Ma vergrabe.#A242523 Do ich das Feber hätt gemacht,#A284469 Doch als du dann gegangen,#A100594 Doch als sie wieder sich in Träumen wiegte#A468521 Doch bei Halblicht, grau um etwas Dunkles,#A101052 Doch bringt er manchmal Geld zu guten Zwecken, natürlich nicht#A494354 Doch dann an einem Wintertag#A99938 Doch dann zuletzt bist Du das gute Gleiten#A571888 Doch daß du deine Ehre hast vergeudet#A60688 Doch den Glaukus erregete Zeus, daß er ohne Besinnung#A479166 Doch denkt man in dem Port / wie hart der Sturm gewesen.#A522741 Doch der grimme Agolante#A480794 Doch die Kastraten klagten,#A243314 Doch die Stunde des Scheidens naht und naht,#A101092 Doch eh dies Buch begonnen hat,#A99786 Doch eh' ich, um den Kranz mir zu erstreben,#A426431 Doch ehe der Herbst uns ganz verläßt,#A266179 Doch eine Nacht kommt, da drohn die Weiten;#A101088 Doch Eins ist noth. Nicht waschen, nähen, stricken,#A80436 Doch erdschwer stockt die weiche Luft und läßt#A101072 Doch erst abends bei der Bowle#A258674 Doch früher schon fühlte ein Mann sich erkoren#A96979 Doch funkeln Sterne wie von je.#A101060 Doch glaube nicht,#A472353 Doch grünt die frische Lieb/ ob Blum und Baum erbleicht/#A210739 Doch hab ich meine Sehnsucht stets gebüßt;#A100472 Doch hat daselbst vor allen#A236678 Doch hatte niemals tiefere Macht Dein Blick,#A100460 Doch hör'ich noch der Tausende Entzücken#A100463 Doch ich hob nicht die Hand zum Stoße,#A121701 Doch ist dafür gesorgt, daß man zum Anblick der Hexe gelange.#A493039 Doch ist das Kammerfensterln in der Oberpfalz weniger bekannt und#A492249 Doch jetzt, ihr Freunde, setzt mit mir#A502928 Doch können sich spotthafte Leute nicht versagen, den Verlassenen#A492272 Doch kühnres Träumen mächtig mich erfaßte,#A420449 Doch lieblich ist dies Lied nunmehr vermischet,#A541669 Doch Manche stammt vom blanken, mähnumwallten Roß,#A80204 Doch manchmal in Sommertagen#A112098 Doch manchmal in Sommertagen#A113552 Doch Moskitos, sie sind auch da#A99906 Doch muß man's immer wieder wagen,#A537157 Doch nachts im Schatten ihrer hohen Träume#A259838 Doch nahte sich ein liebend Paar,#A352038 Doch nein! mein bestes Glück in meinen Erdentagen,#A426372 Doch nicht immer der Berge melanchol'sche#A559893 Doch nicht immer sind diese Venetianer zwergartig; oft sind es#A493796 Doch nicht von diesen soll hier die Rede seyn, sondern von jenen#A493663 Doch nicht, was du von außen packst,#A121799 Doch nun genug! verrathe nicht zu viel!#A422495 Doch nun zum Kranz, daß er vollendet werde!#A60709 Doch ruhig geht der Schein der Sonne unter.#A101076 Doch schärfer als sonst ist der Schmerzenszug#A88661 Doch seh ich manches Auge flammen,#A80592 Doch siehst du nicht mit was vor Brausen Orion#A347334 Doch still! der Himmel stellt selbst euer Volck zu frieden:#A284334 Doch unser aller heimat bleibt das licht#A157222 Doch von fernen Höhen springt das Licht#A100989 Doch vor dem Apostel Thomas, der#A451741 Doch war die Reise noch so fern,#A504110 Doch war es frühe, daß dies Ich entglitt,#A571877 Doch was bedarf es vieler wort#A601308 Doch was ist Glück? Es ist nicht dein Behagen,#A251129 Doch was will sich hier begeben?#A305408 Doch weg mit dem falschen Gesichte,#A526533 Doch weit und hoch und funkelnd spannt die Nacht#A101080 - - Doch wenn Edward wirklich#A347981 Doch wenn ein Rom den Erdenkreis erschüttert,#A357701 Doch wenn einmal verbraust des Sturmes Schwinge#A209454 Doch - wenn zuerst in Meer- und Pulvernebel#A143813 Doch / wer den Sieg erlangt / ist künftig frey vom streiten#A522743 Doch wie der Griech' am natürlichsten ist, so gesellet er weise#A560113 Doch wie ich schon sagte, wir aßen uns satt#A118302 Doch wird Natur durch keine Art gebessert#A131026 Doch zu dem Reichen#A105715 Doch zu nie erschöpftem Segen#A239540 Doctor Sebastianus Brant#A467880 Doctor Sebastianus Brant#A467910 Dod, ik klag di,#A43564 Doer Busch un Brok to snekeln,#A208629 Dokius war Hofe-Pfarrer, wüntschte zu dem Neuen Jahre#A361335 Doktor Schnüffelberger, Redaktör#A537378 Doll und töricht und nimmermehr klug,#A1258 Dom ist ein Dom,#A43395 Don Fadrique bringt ein Ständchen#A389620 Don Massias aus Galicien,#A552332 Don Quixote, Don Quixote! rufen alle Zeitungsschreiber.#A258537 Don Ramiro, Don Ramiro#A287894 Don Ramiro, Grand zu Hotho#A287895 Doña Clara! Doña Clara!#A243112 Donat, ein hungriger Magister,#A428275 Donna Elvira stand am Fenster und sang,#A265639 Donner, der vom Hofe-Himmel wird herab geschickt,#A360765 Donner im Winterquartal#A42372 Donner und Hagel, Hammer und Nagel#A113775 Donnerkeile, die man im Hause eingräbt#A42367 Donnerstag nach Belvedere,#A166528 Donnerstag vor Fastnacht, welcher Tag lütke fasten heißt, darf#A333289 Donnerstags Abends darf man nicht spinnen, auch keinen Mist an#A331785 Donnert es im Frühjahre auf die nackten Stauden, so gerathen junge#A493441 Doppelflöten, Hörner, Geigen#A243715 Dor achter dat Holt wahnt#A72820 'Dor hett ne Ul seten,' sagt man#A42163 Dor is kein Saterdag so dick,#A42521 Dor is mal eins 'n Jung west, dei hett na sin Mutter#A40882 Dor prügeln de Möllergesellen#A72879 Dor singt jo vun den Morrnstirn wat#A72896 Dor sitt 'ne Mus,#A528903 Dor sitten drei Jungfern up einen Stein,#A43309 Dor steihst du, oll Hans Adebor,#A72713 Dor sünd twee Knechts - den Urt æwer weet ik man#A40023 Dor tüht een düster Wäder up,#A72899 Dor was mal eins en lütten Mann,#A447318 Dor was mal ens in Meckelnborg#A447171 Dor wir einmal ein ganz gefährlichen Röwer#A40841 Dorant, ein reicher Mann, der weiter keinen Erben#A156395 Dorant un dust,#A332937 Dorco sagt zu seiner Frau: O, ich wil es noch erleben,#A361866 Dörflich erschein' ich dem Auge des Wanderers: aber seit Bonnet#A381728 Dorilis räucht aller Orten#A279643 Dorillgen/ kleines Ringel-Schwein#A279638 Dorillgen/ wie das pfeifft!#A279744 Dorinde hat mich erst gelehrt#A515485 Dorinde, sieh, die Zeit der Maskeraden#A445929 Dorinde soll ich denn verbrennen/#A273248 Dorinde will dein Bild/ du weist nicht was zu thun/#A211160 Dorindens junger Ehegatte#A156497 Dorindgen darff ichs sagen,#A568777 Doris/ dir ist unvergessen/#A5649 Doris, du bist schön und keusch; solt ich eines nur beweisen,#A360600 Doris, fühle dies Lied, fühl in der Ferne selbst#A577373 Doris, höre doch die Redner,#A161991 Doris, sieh, die falben Blätter,#A162009 Dormi Jesu, mater ridet,#A25786 Dormit en Sülstmürder kein Rooh hett, stött men#A41553 Dornen-büsche tragen rosen/ #A596083 Dornen in den Weg geschleudert#A98594 Dornige Wege#A407541 Dornröschen schläft schon manches Jahr,#A265806 Dorotee/ Glantz der Jugend/ #A596149 Dort,#A290460 Dort am Bergschloß, da ich raste,#A209031 Dort am steilen Klippenhange,#A342157 Dort, an der Mauer um den stillen Garten ...#A121570 Dort auf dem Kirchhofkrcuzo sang#A342960 Dort auf dem Markt auf silberner Tribüne#A248052 Dort auf Tiburs steilen Felsen, wo der Anio wirbelnd rinnt,#A94989 Dort bläht ein Schiff die Segel,#A239391 Dort das Gebürg der Abruzzen und hier die pontinischen Sümpfe#A431266 Dort droben auf dem Hügel,#A25271 Dort droben im Gebirge, wo rauh der Nordwind weht,#A311592 Dort drüben in den Bergen,#A23826 Dort drüben liegt sie/ riesenbreit erstreckt#A587509 Dort ein Palmbaum auf der Höhe#A209102 Dort gegen Westen, traulich unterm Dach,#A305232 Dort gegen Westen, traulich unterm Dach,#A304731 Dort glimmt das Licht. Dies ist der Ort. Den Kahn#A514502 Dort hoch auf der Alpe da ist meine Welt,#A266012 Dort im Garten blühten Majorane#A253762 Dort im östlichen Abendschein, der pfaublau,#A99697 Dort im waldumkränzten Schattentale#A277050 Dort im zweitausendjähr'gen Schilderhause#A209946 Dort in dem kleinen Stübchen#A88522 Dort in der Ewigkeit geschiehet alls zugleich,#A14099 Dort in der fläche Wajomick#A600981 Dort in der Höllen hat ein ieder seinen Willen,#A93112 Dort in der rauschenden Nacht, schlafender Mandelbaum,#A99628 Dort in des Thurmes Glockenstube,#A88631 Dort ist auch der Wetterberg. Zigeuner waren unter dem Berge, als#A493425 Dort ist so tiefer Schatten,#A111954 Dort kommt er vom berge · dort steht er im hain!#A157403 Dort lag der See gewellt, ein blauer Schimmerplan,#A51890 Dort läßt sich's am Triumphthor, das erschlossen#A209951 Dort legte Dorilas den Hirten Stab und Tasche,#A595086 Dort liegt das Jagdschloß, so man Schildeis nennt,#A552171 Dort liegt der Sänger auf der Bahre,#A552286 Dort mitten in dem Acker,#A199127 Dort möcht' ich weilen an des Ganges Bronnen#A357680 Dort nach Süden zieht der Regen,#A342115 Dort nun thronet Achill, ein Gott, in der Seligen Lande,#A552098 Dort oben auf dem Berge,#A25767 Dort oben in dem hohen Haus,#A24203 Dort ragt das hohe Haupt vom edeln Enziane#A348315 Dort sagt ein Cazique: Gold ist der Christen Gott!#A595614 Dort sah auch eine Dirn den feurigen Mann vom Hause aus. Uebermütig#A493380 Dort sitz nieder! sieben Kreuze#A101176 Dort sitzt noch an derselben Statt#A209604 Dort spricht er, stehe Reuterei#A346943 Dort steht das Haus, der schlicht'sten eins im Orte,#A209666 Dort steht der fremde Feldhauptmann#A503953 Dort unten an dem Rheine,#A25199 Dort unten in dem Grunde,#A98843 Dort unten in der Mühle#A311814 Dort unten ist die Erde mein#A453471 Dort unten tief im Dämmer-Grunde,#A397268 Dort unter den schattigen Linden,#A265895 Dort unter den Weiden das windschiefe Dach,#A260394 Dort vor dem Tor lag eine Sphinx#A442896 Dort wo der Fels, ein Sohn der grauen Zeit,#A502652 Dort, wo der May hernieder blickt,#A290142 Dort, wo der Stille bedürftig, in abseits gelegener Gasse#A464860 Dort, wo die Alster sich in engen Ufern krümmt,#A227167 Dort wo die Burg der Kaiser aufragt in alter Pracht,#A210170 Dort wo die klaren Quellen rinnen,#A503172 Dort, wo die Nacht, auf hundertjährgen Eichen,#A303021 Dort, wo durch zartes Rebengrün#A503491 Dort, wo gehüllt in ewige Nebelnacht,#A101908 Dort, wo im gebirgigen Hochwalde an grossen Granitblöcken eine#A493766 Dort, wo im Herbst der Himmel reiner#A426512 Dort, wo im Thal die schlanken Erlen stehn,#A227354 Dort, wo kein Baum der frommen Trauer#A102225 Dort, wo sich an des Mittelmeeres Wogen#A479725 Dort, wo wildverschlungene Ranken sich#A149414 Dort zeigen sich auch noch andere Reiter, einzeln oder in Schaaren#A493533 Dorten aus der grünen Hecke#A311069 Dorten winkt ein neuer Morgen,#A310974 Dorus heißt ja wol-begabt /#A521950 Dös is a trauriger Bericht, den wo mir da kriagn!#A87207 Doux enfant Jesus#A7262 Doux enfant Jesus! sang sie#A7331 Drahn m'r um und drahn m'r auf,#A387471 Dramatiker, Sophistiker,#A200035 Drances wüntschet seinem Weibe langes Leben; (dann ihr Geld,#A360929 Dränge dich, mein Lied, vor allen#A394788 Drängende Hast in wilder Geberde,#A464784 Drängt sich nicht gar Amathusia selbst durch die schmutzigen Haufen?#A475513 Draus bei Schleswig vor der Pforte#A69199 Draus vor Schleswig an der Pforte#A69519 Draußen am Orte,#A168216 Draußen bläst der Wind und fegt#A52239 Draußen blinket in silbernem Schein#A265853 Draussen die Düne. //#A279485 Draußen die Regenwolken, die schwimmend großen,#A99448 Draußen, draußen,#A51749 Draußen durch die Frühlingsnacht fiel ein Regen nackt und bloß.#A99408 Draußen im weiten Krieg#A397386 Draußen rinnen die weißen Flocken,#A99188 'Draußen so heller Sonnenschein,#A480534 Draußen stehen die schmeichelnden Maiwolken und verwehen,#A99433 Draußen tagt die Landsgemeine#A504183 Draußen tobt der böse Winter,#A406968 Draußen über dem Wiesengrün#A99152 Draußen wartete auf alle Ringe#A451595 Draußen ziehen weiße Flocken#A243619 Drausseu singt ein Vogel in der Welt.#A313924 Drechselt Pfeifen in guter Ruh#A130941 Dreh ich in meinen händen die rötlichen urnen#A157318 Dreht sich die Welt dir so ganz um,#A99958 Drei Ausrufungzeichen und Lieber Freund#A100468 Drei Bitten hab' ich für des Himmels Ohr,#A153899 Drei der Farben liebt' ich innig, inniger als Leib und Gut,#A209259 Drei der gleichzeitigen Großen nennt Klio vor allen mit Ehrfurcht:#A381706 Drei der Grazien giebt's nur Eine Venus! Die Veilchen#A239769 Drei Dinge haben hier im Leben Macht:#A279334 Drei Dinge haben hier im Leben Macht#A281500 Drei Ellen gute Bannerseide,#A305287 Drei Feinde hat der Mensch: Sich, Beelzebub und Welt,#A13703 Drei Fräulein besuchten die Hohneklippen am Brocken und verirrten#A435267 Drei Fräulein sahn vom Schlosse#A552248 Drei Gäns im Haberstroh#A25683 Drei Gefühle wünschen wir#A503598 Drei Geister nahten diese Nacht,#A21583 Drei grüne Fleckchen hab' ich doch gefunden#A356723 Drei Güter hat die milde Hand#A473699 Drei Herren hatten mit Falken gebeizt#A451587 Drei Hunde um einen Knochen,#A200218 Drei ist die Zahl, welche im Aberglauben die größte Rolle spielt#A528338 Drei Jahre sind gegangen!#A99694 Drei Jahre sind's - da stand der Dom vollendet,#A420422 Drei junge Männer waren in Ostfriesland beim Mähen beschäftigt.#A528220 Drei Kiele kenn' ich, die gewaltig sind!#A462800 Drei Klänge sind's vom Heimatsland,#A374421 Drei kleine Strassen / #A279525 Drei Kön'ge machten da sich auf,#A504107 Drei Könige kamen zum Heiligenchrist#A127804 Drei Könige zu Heimsen, wer hätt es je gedacht,#A552449 Drei Lehrlinge sind bei einem Förster#A40307 Drei Liebste will ich nehmen:#A304854 Drei Maikäfer kamen zusammen#A265981 Drei Nächte sind es, die mich plagen.#A311813 Drei olle Gesellen von Jägerort,#A447287 Drei Palmen überm Bronnen,#A154971 Drei Raben saßen auf einem Baum,#A124053 Drei Rehe stehn wie eine Gruppe starr -#A397695 Drei Reiter nach verlorner Schlacht,#A342758 Drei Röslein im Garten, -#A87369 Drei Schlösser sind in meinem Gaue,#A552357 Drei schöne Handwerksburschen,#A567621 Drei Schwestern treten wir in Eure Mitte#A422490 Drei Seelen hab ich offenbar,#A342831 Drei Söhne hab ich bei die Ulanen verloren,#A453270 Drei Söhne zeugte Voß, Heinrich Johann, der große;#A480226 Drei Sonnen sah ich am Himmel stehn,#A406918 Drei Stände küssen Gott: die Mägde falln zu Füßen,#A13705 Drei Sterne fielen von Himmelshöh'n:#A462766 Drei Tage lang / #A279495 Drei Tage Regen fort und fort,#A397807 Drei Tage Regen fort und fort#A398712 Drei Tage weiß ich nur als Gestern, Heut und Morgen:#A13518 Drei Taler erlegen für meinen Hund!#A86071 Drei Uhr schlägt es im Kloster. Wie klar durch die schwülige Stille#A398169 Drei Vierling, drei Vierling um Mitternacht#A237645 Drei wack're Burschen saßen#A115251 Drei Waßerjunfern sind auch mal in der Nähe von Leisnig bei einem#A331060 Drei weisen kennt vom dorf der blöde knabe#A157229 Drei Weisen tragen Gott in mir drei Gaben an:#A13710 Drei Werke muß man tun, wenn man vor Gott will treten;#A13430 Drei wilde Gänse, die flogen über See.#A314049 Drei wilde Nächte hab ich durchgebracht,#A468489 Drei Wochen hinter Pfingsten,#A314048 Drei Wolken am Himmel,#A25723 Drei Worte hört man, bedeutungsschwer,#A474850 Drei Worte nenn ich euch, inhaltschwer,#A474743 Drei Worte schrecken mich: das Immer-, Allezeit-#A13662 Drei wünsch ich mir zu sein: erleucht wie Cherubim,#A13635 Drei Zeichen hat uns Gott bestellt,#A258477 Drei Zigeuner fand ich einmal#A342501 Drei Zimmerleute hatten den babylonischen Turm zu bauen angenommen#A527822 Dreieinger Gott, nach dem ich bin gebildt!#A329559 Dreieiniger, du Bronquell alles Lichts!#A328965 Dreieiniger! Ich schrei vor deinem thron,#A329913 Dreifach ist der Schritt der Zeit:#A474629 Dreifach ist des Raumes Maß:#A474818 Dreifarbig, kranzumwunden#A123933 Dreihundert Gideons! Willkommen tausendmahl#A329866 Dreihundert Jahre hat sich schon#A167308 Dreihundert Jahre wollen wir#A115027 Dreihundertmal hab' ich gedacht:#A123589 Dreimal beglückt ist der, der eine Jungfrau findet,#A59189 Dreimal hat nun der Mond die Erde schon gegrüßet,#A163273 Dreimal her und dreimal hin,#A553358 Dreimal mit der Todtenhand über eine Wunde#A43444 Dreimal unselig Weib! Du warst einst schön und jung,#A154437 Dreimalhundertsechsundsiebzig#A161623 Dreißig Jahr ein Menschenleben!#A198923 Dreißig Jahr im hohlen Gramm#A23357 Dreissig Jahr und drüber noch hat gewehrt das deutsche kriegen;#A360025 Dreitausend Mark, heidi, per Jahr#A251236 Dresden in Sachsen#A398984 Dresp, Drespel, Drest, Dreß (Bromus secalinus)#A42247 Drey Ballen Schnee in warmem Weine,#A361131 Drey böse Bürger find man nur in deiner Stadt/#A211169 Drey Brüder schifften nach der Insel#A428570 Drey Dichtern sieht man's eigen an,#A303776 Drey-Einig-Einig-Drey! auf nie begriffne Weise /#A198261 Drey gelehrt- und treue Brüder#A213776 Drey Heller kummen ein; sechs Heller gehen auß;#A359813 Drey hundert sechtzig fünffe sind Tage von dem Jahre;#A361249 Drey Könge schencken mir auff unterschiedne Weise:#A6445 Drey Könge zahlen mir verdienten Mutter-Sold;#A6446 Drey Louisd'or für eine Nachtigall,#A304132 Drey Seelen binden dich/ die ein in einem Mund.#A210466 Drey Sommer sind vergangen,#A568894 Drey Stückchen Hauswurz am Frohnleichnamstag und zu Pfingsten geweiht#A492925 Drey Theil, als Seel und Geist und Leib, Mensch sind in dir,#A93463 Drey theilen unter sich, was Rom nicht ohne Blut,#A572368 Drey, und drey, und aber drey:#A290345 Drey wahren Charites, Vier wurden durch Beginn#A93923 DreyEinigkeit, Du allgemeines Wesen,#A600621 Dreyeinigkeit löblich/ lieblich gepreist/#A315230 Dreyerley macht dich vergöttert: daß du bist so wunder-schön#A359541 Dreymal hat die winterzeit#A431757 Dreyssig Jahre/ Krieg/ dein Grauß -#A279555 Dreyßig Mahl ist mir das Jahr entronnen;#A505171 Drin in den Alpen ists noch helle Nacht und die Wolke,#A277451 Dring und durchdringe die Natur;#A90019 Dringe Nachts am Sternenhimmel#A114688 Dringe tief zu Berges Grüften,#A167183 Dringt gleich der schnelle Feind auf euch mit ungestüm#A572783 Drinnen im Gemache schmiegt sich#A98561 Drittehalb Meilen erstreckt sich von Sylt aus die schmale Halbinsel#A403730 Droben am Berglein im Kirschenland#A99220 Droben auf dem Rodensteine#A114783 Droben auf dem schroffen Steine#A552342 Droben im Weinberg, unter dem blühenden Kirschbaum saß ich#A397993 Droben ist Tee, droben ist Ball,#A102205 Droben kreist ein Königsaar.#A587494 Droben schmettert ein greller Stein#A529844 Droben stehet die Kapelle,#A551956 Droben stehet die Kapelle#A114177 Droben von dem Berge hoch#A503977 Drohend hält euch die Schlang jetzt Ophiuchus entgegen,#A475157 Drohend umstarren die spiegelnde Fluth apenninische Felsen,#A559882 Droht nicht und schreit nicht Ach und Weh,#A199969 Drüben auf den grünen Feldern,#A503511 Drüben Fahrlands Turm, aus dessen Luke#A131998 Drüben geht die Sonne scheiden,#A342134 Drüben hinter'm Dorfe#A406923 Drüben thront die große Tanne,#A251052 Drüben zieht ihr müden schwärme#A157516 Drucken fördert euch nicht, es unterdrückt euch die Schule:#A475244 Drud, du kommst auf d'Nacht zu mir, kommst aber nicht anders zu#A492701 Druda brachte gleichwol Töchter, hatte sie gleich keinen Mann;#A361491 Drull, Hofpoet! den Schlauch voll Wind#A428644 Drum dum, dum dum,#A199397 Drum heißt er ja der Heiland#A474055 Drum ihr Gesellen halt euch gut,#A25142 Drum komm, o komm, noch einmal schweigt#A100595 Drum komm, o komm, noch einmal schweigt#A101173 Drum laß mich, wie mich der Moment geboren,#A30502 Drum reicht mir Stab und Ordenskleid#A66350 Drum sollt ihr tanzen, bis ihr Hilfe! schreit,#A468548 Drum wenn du nun, wie du mit jedem Blicke,#A462536 Drumb hör, Beelzebub, Greifs an#A120604 Drunt'n is Nacht,#A537306 Drunten auf der Gassen#A260116 Drunten zieht mit bunten wimpeln#A156867 Drüsen- und andere Halsgeschwülste verschwinden#A41610 Drusilla hat uns nechst ein Rätzel vorgeschlagen/#A211221 Drusus sah, der Römerheros,#A94986 Dryaden sah ich und mit spitzen#A443382 Du aber, edler Geist, gedenkst noch nicht zu glauben,#A122904 Du aber, Göttlicher, du, bis zuletzt noch Ertöner,#A451822 Du aber, guter alter Marschall! warst#A347735 Du aber siehst es nicht, was wir beklagen:#A209465 Du aber, solst du so zum Hohenpriester sagen?#A122274 Du Abgott niederträchtger Sinnen,#A213870 Du Ackermanns-Geschlechte,#A462412 Du Adlerland, das seiner Schwingen Ränder#A123925 Du ahmest lächerlich in Kleidung und in Mienen#A163109 Du ahmst den Fabius nach und seinen schlauen Krieg;#A199365 Du ahmst ein hohes Muster nach,#A200052 Du / aller Engel Kron / der Himmel Zier und Pracht /#A198198 Du, aller Frauen Glanz und Zier,#A405165 Du aller Geister Ruh, Erhöre mein Verlangen!#A536484 Du aller Kräfften Krafft / der Lebens-Säffte Bronnen /#A198189 Du aller Sterne Schöpfer, Licht,#A253296 Du aller Treflichkeit des ganzen Perserlandes#A122822 Du allerliebster Schrank,#A31376 Du allerliebstes Herzens-Lamm#A600916 Du Allerschönster, den ich weiß,#A12565 Du allerschönster Ort der Flüß unnd kalten Bronnen,#A419204 Du allerschönstes Bild, wem soll ich dich vergleichen?#A12434 Du allgemeinste, ganz gemeine Leidenschaft,#A311313 Du Allschöpffer auch die Lilgen / so in tieffen Thälern stehn /#A198439 Du Alpenkind, wie mild und klar#A342262 Du alte Salibene,#A568837 Du alte stolze Rom, die, was der Erdkreiß faßt,#A480331 Du alter Stachelkaks,#A453469 Du Ältester der Creuz- und Blutgenossen#A601461 Du Ältster deiner sünder-chöre!#A601123 Du Amme mußt das Mädchen strafen;#A160365 Du Amor bessre deinen Bogen!#A160369 Du Anfang meiner Lieb / und Ursprung meiner Pein /#A522581 Du angenehmer Häyn voll stiller Einsamkeiten/#A5655 Du arme, arme Kerze,#A85932 Du arme Menschheit! wie mir graut#A258576 Du armer Flore! ach, wie wirst du klagen,#A50055 Du armer Sterblicher, ach bleib doch nicht so kleben#A13572 Du Armer/ will es dir denn an dem Tode fehlen/#A211242 Du armes Vögelein, kannst du nicht selber fliegen,#A13383 Du armes Volk! Von aller Welt betrogen,#A401825 Du Ätherblau, vom sel'gen Licht getränkt,#A154842 Du auch mein ander Ich/ du Lust in meinen Schmertzen/#A210715 Du auch, Siderie, solst stehen am Gestirne#A122898 Du auf deinem höchsten Dach,#A566168 Du Aufgang aus der Höh, du, der du alles lenckst,#A214101 Du aus den Händen der Natur,#A303144 Du, aus goldnem Erz gegossen,#A31485 Du, aus Meerschaum gezeugt, bräunlicher Pfeifenkopf,#A555188 Du ausgekaufte theure schaar!#A600154 Du Auszug aller Zier, du Bild der großen Welt,#A122300 Du Bach mit den silbernen Wellen,#A265993 Du Baum, allein am Hügelrand,#A99638 Du Baum, so morsch und lebensarm,#A342515 Du begrüssest diese Welt in der Erb-Schuld schwartzem Kleide/#A5974 Du Berg, der hin zum Äther zieht,#A99650 Du beschwazte Nymfe / sage /#A521972 Du bestrafest die Mode, bestrafest den Luxus, und beide#A475338 Du betest, aber nur zum Schein;#A469304 Du betest brünstig, wie es scheint,#A536073 Du betest laut und viel/ kanst auch die Fasten leiden/#A283890 Du betst und weißt nicht, was, du hörst dich selber nicht.#A232078 Du Bild der Demut und der Güte,#A536627 Du billst nach Hundes-Art/ und schmeichelst wie ein Hund/#A6687 Du bissest die zarten Lippen wund,#A523297 Du bist allein gekommen,#A462202 Du bist als wie ein Distelkraut,#A374852 Du bist annehmlich/ klug. Doch was unschätzbar ist/#A284032 Du bist auch am Rhein gewesen,#A167606 Du bist auf immer geborgen,#A168079 Du bist aus sehr grossem Stamm und sehr altem Blutt gebohren/#A211148 Du bist beglückt, wenn dir gegeben ist, zusammen#A463126 Du bist bemühet, auszufinden#A73847 Du bist, Cypressen-Baum, ein Baum gerader Höhe,#A361306 Du bist das wahre Urgenie#A279324 Du bist das zehnde Pfand von Gottes mildem Segen:#A5968 Du bist dem Fluße gleich/ der um recht auff zuschwellen/#A283943 Du bist dem fünften Carl an tapfern Muhte gleich:#A283714 Du bist der Baum im Paradies: wer deine Frucht geschmecket,#A361982 Du bist der deutschen Parteien Mann,#A199988 Du bist der Dichtkunst tapfrer Bogenschwinger,#A526555 Du bist der Feldherr der Monarchie,#A199992 Du bist der Herr mit Nachdruck nur,#A536793 Du bist der Krancken Arzt/ und nimmst die Sünder an:#A6089 Du bist der Regenbogen - ausposaunt#A114642 Du bist der Schmerz,#A397313 Du bist der siebzigste nach fünfmal hundert Tagen#A122919 Du bist der verschlossene Garten,#A273663 Du bist der Vogel, dessen Flügel kamen,#A451332 Du bist der wahre Weise mir,#A430911 Du bist die Babel selbst; gehst du nicht aus dir aus,#A13132 Du bist die erste Rose,#A462299 Du bist die Lieb' und liebst dich rein;#A536796 Du bist die Nacht!#A471879 Du bist die Nacht!#A471876 Du bist die Rose meiner Liebe,#A462633 Du bist die Ruh',#A462996 Du bist die silberne Weide am Bach.#A571846 Du bist dir selbst der Ort, die Zeit,#A536788 Du bist, du warst, wirst immer sein;#A536806 Du bist ein armer Junge#A101288 Du bist ein feines Kind, hengst an Erynnis Brust;#A361695 Du bist ein Geist, nicht grob sichtbar,#A536783 Du bist ein grosser Mann! dein Hertz ist, Milo, klein;#A361102 Du bist ein Held, wie der König Saul,#A279338 Du bist, ein Jeder nimmt drauf Gift,#A279319 Du bist ein krummer, dummer Hund!#A453466 Du bist ein Mensch, das weißt du wohl,#A158339 Du bist ein plumper kerl/ recht närrisch und verwegen/#A417238 Du bist ein Publicus Notarius.#A283924 Du bist ein reiner Mensch, O Jesu Christ, geboren,#A359129 Du bist ein Schatten am Tage#A462722 Du bist ein Schatten am Tage#A461839 Du bist ein schnöder Mensch, und sprichst: Ich bin ein Gott,#A93456 Du bist ein Schreier, bist ein frecher Prahler,#A305188 Du bist ein Seraphin noch hier auf dieser Erden,#A13541 Du bist ein stiller See im Hochgebirg.#A397640 Du bist eine weiße Flocke,#A104460 Du bist Elisabeth/ Elisabeth wie du.#A283725 Du bist es, der wir diese Lieder bringen,#A503545 Du bist es/ edles Fühlen/#A515664 Du bist es Schöpfer, der durch einen Wink#A278624 Du bist es, Schwan der Magyaren,#A102333 Du bist es, Seele, die ich meine,#A537237 Du bist es / und dann sie / die du in deinem Schoß#A521798 Du bist fürwahr der Mindst' und Letzte,#A537173 Du bist ganz schön, mein edle Zier,#A12803 Du bist ganz überall, ganz hier;#A536791 Du bist gefangen, und ewig mein,#A51449 Du bist gegangen, und wir gehn dir alle nach;#A463279 Du bist gelehrt, mein Telephus!#A227344 Du bist! Gesalbter, den uns Gott versprach!#A253200 Du bist gestorben und weißt es nicht,#A243814 Du bist, gleich wie das Glück das dich erhoben, blind;#A572218 Du bist, Herr Lösel, vmbgewandt,#A93942 Du bist in Gottes Ratsversammlung nicht gesessen,#A463146 Du bist ja heut so grambefangen,#A243556 Du bist ja hier, mein Sohn, des Höchsten Gab und Seegen,#A94384 Du bist jung, du sollst nicht sprechen!#A258340 Du bist kein Mann; du bist kein Weib; du bist ein solches Ding,#A361657 Du bist keines weisen freind,#A566048 Du bist krank gewesen,#A104462 Du bist mein Auge! - Du durchdringst mich ganz,#A100271 Du bist mein Glück: die nackte Bäuerin,#A52462 Du bist mein herr! wenn du auf meinem weg ·#A157436 Du bist mein Mann! Dich hab ich mir ersehn#A199188 Du bist mein Schaf;#A471112 Du bist meine Herrin geworden,#A104527 Du bist mir Freund geworden,#A407722 Du bist mir gut -#A357664 Du bist mir in allen Beförderungen zuvorgekommen,#A200555 Du bist mit Jupitern verwandt?#A502119 Du bist nervös. Drum lies doch mal#A82367 Du bist nicht bang, davon zu sprechen?#A451440 Du bist nicht falsch, wie alle noch,#A407657 Du bist nicht ganz von uns geschieden,#A474149 Du bist nicht hier - ich fühle schwer,#A100837 Du bist nicht näher an Gott als wir;#A451372 Du bist nicht nur ein Spiel, von Leben schwer,#A397693 Du bist nicht schön ... Ich könnte auch nicht sagen,#A91560 Du bist nicht schön noch rein von Fehle;#A154932 Du bist nicht schön von Angesicht,#A114693 Du bist nicht wie andre Leute,#A199353 Du bist nicht wie die andren Weiber alle:#A102355 Du bist noch wild, du bist noch scheu,#A260402 Du bist nun gefangen, und ewig mein,#A51448 Du bist, o Gott, so grenzenloser Art:#A571881 Du bist, o Kreuz, mein Ehrenkranz,#A537253 Du bist, o schwarzes Erdenzelt,#A456568 Du bist, o zart schneeweiße hand,#A565880 Du bist Orplid, mein Land!#A397914 Du bist reizend und üppig, ich leugn' es dir nicht, und die Sinne#A560116 Du bist's, dem Ruhm und Ehre gebühret;#A155514 Du bist's, der, was wir bauen,#A586428 Du bist sehr schön, in dunklem Strome#A526617 Du bist so ein kleines Mädchen#A523511 Du bist so mild,#A105807 Du bist so rein, so schön und gut!#A526812 Du bist so schön an Seel' und Leib,#A155048 Du bist so schön, ich wag' es nicht,#A154526 Du bist so still, so sanft, so sinnig,#A153919 Du bist so voll, du Armer, noch#A537081 Du bist vergangen, eh' ich's gedacht,#A462757 Du bist vom Schlaf erstanden#A311388 Du bist von dir, o Mensch, ja nicht,#A456699 Du bist von hohen Gaben, will ich meinen,#A199572 Du bist von mir als wie der Lenz geschieden,#A462916 Du bist vornehm wie die grauen Nachtigallen, die sich im Dunkel gefallen;#A99318 Du bist, weltwerter held, würdiglich hochgeachtet#A565964 Du bist wie die metallnen Glocken, du bewegst das Dunkel in den Bergen,#A99349 Du bist wie ein Apfel mit Feuer bemalt,#A99361 Du bist wie eine Blume,#A243280 Du bist wohl recht, du menschlich Herze,#A213905 Du bist zu mir, ich bin zu dir auch gleich gegangen,#A92602 Du bist zu wol beredt, drum werden wir nicht zwey,#A93416 Du bist zwar gut genug/ doch warlich noch nicht schön/#A283929 Du bist zwar mein und bleibest mein#A158553 Du bittest mich auff morgen, ich solte seyn dein Gast;#A361016 Du blasser Mohn/#A515601 Du blasses Kind, an jedem Abend soll#A451408 Du blaue Ferne, die mir lieblich winket,#A6869 Du blaues Aug, du Quelle meiner Freuden,#A278758 Du bleibst bey einem Gang; und gehest einen Weg,#A572857 Du bleicher Mann da droben,#A406952 Du blickest ernst auf Deine Sense nieder,#A252528 Du blickst so lächelnd auf mich nieder,#A6800 Du blickst, um deiner Mutter Hals dich schmiegend,#A239693 Du blicktest hold auf meine schwachen Lieder#A506660 Du bliebest mir treu am längsten,#A243181 Du blinkst so hell und glänzend aus dem Becher,#A239673 Du blondgelockter Kleiner,#A567517 Du blühetest die schönste aller Eichen,#A462386 Du blühst umsonst, Natur! Die Zeiten sind verwirrt,#A430932 Du blühst wie die Julirosen, mehr Rosen als Blätter am roten Strauch.#A99313 Du Blume, die sich hold zur Sonne wendet,#A97307 Du blutger Todes-Schweiß,#A602126 Du blutger todes-schweiß#A601124 Du Blüthenhain, der duftend sie umfangen,#A503190 Du blutiges Haupt!#A601125 Du Born, d'raus Reiz und Tod in gleichem Schwalle quillt,#A426306 Du böse Adder, du liegst dahier im Sand mit deinen 9 Jungen, und#A527043 Du böser Brand!#A527037 Du böser küpfig HVASHVSZ ich verbiete dir alle mein Haus und Hof#A331894 Du brachst im schönen Leib der Landschaft auf.#A571906 Du brauchest deine Zung als wie der Fuchs den Schwantz;#A359972 Du brauchst nicht deinen Schmerz zu nähren,#A462348 Du, brausend aus ewig schwangerer Nacht#A250851 Du brausender und frischer Most,#A227510 Du breitest um mich einen Himmel, tiefblau,#A99201 Du brennst für Lieb und bist doch blaß, Pyrinna; mich bedunckt,#A361810 Du bringst die goldne Zeit zurück, o Held! wie nenn ich dich?#A118015 Du brochst mi bet den Barg tohöch,#A208548 Du brüderliches Paar und meiner Freundschaft Zier,#A122746 Du büßest, unverdient, der Väter Missethaten.#A227341 Du büst denn rein so geestlich, Jung,#A72781 Du Chloe, immer trägst du dein#A161143 Du da und du -#A118242 Du darffst dir kein Pulpet zu diesem Buche machen,#A93301 Du darffst durchaus nichts thun, als Gott dem Höchsten leiden,#A92720 Du darfst dein Kreuz nicht heimlich tragen,#A536591 Du darfst mißmutig nicht verzagen,#A123530 Du darfst mit dir und deinen Sachen#A536979 Du darfst nicht sehen hin und her,#A536997 Du darfst zu Gott nicht schrein, der Brunnquell ist in dir;#A12961 Du daurest mich, du allerliebstes Kind.#A213634 Du, dem in grauer Locke#A501507 Du dem kein Epigramm gefällt, #A344955 Du, dem nie im Leben#A198908 Du, den Germanien mit klagenden Gesängen#A303605 Du, den ich ahnte in den heiligen Stunden,#A407727 Du, den ich lange schon verehrte#A303363 Du, den ich sonst, wie unter trüber Hülle#A501774 Du, den wir suchen auf so finstern Wegen,#A552138 Du, den wir suchen auf so finstern Wegen#A114178 Du denckst dass jederman aus deinen eitlen Schlüssen,#A572345 Du denkst, daß Jedermann aus deinen eiteln Schlüssen#A573190 Du denkst, die Freude festzuhalten,#A430842 Du denkst, du lebest für und für#A536790 Du denkst und denkst! Wir wollen gern dirs danken,#A199602 Du denkst vielleicht, ich habe dich vergessen,#A462566 Du, der des Adels Glanz mit schimmerndem Verstande,#A554501 Du, der des Herschers Weg zur Unsterblichkeit#A321310 Du, der du die das Menschenalter#A114883 Du, der du sprangst so fertig aus dem Nichts#A245564 Du, der du um mich dich kümmerst, säumst zu kümmern dich um dich;#A361189 Du, der ewig waltend steht,#A21729 Du, der in flammende Gebete#A21676 Du der jungfern-seelen-schöpfer#A602143 Du, der Licht war vor meinem Tage,#A22031 Du, der Proserpina Bote, wer ist es, den du, o Hermes#A257782 Du, der sittsamste von allen,#A394764 Du, der so lang im Herzen mich geborgen,#A305163 Du, der so lang im Herzen mich geborgen#A304604 Du, der Stephanum entzücket,#A474153 Du, der vom Weine berauscht, die Lust der Erde besungen,#A303048 Du, deren Geist auf Farben und auf Tönen#A503135 Du, dessen Auge nichts verräth#A303348 Du, dessen Augen flossen,#A445625 Du, dessen Beispiel uns die Tugend reizend macht,#A230021 Du, dessen heitre Stirn der finstre Kummer fliehet,#A554651 Du, dessen Kopf, gleich andern unerfahrnen#A445824 Du, dessen Lächlen mir die Thorheit oft verrieth,#A117996 Du, dessen redliches trugloses Angesicht#A445896 Du, dessen Seele Feuerbegeisterung,#A381481 Du, dessen Seele Flammenbegeisterung#A381483 Du, dessen witz als offenbar#A566038 Du deutsche Stadt, du deutscheste der Städte,#A313928 Du, die das Glück auf meinem Wege#A162848 Du, die das Unglück mit der Grazie Schritten,#A316532 Du, die den nackten Wilden#A554540 Du, die den Werth von Witz und Tonkunst schätzet,#A303911 Du, die du standhaft bist in deinem Unbestande,#A122886 Du, die du warest mein, mein Leben, meine Zier,#A121915 Du, die im Sternenschleier#A21873 Du, die im Wirrsal dieser Tage#A155063 Du, die mit mir zum gleichen hohen Ziele,#A474039 Du, die unsterblich ist, der Seraphinen Schwester,#A577412 Du, die unsterblich, vom Geschlechte#A469715 Du, die wir nie mit unsern Klagen wecken,#A462594 Du, dieses Jahres Abend, Herbst,#A462853 Du, dieses Ortes Einsamkeit,#A198996 Du dirigierst unsre Bretterwelt#A200266 Du doctor bist von deren art,#A566051 Du dreier Treueste, die eine Mutter brachte,#A122907 Du Dreygeeinter Gott / du Selbstheit alles guten /#A198265 Du dreymal weiser Geist/ du mehr denn grosser Mann!#A211082 Du druckest Dir das Siegel ab,#A303582 Du drückest wie ein Alb die Heller Tag und Nacht,#A93340 Du drückst den Kranz auf eines Mannes Stirne,#A258509 Du, du?#A262122 Du Duft, der meine Seele speiset, verlaß mich nicht!#A462971 Du dumme Schläfrigkeit! hinweg! laß mich doch trinken!#A162368 Du dummer Midas Kopf must bey den Griechen lesen/#A284126 Du dunkle See, vertraue Nachts der Sonnenwärme,#A96968 Du dunkler Frühlingsgarten,#A397459 Du dunkles Band von Trauerflor,#A457823 Du dünkst dich viel zu sein. Ach! wärst du über dir#A14542 Du dünkst dir seltsam klug, und schreyst Verstand sey rar!#A118105 Du durch die Laster selbst so weit berufner Hügel,#A122803 Du edle Freiheit, du! Wer sich nicht dir ergiebet#A13236 Du edle Kaiserin der Städte der Ruthenen,#A122909 Du edle Lilie, wer findet deinesgleichen,#A14328 Du Edle Nympfe! sag: was hab ich jezt gefunden /#A522265 Du edle rechte hand der götter diser orten,#A565955 Du edler Bräutigam, der du mich neu geboren#A12709 Du edler Brunnen du, mit Rhu und Lust umbgeben,#A419202 Du edler Friedens-Fürst/ gieb Fried in Geist und Sinnen/#A6056 Du edler Jüngling, mein Patron,#A12673 Du edler Maulbeer-Baum / der dunit pflegst zu grünen /#A521879 Du edler Schachriar,#A199708 Du edles Nürnberg bist wie eine Blume#A421073 Du edles Nürnberg bist wie eine Blume#A420333 Du edles Thier, von dessen Fleisch wir essen,#A59288 Du eher mönch geneigt auf seinem buche#A157826 Du ehmahls liebster Ort der treuen Leonore,#A213613 Du, ehrwürdiger Greis, genasest! Thränen des Dankes#A522839 Du eifertest gegen den Nachdruck sehr,#A199911 Du eilst nicht, leichte Lorbeer'n nur zu greifen,#A480015 Du Einer, mir aus meines Herrn Erbarmen#A252431 Du eines guten Mannes gute Tochter#A198930 Du eingebohrner Sohn bist mir zum Heyl geschenckt/#A6065 Du einig lautres Licht, der Seelenblindheit Kur,#A536168 Du Einiger der Schmidt und Schulz,#A356927 Du, Eloa, standst auf der Morgenröthe. Der Erde#A321980 Du Engel, den mir Gott so unverhoft gesand,#A213700 Du Engel-Wunder-Freud / Vermenschte Gottheit du!#A198144 Du entfernst dich von mir, du Stunde.#A451502 Du erhebest uns erst zu Idealen und stürzest#A475325 Du erkanntest sie nicht, die Natur, wie in seliger Ruhe#A560111 Du erstling Canaan, vom neuen schroot und korne!#A601792 Du Erstlinger und End#A231977 Du ewiger Abgrund der seligen Liebe#A600487 Du ewigs Liebes-Wesen Du,#A600411 Du fährest in die Höh/ ich bleib auff Erden kleben/#A6061 Du fährst auf aus dir wie ein entflammtes Zündholz, schwankend dünn im großen Taglicht-Umkreis#A461256 Du fälltest um dich her mit tapfrem hiebe#A157544 Du fandest mich um alte Liebe klagen,#A503684 Du fängest deine Jahr mit Blut und Thränen an/#A211005 Du fast von Farb' und Form' entblösstes Frühlings-Kind,#A73071 Du fastest/ grosser Gott/ den Apffel-Biß zu büssen/#A6044 Du fauler Tropf, der müßig ist, die Ameis schau wohl an,#A25600 Du feige Heuchlerbande,#A265720 Du feuchter Frühlingsabend,#A153893 Du findest keinen festen Weg zum Glücke#A22057 Du findest, wie du suchst; wie du auch klopfest an#A13923 Du Fleischgewordnes Wort/ wohn auch in meinem Hertzen/#A6028 Du fleuchst/ o zartes Kind; Ach/ fleuch doch nicht von mir/#A6030 Du fliehst! - es leuchten die funkelnden Sterne#A510122 Du flogst zu hoch auf jenen leichten flügeln#A156876 Du, Flügelpferd, wo trabst du her#A501589 Du flüsterst, kleiner Silberbach,#A252447 Du folgst der horde die dich tosend lud#A156979 Du forderst dreiste viel Geduld#A536124 Du forderst Herr von uns zum Neu-Jahr dein Geschencke/#A210700 Du forderst rückhaltslos Vertrauen?#A426414 Du forderst von mir, Alma, diese Sünde,#A541668 Du fragest mich um Rat, mein Trost Sidonie,#A122916 Du fragest sie auch die ernste Frage, die schreckliche:#A321382 Du fragest warumb ich die Cammer lasse schlissen/#A211096 Du fragst mich allemahl, wann wird es besser seyn?#A93384 Du fragst mich, du mein blondes Lieb,#A153931 Du frägst mich immer von neuem, Marie,#A105569 Du fragst mich, liebe Kleine,#A153976 Du fragst mich, Mädchen, was flüsternd der West#A469408 Du fragst: ob mir in dieser Welt#A123570 Du fragst, warum dieß artge Täubgen lacht?#A570719 Du fragst, warum ich still und ohne Grollen#A464676 Du frägst, warum im Frühling#A118090 Du fragst, warum Semir ein reicher Geizhals ist?#A344875 Du fragst/ warumb ich dich/ Melanie, verachte?#A211262 Du fragst warumb ich nicht zu Rom will Bürger werden:#A211266 Du fragst, was mir so herbe, tiefe Falten#A91581 Du fragst/ was sagen will diß Ach!#A5576 Du fragst, was uns not tut, Freund,#A121752 Du fragst: Wer gibt für meinen Sohn #A344914 Du fragst wie Bibulus die zeit zu Rom vertreibe?#A210487 Du fragst, wie Ewigkeit du dir auf Erden dichtest?#A463328 Du fragst: Wie gut wird sichs doch nach der Arbeit ruhn:#A600380 Du fragst, wie lange Gott gewest sei, um Bericht?#A13650 Du fragtest mich früher nach mancherlei.#A82125 Du Fremdester brichst doch als echter spross#A157569 Du Fremdling, der fast halb Europa sah,#A68902 Du freudenbote führtest weiland#A157454 Du Freudenbringer, schöner May,#A505235 Du freudige Stadt, ein ensetzliches Nagen#A97048 Du Freund von Hellas! Weiser! O Hadrian!#A21093 Du Freundin des Himmels, aus Eden gesandt,#A506779 Du freundlich ernste starke Woge,#A481131 Du freundliche Lisilis soll ich dich küssen,#A568772 Du fromm- und redliches Geblüte,#A214303 Du fromm- und treues Blut, geliebte Leonore,#A213419 Du, früher August, fühlst dich jetzt Hellene.#A355936 Du fühlst es ja, Gott will dich haben,#A537108 Du fuhrest in die Höll / mein Heiland / als ein Steger /#A198216 Du führst, als wie man sieht zwar einen schweren Orden,#A93414 Du fuhrst im goldnen Glückeswagen#A342296 Du gabst, erhabne Zunft,#A328272 Du gabst ihn mir - du hast ihn mir genommen,#A420158 Du gabst mir deinen kleinen, weichen Leib,#A99137 Du gabst mir, Herr, den Atem meines Lebens,#A536178 Du gefällst mir so wohl, mein liebes Kind,#A167094 Du Gegenwart, so still, so thatenlos,#A503600 Du gehst als ein Ecce homo,#A200437 Du gehst an meiner Seite hin#A523298 Du gehst dahin, o leuchtender Tag,#A526634 Du gehst! Ich murre.#A167716 Du gehst sehr ordentlich zu Kirch und Abendmahl;#A60391 Du gehst tief auf dem goldenen Grunde der Seen.#A99041 Du gehst verlarvt aufs Carnaval? um nicht erkannt zu seyn#A118024 Du gehst vorüber,#A541882 Du Geist der Ungeduld, mein Foltergeist,#A209131 Du Geist des alten Ritters Wildungen#A218393 Du Geistesleugner, leugnest du die Pest?#A199439 Du geleitest mich durchs Leben,#A342286 Du Genius, der von ew'gem Herd#A154324 Du Gesegneter des Herren,#A94076 Du gibst den Orden nicht dem Schreiber der Geschichte,#A199819 Du gibst ein Newes Jahr/ gib JESU newe Sitten/#A211177 Du gibst mir Fülle, Glück, Genüge, Weihe;#A335049 Du giebst dahin dein ganzes Wesen,#A458000 Du giebst dir Egle Müh die Sommersprossen zu vertreiben?#A118093 Du giebst mir also nicht Dein Herz?#A252547 Du giebst mir ihn für dreißig Blätter Spott:#A304212 Du gingest nicht, du flogest,#A461892 Du gingst. //#A279482 Du gingst mit mir. Der niedre Himmel drohte#A401658 Du gingst so vorschnell aus der Welt#A335048 Du gingst vorüber? Wie! ich sah dich nicht;#A167545 Du Glaß! an meines Grabes Rande#A303181 Du glatte Muschel-Frucht was bildest du dir ein?#A5630 Du glaubest nicht an meine Liebe,#A114529 Du gläubst daß keine dir an Schönheit sey zu gleichen:#A211279 Du glaubst es bleibe keine Frau dem Ehemann getreu?#A118072 Du glaubst, ich hätte dich vergessen?#A162843 Du glaubst ich wisse nichts/ weil ich nicht kan verstehen/#A211168 Du glaubst, was ich nicht glaub', und glaubst nicht, was ich glaube;#A463265 Du glaubtest längst dich vorbereitet#A462321 Du glaubtest nicht an frohe Tage mehr,#A523321 Du gleichest dem Aesop; doch dein Verstand ist klein.#A226926 Du gleichst dem Engel mit dem Flammenschwerte,#A199129 Du gleubst nicht/ daß du seyst der Welt zu gleichen/ #A595882 Du glücklichster von allen Vögeln,#A404772 Du Gnädigstfreundlicher uns liebst,#A536805 Du gold'ne Zeit, du Traumbild der Poeten!#A32601 Du, Gott, bist gut, machst alles gut,#A536795 Du Gott der Langmuth, gehe nicht ins Gericht#A278745 Du Gott des Krieges, laß die Erde!#A303495 Du Gottes Sohn vom Vater bist einig geboren#A600906 Du göttlich, schön und groß verborgnes Christenleben,#A536838 Du Grabesrose wurzelst wohl#A208975 Du grämst dich hin und her, bleibst doch in dir elendig,#A536136 Du grauer Nebel, spinnst du Leichentücher#A218671 Du greises Jahr: du eilst, dem Ziele zu#A571913 Du Grenze? Nein nicht Grenze, du alter Rhein!#A523248 Du griffst nach Glück.#A514519 Du grollst der Welt, weil du gebunden bist,#A430908 Du große Krämernation,#A265802 Du großer Ferdinand, ich brannte Dich zu sehn#A303312 Du grosser Gott, der du die Welt#A455382 Du grosser Herr der Welt! es ist Dir unverborgen,#A600291 Du großer Staatsmann, weide dich#A199671 Du grübelst in der Schrift und meinst mit Klügelei#A13475 Du grübelst Tag und Nacht, umringt vom Dichterchor,#A226933 Du grün bewachs'nes Tal#A404704 Du grün bewachs'nes Thal#A405192 Du grünendes Thal, du kristallener See,#A209546 Du grüner Berg, der du mit zweyen Spitzen#A419205 Du grüner Zweig, du edles Reis,#A12495 Du grüssest diese Welt zu naher Oster-Zeit/#A5966 Du grüssest diese Welt zum Anfang rauher Zeit/#A5991 Du guater Himmelvater - - -#A387468 Du gühtiger, du frommer Gott,#A455201 Du güldene Freyheit du, mein Wündschen unnd Begehren,#A419213 Du güldne Nadel du, noch güldener als Gold,#A122833 Du güldnes Licht und Auge dieser Welt,#A362346 Du Güt' und Gnade selbst, Gott, sei mir Sündern gnädig,#A121862 Du gute Linde, schüttle dich!#A105287 Du gute Stella! wähnest du mich beglückt,#A276932 Du guter, alter, blinder Mann,#A523091 Du guter Dülon klage nicht,#A501939 Du, guter Freund, bist du, der andre du dein Freund;#A359508 Du guter Schütze, scharf und kühn,#A199528 Du gutes altes Mütterlein,#A88490 Du gutes Thier, auf dessen Haut wir schreiben,#A59286 Du habst ein schelmisch Angesicht, sagt iemand, Veit, so sprichst du: ja;#A361052 Du hältst dich gut im Kampf, o Inselveste,#A209451 Du hängst den Kopf, dein Herz ist schwer,#A258667 Du harrst umsonst. Ist Der auch hin#A157837 Du hast allein mit Gott zu tun, was immer mag geschehen,#A535678 Du hast an lieblicher Herrlichkeit#A462992 Du hast bey des Pristers Feur deine Hitze gantz verlohren#A211024 Du hast, das ist genug bekannt,#A163293 Du hast das Recht erkaufft umb baar gezahltes Geld/#A211135 Du hast das schöne Paradies verlassen,#A82196 Du hast dein eitles Haubt mit Balsam angefeucht/#A6703 Du hast dein Lieben mir erzählt#A374483 Du hast Deinen brünstigen Leib mir geschenkt,#A104473 Du hast den Becher mir zu voll gegossen,#A407111 Du hast den Celadon aus Grimm und Neyd gefält;#A211272 Du hast den Cicero und Plato zwar gelesen,#A572537 Du hast den Grill für dumm gescholten? dieß rächt er für und für.#A118013 Du hast den Richterstab gebrochen#A104477 Du hast den Seneca und Plato wohl gelesen;#A573227 Du hast des adlers blick der froh zur sonne#A157637 Du hast des lebens götterteil genossen#A157791 Du hast des Nächsten Weib getreten:#A480152 Du hast Diamanten und Perlen,#A243295 Du hast Dich eingeschlichen#A311245 Du hast dich etwas übereilet#A572548 Du hast dich leider fortgemacht#A260339 Du hast die Gemein erwählet#A602011 Du hast die Hand schon am Portal#A397729 Du hast die Natur zu viel studiert,#A199240 Du hast die Stimmen in Wort und Schrift,#A200099 Du hast die Wahl nur zwischen zwei'n:#A123616 Du hast die zarten Liebeskräfte#A314186 Du hast durch Deinen Kuß#A115752 Du hast ein falsches Herz,#A87370 Du hast ein Heer und brauchst es nie;#A200376 Du hast empfangen hast gegeben#A157653 Du hast es nie geahndet, nie gewußt,#A105302 Du hast fünf Jahre lang#A462369 Du hast gar vielen nicht gedankt,#A168087 Du hast gehoben#A234848 Du hast gekauft und du erworben,#A52285 Du hast geliebet meinen Knecht,#A504008 Du hast gern deinen Hund, der dir beliebt, bei dir;#A14447 Du hast gesagt, du willst nicht lieben,#A374884 Du hast gestürzt, o Tagespracht,#A357788 Du hast gewacht und gesprungen,#A461914 Du hast gewählt und meinst du hast noch wahl#A157796 Du hast, Ghiberti, scharf und streng und richtig#A86355 Du hast Gott immerhin so viele Ding' zu sagen,#A535635 Du hast im Kerker nicht den Mut verloren,#A420385 Du hast in heißen Stunden,#A251770 Du hast in langer Zeit kein Sinngedicht gemacht?#A118088 Du hast in schrecklicher Verblendung#A426594 Du hast ja nichts gelernt, als Flecke mit den Zähnen,#A93395 Du hast mein Herz gefangen#A374846 Du hast, mein Herz, Zeit meines Lebens mir#A260359 Du hast mein Schöpfer mir/ den Vaterland gegeben#A211054 Du hast mich an Dinge gemahnet,#A273631 Du hast mich beschworen aus dem Grab#A243622 Du hast mich beschworen aus dem Grab#A244816 Du hast mich fortgeschickt, und ich geh heim.#A401659 Du hast mich gemalt,#A200357 Du hast mich klug genug probiert#A213724 Du hast mich nicht getroffen#A130625 Du hast mich unsäglich elend gemacht,#A88338 Du hast mich zwar#A162624 Du hast mir den Vater erschlagen#A95060 Du hast mir die freude des lebens vergiftet#A156861 Du hast mir meinen Schatz genommen,#A374974 Du hast mir oft davon erzählt,#A357642 Du hast mir's zugesagt; wann wird es denn geschehen,#A536282 Du hast mit krampfigen Griffen#A104525 Du hast nun lange schon den Cicero citirt,#A118016 Du hast nur Witz genug dadurch verführt zu werden:#A572315 Du hast, o Herr, dein Land zuvor geliebt,#A419591 Du hast, o liebstes Lieb, mein Herz' in deinem Herzen!#A122240 Du hast/ o Sylvia! mein treues hertz besiegt/#A417274 Du hast's gewagt, den Zauberzweig zu pflücken,#A420406 Du hast so lange entwickelt,#A199883 Du hast so manche Bitte gewährt,#A168090 Du hast so manchen Mann fein grob herum genommen.#A283921 Du hast so oft uns schon gesungen,#A59921 Du hast uns alle hergeruft#A600129 Du hast uns aufgesetzet#A503507 Du hast uns, Jesu, meine Lust,#A456616 Du hast uns lange genug geknufft#A506179 Du hast uns oft im Traum gesehen#A166406 Du hast uns oft im Traum gesehen#A167693 Du hast uns überlebt die Nacht,#A461937 Du hast viel Preis und gläubst, es sey der Ehre Sohn;#A361679 Du hast vielleicht es längst vergessen,#A162835 Du hast, vom Glück belehnt, ein schönes Fleckchen Erde;#A463236 Du hast wohl dicht verschlossen#A304866 Du hast wohl einen Wunsch, noch so bescheiden,#A356527 Du hast zum Trinker mich gemacht,#A407116 Du hattest ein viel zu großes Glück,#A462235 Du hattest einen schönen Krug,#A458016 Du hattest längst mir's angetan,#A167541 Du hattest Lieb und Lust vor kurtzen abgeschwohren,#A599456 Du hattest schon, o Freund! den Weg gefunden,#A71293 Du hättest werthe Seel bey Engeln können leben;#A211268 Du hausgeist der um alte mauern wittert#A157638 Du heil'ge Gotteslieb', wie ist mir's so vergnügt,#A536365 Du heil und theil der ganz entblösten sünder!#A600116 Du heilest den und tröstest jenen,#A398228 Du Heilige! hör' deiner Kinder Flehen,#A326037 Du heiliger und reiner Geist,#A600544 Du heiliges und weites Meer,#A523108 Du heimatliches Tal,#A342528 Du heißest Ernst, und Spielen war dein Ziel,#A461950 Du hell Crystallner Fluß, ich nahe mich zu dir,#A599331 Du heller Fürst auf ewiggrünen Hügeln,#A97326 Du heller linder Abendwind,#A406756 Du Herr der Felsen, die einander gleichen,#A302977 Du Herr der Vögel, Hunde und Katzen, der Geister und Leiber, Gespenster und Fratzen,#A39489 Du herrlich Glas, nun stehst du leer,#A311645 Du Herrlicher! den kaum die Zeit erkannt,#A69038 Du herrlichste aller, o weiße Rose,#A209344 Du herrschendes Kind im erwachsenen Leben,#A97400 Du herz, vol liebesschmerz!#A600163 Du Herzenherrscher du! gebrauche dieses Jahr!#A198260 Du herzens Väterlein!#A602198 Du hest mi so väl Fründschaft dan#A72898 Du hest wul irgnd en Eck in Hus',#A208682 Du hieltest mir als holde Amorette#A313986 Du, Himmel, kennst mein Leid, du prüfest die Gedult.#A213862 Du Himmelskind, laß fahr'n die Erd',#A537216 Du Himmlisches Sion! wann werd ich dich sehen?#A198408 Du hochgebenedeyte Liebe,#A600389 Du höchste Majestät, ich soll mit dir umgehen,#A536340 Du höchster Gegenstand von meinen reinen Trieben,#A343598 Du hoffst umsonst vom Meere#A131222 Du Hoher und Erhabener,#A536792 Du holde Fee, mir treu geblieben#A123508 Du holder Geist der Lieder, den hienieden#A502773 Du holder Gott der süßsten Lust auf Erden,#A227452 Du holdes Weib, verliebte, lyrische Gedanken#A97351 Du holest, liebe Nachtigall,#A253055 Du Honig-süsse Kost / und Preiß der Lieblichkeiten /#A521829 Du Honig-süsses Gifft; du selbst-erwähltes Leiden:#A521826 Du hörest/ wie von mir manch stiller Seufftzer geht:#A5577 Du hörst der Schmetterlinge Flügelschlagen,#A357049 Du hörst nicht mehr? Längst hast du nicht gesehen!#A199630 Du hörtest meine Stimme wie von fern.#A314149 Du hörtest nicht mein thörichtes Herz#A88551 Du hörtest wohl die märchenhafte Kunde#A102359 Du huldenreiches Jesulein,#A12432 Du Hundsgesicht mit einer Hasenseele!#A199578 Du, ich halte diese festen#A355872 Du Ideenvolk, auf's Denken#A265264 Du im Leben nichts verschiebe#A172614 Du innig Roth,#A213180 Du irrst, Asta, wenn Du denkst:#A453595 Du irrst/ in dem du klagst/ kein Mensch beklage dich.#A283893 Du irrst, wann du so kurz in deiner Schreibart bist:#A226983 Du ist nicht schön, kann ich dir redlich sagen,#A462535 Du jagtest durch den Saal auf leichten Knien#A397445 Du Jessen grosser Stam/ gleich ob er gantz erstorben#A210645 Du Jesu nahes herz! dem Schöpfer deiner seele,#A602021 Du Joseph meiner theuren Zeiten,#A214478 Du, junge Christin, komm und schau#A501809 Du junger Frühling kommst herab#A303159 Du junges Grün, du frisches Gras!#A311448 Du jungfräulicher Geist, gleich den Vollendeten#A555225 Du juste milieu-Husar!#A199563 Du kaltes Haus voll müder Dunkelheit ...#A52028 Du kämpfest nutzlos gegen jene Macht,#A88628 Du kamst nur, um dein heilig Amt zu schaun,#A123904 Du kamst zu mir aus einem vollen leben#A157649 Du kamst zu mir, ein Stern in stiller Nacht,#A311438 Du kamst zu spät nach Wagram,#A199955 Du kannst das Heil nicht allen Menschen bringen;#A335053 Du kannst dem Frühling nicht Halt gebieten#A314185 Du kannst die ganze Welt verstehen,#A472340 Du kannst einzig mit dem Guten#A566187 Du kannst mich auch nicht trösten,#A462344 Du kannst mich nicht verlassen,#A251721 Du kannst mir glauben liebes Herz,#A24654 Du kannst mit deinem Pfeil die Sonne nicht erreichen;#A14480 Du kannst tanzen?!#A88650 Du kannst uns mit geschickter Hand#A303762 Du kannst, wenn etwa dir ein Großes ist gelungen,#A463186 Du kanst es nicht ohn Gott, Gott wil es nicht ohn dich,#A92717 Du kanst mit wenig Brod ein grosses Volck verpflegen/#A6048 Du kanst ohn alle Furcht und sonder Zagen dichten,#A599300 Du kanst sonst als den Tod nichts deinem Feinde gönnen,#A92830 Du kanst vortreflich schön die Feder führen;#A595752 Du kanst, wilt du gerecht in Gottes Willen stehn,#A92782 Du kennest selbst die Sage#A462303 Du kennst den Grund der Festungswerke.#A303554 Du kennst die traumeswelt: du wirst verstehen ·#A157793 Du kennst mein tiefstes Wesen nicht,#A426396 Du kennst mein treues hertze/#A273196 Du kennst mein Werk, du weißt die Gründe,#A227015 Du kennst mich nicht,#A343630 Du kennst mich nicht, du liebst mich nicht,#A88389 Du kennst mich wohl - von hohem Stein#A112844 Du kennst noch nicht den Regenbogen#A303326 Du kennst von allen nur die ganze schwere#A157538 Du kennst wohl jene Frucht der sonn'gen Zone,#A480029 Du ketzerische Liederbrut,#A566253 Du keusche Seele, die du mich#A12777 Du Kind der ewigen Vernunft!#A182842 Du Kind der Welt, erkenne deine Plagen,#A92535 Du Kind vom Epicur, wo Gott nicht richten kan:#A92911 Du klagest, daß die Welt so unvollkommen ist,#A463218 Du klagst, daß bange Wehmut dich beschleicht,#A342608 Du klagst dass Chloris Schönheit nicht#A572265 Du klagst, der Himmel sei ganz taub bei deinem Flehen:#A571815 Du klagst, die Kreaturn, die bringen dich in Pein;#A13324 Du klagst, du könnest dich nicht mit der Welt vertragen,#A463154 Du klagst/ du seyst sehr schwach/ ich glaub es. Unser Knecht/#A211097 Du klagst, es fall' dir schwer; du fragst: Was hält mich auf?#A535843 Du klagst, mein Freund, und jammerst sehr,#A52416 Du klagst mir, Freund, daß immer die Mutter noch#A398205 Du klagst, o Christ! in schweren Leiden,#A155659 Du klagst, und fühlest die Beschwerden#A155608 Du Klare VVarheit Komb Doch/#A281819 Du kleine grünumwachsne Quelle,#A89115 Du kleine Heerde! welche Freude#A570810 Du kleine junge Kellnerin,#A407110 Du kleine Rose, glaube mir,#A160366 Du kleine stolze Amazone,#A570710 Du Kleine, willst du gehen?#A555345 Du kleiner Gott, belehre mich,#A570816 Du kleiner Nero, Compagnon der Läuse,#A59283 Du kleiner Schelm du!#A168175 Du kleiner Sitz, von dessen eig'nem Namen#A59298 Du kleines blitzendes Sternelein,#A457801 Du kleines Lager, wo vergnügt#A290159 Du kleines Meisterstück von Kunstgeübter Hand,#A290419 Du kleines Sternenheer der Nacht#A254285 Du kommst doch über so viele hinaus,#A167324 Du kommst, o liebes Kind, ein Gast in diese Welt,#A358578 Du kömmst, o Schlacht! schon wogen die Jünglinge#A277287 Du kommst wohl oft zu mir, doch kommst du nie allein,#A536095 Du komst in deine Welt/ die leider dir zu enge/#A210988 Du Königin der Herrlichkeit,#A12898 Du köstlich's Kreuz, ich liebe dich,#A537250 Du kriegst ihn nicht! Du kriegst ihn nicht!#A266056 Du kühler Frischingk, dessen Bach#A93800 Du küssest deinen kleinen Hund:#A570817 Du küssest mich zum neuen Jahr,#A502109 Du Labsal meiner stillen Ruh,#A85635 Du lächelst hold beim Morgengruße,#A469748 Du lächelst, Phöbus! diese nackten Rümpfe#A303321 Du lachest, daß das Kind um seine Tocken weint!#A14551 Du lachst den Krieger aus, der sich mit Raub beschwert;#A14395 Du lachst, weil ich dich liebe,#A374915 Du ladest zwanzig Mann, und dem de Luc zu Ehren#A304004 Du ladest zwanzig Schmauser ein, #A344985 Du Land der süßen Wonne,#A586266 Du Land des Korn's und Weines,#A80588 Du lange, gelblichgraue Düne,#A374538 Du lässest den Menschen steigen#A311230 Du lässest uns die Blüte alles Schönen#A239700 Du läßt dich wiedersehen,#A474013 Du läßt die ewge Lust und kiesest ewge Pein,#A14390 Du läßt mich allezeit ein Straff-Gedichte lesen/#A284114 Du Lebensbrod, Herr Jesu Christ,#A455343 Du Lebensfürst, Herr Jesu Christ,#A454931 Du Lebenskrampf, nun wirst Du Klarheit wollen.#A97499 Du lebest, Tyrsis, recht mit Schlemmern um die Wette,#A599452 Du lebst, daß du dem Tod: und stirbst, daß du der Ruh:#A93074 Du lebst, du bist in Nacht mein Licht, #A125479 Du lebst meerüber#A389480 Du lebst nicht wie du lehrst/ diß ärgert die Gemein/#A211178 Du lebst und schwebest stets in Gott, drum such ihn ja nicht ferne,#A536298 Du lebtest, Freund! - Wer nicht die köstliche#A277128 Du lebtest noch, so sagen sie und knien#A234855 Du leeres Schatten-bild / daß mit der Nacht entweichet /#A522263 Du legtest einst in deines Herzens Schrein#A311599 Du lehnest wider eine silberweide#A157131 Du lehrest uns getrost zu deinem Vater treten/#A6060 Du Lichtbild, das, wenn's einmal nur erscheint,#A311760 Du lichte, schwarze Kunst!#A199072 Du lichtes, leichtes Wesen#A288498 Du liebe junge Magd, dein treuer Haus-Knecht kömmt,#A568769 Du liebe Lore,#A234893 Du liebe schöne Gotteswelt#A524369 Du liebe schöne Gotteswelt#A524363 Du liebe, treue Laute,#A111962 Du liebe Unschuld du, wie schlecht wirst du geacht't!#A158346 Du, Liebe, willst mein ganzes Herze haben -#A536389 Du liebe Zeit!#A59378 Du liebe Zeit! so laßt uns lieber sagen#A114117 Du Lieber! der die Menschen lehret,#A163384 Du lieber Gott, bald dankt' ich dir#A59318 Du lieber Gott! ich liebe dich#A601554 Du lieber heil'ger frommer Christ,#A21742 Du liebes Auge willst dich tauchen#A457790 Du liebes frommes Wesen,#A473704 Du liebes Jahr, so eilst du nun von hinnen,#A568752 Du liebes junges Menschenkind,#A397641 Du liebes Kind, in dem ich von dir reise,#A568946 Du liebes kleines Möpschen,#A161877 Du liebes, köstlichs Pfand, genommen aus dem Munde#A122245 Du liebes Plappermäulchen,#A82290 Du liebes theures Vaterland!#A559820 Du Liebesgott, so gut, so fromm, so gnädig bist,#A535670 Du liebest nicht das laute Lieben,#A503392 Du lieblicher Stern,#A265850 Du liebst mich nicht -#A326475 Du liebst mich nicht, du liebst mich nicht,#A243166 Du liebst mich nicht ... Ich hab dich nie gereizt ...#A355909 Du liebst mich nicht! Wie sollt' ich länger leben!#A239689 Du liebst mich/ Schaz/ Rosille/#A515532 Du liebst mich, weil durch braunes Haar#A251675 Du liebst mich wohl, ich zweifle nicht daran,#A85827 Du liebst nicht mich, nur dis, was sich dir in mir gleicht,#A92606 Du liebst und schweigst - O hätt ich auch geschwiegen,#A431009 Du liebst und schweigst - O hätt ich auch geschwiegen#A245557 Du liebst zwar Geld und Gut, doch so dass dein Erbarmen#A572248 Du liebste Gotteslieb', ei warum spielst du hier?#A536405 Du liebster mir von allen#A114159 Du liebstes Kind! so willst du dich ergeben,#A569084 Du liebstes Vatterland! vergönne deinen Sohne,#A569108 Du liebtest mich! Kein Glück war meinem gleich,#A316289 Du liegst im bangen Schlummer,#A592622 Du liegst mir so gern im Arme,#A243548 Du liegst sehr blaß in deinen weißen Kissen,#A100844 Du liegst so gut in meinem Arm,#A99346 Du liegst zu Bette, Freund! an Haupt und Füssen krank,#A303134 Du ließest mich in Bethörung,#A114444 Du liest, dass der Herzog von Devonshire jährlich 100,000 Pfund verbraucht, / #A279512 Du, Linde, standst im Schatten da,#A394676 Du lissest mich/ da ich nichts war/ geboren werden:#A211048 Du lobest Tote nur? Vax, deines Lobes wegen #A344992 Du lobst beim neuen Jahr Gott meiner Jahre wegen#A536180 Du lockst mich, kluger Freund, mit so viel holden Grüßen#A214506 Du lose Adelgunde! Die Leinwand ist zu theuer,#A316300 Du Lustplatz der Natur, von dem als einer Zinnen#A122862 Du Lusttal der Natur, aus welchem wir von Weiten#A122821 Du machst dich blind damit du andre blendest.#A157529 Du machst dich, Fastus, groß; ein ieder acht dich klein;#A361633 Du machst die Schrifft, sagst du zu deiner Predigt Grunde;#A573008 Du machst es dir noch leicht.#A397700 Du Macht des Klangs, empor auf Adlerschwingen#A503237 Du Mädchen in des Lebens vollster Pracht#A566186 Du magst doch sonst gern was besonders haben,#A462524 Du magst Gott, wie du willst, für deinen Herrn erkennen,#A13248 Du magst so oft, so fein, als dir nur möglich, lügen: #A344911 Du magst, so viel du willst, studieren#A537049 Du mains ok, use Hiärguad hedde Hiärmen un saete oppem appelbåume#A332895 Du Mann im schlechten blauen Kittel,#A567587 Du Mann, sieh diese Ros am Bach,#A161296 Du Marcus betest zwar fein laut und niemahls still;#A283891 Du meidest das Concert: man drängt sich da so sehr;#A303915 Du, mein Freund, bist einsam, weil....#A451810 Du mein Gestirn, dem in der Frühe#A457893 Du mein Heil, mein Leben, meine Seele,#A480330 Du mein Herz! noch alterst du nicht; wie Luna den Liebling#A277158 Du mein Schmerz und meine Wonne,#A85796 Du mein Wein, Adelsblut der Natur,#A262164 Du, meine Kunst, hast durch das Leben#A457829 Du, meine liebe deutsche Heimat, hast,#A85764 Du meine Seele, du mein Herz,#A462611 Du meine Seele, sei nicht so erschrocken!#A97315 Du meine Seele, singe,#A158505 Du, meiner Seelen güldne Zier,#A12417 Du meines Blutes Unruh, heimliche Liebste du,#A235057 Du meinst, daß Nacht und Frost die Glut verscheuchten,#A514501 Du meinst/ dein güldnes Kleid: und Wamst vergöttre dich?#A283907 Du meinst, der Babst der sol nicht nach dem Hane sehn,#A93491 Du meinst in deiner Seele Dämmerweben,#A239685 Du meinst, weil ich ein Dichter bin, so wäre#A464655 Du meinst, wir blasen dir Wecken und Wein,#A585738 Du meintest nechster Zeit, getreu- und edler Freund,#A214487 Du Meister mit dem Pinsel!#A162002 Du Memnonsäule,#A313878 Du mensch, der du mit wenig müh#A565939 Du Menschenkind, sieh um dich her ...#A90210 Du milchjunger Knabe,#A304851 Du milchjunger Knabe,#A305534 Du milder Schöpfer, lasse dir#A12813 Du, mir aus Händen der Freundschaft#A302944 Du mir Erinnrung meiner Jugendjahre,#A198975 Du mir teuer, seit bei magrer Krume#A132773 Du mit deinem goldenen Haare#A52114 Du mit deinem weißen Fuße!#A98863 Du, mit deinen braunen Locken,#A168173 Du mit dem Frühlingsangesichte,#A81654 Du, mit dem kindlichen Herzen und männlichen Geiste, dein Beifall#A381821 Du mit dem schöngekräusten Haare#A502110 Du mit dem starren Auge der Meduse,#A198966 Du mit den schwarzen Augen,#A154285 Du möchtest Allen Alles sein,#A265453 Du möchtest dich wohl billig schämen,#A536874 Du möchtest fort aus diesem grauen Norden#A121533 Du möchtest, Liebster Vaters-Mund! #A595394 Du Mond, dem Tau und Quelle#A311755 Du Morfeus hast mich kühn gemacht/#A515696 Du mußt am Tische dieser Welt nur auch kein Kostverächter sein.#A260729 Du mußt auf Gott alleine bauen,#A537030 Du mußt auf Gott es blindlings wagen,#A535717 Du mußt das Kreuz und Sterben lieben,#A536896 Du mußt dein Herz zum Frühlingsgarten weih'n!#A265813 Du mußt den Leib in Geist, den Geist in Gott versetzen,#A13744 Du mußt des Herzens Kämmerlein#A535765 Du mußt dich nicht zu sehr an Form und Weisen binden,#A535873 Du mußt dich selber hassen#A536037 Du mußt dich selbst nicht sehen,#A536096 Du mußt ganz lauter sein und stehn in einem Nun,#A13042 Du mußt Gott folgen ohn' Verstehen,#A536919 Du mußt Gott folgen und nicht fragen,#A537019 Du mußt herrschen oder dienen,#A61381 Du mußt in Langerweile#A453353 Du mußt in mir versinken,#A104504 Du mußt mehr dem Gebet obliegen!#A537197 Du mußt mit deinen Feinden leben#A573312 Du mußt nicht dienen Gott, nach dem es dich dünkt gut!#A535715 Du mußt nicht doppelherzig sein,#A537035 Du mußt nicht in den Sinnen leben,#A537071 Du mußt nicht meinen,#A100806 Du mußt, o Seel', nur innig, willenlos#A535929 Du mußt, von allem ab, den Geist in Gott nur wenden#A536065 Du must bey diesem Tag/ o Hertze/ nicht vergessen/#A5834 Du must dich gnug mit Hörnern plagen,#A572916 Du must dich im Gesetz-Buch üben,#A572194 Du must fürher wol stechen,#A360260 Du must lieben/#A283787 Du must mit deinen Feinden leben,#A572986 Du must nicht allzu klug, auch nicht zu Ehrlich sein,#A572997 Du must, wilt du den Grund beschaun,#A92793 Du must zuvor Nichts seyn, wann du wilt etwas werden,#A92747 Du Mutter holder Triebe,#A227441 Du, Mutter, sahst mein Auge trinken#A552119 Du naher mann, des kirchleins freude!#A601128 Du nahmest alles vor: die schönheit grösse#A157309 Du nahmst mir sie#A311288 Du nahtest nur, uns wieder zu verlaßen,#A479984 Du nanntest uns Empörer - So nenn' uns immerfort!#A407354 Du neidest mich mit deinem gönnenden#A260648 Du nennest meinen Rat ein schales Sinngedicht?#A344961 Du nennst ein Räthsel, nennest verschlossen mich,#A503230 Du nennst es viel dass du zu eigen nimmst#A157657 Du nennst ihn tief? Halt immer dich daran!#A199604 Du nennst mich Dichter, ich verdien es nicht.#A199500 Du nennst mich vom gestrigen Rausche noch trunken? #A345050 Du nicht glücklich, kümmernd Herz?#A343750 Du nicht glücklich, kümmernd Herz?#A344553 Du nimmst den Mund so voll, um nicht servil zu scheinen,#A480277 Du nötigst Gott so oft und läufst doch immer aus;#A535621 Du nötigst mich, ich soll nur schreiben;#A69467 Du nur bist mir der würdige Dichter! es kommt dir auf eine#A475380 Du nur im Wechsel standhafts Glücke,#A73669 Du nur wilst die süßen Stunden#A122562 Du nützlich Thier, das man mit Eckel nennet,#A59291 Du, o Lippe, von dem Kusse#A462653 Du, o Theure meiner Seelen,#A326495 Du, öder Hain,#A122500 Du Oel-Kind hör', ich preise meine Liebe#A600852 Du öffnest, Sklave, deinen Mund,#A389611 Du opfferst/ reines Lamm/ für dich zwey reine Tauben.#A6037 Du Palme, leicht, daß dich die Winde wiegen#A571869 Du Perlen-gleicher Fluß! ihr silber-weisse Wellen!#A521627 Du pfeiffst ja klein, man hört dich lispeln wie ein Kind,#A93426 Du pflegest dich gantz laut/ ich heimlich zu beklagen/#A5611 Du preist Mariam hoch: ich sage noch dabei,#A13321 Du Priester unsrer hütten!#A601129 Du Priesterkind! den Musen nachzusteigen,#A303518 Du prophet'scher Vogel du,#A166486 Du prüfst mich allzuhart. Von deiner Senne#A431019 Du Quell der ewgen Ehe,#A600406 Du raubest unter unsern Füßen#A265572 Du rauschest, mein Wald, und schüttelst das Laub,#A457962 Du rauschest, sanfter Bach, auch nicht für Freuden mehr?#A570772 Du redest nicht ein Wort wenn du bey Menschen bist#A118036 Du redest/wie man will/und schickst dich in die Welt/#A284110 Du reiche Frau, du edle Frau,#A100800 Du reicher Geist mit unbekannten Schätzen,#A199073 Du reicher Gott in Gnaden#A114155 Du reiches Thal' du Zeuge deutscher Macht,#A502883 Du reiner Bach, der seine Quelle flieht#A187430 Du reiner Gottheit-Glantz / den gar die Seraphinnen#A198196 Du reisest vielerlei zu sehn und auszuspähn;#A14575 Du reizest den Zoil zum Zorn Tibull du bist sehr kühn!#A118001 Du rennst in Todsgefahr, schnöd Ehre zu erwerben;#A14449 Du Ring an meinem Finger,#A85771 Du ritterlicher Sänger, treu und bieder,#A311691 Du, Rose, die die Theure mir gegeben,#A502654 Du Rose, die jetzt ohne Farb' und Schein#A502797 Du Rose ohne Dorn, der Menschen Heil#A253342 Du rothe Kuh,#A43771 Du Rufer zwischen Rohr und Sträuchen,#A227475 Du rufest mich? ... Nun sag', was soll ich hier?#A88581 Du rufst uns an · uns weinende im finstern:#A157452 Du rühmst den Schlaf, weil jeder Schmerz versiege,#A357690 Du rühmst dich Marius, der Fehler großer Männer;#A118014 Du rühmst die Zeit, in welcher deine Kaste#A430887 Du rühmst umsonst, o Gottgeweihte! Mir#A445818 Du rühmst und tadelst mich zu sehr,#A573323 Du rühmst und tadelst mich zu sehr,#A573063 Du ruhst im Dunkel trauriger Askesen#A259802 Du ruhst nun unter Rosen aus -#A471734 Du Runder, der das Warme aus zwei Händen#A451692 Du runzelst die Stirne,#A566259 Du Sabbat aller frommen Seelen,#A12604 Du sagest mir: O nicht zersplittre#A463051 Du sagest wol viel zu/ wenn du dich hast besoffen/#A431951 Du sagest wol von vielen glaubens früchten/#A431885 Du sagest zwar, daß du dem Feinde nach Belieben#A573255 Du sagest zwar, dass du dem Feinde nach Belieben#A572738 Du sagst dass du von Adel bist,#A572897 Du sagst dass fels und mauer freudig sich umwalden#A157420 Du sagst, daß Lindor Daphnen küßt,#A226997 Du sagst, daß meine Zunge stammle, das war mir längst bekannt;#A118021 Du sagst der Celsus sey schir aller Laster Hauß:#A211088 Du sagst: Die Rose blüht, es singt die Nachtigall;#A463131 Du sagst: diß ist die Nacht der dicken Finsternüssen?#A122271 Du sagst, du liebst mich. Oh, ich danke dir!#A52202 Du sagst, du magst nicht beten, denn es sei#A154694 Du sagst, du siehst nicht mehr zur Luft,#A99526 Du sagst, es hab' durch mich dich Unglück nie betroffen?#A426302 Du sagst, es sei der Spiegel voller List#A419224 Du sagst, ich würde dich recht sonderbar verbinden,#A187407 Du sagst mir diß und das von dir und mir und dem,#A122888 Du sagst uns güldne Berge zu,#A226998 Du sagsts gleich oder nicht, so must du halten an.#A122279 Du sahest und durchzogst die witzigsten Provinzen#A130536 Du sahst die Fei ihr goldnes Haar sich strählen,#A111607 Du sahst durch meine Seele in die Welt,#A101232 Du sahst mich oft im Kampf mit jenen Schlingeln,#A243151 Du sahst, wie tief mich beugte sein Entfernen,#A541822 Du sanfter seher der du hilflos starrest#A157217 Du Sänger, aus dem Lande#A303090 Du Sängerin geheimer Klagen,#A303097 Du Sängerin, tonvolle Muse flieh;#A303307 Du sangest sonst von Frauen-Lieb und Leben,#A86416 Du Sappho Schlesiens und Laura unsrer Zeit,#A214340 Du Schäferorgelwerk/ das Pan erkünstelt hat/#A231892 Du schaltest kühn und schön in deinem ringe#A157790 Du schändliche Kröte, nun hast du den Gifft#A568943 Du schast alleen kin Spier Stroh upboeren können, - (denn ich kann#A529010 Du Schattenreiche Fichte,#A599738 Du schaust den Spiegel an, du willst gern schöne sein#A536069 Du schaust, du liebst im Gottheitsthron#A536786 Du schaust mein Antlitz ohne Maske,#A88379 Du scheidest, und Du wirst nicht wiederkehren,#A102398 Du scheinest jung zu seyn, allein wer weis es nicht,#A316301 Du Schelme, du Bauer! So zierliche Titel#A347199 Du Schelme, du Bauer! so zierlichen Titel#A360208 Du schenckst vor Demand mir ein Glaß und lehrst dabey/#A211102 Du scherzest, daß ein Datum ich vergaß,#A389453 Du scheuchst den frommen Freund von mir,#A105352 Du Scheusal, Pontia, du Unding aller Frauen!#A360910 Du scheust, mit mir allein zu sein,#A430829 Du schickest, Jesu, aus nach einem raumen Saal,#A456585 Du schickst mir, Herr, ein Thönchen Bier,#A93938 Du schicktest mit dem Flammenschwert#A243627 Du schiedest, sanft verklang des Posthorns Schall,#A209134 Du schiedst aus schönem Lande#A123923 Du schiltst, daß ich mein Leben verträumt,#A426585 Du schiltst, und sagst, ein Fremder sey#A445813 Du schimpfst auf mich, weil mein verwegnes Lachen#A303785 Du schläffst den gantzen Tag und wachst die Nacht beym Wein;#A211129 Du schläfst auf weichen Betten, ich schlaf auf weichem Klee,#A118025 Du schläfst in Ruh, und bildest dir nicht ein,#A595764 Du schläfst so sanft! - Die stillen Züge hauchen#A326007 Du schläfst - so will ich leise flehen:#A523311 Du schläfst, und sachte neig ich mich#A118389 Du schlägst ums Zeitliche das Ewig in den Wind;#A14346 Du schlank und rein wie eine flamme#A157847 Du schlanke Frau, ich sende Dir mein Büchlein,#A88572 Du schlankes Reh, das du die Menschen fliehst,#A397609 Du schleussest Einmahl Drey und Dreymal Eines ein,#A92729 Du schliessest vor dem vollen licht die läden#A157543 Du schlössest alles gern in deine wunden#A600918 Du schlugest auf die holden Augenlieder,#A114521 Du schlummerst, - am Busen Geschmeide -#A104472 Du schlummerst, feiner Knabe,#A85823 Du schmähst auf ihn und kaufest doch sein Blatt,#A199579 Du schmähst mich hinterrücks? das soll mich wenig kränken. #A344917 Du schmeichelst mein Ohr,#A523110 Du Schmeltz Glas schwartz als Pech, das du umkettelt hast#A92648 Du Schmelz der bunten Wiesen!#A227418 Du schminckest dich nicht mehr? ach/ da du wilst veralten/#A283896 Du schminckst Gesicht und Brust mit Blumen-reichen Farben,#A572372 Du schminkst Gesicht und Brust mit wohlgemischten Farben.#A573195 Du schmückst dich, wenn du sollst nachs Kaisers Hofe gehn,#A14465 Du schmutzger Hund - du gehst in d' Stund#A502126 Du schnöder Madensack, was bildest du dir ein?#A12885 Du schöne Lust! was soll man dir vergleichen?#A569106 Du schöne Mutter zeugst ein unvergleichlich Kind/#A284211 Du schöne Sternen Stadt! wann werd ich dich bewohnen?#A198326 Du, schöne Stunde, warst mir hold, so hold, wie keine noch,#A342120 Du schöner Frühling, o, wie lieb' ich dich!#A79603 Du schöner Garten du, wo blühend, in Alleen#A187400 Du schönes Fischermädchen,#A243237 Du schönes Kind schau' mir in's Angesicht#A21452 Du schönes Lust-Hauß / du! ihr Blätterreiche Bäume /#A521801 Du schönes Thal, mit Lieblichkeit umgeben,#A273352 Du schönster Ort im ganzen Havelland#A132185 Du schönstes Gotteskind, das in der Krippe lieget,#A536598 Du Schrecken, der auf Rußlands Throne#A251361 Du Schrecklicher, wer kann vor dir#A554612 Du schreibst, Amandule, du könnest nicht vorbei,#A122915 Du schreibst die Musik zum Weltentext,#A199986 Du schreibst schon wieder Epigramme?#A480179 Du schreiest auf den Dieb und schiltst ihn unverhohlen.#A14028 Du schreitest rüstig fort, um bald am Ziel zu sein;#A426333 Du schreyst: es könn' ein Timon nur wie ich von Fehlern sprechen;#A118055 Du schufest uns in Worten eine Welt,#A503623 Du Schüler Howards, wunderlich#A167543 Du schwache Allmacht / du des Siegers überwinder!#A198175 Du schwankst als Urbild hin und her#A279325 Du schwärmest wie eine Schweiß-Fliege hienieden,#A595765 Du schwarze Nacht, die du die Welt umfangen#A419227 Du schwebest vom Hügel#A404923 Du schwebst, als wie ein Fisch im Wasser gantz in Gott,#A92778 Du schweerst/ du wolltst dein Leben vor mich lassen#A515733 Du schweigst/ doch Cajus muß auff dein Gebot mich schänden/#A211263 Du schweigst und duldest, denn sie verstehn dich nicht,#A277342 Du schweigst und duldest, und sie verstehn dich nicht,#A277219 Du schwerer Wein, kannst du nicht brechen#A23592 Du Schwert an meiner Linken,#A326076 Du Schwert an meiner Linken#A244965 Du schwörest Allem Untergang#A265283 Du seiest Gottes Stimme, so ahndet ich#A277222 Du seiest Gottes Stimme, so glaubt ich sonst,#A277368 Du seiest Gottes Stimme, so glaubt ich sonst#A277371 Du sel'ge Liebe Du!#A600419 Du selber, Gotteslieb', hast mich ans Kreuz geschlagen,#A536427 Du selber machst die Zeit, das Uhrwerk sind die Sinnen;#A13095 Du selber mußt aus dir. Wenn du dich selbst wirst hassen,#A14519 Du selbst, der uns von falschem Regelzwange#A474840 Du selbst wohl magst in heitrer Festlichkeit#A69222 Du selge gnaden-hütt, weist du#A601793 Du sendest, Freund, mir Lieder#A552380 Du sendest mir das blut von deinem mund und wangen/#A273305 Du seraphischer Geist! Heiliger Gotteshauch!#A555238 Du setzest eine Grabschrift deinem Hund,#A480225 Du seyst dem Vater gleich; da sagt der Vater: nein;#A360060 Du sichst mir zu/ Vulkan/#A515727 Du siehest wol/ wie sich die mücken sengen#A431943 Du siehst auf diesem Elfenbein Themirens himmlisches Gesicht,#A118035 Du siehst das Vöglein in den Lüften fliegen,#A310990 Du siehst die Eos kaum im Traum erzittern,#A96969 Du siehst es wil bey uns nun mehr denn finster werden/#A210670 Du siehst geschäftig bei dem Linnen#A85844 Du siehst in die Welt feierlich wie der Abend,#A99332 Du siehst so ernst. Geliebter! Deinem Bilde#A30093 Du siehst so ernst, Geliebter! Deinem Bilde#A166808 Du, singe sanftere Töne, von bessern zärtlichen Kriegen#A346903 Du singst, Frau Nachtigall (darum gefällst Du mir),#A253005 Du singst, o Nachtigall! allein#A92321 Du singst, wie einst Tyrtäus sang,#A244046 Du sinkest, Missolunghi, und liegst in Trümmern nun,#A86181 Du sitzt auf einem Stein und schweigst und schaust ..#A234953 Du, so eisig ist's im Thale,#A252048 Du so liebes Gottes-Lamm#A600183 Du Sohn der Großmuth und der Treue,#A438734 Du sollst das Schwert, das du geführt, behalten -#A60683 Du sollst den Gott der Erde mir gebären!#A388356 Du sollst Dich unterwegs zur Duelle bücken,#A98167 Du sollst mich doch nicht fangen,#A112010 Du sollst mich liebend umschließen,#A244105 Du sollst mir dein Patent nicht zeigen;#A163107 Du sollst mir den Gefallen thun,#A114513 Du sollst nach frommer Sitte#A155353 Du sollst nicht dulden, daß dein Schmerz dich knechte,#A100802 Du sollst nicht hingehn, wie die andern gehen,#A199052 Du sollst nicht schwillen,#A43597 Du sollst noch hier auf Erden#A535643 Du sollst von eitler Pracht dein Aug' entfernen,#A51455 Du sollst wieder fühlen,#A514512 Du solst was gründliches/ was neu und nützlich lehren.#A283745 Du sondre stolz und kalt dich nicht von der Gemeine#A463123 Du sorgest, daß dein Ruhm auf Erden nicht vergeh',#A573236 Du sorgest, dass dein Ruhm auff Erden nicht vergeh',#A572618 Du sorgest für das Geld des Fürsten/ dises sorgen#A211128 Du sorgst und denkst#A536140 Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe!#A98695 Du spielst vortrefflich und spielst hoch,#A199723 Du spilst den Cræsus schlecht/ er würde kaum bewegen/#A211220 Du spilst: ich glaub es nicht. Wann dich das Glück anlacht;#A211159 Du spottest über den Voltair#A118066 Du spreckst as 'n Kärl un wenkst as 'n Schelm ist ein Sprichwort#A528715 Du sprichst, das Große kann nicht in dem Kleinen sein,#A13499 Du sprichst, das höllsche Feur wird nie gelöscht gesehn,#A13820 Du sprichst. Dein Blut erduftet den Armen in levkojischen hellen Beeten#A461258 Du sprichst, die Heiligen sind tot zu unsrer Not;#A14579 Du sprichst, du wirst noch wohl Gott sehen und sein Licht;#A14442 Du sprichst, es sei dir schwer, Lust, Sinn und Willen zwingen;#A535641 Du sprichst ich habe dich durch meinen Reim verlacht.#A211123 Du sprichst ich hätte nichts gelernt als Verse schreiben,#A93370 Du sprichst: Ich liebe nicht/#A515757 Du sprichst, ich möge dich bewirken und bereiten;#A535606 Du sprichst, im Firmament sei eine Sonn allein;#A13047 Du sprichst mir nie von sünde oder sitte.#A157277 Du sprichst, o Freund: O Freund, laß dich belehren,#A461974 Du sprichst, Theophilus sei meistenteils allein,#A13811 Du sprichst/ Unglücklicher/ ich will die Liebe fliehn.#A283838 Du sprichst: Versetze dich aus Zeit in Ewigkeit.#A13094 Du sprichst von Gottgelassenheit,#A537127 Du stacktest, Veit, nechst unterm Dache#A361336 Du Stadt der Bildung und des Tees, der Künste und der Nücken,#A102320 Du Stadt der Neu'rung, deinen Mauern#A357794 Du standest in der wolken wehen#A156860 Du standst in dich verhüllt gleich einem jungen#A462538 Du starbst für mich, Rosaura!#A161619 Du starbst; mir war in meinem Grauen,#A239608 Du starker Donner-Gott! gib deinem Donner-Krafft /#A198316 Du starrst auf dich und bleibst verlegen;#A537147 Du Staufe, dem zum Throne#A469446 Du staunest, o Mensch, was heilig wir strahlen?#A480951 Du staunst, daß sanft ich blieb, als du mir feindlich grolltest!#A426377 Du steckst im falschen Wahn, kannst du die Welt nicht hassen,#A14467 Du stehst mit unerforschtem Busen#A174947 Du stehst so still und ernst, mein ausgebälgter Geier,#A342470 Du steht! Du steht!#A529853 Du steigst noch überhoch / du Teutsch-gesinnter Bund!#A521040 Du steinerne Stufe am grauen Haus,#A407848 Du stellest dich so wilde#A5589 Du stellst dich fremd, o Herr, als küntestu nichts sagen#A359414 Du Sternen-Käiserinn / des Himmels wehrte Krone /#A198313 Du stets noch anfang uns und end und mitte#A157600 Du Stieffkind der Natur/ der eignen Mutter Schande/#A6302 Du stiegest ab von deinem hohen hause#A157283 Du stille Friedhofmauer,#A566189 Du stille geweihte Behausung, des Grabes rührendes Vorbild, #A399989 Du stille Nacht,#A537674 Du stiller Aether! immer bewahrst du schön#A277328 Du stiller Garten, der den schattigen Ulmengang#A155077 Du stiller Ort, der grünt mit jungem Grase,#A277587 Du stiller Wald/ du rauhe Felsen-Klufft/#A5621 Du stiller Wald von Anmuht reich,#A93802 Du stilles Dach, von Rebenlaub umstrickt,#A502717 Du sträubst und wehrst!#A529858 Du strebst so emsiglich nach einem Flecklein Erden;#A13570 Du strebst, um glücklicher zu werden,#A399803 Du strebtest oft, ein herzlich Kind, mit Tränen,#A311576 Du streckst die Nase weidlich vor;#A253167 Du streitest/ doch es siegt die teutsche Ritterschafft.#A283723 Du suchest Frieden?#A252439 Du suchest Gott mit einem Ach,#A537082 Du suchest Netz und Strick und wünschest frey zu seyn,#A93330 Du suchest viel Veränderungen#A537086 Du suchst das Paradeis und wünschest hinzukommen,#A13753 Du suchst den Tempel weit, der doch wie Gott ganz nahe;#A536147 Du suchst der Dinge Grund - stürz' in den Abgrund dich.#A22271 Du suchst die Größ' und Zahl von jenen Wandelsternen,#A118063 Du suchst es hier, du suchst es da,#A537050 Du suchst mit solchem Fleiß das ewige Bewegen#A13640 Du sühst jo so bleek un so leg, Marik!#A72875 Du Sünden-truncknes Hertz/ begieb die faule Ruh/#A5850 Du süßbeliebtes Honig-kind/#A515677 Du süße Himmelshoffnung, fleuch,#A394796 Du süße Taube, heilger Geist,#A12855 Du süsser Klang beliebter Säyten/#A284013 Du süßer Knabe du, wie herzlich lieb ich dich!#A12410 Du süßes Bild, das mir mit Feurentzücken#A278761 Du süßes Gottkind, Jesu Christ,#A536603 Du tadelst alle ding' vnd suchst dich zubeweisen/#A431930 Du Tag in mir selber, Du Thauen und Licht,#A98194 Du tägliches Wunder und Gnaden-Beginnen /#A198318 Du Tal des Irrtums, dahinab nur selten#A258215 Du tanzest so schön! Mit neidischen Blicken#A88651 Du tapfres Volk in deinem Löwenzorn,#A305196 Du tauchst empor aus Tau und Tag,#A407472 Du tausendliebster Gott, mein innigstes Verlangen,#A12745 Du tausendschönes Kind,#A12714 Du teilst der Flöte weichen Klang#A478561 Du teuer uns · doch rätsel das uns martert ·#A157220 Du teuflische Fratze,#A311885 Du teurer Bruder! der durchs steilste Leben#A311575 Du Theurer, dem ich dieses Lied gesendet,#A479776 Du thust, auch was du thust, die Schuld wird nicht vergeben,#A92818 Du thust der Deutschen Noht/ du thust den Krig beschreiben/#A211276 Du tiefer Wegeweiser, warte mein.#A397691 Du Tier, im dunklen Stall geboren,#A311715 Du Tochter des Himmels, aus Eden gesandt,#A506581 Du Tochter einer reifgewordnen Zeit,#A199497 Du Tochter Gottes, sei gegrüßt,#A12900 Du Tochter Gottes, Toleranz,#A502127 Du Tochter großer Helden-Ahnen,#A479802 Du tochter Zion freu dich sehr#A600907 Du, tod, bist, zweifels ohn, ohn augen und verstand,#A565933 Du tödtest, Buchstabe;#A360287 Du tötest Gott und trägst der Sünden gleichwol Scheu?#A122278 Du trägst auf Mutterarmen#A251855 Du trägst den Fluch der Welt die dich mit Dornen krönt/#A211010 Du trägst die Bösen; o Geduld!#A536802 Du trägst die Orden doch, die sagst du nichts bedeuten.#A480140 Du tränkst des Dichters dämmernde Gestalten,#A239678 Du trauest, mein geliebter Bruder,#A303366 Du treibst zu stark, du wirkst zu viel,#A537117 Du treue Schönheit du und auch du schöne Treue,#A122863 Du treuer Augensafft! wann ich schier gar verschmachte /#A198089 Du treuer Heiland! allerliebstes Leben!#A600237 Du trittst mich, singt der Schnee,#A52558 Du trittst nun in der Welt oft falsches Spiel,#A200091 Du trittst ruhig der Kritik entgegen,#A200362 Du, trüber Nebel, hüllest mir#A342160 Du trüber Tag#A397409 Du trugst in holder scham die stirn gesenkt#A157698 Du Tugend-Vberfluß / stäts-quellendes Vermögen /#A198268 Du über deren Lippen leis in linden#A514415 Du überschwemmst das ganze Land#A279323 Du, um des ersten Othems, der Dich nannte,#A253193 Du unbeschnittner Jude#A502106 Du und ich!#A99393 Du und ich, wir zwei Beiden,#A51748 Du unerschöpffte Lust, du Wohnhauß aller Freuden,#A419203 Du ungeendter Gott / doch einigs End und Ziel /#A198330 Du ungeschminckter Freund bedarfst der Wüntsche nicht,#A214302 Du ungeseh'ner Blitz / du dunkel-helles Liecht /#A198256 Du unser auserwehltes Haupt,#A600856 Du unser auserwehltet Haupt!#A601592 Du unser blutigs Kirchen-Haupt,#A601935 Du, unser Gott, bist Gott allein,#A536785 Du, unser Licht und Leben,#A536676 Du unumschränckter Geist/ du freyes Wesen/#A32428 Du unvergleichlichs Gut, wer wollte dich nicht lieben?#A12869 Du unvergleichlichs Lamm!#A600184 Du unverschämter Kiel, was störst du mein Vergnügen#A599846 Du unversehrten leibs trankst bei mir mut#A157804 Du Vater aller Geister,#A600277 Du Vater aller Lieblichkeit#A254045 Du Vaterlandsretter, Städtegründer,#A526714 Du Veilchen auf der Frühlingsau,#A502821 Du vereinigest jedes Talent, das den Autor vollendet,#A475043 Du vergehst und bist so freundlich,#A167981 Du verklagest das Weib, sie schwanke von einem zum andern!#A166950 Du verkündige mir von meinen jungen Nepoten,#A475417 Du verläugnest dich selbst? Warum denn? Ich will mich behaupten,#A239865 Du versprichst/ Clorelle/ mir tausend Küsse nachzusenden:#A5667 Du verstörst uns nicht, o Nacht!#A554472 Du versuchst, o Sonne, vergebens,#A167592 Du verwaistes Haus erfüllst mich mit Graus,#A104875 Du Vogel auserlesen, der Federn hast du viel,#A25601 Du Vogel, Levulus, wie daß du dich bewegest,#A359565 Du Vöglein, sei gegrüßet mir#A252065 Du Volk, das du getaufet bist#A158156 Du Volk, das heut in Waffen#A251491 Du vom Lamm gebenedeyte sünderschafft in Kabzeel#A601937 Du von der Gnad erregte,#A600825 Du wachst; allein wer bürgt dafür,#A430892 Du wachst über uns#A157450 Du wagsts, in Bedlam noch, dich mit Vernunft zu brüsten,#A505261 Du wähnst des Dichters Phantasie#A503178 Du wähnst so sicher dich und klug zu sein,#A430909 Du wahrer Gott und Geist! du Seel'erhellend Liecht /#A198259 Du wahres Misadelphia, du warst es in der wahrheit ja#A601585 Du wallst durch die Fluren; ich folge dir nach,#A506717 Du waltest hoch am Tag und es blühet dein#A277355 Du wandelst grollend durch das Weltgetriebe#A426436 Du wandelst ober der Sonne,#A462300 Du wardst als Braut dereinst mir zugesagt,#A199889 Du wärest gerne reich, umhäuft von Überfluß,#A463233 Du wärest kein geschenck'/ vnd noch so schlecht vnd bloß:#A431808 Du warest klein, und kleine Blumen schling' ich#A461842 Du warest mein Gast in der guten Zeit,#A462312 Du warest mir ein täglich Wanderziel,#A389307 Du warst allein,#A118395 Du warst an Scherzen reich,#A461965 Du warst der Mutter Schmertz, eh als du noch geboren;#A360240 Du warst die Huldin jener sagengaue:#A157562 Du warst doch eben noch bei mir,#A314155 Du warst ein blondes Jungfräulein, so artig,#A243977 Du wärst ein Mörder nicht? Selbstmörder du!#A198915 Du warst ein reines Licht an meinem Wege,#A397697 Du warst erkoren schon als du zum throne#A157113 Du warst im Leben Unterthan und Christ,#A279330 Du warst in Hellas, ehrfürchtiger Dichter#A96779 Du warst mein lieber Engel,#A462368 Du warst mir ein gar trauter, lieber#A342250 Du warst mir nah in meinem Traum,#A99228 Du warst mit Erde kaum bedeckt,#A552122 Du warst nackte Eva im Paradies,#A514514 Du warst noch so ein kleines Mädchen#A82180 Du warst so brav, da ich dich einst verlassen, -#A91528 Du warst so herrlich anzuschauen,#A112103 Du warst vorhin verwundt durch einen Pfeil der Liebe/ #A595938 Du warst wie Gräser im Morgen,#A99701 Du, was aus dem Vater frohn#A600893 Du Weib bist Schale nur und Spiegel#A115682 Du Wein der süßen Wonnen,#A304910 Du weinest, liebste Chloe? Sieh, o sieh#A252934 Du weinest, schöne Caroline,#A570759 Du weinst, betrübter Benemann?#A182763 Du weinst und siehst mich an, und meinst,#A243992 Du Weisheit meines höhern Ich,#A397720 Du weiße, schön gewaschne Hemdenkrause,#A462585 Du Weißheits Wesenheit! des Vatters Herzen-Bild!#A198146 Du weißst, wie lange schon#A554375 Du weißt der Christen Pflichten wohl,#A537101 Du weißt, die Nacht verschleiert mein Gesicht#A248137 Du weißt doch, was ein Kuß bekennt?#A523501 Du weißt, ein Leid aus Gottes Hand#A154752 Du weißt es, alle, die da sterben#A523515 Du weißt es aus der Zeitung schon: auch wir#A260867 Du weißt es lange wohl wie wert du mir,#A105365 Du weißt es längst, man kann hienieden#A258723 Du weißt es nicht, wie gut ich bin#A505958 Du weißt es nicht, wie wohl es tut,#A104538 Du weißt es nicht, wieviel du mir gegeben#A426508 Du weißt es wohl, ich bin kein starker Geist,#A79614 Du weißt es wohl, ich lebe nicht mehr gerne,#A260529 Du weißt, ich hab dich lieb gehabt,#A118385 Du weißt, liebste Mutter,#A105594 Du weisst noch ersten stürmejahrs gesell#A157376 Du weißt's, dort in den Bäumen#A111677 Du weißt, uns haben jüngst die grauen Abendstunden#A554635 Du weißt, was das bedeuten will? Du wirst sie mir nicht streichen?#A102317 Du weißt, wie ich in meiner Kindheit Tagen,#A420301 Du weist/ daß Königs Mord und Blutschuld dich beflecken/#A211278 Du weist nicht was man weiß/ und lehrst was alle wissen/#A211155 Du, welcher nicht mit seiner Wunderkraft,#A290370 Du Welt-gepriesenes Berlin/#A283686 Du Welt-geprießnes Helden-Hauß#A283699 Du weltberühmte Büßerin,#A12677 Du weltberühmter B - - - verachte nicht die Zeilen,#A599263 Du Weltgepriesenes Geschlechte,#A599677 Du wenig-gezierter / doch lieblicher Garten /#A521880 Du wenig kot, du wenig staub#A565762 Du, wenn du uns verwundst, sprichst, daß man dich verwunde,#A536399 Du werther Courtisan,#A569093 Du werthes Jungfer-Volk mit krum-und gleichen-Nasen,#A595529 Du Wetterhahn der Welt, du Fallbret unsers Lebens,#A362397 Du willst am mauerbrunnen wasser schöpfen#A157158 Du willst, daß ich in Worte füge,#A469346 Du willst den Lorbeer auf die Locken drücken,#A258426 Du willst dich freventlich emanzipieren#A305148 Du willst dich freventlich emanzipieren#A304660 Du willst dich nicht bei unsrem Feste zeigen,#A154029 Du willst die stillen Lieder haben,#A252122 Du willst eine Schrift von meiner Hand?#A199806 Du willst es, eine ewge Treu#A570771 Du willst es; gut, so sollst du meine Lehren#A505119 Du willst es nicht in Worten sagen;#A523306 Du willst hinaus in land und meer manch jahr#A157798 Du willst, ich soll jetzt mit Cecil,#A226940 Du willst in Furien die Hexen travestieren.#A480219 Du willst in meiner Seele lesen#A154865 Du willst kein Heilger sein, gleichwohl in Himmel kommen!#A14464 Du willst, mein Freund, dein Liebeslied vernichten,#A479791 Du willst mich kratzen, Katze?#A266302 Du willst mich, sagst du, ewig lieben?#A426206 Du willst mich trösten? Laß, o laß,#A426440 Du willst mit mir ein reich der sonne stiften#A157177 Du willst nicht Sklave sein, und doch ists wahr, mein Christ,#A14436 Du willst noch heimlich etwas sein;#A537148 'Du willst nun gehn?' Weisst du denn nicht, dass ich schon lang#A235079 Du willst sie nie und nie mehr wiedersehen?#A82161 Du willst verbinden, was sich ewig flieht,#A311045 Du willst Vereinigung jenseits des Grabes? Du?#A252847 Du willst Wahres mich lehren? Bemühe dich nicht; nicht die Sache#A474964 Du wilst Eugenium und Marlboroug begleiten?#A283691 Du wilst o Lycidas ein Autor soll dich lieben?#A118070 Du wilst sechs Wortte nur zu guter Nacht von mir/#A211092 Du wilt ie oder nicht: Das wesentliche Bild#A93084 Du wilt/ O Herr/ den Schnitt des scharffen Messers leyden:#A6029 Du winkest mir vom Helikon,#A290115 Du wirkst nicht, trotz des Richters Witz,#A199587 Du wirst bleiben, so lange Musik und melodischer Wohllaut#A560138 Du wirst das schwache Rohr des Glaubens nicht zu brechen/#A6024 Du wirst die Flamme nicht in Finsternüß verstecken:#A211027 Du wirst die Schwester nimmer finden,#A51454 Du wirst ein schöner Leben schauen,#A258373 Du wirst es nie zu Tücht'gem bringen#A123525 Du wirst in meinen Armen ruhn!#A243809 Du wirst mir vor der Seele stehen,#A503603 Du wirst nicht mehr die lauten fahrten preisen#A157274 Du wirst noch wohl, verzagtes Herz,#A213875 Du wirst so leicht empfindlich ja#A537192 Du wirst zwar Jungfrau noch/ doch zweiffelhafft genennt/#A6682 Du wist mi man begöschen#A72768 Du wohlgeborner Bösewicht,#A573318 Du wollgeborner Bösewicht,#A573019 Du wolltest dir entfliehn, an Fremdes dich fortschenken,#A514560 Du wolltest, jung und hohen Sinns,#A118347 Du woltest/ heilge Seel/ mich unter denen Wissen/#A210707 Du Wonne meiner jungen Tage,#A303220 Du Wonne meiner jungen Tage, #A303528 Du wonnigliches Gut, das alle Geister speiset#A12668 Du Wunder Völligkeit / du Allbeherrschungs macht!#A198039 Du wunder würker / soll dir was unmüglich fallen?#A198096 Du Wunderbrot, du wahrer Gott,#A12596 Du wunderschöne Schlanke,#A526519 Du wurdest ja so ernst, da sie die Leiche#A321309 Du wurdest Mutter mir, als ich#A394781 Du Würmchen, du, von Menschen nur zu sehen#A162069 Du wußtest nicht, was den Haufen#A451611 Du wüster Ort/ an welchen mich verleiten#A5654 Du zählst dich zur Literatur?#A199504 Du zählst die Stimmen: wäge sie, willst du nicht#A321613 Du zarte Ros' im Morgenthau,#A502685 Du zauderst Dich mit meinem Lied zu schmücken?#A102354 Du Zaum des frechen Belts, dem deine starke Brust#A122892 Du zeigest uns denselben Kopf bald weiß, bald schwarz, bald braun.#A118018 Du zeigst, wie Klugheit sich mit Witz verschwistern kan,#A573013 Du Zephyr, der das stille Sehnen#A570815 Du zeuchst als Jungfer auff und meinst uns zu betrigen;#A211094 Du ziehst bei jedem Los die beste Nummer,#A430971 Du ziehst durch mein Leben wie ein spiegelnder Fluß,#A99360 Du ziehst, nicht sag' ich's, zum wievielten Male,#A462550 Du Zierliche, Leichte,#A118150 Du zogst den Heeren nach durch manche Länder,#A480275 Du zogst voraus nach dem geheimen Reiche.#A259809 Du zuckersüßes Himmelbrot,#A12580 Du zürnest doch wohl nicht, berühmter Mäcenat,#A214849 Du zürnest über mich daß ich nechst muste lachen;#A211093 Du zürnst, daß dort mit breitem Angesichte#A505735 Du zürnst daß du im Schertz nechst Raben müssen essen;#A211158 Du zürnst dem Wort, das, kühl betont,#A458003 Du zürnst, weil ich dir um den Hals gefallen,#A23311 Du zweifelst, wie ich seh, mein Freund, nicht mehr daran,#A85538 Du zwierbeherschte Stadt, fast inner zweien Tagen,#A162468 Du zwingst mich, werthes Kind, dir vieles vorzusagen,#A213443 Du zwingst mir dein Geheimnis an,#A118076 Dubiosa ist sehr schön, reich, geschickt und sonst von Gaben;#A359950 Dubius non impius vixi#A130390 Due pome acerbe, e pur d'avorio fatte#A348354 Duftendes Geißblatt, steige#A469831 Düfteschwüle, feuchteschwere,#A51715 Dulce ridentem Lalagen amabo,#A538485 Dulcicula liebt ihren Mann, denckt nicht nach ihm zu leben;#A359981 Dulcimene soll ich küssen,#A568870 Dulde, gedulde dich fein!#A260088 Dulde, trage.#A397657 Dum flagrantia detorquet ad oscula#A347077 Dum flagrantia detorquet ad oscula#A347339 Dum tibi Sol oritur nascenti, Luna recedit,#A6154 Dümlink wull na Bentheim goahn,#A528841 Dumme Jungen, Pamphletisten,#A311301 Dummheit, erhabene Göttin,#A262091 Dummheit macht sich stets am breitsten#A265286 Dumpf ist die luft · verödet sind die tage.#A157447 Dumpf knirscht das Stroh der Lagerstatt;#A100452 Dumpf liegt auf dem Meer das Gewitter,#A243401 Dumpf rauscht der See, von Nebeln übergraut,#A381787 Dumpf sengt die Mittagssommersonnenglut.#A401645 Dumpf über Berg und Tal dringt zu mir her#A260653 Dumpfe Stille braut und braut#A407648 Dunderschieß! Wer rennt mer in mi Gäu?#A242571 Dunkel#A262158 Dunkel! All Dunkel schwer!#A105267 Dunkel bleibt uns immer was.#A472342 Dunkel, dunkel im Moor,#A105248 Dunkel ging ich durch die dunkle Twiete,#A313957 Dunkel ist die Nacht, bei Gott ist Licht.#A168067 Dunkel ruhet auf den Wassern,#A212934 Dunkel ruht die Nacht;#A392642 Dunkel sind sie zuweilen, vielleicht mit Unrecht, o Nickel!#A475275 Dunkel und schwer quer über die Gasse#A401696 Dunkeln muß der Himmel rings im Runde,#A209485 Dunkelnd über dem See dämmert das Abendrot,#A357501 Dunkle Felswände die Berghöh'n entlang,#A357916 Dunkle Stille der Kindheit. Unter grünenden Eschen#A548813 Dunkle Veilchen, weiße Blüten,#A310973 Dunkle Wolken niederdrohten,#A342764 Dunkler Odem im grünen Gezweig.#A548810 Dunkler Tropfe,#A397699 Dunkler wird der Tag und trüber#A125527 Dunst ist die Welle#A526330 Dunst ist die Welle#A526329 Dunst ist die Welle#A526346 Dünste steigen auf und werden#A252407 Dunstgewölk verhängt die Sterne,#A397603 Duplex, der mit Pfeiffen handelt, führet meistens schlimme Pfeiffen,#A360879 Duplicius ist zwar ein Mann gar tüchtig unter Leute,#A362001 Duplus hat nicht duple Stärcke, da er doch hat duples Hertze;#A359834 Duplus ist ein Spiegelmann; was man siht, das hat kein seyn,#A360526 Duplus trägt ein weisses Kleid, drunter eine schwartze Haut;#A360467 Duppler, nicht ein eintzler Mund,#A358665 Durandarte, Durandarte,#A112185 Durch Abendwolken fliegt ein Bumerang,#A397127 Durch alle Lande leuchteten die Opferbrände.#A514475 Durch alle Straßen wälzt sich das Getümmel,#A105820 Durch allen Schall und Klang#A168008 Durch allen Tag muß ich Dich suchend gehn#A571837 Durch Alltagslärm und Fabrikenstaub#A407754 Durch Alpenschnee, durch Parthersand#A94994 Durch äußre Widrigkeiten,#A535785 Durch Bäume dringt ein leiser Ton,#A305262 Durch Behuff der Zeit#A6468 Durch Birkenlabyrinthe#A381746 Durch Blumen spricht das Herz aufs beste,#A200120 Durch Blüten winket der Abendstern,#A342311 Durch Christus ist dir Gott gewogen,#A537143 Durch Crecys Felder da schritt der Tod,#A526744 Durch das Abdrehen eines Hosenknopfes macht man einen Meineid unschädlich#A528981 Durch das enge Thor des Städtchens#A209217 Durch das Feld ging die Familie,#A82242 Durch das Lübower Holz, so heißt ein Theil#A40785 Durch das Marktgedräng von Namur#A389656 Durch das Reich der Tugend#A361476 Durch das Schneefeld schießt mein Schlitten#A209322 Durch das wir seyn und stehn, ist leiden und entscheiden,#A92727 Durch deines Lagers Ueberhang#A303346 Durch den Anblikk holder Nimfen,#A161940 Durch den blauen Morgenhimmel#A357018 Durch den breiten Fensterbogen#A51868 Durch den dreigeteilten Bogen,#A389511 Durch den ersten Regenbogen #A345024 Durch den Garten, in die Felder#A304675 Durch den grünen wilden Wein#A251048 Durch den Hain mit bangem Stoße#A342807 Durch den Himmel zieht der Vögel Zug,#A541972 Durch den Himmel zieht der Vögel Zug#A544721 Durch den hohen Park ging der Zug der Sterne,#A99461 Durch den Irrweg führt sein gutes Glück#A209523 Durch den Pfarrgarten in Lastrup läuft ein Wasserzug, Ruhr genannt#A529392 Durch den Wald, den dunkeln, geht#A342177 Durch den Wald, durch den Wald,#A154199 Durch den Wald, im Mondenscheine,#A243460 Durch den Wald mit raschen Schritten#A69303 Durch den Wald mit raschen Schritten#A31222 Durch den Wald mit raschen Schritten#A68939 Durch den Zitteräther blinken#A96986 Durch der Alpengewälde Nacht, am Tosen#A381757 Durch der Dämm'rung grauen Nebelschleier,#A506756 Durch der Dämm'rung grauen Nebelschleier#A506529 Durch der öden Burg bemooste Trümmer#A503202 Durch der Schlachten Gewühl bist du stets sicher gewandelt,#A552097 Durch der Seele Tiefen klingend#A209115 Durch der Sonne Strahl#A98541 Durch der Vergangenheit Gefild#A21260 Durch der Weltstadt schwelenden Athem braust#A234942 Durch des Meeresschlosses Hallen#A112073 Durch Deutschland flog ein heller Klang#A21909 Durch Deutschland, wo Georg gebeut,#A304001 Durch Deutschlands Gauen hallt das Wetter aus,#A155148 Durch dicken Nebel, der vom Berge fiel,#A52516 Durch die Abendberge, wie eine eiserne Schrift,#A99456 Durch die bunten Rosenhecken#A542065 Durch die Büsche winden Sterne#A529842 Durch die Dämmrung sinkt gelinde#A404918 Durch die Dämmrung sinkt gelinde#A405217 Durch die dicht verhängten Fenster#A88470 Durch die dichtverhüllten Fenster dringt#A407644 Durch die dunkeln Blätter des Baumes#A99671 Durch die Ehr und reichen Lohn kan die Tapffrigkeit erwachen;#A359768 Durch die erstorbnen Gassen,#A154532 Durch die Felder sieht man fahren#A113459 Durch die Fenster, blumig befroren,#A28690 Durch die Fenster seh' ich's flimmern,#A406731 Durch die Fluten bahnte, durch die dunkeln,#A430753 Durch die Friedrichstrasse / #A279443 Durch die frostige schweigende Nacht#A88664 Durch die ganze Oberpfalz wird nicht leicht ein Begräbniß seyn,#A492776 Durch die ganze Pfalz ist es überdies Sitte, die noch in alter#A492873 Durch die gärten lispeln zitternd#A157677 Durch die Gassen geht Maria,#A105616 Durch die Gassen jeden Abend#A313753 Durch die Gassen Micromonas#A286033 Durch die Gespenster drängen sich mit Kreischen,#A88504 Durch die halbentlaubten Bäume#A357562 Durch die Himmel jüngst mit Flügelschnelle#A462948 Durch die klare Luft im Winde#A155109 Durch die Lande auf und ab#A397158 Durch die Lüfte zieht des Nachts#A39734 Durch die Maiennacht#A250854 Durch die Meer und Jordans-Fluten ungenetzt hindurch geleit /#A198387 Durch die Nacht drei Wandrer ziehn,#A105601 Durch die Nacht mit dumpfem Rauschen#A587582 Durch die Nacht mit dumpfem Rauschen#A587341 Durch die nordische Winternacht#A407838 Durch die prunkenden Hollen der Dome klingt#A407792 Durch die schlafende Lagune#A100163 Durch die Sonne schaut unser Herrgott auf die Welt#A54715 Durch die Stadt Granada ziehet#A254240 Durch die Strasse seiner Dame#A253775 Durch die Strasse zu Sankt Lucar#A253880 Durch die Straßen von Ravenna,#A95199 Durch die stummen Wälder irrte#A69078 Durch die Thäler und über die Höhn#A502823 Durch die Vernunft mag ich das Menschenleid besiegen.#A98122 Durch die Waldnacht trabt mein Tier#A154289 Durch die Wellen flog der Schoner, auf und nieder ging der Kiel,#A104841 Durch die Wellen steuert ein Schwan so einsam,#A209556 Durch die wolkige Maiennacht#A154713 Durch die wüste, weite Heide#A155053 Durch diese holde Blum / riech' ich des Schöpffers Liebe.#A198307 Durch diese unerträglich flachen Tage,#A468527 Durch diesen Herbstestag voll Sturm#A154390 Durch Donner des Todes,#A95305 Durch dunkle Grabzypressen haucht#A587593 Durch dunkle Schatten lenkt' ich meine Schritte,#A541826 Durch dunkle Schatten lenkt' ich meine Schritte,#A556647 Durch düstre Turmkronen wo vom Gemäuer#A514430 Durch Ehr und reichen Lohn kann Tapferkeit erwachen#A347821 Durch eine Trauung oder eine Kindtaufe#A41388 Durch eine unverdiente Gnade#A279405 Durch einen menschenleeren Garten irrend#A101159 Durch einen Nachbarsgarten ging der Weg,#A523358 Durch einen schmalen Felsenritz#A342949 Durch einen schwarzen, schwehlenden Schneckengang / #A279522 Durch einen Unterschlag ward ich der Liebsten gleich/#A515720 Durch eines Fischers List berückt,#A428143 Durch Erd' und Himmel leise#A154747 Durch Esopum ist uns beschriben,#A467241 Durch fahlbelaubte Bäume#A407495 Durch Feld und Buchenhallen#A111537 Durch Feld und Wald zu schweifen,#A166383 Durch Fichten am Hügel, durch Erlen am Bach,#A381804 Durch finstre Gräuel der Verwüstung schwebt#A426450 Durch fliehn entflieh ich nicht,#A92631 Durch Fragen wird man klug. Man kömmt damit nach Rom.#A227266 Durch fremden Schaden wirst du Klugheit nie erringen;#A426345 Durch fressen und durch sauffen kaufft mancher ihm die Treu;#A359539 Durch Frühlingsstürme und Wolkenflor#A407799 Durch Fühnen zieht, aus fernem Land,#A198842 Durch ganz Westfalen ist die Sage von einer großen Schlacht, die#A332532 Durch Genuas Straßen zügellos,#A526575 Durch Glas, das unsre schwachen Blicke#A304287 Durch grüne Auen wollt' ich mit dir schweifen,#A68921 Durch grüne Auen wollt ich mit dir schweifen,#A31176 Durch grüne Bäume,#A502855 Durch grüne Linden blinkt die Abendröte;#A555327 Durch Himmelsplan die rothen Wolken ziehen,#A541576 Durch Hoffart, Fleischeslust und durch Begier der Welt#A14343 Durch hohe Pappeln fingert grell der Mond,#A101028 Durch hohe Tore wird das Meer gezogen#A259771 Durch Höll' und durch Himmel erklingt's wie ein Hauch,#A155450 Durch Ibrahim, Mahadi's Sohn, bedeuten#A98798 Durch, ihr Brüder! Durch, ihr Brüder! Durch! Die Stunde hat geschlagen!#A407461 Durch ihren Leib, den zarten, blutlos-bleichen,#A104596 Durch ihren Leib die Sterne scheinen,#A468515 Durch Kipper, die nur Bürger waren,#A303881 Durch Klippen, die im Frührot baden,#A154665 Durch knorrige Fichten pfiff der Sturm,#A407681 Durch langes, fruchtloses Schürfen#A38056 Durch Laudes und Placentz, stracks für Veron fürbey#A359261 Durch Li-yo-ing, wo aus morastiger Erde#A52229 Durch Licht und Dunkel,#A311701 Durch lichte Liebe wird das Leid zum Liede,#A541690 Durch Lügen und Betrug macht sich Corvinus gross,#A572951 Durch manchen Herbst des Leidens#A397703 Durch manches Land irrt' er um Unterhalt,#A303846 Durch manches Lied, der Helden Ruhm geweyht,#A304179 Durch mein Fenster, wenn ich kaum die Augen#A260589 Durch meine Adern#A21081 Durch meine letzten Tage#A91678 Durch meine Seele wogt ein dumpfer Jammer:#A88561 Durch meine Träume zittert#A104512 Durch meinen Norden tosen goldene Gespenster.#A98223 Durch meines Kerkers Eisengitter rangen#A209856 Durch Nacht und Nebel schleich ich sacht#A112548 Durch Noht und Tod /#A198429 Durch offne Fenster, lautlos, glänzt die Nacht.#A100948 Durch Pfeifen wird der Wind gelockt und verstärkt. Man darf daher#A535560 Durch Pinien lustwandelt der Mond, durch Glyzinien!#A98143 Durch Proculus geschahs, daß zehnmal zehn Jungfrauen#A358652 Durch Reif und Frost im falben Hage#A154736 Durch's Scheibenloch in's alte Haus#A304082 Durch sanfter Lieder Klang die Wildheit zu bezwingen,#A304003 Durch schauervolle auch der seelen ferne fliegt#A157532 Durch Schlaf und Traum hörst du den Ruf der Nacht:#A335018 Durch Schlucht und Schlund brach jäh der Sturm:#A97564 Durch schmiege Nacht#A529862 Durch schöner Glieder Reiz, durch Schönheit des Verstands#A156266 Durch Schwachheit ist mir meine Stärke kommen#A515708 Durch schwankende Wipfel#A111808 Durch Schweigen und durch Hoffen#A599736 Durch silberne Halme#A587442 Durch silberne Halme#A587312 Durch stille Dämmrung strahlt ein Weihnachtsbaum.#A100890 Durch tiefe Nacht ein Brausen zieht,#A154277 Durch tiefe Seufzer blöder Lust#A227483 Durch Tötung deiner selbst wirst du Gotts Lamm darstellen;#A14521 Durch Trägheit und durch Weichlichkeit#A537114 Durch Tugend in der Ehre Tempel!#A253095 Durch ungebahnte Bergesengen,#A526476 Durch Unglück früh dem Vaterhaus entwandt,#A199617 Durch Unglück mehr als durch Versehn#A156441 Durch unsere Freunde ward mir bald die Kunde.#A60778 Durch unsers Gottes Gütigkeit,#A419670 Durch Vermittlung einer Teuren#A167538 Durch webenden Nebel ging ich zur Nacht.#A91690 Durch Weisheit, die der Welt ein weiser Grieche lehrt,#A573305 Durch Weisheit ist Gott tief, breit durch Barmherzigkeit,#A13755 Durch Weissheit, die der Welt ein weiser Grieche lehrt,#A572952 Durch welch geheimen Zwang#A554436 Durch Witz belebt, durch Kenntniß aufgeklärt;#A304119 Durch Wolken schien der Mond aufs Meer#A155400 Durch Woodstocks Laubengänge hin,#A123680 Durchaus nicht! Masiniss lockt euch ins Syphax Grab;#A572544 Durchbohrt von Russenspeeren, Preußenblei,#A209355 Durchbohrt von tausend Pfeilen#A187446 Durchbraust des Herbstthals Öde gewaltiger,#A555189 Durchdringend heftig ruft die Grille,#A99678 Durchforscht den Boden, sucht und grabt,#A199790 Durchlauchter Fels, der ehemals den Wogen#A303401 Durchlauchter Held August! #A595582 Durchlauchtigster!#A416767 Durchlauchtigster August! #A595753 Durchlauchtigster August! #A595648 Durchlauchtigster August! #A595635 Durchlauchtigster Eugen!#A595332 Durchlauchtster Friederich! #A595754 Durchmessen habt ihr längst Gebirg und Wogen#A462799 Durchs Birkenwäldchen#A253760 Durchs enge Tal nachts irret ein Wanderer;#A342838 Durchs Fenster kommt ein dürres Blatt,#A342660 Durchs Fenster schien der helle Mond herein;#A398081 Durchs Frührot zog das Wolkenschiff#A304634 Durchs Gewölk die Sterne lauschen,#A155227 Durchs Haus des Ordens bei des Tags Verfärben#A154376 Durchs Leben schleichen feindlich fremde Stunden,#A111983 Durchs Leiden wird die Seel' besänftigt und gebeugt#A535991 Durchs Stoppelfeld auf Nebelstreifen#A357586 Durchsichtig blaut die laue Sommernacht,#A464718 Dürft' ich Huldin, dich umfangen,#A59339 Dürft' ich vom Schiksal die Erfüllung#A161172 Dürres Herz wie dürre Beine,#A537431 Dürst nicht nach Rache und nach Blut;#A90014 Durst und Hunger, die sind Mahner, die man nimmer kan bestillen;#A360969 Durstig sind wir, lieber Wirth,#A98741 Durstig stehn sie am Gewässer,#A155356 Durstig zieht die Karawane#A342792 Dürt gung taum Melken in den Stall,#A447342 Durus hört manch spitzig Wort, wird dadurch doch nichts bewogen;#A361321 Düste're Harmonieen hör' ich klingen,#A326018 Düster beschaust du mit deinen Zypressen, o Kloster, den Abgrund;#A431210 Düster, breit, kahl und eckig#A115672 Düster liegt die Welt mir da,#A310917 Düstere Wolke,#A397072 Düstergraue#A21181 Düstre Nacht und lange Schatten#A310943 Dutzend-Fürsten, Taschen-Höflein,#A102264 Düwelsdreck (Ferula asa foetida). Hort. San. c. 37#A42248 Dv allein bist nicht zugegen,#A93841 Dv armes Würmlein, hast genug#A94295 Dv bist den/ du bist hin! Der Himmel gönte dich#A210463 Dv falscher böser mensch/ aus dessen krummen rachen#A210411 Dv falscher böser Mensch/ auß dessen krummen Rachen#A210367 Dv fette Wunder Weid / ein Schatz-Platz seltner Gaben /#A198063 Dv fromme Seel' empfängest schon#A94290 Dv, Gott, bist ausser aller Zeit#A94349 Dv hast mich wund geschlagen,#A94526 Dv kühne Kämpferin! laß nur den Muht nicht sinken /#A198174 Dv Menschen-Kind, erschrick#A94612 Dv, O getrewe Mutter, Erde,#A94409 Dv Poetus, du beginst die Musen den zue hassen/#A210408 Dv sahest, Gott, auff meines Wandels Pfadt,#A94439 Dv siehest Mensch wie fort vnd fort#A94318 Dv sihst/ wohin du sihst nur eitelkeit auff erden.#A210386 Dv treuer wunderbar / und Weißheit ohn' erzielen!#A198139 Dv Wunder-Erzauszug / ach du Geheimnus Geist /#A198160 Dv wunder Heiligkeit / und Heilig hohes Wunder!#A198112 Dv Wunder-und Wunden-Mahl! Heilige Speise /#A198244 Dvnckts iemand frembde/ daß ich in der Angst verschwinde?#A210599 Dvrchleuchtigst/ Gnädig Königin/#A281695 Dwâllichter bringen vom rechten Wege ab, zieht man aber den Schuh#A332920 E Büebli lauft, es goht in Wald#A242466 E pur si muove sei 's Panier,#A258583 ... è qual, che col sapere accoppia#A136240 Eben der Tag, der ist der,#A122545 Eben die dornige Krone geneiget, verschied der Erlöser,#A305079 Eben kam mir ein ächter Bußgedanke;#A98738 Eben las die Seelenmesse#A480852 Eben sank die Sonne nieder#A266112 Eben wann der Morgen graut,#A265857 Ebenso brukt men, wenn men verirrt is#A43142 Ebenso hilft, eine Schleye an die Brust zu hängen und sie da absterben#A494454 Ebenso hilft es, vor dem Schlafengehen die Schuhe oder Pantoffel#A492698 Ebenso in dem früheren Rathshause zu Tirschenreut. Im Jahre 1814#A494207 Ebenso ist nicht selten von geisterhaften Hasen, besonders dreybeinigen#A494333 Ebenso leiden sie in der Wagengeleise, wenn der Wagen schwer beladen#A492886 Ebenso selten hört man von gespenstischen Böcken und Gaissen: im#A494330 Ebenso sind Stahl und Eisen den Hexen feindlich. Wenn unter die#A528087 Ebenso steht der Schir zu gewarten, wenn man einen Spahn in der#A494532 Ebenso wenn den Frauenzimmern#A41779 Ebenso wenn man in dem Augenblicke#A43253 Ebensowenig darf man in der Fastnacht das gesponnene Garn abhaspeln#A493156 Ebert, mich scheucht ein träber Gedanke vom blinkenden Weine#A321004 Ebn is de Hadbar kam, he's oppe Schün,#A208904 Ebria criminibus pigrum mens excute somnum!#A5845 Ecce autem gemini Tenedo tranquilla per alta#A478859 Ecce ferunt homines hodie, chorus atque deorum#A431762 Ecco tra fronde e fronde il guardo avante#A579916 Echineten, versteinerte, heißen Grummelstene und schützen gegen#A528812 Echo des Himmels! heiliges Herz! warum,#A277351 Echo des Himmels! heiliges Herz! warum,#A277353 Echo, Echo, du Wiederhall aus Maalen der Vorzeit,#A326668 Echo! gönn mir deine Lehre /#A522687 Echo zeige mir mein Leben!#A595914 Echter als er#A388104 Eckelhaft ist mir der Sanscülotte im eignen Kostüme;#A405211 Edel nennt ihr den Freiherrn von Gagern,#A199982 Edel sei der Mensch,#A166890 Edelleute, die noch neu, pflegen gerne reich zu seyn;#A361864 Edelleute muß man lassen#A358645 Edelleute schinden Bauern; Schreiber schinden Edelleute;#A360906 Edens Blumen blühn in deinen Thalen,#A381525 Edle Blütte Davids Reiß/#A5996 Edle Freyheit, laß dich küssen,#A599754 Edle Kinsky, du sammelst in Gärten, wie die der Armida#A257551 Edle Mütter, die ihr eure Seelen#A303257 Edler! der für unser Leben#A337604 Edler Freund! Wo öffnet sich dem Frieden,#A474870 Edler Jüngling des Volks, welchem Gerechtigkeit#A555194 Edler Pregel, dessen Fluß#A94049 Edler Printz von Sachsen-Stamme/ #A595904 Edler Ritter Don Rodrigo#A253535 Edler Schatten, du zürnst? - Ja, über den lieblosen Bruder,#A475432 Edler Welmar, als dich wonnelächelnd#A501936 Edles Kind von Königs-Stamm/#A5828 Edles Organ, durch welches das Deutsche Reich mit sich selbst spricht!#A475328 Edles, schönes, würdigs Paar#A337684 Edo lobt und hält für gut,#A358781 Edo sammlet allen Schatz, was er zu und ein kan tragen,#A359714 Een Johr is kort, een Johr is lang;#A72892 Eenes Sonndags was de Pastor an't Prädigen. Inne Karken was't recht#A527717 Egeria, lieblicher Name, du lebst#A357537 Egla war von blöden Augen; Phyllis war von stumpffen Ohren;#A360863 Ego primam tollo, nominor quia leo#A347664 Egoisten sind Alle. Der schlimmste aber ist Jener,#A239867 Egypten stieg vordem an Stärcke#A214005 Egypten, wi? Du hast mich mir entrührt!#A329119 Eh' als der ernste Gott mitt plitz vnd schwefell regen#A210385 Eh als der Freytag kümt, kümt Dinstag immer vor;#A360587 Eh als der Himmel lieff, und selbst die Erde stund,#A92961 Eh als ich Ich noch war, da war ich Gott in Gott,#A14184 Eh' als zu Rom zum Pabst Altieri ward erwehlt,#A573133 Eh' alß wir auß der Hölen#A94265 Eh/ der gerechte Gott mit Plitz vnd Schweffel-Regen/#A210338 Eh' der Heiland uns erschienen,#A311509 Eh der Stern von Bethlehem#A407530 Eh' die Sonne dir lischt, rötet die Frühe dir#A523201 Eh die Sonne (mit des Schöpfers Macht im Bunde)#A131431 Eh du das rätsel deines jahres löstest#A157825 Eh du gehst in dein Beth hinein/#A507896 Eh er gebändigt war für sein Geschick,#A273776 Eh' es dich fand, geahnet#A462627 Eh etwas dich berührt: ist es Gott aufgetragen:#A93097 Eh Ferdinand mit frommer Wuth#A428573 Eh Gott die Welt erschuf, was war in diesem Ort?#A14230 Eh' ich dich kannte, warst du halb verwelkt#A248054 Eh ich die Antwort sag / so muß ich warlich lachen /#A522614 Eh ich noch etwas ward, da war ich Gottes Leben:#A12979 Eh ich war liebend und geliebet,#A565793 Eh ich wolte deiner missen/#A515604 Eh' ihr sie ins Grab müßt senken,#A462604 Eh ihr zum kampf erstarkt auf eurem sterne#A157560 Eh, Iphis meinen Worten glaubet,#A572680 Eh Jungfer mocht und Junggeselle sich weiland bey den Sacis paaren,#A361464 Eh'mals glaubt ich, alle Küsse,#A243501 Eh' mit bläulichem Strahl Hesperos' Fackel dir#A523202 Eh' Noah seine Taube sandte,#A469273 Eh' noch der Held den Dolch, die Heldinn Gift erkor,#A304090 Eh' sie erstirbt, die Natur, die treue Mutter, noch einmal#A311419 Eh wir noch die wilde jugend#A431738 Eh wir noch in dis rund mit väterlichem bangen#A431753 Ehe das Pest kommt, fallen Würmlein vom Himmel#A54923 Ehe das Vieh, welches heute zum erstenmale ausgetrieben wird, zusammenkommt#A492949 Ehe die Leiche mit dem Sargdeckel bedeckt wird#A41480 Ehe die Mutter nach der Kirche geht, beugt sie sich#A41171 Ehe die Sitte aufkam, die neugebornen Kinder sogleich durch die#A403957 Ehe es beginnt, schlägt der Brautführer noch einmal die Braut mit#A492379 Ehe Hackelberg an der Wunde starb, welche ihm der Eber geschlagen#A470220 Ehe ich auff erd geboren was,#A1324 Ehe man Brod anschneidet, soll man drey Kreuze darüber machen,#A493107 Ehe man das Brod anschneidet, soll man#A55810 Ehe man ein Brot anschneidet muß man drei Kreuze darauf machen,#A331778 Ehe man ein Strohband, das man zum Binden der Garben gebraucht#A492887 Ehe man irgendwo hinheiratet, muß man doch vorher wissen, wie es#A492259 Ehe sein begnadigt weib ißt#A601796 Ehe wir nun weiterschreiten,#A167526 Ehe wir uns trennen konnten,#A100808 Ehedem erzählte man auch viel von Fru Gode, wie sie mit ihren Hunden#A330736 Ehedem schüttete man gleich nach Ostern den Ostertauf#A55781 Ehedem soll es unter den Juden einige gegeben haben, welche ganz#A333469 Ehedem war es im Saterlande Sitte, der Braut, sobald sie das Haus#A331705 Ehemals schlug man zu Daßel den Osterball, und zwar geschah dies#A333338 Ehemals trug man an diesem Tage in mehreren Dörfern des Siegenschen#A333196 Ehemals wurde in der Umgegend von Mirow#A43010 Eher todt als ungetreu!#A213618 Eheu fugaces, Posthume, Posthume#A440076 Ehmals glaubt ich im Rausch mich flammender Liebe ergeben,#A234925 Ehmals hatte man einen Geschmack. Nun gibt es Geschmäcke,#A475103 Ehmals litt ich die Schmerzen der Liebe, sie gingen vorüber;#A431318 Ehmals verlor mein fliegender Blick in des Lebens#A321392 Ehmals winktest du mir, Führer des schweigenden#A522989 Ehmals wog in der Waage die Jamben ein komischer Dichter;#A431164 Ehmals wollt ich in Hast ausmisten den Stall des Augeias;#A431184 Ehmals wurde in der Umgegend von Mirow in Meklenburg die Aernte#A331528 Ehr' ist aller tugend sold/#A431770 Ehr Seißen de hoor se#A72798 Ehr sey dem Vater und dem Sohn#A600920 Ehr und Dank sei dir gesungen,#A455462 Ehre darff nicht grossen Ries, so bekümt sie so ein Loch,#A360490 Ehre dem Seiten-Schrein!#A602180 Ehre, Geitz, Leid, Wein und Liebe#A359148 Ehre ist des Mannes Herz,#A481114 Ehre jedem Heldentume#A131003 Ehre sei Gott in der Höhe!#A474152 Ehre sey dem Hocherhabnen, dem Ersten, dem Vater der Schöpfung!#A321179 Ehren, Glück und Macht und Güter#A253571 Ehren werd auff erd,#A1397 Ehret die Frauen! sie flechten und weben#A474651 Ehret die Frauen! Sie stricken die Strümpfe,#A480153 Ehret ihr immer das Ganze, ich kann nur Einzelne achten,#A474675 Ehrfürchtig vor dem Geiste,#A52817 Ehrhafte und vorgeachte insonders liebwerte#A56753 Ehrt den Genius kühner Taten,#A357730 Ehrwürdig dünkt euch gotische Kunst mir Recht;#A130028 Ehrwürdig dünkt euch gotische Kunst mit Recht:#A431081 Ehrwürdiger ist uns doch keine schul#A601496 Ehrwürdiger, und Liebenswerther,#A303465 Ehstes wird die böse Zeit kummen auff die Bahre;#A359956 Ei darum, Maderl, Maderl, wink, wink, wink!#A87614 Ei du lustiger Edelknecht!#A26622 Ei, du lüttje Flasskopp,#A208541 Ei, du närrisches Herz,#A59893 Ei Dudeldum! so greif#A502120 Ei! Ei! Weil ich nicht bis ans Grab#A162853 Ei frage nimmer nicht,#A535993 Ei halt nur all das Deine stille,#A537060 Ei ja! es ist ein vortrefflicher Mann,#A398208 Ei ja, wie, wie!#A528900 Ei Jungfer ich will ihr#A25169 Ei, Kameraden, sitzt man auch#A394642 Ei lache nicht, es werden wohl#A88648 Ei, lad doch recht und scharf, was paffst du in die Luft?#A14486 Ei laß nur los und gib dich hin;#A537065 Ei, mein Auskehren mir nichts nutzet,#A536422 Ei, mein Pferd, mein Pferdchen#A253829 Ei Mütterchen, warum giebst du denn nimmer#A407014 Ei, nun wil ich lassen schwinden#A454867 Ei Pfui Teufel, Militari,#A199058 Ei Pilger, werd nicht müd, halt noch ein wenig aus#A535627 Ei, Possen, das ist nur zum Lachen#A132161 Ei Reichardlein, ei Reichardlein#A138653 Ei! schönen guten Abend dort am Himmel!#A81576 Ei, Seele, hör doch, welche Gaben#A536911 Ei, stör dich nicht, mein Kind, bleib innig abgeschieden#A535605 Ei, teil dein Herz doch nicht; dein Alles Gott ergiebe#A535669 Ei, überlaß dich Gott, er ist so weis' und treu,#A535651 Ei, was blüht so heimlich am Sonnenstrahl?#A265840 Ei, was kann wohl schöner sein#A266277 Ei was mag denn das da sein,#A374836 Ei, was soll noch Kunst und Witz?#A265458 Ei, welch ein Einfall dir kömmt! Du richtest die Kunst mir, zu schreiben,#A316501 Ei, wenn wir denn doch müssen leiden aus Not,#A536196 Ei! wer hat in diesem Jahre#A552078 Ei, wer schilt die Jugend euch?#A199113 Ei, werd nicht bang, wenn alle Stützen dir#A535721 Ei, wie das kracht! - Abscheuliches Geroll#A304692 Ei, wie mächtig und bezwingend#A88421 Ei, wie man doch in unsern Tagen#A143765 Ei, wie schön du warst, als Laune,#A88377 Eia, chordulis sonoris#A431680 Eia im Sause,#A25696 Eia Weihnacht! Eia Weihnacht!#A389586 Eia! Wie so wach und froh,#A81545 Eibenzweige, abgerissen#A131855 Eichbaum, ich klage dir,#A43568 Eichbaum, ich klage dir,#A43567 Eiche,#A314000 Eiche, deine dunkeln Zweige ragen#A357505 Eiche des Bundes der Freiheit! dich splittern nicht zündende Blitze,#A469320 Eiche! dich wähl' ich mir itzt vor allen des Hains#A101611 Eichen müssen in den blauen sechs Wochen beschnitten werden: 327#A528608 Eichenstark und fischgesund,#A114902 Eichkätzchen, machst dir große Last:#A266085 Eidechse, Äwertaske, Äwetaske (Ammerld.), Äwerditze (Vechta), Äwke#A528792 Eier in Senfsauce nennt man hie und da in Jever Camper Stör. Als#A529660 Eierwasser (Wasser, in welchem Eier gekocht#A41837 Eifersucht ist eine Leidenschaft,#A199433 Eifersucht macht scharfsichtig und blind,#A154497 Eifersüchtig schwillt der Mond,#A98783 Eifersüchtig willst Du sein?#A471693 Eifersüchtig würden Töpfe#A98620 Eigentlich ist mir alles gleich,#A123586 Eigentümliche Erscheinung ist es, daß bey dem Aufsegnen der Leichen#A494173 Eigenwillig, groß und klug,#A535764 Eigne Sorg' und eignes Wählen#A537058 Eigne Werke nutzen nichts; willst du Kanans Ruh ererben,#A536270 Eigner Fleiß und fremde Hülffe fodern einen guten Mann;#A360839 Eignes Forschen fasset nicht#A535789 Eil', o Mai, mit deinem Brautgesange!#A555324 Eil, o zaudernde Zeit, sie ans Ungereimte zu führen,#A277198 Eile herbei zu retten,#A481172 Eile, hieß es einst bey mir, grüsse zween erlauchte Helden.#A600526 Eilend gleitet der Kahn über des Abendsee's#A381464 Eilende Wolken! Segler der Lüfte!#A379685 Eilet, geht, ihr leichten Winde,#A251953 Eilf Jahre sind's, du wardst geboren,#A503486 Eilf Jahre sind's, ich steh' in Schweden,#A503488 Eilst von Sieg zu Siege#A310954 Eilstu denn/ Flavia/ so schleunig auff das land?#A273094 Eilt das Konkordat zu verkündigen,#A200199 Eilt die Sonne nieder zu dem Abend,#A30664 Eilt euch, eil' dich, die Bäume blühen!#A99405 Eilt ihr Schäfer aus den Gründen,#A599793 Eilt, ihr Völcker, aus der Nacht#A214019 Eilt, o Söhne Teuts, herbei,#A431378 Eilt, unsre gute Post, ihr Aphrodiser Knaben,#A122808 Eimann, Neimann, Niemann neß,#A528910 Ein A freundlich, schön und lieblich,#A1124 Ein abenteurer kame#A467236 Ein abgefallnes Laub, ein saures Tröpflein Wein,#A14373 Ein Abgesandter sprach einst mit Elisabeth#A573331 Ein Abgesandter sprach einst mit Elisabeth#A573129 Ein abgestorbner Mensch, ob man ihm übel spricht,#A14172 Ein abgezehrter Wolf, ein Bild der Dürftigkeit,#A227066 Ein Abgrund hat sich aufgetan#A105720 Ein abt war in dem Beierlant,#A467249 Ein Ackersmann fand eine Schlange,#A227073 Ein Adel mehr, um einen wen'ger wieder,#A199598 Ein Adeliger, Swiger von Aichen, gab dem Kloster#A56885 Ein Adler flog zur Sonne, prächtig hell,#A162107 Ein Adler saß am Felsenbogen,#A112060 Ein Adler schwunge sich bey Titans frühem Schein#A600071 Ein Adler traf, auf seiner Bahn#A162073 Ein Adlererbe gab vor Zeiten#A303527 Ein Adlersjüngling hob die Flügel#A166880 Ein Affe, der bey einem Biographen#A428378 Ein Affe kam ins Reich der Thiere#A428683 Ein Affe machte so viel Streiche#A428250 Ein Affe sah den Maler Rubens malen,#A162162 Ein Affe sah den Pfau und Widehopf#A428427 Ein Affe sah ein paar geschickte Knaben#A156333 Ein Album im Glücksspiel gewonnen,#A200443 Ein Album! Schneeweiß Pergamentpapier,#A398019 Ein Alpenadler flog in hoher Himmels-Luft,#A162165 Ein Alphorn hör' ich schallen,#A311475 Ein alt Gemach voll sinn'ger Seltsamkeiten,#A111937 Ein alt Weib fiel die Stiegen ab; kein Wunder bildt euch ein!#A361112 Ein alte spin, die tet ein netzlein weben,#A467270 Ein alter, armer, aber frommer Mann ging eines Abends von Winklarn#A494238 Ein alter Bär, den die Musik#A445866 Ein alter Bauer, der durch den Bilmesschnitter alljährlich viel#A493201 Ein alter fast schon über ein halbes Jahrhundert#A42911 Ein alter Freund erscheint maskiert,#A166986 Ein alter General begann#A428680 Ein alter Hahn, der Schmuck vom Ritterhof,#A428532 Ein alter Haushahn hielt auf einer Scheune Wache;#A227234 Ein Alter liebt die Taler; ein Junger liebt sie auch;#A361037 Ein alter Mann,#A199910 Ein alter Mann aus Kreiensen erzählte, wie er in seiner Jugend#A470594 Ein alter Mann aus Lixentäfering bezeichnete mir die Hexen als#A494301 Ein alter Mann erzählte, in früherer Zeit#A39747 Ein alter Mann mit grauen Haaren,#A310847 Ein alter Mann wird zwar veracht,#A360130 Ein alter Mann zu Roxel erzählte, Grînkenschmied habe im Berge#A332301 Ein alter Mann zu Thüritz in der Altmark erzählte, früher sei man#A331496 Ein alter Mensch, mit manchem Leid beschwert,#A260367 Ein alter, schwerer Wahn von Sünde#A114011 Ein alter und ungemein festgewurzelter Glaube ist#A42127 Ein alter Wachtmeister aus Stöckheim ritt bei Nacht am Salzgraben#A470592 Ein altes, blindes Weib lag krank;#A252988 Ein altes Boot, das in dem stillen Hafen#A259742 Ein altes edles Haus ist recht ein altes Haus;#A360923 Ein altes Herbstblatt fliegt im Acker auf,#A99395 Ein altes Mütterchen kam, müd vom Tragen,#A251095 Ein altes Mütterlein, die hatt ein hitzig Fieber.#A360121 Ein altes Weib, das schön, macht mit so seltnen Gaben,#A360928 Ein altes Weib hatte eine faule Tochter, die wollte nicht gerne#A493315 Ein altes Wiegenlied macht dich sehr bang.#A548709 Ein am grünen Donnerstage gelegtes Ei trägt man#A42810 Ein Amtmann in Katlenburg hat nach seinem Tode jeden Mittag auf#A470683 Ein Amtmann von Waldthurn war zugleich Pfleger auf dem Fahrenberge#A494208 Ein Amtsdiener war des Weges von Vohenstrauß nach Tirschenreut#A494241 Ein ander mal hat Frau Harke eine Schürze voll Erde herbeigetragen#A330934 Ein anderer Berichterstatter sagte, die erste Schlacht werde am#A332535 Ein anderer Besitzer des Gutes Ihorst, von Lipperheide, sah vom#A529351 Ein anderer erzählte ebenda, ein Mädchen aus Heinade sei auch eine#A332916 Ein anderer erzählte, seines Aeltervaters Aeltervater habe einmal#A332731 Ein anderer frommer Glaube ist, daß wer zum erstenmale ein Kind#A492553 Ein anderer Gang soll vom sog. Klösterle ebendahin#A54979 Ein anderer Hirt dort konnte auch Wölfe machen und vobamisiren,#A494361 Ein anderer Kobold in der Gegend von Neustadt E.W. hat sein größtes#A330879 Ein anderer mag schalten oder walten/#A283931 Ein anderer Riese ging mal am Elm spazieren und hatte Steinchen#A330993 Ein anderer Schäfer bei Harig erzählte, der Hahn habe gekräht:#A332744 Ein anderer Spormann träumte, er solle einen Koffer voll Gold aus#A435292 Ein Anderer von dort trieb sein Vieh auf die Weide an einem Felsen#A493795 Ein Anderer war eben am Rauberhäusl angelangt, im Herbste Abends#A493513 Ein anderer Weber von Neukirchen St. Christoph nahm einen Todenkopf#A494258 Ein anderes kräftiges Metall ist das Silber, aber nur, wenn es#A528092 Ein anderes Mädchen konnte auf dem Tanzboden zu keinem Tänzer gelangen#A492488 Ein anderes Mal hüteten wieder Jungen dort die Pferde, als Hackelnberg#A470237 Ein anderes. Man geht vor Sonnenaufgang zu einem Kirschbaum und#A333518 Ein anderes Mittel ist Bestreichen#A43342 Ein anderes Rockenmädchen lehnte auf dem Heimwege an die Wand eines#A492705 Ein anderes Schutzmittel ist ein geweihtes Skapulier, welches man#A492641 Ein anderes sehr zerlumpt aussehendes Erdmännlein siedelte sich#A332425 Ein anderes weißes Weib wohnte auf einer Horst#A39776 Ein andermal fährt er Holz aus dem Walde, da bricht der eine Schenkel#A332584 Ein andermal hat der Herzog auch nach Schöppenstädt kommen wollen#A331007 Ein andermal hatte St. Peter mit U.L. Herrn bey einem Bauer unter#A494585 Ein andermal kam Pumpfût zu einer andern Waßermühle und bat sich#A333654 Ein andermal liegen Pferdejungen in der Nachtkoppel und schreien#A331072 Ein andermal sind ein paar Leute aus Bockenem in der Nacht vom#A332750 Ein andermal sitzt die Hebemutter in Westerhausen Abends in der#A331056 Ein andrer Bauer arbeitet einmal auf dem Felde am Kuckuksberg,#A331037 Ein andrer gehet aus und sich gern divertieret;#A535631 Ein andrer macht dir's selten recht:#A537181 Ein andrer sich bemüht mit Lernen und Studieren,#A535622 Ein Andrer werb' um Ehr' und Gold!#A81524 Ein andres Mal wollte Christus mit Petrus eine Kirchweih besuchen#A386687 Ein andres Mal wollte der Küster eines Dorfes in der Nähe von Wichmannsdorf#A330848 Ein Anjou hat vor dem ein Oesterreichisch Blut#A283715 Ein Anlehn wird gegeben, halb Zwang, halb frei,#A200138 Ein anrer mag im Blut die rote Feder netzen#A315834 Ein Apfelbaum in voller Blüte steht,#A305231 Ein Apfelbaum in voller Blüte steht,#A304730 Ein Arbeiter aus Drantum, Ksp. Emstek, saß in der Nähe des Hexenberges#A527989 Ein ärgeres Uebel ist die Mundfäule, wie es ältere Kinder bekommen#A494511 Ein armer alter Mann kehrte in der Dämmerung in einem Bauernhause#A494109 Ein armer Bauer hatte am Dreykönig-Abende vor offenem Kreise in#A494069 Ein armer Bauer hatte zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter.#A529734 Ein armer Ehegatte,#A303217 Ein armer elternloser Knabe diente bei einer Herrschaft, welche#A528264 Ein Armer hat es gut; er fürchtet selten sehr,#A358864 Ein armer Knabe hütete einst auf dem Stromberge Kühe; als er nun#A190892 Ein armer magrer Wolf, der wenig Lämmer stahl,#A162171 Ein armer Mann, ein Armer,#A311238 Ein armer Mann hatte viele Kinder und wußte oft nicht, wo er genug#A494093 Ein armer Mann missgönnt dem andern oft sein Brod',#A572943 Ein armer Mann, versehn zum Graben#A156452 Ein armer Schiffer stak in Schulden#A156276 Ein armer schwächlicher Mann ging nach einem Hofe, um sich Arbeit#A403467 Ein armer Teufel ist der Schuft,#A305399 Ein armer Teufel ist der Schuft!#A304808 Ein armer Tor lebt ausgeschlossen#A69486 Ein Armer/ will er nicht in höchster Noth verderben/#A6483 Ein armes vögelein auf offnen zweigen#A601565 Ein ärmlich düster brennend Fackelpaar, das Sturm#A389254 Ein Artzt führt offte Mist; Mist führet offt ein Bauer;#A359132 Ein Artzt hilfft kranckem Leib, ein Weiser krancker Zeit;#A359192 Ein Artzt ist gar ein glücklich Mann.#A358906 Ein artzt nimmt mit gewalt vnd starcken wiedrigkeiten#A431672 Ein aschgrauer Reiter reitet Nachts umher. Einst begegnete ihm#A470593 Ein asphaltischer Sumpf bezeichnet hier noch die Stätte,#A475110 Ein Aufschrei steckt in meiner Brust,#A99677 Ein Aug', von allem ab-, auf Gott stets eingewandt,#A536060 Ein Auge, das sich nie der Lust des Sehns entbricht,#A13028 Ein Augenblick der kurzen Gnadenzeit#A535856 Ein Augenblick der stillen Ewigkeit,#A535969 Ein Augenblick führt aus,#A211403 Ein Augenblick ist kurz, noch kann ich kühnlich sagen,#A14041 Ein aus der Mühle gestohlenes Sackband hilft gegen#A55744 Ein Ausbund aller Frömmigkeit/#A6203 Ein ausgebrannte Stadt, ein Schloß, das ganz zerstört,#A14340 Ein Auswärtiger entschloß sich, durch das Vermögen angelockt, eine#A529647 Ein Autor schrieb sehr viele Bände#A156270 Ein Autor, Theure, der mit Ehren,#A59406 Ein Bach, mit Namen Elster, rinnt#A397571 Ein Bäcker hatte mal einem Schmiede hundert Thaler#A40860 Ein Bäcker in Gelliehausen hatte in Benniehausen gemahlen. Als#A470635 Ein Ballon fleugt ungeschlagen nimmer, ob er gleich voll Wind;#A360333 Ein Band vereinter Hertzen.#A521327 Ein Band von Jugend auff knüpfft mich und dich zusammen/#A6330 Ein Band wir, Mutter! bringen,#A311520 Ein banger Traum erschreckte mich,#A278852 Ein banger Träumer such ich das Glück.#A51755 Ein Bär, der lange Zeit sein Brot ertanzen müssen#A156158 Ein Bär gab einem Affen, der ihn neckte,#A428231 Ein Bär saß einst an einem Erlenstrauch,#A162091 Ein Barde hieß, aus frommer Pflicht,#A227121 Ein Barßeler mähete einmal in der Nacht sein Korn, und weil er#A528181 Ein Bau von Stahl, von Stein und Eichen#A358810 Ein Bauchschuss befindet sich auf dem Wege der Besserung.#A313916 Ein Bauer aus Börlinghausen ist auf eine Zeit allabendlich fortgegangen#A332442 Ein Bauer aus dem Münsterlande hatte in Oldenburg Roggen verkauft#A529659 Ein Bauer aus Diemarden nimmt nach Tisch die Hacke, um auf seinem#A470344 Ein Bauer aus Gantschow (Ganzkow)#A39740 Ein Bauer aus Husby bei Schleswig hatte sich ein Fuder Heu von#A403717 Ein Bauer aus Minzow kehrt etwas angetrunken#A40319 Ein Bauer aus Rackebüll ritt eines Abends spät von Satrup nach#A403902 Ein Bauer aus Wennigsen fuhr eines Tages gegen Abend nach dem Walde#A470657 Ein Bauer aus Wredenhagen fährt einmal Abends nach Hause, da kömmt#A330737 Ein Bauer bey Oberviechtach hatte, wenn er Abends von der Mühle#A493385 Ein Bauer, der abends gern ausging, um in der sog. Ulenflucht Gänse#A527692 Ein Bauer, der die Cypria#A428292 Ein Bauer, der ein Nachtwandler war, starb. Nach seinem Tode erschien#A470670 Ein Bauer, der im Verdachte dieser Zauberkünste stand, frug seinen#A493205 Ein Bauer, der viel Geld und nur zween Söhne hatte#A156431 Ein Bauer fand (es wintert' hart)#A252986 Ein Bauer fand gar oft beym Aufwecken seiner Leute die Magd nicht#A492706 Ein Bauer fuhr mit seinem Knechte am heiligen Feyertag in den Wald#A494226 Ein Bauer führte am Samstage nach Gebetläuten am Krapfelberge Heu#A493823 Ein Bauer ging auf den Markt. Auf dem Wege mußte er über ein Brückchen#A492910 Ein Bauer ging eines Abends spät nach Hause, da sah er viele Irrlichter#A528583 Ein Bauer hatte bei einer öffentlichen Verdingung eine Kirche zu#A527824 Ein Bauer hatte bei Lebzeiten seinem Nachbarn Land abgepflügt,#A527526 Ein Bauer hatte ein Hollemännchen bei sich, welches sich immer#A470418 Ein Bauer hatte ein schönes Erbsenfeld, aber als es zur Aernte#A331200 Ein Bauer hatte eine Dreschmühle neben seinem Hause. Irgend etwas#A527908 Ein Bauer hatte eine Kuh krank, von welcher er glaubte, daß sie#A528117 Ein Bauer hatte einen Buben, der an einem verworfenen Tage, wo#A493450 Ein Bauer hatte einst mit einem Feuerstahl nach einer Drake geworfen#A527785 Ein Bauer hatte sich dem Teufel verschrieben unter der Bedingung#A494091 Ein Bauer im Amte Friesoythe sah kurz nach dem Tode eines Hausgenossen#A527533 Ein Bauer im Ksp. Visbek hatte eine Zeit lang viel Unglück mit#A528103 Ein Bauer in Bösel hatte einen Dieb, der ihm bei Nachtzeit aus#A527450 Ein Bauer in Calveslage (Gem. Langförden) hat im Sommer und Herbst#A527739 Ein Bauer in dem hessischen Dorfe Ellenbach bei Landwehrhagen hatte#A470466 Ein Bauer in Edesheim hatte einen Sohn, der etwas träge war und#A470480 Ein Bauer in Elliehausen bei Göttingen hatte am Sumberge ein Stück#A470398 Ein Bauer in Hauwiek, der übermäßig dick war, wurde von der Kolik#A529642 Ein Bauer in Lüthorst hatte ein Erbsenfeld, welches in der Nacht#A470392 Ein Bauer in Ohmstede sah einst in der Nacht sein eigenes Haus#A527341 Ein Bauer in Rechterfeld, Ksp. Visbek, war in den Zwölften eines#A528154 Ein Bauer in Siebeneichen wollte des Nachts ein junges Pferd von#A403720 Ein Bauer in Sudershausen hatte vier Töchter; alle vier waren schön#A470820 Ein Bauer in Wulften erbte von seinem Vater eine Egge. In der Walpurgisnacht#A470530 Ein Bauer kam berauscht von einem Hochzeitschmaus#A428396 Ein Bauer machte sich vom Fieber#A105132 Ein Bauer nam den Hutt nicht ab,#A573097 Ein Bauer ritt einst des Winters im Schnee von Damme nach dem Dümmer#A527986 Ein bauer saß im Oberlant,#A467915 Ein Bauer saß in einer Schenke,#A162117 Ein Bauer, sehr verschuldet, dachte - als er seines Elendes kein#A494097 Ein Bauer sieht eines Tages eine dicke Ütsche. Da spricht er: #A84614 Ein Bauer um Neukirchen hatte eine Drud zur jungen Frau; er merkte#A492725 Ein Bauer und sein Knecht gingen morgens früh aus, um die Pferde#A528183 Ein Bauer von Bayerberg, einer Einöde, wurde mitten aus einem Walde#A493506 Ein Bauer von Giggling wurde durch das Wild Goj von der Misten#A493523 Ein Bauer von Lohausen ging um das Jahr 1820 über die Heide, die#A527249 Ein Bauer von Visbek fuhr am späten Abend einen Pater nach Wildeshausen#A527786 Ein Bauer wollte am stillen Freitage in den Wald fahren und ein#A470210 Ein Bauer wollte einmal mit Getraide nach Nordhausen fahren, da#A331155 Ein Bauer wollte über das damals noch sehr reiche Moor zwischen#A527826 Ein Bauer zu Hogenbögen, Ksp. Visbek, kam eines Abends in den Zwölften#A528163 Ein Bauer zu Markhausen fuhr den Geistlichen zu einem Kranken,#A527691 Ein Bauer zu Menslage hat vor dreißig Jahren ein von ihm schwangeres#A527727 Ein Bauer zu Wahlde, Ksp. Holdorf, ein arger Säufer, kam spät abends#A527392 Ein Bauernbube aus Pfaffendorf, der im Wirthshause zu Brunnen bis#A36893 Ein Bauernhof, zum Kloster Weingarten gehörig,#A56373 Ein Bauernknecht brachte einer alten Frau, die für eine Hexe gehalten#A527928 Ein Bauernknecht in Jever wollte einst untersuchen, ob die Wunder#A528390 Ein Bauernknecht in Schweiburg wurde oft von der Walridersken heimgesucht#A528200 Ein Bauernmädchen hatte einen schönen jungen Burschen zum Schatze#A494259 Ein Bäumlein zart,#A24076 Ein Baur geht in die Stadt/#A284373 Ein Becher voll von süßer Huld#A69535 Ein bedenklicher Fall! Doch die erste Possession scheint#A475462 Ein Bedienter auf dem Gute Füchtel bei Vechta hat einst den Auftrag#A527645 Ein beherztes dapfers Herz ist dem Glück nicht untergeben:#A198515 Ein Beinkleid, welches auf das Bett der Wöchnerin#A41142 Ein beliebtes Volksmittel gegen allerlei innere#A41932 Ein belobter Fischersmann#A232060 Ein beredter Mund#A359958 Ein Berg, der kreisete;#A253016 Ein Berg, der seines Leibes Bürde#A162175 Ein Bergesrücken stillbesonnt,#A389536 Ein Bergmann auf dem Klausthal träumte in der Nacht, daß er#A435820 Ein Bergmann setzt auf seiner Fahrt#A595733 Ein Bergschmied vom Klausthal fuhr vor fünfzig bis sechzig#A435837 Ein berühmter Held im Fressen,#A227287 Ein Besen in den Zwölften gebunden, doch so#A42727 Ein Besitzer des Landguts Eiding bei Burhave im vorigen Jahrhundert#A527617 Ein besonderer Brauch herrscht um Hambach. Wenn man nämlich Geflügel#A493012 Ein betrogen Mägdlein irrt im Walde,#A389305 Ein betrübter Esel heulte,#A227078 Ein betrübter Schäfersmann,#A232054 Ein Bett, ein Stuhl, ein Tisch, ein Schrank,#A51765 Ein bettelarmer, braver Mann,#A453211 Ein Bettelmann warf seine Krücke#A105143 Ein bettelpreußisches Journal#A258694 Ein Bettlein ward mir zugedacht,#A587440 Ein Bettler ging auf Freiersfüßen,#A344929 Ein Bettler kam einst an einen einzeln stehenden Ackerhof, und#A470728 Ein Bettler kam mit bloßem Degen#A156205 Ein Bettler nur, könnt' ich Geliebte nahen,#A88560 Ein Bettler steht vor der Thür#A462011 Ein beurin klug#A467447 Ein Bezirksamtsassessorchen, nicht wahr?#A537558 Ein Bieder-Weib im Angesicht, ein Schandsack in der Haut#A360040 Ein Biedermann, ein Beidermann! diß war ein alter Tittel.#A361919 Ein Bild aus jener goldnen Zeit,#A163082 Ein Bild, das was bildt ab, kan nicht dasselbte Wesen selbsten seyn:#A361302 Ein Bild steigt auf aus meinen Jugendtagen.#A335064 Ein Bild von unserm neuen Rathaus#A375026 Ein Bilderbuch ist diese Welt,#A261014 Ein billig Lob nimmt uns mit Anmuth ein.#A284102 Ein Blatt aus sommerlichen Tagen,#A523296 Ein Blau aus fliehenden Wäldern#A99054 Ein blauer Himmel, wenn die Regenwolken#A101888 Ein Blaufuß steigt zum neuen Raube#A227269 Ein Bleicher hatt' ein weites, großes Haus.#A253058 Ein bleiches Antlitz leidet hin#A262162 Ein blendendes Spitzchen blickt über den Wald,#A389348 Ein blendendes Treppenhaus hält mich umfangen.#A97196 Ein Bley-Kamm schwertzt die Haare,#A361515 Ein Blick des Augs hat mich erfreut -#A59894 Ein Blick, Durchlauchtigster August!#A303622 Ein Blick von deinen Augen in die meinen,#A166812 Ein Blick von deinen Augen in die meinen,#A30089 ein blinder Aristarch#A346924 Ein blinder Mann ist arm, und blind ein armer Mann,#A358959 Ein blonder Korke spiegelt sich#A397490 Ein bloßer Wunsch: Ach wär ich so!#A537080 Ein blühend Kind, von Grazien und Scherzen#A474946 Ein blühender Kirschzweig, im Traume gesehen, bedeutet Unglück:#A528604 Ein Blumenglöckchen#A166386 Ein Blümlein steh' ich im Erdental,#A21664 Ein Blümlein, wenn's die Sonne spüret,#A537042 Ein Blümlein wil auch Gott, von dem es ist, erheben,#A93152 Ein blutiges Lied! - es stirbt die Nacht,#A526803 Ein Bock mit schwarzem Kreuz auf dem Rücken#A54490 Ein Bogen ist mein Leben/#A6289 Ein böser Hund fiel tief#A252989 Ein böser Schreiber wird gewahr#A6720 Ein böses Weib, das keinem Drachen wich,#A428135 Ein böses Weib ist eine Wahr, die deutlich sagen kan,#A361443 Ein Bote mit Meldung ritt ihnen voraus#A127189 Ein Bote wird in ein Wirthshaus geschickt#A40977 Ein Brand aus der Schiffsküche soll übrigens nach der Meinung Vieler#A535558 Ein brandt pfall vndt ein raadt/ pech/ folter/ bley vnd zangen#A210414 Ein Bräutgam sein ist viel, noch mehr der Braut genießen#A13521 Ein braves Weib ist Goldes werth. Das erfuhr ein Weitmoser, ein#A36932 Ein Brief aus frembder Luft doch von bekanten Händen,#A273424 Ein Brief, entsandt von jenen Brettern,#A104860 Ein Brieflein deiner Magd fällt hier zu deinen Füssen,#A273464 Ein Bruder ist's von vielen Brüdern,#A167139 Ein Bruder und eine Schwester,#A260089 Ein Brunnen singt. Die Wolken stehn#A548678 Ein Bube fuhr aus der Mühle heim und sah den Landsmann. In grosser#A493389 Ein buch cento novella heist,#A467125 Ein Buch ist ein gar schönes Ding,#A200296 Ein Buch, verworfen von des Markts Gewimmel,#A311594 Ein buler beicht eim pfaffen alt#A467516 Ein bunter Stieglitz ward gefangen,#A594684 Ein Bürger aus Neustadt ging Nachts von einem Dorfe nach Hause;#A493031 Ein Bürger dieser Welt lern auch die Welt erkennen/#A6353 Ein Bürger in Oldenburg dessen Frau krank und, wie er glaubte,#A528105 Ein burger zu Lübeck geseßen,#A467558 Ein Burgfräulein ging mit ihrer Amme am Wasser spazieren. Da tanzte#A493561 Ein Burgvogt befragt, warum er so lange nicht heirate, gab zur#A493598 Ein Bursche im Kirchspiel Visbek wollte ein Mädchen heiraten, aber#A527924 Ein Butterbrotpapier im Wald,#A397577 Ein Candidat in Striesenow ging oft Abends#A40178 Ein Cavallier heist ietzt, was weiland hieß ein Held.#A358831 Ein Chans Sohn verliebte sich in ein Mädchen voll Schönheit und#A374249 Ein Cherub schritt das Tal empor#A389374 Ein Chinese ('s sind schon an 200 Jahr)#A123578 Ein Christ, der fürchtet nichts, nicht Not, noch Tod, noch Pein,#A535818 Ein Christ erfreuet sich in Leiden, Kreuz und Pein;#A14034 Ein Christ muß wie ein Mahler seyn, der sein Gemählde oft verbessert,#A594961 Ein Christ trägt mit Geduld sein Leiden, Kreuz und Pein,#A13333 Ein Christe mag sich wol in seinem Gott' erfrewen/#A431915 Ein Christe sol auch sanftes muthes seyn.#A431887 Ein Christe sol die warheit nicht verschweigen/#A431884 Ein Christe sol mit bösen leben/#A431919 Ein Christe sol ohn' alles wiederstreben#A431899 Ein Dach ist die Zensur, ein schlechtes, schlecht gefügt,#A258892 Ein Dämmrungsfalter, kaum entschlüpft den Puppen#A357697 Ein Dämpfer kam von Bieberich: - stolz war die Furche, die er zog!#A143849 Ein Darlehn von Millionen Mark#A200315 Ein Demant/ als ein Wachs/ ist Rosilis/ mein Licht/#A515715 Ein Denckmahl dir zu schreiben,#A94800 Ein Dervis klagt' einmal bei einem seiner Brüder,#A227275 Ein Dervis sah im Traum den Himmel und die Hölle:#A227274 Ein Derwisch fand in einem Wald#A428548 Ein deutscher Dichter ist übel dran,#A199038 Ein deutscher Druck der Hand, Freund! sey mein Dank#A59388 Ein Deutscher saß im grünen Gras,#A161467 Ein deutsches Pferd, ein Friese, stand#A162153 Ein Dichter darf mit seinen Sachen,#A279290 Ein Dichter, der bei Hofe war -#A156338 Ein Dichter, der nur dichten kann, nachdem er erst sich voll gelesen,#A407269 Ein Dichter, ein echter, der Lyrik betreibt,#A123572 Ein Dichter, rund und feist bei Leibe,#A81874 Ein Dichter schon vor mir#A464768 Ein Dichter schrieb: Der Krieg muß bleiben,#A251371 Ein Dichtergreis mit weißen Silberhaaren,#A420141 Ein dicker Junge spielt mit einem Teich.#A355859 Ein dicker Mohr, mit Namen Peter,#A594708 Ein dicker Sack - den Bauer Bolte,#A82136 Ein dickes Maulwurfsehepaar,#A52146 Ein diebisches Weib bat um Vergebung#A43196 Ein Dirnchen ist so hochgemuth,#A98896 Ein Doctor sah den Tod zu einem Krancken eilen.#A284005 Ein Doktor half einem gefälligen Kinde#A303766 Ein Dompfaff in dem Bauer saß#A265449 Ein Doppeldecker steigt aus jeder Flasche#A39067 Ein doppelt Lob soll dort sein Grabmal zieren,#A303770 Ein doppelter Rubin ist mein Ruin;#A98612 Ein dorff in einem bawren saß,#A1606 Ein Dorfpabst von beredter Zunge#A428234 Ein Dornstrauch stand im Wiesental#A82309 Ein drolligtes Gemisch von mancherley Geschöpfen#A290344 Ein dummer Kerl war Solala#A115209 Ein Dummkopf bleibt ein Dummkopf nur,#A199815 Ein dunkler Feind erheiternder Getränke,#A227380 Ein dunkler Hain, den steile Felsenwälle#A445964 Ein dunkler Nebel deckte weit die Orte,#A481351 Ein Dunstgewölb, wie ich noch keines sah!#A397260 Ein dürrer Berg wird meine Seel', wenn Gott abwendet sein Gesichte,#A536325 Ein düstres, quälend Feu'r ist deine Seel' in sich;#A535870 Ein eben geborenes Kalb muß gegen Hexerei mit Salz und Dille bestreut#A330647 'Ein eben gebornes Kind setzt man nackt#A41132 Ein eben solcher Stein liegt im Bach, der von Ritzgerode nach Abberode#A331118 Ein Eber fragt den Hirsch: was macht dich hundeschen?#A227261 Ein echter Deutscher bist du, kurz gesagt,#A199682 Ein Eddelmann, so'n recht vedreihten,#A447253 Ein Edelfräulein hatte heimlich ein Liebesverhältnis mit einem#A470658 Ein Edelhirsch im Forst auf grünem Rasen,#A260889 Ein edelkind sah vom balkon#A157101 Ein edelman gefangen num#A467381 Ein edelman in Franken saß,#A467527 Ein edelman in Schwabenlant,#A467928 Ein edle Compagnie fieng nechst das Ring Spiel an,#A93344 Ein edle Dame fuhr auff eine Gasterey,#A93397 Ein edler brittischer Wallach,#A428175 Ein edler Geist der seiner Sinnen Hülfe#A438874 Ein edler Mann aus Frankenland,#A59444 Ein edler Mensch ist Perlen-Muscheln gleich:#A283819 Ein edler Neger, seinem Lande frech#A258145 Ein edler Schwan, so weiß wie Schnee,#A162074 Ein edler Stolz in allen Zügen,#A243584 Ein Edler zog fern über Land,#A253390 Ein edles Ebenmaaß sucht keine Winkel,#A541981 Ein edles Herz glänzt hell und hold,#A90014 Ein ehemaliger Pfleger von Bleystein hat die Waisengelder angegriffen#A494205 Ein Ehren-loses Weib, das iedem wird zu Willen,#A359681 Ein eigentümlicher Brauch herrscht um Roding. Hier geht der Vater#A492555 Ein eigner Kerl war Krischan Bolte,#A82241 Ein eigner Schauer hält mich stets beklommen,#A357708 Ein Einfluß fängt in dir ohn End im andern an,#A93261 Ein einger Gott und viel, wie stimmt das überein?#A13987 Ein einger Mensch der lebt. Daß er derselbe sey#A92710 Ein einig Kuß soll meiner Pein/#A5666 Ein einiges Blicken#A5647 Ein einsidel der fand in einem walde#A467439 Ein einsidel fand ich auf einen tage#A467505 Ein Einsiedler im Schwarzwald#A38027 Ein Einwohner aus Bunnen sagte zu S., einem Einwohner aus Essen#A527357 Ein einzelner Sinn wird leicht gestört,#A199867 Ein einzig böses Weib lebt höchstens in der Welt:#A344907 Ein einziger Acker war am Weg, wo heftig Grillen sangen,#A99483 Ein einzigs Wort hilft mir; schreibts Gott mir einmal ein,#A13247 Ein einzigs Wort spricht Gott zu mir, zu dir und allen:#A13438 Ein Elefant von vorn sieht fast#A453502 Ein elend jämmerliches Spiel#A345028 Ein Elephant und eine Maus#A162128 Ein Engel heisset ihr/ das Wachen ist auch groß.#A283766 Ein Engel sein ist viel, noch mehr ein Mensch auf Erden#A13577 Ein Enkel Theuts von modischem Gefühle,#A428413 Ein Enterich hat jüngst im Freien#A537600 Ein erbärmlicher Wicht, der meinen Angelo gestern#A239875 Ein Erdgeist huckte an der Ledderhecke und auf dem Schmiedeberge#A435327 Ein Eremit am Libanon,#A428498 Ein Eremit, dem Tode nah',#A501862 Ein ernstes Spiel wird euch vorübergehn,#A552089 Ein Esel dacht: den schweren Sack#A161405 Ein Esel dient' beim Gärtner.#A253034 Ein Esel ging, mit steifem Gange,#A162080 Ein Esel ging spazieren, ganz allein,#A162068 Ein Esel schleppt sich aus dem Luder;#A227065 Ein Esel stand vor seinem Stall,#A162088 Ein esel weidet in dem walt,#A467459 Ein Eselchen, ein gutes Vieh,#A162141 Ein Eulchen lugt' im Morgenschein#A458022 Ein evolk dreißig jar#A467394 Ein Exorcist trieb Teufel aus,#A428642 Ein Fabeltier, halb Drache, halb Delphin,#A335059 Ein Faden, ewig ausgesponnen#A220009 Ein fahles Mondlicht zittert#A104507 Ein Fakir lag auf seinem Bauch#A428199 Ein falber Zeisig, dessen Ahnen#A428687 Ein falscher Freund hatt dich berichtet,#A573059 Ein fälschlicher Verdacht, ein blinder Unverstand,#A361396 Ein faß/ welchs niemand füllen kan/#A431664 Ein fauler baum, der verholen steht,#A1171 Ein federliches Waffen, nicht väterlicher Schild#A360988 Ein Feiertag im holden Maienmond#A420459 Ein feiles Mädchen, schön und aufgetakelt,#A314036 Ein Fenster hinter blendenden Gardinen,#A420288 Ein Fenster hinter dichten Eisenstäben,#A420290 Ein feste burg ist unser Gott,#A376538 Ein feste Burg ist unser Gott,#A259972 Ein feste Burg ist unser Gott,#A265600 Ein feste Burg ist unser Gott,#A24060 Ein fester Leib hat weiche Sinnen,#A358922 Ein Fetzen vom Kleide eines Gehenkten macht das Vieh schön, wenn#A494347 Ein Feuer seh ich lohen#A251428 Ein feuriger Galan, der schlechten Dank erwarb,#A227191 Ein Fichtenbaum steht einsam#A243187 Ein Fisch, der an der Angel hängt,#A594962 Ein Fisch wohl hundertmal mit Lust in einer Stunde#A535737 Ein Fischer aus Osterode fischte einst im Teufelsbade und fing#A470199 Ein Fischer aus Wulften hatte bei seinen Lebzeiten häufig auf dem#A470637 Ein Fischer, der mit seinen Netzen#A227271 Ein Fischer diente dem Grafen und war wohl gelitten, denn er brachte#A493622 Ein Fischer fuhr an einen Felsen an.#A428245 Ein Fischer saß im Kahne,#A71097 Ein Fischer saß im Kahne,#A68822 Ein Fischer saß im Kahne,#A68817 Ein Fischlein steht am kühlen Grund,#A305103 Ein Fischlein steht im kühlen Grund,#A304580 Ein Fleischer riß ein Lamm im Schlaf#A428521 Ein fleißiges Hausmütterchen#A461905 Ein Fluß, namens Elster,#A397576 Ein Fluß verräth durch rauschen sich, daß er sehr tieff nicht laufft;#A359509 Ein Flüstern, Rauschen, Klingen#A270974 Ein Förster auf dem Solling hat auch wollen auf dem Moßberg begraben#A331188 Ein Förster auf Öhrenfeld wollte seine silberne Hochzeit feiern#A435098 Ein Förster hatte einen Sohn. Dieser bekam den Dienst nicht, als#A493586 Ein Frager fragt: Meer, deine Farbe nenne!#A209477 Ein Frauenzimmer von sehr schlechtem Rufe kam vor einigen Jahren#A528043 Ein Fräulein klagt' im finstern Thurm#A381769 Ein Fräulein sah vom Schlosse#A552252 Ein Freier bat einst einen Freund#A156410 Ein freier Geist in Gott erhaben stehet,#A535973 Ein freies Wort in Hamburgs Flammen!#A258488 Ein Freigeist trat da zum Altar:#A253032 Ein freihirt vom gebirge zug,#A467540 Ein frembder Schiffbruch hat osst andre reich gemacht/#A283944 Ein fremder Kavalier#A311550 Ein Fremdling bist du,#A464683 Ein freudlos erlösungheischend Geschlecht,#A21039 Ein Freund, der es ehrlich#A121531 Ein Freund, der nie mir hilfft, ein Feind, der nichts mir thut,#A360390 Ein Freund, ein Dieb aus der Nähe von Metz,#A453586 Ein freundlich Wort kommt eines nach dem andern#A167525 Ein freündlich wort mit freundlichen gebärden#A431903 Ein freundliches auge zu mir wencken,#A1173 Ein frischer Heldenmut ist über alle Schätze, #A122055 Ein frischer Luftzug weht im Reiche,#A537420 Ein frischer Wind mag deine Segel schwellen,#A473915 Ein fröhlicher Sylphe,#A290187 Ein Fromer hütet sich, daß leichtlich er nicht lüge,#A359585 Ein Fromer und ein Kluger, die sind nicht immer einer;#A361985 Ein frommer Knecht war Fridolin#A474766 Ein frommer Maler mit vielem Fleiß#A167018 Ein frommes Mädchen zu Langwege, Ksp. Dinklage, welches häufig#A527529 Ein Froschpfuhl trocknet aus;#A253040 Ein frostig Trauerspiel konnt' Geister dort verjagen;#A252997 Ein früher Abend schleicht im Haus herum,#A99469 Ein früherer Bauer in H. hat auch einen Chimken#A43890 Ein früherer Bauer zu Dänikhorst, Ksp. Zwischenahn, soll nach seinem#A527557 Ein früherer Besitzer des Gutes Campe bei Berne konnte im Grabe#A527558 Ein früherer Besitzer des Gutes Horn, ein Junker von Westerholt#A529105 Ein früherer Besitzer des Wenera-Schlosses bey Bärnau stand im#A494082 Ein früherer Herr zu Ebnat, gemeinhin von seiner kleinen Gestalt#A494083 Ein frühes Veilchen, tief versteckt in Moosen,#A479980 Ein Fuchs, der auf die Beute gieng,#A230137 Ein Fuchs, der lange schon geschmachtet,#A594678 Ein fuchs trabet über ein heid#A467827 Ein Fuchs traf einen Esel an,#A89201 Ein Fuchs von flüchtiger Moral#A82259 Ein Führer, angethan mit rotem Kleid#A420246 Ein Fuhrmann fuhr am Pfingstsonntage bey St. Eschenbach Kohlen;#A494225 Ein Fuhrmann war einst mit seinem Wagen stecken geblieben und alle#A470212 Ein Füllen, das die schwere Bürde#A156165 Ein fünffach tun: die Schuld bereuen#A114118 Ein fünfzehnjähriges Mädchen aus Rodenkirchen besuchte ihre Verwandten#A527239 Ein funfzig Jähriger; und dennoch Jung-Gesell?#A283887 Ein Funke am Docht des brennenden Lichtes#A43145 Ein funkelnd Bächlein schiebt durchs Tal,#A99249 Ein Funken Lieb', er sey auch noch so klein:#A163090 Ein Fünklein außerm Feur, ein Tröpflein außerm Meer,#A14320 Ein fürchterlich Geheul durchtönt die Gasse.#A161675 Ein Fürst, der an der Tafel saß,#A163077 Ein Fürst ist allzu schwach, der nicht zu zürnen weiß,#A230138 Ein Fürst ist zwar ein Herr; im Fall er herrschet recht,#A359782 Ein Fürst und Herr der Welt sollt' ich in Adam sein#A536235 Ein Fürst von Meklenburg kehrt von der Jagd zurück#A40571 Ein Fürst war einem Hahnen hold -#A501591 Ein Fürst zog in ein fernes Land#A214168 Ein fürstlich paar geschwister hielt in frone#A157548 Ein fürstlicher Gartenknecht hatte eine schöne Tochter#A39905 Ein Gallier, der gallisch nur verstand,#A303950 Ein Gang führte von Hohentübingen auf den Spitzberg#A54980 Ein Gänsehirt hütete einst die Gänse zwischen Wulften und Hattorf#A470402 Ein gantz besondrer Trieb zwingt warlich mich zu dichten,#A599309 Ein ganz und gar perverser Türke kaufte sich#A355845 Ein ganz unglaubliches Gerücht#A374997 Ein ganz vergess'ner Bürger sein,#A536909 Ein ganzer Sinn, ein pur Gottmeinen#A537185 Ein garstig Lied, pfui ein politisch Lied!#A279332 Ein Garten ist die Welt (der Mensch, der ist ein Kraut),#A360096 Ein Gärtner geht im Garten,#A474077 Ein Gärtner schreit' ich durchs Land,#A59969 Ein Gärtnermädchen von Athen#A428111 Ein Gastmahl ist Dein Leben.#A253087 Ein Gaul, der Schmuck von weißen Pferden#A156206 Ein Gebäude steht da von uralten Zeiten,#A474940 Ein Gebet an den Ofen, das bei Pfänderspielen zur Auslösung eines#A528957 Ein Gebiet ist jeder Muse zugefallen#A200416 Ein Gebrauch in der Silvesternacht ist auch#A42639 Ein gefundenes Hufeisen, auf den 'Süll'#A43087 Ein gefundenes Hufeisen bringt Glück#A43082 Ein gefundenes Hufeisen muß man auf die Thürschwelle nageln, doch#A331887 Ein gegent heißt schlauraffenlant,#A467630 Ein Geheimniß sei entdeckt,#A98699 Ein Geiger aus Tiefenbach ging von einer Hochzeit heim und kam#A494253 Ein Geist, der sich zu keiner Zeit#A554386 Ein Geist, ein Wunderding, könnt er gleich alles kriegen,#A535637 Ein geist'ges Wesen in des Aethers Räumen,#A506968 Ein Geist von Kenntniß voll, ein Herz voll edler Triebe,#A304349 Ein Geistes- und ein Leibeskind#A571817 Ein geistiges Verwandtschaftssiegel#A200339 Ein Geistlicher hielt sich einen Kodera, Kater; groß und schön#A493030 Ein Geitziger, der reich, der ist ein Betler doch;#A360011 Ein Geizhals fiel in einen Fluß, der tief#A59155 Ein Gelächter, ein Jauchzen! Es lockt mich hinaus,#A161608 Ein gelbes Kleid! und Edelsteine!#A88618 Ein Geliebtes leiden lassen,#A462614 Ein' Gems auf dem Stein,#A111847 Ein' Gems auf dem Stein#A113442 Ein Genius fuhr unerkannt#A428194 Ein Geräusch von Waffenrüstung!#A253601 Ein Geruch und ein Gestank#A453410 Ein geschickter Schütze von Westerholtsfelde, Ksp. Wiefelstede,#A528024 Ein Geschpusi muß ich haben!#A51839 Ein Gespenst ist noch wie eine Stelle,#A451623 Ein gespenstischer kleiner Junge saß vor der See.#A435369 Ein getreues Herze wissen#A122691 Ein gewalt'ger Herd mit glühnden Kohlen#A389277 Ein Gewissenloser Schurke#A199922 Ein gewisser Gfreris in Rottenburg, ein Holzhauer#A55021 Ein gewisser Ohlenbusch zu Hekeln, Ksp. Berne, der Pulver gegen#A528100 Ein gewisser Rudolf rief:#A355849 Ein gewisser von Döllen aus Wöstendöllen im Kirchspiel Visbek soll#A526941 Ein gewisses Mittel, daß keine Hexe dir ins Haus#A41105 Ein Gewitter, im Vergehn,#A397190 Ein Gewitter während der Hochzeit bedeutet#A41333 Ein gewölbtes, winkelreiches Zimmer,#A104607 Ein Glas, das ist mein Lieben;#A311671 Ein Glasergeselle war im Glasgäu und ging Abends von Stauf nach#A493522 Ein glasgeschnittner Würfel füllte das Zimmer#A571827 Ein glaub allein, Ein Gott allein,#A508385 Ein gleicher Frevel ward zugleich an dir verübet,#A572365 Ein Glöckchen hör' ich läuten,#A374606 Ein Glöckchen hör ich läuten,#A374879 Ein Glockenton fliegt durch die Nacht,#A397479 Ein Glockentonmeer wallet#A398194 Ein Gloria singend geht die Winternacht#A407564 Ein Glück, ihr Götter, oder nur ein Leiden,#A258408 Ein Glücks-Topff steht bey Hof, in welchem Zettel liegen#A360109 Ein glüend Eisen in der Hand,#A360098 Ein Gluttag in die Heidmark zieht;#A374753 Ein goldner Adler hängt heraus,#A209670 Ein Goldschmied in der Bude stand#A552273 Ein Goldschmied will ich werden, will goldne Ringe schmieden#A407037 Ein Gott ergebner Mensch ist Gotte gleich an Ruh#A13329 Ein Gott ist, der die Welt regiert;#A502148 Ein Gott vermags. Wie aber, sag mir, soll#A451797 Ein Götterfest sinkt feiernd nieder,#A506806 Ein Götterhaft Gerüst,#A343593 Ein göttlich Spielwerk strömt die schöne Welt#A480894 Ein göttliches Gemüt steht stets nach Gott gericht;#A14446 Ein göttliches Wunder ist dein Angesicht,#A98937 Ein Grab, o Mutter, ist gegraben dir#A552120 Ein Grab schon weiset manche Stelle,#A523312 Ein Graf im Fichtelgebirge hatte Weib und Kind, Heerden und Hirten#A493773 Ein Graf und radikal? Führwahr,#A199534 Ein Graf von frommem edlem Muth,#A25039 Ein Graf von Wernigerode wohnte auf der Harburg. Er wünschte sein#A435009 Ein Graf von Wolfstein bey Neumarkt hatte es mit dem Teufel, wofür#A494098 Ein grauer Fackir, welcher zwar#A428517 Ein grauer Nebel flattert durch die Luft,#A407813 Ein grauer Schleier hält die Stadt umwickelt,#A374582 Ein grauer Tag erhebt sich trüb im Osten#A357855 Ein grauer, trüber Morgen#A167721 Ein graues Auge#A59819 Ein graues Regenlaken hängt#A374427 Ein Greis, den Alter, Frost und Gram,#A227117 Ein Greis, der tändelt mit Erinnerungen,#A88568 Ein Greis von achtundachtzig Jahren,#A162177 Ein Greis war Menalkas,#A161263 Ein greiser Mönch schleicht durch des Kreuzgangs Hallen,#A209890 Ein Grenadier hatte einmal auf dem Schlosse die Wache#A39904 Ein großer Aufwand schafft Verdacht,#A537408 Ein grosser Dichter ist Herr Klaj ohne zweifel/#A315534 Ein großer, finstrer Pavian,#A428221 Ein grosser Geist, der Sternen Erb und Sohn,#A438724 Ein Großer in Athen, der kein Verdienst besaß#A156374 Ein großer Kasten stund voll Thaler und Ducaten.#A283936 Ein großer Löffel dient als Symbol der häuslichen Herrschaft: 440#A528970 Ein großer Raum - halbdunkel ... Tödlich ... Ganz verwirrt ...#A355864 Ein großer Regen hastig fällt.#A99586 Ein großer schwarzer Traum#A100791 Ein großer Staatsmann bist du, in der Tat!#A199678 Ein grosser Sturmwind kahm geflogen#A515698 Ein großer Teich war zugefroren,#A167351 Ein großer Teufel ist schon Gog,#A265492 Ein großer und vielleicht der größte Theil des Lebens,#A554449 Ein großer voller Ahnensaal ist kleiner leerer Enkel Lust.#A407219 Ein großer Wald hat sich einst von Vechta durch das Moor über Lohne#A529309 Ein größer Wohl, als Rang und Gold gewähren,#A304125 Ein großes Fest! - Laßt, Freunde, laßt erschallen! -#A474332 Ein großes Mißtraun hat mich überfallen,#A250952 Ein Grübchen deiner Wangen#A407128 Ein grundgelassner Mensch ist ewig frei und ein;#A13351 Ein grüner Mann, ein rothes Weib, die farben wol zusammen;#A361625 Ein grüner Wald, des Stromes klare Welle,#A541719 Ein Guckucksei wie je sich eins erwiesen!#A199486 Ein gut Gedicht ist wie ein schöner Traum,#A154483 Ein gut Gewissen ruht, ein böses beißt und billt,#A13676 Ein guten Rath will ich euch geben,#A24734 Ein guter Bürger willst du werden?#A258506 Ein guter dummer Bauerknabe#A156335 Ein guter ehrlicher Soldat#A156400 Ein guter Freund, ein reiner Wein und dann ein klares Glas,#A359737 Ein guter Geist ist schon genug,#A167556 Ein guter Hirt ist der, der seinen Leib und Leben#A359417 Ein guter Hirt läßt seine Schafe nimmer!#A105686 Ein guter Morgen ward gebracht zu einer guten Nacht,#A360640 Ein guter Nahm ist keiner Zeiten Raub/#A6592 Ein guter Nahm' und schlechtes Kleid#A572442 Ein gutes Fürsten-Regiment gibt mehr- und beßres frey,#A359798 Ein gutes Herz, verwirrte Phantasie;#A303758 Ein gutes Tier#A82262 Ein gutes Triolet zu machen,#A187440 Ein gutes Wasser ist, das von der Buß entspringet;#A359078 Ein gutes Werk, das heimlich wird getan#A535804 Ein gutes Werk zu tun, ist nötig, nütz und gut,#A535763 Ein gutes Wort mußt du im Herzen tragen,#A273588 Ein Gutsherr, welcher seine Unterthanen unbarmherzig geschunden#A494202 Ein haar so kühnlich trotz der Berenice spricht/#A273131 Ein Habicht stieß auf eine Lerche,#A162064 Ein Hahn, des Hofes Stolz, trat hin, und scharrte tief#A162144 Ein Hahn stand auf dem Mist, und scharrte tief, und fand,#A162139 Ein halb Jahrhundert ist dahingezogen,#A88567 Ein halb Jahrhundert ist vorbeigerückt,#A199228 Ein halb Jahrhundert lang hast du geleeret#A503689 Ein halbes Jährchen hab ich nun geschwommen#A389441 Ein Hamster machte sich ein Loch.#A162126 Ein Handel ist, der heist: Ich gebe, das du thust;#A360158 Ein Handelsmann kehrte eines Abends müde und matt in einem kleinen#A527513 Ein Hänfling, den mit hoher Hand#A428318 Ein Harfner hatt' ein Harfenspiel#A81835 Ein Harfner sitzt auf moos'gen Steinen,#A503752 Ein Has' und Rebhuhn fanden beide#A227257 Ein Hase ward, wie Lockmann sagt,#A428679 Ein Hase wird vor Furcht und wachem Kummer grau,#A227236 Ein Hauch des Grabes schien von Blatt zu Blatt,#A469804 Ein Haupt Vieh darf man nicht 'Ding' nennen#A41891 Ein Häuptling ritt geehrt im Land#A305607 Ein Haus, auf dem Schwalben nisten#A42123 Ein Haus auf drei Stützen#A235526 Ein Haus der Freiheit und des Ruhms#A114161 Ein Haus hab' ich gekauft, ein Weib hab' ich genommen,#A105712 Ein Haus, in welchem ein Donnerkeil, d.i. eine sog. Streitaxt aus#A527012 Ein Häuschen auf grünen Matten#A219972 Ein Häuschen wünscht ich mir, versteckt und klein,#A407484 Ein Hausmann zu Moorhausen, bei Oldenburg, wollte einst zur Stadt#A527985 Ein hausmaus die gieng über felt,#A467822 Ein Hauß, auf welches man drey Feuer-Mauren bauet,#A599529 Ein Hauswirt, wie man mir erzählt#A156186 Ein Hecht regierte lange Zeit#A594683 Ein heilig Säuseln, und ein Gesangeston#A278808 Ein Heiliger dünkt Stentor sich zu sein? -#A571819 Ein heiser krähend keckes Kerlchen,#A480285 Ein heiß Gebet, befremdend wohl und neu,#A258365 Ein heisser Sommer mit Gewitterhitze#A541699 Ein Heissporn in unserm und jedem Land#A200027 Ein Held, der sich durch manche Schlacht#A156471 Ein Held ist ausgezogen,#A473792 Ein Held und Herr hatte Stiefel not,#A52145 Ein Heldenmässiges Gedicht#A572284 Ein heller Geist, ein mildes Herz,#A469280 Ein heller Schein über einem Hause bei Nacht zeigt an, daß es dort#A84646 Ein Hencker wil das Dohnen-Stellwerck in einem nahen Walde dingen;#A362066 Ein Hennchen schlang, von Winterfrost gedrungen,#A502099 Ein Herr am grünen Donnerstag#A265511 Ein Herr, der Narren hält, der thut gar weißlich dran,#A359003 Ein Herr des Schlosses Schönberg bey Kürn starb und mußte als Geist#A494209 Ein Herr in seinem Haus, ein Fürst in seinem Land,#A13943 Ein Herr und ein Diener ineinander verrannt,#A200345 Ein Herr von Dießfurt bey Pressat war wegen seines Wuchers und#A494210 Ein Herr von Metzenhof war auf Besuch im berühmten Norbertinerkloster#A494085 Ein Herr warf einem Bettelmann#A82364 Ein Herre mit zwei Gesind,#A168072 Ein herrlich Ding ist's wahrlich doch,#A162581 Ein Herz, das krank vor Lieb, wird eher nicht gesund,#A13890 Ein Herz ersehnt sein Konterbild,#A99822 Ein Herz nur, ach, und eine Hütte!#A586296 Ein Herz nur, ach, und eine Hütte!#A586322 Ein Herz, o Gott! in Leid und Kreuz geduldig,#A155590 Ein Herz, so stark, das Schwerste zu verwinden,#A260893 Ein Herz, was sich mit Sorgen quält,#A84682 Ein Herze, das zu Grund Gott still ist, wie er will,#A14317 Ein Herze voller Gott mit einem Leib voll Leiden#A13625 Ein Herze, welches nicht von Gottes Lieb ist wund,#A14257 Ein Herze, welches sich vergnügt mit Ort und Zeit,#A13582 Ein Herzenskind muß ganz ergeben#A537161 Ein herzlich Lied gedeiht wohl still#A155359 Ein Herzog war in Österreich,#A198705 Ein herzoglicher Prinz wurde in Schwerin#A39899 Ein Heuchler leugt nicht uns, er leugt ihm selbsten so,#A361831 Ein Heuermann zu Lohausen, Ksp. Holdorf, ritt mit einem Sacke zur#A528113 Ein Himmel ohne Sonn,#A25730 Ein Himmelspähender ist dem Geschöpfe tot.#A13840 Ein Himmelstropfe sank ins Meer;#A253113 Ein himmlisch Saitenspiel dünkt mir das Herz des Frommen,#A426318 Ein himmlisches Gemüthe, so Geist und Feuer hält,#A273495 Ein Hirsch bewunderte sein prächtiges Geweih#A162179 Ein Hirsch, der sich nicht wohl befand,#A227076 Ein Hirsch mit einem Kreuze auf dem Kopf warnt einen Jäger, der#A528717 Ein Hirsch, mit prächtigem Geweih#A162075 Ein Hirt in Schwabach hatte ein Buch, womit er den bösen Feind#A494067 Ein Hirtenknabe hatte sechs Schafe verloren, darunter ein schwarzes#A528766 Ein hirtenloses Schaf, ein Körper, welcher tot,#A14205 Ein Hobelspan am Lichte bedeutet den baldigen#A41706 Ein Hochzeitbitter zog der Lenz#A430817 Ein hoher Fürst wünscht einem Dichter Glück!#A200495 Ein hoher Sinn, der nur nach seinem Ursprung schmeckt,#A85559 Ein hoher, starcker Baum muß von dem Winde liegen;#A361963 Ein hoher Tempel ward erbaut#A430859 Ein holder Jüngling, sagen uns die Alten,#A503686 Ein holdes Bild aus der Romantik Tagen#A420339 Ein holdes Wort, ein weicher Ton#A88667 Ein Holzhacker arbeitete mit seinem Bruder im Walde#A40087 Ein Holzhauer kommt an dem Wunschsumpfe vorbei und sieht ein schönes#A435274 Ein Honig ist der Schlaf; als diesen Honig aß,#A359208 Ein Hospital für arme, kranke Juden,#A243643 Ein hübsches Pärchen ging einmal#A82363 Ein Hufeisen auf die Thürschwelle genagelt#A43086 Ein Hügel und darauf ein grosser Strauss#A335030 Ein Huhn und ein Hahn,#A25629 Ein Hühnchen saß auf einem Ei,#A162146 Ein Hund, der wollte bellen.#A161465 Ein Hund zu Wittenberg verfolgt ein junges Schwein,#A214846 Ein Hundsbiß heilt nur wieder vollkommen, wenn man#A55753 Ein Hüne hat sich einmal hinter das Hecken gesetzt und sein Behoves#A332371 Ein Hüne wohnte auf dem Hohen-Hagen; dieser wollte einst einem#A470452 Ein Hungerbrunnen ist auf Rottenburger Markung#A54566 Ein hungeriger fuchs nach speis ging ause,#A467418 Ein Hurenhaus geriet um Mitternacht in Brand. #A344916 Ein Hüter, der die Weiber für Schand in Obsicht nam,#A360253 Ein Hüttenmännchen hat auch zu Zeiten auf dem Hammer zu Hobach#A493791 Ein ieder ist aus Zeit und Ewigkeit gebohren,#A92765 Ein ieder ist besorgt, was er für Nahrung treibe;#A360039 Ein ieder ist Monarch in seines Hauses Pfälen,#A358848 Ein ieder lobet meinen Spruch, nur alte Mägde nicht;#A359615 Ein ieder seh auff sich und auff sein eignes bleiben;#A359393 Ein ieder Tag erträgt sein eigne Plag und Sorgen;#A359395 Ein iedes Ding der Welt hebt an, geht fort, nimmt zu;#A358760 Ein iedes Ding fängt an zu reden und zu leben,#A92906 Ein Igel saß auf einem Stein#A397515 Ein im Dorfe Kritzemow wohnender Tagelöhner#A39878 Ein im Rathause zu Altdorf befindliches Holzgemälde#A54863 Ein Iman schickte seine Söhne#A428415 Ein in einem Teterower Gasthause eingekehrter#A40610 Ein in ganz Meklenburg gebräuchliches natürliches#A41676 Ein Indianer kam herangeritten#A104793 Ein indischer Brahman, geboren auf der Flur,#A463119 Ein innerlicher Kampf, hochwohlgebohrnes Haupt,#A214824 Ein innerliches Weib, ein äusserlicher Mann#A359498 Ein innig, sanft, verliebt Gemerk#A535790 Ein Intérieur von lichter Scharlachseide,#A104570 Ein irres Stammeln nur,#A260372 Ein Irrlicht ist der Bös', ein guter Mensch ein Stern,#A14020 Ein Irrlicht, schwebt ich heut im Traume#A397139 Ein Irrsal kam in die Mondscheingärten#A397978 Ein Irrsal kam in die Mondscheinsgärten#A398845 Ein Jäger aus dem Kirchspiel Visbek war am Abend bei Mondenschein#A528030 Ein Jäger, der Freischütz werden wollte#A40308 Ein Jäger, der mit süßen Griffen#A594710 Ein Jäger fragte einst einen Knaben, der auf dem Felde arbeitete#A332944 Ein Jäger in Wüsting, Ksp. Holle, schoß einmal auf einen Hasen,#A528021 Ein Jäger ritt zum Buchenwald,#A526805 Ein Jäger sagte seinem Sohne, der auch Jäger werden#A40311 Ein Jäger und das bin ich,#A374854 Ein jäher Blitz. Der Erntewagen schwankt.#A389319 Ein Jahr ...#A121644 Ein Jahr hat unser Weihnachtsfest geruht,#A199213 Ein Jahr ist die Erde um die Sonne gegangen#A99641 Ein Jahr ist hin, o Schönste! daß mein Bild#A183147 Ein Jahr ist nun geschwunden,#A462753 Ein Jahr ist weggelegt: O blieb auch mit zu rücke#A5832 Ein jahr ist wieder rum,#A601800 Ein Jahr ist wieder um! Ich soll mit Danck erscheinen/#A5792 Ein Jahr lang rangest du in bittern Wehen#A155095 Ein Jahr/ O höchster Gott/ ist wieder bracht zu Ende/#A5764 Ein Jeck verliebet sich;#A283876 Ein jeder aus der weißen Bruderschaft#A451378 Ein jeder bleib' auf seiner Stell'#A69187 Ein jeder bleib' in seinem Stande,#A265416 Ein jeder, den die Hand des schweren Schicksals krümmt,#A226954 Ein jeder der dich sieht wird dich aus Mitleid fragen:#A118071 Ein jeder etwas hat, worin er ist verliebet,#A535629 Ein jeder Frommer thut, was man in Hamburg thut:#A227081 Ein jeder Frühling bringt neue Blumen,#A374995 Ein jeder fürcht't, was ihn verletzet,#A537090 Ein jeder Hahn auf seinem Mist!#A343596 Ein jeder hat zu diesem Feste#A243553 Ein jeder Heiliger wird sich in allen sehn;#A14135 Ein jeder hüte sich vor Netze, Strick und - - Fall,#A595531 Ein jeder ist ein Teil vom Schicksal andrer,#A355929 Ein Jeder kennt im deutschen Gau#A311104 Ein jeder Knabe weiss sich in die Lust zu schicken,#A573039 Ein jeder lasse sich zur Folge willig finden/#A6495 Ein jeder Mann hat seine Rüpeljahr.#A52313 Ein jeder schreit und tobt und bläht sich auf,#A200394 Ein jeder Schurk' ist Herr von meinem Leben,#A162915 Ein jeder seinen Weg nach seinem Lichte gehet,#A536332 Ein jeder soll wie Christus Sinnes werden,#A419699 Ein jeder spricht zu mir: dein Lieb ist nicht dergleichen,#A419214 Ein jeder suche, was ihn glücklich macht,#A469683 Ein jeder sucht und liebet 'was,#A536904 Ein jeder Tag ist Keim und Blüth',#A457983 Ein jeder treib' es, wie er's kann,#A586001 Ein jedes Ding hat seine Zeit,#A394638 Ein jedes Ding und Thun, so Gott gefällt#A419712 Ein jegliches hat seine Zeit,#A59818 Ein Johanneswürmchen saß,#A428347 Ein jung- und starckes Blut, das schon am Galgen stund,#A214950 Ein jung- und treues Blut vergaß der Frühlingslust#A214388 Ein Junge hat eine Braut, die sammt ihrer Mutter eine Hexe ist.#A84563 Ein junger Bursche in Cloppenburg war spuksichtig, und namentlich#A527316 Ein junger Bursche setzte sich auf den Kreuzweg, um in der Mainacht#A435228 Ein junger edelman, der war#A467291 Ein junger Götterbaum hat heut zum Gruß entboten.#A99663 Ein junger Mann hat einmal nachts zu seinem Mädchen ins Fenster#A333133 Ein junger Mann mit Namen Meier#A314059 Ein junger Mann nahm sich ein Weib,#A25454 Ein junger Mensch, der sich vermählen wollte#A156297 Ein junger Mensch, der viel studierte#A156402 Ein junger Mensch, ich weiß nicht wie,#A167753 Ein junger Mensch sprach einen wackern Mann#A156403 Ein junger Musensohn, der, seine Milz zu heilen,#A445902 Ein junger Pilgrim, Franz genannt,#A428257 Ein junger Prinz, der sich des Oheims Gunst empfohlen#A156384 Ein junger reicher Lord,#A290215 Ein junger Ritter hatte die schöne Tochter eines Knechtes zum Weibe#A494603 Ein junger Sklave war zuerst auf wilder See#A252994 Ein junger, tapferer Soldat#A594712 Ein junger unverheirateter Mann wurde fast allnächtlich von Walridersken#A528209 Ein junger Vechtaer ging einst von Vechta nach Emstek. Nicht weit#A527613 Ein junger Ziegenbock, mit ellenlangem Bart,#A162207 Ein junger Zürcher kam#A118039 Ein junges Alpendearndl#A357010 Ein junges Mädchen kam nach Baden,#A566195 Ein junges Mädchen zu Lüerte, Ksp. Wildeshausen, liebte einen#A527149 Ein junges Rosenblättchen,#A406969 Ein junges Weib aus Tivoli#A428381 Ein junges Weib ging einmal überecks in einem Acker. Ein Mann sah#A493199 Ein junges Weib, sie hieß Lisette#A156282 Ein Jüngling aus Atens diente vor Jahren in Seefeld. Eines Tages#A527813 Ein Jüngling aus dem Kirchspiel Bakum wurde einst, als er in Münster#A528033 Ein Jüngling aus Zwischenahn ging in die Fremde. Als er eine Zeit#A527260 Ein Jüngling begleitete spät abends seine Tante nach Hause. Sie#A527728 Ein Jüngling, den des Wissens heißer Durst#A474582 Ein Jüngling; doch gelehrt und von sehr guten Sitten,#A573148 Ein Jüngling irrt in Waldesraum,#A389271 Ein Jüngling lag am Hügelrand,#A114758 Ein Jüngling las von ungefehr#A428126 Ein Jüngling liebt ein Mädchen,#A243194 Ein Jüngling stritt mit einem Alten#A156440 Ein Jüngling wandelt durch die Waldesgrüne,#A541772 Ein Jüngling, welcher die Gewohnheit hatte, daß er des Abends oft#A527971 Ein Jüngling, welcher um ein Mädchen freite, erhielt von demselben#A528106 Ein Jüngling, welcher viel von einer Stadt gehört#A156392 Ein jüngrer und ein ältrer Bube#A156405 Ein jüngst noch dick belaubter Baum#A73440 Ein Junker hielt sich ein Paar Hunde;#A428575 Ein Junker in Lehe war vor das Vehmgericht in Westfalen geladen#A529103 Ein Junker spürte viele Ratzen#A428395 Ein junkfrau in höflicher zire#A467482 Ein Jurist darff eines Artztes, der ihm sein Gehirne stärke,#A358721 Ein Käfer, den ich kenne,#A453544 Ein kahler Stein, nackt wie ein Knochen,#A99294 Ein kahles Eiland in der Meereswüste#A260879 Ein Kahnschiffer, dessen Kahn auf der Weser bei Elsfleth vor Anker#A527996 Ein Kaiser hatte zwei Kassiere,#A168196 Ein Kalb, das an einem Tage#A42334 Ein kalter, grauer Nebel hing#A469387 Ein Kampfplatz ist die Welt; das Kränzlein und die Kron#A14382 Ein Kanadier, der noch Europens#A505067 Ein Kandidat, der gern befördert werden wollte#A156368 Ein Kapuziner aus Hildesheim kam nach der Eisenhütte bei Dassel#A470340 Ein Karrenführer zankte sich mit dem Branntweinbrenner Findeisen#A435054 Ein Kärrner hatte das Unglück in dunkeler Nacht etwas an seinem#A470633 Ein Kartenspieler von Kneheim pflegte mit seinen Knechten nach#A527743 Ein Kater ging auf's Mausen aus;#A162131 Ein Kater sah bey einem Schmauß#A428223 Ein Kater saß auf einem Baum,#A162125 Ein Kater sitzt vor'm dicken Buch#A161505 Ein Kater, welcher sich den Ruhm des Weisen#A428643 Ein Kaufman, der sein Gut nur einem Schiffe traut,#A122889 Ein Kaufmann bin ich auch; ich selbst bin meine Ware,#A199523 Ein Kaufmann fuhr mit seinem Kinde, einem Mädchen, in die Stadt#A493449 Ein Kaufmann geht mit Frau und Kind spazieren.#A355902 Ein Kaufmann in Wulften hatte eine Katze. Diese kam jeden Mittag#A470531 Ein Kaufmann, welchen Lug und Trug#A60370 Ein Kavalier von Kopf und Herz#A167102 Ein Käyser, der in Frömmigkeit#A572924 Ein kecker Schritt, der ohne Folgen blieb,#A200343 Ein Kehlkopf litt an Migräne#A453214 Ein Kind aus schwarzer Menge blickt#A130953 Ein Kind darf man nicht durchs Fenster hinausreichen#A41220 Ein Kind darf man unter Einem Jahre nicht abregnen lassen, damit#A492607 Ein Kind, das auf der Welt nur eine Stunde bleibt,#A13378 Ein Kind, das durch ein altes Weib krank gemacht war, war durch#A527907 Ein Kind, des Geistes Schwingen kaum entfaltend,#A104715 Ein Kind erhielt einmal von einer Hexe einen Apfel und aß denselben#A527926 Ein Kind ist uns gebohren,#A455407 Ein Kind mit braunem Haar. Gebet und Amen#A548783 Ein Kind mit großem Kürbiskopf,#A243651 Ein Kind muß nicht im Winter, wenn Schnee liegt#A41249 Ein Kind sucht Kindern oft den Apfel abzustreiten,#A227006 Ein Kind unter Einem Jahre soll man nicht riechen lassen, sonst#A492611 Ein Kind vergist sich selbst; ein Knabe kennt sich nicht;#A359721 Ein Kind, welches am Sonntag geboren ist#A41158 Ein Kind wollt' Blumen pflücken gehn#A21672 Ein Kind zum Fenster hineingegeben, wird nicht mehr größer.#A492606 Ein Kindelein so löbelich#A106174 Ein Kindlein war geboren,#A251982 Ein kindlich Aug', in Gott gerichtet,#A536889 Ein Kindtaufzug war einmal auf dem Wege. Wie es um Velburg Sitte#A492658 Ein Kirchenfest versammelt vor das Thor#A542217 Ein Kirchenlied klingt tief, zu tief mir zum Herzen!#A98011 Ein Kirchhof ist,#A345056 Ein Kläger kam und sprach: Herr Richter, ich bekenne,#A359118 Ein klapperdürrer Fiedelmann#A118441 Ein klarer Brunnen tränckt die Mässigkeit, die Erde#A572244 Ein Kläusner, der am Tiberstrand#A428582 Ein kleine weil, als ohn gefähr#A566044 Ein kleiner Bart,#A253071 Ein kleiner Eigensinn sei Künstlern gern verziehen!#A227298 Ein kleiner Hund, der lange nichts gerochen#A89196 Ein kleiner Pfennig, ein kleiner Sinn,#A407294 Ein kleines, ernstes Bäumchen#A310892 Ein kleines, ganz winziges Zimmer#A100099 Ein kleines gelbes Haus, plump überdeckt#A401695 Ein kleines Haus mit grüner Thür / #A279479 Ein kleines Kind mit Flügeln#A316414 Ein kleines Licht scheint in der Ferne bey dunkler Nacht ein Stern zu seyn;#A595643 Ein kleines Mädchen hockt mit einem kleinen Bruder#A355874 Ein kleines Mädchen sitzet in der Mitte,#A71022 Ein kleines Mädchen sitzet in der Mitte,#A68808 Ein kleines Mädchen von sechs, sieben Jahren,#A356991 Ein kleines Mäuschen kroch#A162176 Ein kleines Räuschchen schadet nicht,#A428338 Ein kleines schwarzes Mädchen,#A162023 Ein Kleines soll ich dich/ mein Licht/ zu sehn entrathen.#A6058 Ein kleines zart Luftvögelein#A253072 Ein Klopfer war auch auf dem Rathaus in Buchau#A54284 Ein Kloster ist versunken#A552507 Ein Klosterhof, ein Lenzestag!#A389591 Ein kluger Heiliger, selbst Augustinus, spricht:#A227062 Ein kluger Maler in Athen#A156301 Ein kluger Mann verehrt das Schwein;#A84079 Ein kluges mir geliebtes Wesen#A69232 Ein kluges Volk, bekannt mit allem Schönen,#A290232 Ein Knab auf schnellem Roß#A23922 Ein Knabe aus Frankenhausen erzählte, wie er ebenfalls in einer#A331158 Ein Knabe, der den fleißigen Papa#A156413 Ein Knabe, der jeden Abend die Pferde nach der Weide bringen mußte#A528070 Ein Knabe/ der nun Fuß und Zunge brauchen kan/#A6664 Ein Knabe/ der nun redt und sicher lauffen kan/#A6666 Ein Knabe lacht sich an im Bronnen,#A27220 Ein Knabe lacht sich an im Bronnen,#A23389 Ein Knabe nahm aus einem Vogelnest#A162142 Ein Knabe wandert über Land#A389641 Ein Knabe wollte durchaus an das Wasser, allein man wollte es ihm#A470193 Ein Knäblein ging spazieren#A406807 Ein Knecht aus Norddöllen fuhr an einem Sonntag nachmittag mit#A527596 Ein Knecht, hast für die Knechte du geschrieben;#A480194 Ein Knecht in Astrup, Ksp. Visbek, hatte die Gewohnheit, daß er#A527730 Ein Knecht in Jeverland war nach einem anderen Dorfe gewesen. Auf#A527275 Ein Knecht in Lutten hatte so oft die Walridersken, daß er keine#A528201 Ein Knecht ist gern im Stall, ein Schweinhirt gern um Schweine;#A14451 Ein Knecht von Thiem's Hof hat einmal auf dem Acker an der wittewîwerskûle#A332390 Ein Knecht, welcher in Langförden bei einem Bauern diente, ging#A527917 Ein Knie geht einsam durch die Welt.#A397477 Ein Knöspchen unentfaltet#A462172 Ein Kohl-Sack und ein Wolle-Sack, da die beysammen stunden,#A361233 Ein Köhler an der Achtermannshöhe bei Braunlage sagte: das Wernigeröder#A435010 Ein Köhler brachte seine Pferde an eine Stelle vor dem Brocken#A435243 Ein Köhler ging in einen Keller auf der Harburg, da lagen Fässer#A435024 Ein Köhler kohlte oben am Brocken, da kam Jemand und bat um Nachtquartier#A435241 Ein Köhler starb und stund; wie must es zu dann gehn?#A359852 Ein Köhlerjunge kam auf den Markt am Kappelflecke, dem war gesagt#A435317 Ein Köhlerpferd trat dort mit dem Hufeisen einen Koffer los, das#A435319 Ein Kolon sieht eines Morgens vor der Tür seines Hauses aus nach#A527345 Ein Komiker von erstem Rang#A453371 Ein komisch Spiel durchgaukelte die Szene,#A575229 Ein König auf dem Throne,#A23425 Ein König, dem an Macht und Weisheit keiner glich,#A227033 Ein König ging im Monat Mai#A161381 Ein König, Namens Woldemar,#A428354 Ein König sich einst müde trug#A23421 Ein König von dem Throne#A23765 Ein König von Gottes Gnaden,#A199798 Ein König ward gefragt, was ihm das Liebste sei#A463203 Ein Königreich für eine Leier!#A279413 Ein Königreich hab' ich gesehen,#A102294 Ein Königreich. Provinzen roter Wiesen.#A259829 Ein Konzert von Dilettanten.#A84059 Ein Kopf, der von Geburth mehr Spreu als Grüze führt#A215209 Ein körblinmacher in einem dorff im Schwabenland,#A1618 Ein Kornwucherer in Oldenburg maß mit einem großen Scheffel ein#A527568 Ein kostbar Kleid und feine Spitzen,#A572253 Ein köstlich Ding ist's um den Adel!#A506634 Ein krähendes Huhn ist der Wahrsager#A42007 Ein Krämer hatte eine Frau,#A105426 Ein Krancker hat nicht Witz, der seine Kranckheit liebet:#A360813 Ein Kranker muß dem Arzte ruhn:#A537097 Ein kranker Vater rief den Sohn#A156264 Ein Kränzlein möcht' ich sehen#A406742 Ein Krebs, dem eine Fey, an deren Schloß#A428351 Ein Kreis von Erde das ist ein Zauberkreis#A262205 Ein Kreis von grünen Bäumen,#A209033 Ein Krieg ist köstlich gut, der auff den Frieden dringt;#A359273 Ein kriegerisches Pferd, die Lust der Ritterschaft,#A227276 Ein Kuhhirt aus Rotenkirchen kam eines Tags im Mittage zwischen#A470261 Ein Kuhhirt aus Wichendorf, deßen Heerde hier auf dem Moor ging#A331226 Ein kühler Regen war gefallen,#A73150 Ein kühler Wind aus Orient#A69125 Ein kühner Sinn kann Ströme hemmen#A23307 Ein kühnes Roßhaar erklärte den andern:#A453212 Ein Künstler auf dem hohen Seil,#A82209 Ein Künstler sind Sie? - seh es wohl!#A501623 Ein Künstler war nechst hier, der suff nur Wasser ein,#A360051 Ein kurtzer Augenblick: o über schwere Noth!#A92844 Ein kurzer derber Stingel hing#A199293 Ein kurzer Titel und ein dünnes Band#A265404 Ein kurzes Schwert gezückt in nerv'ger Rechten,#A389490 Ein Küßchen, das ein Kind mir schenket,#A344771 Ein Küster ging einmal in der Sylvesternacht zum Turme, um das#A527130 Ein Küster sprach: Herr Pfarr, sie bringen eine Leiche.#A361480 Ein Küster trug bey vollem Becher#A428337 Ein Kutscher aus Dassel fuhr einst mit seinem Gespann ins Feld.#A470656 Ein Kutschpferd sah den Gaul den Pflug im Acker ziehn#A156320 Ein Kytharöde singt zur Hochzeitsfeier#A96803 Ein Labyrinth mit holdverschlung'nen Gängen#A464654 Ein Lächeln schiefen Grames, das verschwindet#A259874 Ein Lachen und Singen! Es blitzen und gaukeln#A243642 Ein Lämmlein geht und trägt die schuld#A600921 Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld#A158043 Ein Lämmlein geht und trägt die schuld#A600924 Ein landesherrlicher Briefträger namens Menke aus Schwagstorf sollte#A529360 Ein Landmann aus dem Kirchspiel Wiarden fuhr mit seiner Schwester#A527304 Ein Landmann klagte seinem Freunde: Dar sünd doch so väle ole#A528791 Ein Landsknecht bin ich worden#A154668 Ein langer Weg und ein mühselig Wesen,#A251602 Ein langgeführtes hohes goldnes Gitter,#A356837 Ein längst verstorbener Bürger zu Oldenburg, welcher aus dem Hannoverschen#A527108 Ein Lärm erscholl; die weite Ebne stand#A258149 Ein Lärmen über mir. - Aufs Deck gesprungen,#A104824 Ein Leben bey vergnügtem Mut,#A360922 Ein Leben war's im Aehrenfeld,#A266134 Ein Leben wie im Paradies#A278841 Ein lebender Frosch wird in einer durchlöcherten Schachtel in einen#A527151 Ein lechzend Gewitter durch den Nachmittag strich#A99465 Ein leer Gesicht, wie ausgebrannt,#A374605 Ein leeres Bauer, ein leeres Haus,#A311035 Ein leichenbalsamirender#A461838 ein Leichengefolge schließt sich an#A131522 Ein leicht Gevögel wenn ich wär',#A98836 Ein leichtbewegtes Herz#A443129 Ein leichter Sinn mag oft in neuen Weisen#A502648 Ein leichtsinnkrankes Höfchen,#A262168 Ein Leiden am Magen, ein Anschwellen#A43620 Ein leiser Tauwind pfiff wohl über Nacht -#A251197 Ein leises Rauschen durch die Tannenzweige -#A407526 Ein letztes Glühn! Da zog an brit'scher Küste#A567579 Ein leuchtend blauer Tag. Ein wogend Ährenfeld#A389403 Ein Licht brennt auf dem Tische#A99670 Ein Licht, das vor uns her durch dunkle Schatten geht#A399818 Ein Licht tanzt freundlich vor mir her;#A406913 Ein lichter, grüner Schleier über mir,#A52045 Ein lichter Sommertag! von wunderbaren#A420330 Ein liebeleeres Menschenleben#A59858 Ein liebes Buch hält meine Hand,#A118397 Ein Liebesfluch hat Euer Band gewoben,#A88427 Ein Lied, ein Lied, der Tag verhallt,#A526730 Ein Lied! Ein Lied! Wie dumpfer Trommeln Schlag#A436661 Ein liedlein süß wolt stimmen an/#A508086 Ein Liedlein tönt von Ferne:#A310913 Ein Liedlein will ich singen,#A25325 Ein Loch in einem Berge bei dem Dorfe Waake wird Meineckes kâmer#A470351 Ein loser Sperling sprach zu einer frommen Taube,#A162108 Ein Löwe brüllte; plötzlich kroch,#A162081 Ein Löwe, der ein Held in seiner Jugend war,#A162180 Ein Löwe ging mit raschem Schritt,#A162136 Ein Löwe schlummerte, die Sorge für sein Reich,#A162100 Ein Löwe wurde wild.#A162092 Ein lustiger Bruder begab sich einst, um sich ein Vergnügen zu#A527629 Ein lustiger Mediziner#A304668 Ein lustsam Gärtlein auf weißem Papier,#A99380 Ein Lux hinderte einst einen Mann, aus dem Ilsensteine wieder herauszugehen#A435191 Ein mächtiger Mond überwältigt Gestalten#A96827 Ein Mädchen aus der Fremde kam#A265463 Ein Mädchen aus Salzderhelden sammelte auf dem Hügel hinter dem#A470064 Ein Mädchen aus Sütholte bei Bakum reinigt eines Morgens um 8 Uhr#A527352 Ein Mädchen besaß ich, fein wie ein Figürchen#A52513 Ein Mädchen, das viel mit Alpdrücken#A40060 Ein Mädchen hatte sich auf die vorhin beschriebene#A42667 Ein Mädchen hatte sich mit ihrem Geliebten zu ewiger Treue verschworen#A492479 Ein Mädchen hatte unbewußt den bösen Feind zum Geliebten; einmal#A492486 Ein Mädchen heiratete und ließ ihren früheren Geliebten sitzen.#A494108 Ein Mädchen in Drübeck wollte zur Kirche gehn und zog einen neuen#A435067 Ein Mädchen in Ludorf sollte wider ihren Willen#A40786 Ein Mädchen kniet an einem Leichenstein#A209234 Ein Mädchen muß einmal in den Zwölften einen großen Keßel von Campen#A332158 Ein Mädchen mußte Streu rechen. Da kam das Holzfral und sagte: #A493886 Ein Mädchen ritt#A453429 Ein Mädchen, schön aber arm, sollte heiraten; sie besaß nichts#A493887 Ein Mädchen sitzt und zaudert wehmutvoll;#A397619 Ein Mädchen steckt sich von dem Kraut Fumaria#A42251 Ein Mädchen stellt am Silvesterabend#A42661 Ein Mädchen von etwa zehn Jahren nahm einen Pfahl und rührte damit#A493448 Ein Mädchen von Schüllar trug einst ihrem Vater das Eßen ins Waldgebirge#A332486 Ein Mädchen von unbescholtenem Rufe, welches bei einem Bauern in#A528177 Ein Mädchen war so elend, daß es sich wünschete lieber in die#A436061 Ein Mädchen, welches am Johannistage in der Dämmerung in die Ruine#A470267 Ein Mädchen, welches eine Hexe war, hatte einen Bräutigam. Dieser#A470528 Ein Mädchen, welches in der Mühle diente, die sich am Fuße des#A435735 Ein Mädchen wollte nach der Licentstube gehn; auf dem Wege dahin#A470517 Ein Mädchen zart und engelrein#A342829 Ein Mädchen zu Bordum - eine halbe Stunde von Middoge, eine ganze#A527977 Ein Mädele jung ein Würfel ist,#A343669 Ein Magd ist weiß und schone,#A23960 Ein Mägdlein, dem ein Traum hat etwas warm gemacht,#A359307 Ein Mägdlein jung gefällt mir wohl,#A25225 Ein Mägdlein trug man zur Tür hinaus#A167353 Ein Mägdlein zu dem Brunnen ging,#A24120 Ein Mahler ohne Falsch Menalk genannt,#A343565 Ein Maienatem kommt aus deinen Landen her,#A430924 Ein Maienkäferlein#A501984 Ein Maitag war's, doch trüb und tot,#A357587 Ein mal der teufel kam auf ert,#A467324 Ein mal lag ich#A24902 Ein mal noch, / #A279481 Ein Maler, der zu Idealen#A506820 Ein Maler trat heran zu mir:#A239440 Ein Mandarin ward wegen Räubereyen,#A428331 Ein Mann auf der Osternburg, der Spuk sehen mußte, hatte immer#A527309 Ein Mann auf einem Schimmel soll an dem Hohlweg#A40209 Ein Mann aus Aerzen ist einmal am Leubenbusch, da tritt ihm eine#A332605 Ein Mann aus Aerzen, Namens Halberstädt, war einmal mittags zwischen#A332597 Ein Mann aus Amelsen kehrte Nachts von der Neuen Mühle nach seinem#A470588 Ein Mann aus Brettorf, Ksp. Dötlingen, kehrte am späten Abend von#A528008 Ein Mann aus dem Kirchspiel Wardenburg war in großer Geldverlegenheit#A527809 Ein Mann aus Fredelsloh war Nachts nach dem Grubenhagen gegangen#A470311 Ein Mann aus Gandersheim ist jedes Jahr in der Nacht vom Grünen#A436042 Ein Mann aus Hohnstedt hatte beim Kuhsteine ein Feld mit Kartoffeln#A470630 Ein Mann aus Holle war nach Petri Stuhlfeier mit seinem Schlitten#A528521 Ein Mann aus Lutten, welcher nach Vechta zur Arbeit ging und gewöhnlich#A527761 Ein Mann aus Obersachswerfen am Oberharz erzählte, daß er den Nachtraben#A333106 Ein Mann aus Obersachswerfen bei Nordhausen erzählte, wie der wilde#A332879 Ein Mann aus Obersachswerfen erzählte, daß man zu Andreasberg beim#A333413 Ein Mann aus Oldendorf hütete Nachts auf dem Pfingstanger zwischen#A470629 Ein Mann aus Rechterfeld, Ksp. Visbek, ging eines Abends spät zu#A527630 Ein Mann aus Rotenkirchen ging einst im Mittage zwischen 11 und#A470260 Ein Mann aus Sangerhausen erzählte, wie er in einer alten Beschreibung#A331157 Ein Mann aus Schwaben führte zwei Fässer voll Gold#A38096 Ein Mann aus Sebexen war nach einem benachbarten Dorfe gegangen#A470636 Ein Mann aus Strodthagen hatte seinem Nachbar Land abgepflügt.#A470622 Ein Mann aus Tensbüttel, Namens Klaus Fink, ist einmal mit seinem#A403904 Ein Mann bei Hooksiel, dem zu seinem Verdrusse alle Äpfel aus dem#A527164 Ein Mann bei Hundsmühlen, Ksp. Wardenburg, ging einst abends auf#A527665 Ein Mann besaß einen Wolfsgürtel#A40084 Ein Mann, dem eine Maus des Nachts den Schuh zerbiß,#A59170 Ein Mann, dem nie Minerva lachte,#A428280 Ein Mann, den lange schon die Gliederkrankheit plagte#A156171 Ein Mann, den manches Buch berühmt gemacht,#A304182 Ein Mann der Einsicht und der Tat.#A200085 Ein Mann der gerne redt', und, wie die Spanjer sagen,#A573090 Ein Mann, der Gott, und sich, und Gottes Welt studierte,#A162159 Ein Mann, der liebt, darf nicht zu blöde sein,#A59939 Ein Mann der lust zu freyen hat/#A281797 Ein Mann, der nach W. wollte#A40103 Ein Mann, der sich auf vielerlei verstund#A156437 Ein Mann, der von Camitz nach Grugel ging, mußte einen bedeutenden#A332817 Ein Mann, ein Mann! Ein Wort, ein Wort!#A394691 Ein Mann fand einmal im Hasbruch einen Schlangenkönig, dem nahm#A528787 Ein Mann fuhr nachts von Cloppenburg nach Essen. Als Fahrgast hatte#A527651 Ein Mann ging abends durch einen Busch zu einem etwas entfernten#A527628 Ein Mann ging einst von Waldmünchen ins Gaig; sein Kater, bereits#A493032 Ein Mann ging in der Nacht nach Hagstedt, Ksp. Visbek. Als er zu#A527962 Ein Mann ging in der Nacht zwischen elf und zwölf Uhr von Sievershausen#A470628 Ein Mann ging in einer stürmischen Nacht von Löbau nach Lawalde#A190786 Ein Mann ging nach seinem Tode wieder, sodaß die Leute im Hause#A527464 Ein Mann ging nachts durch den Visbeker Esch, da sah er beim Mondenschein#A527525 Ein Mann ging nachts von Goldenstedt nach Lutten, da sah er in#A527782 Ein Mann ging von Bodensee nach Bilshausen. Auf der Mitte des Weges#A470337 Ein Mann ging zu Hooksiel an dem Hause eines Schiffers vorbei,#A527261 Ein Mann hatte bestimmt, daß aus einem von ihm ausgewählten Eichbaum#A527382 Ein Mann hatte die Gewohnheit, daß er am Sonntag des Vormittags#A527668 Ein Mann hatte Früchte nach Nordhausen gefahren und kam mit dem#A435352 Ein Mann hatte mit seiner Frau sehr glücklich gelebt und als sie#A529669 Ein Mann holte eines Morgens ganz zeitig die Pferde aus der Weide#A528032 Ein Mann im Saterlande, der stark von einer Walridersken geplagt#A528203 Ein Mann im Saterlande, welcher gern die Hasen belauerte, die sich#A528022 Ein Mann in Deichshausen hatte sich zu den Freimaurern gesellt.#A527883 Ein Mann in Edemissen hatte einem anderen Bauern geholfen ôwet#A470541 Ein Mann in Großen-Schneen stand in dem Verdachte sich in einen#A470540 Ein Mann in Ostfriesland lag einst bei Nacht in einer Hütte, um#A528035 Ein Mann in Ramsloh wurde jede Nacht von der Walridersken gequält#A528204 Ein Mann in Varnhorn, Ksp. Visbek, hatte immer des Nachts die Walridersken#A528199 Ein Mann in Wulften war sehr bequem. Wenn er von seinen Aeckern#A470672 Ein Mann ist nicht ein Kind; doch wisse, daß ein Mann,#A13416 Ein Mann kehrt heim zur Winterszeit,#A199054 Ein Mann konnte der Drud nicht ledig werden. Als sie ihn immer#A492718 Ein Mann lebte mit seiner Frau in recht unglücklicher Ehe, des#A526914 Ein Mann legte sich in der Ernte hinter eine Hecke#A40059 Ein Mann mit einem Ordensband,#A278690 Ein Mann mit einer Sense tritt#A397165 Ein Mann reitet eines Tages über Feld. Da ruft eine Stimme aus#A84622 Ein Mann saß abends beim Feuer, da kam eine Kröte angekrochen.#A528039 Ein Mann sollte einen recht schönen Kranz und ein Bouquet machen#A435175 Ein Mann tritt eines Tages an mich heran und sagt: Der N. kommt#A527356 Ein Mann von Astrup, Ksp. Visbek, war in den Zwölften nach Vechta#A528156 Ein Mann von Binzwangen, der es in der Gewohnheit#A54702 Ein Mann von guttem Rath,#A93837 Ein Mann von Moorhausen, bei Oldenburg, den die Hexen viel plagten#A528071 Ein Mann von Obenstrohe, Ksp. Varel, ging einst in der Johannisnacht#A527966 Ein Mann war immer kränklich, und kein Arzt wußte, was ihm fehlte#A528788 Ein Mann war zum Tode verurteilt. Da ging seine Frau hin und bat#A404477 Ein Mann zu Bornhorst bei Oldenburg, kam einst des Nachts aus dem#A528074 Ein Mann zu Holler-Wüsting sah auf dem Schottwege nahe der großen#A527680 Ein Mann zu Iserlohn baute ein Haus; er sah, wie die heranziehende#A332407 Ein Mann zu Oldenbrok-Altendorf war mit dem bösen Blick behaftet#A528825 Ein Mann zu Oldenburg blickte einmal in der Nacht aus einer Bodenluke#A528007 Ein Mann zu Saalhausen erzählte, das Mädchen sei, als der Cavalier#A332514 Ein mann zu Salem, Simeon,#A601352 Ein Mann zu Strückhausen, auf dessen Heuermannswohnung ein Storchnest#A528748 Ein Mann zu Vechta hatte einen Prozeß dadurch gewonnen, daß er#A527537 Ein Mann zum Bürgerfelde ging einst in der Nacht zur Stadt (Oldenburg#A528009 Ein Männlein steht im Walde#A266227 Ein männlicher Briefmark erlebte#A453175 Ein Männlicher Verstand im Schreiben überwegt#A572499 Ein Marder fraß den Auerhahn;#A227102 Ein Marder fraß den Auerhahn#A347580 Ein Marder fraß die Hühner gern,#A199044 Ein Marienwurm kroch am Weg umher,#A266035 Ein Maß Bier und zwei Maß Bier#A453406 Ein Matrose wollte ein Seewiefken fangen, das nicht weit vom Schiffe#A528303 Ein matter Wolf voll Nahrungssorgen#A227058 Ein Maülgen hat mein Mund von Ihrem Mund geraubet,#A187387 Ein Maulthier trägt den Pack, und darff sich nicht beschweren;#A599567 Ein Maulwurf verwüstete die schön#A81878 Ein Maulwurff in dem Geistlichen, im Weltlichen ein Luchs,#A360177 Ein Maurergesell, der sich in Immensen verspätet hatte und bei#A470571 Ein Maußhund kam gegangen,#A25384 Ein Meer von Balsam ist die Zeit,#A311205 Ein Meer von Bowle, Dir, Natur, gebracht,#A52856 Ein Meerfräulein stieg täglich um Mittag aus dem Wasser im Walde#A493588 Ein megdlein fein, ist bey mir gesein,#A1369 Ein megdlein sagt mir freundlich zu,#A1065 Ein Meister bin ich worden,#A305604 Ein Meister in der Fischerey,#A428646 Ein Mensch, den Müh' und Kreutz zur Selb-Erkäntnüss brachte,#A573110 Ein Mensch, der etwas auf sich hält,#A82317 Ein Mensch, der ganz und gar sich abwendt von der Welt#A13763 Ein Mensch, der Gott sich läßt in allen Fälln und Weisen,#A13759 Ein Mensch, der keine Liebe hat,#A537184 Ein Mensch, der mit Begier nach freyen Künsten strebt,#A215138 Ein Mensch, der seine Kräft und Sinne kann regiern,#A13598 Ein Mensch, der sich in sich in Gott versammeln kann,#A13597 Ein Mensch, der wie das Vieh in alle Lust ausbricht,#A14316 Ein Mensch lebt seiner Jahre Zahl#A398419 Ein Mensch lebt seiner Jahre Zahl#A398476 Ein Mensch sein ohne Gott, was ist das für ein Sein!#A463295 Ein Mensch von weißen Haar und feurigem Gesichte/#A283938 Ein merkwürdiger Glaube herrscht in dieser Beziehung um Waldmünchen#A492647 Ein Messer darf man nicht mit der Schneide aufwärts legen, sonst#A526965 Ein Messer, eine Schere, eine Nadel oder ein sonstiges schneidendes#A526976 Ein Messerschnitt. Was hilft's, sich zu belügen?#A251045 Ein meßner in eim dorfe was,#A467479 Ein Meyer geht aus meyen#A93769 Ein Midas trotzt auf den Besitz der Schätze,#A226826 Ein Midas war so winzig klein#A428241 ein Mietlingsgeist, der wiederkäut#A255804 Ein Milder breit sich aus, ein Geizhals krippt sich ein;#A14421 Ein milesisches Mährchen, Adonide!#A381695 Ein mit einem Loche versehenes Stück Geld#A43078 Ein Mittel wird dem Fortschritt immer bleiben,#A200536 Ein Mittel wird dem Fortschritt immer bleiben:#A200533 Ein Mönch, der Bücher seines Klosters Küster,#A253041 Ein Mönch in kleiner Zelle,#A198945 Ein Mörder fluchte Gott noch auf der Schädelstätte.#A428348 Ein Mörder und ein Dieb ist der, der neue Thüren#A359425 Ein Mordshallo hat's einst gegeben,#A375095 Ein Morgen, ein schöner Morgen bricht an,#A310923 Ein Morgen kam - ich starrte himmelan#A420146 Ein Morgenstrahl aus finstrer Nacht,#A436667 Ein Mückchen flog um eines Weisen Licht.#A162133 Ein müder Greis im Schatten staubiger Hecken,#A118167 Ein Mühlstein und ein Menschen-Hertz wird stets herum getrieben;#A359891 Ein Müller aus Gernrode schloß ein Bündnis mit dem Teufel auf#A436110 Ein müller ist gesessen#A1536 Ein müller war,#A467376 Ein Müllerbursche stand vor der Mühle, als ihm die wilde Jagd vorüberzog#A332820 Ein Münch solt' unter andern Dingen,#A573154 Ein Mund der wollgespalten ist,#A572653 Ein munterer Knab' einst war ich, und saß,#A101678 Ein munteres Gemüth/ ein aufgeweckter Geist#A284065 Ein Münzen-Bild für Psychologengaben:#A397686 Ein Musikant wollt fröhlich seyn,#A25177 Ein Musiker ohne Gefühl fürs Schöne#A199945 Ein Nachtwächter hat so gut ein Herz#A102199 Ein Nachtwächter zu Stargard hört, als er seine Runde#A40190 Ein Nagel saß in einem Stück Holz.#A453206 Ein Narr ist, der den Stock fürs Kaisers Burg erkiest,#A14450 Ein Narr ist genung fürs Hauß:#A6728 Ein Narr ist gern zerstreut, ein Weiser gern allein;#A14504 Ein Narr ist viel bemüht; des Weisen ganzes Tun,#A14314 Ein Narr minder/ oder mehr/#A6729 Ein Narr und ein Weiser in Verein#A407255 Ein narr zu Florenz ware,#A467397 Ein naseweiser Papagey#A428267 Ein Nebel hat die Welt so weich zerstört.#A355881 Ein Nebelsee quillt rauchend aus der Aue,#A105915 Ein neckendes Sprichwort sagt: Dat geit een ümt anner oder Een#A529554 Ein Neider gieng nechst für mir bey; ich sah, er worde roth;#A362162 Ein Nelkenstock ist in Daphnens Garten,#A161219 Ein nervöser Mensch auf einer Wiese#A397494 Ein nett honett Sonett so nett zu drechseln#A541982 Ein neuer Dionys rief von der Seine Strande#A303818 Ein neuer Donquixotte, zieht er dahin,#A199872 Ein neuer Mond ist in den Menschen aufgegangen!#A98249 Ein neuerer Himmelsbrief von Gustav Kühn in Neu-Ruppin, hierorts#A527002 Ein neues Kindelein#A12422 Ein neues Licht ist aufgegangen,#A89852 Ein neues Lied! ein neues Lied!#A252620 Ein neues Lied gesungen sei:#A123818 Ein neues Lied ich von der Bloßheit dicht',#A536200 Ein neues Lied, ihr wackern Brüder,#A555430 Ein neues Lied, o Friedrich! soll Dich preisen:#A182939 Ein neues Wunderwerck! ein halber Atheist#A283898 Ein neugebornes Kind darf nicht von einem Kinde#A41139 Ein neugebornes Kind kann durch äußeren Einfluß beschrien oder#A492620 Ein neugebornes Kind wird nach der Geburt sogleich gewogen, um#A492598 Ein neugebornes Mädchen darf der Vater nicht#A41138 Ein neus Jerusalem, ein ausgebautes Schloß,#A14341 Ein Neuton übersteigt das Ziel erschaffner Geister#A60044 Ein Nordland gibt's, da dämmert fahl Zwielicht mondenlang,#A210090 Ein notari zu Florenz saß,#A467400 Ein Oberjägermeister Namens Molk soll die Sülbecker Saline gebaut#A470554 Ein Ochs ging auf die Wiese,#A199595 Ein offner Kopf, ein muntrer Geist#A156251 Ein offner Wald am Straßensaume#A342915 Ein offnes Auge sieht; tust du deins zu, o Kind,#A14363 Ein Opfer der Zerstückung, ganz besessen#A39091 Ein Ordensmann sprach: Friede sey mit dir!#A105133 Ein Orgelmann leiert am Straßenrand,#A401755 Ein Orpheus spielte; rings um ihn,#A344813 Ein Paar Bären sah der Köhler im Ilsensteine liegen.#A435196 Ein paar Heckenrosen, die ich gestern für dich im Mondschein gepflückt,#A99520 Ein paar Turteltauben saß#A428513 Ein Paar Verlorner, die in ihrem Wahne#A335001 Ein Palmbaum, höher als ein Vogelschrei,#A99577 ein Pangeschrei! ein Widerhall#A255803 Ein Paradies, ein verlorenes,#A462663 Ein parenthirsisch Lied möcht ich itzt singen,#A343712 Ein pas en avant oder ein faux pas,#A200274 Ein persischer Kalif, der zwar den Grieß,#A428522 Ein Pfaffe bin ich nie gewesen,#A265556 Ein Pfaffen Kind rieff mir ein Glaubens Pein'ger zu:#A93453 Ein Pfeil geht zwar geschwind/ die Luft saust schnell vorbey/#A283751 Ein Pfennig, in den Opferstock gerückt,#A209513 Ein Pferd, dem Geist und Mut recht aus den Augen sahn#A156397 Ein Pferdehirt war immer mit der Jungfer zusammen und erzählte#A435179 Ein Pferdekopf unter dem Kopfkissen des Kranken#A41977 Ein Pflasterstein, der war einmal#A453183 Ein Pfleger zu Falkenstein hatte von einem Bauer eine Schuld eingetrieben#A494229 Ein Philosoph, des Ordens Ehre,#A428622 Ein Philosoph schlug einen Kreis.#A314071 Ein Philosoph von ernster Art,#A82287 Ein Pilger, der sich müd' gereist,#A536084 Ein Pilger wollt ausspüren#A24273 Ein Pilger zieht in weites Land,#A474120 Ein Pilgermädel, jung und schön,#A81748 Ein Pinsel mit sehr talentvollen Borsten,#A453204 Ein Plätzchen, wo auf nackten Felsenstücken#A59355 Ein Plaudrer stifftet Haß, pflegt Freundschafft zu verstören;#A360191 Ein politisch Lied, ein garstig Lied!#A265637 Ein Pommer ward von einem Schusse lahm,#A428373 Ein Postbot hat allhier ihm seine Ruh genommen,#A419264 Ein Prediger ging aus und wollte drei Arbeiter dingen, zwei sollten#A404476 Ein Prediger wurde nach einem Dorfe geholt, und als die Leute ihn#A528362 Ein Pressater Fuhrmann gab dem Teufel ein ähnliches Versprechen#A494096 Ein preußischer Soldat aus Wernigerode kam nach Flandern. Im Quartier#A435225 Ein Priester, der im alten Griechenland#A428549 Ein Priester predigte am Fest' der Magdalene,#A163069 Ein Priester sei der Dichter immerfort,#A21057 Ein Prinz, durch die Feinde aus seinem Lande vertrieben, irrte#A494420 Ein Prinze von Oranien#A443234 Ein probates Mittel ist: die Bäurin kocht Knödeln und klopft mit#A494400 Ein Pudel und ein Dogge fanden#A428224 Ein Pulver für Menschen und Vieh zu machen#A43717 Ein Punkt nur ist es, kaum ein Schmerz,#A523440 Ein purpurnes Röslein auf grüner Au,#A310964 Ein Purzelbaum trat vor mich hin#A397521 Ein Quentchen Herz, ein Quentchen Hirn,#A278993 Ein Quidam sagt: Ich bin von keiner Schule!#A167120 Ein Rabe saß auf einem Meilenstein#A397519 Ein Rabe setzte sich auf einen hohen Turm,#A162109 Ein Rabe wil Noha zum Bothen nicht tügen;#A359238 Ein Rademacher aus Kobrow hatte die Ausbesserung#A39789 Ein Rammler, den zu früh der Dünkel aufgeblasen,#A227246 Ein rasches Pferd nur immer jagen,#A359131 Ein Rath ist wie die Hand, die einen Leib ernehret:#A361779 Ein Rätsel auf den Wind: 'n lônd full un dach nên hônd full = N'#A528572 Ein Rätsel auf die Wurzel: Ick smiet wat Swartes innen Sood, dat#A528623 Ein Rätsel mit der Auflösung Sonne: Dar gunk wat umt Hus und keek#A528551 Ein Rätsel tritt das Heilige ins Leben,#A21737 Ein Rauch verweht.#A453462 Ein Räuplein saß auf kleinem Blatt,#A239473 Ein rauschend Blat vermag ein feiges Hertz zu schrecken,#A599472 Ein Razelloch ist zu Dörfling in der Kirche, an der Stiege, welche#A493728 Ein recht starkes Gewitter macht Niemand anders#A55036 Ein rechter Christe muß des Mondes Bild und Schein,#A599506 Ein rechter Freund erscheint uns in der Not#A398251 Ein rechter Geck ist mehr, als mancher Schulfuchs, werth,#A573216 Ein rechter Jeck ist mehr als mancher Schulfuchs wehrt,#A572453 Ein rechter könig flieht/ eh man ihn noch verjagt/#A417291 Ein rechter Lehrer ist, wer pilgernd alle Stätten#A463165 Ein Redner buhlte mit Sophistenschlingen#A480004 Ein Redner ward gerühmt, der von geringen Sachen#A573116 Ein Regen bringt Dir Blumen hier,#A253001 Ein Regen ernst und würdevoll#A99472 Ein Regen um Mittag dauert zwei Tage.#A42437 Ein Regenstrom aus Felsenrissen,#A474619 Ein Regensturm mit Schnee und Schloßen#A555460 Ein Regiment besteht auff Grund und nicht auff Spitze:#A361803 Ein Reich des Winters starrt das öde Land,#A86258 Ein reicher Greis trug Tages Hitz' und Last#A253047 Ein reicher Greis, vom Tode nicht mehr fern#A156511 Ein Reicher hat es arg, ist keine Zeit nicht frey,#A358868 Ein reicher kaufman sase#A467145 Ein reicher Küster hatt' einmal,#A59450 Ein reicher man zu Florenz saß,#A467341 Ein reicher Mann bin ich, ich habe#A162360 Ein reicher Mann in Bremen, der den Freimaurern angehörte, fuhr#A527875 Ein reicher Mann in Emden dachte durch Betrug seinen Reichtum noch#A527462 Ein reicher Mann war im Besitze eines fluchbeladenen Erbes und#A527474 Ein reicher Schwabenbauer#A38097 Ein Reichstag ist nicht weit,#A359882 Ein reines Herz schaut Gott, ein heilges schmecket ihn,#A14324 Ein Reise-Shakspeare gar? In Einem Band erschien er.#A480227 Ein reisender Cavalier aus Flandern kam auf seiner Reise nach Polen#A190890 Ein reisender Handwerksbursche bat einen Bauern um Nachtquartier#A528178 Ein Reisender kam einst nach Zabern hin.#A187406 Ein Reiß vom Narren-Baum trägt ieder an sich bey;#A359262 Ein Reiter auf der Haide,#A311130 Ein Reiter, blank und blitzend,#A357636 Ein Reiter durch das Bergtal zieht,#A243101 Ein Reiter kam in der Nacht von Northeim und wollte noch nach Salzderhelden#A470589 Ein reizvoll Eiland lieblichster Umschränkung#A209437 Ein Revierförster ging eines Morgens in seinem Reviere, da sah#A435922 Ein Rheinsalm schwamm den Rhein#A397570 Ein Richter, den nichts blenden kann,#A303966 Ein Richter war, der sah nicht wohl: #A344946 Ein rinderner Verstand und kälberne Geberden,#A359021 Ein Ring bedeutet beim Wahrsagen Verlobung: 122. Ein Ring aus Sargeisen#A529033 Ein Ritter an dem Rheine ritt#A68839 Ein Ritter an dem Rheine ritt#A71184 Ein Ritter fand auf der Jagd im Walde einen Knaben, der ganz verlassen#A493874 Ein Ritter, ganz in blankem Stahl#A479922 Ein Ritter harrt auf Einlaß vor der Pforte#A343196 Ein Ritter hatte viele Güter. Von einer Fahrt in's heilige Land#A493608 Ein Ritter ist der Herr von Sax,#A504057 Ein Ritter ritt durch reifes Korn,#A52180 Ein Ritter ritt einst in den Krieg,#A81711 Ein Ritter sah auf's weite Meer#A6830 Ein Ritter und seine Frau, sehr reich an Gütern dieser Welt, hatten#A493603 Ein ritterliches Schwerdt und weises Buch erhält#A6515 Ein Rittersmann riet vor in Krieg, berühmt zu werden.#A358832 Ein Römer stand in finstrer Nacht#A472693 Ein Römer weit erkande,#A467329 Ein Rosenbaum vorm Hause stand,#A462089 Ein Rosenzweig dich schmücken?#A85811 Ein Röslein war gar nicht munter,#A82442 Ein Rot, das traumhaft dich erschüttert -#A548705 Ein roter Donner. Und die Sonne tost,#A259832 Ein rotes Blümlein auf grüner Au,#A310902 Ein rother, dir gar wohl bekannt, ist schön, doch singt nicht viel,#A25593 Ein's hab' ich heut gefühlt auf meinem Abendgang,#A426291 Ein sandiger Hügel ist es, nackt und kahl,#A374429 Ein sanft' und stilles Kinderwesen,#A535766 Ein sanfter Friedensodem haucht mich an,#A469707 Ein sanftes Glockenspiel tönt in Elis' Brust#A548758 Ein Sänger, der dich herzlich liebt,#A162870 Ein Sänger, der in weiter Ferne#A559831 Ein Sänger in den frommen Rittertagen,#A552130 Ein Sargnagel, den man auf dem Kirchhof findet#A41688 Ein saterscher Bootjer sah mal auf einem Watt im Dollart viele#A528302 Ein Sauerampfer auf dem Damm#A453667 Ein Säufer hat einmal dem Mond, als er nachts auf die Straße kam#A333134 Ein Säugling, der anfänglich ganz wohl gewesen war, weigerte sich#A527017 Ein Saumtier träget still#A311332 Ein Schade sey so hoch er wil, ist dem doch keiner gleich,#A359621 Ein Schäfchen kroch in dicke Hecken,#A227093 Ein Schäfer aus der goldnen Zeit#A156466 Ein Schäfer, der an den Gleichen hütete, fand einst einen Büschel#A470279 Ein Schäfer, der in der Nähe des Sager Meeres weidete, sah, als#A528307 Ein Schäfer, der schon manche Nacht bei seinen Schafen in der Schäferkarre#A470627 Ein Schäfer ging an einen Brunnen, da zu trinken. Da kam aus der#A84609 Ein Schäfer hat, als er in seiner Karre gelegen, dem ewigen Jäger#A332875 Ein Schäfer hütete am Johannistage vor der Tidianshöhle seine#A436117 Ein Schäfer in Hagstedt, Ksp. Visbek, wollte die Mädchen, welche#A527624 Ein Schäfer ist einmal draußen in der Hürde, und wie er so in seinem#A330998 Ein Schäfer lag nachts mit seiner Heerde am Saume eines Waldes,#A332819 Ein Schäfer sah einst Nachts zwischen 11 und 12 Uhr, als er in#A470497 Ein Schäfer stieß auf einen Scorpion#A428539 Ein Schäfer treibt einmal mit seiner Heerde über den Ilsestein#A331065 Ein Schäfer trieb seine Herde aus eine Stunde nach Tag, und die#A528714 Ein Schäfflein außerkorn#A508337 Ein Schatten fällt auf deine Wange,#A262095 Ein Schatten fällt in dieser Tage Glanz,#A260616 Ein Schauerchen fuhr mir beim Fackelschein#A505691 Ein scheckiges Pferd,#A265951 Ein Schein der ew'gen Jugend glänzt#A462826 Ein Schenkhaus, draußen schlicht und klein#A209029 Ein scheues Ahnen, das sein Haupt verhüllt,#A407690 Ein Scheuland bist du ietzt, O liebes Teutschland, worden#A358815 Ein Schicksal schon seit Ödipus#A99867 Ein Schiff befuhr das Meer. Aufrauschend quoll#A389493 Ein Schiff, das die Ratten verlassen, geht unter: 8. Auf Schiffen#A529016 Ein Schiff der Mosel auf dem Rhein!#A143804 Ein Schiff ward auf der See vom Sturm überfallen und geriet in#A404030 Ein Schiffer ging einmal nachts zwischen 12-1 Uhr mit einem brennenden#A527132 Ein Schiffer hatte im Winter sein Schiff zu Emden in den Hafen#A528190 Ein Schiffer irrt, durch Sturmesnacht getrieben,#A198730 Ein Schiffer von Wangeroge lag zu Friederikensiel. Abends gingen#A527995 Ein Schiffer zu Oldenburg ging einst den Stau hinunter, um einen#A528075 Ein Schifflein auf der Donau schwamm,#A398058 Ein Schifflein ziehet leise#A552288 Ein Schiffskapitän, in dessen Bettdecke Hexenkränze gefunden waren#A528102 Ein Schlachtfeld bist auch du, mein Herz,#A251145 Ein schlafend Kind! o still! in diesen Zügen#A342571 Ein schlauer Mann erwirbt durch List,#A572982 Ein schlauer Vogel kan des Stellers Leim entschleichen,#A419242 Ein schlechter Dichter Bav? ein schlechter Dichter? nein! #A344968 Ein schlechter Frühling - alle Bäume#A374493 Ein schlechter Richter ist das Aug,#A199501 Ein schlechtgenährter Kandidat#A343662 Ein Schleissen vom Sautrog hilft wider die#A55734 Ein schlimm'res Unglück als der Tod#A59774 Ein Schloß, da Circe schertzt mit ihren Gauckel-Possen:#A85594 Ein schmahler rauher Pfad schien sonst die Erde.#A213187 Ein Schmetterling und eine Biene flogen#A162145 Ein Schmidt in Neuenkirchen sah sich eines Tages selbst als Leiche#A527323 Ein Schmied hat einen Gesellen, der legt sich eines Mittags zum#A84561 Ein Schmied hatte eine Frau, die bei den Leuten in dem Verdachte#A470529 Ein Schmied verließ sein Weib, war aussen manches Jahr;#A360665 Ein Schnee ist mir bekannt, der mehr als Feuer hitzt,#A359338 Ein Schneider arbeitete bei einem Bauern, dessen Frau allgemein#A527944 Ein Schneider aus Wulften kam eines Abends von Schwiegershausen#A470609 Ein Schneider flink mit der Ziege sein#A430816 Ein Schneider ging von der Stöhr heim. Auf dem Wege, im Walde von#A493521 Ein Schneider hätt ein böses Weib,#A25380 Ein schneider het ein katzen,#A467573 Ein Schneider in Traunstein wurde sehr von der Drud geplagt; einmal#A492726 Ein Schneidergesell hatte sich erzählen lassen, daß auf dem Kirchhofe#A527810 Ein Schneidergeselle wollte mal in Röttingen den Teufel#A55037 Ein Schnitt heilt ohne Schmerz, wenn man mit einem#A55703 Ein schön begrüntes Thal; die Wald- und Felder-Freude:#A521079 Ein schönbelaubter Weißdorn trotzte#A59439 Ein schöne Sach / im Leiden Früchte bringen!#A198119 Ein schöner Herr, der Pflastertreter Krone,#A227135 Ein schöner Herr, ein holder Jüngling#A439276 Ein schöner, junger Rittersmann#A394686 Ein schöner Stern geht auf in meiner Nacht,#A243544 Ein schönes Jungfräulein, die von geschickten Sitten#A25311 Ein schönes Kind hiess Margarit',#A573046 Ein schönes Thor und Giebel#A360097 Ein schönes Ziel hab ich mir auserkoren,#A251320 Ein schrankenloses Sehnen und Verlangen,#A104539 Ein Schrecken ist mir und ein Grauen#A426475 Ein Schrei aus Herzensnot#A251570 Ein Schreiber der Geschicht', und Mahler ist bedacht,#A572642 Ein Schreibtäfelchen im Busen#A462811 Ein Schreiner hobelt' spät und früh,#A304856 Ein Schriftgelehrter kam zu mir und sprach#A59812 Ein Schröter, der mit einer Schnecke#A428629 Ein Schüler aß, wie viele Knaben,#A428419 Ein Schüler des Diagoras,#A227038 Ein Schulknabe hatte seinen Mitschülern erzählt, er könne Mäuse#A527894 Ein Schulknabe, welcher zu Oldenburg hinter dem Kirchhofe wohnte#A527262 Ein Schulmeister bin, Matz Höcker genannt,#A343688 Ein Schuster arbeitet bei einer Frau im Hause#A84559 Ein Schuster, der sich in höchst bedrängter Lage#A41870 Ein Schutzmann wurde plötzlich krank#A453202 Ein Schwabenkind, in traut umschränkter Enge#A260891 Ein schwaches Stäbchen ist die Liebe,#A523340 Ein Schwalbenpaar führte der Lenz mir herbei;#A523242 Ein Schwanzstern stand am Horizont;#A375030 Ein schwartzes Haar sucht mich zu binden,#A599438 Ein schwarzer Hund, eine schwarze Katze#A41847 Ein schwarzer Pudel, dessen Haar#A397512 Ein schwarzes Vöglein fliegt über die Welt,#A397159 Ein Schweinehirt von Drübeck, der H...... hieß, träumte dreimal#A435103 Ein schweres Leid strömt durch die holden Glieder,#A71027 Ein schwüler Sommerabend -#A104917 Ein schwüler Sommerabend wars, ein trüber,#A342491 Ein Segen ruht im schweren Werke;#A154983 Ein sehnend Streben#A481163 Ein sehniger Adel die junge Gestalt,#A262126 Ein sehr geschickter Kandidat#A156407 Ein sehr verwegener Knabe, in der That!#A52850 Ein seligs Wunden-stäublein#A601669 Ein seltner Traum hielt magisch mich umfangen#A6876 Ein seltnes Schicksal hat bey dir, o muntrer Freund,#A304432 Ein seltsam unerschöpflich Schatzkästlein#A209350 Ein senator zu Rome saß,#A467239 Ein Senfkorn ist mein Geist; durchscheint ihn seine Sonne,#A12958 Ein Seufzer, der von Mund zu Munde fliegt,#A252527 Ein Seufzer lief Schlittschuh auf nächtlichem Eis#A397478 Ein sich empörend Kind zeigst du mir in der Höhe,#A536379 Ein sich verbeugender Schranze behauptet, gemäßigt zu stoßen;#A239910 'Ein siebenjähriger Hahn legt ein Basilisken-Ei.'#A42012 Ein Sieg, bei dem man errötet,#A199993 Ein silbern Herze,#A100327 Ein silbern klein Herze,#A100572 Ein silberne Scheide,#A25784 Ein Simparti einen Bruch zu stillen wenn er nicht#A41582 Ein Simparti für das rothe Wasser. So nimm deine#A43742 Ein Simpartie, die Bienen zu besprechen#A43821 Ein Simpartie für den Einschuß in der Brust#A43725 Ein Simpartie für die Flechte. Gehe aus#A43548 Ein Simpartie w.E. Gezeinet oder ein Spitzmaus.#A43849 Ein Simpartie wenn ein Mensch beschrien wäre#A43187 Ein Simpartie, wenn ein Thier oder Mensch#A43715 Ein Simson ist mein Herze;#A98655 Ein so groß als muntrer Geist#A73861 Ein sogenannter Brandbrief, mit Veränderung#A43299 Ein Sohn des heil'gen Benedikt,#A445779 Ein solch Stück Garn wird in die Wiege#A41262 Ein solcher Drache setzte sich einmal Nachts auf das Kornhaus in#A493090 Ein solcher ist mein Freund,#A98805 Ein solcher war der sogenannte Schmidgürgl von Wunsiedel. Dieser#A494077 Ein solches Klug#A347194 Ein Soldat aus einer Abtheilung, die durchs Dorf zog, that es in#A492481 Ein Soldat, der auf Posten stand, wurde jede Nacht von einer Schaar#A470532 Ein Soldat kan durch verzehren#A358920 Ein Soldätchen, das im Frieden mit dem langen Säbel klirrt,#A407317 Ein Sommertag, wo man zu tiefer#A123912 Ein sondrer Christ ist der, der nimmer nichts wil leiden,#A362101 Ein sondres Lob ist diß, daß einer lobens werth,#A361067 Ein Sonnenuntergang, der Untergang#A311216 Ein Sonntag war's - lang, lang ist's her,#A260829 Ein spärlich Feuer glimmt noch auf dem Herde,#A234894 Ein Sperling ließ sich's auf den Stöcken#A156483 Ein Sperling saß auf einem Dach,#A162167 Ein Sperling sprach zu einer Nachtigall:#A162132 Ein Spiegel, der fällt oder sich bewegt, bedeutet Unglück: 29.#A529021 Ein Spiegel, er ist mir geworden,#A168155 Ein Spiegel ist dein Hertz, du guter Flavian;#A360743 Ein Spiegel von bösem Schimmer,#A526532 Ein Spielball seiner scheugewordenen Pferde,#A118129 Ein Spieler, der zehntausend Gulden#A428387 Ein Spieler war, ein frecher,#A143731 Ein Spielmann aus Welschland kam,#A526702 Ein Spießhirsch, dem die nahe Jagd#A227074 Ein Spott wird der Soldat des Feinds, vor dem er zagt,#A14388 Ein Spötter der Religion#A156459 Ein Sprichwort sagt: Dat geit utn Rugen as de Abbehuser Gottesdeenst#A529510 Ein Sprichwort sagt: He is der so bang vor as de Düwel vort Krüs#A527689 Ein Sprichwort sagt: Liebster Jesu, wir sind hier, de annern sünd#A529550 Ein Springbrunn spielte in dem Garten, der verschwiegen,#A99310 Ein Staar, entflohen seinem Stande#A252575 Ein Staatsmann, dem man lange Zeit#A573127 Ein Stab im Circkel steht, der andre mißt und trägt,#A92939 Ein Städtchen liegt da wo im Land,#A355934 Ein Stammbuch wird oft grauenhaft,#A199513 Ein Ständchen in der Frühlingsnacht#A84060 Ein starker Cherub stand an meiner Wiege,#A251417 Ein Starker, ein Allmächtiger#A346941 Ein starker Jüngling, kühn zur That und schnell,#A479966 Ein Stärkrer zwang den starken Mann#A124200 Ein Stedinger Seefahrer kam einst durch den Eiderkanal. Es war#A527876 Ein Stein sich nach der Erde neigt,#A535638 Ein steinern hertz und leere seele/ #A596174 Ein Steinmetz in Hardegsen hatte eine Frau, die ihm nie genug zu#A470660 Ein Stern der Lieb' im Himmelslauf#A23717 Ein stern der tugenden/ die sonne dieser stadt/#A273096 Ein Stern still nach dem andern fällt#A112973 Ein Stern still nach dem andern fällt#A111651 Ein Sternenhauch vom Himmelslauf,#A23730 Ein Steuermann warnte seinen Schiffsjungen, der in den Mast wollte#A527265 Ein Stiefel wandern und sein Knecht#A397487 Ein Stier mit einem Silberhorn#A96930 Ein still', getrostes Herze#A536131 Ein stiller Geist veracht't#A536068 Ein stiller Schauer deiner Allgegenwart#A321034 Ein stiller Teich träumt im verlassnen Park,#A118380 Ein stilles Eiland in entlegnen Meeren,#A209436 Ein Stipp ist sie die Seel, und sie kan alles schliessen,#A93068 Ein Stock mit neun Krümmungen ist bey den Hirten sehr gesucht;#A492951 Ein Stockfisch ward in Newfoundland gefangen#A428528 Ein stolzer Widder, seiner Heerden#A253012 Ein stolzes beben und ein reiches schallen#A157199 Ein Storchennest auf dem Hause bringt dem Hause#A42089 Ein Storchnest auf dem Hause bringt Glück#A42093 Ein Storchnest auf dem Hause schützt das Haus#A42092 Ein Strahl der Fröhligkeit#A554513 Ein Strählchen geht vorbei, kehr dein Gesicht zur Sonnen,#A536038 Ein Strauch voll Larven; Abendföhn im März;#A548857 Ein Strauss von Goldlack, braun und rot, steht welk#A335027 Ein Sträußlein, abgepflückt,#A84077 Ein strenger Vater hatte eine kleine Tochter, die jeden Abend vor#A527890 Ein strenger Vater schrieb an seinen Sohn:#A59166 Ein Strick muß mit ins Grab und auch an Salgen gehen.#A283916 Ein Strom entrauscht umwölktem Felsensaale,#A166805 Ein Strumpfhändler kehrte in ein Wirtshaus ein, setzte sich ans#A527427 Ein Stübchen schwimmt voll Cigarettenduft;#A101038 Ein Stück des Himmels, das zur Erde fiel,#A260523 Ein Stück des Lebens ward verträumt,#A342749 Ein Stück Garn, von einem siebenjährigen Kinde#A41261 Ein Stück von meinem Selbst ist dieses Buch#A279432 Ein Stummer zieht durch die Lande,#A239573 Ein Stündlein sind sie beisammen gewest,#A260101 Ein Substitut! Von Leipzig bis Wesel#A199311 Ein Sultan, dem die Ruhe fehlte,#A304206 Ein Sultan gab mit flammendem Gesicht#A428525 Ein Sultan liegt und rastet,#A265784 Ein süßer Mandelkern steckt in dem Herze hier#A308960 Ein Sympathie für die Pogge. Lege deine rechte#A43792 Ein System verschlingt das and're, doch neben dem Shakespeare,#A239793 Ein Tag stösst den andern fort/ unter Sorgen und Beschwerden/#A6660 Ein Tagelöhner wollte seine Sau zum Eber bringen#A41739 Ein Taglöhner, dem es sauer ward, sein täglich Stück Brod zu gewinnen#A493482 Ein Tannenbaum im Schwarzwald steht,#A304754 Ein Tännlein grünet wo,#A397974 Ein Tännlein grünet wo#A399169 Ein Tänzer, weit berühmt in seinem Fach,#A199374 Ein tapffrer Helden-Mut ist besser nicht zu kennen,#A360274 Ein tapfrer Mann wird leicht bewegt#A572923 Ein Tartarfürst, von dem man in Geschichten preist#A156382 Ein tartarisch Übel wird die Gicht genennt;#A361242 Ein Taschenkrebs und ein Känguruh,#A453192 Ein Täublein will von der Erde fliehn,#A251701 Ein Taucher (düpker), der gern wißen wollte, ob denn auch wirklich#A331225 Ein Taufzug war auf dem Wege zur Kirche an einen Steg gekommen;#A492671 Ein Teil des Schönheitsinns ward dir vor allen,#A199479 Ein Tempel Gottes hat sich die Natur gebaut,#A463256 Ein Thé dansant - langweilige Gesichter,#A21454 Ein Theil vergeht, ein Theil sol nun und immer bleiben,#A93167 Ein Thor, der klaget#A253083 Ein Thor, der sich der Schaar der Spötter beygesellt,#A183179 Ein Thränchen ist mir geflossen#A462254 Ein Tiger scharrte mit geschärften Klauen#A428581 Ein tigertier, das wont in einem walt,#A467379 Ein tirolisch Weib#A60691 Ein Tischlergesell aus Nordhausen, Namens Thiele, ist einmal in#A331159 Ein Todter im Hause ist nicht so zu stellen#A41506 Ein Todter kann einen Lebenden nach sich ziehen. In#A470661 Ein Todter lieget hier, der, wie er war sein Tod,#A361671 Ein todter Vogel - am besten eignet sich dazu#A43183 Ein Toller kam bey Nacht von seinen Ketten los,#A428301 Ein tolles Volk, es tobt den Platz entlang,#A88508 Ein Ton, der in den Lüften lebt,#A235040 Ein Töpfchen stand im Dunkeln#A82383 Ein Topfhändler aus Hohnstedt war an einem Sommertage nach dem#A470336 Ein Tor, wer der Torheit entgegenstrebt,#A200234 Ein Torfbauer fuhr eines Morgens um 2 Uhr mit einem Fuder Torf#A527614 Ein Trauerspiel, graß wie aus Hebbels Mund,#A200022 Ein Traum, ein Traum ist unser Leben#A252549 Ein Traum, gar seltsam schauerlich,#A243059 Ein Traum ist Gelons Theorie#A428542 Ein trefflich Buch!#A253075 Ein treuer Untertan betrübet sich von Herzen,#A536229 Ein treues Herze hält mein Stamm verschlossen,#A51460 Ein Triolet soll ich Ihr singen?#A162404 Ein Trojanisch Pferd scheinet unser Friede seyn:#A359863 Ein trotziger Ritter im fränkischen Land,#A445756 Ein trüber, grauer Regentag,#A88394 Ein trunkner Dichter leerte#A344774 Ein Tugendfreund fand hier dies Groschenstück.#A198709 Ein tugendhaffter Helden-Sinn#A6505 Ein tugendhaffter Sinn/ ein kühner Helden-Mutt/#A6509 Ein tugendhafter Mensch ist wie ein Felsenstein,#A13971 Ein türkscher Geistlicher schrieb frostige Gedichte,#A226995 Ein Turteltäubchen, dessen Gatte#A428424 Ein Tyranne denckt dahin: hat er nicht der Leute Willen,#A359835 Ein über alle Maßen#A480169 Ein Übermensch bist du, ei was!#A99777 Ein Übermensch schläft sich gern aus#A99794 Ein umgekehrter Talleyrand,#A199615 Ein Umstand macht, daß Veit sein Weib nicht völlig liebt,#A360768 Ein unbekanntes Band der Seelen kettet#A310910 Ein unbekümmert, frei Gemüt,#A536039 Ein unbenutzter Besen im Kuhstall schützt die Kuh#A41789 Ein unerfahrner Bär voll wilder Traurigkeit,#A227088 Ein ungemeiner Kopff der stets auff Hoheit dacht';#A572573 Ein ungesuchter Trieb kam neulich in mich dringen#A536360 Ein Ungewitter tobt bey stiller Mitternacht,#A118098 Ein Ungeziefer ruht#A305403 Ein Unglücks-Kind hat auch gewisse Augenblicke,#A572780 Ein Ungrund ist zwar Gott, doch wem er sich soll zeigen,#A13980 Ein unklug Wort entschlüpft, wie aufs Papier ein Kleck,#A209533 Ein unlängst verstorbener Geistlicher aus dem Münsterlande erzählte#A527369 Ein unter dem Namen Wasdaumkrankheit#A43688 Ein unterirdischer Gang führt vom kleinen Haus#A54984 Ein unterirdischer Gang führte vom Helfensteinischen#A54982 Ein unverdientes Los, ein blindes, schnödes -#A104989 Ein unverheirateter junger Mann aus Rechterfeld, Ksp. Visbek, ging#A527981 Ein unverschämter Naseweis,#A167035 Ein Urwald war's - Millionen Bäume,#A311255 Ein Urweltsmondkalb, ein Ichthyosaurus,#A457845 Ein Variant auf Ehre, vergib! Nur ob sie die Schuhe#A316479 Ein Vater geht mit seinem Sohne von Uslar nach dem Ziegenbusche#A470281 Ein Vater heißt mich Sohn, die Schwestern sagen: Nein!#A85505 Ein Vater hinterließ zween Erben#A156310 Ein Vater war, wie viele Väter#A156454 Ein Veilchen auf der Wiese stand#A166540 Ein Veilchen, das den lauen Stral#A101790 Ein Veilchen stand#A342844 Ein Veilchen stand im kühlen Schatten;#A162137 Ein verhungert Hühnchen fand#A227099 Ein verrufener Ort ist Greetthun, ein Garten unweit Sengwarden.#A529571 Ein versöhnter Feind,#A361369 Ein Versprecher und kein Leister#A361741 Ein verstorbener Müller zu Werlte erschien seinem jüngsten Sohne#A527445 Ein vestes tugend-schloß/ ein wohnhauß guter sitten/#A431857 Ein viertes Zeugniß verdanke ich Herrn Lehrer Struck#A40905 Ein Vierviertelschwein und eine Auftakteule#A397476 Ein Vogel hat gesungen,#A374922 Ein Vogel ist es, und an Schnelle#A474939 Ein Vogel kam geflogen#A59324 Ein Vogel klagt, ich sehe auf.#A99681 Ein Vogel ruft im Walde,#A265867 Ein Vogel singt gottlobesam,#A51794 Ein Vogel singt im hohen Holz,#A374695 Ein Vogel singt im Sonnenschein,#A311557 Ein Vogelbecker Bauer war mit einem Holzschlitten ausgegangen,#A470618 Ein Vöglein flattert vor mir her#A251038 Ein Vöglein fliegt im Winde#A118404 Ein Vöglein flog wohl hier zum Rhein#A22134 Ein Vöglein setzt sich auf die Fenstereisen,#A209867 Ein Vöglein singt so süße#A523450 Ein Vöglein sitzt gefangen#A251934 Ein Vöglein zwitschert. Eine Wespe brummt.#A251246 Ein vor allemal willst du ein ewiges Leben mir schaffen?#A475354 Ein vor Jahren verstorbener Mann erzählte von seinem Onkel, der#A527882 Ein vor vielen Jahren verstorbener Pastor in A. wurde zu seinen#A528322 Ein Vorfahr der Steinhauer zum Stickteiche war schwedischer Dragoner#A529345 Ein vorgeladner Abt fragt einen klugen Alten:#A227139 Ein vortreffliches Geheimniß für die rothe Ruhr#A41643 Ein vortreffliches Mittel, sich vom Militärstande#A43257 Ein Vorwärts war sein ganzes Streben,#A265245 Ein Vorzeichen, daß in einem Hause ein Sterbefall#A41719 Ein Vorzug bleibt uns immer unverloren,#A199928 Ein wackrer Hahn liebt seine Hennen,#A480151 Ein Wagen Heu, den Veltens Hand#A156221 Ein Wagen ohne Rad im Märchen: 276a. Ein spukendes Wagengestell#A529002 Ein Wagner bey Waldmünchen strafte mit seinen Zauberkünsten Diejenigen#A494341 Ein wahrer armer Mensch steht ganz auf nichts gericht,#A13358 Ein wahrer Christ, der nach dem ewgen strebt,#A594952 Ein wahrer Freund sagt alles frei,#A226986 Ein wahres Wort/ wer nicht wil kühne seyn#A515741 Ein Waisenkind mit nassen, blassen Wangen,#A566291 Ein Wald lud mich in seine Schatten#A118029 Ein Wäldchen rauscht auf weiter grüner Heide;#A342221 Ein Wäldchen sich erhebt,#A310909 Ein Waldwächter aus Fredelsloh stand Nachts am Saume des Waldes#A470582 Ein Walzer hebt sich säuselnd an#A51921 Ein Wanderer, Namens Jahn, irrte bei Nacht einst in der Gegend#A190170 Ein Wandersmann, der nicht ein Wort#A428128 Ein Wandrer bat den Gott der Götter#A156242 Ein Wandrer läßt sein helles Lied erklingen:#A342565 Ein Wandrer tappt in Nacht und Dünsten;#A587535 Ein Warnungsruf an die Knaben, welche gar oft des Rübenackers nicht#A493127 Ein Wasser ist mir kund, das den, der drein nur blickt,#A358857 Ein Weber bey Waldkirch wollte die Krautwürmer von seinem Acker#A494257 Ein Weber in der Gegend von Anclam hat auch lange Jahre einen Pûks#A330849 Ein Weber liegt allhier; sein Faden ist zerrissen,#A359519 Ein wechselnd Glühn, ein unauflöslich Sehnen,#A479974 Ein wechter gut in seiner hut,#A1067 Ein Weib, das gerne trinckt, speyt unversehens auß#A359722 Ein Weib, das Gott den Herren liebt#A158210 Ein Weib, das mehr versteht als sonst ein Weib wol so,#A360235 Ein Weib, deß Abends wirthlich, deß Tages aber faul,#A361431 Ein Weib, die Armut wie sie leibt und lebt,#A311254 Ein Weib, die Lais ihrer Zeit,#A227177 Ein Weib, ein Hund, ein Segelboot,#A397392 Ein Weib hatte genug an ihrem Manne und wollte ihn langsam von#A492476 Ein Weib in Velburg, wenn sie ausrührte, stellte das Butterfaß#A493065 Ein Weib lag in den Sechswochen. Da kam öfter ein ganz kleines#A492664 Ein Weib nur war mir unausstehlich!#A161615 Ein Weib war in Kindsnöthen und das Bett gegen das Fenster gerichtet#A492849 Ein weiblich bild mein hertz bezwungen hat,#A1453 Ein weibliches Rekördchen#A453525 Ein weiches Herz im Busen,#A136740 Ein Weiser der gedenckt: Es sey nun alles todt.#A93164 Ein Weiser, der schon viel erforschet,#A212862 Ein Weiser ist wer beim getöse Vieler#A157800 Ein Weiser kan die Ding und sich zurücke tragen:#A93154 Ein weiser Mann hat nichts im Kasten oder Schrein;#A14495 Ein weiser sieht auf lob/ bey lobwürdigen leuten/#A431929 Ein weiser Truthahn ging stolztretend auf und nieder#A162106 Ein Weiser, wenn er redt, was nutzet und behagt,#A13670 Ein weißer Spitzenschleier.#A251387 Ein weißer Vogel ist der große Himmel.#A355882 Ein weißes Blatt - mit Versen noch zu füllen!#A251240 Ein weißes Kätzchen voller Schliche#A82284 Ein weißes Meerrettigblatt im Garten bedeutet#A41720 Ein weißes Spitzhündchen zupfte einen Holzhauer, Valentin Striegnitz#A435340 Ein weißes Wiesel, wenn es 'twischen de Marien'#A42154 Ein weites Feld mit Leichen übersät,#A343214 Ein Weltkind fürchtet, dies und jenes möchte kommen,#A535739 Ein wenig gebrannter Erde,#A451508 Ein wenig schwieg der rosenrothe Mund#A50014 Ein Werkzeug ist es, alle Tage nötig,#A167322 Ein Werwolf eines Nachts entwich#A397516 Ein wesentlicher Mensch ist wie die Ewigkeit,#A13281 Ein Wetter steht grad über der Erd,#A114979 Ein Wetterfähnlein ist mein Sinn,#A153885 Ein Wetterstrahl, beleuchtend plötzlich#A243979 Ein wichtger Tag bereitet sich dir heute,#A199395 Ein wichtiger Teil und mitunter Repräsentant des Hauses ist die #A528951 Ein Wiedehopf stand stolz, und sprach zu einer Mücke:#A162166 Ein Wiesel#A397480 Ein Wildbach kam von einem fernen Gletscher.#A98345 Ein wilder Husar#A472130 Ein wilder Junge fiel und brach den Hals.#A428237 Ein Wille, der geschmeidig, sanft, sich wie ein Kind läßt lenken,#A535842 Ein Wind-Ey legt die Henne, die keinen Han nicht hat;#A362211 Ein Windkloß überzieht wie weißer Schwamm#A355904 Ein Windstoß fuhr aus dem betränten Grunde#A443467 Ein Windstoß fuhr aus dem betränten Grunde#A443558 Ein Winter war's und keiner,#A462069 Ein Winterabend war's. In schweren Flocken#A104578 Ein Winzer, der am Tode lag,#A81876 Ein wirklicher Hüttenmann nahm vor Jahrhunderten den Spett (die#A435309 Ein Wirth bey Kemnath beunruhigte lange das Wirthshaus. Man rief#A494180 Ein Wirth in Spalt hatte zwey schöne Schimmel im Stalle; diesen#A492970 Ein wisel alt und arge,#A467471 Ein wissen gleich für alle heisst betrug.#A157685 Ein wohlbestelltes Mieder,#A51770 Ein Wohlerfahrner giebt die Lehre:#A98681 Ein wohlgenährter Kandidat#A343664 Ein wol verdientes lob, frei lieblich fürgebracht#A565990 Ein wolbenamtes Volck sind gleichwol Hurenkinder.#A359562 Ein Wolf, ein grauses Scheusal der Natur,#A198580 Ein Wolf, ein wahrer Ariman,#A428533 Ein wolgestalter Leib ist billich zuerheben/#A210356 Ein Wolkenbruch und ganzer Städte Brand#A226975 Ein wolkenschwerer enger Tag,#A99588 Ein Wort auf das, was du gesprochen.#A453303 Ein Wort, das konnt' ich nie vertragen,#A251391 Ein Wort der Lehre, nimm es mit#A22248 Ein Wort, ein Mann;#A199727 Ein Wort ein Wort, ein Mann ein Mann,#A22265 Ein Wort hab' ich erkoren,#A426723 Ein Wucher bringet nicht Gefärde,#A358881 Ein Wuchrer kam in kurzer Zeit#A156350 Ein Wunder ist der arme Mensch geboren#A172441 Ein Wunder ist die Welt, das nie wird ausgewundert,#A463242 Ein Wunder sich begeben hat:#A51806 Ein wunderbarer Aberglaube ist#A41637 Ein Wunderland ist oben aufgeschlagen,#A111629 Ein Wunderland ist oben aufgeschlagen#A112759 Ein Wundermann, der Welt, des Lebens satt,#A199051 Ein Wunsch, der still für uns und Andre fleht,#A252643 Ein Würfel sprach zu sich: Ich bin#A397491 Ein Wurm, ein Kraut, ein Stein /:ach köntest du es lesen:/#A92994 Ein X im Menschen-Alphabet,#A200435 Ein zart Geheimnis webt in stillen Räumen,#A111909 Ein zartes Kind ist das Vergnügen,#A60457 Ein zartes Mutter-Kind, das nie vom Haus entnommen,#A358577 Ein zartes Reh, das gar zu sicher ruht,#A227256 Ein zärtlich jugendlicher Kummer#A167728 Ein Zauber ist dein: in den Wasserfall,#A469859 Ein Zauberer vollbrachte auf einem Jahrmarkt das Kunststück, daß#A527141 Ein Zaubergarten liegt im Meeresgrunde;#A481059 Ein Zecher war bereit zu scheiden;#A428689 Ein Zeichen sind wir, deutungslos,#A277549 Ein Zeisig, der sein Nest nur eben angelegt,#A227237 Ein Zeisig und Nußknacker tranken sich voll,#A144547 Ein Zeisig war's und eine Nachtigall#A156156 Ein Zeppelin fliegt übers Meer.#A453642 Ein Zicklein, ein Zicklein,#A25662 Ein ziegenfüssigter Faun lag#A161119 Ein Ziel, ein hohes, hatt' ich mir erkoren,#A420421 Ein Zimmer schwimmt voll Cigarettenduft,#A100896 Ein Zimmermann schoß eines Abends im Mondenschein einen Hasen von#A528031 Ein Zimmermann zu Wardenburg saß eines Abends mit seiner Familie#A527225 Ein Zimmermeister in Northeim hatte mit dem Teufel einen Vertrag#A470469 Ein Zufall kam mir nechst, daß ich den Schmack verlohr;#A362191 Ein Zugwind ging durch die Stuben,#A123874 Ein Zweig von schöner Tugend,#A419282 Ein Zwerg hatte eine menschliche Frau geheirathet und lebte mit#A470380 Ein Zwerg kam einst zu einem Schmiede und bat diesen ihm ein Hufeisen#A470381 Ein Zwerg kam zu einem Schuster und bot sich ihm als Geselle an#A470421 Ein zweyter Don Quixott, in dessen Kopf#A428391 Ein zweytes Gericht ergeht hiebey über den Toden von Seite der#A492783 Einander stets zu wider,#A362042 Einander unbekannt - doch tief verwandt -#A311303 Eindringen der Fledermäuse in Stube, Küche, Kamin;#A492795 Eine Ähnlichkeit, die ich mit Christus habe:#A200526 Eine alte Frau aus Lüsche kommt in der Osternacht von Essen, wo#A527358 Eine alte Frau in Brake, die bereits viele Todesfälle vorausgesagt#A527340 Eine alte Frau in Damme wollte eines Tages einen Ausgang machen#A527236 Eine alte Frau in der Landgemeinde Oldenburg hatte einst erzählt#A527329 Eine alte Frau sitzt Abends mit ihrem Manne bei sehr großer Dunkelheit#A470290 Eine alte Hexe hatte es mit dem Teufel; schon zweymal war ihre#A494088 Eine alte Sitte ist das Weihnachtsgratuliren#A42568 Eine alte und bekannte Wetterregel, die ich#A42410 Eine alte Vorschrift fordert, daß die Weiber#A42776 Eine Amsel im Gebüsch,#A114882 Eine andere Absicht des Beschwörens ist die Enthüllung der Zukunft#A494066 Eine andere Art der unterirdischen Zwerge hat es mit dem Schmelzen#A493786 Eine andere Dirn wußte, wie es der Knecht inne habe, daß sie eine#A492712 Eine andere, ebenfalls in jener Gegend wohnende Frau, der die vorige#A190894 Eine andere Sage läßt sich dort ebenfalls zwei Brüder#A40570 Eine andre Blume hatt ich gesucht #A524221 Eine andre Hexe hatte gefreit und als nun der Walpernabend kam,#A331095 Eine Angeklagte erzählt vor Gericht#A40980 Eine arme Frau aus Lauenberg war einst nach dem sog. Burghalse#A470376 Eine arme Frau in Klein-Sien saß am Sylvesterabend#A39757 Eine arme Frau zu Harrien bei Brake vertraute auf ihrem Sterbebette#A527380 Eine aus der Rockenstube ging beym Heimgeben, wenn der Mond schien#A492704 Eine Bark lief ein in Le Haver,#A453251 Eine Bauerfrau spinnt immer in kurzer Zeit so viel#A84558 Eine Bäuerin arbeitete täglich mit ihren Dienstboten auf dem Felde#A493056 Eine Bäuerin bekam immer viel mehr Milch und Butter#A40016 Eine Bäuerin blieb unter dem Gottesdienste zu Hause beym Kochen#A492914 Eine Bäuerin stand im Verdachte, eine Hexe zu seyn. Wenn sie ausrührte#A493048 Eine Bäuerin, unweit Neukirchen B., hatte ein sechzehnjähriges#A493063 Eine Bäuerin vom Almeshofe bey Thumbach soll in uralten Zeiten#A494222 Eine Bäuerin war in der Hoffnung. Da kam zu ihr eine alte Nachbarin#A493073 Eine Bäuerin wartete einer Kindbetterin, und als diese starb, schnitt#A494216 Eine Bäuerin zu Gaisthal bei Tiefenbach war schon einige Tage vor#A492663 Eine Bauernfrau, welche eine Hexe war, hatte einen Knecht, der#A528015 Eine Bauernhochzeit dauerte drei Tage lang, und das Vieh in den#A528667 Eine bejahrte Mutter in Nordenholz, Ksp. Hude, sagte zu ihrem einzigen#A527408 Eine besondere Art der Wassermännlein sind die Wassertreter. Man#A493565 Eine besonders feierliche Art, dem Kranken seine Krankheit abzunehmen#A527053 Eine betrunkene Mette zu Unterviechtach wettete, daß Niemand sich#A494256 Eine blanke Blume,#A98862 Eine blaue Schürze hast du mir gegeben,#A407083 Eine blinkende Phiale,#A480313 Eine Blume blühet#A311133 Eine Blume ist gebrochen,#A311222 Eine Blüte abgefallen! -#A311093 Eine Blüte seh' ich prangen,#A311084 Eine Braut, an Geist und Körper schön,#A163115 Eine Braut bei der Trauung unfruchtbar zu machen#A41356 Eine Brück ist auffgebauet, drüber bringt man in die Stadt#A361629 Eine Brücke kenn' ich, Liebchen,#A208952 Eine Büdnersfrau aus Gutow ging einst an einem Abend#A39741 Eine Bürgerkrone! Ich rettete einen der Bürger!#A239863 Eine Dam ist mir bekant,#A358964 Eine Dame kommt an einem finstern, stürmischen Abend aus dem Nachbarhause#A527361 Eine der drei Glocken zu Kirchhatten war nicht getauft worden,#A527704 Eine der größten Sorgen der Mutter in späterer Zeit ist die, daß#A492619 Eine dicke, dumme Fliege summt,#A99139 Eine dicke dunkelbraune Ratte#A401639 Eine dicke Tigerschlange liegt#A100571 Eine Dirn hächelte bey Tag. Die Bäuerin aber war eine Hexe, und#A493033 Eine Dirn von Falkenberg wollte mit aller Gewalt einen Liebhaber#A492490 Eine dritte derartige 'twelig' gewachsene Eiche stand#A40777 Eine dritte Klasse schlägt in das Gebiet der Sympathie hinein #A526940 Eine dritte Person schreibt den Namen des Kranken auf ein Zettelchen#A494467 Eine Dunst in reger Luft,#A122745 Eine Edelfrau war so geizig und hartherzig, daß sie keinem Armen#A470674 Eine Egge muß man auf dem Felde umkehren, sodaß die Zähne aufwärts#A332947 Eine eigene Art Pest war es, als die Leute so viel niessen mußten#A494028 Eine eigne Stadt hab' ich gesehen#A357630 Eine Eugenia sah' ich, vermählt dem edlen Platanus,#A326692 Eine Familie in Nordloh, Ksp. Apen, hatte mit dem Vieh viel Unglück#A528115 Eine fand ich, eine fette,#A260405 Eine faule Grille sang#A162186 Eine Feder auff einmahl#A6714 Eine feine, glatte Maus#A253020 Eine feine reine Myrte#A69543 Eine feste Burg ist unser Gott#A246207 Eine Festung und ein Fürst sehn mich an für eine Sache,#A359944 Eine Fliege war so kühn,#A359901 Eine Flinte zuzuthun. Es sind drei heilige Blutstropfen Gott dem#A333485 Eine Flur zwischen Lindern und Kleinen Ging heißt Jammertal. In#A527741 Eine Frau an der Jaderlangstraße, die kurz vorher von einem Sohne#A527955 Eine Frau aus dem Ksp. Holle schildert die Plage wie folgt. Ich#A528170 Eine Frau aus Grupenhagen hat einmal dort Reisholz gelesen, da#A332604 Eine Frau aus Oberlethe kehrte einst in der Nacht von Wardenburg#A527530 Eine Frau brachte in ein Haus Harken, die bei ihrem Manne bestellt#A528076 Eine Frau darf sich während ihrer Schwangerschaft keine Speise#A330650 Eine Frau, die am Fuße des Stromberges, wo einige Häuser stehen#A190893 Eine Frau, die von Münchehagen nach der Horst ging, fand im Bruche#A84613 Eine Frau geht einmal zum Kyffhäuser hinauf, um Reisig zu holen#A331146 Eine Frau hatte die Gewohnheit, täglich in die Fünfermesse zur#A494274 Eine Frau hatte ein Kind, das war groß und klug, sprach aber nicht#A435158 Eine Frau hatte ein Kind geboren; zu derselben Zeit war aber auch#A470401 Eine Frau hatte zwei Töchter, eine rechte Tochter und eine Stieftochter#A470771 Eine Frau hatte zwei Töchter, eine Stieftochter und eine rechte#A470774 Eine Frau in Dörrigsen hatte einen Alraun. Dieser muste alle Morgen#A470508 Eine Frau in Gladebeck hatte einen Alraun (alrüneken). Alle Morgen#A470507 Eine Frau in Indien brachte statt eines Menschen ein häßliches#A374228 Eine Frau in Klippkanne erzählt: Wo nu Gerdes wahnt, dar hett fröher#A527957 Eine Frau in Klippkanne hörte einst ihre silbernen Löffel im Schranke#A527334 Eine Frau in Lautenthal hatte von den Löffeln der Zwerge einen#A435781 Eine Frau in Lohe (Gem. Bakum) wacht nachts erschreckt auf und#A527266 Eine Frau in Lüthorst hielt sich mit einem Dragoner, der bei ihr#A470526 Eine Frau in Ohmstede trieb eines Morgens die Kühe aus. Da sah#A529070 Eine Frau in Vechta, welche gesegneten Leibes war und fürchtete#A527523 Eine Frau in Wardenburg trieb einmal ihre drei Kühe durch Wasser#A527660 Eine Frau ist zu Pferde auf der Flucht vom Ilsensteine nach dem#A435195 Eine Frau kommt jede Nacht wieder und reitet die Pferde und plagt#A84585 Eine Frau redet ihn auf der Straße an: Herr Pastor, wen haben#A527355 Eine Frau ward öfter von der Drud gedruckt. Einmal aber hatte sie#A492715 Eine Frau wollte noch spät am Abend nach ihrem Dorfe zurück, und#A84569 Eine Frau zu Middogge ging einst mit mehreren Freundinnen, welche#A527325 Eine frisch erblühte Blume#A265983 Eine fromme Frau, die in der Nähe der Kirche wohnte#A40640 Eine fromme Magd von gutem Stand,#A24344 Eine Fürstin starbe noch in bester Jugend,#A361313 Eine Geige, die alles tanzen macht: 628. Eine Flöte, die alles#A529031 Eine Geisblattstaude duftet ins Dunkel gerückt#A99491 Eine Geistin ist dieses, die im Leben einst ganz#A311843 Eine Gemeine wollte einst eine Kirche bauen, hatte aber kein Geld#A470468 Eine gewiße Art Pilze nennt man im Saterland Hexenbutter.#A331462 Eine gewisse Kunst, daß ein junges Roß bald#A41967 Eine ging von der Musik heim. Kaum war sie aus dem Orte, so hüpfte#A493394 Eine Glock und eine Nuß und ein Esel und ein Knecht#A359688 Eine glückgefüllte Gondel gleitet auf dem Canal grande,#A389404 Eine glückliche Ehe vergleich ich dem Pendel der Uhren,#A26671 Eine glückliche Ehe vergleich ich dem Pendel der Uhren,#A23913 Eine goldene Sichel#A397125 Eine Gottheit erkohr dich unter Tausenden#A381459 Eine Göttin ist Theana, wie die blinden Buhler dünckt.#A359661 Eine Göttin sollt ihr zieren.#A290175 Eine Grabschrifft ist von nöthen, nöthig, das man Glocken leute;#A361929 Eine Gräfin von Delmenhorst übergab auf ihrem Sterbebette ihren#A527416 Eine Granate, o Zeus, in dem dürren stygischen Reiche!#A475581 Eine große Epoche hat das Jahrhundert geboren,#A475107 Eine große Landstraß' ist unsere Erd',#A243138 Eine große schwarze Katze#A397065 Eine große Sorgfalt wird auch darauf verwendet, daß die Leiche#A492758 Eine große Stadt mußt' ich durchgehn,#A356794 Eine hab' ich mir erwälet#A122675 Eine halbe Meil', eine halbe Meil',#A123762 Eine halbe Stunde von Haugsdorf, Landgerichts Erbendorf, ist eine#A494203 Eine halbe Stunde von Hildesheim liegt das Dorf Ochtersum; da war#A470544 Eine Hamburger Brigg war's. Vom Sturm verschlagen,#A118327 Eine Hand,#A52468 Eine Handvoll Erde,#A22022 Eine Harke darf nicht auf dem Rücken liegen#A41795 Eine heiße Straße im Maiwald ohn' Ende;#A99464 Eine Hexe beichtete ihren Stand einem Klostergeistlichen, erklärte#A493078 Eine Hexe hätte gern den Bewohnern eines Hauses#A40015 Eine hohe Hahnenfeder#A406937 Eine hohe Noblesse bedien ich heut mit der Flöte,#A475366 Eine holde kenn' ich, Eine#A60449 Eine holde Sängerin,#A98882 Eine holde süße Kranke#A479654 Eine Hulzfral saß einst auf dem Stock und ließ Etwas zurück, als#A493855 Eine Hünentochter hat einmal einen Bauer sammt Pflug und Ochsen#A332372 Eine Hure hat wol Ruhe,#A359284 Eine Hüterin hatte nackt ausgerührt und ging immer um das Rührfaß#A493066 Eine ist gewesen, die hatte eine Tochter, welche sie zu keinem#A493316 Eine junge Frau, deren Mann aus für sie räthselhaften#A40086 Eine Jungfrau hieß Europa, blühend einst, an Gaben reich:#A431385 Eine Jungfrau wandert' einsam#A112179 Eine Jungfrau ward zur Hur; ey, was mehr? Der gröste Hohn#A360123 Eine kalte weiße Hand#A236577 Eine Kanne guten Weins lasset fröhlich kreisen!#A114579 Eine kannt ich, sie war wie die Lilie schlank, und ihr Stolz war#A475060 Eine Kapelle bei Neukirchen in der Wiedingharde - da, wo es noch#A403333 Eine Kindbetterin darf sich in den ersten 14 Tagen#A55678 Eine Kindbetterin darf sich in den ersten vierzehn Tagen nicht#A492547 Eine Kindbetterin in Neukirchen B. hatte nach Mitternacht ihr Kind#A492668 Eine Kindbetterin in Tiefenbach mußte den ersten Tag allein bleiben#A492654 Eine Kindbetterin soll in den sechs Wochen, besonders aber in den#A492542 Eine Kindbetterin soll sich die ersten 14 Tage nicht#A55682 Eine Kindbetterin soll so lange kein Weihwasser#A55679 Eine Kindsmutter hörte Nachts ihren Namen rufen; sie stand auf#A492660 Eine Kirchgängerin nimmt auf dem Heimwege#A41194 Eine kleine Biene flog#A162077 Eine kleine Geige möcht' ich haben,#A266248 Eine kleine Raupe lag,#A162070 Eine kleine Schelle#A98810 Eine kleine Strecke Weges zwischen Niederort und Neuenfelde heißt#A529489 Eine kleine Weile nur#A118238 Eine kleine Wespe stach#A162066 Eine Kollektion von Gedichten? Eine Kollekte#A475208 Eine Kraft ist in mir frei geworden,#A407545 Eine Krähe war mit mir#A406909 Eine kränkliche Frau zu Jader-Außendeich wurde auf Anraten des#A527406 Eine Kugel machen, so durch alle Harnisch gehet#A43244 Eine Kuh, welche eben gekalbt hat, darf man nicht#A41918 Eine Kuh, welche ein schlimmes Euter hat#A41956 Eine Kunst Jemand zu stenneln, wenn er#A43221 Eine lange Gasse war mein Nachtweg.#A397175 Eine lange graue Fläche,#A88371 Eine lange Winter-Nacht#A5752 Eine lange Wolkenwand vor dem Mond steht,#A99436 Eine leere Fahnenstange#A99272 Eine leere Wiege darf man nicht schaukeln#A41247 Eine Leiche an Bord eines Schiffes bringt dem Schiffe Untergang#A526969 Eine Leiche darf nichts von dem Eigenthum#A41468 Eine Leiche darf nichts von ihrem Todtenkleide#A41477 Eine Leiter zu Gott ist die Liebe, sie fängt bei dem Essen#A475543 Eine Lerch' in der Luft#A462097 Eine Liebe kenn ich, die ist treu,#A398043 Eine Liebe kenn ich, die ist treu#A398909 Eine liebliche Stunde#A118431 Eine Magd giebt den Armen im Dorfe Milch. Die Frau schilt darüber#A84586 Eine Magd in Blexen kam eines Abends spät nach Hause. Als sie auf#A527600 Eine Magd in einem Kirchdorf hatte gewaschen und das Zeug auf eine#A527601 Eine Magd legte sich immer sehr spät nieder. Dieß fiel dem Knechte#A492710 Eine Magd, mit wunderbarem Reiz geschmückt,#A98792 Eine Magd sprang durch die Flammen mit Namen Friderun#A148023 Eine Maschine besitz ich, die selber denkt, was sie drucket,#A475361 Eine Mauer um uns baue#A442728 Eine Maultasch ist ein Ding, zwar nicht schädlich an dem Leben,#A359693 Eine merkwürdige Sage ward mir aus Oberviechtach, ohne daß ich#A494326 Eine mildtätige Gräfin auf Breitenburg, die oft den Kranken selbst#A404006 Eine Mitteilung aus dem Ammerlande sagt: Schlangen gibt es dreierlei#A528785 Eine mondbestrahlte, blasse Hand#A566185 Eine Morgengabe kennt man nicht: das Römische Recht hat aus den#A492454 Eine Möwe flog um das Achterdeck#A374691 Eine Möwe habe ich gefunden,#A374731 Eine Mücke, weiß gekleidet,#A357889 Eine Mühle seh' ich blicken#A406698 Eine Müllerin bey Muschenried, welche den Sonntag durch Waschen#A494224 Eine Musik lieb ich mehr#A118390 Eine Mutter denkt:#A335034 Eine Mutter, der ein kleines Kind gestorben ist, soll von nun an#A492672 Eine Mutter saß mit ihren sechs erwachsenen Kindern am Weihnachtsabend#A527466 Eine Mutter, welche ein Kind unter dem Herzen trägt,#A55831 Eine Mütze, gewaltig und groß, über mehrere Häupter#A316505 Eine Nachtigall schlug. Sie schlug entzückend und rührte#A239931 Eine Näherin, die an einem Todtenhemd arbeitet, beiße ja den Faden#A333018 Eine neugierkranke Möwe,#A397141 Eine Nonne war nie müssig; eh sie wolte müssig seyn,#A361681 Eine nur ist sie für alle, doch siehet sie jeder verschieden;#A475007 Eine Opernsignora erwählte#A245483 Eine Pappel am Berg steht im Nachmittagslicht,#A99444 Eine Person anderen Geschlechts schneide#A43282 Eine Person in sich verliebt zu machen#A43273 Eine Prinzessin wollte auf dem sog. Kampwege von Bösinghausen nach#A470190 Eine Ranstat ist die Welt, drinnen fast ein iedes Haus#A360897 Eine reiche Ernte folgt, wenn es an Maria#A42805 Eine Riesenmuschel#A98780 Eine Riesin bei Dingstede fand einst auf dem Felde einen Bauern#A528285 Eine Rose blühte. Sie war die schönste des Thales.#A326622 Eine Rose, gepflückt vom liebenden Mädchen, das Thränen#A321483 Eine Rose hat geblühet#A69619 Eine Rose, ich binde dich, daß du nicht eher los#A43662 Eine Rose mit Reseden#A458018 Eine Rosenknospe rühmte Lindenblüten#A162148 Eine Rosenknospe war#A243816 Eine rotäugige Alte, die öfters in unser Haus kam, wurde von den#A527909 Eine rote Feuerlilie schreitet#A101206 Eine rote Feuerlilie schreitet#A100747 Eine runzelige Alte,#A397114 Eine Sache berufen oder beschreien ist nicht gut, denn sonst kehrt#A331873 Eine Scene sah ich,#A98853 Eine Schachtel Mirabellen#A167537 Eine Schäferfrau in Hohenschwarfs hat am obern#A41210 Eine Schale des Harms, eine der Freuden wog#A278800 Eine Schale des Stroms, welcher Vergeßenheit#A278876 Eine Schlacht solt ietzt betreten#A358928 Eine schluchzende Sehnsucht mein Frühling, / #A279491 Eine Schneefläche unabsehbar weit;#A52010 Eine schöne Dame ging,#A52402 Eine schöne Stimme bekommt man, wenn man#A54519 Eine schöne Welt ist da versunken#A245161 Eine Schönheit hab' ich mir#A462626 Eine Schrift gibt's, deren Züge#A357625 Eine Schwadron am Waldessaum,#A118126 Eine Schwalbe in den Lüften, die sich nach dem Süden schwingt,#A209745 Eine Schwalbe möcht' ich werden, fliegen grad' in deine Kammer,#A407024 Eine Schwangere, die unter der Wagendeichsel durchschlieft, kann#A492522 Eine schwangere Frau bittet man nicht zu Gevatter, denn das eine#A332960 Eine Schwangere konnte, als sie in Kindesnöthen kam, nicht entbinden#A492669 Eine Schwangere soll auch nicht Gevatter stehen. Denn hält sie#A492525 Eine schwarze, am Horizont aufsteigende Gewitterwolke nennt man#A333155 Eine schwarze Katze kauert vor meiner Tür,#A566295 Eine schwarze Spinne, die einem Menschen#A42199 Eine Seele möcht' ich kennen#A389145 Eine sorgsame Hausfrau speit vor dem Füttern#A41903 Eine spaßhafte Weisheit doziert hier ein lustiger Doktor,#A475140 Eine Spinne in der Stube bedeutet Glück.#A42195 Eine Spitzenbluse nämlich,#A397596 Eine starke, schwarze Barke#A243564 Eine stätte von der liturgey beym geräthe#A601579 Eine Stelle suchte der Liebe Schmerz,#A167982 Eine Sternschnuppe ist der Drache#A42323 Eine Strecke weiter, zwischen der Gresenhorster#A43901 Eine Stunde des Tages aber weiht' ich#A559903 Eine Stunde von Stimpfach bei Krailsheim ist#A55414 Eine Stut und Hengst haben Troja umgekehrt:#A361434 Eine Taube trug der Iltis#A405224 Eine Tonne oder ein Faß haben Hexen auf dem Kopf, wenn man sie#A529026 Eine treffliche That des edeln fühlenden Herzens,#A560118 Eine treue Seele lag#A100849 Eine tröstlich holde Kunde weigre nicht!#A98580 Eine überaus reiche Kaufmannswitwe in Amsterdam schickte einen#A526958 Eine und eine halbe Stunde von Stolberg, eine halbe Stunde von#A435361 Eine verschwenderische Frau kaufte bei einer anderen Butter, ohne#A528005 Eine Verstorbene, der man aus Sparsamkeit nur einen Aermel in das#A527378 Eine Viertelstunde von Stolberg liegt der Klosterkopf, wo früher#A435334 Eine von Muschenried hörte, vom Schlafe unter einer Staude erwachend#A493514 Eine Votivkirche genügt nicht für sie,#A200273 Eine war von zwantzig Wochen schwanger, aber noch nicht Frau,#A360175 Eine warme Regennacht#A260605 Eine Wassermaus und eine Kröte#A442899 Eine weitere Tradition von des Welfennamens#A54865 Eine Welle treibt die andre, also macht es auch ein Christ,#A594963 Eine Wiese auf dem Gute Lage bei Essen heißt Install. Eines Abends#A527641 Eine Wiese singt.#A453658 Eine wilde Fratze#A471124 Eine Wirthin hatte schlechte Mäßerey gegeben und ging nach ihrem#A494212 Eine Witfrau gieng zur Trau, nam ietzund den vierdten Mann.#A359932 Eine Witwe in Butjadingen verkaufte eine Kuh an einen Mann, der#A528090 Eine Witwe in der Landgemeinde Oldenburg hatte zwei Söhne, die#A527139 Eine Wöchnerin blieb unter dem Amte allein zu Hause zurück. Da#A492659 Eine Wöchnerin darf vor keinem offenen Schranke#A41127 Eine Wöchnerin, die zum ersten Male niedergekommen ist, darf ja#A330655 Eine Wöchnerin geht in den ersten vierzehn Tagen#A41146 Eine Wöchnerin ist auf Äpfel lüstern. Der Mann schleicht sich bei#A84616 Eine Wolke hoch am Himmel#A286037 Eine würdige Sache verfechtet ihr; nur mit Verstande,#A475398 Eine zerbrochene Brücke, was ist's, kein Wunder am Ende!#A560197 Eine zweite Klasse von Verhaltungsregeln enthält im Grunde vernünftige#A526939 Eine Zwillingsähre am Roggen ist glückbedeutend. Wenn ein Schoof#A526906 Einem alten Kantor huckte auf dem Kappelflecke ein Geist auf.#A435318 Einem alten Weibe brachte Stöpke, mit dem sie in Verbindung stand#A470492 Einem andern ist sie auch einmal begegnet, dem hat sie eine schöne#A332791 Einem andren abgeliebet,#A361493 Einem armen Bauern träumte in drei#A40287 Einem Bauer in Dieterskirchen warf die Jagd auf Verlangen einen#A493515 Einem Bauern gingen immer die Schweine todt, den Tag vorher, wenn#A84626 Einem Bauern im Kirchspiel Schwei starben vor einigen Jahren alle#A528064 Einem Bauern in Moor brachen alle Nacht die Pferde#A40068 Einem Bauern starb all sein Vieh ab, und so viel er auch anschaffte#A527934 Einem Bergmann Ahrend, dem der Bergmönch auch Inselt gegeben#A435826 Einem Blinden wollt' ich die Gabe reichen, doch ließ ich's,#A239923 Einem Dienstknechte aus Lauenberg träumte drei Nächte hinter einander#A470719 Einem Dienstmädchen meiner Mutter wurde von dieser oft gesagt,#A332988 Einem dumpfen Geiste#A313711 Einem Ehepaare in Plau wurde ein Kind geboren#A39836 Einem Eingesessenen zu Schwaneburg war einst zur Winterszeit ein#A529405 Einem fremden Leid, das unverhofft kommt, darf die Wöchnerin#A492626 Einem Fürsten ist gut rathen, der der Räthe Schluß und Rath#A360719 Einem geschenkten Gaul sieht man, so saget das Sprichwort,#A252714 Einem Heijungen (Pferdejungen) waren einmal ein Paar Pferde fortgelaufen#A331066 Einem ist sie die hohe, die himmlische Göttin, dem andern#A475138 Einem Jäger, welcher auf die Jagd geht, darf man#A41746 Einem jeden gefällt seine Reise so wohl,#A405342 Einem jeden kann es gelegentlich vorkommen, daß er Vorspuk von#A527301 Einem jungen Ehepaare in Eversten bei Oldenburg war ein kleines#A528130 Einem jungen Manne wurde gesagt seine Mutter wäre eine Hexe. Er#A84629 Einem Käsehandel verglich er eure Geschäfte?#A475362 Einem Kinde, das getauft werden soll, pflegt man#A41173 Einem Kloster, voll von Nonnen,#A397588 Einem Kranken sollte das Abendmahl gebracht werden. Der Pastor#A84631 Einem Küster, der gerade Heu einfahren wollte, war das Seil durchgerissen#A470671 Einem Mäher, der unter der Harburg mähte, winkte die weiße Jungfer#A435015 Einem Mann zu Warfleth ward eine Kuh im Sommer auf der Weide krank#A527018 Einem Manne im Butjadingerlande kam durch Zufall, vielleicht durch#A527860 Einem Manne in Wulften starb ein Pferd, ohne daß er erfahren konnte#A470524 Einem Manne träumt zwei Nächte hinter einander, er werde viel Geld#A470322 Einem Manne träumte dreimal hinter einander, ein goldener Wagen#A470644 Einem Rindvieh die HanscheHänsche (Hensche, Heensche) zu vertreiben. Man#A333537 Einem Schäfer, der auf der Homburg die Schafe hütete, erschien#A470718 Einem Schäfer in Norddöllen war ein Schaf erkrankt. Er ging nach#A528062 Einem Schäfer in Wenzen erschien im Jahre 1852 in der Nacht sein#A470668 Einem Schiffe auf dem Meere waren die Leichen für das Meerfral#A493590 Einem Schmetterlinge gleicht die Liebe;#A6796 Einem Schneider in Bösel war von einer Wahrsagerin ein wichtiges#A527113 Einem Schweinehirten fehlte alle Tage Mittags um zwölf Uhr eine#A331156 Einem seltenen Besuche soll man ein Ei schenken.#A55843 Einem thaten die Zähne weh. Da sagt der Andere: Weißt was, steig#A494432 Einem Thier ein Fell vom Auge zu vertreiben, spricht man vor Sonnenaufgang#A333538 Einem trauen ist genug;#A358859 Einem träumt, er künte fliegen; Morgens stieg er auff die Banck,#A360120 Einem wandernden Handwerksbursche#A38577 Einem ward ein Tantz mit Ruthen zu der Stadt hinauß gemacht;#A361500 Einem warf ich im Schiffbruch ein Brett zu. Vom Tode gerettet,#A239938 Einem zahnenden Kind soll man ein Ei schenken,#A55845 Einen Acker wol durchpflügen, einen Acker wohl betüngen,#A359636 Einen Anblick des ernsten Gerichts verhüllte der Menschen#A322802 Einen andern stellt er für sich, den Aufbau der Zeiten#A316503 Einen ausgezogenen Dorn oder Splitter muß man#A55742 Einen Bändel mit Knoten soll man nicht vom Weg#A55846 Einen Bauer auf der Dürr druckte die Hexe. Da ging er zum Hexenbanner#A492728 Einen Bedienten wünscht man zu haben, der leserlich schreibet#A475367 Einen besonderen Abscheu hat man vor Hennen, die krähen, denn das#A493000 Einen Biedermann deckt dieser Sand,#A22230 Einen Blick#A236295 Einen braunwollenen Umhang#A121617 Einen Brief soll ich schreiben#A523294 Einen Bullen zu besprechen. Man streicht#A43712 Einen Chinesen sah ich in Rom; die gesamten Gebäude#A166951 Einen Dieb fest zu machen, daß er stehen bleibt. Dieser Spruch#A333479 Einen Dieb festzumachen#A43214 Einen Dieb los sprechen.#A43213 Einen Dieb zu bestrafen. Nimm die frische Erde#A43202 Einen Dieb zu ermitteln. Man schreibe folgende Worte:#A43226 Einen Edeln hat der Tod#A394670 Einen Einzelnen abschätzen heißt schon lügen.#A397687 Einen einzlen Mann, der wehrlos#A462337 Einen festlichen Abend stieg mit dem Schimmer des Mondes#A321009 Einen freundlichen Gruß,#A24657 Einen fröhlichen Lenz ward ich, und flog umher!#A321021 Einen Genius hast du der Welt in Schelling erzogen;#A398182 Einen Greiner, einen Schreyer,#A359496 Einen Haushalt klein und fein#A462895 Einen Helden mit Lust preisen und nennen#A168058 Einen Helden suchtest du dir, um deinen Charakter#A475616 Einen jungen Burschen drückte und quälte jede Nacht die Mahr. Darum#A84598 Einen klassischen Dichter in den Händen,#A462812 Einen kleinen Augenblick, nur ein wenig will Gott lassen#A536266 Einen kleinen Vogel hatte früher#A375044 Einen Knopf am Zeug annähen, das auf dem Leibe#A43138 Einen Köhler, dem die Pferde - schwarze mit Blessen waren's - fort#A435174 Einen König weiß ich#A254234 Einen Kranken, dem der Arzt nicht mehr helfen#A41554 Einen Leibzoll zu entrichten#A265457 Einen Lobspruch, bittet Rasa, soll ich ihr zu Ehren sagen!#A362140 Einen lustigen Schwank aus seinem Leben#A357006 Einen Mohren weiß erwaschen,#A359220 Einen Monat nur hat das Hofe-Jahr,#A360452 Einen Morgengruß ihr früh zu bringen,#A397964 Einen Rosenstrauß der Hoffnung vor uns tragend in der Hand,#A407148 Einen schlechten Namen hat, dessen Namen durch das Jahr#A359952 Einen Selbstmord habe ich euch anzusagen,#A200301 Einen sogenannten ewigen Blüser' gibt es#A40756 Einen stattlichen Mann bekommt jede Jungfrau#A41280 Einen Stecken zu schneiden, daß man einen Abwesenden prügeln kann#A333477 Einen Storch oder eine Schwalbe töten, ihre Nester zerstören, ist#A526963 Einen Teig will ich mir rollen,#A72570 Einen Todten darf man nicht über 24 Stunden an Bord behalten; sondern#A535565 Einen traurigen Gedanken,#A559849 Einen treuen Rath zu wehlen, darff der Fürste treuen Rath;#A359858 Einen Trostspruch auß der Schrifft hatte Rasa ihr erwischet,#A362104 Einen unfruchtbaren Baum kann man dadurch#A43862 Einen Verbrecher zu ermitteln. Nimm eine Erbbibel#A43229 Einen vergänglichen Tag lebt ich und wuchs mit den Meinen,#A277311 Einen verlorenen Zahn muß man über den Kopf hinter sich werfen,#A331888 Einen Vers hast Du bestellt,#A311114 Einen Vers soll ich Dir machen:#A311167 Einen weißen Federflaum#A21433 Einen wenigstens hofft ich von euch hier unten zu finden,#A475433 Einen wohlgeschnitzten vollen Becher#A166916 Einen Zauber in dem Klang#A60356 Einen zum Poeten krönen,#A360063 Einer albernen Fabel#A104829 Einer am Böhmerwalde, bey Oberviechtach, stand auch im Bunde mit#A494081 Einer aus Grupenhagen sprach von nur einer oder zwei Junfern, die#A332607 Einer aus Ohrbeck erzählte von nur einem Schmiede im Hüggel, der#A332270 Einer begann, es erschien der Sinn und die Kraft, doch es fehlten#A560082 Einer Besessenen bey Schmidmühlen wütete es Löcher in den Leib.#A494114 Einer Buhlerin vergleichbar ist die süße Lust der Welt,#A407172 Einer Charis erfreuet sich jeder im Leben, doch flüchtig,#A474684 Einer darff nicht viel in die Apothecke wagen,#A360391 Einer, das höret man wohl, spricht nach dem andern, doch keiner#A475142 Einer der hohen Geister ist heruntergestiegen#A321520 Einer, der in der Ehe nicht vorwärts kam#A41305 Einer der Kolonisten zwischen Tetenhusen und Kropp war sehr reich#A403984 Einer der Richterhofbauern bey Velburg grub in uralter Zeit einen#A494219 Einer der wußte, daß die Freimaurer sich in einem Zimmer versammelt#A527872 Einer Einzigen angehören,#A167198 Einer erzählte, wie er in früheren Jahren einen ihm bekannten Freimaurer#A527881 Einer fand in einer Wiese einen großen Haufen aufgewühlter Erde#A528789 Einer flötet wie Honig so süß, der andere lümmelt,#A305451 Einer fragt, die übrigen antworten.#A528510 Einer Frau im Kirchspiel Dinklage war der Mann gestorben. Eines#A527410 Einer Frau in Hohenstedt träumte in einer Nacht, an der swarten#A470342 Einer Frau waren Kartoffeln gestohlen. Einige Kartoffeln hatte#A527170 Einer Frau zu Vareler Neuenwege erkrankten plötzlich zwei Kinder#A528056 Einer Frucht, die reif ist, ähnlich,#A97416 Einer ging in zerrissenen Hausschuhen#A355837 Einer ging mit seinem Bruder von Oberzell nach Hitzkofen, um sein#A493067 Einer ging von Kirchberg von der alten Sulzburg#A54981 Einer ging von Neubäu nach Strahlfeld. In der Nähe des Schwarzenwürberges#A494237 Einer hat in einem Feyertage Kraml gehackt, jetzt steht er mit#A493318 Einer Hexe darf man weder etwas schenken#A41112 Einer hörte die wilde Jagd auf sich zukommen; er trug einen leeren#A493517 Einer in Namsloh wurde sehr von Walridersken gequält und legte,#A528198 Einer in Nörten hat einmal die Nachtmårte ankommen hören, da hat#A332913 Einer jungen Bauernfrau in Spornitz wurde ihr Kind#A39845 Einer jungen Frau muß zuerst die Haube#A41380 Einer kam vom feld her nach dem tor.#A157742 Einer kam vom Königsmahle#A85999 Einer Kuh das Ausschlagen abzugewöhnen#A41938 Einer Lawine vergleich ich den Dichter, es wälzt ja der Feind selbst#A431249 Einer Leiche darf man kein Tuch geben, in welches der Name eines#A492753 Einer ließ sich vom feurigen Manne heimleuchten, gab ihm aber nichts#A493382 Einer Mühle vergleich ich den Verstand,#A200154 Einer muß vergehen wie der Tag, wenn man#A43204 Einer nur und Einer dienen#A213192 Einer roten Straußenfeder#A51945 Einer Schwangeren soll man nichts abschlagen.#A492524 Einer stahl Holz in der Nacht: da kam eine Heerde Hunde, ganz klein#A493518 Einer stand auf der scharf wie blitz und stahl#A157626 Einer steht auf und schlägt mit mächtiger gabel#A157549 Einer von Breitenwün bey Velburg ging Nachts ziemlich angetrunken#A493395 Einer von den Hünen, die bei Dingstede wohnten, hatte einen Menschen#A528284 Einer von Haag ging von Tiefenbach nach Hause. Aus dem Gebüsche#A493841 Einer von Hauwiek war sehr heruntergekommen und wohnte zuletzt#A529645 Einer von Lengenfeld bey Parsberg vernimmt Nachts auf dem Heimwege#A493525 Einer von Neuhausen hatte in Gewohnheit, an Feyertagen nach Eschenbach#A494058 Einer von Teunz ging auf den Kreuzweg, um zu horchen und zwar drey#A494070 Einer war von Tiefenbach her auf dem Wege nach Waldmünchen, nicht#A493512 Einer, welcher begierig war, Geister zu sehen, ging in der Osternacht#A527519 Einer, welcher gerne redet, Einer, welcher gerne hört,#A407211 Einer Witwe einz'gen Segen,#A69456 Einer wunderschönen Jüdin#A356629 Eines Abend wollte der h. Benno spät von dem heiligen Thale aus#A189267 Eines Abends hatten sie Nachtherberge bey einer Bäuerin. Am Morgen#A494573 Eines Abends kam ein Mann aus dem Eversten in die Stadt. Er hatte#A528002 Eines Abends saßen die Hausgenossen eines ammerschen Bauern, dessen#A527338 Eines Abends sieht mein Vater durch das offene Fenster ins Freie#A527286 Eines andren Adel adelt;#A361309 Eines andren Ding ergreiffen wider seines Herren willen,#A362198 Eines andren Pein entfinden, heisset nicht barmhertzig seyn;#A359926 Eines Bettlers Hand war offen,#A357661 Eines darff deß andren um deß dritten Willen;#A361034 Eines Dingemeiers Tochter brachte Bier zu ihrem Vater, die Arbeitsleute#A435102 Eines find' ich abscheulich: daß sich das Leben nicht steigert,#A239917 Eines hat mich oft erstaunet,#A462698 Eines ist, die Geliebte zu singen. Ein anderes, wehe,#A451753 Eines ist für mich verloren:#A436592 Eines Maitagabends saß ein Weber bis spät in die Nacht#A40019 Eines Mittags las man:#A397499 Eines Morgens schaut ich gehen#A358572 Eines Narrens Probe,#A361447 Eines neuen Jahres Sonne geht auf!#A501655 Eines oder andren neiden#A359163 Eines Pastoren Frau wurde sehr krank an einem Beine, und alle ärztliche#A527383 Eines reinen Auges Klarheit,#A22238 Eines schickt sich nicht für alle#A482354 Eines Schiffers Frau zu Warfleth lag im Wochenbette, und der Mann#A528006 Eines Sonntages gehen die Leute von Bahlen nach Dinklage zur Kirche#A527649 Eines Sonntags in der Kirche#A253641 Eines Tages fahren Leute aus Goldenstedt, darunter der als Spökenkieker#A527306 Eines Tages ging er auf's Feld hinaus, und als er andächtig an#A189269 Eines Tages hat der Markgraf auch alle seine Bauern zusammenkommen#A330804 Eines Tages ist Markgraf Hans mit einem zusammengetroffen, der#A330792 Eines Tages kam Cythere#A187357 Eines Tages kehrt ein Holzhauer aus Barbis nach Hause zurück. Als#A470298 Eines Tages sagte Markgraf Karl (nach Andern war es Markgraf Hans)#A330800 Eines Tags kam der h. Benno während der Erntezeit auf's Feld und#A189268 Eines ungerechten Erb oder selbst ein solcher Mann#A361556 Eines weiß ich, ob ihr mir auch grollt,#A79667 Eines weiten Rufes durch das Land erfreut sich der dürre Wirth.#A494215 Eines wird mich verdrießen für meine lieben Gedichtchen:#A475577 Eines wisse, eines merk',#A426729 Einfach steht sie an der Kathedrale#A451606 Einfache Myrten#A199081 Einfachstes und zuverlässiges Mittel ist, Morgens nach dem Aufstehen#A494431 Einfälle sind keine Gedanken,#A200455 Einfältig glaubst du mich, vielfältiger Schikanör?#A199462 Einfältig machte die Natur#A303541 Einfältig sei dein Aug' in allen,#A536970 Einfältig wie ein Kind, entschlossen als ein Mann,#A572510 Einfältig wie ein Kindlein sein,#A537009 Einfältige Viole,#A161305 Einförmig sind des Frühlings letzte Nächte.#A99500 Eingefallen in Kastilien#A253528 Eingefaßt von dichten Hecken#A474123 Eingehüllet in Nacht, jetzt, da die beeisten Gebirge,#A321056 Eingeschlafen auf der Lauer#A111560 Eingeschlafen im Abendhauch#A462820 Eingeschlossen war Valencia,#A112194 Eingeschlummert, matt vor Alter#A253712 Eingewiegt von Nachtigallentönen#A555310 Eingezogen und sittsam verfließt die Zeit mir als Jungfrau,#A560245 Einher zu gehn, den freien Kopf#A397339 Einig sollst du zwar sein, doch eines nicht mit dem Ganzen,#A475012 Einig süßes mündelein,#A565738 Einig zu sein, ist göttlich und gut; woher ist die Sucht denn#A277299 Einige erzählen: der Pferdemist, den der Köhler empfangen, sei#A435177 Einige haben die zaertlichste Neigung zu Hunden, und andre#A346802 Einige Jahre vor der französischen Zeit wachte des Nachts die Schwiegertochter#A527233 Einige Leute erzählen, daß der Name Saterland einen anderen Ursprung#A529426 Einige Leute haben gegen ihren Willen solche Kraft#A43268 Einige Menschen besitzen die Eigenschaft#A43178 Einige stehen im Kreise und singen vor, der Chor wiederholt jede#A528504 Einige stehen im Kreise und singen vor, jede Strophe wird vom Chor#A528506 Einige steigen als leuchtende Kugeln, und andere zünden,#A475106 Einige Vögel haben eine besondere Heiligkeit und sollen nicht verletzt#A333080 Einige wandeln zu ernst, die andern schreiten verwegen,#A475336 Einiger!#A253348 Einladend winkt ein Sofa dir,#A574626 Einmahl hast mich gezogen,#A508340 Einmal#A104483 Einmal aber werde ich sein.#A571850 Einmal aber wird es sein:#A313789 Einmal atmen möcht ich wieder#A552059 Einmal, einmal nur#A426222 Einmal fahren Fuhrleute nachts durch den alten Teich zwischen Erndebrück#A332478 Einmal fuhr ich bei einem Kapitän, der zu den Freimaurern gehörte#A527877 Einmal führte sie der Weg vor einem Wirthshause vorbey, in welchem#A494599 Einmal gehen die Wechter am Christtag zur Frühmette nach Teklenburg#A332339 Einmal ging ein Wangerooger Eilander nach einem heftigen Sturme#A529585 Einmal ging ich spaziren,#A467157 Einmal hast du - o der Stunde!#A357470 Einmal hat einer aus B. Vorspann gegeben und kehrt in der Nacht#A332418 Einmal hatte ein Bauer in Lägerdorf ein wunderbares weißes Pferd#A403722 Einmal hatte ich die Leiche einer Frau anzukleiden. Die Verstorbene#A527386 Einmal her und Einmal hin,#A553357 Einmal, in der Sommerfrische,#A100095 Einmal in einem tiefen Thal#A254159 Einmal ist ein Schanholleken eines Abends zu einem Schuster in#A332438 Einmal kam der Bergmönch in Bergmannskleidung am Sonntag zu#A435927 Einmal kam ein Zwerg in der Nacht in die Wohnung eines Landmanns#A528251 Einmal kommt - ich habe Zeichen -#A355884 Einmal machten die Hauwieker einen Brunnen. Als derselbe fertig#A529630 Einmal nach einer lustigen Nacht#A398239 Einmal noch an eurer Seite,#A398200 Einmal nur den Göttern nah' sein#A526479 Einmal nur, doch dann zu Lust und Qual,#A586707 Einmal nur in unserm Leben,#A167224 Einmal nur ist May im Jahr; immer lacht das Glücke nicht;#A360559 Einmal reitet Einer am Schwarzweiher vorbey, und da er auf dem#A494234 Einmal ritt Anton Günther über das Land eines leibeigenen Meiers#A529618 Einmal schnitten die Leute Korn. Da schreyt es im nahen Walde: #A493858 Einmal schon haben Fanfaren#A514550 Einmal schon kroch ich den Weg, im Mund eines schlafenden Königs#A273716 Einmal schon verhalf ich euch zum Siege,#A279381 Einmal sprachen sie bey einem Bauern zu, der recht viel Getraide#A494576 Einmal sünd de Burn von Lütten-Butzin mit Kurn#A39882 Einmal war ich weich wie früher Weizen,#A451580 Einmal waren sie schon in aller Frühe auf dem Wege, da es noch#A494572 Einmal wenn ich dich verlier,#A451680 Einmal will ich, das versprech ich, ohne Liebgekose leben,#A430946 Einmal wurde im Schlosse ein bedeutender Diebstahl#A39903 Einmütig saß der Gläub'gen Schar,#A536809 Eins abents gieng ich aus nach fischen,#A467661 Eins abents spat da schaut ich aus#A467666 Eins Bauren Sohn hätt' sich vermessen,#A25210 Eins bauren sun der bet ein junges weibe,#A467367 Eins bawren sohn hat sich vermessen,#A1601 Eins hab' ich noch bißher verschwiegen#A515686 Eins ist des andern End und auch sein Anbeginn.#A13836 Eins ist noch schlimmer, als den Damm durchstechen#A154425 Eins ist noth, ach Herr, dies Eine#A281386 Eins ist Noth, ach Herr, dies Eine#A279278 Eins ist Noth! Wer die Perle nicht fischt, ihm hänge die Auster,#A522886 Eins ist schlimmer noch als sündigen:#A155022 Eins ist, was altergraue Zeiten lehren,#A199037 Eins kamm ick in Gesellschaft mal tausamen#A447191 Eins mals die Berge sich gestelten#A1731 Eins montags frü zu bet ich lage,#A467524 Eins morgens frü vor tage#A467427 Eins morgens gieng ich aus spazieren,#A467965 Eins morgens gieng ich durch ein walt,#A467725 Eins morgens ging ich ausspaziren,#A467521 Eins nachts traumt mir gar wol besunnen,#A467508 Eins satt ick bi em ganz allein,#A447101 Eins, spricht Jesus, ist euch noth;#A456630 Eins tages furen auf dem mere#A467462 Eins tages het ein pfabe#A467254 Eins tages im augstmon#A467847 Eins tags an einem abent spat#A467777 Eins tags im Maien heuer#A467753 Eins tags mich ein sophiste#A467273 Eins wie das andre! Journal und Almanach, Zeitung und tausend#A560143 Eins, zwei, drei,#A25745 Eins, zwei, drei und vier,#A374888 Eins-zwei-drei-vier-nun, eine hübsche Schar!#A258439 Eins, zwey, drey,#A25752 Eins, zwey, drey, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun,#A25758 Einsam bin ich, meine Liebe!#A394715 Einsam bist du? Sieh, die vielen Sterne#A52162 Einsam blieb die Mutter auf der Erde,#A480976 Einsam durch Veronas Gassen wandelt' einst der große Dante,#A154144 Einsam durchirr' ich von Fels zu Fels#A505145 Einsam entblühst du, Veilchen, der Erde grünlockigem Schoosse,#A506865 Einsam graut das Kastell in weiter schweigender Wildniß,#A560073 Einsam grünender Oelbaum, der am wilden#A381775 Einsam im Zimmer klopft ein Herz#A115727 Einsam in der Felsenhöhle,#A479818 Einsam in der Julinacht bin ich träumend heimgegangen;#A407488 Einsam in der weiten Wüste!#A94970 Einsam in weithin unwirtbaren Gauen#A343238 Einsam liegt ein Häuschen, abgelegen,#A209009 Einsam ruhst du und ernst und verwildert, o Villa Patrizi;#A431276 Einsam sprach sie / ist mein Leben /#A521690 Einsam stand ein grauer Felsen#A208996 Einsam stand ich auf den Bergen,#A88448 Einsam stand ich und dachte die Menschen mähende Zeit durch,#A505190 Einsam stand ich und sah in die afrikanischen dürren#A277165 Einsam stand ich und sah in die afrikanischen dürren#A277421 Einsam steht es am Strand; doch Nachts beim Ave Maria#A431283 Einsam stieg ich empor auf des Harzwalds steilerem Bergpfad,#A503053 Einsam trauert Apoll. Wann denkt noch seiner ein Jüngling?#A155483 Einsam, traurig und gefangen#A260147 Einsam wall' ich in dem Thal,#A506876 Einsam wall' ich in der Abendröthe,#A506868 Einsam wandelt dein Freund im Frühlingsgarten,#A381644 Einsam wandl' ich mit dem Bruder#A542080 Einsam war bißher mein Leben /#A521876 Einsam war bißher mein Leben /#A521873 Einsam will ich untergehen#A69634 Einsam will ich untergehn#A69300 Einsamer Mohn glühte am Grabenrand,#A118422 Einsamer unterm Sternenzelt#A548676 Einsamkeit bot ihren Gruß#A118149 Einsamkeit, du Geisterbronnen,#A69166 Einsamkeit! mein stilles Weinen#A342285 Einsamkeit, sanfter Trauer Labsal! Amme#A469312 Einschneidend ist mein Lied und peinlich,#A88431 Einschuß bei Menschen und Vieh. Man streicht#A43726 Einsiedler will ich sein und einsam stehen#A112863 Einsmalen fuhren die Bopfinger mit einem Heuwagen#A55484 Einsmals der Lucifer hielt einen rate#A467502 Einsmals ein Mägdlein frisch und jung,#A25447 Einsmals in einem tiefen Thal#A24627 Einsmals zu Frankfurt an dem Main#A25068 Einst als am Saum der Wüsten sich#A451374 Einst als in tiefem Sinnen Max durchs Gefängniß schritt,#A210139 Einst, als mein Herz an Schätzen leer,#A250938 Einst am schönen Frühlingstage#A552318 Einst an jenem großen Tage,#A209125 Einst arbeitete Pumpfût als Bescheider auf einer Waßermühle; der#A333656 Einst auf denselben Bänken#A199665 Einst auf der Wartburg Abends frisch,#A503757 Einst bat die weiße Jungfrau auf der Heldenburg einen Ritter sie#A470255 Einst bemerkte der Pastor einen Fremden in der Kirche, der eine#A529808 Einst bin ich unter'm Maienbaum gelegen,#A239670 Einst brannte einem Bauer in Eiderstede sein Haus nieder. Traurig#A403923 Einst, da der Thiere Heer den Zevs, wie Menschen, bat,#A304314 Einst da ich bittre Thränen vergoß,#A418606 Einst ein Kirchlein sondergleichen,#A311657 Einst ein Ritter lag am Herzen#A479954 Einst ereiferten sich auf weiter Arena die Bestien.#A560220 Einst fand bei ihren Schafen#A198674 Einst fand ein Hauwieker im Felde ein Ding, das er nicht kannte#A529643 Einst fand ein Maulwurf eine Brille,#A428544 Einst fiel dem Löwen ein, es wäre#A428694 Einst fiel der Leu, der auf der Jagd#A428530 Einst flog es von braunen Lappen#A251114 Einst fuhr der Füerdrake vor den Augen vieler Menschen im Dorfe#A470491 Einst fuhr ein Kohlenfuhrmann mit seiner Karre um Mitternacht ins#A332485 Einst führte mich in einem Traum der Geist#A560270 Einst geschieht's, da wird die Schmach#A155123 Einst ging ein Bischof durch die Stadt;#A594686 Einst ging ein Jäger nach Papenannecke des Abends auf den Anstand#A435032 Einst ging ein Verstorbener wieder und kam immer näher, zuletzt#A527379 Einst ging ich meinem Mädchen nach#A167690 Einst gingen übern Blumenwiesen#A399765 Einst gingen wir auf einer Bergeswiese;#A342662 Einst gingen zwei Männer abends nach dem Busche bei Wöstendöllen#A527496 Einst glänzte am Himmel droben#A469920 Einst hab' des deutschen Mädchens Lieder#A420408 Einst haben wir den Weihnachtsbaum#A407789 Einst hat bildende Kunst dem entarteten Dienste des Heilands#A431205 Einst hat ein beßrer Mann gewagt,#A258393 Einst hat man das Haar frisiert,#A311521 Einst hatte der Graf Anton Günther von Oldenburg Besuch von dem#A529128 Einst hatte ein Fährmann aus Elsfleth, namens Jan Harm, wegen seines#A527562 Einst hatte ein junges Mädchen bei einer alten Hexe Unterricht#A527891 Einst hatte Pastor T. zu Strücklingen, welcher die schwarze Schule#A527848 Einst hatte sich die Freude,#A265734 Einst hatten die Hauwieker einen Sperling gefangen, und da er recht#A529635 Einst hatten Eltern, als sie an ihre Arbeit gehn wollten, ihr Kind#A470408 Einst hatten fremde Krieger die Glocke aus Ramsloh weggeführt.#A529444 Einst herrscht' ein König, in der Zahl#A253750 Einst hing ein traurig Volk die Harfen an die Weiden,#A304464 Einst hörte ein Schäfer#A38551 Einst hörte in der Burg Kemnaten#A420438 Einst hütete am Buchenberge ein Schäfer#A40423 Einst hütete der Sauhirt auf dem Kirchenplatze des zerstörten Dorfes#A470174 Einst hütete ein Schäfer am Grubenhagen die Schafe. Plötzlich erblickte#A470717 Einst hütete ein Schäfer am Saume des Rotenkircher Waldes, als#A470240 Einst hüteten Jungen aus Kuventhal die Pferde, als der Nachtrabe#A470217 Einst im Winter hütete ein Schäfer aus Sage seine Schafe am Sager#A529239 Einst in bess'rer Zeit vermochte ich#A426398 Einst in meinen Jugendjahren#A51829 Einst ist ein Geselle in Salzderhelden im Garten und schaut über#A470587 Einst ist ein Schäfer Nachts draußen bei seiner Heerde, da kommt#A470216 Einst ist von Cappeln bei seiner Behörde dahin verklagt worden,#A529810 Einst ist zu dem Colon Fischer zu Epe ein fremder, unbekannter#A332229 Einst jagte Graf Anton Günther auf dem Ammerlande und stieß auf#A527846 Einst jätete eine Frau aus Edesheim in ihrem Flachse. Schon war#A470137 Einst kam der Knecht des Hausmanns Gerken zu Bokel den Fußpfad#A529118 Einst kam die Hünentochter von der Bramburg herunter um spazieren#A470434 Einst kam ein Jäger auf den Oybin und wandelte durch die labyrinthischen#A84972 Einst kam ein schönes Kind zur Beicht',#A573117 Einst kam ins Eiland der Pygmäen#A428180 Einst kam Pumpfût auf ein Dorf, wo unlängst dem Amtmann Haus und#A333647 Einst kam Pumpfût nach einer Waßermühle, welche zehn Gänge hatte#A333660 Einst kam zu einem Leineweber ein Geselle und bat ihn in Arbeit#A470419 Einst kamen Venediger nach Schierke in die Hütte. Eben lag eine#A435280 Einst kniete ein Mensch vor dir nieder.#A99186 Einst kommt ein Fremder nach Jühnde und meldet, in der Jühnder#A470715 Einst lag die Welt in Nacht befangen,#A114818 Einst lag ein Bauernknecht schlafend in der Bettstelle an der Küche#A527958 Einst lag ich ausgestreckt in wachem Traum,#A566232 Einst lag ich im verschwiegnen Thale#A428176 Einst lebte in Geyer ein armer Häuer Namens Hans Geißler, der war#A190168 Einst lebte in Schwei ein Mann, der seinem Ehegelübde wenig treu#A527467 Einst lebte zu Hauwiek ein Mann, der war weit klüger als die übrigen#A529637 Einst liebtest du den Nußknacker#A288264 Einst liebtest du den Nußknacker#A287948 Einst ließ der Thiere Großsultan,#A428593 Einst machte der Teufel mit Jemand eine Wette, indem dem Satan#A435272 Einst machte durch sein ganzes Land#A156208 Einst machte mir mein Schneider#A265520 Einst meine Leserin bist du als Braut gewesen;#A463150 Einst mir verehrt und gastlich · dann gemieden#A157720 Einst nach vielen Jahren fand in einem Brief ich,#A356791 Einst niest' ein armer Sünder,#A502117 Einst, o nächtlicher Himmel! blickt ich#A342847 Einst reist ich durch ein Städtchen fein.#A60402 Einst reiste Meister Fuchs zu einem seiner Schwäger,#A227056 Einst sagt ein Mädchen aus Lüthorst, sie wolle in den Erdpfuhl#A470170 Einst sah' ich einen alten Narren#A515755 Einst sah ich viele Blumen blühen#A243974 Einst sahen mehrere Schlengenleute, die bei Hooksiel, Ksp. Pakens#A528182 Einst sang ich von dem Reiter, der über Eis und Schnee#A504022 Einst saß am murmelnden Strome#A252366 Einst saß ich drüben an dem Bach#A252091 Einst schenkte eine Hexe einem Kinde einen Apfel, der war so schön#A527922 Einst schlief eine Frau beim Grasholen auf der Harburg dreimal#A435023 Einst schlief ich im düstern Ulmenhain#A209309 Einst schlug mit wundersüßem Schall#A252384 Einst schoß ich im siebenten Himmel#A114959 Einst soll in diese verrufene Höhle ein Bauer ziemlich weit hineingegangen#A190684 Einst sollte auch einem Manne in Osterode sein Haus verkaufet#A435982 Einst sollte die Glocke auch ausgegraben werden, da kamen Mäuse#A435321 Einst spielte des Äsopus Katze#A162067 Einst spielten Kinder armer Eltern an diesem Berge und fanden einen#A190686 Einst sprach das Leid zu mir: du bist verloren,#A250935 Einst stritten Cybele und Zeus sich in die Wette:#A59384 Einst tanzten die drei Zwerge droben auf dem Berge und sangen#A435780 Einst, tränend Auge! sahst du so hell empor!#A277026 Einst träumte einem Manne, in einem Berge bei Hardegsen liege ein#A470347 Einst träumte mir das Auge Gottes,#A397309 Einst trieb der Kuhhirt aus Vogelbeck seine Kühe an einen Platz#A470564 Einst trug auf seinem schmalen Rücken#A346947 Einst trug auf seinem schmalen Rücken#A162188 Einst trug der Mond Geschöpfe,#A96860 Einst übernachteten sie bey armen Leuten, und diese thaten ihnen#A494593 Einst unser Herr auf Erden war,#A89849 Einst verjüngte mein Alter, durchrann, wie der tränkende Bach rint#A321421 Einst verlangten sieben Prinzen nach den Schätzen der Prinzessin#A434871 Einst vertrieben Kriegsleute die Einwohner des Dorfes Großenkneten#A529232 Einst, vor Zeiten, nannte man sie alt.#A451581 Einst wandelten zur Himmelspfort'#A501880 Einst war dem herrschenden Rom zu eng die lebendige Erde,#A560212 Einst war die heil'ge Schrift sammt den Legenden#A480026 Einst war die Welt ein endlos tiefes Meer#A21332 Einst war ein freier Spott in unsrer Stadt erlaubt;#A252874 Einst war ein Mädchen in die Erdbeeren gegangen, da kamen die Zwerge#A470825 Einst war ein Mann von Erichsburg nach Lüthorst gegangen, um hier#A470542 Einst war ein Schiff, das hatte stets glücklich gefahren, war aber#A528231 Einst war ein Steuermann aus Ostfriesland an Bord eines englischen#A528232 Einst war eine arme Mutter, die hatte zwey Kinder, einen bösen#A494614 Einst war ich ruhig, schlummerte sorgenfrei#A277024 Einst war im weiten Schöpfungsraum#A253279 Einst war in allen ihren Räumen#A469349 Einst war Oldenburg von einem feindlichen Heere bedroht, das von#A527844 Einst war unserer Butterkarne was angetan, denn längere Zeit hindurch#A528125 Einst waren drei der vornehmsten Einwohner des Saterlandes gefangen#A529428 Einst waren in einem Bauernhause nicht weit von Vechta zwei Handwerksburschen#A528219 Einst waren wir mant Pysen#A375057 Einst waren zwei Kameraden,#A311872 Einst werden sie in deinen schluchten spüren#A157287 Einst, wie die Sage berichtet, beschiffte der heilige Markus#A431308 Einst wird auch eure Stunde schlagen#A265362 Einst wird's geschehn! es wird ein Tag erscheinen,#A422503 Einst wollten Lieb' und Glück sich sichtbar überführen#A156490 Einst wollten zu Athen, an einem schönen Morgen,#A105145 Einst wolte Friederich bey einem Leibes-Schmertz#A283706 Einst wünschten die Hauwieker eine Wassermühle zu bauen, konnten#A529628 Einst wurde dort der Satan citirt und erhielt (als Opfer) ein Köhlerpferd#A435271 Einst wurde ein Erdmännchen, das in anderer Leute Häusern suchte#A528265 Einst wurde zu Großenmeer ein Verbrecher an einem Kreuzwege gehängt#A527389 Einst wurden Fuchs und Pferd,#A89114 Einst wusch ein Mädchen vom Amte sein Zeug und klopfte es auf dem#A434875 Einst zerschlug mich die Einsamkeit wie dumm Holz Scheit um Scheit,#A99321 Einst ziert' ich, den Äther durchspähend,#A472664 Einst zu dem berühmten Waffenhändler#A404821 Einst zu dem berühmten Waffenhändler#A405199 Einst zu Turin am Hofe versammelte zum Feste#A79726 Einstens, da ich Lust bekam,#A25376 Einstens lebt ich süßes Leben,#A213181 Einstmals die Schwalben kamen#A420154 Einstmals ging der alte E. von Wernigerode nach dem langen Bruche#A435083 Einstmals ging eine Frau aus Hüllmanns Hause zu Wiefelstede in#A527420 Einstmals hab' ich ein Lied gewußt,#A154878 Einstmals kam Pumpfût in eine Waßermühle, welche in einem Gehölz#A333651 Einz'ge Seele, die noch an mich glaubt!#A426150 Einzelne Leute gibt es, welche anderen Menschen es am Gesichte#A527331 Einzelne Saiten begrüßen mich noch an deinem Gestade,#A475526 Einzelne und Chor wechseln.#A528507 Einzig schöne Tage,#A121569 Einzige Tochter des sorgenden Paares,#A303255 Eio popeio, was rasselt im Stroh,#A25698 Eis und Schnee#A309294 Eisblumen, starr, kristallen an den Scheiben,#A209129 Eisblumen und Hyazinthenduft#A100918 eise fraå gåt dûr dês Land#A54830 Eisen schützet zwar den Mann,#A361631 Eisen und Stahl sind allen bösen Mächten zuwider und dienen gegen#A528598 Eisenbahnen, Anlehn und Jesuiten#A199624 Eisenflecke in Form eines Kreuzes, die man in der Wäsche eines#A333011 Eiserne Gitter und Thore, und blühende Rosen dahinter;#A239902 Eisnebel drängen vom grauen Meer#A407575 Eitel erblickst Du Dich, Du schöne Schwester der Künste,#A252682 Eitelkeit der schnöden Welt/ die von aussen süsse schmeckt/#A5939 Eitelkeiten dieser Welt sind der falschen Müntze gleich,#A361148 Eitles Trachten, eitles Ringen#A342316 Eiweißstoff und Hundedreck, #A443557 Ejn Jungfraw außerkoren/#A507791 Elastisch fliegt#A505098 Elektrisch ist heute fast alles#A375015 Elender! sprach der Adler, krochst, und doch -#A253110 Eleonore lies ihr Herze#A213549 Eliel, mein Auserwählter,#A394805 Elis, wenn die Amsel im schwarzen Wald ruft,#A548755 Elis, wenn die Amsel im schwarzen Wald ruft,#A548686 Elisa starb: kein Testament#A428652 Elise! merke dir's: es schickt sich nicht,#A506632 Elk sin Maege, sä de Düwel, ick ät Torf mit Tähr. - Yes,#A527803 Elk sins, denn kriggt de Düwel nicks. - Wenn de Arme den Riken#A527798 Elka, länger kann ich mich nicht halten,#A566188 Ellernholz voll Knöpfe, bedeutet volle Töpfe.#A42075 Ellernkränze muß man am Charfreitag nach Sonnenuntergang winden#A331438 Ellwürden soll eigentlich Elfwürden heißen, weil es auf elf Würden#A529511 Elmire, die sonst nichts von Mutterpflicht gewußt,#A428149 Elmire war zur Witwe worden#A156376 elomen elomen lefitalominal#A39079 Elpin und Iris sind ein Muster guter Ehen;#A118019 Elstern darf man nicht schießen, das bringt Unglück. Gegend von#A331833 Elsula, die alber ist,#A359024 Eltern! euer seligs herz dankt euch für#A601672 Eltern wie die geartet sind#A1700 Elysische Gefühle drängen#A474335 Elysium ist völlig mein,#A501629 Emil, der seit geraumer Zeit#A156412 Emire fing ihr Leben an zu haßen#A316327 Emma Moreland, das freundliche Kind,#A104906 Emma, sage mir die Wahrheit:#A243519 Empfang mich, schattigter Hayn, voll hoher grüner Gewölbe!#A316222 Empfang, wie du verdienst, von jedem, der dich liebet,#A187418 Empfange mich, dem Gram geweihter Bach!#A160375 Empfangen und genähret#A89462 Empfangt mich heilige Schatten! ihr Wohnungen süsser Entzückung#A316182 Empfindlich doch verdeckt, wollüstig doch bescheiden,#A572224 Empfindlicher ist kein verscheiden,#A565864 Empfindst du, daß mein Brief dir nicht nach Rosen schmecket,#A273392 Empfindung sprach sie - schrieb sie - soll sie lesen!#A253228 Empor, mein Volk! Das Schwert zur Hand!#A155172 Empor schlug die Welle,#A251467 Empor vom goldnen Strome,#A503832 Empöre dich, mein Geist, es muß gewaget seyn,#A85426 Empöre Dich, o weises Herz,#A115249 Emsig dreht sich meine Spule,#A314029 Emsig studiert ich und gern die Natur; doch fühlt ich am Ende,#A431322 En alte Ma, en arme Ma,#A242436 En anner Knecht, denn' ok dei Mor ümmer reden hett#A40204 En annermal kamm Jochen Schmul#A447065 En bet to gode. Here got, ik rope an dine gnade#A43170 En Buer ut Geltorp weer enmal in Kochelsdörp to Besök bi sine Süster#A404092 En Bur, de slep in gaude Rauh#A447195 En holten Huus, en isern Doer,#A404495 En isern Plog, 'n flassen Stärt, 'n meschen (von Messing) Nadriwer#A528995 En Jäger gung to jagen ut,#A208711 En Jung schull mal hen na den Hoecker un Seep un Solt halen. Do#A404474 En oll Fru geit ut un plückt Krut,#A43647 En partant, reçois le seul gage#A441580 En por von de Burmeisters wiren#A447365 En Preister hadd enmal en Pird,#A446985 En Vagel in de Luft geswewt,#A404492 En von Latt,#A43371 Ende August 1902 gingen am frühen Morgen zwei Männer den Kämpe#A527290 Endert die sinnen/ welche besinnen/ #A596085 Endlich, alte Wundergerte,#A381838 Endlich am Ziele der Bahn, jedoch in gemessenen Schranken,#A239907 Endlich bleibt nicht ewig aus,#A213800 Endlich blühte der Knospenkranz der Hoffnung#A381618 Endlich darf sie mir einmal doch wohl die zürnende Thräne#A321501 Endlich den letzten Hügel hinauf,#A542110 Endlich durchfährt nun mit Sang und Klang#A279166 Endlich erblickt ich auch den gewaltigen Herkules! Seine#A475465 Endlich erreich' ich dich,#A95531 Endlich führet das Szepter, der der Letzte seines Stammes sein wird#A131777 Endlich, gutes Kind, gelangst#A303244 Endlich hab' ich das errungen,#A462642 Endlich hab' ich's überwunden,#A155473 Endlich hat er's entdeckt, das rings ersehnte Geheimniß,#A239890 Endlich hatt' ich mich beschieden,#A154297 Endlich ist das Werk vollendet,#A153870 Endlich ist der Brief gefunden,#A503925 Endlich ist der große Tag gekommen,#A566281 Endlich ist der Mops getötet,#A472131 Endlich ist der Schmerz gelößt,#A542165 Endlich ist der Tag gekommen,#A542075 Endlich ist die frohe Zeit und der Tag des Heils erschienen,#A215102 Endlich ist es heraus, warum uns Hamlet so anzieht,#A475404 Endlich kam auch Carrier an. Die Seelen der Todten#A321491 Endlich muß ich doch es einmal sagen,#A162667 Endlich rauscht des Stromes Welle,#A503403 Endlich seh ich unter mir Wald,#A542174 Endlich soll das frohe Jahr#A32456 Endlich stehn die Pforten offen.#A326441 Endlich wird auch mir das Glück zu Theil,#A480324 Endlich wird die Hofnung, endlich#A214041 Endlich wird es mir zuwider,#A59865 Endlich wundert ihr euch, ihr begreifet nicht, wie der Sänger#A560365 Endlich zog man sie wieder ins alte Wasser herunter,#A475239 Endlos blauer Himmel, senktest du in mich nur einen Strahl!#A311611 Endlos ist das tolle Treiben,#A199751 Ene bene bu, wecker st ....t nu,#A528911 Ene ghude segheninghe.#A43171 'Enen laten as 'n Pingstoss'#A42929 Eng ihr an die Brust gepreßt,#A51925 Engel! blaset die Trompeten! Seraphinen / singt und klingt /#A198228 Engel des Lichts! Hast du es so gewollt,#A104823 Engel, die Gott zugesehn#A69674 Engel schwebten auf und nieder, #A174152 Engel sehen#A336519 Engel umschweben uns,#A462289 Engelfreuden ahndend, wallen#A277047 Engelfreuden ahndend wallen#A277044 Engelgesänge tönten durch die Wipfel,#A381476 Engelmunde/ #A596095 England, hör' ich oft sagen, danket blos seiner Verfassung#A405213 Englein singen aus dem blauen Tag,#A389297 Englisch reden, teufflisch dencken#A361909 Englisches Evchen, ach gieb dich zufrieden,#A303621 Engte mich mein kleiner Schatten ein,#A571893 Enkel zweyer großen Priester,#A303246 Ens: Das gemeint dich Mensch: Mens sondert dich in dir:#A93267 Entartet ist die junge Brut,#A104756 Entbehren stets, und stets entbehren,#A457995 Entbilde dich, mein Kind, so wirst du Gotte gleich#A13264 Entbinde mich vom leichten eingangsworte.#A157642 Entblöße mich nicht eh', bis Pflicht und Ehre zwingen,#A303948 Entbrenne doch, mein Kind, und sei ein Licht in Gott,#A13457 Entbrenne du mein gantzes Ich/#A316016 Ente, Ahnt, männl. Wahrt, Wäk (Münsterland). Mittel, Enten an das#A528735 Ente, wahres Bild von mir,#A344831 Entfalte deine trübe Stirne,#A374489 Entfaltet läßt die weite Flur sich sehn#A502884 Entferne dich du eitles wesen/#A273262 Entferne dich, verhaßter Reimer-Schwarm,#A438698 Entfernet euch ihr matten Kräffte/#A32470 Entfernt vom Lande der Romanen,#A162377 Entfernt von ihren Augen, will ich sie#A574421 Entflieh mit mir und sei mein Weib,#A243559 Entfliehe nicht! du hörst ja keine Klagen;#A290346 Entflieht auf leichten kähnen#A157242 Entflieht ihr kleinen Heere#A290165 Entflohn sind wir der Stadt Gedränge:#A398192 Entgegen geh' ich nun den trüben Tagen,#A462746 Entgegen wandeln wir#A389482 Entgegengeschmiedet#A262088 Entgèn den tot ist kein schilt#A131067 Enthalte dich der Nüchternheit,#A98675 Enthüllt sich mir ein Glücksempfinden,#A96943 Enthusiasmus vergleich ich gern#A167137 Entlang an Gärten, herbstlich, rotversengt:#A548704 Entlassen seid ihr aus dem innern raum#A157700 Entlaubet ist uns der walde,#A1009 Entled'ge dich von jenen Ketten allen,#A430968 Entlegnes Thal, von Fichtenhöhn begrenzt,#A469203 Entrückt der Grambeschwerde,#A426151 Entrungen hat sich ihrer Hülle#A357463 Entscheidet ihr gerechten Richter,#A303919 Entschlaffen/ nicht erwürgt/ verschickt/ doch nicht verlohren.#A210417 Entschlag dich aller Ding auff Erden,#A94905 Entschulde dich durch Gott: die Unschuld bleibt bewährt#A13374 Entschuldige, mein Freund, die Faulheit meiner Hand,#A214236 Entschuldigungen wirst du kaum bedürfen,#A431018 Entschwebe, wie ein goldner Duft,#A555322 Entschwebtest du dem Seelengefilde schon,#A278854 Entschwunden ist der Pfad, den ich erkohr;#A502880 Entsetzet Euch nicht!#A253423 Entsetzlich! das da ist die Gluth im Vulkane!#A98113 Entsetzlich! Das da sind nur Blutdurstgespenster.#A98041 Entsetzt lag ich vor Deinen Eisengittern,#A420302 Entsinne dich der schrecken die dir längst#A157275 Entwachse dir, mein Kind: willst du zu Gott hinein,#A13447 Entwächsest du dir selbst und aller Kreatur,#A13267 Entweicht! ihr unberufnen Dichter,#A230017 Entweicht von meiner Seele Spiegel,#A526631 Entweihe sie nicht, die Gesangkraft!#A101651 Entwickle deiner Lüste Glanz#A167846 Entwöhnen sollt ich mich vom Glanz der Blicke,#A166810 Entzeuch dich nicht von mir: Ich suche dich mit Schmertzen/#A6033 Entzieh dich nicht dem einzigen Geschäfte!#A273698 Entziehst du mir mein Glück mit stolzem Uebermuth,#A426381 Entzückendes Geschlecht, ihr Engel dieser Erden,#A214338 Entzücket dich ein Wunderhauch,#A98934 Entzünde dich in Andacht, meine Seele,#A85440 Entzweit mit einem Favoriten,#A474422 Enweri sagt's, ein Herrlichster der Männer,#A168049 Epheu, man hat dich verklagt, du sollst die Bäume entseelen,#A239721 Episch erscheint in italischer Sprache der Ton der Oktave;#A431237 Eppich, mein alter Hausgesell,#A389291 ER,#A397401 Er arbeitet so viel als J[oseph] zusammen mit F[ranz],#A200187 Er atmet ihre Schwüle längst nicht mehr,#A571832 Er blieb, da er mich sah, erschrocken stehn,#A571876 Er bringt die Bitte, seinem Kinde zu Gevatter zu stehen, bei dem#A492551 Er darf, er soll's nicht länger treiben, sein Stolz ist unser aller Spott,#A95064 Er darf nun reden wie herab vom äther#A157286 Er Dein Gatte! - er Dein Gatte!#A88546 Er, der am Boden freundlich nur geschienen,#A71027 Er, der herrlichste von allen,#A85768 Er, der hier ruht,#A161624 Er, der in mondbestrahlten Bildern#A311467 Er, der liebste deiner Tage,#A122559 Er, dessen Sinn durch Schönes nicht anzufachen ist,#A430962 Er dient dazu, Alles in Form eines Vertrages abzumachen, was die#A492262 Er ersann zur Weste#A397581 Er fällt! ihn stürzet Gott der Allmächtige,#A523245 Er fiel! - So stürzt der Wetterstrahl#A501448 Er focht in sieben Schlachten,#A473824 Er fühlt sich Meister jedes Dings#A114160 Er fuhr in einen Hund, dem groß er sperrt#A259774 Er g'hört, als eines von den Lichtern,#A82388 Er gehet beflügelt#A313932 Er geht. Die schräge Stange trägt ihn linde.#A314069 Er gibt die Kinder, welche er hinabgezogen hat, nicht mehr zurück#A493569 Er ging dahin wo seine Werke wohnen. -#A262199 Er ging. Die Häuser waren alle groß.#A273700 Er ging hinauf unter dem grauen Laub#A451475 Er glaubte sich und seine Not#A90150 Er hat als Jöhr von fuffzehn Jahren#A314055 Er hat den Pabst gelobt, und wir, zu Luthers Ehre,#A345038 Er hat ein Herz wie es Tubehus#A180578 Er hat einen richtigen Schnupfen,#A375045 Er hat erweckt den Sophokles,#A199811 'Er hat es umarmt und trefflich unterwiesen,#A32223 Er hat es weit im Denken gebracht,#A407266 Er hat es zum Schutze gezücket#A101763 Er hat für Östreich gekämpft, gelebt und gesungen - -#A200412 Er hat geweht, der Wind, den niemand sieht#A304817 Er hat sich oft verbrandt/ doch nahm ers nicht in acht/#A283873 Er hats verschmäht sich um den Kranz zu mühen#A131184 Er hatte das getan und dies, den Bund#A451573 Er hatte seit Jahren nicht mehr gesät#A571901 Er hatte, was sich nicht gehört,#A82366 Er ist begangen,#A431366 Er ist dahin, den Gott mir nahm!#A253412 Er ist ein Dichter, also eitel.#A82389 Er ist ein guter Mann,#A407287 Er ist ein krancker/ den ein stündlich fieber plaget/#A273302 Er ist ein Künstler? - Ein Maler! - In Rom gewesen? - Versteht sich!#A560162 Er ist es, Holofern, der schwergeprüfte Mann#A126412 Er ist galant, geschickt, polit, vernünfftig, klug,#A599469 Er ist gekommen#A462637 Er ist gerecht und edel, schädigt keinen,#A60652 ER ist Helle .. wenn er leuchtet#A157646 Er ist heruntergesimpelt#A568537 Er ist hinüber zu den Unsterblichen,#A101856 Er ist in Bethlehem geboren,#A463062 Er ist kein böser Mensch, wie ich glaube,#A200212 Er ist mein Wunsch, ich sein Gedanke,#A303604 Er ist mir noch für Kleider#A161630 Er ist nicht auf immer hier begraben,#A89516 Er ist nicht mehr, der grosse Menschenfreund,#A506950 Er ist nicht tot, der heute ruft. Er lebt.#A251460 Er ist's, dem, mit Weisheit vermählet, schon frühe#A59501 Er ist sein würdiger Genoß,#A200548 Er ist Sieger, der mit dem Tode rang,#A253237 Er ist so schön! - sein lichtes Haar#A105314 Er ist so weit in's Feld naus gangen,#A56273 Er ist verliebt, laß ihn gewähren,#A82403 Er ist verwundet, tragt ihn aus der Schlacht!#A199069 Er ist von uns gewichen,#A342755 Er kam, ein alter Jägersmann,#A304958 Er kam, ein alter Jägersmann,#A305259 Er kam in der Frühe#A457959 Er kam vom Hügel. Ein ferner Stern zog weiß#A461246 Er kam von Nirgendwo, er nahm mir leise#A468487 Er kam zurück nach Hause vom langgedehnten Gang,#A198920 Er kan mit solcher kraft und wunderreichem schein#A565997 Er kann kein Vogelgezwitscher vertragen. //#A279520 Er kannte Ängste, deren Eingang schon#A451610 Er kaufte auf dem Jahrmarkt sich zwei weiße Mäuse#A313735 Er kommt, der Sturmwind heult ihn anzusagen,#A302903 Er kommt vom Olympos, vergoldet die Hügel,#A506616 Er kommt vom Olympos, vergoldet die Hügel,#A506814 Er kommt, wie nennet hoch in deinem Busen hüpfend#A302992 Er kreiste um die gläsernen Pilaster#A39094 Er kriegte Geld. Die Sorge wich,#A82377 Er küsse mich mit seines Mundes Kuß#A12567 Er küsste den Laternenpfahl#A279362 Er lag im dicht verhängten Saal,#A105908 Er lag. Sein aufgestelltes Antlitz war#A451479 Er lebt gantz sonderlich, und schmäht ohn' Unterlass:#A572232 Er lebte, sang und litt in trüber, schwerer Zeit#A133802 Er lebte weil er geboren war,#A571892 Er lehrte dreyßig Jahr die Schönen Witz und Tugend,#A303853 Er liebt mich mehr mein Jesus Christ,#A602090 Er liebte sie in aller Stille.#A82240 Er liegt und schläft an meinem Herzen,#A89043 Er liess sich einsam hin auf hohem steine#A157139 Er losch auf einmal aus so wie ein Licht.#A273815 Er mag zu Hause seyn, mag auf der Straße wanken,#A163113 Er meckert vor sich hin. Die Augen starren#A259748 Er menschen heil, ein kleines kind#A601118 Er mochte einmal so ein drei oder vierhundert Jahr in den Tiefen#A374026 Er nahm aus seiner Taschen#A129289 Er naht, der Freuden - Schöpfer Lenz#A506901 Er nickt mit seinem großen Haupt#A389434 Er plaget mich, ich soll ihn küssen.#A60377 Er, pleno Titulo, Regent#A59267 Er predigt' immer länger,#A503894 Er reibt sich die Hände: Wir kriegen's jetzt!#A523438 Er reitet nachts auf einem braunen Roß,#A112084 Er reitet nachts auf einem braunen Roß#A112563 Er ritt ein dunkelgraues Eselchen,#A101166 Er ritt ein dunkelgraues Eselchen,#A100785 Er ruft der Sonn und schafft den Mond,#A155670 Er ruft Elias! O Freund, o Freund, da stehn#A252955 Er ruhet nun!#A253330 Er sah wie Christus die Welt,#A453400 Er sang's. Jetzt sah ich fern in der Dämmerung#A320993 Er saß beim Frühstück äußerst grämlich,#A82248 Er saß im Urgebraus am Chaosmeer#A115686 Er sass nach langer Zeit bei ihr zu Gast.#A335040 Er saß und konnte nicht los#A100530 Er schien zum Kriegsmann geboren.#A453291 Er schläft; frey machen wir indeß den Menschen Noth,#A304110 Er schläft, weck' ihn nicht auf! Er schüttelt seine Mähne,#A162161 Er schloft, er schloft! Do lit er, wie ne Grof!#A242394 Er schlug den starken Ege Under#A244564 Er schlug die Trommel auf und nieder#A245254 Er schlug, ein Herkules! ein Menschheitspatriot!#A162405 Er schoß nach dem Hasen und schoß vorbei,#A155342 Er schreibt ein Buch zu Frankreichs Ehre,#A304067 Er schritt, die Krone mit den Hahnenfedern#A313812 Er schwor bei seinem Leben#A114155 Er sei mein Freund nicht, welcher die göttliche#A522993 Er setzt seinen Kopf der Quere auf,#A199871 Er siegt! mein Perseus siegt! - Ihr Freudenzähren,#A445673 Er sitzt zum ersten Mal -#A239410 Er soff bedeutend, war sehr dumm und roh,#A161614 Er soll mich fangen, wie die Maus#A288073 Er soll sterben! Bald will ich von ihm den Staub der Verwesung#A347764 Er spielte gar zu gern den Herostrat,#A199377 Er sprach im Innern der Seele#A257420 Er sprach's und wollte scheiden:#A253319 Er spricht: Es wird: und dis mein Christ, in einem Nu:#A93271 Er spricht von Gott, indes sein Magen#A537486 Er stand auf seines Daches Zinnen,#A474718 Er stand! noch beb' ich, dem ich verwegner Thor,#A252435 Er stand vor einer Schmiede tief im Walde#A21506 Er starb der Genius vom tragischen Cothurne.#A60301 Er steht am Gestade der Poesie#A199482 Er steht an ihrem Pfühl in herber Qual,#A389354 Er steht so starr wie ein Baumstamm,#A243516 Er steigt herab, bekränzt mit jungen Rosen#A506625 Er stellt sich gar so heimisch dar,#A199794 Er stellt sich vor sein Spiegelglas#A82132 Er sterbe... Muß er's denn? Mir selber ist es leid#A126414 Er stirbt am Waldrand. Mit verhaltnem Laut#A259822 Er streckt dir sein Dilemma stracks entgegen;#A342451 Er trägt viele Namen: denn man soll ihn nicht beym rechten Namen#A494052 Er trat auf hohe Bergeskuppe,#A251073 Er trat in meine Kammer ein,#A118258 Er tritt vom Schauplatz weg. Ihr Schmeichler! hier kein Lied!#A343810 Er trug blanksilberne Sporen#A124765 Er trug den Bauernkittel und tat ab#A335057 Er vermochte niemals bis zuletzt#A451603 Er wahrlich liebte die Sonne, die purpurn den Hügel hinabstieg,#A548769 Er war ein Dämon,#A95492 Er war ein grundgescheiter Mann,#A82181 Er war geschaffen, durch das All zu schweifen#A305167 Er war groß im Grassen#A480240 Er war ihr eigen dreiunddreißig Jahr',#A105698 Er war nicht kalt, wie ihr wohl meint,#A199840 Er war nicht unbegabt. Die Geisteskräfte#A82297 Er war - und wie bewegungslos#A167374 Er war von Liebe wie ein Stern entbrannt.#A313818 Er war von Mutterleib der Brave#A251211 Er ward geziert, uns gilts,#A199704 Er ward über Nacht ein berühmter Mann.#A118206 Er ward von einer armen Magd empfangen#A313807 Er wäre fast verirret#A523565 Er warf herum sein Pferd#A244561 Er wäscht, die Mordthat wird durch keine Fluth gereget.#A94603 Er weis't sich nicht geschichtlich nach,#A161451 Er weiß zu quälen - das, das ist der Punkt,#A60653 Er widersprach - - Was kann an ihm gemeiner sein? #A345025 Er wies nichts ab in diesen Wintertagen,#A397628 Er wird aber zum Lügner, wenn es Ap.-Teiling#A42997 Er wird durch einen Gideon#A390703 Er wußte nicht, warum er so elend war#A314078 Er wußte nur vom Tod was alle wissen:#A451570 Er zeichnet richtig mit Fleiß und Müh',#A405065 Er zeichnet richtig mit Fleiß und Müh',#A404715 Er zeigt sich gewöhnlich in der Gestalt eines Jägers in grüner#A494050 Er zog hinaus, das Glück zu fangen,#A118367 Erast, den stiller Mangel drückte,#A428264 Erast, der gern so neu als eigentümlich spricht, #A344870 Erastens Freundschaft wird zu wege leicht gebracht:#A572288 Erbarm dich mein, o Jesu Christ,#A12522 Erbarme dich, Heiligstgerechter Gott!#A328831 Erbarme dich, Herr Jesus, meiner Brüder,#A329487 Erbarme du dich meiner Qualen,#A122703 Erbeb, o Israel, dein Haupt vom Steine!#A357700 Erblaßte Sterne schienen#A290302 Erblaßter Jesu, nimm hier deine Ruhstatt ein,#A599507 Erbleiche, Sonne! wenn sich deine Macht#A104956 Erblick' ich sie mit Schmuck und Ziergehenken#A357716 Erblinden mag ich, sprach ich kühn, -#A397710 Erbrich dies schmerzensvolle Blat,#A599654 Erbrich, gelehrter Freund, erbrich dies schmale Blat#A599882 Erbsen, bei Nord- und Ostwind gesäet#A42459 Erbsen darf man nur am Donnerstag essen.#A42503 Erbsen darf man nur am Mittwoch und Sonnabend säen, sonst holen#A331789 Erbsen dürfen nur Mittwoch und Sonnabend gesäet werden, sonst freßen#A333182 Erbsen, im abnehmenden Mond gesäet, blühen#A42300 Erbsen im Neumond gesäet, blühen immerfort ohne Früchte zu bringen#A330677 Erbsen muß man stillschweigend legen#A42061 Erbsilber eingenommen, hilft gegen den bösen#A41645 Erbsilber geschabt hilft gegen Krämpfe.#A41631 Erd-Inneres. Als wäre dort, wohin#A451531 Erd' und Himmel rollen in einander,#A310941 Erd' und Himmel sich beklagten,#A480923 Erd' und Himmel und all ihr Gut#A98930 Erdbeben, Krieg und Seuchen sind Arzneien;#A501646 Erde, du Mutter zahlloser Kinder, Mutter und Amme!#A523122 Erde gleißt auf Erden#A124080 Erde stehe still, Sonne scheine nicht,#A311079 Erde, trink Blut! Du hast noch nicht genug,#A401790 Erde, wie du lebest und grünst!#A21616 Erde wird dem Vieh ins Maul gestopft gegen Hexerei: 232; man mischt#A528596 Erdenge zweier Welten, stilles Grab!#A252590 Erdichte stets: man gönnt dir das Vergnügen.#A226968 Ereignisse sind nicht das Wichtigste am Leben,#A463176 Erfahr' ich, wie Mitchristen sich geberden,#A397681 Erfaß einen Fruchtbaum und sprich:#A43578 Erfinder rollenden gesangs und sprühend#A157214 Erfinderin, Bewegung,#A503660 Erfindungsgeist, der niemals ruht,#A304156 Erfindungsreichste Zeit von allen Zeiten!#A265586 Erfleh' mir Lieb' und Thränen,#A251882 Erforsche mein Geheimnis nie,#A430814 Erforsche mich, erfahr mein Herz,#A155556 Erforsche, wie die Welt, also auch dein Gemühte,#A572252 Erforsche, wie die Welt, also auch dein Gemüthe,#A573171 Erfreu dich, wie und wo du bist,#A536994 Erfreue dich am Wein#A390994 Erfreue mich und dich, o Freude meiner Seelen,#A122881 Ergeben steh ich vor des rätsels macht#A157606 Ergebet euch mit freiem Herzen#A227347 Ergebne Dreistigkeit erleid ich sittig gern#A126413 Ergehst du dich im Abendlicht -#A551943 Ergetzt euch, Freunde, weil ihr könnt!#A554462 Ergib dich wie ein dummes Kind#A537088 Erglänze Mond, erscheine goldner Stern,#A98812 Ergötzet die Sinnen#A6411 Ergründe mir dies Fündchen,#A98925 Erhab'nes, findet es erhab'ne Stimmung nicht,#A463195 Erhaben glänzend sieht, und wie ein Gott#A276918 Erhaben ist der innre Friede#A290162 Erhaben rühmst du dich, hoch über uns zu stehen,#A426320 Erhabene, heil'ge Götter!#A60735 Erhabenster, der du daß All gestaltet,#A81651 Erhabne Tochter Gottes! Gerechtigkeit,#A276991 Erhabner Greis, der du des Hafis Tönen#A430861 Erhabner Herr, der König du zugleich#A357843 Erhabner Schöpfer aller Welt!#A182895 Erhabner, seliger Beruf,#A473685 Erhält eine Hexe vom Hexenmeister den Befehl,#A55159 Erhalt mer Gott mi Friedli!#A242557 Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort#A265602 Erhalt uns Herr bey deinem Wort#A376551 Erhalten willst du dumpf und schwer,#A199552 Erheb auf mich dein Angesicht,#A302913 Erheb dich nicht, o Seel', hätt'st du auch tausend Gaben#A536220 Erheb dich nicht zu sehr daß du aufs höchste kommen/#A211274 Erheb' und zeige dich dem deutschen Vaterlande!#A226964 Erhebe deinen Geist von innen#A536007 Erhebe dich, betrübtes Herz,#A158562 Erhebe dich, o Mensch, vom Schwanenbette#A501677 Erhebe dich von dem verschloßnen Munde,#A71287 Erhebe stoltzer Fürst dich nicht in deinem Glück,#A572436 Erhebet euch mit heil'gem Triebe,#A551965 Erhebt euch, ihr Täler#A443002 Erhebt euch von der Erde,#A473830 Erhebt, Geliebte, noch zuletzt#A163145 Erhebt sich ein großer Sturm, so hat sich einer im Walde erhängt#A330695 Erheitre nicht des Garten-Hauses Wände,#A303059 Erhelle dich, du meine dunkle Halle,#A548537 Erhitzter Jüngling, höre du#A461190 Erhole dich, bedrängtes Herze,#A214115 Erhöre meine Not, du aller Not Erhörer,#A122724 Erhöre mich/ wenn ich mit Seuffzen vor dich trete/#A5896 Erinn'rung ruft in meiner Seele#A420391 Erinnerst du dich der Tage:#A356867 Erinnert euch mit mir, ihr Blumen, Bäum und Schatten,#A213620 Erinnerung: Möven, gleitend über den dunklen Himmel#A548786 Erinnerung nennt Ihr ein Glück?#A426489 Erinnerung soll ich dir schenken,#A426163 Erinnerungsbuch? Sehr nutzlos, wie mir deucht,#A199393 Erinnre dich der schönen Tage,#A357668 Erinnre dich, mein Geist, erfreut#A155538 Erinnrungsvoller Baum, du stehst in Trauer;#A342848 Erkenne Dich in Deinen gelben Seelenhallen,#A97262 Erkenne nun: du konntest ärmer sein#A571875 Erkenne selber dich. Wer sich erkennen kan,#A92726 Erkennest du, daß Noth,#A94867 Erkennst du Gott, wol gut. Lieb ihn, nicht dein Erkennen!#A93099 Erkennst du mich in meinem bunten Kleide,#A406790 Erkennungs-Mittel. Die Hexe trägt ihr Zeichen am Leibe: die Augenbrauen#A494297 Erklang es von der Straße#A443377 Erklinge, Lied, und werde Schall,#A21993 Erklinge still, du Lied der treuen Liebe,#A6818 Erklommen ist die steile Höhe,#A502724 Erkühn dich junger Christ; wer sich nicht will erheben,#A14571 Erlaube, daß ich darff nach deinen Wohlseyn fragen,#A599288 Erlaube, daß mein Blat sich in dein Zimmer wagt,#A599902 Erlaube mir du freundlichster der Wirthe,#A343619 Erlaube, werther Schatz, daß ich für allen Dingen#A303612 Erlaubt mir, daß ich 'mal berichte#A258525 Erlauchte Gönner unsrer Spiele,#A502091 Erlauchter Graf! so sucht dein Mund#A595774 Erlauchtes Haupt, sey uns willkommen!#A183004 Erlernt von muntern Herzen#A227412 Erleuchtet das Jahrhundert ist;#A90019 Erleuterung der Angst / des Herzens Ringerung /#A198091 Erlischt während der Abendmahlshandlung#A41697 Erloschen ist der helle Stern#A95040 Erloschen ist der Stern von Jemen,#A469500 Erloschen sind Gestirne, Nationen,#A357847 Erlöser der du mir zu gut ein Mensch gebohren/#A210678 Ermanne dich, mein Geist, sei frei!#A394762 Ermattet sank ich hin in Gram und Schmerzen,#A506834 Ermattet von des Tages Not und Pein,#A305055 Ermattet von des Tages roher Pein,#A304553 Ermüdet von des Tages schwerem Brande,#A252507 Ermuntert euch ihr Frommen,#A25571 Ermuntre dich, mein Geist, auf! mache dich bereit,#A85448 Ermuntre dich, mein schwacher Geist,#A454912 Ernestus war ein fürst im Beierlande,#A467433 Erneue deinen Segen heut', o Herr, und steige#A405173 Ernst ist der Frühling, seine Träume#A243466 Ernst ist mein Sinn und schlicht und recht,#A357809 Ernst und dringend folgt mir eine#A82418 Ernst will ein Dichter seyn,#A506635 Ernsthaft beweisen sie dir, du dürftest nicht stehlen, nicht lügen#A475530 Ernsthaft bin ich geworden, ich fühl's; nicht bin ich derselbe,#A431320 Eröffene die Tür, so kommt der heilge Geist,#A13148 Eröffne dich, O blöder Mund,#A232185 Eröffne dich, O schwacher Mund,#A232152 Eröffnet früh dem Mitleid eure Brust, ihr#A405197 Eros, wie seh ich dich hier! In jeglichem Händchen die Sanduhr!#A166937 Erpreßt dir Thränen nicht ein Unglück, gleich dem meinen,#A426371 Erquicklich war und nicht umsonst mein Wallen,#A541773 Erquickung aus der Höh' / Herzlabendes anwehen!#A198251 Errat dum bibulis Herculeus littoribus canis,#A175860 Erreichbar nur dem Sturm und Sonnenbrand,#A258442 Errettet werden wollen,#A600807 Errichtet keinen Denkstein. Laßt die Rose#A451799 Erröten ließ er die bescheidne Schande#A132027 Erröthe nur nicht erst, du wohlgezognes Kind,#A213689 Errungen, früh errungen hat er seine Palme,#A326527 Erschalle, hohes Siegeslied,#A162281 Erschalle laut aus frommer Brust,#A473714 Erschalle, Lied, aus froher Zecher Mitte,#A114562 Erschallt in hohem Jubelklang,#A394758 Erscheine mir, Astarte, Engelsbild!#A104825 Erscheine mir im Taggewand,#A341216 Erscheine, Pan, tritt auf im erdbewußten Kreis,#A98304 Erscheinen, erscheinen, erscheinen#A289660 Erscheint dir etwas unerhört,#A123533 Erscheint ein Geist in menschlicher Gestalt, so ist auf Erlösung#A494166 Erscheint einem Menschen irgendwo eine arme Seele#A55100 Erscheint Freund Wagner auch denn auf der Bühne?#A200320 Erschlafft im Schlafe kindischen Glaubens, hast#A234852 Erschlagen ist Hafis. Wer ihn erschlagen,#A98610 Erschlagen lag mit seinem Heer#A95038 Erscholl von jeder Heide, jedem Hügel#A277014 Erschöpft von langen winterlichen Wegen,#A462798 Erschrecklich ist es, daß man nicht#A455266 Erschreckliche Nacht! schwere Bande!#A210936 Erschrick nicht etwa vor den Falten#A162872 Erschrick nicht vor dem Liebeszeichen,#A213716 Erschrick, o liebste Seele, nicht,#A456666 Erschrickst du Leser nicht/ zum bloßen Zeit vertreib/#A283937 Erschrickt die Vater-Stadt von einem starcken Strahle/#A284276 Erschrocken kam Frontin zu seinem Freund Dorant#A156450 Ersehnter kömmling der an unsrer tür#A157722 Ersehnter Tag! Inmitten lichten Glanzes#A123935 Erseufzte Stunde, da ich sie wiederseh,#A577383 Erspart doch mir und euch die Qual#A155015 Ersprießlich ist der Thau: vergeht doch unterm Sehn:#A92551 Erst brachte seinem Schiller Goethe#A480199 Erst da ich dich vermisse, dein entbehre,#A198885 Erst dreimal Hoch und dann ein Tusch#A537639 Erst dreizehn Sommer zählt die Kleine,#A27958 Erst ein Deutscher, dann ein Schweizer,#A166980 Erst Empfindung, dann Gedanken,#A167598 Erst erschrack ich, sagt im, ich wer#A467677 Erst gelangten sie zum Platze#A286006 Erst ging sie voll und litt an zu viel licht.#A157337 Erst hab ich weniger auf dich geachtet,#A430990 Erst hab' ich weniger auf dich geachtet#A129926 Erst habt ihr die Großen beschmaust, nun wollt ihr sie stürzen;#A475292 Erst hebt sich not und jammer an,#A1448 Erst kommt der Zar, der Herr aller Reußen,#A123544 Erst macht sich Julius Roms Freyheit unterthan,#A85492 Erst Münchner Bräu aus vollen Krügen,#A123516 Erst sah und fühlt ich was? ach meiner Ruh ihr Ende.#A283782 Erst schmäht den Meister alle Welt,#A100354 Erst sitzt er eine Weile,#A167704 Erst stand im höchsten Rang das Ich,#A480258 Erst war grenzenloser Durst,#A514532 Erst war ihm die ältere Schwester versprochen,#A304101 Erst waren wir nur Banden,#A426674 Erst wenn der Mensch aus diesem Leben scheidet,#A199206 Erst wollte ich mit vieler Mühe flechten#A304621 Erstarrter Mond steht wächsern,#A355878 Erste Liebe? Ach, ein Wüstling, dessen#A453384 Ersteh' auch jetzt in mir / mein Herrscher / durch den Glauben;#A198231 Erster Adam kunte nennen iedes Ding nach Eygenschafft;#A360591 Erster Mai.#A99197 Erster Schnee und Abendschimmer#A357484 Erstes Bataillon Garde. Parad' oder Schlacht#A123851 Erstiegen ist der Wall, wir sind im Lager#A235938 Erstiegen war nunmehr der erste von den Gipfeln,#A577974 Erstorben ist in meiner Brust#A244121 Ertönet, ihr Saiten,#A502734 Ertrag es wie ein Mann! hör ich euch sagen;#A356933 Ertrage ernst und still des Lebens Grambeschwerde!#A426367 Ertzt ist so von Natur, daß es Gold werden kan,#A92926 Erwach', Angantyr#A253861 Erwach, erwach am neuen Morgen#A252943 Erwach', erwache, Fischer,#A98886 Erwach ich aus dem traum von dir#A156884 Erwach ich früh: so rufft das erst Ach Gott in mir!#A92622 Erwach' ich zum Gefühl, stößt die beklemmte Brust#A343622 Erwach', mein Volk, mit neuen Sinnen!#A258483 Erwach' o Licht des Gesanges,#A461818 Erwache, Freund der Vorzeit! Sined, auf!#A101606 Erwache, Friederike, #A167723 Erwache Gott! Ach sihe endlich drein!#A329716 Erwache, mein Mädchen! Im dämmernden Blau#A469401 Erwache, meine Rose!#A469355 Erwache, meine Seel, und sage Lob dem Herren,#A419598 Erwache, schöne Schläferin,#A227362 Erwache! sprach ein Gott, und sieh! ich sah,#A253216 Erwachen aus dem tiefsten traumes-schoosse:#A157204 Erwachen endlich denn die Töne wieder,#A100258 Erwachet, holde Nachtigallen!#A570779 Erwachsene dürfen kleine Kinder nicht unter ihren Beinen weglaufen#A331896 Erwachst du endlich aus dem Todesschlummer,#A326709 Erwacht! der Zeitenseiger hat#A105701 Erwacht ihr Melodieen#A541891 Erwacht ihr Melodieen#A544592 Erwacht in euren Zellen#A418905 Erwacht war König Geltar auf seiner Lagerstatt kaum,#A405152 Erwäg ich, wie in jenen Schreckenstagen,#A316534 Erwart es, meine Seel! das Kleid der Herrlichkeit#A13654 Erwarte nicht allhier auf Erden#A536964 Erwarthe nicht, mein Freund, vor so viel Werth und Huld#A214357 Erwege dein Vergnügen,#A215086 Erweitere dein Herz, so gehet Gott darein:#A13316 Erwerb kümmt ein mit Untzen; die Steuer geht mit Pfunden;#A361581 Erzähl' dein Glück dem Unglück nicht, dein Unglück nicht dem Glück!#A407212 Erzähle, oh Meer, mir das Märchen vom Meere,#A97305 Erzähler dieses aus Tiefenbach arbeitete einst im Felde. Mit einem#A492480 Erzähler dieses hatte ein Pferd, welches die Drud druckte; es war#A492974 Erzähler wohnte im Schulhause; da kam dieser Schullehrer zu ihm#A492855 Erzählerin dieses sah das Wasserweiblein, wenn sie auf die Eidlmühle#A493593 Erzählerin dieses war im Kindbette; sie lag bey ihrer Schwester#A492667 Erzbischof von - Toledo,#A199591 Erzehlet mir, ihr, derer Rede geht,#A419695 Erzehlt, ihr kalten Nordenwinde,#A213491 Erzittre Welt, ich bin die Pest,#A357836 Erzürne Fürstin nicht/ daß dich mein Hertz verehrt/#A284030 Erzürnte Schöne, las einmahl#A213432 Es achtet in der Welt nichts Virnula so sehre,#A358985 Es ächzen die Flanken und Taue wie Kinder,#A97299 Es äfft dich nur dies Rennen, Traben#A123528 Es ahnet niemand meines Herzens Regen,#A420310 Es ändern sich die Leut, es ändert sich die Zeit;#A359461 Es ändert offtermahls die vor-geliebten Sitten/#A6478 Es ängstet alles sich, die Erde krümt den Rücken,#A93295 Es athmen und ächzen Millionen Menschen#A21501 Es bat ein Bauer ein Töchterlein,#A25445 Es baut der Mensch im wohlbepflanzten Garten,#A560291 Es baute der Ritter ein ragendes Haus#A587498 Es beben die Schwalben wie Herzen, die toben,#A97339 Es bebt ein Strahl zur Erde nieder,#A426231 Es befindet sich ein Schatz an der Stelle#A42440 Es begab sich einst, daß eine arme Frau auf dem Löbauer Berge die#A190762 Es bellen die Hunde, es rasseln die Ketten.#A406911 Es berichten die Alten, daß zwei Brüder namens Obbe und Hose, welche#A529508 Es beschaut in Wellenkläre#A209064 Es beschreibet Adelphonsus,#A467476 Es beschreibet Grobianus#A467899 Es beschweren sich P.R. und dessen Frau#A41088 Es besteht eine eigentümliche Furcht, daß der Tode wiederkommen#A492769 Es betet Hafis - merkt auf und saget Amen,#A98597 Es betteln Armut und Betrug.#A453480 Es bettet sich das Vögelein#A310918 Es beugen sich der Liebe alle Herzen,#A50139 Es beugt das stolze Haupt sich schwer,#A88382 Es beugt sich eine Statue, behängt#A313976 Es bietet der Lenz#A98641 Es bildete sich ein Gemisch#A453189 Es bildte sich das Glücks-Kind ein,#A572432 Es birst ein Jahr und fährt in die Ewigkeit.#A401783 Es blasen die blauen Husaren,#A243309 es bläst Einem Nachts im Bette kalt ins Gesicht;#A492812 Es bläst wer in der Winterluft#A397629 Es bleibe Glück und Sieg dir immer zugesellt,#A85504 Es bleibet unentrükkt/ mir wallt nicht aus den Sinnen/#A231772 Es bleibt dabey! daß nur ein Heyland sey#A600090 Es bleibt in keiner Schlacht ietzt viertzig tausend Mann;#A358847 Es bleibt noch immer so, daß unser beyder Glücke,#A359493 Es bleibt sich gleich!#A279315 Es blickt der Erden Antlitz unverdrossen#A503677 Es blickt der Mond schon skeptisch auf die Dinge nieder.#A97258 Es blickt nun der Fremdling empor zu den Bergen,#A98456 Es blickte Pinzenauer von Kuffsteins Riesenwall#A210227 Es blieb an mir nur noch ihr Abschiedsblick#A218004 Es blies ein Jäger wohl in sein Horn,#A23951 Es blinken die Alpenzinnen#A209070 Es blinken die Sterne hinab auf das Moos,#A310897 Es blinkt ein Dörflein in Böhmens Land,#A209280 Es blinkt im Krystall das flüssige Gold,#A481155 Es blökt eine Lämmerwolke#A397586 Es blühen Blumen mannigfalt#A406865 Es blühen die Blümlein im Thal und auf Höhn';#A161395 Es blühen die Rosen,#A374910 Es blüht, dorrt, scheint und bricht; ey lieber, sage: was?#A360142 Es blüht ein Blümchen irgend wo#A81662 Es blüht ein schlesisch Haus#A503824 Es blüht ein schönes Blümchen#A265898 Es blühte der Frühling hellauf in den Tag#A99426 Es blühten Tulpen und Narzissen,#A374927 Es brach das Herz der edeln Dulderin!#A95586 Es brach der Erzverwüster,#A155452 Es brach der Lesbie das seufzen durch den mund/#A273295 Es brach ein über-schöner morgen#A596120 Es brannt' in meiner Kammer#A462060 Es braucht ein böser Mensch das schweren wie ein Tuch,#A359272 Es brauchte Cincinnat die Plugschaar wie das Schwerdt,#A572369 Es braust das Meer, die Wogenhäupter schäumen,#A407067 Es braust der Sturm, es stammt der Blitz,#A503949 Es braust der Sturm - mit schaumbedeckten Wellen#A6872 Es braust der Zug, es donnern hin die Wagen#A114660 Es braust ein Ruf wie Donnerhall,#A314030 Es brennt Dein Kuß, Dein Auge blitzt,#A526610 Es brennt in meinem Gehirn#A587344 Es brennt in meinem Hirn#A587512 Es brennt mir unter beiden Sohlen,#A406907 Es bricht aus mir ein bunter Faschingszug#A304649 Es bricht herfür der Nächte Licht/ #A595981 Es bricht herfür der Nächte Schatten/ #A595844 Es bringt das viele Hör'n und Lesen#A536921 Es bringt der kleine Brief dir mehr getreuer Grüsse,#A273429 Es bringt die Magd die Todeskunde#A461861 Es bringt dir einen Gott ein iedes Gräßlein bey,#A92853 Es bringt Poeterey zwar nicht viel Brot ins Haus;#A358978 Es brummt an alte Kuah:#A537549 Es chunnt e Burst mit blutigem Rock#A242549 Es dachte Diocletian#A573053 Es dachte Lesbie/ sie sässe gantz allein/#A273090 Es dämmert, es dämmert den See herab,#A304548 Es dämmert und dämmert den See herab,#A305076 Es dämmert. Zum Brunnen gehn die alten Fraun.#A548777 Es darf eine Freundschaft formell sein,#A453542 Es darf mit der Schneide nicht nach oben stehen, sonst schneidet#A494547 Es darf nicht sein. Verhängnisvolle Worte -#A104797 Es darff nicht, was da Mars noch stifften wird für Jammer,#A359058 Es deckt der weiche Buchenschlag#A305094 Es denkt der Mönch: Die Seele konnt ich wahren,#A97345 Es denkt mich noch ein Spiel bei meinen jungen Jahren,#A358642 Es dient dem Fürsten gleich, doch nicht um gleichen Preiss#A572991 Es dient ein schmutzig Koch der Gurgel, die so zart?#A361497 Es diente einmal ein Knecht bey einem Bauer, der eben ein junges#A493053 Es donnert! - Freunde, laßt uns trinken!#A344811 Es donnert. Gott! Wie schrecklich ist#A114978 Es donnert! Trink und sieh auf mich#A348156 Es donnert über der Pfaffengaß#A305263 Es drängt die gläubig fromme Beterschar#A335061 Es drängt die Not, es läuten die Glocken,#A243438 Es drängt die Welt zu schmutzigen Altären#A251088 Es drängt ein Strom den Felsenwänden#A334994 Es drehn die Welten sich im Kreise,#A59860 Es dunkelt auf jenem Berge,#A25416 Es dunkelt der Himmel, es blitzt und kracht -#A98922 Es dunkelte schon im Thal. - Das Schloss am Berge stand#A235041 Es dunken uns zwar schwer die Creutz und Trübsal-Zeiten:#A198076 Es dünket dir, ich wäre nichts; ich aber#A98743 Es dünkt mich leichter sein, in Himmel sich zu schwingen,#A13136 Es dürfte mir ein Freund noch manch Gedächtnüß weihen,#A213855 Es ebbt. Gemach dem Schlamm und Schlick umher#A356691 Es eilen in schimmernden Reihen dahin#A506825 Es eilet und pfeilet mein güldener Wagen/#A231984 Es eilet unsre Zeit, als wie ein Spiel, dahin,#A85511 Es eilt der Fluß#A311165 Es erfolgt Unwetter oder Regen, wenn die Sonne#A42383 'Es ergieße beim Winterregen sich mein Gesang,#A32222 Es erklingen alle Bäume,#A243435 Es erlischt#A88580 Es ertönt ein Lied vom Frieden;#A89868 Es fahre was mich hält! es fahre Schiff vnd Netze!#A210612 Es fährt das Schiff im Morgenglanz hinauf den dunkelgrünen Rhein,#A154205 Es fährt der Wind gewaltig durch die Nacht,#A389522 Es fährt ein Postillion durchs Land, -#A52247 Es fallen von den Bäumen#A357601 Es fällt ein Blatt. Es stürzt ein Baum.#A313918 Es fällt ein Schnee im halben Mäy; der Zorn deß HErren blühet,#A361828 Es fällt ein Stern herunter#A243215 Es fällt ein Stern vom Himmel,#A406997 es fällt etwas, besonders ein Hafen, ohne Ursache von seiner Stelle#A492808 Es fällt nichts vor, mir fällt nichts ein,#A111800 Es fand auf einem Rasenplatze#A428691 Es fand auff einen Tag das schöne Schäffer-Kind/#A5632 Es fand der geizige Bauer Kniep#A82326 Es fand sein zartes Weib ein Ehmann in Gefahr,#A573109 Es fand sein zartes Weib ein Ehmann in Gefahr#A573329 Es fehlt mir der Liebsten Luft,#A99690 Es fehlte kaum ein Haar, so hättet ihr verreiset #A122071 Es feirte Joseph jüngst im Paradiese#A501528 Es fiedeln die Geigen,#A112156 Es fiel ein Blütenregen#A407621 Es fiel ein Himmelstaue#A68865 Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht,#A243560 Es fiel ein Tau vom Himmel himmlisch mild,#A154858 Es fiel einer in eine Grube#A199243 Es fiel zu leicht euch in den Schoß#A130880 Es fieng ein Schäfer an zu klagen:#A93648 Es findet sich in manchen Häusern ein Snakenkönig; davon erzählt#A84602 Es flammet das herrlichste Sonnengold#A310987 Es flammt der Erde Wundergluthenblume,#A98284 Es flammt der Horizont des heißen Tages.#A356721 Es flammt mein Herz, es schwillt mein Mut,#A258470 Es flattert um die Quelle#A166428 Es fleugt ein kleines waldvögelein,#A1461 Es flickt ein Schneider ein Gewand#A265578 Es fliegen zwei Schwalben ins Nachbar sein Haus,#A25327 Es fliegt ein Stein (die Hand warf ihn gut)#A123559 Es fliegt ein Vogel in dem Hain,#A85933 Es fliegt manch Vöglein in das Nest#A154137 Es fliegt mit struppigem Gefieder#A252134 Es flieht, das Schiff, das Daphnen weg#A161213 Es flieht das süße Leben#A389160 Es fließt der Rhône herbei, mit seinen breiten Wogen.#A98044 Es flog der Staub, und die Enge zwang -#A91533 Es flog ein Gänschen über den Rhein,#A61238 Es flog ein Gänschen über den Rhein,#A61895 Es flog einmal ein muntres Fliegel#A82164 Es flog in Eil vorbei der Räuber-Adler,#A481246 Es flog in X. mein Hut mir ab,#A239944 Es flogen drei Schwäne über die Heide,#A374739 Es flohen drei Sterne wohl über den Rhein,#A24883 Es flohn drei Sterne wohl über den Rhein,#A84657 Es flucht Hafis den Wasserfluthen;#A98688 Es fodert' ein Frantzoss' einst einen Welschen aus.#A573104 Es folgt am Himmelsbogen#A96856 Es folgte Norfolk einst dem König bis zur Schwelle#A573149 Es frag' mich niemand nicht, wie ich so stille bin!#A535742 Es fragen allzeit die Papisten,#A119593 Es fragen mich die Menschen,#A88324 Es fragt mich einer, wie's der Brust ergangen,#A102257 Es fragt sich: ob das essen besser, ob schlafen besser zu ermessen?#A361414 Es fragten mich einst Mädchen#A161946 Es freiten Stolz und Dummheit sich,#A394870 Es freue sich,#A60913 Es freuen sich die Schergen und die Schächer,#A335071 Es freuet mich, mein Herr, daß Ihr ein Dichter seid. #A345013 Es freuet sich Jesus das kindelein#A601941 Es frommt#A313995 Es fuhr ein knecht hinaus zum wald#A157835 Es fuhr ein Mägdlein übern See,#A23962 Es fuhr, es fuhr, ein bawer ins holz,#A1150 Es fuhr gen Acker ein grober Baur,#A25245 Es fuhren einst vier Wagen von Visbek nach Oldenburg. Als sie recht#A528019 Es führt der leere Bauch zu allem Bösen an/#A6482 Es führt dich meilenweit von dannen#A474935 Es führt drey König Gottes hand/#A507852 Es führt ein Wunder thun der Herrscher aller Welt:#A198041 Es führte Lesbia in ihrer weissen hand#A273298 Es füllt die Speisekammer#A342887 Es funkelt Gold in wilden Trümmern,#A541956 Es funkelt Gold in wilden Trümmern#A543895 Es fünken/ und flinken/ und blinken#A231825 Es gab den Dolch in deine Hand#A244114 Es gab die Welt mir nicht die Kraft zum Lieben, Glauben;#A426378 Es gab ihm das Geleite 'ne Ehrenkumpanei#A131514 Es gab um einen Apfel einst#A98745 Es gäbe kein verkanntes Genie?#A199897 Es gaukeln die Gedanken mir#A98779 Es gehe / wie Gott will / in meinem ganzen leben;#A198084 Es gehen Menschen vor mir hin#A453581 Es gehen zwei Butzemänner im Reich herum;#A481076 Es gehet diesem wol, der so sein Haus kan fassen,#A358779 Es gehet eine schöne Sage#A304568 Es gehört zu den fröhlichen Sachen,#A453623 Es gehört zum Vorspuk, daß auch das Unwahrscheinliche wahr wird#A527332 Es geht bei gedämpfter Trommel Klang;#A85990 Es geht der Wunsch, der holde Knabe,#A503576 Es geht die Zeit den sichern Gang,#A311036 Es geht durchs All ein unerhörtes Wettern,#A209471 Es geht ein Königssohn im kalten Norden,#A199104 Es geht ein Licht im Dunkeln,#A374912 Es geht ein Licht vom Himmel wie Rosenmilch.#A99023 Es geht ein Mann durch das bunte Land;#A374689 Es geht ein Mann mit einer goldnen Sense,#A251006 Es geht ein Mann mit raschem Schritt -#A199144 Es geht ein Pflüger#A251499 Es geht ein seltsam Weben und Athmen durch die Nacht,#A21153 Es geht ein Wind durch's weite Land,#A51744 Es geht eine Brise, es hebt sich ein Wind,#A251465 Es geht eine Sage vom tiefen See,#A457890 Es geht eins nach dem andern hin,#A168000 Es geht für Kunst Verstand,#A360234 Es geht in Israel die Sage:#A426410 Es geht ja leider nur soso#A82266 Es geht mir gleich wie dir. Wir haben gleiche Freuden#A122897 Es geht mit mir zu Ende,#A389645 Es geht vorbei, was man hier macht;#A536880 Es geht wohl anders, als du meinst:#A111585 Es geht wohl anders, als du meinst#A113404 Es geht wohl immer einer neben dir,#A314131 Es geht zu End', und ich blicke zurück.#A123541 Es genügt dem von Gott abgewendeten Menschen nicht, daß er den#A494076 Es geschah des Herren Wort zu Jona:#A235011 Es geschah in alten Tagen,#A265451 Es gfallt mer nummen eini,#A242423 Es gibt 42 Unglückstage, darunter sind drei die allerunglücklichsten#A528516 Es gibt auch gewisse Stellen, an welchen der Vorbeyziehende irre#A494540 Es gibt bei Armen und Reichen#A453579 Es gibt der bettelstolzen Hachen,#A81905 Es gibt ein altes Liebeslied, vom Norden kommt's,#A398171 Es gibt ein Königsschloß in alten Sagen,#A154025 Es gibt ein sehr probates Mittel,#A397585 Es gibt ein Volk, das immer lernen sollte,#A227000 Es gibt eine Sorte im deutschen Volk,#A523437 Es gibt etwas und wüßtest's du,#A514271 Es gibt Gedächtnis- und Sprechübungen, in welchen allen Hausgenossen#A528651 Es gibt gewisse Eigenschaften, welche den im menschlichen Besitze#A528942 Es gibt gewisse Ortschaften, denen seit alter Zeit#A55570 Es gibt ja leider Sachen und Geschichten,#A82222 Es gibt jezt wenig oder keine Geister mehr.#A55101 Es gibt keinen Gott#A114104 Es gibt Leute, welche die Kunst des Todbetens besitzen; um eine#A494338 Es gibt Leute, welche durch Berührung mit dem#A55735 Es gibt Leute, welche einen freien Schuß haben, d.h. mit ihrem#A527153 Es gibt Leute, welche für die Warzen können: diese schneiden drey#A494404 Es gibt Menschen, wie die ersten Arabesken;#A316558 Es gibt neunerlei Suchten. Sie zu erkennen#A41657 es gibt noch andere Dinge zwischen Erd' und Himmel#A189110 Es gibt noch eine andere Art Drachen, die langen, schlängelnden#A493089 Es gibt noch Leute, die sich quälen,#A537540 Es gibt, o Freund, der Dedicationen#A59386 Es gibt viel Sprichwörtliches, was sich auf die Pfingstfeier bezieht#A333375 Es gibt wohl manches, was entzücket,#A154171 Es gibt Zeiten, wo die Poesie#A199436 Es gibt zwei Sorten Ratten:#A244095 Es giebt auch keine vollendeten Sachen;#A472354 Es giebt bey Mühlen und Frauen#A6719 Es giebt im menschlichen Geschlechte#A265442 Es giebt Seelen, doch wen'ge, die, reiner als andre, vom Urquell#A560089 Es giebt so bange Zeiten,#A418646 Es giebt so stille Feierstunden#A79673 Es giebt viel Elend in der Welt,#A88358 Es giebt zwei selige Gefühle,#A426558 Es gieng die Lesbia in einem schäfer-kleide#A273294 Es gieng ein wohlgezogner Knecht#A25345 Es gieng gleich, wie es gieng, doch hat, was uns gegunt#A359729 Es gienge Mirhartus im Garten spatziren,#A595188 Es giengen jüngst Ergast und Belisander,#A73238 Es giengen sich aus zwo gespiele,#A1077 Es gilt den armen, gefangenen Mann!#A504084 Es gilt ein Mann zu sein, ein Fürst des Lebens!#A114700 Es gilt ietzt nichts so hoch, als nichts; die Eitelkeit#A359057 Es ging an einem Feyertag'#A573120 Es ging an einem Morgen#A552355 Es ging das Jahr in mattem Schlummer#A503587 Es ging der fromme Herr Kaplan,#A82145 Es ging der Kön'ge Zug hinaus,#A504132 Es ging die Riesentochter, zu haben einen Spaß,#A462905 Es ging ein Hirt gar früh austreiben,#A24868 Es ging ein Knab spazieren,#A24852 Es ging ein Knab' spazieren#A404559 Es ging ein Mädchen täglich zum Grasen. Da gesellte sich ihr ein#A492485 Es ging ein Mägdlein zarte#A23937 Es ging ein Mann im Syrerland,#A462883 Es ging ein Mann über Sand und Land,#A43504 Es ging ein Mann zur Frühlingszeit#A290331 Es ging ein Müller wohl übers Feld,#A24208 Es ging ein Schneider einmal Nachts von Redwitz nach Konersreut#A493826 Es ging ein Schreiber spatzieren aus#A23978 Es ging eine Jungfrau zart und fein,#A374962 Es ging einmal ein Wind,#A374892 Es ging Lisander und Elpin,#A72994 Es ging Maria in den Morgen hinein,#A111972 Es ging Professor Schretter#A84092 Es ging verirrt im Walde#A68882 Es ging, was Ernstes zu bestellen,#A81852 Es ging wohl über die Heide#A552226 Es gingen drei Heiligen wohl über das Land,#A331757 Es gingen drei Jäger wohl auf die Birsch,#A552369 Es gingen drei Junfern 'en hohlen Weg,#A331742 Es gingen drei Jungfern über Berg und Thal,#A43626 Es gingen sieben Brüderlein#A404570 Es gingen U.L. Herr und St. Petrus von einer Hütte vorbey, in#A494591 Es gläntzet dein Verstand, Æsopus, weit und ferne;#A360856 Es glänzen golden die Welten, so viele Millionen!#A161517 Es glänzen viele in der Welt,#A474755 Es glänzt der Tulpenflor, durchschnitten von Alleen,#A112154 Es glänzt ein heitres stilles Haus#A304872 Es glänzt ein stilles weißes Haus#A305559 Es glaubt Ruffin, er sey mein Held,#A118086 Es gleicht das Herz der Taube, die entsendet ward,#A234938 Es gleitet das Schiff durch pechschwarze Klippen,#A310916 Es glühet ganz / vor Lieb. Es wallet / vor verlangen#A198142 Es glüht das Meer, endlos vor mir gebreitet,#A209016 Es glühte der Tag, es glühte mein Herz,#A244103 Es graste ein Schäflein am Felsenstein#A300297 Es graut der Morgen und die Sterne sinken,#A566114 Es graut die Nacht; mit einer Kanne Wein#A98793 Es graut vom Morgenreif#A397970 Es grünen die Bäume des Waldes,#A310979 Es grünte allenthalben.#A82335 Es grüßt dich wohl ein Augenblick,#A239643 Es grüßt sie Athene mit blitzender Lanze,#A96971 Es haben alle Stände#A123826 Es haben alle Stände#A132218 Es haben die meisten ihr Viertel verlassen,#A97077 Es haben manche wohl von hohen Ständen Licht#A535871 Es haben oft zugleich der Leser und der Dichter,#A227281 Es haben unsre Herzen#A243451 Es haben viel Dichter gesungen#A111705 Es haben viel ihr Zeitvertreiben#A214960 Es hält der Ost, der eitle, sich,#A98585 Es hält Natur so wunderfest,#A536947 Es halten deine blumenhaften Hände#A313913 Es harrt auf weichem Purpursammt#A239459 Es hat das Herz des Menschen ganz eigne Länderkarten!#A210257 Es hat das Meer mit seinem Wogenschlage,#A154418 Es hat das Schicksal, wie es scheint,#A98772 Es hat den Garten sich zum Freund gemacht,#A389292 Es hat der ernste Gang der Jahre#A464744 Es hat der Fürst vom Inselreich#A154397 Es hat der König kaum ein grösser Lob erworben,#A162476 Es hat der Schach mit eigner Hand#A59852 Es hat der Schuster Franz zum Dichter sich entzückt. #A344947 Es hat des Höchsten Mund dem Menschen anbefohlen#A6686 Es hat dich die Natur recht herrlich aus geschmücket;#A600009 Es hat dich Jesus oft gefragt;#A537135 Es hat die Dirne mich geküßt:#A91531 Es hat die Dirne mich geküßt:#A21213 Es hat die Flur ein Sturm verheert,#A98935 Es hat die Göldne Sonn-#A340931 Es hat die Mutter mir gesagt, dort hinter jenem Berge,#A154077 Es hat die Nacht geregnet,#A111853 Es hat die Rose sich beklagt,#A59759 Es hat die warme Frühlingsnacht#A243437 Es hat die Welt um uns ein Netz geschlungen,#A426516 Es hat die Welt wohl ihre Mucken,#A265235 Es hat die Zeit gegeben,#A85789 Es hat dir die Weihnachtszeit#A461944 Es hat durch unser Land sich alles umgekehret;#A358690 Es hat ein Gott mich ausgekotzt,#A313741 Es hat ein jeder Mensch mehr Fehler zu verstecken,#A572590 Es hat ein König ein Töchterlein,#A24978 Es hat ein Kuß mir Leben eingehaucht,#A212942 Es hat ein Kuß mir Leben eingehaucht,#A30489 Es hat ein Stern geleuchtet#A209338 Es hat ein Unglückskind, wie du, gewisse Stunden,#A573268 Es hat einmal ein Tor gesagt,#A59776 Es hat einmal einer aus Bockenem im Dilsgraben geangelt, da ist#A332749 Es hat einmal einer Sonntags während des Gottesdienstes gejagt#A332890 Es hat einmal, so wird gesagt,#A82243 Es hat für mich die Zeit gedichtet,#A265629 Es hat geflammt die ganze Nacht#A407050 Es hat gewohnt ein Edelmann,#A25017 Es hat Gott durch sein Wort diß runde Haus gebauet,#A358829 Es hat Heraclitus, indem er wolt erblassen/#A283866 Es hat ietzund viel Patres,#A361551 Es hat ihm Cornulus zwei Weiber anvermählt;#A358981 Es hat mich ein Traum aus dem Schlafe geweckt,#A356664 Es hat mich jüngst ein Freund auß Pindus lassen wissen,#A358611 Es hat mich meine Braut geziert mit mancherley:#A6383 Es hat mich wollen, werther Freund, bedunken,#A480195 Es hat mir jüngst geträumet,#A552291 Es hat Mirza-Jussuf ein Lied geschrieben#A59874 Es hat Natur dem Mann dazu das Weib beschieden,#A463217 Es hat nunmehr die Abendröt#A232188 Es hat sich ein Mädchen in'n Fähndrich verliebt,#A24619 Es hat sich wilder Tatendrang#A91611 Es hat so grün gesäuselt#A406933 Es hat um mich die Einsamkeit#A91519 Es hat uns Gott gegeben#A311187 Es hätt' e' Buur e' Töchterli#A253847 Es hätt ein Biedermann ein Weib,#A24396 Es hatt' ein Herr ein Töchterlein,#A24940 Es hatt ein Knab eine Taube zart,#A167032 Es hatt' ein Müller eine Mühl#A82184 Es hatt' eine Dam' einen Renner flink,#A526498 Es hätt' ihr Witz auch Wangen ohne Rosen#A335288 Es hatte die gefrorne Nacht#A438719 Es hatte ein Bauer ein schönes Weib,#A509650 Es hätte ein Bauer ein Töchterli,#A24310 Es hatte mein Haupt die schwarze Frau#A243972 Es hatte P.. S.. jüngst sich vorgenommen, seinen Hund,#A73653 Es hatten sich, nunmehr vor zwanzig Jahren,#A304193 Es hatten sich siebenzig Schneider verschworen,#A25120 Es hauset der Gedanke#A98599 Es heben sich vernebelt braun#A453582 Es hebet eine Wolk' den Lebensbrunnen auf;#A536346 Es hebt die Sonne uns, in Ichbewußte Kreise#A98319 Es hebt Vitellius den Becher in die Höh,#A118003 Es hegt ein blühender Garten#A251998 Es heirathete mal ein König seine eigene Tochter, und als sie schwanger#A84619 Es heißt ein Tropf, wer nie sich selbst gehört,#A100338 Es heisst Hanselmus itzt, der Weyland nur hiess Hans,#A572494 Es heißt sich einen Wurm aus Demut Gottes Sohn.#A14470 Es heißt wohl: Vierzig Jahr ein Mann!#A523410 Es helffen grosse Herren Poeten zwar zum Leben;#A361921 Es herrschet überall ein dürft'ger, stolzer Neid,#A226951 Es herrscht der Glaube, daß der Segen zum Hause#A43121 Es herrscht' ein König irgendwo#A389287 Es herrscht in der Gegend von Friedrichsdorf#A41725 Es herrschte die Pest; da rief das Holzfräulein im Holze: Eßt#A493888 Es herrschte einmal eine Königin, die swarte Margrete, über Dänemark#A402997 Es herrschte in uralter Zeit ein mächtiger Khan über ein großes#A374260 Es het ein vatter seinem sun#A467529 Es hett ein schwab ein töchterlein,#A1611 Es hett ein Schwab ein töchterlein,#A1608 Es heulet der dezemberwind#A156874 Es heulet der Sturm,#A310886 Es heult der Sturm, die Woge schäumt,#A22045 Es hielt die alte Welt vor besser Seyn als Schein/#A6508 Es hielte mich das Norden-land#A515550 Es hielten mal Wandrer#A84057 Es hielten mich Verdruß und Kümmernis begraben/#A6433 Es hieng ein stallknecht seinen zaum,#A1249 Es hieß ein burger Thalamo,#A467409 Es hieß eine Grube der alte Segen, darinnen arbeitete ein#A435825 Es hilft dir nichts, du bist dir ewig gleich,#A468530 Es hilft ihr auch nichts, wenn sie sich und das Kind mit Weihwasser#A492538 Es hilft kein Schein, kein halb Ergeben,#A537102 Es hilft kein Schein- noch Opferdienst, Gott sucht nicht äußre#A536285 Es hob mich der gedanke in ihre kreise#A156899 Es hockte im Morgen der Hirte am Bach,#A99630 Es höre der Herr dein Klagen in Noth/#A5899 Es hört das Meer zwar auf zu wütten und zu toben,#A572854 Es hört ein wack'rer Kriegersmann#A310896 Es hörte diese Zelle#A290177 Es huschen dort Vogelschatten im Laub,#A99627 Es irrt Cartesius; es ist ein leerer Raum,#A570716 Es irrt die Windsbraut ums Haus verstört,#A99446 Es irrt durch schwanke Wasserhügel#A342468 Es irrt ein letzter Sonnenstrahl#A374667 Es irrt, vom Meeresstrand verschlagen,#A102310 Es ist aktenmäßig festgestellt, daß von Cappeln den Hauptgottesdienst#A529805 Es ist, als hätte die Köchin#A397066 Es ist, als ob ein Traum zu sein sich schäme.#A97234 Es ist, als suche etwas nach mir ...#A121559 Es ist auch damit nicht gethan#A601314 Es ist auf Erden kein schwerers Leiden,#A25151 Es ist auff erden kein schwerer leiden,#A1242 Es ist auffallend, daß Vorgeschichtenseher so oft einen Schimmel#A333034 Es ist besser, daß ein Narr beherrscht werde,#A89140 Es ist bestimmt in Gottes Rath,#A510006 Es ist Betrug und Eitelkeit,#A537011 Es ist das Glück ein flüchtig Ding#A153943 Es ist das kleinste Vaterland der größten Liebe nicht zu klein:#A407228 Es ist das Lied ein reisiges Geschwader#A526557 Es ist das Osterfest alljährlich#A84061 Es ist das Ungemach, der Kummer, und die Pein,#A572730 Es ist das wahre Glück an keinen Stand gebunden:#A226831 Es ist daselbst nicht gut, wo viel Juristen leben;#A361496 Es ist deiner liebe Ziel /#A522301 Es ist dem Stein ein räthselhaftes Zeichen#A418758 Es ist den Märtyrern gar herrlich wohl gelungen,#A13647 Es ist der Fackel Tod die Helle, die sie beut:#A426357 Es ist der Feind erlegt / der Höll' ihr Macht geraubet;#A198214 Es ist der Festtag nun erschienen#A212827 Es ist der Glaub' ein schöner Regenbogen,#A155352 Es ist der laute Tag hinabgesunken,#A68751 Es ist der Mond der Gott des Todes aller Wesen.#A98182 Es ist der nahe Wald#A118022 Es ist der sanften Triebe#A114522 Es ist des Himmels Schluß#A340802 Es ist des Menschen Fluch und sein Verhängniß,#A464674 Es ist die alte finst're Mähr#A88401 Es ist die gröste Ehr' / unüberwindlich seyn /#A198120 Es ist die Heilig Schrifft ein Himmel Thau der Seelen;#A198060 Es ist die Liebe wunderlich#A98658 Es ist die Mässigkeit die Mutter aller Tugend,#A572261 Es ist die Mode so: Man schiert und wird geschoren;#A215147 Es ist die Spur deß Hirschen ja für mir;#A419359 Es ist die Stunde, da das Reich sich eitel#A451402 Es ist die wunderschönste Brück,#A24196 Es ist die Zeit des stummen Weltgerichts;#A239682 Es ist die Zeit ein großer Fluß,#A265219 Es ist die Zeit nun, wo den blauen Tag#A105875 Es ist doch eine wahre Pein#A428632 Es ist doch etwas Schönes#A375109 Es ist doch gar ein groß gesing#A601673 Es ist doch keine Lust und keine Seligkeit,#A13861 Es ist doch meine Nachbarin#A166395 Es ist doch sonderbar bestellt, #A344931 Es ist ein alter Glaube in Neuvorpommern und auf Rügen, daß man#A333017 Es ist ein altes Wort#A91243 Es ist ein ärgerlicher Zufall#A279791 Es ist ein Art der Rache, zur Zeit geduldig seyn;#A362058 Es ist ein Bäumlein gestanden im Wald#A462867 Es ist ein Berg auf Erden,#A258332 Es ist ein bißchen Sonnenschein#A52353 Es ist ein Ding, das mich verdreußt,#A81607 Es ist ein dunstiger Maientag,#A99422 Es ist ein Ewges Nicht, daraus das Eine fleust:#A93127 Es ist ein Ewiges, das wandelt und das bleibt,#A463330 Es ist ein Flüstern in der Nacht,#A523456 Es ist ein frölich Ding um eines Menschen sterben;#A358865 Es ist ein Geist, der wirckt, und bringt itzt Ertzt, itzt Thier,#A92992 Es ist ein Glück zu wissen, daß du bist,#A52362 Es ist ein Gott! O Freund, der heilige Gedanke#A548380 Es ist ein Gott - wohl mir! Dem Vater meiner Tage,#A399787 Es ist ein großer Mörser,#A250913 Es ist ein grösser Werck als Erd und Himmel baun:#A92974 Es ist ein gutes Mittel, wenn man vom Scheidezaun#A42029 Es ist ein halbes Himmelreich,#A278766 Es ist ein heil'ger Brauch, im reinen Gartenraum#A463166 Es ist ein Hund, der Jungfern frist; doch wer ihn siht, der sihet immer,#A360990 Es ist ein Hut voll Fleisch, das offt ein gantzes Land#A360346 Es ist ein Jahr, da saßen sie im Haag,#A537434 Es ist ein Kampf, kein and'rer kommt ihm gleich -#A21542 Es ist ein Kämpfer mir bekannt,#A481217 Es ist ein Kind in Weibesblüte,#A481166 Es ist ein Kirchlein zwischen Felsenbogen#A112054 Es ist ein Klang gekommen#A111891 Es ist ein Klang gekommen#A113574 Es ist ein Klang gekommen#A113572 Es ist ein kleiner Fürst im Land, den groß ich preise,#A463162 Es ist ein König in Thule, der trinkt#A244056 Es ist ein Krieg so wunderlich,#A98834 Es ist ein Land voll träumerischem Trug,#A342512 Es ist ein Land, wo die Philister thronen,#A111701 Es ist ein Läuten und Weinen#A21496 Es ist ein Licht, das der Wind ausgelöscht hat.#A548722 Es ist ein Mann von Eisen#A311390 Es ist ein Meer, von Schiffen irr durchflogen,#A112052 Es ist ein Mond verblichen#A260117 Es ist ein Ort in düstrer Nacht/#A515608 Es ist ein recht beliebter Bau.#A82274 Es ist ein Reihen geschlungen,#A51798 Es ist ein Ros' entsprungen#A538575 Es ist ein Ruf ins Niederland gekommen#A154251 Es ist ein Schäfer fromm und gut,#A21754 Es ist ein schalck der zeit/ ein zunder zu dem zancken/#A273315 Es ist ein schlechtes Ding, dahin mit Christus gehen,#A359070 Es ist ein schlechtes Spiel, ein Kampf mit falschen Waffen,#A426289 Es ist ein Schnee gefallen,#A167184 Es ist ein Schnitter, der heißt Tod;#A481321 Es ist ein Schnitter, der heißt Tod,#A69662 Es ist ein Schnitter, der heißt Tod,#A23980 Es ist ein Schuß gefallen!#A167099 Es ist ein schwarzer Hund bei Nacht, Herr Jesus,#A571847 Es ist ein sondrer Pflug, womit die Händler pflügen#A361748 Es ist ein Stern vom erhabenen Himmel gefallen,#A98696 Es ist ein still Erwarten in den Bäumen,#A112028 Es ist ein stiller Pfad#A118420 Es ist ein stiller Regentag,#A304594 Es ist ein stiller Regentag,#A305116 Es ist ein Stoppelfeld, in das ein schwarzer Regen fällt.#A548710 Es ist ein tolles Volck, das in dem Wörter-Kriege#A360283 Es ist ein ungereimter Wahn,#A572773 Es ist ein ungereimter Wahn,#A573263 Es ist ein Volck, das heist Statisten,#A360220 Es ist ein Volck, das seine Pferd an fremde Krippe bindet,#A362003 Es ist ein Wahn zu glauben, daß#A59769 Es ist ein Wald voll hoher Bäume,#A474100 Es ist ein Wunder-Ding, ihr Bräut, um eine Nacht,#A360126 Es ist ein Wunderding, der durch zehn, zwantzig Jahre#A359043 Es ist ein Ziel gesteckt, die Flagge weht -#A234872 Es ist eine starre frostige Ebene,#A98992 Es ist eine trübe Ahnung, welche die Völker der Erde durchzuckt#A493287 Es ist eine üble Zeit#A307531 Es ist einmal ein Bergmann kommen, der hat Arbeit gesuchet#A435828 Es ist einmal ein Bräutigam gewesen, der hat eine Braut gehabt.#A435230 Es ist einmal ein Jäger gewesen, der hat während der Kirchzeit#A331290 Es ist einmal ein recht armer Bergmann gewesen, dessen Frau#A435829 Es ist einmal ein Venediger gewesen, der wurde auf Klausthal#A435807 Es ist einmal ein wunderschönes Mädchen gewesen, eines Königs Tochter#A84611 Es ist erstaunungsvoll, daß ich, Staub, Asch und Kot,#A13897 Es ist erwacht mit hellem Schall#A155150 Es ist / es ist vollbracht: die Frucht ereugt sich schon.#A198225 Es ist Euphrast, der stets gefiel#A227024 Es ist fürwahr nicht leicht, aus Gnaden selig werden,#A536101 Es ist genug der Hände drükken/#A515579 Es ist genug. Mein trübes Licht#A314187 Es ist genug! So nimm denn meine Seele,#A501764 Es ist geschehn, es ist geschehn#A199861 Es ist gewiß ein unterscheid zwischen der botschaft#A601327 Es ist gewißlich wahr, Gott liebet sich allein#A13255 Es ist, gewünschter Frühling, war,#A94688 Es ist gut, wenn eine Jungfrau zuerst bei einem Knaben und ein#A331699 Es ist Hoffnung auf eine reiche Obsternte#A42360 Es ist in Amors weitem Reich#A502112 Es ist in diesem Weltgetriebe#A426584 Es ist in leere Nüchternheit die ganze Welt versunken,#A154183 Es ist Italiens Karneval ein großer Dichter,#A97178 Es ist ja nun an dem, daß mein Herr Robertihn#A93611 Es ist ja sonsten Gifft genug,#A568987 Es ist ja wahr/ im Feld siehts lieblich aus/#A32434 Es ist ja wahr, wir haben nun#A93666 Es ist ja zu beklagen:#A122349 Es ist jemand dort im Garten/#A315110 Es ist kein Anfang nicht, es ist auch nicht ein Ende,#A13398 Es ist kein Blümlein nicht so klein,#A111821 Es ist kein falsches Wähnen,#A473974 Es ist kein Fleckchen#A462207 Es ist kein grösser Ruhm, als Schmach und Tadel leiden#A361819 Es ist kein guttes Weib: und schlägt dir eines bey/#A6567 Es ist kein Jäger, er hat ein Schuß,#A24098 Es ist kein Mädchen so listig#A167650 Es ist kein mädlin in der stat,#A566049 Es ist kein schöner Leben,#A313755 Es ist kein Stolz so erdentoll, wie der auf deines Beutels Last.#A407305 Es ist kein ungemeiner Kopf#A572920 Es ist kein Vöglein so gemein,#A111822 Es ist kein Vor noch Nach; was morgen soll geschehn,#A13392 Es ist kein Wind von holdrer Art,#A52099 Es ist kein Wunder nicht, daß faule Motten kommen,#A93335 Es ist kommen, es ist kommen#A24065 Es ist leicht, eine kluge Grimasse zu schneiden#A59834 Es ist mein erstes Silbenpaar#A252166 Es ist mein freyes Hertz#A340892 Es ist mein Herz ein stets verändert Meer,#A251057 Es ist mir doch erlaubt, bey deiner neuen Lust,#A214793 Es ist mir eben angetan,#A154296 Es ist mir ein kleines waldvögelein#A1496 Es ist mir ein Wildschwein am Wald verkommen#A399227 Es ist mir gut gegangen#A114505 Es ist mir lieb, daß Sie bestellt#A568493 Es ist mir meine Lust bei Todten stets zu leben,#A358968 Es ist mir peinlich, meinem Zwerge nachzusteigen.#A98025 Es ist mir so federleicht um's Herz,#A310951 Es ist mir unbegreiflich,#A462346 Es ist mit Juda doch gantz auff die Neige kommen!#A210989 Es ist mit mir ja schlecht, als wie du siehst, bestallt,#A93311 Es ist 'ne Kirche wohlbekannt,#A552528 Es ist nicht alles gut, was äußerlich so scheinet,#A535905 Es ist nicht allzu schwer, berühmt zu werden,#A537532 Es ist nicht gleichgültig, mit welchem Fuße man zuerst aus dem#A528842 Es ist nicht gütig, in ein Auge schauen,#A100155 Es ist nicht lange daß es geschah,#A24078 Es ist nicht Noth: nichts reden und viel leiden,#A92600 Es ist nicht schwer, ach nein,#A535976 Es ist nicht schwer der Pflicht den Zoll#A426443 Es ist nicht Selbstsucht und nicht Eitelkeit,#A304625 Es ist nicht Selbstsucht und nicht Eitelkeit,#A305190 Es ist nicht wahr/#A515756 Es ist nicht wahr, daß Menschentatkraft leidet,#A251607 Es ist nichts in der Haut,#A167283 Es ist nichts Lust'gers auf der Welt#A265792 Es ist nichts lustger auf der Welt,#A23964 Es ist niemand im Haus. Herbst in Zimmern;#A548759 Es ist nit allewege Festabend,#A25504 Es ist noch eben Zeit. Wir hätten bald versäumet #A122074 Es ist noch nicht hundert Jahr her, da kam ein Mann von Eimbeck#A436043 Es ist noch nichts erfunden hier, so lange Menschen leben,#A407191 Es ist noch unverspielt! Trau, Sachse, nur auf Den,#A122051 Es ist nun bald kein Höchstes mehr,#A199689 Es ist nun der Herbst gekommen,#A112001 Es ist nun der Herbst gekommen#A113458 Es ist nun die Sonne gesunken,#A98509 Es ist nun Zeit, uns auch nach Fatmen umzuschauen,#A578008 Es ist nunmehr beschlossen#A568863 Es ist nur Schein und ist nur Phrase,#A121717 Es ist nur so bewand:#A361519 Es ist, O Mensch, heut abermahl#A85410 Es ist schon eine lange Zeit,#A72585 Es ist schon spät, es wird schon kalt,#A112097 Es ist schon spät, es wird schon kalt#A112843 Es ist schon spät. Ich muß verdienen.#A355851 Es ist sehr gut,#A359258 Es ist so gut und leicht gesagt,#A114409 Es ist so herrlich, keine Zeit zu haben,#A453431 Es ist so lang' gesprochen,#A23344 Es ist so sanft, durch diesen Herbst zu eilen#A313945 Es ist so schön, sein Herz von allem scheiden,#A536056 Es ist so schön, wenn wir ein Glück uns bauen#A505899 Es ist so still; die Heide liegt#A523283 Es ist so still; die Heide liegt#A129926 Es ist so still, die Heide liegt#A379664 Es ist so still geworden,#A91636 Es ist so süß, zu scherzen#A153889 Es ist Sonntag und ist stille#A22192 Es ist Theophilus ein Lehrer jeder Pflicht:#A226957 Es ist, um die Stühle durch die Spiegelscheiben auf die Straße zu hauen -#A355850 Es ist umbsonst, o Mensch, darnach du so wilst rennen,#A92531 Es ist umsonst das Klagen,#A122693 Es ist unverwant mein Herze,#A122689 Es ist vergebens Lælia daß man acht#A210805 Es ist viel wunders in der welt,#A1628 Es ist vom höchsten Gut viel Redens und Geschrei,#A14193 Es ist von Klang und Düften#A111693 Es ist von meinen Tagen#A526780 Es ist vorbei - auch dieser Traum ist aus,#A79643 Es ist vorübergegangen, Daphne!#A161112 Es ist wahr, sein teurer Name#A245478 Es ist wohl ausgemacht, und mehr als Sonnenklar,#A599933 Es ist wohl eine Freudenthrän'#A420258 Es ist wohl meine ganz verfluchte Pflicht#A91563 Es ist wohl wahr,#A523428 Es ist wohl wahr, daß Tadel quält,#A199326 Es ist wol ehr geschehn/#A515760 Es ist wunderbar, wie willig das Pferd, das doch viel stärker als#A333124 Es ist zu lang verharrt im Lust- und Laster-Leben,#A85458 Es ist zu schwer, was ich erlitt,#A462035 Es ist zu wenig das Wort hören,#A419720 Es ist zwar das lieben mir sehr gemein:#A601805 Es ist zwar eine Frist zu zahlen außgeschrieben;#A360310 Es ist zwar guter Rath mehr werth als groß Geschäncke;#A360847 Es ist zwar nicht das lieblichste#A601807 Es ist zwar selten klug, wer nichts versteht und kan;#A360325 Es ist zwar sonsten nicht der Brauch,#A398216 Es ist zwar wahr, daß Gott dich selig machen will;#A13929 Es jagen die Stürme#A6856 Es jagt' ein Jäger früh am Tag#A552368 Es jagt ein Jäger wohlgemuth,#A24340 Es jagt ein jäger wolgemut,#A1228 Es jammern die Freunde der Romantik,#A374993 Es jauchzt zu deinem Ruhme, o mein Schöpfer,#A506583 Es jubelt die Flur. Eine kühlende Briese#A98372 Es kam an einem Pilgerstab#A541564 Es kam der Frühling mit Herrschermacht,#A79635 Es kam der Herbst gegangen,#A567482 Es kam der Herbst. Zu jedem Sonnenstrahle#A209457 Es kam der Lenz, das Bächlein schwoll#A209244 Es kam der Lenz, der vielschöne,#A98860 Es kam die Fledermaus in einer Wiesel Loch;#A227054 Es kam ein deutscher Edelmann#A265776 Es kam ein Handels Mann nechst einem Fleischer bey,#A93373 Es kam ein Hauch von oben,#A98592 Es kam ein Herr zum Schlößly#A24421 Es kam ein Lump mir in die Quer#A82121 Es kam ein Mann durch die Wüste gefahren#A94957 Es kam ein roter Vogel#A251522 Es kam eine Junfer aus Engelland,#A331748 Es kam einmal eine alte Frau des Abends zu einem Müller und bat#A527165 Es kam heran,#A118268 Es kam mein Lieb gegangen#A251818 Es kam von fremdem Proculus, fand Ehr und Nutz, so viel er suchte;#A360723 Es kam zu unserm Garten#A462192 Es kamen drei gesegnete Mädchen,#A333526 Es kamen drei Junfern vom Berge herab, die eine pflückt Laub, die#A333507 Es kamen drey Diebe aus Morgenland,#A24865 Es kamen mal zwei Knaben#A82406 Es kämmte die Gräfin ihr flutend Haar,#A587432 Es kämpfen nicht nur Mann gen Mann#A99584 Es kämpfen nicht Waffen, nicht Pulver, nicht Erz,#A99569 Es kan dein gantzer Leib die Ele kaum erreichen/#A6688 Es kan der gecreutzigt Christ anders nichts als guts bedeuten.#A198280 Es kan kein weiser Mann ein Feind der Arbeit sein,#A572955 Es kan mein Geistgeschick / mit dieser Zeit sich gleichen:#A198294 Es kan, was bleibest du dann vor der Flamme stehn,#A93185 Es kan, wer Wasser trinckt, kein gut Getichte schreiben;#A360127 Es kann die Ehre dieser Welt#A123523 Es kann ein Aug' entbehren#A311791 Es kann in Ewigkeit kein Ton so lieblich sein,#A13863 Es kehrt sich alles um: die Burg ist in der Höhle,#A13715 Es kehrte singend wieder der Frühlingsboten Chor,#A210061 Es kehrten Lieb' und Tod in eine Herberg' ein,#A572550 Es kehrten Lieb' und Tod in eine Herberg' ein#A573231 Es keimt ein Saatkorn künft'ger Thaten#A209552 Es kennen Ihro Gnaden#A501606 Es klagt ein Hund dort hinter der Mauer.#A99648 Es klagt Panard: Habt ihr gesehn#A304906 Es klagt Panard: Habt ihr gesehn#A305429 Es klang ein Lied vom Rhein,#A22074 Es klang von hohen Ehren#A21924 Es klatscht die Woge über Bord,#A374459 Es klimmt die Sehnsucht nach der Erdenfreude,#A98118 Es klingt ein heller Klang,#A473886 Es klingt ein Klang der Klage#A22036 Es klingt so prächtig, wenn der Dichter#A168146 Es klingt vom turme her#A157105 Es klippt auf den Gassen im Mondenschein;#A523477 Es knospete in allen Bäumen,#A537425 Es knüpft an Gott der Wohllaut, der geleitet,#A277575 Es kommen die Missionäre#A59901 Es kommt der Herbst. Die Luft saust kalt.#A314108 Es kommt der Lenz, es schmilzt der Schnee,#A155397 Es kommt der lieblichste der Lenze,#A462105 Es kommt der neue Tag aus fernen Höhn herunter,#A277597 Es kommt der Regen des Frühlings#A462114 Es kommt der Vogel Federlos#A266228 Es kommt die Zeit, da ich nicht mehr zu sagen,#A503503 Es kommt dies Büchlein zu dir fein#A153867 Es kömmt ein Fink geflogen#A406987 Es kommt ein kluges Wort, zur Unzeit angebracht,#A572559 Es kommt ein Storch geflogen,#A374926 Es kommt ein Vogel geflogen aus Westen,#A243419 Es kommt mein Freund, schon hör' ich laut ihn singen,#A311333 Es kommt mir alle Pein aus Stolz und Eigensinn,#A535659 Es kommt mir sauer an, ich zitter wie ein Rohr#A213977 Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus;#A98950 Es kommt vorzüglich am oberen Böhmerwalde vor, gegen das Fichtelgebirge#A493846 Es kommt zu spät, was du mir lächelst,#A243511 Es kommt zuweilen vor, daß ein Huhn kräht#A42008 Es können sich der Schlaf und Sorgen nicht vertragen/#A6484 Es können, wie du sprichst, nicht viel der Heilgen sein.#A14073 Es könnt' in dieser Stund' geschehen,#A536871 Es könnte sein, daß dir der Rose Lob#A451679 Es konte David zwar die Waffen Sauls nicht führen,#A572859 Es krachet der Wald,#A114762 Es kracht aus tausend Feuerschlünden:#A95530 Es kräht der Hahn!#A468526 Es kräht der Hahn auf seinem Mist.#A401666 Es kreischt und knarrt das Eisenrad,#A374455 Es kreiste die Sense mit scharfem Schwung,#A51916 Es kriecht der kahle Mond durch Zweiggeäder,#A314146 Es kriegt ihm Mars ietzt selbst; und das, was er erkrieget,#A358976 Es kummt offt über Nacht, was sonst kam kaum auffs Jahr;#A359154 Es kümmt zu euch nicht Calvus, ihr Hann, in eure Rey;#A359913 Es küssen mich prangende Lippen#A99378 Es lächelt, voll von Milde, mir manches Angesicht,#A430937 Es lacht der Mai!#A166598 Es lacht die grüne Wiese,#A473727 Es lacht die Nachtalp-Henne,#A397518 Es lacht ein Eiland Mit Feigenbäumen,#A503787 Es lacht in dem steigenden jahr dir#A157226 Es lag der arme kranke Knecht#A503783 Es lag der Schnee so drückend,#A23577 Es lag ein dumpfer Fluch ob allen Landen,#A420280 Es lag ein Kind unter einem Baum#A52334 Es lag ein lockiger Knabe#A208967 Es lag ein Wüterich auf goldnem Kissen,#A430889 Es lagen da zwei Leichen#A252025 Es lagert rings umher ein grauer Flor -#A420323 Es lärmt der Markt - Geräusch erfüllt die Strassen,#A6878 Es lassen sich Cincinn und seines Lächelns Kunst,#A226949 Es lässet sich mit aller Kraft#A305112 Es lässet sich mit aller Kraft#A304590 Es läßt der Frühling über seine Welt#A343139 Es läßt die Sanduhr Korn an Korn verrinnen,#A343251 Es läst ihm Pollio viel schöne Wagen mahlen;#A6701 Es läst nicht allemahl der weise GOTT geschehen/#A6456 Es lasten die Gebirge#A526582 Es läuft der Frühlingswind#A273744 Es lauft ein fremdes Kind#A463069 Es läuft ein großes Schweinepack#A251452 Es lauscht der Wald.#A356585 Es läutet beim Professor Stein.#A397510 Es leb' Allmügligkeit / und herrsche Glaubens-Krafft!#A198432 Es leb' der Krieg! Im wilden Kriegerleben#A129924 Es leb Ertz-Hertzog CARL/ und werde Carlen gleich/#A6153 Es lebe Barbemuche! Er mache die Bowle!#A52852 Es lebe Carpser lang! er zieret unsre Zeiten.#A226928 Es lebe der deutsche Geist!#A200330 Es lebe die Zeit die neue!#A265373 Es lebe Ernst August der grosse Held von Sachsen!#A595712 Es lebe Ernst August der Held!#A595453 Es lebe Gott allein in mir#A536622 Es lebe hoch die Literatur -#A314976 Es lebe Karl der Große,#A480166 Es lebe, was auf Erden#A406930 Es lebe, was auf Erden#A115239 Es leben die Alten,#A394622 Es leben die Gönner und Könner!#A265369 Es leben die Poeten!#A265368 Es leben die Quellen, sie rascheln und rauschen,#A97996 Es leben die Soldaten,#A69130 Es leben die Soldaten#A114141 Es lebt ein Eremit, der, eitlem Zwange feind,#A227119 Es lebt ein Geist, durch welchen alles lebt,#A21680 Es lebt ein Gott, der Schöpfer des Weltenrunds,#A234853 Es lebt ein Gott, der Schöpfer des Weltenrunds,#A21389 Es lebt einmal in niedrer Hütte#A198612 Es lebt in Dir, oh Zeus, wie Menschen Dich erfassen,#A97000 Es lebt in einer Muschel#A397482 Es lebt in Süditalien eine Weste#A397493 Es lebt nicht fern von hier auf einem hohen Berg#A198659 Es lebt noch eine Flamme,#A234865 Es lebte an diskretem Orte#A453186 Es lebte in der Normandie#A313821 Es lebten in Mittelindien sieben weise Zaubermeister, die hatten#A374223 Es legte Adam sich im Paradiese schlafen;#A89080 Es lenckt mein sündenkrancker Sinn#A53970 Es lenzet auch auf unserm Span,#A397472 Es leuchten drei Sterne über ein Königes Haus#A300168 Es leuchtet aus der Dämmerung#A374636 Es leuchtet ein Licht durch die weite Welt,#A21726 Es leuchtet Elisabeth unter den Frauen#A129954 Es leuchtet meine Liebe,#A243202 Es liebe den Diogenes,#A572809 Es lieben die Kazzen/ die Razzen/ die Raben.#A515458 Es liebet nicht sein Kind,#A361766 Es liebt' in Welschland irgendwo#A278791 Es liebte Nero einen Knaben,#A573105 Es liegen viele Morgen Landes#A334990 Es liegt am öden Dünenstrand#A155288 Es liegt am Strand der Spree im Preußenland#A154000 Es liegt an eines Menschen Schmerz, an eines Menschen Wunde nichts,#A430927 Es liegt der heiße Sommer#A243204 Es liegt der Herbst auf allen Wegen,#A79677 Es liegt die ganze Last und aller Ämter Bürde#A130538 Es liegt die Welt in Sünden,#A91601 Es liegt die Welt in Sünden,#A21229 Es liegt die Welt voll Sonnenschein,#A567516 Es liegt ein Berg im Meere#A265897 Es liegt ein düstrer Wald von alten Buchen#A198864 Es liegt ein Held begraben#A474005 Es liegt ein Kind im Todeskampf,#A311639 Es liegt ein Schloß in Oesterreich,#A24211 Es liegt ein Schloß in Österreich,#A404566 Es liegt ein schwarzer Stein in dunkler Halle#A271928 Es liegt etwas in der Luft, mein Freund,#A121748 Es liegt im Tal ein weißer Stein,#A526463 Es liegt in mir wie eine Wolke#A51932 Es liegt nicht weit von hier ein Land,#A81700 Es liegt nichts dran, ob es der Mensch nicht mercken wil,#A92725 Es liegt voll seichter Logik#A88391 Es liegt vor mir das Wort des Herrn,#A32586 Es lies um ihren Mann Manuholde Thränen flüssen/#A6683 Es ließ ein Hirt auf grünen Rasen#A290224 Es ließ ein Huhn sich braten.#A453619 Es liess sich der Herzog Wlastislaw,#A198860 Es ließ sich in der Vögel Chören#A227107 Es ließe sich alles versöhnen,#A453474 Es ligt ein dorf im Beierlant,#A467893 Es ligt ein dorf im Beierlant,#A467810 Es ligt ein dorf im Schwabenlant,#A467347 Es ligt ein stat im Niderlant,#A467784 Es lobe was nur Athem hat/#A211328 Es lockte schöne Wärme,#A480934 Es lockten mich nimmer#A523095 Es lodern die Thürme, es lohen die Masten,#A96917 Es lohnt sich nicht,#A121600 Es lohnt sich nicht! ...#A121774 Es lütet Bettzit überal,#A242553 Es machen kleine neue Dinge#A362144 Es machen sich die Fliegen#A84091 Es macht des Chronons eitle Pracht,#A572472 Es macht' in Franckreich viel Geschrey,#A573153 Es mag das Männer-Volck um dich sich immer schmeissen,#A599572 Es mag der Trennung Arm, im Vollgenuß der Freuden#A381597 Es mag die Taggestalt in mir langsam verdämmern,#A97837 Es mag ein andrer frei auf Kraft und Hoheit bauen,#A536226 Es mag ein andrer sich die Einsamkeit erkiesen#A599457 Es mag ein andrer sich um sein Begräbnis kränken#A12908 Es mag mir oft nicht im Gesichte stehen,#A100340 Es mag net finsta wer'n,#A537711 Es mag vom Spiel und Balle scheiden/#A6523 Es mahnt mich aus Deinem blauen Aug'#A88321 Es mangeln nur noch zwey, so bin ich funfftzig Jahr;#A362055 Es mangelt bey der Wirthschafft ietzt an Mägden und an Knaben;#A361818 Es mangelt nie Gelegenheit, was gutes zu verrichten;#A361394 Es marschierten drei Regimenter#A404552 Es martert dich,#A397673 Es meide wie das Feuer dich, der nicht brennen wil,#A359540 Es merket kaum die Leiden#A480984 Es möchte sich niederneigen#A132366 Es mögen andre sich an vielen Dingen laben,#A599450 Es müfft der Mensch. Er riecht nach Wasserfleck.#A52851 Es mühet sich der Mensch, auff daß er was erwerbe,#A359209 Es müht sich mancher hoch, zu sitzen oben an,#A359349 Es muß auch solche Käuze geben.#A60914 Es muß auf Erden jeder Mensch sein Pärchen Narrenschuh' vertragen,#A407257 Es muss der Rechtsgelehrte wehlen eins von beyden,#A572379 Es muß die wahre Liebe sein#A535814 Es müss' ein ewger Lenz mit steten Favoninnen#A122922 Es muß ein jeder Fluß aus seiner Ovelle kommen/#A284115 Es muß ein Menschenherz wohl etwas Großes sein;#A535656 Es muß ein Volk allmählich höher steigen,#A430866 Es muß nunmehr der Sonnen Strahl#A231992 Es muß, wer Gottes Reich will sehen,#A537206 Es muß wieder mal sein.#A453567 Es müssen alle ding / HERR / durch dein weißes lenken /#A198125 Es müßen Rosen dir auff deiner Taffel blühn,#A93361 Es müssen stetig dich die treue Favorinnen /#A521834 Es nahm der Mond die Sonne;#A98851 Es nahn und fliehn die wechselnden Gestalten,#A154028 Es nährt Sicilien ein solches Feuer nicht#A572251 Es naht jetzt die Aussaat des Adams der Reife.#A98137 Es naht sich deine Zeit/ als wie das Jahr/ zum Ende/#A5804 Es nannten ihre Bücher#A167638 Es nebelt. Knorriger Eichenheld,#A587477 Es neigt ein Weidenbaum sich übern Bach#A248125 Es neigte sich in einer finstern Stunde#A426505 Es nützt nichts, totes Land zu pflügen,#A251294 Es öffnen sich die hohen Flügelthüren#A464806 Es öffnet deinen Tag der Sonne göldne Kertze.#A361238 Es öffnet sich der Berg und läßt das Echo fliehn,#A51466 Es opfferte der Gluth sich Curtius mit Lust,#A572415 Es, pa zellu raudadams#A254097 Es paßt uns nicht die alte Leier#A123504 Es pfeift der Wind sein frostig Lied,#A88475 Es pfeift mit hohlem Klange#A155290 Es pfleget die gedankenlose Gilde,#A426712 Es pflegt in kurtzer Zeit die Ehre zu veralten,#A572968 Es pflegten früher die Schnitter von dem letzten#A43053 Es pflückte Blümlein mannigfalt#A552222 Es prangen in den Straßen#A537662 Es prangt die Rose in stolzer Pracht#A100216 Es preisen alle Zungen#A115079 Es preist der Höchste selbst allhier die Treu der ersten Liebe,#A536278 Es prüft sein Schwert an Flock und Flaum,#A154814 Es qualmt' der eitle Markt in Staub und Schwüle,#A111936 Es quälte sich mein Geist mit eyfrigen Verlangen,#A599375 Es quellen die bäume in sommerahnung.#A156916 Es quillt aus dem Abend hervor#A99301 Es quillt des Abendsterns#A79613 Es ragt der alte Elborus#A59895 Es ragt ein altes Gemäuer#A86120 Es ragt ins Meer der Runenstein,#A243487 Es ragt umkrönt von Türmen empor aus dunklem Forst#A86129 Es raschelt gleich dem Geistern einer Fledermaus#A401713 Es rast im Schmerze#A98791 Es rast in dir, du kannst nicht hören,#A537048 Es rauschen die Wipfel und schauern,#A111576 Es rauscht das Meer gelinde,#A155285 Es rauscht das rote Laub zu meinen Füßen,#A153950 Es rauscht der Wald, es springt der Quell,#A542031 Es rauscht der Wind.#A52506 Es rauscht der Wind, es rinnt die Welle,#A155046 Es rauscht, die gelben Blätter fliegen,#A523335 Es rauscht in den Schachtelhalmen,#A472653 Es rauscht um mich leis und geheimnisschwer#A91669 Es rauscht und saust von großen Karussellen#A259850 Es rauscht und schwirrt das Saitenspiel;#A88344 Es rauscht zur Seite mir der Strom,#A21381 Es rauschte leise in den Bäumen,#A112032 Es rechne, wer da kan, die Tropfen in der See#A214785 Es rede wer was weiß/ und welcher reden soll/#A6316 Es reden und träumen die Menschen viel#A474777 Es regnet, Gott segnet,#A25712 Es regnet, Hans; geh flugs hinaus;#A428445 Es regnet seit fünf Tagen und fünf Nächten.#A273652 Es regnet und schüttet jetzt Tag und Nacht,#A115233 Es regt der Keuschheit Bild der Schwaan hier sein Gefieder#A283951 Es regt in wechselnden Gestalten#A503254 Es reicht der Armuth Hand das beste Bettelbrot;#A573211 Es reimt sich was,#A453388 Es reißen Sturmgewalten#A98549 Es reist ein Pilgersmann nach Morgenland hinaus,#A24470 Es reisten (Wann? Vielleicht zu unsern Zeiten)#A227249 Es reit der Herr von Falkenstein,#A24262 Es reit der Herr von Falkenstein#A253920 Es reit ein Herr und auch sein Knecht,#A24328 Es reiten siebenundsiebzig Diebe hinaus,#A87078 Es reitet die Gräfin weit über das Feld,#A24959 Es reizt der dunkle Sumpf mich nicht, hinein zu gehn:#A407238 Es reut ein reuter jagen,#A1254 Es reut wol trefflich sehr, was Steuer wird gegeben,#A358771 Es rieselt, klar und wehend,#A469189 Es rieten ihrer zwey nach Rossen;#A359241 Es ringen die Ströme gewaltig zu Tal,#A305256 Es ringen die Ströme gewaltig zu Tal,#A304962 Es ringt der Regen mit dem Winde,#A311019 Es rinnen alle Bronnen#A251673 Es rinnen dahin die flüchtigen Jahre,#A303290 Es rinnt kein Bach, er nimmt in seinem Lauf#A154477 Es ritt ein Herr, das war sein Recht,#A462890 Es ritt ein Herr mit seinem Knecht,#A24389 Es ritt ein Herr und auch sein Knecht,#A24971 Es ritt ein Jäger wohlgemuth,#A24345 Es ritt ein Pfalzgraf über den Rhein;#A404928 Es ritt ein Reiter die Straße hinaus,#A85966 Es ritt ein Ritter über die Heide,#A95140 Es ritt ein Ritter wohl durch das Ried,#A23956 Es ritt ein Ritter wohl über's Feld#A300142 Es ritt ein Türk aus Türkenland,#A23954 Es ritt einst Ulrich spazieren aus,#A24300 Es ritt einst Ulrich spazieren aus#A253798 Es ritten drei Grafen langsam durch den dunkeln Buchenwald,#A95138 Es ritten drei Reiter hinein ins Burgund,#A95182 Es ritten drei Reiter zum Thor hinaus,#A24258 Es ritten drei Reuter zum Tor hinaus#A89121 Es ritten über die weite Haide#A209228 Es rollt das Rad der rastlosen Dämonen#A251147 Es rollt der Löwe zweiunddreißig Sonnen,#A97306 Es rollt eine Fuhr#A251535 Es rollt und rüttelt und dröhnt und stampft#A100433 Es ruft ein wachter faste:#A467137 Es ruft mein Weib: Du darfst im Singen nicht ermatten,#A97253 Es rühme wer da wil in Brutus Cesars Mord,#A572359 Es rühme, wer da will, im Lenzen#A215066 Es rühmt' ein Bube sich, dass er#A573131 Es rühmt' ein reicher Abt sich einmahl über Tisch,#A573141 Es rührt kein Blatt sich, alles schläft und träumt#A132601 Es rührt mich an der Frühlingslüfte Schauern,#A462808 Es ruht auf klarem Perlenthrone#A154656 Es ruht ein hohes Bild vor meinen Blicken#A68812 Es ruht ein holdes Bild vor meinen Blicken#A71026 Es ruht versenkt an stillem Ort,#A95610 Es sage selbst der Feind/ wie er dich hat gefunden:#A283722 Es sagt die Majestät/ die Tugend und dein Wesen/#A283717 Es sagte Cosmus einst, als ihn sein Freund verrieth',#A573132 Es sagte mir die Flatter-schöne/#A515515 Es sagte, sonder alle Gnade, #A344895 Es sagte Stella:#A187417 Es sagts Jerusalem, es sagets Krieg und Sieg#A122769 Es sah' ein Fräulein einst wie zu bestimmter Zeit#A573152 Es sah ein Knab ein Röslein stehn#A254161 Es sah ein Mädel jung und zart#A501912 Es sah eine Linde ins tiefe Thal,#A23988 Es sah einer eine Walriderske ihre Tähmse und Ruder verstecken#A528185 Es sah' einst ein soldat des königs bildniß an/#A417286 Es sang die heischre Grille#A227230 Es sang und sang ein Vögelein,#A374841 Es sang vor langen Jahren#A71331 Es sang vor langen Jahren#A114140 Es sang vor langen Jahren#A68880 Es sangen die Säulen!#A472347 Es sangen drei Engel den süßen Gesang,#A528482 Es sangen drei Engel einen süßen Gesang,#A457948 Es sank ein Tag zur Ruhe nieder,#A357474 Es sank im fernen Westen die Sonne allgemach,#A210222 Es sank vor ihm das Schiff zu Grund,#A262087 Es saß auf grüner Heide#A300301 Es saß der fromme Meister#A82423 Es saß der Meister vom Stuhle,#A68937 Es saß ein Fink auf grünem Zweig,#A406813 Es saß ein Fuchs im Walde tief.#A82167 Es sass ein Jüngling am Meere,#A6808 Es saß ein Kind ganz still zu meinen Füßen,#A68775 Es saß ein Kind gebunden und gefangen,#A111984 Es saß ein Kindlein im weißen Kleid,#A21666 Es saß ein Mägdlein an dem Wege,#A69600 Es saß ein Mann gefangen#A111719 Es saß im Gothenlager#A114787 Es saß in meiner Knabenzeit#A82157 Es saßen eines Abends mehrere Bauern in einem Wirthshause am Fuße#A374046 Es saßen einstens beieinand#A82134 Es saßen Sinn und Unsinn am Tisch#A200417 Es säufft sich Creon voll, und denckt es ist sein Wein;#A573069 Es saufft sich voll für sich kein unvernünfftig Thier;#A359495 Es sauset und brauset#A131819 Es sauset und es brauset,#A260100 Es saust der Wind, es braust das Meer,#A265796 Es saust der Wind im dunkeln Wald,#A154299 Es sauste der Herbstwind durch Felder und Busch#A132787 Es schallen gut im Liede der Purpur und das Schwert,#A86157 Es schallt dem Landesvater#A568515 Es schallten muntre Lieder#A85960 Es schattet dunkler noch des Wassers Schoß,#A259785 Es schauert der Wald vor Lust,#A111931 Es schauert durch die Luft ein Klang,#A102340 Es schaukelt im Morgensonnenschein#A88501 Es schaut der Mond mit güldenem Schein#A266262 Es schaute aus üppigem Frauengemach#A59868 Es scheidet heut der Freund von dir,#A426266 Es scheinet, daß du, Paul, der einz'ge Trunkne bist:#A344943 Es scheinet uns nunmehr der Auffgang aus der Höhe/#A6072 Es scheint, als wärest du nicht, Chloris, mehr am Leben,#A599429 Es scheint, daß eine schillerreiche#A97450 Es scheint der Mond ins Zimmer,#A311000 Es scheint der Mond so helle,#A310991 Es scheint des Höchsten Gnad / aus seinem Wunderschicken.#A198049 Es scheint ein langes, ew'ges Ach zu wohnen#A430991 Es scheint ein langes, stilles Ach zu wohnen#A131534 Es scheint ein Stern vom Himmel,#A69360 Es scheint vielleicht zu schlicht, das Fest, das wir hier feiern heute,#A239652 Es schenkt mir Macrus schlechten Wein#A118043 Es schickt sich nicht, daß der ein friedlich Schäflein heisset,#A359434 Es schickt sich nicht zusammen dein Mund und, Frantz, dein Hertz;#A361865 Es schien', als Cato sich den Stahl steckt' in die Brust,#A572581 Es schien das Abendrot#A130417 Es schien das Abendrot#A131807 Es schien das goldne Buch geschlossen,#A260841 Es schienen so golden die Sterne,#A111564 Es schillert um mich glänzend bunt Gefieder,#A356646 Es schimmerten in rötlich heller Pracht#A86222 Es schläft die Welt, es ruhen alle Herzen,#A311158 Es schläft im Busen, in dem deutschen, treuen,#A526760 Es schläft im Schooß der Erde die Freundliche,#A326552 Es schläft in Deinem Auge#A104506 Es schlägt dir unser Herz so froh entgegen,#A252130 Es schlägt ein fremder Fink im Land,#A374715 Es schlägt ein Mönch aufs Kanzelbrett#A305582 Es schlägt im Busch eine Nachtigall.#A453622 es schlägt unsichtbar über den Tisch hinein, oder man hört sonst#A492800 Es schleicht ein zehrend Feuer#A154152 Es schleicht um Busch und Halde#A154284 Es schlief das Meer und rauschte kaum#A154326 Es schlief ein Greis auf Hellas' Feld, wo man die Schlacht geschlagen,#A209262 Es schlief ein Junker auf blumigem Grund#A526501 Es schlingen durch Liebe verkettete Stunden#A97423 Es schlug die Uhr,#A26758 Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferd!#A167725 Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde!#A166436 Es schlummert König Knut der Greis,#A95072 Es schlummert längst mir im Heiligtum bildender Kraft#A431108 Es schmeichelte dem Volck Demosthenes; hergegen#A573124 Es schmelzt mein Ach die Steine,#A98656 Es schmerzt mich, wenn ich seh so manche gute Seelen#A535792 Es schmückt die Herrschaft hohe Throne nicht;#A98559 Es schmückt mit zarter Decke kaum#A430954 es schnalzt, wie wenn die Reife der Eymer und Schäffel absprängen#A492801 Es schneit dicke Flocken,#A453425 Es schneit im Wald#A311151 Es schneit und eist den ganzen Tag,#A305152 Es schneit und eist den ganzen Tag,#A304671 Es scholl dein Lied mir in das Ohr#A154223 Es schöpft ein Fabulist aus alten Wunderzeiten,#A227278 Es schreckt mich die Wüste, die rings sich entrollt:#A97567 Es schreibt Johannes Stobaeus,#A467552 Es schreibt, mit leichter Hand, der leere Phanias,#A226965 Es schreibt Pirecles ein Sonnet,#A573021 Es schreit nicht mehr in fetten Schriften#A537503 Es schrieb einst Tarracon dem römischen August:#A226972 Es schrieb ihm Pravus an sein Haus:#A358963 Es schwamm ein Dummkopf über das Meer,#A304233 Es schwamm im Meer, im rauschenden Meer,#A526784 Es schwammen drei Enten auf einem Teich.#A84705 Es schwang sich auf sein Pferd,#A541855 Es schwang sich auf sein Pferd#A546353 Es schwanken im Flusse die roten#A251437 Es schweben jetzt in sich erhellte Engel stille#A97955 Es schwebt ein Glanz hoch überm Gold der Ähren,#A27762 Es schwebt ein Klingen übers Eis,#A100934 Es schwebt mir auf der Zung' ein Lied,#A310997 Es schweifen die Gedanken#A114473 Es schweiget in Lauben und Wäldern,#A252095 Es schweigt das Wehen banger Erdgefühle,#A388383 Es schweigt die Nacht, die Erde träumt,#A326013 Es schweigt die Seele den blauen Frühling.#A548819 Es schwieg die Frau: anblickte sie die Schaar,#A50185 Es schwieg die Frau, weil sanft ein lauer Regen#A50210 Es schwillet aus den Wellen#A504044 Es schwillt die Flut. Es stürzt der Damm.#A313917 Es schwimmen die Seerosenblätter im Teich#A99528 Es schwinden, es fallen#A91464 Es schwingt in der Sonne sich auf#A85926 Es seegn euch der Himmel,#A161972 Es sehnt sich ewig dieser Geist ins Weite,#A431029 Es sehnt sich meine Seele#A567537 Es sei der Lehrstand nicht genug geehret,#A199310 Es sei die Form ein Goldgefäß,#A523459 Es sei gegrüßt, das Inselland der Stille,#A548405 Es sei gesegnet wer die Welt verachtet,#A431014 Es sei! Ich habe Trost von ihrer Gunst gehabt,#A122894 Es sei mein Herz und Blut geweiht,#A481209 Es sei nunmehr gewagt; die Boßheit frecher Zungen#A214010 Es senke sich ein leiser Traum hernieder#A68758 Es setzt' in ihren alten Tagen#A187416 Es setzten zwei Vertraute#A68920 Es seufzen bedeutend#A389156 Es seufzt meine Seele in unsäglichem Jammer#A95014 Es sey, daß König stammt und kommt vom Worte können#A93467 Es sey Euch dieser Tag an tausend Zärtlichkeiten#A343417 Es sey zum spinnen gehen,#A601808 Es seyn zur Eyffersucht geneigt des Menschen Sinnen/#A6473 Es siebt die Erdengluth durch Kathedralenranken,#A97113 Es sieht der Musen Freund die offne Pforte#A481042 Es sieht die holde Käiser-Krone#A73044 Es sind der Königinnen#A98809 Es sind die Sachen stets zu Hofe so verwirret,#A572907 Es sind die Sonnen und Planeten, alle,#A96836 Es sind die Wege Gottes wunderbar,#A98607 Es sind einmal drey Schneider gewesen,#A24371 Es sind gerade hundert Jahre her,#A356925 Es sind mal drei dumme Hänse#A246402 Es sind mir die Schuppen vom Auge gefallen, was kann ich dafür?#A260727 Es sind nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten!#A60762 Es sind nur Meinungen, die uns entzweien,#A426517 Es sind unterschiedene Gaben#A419672 Es sind viel Wohnungen und auch viel Seligkeiten;#A14139 Es sind vier Länder gelegen#A304739 Es sind weibliche Waldgeister, welche gleich dem Hoymann einsam#A493843 Es sind wohl 18 Jahr her, daß ich in meiner Jugend nach Meißen#A189324 Es sind wohl über der Stadt#A567490 Es sind zwei treue Brüder,#A239458 Es singen die Kirchenglocken über den Bäumen,#A99473 Es singt der Star, die Sonne lacht,#A374651 Es singt der Vogel Wunderlich#A374930 Es singt ein Creuz-Luft-Vögelein#A601809 Es singt ein Lied von Felix Mendelmaier#A356539 Es singt ein Vogel von fern, von fern:#A586256 Es singt und klingt mir im Gemüt#A260248 Es sitzen am Kreuzweg drei Frauen,#A243981 Es sitzen geheime und bloße#A537514 Es sitzen Schorsch und Christian#A374992 Es sitzt der Schlaf am Zoll, hat einen guten Handel,#A359069 Es sitzt die Zeit am großen Webestuhle,#A154260 Es sitzt ein Vogel auf dem Leim,#A82117 Es sitzt ein Vogel in dem Ried,#A265904 Es sitzt in trauter Zelle#A252007 Es sitzt zwar Salomon, Morin, in deinem Munde;#A362146 Es soll auch Kinder in den Born auf dem Münzenberge gezogen haben#A434921 Es soll auch Niemand zu einer Hochzeit nichts geben#A56844 Es soll auch Niemand zu einer Hochzeit nit mehr Leut#A56843 Es soll den Herren loben#A419609 Es soll der Mann zur Sonne greifen,#A526774 Es soll der Menschen Sinn ein solche Ruh nur lieben /#A198293 Es soll geschehn! Ob gleich das Unrecht ich verspüre,#A572760 Es soll uns eine Frau so wie ein Buch vergnügen;#A215017 Es sollte mein Sonnett den Sternen gleichen,#A97334 Es solt ja Wunder seyn / daß eben das Gesichte#A521850 Es sonnt sich auf den Stufen#A430782 Es sonnte sich ein kranker Knabe#A26794 Es sonnte sich ein kranker Knabe#A23374 Es spiegelt sich das Abendrot#A91517 Es spielen dreie mit verdeckten Karten.#A314129 Es spielen keck spiegelnde Fische in morgendlicher Flut.#A99615 Es spielt der Wind mit vielen tausend nassen Blattern,#A98148 Es spielt die Tapfferkeit zu Trotz dem Feinde sich#A572227 Es spielt ein Graf mit seiner Dam'#A404558 Es spielt ein Ritter mit seiner Magd,#A23973 Es sprach das Gehirn erschüttert#A453637 Es sprach der Fritz zu dem Papa:#A82159 Es sprach der Geist: Sieh auf! Es war im Traume.#A389523 Es sprach der Herr zu uns in Krieges Lohen:#A154259 Es sprach der Tod zum armen Tom:#A567604 Es sprach die Ewigkeit:#A587577 Es sprach eine Mutter zu ihrem Sohn:#A24879 Es sprach mein Herz,#A251103 Es sprang die Sonne übern Wald#A374485 Es sprengte aus dem Königsschloß#A102282 Es spricht dein Blick, es spricht so manches Wort:#A79656 Es spricht der freche Bösewicht:#A21816 Es spricht der unweysen mund wol,#A376519 Es spricht Marcolphus mir am Neuen-Jahrstag zu,#A572450 Es spricht Marcolphus mir am neuen Jahrstag zu#A573214 Es spricht Medor aus Furcht von allen Menschen wol,#A572221 Es spricht sich aus der stumme Schmerz,#A167840 Es springen Ziegen am Straßenrand,#A99583 Es spukt! Ein Doppelgänger, ein Gespenst!#A199614 Es spürt mich Einer in allem Rosenduft,#A571849 Es stampft und dröhnt mit dumpfem Ton#A251176 Es stand am Hügel der alte Leu#A526742 Es stand ein Baum im Schweizerland,#A24413 Es stand ein Baum in Oesterreich,#A265477 Es stand ein Fräulein auf dem Schloß,#A112135 Es stand ein Fräulein auf dem Schloß#A113035 Es stand ein Lind im tiefen Tal,#A404555 Es stand ein Mann am Siegestor,#A401665 Es stand ein Stern am Himmel,#A374944 Es stand ein Stern ob einem Dach,#A52410 Es stand ein Sternlein am Himmel,#A89877 Es stand ein Sternlein am Himmel,#A25466 Es stand ein Veilchenstrauß an meinem Bette,#A153925 Es stand ein zierlicher Jüngling#A310904 Es stand in alten Zeiten ein Schloß so hoch und hehr,#A552491 Es stand in der Dämmerung ziegelrot#A99501 Es stand in meinem Hage#A154733 Es stand vor eines Hauses Tor#A82146 Es stand zwar lange auf der Kippe,#A537413 Es standen drei Mädchen,#A43502 Es starb ein Bauer, der hatte eine sehr einfältige Frau#A55576 Es starb einmal ein Bäuerlein;#A501858 Es starben zwey Schwestern an einem Tag,#A24894 Es starrt so trüb ein altes Haus#A587550 Es stecket Ja im lincken, im rechten Backen Nein;#A359848 Es stehen drei Bäumchen süßen#A333499 Es stehen drei Rosen auf Pauli Grab,#A43639 Es stehen drey Stern' am Himmel,#A24312 Es stehen drey Stern' am Himmel#A253767 Es stehen unbeweglich#A243162 Es stehen vor dem Hebekran#A314077 Es stehen wieder die kühlen, buschigen Weiden#A99450 Es stehet im Abendglanze#A68929 Es stehet im Abendglanze#A68926 Es stehet im Abendglanze#A31195 Es stehn die Stern am Himmel,#A24603 Es stehn drei Birken auf der Heide,#A374890 Es stehn in unserm Garten#A85923 Es steht am Firmament#A273017 Es steht an Finnlands Gränzen#A503714 Es steht auf blankem Heidbrink#A374681 Es steht dem Land zum Gruße#A311681 Es steht die holde Jungfrau im Betrachten,#A541767 Es steht die schlanke Pinie im grünen Raume stumm,#A526560 Es steht die Welt in Blüthe,#A234881 Es steht ein Baum am Stephansstift,#A375071 Es steht ein Baum im Odenwald,#A25414 Es steht ein Baum im Wüstensand,#A239549 Es steht ein Baum in Oesterreich,#A25308 Es steht ein baum in Oesterreich,#A1373 Es steht ein Berg in Feuer,#A111813 Es steht ein Blatt beschrieben#A251297 Es steht ein Christ an der Himmelspforte,#A200444 Es steht ein groß geräumig Haus#A474937 Es steht ein Haus im Garten,#A260303 Es steht ein hoher, schroffer Fels,#A552489 Es steht ein junger Feigenstock#A167024 Es steht ein Mönch im Felde,#A260395 Es steht ein Pilgersmann am öden Strande#A104728 Es steht ein schwarzes Gespenst im Moor;#A374687 Es steht ein Stein am Wege,#A374682 Es steht ein Stern verloren#A335036 Es steht eine Blume,#A374856 Es steht eine Eich' im Schönbuchwald#A235753 Es steht eine goldene Wiege#A209199 Es steht eine Linde im tiefen Thal#A84687 Es steht eine Rose im Garten,#A374684 Es steht eine Tann' im tiefen Tal#A246468 Es steht geschrieben#A1814 Es steht im Wald, im tiefen Wald#A153959 Es steht in alten Schloßruinen,#A311357 Es steht in der Welt doch auß der massen fein,#A568730 Es steht in hellrem Glanze#A504090 Es steht in preuß'schen Landen#A131039 Es steht in stiller Dämmerung#A311716 Es steht kein Wort in unserm Ring;#A52321 Es steht nicht gut in unsrer lauten Welt.#A200155 Es steigen alle Kräfte aus dem Kerne,#A541839 Es steigt ein Geist, umhüllt von blankem Stahle,#A462394 Es steigt ein schöner Hügel, er steht voll Wald und Wein;#A503865 Es steigt mit der goldenen Leier#A96961 Es sterben zwei Brüder in einem Tag,#A24896 Es stieg aufs Ross Martin Aigó.#A313828 Es stieg ein trüber Nebelwind vom Rheine,#A462397 Es stillet kein Getränke#A95358 Es stimmen meines Herzens Saiten,#A311014 Es stösst an meinen dicht-belaubten Bogen-Gang#A73232 Es strahlt aus Nebelweiten#A474051 Es strahlt ein düstrer Muth aus meinem Blick,#A426280 Es strandeten zwei Schiffe Magellan's;#A252498 Es streben alle Kräfte,#A480942 Es streben die Felsen stets fester und steiler#A97718 Es streckt der Rhône sich nach unendlich großer Ferne,#A98059 Es streicht durch die Wälder ein kalter Wind,#A566131 Es streite wer da wil, ich bleibe doch darbei,#A419237 Es stritten ihrer zwey, ob schön, ob Glauca heßlich?#A361087 Es stritten miteinander#A98785 Es stritten sich im Todesthal#A428578 Es strömt ein Quell aus Gott und strömt in Gott zurück,#A463291 Es stund eine Frau alleine#A31056 Es stünde mit der Erden#A93530 Es sturbe sich, der hier ietzt liegt, noch endlichen zu tode;#A362075 Es stürmet, es wütet, es tobet, es rast,#A311261 Es stürmt, es stürmt! Hinan den Felsensteig,#A102298 Es stürmt im rauhen Kleid von Eisen#A155161 Es stürmt so viel auf mich herein,#A311062 Es stürzen der Jugend#A397454 Es stürzt der Bach, es starrt der Fels,#A114731 Es sucht der echte Weise,#A59808 Es suchte niemand Gott, liegt er gleich unterm Leben,#A92849 Es summt und dröhnt mit dumpfem Ton#A21525 Es sündigt siebenmahl des Tages der Gerechte,#A118061 Es sündigten mit ihr die Könige der Erden,#A304148 Es sungen drei Engel einen süßen Gesang,#A25356 Es taget vor den osten,#A1054 Es tagt! Es tagt! Schon wogt's im Nebelmeer!#A21402 Es tagt nicht! Kein Laut schallt! Wer entschlöss sich schnell hier? wen erschreckte nicht#A321374 Es tanzt die schöne Libelle#A243984 Es tanzt ein Butzemann#A25728 Es tanzt ein Mann auf einem Seil#A239943 Es tarnt das Gong.#A453357 Es taucht aus rabenschwarzer, stiller Flut#A374590 Es thät ein Fuhrmann ausfahren,#A24185 Es theilet Mumm sein Reich mit seinem lieben Weibe;#A358973 Es thut mir in der Seele wohl,#A114576 Es toben die Wellen des Meeres,#A311170 Es tobt der Sturm um Mittag in den Forsten,#A335000 Es tobten Aeols wilde Horden;#A479947 Es tönen Trompeten/ die Fahnen ümfliegen/#A315145 Es tönet sein Lob Feld, und Wald, Thal, und Gebirg,#A321145 Es tönt: Das ist das Lied der großen Liebe,#A98479 Es tönt der Bach wie klagend#A311353 Es tönt in allen Landen#A473861 Es tönten die ersten zerstreuten Klänge#A480327 Es torkelt Bibulus, ist stündlich toll und voll;#A358722 Es trachten ihrer viel uns mördlich umzubringen,#A359436 Es traf das Ohr so wundersüßes Singen#A50096 Es traf mein Ohr ein Machtposaunenton,#A115687 Es traf sich an ein'm Sommertag#A253835 Es traf sich einst ein rascher Hase#A428543 Es trafen sich die Sonnen auf der Stirne#A96823 Es trafen sich von ungefähr#A453182 Es traff' ein schönes Kind einst ihre Freundin an.#A573102 Es trägt ein Jäger ein grünen Huth,#A24799 Es trägt mein Lieb ein schwarzes Kleid#A439100 Es trägt mein Lieb ein schwarzes Kleid#A439099 Es trägt Verstand und rechter Sinn#A130168 Es trat Alltäglichkeit#A79664 Es träumt aus düsterm Felsenschacht#A587426 Es träumte einst ein Königskind#A311287 Es träumte mir von einer Sommernacht,#A244123 Es treiben grosse Flocken dicht und schräg -#A335037 Es treibt dich fort von Ort zu Ort,#A243555 Es treibt mich hin, es treibt mich her!#A243090 Es treibt mich stets ein wechselndes Verlangen:#A154032 Es treibt Natur mit nichts so viel#A311514 Es treibt vorüber mir im Meer der Stadt#A356652 Es trinket wohl so mancher#A199337 Es tritt ein Wandersmann herfür#A479867 Es trug das schwarzbraun Mädelein#A24165 Es türmt sich Not und Jammer unermessen#A154426 Es tut gar wohl, an schön beschloßnen Tagen#A29540 Es tut wohl, von denen geachtet zu sein#A199667 Es überfiel mich Müden einst die Nacht#A86299 Es vergeht mir alle Lust#A94313 Es wachsen Dichter viel in Schwaben:#A503940 Es wächst und wächst das Eisen-Netz#A115703 Es wächst wohl auf der Heide#A82280 Es wagte sich einst in den Rhein#A227138 Es wahrtet Alles, Herr, auf Dich,#A455546 Es wahrtet alles, HERR, auff dich,#A455368 Es wallen ihr die Locken#A79857 Es wallt das Fluhtgelall/ die schnellen Wellen schwellen/#A231916 Es wallt das Gewölk herüber,#A85830 Es wallt das Korn weit in die Runde,#A304841 Es wallt das Korn weit in die Runde,#A305059 Es wallt ein düst'rer Pilger#A208969 Es wallt ein Pilger hohen Dranges,#A552242 Es wallte so silbernen Scheines#A85862 Es walten drei Hammer in lustigem Schlag,#A23503 Es wältzete bereits die rege Last der Welt, #A73065 Es wälzet blut'ge Wellen hin die Maas,#A95591 Es wandeln zum Glücke#A68904 Es wandelt, was wir schauen,#A112013 Es wandert eine schöne Sage#A305086 Es wandlen in der stille dunkle Nacht#A242357 Es wankt der Boden unter unsren Füßen,#A311026 Es war, als hätt der Himmel#A112036 Es war am Abend, daß wir uns begegnet, -#A102357 Es war am heiligen Christabende, da ritt ein Ritter von seinem#A493787 Es war am schlimmsten kreuzweg meiner fahrt:#A157366 Es war am Sommersonnwendtag,#A259709 Es war am zwölften Mai#A79731 Es war an des Orangengartens Pforte#A28264 Es war an einem Frühlingsmorgen,#A426649 Es war an einem jener Tage,#A105415 Es war bereits im Herbst, als mich ein heitrer Morgen,#A73421 Es war daheim auf unserm Meeresdeich;#A523384 Es war das kein Brand, sagt sich selber Chuenaten,#A97703 Es war das Kloster Grabow im Lande Usedom,#A462903 Es war Dein Wort ein blitzend Schwert,#A88434 Es war dem Spinola bekannt,#A573330 Es war dem Spinola bekant,#A573123 Es war der Basalt ein jüngerer Sohn#A472659 Es war der Glaube alter Astrologen,#A541685 Es war der Has von Überlingen,#A305619 Es war der Hauch von deinem Munde,#A426425 Es war der Helicon der Teutschen düsterm Land#A315616 Es war die Anstalt gut, war gleich die Pracht nicht gross,#A572812 Es war die erste Maiennacht.#A82307 Es war die gute Mutter lange fern,#A252139 Es war die hold'ste Töchterschaar#A426725 Es war die Königin Christin#A573146 Es war die Schlacht geschlagen,#A114779 Es war die schönste Frühlingszeit,#A21773 Es war die Zeit um Sonnenuntergang,#A356757 Es war doch nur im Spielen,#A114538 Es war Domitian zu schlimm, und voller Wuht,#A573009 Es war ehemals ein schaaf#A601131 Es war ein allzu jugendlich Beginnen#A114215 Es war ein alter König,#A243456 Es war ein alter König,#A23419 Es war ein alter König,#A27299 Es war ein alter Schullehrer bei Tiefenbach, welcher jedesmal,#A492853 Es war ein armer Schneider,#A567591 Es war ein armes Weib guter Hoffnung und wußte nicht, wo eine Gevatterin#A494610 Es war ein Band gewoben#A473979 Es war ein Bauer, der hatte eine Frau, welche eine Hexe sein sollte#A528045 Es war ein Brikett, ein großes Genie,#A453179 Es war ein Dänenadmiral,#A526661 Es war ein einfältiger Mensch, der in Gewohnheit hatte, seine Gebete#A492916 Es war ein Freiherr fromm und gut#A21804 Es war ein frommer Ordensmann#A69514 Es war ein Grab, dahin die Sehnsucht winkte.#A422332 Es war ein grosses Werk / daß durch ein Gottes Wort#A198480 Es war ein heitres goldnes Jahr,#A305156 Es war ein Hirt, mild wie die Gottesgabe,#A199186 Es war ein Jüngling, der hatte eine Braut, welche er sehr liebte#A527815 Es war ein Kaufherr zu Heilbronn,#A398146 Es war ein Kind, das wollte nie#A166590 Es war ein Knabe frech genung,#A166541 Es war ein Knabe gezogen#A457877 Es war ein König im Norden#A86117 Es war ein König in Spanien,#A265671 Es war ein König in Thule#A166547 Es war ein König Milesint,#A397856 Es war ein Mädchen, welches Abscheu hatte vor der Ehe, der Kinder#A492430 Es war ein Mägdlein froh und keck,#A82322 Es war ein Mann, der mit seiner Frau fleißig in die Kirche ging#A527878 ES war ein Mann/ vernehmet recht/#A281712 Es war ein Männchen, fein und hold#A290355 Es war ein Markgraf über dem Rhein,#A24017 Es war ein Mensch, es war kein heutig Cavallier,#A359204 Es war ein Narr! sprach mitleidslos die Welt,#A279029 Es war ein neuer Stern erschienen,#A265479 Es war ein Richter zu einer Zeit,#A526798 Es war ein Ritter, er reist durchs Land#A253812 Es war ein Ritter, schön von Gestalt, aber wilden Gemütes und lockeren#A493879 Es war ein Ritter, war traurig genung;#A481090 Es war ein scheues Wort.#A453625 Es war ein schöner Tag im Himmel wie auf Erden, #A122023 Es war ein schöner Tag im schönen Wien,#A155216 Es war ein seltner Lenz; er kam in Wettern,#A209393 Es war ein sommerschöner Frühlingstag,#A239555 Es war ein Sonntag-Morgen im Mai,#A102345 Es war ein Spielmann zu Weinsberg,#A311751 Es war ein Stahlknopf irgendwo,#A453219 Es war ein Stückchen Fromage de brie,#A453203 Es war ein Tag, wie's ihrer viele giebt,#A21289 Es war ein Tag wie's ihrer viele giebt,#A278971 Es war ein Völklein überklug,#A199151 Es war ein wacker Maidlein wohlgethan,#A24886 Es war ein wacker megdlein wol gethan,#A1161 Es war ein Weib, dessen Kind sich verunreinigt hatte; die Frau,#A493123 Es war ein wunderlicher Krieg,#A90272 Es war ein zartes Vögelein,#A112085 Es war eine alte Jüdin,#A29162 Es war eine Bäuerin, die immer fett kochte, und doch that sie niemals#A493055 Es war eine Bäuerin, welche die Hexenkunst verstand. Jedesmal um#A493072 Es war eine gelbe Zitrone,#A453208 Es war eine herbstlich kühle Nacht,#A374990 Es war eine Herrschaftsköchin, welche den Armen nicht das Geringste#A494183 Es war eine Nacht voll Grimm und Graus,#A526788 Es war eine Schnupftabaksdose,#A453174 Es war eine schöne Jüdin,#A24256 Es war eine sternenlose,#A357553 Es war eine Thür, kein Schlüssel dran,#A462223 Es war eine Zeit, da liebt ich sie,#A114492 Es war einmal. Der Wald war halb entblättert,#A98337 Es war einmal die Liebe,#A69345 Es war einmal ein arm Schulmeisterlein,#A265323 Es war einmal ein armer Taglöhner, der hatte viele Kinder und wenig#A494099 Es war einmal ein armes Kind,#A566245 Es war einmal ein Bäcker,#A566233 Es war einmal ein Bauer, der hatte einen Knecht, der ihm die Bienen#A529671 Es war einmal ein Edelmann, der koppelte am Sonntag Morgen seine#A332891 Es war einmal ein feiner Husar,#A404567 Es war einmal ein gar böser Graf, der fürchtete sich auch gar nicht#A332482 Es war einmal ein Gärtner,#A394829 Es war einmal ein Hagenstolz,#A167667 Es war einmal ein heilig mann,#A602028 Es war einmal ein junger Knab,#A25288 Es war einmal ein junger knab,#A1469 Es war einmal ein junger Knab,#A24360 Es war einmal ein Junggesell,#A541666 Es war einmal ein Jüngling, der diente in einem anderen Dorfe,#A529740 Es war einmal ein Kannibale,#A453210 Es war einmal ein Kitzlein,#A266235 Es war einmal ein Königsnarr,#A290477 Es war einmal ein Kragenknopf#A453196 Es war einmal ein Lattenzaun,#A397488 Es war einmal ein Mann;#A52515 Es war einmal ein Mann,#A199823 Es war einmal ein Mann, der hatte viele Mäuse in seiner Speisekammer#A528689 Es war einmal ein Mann, der ist einmal im Berge herum gekrochen#A84815 Es war einmal ein Mann, der wollte gern zu Weihnachten Grünkohl#A333140 Es war einmal ein Mühlknappe auf der Wanderschaft. Auf dem Wege#A494127 Es war einmal ein Reuter,#A89111 Es war einmal ein schlimmer Husten,#A453213 Es war einmal ein schnöder mann,#A1590 Es war einmal ein Schuhmachergesell,#A404560 Es war einmal ein Vögelein,#A310929 Es war einmal ein Wirt, dem war es lange gut gegangen, aber nach#A527829 Es war einmal ein Zimmergesell,#A24918 Es war einmal ein Zimmergesell,#A401718 Es war einmal eine alte Frau krank und konnte nicht leben noch#A527935 Es war einmal eine Bauernfrau, die war reich, aber sehr geizig.#A527539 Es war einmal eine reiche und vornehme Frau#A39779 Es war einmal eine Zeit, wo die Hexen ihr Unwesen überaus stark#A403680 Es war einmal, es war einmal#A390990 Es war einmal, ich weiß nicht wann#A118425 Es war einmal ... im Monat Mai ...#A121692 Es war einmal vor Jahren, als ein Lapitzer Bauer#A40317 Es war einst ein junger Bursche in Wernigerode, der wohnte auf#A435052 Es war einst eine Hungersnoth#A428479 Es war erst frühe Dämmerung#A88992 Es war früher im Lande allgemein gebräuchlich#A42563 Es war Fürst MICHAEL mein erster Bräutigam/#A6171 Es war gerad in Asien,#A115191 Es war Herr Burkhart Münch bekannt#A24780 Es war im frühen Lenz. Hell schien die Sonne,#A464810 Es war im Herbst, im bunten Herbst,#A123979 Es war im Herbst, man machte Wein,#A99929 Es war im Himmel und auf Erden nichts,#A260281 Es war im krausen Jahr vierzig und acht#A209366 Es war im Mai, die Luft war rein;#A469293 Es war im Mai; ein Mittag weich und schwül.#A100379 Es war im März der erste Tag,#A51928 Es war im März ein wolkiger Wintertag,#A290499 Es war im Palmenhaus; die feuchte Luft,#A104572 Es war im vorigen Herbst, am 14. Oktober morgens 4 Uhr, als ich#A527209 Es war im zwanzigsten Jahrhundert,#A375102 Es war in Avignon am Karneval,#A389564 Es war in des Maien mildem Glanz,#A311462 Es war in einer blauen Sommernacht;#A21101 Es war in früher Stille#A251782 Es war in jedem Teil, was je die Phantasie#A299418 Es war in meinem Hause#A461967 Es war in schönen Tagen,#A114442 Es war in schöner Frühlingszeit,#A239497 Es war in traurigen Novembertagen,#A552133 Es war kein Schwur; es war ein Blick,#A394620 Es war kein Traum,#A462266 Es war kurze Zeit vorher, als unser Röschen geboren wurde. Ich#A527363 Es war mal ein altes Weib, das ging oft in die Kirche und sang#A84587 Es war mal ein Ritter trübselig und stumm,#A243153 Es war mal eine Henne fein,#A89003 Es war mal 'ne Bauersfrau, der ihre Leute haben alle#A40376 Es war mein tiefster Wunsch, im innigen Verein#A426374 Es wär mir gar nicht lieb, wann iederman mich liebte;#A361912 Es war'n einmal zwei Drohnen,#A265641 Es war nicht in mir. Es ging aus und ein.#A451421 Es war noch Mai, da hast du sie gebrochen,#A480891 Es war noch Mai, da hast du sie gebrochen,#A479656 Es war nun umb die Nacht und umb das volle Liecht,#A94583 Es war oft Brauch in alten frommen Zeiten#A420144 Es war selm in Nazareth hint#A537684 Es war so schön,#A121549 Es war so trübe, dumpf und schwer,#A552054 Es war Verachtung meine Frucht,#A573298 Es war Verachtung meine Frucht,#A572905 Es war Winter und ein Knecht schnitt noch spät am Abende Stroh.#A493516 Es ward des Cremons Schrifft verbrant:#A572666 Es ward ein gleicher Trieb in aller Herz gelegt#A257453 Es ward ein Suliman nur durch den Krieg ergötzt,#A227040 Es ward ihr zum Heil#A524099 Es ward im Schlaf, von unbekannter Macht,#A426742 Es ward von unsern Vätern mit Treuen uns vermacht#A86136 Es wäre bald geschehn, als um den Oder Port#A93316 Es wäre daß ein Aussteuer gehalten würde, so mag#A56401 Es wäre gut viel nachzudenken, um#A451501 Es ware Schand, ob wo auß Assurs geilen Händen#A359049 Es wäre Schlafenszeit; - doch das ist schlimm,#A209130 Es waren drei Blumen im Garten,#A43640 Es waren drei Gesellen,#A462470 Es waren drei Junggesellen,#A404562 Es waren drei Könige im Morgenland,#A457932 Es waren drei Soldaten#A84662 Es waren drei Soldaten-Söhn,#A24861 Es waren drey Gesellen,#A23949 Es waren drey Soldaten,#A23970 Es waren ein paar alte Leute, welche sehr fromm lebten und den#A493426 Es waren eingekreist die ahnungslosen#A571907 Es waren einmal die Schneider,#A25123 Es waren einmal zwei Bienenwärter, die reisten öfter mit ihren#A528018 Es waren einmal zwei Brüder,#A114461 Es waren einmal zwei Gespielen,#A25260 Es waren einmal zwei Gummischuh,#A453188 Es waren einmal zwei Hunde,#A566250 Es waren einmal zwey Schwestern, und die eine davon hatte ihre#A493075 Es waren einst zwei Bauersöhne#A84678 Es waren meine Kindchen#A462274 Es waren nicht des Maien wilde Blüten,#A30629 Es waren schwere, dunkele Zeiten ...#A251062 Es waren sieben Nixen fein,#A457881 Es waren, wie euch wohl bekannt,#A199157 Es waren zwei Edelkönigs-Kinder,#A24943 Es waren zwei junge Grafen#A111635 Es waren zwei junge Grafen#A112683 Es waren zwei Königskinder#A245355 Es waren zwei Königskinder#A129014 Es waren zwey Jugendfreunde in einer Gegend am Böhmerwalde, welche#A492912 Es waren zwey Nachbarn, wovon des einen Aernte immer mißrieth.#A493203 Es warf auf offner Gasse eine Löwin#A219487 Es warten dein zwei Freier;#A251676 Es wartet Amor hier auf dich,#A570764 Es was ein mal ein ungeratnes kind,#A1266 Es webt und waltet#A559804 Es wechseln die Moden.#A453436 Es wechselt alles ab, was ich in mir befinde,#A536275 Es wecken mich Gedanken auf;#A503469 Es wehet kühl und leise#A480952 Es wehlen in der Angst und in der letzten Noth,#A572237 Es weht der Gottesodem#A59779 Es weht der Wind so kühl, entlaubend rings die Äste,#A342534 Es weht ein Gespinst um die Brunnen der Nacht,#A251142 Es weht ein Lied mir durch den Sinn,#A526717 Es weht schon durch die Gassen#A567504 Es weht um mich Narzissenduft,#A473677 Es wehte kühl vom Meer, der Tag war längst gesunken,#A154188 Es wehten Sommerkleider. Enten schnabelten.#A453321 Es weiden meine Schafe#A374967 Es weidet dort im grünen Thal#A251899 Es weidet ein Schäfer im langen Holz,#A404571 Es weinen und schrei'n#A98909 Es weint das Kind schon Liebestränen,#A481228 Es weint ein Kind.#A453629 Es weiß und rät es doch keiner,#A111838 Es weiß und rät es doch keiner#A112827 Es wendet zürnend sich von mir die Eine,#A111982 Es werde Licht! So tönete#A98540 Es werden deine Heldenthaten,#A118069 Es werden keine mehr/ wie viel die Glocke fragen/#A283918 Es werden viel Füchse bey Hofe gefressen;#A359860 Es werden, wie vor Gott der Götter bunt Geschlecht,#A426344 Es wetterleuchtet durch die Nacht,#A250855 Es wiegt die Nacht mit himmelweiten Schwingen#A305057 Es wil des lieben Creutzes Pein#A94908 Es wil/ herr bräutigam/ nach sprichworts-laut jtzt heissen:#A431659 Es will der stoltze Mensch ein Grab von Ertz und Marmol haben;#A6265 Es will die ungerathne zeit/#A273235 Es will die Zeit mit ihrem Schutt verdecken#A111729 Es will jetzt neu sein jeder Tropf#A200492 Es will mir nicht und will nicht ein,#A81884 Es will sich mancher heilig sorgen,#A537122 Es wimmelt heut zu Tag von Sekten#A343591 Es winkt der Mond aus blauen Fernen#A426498 Es winkt ein Schloß, so stolz, so schön,#A154459 Es winkte der abendhauch#A157254 Es wirbeln die Trommeln: Heraus! Heraus!#A21913 Es wirbelt der Staub, es tutet das Horn;#A537473 Es wirbt ein schöner Knabe#A24234 Es wird am Sankt Mattheus Tag#A24674 Es wird an der Schwelle des Wohnhauses#A43085 Es wird auch erzählt, der älteste, größte und dickste von den Brüdern#A434864 Es wird auch erzählt: die Steine auf der Achtermannshöhe brachte#A435323 Es wird auch erzählt: drei Schwestern hätten durch den Steinwurf#A434973 Es wird auch so erzählt, daß die Köhlerpferde sich wiedergefunden#A435178 Es wird auf einmahl Nacht, die Winde heulen laut,#A118051 Es wird auf unserer viellieben Erden,#A21318 Es wird Aurel, der nichts, als Armuth, scheut,#A227146 Es wird aus den Zeitungen vernommen,#A25639 Es wird aus trägen Stunden#A86384 Es wird das alte Jahr, das sich nun schließt, gehalten,#A13719 Es wird das Vaterland von uns so hoch gehalten/#A6465 Es wird das Zünglein dir auf keinen Winckel gehn,#A93239 Es wird der bleiche tod mit seiner kalten hand#A273092 Es wird der Mond in sieben Tagen erst verscheiden.#A97319 es wird die Hausglocke unsichtbar heftig angezogen -#A492804 Es wird die Wiege zwar, doch nicht das Grab bewegt,#A573210 Es wird die Wiege zwar, doch nicht das Grab bewegt,#A572418 Es wird die Zeit kommen,#A313862 Es wird dunkler; immer heller blitzen#A100908 Es wird durch Seufzerhauch getrübt ein Spiegel zwar;#A463100 Es wird ein Fürstentag den letzten dieses seyn,#A93334 Es wird erzählt, daß König Abel all sein Lebtage ein großer Jäger#A404113 Es wird gewöhnlich dicht an der Schwelle#A43084 Es wird ja keines satt, ob sich gleich kan verheelen#A92704 Es wird kein Licht darum gegeben,#A537016 Es wird mit Recht ein guter Braten#A82141 Es wird nie wieder Friede sein. Der Kopf#A313907 Es wird noch nicht genug getutet#A375032 Es wird schon gehn! ruft in den Lüften#A305501 Es wird so dunkel, und mir wird so bang.#A99633 es wird unsichtbar an Fenster, Läden und Thüre geklopft;#A492806 Es wird vom Zobtenberge gar Seltsames erzählt;#A86133 Es wird/ weil sich ein Geist in meinen Adern reget/#A6530 Es wirft der Herr sich in das volle Leben,#A98161 Es wirft der Mensch groß und geringe#A114786 Es wirft sich an's Herz,#A98976 Es wirket selbst in dicht umwölkter Nacht,#A593469 Es wogt die laue Sommerluft.#A587470 Es wogt ein Schiff auf ferner Meeresbahn,#A209957 Es wogte das Meer, aus dem dunklen Gewölk#A243741 Es wohnen die hohen Gedanken#A82115 Es wohnen zwei Brüder im Lande,#A481104 Es wohnet Lieb bey Liebe,#A24930 Es wohnt das Mädchen wunderhold#A154303 Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein,#A84668 Es wohnt' ein Pfalzgraf an dem Rhein,#A24268 Es wohnt ein schönes Jungfräulein#A24428 Es wohnt ein weißes Mäuschen#A307314 Es wohnt im tiefen Waizenfeld#A251798 Es woll uns Gott genädig sein,#A90288 Es wollen Vögel wieder singen,#A311721 Es wollen Well und Sturm das lecke Schiff versencken/#A6038 Es wolln ietzund nicht mehr auß Helden Götter werden.#A358696 Es wollt das Mädchen früh aufstehn#A24469 Es wollt die Jungfrau früh aufstehn,#A24267 Es wollt ein Fuhrmann über Land fahren,#A24857 Es wollt ein Jäger jagen,#A24094 Es wollt ein Jäger jagen#A404569 Es wollt ein Jäger jagen#A404561 Es wollt' ein Knabe früh' aufstehn,#A266071 Es wollt ein Mädchen früh aufstehn#A253831 Es wollt ein Mädchen Rosen brechen gehn,#A24170 Es wollt ein Mädchen Rosenbrechen gehn#A253824 Es wollt ein Mädchen Wasser holen,#A404557 Es wollt ein Mädel grasen,#A24620 Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn,#A24875 Es wollt ein Mägdlein Wasser holen,#A25337 Es wollt ein Schneider wandern,#A25106 Es wollt eine Frau zu Weine gahn. Hum fauler Lenz.#A25188 Es wollt gut Jäger jagen,#A24096 Es wollt uns Gott genedig seyn#A376493 Es wollten vor uralten Zeiten#A594717 Es wolltt ein Jäger jagen#A24326 Es wolt ein junger geselle,#A1350 Es wolt ein megdlein wasser holen,#A1189 Es wolt gut fuhrman in Elsas fahren,#A1616 Es wolt gut jäger jagen,#A1225 Es wolte Bavius sein Weib Lateinisch lehren,#A359055 Es wolte die Glückseeligkeit#A283704 Es wonet lieb bey liebe,#A1545 Es wont ein könig in Edom,#A467415 Es wont ein pfaff im welschen lande,#A467285 Es wuchs ein Schatten aus der Nacht,#A313775 Es wundert dich, daß ein so garstig Ding,#A59164 Es wundert dich / mein Schatz! warum ich nicht könn lieben#A521832 Es wundert mich fast sehr / warumb man nicht will achten /#A521533 Es wurde dunkel auf den Gassen,#A567584 Es wurde Eckart rege#A546365 Es wurde Nacht. Verdeckt sind Sterne und Mond.#A98512 Es wurde still.#A537668 Es wütet der Sturm,#A243387 Es wütet der Sturm mit entsetzlicher Macht,#A85974 Es zanken sich die Redner,#A162047 Es zappelte und schrie#A307315 Es zeiget diese Taub ein Bildnis reiner Liebe/#A6328 Es zeigt der Lindener Bürgerverein#A374991 Es zeigt sich jetzt Apammon selbst auf dem Platze.#A97943 Es ziehen die brausenden Wellen#A243486 Es ziehen vom Schwabenbunde#A235684 Es ziehen Wetterwolken auf in dunkelnden Zeilen,#A99437 Es ziehn drei Gesellen ins Weite hinaus,#A209288 Es zieht aus weiter Ferne#A474057 Es zieht ein Ahnen durch die Menschenseelen#A420778 Es zieht ein leises Klagen#A473957 Es zieht sich eine blutige Spur#A123745 Es zirpten Grillen und Heimen,#A278804 Es zittert schon die Bretterwand,#A88529 Es zitterte für euch wer iemals euch gehört/#A211106 Es zog aus Berlin ein tapferer Held,#A21796 Es zog ein Jüngling Sangesmuth#A161401 Es zog ein Lüderjan über das Feld;#A161458 Es zog ein Mann im Rathaus ein,#A375081 Es zog ein Reuter wohl über den Rhein,#A84666 Es zog eine Hochzeit den Berg entlang,#A111527 Es zogen drei Bursche wohl über den Rhein,#A552276 Es zogen einst aus Syrakusäs Toren#A95451 Es zogen Heere, donnerten Geschütze#A479981 Es zogen nach Rom die Barbaren,#A199561 Es zogen zwei rüst'ge Gesellen#A111618 Es zuckt aus grauem wolkenzelt#A156872 Es zuckt durch meine Seel' ein Blitz#A88425 Es zwitschert eine Lerche im Kamin,#A453419 Es zwittert schon im Tale#A342609 Eschylus der poete#A467234 Esel, Esel, wo bist du so lange gewesen?#A404431 Esel sinds, es sind auch Affen,#A360014 Espartero! Espartero!#A161417 Esse lucrum, quod obire vocant, pietate lucrandum,#A431862 Est vetus hoc verbum: Numero Deus impare gaudet,#A6261 Et que dirais-tu, si tu me voyais rire.#A62715 - Et quod natura remittit,#A90027 Et süht uht aß een wegnahmen Spock. Quid est?#A41150 Et transfudimus hinc & hinc labellis#A578726 Et vous, peuples si fiers du trépas de nos braves,#A61650 Et was måll 'n mann, dä woll op stillen frîdach 'n tûn tünen un#A333132 Et weren twe Königskinder,#A404563 Etlyke, alse de Sondages edder Sonnen Kinder#A42523 Etruskervasen, Urnen, Opferschalen,#A260536 'Ettlich halten, wann man die wartzen#A41668 Etwa bei gewalt'gen Thaten#A463109 Etwa drei Viertelstunden von Sievershausen im Sollinge, an dem#A470604 Etwa eine halbe Stunde von dem Dorfe Goldbeck, in der Richtung#A332588 Etwa erwählt ist dein Geschlecht,#A200445 Etwa fünf Minuten von dem Preußischen Grenzdorfe Wülperode entfernt#A470222 Etwa hundert Schritte von Scharzfeld liegt eine Klippe, der Frauenstein#A470297 Etwa in dieselbe Gegend weist ein drittes Zeugniß#A40904 Etwa ums Jahr 1800 lebte in Dändorf ein Bauer#A43881 Etwa zwei Jahre vor dem ersten Lager unserer Truppen bei Falkenburg#A527220 Etwas brauchest du zu lieben,#A462356 Etwas Geschick,#A121705 Etwas lieben und entbehren#A213394 Etwas Mitleid den Künstlern und Dichtern, welche das Höchste#A239870 Etwas nützet ihr doch: die Vernunft vergißt des Verstandes#A475135 Etwas sind sie wohl für sich,#A462182 Etwas weniger, Freund, Liebschaften! So wärst du beliebt zwar#A431188 Etwas wünscht' ich zu sehn, ich wünschte einmal von den Freunden,#A475384 Euch aber dort, euch kenn ich! Seht, schreib ich dies Wort euch: #A316488 Euch alle soll der Mensch regieren,#A304254 Euch allen, die ihr noch mit Freundestreue#A326002 Euch alten Freunde droben, unsterbliches#A277359 Euch alten Freunde droben, unsterbliches#A277357 Euch anworten muß ich, König#A253649 Euch bedaur ich am meisten, ihr wähltet gerne das Gute,#A475127 Euch bedaur' ich, unglücksel'ge Sterne,#A166918 Euch beneid' ich, ihr Lacerten,#A260408 Euch, die ihr nie mein Gefühl verließt,#A451804 Euch erhabne Gestalten hat nicht der Künstler gebildet,#A475609 Euch, Freunde Gottes, lieb' ich sehr,#A536117 Euch ihr beiden,#A462280 Euch, ihr edlen deutschen Reben,#A406855 Euch, ihr Schönen,#A278784 Euch kann mein Lied, ich fühls, nicht mehr gefallen,#A199167 Euch, lose Mädchen, hör' ich sagen:#A344835 Euch mißfällt mein Dichten, weil ich#A59797 Euch miteinander hier#A69048 Euch Musen danckt mein treu Gemüthe,#A213868 Euch, noch nicht Geweihten, bieten#A114108 Euch preis' ich bei jedem rauhen Wind,#A462287 Euch, Schwestern, die ich allzulang#A59550 Euch Stunden, grüss' ich, welche der Abendstern#A321032 Euch Stunden, grüß ich, welche der Abendstern#A321585 Euch suchte ich. O kindisch weich Bewegen,#A100372 Euch ward wodurch ihr bisher galtet: türme#A157559 Euch, welche noch zum Leben nicht#A374570 Euch Wolken beneid ich#A111899 Euch wundert, daß Quirls Wochenblatt#A474483 Euclio fand in der Biebel: gebet, so wird euch gegeben!#A361566 Eudoxia verließ die Welt#A428136 Euer Beifall macht mich freier,#A167643 Euer Brust, die ist ein Fenster; euer Brüste, die sind Scheiben,#A361166 Euer geschmolzener Erdkern#A199269 Euer geschmolzener Erdkern#A200313 Euer hochmütig feindseliger Ton#A200421 Euer Locken#A462306 Euer neuester Mirakelplunder#A200148 Euer Ungrisch ist nichts als Rache,#A200292 Euer Urtheil weiß ich zu schätzen,#A458020 Euer Wissen ist nur Dunst,#A258557 Euer Wort sey Ja und Nein,#A456662 Eugen ist fort. Ihr Musen, nach!#A214714 EUGEN ist todt! was hört mein Ohr?#A595011 Eulen-Mutter! Eulen-Mutter#A268681 Eulenspiegel am Kreuzgang, was? der verrufne Geselle#A398161 Eulenspiegel etwan vor jaren,#A467745 Eulenspiegel zu herberg lag#A467442 Eur minne ist mir worden laid,#A568127 Eure Beschattung kühlt schon lang, des lieben#A321301 Eure geballten Fäuste schrecken mich nicht,#A401701 Eure Geister sind nicht hier zugegen,#A462354 Eure Geschichtforschung im letzten Ausdruck#A200183 Eure klassische Begeisterung#A200189 Eure Romane und Dramen sind Nichts, als leere Charaden,#A239846 Eure Schönheit ist der Himmel, Eure Tugend ist die Sonne,#A359505 Euren Preis erklimme meine Leier -#A474484 Europa herrschet. Immer geschmeichelter#A321614 Europa, wie es liegt, siht einer Jungfer gleich;#A359662 Europa zanckte sich und wolte gerne wissen/#A417294 Europas Könige herab von ihren Thronen#A162160 Europia, die gute Alte,#A537453 Eusebius beschreiben ist,#A467567 Euterpe schicke dich/ du solt den nähsten morgen#A431797 Ev'n you my gracious Mother, what must you be#A347982 Evadne trauert im öden Haus,#A469529 Even-Äpffel locken noch#A360243 Evoe! Es klingen die Becher;#A88343 Evviva Vittorio#A441758 Ew'ges Flammenherz der Welt#A309590 Ew. Wohlgeboren hab ich die Ehr#A568492 Ewig aus des Vaters Herzen#A253304 Ewig bist du Meer und rinnst ins Meer,#A314821 Ewig bist du Meer und rinnst ins Meer,#A314192 Ewig, ewig flieht sie mich!#A160370 Ewig lebt die Wahrheit,#A311277 Ewig, Mensch, sollst du das loben,#A22237 Ewig muntres Spiel der Wogen!#A111590 Ewig muß das Leben keimen#A502828 Ewig starr an deinem Mund zu hangen,#A474452 Ewig strebst du umsonst, dich dem Göttlichen ähnlich zu machen,#A475010 Ewig trägt im Mutterschoße,#A277127 Ewig träufle dein Kelch, Zauberin Phantasie.#A278874 Ewig wird die Freundin Dich lieben#A133849 Ewige Sonne, empfingst du je ein reineres Opfer?#A239924 Ewiger Bildner der löblichen Dinge,#A25500 Ewiger, der du in Tiefen wohnest,#A239631 Ewiges Firmament,#A397082 Ewiges Meer, wie bist Du herrlich,#A88518 Ewiges will zu uns. Wer hat die Wahl#A451618 Ewigklar und spiegelrein und eben#A474571 Ewr winseln/ ewre müh'/ ewr klägliches beginnen#A431841 Ex fluctibus robur & decus.#A6215 Exhibet Herculeos omnis pictura labores,#A283740 Exige, quod cantet, si qua est sine voce puella#A268138 Experiment ist Alles schließlich,#A100355 Extent marmoreis tibi splendida tecta columnis#A346975 Exul ut is quondam spurcorum Lusor amorum,#A315538 Ey das nun iemand sagen köndt,#A508366 Ey du mein liebe Thresel,#A24805 Ey es bleibt dabey,#A94769 Ey, es wird bald Friede seyn; freue dich, du deutscher Man!#A359332 Ey, ey! was sind das für sachen#A601812 Ey Ey, wie scheint der Mond so hell,#A25270 Ey, ich wils ihm ein-noch reiben; dieses Ding muß seyn gerochen!#A359637 Ey, ist nicht alles gut, da Welt den Anfang nimt?#A358901 Ey lustig, ihr Krieger, ihr werdet nun siegen!#A359318 Ey, man muß dem Hofe-Leben#A358655 Ey, Meister Gottlieb! fangt doch an,#A445745 Ey noch eins, jhr Heyraht-Seiten!#A93737 Ey sehet! seht doch dort um Gottes willen#A73336 Ey seht, wie dick die Amme thut,#A428148 Ey sieh doch wie sie weint, die Rebe;#A428279 Ey siehst du mich an#A600177 Ey, sihstu nicht, wie Veit für Weibern sich verstecke?#A359900 Ey so bin ich auch frey mein! will sie nicht / so mag sies lassen /#A521730 Ey so gäbt Gott allerseit#A94398 Ey so gebt Gott allerseit#A94869 Ey, so laß ich den nicht bleiben,#A359678 Ey was! nit beben nur / ich solte ganz zerspringen;#A198221 Ey! wie freuet sich mein Herze,#A595502 Ey wie gar freundlich, lieblich,#A1071 Ey, wie schad ists um die Zeit, die mit Reimen ich verspiele!#A359963 Ey wie so einsam, wie so geschwind?#A24442 Ey wie so gar freundlich, lieblich,#A1638 Eya! mir ist wohl hiernieden:#A445796 Eya popeya!#A25699 Eya popeya popole,#A25690 Eyer dienen aber den bösen Menschen auch zur Ausübung ihrer Zauberkräfte#A494553 Eyle, Herr, mir bey zu springen,#A94832 Eyn newes lyed wyr heben an,#A376486 F rey.#A359516 Fabian Sebastian,#A404508 Fabian, Sebastian#A525748 Fabius spricht: Mein Gelücke thut mir nichts von diesen allen,#A361672 Fabull verschließet alle Kisten #A344940 Fach/ Amaranthe/ deine ballen#A273199 Fackel und Pechkranz warf in die heidnischen Säulengebälke#A431292 Fackeln irrten, Feuer brannten#A480859 Fahl zieht der Strom in letzter Abendhelle,#A52126 Fahler Morgenglanz,#A21137 Fahnen, gute alte Fahnen#A253723 Fahr' auf / du Sieges-Fürst / du Himmels-Adler du!#A198234 Fahr auf, du Siegesfürst, in aller Himmel Himmel,#A121898 Fahr' durch das Klippental,#A404746 Fahr fort, mein Spiel, zu singen#A94446 Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt,#A199925 Fahr fort, O Künstler, als du thust,#A94747 Fahr hin, du liebes Band, fahr hin an deinen Ort,#A122310 Fahr hin, du schnöde Welt,#A12385 Fahr nicht zu hoch her, eitler Mann;#A90020 Fahr sittiglich, sittiglich, halt ein mein wütiges G'müthe#A347753 Fahr wohl, du alte Schraube!#A471109 Fahr wohl, fahr hin, o Jahr! nimm fort mit dir im Scheiden#A342929 Fahr wohl, fahr wohl! Du ziehst von hinnen,#A154684 Fahr wohl, fahr wohl, mein Dichterbild!#A426153 Fahr' wohl, mein grüner Buchenhag#A95365 Fahr' wohl, mein Lieb, der Abend graut -#A449466 Fahr wohl, mein Lieb, der Abend graut,#A450275 Fahr' wohl, o goldne Sonne,#A462836 Fahre dreimal mit der Hand über den Rücken#A43744 Fahre fort mit Dornenschlägen,#A69261 Fahre fort mit Liebesschlägen,#A25541 Fahre herauf, du kristallener Wagen,#A305067 Fahre herauf, du kristallener Wagen,#A304540 Fahre mit dem Finger um den verbrannten Theil#A43463 Fahre mit dem Finger um die brandige Stelle#A43503 Fahre mit den Fingern über den Umkreis#A43372 Fahret wohl, ihr schönen Gräber,#A304684 Fährst du so fort in deiner Bahn#A199847 Fährt einmal einer aus Balde mit noch einigen Gespann Kohlen ins#A332479 Fährt im Land 'ne Staatskarosse;#A143746 Fährt man in den Zwölften Mist auf das Land, so kommt der Wurm#A333234 Fahrt wohl! Ich wil von euch auff ewig gantz auffhören;#A211259 Fährtenkundig, kennt der schlaue#A342449 Falke war im Wald verflogen#A112192 Fall ab von mir, du gottverfluchte Sünde!#A91689 Fall' ab von mir, du gottverfluchte Sünde,#A21217 Fall auf die Gemeinde nieder,#A501735 fall'n on evil days#A257966 Falle nieder, Nantchen! falle nieder!#A163025 Fallen einem Mädchen drei Blutstropfen#A41292 Fallen verzeih ich dir gern, nur strebe immer nach oben;#A475548 Fallimur? an divos præsentes noscimus ipsos?#A162465 Fallmund leuget, was er sagt, stets und aller Orte;#A362013 Falls ein altes Weib auf dem Wege grüßt, darf man nicht danken,#A492573 Fällt bei einem Begräbniß die Erde der Seitenwände des Grabes nach#A331728 Fällt dir vielleicht in späten Tagen#A398231 Fällt dir was zu, nihm es (es sey auch, was es sey)#A92813 Fällt ein Butterbrot auf die Butterseite#A42429 Fällt ein Messer oder andres spitzes Werkzeug zur Erde und bleibt#A330683 Fällt ein Platzregen, so haben die Gäste im himmlischen Wirthshause#A493453 Fällt einem Essenden die Gabel oder der Löffel#A41808 Fällt einer im Traum ins Waßer, so bedeutet es ihm Krankheit.#A331910 Fällt hier die Zeit schon lang den Menschen dieser Zeit,#A535613 Fällt Jemand etwas Spitziges, Messer oder Scheere#A55852 Fällt um dunkle Bäume weich der Schnee,#A335046 fällt von einem brennenden Spahn ein Glühzweckchen auf die Erde#A492822 Falsch oder wahr, man sagt es klar#A254129 Falsche Ansicht und Selbstüberschätzen#A200129 Falsches Glück, das unsrem Arm entweichet,#A554404 Falschheit ist die Hofe-Gicht;#A361105 Falschheit streicht sich zierlich an, ist auff Mäntel gar befliessen;#A360746 Falsus ist ein guter Redner; iedes Wort ist eine Blume#A360771 Faltenlos sind alle Dinge,#A355873 Famos steht dir dein bunter Kittel,#A279350 Fanatiker, der finster schaut,#A251611 Fänd' ich doch auf ird'scher Flur,#A463018 Fanfaren melden uns die Ankunft der Gesandten.#A98002 Fang alles an nur mit Bedacht; führ alles mit Bestand;#A361395 Fangen de Dag' sik an to lengen,#A42473 Fangt an zu singen,#A25510 Fängt die Sonne an zu stechen,#A111765 Fangt ihm den Adler, er wird ihn zerlegen, wie Keiner, doch leider#A239836 Fängt man ein Geschäft an, so darf man#A43089 Fannia meint: Huren-Leben#A358900 Fanny, das köstlichste Gestein#A501960 Farbe prallt in Farbe wie die Strahlen von Fontänen,#A514508 Farbenfunkelnd in ihr Goldhaar hatte#A278978 Farbenstäubchen auf der Schwinge#A430903 Farken stäken, Wöste maken,#A528912 Faß es, Mensch, und wirf zusammen#A251133 Faß es, was sich dir enthüllt!#A397750 Fassen Sie die Treue,#A60668 Fassest du die Muse nur beim Zipfel,#A167281 Faßt man eine Leiche an der großen Zehe an, fürchtet#A55663 Fasst muht/ ihr schöne Seelen/ #A596143 Fassung? - Ich bin gefaßt. - Geduld? - Ich dulde#A260200 Fast alle diese Hoy haben ihre Sagen, welche den mythischen Charakter#A493806 Fast alle kinder#A156878 Fast allmol, Ätti, wenn mer's Röttler Schloß#A242456 Fast das ganze Kirchspiel Hasbergen hat eine niedrige Lage und#A529188 Fast in der Mitte der Heerstraße, die von Osterode nach Herzberg#A470390 Fast in's Angesicht fliegt mir der Schmetterling, immer so scheu sonst;#A239736 Fast mahnt es mich gleich eines Traumes Weben,#A420469 Fast nichts ist in der schrift/ das mehr vnd schwerer scheint/#A431882 Fast noch ein Kind und hast Gewalt schon, bist#A118376 Fast scheu' ich mich, Euch diesen Kranz zu reichen,#A100282 Fast strenge sah sie zu mir nieder -#A311086 Fast überall in Norddeutschland findet zu Ostern ein Ballspiel#A331428 Fast verfallen ist das Fenster,#A311100 Fastenspeisen dem Tisch des frommen Bischofs zu liefern,#A475188 Fastnacht auf einer Bauerschaft in der Gemeinde Essen. Am Sonntag#A528434 Fastnacht in Lindern und Umgegend. Vierzehn Tage vor Fastnacht#A528442 Fastnacht ißt man Heitwecken und Schinken#A42792 Fastnacht ist allgemeiner Sauftag. Die Drescher#A42794 Fastnacht ist die schnöde Nacht, die das Christenthum fast schwärtzet,#A359823 Fastnacht muß auf dem Herde gebacken werden#A42793 Fastnachtabend (d.h. den Abend vor Fastnacht)#A42784 Fastnachtsverse wünschen Sie, verehrter Doktor?#A118220 Fata la nanna chè possa dormire!#A66536 Fata la nanna chè possa dormire! -#A66536 Faule Witze, lieber Freund,#A121790 Faulenz' und schrei',#A407333 Faulheit, jetzo will ich dir#A344794 Faulinda geht spatziren, pflegt sonsten nur zu ruhn;#A361757 Faulinus ist ein Mann, es ist ein rüstig Mann;#A358872 Faust hat sich leider schon oft in Deutschland dem Teufel ergeben,#A475348 Faust und Tasso und Meister sind silbergediegene Stücke,#A481045 Fauste, Fauste, in aeternum damnatus es#A524137 Februarschnee#A121718 Feder und Papier und Tinte#A537455 Fegt ab von euch den Sauerteig der Erden,#A419706 Fehlt Dir ein Freund zum Ausfluß Deines Geistes,#A252472 Fehlt, um Charis zu sein, deinem Namen ein einziger Buchstab,#A199392 Fehmöhme, die Königin der Erdmännchen in den Osenbergen, lag einst#A528250 Feierlich erwacht der junge Morgen,#A506726 Feiert!#A326747 Feiert! Es flamm Anbetung der große, der Sabbat des Bundes#A347758 Feige Sinnen weiche sind,#A53956 Feige Sterbliche nur und aberwizige Schwärmer#A381827 Feigenbaum, seit wie lange schon ists mir bedeutend,#A451768 Fein genug ist dein Gehör, auf Anekdoten zu horchen,#A475535 Fein Rößlein, ich#A342611 Feindlich begegneten sich auf der Erde die Scharen des Himmels#A398018 Feindlich schaust du und finster hinweg, muthwilliges Liebchen,#A503015 Feindliche/ trutzige/ Rußige/ schmutzige/#A340669 Feindschaft sei zwischen euch! noch kommt das Bündnis zu frühe,#A475257 Feindsel'ge Fee, die du mit Zaubertraum#A462533 Feindselig, wildzerrissen steigt die Felswand.#A389367 Feinsliebchen, wenn du suchest mich#A288340 Feire den Winter in Rom und genieße den lauen Scirocco;#A431267 Feld-Kam (Thymus Serpyllum)#A42249 Feld, wo mein Geist, von Lärm entfernet,#A92328 Feldein nach einem dürren Baum#A357596 Feldeinwärts flog ein Vögelein,#A541612 Feldgrüne, Meeresbläue, Himmelshelle,#A209105 Feldmarschall oder Feldwebel,#A200013 Feldmarschall Radetzky und sein Sänger#A200157 Felinus hat die Kunst der Bulerey beschrieben/#A211090 Felsen hast du genug, und umher gewaltig Gebirge,#A560071 Felsen reiht sich an Felsen,#A21270 Felsen-sohn/ mein andres Ich/ #A596101 Felsen-Tochter! der das Lieben#A521977 Fenster auf! Es hat der Frühling#A52455 Fenster, bunte Blumenbeeten,#A548685 Fenster schließen, glimmern stille,#A115746 Fenster wo ich einst mit dir#A157508 Fensterblumen vom Morgenwind#A42461 Ferdinand/ du Großer Keyser/ #A595876 Fern ab am Horizont, auf Felsenrissen,#A316525 Fern auf der Insel Nurapu / #A279453 Fern aus der Heimath Land#A266274 Fern aus einer kleinen Hütte#A89862 Fern auseinander reißt uns beide#A469868 Fern der Stadt, auf einem Hügel, saß ich unterm grünen Baum,#A209711 Fern hallt Musik; doch hier ist stille Nacht,#A523305 Fern hinunter in die Flut#A357557 Fern im prangenden Rom sah ich der Charis Altäre,#A199334 Fern im Süd das schöne Spanien,#A153895 Fern in jungen Birken spielt der Wind,#A100946 Fern in leisen, dumpfen Schlägen#A154730 Fern in Osten wird es helle,#A418629 Fern in Winterdunst versunken#A587393 Fern, irgendwo im Himmelblau,#A99060 Fern ist mir das blumenalter#A157022 Fern liegt die heimat noch als schwarze wüste#A157503 Fern liegt ein Land! // #A279447 Fern sei die Ros' und ihre Pracht!#A98626 Fern sei es mir, daß spottend ich#A88415 Fern vom Granatenhaine#A208988 Fern vom heimathlichen Strand#A426506 Fern von dem fürstlichen keuschen Gemahl#A389392 Fern von des hafens lärm#A157499 Fern von Eitelkeit und innerm Trug,#A481109 Fern von Eitelkeit und innerm Trug#A114033 Fern von meinem Vaterlande,#A326435 Fern zu Paris, im hohen Louvresaale,#A508690 Fernab am Horizont, auf Felsenriffen#A114206 Fernab fällt wie fortwandelnder Stürme Sausen#A21167 Ferndrüben hinter den Bäumen#A279067 Ferne Berge seh ich glühen!#A82144 Ferne blaut die Alpenkette,#A155436 Ferne ist dein Sinn, dein Fuß#A273791 Ferne Kirchenglocken klingen,#A407861 Ferne von dem frohen Kreise klagst du, es sei Nacht in dir?#A426219 Ferner bedeuten Feuer und Licht sehr häufig Schätze; zu gewissen#A528584 Ferner bedient man sich der verzehrenden und dörrenden Hitze, um#A527084 Ferner Gestade, die Woge schnell,#A321372 Ferner ist das Salz den Hexen verhaßt. Allen neugeborenen Wesen#A528085 Ferner ist die Berührung gefährlich. Wenn Hexen einen Milcheimer#A527914 Ferner, man läßt in eine gelbe Rübe sein Wasser und trägt sie vor#A494455 Ferner: man steige mit dem linken Fuß aus dem Bett#A55716 ferner, schlägt während zur heiligen Wandlung oder die Abendglocke#A492832 Ferner spuken diejenigen, welche in Folge eigener oder fremder#A527390 Ferner wenn ein Baum gefällt wird, haut man drey Kreuze in den#A493850 Ferner wer sich am Tische so setzt, daß der rechte Fuß auf dem#A494525 Fernher aus geheimem Schreine#A86059 Fernher hört man noch den Donner grollen,#A473781 Fernher schallt durch die schweigende Nacht des rauschenden Tanzes#A503025 Fernher schwillt#A397219 Fernher ziehn wir durch die Gassen,#A111881 Fernüber durch die Berge#A198844 Fertig schon zur Abfahrt steht der Wagen,#A397966 Fesseln binden meine Hände:#A95110 Fest auf der Erde steh mit beiden Füßen#A121590 Fest beiß ich mich, mein schwankend Vaterland,#A23225 Fest gehalten den Zügel,#A265946 Fest gemauert in der Erden#A474822 Fest liegt im Blauen die Fregatt',#A526666 Fest wie aus Eisen stehn die Fischerhütten#A121608 Fest wie Gaetas Felsen stehen,#A200396 Fest zugeschnürt der Hosengurt.#A401625 Festball haben heut die Wogen#A357830 Festbannen der Pferde und Rinder#A43801 Festen Tons zu seinen Leuten spricht der Herr der Druckerei:#A143859 Fester nur drück dir den Hut ins Gesicht,#A121830 Festlich duften Cypriens Altäre,#A479661 Festlich ist der Freude Schall#A551946 Festtag ist's und belebt sind Zellen und Gänge des Klosters,#A431138 Fette Braten/ mager Muhß:#A6717 Fette Schüsseln/ steten Schmauß/#A6718 Fetter grüne, du Laub,#A166453 Feucht hing die Sonne. Des Novembers Schauer ging#A472686 Feuchter schatten fällt aus den buchen ...#A157507 Feuchtkalte Nebel in den stillen Strassen -#A234974 Feuer gibt uns zwar wie Lufft, Erd und Wasser keine Speise;#A361095 Feuer gläntzet mehr als Gold;#A361801 Feuer wird angesagt, wenn ein Hund im Dorf heult;#A54790 Feuer zu besprechen. Der Besprechende jagt#A43291 Feuerjo! Beim Burgemeister brennt's!#A102213 Feurig ist wie seine Rebe#A114748 Fewer afschriben. Der Kranke muß ein Butterbrod#A43523 ...Fi donc! Ce pauvre diable,#A425699 Fi donc! elle est sans grâce et sans tournure;#A425702 Fieber werden 'abgeschrieben', indem man Worte#A41583 Fieberkranke schreiben auf einen Zettel folgende Worte:#A527065 Fiebernd lag ich#A273653 Fieberstillen. Der Schäfer Krackow in Brütz#A43532 Fiel ich den Menschen ab? wie? oder sie von mir?#A199423 Fik, seggt de Ollsch, dat is vörbi.#A447515 Filidor lag in dem Schatten/#A515500 Filius macht zu Rom ein bilt,#A467468 Fille du ciel, ô charmante Harmonie#A299517 Filodor, sag mir doch frei,#A565640 Filura klagte nechst/ mir warten tausend auff/#A283927 Find' ich dich hier in deiner grünen Krone?#A445662 Find't die Gans zu Lichtmeß (2. Februar) naß,#A42774 Finden sich in den Betten Federklumpen, so sagt man die Hexen sitzen#A331466 Finden sich in einer Nuß zwei Kerne, so eßen ein junger Mann und#A332991 Finden Sie selber sie gut? So frug ich in Hamburg den Jüngling,#A239906 Findet aber, was bey den harten Zeiten immer seltener wird, das#A492581 Findet man auf der Schwelle einen Strohhalm, so gibt's bald Gäste#A333050 Findet man ein Marienwürmchen, so setzt man es auf die Hand und#A333113 Findet man ein Roßeisen mit allen Nägeln drinnen#A54780 Findet man in der Früh beym Ausgehen Eisen, ist man selben Tag#A494533 Findet man zufällig eine Strickschleife und hat Warzen, so muß#A333024 Findt Gott nicht, was er sucht? er sucht in Ewigkeit#A14407 Fing man vorzeiten einen Dieb,#A82255 Finire quaerentem labores#A257318 Finster der Bergrücken;#A251090 Finster ist die Nacht und bange,#A552165 Finster sitzt, abseit vom Heere,#A342799 Finstere Christnacht, heller Kornbarn (und umgekehrt)#A55585 Finsterniß und schnelle Wetter#A554582 Finstrer Ort und finstrer Sinn#A132821 Firmus ist ein treuer Buhler; dann er hat Magneten-Art,#A360769 Fische, Fische feine#A51725 Fische im Traum gesehen, bedeuten Verdruß: 25. - Hechtsköpfe enthalten#A528793 Fischen, Jagen und Vogelstellen#A374984 Flaccilla liß ihr nechst den letzten Zahn außreissen/#A211101 Flach bedecket und leicht den goldenen Samen die Furche,#A166934 Flach ist mein Ufer und seicht mein Bächlein, es schöpften zu durstig#A475180 Flaches Land und flache Seelen,#A479932 Flachs dörrt aus, wenn nicht das Totenhemd schon vom Lebenden getragen#A528624 Flachs im Zeichen des Krebses gekocht, wird rauh, aber in den Fischen#A330676 Flackernd lösen sich vom Sumpf#A397171 Flackre, ew'ges Licht im Tal,#A305283 Flackre, fernes Licht im Tal,#A304996 Fläermus,#A528706 Fläermus, wo hest di Hus?#A528707 Flammen in der Brust empfinden#A213396 Flammend stand das Mene-tekel#A21442 Flammende wälder am bergesgrat ·#A157245 Flammenruh nach Weisheit streben#A23854 Flammenruh nach Weisheit streben#A26885 Flammet Herzen! Wehet Fahnen!#A21823 Flammt auf von allen Spitzen,#A155194 Flammt empor in euren Höh'n, Morgensonnen, lobt den Herrn!#A462945 Flammt Liebe auf in tausend durst'gen Sonnen#A271699 Flasche, wunderbar versiegelt,#A239441 Flass, flass féaderveï#A333066 Flatt're nur, du kleine Flamme,#A464610 Flattern des Todenvogels, eines mehligen Schmetterlinges, um das#A492796 Flatternde Fahnen#A356651 Flattert durch die Nacht geschwind#A102212 Flattert in heiligen Scharen um uns, und die blutigen Fahnen#A431219 Flattert näher, bunte Ringeltäubchen!#A394647 Flattre, flattr' um Deine Quelle,#A252417 Flaudern die Lichter während des Seelenamtes, ist es ein ähnliches#A492834 Flavie schaut meine thränen#A273228 Flechte, du plagst mi,#A43550 Flechten treibt man in die Luft. Man streut Flockasche, leichte#A527074 Flechten und Warzen verschwinden durch Berührung mit der Hand eines#A331768 Flechten werden 'abgeschrieben', indem man#A41595 Flechten werden 'weggetragen', indem man den mit#A41593 Fleisch, das in dem Leime wohnet, lebt in Müh bey schlechter Kost;#A360430 Fleisch ohne Bein#A6771 Fleiß und Arbeit lob' ich nicht.#A344795 Fleißig blättr' ich die Alten mir durch, dann sinn' ich auf Lieder,#A154038 Fleißig hämmert der Schmied, mein Nachbar, da naht sich bedächtig#A239735 Flerida wird gleich erscheinen,#A51567 Flet Philomela nefas; neque adhuc de pectore caedis#A257587 Fletel, der die Mägdeschoß#A359137 Fleuch, feuchter Zefyr, aus, fleuch, wie nach deiner Floren#A122879 Fleuch, fleuch, sorglos zu sein,#A566058 Fleuch, Galathee! den Stolz verlebter Schönen!#A554486 Fleuch, mein Geliebter, auf die Höhe,#A12558 Fleuch, meine Taube, fleuch und rast in Christi Seelen,#A13308 Fleuch, Vater! fleuch! die Stätte hält nicht Stand.#A600644 Fleucht der Teuffel für dem Creutze, wer ist so der Teuffel nicht?#A359684 Fleudus un Fiedel un, juchhei!#A72773 Fleuß sanfte, wie du tust, in beiden Ufern hin,#A122791 'Flick de Bücks' ruft die Wachtel.#A42170 Flicke, flicke, flicke zu!#A199611 Flickt euer Deutschland nur wieder zusammen,#A200498 Flieg herüber zu uns, Du zarter fränkischer Vogel!#A252730 Flieg nicht / mein erlöste Seel / auf die Hoffart-Stürzungs-Berge /#A198426 Flieg zu, Insasse!#A453620 Fliege, fliege, kleine Fliege!#A471105 Fliege meine Liederschaar!#A114626 Fliegen die Raben über ein Haus fort und krächzen dabei sehr, so#A331820 Fliegen die Schwalben hoch, bedeuten sie gutes#A42412 Fliegen die Störche in der Luft über einem Haufen Menschen im Kreise#A331819 Fliegen Flaumfedern (pûsen) in der Luft, so sagt man, Frau Holle#A470246 Fliegen im Winter die Krähen schreiend zu Felde#A42398 Fliegen möchte der Strauß, allein er rudert vergeblich,#A475296 Fliegt der erste Morgenstrahl#A113199 Fliegt der erste Morgenstrahl#A111569 Fliegt der Schnee mir in's Gesicht,#A406922 Fliegt, durch die zitternden Reben#A469854 Fliegt, getreue Boten, flieget#A253631 Fliegt, Ihr Blätter der Blumen, entfliegt zu jenen Gestaden,#A252729 Fliegt, Ihr meiner Jugend Träume,#A252362 Fliegt nun weiter, liebe Lieder!#A161375 Fliegt nur aus, geliebte Tauben!#A473741 Flieh'! liebes Abendlüftchen, hin,#A506831 Flieh nicht den Amor,#A187427 Flieh um so tiefer in dich selbst zurück,#A397333 Fliehe die Schönheit, Freund, und genieße den köstlichen Frieden,#A431319 Fliehe nicht, du heitre Maid,#A304982 Fliehe nicht, du holde Maid,#A305281 Fliehende Kühle von jungen Syringen,#A99045 Fliehendes Jahr, in duftigen Schleiern#A305117 Flieht, düstre Trauerwolken, flieht!#A182972 Flieht ihr Freuden, weicht ihr Scherze,#A303100 Flieht, Leute, flieht den tollen Hund!#A428252 Flieht nur, ihr verwaisten Küße,#A213682 Fließe, des Lebens Strom! Du gehst in Wellen vorüber,#A252671 Fließe Strom, in deinen hellen#A541663 Fließen auf van Gudens Hand.#A336521 Fließend Wasser ist der Gedanke,#A154453 Fließt, fließt so, wie ihr tut, ihr zweier Brunnen Bäche,#A122839 Fliesst nasse Thränen/ fliesst auff Wangen und Papier/#A6193 Fliest, ihr Trehnen, fliest und schiesset,#A53985 Flirrend spielt der Mondenschein#A407811 Flocken#A262130 Flockendichte Winternacht ...#A397288 Flockenflaum zum ersten Mal zu prägen#A397604 Flockengetriebe und Wolkenflug -#A407777 Flog zum Himmel eine junge Seele,#A143775 Flogest aus nach Sonn' und Glück,#A243823 Flöh und Läuse, die uns beissen,#A360494 Flohn einst Griechen hierher, in friedlichem Kloster sich bergend,#A560065 Floja wär ein schönes Weib, wann sie sich nur künte schämen!#A361252 Flora deine rosen-wangen/#A273239 Flora Deutschlands Töchtern gewidmet. O brächte Pomona,#A475578 Flora, dich feiert mein Hymnus, du schönste, doch seltner als deine#A257531 Flora, du kleidest die Erde mit hellem smaragdnem Gewande#A257532 Flora hat zwar wol die Blüt ihrer Jungferschafft versetzet;#A361094 Flora klagt, das grosse Schmertzen#A362180 Flora krönt mit heitrer Blumenfülle#A381529 Flora saß auff ihrem Throne/#A5733 Flora, welche Jenas Gauen#A167580 Flora, wo deine Hand mit hymenäischem Bande#A257535 Flora wünschet, daß ihr Mann sich mit einer andren paare.#A361328 Flöre wehn durch bunte säle#A157511 Florentiner! Florentiner!#A479863 Florenz, am Himmel stehen weiße Lilien#A97248 Florenz, das ist ein kühner Frühlingstag,#A97238 Florenz, das sind die Erzstunden des Tages!#A97244 Florenz, Du wirst in meiner Wirklichkeit bestehen,#A97284 Florenz, es kämpfen Riesenwolken mit dem Äther,#A97282 Florenz! O helle Tag' und Nächte,#A260297 Florenz, wie herrlich ragen Deine Burgenthürme,#A97268 Florenz, wie selbstverständlich still sind die Paläste,#A97270 Florian, der gute Pfeifer,#A122465 Florida, dieweil sie schön, meint sie, daß ein eintzler Mann#A361665 Floridan liebt mit Gewien; eh Gewien herfür mag brechen,#A360729 Floridon, wir solten dir#A85702 Florinde/ soll ich dich ersuchen/#A417486 Flox zu den Füßen seiner Schönen#A81913 Fluch diesem Leibe,#A21346 Fluchen hüllt die Erde#A529895 Flüchtig Dasein auf den Rossen,#A28126 Flüchtige Vögel, grüßet den Morgen!#A232048 Flüchtiger als Wind und Welle#A252405 Flüchtlinge, sagt, wer seid ihr? Von wannen trägt euch die Woge?#A475579 Flügel! wer giebt mir Flügel! daß ich Ruhe#A523206 Fluß und Ufer, Land und Höhen#A167609 Flut, die in Nebeln steigt.#A514547 Flut, die nicht ersäufft, nur badet,#A359502 Flut, Flut#A127666 Folg' als Jünger nicht dem Lehrer, dessen Saal ist immer voll,#A407235 Folg dir in dich!#A52523 Folg ihr, biß daß du siehst das ewge Wort: Es sey.#A92872 Folg mir in mein Domizil,#A401648 Folg nimmer der Natur und deines Fleisches Willen,#A535653 Folg nimmermehr der Welt und Sünd',#A536983 Folgenden Spruch schreibe auf einen Zettel#A41934 Folgenden tag führt man sie hnaus#A120536 Folgender Reim scheint auf das Spinnen der Katzen zu gehen:#A528688 Folgender uralte Gebrauch fand ehemals zu Pfingsten statt, ist#A333385 Folget meines Liedes Stimme#A504146 Folget mir, rufft uns das Leben;#A455105 Folgt man in Blindheit nur, o reine Liebe, dir,#A536412 Forata spricht: ich schlage den, der mich denckt zu küssen.#A359660 Fordre niemand mein Schicksal zu hören#A288544 Form und Riegel mußten erst zerspringen,#A514549 Forsche der Philosoph, der Weltmann handle! Doch weh uns,#A475516 Forschen Fragen#A529860 Forschest Du nach seinem Glauben:#A88459 Forschung des Wahren, geb' ich dir mich ganz hin:#A321507 Fort, Arimene, fort, du liederliche Dirne,#A212797 Fort aus den Nest, verruchte Kuckucksbrut!#A60710 Fort denn! Hinaus! Und all das Spiel#A235030 Fort, fort, fort und fort#A266163 Fort, fort von hier#A244892 Fort, himmlische Wonn'#A98751 Fort ins Land der Philister, ihr Füchse mit brennenden Schwänzen,#A475119 Fort ist die Familie Orléans,#A568496 Fort jetzt, ihr Musen! Fort, Poesie! Du Göttin des Marktes,#A475533 Fort mit dem Ich und seiner Kraft,#A98567 Fort mit der Ehe hartem Sklavenband!#A503100 Fort mit diesem Geruch, dem zauberhaften: Er mahnt mich#A397997 Fort mit euch sorg und leid,#A565736 Fort möcht ich reisen#A342551 Fort, Nebelbilder ihr, aus finst'rem Norden,#A526538 Fort, o Seele, von der Welt,#A213804 Fort trieb mich's an den Busen der Natur#A426412 Fort über Schlünde zu Geländen,#A251060 Fort vom Lande, aus dem engen#A453322 Fort von der Heimath#A98900 Fortgeführt vom Bräutigam#A98917 Fortgekämpft und fortgerungen,#A341173 Fortuna heißt mein Schiff, die goldene Galeere;#A52621 Fortzupflanzen die Welt sind alle vernünftgen Diskurse#A475033 Fra Dolcin, der Ketzer, der von Dante#A389571 Frag' den Grashalm, der der Sonne regenschwer entgegenzittert,#A407176 Frag ich, was wirksam übrig blieb#A199765 Frag nicht,#A121803 Frag nicht, ob Dornen mich verwundet! ...#A121541 Frag nicht, ob Gott dich liebt, tracht ihm nur zu gefallen,#A535948 Frag nicht, warum du unbeständig!#A535799 Frag' nicht, warum war deine Wahl#A311705 Frag nicht, was göttlich sei; denn so du es nicht bist,#A13352 Frag nicht, wo Himmel sei, geh aus der Eigenheit,#A535704 Fragbar ward Alles da das Eine floh:#A157639 Frage nicht, durch welche Pforte#A167998 Frage nicht, was mir fehle, du Schmeichlerin; atm' ich doch ringsum#A555270 Frage nicht: Welch einen Nutz#A98679 Frage, was die Liebe sei,#A407151 Fragen möcht' ich dich mit süßem Bangen,#A426187 Fragen sie, wer mich baute, so sprich: Ventura Vitoni#A431193 Fragst du, mein Christ, wo Gott gesetzt hat seinen Thron?#A12956 Frägst du mich im Rätselspiele,#A105361 Fragst du mich, wer ich bin? Ich berg' es nicht:#A105817 Fragst du mich, wie er heißt,#A198823 Fragst du mich, woher die bange#A397851 Fragst du, warum ein Christ sei fromm, gerecht und frei?#A13336 Fragst du, warum mich Gott nach seinem Bildnis machte?#A14190 Fragst du, was Gott mehr liebt, ihm wirken oder ruhn?#A13123 Fragst du, was Gottes Wille sei,#A535834 Fragst du, was meine Seel am liebsten hat auf Erden?#A13337 Fragst du, was Menschheit sei? Ich sage dir bereit,#A13254 Fragst du, wie Gott, das Wort, in einer Seele wohne?#A14327 Fragt ihr mich, was das Schöne sei?#A199780 Fragt ihr? Warumb das Liecht der Welt den Stern erkohr!#A211083 Fragt ihr warumb diß Lamb dem Prister man vorstelle?#A211073 Fragt ihr/ warumb ich erbleiche? habt ihr diß nicht längst vermuttet/#A211107 Fragt ihr! Warumb ich nicht woll' euch Paulina kennen?#A211150 Fragt ihr, woher es seyn, wann eine Schlacht geschieht,#A93369 Frägt man um den Grund, warum Mutter und Kind in dieser Weise dem#A492651 Fragt man/ wie schmincken sich hier jung und alte Vetteln?#A283880 Fragt mich jemand, was ist Minne#A235595 Fragt mich nicht, ihr schönsten Augen,#A599368 Fragt mich nur nicht, ihr Pierinnen!#A599725 Fragt nicht warumb ich der Welt/ höchste Lust für Unlust achte:#A211060 Francesco Francia war zu seiner Zeit#A86359 Francisca, mein reizender Falter,#A566147 Franckenthal zeucht Frieden auff, daß er nicht kümmt auff den Berg;#A360022 Franckfurth, du geehrte stätte#A601572 Franckreich hat es weit gebracht; Franckreich kan es schaffen,#A360383 Franckreich mag durch seinen König zwar der Leute Kröpffe heilen;#A361965 Franckreich träget zwar die Schuld, daß es manchem nimt sein Haar,#A361958 François Montcorbier, genannt Villon,#A313761 Franken, o Franken, wie wart ihr so blind! ihr tanztet wie Wilde#A258578 Frankfurt, die hochgelobte Stadt!#A25065 Franklin entriß dem Himmel den Blitz, den Tyrannen den Zepter:#A258549 Frankreich, dein ist der sig; du bist der reichest ort,#A565999 Frankreich faßt er mit einer, das arme Deutschland gewaltig#A475284 Frankreich schuf sich frey. Des Jahrhunderts edelste That hub#A321394 Frantzosen tragen Schuld, daß so sie, wie sie schreiben,#A358830 Franz Karl, wenn er dich fragen kann,#A303900 Franz, sag' ich, laß das Kätzchen in Ruh!#A266298 Franz will daß ich mehr Sinngedichte schreibe#A118107 Franzensfeste, du Thor des Frühlings,#A235061 Franzos' an Blut und ritterlichem Feuer,#A260890 Fratres vbi tuto degunt?#A600930 Frau Adelheid#A398723 Frau Amme, Frau Amme, das Kind ist erwacht!#A239448 Frau Berta saß in der Felsenkluft,#A552411 Frau Berte, hört: Ihr dürftet nun#A389596 Frau, der das Leben niemals bitter#A303323 Frau Fortuna, ganz umsunst#A243592 Frau Grete hatt' ein braves Huhn,#A82328 Frau Harke hielt sich ehmals auf den Camernschen Bergen auf und#A330938 Frau Hilde saß in Thuras Hall',#A526646 Frau Holle hat auf der Kuhkolksklippe zwischen Klausthal und#A435965 Frau Holle ist eine grauköpfige Alte mit langen Zähnen, welche#A470244 Frau Holle kam in Lerbach auch immer in ein Haus und wärmete#A435969 Frau Königin beschnitt ihr Haar#A99855 Frau Königin ward mein Gemahl#A99844 Frau Löwin kam im Cedernwald#A428239 Frau Magdalis weint' auf ihr letztes Stück Brot.#A81811 Frau Marthe, Baumkirchers einzig Kind,#A426687 Frau'n Preußens, nehmt für eure Opfergaben#A462398 Frau Orgon! rief die Frau Gevatterin#A156340 Frau Poesie war krank.#A199154 Frau Ramlerin befiehlt, ich soll sie wem vergleichen,#A474417 Frau Roma hat uns das Bett gemacht,#A51767 Frau Rose nahm den kleinen Jungen,#A505115 Frau Rösel ist eine gute Frau, wie liebt sie ihren König!#A304765 Frau Rösel ist eine gute Frau, wie liebt sie ihren König,#A305482 Frau Schnipsen hatte Korn im Stroh,#A81768 Frau, schreib ich für den Ruhm, und für die Ewigkeit?#A303520 Frau Sonne, diesmal trifft sie's nicht,#A59257 Frau Sonne hat es brav gemacht,#A266079 Frau Spinne spinnt im Sonnenschein#A266040 Frau Teemaschine sang auf dem Feuer.#A453193 Frau Trix besucht sehr oft den jungen Doktor Klette. #A344892 Frau Urschel teilte Freud und Leid#A82344 Frau Venus wollte neulich#A406971 Frau Welt beschloß, nicht mehr zu sein,#A250921 Frau Welt, was ist das nur mit euch?#A82275 Fraue, in den blauen Tagen#A111810 Frauen kommen einmal hinauf zum Kyffhäuser, da sehen sie die Ausgeberin#A331152 Frauen-Müntze heilt viel Leid,#A360985 Frauen, richtet mir nie des Mannes einzelne Taten,#A474701 Frauen schreiten ab zersehnte Augen#A529918 Frauen sollen nichts verlieren,#A168212 Frauen stünde, gelehrt sein, nicht? Die Wahrheit zu sagen,#A316496 Frauen-Volck ist offenhertzig; so wie sie sich kleiden ietzt,#A360673 Frauen-Wasser auß dem Brunn, einem Manne nur bekant,#A360525 Frauen-Zimmer zu gewehren, daß sie mit Gewehr vergnügt,#A360570 Frauenhaar trag ich am Hute,#A51722 Frauenlob nur mag ich singen,#A473688 Frauensinn ist wohl zu beugen,#A59964 Frauenzimmer soll man ehren, anders sind es grobe Sitten;#A361338 Fräulein Gigerlette#A51774 Fräulein Maria von Jever hat nach Heppens eine Glocke geschenkt#A529566 Fraülein voller Hurtigkeit,#A92639 Fraülein, wie viel Lieder ich#A92660 Fraw Mariana ligt allhier,#A94718 Fráya Dunar, spáyda Hungar: ist Sprichwort, daß frühe Gewitter#A493444 Fraysen heissen: Unkraut. Waldkirch.#A494519 Frei bin ich, ich bin vogelfrei,#A374901 Frei das Wort aus voller Brust!#A22140 Frei, frei bin ich! Die Knechtschaft ist zu Ende!#A209877 Frei geworden ist der Strom,#A473992 Frei in unendlicher Kraft umfasse der Wille das Höchste,#A199295 Frei ist die Kunst, allein, fürwahr! nicht frei wie ein Nomadenzelt,#A102313 Frei seid ihr schon zu dieser Zeit#A199789 Frei seyd ihr nun! Und Brüder! Gleich beglückt!#A304174 Frei und unerschütterlich#A265708 Frei von Schmerz und bangen Sorgen,#A506882 Frei von Tadel zu sein, ist der niedrigste Grad und der höchste,#A475027 Frei, wie ein Engel, stand er da,#A501752 Frei, wie Götter an dem Mahle,#A277036 Frei wie von Morgen wehn und von Abend die Lüfte des Himmels,#A522917 Freie, was vor nicht gefreit,#A122423 Freier atmet schon die Brust,#A481151 Freier Mensch mit göttlichen Entwürfen,#A265422 Freier! Seid ihr beleidigt? Hier ist der Bogen Odysseus'!#A475583 Freier Vögel seh' ich schweben#A311698 Freies Element der Wogen, sei der Freiheit Kindern hold!#A407372 Freies Sinns Aufhellung gespäht und Wahrheit,#A555288 Freigebiger wird betrogen,#A168006 Freiheit!#A397427 Freiheit! Der Höfling kennt den Gedanken nicht!#A522980 Freiheit! Der Höfling kennt den Gedanken nicht,#A522978 Freiheit, die ich meine,#A473864 Freiheit, die ich meine,#A425932 Freiheit ist die große Losung, deren Klang durchjauchzt die Welt;#A209755 Freiheit ist ein herrlicher Schmuck, der schönste von allen,#A475640 Freiheit ist kein käuflich Gericht;#A397683 Freiheit ist wie ein starker Wein;#A154488 Freiheit! mahnt es aus den Grüften,#A401810 Freiheit mit den schwarzen Augen,#A305478 Freiheit mit den schwarzen Augen,#A304750 Freiheit, Recht und Kinderzucht#A115045 Freiheit, schöner Götterfunken!#A161408 Freiheit, selbst wenn stürmisch und wild, weckt mächtigen Genius:#A431166 Freiheit, so die Flügel#A481211 Freiheit und Gleichheit! - Diese Lehren#A328268 Freiheit und Knechtschaft sind wohl zwei;#A90000 Freiheit und Republik,#A568518 Freiheit wär eben das rechte#A199933 Freiheit! war sein letzter Hauch. Freiheit hat e nun gefunden.#A407398 Freiheitskriege fürwahr! Stand einst Miltiades etwa#A431170 Freiheitspriester! Ihr habt die Göttin niemals gesehen;#A475504 Freiheitsverse herzubeten,#A199713 Freilich, ein ungläub'ger Thomas,#A243624 Freilich, freilich, Alles eitel,#A464637 Freilich, freilich müßt ihr klagen,#A122374 Freilich hat der Mime in Deutschland selten Gedächtniß,#A239919 Freilich ist die Schlacht, die blut'ge#A114106 Freilich ist es gefräßig, das Feuer, doch sollst du's nicht schelten,#A239895 Freilich kan kein mänschen-kind#A596112 Freilich klag' ich nicht um dich,#A461883 Freilich, Luthers Zeiten hatten#A265260 Freilich sah vorbei ich fluthen#A88430 Freilich tauchet der Mann kühn in die Tiefe des Meeres,#A475274 Freilich thut es dir noth, zu schaffen, ich glaub' es, doch, leider!#A239797 Freilich walten sie noch und bedrängen hart die Trojaner,#A475418 Freitag im Frühling soll man den Pferden zur Ader#A42509 Freitag ist ein Unglückstag. Deshalb soll man#A42512 Freitag (saterl. Freiendej) ist halb Glücks-, halb Unglückstag,#A528371 Freitags darf man nicht Hochzeit machen, das bringt kein Glück.#A330699 Freitags wird auf vielen Höfen kein Mist ausgetragen. Ramsdorf#A333181 Freiwillig hab ich's dargebracht,#A155646 Freja solte seyn die Thüre, da man durch zum Richter geht,#A360817 Fremd bin ich eingezogen,#A406897 Fremd ging ich sonst an dir vorüber;#A469938 Fremd ist mir Alles hier, aber auch du#A357902 Fremdartig läßt das andere Bruchstück, in welchem der Riese den#A493332 Fremde Gefühle vergangener Zeit durchbeben den Geist hier,#A431290 Fremde Geige, gehst du mir nach?#A451348 Fremde Gesandte sahen, wie sie geizten#A451648 Fremde Kinder lieben wir nie so sehr als die eignen,#A474982 Fremde Kleider/ falsche Haare/#A6407 Fremde Kleider schimpffen uns; weil sie aber so gemein,#A360303 Fremden Glücks und Unglücks Schein#A6764 Fremden Thieren ist in den Zwölften nicht zu trauen, da die Hexen#A331591 Fremder Menschen bunte Massen,#A88442 Fremder, wilstu Nachricht haben,#A359486 Fremdling, doch altverbrüdert, tritt herein!#A479807 Fremdling, komm in das große Neapel, und sieh's, und stirb!#A431131 Fremdling, kommst um mich zu höhnen? -#A311274 Fremdling, nie der Liebe noch#A161567 Fremdling, unter diesem Schutte#A389285 Freu dich an dem wert der gabe#A157784 Freu' Dich nicht des blauen Himmels,#A88438 Freu dich, Welt-Kind, auff das erben!#A359228 Freu, meine Seele, dich,#A94517 Freud'-erfüller / Früchte-bringer / vielbeglückter Jahres-Koch /#A198321 Freud über Freud, was hab ich gehört!#A12750 Freud' umblühe dich auf allen Wegen,#A381586 Freud und Leid, das Buler-Paar,#A360904 Freud und Leid sind Reise-Leute, ziehen immer auß und ein;#A361605 Freud und mut ist gar dahin,#A1425 Freude! da steht's, ein Geniuswerk; und mir ist doch#A321331 Freude Der Frommen/#A281776 Freude, die gezwungen ist, geht in schwerer Fahrt;#A359918 Freude entflieht mit dem Wind in die Wette,#A58609 Freude gewährt dir die Ebne des weiten unendlichen Meeres,#A560074 Freude, Göttin edler Herzen!#A227370 Freude, Königinn der Weisen,#A554573 Freude, Mässigkeit und Ruh#A358907 Freude, schöner Götterfunken,#A474513 Freude schweb' auf uns hernieder,#A59493 Freude schweift in die Welt hinaus,#A154750 Freude war in Trojas Hallen,#A474882 Freude, wem gleichst du? Umsonst streb ich zu wählen. Du bist#A321609 Freude, wem gleichst du? Umsonst streb' ich zu wählen! Du bist#A321545 Freude wird der gantzen Welt von dem Engel angetragen/#A6025 Freuden-Schöpfer, edler Wein!#A506952 Freuden-Schöpfer! Monat, der dem Jahre#A302925 Freuden sonder Zahl#A278777 Freuden wollt ich dir bereiten,#A111950 Freudenreicher süßer Mai,#A474127 Freudenschwanger hängt die Wolke#A537384 Freudig schwör ich es mit jedem Schwure#A566172 Freudig trete herein und froh entferne Dich wieder#A133693 Freudig war vor vielen Jahren#A167242 Freudiger und lichter#A542156 Freudigs Mutter-Herze!#A602077 Freue dich/ bekränckte Seele/#A6007 Freue dich du edles Land/#A6175 Freue dich, du Kinderorden,#A536747 Freue dich, edles Herz, das hold der Freude ist!#A337238 Freue dich, edles Herz, das hold der Freude ist#A258247 Freue dich, o Seelenvogel,#A98564 Freuet euch, ihr Lebenden,#A462236 Freuet euch, ihr lieben Menschen,#A114692 Freund/#A515592 Freund Amor, kannst du machen,#A81475 Freund Amor, sag, was ficht dich an?#A199345 Freund Amor, Schwestern, der, wie euch#A59527 Freund! auf, genieße das Leben,#A198599 Freund, Bruder, mein Bruder in Mühsal und Leid,#A143031 Freund, da dein zärtlich Ohr der Tonkunst Reiz empfindet,#A303727 Freund, da ieder sich ietzt freut, daß mit dieses Winters Frösten#A359771 Freund! dein heiterer Blick und deine gelassene Miene#A398190 Freund, dein Ovidius vermehrt dir meine Pflicht.#A227004 Freund, deine Predigt gleicht dem Heerposaunenschalle,#A81889 Freund, deine Wissenschaft, dein redlich Herz zu ehren,#A303869 Freund, den der Tag mir raubt, der dich der Welt geschenket,#A304335 Freund/ den ein gedoppelt Band mir auff ewig hat verbunden/#A6357 Freund, den mit jungem Rebenlaube#A290131 Freund, den voll Schmerz mehr, als nur Freunde, missen,#A304369 Freund! der bei des Busches Eichen#A469329 Freund, der den Söhnen und den Töchtern#A428669 Freund der dreimal dreien Schwestern!#A122484 Freund, der Du am Kamine,#A290127 Freund, der du deine Harfe stäts#A445870 Freund, der du es herzlich bist,#A122612 Freund, der du mich so sehr als kaum dein Auge liebst,#A214517 Freund der Herzen,#A501806 Freund, der mir oft im dunkeln Schoose#A428656 Freund, der mit mir in düstern Stunden#A469718 Freund, der Unterschied der Erdendinge#A252419 Freund des Himmels, steht das wol,#A454888 Freund des Himmels vnd des allen#A93546 Freund! des Olympus Götter leerten#A303284 Freund, dessen Hand am stolzen Fuß#A428616 Freund! die Tugend ist kein leerer Namen,#A229987 Freund, dir sind Recht und Brauch vom alten Rom bekannt,#A304427 Freund, du bist es auch nicht, den nackt zu erschauen mich jückte,#A316475 Freund, du sitzest hier auf weichem Moose,#A342680 Freund! du willst einen Wunsch! Schon gut!#A502121 Freund, einen kurzen Augenblick#A428360 Freund, es ist auch genug. Im Fall du mehr willst lesen,#A14590 Freund! genügsam ist der Wesenlenker -#A474460 Freund, gestern war ich - wo? - Wo alle Menschen waren.#A345041 Freund, glaub es, heißt mich Gott nicht in den Himmel gehn,#A13343 Freund, glaub es oder nicht, ich hör in jedem Nu,#A13273 Freund, gönn es doch der Welt, ihr gehts zwar wie sie will,#A14092 Freund, habe doch Geduld, wer vor dem Herrn soll stehn,#A13680 Freund! hast du keinen bessern Wirth,#A162653 Freund hast du keinen Witz, und wilst doch etwas schreiben,#A573074 Freund! hieß ich Adam, so wie du,#A59353 Freund, ich achte nicht des Mahles,#A555335 Freund, ich bin dir für gewiß#A122469 Freund, ich soll dir auff Begehren etwas in dein Stamm-Buch schreiben:#A361630 Freund, in Berlin die schönen Kinder alle#A303028 Freund! In jenen bangen Tagen,#A290427 Freund Jonathan,#A501305 Freund, keinen guten Vers hastu von mir zu hoffen,#A162445 Freund, klappre nicht, und laß uns fliehn,#A428648 Freund! komm, das Morden wird dort schon so allgemein,#A163140 Freund, kömmt dein Name her von Harren oder Härmen,#A122798 Freund, meide, was dir lieb, fleuch, was dein Sinn begehrt,#A14325 Freund, mein lechzender Mund kann keine Worte Dir sagen;#A252728 Freund, mich hat San Gallo gebaut, der etrurischen Kirchen#A431195 Freund Muffel schwört bei Gott und Ehre,#A344990 Freund, nicht in fürstlichen Sälen#A303001 Freund, noch einen Kuß mir gib,#A85780 Freund, noch sind ich und du dem Glücke#A344851 Freund! Noch sproßt uns die Kraft#A91651 Freund, nur ein Geist, regiert von edlen Trieben,#A304337 Freund, ob künde dein Verlangen!#A52298 Freund, schmeichle dir nicht viel; hast du noch die Begier,#A14435 Freund, sei stolz! Der Erhab'ne, der Genius spendet ein Lob dir!#A480203 Freund Shylock wird nun gar noch gnädig#A199918 Freund, sieh dir die vornehmen Damen,#A251389 Freund, so du etwas bist, so bleib doch ja nicht stehn,#A13702 Freund, so du ja nicht willst ein Junggeselle bleiben,#A13434 Freund, so du trinken willst, so setz doch deinen Mund#A13323 Freund, so ich für mich selbst kann in die Weite sehn,#A13397 Freund, solln wir allesamt nur immer eines schrein,#A13173 Freund! staune mich nicht an. Ich komm im schönsten Putz,#A303141 Freund, sterb' ich einst, so wird ein Bösewicht,#A227027 Freund, streiten ist nicht gnug, du mußt auch überwinden,#A14402 Freund und Kriegsgefährt' in des Lebens mißlichem Feldzug,#A522946 Freund, unsers Freundes Angedenken#A303771 Freund! versäume nicht zu leben,#A316317 Freund, vom nächtlichen Mahl deines und meines geliebten#A303030 Freund von der alten Welt, an Treue, nicht an Jahren,#A214257 Freund, wach und schau dich um, der Teufel geht stets runten;#A14533 Freund, wag' es einst, verlaß dein Zimmer,#A304290 Freund, war dein Schlaf, so wie nach einer Schlacht#A303125 Freund, warum glaubet doch der ganze Schwarm der Thoren#A428214 Freund, was der Honig dir ist gegen Kot und Wust,#A13902 Freund, was du liesest hier von mir,#A122295 Freund, weil du sitzt und denkst, bist du ein Mann voll Tugend;#A14473 Freund, welchen Fleiß und Geist vom Pöbel unterscheidet,#A214319 Freund! welches Unglück, welche Reue#A344773 Freund, wenn du auf einmal die ganze Welt willst lassen,#A13911 Freund, wenn ich im Vertrauen lache,#A303830 Freund, wenn ich selber mir absterbe hier und nu,#A14311 Freund, wenn man Gott beschaut, schaut man auf einmal an,#A14168 Freund, wenn mir vor dem Schritt zum Leben#A303434 Freund, wer den Himmel nicht erobert und bestürmt,#A13528 Freund, wer ein Laster liebt, der liebt die Laster alle#A156356 Freund, wer ein Lump ist, bleibt ein Lump,#A167875 Freund, wer in jener Welt will lauter Rosen brechen,#A13558 Freund, wer männlich sein Ich will#A22251 Freund, wie die Arbeit ist, so ist auch drauf der Lohn;#A14524 Freund, willst du an ihm selbst das Licht der Sonne sehn,#A13299 Freund, willst du, Thoren gleich, die, um vergnügt zu seyn,#A445892 Freund! wir sind der Huld nicht werth#A182641 Freund, wo dus wissen willst, das allerhöchste Leben#A14160 Freund, wo nicht Christus wirkt, da ist er auch noch nicht,#A14224 Freund! wo über das Tal schauerlich Wald und Fels#A276936 Freund, wohnt ein Wechsler nicht allhier,#A573140 Freund Ypsilon, mein theurer Nachbarsmann,#A445760 Freund! zürne mit einem stillzankendem Blick#A303087 Freunde, bedenket euch wohl, die tiefere, kühnere Wahrheit#A475405 Freunde, darum sollt ich sorgen#A254269 Freunde, deren Grüfte sich schon bemoosten!#A381828 Freunde, die das Glücke macht, sind kein rechtes Meister-stücke,#A361368 Freunde, flinke fröhliche Schaar,#A114561 Freunde! Freunde! wenn er heute käme,#A276965 Freunde, geht ins Seebad!#A265705 Freunde glaubt' ich im Vaterland nur einen,#A560317 Freunde hast du so viele, wie Tage im Jahre, doch leider#A239898 Freunde, ihr wollt die Natur nachahmend erreichen? O Thorheit!#A239799 Freunde nicht von gutem Sinn, Freunde nur von gutem Magen#A359548 Freunde pflegt man zu erwehlen#A359968 Freunde! seht den Schrekkpropheten.#A161933 Freunde, senket die Stirn' in den Staub, anbetend des Lebens#A522940 Freunde, treibet nur alles mit Ernst und Liebe, die beiden#A475056 Freunde, Wasser machet stumm:#A344777 Freunde, weihet den Pokal#A23306 Freunde, wiederholt doch nur#A303579 Freundes Herz an Freundes Herzen, Freundes Hand in Freundes Hand,#A407352 Freundes Trost, Balsam den Wunden#A272736 Freundes Trost, Balsam den Wunden#A272677 Freundesbrief, zu guter Stunde#A462270 Freundin!#A262120 Freundin! bewahre deinen leichten Sinn;#A104947 Freundin deß Ochsens, Pasiphae, höre,#A361405 Freundin dessen, der die Welt regieret,#A302920 Freundin, keine Sorgen pflügen#A162366 Freundin meiner Einsamkeiten,#A394872 Freundin, schön wie Hespers Blicke,#A187367 Freundin weicher Seelen, Wehmuth, folge#A506696 Freundinn, Du wallest hin, wo uns hienieden#A522877 Freundinnen der flüchtigen Horen seid ihr#A560035 Freundlich bist du, holde Schöne,#A51566 Freundlich ging er mir zur Seite#A252094 Freundlich grünen diese Hügel,#A342257 Freundlich gucken meine Blicke,#A311059 Freundlich ist deine Stirn', helles Auge der Nacht,#A278678 Freundlich leuchten dir Sonne, Mond und Sterne,#A21604 Freundlich mich die beiden laden,#A26789 Freundlich sei mir gegrüßt, polarischer Feuerländer,#A199318 Freundlich wehn die Abendwinde,#A342339 Freundlich werden neue Stunden#A167554 Freundlich, wie dein Täubchen, wenn es lacht,#A290277 Freundliche Hügel umgeben das Dorf, den dankbaren Boden#A559881 Freundliche Leute, sie locken dich an, und reizende Wälder,#A560072 Freundliche Vögel, o seid gegrüßt mir, flatternde Tauben!#A21768 Freundlicher Bote, woher? und was bringst du uns Neues? - Ein Briefchen#A326267 Freundlicher Greis, hab' Dank! Du erquicktest die durstigen Wandrer,#A154048 Freundlicher Greis, wie du den Weg mich lehrtest,#A523000 Freundlicher held, dich hat erwelt#A1073 Freundlicher Mond, du gießest milden Schimmer#A555222 Freundlos, ohne Bruder, ohne Gleichen#A135991 Freundschafft ist ein theurer Schatz; immer hört man davon sagen,#A361122 Freundschafft ist von denen Dingen, die man bringt auß neuer Welt,#A361062 Freundschaft, Himmelstochter,#A501933 Freundschaft, Liebe, Kirch und Heilge, Kreuze, Bilder,#A277570 Freundschaft trennet sich nicht. Ihr Band wird in der Entfernung#A252712 Freust du dich deines Lebens, o Wandrer, so soll es mir lieb sein,#A474695 Freut er sich denn auch ein wenig, die künftige Braut zu begrüßen?#A398017 Freut euch alle, freut euch alle,#A265715 Freut euch dass nie euch fremdes land geworden#A157310 Freut euch des Lebens#A265694 Freut euch des Schmetterlings nicht: der Bösewicht zeugt euch die Raupe,#A475319 Freut euch heute, liebe Brüder!#A59484 Freut euch ihr Hirten all#A12712 Freut euch ihr lieben Knaben!#A25204 Freuten uns an duftgen Blüten,#A118245 Frew dich du liebes Vögelein#A12210 Frewd ohn einiges entsetzen#A93563 Frewet euch mit mir ihr Frommen/#A281968 Frey von eigner Lieb und Gunst,#A361940 Freylich kennt er jhren Weg: solt Gott seinen Sohn nicht kennen /#A198359 Freylich müssen unsre Feind ganz und gar zu schanden werden:#A198400 Freyn oder nicht? Das ist die Frage!#A445775 Fridolin, der fromme Schotte,#A504033 Fridriciana gab dir seine Schätzbarkeit/#A284155 Fried im Himmel!#A315539 Fried ist besser als das Recht;#A359478 Fried ist der Tugendlohn, ihr End und Unterhalt,#A13448 Fried' und Freude dem Sänger zuvor, und traulichen Handschlag!#A81867 Friede, du gewünschter Schatz,#A454832 Friede, Friede!#A214598 Friede sei um diesen Grabstein her!#A89178 Friede soll an Krieg gedencken, Lusignanus dencket dran;#A360509 Friede! Zerreißt mich nur nicht! Die Würste werden nicht reichen,#A475444 Frieden der Seele. Einsamer Winterabend,#A548762 Friedensgöttin, komm, ich flehe#A501652 Friederike Büsching hat diese Geschichte selbst erlebt und mir#A84566 Friederike Büsching hat mir erzählt, daß mal ein Wucherer gewesen#A84606 Friederikenvorwerk, früher auch wohl Katermaelen genannt, war vor#A529586 Friedfertig, Kästner, wie ich bin,#A162661 Friedhof der Alpen, deine Hügel schwellen#A209053 Friedlich bekämpfen#A239526 Friedlich ists am besten leben:#A6408 Friedlich lieg' ich hingegossen,#A480907 Friedlicher Abend senkt sich aufs Gefilde;#A342239 Friedrich der Erste nahm sich Herrn von Besser#A480237 Friedrich! du, dem ein Gott das für die Sterblichen#A445657 Friedrich! du dem ein Gott das für die Sterblichen#A346958 Friedrich suchte die Kunst, nicht einzuschlafen, vergebens;#A239854 Friedrich Wilhelm hat gegeben allen#A265702 Friedrich Wilhelm, vnser Leben,#A94081 Friesoythe hatte bislang einen historischen Schinken und ein historisches#A529401 Friggegued kumt nit an de drüdde brût (durch Heirath erworbenes#A332983 Frisch atmet des Morgens lebendiger Hauch,#A474475 Frisch auf, frisch auf, katholische geschlecht,#A565774 Frisch auf, frisch auf mit raschem Flug!#A326054 Frisch auf! frisch auf mit Sang und Klang,#A265794 Frisch auf, ihr dapfere soldaten,#A565795 Frisch auf, ihr Jäger, frei und flink!#A326039 Frisch auf ihr lieben Gesellen, ein neue Zeitung gut,#A25218 Frisch auf, ihr Männer, führt die Fraun,#A23332 Frisch auf, ihr tapfere Soldaten!#A265604 Frisch auf, ihr tapfere Soldaten!#A24260 Frisch auf ins weite Feld!#A24611 Frisch auf, laßt uns nun freun,#A12637 Frisch auf, mein Geist! Frisch auf in Jesuskrafft!#A329315 Frisch auf mein Herz! und preise#A594977 Frisch auf, mein Herz! wie heiß auch das Gedränge,#A111675 Frisch auf mein Sinn/ ermuntre dich/#A231761 Frisch auf, mein Sinn, ermuntre dich,#A53960 Frisch auf, mein Volk! Die Flammenzeichen rauchen,#A326033 Frisch auf, mein Volk, mit Trommelschlag#A258638 Frisch auf, sei wider wol zu mut#A565780 Frisch auf und last uns singen,#A455296 Frisch auf und unverdrossen,#A155136 Frisch auf zur Weise von Marseille,#A143931 Frisch aufgeblühet stand die Heimat wieder,#A311574 Frisch, Bürger, frisch zusammen dich genommen,#A81881 Frisch! der Wein soll reichlich fließen!#A166516 Frisch eilt der helle Strom hinunter.#A111986 Frisch flogst du durch die Felder#A111956 Frisch frölich und frey, nicht frech darbey,#A1257 Frisch, ihr Blumen und Halme,#A266033 Frisch Leder / frisch Häut#A1821 Frisch trabe sonder Ruh' und Rast,#A502727 Frisch, tummle dich, tummle dich, Kreisel,#A265996 Frisch von kühlem Tau durchquollen#A155221 Frisch war einsmals die winterzeit,#A467436 Frisch wie des Gletschers Quelle#A79766 Frisch zu! das ist mein erster Ruf,#A23815 Frischauf! Es ruft das Vaterland#A21643 Frischauf, ihr deutschen Brüder!#A21821 Frischauf, ihr deutschen Scharen!#A21828 Frischauf, ihr Kamraden! Wir ziehen in das Feld,#A21791 Frischauf! liebe Kinder! Es ist Maientag.#A21701 Frischauf, mein Herz, und werde Klang!#A22101 Frischauf! Und ziehet die Schwerter aus!#A21748 Frische Eier, gute Eier,#A200033 Frische Lüfte, die von Osten#A155411 Frische Wund, heil zusammen#A43418 Frischen Saft der Reben,#A405182 Frischer Saft der Reben,#A404943 Frischer strahlt im Morgenglanze#A310900 Frischer Windhauch strafft mir der Segel Seile,#A234844 Friß die Schafe selbst, (eine gute List!)#A361320 Fritz, der mal wieder schrecklich träge,#A82316 Fritz frägt den alten Vater;#A161407 Fritz, Fritz! Bei den Unsterblichen, die hold#A81865 Fritz Heuschreck spielte Schrippdiddellitt!#A84058 Fritz, ich möcht den Spaten haben.#A101271 Fritz Katzfuß war ein siebzehnjähr'ger Junge,#A123590 Fritz Kunkels Pudel ward, noch ungetauft,#A397560 Fritz Lemk! Fritz Lemk! Oh, ein por Würd!#A447074 Fritz Reuter Reis na Belligen 165:#A42217 Fritz war ein kecker Junge#A82385 Froh, als könnt ich Schöpfungen beglücken,#A277069 Froh, als könnt ich Schöpfungen beglücken,#A277053 Froh der süßen Augenweide#A277119 Froh kehrt der Schiffer heim an den stillen Strom,#A277331 Froh kehrt der Schiffer heim an den stillen Strom#A277228 Froh mit Freunden rasch gelebt,#A481115 Froh sah' ich dich aufblühn,#A95016 Froh und lustig zwischen Steinen#A541758 Froh und lustig zwischen Steinen#A546390 Fröhlich dienen wir eines dem andern, mich halten die schlanken#A475598 Fröhlich in der vielgeliebten Heimath,#A98902 Fröhlich schmauste mit uns Andragoras, fröhlich auch wünscht er#A60406 Fröhlich soll mein Herze springen#A158015 Fröhlich tönt der Becher Klang#A523060 Fröhlich wie ein Schnee-#A52931 Fröhlicher schwebten mir her Lebendigkeiten, Gevögel,#A321467 Frohlocke, schöne junge Rose,#A342110 Frohlocket, ihr würdigen Brüder!#A59489 Frohlockt nur, daß ihr mich bezwungen#A464650 Frohlokke, Seel, in allem leid,#A329051 Frohsinn und Jubel überall -#A397284 Frohsten Austausch hin und wieder#A154823 Frölich bin ich aus hertzen grund,#A1143 Frölich so wil ich singen,#A1207 Frölich wölln wir singen,#A1487 Frolock, o Tochter Zion, fast#A119672 Frolocke Christenheit/ das Leben hat gesiegt;#A284086 Frolok, o Tochter Sion, fast,#A119678 Frolokket jtz mit Händen#A455436 Frömde Sünnen (Nebensonnen) bringen Drögniß.#A42284 Frome Leute klagen sehr, daß die Warheit sey verloren;#A359695 Frome Weiber sind, ihr Welschen, gar vollauff bey euch verhanden;#A359608 Fromes liegt ins Grabes Nacht;#A360312 Fromm, Meklenburg 108 und 123 'Die Verehrung#A41366 Fromm verlangt ihr mich, Götter? So macht mich glücklich! Ich werd' euch#A239884 Fromme gesunde Natur! Wie stellt die Moral dich an Pranger!#A474999 Fromme Seele, laß die Welt;#A456554 Fromme Seelen, fromme Herzen,#A32593 Frommes Mädchen! nimm den Schleyer,#A290198 Frommt's, den Schleier aufzuheben#A248033 Frontemque ostentans arduus albam#A348058 Frontin, der fast Aesop, an Wuchs und Bildung, glich,#A227293 Frontin liebt Hannchen bis zum Sterben#A156249 Frösche tügen hinten zu, fornen aber nicht, zum essen.#A360165 Frösche wohl, doch keine Fische, wohnen in dem schwarzen Moor.#A407264 Frost in der Milch und Sturm in der Blüthe thun#A42446 Frost und Nacht, wohin ich richte#A199255 Frostig und herzlos ist der Gesang, doch Sänger und Spieler#A475222 Fru Gode zieht in den Zwölften um und besudelt#A42692 Frû Gode zieht in den Zwölften um und besudelt den Wocken derer#A331597 Frû Wågen kommt über Nacht in den Wocken und verunreinigt ihn,#A331598 Frucht-tilgende Gesellschafft hat viel bißher vernichtet;#A359724 Fruchtbaum, ich klag dir,#A43573 Fruchtbaum, ich komm und klage dir,#A43574 Fruchtbom, ik klag di,#A43576 Fruchtbom, ik klag di#A43575 Früchte bringet das Leben dem Mann; doch hangen sie selten#A166790 Früchte fallen, Rosen bleichen,#A481119 Fruchtlos hab' in Schmerzenstoben#A426263 Fruchtschwer an Lesbos sonnigen Höhn erwuchs#A555291 Früh am Morgen trat Daphnis#A161223 Früh am Tage laßt uns geh'n,#A266156 Früh auf deinem Angesichte#A469849 Früh aufzusein, o du Vergnügen,#A115059 Früh dunkelt die Welt. Was läßt sich erklügeln?#A114682 Früh, eh die Flut noch in die Welt gebrochen,#A199698 Früh erwacht im Tagesgrauen,#A260418 Früh fanden die Gäste#A86472 Früh' hab' ich deinen Boden schon betreten,#A464663 Früh ich einst den Bruder sah#A252428 Früh im Lenz bei lauem Wetter#A199458 Früh schon hab' ich, fast noch Knabe,#A469905 Früh und viel zu frühe trat ich in die Zeit mit Ton und Klang,#A430966 Früh, wann die Hähne krähn,#A397867 Früh, wenn die Hähne krähn#A398538 Früh, wenn Tal, Gebirg und Garten#A167857 Frühdämmerung steht am Fenster grau schwach,#A99417 Frühe Morgens in die Schenke#A114803 Frühe nacht verwirrt die ebnen bahnen ·#A156965 Frühe Regen und frühe Gäste bleiben gern über Mittag. - Frühe Wetterregen#A493455 Frühe schon aus leisem Schlummer#A464638 Früher allgemein und theilweise noch jetzt ließ#A43048 Früher, als die Feier des Gründonnerstags#A42815 Früher bei der Ernte, wenn die Arbeiter#A43052 Früher bestand in der Stadt unter dem Namen Opfer- und Wächtergeld#A529052 Früher, da ich unerfahren#A82156 Früher führte die lichte Straße in Ludwigslust#A43292 Früher gehörte Osternburg mit zur Oldenburger Kirche. Aber den#A529086 Früher ging die Sage, daß, wenn im Pfennigstedter (richtiger Wennigstedter#A529249 Früher ging jede Nacht ein großer schwarzer Hund vor dem Neuenburger#A527733 Früher gingen die Leute am Himmelfahrtstage überall im Wittgensteinschen#A333370 Früher gingen in Kirchheim an der Fastnacht#A56105 Früher haben oft Knechte und auch Andere#A43888 Früher hat man am Südharz in der Gegend von Scharzfeld und Bartelfelde#A331184 Früher hat man in den Gegenden zwischen Weser und Elbe noch oft#A331260 Früher hatten der Junker zu Altenoythe und die Stadt Friesoythe#A529412 Früher hatten die Bäume und alles Holz keine Aeste vom Kern heraus#A493800 Früher in Deutschland las ich so viel, zwölf Sprachen erlernt ich;#A431321 Früher ist im Münsterlande eine Diebesbande gewesen, deren man#A527159 Früher ist zu Strückhausen ein Pastor Loschen gewesen. Derselbe#A527859 Früher (jetzt scheint es verschwunden)#A41970 Früher knie vor ihr, als ich vor dir mein Knie#A278778 Früher ließ man bei der Aernte auf dem Acker einen Busch stehen#A331517 Früher sagte man in Silstedt auch: aus dem Jungfernteiche würden#A435155 Früher soll das Oldenburger Land sehr reich an Waldung gewesen#A529049 Früher stand die Oldenbroker Kirche zu Altendorf, und die Stelle#A529488 Früher trug man im Saterlande in der Weste 24 Knöpfe und in einem#A527009 Früher wagte Niemand während der Zwölften#A42709 Früher war das so in Bayern:#A537477 Früher war es den Gebetenen große Freude zu Gevatter zu stehen#A492552 Früher war es durch die ganze Oberpfalz frommer Brauch, daß am#A492869 Früher war es Sitte, bei Setzung oder Veränderung#A56412 Früher war Hatten der Kirchort auch für die südwärts der Hunte#A529212 Früher wohnten zu Elmendorf und zu Kaihausen, Kirchspiel Zwischenahn#A526954 Früher wurde das Erntefest am Bartholomäustage#A43040 Früher wurde über den Sarg, auf dem Wege#A41520 Früher würden dei Käuh den 'n iersten Pingstdag#A42903 Früher wurden Sachen von Stahl, als z.B. Meßer oder Axt innen vor#A333349 Früher wußte man in Liepe bei Rathenow noch viel von den Unterirdischen#A330923 Früher zeigten sie sich sehr häufig und jeder Bauer hatte gewiß#A493374 Früheste Kinder des Lichts, holdselige Sterne des Frühlings,#A502741 Frühling! alles lobt dich doch, selbst der mürrische Segist,#A163137 Frühling, bist du wiedergekommen?#A114679 Frühling/ dein Gold-Gezelt#A279821 Frühling, der die Welt umblaut,#A389296 Frühling, der mit leisen Schwingen#A502817 Frühling! Frühling! Die Feder wird zur Schwinge,#A258368 Frühling / Fürst der Jahres-Zeiten / allerschönster Sonnen-Sohn /#A198309 Frühling hat sich wieder#A265767 Frühling im Lande! - Gärend quoll sein Blut,#A100135 Frühling ist deß Jahres Rose; Rosen sind deß Frühlings Zier,#A360649 Frühling ist's, ich laß es gelten,#A551999 Frühling ist's in allen Räumen!#A208938 Frühling ist, Verklärung schwebt um Busch und Strauch;#A463009 Frühling ist wiedergekommen. Die Erde#A451816 Frühling, klagen wir oft, wie schwindest du schnell aus dem Leben,#A502843 Frühling läßt sein blaues Band#A397826 Frühling läßt sein blaues Band#A398608 Frühling, oh du süßer Junge!#A51856 Frühling, schönster Held auf Erden!#A342776 Frühling sprach zu der Nachtigall:#A265920 Frühling währt nicht immer, Mädchen#A254154 Frühling wandelt durch die Matten,#A541937 Frühling war's. Im Abendschatten#A464619 Frühling war's im Land geworden#A311684 Frühling ward's. Die weichen Lüfte#A118231 Frühling wars; ich war auf einem Kirchhof.#A51934 Frühling, Wonnegebieter,#A100212 Frühlingsbirke, Du stehst hier über dem Grabe der Schwester#A252687 Frühlingsblumen müßten#A462355 Frühlingsgewölk. Die Stare#A313997 Frühlingskinder im bunten Gedränge,#A342179 Frühlingsluft weht allbelebend!#A209834 Frühlingslüfte wehen leise,#A310968 Frühlingslüfte, weiche, milde,#A209691 Frühlingsnächtige Stunden ...#A21131 Frühlingszartes Wohlbehagen#A453338 Frühmorgens, als ich gestern#A253955 Frühmorgens auf seinem Söller saß#A469535 Frühmorgens durch die Klüfte#A111547 Frühmorgens durch die Winde kühl#A112575 Frühmorgens durch die Winde kühl#A111858 Frühmorgens um vier, eh die Hähne noch krähn,#A155187 Frühmorgens, wenn der Tag bricht an,#A25155 Frühsommer wars, am Nachmittag.#A356633 Frühwinternacht, Sprühregen stäubt#A407853 Frühzeitig wardst du in die Schule dieses Lebens#A463282 Frühzeitig wußt' ein Kind so viel als mancher Greis,#A303792 Früling / ein Vorbild vom ewigen Leben /#A198305 Fuchs ging dem König Leu#A253036 Fuchs und Hase gingen miteinander spazieren, da begegnete ihnen#A528710 Fühl alle Lust, fühl alle Pein#A343621 Fühl ich noch dies erste ungemach#A157026 Fühl ich, o Hehrste, dich#A21427 Fühlen und Denken, wenn mans erwägt,#A200280 Fühlend, gelehrt für die Lust, die Flaccus und Naso gewähren,#A304300 Fühlst du dein Elend, Seel', so geh aus dir hinaus,#A536017 Fühlst du dein Herz durch Haß von Menschen weggetrieben -#A426346 Fühlst du dich zwanzig Jahre bald,#A99773 Fühlst du die Bretter schwanken?#A407623 Fühlst Du durch die Winternacht#A273601 Fühlst du, wie keiner von allen#A451641 Fühlt seines Bündels Drücken#A311421 Fühlt, welch hohes Geschenk die sterbende Mutter zurückließ:#A311420 Führ auf, Herr, deinen Bau, hier ist die Friedensstadt,#A13290 Fuhr ein Schifflein gegen Flüelen,#A304932 Fuhr einst unaufhaltsam#A154310 Fuhr ich jüngst durch Hannoverland,#A251143 Fuhr uns, O Vatter! uns verführet#A54117 Führe mich, Alter, nur immer in deinen geschnörkelten Frühlings-#A398004 Führe mich zu deiner Abendfeyer,#A505049 Führe mich zum Purpurrand#A98929 Führer auf dem Weg des Heils,#A98652 Führer, du stehst klein, eine zuckende Blutsäule auf der schmalen Tribüne,#A461264 Fuhrleut die han ein guten mut,#A1292 Fuhrmann Dümk (Däumling) ist der große Bär.#A42319 Führt der gütestille Herr der Welten,#A51996 Führt mich an des Morgens Frühe#A542114 Führt mich ein grosses Schiff/ ein kleiner Kahn dahin/#A6647 Führt mich ein grosses Schiff/ trägt mich ein kleiner Kahn/#A6644 Führt mich hinaus! Versinkend blickt der Tag#A155207 Fulget Elisabeth et floret inter uxores#A129954 Füll' mich mit edlen Blättern an,#A462448 Füll nicht, wer du auch bist, mit unruh deine brust,#A565941 Fülle Dschemschids Becher an#A462984 Füllest wieder Busch und Tal#A166473 Füllest wieder ´s liebe Tal#A167779 Füllet Wein in goldne Schalen,#A401657 Füllgraf bist du? Sage nein#A124965 Füllt an die Gläser, füllt bis oben,#A555394 Füllt die Becher bis zum Rand,#A85893 Funde, Irrungen, bunt gemischt,#A251539 Fünf bange frostige Tage#A303046 Fünf Dinge bringen fünfe nicht hervor,#A167989 Fünf Jahre sind im Kerker schon vergangen -#A420295 Fünf Jahre sind's; ein zwanzigjähr'ger Dichter,#A526567 Fünf Kunstjünger#A209487 Fünf Monden lang#A59419 Fünf Staffeln sind in Gott: Knecht, Freund, Sohn, Braut, Gemahl;#A13465 Fünf Treppen hoch, fünf Treppen hoch,#A88633 Fünf wurmzernagte Stiegen geht's hinauf#A278959 Fünf wurmzernagte Stiegen geht's hinauf#A21307 Fünff Sinnen geben sich uns itzund anzuschauen:#A6422 Fünffach wölbt sich die Decke auf Gruppen gothischer Säulen,#A213176 Fünfzig Fabeln für Kinder,#A462205 Fünfzig Jahre sind's, da riefen unsre Eltern zu den Waffen:#A209722 Fünfzig Jahre werden es ehstens sein,#A123535 Fungus ist ein Witwer; nicht sein Weib ist hin:#A361012 Fungus legt sich nicht auff viel,#A360139 Fungus Maul ist eine Mühle, die gar gäng an ihrem Lauff;#A361080 Funkelnd über den Dächern#A464599 Funkelt dort die Säulenfronte,#A356696 Fünzig Jahr Doktor! fürwahr große Ehr,#A200525 Für 2 Schilling Teufelsabbißwurzel,#A41101 Für alle Güte sei gepreist,#A155600 Für alle! hören wir die Worte tönen,#A420410 Für alle muß vor Freuden#A111678 Fur allen freuden auff erden#A376483 Für Alles kan der Arzt, doch Eines fehlt ihm nur:#A122291 Für altes Geld ist junge Hand#A360944 Für Aussaat des Wintergetreides ist ein allgemein#A42036 Für Bienen, daß sie nicht fortziehen.#A43818 Für Bienen, wenn sie auf einen Baum gezogen sind.#A43824 Für Bös' ist das Gesetz; wär kein Gebot geschrieben,#A14228 Für das Fieber. Man schreibt auf einen Zettel:#A43540 Für das Gute, für das Schöne,#A166982 Für das rothe Wasser.#A41951 Für das Verfangen bei Rindvieh.#A43770 Für dein heilig Gepinsel empfang die Palme des Jenseits!#A258581 Für dein reizendes episches Lied hast wohl du verdient dir's,#A431234 Für Deine wundervolle Mild' und Güte,#A526830 Für den ägidischen Torplatz#A375092 Für den Bauch und für den Kasten#A359912 Für den ersten Welterlöser#A471133 Für den Fehler der Augen. Nimm den Kopf von#A41563 Für den Händeln und Geschäfften,#A94244 Für den Ramm an Händen und Füßen ist der Faden#A41641 Für den Schlag bei einem Menschen. Suche dir#A41646 Für den Schmuck von ihren Plätzen#A375033 Für den Schwindel. Den Sonntag vor dem Vollmond#A41649 Für den Schwindel zu schneiden. Man sucht#A41648 Für der Liebe frische Blüthen#A502839 Für derlei Personen und derlei Bestrebung#A199640 Für des Brand, fall in Sand und nicht in Fleisch.#A43494 Für dich hab ich gelernt mich hinzugeben#A234966 Für dich sei ganz mein Herz und Leben,#A536765 Für die böse Liebe braucht' ich#A98560 Für die Brautleute werden zwey Lichter auf dem Altare angezündet#A492366 Für die gestorbene Kindbetterin wird zu Tiefenbach nicht gewacht#A492680 Für die historische Kunst hast du reichlich gesäet, nun sei auch#A475569 Für die Hochzeiten ist die Tagwählerei noch sehr gebräuchlich.#A528864 Für die Jungferschafft der Braut gab ein Bräutigam seine;#A360162 Für die Liebe sind geschaffen#A98645 Für die Liebe zu zart,#A23714 Für die Liebe zu zart,#A26814 Für die Mühe und Arbeit, so der Pfleger#A56399 Für die schweren Krankheiten zu stillen.#A43350 Für die Seelen, für die Christus gab sein theures Blut,#A360289 Für die süße, zarte Liebe,#A252939 Für die süsse, zarte Liebe#A254061 Für die Weihe reicht der Heide den Zehent als Opfergabe dem Gotte#A493217 Für ein eintzles, das man thut,#A361307 Für ein einzles, das man thut#A347201 Für ein tolles Wesen unter dem Hornvieh.#A41933 Für ein Volk, getreu und bieder,#A209701 Für eine Dame, schön und hold,#A310890 Für einen Gebornen hier sie sich einen#A156879 Für einen guten Mann sind alle Zeiten gut,#A359563 Für einen Mann von Erz#A199666 Für einen Mann zu kochen und zu spinnen -#A162939 Für Engel, nicht für Menschen sang der Dichter sein Gedicht?#A404929 Für Engel, nicht für Menschen sang der Dichter sein Gedicht.#A405191 Für euch, o Kinder, blüht das Fest der Feste,#A357563 Für Feuer und Waßer soll man nicht danken, es kommt so schon genug#A331834 Für Feuer und Wasser, welches ein Anderer Einem#A41770 Für fremdem Brot,#A362136 Für Gott ist nie kein Mann gerecht;#A361847 Für Gott sind tausend Jahr wie ein vergangner Tag;#A14014 Für Gottes Echo ist zu schätzen,#A361108 Für Gottes Schutz im Sturm der Kanaille#A200295 Für großer Herren Mund gehört das Allerbeste,#A358778 Für gut nicht gutes geben, ist eine böse That;#A359512 Für heute lass uns nur#A157413 Für Hofschranzen erklärt, für hölzerne, diese Gestalten#A431260 Für Inschott im Euter. 9 Schrien hebbn wi#A43732 Für jeden andern Gott verloren,#A253081 Für Körben bey den Jungfern, für Ungunst bey den Herren,#A361752 Für langen Zorn#A6724 Für Lauten hat und für Violen Tölplin den polschen Bock erkohren;#A362170 Für Leid, Creutz, Noth und Tod, die dir, O liebes Kind!#A359491 Für mein Vergnügen schreib' ich nur,#A469314 Für meinen Vater bettle ich#A27887 Für mich floß aus Peru's Schachten#A506587 Für Milch und Butter. Für einen Schilling#A41949 Für neun geliehne Groschen#A199055 Für Östreich bleibts bei der Regel, der alten,#A200103 Für Ruthen aushauen, Handabschneiden,#A56556 Für's Corpus Academicum#A303975 Für schlechtriechende Gassen entschädigt, und für des Sciroccos#A431284 Für Schwinden ist sehr gut ein Gurt von Menschen-Haut;#A360136 Für Sodbrennen. Wenn du gehst und findest#A41652 Für spöttisch Ding hält Mars, quid juris etwa künnen;#A359145 Für Traum in Traum soll ich dies Dasein halten,#A357881 Für uns gebornes Kind!#A600821 Für uns gesalbtes Haupt,#A600829 Für uns verfluchter segen, wenn wir es so erwegen#A601502 Für uns verwundtes Lamm!#A600813 Für unser Glück, du edler Fürst,#A199042 Für Verfangen der Pferde einzugeben.#A43790 Für vieles Geld verbündete sich ein Mann mit dem Teufel, und sie#A527827 Für was du Gutes hier getan,#A90015 Für wehe Zähne zu gebrauchen. Wenn du gehest#A41689 Für Wetterpropheten hält man die Spinnen#A42203 Für Wort und Satz wird jetzt das Schwert gezogen,#A200109 Für würdigen Inhalt ging ich heute formsuchend#A457837 Für Zeiten stunden Junge den Alten höflich auff;#A360246 Fürcht euch nicht, verzagten Sinnen,#A599372 Furcht komt die Wächter an und Beben und Erschrecken/#A211017 Fürcht nicht, daß ich in das Gemeine#A59942 Furcht und Hoffnung sind Gespielen;#A360247 Furcht und Zwang und Blödigkeit#A535719 Furchtbar waren mir sonst die Schwestern des ehernen Schicksals,#A252731 Furchtbare Täuscherei! Bramarbas stand vor ihr, #A344926 Fürchte die schlechteste Fliege! Sie kann den edelsten Wein dir#A239777 Fürchte nicht, sagte der Meister, des Himmels Bogen, ich stelle#A474750 Fürchte nie, zu überraschen.#A397677 Fürchterlich bist du im Kampf, nur brauchst du etwas viel Wasser,#A475204 Fürchterlich ist diese Kunst! Ich spinn aus dem Leib mir den Faden,#A273714 Fürchterlich saust der Orkan; es schäumt das Meer aus dem Grund auf,#A560174 Fürchtet den Dichter nicht, wenn er edel zürnet, sein Buchstab#A277297 Fürchtet nicht die Bajonnette,#A265405 Furiose Geliebten sind meine Forcen im Schauspiel,#A475374 Fürs Vaterland, fürs Vaterland#A22083 Fürs Vaterland sein Blut vergissen#A358924 Fürst, deine Noth ist gross, doch kleiner als mein Schmertz',#A572542 Fürst der Fürsten, Jesu Christ,#A12518 Fürst ***, der große Mann,#A199903 Fürst, Herzog, Held, und Herr! #A595639 Fürst Ludwig, dich allein kan ich dem weisen got,#A565992 Fürst Midas mit den Eselsohren,#A198607 Fürst sonder Furcht und Trug, du kommst zum lauern Süden#A326740 Fürst, Troßbub, Ritter, Gauner durchwimmeln Augsburgs Gassen,#A210261 Fürst und Herr, wie eine Glud brennt ihr immerdar,#A360503 Fürsten, die auffs Fremde bauen und verachten ihren Grund,#A360721 Fürsten, die die Ohren-Bläser lassen gern ihr Ohren völlen,#A361068 Fürsten, die euch die Geschencke, nicht die Treu pflegt zu verbinden,#A361832 Fürsten-Gaben sind wie Bäche, stürtzen immer gegen Thal,#A359712 Fürsten gebt die grossen#A425933 Fürsten haben zwar mehr Gut als vielleicht gemeine Leute,#A359890 Fürsten Hertz ist so ein Ort, der sich nimmer so soll fügen,#A361960 Fürsten, Könge, Edle, Helden,#A595213 Fürsten mügen leben herrlich;#A362041 Fürsten nennet man Genädig; Räthe nennet man Gestrenge;#A360409 Fürsten pflegen zu gebitten über Grafen, Herren, Edel,#A362189 Fürsten sind das Licht der Welt und der Unterthanen Leben!#A6156 Fürsten sind deß Vaterlandes Väter; drum wer ihre Scham#A360930 Fürsten sind genädig zwar; selten sind sie rechter Freund;#A359851 Fürsten solln mit Stahle siegeln; was zu Siegeln sie erkiest,#A362109 Fürsten von gerechtem Muth#A94172 Fürsten werden unverholen,#A360659 Fürsten werffen offt auff einen alle Sach und alle Gunst;#A359788 Fürsten wollen keinen Diener, der da wil, daß Tranck und Essen#A359459 Fürsten zum Land hinaus,#A425933 Fürstenblut geflossen#A473815 Fürstenzürnen, böses Zürnen#A285952 Fürstenzürnen, böses Zürnen#A285946 Fürstin, da von Euch zu schreiben mir erkühnte nechst mein Sinn,#A359520 Fürstin, der Euch denckt zu preisen unter denen, die Euch kennen,#A361618 Fürstin, der geht blind davon, der die Sonne sihet an;#A359504 Fürstin, Euer Lob zu schreiben, muß ich einmal stille schweigen;#A362077 Fürstin, Euer Lob zu schreiben werd ich mich vergebens üben;#A361669 Fürstin, Euer reines Schön hat ein Fieber ietzt verhöhnet;#A360125 Fürstin, Euer Tugend Blumen, wer zu mahlen sich läst dingen,#A360650 Fürstin, Eure Himmels-Gaben,#A359609 Fürstin, Euren Ruhm zu preisen, ist ein Werck nicht meiner Sinnen,#A361066 Fürstin, günnet meinen Reimen, Euer zu gedencken offte;#A360637 Fürstin, hier ist nur der Wille; hier ist, Fürstin, kein Vermügen,#A362076 Fürstin! Ihr gabt dieser Welt eure Zier und euer Leben,#A360099 Fürstin, Ihr geht, wie es billich, inner Gold und Seiden her;#A360925 Fürstin, ihr habt zwar gefunden einen Mahler, der Euch trifft;#A361920 Fürstin, ob die Tugend Euch, oder ob Ihr sie gelehret,#A361550 Fürstin, von den Obotriten einer deutschen Helden Art#A361213 Fürstin, wann nechst Eurem Bild Eure Schönheit stille steht,#A359743 Fürstin, warum braucht ihr Schmuck? wolt ihr denn der Welt nicht günnen,#A362027 Fürstinn! deren Geist und Pracht#A182721 Fürstlich verwöhnte Fenster sehen immer,#A451645 Furvus denckt sich groß zu bauen, legt den Grund von solchen Stücken,#A361854 Furvus lobt mich unter Augen; hinter Rückens schimpfft er mich;#A362033 Fürwahr das ewge Wort wird heute noch geborn,#A13658 Fürwahr, der Frühling ist erwacht;#A85861 Fürwahr, der ist bei Gott ein tief erfahrner Christ,#A535748 Fürwahr, die Liebe fürchtet nicht#A537240 Fürwahr, die Tugend lebt, ich sags ohn Deutelei:#A13443 Fürwahr die Welt#A501617 Fürwahr, ein friedlich Städtchen das schöne Saint Omar!#A210080 Fürwahr, ich habe Tropenwälder schon im Traume,#A96844 Fürwahr, Ihr Langobarden, das war ein schwerer Tritt,#A526691 Fürwahr sie irrten, die gesagt#A281377 Fürwahr, wer diese Welt recht nimmt in Augenschein,#A14550 Fusca ist zwar mächtig schön, pfleget aber fürzunehmen#A359668 Fuscula, dein Gelb und Schwartz hat es offt gemacht,#A359825 Fuscus lachet seiner Sachen,#A359135 Futlus sol mit seinem Feinde, wie man sagt, den Degen messen,#A360791 G'nug der drohenden unglückschwangern Stürme,#A252760 G'vatterstehn und Hochzeitgehn#A586588 Gab die Erde sie? stieg von Orionen sie nieder?#A321433 Gab jemals uns das Leben sichre Zeichen,#A356944 Gäb's keine Kartoffeln und gäb's kein Brod,#A115162 Gäb's süßres noch, gäb's höheres Entzücken#A268452 Gäbe dir Shakespeare nur von seiner Kenntniß des Herzens,#A560139 Gäbe es lauter Genies, ich würde mich gar nicht verwundern,#A239776 Gabe von oben her ist, was wir Schönes in Künsten besitzen,#A475053 Gaben der Grazien spendeten Dir und der Musen die Götter,#A522937 Gaben dir und Opfer bringend,#A357728 Gaben mir Rat und gute Lehren,#A243297 Gaben, wer hätte sie nicht? Talente - Spielzeug für Kinder,#A123951 Gabst du schon auf die Poesie?#A199091 gadji beri bimba glandridi laula lonni cadori#A39083 Gailula hält nichts vom sondern, hält nur von gemeinem;#A360997 Galant- und schönes Kind, gewis, du plagst mich gut,#A213416 Galant und schönes Kind/ verleihe meinem Bitten#A284022 Galante G-- wirst du das Siegel brechen,#A599305 Galantel, welch ein Glück! hat seine Frau erfreuet,#A212798 Galanter Livio, dein unvergleichlich Wesen#A599539 Galathea, wie lange schon#A566119 Galathea, wohin flog sie, die goldne Zeit,#A187435 Galba hat viel Bücher, weme denn zu gute?#A360617 Galenus wird gesund, wann andre werden kranck;#A362186 Gallen foltern bäumen lösen#A529843 Gallia Sklavin; Gallia frey; sie erniedrigt zur Wilden#A321437 Gallus (16. October) und das ganze Jahr#A42542 Gallus meidet grobe Laster; eines hat er doch erkiest:#A361048 Gallus sagte, wie ihm Galla einen starcken Brand erwecket;#A359369 Gallus-Tag darf man keine Schweine schlachten#A42544 Gaminde sieht so ernstlich auß/#A515614 Gaminde weiß an allen einen Tadel#A515758 Gänge des tages sind weit.#A157475 Gänse auf dem Marsch.#A42001 Gänse setzt man gern im Zeichen des Löwen#A42335 Gantz traurig/ halb entzückt und mit geschränckten füssen/#A273291 Ganz an Augen und Haupt dem donnerbewaffneten Zeus gleich#A257462 Ganz durchzottet#A262155 Ganz eingerahmt in weichem Flaum#A88656 Ganz entsetzlich ungesund#A244116 Ganz erschöpft vom Bacchanale findet Nero keinen Schlaf,#A97060 Ganz früh: Du tauchtest Dampf der morgendlichen Gärten#A571894 Ganz früh, wann sich entzündet#A481281 Ganz gebrochen ist die Kraft,#A311016 Ganz hatt' ich mich dir hingegeben#A426639 Ganz hypochondrisch bin ich vor Langerweile geworden,#A475185 Ganz in allem gegenwärtig,#A23295 Ganz in der Ferne dröhnt ein Bahnzug,#A121591 Ganz kleine vögel singen ·#A157102 Ganz leise erst, noch in den zartsten Fäden,#A91704 Ganz leise gehst du nächtens durch mein Zimmer,#A407714 Ganz lob' ich's am Professor nicht,#A304040 Ganz London flaggt und jubelt und rennt:#A123755 Ganz nach rechter Dichterart#A426752 Ganz nur im Banne der Kunst und Männer wie Weiber verachtend,#A234986 Ganz ohne Anlass kommt Erinnerung,#A118174 Ganz ohne Grauen frißt du täglich totes Fleisch.#A355900 Ganz plötzlich ward ein blondes Mädchen irgendwo geboren.#A97514 Ganz recht! Ganz recht! Kein Mensch muss müssen!#A279348 Ganz recht! Zum Beispiel die Kultur!#A279387 Ganz richtig, diese Welt ist nichtig.#A82413 Ganz still einmal im Grünen liegen dürfen ...#A121545 Ganz still ist's, - nur ein Rauschen#A100245 Ganz still zuweilen, wie ein Traum,#A121825 Ganz stille wirds in Neros finsterm Garten,#A97032 Ganz tot den Kreaturen sei,#A536020 Ganz unbegreiflich ist die Lieb, aus der sich Gott#A13506 Ganz unverhofft an einem Hügel#A82216 Ganz verborgen im Wald kenn ich ein Plätzchen, da stehet#A397918 Ganz vergessend, daß das Blut nur#A114106 Ganz Welschland bebt und Sachsenland#A443299 Ganz wesenloss durchwall' ich Flur und Haine,#A506827 Ganz wie er lebte sind hier Paul Gerhardts Züge zu schauen#A132858 Ganz wuchs empor in vaterländischer brache#A157588 Ganze Tage, ganze Nächte,#A163003 Ganzt ein Irrlicht auf dem Moor,#A458012 Gar böse Katze, so alt und grau,#A243954 Gar eine Puppe, jenes Zwitterding#A311852 Gar hoch auf jenem Berg allein#A23998 Gar hoch auff jenem berge,#A1505 Gar hochgebohren ist der Mann#A253953 Gar lustig ist spacieren gehn,#A1211 Gar manche tragen nach der Kunst Verlangen#A198718 Gar mancherlei pronominale Wurzeln#A480266 Gar manches sagt nicht rein Brahman'sches der Brahman;#A463128 Gar oft gehen Geister in Gestalt von Thieren um; es sind theils#A494325 Gar oft schon fühlt ich's tief, des Mädchens Seele#A111826 Gar schön grüßt Goethe Schillers liebe Frau;#A480206 Gar sehr verschieden ist des Lesers Recht,#A199427 Gar selten nur sah ich bei Tage#A426138 Gar traurig zog der frühe Mann mit seinem Weibe,#A98354 Gar unausmeßlich ist der Höchste, wie wir wissen,#A13605 Gar viel hab ich versucht, gekämpft, ertragen;#A112037 Gar viele sind meinem Gedichte geneigt, (Radetzky)#A199949 Gar wol fällt dir dein Haar[,] das abgeborgte Haar,#A93398 Gar zu schnakisch, gar zu schnakisch#A461894 Gar zu spitzig klafft der Spitz#A268232 Garderut mutt Een vertelln, se weet je son nüdlige Stückschen!#A208595 Garen trug früher den Namen Heitborg. Dieser Name besteht noch#A529396 Garn, das schweigend in den Zwölften gesponnen#A42722 Garten-Nutz von Frauen-Aepffeln wird in Anschlag nicht gestellt,#A359959 Gärtlein, Gärtlein, Brunneneyer,#A25657 Gastein ist wie die Welt!#A199324 Gastein ist wie die Welt.#A199357 Gastro, wo er geht und steht, trägt den Watsack für sich her;#A359321 Gastuna ist die schönste nicht#A199335 Gau to, Jung! stick de Fork hier in de Eer!#A208771 Gaul, mein Arzt, du gedenkst doch des Frühlinges? oder vergassest#A321462 Gaundul und Skogul#A253869 Geb' zu, Sie treiben mich in die Eng'#A132072 Gebadet und gesalbt von Myrrhe troff ich,#A98801 Gebadet und getrunken und geregnet,#A199449 Gebannt im stillen Kreise sanfter Hügel,#A111757 Gebannt in die Trauer der endlosen Horizonte,#A259836 Gebären und zerschellt ins Jenseits tauchen,#A98287 Gebärn ist selig sein. Gotts einge Seligkeit#A14459 Geben die Kühe wenig oder gar keine Milch, so melkt man sie durch#A528120 Gebet, Herr, die Schuld dem Brauche, wann wir Diener uns erwinden,#A362018 Gebet, sprechen manche Priester, soll Gebeth für euch man sprechen;#A360338 Gebete, welches Wind und welches Wasser hat,#A360080 Gebeuget unter schwere Lasten,#A594706 Gebeugt, gezeugt, ist was du von uns foderst#A600101 Gebeugte Menschen mit stumpfem Blick#A401708 Gebeut nicht auch im Königreich des Schönen,#A430973 Gebiethe, theurer Mann, gebiete doch auch nun#A438821 Gebilde von Schleiern, Gestalten und Lichter,#A98503 Gebirge du von Pfeilern, Bogen, Mauern,#A480032 Gebirge: Schwärze, Schweigen und Schnee.#A548788 Geblüht hat einst der Pol im Tropenlichte,#A357839 Gebohren in der Flucht/ umbringt mit Schwerd und Brand/#A211231 Gebohren zu dem Tod/ und Leben außerkohren/#A211047 Gebohrn, und wiederumb, o Mensch, gebohren werden,#A92887 Geboren, um ein Schwert zu sein,#A199208 Geboren ward er ohne Wehen#A82408 Geboren ward Klabund,#A313719 Geboren ward zu Bethlehem#A401679 Gebrat'ne Aepfel, süßes Wort,#A266143 Gebreitet liegt auf Berg und Auen#A21185 Gebrochen ist dein Herz, ich weiß es wohl,#A357477 Gebrochen ist der alte Twing,#A389395 Gebt Acht, ihr Herrn und Frauen,#A428489 Gebt eine Leyer mir von Golde,#A114463 Gebt euch, Liebste, nur zufrieden!#A122595 Gebt euren Sand für Felsen aus#A258607 Gebt Gott sein Recht und gebt's dem Kaiser auch!#A105792 Gebt meinem Stand die Ehr'#A399257 Gebt mir ein Blatt Papier.#A52372 Gebt mir ein Buch! - Sie wollen kein's mir gönnen!#A209860 Gebt mir ein Roß, und laßt mich reiten#A397278 Gebt mir eine Riesenbombe,#A251588 Gebt mir einen Stab von festem Holz,#A526470 Gebt mir frische Lorbeern um die Leyer,#A302955 Gebt mir Schnaps, nach dem meine Seele lechzt!#A401649 Gebt mir vom Becher nur den Schaum,#A153911 Gebt Ohren meinem Spruche,#A463086 Gebt Raum, ihr Völker, unserm Schritt:#A95042 Geburt ist schlechter ruhm,#A566080 Geburts-Nächt auf der Welt kan ich schon vil herzehlen:#A211050 Gedächt auch die Natur, du aller Musen Lust,#A214307 Gedacht und auch geschehn. Ihr Pierinnen lacht,#A214580 ... gedachte meiner Pflicht#A442963 Gedächtnus! ist es dir auch müglich zu vergessen?#A198434 Gedächtnüs und Verstand und Willen ist ein Reich:#A93199 Gedanke, der uns Leben gibt,#A155577 Gedanke du voll stiller Majestät,#A407678 Gedanken gehn und Lieder#A133106 Gedanken sind Äpfel am Baume,#A273651 Gedankt sei es dem Gott der Ehen#A156316 Gedeihe, großes Rom, bestelle Dir Konzile,#A97105 Gedenck an mich und meine Liebe,#A213675 Gedenck an mich und sey zufrieden#A213632 Gedenck auch nun einmahl, getreue Poesie,#A214136 Gedenck/ o Mensch/ dich zu beschicken/#A5906 Gedencke mein/ o Gott/ nach deiner grossen Gütte/#A6046 Gedencke von mir, was du wilst;#A214502 Gedencken lehrte Krieg, und Friede lehrt vergessen;#A359597 Gedencken magst du alles, nicht alles darffstu sagen;#A361221 Gedencket/ wie kräncket vnd lencket einn doch#A431701 Gedenckst du, dass ein Weib die Furcht des Todes rühret?#A572965 Gedenk' ich an den Stand, da man nicht sündigt mehr,#A535839 Gedenk in allem, was du tust,#A536967 Gedenk nicht weit hinaus, willst du Gott in dir finden;#A535608 Gedenke, daß du Schuldner bist#A357627 Gedenke der dunkleren Tage,#A250934 Gedenke mein, wenn Morgenrot die Tore#A587445 Gedenke mir meine Liebe zum Menschen,#A311300 Gedenket auch an dieser Stelle#A131037 Gedenket ihr des Blütenkranzes,#A503453 Gedenkst du noch der Zeit,#A260129 Gedenkst du noch des Gartens#A111932 Gedenkst du noch, wenn in der Frühlingsnacht#A523408 Gedeystu für Gericht, wer ist dein Advocat?#A360249 Gedicht und Traum ist mir zu schlecht;#A536801 Gedichte sind gemalte Fensterscheiben!#A167341 Gedichteter, noch mächtiger, weil freier#A96821 Gedüftel,#A118257 Geduld! Die Sonne steigt im Osten auf,#A86380 Geduld hat manchen Sieg,#A360259 Geduld ist euch vonnöten,#A158426 Geduld ist über Gold: sie kann auch Gott bezwingen#A13301 Geduld ist zwar die Kost, davon sich Arme nähren;#A359476 Geduld und unerschrokner Muth#A343615 Geduldet wird der Sänger müßig Volk noch stets,#A503626 Geduldig sein - Herr lehr es mich,#A90015 Geduldig waren Sie? Das läßt sich hören!#A199305 Geduldig waren Sie in Aussicht künftger Ehren?#A199540 Geduldigs Lämmlein, Jesu Christ,#A12818 Gedult / gedult ist noht / in hohen schweren dingen:#A198083 Gedult, Gelaßenheit, treu, fromm und redlich seyn,#A213961 Gedult in allen Dingen/#A283817 Geehrter Leser! Sieh! wie dich das Schicksal liebt,#A595695 Geehrtes Jungfer-Bild!#A595297 Geehrteste Frau Braut! Hier kommt ein Hochzeitsstrauß#A585831 Geehrtester! #A595483 Gefächelt von der Lüfte Schwingen,#A304999 Gefächelt von der Lüfte Schwingen,#A305435 Gefahr ist Ehre gleich,#A360449 Gefahren bin ich in schwankendem Kahne#A213191 Gefährlich heißt dieß Buch, weil leicht es zu mißdeuten -#A426340 Gefährlich ist Erleuchter thun,#A328919 Gefährlicher wird mir der Freunde thun,#A329554 Gefährte mir zu sein auf sel'gem Liebeszug,#A426305 Gefallen sind die Hiebe,#A305578 Gefällt er euch? Was Wunder! er gefiel#A199786 Gefangner Mann, ein armer Mann!#A501341 Gefleckte Moose bunte Flechten schwanken#A514431 Geflohn hab' ich den gelben Tiber,#A469900 Geflüster aus Mädchenmunde#A51762 Gefrorne Tropfen fallen#A406900 Gefühl-los menschliches Geschlechte,#A73865 Geführt vom sang der leis sich schlang ·#A157241 Gefunden hab' ich ihn, doch wo meinst du gefunden?#A304099 Gegangen bin ich über braune Haide.#A234934 Gegangen ist das Sonnenlicht,#A21933 Gegangen war ich zum grünen Hag,#A154279 Gegen Abend in der Abendröthe,#A115019 Gegen Adel.#A43362 Gegen Adel im Finger, oder sonst Schmerzen#A43364 Gegen alle Arten von Augenübel.#A43326 Gegen alle Zauberei bei Menschen und Vieh an die Bettstelle oder#A331893 Gegen arges Zahnweh hilft: Man geht Nachts 12 Uhr#A55717 Gegen Ausschlag.#A43328 Gegen Ausschlag. Man gehe vor Sonnenaufgang#A41565 Gegen Auswüchse am Kopf.#A43327 Gegen Bauchweh des Viehes.#A43375 Gegen Bauchweh gibt man drei Messerspitzen#A41629 Gegen Bezahlung geht auch der Frevler um Mitternacht an die Kirchhofthüre#A494339 Gegen Bleichsucht. Eine Weibsperson, die stark#A41573 Gegen böse Augen. Wenn eine Haut übers Auge#A43318 Gegen Bruch. Berühre in drei Freitagen den Bruch#A41576 Gegen Bruchschäden. Man nimmt drei frische Eier#A41578 Gegen 'Budden'. Nach Sonnenuntergang gehen#A43855 Gegen das Anwachsen des Kindes legt man dieses auf das Bett und#A494518 Gegen das Aufblähen des Viehes (de Pogg)#A41954 Gegen das Bauchgrimmen hilft, wenn man#A55763 Gegen das Bettnässen. Wer den Urin nicht halten#A41568 Gegen das Bettpissen der Kinder hilft es, ihnen heimlich eine Spitzmaus#A494517 Gegen das Bluten der offenen Wunde hilft es augenblicklich, wenn#A494393 Gegen das bûkpit der Pferde (eine Art Krampf): Man streiche dem#A331815 Gegen das Ende der Welt wird es so gescheite Leute#A54690 Gegen das Feuer der Schweine. Man streicht#A43812 Gegen das Fieber. An einem Freitagmorgen#A43515 Gegen das Handschwitzen, was nicht erlaubt#A55761 Gegen das Hilge und die Rose hilft unterwärts bestreichen, im Kreuz#A331749 Gegen das laufende Feuer bei Schweinen.#A43814 Gegen das laufende Feuer der Schweine (Swinemünde): Man mischt#A331811 Gegen das Mal auf dem Auge bei Vieh#A43305 Gegen das mårdrücken (auch mårtdrücken, mårtrîden) hilft besonders#A331615 Gegen das Meer aufdämmend die mächtige Mauer verbeut hier#A431316 Gegen das Nachtmårtrîden hilft es, wenn man am Abend seine Schuhe#A331623 Gegen das Nasenbluten: Man binde den kleinen#A55702 Gegen das Nervenfieber soll man eine Leber#A55706 Gegen das Schwinden der Glieder beim Vieh#A41958 Gegen das stôt (Reißen am Auge). Man nimmt einen kleinen Stein#A331760 Gegen das Ungeziefer muß man die Garben#A54481 Gegen das Verfangen der Schweine (Swinemünde): Man nimmt zwei Loth#A331812 Gegen das Verfangen. Man streiche dreimal mit#A43750 Gegen das Verrufen. Lobt Jemand übermäßig#A43799 Gegen das Verzaubern und Verhexen der Pferde stellt man einen Gaisbock#A492968 Gegen dasselbe. Man nennt den Namen des Besitzers und die Farbe#A333532 Gegen dem, was nicht wir wissen, ist ein Punct kaum, was man weiß;#A360529 Gegen den Adel am Finger. Man nimmt Urin des Kranken, kocht ihn#A331763 Gegen den Alpdruck#A41019 Gegen den Aufgang ström ich, der Freiheit, der Musen Gefilde#A475623 Gegen den Knirrband (Verrenkung der Hand). Bei Sonnenuntergang#A331764 Gegen den Krebs der Brust des Weibes hilft eine Kröte,#A55736 Gegen den Löwen und Elephanten#A407313 Gegen den Schlangenstich - man hört im Volke#A43828 Gegen den Siebenstern steht einer mit einer Grepe, der Sonntags#A333152 Gegen den weißen Fluß: Man lasse einen silbernen Ring#A55704 Gegen die Auszehrung. Der Kranke ziehe an drei#A41566 Gegen die Bräune. Der Kranke muß seinen Urin#A41574 Gegen die Fîbel der Pferde (Swinemünde). Man schütte einen Theekopf#A331814 Gegen die Gelbsucht. Man macht aus des Patienten Urin mit Mehl#A331765 Gegen die Gicht. An einem Freitage vor Aufgang#A41612 Gegen die Gichter sezt man den kleinen Kindern#A55707 Gegen die Pocken am Kuheuter. Jemand geht#A41957 Gegen die Rose hilft der Abgang einer weißen Katze, gegen den Husten#A330656 Gegen die Rose. Sehr häufig heilt man die Rose#A41642 Gegen die Sucht junger Hunde hilft, wenn man#A55754 Gegen die Suchten. Am Freitag Abend#A41655 Gegen die Suchten. Man geht zu einer Linde,#A43359 Gegen die Warzen auf den Händen#A41669 Gegen die Zetern (Flechten). Man gehe an eine Gelbweide, streiche#A331755 Gegen Diebe. Man sucht im Garten etc. die Spur#A43189 Gegen Epilepsie. Man nehme sieben Hasensprünge#A41587 Gegen Fallsucht des Viehes. Liegt das kranke#A43722 Gegen Feuersbrunst.#A43297 Gegen Feuersbrunst schützt man die Häuser,#A54783 Gegen Feuersgefahr. Gehe am Charfreitage#A43293 Gegen Feuersgefahr halte man im Kasten Judenmatzen#A54787 Gegen Feuersgefahr: Nagle einen Palmkatzenstängel#A54784 Gegen Feuersgefahr schützt der Blitzstein#A54751 Gegen Fieber. Man gebe dem Kranken an drei#A43536 Gegen Fieber. Man schneide dem Kranken#A41588 Gegen Flechten. Man geht Morgens#A43541 Gegen Flechten schmiere man die betreffende Stelle#A55740 Gegen Friesel und Scharlach steckt man das kranke Kind in einen#A494513 Gegen Gelbsucht wende man an das Kraut von Iris#A41601 Gegen Gerstenkörner am Auge. Stillschweigend#A41602 Gegen Gicht. Man geht zu einer Fichte, nimmt#A43581 Gegen halb neun Uhr macht sich aber dem aufmerksamen Beobachter#A493166 Gegen Halsweh. Wenn man am Abend zu Bette#A41619 Gegen Hämorrhoiden. Nimm die Wurzel vom Sedum#A41621 Gegen Harnverhaltung des Viehes. Man fahre#A43723 Gegen Harthörigkeit. Trockne einen im Hechtmagen#A41622 Gegen Hieb- und Stichwunden festzumachen.#A43249 Gegen Husten. Morgens und Abends bekreuze#A43617 Gegen Inschott (Einschuß), d.h. Milchversatz#A43724 Gegen Kolik. An dem Tage, da die Sonne#A41627 Gegen Kopfschmerz. Die bei der Rose mitgetheilte#A43685 Gegen Krämpfe hilft eine alte Stubenschnalle#A55709 Gegen Krämpfe. Stillschweigend werden von#A41630 Gegen Krebs. Man nehme einen lebendigen Krebs#A41633 Gegen Krebsschaden. Man nehme Stahl und Stein#A43618 Gegen Kropf. Man gehe an einem Freitage#A41634 Gegen Läuse beim Vieh. Man streiche mit#A43857 Gegen Mäusefraß hilft nur der St. Magnusenstab#A54479 Gegen Milz und Lungenstiche wird fein gestoßenes#A41636 Gegen Muttermal schreibe man auf einen Zettel#A43304 Gegen Nabelbruch. Man gehe zu einem jungen#A41580 Gegen Nasenbluten. Will das Blut nicht stehen#A41638 Gegen Nervenfieber. Schreibe auf ein Stück#A43619 Gegen osten ragt der bau#A157008 Gegen reißende Gicht. Man gehe vor#A43566 Gegen Rose und Zahnschmerzen. Mit neun vom#A43670 Gegen rothe Milch der Kühe. Man schütte sie#A41950 Gegen rothe Ruhr. Nimm Blut aus des Patienten#A41644 Gegen rothes Wasser. Es wird der Kuh#A43739 Gegen Rothlauf (Entzündung einer Wunde).#A43455 Gegen Rothlauf. Man streiche kreuzweis dreimal#A43737 Gegen Rotz der Pferde. Nimm Haare#A41979 Gegen Schlangenstich und Spitzmausbiß.#A43829 Gegen Schlucken.#A43346 Gegen Schnittwunden. In der Nacht auf Petri#A42993 Gegen Schörbuck und Vosse (Scorbut) theilt Lisch#A43686 Gegen Schwermuth, Besinnungslosigkeit#A42128 Gegen Schwindel. Der Schwindel muß zwei Freitage#A43680 Gegen Schwindel in Füßen. An drei Freitagen#A43681 Gegen Seitenstechen wurde früher Silybum#A41651 Gegen Sommersprossen.#A43329 Gegen Verfangen des Viehs. Bekreuze das Vieh#A43751 Gegen Verfangen eines Pferdes. Man geht#A43754 Gegen Verfangen. Man nehme ein Messer#A43791 Gegen Verhexung soll gut sein, wenn man fünfblättrigen#A55217 Gegen Verrenkungen: 81, 106, Bruchschaden: 88, 93, Gicht und Rheumatismus#A528852 Gegen Verrenkungen: Petrus und Maria ritten zusammen auf ein Pferd#A527038 Gegen versehene Schweine (Swinemünde). Man zieht das Schwein mit#A331810 Gegen Warzen. Beim Anblick einer Leiche spricht#A41663 Gegen Warzen. Man nimmt eine Speckschwarte#A41667 Gegen Warzen oder Sommersprossen bedient man#A55732 Gegen Wasserscheu gebrauche man den weißen#A41680 Gegen Wassersucht. Man verschaffe sich#A41681 Gegen Winterbeulen bedient man sich eines alten#A55738 Gegen Würmer. Bei abnehmendem Monde spreche#A43687 Gegen Würmer in Wunden beim Vieh. Frage den#A43860 Gegen Würmer und Maden, welche in offenen#A43858 Gegen Zahnschmerz. Meklenb. Jahrb. II, 187#A43690 Gegen Zahnschmerzen und Zähneausfallen#A41259 Gegen Zahnweh schützt man sich ferner#A41686 Gegen Zauberei bei Kälbern. Setzt man ein Kalb#A43716 Gegenüber dem Zeller Giese genannt Segler in Drantum (K. Emstek#A528136 Gegenüber der Hofburg steht#A209173 Gegründet ist das Reich der Ewigkeit#A418928 Gegrüßet sei das Ehepaar#A236019 Gegrüßet sei, der iezt anbricht,#A54112 Gegrüßet sei in Demuth,#A251862 Gegrüßet seid mir, edle Herrn#A132636 Gegrüßet seist Du, Du Himmelsschwinge,#A252370 Gegrüßet seist du, Gott mein Heil,#A158099 Gegrüßet seist du, meine Kron#A158090 Gegrüßet seist du, süße Brust,#A12815 Gegrüsset seyst du, o Jesulein!#A601136 Gegrüßt in deinem Scheine,#A105641 Gegrüßt sei du viel lieber Wald!#A481153 Gegrüßt sei, wer mir kühnbeschwingt#A154809 Geh! aller Herren Herr/ O geh nicht ins Gerichte#A210602 Geh' auf doch, geh' doch auf, du hellester der Sterne!#A122852 Geh auf, meins Herzens Morgenstern,#A12395 Geh auf, o Sonn! und öffne mir die weiten#A305193 Geh auf, o Sonn! und öffne mir die weiten#A305032 Geh aus, mein Herz, und suche Freud#A25367 Geh aus, mein Herz, und suche Freud#A158185 Geh aus, so geht Gott ein; stirb dir, so lebst du Gott;#A13346 Geh betteln armes Lied,#A69491 Geh, Betty, schließ die Halle zu#A428171 Geh Damon, sahst du nicht, wie jener Schmetterling#A570695 Geh deines Weges still,#A22252 Geh doch, ein hektisches Bürschchen, das mit dem Finger nur sündig#A475593 Geh doch einmal ins Gegenteil#A453570 Geh doch nicht weg, mein Bräutigam,#A536377 Geh drunter durch und laß es rollen!#A22125 Geh'! du kannst ja doch nicht bleiben;#A461954 Geh durch die welt, o meine seel,#A565747 Geh, eitle Welt,#A536171 Geh, fast und zehr dich aus, die Himmels Tür ist klein,#A14396 Geh! gehorche meinen Winken,#A166506 Geh, gewinn mir Geld ins Haus!#A305306 Geh gründlich aus der Selbstlieb' aus,#A537053 Geh hin/ beglückter Ring/ die Finger zu umschlüssen/#A5616 Geh hin, geh hin, Goldringelein,#A21865 Geh hin, mein Buch, in alle Welt; steh auß, was dir kummt zu!#A361936 Geh hin! mein Heyland Jesu Christ!#A594866 Geh hin, mein Lied, zum Riesen Atlas, der#A273656 Geh' hin, mein Sohn, betrinke dich,#A114938 Geh hin und dir gescheh' wie du geglaubt!#A105610 Geh hin, wo du nicht kannst: sieh, wo du siehest nicht;#A13105 Geh hin zu der Götter heiligem Rat,#A388084 Geh' ich einsam durch die schwarzen Gassen,#A311578 Geh' ich hinaus ins Freie,#A311777 Geh' ich in der Mitternacht#A311647 Geh' ich in meine Zell' zur Ruh#A537246 Geh' ich nach dem ew'gen Regen#A155234 Geh! ich reisse mich los, obgleich die männliche Tugend#A320995 Geh ich zum Brünnelein,#A24167 Geh immer weil dich ja von mir gelust zu gehen#A210398 Geh' in dein Hertz, O Menschenkind,#A455531 Geh! Liebes Kind/ geh hin! und schwere zu der Fahn#A210695 Geh, meide mich! so sprach im Zorne#A98762 Geh mit mir in die Heidelbeeren,#A25729 Geh nicht, die Gott für mich erschuf!#A389479 Geh nicht durch die böse Straße,#A243510 Geh nicht vor mir in dieses unbesungne#A571921 Geh nicht vorüber an den Armen#A374599 Geh noch ein wenig berghinan#A536088 Geh nur immer grade#A462350 Geh nur, so wie du stets vorbeigegangen,#A357692 Geh, ruf den Morgenstern; denn wenn der Tag anbricht,#A13404 Geh so stille du magst deine Wege,#A59949 Geh und predige#A474949 Geh unempfindlich nicht und ungerührt vorbei#A463329 Geh unter, schöne Sonne, sie achteten#A277310 Geh! Weib!#A115733 Geh weil dich ja so sehr gelüst/ von mir zu gehen:#A210349 Geh zu einem Apfelbaum, nimm einen Zweig#A43565 Geh zu einem Fliederbaume, schlage#A43529 Geh zum Tisch des Lebens: nimm!#A52309 Geh zur Ruh, gehe nun!#A283046 Gehab dich also wohl. Du rauhes Pfälzerland!#A183151 Gehab dich wohl, du lieber Freund,#A214523 Gehab dich wohl, du liebes Jahr,#A501638 Gehab dich wohl, mein Cassius, für und für#A441126 Gehabe dich itzt wol, du Grenzstadt der Nagaien, #A122179 Gehabt euch alle woll! ô erden gutte Nacht!#A210428 Gehabt euch wohl, Gott segne euch,#A311070 Gehe an drei Freitagen bei abnehmendem Monde#A43583 Gehe dies Grab nicht vorbei!#A60404 Geheime Gesellschaften sind ihm suspekt,#A199426 Geheime-Ober-Hof-Buch-Drucker.#A480141 Geheimer Mondschein unter Mittagsstrahlen#A96774 Geheimer Sekretär, beim hochgeliebten Bruder#A303426 Geheimnis bogt das Tor#A529861 Geheimnisse in meiner Kinderseele,#A98379 Gehen die Künste nach Brod, dann muß es sie weiter nicht kümmern,#A162881 Gehen einmal Kinder auf den Kyffhäuser, da finden sie Frau Hulle#A331145 Gehen einmal Schäfer nach Stecklingen in den Wald, um Hürden daraus#A330997 Gehn dir im Dämmerlichte,#A277145 Gehn wir allein im grünen Wald,#A114566 Gehoben fühlt, erfrischt sich uns're Brust,#A209420 Gehorchen sollen Weiber, befehlen aber nicht.#A359646 Gehorchen wird jeder mit Genuß#A82273 Gehöret hab' ich, und ich kann es schauen,#A462762 Gehorsamheit zu Gott ist der Geschöpff ihr all,#A329748 Gehorsamkeit, der Tugend Krone,#A537263 Gehört vom Lindwurm habt ihr oft,#A85797 Gehst du nach links?#A251559 Gehst hin in eine andere Welt -#A405058 Gehst hin in eine andre Welt -#A405012 Geht das Brautpaar nach der Kirche, so wirft man, ehe sie das Haus#A331709 Geht der Hirsch trocken auf die Brunst#A42156 Geht der Wind in den Zwölften so recht mit den Bäumen, so sagt#A333248 Geht diesen Käyser an/ der Liebsten Haar zu zählen#A6679 Geht ein Brautpaar zur Kirche, so geht voran die Braut, zurück#A330649 Geht ein Manschettenknopf verloren,#A375022 Geht ein sonnenloser Tag#A407856 Geht ein Storch dort in dem Mühlenbach,#A266095 Geht ein Tag ferne aus, kommt ein Abend.#A259861 Geht ein weg noch hinter den weidenstümpfen#A157303 Geht eine Wöchnerin aus, bevor sie ihren Kirchgang#A41155 Geht einem Mädchen das Schürzenband auf#A41282 Geht einem Mädchen das Strumpfband auf#A41283 Geht einer mit dem andern hin#A167331 Geht einer zwischen Braut und Bräutigam beim Kirchgange hindurch#A332978 Geht, Elegien, des beweglichen Leichtsinns süße Gespielen,#A503080 Geht es nun auswärts auf das Frühjahr zu, so nach Lichtmeß während#A493171 Geht es schlecht, so laß es gehen,#A407341 Geht fleißig hin ins Auditorium,#A303817 Geht/ geht ihr Feinde geht! beschlisset Rath vnd Rencke/#A210603 Geht Gottes Huld vorher/ so folgen seine Gaben/#A5985 Geht heut' das A B C noch nicht,#A514270 Geht hin in alle Welt und lehret#A251886 Geht hin in alle Welt und lehret alle Völcker;#A358991 Geht hin zu Gott, von dem ihr hergekommen,#A600581 Geht ihr grossen Jungfern fort,#A569101 Geht, ihr meine Tränen, geht#A122671 Geht ihr nach England, meine Zeilen,#A199817 Geht, ihr Streiter, Immer weiter#A536702 Geht, ihr Verfluchten, geht, ihr Teufels Rottgesellen,#A14331 Geht in Frieden nur nach Haus,#A479890 Geht, Kinder, nicht ans Wasser 'nan!#A462002 Geht, Kinder, nicht zu weit ins Bruch,#A105252 Geht, Kreaturen, geht, ich kann euch alle missen!#A535617 Geht man des Weges von der Sekenkapelle nach dem Gute Welpedann#A529267 Geht man in ein Haus, so muß man sich setzen,#A55827 Geht man ins Alterthum und vorge Zeit zurück,#A595360 Geht man von Groß-Ostiem den Fahrweg nach Schortens, so liegt unweit#A527401 Geht, meine Seufftzen, hin,#A419154 Geht mir dem Krebs in B*** aus dem Weg! Manch lyrisches Blümchen,#A475150 Geht mir gleich der lahme Reim von Natur nicht wohl von statten/#A6536 Geht mir mit eurem kalten Lieben.#A59938 Geht nicht zurück bis auf des Ursprungs Born,#A199165 Geht nun hin und grabt mein Grab,#A21986 Geht, Pater Ambros! Wenn man Euch gebraucht,#A469618 Geht's nun also auf die Fahrt?#A401845 Geht stumm an dir vorbei die Welt,#A239642 Geht während des Hochzeitamtes ein Licht vor der heiligen Wandlung#A492367 Geht, was lieb uns der vater gönnt#A601368 Geht! werft euch vor die Majestät#A600463 Geht wirklich Bernhard mit dem Scheitel#A537421 Gehts also durch im pilgerpfad#A600121 Gehts fort, du grosser Solms! entbrichst du dich der Zeit,#A600359 Gehülfin, die das Lamm mir selber angetraut,#A600374 Gehüllt in seinen grausen Schleyer#A428684 Geier der Verzweiflung krallen#A98432 Geist, dem wahrhaft Sein entsprüht,#A426560 Geist, der des Mondes Last, der Sonne Zug gewogen,#A304329 Geist der Liebe, Weltenseele, Vaterohr, das keine#A309589 Geist genug und Gefühl in hundert einzelnen Liedern#A463031 Geist Gottes! nim die pflege vons Lammes#A601506 Geist grosser Geist der sich in Feur-getheilten Zungen#A210668 Geist Jehovah's, o du Taube#A501772 Geist, Leben, Hertz und Muth, und alles ist verlohren,#A599407 Geist, seel und leib#A600219 Geist, Seel' und Leib, die Glieder auch#A537210 Geist, seel und leib so deine bleib,#A602096 Geist, seel und leib so deine bleib#A600935 Geister aus noch tiefrer Nacht#A311881 Geister, die ihr um die Quelle schwebet,#A501554 Geister lieben Scherze, glaube das,#A22138 Geister sehen zu können. Stich einer Katze#A43180 Geistesgröße ohne Herzensgüte#A501553 Geistlich wird umsonst genannt,#A481108 Geistreich nennt man dies Werk? Wir können ja nichts daraus schöpfen.#A474717 Geistreich seid ihr, glänzend, wahrlich, daß ich euch bewundern müßte,#A398180 Geistreich, wie der beste Schriftsteller#A199522 Geitz ist ein schändlich ding: geitz lehrt den menschen lügen:#A431880 Geitz und verschwendung hat der kühnen welt entdeckt/#A417394 Gejagt von allen Sonnenstrahlen,#A28167 Gejagter Hirsch, Du dünkst Dich frei#A253059 Gekaufte Ferkel ziehen die Leute rückwärts#A41983 Geknickert hat zwar Adrian sonst arg,#A163198 Gekommen ist der Maie,#A243432 Gekommen ist die Erntezeit,#A420470 Gekrönt mit einem Sternenkranz,#A506558 Gekrönt mit Veilchen, liess in rosenfarbnem Kleid#A445790 Gelagert sprachlos saßen wir im Kreise,#A503405 Gelähmt wird ein Mensch, wenn man die Erde#A43186 Geläng es mir, des Weltalls Grund,#A200144 Gelassen dulde ich der Albernheiten viel,#A426343 Gelassen stieg die Nacht ans Land,#A397982 Gelassenheit fäht Gott; Gott aber selbst zu lassen,#A13302 Geläute schallt vom Turm herab,#A86092 Gelb glänzt auf nassen Trottoiren#A374596 Gelb ist die Trauerfarbe#A300314 Gelb rollt mir zu Füßen der brausende Kur#A59850 Gelbe, rote Tulpenflammen!#A251416 Gelbes Eis#A99047 Gelbleuchtend steht (wie Kapuzinerkresse)#A52512 Gelbrot und grün macht das Gelbe, grün und violblau das Blaue!#A475251 Geld bedarff man nur zum gelten, daß man drum die Nothdurfft hat;#A362165 Geld/ der Meister aller Sachen/#A6754 Geld gehört zum Ehestande,#A82237 Geld gilt, und Geld ist gut, wanns wol nur wird erworben#A359435 Geld laßt von Herzen allen uns gönnen,#A84087 Geld-, Lust- und Ehren-Geitz macht, daß die gantze Welt#A360302 Geld! rief, mein edelster Herr! ein Armer. Der Reiche versetzte:#A316538 Geldt und Welt-Freund vertrawen/#A281990 Gelegenheit!#A253265 Gelegt hat sich der starke Wind,#A243842 Gelehrt-Geehrtester!#A595692 Gelehrte deutsche Männer,#A552056 Gelehrte Deutschlands! Ihr der Weisheit Stützen,#A436603 Gelehrte - - - du Ausbund kluger Frauen,#A599874 Gelehrter Edelmann #A595622 Gelehrter Kenner der Gesetze,#A227130 Gelichtet ist der Wald und kahl das Feld,#A265346 Geliebt zu sein, du schöne Kunde,#A114659 Geliebte, die mit ihrem Glück auf Erden#A302999 Geliebte Felder, süße Haine,#A21959 Geliebte Flavia/ du kennest ja mein hertze/#A273114 Geliebte Flavia/ mich brennen deine thränen/#A273222 Geliebte Fürstin der Natur,#A303373 Geliebte Heimat, bleiches Bild im Winde#A96828 Geliebte! Lebe wohl, ich scheide;#A501318 geliebte Luft! auf väterlichen Hügeln#A337112 Geliebte Magdalis, Annehmlichste der Erden,#A599384 Geliebte, mein Garten ladet dich ein,#A99351 Geliebte Menschen, schwach durch alte Plagen#A96809 Geliebte, nimm uns hin mit schweren Schwächen#A96808 Geliebte! wann itzt solch ein Name#A230105 Geliebte! weine nicht, daß unser trübes#A381450 Geliebte, wenn du fremde Klänge#A462672 Geliebte, willst du doppelt leben,#A123490 Geliebte Z---#A599355 Geliebter Bruder, eil zurücke,#A599657 Geliebter Freund! des höchsten Güte#A303608 Geliebter, gläube mir, ein Mensch ist glücklich dran,#A187309 Geliebter Sänger#A162678 Geliebter, wo zaudert#A546539 Geliebtes Bild, du sollst bei mir erwarmen#A96807 Geliebtes Bruder-Herz! Was nehm ich an Dir wahr? #A595168 Geliebtes Eiland, mütterliche Erde,#A21867 Geliebtes Eltern-Paar! Wem gleichet wohl die Zeit,#A595481 Geliebtes Engels-Kind, dein letzt-geschriebner Brief#A599282 Geliebtes Engels-Kind! dein unempfindlich Wesen,#A599365 Geliebtes Kind, der schöne Täuber,#A213459 Geliebtes Kind! zum Trost, daß ferne#A426646 Geliebtes Mädchen, geh' und setz' in's Wasser#A407005 Geliebtes Taumbild, über mir in Schwebe#A96825 Geliebtes Vetter-Herz,#A595285 Geliek as Rook un Stoof verswindt#A524555 Gelinder fließt in dieser Luft das Blut.#A260531 Gelinder ward des Winters Joch,#A464643 Gell ja, also morgen?..#A51907 Gellen einem die Ohren, so ist das ein Zeichen, daß man irgendwo#A333043 Gellia ist stoltz im Rocke; wann der Rock nun ist hinweg,#A360137 GeLLt! ob aVCh rVh, O toLLe WeLt,#A359126 Gelobet sei der HERR mein Got,#A119652 Gelobet seist du, grosser Gott,#A455347 Gelobet seist du, grosser Gott,#A455487 Gelobet seistdu, Gott! Gott Vater, Sohn und Geist! #A328905 Gelobet seyst du,#A601194 Gelobet seystu, Jesu Christ,#A232177 Gelobet seystu Jhesu Christ,#A376510 Gelobt sei Got, der vns erwelet,#A119684 Gelobt sei Gott! die Stund ist da!#A198769 Gelobt sei Gott mit Freüden,#A455447 Gelobt sei, wer die Lichter putzt,#A23317 Gelobt sey Gott der Vatter/#A507807 Gelobtes Land der Eltern mir, des Sanges#A96829 Gelt legt nieder dem den Mut, der Geld darff und hat nicht Geld;#A359522 Gemach, mein Roß! - Tritt auf bedächtig!#A95433 Gemächlich in der Werkstatt saß#A86078 Gemahlen und gewalkt mit munterm Spiele#A481070 Gemahnt dich noch das schöne bildnis dessen#A157179 Gemähter Roggen muß wenigstens sieben Tage weniger einen stehen#A528637 Gemälde, Spiegel, Uhren und Tapeten,#A258435 Gemässige Trachten,#A359556 Gemeine, mein Herz!#A600936 Gemeine von dem krippelein#A601137 Gemeiner Tugenden kann nur ein Held entrathen:#A226943 Gemeines Sprüchwort schäzt den Mann aus seinem Gange/#A6681 Gemeinlich geht es so: was einer vor veracht,#A361771 Gemeinte sich nicht Gott mit allem, was du siehst,#A92702 Gemelter Anton Sorg der wahren allein#A56553 Gemieden von dem Frühherbstmorgen, der#A451619 Gemütlich nennt ihr diesen Dichter?#A59876 Gemütte/ welches mehr als Wind und See zu fliehen/#A5703 Gen Augsburg zog der ritterliche Sänger#A420335 Gen Himmel fühlt' ich meine Seele schweben#A21396 Gen Himmel groß durch Winterland#A251497 Gen Himmel reckt das Kanonenrohr#A251482 Gen Himmel schauend greift, im Volksgedränge,#A316550 Gen Himmel wand auf Roms Altären#A303826 Gen Medina floh Mahoma,#A481047 Gen Süden gesteuert! Auf, zu den Rah'n,#A469622 Gen Zamora, wo der König#A253561 Gendarmen hasse ich wie die Pest;#A567662 Generalmajor von Schwerin#A131310 Genesung, Tochter der Schöpfung auch,#A321103 Gengmundus lobt sich selbst, es lobt ihn auch die Welt,#A358947 Genie, o Freund, die Zeit der schönen Jugend#A252843 Genieß das schönste Glück;#A506546 Genieß was dir noch nicht das neunte Jahr verwehrt,#A303982 Genieße, was die Jahreszeit mit sich bringt:#A566110 Genießt der holden Gunst#A27191 Genius, senke die Fackel, hier ruht der erbleichete Jüngling,#A71291 Genossen, macht ein ernst Gesicht,#A199152 Gensdarmen, ausgesendet#A86082 Genua seh ich im Geist, so oft die unendlichen Wellen#A27155 Genua seh ich im Geist, so oft die unendlichen Wellen#A23897 Genug gemeistert nun die Weltgeschichte!#A112053 Genug, genug der Reimerein auf Schmerlen oder Schmerle#A125964 Genug, genug, schon lange genug erging#A101876 Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen,#A198698 Genug ist nicht genug! Gepriesen werde#A389252 Genug! jetzt halte ich den Kreisel stille,#A468532 Genug oft, daß zwei Menschen sich berühren,#A397701 Genug und nur zu viel hab ich die Welt gescholten!#A230000 Genug, verwegner Kiel, las Gift und Scheeren seyn#A214413 Genung. Was soll dir Gott, o Mensch, mehr offenbahrn?#A93214 geordnete bürgerliche Freiheit#A257806 Georg von Freundsberg, von großer Stärk,#A25071 Georgis, Held Georgis, hast oft die Hände rot#A86174 Gepflanzt hat eine Rebe der Winzer vor sein Haus,#A210043 Gepflegt, getragen durch fürstliche Gunst#A130283 Geplagt mit Fleisch- und Studien-Referat#A199010 Gepriesenstes von Allem, was die Sprache#A341222 Gequält, geschlagen, malträtiert,#A374535 Gerad in einem Strich eilt die Natur zu Gott.#A92697 Gerad ist's, Freundin, heut ein Jahr,#A162839 Gerd Kruse von Ovelgönne kam einmal nachts von Varel durch das#A528001 Gerd Kruse zu Astede, Ksp. Bockhorn, ward beständig von einem Hahne#A528038 Gerdrut Waken in der Grünen Straße in Nieburs#A43177 Gerecht ist Statilas, doch allzustreng gerecht,#A572838 Gerechter Gott des Himmels und der Erden#A132903 Gerechter Gott, in was vor Zeiten#A213933 Gerechter Gott, wo wil es hin#A94874 Gerechtigkeit, das Kleid, und Recht, den Fürsten-Hut,#A360081 Gerechtigkeit ist weg! wohin? sie ist im Himmel.#A13851 Gerechtigkeit! wie kömmst du hier zu stehen? #A344888 Gerissen aus meinem Gleichgewicht,#A462779 German ruht unter diesem Steine.#A428486 Germania, das gute Weib,#A200485 Germania, der Sieg ist dein!#A258698 Germania gab neunen ihrer Söhnen#A284371 Germanien, Du Königin der Welt,#A182630 Germanien nennt ihn ein Licht der ersten Größe,#A163155 Gern bringt man die zersetzende Kraft der Leiche mit der reinigenden#A527082 Gern erlassen wir dir die moralische Delikatesse,#A475304 Gern flieht der Geist vom kleinlichen Gewühle#A480474 Gern flieht der Geist vom kleinlichen Gewühle#A480914 Gern führ' ich auf der stillen Spree#A303378 Gern gehorcht des Herzens Trieben#A430838 Gern ich ein Julifeld mir küre#A99267 Gern las ich einst des braven Reuters Lehren#A303906 Gern las ich sonst die Mährchen alter Zeiten,#A304137 Gern mißte den Orden der Barde,#A199989 Gern möcht ich Rohitsch besingen,#A200178 Gern säh' ich, daß er bey uns blieb';#A304205 Gern seh' ich die Namen der Freunde#A23203 Gern sing' ich den Biedersinn,#A115097 Gern sprech' ich von dem Weh, das mich einst tief gebeugt,#A426329 Gern verlaß ich diese Hütte,#A167689 Gern vermißt sei, neben dem Heidengrabstein#A114229 Gern verweil' ich noch im Thale#A418820 Gern will ich jeden anerkennen,#A154491 Gern will ich sein ein Rather,#A265500 Gern wohl möchte mich die Braune.#A51911 Gern wohl träuft' ich einst mit gelind'rem Wohllaut#A526587 Gern woll'n verachtet sein, verschmäht, zurückgesetzt,#A536207 Gerne bekenn' ich, du bist der Ulyß der Künste, so vielfach#A560088 Gerne bliebst du im Kloster, im Rosengärtchen, das lieblich#A560070 Gerne dien' ich dem Verliebten#A98718 Gerne dien ich den Freunden, doch tu ich es leider mit Neigung,#A475463 Gerne durchschaun sie mit ihm das herrliche Körpergebäude,#A277196 Gerne geselle ich mich denjenigen bei#A200504 Gerne glaub' ich an die Mythe,#A469771 Gerne hätt' ich Hymens Flitterwochen,#A445854 Gerne hört man dir zu, wenn du mit Worten Musik machst,#A475564 Gerne liege ich im Grase horchend,#A99205 Gerne möchte ich die Hände falten#A99625 Gerne plagt ich auch dich, doch es will mir mit dir nicht gelingen,#A475230 Gerne schlief ich schon früher ein,#A260170 Gerne schwindet Sined#A101767 Gerne sehn wir schöne Spiegel#A342786 Gerne sitz' ich so im Dunkeln,#A260124 Gerne, wenn der Abend aus Schattenthälern#A560025 Gerne wollt ihr Gutes gönnen#A82190 Gerontes hällt nichts auf sein Ambt,#A572976 Gerontes hält nichts auf sein Amt#A573309 Geröthet von der Sonne, hing#A163247 Gertrud (17. März)#A42802 Gertrude, weiße Blume,#A374933 Gerüche von wildem Rosenholz und von Maibirkenrinde,#A99458 Gervinus auf seinem Hollsten Wege#A200036 Gervinus, der Narr von Untersberg,#A200034 Gesandt vom Grafen Carabas,#A143788 Gesang das wil ich heben an,#A1288 Gesanglos war ich und beklommen#A243554 Geschäft und Sorge wohnt am dürren Strande#A479979 Geschäfte, Zwang und Grillen,#A227420 Geschäftig sein ist gut, viel besser aber beten;#A13229 Geschäftig sind die Menschenkinder,#A82402 Geschämig tritt die falbe#A69292 Geschärft sind schon die Sicheln;#A469298 Geschätzter Freünd! Ich muß Dirs klagen:#A105100 Geschätztes nichts der eitlen Ehre!#A229895 Gescheit gedacht und dumm gehandelt,#A200423 Gescheite Kinder werden nicht alt.#A41252 Geschencke wird mir von drey Königen gegeben:#A6444 Geschickte Dichterin! #A595626 Geschickte, künstliche und angenehme Worte#A595734 Geschickter P-- du Wunder unsrer Zeiten,#A599434 Geschieden ist die Sonne,#A79609 Geschieht wohl, daß man einen Tag#A167015 Geschlagen ist die blutige Schlacht;#A469565 Geschlagne Vaterstadt, erlaubt dein heißer Schmerz#A214735 Geschlossen, geschlossen der wüthige Kampf!#A501570 Geschlossenen Auges laß mich gehn,#A397704 Geschminkte Tugenden, die ich zu lang erhob,#A229965 Geschmückt zum Festmal prangt der Tisch#A209608 Geschnitten sind Korn und Traube,#A548781 Geschnittne Nudele eß ich gern,#A25766 Geschöpf nicht mehr, Gebieter der Gedanken,#A397716 Geschöpfe, die den Wert ihres Daseins empfinden,#A316553 Geschöpfe, fahret hin, ich kann euch wohl entbehren,#A535931 Geschöpfe, geht aus meinem Herzen weg,#A535833 Geschöpfgen, das Immanuel erfunden und formirt#A602015 Geschoß zu versprechen. Geschoß und Pulver, ich gebeue dir bei#A333486 Geschritten in die Welt kam Schiller,#A481383 Geschwind in den Sack gegriffen,#A492399 Geschwinder als der Plitz, mit mehr als Donnerschrecken#A122748 Geschwister dürfen nicht zugleich an demselben#A41385 Geschworen hatt' ich in der Stille:#A258474 Geschwüre wegbringen und andern Leuten#A41604 Geschwüre werden 'weggetragen', indem man#A41605 Gesegnet ist dies Jahr mit Niederschlägen.#A260364 Gesegnet mir, mein Vaterland,#A278789 Gesegnet sei dir beides, Schmerz und Lust,#A154455 Gesegnet seiest du#A390967 Gesegnete des HERRN! gedenk an unsern Bund,#A600345 Gesellschaft acht ich nicht; es sei denn daß das Kind,#A13326 Gesengt vom heißen Mittagswind#A428475 Gesetzlos nicht und nicht geknechtet sein,#A155323 Gesetzt, das doch nicht ist, was deine milde Gunst#A122770 Gesetzt du wärst, dich zu erfreun#A89053 Gespenster werden von den Bannern in Säcken#A41732 Gespensterhaft die Berge ragen.#A537313 Gesperret ist das große Reich des Zaren#A265266 Gesperret lange Zeit in eine Tasche#A288339 Gespielin meiner Nebenstunden,#A227337 Gesponnen mit feuchten,#A251084 Gesponnen wird am Rädchen oder an der Spindel, und nicht bey Kerzenlicht#A493164 Gesta Romanorum mit name#A467518 Gestalten hab ich, wie der Geist es mir gebot,#A86060 Gestärkt vom Himmelstrost des Genius,#A252791 Gestatte, guter Mann, der, wenn dort Herscher sind,#A321388 Gesteh dirs selbst, hast du gefehlt,#A199994 Gesteh es nur mein kind, und lächle nicht zu viel/#A273097 Gesteh ich's nur, daß ich hinausspaziere#A236311 Gesteht, daß ich die Schranken übersprungen,#A357688 Gesteht's! die Dichter des Orients#A168052 Gesten noch ging ich gepudert und süchtig#A355924 Gestern, als ein Rosen-Blatt#A161194 Gestern, als ich vom nächtlichen Lager den Stern mir in Osten#A397921 Gestern bedeckte dein Haar ein röthlicher Puder und Salben,#A163400 Gestern bin ich weit gestiegen,#A397094 Gestern, Brüder, könnt ihrs glauben?#A344825 Gestern, da ließ der Professor uns Hehres erhorchen im Hörsaal,#A356965 Gestern dacht ich eines Kusses,#A566229 Gestern die Welt in Grau,#A51871 Gestern eine Aventür'#A304662 Gestern entschlief ich im Wald, da sah ich im Traume das kleine#A397916 Gestern fand ich, räumend eines langvergeßnen Schrankes Fächer,#A389346 Gestern fuhr der Doctor weg; wie die Leute sprechen,#A359579 Gestern ging ich in den Wald hinein#A266077 Gestern hatt ich geträumt, mein Mädchen am Fenster zu sehen,#A552112 Gestern hatt' ich in Gottes Hand#A461943 Gestern hingen viele#A266080 Gestern ist nicht heute mehr: Es ist weg, es ist dahin.#A73651 Gestern lief der Peter weg,#A101269 Gestern Nachmittag, meine braune Geliebte,#A100818 Gestern noch auf stolzen Rossen#A132617 Gestern noch ein dürftig Ding,#A262104 Gestern noch fürs liebe Brot#A243699 Gestern noch im muntern Spiel#A469712 Gestern noch schwur er,#A155430 Gestern sprach der Mond zu mir,#A462628 Gestern stürmt's noch, und am Morgen#A112048 Gestern trug der Professor uns vor Hochheeres im Hörsaal,#A356847 Gestern war ein Freuden-Fest; drauff ward in der späten Nacht,#A361293 Gestern war ich kühn und fröhlich,#A114479 Gestern war in meiner Mütze#A82191 Gestern war Severus trefflich truncken/ Caja das ist wahr.#A211120 Gestirn der Trauer, liebliche Schutzgottheit#A560017 Gestohlen? So haben wir nicht gewettet#A132077 Gestohlen wurde hier vor der Wirtschaft Mohrmann dem Haussohn Dellwisch#A527114 Gestohlenes Geld bringt (im Spiel) Glück#A43081 Gestorben ist der Tod,#A114650 Gestorben sein, muß eine Wonne sein,#A461867 Gestorben war ich#A551974 Gesträuch, das ein Meineidiger gehauen hat, ins Korn gestellt,#A84641 Gestürzt sind die goldnen Brücken#A111993 Gestützt auf seine beiden Krücken,#A82213 Gesucht wird für sofort ein tüchtger Mäher.#A279371 Gesund und frohes Mutes,#A555328 Gesund und Müssigang, so viel man täglich schaut,#A361134 Gesundes Leben kann erkranken über Nacht,#A357632 Gesundheit, Glück und Trost und alles ist nun hin.#A213914 Gesundheit, Himmelskind#A254126 Gesundheit ist der beste Schmuck; den wirfft man über Hauffen#A359707 Gesundheit nehm' ich mit aus diesem Bade,#A503712 Gesundheit wil bey Armen, als Reichen, lieber stehn;#A359698 Getakelt lag das Schiff am Port,#A60412 Getaufet muß man sein: wen Geist und Feuer tauft,#A13435 Getäuscht hast du uns oft mit eiteln Mären,#A503688 Getränke darf man nicht mit schneidenden Werkzeugen umrühren: 52#A528969 Getreide, bei zunehmendem Monde gesäet#A42302 Getrennt, allein und doch vergnügt!#A213589 Getretner Quark#A168084 Getreue Magdalis, du forderst zwar den Zoll,#A213447 Getreuer Lehrer, nimm hiermit#A214843 Getreues Deutschland, zittre nicht,#A326714 Getreulich wahre ich im Innern#A426522 Getrieben von der alten Reimsucht,#A555449 Getrieben von des Prügels Macht#A304133 Getrost: Das Ende zeigt ohn End und Anfang an,#A92703 Getrost! der Weg war heiß und lang,#A469939 Getrost, Germania, getrost!#A182995 Getrost, ihr edeln Unterdrückten,#A469219 Getröstetes Hertze,#A599495 Getrübt bescheint der Mond die stumme Fläche,#A259808 Getrunken wird während des Mahles nicht. Besonders ist es der Braut#A492386 Getümmel gutte Nacht/ ich will mich schlaffen legen/#A6097 Geuß deinen Eifer aus mit Krügen und mit Mulden,#A122738 Geuß ihm, sein Engel, heiliges Oel in die Lampe des Lebens,#A501561 Geuß, lieber Mond, geuß deine Silberflimmer#A278763 Geuß sehr tief in mein Herz hinein#A523718 Gevatter Adjutant, rief Junker Kilian,#A428417 Gevatter Hinz, rief Kunz, was trinken wir? #A345044 Gevatter und Vater eröffnen den Zug, Gevatterin und Hebamme mit#A492569 Gewahr' ich Deiner Augen banges Suchen,#A104443 Gewähre mir Bacchus#A60453 Gewalt'ge Tische dehnen sich im Saale,#A209892 Gewalt geht über Recht. Wer nur Gewalt kann üben,#A14401 Gewalt'ger! mit dem Schwerte der Gedanken#A426262 Gewalt'ges Morgenrot,#A111934 Gewalt ist wie ein Kind; wo nicht Verstand sie leitet,#A360339 Gewaltig bist du dunkler Mund#A548839 Gewaltig endet so das Jahr#A548699 Gewaltig tobt der Wind und beugt#A342936 Gewaltigen Erfolg erzielt,#A453661 Gewandert bin ich#A397078 Gewandlos schlummert dort#A575291 Geweihte Kräuter band man um dieselbe Zeit gleichfalls#A55783 Geweihter Hades, deiner Urkraft Flamme#A96792 Geweihtes Kap gewährt den Frauen Staunen#A96805 Gewichen war der helle Tag#A426556 Gewinnsucht und Eitelkeit#A200298 Gewischt vom Himmel ist der trübe Flor,#A503609 Gewiß! bin ich nur überm Strome drüben,#A474415 Gewiß! der ist beklagenswerth,#A227352 Gewiß, der liebe Flachs ist gar ein nützes wesen;#A358560 Gewiß, du wirst auch sie vergessen,#A21451 Gewiß! Ich war nicht Einer von den Kalten,#A464758 Gewiß, ich wäre schon so ferne, ferne,#A167777 Gewiß ist dieser Baum vom Lebensbaum gehegt,#A13504 Gewisse Leute können den Ofen tanzen machen. Neuenhammer.#A493367 Gewisse Zeichen weisen hin auf ein gleichzeitiges oder künftiges#A527259 Gewissheit nimm vom ablauf dieser stunde:#A157794 Gewitterschwanger dräut es Tag und Nacht,#A251182 Gewitterschwanger dräut es Tag und Nacht,#A21536 Gewogner Hades, Spender alter Gnade#A96791 Gewöhne dich, mein Kind, auf Christi Art zu kriegen,#A13527 Gewohnheit bleibt der Meister doch zuletzt,#A199649 Gewöhnlich aber leitet der Pfad ins Wirthshaus, insbesondere dann#A492579 Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört#A236312 Gewöhnlich ist die Art der Befragung aber eine leichtere. Das Mädchen#A492504 Gewöhnlich kommt es, wenn die Lichter brennen.#A39092 Gewöhnlich wird der Kammerwagen, wenn er durch eine Ortschaft zieht#A492297 Gewöhnlich zeichnet man aber einen Drudenfuß, ein Drudenkreuz,#A492694 ... Gewölk flog hin. Doch wieder nah und fern#A251454 Gewölk hat umgebracht#A587556 Gewonheit ist die gröste Frau, beherrschet alle Welt;#A361363 Gewonheit und Gebrauch zwingt offt und sehr das Recht.#A358689 Gewonheit wird Gebot durch Brauch und lange Zeit.#A360872 Gewonnen hab' ich itzt so viel#A163162 Gewürme mancher Art, rabbinisch überzogen:#A303978 Gezittert hab' ich um dein teures Leben,#A426749 Ghasel! was magst du wohl, so fragt' ich lange, sein?#A426216 Giace l'alta Cartago, a pena i segni#A61514 Gib acht! es wird dir allerlei begegnen,#A167550 Gib Achtung auf das Feur; wo nicht die Lampen brennen,#A14530 Gib Antwort, liebes Volk, was hast du doch gesungen,#A13479 Gib deinen liebsten Benjamin#A535710 Gib deinen Willen Gott; denn wer ihn aufgegeben,#A13610 Gib dem Narren Gift!#A89138 Gib dich drein, Herz, gib dich drein!#A260349 Gib dich zufrieden und sei stille#A158439 Gib die Sackpfeife in eines Narren Hände, er sprengt sie entzwei#A254095 Gib du dem Tag, was aus dir will.#A453564 Gib ein lied mir wieder#A157227 Gib es nicht den Vielen,#A251130 Gib Frieden, Herr, gib Frieden,#A22041 Gib, gib und immer wieder gib der Welt,#A397658 Gib Gott für alle Gaben Preis,#A536932 Gib her die Larv', ich will mich jetzt maskieren#A243145 Gib Herz und Willen ganz, laß Gott als Herrn drin schalten,#A536250 Gib, Jesu, daß ich dich genieß'#A536830 Gib kluger Sparsamkeit Gehör,#A594698 Gib mir deine Hand: ich küsse sie.#A52539 Gib mir den Anblick deines Seins, o Welt ...#A397744 Gib mir den grossen feierlichen hauch#A157271 Gib mir den letzten Kuß!#A537672 Gib mir, mein Sohn, dein Hertze her,#A456635 Gib mir, wilstu mir was geben, Armut nicht, HErr, Reichthum nicht!#A360870 Gib selber Gott anheim/ was er dir schicke zu/#A6558 Gib uns Verstand, den göttlichen von oben#A114111 Gibson (sehr nervig), Australien,#A453229 Gibt Clara einen Kuß, solls viel gegeben seyn?#A361330 Gibt die Not dich wieder frei,#A154796 Gibt einst der Leichenstein von dem, was du gewesen,#A344890 'Gibt es nichts weiseres sommerlang'#A157807 Gibt euch mein Name#A60789 Gibt Gott dir nicht viel süße Gaben,#A536998 Gibt man dich eines Fehlers schuld#A536968 Gibt man ein Kleidungsstück oder auch nur einen#A41471 Gibt man einem Kinde unter Einem Jahre nüchtern das gekochte Herz#A492610 Gibt man ihm zuvor etwas Geweihtes ein, legt Mistgabel und Rechen#A492943 Gibt mehr Gott als genug, auff daß uns nichts verterbe,#A359408 Gibt's ein Glück?#A311162 Gicht absprechen: Der Kranke entkleidet sich vollständig vor Sonnenaufgang#A331761 Gicht/ Aussatz plagen uns: Arzt mach uns heil und rein/#A6036 Gicht, weich aus,#A43588 Gicht zu stillen. Auf die schmerzhafte Stelle legt#A43587 Gickes gackes Eyermuß,#A25753 Gieb deine Schönheit immer hin#A451371 Gieb dir weiter keine Mühe, mein Sohn, ohé,#A52182 Gieb es auf, mir deine Pein,#A426552 GIeb, gIeb, O gIeb Vns FrIeD, O FrIeDe gIeb Vns, Gott!#A358939 Gieb ihr, Ost, die Kunde meiner Leiden,#A98556 Gieb mir die Hand! bald ist der Berg erstiegen;#A303062 Gieb mir die Hand, o gieb sie,#A98821 Gieb mir eine Erbse.#A25751 Gieb mir heut mein täglich Brod,#A251844 Gieb mir nur die Hand,#A100861 Gieb, schönes Kind, mir deine Hand#A51723 Gieb - so winkt mir die Göttinn - mich meiner Dora, sie tränket#A522865 Giebt das Verhängnis uns denn keine Zeit zu letzen?#A5672 Giebt eine Kuh nicht reichliche Milch, so muß man etwas von derselben#A330623 Giebt es noch neuen Gram für mich,#A469923 Giebt es wirklich die Zeit, die zerstörende?#A451859 Giebt sich dir Gott, und du empfängst ihn als ein Licht,#A93083 Giere nicht nach Golde,#A98943 Gieß nicht so laut die liebglühnden Lieder,#A278759 Gießt des Frühroth's Strahlen-Schimmer#A252043 Gießt Gott viel Gaben in dich ein,#A537029 Giff, Moder, di tofrären!#A72846 Gigante du, willst mit dem Zwerg du ringen?#A209133 Gilt's Frauen zur Vernunft zu bringen,#A155012 Gin will ich! Gletscherweißen Gin will ich!#A52932 Ginevra, im Vorüberwallen,#A64063 Ginevra, im Vorüberwallen,#A64062 Ging ein Herz durchs Hirn Güte suchen,#A453289 Ging ein Knabe neulich#A266233 Ging ich aus ins Frühlingstal,#A22121 Ging ich durch das hohe, reife Roggenfeld,#A118155 Ging ich um die heiße Mittagsstunde,#A118214 Ging 's Morgens früh in den Sand,#A43466 Ginge es nach meinem Herzen,#A311161 Gingen zwei in einen Beerenwald;#A52144 Giordano Bruno! schrie ich#A251250 Giovinette, che fatte all' amore, che fatte all' amore#A399119 Gistern - hente teihn so, Nahwer,#A72745 Gitarre, wie du hängst so traurig!#A342161 Glaber liebet gerne junges, aber nicht den jüngsten Tag;#A361547 Glandula wird für die Krone aller Weiber hier geschätzet;#A361092 Glanz der Ewigkeit,#A600271 Glanz und ruhm! so erwacht unsre welt#A157344 Glänzend ist, Krieger und Könige, was ihr thatet, vielleicht auch#A321344 Glänzend steht nun die Brücke, der mächtige Schatten erinnert#A419027 Glanzreichste Tochter, dor'sche, des Ruhmes voll#A560332 Glanzumflossen liegt Venedig#A426387 Gläser klirren,#A251226 Glatt ist der See, stumm liegt die Flut#A132611 Glaub, Anacharsis hatte Recht,#A227379 Glaub' es, holdes Angesicht,#A462612 Gläub es nicht, es sind Gedancken,#A54109 Glaub, hier in diesem Grab liegt nur ein bloßer Schein,#A13522 Glaub' ich's, daß ihr nun auch mein trinakrisch Glück mir beneidet?#A560350 Glaub ich, sprichst du, dem Wort, das der Weisheit Meister mich lehren,#A474578 Glaub nicht, daß ich dem lauten Tage#A469397 Glaub nie, was in den Büchern steht.#A401674 Glaub' nur, weil ich von dir gehe,#A462613 Glaub's, Gottes Trost und Gegenwart#A537032 Gläub / wann du schon nit sihst / den der kan müglich machen#A198095 Glaube, dem die Tür versagt,#A155020 Glaube nicht, du seist von Gott gesegnet,#A407174 Glaube stehet still erhoben#A112023 Glauben ist Kleben,#A52586 Glauben sie nicht der Natur und den alten Griechen, so holst du#A475470 Glaubend einst, sie lieb' im Ernst,#A480993 Glaubst du, daß mich böses zwang,#A51561 Glaubst du denn, daß dein Witz Verläumdern furchtbar sey?#A303868 Glaubst du denn nicht, man könnte die schwache Seite dir zeigen?#A475317 Glaubst du denn: von Mund zu Ohr#A168030 Glaubst du, du trägst sie allein, die Kette? Dem horchenden Ohre#A239762 Glaubst du, weil er dir's schwur, er werde dich nun nicht betrügen?#A239897 Gläubstu, daß für ihrem Tode, wie man schreibt, die Schwanen singen?#A359987 Glaubt es nicht, ihr falschen Blicke,#A213534 Glaubt ich doch, sie wär es selber#A523466 Glaubt ihr, es ist mir verhaßt, wenn alle Winde ihn zausen?#A239876 Glaubt Ihr, ich könnte doch ein frohes Lied#A88624 Glaubt ihr mich wert, für künftige Studenten#A401616 Gläubt ihr, so bin ich euch, was ihr nur wollt; recht nach der Lust Gottes,#A316470 Glaubt mir Caja. Glaubt/ mich schreckt nicht so die Anzahl ewrer Jahre:#A211087 Glaubt mir, dafern in Deutschlands Eingeweide#A154117 Glaubt mir das eine: Das Recht ist nicht hier, und das Recht ist nicht dorten,#A154634 Glaubt mir! Den Hund ich töte,#A471677 Glaubt mir, es ist kein Märchen, die Quelle der Jugend, sie rinnet#A474685 Glaubt nicht, daß bei dem größten Glücke#A156254 Glaubt nicht der arme Mensch, mit Jupiters Tochter zu leben?#A475636 Glaubwürdiges Wort, wohnt anders es noch beim Volk,#A431053 Gleich als du hättest still gesessen/#A515606 Gleich als ein wanders mann'/ im fall die trübe nacht#A210423 Gleich beim großen Teiche ist der Kassenborn. Man sagt in Veckenstedt#A435152 Gleich da seinem fromen Weibe#A358850 Gleich deiner eignen Seelen#A105659 Gleich dem erlauchten Geschlecht, für das ich gebaut in Urbino,#A431286 Gleich dem geflügelten Heere der Sänger am ewigen Sitze#A101590 Gleich dem leichten Spinnen-Netze#A6501 Gleich den Männern gehen auch die Mädchen auf den Kreuzweg während#A492508 Gleich einem Feeenkind ist sie gehüllt#A88531 Gleich einem Frühlings Morgenroth,#A302936 Gleich einem König', der in seine Staaten#A162982 Gleich einem Schiffer, der zurückgekehrt#A260686 Gleich einem umgestülpten Glas,#A468545 Gleich einem Zuge grau zerlumpter Strolche,#A313708 Gleich einer Rosenknosp' in zarter Hülle#A479635 Gleich einer versunkenen Melodie#A397377 Gleich früh wan sich entzündet#A507924 Gleich früh wan zarter morgenschein#A508020 Gleich hinter dem Orte Steinfeld an der Landstraße nach Holdorf#A527647 Gleich ihr, so prunklos, so bescheiden!#A162935 Gleich ist die Seele Gott, weil sie, als weit sie geht,#A93065 Gleich jenem Luftgespenst der Wüste#A523444 Gleich Richard von der Normandie,#A508642 Gleich Rosenhauch auf einer Jungfrau Wangen#A258456 Gleich selten auf dem Throne,#A311106 Gleich so wie Rauch und Staub verschwindt#A524485 Gleich wie ain Hirz nach wassern schreit#A119739 Gleich wie Blätter im Walde, so sind die Geschlechter der Menschen#A245248 Gleich wie das Heil der Welt/ mit hellem Glantz vmbgeben/#A210640 Gleich wie der lichte Tag vor schwartzer Nacht verschwunden#A211310 Gleich wie der Morgenstern dem Menschen gibt das Licht,#A419255 Gleich wie der Wolken last in tropfen sich verlieret:#A198090 Gleich wie des Noah Täubelein#A24812 Gleich wie die Einheit ist in einer jeden Zahl,#A13954 Gleich wie die lieb Waldvögelein,#A24828 Gleich wie die Spinne saugt aus einer Rose Gift,#A13802 Gleich wie Echo frohen Liedern#A111662 Gleich wie ein fruchtbarer Regen#A25046 Gleich wie ein Hirsch mit schneller Flucht#A419576 Gleich wie ein patron, welcher lang#A565558 Gleich wie ein Schaff im holtz verwirt#A560996 Gleich wie fewr im pulver lebet/#A431792 Gleich wie im garten sind dem Teufel eingegangen#A210382 Gleich wie im Garten sind dem Teuffel eingegangen/#A210334 Gleich wie / wo ich auch bin / der Himmel mich umfähet:#A198102 Gleich wie zur frülingszeit (wenn Zephyrus erfrewet/#A431836 Gleich wie zur Zeit des Herbsts, wenn starker Regen fällt, #A122149 Gleich zur Sache, mein Freund. Wir halten die Jenaer Zeitung#A475447 Gleiche Glut zerstörte mich#A130688 Gleiche Schafe, gleiche Hirten,#A200398 Gleiche Straffe gleicher Sünden#A6503 Gleichen Ruf ließ der unruhige Geist der Wirthin vom Steinweg vernehmen#A494214 Gleicher mythischer Bedeutung möchte auch seyn, was das bekannte#A492962 Gleicher Stamm erkennt sich wieder,#A199484 Gleiches wird von einem Markstein zwischen Waldmünchen und Geigant#A494220 Gleichgiltig nennt die Welt euch gegen Kunst;#A199636 Gleichgültig, ja fast halb gekränket,#A303805 Gleichgültig seh' ich's jetzt, wie von der Linde#A357717 Gleichgültiger Blauaugenblick,#A374532 Gleichsam wie ein Oelgemälde,#A114973 Gleichviel weßhalb, ich bin's, ich bin verbannt#A356700 Gleichwie Anfangs im Paradeiß#A232198 Gleichwie das Waßer bald den Wirbel in sich schluckt,#A92562 Gleichwie der Kiebitz, der unbänd'ge Schreier,#A462582 Gleichwie der Rauch#A595768 Gleichwie der Wind sich pflegt gemählig anzufangen /#A198071 Gleichwie des Frühlings Sonnenblick#A342827 Gleichwie des Meeres Wogen dann und wann,#A104426 Gleichwie die Luft erscheint bei angenehmen Tagen,#A535796 Gleichwie die Möwe ruhlos hastet#A95274 Gleichwie ein armer mensch, aus irdischem verstand,#A566018 Gleichwie ein kleines Kind ganz unverstellt und stille#A536049 Gleichwie ein leichtes Blatt, also gleichgültig schwebet#A535681 Gleichwie ein Vogel am Fenster vorbei mit sonnebeglänztem#A397931 Gleichwie ein zarte blum zu früh herfürgekommen#A565935 Gleichwie Nachtlüfte wehn in Blütenhagen,#A342873 Gleichwie sich dem, der die See durchschifft, auf offener Meerhöh'#A480092 Gleichwie wan mit gleichlosem glanz#A565765 Gleite ins Weite und in die Höh!#A453624 Glicus wolte gerne wissen, ob sein Weib ihm halte Treu;#A361883 Glieder, die dir Gott geschenkt,#A462721 Gliphästion, mein Freund, der nicht zu träumen pflegt,#A303129 Glissa lieset gern in Büchern; Arndt, ihr liegt dein Paradiß#A361826 Glitzernder Sonnenstrahl#A95286 Glocken erschallen!#A97355 Glocken - Glocken -#A100455 Glocken wandern von Haus zu Haus#A99352 Gloria erschalle doch#A601509 Gloria in excelsis! Öffnet Aug und Ohren,#A198708 Gloria patri: lob und er#A467105 Glorreicher Tag, der mich erlösen sollte#A104802 Glottus ist ein guter Redner; was er redet, thut er nicht;#A361258 Glotzenschrecke Augen brocken wühles Feld#A529922 Glück auf die Reise! Pilgre fort!#A22164 Glück auf! ein guter Genius#A472752 Glück auf! Glück auf! wer sucht mich schon#A595657 Glück auf, mein Feldherr, führe den Streich!#A199181 Glück auf! nun will ich wandern#A305476 Glück auf! Was in der Erde schießet,#A316562 Glück der Engel! wo geblieben?#A290281 Glück hat zu seinem Kinde Sutrinum außgekiest#A359568 Glück, Heil und Segen dir und jeder Quelle#A462570 Glück herein, Unglück heraus#A131595 Glück im Kartenspiele. Von den Personen, welche Kartenspielern#A527142 Glück in der Lieb#A524529 Glück ist keines Lehnman worden, hat auch keinem treu gelobet,#A360936 Glück, sie nennen dich blind und werden nicht müde, zu schelten.#A239754 Gluck starb: zum Seraphinenchor#A502128 Glück und Heil am Tage,#A501387 Glück und Ruhe möge Dich begleiten#A6886 Glück und Segen und alles Gute#A566170 Glück und Unglück, das einer auf der Jagd hat, nennt man Hackelmann's#A331675 Glück, von allen deinen Losen#A127650 Glück, von deinen tausend Losen#A127420 Glück zu, beliebter Kelz! zu dieser neuen Tracht,#A183072 Glück zu, berühmter Mann! und auserlesner Freund!#A183216 Glück zu dem Könige! Glück zu!#A94054 Glück zu, du hof und du hofleben,#A566079 Glück zu, du ödes Feld! Glück zu, ihr wüsten Auen!#A358763 Glück zu, jhr grünen Bäume,#A93594 Glückauf! Die Stufen sind erklommen#A209431 Glückauf, ein Jahr der Haft vorbei! denn winken#A209875 Glücke hat ein weites Maul; was der gute Tag gesagt,#A361002 Glücke hat sein Ungelücke,#A359239 Glücke kan nie recht betriegen,#A359623 Glücke kennt man nicht, drinne man geboren;#A359800 Glücke läst sich nicht beherrschen von dem Alter oder Zeit.#A361817 Glücke läst sich nimmer zwingen;#A360475 Glücke wird gar selten alt/#A6578 Glücklich bist du, hesperischer Sänger!#A464771 Glücklich bist du junger Mann,#A23734 Glücklich der Künstler, der Bildung hat,#A200250 Glücklich der Mann, der den Hafen erreicht hat,#A243421 Glücklich der Mensch, der fremde Größe fühlt#A199108 Glücklich heißt wer sorgenfrei,#A209519 Glücklich ihr, daß ihr der Welt entronnen,#A462276 Glücklich ist der Mensch, in dessen Leben#A506951 Glücklich ist der und hochgesinnt wie Götter,#A381705 Glücklich ist, wer nimmer liebet,#A162333 Glücklich nenn ich den Autor, der in der Höhe den Beifall#A475048 Glücklich preis' ich auf der Welt alle Wunderknaben,#A407260 Glücklich seid ihr, ihr Reichen!#A464699 Glücklich, wem der Gott der Reben#A32588 Glücklich, wer die halbe Nacht,#A462008 Glücklich, wer so verewigt wird.#A199409 Glücklich, wer von Hymens Bande#A163439 Glücklich, wer zur Ruh sich legt,#A462349 Glücklich willst du nicht heißen, noch weniger jubeln und jauchzen,#A239744 Glückliche Hirten! ich wolt nit verlangen /#A198155 Glücklichen Angang hingegen machen Knaben, alte Männer und besonders#A494528 Glücklicher, der du Italien sahst in der höchsten Verklärung,#A431207 Glücklicher, dir ward gegeben#A209122 Glücklicher Säugling! Dir ist ein unendlicher Raum noch die Wiege,#A474622 Glückliches Marmorbild! Wer senkt auf den Scheitel den Lorbeer,#A480105 Glückseelig ist der Fürst, der solche Diener findet,#A572974 Glücksel'ger Phanias! der Freunde sich erkohren#A57320 Glückselig bin ich wohl, weil sie mit ihrer hand,#A566027 Glückselig ist der Mensch, der nichts als Jesum weiß;#A14576 Glückselig ist wer steht auf der Beschauer Bahn;#A14574 Glückselig preis ich dich und alle deine Sünden,#A13567 Glückselig sein ist nicht viel Ehr und Gut genießen,#A14577 Glückselig sind die Stunden,#A43423 Glückselig Suevien, meine Mutter,#A277470 Glückselig, wem erblüht ein edler Schmerz im Leben#A426326 Glückselige Wunden,#A43424 Glückseliger Petrarch! den itzt der Tod#A343637 Glückssuppe. Es ist Brauch, daß die jungen Leute nach der Hochzeit#A492421 Glühend im Schicksalszwang#A251513 Glühend zwischen dir und mir#A397387 Glühendrot der Sonnenball#A407492 Glük zu der frommen Heiden Schaar,#A455416 Glük zu der theuren braut des Lamms#A601139 Glutsommer Siebzig. Spichrer Höhen dampften.#A251285 Glycere komm auf grüne Fluren!#A118033 Glyzerion, das Blumenmädchen,#A326779 Gnade wird mit Recht gepriesen,#A198851 Gnädig nahm ihn auf der König#A253705 Gnädige Frau, es schneit, es schneit!#A100816 Gnädiger Gott, gewähre die letzte der Bitten#A568516 Gniscus thut niemanden nichts; dennoch ist ihm niemand gut#A361425 Gnug dass du Irrland mahlst, und dass man Flandern sieht,#A572461 Gnug dass ich keinen Tag verschencke,#A572690 Gnug die Zögerung, gnug! Der Kinder Blut zu vergießen#A257784 Gnug, o Jesu, gnug gestritten,#A456610 God made the country, and man made the town.#A320785 God sends not ill#A349497 Goethe hat ihn gelobt. Das heißt: er hat ihn geadelt,#A239808 Gold auff Hosen, keines drinne#A361120 Gold, gegraben auß der Erde, macht, daß mancher in die Erde,#A360605 Gold hängt an dem Weidenbusch,#A374635 Gold-Hunger/ schnöder Durst nach ungewissen Güttern/#A6631 Gold ist dein treflichs Haar, Gold deiner Augen Licht,#A122855 Gold macht nicht jeden reich,#A453420 Gold'ne Sonne mit den Strahlen,#A310885 Gold schreit die feige Welt,#A21645 Gold/ Seide kan nicht Ind und Perse nur gewähren/#A6388 Gold und Eisen/ Schwerdt und Geld#A6516 Gold und Freunde gelten gleiche: iederley von dieser Wahr#A361362 Gold und Silber in dem Beutel, Gold und Silber auff dem Kleide,#A360151 Gold, und sonst nichts, war ihm des Wunsches werth;#A304123 Gold, wenn ich's hätte,#A118188 Goldbeglänzt von Abendglut#A407519 Goldbeschwingte süße Stunden#A357574 Golddurchbrannt, meergrün der Himmel.#A99079 Goldêmeker Fuhrmann, Dümeker Fuhrmann oder Dümeken's Fuhrmann heißt#A331858 Golden meine Locken wallen#A113076 Golden, silbern, eisern, ehern#A199112 Goldene Knospenhülle schütten#A374647 Goldene Sonne, kaum gesunken,#A407606 Goldener Traum, du, den ich nie nicht erfüllt seh,#A321206 Goldenes, süßes Licht der allerfreuenden Sonne,#A252659 Goldgelbe Schlüsselblumen und rosa Waldwicken#A99401 Goldhelle Sonne und taufrische Luft#A374471 Goldkranz auf dem dunkeln Schleier#A252028 Goldmacher sind verrufen schier,#A199274 Goldne Brücken seien#A153933 Goldne Himmelsschlüsselchen#A462119 Goldne Menschen, Silbermenschen!#A243731 Goldne Sichel des Monds!#A314179 Goldne Streifen schwangen schon am Morgenhimmel,#A357029 Goldne Träume ging't verloren,#A311122 Goldne Wiegen schwingen#A23731 Goldne Wiegen schwingen#A23733 Goldne Zierde sanfter Seelen,#A501974 Goldnen Vögel, süße Freunde,#A311304 Goldner Nebelsonnenduft#A260656 Goldner Schein#A381673 Goldner Sonnenschein#A311145 Goldregen überdacht, umblüht von Flieder,#A118165 Goldrot im Nebel glüht die Sonne ...#A121812 Goldschwingen trugst du - o wie goldne Schwingen! -#A22061 Goldstrahlen schießen übers Dach,#A523353 Goldvogel, flieg aus,#A25741 Gon Dag, gon Dag, gon didelumdei,#A528481 Gönne dem Baum die Freude, gen Himmel zu wachsen, o Erde:#A239751 Gönne dem Herbst zum Eigentume#A154766 Gönnet immer fort und fort#A167433 Gönnt doch dem kleinen Wintergast#A266269 Gönnt Gott inkünftig uns das liebliche Gelücke,#A122168 Gönnt nur der jungen Brust ihr Wogen#A154465 Goodbye. I go,#A453611 Gora ist tot! Und tausend Seufzer klagen,#A311012 Gorgor, ein brittischer Despot,#A428278 Göstern/ als sich allbereit#A595896 Got, gib dem König dein Gericht,#A119761 Got hat uns geben die gebot,#A467188 Got, hilff mir vmm deins namens ehr,#A119618 Gott aber wog bei Sternenklang #A258066 Gott Amor, der du unverhofft#A445800 Gott Apollo, gib mir Töne,#A374578 Gott, aus welchem alles quillet,#A73465 Gott birgt sein helles Licht in Wolck und Schatten ein/#A5886 Gott, Bruder, und denn du, ihr beide habts getan,#A122205 Gott danck ich nicht: daß er mir Seel und Leib gegeben,#A92976 Gott dank/ Gott lob/ Gott preis! Es geht di Neuwelt auf.#A329982 Gott! darf ich dir mein schweres Leiden klagen?#A501754 Gott! dein Göttlichs Bild wir tragen,#A54076 Gott, dein Lob ausbreiten, Ist der Engel Lust;#A536840 Gott, deine Güte reicht so weit,#A155512 Gott, deine Himmel sind mir aufgethan,#A51968 Gott, deine Kindlein treten#A21675 Gott, dem Allmächtigen,#A39496 Gott, den jede Creatur Schöpfer und Erhalter nennet,#A594818 Gott, der bequemt sich uns, er ist uns, was wir wollen;#A13611 Gott, der David das erwehren#A359168 Gott/ der dich lieben Sohn den Eltern hat gegeben/#A5992 Gott / der die ganze Welt aus nichts zu nutz erbauet /#A198037 Gott, der die Welt gemacht und wieder kann zunichten,#A13550 Gott, der dir manches Leid im langen Leben gab,#A463284 Gott / der du allen das / was du selbst nicht hast / gibest!#A198033 Gott, der Du bist das höchste Guht,#A455536 Gott, der du bist ein Freund der Menschenkinder,#A265609 Gott, der du dich zu aller Zeit#A214053 Gott, der du schwer auf meiner Lippe ruhst,#A571848 Gott, der du selber bist das Liecht,#A455053 Gott, Der DV hast gegönnt, Daß WIer so haben können#A359490 Gott, der Erd' und Himmel füllt,#A536059 Gott der Frommen, Darf ich kommen,#A536854 Gott, der genießt sich selbst, wird seiner auch nicht satt,#A13400 Gott, der im hohen Himmel wohnet#A253223 Gott, der ist ein Magnet, mein Herz, das ist der Stahl,#A14081 Gott, der ist nichts und alls ohn alle Deutelei,#A14148 Gott der ist über Zeit, o Mensch, wo wilt du hin,#A92794 Gott der Kindheit, darf man dir noch glauben?#A313908 Gott/ der nur ewig ist/ nam an sich Fleisch und Zeit;#A210997 GOTT, der schon von alters her#A601347 Gott, der sonst alles sieht und alles bringt ans Licht,#A13631 Gott der Tage, Gott der Nächte,#A341193 Gott der Träume! Freund der Nacht!#A227497 Gott der vater won uns bey#A376530 Gott, der verborgne Gott, wird kundbar und gemein#A13258 Gott der vergibt die Sünd, und dieses in die Zeit:#A93269 Gott, der versorget alls und doch ohn alle Müh,#A13940 Gott, der wird nicht vor Gott vom weisen Mann erkiest,#A14069 Gott des Allmächt'gen starke Hand#A140787 Gott des Schlafes, du bist schlau,#A187374 Gott des Schlafes, Freund der Ruh,#A252415 Gott des Trostes, Herr der Gnaden,#A454953 Gott / deß Wunder vorbedacht mich / als ich noch nichts gewesen /#A198051 Gott, deßen Nahmen schon die Fülle#A213815 Gott, dessen Webekunst die Lydier beschämet,#A362382 Gott, dessen Wollust ist, bei dir, o Mensch, zu sein,#A13984 Gott donnerte, da floh der Feind!#A162262 Gott, du bist ganz Vollkommenheit;#A536807 Gott, du bist meine Zuversicht,#A21814 Gott! du bist Schöpfer! groß sind deine Werke!#A302916 Gott, du Ertz-Hirt deiner Herden,#A94106 Gott, Du ewigs Feur der Liebe!#A73589 Gott, du Geber aller Gaben!#A54015 Gott du hast unser gnug begehrt,#A94878 Gott, du lässest mich erreichen#A85407 Gott, du warest für und für#A456556 Gott! du wirst seine Seele#A445640 Gott ehr mir die Juristen! wann die an einem fehlen,#A362193 Gott eilt in Uns, als er zu nichte wolte werden;#A92850 Gott ein Gott der Liebe!#A343746 Gott, einen Strahl aus deinen Wolken sende#A102209 Gott, Engel, Teufel, Welt und alles sieht auf dich,#A535674 Gott entbrennet im Gemüte#A94188 Gott Eol lihß sein Blahsen/#A279588 Gott erhalte den Tyrannen,#A265574 Gott erhalte unsern **#A199059 Gott erhalte unsern Kaiser,#A199028 Gott erhalte unsern Kaiser#A199217 Gott fällt in einem garten zu der erden#A600939 Gott, Fleiß und die Gelegenheit#A358679 Gott fordert nichts von dir, als daß du ihm sollst ruhn;#A13917 Gott führ' durch alles uns zur Ruh#A586464 Gott führet immer Streit#A535914 Gott füllt den Geist, und er die Seel: und sie die Sinnen.#A93262 Gott fürchten ist sehr gut, doch ist es besser lieben;#A13211 Gott gab den Quell,#A200081 Gott gab uns die Vernunfft, dadurch uns zu regiren;#A359151 Gott geb dir alles gute und gebe mir noch dich!#A361992 Gott geb ihm ein verdorben Jahr,#A23948 Gott geb ihm ein verdorben Jahr#A254075 Gott gebe dir an dir ein stilles Wohlgefallen,#A463308 Gott gebe Perlen und Edelgestein#A523161 Gott geht nicht auff vnsern Wegen,#A93876 Gott geleite die armen traurigen Kranken heim!#A462962 Gott, gib Kräffte deinem Donner; Gott, gib deinem Worte Macht,#A360547 Gott gibet niemand nichts, er stehet allen frei,#A12927 Gott gibet so genau auf das Koaxn acht#A13175 Gott gibt alles, was wir dürffen; daß sichs uns nu nimmer füget,#A361144 Gott gibt dir, wie du nimmst, du selbst schenkst aus und ein,#A13977 Gott gibt sich ohne Maß: je mehr man ihn begehrt,#A13540 Gott gibt uns an Leib und Seele so viel Schätze, so viel Gaben;#A359607 Gott gleicht sich einem Brunn; er fließt ganz mildiglich#A14167 Gott gnad dem edlen keyser also frommen,#A1541 Gott gönn' vns seiner Gnaden-Schein,#A93730 Gott, Gott, den Mönch und Bonze nennet,#A505038 Gott gründt sich ohne Grund und mißt sich ohne Maß;#A12948 Gott grüß dich, alte Schenke,#A567543 Gott grüß dich, junge Müllerin!#A397813 Gott grüß euch all ihr Herren,#A25328 Gott grüß euch Alter, schmeckt das Pfeifchen?#A24455 Gott grüß euch Alter! - schmeckt das Pfeifchen?#A428406 Gott grüß Euch, Ihr lieben Bauern#A132675 Gott grüß' euch, liebe Bäume!#A503465 Gott grüß euch, lieben Kriegesknechte!#A265301 Gott grüß euch Marterblümelein,#A481303 Gott grüße dich, mein deutsches Blut,#A473933 Gott grüßich all, ihr liebi Here z'Schopfe,#A472843 Gott handelt mit uns wunderbar:#A536929 Gott hat dich ewiglich erwählet,#A537091 'Gott hat ihm selbst zum Volk ersehen Jakobs Geschlecht;#A32223 Gott hat ins Lebens Buch den Lazarus geschrieben!#A211067 Gott hat mein Kleid gesticket#A232028 Gott hat nicht Unterscheid, es ist ihm alles ein;#A13033 GOTT hat sein Gnadenmal vorlängst anrichten lassen#A210568 Gott hat seinen Sohn gesand, uns zu retten auß der Noth;#A360376 Gott hat sich nie bemüht, auch nie geruht, das merk.#A13886 Gott hat sich selbst so lieb, bleibt sich so zugetan,#A13985 Gott hat sich so der Welt in ihre Lieb ergeben,#A359424 Gott hat so viel mit mir und meiner Sünd' zu tun,#A535767 Gott hat so wenig Herzen nun,#A536969 Gott hat wohl gnug getan, doch du trägst nichts davon,#A13296 Gott herschet, vnd hält bey vns Hauß,#A94363 Gott hieß die Sonne glühen#A59866 Gott hilft zwar allen gern, doch mußt du sein aufrichtig,#A536283 Gott, ich will dir vertrauen#A232140 Gott im Himmel, sei gnädig,#A311099 Gott, innigst nah, wie unbekannt bist du!#A536812 Gott ißt die Herzen gern. Willst du ihn stattlich speisen,#A14050 Gott ist allein die Quell' des Lebens,#A536957 Gott ist das ärmste Ding, er steht ganz bloß und frei:#A12971 Gott ist das höchste Gut, er muß sich selbst gefallen,#A13993 Gott ist das Seligste. Willst du so selig sein,#A14460 Gott ist das wahre Licht, du hast sonst nichts als Glast,#A13217 Gott ist das, was er ist; ich bin das, was ich bin;#A13118 Gott ist dein Freund, Gott ist dir nah,#A536918 Gott ist dein Schirm, wann du in seinem Hertzen bist:#A93213 Gott ist dem Beelzebub nah wie dem Seraphin,#A14023 Gott ist dem Seeligkeit, der sich zu Ihm wil wenden,#A93150 Gott ist den Seligen ein ewger Freudengast#A14046 Gott ist der Anfang und Begriff und Schluß der Dinge,#A93258 Gott ist der Ding ihr End. Es wäre kein Bewegen,#A92879 Gott ist der Lichter Licht, mein Heiland ist die Sonne,#A13304 Gott ist der Reichtum gar. Gnügt er dir in der Zeit,#A14513 Gott ist der Seelen Ruh. Daher ist sie gefallen;#A92873 Gott ist der Sonne gleich; wer sich zu ihme kehrt,#A14233 Gott ist der Tugend Ziel, ihr Antrieb, ihre Kron,#A13738 Gott ist des Lebens Buch, ich steh in ihm geschrieben#A13230 Gott ist die Einfalt selbst, sanft, rein und abgeschieden,#A535640 Gott ist die ewge Ruh, weil er nichts sucht noch will;#A12982 Gott ist die ewge Sonn, ich bin ein Strahl von ihme;#A13921 Gott ist die Lieb' und wer daran sich helt,#A419731 Gott ist die Liebe selbst, und seine Menschenhuld#A554602 Gott ist die Liebe selbst und tut auch nichts als lieben;#A14197 Gott ist die Sonne, ich ein Strählchen seines Lichts;#A535657 Gott ist dir immer nah, Gott denket stets an dich,#A535642 Gott ist dir inniger, als du dir selbst, zugegen,#A535983 Gott ist dir innigst nah,#A536141 Gott ist dir worden Mensch; wirst du nicht wieder Gott,#A13030 Gott ist ein Ackersmann, das Korn sein ewges Wort,#A12970 Gott ist ein einges Ein; wer seiner will genießen,#A12989 Gott ist ein ewger Blitz; wer kann ihn sehn und leben?#A14116 Gott ist ein ewger Geist, der alls wird, was er will,#A14309 Gott ist ein friede-Gott/ wer sich mit Gott verbinden#A431889 Gott ist ein Geist, drum wer ihn finden will,#A535921 Gott ist ein Geist, ein Feur, ein Wesen und ein Licht#A13758 Gott ist ein Geist und kann des Leibes nicht entbehren;#A463314 Gott ist ein gütig Gott, der zehnfach Hülffe sendet,#A359440 Gott ist ein Herzens-Gott; drum, wenn du ihn willst finden,#A535639 Gott ist ein keüscher geist: Gott ist ein keüsches wesen#A431888 Gott ist ein lauter Nichts, ihn rührt kein Nun noch Hier:#A12931 Gott ist ein lautrer Blitz und auch ein dunkles Nicht,#A13356 Gott ist ein Organist, wir sind das Orgelwerk,#A14294 Gott ist ein solches Gut, je mehr man ihn empfindt,#A13844 Gott ist ein starker Strom, der hinnimmt Geist und Sinn;#A14566 Gott ist ein stiller Geist, der überall zugegen,#A535733 Gott ist ein Wunderding: er ist das, was er will,#A12946 Gott ist euer Trost und Licht#A130400 Gott ist gegenwärtig; lasset uns anbeten,#A536481 Gott ist, Gott ist, Halleluja!#A536781 Gott ist groß, Dein Sinn kann ihn nicht fassen, -#A311046 Gott ist iedem Mann ein Weibs-, iedem Weib ein Manns-Haupt schuldig;#A360144 Gott ist im Innern nah,#A536153 Gott ist im Wollen steiff, im Wircken unbewegt:#A92954 Gott ist in Juda wohlbekannt#A310131 Gott ist in mir das Feur und ich in ihm der Schein;#A12917 Gott ist ja nichts als gut: Verdammnis, Tod und Pein,#A13035 Gott ist mein einge Lieb; ihm nicht gemeine sein,#A14454 Gott ist mein Geist, mein Blut, mein Fleisch und mein Gebein;#A13122 Gott ist mein Hort!#A155584 Gott ist mein letztes End: Wenn ich sein Anfang bin,#A13182 Gott ist mein Licht, der Herr mein Heil,#A158408 Gott ist mein Lied!#A155593 Gott ist mein Mittelpunkt, wenn ich ihn in mich schließe;#A13618 Gott ist mein Salomon, ich seine Sulamith,#A13548 Gott ist mein Stab, mein Licht, mein Pfad, mein Ziel, mein Spiel,#A13090 Gott ist mir Gott und Mensch, ich bin ihm Mensch und Gott,#A13130 Gott ist mir immer nah, daheim und in der Ferne,#A536045 Gott ist mir immer nah. Mir sterben und ihm leben,#A535665 Gott ist nach unserm Wahn itzt bös, itzt wieder gut,#A92880 Gott ist nahe denen,#A536666 Gott ist nicht alles nah; die Jungfrau und das Kind,#A13202 Gott ist nicht hier noch da; wer ihn begehrt zu finden,#A13077 Gott ist nicht hier noch dar. Was steigst und suchest du?#A92724 Gott ist nicht hoch, nicht tief; wer endlich anders spricht,#A13076 Gott ist nicht 's erstemal am Kreuz getötet worden,#A14054 Gott ist nicht tugendhaft; aus ihm kommt Tugend her,#A14001 Gott ist nicht wieder mich, und ich nicht wieder ihn,#A92822 Gott ist noch Gott, in Schauervoller Stille#A302931 Gott ist noch mehr in mir, als wenn das ganze Meer#A13876 Gott ist noch nie gewest und wird auch niemals sein#A13651 Gott ist nur alles gar; er stimmt die Saiten an,#A13686 Gott ist nur der Höchst' auf Erden,#A265262 Gott ist nur eigentlich; er liebt und lebet nicht,#A13265 Gott ist sich selber alls: sein Himmel, seine Lust.#A13846 Gott ist sich selbst sein Thron, der Himmel ist sein Saal,#A13961 Gott ist so gut auf uns, daß ichs nicht sagen kann,#A14155 Gott ist so gut: wer recht mit ihm wüst umbzugehn,#A93136 Gott ist so hoch und groß, wollt er sich selber messen,#A14231 Gott ist so nah bei dir mit seiner Gnad und Güte,#A14017 Gott ist so nah, und du bist weit,#A537028 Gott ist so reich und will doch meine Gaben;#A535709 Gott ist so über alls, daß man nichts sprechen kann,#A13146 Gott ist so überschön, daß ihn auch selber ganz#A14140 Gott ist so viel an mir, als mir an ihm gelegen,#A13006 Gott ist unendlich hoch. Mensch, glaube das behende;#A12947 Gott ist von Anbeginn der Bildner aller Dinge#A14002 Gott ist wahrhaftig nichts, und so er etwas ist,#A13106 Gott ist wahrhaftig nur, die Welt hat Schein und Lügen;#A536287 Gott ist willig und will mir sich und alles Gute schenken,#A536217 Gott ja, was gibt es doch für Narren!#A82168 Gott Jupiter empfing, zu seiner großen Freude,#A162103 Gott kan sich selbst als Gott, doch nicht als Gottheit lieben,#A92942 Gott kann nichts Böses wolln; wollt er des Sünders Tod#A14169 Gott kann schon ewiglich nicht die Verdammten finden,#A14408 Gott kann sich nicht entziehn, er wirket für und für,#A14024 Gott kann sich nimmermehr verbergen, wie du sprichst,#A14016 Gott kenn ich bloß durch Gott: Doch hab ich Gott erkiest,#A92734 Gott kömt durch dich in dich: und du durch Ihn in Ihn,#A92705 Gott könnte sich auch gar den Teufeln nicht entziehn,#A14157 Gott krönt das gantze Jahr: Mit Kräutern pflegt im Lentzen,#A360183 Gott küßt mich, seinen Sohn, mit seinem heilgen Geist,#A13303 Gott küßt sich in sich selbst, sein Kuß der ist sein Geist,#A14565 Gott, laß mich nicht erliegen#A326084 Gott läßt dich jede Zeit gar gern in Himmel ein;#A14008 Gott laufst du in die Schoos: was fleuchst du für und für?#A92919 Gott lebt: was trauren wir? Er lebet uns zum Besten;#A5930 Gott legt den Pfeil selbst auf, Gott spannet selbst den Bogen,#A14481 Gott leidet noth und ich bin hold#A315995 Gott lest seine Diener fahren, aber doch im Friede;#A360620 Gott lieben ist der Seelen Leben,#A537079 Gott liebet mich allein, nach mir ist ihm so bange,#A13507 Gott liebet mich so sehr als alles, was auf Erden;#A14144 Gott liebt die Jungfrauschaft um ihrer süßen Früchte,#A13628 Gott liebt/ drum straffet er: Wir würden/ uns gelassen/#A5928 Gott liebt mich über sich; lieb ich ihn über mich,#A12924 Gott liebt sich nicht als sich, nur als das höchste Gut,#A13995 Gott liebt so herzlich dich; er würde sich betrüben,#A13899 Gott liebt und lobt sich selbst, so viel er immer kann;#A13142 Gott liest von Dornen Wein, von Disteln bricht er Feigen,#A13989 Gott lob, daß vns ietz wirdt verkundt#A560983 Gott Lob, ich merck es innerlich,#A213965 Gott Lob! Nun ist erschollen#A158458 Gott lockt mich offtermahls gleich einer treuen Henne/#A6026 Gott macht kein neues Ding, obs uns zwar neue scheint,#A14130 Gott macht mich nimmer gut, such ich Ihn ausser mir:#A92775 Gott macht sich gern gemein,#A535655 Gott machts gut und böse wir;#A361609 Gott mag nicht ohne mich ein einzigs Würmlein machen;#A13002 Gott meinte, es sei nun mit mir genug,#A200428 'Gott mit uns!' ist das Wort, worin ich Frieden finde,#A536222 Gott, mit welchem Todesschauer#A501962 Gott muß das Wollen in dir sein,#A536916 Gott muß der Anfang sein, das Mittel und das Ende,#A14282 Gott muß die Heiligen mit ewgem Lohn belohnen,#A14274 Gott must du gleiche seyn, wilt du Gott recht erkennen,#A92772 Gott nahm die Menschheit an auf Erden,#A537228 Gott nam, sagt Claja, meinen Mann;#A361692 Gott nur siehet das Herz. - Drum eben, weil Gott nur das Herz sieht,#A474705 Gott opfert sich ihm selbst: ich bin in jedem Nu#A12954 Gott preiß/ Gott lob/ Gott dank! Nun ist die Zehnzahl da!#A329986 Gott reicht die Kron der Ehrn, der Teufel Spott und Hohn,#A14403 Gott rufet noch, sollt' ich nicht endlich hören?#A536615 Gott rüfft vnd schreit#A561021 Gott's helden, denket nur,#A602195 Gott's Wunder, lieber Bu,#A25641 Gott sagte nein,#A199848 Gott salbe uns zum neuen Jahr mit neuen Pilgerkräften#A536181 Gott sandte seinen rohen Kindern#A167342 Gott schafft die Seel, und sie schafft Gott im Gegenschein,#A93044 Gott schafft die Welt annoch, kommt dir dies fremde für?#A13885 Gott schafft, erzeucht, trägt, speist, tränckt, labt, stärckt, nährt, erquickt,#A359783 Gott schätzt nicht, was du Guts, nur wie du es getan;#A13988 Gott schaun, verehren und umfassen,#A537136 Gott schaut in mich hinein,#A536110 Gott scheint dir fern und unbekannt;#A537154 Gott schenkt den Seligen so überflüssig ein,#A13894 Gott schickt am End' uns Leiden,#A311810 GOTT schläfft / und schläfft doch nicht. Er schläffet / zu entdecken#A198171 Gott schließt sich unerhört in Kindes Kleinheit ein:#A13260 Gott schmecket gut und süß; mach deinen Mund nur leer!#A535797 GOTT Schöpfer, der das Gottes-reich vom geist#A601675 Gott schuf die Thäler, schuf die Berge,#A265250 Gott schuf zu allererst den Himmel und die Erde.#A283858 Gott schuff die grosse Welt, der kleinen Welt zu geben;#A361540 Gott schuff die Welt; Gott baut die Kirche durch das Wort;#A360032 Gott schütz' den König, unsren Herrn,#A123995 Gott segne das Haus#A179066 Gott segne dich, junge Frau,#A166990 Gott segne die Armen,#A311072 Gott segnet stündlich uns; Wir fluchen stündlich Gott;#A359034 Gott sei dank, ein wenig Ruhe!#A121695 ... Gott sei mit dir#A248114 Gott selber ist dir innig nah,#A536009 Gott selber klaget Durst; ach, daß du ihn so kränkest#A13066 Gott selber steht in seiner gmeyn#A561048 Gott selber, wenn er dir will leben, muß ersterben;#A12939 Gott selbst blitzt auf dich zu/#A210716 Gott selbst ists Himmelreich: willst du in Himmel kommen,#A13335 Gott selbst mein Vater ist, ich bin des Sohnes Braut;#A535652 Gott selbst sei deines Geistes Sonne,#A536878 Gott setzt uns in den Notstall ein;#A537132 Gott sey Danck! das alte Jahr ist auffs neue nun verstrichen.#A359727 Gott sey Danck! daß meinen Füssen#A359341 Gott sey Danck für mein Entfinden!#A360350 Gott sey Danck für mein Gehöre!#A360348 Gott sey Danck für mein Gesichte!#A360347 Gott sey Danck für meinen Ruch!#A360351 Gott sey Danck für meinen Schmack!#A360349 Gott sey Danck! mir ist erlaubt,#A359340 Gott sey gelobet und gebenedeyet,#A376533 Gott sey gelobet und gebenedeyet#A600940 Gott sey gepriesen/#A340905 Gott siehet nichts zuvor, drum leugst du, wenn du ihn#A14043 Gott sieht nicht über sich, drum überheb dich nicht;#A13842 Gott sind die Werke gleich; der Heilge, wenn er trinkt,#A14121 Gott so wollen wir loben und ehrn,#A25645 Gott sollstu mehr dann dich, wie dich den Nechsten lieben;#A359444 Gott sorgt für groß und kleine Sachen,#A537214 Gott sperrt die Erden auf / als seines Schatzes Kasten /#A198298 Gott sprach: Die Sonne sey; die Welt fiel ins Gesicht;#A118012 Gott sprach durch seine Welt; ich kann ihn sehn!#A253122 Gott spricht nur immer Ja, der Teufel saget Nein;#A13214 Gott spricht, wer sich versenkt, der wird erhaben werden;#A14472 Gott straft die Sünder nicht; die Sünd ist selbst ihr Hohn,#A14006 Gott streuet Zucker auf, der Teufel Gift und Galle;#A14425 Gott sucht, so gut ist er, sich mit dir zu vertragen;#A93175 Gott teilet, wie er will, die Güter uns hienieden;#A463266 Gott teilt Geschenke aus; wer reich ist, soll nichts haben,#A535878 Gott, Teufel, Welt und alls will in mein Herz hinein,#A13581 Gott theilt die Wünsch: Du hoffst die Tochter, ich den Sohn,#A93439 Gott tilge doch einmahl die schnöden Krieges-Flammen.#A283900 Gott tötet durchs Gesetz und tausend Leidensproben,#A536328 Gott treibet Kaufmannschaft, er biet den Himmel feil;#A14478 Gott trinkt der Jungfraun Milch; zeugt durch dies hell und frei,#A13259 Gott trinkt der Menschheit Milch, läßt seiner Gottheit Wein:#A13481 Gott tröste Sie, gestrenger Herr!#A60372 Gott tut die Sünde weh in dir als seinem Sohn,#A14279 Gott tut im Heilgen selbst alls, was der Heilge tut;#A14125 Gott tut in allen alls; er liebt in Seraphinen,#A14166 Gott und den Nechsten seh ich bey einander stehn,#A92934 Gott und sein Bild sind gleich. Du siehst ein einges Wesen:#A93151 Gott und sich im Grunde kennen,#A359675 Gott, unser Heyl, hat seine Freundligkeit#A419665 Gott, unsre Zuflucht in der Noth#A94863 Gott, unter deinem Schutz, was sollt in bösen Zeiten,#A554596 Gott, unter deiner Vaterhut#A505094 Gott Vater, der du aller Dinge#A12847 Gott Vater, hör mich beten! Gott Sohn, o, lehre mich!#A359583 Gott Vater ist der Brunn; der Quell, der ist der Sohn;#A14074 Gott Vater ist der Leib und Gott, der Sohn, das Licht;#A14310 Gott Vater ist der Punkt; aus ihm fließt Gott der Sohn,#A13782 Gott Vater, sende deinen Geist,#A158147 Gott Vater †, Sohn †, und Geist †, Hilf uns Christglider werden,#A329086 Gott Vater, Sohn und Heilger Geist heißt sein hochheilger name#A600943 Gott verwirre die Haar' am Kinne des Feindes! Geruhig,#A252711 Gott vnsre Zuversicht#A94764 Gott wählt dich, wie du bist: Bös ist bei ihm verlorn,#A14004 Gott walts! der Gott am creuze#A601143 Gott war stets, wie er ist, wird, wie er ist, stets seyn;#A360953 Gott ward ein armer Mensch#A60072 Gott, was bin ich gegen dir! Nichts als eitler Koth;#A360377 Gott, weil er groß ist, gibt am liebsten große Gaben;#A13671 Gott, weil er wird ein Mensch, zeigt mir, daß ich allein#A13496 Gott weiss, du bist ein braver Junge,#A279281 Gott weiß, wie tief der Meeresgrund,#A239638 Gott, Welt und Mensch. Der Mensch bestehet in der Welt,#A92909 Gott, wenn ich dich als Weltenschöpfer denke,#A501665 Gott, wer dich kennet, liebet dich,#A536696 Gott, wie lange muß ich darben!#A501941 Gott/ wie theur ist deine Gütte/#A5887 Gott wil, daß alles sey, drumb ist nichts wieder ihn,#A93001 Gott wil dis, was der Mensch von Unten her beginnt,#A92754 Gott wil wol barmhertzig seyn,#A360609 Gott will als König mich regieren#A535795 Gott will, daß alle solln zu seinem Sohne kommen,#A14115 Gott will den sättigen, den hungert und den dürst;#A14476 Gott will der Wirker in dir sein,#A535798 Gott will's machen,#A514289 Gott will sich geben ohne Ende;#A537190 Gott will sich kindlich zwar zu seinen Kindern neigen,#A536331 Gott wird das Deine dir bescheiden,#A537116 Gott wird den Himmel neu und schaffen neu die Erde;#A358886 Gott wird dir Mensch. Du kommst und fällst in Noth und Tod,#A92712 Gott wird Israel erfreuen,#A85435 Gott wird von nichts verletzt, hat nie kein Leid empfunden,#A13672 Gott wird, was ich jetzt bin, nimmt meine Menschheit an;#A14210 Gott wirkt nach der Natur; dies macht den Unterscheid,#A14306 Gott wirkt ohn Unterlaß, er göße tausend Freuden#A14156 Gott wirkt zwar alles gern in dir, doch wenn dies soll geschehen,#A536292 Gott wohnet außer Ort und Zeit,#A535722 Gott wohnet gar zu gern in schlichten Menschenkindern,#A535838 Gott wohnet in sich selbst, sein Wesen ist sein Haus,#A13847 Gott wohnt in einem Licht, zu dem die Bahn gebricht;#A12978 Gott wohnt in meinem Grund, drum sich mein Alles beugt#A536036 Gott woll' es ewig lohnen#A93752 Gott würde dich so hart nicht fassen,#A154792 Gott zeigt in seiner Schöpfung-Werke,#A303174 Gott zeuget nichts als Gott: zeugt er dich seinen Sohn,#A14461 Gott zeuget seinen Sohn; und weil es außer Zeit,#A14202 Gott! Zeus! - Christ! Pan!#A115662 Gott, zu dem ich sehnlich behte,#A94713 Gott zürnet nie mit uns, wir dichtens ihm nur an;#A14044 Gott zürnt auff uns zusammen,#A94806 Gott zürnt und bleibt doch Gott, das ist voll Lieb und Treu,#A213984 Gottdank, wir stimmen an in Gotteskrafft dis Jubel,#A329740 Götter der Zeit, ich schmähte gestern,#A100753 Götter ich ford're nicht viel! Ich will die Muschel bewohnen,#A239885 Götter, öffnet die Hände nicht mehr, ich würde erschrecken,#A239886 Götter steigen herab in menschliche Hülle sich bergend,#A560075 Götter von Alleen und Altanen,#A451640 Götter wandelten einst bei Menschen, die herrlichen Musen#A277252 Götter, wohin durch die Nacht? ich folge mit bebender Seele,#A560042 Götterruhm ist das Gelingen,#A209509 Gottes Dämrung ist schön! Wonne der Himlischen#A381510 Gottes ewigen verstand wollen wir besingen#A601346 Gottes Fried' ist euch gegeben:#A198423 Gottes Führung fordert Stille:#A600564 Gottes Gesetz darstellend im Kampfe mit menschlicher Satzung,#A431178 Gottes gnad und barmhertzigkeit/#A281645 Gottes ist der Orient!#A167932 Gottes Kelch ist bitter trincken, sonderlich der letzte Grund;#A360159 Gottes Lamm für uns ans creuz geschlagen!#A601226 Gottes Lib ist über sinnen,#A329007 Gottes Milde mocht es fügen,#A342594 Gottes Mühlen mahlen langsam, mahlen aber trefflich klein;#A360958 Gottes Odem und Verwandter,#A54067 GOTTES PFAD IST UNS GEWEITET#A157702 Gottes süße Liebe,#A21697 Gottes unumschränkter Wille#A537057 Gottes Werck hat immer Tadel; wem der Tag zu kurtz zum trincken,#A360945 Gottes Wort, der menschen Hirt#A601390 Gottes Wort, der menschen Hirt#A601555 Gottes Wort leucht helle;#A360291 Gottes Wort leucht helle#A347898 Gottesdienst im Eigensinn, Gutes tun mit Zwang und Klagen,#A536272 Gottesruhe, Sabbathsstille,#A501700 Gottesstille, Sonntagsfrühe,#A474090 Gottgesandter, sieh da! Wenn du das bist, so verschaff dir#A316471 Göttin der Tonkunst, auf purpurnen Schwingen#A502074 Göttin, deren Macht und Stärcke#A213475 Göttin, die unsichtbar oft#A253264 Göttin, du bist Stall und Stein,#A92654 Göttin, Freude! dein Gesicht#A343671 Göttin, ist das Recht gethan#A92649 Göttin Liebe, dir weiht heute dein Agathon,#A445615 Göttinn, die du mit erhöhten Freuden#A505009 Göttinn, Göttinn zarter Herzen,#A160349 Göttinnen wird die Göttin gebären! sang ich verkündend,#A321460 Göttlich ist auf Erden die Geschwindigkeit,#A23755 Göttliche Zufriedenheit,#A428124 Göttlicher Alpensohn, sei huldreich uns Epigrammen!#A552096 Göttlicher Jüngling, umleuchtet vom sterbenden Scheine des Abends,#A381622 Göttlicher Sieger, du zürnst, dein Angesicht flammet von Unmuth?#A560081 Göttliches bietest dem Auge du dar in Thal und Gebirgen,#A559878 Göttliches Licht, der Augen spielend Wesen,#A541687 Göttling, alter werter Freund, Stuben-, Tisch- und Bettgeselle,#A454852 Gottlob, das ich so weit gekommen,#A328934 Gottlob, daß ich ein Bauer bin;#A89642 Gottlob, daß keine Kette mehr#A278818 Gottlob, der Flug ist dar, der da in Mitternacht,#A329190 Gottlob, der Flug ist dar, der da nach Mitternacht,#A329102 Gottlob, der Flug ist dar von Ost und Mitternacht!#A329208 Gottlob! der Winter schließt nicht mehr#A394913 Gottlob, mein Vater kommt, den ich anrif zum Richter,#A329337 Gottlob, noch sind wir nicht so weit,#A80910 Gottlose, ihr sucht einen Gott!#A199162 Gotts Sohn ist Gott, mit Gott regiert auf einem Thron;#A14563 Gotts Tochter, Mutter, Braut kann jede Seele werden,#A14564 Gotts und seins Geistesreich ist Liebe, Freude, Friede;#A14278 Gottseidank! //#A279508 Grab tausend Klafter#A397181 Grabe, Spaden, grabe,#A278863 Grabe, wems behagt, der Rinde#A60341 Graben und Wall#A130858 Graben wir uns selbst die Gruft?#A251165 Grabt dem jungen Buchenhaine#A60339 Grace is in all her steps, heaven in her eye#A244902 Grad aufrecht strebt der Eichbaum zu den Lüften,#A541835 Grad einreiten in Zamora#A253595 Grad Herz brich nicht,#A25434 Grad' in diesen Tagen,#A462745 Grad' Johannimiddag - deent bi den Buren hir en Jung#A39936 Grad kehrte Gottvatter beim Schwanenwirth ein,#A115226 Gradaus den Blick,#A251481 Græa ist gantz überhäßlich; drum sie dann auch fromm verbleibet,#A361659 Graf Alf auf Segeberg hatte dem Edelmann Hartwig Reventlow Gewalt#A403005 Graf Alf auf Segeberg hatte Hartwig Reventlows Tochter geschändet#A403008 Graf Alf hat deine Tochter verführt.#A356688 Graf Anton Günther war ein großer Freund der Jagd und hatte namentlich#A529094 Graf Anton Günther war ein großer Liebhaber von Pferden und zog#A529605 Graf Azo, müd vom flücht'gen Wild,#A503918 Graf Berthold von Sulchen, der fromme Mann,#A25486 Graf Bojardo ritt zum Jagen#A79716 Graf! dein erhabner Blick lenkt sich mit gleicher Kraft#A304422 Graf Douglas, presse den Helm ins Haar,#A526683 Graf Eberhard im Bart#A552361 Graf Friedrich thät ausreiten#A24998 Graf Geert der Große nahm,#A356954 Graf Geert der Große war überaus prachtliebend und freigebig. Einmal#A403017 Graf Geerts Sohn Hinrik begab sich in den Dienst des Königs von#A403021 Graf Gerhard auf der Friedeburg. Als Sirk von Repsholt mit Willen#A529598 Graf Hinrik aber war der Nachstellungen der Engelländer müde und#A403025 Graf Hunerich, ein deutscher Mann,#A428332 Graf Johann ging einst mit seinem Sohne Anton Günther spazieren#A529604 Graf Klaas hatte zu einer Zeit viele Schlösser auf Fünen inne,#A403033 Graf Klaas, Isern Hinriks Bruder, war gütig und freundlich gegen#A403030 Graf Königsmark hatt' irgendwo#A132785 Graf Otto von Bückeburg saß einst gefangen in einem fernen Lande#A84649 Graf Otto von Oldenburg war ein eifriger Jäger. Als er einst mit#A528245 Graf Percy ging in den Garten sein,#A124010 Graf Richard von der Normandie#A552521 Graf Richard, was jagst du und jagst durchs Feld,#A100167 Graf Turneck kam nach hartem Strauß#A311502 Graf Walter rief am Marstallsthor:#A81825 Grafen und Lords und Marquis gehn vornehm und kalt mir vorüber,#A381738 Gram dem spiel von freund und schwester#A157405 Gram! wilst du mir die Stunden nehmen?#A303185 Grands dans la paix, grands dans la guerre#A131428 Granmund sagt von hohen Dingen, von viel thun und von viel wagen;#A361849 Gräschen, beperlt vom Thau,#A336537 Gräser blühen und sprießen empor#A104943 Grasgrea is die Hollerstaudn,#A87567 Grasmücke, sag, was flatterst du#A266070 Graß und Blume fellt dahin durch der Sense scharffen Streich;#A360561 Grasschatten säumen den Weg.#A99141 Gräßlich preisen Gottes Kraft#A474470 Grau das Weinlaub.#A99039 Grau der Himmel, grau die Erde,#A88443 Grau, doch nicht weis' ist das Jahrhundert worden:#A480023 Grau düstre Felsen sah ich trotzig ragen#A342423 Grau ist der Morgen, streif'ge Nebel wallen,#A154125 Grau liegt die Luft, der Wind fliegt bang,#A250912 Grau umflort schleicht die Novemberwolke,#A209613 Grau verwirrt der leere Wald.#A99059 Graue Engel gehen um mich,#A99158 Graue Gespenster verdämmernder Zeiten!#A251335 Graue Nacht liegt auf dem Meere,#A243480 Graue rosse muss ich schirren#A157016 Graue Winde schütteln den Wald,#A99176 Graugelb ist sein Gesicht. Die Nase#A314087 Graugelb ist sein Gesicht. Die Nase#A314929 Graugrüne, blumenlose Matten#A374560 Graulockig ein Mann und ein blonder Kam'rad#A305638 Graulockig ein Mann und ein blöndlicher Fant,#A305011 Graun der Mitternacht schliefst mich nicht ein,#A321486 Graunvoll saust, durch den gellenden Forst hintobend, der Sturmwind,#A503057 Grausam bist du, o Tod!#A464778 Grausam eröffnet schon der alte Tod#A71292 Grausam erweiset sich Amor an mir! O spielet, ihr Musen,#A166785 Grausam handelt Amor mit mir! O! spielet, ihr Musen,#A475074 Grausame Frühlingssonne,#A398193 Grausamer Tod!#A114785 Grausamer Tod für feige Seelen,#A60307 Grausen#A529923 Grausiger Geier der Menschheitsnot,#A251603 Grauweißer Nebel lastet kalt und feucht,#A251171 Greif aus, du mein junges, mein feuriges Tier!#A389507 Greif' hurtig, greifft ein Jeck dich an,#A572996 Greif hurtig, greift ein Geck dich an,#A573313 Greif nicht leicht in ein Wespennest;#A90020 Greife Dir eine lebendige Maus, brate sie zu Pulver#A41570 Greife wacker nach der Sünde;#A566292 Greiff-betrachter Wunder-Raht!#A198356 Greift nur nach jedem bunten Schein,#A154767 Greis, wie schläfst du so unbekümmert, kein Übel befürchtend#A257465 Greise sinnen.#A99160 Grellgestürzt schrille Schluchten.#A99063 Greuel, vor dem die Sonne sich birgt! Demselbigen Weibe#A316484 Greve in den Landwirthschaftlichen Annalen#A42063 Greve in den Landwirthschaftlichen Annalen#A41966 Griechen! hoher#A559822 Griechheit, was war sie? Verstand und Maß und Klarheit! Drum dächt ich:#A475397 Grimmig ist der Gott verwandelt,#A28131 Grimmig wirgt der Tod durch unsre Glieder! -#A474350 Grimoni, welchen Gott und alle Klugen fliehn,#A214948 Grînkenschmied hat am Etenberg bei Steinfurt gewohnt, wo man noch#A332310 Grînkenschmied hat die trefflichsten Sachen schmieden können, an#A332315 Grînkenschmied hat einen Spieß gehabt, den Schulte Dale an Festtagen#A332317 Grînkenschmied hat in Grînkeswell, einer Waßergrube in einer Wiese#A332311 Grînkenschmied hat wol nicht viel von unserm Herrgott gehalten,#A332314 Grînkeswell ist eine mit Bäumen bewachsene Tiefung (kûle), in deren#A332312 Grise, grise, grau#A404496 Grisegrau#A529013 Grisemagrau#A529005 Grisillgen/ weistu waß?#A279611 Griso hat ein graues Haupt; Griso hat ein schwartzes Hertze.#A361153 Grittus solte Hochzeit machen, und es kam was andres drein,#A361256 Gröblich haben wir dich behandelt; das brauche zum Vorteil,#A475282 Grof Friederich wötti wibe,#A25005 Grön unner, blau baben,#A528668 Gros ist der HERR vnd hochberümt#A119748 Gros lieb hat mich umbfangen,#A1459 Gros wunder mus ich sagen fry#A120549 Grosmache, Seel, den Herrn, aufspring in seiner lib!#A329160 Grosmütigkeit pflegt stäts was grosses zu verlangen /#A198288 Groß billich ist dein nam, als dessen wert so groß,#A565928 Gross, Freund, ist dein Talent! Ich sehe dich erblassen#A199164 Gross ist das Leben und reich!#A235071 Gross ist das Weltensein!#A472341 Groß ist der HEGR vnd hoch berhümpt,#A561014 Groß ist der Herr! die Himmel ohne Zahl#A316423 Gross ist der Herr! und jede seiner Thaten,#A321138 Groß ist der Männer Trug und List#A112843 Groß ist des Weisen Mut; er machet sich allein#A14570 Groß ist die Ähnlichkeit der beiden schönen#A244120 Groß ist Gott!#A21830 Groß ist unsers Gottes Güte,#A536564 Groß Lieb thut mich bezwingen,#A24305 Groß mit den Großen zu sein ist göttliches Los. An Achilleus#A154632 Groß still und einsam, wie ein schlichter Held,#A260548 Groß über schweigenden#A397126 Groß und rotentflammet schwebet#A523225 Groß war vor Zeiten#A303490 Groß willst du, und auch artig sein? #A344872 Groß wunder tu ich euch bekant,#A467256 Groß zu scheinen, ist stets der Kleinen Leidenschaft; Ansehn#A405206 Große Bauernhochzeit in Teschow, Gemeinde#A41389 Grosse Flutten bringen Schaden/#A5984 Große Freud glangt nit weit.#A87185 Große Gesellschaft hab' ich zu Mittag, offene Tafel,#A260452 Große Götter, wie viel Jahre#A362350 Grosse Gottheit! ich erstaune#A600594 Grosse Gütter magstu preißen/#A6620 Grosse Herren, die da herschen, mögen schehren, nur nicht schinden;#A360363 Grosse Herren geben Bildnüß wolgeprägt nach allem leben,#A361994 Grosse Herren lieben die, denen sie viel Wolthat gaben,#A361017 Grosse Herren lieben jagen; besser, wann sie liebten hegen;#A360380 Grosse Herren solln sich kennen,#A361018 Grosse Herren, wann sie blind, daß sie Mahler gerne zahlen,#A360807 Grosse Kieffern müssen offt für der Winde Macht erzittern/#A6659 Große Monarchen erzeugtest du und bist ihrer würdig,#A474631 Grosse tage wo im geist ich nur der herr der welten hiess#A157021 Große Vorsicht hat die Mutter zu beobachten, wenn sie dem Kinde#A492616 Große weiße Malvenblüten, frischbetaute,#A99674 Große Wind, große Krieg.#A54747 Grossen Fehlern ist ein Rath,#A361136 Grossen Herren gibt es Lust, wann die Hunde wacker jagen;#A360703 Grossen Herren wehret man Sommerszeit die Fliegen;#A360163 Großer Bildner, es öffnete dir die verschlossene Vorwelt,#A560112 Großer Brahma, Herr der Mächte!#A167158 Großer Brahma! nun erkenn ich,#A167166 Großer Cäsar, du hast den Jesus Christus gekreuzigt,#A239861 Großer Garten liegt erschlossen,#A273676 Grosser GOTT! ich stehe stille,#A73641 Großer Gott im Himmel, sieben#A566260 Großer Gott in deinem Himmel,#A501514 Großer Gott, in dem ich schwebe,#A536727 Großer Gott, mit diesem Morgen#A501686 Großer König, dem ich diene,#A12783 Großer Name! - Millionen Herzen#A276956 Grosser Schöpfer, ich verspüre,#A73837 Grösser Thorheit kan kaum seyn,#A361737 Grosser Vater! Welche rügung?#A329605 Großer Wind ist selten ohne Regen.#A42468 Größerer Bildner, es öffnete dir die verschlossene Vorwelt,#A560119 Größers wolltest auch du, aber die Liebe zwingt#A277335 Grosses Hoffen/ groß Betrug:#A6761 Großes und Kleines, Kleines und Groß, und Ruh und Bewegung,#A252681 Großes vermag der Verstand, er ersinnt und bildet und ordnet,#A154624 Großmacht als Paradegaul#A200377 Großmächtige, zu Wasser und zu Lande#A59296 Großmächtigste Königin#A281964 Großmächtigster der irdischen Despoten,#A59272 Großmächtigster Monarch! #A595748 Großmächtigster Monarch! #A595652 Großmut gilt und Hochmut nicht.#A359778 Großmuth mögtest du üben, du mögtest verschwenden, doch leider#A239916 Großmütig stets und gegen niemand karg,#A199691 Grossmutter im Lehnstuhl ist eingeschlafen. //#A279529 Großmutter Natur im Lehnstuhl sitzt -#A374528 Großmutter, schläfst du? Deine Lippen pflegen#A85956 Großmutter will#A69213 Großmütterchen tut alles gern#A84064 Großpapa, ach, bist du dumm!#A453677 Größter Tröster,#A536814 Großthun über seinen Stand#A360485 Großtropfiger Regen, der auf die Erde schlägt,#A99619 Großvater ist gegangen,#A462183 Großvater und Großmutter,#A208942 Grot Rursparling (Calamoherpe turdoides Boje)#A42172 Grotmoder nült inn Loehnstohl#A208594 Grüaß enk der Himmel und grüaß enk Gott!#A87194 Gruben, da man Wölffe fängt, werden wol bedeckt;#A360446 Grün deine Federn am Hut, mein Kind,#A51912 Grün im Grünen Glanzesstellen,#A23763 Grün ist der Jasminenstrauch#A462625 Grün ist der Wald, rot ist der Bock,#A374956 Grün ist die Flur, der Himmel blau,#A105905 Grün umbuscht und bunt umblüht,#A52007 Grün war die Weide,#A111556 Grün wie der Frühling war Dein Kleid;#A303395 Grün wird die Alpe werden,#A552497 Grün wird Wies' und Au,#A278775 Grund guter Gott / wer kan zuviel doch von dir denken?#A198070 Grundelbaüch heißen die Schömberger.#A55568 Grundsätze, Freund, Prinzipien#A199610 Gründunkel wehn die Pinien,#A279173 Grüne Bäume, kühle Schatten,#A406955 Grüne Blätter, blaue Flocken#A252059 Grüne Büsche, bunte Gänge,#A304271 Grüne Matten, Staub und Asche,#A310884 Grüne Saaten, grüne Blätter,#A311125 Grüne Tannen, bunte Blumen,#A88440 Grüne Weihnacht, weiße Ostern.#A42596 Grüne Zweige, goldne Frucht!#A310993 Grünen, Blühen, Duften, Glänzen,#A239534 Grüner Platz, von unsern Händen#A290289 Grüner Schimmer spielet wieder#A265837 Grüner Strom, du rinnst so traurig#A253935 Grüner Wald im deutschen Lande#A23557 Grüner Wald im deutschen Lande#A27047 Grünes Gras ist so wenig und ist so viel,#A99415 Grunnus ist ein karger Filtz,#A359582 Gruslich, gruslich kommt's gezogen,#A457785 Grüß dich GOTT, du Gottes Haus!#A601681 Grüß dich Gott mein lieb Regerl!#A25773 Grüß' Dich Gott, mein Röselein,#A310868 Grüß dich Gott mein Schmidt!#A24680 Gruß dir, Romantik! - Welch ein prächtig Nest!#A143694 Grüß euch aus Herzensgrund:#A111827 Grüß euch aus Herzensgrund#A112555 Grüß' euch Gott, ihr Hamadryaden,#A122498 Grüß euch Gott, ihr teuren Helden#A133052 Gruß Euch, Ihr Sänger! einen Festesgruß#A420193 Grüß Gott dich, Heimat! ... Nach langem Säumen#A131657 Grüß Gott dich, Heimat! ... Nach langem Säumen#A123893 Grüß' ihn, der unter fremdem Dache#A426429 Grüß' mir das Meer,#A311281 Grüß mir den Strand, o Freund - du sahst ihn wieder -#A469677 Grüße alle, die mich lieben#A69000 Grüße an Arbeitende: Gott helpe jau! Antwort: Gott lohnt. Beim#A529043 Grüßt mich mein Mutterlieb?#A311080 Gu'n Dag ok, Bräuding Westenblatt!#A447022 Gu'n Morgen, Herr Aptheiker! Seggen S' mal,#A447103 Gu'n Morgen, Herr Avkat, mi is dor wat passiert,#A447359 Gu'n Morgen, Herr! Gu'n Morrn, Herr Rat!#A447282 Gu'n Morgen! Vadder Schult, ick kam heran;#A446976 Gu'n Morgen, Vadder! Segg mi doch man mal,#A447313 Guardami'n volta, e non tremar. Se puoi#A269736 Guatimozin und sein Liebling,#A252496 Guck, Bastel, was ich funden han,#A25231 Guck hinüber, fuff herüber,#A25720 Guckst du mir denn immer nach,#A551985 Guckt nicht in Wasserquellen,#A406833 Güldener Schlüssel der tauenden Auen/#A231965 Gulo fürt durch seine Gurgel täglich grosse Speise-Wagen,#A361199 Gulo hat Gedärm im Kopff und Gehirn im Bauche;#A362040 Gulo ist sonst nichts als Maul, was er gleich ist um und an;#A361156 Gumpertus nimmt ein schönes Mensch und ist gewaltig froh;#A360078 Gunst art, dient so manches Jahr, hatt' und hat doch keinen Sold;#A359667 Gunst-geneigtes Tugend-Bild,#A568892 Gurges, dein beweglich Gut sah man längst sich weg bewegen;#A360911 Gustav/ das Löwenhertz/#A315808 Gustavo major vix crevit gloria, quam cum#A162475 Gut! Brav, mein Herr! Allein#A167010 Gut der Wind, und fest das Steuer,#A154317 Gut ding muß haben gute weil#A1727 Gut, Ehr', Gesundheit, Leib und Seele,#A537169 Gut Gerüchte, scharff Gerichte werden sich an diesem üben,#A362176 Gut gesell und du must wandern,#A1641 Gut, gut, gut - ist des Hutzelmanns sein Brot#A399294 Gut ist die Lieb: als sie wird gut genommen,#A92596 Gut ist und schön, ein Jahr Soldat zu sein.#A355937 Gut macht Muth; wann Narribertus nur zwey Thaler bey sich hat,#A361118 Gut macht Muth, wanns nicht zu groß,#A360508 Gut Nacht, mein Vater und Mutter#A113447 Gut, nicht bös ists, sonst nichts leiden,#A362125 Gut's lesen nutzt oft viel, Gut's schreiben ist auch gut,#A536183 Gut Trincken und gut Essen,#A359507 Gut Wetter kündet Abendroth#A42432 Gut: wo dein Willen sich in Gottes Willen kehrt,#A93176 Gute Bißlein bleiben selten in der Schüssel liegen;#A360752 Gute Kalenderzeichen zum Pflanzen und Säen#A42342 Gute Laune, Lieb und Lachen#A343670 Gute liebe, denke doch#A600097 Gute Männer, mit Not habt ihr dem Beil euch entzogen,#A475511 Gute Menschen, die sich innig lieben,#A59476 Gute Nacht!#A501972 Gute Nacht du liebes Blut#A69321 Gute Nacht, du wüstes Leben,#A214131 Gute Nacht ihr edlen beyde,#A568810 Gute Nacht, ihr liebsten Brüder!#A214038 Gute Nacht, mein Herz, und schlummre ein!#A153974 Gute Nacht und guten Morgen#A462363 Gute Reden sind wie Jungfern, die man nach der Grösse nicht,#A361857 Gute Ruh', gute Ruh'!#A406727 Gute Werke, guter Lohn;#A71672 Gute Witze wollen erdacht sein,#A59830 Gute Zeichen zum Kartoffelpflanzen sind#A42346 Gute Zeiten, sel'ge Stunden,#A252368 Guten Abend Aennele,#A25764 Guten Abend, Freund!#A397163 Guten Abend, gute Nacht,#A25702 Guten Abend, lieber Mondenschein!#A406752 Guten Abend liebstes Kind,#A568904 Guten Abend, Mutter Marie!#A102219 Guten Abend, schöne Unbekannte! Es ist nachts halb zehn.#A453277 Guten Abend. Wie steht's?#A154691 Guten Bäume, die Ihr die starren, entblätterten Arme#A252690 Guten Friede, gute Rechte,#A359210 Guten Morgen!#A501970 Guten Morgen!#A214444 Guten Morgen, ihr Leute! ich grüß' euch schön,#A252070 Guten Morgen, Marie! so frühe schon rüstig und rege?#A552278 Guten Morgen, schöne Müllerin!#A406706 Guten Morgen! schreit das Menschentier;#A471084 Guten Morgen, Spielmann,#A509649 Guten Morgen Spielmann,#A24375 Guten Ruf mußt du dir machen,#A168088 Guten Tag, Frau Eule!#A84078 Guten Tag, Frau Fichten,#A43582 Guten Tag, guten Tag, Herr Gärtnersmann,#A141463 Guten Tag! - Wie du dich bemühst,#A453286 Guter Heiland, höre an!#A600104 Guter Hirte, willst du nicht#A12535 Guter Mond, du gehst so stille#A161492 Guter schwarzer Mönch, mit starkem Arme begannst Du#A252726 Guter Wein lehrt gut Latein.#A406859 Guter Wein verterbt den Beutel, böser schadet sehr dem Magen;#A361138 Gutes aus Gutem, das kann jedweder Verständige bilden,#A475021 Gutes in Künsten verlangt ihr? Seid ihr denn würdig des Guten,#A475052 Gutes Jena, dich wäscht die Leutra zweimal die Woche.#A475537 Gutes laßt uns stets beschweigen;#A397352 Gutes Mädchen, gutes Mädchen,#A481396 Gutes tu rein aus des Guten Liebe,#A168059 Gutes tu rein aus des Guten Liebe!#A168048 Gutes tun war ihr Geschäft und ihr Ausruhn#A199354 Gutt sprost von gutter Art: der Hengst weist sein Gestütte/#A6669 Gutter Rath kommt über Nacht/#A6642 Gutter Wein giebt dieses frey#A6731 Gutter Wein hat diesen Lohn/#A6730 Gvte Nacht, du falsches Leben!#A94331 Gynander, deine Treu ist weiblichen Geschlechtes;#A361205 H - ist der Ort, wo ich gefangen bin.#A501336 Ha!#A418388 Ha!#A328278 Ha, brause nur, rausche nur, rollendes Rad, unermüdlich#A21111 Ha, die große Freiheitsstunde#A501484 Ha, dort kömt er mit Schweiss, mit Römerblute,#A321077 Ha, du bist mir der frechste von allen Schmarotzern im Lande,#A475582 Ha! eure Mauern, eure Wände,#A265179 Ha, fühls! du mußt!#A397366 Ha / ha / du Sieges-Fürst / du Herrscher aller Enden /#A198232 Ha, ich bin Herr der Welt! mich lieben#A166893 Ha, ich kenne Dich noch, als hätt' ich Dich gestern verlassen#A130430 Ha! ich kenne dich noch, als hätt' ich dich gestern verlassen#A132003 Ha! kom, gut geschirr zu machen#A565645 Ha! laßt ihr jetzt den Rossen just die Zügel?#A163423 Ha! lieber Vetter, könnten wir#A428434 Ha Nordlandsluft und Nordlandswind!#A526643 Ha! nun haben wir euch Aristokraten! Es soll euch#A475641 Ha, nun ist es schon das achte,#A464798 Ha! nun kenn' ich endlich deine Tücke!#A162991 Ha! schaut den bleifarb'gen Mann,#A311846 Ha! Schon bin ich auf des Berges Spitze!#A163278 Ha, Schöpfer Colon! Ha, wie hast Du uns die Welt#A253168 Ha! sprach ein junger Hengst#A346953 Ha! sprach ein junger Hengst, wir Sklaven sind es wert,#A162202 Ha! sprach ein junger Hengst, wir Sklaven sind es wert#A346951 Ha, trefflich Werk! wie zart und schön!#A253090 Ha Tyrannin, ha Tyrannin#A269801 Ha Tyrannin, ha Tyrannin#A269800 Ha! was eilt die Straß entlang?#A265516 Ha! was ist das? Die Sehnen zucken wieder,#A305202 Ha! was ist das? Die Sehnen zucken wieder,#A304696 Ha! was staunen meine Blicke!#A404933 Ha! welch unnennbare Gefühle#A198602 Ha! welche Wesen sind es, die das Thor#A541960 Ha! welche Wesen sind es, die das Tor#A543683 Ha, wie rudert meine ganze Seele#A59196 Ha! wie's jetzt stürmet und schneit!#A311711 Ha, wie sie heuchlerisch entrüstet,#A39073 Ha! wie singt der Sänger froh#A271776 Ha, wiß um meine Wuth, um alle meine Schwächen!#A137066 Haare darf man nicht bei abnehmendem Monde schneiden, sonst wachsen#A526977 Haare sind bei zunehmendem Monde zu schneiden.#A42289 Haare und Nägel muß man am zunehmenden Mond abschneiden.#A330687 Hab' Acht, daß nicht entarte,#A326730 Hab' Achtung vor dem Menschenbild,#A239544 Hab bei dem Ernst, das Ziel zu schauen,#A537217 Hab Dank, du mein liebes Rad du!#A121588 Hab das Geschäft wohl#A86459 Hab dich doch lieb,#A313967 Hab ein Brünnlein mal gesehen,#A25339 Hab ein Vögele gefangen,#A25701 Hab Erbarmen! hab Erbarmen,#A260411 Hab' erst einen großen Anlauf genommen,#A118178 Hab Gott zum Gruß auf dieser Schwell'#A399251 Hab ich dann schon rothe Haar, rothe Haar,#A25153 Hab' ich das lange nicht gedacht,#A253112 Hab' ich denn, großer Gott, mir deinen Zorn erwecket,#A536375 Hab' ich denn schon Schmerz gelitten,#A260264 Hab ich Dich bisher geleitet,#A310963 Hab' ich dich nun einmal, du Kühlung meiner Hitze,#A122931 Hab' ich dir was zu Leide gethan,#A136542 Hab ich doch Verlust in Allem, was ich je gewann, ertragen;#A430936 Hab ich ein grosses Schiff zur Fahrt/#A6645 Hab' ich einst ehrgeizigen Wunsch als Jüngling#A155264 Hab ich euch denn je geraten,#A168026 Hab' ich Euch gekränkt, beleidigt,#A104537 Hab' ich ihn nun ausgeträumt,#A260705 Hab' ich in mir nicht die Gunst eines Freunds, des größten,#A536150 Hab' ich jetzt erst eingesehn,#A461823 Hab ich kaum jemals dich gesehn,#A199893 Hab ich mich einmahl vergangen,#A213426 Hab ich mich nicht gespitzt#A568818 Hab ich mich nicht losgerissen,#A198745 Hab ich mirs nicht längst gedacht,#A25695 Hab ich nicht dieselben Träume#A243454 Hab ich nicht heut mein Liebchen gesehn,#A114654 Hab' ich nicht hübsche Füße? fragt Herr Weiffe;#A163129 Hab' ich nicht in der Wahl gefehlt,#A573155 Hab ich vor der Götter Ohren,#A277098 Hab' ich was der Nacht zu danken/#A515581 Hab' ich wohl unrecht, wenn ich diese Menschen#A258746 Hab' ich wohl vergessen dich,#A462260 Hab' ich zuviel gesagt und ging mein Lied zu weit#A131411 Hab' in der Nacht ein Mädchen gesehen,#A99136 Hab keinen Unterscheid, heißt Gott den Mist verführen:#A13424 Hab' manches Lied in dunkler Nacht gesungen,#A420275 Hab'n wir nicht was Schönes angerichtet?#A375077 Hab'n wir wieder einmal#A265943 Hab nichts, mich dran zu freuen,#A90151 Hab oft einen dampfen, düstern Sinn,#A166377 Hab oft im Kreise der Lieben#A85870 Hab' oft nicht zurecht mich gefunden#A88359 Hab Sonne im Herzen,#A121734 Hab was du willst; das freie Leben#A537174 Habe auch, in jungen Jahren,#A243310 Habe Dank, mein guter Hirt, daß du mich willst selber weiden;#A536240 Habe Dank, o Gleim, daß du das Leben#A163421 Habe die Nacht verzecht und verpraßt,#A91614 Habe Geduld nur!#A121690 Habe ich Bäume und Berge und jeden Grashalm besungen,#A99431 Habe im Feld bei den Kräutern gesessen.#A99153 Habe kaum noch Raum für alle Freuden,#A99322 Habe Lust an der Wirklichkeit!#A397371 Habe mich mit Liebesreden#A243290 Habe nun, ach, Philosophie#A141985 Habe stets dabei gedacht,#A311833 Habe wieder Dich geseh'n,#A88543 Haben die Berge im Herbst und Winter einen Bart oder Nebel, der#A493475 Haben die Fingernägel weiße Flecken, blühen sie#A55749 Haben die Götter es also versehen,#A25342 Haben ist ein reicher Mann, und Gehabt ein armer Mann;#A360824 Haben sich die beyden Leutchen verstanden und glauben sie bey den#A492254 Haben sich die süssen Stunden#A568975 Haben sie Spinnen, so kömmt ein bös Jahr,#A71387 Haben sie von deinen Fehlen#A167995 Haben wir auch schön geträumet #A342416 Haben wir nicht wie die Kinder zusammen gespielt? Vor den andern,#A234990 Habladors Mund, Utin, ist dir ein Mund zum Küssen?#A344927 Habsucht, das allgemeine Fieber,#A536122 Habt Dank/ belaubten Aeste/#A231830 Habt ewig dank, ihr wunden ihr#A600944 Habt ihr denn wirklich keinen Schimmer#A82286 Habt ihr die Husaren gesehn,#A25269 Habt ihr es nicht vernommen#A128992 Habt ihr es vergessen? Wir wissen es noch,#A401831 Habt ihr gesehn eine Lilie#A253817 Habt ihr ihn noch nicht vernommen?#A265818 Habt ihr in hohen Lüften#A155177 Habt ihr, liebe Knaben,#A462240 Habt ihr mir es gar verleidet,#A310969 Habt ihr nicht drey Göttinnen gesehn,#A160364 Habt ihr nimmer noch erfahren,#A474087 Habt ihr noch nie einen Preußen gesehn?#A200392 Habt Ihr schon in junges Grün gekleidet,#A6816 Habt ihr wohl den Klang vernommen,#A21847 Habt mich mit Speis' und Trank gelabt,#A209684 - - hac animas ille evocat Orco#A89068 Hackelberg, der wilde Jäger oder Dammjäger, d.h. der verdammte#A332863 Hackelberg hält seinen Umzug im Juni, etwa in der Mitte des Monats#A470231 Hackelberg jagt die Hexen Nachts durch die von zusammengewachsenen#A470234 Hackelberg jagt Nachts zwischen 11 und 12 Uhr in der Luft. Er hat#A470224 Hackelberg läßt sich nur im Walde hören.#A470229 Hackelberg reitet auf einem weißen Schimmel durch die Luft. Er#A470232 Hackelberg soll, wenn er durch die Luft dahin zieht, ein feuriges#A470233 Haderlumpen! Haderlumpen! - Was die deutschen Dichter laufen!#A407270 Hæc acies prima est, hæc et victoria prima,#A162461 Håele, håele Sëege,#A54829 Hafis' Dichterzüge, sie bezeichnen#A167959 Hafis ist einer von den Heuchlern#A98747 Hagwardus war aus Schweden#A467412 Hahnenschrei. Wie sachter Nebelregen#A587580 Hailebåt du bester#A331824 Hain! der von der Götter Frieden,#A381639 Hain in diesen paradiesen#A157120 Haine de philosophe est un feu qui devore,#A553133 Haine glänzen, es donnern die Stürze des Anio, es stäuben#A560068 Håkelberg oder Håkelnberg ist Oberjägermeister in Braunschweig#A331069 Halb aus dem Schlummer erwacht,#A239594 Halb gedankenlos überstreue ich eine Spinne#A121616 Halb griechische, halb auch französische Donne,#A81846 Halb schon verschüttet von dem weh'nden Sande#A469484 Halb sorg- halb lustbewegt ziehn wir das Tuch,#A305330 Halb unbewußt war ich hinausgegangen ...#A104447 Halb vom Hades schon bezwungen,#A389630 Halb von öden Gebirgen umkränzt streckt Marathons heil'ge#A154042 Halbauf noch ragt mit seinem Ruhm#A469463 Halbdunkel schon über den Thälern;#A469421 Halbe Hände halten mein Schicksal.#A355906 Hålebott du klapperbott#A331826 Haleluia,#A561079 Halleluja! Amen, Amen!#A501311 Halleluja! meiner Schmertzen#A210871 Halleluja, seht ihr die strahlende, göttliche kommen?#A321368 Halleluja, seht ihr die strahlende, göttliche kommen?#A321367 Hallelujah! Hallelulah!#A265581 Haller der Große hier weiht' er den Musen sechs glückliche Jahre.#A381739 Hallo!#A468492 Hallo, nun drücke sich, wer zagt!#A143780 Hallt, Glocken, hallt von Erwins Turm,#A469986 Hallt um mich, ihr Sterbeglocken!#A469809 Halt an den schnaubenden Rappen,#A85944 Halt an die Zügel, halt an, um Gott,#A136574 Halt an, mein Augustin, eh du wirst Gott ergründen,#A13742 Halt an, mein Freund, mit deinen Prahlen,#A599458 Halt an! Wer etwas wil und fält darauf, der fällt:#A93177 Halt an, wo laufst du hin, der Himmel ist in dir;#A12988 Hält, Armer, dich gefangen noch#A311445 Hält' auff die Freunde nichts, dieweil sie insgemein#A572256 Halt' aufrecht, lieber Sohn, den Wuchs und deinen Geist,#A463193 Halt aus mein Hertz, vnd sey bescheiden,#A94460 Halt aus! Und ob's wie fressend Feuer auch#A154800 Halt aus Welt, Teufel, Fleisch, du bist ja, Christ! ein Held;#A14379 Halt Bruder, halt ich falle,#A568930 Halt de Düwel dat Pärd, halt he 'n Tom darto. - Je mehr dat de#A527799 Halt dein Rößlein nur im Zügel,#A82204 Halt deinen Leib in Ehrn, er ist ein edler Schrein,#A13579 Hält der Mensch die Blicke himmelwärts#A342582 Halt dich entfernt, geh nicht nach Stolzenfels.#A199149 Halt dich entfernt, teil dich nicht jedem mit#A199543 Halt dich friedlich mit den deinen;#A360821 Halt dich innig, still und rein#A535974 Halt dich nicht auf mit ein'gen Dingen,#A536976 Hält die Augen in die Welt#A262102 Hält die Wöchnerin ihren Kirchgang#A41163 Halt du auf deine Bühne viel,#A163086 Halt! du schöner Morgenstern/ #A595985 Halt, du verletzest dich, das Gift muß aus dem Rohr,#A14489 Halt ein! halt ein! denn tausend Ströme füllen#A162988 Halt ein, halt ein - weit über jenen Gleisen,#A100952 Halt ein, Unselige, halt ein!#A198789 Halt fest, halt fest, der Freiheit Hort, o Hellas, halt ihn fest!#A407435 Hält gleich ein albern Weib und Kluges einen Lauf,#A572226 Halt Gott als deinen Freund, der dir ganz nah im Grunde,#A535844 Halt halt mein hertz; nit eylen thu#A508347 Halt/ Heldin/ halt doch ein/ Ich läge für Dier nieder#A596123 Halt inn' in deinem Cherubsfluge,#A502086 Halt/ liebe Rosemund/ die Liebes-reizerinnen/ #A596097 Halt, Mädchen, balt! und sieh dich um geschwind,#A356694 Halt meine Hand, ich führ dich gut.#A407870 Halt nicht zu viel von dir/ bekenne rund und frey/#A6023 Halt, Passagiere! Wer seid ihr, Wes Standes und Charakteres?#A475077 Hält sich dein menschelicher Wille#A536112 Hält sie den Kopf gesenkt wie ein Ziegenbock,#A453263 Halt stets dein Ziel im Aug'! Es hindert nur im Gehen,#A535714 Halt stets mit Tapferkeit gegürtet deine Lenden#A536002 Halte dein Herz, o Wanderer, fest in gewaltigen Händen!#A397995 Halte dich still, halte dich stumm,#A123564 Halte die purpur- und goldnen#A157114 Halte fest am frommen Sinne,#A154502 Haltet die Uhr nur an und denkt, nun werd' es nicht Abend;#A239857 Haltet, Freunde, eine kurze Weile#A305312 Haltet ihr denn den Deutschen so dumm, ihr Freiheitsapostel!#A475497 Haltet mir Ruh' in der wogenden Brust, ihr verzogenen Kinder!#A502867 Haltet rein das edle Blut!#A265439 Hältst den Atem,#A118171 Hältst du Natur getreu im Augenmerk,#A154470 Hamburg, eine große Stadt#A398984 Hampelmann, was fängst du an?#A266246 hams kammer auskiehrt#A539721 Hanc (famem) procul ut vidit - #A348385 Hänchen ist zum Born gelaufen,#A25631 Hand, holl fast,#A43609 Hand in Hand! und Lipp auf Lippe!#A166420 Hand, mit Aurorens Hand#A187395 Hände küssen, Hüte rücken,#A359093 Hände von weiß-seidnem Flor /#A198023 Händel sind wie Fischer-Reusen: leichtlich kümt man drein;#A360750 Handeln und singen in guten Tagen,#A154808 Handelt es sich um eine bestimmte einzelne Person, so bringe man#A528055 Handelt ungerecht der König#A253671 Handelte es sich bisher um die bloße Fortschaffung der Krankheit#A527076 Handschuhe strickt' ich,#A98868 Handwercks-Leute haben Zunfften, haben Ordnung und Gesetze,#A362006 Handwerk, Kunst und Wissenschaft, Alles sucht sich seine Zunft.#A407314 Handwerksbursche, wandre!#A199375 Handwerkszeug darf nicht aufs Bett gelegt werden#A41797 Häng an die große Glocke nicht,#A90020 Hang an Hang, und Hang an Feld und Felder,#A115675 Hängelhöhe ist eine Anhöhe, eine Viertelstunde östlich von Großenkneten#A529233 Hängen am Weihnachtsmorgen Tropfen am Zaun#A42595 Hängen auch alle Schmierer und Reimer sich an dich, sie ziehen#A475206 Hängt als süßes Angebinde,#A311534 hängt ein Obles-Ey, gelegt am Gründonnerstag und geweiht am Ostertag#A492922 Hängt ein Stern in der Nacht,#A115739 Hängt nicht an Hund' und Katzen eure Herzen,#A265444 Hängt sich auf dem Wege in die Kirche ein Spinnfaden an den Bendl#A492326 Hangt witt an de Wand,#A528975 Hani gmeint, der Denglegeist, ihr Chnabe vo Todtnau#A242485 Hannchen, denck einmahl und oft#A213687 Hannchen ist mir gut,#A84674 Hanne, die nicht Hüner locken, krähen nicht und wachen nicht,#A360474 Hannen sind die Frauen günstig, weil sie ihre Männer lehren,#A362053 Hannes der Herzog zu Sagan#A24956 Hanning set an'n Tun un flickt#A72930 Hannover, du hast viel auszuhalten,#A375027 Hanns Voß heißt er,#A25626 Hans Adam war ein Erdenkloß,#A167940 Hans Adeboor hett uns lütt Greten funn#A118407 Hans, der soeben in der Stadt#A82278 Hans Elges versuchte Louis Veit:#A374717 Hans, Hans der edle Hirsch ist todt!#A502055 Hans Haunerland, ja, das war ein Mann!#A118471 Hans Jochen, du min Hartblatt,#A72917 Hans Jürgen, läßt du das Trinken nicht sein,#A85995 Hans Koch, der veste Bürger sitzt#A503934 Hans Löser liegt allhier, ein Knab' ohn' allen Tadel,#A121949 Hans Marx von hochgebornem Blut#A502096 Hans Paasche, schuldlos vor dem Gesetz,#A251612 Hans Peter zog am Morgen#A266013 Hans soll sich ruhig verhalten,#A199853 Hans stund des Morgens auf, und Mops, sein Hund, zugleich:#A73345 Hans Töffel liebt Schön Doris sehr,#A356603 Hans und Greta küssen sich, da und dorte gibts Vermerck;#A362194 Hans und Grethe, Grethe und Hans;#A52322 Hans von Sagan war geheißen#A473904 Hansel am Bach,#A25774 Hansel, spann aus, i bleib!#A537320 Hänselein, willst du tanzen?#A266244 Hansen dienet keine Magd#A359127 Hanß lauft dear Graitta noh ell tritt#A566092 Hardemente, ein Räuberhauptmann des 18. Jahrhunderts im Kreise#A527160 Harfe! lange, lange#A101835 Harfe! steig nieder. Der Tag erwachet. Sein Aug#A101594 Harlems glückseligster Bürger ist#A209298 Harmlos sitzt auf hoher Terrasse die säugende Pächtrin,#A431212 Harmlosigkeit - wie atm' ich gern darin!#A397692 Harpagus, der hat ein Auge, grösser als sein Bauch;#A362190 Harpax kan nicht müssig seyn; wil ihm niemand was befehlen,#A360860 Harpax stahle, was ihm kame,#A359205 Harre nur, bedrückte Seel', die du in dir selbst gefangen,#A536261 Harrison, du zitterst?#A123744 Hart am 'Karksee' (Kirchsee) der Insel Poel#A40504 Hart an Berneck bey Gefrees liegen drey Burgen auf drey Bergspitzen#A494262 Hart an dem Bolsener See,#A406890 Hart an des Meeres Strande#A239601 Hart erscheint noch die kämpfende Kraft, wenn die siegende schonet;#A475568 Hart ist's an dem Grab zu steh'n#A79675 Harter, der du ohn' Erbarmen#A426229 Harter Winter, streng und rauch,#A198872 Hartspann, packe dich,#A43615 Hartwig Reventlow war ein Hauptmann des Grafen Alf auf Segeberg#A403007 Harun al Raschid, der Khalif,#A60471 Harun sprach zu seinen Kindern Assur, Assad, Scheherban:#A389533 Harzkäse ist nicht jedermanns Sache,#A375017 Hasardspiel? - Pfui - daß mich der Herr bewahre!#A143736 Hasch ihn, Muse, den erhabenen Gedanken -#A343684 Haselgerten werden ausgesteckt, den Kampfplatz#A56954 Haß, als minus und vergebens#A82443 Hass, Liebe, Furcht, Gewinn sind vielmal Schuld daran,#A358955 Haß' mich, so viel du willst! doch wüßt' ich gern, weswegen: #A344910 Hassen und lieben zugleich muß ich. - Wie das? - Wenn ich's wüßte!#A397998 Häßlich genug, wie er ist, noch Fratzen zu schneiden, und welche!#A397999 Hast d' as g'hört, Kop'ratawaschel,#A537580 Hast das Geschäft du#A86458 Hast doch sonst in deinen Tagen#A155429 Hast du an Gott nicht gnug und suchst nicht ihn allein,#A14514 Hast du an liebender Brust das Kind der Empfindung gepfleget,#A475047 Hast du auch die süße Stimm', liebe Seel', in dir vernommen,#A536239 Hast du auch wenig genug verdient um die Bildung der Deutschen,#A475294 Hast du begriffen, warum die Wanzen und Flöhe entstehen,#A239871 Hast du Capri gesehn und des felsenumgürteten Eilands#A431126 Hast Du darum mich verstoßen,#A311199 Hast du das Blut des Herrn im Hertzen, das ist gut.#A93290 Hast du das Goethebildchen im Sinn? Vor neunzig und einem#A260778 Hast du das Leben als Theaterproben#A69193 Hast du das Leben geschlürft an Parthenope's üppigem Busen,#A480071 Hast du das Mädchen gesehn#A167318 Hast du das Schloß gesehen,#A552237 Hast du das Schloß gesehen#A126938 Hast du den Himmel gesehn heut' Abend? - Nein, und wie war er? -#A560171 Hast du den Mai gesehen#A473750 Hast du den Säugling gesehn, der, unbewußt noch der Liebe,#A474586 Hast Du den Schmerz schon einst empfunden,#A311211 Hast du des Daseins tiefste Qual empfunden?#A21215 Hast du dich dieser Welt entschwungen?#A162975 Hast du dich verbrannt#A43495 Hast du dich verfangen in Fressen, Saufen, Wasser, und Wind,#A43765 Hast du dich verfangen in Wasser,#A43753 Hast du dich verfangen in Wasser und Wind,#A43762 Hast du dich verfangen ins Futter,#A43757 Hast du dich verfungen in Futter,#A43755 Hast Du die blühenden Horen,#A252481 Hast du endlich allverständlich,#A155139 Hast du es einmal schon verspürt -?#A91726 Hast du etwas, so gib es her und ich zahle, was recht ist,#A474959 Hast du Feind' und fehlt dir Glück#A131280 Hast du gefühlt ein Geisterwehen#A473663 Hast du Geld/ so giltst du viel:#A6739 Hast du getan einen törichten Schritt,#A155013 Hast Du, hast Du nicht gesehn,#A252420 Hast du mich verworfen, Herr? Soll ich denn im Schmerz vergehen?#A536291 Hast du nicht Leib und Seel und Geist mit Gott gemein,#A13331 Hast du nicht Liebe zugemessen#A81537 Hast du nicht so viel genossen, altes Herz, was willst du mehr?#A260723 Hast du niemals noch begleitet#A357629 Hast du noch einen Ton, du altes Herz,#A22028 Hast du noch immer nicht gefunden den teuren, teuren Fingerhut,#A342884 Hast du noch Lebensodem,#A22155 Hast du noch nimmer geliebt, so geh und liebe noch heute;#A502996 Hast du noch 'was in deinem Leben,#A536963 Hast du nur Hunger/ Durst und Kälte zu vertreiben/#A6563 Hast du's in meinem Auge nicht gelesen,#A381778 Hast du's nicht gefischet,#A24881 Hast du schon je dich ganz allein gefunden,#A342573 Hast Du vermocht wie jenes Weib zu lieben?#A88563 Hast du Verstand und ein Herz, so zeige nur eines von beiden,#A277199 Hast du Verworfenheit, Verachten, Meiden, Fliehn,#A13463 Hast du vom Teppich Salomos#A154443 Hast du wirklich dich erhoben#A243630 Hast du Wode gehört,#A251489 Hast du wol eh' die Sterne gesehn? -#A326464 Hast ein Schatzhaus du gesehn#A407262 Hast einen weiten Weg zu mir gemacht,#A234928 Hast einmal wieder gestürmt?#A198780 Hast erhoben die Nation,#A311065 Hast gesagt du willst mich nehmen,#A24439 Hast gewonnen, was dein Herz#A271050 Hast in mir geweckt, was geschlafen still,#A114496 Hast, liebes Mädchen, frisch und jung#A254156 Hast mit halbem Scherz gefragt#A462736 Hast mit halbem Scherz gefragt#A462052 Hast noch eine Freude mir beschieden,#A311263 Hast Schulden über'n Kopf gemacht,#A311251 Hastig die Hirsche#A86469 Hastig schritt er aus dem Dome,#A243340 Hastu den schönen mund den rosen zugericht/#A273289 Hastu einen Engels-Glauben, treibstu aber Teuffels-Wercke,#A360766 Hastu einen Rausch gehabt? Geh zu Filtzen nur zu gaste;#A359359 Hastu Gewalt, so richte recht#A129103 Hastu nicht/ mein werther Freund/#A315409 Hastu/ Schöne/ niemals nicht gelesen/#A515712 Hat Adams Sündenfall es gleich dahin gebracht,#A594797 Hat Alles seine Plätze eingenommen, stößt der Brautführer mitten#A492378 Hat beym grossen Hauffen dann die Kirche Stelle?#A361007 Hat das alte Gott-verehren Schul- und Kirchen auffgerichtet,#A360754 Hat das Geisterreich mich auserlesen,#A473773 Hat das Kind den Pfizwurm, so bindet man ihm einen lebenden Schmerlfisch#A492604 Hat das Kind die Mundfäule, so streicht man ihm mit einem eben#A492603 Hat das Kind einen Fall gethan, und man fürchtet#A41227 Hat das ungetreue Glück#A215241 Hat das verhängniß mir den steg zu dir verzehrt/#A273296 Hat deine Neugeburt mit Wesen nichts gemein,#A13317 Hat den, Mein Gott, daß noch kein Ende,#A455162 Hat der alte Hexenmeister#A166604 Hat der Dichter im Geist ein köstliches Liedchen empfangen,#A397939 Hat der Dungkäfer im Frühjahr die Läuse vorne#A42234 Hat der Storch unpaare Brut im Neste, so wirft er ein junges für#A333086 Hat der Tag sich kaum erneuet,#A166974 Hat der Tod eine Wöchnerin abgerufen, so erscheint#A55666 Hat der Verstorbene etwas gelobt, an dessen#A55674 Hat dich/ dein Arbeit/ Herr/ die du bey kühler Nacht#A211070 Hat dich der milde Gott mit seines geistes gaben#A431937 Hat dich die Liebe berührt,#A260159 Hat die Braut einmal den Ehering am Finger, darf sie ihn nicht#A492353 Hat die Drud das Kind ausgewechselt, so ergeht es diesem in gleicher#A492642 Hat die Gans zu Lichtmeßen kein Waßer, so hat auch der Schäfer#A333256 Hat die Liebe Feuers-Art,#A358590 Hat die Milch einen Grundfall, so müssen drei Löffel#A41839 Hat die N.N. von einem andern Weibe#A43270 Hat die Natur in einer ihrer Launen#A426728 Hat die Natur sich auch verschlechtert,#A243638 Hat die Schönheit kein Erbarmen,#A213745 Hat dir Schiller gefallen,#A200454 Hat ein Kind einen Zahn verloren und will schnell einen neuen haben#A332954 Hat ein Mädchen die Bleichsucht, so geht Eines unvermuthet hin#A494516 Hat ein Vieh Maden, so gehe man in den Stall und sage: Unser Vieh#A331794 Hat ein Weib sieben Knaben nach einander geboren, so hat der siebente#A494402 Hat eine Kuh blaue Milch, so setzt man einen Napf voll davon vor#A333061 Hat eine Kuh die Läusekrankheit#A41952 Hat eine Kuh gekalbt, so darf man sie niemand zeigen, sonst wird#A331793 Hat eine Kuh gerindert, so soll sie über eine#A41912 Hat eine Wunde gewässert und man will#A43451 Hat einer das Fieber, so gehe er an einen Fluß, tauche den rechten#A331745 Hat Einer eben den Anfall, so nimmt man seinen Harn, thut Mehl#A494471 Hat einer Nasenbluten, so lege man zwei Strohhalme übers Kreuz,#A333027 Hat Einer so viel Geist, daß, selbst von Neid zernagt,#A426342 Hat einer Unglück im Spiel, so muß er sich den Daumen halten laßen#A331912 Hat einer Unglück im Spiel, so spricht der andere: Ich will dir#A333462 Hat einer weiße Flecke auf den Nägeln, so bedeutet's Glück. Berlin#A331871 Hat Er es nicht gleich uns geschaffen?#A311258 Hat euch der Rechenkünste Trug#A401800 Hat frisch gebackenes Brod einen Riß, so wird bald einer aus der#A331724 Hat Gott mich ohne mich gebracht in dieses Leben,#A359441 Hat Gott/ wie er denn hat/ die wachen augen offen/#A431826 Hat Humayan und Konkordat#A200278 Hat iemanden wo mein Reim innerlich getroffen,#A360305 Hat ihnen gar zu hell geklungen#A102197 Hat in der Gleichheit gleich der Mahler hier geirr't,#A572888 Hat ja nur sich selber an,#A262100 Hat jahrelanger Krieg ein Land durchwütet#A357683 Hat jemahls Furcht und Scham, du angenehmes Kind,#A213557 Hat jemahls Furcht und Scham, du ungemeines Kind,#A213555 Hat jemand blinde Schwären, so muß er das Pflaster auf einen Kreuzweg#A330670 Hat Jemand den Knirrband, so 'wart he afhaug'n'#A41625 Hat Jemand die Schnuppen, so wird er davon frei,#A55847 Hat Jemand ein Fell auf dem Auge, gibt man ihm drey tode Läuse#A494417 Hat jemand eine Schnittwunde, so wird sie mit Heftpflaster verbunden#A331740 Hat Jemand gegen die Ehe eine Einsprache, so wirft der Mann seinen#A492349 Hat Jemand in der Gegend von Saulgau#A55711 Hat jemand Kopfweh, das nicht weichen will, so windet man einen#A330657 Hat jemand Zahnschmerzen, so nehme er bei abnehmendem Monde einen#A330661 Hat jemandes Vieh die blaue Milch, so muß man einen Tubben davon#A331795 Hat Land durch diesen Krieg, hat Stadt mehr außgestanden?#A359500 Hat man an Hühneraugen zu leiden, und streicht#A43302 Hat man den Draak zur Luke eines Hauses hinein ziehen sehen und#A330659 Hat man des Geldes allzuviel,#A99883 Hat man dir guts gethan/ so lass dich nicht verdriessen#A431952 Hat man eine Eydechse oder Hauder vor Walburgi gefangen, so schneidet#A494473 Hat man eine Wunde, so hebt man einen Stein#A43391 Hat man eine Wunde, und will man die Schmerzen#A43446 Hat man einen Geist gesehen oder gehört, muß man drey Tage davon#A494161 Hat man etwas verloren, etwa ein Hausthier, eine Henne#A54514 Hat man Geld in der Tasche und hört den Kukuk zum ersten mal, so#A333098 Hat man gerade Geld im Sack, wenn man im Frühjahr#A54505 Hat man Obst gegessen, und verursacht solches#A55776 Hat man sich aber die Hand übergriffen oder den Fuß vertreten,#A494401 Hat man sich gebrannt, soll man sagen: Gelts Gott für die Armen#A492880 Hat man sich mit einem spitzen oder scharfen#A43452 Hat man viel, so wird man bald#A243818 Hat man zufällig nichts bei sich, so bringt man#A42134 Hat mein Verhängnüß denn so ganz zur Unzeit mich#A122755 Hat meines Hertzens keusche Brunst#A93809 Hat mir ein goldkammiger Hahn gekräht,#A22144 Hat mir jemal ein Lied unter Gewaltigen#A101699 Hat, neuer Himmelsbürger, sich#A344853 Hat nicht auch dich der Irrtum müdgepeinigt,#A357715 Hat nicht der das halbe Brot, der ein schönes Weiblein hat?#A359347 Hat nicht der Schöpfer dieser Welt#A595356 Hat nun dein Saitenspiel den süssen Scherz vergessen,#A554452 Hat nun Lenz die silbern'n Bronnen#A112758 Hat's doch schwer genug zu tragen,#A462322 Hat's Untreu irgendwo verdorben,#A537112 Hat Salomo zu Füllung leerer Stunden#A304022 Hat schon des himmels hohe gunst#A565818 Hat sich auf der Haid Jemand geschnitten etc.#A55701 Hat sich bei einer Gans das Ei festgesetzt#A41997 Hat sich die Kelter gedreht? Tanzt dort mit dem Laub eine Flocke?#A389474 Hat sich jemand verwundet, so muß man ein Stück von einem Obstbaumzweige#A331734 Hat sie das Kind zurückgelassen, so wird sie die sechs Wochen hindurch#A492677 Hat sie keine Augen im Gesicht#A309717 Hat sie's dir denn angethan#A239627 Hat sie sich denn nie geäußert#A243263 Hat uns Gott der Allmächtige heutigen Tags#A56756 Hat von allen Lächeln#A462020 Hat vor aller Götter Ohren,#A277101 Hat Vorwitz oder Geitz, als er die Höll erbricht,#A600428 Hätt Adam nie vom Baum der Wissenschaften gessen,#A14036 Hätt einer auch fast mehr Verstand,#A82350 Hätt' er den Geist, die Zeit, zum Wuchern angewendet,#A163083 Hätt er menschlich ordinär#A243735 Hätt' er, noch versiegelt, dich empfangen,#A163183 Hätt Eva nicht erlangt durch Ave eine Cur:#A92941 Hatt' ich das runde Mägdlein! und lachte.#A31339 Hätt ich dich im Schatten der Platanen,#A277135 Hätt' ich dich nicht als süßes Kind gekannt,#A105853 Hätt' ich dich nie gesehen,#A502680 Hätt' ich eine Monarchie,#A187449 Hätt' ich einen Mutterpfennig#A555440 Hätt ich Flügel, hätt ich Waffen,#A114502 Hätt ich Geld, ich wüßte wohl,#A51740 Hätt' ich hundert Stimmen; ich feyerte Galliens Freyheit#A321406 Hätt ich irgend wohl Bedenken.#A168116 Hätt' ich Menschen-, hätt' ich Engelzungen,#A253370 Hätt' ich nicht den frechen Buben#A480156 Hätt' ich nicht Furcht vor deinem Alten,#A572617 Hätt ich nicht mit phalangen gleich angefangen#A601583 Hätt' ich sieben Wünsch' in meiner Gewalt,#A252600 Hätt' ich tausend#A406700 Hätt' ich um Gold und Edelstein#A462314 Hätt' ich wie Cäsar gedacht, ich wär' in Schwaben der Mimen#A258589 Hätt ihm sein böser Stern nur wenig Scham geschenkt,#A60426 Hätt mir ein Espenzweigelein#A25450 Hätte deine Musik doch den Parisern gefallen,#A475505 Hätte der Rüstige nicht so viel gedichtet, er hätte#A239828 Hatte einen Freund vor Jahren,#A114665 Hätte ich ein Fünkchen Glück, wäre alles anders!#A98091 Hatte nicht der frische Morgen#A23558 Hatte nicht der frische Morgen#A27052 Hätte Tizian's Pinsel die Seele Guido's geführet,#A560105 Hatte wie ein Pelikan#A244122 Hätten Angel Würme nicht,#A92632 Hätten's gern besser#A289153 Hättest du der Einfalt nicht, wie sollte#A451728 Hättest du mich doch gesehen,#A100810 Hättest du Phantasie und Witz und Empfindung und Urteil,#A475086 Hättest du Türenne besiegt,#A316521 Hättet ihr halb nur soviel, als jetzo, einander zu stürzen,#A316493 Hatz, hatz, hatz,#A28157 Hau deinen Götzen mutig um,#A90015 Hau dich nit, stich dich nit, brenn dich nit,#A25715 Hauch Gottes, Poesie, o komm, mich anzuhauchen,#A463132 Hauche auf die Rose und sprich:#A43638 Haud vagè, certum est, temereque volvi#A231745 Haue mir Marmor, Künstler,#A321424 Häuffig sauffen Schweiß und Blut armer Christen-Leute,#A359691 Häufig bemerket man das an den rötlichen, blauen, und gelben#A175955 Häufig bilden die Hexen durch Zauber irgend ein verderbliches Ding#A527932 Häufig hört man, daß es die Seelen ungetaufter Kinder seien, die#A331660 Häufig treffen sich im Volke Teufelssagen, wo der arme Vater in#A494092 Häufiger waizen die Geister als Schafe. Auf der sogenannten Schafweide#A494331 Haupt Öconomus der reihen die als jünglinge gedeyen#A601813 Haupt und Beystand deiner Glieder/#A211314 Hauptfraw, die der Insterfluß#A93903 Haus, Dorff, Stadt, Land und Reich wird Wolfahrt bald gelosen,#A360035 Haus- und Schutzbrief. Im Namen Gottes#A43240 Hausmittel gegen äußerlichen Schaden ist#A41561 Håvek, håvek, kuikendeif,#A333110 Havele havele Hahne,#A25628 He Büaberl, geh eina,#A87189 He (Coriolanus) was not taken well, he had not din'd. -#A57563 He/ Dorinde/ auff die Thür!#A279581 He harr en Handstock mit en Reem, en Wittdorn ut de Heck,#A208736 He has no children#A57130 He hett mi dat andan;#A72926 He hett sick bekährt, van 'n Düwel ton Satan. - Een is den annern#A527801 He, Holla, halt, schreit's hinter ihm, wir kennen euch, nicht von der Stelle#A131964 He juche, is der Graf z'Irlbach gstorbn,#A87607 He, Jungherrn! Schaugts amal,#A87211 He lüttje Appentheker,#A208589 He ritt ut, (reißt aus) as wenn he den Düwel sehn harr. - Nimm#A527800 He sä mi so vel, un ik sä em keen Wort,#A208871 Hear, Nature, hear; dear Goddess, hear a father#A57144 Heb hoch deß Herren Herrligkeit,#A419593 Heb ich in den freyen Felde meine Augen in die Höh,#A594949 Heb mich auf, du Geisteswind, über Welt, Natur und Sinnen#A536330 Heb, o hebe die Hülle nie#A469921 Hebe deine hand des seegens#A600178 Hebe mich empor zu dir,#A21682 Hebe selbst die Hindernisse,#A167397 Hebe weg die Thränenblicke#A506809 Hebe weg die Thränenblicke#A506571 Hebet hoch die freien Schwingen,#A310960 Hebet, Wolkendecken,#A462083 Hebst du vom Lager dich, Frühe, des Tags aufdämmernde Botin?#A480102 Hebst du wieder an zu streben,#A479822 Hebt das Herz! Hebt die Hand!#A21837 Hebt ein Hagelwetter an, soll man drei Kuziboihela#A54763 Hebt eure Hände, ihr Erdebewohner,#A501579 Hebt man ein Kind zum Fenster hinaus, so muß man es auch wieder#A331897 Hebt mir von des Himmels Ecken#A462075 Heda! wer klopft da draußen#A311515 Hegst im Herzen du die Stunden#A86056 Hehle nimmer mit der Wahrheit!#A523402 Hehr-Rauch, du fauler Gauch!#A42355 Hei, juchhei! Kommt herbei!#A265879 Hei! störmt vun de nurdlich Kant#A72699 Hei, wie die Tafeln sind geschmückt,#A154407 Hei! wie sich die Segel blähn ...#A121630 Heic ubi Saxonici medius fere terminus agri#A214255 Heid, Heidkrut (Calluna vulgaris Salisb.#A42250 Heida! am Polterabend#A245427 Heida, die liebe Maienzeit#A265927 Heidelbeeren, Heidelbeeren#A25706 Heiderlau!#A25679 Heidnischem Dienst auf ewig entzogst du, o Kaiser, die Weltstadt,#A431293 Heiji nich sehn dat grote Ding,#A528749 Heil allen kranken Herzen!#A251725 Heil! das schlummernde Gefieder#A277122 Heil dem, der die Zeit erfüllet,#A71783 Heil dem, der die Zeit erfüllet,#A71784 Heil dem Dichter, eine Stralenkrone#A506683 Heil dem Geist, der uns verbinden mag;#A451806 Heil dem Gewalt'gen, Heil dem Kaiser,#A155120 Heil dem glücklichen Tag der die Belohnungen#A577433 Heil dem Mann, der dem Herrn vertraut, der spricht zu dem Herrn, Herrn:#A326754 Heil den Edlen, die im Schooss#A445817 Heil! der Mitwelt ist gelungen#A115054 Heil! dies ist die letzte Zähre,#A381523 Heil! dies ist die lezte Zähre#A381521 Heil diesem lachenden zug:#A157467 Heil dir,#A397324 Heil dir, der du der Dichtung magern Rappen,#A71296 Heil dir, du Bewohnerin sonniger Höhn,#A469424 Heil dir, du liebes Vaterland,#A501522 Heil dir, Homer!#A523062 Heil Dir im Sternenglanz,#A161520 Heil dir, kleines Skelett, das einst die unsterblichen Rollen#A431300 Heil dir lächelnder May,#A278896 Heil dir, mein Fürst, auf deinem Strahlenthrone!#A326053 Heil dir, o Bach, der durch die grünen Netze,#A278682 Heil dir, o Doge! Der frühesten Zeit Jahrbücher verdankt dir#A431313 Heil dir, o Heil! und heul#A199080 Heil dir, Vollendete! du hast den Kranz errungen#A381594 Heil, dreimal Heil dem stolzen Licht,#A509945 Heil England, dir, du edles Land,#A199781 Heil erfolgte durch die Wunde;#A358862 Heil euch im Siegerkranz#A155321 Heil'ge Dämm'rung waltet durch der Rotunda#A560037 Heil'ge Freundschaft, die auf Engelsflügeln#A252393 Heil'ge Nacht, heil'ge Nacht!#A69113 Heil, goldener Morgen! Erschließ mir das Thor#A469396 Heil, Heil, dem Kritikaster!#A89151 Heil, Heil'dem Weib, das seine Zierde#A428119 Heil! Heil! Nie wird Thermopylä den Sieg der Sklaven sehn.#A407395 Heil! hohes Heil dem schönen Urdarlande#A271993 Heil mir! daß solch ein Saitenspiel#A328275 Heil mit dir, du theurer Knabe,#A438715 Heil sei dir, Fried' und Wonne,#A479652 Heil sey euch, sichern Haselsträuchen,#A570706 Heil sind die Wunden,#A331738 Heil soll Hannover widerfahren,#A375041 Heil und Gebet dem Mann im Himmelsglanz,#A337234 Heil und Gebet dem Mann in Himmelglanz, #A258249 Heil uns! Heute Morgen gegen drei Viertel auf Elfen,#A161473 Heil, wenn das Gute du aus freiem Triebe thust#A463173 Heiland Frühling ist ins Land gekommen;#A462819 Heilend ist der Holunder an Früchten, Blüten und Rinde#A257542 Heilge sünder-heerde! ach!#A601408 Heilger Geist! dein Gnaden-Läger führt#A601570 Heilger Gott, sei mir genädig!#A328854 Heilig acht' ich den Wein, und immer, sobald er die Lippen#A154630 Heilig ist die Jugendzeit!#A551953 Heilig ist unser Gott, der Herre Zebaoth.#A376541 Heilig, reine, milde Fluth,#A541567 Heilig wäre mir nichts? Ihr habt mein Leben begleitet,#A475632 Heilig waren vordem die Tore, sie stehen bedeutend#A475600 Heilig Wesen! gestört hab ich die goldene#A277221 Heiligabend und Altjahrsabend blasen im Dorfe#A42570 'Heilige Engel,#A228763 Heilige Flammen, o kehrt, kehrt wieder zurück, und gereinigt#A431273 Heilige Freiheit! Erhabener Trieb der Menschen zum Bessern!#A475290 Heilige fünf wunden-maal in seit#A601145 Heilige Gefäße sind die Dichter,#A277216 Heilige Gewässer wälzen#A114962 Heilige Grazien Ihr, Ihr Huldgöttinnen der Menschheit,#A252732 Heilige Himmelstaube, Du des Hohen,#A522921 Heilige Klugheit,#A464694 Heilige nacht von Ihm befohlen#A157645 Heilige Quelle,#A343673 Heilige, reine Vernunft, vergieb den Blinden am Wege,#A469236 Heilige Tonkunst, göttlichen Stammes!#A502077 Heilige Unschuld, du der Menschen und der#A277362 Heilige Zukunftsschaaren, des Sängers Gruß euch!#A21099 Heiligen Mitleids rauschende Wellen,#A273622 Heiligenkammer, ein Mantelberg bey Unterzell mit einem hohlen Raume#A493651 Heiliger Ebusuud, hast's getroffen!#A167960 Heiliger, keuscher Mond!#A394902 Heiliger Luther, bitte für die Armen,#A321381 Heilpflaster. Roten Bolis, Roten Totenkopf#A43450 Heilwärt, Adelwehrt sind Namen,#A361215 Heim bin ich aus dem Morgenland an Seel und Leib gesund,#A389542 Heim kamen die Farren,#A86471 Heim komm' ich taumelnd vom Geschwelg' -#A91544 Heimaterde,#A537675 Heimathloser, fremdgeborner, suche, wo du Ruhe findest -#A234979 Heimchen, Trütjen, im Hause bedeuten Glück. - Spinnen sind#A528801 Heimkehret fernher, aus den fremden Landen,#A85763 Heimlich, auf Diebes-Sohlen,#A52212 Heimlich aufgeregten Wogen#A502696 Heimlich aus der Höhe kam's,#A260161 Heimlich durchwandert die Nacht den Tann,#A279098 Heimlich nur, doch inniglich#A394671 Heimlich schlägt dein zartes Herz#A357651 Heimlich und versteckt dem Kriege#A23649 Heimliche Laube des Glücks, dichtgrünendes Blättergewebe,#A503043 Heimligkeiten grosser Leute soll man, wie sichs ziemt, verschweigen.#A361402 Heimwärts ging der letzte Beter#A469437 Heimwärts kam ein Klephte aus dem Kampfe,#A209257 Heimwärts kam ich spät gezogen#A111739 Heino von Pfuhl ich ward genannt#A131596 Heinrich de Leuw und Albrecht de Bar#A131702 Heinrich erscheint und vor seinem Begegnen#A130349 Heinrich erscheint. Vor seinem Begegnen#A131427 Heinrich Laube, Heinrich Laube,#A436646 Heint spät auff braunen Rappen#A507961 Heinz Widerporst bin ich genant,#A467670 Heio, heio! bin auch noch do#A308040 Heirat in der Bittwoche (Christi Himmelfahrtswoche) bringt Unglück#A526912 Heiraten muß man beim Vollmond, so hat man nachher alles im Vollen#A331715 Heiratet ein Wittwer und es ist der verstorbenen Frau angenehm,#A331712 Heiratet reich, es gereuet nie,#A199784 Heisa lustig! denn das Bersten,#A88454 Heisa, lustig im sonnigen Wetter,#A265864 Heisere Frösche bequaken den Fernhintreffer Apollo;#A431252 Heiß, heiß der Sonnenbrand#A105240 Heiß ist die Liebe,#A374843 Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen,#A166924 Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen#A173490 Heiß war der Augusttag: heißer doch#A95526 Heißa, ich bin der fröhliche Mann.#A265971 Heißa, lustig will ich sein#A265636 Heißa, wer tanzt mit mir?#A266087 Heiße Thräne selbst zu weinen#A461913 Heiße Tränen fließen, rauschen,#A310967 Heißt das dem Leben seine Schuld bezahlen,#A420398 Heißt dein Herz dich Gutes tun,#A154758 Heißt ein Haus zum Schweizerdegen,#A305297 Heisst es viel dich bitten#A157096 Heißt mich froh willkommen sein,#A265590 Heist dies mein Brüderchen? Sind dies die Sehnsuchtstriebe,#A213726 Heist diß nicht recht verzagt,#A599504 Heist Marcipan Soldaten Brot? So essens nur die Grossen;#A360269 Heister, Hester, Häster, Hegester (Corvus Pica)#A42164 Heiter blick ich, ohne Reue#A85867 Heiter sei dein Geist, stets milder,#A481401 Heiter, wie der Lenz im Maienthale#A506813 Heiteres Jugendland mit deinen Meeren und Inseln,#A559783 Heiteres Leuchten im braunen Gesicht,#A262131 Heiterkeit, güldene, komm!#A418405 Heitre Nächte, heitre Tage#A154690 Hekate! Keusche! dir schlacht ich die Kunst zu lieben von Manso,#A475411 Held/ den die Tapfferkeit/ Held den die Kunst zu kriegen/#A210718 Held/ den rauh unglücklich seyn Unglück überwinden lehret;#A210721 Held! der in tapfrer Hand verdeckte Keile trägt,#A303107 Held, der uns so gepreßt, dein eifriges Bestreben#A303809 Held! dessen Scheitel kaum von so viel Myrthen glänzt,#A183009 Held einer Treflichkeit, die keine gleiche weiß,#A122827 Held, König, Churfürst, Herr!#A595685 Held meine ersten träumerischen Lieder,#A420188 Held Parzival, der Junge, kam zum Grale#A154421 Held Simson hatte seine Kraft in seines Hauptes Haaren,#A407318 Held und Herzog! #A595769 Held, was Ihr füglich hofft, das muß Euch nimmer fehlen;#A361587 Held, zu welches Herrschafft Füssen#A94258 Helden, die nach Ehre schmachten,#A162322 Helden! dingt mich nicht zum Dichter.#A161904 Helden-Mutt sucht seinen Feind/ nicht des Feindes Geld zu fangen.#A6588 Heldenthaten der Alten dem jungen Mädchen? - dem Mädchen#A522854 Heldin, daß man euren Namen hier in meinem Buche liest,#A359373 Heldin, soll ich Euch beschreiben und der Kürtze mich bescheiden?#A361548 Helena, so schön da war deiner Schönheit Schein,#A362141 Helfer meiner armen Seele,#A12547 HELFER VON DAMALS! RICHTTAG RÜCKT HERAN#A157630 Helfft Mir mit Freuden singen,#A455332 Helft mir, ihr Schwestern,#A85772 Helft uns nur den Erdgeist binden#A113987 Helicena eine Witwe war,#A311510 Helinde! deine Schrift, damit du mich beehrt,#A183020 Heliogabalus ließ die Gäste ersticken mit Veilchen:#A239717 Hell auf, Kameraden! der kriegrische Ton#A501434 Hell brennen die Wälder.#A99056 Hell der Himmel ist erleuchtet,#A310906 Hell erklingen die Trommeten#A552306 Hell gebadet in den blauen Wogen,#A479825 Hell Gesicht bei bösen Dingen#A22239 Hell glüh'n im Wald, dem düstern,#A426551 Hell im Silberlichte flimmernd#A305100 Hell im Silberschaume flimmernd#A304577 Hell int Finster schint de Sünn,#A208860 Hell klang die Glocke in der alten Stadt#A95592 Hell liegt der Mondenschein vor meinem Bette,#A52232 Hell reißt der Mond die Wolken auf,#A523482 Hell schien die Morgensonne. Herbstlich schon,#A464785 Hell sprühten des Kamines Flammen,#A426525 Hell über's Sterngewimmel#A59312 Hell und freudig blitzt die Sonne#A121633 Hell und ziellos strömt mein Geist in die Weiten:#A115742 Hell weckt Dunkel#A529851 Hell wogt der saal vom spiel der seidnen puppen.#A157302 Hellaugige, dem Frühling ähnliche Tage wünsch ich#A303531 Hellblauer Himmel mit weißen Streifen#A100942 Hellbrennendes Feuer im Traume gesehen bedeutet Glück.#A331909 Helle blinkt der Wasserspiegel,#A98903 Helle den Rasen, lieber Glühwurm, helle#A278812 Helle Flammina / mein Herzens- begehren!#A198405 Helle Länder sind deine Augen.#A355910 Heller glänzt Aurorens Schleier.#A81467 Heller Hellern beygelegt/#A6727 Heller ward es im Osten.#A567670 Heller wird es schon im Osten#A245121 Heller wird es schon im Osten#A243365 Hellgrüne Felder,#A374450 Hellgrüne Knospen an den schwarzen Zweigen,#A234908 Hellster, grellster Sommertag,#A51900 Helvetien, grüne Schweiz! Aus deinen Gauen#A104879 Hemmt, ihr geilen Weltsyrenen,#A215061 Hen un her,#A404537 Henne scharrt zu allen Stunden;#A98923 Henneke Knecht, was willst du thun,#A24795 Hennen müssen am Freitag gesetzt werden#A42514 Henri der stechendweiche,#A262167 Henriette, woll'st des alten#A522835 Henry parait! il fait se rendre#A130348 Henry parait! il fait se rendre#A131427 Her got in deinem reiche,#A467208 Her, hör mein wort, merk auf mein not,#A467173 Her kam er gefahren auf rollendem Rad,#A374441 Her mit deinen Helden, wenn auch in nuce!#A22220 Her Titus Livius der tut uns sagen:#A467182 Her zogen die Schwäne mit Kriegsgesang:#A85963 Herab von den Bergen zum Tale,#A153910 Herab von seiner stolzen Veste#A310873 Heran, gewündschter Tag, heran#A122614 Heran, heran! - Die Kriegstrompeten schmettern.#A326092 Herangedämmert kam der Abend,#A243381 Heranzualtern ist der Jugend Los,#A462758 Herauf! aus Gräben, Lehmhöhlen, Betonkellern, Steinbrüchen!#A115774 Herauf, herauf, mein treues Roß!#A357748 Herauf, o Sonne! Lange schon harret dir#A101715 Heraus, aus deiner Wolfesgruft,#A162280 Heraus, mein Herz, aus deinem Jammer!#A22010 Herbei, herbei#A237267 Herbei, herbei, der Tag bricht an,#A14600 Herbei, herbei zu meinem Sang!#A114976 Herberg einer schönen Hand,#A92647 Herbst entbrennt im letzten Flore,#A313798 Herbstlich rauh verödet sind die Fluren,#A6874 Herbstlich sonnige Tage,#A154374 Herbstlich über Asperns Fluren schien die Sonne müd' und lau,#A209738 Herbstnächtliche Wolken, sie wanken und ziehn#A305109 Herbstnächtliche Wolken, sie wanken und ziehn#A304884 Herbstsonnenschein. Des Winters Näh'#A123502 Herbsttag, und doch wie weiches Frühlingswetter,#A356832 Herbstwind, o sei willkommen!#A342526 Herbstwinde wehen durch das Gelände,#A99285 Herbstzeitlose, letzte Rose,#A114954 Herder ist von uns gegangen,#A68936 Herder ist von uns gegangen,#A31193 Herein, ergreift das Kelchglas! Was ließe sich weiter tun?#A430958 Herein, o du Guter! du Alter, herein!#A167153 Herein! rief es draußen. Ich klopfte. Es trat#A161672 Herein von draußen in verworrnem Schwalle#A462521 Herfür du Laute/ meine Lust/ #A595945 Herluf Trolle fiel. Der Tod trat ihn an,#A123644 Herme, ich liebe auch dich! Mir ist, als säh' ich das Chaos#A239727 Hermes, der handelbeschützende Gott, der klug mit dem Beutel#A398015 Hermes, Hermes, Schattenführer, großer Toten-General!#A258554 Hermes ist der beste Redner weit und breit und um und um;#A361303 Hermes und Aphroditens spröden Knaben#A479988 Herodes ist der Feind, der Joseph der Verstand,#A13711 Herodes weist die Weisen,#A360421 Herodes zog des Bruders Weib#A214179 Herr Abt, wie ward Euer Käpplein so naß#A399227 Herr Alexander Humbug#A200271 Herr Alfred Becher und Friedrich Hebbel,#A199954 Herr! aller Herren höchster Gott/ wo werd ich armer vor dir bleiben!#A210581 Herr, aller Weisheit Quell und Grund,#A158289 Herr! Alles will ich leiden,#A251695 Herr Amtmann Schacht, de ümmer prügeln lett,#A447153 Herr, auf dein Wort komm ich zu dir,#A599509 Herr Bacchus ist der beste Mann#A505183 Herr Bacchus ist ein braver Mann,#A81495 Herr Bachus ist ein schlechter Mann,#A59306 Herr Bachus liebt den vollen Krug,#A428589 Herr! beflamme meine Zunge / gib mir einen Feuer-Mund:#A198247 Herr Bräutgam! Werther Freund!#A595154 Herr Bruder, deine Höflichkeit#A599822 Herr Bruder, ich bin froh, daß deine werthe Schrifft#A85586 Herr Bruder, plagt dich denn der Teufel?#A599531 Herr Busso von Erxleben sich vermaß#A133178 Herr CLAJUS/ als ihr jüngst liesst Eure CLIO singen#A315243 Herr Crispus, der berauscht von Glück,#A502108 Herr Curtisan ich wünsch eüch grüß.#A284467 Herr Darnley reitet in den Wald, Lord Ruthven ihm zur Seite;#A123707 Herr das du mich hast behütet/#A211302 Herr, daß überschickte Thier#A93909 Herr/ dein Gesalbter stirbt/#A283661 Herr/ deine Güte bleibt erhoben/#A283662 Herr / deine Heiligkeit / sich selber zu besehen#A198036 Herr, deine Macht ist Allmacht ja,#A536797 Herr! Deine Magd ist müde;#A251667 Herr deine Treu und Güte reicht,#A94852 Herr, den ich tief im Herzen trage, sei du mit mir!#A154328 Herr! der du dich der Menschen blinden Schaaren/#A210623 Herr/ der du dich mit unserm Fleisch vermählt/#A211198 Herr, der du mir das Leben#A155637 Herr, der du über uns des Tages Wagen lenken#A303560 Herr, der du vormals hast dein Land#A158319 Herr/ der du zählest unsre Tage/#A5774 Herr/ der durch hohen Ruhm den Glantz so vieler Ahnen#A210720 Herr der liechten Seraphinen!#A94088 Herr der Müden,#A27876 HERR der welt, der ein feld seinen knechten ausgesetzt#A600186 Herr der Welten! der du deinen Menschen#A276924 HERR! des Himmels und der Erde,#A594984 Herr des höchsten Himmels-Throns,#A456613 Herr, dessen Weisheit ewig ist!#A226817 Herr Dichter, sprach ein Fuchs, der an der Kette lag,#A162149 Herr! die Schönheit dieser Erde,#A462664 Herr/ die Stund ist angebrochen/#A6010 Herr, dir trau ich all mein Tage#A158509 Herr Doktor, ich will fragen,#A25215 Herr Doktor, lieber Nachbar#A442481 Herr, du erforschest meinen Sinn#A158301 Herr, du erforschest mich. Mein Ruhen und Bewegen,#A85443 Herr, du hast mit vollem Blütensegen#A69177 Herr, du hast vormals offt getröst#A561055 Herr, du mein Licht, mein Heil, mein Leben,#A22053 Herr, du thust was dir gefellt:#A94333 Herr Eduard war's von Engelland,#A526737 Herr Edward ritt durch Crecys Feld#A526752 Herr, eröffne mir die Schrift,#A105679 Herr, erstlich führt man dich für Hannas sein Gerichte.#A122277 Herr, es genügt mir nicht, daß ich dir englisch diene#A12910 Herr, es ist lange satt, daß ich dich nicht gesehen.#A121899 Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.#A451357 Herr, es mangelt nicht an dir,#A94329 Herr! es verkündigt dich der Wandelsterne Gang,#A381513 Herr/ ewig vor der Zeit/ und in der Zeit gebohren/#A6049 Herr Fähndrich bin ich genannt,#A56296 Herr Faust bekam einst Lust, den Blocksberg zu befahren:#A428645 Herr Friedrich, der schläft in der Ruhe Schoß#A112717 Herr Friedrich saß auf Sanssouci#A131979 Herr Fuchs und Bock, was gilt's, Ihr springet Beide,#A253035 Herr Geist, der allen Respekt verdient#A167360 HERR! gib Gehör!#A54091 Herr, gib mir, daß ich sehe!#A105623 Herr gib mir die / durch die / die Welt und ich erbaut /#A198030 Herr, gib mir Kreuz! Die Gabe groß#A537248 Herr, glaube mir und meinem Glauben,#A214112 Herr GOT, du vnser zuflucht bist#A119765 Herr Got, du wöllst vns gnedig sein,#A561035 Herr Got, man lobt dich zu Zion#A561031 Herr Got, mein stimm vnd klag erhör,#A561029 Herr Gott, Dein Wille soll ergehn#A114165 Herr Gott, deß Werde#A161471 Herr, Gott, dich loben wir,#A69021 Herr Gott, dich loben wir,#A473849 Herr Gott! dich loben wir.#A600960 Herr Gott! dich loben wir.#A600967 Herr Gott! dich loben wir.#A600947 Herr Gott dich loben wir!#A326719 Herr Gott! Dich loben wir#A439166 Herr Gott, dich will ich preisen,#A69319 Herr Gott! Dich will ich preisen,#A251683 Herr Gott, du bist ja für und für#A158590 Herr Gott im Himmel, hör mich an!#A52248 Herr Gott in deinem höchsten thron,#A560987 Herr Gott, meine Seele bringet#A94924 Herr Gott Vater im himmel!#A601079 Herr Gott, wann du dem volck Zion#A561088 Herr Gott, wir dancken deiner güt,#A561045 Herr Gottsched starb! Der alte wackre Mann,#A252853 Herr Graf, mit Urlaub und mit Behagen#A288999 Herr Grafe, lieber Herre#A289000 Herr! hab' ich Dir nicht Alles hingegeben,#A251805 Herr Hardesvogt, vom Whisttisch weg,#A356678 Herr Harpax, mit dem finstern Blick!#A502123 Herr Heinrich Albert, ich, Herr Fauljoch und darneben#A93806 Herr Heinrich Guise schrieb. Da rauscht Gewand -#A389665 Herr Heinz, er ist mir teuer,#A100006 Herr Heinz lag früh im Lenzen#A99975 Herr! Herr!#A276994 Herr, Herr, erhöre mich und nimb mein Flehen an.#A121872 Herr! Herr! Gott! barmherzig, und gnädig!#A321367 Herr Herzog, nein! nie werd' ich eigen!#A95126 Herr Himmels und der Erden,#A232069 Herr Hinrich und siene Bröder alle dree, voll grone,#A24936 Herr, höre mein Gebet, und laß mein sehnlichs Schreien#A121865 Herr, höre, was mein Mund#A158239 Herr Huldreich, der Herzog im Böhmerland,#A85947 Herr, ich bin kein Hofemann,#A93901 Herr, ich kann in Frieden fahren,#A474062 Herr, ich muß dir nur bekennen, das ich nichts als Sünde bin;#A361141 Herr, ich soll billig euch vor Andern heute binden #A122123 Herr, ich will gar gerne bleiben,#A158229 Herr, in dieser Zeit Gewog',#A154411 Herr Irrwing reitet nachts durchs Tal der Mühle,#A311376 HERR! ist es nicht zu viel, daß eine fremde Hand, #A595688 Herr Jesu Christ,#A455361 Herr Jesu Christ, du Gott der Ruh,#A232143 Herr Jesu Christ! Ich glaube an dein Wort,#A329925 Herr Jesu Christ, las mich di Feinde liben,#A328889 Herr Jesu Christ, lass keinen sein verlohren#A329961 Herr Jesu Christ, Mein Trost und Licht,#A455340 Herr Jesu Christ, mein Trost und Licht,#A454957 Herr Jesu Christe, Gottes Sohn,#A54085 Herr Jesu Christe, mein Prophet,#A536471 Herr Jesu Christe, weißst du noch#A600974 Herr Jesu, deine Liebe macht ...#A64136 Herr Jesu! Du hast mich in Deinen Schirm genommen,#A600268 Herr Jesu, ewiger Prophet,#A600642 Herr Jesu! hier ist eine Schaar versamlet,#A600639 Herr Jesu! hilff das Jahr anfangen /#A198341 Herr Jesu, ik will slapen gaan:#A404549 Herr Jesu / kröne du mit Früchten dieses Jahr!#A198269 Herr Jesu mache du den Anfang meiner Sachen!#A198270 Herr Jesu, meine Liebe,#A158161 HERR Jesu! meine Seel / die vor schon ganz dein eigen#A198161 Herr Jesu! nim dis kind#A601146 Herr Jesu, nun dein Todt und Blut#A94571 Herr Jesu! segne Sie um Deines Namens willen,#A600342 Herr Jesu, Trost in aller Noth,#A94818 Herr Jesus, ich will schlafen gehn;#A71333 Herr Jodel, Jodels Sohn, erblaßte schnell und satt:#A226976 Herr Jordan, ich bin anders dir#A93788 Herr Jost ist todt, der reiche Mann!#A227498 Herr Julius Echter von Mespelbrunn,#A472765 Herr Kaiser Karl, der fromme Mann,#A567635 Herr Kaiser Karl, du meinst es gut#A95046 Herr Karl war verdrossen,#A389622 Herr Kästner zeigt mit tiefen Gründen,#A304024 Herr Klesel fühlt er auch die bitter-süsse Pein/#A210730 Herr König, ich bin Steffens Kind,#A389579 Herr König, Ihr, in Gold und Samt,#A567534 Herr Konrad Schmid legt' um die Wehr,#A389651 Herr Konrad war ein müder Mann,#A24982 Herr Koppenoll im Rathhaus schrieb sich die Finger matt,#A210137 Herr Kreihenbom up Holtenhagen,#A447297 Herr Kunze stand als Hausverwalter#A401721 Herr, laß dir gefallen#A168078 Herr/ laß fünff Brüder mich (die Sinnen) nicht bethören/#A6068 Herr, laß mich hungern dann und wann,#A118338 Herr! laß mich nicht im fremden Lande sterben,#A462909 Herr! laß mich tief bedenken#A251761 Herr laß mich würdig seyn für deinem Stuhl zu stehn/#A6021 Herr Lehmann wollt sich malen lan,#A52286 Herr! lehre mich, wenn ich der Tugend diene,#A155622 Herr! lenke selbst mein Streben#A251803 Herr, liebst du meine Seel, so laß sie dich umfassen;#A13140 Herr Lindholtz legt sich hin und schläft in Gottes Namen,#A158577 Herr Louis de la Balbe Crillon,#A526696 Herr Ludewig von Bayerland#A244052 Herr Magister! Gelt, das klingt; ist dir in dem weisen Orden#A214670 Herr / mein Gedächtniß ist vom Wachs zu deinen lenken:#A198273 Herr, mein Herr, Du bist sehr herrlich! //#A279507 Herr, mein hertz ist hochfahrend nicht,#A119646 Herr Michel und der Vogel Strauß#A102270 Herr Mond, von mir erwart' er nicht,#A59264 Herr Mops, der um das dritte Wort#A163357 Herr Moritz Gimpel kamm nah Stuer,#A447489 Herr Müller gieng im Schertze#A419275 HERR, neyg dein ohren gnediglich,#A561058 Herr! nicht bin ich werth der Ehre#A251846 Herr, nicht schicke deine Rache,#A419559 Herr Nicolai macht den Schluß, o je,#A59245 Herr Nicolaus Klimm erfand#A227384 Herr, nimm die Krone hin; ich weiß ja nichts vom Mein;#A13407 Herr! nimmer soll dies schwache Herz#A251754 Herr Nolb, vermeinest du dan dich,#A566073 Herr Norberg zu Detern war armer Leute Kind und hütete als Knabe#A527579 Herr, o Herr, soll größer noch#A258344 Herr, ob ietzt begraben liegt Lust und Zierde der Natur,#A359741 Herr Olaf, es ist Mitternacht,#A243580 Herr Olaf sitzt beim Hochzeitschmaus,#A243579 Herr Olof reitet spät und weit,#A24284 Herr Oluf reitet spät und weit#A254169 Herr Ott vom Bühl, nun drängt die Not,#A154548 Herr Pastor Zahn tau Hogen-Zittel#A447516 Herr Peter und Bender saßen beim Wein,#A243595 Herr Peter und schön Gretchen, sie saßen bei Tisch.#A326694 Herr Pfarrer, der ihr Vieles wißt,#A503481 Herr Pfeffel, glaube mir, dein Name#A343779 Herr Popschitz/ den mein Hertz' von jugend auff gelibt/#A210435 Herr Pump von Pumpsack ist - auf Taille! -#A251217 Herr Ramler war in München Rentner.#A537361 Herr Reif, der große Geist, im Wassermann geboren,#A502136 Herr, richte dein Gemüthe,#A419585 Herr Ritter Ernst, der war ergrimmt zu einer bösen Stund',#A311641 Herr Roland ein seltsamer Roßkamm,#A85993 Herr Scharff gesegnet früe das Leben dieser Erden;#A94307 Herr, schau die Seel' gefangen sitzen,#A536386 Herr schencke mir das Kleid/ das mir zur Hochzeit fehlt/#A6093 Herr! schicke was du willt,#A398044 Herr Schlemm verkauft sein Haus, und spricht, er hab es satt.#A60403 Herr Schmid in Gießen bestach#A502133 Herr Schmidt, Herr Schmidt#A129669 Herr Schmied, Herr Schmied, beschlagt mir mein Rößlein,#A154138 Herr Schnuppen, ein sauböser Gast,#A343738 Herr Schraper freit um Jungfer Henning#A60381 Herr, schütz uns vor dem Antichrist#A236456 Herr, seggt Korl Smitt tau Kopmann Buttermannen,#A447315 Herr, Seligkeit und Himmel liegt#A253125 Herr Seydlitz auf dem Falben#A123834 Herr, sieh, ich bin verdrossen,#A554593 Herr Soherr wohnt im weißen Roß -#A567649 Herr, sollen wir dein Wort recht hören und bewahren,#A359407 Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken,#A155639 Herr Stoßenwolf von Gevaudan,#A305584 Herr Stupor spricht: bei meiner Ehre!#A502137 Herr Thorstein in der Halle sitzt,#A503725 Herr Tragiscribax wähnt,#A163081 Herr Ulrich reitet im grünen Wald,#A243128 Herr und Heiland hier und dort#A126840 Herr und Vater aller Wesen, aller Himmel, aller Welten,#A226812 Herr, unser Gott, wann kommt Dein Reich?#A253396 Herr unser Gott, wende Dich zu dem Gebet und Flehen#A90096 Herr Vanus ist ein Mann, der nimmer nicht kan ruhn;#A360112 Herr Vater, gebt Euch nur zufrieden!#A398092 Herr, vergnüge mit der Welt,#A456681 Herr vnser Gott, wenn ich betracht#A94922 Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,#A123906 Herr Vonved bindet sein Schwert an die Seite#A244560 Herr Vonved bindet sein Schwert an die Seite#A244558 Herr Vonved sitzt im Kämmerlein#A244558 Herr Walter lag im Zauberturm#A154566 Herr Walther, dessen Ruhm erklungen,#A155218 Herr Walther ritt in den grünen Tann: Nun will ich fröhlich jagen! -#A95130 Herr Walther wallt im Walde#A114921 Herr Walther war es von Immenstadt,#A469587 Herr, warümb lässest du Mich gehn#A455337 Herr! was bist du, was Menschenkinder?#A276908 Herr, was hast du im Sinn?#A158435 Herr/ was sol ich von Euch sagen?#A595835 Herr, wenn es müglich wär', itz völlig zu vertreiben#A454850 Herr, wenn ich rüff, erhör mein stimm,#A561097 Herr, wenn mein hertz recht vberdenckt#A561095 Herr, wer sind diese, die den Himmel stürmen,#A251877 Herr, wie du willst, nicht dies noch das ich wähle;#A535699 Herr, wie lange#A253439 Herr! willt du uns denn gar verdammen?#A105050 Herr Windheim schwört so oft bei seiner Ehre,#A506633 Herr Winfred fuhr auf schwarzem Schiff,#A526495 Herr, wir wallen sämptlich dir,#A94574 Herr Wirt, die Gläser voll geschenket,#A555395 Herr Wirt, heut hab ich zwei Zehner im Sack,#A118468 Herr Wirth, Herr Wirth, ein Gläschen Wein! -#A265310 Herr, wohin sol ich mich kehren?#A94411 Herr, wohin sol ich mich wenden#A94721 Herr, zu Deines Kreuzes Fuße,#A522876 Herr, zu dir, zu dir, dem Treuen,#A536654 Herren-Gunst hat keinen Grund; dann es hat nicht immer Grund#A361172 Herren-Gunst und Vogel sind noch wol zu fangen;#A361173 Herren künnen leichtlich nicht gut Erinnerung ertragen;#A360632 Herrengunst, Aprillenwetter#A235838 Herrgott, ich rieche Frühlingsluft!#A537296 Herrin, Hexe reich an Mächten,#A100826 Herrin, sag, was heißt das Flüstern?#A168151 Herrlich getroffen, mein Freund! Der Fernhintreffer Apollo#A560168 Herrlich in der Maienzeit#A305608 Herrlich in des Himmels Maienblüthe,#A502003 Herrlich ist der Frühlingsmond,#A290388 Herrlich ist der Orient#A168081 Herrlich ist die Nacht erblüht,#A115732 Herrlich ists im Grünen!#A381744 Herrlich ja herrlich nimmt er sich aus und besonders bei Fackeln,#A481380 Herrlich kleidet sie euch, des Kreuzes furchtbare Rüstung,#A474638 Herrlich, o See, sind deine Silberfluthen,#A381593 Herrlich und furchtbar bist du, gewaltiger#A101868 Herrliche Donna mein! ich sehe#A343651 Herrliche Sonne, du leuchtest hier oben,#A21606 Herrliche Zeiten, da einst in geselligem Bunde die Künste#A560086 Herrlicher Göttersohn! da du die Geliebte verloren,#A277247 Herrliches tun, ist Tugend. Du hast, ein Plutarch in der Kunst, uns#A431206 Herrn Kaiser Karl zu Aachen#A95048 Herrnhaag! du im Seiten-neste#A602137 Herrscher der Dinge,#A21718 Herrscht der Teuffel heut auff Erden,#A358827 Herrscht im Orte eine ansteckende Krankheit#A41557 Hertz einiger trost auff erden,#A1154 Hertz einiges lieb, dich nicht betrüb,#A1047 Hertzallerlibster Gott, du Vater meines Jesus,#A329733 Hertzallerlibster, höhr, was nun dein kind fürbringet!#A329443 Hertze des Himmels und Auge der Sterne/ #A595894 Hertzlich hassen, mündlich lieben#A362087 Hertzlich thut mich erfrewen,#A1018 Hertzliebster Jesu schau/ wie schon der Tag erblast#A210626 Hertzliebstes bild, beweis dich mild,#A1121 Hertzog unsrer seligkeiten, zeuch uns in dein heiligthum#A32510 Herüber zog eine schwarze Nacht.#A567601 Herunter, ihr Wolkenflieger! Schon taumelt die Nacht#A404720 Herunter, ihr Zwetschgen,#A114974 Herunter mit der alten Leyer,#A214617 Hervor aus innerm Schatze, Bewährtester,#A522895 Hervor mit euch, ihr Herren Liebesgötter!#A163206 Herwegh, du eiserne Lerche,#A244047 Herz der göttlichen Natur,#A600775 Herz der Triebe, hier ist eine Schaar,#A600847 Herz, erträgst du diese Freude,#A118370 Herz! gedenkst du noch der Stelle,#A311321 Herz! ging ein Glück dir unter,#A311757 Herz, in deinen sonnenhellen#A111586 Herz! laß dich nicht zerspalten#A326057 Herz, mein Herz, sei nicht beklommen,#A243279 Herz, mein Herz, sei wieder demuthvoll und offen#A97276 Herz, mein Herz, warum so fröhlich,#A111894 Herz, mein Herz, was ficht dich an,#A114869 Herz, mein Herz, was soll das geben?#A166438 Herz, mein Herz, wie schwer die Schuld!#A252155 Herz, nun so alt und noch immer nicht klug,#A462851 Herz, was frommte deine Treue?#A480994 Herz, was willst du? Warum schwillst du?#A155374 Herz! - wie bist du inniglich#A311335 Herz! wir haben manches Jahr#A463002 Herz zum Herzen ist nicht weit#A23402 Herzblatt am Lindenbaum,#A374872 Herzchen im Thurme:#A23871 Herzel! ihr besinget doch alle wunden-spalten#A601150 Herzel ja du tausend herz#A601818 Herzeleins pochend Weben#A443271 Herzen, die gen Himmel sich erheben,#A381552 Herzens-Lamm am creuzes-stamm!#A601151 Herzigs Kindlein, Zuckermündlein,#A25775 Herzlich ist mir das Laster zuwider, und doppelt zuwider#A474996 Herzlich sei mir gegrüßt, wertes Cheruskaland,#A522986 Herzlich thut mich erfreuen,#A24238 Herzog Christophs Kammerschreiber#A503906 Herzog Heinrich war's von Baiern,#A503754 Herzspann verschwann,#A43616 Hesper, mit dem goldnen Lockenhaare, blinket#A278668 Hespers Lampe funkelt schon im Westen,#A278670 Hesperus, der blasse Funken,#A342150 Hest du all 'n halben Swienskopp mit twee Ogen sehn? Mit min egen#A528670 Hest du di verfungen in Futter,#A43756 Hest du din Dagwark richtig dan#A526081 Hetjershausen ist früher katholisch gewesen. In jenen Zeiten hatte#A470178 Hett all sin'n Grund hir up de Welt,#A447512 Hett' ich Beredtsamkeit#A419685 Hetwecken abklopfen. Das Heißweckenschlagen#A42789 Hetz deine Meute weit über die Berge hin,#A566201 Heu#A172426 Heu! quam clara dies atro carbone notatur,#A5879 Heucheln soll ich Zauberkünste,#A357741 Heuchler, ferne von mir! Besonders du, widriger Heuchler,#A475305 Heuchler thun mutwillig arg, sind gantz frech zu frevlen Thaten.#A359784 Heuchler und Hunde belecken die Teller;#A359531 Heuchler wächst in einer Erde leichtlich nicht und Biedermann;#A361070 Heuernte, schönste Zeit im Jahr,#A503479 Heugabel und Besenstiel,#A265200 Heulen der Hunde gegen den Boden, besonders des schwarzen, wenn#A492791 Heulen der Katzen - besonders wenn sie sich dabey raufen;#A492790 Heulen und Geschrei und Rufen#A253520 Heulend drang sich Boreas in die dichtverzäunten Felder,#A227046 Heult auf, Fabriksirenen! Heult, ihr Schlote!#A401872 Heult ein Hund vor einem Hause, so bedeutet's Tod oder Feuer in#A331821 Heult nicht Nordenwind! der rauhe Felderfeind/#A315608 Heurathen sollen Junge; zurathen sollen Alte,#A361265 Heusinger war heute bei mir.#A453314 Heut#A314006 Heut aber grüß ich dich, o Gott, im Brand#A571865 Heut aber lief der Tag sich wild!#A468497 Heut' am Vogelherde saß ich,#A95421 Heut atm ich mit den Sommerlüften#A389328 Heut auf die Nacht#A463025 Heut beschlichen mich die Träume,#A260146 Heut bild' ich mir bey unsrer Sänger Schreyn,#A304213 Heut bin ich über Rungholt gefahren,#A356717 Heut brennt der rote Mohn mir auf dem Tische#A250958 Heut, da ich mittags mich im Wald erging,#A260362 Heut da kommt mir ein fremdes Gesicht aufs Zimmer.Ich bin ein#A260489 Heut da sich schranzen auf den thronen brüsten#A157368 Heut durch den ganzen Tag war ich gezwungen#A356843 Heut ein bächlein wol beschwetzet#A508289 Heut fragte der blitzgrüne Wald,#A99279 Heut gilt es alles einzusetzen!#A426670 Heut ging ich müßig#A250917 Heut hab' ich redlich mir mein Mittagessen#A260360 Heut habe ich Lust#A99199 Heut haben sie den Winter verbrannt;#A250884 Heut haben wir schönes Wetter.#A88330 Heut hat sich unser Dank mit solchem Fleiß geschmückt,#A416808 Heut hebet meine Seele sich#A501836 Heut, Heut, Heut#A12198 Heut in der rauschenden Festespracht#A407619 Heut in der Stadt schnell im Vorübergehen -#A250993 Heut' ist das rechte Jubelfest#A455441 Heut' ist der erste Dezembertag,#A374709 Heut ist der erste Januar!#A502107 Heüt ist der Tag der Freüden,#A455312 Heut ist ein Binde-Tag; der Bräutgam bindt die Braut,#A361682 Heut ist ein Festtag,#A234900 Heut ist Jahrmarkt. Von den Buden#A250889 Heut ist mitten in der Fasten,#A25651 Heut ist's ein Jahr, daß man hinaus dich trug,#A123562 Heut ist voll das fünfte Jahr,#A461949 Heut jagt der Wind dem Baum durch die Mähnen,#A99243 Heut komm' ich so sanft und so schmeichelnd daher,#A506973 Heut kommen deine Vier,#A462754 Heut kommt der Sturm an, um die Bäume zu finden.#A99521 Heut lehr ich euch die Regel der Son- -.#A398178 Heut, mein Fräulein, in der Morgenstunde,#A52349 Heut, Mißgünst'ge, vernehmt's, bestieg ich den wolkigen Eryx.#A560356 Heut misst man die Bücher mit Ellen#A278985 Heut nach Sant' Agostino verirrt' ich mich, wo sie dem wunden-#A260415 Heut' Nacht ist auf den Bergen Schnee gefallen,#A407007 Heut nacht kam das Gebet mir in den Sinn,#A260294 Heut Nacht war ich ein Reiter#A51972 Heut reiße dich, o Seele! los#A501801 Heut ritt ich im Traum#A397156 Heut rühmte sich ein junger Aeskulap,#A428628 Heut sagte ich die ganze Nacht#A52100 Heut saß ich im Cypressenhaine,#A428557 Heut saß ich in der Comödie#A163110 Heut sieht die Welt mir lustig aus,#A51773 Heut sind es grade hundert Jahr#A131716 Heut solche Wolken im Gesicht?#A162383 Heut traf ich einen Gelehrten an,#A260612 Heut trennt unser minniglich Sehnen#A472761 Heut, ums Haus herauf,#A99235 Heut vierzehn Jahre; theures Kind!#A428456 Heut von meinem Sommerhaus#A260812 Heut ward mir bis zum jungen Tag#A389456 Heut willst du fliegen, morgen sinken;#A537104 Heute braten sie eine Gans (!)#A388345 Heute dein einsames Tal durchstreifend o trautestes Kloster,#A398158 Heute deiner zu gedenken,#A389460 Heute fanden meine Schritte mein vergeßnes Jugendtal,#A389332 Heute fing ich - Krieg ist Krieg - eine Maus in der Schlinge.#A314101 Heute früh, im nebelnassen#A100112 Heute früh, nach gut durchschlafener Nacht,#A123532 Heute geht ein altes abe, gehet ein ein neues Jahr.#A360407 Heute hast du gut gegessen,#A168180 Heute hatt' ich einen Festtag, einen Frohtag.#A118151 Heute ist ein Familienfest,#A537632 Heute ist Sonntag Palmarum,#A374637 Heute Jubel! heute Lust!#A266150 Heute komme ich und böte diesen Fluß, ein Scheerwurm und das böse#A333524 Heute kömmst du nicht lieb Liebchen,#A68874 Heute marschieren wir,#A24623 Heute morgen fuhr ich nach Düsseldorf#A567643 Heute morgen hat sich der Streit erneut,#A568494 Heute, nach gefühl von meinem innern#A601821 Heute nacht erschien ich mir#A52525 Heute noch heißt in Wurmlingen der nordwestliche Theil#A54876 Heute, nur heute#A523561 Heute, nur heute#A523291 Heute sah ich den Haß,#A118461 Heute sah ich ein Gesicht,#A305563 Heute sah ich ein Gesicht,#A304875 Heute sah ich, heute, o#A52339 Heute scheid' ich, heute wandr' ich,#A404693 Heute sind der Götter Schaaren#A122441 Heute sind die Weiber klüger als deß Potiphars sein Weib:#A362052 Heute steh ich meine Wache#A168214 Heute trau' ich dir noch, doch morgen nimmer, du bist nur#A239760 Heute, Veilchen, hol' ich dich,#A265917 Heute wär' ich fast erschrocken#A154970 Heute war ich in der Kammer, oder, wie sie mir mein braver#A161688 Heute ward das neue jung, gestern starb das alte Jahr;#A361272 Heute will ich fröhlich fröhlich sein,#A89147 Heute will ich fröhlich sein,#A266178 Heute wollen wir ein Liedlein singen,#A374923 Heute wollen wir Haber mähn,#A25417 Heute wurde Geld eingesammelt,#A453262 Heute zum ersten Mal mit Vergunst: die Penthesilea,#A316469 Heutigen Tags,#A98859 Hew ick Geld, so mütt ick gewen#A129953 Hexameter zu machen,#A480197 Hexe in Wismar 1425. Gretke, Clawes Stuuen wyf#A41091 Hexen bannen heißt: sie kommen machen oder vertreiben; jenes, damit#A494299 Hexen behexen das Butterfaß, so daß der Rahm#A41116 Hexen haben die Fähigkeit, sich in Hasen#A41109 Hexen können sich in Gänse, Hasen und andere Thiere verwandeln.#A84590 Hexen lassen sich wohl durch schlechte Sprüche zitieren,#A475109 Hexen sieht der Pfarrer in der Kirche (indem er durch die Monstranz#A332936 Hexen sind triefäugig und haben rothentzündete#A41108 Hexen verwandeln sich gern in Hasen; man erkennt diese leicht als#A332942 Hexen verzaubern die Molken, machen Kühe güst u.s.w. Ein Nachtfalter#A332941 Hexenzüge finden statt (außer den schon angegebenen#A55136 Heyland/ welchem nichts verborgen! GOTT/ der Hertz vnd Nieren kennet/#A210595 Hi tibi Nomentum, & Gabios, urbemaue Fidenam#A60155 Hiärmen läig is an iäme = de elwen sit an iäme. Von demselben#A332897 Hibernos pingas domitos, Belgasque quietos,#A572464 Hîc latius otia fundit#A135595 Hic locus, hic acies, hic urna, et grande sepulchrum est,#A162463 Hic Stultorum est Concilium#A47799 Hic vertex semper nobis sublimis; at illum#A348042 Hie auf dieser Liebes Matt#A25101 Hie Christus, Glauben da. Wo wilt du sie sonst finden?#A93046 Hie habt jhr, jhr Jungfrawen,#A93579 Hie kompt das Stichblatt nun herfür#A120608 Hie ruhet under disem stein#A565943 Hie steht das schöne drey der netten Charitinnen /#A520997 Hie Wahrheit: Dorten Recht, die Wahrheit im Versprechen,#A93286 Hie Welf! Hie Waiblinger! Laß sehn!#A209140 Hiebey hat man genau Acht, wie das erste Geldstück liegt. Liegt#A492395 Hieher gehn nur unsre Schmertzen#A94110 Hieher, Genossen, in Sumpf und Wald!#A95450 Hieher, ihr Potentaten!#A600242 Hielte die Jugend immer Maaß#A458008 Hielte diesen frühen Segen,#A167236 Hielte diesen frühen Segen,#A166494 Hieltest du deinen Reichtum nur halb so zu Rate wie jener#A475117 Hiemit so nempt also für gut#A120633 Hiemit stellen wir dem Dencken#A73783 Hienieden ward dem Lenze#A251669 Hier am Berghang wollen wir ruhn,#A469445 Hier am Sarazenenturme,#A389402 Hier am Ufer des Sees, der mir von Süden her#A260688 Hier an der Bergeshalde#A523559 Hier an der Bergeshalde#A523289 Hier an der Bergeshalde#A132569 Hier an der Bergeshalde#A130923 Hier an Deutschlands letzter Felsenspitze,#A326485 Hier an dieser öden Stätte#A566289 Hier an Scheelers heiligen Gebeinen#A501455 Hier auf deinem Fensterbrette#A118435 Hier auf der Heide,#A374947 Hier auf der Kanone will ich ruhn,#A102216 Hier auf des Brockens Höhen#A503087 Hier auf diesem Aschen-Kruge,#A303024 Hier auf dieser braunen Heide,#A374832 Hier auf Erden#A265650 Hier, auf gewalkten Lumpen, soll ich#A243807 Hier auf Leichen muß ich sitzen#A23236 Hier auf modernden Gebeinen#A59487 Hier bei der Eichengruppe war's.#A587459 Hier beschleust das Sechste Hundert, numehr fält der Sabbath ein:#A93197 Hier beuge Knie vnd Haupt! die vnter jrrd'schen gänge#A210489 Hier bey dem Bruder seines Nebenbulers#A343646 Hier bilde dir nichts eyn/ als Geisseln/ Stick vnd Band#A210562 Hier bin ich einsam, keiner hört die Klage. klage!#A480005 Hier bin ich, Herr! Gegrüßt das Licht,#A112011 Hier bin ich, Herr! Gegrüßt das Licht#A113142 Hier bin ich wieder! sei gegrüßet#A311707 Hier bin ick,#A528705 Hier blieb, als Amor, sich noch mächtiger zu sehen, #A344935 Hier braust mein naher Tod! und du, mein wahres Leben,#A122816 Hier brennt mein eigne Lieb' und dort des Vatern Grim/#A211069 Hier bring ich süße Früchte,#A342863 Hier bringen wir die Jahr#A211346 Hier bringet Heinrich dir, mein Lieber,#A162658 Hier, da der kalte Quell aus starken Adern dringet#A122861 Hier das Kind kam, das die Hexe#A311890 Hier das Tintenfaß mit stummer Feder,#A311834 - - hier, der auf der Schulter#A399129 Hier der katholische Dichter, der mir mehr Schmerzen und Freude#A252734 Hier dient der Wende seinen Götzenbildern#A131688 Hier, diesen Harnisch hat ein Weib getragen,#A422347 Hier, diesen Harnisch hat ein Weib getragen,#A420217 Hier dieser Ring der weist#A293750 Hier dieses ist der Ort/ der Held- und Thaten hält/#A231853 Hier - doch keinem darfst du's zeigen,#A389484 Hier, du liebe kleine Wilde!#A290311 Hier durch dieses Grabes dunkle Pforte#A161622 Hier durchathmeten Lüfte des Frühlings die Locken des Mädchens;#A381616 Hier einst sah man die Scheiben gemalt, und Fenster an Fenster#A398160 Hier faulet Mimulus, ein Affe. #A344922 Hier fiel der Jüngling unser Freund!#A570747 Hier fiel ich, steh, Wandrer, und bet ein Gebet,#A52288 Hier fielen Druck und Sorgen#A26706 Hier find ich Ruh und Grab/ ein Phönix meiner Art/#A6275 Hier fischet mancher nach dem Lachs/#A283955 Hier fischt ein Fischer ietzt im Sande, der vor im Wasser hat gefischt;#A362073 Hier fließ ich noch in Gott als eine Bach der Zeit,#A13855 Hier fließ't die kühle Schattenquelle,#A381471 Hier folget nun das zweyte Buch / so den bekehrten Schäfer zeiget:#A522289 Hier Genie und dort Talent!#A279282 Hier ging er, stand und schrieb, saß nieder,#A199273 Hier hab' ich einst der Freundschaft Reiz empfunden;#A304338 Hier habe ich eine freundliche Botschaft und einen heiligen#A492287 Hier haben wahrlich alle Menschlichkeiten#A260524 Hier hängt das Lamm am Kreuz, dort sitzts auf Gottes Thron,#A13767 Hier hängt der keusche Leib/ entkleidet und verlacht/#A210986 Hier hastu nun den dritten Schwur,#A213672 Hier hastu, schönes Kind, den herrlichsten Roman,#A214135 Hier hat vielleicht der große Mann gesessen,#A505474 Hier herrschet nicht die Liebe, die dort verehret war;#A107381 Hier Himmel, Hölle da. Der Tod ist beyder Thür.#A92946 Hier Himmel, Hölle da: Du weichest gantz von Gott,#A92814 Hier Himmel, Hölle dort: umb keines leide Noth:#A92780 Hier im antiken Gewölb, wo rings noch Scherben von Urnen#A431272 Hier im Darmssen hat nun vor alter Zeit ein Schmied gewohnt, der#A332227 Hier im dunkeln Stübchen#A462197 Hier im Hügel ruhet Ophelia. Dauret der Treu' und#A522892 Hier im Kruge, wo das ros'ge#A457778 Hier im Schoß der Einsamkeit,#A394887 Hier im stillen gedachte der Liebende seiner Geliebten;#A166941 Hier im Walde, süßes Leben,#A136432 Hier, in ausgehölten Felsen#A542185 Hier in dem ewigen Grün tiefschattiger Wölbungen lerne#A431277 Hier in diesem Paradiese#A501953 Hier in diesen üpp'gen Feldern,#A311627 Hier in dieser dicht umzognen Grotte,#A506521 Hier, in ermüdender Ruh, im bittersüßen Verlangen,#A277086 Hier innen in dem Brieflein steht,#A586542 Hier ist all mein Erdenleid#A130184 Hier ist alles heilig, alles hehr!#A90004 Hier ist das edelste Werk getan#A52587 Hier ist das Felsenriff, drauf Tell aus der Barke gesprungen;#A552104 Hier ist das Herz/ stoß/ Morta/ nach der Linken!#A515622 Hier ist das Land. So rudert denn den Kahn zurück#A235065 Hier ist dein ödes Bette nicht/#A515729 Hier ist der Abschluß! Alles ist getan#A443028 Hier ist der Lotse, Kapitän!#A104826 Hier ist der Peltz und das Felleisen,#A85719 Hier ist der Speer und Schwamm, die Nägel, Säul und Kron,#A13832 Hier ist der Wahlstatt Ort, die Gruft vnd das Erliegen#A162464 Hier ist deß Lebens Schatten; dort ist der Leib deß Lebens.#A362178 Hier ist die Brücke, da der Fluß,#A305598 Hier ist die Stätte, seht! Hier fällten#A436674 Hier ist die Stelle, hier liegt der Stein,#A22049 Hier ist die wahre Republik#A199473 Hier ist ein Apothecke, darinnen rechte Sinnen#A361621 Hier ist ein Empfehlungs-Wort zu dem ewig-treuen Gotte,#A600737 Hier ist ein ewge Nacht, man weiß von keinem Lachen,#A14332 Hier ist ein kleiner Brief mit Schertz und Ernst gefüllet,#A273399 Hier ist ein kleines süßes Mädchen,#A252971 Hier ist ein Mann gelegt, der stets im Durste lebte#A13519 Hier ist ein regen-gestober und ein mächtigs#A601153 Hier ist Einkehr. Hier ist Stille, den Tagen und Nächten#A514608 Hier ist es immer Tag, hier scheint die ewge Sonne,#A14335 Hier ist es, wo ich als Kind gestreift#A469388 Hier ist kein Mein noch Dein. Mensch, laß das deine fallen,#A92812 Hier ist kein Raum vor dich/ das Hauß ist voll Gedränge/#A210996 Hier ist Leben, das nichts mehr von sich weiß -#A514590 Hier ist mein Bildniß! - Wenig gleichen#A162743 Hier ist Messe, geschwind, packt aus und schmücket die Bude,#A475083 Hier ist mir's nimmer recht, hier find' ich nirgends Ruh;#A536359 Hier ist nicht mein lichtrevier#A157518 Hier ist Nichts denn finstre Nacht,#A122337 Hier ist Ruhe nach einem wohlthätigen Leben,#A337254 Hier ist's, wo unter eignem Namen#A167028 Hier ist viel Kram und Tand und Traum geschichtet...#A314084 Hier ist William Shakespeare in deutscher Prosa zu lesen,#A475674 Hier jubilirn die kunden der nägel-schrunden#A601154 Hier kannst du Gleichheit finden sondergleichen.#A260519 Hier komen wy Scharlerrer Fenten,#A528411 Hier kommen hochgeborene Fürsten und Herren,#A421427 Hier kommt das Buch vom Markte schwer verhöhnt,#A311771 Hier kommt ein Blat voll treuer Bruder-Liebe;#A600570 Hier kommt ein schmales Blat, nach deinen Wohl zu fragen,#A599370 Hier kömt, ehrwürdges sieger-volk!#A601510 Hier kömt so queerfeld ein ein altes kund-volk#A601575 Hier lacht die Nacht: das ist die Stadt der tollen Nächte,#A97426 Hier Landes fühlt man mit dem Kopfe#A199521 Hier laß ich dier/ mein Freund/ das Hertz den Mund/ die Hand;#A596002 Hier laß uns im Bache gehn,#A161228 Hier laß uns ruhn; der Tag ist schwül#A407866 Hier laßt ihn bleiben in der kühlen Halle,#A102243 Hier legt mein sinn sich vor dir nieder#A601569 Hier legt mein Sinn sich zu den Füssen nieder,#A600512 Hier, liebe Leute, in diesem schönen Wagen#A101277 Hier liebe nimmer ohne Meiden;#A537212 Hier, Liebwerteste, seht ihr einen kleinen#A398137 Hier lieg ich auf dem Frühlingshügel:#A397827 Hier lieg ich auf dem Frühlingshügel#A398673 Hier lieg ich, mich dünkt es der Gipfel der Welt,#A273754 Hier lieg ich/ nicht mehr Ich/ ein abgelebte Leichen#A210483 Hier lieg' ich schwach und siech; #A345002 Hier lieg' ich, und der Bube ruht#A394770 Hier lieg' in der Truhe,#A462195 Hier liege, glückliches Papier,#A407106 Hier liegen sie, die Flaschen, in Dekaden,#A303880 Hier liegen sie, die heiligen Gebeine#A303511 Hier lieget, die Beate heißen sollte,#A345005 Hier lieget ein thier der wunden vor dir#A600985 Hier lieget eine Jungferschafft, die durch Gewalt zwar starb,#A360672 Hier lieget Gottes Braut, Mechtild, das liebe Kind,#A13516 Hier lieget Mendax! sagt man itzt von dir,#A163151 Hier liegt begraben ohne Qual#A133077 Hier liegt das Glück zweier Eltern begraben.#A199680 Hier liegt das grosse haupt/ so itzt wird ausgelacht;#A273137 Hier liegt das Kindlein in der Krippen,#A537231 Hier liegt das schöne Kind in ihrer süßen Ruh,#A122921 Hier liegt das werte Kind, der Jungfrau erste Blum,#A13500 Hier liegt den vollerey und wollust hat bestricket/#A273311 Hier liegt der Müller Jackson!#A89091 Hier liegt der niemahls stand, der stets war taumelnd toll;#A572336 Hier liegt der, welcher ist und war, eh er geworden,#A13514 Hier liegt der wüterich/ so nichts von ruh gehört/#A273136 Hier liegt, die gerne lag;#A359745 Hier liegt die große Braut, der Menschheit Christi Lohn,#A13574 Hier liegt die Jungfrau Gotts, die blühende Mechtild,#A13515 Hier liegt, doch leider! unbegraben#A226993 Hier liegt ein Artzt begraben von redlichen Gedancken;#A362057 Hier liegt ein Artzt, ist todt! der Tod in einem Nu#A361492 Hier liegt ein Artzt; vom Wasser hat er zuvor sein Leben,#A362080 Hier liegt ein Beutel, der ist tod; die Seel ist ihm entwichen;#A361509 Hier liegt ein edler Zweig/ in Knospen ausgeblüht/#A6222 Hier liegt ein Eichbaum umgerissen,#A474392 Hier liegt ein Grab im Grab, und in deß Grabes Grabe,#A360357 Hier liegt ein guter Boht' und schlimmer Christ getödt,#A572945 Hier liegt ein höfliches, doch geiles Weib begraben.#A419265 Hier liegt ein Mann, der, als er lebte,#A445789 Hier liegt ein Reicher; meinest du,#A361884 Hier liegt ein Rittersmann/ den Schlesien gebahr/#A6204 Hier liegt ein Seraphin, mich wundert, wie der Stein#A13517 Hier liegt ein strenger Katzen-Feind/ ein schlauer Hasen-Fänger/#A6263 Hier liegt er nun, der kleine, liebe Pavian, #A344921 Hier liegt, für seinen Ruhm zu spät,#A199629 Hier liegt in Gräberstille#A501586 Hier liegt Kornar,#A394871 Hier liegt, steh Wanderer, und schau!#A501628 Hier liegt Thomas West#A199455 Hier liegt - wenn man euch glauben wollte, #A345062 Hier ligt der Wunder-Mann an diesem Ort begraben /#A521081 Hier ligt ein Mann von klugem Raht.#A105141 Hier ligt ein Schneider in der Ruh,#A358822 Hier ligt Hippolyte vorhin der Zeitten Zir/#A211104 Hier ligt in seiner Ruhestatt#A105137 Hier mach ich euch mein Kompliment!#A523419 Hier macht die Grausamkeit Pythagors Lehre wahr,#A572624 Hier mag auff St. Martin gar ungescheuter Sachen#A360131 Hier mein Herz, Welt, hier mein ganzes Leben!#A52364 Hier, mein Kind, hier, mein Kind,#A251209 Hier mein Leben möcht' ich verträumen#A469439 Hier Mensch. Da Gott, o Mensch, noch Mensch, noch Gott vor sich,#A93085 Hier, Moder! Hier is gor keen Tog;#A72856 Hier modert Nitulus, jungfräulichen Gesichts, #A344918 Hier muß es sein getan; ich bilde mir nicht ein,#A14040 Hier, Nachwelt, ist der Ort, wo Roberts Leichnam ruht,#A303788 Hier nährten früh und spat den Brand#A132397 Hier nimm die sanfte Leyer wieder,#A570823 Hier oben unter dem Waldesbaum#A457928 Hier oben von der Höhe#A524709 Hier prangt die fülle lacht der Ewigen milde#A157721 Hier ritten einst die tapfern Troubadours#A52207 Hier ruh' ich weich, vom Laubgeweb' umstrickt,#A502877 Hier ruhen siebenundzwanzig Jungfrauen aus Stralsund,#A313759 Hier ruhet nun der Leib, die Seel' in Gottes Hand#A131516 Hier ruhst du graues Haubt und schläffst nach langem Wachen/#A6227 Hier ruht Avar, im Wuchern einst ein Held,#A163192 Hier ruht/ dem keine ruh' auff dieser welt bescheret:#A210432 Hier ruht der ehrenwerte General Don Ferdinando D'Or.#A314044 Hier ruht der Herr Sextil, das Bild erfahrner Männer,#A226977 Hier ruht der Hofpoet Hans Hänschen,#A279385 Hier ruht der Wüsterdorf Johann#A259054 Hier ruht die Jungfrau Emma Puck aus Hinterstallupeinen,#A314046 Hier ruht er, wenn der Wind nicht weht!#A345068 Hier ruht Herr Krusel-Kresel.#A161611 Hier ruht Herr van der Klee,#A163121 Hier ruht mein Mann. Er war galant,#A161621 Hier ruht mein selig Eheweib#A163132 Hier ruht mein Weib, die immer treu mir war,#A161612 Hier ruht Orbil. Hat gleich des Mannes Ruhm#A428394 Hier ruht Pierrot, der leichte Schwerenöter.#A314045 Hier ruht Purgantius. Der Tod, sein Bundsgenoß,#A428181 Hier sah ich hin, hier sah ich zu#A167600 Hier sahst du wie die späten deiner brüder#A157570 Hier sasen wir beysammen#A187313 Hier schauet uns die Nimphen von dem Lande/#A6386 Hier schick' ich dir den selt'nen Freund zurücke,#A59360 Hier schied aus diesem Jammertal#A199453 Hier schläft bei andern Menschenleichen#A501487 Hier schläft Elisa,#A501525 Hier schliesst das tor: schickt unbereite fort.#A157690 Hier schlingen menschen mit gewächsen tieren#A157295 Hier schloß mein Vetter Raps die Augen zu.#A59157 Hier schlugen dir die Flammen#A479910 Hier schmucke Häuschen schimmernd#A130892 Hier schreibet, dessen Hand und Auge du nicht kennest,#A273387 Hier schwenkt, daß Glas und Teller zerbricht,#A575242 Hier segeln wir zur Dellawär,#A602050 Hier seh' ich mehr als das, was jenen Kaiser trieb,#A226942 Hier sehn ich mich nach Pferden,#A93952 Hier seht ihr freilich keine grünen Auen,#A430996 Hier seze dich, verschämtes Kind;#A213542 Hier siehst du eines Zwingherrn Haus#A523056 Hier siehst du Spiel auf Spiel#A273739 Hier sieht die Landschaft man nicht vor Hotels.#A314085 Hier sind heute viele Leute#A266171 Hier sind nicht Städte mehr, die rufen: bau!#A571866 Hier sind, so scheint es, Wandrer wohl bedacht:#A167302 Hier sind wir arme Narrn#A23943 Hier sind wir denn vorerst ganz still zu Haus,#A167299 Hier sind wir denn vorerst ganz still zu Haus#A178892 Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun,#A166521 Hier sitz ich am Fenster#A114411 Hier sitz' ich an dem Rand/ in deines Vfers Schatten/#A231769 Hier sitz ich in dem engen windetreppenhohen#A115740 Hier sitz ich mit lässigen Händen,#A198984 Hier sitz ich unter Faszikeln dicht,#A200168 Hier sitz ich zwischen schwarzgedämpften Mauern,#A198911 Hier sitzt ein langer Mann, und raucht aus langer Pfeife,#A480239 Hier soll vorzugsweise nur von jenen Geistern die Rede seyn, welche#A494156 Hier sollen Kind und Kindeskinder lesen,#A334987 Hier sollt ich sie erwarten!#A60331 Hier stand auch einer Frauen Wiege,#A523405 Hier stand einst eine Bank. Wer nahm sie fort?#A397668 Hier steh ich Arme an dem öden Strande,#A198655 Hier steh' ich armer Mensch und schäme mich vor mir,#A122737 Hier steh' ich Jüngling,#A253225 Hier steh'n wir unter'm Apfelbaum,#A239396 Hier stehen drei Blumen in Gottes Garten,#A43352 Hier steht ein Faß - und an das Faß geschweißt,#A314083 Hier steht ein Tisch,#A473719 Hier stieg herauf der Falschheit Bild,#A311884 Hier, Strephon, hier ist meine Hand,#A572954 Hier strömt in Schlachten aus ehernen Schlünden#A575292 Hier sünd twei Breiw, verstah mi recht,#A447070 Hier treten wir hin ohn allen Spaß,#A528412 Hier trinckt, hier singt nicht mehr ein Singer;#A362071 Hier über diesen Frankenmann,#A95068 Hier und da, hier und da#A374874 Hier und da ist an den Bäumen#A406910 Hier und dort sind Brüder zwar,#A358787 Hier ungene in Dale liet ne Klippe un da is et Quargeslock inne#A435297 Hier unsre letzte Rast, im stillen Haus,#A260300 Hier unter diesem Rasengrün,#A305304 Hier unter dieser Linde#A111925 Hier unterm Baume weht's so kühl,#A555414 Hier vernimmt mein Ohr die Töne#A542139 Hier, Wanderer, nach Hader Zank und Strauß#A60418 Hier war mein Herz schon längst,#A542220 Hier war zu Hause kluger Rat#A131716 Hier war zweyfach Leben;#A360358 Hier warfen mich die Wellen an das Land. #A344933 Hier wars, hier lag ich, auf der Stelle,#A570789 Hier wartete Corvin biß der Professor kahm.#A461173 Hier weih' ich ein Oertchen zum Heiligthum mir,#A506741 Hier werfen wir uns vor Dir nieder,#A600613 Hier, werte Fraun und Mädchen,#A52332 Hier wil ich gantz nicht weg! laß alle schwerdter klingen.#A210384 Hier wil Ich gantz nicht weg: Laß alle Schwerter klingen/#A210335 Hier will ich liegen! denn hier bekomm' ich doch#A345058 Hier will ich ruh'n; hier fliessen meine Thränen,#A506791 Hier will ich sitzen und ruhen#A79599 Hier windet Brutus sich mit festem Schweigen#A391252 Hier wird das Erste Buch in diesem Theil gelesen /#A522104 Hier wird durchs Lehrers Wort entfernt der Welt-Getümmel,#A572572 Hier wird nach langer Zeit kein Hoff nicht wieder stehn,#A93436 Hier/ wo der Mannheit Blüt die Mannheit schärfer wetzet/#A315860 Hier, wo der Wald mich träumerisch umhüllt,#A502878 Hier, wo die letzten, lichten jungen Erlen#A95399 Hier, wo die Ruhe sich auf Blüthen wiegt,#A506859 Hier/ wo die wilde Flutt mit stoltzen Wellen spielet/#A5659 Hier, wo man sonsten Myriaden#A303927 Hier, wo mich niemand weis#A213971 Hier, wo mir die duftende Linde#A506931 Hier, wo neue Liebe mich gefangen,#A68862 Hier, wo noch ihr Platz genannt wird,#A167521 Hier, wo noch wild und stolz der Römer Helden stehn,#A304068 Hier, wo stiller Fleiß, von Hof und Welt entfernt,#A304465 Hier, wo um mich im Morgenglanz der Alpen Gletscher strahlen,#A469989 Hier, wo um weinbekränzte Hügel#A481183 Hier, wo von Schnee der Alpen Gipfel Glänzen,#A431028 Hier, wo zwischen Meeren die Insel wuchs,#A418401 Hier wuchs die Kunst wie eine Tulipane,#A430993 Hier zeigt uns der Evangelist#A214209 Hier zu Land#A23782 Hierauf folgt ein feyerliches Hochzeitamt, um Segen für die Ehe#A492351 Hierauff, als es nun fertig war#A120601 Hierher auf den Berg#A388241 Hierlandes ist unsre deutsche Frau#A123573 Hiermit beschwer ich dich, mein Herze, du sollst sagen,#A599992 Hierunter liegt ein Alchymist/#A283904 Hierwider scheint#A6394 Hießen Whig und hießen Tory,#A567639 Hildebrand und sein Sohn Hadubrand, Hadubrand,#A472696 Hilf, Bruder, lieber Bruder mein,#A86017 Hilf Gott! was wälzen sich von weiten#A182950 Hilf Gott, wie ich mich quäle!#A99554 Hilf heiliger Eßkuhlab, hilf, Frau!#A115175 Hilf, Herr Jesu, laß gelingen,#A454916 Hilf, Herr! Wir haben viel gesündigt,#A21812 Hilf, Himmel, daß die Jugend#A114980 Hilf, Himmel! welch' ein grauses Schrecken#A212792 Hilf mir, Jesu! tausend Plagen#A54053 Hilfe! Hilfe! Allvater! Allvater!#A262175 Hilff Gott, daß mir geschieht, als wie ich glaub und traue;#A359399 Hilff Gott! Wo treff ich doch den neuen Menschen an,#A92819 Hilff, HERR, sich drein in solcher fahr,#A560970 Hilff, Herre Got, zu dieser zeit#A561037 Hilfft es, wann man todte Weiber in deß Münches Kappe steckt,#A360279 Hilft dieses nicht, so wischt ihm die Mutter das Gesichtchen mit#A492630 Hilft Gott dir dieses Jahr, mein Bruder, überleben,#A122196 Hilla Lilla liegt auf dürrem Stroh.#A326703 Hillige Kercke, ick klage it dy,#A43319 Himlischer Ohr hört das Getön der bewegten#A321160 Himlischer Vatter, gros von thaten,#A119688 Himmel/ ach! schaue mein hertzliches leiden/ #A596125 Himmel, ach! so ruft man aus,#A166979 Himmel auf und zu den Engeln,#A122395 Himmel blau und milde die Luft#A242005 Himmel, das halte ein Andrer aus!#A279351 Himmel/ der mit so viel Augen ob uns unermüdet wacht/#A5927 Himmel, dir sei Lob gesungen,#A454895 Himmel! eh' ich nun dies Auge schließe,#A462680 Himmel, Erde schaffenstrunken.#A99021 Himmel grau und wochentäglich!#A243472 Himmel! Himmel! welchen Graus#A311712 Himmel, ich erschröcke;#A214106 Himmel/ ob uns ausgespannt/#A5824 Himmel oben, Himmel unten#A114146 Himmel! schneye Rosen / Liljen / und Narcissen / vor den Schnee /#A198149 Himmel! seit vierzehn Tagen unablässig#A342656 Himmel, so der Tränen viel#A311756 Himmel und Hölle! Was muß ich da sehen!#A51922 Himmel voll Cymbel / voll Lauten und Geigen /#A198302 Himmel! was ich nicht gelitten!#A187373 Himmel, welch eine Pein sie fühlt! Sie hat so viel Tugend#A316498 Himmel! wie bin ich bestrickt /#A522303 Himmel! wie soll mein Gemüt /#A522349 Himmelan flögen sie gern, doch hat auch der Körper sein Gutes,#A475002 Himmelblau,#A541726 Himmelblaue Blitze zucken#A374577 Himmels Botschaft ist erklungen;#A474058 Himmels-Tochter aus dem Paradiese,#A506735 Himmels Tochter! aus dem Paradiese#A506553 Himmelsbrief. Als Manuscript gedruckt. Holzschnitt:#A43231 Himmelsbrief. Ein Graf hatte einen Diener#A43236 Himmelsbriefe sind vom Himmel gefallen und beim Volke immer sehr#A526991 Himmelschlüsselchen ist genannt ein goldnes#A462815 Himmelwärts#A128986 Himmlische Auen,#A21668 Himmlische Liebe! zärtliche! wenn ich dein#A277558 Himmlischer Knabe, was stehest Du hier, die verglimmende Fackel#A252723 Himmlischer Stern, Du führst aus fernem Lande die Weisen#A252694 Himmlischer Vater du, wenn kommt es denn darzu,#A602200 Himmlischer Vater ey, hör deine liturgey#A602199 Himmlischer Vater! Is dös a Glück!#A87212 Himmlisches Manna ist dem Bedürfenden freundliche Wohlthat;#A252709 Hin ist der Tag, die Nacht bricht an,#A454863 Hin ist des deutschen Reichs uralte Herrlichkeit,#A265259 Hin ist die Nacht, der Tag bricht an,#A455034 Hin ist die Ruhe meines Lebens,#A506559 Hin sind der Rosen Düfte,#A251930 Hin trägt uns das Maultier, buntgezäumt,#A469522 Hin über schwindelnde Schroffen#A251117 Hin zum Lichte drängt das Licht,#A59955 Hinab in die Flut, hinab in den Tod,#A311146 Hinab vom Schloß arabischer Emire,#A469449 Hinab zur unendlichen Ebene taucht#A587546 Hinan, dem Gipfelfels#A260391 Hinangeflogen da kam ein Specht#A252978 Hinauf die Berge, die waldumkränzten,#A420220 Hinauf! wo dich der Blitz mit Christo soll umgeben,#A13294 Hinaus aufs Meer! die glatten Wellen funkeln.#A115760 Hinaus aus meines Zimmers dumpfer Schwüle!#A21239 Hinaus, hinaus#A536172 Hinaus, hinaus aus diesen kalten Steinen,#A102256 Hinaus! hinaus! Die Nacht hängt schwül,#A469657 Hinaus! hinaus ins Ehrenfeld#A501584 Hinaus! hinaus ins offne Feld!#A501567 Hinaus in's Freie wollte nun ich wandeln,#A161570 Hinaus ins Weite!#A154268 Hinaus, mein Blick! hinaus ins Thal!#A479638 Hinaus möcht ich ziehn in die blühende Weite,#A407605 Hinaus, o Mensch, weit in die Welt#A112591 Hinaus zum strom! wo stolz die hohen rohre#A156941 Hinblickend zu des Lebens wüsten Meeren,#A541846 Hinc bellator equus campo sese arduus infert#A348057 Hinein, hinein#A536174 Hinein in das Haus#A503463 Hinein, mein Kind, hinein, allein mußt du's nicht wagen,#A536156 Hinein mit vollen Segeln in den Sturm!#A22232 Hinfüro darfst du deine Syndikussin#A586095 Hingebeuget nach Einer Seite fast alle die Bäume!#A23501 Hingekauert an der Straßen#A209093 Hingelehnt an dieses Palmbaums Kühle,#A479708 Hingesunken alten Träumen,#A167853 Hingesunken am See, unter den Düften des#A523164 Hingeworfen zum Gebete,#A98604 Hinkelhavich, stêledieb,#A333111 Hinner unsen Hus',#A42144 Hinrich von Parol, der letzte oder doch einer der letzten Junker#A529492 Hinsank ich ohne meines Daseins Kunde#A443468 Hinte Wald und Berg bis an die duftige Wulke,#A242474 Hinter blühenden Apfelbaumzweigen / #A279456 Hinter dem Bandhaus lang hin dehnt sich die Wiese nach Mittag,#A398166 Hinter dem Berge#A52140 Hinter dem Feuerherde in meinem elterlichen Hause lagen nebeneinander#A527367 Hinter dem großen Spiegelfenster des Cafés#A313757 Hinter dem Hügel, da säet' ich Gerste,#A98907 Hinter dem Reiherholze in der Nähe des jetzigen Dorfs Lintel wohnten#A529206 Hinter dem Vorhang am Spiegel vorm Bett#A51819 Hinter dem Wagen, mit einem Stricke angebunden, geht die Kuh, an#A492299 Hinter den Brettern, die die Welt vernageln, / #A279534 Hinter den Häusern heult ein Hund.#A401663 Hinter den Mauern, hinter den Schlöten#A537667 Hinter der Donaubrück#A25759 Hinter der Horst bei Silstedt sind Quargeslöcher. Dort geht ein#A435161 Hinter diesem kleinen Feldchen#A313754 Hinter fernen dunklen Häusermassen,#A104533 Hinter hohen Mauern / #A279526 Hinter Hollje Busch zu Edewecht trieb ehemals der Teufel sein Unwesen#A527688 Hinter jenem Berge wohnt#A167188 Hinter Salzderhelden, nach Sülbeck zu, liegt eine Wiese, welche#A470566 Hinter Wipfelgrün am See#A51913 Hinter Wolken die Sonne zu sehn, giebt trügliche Lichter;#A252675 Hinterm kleinen Haus am kleinen Weiher,#A100153 Hinterm Ofen hängt verstummt#A279397 Hinüber das Gewölcke steiget der Reiger, daß er nicht beregne;#A361905 Hinunter in der Erde Schooß,#A418621 Hinunter in die Myrtenschlucht#A469801 Hinunter sinket der Wald,#A277568 Hinwälzt sich wild durch Ktesiphon#A469594 Hinweg! Die besten Streiter matt,#A22174 Hinweg die Lanze, hinab vom Roß!#A526492 Hinweg, ihr Wünsche! Quäler des Unverstands!#A277028 Hinweg mit allem Pracht#A340858 Hinweg mit aller Lauigkeit!#A474144 Hinweg mit diesen alten Herrn,#A82370 Hinweg mit dir! spricht das Gebot,#A154494 Hinweg mit euch, ihr sogenannten Weisen!#A575172 Hinweg mit Furcht und Traurigkeit,#A12556 Hinweg, o Bild! Entweihe nicht#A394766 Hinweg von mir, ihr Furien,#A59197 Hinweg, wer kühn ins Heiligtum,#A555383 Hinz, möchtet Ihr im Monde leben?#A60375 Hinz, weißt du, wer das Pulver hat erfunden?#A344967 Hippicus zäumt Pferde wol, kan nicht seine Zunge zäumen,#A361177 Hippocrene liegt gewis#A93577 Hippocrene soll euch träncken,#A362081 Hir beghinnet ene ghude segheninge van Thobias.#A43173 Hir ist di Majestät des Majestätschen Jesus!#A329669 Hir ligt der nimmermehr erzittert vor der Noht/#A211230 Hir ligt in einer Grufft/ der Kläger/ der beklagte/#A211267 Hirn als Mechanismus#A397688 Hirse, nach Untergang der Sonne gesät, wird nicht von den Vögeln#A331790 Hirte! bey dem hirten-stabe auf des kleinen Ludwigs grabe angefaßt#A601576 Hirten begruben die Sonne im kahlen Wald.#A548785 Hirtensegen. Bevor das Vieh (Schafe)#A43707 His being measur'd to his state and place#A349493 Hispansche Mönche, öffnet mir die Tür#A129972 Historisch! Nur historisch#A199618 Historische Momente nennt's die Menge,#A397620 Hitze schwingt. Ein Raum voll Schlangen#A100888 Hitze schwingt. Ein Raum voll Schlangen#A100821 Hitzig, aber nur mit Worten,#A162198 Hm! hm! - hm! hm! hm#A307532 Hoch am Heben,#A43476 Hoch am Himmel stand die Sonne,#A243396 Hoch am Septimer, dem Kaiserpasse -#A389361 Hoch an der Windung des Passes bewohn ich ein niedriges Berghaus -#A389368 Hoch an Nörwögs Felsenstrande#A115134 Hoch angefüllt steht in der Becher Mitte#A290424 Hoch auf dem alten Turme steht#A166467 Hoch auf dem Felsen, auf dem Thurm#A473969 Hoch auf den höchsten Höhen#A199056 Hoch auf der Berge Gipfel#A310978 Hoch auf der Roßtrappe über der Bode erblickt man die gewaltige#A331048 Hoch auf des Eilands schroffem Vorgebürg,#A154928 Hoch auf Felsen möcht' ich klimmen,#A502709 Hoch auf schwindligen Stegen#A199277 Hoch auf seiner Burg in Oestreich haust ein lust'ger Rittersmann,#A209777 Hoch auf strebte mein Geist, aber die Liebe zog#A277224 Hoch auf Suniums Felsenklippe#A155417 Hoch aus dem blauen Himmelszelt#A243964 Hoch aus Thüringer Tannen#A251408 Hoch droben bei dem Dörflein Hart#A503980 Hoch durch die Wipfel der Bäume#A104438 Hoch-Edle/ die ich nur der Tugend nach gekandt/#A284354 Hoch-Edler/ wenn dein Schatz den Gang der Welt itzt geht/#A284363 Hoch-Edler - - Wenn ich sein Alterthum/#A284225 Hoch ehrend den Ackerbau#A199470 Hoch empor in blaue Lüfte,#A79708 Hoch ging es her in jenem sonst so stillen#A357764 Hoch halt ich, daß du schön, und höher, daß ich frey:#A92609 Hoch im Tempel glüht der Gral,#A251162 Hoch in der Linde drüben#A252085 Hoch in der Linde drüben#A251972 Hoch in weissem Schaume flogen#A254261 Hoch int Noorn#A528563 Hoch is de Heben#A43509 Hoch ist der Heben,#A43511 Hoch ist erhaben,#A43475 Hoch klingt das Lied vom braven Mann,#A81738 Hoch kümmt schwerlich der, der doch#A359759 Hoch lebe die Fastnacht!#A265375 Hoch mit Orangen beladen#A154950 Hoch Nette zu heben,#A198828 Hoch ob meinen Gitterstäben#A95221 Hoch oben auf dem Lebensfelsen,#A374534 Hoch oben fliegt ein Kranichheer nach Norden,#A356534 Hoch oben von dem Eichenast#A374629 Hoch obenauf dem Lurlei da sitzt die schönste Maid#A420155 Hoch ragt aus schatt'gen Gehegen#A131362 Hoch rauscht das Fest im Hippodrom#A95006 Hoch stand ich auf dem Dach/ und sah#A587532 Hoch stand ich auf dem Dach' und sah seltsamste Morgenglut:#A587413 Hoch steh' ich entrückt dem Erdengetümmel,#A21412 Hoch thronte König Arthus im goldnen Königssaal,#A95211 Hoch über blauen Bergen#A112066 Hoch über dem Kloster#A260375 Hoch über den stillen Höhen#A112927 Hoch über den stillen Höhen#A112113 Hoch über euren Sorgen#A111816 Hoch über Innsbrucks Thalgrund, auf einem Felsenstück#A210278 Hoch über stillen Höhen#A111807 Hoch und erhaben steht des Lebens Baum#A199190 Hoch und gelehrt,#A553362 Hoch- und Wohlgebornes Fräulein!#A303610 Hoch und wol geehrter,#A56274 Hoch verehr ich ohne Frage#A82182 Hoch von Bergen tönt zu Tal#A311636 Hoch von der alten zyklopischen Mauer, mit Eichen bewachsen,#A431211 Hoch von der langen schwarzen Möhr herab,#A242338 Hoch von des Weinbergs Gemäuer winkt röthlich Proserpinas Apfel,#A381820 Hoch vor allen#A154647 Hoch-wehrtgeschätzter Freund/ der seines Fleißes Proben#A284060 Hoch weht mein Busch, hell klirrt mein Schild#A356543 Hoch will ich den König preisen,#A23214 Hoch wo das Dunkel seine Schatten türmt#A259817 Hoch wohnen Götter, hoch im Himmel oben,#A357619 Hochauf fliegt mein Herz, seit es sein Glück aus deines#A59754 Hochaufragende Malven,#A464687 Hochbeglückt in deiner Liebe#A168103 Hochbrausend rang mit Peleus Sohn Skamander,#A480027 Hochdero#A399098 Hochedel nennt der Adel nun#A265524 Hochgebenedeite Pflanze,#A406735 Hochgebohrne,#A107443 Hochgeehrter! #A595703 Hochgeehrtes Frauenzimmer!#A595204 Hochgelobter Gott und Herr#A600990 Hochgelobtes Eins in Dreyen,#A54069 Hochheil'ge Gebete, die fromm ich gelernt,#A566226 Hochheilger Gott! Ich falle dir zu fus!#A329438 Hochheilige Dreifaltigkeit,#A12860 Hochmütig über ihre Künste#A156234 Hochragende Gladiolus,#A251395 Höchst ehrwürdig und groß zeigt Dante des alten Italiens#A431190 Höchst genial zwar nennt sprachwidrige Verse die Mitwelt;#A431243 Höchst volksmäßig und eigen und reich, voll Gläubiger Andacht,#A431179 Höchste Liebe, wo du thronest, laß vor deinem Throne knien#A462940 Höchste Unabhängigkeit -#A397348 Höchster Priester, der du dich#A12820 Höchster Schatz/ #A595917 Höchstes Gestirn des Seins!#A418416 Höchstes Glück ist kurzes Blitzen,#A154785 Höchstes Lob ist es, Augen zu haben so frisch wie a Schlaycha#A494418 Hochweiser Rat, geehrte Kollegen!#A111645 Hochweiser Salomon! dein Spruch,#A344905 Hochwerthe Gönnerin, es ist in unsrer Zeit#A214139 Hochwerthes jungfern-volck/ ihr holden anmuths-sonnen/#A273269 Hochwohlgebohrne Braut! #A595138 Hochwohlgebohrne Frau,#A599333 Hochwohlgebohrne Frau! #A595735 Hochwohlgebohrne Frau, ich bitte dich, vergieb.#A599861 Hochwohlgebohrne Frau, mit zittern und mit beben#A599871 Hochwohlgebohrne, güldne Frau,#A599824 Hochwohlgebohrne Zwey!#A595130 Hochwohlgebohrner Herr, gepriesner - - -#A599898 Hochwohlgeborne Frau, es kommt ein schlechtes Blat#A214531 Hochwundergott! Wi spilstdu höchstgeheim?#A329868 Hochzeit haben, lange leben#A358908 Hochzeiten am Mittwoch bedeutet eine Ehe#A41304 Hochzeiten dürfen nur am Freitag und Dienstag#A41302 Hochzeiten werden nur Dienstags, Donnerstags und Sonnabends gehalten#A332962 Hochzeitsgebräuche in der Gegend von Hagenow.#A41421 Hochzuverehrender Nevö#A440373 Hoehr, Vater, höhr di ungerechte Wort!#A328867 Hoer/ wo bist du/ Echo? sey uns Echo hier. #A231815 Hoert an/ die Weißheit rufft/ hört an die Liebe schreit:#A210624 Hofe-Gunst kan um so viel, wer sonst Lust hat, ihm vermehren,#A359864 Hofe-Gunst wird nicht vernagelt, ist mit Wachse nur gekleibet,#A361281 Hofe-Leute halten viel vom stoltziren, prangen, pralen,#A360149 Hofe-Leute, hohe Teufel; ist es nicht zu viel gesaget?#A359830 Hofegunst brennt wie das Stroh: gibt geschwinde starcke Flammen,#A361968 Hofegunst und ewig Leben#A361015 Hoffart heget nicht Vernunfft; wer auß Hoffart wen veracht,#A362022 Hoffart wolte Menschen führen biß an Gottes stelle,#A361516 Hoffe doch nicht - du mußt es bezahlen#A79615 Hoffe! du erlebst es noch,#A463074 Hoffe, harre; nicht vergebens#A125197 Hoffe, hoffe! daß auch Ich kann hoffen!#A100260 Hoffe nicht der Himmel Frewde. Fürchte nicht der Teufel Scharen/#A211215 Hoffen und wieder verzagen,#A469354 Hoffnung beschwingt Gedanken, Liebe Hoffnung,#A167199 Hoffnung gleichet einem Wilde/#A5708 Hoffnung hintergehet zwar#A308278 Hoffnung hintergehet zwar#A308219 Hoffnung hintergehet zwar#A308218 Hoffnung, Hoffnung, immer grün#A254079 Hoffnung ist der Menschen Gauckler, der uns immer Kurtzweil macht;#A361030 Hoffnung ist ein faules Seil,#A358711 Hoffnung ist ein fester Stab,#A358725 Hoffnung! laß allein mich wallen,#A342849 Hoffnung senket ihren Grund#A308219 Hoffnung und Liebe! Alles zertrümmert!#A243403 Hoffnung und Liebe sind des Lebens fröhliche Schwestern;#A252655 Hoffnung wird manchmal geacht#A359066 Hoffnungsblumen, Morgenröten,#A305480 Hoffnungsblumen, Morgenröten,#A304770 Hoffnungsschimmer, Licht des Lebens,#A310936 Hoffnungswimpel im Lenze,#A51954 Hoffst du auf das Geschick, wie oft wirst du verzagen!#A426334 Hoffte, daß du solltest bei mir bleiben,#A462735 Hoffte, daß du solltest bei mir bleiben,#A462039 Hofiret da#A253092 Höflich zieht die Mütz' vom Kopf#A268233 Höfligkeit verlohr den Rock; Falschheit hat ihn angezogen,#A361259 Hofrath, Stadtrath, Registrator,#A161390 Höger as en Huus,#A404484 Hoh' und göttlich erscheint der Lehrer der Erde den Jüngern,#A560125 Hohe, die ans Licht gesetzt, sollen unter sich stets sehen#A360507 Hohe Gitter, Taxushecken,#A273810 Hohe Glaubenseif'rer, welch Beginnen?#A265670 Hohe graue Buchen ragen, tragen hohes graues Schweigen.#A99718 Hohe Häuser, ach ihr seid zu eng den Schmerzen,#A23680 Hohe Klippen, ringsgeschlossen,#A342174 Hohe Lehrerin, Noth, und treffliche Schülerin, Armuth,#A252683 Hohe Pforte, hohe Pforte! Zu dem Schatten deiner Gnade#A407362 Hohe Rotunde, du bist ein Produkt des entarteten Zeitlaufs:#A431291 Hohe, wider derer Wercke,#A361829 Höhen gabst du mir, Vater, Höhen -#A91684 Hohenstaufen und Ottone#A473962 Hoher Äther, hoher Äther,#A154663 Hoher Freundschaft Sympathieen singen,#A252397 Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen;#A98654 Hoher Genuss der Schöpfung, wenn wir, von des Denkens#A321258 Höher hinauf, um Voitenthann, trifft man wieder den umgehenden#A493810 Höher kann der Muth nicht streben,#A541614 Hoher Stamm und alte Väter#A358759 Hoher, steiler, fester Felsen, darauf Hellas Freiheit ruht!#A407400 Hohjubel/ Seelgeistleib/ an disem Ostertage/#A330017 Höhnisch Heulen#A250872 Hoho! Hoho!#A52796 Hoila, Hoila Sälble,#A54828 Hol' der Teufel deine Mutter,#A243509 Hol in dem nu den Vater zu,#A601158 Hold knospt der Ruhm. Schon seh ich voll Entzücken#A251555 Hold windet sich der bunte Schmuck zum Kranze,#A502708 Holde, die ich meine#A242639 Holde Erdentöchter,#A252964 Holde Himmelstochter, deren Klarheit#A59111 Holde Liebe, welchen Jüngling du#A394614 Holde Musen, laßt zur Seiten#A253100 Holde Phyllis, die Göttinnen#A227437 Holde Sehnsucht, steigst du nieder?#A541620 Holder Knabe#A124266 Holder Knabe, du athmest! Schnell entknospet#A381810 Holder! komm, umarme mich,#A506578 Holder Lenz, du bist dahin!#A342186 Holder Sänger der Nacht! Schön ist im bebenden#A101625 Holder Tag, der allen Wesen#A502807 Holder trauter Stern im Schoß der Welle,#A357635 Holdes Bienchen, du irrst! Dort winkt dir blühend der Lorbeer,#A239723 Holdes Blümlein, Du willst nützen,#A310852 Holdes, holdes Sehnsuchtrufen#A544602 Holdes, holdes Sehnsuchtrufen#A541913 Holdes Knäblein in der Krippe,#A522889 Holdes Mädchen! unser Leben#A290251 Holdeste Dryas, halte mir still! es schmerzet nur wenig:#A397924 Holdseelger Ueberschwang von Leid und Freuden,#A541697 Holdseelig Kind, du meine werthe Freude,#A187306 Holdseliger Mund der Liebsten mein!#A357468 Holdseligstes Geschlecht an Treffligkeit und Sinnen/#A210725 Hölle, jetzt nimm dich in acht, es kommt ein Reisebeschreiber,#A475410 Hollunder (Sambucus nigra), ellhôrn, saterländisch Kiddenbom, die#A528616 Holo, Holo! bin auch noch då,#A56308 Hölpricht ist der Hexameter zwar; doch wird das Gedicht stets#A431235 Holt aus Italien die Weiber euch nur,#A199836 Holt mir Wein in vollen Krügen!#A313974 Höltinghausen war einst von Kriegsleuten ausgeplündert worden.#A529364 Hölty! dein Freund, der Frühling, ist gekommen!#A342246 Holunke, wehre dich!#A24129 Holz ist beim abnehmenden Monde zu fällen#A42307 Hölzern ist die Gabe#A132073 Holzgeschnitzte Bilder prangen#A305412 Homer hat deines Zornes Toben,#A303740 Homer ist lange mit Ehren genannt,#A167280 Homerus der poete#A467223 Homöopathie und Magnetismus#A200165 Homöopathisch ist die Kur,#A199622 Homöopathisch zu helfen bereit,#A200179 Honig aus dem schönsten Seiten-höhlgen#A602164 Honig ist seine Rede. Geliebter, koste sie mäßig!#A252707 Honig-reden/ Zukker-Zeilen/#A515561 Honiglippe, Rosenmund,#A473694 Honoratus steiget hoch ohne Grund, nur wie ein Rauch,#A360464 Hopfen und Malz, o Herr, ist an diesen Athenern verloren!#A258585 Hopla, hopla, hop - juhö!#A401626 Hopp hopp hopp hopp! Mariechen,#A265941 Hopp hopp hopp hopp! Reiterlein,#A265950 Hopp! Hopp! Hopp! Mein süßes Pferdchen!#A471085 Hopp hopp! ich bin ein Reitersmann.#A265948 Hopsa! Geiger, Pfeifer,#A265972 Hör', Acron, kürtzlich was du bist:#A573051 Hör an, mein Herz, die sieben Wort,#A158076 Hör an, mein Kind, was ich dir kosend sage,#A304650 Hör' an, o Freund, ich sage nach,#A162209 Hör' auch du der Kinder Singen,#A252132 Hör' auf deines Volkes Flehen,#A473789 Hör auf deines Volkes Flehen#A114157 Hör auf die Worte harum horum:#A167150 Hör auff/ weil Ruffus noch bey Leben/#A211239 Hör Bauer, was ich sage,#A24613 Hör doch, warum ich kommen bin#A537224 Hör' Eisen wachsen, Gräser sprießen,#A265673 Hör' endlich auf, mit deiner Kunst zu prahlen,#A226980 Hör Er nur einmal, Herr Vetter,#A398198 Hör', es klagt die Flöte wieder,#A68903 Hör, ganzes Israel, und freu dich des nicht wenig:#A536352 Hör' ich da nicht meine Grille?#A162396 Hör ich das Liedchen klingen,#A243195 Hör ich das Pförtchen nicht gehen?#A474819 Hör ich den Weltgeist euch zitieren,#A199944 Hör' Ich doch den Flaccus singen!#A595836 Hör ich ferne nur her, wenn ich für mich geklagt,#A277285 Hör ich nicht dumpf ein klirren ·#A157088 Hör ich seine Stimme wieder?#A85813 Hör ich über Geduld dich, edler Leidender, reden,#A475232 Hör Kindken hör,#A528900 Hör Kindken hör!#A528902 Hör, liebe Seel! Wer rufet dir?#A71361 Hör', liebe Seel'! wer rufet dir?#A69255 Hör mich du arme Pilgerin,#A24825 Hör mir nicht auf solch Geschwätze,#A523330 Hör, Nettchen! - sprach der gnädige Papa,#A163212 Hör, Ohm! In deiner Trödelkammer hangt#A389335 Hör! Schäfer kannst du nicht stets deine Chloris küssen,#A599994 Hör spate Nach-Welt an/ was dir von Alten Helden/#A6246 Hör und bewahre#A167970 Hör' uns, Allmächtiger!#A326062 Hör uns, Gott, wenn wir rufen!#A198835 Hör, was ich dir melde, Zaid#A253781 Hör, wie man wird im Geiste einsam#A537159 Horaz, mein Freund, mein Lehrer, mein Begleiter,#A226906 Horaz verband Natur und Kunst,#A303187 Horaz, wenn ich mein Mädchen küsse,#A344814 Hörbar rauscht die Zeit vorüber#A125717 Horch auf! Der Seiger rührte sich#A526801 Horch auf: die alte Weise von Dämmern und Verwehn,#A407698 Horch, aus tiefstem Lebensabgrund,#A357593 Horch'! Der Himmel klingt von Geigen,#A22097 Horch, der Küster beiert,#A555386 Horch! derselbe laut wie jahrelang#A156892 Horch - die Glocken weinen dumpf zusammen,#A474393 Horch! die Trompete schallt, ihr Klang dringt durch das Grab;#A230160 Horch, draußen braust mit stürmendem Gefieder#A503127 Horch, durch grüblerische Föhren#A587537 Horch, Elise! da rollen Gesänge#A290194 Horch - endlich zittert es durch meine Bretter!#A305208 Horch, es ertönte der Park von des Volksschwarms dumpfem Gemurmel,#A503076 Horch! es läutet, gehst du heute#A559930 Horch! Hohe Dinge lehr' ich dich:#A81560 Horch, horch die Lerch' am Himm'lsthor singt#A253852 Horch! hörst du lauten Jubelruf erschallen?#A198678 Horch' hörst du nicht vom Himmel her,#A98609 Horch! Im Gewirr der unversöhnten Chöre,#A251475 Horch! in der dunklen Frühe#A260245 Horch! Millionen untadlicher Uhren, vom Strande Torneos#A381727 Horch, Mitternacht vorüber,#A209006 Horch' nicht auf das Geläute und Gebimmel,#A22264 Horch nur, Mutter, horch, wie schön#A462700 Horch! Stimmen und Geschrei, doch kaum zu hören;#A305204 Horch! Stimmen und Geschrei, doch kaum zu hören,#A304699 Horch, von den Dünen,#A155454 Horch was die dumpfe erde spricht:#A157838 Horch, Washington donnert: der Erdball erzittert#A443331 Horch! welch ein dumpfer Laut, wildmurrend, wie der träge#A445910 Horch! wie brauset der Sturm und der schwellende Strom in der Nacht hin!#A552108 Horch, wie der Tauber ruft,#A374860 Horch wie des Leuen Töne#A271599 Horch, wie durch die Wipfel schwirrt#A260180 Horch - wie Murmeln des empörten Meeres,#A474459 Horch - wie Murmeln des empörten Meeres#A443333 Horch, wie schüttert es leis!#A464601 Horch, wie still es wird im dunkeln Hain,#A342333 Horche nicht hinter die Dinge.#A279505 Horchend lauscht' ich manche Nacht,#A162921 Horcht! die Stunde hat geschlagen,#A111667 Horcht immerhin auf Siegesboten-Ton#A303492 Horcht mir zu, ihr lieben Leut#A253893 Höre den Rat, den die Leier tönt;#A167988 Höre den Tadler! Du kannst, was er noch vermißt, dir erwerben,#A475202 Höre, Kind, und laß dir sagen,#A251215 Höre mein Kindchen, was will ich dir singen,#A25725 Höre mich an! Still weil' ich im frostigen Hauch des Oktobers,#A502987 Höre mich, du Sohn der Eichen,#A473931 Höre mich, Geliebte mein,#A99371 Höre mich Phoibos Apoll! Du, der auf bläuligem Bogen#A213125 Höre mir den Prediger,#A98955 Höre/ Schönster deiner Schönen/ #A595879 Höre, was der Volksmund spricht:#A59809 Höre zu, Erz-Amts-Mann, du hoherpriester#A601824 Höre zu Josua, du Hoherpriester!#A601155 Hören wir dich so gemahnt es uns mächtiger jahre#A157067 Hörest du die Glocke schallen?#A311329 Höret, Schwestern unser Flehen#A59540 Höret, was das Neueste ist:#A311315 Höret was sich in der Stadt#A503909 Horn, Bart und Fuß der Gais kennzeichnen den Teufel, die Gais ist#A492996 Hörner, Pauken und Trompeten#A568123 Hornissen, Wespen und Hummeln,#A266045 Hornutus las: Was Gott Job habe weggenommen,#A358666 Horrida præteritis mater Germania sêclis,#A315614 Hörst' auch Du die leisen Stimmen#A88489 Hörst du das freche Geschnatter im Saal der Bronzen? - Mir schaudert!#A260568 Hörst du das Neue, Herr,#A451813 Hörst du den Vogel singen?#A311440 Hörst du der Nacht gespornten Wächter nicht?#A105205 Hörst du der Vögelein Weisen#A251801 Hörst du die Bäume im Windstoß zischen?#A397355 Hörst du die Gründe rufen#A111835 Hörst du die Saale drunten flüstern?#A420160 Hörst du dort die Stimmen schallen?#A464591 Hörst du, Geliebte, ich hebe die Hände -#A451329 Hörst du hier die Ewigkeit,#A158588 Hörst du mein Horn erklingen,#A154302 Hörst du nicht die Bäume rauschen#A111680 Hörst du nicht die fernen Töne,#A243135 Hörst du noch von deinem Sternensitze,#A555316 Hörst du reine Lieder singen,#A167575 Hörst du's, Ältster!#A602166 Hörst du von den Nachtigallen#A479938 Hörst du, wie die Brunnen rauschen?#A72110 Hörst du wie die Brunnen rauschen,#A69077 Hörst Du, wie die Heimchen zirpen?#A310889 Hörst du, wie draußen im Regen die Wasser sich necken,#A99449 Hörst! wie spricht der Wald dir zu,#A541730 Hört an, ihr Völker, hört doch an,#A158280 Hört auf zu mir zu sprechen,#A526465 Hört Brüder, die Zeit ist ein Becher,#A59141 Hört der holden Nachtigall#A198463 Hört doch, allerliebste Krieger,#A162049 Hört doch, Gevatter Kunz, hört an,#A502131 Hört doch, was Sylvius zu mir vorgestern sprach,#A93372 Hört, edle Schwestern! eh' wir, voll#A59522 Hört ein Mädchen den Storch zuerst klappern, so wird sie etwas#A331818 Hört ein wunderlich abenteuer!#A467688 Hört es hallen Herdenglocken#A505268 Hört es, ihr Menschen und andern Geschöpfe,#A200465 Hört! es singen Harfenspieler#A253349 Hört, Freunde, die Sage von Rosen,#A98705 Hört, größre, edlere der Schwabensöhne!#A276958 Hört/ Helden-Söhne/#A6253 Hört ich die Warnenden itzt, sie lächelten meiner und dächten,#A277254 Hört, ich hab' ein groß Verlangen#A266052 Hört' ich nicht ein Vöglein singen?#A266193 Hört ihn und seht sein dürftig Instrument!#A398020 Hört, ihr Brüder, wie erbittert#A555296 Hört ihr Christen mit Verlangen,#A24204 Hört ihr einst, ich sey gestorben,#A163440 Hört ihr es nicht? In meinem Ohre bang#A21155 Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen:#A87270 Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen:#A406848 Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen,#A85882 Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen#A524137 Hört ihr Kinder, wie es jüngst ergangen#A566262 Hört, ihr lieben deutschen Frauen,#A523097 Hört ihr lieben Vögelein#A300354 Hört, Ihr Mächtigen, hört! Der Feder größeste Freiheit#A252718 Hört, ihr Quiriten, insgesammt#A480293 Hört jr, die Christ einn heiland schätzt,#A119636 Hört mahl tau, Liehe, eck will gieg (euch) mahl wat vortellen,#A435258 Hört man am Rhein und Po die Schwerdter klingen,#A595303 Hört man an einem Tischeck von innen heraus klopfen#A55656 Hört man die Wachtel zum ersten Mal, soll man horchen#A54510 Hört man im Frühjahr den Kukuk das erste Mal schreien#A54503 Hört man Jemand Unbekannten vor der Thüre#A55207 Hört Matho wil ein Artzt und Artzneymacher seyn,#A93480 Hört mich, den Sänger mit dem dumpfen Tone!#A537538 Hört mich, ihr Söhne stolzer Helden und der Götter! -#A30415 Hört, mit welcher holden Gabe#A252556 Hört, Nachbar, muß Euch närrisch fragen,#A474416 Hört, schöne Herrn und Frauen,#A52412 Hört! Von Geschäften wurde toll ein christlicher Minister! -#A407421 Hört von meiner Auserwählten,#A81622 Hört, was der Nutzen soll von diesem allem sein:#A536434 Hört, welch ein Ruf! der mit dem Lerchenschlage#A548533 Hört wie der Calepinus flucht,#A572914 Hört wie die Trommel schlägt!#A265567 Hört wie die Wachtel im Grünen schön schlagt,#A24124 - Hört, wie es ergangen;#A503761 Hort wie herlich beschreibe#A467185 Hört, wie ich in eim buch gemalet fant,#A467319 Hört, wie lieblich will der Herr sein Jerusalem bedecken,#A536234 Hört, wie sie blasen, siedeln und schrei'n!#A266173 Hört Wunder! Christus ist das Lamm und auch der Hirt,#A13007 Hört Wunder, hört, des Königs Sohn,#A12697 Hört zu, ein neuer Pantalon ist auf dem Markt ankommen,#A24698 Hört zu! ich will die Weisheit singen:#A570693 Hört zu, ihr deutschen Männer, Mädchen, Frauen#A244932 Hort zu, jr Christen alle sandt,#A560980 Hort zu jr lieben christen leut,#A1507 Hört zu, jr Völker all zugleich,#A119751 Hörtest du denn nicht hinein,#A273772 Hörtest du die Sonne frohlocken,#A566160 Hosann! Di stund ist da! Hosann! der grossen Wunder!#A329551 Hosanntriumf! Werd ich im Geist verzükkt!#A329592 Hosche ho! Isch niemes do? -#A242591 Hosen-Zeug und Kleider-Wahren#A359117 Hoy als Wald kann nicht allgemeine Bezeichnung für letzteren seyn#A493804 Hu! der Kauz! wie er heult,#A276914 Hu hu! wie kommt der Wind so kalt#A163333 Hüben über den Urnen! Wie anders ists, als wir dachten!#A475428 Huber, mein Freund! sei billig und laß dich in Spiritus setzen.#A481381 Hubert der Maler - am Isarstrand#A123952 Hübsch gelassen und hübsch zahm#A88452 Huckup un Sluckup gingen oewern Steg,#A43345 Hügel! nicht der Ahnen graue Zierde,#A501459 Huh weh! mir ist des Tages bang!#A472702 Hühner müssen beim Neumond, besser noch#A42297 Hühnereier ein Symbol der Fruchtbarkeit und des Gedeihens: 128;#A528723 Hühnerfedern in dem Kopfkissen des Sterbenden#A42010 Hui! Auf, Kamerad! Mei Bräutl, dös hab i im Sack!#A87157 Hui über drei Oktaven#A314061 Hujus, amice, tui frontem cum cerneret albi#A215020 Hujusmodi paucas Poetae reperiunt comoedias#A347261 Huld, die dir im Auge schwimmt,#A426279 Huldiberta hat kein Kind, weniger noch Kindes Kinder;#A361310 Hülflos sinkst du dahin, unerrettbar! Daß du so groß warst,#A431303 Hülfreich ist der Mensch#A91863 Hüll ein mich in die grünen Decken,#A305077 Hüll mich in deine grünen Decken#A304537 Hüll, o schöne Sonne, usw.#A399642 Hüllt auch das bild der schnöde werktag heuer ·#A157584 Hülsenfrüchte müssen gepflanzt werden#A42053 Hulterdepulter löppt aever dat Land; well hett mehr Bene as Hulterdepulter#A529006 Humor! Humor? Wer sagt mir, was das ist?#A199537 Hund, mein Hund, mein treuer Wächter#A269801 Hund und Katze müssen an diesem Tage von allen#A42580 Hunde, die an Ketten liegen, Menschen, die nach Willen leben,#A361083 Hunde, die das Vieh behüten,#A359233 Hunde, die vom Fließenden den Namen haben#A41857 Hunde lecken fremden Schaden; Menschen sind viel minder treu:#A361808 Hunden pflegt man gern den Namen Waßer zu geben, weil man glaubt#A333174 Hundermal werd ichs euch sagen und tausendmal: Irrtum ist Irrtum!#A475242 Hundert Bücher, hundert Leben, #A92692 Hundert der Schönen im Saal' gehn meinen Blicken vorüber,#A163414 Hundert Jahre sind es bald,#A356923 Hundert Straßen, angefüllt mit Menschenrotten:#A115698 Hundert vier und vierzig tausend!#A601685 Hunderte denken an sich bei diesem Namen, er gilt nur#A475630 Hundertfach wechseln die Formen des zierlich gemodelten Estrichs#A398164 Hundertmal an's Fenster tret' ich,#A356846 Hundertsechsundvierzig Federhüte#A537569 Hunderttausend Schweine pferchen#A309217 Hunger haben, müde seyn#A361326 Hunger ist der beste Koch;#A358663 Hungerbrunnen sind ferner bei Grüningen#A54568 Hungrig kamen wir an und nackt als entlaufne Frisöre;#A475671 Hüpfe nicht mit nacktem Fuße#A566224 Hüpfend, wie das Blut in deinen Adern, scherzet,#A577478 Hupp-hupp-hupp#A528701 Hür, Fritz, min Sähning, weitst du wat?#A447144 Hurra! nu is dat Fastelnacht,#A72707 Hurrah! ich bin ein Husar!#A265956 Hurre, hurre, hurre!#A81549 Hurrischen Hinzefoehling,#A72915 Hurrra, zum ersten Mal:#A101256 Hurtig, Postillon! Cospetto die Bacco! Die Pferde#A560176 Husaren kommen reiten,#A25681 Husch! husch! wie braust der kalte Wind#A342846 Hussa! hussa! die Hatz geht los!#A305401 Hussa! Hussa! die Hatz geht los!#A304741 Hüt dich Baur ich komm,#A24037 Hüt dich/ hüt dich/ für Lästerwort/#A507803 Hüt dich, mein Freund, vor grimmen Teufelsfratzen,#A243150 Hüt schönes Hirschlein, hüte dich#A112570 Hüte dich/ der mehrlein-träger#A431925 Hüte dich für weissen Teuffeln! schwartze schaden nicht so leichte;#A360484 Hüte Dich, sprach einst die Weisheit,#A252400 Hüte dich vor Hund und Katzen,#A114942 Hüte dich, wahllos einzustimmen,#A260938 Hüte, hüt dich, König Sancho#A253607 Hüte, hüte den Fuß und die Hände,#A523370 Hüte sich, wer klug ist, sehr,#A357898 Hüter du der Menschenheerden,#A54064 Hüthe sich jeder der Fremden,#A542135 Hutsch he! hutsch he!#A25704 Hyacinthe, deren Glocken#A462120 Hydaspes schloss sein Geld in Eisen-feste Schrancken,#A572363 Hygea, Göttinn, es strömt#A522803 Hygin, du bist von sechzig Jahren,#A226970 Hylas! Hylas! ruft der Alzide#A198787 Hylas mag nach seinem Sinn#A5601 Hylas saß im feuchten Rasen#A122542 Hylo schöne Sonne#A399642 Hymen stand im Hinterhalte:#A187422 Hyppophilus ist ein Student, gelehrt zum Pferde putzen;#A361787 I bi ne Geist usem Oberland,#A242595 I chumm do us 's Rotshere Hus,#A242387 I denk ma, die selbige Nacht#A537712 I do not set my life at a pin's fee#A132336 I do remember an apothecary#A132366 I ha 's jo gseit, und 's isch so cho!#A242471 I ha scho menge Sturm und Schnee#A242600 I have almost forgot the taste of fears#A57197 I leg mi nida wai a Mugl,#A492702 I! Mann, so laß es gut doch seyn,#A163395 I miei pensieri,#A70819 I' sono al terzo cerchio della piova#A352336 Ia freilich wird zu nichts das prangen hoher sinnen/ #A596073 Iam Cytherea chorus ducit Venus, imminente luna#A348491 - iamque volans apicem et latera ardua cernit#A505685 Ibich habibebi dibich,#A453385 Ich aber bin der Tod und ganze Niederlage,#A122733 Ich aber ging zum Tambour hin,#A453571 Ich aber lag am Rande des Schiffes,#A243391 Ich aber mag nicht, lass wie ihr#A281378 Ich aber sage allen Lebensüberwindern:#A97780 Ich aber sprach: Ja, Herr, mit Gottes Hülfe#A60724 Ich aber steh, und stampf, und glühe#A344435 Ich achte sehr die Curien,#A480287 Ich ahne einen Zirkusbrunnen,#A97018 Ich, als der verlorne Sohn, hatt' mich fern hinweg begeben#A536302 Ich arme, kleine Rose,#A198868 Ich arme Lerche sitz' im Bauer,#A265903 Ich armer Boß, bin gantz verjrrt,#A1013 Ich armer, durstiger Poet,#A501306 Ich armer Fischerbube,#A406990 Ich armer Hase in dem weiten Feld#A84693 Ich armer Haus-Knecht habe nun#A568766 Ich armer Komet in dem himmlischen Feld,#A472667 Ich armer Laubenkolonist,#A375063 Ich armer man, was hab ich gethan,#A1148 Ich armer Schweiß! nun muß ich wandern,#A568901 Ich armer Sündenbock verschmachte#A265729 Ich armer sünder klag mich sehr,#A1626 Ich armer Tambursgesell,#A24010 Ich armer Teufel, Herr Baron#A173195 Ich armes Keuzlein kleine,#A24229 Ich armes Kind! wie einsamb muß ich leben,#A568805 Ich armes Klosterfräulein!#A311519 Ich armes Mädchen,#A98904 Ich armes Mädchen!#A555378 Ich armes megdlein klag mich sehr,#A993 Ich armes würmelein im grunde gantz verdorben#A601825 Ich atme Dich mit Sehnsucht, süßer Duft.#A571916 Ich auch bin Gottes Sohn, ich sitz an seiner Hand:#A12923 Ich auch freute mich hier mit den Fröhlichen! Aber die Sense#A522941 Ich bähne mir den Weg, du hocherfahrner Mann,#A214938 Ich bahte sie auff Brodt und Wein#A515728 Ich, Balzer, hatte zwanzig Jahr,#A99775 Ich baue, darum heiß' ich Bauer,#A162394 Ich baute eine Mauer#A69340 Ich bedacht es oft in diesen Tagen,#A389326 Ich bedurfte, deine Liebe zu gewinnen, heut und morgen!#A430948 Ich begegnet einem jungen Mann,#A167034 Ich begreife,#A199603 Ich begrüße euch, ihr Rosen,#A32576 Ich beklage mich,#A343614 Ich belustge die Gemüther.#A595242 Ich beschwöre dich, Degen gut,#A404544 Ich besuchte das Gymnasium in Osnabrück und verbrachte wie gewöhnlich#A527348 Ich bet' dich an, mein Gott, ein andrer öfters spricht;#A535602 Ich bet in aller Frühe#A305465 Ich bete die Stille an,#A99406 Ich bete Gott mit Gott aus ihm und in ihm an;#A13141 Ich bete in der Frühe#A304986 Ich betete die junge Phyllis an,#A162324 Ich beuge mich so inniglich, so voller schaam#A600194 Ich beuge mich so tief zu dir,#A537227 Ich beuge mich über dich#A91682 Ich biete euch Troglodyten die Spitze.#A453390 Ich biete, zu sagen mir#A289002 Ich bin allein,#A69366 Ich bin allein, in weiter Welt allein,#A22081 Ich bin allein - wie oft mit kaltem Schauer#A79641 Ich bin alt und du bist jung,#A200387 Ich bin arm, du bist reich,#A100813 Ich bin auf mich in Zorn entbrand,#A94327 Ich bin aus dem Rhein gesprungen#A71674 Ich bin aus fremdem Land gekommen#A69392 Ich bin aus Gott wie alles Sein geboren,#A397745 Ich bin befreit, mein Weh hat sich gewendet,#A304718 Ich bin bereit, komm hohle mich.#A599488 Ich bin bereit! willst Du hinweg mich rufen#A420418 Ich bin bereit! - wohl war es schön hienieden,#A420419 Ich bin betrübt,#A569033 Ich bin betrübt mit ihm, dem Freunde jener Zeit.#A122750 Ich bin bey Gott in Gnaden#A94615 Ich bin blind, ihr draußen, das ist ein Fluch,#A451420 Ich bin das arme Schaf, das sich verirret hat#A13779 Ich bin das brochne Rohr: O Herr / erhalte mich.#A198206 Ich bin das Fräulein von Adelwerth,#A506821 Ich bin das Ich und Er, bin auch das Du in Dir;#A481081 Ich bin das Jahr, das noch nicht lang geboren#A422491 Ich bin das Meer, schier ohne Grund und Küste,#A114941 Ich bin das reine Glaß/ das noch kein Staub befleckt/#A6398 Ich bin das Schwert, ich bin die Flamme.#A244049 Ich bin den Rhein hinauf gezogen#A389365 Ich bin der alte Ahasver#A115201 Ich bin der Autor, ich! du lügst, das Stück ist mein!#A428594 Ich bin der Bogen Tells, des sicher treffenden Schützen.#A469318 Ich bin der Eine und bin Beide#A157619 Ich bin der Glaube an die Macht der Sonnen,#A98156 Ich bin der Gott Bachus genannt,#A24636 Ich bin der Gott, der dich hierher geführt,#A199542 Ich bin der Gott der Musika,#A243704 Ich bin der Gottheit Faß, in welchs sie sich ergießt,#A13877 - Ich bin der Graf von Réaumur#A397492 Ich bin der große Gaukler Vauvert.#A39098 Ich bin der Hahn,#A52263 Ich bin der Hercules/ dem Himmel/ Hölle/ Welt/#A6678 Ich bin der Herr Divisionskommandeur,#A355854 Ich bin der Herr Polizeikommissar#A251304 Ich bin, der ich bin,#A155380 Ich bin der kleine Lazarus,#A101286 Ich bin der Kleinst, muß mi ducken,#A56309 Ich bin der letzte Gast im Haus.#A407114 Ich bin der Liebe Morgenflur,#A98575 Ich bin der reichste Mann der Welt! //#A279451 Ich bin der Schöpffer nicht/ noch in Geschöpffes Orden/#A6404 Ich bin der Sturm, der fährt dem Norden zu,#A154311 Ich bin der Tempel Gotts und meines Herzens Schrein#A13583 Ich bin der Tischler Josef,#A314143 Ich bin der Welt abhanden gekommen,#A462679 Ich bin der Winter stolz#A124450 Ich bin der wohlbekannte Sänger,#A166562 Ich bin des Alten treuer Knecht,#A462468 Ich bin des Lebens müde,#A21982 Ich bin! deß freuet sich mein Herz!#A523240 Ich bin die Blumenköniginn,#A362376 Ich bin die ganze Nacht hindurch#A143723 Ich bin die Hexe Tausendschön#A575174 Ich bin die Laute. Willst du meinen Leib#A451649 Ich bin die Prinzessin Ilse,#A243366 Ich bin die Prinzessin Ilse#A245129 Ich bin die Reb im Sohn, der Vater pflanzt und speist;#A13332 Ich bin die Rose auf der Au,#A153916 Ich bin die Turteltaub, die Welt ist meine Wüste,#A14236 Ich bin dir nah, wie soll die Wonn' ich fassen,#A480529 Ich bin dir wol nicht gram, daß du die Löcher siehst,#A93302 Ich bin doch wohl ein rechter Thor,#A163288 Ich bin doch wohl kein Richter,#A397446 Ich bin durch die Wüste gezogen,#A69243 Ich bin durch die Wüste gezogen,#A69234 Ich bin durch die Wüste gezogen#A69236 Ich bin durch Frauen Willen#A24989 Ich bin durch frewleins willen,#A1429 Ich bin durch schimpff und ernst zu meinem reiche kommen/#A273134 Ich bin ein alter Einödererere.#A72352 Ich bin ein altes Krokodil#A155332 Ich bin ein armer Be-Bi-Ba-#A121739 Ich bin ein armer Hund.#A453634 Ich bin ein armer Kauz#A313979 Ich bin ein armer Schreiber nur,#A82330 Ich bin ein armes herz#A600993 Ich bin ein armes Kind/ aus dieser Welt gerissen/#A32423 Ich bin ein armes Kind, von Witz und Kräften bloß,#A535633 Ich bin ein armes Lämpchen nur,#A98576 Ich bin ein armes Waiselein,#A536612 Ich bin ein Barde. Freund, sind deine Augen helle?#A89025 Ich bin ein Berg in Gott und muß mich selber steigen,#A13293 Ich bin ein Bürgersöhnchen, gespickt#A251238 Ich bin ein Christ und schwebe auf dem Ätherpferde,#A97964 Ich bin ein deutscher Jüngling#A89161 Ich bin ein deutscher Patriot#A279007 Ich bin ein deutsches Mädchen!#A321247 Ich bin ein deutsches Mädchen!#A252036 Ich bin ein Dichter und dichte.#A461553 Ich bin ein Dichter und kein Papagei#A279297 Ich bin ein einsamer Schaukelstuhl#A397481 Ich bin ein Engel, Menschenkind, das wisse,#A541766 Ich bin ein ewig Licht, ich brenn ohn Unterlaß:#A13067 Ich bin ein Feuerbrand und schwimme#A251432 Ich bin ein freier Mann und singe#A258313 Ich bin ein freier Wildbretschütz#A374939 Ich bin ein Fremder hier zu Lande,#A305561 Ich bin ein Fremder hier zu Lande,#A304881 Ich bin ein Freund der Klosterländer,#A227506 Ich bin ein ganzer Held! Den Mantel umgeschlagen#A304810 Ich bin ein Gast auf Erden#A158595 Ich bin ein Husar gewesen,#A265790 Ich bin ein Kind, ich kann nicht sorgen,#A536082 Ich bin ein Königreich, mein Herz, das ist der Thron,#A13601 Ich bin ein lust'ger Geselle,#A153868 Ich bin ein Man ins Feld: mein kühner Mut ist groß,#A122059 Ich bin ein Mann! - wer ist es mehr?#A474440 Ich bin ein Mensch aus Staub und Erd', und du mein Gott und Herre;#A536324 Ich bin ein Mensch, ein armer Sünder;#A252637 Ich bin ein Mensch und bin ein Mann -#A374587 Ich bin ein Mensch, und, hat mich Gott gemacht,#A52704 Ich bin ein Mensch und so muß ich mit vielen wandern,#A92986 Ich bin ein Mensch von Fleisch und Blut,#A566194 Ich bin ein Pflänzchen zart und grün,#A506974 Ich bin ein Pilger, der sein Ziel nicht kennt;#A401619 Ich bin ein Pilger hier, drum geht es mich nicht an,#A535660 Ich bin ein Preuße! Preuße seyn,#A162399 Ich bin ein Preuße, singt nur einer,#A265536 Ich bin ein purpurwürmlein roth#A600994 Ich bin ein schwacher Mensch/ geneigt zu Fall und Gleiten/#A6059 Ich bin ein schwaches Kind;#A536501 Ich bin ein seligs Ding, mag ich ein Unding sein,#A12952 Ich bin ein Sonnenstrahl voll Licht und Liebesduft,#A426327 Ich bin ein Spatz von Gottes Gnaden,#A266049 Ich bin ein Stern. Ich glänze. //#A279490 Ich bin ein Turner wohlgemuth,#A114900 Ich bin ein übertünchtes Grab,#A537177 Ich bin ein unglückselig Rohr:#A123495 Ich bin ein Wandrer in der Weite#A251260 Ich bin ein Weib, zag, furchtsam, feig wohl gar -#A335084 Ich bin ein Zeitfreiwilliger,#A314099 Ich bin eine dürre Königin#A399231 Ich bin eine Harfe#A397326 Ich bin eine Rose, pflück mich geschwind!#A523449 Ich bin einmal in einem Tal gegangen,#A389358 Ich bin einst in Seemannsjahren#A453630 Ich bin Empfindung und Gesang,#A303568 Ich bin entbrannt für deine hurtigen Füße,#A99333 Ich bin erkranket#A212938 Ich bin erwacht in weißer Nacht,#A314154 Ich bin es einzig die auch euch die klugen#A157317 Ich bin/ es ist nicht ohn/ in Mitternacht gebohren/#A211044 Ich bin! - es schalle laut in die Höh! ich bin!#A523208 Ich bin euch wie früher ergeben,#A200088 Ich bin fast#A453369 Ich bin freund und führer dir und ferge.#A157276 Ich bin frey von Amors Ketten#A599360 Ich bin froh, daß ich was habe,#A122564 Ich bin gar lange gegaukelt herum#A526522 Ich bin geboren Anno Eins,#A505215 Ich bin geboren in einem Wäschekorb,#A314188 Ich bin geboren schöner als es euch deuchtet;#A462832 Ich bin geboren, zu entsagen,#A258732 Ich bin gefüllt mit giftigen Getränken,#A313784 Ich bin gegangen,#A155049 Ich bin gemartert von Gewissensbissen,#A313781 Ich bin gen Baden zogen,#A25235 Ich bin gesund: wie steht's mit dir, mein Lieber?#A445739 Ich bin Gotts ander Er, in mir findt er allein,#A13184 Ich bin Gotts Kind und Sohn, er wieder ist mein Kind:#A13162 Ich bin gut und fahr im Glück.#A313971 Ich bin herausgekommen,#A473701 Ich bin hinauf, hinab gezogen#A123519 Ich bin hohen Muthes!#A474125 Ich bin, ich bleibe nicht in dieser schnöden Welt,#A358589 Ich bin ich und setze mich selbst, und setz ich mich selber#A475455 Ich bin ihr wahrer Jacob nicht#A343737 Ich bin im Kreuz, was soll ich tun?#A536497 Ich bin im Mai gegangen#A311446 Ich bin im Walde gegangen,#A239518 Ich bin im Walde mit dem Vater draus#A277256 Ich bin in deinem Dienst gar spät und träg' erschienen/#A6040 Ich bin in den Garten gegangen#A266141 Ich bin in mir vergnügt. Ein ander mache Grillen/#A283774 Ich bin in Wüsten eine große Stadt#A259848 Ich bin ja, Herr, in deiner Macht,#A94477 Ich bin Jerusalem, Jerusalem, die harte,#A122732 Ich bin jetzt alt und gichtbrüchig#A399286 Ich bin kein Adler nicht/ der deiner Sonnen Blincken/#A5612 Ich bin kein Freund der Zaertlichkeit;#A162380 Ich bin kein Freund von Sterbensehen;#A342441 Ich bin kein Mensch, aus dem man Staaten macht,#A314124 Ich bin kein Minister,#A251169 Ich bin kein obdachloser Hirtenknabe#A104897 Ich bin klein, du gleicherweis,#A199454 Ich bin König eines stillen Volks von Träumen,#A463044 Ich bin mal so, sprach Förster Knast,#A82230 Ich bin, man weiß es, spricht sie, vielem Sprechen#A114077 Ich bin mein eigner Kritikus,#A279292 Ich bin mein Tage so mit Schmerzen/#A515589 Ich bin meiner Mutter einzig Kind,#A398237 Ich bin mit dir gegangen#A313865 Ich bin nach Tirol gereist#A453552 Ich bin nicht aufgestanden freventlich,#A60671 Ich bin nicht außer Gott und Gott nicht außer mir:#A13012 Ich bin nicht/ der ich war/ Die kräffte sind verschwunden!#A210340 Ich bin nicht der ich war/ die kräffte sind verschwunden.#A210387 Ich bin nicht, der ich war, sonst wolt ich dir was singen,#A122776 Ich bin nicht eine von den Machtgestalten,#A104429 Ich bin nicht einer, dem die Worte fließen,#A104575 Ich bin nicht gern allein#A406843 Ich bin nicht Ich, noch Du; Du bist wohl Ich in mir!#A481080 Ich bin nicht Ich noch Du: du bist wohl Ich in mir,#A13390 Ich bin nicht immer so frei und treu#A526614 Ich bin nicht mehr, der in beglückten Jahren,#A303968 Ich bin nicht wol gewandt; ich muß nur bleiben stehn#A360107 Ich bin Niemand und werde auch Niemand sein.#A451426 Ich bin noch gar so jung#A567519 Ich bin noch nicht gestorben,#A161867 Ich bin noch nicht zurük aus Schlesien und Mähren;#A600481 Ich bin nun deschargirt von dem maladen Leben.#A231942 Ich bin nur Flamme, Durst und Schrei und Brand.#A514594 Ich bin nur noch ein Mund, der zu Dir spricht,#A571842 Ich bin nur Schäferin Hannchen,#A555389 Ich bin, o Jesu, zwar bereitet, deine Krippen#A419618 Ich bin (o Majestät!) ein Sohn der Ewigkeit,#A13946 Ich bin rasiert und trage keine Locke,#A234879 Ich bin rot und hab's erwogen#A305443 Ich bin rot und hab's erwogen#A305006 Ich bin's gewohnt, den Kopf recht hoch zu tragen,#A243141 Ich bin's, ich bin's, was du je kannst begehren,#A536248 Ich bin Sankt Jörg,#A52340 Ich bin schabab, mir ist nit gach,#A1169 Ich bin schon alt, es mahnt der Zeiten Lauf#A86323 Ich bin schon einmal so verwehnt#A601514 Ich bin schon in den Garten kommen,#A419831 Ich bin schon lange fertig,#A266221 Ich bin schon satt, und sage#A568755 Ich bin sehr dagegen,#A453374 Ich bin Seine Majestät der Räuberhauptmann Terente#A314117 Ich bin so breit als Gott, nichts ist in aller Welt,#A12992 Ich bin so froh, daß ich dich wieder sehe,#A469284 Ich bin so fromm, ich bin so rein;#A98600 Ich bin so gar ein armer Mann#A551951 Ich bin so glücklich, bin so froh;#A501337 Ich bin so groß als Gott, Er ist als ich so klein#A308175 Ich bin so groß wie Gott, er ist als ich so klein;#A12916 Ich bin so hold den sanften Tagen,#A551957 Ich bin so krank und müde,#A21092 Ich bin so krank und sterben möcht' ich gerne#A526814 Ich bin so lang gewesen,#A1670 Ich bin so lang in Berg und Tal#A153952 Ich bin so reich als Gott, es kann kein Stäublein sein,#A12920 Ich bin so reich als Gott, es kann kein Stäublein sein#A308176 Ich bin so satt an fremden Dingen,#A536625 Ich bin so traurig, bin so still!#A394733 Ich bin so traurig in dem Herzen#A21708 Ich bin so traurig und so still#A84677 Ich bin so voll von Liebe,#A52358 Ich bin so weit von dir entfernt!#A313773 Ich bin Soldat und steh im Feld#A115753 Ich bin, sprach Herr von Pilz, vom ältesten Geschlechte! #A60374 Ich bin Student gewesen,#A473800 Ich bin tot; mein Tod, der lebt,#A122637 Ich bin, trotz manchem Unterfangen,#A123536 Ich bin übers Wasser gefahren,#A313840 Ich bin ungemein erfreut, daß es unser Herr gefüget,#A600692 Ich bin unsterblich!#A326537 Ich bin verdammt zu warten#A401651 Ich bin vergnügt,#A595515 Ich bin vergnügt, im Siegeston#A89072 Ich bin verletzt durch deinen augen-strahl/#A273218 Ich bin versagt gegn einer magd,#A1435 Ich bin voll heiliger Begier,#A456687 Ich bin voll Trost und ewger Freud,#A14651 Ich bin voller Trost und Freuden#A12618 Ich bin vom Berg der Hirtenknab,#A551967 Ich bin vom Kopf bis auf die Zeh#A140905 Ich bin von aller Ruh geschieden#A502861 Ich bin von dir so müde,#A313779 Ich bin von Feuerringen#A313772 Ich bin von Gott, und bleib ohn Unterlaß in Gott:#A92930 Ich bin von Hertzen feind den runden Samarittern,#A359091 Ich bin von Küßen satt: was hab ich nun davon?#A5663 Ich bin von runder Form; man setzt mich auf den Kopf;#A480143 Ich bin wie ein verirret und verlohren Schaf.#A182960 Ich bin wie eine Fahne von Fernen umgeben.#A451364 Ich bin, wie Jeder leicht erkennt,#A509992 Ich bin zu früh' erwacht von deines Tages Flammen,#A122818 Ich bin zum Maienwald hingegangen#A99438 Ich bin zwar auch ein Theil und denen beygestellet,#A359820 Ich bin zwar ietzo hier; doch komm ich her nicht mehr;#A361593 Ich bin zwar Sünden-voll/ doch wiltu bey mir bleiben/#A6073 Ich bin zwar wol kein Rath aus Gottes Cantzeley;#A358728 Ich bins! Gott ach ich bins! den keine Schuld noch Schande#A210585 Ich bins, o Chloe! fleuch nicht mit nacketem Fuss#A445659 Ich bitt euch, teure Sänger,#A552003 Ich bitt euch, teure Sänger#A114183 Ich bitt um die beste Qualität,#A568493 Ich bitte dich, Herr Jesu Christ,#A232165 Ich bitte dich, mein Gott, zwar oft um deine Gaben,#A13750 Ich bitte dich, o Mutter,#A98888 Ich bitte, gebt mir Licht,#A343592 Ich bitte meinen Gott umb weder dis noch das,#A92789 Ich blase meine Flöte#A51743 Ich, Blaß, Charisius und der verbuhlte Bock,#A214243 Ich blättre oft die kreuz und quer#A526585 Ich blick' in mein Herz, und ich blick' in die Welt,#A154016 Ich blicke hinab in die Gasse;#A239484 Ich blicke schweigend auf das weiße Tuch#A587383 Ich blickte jüngst in mich -#A88325 Ich blühete so still und rein#A252054 Ich borgte/ du bezahlst/ ich reizte/ du versühnst/#A6052 Ich bracht' ihr Blumen; als ich die nun immer#A462545 Ich brauch, um Gott zu schau'n, nicht erst den Flug zu lenken#A426354 Ich brauche diesen Staub mit Lust und Überfluß,#A213863 Ich breite über ihn mein Blätterdach#A105224 Ich brenn aus lieb und lust, doch kan der brunst verdruß#A566023 Ich brenne/ Sylvia/ ach aber ohne schuld!#A417457 Ich bring' Euch wieder ein altes Lied#A526673 Ich bringe dir ein leeres weißes Buch,#A523424 Ich bringe dir in weißen kalten Händen#A406789 Ich bringe wieder her und über mein Verhoffen#A5634 Ich condolire dir von Hertzen,#A599582 Ich dacht' an dich, und sieh, ätherisch schwang#A503186 Ich dacht es wohl, du armer Tropf!#A343594 Ich dächt', Herr Fuchs, wir wären Beide,#A253028 Ich dacht, ich habe keinen Schmerz,#A167178 Ich dachte bald so lang' ich von ihm ferne bin#A515714 Ich dachte, daß du solltest#A462364 Ich dachte dein, als ich die Herrlichkeiten#A239699 Ich dachte dein in tiefer Nacht;#A98587 Ich dachte dein, und Farben bunt erschienen#A167520 Ich dachte, längst beim Ziel der Seligkeit zu sein,#A536407 Ich dachte, laß doch sehn, was denn die Liebe kan,#A122263 Ich dachte nun erst warm im Alter dich zu pflegen,#A463285 Ich dachte, weil mit Freuden#A462371 Ich dachte, wie so weit und schön die Welt,#A234904 Ich dank' es dir allein/ du Weyser von Stagyr/#A515717 Ich dank es meinem Lämmlein,#A601518 Ich danke dem der mich gemacht,#A601943 Ich danke dir demütiglich,#A158266 Ich danke dir, du edler Abendgeist.#A99692 Ich danke dir, du stummer Stein,#A397746 Ich danke dir für deinen Tod,#A12513 Ich danke dir für Wasser, Wein und Speise,#A453636 Ich danke dir mit Freuden,#A158536 Ich danke Gott, daß diese Plage#A462064 Ich danke Gott, daß ich zu Fuß muß gehen,#A163292 Ich danke Gott, und freue mich#A89271 Ich danke meinem Lamme#A601159 Ich darf mich ja nicht kehren aus,#A535685 Ich darf mich wohl erfreuen#A69363 Ich darf nicht dankend an dir niedersinken ·#A157167 Ich darf's,#A121784 Ich darf so lange nicht am tore lehnen ·#A156978 Ich darf wohl von den Sternen singen,#A69641 Ich dehne die Glieder in feuchtem Moose#A31384 Ich dekkte Friederichs des Großen Haupt, ein Jahr!#A162406 Ich denck in meinem gmüt,#A561011 Ich denk' an euch, die ihr vom Schoß mir aufgeflogen#A463274 Ich denke, daß auch dich zuzeiten noch verwirret,#A463263 Ich denke dein,#A381806 Ich denke Dein! Ich sehe, wie das Schöne#A506904 Ich denke dein im Waldesgrunde,#A426234 Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer#A166424 Ich denke deiner, Ostertag:#A123865 Ich denke, dichten heißt: aus dem, was niemals war,#A426347 Ich denke dran mit wehmutsvollem Schmerz,#A304728 Ich denke noch an sie, die tausent lieben Stunden#A122923 Ich denke noch der Zaubervollen,#A243131 Ich denke noch heute, so wie ich schon vormals#A257463 Ich denke still zurück#A155084 Ich denke, Trill ist noch am besten dran: #A344913 Ich, der alte Ahasver,#A566190 Ich der andre Noah / ward' in der Arch von Schilff' erhalten:#A198057 Ich der durch alle recht vnd durch gesetze brach/#A210399 Ich! der ich Asch vnd Kott/ mag ich mich vnterfangen#A210559 Ich der ich flügen ließ vor zweyen Jahres-Zeiten#A596030 Ich, der ich Haus und Stadt im Kriege hulffe stürmen,#A360094 Ich, der ich hier so manchen Dienstag, mitten#A198710 Ich, der ich klein und jung von meiner Mutter kam,#A122262 Ich, der ich oft in tiefes Leid#A158529 Ich, der ich sonst geglaubt, daß ich gebohren wäre#A461121 Ich dich beneiden? - Tor! Erspar', ererb', erwirb, #A344899 Ich dich besingen, Phyllis? - Nein!#A343607 Ich dich ehren? wofür?#A60938 Ich dicht, ich sag, ich sing: ach nein! ich seufz, schrei, klag#A566011 Ich dichte nicht in frohen Stunden -#A426127 Ich dichtet' gern ein feines lied#A602056 Ich/ die zu Weh und Angst in diese Welt gebohren/#A210712 Ich diene jedermann, dem Bürger und dem Bauer,#A595487 Ich diene zwar noch nicht fünfzig Jahr,#A200207 Ich dient' Euch gern, mein guter Freund#A399292 Ich diente in Sengwarden bei einem Bauern, der hatte zwei Söhne#A527975 Ich diesen Schleier? Durft' ich, ihn#A394791 Ich drehe aus der Tik#A453350 Ich drehe mich auf einer Scheibe,#A474943 Ich drückte mich nach Hause in kalter Regennacht,#A305485 Ich, du und die mich schelten,#A118482 Ich duld es nimmer! ewig und ewig so#A277020 Ich durchbohr den Hut und schwöre#A441251 Ich durfte über Nacht im Traum#A239575 Ich eile hin, und ewig flieht dem Blicke#A68772 Ich eilte fort, und Nachtigallen schlugen#A505702 Ich eilte Lesbien aus kurtzweil zu erwecken/#A273091 Ich, ein Kind des Maien,#A252053 Ich einsam Turteltäubelein#A536508 Ich empfind nun in meiner brust#A565580 Ich empfinde fast ein Grauen,#A23982 Ich empfinde fast ein Grauen#A419167 Ich empfinde schmerz in meinen gliedern#A601411 Ich erhebe die schlaflosen Blicke#A461472 Ich erhebe, Herr, zu dir#A158255 Ich erlaube Recht und verbiete Unrecht#A289000 Ich ermahn' euch jetzund wieder#A419691 Ich erwachte heute voll Gram im Morgen,#A99470 Ich erwarte nicht Gesichter,#A535980 Ich eß' nicht gerne Gerste,#A23946 Ich euch gewissen · ich euch stimme dringe#A157380 Ich fahre heim auf reichem kahne ·#A157197 Ich fahre mit den Winden,#A304680 Ich fand eine Wunderpflanze,#A462252 Ich fand mein Mädchen einst allein#A167655 Ich fange Schmetterlinge#A406973 Ich fass' es nicht, sie wollen mich nicht hören!#A95004 Ich feure ganz und brenne lichter Loh.#A122924 Ich finde dich, wo ich, o Höchster, hin mich wende;#A463292 Ich finde keinen rath/ die liebe wächst alleine/#A273088 Ich finde mich allein und leb in Einsamkeit/#A210742 Ich finde mich im Mittel meiner Schmertzen#A5635 Ich finde stetig diese zwei#A536595 Ich finde zwar sehr viel/ die schön und artig seyn;#A417229 Ich fleh' zu dir, o, lausche meinen Tönen,#A79624 Ich flehe/ Herr und Heil des Lebens/#A283847 Ich fliege im Flockengewimmel.#A453482 Ich fliege mit euch, ihr Winde,#A407668 Ich flieh, um öfter noch zu streiten!#A344897 Ich fliehe, die mich suchet,#A92637 Ich fliehe zwar das Volk, bin aber nie allein,#A13696 Ich flüchte aus dem Marktgedränge,#A91730 Ich folge jenem Stern in lichter Himmelshöhe.#A426356 Ich folge willig, wie Du mich,#A253085 Ich forschte bleichen eifers nach dem horte#A157270 Ich frage keine Blume,#A406701 Ich frage nicht so viel nach tausend Sonnenschein,#A13364 Ich fragte manche blonde Pythia#A52848 Ich fragte meine Schöne:#A344770 Ich freue jeden Tag dem Abend mich entgegen#A463315 Ich fühl', ach gar zu spat, o Amor, deine Rach'.#A122260 Ich fühl den Blick von einem Sterne#A97175 Ich fühl ein sanftes Liebewallen#A300436 Ich fühl' ein wildes Feur, das langsam mich verzehrt,#A572502 Ich fühl's mit Stolz, daß ich nicht wohlverwahrt#A357475 Ich fühle deinen Odem#A59762 Ich fühle ein Zittern,#A251275 Ich fühle keinen Schmerz und bin doch krank;#A52237 Ich fühle luft von anderem planeten.#A157463 Ich fühle mehr und mehr die Kräfte schwinden;#A86417 Ich fühle mich nie so groß, so klein,#A154472 Ich fühle sie, die Wohlthat deiner Wonne,#A505239 Ich fühle Woch an Woche mir verstreichen,#A430992 Ich fühle wohl meine Sünden,#A199688 Ich fühls, es kämpfen in mir die schon verwandelten Glieder!#A160371 Ich fühlt' in meinen hellsten Lebenstagen#A260218 Ich fühlte wohl, warum ich dich,#A304994 Ich fuhr die lange Straße im Staub dahin,#A99618 Ich fuhr empor vom Bette,#A155041 Ich fuhr ins fremde, weite Land; es war#A52204 Ich fuhr mit den freunden über den see#A156895 Ich fuhr von Sankt Goar#A154803 Ich führe den Pflug in dem leeren Feld,#A200379 Ich führe gut und sicher#A252160 Ich führt dich oft spazieren#A111951 Ich führt einen Freund zum Maidel jung,#A167012 Ich fur auf einen Acker,#A43694 Ich fürch', ich fürch',#A56273 Ich fürcht/ es ist zu hoch: Doch besser hochgestiegen/#A5699 Ich fürcht', es war Entweihung#A461825 Ich fürcht nicht Gespenster,#A304852 Ich fürcht nit Gespenster,#A305535 Ich fürchte nicht den Tod, der mich zu nemen kümmt;#A359002 Ich fürchte nicht des Todes Schrecken#A599490 Ich fürchte nicht, mein Lieb', so vieler Tiere Wut,#A536424 Ich gab dir keinen Schwur, dir zu gehören,#A260139 Ich gab Dir meinen Segen -#A200543 Ich gäb gerne meinem Mann tausend küßgen:#A602109 Ich gab mein herz darauf, daß ich lernte weisheit#A601162 Ich gab meinen Wahnsinn dem wandernden Wasser,#A97303 Ich. Ganz recht: Das sechste Alter#A268740 Ich geb' den äußern Menschen hin#A536051 Ich geb' es gerne nach, Witz hast du mehr als gnug,#A572971 Ich geb' es gerne zu, und frage nichst darnach,#A572731 Ich geb' es gerne zu, Witz hast du mehr, als g'nug;#A573306 Ich gebe aus Satanas schule etliche von denen#A601923 Ich gebe dir ein gut Gesetz,#A98755 Ich gedachte still zu sitzen,#A82390 Ich? Gegen ihn vom Leder ziehn? -#A81886 Ich geh' die schlanke Straße,#A99368 Ich geh durch die dunklen Gassen#A111552 Ich geh in den Tagen#A355913 Ich geh' in düstrer Nacht allein#A311507 Ich geh' in Hain und Flur#A462163 Ich geh' mit Gott! lebt wohl! So geh mit Gott#A253241 Ich geh nicht allein, mein feines Lieb,#A243111 Ich geh' wie auf dem Meer in Dunkels Schoß,#A397660 Ich geh - wohin?#A313806 Ich gehe auf und nieder#A114434 Ich gehe deinen Augen nach,#A99370 Ich gehe durch verwirrte, lärmgefüllte Gassen#A99210 Ich gehe Gott entgegen, sagt die Flamme,#A357040 Ich gehe hin, wo still und einsam#A234911 Ich gehe immer von Tor zu Tor,#A451419 Ich gehe kalt vorüber,#A374509 Ich gehe langsam durch die Stadt#A314070 Ich gehe mit meinem Kober#A199077 Ich gieng bey eitler nacht,#A1672 Ich gieng durch ein Gäßlin#A1821 Ich gieng' einmahl im Traum zu Schiffe#A515548 Ich gieng einmal nach Amsterdam,#A25630 Ich gieng für einer fraw wirtin haus,#A1614 Ich gieng im Garten jüngst vergnüget hin und her,#A73387 Ich gieng in Gott, und nichts sprach allda: Wer bist du?#A93053 Ich gieng mir nechten abendt heraus,#A1360 Ich gieng spazieren in ein Feld#A25460 Ich gieng zu meiner Guatter#A1818 Ich ging am grünen Berge hin,#A305134 Ich ging am grünen Berge hin,#A304653 Ich ging am kühligen Strome#A114947 Ich ging am späten Abend mit meinem Bruder nach Stollhamm. Gleich#A527682 Ich ging an deiner Seite#A342334 Ich ging an träumenden Teichen#A397281 Ich ging auf Abenteuer#A453576 Ich ging aus meinem Vaterland#A463001 Ich ging bei Nacht einst über Land,#A111850 Ich ging den Weg einmal: da war ich sieben,#A273726 Ich ging den Weg entlang, der einsam lag,#A356776 Ich ging durch eine Gaße,#A333492 Ich ging durch nächtige Gassen#A273661 Ich ging durch schwere Mitternacht;#A356999 Ich ging einmal des abends, den du kennst, den Weg,#A397611 Ich ging einmal durch ein Gäßchen,#A333540 Ich ging einmal nach Graßdorf nein,#A25183 Ich ging einmal zur Maienzeit#A374959 Ich ging einst einen Frühlingstag#A253815 Ich ging ganz früh im kühlen Thau#A265849 Ich ging hernieder weite Bergesstiegen#A273667 Ich ging hinaus, wo sich unendlich spannte#A251086 Ich ging hinaus zur blum'gen Au.#A208946 Ich ging im bittern Schmerze,#A136421 Ich ging im Feld. Die Drossel schlug.#A118415 Ich ging im Felde#A167202 Ich ging im grünen Walde#A374943 Ich ging im Mondenschimmer#A523147 Ich ging im Walde#A166385 Ich ging in der Nacht unter blühenden Lauben,#A99480 Ich ging in's Feld und wollte Blumen holen:#A406999 Ich ging ins Feld,#A43642 Ich ging ins Väters Gärtela,#A25394 Ich ging mal durch Sand,#A43465 Ich ging mal über drei Elfen, (?)#A404483 Ich ging mit dir durch alles Elends Tiefen,#A407562 Ich ging mit gesenktem Haupte,#A462070 Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald,#A25363 Ich ging, mit stolzem Geistsvertrauen,#A167108 Ich ging so hin in den dunkelnden Tag#A99304 Ich ging spät abends neben dem Damm,#A273686 Ich ging über das Wasser,#A43641 Ich ging über eine Brücke, worunter drei Ströme liefen,#A331741 Ich ging über Land,#A43506 Ich ging über Land und Sand,#A43462 Ich ging übers Feld und suchte einen Menschen.#A313909 Ich ging übers Heidemoor allein,#A124055 Ich ging und ließ die Sonne versinken,#A99629 Ich ging unter Erlen am kühligen Bach,#A523162 Ich ging von Paße#A43580 Ich ging vorbei am Gotteshaus,#A114656 Ich ging vorüber heut' an deinem Fenster,#A407013 Ich ging wohl bey der Nacht,#A24873 Ich ging wohl über den Fluß,#A98849 Ich ging wohl über den Strand,#A43505 Ich ging wol über Sand und Land#A333502 Ich ging zu einem Priester,#A98831 Ich ging zum Konzerte, es sollten mein Ohr#A375009 Ich ging zur Bahn. Der Abendzug#A82312 Ich glaub' an dich, du höchster Geist,#A22186 Ich gläub daß du barmherzig bist,#A601828 Ich glaub, daß Gott der Herr der Sohn#A601261 Ich glaub es endlich wohl / daß unter allen Sinnen /#A521849 Ich glaub' es, wenn ich gleich ihr Kind nicht sah,#A163163 Ich glaub so fast in einen Gott#A508329 Ich glaub', was der Prophet verhieß,#A59908 Ich glaube, aller Dinge Harmonien#A273650 Ich glaube an den großen Pan,#A52186 Ich glaube auch zu aller zeit#A601268 Ich glaube, daß der Crantz sich schon zum Falle neigt,#A599580 Ich glaube, daß der glaub#A601266 Ich glaube, daß die Kirch' allein#A426667 Ich glaube, daß ins himmels thron#A601257 Ich glaube, daß kein menschenkind#A601263 Ich glaube, daß nach Adams fall#A601259 Ich glaube, daß zukünftig ist#A601284 Ich glaube dir:#A570781 Ich glaube fest an Gott und an die ewige Gnade!#A98071 Ich glaube keinen Tod; sterb ich gleich alle Stunden,#A12936 Ich glaube nun selbst: ich bin ein Tor,#A199845 Ich glaubt'/ und weiß nicht wie/ ich sang/ und weiß nicht was.#A273140 Ich gleiche nicht mit dir deß weissen Mondens Liecht;#A419212 Ich gleite wie ein Schatten an den Rändern,#A335006 Ich Glücklichster der Glücklichen! Derweil die#A59765 Ich gratuliere, Stax, denn ewig wirst du leben;#A316541 Ich grolle nicht, und wenn das Herz auch bricht,#A243172 Ich grub, da schon der Purpursaum#A381718 Ich grüß' dich, zarte schöne Fraue,#A68889 Ich grüße dich, du alte Nacht,#A88374 Ich grüße dich, du frömmster Mann,#A158096 Ich grüße dich, du Land der eisgen Steppen,#A199066 Ich grüsse dich mit ehrfurchtsvollem Grauen,#A199947 Ich grüße dich mit hellem Waldhornklange;#A406797 Ich grüße Dich, o Mutter Erde, Dich,#A252542 Ich grüße Dich, Taumel der Sinne,#A104519 Ich grüße dich, verlass'nes Fischerhaus!#A104720 Ich grüsst' in diesen Tagen#A93896 Ich grüßte früh am Morgen#A98941 Ich grüßte ihn vertraut. Und seinen Namen#A571868 Ich gürte dich, mein Flügelroß:#A407579 Ich hab' als Kind gespielt im fernen Norden,#A239669 Ich hab' an Fozis kühlen Flüssen#A515505 Ich hab begeret lang,#A467218 Ich hab das Lämplein angesteckt#A70992 Ich hab' das Lämplein angesteckt#A68804 Ich hab' das Mädchen funden,#A326448 Ich hab den Schweden mit Augen gesehn,#A24713 Ich hab dich angehört · kein andrer führer zeigt mir#A157815 Ich hab dich geliebet und liebe dich noch!#A243200 -: Ich hab dich lieb ...#A51784 Ich hab dich lieb, kannst du es denn ermessen,#A566254 Ich hab dich selig gemacht,#A100839 Ich hab' die Sache dicke,#A375085 Ich hab' die Spindel lang' gedreht, hab' manche Winternacht#A407405 Ich hab ein Auge, das ist blau.#A471086 Ich hab' ein Bächlein funden,#A523033 Ich hab ein bißgen lieb gehabt,#A568792 Ich hab ein Gärtchen, das rieselnd#A328256 Ich hab ein Glück! Kennst du den Funken,#A100588 Ich hab' ein Herz verloren#A406774 Ich hab' ein Hirtenamt: Begierden und Gedanken#A535999 Ich hab' ein Hüttchen dir gebaut,#A252076 Ich hab' ein kleines Hüttchen nur,#A162416 Ich hab' ein Lämmchen weiß wie Schnee,#A265847 Ich hab ein Liebchen lieb recht von Herzen,#A111865 Ich hab' ein Märchen gehört einmal:#A462185 Ich hab' ein Schiff gebauet,#A266103 Ich hab ein schönes Mädchen#A51832 Ich hab ein Sträußlein funden,#A252102 Ich hab' ein wonniges Gefild im Traum gesehn,#A463262 Ich hab' eine alte Muhme,#A208958 Ich hab' eine Lieb' im Herzen, die sing' ich nimmer aus,#A526561 Ich hab eine russische Truhe,#A397452 Ich hab einen Fremden wohl bei mir#A112576 Ich hab' einen großen Spiegel,#A526531 Ich hab einen kleinen Schatten;#A101267 Ich hab einen Nachbar, halb riesig, halb zwergisch,#A199244 Ich hab' einen schönen Traum geträumt#A88350 Ich hab' einmal ein Mädel gehabt#A314050 Ich hab' emahl ein Bettelmädele küßt,#A25734 Ich hab' erst spät mich emanzipiert#A260980 Ich hab' es allen Büschen gesagt,#A462143 Ich hab' es bei mir selber wohl erwogen#A154535 Ich hab es gerne ...#A121539 Ich hab' es getragen sieben Jahr#A123690 Ich hab' es hundertmal erfahren,#A560302 Ich hab es lange schon gewußt:#A342861 Ich hab es längst gesagt:#A213948 Ich hab es mir zum Trost ersonnen#A523392 Ich hab' es nur zu spät als Wahn erkannt,#A260336 Ich hab es tausendmal gesagt,#A200216 Ich hab es tief empfunden,#A114497 Ich hab' es wohl gefühlt, daß eine Binde#A462560 Ich hab euch im besten Juli verlassen,#A243302 Ich hab' euch Leid getan, ihr deutschen Kastalinnen,#A122772 Ich hab euch wenig schmachtende Psalmen gesungen,#A401817 Ich hab Eugenie, weil mich die herbe macht/#A211110 Ich hab für jede Kränkung,#A426256 Ich hab' geglüht in meinen Jugendtagen,#A21175 Ich hab genug gelebt, das Leben nicht zu scheuen;#A426328 Ich hab gesehn ein Hirschlein schlank#A112997 Ich hab gesehn ein Hirschlein schlank#A112128 Ich hab getröstet mich darüber,#A121704 Ich hab ihn gesehen!#A166400 Ich hab ihn im Schlafe zu sehen gemeint,#A85787 Ich hab' ihn lang beweint, doch meine Tränen#A60779 Ich hab im Traum geweinet,#A243211 Ich hab' in Deiner Seele#A104526 Ich hab / in dem schönen Buch / die Gedichte durchgelesen /#A521808 Ich hab in den Klüften des Berges gehaust#A85807 Ich hab' in den Weihnachtstagen -#A453417 Ich hab in dieser ganzen Nacht#A471123 Ich hab in einem alten Buch gelesen#A82162 Ich hab' in einem Helm ein Taubennest gefunden;#A419240 Ich hab in Gottes Herz und Sinn#A158328 Ich hab in guten Stunden#A155644 Ich hab in kalten Wintertagen,#A305266 Ich hab in kalten Wintertagen,#A304966 Ich hab' in langen Tagen#A88331 Ich hab' in läß'gen Ohren,#A461908 Ich hab in meinen Jugendtagen#A243775 Ich hab' in mich gesogen#A462609 Ich hab' in strengem Musendienst mich redlich müd' und heiß gelebt#A260721 Ich hab kein Weib, ich hab kein Kind#A342615 Ich hab manch Lied geschrieben,#A111873 Ich hab manch Lied geschrieben#A112625 Ich hab mein Sach auf Nichts gestellt.#A166507 Ich hab mein sach zu Gott gestellt,#A1485 Ich hab meine Tante geschlachtet,#A566271 Ich hab mich dir so ganz ergeben#A407483 Ich hab' mich Gott ergeben,#A535940 Ich hab' mich jenen je und je gesellt,#A91599 Ich hab mich lange Zeit gesträubt#A407607 Ich hab mir ein Maidlein auserwählt,#A25457 Ich hab' mir eine Nachtigall gezogen,#A407008 Ich hab mir einen Kranz gepflückt#A374889 Ich hab mir lang den Kopf zerbrochen,#A243292 Ich hab mir zu Ruhm und Preis erschaffen#A243536 Ich hab nicht viel hienieden,#A111920 Ich hab nichts mehr zu geben,#A27284 Ich hab', o Herr, von ihrem Werth#A59161 Ich hab oft bei mir selbst gedacht,#A158334 Ich hab's genug! ich mag nicht mehr!#A121696 Ich hab's gesehn und will's getreu berichten;#A523476 Ich hab's gewagt! und meine Fehde,#A258385 Ich hab's mein Lebtag nicht gelernt,#A401838 Ich hab sie gesehen,#A198720 Ich hab über der erscheinung Jesus-reichs#A601169 Ich hab und suche, was mir fehlt,#A92587 Ich hab verschütt mein habermus,#A1402 Ich hab' zur Nacht gesessen#A21354 Ich habe Alles euch gegeben,#A100149 Ich habe bei Becherschimmer#A526619 Ich habe, bevor der Morgen#A85783 Ich habe Blatt um Blatt gewendet.#A314026 Ich habe Chloen im Bade gesehn,#A570737 Ich habe das heiligste Herz verloren.#A313994 Ich habe den Herren der Ehren empfangen /#A198242 Ich habe den MENSCHEN gesehn in seiner tiefsten Gestalt,#A397743 Ich habe den Narren oft gemacht#A526612 Ich habe den Sommer genossen#A250923 Ich habe den Traum der Rose belauscht,#A100215 Ich habe dich erlöset#A600871 Ich habe dich geliebt,#A560289 Ich habe dich gesehen,#A311704 Ich habe dich, mein Kind, du zarter Nazarener,#A13723 Ich habe dich so lieb!#A453281 Ich habe die Heimath durchflogen,#A114884 Ich habe die Tiefen des Elends geschaut,#A251178 Ich habe die Tiefen des Elends geschaut,#A21537 Ich habe Dir in ernsten stillen Stunden,#A213107 Ich habe dir in heißer Ernte Tagen#A462551 Ich habe doch genug des Schönen aller Art#A463326 Ich habe drüber Jahre lang gebrütet,#A60773 Ich habe eine Nachbarin#A59932 Ich habe einen Frisiersalon.#A453550 Ich habe einen Liebsten funden,#A251688 Ich habe einen Schatz und den muß ich meiden,#A24867 Ich habe einst die Philister leben lassen,#A265382 Ich habe einst Giganten langsam wandeln sehen#A97274 Ich habe fast geirrt. Was soll ich dem doch geben,#A122727 Ich habe früh dich schon besungen,#A479913 Ich habe gebüßt nach der Christen Gebot,#A104551 Ich habe geklopft an des Reichtums Haus!#A462774 Ich habe geliebet, nun lieb ich erst recht!#A166499 Ich habe geliebt#A464765 Ich habe geliebt#A104435 Ich habe genossen - von Qualen zernagt,#A104554 Ich habe genug.#A213591 Ich habe gern verlassen#A355912 Ich habe gerochen alle Gerüche#A243819 Ich habe geträumt! - Noch pocht mein Herz#A587405 Ich habe gewagt und gesungen,#A111672 Ich habe gewartet von Tag zu Tag,#A104501 Ich habe Gott gebeten,#A462048 Ich habe/ grosser mann/ zehn jahre dich gekannt/#A417307 Ich habe ja ein Kind,#A313739 Ich habe ja nicht soviele gewollt,#A462378 Ich habe, Jahr, dein Sinnbild bald erbeutet:#A314130 Ich habe kein Vaterhaus,#A451353 Ich habe keine Ruhe mehr,#A114464 Ich habe keine Schmerzensworte,#A88384 Ich habe keinen Stoff zum Lachen, #A345015 Ich habe längst in mir den Wunsch begraben,#A260296 Ich habe längst mein Seitenspiel#A599719 Ich habe Lust zu trincken bey dem, der voll schenckt ein#A359752 Ich habe manchen Fant gekannt,#A251190 Ich habe manchmal Angst: ein Jahr ist lang,#A355940 Ich habe mein Feinsliebchen#A25347 Ich habe mein Gemüth' auff manche Kunst gewandt,#A92533 Ich habe mein Herz in deines hinein geschlossen,#A24655 Ich habe mein Vertrauen#A72049 Ich habe Menschen gemalt wie du#A200317 Ich habe mich bedacht, daß schönste Tage#A273762 Ich habe mich dem Heil entschworen,#A98653 Ich habe mich ganz verloren,#A239520 Ich habe mich heute redlich gemüht,#A88666 Ich habe mich mit mir nun ganz besprochen.#A122334 Ich habe mich so schön geschmückt#A266237 Ich habe mich, wie auch mein Loos sich angelassen,#A426365 Ich habe mich zu erhängen gesucht:#A88364 Ich habe mir das Kreuz vor allem Schatz erkiest,#A13768 Ich habe mit Bedacht die Zeilen ausgestrichen,#A572755 Ich habe mit dem Hackebret viel Lebenszeit vertrieben;#A362068 Ich habe nach dem langweiligen Rhein#A453386 Ich habe Nächte dafür geopfert,#A121832 Ich habe Nächte dafür geopfert,#A121769 Ich habe nicht traurig zu sein, nicht hilflos zu tragen.#A262225 Ich habe nicht umsonst gerungen,#A265809 Ich habe nichts auf Erden,#A251745 Ich habe nichts erdacht, nur manches ausgedeutet,#A463121 Ich habe nichts so gern in meinem Mund als Gott;#A13679 Ich habe nie das Knie gebogen,#A526521 Ich habe nie nach Gunst gerungen,#A154235 Ich habe niemals Du zu euch gesagt -#A468523 Ich habe nun das Spiel /#A522361 Ich habe nun erkant die hochgeherzten Reußen,#A122913 Ich habe nur ihr großes Herz gekannt#A104454 Ich habe nur Vierundzwanzig Mann,#A161430 Ich habe oft in Beck's Naturgeschichte#A115067 Ich habe schon wieder auf Lieder gedacht#A130940 Ich habe sie gesehen!#A394677 Ich habe sie gesehen#A304678 Ich habe sieben Söhne aus meiner Brust gesäugt,#A407349 Ich habe so lange gestanden,#A1164 Ich habe so manchen Narren gekannt,#A305036 Ich habe so mit Rosen#A461868 Ich habe so viel vergessen.#A471127 Ich habe sogar zum Himmel gerufen,#A99150 Ich habe/ Sylvia/ dich einmahl nur geküßt/#A417249 Ich habe Tote, und ich ließ sie hin#A451699 Ich habe versucht so manchesmal mit Lieb' und Leben es leicht zu nehmen,#A260720 Ich habe viel versucht und hab' erfahren#A154423 Ich habe viele Sorgen,#A502059 Ich habe vielmahl schon im hertzen nachgedacht/#A417415 Ich habe von einem Vater gelesen:#A82128 Ich habe was Liebes, das hab' ich zu lieb;#A81582 Ich habe wohl einmal gezagt,#A121840 Ich habe wohl in jungen Tagen#A154165 Ich habe zerwühlt und zerbissen#A104530 Ich habe zwar bereits vom Wasser was geschrieben;#A73820 Ich habs gesaget schon meiner Mutter#A254112 Ich habs gestelt, so weit ins feld,#A1246 Ich habs gewagt, du schöne magd,#A1006 Ich habs gewagt mit Sinnen#A284445 Ich habs verdient, was will ich doch#A158351 Ich halt ein großes Buch, wie du,#A199437 Ich halte, daß der Geiz ein' solche Freude bringt,#A232082 Ich halte dich in meinem Arm, du hältst die Rose zart,#A305422 Ich halte dich in meinem Arm, du hältst die Rose zart,#A304891 Ich halte ihr die Augen zu#A243492 Ich halte meine Seel fürs teurest auf der Erden,#A13704 Ich halte nicht dafür, daß der Soldat sei gut,#A358800 Ich halte Spielen zwar für keine Sünde: #A344920 Ich halte verborgen#A86456 Ich halte zu euch, aber liebe euch nicht,#A453546 Ich han die zeit wol gelebt,#A1199 Ich harre: denn in mir wird heitere Freiheit tagen.#A98211 Ich haß' und meide die, so beym Studiren sich#A600246 Ich hasse alle und bin ihnen gram,#A313750 Ich hasse das süßliche Reimgebimmel,#A59821 Ich hasse das Weib.#A313876 Ich hasse dich, Sabin; doch weiß ich nicht weswegen: #A344909 Ich hasse dieses Mittelstraßenleben,#A100140 Ich hasse mich! es ist ein ekles Ding#A277031 Ich hasse sie, ich weiß nicht recht warum.#A60673 Ich hatt' als Kind eine Tanne lieb#A132809 Ich hatt' ein Bildnis wunderfein,#A153981 Ich hatt' ein holdes Röschen#A506771 Ich hatt' ein schönes Schloß mit hohen, blanken Zinnen,#A407393 Ich hatt' ein seltsam Traumgesicht:#A258533 Ich hatt ein Vöglein, ach wie fein!#A397823 Ich hatt einen Kameraden,#A552293 Ich hatt' einmal ein Gaul,#A406884 Ich hatt einmal gar treffliche Talente:#A260288 Ich hatt' einst einen Genossen treu,#A209022 Ich hätt' es Fillis dir versprochen/#A515743 Ich hätt es nicht vermeint, daß bey den Junggesellen,#A568858 Ich hatt' ihn einzig mir erkoren#A173517 Ich hatt' ihn lang nicht mehr gesehen -#A88348 Ich hatt' ihr Liebe zugeschworen,#A541955 Ich hatt ihr Liebe zugeschworen#A543479 Ich hatt' im Haus zwei Bilder,#A462209 Ich hatt' im Weinberg jüngst zu tun,#A153902 Ich hatt' in meiner Mutter Leib#A406887 Ich hatt nun mei Trutschel#A25332 Ich hatte alles, was ich wollt',#A99893 Ich hatte dich in Sammet und in Seide#A462562 Ich hatte dich lieb, mein Töchterlein!#A462724 Ich hatte dich lieb, mein Töchterlein!#A461872 Ich hatte die Fenster geöffnet,#A375013 Ich hatte diese Nacht mich kaum#A162960 Ich hatte eine Landschaft in Öl gemalt,#A453318 Ich hatte einen schönen Traum#A374945 Ich hatte einen Traum von Einsamkeit.#A335004 Ich hatte einmal eine Liebschaft mit#A453295 Ich hatte einst ein schönes Vaterland.#A243558 Ich hatte fast so viel wie Göthe's Faust#A161523 Ich hatte Freund und Feinde,#A114537 Ich hätte gern, o Freund, mit dir gespeist heute,#A154441 Ich hatte gestern Skrupel#A98640 Ich hätte Herzzerreißendes zu singen,#A462912 Ich hatte kaum das Licht in dieser Welt erkiest,#A92764 Ich hatte keine Thaten, nur Gebete,#A420305 Ich hatte manchen wackern Sohn,#A431333 Ich hatte meine Kinder bald nach der Geburt verloren, erzählte#A527936 Ich hatte mich gesträubt, hier herzutreten;#A100367 Ich hatte mich im Hochgebirg verstiegen.#A397724 Ich hatte mich verirrt im tiefsten Wald,#A154227 Ich hatte mir zwei Pforten#A461849 Ich hatte viel gefehlet,#A251718 Ich hätte wohl, dein Haar zu zieren,#A398191 Ich hätte zwar der Tangen Rand#A93959 Ich haus' allein im wilden Wald,#A95284 Ich hebe Dir mein Herz empor#A397754 Ich hebe meine Augen auf, und sehe#A347935 Ich heiß: Das Glück. Soll es dir glücken,#A52477 Ich heiße Friedrich Wilhelm Schläger,#A374702 Ich heiße Schwab,#A480233 Ich hett mir fürgenommen,#A1041 Ich hielt' auß Scherz ein liebes Kind umfangen/#A515697 Ich hielt' einmahl ein Kind umfangen/#A515702 Ich hienge gerne dir ein rechtes Schand Mahl an,#A93438 Ich hing mit heißer Liebe#A311664 Ich hochbetrübtes Hertz! Ich Schau-Platz grauser Plagen/#A210539 Ich hoff, ihr liebet noch und ehrt,#A419751 Ich hoffe still; - doch hoff ich's zu erlangen,#A29540 Ich hofft' es zu Dir, und ich habe gesungen,#A322945 Ich hoffte einst auf schöne Tage#A426203 Ich höhne der Vernichtung#A98590 Ich hör' am Hellespont, noch Xerxens Ketten klingen,#A572718 Ich hör' am Hellespont noch Xerxes Ketten klingen,#A573252 Ich hör die Bächlein rauschen#A111563 Ich hör' ein Vöglein singen,#A374937 Ich hör' eine wunderliche Stimm:#A24351 Ich hör' es wohl, es rufen die Partein:#A154106 Ich hör' im Himmel Rosse traben;#A98855 Ich hör' in jedem Wort, an mich gerichtet lind,#A426308 Ich hör meinen Schatz,#A551986 Ich höre, Freund, dein ernstes, schönes Kind #A344925 Ich höre, großer Gott, den Donner deiner Stimme;#A214100 Ich höre heller, als die Ohren wissen.#A99540 Ich höre, Jahn betritt nun auch die alten Bahnen:#A480278 Ich höre Lieder, ehrenwerthe, klagen,#A209157 Ich höre manchmal viel;#A361820 Ich höre nicht den Sarg verhämmern,#A342588 Ich höre nichts/ wenn du mich heissest hören!#A210534 Ich höre rauschende Musik, das Schloß ist#A235532 Ich höre so viel reden davon,#A200474 Ich höre viel darüber sprechen,#A163154 Ich hörete den Apfelbaum; er betete:#A98872 Ich hört' ein Bächlein rauschen#A406696 Ich hört ein Fräulein klagen,#A24356 Ich hört ein frewlein klagen,#A1040 Ich hört ein himmlisch Lachen#A52120 Ich hört ein Sichlein rauschen,#A24650 Ich hört' einmal ein Brüllen groß,#A154518 Ich hört' in Norden#A253933 Ich hört viel Dichter klagen#A111766 Ich hörte einen Vogel singen#A374909 Ich hörte euer sonder geläute#A156889 Ich hörte heute deine Schwüre -#A88381 Ich hörte sagen, Frühling sei erschienen,#A462600 Ich hörte sie singen, wenn morgens sie gingen,#A124060 Ich hörte, spricht Johannes, ein Geschrey,#A94825 Ich hörte wie ein Silberbart schrie:#A314011 Ich humple nur auf Einem Bein,#A480241 Ich huste durch die Nächte hohl und heiss.#A314018 Ich irr in Tal und Hainen#A111935 Ich irr um traurige Cypressen,#A554598 Ich irre gantz allein/#A210853 Ich irre mit zerrißnem Herzen#A506607 Ich irrt allein in einem öden Tale,#A342457 Ich irrte hin und her und suchte mich in mir,#A122268 Ich jage, du jagst, er jagt,#A200359 Ich jage! - Du jagst! - Er jagt! -#A200486 Ich jauchze dir, ich jauchze dir entgegen,#A505186 Ich Jüngling will mich machen auf#A541900 Ich, Junker Hans, von sechzehn Ahnen,#A163080 Ich, Kalliopens oft heimlich entflohener#A445665 Ich kam.#A313699 Ich kam als der winter noch thronte#A156890 Ich kam als Mensch zu dir auf Erden#A537238 Ich kam aus den Meeren, ich kam aus der Sonne, ich kam aus dem Wind,#A115744 Ich kam den andern Tag zur Rosilis gegangen/#A5606 Ich kam, ein armes Waisenkind,#A313835 Ich kam, ein neues Reich zu gründen#A426400 Ich kam hinein,#A24905 Ich kam, ich weiß nicht wie, an einen klaren Bach,#A595428 Ich kam im frostgen November#A199739 Ich kam in diese Welt herein,#A82118 Ich kam in eine große Stadt,#A59931 Ich kam in einen grünen Hain,#A153968 Ich kam in jüngster Mondennacht#A311490 Ich kam in Ungarn durch ein Thal gefahren,#A239672 Ich kam mit meinem Alpenstocke#A100773 Ich kam mit Thränen und wollte büßen,#A88362 Ich kam vom Walde hernieder,#A111883 Ich kam von einem Prälaten,#A167536 Ich kam von meiner Herrin Haus#A243077 Ich kam vor einen garten, wol geziert#A467117 Ich kam vor einer Frau Wirthin Haus,#A23935 Ich kam vor einer Frau Wirtin Haus#A246052 Ich kam vor Liebchens Fensterlein,#A311522 Ich kam zu einem Apfelbaum,#A305463 Ich kam zur guten alten Stadt,#A114652 Ich kam zur heimat: solch gewog von blüten#A157718 Ich kan dir nichts als Glaß/ mein Kind/ für dißmahl schencken/#A6442 Ich kan es länger nicht verhehlen,#A599273 Ich kan es noch nicht thun, daß ich mich solte stellen#A362086 Ich kan es wol gestehen, daß zierliche Geberden#A361360 Ich kan lachen, weinen, schertzen,#A599436 Ich kan mich zwar zu dir begeben#A419163 Ich kan mir nicht mehr widerstreben;#A273209 Ich kan nicht länger bitten,#A569011 Ich kan nicht lustig seyn/ mein traurig Hertze weinet/#A5900 Ich kan nicht mehr wol Deutsch und muß es frey bekennen,#A358818 Ich kan nicht tieffe Sprüch' aus hoher Witz' anziehn /#A198274 Ich kan ohn Flammen Glut: und Sonn ohn Strahlen nennen:#A93063 Ich kan zwar Drey und Eins mit Sinnen nicht begreiffen/#A6031 Ich kann auch Lotse werden;#A101304 Ich kann auf keine Mädchen sehn als nur auf Eine.#A99698 Ich kann aus meinem Haus nicht auf- noch abwärts schreiten#A463276 Ich kann das Wort nicht vergessen,#A356602 Ich kann die Augen nicht mehr unterbringen.#A355895 Ich kann die schrillen Pfiffe nicht mehr hören#A251525 Ich kann dir alles verzeihn.#A453572 Ich kann ein Ackersmann werden;#A101302 Ich kann ein Bergsteiger werden,#A101307 Ich kann ein Dachdecker werden,#A101291 Ich kann ein Dichtersmann werden,#A101309 Ich kann ein Engel werden,#A101310 Ich kann ein Gärtnersmann werden,#A101301 Ich kann ein Goldgräber werden#A101306 Ich kann ein Jägersmann werden,#A101300 Ich kann ein König werden;#A101297 Ich kann ein Kunstreiter werden,#A101299 Ich kann ein Luftschiffer werden,#A101308 Ich kann ein Seemann werden,#A101303 Ich kann ein Taucher werden,#A101305 Ich kann ein Zimmermann werden,#A101290 Ich kann Eisenbahn-Zugführer werden;#A101295 Ich kann es nicht in Worten sagen,#A251087 Ich kann euch eures Alltags Last nicht nehmen,#A121838 Ich kann Feuerwehrmann werden;#A101292 Ich kann hier nicht singen,#A111817 Ich kann hinauf nicht steigen,#A462742 Ich kann hinauf nicht steigen,#A462372 Ich kann ihn schon genau im Wald vernehmen,#A98382 Ich kann kein Haller werden#A304272 Ich kann Maschinbauer werden;#A101294 Ich kann mich selbst verliern? ja! bös ists, wenn in Tod;#A14497 Ich kann mich über Velten recht ergrimmen!#A163178 Ich kann nicht immer vor der Scheibe stehn.#A461249 Ich kann nicht! rufst du aus? das heißt bequem verzagt!#A426338 Ich kann nicht sagen:#A105613 Ich kann nicht seufzen mehr, ich habe, was ich will,#A535829 Ich kann nicht, süsse Mutter#A254117 Ich kann nicht wie ich wil. Apollo zürnt mit mir#A162443 Ich kann noch manch andres werden,#A101311 Ich kann oft stundenlang am Strome stehen,#A258414 Ich kann's nicht fassen, nicht glauben,#A85770 Ich kann's nicht schauen, dieses träge Leben,#A88503 Ich kann Schmiedemeister werden;#A101293 Ich kann so gut verstehen die ungetreuen Frauen,#A273626 Ich kann Tierbändiger werden,#A101298 Ich kann und mag nicht fröhlich seyn,#A24188 Ich kann und mag nicht sitzen#A129285 Ich kann und mag nicht sitzen#A129214 Ich kann wahrhaftig doch nichts dafür,#A153887 Ich kann, was ich muß! o seltnes Geschick!#A426261 Ich kann Weltreisender werden,#A101296 Ich kann wohl manchmal singen,#A111633 Ich kann wohl manchmal singen#A112832 Ich kannt' ein seltsam Feenkind#A479882 Ich kannte dieses Haus in frühern Tagen,#A260526 Ich kans nicht länger lassen,#A602043 Ich kans unmöglich lassen#A601414 Ich kaure immer#A571843 Ich kehr' ein in mein Heiligtum#A535732 Ich kehr', o Gott der Gnaden,#A456621 Ich kehre wieder. Die nahe glocke#A156909 Ich kehrt' aus engen Gassen#A91649 Ich kehrte nun zurücke; Thessalien, Epir,#A107371 Ich keimte! als ich gekeimt hatte, wuchs ich#A254099 Ich kenn' die Welt genau,#A106411 Ich kenn drei gute, deutsche Geselln#A52021 Ich kenn' ein altes Gotteshaus#A473997 Ich kenn' ein bleiches Angesicht,#A252010 Ich kenn ein Blümlein Wunderschön#A166549 Ich kenn ein Frauenbild, das wäre völlig schön,#A358584 Ich kenn' ein Haus, ein Freudenhaus,#A69208 Ich kenn' ein Hauß nach dieser Zeit#A94617 Ich kenn ein höllisch Volck, die Brüder der Erinnen,#A361948 Ich kenn ein höllisch Volck, die Brüder der Erinnen,#A358566 Ich kenn' ein Künstchen,#A59226 Ich kenn' ein liebes, schönes Thal,#A394800 Ich kenn ein Rehe,#A361814 Ich kenn' ein Volk im deutschen Lande,#A265655 Ich kenn' eine Weise,#A155460 Ich kenn' einen alten tauben Mann,#A461989 Ich kenn einen Jäger, man heißt ihn Tod:#A123496 Ich kenn, o Jüngling, deine Freude,#A167705 Ich kenne den Herrn Junkers nicht.#A453565 Ich kenne dich, du schwarzer Teich,#A88444 Ich kenne dich in jedem Pochen#A469848 Ich kenne dich, mein Gott, doch nein,#A536782 Ich kenne dich, o Unglück, ganz und gar#A305603 Ich kenne die Türme, die Zinnen#A131165 Ich kenne einen Menschen, der als Anachoret,#A464645 Ich kenne einen Wiesenplan,#A375012 Ich kenne in mir selbst ein Thal, wo alle Bäume,#A96850 Ich kenne sie, ich weiß, daß nie ihr Herz#A574428 Ich kenne sieben lust'ge Brüder,#A552387 Ich kenne wo ein festes Schloß#A418810 Ich klag den tag und alle stund,#A1438 Ich klage daß mein Thun und Fromm-seyn wenig tauge/#A6081 Ich klage nicht vor dir: du kennst die Trauer;#A479772 Ich klage nicht, wenn Menschen fallen, leider#A60676 Ich klage nicht. - Zwar ist mein Lebensbuch,#A105000 Ich kleide dich mit einem schönen Kleide,#A462525 Ich klimm zum Berg und schau zur niedern Erde,#A111687 Ich klomm vom Ilsengrunde#A155434 Ich knie an deinem Lager#A407730 Ich kniete am Altar inmitten#A21248 Ich komm' aus weiter Ferne#A473692 Ich komm' von's Provinziäölmuseum,#A375100 Ich komm zu dir, mein Jesulein,#A12436 Ich komme aus der Wüste,#A313857 Ich komme dich zu bitten,#A480983 Ich komme, froh den schönen Tag zu grüßen,#A251960 Ich komme her vom Meeresstrand,#A265907 Ich komme, Herr, und suche dich,#A155605 Ich komme, Jesu, her zu dir#A456588 Ich komme nicht dir vorzuklagen,#A343732 Ich komme nun vor deinen Thron,#A328908 Ich komme vom palaste#A157103 Ich komme von Todten Witdoden herfür/#A315618 Ich komme vor dein Angesicht,#A155656 Ich komme/ weil du ruffst/ mühselig und beladen/#A6042 Ich könnt' Dich erwürgen, Lucia,#A104511 Ich könnte dich, mein Kind, noch endlich lieben;#A600004 Ich konnte nie die Glücklichen beneiden,#A260358 Ich konnte nur noch lächeln;#A100836 Ich konnte recht im Ernste fragen:#A461896 Ich konte meinem Feind das weiß in Augen zeigen,#A599466 Ich kugle Dich auf Deiner roten Decke.#A39065 Ich kumm in diese Welt, hindurch dort nauff zu reisen;#A358930 Ich küsse die Luft,#A99149 Ich labe gern an deinen holden Wangen,#A445767 Ich lache ob den abgeschmackten Laffen,#A243146 Ich lache, wenn man will von Lieb- und Sterben reden,#A599387 Ich lad' euch, meine jungen Gäste,#A251469 Ich lad' euch, schöne Damen, kluge Herrn,#A406691 Ich lade euch zum Requiem#A401856 Ich lag an Bergeshang,#A105178 Ich lag an einem Birkenstamm#A52051 Ich lag an einem Raine#A389293 Ich lag eins nachts in einem süßen traum:#A467175 Ich lag im Gras auf einer Alp,#A389353 Ich lag im grünen Laubgezelt,#A198821 Ich lag im Schlaf in Träumen,#A311555 Ich lag im weichen Gras, gelehnt auf Trümmer,#A209844 Ich lag in einem dunklen Taxushain#A100466 Ich lag in Fieberphantasien ...#A397172 Ich lag in Trübsinns Klammer#A51976 Ich lag in Zweifeln schon die halbe Nacht:#A101181 Ich lag jüngst spät bei tiefer Nacht#A198581 Ich lag und schlief; da fiel ein böses Fieber#A89297 Ich lag und schlief, da träumte mir#A266284 Ich lag und schlief im Windsgebraus,#A260153 Ich lag und schlief, und schlief recht mild,#A243085 Ich lag von sanftem Traum umflossen#A462677 Ich Lais, die man ließ die Allerschönste sein,#A419244 Ich landete bei Inseln heute, deren Wälder verdorrt;#A99548 Ich las heut ein Novellchen in der Frühe#A260535 Ich las, ich überlas, ich las es zehnmal wieder:#A122298 Ich las in seinem Buche viel Frivoles,#A342916 Ich las schon lang. Seit dieser Nachmittag,#A451431 Ich laß' ein gutes Pfand/#A515701 Ich laß ihn nicht, der sich gelassen#A32519 Ich lass' mich stille wickeln ein,#A537233 Ich laß nicht die Kindlein, wie Pharao,#A244022 Ich lasse Dich - doch bald siehst Du mich wieder,#A389216 Ich lasse mich Gott ganz; will er mir Leiden machen,#A13005 Ich lasse mich hin vorm vergessenen fenster: nun tu#A157304 Ich lauf dir nach#A12571 Ich lausche lange oft in einer Ecke,#A88553 Ich lauschte mit Molly tief zwischen dem Korn,#A81788 Ich leb' das ganze Jahr vergnügt!#A502052 Ich leb ohne Ruh im Hertzen/#A5648 Ich leb' und bin noch nicht auf diese Welt gekommen,#A232084 Ich leb, weiß nit, wie lang,#A87264 Ich lebe, doch nicht ich,#A456664 Ich lebe, doch nicht ich; derselbe lebt in mir,#A121903 Ich lebe! - Herr des Himmels und der Erde,#A104730 Ich lebe nach der Schrifft/ und nach der alten Weise/#A283772 Ich lebe noch in dieser Welt/#A32426 Ich lebe nun nicht mehr; denn Christus ist mein Leben#A12503 Ich lebe vernüget bey redlicher Liebe/#A284073 Ich lebe/ wo man den mit Recht kan lebend nennen/#A210738 Ich lebt in kurtzer Lust/ nun quält mich stete Noht.#A211037 Ich lebte vor langer langer Zeit#A471130 Ich lege dir mein Haubt zu deinen Füssen:#A5609 Ich legte manch' Grundstein zur Humanität,#A311266 Ich legte mein Haupt auf Elvershöh#A253858 Ich legte meine Hand auf den Mund, und schwieg#A321127 Ich legte mich nieder ins grüne Gras,#A25266 Ich lehn' am Fensterkreuze,#A310982 Ich lehne träumend am Brückenrand,#A21053 Ich lehre dich den sanften reiz des zimmers#A157169 Ich lehre schwer die ungeübten Hände,#A571863 Ich lernt' es im innersten Hain,#A321191 Ich lese gern von mancher tüchtigen Kraft#A131581 Ich leugne nicht die starcken Triebe#A213392 Ich lieb de stille Pfad/ die Ruh der Einsamkeit/#A231902 Ich lieb den / der mich liebt / und dem ich thu gefallen /#A521800 Ich lieb den stillen Pfad/ dich lieb ich/ wilder Wald/#A231908 Ich lieb' Dich, bist Du mir auch ferne#A271706 Ich lieb' dich nicht, so wie ich liebte#A374447 Ich lieb ein einzig Ding und weiß nicht, was es ist;#A12949 Ich lieb ein Mädchen, welches Margot heißt,#A313768 Ich lieb eine Blume, doch weiß ich nicht welche;#A243431 Ich lieb's, im Bücherstaub aus alten Tagen#A209371 Ich lieb und hasse mich, ich führe mit mir Kriege,#A13699 Ich lieb und liebe nicht: ich hasse / was ich lieben /#A521477 Ich lieb, und sage Nein,#A599411 Ich lieb', und will mein Lebenlang#A163428 Ich liebe bloß ein Hertz/ das tugendhafft und rein/#A284109 Ich liebe dich bei Nebel und bei Nacht,#A397627 Ich liebe dich, das weißt du;#A114443 Ich liebe dich, daß ich dich möcht' aus Liebe freßen,#A93404 Ich liebe dich, du kleines,#A394603 Ich liebe dich, du kleines#A394606 Ich liebe dich, du weicher Wind,#A407662 Ich liebe Dich - ich will's gestehen#A311229 Ich liebe dich/ o Gott/ doch hilff/ daß ich mein Lieben/#A6027 Ich liebe dich o Rose!#A118073 Ich liebe dich, o Seel', ich will ganz deine sein,#A535987 Ich liebe dich von Herzensgrund,#A12578 Ich liebe dich, weil ich dich lieben muß;#A462683 Ich liebe dich wie mein Leben,#A567491 Ich liebe die graden Alleen#A397630 Ich liebe die hektischen, schlanken#A104562 Ich liebe, die mich lieben,#A59815 Ich liebe ein Wassermädel vom Café Arkadia,#A314082 Ich liebe einen Königssohn,#A251716 Ich liebe Feld und Bach, der Sonne Morgenstrahl,#A554492 Ich liebe Gott und zwar umsunst,#A12866 Ich liebe mein Papächen#A113846 Ich liebe mein Papagen#A600996 Ich liebe mir den heitern Mann#A167132 Ich liebe mit Bestand / und lasse mich kein Leiden /#A522214 Ich liebe nicht den Hundetrab#A566256 Ich liebe nichts so sehr als Kinder und Jungfrauen.#A13809 Ich liebe nur, was mich vergnügt,#A213464 Ich liebe, Nymphe, deine keusche Flut,#A389310 Ich liebe solche weiße Glieder,#A243549 Ich liebte dich, doch meine Liebe,#A426159 Ich liebte dich, du lächelnde Sirene!#A480308 Ich liebte dich, und ach, ich muß entsagen;#A503197 Ich liebte dich, wie konnt' ich schweigen?#A357622 Ich liebte Linnen und die sanften Seiden#A571899 Ich liebte nicht die Totenkopfhusaren#A39072 Ich liebte sie,#A26903 Ich liebte sie,#A23595 Ich liebte sie; sie konnte mich vergessen,#A252569 Ich lieg' auf weichem Bette,#A503929 Ich lieg' im dunkeln Thale,#A251821 Ich lieg' im tiefen Schachte,#A154722 Ich lieg' in Träumen#A155284 Ich liege auf dem alten Kräuterboden und simmiliere. //#A279510 Ich liege beschaulich#A305101 Ich liege beschaulich#A304578 Ich liege ganz still.#A471111 Ich liege im Kahne und fahre nach Theben#A97625 Ich liege im Kaiserkleide,#A99130 Ich liege noch im Bett und habe eben Kaffee getrunken. / #A279444 Ich liege schlaflos. - Die Gedanken kreisen#A91583 Ich liege still im dunkeln Krankenbett,#A99187 Ich liege zwischen dunklen Spiegelwänden. // #A279464 Ich ließ das Roß zu Tale lenken,#A567541 Ich ließ die Andern dort bei Sang und Tanz,#A88509 Ich liess euch erst erziehn auf magrer scholle ·#A157401 Ich ließ mein Auge auf dem deinen ruh'n,#A239506 Ich ließ mein Rößlein grasen#A155101 Ich liess mich von den schulen krönen#A157695 Ich lob ein brünlein küle#A467134 Ich lobe den Aristokraten;#A342944 Ich lobe dich von herzen für deinen tod und schmerzen#A600997 Ich lobe, die allhie der Zeit#A93536 Ich lobe diese Zeit. Dann solt ich sie wol kennen,#A92565 Ich lobe Gott / und mache klingen#A198360 Ich lobe mir die Albernheit,#A199232 Ich lobe mir die Freiheit auf den Gassen,#A471108 Ich lobe Wanckelmut, ich lobe Widerspruch,#A358946 Ich lobte dich durch meine Leyer/#A515762 Ich lösch das Licht#A273675 Ich mach den Karneval sobald nicht wieder mit.#A355932 Ich mach die Seelen selig, ich allein!#A304623 Ich mach es wie die Türcken, wann sie zu Felde ziehen:#A362085 Ich mache jetzt mein Testament,#A244098 Ich machte diese Verß in meiner Pierinnen#A419216 Ich Mädchen bin aus Schwaben,#A502044 Ich mag kein König sein; und so ich es je muß,#A13406 Ich mag mich auf der Welt in keiner Kunst so üben,#A13663 Ich mag mich gern auf Deinen Wellen wiegen,#A526559 Ich mag nicht in euch dringen,#A93734 Ich mag nicht Kraft, Gewalt, Kunst, Weisheit, Reichtum, Schein;#A13345 Ich mag nicht mehr mein Federbett,#A374982 Ich mag nicht räsonieren#A567533 Ich mag wohl traurig klagen,#A21944 Ich meine doch, so sprach er mal,#A82131 Ich, meines Teils, will keine Helden,#A505336 Ich meint' es rechtschaffen und ehrlich,#A311204 Ich meint', ich hätte dir mein ganzes Herz entdeckt,#A122918 Ich mercke woll, was Weis' und Ahrt vermag!#A572683 Ich merk's den Lesern an, die sich#A161720 Ich merke, daß die Flur, die Stadt, die ganze Welt,#A187414 Ich merke, wann sich Chloe zeiget,#A554372 Ich meynte, daß der Tod mich noch verschonen solte,#A599462 Ich möcht vor tausend Thaler nicht,#A25733 Ich möcht' wie ein Baum mich am Weg aufpflanzen,#A99421 Ich möchte alle Geheimnisse wissen! //#A279462 Ich möchte auf einem Bilde dich seh'n,#A311295 Ich möchte beten,#A104499 Ich möchte die Flamme umarmen!#A101179 Ich möchte dieses Buch wohl gern zusammenschürzen,#A168135 Ich möchte dir so gern die Seele geben;#A98574 Ich möchte doch wohl von dir wissen,#A594719 Ich möchte eine Geige haben,#A397444 Ich möchte einer werden so wie die,#A451340 Ich möchte einmal ein Buch schreiben,#A121593 Ich möchte gern, ich wünschte wohl,#A199885 Ich möchte gern mich frei bewahren,#A430840 Ich möchte gerne, wo an allem Ort#A114917 Ich möchte Gott sein und Gebete hören#A401678 Ich möchte hingehn wie das Abendrot#A258377 Ich möchte in dir hochwellen,#A115711 Ich möchte in Nacht mich bergen,#A355928 Ich möchte jemanden einsingen,#A451346 Ich möchte schlafen gehn#A104722 Ich möchte schweigend, Lieber, dich umfangen,#A406793 Ich möchte so ein Gut nicht haben.#A344879 Ich möchte so gern wie ein Vogel#A471147 Ich möchte sterben wie der Schwan,#A153922 Ich möchte still durch einen Tannenwald#A407708 Ich möchte wandern an die Lahn,#A567494 Ich möchte weinen, doch ich kann es nicht;#A243152 Ich möchte, wenn ich sterbe, wie die lichten#A431022 Ich möchte wieder vom Glücke gesunden.#A401644 Ich möchte wieder wie ein junger Schwärmer#A430881 Ich möchte wissen, was mich freute!#A461969 Ich möchte wissen, wie es käme,#A359280 Ich möchte wohl ein Spiegel sein#A98837 Ich möchte wol geehrt von Vielen sein,#A100761 Ich möchte ziehn in die Welt hinaus,#A406719 Ich mögte auch einmal von Freiheit singen,#A239684 Ich mühte mich, ein Stein zu sein,#A98634 Ich mus aufs neu lobsingen#A328947 Ich mus von hin, darumm ich bin,#A1393 Ich muß an das Meer denken,#A121530 Ich muß auß diesem Leben,#A94509 Ich muß den Zweig, den bösen Rosenzweig#A85809 Ich muß die Kreaturen fliehen#A536844 Ich muß die Menschen immer wieder segnen,#A88639 Ich muß ein Weilchen wohl geschlafen haben,#A304717 Ich muß eine Stunde vor den anderen kommen,#A355938 Ich muß es selbst gestehn, du gleichest ganz an Schöne#A122901 Ich muß/ Eugenie, ich muß doch nur verliren/#A211270 Ich muß Gotts schwanger sein; sein Geist muß ob mir schweben#A13311 Ich muß hinweg! vielleicht auf ewig scheiden#A503106 Ich muß in diesen Mauern in Abgeschiedenheit#A85839 Ich muß Maria sein und Gott aus mir gebären,#A12929 Ich muß, mein Liebchen, scheiden -#A404742 Ich muß mit Dancke Gott erheben,#A419767 Ich muß nun von dir scheiden/#A6426 Ich muß verwundet sein. Warum? weil voller Wunden#A14323 Ich muß zu Feld, mein Töchterlein,#A552434 Ich müßt' es malen, solltet ihr sie sehen,#A397263 Ich mußte dir als reifer Mensch begegnen,#A397690 Ich mußte gleich zum Strand.#A514604 Ich müßte mich schämen, ein Mann zu heißen,#A462491 Ich nah mich, Herr, zu dir als meinem Sonnenschein,#A13737 Ich nahm das Kreuz und zog durchs Labyrinth,#A69443 Ich nahm den Stab zu wandern,#A552092 Ich nahte mich, wie einem frommen Brot#A571885 Ich nam mir ein megdlein von achtzig jaren,#A1473 Ich nehm ein Quintlein Glück und kauffe Hofe-Gunst;#A359884 Ich nehm in Brust und Armen#A213631 Ich nehme dich und küsse dich#A51708 Ich nehme mir nicht mehr so viel zeit#A601172 Ich neige mich vor aller Bühnen Auditorien:#A313982 Ich nenn' dich nicht. Wozu auch? Wer dich kannte,#A464817 Ich nenne dich, ohn es zu wissen,#A570784 Ich neulich früh am Morgen,#A481267 Ich newlich früh zu morgen/#A508003 Ich öffne ein kleines Gitter. //#A279487 Ich opffre Gott auf bey de Weiß /#A198375 Ich, Paulus, bitte, werdet nicht#A214199 Ich Pfalzgraf Götz von Tübingen#A552440 Ich pfeife schon den ganzen Morgen#A115674 Ich pflanzte früh ein kleines Lorbeerreis#A252626 Ich pflege viel zu reimen; doch hab ich nie getraut#A361598 Ich preise dich, und ohne dich zu kennen!#A200406 Ich preise dich und singe,#A158488 Ich preise Gott, der Tag und Nacht gemacht,#A98542 Ich quälte neulich mich in meinen krancken sinnen/#A273110 Ich rang in Zweifeln schon die ganze Nacht.#A100176 Ich rate dir verformt ins Jesulein zu werden,#A13489 Ich rathe, suche nicht den Himmel übermorgen,#A93036 Ich rauchte nicht und trank kein Bier,#A279129 Ich räume auf für Gäste,#A26709 Ich räume auf für Gäste,#A23407 Ich rede frisch von der Leber#A313863 Ich rede nicht wie vor so frey/#A5618 Ich rede nur mit steinen.#A273211 Ich reise durch das ganze Land,#A43507 Ich reise übers grüne Land,#A111532 Ich reiße mich aus der üppigen Ruh'#A526794 Ich reiste im vorigen Monate durch ein#A41944 Ich reit einmal zu Braunschweig an,#A1115 Ich reit einmal zu Braunschweig aus,#A1345 Ich reit' herein von der schönen langen Gassen,#A56272 Ich reit ins finstre Land hinein,#A552033 Ich reite in rother Gewandung zum Grale.#A98035 Ich reite viele Stunden jeden Tag,#A273692 Ich rent mir aus kurtzweile#A1342 Ich rette dich, und wär's in Sturmeswüten#A392558 Ich rew und klag, das ich meine tag#A1126 Ich rief den Teufel, und er kam,#A243266 Ich rief dich nicht, du zerrtest mich hervor#A468508 Ich riß des Herzens Furchen auf:#A397655 Ich ritt auf einem Pferde#A311197 Ich ritt durch klare Frühlingspracht#A526455 Ich ritt einmal im Dunkeln#A239600 Ich ritt ins Land, mir selber zu entfliehen:#A95349 Ich ritt vom Berg herab nach Hause#A357876 Ich roch der Liebe himmlisches Arom#A98605 Ich ruf' es freudig, es ist kein Spott:#A251558 Ich rufe dich, verrufnes Wort,#A167401 Ich rufe! Echolos sind alle meine Stimmen.#A97312 Ich rufe vom Ufer#A112170 Ich rüff, O Gott,#A561081 Ich ruffte nechst den Pan mit seinem Wald-Gesinde;#A599461 Ich rühme den, der sich bey Glück- und Unglücks-Fällen#A599475 Ich rühme mir#A81838 Ich ruhte aus vom Wandern,#A111575 Ich sach mir für einem walde,#A1103 Ich sach mit einer einen scherzen/#A515576 Ich sag es, Deutschland, dir, Sol Oesterreich ja fallen,#A93379 Ich sag, es hilft dir nicht, daß Christus auferstanden,#A12969 Ich sag' es ja, Mutter: Du hast für dich recht,#A453328 Ich sag' es jedem, daß er lebt#A418644 Ich sag, es stirbet nichts; nur daß ein ander Leben,#A12942 Ich sag, wems Glück wohl pfeifet,#A25297 Ich sage daß ihr alt. Ihr sagt daß ich euch schmehe:#A211257 Ich sage die Todtenklage,#A251947 Ich sage Dir wahr,#A136955 Ich sage fanatisch: Ihr Huren und Memmen,#A97917 Ich sage immer allen Leuten,#A313848 Ich sage nicht, du darfst nicht hassen,#A401797 Ich sage, weil allein der Tod mich machet frei,#A12941 Ich sagt'; Ich schrieb; Ich rieth; Ich prophezeite;#A480274 Ich sagte, da mein Hertz mit Schmertzen war erfüllt:#A85656 Ich sagte dem Tauber: Fleug', bis du entdeckt#A104908 Ich sagte Dir, daß ich Dich lange kannte,#A88602 Ich sagte einst zu einer kleinen Süßen,#A471737 Ich sagte zu der Sünde#A162382 Ich sah#A313991 Ich sah, als ihr gesicht, der morgenrötin gleich,#A566024 Ich sah an einem Oberfenster#A374593 Ich sah', an einer Garten-Wand,#A73096 Ich sah auf der Wiese - Oskar ist Zeuge -#A453477 Ich sah das Kreuz, daran der Heiland hing;#A51992 Ich sah das Paradies mir offen,#A462654 Ich sah das Weib, wie tiefer Sehnsucht voll#A407547 Ich sah dein greises Haupt mit Silberlocken#A104946 Ich sah den Helikon in Wolkendunst,#A398021 Ich sah den Himmel seltsam geteilt#A462814 Ich sah den Lenz einmal#A342560 Ich sah den Wald sich färben,#A154353 Ich sah der Aebte Bilder in der Halle,#A209895 Ich sah der Menschen Angstgehetz;#A401852 Ich sah! Der Seher bebt, es anzusagen;#A252826 Ich sah des Sommers letzte Rose steh'n,#A239532 Ich sah dich an, o daß ich dich#A571914 Ich sah dich, Freund, durchs hohe Saatfeld, schreiten.#A234943 Ich sah dich gern im Sonnenschein,#A82172 Ich sah dich hellgeschmückt vom jungen Lenz,#A260551 Ich sah Dich heut im Traume#A311143 Ich sah dich im azurnen Schleier,#A357471 Ich sah dich nie, werd' auch wohl nie dich sehen,#A163392 Ich sah dich schon.#A100775 Ich sah dich schon ...#A100287 Ich sah dich, wie der wilde Lebensdrang#A426247 Ich sah dich, wie du deine Hände fest#A234956 Ich sah dich zuerst im Januar#A567633 Ich sah die Sonne still zur Rüste gleiten,#A260522 Ich sah die Welt mit liebevollen Blicken,#A167298 Ich sah durch deine Seele in die Welt#A100337 Ich sah durch ein hohes, großes Loch.#A401635 Ich sah eben ein jugendlich Paar, o Blume Dianas,#A397947 Ich sah ein Bild von kundger Hand#A199233 Ich sah ein holdes Weib im Traum#A305633 Ich sah ein Mädchen; ach, so schön#A394901 Ich sah eine junge Welle,#A304582 Ich sah einen Knaben, der spielte Krieg#A436618 Ich sah einen Rudel Gassenbuben,#A199265 Ich sah einmal in einen Regenbogen,#A96839 Ich sah einst einen Knaben zart#A89098 Ich sah empor und sah in allen Räumen eines;#A462925 Ich sah erblassen plötzlich Deine Wangen,#A88556 Ich sah Erfordien betrübt und traurig stehen,#A595196 Ich sah Helvetien in Gram und Unmuht sinken,#A105098 Ich sah heut' früh im Brunnen tief#A357611 Ich sah, ich hörte kaum seit heut' und gestern#A479811 Ich sah ihn neulich spät nach Hause kommen,#A59918 Ich sah ihn Tag für Tag,#A279107 Ich sah, (Ihr Enkel glaubt dem heiligen Gesicht,)#A316295 Ich sah, ihr Enkel, glaubt! mit heiligem Erstaunen;#A554429 Ich sah (ihr Enkel, ohne Scherz!)#A445917 Ich sah im Geist die Muse der Geschichte,#A506774 Ich sah im Mondschein liegen#A112082 Ich sah im öden Garten,#A290391 Ich sah im Olivenwalde#A260642 Ich sah im sechsten Stock auf dem Balkone#A260516 Ich sah im Traum Apollos Tempelhallen;#A100350 Ich sah im Traume eine Abendröte,#A52065 Ich sah in bleicher Silbertracht#A342112 Ich sah in dem Morgen den Hirten am Bach,#A99669 Ich sah' in hoher Lufft Sorwisen newlich schweben#A94135 Ich sah in meinem schlaf ein bild gleich einem got,#A566009 Ich sah jüngst einen Schwarm von frischen Knaben,#A305175 Ich sah jüngst einen Schwarm von schönen Knaben,#A305025 Ich sah Kinder in langem Zug, paarweis geordnet,#A514602 Ich sah' manchen Herrn promeniren, der Blut#A161682 Ich sah mein Glück vorübergehn,#A260158 Ich sah mich in Träumen der Mitternacht#A32603 Ich sah mit Staunen und Vergnügen#A168195 Ich sah, mit tiefgerührtem Herzen,#A230093 Ich sah', noch wallt mein Herz von Hochentzücken!#A506829 Ich sah, o sagt mir, sah ich, was jetzt geschieht?#A321082 Ich sah oft junge Staatsanwälte,#A537556 Ich sah sie lachen, sah sie lächeln,#A243975 Ich sah sie nur ein einzig Mal, und dann nicht mehr.#A462967 Ich sah! Sie stand im Ost; zur Seite standen#A462601 Ich sah sie unter Fratzen statt Gesichtern,#A114916 Ich sah sie zum erstenmal ... sie gefiel mir nicht:#A156912 Ich sah so frei und wonnereich#A81484 Ich sah und beb'! - Hätt' ich ihn nie gesehen,#A253188 Ich sah - und fühlte mich empor gehoben#A506707 Ich sah verschiedne Kinder saugen;#A536177 Ich sah von fern getümmel einer schlacht#A157578 Ich sah vor meinem Schreibetisch#A462218 Ich sah vor mir dich wandeln einst; o schöne, goldne Tage mir,#A430919 Ich sah, wie auf zur Sonne sich schwang ein Adelaar,#A462929 Ich sah, wie Doris bei Damöten stand,#A167675 Ich sah zurück auf lange Strecken,#A118366 Ich sah zwei Gräber auf der Heide,#A304977 Ich sah zwei Schiffe fahren#A52138 Ich sahe Dich, Vortrefflichste Gekrönte,#A303302 Ich sähe, glaubt ihr, auf Beethoven schief?#A199725 Ich sahe jüngst das Glück, und durft' ihm kühnlich sagen:#A227466 Ich sahe jüngst, mit fast erstauntem Blick,#A73512 Ich sahe jüngst, mit fast erstaunten Blicken, #A73046 Ich sahe Lesbien umschlossen und umhüllt#A273299 Ich sahe mit betrachtendem Gemüte#A73873 Ich sahe mit Erbarmen,#A162040 Ich sahe nächtlich hinter Traumgardinen#A398023 Ich sahe sie! (mir zittern die Gebeine!)#A445667 Ich sahe sie, wo Zollikofer dachte,#A505157 Ich sähe wohl gern (er sprach es stumm)#A123900 Ich sang auf den Basar#A59886 Ich sang in vor'gen Tagen#A552049 Ich sang mein Glück aus vollem Herzen,#A155028 Ich sang's in der Öde des Hains, und mir allein,#A321298 Ich sang und sang ein kleines Lied#A567481 Ich sang und wanderte im Wasgauwalde,#A21544 Ich sang von wildem Schlachtgetümmel,#A502740 Ich sang vor vielen Jahren:#A94796 Ich saß am Fuß des Berges#A310898 Ich saß am Schreibtisch bleich und krumm,#A111689 Ich saß auf einem Berge#A209039 Ich saß auf einem Birnenbaum,#A25779 Ich saß auf einem Steine:#A265596 Ich saß auff dem Plöchlin#A1820 Ich saß bei jener Linde#A551977 Ich saß dir lang' und oft: warum denn, Meister Steffen? #A344934 Ich saß im Abendschein#A154675 Ich saß im dunkeln Buchenhain#A469303 Ich saß im milden Schein der Abendröthe#A506517 Ich saß im Schnellzug erster Klasse#A118133 Ich saß in einer alten Schenke,#A265255 Ich saß in meiner heimatlichen Laube,#A469332 Ich saß so stumm, wie in dem schwarzen#A21648 Ich saß und spann vor meiner Thür:#A555392 Ich saß vergnüglich bei dem Wein#A82194 Ich saß vor Sonnenaufgang an dem Strande,#A86377 Ich sattle mir den Schimmel,#A250875 Ich saug an meiner Nabelschnur#A167759 Ich saz ûf einem steine:#A265594 Ich schäme mich der schwachen Augenblicke,#A462561 Ich schäme mich fast, es zu gestehn!#A462733 Ich schäme mich fast, es zu gestehn!#A462028 Ich schau' bestürzt den vollen Mann#A573233 Ich schau durch die schimmernden Wasser#A407812 Ich schau' in Cicero, bey dem werwirrten Stande,#A572807 Ich schaue mit Entsetzen jetzt, wohin#A88589 Ich schaut' am Neujahrsabend#A462854 Ich schaute Bilder einst von Sudlerhänden,#A209869 Ich schaute dir in's Auge schnell,#A239501 Ich schaute ganz wie Du als Kindlein aus,#A88433 Ich schaute in den Garten, da schaute mir die Glut einer Rose entgegen,#A99341 Ich schaute viele auf geschmücktem wagen#A157385 Ich schaw den Heiland/ Herr! laß mich in Frid hinfahren/#A211065 Ich scheid von dir, kompt nit von mir,#A1596 Ich scheide froh vom Vaterland#A212941 Ich schell mein horn ins jammerthal,#A995 Ich schelte nicht die edle Gabe,#A81904 Ich schicke von der Hand die naßen Blätter dir:#A93348 Ich schlaf allhie,#A24110 Ich schlafe zwar, ihr werthen Brüder,#A213770 Ich schlage dich, mein Tamburin;#A98824 Ich schlage schamlos in die Tasten.#A313774 Ich schleich umher#A430813 Ich schleudre einen Pfeil dir ins Gewissen:#A335016 Ich schlief am Blütenhügel,#A552290 Ich schlief. Da hatt' ich einen Traum.#A82341 Ich schlief, da trat zu meinem Bett der Teufel,#A98796 Ich schlief im Mondenschimmer#A506866 Ich schlief im Mondenschimmer#A506513 Ich schlief in einem Garten,#A227416 Ich schlief mit meinem Bruder in einer Kammer an der Werkstatt#A527362 Ich schlief mit meinem Vater in einer Kammer unseres Hauses. Eines#A527365 Ich schließ die Thüre hinter mir,#A51720 Ich schlug mich wichtig rum/ und ward ans Bret geschlagen.#A283948 Ich schlug vom Weltenbaum ein Brett#A99325 Ich schlug zu Stücken meine Leier, ergrimmt auf diese tolle Welt.#A407243 Ich schlürfe Freude aus des Freundes Schale#A96831 Ich schmacht'/ O Lebens-Lust! erquicke mein Gemüth!#A210673 Ich schmähte Dich, weil Du mir Lieb' gelogen,#A88554 Ich schmiere nicht viel her, weil es zum Scheiden gehet,#A85714 Ich schnelle meinen Zollstock mit der Hand -#A397669 Ich schnitt' es gern in alle Rinden ein,#A406704 Ich schnürte meinen Ranzen#A82346 Ich schrei zu dir, Dreieinger Gott,#A328975 Ich schreibe dir, und du verstehst mich nicht.#A199701 Ich schreibe keinen Witz in diesem Buch mir zu,#A573089 Ich schreibe kurtze Sinn-Getichte, damit die Bösen minder böse,#A362177 Ich schreibe nur, was ich empfinde,#A187301 Ich schreibe Sinn-Getichte; die dürffen nicht viel Weile,#A361759 Ich schreit' hinan die Waldesbahn#A154660 Ich schreite mit dem Geist der Mitternacht#A258370 Ich schrey, O Herr und Gott, aus Ungedult und Schmertzen,#A85447 Ich schrieb es auf: nicht länger sei verhehlt#A157161 Ich schrieb Verse gegen dich,#A199292 Ich schritt mit meinem schönen Kinde#A154364 Ich schwamm auf purpurner Galeere#A279421 Ich schwatzte neulich von Galanen,#A568726 Ich schwebe durch die Nacht#A313702 Ich schwebe hold um jeden Erdenkreis,#A506965 Ich schwebe in des Pferdes hellem Flügelthale,#A97900 Ich schweifte rastlos auf den höchsten Bergen#A86240 Ich schwelle in meiner Flut über die Erde.#A314138 Ich schwing mein Horn ins Jammerthal,#A24130 Ich schwör' es dir, o Laura, dich zu hassen;#A344818 Ich schwöre Lalagen, daß sonder ihre Küsse, #A344982 Ich segele kühn durch den tobenden See,#A374405 Ich segne dich loße Brand#A527036 Ich seh' dein Haupt mit Lorbeer'n reich bekränzt,#A239948 Ich seh dich endlich, endlich wieder -#A426251 Ich seh dich nicht!#A105689 Ich seh dich wieder, Frühling, steigen ins Geäst.#A571909 Ich seh dich zwar, du angenehmer Morgen,#A213657 Ich seh die Heimath wieder,#A541706 Ich seh' die kleinen Eulchen schweben,#A73324 Ich seh' die Stern' am Himmel schon erblassen,#A260426 Ich seh die Welt#A51841 Ich seh die Welt, du siehst die Welt,#A121715 Ich seh die Wunden an als offne Himmelspforten#A13766 Ich seh ein Kreuz dort ohne Heiland ragen,#A342447 Ich seh' es wohl, was hilft mir, daß ich's sehe?#A462520 Ich seh' Euch mit den Fingern nach mir zeigen,#A104535 Ich seh euch schon im Geist, ihr liebenswerthen Beyde,#A343414 Ich seh, ich seh euch selge Hütten,#A335162 Ich seh' ihn in Galopp durch alle Straßen reiten,#A163136 Ich seh' ihn täglich schalten#A397633 Ich seh im geist mein Marter-Lamm#A600220 Ich seh im geist mein Matter-Lamm#A601173 Ich seh in deine Augen wieder,#A100659 Ich seh' in deine Augen wieder,#A100256 Ich seh mein Kind, das jetzt schon leidet,#A536849 Ich seh' mit Wohlgefall'n das Schöne andrer Kinder,#A536142 Ich seh sie noch, ihr Büchlein in der Hand,#A523319 Ich seh von des Schiffes Rande#A112145 Ich seh' wohin ich seh/ nur Eitelkeit auff Erden/#A210339 Ich sehe das neue Licht mit beiden Spitzen:#A43699 Ich sehe den Bäumen die Stürme an,#A451433 Ich sehe den Berg, den breit schwebenden.#A99208 Ich sehe den Mond mit drei Spitzen,#A333522 Ich sehe dich beim Schönemann:#A226999 Ich sehe dich deinen Kneifer nehmen#A357043 Ich sehe dich, den Kranz im Haar,#A389264 Ich sehe dich in tausend Bildern,#A418658 Ich sehe dich in tausend Bildern#A114003 Ich sehe dich mit lässig sichrer Hand#A305164 Ich sehe dich mit lässig sichrer Hand#A304605 Ich sehe dies und das und soll nur Eines sehen,#A536350 Ich sehe ein Wasser blinken,#A374942 Ich sehe Flammen gehn, die breiten sich umb Gott:#A92768 Ich sehe ihn wieder#A23737 Ich sehe in den Spiegel.#A314183 Ich sehe keinen Frühling mehr,#A161518 Ich sehe meinen Leib, als ein Gewand, verschleissen,#A85520 Ich sehe mit Schmerzen,#A523065 Ich sehe noch die Angst des fürchtenden Gesichtes,#A122749 Ich sehe oft dein früheres Gesicht,#A335051 Ich sehe oft um Mitternacht,#A90101 Ich sehe seit einer Zeit,#A451359 Ich sehe sie auf Sacchis süßem Bilde#A389417 Ich sehe vor mir das schwarze Loch,#A397407 Ich sehe, was ich wil, die Tafel leugt mir nicht;#A419243 Ich sehe wie in einem Spiegel#A462621 Ich sehne mich, am Schluß der Dissonanzen,#A357046 Ich sehne mich aus dem dumpfen Weh#A88429 Ich sehne mich nach einer Traumgestalt,#A104479 Ich sehne mich nach tiefer Ruh'!#A99680 Ich sehne mich nach wilden Küssen,#A88337 Ich sehne mich wohin, weit, weit,#A118485 Ich sei, gewährt mir die Bitte,#A63058 Ich, sein Geschöpfe, bin des Sohnes Gottes Kron,#A14288 Ich selbst bin das Metall, der Geist ist Feur und Herd,#A13009 Ich selbst bin das verruchte Weib, das ihren Mann verlassen,#A536280 Ich selbst bin Ewigkeit, wann ich die Zeit verlasse#A308177 Ich selbst bin Ewigkeit, wenn ich die Zeit verlasse#A12919 Ich selbst muß Sonne sein, ich muß mit meinen Strahlen#A13021 Ich selbst muß Tugend sein und keinen Zufall wissen,#A12960 Ich selig Creuz-Luft-Vögelein ich flieg#A601830 Ich sende ein Fähnlein voll Wohlgeruch#A23485 Ich setze mich hin untern nächstbesten Busch#A99442 Ich seufftz, umb eintzig nur zu wissen, Schönste Zier,#A92619 Ich sing dir das busenfreundliche Lied,#A99246 Ich sing ich spring und was ich thu,#A1203 Ich singe dir mit Herz und Mund,#A158474 Ich singe ein Liedel, juchheisa! juchhei!#A21716 Ich singe froh und frei durch Wald und Feld.#A265704 Ich singe Gott! Jehovens Rath und That!#A253218 Ich singe nicht für kleine Knaben,#A344807 Ich singe nicht für Phönix' letzte Jungen;#A253097 Ich singe tauben ohren/#A273180 Ich singe tauben Ohren,#A273332 Ich singe und sage, Du hörst es nicht,#A526564 Ich singe, weil du es begehrst,#A570804 Ich singe, wenn die seltenen Sterne glänzen,#A97320 Ich sinn' auf Lob für Dich vergebens!#A161618 Ich sitz in einem grünen Busch#A51721 Ich sitz' in meinen Blumen,#A252071 Ich sitze am Fenster und blicke auf die Dächer#A121574 Ich sitze am Wasser,#A99159 Ich sitze ganz betrübt in diesem grünen Zelt /#A198113 Ich sitze gern im Kühlen#A555402 Ich sitze hier am Schreibetisch#A313697 Ich sitze hier und seh den Düften,#A73518 Ich sitze in einem großen Baum,#A99620 Ich sitze mit steifer Geste#A314062 Ich sitze nieder, ein Gericht zu halten,#A567575 Ich soll auf span'sche Weisen#A480098 Ich soll den Schleier, Isis, dir zerreißen.#A481052 Ich soll ein Kindlein sein, den Vater nicht betrüben,#A536349 Ich soll ihn lassen#A566137 Ich soll nicht dichten,#A162776 Ich soll nunmehr die Schrecken-reiche Bahn/#A6004 Ich soll sie sehn!#A541631 Ich soll und muß ein Buhlen haben,#A24014 Ich soll zum letzten mahl an dich, Geliebter, schreiben,#A599294 Ich sollte nicht im Lebensfelde ringen,#A277190 Ich sollte ruhn? Ich soll die Liebe zwingen,#A277193 Ich sollte von euch lernen?#A200288 Ich sorg' es sey mein Wehrt geringer als mein Ruhm;#A572720 Ich spaziert' an einem Abend an des Meeres flachem Strand,#A232064 Ich spielt, ein frohes Kind, im Morgenscheine,#A111614 Ich spielte auf der Lotoswiese#A313977 Ich spielte kindlich in den dumpfen Mauern,#A313985 Ich sprach am Abend, als ich meinen Stock begoß:#A463255 Ich sprach die Musen an auf diesen deinen Tag#A122824 Ich sprach, wann Kind um Kind gelegt#A462055 Ich sprach zu meinem Mädchen:#A462727 Ich sprach zu meinem Mädchen:#A461903 Ich sprach zum Morgenrot: Was glänzest du#A21625 Ich sprech, wenn ich nicht lüge,#A24394 Ich spreche nicht, wo jeder spricht,#A200104 Ich spreche von Flugmaschinen.#A453514 Ich springe aus einem fremden Bett#A314021 Ich spute mich nach Hause in kalter Regennacht:#A304768 Ich stammle irre Beichte über deinem Schoß:#A514529 Ich stand als Kaisers Ehrenhold#A279070 Ich stand am Morgen jüngst im Garten#A397821 Ich stand an deiner Wiege -#A199770 Ich stand an deines Landes Grenzen,#A105844 Ich stand an einem Morgen#A25304 Ich stand an einem Morgen#A25302 Ich stand an einem Morgen: mein wo?#A25307 Ich stand an eines Gartens Rand#A356834 Ich stand auf Berges Halde,#A462822 Ich stand auf der Niederthür und sah gegen Sonnenaufgang#A333533 Ich stand auf einem Berg, da hört' ich singen#A258441 Ich stand auf Helgoland. Aus schwanken Booten#A209468 Ich stand auf hohem Berge#A567617 Ich stand auf hohem Berge#A155170 Ich stand auf hohem Felsen, tief unter mir die Fluth:#A407350 Ich stand auf hohen Bergen,#A84680 Ich stand auf hohen Bergen#A404556 Ich stand auf hohen Bergen#A523585 Ich stand auf sturmbestrichnem, granitnem Bergeshaupt,#A91496 Ich stand, der höchste, grünste Baum,#A342265 Ich stand, ein Berg,#A397318 Ich stand, eine Vase#A397154 Ich stand einst hoch in Gnade bei dem Schach,#A59924 Ich stand gelehnet an den Mast,#A243127 Ich stand im Klosterhof vor'm Marmorbilde#A209901 Ich stand im sommer wartend · mit erbleichen#A157325 Ich stand in dunkeln Träumen#A243253 Ich stand in Nacht. Ich rang versteinert.#A514557 Ich stand vom süßen Rausche trunken,#A505416 Ich steh' am Ufer bei dem Binnensee,#A407074 Ich steh' am zorn'gen Katarakte,#A526591 Ich steh an deiner Krippen hier,#A158021 Ich steh an deiner krippen hier#A600998 Ich steh an einer Linde#A404825 Ich steh auf des Berges Spitze,#A243209 Ich steh auf einem hohen Berg#A253748 Ich steh auf hohem Balkone am Turm,#A105272 Ich steh auf hohem Berge,#A114467 Ich steh auf meiner Säule#A471113 Ich steh bei meinen vielen Büchern;#A114448 Ich steh in Angst vnd Pein,#A94262 Ich steh' in Furcht und Noth,#A456712 Ich steh und gehe hi, Herr Jesus, durch dein wort,#A329665 Ich stehe auf der einen,#A356593 Ich stehe auf der Heide#A374940 Ich stehe Felsen- fest in meinem hohen hoffen.#A198069 Ich stehe gern vor dir,#A105391 Ich stehe hier am Jammerstein#A374745 Ich stehe im Kreis der Intrigen#A200511 Ich stehe tief in deiner Schuld,#A234965 Ich steig vom Rad.#A314177 Ich steige himmelauf, doch ohn' Geleit und Leiter,#A232083 Ich stelle mir mit Lust dein ganzes Wesen vor:#A573250 Ich sterb und komme vors Gericht,#A594794 Ich sterb und leb auch nicht: Gott selber stirbt in mir,#A12938 Ich sterb und lebe Gott: will ich ihm ewig leben,#A12937 Ich sterbe dürstend an der vollen Quelle;#A100663 Ich sterbe, Sohn! Nimm diesen Kranz;#A501886 Ich stieg auf einen Birnenbaum,#A509661 Ich stieg aus blühendem Tale#A251265 Ich stieg von Riva jenen Pfad hinan,#A260557 Ich stille alles Los und auch die Zähn.#A331753 Ich stille diesen heißen Brand#A43486 Ich stimme für die Monarchie,#A265401 Ich stimmte gerne auch mit ein in unsre liebes-liederlein#A601832 Ich stimt auch gern ein liedgen#A601000 Ich stopfe dir mein Taschentuch in die Wunde#A313912 Ich strecke meine Hände aus nach dir,#A52356 Ich stund an einem morgen#A1413 Ich stund da; Hallelujah!#A601582 Ich stundt an einem Morgen#A561118 Ich stürze meinen Wogenschwall#A463088 Ich such' im Schnee vergebens#A406901 Ich such und find, und als ich es erkohren,#A92597 Ich suche mich mit Gott, dem höchsten Gut,#A600249 Ich suche sie umsonst, die heilige Stelle,#A343628 Ich suche/ werther Freund/ ich such und kan nicht finden/#A210735 Ich suchte meinen Freund,#A399795 Ich suchte, Timon, nicht deiner Verbannung#A96772 Ich summte meine Lieder#A265627 Ich tadle nicht das Institut:#A304056 Ich tanz nicht mit, ich räuchre nicht den Klötzen,#A243144 Ich tät' es, Suavie, ich wartete nach dir#A122887 Ich tat vorhin die Sünd' mit Willen und mit Freuden,#A535995 Ich that einmal spazieren gehn,#A25299 Ich thäte selbst, wenn ich Cytheren hätte,#A303942 Ich thu einen Glaubensblick / in das flammen volle Herze#A198108 Ich thu vor diesmahl was, das mir noch weher thut,#A213644 Ich trachte nicht nach hohen Dingen;#A358620 Ich trachte nicht nach solchen Dingen,#A85509 Ich traf dich edlen spross in deinem lenze#A157805 Ich traf einmal im fremden Land,#A311173 Ich trag' ein Kleid von weichen Rosenherzen,#A406794 Ich trag im Herzen eine tiefe Wunde#A342567 Ich trage Gottes Bild: wenn er sich will besehn,#A13011 Ich trage groß Verlangen,#A455112 Ich trage keinen zweifel nicht#A601945 Ich trage weit, weit#A68764 Ich trank in schnellen Zügen#A85941 Ich trank, und Chloe trank mit mir,#A570803 Ich trat aus meinem Haus und freute mich#A273732 Ich trat die Straße der Gefahren an,#A430944 Ich trat in jene Hallen,#A243249 Ich trat in keinen Orden,#A251574 Ich trat in mein Zimmer. //#A279478 Ich trat vor dich mit einem segenspruche#A157168 Ich trat zu Sokrates in seinen Kerker ein -#A253088 Ich träufle gern des Wein's goldgelbe Tropfen#A92111 Ich träum als Kind mich zurücke,#A85859 Ich träume mein Leben#A251054 Ich träume oft von einer bleichen Rose.#A101138 Ich träume oft von einer bleichen Rose.#A100717 Ich träume oft von einer bleichen Rose.#A100211 Ich träumt einmal, ich läg, ein blasser Knabe,#A397146 Ich träumt: es gab einst einen Feldherrn Marc#A248056 Ich träumt', ich war ein Vögelein,#A278847 Ich träumt', ich wär' ein Vögelein und flöge#A462579 Ich träumt' und liebte sonnenklar;#A538488 Ich träumte hinab in das dunkle Tal#A69100 Ich träumte jüngst, mir träumte, daß ich träumte,#A397138 Ich träumte mich auf einem bangen Weg,#A118345 Ich träumte mich in einen tiefen Wald ...#A52540 Ich träumte schön und träumte viel,#A311004 Ich träumte tausend Lieder#A311182 Ich träumte, und ich wußte, daß ich träume;#A101218 Ich träumte von bunten Blumen,#A406919 Ich träumte von einer Taube#A567483 Ich träumte, wie um Mitternacht#A81687 Ich tret in deinen Garten;#A551979 Ich trete als der Erste hier in Dein Heiligtum,#A311758 Ich trett am Leibe kranck/ bekräncket an den Sinnen/#A5782 Ich trink' alle Morgen zehn Becher leer#A407100 Ich trink, ich lieb, ich lache,#A162050 Ich trink ihn schon, den Becher der Begeistrung,#A342906 Ich trink, und oft betrink ich mich,#A570731 Ich trink', und trinkend fällt mir bei,#A344833 Ich trinke hier allein,#A342668 Ich trübte mir die Seele#A98697 Ich trug aus frühsten Jährchen,#A462227 Ich trug einen Ring mit drei Opalen,#A100831 Ich trug ihn allen Lüften auf#A219964 Ich tue alles, was du forderst,#A374446 Ich tue dies und das, ich gehe hin und her,#A535982 Ich tue jedermänniglich zu wissen,#A258440 Ich übe Tag und Nacht mein innres Priestertum,#A536170 Ich überführte mich dass dir mit haltung und stolzem gebaren#A157063 Ich überreiche dir das Zepter meines Willen:#A198324 Ich übersende hier ein Blat voll bittrer Klagen,#A599557 Ich unbegeistertes Metall#A302938 Ich und du und du und du,#A51754 Ich und ein Freund, wir saßen einmal#A101161 Ich und Gott wir sind eins. Nichts scheidet mich und Ihn,#A93056 Ich und mein Freund, wir saßen einmal#A100737 Ich und mi Chnab an miner Hand,#A242562 Ich unglücksel'ger Atlas! eine Welt,#A243254 Ich unglückseliger! warum bin ich gebohren?#A273213 Ich untersteh mich, dir, galant- und treues Kind,#A213523 Ich verkünd euch neue Mehre,#A24378 Ich verkünd euch newe märe,#A1512 Ich verschmachte vor Verlangen,#A213694 Ich versteh oft im Herzensgrund#A536199 Ich versteh wohl, was ihr wollt,#A213405 Ich/ voll von tausend angst/ vnd voll von tausend pein/#A210478 Ich von den Schwestern allein bin gut katholisch geblieben;#A398165 Ich, von Namen wol bekanter, gar nicht fremder von Gemüte,#A361282 Ich vor dem Schreibtisch gedankenschwer,#A118180 Ich wache auf erschreckt in der nacht ...#A156907 Ich wachse lang und dünn, doch niemals aus der Erden:#A232091 Ich wag und glaub es nur, daß Jesus Christus Blut,#A360281 Ich wags, mein Lämmlein!#A601516 Ich wagte Sieg vorauszusagen,#A199939 Ich wähle mir den Liebesgott zum Schenken,#A154023 Ich wählte vormals Ort und Zeit#A536070 Ich wäle die weißlich-berötte Myrtillen/#A231884 Ich walle durch Klippen zum dunkeln Hain,#A506884 Ich wallte mit leichtem und lustigem Sinn#A213128 Ich wand ein Sträußlein morgens früh,#A523492 Ich wandelt in einem lieblichen garten#A156868 Ich wandelte auf öden düstren bahnen#A156846 Ich wandelte unter den Bäumen#A243091 Ich wandert in der Frühlingszeit,#A111877 Ich wandert' in des Kerkers#A98828 Ich wanderte schon lange,#A523426 Ich wandle gern durch ödes Feld#A587328 Ich wandle hier und überall#A506939 Ich wandle nun, als urbesorgter Mensch und Dichter,#A97278 Ich wandle still den Waldespfad,#A260094 Ich wandle taumelnd, wie im Traum,#A304832 Ich wandle unter Blumen#A243449 Ich wandre durch die stille Nacht,#A111529 Ich wandre fort ins ferne Land;#A342554 Ich wandre in der grossen Stadt. Ein trüber#A335005 Ich wandre sonder Rast und Ruh',#A406949 Ich wandre über Berg und Thal#A502722 Ich war 13 Jahre alt, meine Schwester, die an einer schleichenden#A527280 Ich war am indischen Ozean#A462686 Ich war an Kunst und Gut und Stande groß und reich,#A122760 Ich war auch jung und bin jetzt alt,#A85848 Ich war bei hellem Sommerlicht#A356625 Ich war bescheidener Sonettendichter,#A209848 Ich war bey Chloen ganz allein,#A570806 Ich war der einzige Passagier#A453556 Ich war der Herr der Welt vor dir,#A100552 Ich war der Kleinste meiner Brüder,#A24012 Ich war der König selbst, durch Hochmut ganz verjaget#A536335 Ich war der Mann, dein Vater, du mein Kind;#A462729 Ich war der Mann, dein Vater, du mein Kind;#A461906 Ich war des Teufels Sklav und ging in seinen Banden,#A14330 Ich war ein böses Kind#A462708 Ich war ein Dichter,#A200489 Ich war ein Dichter, und empfand die Schläge#A114213 Ich war ein englisch Bild, nun bin ich gleich den Tieren,#A14329 Ich war ein Kind,#A21632 Ich war ein Kind/ mit großen Kinderaugen,#A587481 Ich war ein Kind, mit großen Kinderaugen,#A587339 Ich war ein Kind und er war schon groß,#A407672 Ich war ein Kind von fünfzehn Jahren,#A566144 Ich war ein kleiner Knabe, stand fest kaum auf dem Bein,#A407376 Ich war ein kleines Würmchen,#A428566 Ich war ein reingestimmtes Saitenspiel;#A260286 Ich war ein Student und ein leichter Gesell,#A374472 Ich war entschlummert einst am Rasenbühle,#A526543 Ich war erst sechszehn Sommer alt,#A89041 Ich war etwa 6jährig und saß mit meinen Eltern und Geschwistern#A527359 Ich war gewohnt, euch etwas mitzubringen,#A462204 Ich war im Traume betrunken#A471107 Ich war in deinen Kreis getreten, Weib,#A91721 Ich war in ein Haus nicht gar weit von meinem elterlichen Hause#A527371 Ich war in einem schönen garten,#A566069 Ich war in einem schönen Haus#A105895 Ich war in meinem Sinn / der Gröste in der Welt /#A521295 Ich war Informator in einem adligen Hause. Eines Tages komme ich#A527373 Ich war/ itzt ligt das weit/#A279823 Ich war'n junges Ding,#A314052 Ich war nach fremder Kost verstohlen ausgegangen/#A6441 Ich war noch so jung, und war doch schon arm,#A24042 Ich war schon so alt,#A260181 Ich war schon wo,#A471129 Ich war schon ziemlich ein Christ#A114250 Ich wär so gerne froh#A309739 Ich war so glücklich! ...#A121587 Ich war so hungrig nach deinem Leibe,#A313969 Ich wär' verloren ganz und gar,#A537249 Ich war wohl recht ein Springinsfeld,#A81714 Ich ward das, was ich war, und bin, was ich gewesen,#A13109 Ich ward entwaffnet;#A388116 Ich ward geboren ohne feierliche Bitte#A303448 Ich ward von Groll und Gram verzehrt,#A290485 Ich ward zum Turteltäubchen#A469302 Ich ward zur Kerz' im Saale#A155428 Ich wäre gern ein schlichter Mann geworden,#A104585 Ich wäre gerne reich; denn daß ich reich nicht bin,#A358799 Ich warf das stirnband dem der glanz entflohn#A157136 Ich warf dem Mison vor, daß ihn so viele hassen. #A344928 Ich warf mich nächtlich in dem Bette#A214012 Ich warff ohnlängstens meine Flöthe#A599537 Ich wart der zeit, und glücks erbeit,#A1404 Ich wehle mir ein Weib#A595509 Ich weih' im Thale den tiefsten Hain,#A548323 Ich weile so gern in der klaren Nacht#A114633 Ich weinte auf mein Brot und würgte dran#A118481 Ich weinte um den Frühling -#A88332 Ich weis ein frewlein hübsch und fein,#A1093 Ich weis ein graffen töchterlein,#A1657 Ich weis ein wort, das geist und seele stärket#A600164 Ich weis, geliebtes Kind,#A213423 Ich weis, Gott wird uns nicht verlaßen,#A213928 Ich weis in Warheit nicht, ob mich Crispin behext,#A214290 Ich weis mir ein edle keyserin,#A1238 Ich weis mir ein feine weberin,#A1406 Ich weis mir ein feins brauns megdlein,#A1043 Ich weis mir ein hübsche gräserin,#A1624 Ich weis mir ein megdlein hübsch und fein,#A1187 Ich weis mir ein megdlein von achtzehen jaren#A1633 Ich weis mir ein stoltze müllerin,#A1527 Ich weis nicht, was dir ahnt, du kalt- und loses Kind,#A213692 Ich weis noch wohl die liebe Zeit,#A213950 Ich weiss. //#A279476 Ich weiß das Lied von einem Wichte,#A98089 Ich weiß, daß Berge auf mich warten,#A115696 Ich weiß, daß Deine Liebe#A104484 Ich weiß, daß du vorhanden#A288507 Ich weiß, daß mein Erlöser lebt,#A158608 Ich weiß, daß mich der Himmel liebt,#A462702 Ich weiß, daß mir nichts angehört#A166478 Ich weiß, daß ohne mich Gott nicht ein Nu kann leben;#A12914 Ich weiß, daß ohne mich Gott nicht ein Nun kann leben#A308175 Ich weiß den Tag, es war wie heute,#A118427 Ich weiß, die Nachtigall straft nicht des Kuckucks Ton;#A13172 Ich weiß die zeit, daß unsrer schaar ihr hirt#A601002 Ich weiß, Du bist entstiegen#A104486 Ich weiss du trittst zu mir ins haus#A157235 Ich weiß ein allerliebstes Kind,#A566304 Ich weiss ein allgewaltig Wort,#A199766 Ich weiß ein Garten hübsch und fein,#A374880 Ich weiß ein Gotteshäuschen,#A356957 Ich weiss ein Haar, das ist so schwarz,#A198944 Ich weiß ein Haus, das ragt mit stolzen Zinnen,#A305176 Ich weiß ein Haus, das ragt mit stolzen Zinnen,#A305029 Ich weiß ein kleines weißes Haus,#A404490 Ich weiß ein liebes Blümelein#A12430 Ich weiß ein Liebes Schätzgen,#A568979 Ich weiß ein Lied so voller Trauer, -#A95479 Ich weiß ein Mädchen, schöner ist#A162320 Ich weiß ein Märchen hübsch und tief.#A82199 Ich weiß ein Schloß, das hoch auf Klippen ragt;#A469775 Ich weiß ein schönes Eiland, wie verloren#A104998 Ich weiß ein stilles Fensterlein#A82379 Ich weiß, ein Wahn ist's und zum Wahnsinn bringt's,#A260272 Ich weiß ein Wort#A273723 Ich weiß eine alte Kunde,#A243126 Ich weiß eine friedliche Stelle#A472669 Ich weiß eine große Geschichte,#A311148 Ich weiß eine Magd, gar hehre,#A251914 Ich weiß eine Märe, gut und kühn,#A526503 Ich weiß eine purpurne Blüte,#A251345 Ich weiß einen großen Garten,#A111893 Ich weiß einen großen Garten#A113575 Ich weiß einen Helden von seltener Art,#A153954 Ich weiß einen Lindenbaum stehen#A374850 Ich weiß es, Herr (o werd ich's einst vergessen?)#A114124 Ich weiß es ja, ein Gaukler gilt euch mehr,#A118246 Ich weiß es jedesmal vorher, wenn wir einen Sarg machen müssen.#A527223 Ich weiß es jetzt. In jener Nacht,#A357659 Ich weiß es nicht, wie Ihr und andre Menschen#A248047 Ich weiß es noch, so manches Mal,#A407496 Ich weiß es wohl, du hast um mich geweint,#A69134 Ich weiß es wohl, Ihr liebt es nicht,#A526720 Ich weiß es wohl, kein klagend Wort#A523308 Ich weiß es wohl, nur Trotz und Widerspruch#A88622 Ich weiß es wohl und spotte viel:#A167707 Ich weiß es wol, wie's keimt von Trieben#A100161 Ich weiß fest nicht, was ich dichten,#A122445 Ich weiß Gotts Konterfei; er hat sich abgebildt#A13884 Ich weiss Herr dass du worte ewigen lebens hast#A157766 Ich weiß, ich bin an Tadlern reich,#A457976 Ich weiss, ich bin euch zu polemisch;#A279270 Ich weiß: ich habe mich entzweit, verloren!#A98157 Ich weiß, ich hing neun Nächte lang#A254208 Ich weiß, ich weiß: dies Leben ist gesund.#A355939 Ich weiß - ich weiß: Nur wie ein Meteor,#A91525 Ich weiß, ich weiß, - sie harren mein und lauern,#A104560 Ich weiß/ ich weiß/ wie viel an de verglaste Schantzen#A316032 Ich weiss, ihr wünscht mir die Pest an den Hals,#A279289 Ich weiß im Lande Leute verstreut,#A453326 Ich weiß in grünem Garten#A114416 Ich weiß kein Mittel nicht als meinen Jesum Christ;#A13377 Ich weiß, mein Gott, daß all mein Tun#A158261 Ich weiß mich noch zu erinnern#A42967 Ich weiß mir ein Liedlein, hübsch und fein,#A24632 Ich weiß mir eine Grotte,#A552502 Ich weiß mir einen Kittel,#A25669 Ich weiß mir einen schönen Weingarten,#A24134 Ich weiß mir'n Mädchen hübsch und fein,#A24192 Ich weiß nicht aus noch ein.#A52618 Ich weiß nicht, ob die Welt kan länger stehn und halten,#A358736 Ich weiß nicht, ob ein Hund viel gilt,#A359301 Ich weiß nicht, ob es mich heute#A462292 Ich weiß nicht/ ob ich euch noch einmahl werde sehn/#A417465 Ich weiss nicht, ob ich gut bin,#A200383 Ich weiss nicht ob ich würdig euch gepriesen#A157668 Ich weiß nicht, säuselt' in den Bäumen#A154263 Ich weiß nicht was das Lämmlein mit uns#A601175 Ich weiß nicht, was das sagen will!#A111592 Ich weiß nicht was dein Brief vor Regung in mich jaget,#A273404 Ich weiß nicht, was doch der Witzleer#A566050 Ich weiß nicht, was ein Kuß, ihr Jungfern, auff sich hätte?#A358940 Ich weiß nicht, was ich bin; ich bin nicht, was ich weiß;#A12911 Ich weiß nicht, was ich meinem Schätzchen verhieß,#A25452 Ich weiß nicht, was ich soll! Es ist mir alles ein:#A13096 Ich weiß nicht, was ich suchen könnte,#A418648 Ich weiß nicht was ich thu/ ich weiß nicht was ich bin/#A273281 Ich weiß nicht, was man glaubt; ich weiß nicht, wem man trauet.#A358581 Ich weiß nicht, was mir hier gefällt,#A166475 Ich weiß nicht / was noch wird aus meinem hoffen werden?#A198103 Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,#A375036 Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,#A243227 Ich weiß nicht, weshalb dieser Sänger mich preist,#A98237 Ich weiß nicht, wie es damit geschah#A235596 Ich weiß nicht, wie mir ist,#A32552 Ich weiß nicht, wie mir ist; Ich fühl in meiner Brust#A595398 Ich weiß nicht, wie mirs ist,#A24669 Ich weiß nicht, wie's geschieht,#A153951 Ich weiß nichts von Angst und Sorgen,#A343407 Ich weiß noch, wie er in der Juppe#A82174 Ich weiß noch wohl die liebe Zeit,#A457984 Ich weiß, o mein Herr Jesu Christ,#A455505 Ich weiß und immer mehr erfahr', wie ich so leicht kann wanken;#A536289 Ich weiß von allem Leid, fühl alle Scham#A401709 Ich weiß warhaftig nicht, wodurch es jüngst geschehn,#A595027 Ich weiß, wie ietzt mirs geht, wies aber gehen werde,#A358826 Ich weiß wohl, was dich bannt in mir,#A69574 Ich weiß wohl, was du liebst in mir -#A69575 Ich weiß wol, daß man glaubt, daß einer gerne thu#A361339 Ich weiß, woran ich glaube,#A21998 Ich weiß, zu tadeln pflegt man ein Gedicht,#A260363 Ich/ welchen hohe Fürsten Hand#A284046 Ich wend' auß hochbetrübtem Hertzen#A93693 Ich werde an mir selbst zu Grunde gehn.#A397291 Ich werde förderhin auf nichts nicht sein bedacht, #A122124 Ich werde gantz erschröckt: so trefflich diß Gesichte/#A210737 Ich werde gut sein, fromm. Das sagen ist wohl leicht;#A199412 Ich werde nicht mit dir, du Süße, rechten, -#A85828 Ich werde seyn! wenn alles untergeht,#A381628 Ich werde sie nicht los die alte Weise,#A88578 Ich werde sterben, und - weiß nicht wann?#A251989 Ich werde stets verschmächt, kan keinen recht vergnügen,#A359352 Ich werde viel älter und Schwermuth und Plage#A227429 Ich werf ihn so: und wundernd halten inne#A157319 Ich werf' meine Schuhe hinter mich#A374980 Ich werfe nieder mich am Bach,#A503460 Ich werffe vor Verdruß die Feder aus den Händen,#A599563 Ich weyß, daß kommen soll eynmol#A120612 Ich wiche hin zum strengen Norden/#A515750 Ich widme diese Verse#A314132 Ich wieg' an meiner Brust dich ein;#A163425 Ich wil auß voller Seelen,#A93661 Ich wil den Handel nur gestehn,#A568972 Ich wil den Herren ewig loben,#A455071 Ich wil den Herren loben,#A455513 Ich wil den Herren loben,#A455393 Ich wil den HERREN loben,#A455244 Ich wil den HERRN stedts loben#A561007 Ich wil dir lieber Freund was in das Ohre sagen:#A93474 Ich wil euch Wunder-Dinge sagen/#A515684 Ich wil für allen Dingen#A455278 Ich wil nicht Damon seyn; die Welt darff auch nicht werden#A362100 Ich wil zu landt außreiten,#A1476 Ich will an ihre Brust mich legen#A347807 Ich will auf Stilleschweigen dencken,#A599328 Ich will aufs Grab dir duft'ge Blüten streuen,#A462917 Ich will aus allem nehmen, was mich nährt,#A397726 Ich will bey meinem Mädgen bleiben,#A568774 Ich will bis in die Sterne#A98583 Ich will das Herz mein Leben lang#A81500 Ich will das rohe Feuer nicht,#A239623 Ich will das Schwert lassen klingen,#A21721 Ich will dem Kindlein schenken#A25615 Ich will den Schatten einziger Geschicke#A273702 Ich will den Schatten einziger Geschicke#A273701 Ich will den Sonnstrahl mit der Hand zerbrechen,#A462555 Ich will der Monde sein, sei Jesus! du die Sonne,#A14366 Ich will des Jünglings Muth, und die verwegnen Reisen,#A438859 Ich will des Mais mich freuen#A68887 Ich will dich, folge mir, o Mensch in Himmel führen,#A92544 Ich will dich lieben, meine Stärke,#A12387 Ich will dich lieber Herr zum treuen Hirten wehlen/#A6057 Ich will dich nicht zurück in deinem Lauffen halten.#A85491 Ich will die Fluren meiden#A462668 Ich will die Laute rühren#A12647 Ich will dir keine Freude rauben#A407490 Ich will dir keine Ruhe lassen#A91347 Ich will dir nichts als Glaß/ mein Kind/ für dißmahl schencken.#A6443 Ich will ein Körblein flechten,#A25769 Ich will ein Lied euch singen!#A123829 Ich will ein Lied Euch singen, ein Lied aus grauem Nord,#A526662 Ich will ein Phönix sein und mich in Gott verbrennen,#A13382 Ich will einmal spaziren gehn,#A25110 Ich will einsam Und gemeinsam#A536857 Ich will einst, bei Ja und Nein!#A81566 Ich will ergründen alle Lust,#A100141 Ich will erhöhen immerfort#A158493 Ich will es ihnen zeigen, was es heißt#A248067 Ich will es immerhin euch gern erlauben,#A154120 Ich will euch dienen,#A453392 Ich will euch erzählen ein Märchen, gar schnurrig:#A81803 Ich will Euch erzählen ein Märlein.#A253049 Ich will gen Rom wol in die statt#A568128 Ich will, ich arme Dirne,#A98877 Ich will, ich will den nagenden Beschwerden#A343675 Ich will, ihm soll Erinnerung erbleichen,#A51456 Ich will ihn nicht erwarten,#A574426 Ich will in die Sonne sehn, wenn ich sterbe,#A121698 Ich will in dieser Rinne sterben,#A85982 Ich will in einem Park den goldenen Abend feiern#A97191 Ich will in Nacht mich bergen,#A356048 Ich will ist ein gewichtig Wort,#A199886 Ich will ja nicht zum Garten gehn,#A552283 Ich will ja nur an Deiner Lippe sterben,#A526535 Ich will lachen, ich will scherzen,#A214626 Ich will mein Haupt nicht scheren und den Staub#A60674 Ich will mein Licht vor eurem Licht verschließen,#A397747 Ich will meine Augen versteinern,#A99170 Ich will meine Seele tauchen#A243161 Ich will mich aber freuen gegen diesen Mayen,#A24048 Ich will mich freun und fröhlich sein#A12639 Ich will mich für das Faktum nicht verbürgen,#A86285 Ich will mir jener stunden lauf erzählen#A157025 Ich will mir meinen Freund nicht schelten lassen,#A260220 Ich will mit Danken kommen#A158497 Ich will mit Sapphos Schwäche euch versöhnen,#A60740 Ich will nicht dein gedenken,#A79657 Ich will nicht mit ihr sprechen#A253977 Ich will nicht weinen,#A162039 Ich will nichts von Lieben wissen,#A599340 Ich will nun innerer Herrscher werden.#A262227 Ich will nun willig warten,#A52369 Ich will nur immer mehr / GOTT / deiner wunder machen /#A198067 Ich will, O HERR, erheben dich,#A119732 Ich will schweigen. Mag's doch seyn,#A214520 Ich will so gern den Geist erheben,#A536100 Ich will sonst keinen als den schönsten haben,#A462541 Ich will spiegeln mich in jenen Tagen,#A305130 Ich will spiegeln mich in jenen Tagen,#A304631 Ich will, vom Weine berauscht, die Lust der Erde besingen,#A554364 Ich will wol / wann du es verlangest / zu dir kommen:#A198283 Ich will zu deiner Hut ein' eigne Drias stellen,#A122900 Ich will zu Land ausreiten,#A24082 Ich wills wagen, von der schönen Pracht#A600849 Ich wohn' in meiner Liebsten Brust,#A462685 Ich wohne gar zu gern im edeln Seelengrund,#A535907 Ich wohne in einem steinernen Haus,#A474932 Ich wohnte unter vielen vielen Leuten#A68934 Ich wohnte unter vielen vielen Leuten#A31190 Ich wollt' auch heute zu dir sprechen#A260213 Ich wollt das Lied des Herzens nicht verschweigen.#A401710 Ich wollt', daß Berge, starr von Wäldern grausend,#A462519 Ich wollt, daß der verhindert mich#A25234 Ich wollt' ein Sträußlein binden,#A68856 Ich wollt' eine Knospe pflücken#A462091 Ich wollt' erhabne Dinge melden;#A98624 Ich wollt', es wäre Schlafenszeit#A265665 Ich wollt gern (dörft ich) führen Klag,#A284380 Ich wollt', ich wär' ein Dichter,#A526530 Ich wollt, ich wär ein Fisch,#A166392 Ich wollt, ich wär Polizeiminister,#A567641 Ich wollt, ich wäre Gott;#A397342 Ich wollt im Walde dichten#A111681 Ich wollt, meine Schmerzen ergössen#A243294 Ich wollt' sie erst mit diesem Wunsch geleiten,#A571926 Ich wollt um meines Herren Haupt,#A25495 Ich wollt' von Glas wär' meine Brust, daß du mein Herze sähest,#A407036 Ich wollt', wenn nur das Wünschen hülf',#A209008 Ich wollte bei dir weilen#A243288 Ich wollte, daß ich schliefe#A462050 Ich wollte, daß ich wär' - o süßes Neiden! -#A462554 Ich wollte deinen Leib kurieren#A138658 Ich wollte dich mit Rosen überschütten,#A91579 Ich wollte dieses Leben#A479763 Ich wollte dir mit leichten Scherzen#A288580 Ich wollte dir was dedizieren,#A453455 Ich wollte gar nicht klagen,#A462051 Ich wollte, ich wär eine Fledermaus,#A453244 Ich wollte mich zur lieben Maria vermiethen,#A25691 Ich wollte mir erzieh'n eine Spinnemädchen;#A461901 Ich wollte nie als Dichter mich geberden,#A464678 Ich wollte sie aus kühlem eisen#A156996 Ich wollte von den alten Weisen lernen#A479793 Ich wollte von gar nichts wissen.#A453445 Ich wollte, wie gerne, dich herzen,#A85852 Ich wolt euch gern zu disem jahr,#A565731 Ich wolte deinen Sieg, O Christe, gern erheben,#A94639 Ich wolte mich gerne verlieben,#A568989 Ich wuchs empor, wie Weidenbäume#A343784 Ich wühlte gern hitzig in deinem Haar,#A99242 Ich wünsch euch einen guten Morgen!#A599552 Ich wünsche dem würdigsten Chor in Herrnhuths#A602154 Ich wünsche Dir alles Gute,#A311077 Ich wünsche dir Gelück,#A12824 Ich wünsche dir Glück zum festen#A453532 Ich wünsche mir von hier, und wil auch lieber bleiben,#A92617 Ich wünschte Chloris Hand zu küssen#A118052 Ich wünschte, daß du reichlicher gemessen#A462602 Ich würde dieses Tal um keinen Thron verlassen#A443318 Ich würde vor Aufregung wahrscheinlich#A453424 Ich wußt', ein König ist ein irrer Stern,#A258618 Ich wußte, Liebe scharfe Pfeile wetzt,#A58613 Ich wüßte nicht mich nach der Form zu richten,#A100147 Ich wüßte nicht, wem ich noch Blumen sollte bringen,#A463275 Ich wüßte nicht, wenn ich's vergliche,#A462631 Ich wußte nicht wie mir geschah#A541654 Ich wüßte nichts, was mehr sich ähneln könnte,#A163199 Ich wußte, sie ist in der Küchen,#A82149 Ich wuste nicht/ warum ich nie bey dem Studieren#A283889 Ich zähle gerne mit bei guten Christen#A258404 Ich zanke mit Thränenbächen#A462983 Ich zeige dir den Mond durch einen Frühlingsbaum. //#A279517 Ich zeunt mir nechten einen zaun,#A1390 Ich zieh' in euch, ihr Mauern,#A473733 Ich zieh ins Feld für meinen Glauben#A114153 Ich zieh' ins Feld, mich hat geladen#A473798 Ich ziehe hin, du mußt es leiden#A69579 Ich ziehe in die Ferne fort,#A426253 Ich ziehe so lustig zum Thore hinaus,#A406748 Ich zog aus meinem Strohbett eine Aehre#A209863 Ich zog dann fort, und als ich wiederkam,#A88645 Ich zog durchs weite Ungarland;#A342214 Ich zog einmal ein liebes Kind#A401672 Ich zog mir einen Falken#A309804 Ich zog mit dir aus Roma's heil'gen Mauern,#A406787 Ich, zwar Gefangner Gottes wegen,#A419763 Ich zweifle doch am Ernst verschränkter Zeilen!#A166819 Ich zweifle: soll ich Gott für mich verlassen?#A98159 Ich/ zweyer Väter Sohn/ ein Wahlkind fremder Gütte/#A6197 Ick bin gegaten in Gottes Ehr#A131586 Ick ded nu all so männig Läuschen#A447230 Ick gunk eis van Potsdam na Berlin, do bemott mi 'n dode Katt.#A528693 Ick hadd en gauden Fründ, nu is hei dod,#A447047 Ick heeße Ede Petermann!#A52533 Ick heww een Hohn; dat, Moder, plückst#A72729 Ick heww een'n narschen Bursen kennt,#A72932 Ick heww en Fründ, en lütten, ollen,#A447283 Ick kann mitn Munde woll den Kopp van 'n Spiker riten - nämlich#A529025 Ick lid dat nich, Gevadder Dreier,#A446990 Ick seet up minem Stärtken,#A528844 Ick smied wat innen Sod, dat kaent 'r kin dusend Pär wedder ruthalen#A528994 Ick smiet wat langes upt Dack, dat kummt 'r aever Krüz wedder runner#A528998 Ick smiet wat Rundes upt Dack, dat kummt der lang wedder runner#A528991 Ick smit wat Wittes upt Dack, dat kummt der gäl wedder runner#A528724 Ick un min feins Leiwiken seten an 'n Disch,#A41429 Ick wahnte früher dicht bi Kalen#A447006 Ick weet en Dink,#A528755 Ick weet eyne maget schone#A251910 Ick weet 'n Dink, geit na de Heide un frett nich, geit nat Water#A528677 Ick weet nich, wat dat heeten schall -#A72756 Ick weit nich, was dat tau Serrahn,#A447446 Ick will di wat vertellen#A529674 Ick will jug mal vertellen wat;#A447136 Ick will mal Lögen legen:#A529675 Ick wull is van Varel nan Vareler Siel to un slenderde so langsam#A527242 Ida, Ada; Ada, Ida;#A199658 Ida Pfeiffer und Humboldt Alexander#A200276 Ideen, wenn es nicht Phantome sind,#A252638 Iduna Hensler grüsset, mein Stollberg, dich,#A321314 Ie heller Feuer brennt, ie minder Feuer raucht;#A360069 Ie seltner man der Lust geneust,#A361611 Ie toller wird der Krieg, iemehr er krieget Jahr.#A359170 Iedem klebet Thorheit an;#A360979 Iedem Thoren reucht sein Wust, wie die beste Pomerantze;#A359468 Ieder buhlt und freyt nach Lobe; mancher aber hat verspürt,#A360315 Ieder Finger an der Hand#A359472 Ieder ist dem Vaterlande schuldig alles Gut und Blut;#A361255 Ieder Mensch hat sein Gesicht,#A359187 Ieder Richter heist gerecht und auch ungerecht hinwieder;#A359529 Ieder schilt das Hofe-Leben, wann er nicht darinnen ist;#A359892 Ieder wil bey Hofe dienen; aber mehrentheils nur immer#A360849 Ieder wil beym Weiber-nemen meistens auff die Schönheit zielen,#A360160 Iedermann, den Rasa siht, muß ihr eine Feder lassen;#A361811 Iedermann hat gerne Preis;#A358657 Iedermann hat zu Haußinnen zwey gar ungegleichte Gäste,#A360884 Iedes Amt darff grosse Sorgen. Uhren richten ist wol schwer;#A361111 Iedes Haus hat seinen Ort, der gewiedmet ist zur Ruh;#A360836 Iedes Land hat sein Gewerb, sein Gesuch und seinen Wandel;#A360290 Iemehr der Athem weicht vom Munde, ie minder wird er warm verbleiben;#A361375 Iesv clemens! pie Deus!#A601003 Ietzo wil ein iedre grauen, ob sie gleich nicht grauen soll;#A362092 Ietzt ist die göldne Zeit; wer ietzt kein Gold nicht hat,#A359644 if God has placed him (man) wrong#A349501 If Plagues or earthquakes break not heav'n's design#A349531 If the great end be human happiness#A349522 If the great end be human happiness#A349499 Iffland kam nach Berlin, und über alle Erwartung#A239892 Ignatius bei stiller Nacht,#A481323 Ignavus ist ein wirthlich Mann; er siht der Arbeit fleissig zu,#A360716 Ih, lange nicht gesahn, und doch noch gut gekannt,#A303647 Ihk konn't medd'n Wonne (Fruchtwanne) bidecke un dach sgellt' etter#A529004 Ihm, der an seinem Bothenstab#A290382 Ihm, der zehntausend Sonnenheere#A252829 Ihm färbt der Morgensonne Licht#A173240 Ihm fiel beim Eintritt ins Gesichte#A575290 Ihm folgt, den Tod in ihren Blicken,#A399754 Ihm ist's verliehn, aus den verworrnen Tagen,#A111632 Ihm ward des Eingangs grüne Dunkelheit#A451662 Ihme Anton Sorg für seine Besoldung Jährl.#A56554 Ihn, der uns Rang und Würde giebt,#A304149 Ihn fällt die Axt, wenn er vier Jahre fruchtlos stand:#A304219 Ihn hörten mit Freude die Griechen und Trojer#A257480 Ihn, ihn laß tun und walten,#A514238 Ihn schlossen sie in starre Felsen ein,#A311548 Ihn singen so viel mäß'ge Dichter, #A344958 Ihn stießen sie aus frischen Lebensgärten#A311549 Ihn trug das Schiff. Und seine Lippen sangen#A571860 Ihn warf die Mutter winselnd in die Wüste,#A313811 Ihn will ich schauen#A114595 Ihn wird der Zorn des Himmels doch zertrümmern.#A86269 Ihr Aermsten, die ihr selbst nach euren Ketten rennt,#A85489 Ihr ahnt die linien unsrer hellen welten ·#A157218 Ihr ahnt nicht, wie der dumpfe Drang#A88496 Ihr Alchymisten last eur Geld in Rauch verspringen:#A6700 Ihr alle / die ihr habt geschauet /#A522196 Ihr alle, die ihr Jesum liebt,#A12511 Ihr alle, die ihr treu und bieder seid,#A537406 Ihr alle, mein' ich, habt gehört von jenem seltnen Eispalast!#A143844 Ihr allerliebsten herzelein im kalten Nord-revier#A601833 Ihr allesampt sollt haben gleiche Sinnen,#A419739 Ihr alten bilder schlummert mit den toten#A156987 Ihr alten Jungfern, Recensenten,#A265296 Ihr alten Rüstern,#A155222 Ihr alten Tamarindenstämme mit Kronendach, das wie ein schwarzer Schleier,#A99612 Ihr Alten trinkt, euch jung und froh zu trinken:#A344782 Ihr armen Dichter, die ihr Philomele#A279296 Ihr armen Schächer, wie thut ihr mir leid#A52295 Ihr armen Sterblichen, habt ihr, wann ihr gesehen#A419646 Ihr artgen Wangen#A599277 Ihr Ärtzt und ihr Juristen, habt euer bestes Wesen#A360954 Ihr aufgethürmten Berg' und Felsen!#A182880 Ihr Aug ist blau, nachtbraun ihr lockicht Haar,#A523507 Ihr Auge klagte, was ihr Mund verschwieg:#A100237 Ihr Auge rollt irre#A248033 Ihr Augen, Auen, wo die Engel spielen,#A541688 Ihr Augen/ deren Licht mit diesem Lichte spielt/#A5591 Ihr Augen/ die ich lieb und ehr/#A5583 Ihr augen, die ihr mich mit einem blick und blitz#A566019 Ihr Augen/ die ihr mir so tieff ins Hertze scheint/#A5636 Ihr Augen, die ihr Schmerz und Lust mir kündet,#A503193 Ihr Augen/ eure Blicke#A5581 Ihr augen fol von gluht! was gluht? karfunkel-strahlen#A596490 Ihr Augen, geht, den Lenz zu schauen,#A462927 Ihr Augen/ höret auff Silvinden zu beschauen!#A5580 Ihr bangen, schwarzen Stunden!#A290339 Ihr bangt der Obern pracht nie mehr zu nennen#A157280 Ihr baut verbrechende an maass und grenze:#A157623 Ihr bejahrten Eich- und Tannen/ deren dick-umlaubtes Haubt#A5931 Ihr Berg' und o ihr Thäler, hoch und tief,#A462843 Ihr besonders dauret mich,#A552062 Ihr Bienen und ihr weisen Bienen,#A43822 Ihr Bienen und Mörs, wo kommt ihr her? Kommt ihr aus einer Hürbe#A527045 Ihr Birken und ihr hohen Linden#A149050 Ihr Blätter/ Wetterspiel/ ihr Vortrab frischer Früchte/#A231931 Ihr Blätter, wo in bunten Zügen#A303904 Ihr bleibet vor Verwundrung stehn, #A344978 Ihr bleichen buhler schwartzer zeit/#A273184 Ihr blickt so müde,#A121584 Ihr blindes Volk, so euch denn dürstet so,#A122249 Ihr blindes Volk! Wie seid ihr so bethöret?#A362341 Ihr Blumen vnser zeit/ die Tugendt hoch gezieret/#A210331 Ihr Blümlein all' im Tale,#A252063 Ihr Blümlein alle,#A406723 Ihr Bogen voller güldnen Pfeile,#A213454 Ihr braucht nicht Fahnen und Standarten,#A265542 Ihr Brüder! hört ein grosses Wort:#A600696 Ihr Brüder! Ihr Brüder!#A595493 Ihr Brüder, weil ihr hier im Leben,#A419770 Ihr brünstig-verliebte verlobete Hertzen#A231653 Ihr Buben, frisch ins Feld hinaus,#A502049 Ihr Bücher/ meine Freude/ #A595957 Ihr Buhler, daß ihr bald die Lieb entzünden künnt,#A361232 Ihr Buhler, seht euch für, es ist nicht bald zu trauen!#A360194 Ihr Buhler um die Krone,#A405079 Ihr Buhler um die Krone,#A404769 Ihr bunten Hochlands-Clane,#A123989 Ihr Bürger, auf von nah und fern,#A357796 Ihr Bürger der gelehrten Hügel,#A182823 Ihr Bürger, seht den Sohn der reichen Heb'Amm an:#A93422 Ihr Christen, schikt euch in die Zeit:#A455556 Ihr Dach stiess fast bis an die Sterne,#A279403 Ihr Dach stiess fast bis an die Sterne#A281373 Ihr, denen der Zufall die Krankheit versagt,#A374433 Ihr, denen in die Hände ward gegeben,#A209852 Ihr, denen ward das Blut vor Trauer bleich,#A259814 Ihr, denen, was mein Haus von stillem Glücke#A461817 Ihr, denen zwanglose Völker der Herrschaft Steuer vertrauten#A257320 Ihr denket jetzt: uns blieb nur das Gedächtniß#A265195 Ihr denkt, daß Adam dort im Busch mit Eva spricht;#A304197 Ihr denkt den Tacitus, wie Müller, nachzuahmen?#A480271 Ihr denkt wohl, wenn Ihr mich verletzet ungelind:#A426362 Ihr, der erzeugenden, ihr, der ernährenden Mutter, der Erde,#A431327 Ihr, deren Chor bey Abels Todtenfeyer#A428304 Ihr, deren Witz die Sehnsucht übt#A227449 Ihr/ dessen kluger Geist/ mit Honigsüssen Lippen/#A315148 Ihr Deutsche, die ihr euch für Deutschlands Ruhm vereinigt,#A304447 Ihr Deutschen, die an Ruhm berühmtern Vätern weichen!#A554497 Ihr Deutschen saget doch zu euren nachbarn nicht/#A417284 Ihr Deutschen unter fremden Sternen,#A95565 Ihr Deutschen von dem Flutenbett des Rheines,#A462387 Ihr deutschen Wälder rauscht in euren Frischen,#A462407 Ihr Dichter! ihr Dichter! es hüllt#A321210 Ihr Dichter! seid des Stoffes voll,#A344837 Ihr Dichter, wenn ein Vers aus eurer Feder quillt,#A573186 Ihr Dichter, wollt ihr Lieder singen,#A265737 Ihr, die der Himmel hat bestellt, als Lichter#A462388 Ihr die der rawe Grim der ungeheuren Schar/#A211191 Ihr/ die die harte Last der schweren Sünde drückt/#A5920 Ihr, die gern seht was sonderlichs,#A119603 Ihr, die ihr Adel habt in euern Bauden feil,#A93352 Ihr, die ihr die Venus hönet, daß sie ihr zum Mann erlesen,#A362083 Ihr, die Ihr diese Zeilen nie lesen werdet. Dürftige Mädchen, die in ungesehenen Winkeln von Soldaten gebären,#A461240 Ihr die ihr ewre Zeit von erstem Tag an zehlet/#A211042 Ihr, die ihr klebt an eurem Werkgerüste,#A462392 Ihr, die ihr nach der Tugend strebet#A156362 Ihr, die ihr Nacht und Tag auf Lieben zu gedenken#A121978 Ihr, die Ihr schwatzt von Winkeln, Polygonen#A526556 Ihr, die Ihr so viel dichtet,#A471710 Ihr, die ihr wagt, und stets geschäftig seid,#A226969 Ihr, die jhr loß zu seyn begehrt#A94385 Ihr, die nie ich sah,#A453487 Ihr, die zur Wonne der Götter und Menschen mein Alter verherrlicht,#A381726 Ihr Dirnen, die ihr spröde thut,#A60383 Ihr drückt mich zwar, ihr schwanenreinen Hände,#A213517 Ihr dummen Sterblichen, die ihr#A14592 Ihr dummer Kikak rettet' einst#A81887 Ihr dunklen Drähte, hingezogen#A464621 Ihr durch die Leidenschaft verführte Seelen, höret,#A73081 Ihr dürffet euch gar nicht betrüben#A419733 Ihr dürft nicht trostlos klagen,#A251990 Ihr dürres Volk, leblose Leute, todte Stumme,#A362396 Ihr dürstet so: dabey sol man ihn lernen kennen,#A93382 Ihr edeln Brüder droben, unsterbliches#A277361 Ihr edlen Schläfer unterm Sand, o laßt den Kampf euch nicht gereun.#A431381 Ihr edlen zarten Brüst', ihr Zuflucht meiner Nöthen,#A419256 Ihr Einer Mutter Sprossen,#A209336 Ihr Eltern klaget nicht umb euer Liebes Kind,#A93470 Ihr Eltern sagt, wie schlug das Herz#A599608 Ihr Engel, die das höchste Gut#A12545 Ihr Engel, die ihr tretet#A462690 Ihr entehretet uns, Ihr deutsche Weisen! Ich klage#A252720 Ihr erkennt die Krankheit der Zeit#A200205 Ihr, ernsthaft tummelnd eure Steckenpferde,#A462393 Ihr Erstling Jesuels, sibzehnes Niderland;#A329792 Ihr Fackeln dieser Welt, ihr großes Wolkenfeuer,#A419233 Ihr fahrt in hitzigem tummel ohne ziel#A157634 Ihr faulen Stunden ihr/ wie währet ihr so lange!#A5623 Ihr Felsen dieser Gräntz'/ ihr Hölen in den Gründe/#A231804 Ihr findet hier auf diesem Leichenstein',#A163173 Ihr fliegt auf sittigen des windes#A601947 Ihr Forscher in der Wappenkunde,#A501566 Ihr Forscher tiefer Dunkelheiten,#A182912 Ihr fraget von der Reis. Ich will die Warheit sagen.#A522272 Ihr fragt mich lächelnd, ob ich Glaser worden,#A209883 Ihr fragt, warum die Sonn' erschien#A503611 Ihr fragt, was ewig aufs neue#A469857 Ihr fragt: was in unsrer jetzigen Welt#A200483 Ihr Frauen und Männer, die im weiten Saal#A251404 Ihr Fremden fraget nicht/#A283659 Ihr fremden Männer, die ihr jetzt so still#A451412 Ihr freuet euch an lauten Katarakten#A199063 Ihr Freunde fehlt noch, die ihr mich künftig liebt!#A320986 Ihr Freunde, glaubet allzumal,#A419263 Ihr Freunde hänget, wann ich gestorben bin,#A278851 Ihr Freunde, können wohl, ich bitte, sagt es mir,#A162338 Ihr Freunde! laßt uns altklug werden#A227481 Ihr Freunde last es seyn: Der Herr, was ihm behagt,#A93357 Ihr Freunde! mein Wunsch ist, Helden zu singen,#A276982 Ihr Freunde, so lasset das Fremde doch ruhn!#A265726 Ihr Freunde wißt, daß ich von keiner Schule#A114061 Ihr Freunde, wundert euch doch nicht,#A570791 Ihr Freunde, zecht bei freudenvollen Chören!#A227477 Ihr freundlichen Nymphen, die ihr #A161136 Ihr fröhlichen Jünglinge, höret#A523086 Ihr fünf Rosendorne,#A461852 Ihr fürchtet die Flamme, solange sie loht,#A251601 Ihr Fürsten, adelt euer Herz durch reine Güte,#A265593 Ihr Fürsten, die von Ketzern stammen,#A265570 Ihr Fürsten, einstens im Gedränge#A501614 Ihr gabt mir Steine, ich bat um Brot,#A537405 Ihr Gang war leicht, ihr Zopf war schwer,#A374757 Ihr Gäst, ihr seyd mir lieb, biß daß die Nacht bricht ein#A360026 Ihr gebet unser Volck bey Euern Herren an,#A93320 Ihr geht gar unbarmherzig dran,#A89856 Ihr geht ins Leben hinein,#A251479 Ihr geht nach neuestem Geschmacke,#A265443 Ihr geister in der leimern hütt#A601343 Ihr Geistlichen, ey, messet mir kein böses sonsten bey,#A360215 Ihr, gesaltznes Herings-Heer, gebet grossen Hertzens-Danck#A362134 Ihr Geschenke der Natur,#A187442 Ihr glaubet warlich nicht wie schön' es sey zu sehen#A210410 Ihr glaubets warlich nicht/ wie schön es sey zusehen/#A210366 Ihr glaubt daß ich euch haß weil ich stets von euch bleibe/#A211172 Ihr glaubt euch Ritter vom Geiste.#A200095 Ihr gleicht nun völlig dem vertriebnen Herzog,#A273787 Ihr glücklichen Kinder#A566127 Ihr Gönner des Geschmacks! Ihn würdig zu erhöhn,#A227026 Ihr gönnt uns wohl das Himmelsheil,#A265400 Ihr Götter der Frühe,#A397357 Ihr Götter der Wälder, ihr Schützen, ihr Jäger,#A361788 Ihr Götter, die ihr um den Thron#A12590 Ihr Götter, helft! ein Waldgott, dünket mich,#A445736 Ihr Götter! hört, was ietzt geschehen!#A570805 Ihr Götter in den Feldren,#A454878 Ihr Götter, rettet! Menschen, flieht!#A227118 Ihr Götter rettet! Menschen flieht#A347576 Ihr Götter schenktet mir ein Weib#A60379 Ihr Götter, sol mich dann des schnöden Glückes Neid#A419228 Ihr Götter, weh mir, daß ich Noth und Gram#A254280 Ihr Götter, weh mir, daß ich Noth und Gram#A253137 Ihr Götter! welche drohende Gefahren#A278912 Ihr Götter! wenn ich schwebend#A23665 Ihr großen Städte#A548816 Ihr grossen Vätter nemt/ nemt hin diß mein Gedichte/#A315074 Ihr grübelt, klügelt früh und spät,#A199710 Ihr guten Christen, laßt euch nicht#A246443 Ihr guten Christen, laßt euch nicht#A243522 Ihr guten Götter, unsern Dank#A290234 Ihr habet mich besiegt/ ihr himmel-blauen augen/#A417230 Ihr habet nicht umsonst gelebt;#A462723 Ihr habet nicht umsonst gelebt;#A461844 Ihr habt bei Nacht und Nebel gekriegt,#A199937 Ihr habt bei schlimmer Zeit in engen Schranken#A155016 Ihr habt den Lord Palmerston gestürzt,#A200084 Ihr habt den Vogel gefangen,#A111623 Ihr habt die Romantik überwunden,#A200112 Ihr habt die Romantik überwunden,#A200108 Ihr habt euch geplagt, und euch plagte die Not,#A401801 Ihr habt euch ja, Frau Muhm, des Trauerns nun entschlagen,#A93732 Ihr habt euch mit der Verwicklung gequält,#A200336 Ihr habt · fürs recken-alter nur bestimmte#A157635 Ihr habt gehoffet und vertraut:#A265515 Ihr habt gehört die Kunde#A552509 Ihr habt genug mein armes Hirn gebüttelt,#A279286 Ihr habt gepredigt, nun ein Jahr, die neue, treue, freie Zeit;#A102315 Ihr habt geschwelgt in Sünden,#A21222 Ihr habt, ihr chinesischen Armen,#A161450 Ihr habt mich nichts zu fragen, Thecla? Gar nichts?#A7466 Ihr habt mich nichts zu fragen, Thecla? Gar nichts?#A7465 Ihr habt mich reich und leise#A453575 Ihr habt mir lange schon, ich sey nicht schön, gesagt.#A187413 Ihr habt mir nichts zu danken#A130484 Ihr habt mit Macht gesungen,#A199849 Ihr habt nechst in höchsten Nöthen mir ein Pferd zu leihn versaget/#A211167 Ihr habt uns geladen#A137239 Ihr habt vom Himel selbst die Sternen-Kunst gewonnen:#A210982 Ihr hallen prahlend in reichem gewande#A157001 Ihr hattet augen trüb durch ferne träume#A157448 Ihr Heiligen der alten Zeit,#A227365 Ihr Helden zürnet nicht! der güldne Friede blüht!#A595644 Ihr Heliconisch Volck, euch ist zu viel geschehen,#A358843 Ihr hellen mörderin/ ihr augen schliest euch zu/#A273233 Ihr herren, damit ich ja euch#A565744 Ihr Herren, die ihr euch, verführt von eitler Ehre,#A445729 Ihr Herren Maler! Ihr Herren Dichter!#A537618 Ihr Herren, ob ihr gleich gesammt zu Rathe laufft,#A93423 Ihr Herrn der Welt, preist nicht zu laut#A401795 Ihr Herrn und Frau'n, im Januar#A326780 Ihr Hertzen: voll von Sünden/#A210914 Ihr Herz war voller Freuden#A418935 Ihr herzen, in der gnadenzeit#A601008 Ihr Himmel, triumphirt und thut für Freuden springen!#A454822 Ihr Hirten! die der Schnee vertrieben /#A522085 Ihr Hirten/ die ihr klagt und klinget/#A231842 Ihr hoch und nieder rennt dem götzen nach#A157574 Ihr Hochmütigen,#A118266 Ihr hochwohlweisen Herrn Philantropins,#A343735 Ihr hohen Bäume, heil'ge dunkle Gänge,#A541949 Ihr holden Kinder, daß ihr Waisen seid, #A344991 Ihr holden Musen! wer, an eurer Brust erzogen,#A554482 Ihr Honigvögelein, die ihr von den Violen#A419206 Ihr hübsch Lavendel Rosmarin,#A71274 Ihr Hügel/ die ihr mich noch kennet/#A32445 Ihr - ihr dort außen in der Welt,#A474489 Ihr, ihr mit offenen Augen#A114756 Ihr, ihr süssen Zucker-Mägdchen, Ihr, ihr zärtsten Pindus-Töchter,#A361314 Ihr indischen Rosendüfte,#A114918 Ihr irdne Sonn' und Mon, ihr meiner Augen Augen,#A122837 Ihr ist als ob bei jeder zeitenkehr#A157289 Ihr jrr't in dem jhr lebt: die gantz verschränckte bahn#A210450 Ihr Jungfern, euer Leib, den wo Gewalt verletzet,#A358977 Ihr Jungfern, hört mir zu; doch fasset die Geberden#A359867 Ihr Jungfern, seht euch für; habt Achtung auff das schreiben!#A360702 Ihr Jungfern, weil ihr seyd der Himmel voll Sterne von so schönen Gaben,#A361490 Ihr Jungfern, wenn ich solte,#A361248 Ihr Jungfraun, ihr süßen,#A155464 Ihr Jünglinge und Mädchen, hört!#A252583 Ihr Jungsern legt diß Schloß vor eure Jungferschafft/#A283939 Ihr kalten Heuchler, sprecht von den Göttern nicht!#A277234 Ihr Kameraden der Not,#A401854 Ihr kauft die Katze gern im Sack,#A200123 Ihr kennet ja diß treue Haus,#A600634 Ihr kennt das alte, große Naturgesetz,#A431372 Ihr kennt den Trost, der enttrübt,#A397740 Ihr kennt des Eulenspiegels Streiche,#A480280 Ihr kennt die Sitte wohl der Schotten: -#A143836 Ihr kennt doch wohl das Rosenthal#A163067 Ihr kennt es, das harte Leid,#A397739 Ihr kennt ihn doch schon manches Jahr,#A82143 Ihr kennt mich! Einst ein Götterkind der Griechen#A124563 Ihr kennt mich nicht: ich weis die Kniffe!#A343590 Ihr kennt sie, die Leidenschaft,#A397738 Ihr kennt wohl die alte Märe#A420171 Ihr keuschen Augen, ihr, mein allerliebstes Licht,#A12487 Ihr Kinder, laßt mir verschont#A209194 Ihr Kinder, nennt es doch kein Scheiden, solch Gesegnen,#A536111 Ihr Kinder schnöder Eitelkeit/#A6306 Ihr Kinder von Jerusalem/#A507855 Ihr kinder! wo seyd ihr unsehlbar geborgen?#A601010 Ihr kindisch spielenden unschuldgen Reime,#A541684 Ihr klagt mir eure Lib! Umbsonst! in diser Pein/#A211131 Ihr Kleidchen ist von Tarlatan,#A51777 Ihr kleinen goldnen Sterne#A124259 Ihr kleinen Sterne dort bei Nacht,#A252937 Ihr kleinen Vögelein,#A12735 Ihr klugen, derer Faust die Feder embsig führet,#A358554 Ihr klugen Jungfraun#A154940 Ihr Kölner wollt jetzt euren Dom vollenden:#A480174 Ihr kommt, das Haus mir umzukehren,#A155014 Ihr kommt, Gebildetes allhier zu schauen,#A167590 Ihr, kommt, gelinde Lüfte,#A480320 Ihr kommt zu spät, ihr ewig jungen Lauben#A114098 Ihr Könige, der König Adler traun#A253089 Ihr könnt die Welt nicht retten#A265319 Ihr könnt mir Himmel und zugleich auch Hölle seyn:#A92644 Ihr könnt nicht uns verstehen#A436686 Ihr könnt nicht unterscheiden d und t,#A265188 Ihr Krähen, Eulen, Geier, Raben,#A118083 Ihr krausen Grillen weg! Hinweg, ihr düstern Sorgen!#A21654 Ihr kriegt mich nicht nieder,#A342921 Ihr kriegt mich nicht nieder,#A278945 Ihr kühnen Lützowschen Jäger,#A462430 Ihr kündigtet dem Gott von einst die liebe -#A157324 Ihr laßt nicht nach, ihr bleibt dabei,#A167130 Ihr lebet in der Zeit und kennt doch keine Zeit;#A121905 Ihr lebt mein Herr, vergnügt und frey,#A599813 Ihr lehret und lernet, ihr lernet und lehrt,#A265709 Ihr lehrt was kindisch ist/ drumb Lehrer/ schweigt und hört#A211006 Ihr Lerchen, schüttelt den Tau von der Brust!#A469822 Ihr lernt Cassandra was ihr einmal nur mögt hören:#A211118 Ihr lernt: das haus des mangels nur kenne die schwermut ·#A157192 Ihr Leuchten zeigt die Stunde,#A199373 Ihr Leut im Dorfe, laßt euch sagen,#A397390 Ihr Leute, gebt mirs doch geschrieben,#A569036 Ihr Leute lasset euch in Liebessachen ein!#A568927 Ihr Leute lobet doch den Menschen nicht so sehr/#A283958 Ihr Leute wolt ihr meiner lachen#A568842 Ihr libsten/ die jhr mich das wohn-haus grimmer noht/#A210429 Ihr lichter die ich nicht auff erden saat kan schawen/#A210416 Ihr Lichter, die man sieht am hohen Himmel schweben,#A419230 Ihr liebe Gedanken!#A198459 Ihr liebe Kind#A12205 Ihr lieben! das sieben der sünde und des Satanas#A601177 Ihr lieben guten Herzen,#A265344 Ihr lieben, guten Hochzeitsleute#A288561 Ihr Lieben, helft mir klagen#A474026 Ihr lieben Herrn, was forschet ihr,#A265707 Ihr lieben Leute, bleibt dabei#A168073 Ihr lieben Leute jetz'ger Art,#A481085 Ihr lieben Leute, seid doch willig#A265541 Ihr lieben Schwaben insgesammt,#A501488 Ihr liebesten Brüder/ seyd lustig und munter/ #A595891 Ihr Lieblichen, ihr Rosen,#A21494 Ihr liebt, und schreibt Sonette! Weh der Grille!#A166818 Ihr Lieder! Ihr meine guten Lieder!#A243368 Ihr Lilien im Garten#A69655 Ihr Linden, die ihr meiner Hütte Kühlung gebt,#A278640 Ihr lobt Clymenens zart Gefühl,#A163147 Ihr lüfte die ihr mild vom himmel schwebet:#A156858 Ihr lustigen Bürgervorsteher,#A375053 Ihr macht, ihr Jungfern, Wunden,#A361981 Ihr macht mich irr durch das Gekrächz#A102272 Ihr Mädchen, laßt mich ungeplagt,#A600043 Ihr Mädels kommt, ihr Buben kommt,#A501905 Ihr Mädgen habt ihr meinetwegen#A568887 Ihr Mädgen von der Pleisse,#A568874 Ihr Mägde, schaut, was ihr im Schreine habt!#A389589 Ihr Mägdgen, last euch doch nur rathen#A214861 Ihr Maler führt mich in das ew'ge Leben,#A430994 Ihr Männer, Abrahams Geschlecht,#A419710 Ihr Männer bildet euch nicht ein,#A595618 Ihr Männer, hört, daß Gott Euch höre!#A253025 Ihr Matten voll Schatten/ begrasete Wasen/#A231765 Ihr mehr als tausendjährigen,#A398012 Ihr, meine Genossen vom deutschen Land,#A200025 Ihr meine Grüße, fliegt, Sturmvögeln gleich,#A209942 Ihr meine Kinder, ihr! So ihr mich noch könnt kennen, #A122036 Ihr meine Teueren, wo seid ihr hingekommen?#A463280 Ihr, meine Todten! kommt, o kommt#A426577 Ihr meiner seufzer schahle winde/ #A596110 Ihr meiner zeit genossen kanntet schon#A157354 Ihr meint, daß ernst und fest ihr seid,#A100341 Ihr Meister in der Kunst zu lügen#A156414 Ihr menschen bauet einen tempel#A565685 Ihr Menschen lernet doch von Wiesenblümelein,#A13194 Ihr Menschen seydt durchs Glück bethöret,#A572645 Ihr Menschenherzen, zart und weich,#A253169 Ihr Menschenschar, ihr grossen Herden#A419580 Ihr milden Lüfte! Boten Italiens!#A277344 Ihr möchtet gerne streichen#A265288 Ihr mögt itzt sonder Furcht/ sorghaffte Hirten schlaffen/#A211002 Ihr mögt mich umganglos und ungesellig schelten!#A463137 Ihr Morgen, da an meines Bettes Rand#A273710 Ihr Mund ist schön. Nicht vieles auf der Welt#A52122 Ihr Mund ist stets derselbe,#A23574 Ihr Musen der betrübten Saale/#A284340 Ihr Musen helft! Der Verse Tyranney#A105110 Ihr Musen! laßt mich jetzt nicht schweigen!#A595383 Ihr Musen/ laufft zusammen!#A417490 Ihr Musen! reizt mich nicht; ach feuret mich nicht an;#A599916 Ihr Musen schweigt! hört meinen Freund!#A599775 Ihr Musen Solyma's, beginnt Gesang!#A252609 Ihr Musen, steigt von eurer Höh,#A214226 Ihr müsset alle rein/#A283882 Ihr müsset Gott euch rein und nüchtern bringen,#A419724 Ihr müsset nach dem Fleische sterben#A419745 Ihr müßt dies Herz nicht schelten,#A79653 Ihr müsst durch alle Schulen wandern#A265287 Ihr müßt mich nicht durch Widerspruch verwirren!#A167125 Ihr Mütter, seyd nur gut, wenn gleich mein Kiel gesteht,#A214755 Ihr nennt euch alt-konservativ,#A200037 Ihr nennt mich einen kargen Mann;#A168069 Ihr nennt mich stolz? Wer hat mich so gemacht?#A426409 Ihr nennt uns Träumer, Schächer, blinde Toren,#A305183 Ihr nennt uns Träumer, Schwindler, junge Toren,#A304616 Ihr nicht seid mir gestorben allein,#A462245 Ihr nie verlöschten heiligen Flammenkörper,#A21576 Ihr niedern Töne schweigt! Von Pracht und Glanz entzücket#A347011 Ihr Nordstern letzter zeit/ deß Vaterlandes stütze:#A210442 Ihr nur, schattige Gassen und hell beschienene Plätze#A464834 Ihr Nymfen auf der Rha, ihr Seeinwohnerinnen#A122812 Ihr Nymfen, die ihr hier umb dieses grüne Thal,#A419274 Ihr Nymfen, diser welt der einig wahre pracht,#A566081 Ihr Nymfen, laßt euch nicht verstören euer Bad.#A122811 Ihr Nymphen/ deren blühende Wangen#A5705 Ihr Nymphen/ die ihr noch die Liebe nicht empfunden/#A32441 Ihr Nymphen, euer Hirt, dem Pan im Singen gleich,#A187423 Ihr, o geehrtesten Patronen,#A162446 'Ihr opfert Gespenstern, deren keines ist ein Gott,#A32219 Ihr passet recht zu unsern Zeiten,#A265465 Ihr Perlen dieser Heid/ ihr zarten Wasserballen/#A231934 Ihr preiset mir umbsonst des Vatern hohen Stand/#A211089 Ihr preist euch selbst im höchsten Jubelton#A200055 Ihr Priester, die ihr einst vor Zeiten #A279125 Ihr Quellen,#A404717 Ihr Räthe, merkt in diesem Jahre,#A227250 Ihr Rebengärten an den Klüften,#A154716 Ihr rechnet mit des Lebens Größen,#A114568 Ihr rechtet mit dem,#A321263 Ihr Reichen lasset euch den Reichthum nicht gelüsten/#A283776 Ihr Reim, ihr werdt, auch der, so euch schrieb, untergehn,#A93281 Ihr Reime, die ihr hinten steht, habt einen guten Muth!#A362203 Ihr Reime fort: Ihr Söhne reiner Sinnen,#A92665 Ihr Reize nahet euch! Philind ist schon erwacht,#A118034 Ihr richtet streng, der Sitte heil'ge Vehm',#A32622 Ihr richtet streng der Sitte heil'ge Vehm#A421916 Ihr Ringe, drei Ringe, um Einen Finger,#A100650 Ihr rosen Indiens/ weicht meiner liebsten munde/#A417231 Ihr rufe junger jahre die befahlen#A157153 Ihr rühmt die kühne Faust; ey, rühmt den schnellen Fuß,#A358927 Ihr rüttelt an dem Königspalast#A526583 Ihr sagt, es sei ein Kämmerer,#A523346 Ihr sagt: Um Freuden, die erstarben,#A469378 Ihr sahet ihn so oft in dem geheimern Leben#A346896 Ihr saht ihn nicht im Glücke,#A105332 Ihr Saiten, tönet sanft und leise,#A552040 Ihr Salems-töchter, hört, die ihr an stein und mauren#A32526 Ihr Sänger, denen auf die Brauen#A154415 Ihr sangt der Welt von Freiheit vor#A265478 Ihr Schäfer! wenn die Freude#A290262 Ihr Schäferinnen alle! seht,#A290253 Ihr Schäferinnen, die ihr bald#A12694 Ihr Schäferinnen, höret an,#A12835 Ihr Schärer, ihr seyd Ehren-Schänder, ihr schäret ietzt rein ab die Bärte,#A361342 Ihr Schatten, die ihr nur alleine bei uns seid,#A122927 Ihr Schatten in der stillen Nacht,#A94531 Ihr schattichten Gebüsche#A428235 Ihr schaut den deutschen Michel an?#A22090 Ihr scheint/ nun Jesus weg/ gantz ohne Trost zu seyn/#A211019 Ihr scheltet auf die Verselei#A457991 Ihr scheltet, daß der reiche Dichter Krum,#A199287 Ihr schenckt Eugenie mir frembden Tulipan/#A211112 Ihr schmückt euch freundlich und zufrieden mit grünen Lorbeerkränzen aus,#A407272 Ihr schnöde Greis' ihr irrt, dass meine nackte Schoss#A572196 Ihr schöne Geister Seraphim#A508113 Ihr schönen augen ihr/ ihr lichterlein der schwachen/ #A596196 Ihr Schönen/ die ihr uns so manch Vergnügen bringt/#A283935 Ihr schönen Kinder, sagt, wo kommt die Sehnsucht her,#A215237 Ihr Schönen, seyd nicht stoltz! ein häßlich Weiber-Thier#A360065 Ihr Schönen zittert gar zu leicht,#A162373 Ihr schönsten Augen! zürnt nur nicht,#A182987 Ihr schönsten Kinder der Natur,#A162378 Ihr schreibt, doch habt ihr vergessen,#A199850 Ihr schreibt, ihr recensiert jetzt ohne Salz und Schmalz.#A480305 Ihr schwärmt entzückt mit begeisterten Blicken#A200190 Ihr schwartzen Augen führt zwar Zunder zu der Liebe,#A599463 Ihr schwartzen Augen ihr, und du auch schwartzes Haar,#A419165 Ihr schwarzen Äugelein!#A166530 Ihr schwatzt befrackt hoch vom Katheder#A279280 Ihr schwatzt mir viel von Lebenszwecken,#A526448 Ihr schwesterliches Paar der klügsten Künstlerinnen,#A122847 Ihr schwestern aus Zion, verbundene seelen#A600084 Ihr Schwestern, lacht ihr nicht der alber-klugen Lappen,#A359626 Ihr Schwoabe, paut ein Monument#A480213 Ihr schwurt mir trew zum Grab und zum Altar#A211211 Ihr Seelen, die jhr durch den Todt#A94468 Ihr Seelen, haltet Euch in trauter Lust umfangen,#A98364 Ihr seelen! meiner pilgrimschaft geliebte mitgenossen#A601179 Ihr Segelbrüder, habt acht, habt acht!#A95097 Ihr seht die Sterne blutigrot#A431353 Ihr seht es bei Menschen und Tieren,#A252158 Ihr seht hier euern Herrn. Was er begehrt,#A60743 Ihr seid bekenner mit all-offnem blick#A157679 Ihr seid beleidigt, weil ich nicht#A88436 Ihr seid der Menschlichkeit ein schönes Bild;#A200121 IHR SEID DIE GRÜNDUNG WIE ICH JEZT EUCH PREISE#A157692 Ihr seid die Herrn der Schlösser und Paläste,#A265333 Ihr seid die rechten Ritter vom Geiste,#A200260 Ihr seid es, die ihr mir die meinen machet blind,#A122841 Ihr seid gar wackre Pflüger#A199141 Ihr seid gekommen, einen Toten ehren,#A401867 Ihr seid geschickt die Welt durch Reden zu entzünden/#A211022 Ihr seid gewiß nicht echtes deutsches Gold,#A462450 Ihr seid im Winter blind gewesen,#A265803 Ihr seid in der Schrift sehr zu Haus,#A200032 Ihr seid Minister,#A200089 Ihr seid mir kluge, wackre Leute,#A397423 Ihr seid närrische Leute, da wandelt ihr durch die Campagna,#A560165 Ihr seid nicht Christen, seid nur Pfaffen,#A265569 Ihr seid's, die mir wehe tun,#A121724 Ihr seid verflucht. Doch eure Süße blüht#A259812 Ihr seid versammelt hier und seid gespannt,#A199235 Ihr seid wohl Minister dem Namen nach,#A200010 Ihr seid zu jeder Zerstörung bereit,#A199941 Ihr seidt beym König angeklagt,#A573106 Ihr Seiten greifft euch wieder an,#A94502 Ihr selgen kinderlein, erwehlte herzelein#A601178 Ihr setzt mir zu mit Gifft? sagt ob es wohl von nöthen/#A211145 Ihr setzt sehr künstlich auff/ was ihr vor Laster treibet/#A211132 Ihr Seufftzer hier im Lande,#A94128 Ihr Seulen dieser Lande,#A93905 Ihr seyd einander gleich an Ehr und Ruhm zu schätzen.#A284127 Ihr seyd es ja ihr holden Augen,#A600056 Ihr seyd schön/ das glaubet mir/#A284151 Ihr seyd uns gar zu lieb#A602029 Ihr singt und betet in Latein!#A265282 Ihr Sinn ist voller Eyß, ihr Augen voller Glut,#A92653 Ihr Sinnen haltet ein/ die eitler Schönheit voll.#A284212 Ihr Sions-töchter, die ihr nicht#A32540 Ihr sizt vereinsamt in des weges dust#A157540 Ihr so schön und grünen Auen,#A599742 Ihr sollt mich balsamieren, dann zur Schau#A248112 Ihr sollt mich nicht in eure Kreise locken,#A260539 Ihr Sonnen, die ihr ohne Zahl,#A73116 Ihr Sonnenrosse empor! empor!#A420456 Ihr sorgt für unsern bessern Teil,#A199820 Ihr sorgt zwar, dass ihr uns den Weg zur Sünde störet,#A572791 Ihr spielt die Liberalen#A265624 Ihr Spinnenflöre, Epheuhecken,#A209659 Ihr Spötter! tadelt nicht an uns der Mouchen Schein,#A599468 Ihr spottet unser, stolze Würdenträger?#A258464 Ihr spracht sehr viel, indes wir alle harren,#A200113 Ihr spracht zu viel. Ihr liebt, euch zu verbünden,#A335055 Ihr sprecht daß Tacitus der Kayser Lehrer sey,#A93413 Ihr sprecht mir von eurer Literatur,#A199683 Ihr sprecht so schön vom Hohen, Magnifiken,#A265652 Ihr sprecht von wonnen die ich nicht begehre#A157307 Ihr Staaten, die so leicht ein schlechter Nutz entzweit,#A230141 Ihr Städte des Euphrats!#A277567 Ihr Städter, sucht ihr Freude,#A555351 Ihr stammt von Mannus und von Teut;#A326733 Ihr steht so nüchtern da gleich Kräuterbeeten -#A105187 Ihr stellt das weisse Milch-Gefäß, ihr Jungfern, an den Tag;#A361703 Ihr sterblichs Volck/ der ich nicht sterblich bin/#A315964 Ihr sterblichs Volck, der ich nit sterblich bin,#A419344 Ihr Sterne, darf ich euch auch wohl noch Sterne nennen,#A362380 Ihr Sternlein, still in der Höhe,#A502715 Ihr still- und kahl- und öden Gründe,#A213505 Ihr stillen Tiefen, denen mein Geist sich oft#A577427 Ihr stillen Zeugen meiner Mühe,#A343814 Ihr stolzen Mönchsverächter, bebt,#A445798 Ihr stoßet an, die Gläser klingen,#A342740 Ihr strebt gar heiß nach Freiheit,#A200475 Ihr stummen Bäume, meine Zeugen!#A343656 Ihr stützt euch auf Geschichte,#A265448 Ihr stuzt warum der junge Veit#A60382 Ihr Sünder, geht herfür,#A455541 Ihr sünderlein des Lamms#A601687 Ihr, süße Blumen, grüne Haine,#A22128 Ihr süßen Worte,#A541659 Ihr Tadler, schweigt! ich will der Welt#A227486 Ihr tagblind auge flattert über gräber und ruinen#A157525 Ihr tapfren streiter unsers stamms#A601183 Ihr Täubchen, welche beyde#A290153 Ihr taumelt ewig im Kreis herum,#A199967 Ihr teilt euern Garten streng in Beete,#A200361 Ihr theuren kleinen herzen!#A601180 Ihr Thoren! ändert eure Sinnen,#A599298 Ihr Tichter, wenn ein Verss aus eurer Feder quillt#A572326 Ihr tiefen Seelen, die im Stoff gefangen,#A213178 Ihr Töchter Hesperi, nicht rühmt die goldnen Früchte!#A362102 Ihr Todten! könnt ihr uns erscheinen,#A182781 Ihr Toren meint, der Kämpfer und Verächter#A401840 Ihr tratet zu dem herde#A157251 Ihr Träume, die ihr seid das beste Teil im Leben,#A122832 Ihr traurig Bild muß immer vor dir schweben#A303164 :,: Ihr traurigen Hannov'raner#A375037 Ihr treibt das Rad; ihr wirkt die Zeit;#A401837 Ihr treuen Seelen, die ihr seid#A12755 Ihr trotzt dem Blitz? Wird euch nicht Regen schrecken,#A303843 Ihr tut, wie die deutschen Studenten tun,#A199938 Ihr Übertreter, geht in euer Herz hinein,#A536254 Ihr ungesehnen Ströme durch die Luft,#A143706 Ihr Vater liebte mich, lud oft mich ein#A248140 Ihr verfahrt nach Gesetzen, auch würdet ihrs sicherlich treffen,#A474989 Ihr verschweiget ein Buch, wenn euch das Buch nicht behagte;#A475648 Ihr viel verweisen mir, ich lieb' ihr gar zu viel.#A122896 Ihr Vögel in den Zweigen schwank,#A430826 Ihr Vögel, ist's Aurorens Strahl,#A187412 Ihr Vögel, wenn ihr warten wollt mit Singen,#A462806 Ihr Vöglein, die ihr in Freiheit,#A311025 Ihr Völker, laßt doch euer Klagen!#A265576 Ihr, voll seltener Liebe geneigt dem poetischen Wandrer,#A431225 Ihr von dem flämmelein des bräutgams der Gemein#A601949 Ihr waffen gute nacht! Es muß gestorben seyn.#A417475 Ihr wagt euch gar zu viel, ihr, ihrer Seelen Heil.#A122307 Ihr wagt's, die Toten aufzuwecken?#A22114 Ihr wähnet, dass die Maurerey#A445882 Ihr Wälder, ihr belaubte Gänge!#A554400 Ihr Wälder schön an der Seite,#A277586 Ihr Wälder! wo kein Licht durch finstre Tannen strahlt#A230086 Ihr wandelt droben im Licht#A278151 Ihr wandelt droben im Licht#A277243 Ihr waret Schmetterlinge#A462367 Ihr wart am pinienhage ohne staunen#A157504 Ihr wart bei der Heinefetter,#A69466 Ihr Wasserträgerkaryatiden,#A96937 Ihr Wege einer gedankenvollen Einsamkeit -#A397605 Ihr weichen Düfte und Ihr kühlen Farben,#A104564 Ihr Weise, mit der Wissenschaft,#A252408 Ihr Weisen habet Recht, die goldne Zeit geht an,#A93433 Ihr wellen bracht euch erst an blauen kieseln#A157435 Ihr Welschen, weicht und gebt uns Raum#A95099 Ihr Wiesen/ Thäler/ Büsch' und Felder/ #A595852 Ihr wilden Gänse habt es gut,#A265265 Ihr wilden Gebirge, der Adler#A548834 Ihr Winde spielet mit den Sträuchern,#A599251 Ihr wisset, daß zwar ihrer viel#A419679 Ihr wisset nun zu dieser Frist,#A24489 Ihr wisset was für schwere klagen,#A566057 Ihr wißt die Ueberschrift von manchen Gartenthoren:#A163114 Ihr wisst, ich bin kein von Verehrer,#A279359 Ihr wisst nicht wer ich bin .. nur dies vernehmt:#A157602 Ihr wißt vom Blitze eine graue Märe,#A526781 Ihr wißt wohl, wen ich meine,#A311102 Ihr wist das in dem Ladungs Brieff#A12228 Ihr, wo kein Freudenvogel heckt,#A328258 Ihr Wolken, die ihr bunt den Himmel säumet,#A552537 Ihr wollt, daß ich die Heiligen euch preise, -#A59188 Ihr wollt den Geburtstag feiern#A200210 Ihr wollt denn wirklich deutsche Poesie,#A199084 Ihr wollt ein Lied, ein Lied der Freude#A69170 Ihr wollt, es soll nur hier auf Erden#A265233 Ihr wollt im Licht und in der Wahrheit leben,#A265237 Ihr wollt mich nicht? Ihr werdet mich schon wollen#A468547 Ihr wollt mich nicht in eurem Zunftvereine?#A199330 Ihr wollt versagen mir den Kranz,#A199711 Ihr wollt zurück uns führen zu den Tagen#A86209 Ihr wolltet euch zu Göttern machen,#A265318 Ihr wolltet lebend nicht einander weichen#A132948 Ihr wunderschöne Geister,#A455457 Ihr wunderschönen Augenblicke,#A473760 Ihr wündscht ewr eigen Lob von meiner Faust zu lesen/#A211099 Ihr wünschet, mich zu kennen?#A162691 Ihr zählt, mein schönes Kind, kaum vierzehn Jahr#A260520 Ihr zarten Blümlein, Wiesenanemonen,#A502789 Ihr zarten Herzen, hört ein Trauerlied#A254022 Ihr zartes Stimmchen sang mit viel Gefühl:#A118164 Ihr Zeitenforscher, merkt die Zeichen letzter Zeiten,#A536341 Ihr zieht, Herr Robert, auch nun hin,#A93551 Ihr zierlichen Füßchen in silberner Seide#A357643 Ihr zittert - daß ich wohl das Köstlichste#A114875 Ihr zuckt die Achseln, weicht mir aus,#A468550 Ihr Zuflucht meiner Angst, ihr aufgetanen Ritze,#A122728 Ihr zürnt, daß wir, mit Raubkrieg überzogen,#A470002 Ihr zwei unglücksel'ge Folianten,#A462737 Ihr zwei unglücksel'ge Folianten,#A462176 Ihr Zwitterdeutsche, trächtig#A462451 Ihre Arme umschlingen den Mondenschein#A99018 Ihre Dächer sind zerfallen#A131570 Ihre Freunde haben sie betrauert#A199451 Ihre Händchen pochten an#A69390 Ihre Könige kennen die Völker der Erde: sie rollen#A239939 Ihre Locke kräuselte#A98613 Ihre Tänze führen sie gerne auf Wiesen, unter Bäumen, auf Kreuzwegen und Tennen aus.#A494310 Ihre Weiber daheim und unerzogene Kinder#A257478 Ihrer Drey aus Bärnau, sie leben noch, gingen Nachts auf das Holzstehlen#A493827 Ihrer Hochzeit hohes Fest#A24150 Ihrer Sechse waren auf dem Wege nach Lengenfeld bey Velburg, ziemlich#A493386 Ihrer viel sind zwar beflissen,#A358661 Ihrer zwey sind, die sich hassen#A360530 Ihres Herzens heil'ge Zelle,#A209342 Ihres Leibes Wunderschaft#A235084 Ik ben vlouvv, de leevens-lust vergaet,#A596146 Ik bevele my N. gode deme allemechtighen#A43167 Ik bin de lütt Boom,#A118419 Ik grip mit fiven,#A43663 Ik kreeg Jüm Breef bi gude Gesundheit,#A208549 Ik ligg hir vör Gottes Angesicht#A43584 Ik seet eenmal in Schwetschenboom,#A404568 Ik sprung noch inne Kinnerbüx,#A208545 Ik still dei Raus':#A43655 Ik weer mal junk un schön,#A208564 Ik wull, wi weern noch kleen, Jehann,#A208539 Il déploye à mes yeux par une main savante#A176220 Il Dose Falier della bella muier#A270673 Il est maitre dans les langues Esclaves.#A199300 Ila Paphon veterem centumque altaria linquens#A348270 Iliaden, Odysseen#A243804 Ille nec argentum dubitabat mittere, lances#A348414 Ille simul manibus tendit divellere nodos#A348245 illi agmine certo#A348244 - - - Illi ardua cervix#A348320 Illi ardua cervix etc#A348058 Im 13. Jahrhundert legte ein Graf Otto von Tecklenburg in der Niederung#A529355 Im 18. Jahrhundert lebte zu Ovelgönne ein Assessor Töpken, dessen#A527610 Im 18. Jahrhundert wurde das Kirchspiel Lindern durch einen Räuberhauptmann#A529394 Im 19. Jahrhundert werden in dem Kloster zu Vechta Brüder und Schwestern#A527247 Im Abend sind wir steile#A514553 Im Abendroth glüht herrlich Tyrols Gebirg und Flur,#A210309 Im Abendschein am Fenster saß#A342360 Im Abendschimmer wallt der Quell#A381546 Im abnehmenden Mond soll man nichts anfangen#A54707 Im abnehmenden Monde sehe man diesen an,#A43341 Im achten Monden bracht ein Kind Sirona, und die Leute zehlen;#A359997 Im achtzehnhundertsechsten Jahr#A68952 Im afrikanischen Felsental#A305526 Im afrikanischen Felsental#A305013 Im Ahlkenberge hüteten Nachts Jungen die Pferde und hatten sich#A470236 Im All der Sonnen walten der Kräfte zwei.#A326770 Im Allerheiligsten inwendig#A537021 Im allerhöchsten Siegeston,#A162294 Im Allgäu ist es Sitte, daß am Fastnachtstanz#A56139 ... Im alten Dom zu Monza ruht die Krone,#A123905 Im alten Hause steh ich in Gedanken;#A111700 Im alten Steierberg bei Steierberg wohnen weiße Frauen, witte junfern#A332169 Im alten Tempelhof, der grau ist und verlassen,#A99617 Im alter dieser welt/ nun trew vnd lieb erkalt#A210395 Im Ammerlande saßen im Kruge mehrere Hausleute beisammen. Einer#A527336 Im Amte Damme starb eine alte Frau, welche in ihrer Familie viel#A527476 Im Amte Vechta steckte man in mehreren Dörfern einen Hahn in einen#A528438 Im Anfang jener Zeit, die Gott allein beginnet,#A230052 Im Anfang lebte, wie bekannt,#A397504 Im Anfang VVar Das VVort/#A281802 Im Anfang war das Wort, beim Worte wird es bleiben:#A258611 Im Anfang war das Wort. Die ewgen Tiefen#A541764 Im Anfang war das Wort. In jenen Höhen#A474154 Im Anfang war die Erde leer,#A90020 Im Anfang war die Nachtigall#A243436 Im Anfang war es finster,#A115155 Im Anfang war's auf Erden#A89377 Im Anfang, wenn der Herr sein Volk will aus Ägypten bringen,#A536304 Im Anfange des vierzehnten Jahrhunderts lebte auf Windbergs Stelle#A529403 Im Angesicht des Menschen stehn#A405195 Im Angesicht des Menschen stehn#A404768 Im argen lag die Welt, ietzt liegt sie nun im ärgsten;#A358884 Im Arm der Liebe schliefen wir selig ein.#A235042 Im Arsenal, dem alten,#A123859 Im Atemholen sind zweierlei Gnaden:#A167935 Im Ätti sezt der Öldampf zu.#A242462 Im Auerberge soll ein güldner Altar sein.#A435331 Im Auge Lachen, im Munde Lieder,#A374507 Im Auge Traum. Die Stirn wie in Berührung#A451517 Im Balksee, Amts Neuhaus an der Oste, ist eine Stadt durch den#A332696 Im Bambus schaukeln rot und blaue Papageien,#A99546 Im Bauch der Pyramide tief begraben,#A305172 Im Bauch der Pyramide tief begraben,#A304627 Im Baum, du liebes Vöglein dort,#A397756 Im Bayerforst bey Bruck ist eine Wiese, Luderwiese genannt, auf#A493383 Im Becken, das mit runder Marmorwand#A514493 Im Beginn schuf Gott die Sonne,#A243534 Im Begriff, zu reisen,#A98689 Im Beichtstuhl sitzt ein Priester zu Gerichte.#A209893 Im Beierlant gartet ein landsknecht wilde,#A467546 Im Beierlant mit name#A467344 Im beschränkten Kreis der Hügel,#A111914 Im Beten, Lieben und im Willen#A537208 Im Blachfelde ringen#A209579 Im blauen Äther wirbelt#A587317 Im blauen Schein des Mondes#A114435 Im Bockhorster Moor bei Dinklage spukt der Teufel. Ein Mädchen#A527756 Im Böhmerwalde bey Bärnau haben Zwey Kohlen gebrannt, und als es#A493867 Im Börle, einem kleinen Thale bei Hetjershausen, befindet sich#A470307 Im Bornbusch wohnt eine Nachtigall,#A374785 Im Bornthale bei Einbeck liegt nicht weit von der Stelle, wo das#A470331 Im brausenden Sturz hinab in die Schlünde#A469949 Im Brautbett und im Sterbebett giebt's keine lange Weile,#A407285 Im Bretfeld geht der Bauer,#A199386 Im Brunnen auf dem Schlosse befindet sich ein Kasten mit Schätzen#A434933 Im buch der weisen ich gelesen hab,#A467294 Im Buchenberge bei Doberan wohnt eine verwünschte#A40409 Im Bürgerklubb ist der zu brauchen,#A407319 Im Bürgerspitale zu Velburg trieb sich ein grosser grauer Geist#A494261 Im Busch Finkenleger bei Bunnen spukt der Teufel. Einst sind#A527746 Im Bussen ist ein Schatz verborgen. Zu ihm führen#A54370 Im Bussen liegt ein Schatz begraben. Wer ihn heben will#A54368 Im Butjadingerlande war ein Arbeiter noch spät abends am Mähen.#A527940 Im Café Greco trinken spät#A503853 Im Centro liegt das ew'ge Feu'r verhüllet,#A541838 Im Circus dort, ob einer dunklen Zelle#A209963 Im Dämmer glommen die gemalten Wände.#A514439 Im Dämmerlichte schwamm die Barke fort#A88510 Im dämmernden Schatten des Laubes versteckt, da reifen die Früchte der Reben:#A407188 Im dämmernden Tale,#A407477 Im Denken ist sie Pallas ganz#A478559 Im deutschen Lagerfelde sprang Max vom schäumenden Roß,#A210152 Im deutschen Mittelalter wurde am Morgen nach der Brautnacht dem#A492453 Im Dilsgraben soll es gewaltig große Fische, namentlich Karpfen#A332745 Im Donauthal, Riedlingen, auf- und abwärts#A55562 Im Dorfe Banzkow, Amt Schwerin, ist es Sitte#A41361 Im Dorfe gellt des Wächters Ruf,#A526807 Im Dorfe Karbow bei Lübz wohnte ein Ehepaar#A40045 Im Dorfe Naab hatte auch ein Bauer das Glück von einem Holzweiblein#A493860 Im Dorfe war ein groß Gelag,#A167352 Im Dorfe wohnt ein Vetter,#A82439 Im Dôrwind (Wirbelwind) sitzt eine böse Hexe, darum muß man hineinspeien#A333170 Im Drantumer Esche lag bislang ein Hügel, etwa 150 Schritt im Umfange#A529361 Im dreißigjährigen Kriege flüchtete ein Landgraf von Hessen nach#A470051 Im Dunkel jener Zeit, von der mit kühnem Dichten#A304318 Im Dunkel rang ich meine Hände,#A426599 Im Dunkel wohnt die hohe Glut verschlossen,#A480980 Im dunkelgrünen Waldrevier#A112570 Im Dunkeln Äuglein funkeln#A113335 Im dunkeln Efeu saß ich, an der Pforte#A277475 Im dunklen Erdteil Afrika#A453199 Im düstern Auge keine Träne,#A244065 Im düstern Wald, auf der gespaltnen Eiche,#A167660 Im Eichenbruche läßt sich alle sieben Jahre eine weiße Jungfrau#A470725 Im Eins ist alles eins: kehrt zwei zurück hinein,#A13957 Im einzelstehenden Arbeiterhaus#A356993 Im Elendsthale ist eine große Klippe, darin wohnt eine Jungfer,#A435289 Im Erdgeschoß tragen die Ganzunbekannten,#A96900 Im ernsten Beinhaus war's, wo ich beschaute,#A167254 Im ersiegten Ungarlager#A198749 Im ersten anfang war das Wort#A601355 Im ersten Herbst von meinen Lebensjahren,#A252512 Im ersten Lebensjahre des Kindes hüte man sich#A41223 Im Essen bist du schnell, im Gehen bist du faul. #A344981 Im Etschtal war's; - rings Fels und Fluß: - rings Schrecken und Gefahren: -#A95513 Im ewgen All ist Harmonie:#A21447 Im Fahrenberge ist eine hohe Birke; da brummelte der Viehhirt hinein#A494360 Im falben Schein des Westens wanken Schiffe#A469208 Im Falkenschloß beim blauen Rhein saß eine stolze Maid,#A95175 Im Fall den feigen Leib kein Helden-Blutt erhitzet/#A6491 Im Fall dich länger dünkt die Ewigkeit als Zeit,#A13468 Im Fall dich niemand recht und gnug berichten kann,#A13328 Im Fall die Liebe dich versetzen soll aus Pein,#A13151 Im Fall die Zeit die Schönheit ganz vertreibet,#A419247 Im Fall du frölich wilt dort bey dem Herren sitzen/#A210636 Im Fall du schwören kanst, daß Menckens Hand und Geist#A214376 Im Fall du sprichst: Ich hab ein gutes Werck vollbracht,#A92743 Im fall ich von dir komm, erkenn ich sonder Ziel,#A92621 Im Fall kein Willen mehr: ich sag es unverwand:#A93110 Im Fall unabhängige Fürsten#A304117 Im Faß singt mannigfaltig#A311752 Im Februar führen die Frauen das Regiment.#A42470 Im Februar wird dem Wind sein Paß geschrieben, indem man ein Zettelchen#A493399 Im feinen, weißen Spitzenkleide,#A310856 Im Feld der König Salomon#A462889 Im Felde schleich ich still und wild,#A167761 Im Felde schleich ich still und wild,#A166472 Im Felde, wo noch frey vom künstelnden Bemühen#A304308 Im Fenster jenes alt verblichnen Gartensaals#A398104 Im fernen, fernen Meere#A209226 Im fernen Königreich Leon#A428540 Im feuchtdunklen Bezirk zu Füßen der wipfelgewalt'gen#A260571 Im Feuer wird das Gold, obs reine sei, probiert#A14255 Im Feuer zu verbrennen,#A311663 Im Feuernest des Herdes ruht#A587396 Im Fieber flammt die Stirn, und stechend fährt#A250859 Im finstern Walde springt ein Reh#A52347 Im flachen Land, durchfurcht zu gleichen Hügeln#A114062 Im Flemhuder See liegt eine Glocke, die vor vielen Jahren von Feindes#A403334 Im Fliederstrauch ein Finke saß#A406811 Im Flügel oben hinterm Korridor,#A523460 Im Fluggewimmel meiner Traumgedanken,#A526758 Im Föhrenwald. Fast lautlos. Zeitvergessen.#A250988 Im Föhrenwald wie schwüle!#A260396 Im Föhrenwalde ging der Sturm,#A153965 Im Forst von Lys am tiefen See#A154911 Im Fränkischen drunten in Igersheim und dessen Filial#A56830 Im freien viereck mit den gelben steinen#A157162 Im fremden Gasthofszimmer,#A91720 Im Friede Hure seyn ist ehrlich, nicht im Kriegen;#A359249 Im friedevollen Reich der Töne#A503668 Im Friedhof, wo die Weiden schwanken,#A95419 Im frohen, goldnen Traum von Unsterblichkeit,#A321337 Im frostigen Herbstgebrause,#A587466 Im Frühling, als der Märzwind ging,#A118412 Im Frühling auf grünem Hügel#A112166 Im Frühling prangt die schöne Welt#A73644 Im Frühling rührte mir das Innerste der Seelen#A73006 Im Frühling unsrer Liebe,#A462248 Im Frühling ward die Welt verneut und wiederbracht,#A13774 Im Frühlinge, wenn beym Aufthauen die Wasser groß werden, heißt#A493571 Im Frühlingsschatten fand ich Sie;#A321087 Im Frührot stand der Morgenstern#A305039 Im Frühschein brennt das ewige Licht#A235069 Im Früling sorget man / die Erden zu besäen:#A198516 Im Ganzen ist Markgraf Hans (Karl) ein leutseliger Herr gewesen#A330805 Im Ganzen schließt der Tag das Wirken der geheimnisvollen Mächte#A528354 Im Garten des Pfarrers von Taubenhain#A81794 Im Garten Gottes#A397217 Im Garten, heute Morgen,#A356594 Im Garten hört' ich jüngst den süss- und scharfen Schall#A73077 Im Garten klagt die Nachtigall#A59767 Im Garten schritt ich durch die Lenzesnacht.#A389467 Im Garten wandelt hohe Mittagszeit,#A155088 Im Garten wars; die lenzigen Winde fächeln -#A114515 Im garten wiegt der kinder ringelreihn#A157811 Im Garten wird mein Trost zu finden sein,#A419836 Im Gartenplan vor der Schenke#A209220 Im gedämpften Nebenzimmer#A115254 Im Gedränge des Heeres,#A461957 Im Gegenwärtigen sei treu#A536953 Im Geist: im Sinn: im Mund: (in Einem hast du Drey)#A92967 Im Geiste muß der Wandel seyn,#A214150 Im Geiste sind und leben wir,#A214183 Im Gelispel athmet Flöten!#A60429 Im Gemeinholze bei Scharzfeld, auf der sogenannten Sneie,#A436026 Im Geschatt von dichten Zweigen#A95430 Im geschmückten Saale prunken#A537411 Im Getön der Dorfschalmeie,#A381490 Im Gewande der Trauer#A209167 Im Glase blüht ein frischer Rosenstrauß,#A305080 Im Glase blüht ein frischer Rosenstrauß,#A304549 Im gläsernen Treibhaus stehn groß allein#A99481 Im Gletschereis wird kein Atom verwesen,#A357842 Im goldgeschmückten Marmelsaal,#A114724 Im goldnen Abendsonnenstrahl#A21426 Im Golf Neapels, an Pompeji's Küsten#A209924 Im Gondelkissen ruht der fremde Kranke,#A526820 Im Grafenwöhrer-Weiher sieht man Nachts eine Menge blauer Flammen#A494269 Im grauen Schneegestöber blassen#A105404 Im Grenzenlosen sich zu finden,#A167238 Im Griechenlande, bei den großen Alten,#A79659 Im großen Dorfe Haberstätt#A501901 Im großen Heldenlied Vyâsa's wortzerreißende Barbarei,#A480265 Im großen ungeheuren Oceane#A239686 Im Großenkneter Kirchspiel war ein Mann, der konnte es nicht lassen#A527446 Im größten Theile Norddeutschlands knüpft sich noch, besonders#A331595 Im grün verhangnen duftigen Gemach,#A105383 Im Grund begraben wird hier, dort gefunden#A342448 Im Grund deiner Augen steht meine Welt auf dem Kopf,#A99326 Im Grünen geboren,#A273646 Im grünen Himmel, der manchmal knallt#A259851 Im grünen Wald bin ich gewesen,#A25404 Im Haar ein Nest von jungen Wasserratten,#A259775 Im Hahner Busche, Ksp. Rastede, nahe bei der Hahner Bäke, sieht#A527465 Im Hahnerbusche heißt eine Stelle Sternbusch, weil dort mehrere#A529096 Im Hain der hohen Göttergesichte (Nacht#A252890 Im Halberstädtschen und am Elm sagt man unartigen Kindern: wart#A331683 Im Halbmond, wenn die Sterne sich verdichten,#A97318 Im Handeln ist die Masse groß,#A154487 Im Hannoverschen war ein Kornhändler, welcher viel Wucher trieb#A527514 Im Haus ist's still. Ein Vogel lacht.#A99649 Im Hause der Unsterblichkeit#A419765 Im Hause des jungen Warnke in Sukow#A39774 Im Hause wil der Troß, der Haubtmann in der Stadt,#A93310 Im Hause, wo die bunten Ampeln brennen, / #A279521 Im Havellande und auch in vielen andern Gegenden, z.B. im Magdeburgischen#A331657 Im Heerdfeuer sind Hausgeister, die man bisweilen#A54778 Im Heidenlärm der Tanzmusik,#A52073 Im Heidenturm zu Lindau ein Ritter schmachtet lang,#A420368 Im heil'gen Teich zu Singapur#A357612 Im heißen Rotsommer, über dem staubschäumenden Drehen der rollenden Erde, unter hockenden Bauern, stumpfen Soldaten, beim rasselnden Drängen der runden Städte#A461226 Im heitren Saal beim Kerzenlicht,#A105339 Im Helfenberger Weiher, bey Velburg, - er war an 2000 Tagwerk groß#A493597 Im hellen Herbstwald auf buntem Laub#A52081 Im Helmsdorfer Moor bei Tessin liegt der große#A40462 Im herben Wind, am Dornenzaun,#A587411 Im herben Wind am Dornenzaun#A587530 Im Herbst erblichen liegt das Land,#A304588 Im Herbst verblichen liegt das Land,#A305107 Im Herbst, wenn sich der Baum entlaubt,#A305114 Im Herbst, wenn sich der Wald entlaubt,#A304586 Im Herbste ist der Himmel oft bei Tage mit kappengrossen Wölkchen#A493476 Im Herbste, wann die Trauben glühn#A154725 Im Herrenhause zu Linstow#A40823 Im Herzen war es stille,#A541919 Im Herzen war es stille#A546447 Im Herzen wühlt und lodert#A104522 Im Hexameter steigt des Springquells flüssige Säule,#A474692 Im Hibichenstein wohnten Zwerge, die sollen im Grunde mitunter#A435795 Im Himmel herrschen Heilige, auf Erden große Tiere,#A536338 Im Himmel irrt ihr Blick, und an der Erde#A71023 Im Himmel ist der Tag, im Abgrund ist die Nacht,#A13812 Im Himmel ist ein Karussell,#A101281 Im Himmel ist kein Mann noch Weib, was dann zu schauen?#A13688 Im Himmel lebt man wohl; niemand hat was allein,#A14101 Im Himmel ruft man stets Hosanna in der Höh#A13692 Im Himmel sitzt der alte Fritz#A84689 Im Himmel und auff Erden#A94778 Im Himmel werden Viel vor langer Weile gähnen,#A303876 Im Hinterhaus, im Fliesensaal#A523356 Im Hirn spukt mir ein Märchen wunderfein,#A243147 Im Hochgebirg vor seiner Höhle#A82295 Im Hochland fiel der erste Schuß -#A143890 Im höchsten Nordmeer liegt ein Schiff, an Schollen Eises festgeschraubt,#A357827 Im höchsten Wesen lag die Seele zugeschlossen,#A92761 Im Hochwald sonngesegnet#A397231 Im Hof des Louvre trägt ein Weib#A389664 Im Hof, verhext von milchigem Dämmerschein,#A548713 Im Hofe des Klosters Blaubeuren liegt ein Stein,#A56535 Im Hofraum flüstert noch der alte Bronnen#A209460 Im hohen Gras der Knabe schlief,#A111839 Im hohen Raum der Blitze #A478921 Im holden Mond der Maien,#A198995 Im holden Tal, auf schneebedeckten Höhen#A167760 Im Höllenthale drohen#A114602 Im Holt bei Scharrel liegt ein abgesonderter, mit einzelnen Eichen#A529439 Im Hommerich, einem bewaldeten Berge hinter Stadt-Oldendorf, auf#A470363 Im Hüggel, einem Berge, zwei Stunden von Osnabrück, zwischen den#A332262 Im Hüll-Lock bei Börlinghausen haben in alter Zeit die Schahollen#A332440 Im Hut der Freiheit stimmet an#A555366 Im Ilsenstein war früher das Mitjanschloß. Davon geht noch die#A435168 Im Ilsensteine, sagen Einige, steckt ein Kessel mit Geld; ein Hund#A435186 Im Ilsensteine sitzt eine Jungfer, er selbst ist ein Schloß und#A435172 Im Innern der Osenberge hausen Erdmännchen, oder, wie das Volk#A528247 Im Irrgang dieses Lebens#A381626 Im Jagd-Neze verwikelt lag der Satyr#A161186 Im Jahr 1469, da sich Streit über den Zehntbezug auf#A56385 Im Jahr des Heiles, ungefähr#A445741 Im Jahre 1289 vermachte eine fromme Frau zu Wildeshausen ihr gesamtes#A527197 Im Jahre 1351 brach in Wittenburg in dem Hause#A40894 Im Jahre 1427, am 28. Oktober, wurde zwischen Occo ten Broke und#A527402 Im Jahre 1601, am Tage Johannis des Täufers, als eine große Menge#A84973 Im Jahre 1748 wurde das Pfarrhaus in Strücklingen von ruchloser#A527454 Im Jahre 1811 richtete die französische Militärverwaltung einen#A529335 Im Jahre 1849 hat der Bergmönch sich zuletzt sehen lassen.#A435928 Im Jahre 1854 hielten wir ein Manöver zwischen Oldenburg und Rastede#A527235 Im Jahre 1866 beim Ausbruche des Krieges erzählte man sich bei#A527256 Im Jahre 1878 wurden die Huntloser Mörder Belke und Arnken nach#A527112 Im Jahre 800 feierte Karl der Große mit seinen Feldobersten zu#A529285 Im Jahre achtundvierzig hielt,#A244026 Im Jahre Vierzig stellt' ich auf den Satz;#A143816 Im Jericho der Welt empfieng ich tieffe Wunden/#A6083 Im jungen Nachtigallenhayn,#A278809 Im Kalbeschen Werder in der Altmark legen die jungen Bursche Rosmarinstengel#A331417 Im kalten Thale, wo die Jungfer geht, sang der Nachtwächter immer#A435343 Im Kamin lag grau die Asche,#A88412 Im Kammerberge, wo gleich hinter der Kirche (wohl hinter der auf#A435201 Im Kampe des Schulzen zu Riemke (Kirchspiel Deilinghofen) springt#A332385 Im Kelberge bei Stadtoldendorf ist ein tiefes Loch, aus welchem#A470357 Im Kessel zu Bodman, da steh' ich zur Stund,#A504052 Im Kirchspiel Edewecht waren früher sieben Edelleute, nämlich zu#A529130 Im Kirchspiel Goldenstedt, da wo jetzt das herrschaftliche Holz#A529652 Im Kirchspiel Goldenstedt in der Lahrer Heide ist eine Stelle,#A529280 Im Kirchspiel Neuende war früher ein Bauernhaus, das alte Kreuzelwerk#A529562 Im Kirchspiel Neuende wohnte ehedem eine alte Witwe, die für eine#A527953 Im Kirchspiel Weitmar rufen die Kinder den ziehenden Kranichen#A333083 Im Kirchspiele Strückhausen wohnte ein Ehepaar, welches von vielen#A527915 Im Kirchturme zu Hasbergen waren früher drei Glocken, darunter#A529187 Im Klampern bei Steierberg oder im Ziegenhuck laßen sich oft zwei#A332171 Im Kleinen leicht, im Großen schwer,#A22269 Im kleinen Stübchen, das von ihrer Seele,#A68816 Im kleinen Stübchen, das von ihrer Seele#A71079 Im Kloster Königsfelden, da steht's gehaun in Erz:#A210189 Im Kloster zu Oestringfelde war ein großer weißer Floh. Als den#A529553 Im Klosterdome prangt, aus Stein gehauen,#A209909 Im Klostergarten steht ein steinern Bild,#A342466 Im Klosterhof Lindern diente vor etwa 100 Jahren ein Kuhhirt, namens#A527300 Im Klosterkeller ragt aus vielen mindern#A209906 Im Kolgenhagen hat sich Geld gesonnt. Einige Leute aus Lauenberg#A470325 Im Konstanzer Ratsbuch 1429 S. 121 steht von#A56494 Im Krakower See liegt der Jördenberg#A39814 Im Krapfelberg bey Tiefenbach, hört man gar oft den Hemann rufen#A493822 Im Krebs soll man keine Bäume beschneiden#A42336 Im Krebs soll man keine Wurzeln säen; sie werden#A42350 Im Kreise der Vasallen sitzt#A239435 Im Kreise Lüdenscheid sagt man von einem einfältigen und schwachsinnigen#A333463 Im Kreuze nur die Liebe triumphiert,#A536390 Im Kreuze schau gerade zu#A536928 Im Kricklhof bey Hirschau hausten auch einmal Zwerge, zwey Männlein#A493780 Im Kriege Durst zu vertreiben und seine Feinde#A43245 Im Krug zum grünen Kranzea#A406751 Im Kruge zu Satow (bei Doberan) wurde sehr viel#A40821 Im Ksp. Stollhamm glaubte eine Frau, daß ihre Kühe behext seien#A528132 Im Ksp. Visbek, auf dem Wege zwischen Norddöllen und Wöstendöllen#A527594 Im Ksp. Wildeshausen dienten bei einem Bauern zwei Knechte, welche#A528193 Im kühlen Park saß Prinz Porphyr#A428595 Im kühnen Drang', den Himmel zu erzwingen,#A426464 Im Küselwind sitzt der Teufel. Steina am Harz.#A331839 Im Land der Allobrogen#A428356 Im Land zu Frankereiche#A24968 Im Lande der Thorheit küsst ich die Hände der schönen Fraun,#A235063 Im Lande, wo Horaz Gesänge#A303150 Im Langholter Meer, Ksp. Strücklingen, geht ein Mann wieder, der#A527515 Im Latein sind viel Poeten, immer aber ein Virgil;#A360757 Im Laube weht der Sommerwind#A305315 Im Leben gibt's, behauptet ein Franzos,#A260370 Im leichten Flügelkleide#A506714 Im leichten Flügelkleide#A506541 Im leichten Tanz, mit Flügeln der Minute,#A278894 Im leichten Wirbel meiner Jugendtage#A234877 Im Leiden denk: Gott bleibet Gott,#A535801 Im Lenglernschen Holze lagen Nachts Hüter und hüteten die Pferde#A470213 Im Lentzen glaubt man Brot; Brot hofft man in dem Sommer;#A359022 Im Lentzen prangt die Welt mit zarter Jungferschafft;#A359915 Im Lenz, im Lenz,#A260090 Im Lichtgewölk, wie dort aus höhern Sphären,#A506946 Im lieblichen Früling wird alles erneuet/#A315365 Im Lindenschatten duftet ein Rasengrab,#A381497 Im Lippenrosenbett geboren#A209144 Im Lohner Esch nach Brägel zu steht eine Buche, hillige Bäuke genannt#A529319 Im maasse mit der landschaft wuchs dein haus#A157314 Im Mai auf Gras und Kraut,#A311389 Im Mai, im Mai, im jüngsten Mai#A131120 Im Maien, im Maien, da ist es so schön,#A265908 Im Maien im Maien ists lieblich und schön,#A25435 Im Mantel der Granate,#A397166 Im Marmorsaal auf Purpurkissen ruht#A209623 Im Märzen geht der Tod als sog. März um mit einer Sichel#A55800 Im Meer ist alles Meer, auchs kleinste Tröpfelein;#A14500 Im Menschen, nicht in Gott, ist Gott die Sünde leid:#A93002 Im Mittag glänzt die Sonne,#A155280 Im Mittagsglast, auf des Gebirges Grat,#A304607 Im Mittagsglast, auf des Gebirges Grat#A305168 Im Mittagwald, im moosigen Bett,#A99475 Im Mittel aller Lust/ die Glück und Zeit mir geben/#A5572 Im Mittelalter geschah das Beschreiten des Brautbettes vor Zeugen#A492451 Im Mönchenmühlenteiche bei Kloster Michaelstein sitzt eine Frau.#A434947 Im Mönchenmühlenteiche sitzt ein Nickelmann.#A434950 Im Monde ist ein Männlein, welches am Christtage von einer Krametstaude#A493319 Im Monde ist Unseres Herrgotts Knecht, welcher zur Strafe Holz#A493312 Im Monde ist wirklich der Bauer, welcher, als er noch auf Erden#A493320 Im Monde sitzen Dunse Lücke und klatterge Harm. Jene näht ein Hemd#A528559 Im Monde sitzen zwey Leute, Mann und Weib, die sich gegenseitig#A493314 Im Monde sitzt ein altes Weib, die flicht einen Korb, und daneben#A493317 Im Monde sitzt ein Mann, der hat am Grünen Donnerstag Besen gebunden#A333137 Im Monde sitzt ein Mann, der hat einmal am Sonntage mit Dornen#A333130 Im Monde sitzt ein Mann, der Kohl gestohlen hat. Er trägt den Kohl#A528557 Im Monde steht ein Mann mit einem Busch, der hat an einem Sonntag#A333138 Im Monde steht ein Mann mit einem Dornbusch. Crange. Glansdorf.#A333129 Im Mondenschein#A252606 Im Mondlicht schwimmen lauter Kinderleichen,#A97331 Im Mondschein geht er um und um,#A115146 Im morgen-taun#A157496 Im Morgenbrodsthale am Brocken ist eine Quelle, davor hat ein fremder#A435249 Im Morgenbrodsthale haben die Venediger gegessen, aus dem Morgenbrodswasser#A435248 Im Morgendufte kommt vom Waldesrande#A457858 Im Morgengrauen ging ich fort -#A21212 Im Morgengrauen schritt ich fort -#A91505 Im Morgenwinde sah ich Blumen wanken#A239701 Im Mummelsee, im dunklen See#A130994 Im Munde Honigseim, im Herzen trage Gold,#A13575 Im Münsterland galt früher das Weihwasser als bewährtes Mittel,#A528077 Im Münsterlande herrscht der Gebrauch, daß beim Tode Erwachsener#A526917 Im Münsterlande herrscht noch die Sitte des Fenstern's. In der#A331555 Im Münsterlande wird die Woche, in welche das Himmelfahrtsfest#A528492 Im N. Gottes seh ich das Licht,#A43561 Im nächt'gen Traum hab ich mich selbst geschaut,#A243064 Im Namen des Bräutigams, des ehr- und tugendsamen Jünglings so#A492284 Im Namen dessen, der Sich selbst erschuf!#A167229 Im Namen Jesu. Christus und Johannes gingen über eine hohe steinerne#A527032 Im Nebel ruhet noch die Welt,#A397968 Im Nebel schlummern Tal und Flur;#A250869 Im Nebelduft am Straßensaum#A260345 Im Nebelgeriesel, im tiefen Schnee,#A166534 Im Nebelnorden, an der Ostseeküste,#A356654 Im Nebenzimmer saßen ich und du;#A523509 Im neunten Lebensjahr legt der Gockeler ein krummes#A54493 Im Nobiskrug, heißts in der Altmark, kommen wir alle einmal nach#A330975 Im Norddeutschen Corresp. 1860, Nr. 165#A42270 Im Norden#A313949 Im Norden aber scheinen sich Gerippe gegen Fleisch zu wehren,#A97159 Im Norden liegt ein See, gebirgumschlossen#A357707 Im Nordischen heißt Hochzeit Brautlauf; es war das Eilen mit der#A492444 Im Nordischen heißt lausabrullaup das Eheverlöbniß ohne Kauf. In#A492446 Im Nordland auf dem Felsenhügel#A357785 Im Oberhauser Felde, Ksp. Holle, nicht weit vom Brokdeiche, hatte#A528036 Im Ofen knistert lustig laut das Feuer,#A104427 Im Ofen sonst, heimlich verstohlen,#A99236 Im offnen leben wo ihr all euch gleichet ·#A157212 Im Oldenburgischen, im Saterlande und Ostfriesland nennt man den#A331616 Im Opplischen Fürstenthum (ist es nicht schade?)#A359259 Im Orient, wo - wie aus blüh'ndem Hage#A209982 Im Osnabrückschen trieb vor etwa 100 Jahren ein Räuber, Hardemente#A527751 Im Osten graut der junge Tag,#A426631 Im Osten graut's, der Nebel fällt,#A111698 Im östlichen Holstein lag einst das feste Schloß Nienslag, das#A402974 Im Paderbornschen, Gegend von Warburg, gilt der Name Hackelberg#A332860 Im Parke, droben am Waldessaum#A234964 Im Parke leuchten die gelben und roten Tulpenbeete,#A99435 Im Parke weiß ich eine Bank,#A105345 Im Parlament geht's zu.#A453372 Im Pausengange#A262103 Im Pfarrdorfe Hausen bey Kastl ist ein Gütler-Anwesen, zum Spitzbartlweber#A493837 Im Pred'gergarten prunkt ein grün Geschmeide,#A209448 Im Prunkgemach, worin die kühle Luft#A98794 Im Prunkschloß nicht, in goldner Königshalle:#A407568 Im quellenarmen Wüstenland#A342235 Im Querfurter Schloß spukt auch oft ein Mönch umher, namentlich#A331123 Im Rabenhorst, im Dunkelforst,#A356631 Im Rat der Creek-Indianer ward der Bote#A86295 Im rathen ist ein Pfuscher, der einen Rath zwar gibt,#A361206 Im Rathhause zu Neustadt sieht man zu Zeiten die Fenster des Saales#A494206 Im Rauschenbach war einmal ein Aufseher beim Tannenpflanzen#A435937 Im Rauschenbache, etwa eine halbe Stunde vom Oderteiche, ist#A435936 Im rebengrünen Neckartal,#A95111 Im Regengeprassel, im Windesrauschen/#A587553 Im Reich der Schatten ging jüngst ein Gerücht umher:#A303165 Im Reifrockputz, mit Blumen reich verzieret,#A243140 Im Remsthal sei ein Baron gewesen, der für's Feuer#A54800 Im Rhein, im schönen Strome,#A243165 Im Rheintal gegen die Schweizer hielt der Landsknechte Schar,#A357752 Im roten Laubwerk voll Guitarren#A548677 Im Rottthale begleiten die Armen den Zug bis an das Wirthshaus#A492391 Im Rübeland nennt man die Nahrungsgeister gewöhnlich Hüttenkobolde#A434902 Im Saal gedankenvoll#A155086 Im Saale jubelt Hochzeit -#A389528 Im Saale vor mir Veroneses Bild,#A356531 Im Saalgewölb' des Urwalds ruhn im Kreis#A209973 Im sanften Friedensgrund bleib immer eingekehrt!#A535880 Im Saterland herrscht die Sitte, daß die jungen Burschen Mädchen#A331564 Im Saterland läßt man bei der Roggenärnte einen Busch stehen, den#A331519 Im Saterlande galt die Regel, daß man jeden Abend das Spinnrad#A528214 Im Saterlande war ein Familienvater, von dem gesagt wurde, daß#A527873 Im säuselnden Winde, am murmelnden Bach#A254029 Im sausenden Wettersturm,#A104543 Im Schank zur goldnen Traube,#A154145 Im Schatten der Platane#A154951 Im Schatten des Waldes, im Buchengezweig,#A153865 Im Schatten dieser Bäume,#A79749 Im Schatten einer alten Eiche#A554421 Im Schatten jener Bäume, Freund,#A290147 Im Schatten schweigend liegt der Hof#A121535 Im Schaum entstürzt der Mühle der Bach#A21492 Im Schenken ohne Maß, im Darleihn klug bedacht,#A199434 Im Schießhause auf dem Solling erzählte einer, ihn habe auch einmal#A332914 Im Schilf das weiße, eisige Zischen,#A99161 Im Schlafgemach, entfernt vom Feste,#A167695 Im Schlafgemach, entfernt vom Feste,#A166413 Im Schloß ist Hochzeit, und der Lichterschein#A388109 Im Schloß zu Düsseldorf am Rhein#A243680 Im Schloß zu Montfort bangen Schwestern drei,#A95229 Im Schlosse Brom verschanzt und fest verhauen#A343204 Im Schlosse zu Rupprechtsreut wurde der Teufel beschworen, in der#A494072 Im Schloßgarten von Ludwigslust#A40112 Im schmerzlichsten Gefühle#A79648 Im Schneegestöber mag die Stadt ertrinken,#A356538 Im schnellen Flug der Horen#A405066 Im schnellen Flug der Horen#A404770 Im schönen Musentempel, wo ich einst#A252613 Im schönsten Garten wallten#A552247 Im schönsten Haine#A577438 Im Schoß der Mitternacht geboren,#A462464 Im Schoße des Gelücks und Liebsten lacht sichs wol.#A122286 Im Schummern, im Schummern#A374865 Im Schützen soll man kein Kraut setzen, sonst schießt#A55796 Im Schwarzen Walfisch zu Askalon#A472678 Im Schwarzenberge, einem Bergwalde bey Stockenfels, ist der Judenstein#A493660 Im Schwarzwald pfalzt der Auerhahn,#A199900 Im Schwarzwald vor viel hundert Jahr#A472825 Im Schwarzwald war vor Zeiten ein Sumpf#A38026 Im 'Schwarzwasser', wie die Sude nach ihrer#A40316 Im schweigenden Thale des Mondes,#A101863 Im Schweiße meines Angesichts#A162386 Im Schwung der Sphären tönte die Harmonie#A522852 Im Sclavendienst der Lüge#A21224 Im See auf Felsenspitzen#A23845 Im Sessel du, und ich zu deinen Füßen -#A523307 Im siebenjährigen Kriege kam hierher ein Trupp Croaten, der das#A189323 Im siebenjährigen Kriege mußte ein Bauer aus dem Kirchspiel Emstek#A527398 Im siebenjährigen Kriege war in dem Dorfe Iber eine Schutzwache#A470546 Im siegener Lande heißen die Zwölften die heiligen Tage, da wird#A333242 Im Siegesreigen tanzen wir,#A278831 Im Sike bei Kleinen-Lengden befinden sich mehrere grüne Ringe,#A470334 Im silbernen Äther#A251503 Im sinkenden Abend,#A514536 Im Sklavendienst der Lüge#A91515 Im sog. Allgäu, also bei Wangen und Isny, ist es#A56941 Im sogen. Naenschen Selter, über dem Dorfe Bruchhof, ist eine Klippe#A470681 Im sogenannten wendischen Lande von Teupitz über Buchholz, Storkow#A331525 Im sogenannten Wendlande zwischen Salzwedel und Gartow findet um#A331500 Im Solling, auf sonnigen Waldeshöhn#A251127 Im Sommer draußen, als durch Busch und Hecken#A462568 Im Sommer, gewöhnlich zwischen Pfingsten und Johannis wird zu Saerbeck#A333407 Im Sommer such ein Liebchen dir#A551984 Im Sommer war es mir ein Trost, mit Blüten#A462747 Im Sommer/ Winter/ Herbst/ hab' ich den Frühlings-Schein;#A284023 Im sommerlichen glanz der götterstadt#A157812 Im Sonnenfeuer lechzt die Flur,#A260393 Im Sonnenlicht zerreißen Ärzte eine Frau.#A355869 Im Sonnenschein des Glücks, o J**, sich zu freuen,#A554687 Im Sonnenscheine schlief die Wetterfahne,#A357035 Im Spätherbstlaube steht mein Leben,#A155399 Im Späthherbste und Winter, wo die Feldarbeit geschehen ist und#A493160 Im Sperrlutterthale kam der Bergmönch des nachts einem Vogelsteller#A435926 Im Spiel, dem Huld und Macht#A344840 Im Spielen zu gewinnen. Für 6 Heller Retschenpful#A43266 Im spielenden Bache da lieg ich, wie helle!#A167702 Im Spitalkeller in Mergentheim läßt sich an Weihnachten#A54281 Im Stad- und Butjadingerlande werden bei den Häusern häufig Maibäume#A528496 Im Stadlande lebte ein hartherziger Mann, der in Gemeindesachen#A527448 Im Stadlernberge bey Schönsee ist in hartem Felsen ein feiner Frauenfuß#A493664 Im Städtchen gibt es des Jubels viel,#A85991 Im städtischen Tannenkamp liegt der Galgenberg. Die letzten dort#A529261 Im Stadtpark wird der Springbrunn angedreht.#A313712 Im Stangenholz ruschelt es leise,#A374646 Im Stedingerlande hatte ein Mädchen, übrigens auch sonst von schlechtem#A527148 Im Steinberge bei Mark-Oldendorf befindet sich eine Höhle, das#A470293 Im Steinberge bei Seeburg ist ein Zwergloch, worin früher Zwerge#A470386 Im Stenummer Holze, und zwar im Rehagen, liegt eine Stelle, Ulland#A529200 Im Steuer-Almanach ist keine rothe Schrifft;#A359175 Im stillen Dorfe war's, wo ich geboren,#A420314 Im stillen Klostergarten#A552221 Im stillen Klostergarten#A235606 Im Sturm, der um die starke Kathedrale#A451481 Im Sturme suchte sich der Sünden#A60417 Im Sturme wie in der Mimose,#A311253 Im Süden war's. Zur Nachtzeit. Eine Gasse.#A397613 Im Süderlande gilt das uralte dreimalige Führen der Braut um das#A332967 Im Südosten, am Böhmerwalde, heissen sie Razen, Razeln, Schrazen#A493724 Im südwestafrikanischen Land,#A356938 Im Summen der Mücke hört der Landmann#A42228 Im süßen Traum, bei stiller Nacht,#A243069 Im Tale rinnt der Bach, die Berg an hoher Seite,#A277611 Im Tann, wo Ast bei Ast sich spreizt,#A99252 Im Tannenschatten ganz allein#A136863 Im Tanzsaale stehen die Mädchen meistens der Reibe nach längs der#A492247 Im Teufelsbade, einem Sumpfe zwischen Osterode und Herzberg, badet#A470198 Im Teufelsbade kam ein Schächtelchen geschwommen, darin war ein#A434955 Im Teufelsbade pflegte eine weiße Jungfer zu verschwinden.#A434954 Im Thal der Freude weiss ich ein stilles Haus#A235034 Im Thale unten die blaue Tiefe,#A52056 Im Thalischen Kirchenberge, der neben Bärensdorf liegt und auf#A434883 Im Thiergarten, auf einer Bank, sitz ich und rauche; / #A279460 Im Thor zu Nain traf der Herr#A214203 Im Thume, im Thume#A246416 Im tiefen Blauen hocken#A99219 Im tiefen Walde ging die Poesie#A342678 Im tiefsten, schwarzen Hain,#A399820 Im Todtenhemde muß der Name herausgeschnitten#A41474 Im tollen Wahn hatt ich dich einst verlassen,#A243142 Im Traum einen Zahn verlieren, bedeutet eine Leiche.#A43111 Im Traum nur lieb' ich dich!#A464602 Im Traum sah ich die Geliebte,#A243273 Im Traum sah ich die Mutter heut,#A311166 Im Traum sah ich ein Männchen klein und putzig,#A243065 Im Traume gesehenes Gold- oder Silbergeld bedeutet Glück, Kupfergeld#A526924 Im Traume schritt ich jüngst ins Feld,#A335020 Im Traume war ich wieder jung und munter -#A243845 Im trauten Schatten stiller Entzogenheit#A469246 Im trincken ein Hart-Sänger,#A362137 Im Triumph, nach mühevollen Tagen,#A6784 Im trostlos graden zug von gleis und mauer#A157449 Im Tuileriengarten#A209696 Im Turnierplatz einer Tenne,#A209179 Im übrigen hab ich leider nicht#A568494 Im Unglück fühlet man mehr als zu viel das Leid,#A572764 Im Unglück rennt August den Kopf an eine Wand/#A283718 Im untern Schneeberg ist ein solcher Wechselbalg, zwey Fuß hoch#A492648 Im unverwüstbar schönen auf-und-ab#A157813 Im Ursprung ist die Welt ein Staübchen Wunder klein,#A93206 Im Vareler Busche, in der großen Allee, zeigt sich mitunter eine#A529164 Im Vatikan bedient man sich#A167358 Im Vatikan vor dem vergilbten Marmorsarg,#A389423 Im Verluste zu gewinnen,#A461827 Im Vollgenusse meines Seins -#A464590 Im Volmethal nennt man das Donnerkraut (sedum telephium) Johanneskrût#A333419 Im Vorbeigehn stutzt mir den alten Berlinischen Steinbock,#A475160 Im Wagen schwank' ich hin und her,#A23210 Im Wald, im hellen Sonnenschein,#A153939 Im Wald, in der Köhlerhütte, sitzt#A243691 Im Wald is so staad,#A537688 Im Wald ist eine Höhle tief und still,#A343179 Im Walde bey Leuchtenberg ist aus Felsen zu sehen des Teufels Butterfaß#A493666 Im Walde deucht mir alles miteinander schön,#A398119 Im Walde die Schäfchen auf der Weide gehn,#A51446 Im Walde einer am Wege sitzt von Mittagssonne erhitzt;#A99463 Im Walde Faun,#A99028 Im Walde geh ich wohlgemut,#A551973 Im Walde haust der böse Wolf,#A509789 Im Walde, im Walde, da wird mir so licht,#A23719 Im Walde läuft ein wildes Pferd,#A552488 Im Walde lebte Mimer#A541740 Im Walde lockt der wilde Tauber,#A155031 Im Walde möcht' ich leben#A266081 Im Walde schleicht ein alter Mann,#A342326 Im Walde steht die kleine Burg,#A105517 Im Walde wandl' ich und weine,#A243231 Im Walde wie schön#A265909 Im Waldeckschen fand ehemals und findet zuweilen auch noch zu Ostern#A333345 Im Wallis liegt ein stiller Ort,#A305624 Im Wargentiner Felde, nahe der Basedower Scheide#A40581 Im warmen Sande lieg ich#A121599 Im warmen von gerüchen zitternden luftkreis#A156906 Im Wasser lebt der Fisch, die Pflanzen in der Erden,#A13752 Im Waßer sitzt der Nickelmann oder håkelmann mit einem langen Brunnenhaken#A331662 Im Waßer sitzt der Nickerkater, der ist roth und zieht die Kinder#A331665 Im Waßer sitzt die Otter, welche die Kinder in den See hinabzieht#A331666 Im Wasser vor mir rosa, weiß und lila stehen#A99611 Im Wechloyer Holze bei Oldenburg, da wo der Fußpfad nach Ofen einbiegt#A527767 Im Weinberg auf der Höhe#A397802 Im Weinberggarten steht Stock bei Stock,#A99425 Im Weingartenloch liegen große Schätze an Gold und Silber und mancher#A332729 Im weißen Gewande von Spitzenzeug,#A311172 Im weißen Mondlicht dehnen#A155054 Im weissen und glutblumigen gewoge ·#A157480 Im weiten Mantel bis ans Kinn verhüllet,#A166806 Im Weizenfeld, in Korn und Mohn,#A356544 Im welken Walde ist ein Vogelruf,#A451354 Im wellenlosen Hafensumpf,#A526657 Im Wernigeröder Thiergarten, vor der Försterei, sind zwei Löcher#A435035 Im Westen schwimmt ein falber Strich,#A105505 Im Westen schwimmt ein falber Strich#A130441 Im Wienbarge (Weinberge oder Weidenberge?) nach dem Eckerkruge#A435203 Im Wildenloh zeigt sich mitunter eine Frauengestalt. Sie tritt#A529084 Im Willen wird die Liebe zwar gebohren,#A92595 Im Wind verhallt Trompetenton#A154872 Im Windbrand steht die Welt. Die Städte knistern.#A355899 Im Winde Fichten sind Poseidons Gabe#A96781 Im Winde kommt ein scharfer Ton,#A155052 Im Winde wehn die Lindenzweige,#A523363 Im windes-weben#A157494 Im Windsgeräusch, in stiller Nacht#A541607 Im Winter füllt die Luft ein neblicht falbes Grau.#A73719 Im Winter ist man tot, im Frühling steht man auf,#A13970 Im Winter machte mich die Gicht, das Erbweh, schwach:#A226989 Im Winter trink ich und singe Lieder#A59794 Im Winter, wenn es frieret,#A266217 Im Winterboden schläft, ein Blumenkeim,#A398032 Im Winterrefektorium#A472705 Im Wirbelwind, Küselwind, der wârwind genannt wurde, der auf dürren#A84647 Im Wirthshaus angekommen, beginnt der Brauttanz, ihm folgt das#A492376 Im Wirtshaus sitzt der Vater,#A537635 Im Woodstock-Forst, nach Sturmesnacht,#A123685 Im wunderschönen Monat Mai,#A243155 Im wundervollen Lenze,#A567486 Im Wüstenlande ist einmal eine Frau gewesen, die große Stücke auf#A527189 Im Zaune klagt die Nachtigall,#A234909 Im Zimmer drinnen ist's so schwül;#A523360 Im Zwielicht lagern Kähne auf der Meeresfläche.#A99614 Im Zwielicht ruht das Stoppelfeld, Nachsommerlüfte wehn,#A305504 Imme-Mauer (Mutter) sette di, Gott däi Heer verlette di, dräg Hönnig#A527046 Immer Achselzucken (es ist zum Lachen),#A123546 Immer auß der sälben Kanne#A279712 Immer bellt man auf euch! Bleibt sitzen! Es wünschen die Beller#A475289 Immer bleibst du, wer du bist;#A357008 Immer deine Tränen fließen#A536930 Immer dran, wer Lust zu freyen! Juno hat gleich auffgedeckt#A360567 Immer dünckt mich, der nichts hat, der mag glauben, was er wil;#A360427 Immer enger, leise, leise,#A123558 Immer erhält die Verliebten wach#A430945 Immer fein nach der Schablone,#A88627 Immer fragten wir nach Neuem, weil sich Krieg bey uns enthalten;#A361086 Immer für Weiber und Kinder! Ich dächte, man schriebe für Männer#A475226 Immer gurren eingesperrte Tauben#A99578 Immer-harren macht zum spott#A157802 Immer haßt' ich fast unbillig#A542193 Immer heißet es Strom und trägt von der Quelle zum Ausfluß#A252672 Immer im Großen gesorgt, damit das Kleine auch fruchte;#A475663 Immer im Kleinen gesorgt, damit es im Großen nicht fehle...#A475662 Immer, immer,#A480284 Immer ist der Tag zu lang, immer dir zu kurtz die Nacht,#A361401 Immer jagen, immer jagen!#A200451 Immer kämpfen, immer streiten#A311256 Immer langsam, immer langsam#A265991 Immer langsam voran! Immer langsam voran,#A161485 Immer lehnt am Hügel die weiße Nacht,#A548797 Immer leiser wird mein Schlummer,#A357583 Immer locken sie mich die viel zu gefälligen Musen!#A101851 Immer mit, immer mit,#A124062 Immer miteinander ließen#A462835 Immer muß ich Sein gedenken,#A251837 Immer muß ich wieder lesen#A251659 Immer nicht an Mond und Sterne#A397109 Immer niedlich, immer heiter,#A167320 Immer nimmt mich wunder, was ein Weib#A309717 Immer noch die dürftigen Nöte!#A401627 Immer noch halten die uralten Fragen#A279390 Immer noch in ihr Leiden versenkt und schmachtend nach Troste#A322439 Immer noch laufen sie uns in die Quer,#A279337 Immer noch schlief Tulifäntchen#A285940 Immer noch schreiten#A392595 Immer noch trinken sie abends den Tee und plaudern zusammen#A258562 Immer noch willst du, bittrer Schmerz, mich trüben;#A321619 Immer nur so durchjeschloffen,#A537525 Immer sah ich, und es hüpfte#A462261 Immer sich gelaßen weisen#A213810 Immer sind die dunkeln Abenteuer#A571852 Immer, so oft ich träumend und ziellos schlendre dem Tor zu,#A260582 Immer spielt ihr und scherzt? ihr müßt! o Freunde! mir geht dies#A277298 Immer spricht man vom Joch des Ehstands, wann denn vertauscht man#A560246 Immer strebe zum Ganzen, und kannst du selber kein Ganzes#A474971 Immer that ich ihren Willen#A461832 Immer treibe die Furcht den Sklaven mit eisernem Stabe,#A475004 Immer weiter komm' ich auf meinem furchtbaren Wege,#A322135 Immer weniger wird der Edlen am Ricke! Zehn tausend#A326498 Immer werd' ich's weinend sagen,#A251713 Immer wieder dieselbe Geschichte:#A123585 Immer wieder in die Weite,#A167180 Immer wieder kehrst du Melancholie,#A548703 Immer wieder von uns aufgerissen,#A451846 Immer wieder zu erblühen,#A420444 Immer wird mir todesbang,#A311812 Immer zerreißet den Kranz des Homer und zählet die Väter#A474594 Immer zu, du redlicher Voß! Beim neuen Kalender#A475324 Immer zu Pferde; schon kehret der Mond, schon füllt er die Scheibe#A560359 Immer zum Glücke des Volkes befördert Eudämonia#A475576 Immerdar mit leisem Weben#A59120 Immergrün, das zarte Pflänzchen,#A252101 Immergrün trotz Zeit und Wetter,#A310864 Immerhin, so viel sie mag#A98711 Immerhin und immerfort,#A167396 In Abenddämm'rung schwanken#A311018 In Ahlshausen war ein Mann gestorben, der in seinem Leben mit seinem#A470666 In Aichkirchen bey Hemau machte ein Druderer ein starkes Wette#A493447 In alle Glieder dringet Mark,#A60759 In alle Sättel muß ein kluger Mensch sich schicken/#A284059 In alle Tiefen bin ich gestiegen,#A407647 In allem pulsieren,#A397434 In allem Tun schau nur auf Gott allein#A535806 In allem was du thust, folgst du der alten Zeit,#A573044 In allem, was mir schön und allmächtig scheint, bist du,#A99329 In allen deinen Sachen#A94821 In allen Frommen find' ich 'was, das mich erbaut zur Weide,#A536138 In allen guten Stunden,#A166492 In Allen ist Ein Geist, der würckt ohn Unterlaß:#A93259 In allen meinen Taten#A122327 In allen Nöthen eilet#A251869 In allen Tiefen#A100462 In allen tiefen Stunden mußt du's empfinden:#A397654 In allen Ubungen hast du wohl zugenommen:#A283783 In allen versucht.#A6221 In allen Zonen liegt die Menschheit auf den Knien#A463324 In aller Früh, ach, lang vor Tag,#A397961 In aller Menschheit Urzustände#A200247 In aller seiner herrlichkeit wärs wunder-haus Versaille#A601588 In Alleshausen am Federsee ist St. Blasius#A56046 In alta mundi spatia sublimis ferar#A57176 In alte lande laden bogenhallen#A156975 In altem Tannenhaine#A311527 In alten Briefen saß ich heut' vergraben,#A356769 In alten Büchern stöbr ich gar zu gern,#A86288 In alten Märchen gibt es goldne Schlösser#A245203 In alten Zeiten, als der Teufel noch los war, war im Saterlande#A527754 In alten Zeiten, als die Weser noch nicht eingedeicht war und bei#A528282 In alten Zeiten gehörten die Altenhuntorfer und Bardenflether nach#A529480 In alten Zeiten hat ein Puchjunge eines Morgens verschlafen#A435819 In alten Zeiten hat es Hünen gegeben, die sind von so gewaltiger#A470462 In alten Zeiten hatten die Besitzer des Morxenberges#A56419 In alten Zeiten herrschte über das Land ein Fürst#A39815 In alten Zeiten ritt ein Ritter,#A163294 In alten Zeiten soll das Neuenburger Holz bei Bockhorn durchweg#A527403 In alten Zeiten soll Kaiser Kârl am Birkenbaum eine Schlacht geliefert#A332536 In alten Zeiten sollen auf dem Turme zu Zwischenahn drei Glocken#A529121 In alten Zeiten war Cappeln nach Emstek eingepfarrt. Der weite#A529369 In alten Zeiten waren einmal zwischen dem Besitzer#A40235 In alten Zeiten waren in dem Kirchspiel Ganderkesee sieben Kapellen#A529190 In alten Zeiten wohnte auf Alsen ein großer Riese und die Leute#A403828 In alten Zeiten wurden zu Pfingsten überall Schützenfeste abgehalten#A528501 In alter Burg auf wolk'ger Höh'#A311722 In alter scholle wurzelt noch dein fuss#A157799 In alter Zeit, als Mainz#A38579 In alter Zeit haben in dem Felsloche bei Germinghausen die Schanhollen#A332435 In alter Zeit hat in der Gegend von Notteln ein kunstreicher Schmied#A332309 In alter Zeit ist mal eine Frau gewesen, die war eine Hexe und#A84617 In alter Zeit pflegte man in Camern bei einem Viehsterben ein Nothfeuer#A331866 In alter Zeit wußte man noch gar viel von Frau Hulle zu erzählen#A331144 In Altona, wo jüngst vier junge Leute#A401751 In Amelunxborn hängt eine gewaltige Hünenrippe, wie sie aber dahin#A332797 In ancient times in Britain Isle#A255473 In anderen Gegenden, wie um Neukirchen, wird dem Kinde das erste#A492588 In anderen Orten ist es die Drud, besonders am südlichen Böhmerwalde#A492972 In anderer Fassung: Sie müssen vorher zur Thür#A41161 In Andreasberg erzählt man vom wilden Jäger: er hätte durch#A435916 In Angst/ in trüber noth/ in hoffnung/ schmertz vnd pein#A210454 In angstvollen Nächten,#A21173 In Arabiens Märchenbuche#A243852 In Arkadien wurd' auch ich geboren.#A123543 In Asche vergrub ich die Stirn und in Koth,#A104550 In Astrup, Ksp. Visbek, soll ein großer Hund neben der Straße,#A527663 In Astrup, Ksp. Visbek, war früher ein Jäger, welcher fast alles#A528363 In Avendshausen war ein Bauer gestorben, spukte aber nach seinem#A470678 In Babels Aue stand an dem Stromgestad'#A522914 In Bagdad kam einst zum Califen#A428702 In Baisingen wurden am St. Blasiustag alle Pferde#A56045 In Bakum ist ein Mädchen gewesen, das Mäuse, Ratten, Schlangen#A527898 In Ballenhausen lebte vor Zeiten ein Schuster. Diesen sprach einst#A470383 In Balwe macht man am Fastenabend eine Strohpuppe, die man mit#A333292 In bangen Leidensstunden,#A251986 In bangen Nächten, wenn der graue Wahnsinn#A88404 In Bardenfleth is mal Kinnerlähr wäsen, un is na de Karktied wäsen#A527409 In Bärnau geht der Vater nach der Niederkunft auf das Gevattergewinnen#A492557 In Barssel spukt der Ritter von der Burg Schnappe, der den Pastor#A527452 In Barßel wohnten einst sieben und in Lohe acht Bauern, die kamen#A528276 In Barßen bei Pyrmont heißt der wilde Jäger auch Jäger Jap; man#A332888 In Barwer, welches etwa 3/4 Meilen westlich von Wehrbleek liegt#A332869 In Basum haben einmal Soldaten bei einem Bauer im Quartier gelegen#A331331 In Beizkofen (O.A. Saulgau) pflegen die Leute#A56020 In Bergkirchen zog auch der drâk immer zu einem in's Haus, da kamen#A331649 In Berlin gehen auf dem Weihnachtsmarkt Knaben umher, welche sogenannte#A331556 In Berlin ist es noch scherzhafte Sitte, am Sylvesterabend oder#A332989 In Berlin sagt man, Erbsen mit Speck müße man Donnerstags eßen,#A331780 In Besdau bei Luckau werden am Aerntefest große Stollen gebacken#A331530 In Bethlehem Judäa ist zur zeit Herodis#A601348 In Bilshausen war ein Knopfmacher gestorben, der im Leben ein böser#A470556 In Blankenhagen bei Ribnitz wohnte ein reicher#A40217 In blauen Streifen fällt das Licht#A374642 In blauer Nacht bei Vollmondschein#A155283 In Blohen Hause zu Bloh bei Oldenburg diente in alten Zeiten ein#A528286 In Blumenhagen bei Vierraden knallen die Pferdejungen am heiligen#A331474 In Blüte steht der Honigbaum; ein süßer Duft geht durch das Land,#A374779 In Blüten sah ich Tal und Hügel prangen#A154105 In Blüten schwamm das Frühlingsland,#A305092 In Blüten schwamm mein Heimatland,#A304922 In Bockenem, wie überhaupt im Hildesheimischen, nennt man den wilden#A331676 In Bockholt werden am Johannistag die Häuser mit Birken geschmückt#A333410 In Böckmanns Hause zu Borbeck, Ksp. Wiefelstede, hatte man einst#A528158 In Böhmens Bergen hocheinsam liegt#A209302 In Bohnenburg, Ksp. Sengwarden, wohnte ein alter Bauer, der, wenn#A528081 In Boizenburg wohnte vor Zeiten ein Zimmermann#A40858 In Bokern bei Damme steht unter einer uralten Buche eine Kapelle#A529334 In Bolstern, O.A. Saulgau, mußte jedesmal#A56446 In, boy, go first#A57163 In breiten Spießen stürzt die Flut zu Tal,#A397256 In Brook bei Lübz ist es bei großen Hochzeiten#A41419 In Bruck auf der Regensburgerstrasse war ein rechter Frevler, der#A494255 In Büchern und auf Bänken,#A123840 In Büchern und auf Bänken#A124719 In Buchholz kommt noch am heiligen Abend#A42561 In Buchholz wird zumal Weihnachten#A42572 In Bulemanns Haus#A526366 In Bunnen geht die Sage, daß das Dorf Neuenbunnen in alten Zeiten#A529374 In buntem Zug zum Walde ging's hinaus;#A523409 In Buttstädt hatte man sonst bei der Flachsärnte diese Gebräuche#A331521 In Camern bei Sandow an der Elbe ziehen zwei Sonntage vor Ostern#A331429 In Cappeln hielten die Hexen einmal einen Schmaus, und der Knecht#A527960 In Cappeln wandelt der Teufel allnächtlich mit einer dicken Kette#A527724 In Cento Novella ich las,#A467593 In centonovella ich lase,#A467306 In China fand ein Alchymist#A428639 In China lag beym Sternenlichte#A428374 In China lag das Volk vor einem ehrnen Drachen.#A428327 In Christi Kreuz ist Ruhe, Trost und Weite,#A536091 In Christi Namen schöpfe ich ein,#A43526 In Christo ist Gott Gott, in Engeln englisch Bild,#A14165 In Christo sterben wir, stehn auf im heilgen Geist,#A14562 In Clausthal schießt man am Abend vor Wolperntag, und sagt: man#A331446 In Cremmlingen, Klein-Scheppenstädt am Elm, in Stapel in der nördlichen#A331656 In Criwitz was einmal en Kanter,#A447148 In Cuba war ein Papagei,#A227109 In Cypern saß ein edelmane#A467387 In Damme kannte man vor alter Zeit auch den Alrûn, ein kleines#A332932 In Damme war vor langen Jahren ein Mann zur Kirche gewesen. Er#A527606 In Dänemark trug man#A200459 In Danzig lebte einmal eine Frau, die war so reich und hatte alle#A330859 In das gelobte Land der Liebe#A503396 In das Geräusch eines Bierlokals,#A100914 In das Gewölk hinauf sendet mich nicht mit Jupiters Blitzen,#A475594 In das Grab hinein pflanzte der menschliche Grieche noch Leben,#A474741 In das Land der Moabiter zogen#A234991 In das Schloß des Fräulein Marie kam oft eine alte Frau aus Kleverns#A529541 In das weiche bettlein deiner Seite#A602174 In das Zeitbuch mit Zinnober,#A115005 In de Olljorsnacht kiken de jungen Manns#A42659 In de Olljorsnacht löpt en swarten Hund#A42605 In de Weig möt unnen 'n Bessen leggt wardn#A41218 In de Winachtsnacht stan de Lüd' up un eten#A42575 In de Wisken liggt dicht bi'nanner twee Burstäen, de heet de grote#A529505 In Dehlingen, einem Weiler bei Neresheim, soll St. Ulrich#A55411 In deine Flamme schau' ich, Kerzenlicht,#A397652 In deine langen Wellen,#A397430 In deine Reimart hoff ich mich zu finden,#A167963 In deinem Angesicht#A99202 In deinem Beten laß nicht nach,#A536951 In deinem blauen Auge#A99181 In deinem Blick sich ewig sonnen,#A469832 In Deinem düstern Zimmer steh' ich wieder,#A88402 In deinem Ernst, in deinem Lachen#A288978 In deinem Ernst, in deinem Lachen#A288595 In deinem Haar hab' ich glücklich geruht,#A99344 In Deinem Lager ist Oesterreich,#A81101 In deinem Liede walten#A167319 In deinem schönen Werk, sieht man erstaunend an,#A600001 In deinem Tun stets züchtig wandle,#A537267 In Deinen blauen Augen, Schatz,#A52790 In deinen Tälern wachte mein Herz mir auf#A277329 In deinen Tempel soll ich treten,#A426541 In deiner Dichtung Labyrinth versunken,#A480031 In deiner Kleidung sei bedacht#A573301 In deiner Kleidung sey bedacht#A572913 In deiner lieben Nähe#A118375 In deiner Seele mildem Lichte#A469744 In deiner Seele unbeflecktem Adel,#A239551 In deiner Stimme bebt ein Klang,#A426461 In deiner Stimme bebt ein Ton,#A88380 In deines Auges klare Quelle#A469827 In deines Herzens Haus- und Festkalender mag#A463270 In deines Weibes Almanach steht, Stilpo, allewege#A361893 In dem abendlichen Garten#A243333 In dem altertümlichen, fast einer Kapelle gleichenden Hause des#A528207 In dem Bach sind wenig Fische, welcher immer klar und licht.#A407263 In dem Bauernhause zu Mehringsburg starb die Frau und ward in den#A529575 In dem Berge über der Gipshütte bei Dassel halten sich Zwerge auf#A470356 In dem blühenden Holunderstrauch#A374407 In dem blühnden Ostermonat#A253538 In dem Bürgerzeughaus blinkt es von Gewehren mannigfalt,#A209793 In dem Busche zu Bokelesch, Ksp. Strücklingen, soll der Teufel#A527763 In dem das feste Gempf der Helden kühnheit übt/#A210476 In dem das Jahr in nichts verschwindet:#A210835 In dem das zarte Kind in sanfftem Schlaffe lieget/#A210518 In dem der arm von mir verschwint,#A467680 In dem der sternen Fürst von vns begint zu weichen/#A210402 In dem der Sternen-Printz von vns begint zu weichen/#A210358 In dem der Tichter flieht sein Schicksal, so zerbricht#A572836 In dem die gröste Hitz und Kält' umbschlossen ist,#A92922 In dem die heisse Zeitt und überhäuffte Sachen#A211196 In dem die müde Welt ihr Jubel-Jahr beginnt/#A211174 In dem Dome trennt ein Ritter#A503748 In dem Dome zu Corduva#A243338 In dem Dorfe Barschlüte befindet sich ein Hügel, insgemein der#A529463 In dem Dorfe Barschlüte, Ksp. Bardewisch, ist ein Hügel, gewöhnlich#A528254 In dem Dorfe Holtensen bei Einbeck war ein reicher Bauer, Namens#A470687 In dem Dorfe Nahensen im Braunschweigischen Amte Greene bestimmte#A470669 In dem Dorfe P. bei Lübz ist es ein gewöhnlicher#A41324 In dem Dorfe Visbek hat ein ganz verkommener Mann gelebt, so daß#A527714 In dem ehemals Harksenschen Hause zu Neuenburg ist die Pest mit#A529170 In dem Garten, den ich liebe,#A161868 In dem Garten des Herrn von Witzleben in Hude befinden sich die#A529201 In dem Garten zu Holzkamp stehen eine Eiche und eine Buche, die#A529192 In dem Gartengange,#A99621 In dem Gehölze, das die Hasenweide heißt, finden sich noch die#A529180 In dem Gehölze, welches zwischen Norddöllen, Goldenstedt und Lutten#A527441 In dem Glauben für den Höchsten wil man Ketzern nichts gestehen;#A361043 In dem goldnen Labyrinthe deiner Locken eingefangen,#A407122 In dem Grünebusch, in dem Grünebusch#A374853 In dem grünen Speicherwald,#A504165 In dem Gürtel bewahrt Aphrodite der Reize Geheimnis,#A474856 In dem Hain', wo vormals Harfen klangen,#A163316 In dem haine wo der ahnen#A157483 In dem Hause, wo die Träger einen leeren Sarg#A41504 In dem Hause, wo eben Jemand gestorben ist#A41447 In dem Hause, wo eine Kindbetterin ist, soll man nichts#A55676 In dem Hauß, spricht man, stehts nicht wol#A119561 In dem Heiligengeist-Busche bei Einbeck hat vor Zeiten eine heilige#A470283 In dem Herrenhause#A200403 In dem herrschaftlichen Holze Holvedehusen, nicht weit von Visbek#A527590 In dem Himmel quillt die Fülle#A81596 In dem Jahre, in welchem ein Kind aufgezogen wird, darf kein junger#A330602 In dem Jahre siebzehnhundert,#A95203 In dem Kirchturm zu Zwischenahn befindet sich das hölzerne Bild#A529120 In dem Kitzschen Hause und Garten an der Hinterstraße zu Vechta#A527502 In dem kleinen Orte Haag, bey Tiefenbach, hatte ein Bauer eine#A493059 In dem Kloster Amelunxborn sind ebenfalls Zwerge gewesen, die durch#A470359 In dem Kriege des Jahres 1500 machten die Dithmarschen große Beute#A403138 In dem Land Mesopotamien,#A115084 In dem Lande der Magyaren,#A342711 In dem Leben wohnet Sterben; in dem Sterben wohnet Leben;#A362059 In dem Lichte wohnt das Heil,#A69186 In dem lichten Sonnenschein,#A406958 In dem Maye war ihr eben das swölfte Jahr#A321513 In dem Middelhop, einem Holze bei Grüppenbüren, spukt ein Bauer#A529199 In dem Orte Hetzendorf war auch Eine, die von der Drud zu leiden#A492721 In dem Piesel (Hauptzimmer) eines Bauernhauses zu Pakenser-Altendeich#A529572 In dem Reinhäuser Walde, etwa eine halbe Stunde von dem Dorfe Reinhausen#A470044 In dem Rothen Berge, auf welchem die Ruinen des alten Schlosses#A470263 In dem Schloß zu Alkolea#A243342 In dem Schlosse Blay erblickt man#A243727 In dem schwülen Erdgeschosse,#A114898 In dem See die Wassermuhmen#A82398 In dem Tal, wo Burgen hangen#A311375 In dem Thal ist's kalt und trübe,#A252014 In dem Traum siehst du die stillen#A243621 In dem unteren Kruge in Wulften ist einst ein Reisender, der viel#A470647 In dem uralten und aus einem herzoglich schlesischen Stamme entsprossenen#A404000 In dem Visbeker Esche hörte man oft zur Abend- oder Nachtzeit etwas#A527543 In dem Vogel-Messingkäficht#A286049 In dem vorigervorigen Betriebe der Silbernaaler Gruben haben#A435809 In dem Wald, im Mondenscheine#A246373 In dem Walde sprießt und grünt es#A243429 In dem Weg, der von Lüningsdorf nach Drölitz führt#A39742 In dem weißen Seidenhut#A260162 In dem wilden Kriegestanze#A473821 In dem Winkel einer Schenke saßen#A305590 In dem wir bey der Last der schweren Krieges-Zeiten/#A284240 In dem wir Iederman, uns Iederman hinwieder#A122297 In dem Wirtshause zu Iprump war ehemals eine Bettstelle, die man#A529471 In dem wundervollen Morgensonnenschein,#A566128 In dem Zimmer, dessen Fenster#A462250 In dem zum Klosterhof Lindern (Ksp. Bockhorn) gehörigen Busche#A527776 In demselben Monat Juli, als Hillern Töllner zu Maihausen die Russen#A527245 In den abendgelben Fluß#A100862 In den ächzenden Gewinden#A389333 In den Aether hauch' ich meine Klagen,#A506729 In den alten Platanen flüstert der Wind#A374474 In den Ämtern Cloppenburg und Friesoythe, ferner in den Kreisen#A528417 In den Ämtern Vechta und Cloppenburg spukt der ropen Kärl. Er#A527510 In den angenehmen Auen /#A198449 In den Ardennen lebte als Hirsch ich, ein seltsames Wunder#A133699 In den Armen seines Jüngsten#A389558 In den Augen meines Hundes#A311067 In den Bergwerken und Hütten in der Nähe des Brockens zeigen sich#A434887 In den Brautkranz (die 'Krone') müssen Kornähren#A41312 In den Brautkranz muß ein Stück Silbergeld#A41320 In den Cascinen steht ein Baum,#A426418 In den Dörfern um Braunschweig wird zu Pfingsten alles mit Maien#A331480 In den dunkelsten Nächten,#A397241 In den düsteren Zypressenhainen,#A506603 In den einsamen Stunden des Geistes#A548741 In den ersten drey Tagen darf daher die Wöchnerin nach Gebetläuten#A492636 In den finstern Wäldern,#A24860 In den Gahlenbeker See (in der Nähe von Friedland)#A40729 In den Gängen des Schlosses#A537561 In den Garden stunn en Kutsch,#A404485 In den Gärten Almeria#A253804 In den Garten eingestiegen#A523467 In den Garten muß ich blicken,#A473758 In den Garten wollen wir gehen,#A24607 In den Gehölzen bei Norddöllen sollen früher drei Hünen gewohnt#A528279 In den glühenden Backofen muß man so viel Erbsen#A55729 In den Grund des Brunnens schaut#A85837 In den grünen Wald bin ich gegangen,#A374985 In den Grunewald, / #A279523 In den grünlich falben Matten,#A232056 In den Hamberger Bergen, Ksp. Visbek, liegt ein Schatz verborgen#A527418 In den heiß gewärmten Ehebetten#A537604 In den Helpter Bergen bei Woldegk#A39821 In den hilgen Tagen gehen Knechte und Mägde in ihre Heimat, oder#A333243 In den Himmel erhaben, zur Königin herrlich verkläret,#A560098 In den Himmel greifen und wachsen,#A262145 In den Hundstagen trinke keine Krähe, sagt man im Halberstädtischen#A331536 In den Hünengräbern am Elm sagt man auch, stecke noch ein goldner#A330994 In den Ilsenstein ging ein Mann mit der Jungfer hinein, kam aber#A435182 In den Jahren 1563-1586 war Pastor zu Blexen Jolricus Meinardus#A529516 In den Jahren 1702-38 stand zu Bockhorn der Pastor Zoëga, welcher#A527865 In den jungen Tagen#A85868 In den Kalklöchern zwischen Sachsa und Walkenrieth haben ehemals#A331162 In den Kellern des Gutes zu Uessinghausen hört man bisweilen Holz#A470427 In den Kerkern Joliets schmachten#A251375 In den Kreis der Zechgenossen#A100146 In den Kriegen, die Herzog Hans Adolf in kaiserlichen Diensten#A403187 In den Küselwind (Windwirbel) is dei Düwel#A42454 In den Küssen welche Lüge!#A244107 In den Kyffhäuser ist Kaiser Friedrich der Rothbart verwünscht,#A331148 In den laulich blauen Wellen#A28048 In den lauten Nachtigallen#A161874 In den lederbraunen Baren#A313938 In den Lüften schreien die Geier schon,#A314110 In den Lüften schwellendes Gedröhne,#A389339 In den Maienregen sollen die Kinder hinausstehen,#A54765 In den Marschen hält man den Kiebitz gleich dem Storch für einen#A528768 In den mondverklärten Lüften#A155373 In den Ozean schifft mit tausend Masten der Jüngling,#A474708 In den Palmen hinein werden vier geschälte Haselruten#A56149 In den Säulengängen auf den Foren#A469560 In den schön beblümten Auen#A399588 In den sechs Wochen dürfen die Windeln nicht unter die Bank geworfen#A492605 In den sechs Wochen ist der neunte und letzte Tag der gefährlichste#A492546 In den sogenannten Zwölften, besonders auch#A42689 In den Städten ist es vielfach Sitte, am Geburtstage eines Kindes#A331691 In den Ställen hängt man oft an einem Nagel#A41102 In den sternlosen dunkeln himmel#A156898 In den stillen Tempel lärmend#A94980 In den südlichen Theilen der Oberpfalz, nach Ost und West hin,#A493723 In den Tagen - (nein, es waren keine),#A451652 In den Tagen stiller Trauer,#A458019 In den Talen der Provence#A552320 In den Taterlöchern zwischen Petersdorf und Rüdigesdorf wohnten#A435389 In den Trog, aus welchem die Schweine fressen#A41989 In den trüben, in den kalten#A342666 In den Twölften wird nichts ausgeliehen#A42702 In den verdämmernden Herbsttag hinein#A407665 In den wachen Morgentraum#A235056 In den Wald bin ich geflüchtet,#A389306 In den Wäldern, in den Feldern#A265913 In den Wäldern voller Linden,#A161982 In den Weihnachten darf das Ackergeräth nicht unter freiem Himmel#A330618 In den Wipfeln des Walds,#A397122 In den Wipfeln frische Lüfte,#A111828 In den Wipfeln frische Lüfte#A113307 - In den zerstörten Haaren#A347806 In den Zwölfmorgen unter der Harburg stand eine Eiche, die erst#A435020 In den Zwölften binden die Leute Besen#A42728 In den Zwölften darf der Schäfer seine Hosen nicht flicken, sonst#A331589 In den Zwölften darf der Schmutz nicht#A42712 In den Zwölften darf kein Dünger ausgebracht werden, sonst bricht#A330607 In den Zwölften darf kein Flachs auf dem Wocken bleiben, sonst#A333237 In den Zwölften darf kein Holz gespalten werden#A42714 In den Zwölften darf man das Kehricht nicht vor die Thür werfen#A333230 In den Zwölften darf man kein Ackergeräth#A42703 In den Zwölften darf man keine Erbsen#A42724 In den Zwölften darf man keine Erbsen essen.#A42733 In den Zwölften darf man keine Erbsen essen, sonst giebts Schwären#A330663 In den Zwölften darf man keine Erbsen eßen. Ukermark, Meklenburg#A331582 In den Zwölften darf man keine Stiefel schmieren. Thomsdorf in#A331583 In den Zwölften darf man keine Vitsbohnen essen, sonst gibt es#A333244 In den Zwölften darf man keinen Mist austragen, sonst muß man ein#A333227 In den Zwölften darf man nicht dreschen und backen; wer am Christabend#A333228 In den Zwölften darf man weder Eggen noch Pflüge im Freien liegen#A333240 In den Zwölften darf man weder misten noch mit dem Gespann fahren#A333238 In den Zwölften darf man weder misten noch waschen. Hagenburg am#A333229 In den Zwölften darf nicht gesponnen werden#A42718 In den Zwölften darf nicht gewaschen#A42737 In den Zwölften darf weder Wagen noch Karren u.s.w. in Bewegung#A333225 In den Zwölften dürfen Abends die Thüren#A42695 In den Zwölften dürfen die Ställe nicht#A42704 In den Zwölften dürfen weder Backgeräth#A42713 In den Zwölften dürfen weder Backgeräth noch Holz vor dem Backofen#A331581 In den Zwölften geht Fro Wauer umher und sieht#A42693 In den Zwölften jagt der Helljäger auf der Erde, zu anderer Zeit#A331679 In den Zwölften kocht man keine Erbsen, noch auch Linsen#A55608 In den Zwölften läßt man das Ackergeräth nicht#A42700 In den Zwölften muß Licht gegossen werden#A42734 In den Zwölften muß man Besen binden, die schützen vor Hexerei #A331578 In den Zwölften muß man die Bäume mit Strohseilen umbinden, dann#A333250 In den Zwölften muß man die Brunnen#A42697 In den Zwölften muß man ein Stück Garn verkehrt (links herum) spinnen#A331580 In den Zwölften muß man Elstern schießen und diese zu Pulver brennen#A331593 In den Zwölften muß man Zwirn spinnen und damit gebrochene Arme#A331579 In den Zwölften muß sämmtliches Ackergeräth#A42699 In den Zwölften müssen Besen gebunden werden#A42729 In den Zwölften, sagt man im Havellande, werde der Kalender für#A331586 In den Zwölften, sagt man in der ganzen Ukermark, besonders zu#A331584 In den Zwölften, so erzählte ein altes Mütterchen in Woltringhausen#A332153 In den Zwölften werden Besen gebunden#A42726 In den Zwölften wird der Kalender fürs ganze Jahr gemacht. Gegend#A333246 In den Zwölften zieht 'de Waul'; haben die Leute#A42696 In den Zwölften zieht Fru Gode herum#A39777 In den Zwölften zieht Fru Gode herum und schon mancher ist ihr#A330735 In der Abendröthe heil'ger Feier#A506816 In der Achiver langem Weiber-Kriege#A359251 In der Ahlhorner Heide, eine kleine halbe Stunde von der Aumühle#A529235 In der Alexanderkirche, oben am Gewölbe über dem Altar, befindet#A529224 In der alten Brasbergischen Herrschaft bei Wangen#A55203 In der alten Burg bei Osterode haben ungefähr bis 1830 die#A435976 In der alten Burgstelle von Dringenburg, die westlich vom öffentlichen#A529102 In der alten Kapelle auf der Heldenburg befindet sich ein im Boden#A470062 In der Altjahrsnacht nimmt man das Gesangbuch#A42636 In der Anmuth Schule ging ich,#A98616 In der ärmsten kleinen Geige liegt die Harmonie des Alls verborgen,#A273613 In der Art versprechen wir euch die sämtlichen Dörfer#A475571 In der Astruper Gemeinheit, Ksp. Visbek, in der Kibitzheide, hört#A527512 In der Aue hat man ein Licht brennen sehen. Es wird dort ein Kind#A527287 In der Auffassung von Walridersken von seiten des Volkes kann man#A528175 In der Aula zu Toledo#A243904 In der Bahnhofshalle, nicht für es gebaut,#A397513 In der Bauernfastnacht führt aber jeder Bauer die Bäuerin zum Tanze#A493140 In der Bauernschaft Sanderahm (Gem. Sande) befindet sich eine tiefe#A527646 In der Bauerschaft Astrup, Ksp. Visbek, ist eine Stelle, die Otto#A527491 In der Bauerschaft Buttel, etwa fünf Minuten vom Dorfe Buttel,#A529536 In der Bauerschaft Epe liegt etwa eine Viertelstunde von Bramsche#A332226 In der Bauerschaft Neuenwege, Ksp. Varel, nahe an der Oldenburger#A528287 In der Bauerschaft Siedenbögen bei Visbek hatte ein Bauer Kühe#A528188 In der Bauerschaft Steinkimmen liegen an der Chaussee von Oldenburg#A529196 In der bergschlucht wo niederschnellt#A156863 In der blauen Mittag-Stille#A397230 In der Breitenrieder Pfarrey war auch Einer, der von der Drud nicht#A492723 In der Brust die Schmerzenwunde,#A426193 In der Capuletti Vigna graben#A389262 In der Charfreitagsnacht von 11-12 Uhr sieht man#A55196 In der Christnacht ging ein Hüter auf das Kreuzwegbeten und nahm#A494068 In der Christnacht muß man grünen Kohl aus dem Garten des dritten#A331557 In der Christnacht muß man sich unter einen Porstapfelbaum stellen#A333209 In der Christnacht soll und muß in jedem Haus#A55589 In der Christnacht spreitet man ein Tuch unter#A55584 In der Christnacht sprießt der Hopfen, mag auch noch so viel Schnee#A333210 In der Christnacht vor der Mette unter der sog. Schrecke#A55579 In der Christnacht wird alles Waßer zu Wein. Girkshausen bei Berleburg#A333213 In der Dichtkunst hat er mit Worten herzlos geklingelt,#A475198 In der Eilenriede ein Wirtshaus steht,#A375067 In der Einbecker Feldmark steht an dem Wege, der von Einbeck nach#A470600 In der Entsagung stumpfes Brüten#A91520 In der Erinnrung zartes Heiligthum#A479806 In der Ernte wird der erste Kornwagen nicht#A43068 In der ersten Hälfte der Zwölften darf nicht gesponnen werden.#A330608 In der ersten Jugend der Tage,#A161150 In der ersten Nacht des Maien#A82212 In der ew'gen tieffe, drinn's geschöpfe schlieffe#A601688 In der Fastnacht hört man die Gifkejagd ziehen; der Jäger hat nämlich#A332886 In der Fastnacht müssen Bauer und Bäuerin, Knechte und Dirnen Strohbänder#A493098 In der Fensterluken schmalen Ritzen#A356620 In der Ferne geht die Liebe#A542067 In der Fluthrenne her kommt ein Hund, geht den Schloßberg hinan#A435043 In der Franzosenzeit, als in Friesoythe französisches Militär lag#A529407 In der freien Sonne, angesichts#A453361 In der fremden Stadt ein Gast,#A426463 In der friesischen Wede werden in der Fastenzeit in den Wirtshäusern#A528460 In der Früh, in der Früh, wenn die Sonn' erwacht,#A457788 In der Frühe am Altangeländer,#A99574 In der ganzen Ukermark und noch weiter südlich hinab bis in die#A331522 In der ganzen Ukermark von Angermünde bis Thomsdorf an der meklenburgischen#A331602 In der Gedanken Dämmerung verglimmt,#A104952 In der Gegend des Gutes Karenz, zwei Meilen#A40208 In der Gegend des Hahnenkamms bey Altdorf und Heidenheim herrscht#A492644 In der Gegend nördlich von Meinertshagen im Volmethal pflegt man#A333159 In der Gegend südlich von Templin in der Ukermark findet sich auf#A331493 In der Gegend um Ludwigslust treibt der Juchhans#A40111 In der Gegend vom Cap der guten Hoffnung treibt sich ein Nachtkreuzer#A535570 In der Gegend von Basum im Osnabrückschen hat einmal ein Bauer#A331289 In der Gegend von Bokel hört man wohl, wenn jemand bezeichnen will#A529113 In der Gegend von Börlinghausen und auch sonst vielfältig verschließt#A333055 In der Gegend von Brilon, sowie im benachbarten Waldeckschen war#A333295 In der Gegend von Cammin jagt die Dorfjugend am Osterfest die Eichhörnchen#A331441 In der Gegend von Cloppenburg ging vor vielen Jahren ein Unterförster#A527626 In der Gegend von Corvey läßt der Bauer seinem jungen Hunde von#A333058 In der Gegend von Egeln ziehen die Mägde am Walpurgisabend nach#A331454 In der Gegend von Frankenau nennt man die Irrlichter Errfockeln#A332921 In der Gegend von Friesoythe bis Zwischenahn im Oldenburgischen#A331575 In der Gegend von Gmünd backt man#A56322 In der Gegend von Hameln liegt Oehrmann's Hof, wo der letzte Riese#A332583 In der Gegend von Holthausen hat Grînkenschmied gewohnt, der hat#A332318 In der Gegend von Höxter bis Minden und östlich bis zum Deister#A331526 In der Gegend von Iserlohn steckt man häufig Holunderzweige auf#A333075 In der Gegend von Kohlstädt und weiter südlich bis nach Paderborn#A333281 In der Gegend von Köpenick bis Fürstenwalde und weiter südlich#A331415 In der Gegend von Köpenick hatte auch ein Knecht einen Kobold,#A330880 In der Gegend von Lage mußten zwei Arbeiter#A40170 In der Gegend von Leeden haben einmal Mägde des Sonnabends noch#A332257 In der Gegend von Lüdenscheid pflegt der Käufer eines Stücks Vieh#A333063 In der Gegend von Mellin in der Altmark jagt man einander mit Ruthenschlägen#A331416 In der Gegend von Menden nannte man den Stephanstag sonst Sûp-Steffens#A333199 In der Gegend von Mülrose ist es Sitte, daß der Tänzer auf einer#A331716 In der Gegend von Neustadt und Parchim herrscht#A41543 In der Gegend von Oldenburg hat man das Sprichwort: He wennt davoer#A403742 In der Gegend von Prislich bei Grabow herrscht#A41287 In der Gegend von Saulgau spilt der sog. Saumagen#A56937 In der Gegend von Saulgau wird fast in allen#A56138 In der Gegend von Steina ist mal ein Müller gewesen, der hat keinen#A331114 In der Gegend von Unna, z.B. zu Dahlhausen an der Ruhr, ist es#A333456 In der Gegend von Unna (zu Bausenhagen u. a.a.O.) wird bei der#A333446 In der Gegend von Warburg pflegt man auf den letzten Erntewagen#A333438 In der Gegend von Warburg zündet man Osterfeuer an, und wenn sie#A333307 In der Gegend von Warendorf und Beckum durchziehen am Petersmorgen#A333267 In der Gegend von Wendisch-Buchholz nennt man dasselbe Wesen die#A331617 In der Gegend von Werdohl heißt der erste Sonntag nach Ostern der#A333335 In der Gegend von Werl herrscht die Sitte, daß, wenn der Roggen#A333424 In der Gegend von Werl herrscht zu Fastnacht die Sitte, daß die#A333283 In der Gegend von Wittgenstein beschütteten ehemals die Knechte#A333288 In der Gegend von Wittgenstein wurden keine Osterfeuer gebrannt#A333317 In der Gegend von Wittstock ziehen die Kinder zu Pfingsten auf#A331497 In der Gegend von Woldegk breiten die Mädchen#A42832 In der Gegend von Zossen über Teupitz, Wendisch Buchholz, Storkow#A331607 In der Gegend von Zoßen werden an einigen Orten Sonnabends weder#A331798 In der Gegend zwischen Borken und Münster gilt Gleiches; doch heißen#A332919 In der Gegend zwischen dem Schweriner See#A43056 In der Gegend zwischen Hameln und Minden scheucht man die Kinder#A331684 In der Gegend zwischen Wittingen und Uelzen heißt das Erntefest#A333423 In der gelben und grünlichen Abendhelle#A99459 In der Gem. Ganderkesee liegt nach Delmenhorst zu im Felde ein#A527780 In der Gemarkung Lindern befinden sich zwei gut erhaltene Steindenkmäler#A527643 In der Gemarkung Peheim liegt das Steindenkmal bei Bischofsbrück#A527779 In der Gemeinde Dreveskirchen findet sich noch#A41168 In der Gemeinde Essen kam eines Abends ein Knecht mit Pferden und#A527973 In der Gemeinde Friesoythe, aber an der Grenze von Neuscharrel,#A529400 In der Gemeinde Lohne gab es früher drei adlige Güter: Hopen, Quellenburg#A529317 In der Gemeinde Löningen und den anliegenden Kirchspielen gibt#A529382 In der Grafschaft Mark werden am Fastnachtmontage die Mannsleute#A333286 In der Grafschaft Tecklenburg ziehen am Pfingstnachmittage die#A333373 In der Gripsbank, einem kleinen Gehölze#A40179 In der Großbissendorfer Flur, bey Hohenfels, ist mitten in einem#A493657 In der Gruft bei den alten Särgen#A523442 In der grünen etc#A272889 In der grünen Farbe glänzen#A272888 In der grünen Farbe glänzen#A272886 In der Hagebuchenlaube#A374961 In der Haie, einem Teile des Hasbruchs nahe der Försterwohnung,#A527395 In der Hammersricht, eine halbe Stunde von Tiefenbach, lebte ein#A492898 In der Hand die kleine Lampe,#A243588 In der Hansenried ging ein Knecht hinter den Stadel und sah unten#A493384 In der Hansenried kam einmal Nachts ein Geist zu einem Hofbesitzer#A492907 In der Hansenried waren Bursche beym Karten beysammen; da hörten#A493510 In der Heidemühle hatten die Zwerge ihren Hauptaufenthalt. Des#A435033 In der heiligen Nacht legt man Heu oder Oehmd#A55588 In der heiligen Nacht muß man um 12 Uhr#A55596 In der heiligen Nacht muß man unter dem Scheuerloch#A55581 In der heiligen Nacht um 12 Uhr muß man in drei#A55591 In der heiligen Weihnacht 12 Uhr müssen alle Diebe#A55593 In der Heimath trauter Haft#A426432 In der hellen Felsenwelle#A407059 In der hellen Sonntagsfrühe,#A457905 In der Herberg' ist kein Raum!#A474049 In der Herrlichkeit glänzte, die ihm der Donnerer anschuf#A347761 In der Herrlichkeit Gödens lebten auf einem Landgute zwei Familien#A527478 In der Himmelfahrtsnacht des Jahres 1756 drang eine Räuberbande#A529314 In der hohen Hall saß König Sifrid:#A552262 In der Höll bey Waldmünchen wird in jedem Hause, wo gebacken wird#A493121 In der Ilse befand sich ein Stein wie ein Tisch, darin war eine#A435171 In der Jantjenacht halten die Hexen ihre Zusammenkunft und eßen#A331505 In der Johanninacht werden die Kinder,#A42974 In der Johannisnacht blüht 'dat For' (Farrenkraut)#A42959 In der Johannisnacht darf man nichts draußen#A42964 In der Johannisnacht geht der von der Gicht#A42947 In der Johannisnacht setzt sich der böse Krebs#A42949 In der Johannisnacht wird vom Haselstrauch#A42961 In der Johannistagnacht zwischen 12 und 1 Uhr#A42963 In der juffernkûle bei Ehringhausen (unweit Halver) sieht man bald#A332434 In der Jugend frühster Pracht#A566308 In der Jugend zum erlusten, in dem Alter zum erlaben#A362032 In der Kapelle Wölbung trat ich ein,#A430850 In der Kelle hat es einst gebrannt, wie ein Frachtfuhrmann#A436063 In der Kieler Nikolaikirche spielten während der Predigt die Chorknaben#A403435 In der Kindheit Schlaf begraben#A277153 In der Kirche zu Damshagen liegen hinter dem Altar#A40859 In der Kirche zu Emstek ließ sich ein Mann ohne Kopf sehen und#A527588 In der Kirche zu Ennentach (Ennedâ) ist#A55429 In der Kirche zu Gramm in Nordschleswig gab es eine Glocke, die#A403332 In der Klützer Gegend ist die Sage vom Nachtjäger#A39759 In der Kraft der milden Lehre#A481368 In der Kunst, so wie im Glauben,#A198719 In der Landgemeine von Grevismühlen war es noch#A41365 In der Landschaft Bredstede wohnten in alten Zeiten zwei Riesen#A403830 In der Laube von Syringen,#A82425 In der Leine und andern Flüssen wohnten ehemals Wasserjungfern.#A470206 In der Luft#A231960 In der Mainacht darf keine Wäsche draußen#A42867 In der Mainacht kommen die Hexen auf dem Blocksberg zusammen. Woltringhausen#A333355 In der Mainacht muß man Kreuzdörner auf den Mist werfen und sie#A333353 In der Mainacht schneidet man um Mitternacht#A42869 In der Mainacht tanzen die Hexen auf dem Blocksberge und auf Kreuzwegen#A333352 In der Mainacht ziehen die Hexen nach dem#A42859 In der Mainacht zwischen 12 und 1 Uhr#A42874 In der Malchiner, Darguner und Güstrower Gegend#A43206 In der Marienlust zu Varel ging früher eine Gräfin Anna spuken,#A529163 In der Mauer der Kirche zu Sandel ist eine Stelle, die bis vor#A527183 In der Mitte aller Dinge#A273785 In der Mitte zwischen Bodensee und Bilshausen ist ein Dorf Namens#A470305 In der Mitternacht allein#A311732 In der Mitternachtsstunde der Johannisnacht#A42962 In der Mitternachtsstunde der Neujahrsnacht#A42634 In der Mitternachtsstunde vor dem ersten#A40641 In der mondlos stillen Nacht#A552302 In der Mondnacht, in der Frühlingsmondnacht#A260109 In der Mühlwöhrgasse in Mergentheim steht ein#A54280 In der Muttersprache tichten#A358855 In der Nacht, die die Bäume mit Blüten deckt,#A389255 In der Nacht im kalten Winter#A343617 In der Nacht, in der Nacht, heidideldumdei!#A51736 In der Nacht vom ersten auf den zweiten Pfingsttag werden noch#A333395 In der Nacht vom letzten April auf den 1. Mai läßt#A42866 In der Nacht vor der Hochzeit wird im Hause der Braut ein Fenster#A492313 In der Nacht vor Ostern, vor Pfingsten und vor Himmelfahrt muß#A535572 In der Nacht zum 1. Mai muß alles Geräthe#A42868 In der Nacht zum Charfreitag gibt man Acht, ob es friert und sagt#A333301 In der Nacht zum ersten Mai muß alles Geräth vom Backofen fortgeschafft#A331449 In der Nacht zum ersten Mai und zum Michaelistag reiten die Hexen#A331459 In der nagelneuen Hose#A235045 In der Nähe der Blocksmühle, dort, wo der Hemmelter Bach in die#A529389 In der Nähe der Lüscher Straße ungefähr dem Bergkeller gegenüber#A529265 In der Nähe der Windmühle#A39820 In der Nähe des Bräutigams lag ehedem ein sehr großer platter Stein#A529237 In der Nähe des Buchholzes bei Parchim liegt ein See#A40761 In der Nähe des Dorfes Bockel, Kirchspiel Hankenbüttel, liegt bei#A332693 In der Nähe des eine Meile östlich von Schwerin#A39920 In der Nähe des Gutes Holzkamp liegt eine Baustelle, Sevenhusen#A529193 In der Nähe des Hasbruchs hauste ehemals ein Edelmann, ein grausamer#A527490 In der Nähe des Neuenkircher Meierhofes stand bislang eine hohe#A527664 In der Nähe des Taterpadds bei Salzendeich, Ksp. Großenmeer, hat#A528023 In der Nähe, in der Ferne, welch' ein frohbewegt Getriebe!#A209424 In der Nähe von Billerbeck und Kreiensen liegt das Riesholz. Hier#A470724 In der Nähe von Cham, seitwärts Holzkirchen, ist ein Berg, Blocksberg#A493069 In der Nähe von Hattorf liegt, rings vom Walde umschlossen, ein#A470360 In der Nähe von Hinnenkamp, Ksp. Damme, ist ein Hohlweg; da ist#A527391 In der Nähe von Hooksiel liegen zwei Landgüter, die den Namen Maihausen#A527243 In der Nähe von Kotzen und Landin liegt ebenfalls ein großer Granitblock#A330935 In der Nähe von Mark-Oldendorf, am Wege nach der Neuen Mühle, befindet#A470358 In der Nähe von Märschendorf, Kirchspiel Bakum, soll früher ein#A526952 In der Nähe von Münden hat eine Riesenburg gestanden. Die Tochter#A470444 In der Nähe von Oldershausen liegt ein nach der Sage unergründlicher#A470187 In der Nähe von Ovelgönne lassen sich am Sieltief sieben feurige#A527469 In der Nähe von Sannum, Ksp. Huntlosen, stand ehemals ein alter#A527500 In der Nähe von Schweiburg war eine Frau, die wahrsagen konnte.#A528104 In der Nähe von Varel lebte ein Edelmann, welcher leidenschaftlich#A528165 In der Nähe von Wesendorf ist ein See, wo früher ein Schloß gestanden#A332688 In der natürlichen Religion geboren#A463240 In der Nêgenkâmer haben früher auch Zwerge gewohnt, und ein großer#A470355 In der neuen Mühle an der Innerste auf dem Oberharze soll es#A435895 In der Neuenhuntorfer Kirche ist nächst der Kanzel ein Fenster,#A529476 In der Neuenhuntorfer Kirche verwahrte man in einem Bretterverschlage#A526950 In der Neujahrsnacht (am Silvesterabend) setzen#A42645 In der Neujahrsnacht kann ein Mädchen ihren Zukünftigen#A55609 In der Neujahrsnacht müßen die Bäume mit einem Strohband umwickelt#A333216 In der Neujahrsnacht um 12 Uhr holen die Leute#A42607 In der Neujahrsnacht wird für jedes Glied#A42647 In der Neujahrsnacht wurde eine große Schale mit reinem Wasser#A527120 In der Neujahrsnacht zieht 'der wilde Jäger'#A42599 In der Neumark bei der Stadt Neuwedell, Arnswalder Kreises, ist#A332924 In der Neumark hat Markgraf Hans einen großen Acker gehabt, auf#A330795 In der Neumark wird an diesem Tage die Martinsgans verzehrt.#A333186 In der Neumark ziehen junge Bursche mit einem großen hölzernen#A333280 In der Niedrung schmilzt der Schnee,#A342912 In der nördlichen Altmark sagt man gleichfalls, wenn in den Zwölften#A331601 In der Nordsee badeten einmal zwei Seejungfern (sêwîweken), welche#A470207 In der Oberpfalz befindet sich auf dem Lande die Düngerstätte mit#A493029 In der Oberpfalz führen viele Brunnen den Namen Gold- oder Silberbrunnen#A493544 In der Osterwoche wird in Rauen bei Fürstenwalde kein Dünger ausgefahren#A331435 In der Penzliner Gegend hält man für den Veranlasser#A39765 In der Pfarrey Heinrichskirchen wurde ein Bauer vom Geistlichen#A494184 In der Pferdebahn auf den weichen Kissen#A118275 In der Prignitz herrscht der gleiche Glaube; wenn am heiligen Dreikönigsabend#A331599 In der Quatember-Nacht fährt zu Hildesheim Nachts zwischen zwölf#A470645 In der Ravensburger und Saulgauer Gegend bis gegen#A55259 In der Regel sind es immer je zwey Familien, welche übereingekommen#A492559 In der Rodenkircher Betglocke ist der Eindruck einer Menschenhand#A529501 'In der Roggenaust' wird aus der letzten Garbe#A43054 In der Roggensaat soll sich Maitag eine Krähe#A42042 In der Ruebörn zwischen Holdorf und Glandorf wird häufig ein Pferd#A527657 In der Ruh vergnügter Sinnen#A213996 In der schattendunkeln Laube gab Silen, der weise, Stunde,#A389485 In der Schenkstube des alten Kruges zu Kessin#A40822 In der Schlacht auf der Kolberger Heide bei Femern neigte sich#A403168 In der Schlucht beim Abenddämmern#A469765 In der Schlucht hat schon zu dichten#A469940 In der Schmiede dröhnt der Hammer#A548673 In der Schönheit Gebiet sind wir die freiesten Bürger;#A475595 In der Schwester Haus nach langer Irrfahrt#A154366 In der sechsischen chronica#A467867 In der See sind alle Thiere, sagt man, die auff Erden sind;#A360596 In der Sellengrund bei Ahlshausen geht der grîse kërel. Einst fährt#A470606 In der Silvesternacht werden drei Gefäße gefüllt#A42650 In der Silvesternacht wird das Alphabet#A42656 In der Sistine dämmerhohem Raum,#A389633 In der Sonne ist ein Auge, welches auf die Erde niederschaut und#A493280 In der Sonnengasse zu St. Goar,#A279368 In der St. Johannisnacht (Sommerjohanni) läutete man#A55038 In der St.-Matthiasnacht zwischen 11 und 12 Uhr setzen sich Mädchen#A333272 In der St.-Thomasnacht muß man tüchtig eßen und trinken, um nicht#A333192 In der stadt mit alten firsten und giebelbildern ·#A157077 In der Steinlohe, eine Stunde von Tiefenbach, war ein Bauernhaus#A492895 In der Stille#A541880 In der stillen Mitternacht#A253546 In der stillen Woche jagt Bernkes Jachte, der ist ein so leidenschaftlicher#A332884 In der Stratosphäre,#A453679 In der südlichen Altmark nennt man die Irrlichter dickepôten; wenn#A331655 In der Taufe erhält der älteste Sohn den Namen des väterlichen#A528893 In der Tertia war's, in der Mathematikstunde,#A118195 In der Tracht der Beguinen,#A243706 In der Umgebung wird Varel stellenweise Stutenstadt genannt.#A529165 In der Umgegend von Boitzenburg in der Ukermark gingen vor Jahren#A331549 In der Umgegend von Broma im Hannöverschen, z.B. in Rodenbeck,#A331704 In der Umgegend von Emden und auf dem krummen Horn sagt man den#A331308 In der Umgegend von Grabow erzählt man sich#A39786 In der Umgegend von Recklinghausen, z.B. zu Lembeck und an andern#A333254 In der Umgegend von Schwerin, namentlich in Ostorf#A39770 In der Väter Halle ruhte#A523020 In der Veranda. Durch den Garten weht#A260321 In der Vertiefung (senke) zwischen den beiden Gleichen ist ein#A470043 In der vierten Bitte steht#A502111 In der Waddewarder Mühle waren einst in einer windstillen Nacht#A527237 In der Walpurgisnacht (Mainacht) um 12 Uhr#A42865 In der Wehmuth süssem Schmerz#A506785 In der Wehmuth süßem Schmerz#A506576 In der Weihnacht muß man Stroh aus dem Dache eines ererbten Hauses#A331552 In der Weihnachts- oder Neujahrsnacht#A42598 In der Weihnachts- oder Neujahrsnacht fährt#A42736 In der welt der farben beschloss ich#A156914 In der Welt fährst du am besten,#A209517 In der Wiege schlummert ein schönes Römerkind,#A389505 In der Windsbragge ist die Hexe: sie lacht sogar die Leute aus.#A493415 In der Woche vorm Christfeste bis zum neuen Jahre, wol auch noch#A333251 In der Woche, worin Gallus fällt, darf kein Korn#A42545 In der Wolfsgrube bei Röttingen treiben Hexen#A55189 In der Wolpersnacht (Walpurgisnacht) stellen die jungen Burschen#A435223 In der Wüsten ein heiliger Mann#A167029 In der Zeit, als Christus und die Apostel noch auf Erden wandelten#A529676 In der Zeit der Zwölften darf man das Vieh#A42706 In der Zwerghöhle bei Scharzfeld sind in späterer Zeit viele#A436028 In der Zwergkuhle bei Quedlinburg wohnten Zwerge. Von ihnen liehen#A434885 In des Baches reinen, hellen,#A6826 In des Busens enger Zelle wohnt das Herz, als Eremit,#A407197 In des Donners Klängen lauschet#A342783 In des einsamen Thales Umschattungen, wo sich der Bergquell#A381599 In des Geliebten Haare wühlt ein wilder Wind -#A98646 In des Hausmanns Ovie zu Gristede Gehölz Hörntje liegt ein Platz#A529107 In des Hofes Sterbewinkel,#A407855 In des Kornfelds kahl Gebreite#A407877 In des Lebens schönsten Blüthentagen#A506708 In des Lorbeers goldnen Zweigen,#A311310 In des Maien holden Tagen,#A552294 In des Maien linden Tagen#A481137 In des Maies schönen Tagen,#A265217 In des Morgens stiller Frühe,#A577471 In des Papillons Gestalt#A167691 In des Papillons Gestalt#A166415 In des Pastors Hause zu Siddinghausen bei Büren sah vor vielen#A333031 In des Schlosses Garten bei den grünen Gängen,#A99308 In des Turms zerfallner Mauer#A311453 In des Waldes Einsamkeit#A311648 In des Waldes heil'gem Schweigen werd' ich meine Kinder sehn,#A462150 In des Waldes Kathedrale#A209184 In des Waldes Rauschen schwimmen#A51445 In des Waldes tiefsten Gründen,#A375073 In des Weltraums hängenden Gärten wehn#A357822 In des Winters dunkler unfreundlicher Regierung#A336947 In des Wirthes Gartenlaube saß ich sinnend ganz allein,#A209732 In deß Unglücks Rock hat sich der gekleidet,#A360742 In Detershagen bei Neu-Bukow lebte vor Jahren#A40856 In Dettingen bei Rottenburg gibt jede Hausfrau#A56940 In Deutschland hält man viel auff einen treuen Gruß.#A360204 In Deutschland lebt' ein edler Graf,#A21807 In Deutschland setzte man dich an Apollons Stät'.#A573023 In Dickichtsschauer#A174941 In die Cinerum kompt nachmittag ain gantze#A56459 In die Dornen ist dein Wort gefallen,#A105620 In die dunkle Bergschlucht#A100797 In die Ferne geht die Liebe#A544392 In die Ferne möcht' ich ziehen,#A474112 In die gefüllte Speisekammer#A162135 In die Geheimnüss' einzudringen,#A573029 In die glänzenden Himmel in überschwänglicher Glorie#A560091 In die grüne Welt hinein#A406753 In die kalte herbe Luft#A407160 In die kühle Felsengrotte#A239523 In die Lust liegt hier begraben#A359136 In die Mäntel gehüllt, auf schwarzer Erde,#A356921 In die Nacht der Tannen oder Eichen,#A81612 In die nackten Jurarippen,#A504093 In die Schule bin ich gangen#A389663 In die sein kitzlich Bild manch schwancker Römer druckte,#A572596 In die stat Prag#A467279 In die Sterne soll man nicht mit dem Finger weisen.#A493338 In die tiefsten Felsengründe#A406916 In die weitoffenen Bogenfenster#A407818 In die Welt wer vor soll gehn, muß der Höchste heissen;#A360510 In die Wiege eines neugebornen Kindes muß man Orant, blauen Daust#A331692 In die wilde Jagd sind auch alle Jene aufgenommen, welche an Feyertagen#A493500 In die Wolken möcht' ich fliegen,#A311048 In diese Gegend sich verirren,#A163378 In diese rätselhafte Welt#A52544 In diesem grünen Wald,#A25343 In diesem Hause schläft ein Wicht,#A102221 In diesem Innern, das wie ausgehöhlt#A451647 In diesem Jahr verlor ich einen Freund.#A100792 In diesem Jubeljahre#A536182 In diesem Kreise trauter Zecher,#A436691 In diesem Lande haust und waltet#A473919 In diesem Regenwetter,#A404808 In diesem stillen Hayne gatten#A303508 In diesem Wald, in diesen Gründen#A227355 In diesem Walde möcht' ich wohnen,#A462644 In diesem Wetter, in diesem Braus,#A462282 In diesen bangen Tagen#A311504 In diesen Blättern hier magst du es deutlich lesen,#A426284 In diesen Blättern wird der große Unterscheid#A536361 In diesen dunkeln Hainen#A290167 In diesen Frühlingstagen, da genesen#A154870 In diesen Herzen wogt die Liebe,#A342939 In diesen Liedern suche du#A389448 In diesen linden Lüften#A260696 In diesen Nächten friert mein Blut#A514569 In diesen Säulengängen,#A154945 In diesen schwülen Sommertagen#A554461 In diesen welken Tagen,#A100799 In diesen Zellen schlafen sie,#A102228 In diesen Zimmern hast du jüngst gewohnt,#A153998 In dieser Bildung herrscht der schöpferische Geist,#A226927 In dieser den Winter vertreibenden Lentzen-Zeit#A72986 In dieser Dunkelheit der Trennungen von Freunden,#A343824 In dieser dunklen Stunde#A239528 In dieser düstern Gottespracht#A397617 In dieser Einsamkeit/ der mehr denn öden wüsten/#A210444 In dieser Einsamkeit kan ich nicht einsam seyn:#A284103 In dieser göldnen zeit/ da alles fast zu golde/#A431711 In dieser hohlen Gruft hat ihm gesucht sein Läger#A419262 In dieser Krieges Erndt vnd vberheissen zeit#A210462 In dieser letzten Zeit/ da Trew vnd Lieb erkalten/#A210351 In dieser Maienwonne,#A552263 In dieser Marmorgruft#A428233 In dieser Märznacht#A514545 In dieser tunckel-braunen Nacht/#A5680 In dieser Welt voll banger Widersprüche,#A260285 In dieser Winterfrühe#A398367 In dieser Winterfrühe#A398033 In dieser wunderbaren Zeit#A114686 In dieser Zeit, so reich an schönem Sterben,#A552134 In dieser Zeit, wo alles sich bestrebt,#A199212 In dieser Zeit, wo jeder will#A199216 In dieses grünen Parks Revieren#A250882 In dieses neuen Jahres Namen#A480119 In Dinklage heißt es, daß Hexen besonders gern in hohlen Weidenstämmen#A528059 In Dinklage wollte ein Jüngling zu seiner Braut gehen. Er mußte#A527637 In dir ein edler Sklave ist,#A90015 In dir ist was, das ist nicht du,#A92581 In dir liegt manche Spötterey,#A163167 In dir muß Reichtum sein; was du nicht in dir hast,#A14512 In Dir, o Mensch, ist alles:#A115722 In dir ringelt die Träne, auf dir lächelt das Mondlicht,#A69118 In dir schwach, klein und bloß,#A535688 In dir singen Erde und Himmel#A262148 In diser erden ist ein saat#A566056 In Dorf Eglingen und dortiger Umgegend ist noch#A56331 In Drefahl, zwischen Parchim und Grabow#A40205 In Dreveskirchen sagt man, daß Leute#A41265 In Drömsacht lewt vör Johr un Dag#A447469 In Drübeck war eine Hochzeit, da wurde der Wein zuletzt all und#A435101 In Drüber war eine Frau gestorben und hatte ein kleines Kind hinterlassen#A470655 In dulci iubilo,#A507871 In dulci iubilo#A601018 In dunkeln Wegen harre nur#A535749 In dunkler Gartenlaube ein bleiches Mädchen stand,#A79621 In dunkler Gruft#A131987 In dunkler Nacht zuweilen fahr' ich jäh empor#A260325 In Dütschland gaw't mal eins 'ne snaksche Tid,#A447472 In Edemissen ist früher ein Nonnenkloster gewesen. Aus demselben#A470115 In Edemissen schaut eine Frau Mittags aus dem Fenster in ihren#A470338 In Edesheim ist eine Straße, die Kattenstrâte genannt, und daran#A470533 In Edewecht ist ein Stück Land, von welchem nach Sonnenuntergang#A528357 In edlem Zorn erhebe dich, blick' auf#A131400 In Egsdorf bei Teupitz sagt man, weßen Kuh zu Pfingsten zuletzt#A331492 In Eiderstede bei Witzwort liegt ein schöner Hauberg (so heißen#A403470 In Eil muß auch noch, werther Freund,#A214491 In ein Brillen-Futter muß bey Hoffe stecken#A360656 In ein freundliches Städtchen tret ich ein,#A397985 In ein Gewebe wanden#A252593 In ein großes Verhältnis, das fand ich oft, ist die Einsicht#A316495 In ein Haus, in dem ein Donnerkeil ist oder Feuer auf dem Heerd#A331845 In ein Wirtshaus bin ich eingekehrt,#A91571 In eine Hölle hast du mich verstoßen,#A426493 In eine neue Wohnung muß man zuerst Brot#A41753 In eine Stadt des alten Hellas kam#A260877 In eine Stadt, mich deucht, sie lag in Griechenland#A156306 In eine Tanne an der Bärenklippe, die zu den Hohenklippen gehört#A435269 In einem alten Buch, das ich bei'm Pfarrer fand,#A501604 In einem alten Buch fand ich beschrieben,#A260632 In einem alten Buche#A514525 In einem alten Buchenwalde standen zwey riesige Buchen nebeneinander#A493799 In einem alten Hause, nördlich in Rapsted, war ein sehr dicker#A404024 In einem alten Park ein Schlösschen. //#A279470 In einem Augenblick#A87215 In einem Bächlein helle,#A501894 In einem Bauerndorfe bei Stavenhagen glaubt man#A42624 In einem Bauernhause des Butjadingerlandes sah man oft in einer#A527461 In einem Bauernhause wurde ein Kind ohne ersichtliche Ursache krank#A527937 In einem Bauernhause zu Grabstede, Ksp. Bockhorn, diente vor vielen#A527521 In einem Baumstamm, unten hohl,#A84108 In einem Bienenstock entspann sich einst ein Streit#A156469 In Einem Bild sie beide zu erblicken,#A29540 In einem Buche blätternd, fand#A342760 In einem der ersten Hererogefechte#A356942 In einem dicken Wald, wo Wind und Hunger heulten,#A227254 In einem Dorfe an der Elbe wohnte einst ein Mann#A39772 In einem Dorfe an der Jade unterhielt sich einst eine Gesellschaft#A527770 In einem Dorfe an einem grossen Wasser gab es einmal lauter schöne#A493553 In einem Dorfe bei Stavenhagen herrschte#A42627 In einem Dorfe des Gebirges bei Iserlohn darf in den Zwölften nichts#A333226 In einem Dorfe hatte ein Bauer mit seiner Frau lange glücklich#A470534 In einem Dorfe hatten sich am Vorabende#A42559 In einem Dorfe heirathete ein junges Paar, konnte aber, weil arm#A493876 In einem Dorfe lebte ein schöner junger Taglöhner, und sein Liebchen#A493615 In einem Dorfe lebte ein Schuster mit seiner Frau in gutem Wohlstande#A470423 In einem Dorfe nicht weit von Wildeshausen lag eine Frau krank.#A527190 In einem Dorfe unweit Hage in Ostfriesland verstarb einst eine#A527381 In einem Dorfe war gerade Kirchweih und St. Petrus bat den Herrn#A494579 In einem Dorfe wurde von der Gemeinde eine Brücke gebaut. Während#A470367 In einem dunklen Tal#A311354 In einem einschichtigen Hofe auf der Haide ausser Ebnat hauste#A493028 In einem fernen umbrandeten Land#A389444 In einem Garten / #A279450 In einem Gärtlein, wo du weißt#A307699 In einem Gehölze östlich von Großenkneten steht eine Eiche, welche#A529234 In einem glücklichen Lande herschte Güchanas. Dieser Chan hatte#A374237 In einem Grabmal mit dem Gatten,#A357725 In einem Hain, der einer Wildnis glich#A577637 In einem Haus mit hohem Giebeldach,#A88534 In einem Haus, versteckt in Linden,#A51955 In einem Häuschen, sozusagen -#A82271 In einem Hause an der Kurwickstraße zu Oldenburg war seit undenklichen#A527931 In einem Hause in Appenrode bei den Gleichen spukte ein Geist.#A470680 In einem Hause war mal ein Rabe, der konnte sprechen. Da ging eines#A84621 In einem Hause wohnten Zwerge unter dem Gossenstein in der Küche#A84599 In einem Hause zu Absen war einst ein Fremder. Derselbe ging aus#A527279 In einem Hause zu Eslarn stand ein Bette; wer darin schlief, über#A492727 In einem Hause zu Neuenkirchen war vor etwa 30 Jahren eine Frau#A527299 In einem Hause zu Neuenkirchen wohnte vor Zeiten ein geiziger und#A527565 In einem Hause zu Oldenburg wurde einst der Bruder der Frau von#A527213 In einem Hause zu Varel war das Mittagessen beendet und die Familie#A527211 In einem Hexenprocesse der Stadt Wittenburg#A41093 In einem Kamp zu Neuenhuntorf ist vor Zeiten ein großer Schatz#A527774 In einem Keller hauste ein Zwerg und ließ sich manchmal sehen.#A528263 In einem Kirchdorfe saßen einmal ein Zimmermann und ein Schneider#A527603 In einem kleinen Wirtshause nicht weit von Oldenburg saß einst#A529062 In einem Kriege war den Schaalbyern oder Kahlebyern die Glocke#A403330 In einem kühlen Grunde,#A375098 In einem kühlen Grunde#A112918 In einem kühlen Grunde#A112105 In einem Land, das von der Fluth fast unberührt geblieben,#A97554 In einem Land, wo alle Dinge traumhaft schauen,#A97311 In einem Lande möcht' ich wohnen,#A462790 In einem Lumpenkasten#A123539 In einem Orte an der Leine hatte ein Bauer eine so reiche Ernte#A470464 In einem Orte waren zwey Bauern, die Anfangs ziemlich gleich in#A493058 In einem Pißpott kam er geschwommen,#A243710 In einem Reich gen Morgen da glühte der Sonne Brand,#A503742 In einem Saal', wo Affen, Papageyn,#A163073 In einem schönen Land' ein Völkchen war,#A265496 In einem Schooßliede werden vielen Tieren menschliche Beschäftigungen#A528645 In einem See sehr groß und tief,#A24112 In einem Senfkörnlein, so dus verstehen wilt,#A13881 In einem Städtchen, das vor Jahren#A162548 In Einem steht mein Heil, in Einem meine Ruh;#A13732 In einem stillen Veilchenthal#A428226 In einem Tal bei armen Hirten#A474664 In einem Thal, wo den verjüngten Hain#A227159 In einem tiefen grünen Thal#A503957 In einem Wald bey Trankebar#A428550 In einem Wäldchen bey Tiefenbach, welche Gegend überhaupt sehr#A494272 In einem Walde bei Dahle stand ehemals eine große Eiche (jetzt#A332984 In einem Weiber-Rocke,#A359142 In einem Winkel, genannt die Butze,#A82361 In einem Winkel seiner Werkstatt las#A389612 In einem Wirbelwind hockt eine Hexe; man muß ihr#A55177 In einem Wirthshaus die Geehrtsten,#A573310 In einem Wirtshaus die Geehrtste,#A572980 In einem Wirtshause der Landgemeinde Oldenburg diente eine Magd#A527314 In einen brennenden Abendhimmel, / #A279458 In einen Windwirbel muß man eine Mütze werfen, so hört er auf.#A333169 In einer blauen Hügelwelt#A99276 In einer der großen Sturmfluten waren die Deiche Jeverlands an#A529587 In einer dieser Raunnächte geht nun um Velburg die Dirn hinaus#A492493 In einer dunkler nächte,#A329379 In einer durch die Kunst gemachten Wüsteney,#A290324 In einer einsam liegenden Mühle diente eine Magd. Einst war der#A470834 In einer Fehde zwischen zwei Riesen#A38594 In einer Feyerabendstunde,#A445877 In einer frommen Homilie#A428631 In einer Galerie ein Mädchenbild - war es in Kassel,#A313718 In einer griechischen Abtey,#A428553 In einer großen Hungersnoth#A428442 In einer Halle hat er mich empfangen,#A273635 In einer hat das Schwerdt, in andrer Hand die Schalen#A359758 In einer Kirche sah ich goldne Statuen#A52115 In einer Klosterbücherei,#A52250 In einer königlichen Stadt,#A303209 In einer Laube an der Seine trinken#A343271 In einer Mainacht ging ein Bote von Sternberg#A40024 In einer Margarinekiste habe ich sie begraben.#A314034 In einer Mühle im Dorfe kamen allezeit die Mühlenburschen um; sie#A84592 In einer Mühle speiseten die Zwerge jede Nacht und der Müller#A435805 In einer Nacht, einer finstern Nacht#A114933 In einer Nacht, schwülheiß, da ich schlief,#A51994 In einer Nacht verlor Aret#A428186 In einer Niederung südostseits des Emsteker Esches, auf der Grenze#A529362 In einer Riesenstadt durchschritt ich jüngst#A356648 In einer Scheune waren#A266239 In einer Stadt ein Wächter war,#A89228 In einer Stadt, es ist ein närrisch Ding,#A59171 In einer Stadt (war's Stockholm, Wien,#A445857 In einer Stadt, wo Parität#A167039 In einer Straße fand ein Knabe#A428451 In einer strengen Kinderlehre#A428295 In einer Stunde wird zu Aschen hier gemacht/#A283762 In einer unsrer Reichs-Provinzen#A187429 In einer Waldschlucht finster,#A154140 In einer weltbekannten Stadt,#A303444 In einer Wiese in Bahlen (Gem. Dinklage) befindet sich ein mit#A527740 In einer Winternacht träumt' ich den Traum:#A311500 In einer Wüste lagen viele Menschen,#A100763 In eines alten Turmes Schacht#A198924 In eines Eichenwaldes schwärzester Nacht#A501670 In eines Königs Küchenrathe#A428133 In eines Löwen Haut verbarg ein Esel sich,#A162193 In eines Schlosses Fraungemach#A311865 In eines wüsten Schlosses Hallen#A198594 In einigen Dörfern am Huy, z.B. in Huy-Neinstedt, auch in Dedeleben#A331610 In einigen Dörfern der Gegend zwischen Halberstadt und Ilseburg#A331603 In einigen Dörfern im Süden der Ukermark, in Lichterfelde, Chorinchen#A331604 In einigen Dörfern Meklenburgs#A41296 In einigen Dörfern Thüringens, z.B. in Tilleda und einigen andern#A331481 In einigen Dorfschaften ist die Gewohnheit, daß man demjenigen,#A333452 In einigen Gegenden Schlesiens soll die Sitte herrschen, daß einer#A331544 In einigen Orten Ostfriesland's, z.B. in Nordmohr, bäckt man zu#A331561 In Einklang Kopf und Herz und Mund,#A209520 In Eins, in Eines schmelz, mein Himmelsbräutigam,#A536417 In Einsamkeit#A398998 In einzelnen Ortschaften bei Ellwangen sezt sich#A56049 In Eis gepanzert steht der Gipfel der Alpen in der Sonne Strahl.#A407222 In ekle Mißgestalt verstellt,#A52117 In Elliehausen bei Göttingen stellt man das Viehfutter in der Weihnacht#A331553 In Elliehausen kam es einst vor, daß eine Frau, die eben im Kindbette#A470403 In Elsfleth starb eine Frau mit Hinterlassung eines kleinen Kindes#A527407 In Elsfleth war eine Frau, der man viele Künste zutraute, gute#A527982 In Engellant zu Lunden saß ein reicher man,#A467531 In enger gasse winkelreichem düster#A157301 In enger Verbindung mit der Hexe, als ihr Helfershelfer, steht#A493086 In England Komfort und Industrie,#A200153 In England war die Nacht kalt;#A567611 In England wüten zwei Tyrannen:#A123731 In Erbendorf eröffneten einst Schatzgräber ein Grab, um das Bein#A494074 In Eresbach bey Berching, am Fuße der Sulzbürg, war ein Gutsbesitzer#A492975 In Erinnerung der alten Zeiten#A104584 In Erinnrung nur zu schweben,#A155003 In Erlte, Ksp. Visbek, herrschte früher die Gewohnheit, daß wenn#A527393 In Erlte, Ksp. Visbek, war eine junge Frau, von der oft gesagt#A527892 In ernster Strenge angeborner Zucht#A259715 In erster Dämmrung aufgegangen#A60368 In erster Morgenfrühe#A239451 In Ertingen werden die Kinder nie allein gelassen,#A55161 In Eschelkam stand ein Küfnergeselle mit einem Mädchen in trautem#A492482 In Etschenlind bey Blößberg war ein Holzfräulein bey einem Bauer#A493859 In eure Mitte tret ich tiefbeklommen,#A199094 In ewiger Unbehäglichkeit,#A343740 In ewigkeit mit schand' vnd spott sich kleiden/#A431964 In fast ganz Vorpommern herrscht auf dem Lande die Sitte, daß man#A535529 In Felsen kauert die Seele.#A99017 In fernen und gewitterschwangern Tagen#A104805 In festo Ascensionis nach dem man vmb den Esch#A56460 In festo circumcisionis Christi nach mittag thut man#A56458 In fieber lauschten wir · drang übers meer#A157535 In Fieberröte träumt der Baum#A587560 In Finsternissen stehn, nur Sünde sehn mit Schmerzen,#A535819 In Fischhausen, einem alten adeligen Gute, hängt im Piesel (Hauptzimmer#A529580 In flammender Empörung#A91585 In flammender Empörung#A21218 In Flessau bei Osterburg in der Altmark wird bereits vierzehn Tage#A331467 In Florenz lebte eine Schöne,#A198684 In Frauenstadt ein harter Mann,#A24067 In Fredland was en ollen Paster namens Meier,#A447278 In Freising fand man dieser Tage#A537593 In Freising lebte ein Professer,#A537322 In Freude, Trost und Süßigkeiten#A536986 In Frommen ist Sie wonn. In Bösen Grimm, die Glut:#A93220 In frühen Kindestagen,#A541736 In früher Kindheit Tagen#A252022 In früher Morgenstunde#A252121 In früher Zeit lebte der Sohn eines Priesters, der verkaufte seinen#A374253 In früheren Jahren bestand in der Stadt und im Amte Vechta die#A529255 In früheren Jahren herrschte hier in Meklenburg#A42705 In früheren Zeiten hausten die Zigeuner viel im Barneführerholz#A528138 In früheren Zeiten ist die Stadt Ribnitz einmal fast#A40305 In früherer Zeit hatte eine Verwandte der Erzählerin in Hirschau#A494111 In früherer Zeit herrschte die Sitte, daß, wenn eine Leiche aus#A333003 In früherer Zeit, wo Sülbeck noch kein eigenes Backhaus hatte,#A470603 In frühern Zeiten, als die Bauern noch nicht#A42916 In Frühlings Heiligthume,#A239582 In G. bei Neuenkirchen lebte eine gefürchtete Hexe. Kolon A. erzählte#A528058 In Gades Namen in bin ick geflaten (geflossen)#A131586 In Gandersheim wird zu Johannis eine hohe Tanne aufgerichtet, bis#A331499 In gar nichts murren oder klagen,#A537265 In gar zu vielen Fächern bist du etwa tätig,#A200351 In Garn ünnert Finster - de Bom is so grön -#A208883 In Garten bin ich gangen,#A114481 In Garwitz, einem Kirchdorfe in der Nähe Parchims#A40884 In gebildeten Ländern und in rohen und kruden#A200446 In Gedanken an die Ferne#A260407 In Gefahr und grosser Noth#A360713 In Gegenwart von Geistern, besonders von bösen, darf man nicht#A494160 In geheimer stiller Freude#A209041 In Geigant lag eine Bäuerin am neunten Tage allein mit dem Kinde#A492657 In gelben Fenstern trinken Schatten heißen Tee.#A355886 In Gemäldegalerien#A243427 In Germinghausen sind die Knechte einmal auf der Diele beim Dreschen#A332437 In Gesichten und Gedichten#A461834 In Gieboldehausen zieht man am Maitag mit Fahnen in Prozession#A331452 In Gittelde gab's früher viel Hexen und die Häuser, in denen sie#A331092 In Gold und göttlichen Ehren#A200388 In Gold und Purpur eingehüllt,#A304544 In Gold und Purpur tief verhüllt#A305073 In Gold verfließt der Berggehölze Saum#A478917 In goldnen Abendschein getauchet,#A463091 In goldner Morgenstunde,#A112106 In goldner Morgenstunde#A112877 In Golzwarden saßen einst spät abends Zecher im Wirtshause. Da#A527388 In Gott allein setz ich meinn trost#A560967 In Gott ist alles eins. Der Mindst im Himmelreich#A14098 In Gott ist alles Gott: ein einzigs Würmelein,#A13353 In Gott ist unser Ziel; späh nicht nach andern Wegen;#A426319 In Gott lebt, schwebt und regt sich alle Kreatur;#A13791 In Gott nur stille liegen bleibe#A537070 In Gott sei deine Lust und Leben,#A536868 In Gott stets eingekehrt und in Gemeinschaft leben,#A535874 In Gott verborgen leb in Abgeschiedenheit,#A535686 In Gott verborgen leben, Nur ihm ankleben,#A536534 In Gott wird nichts erkannt: er ist ein einig Ein,#A13191 In Gottes Garten stehn drei Rosen,#A333497 In Gottes Gegenwart sei stille#A535787 In Gottes heiligem Garten standen drei heilige Blumen,#A333498 In graden Reihen epheudichtbedeckt,#A313713 In Gram durchschiffet leise#A311464 In graues Grün / #A279524 In Grekenland ein Man vör langen tiden was,#A340476 In Groß Gräbendorf bei Querfurt sagt man, das wilde Heer ziehe#A331677 In Groß-Wiebelitz bei Salzwedel findet zu Pfingsten ein Wettlauf#A331471 In großen Städten lernen früh#A167697 In Großenrode im Göttingischen erhält die zuletzt ausgetriebene#A333379 In Grün bey Mariaweiher war ein Bauer, der den Leuten in körperlichen#A494086 In Grün will ich mich kleiden,#A406718 In Grund und Hilchenbach (im Siegenschen) lautet der Spruch:#A333115 In grünem waldt ich newlich saß/#A507927 In grüner Landschaft Sommerflor,#A398028 In Grüppenbüren, Ksp. Ganderkesee, starb ein Mann, der sich von#A527581 In guten Tagen#A461980 In guter Ordnung, wie die Säu zum Thore lauffen ein,#A360211 In Habsburgs Kaiserhallen Versammelte,#A522925 In Hagen, südlich von Allendorf, macht man beim Herbst zuletzt#A333443 In Halberstadt versammelt man sich am dritten Pfingsttag auf dem#A331485 In Halen ist eine Kapelle. Als 1699 in Großenkneten der katholische#A529368 In Halter fuhr ein Bauer Plaggen, und als er mit dem ledigen Wagen#A527925 In Hambühren bei Celle wird noch das sogenannte Johannisbier gehalten#A331503 In Hamburg lebten zwei Ameisen,#A453176 In Harrenshofen bey Lengenfeld hatte der Knecht das Karten verschworen#A493524 In harter Not liegt Engelland!#A95214 In Häusern findet man, zur Winters-Zeit,#A73575 In Heidingsfeld war einmal ein Rathsherr#A38748 - In heil'gen Bildern ätztest Du ihr ein:#A253214 In Heimsen (an der Weser) kommt ein verstorbener Bauer des Nachts#A84583 In heißem Glanz liegt die Natur,#A305276 In heißem Glanz liegt die Natur,#A304972 In heißer Sommerzeit ist auch einmal ein Ochse in das Hüll-Lock#A332444 In heitrer Abendsonne Strahlen#A124662 In Hella's morgenfrischen Tagen,#A426117 In Hellas ward die Gottheit hold gestaltet#A96810 In Herrlichkeit, wie sie die Welt nicht sah#A470005 In hiesiger Gegend tractirt fast überall das unverheirathete Weibsvolk#A333285 In hiesiger Gegend und fast überall in Meklenburg#A41438 In Hildesheim heißt eine Straße vor dem Dammthore der Stein#A470449 In Hilwartshausen liegt eine Frau im Kindbette. Zufällig ist ihr#A470400 In Himmel kommst du nicht, laß nur von dem Getümmel,#A14003 In himmelblauer Ferne,#A279192 In Himmelskron, einem markgräflichen Schlosse, geht ein Mann ohne#A494263 In Hinterpommern, besonders in der Gegend von Cöslin, haben sich#A535522 In Hitze, in Kält',#A481294 In Hochburgund ein ritter saße,#A467465 In Höckelheim trieb ein Zwerg (en âld männeken) argen Unfug. Tische#A470426 In Hof scheint weiß der herbstliche Mond.#A548719 In hohen Bäumen ist ein Nebelspiel,#A273760 In Hohen-Luckow nehmen die ältesten Leute#A42522 In hohen palästen aus dunklen und schimmernden quadern#A157111 In Hohenauen wird am Schluß der Aernte ein Kranz gewunden; kommt#A331529 In Hohenstatt und Egesheim, sowie im Illerthal#A54535 In Hohlstädt, Martinsrieth, Thürungen und einigen andern Orten#A331420 In Hohnstedt war früher ein kleiner adelicher Hof, der vor längeren#A470139 In Holdorf, in Goßmanns Straße, bewegt sich des Nachts ohne Fuhrmann#A527678 In Holland gibt's Gold#A237554 In Hollbüllhuus bei Schwabstede hat man auf einem Hofe den Niß#A404015 In Hörmannsdorf bey Velburg saßen mehrere Knechte beysammen und#A492729 In Hosen steckst du deine Tänzerinnen?#A479792 In hundert Jahren kommt ein Schwan,#A388345 In Hygieas Form beliebt's Armiden,#A167540 In Igersheim bei Mergentheim war ehedem#A56828 In ihrem Bilde merckt man nicht des Mahlers Gunst,#A572600 In ihrem Blut rollt ein geheimer Tropfen#A251453 In ihrem Viertel, in dem Gassenkot,#A259760 In ihren langen Haaren liegen sie#A451543 In ihren Locken haftete ein welkes Blatt,#A234945 In ihren Träumen wird die Trübsal wohnen,#A114525 In Ilseburg am Harz verkleiden sich die jungen Bursche am Abend#A331418 In Ilsenburg ist der weitverbreitete Zwergspruch so bekannt:#A435205 In Ilwese ging ein feuriger Mann um. Weil man nun den kürzlich#A84572 In Indien pflegt man den Teufel zu ehren/#A515745 In inn'ger Lieb' war ich mit diesem Kinde,#A541779 In Israel straft jeden Stamm sein Fluch#A227014 In Jahresfrist, verschwor sich Nickel Fein,#A344924 In Japan, wo viel edle Seelen#A428500 In jedem Bündnüss wird auf frembde Macht gezielet,#A573067 In jedem Funken sprüht der Dichtergeist#A251557 In jedem Haus' ein Klimperkasten#A265534 In jedem Hause ist eine Hausotter; sie befindet sich#A55837 In jedem Kummer, jedem Schmerz#A60411 In jedem Orte sind mehrere Rockenstuben, je nach seiner Größe;#A493162 In jedem Wirbelwind befindet sich eine tanzende#A42455 In jeder bösen Handlung liegt ein verborgen Gift#A57083 In jeder Menschenbrust klingt heimlich ein Gedicht,#A209507 In jedes Menschen Gesichte#A59950 In jenem Thal, wo Veilchen blühn,#A162356 In jenem zarten Alter,#A227414 In jenem zweyten Babylon,#A428607 In jenen äußersten Stunden,#A69482 In jenen kleinen Städten, wo herum#A451482 In jenen oberpfälzischen Ortschaften, welche keine Kirchen haben#A493431 In jener alten, gold'nen Ritterzeit,#A59469 In jener dichterischen Zeit#A577522 In jener Gegend gefällt es auch dem einsamen Zwerge, die Menschen#A493839 In jener goldnen Zeit,#A252995 In jener Nacht, in der Verrath#A253322 In jener Zeiten Schwere,#A503890 In Jesu Blut ist nun der Vorhang weggenommen,#A536355 In Jesu Namen ich alleine#A536440 In Jesu steht mein Heil allein,#A536886 In Jesu Wunden#A537047 In Jesus hat 's Gesetz ein Ende,#A537106 In Jesus kehre nur hinein#A537007 In Jübar in der Altmark muß der Küster, sobald ein Gewitter am#A331842 In Juda - schreibt die Chronika -#A474503 In jungen Jahren war's. Ich brachte dich#A389465 In junger Zeit, wenn meines Herzens Pochen#A260284 In jüngeren Tagen war ich des Morgens froh#A124884 In jüngern Tagen war ich des Morgens froh,#A277223 In K. im Jeverlande kam eine nicht gut berufene Frau zu einer Mutter#A527923 In kalter Kammer, matt erhellt,#A587378 In Kapellen mit schrägen Gewölben zerfallnen Verließen#A514403 In Kassel war ein Elephant,#A163359 In Kassuben muß jeder Anverwandte dem Todten etwas von dem Seinigen#A535519 In keinen Faden, den man in die Kleidung#A41476 In kindlicher Seele#A407476 In Kirchheim im Ries geht der Nußmärte.#A56004 In Kirchheim im Ries ladet am Neujahr jeder#A56026 In Kirchheim unter der Teck ist ein großer Keller#A54282 In klarem Deutsch die heil'ge Schrift#A479727 In klaren Ebenmaßen, schön gefugt,#A111723 In kleinen Dingen gibt man nach,#A537094 In Kleinkuchen sagt man, daß St. Ulrich alldort#A55412 In Klockenhagen hat früher eine Frau gelebt#A43882 In Klugheit ist er Narr; in Narrheit ist er klug.#A360088 In Klumpbeuern auf dem Solling, wie überhaupt in der ganzen Gegend#A331554 In Kneheim auf der Düvelei tanzen die Teufel in der Wiese, weshalb#A529359 In knospenden Zweigen schmettern die Finken,#A374631 In König Karls, des weisen, Gnade#A163407 In König Löwens Monarchie,#A162084 In Königsberg zum zweitenmal.#A453594 In Konstanz war es ehedem Sitte, daß die Mönche#A56036 In Kopenhagen, groß und gesperrt,#A123600 In Kraft und Schönheit will ich singen#A100133 In Kranckheit pflegt ihm Rath zu schaffen#A359984 In Kreiensen begegnete in der Nacht einem jungen Burschen, der#A470570 In Kreiensen geht Nachts ein weißes Schwein um. Leute, die es sahen#A470581 In Kreiensen jagte einst Hackelberg mit seinen klaffenden Hunden#A470230 In Krieg und Frieden, viele Jahre schon,#A356783 In Kroton starb ein armer Greis.#A428326 In kühler Grotte sitzt Merlin und lebt ein selig Lauschen,#A209375 In kühler Morgenstunde, da der junge Tag#A154612 In kühler Tiefe spiegelt sich#A389259 In Kümmernis und Dunkelheit,#A143897 In kummervollen Tagen#A84685 In kurzem toset ein Jüngling daher, während die große Gebärerin seufzt#A131774 In Lahde starb ein Mann, der konnte im Grabe keine Ruhe finden.#A84570 In langem Umgang kann vermeiden ganz kein Mann,#A463234 In langen Tropfen rinnt es um mich nieder,#A100151 In Langförden hängt an der östlichen Seite der Turmspitze eine#A529298 In langweiligen Versen und abgeschmackten Gedanken#A475112 In lauen Sommernächten,#A567522 In Lauenberg lebte im Kochschen Hause eine alte Frau. Zu dieser#A470378 In Lauenberg wohnte ein Bauer Namens Koch. Dieser hatte mehrere#A470368 In Lauenberg wohnte ein starker Mann, Namens Bowe. Derselbe ging#A470543 In lauer Nacht durchwandl' ich oft den Wald,#A21377 In leeren Sälen, die so weit#A259854 In Leiden, Kreuz und Not mußt du dich Gott ergeben,#A535916 In Leipzig spotte doch der Thoren auf Latein,#A304187 In Leißnig an der Mulde lag einmal eine Frau Nachts im Bette, da#A331043 In lichten Frühlingstagen#A154290 In Lieb'? - In Lust? - im Tod? Verschmachtet? trunken?#A69599 In Liebe lebend streb' und bilde Werke,#A480999 In Liebe selbstvergessen sein#A126136 In Liebesarmen ruht ihr trunken,#A551978 In Liebesdingen raten,#A52325 In Liebesehrfurcht stumm#A537198 In Liebeskampf? In Todeskampf gesunken?#A68995 In lieblichem geruch auf frischem grünen thron,#A566021 In lindem Schlaf schon lag ich hingestreckt,#A523427 In Lindern im Amte Cloppenburg besteht noch folgender Brauch: Freiet#A528859 In Lockenfülle das blonde Haar,#A123897 In London ist mal ein Mädchen gewesen, die wünschte sich ewig zu#A330858 In London was Young Beichan born#A390450 In Lübbenow in der Ukermark bäckt man am Neujahrsabend Pelz, eine#A331563 In Lüdhorst bei Dassel erzählte einer vom Traume und Tode des Hackelberg#A332867 In Ludwigslust stunn bi de Granedier#A447004 In Lüften hängt ein Lerchenton,#A462859 In luftiger Trinkkemenaten#A472747 In Lüsche (Kirchsp. Vestrup) hat man in früheren Jahren beobachtet#A527492 In Lüthorst ist noch ein Wall zu sehen; da hat früher Heinrich#A470346 In Macbeths Lage fast sich jeder glaubt,#A200139 In Maiensaaten liegen eng die Leichen,#A259757 In Maientagen, im Jugenddrang,#A260341 In Malchin haben viele den Drachen durch die Luft#A40377 In manchen Gegenden von Pommern glauben die Leute, es könne kein#A535525 In manchen Gegenden wird dem Todten ein Pfennig mitgegeben. Der#A84643 In manchen Nächten tanzen die Skelette#A314015 In manchen Stunden#A99144 In Mannigfaltigkeit find'st du das Eine nicht,#A535700 In Mantlach ist auf dem Boden eines Bauernhofes ein Spinnrad mit#A494267 In Mariazell vor dem Gnadenbild#A199261 In Mark-Oldendorf war ein armer Tagelöhner, dessen Kinder die Gänse#A470291 In Marsberg wird der fasselåwent, ein Strohkerl in Kleider eingehüllt#A333294 In märzentagen streuten wir die samen#A157196 In Meckelnborg wahnt mal en oll Majur,#A447104 In mehr als einem Land, entstunden seltne Weysen,#A105065 In mein gar zu dunkles Leben#A243226 In mein leeres, nächtiges Zimmer#A99132 In meine Dachkammer, / #A279539 In meine häuslichen Lieder,#A461819 In meine Heimat kam ich wieder,#A357539 In meine Kammer fällt nur trübes Licht -#A21274 In meinem Arme, freudig, und weisheitsvoll,#A320991 In meinem Gärtchen, zwei Fuß vom Weg,#A118400 In meinem Garten die Nelken#A153972 In meinem Garten stehet ein Baum,#A311585 In meinem glühendsten Tulpenbaum / #A279463 In meinem heimlichen Schlosse gehn#A52215 In meinem Herzen steht dein Bild,#A420157 In meinem Hüttchen geht mirs gut,#A162417 In meinem kleinen Sans Souci,#A290119 In meinem Leben gab es böse Jahre -#A464755 In meinem leben rannen schlimme tage#A157272 In meinem schwarzen Taxuswald / #A279472 In meinem Traum stand vor mir lebensklar#A503711 In meinem Traumesgrau erscheinen Lilien:#A97310 In meinem Wald sind keine Vogelchöre,#A154422 In meinem Zimmer ein paar frische Blumen,#A334997 In meinem Zimmer hängt eine runde,#A453614 In meinem Zimmer mir zur Augenweide#A260662 In meinem Zimmer Nachtstille.#A99142 In meinen Adern brennt der stramme Grog;#A471116 In meinen Adern tobt ein juvenalisch Feuer;#A554465 In meinen Adern wühlt des Elends Wurm'#A114908 In meinen Blumengarten ist#A461860 In meinen Dulderbrunnen sinken viele Schmerzen:#A98239 In meinen dunkeln Gartengründen#A99198 In meinen Epigrammen, sagt Herr Wichtig,#A163123 In meinen grünen Steinwald / #A279466 In meinen jungen Jahren, so erzählte in der ersten Hälfte der zwanziger#A527851 In meinen späten Tagen#A209330 In meinen Tagesträumen,#A243503 In meinen Versen weint und lacht,#A118383 In meiner Brust, da sitzt ein Weh,#A243105 In meiner Erinnrung erblühen#A243457 In meiner ersten Blüt'/ ach! vnter grimmen Schmertzen#A210656 In meiner Ersten blütt. Im früling zarter tage#A210471 In meiner Firne feierlichem Kreis#A389350 In meiner Jugend war die Welt ein kleiner Teich,#A355893 In meiner Jugend war zu Bokel, Ksp. Wiefelstede, eine Drake gesehen#A527784 In meiner Kinderzeit entstand in meinem Heimatdorf eine Art Panik#A527360 In meiner Liebsten Garten#A100227 In meiner Mutter Hütte, - laßt mich weinen!#A86233 In meiner Seele zittert eine Saite,#A251042 In meiner Seelen ist ein abgeschiedne Krafft,#A92870 In meiner Straße nachts steht eine#A313725 In meines Glückes Sonnenglanz,#A243838 In meines Hauses Grunde#A311552 In meines Herzens Mitte blüht ein Gärtchen,#A407000 In meines Lebens Flitterjahren#A59133 In meines Vaters Garten -#A235058 In Meinstorf reiten aus dem Turm#A356657 In Meklenburg erließ der Herzog Gustav Adolph#A42505 In Memphis goldner Burg trat vor des Königs Thron#A428470 In Menelaos' goldnem Saale#A357722 In Mezzodur war ein Lehrer,#A566265 In mildem lauem Klima,#A461835 In mir da redt was immer zu:#A92586 In mir lebt' er zuerst, der Vater der Poeten!#A304167 In Mirow wird erzählt, ein schwarzer Jäger#A39773 In Mitte des Steinwaldes bey Voitenthann ist das Teufelsweiherl#A493551 In mitten Weh und Angst, in solchen schweren Zügen,#A419211 In monderhellten Weihers Glanz#A105585 In Monte Cassino sagte mir einmal#A52583 In Moorhausen bei Oldenburg erzählt man, der wilde Jäger sei auch#A331265 In müden Kreisen schwebt ein kranker Fisch#A355875 In Mummendorf heißt der, welcher den letzten#A43061 In München schneit's, und das Volk schreit nach Brod.#A279335 In N. lebte ein Mann, der wenn er drosch, kein Korn unter dem ausgedroschenen#A527948 In'n Letzten liggt oll Vadder Hank.#A447368 In Naab, einem Dorfe, da wo die Schwarznaab entspringt, war ein#A494101 In Nachtviolenkelchen eingeschlossen,#A406963 In Nagel, einem Dorfe bey Ebnat, ist das Holzfralerl öfter in einem#A493869 In Nazareth da war die stätt#A601595 In Neudorf, unweit Bärnau, nahm die Jagd einmal einen Zimmermann#A493519 In Neuende stand früher einmal ein Pastor, der zu den Freimaurern#A527884 In Neuenkirchen wird in der Zeit von November bis Lichtmeß des#A529341 In Neuhaus, dem stillsten der Bäder,#A200231 In Neukirchen, Waldmünchen, Neustadt, ist es die Hebamme, welche#A492554 In Neustadt wird den älteren Kindern von der Hebamme etwas mitgebracht#A492532 In Neuvorpommern weiß man noch manches von Wode, dem wilden Jäger#A332815 In Nordberlin, im Hinterhaus, vier Treppen,#A234866 In Norddöllen, Ksp. Visbek, zeigen sich des Nachts mehrere Hunde#A527662 In Nordloh, Ksp. Apen, gingen drei Knaben hin, um Äpfel zu stehlen#A527412 In Nordloh (Ksp. Apen) lebte ein Ehepaar, das war schon ziemlich#A529650 In Nörten findet zu Pfingsten gleichfalls ein Kranzstechen statt#A333382 In Nöschenrode herunter, die Fluthrenne entlang, ging ein Hirsch#A435045 In Nusplingen kommen die ledigen Bursche#A56922 In Oberhausen, Ksp. Holle, war eine Braut, nachdem sie vor dem#A526975 In Odagsen wohnte ein Bauer, der dem Spiele leidenschaftlich ergeben#A470481 In öder Nacht am Meeresstrand#A587500 In Ohlau der Bürgermeister der Stadt#A123838 In Oldenbrok sahen einige Männer des Nachts auf dem Kirchhof eine#A527335 In Oldenburg an der Langenstraße wohnte früher ein Mann Oldejohanns#A527845 In Oldenburg gibt es eine Muttenstraße und eine Kurwiekstraße,#A529055 In Oldenburg glaubte man früher fest, daß der Herzog Peter Friedrich#A527025 In Ostenholz steht ein Haus, das nennt man ringsum in der Gegend#A331261 In Osterode sagt man den Kindern, daß bei dem Tapphäuschen#A435997 In Osterode waren zwei Wildwächter, davon hat der eine seinen#A435996 In Otternhagen, Amts Neustadt am Rübenberge, läßt man einen Busch#A331518 In Owschlag gab es früher viele Hexen und da geschahen wunderbare#A403711 In Owschlag is en Buersted, de hett kene annere Lasten to dregen#A404094 In Oythe war ein Jüngling, ein einziger Sohn auf seines Vaters#A528027 In Parchen wir mal en Bödd'ker#A39791 In Parchim war mal ein Kerl, der hat, als er confirmirt#A40312 In Paris saß Donna Alda,#A112189 In Pattensen, in Pattensen#A375018 In Paulersdorf, bey Amberg, begegnete es einer Bäuerin, daß, so#A493057 In Pechüle bei Treuenbrietzen und Rauen bei Fürstenwalde eilt man#A331686 In Pegu borgt man Weiber um ein gewisses Pfand;#A361601 In Pegu, (freylich ist es Schade,#A428602 In Poesie und Politik#A200161 In poetischer Epistel#A398213 In Poitou, (ich will mit Fleiß die Gegend nennen#A156380 In Politik zwei wichtge kleine Dinger#A199620 In Pölitz an dem Anäuwer (Abhang) am alten Dorfweg#A40076 In Polle erzählt man auch, in Hummersen sei ein Haus, wohin noch#A331190 In Polle und Brevörde an der Weser sagt man, der wilde oder verlorne#A331189 In Pommern findet man häufig den Glauben, daß, wenn ein Wittwer#A535530 In Pommern giebt es viele Menschen, welche den Dieb besprechen#A535541 In Prenzlau wahnt en Jud', de hadd#A447432 In Preußen gehen wieder um#A537554 In principatu commutando civium#A347588 In Purpur pranget der Abend,#A86089 In Quatzow bei Mirow darf man in den Zwölften#A42711 In Quatzow bei Mirow in Meklenburg werden die Verbote während der#A331585 In Quedlinburg auf dem Schloß ist früher der Mönch viel umgegangen#A331121 In Quedlinburg hat sich ehedem oft ein Nickelmann sehen laßen,#A331058 In Quedlinburg warnt man die Kinder vor dem Nickelmann in dem Arm#A434880 In Ramsloh im Saterlande heißt es, wenn man während der Zeit von#A331612 In rauchiger Kneipe - hollaho! -#A250866 In Rauen bei Fürstenwalde sagt man, wenn einer heftiges Kopfweh#A331766 In Rechterfeld (Gem. Visbek) ist ein Bauer gewesen, in dessen Keller#A527738 In regungslosem Brüten schleiern Meer und Himmel,#A121631 In Reimen zeigt sie keine Stärke,#A304006 In Reinshaus ist ehemals eine Ritterburg gewesen. Platz und Graben#A529415 In Rewelingen Haus in Schlüsselburg stehen einmal in den Zwölften#A84576 In Rhaude - Ostfriesland - stahlen einmal Knaben des Nachts Äpfel#A527655 In Rhythmen lebend und in Reimen schwelgend,#A234892 In Ringsberg, Kirchspiel Munkbrarup, hatte ein Bauer den Grenzstein#A403585 In Rittermannshagen, dor was mal en Mann,#A446980 In Röbel ritten früher die jungen Leute am zweiten#A42928 In Rodenkirchen gingen einst zwei Mädchen abends zum Melken. Sie#A527505 In Rodenkirchen wurde vor einigen Jahren ein neues Haus gebaut.#A527910 In Rodishain, welches früher ein Kloster gewesen sein soll, war#A435364 In Roenkarken hett fröher n' olen Mann wahnt, de hett nägen un#A527439 In Rohitsch hofft ich zu gesunden,#A200177 In Rohrdorf bei Horb existirt folgender Aberglaube:#A55204 In Römerbad, bei Frost und Regen,#A200414 In Römerbad - denkst du noch dran? -#A200494 In Rosen fault das Fleisch/ in Nesseln bleibt es frisch.#A283756 In Rostock an der Grube (Grubenstraße) wohnte eine#A40009 In Rostock was mal en Student,#A447091 In Rostock wohnte eine Hexe, deren Kind#A40008 In rote Fixsternwälder, die verbluten, / #A279543 In Rothenburg an der Tauber ist ein Gäßchen, das heißt das Freudengäßchen#A36966 In Rottenburg ging vor Alters in der St. Nikolausnacht#A56003 In Rötz lag eine Kindbetterin allein im Hause, da alles ausgegangen#A492653 In Rummelplätzen, wo Athleten ringen,#A66396 In's Auge, das entzückte, mir#A98936 In's Dörfchen hinein#A98870 In's Grübchen deiner Wange fiel die Seele mir;#A98544 In Sabbatruh, bei Müßiggehn,#A535713 In Sachsenburg machen die Kinder zu Johannis den sogenannten Rosenstock#A331501 In Saloniki war es nicht,#A154079 In Salzderhelden ist früher jeden Abend 9 Uhr ein weißer Schimmel#A470585 In Samogitien genas#A428390 In Sannen, ebenda, wird die Weide gleichfalls vierzehn Tage vor#A331468 In Saßenhausen südlich von Berleburg ist es Sitte, dem Todten ein#A333002 In Scharrel im Saterland heißen die Zwerge ôlkers und man sagt,#A331651 In Scharrel war ein Besessener. Pastor Trenkamp in Strücklingen#A527757 In Schellsteden Hause zu Ohmstede saßen jeden Sonnabend-Abend die#A528376 In scheuer Angst seh' ich die Einen jagen,#A426419 In scheuer Lust, doch nimmermehr verschämt,#A235052 In schlafberaubter stiller Nacht,#A104430 In Schleswiger Hexenprozeßakten wird erzählt, daß einmal drei Kunstfrauen#A404543 In Schlettau bei Halle findet zu Pfingsten ein Wettreiten nach#A331475 In Schlummer ist der dunkle Wald gesunken,#A342568 In Schlüsselburg lebten zwei Brüder. Als der eine starb, mußte#A84575 In Schmerzen heilig#A514555 In Schmiechen soll es sich früher mehr als einmal#A55206 In Schnabelschuhen und im Schnürkorsett#A39090 In schönen Sommertagen, wann lau die Lüfte wehn,#A552444 In schönen Stunden schwebet' auf Sophocles#A522856 In schönster Anmuth glänzten Mond und Sonne#A252628 In Schorau bei Zerbst wird das Pingstgelag durch Aufrichtung eines#A331487 In Schulen dieser Welt wird Gott uns nur beschrieben,#A14218 In Schüttes Hause zu Astede, Ksp. Bockhorn, legte eines Morgens#A528040 In Schwaben, wo dein Vater Herzog war#A235901 In schwankenden Blüthenzweigen#A457946 In schwarzen Büschen flüstert der Nachtwind,#A374653 In schwarzen Pulverdämpfen#A236049 In schwarzer Katzengestalt kommen sie gerne; tödtet#A55182 In Schweden steht ein grauer Turm,#A342487 In Schwege bei Dinklage hatte ein Mann einem Bauer ein fettes Schwein#A527453 In Schweiburg war eine geizige Bauernfrau. Als sie gestorben war#A527535 In schwerer Krankheit lieg' ich Armer,#A311570 In Schwieterings Hause zu Bieste sieht man beim Herdraum einen#A529346 In Seebarn bey Neukirchen Balbini lag eine Bäuerin am dritten Tage#A492656 In Seeburg im Göttingischen findet zu Pfingsten gewöhnlich ein#A333381 In Seefeld ist ein Müller gewesen, der jahrelang eine Familie betrogen#A527550 In Seggern, am Wege, der von der Chaussee nach Ocholt führt, sollen#A529148 In seine hohen Wände eingeschlossen,#A398022 In seinem Gegensatze zu Gott gedacht, zeigt sich der Teufel als#A527699 In seinem Löwengarten,#A61640 In seinem Namen darf ich beten,#A105695 In seinem schimmernden Gewand#A554610 In seiner bildet, in der Mutter schaffet, in#A92924 In seiner Buchenhalle saß ein Greis auf grüner Bank,#A105198 In seiner Fülle ruhet der Herbsttag nun,#A277300 In seiner Liebsten Armen#A93743 In seiner Schlankheit war, schon fast entscheidend,#A451658 In seiner Werkstatt sonntags früh#A167762 In seiner Wiege hörte schon#A428611 In seines Vaters Laden spielend, fand ein Knabe#A198701 In Sekten, die entzweyt das Alterthum verehret,#A303764 In Shannon's Fluth, am Feenpalaste,#A209250 In sich kan niemand nicht der Sinnen Ursprung finden,#A92965 In sich mit Gott und Mensch befriedigt sein und ein,#A13449 In Siddinghausen bei Büren ist ein Spukgeist, der heißt dat stumpe#A332557 In Silberhüllen eingeschleyert#A278638 In Silstedt hatten die Leute auf der Scheune Quarge, die würfelten#A435159 In Silstedt wurden die Kinder aus dem jetzt ausgetrockneten Jungfernteiche#A435153 In sinen Staul sitt Pächter Kawelmaker#A447008 In solcher Einsamkeit, wer sollt' es meinen,#A560306 In Sommerbäder#A82394 In Sonetten und Ghaselen,#A114405 In sonniger Ferne flog der Traum#A357495 In später Nacht kam ich in Stockheim an. -#A234946 In Spiegelbildern wie von Fragonard#A451678 In Spondeen und Molossen,#A567934 In Sponholz bei Neu-Brandenburg steht ein altes Haus#A40304 In Stadthagen ist in einem Hause ein unausstehlicher Spuk durch#A84582 In Stapel, ebenda, steckte man die Pfingstweide am 3ten Ostertag#A331469 In Steinhude soll einmal eine reiche, reiche Frau gewesen sein;#A84608 In Stellau lebten drei Brüder in einem Hause; die hatten weder#A403431 In Sterlebrink kam einmal eine Frau in die Wochen und ging, ehe#A332280 In steter Sorge liegt#A6774 In stiller Bucht, bei finstrer Nacht,#A111746 In stiller Bucht, bei finstrer Nacht#A112895 In stiller Klosterzelle saß#A310872 In stiller Nacht hatte Daphnis#A161242 In stiller Ruh liegt Wald und Feld#A537311 In stiller, wehmutweicher Abendstunde#A243148 In stillste ruh#A157846 In Stollhamm besitzt die Armenkasse ein großes Vermögen in Ländereien#A529507 In Strahlfeld ging eine Häuslerstochter wallfahrten zum Haubrünl#A492906 In Strasburg stieg ein Cavalier#A428386 In Straßburg steht ein hoher Thurm,#A473971 In Strücklingen ward ein junger Mann des Nachts von Walridersken#A528206 In Stuben, auf Bienenkörbe, ins Flachsfeld steckt man Palmen (geweihten#A333330 In Stunden heiliger Erinnerung,#A506845 In Stunden heiliger Erinnerung,#A506613 In Sturm die Sonne spiegelt nicht#A90018 In Südlohne an der Chaussee nach Damme stand früher ein Haus, in#A526953 In Südlohne stand ehemals eine Kapelle, und neben dieser Kapelle#A529318 In sumpfigen Gegenden (Poppendorf) sieht man#A42331 In süsem Jubilo#A119692 In süßen Spielen unter nun gegangen#A111908 In süßern heiligern entzückensvollern Stunden#A60401 In Sutthausen bei Osnabrück ist auch mal ein Herr von Stahl gewesen#A332273 In Swinemünde herrscht die Sitte, daß in der See badende Frauen#A331913 In't Holt dor de Grotmüler,#A72776 In Tagen sommerlicher Lust#A131819 In tauiger Nacktheit eine junge Wiese,#A99019 In tausend farben schillert der see#A156893 In tausend Formen magst du dich verstecken,#A168160 In tausend lichten Tropfen sprühte#A407827 In Tejos und in Samos#A227413 In Teppichzelten, die zum Schlummer taugen,#A154030 in the scale of life and sense, 'tis plain#A349491 In Thurndorf bey Eschenbach war ein Wildschütze, dem kein Jäger#A494087 In tiefen Sorgen stand#A95103 In tiefer Scham erglühen meine Wangen,#A305035 In Tilleda am Kyffhäuser, sowie in der ganzen Umgegend läßt man#A331520 In Tilleda gehen am dritten Pfingstfeiertag die Bursche umher und#A331482 In Tirol die Kapuziner#A537576 In Tönningen stand früher ein herzogliches Schloß; als aber die#A404064 In Tours, zu Bischof Martins Zeit,#A82358 In Trauern und in Ruh#A84675 In Treffelstein ist es der Böse, welcher der Mutter das Kind nimmt#A492638 In Trochtelfingen (bei Bopfingen) hatten sie Mist#A55501 In Trost und Süßigkeit kennst du dich selbst nicht, Christ,#A13910 In trotzigem Mut#A131679 In trüber Schwermut schaut der feuchte Mond#A397264 In Trümmer war die alte Welt gesunken!#A426753 In Türschenreut war auch eine Weibsperson vom Teufel besessen:#A494110 In Twistringen sah ein Schlachtergesell, der an einem Kirchhofe#A527679 In unbewahrter Jugend frischer Blüthe#A479967 In und um Horb erzählt man, daß der Fugger von#A54878 In unermeßlich tiefen Stunden#A239574 In ungerader Zahl oder gar zu dreizehn am Tische zu essen ist gefährlich#A528961 In Ungerland in Großwardein etc.#A404553 In unser armes Fleisch und Blut#A503645 In unsern Verfassungs-Sparren#A200404 In unsern weichen, seid'nen Zeiten#A210021 In unsers Lamms autoritat ein amt beym#A601522 In unsers Pfarrers Garten,#A398235 In unsers Vaters Garten#A266276 In unsrem Land ist alles, ja auch das Nichts geschätzt;#A361758 In unsrer alten Apotheke / #A279509 In unsrer Schrift, worin wir vorgetragen,#A163184 In unterirdischer Kammer#A472651 In üppig lauter Residenz#A342375 In üppigen Sonnenfluten#A587368 In uralten Zeiten, als die Wälder noch so dicht waren#A40839 In uralter Zeit hat man in den Zwölften nicht gesponnen. Mettingen#A333231 In uraulen tien, ese dat därp Alfhusen nag kinen namen hadde, leigen#A332212 In Varel kam in ein Haus eine Katze gelaufen, sprang schlankweg#A528004 In Vaterlandes Saus und Brause#A309616 In Velkofen, O.A. Saulgau, zu Hohentengen gehörig#A56447 In verhängnisschweren Stunden,#A111775 In vielen Gegenden ist es Sitte, am Christabend#A42573 In vielen Häusern auf Amrum hat sich ein Onnerbänkis unsichtbar#A404025 In Vielstedt, Ksp. Hude, sieht man nachts auf dem Felde einen Pflüger#A527472 In Visbek soll früher an einem ersten Ostertage die Glocke aus#A529289 In Visbek und Umgegend war früher der Brauch, daß am St. Nikolaus#A527721 In Visbek wohnte in früheren Jahren ein Vogt Schwietering, welcher#A527481 In Visbek wollten zwei Männer Holz stehlen. Sie gingen deshalb#A527616 In vnsrer grossen Angst vnd Pein#A94572 In Völksen wohnt ein Wundermann,#A375050 In vollem Sauß und Schwarm acht Tage närrisch seyn/#A5836 In vollen Zügen sang' ich Deinen Duft,#A21509 In vollen Zügen schlürf' ich#A114946 In, von und durch Gott ist, was ist, o Mensch, zurücke,#A92878 In vor'gen Tagen manch ein Lied von Lust und Liebe sang ich euch,#A154176 In Waffen steht die Welt#A311284 In Wahrstedt bei Oebisfelde versammelt sich die Jugend an einem#A331477 In Waldes Dunkel, an Baches Borden,#A407486 In Waldesdunkel steht ein Bronn#A311492 In Waldkirch hatten sie auch ein Holzfral: da es haarig und ohne#A493857 In Wansleben und Amtsdorf im Mansfeldischen feiert man zu Johannis#A331504 In Wardenburg erzählt man, früher hätten zu dem Osterfeuer sich#A527725 In Wardenburg kam einmal abends im Finstern ein Schmied mit seinen#A527276 In Wardenburg stand früher eine Wallfahrtskapelle. Sie wurde in#A529253 In wärmeren Gegenden näher der Sonne#A343707 In Warthe bei Templin erschienen ehmals gewöhnlich um Mitternacht#A331706 In Warthe in der Ukermark ziehn am ersten Ostertage die Knechte#A331431 In was für Einbildung und wunderlichem Wahn#A599974 In wecker Monat ett de Franzos' am wenigsten? im Februar.#A528522 In weiche Ruh' hinabgesunken,#A81534 In weichem Wiegen schaukelte die Brandung#A514479 In weichen Riesenknäueln, darin Traum#A468520 In Weidenhausen im Wittgensteinschen setzte man ehemals einen arnehân#A333439 In Weilo sind schöne Jungfrauo,#A56311 In Weimar war einst der Musen Chor,#A200431 In Weingarten haben am Palmsonntage nach dem#A56155 In Weingarten wird am Fastnachtsonntag,#A56071 In weißen Schleiern gehn die Konfirmanden#A451341 In weiter Heide auf den Hügelwellen#A468531 In weiter wellenloser Stille liegt das Meer ...#A121601 In welche sich mein herz und deren herz in mir#A565951 In welche soll ich mich verlieben,#A243513 In welke Glaese kann man am besten inschenken? In leere.#A528973 In wem die Majestät soll ruhen wie in Thronen,#A14164 In wenig Stunden#A167042 In Wenken Haus zu Buttel, Kirchspiel Neuenhuntorf, befand sich#A526949 In Wenningstedt bei Karten und Korn#A118458 In Werken und in Worten#A535683 In Westerbakum liegt eine Fläche Ackerland, die Wöhre genannt.#A527677 In Westeremstek sind früher alle zehntpflichtig gewesen an das#A529367 In Wiedensahl hat sich früher ein alter Soldat aufgehalten, der#A84591 In Wiedensahl will eine Frau an einem Sommermorgen den Grasmähern#A84578 In Wiedensahl wissen die älteren Leute noch viel von den tâtern#A84648 In Wien erscholl der Freiheit Ruf,#A199198 In Wiesen und in frommen Winden mögen#A355944 In wilden wirren · schauerlichem harren#A157746 In Wildenloh stand vor einigen Jahrhunderten ein großes Bauernhaus#A529080 In wilder Nacht, in Sturm und Wetter,#A502869 In Wind verfliegen sah ich, was wir klagen,#A111744 In Wind verfliegen sah ich, was wir klagen#A113037 In Winklarn sagt der Bräutigam zur Braut:#A492433 In Wolde bei Stavenhagen war vor dreißig Jahren#A43022 In Wolfes Rachen steckt ein Bein.#A253038 In Wölzow, einem Dorfe bei Wittenburg#A42591 In wonneleere Mauern#A290155 In Wulften lebte vor Zeiten ein wohlhabender Bauer, der aber allmählich#A470410 In wunderbaren Gestalten#A235789 In Wurmlingen (bei Rottenb.) wird vom ersten Abend#A56858 In Württemberg war vor Zeiten die Gewohnheit, daß#A56190 In würz'ger Luft, auf blumenbuntem Grunde#A209541 In Würzburg, bei den Bischöflichen,#A123850 In wüster Schmach Vergeudung heil'ger Glut#A100174 In Wustrow auf dem Fischlande wird#A42571 In Zarnewenz im Fürstenthum Ratzeburg unweit#A41297 In Zirtow war mal einer, der stimmte, als Fru Gode über sein Haus#A330738 In zittern ist mir heut als ob ich in dir läse#A157417 In Zuchthausmauern liegt ein fahles Weib#A234967 In Zwischenahn steht ein Haus, in dessen Giebel über der Einfahrtstür#A529125 Incidit in Scyllam qui vult vitare Charybdim.#A200463 Indehm der Mars die Paukken schläget#A515456 Indem das Fieber, das uns Flecke setzen kan,#A93434 Indem dein gröste sorg durch deiner zungen ton#A566007 Indem der Reiche sitzt und köstlich Taffel hält/#A283771 Indem der Spieler Pfiff - erzürnte Götter! -#A345007 Indem der Teuffel ist, ist er so gut als du,#A93000 Indem der weise Mann zu tausendmalen stirbet,#A12933 Indem der wilde Krieg kommt alle zu verjagen,#A92555 Indem die gantze Welt itzt Alexandrisirt,#A93392 Indem die Seel in sich durch alle Kräffte weicht,#A93031 Indem die Sonne sich hat in das Meer begeben,#A419131 Indem du gehest nach durch Feld und Wald den Thieren/#A5633 Indem du nüchtern bist, so wiltu gantz verzagen,#A93341 Indem du zu Landeck im warmen Bade bist,#A93418 Indem ein armer Mann die Steuer solte geben,#A93441 Indem Er alles schafft, was schafft der Höchste? Sich.#A92759 Indem er die Geschöpff, alsdann bekennt sich Gott,#A93079 Indem Gott Alles ist, bleibt er das best allein,#A93200 Indem Gott spricht: Werd ich und alle Welt erkohrn:#A93059 Indem ich, Freund, dich liebe, so zahl ich etwas wol;#A361710 Indem ich jüngst, auf einem kleinen Hügel,#A73110 Indem ich jüngst, im grünen Klee,#A73347 Indem ich jüngst im Herbst erblickte,#A73437 Indem ich jüngst, zur Abend-Zeit im Dunckeln#A73814 Indem ich nun an diesem schönen Ort#A73103 Indem ich schweig, hab ich viel mehr von mir erfahrn,#A92739 Indem ich von der höhe nach unsrer hütte gehe#A601186 Indem jetzt meine Seele schawt,#A94365 Indem man sich nunmehr zum Winter wendet,#A314090 Indem man uns das wort erzehlt#A601465 Indes, daß Friederich sein teures Leben wagt,#A162096 Indes deine mutter dich stillt#A157190 Indes in träumen taten mir gelungen#A157135 Indeß vielleicht dein Auge längst nach mir,#A162721 Indeß wir beim Turniere und Tanze hier gedeihn,#A210075 Indeß wir im Stübchen, Liebste, hocken,#A208954 Indessen daß der Mars bei zweimal sieben Jahren #A122091 Indessen, daß du bist der schönen Stadt entzogen, #A122155 Indessen daß mein Sinn der Welt gemeines Ziel#A419416 Indessen eilt das Volck an Kindern, Männern, Frawen,#A94607 Indessen findet solche Aeusserung muthwilliger Lebenslust nur dann#A493168 Indessen geht bey Nacht die Geistligkeit zu Raht,#A94590 Indessen sucht auf Polstern von Damast#A578089 India's liebliche Tochter, wohin sind entflohen die Gaben,#A522893 Indiens Tannen aufrecht in der Nacht.#A99555 Inesilla, das fröhliche Kind,#A469518 Ing en Dung,#A404467 Ingenium Clajo, Clajo dedit ore rotundo#A315997 Ingentem Clypeum informant - #A348330 Inmitten seiner Turbankrieger,#A154902 Inn deim Namen, O Hoher GOT,#A119769 Inn Klockenthorn babn Karkenboen#A208882 Inn welchem sie auch so fortfuren#A120543 Inn Winter, inn Winter, denn knackert dat Is,#A208631 Innewohnend in zarten Saiten#A542032 Innig, innig mußt du dich#A535961 Inquisitiones antiquae adversus sagas memorant#A41117 Ins alten Schloßwirts Garten#A397882 Ins braune Gärtchen tönt ein Glockenspiel.#A548779 Ins Exil der Alpuxarren#A243723 Ins Feld!#A595567 Ins Feld, ins Feld! Die Rachegeister mahnen.#A326041 Ins Gebirg' am frühen Tag#A154386 Ins halb schon tote Herz, ins alte, grüßen#A357051 Ins Herz der Erde unablässig gräbt#A334995 Ins Horn, ins Horn, ins Jägerhorn#A112554 Ins Innre der Natur -#A167268 Ins Innre jedes Sarges sollte man#A304698 Ins Lager nun zum Kampf geschmückt#A155456 Ins Land der Wissenschafft gieng Damon nechst spatzieren/#A284048 Ins Meer versank des Abends letzte Röthe,#A279131 Ins Meer zum süßen Zeitvertreib,#A526698 Ins Museum bin zu später#A389321 Ins offne fenster nickten die hollunder#A157089 Ins Philisterium werd ich eingeschifft#A234887 Ins Reich der Schatten führte mich der Traum.#A260207 Ins stille Land!#A469267 Ins stille Nu so inniglich#A536113 Ins Unendliche strebt sich die Bildung der Zeit zu erweitern,#A155477 Ins zweimal neunte Jahr, mit stummer Ungeduld, #A344869 Inschott, du büst dor in,#A43727 Inschott, pack di,#A43729 Inschott, sweck di,#A43730 Inscius atque absens flamma Meleagros in illa#A348421 Insel der froheren Einsamkeit,#A321213 Insichgebückt wie Knäule#A100059 Instant, he cry'd, your femal discord end#A346798 Instar et praesidere virum, qui caeteris praestat,#A199332 Int Lindner Moor dar steit en Hütt.#A208756 Integra miretur Sapientes Graecia septem#A130534 Inter homines infimi subsellii in Mekl. moris est#A41211 Inter lacrumas oritur.#A5943 Interea manes descendit fama sub imos#A60258 Invaliden Poeten ist dieser Spittel gestiftet,#A475122 Invocavit wir rufen laut,#A167109 Inwendig leb vor Gott nur recht,#A537078 Inwendig sitzt die Sünde ja,#A537024 Inzwischen fahren wir bey Hauffen und bey Paaren/#A283913 Inzwischen schritt die Königin heran,#A388119 Inzwischen ward, nach sieben heitern Tagen,#A577933 Ipsa diu positis lethum praedixerat astris#A348276 ipse#A346884 Ir Gwaltige, pringt dem HERRN her,#A119729 Ir himel, jr solt loben#A561110 Ir schuknecht gut, seit wolgemut!#A467121 Ir sult sprechen willekomen!#A265588 Ir vürsten, tugent iwer sinne mit reiner güete,#A265592 Irdische Gemüther#A214122 Irdisches und sterblich Volk, lebend-todte Erdengäste,#A362394 Ireland reduc'd, and Flanders paint restor'd,#A572466 Iren denkt stark und schön, in ihm ist lauter Licht,#A118103 Irgendein Anteil der Luft gehört zum Atmen und Brennen,#A475655 Irgendwo im Lande gibt es meist#A397556 Irgendwo und irgendwo,#A374950 Irgendwo wohnt das Gold in der verwöhnenden Bank#A451850 Iris heißt die zarte Blume,#A252097 Irr nicht ab, oh Geist, vom Pfad auf dem Du wandelst,#A97353 Irrational erscheint das Leben;#A154783 Irrer Sehnsucht dunkelmächt'ger Drang#A426395 Irrlichter sind die Seelen der Kinder, die ohne Taufe gestorben#A535524 Irrlichter verführen die Menschen, sind aber auch dienstreich;#A331658 Irrte auch im heißen Drange#A121722 Irrtum wolltest du bringen und Wahrheit, o Bote, von Wandsbeck;#A475094 Is de stein ût der hand, dann is he dem Düwel oevergieven, d.h.#A333470 Is gasch din Jop un Tinn din Knop#A72920 Is in dat Dörp 'ne Kindelbier,#A447013 Is Schleen, Schlesien! sie ziehn zusammen sehr;#A358814 Isbruck ich mus dich lassen,#A1436 Isch äbi ä Mensch uf Erde, Simeliberg,#A25438 Isch echt do obe Bauwele feil?#A242426 Iselke leeg upt Hei, do keem 'n rugen Ripperte, wull halen ick'n#A528676 Ismael, du schöner Jäger,#A199317 Ismene hatte noch, bei vielen andern Gaben#A156217 Israel billich sag also,#A119642 Israels zarte Frucht ward in den Nill versencket/#A211064 Iß Butter, iß, mein Kind, und Honig (Gott) dabei,#A13415 Iß doch, was redst du viel von Kraft der Wurzel Jesse?#A14066 Iß'st du? Der Artzt der nimmt die besten Austern dir,#A93380 Ißt ein Mädchen während des Gehens auf der Gasse,#A55689 Ißt man am Ostermorgen nüchtern mehrere Eier#A42835 Ißt man von einem Brodlaib, der nicht vor dem Anschnitt#A55818 Ißt man von ofenwarmem Brod, wächst der Roggen#A55819 Ist Alles besehen und nach Wunsch befunden worden, wobey die Braut#A492261 Ist Alles schon gesagt und gedacht,#A458023 Ist alles stumm und leer;#A213203 Ist alles stumm und leer,#A30429 Ist also dies die heilige Bahn?#A277004 Ist auch schmuck nicht mein Rößlein,#A111543 Ist auf deinem Psalter,#A60958 Ist auf deinem Psalter#A174943 Ist auff den Felß des Heyls mein Glaubens-Hauß gegründet/#A6074 Ist aus dem Brot etwas Krauses herausgetrieben, so wirft man drei#A330638 Ist bei einem Bauern ein Knabe geboren#A41133 Ist beim Backen das Brot in den Ofen geschoben, so macht die Magd#A330642 Ist Betrug gleich noch so klug,#A361139 Ist Bragas Lied im Sternenklang,#A160379 Ist Damon nicht ein fauler Thor?#A213864 Ist dann dies das einzige Mittel zu unsrer Rettung#A57122 Ist dann kein Mittel nicht zu zwingen deinen Willen /#A521818 Ist das dein Ernst, o Zimmermann,#A162711 Ist das dein rechter Sinn / was du hast jetzt geschrieben?#A521881 Ist das der Drachenerleger? Er öffnet die Hand wie zum Gruße.#A480110 Ist das der letzte Schluß? Ach! aber / ach! mich Armen!#A521643 Ist das der Ort, wo sonst Entzyken#A161197 Ist das des Jahrhunderts schöne Erde,#A311031 Ist das Deutsch schon so verdorben,#A265228 Ist das die Sonne, sind es Augen die mich wecken?#A98074 Ist das ein Ostern! - Schnee und Eis#A407510 Ist das eine rüstige Nacht.#A262217 Ist das eine Special-Gemeine#A601591 Ist das erste Donnerwetter und man hört das erstemal donnern, soll#A493440 Ist das Getraide schon aufgeschossen, so geht der Bauer am Pfingsttage#A493194 Ist das Gold ein andre Sonne, wie Chimisten wil bedüncken,#A359650 ist das heilige Thier der Freyja, der Göttin der Liebe und des#A493020 Ist das Kind ein Knabe, so müssen die Gäste Käse essen, damit dem#A492582 Ist das Kind geboren, so muß man ihm Honig oder Zucker in den Mund#A330652 Ist das Kind zum erstenmal gebadet, so schüttet man das Badwasser#A492597 Ist das nicht das Dritte Reich?#A100865 Ist das nicht Flavia/ die sich bey trüber nacht#A273089 Ist das nicht wolfeil satt? Um nichts nicht biet' ich mich,#A122731 Ist das nicht wunderlich! Printz Monmouth muste sterben/#A417290 Ist das noch derselbe Himmel,#A251035 Ist das noch die große Stadt,#A101199 Ist das noch die große Stadt,#A100833 Ist das Silber auch ein Monden, wie Chimisten etwa meinen,#A359649 Ist das Spiel des Wassermanns#A155282 Ist das Wort der Lipp' entflohen, du ergreifst es nimmermehr,#A407203 Ist dein Leben freudenleer -#A88345 Ist deine Frau schon tod/ sie starb gewißlich schnell?#A283919 Ist deine Schuld dir mehr als dein Verdamnüß leid:#A92779 Ist deine Seele Magd und wie Maria rein,#A13314 Ist denn alles ganz vergebens?#A111749 Ist denn dein hertze gar erfroren?#A273178 Ist denn dein wildes hertz' auß hartem stahl vnd eisen/#A431934 Ist denn die Wahrheit ein Zwiebel, von dem man die Häute nur abschält?#A475132 Ist denn einer über allen,#A251571 Ist denn im Schwabenlande verschollen aller Sang,#A552442 Ist denn kein Hermann da?#A422354 Ist denn mein ganzes Sein verwirrt,#A88393 Ist denn schon nicht mehr zu finden,#A122089 Ist der arme Fisch vertrocknet, was doch frommt ihm dann die Fluth?#A407232 Ist der Bauer Gevatter, so ist von Rechtswegen die Bäuerin Gevatterin#A492562 Ist der ein Deutscher, der mit frechem Hohne#A62647 Ist der Erdkreiß, wie man meint, ablangs rund als wie ein Ey,#A361244 Ist der Flachs auf der Breche hart arbeiten, so gehen die Dirnen#A493147 Ist der Gottesdienst beendet, so geht der Zug zum Leichtrunke,#A492780 Ist der Herr mit / mir zu helffen / ey so hat kein Furcht hier stat!#A198372 Ist der holde Lenz erschienen?#A474676 Ist der Kranke im Sterben begriffen, so sammelt sich Alles aus#A492745 Ist der kristallne Becher ausgeschwenket,#A343140 Ist der Lein aus den Kapseln geschlagen, so kommen diese, Haarballen#A494460 Ist der Mensch die kleine Welt, sind die Weiber auch die Welt,#A360284 Ist der Sarg zum Hause hinausgetragen, muß#A41514 Ist der Teig geknetet, so werden drei Kreuze darein#A55813 Ist der Tode an einer hitzigen Krankheit verstorben, so kommt er#A492754 Ist der Welt ihr Thun ein Traum? O, so wird Noth, Leid und Tod#A361150 Ist des Lebens Band mit Schmerz gelöset,#A70789 Ist des Lebens Band mit Schmerz gelöset,#A68749 Ist deß Fürstens gröste Tugend, daß er die kennt, die sind Seine?#A359815 Ist die deutsche Sprache rauh? Wie daß so kein Volck sonst nicht#A360374 Ist die Einsegnung vorüber, so holt der Brautführer die Braut am#A492350 Ist die Form auch festgeschlossen,#A342683 Ist die Gerechtigkeit gleich blind,#A572588 Ist die Leiche bestattet, so rufen die Angehörigen den Dank aus#A492774 Ist die Luft so reingestimmt,#A260409 Ist die Milch einer Kuh blutig, so muß man diese durch einen Eichendopp#A330624 Ist die Seele Wirth und der Leib ihr Haus,#A360381 Ist die Weihe denn gewichen,#A310962 Ist die Welt der grosse Mensch? Ist der Mensch die kleine Welt?#A360008 Ist die Zeit der Niederkunft herangekommen, so wird die Hebamme#A492528 Ist die Zeit des Begräbnisses angerückt und versammeln sich die#A492766 Ist dies der knabe längster sage#A157663 Ist dies die Frau des Künstlers Vulkan? Sie spricht von dem Handwerk,#A475195 Ist dies die kluge Breßlerin?#A214375 Ist dies die Schädelstätt? wie kommt es dann, daß hier#A13770 Ist diese Krankheit vom Futter#A331813 Ist dieser nicht deß höchsten Sohn,#A455170 Ist dieses Bette nicht wie eine Küste,#A451465 Ist dieses hier das Holtz, damit wir Christen prangen,#A419652 Ist dieses nun das süße Wesen,#A122644 Ist dieses schnee? Nein/ nein/ schnee kan nicht flammen führen.#A273297 Ist dir das W noch nicht bekannt,#A514273 Ist dir der heilige Bund, der alte, nicht klar, o so grüble#A560093 Ist dir die Liebe der Faden, woraus das Weltall gesponnen,#A560133 Ist diß der danck der Welt/ ist diß der Warheit Lohn:#A210643 Ist diß der liebe Ort / der offt-verlangte Platz /#A521797 Ist diß nicht Flavia? Ihr augen irret ihr?#A273128 Ist doch auf der Welt nichts besser#A436645 Ist doch auf Erden, weit und breit,#A290349 Ist doch die Seele mein#A523727 Ist doch keine Menagerie#A166895 Ist Dorus nicht ein Pegnitz-Hirte:#A521037 Ist ein Bettler mancher gleich,#A360968 Ist ein Böser wo gestorben,#A359521 Ist ein Brot in der Mitte von oben nach unten#A41703 Ist ein dach noch das so tiefen friedens#A157322 Ist ein Ehemann in Folge böser Einwirkung#A55748 Ist ein Esel zu erstreiten, ey, so suche dir zur Hand#A360798 Ist ein Fegefeuer wo? Darff doch dieses keiner dulden,#A359809 Ist ein Irrtum wohl schädlich? Nicht immer, aber das Irren,#A474980 Ist ein Kind geboren, so geht der Vater im Sonntagskleid, das spanische#A492550 Ist ein Kressel in der Taschen/#A6553 Ist ein Leben auf der Welt,#A265756 Ist ein Mädchen geboren, so wird ein Butterfaß#A41135 Ist ein Mann in Brunnen gefallen,#A25754 Ist ein Mensch und heißt Schnapphahnski.#A567983 Ist ein Obstbaum bestohlen, so muß ihm#A42594 Ist ein Pferd gestohlen und hat man noch irgend#A43190 Ist ein Todesfall eingetreten, so wird der Leichnam#A56863 Ist ein Vormund für den Mund, werden Weiber nimmer mündig;#A360731 Ist ein Witz zur rechten Stunde gekommen,#A59861 Ist ein zu taufendes Kind in der Kirche ruhig, so stirbt es bald.#A330599 Ist Eine eine Hexe, so muß sie, bevor sie zu den Leuten#A55200 Ist eine Hexe einer Kuh an den Leib gekommen#A41114 Ist eine Leiche im Hause, so streut man auf den Platz, wo der Sarg#A527003 Ist einem etwas gestohlen und man will wißen, wer der Dieb sei,#A331805 Ist einem Raben nicht ein Heuchler zu vergleichen?#A6704 Ist einer, der Judith Josephi sah#A374763 Ist einer, der nimmt alle in die Hand,#A451369 Ist einer ertrunken, und man findet die Leiche nicht, so wirft#A493116 Ist einer im Hause gestorben, so darf man an dem Tage nicht backen#A331722 Ist einer krank, so muß man beim Abendmahl am Schluß auf den Dampf#A331725 Ist einer Welt Besitz für dich zerronnen#A91284 Ist Einer zu Gevatter gebeten und auf dem Wege#A41203 Ist Ephraim nicht meine Kron#A158306 Ist er ein Hiesiger? Nein, aus beiden#A451800 Ist er nicht der verächtlichste der Schmeichler#A506277 Ist er tot?#A199495 Ist es aber der Herr des Hauses, der gestorben ist, so muß man#A492762 Ist es auch nicht der. Schreiber des Buchs, so ist es vermutlich#A475614 Ist es dann nun lauter eylen?#A595841 Ist es denn möglich?#A155038 Ist es der Glaube nur, dem du verheißen,#A105705 Ist es doch, als ob ich eben,#A462343 Ist es ein Mann, so wird ihm Hemd, Hose, Strümpfe angezogen, den#A492750 Ist es Friede, ist es Glück,#A88469 Ist es gleich voller Pein, doch lieben wir das Leben,#A93163 Ist es gut mit Worten spielen?#A359186 Ist es Mitleid, Philomela, daß dein Lied#A555237 Ist es möglich, daß du weinest?#A417495 Ist es möglich, Stern der Sterne,#A167231 Ist es möglich! Stern der Sterne,#A168148 Ist es neu dir was vermocht#A157100 Ist es nicht eine harte Pein,#A25776 Ist es nicht thöricht und kindisch schwach,#A88355 Ist es nicht Verwegenheit#A114628 Ist es unrecht, die Arbeit zu lieben?#A453596 Ist es vnsrer Seiten Werck'#A93605 Ist es wirklich wahr,#A98180 Ist etwas in's Aug gefallen, so sagt man:#A54827 Ist euch der Heiland der Welt als Gott nur wert der Verehrung?#A100339 Ist Falsus ein Apostel? die Zung ist ihm zertheilt.#A361435 Ist Frankreich gleich annoch wie vor in Worten mild'#A572489 Ist gar ein holder Knabe, er!#A89198 Ist Geld das andre Blut, hat manchen Blutsfreund der,#A360255 Ist Gesetz ein Spiegelglas, das die Sünde für uns bildt,#A359673 Ist gleich Athen mit seinen Mauren,#A595617 Ist gleich dein Wink verstohlen:#A227448 Ist gleich ein Herr gerecht,#A359787 Ist gleich mancher nicht der Klügste, dennoch kan ihm etwas gelten,#A360152 Ist gleich, seit ich dich kenne,#A198813 Ist Glücke wo und was, so halt ich mir für Glücke,#A359288 Ist Gott ein ewges Nun, was fället dann darein,#A13039 Ist Gott ein reiner Geist, wie die Poeten lehren,#A419221 Ist Gott ein Wesen, das uns liebet,#A214342 Ist Gott für mich, so trete#A158384 Ist Gott so gut, wie hilfft er allen nicht, mein Christ?#A92998 Ist Gott wol kräfftiger. Wer kan mich hier entscheiden#A92959 Ist Gottes Gottheit mir nicht inniglich gemein,#A13158 Ist Gras gewachsen über die Geschichte,#A342575 Ist hell der Himmel, heiter alle Wellen,#A111722 Ist Herbstanfang gut, so bleibt es lange gut.#A42443 Ist heut der Ent' und Wälschhuhns jüngster Tag,#A209948 Ist heut ein Mensch schön, munter, weis und roth;#A594803 Ist heute etwas Neues passiert?#A374999 Ist iemals noch ein psalmen-fest zum spielen#A601690 Ist iemals/ weil der Bau der grossen Welt gestanden/#A210607 Ist in den Zwölften viel Nebel, so gibts ein nasses#A42749 Ist in einem Hause eine Leiche, so soll man#A41459 Ist in einem Hause Feuer ausgekommen, so wird es bemeistert, wenn#A493347 Ist in meinem Buche was, das mir gaben andre Leute,#A360322 Ist irgend ein gross Buch zu kauff,#A572308 Ist irgend Tugend wo, ist irgend wo ein Ehre,#A359051 Ist irgend zu erfragen#A419145 Ist irgend zu erfragen#A24073 Ist Jemand behext, so nehme man eines lebenden#A41099 Ist Jemand ertrunken, so läßt man in dem Wasser#A41727 Ist Jemand zur Ader gelassen und man stellt#A43454 Ist kein schönerer Tag doch#A266177 Ist kochen eine Kunst, so kan ich mich vermessen,#A360048 Ist Krauf, mein Informator, toll,#A163264 Ist Liebe dann wol blind? Wann ich sie recht seh an,#A359353 Ist Liebe der gewaltige Weltenzeiger -#A250983 Ist lieben seuche/ pest und gifft/#A362219 Ist Lycidas nicht mehr am Leben?#A187396 Ist man arm, was hilfft die Jugend?#A359206 Ist man von einem Hunde gebissen, so läßt man#A41851 Ist mein Erwelung wol durch Gottes Schluß geschehn?#A359732 Ist mein Glücke gleich gesonnen#A122685 Ist meine Chloris kranck/ so muß Orontes sterben.#A273133 Ist meine Seel im Leib und gleich durch alle Glieder,#A13056 Ist mir nichts, ist mir gar nichts geblieben#A126419 Ist mir oft der Wunsch gekommen#A114601 Ist Mnemon nicht ein seltner Mann! #A344884 Ist Mopsens Kinderzucht wohl gut?#A303923 Ist Mopsus nicht ein andrer Titian?#A105131 Ist nach Gottes Willen nicht Wein und Kuchen für die Frommen,#A407169 Ist nicht die gemeinste Klage /#A521262 Ist nicht diß der liebe Tag,#A122108 Ist nicht Dorinde von Gesicht #A344887 Ist nicht heilig mein Herz, schöneren Lebens voll,#A277227 Ist nicht heute Aller-Seelen?#A239605 Ist nicht iezt die Freuden-Zeit /#A522355 Ist nicht Porca, wie man sagt,#A359213 Ist nicht Titrauchius in seiner Neigung blind?#A572392 Ist niemand allhier#A340825 Ist nun das Kind beschrien, so leckt es die Mutter dreymal an der#A492629 Ist nun gleich die Sonne das leuchtende, wärmende Gestirn des Tages#A493324 Ist nur erst Wieland heraus, so kommts an euch übrigen alle,#A475360 Ist Philo nicht geschickt? Weiss Philo nicht zu leben?#A572716 Ist Prosa der Sinn im Beweisen und Lehren,#A200194 Ist's besser, nicht besessen haben,#A461973 Ist's Bragas Lied im Sternenklang#A257377 Ist's Dein Schatten, der mit lindem Wehen#A6789 Ist's denn nicht mehr schon als genug,#A426586 Ist's denn wirklich so groß, das vatican'sche Museum,#A560189 Ist's der Dichtung Los#A311055 Ist's ein trüber Tag, so haben die Wöchnerinnen#A55684 Ist's ein Wunder, daß dich alle lieben,#A23599 Ist's ein Wunder, daß die Luft nie bei uns kann ruhig werden?#A407138 Ist's kein Wahn#A235557 Ist's Leib nicht und Leben von Ihrem? wohl kennen#A522942 Ist's mir versagt, mein Tagwerk zu vollbringen,#A541842 Ist's möglich, daß ich, Liebchen, dich kose,#A168105 Ist's möglich, ein Geschöpf in der Natur zu sein,#A430943 Ist's nicht die Pflicht der Seher und der Fürsten#A461751 Ist 's nicht ein elend-ding/ wenn man in seiner jugend#A431669 Ist's nicht ein heitrer Ort, mein junger Freund,#A105269 Ist's nicht im Grunde wesenloser Tand,#A235078 Ist's nicht schier, um zu verzweifeln,#A154505 Ist's noch Frühling vor der Tür?#A99507 Ist's norderwärts in Rheinsbergs Näh'#A130391 Ist's wahr, daß Liebe sich an Tönen labet#A253975 Ist's Wahrheit oder ist es Wahn,#A341245 Ist's Wahrheit oder ist es Wahn,#A341238 Ist schon dein rother Mund den edlen Rosen gleiche,#A419231 Ist Schuldrich gleich Blut-arm, ob Niemand ihn gleich acht,#A360933 Ist so Alles in's Reine gebracht, was gegeben und wie es gehalten#A492264 Ist Sünde was? Wer hat ihr Wesen ausgemacht,#A92951 Ist tausentmal nicht gnug, daß euch Gott wolle geben#A122294 Ist Töffels Frau nicht klug, ja fast gelehrt?#A303847 Ist uns dies nur amt: mit schauern#A157457 Ist unser Glücke schwer, drückt, beugt und macht uns müde?#A360004 Ist unser Hof dann reformirt? Catholisch ist er auch?#A359574 Ist Urania der Himmel? Ja; ihr Buhler, glaubt es gerne!#A359828 Ist verstummt denn jeder Quell,#A457949 Ist vielleicht der Herr Professor zu Haus?#A356967 Ist von mond - von sonne dieser glanz?#A157329 Ist wahres Liebesglück denn Sturm der Sinne?#A250960 Ist was nicht deutsch und nicht verständlich etwan hier,#A93390 Ist wieder frischer Schnee gefallen,#A266209 Ist wo ein Todtschlag geschehn, so darf man nicht vorübergehn,#A331731 Ist wo wer, der widerspricht,#A358597 Ist wohl das große Schicksal#A114094 Ist wohl ein Volk, so frei von allen Plagen#A304614 Ist wohl, so lang' ein Mensch der Welt noch ist ergeben,#A92568 Ist zu Ende nun das Kannegießen,#A305459 Ist zwischen grünen und weißen Erbsen eine mit roter Blüte, so#A526905 Ists aber / lieber Gott / dein Will /#A198379 Ists Christlich, Christen-Volck, dem Gott den Himmel schenckt,#A359265 Ists darum, daß du schweigst, Gott, weil du haust#A571864 Ists, daß die Kreatur aus Gott ist ausgeflossen:#A13013 Ists denn wieder schon verloren?#A122398 Ists der nicht, den wir so begehret,#A122569 Ists deutscher Art gemäß, mit Worten so zu spielen?#A362151 Ists frembde/ wann dich die verleurt/ die dich gebohren;#A211007 Ists möglich, daß ich noch kan Hand und Feder rühren?#A599422 Ists möglich? kanst du noch an unsre Linden dencken,#A599337 Ists möglich/ wie man sagt/ daß die gehäufften Schmertzen/#A211353 Ists müglich, daß der Haß auch kan geliebet sein?#A122739 Ists müglich, daß sie mich auch kan im Schlafe höhnen?#A122264 Ists nicht eitel und vergebens,#A342133 Ists nicht so, berühmter Schütze? #A122534 Ists nun, ach Gott, do kommen zu,#A284439 Ists nun nicht so, wies der prophet#A601950 Ists! oder ists ein wahn! daß anverwandter Blutt#A210459 Ists recht, daß man die Müntz an Müntze wieder zahle,#A359160 Ists Schnee, der rosa unter meinen Skiern blüht?#A313937 Ists so, Makarie, als wie mir wird gesagt,#A122914 Ists so mein Seelen-Trost/ daß die gewündschte Stunde#A210524 Ists wahr, Adelfie, als wie man sagt vor wahr,#A122912 Ists wahr? ists möglich? klangs von Mund zu Munde!#A420284 Ists, wie ihr Keußen es nicht lasset unerwiesen,#A122801 Ists Wunder, daß wir dir die Rosen blühen sehen,#A419246 Ists Wunder/ wenn vom Volck hier Fürsten Schatzung heben:#A210983 It Ver, et Venus, et Veneris praenuntius ante#A348454 Italiäner und Deutscher sind nie vereinbare Pole,#A560234 Italien hat und Niederland#A131593 Italien, Italien, o Du,#A252618 Italien! - Land, des heitrer Sonnenhimmel#A271991 Item an aller seelentag pflegen die Nobiles in Körblin#A56453 Item an S. Viti Tag, welchen man zu Mülhaim feiret#A56465 Item daß sie abergläubischen Segens-Sprechens,#A56959 Item es ist bisher breuchlich gewesen das man an den#A56462 Item ist es ain Brauch gewesen vel potius abusus,#A56470 Item ob den einsamblern, kelltermeister vnd knechten#A56409 Item wan die Kirchenpfleger das präsentsmahl in des#A56464 Item wan die Weiber auß der Kindbet außgehend#A56454 Item was man von brot, wein, mël, erbsen, gersten#A56452 Item: Wiewol die Chistenheit#A601270 Itzo/ da der Winter meist#A279565 Itzt/ bitte/ basst mahl Acht.#A279655 Itzt bog ich schlau an ihrem Hals mich langsam über#A347800 Itzt bricht der ewge Reim das Alleluja für:#A93297 Itzt/ da alle Rohsen blühn/#A279682 Itzt fällt man ins Konfect, in unsre vollen Schalen,#A122744 Itzt hab' ich, was ich will und was ich werde wollen.#A122840 Itzt hat Latona gleich das zweimal sechste Mal#A122902 Itzt in Teutschland reymen leider#A279647 Itzt, itzt bereu' ich erst, was ich verbrochen habe.#A122906 Itzt näherte sich uns das neue Jahr,#A342821 Itzt wärmt der Lenz die flockenfreye Luft;#A316410 Itzt zehl ich zwey/ doch macht das zuthun eins.#A211138 Itzt zeucht ein Hencker auf, der ehrlich steupt und hauet,#A273517 Itzund fragt die meiste Welt#A6562 Ixion ist allein beschrien auf allen Gassen;#A14522 Izo schikt sich die Muse, die ernsten tiefen Gesänge#A343508 Izt hab ich sechszehn Frühlinge gesehn,#A161115 Izt liebt die gantze welt! des Titans glut wird mächtig#A362229 Izt mag die alte Welt von Sieben Wundern schweigen/#A6324 Izt schließt uns der stürmende Winter#A161126 J'ai vu des coeurs de toutes formes#A482347 J'aime la paix, je haïs la guerre,#A62465 J'espère de vous voir à Petersbourg#A131978 J. Gott. C. Christus. H. Das ist der Heilge Geist:#A93293 J.P. Schmidt, Fastel-Abends-Sammlungen (1742)#A42786 Ja, And're mögen deine Galerien#A464664 Ja, Arbeit machten dir, o Jesu, meine Sünden,#A536249 Ja, aus der Tiefe steigen sel'ge Wonnen#A271995 Ja, Bibel! ja, du Jesus-buch!#A601512 Ja blicket stolz ihr Enkel des Helios,#A21083 Ja, Blitze, Blitze! der Schwaden drängt#A105376 Ja, Blut und Eisen,#A374566 Ja brecht nur auf mit Bußetränen,#A95362 Ja, Brissach, dein verlust ist dein gewin und preis,#A565965 Ja Bruder, geh doch fort, was bleibst du stille stehn?#A14397 Ja, Chloe, wenn du bey mir bist,#A570767 Ja, das fehlte nur noch zu der Entwicklung der Sache,#A475306 Ja, das heiß' ich fürwahr Dionysos' heilige Stätte!#A154046 Ja, das ist der alte Kirchhof,#A304682 Ja, das ist der alte Kirchhof,#A305157 Ja, das ist die alte Truppe,#A464791 Ja, das ist die liebe Stelle,#A457809 Ja, das Kätzchen hat gestohlen,#A239469 Ja, das sind die alten Gassen,#A260597 Ja, das war ein erster Mai!#A537299 Ja de sell, de i möcht,#A537287 Ja, deine Liebe flammt in meinem Busen,#A430914 Ja denkt doch, Gott wird ich und kommt ins Elend her,#A13490 Ja der König muß verderben,#A27628 Ja, der Mensch ist ein ärmlicher Wicht, ich weiß - doch das wollt ich#A475087 Ja, die Augen waren's, ja, der Mund,#A167973 Ja! Die Ebne ruht in satten Düften,#A235074 Ja, die heilige Familie ...#A100730 Ja, die sterngucker frech, des blöden volks einfalt#A565995 Ja, die Vernunft bewaffnet mich:#A570753 Ja, die Welt gelangt zur Reife,#A265412 Ja, die Welt wird öde,#A23267 Ja die Zeichen sind alle erfüllet,#A28235 Ja, diese Welt starrt voller Klippen,#A279294 Ja, Dir wird's schwer, mich zu verlassen!#A100154 Ja doch, das Mystische schätz' ich; das Brautlied von Amor und Psyche,#A405188 Ja donnert Gott, Ja singt der Dichter,#A154481 Ja Doris, du bist mir zu schön!#A570744 Ja, du bist elend, und ich grolle nicht; -#A243173 Ja, du bist es, blütenreicher#A342182 Ja du bist es, du komst, süsse Verneuerin,#A321512 Ja, du bist frei, mein Volk, von Eisenketten,#A305180 Ja, du bist frei, mein Volk, von Eisenketten#A304613 Ja, du bist noch jung und grün,#A260167 Ja du bist Schatten gegen den Sonnenstrahl,#A321293 Ja, du bist treulos! Laß mich von dir eilen;#A30144 Ja, du bist treulos! laß mich von dir eilen;#A212842 Ja, du hast Recht! Es muß das Glück zerfallen,#A426507 Ja! Du siehst mich unsterblich! Das hast du uns ja in dem Phädon#A475430 Ja du trafst es, lies dein Glück#A271053 Ja, du weißt: Es richten deine#A453558 Ja, eben weil Du ein Tyrann,#A161495 Ja, ein derber und trockener Spaß, nichts geht uns darüber,#A475475 Ja, eine Welt war ihm zu wenig,#A573253 Ja! eine Welt war ihm zu wenig,#A572737 Ja, einen Feind hat der Kors', den Hund,#A105526 Ja, einmal nimmt der Mensch von seinen Tagen#A357469 Ja, er beschreitet, Freund, die enge Welt#A482160 Ja, er hat es weit gebracht,#A122580 Ja, er ist nur ein Manierist, doch manchmal im größten#A260570 Ja es gehn nicht so viel Staublein aus der Sonnen Strahlen Liecht /#A198073 Ja, es giebt ein schönes Sehnen,#A541941 Ja, es gleicht den Göttern der Mann, der flüsternd#A234983 Ja, es ist ein Jahr gerade!#A209326 Ja, es ist ein wunderbares Leben#A426602 Ja, es ist sein Liebesatem#A271595 Ja, es kommen böse Tage,#A426531 Ja, es war ein tolles Tanzen#A265189 Ja, es war in jenen Tagen#A265307 Ja, Europa ist erlegen -#A243806 Ja, Flordespina nennt sich meine Dame,#A526541 Ja freilich, du bist mein Ideal,#A243495 Ja freilich, freilich ja, du bist der gute Hirte,#A121900 Ja freilich ist es so: es will nicht nur gelacht #A122081 Ja, Freund, der Wein, der Wein giebt uns Verstand!#A162369 Ja, Freund, hier unter den Linden#A244899 Ja, Freund, ich weiß Unsterblichkeit der Seele!#A252913 Ja, Freund! in Deinem Sans Souci,#A290123 Ja Freund! oft trinket der Mensch die Lust in Strömen und dürstet,#A316252 Ja, früher las man's sorgenfrei#A537543 Ja, für alles, was mich kränket#A600992 Ja ganz, Marcell, hast du die Gewaltige#A560325 Ja, gesteh' ich's, deinetwegen#A559911 Ja, gib der Welt nur Wein und Brot,#A397676 Ja glaubet mir, ihr meine lieben Brüder,#A428340 Ja, guter Bavius, schwatz du nur immer zu!#A599938 Ja, hätt ich ein verlaßnes Liebchen nun,#A305212 Ja heil und dank dir die den segen brachte!#A157154 Ja, Herr, so pflegst du es zu machen,#A182974 Ja, herrlich ist der Griechen Alterthum,#A480268 Ja, hier ist nichts#A311297 Ja! Hier ist's gut sein! Ja - hier will ich rasten,#A21209 Ja, ich bekenn's, die Stimme Gottes ist#A258400 Ja, ich bin bei allem schüchtern,#A265434 Ja, ich fühle mich gezwungen#A480883 Ja, ich geb's zu, und Du hast Recht, mein Freund:#A279139 Ja, ich gestehe mir es mit Entzücken,#A479697 Ja, ich habe dir verziehen,#A426404 Ja, ich liebte dich einst, dich, wie ich keine noch liebte;#A475631 Ja, ich sehe dich jetzt, wie du im Schmucke des Frühlings#A464830 Ja ich sehne mich nach dir. Ich gleite#A451327 Ja, ich will Kugeln gießen aus den Lettern,#A258444 Ja, ihr les't in meinen Blicken#A32584 Ja, ihr seid von altem Schlage!#A199693 Ja, ihr tapfern Hanseaten,#A537510 Ja, immer Friede mit den Guten#A265623 Ja, immer größer wird die Eile:#A265227 Ja, in der Schenke hab ich auch gesessen,#A168163 Ja in des Herzens Glut werd' ich vergehen.#A480982 Ja in Hannover ist man nicht power,#A375104 Ja, ja, das ist schon recht, daß man nicht leicht entdeckt,#A599967 Ja ja, der Trauben Gott allein#A570788 Ja, ja, die deutsche Fahne siegt#A141702 ja, ja die Zeit trägt auf geschwinden Flügeln,#A337112 Ja, ja, es kommt noch nach,#A311206 Ja, ja, es reizt auch mich das blühende Gesicht,#A227114 Ja, ja, ich weis es, glaube mir,#A570780 Ja, ja! - Ich weiß. - Du weißt. -#A453461 Ja, ja, ihr lauten Raben#A342606 Ja, Ja, Nein, Nein sind Complimenten, die Christus Christen fürgeschrieben;#A360891 Ja, ja Prozesse müssen sein#A156200 Ja ... ja ... so ...! Ja ... ja ... so ...!#A52546 Ja, jede Grossstadt ist ein Zwinger,#A106550 Ja, jede Lust muß ich nun meiden,#A399754 Ja, Jesus, es ist wahr, nur Angst ist in der Welt;#A535667 Ja, kam's von einer Andern#A99997 Ja, Kinder, ja! seggt Köster Suhr,#A447067 Ja, klinge nur lustig, du Hörnerklang, ich folge dir gern zum Streit;#A95235 Ja Klio redet oft mit liederreichem Munde#A303237 Ja, lächelt nur und rümpft die Nasen,#A374460 Ja, lacht nur, lacht! am Wege da#A100143 Ja, Leben, ich bin angezündet#A122651 Ja, liebe Mutter, ihr habt Recht,#A570765 Ja, Lieben ist ein groß Verdienst!#A167971 Ja, liebes Kind, bisher hab ich dich selbst bewacht:#A570777 Ja, liebster Damon! Ich bin überwunden,#A316270 Ja, lustig bin ich, das ist wahr!#A265324 Ja mehr als wol gemacht! Nicht Tauben nur und Blinden#A122741 Ja, mein Glück, das lang gewohnte,#A397983 Ja, mein Herd ist auch der deine,#A104753 Ja, mein Kind, ich fühl's mit Freuden,#A559946 Ja, meine Liebe ist gekreuzigt und erhöht,#A536001 Ja - meine Sonnenkälber#A471122 Ja, mich rührt dein Angesicht#A342612 Ja! mitten in der wildverworrenen Zeit#A80590 Ja Mutter, es ist wahr. Ich habe diese Zeit,#A122794 Ja, neiderfüllter Buhler Seelen#A304286 Ja, nun hab ich sie gesehen.#A162029 Ja, nun wollen wir singen das lange Lied,#A472345 Ja, nur der Ewige kann Kerys Tugend lohnen#A337604 Ja Quitos Hand, hat meine Hand berühret#A212847 Ja, reizende Selinde,#A570783 Ja, sammelt sie, die Blätter, die zerrissnen,#A252926 Ja, Schicksal! ich verstehe dich:#A552128 Ja schon dem Lichte vertraut und dem höheren Reiche des Lebens#A560092 Ja, schon schwillt und reift am Rebengelände der Donau#A464851 Ja, Schwester, hoffe nur,#A182993 Ja, seine Macht hat keine Grenzen,#A105649 Ja selbsten di kalten Hohch-deutschen#A596206 Ja! selig sind die friedlichen Gemüther,#A426518 Ja, sie sind schön, die bunten Blumenstücke!#A303118 Ja sie tragen an sich das Siegel des großen Erfinders#A405164 Ja, so geht es in der Welt,#A315000 Ja, so geht es in der Welt,#A313751 Ja, so laß es uns bestellen,#A559932 Ja soll ja, und nein soll nein,#A359183 Ja, spanisch bist du neid, und torecht du misgunst,#A565963 Ja, sprach 'ne andre Amme,#A100016 Ja, sterben soll der König James und sein Kanzler, Thomas Kairn,#A95251 Ja, streicheln, bis es stillehielt#A112571 Ja, süsse Laute, je länger er lebt#A254059 Ja, süße Laute, je länger er lebt#A253145 Ja theures Paar! das schon auf manchen Dornen-Wegen#A343799 Ja trutze nur, trutz',#A397416 Ja, überhand nimmt Ungerechtigkeit,#A86207 Ja, unsre Zeit ist eine Dirne,#A279331 Ja, unter Deinen weißen Rosen#A471878 Ja, Vernunft und Fleischessinn, glaube, Christus und die Seinen#A536264 Ja, verschwunden sind sie, sind verschwunden,#A252522 Ja wahrlich sie war schön, die Nacht der Barrikaden#A436659 Ja / wann wir Demant selbst / wir müsten krach- und brechen.#A198222 Ja, weicht ihr nur aus, ihr ehrbaren Frauen,#A374462 Ja, weine nur und schau' zurück#A21935 Ja, weiser Goethe! Du hast wahrlich Recht!#A480205 Ja, wenn ich etwa nicht mit dir zufrieden wäre#A122890 Ja, wenn ich schaue deine Opferflamme#A105743 Ja, wenn Ihr blickt auf Wunden oder Schwären,#A464675 Ja, wer ein Adler ist, der kann sich wohl erschwingen#A13381 Ja, wie Bileam geht mir's, nur umgekehrt; will ich euch loben,#A475639 Ja, wie ist man froher Laune,#A537645 Ja, wie lieblich ist es nicht, wenn die Seel' nach langem Klagen#A536262 Ja! Wir Grossen preisen nie das Letzte,#A472351 Ja wirklich, sprach da Eine#A100027 Ja wohl hat dieser Titel Recht:#A542170 Ja wüßt' ein Mensch recht, wer er wär',#A23756 Jack Philadelphens Spiel verscheuchst, Augusta, du?#A304070 Jackele guck zum Fenster n'aus,#A24608 Jacob, wenn du Weiden schneidest,#A265905 Jacobs Stamm klagt alter Zeit#A359158 Jag nit darnach, mach kein Geschrei#A399067 Jagen, exerzieren und unterschreiben,#A200306 Jäger Ofenloch traf die Venetianer auf dem Auerberge und wurde#A435333 Jägerruf und Blutgebell;#A548782 Jagst du dem Classischen nach, und ist's dem Barbaren Entzücken,#A559885 Jahr aus, Jahr ein reimt Cytharist #A344993 Jahr für Jahr, am Aschermittwoch,#A235044 Jahr müßt Jahr aus Jahr ein das Bier#A265427 Jahr um Jahr hab' ich gerungen#A464652 Jahre lang schöpfen wir schon in das Sieb und brüten den Stein aus;#A80272 Jahre reihst du an Jahre, doch, was ein Jahrhundert dir brachte,#A239778 Jahre schwanden, dieser Busen ist von Liebe rein gewesen,#A430939 Jahre sind dahin gegangen,#A464589 Jahre sind's, und doch mit Schauern#A469723 Jahre und vermeinte schulden#A157023 Jahre vergehen#A199407 Jahrelang bildet der Meister und kann sich nimmer genugtun,#A475407 Jahrelang schon bedien ich mich meiner Nase zum Riechen,#A475461 Jahrelang schöpfen wir schon in das Sieb und brüten den Stein aus,#A475121 Jahrelang sehnten wir uns,#A118387 Jahrelang steh ich so hier, zur Hippokrene gebücket,#A475422 Jahrestag du meiner Wonnen,#A457988 Jahrestag du meiner Wonnen,#A457987 Jahrhunderttausende durchmißt mein Geist ...#A397215 Jährlich am ersten Sonntag nach der Fastnacht#A56131 Jahrmarkt ist in jenem Städtchen:#A266174 Jam rapidus torrens sitientes Sirius Indos#A348038 Jam rapidus torrens sitientes Sirius Indos#A347854 Jambe nennt man das Tier mit einem kurzen und langen#A475102 Jammer, du rührst mich nicht mehr! Denn daß es dem feurigen Proteus#A239713 Jammer hat mich gantz umbgeben,#A455074 Jammer, Jammer hin und her#A404422 Jammer! Meinen Freund hab' ich verloren,#A163262 Jammernd sinn ich und sinn immer das Eine nur:#A85792 Jan Bart geht über den Vlissinger Damm.#A123802 Jan makt Staat,#A528968 Jan van Kleverns war ein so mißratener Sohn, daß er seine eigene#A526951 Jan Willem vorm alten Schlosse#A262169 Janhageln gleich an Höflichkeit,#A303756 Janko, komm nicht wieder her#A142830 Janko, komm nie wieder her#A142683 Janko, komm nie wieder her#A142637 Januar: Der Reiche klappt den Pelz empor,#A401698 Japans Granaten pfiffen#A251424 Jasmin und Lilien, Veilchen, junge Rosen,#A481000 Jauchtzet/ ihr Wintzer! alle zugleich/#A232016 Jauchtzt Juden! Völker, jauchtzt! Eur Taufftag ist bestimmt,#A329373 Jauchze mein Herz und trinke#A121573 Jauchze Palästins Gefilde/#A5839 Jauchzet / Bäume / Vögel singet! danzet / Blumen / Felder lacht!#A198299 Jauchzet, frohlocket dem Herrn der Gewalten,#A100302 Jauchzet/ ihr Brüder! im Himmel wirds klar/#A32491 Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr eng'lischen Chören,#A536536 Jauchzet! jauchzet / O ihr Himmel / singet mit erklingtem Schall!#A198235 Jauchzt, ihr Erlösten, dem Herrn! Er hat sein Werk vollendet;#A155602 Jawohl, das Ding ist ärgerlich!#A279346 Je älter man wird; um so rücksichtsvoller#A121713 Je, daß sich Gott den Stall unds Stroh hat auserkiest!#A13726 Je edeler ein Ding, je mehr ist es gemein;#A13642 Je geringer der Mann, je größer sein Stolz, daß er Mensch ist,#A239756 Je größer deine Flügel,#A155021 Je höher der Affe die Leiter ansteigt/#A6745 Je höher die Glocke,#A406935 Je Höheres du aus vom Höchsten sagen magst,#A463307 Je länger die Blätter an den Bäumen sitzen#A42450 Je länger du's gehabt, je länger willst du's haben,#A463273 Je mehr das Leben der Natur in dir wird untergehen,#A535917 Je mehr der Himmel sich ergeußt,#A594950 Je mehr der seelen Geist sich regt und Gott tritt nach,#A32557 Je mehr der Wind durch einen Garten weht,#A595750 Je mehr du dich aus dir kannst austun und entgießen,#A13044 Je mehr du Gott erkennst, je mehr wirst du bekennen,#A13992 Je mehr du Würtze reibst, ie lieblicher sie schmeckt:#A92546 Je mehr ein Mensch sich freut auf zeitlich Ehr und Gut,#A14344 Je mehr ich bleib' mit Jesus einsam,#A535708 Je mehr ich untergeh', je mehr wird Gott erhöhet,#A535820 Je mehr man Unterscheid der Stimmen vor kann bringen,#A13174 Je mehr wir Jahre zehlen:#A210874 Je Mudder, 't is woll an de Tid,#A447110 Je nachdem das Brustbein einer Gans weiß oder roth gefärbt ist,#A331848 Je nachdem die Mondstellung ausgießend ist#A42310 Je näher bei dem Ziel, je näher beim Gewinn;#A14482 Je ne dors ni ne veille#A443027 Je reconnus Venus & ses feux redoutables#A60241 Je sais l'art d'évoquer les minutes heureuses,#A104915 Je schärfer Streit, je größer Lob.#A213900 Je schwächer, je rachsüchtiger!#A253011 Je, seggt oll Bur Madaus tau sine Fru,#A447095 Je später nach Mitternacht man eine Vorgeschichte wahrnimmt, desto#A333037 Je tiefer du dich wirst ins Sterben einergeben,#A535866 Je tiefer wir in uns versinken,#A27123 Je tiefer wir in uns versinken,#A23728 Je weiter aus den Augen,#A260105 Je weiter du vom Glück: ie näher bist du Gott.#A92956 Je weiter man von Gott, je tiefer in der Zeit;#A14292 Jech gläube recht und wol,#A419737 Jed' Blatt schaut noch zum Himmel hinauf,#A99231 Jede Anmuth, jede Tugend#A506547 Jede Blume,#A462147 Jede Blüte war gefallen#A277058 Jede Form ist ein Kerker. Wie hält die Natur denn das Leben#A239758 Jede Seele, sie durchwandelt der Geschöpfe Stufenleiter: #A273614 Jede Spur war mir vergangen von des Daseins lichten Höh'n,#A94960 Jede Wahrheit vertrag ich, auch die mich selber zu nichts macht;#A475607 Jede, wohin sie gehört! Erhabene Seelen nur kleidet#A475000 Jedem, außer an die Toten,#A389300 Jedem Besitzer das Seine, und jedem Regierer den Rechtsinn!#A475310 Jedem Heroen stellt sich ein winziger Affe zur Seite,#A239779 Jedem mein ohr, hand, mund schier müd, die schwere plagen#A566006 Jedem Teufel ist alles Christliche so verhaßt, daß er vor demselben#A527687 Jedem werke bin ich fürder tot.#A157124 Jeden Abend, den ich kehre#A397257 Jeden Abend vor dem Festtage setzen die Mädchen#A42281 Jeden Abend werfe ich#A401682 Jeden anderen Meister erkennt man an dem, was er ausspricht,#A475039 Jeden packt einmal die dicke Liebe,#A401653 Jeden Samstag scheint die Sonne einmal ganz sicher#A54718 Jeden Tag an meinem Hause#A559915 Jeder Blume am Gestade,#A526563 Jeder Deutsche, wenn er Lessing nennen höret, fühle Stolz;#A463034 jeder eitle Kummer#A130934 Jeder Engel ist schrecklich. Und dennoch, weh mir,#A451748 Jeder Finger, welcher bei einem Mädchen#A41284 Jeder Glaube ist der rechte,#A311249 Jeder hat ein Ziel vor Augen, dem er nachläuft bis zur Gruft,#A407183 Jeder Hauch stockt. Auf den Mooren#A100928 Jeder Irrtum hat drei der Stufen,#A200307 Jeder ist doch auch ein Mensch!! -#A167138 Jeder Jüngling sehnt sich, so zu lieben,#A167752 Jeder Mensch hat sein Licht am Himmel und wenn er stirbt, so geht's#A331856 Jeder Mensch hat seinen Stern,#A258499 Jeder mögte doch schaffen, und da du nun einmal Gedichte#A239835 Jeder nennet froh die Seine,#A111577 Jeder nennet froh die Seine#A113085 Jeder Pilger ist willkommen,#A283014 Jeder schöpft aus seiner Quelle,#A265660 Jeder, sieht man ihn einzeln, ist leidlich klug und verständig,#A475364 Jeder Stern am Himmel bedeutet einen Menschen, der Fall eines Sternes#A528560 Jeder summt sein Sümmchen#A453584 Jeder Tag, der nichts dir nimmt,#A462717 Jeder treibe sein Handwerk, doch immer steh es geschrieben:#A475377 Jeder, und sei er auch noch so jung, hier lernt er Erinnern;#A260587 Jeder wandle für sich und wisse nichts von dem andern,#A475258 Jedermann schürfte bei sich auch nach Basalten und Lava.#A475238 Jedermann weiß, daß die Blinden#A454891 Jedes Großen Sehnsucht ist,#A397448 Jedes Herz will etwas lieben,#A536700 Jedes Land#A407336 Jedes meiner Kinder ist#A462234 Jedes Wasser, so ungesund es auch ist, verliert die böse Kraft,#A493114 - - Jedoch der Bach#A347738 Jeds liebet, was es ist; der Käfer seinen Mist,#A14452 Jedwedem bleibet schon sein Mangel auffgelegt/#A6603 Jedweder bester Tag geht uns zu erst dahin/#A6623 Jedweder trägt in sich den Tod,#A311825 Jedwedes Thier das wohnt auff dieser weiten Erde/#A5626 Jedwedes Wesen war begabt mit Wissenschaft#A162219 Jegliche Schmach aus Nachbars Hand#A200356 Jeglicher Abend ergreift mich, als wär' er der letzte von allen,#A239747 Jegliches gleichet sich aus. Die Glücklichen sind wie die Kinder,#A154637 Jeh bin der Angelstern/ nach dem die Menschen sehn/#A284210 Jehann, min Sähn, seggt Vader Brümmer,#A447193 Jehann, nu spann de Schimmels an!#A208879 Jehova Jesus Jah! Ich danke dir von hertzen,#A329885 Jehovah, auf! Erschrekke dis Geschlecht!#A329596 Jehovah! den mit Zittern#A501682 Jehovah, geh mit mir, nun deine Stunde naht!#A329540 Jehovah, höhr mein ernstes schreien,#A329200 Jehovah, nihm neu an in Jesus deinen Adam!#A329835 Jehovah, nun steh auf vor deinen knecht in krafft,#A329853 Jehovah, straf mich nicht, wenn deines Zorrens Flammen#A121859 Jehovahs Wagschal' klang; und nicht würdig war#A555191 JEhoVaIhes Vs hILf! genaDe seI Vor reCht!#A329678 JehovaJesus hilf mir nun aus der Gefahr,#A329724 Jellachich und Windischgratz#A199189 Jemand lieb' ich, das ist nötig;#A61530 Jemand muß heut' noch sterben,#A100047 Jemand muß heut' noch sterben,#A100034 Jemand ritt durch einen Wald und sah ein schönes Kleid mit einer#A528786 Jemand war vom Teufel besessen und war ganz wütend, so daß man#A527753 Jene delphische Sibylle#A479634 Jene garstige Vettel,#A168179 Jene Hand, die im verworrnen#A21446 Jene Höhle wird zuweilen noch die Judenschule gegenannt, und zwar#A190680 Jene Wirklichen, die ihrem Gleichen#A451566 Jene Zwerge, welche das Fichtelgebirge bewohnten, heissen Hankerln#A493763 Jenem Tage zum Gedächtnis#A59790 Jenen alten sehr lieblichen Spaß von dem Subjekt und Objekt,#A481082 Jenen erfreut Pompeji vor allem, und Ischia Diesen,#A431271 Jenen Frauen, der Vorzeit gleichend,#A311312 Jenen freundlichen Stern, den Gespielen der Abenddämmrung,#A278856 Jener Abend war entschwunden;#A342394 Jener da guckt mich so an, als hätt ich auch gar nichts geschrieben#A251600 Jener fodert durchaus, daß dir das Gute mißfalle,#A474997 Jener kleinsten, ehrlichen Artisten#A453422 Jener liebet den Hof, liebet das Stadtgeräusch,#A278861 Jener mag flüchtige Frölichkeit finden/#A231962 Jener mag gelten, er dient doch als fleißiger Knecht noch der Wahrheit,#A474973 Jener schenkte nunmehr auch der übrigen Götterversammlung#A245608 Jener steht auf der Erde, doch schauet das Auge zum Himmel,#A475001 Jener Wilde erhob den Brief zum Ohre und lauschte,#A239804 Jener will uns natürlich, der ideal; wir versuchen#A475570 Jener Zeit, die ietzt die alte,#A359087 Jenes himmlische Paar schwimmt hoch auf der Flut, wie die Taube#A419030 Jenes Täubgen von dem Wagen,#A187421 Jenes war zum letzten Male,#A397793 Jenseits der grauen Wasserwüste#A143840 Jenseits raget ein Fels hoch über die gleitenden Wellen,#A480114 Jeremias, der vor Zeiten#A303482 Jerusalem! Auf, Auf! Ein Pilgram naht,#A329139 Jerusalem, du Friedenstadt,#A232097 Jerusalem du schöne Stadt#A94757 Jerusalem du schöne Statt,#A508356 Jerusalem! Jerusalem!#A105823 Jesaia dem propheten das geschach,#A376537 Jesaia dem Propheten dies geschah,#A23931 Jeschúa Jehovah#A601209 Jesu, allerliebster Bruder,#A158295 Jesu, als du erstlich kamest,#A54037 Jesu benigne!#A398042 Jesu, benigne#A398909 Jesu blut komm über mich#A601015 Jesu Christi Blutt allein/#A5964 JESU! dein ist dieser Tag,#A54095 JESU, deine Passion#A54059 Jesu/ deine Taffel fliehn/#A5923 Jesu! deine Wunder / wundern und bestürzen mich so sehr /#A198179 Jesu, den ich meine, Laß mich nicht alleine,#A536494 Jesu / der des Anfangs Anfang / doch selbst unursprünglich ist!#A198166 Jesu, der du bist alleine#A536585 Jesu, der du meine Seele#A454941 Jesu, der Jungfraun Kron und Lohn,#A12773 Jesu, du mächtiger Liebesgott, #A12457 Jesu, du mein liebstes Leben,#A455130 Jesu, ewge Sonne,#A12584 Jesu geh voran#A132459 Jesu, heil den alten Schaden.#A54041 Jesu, komm doch selbst zu mir#A12368 Jesu, komm, sey eingebetten!#A54080 Jesu, lieber Meister!#A601389 Jesu, mein Erbarmer, höre Und dich kehre#A536578 Jesu, mein Lämmelein!#A601176 Jesu, meine Freud und Lust,#A12379 Jesu / meine Freud und Wonne /#A198367 Jesu meine Stärcke/#A211307 JESU / meine süsse Freud /#A198427 Jesu / meine Wunder-Allheit! Wunschbeseelig mich mit dir.#A198526 Jesu/ meiner Seelen Ruh/#A5882 Jesu, meines lebens leben#A601016 Jesu / meines Lebens Ziel / du mein ganzes Alls in Allen /#A198271 Jesu / meines Wunsches Ziel / mein Allwesendes Verlangen /#A198168 Jesu, nimm mich dir, Gib dich selber mir!#A536819 Jesu, Quell gewünschter Frewden,#A94376 Jesu, Quell verlangter Freuden,#A232127 Jesu! schweb' in meinen Sinnen /#A198348 Jesu! steh mir bey /#A198346 Jesu, unsre Freude,#A12739 Jesu, wie süß ist deine Liebe,#A12569 Jesu Worte lehren, heilen,#A69449 Jesukind, du Licht der Blinden#A69387 Jesulein, man hat gelesen#A600535 Jesum jetzund jubiliret /#A198344 Jesus Christ kam zum Jordan, da Johannes lagerte, um sich daselbst#A527028 Jesus Christus blik dich an#A601004 JESUS Christus blik euch an#A601519 Jesus, der süße Lebenswein,#A12628 Jesus, die erlösten Sünder,#A341152 Jesus durch gelass'nes Lieben#A535694 Jesus, ein Schatz voll Seligkeit,#A12901 Jesus Excipitur Sacratâ Virgine Solus;#A595823 Jesus ging mit seiner Mutter an die See. Er pflückte eine Rute#A527035 Jesus holdes angedenken,#A328841 Jesus höret all dein Sehnen,#A536860 Jesus ist das schönste Bild,#A12705 Jesus ist der beste Freund,#A12616 Jesus ist der schönste Nam#A12444 Jesus ist ein Friedenskönig,#A535671 Jesus lebt, mit ihm auch ich.#A155663 Jesus, Licht der schwarzen Nächte,#A52537 Jesus macht sich gern gemein,#A536062 Jesus nahm zu an weisheit#A601856 Jesus sey nur du mein Trost / sonst mags wie es will ergehen.#A198162 Jesus, stromet Wind und Meer,#A527030 Jesus / Tugend / Ehr und Glück / helffen mir das Jahr anfangen#A198345 Jesus und Johannes gingen über das Meer, Jesus schlug mit seinem#A527029 Jesus und Maria gingen über eine Brücke, das Wasser ging vorrücke#A527033 Jesus unser Eckstein ist,#A54039 Jesus' Väter genossen die Freuden der Auferstehung#A322372 Jesus war's nicht ganz#A114096 Jesus, wie süß, wer dein gedenkt,#A69648 Jesus! willst Du mich nicht hören?#A251743 Jesusnam', du höchster Name,#A536539 Jetz freuen sich die Kinder#A569065 Jetz sollt i verkündn, daß a Bräutl da is,#A87158 Jetzo blickt sie nach dem Abendrote,#A462647 Jetzo gilt es; sei'n wir fleißig#A98692 Jetzo heißt es: ausmarschiret#A265954 Jetzo, ihr Distichen, nehmt euch zusammen, es tut sich der Tierkreis#A475144 Jetzo kam Eloa zurück von dem Throne des Richters.#A322083 Jetzo, mein Püppelein,#A266258 Jetzo nehmt euch in acht vor dem wackern Eutinischen Leuen,#A475151 Jetzo nur zum letztenmal#A297972 Jetzo steh ich vor dem Thale,#A503477 Jetzo wäre der Ort, daß ihr die Waage beträtet,#A475155 Jetzo will ich, Lehnin, dir sorgsam singen die Zukunft#A131765 Jetzo, wo die Nachtigall#A143829 Jetzt bist du da, dann bist du dort.#A397614 Jetzt bist du meine Freud: vor warst du mein Betrüben;#A521796 Jetzt blicken durch deß Himmels Saal#A419133 Jetzt, da ichs bestanden habe,#A198792 Jetzt, da jeglicher liest und viele Leser das Buch nur#A166714 Jetzt, da von kalter Lüfte Schauern#A426122 Jetzt eben alle Cherubinen#A536942 Jetzt einen Schritt, dann stürzt vom Rande#A100778 Jetzt erst erkenn' ich euren Wert, ihr Alten,#A154018 Jetzt fängt der Frühling an,#A84670 Jetzt flieht! befiehlt der Kaiser,#A27286 Jetzt fröhlich gemuth#A266136 Jetzt fühle ich der Schönheit Flügelschläge,#A97107 Jetzt funkeln mir im dunkeln Haar#A99676 Jetzt geh ich wieder zwischen Tagen, Tieren,#A355920 Jetzt gehen wir nach Haus,#A265461 Jetzt gibt es keine Unterersche mehr, der wilde Jäger ließ ihnen#A403863 Jetzt greift der Sänger wieder sinnend in die Leier,#A98496 Jetzt hab ich meine Lust / heut muß ich erst verstehen /#A521799 Jetzt hab' ich satt den schlappen Singsang#A374562 Jetzt hab ich wohl getroffen /#A521804 Jetzt hält mein Freund sich auf im Kabinett inwendig,#A536169 Jetzt, Helden, laßt uns rühmlich sterben,#A344829 Jetzt horche auf den Glockenschlag,#A88649 Jetzt im Mai schreib ich dir dieses,#A199764 Jetzt, in der Mitternacht,#A252433 Jetzt ist des Winters grimmer Frost#A305339 Jetzt ist die Zeit, wo tief im Schilf ein Wimmern#A131530 Jetzt ist es aus! jetzt bin ich ganz zerrissen!#A100218 Jetzt ist es still - kein Ast bewegt,#A374559 Jetzt ist man von dem Rechten allzu weit,#A61120 Jetzt ist's gesagt, der Schleier ist zerrissen!#A426471 Jetzt kann uns auch der Herr Scharschant,#A537665 Jetzt kannst Du weinen, Heraklit;#A253271 Jetzt kein Wort mehr, ihr Flüsse! Man siehts, ihr wißt euch so wenig#A475189 Jetzt komm und hülle, freundlicher Feuergeist,#A277560 Jetzt komme, Feuer!#A277543 Jetzt kommt der Herbst mit langem Bein#A99264 Jetzt kommt der Sommer in das Land,#A374869 Jetzt kompt die schöne Zeit, da man wird können finden,#A93521 Jetzt lässt die Gottheits-Sonn ein Wesens-Strahle fallen.#A198194 Jetzt, Leuteln, jetzt loost's amal zua!#A537684 Jetzt mag der Mond auf Mosaiken spielen,#A97330 Jetzt mußt du rechts dich schlagen,#A111574 Jetzt noch bist du Sibylle, bald wirst du Parze, doch fürcht ich,#A475349 Jetzt noch kommen die Geister der alten Vehmritter im Schloßhofe#A494243 Jetzt predigt er so milde,#A503897 Jetzt regnet es! Ich kann bereits die Tropfen zählen!#A97800 Jetzt rührt der Morgenwind die Bäume an.#A99664 Jetzt ruht und schläfft die gantze Welt,#A568785 Jetzt säe ich Ruben,#A493125 Jetzt scheiden das bringt mir schwer,#A1002 Jetzt schlafen viele, wie in weißen Särgen,#A259855 Jetzt schlaffen Berg' vnd Felder#A93861 Jetzt schlaffen weder wälder#A602152 Jetzt schlägt die Uhr -#A88636 Jetzt sing' ich dir das letzte Liebeslied.#A100333 Jetzt sitzt die Sonnenflamm' auf meinem Dach und dörrt die Ziegel,#A99350 Jetzt sollt ihr hören ein rauhes Lied,#A100445 Jetzt stieg über den Cedernwald der Morgen herunter.#A321677 Jetzt streichet, dünckt mich, eben#A94771 Jetzt verzeihe, sprach der Sultan, wenn ich schuldigst mich erkecke#A161549 Jetzt wandr ich erst gern!#A111581 Jetzt war das Bergdorf abgebrannt,#A167357 Jetzt weicht, jetzt flieht! Jetzt weicht, jetzt flieht#A472711 Jetzt wickelt sich der Himmel auf,#A481271 Jetzt wicklet sich der himmel auff/#A508055 Jetzt will ich dir sagen, wer ich bin,#A313860 Jetzt wird die Eilenriede schön,#A374996 Jetzt wird die Welt recht neugeborn,#A12419 Jetzt wird mein Elend voll, und namenlos#A451735 Jetzt wohin? Der dumme Fuß#A243812 Jetzt woll'n wir Bickbeer'n pflücken gehn#A374857 Jetzt wollen wir mal singen#A161439 Jetzt, wüßt' ich nur 's Pechfisels Haus#A399291 Jetzt zeigt Ihr Euer wahres#A60731 Jetzt zieht ein süßes, banges Wonneahnen#A374524 Jetzund fleuget das Geschrey,#A93934 Jetzund ist die letzte Zeit,#A94702 Jetzund kömpt die Nacht herbey,#A419151 Jetzund prangt mein Seiten-Werck,#A94165 Jetzunder geht mir mein Trauern an,#A26864 Jetzunder geht mir mein Trauern an,#A24440 Jez brennt er in der schönsten Art,#A242360 Jez, Fliege, lönt mi all ungheit#A242527 Jez loset, Dreuttel, was i Euch will sage:#A242593 Jez stelletich! - Du doher, hani gseit!#A242597 Jezt bin ich wiederum recht vergnügt,#A25226 Jezt kan ich freylich nichts mehr thun#A214407 Jezt seind die Sprüch schon all gesprochen;#A56313 Jezund heben Waldt vnd Feldt#A93541 Jhesus Christus unser Heyland,#A376524 Jhesus Christus unser Heyland,#A376512 Jhr erd'/ auß erd'/ auff erd'/ jhr irrdischen gefässe#A431820 Jhr faulen saget mir/ wo faulheit was kan sagen/#A431817 Jisróel, komm zu deinem vorgen manne#A601189 Jo Triumphe!#A357736 Joachim Hans von Zieten,#A123831 Jochimken, Jochimken höde Dy#A132574 Jocht man das Vieh für die erste Feldarbeit des Jahres an, so nimmt#A493096 Johann, blif hier - blif hier, Johann!#A72903 Johann, der muntre Seifensieder,#A227141 Johann, seggt Paster Lobesan,#A447430 Johannchen, dencke, dieses Wort#A213469 Johannes an dem ersten sein,#A467276 Johannes an der Brust, Maria bei den Füßen,#A13751 Johannes aß fast nichts, er trug ein rauhes Kleid,#A13813 Johannes der Evangelist#A527026 Johannes, du Evangelist,#A527027 Johannes ist ein durstig Mann; wann er kümt an und trincket,#A362171 Johannes Pocatius schriebe,#A1621 Johannes sahe durch Gesicht#A158620 Johannis-Middag bläuht dat Snakenkrut, dat up#A42981 Johannis und Jacobus#A43628 Johannisdag Middag Klock 12 deit sik de Bäuken#A42976 Johannisdag Middag Klock twölw ist in den Poll#A42980 Johannisfeuer glimmt und flimmert#A305359 Johannisfeuer sei unverwehrt#A179146 Johannismittag muß man sich neun verschiedene#A42978 Johannisnacht! Johannisnacht,#A420208 Johanniswürmchen können das Wetter anzeigen; man setzt ein solches#A333163 John Gilpin hat ein Tuchgeschäft#A124043 John Maynard!#A123771 jolifanto bambla o falli bambla#A39085 jolifanto bambla ô falli bambla#A39502 Jordan, Po und Tiber#A255803 Joseph baut, und seinen Tempel gründet#A59348 Joseph, lieber Joseph, was hast du gedacht,#A24871 Joseph! mein verborgner Bruder, länger halt ich mich nun nicht,#A600653 Joseph Wolfsohn ist geschieden,#A311267 Josepha Königin#A416781 Josua gebot der Sonne, in dem Laufe still zu stehn,#A163097 Jtzt gleich wirds hundert-jährig seyn#A602069 Jubel! Jubel#A277064 Jubeln am Morgen die Lerchen und dehnt in heiterer Bläue#A154039 Jubelnd ist der Tag erschienen,#A342420 Jubelnde Völker, sie ziehen dem Völkerbesieger entgegen,#A560124 Juchhei! Blümelein!#A21861 Juchhei! das war ein Schlagen,#A85884 Juchhei! Juchhei!#A555308 Juchheisa! und ich führ den Zug#A111792 Juchheißa juchhei!#A266137 Juchheißa juchhei!#A265938 Jucken des rechten Auges bedeutet Freude#A43090 Jucken in der rechten Hand bedeutet, daß man#A43091 Juckt einem die linke Hand, so nimmt man Geld ein, juckt die rechte#A526922 Juckt einem die Nase, so erfährt man etwas Neues; juckt die Linke#A331904 Jückt einem die Nase, so wird man bald was Neues erfahren.#A330692 Judäa hat einmal die Musen from und weis#A566000 Judea gantz verstockt, blutgierig, blind ohn Ende#A60100 Juden hatten harte Hertzen, mochten drum viel Weiber nemen;#A359642 Juden müßen bisweilen Christenblut genießen, sonst wachsen ihnen#A333468 Juden und Polen#A199943 Jugend, die mir täglich schwindet,#A243515 Jugend halte dir die Schale,#A199316 Jugend ist der Liebe Mutter/ Füll und Müßiggang die Amme/#A6583 Jugend ist deß traurens Feind, schicket wieder das ins Feld#A361813 Jugend liebt und wird geliebt; Alter liebt und wird verlacht;#A360720 Jugend schmückte meine Glieder,#A51571 Juliane/ Zier der Jugend/ #A596075 Julius Bernhard von Rohr sagt in seinem 1736 erschienenen#A434872 Jumpfere, sitzet mer jez ufs Stüehli do nider und loset,#A242592 Jung bin ich und unerfahren,#A60397 Jung bist du zwar gestorben, doch wardst du geboren alt,#A200158 Jung; doch verständig/ schön/ doch züchtig/ reich/ doch rein#A211034 Jung gefallen wollen, wer wird's schelten?#A209518 Jung geraubt, und auferzogen#A266069 Jung ging sie aus der Welt#A199372 Jung Hako bleib, gut rat ich dir,#A95084 Jung, in den hohen Spielmannsorden#A123534 Jung', mak un spaud di mit den Reister!#A447426 Jung-Musgrave trat in die Kirche,#A123959 Jung', säd de Oll, dat kann nich ewig wohren,#A446997 Jung, schön und reich,#A199593 Jung schön von art, lieblich und zart,#A1639 Jung schön von art, lieblich und zart,#A1467 Jung Siegfried war ein stolzer Knab,#A552409 Jung Sigurd war ein Wikinger stolz,#A95057 Jung, smit mi nich mit Steen un Strünk#A72696 Jung stach er witzig, schön umlaubt!#A253073 Jung Tirel, fuhrest über See?#A389577 Jung und harmlos ist die Natur, der Mensch nur#A431085 Jung und hold und sanft und fröhlich#A60337 Jung Volker das ist der Räuberhauptmann#A398736 Jung Volker, das ist unser Räuberhauptmann,#A397858 Jung war ich aus der Heimat fortgezogen,#A199200 Jung war Veit ein Biederman; alt ist Veit im Schelmen-Orden;#A360597 Jung, warst du alt durch Krankheit,#A199824 Jung, wat maakst du dar? Still, uns Weert, ik fang Müs. Hest#A404473 Junge! Junge! Junge! Junge! schreyet aller Weiber-Schaar.#A361728 Junge Krieger, alte Kriecher; Stärck und Mut ist auch ein Ding,#A360924 Junge Leut entschuldigt man,#A93957 Junge Leute dürfen niemals Speisen, Brod, Butter#A41275 Junge lieben nicht die Alten, lieben aber doch die Welt,#A361823 Junge Saat am Charfreitag vor Sonnenaufgang dem Vieh#A55626 Junge solln die Alten ehren, weil auch sie bald alten müssen,#A361812 Junge Stiere anzubändigen, daß sie nicht viel#A41936 Junge Töchter sollen freyen; sonsten kümmt das Jungfern-Fieber#A362110 Junge traurige Muse! besinge die schreklichen Plagen,#A343422 Jungen buhlet selbst das Glücke/#A6597 Junger, gefallener Krieger, wie schlummerst du süß! Die Madonna,#A431282 Junger Mond Du gießt die Stille#A98394 Junger Thaten/#A6760 Junges Vieh und Mastschweine dürfen nicht durch eine Ritze oder#A330628 Junges Volk, man rufet euch#A254036 Junges Weib, wie manche Stunde#A260412 Jungfer Braut, in eurem Namen#A358582 Jungfer, o, ihr seyd die Schönste, wann ihr steht allein im Winckel;#A362117 Jungfern, die die Venus Hügel blösen unverholen,#A361702 Jungfern! euch die Hände küssen,#A360106 Jungfern, eure blose Brüste sind ein Spiegel zum entzünden,#A361833 Jungfern, Frauen, Witben, Witbern, Männern, Junggesellen#A362166 Jungfern haben hertzlich gerne, daß man sie bedien und ehre;#A361220 Jungfern, habt ihr nicht vernommen#A347886 Jungfern, habt ihr nicht vernummen,#A361347 Jungfern-Mündchen sind die Mühlen, drauff man süssen Zucker reibe;#A361495 Jungfern, seyd ihr blind an Augen, daß ihr nicht am Fenster lieget,#A362112 Jungfern, solln sie Tichter nemen, wollen sie versichert seyn,#A361815 Jungfern-Volck hat diese Sinnen: der zu erst ihr Kräntzlein nimt,#A360730 Jungfern-Volck sind solche Vogel: wer mit ihnen umgegangen,#A361574 Jungfern, wann deß Liebsten Mund#A359253 Jungfern, wann man euch soll kauffen, must ihr Geld zu geben;#A360949 Jungfern, wann sie mannbar seyn, wollen dennoch nichts nicht wissen,#A360161 Jungferschafft, die ist ein Garte; Jungfern sind die Blumen drinnen;#A362031 Jungfrau bleibt sie vermählt, den Himmelsthoren#A541769 Jungfrau Braut, ihr habt daheim eine Mühle gut zu Sacke;#A362024 Jungfrau, ewig Braut am Throne#A480921 Jungfrau merk auf meinen Schall,#A24869 Jungfraunbilder, früh' erblichen,#A239508 Jungfrauschafft ist zwar ein Sieg#A358664 Jungfrawen Lieb vnd Rosen Bletter#A1718 Jungfrewlein sol ich mit euch gan,#A1221 Jüngling aus kristallnem Munde#A548841 Jüngling, blaß sind Deine Wangen,#A303344 Jüngling! dein Fuß ist erhoben. Dein Aug' ist umnebelt. O laß ihn,#A101848 Jüngling, laß dich nicht gelüsten#A566150 Jüngling, lebst du nicht in Freuden,#A344800 Jüngling, merke dir in Zeiten#A175042 Jüngling mit dem goldnen Bogen,#A155469 Jünglinge lieben in einander das Höchste#A316560 Jünglings Zorn und Lieben ist Flamm' in Stroh und Dorn,#A154606 Jüngst, als ich von Bergeshöhen gefahren#A250920 Jüngst als im Götterrath beschlossen#A303430 Jüngst, als unsere Mädchen, zur Fastnacht beide verkleidet,#A398153 Jüngst am blühenden Rosenhag sprach mit wichtiger Miene#A462957 Jüngst am Libanon in einem Kloster,#A389545 Jüngst an Mittags heißem Strahl#A462775 Jüngst bat ich dich, mir einen Kuß zu geben:#A59162 Jüngst bat ich von dem Schöpfer aller Töne,#A303361 Jüngst berief ich meine Lieder,#A502705 Jüngst biß ein Floh ein altes Weib#A428253 Jüngst, da ich mich, wie sonst, den Grillen überlasse,#A226898 Jüngst fand in einer Vigne#A406960 Jüngst gieng ich, nebst Fabricius,#A73040 Jüngst ging ein Fürst im Oberrock#A265801 Jüngst ging ich in den Garten,#A162004 Jüngst grüßte mich ein rother Mund;#A406822 Jüngst hab' ich dich gesehn im Traum,#A105354 Jüngst hab' ich drüber nachgedacht,#A426714 Jüngst hast die Phrase scherzend du gestellt:#A105838 Jüngst hört' ich abermahl, du Auszug weiser Geister,#A73587 Jüngst im Traum ward ich getragen#A397796 Jüngst im Traume sah ich auf den Fluten#A389468 Jüngst ist ein General erwacht,#A265517 Jüngst kam ein König vor das Himmelsthor#A265668 Jüngst kam Kupido von Mirenen;#A187378 Jüngst lag der Weiber Schaar fast wie in letzten Zügen,#A595532 Jüngst lag ich dort auf jenen grünen Matten,#A198700 Jüngst legt ich mich vergnügt zu meiner Glieder Ruh,#A595319 Jüngst noch in den großen Alten,#A503561 Jüngst rühmte sich der Arzt Rhabarbarin,#A428140 Jüngst sah ich den Cupido#A187385 Jüngst sah ich den Wind,#A279145 Jüngst sah ich der Latona Sohn#A303442 Jüngst sah ich einen Frosch, wie wir spatziren giengen,#A73327 Jüngst sah ich einen Knaben#A406970 Jüngst sah ich Phyllis tanzen#A118042 Jüngst sang und sprang ich müßig durch die Stube,#A407012 Jüngst saß Germanien am hohen Donaustrand'#A594619 Jüngst schaute von Tages Lasten#A114630 Jüngst schlich ich meinem Mädchen nach,#A167678 Jüngst sprach ein frommer Pfarrer:#A161980 Jüngst sprach ich mit den Eichen,#A118095 Jüngst sprach zu mir ein faules Holz: Ich bin des Pfirsichstammes Sohn,#A407301 Jüngst stand ich früh am Fenster.#A208948 Jüngst stand ich mit dem ersten Frühlicht auf#A304800 Jüngst stieg ich einen Berg hinan,#A436694 Jüngst traf ich einen alten Mann#A239940 Jüngst trieb michs auf eine Kirchturmplatte,#A51997 Jüngst trug ein Traum auf dunkler Schwinge mich#A389426 Jüngst verlockt' es mich im Abendglimmen#A389386 Jüngst wallt ein deutsches Ritterpaar#A428613 Jüngst war der Tod bei mir zu Gast ...#A401848 Jüngst war ich auf einem Trödelmarkt#A52187 Jüngst ward das Gold, das edle, hart gescholten,#A239675 Jüngst warf der Fleiß der Klugheit vor:#A595252 Jüngst wollte rasch dein Aug' sich feuchten -#A464630 Jüngstens ist im Hoftheater#A102267 Jüngstens träumte mir: spazieren#A243551 Jüngsthin hört' ich, wie die Rebe#A311330 Jüngsthin log das Gerücht! dich habe die Rechte des Todes#A514882 Jungus Weib, die ist der Winter, und er selbst, der ist der Sommer;#A361042 Juniregen rauschte schwer.#A99238 Junker Korl, de würd nu gröter,#A447179 Jupiter verhieß den Thieren, die er in der Welt erschuf,#A227072 Jürgen, der Jäger, ging über die Heide,#A374803 Juristen#A200265 Juristen, Ärtzte, Prediger sind alle drey beflissen,#A362150 Juristen, die Gesetze#A360170 Juristen sind wie Schuster, die zerren mit den Zähnen#A361115 Just das Gegenteil sprech ich. Es gibt kein Ding als mich selber!#A475452 Justinus Kerner#A342932 Justitia regnorum fundamentum,#A199661 Justus lernet die Gesetz, ob er gleich nun alle kan,#A360772 K* unternimmt ein schwer Geschäfte, #A345033 K* will ein Redner seyn? er ließt ja was er spricht;#A118075 - Kaffee, Branntwein, Bier -#A100715 Kahira, Königin der Berbern, ahnend#A258189 Kahl reckt der baum#A157497 Kaiphas aber lag, nach Satan's dunklem Gesichte,#A321790 Kaiphas, Kaiphas, Sanchedrin!#A198852 Kaiser, die Deutschen harren,#A251520 Kaiser Karolus bin ich, dein Sohn,#A56297 Kaiser sein heißt unverwandelt vieles#A451654 Kaiserinn, voll aller Pracht,#A182871 Kaiserkron und Päonien rot,#A112099 Kaiserstolz und Majestät#A22172 Kälber, die bei zunehmendem Monde geboren#A42291 Kälber, die im Zeichen der Jungfrau oder des Krebses geboren sind#A330625 Kälber müssen bei zunehmendem Monde#A42290 Kälber und Hennen soll man mit dem Hintertheil#A54489 Kalisto, der die Haut kaum an den Knochen hing,#A573326 Kallisthenes, ein Jüngling zu Athen,#A552385 Kalt bleibt dein Sinn, kalt bleibt dein bestes Streben,#A567558 Kalt ist die Märznacht, schwarz und still: -#A95445 Kalt ist die Welt,#A311264 Kalt ist's, eine trockene Kälte,#A311181 Kalt ist, wer nicht Liebe suchet,#A79611 Kalt sind sie, kalt, und kalt ist ihr Gedicht;#A154112 Kalt und erstarrt liegt rund die Flur umher,#A505149 - kalt und frech#A236313 Kalt und schneidend#A357603 Kalt und schneidend#A104500 Kalt und stolz, ein Gletscher, erhebst du dich über die Fläche,#A258567 Kalt von außen und von innen,#A311141 Kalt war die Nacht, Schneeregen fiel,#A357733 Kälte, eis'ge Kälte#A311127 Kälte glänzt auf den Feldern.#A100902 Kalte Hände, warmes Herz,#A23584 Kalte Hände, warmes Herz#A29024 Kalte Nächte, heisse Tage#A358796 Kalter Ente, kalten Eiern#A356547 Kalter, kahler Frühlingstag,#A357019 Kaltes über kaltes Wasser gieß' ich in das Bad hinein:#A407104 Käm der liebe Wohlbekannte,#A166533 Kam des Wegs spät abends#A397443 Kam dich nie der Zweifel an,#A114644 Kam die Liebe in mein Herz gezogen,#A79689 Kam einst ein Fuchs vom Dorfe her,#A89084 Kam einst zurück#A88548 Kam er oder kam er nicht?#A118201 Kam Gloriana gleich auf einem Thron zur Welt,#A573085 Kam in ein Wirtshaus, ich weiß nicht wie,#A356621 Kam mir erinnerung jener frühlingsstrassen#A157745 Kam mit der Sonn' am Spätmittag#A99254 Kam zurück die Lust zu schweifen?#A198982 Käme doch der Frühling! seufzt' ich oftmals,#A541526 Kamerad komm, Kamerad komm!#A265952 Kamerad, Sie sitzen in Ihrem Zimmer allein, unter Menschen schweigen Sie still.#A461205 Kamerad, wen fährst du? - Den Minister. -#A102207 Kaminfeuer und blauer Tag#A100892 Kaminfeuer und Morgenrotschimmer#A100924 Kammerherr des Königes,#A303414 Kämmst du dir in Duft und Dunkel#A235073 Kämmt sich die Kindbetterin inner der sechs Wochen, so muß sie#A492548 Kämpf und erkämpf dir eignen Wert;#A90015 Kämpfen willst du mit mir - und siehst mich im Geiste besiegt schon#A464632 Kämpfend verwirrt sich die Welt, und neue Verhängnisse stürmen#A480041 Kämpfet um Altar und Thronen,#A252503 Kämpft mit jedem Gewitter, ihr habt die Waffen, nur nimmer#A239852 Kamt rop Herr Graf vun Bökelnborg, de Buern kamt mit Korn!#A208740 Kamtschadalisch lehrt man euch bald die Zimmer verzieren,#A475104 Kan auch Funffzehn (dencket doch!) Siebzig iemals in sich haben?#A360433 Kan Balduin denn noch der Judith nicht vergessen,#A273441 Kan dann dieser Himmels-Schein /#A522454 Kan denn der Himmel auch, die Götter und Göttinnen,#A122773 Kan dich der grasse Tod, Leander, nicht erschrecken,#A599397 Kan die deutsche Sprache schnauben, schnarchen, poltern, donnern, krachen,#A361304 Kan es dann wol anders seyn / daß ich zwey auf einmal lieben /#A521774 Kan Frösche, Fliegen, Schwalben, Würme, Schnecken,#A359229 - - - Kan gleich von vielen Zeiten /#A522474 Kan ich denn an diesem Ort'#A455044 Kan ich denn außer mir was Festes auch wol finden,#A162441 Kan ich meinen Sinn auch lencken,#A93700 Kan Judith durch den Dunst des Traurens etwas lesen,#A273435 Kan Rom dich nicht gelehrt/ vnd nicht geschickter machen/#A210485 Kan wohl mein Heiligthum und Predigstuhl bestehen,#A595191 Kann auch ein Mensch des andern auf der Erde#A398040 Kann denn Amors Nectarsee,#A182661 Kann denn kein Lied#A462493 Kann denn nur der Vater Pabst allein#A81609 Kann Deutschland nit finden#A439284 Kann Dich ein sehnendes Herz, ein weinendes Auge noch rühren,#A251824 Kann die Braut bey der Einsegnung die Hand nach oben bringen, über#A492361 Kann die Nacht heut nimmermehr vergrauen?#A97713 Kann ein Kranker, Schmerzensreicher#A542103 Kann Euch in Jamben ungereimt und prächtig#A253155 Kann Fleisches Ungemach des Geistes Ruh noch stören,#A535960 Kann ich an deiner Tür vergoldet Ölholz kennen,#A13460 Kann ich dem dreisten Schwätzer,#A542142 Kann ich denn noch Verse singen,#A313923 Kann ich im Herzen heiße Wünsche tragen?#A213127 Kann ich lindern dieses Sehnen,#A32597 Kann ich schmettern wie du? und ach vermag ich zu flöten,#A321503 Kann je um dich sich fremde Öde ziehen,#A68774 Kann jeder doch die Welt nur seinem Sinn anpassen;#A463139 Kann Jemand nicht sterben, so legt man ihm sein#A41442 Kann man für jede Warze eine gedörrte Zwetschge sich heimlich aneignen#A494409 Kann mir nichts die Harfe stimmen,#A526457 Kann nicht mehr fluchen. Ich muß trauern und schweigen,#A99609 Kann Östreichs Aufgabe wirklich - die Aufgabe Östreichs sein?!#A200562 Kann zwei Seelen je so ganz#A357592 Kannst dem Schicksal widerstehen,#A167133 Kannst die Weisheit du vergleichen einem reinen Edelstein,#A407233 Kannst Du das Leben nicht lebendig leben,#A526823 Kannst du den Schimmer deiner Stadt#A60327 Kannst du dich auf den Geist in deinem Heiland schwingen,#A13385 Kannst du dir nicht das Fernglas abgewöhnen,#A303897 Kannst du für dich selbst nicht denken,#A536046 Kannst du, Mädchen! so schnell, die, die du liebtest, vergessen?#A162874 Kannst du mit dem Kreuze leben#A535970 Kannst du nicht allen gefallen durch deine Tat und dein Kunstwerk,#A475036 Kannst du nicht schön empfinden, dir bleibt doch vernünftig zu wollen,#A474961 Kannst du nicht vieles tun, so sei nur still und leide,#A535624 Kannst du nicht, wie du wünschest, rein sein,#A537111 Kannst du ohne Erdenbild himmlischen Verstand verstehen,#A407185 Kannst du, schöne Pächtrin ohnegleichen,#A166583 Kannst Du zweifeln, kannst Du zagen?#A310980 Känntet ihr doch nur#A265294 Kans denn nicht anders seyn! so zieht ihr Kinder zieht#A210862 Kanst du dem, der für dir geht, seine Mängel bald erblicken,#A360445 Kanst du glückseliger wol sein,#A565670 Kanst du, komm auf das best, und laß es stracks dir geben,#A93006 Kanst du mit Ironie dein eigen Lob uns sagen,#A118058 Kanst du nun, Thalia, was,#A122480 Kanst du nur die Heller sparen/#A6534 Kap Campanella war umschifft#A472789 Kapellen#A131757 Karen en Maren jat toog om en Roop #A404463 Karfreitag.#A98989 Karfreitags Krone. Heldenkönig! Einsames Haupt.#A262196 Karfreitagsruhe. Fühlst du's auch:#A101150 Karl, dessen weises haupt und dessen kühne hand#A565769 Karl Zunkel, seggt de Herr von Schwutscher,#A447398 Karol Magnus, deutscher Kaiser,#A480789 Karten, die bey Tage streiten, liegen Nachts beysammen stille;#A360774 Kartoffeln am Krebstage gepflanzt, haben#A42341 Kartoffeln und Alles, was zunehmen soll#A42305 Kastagnetten lustig schwingen#A111871 Kastanie du -#A115758 Kastanienknospen wiegt der Wind,#A99399 Kastor und Pollux heißen ein Paar Ammoniten (der Vater#A398230 Kätelblätel, sett di,#A42218 Katherl, i kimm, wann i außi kimm;#A87371 Katholisch und Aszet, plagst du dich gern,#A199581 Katze zieh die Handschuh aus/#A6762 Katzen, die schwarz, weiß und gelb sind, bringen Unglück. Von Pommeresche#A333059 Katzen müssen im Sack ins Haus gebracht#A41864 Katzen und Hunde läßt man, wenn man sie#A41866 Katzenjammer! Ach, schon einmal#A281389 Kaufmannsvölker erblickte die Welt oftmals, und erblickt sie#A431304 Kauft jemand ein Pferd und reitet damit nach Hause, so muß er aus#A330632 Kauft man ein Rind, muß man es rückwärts in in den Stall ziehn,#A330631 Kauft man Hühner oder Küchlein, so lasse man#A42002 Kauft man sich Ferkel, und es sollen aus diesen#A41982 Kauft, rief einst mir ein Knabe, die anmutsvollen Zikaden#A431230 Kaum beherrschte Lisette nunmehr das eisame Zimmer#A594645 Kaum, daß er zur Thür hinaus war#A161581 Kaum daß ich dich wieder habe,#A168138 Kaum daß sich, was sich einst von Dir getrennt,#A397714 Kaum deuten dir gehorsam offne bahnen#A157110 Kaum dieser Erde lieblichstes Schattengrün,#A560308 Kaum drang der Sonnen-Glantz in Gottscheds Schlaff-Gemach,#A461138 Kaum dunkelt's - und die nackte Stunde würmt#A91590 Kaum erreichbar ist der Liebesbund der Getrennten#A257540 Kaum fängt ein Haller an, groß, stark und schwer zu dichten#A346923 Kaum fing Aurora an die Schatten zu verjagen,#A577888 Kaum gebiet' ich dem kochenden Blute#A131366 Kaum gedacht#A235566 Kaum geht im deutschen Land ein Riegel,#A258530 Kaum ging auf der bunte Vorhang#A198928 Kaum gläub' ich, daß auf dieser Erd'#A454838 Kaum glaub ichs noch! Katull, du bist daheim!#A397334 Kaum hab ich die Welt zu schaffen begonnen,#A243537 Kaum haben sie noch Mondenscheine#A258476 Kaum haben wir verlassen den Wald,#A266091 Kaum hat das kalte Fieber der Gallomanie uns verlassen,#A475396 Kaum hat der purpurne Morgenstrahl#A426690 Kaum hat sich die Abendsonne über den Fluß verloren,#A99485 Kaum hatte der galante Träumer am Briegschen Pindus Lerm gemacht#A214886 Kaum hatte Evens Blick den Baum mit Lust gesehn;#A595006 Kaum hatte Florens Zauberring#A428152 Kaum hatte noch des Schneiders Hand#A156495 Kaum hatte sich die Nacht zu zeigen angefangen,#A73800 Kaum hörst Du auf, so fang' ich an,#A68918 Kaum hüllt' in Dunkel sich der Abend ein,#A163232 Kaum ist der Frühling im Erwachen,#A504041 Kaum legtet ihr aus eurer hand die kelle#A157515 Kaum noch, daß am Himmel Morgenröthe#A254172 Kaum noch verschlang ich deines Buchs ein Drittel,#A431001 Kaum öffnete der Tag die Augenlider,#A575219 Kaum sah man den Servil mit einem Amte prangen,#A428547 Kaum sahen wir uns, und an Augen und Stimme#A243317 Kaum seh' ich den Donner die Himmel umziehen, #A344984 Kaum sieben Jahr konnt' Iris zählen,#A303820 Kaum sproßten aus den Wassern, o Erde, dir#A277240 Kaum vermocht' ich vor ihm mein schwimmendes Auge zu bergen,#A163039 Kaum war das Wendelinskirchlein bei Meisenbühl und Nußbach fertig#A38897 Kauz schreit: Fünf Schuh lang, drei breit.#A72357 Kauz und Eule sind spuksichtig, 163, ihr Rufen bedeutet Tod: 11#A528750 Kayser Probus wolte schaffen,#A358651 Kecke weiße Spitzensäume,#A397338 Keem en Deert ut Noorden,#A404501 Keem Menneke van Aken#A404480 Keen Graff is so breet un keen Müer so hoch,#A208878 Kehr deine Liebe ganz aus allen Dingen,#A535996 Kehr ein in deiner Seelen Grunde,#A536938 Kehr ein in 'n Geist, denn Gott ist da#A537129 Kehr hin dein Angesicht und schau die eitle Welt;#A14549 Kehr' ich einmal aus der Erde#A98714 Kehr um, verhaster Kiel, wir wollen Buße thun,#A214773 Kehr um, verirrtes Schaf, zeuch Saft verdorrter Ast,#A14374 Kehr um, verlorner Sohn, zu deinem Vater, Gott,#A13780 Kehr wieder glück mit freuden,#A1046 Kehr' wieder, lieber Sonnenschein!#A266194 Kehraus. Vorbei der tolle Schwarm.#A51926 Kehre nicht in diesem Kreise#A166477 Kehre wieder, holder Früling,#A162010 Kehren die Kraniche wieder zu dir, und suchen zu deinen#A277401 Kehret Gedanken doch heimwärts, eilet den Tempel zu ordnen,#A68783 Kehret Gedanken doch heimwärts, eilet den Tempel zu ordnen,#A30929 Kehret zum Greise zurück, schuldlose Freuden der Kindheit!#A163053 Kehrst du nach Weimar wieder,#A199899 Kehrt' ich müde von Fels und Berg nach Hause,#A559897 Kehrt man am Charfreitag vor Sonnenaufgang den Staub aus allen#A333304 Kehrt Phoebus Apollo#A397346 Kehrt wieder kluge und gewandte väter!#A157534 Kein Angehöriger des Verstorbenen darf#A41534 Kein Auge findet mich in Bavens Kirchenlehren;#A214957 Kein Augustisch Alter blühte,#A474895 Kein Ausgang, der geschicht als um des Eingangs willen;#A13965 Kein Bauer zieht ein Kalb groß, welches ein weißes Maul hat, ebensowenig#A331800 Kein Baum erhebt sich hier#A426427 Kein Baum mit Lichtern, keine Weihnachtsgaben.#A260287 Kein begehrtes nie verwiedern,#A359339 Kein besser Schachbrett als die Welt:#A143863 Kein' beßre Lust in dieser Zeit,#A551987 Kein Blick der Hoffnung heitert die Seele mir,#A278737 Kein Blutstropff ist, er geht in vier und zwantzig Stunden#A93289 Kein Brunnen ist so tief wie du;#A397663 Kein Buch vermag so weise zu sein,#A279367 Kein Cedernbaum von Libanon,#A501307 Kein Christ soll jhm die Rechnung machen,#A94308 Kein Corpus juris darff man nicht,#A359617 Kein Creutz, kein Grab, kein Stein, kein Siegel und kein Hütter#A359411 Kein Deutscher hat noch nie (ließ ich mich recht berichten)#A362209 Kein Ding ist auf der Welt so hoch und wert zu achten#A13564 Kein Ding ist göttlicher, im Fall du es kannst fassen,#A13362 Kein Ding ist hier noch dort, das schöner ist als ich,#A14183 Kein Ding, noch Werck, noch Kunst, noch Wort, Mensch, schafft dir Ruh,#A92937 Kein edler Geist ist gern gefangen und umschränkt;#A14441 Kein edleres Gemüt ist auf der ganzen Welt,#A14264 Kein einzler Baum, ein Wald mit tausend Zweigen,#A260888 Kein Engel, sondern bloß ein Christ hat es erkiest,#A93066 Kein Erbbegräbnis mich stolz erfreut,#A123560 Kein Eroberungskrieg! So scholl das heilige Wort einst,#A321465 Kein Etna hat also gehitzet und gebrant#A315802 Kein Festag ist im ganzen Jahr,#A266282 Kein Feuer, keine Kohle#A235993 Kein Frewd ist ohne Schmertz/ Kein Wollust ohne Klagen/#A210342 Kein Füllhorn, das von allen Schätzen regnet,#A209502 Kein Garten hat mich je vergnügt,#A59346 Kein Gas, kein Petroljum#A375096 Kein Gastgebot, kein Spiel,#A92634 Kein Gedanke will halten lang,#A200513 Kein Gewissen zu haben, bezeichnet das Höchste und Tiefste,#A239741 Kein Glück! So hat die Alte mir#A407525 Kein glücklich Bubenstück hat Phorbas je bereu't;#A572473 Kein Gott, kein Teufel schützt auf Erden#A251615 Kein Grab ist köstlicher bis heute zu gewesen,#A13545 Kein grösser freud auff erden ist,#A1057 Kein größer Heiligtum kann man auf Erden finden#A13563 Kein grösser Unrecht wird Juristen angethan,#A359005 Kein grösser Wunder findet sich#A455477 Kein größer Wunderwerk hat man noch nie gefunden,#A13592 Kein Gut, und wenn es auch das summum bonum ist,#A445931 Kein Handwerck hat fast mehr Gesellen,#A358925 Kein Hauch von Flur und Wald!#A154806 Kein Heil ist außer mir! Der Kirche, die das lehrt,#A304175 Kein Herz gibt dir mehr Stoff zum Sprechen,#A81902 Kein Hochzeit je mit solcher Pracht,#A24497 'Kein Knust ut 'n Hus'!' Der Knust vom Brode darf nicht verschenkt#A41821 Kein König ist zwar Veit von Gerar, hat auch nicht,#A359198 Kein König und kein Kaiser auf dieser Erde Rund#A407388 Kein König wird allhier so frei und so vergnügt gefunden#A536315 Kein Körnlein ist so klein/ als Senff vor vns zu schätzen/#A210531 Kein Kraut dient für das tödten;#A361352 Kein Kriegsmann hat im Kriege Glück',#A572977 Kein Künstler, glaub ich ist, der schwartzes färbe weiß.#A359362 Kein lakei rühmet jemals sich,#A566065 Kein Laster ist so groß, das Demuth nicht bedeckt,#A232080 Kein Laut! / #A279483 Kein Lebenslaut stört die Natur#A426617 Kein Lebewohl, kein banges Scheiden!#A239406 Kein leichtgesinnter Mensch mit wanckelhafften Füssen#A6196 Kein Leiden ist so groß, ein Chor von stillen Freuden#A289670 Kein lieb ohn leid, mag mir nit widerfahren,#A1050 Kein liebes Vöglein kommt zu Leide,#A95393 Kein lust hab ich, des frew ich mich,#A1376 Kein lust hab ich, des frew ich mich#A1492 Kein Mädchen kann mein Herz bestricken;#A278903 Kein Mädgen ist befreyt von Schmertzen an dem Stein/#A283908 Kein Mährlein bloß, kein müßiges Erfinden,#A426588 Kein Maienklöckchen, kein Vergißmeinnicht#A506627 Kein Mangel ist in Gott, wo Mangel, da ist grämen,#A92826 Kein Mensch auf dieser Welt kann meiner lang' entbehren,#A232092 Kein Mensch hat in der Welt am nechsten Gott erkiest,#A92836 Kein Mensch hat jemals Gott so hoch gebenedeit,#A13462 Kein Mensch hat niemals Gott so hoch gebenedeit,#A13950 Kein Mensch hat von des Höchsten Güte#A214308 Kein Mensch in dieser Welt, wer er nur immer sey,#A595315 Kein Mensch ist freudiger, als der zu aller Stund#A13908 Kein Mensch kann selig sein als in dem höchsten Gut.#A14273 Kein Mensch kann weiser sein, als der das ewge Gut#A13912 Kein Mensch und auch kein Tier ich bin,#A405317 Kein Mensch weiß, was vor sich ein freyer Wille sey,#A93125 Kein Mittagessen fünf Tage schon.#A356626 Kein Mittel seh' ich zu entkommen#A426583 Kein Mittel wollte sich fügen,#A199785 Kein Monde gleichet sich dem hellen Sonnen-Lichte/#A5731 Kein Monument, mit Schweiß und Blut bespritzt,#A501426 Kein Nam ist unter alln so hoch gebenedeit#A13709 Kein Nam ist, welcher Gott recht eigen wär; allein#A14196 Kein offner Hieb in offner Schlacht -#A143933 Kein Ort noch Stand noch Kreatur#A536897 Kein Ort verjagt den Tod/ es schützen keine Jahre/#A6086 Kein prächtig Kleid, mein Freund, entfernt dich von der Bahre,#A573324 Kein prächtig Kleid, mein Freund, entfernt dich von der Bahre,#A573064 Kein Preußen und kein Österreich!#A258652 Kein priesterlich Wort gab uns eigene Rechte,#A262117 Kein Quell, wie viel auch immer das schöne Rom#A431046 Kein Redekünstler war er, nein!#A95621 Kein Regiment ist ie so gut, das allen möchte tügen.#A359785 Kein Richter soll Geschenke nehmen,#A163159 Kein Rosenschimmer leuchtet den Tag zur Ruh;#A381813 Kein rückwärts schauender Prophet,#A279268 Kein rückwärts schauender Prophet,#A21296 Kein Salvenschuß, kein Trommelklang,#A251229 Kein Schlaf noch kühlt das Auge mir,#A397825 Kein schlechtes Saltz, bloß ein sehr hochgetriebner Geist#A93224 Kein Schlips am Hals, kein Geld im Sack.#A401623 Kein schöner Ding ist auf der Welt,#A567647 Kein schönrer Tod ist in der Welt#A390025 Kein schönrer Tod ist in der Welt#A389987 Kein Schulpferd ist so gut zum Springen abgericht,#A214868 Kein Schutzgeist unterband mir Goldsandalen,#A357687 Kein Segel mehr in blauer Bucht,#A457907 Kein selg'er Tod ist in der Welt#A253878 Kein Sinn der ist an mir / der unverrücket blieb /#A521326 Kein Stäublein ist so schlecht, kein Stüpfchen ist so klein,#A13880 Kein Staüblein, ob der Tod dich gantz in Staub verkehrt,#A93008 Kein Stern hat seines Lauffs im Abgrund ie vergessen,#A93236 Kein Stern will grüßend funkeln,#A154320 Kein Stimmlein noch schallt von allen#A111996 Kein Stündchen schleiche dir vergebens,#A167469 Kein Sünder ist so wohl und selig je gestorben,#A13580 Kein Tag des Leides noch der Freude flieht,#A234876 Kein Tag war aufgegangen, kein Abendstern war da,#A107323 Kein Täter fragt im Ernstfall nach Gesetzen.#A397678 Kein Thier, kein Kraut, kein Ertzt /:wie sol der Mensch entgehn?:/#A93090 Kein tiefer Reverenz, kein hoher Worte Pracht,#A162440 Kein Tierlein ist auf Erden#A72506 Kein Tierlein ist auf Erden#A69229 Kein Tod ist herrlicher, als der ein Leben bringt.#A13823 Kein Tod ist seliger als in dem Herren sterben#A12934 Kein tritt kein laut belebt den inselgarten ·#A156993 Kein Trommelwirbel, kein Grablied hohl,#A123750 Kein Tröpflein mehr im Becher!#A154135 Kein trost auff erd ich haben mag,#A1433 Kein tüchtig Mühn, das seinen Lohn#A154498 Kein Übel ist als Sünd: und wären keine Sünden,#A13962 Kein Ubel ist so rasch und schnell/ als das Geschrey/#A6638 Kein Unglück ist, es muß dem Weisen dienen;#A303757 Kein Verständ'ger kann zergliedern, was den Menschen wohlgefällt:#A430916 Kein Vieh hat besser Heu, weil Gras wächst, je genossen,#A13477 Kein Vogel doch gescheidter ist#A266242 Kein Vor noch nach: Kein Hie noch Da: Kein Dis noch Das:#A92893 Kein Wesen kann zu Nichts zerfallen!#A167240 Kein Wort, auch nicht das kleinste, kann ich sagen,#A523400 Kein Wort, kein Blick;#A260246 Kein Wort, kein Donnerknall ist so durchdringend stark;#A595061 Kein Wort, und wär' es scharf wie Stahles Klinge,#A105359 Kein Wunder, dass du nicht die andern Mahler ach'st,#A572305 Kein Wunder dass Sever so stoltz geworden ist,#A572198 Kein Wunder hat gesehen ie,#A360193 Kein Wunder ists, daß Gott ihm immer wolgefält,#A93055 Kein Würmlein ist so tief verborgen in der Erden,#A13941 Keine bange Sorge, liebes Mädchen,#A59115 Keine Blumen blühn,#A278771 Keine edlere Flamme, die Völker in Eins zu verschmelzen,#A239790 Keine Gottheit erschiene mehr? Sie erscheint mir in jedem,#A474951 Keine Jungfer ist in Pegu, wann sie gleich wer noch so klein;#A361874 Keine lockt mich von euch, ich möchte zu keiner mich wenden,#A475069 Keine Messe wird man singen,#A243834 Keine Puppe will ich haben -#A266241 Keine Reis' auf Erden scheint mir so groß und schwer zu sein,#A407180 Keine Schand-, ein Ehren-Hure soll man, Pornia, dich nennen;#A359927 Keine Schönheit hat die Welt,#A12630 Keine Schwangere soll von einer Frucht mit harter Schale genießen#A492520 Keine Seele, keine#A98901 Keine Stimme hör' ich schallen,#A502744 Keine Straff ist außgesetzet#A358594 Keine Träne, Hermann, für dein Volk?#A21641 Keine Vision von fremden Ländern,#A451351 Keinem Gärtner verdenk ichs, daß er die Sperlinge scheuchet,#A475320 Keinem Höhenmahner#A251624 Keinen Charakter entdeckst du in diesem erbärmlichen Schauspiel?#A431254 Keinen Gesang, dir weih ich die brennende Zähre der Scham bloß,#A431299 Keinen hat es noch gereut#A546477 Keinen hat es noch gereut#A541792 Keinen Reimer wird man finden,#A168016 Keiner begriff mir von euch den bithynischen Knaben#A451569 Keiner, der nicht schon zum Weihe-Fest gelassen,#A541787 Keiner, der nicht zu dem myst'schen Fest gelassen,#A556627 Keiner fragt ihn liebentglüht:#A258732 - - - - Keiner mit den Sternen,#A258734 Keiner schreite der Menge vor; denn gleich ist des Gelingens Frucht,#A481120 Keiner sei gleich dem andern, doch gleich sei jeder dem Höchsten.#A475009 Keines von beiden! Uns kann nur das Christlich-Moralische rühren,#A475477 Keins wie dein feines ohr#A157238 Keiser Augustus het#A467497 Kempffet Männlich O Mein Kinder#A281768 Kenn'n ji den ollen Abraham#A447044 Kenn', o kenne deine Sphäre,#A154770 Kenne vor und trau nicht bald!#A358595 Kenne wohl der Männer Blicke,#A168108 Kenner von dem saphischen Gesange!#A302986 Kennst du das Bild auf zartem Grunde,#A474929 Kennst du das einsame Hemmed?#A397473 Kennst Du das Land,#A310914 Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,#A166537 Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn#A248133 Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn#A172495 Kennst du das Land, wo düstre Ulmen stehen#A252034 Kennst Du das Wort, das allgewalt'ge Schwingen#A6888 Kennst du das Zaubereiland,#A21095 Kennst du den hohen Garten,#A251663 Kennst du den Saal? ich schleiche sacht vorbei,#A105204 Kennst du den seltsamen Kristall?#A311513 Kennst du den Zwang, der Sterne um Sterne dreht?#A234856 Kennst du der Furien schlimmste, Freund? Ich hoffe, nein!#A398135 Kennst du der Nacht geheimnisschweres Raunen?#A91612 Kennst du die Blassen im Heideland,#A105511 Kennst du die Figur der Polonaise,#A397214 Kennst du die hohe, dunkle Gartenpforte,#A566135 Kennst du die Tafel, auf welche die unbestechliche Clio.#A239764 Kennst du die Tränen,#A260262 Kennst Du nicht das Licht des Lebens,#A310977 Kennst du noch den Zaubersaal,#A111780 Kennst du Paris und Lyon, so bist du hier völlig zu Hause,#A381736 Kennst du sie, die selig, wie die Sterne,#A277151 Kennst Du vielleicht ein Land,#A311137 Kennt der Kerl denn keine Gnade?#A82126 Kennt Flavia den arm/ der ewig ketten träget/#A273112 Kennt ihr alle die Geschichte#A537517 Kennt ihr das Lied, das alte Lied#A278983 Kennt ihr das uralte Männchen#A537500 Kennt ihr den braunen Buben,#A311289 Kennt ihr den Kartoffelkeller#A286017 Kennt ihr den Kleinkinderhimmel,#A305461 Kennt ihr den Kleinkinderhimmel,#A304788 Kennt ihr den unglückselgen,#A114705 Kennt ihr des Beduinen Sitte,#A426437 Kennt ihr im Reineke Fuchs die appetitliche Höhle?#A475558 Kennt ihr, kennt ihr das freie Wort,#A258626 Kennt Ihr mein Lieb, sein Aug' ist groß,#A526625 Kennt ihr sie nicht, des Nordens alte Sage:#A342603 Kennt ihr sie nicht die böse bunte Schlange,#A311091 Kerspel Linnerske Geschmack sagten früher die Lastruper, wenn#A529399 Ketel-bödde, sett di,#A42219 Ketelbeuter, sett di,#A42221 Ketelhaken, ik klag di,#A43317 Keusch war sie dir, sie nahm nur zum Schein, zum lieblichen Sinnbild#A560122 Keusche Seelen/ die durch Liebe#A210882 Keuscher, frommer Vogel, auf welchem friedlichen Hause#A252691 Keuschheit ist ein Balsam; Weiber sind ein Glas;#A360908 Keuschheit ist ein schöner Trieb.#A537329 Kikeriki, du rode Haan,#A404401 Kilian! erwünschtes Wort!#A182626 Kimon und Alkibiades in Sizilien#A200007 Kind aus dem Volke so schlicht und rein,#A21055 Kind bethrene nicht die Augen#A315987 Kind, bilde dir nicht ein, eh du Johannes bist,#A14112 Kind, das Bette ist bereit,#A51936 Kind/ das der Höchst uns hat aus lauter Hold gegeben/#A210699 Kind/ das Gött- und Väter zwinget/#A515557 Kind/ deine Freundligkeit#A5585 Kind der Liebe, Kind der Kraft,#A28172 Kind dreymalh süsses Kind/ in was bedrängten Nöthen#A210660 Kind! Es wäre dein Verderben,#A243281 Kind, grip nich nah de Blömeken -#A72735 Kind, hub die Mutter an, eins mußt du mir versprechen:#A156504 Kind, ich schenke dir den Reif der Reine,#A51717 Kind, jetzt stehst du auf der Höhe#A566267 Kind, leer dein Herz nur aus und halt es offen stille,#A536067 Kind mache dich gemein mit der Barmherzigkeit,#A14265 Kind! nicht gebohren Kind/ doch schon der Welt Verlangen!#A210680 Kind, nur neulich erst gebohren,#A94228 Kind oder Gott gilt gleich: hast du mich Kind genennt,#A13161 Kind, scheue, meide, fleuch den Wein, das Weib, die Nacht;#A14529 Kind, schließ die Augen zu vor diesem ganzen Rund,#A535695 Kind, spiele!#A453654 Kind, wachs und werde groß. Solange du noch klein,#A14540 Kind, was tust du so erschrocken,#A59756 Kind, wer in Gottes Hof gedenket zu bestehn,#A14293 Kind, werde Gottes Braut, entbeut dich ihm allein;#A13318 Kind, willst du englisch sein, so kannst du es bereit;#A13349 Kind, willst du mich recht fassen,#A535612 Kindchen, was willst du#A397160 Kinder, bei tanzenden Horen gezeugt von dem Witz mit der Laune,#A522943 Kinder darf man nicht mit der Elle messen#A41219 Kinder, denen im ersten Jahr die Nägel beschnitten#A41224 Kinder, denen man das Fußzeug schon ausgezogen#A41215 Kinder, die am Schloßberge spielten, bekamen Lust#A40506 Kinder, die Johannistag von der Brust genommen#A42986 Kinder, die mit einer Haut über dem Kopf (Glückshaut, Helm) geboren#A528890 Kinder dürfen nicht zu nah ans Wasser gehn, denn da unten sitzt#A331054 Kinder, ein Rätsel! Hört mich an!#A453660 Kinder! habt nur Lust zu lernen;#A161883 Kinder, ihr müßt euch mehr zutrauen!#A453669 Kinder jammern, Mütter irren,#A586476 Kinder, kommt, verzählt euch nicht,#A101257 Kinder lassen den Marienkäfer so lange#A42211 Kinder, lasset uns besingen,#A82154 Kinder lieben ihre Mütter, als die Väter noch so sehr;#A359523 Kinder, liebet Und betrübet#A536718 Kinder sind Räthsel von Gott und schwerer, als alle, zu lösen,#A239772 Kinder soll man nicht an den Ofen lassen: es schlägt das Feuer#A493365 Kinder weinen.#A453672 Kinder, welche beim Saugen den Daumen#A41214 Kinder, welche drei stille Freitage (also drei Jahre)#A41253 Kinder, welche mit Feuer spielen, nässen ihr Bett.#A41250 Kinder, welche noch kein Jahr alt sind#A41237 Kinder, welche zwei Wirbel haben#A41251 Kinder werfen den Ball an die Wand und fangen ihn wieder,#A474967 Kinderchen des holden, süßen Frühlings,#A252374 Kinderleichen werden von einem Jüngling oder einer Jungfrau festlich#A492777 Kindern, die ausgehen, sagt man: Nehmt Brod mit, daß euch kein#A493112 Kindern, die noch nicht vierteljährig sind#A41225 Kindern und jungen Hunden soll man keinen Schnaps#A55756 Kindlein, Du genießest noch,#A253098 Kindlein, sammelt mit Gesang#A555417 Kirche, mein mündelein, mein pflege-kindelein,#A602135 Kirche und Kirchhof sind im allgemeinen den bösen Mächten verhaßt#A528329 Kirchen-gehen, Predigt-hören,#A359350 Kirchenschatten, Dämmernacht#A118146 Kirchhof, am Chor#A399299 Kirchhoff! wandelt auch von dannen mein Gebein,#A342874 Kitzi, Kitzi, Katzi,#A387467 Kitzle kein gewaschenes Schwein,#A407327 Kitzligunda Jungferschafft wolt ihr einmal dampffig werden,#A359317 Kiwitt,#A528767 Kjnd wiltu selig werden/#A507784 Klage, tiefgestimmte Saite,#A501990 Klagen muß ich, daß ich klage,#A462237 Klagen will ich. Du gönnst es mir endlich,#A101644 Klaget alle mit mir, Vertraute#A321262 Klaget nicht, daß ich gefallen,#A473917 Klagt ihr Mahler, die mich küßten,#A23793 Klagt, ihr Musen, Klaget! schmucklos walle#A405088 Klagt, ihr Musen, klaget! schmucklos walle#A404812 Klagt mich nicht an, daß ich vor Leid#A308066 Klagt mich nicht an, daß ich vor Leid#A305602 Klagt mit mir, ihr stillen Felder!#A92319 Klagt nicht, wenn in trübe Ferne#A251973 Klagt, um die Dämrung, flötend die Nachtigall,#A381462 Klangen Frauenschritte hinter Häuserbogen,#A514526 Klanglos ging der Tag zur Nacht#A99696 Klapperstork du langbein#A331827 Klappert der Möbelkrebs wenig und leise,#A42405 Klapperten die Störche viel:#A405226 Klar ist alles und licht mir; doch das verstehen Sie schwerlich.#A481079 Klar ist die Weltweisheit, die er als neu uns schenkt,#A573317 Klar ist die Weltweissheit, die er als neu' uns schencket,#A573017 Klar, kräftig, edler Wonnen voll ist dieser Herbst:#A52542 Klar ruhn die Lüfte auf der stillen Flur;#A100172 Klar und wie die Jugend heiter,#A342518 Klara, lebst du? ruft Johannes#A342405 Klara Wuras, lebst nicht mehr,#A311088 Klare Göttin, Zeus-Geborne,#A94975 Klarer Liebesstern#A270158 Klarisse! wie? ich hätte mich#A445770 Klashahnenort wird die flache Gegend#A42013 Klatscht, Bursche, klatscht, laßt schwere Peitschen schallen,#A304075 Kleant, ein lieber Advokat#A156348 Klebt man gar zu sehr am Alten,#A200152 Kleider machen Leute; trifft es richtig ein,#A361269 Kleider, welche ein Weib im Kindbett gemacht, ziehen den Donnerkeil#A492544 Klein-Dummdeifi ging vorüber,#A453506 Klein Isolde sitzt bei mir im Sopha.#A356797 Klein ist die Erde, schwimmet wie ein Bläschen#A522837 Klein und arm an Herz und Munde#A24324 Klein und groß,#A462516 Klein und rein und abgeschieden,#A535618 Klein wie Teilchen des Lichts ungesehn schwärmeten#A348153 Klein wird die Erde, klein der Erde Sonne,#A22142 Kleine Bluhmen wie auß Glaß#A279613 Kleine Blumen, kleine Blätter#A167724 Kleine Blumen, kleine Blätter#A166443 Kleine Blumen, kleine Lieder,#A273584 Kleine Blüten, anspruchslose Blumen,#A356546 Kleine Blüten, Röselein,#A310958 Kleine Burg für wenig Mannen,#A472817 Kleine Französin, weine nicht,#A313911 Kleine Frauen, kleine Lieder,#A480906 Kleine Gäste, kleines Haus.#A398217 Kleine Hände, kleiner Mund,#A52159 Kleine Kinder bekommen gar oft den Mehlhund; das Messer eines Schinders#A494510 Kleine Kinder müssen vor der Taufe in die Sonne#A41160 Kleine kraft! von der ich ie und ohne allegorie kan#A601210 Kleine Liebesgötter sitzen#A407135 Kleine Lieder, geht nur immer,#A502757 Kleine Lügen und auch kleine#A453647 Kleine, mit den großen Nixenaugen,#A104448 Kleine Schöne, küsse mich.#A344786 Kleine, sonnenüberströmte Gärten / #A279486 Kleine Städte aufzufinden#A130548 Kleinenging hieß früher Ardfink, und daher nennt man noch heute#A529397 Kleiner Anlaß macht groß Wesen; Glaucus sah mit halben blicken#A361646 Kleiner Däumling! kleiner Däumling!#A552311 Kleiner Gott der großen Glut,#A122427 Kleiner Hertzog/ großer Fürst/#A6143 Kleiner Kinder Wachsthum darf man nicht meßen, sonst wachsen sie#A331872 Kleiner Knabe, großer Gott,#A12428 Kleiner Mensch, der du im Weltgewühle,#A115083 Kleiner Muck, kleiner Muck#A237263 Kleiner Sänger! meine Freude!#A101825 Kleiner Schreiber, kleiner Schreiber, hör' und laß dein Werfen sein!#A407020 Kleiner Vogel, gelb und braun#A356548 Kleiner Vogel Kukuli,#A314148 Kleines Ding mit Müh und Leiden#A343600 Kleines Ding, um uns zu quälen,#A343604 Kleines Ding, um uns zu quälen#A343603 Kleines, herziges Mädel du,#A234882 Kleines, hübsches, rotköpfiges Lorchen!#A316563 Kleinheit, Reinheit, Einfaltswesen#A535776 Kleinmütigkeit nimmt Lust und Kraft;#A537138 Kleinre Fliegen hat das Dorff; größre Fliegen hat die Stadt,#A361999 Kleins Männele, kleins Männele, was kannst du machen?#A25666 Kleontes hieng allein den Musen an,#A303240 Klette, Nessel, Distel, Dorn#A359106 Klimme muthig den Pfad, Bester, den Dornenpfad,#A278796 Kling! ...#A250933 Kling klang und kloria,#A374866 Kling, kling Glöckchen,#A25710 Klinge denn, klinge, mein Saitenspiel,#A407673 Klingen die Glocken bei der Beerdigung hell#A41509 Klingen schon hörtest du obere chöre ·#A157451 Klingen trüb jetzt meine Lieder,#A426210 Klingklang! Klingklang! kommt von allen Winden,#A474337 Klingt im Wind ein Wiegenlied,#A523368 Klip und klap!#A555376 Klökers Harfst in Langwege war in alten Zeiten dichtes Gebüsch#A529325 Klopf' immer frisch nur an die linke Brust.#A22241 Klopft Jemand bei Nacht an der Stubenthür, sagt man:#A55208 Klopft sanft mit beiden Flügeln an#A270159 Klopstock, der ist mein Mann, der in neue Phrasen gestoßen,#A475207 Klopstock suchte, beschränkt wie Horaz auf Hymnus und Ode,#A431238 Klopstock will uns vom Pindus entfernen; wir sollen nach Lorbeer#A166955 Kloster und Schenke -#A98606 Klosterfrau im Schneckenhäußle,#A25738 Klug an Hirne,#A360442 Klug doch, von List durchtrieben, ist die Grete,#A316459 Klug ist, wer stets zur rechten Stunde kommt,#A154779 Klug laß er erklingen#A86464 Kluge Leute, d.h. die Sympathien wissen#A43227 Kluge Leute thun zwar auch, was die albern sonst beginnen,#A360575 Kluge Schönheit, nimm die Buße#A213424 Kluger Dichter#A595571 Kluges Paar der Künstlerinnen /#A521803 Klugheit wil nicht mehr Redligkeit zur Schwester leiden;#A360388 Klystill, der Arzt - (der Mörder sollt' ich sagen - )#A344989 Klytämnestra erfand die Telegraphen, und Atreus#A239839 Knabe saß ich, Fischerknabe,#A167181 ' Knabe sprach#A255524 Knabe, süßer, wunderbarer,#A239620 Knabe war ich, es drang kein Klang von gewaltigen Dingen#A21782 Knabe, was streckt dort#A559789 Knäbelein! dein männlichs wesen#A601466 Knaben lehrt man Silben scheiden,#A199420 Knacken die Finger, wenn sie angezogen werden, so ist man verliebt#A527127 Knackende Tische und Stühle sind vorbedeutend: 29. An den Tisch#A529020 Knapp', satt'le mir mein Dänenroß,#A81755 Knarrt die Stiege? Schritt vor Schritt,#A118228 Knarrt die Tür und durch halben Spalt#A118402 Knarrt und schnarrt der Zaunkönig, so kommt#A42427 Knecht wuchre, daß du hast: denn wenn der Herr wird kommen,#A13432 Knechte fahren einmal mit einer Ladung Korn nach Rinteln, da hören#A332568 Knechte und Mädchen gehen, wenn sie umziehen#A41775 Knechte und Mägde ziehen nicht gern an einem Freitag und Sonnabend#A333180 Knisterndes Feuer verkündet Freude.#A41766 Knistert oder zischt das Feuer, so wirds Hader geben.#A330684 Knorrige Auswüchse an Bäumen nennt man Alfloddern, unter ihnen#A333026 Knospen trugst du im Haar und führtest den Reigen, doch leise#A239915 Knuffelock auf eine snede geröstet brot geriben#A42086 Knüpf' leichtes Lied zwei Freunde mir zusammen,#A69220 Koch, Koch bin ich genannt,#A56305 Kocht das Spülwasser über, so kommt die Köchin#A41771 Kocht man das Herz eines von Hexen getödteten#A41121 Kôding, hast dî verfangen in wint,#A333547 Koffers führen wir nicht. Wir führen nicht mehr, als zwei Taschen#A475080 Kohl, am grünen Donnerstag gepflanzt, geräth#A42813 Kohl aus neunerlei Kräutern gekocht und am Grünen Donnerstag gegeßen#A333299 Kohl darf nicht bei Vollmond gesät werden: 53; er muß gesät werden#A528621 Kohl und Asche sind Geschwister; Holtz ist Mutter, Vater Feuer;#A360996 Kohlen, daß die Hand bleibt sicher, fasset man mit Zangen;#A360946 Koko, der grüne Gott, einst schwirrte in Freiheit#A39517 Kollert die Rohrdommel zeitig#A42167 Kolon T. geht eines Abends vom Orte Neuenkirchen nach Hause. Plötzlich#A527257 Kolt is de Luft, heit is de Brand,#A43513 Kom ädle Rosemund/ komt hähr ihr Amstelinnen/ #A596051 Kom an gewündschte Nacht/ die ich voll Frewden grüsse/#A211045 Kom/ Cynthia/ der frühling tritt heran/#A273279 Kom, goldne Zeit, die selten zu Sterblichen#A320994 Kom Gott schepfer heyliger geyst,#A376525 Kom her, du werter Griech, kom her,#A565755 Kom heyliger Geist/ kom geschwind#A507705 Kom heyliger Geist Schöpffer mein/#A507706 Kom heyliger geyst herre Gott,#A376528 Kom König/ kom den offt dein Zion hat begehret!#A210506 Kom Mitternacht vnd schleuß diß Threnen reiche Jahr!#A210456 Kom, Myrta, der lieb wohn und wohnung,#A565867 Kom' vnd schaue doch/ wie ich nun in lauter Thränen fliesse!#A210555 Komet, komet, laßt uns gehn,#A454973 Kometen zeichnet er die krummen Bahnen vor,#A304034 Komm' angenehmer Gast, erwartet mit viel Schmertzen,#A572883 Komm, Anne, hinaus vors Tor ins Feld! -#A95287 Komm! Auch nur auf eine Stunde,#A357531 Komm auf mein Schiff! Heut bin ich der Baas, der Herr meines Tages!#A115769 Komm Aurore#A254020 Komm aus den Armen der Nacht, o Traumgott, vom scherzenden Schwarme#A577377 Komm, banger Sorgen Feindin, edle Dichtkunst,#A335138 Komm, biß mein Liebchen, biß mein Weib!#A81564 Komm, brich an, du liebstes Licht,#A122584 Komm, Bruder, auf mein Wort und folg auch mir einmahl;#A213891 Komm Bruder Manfred, reiche mir die Hand#A21383 Komm, daß wir diese Stunde Arm in Arme#A469858 Komm, die meine Seele mir oft mit sanfterer Wehmuth#A322536 Komm, Dorinde, lass vns eilen,#A93689 Komm, Doris, komm, zu jenen Buchen -#A574076 Komm du angenehmer Tag,#A568815 Komm', du Geber des Sangs, Apollens Besieger o Braga,#A278917 Komm du, wir wollen traulich schreiten#A407675 Komm edle Poësie, des Himmel kluges Kind/#A283965 Komm edler Himmels-Wind/ und blaß in meinem Hertzen/#A6067 Komm Erfurt! Komm herbey, und sieh die Helden-That,#A595066 Komm Ewigkeit, Inbegrif innigster Wonne,#A600295 Komm/ Floridan/ komm/ Schäfer/ von den Enden/#A231789 Komm, Freund, dass ich die Hand dir fasse,#A278989 Komm, Freund, Geleiter bin ich und Führer dir,#A560280 Komm, Freundin meiner Seele, Zoraide!#A469509 Komm, Freundschaft, komm, beschaue die Gegend#A335160 Komm Friederich August/ du junger Held der Sachsen/#A283728 Komm, Geist, und zieh dich stählen an!#A22008 Komm, Geliebte, komm, Geliebte,#A98865 Komm, Geliebte meiner Seele,#A311076 Komm gleich nach dem Sonnenuntergange,#A451689 Komm, Gott, komm, Gott vom Himmel#A22103 Komm, Gottesliebe, ganz aus meiner Seel' zu jagen#A536393 Komm, Gustav! komm, Henriette,#A336520 Komm, Heil'ger Geist, komm niederwärts,#A536520 Komm, heilger Geist, du höchstes Gut,#A12560 Komm, heilger Geist, du Schöpfer du,#A12851 Komm her an meinen Busen,#A506724 Komm her an meinen Busen,#A506619 Komm her, du ehrlicher Herr Kohlhans, laß dich binden,#A93917 Komm her, du fremder kleiner Mann,#A501603 Komm her du schönes Zeiselein, komm fliege her behend,#A25611 Komm her, komm her, trink meine Brust#A114139 Komm her, mein Sohn, und setz dich an mein Bett#A248104 Komm herab, du mächtiger Pokal!#A163282 Komm herab, Gott Heilger Geist!#A601467 Komm herab, o Madonna Theresa!#A538587 Komm herab von deiner Klageweide,#A326609 Komm heraus, komm heraus, du schöne schöne Braut,#A69116 Komm heraus, komm heraus du schöne, schöne Braut,#A24593 Komm heraus, komm heraus, o du schöne, schöne Braut,#A69667 Komm heraus, Urahn!#A503613 Komm herein, o Nacht, und kühle#A155042 Komm, Herr Heinrich, komm herein,#A585834 Komm Hexchen, weil die Sonne scheint,#A69041 Komm hinan den gelben Sand#A253853 Komm, holder Frühling, Segenspender,#A95481 Komm, holdseliger Schlaf, daß sanft in der mondlichen Dämmrung#A502863 Komm ich längs der grünen Weide,#A118362 Komm' ich vom Lager auf, und gibt Gott Fried' im Staat, #A344945 Komm in das Feld, komm in die Wohnungen#A257587 Komm' in den Garten, komm', es laden#A473670 Komm in den totgesagten park und schau:#A157152 Komm in den Wald, wenn du willst bei uns sein,#A462103 Komm! ins Offene, Freund! zwar glänzt ein Weniges heute#A277429 Komm Iris, komm mit mir ins Kühle, komm!#A316337 Komm Iris unter Buchen#A118037 Komm, Jesu, theurer Schaz!#A213793 Komm, Jünger, her! Ich will dich Weisheit lehren,#A59806 Komm, kehr doch wieder ein, du ausgekehrte Seele,#A536281 Komm, Knabe,#A313880 Komm, komm!#A121614 Komm! Komm!#A541877 Komm, komm, mein Hertze steht dir offen,#A599492 Komm, komm, mein liebes Spitzchen,#A265974 Komm/ komm/ mein Schöner/#A32480 Komm, komm, o du, der Anmuth#A98671 Komm, komm, o Freund, nicht länger laß uns weilen;#A98804 Komm, Komödie, wieder, du ehrbare Wochenvisite,#A475390 Komm, laß uns gehn, mein Freund, hinaus aufs Feld,#A536759 Komm! Laß uns hier die Anemonen pflücken;#A260282 Komm, leite mich,#A599499 Komm, Lieb, und deinen Gram vergiß!#A567485 Komm, Liebchen! es neigen#A290259 Komm, Liebchen, komm aufs Land!#A394824 Komm, Liebchen, komm! umwinde mir die Mütze!#A168113 Komm, Liebe, Glück; ich warte: Komm, o Ruhe!#A52538 Komm', liebe Seele, lass' die Welt,#A456704 Komm, Liebe, zum Triumph und las den Siegeswagen,#A215157 Komm lieblich schwarze Nacht,#A28820 Komm/ Liebster/ ich warte mit großem Verlangen/ #A596015 Komm, liebster Jesus, in mein Herze,#A536734 Komm, Liebster, komm in deinen Garten,#A12586 Komm/ linder West/ laß deinen Athem spüren/#A5877 Komm, Mädchen, an dein Fenster,#A98820 Komm, Mädchen mir nicht auf die Stube.#A356600 Komm Maria komm/ bestreiche#A315087 Komm, mein Engel, las uns lieben,#A213466 Komm, mein Freund, und nimm mich wieder#A536704 Komm mein Herze, komm mein Schatz,#A12382 Komm, mein liebes Fränzchen,#A265925 Komm mit, o Schöne, komm mit mir zum Tanze;#A166387 Komm mit zu jenem Mysten der so schön uns überzeugt#A157814 Komm, Muse, her, du sollst mir vor das Volk,#A199030 Komm, Muse meines Liedes, komm ins wilde#A209057 Komm, nach Arkadien wollen wir ziehn, in's blühende Tempe,#A503041 Komm Nacht! Komm Gumpelino, Tag in Nacht#A245514 Komm, Nachtigall, schwing dich hernieder#A357570 Komm nieder aus der Jungfrau Schooß,#A474043 Komm Nordwind komm/ du Sud steh auf/#A315219 Komm nur her / du schöne Tugend / sey zu tausend mal gegrüst /#A198284 Komm nur, mein Regen ... fall mir ins Gesicht -#A355921 Komm, o Du des Todes Bild,#A252854 Komm, o Frühling, aber doch#A162944 Komm, o heilger Geist, o komm,#A12853 Komm, o komm in meine Schatten,#A252622 Komm, o komme Nachtigallchen#A254122 Komm, o lieblicher Bruder,#A462190 Komm Pfand der Eintracht komm/ die grimmen Völcker wütten/#A210701 Komm/ Pylades/ zu mir/#A515748 Komm Schäfer, komm zu Scherz und Lust,#A599790 Komm, Schatz; komm, Katz; laß das Wimmern!#A101170 Komm, Schatz; komm, Katz; laß das Wimmern!#A100733 Komm, schöne glatte, kalte, goldne Schlange,#A462557 Komm, schöner Morgenstern, komm, komm unnd laß es tagen,#A419119 Komm schönster Seraphin / berühre meinen Mund!#A198034 Komm, Schöpfer Geist, besuche Du#A253346 Komm, Schwester, laß uns an den Thüren singen,#A251952 Komm, setz' dich, laß dir 'mal ins Antlitz schauen,#A462527 Komm, Sofi, komm, und laß uns aus der Heuchler#A98753 Komm! sprach der Gott und schwang die zarten Flügel;#A252816 Komm, süsser Tod, befreye meine Brust,#A599514 Komm, theuere Maid,#A98878 Komm, Trost der Nacht, o Nachtigall!#A72320 Komm Trost der Nacht, o Nachtigall!#A24178 Komm, Trost der Welt, du stille Nacht#A112024 Komm und besänftige mir, die du einst Elemente versöhntest,#A277205 Komm und lehre mein Lied jugendlich heiter sein#A299622 Komm und siehe die Freude um uns; in kühlenden Lüften#A277173 Komm, Unzufriedner, näher! Tritt herzu#A258237 Komm, vergiß einmal all die Geschichten#A121810 Komm werthe Freyheit komm! Komm Göttin hilff mir schreiben/#A211383 Komm wieder, Freund! und laß dir singen#A303143 Komm wieder rein!#A471690 Komm, wir wollen Erdbeer'n pflücken,#A239403 Komm Zama, komm! Laß deinen Unmuth fahren,#A316315 Komm zu mir in Garten,#A25267 Komm zum Garten denn, du Holde!#A111829 Komme/ liebste Braut Clorind'/#A340917 Kommen brüllend,#A586137 Kommen die Freunde auf Besuch, so bleiben sie an der Thüre stehen#A492539 Kommen einem früh Morgens Schweine entgegen, so bedeutets Unglück#A330691 Kommen einmal Musikanten von einer Hochzeit und ziehen über den#A331153 Kommen neue Dienstboten ins Haus, so müssen sie, ehe sie etwas#A330645 Kommen Sie doch, welch Gepinsel ist das, das ist ja erbärmlich,#A560186 Kommen und Scheiden,#A381629 Kommen, wenn der Backofen zum Brotbacken#A41815 Kommet Bereitet Die Bahn/#A281838 Kommet zusammen, ihr Hirtinnen alle,#A12645 Kommst du aus Deutschland? Sieh mich doch an, ob ich wirklich ein solcher#A475439 Kommst du bald, du dunkle ernste Stunde,#A326550 Kommst du, Freund gegangen#A98952 Kommst du genaht, Grollender?#A100228 Kommst du, Grollender?#A100718 Kommst du, mein Herze zu bestreiten:#A304283 Kommst du nach Mantua, wirst du dir vor allen#A260554 Kommst du nun auch zu mir herangeschlichen,#A260205 Kommst du von Weimar, dem schönen Ort,#A199413 Kommst Du wieder, heil'ge stille Mutter#A252537 Kommst du wieder, heilige stille Mutter#A299684 Kommt an mein Herz, kommt nah heran, ihr Lieben!#A260234 Kommt, ätherische Wesen,#A252552 Kommt, Brüder! sammelt euch im Hain,#A167270 Kommt der Knabe am Palmsonntage mit dem geweihten#A56147 Kommt der Mond den Weg entlang,#A99369 Kommt der Wind am Quatembertage aus Osten#A42489 Kommt des Nachts das Schrättele, so soll man einen Bock#A55118 Kommt die Nacht mit ihren kühlen Schatten#A114710 Kommt diese Dedication,#A162492 Kommt diesem Amor nicht zu nah, #A344937 Kommt dir ein Schmerz, so halte still#A154793 Kommt dir Kreuz, Druck und Angst zu Haus,#A537153 Kommt ein Fremder in den Stall, darf er das Vieh nicht loben, sonst#A492918 Kommt ein Hahn vorn ins Haus und kräht, so bedeutet dies entweder#A526895 Kommt ein Käuzchen oder eine Kägersch (Elster)#A54502 Kommt ein Ritter, der da ward#A431641 Kommt es einst mit mir zum Sterben,#A115007 Kommt es nicht wie Träumen#A546363 Kommt es nicht wie Träumen#A541862 Kommt es zum Verscheiden, so schreyt Alles durcheinander: Jetzt#A492746 Kommt her, die ihr mit feinen Witzen,#A503648 Kommt her, jhr Menschen allesampt,#A94428 Kommt her/ mit fleiß betrachtet#A281978 Kommt her und schauet an mein Leben,#A12718 Kommt her und seht, was in der Nacht ich sah,#A52034 Kommt her zum Frühlingswald, ihr Glaubenslosen!#A153898 Kommt heraufgestiegen aus dem Sande#A302970 Kommt heraus, all ihr Jungfrauen,#A12468 Kommt herbei, ihr luft'gen Schwestern!#A552376 Kommt herbei und sehet an,#A266108 Kommt herein, ihr frohen Freunde,#A114582 Kommt heut an eurem Stabe,#A501731 Kommt, holdselige Frau'n, in meinen sikelischen Garten,#A326265 Kommt ihr den Zwillingen nah, so sprecht nur: Gelobet sei J -#A475148 Kommt, ihr flüchtigen Napäen!#A599390 Kommt, ihr Frauen, auf den Plan,#A394682 Kommt, ihr Gesegneten, empfahet eure Kronen,#A14334 Kommt ihr gewünschten Himmels Blicke/#A284164 Kommt ihr herab aus der Luft#A237195 Kommt ihr Hirten, kommt ihr Armen,#A474151 Kommt, ihr Kinder der Menschen, in geziemender Andacht#A347825 Kommt, ihr Kinder von Teut!#A277010 Kommt ihr Leute kommt und schauet#A568802 Kommt, ihr traurigen Gemüter,#A158312 Kommt, Jakobs Kinder, die ihr gern zu Hause bleibet,#A536219 Kommt, Kinder, die ihr seid verlassen,#A537234 Kommt, Kinder, die ihr wissen wollt,#A445748 Kommt, Kinder, laßt uns gehen,#A536668 Kommt Kinder, wischt die Augen aus,#A89828 Kommt laßt uns aus spazieren,#A24335 Kommt, laßt uns Jesum krönen,#A12737 Kommt, laßt uns Kinder werden,#A536663 Kommt, Libellen, Schmetterlinge!#A469842 Kommt, Liebste! kommt heran,#A569059 Kommt man des Nachts in ein Dorf und wünscht#A43806 Kommt, meine Freund, und höret an,#A12892 Kommt, meine Kerle, keines Groschens mächtig,#A60687 Kommt, Menschenkinder, schmecket doch,#A535935 Kommt mir mit eurem historischen Lichte,#A200012 Kommt nur alle herbei! Es ziehn süddeutsche Magister#A560227 Kommt, o kommt, betrübte Seelen,#A98650 Kommt, o kommt und seid nicht träge,#A52912 Kommt, Perin und Dschinnen!#A469514 Kommt's Abenddunkel in den Tann,#A99258 Kommt, schon wartet der Wagen am Haus! - Wie soll ich mich trennen?#A260500 Kommt, setzt euch um den Barden her,#A328259 Kommt, Sibzig, kommt! Kommt auf das Babel zu!#A329927 Kommt Sterbliche/ die ihr die Gräber scheuet/#A5868 Kommt/ Töchter Salems/ kommt/ und schaut mein Leiden an/#A284301 Kommt, tröstet mich, ihr alten Tage,#A213599 Kommt und laßt uns Christum ehren,#A158032 Kommt und nehmet alle Beyde#A336518 Kommt von Bienen, was ich höre?#A311754 Kommt, wir wollen uns begeben#A266231 Kommt wohl, daß ein berühmter Mann#A154516 Kommt wort vor tat kommt tat vor wort? Die stadt#A157618 Kommt zum Reigen, laßt uns springen,#A265844 Komödianten ziehen vorüber,#A88365 Kompt, last uns außspatzieren,#A419152 Komt her, Ihr Menschenkinder,#A455272 Komt her ihr Seelen/ die die Noth/#A210960 Komt hier in dieses Hauß/ diß sind des Wirthes Gaben/#A283903 Komt, laßt uns wandeln gehen#A455019 Kön'ge wollen ihre Diener#A253663 König Abel hatt' einen schweren Traum,#A155224 König Belsazer schmaust in dem ersten Akte, der König#A475099 König, birgst du dich in Finsternissen,#A451470 König Carl in Engeland#A360073 König Darnley liegt erschlagen,#A123712 König, der du alles dieses hattest#A451469 König der Tage, du herrliches Licht!#A361946 König Erich, die Faust auf den Widerrist,#A356556 König Erich sprach mit schwerem Sinn:#A526668 König Friedrich nimt mich schier#A601599 König Friedrich Wilhelm der Vierte,#A200126 König Gorm herrscht über Dänemark,#A123627 König Harald, Boten sandt' er aus#A123652 König Helge fiel im heißen Streit#A526649 König Helge war ein alter Held,#A526485 König, hörst du, wie mein Saitenspiel#A451468 König Hundingur#A115138 König ist der Hirtenknabe,#A243363 König ist der Hirtenknabe#A245094 König Karl, der hielt ein Mahl mit Schall#A526489 König Karl der Zweite von Engelland#A123579 König Karl von Engelland#A309817 König Niels, der Alte, weißbärtig und kahl,#A356571 König Oskar, vom Mälar kommt er daher,#A123902 König Rodrich in Toledo,#A112181 König Salomo hatte eine Katze, die war so wohl abgerichtet, daß#A528691 König Styrbiörn kam an Sästnes Strand:#A526790 König Wilhelm hatt ein' schweren Traum,#A552371 König Wittekind hat die Kirchen zu Herford, Enger und Schildesche#A332623 Könige in Legenden#A451388 Königen den Mund zu schließen#A253575 Königen gab der Olympier Stolz, und sklavischen Pöbel#A321569 Königen, sagt man, gab die Natur vor andern Gebornen#A166919 Königen sollen deine Pfleger#A601693 Königin der Götter, Liebe#A254110 Königlich ruhst du in deiner verlassenheit ·#A157477 Königstochter jüngste,#A25747 Konkordia! - durch dich rollt jede Sphäre;#A445685 Könne wollen,#A209529 Können also schlechte Träwme#A93940 Können wir mit keinen Sachen,#A94092 Könnst du meine Aeuglein sehen,#A25768 Könnt' auf väterlichen Auen#A81659 Könnt ein Verdammter gleich im höchsten Himmel sein,#A13966 Könnt einer den Lear vertonen#A199960 Könnt es jemals denn verblühen,#A111683 Könnt' ich, dem Adler gleich, ins Firmament mich schwingen,#A311612 Könnt' ich dich in Liedern preisen,#A311653 Könnt' ich doch mit hellen Engelzungen#A251890 Konnt ich doch sonst mich auferbaun#A114222 Könnt' ich einmal wieder singen,#A311744 Könnt' ich hier wandeln#A542113 Könnt ich Holz, wie Menschen schnitzen,#A161880 Könnt' ich Löwenmähnen schütteln#A22218 Könnt ich malen, wie Apelles,#A161884 Könnt' ich mein inn'res Feuer dämpfen#A526607 Könnt' ich meine Feder doch jetzt in Griechisch Feuer tauchen,#A407423 Könnt ich mich lösen vom starren Gebein,#A115707 Könnt' ich mich zum Raben machen:#A162929 Könnt' ich mit der Sappho Feuer malen,#A506595 Könnt' ich mit meinem Gram#A311745 Könnt' ich mit Worten, könnt' ich mit Thaten auch,#A560030 Könnt ich nur, wie Orpheus, spielen,#A161885 Könnt' ich, o blühende Natur!#A394600 Könnt ich so schön, wie du warst, o Venedig, und wär's nur für Einen#A431306 Könnt ich spielen eine Laute,#A430949 Könnt' ich steigen,#A463081 Könnt' ich tauchen in Aurorens Stralen#A506762 Könnt ich tausendfach mich teilen,#A342327 Könnt ich vor mir selber fliehn!#A167837 Könnt ich wider Willen lachen,#A161892 Könnt' ich wieder mich verjüngen!#A311725 Konnt mich auch sonst mitschwingen#A111696 Konnte dein starkes Talent die Deutschen niemals entzücken,#A475646 Konnte denn die Nadel dich nicht, nicht der Hobel ernähren,#A475556 Könnte man das Schicksal der Alten sich nicht versinnlichen#A199408 Könnte Menschenverstand doch ohne Vernunft nur bestehen,#A475280 Konnte sie denn anders, als auf ihn#A451732 Könnte Trost mir etwas geben,#A462739 Könnte Trost mir etwas geben,#A462199 Könnten Thränen dich versöhnen,#A541890 Könnten wir Alles mit eigener Kraft,#A407189 Konntest du ahnden,#A542131 Konntest du · durftest du nicht#A157795 Konrad, der Degenfelder hat#A24961 Konst-geübte Pierinnen/#A431778 Konst ohne geld vnd gonst ist donst vnd mag nicht gelten/#A431815 Konstantin Kanari heiß' ich, der ich lieg' in dieser Gruft.#A407434 Konsul Cunningham, an die dreißig Jahr#A123602 Könt ich das Band, das Seel und Leib verknüpffet, finden,#A92762 Könt' ich das Entzüken Adams malen,#A381486 Könt ich der Sonnen Glantz in allen Augen finden/#A5729 Könt' ich ein ander band' als trawte trewe finden#A210403 Könt' ich/ herr schwager/ nur itzt in der eile finden/#A431795 Könt ich nicht vor noch nach, nicht dis und das vollziehn,#A93025 Könt ich nur über Gott und die Geschöpffe steigen,#A93166 Kont ihr mich dan sunst gar nichts fragen,#A565798 Könt uns der Augenblick, wann wir uns sehn, vertreiben:#A92607 Könte man für Liebe sterben/ wär ich längstens kalt und todt/#A5593 Könte sich ein krancker Mutt#A5715 Kopfbrechen findet nimmermehr#A535853 Köpfe schaffet euch an, ihr Liebden! Tut es beizeiten!#A475426 Köpfe und Rümpfe trennen sich#A453378 Köpffe haben Dünckel;#A361852 Kopfleidend und so einen Schlags!#A200286 Kopfschüttelnd entstieg ich dem Bade, da rief#A161562 Kopfweh, wenn's stark, den Kopf turbiert,#A536123 Kopp as'n Knicker,#A528958 Körbsen möten leggt wardn, wenn den Dag#A42065 Korf, den Ahnung leicht erschreckt,#A397532 Korf erfährt von einer fernen Base,#A397554 Korf erfindet eine Tagnachtlampe,#A397541 Korf erfindet eine Uhr,#A397542 Korf erhält vom Polizeibüro#A397548 Korf und Palmström nehmen Lektionen,#A397537 Korinne schwur, mich zu vergessen: #A344999 Korn. Saaten. Und des Mittags roter Schweiß.#A259776 Korn vor Vogelfraß zu schützen. In der Nacht#A42025 Kornblumen flecht' ich dir zum Kranz#A153918 Körper und Geist des Menschen sind zwei selbstständige Dinge und#A528816 Korsen, löst des Portes Ketten! Jede Hoffnung ist verschwunden!#A389574 Kosmos heißt Ordnung und heißt zugleich auch Schmuck.#A200002 Köstlichen Wein, du findest ihn hier, und junonische Frauen,#A560062 Kotill, der, wie es vielen geht#A156398 Kotytto · blume süss im duft doch herben schmackes ·#A157068 Kourage! Kourage!#A326089 Kracht der Topf in Scherben,#A401676 Kracht's auch, bricht's doch nicht#A247261 Kraft der Erde, Licht der Sonne,#A85804 Kraft der Laute, die ich rühmlich schlug,#A81661 Kraft meines Gottes Blut das all's besprengt und thut#A601954 Krähe nur, gallischer Hahn! daß endlich die deutschen Gespenster#A258577 Krähen der Hennen;#A492792 Kräht die Henn/ und schweigt der Hahn/#A6768 Krakrah krakrah krakrah!#A266190 Krancken führen über Aertzte leichtlich nicht Beschwerden;#A360806 Kränckt dich die Wollust sehr/#A284117 Krank bist du: einen wärmern Aufenthalt#A200267 Kränk' Dich nicht,#A311155 Krank erst Kind um Kind,#A462017 Krank, matt, gebückt, sah ich den Alten schleichen,#A480913 Krank nun vollends und matt! Und du, o Himmlische, willst mir#A397930 Krank und des Elends voll, ich komme doch; ach sei#A536419 Krank wie ich bin#A199344 Kranke, denen es nach ihrer Meinung von Hexen (quaden Leuten) angetan#A528072 Kranke, die an einem langwierigen#A41096 Kranke Glieder deuten auf eigene oder der Eltern Sünde: 35. -#A528835 Krankem Vieh gibt man drei Menschenhaare in Mehlballen ein (Rast#A527100 Kranken darf man keine Blumen noch Kränze auf das Bett legen, es#A526980 Kranker König, laß nicht schließen#A23268 Krankheit, dich auch preis' ich. Zur reinen Freude am Dasein,#A239932 Krankheit ist wohl der letzte Grund#A425888 Krankheiten der Kühe, blaue und lange Milch#A41931 Krankheiten können vielfach durch sympathetische und andere Zaubermittel#A528845 Kranzbier. Das Kranzbier ist zu unterscheiden#A43027 Kränzet mein Haupt, Lorber des Siegs: Mit des Manus Kraft#A321475 Kränzt, edler Lust#A60466 Kratz nicht im Staube wie ein Tier,#A90020 Krätze nehm den Lezten ein:#A6676 Krätzige sollen sich mit Wasser waschen, worein der#A55745 Krause, krause Muhme,#A101280 Krauser Birkenzweige Schatten#A374670 Kraut! Kraut!#A208574 Kraut soll man stupfen an St. Gertraudentag,#A55795 Kreatur du bist verfangen#A527040 Kreuch doch heraus, mein Mensch, du steckst in einem Tier!#A14179 Kreuz der strasse ...#A157498 Kreuz ist der Christen Schul', wer viel drin lernen will,#A536026 Kreuz, ob mich deine Last gleich drückt,#A537252 Kreuz und Elende -#A514186 'Kreuz und Elende#A514186 Kreuz und Last und Spott der Feinde#A536092 Kreuz, wenn ich geh' und suche dich,#A537251 Kreuz, wer dich sucht, dich nimmer hat;#A537247 Kreuzdorn am Stephansmorgen in die Raufe gelegt#A42588 Kreuzdorn. Kreuzdorn, der in der Johannisnacht#A42252 Kreuze weihte die Armuth hier zum stillen#A381763 Kreuzerhöhung ist gut zum Leinsäen.#A43009 Kreuzspinnen kauern auf meiner Stirn#A99151 Kriechender Efeu, du rankest empor an Felsen und Bäumen,#A475557 Krieg, der macht auß Bauern Herren; ey, es war ein guter Handel!#A360209 Krieg hat den Harnisch weg gelegt, der Friede zeucht ihn an;#A359271 Krieg hat der Männer Zahl gemindert#A361292 Krieg, Hunger, Pest sind Straffen deß Leibes biß zum Tode;#A362049 Krieg ist die allerschärffste Zucht,#A359164 Krieg ist mein Lied! Weil alle Welt#A162260 Krieg und Hunger, Kriegs Genoß,#A359107 Krieg war auß dem Krieg entlauffen#A359159 Krieger waren freche Teuffel, waren von derselben Zahl,#A360770 Kriegt Jemand viel Aissen rasch hintereinander#A55733 Kroklokwafzi? Semememi!#A397465 Kron-Prinz! Deine holden Augen sehen diß geringe Blat,#A600735 Kron und Lohn beherzter Ringer,#A600334 Kronengeber, o Tod! eile, entkette mich!#A381473 Kronenritter, Kronenritter!#A28231 Kronos, auf dem Wolkenwagen,#A501647 Krücken, Krücken! gebt uns Krücken!#A397277 Krummes mag man wol verstehn;#A359702 Krus Haar krusen Sinn, dar sitt de Düwel dreemal in. - Spitze Näs'#A527792 Krystallsehen. Der Betrüger hat ein gläsernes#A43193 Kuahlein! Gehn ma hoamazua!#A87167 Küch und Keller sind die Gräber, drein man tieff hat einverhölet#A361786 Kuchen besonderer Art werden zu Neujahr, 295, zu Sankt Nikolaus#A528965 Kuchlebu, Schifflebu fahren wohl über den Rhein,#A24974 Kuckuck,#A528763 Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem Wald:#A265817 Kuckuck, Kuckuck, sag mir doch,#A266084 Kuckuck stimmt sein Liedchen an,#A265935 Kuckuck up der Wie'n#A441456 Kuckucksknecht, seg' mi recht.#A528760 Kugelabweisung und gegen jede Verwundung. Die himmlischen und#A333484 Kugelfest kann man sich machen, wenn man#A43247 Kugeln, die in der Neujahrsnacht Schlag 12 Uhr#A42609 Kugeln zu machen, die durch Kürasse und Harnische#A43248 Kühbach - dieser Marktfleck zweier Staaten,#A114994 Kühe, die milchend werden sollen, müssen#A41923 Kühe dürfen im Frühling nicht zum erstenmal#A41887 Kühl athmet der Berge rauschende Nacht.#A234969 Kühl herbstlicher Abend, es weht der Wind,#A342737 Kühl zu deinem Verstand spricht jegliche Lehre; sie bleibt dir#A154636 Kühle auf dem schönen Rheine,#A111753 Kühle auf dem schönen Rheine#A113043 Kühle, moosige Gruft, willkommen! Schwül war des Lebens#A522785 Kühle verleiht in den Tagen der Sonne das steile Perugia;#A431269 Kühlender Abend! steige vom Hügel,#A501946 Kühles Grab, o nähmest du#A394737 Kühlrauschend unterm hellen#A111720 Kühn aus Unwissenheit in zweiffelhafften Sachen,#A572603 Kühn wollt' auch ich nach Ruhm und Ehren fliegen,#A118219 Kühne Faust und blancker Degen#A360477 Kühner Mutt bezwingt das Glücke.#A6570 Kühnheit mit Vermessenheit#A359299 Kühnlich kann mein Haupt ich legen#A132937 Kukuk achter de Heken,#A404408 Kukuk gifft Kindelbeer,#A404405 Kukuk hat sich zu todt gefallen#A25405 Kukuk un Soevenstern verdregen sik nich tosamen.#A42139 Kukuk vam héaven,#A333100 Kukuk van Hewen,#A404407 Kulnasaz, Rennthierchen, lieb Rennthierchen, laß uns flink seyn#A253947 Kumm mit, dat graut int Osten,#A208714 Kummer, der das Marck verzehret,#A359017 Kummer, Furcht und Zweifelswinde#A536985 Kummer, nimm erst Gestalt! nur das Formlose ängstet und martert:#A199367 Kummet her! kummet her ihr jungi Leut',#A25011 Kummet her und kauffet ein#A358966 Kümmt ein Knecht odder Mäten in 'n nien Deinst#A41776 Kummt en Tunn von Engelland,#A404488 Kümmt Rausch vom rauschen her? Berauschte sind nicht stille:#A359965 Kümmt vom freuen freyen her? Wie daß manchem armen Tropffe#A360366 Kümmt Wein vom weinen nicht, so kümmt vom Weine weinen;#A360846 Kümmt Witfrau her vom wütten,#A361846 Kümt gleich manches neues Jahr, dennoch klaget Veit, ihm bleibe#A361273 Kümt uns Heil, so schenckt es Gott;#A361806 Kumt Voerjahr man wedder,#A208877 Kümt vom Weinen, kümt vom Weihen, kümt vom Wein Weinachten her?#A361226 Kund ich von hertzen singen#A1649 Kund und zu wissen ist:#A502124 Kund und zu wissen sei allen, die Ohren haben und hören,#A575319 Kund und zu wissen sey hiermit#A601834 Kund und zuwissen sey der Compagnie gethan/#A6381 Kündig ists, daß in der Welt#A358630 Kundschaft mit dir, ich begeren bin,#A1011 Künftig rat ich Euch mehr Vorsicht#A253636 Künftig, sooft man dem Meister den wohlerworbenen Lorbeer#A398181 Künftig will auch ich was melden#A122539 Küng Salomo tut jehen:#A467337 Künig Alexander Magnus,#A467303 Künig Eckhart aus Frankenreiche#A467231 Kunimundus giebt sich an,#A358714 Künn ik hüren, künn ik seen,#A42183 Künnig Dan weer de eerste Künnig van Dennemark un he hett hier#A404148 Kunscht-Pfachter! laß die Schnuuze von der Kunscht!#A480249 Kunst du Wunder aller Künste die für Stahl und Bley kan stehn/#A211179 Kunst, Gaben und Beredsamkeit,#A595273 Kunst läßt sich nicht entmannen#A251567 Kunst sei nur ein heitrer Scherz,#A199481 Kunst üben kann nur der Erkor'ne,#A209506 Kunst und Erfindung sind hier unvergleichlich schön/#A284008 Kunst und Natur #A345053 Kunst und Tugend machet Adel; Adel machet auch das Blut;#A361350 Kunstbeflissen und unverzagt,#A198742 Künste, die zu Hoff im Brauch,#A359260 Künstler, nie mit Worten, mit Thaten begegne dem Feinde!#A239810 Künstler, wird's im Innern steif,#A167285 Künstler, wollt ihr Geld verdienen -#A537616 Künstlerinn! wir künsteln beide,#A161929 Kunstliebe ohne Kunstsinn#A200224 Kunstlos, ohne Müh und Streben,#A479631 Kunt Orpheus dort mit seiner Leyer,#A595620 Künte man das Leben strecken, wie man kan das Leder dehnen,#A362072 Kupido gibt mir/ was ich wil/#A515731 Kürbiskerne legt man, wenn am Abend#A42894 Kurtzer Sinn/ und lang Gewand#A6639 Kurz dir gesagt, wie mir dein Lied gefällt:#A304000 Kurz ist mein Lauf und begrüßt der Fürsten, der Völker so viele,#A475178 Kurz nur ist das Menschenleben#A115066 Kurz vor dem frührot sieht man in den fähren#A157297 Kurz vor Garding, rechts am Wege nach Husum, liegt ein netter Hof#A403473 Kurz vor Weihnachten auf Thomastag herrschte an einigen Orten,#A333191 Kurze Ware#A399030 Kurze Wichs, du bist mei Freid#A453405 Kurzsichtiger! dein Gram hat dein Gesicht vergället#A346892 Kurzsichtiger! der Neid hat dein Gesicht vergället#A346892 Küß mich auf den Mund, mein Lieb,#A99295 Küß nicht das Lied, gieb mirs, o Schönste wieder!#A316302 Küsse, die man stiehlt im Dunkeln#A243455 Küsse mich, denn, ach! sie bluten#A88395 Küsse mich, du! Der Himmel blüht#A407816 Küssen ist ein Kammer-Bothe, der uns auff das Küssen rufft;#A361664 Küst, ihr Seufzer, mein Vergnügen,#A213414 Küst mich, Mann! sagt eine Frau; küst mich offt! ein eintzler Kuß#A359566 L'églantine est la fleur que j'aime#A441581 L'étranger, qui nous trompe, écrase impunément#A61650 L-i-e = Lie - Lieb und Lust macht Müh gering;#A199440 L und L, List und Lügen#A360950 L. Willst du, Wilhelm, so setzen wir uns hier am Holunderbaum? Ich rieche seine Blüte so gern; du doch auch?#A394750 La Chatre hatte Herz und Sinn#A505117 La Discorde saisit seize seditieux#A60197 Là fù infiniti preghi e voti stanno#A60207 La Rose nahm ein Buch des Leibnitz in die Hand,#A118009 La vertu est une isle escarpée et sans bord#A136910 La vertu, la douceur, les charmes#A130286 Lach' nicht des Kindes Märchenglauben,#A21448 Lache nicht, wenn mit den Jahren#A82277 Lächeln soll ich jetzt und scherzen#A502809 Lächelnd lehnt er am Weidenstumpen,#A342923 Lächelnd, - ob sie auch verblasse,#A407825 Lächelnd scheidet der Despot,#A243716 Lächelnd sehn wir den Tänzer auf glatter Ebene straucheln,#A475025 Lächelndes schönes Gestirn, zu Deiner unendlichen Höhe#A6824 Lächelst du mir durch die Zweige,#A198786 Lächelt auch auf Hain und Auen#A502825 Lächelt ein Kind im Schlaf, pflegt man gleich zu sagen:#A55801 Lächelt nur wissensstolz#A464701 Lachen des Himmels / Geburts-Tag der Freuden /#A198301 Lachen erwartete ich, was fand ich? Strotzende Wiesen,#A239733 Lachen jetzt der Sonnen Wangen#A93609 Lachen, Kind, lachen,#A99108 Lachen und Weinen zu jeglicher Stunde#A462997 Lachend in die Siegesallee / #A279461 Lachende herzen die ihr die freude schauet#A157336 Lachenden Mutes sind wir geschieden,#A357674 Lachender Himmel. Es ziehen gemächlich#A51872 Lachendes Kind, drolliges Kind,#A118158 Lächerlichster, du nennst das Mode, wenn immer von neuem#A475276 Lächle, lächle lieber Mond#A473680 Lachrich lacht so gern; ist es dann natürlich?#A359581 Lacht der Kukuk, so gibt es Regen.#A42400 Lacht ihr mich an, ihr jauchzenden Wasserbäche,#A542186 Lackschuh sprach zum Wasserstiebel:#A453190 Lady Gray fährt auf vom Schlummer (der Morgen dämmerte kaum):#A123699 Laetitia in terras stellato ex aethere venit#A405269 Laetitia in terras stellato ex aethere venit#A348154 Läg dort ich unterm Firneschein#A389357 Lag ich als Kind#A587463 Lag ich als Kind#A587325 Lag ich jüngst im hohen Sommergrase,#A357053 Läg ich, wo es Hyänen gibt, im Sand,#A305203 Läg ich, wo es Hyänen gibt, im Sand,#A304701 Lalage, die kleine Spröde,#A290171 Lallus, wo du Sachen hast, ist den Richtern allen bange,#A361162 Lamm! deines herzens herzlichkeit#A601211 Lamm! du hast die welt gemacht,#A601835 Lamm! du hast die welt gemacht#A601571 Lamm! Fürst der schaaren#A601214 Lamm, Lamm, o Lamm:#A601955 Lamm! laß uns in der sabbaths-zeit#A601699 Lamm, sey uns innig nahe#A601470 Lamm und Blut, du höchstes gut!#A600210 Lamm! unser augenmerk bleibst du doch, wahrlich#A600213 Lamm! wir sehn dich doch recht frölich an#A601526 Lamm. Wo is min Mömme (Mutter) bleben?#A41965 Lämmelein! was soll ich sagen#A601212 Lämmer Christi, weinet nicht; oder weinet ihr vor Freuden,#A600729 Lämmleins seine ehe-küsse zünden#A602162 LAMMS hüttlein!#A601020 Lampe auf den verlassenen Papieren,#A451686 Lancaster herrscht, der Kampf ist aus, die rote Rose hat gesiegt,#A123695 Land der Sehnsucht, drin die Berge wie der Freiheit Prachtstatüen,#A258496 Land des Friedens mit den roten Herzflammfahnen der Liebe,#A51857 Land des Rechtes, Land des Lichtes,#A526594 Land und Leute zu beschauen, zieret einen Edelman#A362184 Landesmutter und Kirchenrat,#A61516 Ländliche Ruhe, Freundschaft, Liebe kränzen#A523003 ... Landsleute, Volk von London, hört mich an:#A123737 Lang auf fremden Seen geschwommen,#A136781 Lang' erwarteten wir, du würdest Deutschlands#A321347 Lang hab ich dein Wirken betrachtet,#A200542 Lang im Herzen, süßes Kind!#A394678 Lang in Trauren vertieft, lernt' ich die Liebe, sie,#A321064 Lang ist es her: die welken Blätter sanken,#A503681 Lang kannte er die Muscheln nicht für schön,#A273775 Lang Nahwern eens dat Lechel hen,#A72800 Lang sah ein Fisch, den die Natur mit Flügeln#A428303 Lang schon lag auf der Lauer,#A251435 Lang schweigt in herzen neuster prunk der tuben#A157571 Lang stand die Kirche klein und enge,#A23742 Lang und breit war ich gesessen#A523463 Lang verschollne Wonnen kehren,#A469823 Lang vorüber ging ich den Gehegen,#A389472 Lang war die Nacht; wie auf stygischem Nachen#A464607 Lang warb Alcid um meine Gunst.#A445851 Lang wars der heiße inniggefühlte Wunsch#A276937 Lang zog ich auf und ab dieselben küsten ·#A157502 Langbärtge Perser ziehn in Heeres Mitten#A259712 Lange begehrten wir, ruhig allein zu sein,#A431052 Länge, Breite, Höhe, Tieffe vieler Dinge kan man messen;#A360355 Lange führeten die Brüder#A253584 Lange genug erhob ich zum Adel eueren Abschaum:#A258593 Lange gnug hat der gelebt#A6580 Lange hat das Schwert gestanden,#A23427 Lange hatt' ich auf sie, forschend geschaut,#A321426 Lange Jahre sah ich dich#A389331 Lange kann man mit Marken, mit Rechenpfennigen zahlen,#A475133 Lange lag ich krank im Haus#A52238 Lange lebe LEOPOLD/#A6139 Lange lieb ich dich schon, möchte dich, mir zur Lust,#A277326 Lange nach jener Zeit, in der die Berggeister die Braupfanne verborgten#A190888 Lange neckt ihr uns schon, doch immer heimlich und tückisch,#A475125 Lange rote Abendstreifen,#A99163 Lange schlug das Herz mir dumpf#A51796 Lange schlummern ruhig all die Meinen,#A276971 Lange schon harrte ich Dein - wie lange noch birgt Dich die Ferne?#A251932 Lange schon hatte die finstre Nacht mit mächtigen Schwingen#A594653 Lange, schon lange kenn' ich euch, Sänger#A101618 Lange schon starrte mein Blick#A542120 Lange sind wir nicht gesessen#A114635 Lange Tag' und Nächte stand mein Schiff befrachtet;#A166877 Lange tot und tiefverschlossen,#A277180 Lange tot und tiefverschlossen,#A277175 Lange verschlossen, tief im runden Steine#A259872 Lange verzögert sein Rad. Kein wallender Staub#A101732 Lange währte der Zwist, es konnte keiner ihn schlichten;#A419028 Lange warst du im Gedrängel#A82318 Lange werden wir euch noch ärgern und werden euch sagen:#A475293 Länger fallen schon die Schatten,#A112057 Langer höhnte Kleinern; diesem sagte Kleiner:#A361575 Länger kann mein Herz ich nicht bezähmen -#A566140 Langer Knechtschaft Joch und Schanden#A473871 Langer Röcke/ kurtzer Sinnen#A6641 Langes Leben ist ein Segen, der den Seinen gibet Gott;#A359680 Längs der dunklen Berge fährt#A357896 Längs des oberen Böhmerwaldes wehen nur drey Winde: der üabere#A493405 Längs einem Strom in einem Felsenschlunde,#A198646 Langsam, ihr funkelnden Sterne der Nacht,#A21440 Langsam und schimmernd fiel ein Regen,#A305075 Langsam und schimmernd fiel ein Regen,#A304923 Langsam und schwer vom Turme stieg die Klage,#A105184 Langsam vom Wind dahingetrieben, gleitet#A469469 - - Langsam zog es daher#A347736 Langsame stunden überm fluss ·#A157243 Längst, du freundliches Nachtgestirn,#A464693 Längst fiel von den Bäumen#A279027 Längst genug im weiten Raume#A154447 Längst Gesagtes wieder sagen,#A397049 Längst geübt, zum kahlen Galgenplatze#A451601 Längst ist von euch der Geist, der Welten abgewogen,#A304007 Längst schmiedete der Reimer Töffel#A571811 Längst schwand ihr Wagen in die Weite,#A469852 Längst so bewiesener#A600131 Längst zwar trieb der Apostel den heiligen Dienst der Natur aus;#A431202 Langweilig; formlos; breit; die Resultate Nieten;#A480304 Langweilig ist das Buch,#A199749 Langweiliger Besuch macht Zeit und Zimmer enger:#A226935 Laocoonta petunt, ac primum parva duorum#A478863 Largus wüntschet seinem Feinde, daß er ein Ducaten sey#A362208 Largus zeucht sich an den Richter, wann die andern Recht anziehn;#A361163 Lärm und Schlachten, Blut und Feuer#A253580 Lärmen hör ich im schläfrigen frieden#A157018 Lärmend, im Schloß zu Eger,#A123798 Las d'espérer et de me plaindre#A132043 Las dich, betrübter Freund, in deinem Kummer grüßen#A214246 Las dich deine Söhne küßen,#A214529 Laß ab mit deinen Blicken -#A407622 Laß ab, o Freund! von mir ein Lied zu fodern!#A101873 Laß ab, o Mädchen, diese Zeiten sind#A154246 Laß ab von diesem Zweifeln, Klauben,#A123521 Laß all dein Tun und Wesen sein#A536949 Laß alle Kreatur und auch dich selber los,#A536010 Laß alles Äußre gehn, laß alles andre fallen,#A536086 Laß alles gehn, in deinen Grund kehr ein,#A535836 Laß alles trawren seyn/ Hör auff mein Hertz zu klagen.#A210467 Laß alles, was du hast, auf daß du alles nimmst;#A13689 Lass' andre die Kythar, die Laut', und Flöte preisen,#A572563 Laß auf Verfolgung nicht sich ändern deine Triebe,#A573207 Lass auff Verfolgung nicht sich ändern deine Triebe,#A572417 Laß bluten deine Wunden, laß#A243948 Laß' das Gute mich erringen,#A311259 Laß das Ringen nach der Ehre;#A342301 Laß das Träumen! Laß das Zagen!#A154053 Laß das Zagen! Trage mutig#A469393 Laß dein Grämen und dein Schämen!#A244006 Laß dein Lächeln, laß dein Flennen, sag uns ohne Hinterlist#A245189 Laß deinen Mund verschlossen seyn/#A6769 Laß deinen Sinn das Glücke nicht verdrehn/#A6594 Laß deinen süßen Rubinenmund#A168128 Laß dem Tode nicht zum Raube#A114116 Laß den Helden in deiner Seele nicht sterben!#A397735 Laß den Jüngling, der dich liebt,#A239499 Laß den Muckern ihre Tugend,#A59919 Laß den Tag deine sein, doch deine nicht alleine:#A122073 Laß den Weltenspiegel Alexandern;#A168158 Laß der Menschen Dankbarkeit#A457973 Lass der trauer kleid und miene#A156986 Laß der Zeit nur ihren Willen#A122537 Laß dich aus Unbedacht zu keiner Sache treiben/#A6489 Laß Dich bey Leibe nicht vergleichen#A303502 Laß dich den Schnee durchdringen,#A503437 Laß dich den Tod nicht reuen, Achill! Es lebet dein Name#A475415 Laß Dich, mein Kind, den Tadel nicht verführen,#A31244 Laß Dich, mein Kind den Tadel nicht verführen,#A68944 Laß dich mit gelinden Schlägen#A479780 Laß dich nicht den Frühling täuschen,#A503637 Laß dich nicht gereun der Tränen,#A154744 Laß dich nicht irren von Kritikastern#A155335 Laß dich nicht kirren, laß dich nicht wirren#A243808 Laß dich noch ein Mal#A471138 Laß dich nur in keiner Zeit#A168062 Laß dich nur Nichts nicht tauren#A122343 Laß dich tadeln für's Gute und laß dich loben für's Schlechte;#A239843 Laß dich und alles stehn, was du verstehst und siehst,#A92708 Laß dich vom Werk als Sklav' nicht treiben,#A537213 Laß dich von dem bunten Häuflein#A342328 Laß dich von dem Glücke suchen:#A407184 Laß die Glocke läuten vom Dome,#A250864 Laß die heil'gen Parabolen,#A243971 Laß die Klagen, Holde! laß Dein Weinen,#A7722 Lass die Leier, greif zum Spaten,#A118239 Laß die Mutter gehen#A347373 Laß die Rose mir blühn! Warum zerknicket Dein Finger#A252692 Lass die Rosen ihren Duft#A279285 Laß die Schatten zieh'n und wandeln,#A136446 Laß die Sprache dir sein, was der Körper den Liebenden; er nur#A475038 Laß die Welt in deinen goldnen Strömen baden, ew'ges Licht!#A462950 Laß die Welten nur fest sein,#A472128 Laß dieses Wort des Danks zu dir gelangen,#A311436 Laß dir den frischen Mut nicht beugen#A154772 Laß dir die Kunst ein Garten sein,#A200076 Laß dir die süssen Schmertzen#A5701 Laß dir im Anfang nicht dein keusches Blut verderben:#A284159 Laß dir unsern Dank gefallen, Hort der Freiheit, Engeland!#A407357 Laß dir vom Himmelreich nicht gar so sicher träumen,#A13794 Laß dir von den Spiegeleien#A167263 Laß doch das ew'ge Fragen,#A82129 Laß doch das Wimmern und das Weinen,#A374572 Laß doch dein Dichten! hast ja Geld;#A398209 Laß doch, Herr! in meinem Leben#A251719 Laß doch, Lysander, ab, mit Reimen dich zu plagen#A417531 Laß doch nicht ab von Gott, ob du sollst elend sein.#A14182 Laß du dem Britten seinen Wahn und Hohn,#A163353 Laß du die Dinge nur rennen und rinnen,#A22166 Laß edlen Mut den weißen Altar gründen,#A480915 Laß, edler Bräutgam, deiner Jugend,#A122414 Lass, ehrlicher Kant, sie reden,#A199759 Laß ein heitres Licht den Geist umschweben,#A481407 Laß einen alle Lust der ganzen Welt genießen#A13754 Laß einen Heilversuch dir meines Auges sagen,#A463267 Laß endlich, laß dieses Dringen und Drängen,#A121824 Laß es auf diese Furchen regnen, die du o Zevs mich ziehen siehst!#A118049 Laß es gehn, Herz, laß dich treiben,#A52354 Laß es sein, mein Sinn, und schweige,#A122641 Laß fahren, was dich traurig macht,#A91712 Laß fahren, was dich traurig macht#A91733 Laß fahren, was du hast#A535975 Laß fallen, was dich quält,#A535958 Laß faren der Gottlosen rott#A561086 Laß fließen alle Wunden!#A407709 Laß, Freund, uns übernachten#A342493 Laß Fürsten auff der Welt mit grossen Namen prangen:#A210641 Laß, Fürstin! laß noch einen Strahl#A182622 Laß, geliebtes Angesicht,#A462695 Laß Gott und alles stehn: Du hast kein Recht dazu:#A92863 Laß Gottes Liebe dich durchfließen!#A536902 Laß, Graf, die Jagd und wende dein Roß;#A86102 Laß, Herr Skrodzky, laß uns preisen#A93969 Laß heute bringen her dein trefliches Pandor,#A122800 Laß ich überreden mich,#A358687 Laß ihm, laß ihm seinen Willen,#A25785 Laß immer sie, die punten Papageyen,#A290217 Laß immer, Unschuld, meinen Sinn,#A394897 Laß immerhin die Welt ihr eitles Netze flicken/#A6020 Laß immerhin - droht auch dein Herz zu brechen -#A464677 Laß in den Garten mich ein, wo deine Versammlung erzählet,#A560134 Laß in mir die heilgen Schmerzen#A79532 Laß itz mit süßen Weisen,#A455016 Laß ja nichts neben Gott in deinen Grund hinein,#A535707 Laß Jahr auf Jahr vergangen sein,#A98822 Laß, Kind, laß meinen Weg mich ziehen,#A85869 Laß Kreaturentrost, so kriegst du Gottes Gaben;#A535723 Laß, Leben, nicht so wild die Locken wehen#A111801 Laß legen sich die Ungeduld,#A473771 Laß, Liebster, die Lampe noch stehen#A100268 Laß! Liege so, die Arme unterm Kopf,#A52201 Laß los die Kreatur, entsink dem eignen Willen,#A535603 Laß, Mädchen, mich Dein Herz demütig küssen,#A102356 Laß mein Aug den Abschied sagen,#A166404 Laß, mein beklemmtes Hertz, der Regung nur den Zügel,#A85658 Laß, mein beklemmtes Herz, der Regung nur den Zügel#A132754 Laß, mein Herz, das bange Trauern#A113019 Laß, mein Herz, das bange Trauern#A111638 Laß mein'n Geist in deinen Armen,#A536831 Laß mein Streben dir gefallen#A462938 Laß meinen schlichten Vers Dir sagen, was#A252640 Laß meiner Einsamkeit das Angedenken#A342876 Laß mich deinen Leib umfangen,#A374439 Laß mich den Honigseim des süssen Trostes schmecken/#A6055 Laß mich des Glaubens Gold der Andacht Weyhrauch bringen/#A6032 Laß mich des Glaubens Traub' und guter Wercke Feigen/#A6078 Laß mich doch allein,#A453609 Laß mich ein, mein süßes Schätzchen!#A112118 Laß mich einmal eine Nacht#A313800 Laß mich, Freund, in meiner Weise#A559988 Laß mich hoffen, laß mich wagen,#A586457 Laß mich, holde Natur, den Sohn der kälteren Zone#A257550 Laß mich ihm am Busen hangen,#A462697 Laß mich in deinem stillen Auge ruhen,#A99123 Laß mich los, um Gottes willen#A544778 Laß mich los, um Gotteswillen#A541944 Laß mich mein Hertzens-Hauß so schmücken und bequemen/#A6047 Laß mich nicht allein, Adele,#A469411 Laß mich nicht falschen Sinn und weiche Kleider tragen/#A6022 Laß mich noch einmal dir ins schwarze Auge sehn,#A51782 Laß mich nur entschlafen#A462080 Laß mich/ o Himmels-Herr/ nur in den Himmel ein/#A6087 Laß mich zur rechten Thür in deinen Schaffstall gehn/#A6066 Laß mir die Knaben vom Feste,#A154815 Laß mir mein Glück,#A52293 Laß, Mirza-Jussuf, dein Schmollen jetzt!#A59879 Laß, Mütterlein, mich mit zur Kirche gehen,#A251902 Laß nur fluchen / wüten / toben / Belial und seine Schaar /#A198393 Laß nur nicht von den Mädchen zurück aufs Lager dich locken,#A260562 Laß, o germanisches Volk, mir deiner Gewaltigen Irrtum,#A431228 Laß, o Herr, das Werk der Zeiten,#A23838 Lass', o lass' Dein gütig mildes Fragen,#A104577 Laß, o laß, Freund, stieben den Staub Neapels,#A431057 Lass, o lass mich niedersinken#A313930 Laß, o laß mich weinen, laß mich klagen,#A114541 Laß, o stille Nacht,#A405176 Laß, o stille Nacht,#A404702 Laß, o Welt, o laß mich sein!#A397969 Laß reißen. Denn die Flügel fassen Bahn,#A259718 Laß schimpfen sie und lästern,#A374516 Laß schlafen mich und träumen,#A154275 Laß sich nun dein Herzleid stillen,#A122578 Laß sie drohen, die Stürme, die Leiden#A276990 Laß sie meinen, daß sich in privater#A451672 Laß sie mich küssen, die knospende Blume, den Kelch meiner Trunkenheit!#A566297 Laß sie schweben#A21956 Laß sie sich brüsten mit erzwungnen Gaben,#A199812 Laß sie sitzen, die Traube, sie ist noch herbe, dir reiften#A239908 Laß sie stehn,#A555299 Laß sie ziehen, laß sie ziehen,#A23582 Laß sterben, was bald sterben kan!#A94359 Laß sterben, was sterben will,#A121578 Laß still die Thräne rinnen#A469382 Laß Sylvia die reine glut/#A273307 Laß, Sylvia, die reine Gluth,#A273334 Laß tief in dir mich lesen,#A430811 Laß uns den stillen Grund besuchen,#A574076 Laß uns die Vernunft vertrinken,#A162328 Laß uns fliehn, die rings Bewachten,#A469863 Laß uns geh'n hinaus in den Wald,#A266063 Lass uns gleichwohl, o Mutter, mit Fröhlichkeit wallen. Dein Mitleid#A321500 Laß uns/ Kind/ der Jugend brauchen/#A515476 Laß uns leise bekennen,#A260095 Laß uns mit dem Feuer spielen,#A566143 Laß uns noch die Nacht erwarten,#A100809 Laß uns nun von dannen fliegen,#A51568 Laß uns, o Seele, fliehen#A455509 Laß uns plaudern, liebes Schätzchen,#A114424 Lass unsre Fürsten schlummern in weichem Stuhl,#A321156 Laß untergehn die wandelnden Gestalten,#A548351 Lass völker brechen unterm schicksalsdrucke#A157803 Laß weiße Rosen dir die Stirn umkränzen,#A480969 Laß Wollen, Denken und Begehren#A537171 Laß wüten alle Macht der Höllen,#A536050 Laß zehntausend Schwerter sich empören,#A30215 Laß Zuchtheimine dich mein Siegel nicht erschrecken,#A273459 Lassen wir mauern und staub!#A156944 Lässest du allein mich so,#A469785 Lasset euch ja nicht zu Ungers altdeutscher Eiche verführen,#A475522 Lasset Gelehrte sich zanken und streiten,#A166505 Lasset heut' die Leichenglocke schallen#A115051 Lasset heut im edeln Kreis#A166501 Lasset Schul' und Katheder und Beichtstuhl, Kanzel und Hörsaal,#A560362 Lasset sein mutiges Herz gewähren! Aus der Verwesung#A316485 Lasset uns den Herren preisen,#A454926 Lasset uns, Ihr Christen, singen#A455227 Lasset uns, ihr edlen Bayern#A537596 Lasset uns Mayen und Kränze bereiten,#A24577 Laßet uns Meyen und Kräntze bereiten/ #A595892 Lasset uns mit JESV ziehen,#A53978 Lasset uns nach Zion wallen/#A5870 Lasset uns scherzen#A24154 Lasset uns schlingen#A265922 Lasset uns singen,#A387903 Lasset uns streuen Rosen und Lilien!#A462164 Lasset uns zählen,#A462495 Lasset uns zur Krippe gehen,#A251832 Lasset vns embsig Gott den Herren bitten#A94335 Lasset walten, lasset gelten,#A167493 Lässig bald und wieder schneller#A305562 Lässig bald und wieder schneller#A304880 Laßt ab, laßt ab, bauwütig rauhe Leute,#A342324 Laßt ab, und macht euch nicht durch gar zu strengen Zwang#A599985 Laßt ab von mir, ich will mich selbst verdammen;#A554509 Laßt an dem Stock die Lilie,#A404748 Lasst ander' immerhin#A94700 Laßt bei diesem Kot und Stroh#A397353 Laßt Berenicens haupt mit güldnen haaren prangen/#A417232 Läßt bey der Taufe der Priester ein Wort aus, so wird das Kind#A492575 Laßt das Wort uns geben heute,#A85877 Lasst dem Erhalter unsers Geliebten uns freudig danken!#A321134 Laßt den alten Ehrenmann#A161942 Laßt den Schach Nadyr würken#A601216 Laßt den Wagen halten oder fahren!#A163306 Laßt die alten Tempel stürzen! Klaget um den Marmor nicht,#A407414 Lasst die bunten Tulpen weisen#A5599 Läßt die Natur aus ihrer Hand#A303076 Lasst die Philister immer schrei'n:#A265376 Laßt diß ein Zeichen sein, ihr wolgetrauten Beide,#A122778 Laßt diß ein Zeichen sein, ihr wolgetrauten Beide,#A121983 Laßt drumb nicht ab, ihr Brüder, Gott zu lieben#A419761 Laßt ehrfurchtsvoll uns wandeln durch die Säle#A537626 Läßt Eines der Brautleute etwas aus der Hand fallen, bedeutet es#A492328 Laßt es genug doch sein an hohlen Worten!#A464672 Lasst euch begraben, ihr Philologen,#A279279 Laßt euch einen Gott begeisten,#A167122 Laßt euch erschrecken nicht die jauchzenden Trombetten,#A122805 Laßt euch nicht länger bitten!#A266058 Laßt euch, o Diplomaten!#A168153 Laßt euer klage sein vnd sehnen,#A119612 Laßt folgen mich der Sonne Winken,#A420461 Lasst freudige Trompeten schallen,#A230151 Laßt, Freunde, das Superne,#A98750 Läßt Gott dich deine Ohnmacht finden,#A537165 Laßt, Himmel, tönen eure Morgensterne,#A462409 Laßt, ihr Lieben, o laßt mich still#A155385 Laßt im Grünen mich liegen#A462165 Laßt in Rom beim Saft der Reben,#A405178 Laßt in Rom beim Saft der Reben,#A404807 Laßt klingen tröstlichen Feierklang#A114593 Laßt laut die Töne klingen,#A21198 Laßt Lautenspiel und Becherklang nicht rasten,#A462918 Läßt man ein noch nicht einjähriges Kind#A41238 Laßt mich herab von dieser hohen Stelle,#A199045 Laßt mich im Gras und Blumen liegen#A311342 Laßt mich in die Wüste eilen,#A310983 Laßt mich in Gras und Blumen liegen#A305613 Laßt mich in Gras und Blumen liegen#A304790 Laßt mich lachen, laßt mich scherzen,#A161944 Lasst mich mit euerm Publikum#A200233 Laßt mich nur auf meinem Sattel gelten!#A167931 Laßt mich, ob ich auch still verglüh',#A495805 Laßt mich schlafen, schlafen,#A311008 Laßt mich schnobern, laßt mich schnüffeln#A566257 Laßt mich schwärmen und quälet mich nicht; im Lande der Fabel#A560348 Laßt mich sterben, laßt mich sterben#A474067 Laßt mich weinen! Das Weinen bringt nicht Schande#A258217 Laßt mich zagen, laßt mich zagen,#A461924 Laßt mir doch das Wunderbare,#A200408 Laßt nach vielgeprüftem Leben#A167594 Laßt nun alles stehn und liegen,#A163281 Laßt nun den Spott mit ihrem Geitze ruhn,#A163138 Laßt, Nymphen, o laßt das Wasser#A161220 Laßt Patroklus' Gebein, des Menötiaden, uns sammlen#A257465 Laßt Paucken und Trompeten klingen/#A284141 Laßt rot vor Scham erglühen eure Wangen,#A305197 Laßt schönstes Wetter zu mir kommen!#A99280 Läßt sich nicht vermeiden der Strauß,#A155007 Laßt sie nur sagen,#A407338 Laßt sodann ruhig die Gans in L*** g und G** a gagagen!#A475159 Lässt solch ein schmerz sich nieten#A157334 Laßt Solyms Mauren#A6126 Laßt uns auf alle Berge gehen,#A305119 Laßt uns auf alle Berge gehen,#A304928 Laßt uns auf Felsen eine Feste bauen,#A526554 Laßt uns den Fasching loben,#A59499 Laßt uns den Herren preisen#A12787 Laßt uns den Priester Orgon fragen:#A344802 Laßt uns einmal mit Ernst erwägen,#A537621 Laßt uns, Freunde, ins neue Jahr#A52444 Laßt uns für Sofiens teures Leben#A342892 Lasst uns Gott ein Opfer bringen,#A73128 Laßt uns Gottes Güte preisen,#A265420 Laßt uns haben ausgeweinet,#A122625 Laßt uns helfen den Armen! Auch wir sind Menschen! So sprach er#A252725 Laßt uns heut mit Geistern ringen;#A311579 Laßt uns in den garten gehen,#A565612 Laßt uns ledig, und öffnet sogleich Rüstkammer und Wandschrank!#A430857 Laßt uns meiden#A93834 Laßt uns nicht schelten und schmä..hä..hen,#A51835 Laßt uns nur ins Blaue schweifen;#A100762 Laßt uns schaudern vor der Szene,#A115029 Laßt uns tanzen, laßt uns springen,#A122628 Laßt uns tanzen, laßt uns springen#A254034 Laßt uns unsern Geist versenken#A265692 Laßt uns zum Berg des Herren gehn#A12877 Laßt üs abermal betta#A25437 Lasst vns die böse sucht/ die vns im hertzen klebet#A431866 Laßt wohlbeleibte Männer um mich sein#A248048 Laßt zahme Xenien immer walten,#A167447 Last ab von Sünden alle,#A455254 Last ander' Ertz und Erd und Stein zu Gräbern haben:#A211265 Läst du dich jeden wind/ der dich nur anweht/ wiegen#A431907 Last euch von Zais nicht betrügen,#A572594 Läst gleich der höchste Gott die Rache manchmahl schlaffen/#A6486 Last, List, Lust und Leid#A360091 Last mich doch nur in der Still#A214086 Last sehn, wer unter euch am ersten fertig sey!#A215164 Last uns mit den frommen Frauen/#A5873 Last uns mit Ernst betrachten#A455472 Last vns das Kindlein wiegen/#A507879 Last vns Sanct. Peter ruffen an/#A507716 Lästerzungen, selbst die frommen,#A357672 Lat man goot sin, lütte seute Marie.#A453254 Lat mi gan, min Moder slöppt!#A208913 Lat miman tofräden, Lurwig,#A72765 Latein hat keinen Sitz noch Land wie andre Zungen;#A360664 Laterne, Laterne!#A523516 Laternen trägt man auff den Gassen; im Hause braucht man selten sie;#A360728 Latinus halt doch an und sammle dein Latein!#A360991 Latona sah mir zu, o du mein wahrer Freund,#A122807 Lau, ein Bad von Rosenblättern,#A52966 Lau leuchtet die Größe des Himmels hernieder,#A262133 Laub am Boden, Laub am Boden,#A121726 Laublose Aeste#A407706 Laudatis utiliora quae contemseris#A347602 Laudon ist da!#A501505 Laue Luft kommt blau geflossen,#A111523 Laue Luft kommt blau geflossen#A112743 Laue Lüfte,#A479920 Laue Lüfte#A544620 Laue Lüfte#A541640 Laue Lüfte säuseln,#A6813 Laue Sommernacht; am Himmel#A51742 Lauer Schatten.#A98985 Lauert mir nur im Gebirg und schreckt mit Dolch und Pistole,#A559884 Lauf, Amor, suche bald dein Reißzeug zu der Hand,#A122854 Lauf hin und her, o fromme Seel', in vielem äußern Üben;#A536290 Lauf nach dem Ehrenpreis, du mußt der Erste sein,#A14383 Lauf nicht ohn' mich, du fällst und irrst zu beiden Seiten,#A535620 Laufft mancher gleich in Krieg, er muß gleichwol noch hin,#A359152 Läuft der Hase über den Weg von der linken#A41735 Läuft ein Hase in's Dorf, deutet es auf Brand, und zwar so weit#A494535 Läuft ein Hund unruhig auf der Straße hin und her#A41858 Läuft einem ein Hase über den Weg, so bedeutet's Unglück. Stendal#A331901 Lauft! lauft! und reißt die Türen auf und zu,#A60784 Laulich schlüpfte der West durch des Harzwalds schauriges Dunkel,#A503011 Launig erlog die Natur und bemalte den stattlichen Golem,#A305452 Laura betet! Engelharfen hallen#A381485 Laura, du blickst nach den funkelnden Sternen voll Sehnsucht: ach, wär ich#A443317 Laura - Sonnenaufgangsglut#A474464 Laura, über diese Welt zu flüchten,#A474389 Laure l'immortal al gran Palafox#A271571 Laurette bleibstu ewig stein?#A273205 Laurette spricht so hochgelehrt und wichtig,#A506628 Lausch' ich meiner Ida Himmels Tönen,#A506800 Lauschend am Fenster sitzt der Poet. -#A82432 Lauschend stand ich und horchte dem leisen Flüstern der Mädchen,#A505244 Lauschest du des feuers gesange:#A156972 Läuse aus Kleidern zu vertreiben, oder daß man sicher davor ist#A331891 Laut Akten vom Jahre 1656 hatte in Ulm a. 1639#A55022 Laut erscholl's seit grauer Zeit, gebot Folgerung,#A321295 Laut flötet der Wind durch den Haselnußstrauch,#A374435 Laut mit dem Schwall der Wogen ringend,#A258379 Laut stürmt der Schall der Glocken durch die Nacht,#A305222 Laut von Priestern und von Kriegern#A253659 Laut wie des Stroms donnern der Sturz,#A381631 Laut wiehernd stampft der Hengst im Karussell,#A575230 Läuten kaum die Maienglocken#A111812 Lauter echte Vollblut-Küchlein zog ich in den letzten Wintern:#A258563 Lauter kleine goldene Sonnen#A374645 Lauter Lichtes-Kinder bringet Delila;#A361780 Lauter Zank, 's ist eine Zeit des Leidens,#A311053 Lautere Brüder!#A471739 Läutet man am Charsamstag die Fasten aus, soll man Wasser auf das#A493352 Lautlos am umbuschten Weiher#A118177 Lautlos ruhet, starr der Dom der Palmen,#A100410 Lautlos schweben die Flocken,#A251120 Lautlos steht der starre Hain der Palmen,#A100851 Läutre meine liebes-flammen,#A32509 Laxa hat ein schönes Fleisch, eines von dem weissen;#A360761 Le châtelain frissonne: et l'enfant, plein d'effroi,#A61602 Le diable et triste#A425565 Le lacrime e i sospiri degli amanti#A257570 Le torrent grossit et nous gagne,#A62079 Leander und Selin, zween Freunde, die#A316324 Leandern bin ich ganz in meiner Liebe gleich,#A122835 Leb doch, wies Dir grade paßt!#A471734 Leb ich, so leb ich!#A358990 Leb im einfältigen Gottmeinen!#A537207 Leb' in der Gegenwart! Zu leer ist und zu weit#A463238 Leb ohne Willen, Lust und Sorgen#A535808 Leb wohl, du guter Reiterdienst,#A357599 Leb wohl du Jahr voll Tränen!#A69631 Leb wohl, Du Land der stillen Zecher!#A472129 Leb wohl, du stolze Kaiserstadt,#A199119 Leb' wohl, du traute Zelle,#A252137 Leb' wohl, du unvergeßliches Felsendorf,#A559935 Leb wohl, Geliebte, ich muß scheiden,#A198765 Leb wohl, geliebtes Leben!#A462255 Leb wohl, ich will dich nimmer sehn,#A114547 Leb wohl, leb wohl - du hältst dich selbst in Händen.#A101098 Leb wohl, leb wohl, liebe Mutter mein,#A124056 Leb' wohl, leb' wohl, mein Kind, und keine Klage!#A154673 Leb' wohl! leb' wohl! - Mit dumpfen Herzensschlägen#A326031 Leb' wohl, Madonna Lucia.#A104528 Leb' wohl, mein Freund! ich werd' ein Eremite,#A163244 Leb' wohl, mein Vater Sonnenschein!#A266039 Leb wohl, mein Weib, sprach Hans ohne Land,#A244016 Leb wohl, meine süße Margret!#A123975 Leb wohl, o Weimar, gutes Land,#A198886 Leb' wohl! was ich dir hab' zu danken,#A311590 Leb zuversichtlich, dumm und bloß,#A537152 Lebe! Lebe! spricht die Sonne#A218944 Lebe, liebe! Grüble nicht!#A251575 Lebe nicht so schnell und stürmisch;#A342325 Lebe wohl auf Wiedersehn!#A167593 Lebe wohl, die Träne hängt am Blicke,#A314121 Lebe wohl - Du fühlest nicht,#A397852 Lebe wohl, du Mann der Lust und Schmerzen!#A81620 Lebe wohl, du stolze Schöne!#A503181 Lebe wohl, lebe wohl, mein Lieb!#A552029 Lebe wohl vergiß mein nicht,#A69672 Lebe wohl, verklärte Seele,#A587585 Leben atme die bildende Kunst, Geist fodr' ich vom Dichter,#A474855 Leben, du glotzest mich grausig an,#A251106 Leben gab ihr die Fabel, die Schule hat sie entseelet,#A474854 Leben ist so eingerichtet:#A100088 Leben kann man nicht von Tönen,#A111655 Leben - och! - wa ist ni schön!#A208911 Leben, Traum und Tod ...#A273666 Leben und Dichten ist zu fassen#A154479 Leben will dich überlisten.#A251599 Lebend erlöst' und sterbend der göttliche Sohn der Maria#A555491 Lebend noch exenterieren sie euch, und seid ihr gestorben,#A475254 Lebend unter Niedern und Rohen#A88356 Lebendig sein begraben,#A552012 Lebendige Wesen schreitend aufzuscheuchen,#A397694 Lebens-Quelle, Brunn der Strahlen,#A73196 Lebensgold ist jedes Blatt und es kann nicht sterben,#A97430 Lebenswogen,#A251059 Lebet ihr Schweizer hoch,#A23857 Lebet wohl, ihr guten Musen,#A198696 Lebet wohl, ihr lichten Heiden,#A95281 Lebewohl! ach, jene Abendstunde#A342337 Lebewohl, du lieber Pilger, grüße mir den fernen Strand,#A209805 Lebewohl! Lebewohl,#A52797 Lebst du ohn Buß, und sprichst: Der Himmel muß mir werden,#A92898 Lebt der Mensch zu seinem Glücke?#A199280 Lebt dir noch einmal · Liebe · der oktober#A157471 Lebt Haller denn noch stets im Kummer?#A105118 Lebt, liebes Paar, mit Gott; lebt, liebes Paar, mit Segen;#A358574 Lebt meine Todte noch? ist nichts an ihr verblichen?#A273483 Lebt wohl, es kann nicht anders sein!#A105846 Lebt wohl, lebt wohl, ihr trauten Lindenbäume,#A342855 Lebten wir, Ihr Christen, so auf Erden,#A253367 Lebwohl, Kind! ... die Fahrt, die du wagst,#A121760 Lechus redet böse Deutsch; wann er Leute Schelmen schilt,#A360372 Lechzend klebe mir die Zunge#A243860 Leer ist dieses Grab. Doch decket jenes, in das sie#A522833 Leer nennt, hör ich, und schwer ein Magisterchen meine Gesänge:#A431245 Leere Drohung, übler Brauch#A155006 Leeres Reden, Kommen, Gehen,#A457979 Leew Sünn, kumm wedder#A42283 Leg andern ja nicht auff dergleichen harte Bürde/#A6519 Leg' auf mein Haupt, so fieberheiß,#A88473 Leg denn das Herz in 'n Ofen ein,#A536400 Leg' Du mich in den Sarg hinein,#A88476 Leg nie die Schuld auf das, was ohne dich geschicht,#A536121 Lege das Ohr an die Erde#A121575 Lege du die Hand, die liebe, kleine,#A104749 Lege einen stählernen Gegenstand#A41020 Lege so viel Steine auf einen Brunnentrog, als man#A55725 Legen Hühner Eier ohne Schalen, so müssen sie#A42004 Legere läst sich offters grüssen/#A515507 Leget ab des Hochmuts Sinn#A114059 Leget alles zum Besten aus,#A311243 Legitimität,#A200342 Legt für heut den Werkzeug nieder!#A445808 Legt man ein Meßer auf den Tisch, so muß man darauf achten, daß#A332925 Legt man in der Neujahrsnacht in die Krone#A42618 Legt man vor der Geburt des Kindes schon Geld#A41128 Legt mir den Jüngling in ein Lexikon#A52851 Legt rote Rosen mir um meine Stirne,#A118486 Legt uns die Liebe gleich viel Widerwillen an,#A419266 Lehn deine Wang' an meine Wang',#A64061 Lehn deine Wang' an meine Wang',#A243160 Lehnchen, dieser Zuckermann#A303453 Lehnst du deine bleichgehärmte Wange#A381559 Lehr' itzt wie weit der Klang gestimmter Seiten geh',#A572309 Lehr' mich beten,#A21681 Lehr' nur die Jungen weisheitsvoll,#A154460 Lehrbua bin i' g'wesen#A90909 Lehre mich, o Damon, singen,#A344806 Lehrer, den die Gottheit lehrte,#A162006 Lehret! das ziemet euch wohl, auch wir verehren die Sitte,#A475050 Lehrgeld zahlen mußt' ich oft,#A457970 Lehrhaft, kühl-überlegen, beschaust du die Welt und die Menschen,#A234988 Lehrst du die Deutschen dein Reich wie Römer verfechten#A347757 Leibeigenschafft ist bei den Christen mit gutem Fug wohl abgeschafft;#A361910 Leibhaftig soll der Herr an allen Enden#A428345 Leichen-Bitter/ Todten-Gräber/ Aertzte/ Apothecker auch/#A283899 Leicht fühl' ich mich, als schwebt' ich schon von hinnen#A480957 Leicht ist ein Sumpf zu verhüten, doch ist er einmal entstanden,#A239855 Leicht ist's, folgen dem Wagen#A174942 Leicht ist's, mit der Natur im Einklang dich empfinden,#A463228 Leicht ist's, mit starken Konsequenzen#A154450 Leicht sei euch die Erd', ihr Schlummernden! Ruhet und schwebt ein#A522819 Leicht überschätzt der edle Mann#A155011 Leicht und leise nur#A357503 Leicht, wie dem Tanze die Horen entschweben,#A506913 Leicht, wie Hauche des Abendwinds,#A523068 Leicht, wie nach ihrem Tode#A451617 Leichte fällt es, Lieb bekummen;#A359085 Leichte Silberwolken schweben#A167186 Leichter ist es der Seele, die schwersten Schmerzen zu dulden,#A351624 Leichter träget, was er träget,#A358733 Leichter wäre auf einmal der Vers, als die Prosa, geworden?#A239787 Leichtlich ist es zu verrichten, daß man Bley und Silber scheid;#A362153 Leichtsinnig, launig, neckisch, ausgelassen,#A406792 Leichtsinnig, redlich, Mann und Kind zugleich,#A154385 Leid ist mirs in meinem Herzen#A158574 Leidendes Gewand,#A262163 Leidenschaftlichen Sinns und heissbegehrenden Herzens#A234985 Leider! bin ich sehr zerstreut!#A570714 Leider von mir ist gar nichts zu sagen, auch zu dem kleinsten#A475183 Leidet Jemand an Steifheit im Kreuz, so sagt man, er habe einen#A331463 Leidlich hat Newton gesehen und falsch geschlossen, am Ende#A475248 Leih dem in Not, und sei bereit;#A90021 Leih mir, Morgenröte, deine Schöne#A114100 Leih mir noch Einmal die leichte Sandale;#A101216 Leiht mir euern Pinsel, eure Farben!#A506777 Lein muß aus einer blauen Schürze gesäet werden#A42047 Leinsamen, am Gründonnerstage gesät, friert nicht ab.#A330614 Leinsamen ist ein Mittel wieder das Rothlauf; eine Handvoll davon#A493149 Leinsamen muß im Zeichen der Fische gesäet#A42348 Leipzig, Leipzig! arger Boden,#A86074 Leis am Samstagabend#A155438 Leis auf zarten Füßen naht es,#A397713 Leis im feuchten Tau der Nacht#A472798 Leis umrauscht von Himmelsquellen,#A342144 Leis' und hold wie Kindes Scherz,#A481118 Leise Abendwinde necken#A32624 Leise ebbt der Strom. Im Schlick#A118197 Leise eilte Luitberta aus ihrer Kammer hervor,#A405135 Leise, ganz leise vor Scham erbebte die wonnige Kleine,#A234926 Leise knospt es in den Gärten,#A260692 Leise Lieder sing ich dir bei Nacht,#A397283 Leise sank von dunklen Schritten der Schnee,#A548766 Leise schleich ich wie auf Eiern#A566182 Leise singen im abendhauche#A156869 Leise tratest an mein Bette,#A273684 Leise tret ich in die heil'gen Hallen,#A23348 Leise, um dich nicht zu wecken,#A469520 Leise von den Alleen#A451637 Leise wie ein Traumgesicht#A79679 Leise zieht durch mein Gemüt#A243433 Leisen Schritts durchwallt der Mittag#A154948 Leiser nannt' ich deinen Nahmen#A290256 Leiser scholl mein Gesang in des Klaviers schmachtenden Silberton#A555280 Leiser schwanken die Aeste;#A469400 Leises Blätterrauschen rings,#A51877 Leite doch, ich bitte,#A162331 Leitsternen meines Haupts, und meiner jungen Zeit,#A419207 Lene Levi lief am Abend#A355840 Lene Levi lief besoffen#A355855 Lenore fuhr um's Morgenrot#A81689 Lentz ohn meine Sonne,#A93815 Lentz/ Sommer/ Herbst/ Winter und andere Zeiten/ #A595888 Lenz und sommer sind so kurz.#A156866 Lenz war gekommen. Der lichte Schnee zerschmolz#A154597 Lenzwärme streift um Niederung und Hänge,#A335062 Leosthenes sah, daß die Burg mit Sturm#A316395 Leporinus reit mit Hunden Vetter Hasen nachzusetzen;#A360116 Lerche! mit dem schwarzen Kopfe,#A161936 Lerchen schmettern mir den Morgengruß,#A401694 Lerchen sind bey Tage minder als bey Nachte fett geacht;#A360709 Lerchen sind wir, freie Lerchen,#A552473 Lerchenabendsang#A462824 Lern doch bedachtsam sein in allen;#A537183 Lern erst, was Freiheit will zu Recht bedeuten,#A199651 Lern im Leben die Kunst, im Kunstwerk lerne das Leben,#A277295 Lern', o Schüler, ächte Gnose!#A98651 Lern stets vergnügt sein, wie dir's ist,#A537140 Lern, was nur kommt, von Gott annehmen,#A537155 Lerne die Lehren der Schule; doch, gleich der Leukothea Binde,#A252698 Lerne in den Schmerzenstagen#A114054 Lernet beten, lesen, schreiben,#A265450 Lernt das Kind zuerst den Namen Mutter sprechen#A41242 Lernt das, Verächter unsrer Zeit,#A303989 Lernt' ich wie die Gabrieli singen,#A162970 Lernt, ihr Fürsten, gerecht sein und treffliche Männer verehren#A257468 Lernt, ihr Notarien, von H**n obsigniren!#A304242 Lernt im Zufall Gottes Führung,#A27626 Les deux écoles à merveille#A200048 Lesbia, mein Leben,#A93643 Lesen konnt ich in seinen festen Zügen#A131832 Lesend mit poetischem Intresse#A115063 Leser, das du nicht gedenckst, daß ich in der Reimen-Schmiede#A361600 Leser, ich wil seyn kein Tichter,#A361474 Leser, steh, erbarme dich dieses bittren Falles!#A360387 Leser, wie gefall ich dir?#A360627 Leset die Alten! versteht, die eigentlich ältesten Alten.#A480112 Lessings Auge umfaßte zugleich die steigende Sonne#A239814 Let the great Gods#A57154 Lethe! brich die Fesseln des Ufers, gieße#A342242 Letzte Hose, die mich schmückte,#A472743 Leucht', o flammendes Sonnenaug', über die Welt; das ist dein Amt.#A462965 Leucht't heller denn die Sonne,#A24187 Leuchtenburg soll früher am Meere gestanden und seinen Namen von#A529093 Leuchtend brach der Strahl der Sonne,#A21400 Leuchtend um die Stirne kosen#A104587 Leuchtende Oktobertage,#A469755 Leuchtende Tropfen:#A262144 Leuchtest du wie vormals nieder,#A277186 Leuchtet mir nicht allein des Taghimmels flammende Stirne,#A21409 Leuchtet schon die Frühlingssonne#A551949 Leugnen willst du Zaubertränke,#A105419 Leut, habts nur koa Angst net,#A87450 Leut' im Lande sind verhanden,#A94209 Leute aus Immensen waren nach Einbeck zum Jahrmarkte gewesen. Spät#A470643 Leute, die auß Schulen kummen, sind gelehrt zum Practiciren,#A360451 Leute, die bey Hofe dienen, düncken sich als andre mehr.#A361904 Leute, die oft von bösen und schlechten Träumen#A43104 Leute, die schichten können, haben schon oft am Schafberge bei#A333033 Leute, die sich operiren lassen wollen, gehen zuerst#A41562 Leute giebt's, mit langen grauen Bärten,#A52166 Leve Peer Nielßon latet my weten/#A281689 Levin biß nicht so stoltz daß Celsus dich erhoben/#A211192 Levulus hat keinen Kopff; sein Gesicht steht auff der Brust:#A361872 Levulus ließ Treu und Glauben seiner Buhlschafft auffzuheben;#A359970 Libertad! Libertad orientales!#A314813 Libhold ging unlängst spatziren#A328828 Libra die somnique pares ubi fecerit horas#A348037 Libster Jesus! Welche wunderleitung?#A329628 Licht, das ich sonsten trug, weil es der Feind gebot,#A303933 Licht, das, indem es uns verschwindet,#A303728 Licht, dass mir mein Papier erleuchtet als den Sinn,#A572901 Licht glühte des Helikon Klippe#A472680 Licht ist der Tag,#A200176 Licht ist des Herren Kleid; gebricht dir gleich das Licht,#A13215 Licht ist Liebe ... Sonnen-Weben#A397749 Licht kämpft mit Wolken über Forst und See.#A101044 Licht, lösch aus!#A52614 Licht suchst du da, wo tausend Lichter funkeln,#A22253 Licht und lauter Bläue! Recht ein Wandertag!#A389594 Licht und Lust des Himmels zu erschauen,#A81618 Licht und Recht strahlt weit und breit,#A473716 Licht und Wärme giebt die Sonne, wenn auch Wolken sie verstecken:#A407201 Licht, vom Himmel flammt es nieder,#A430825 Lichtblauer Schleier#A440640 Lichte dirnen aus den Fenstern#A529834 Lichte Streifchen von dem Himmel#A23409 Lichte Streifen von dem Himmel#A26787 Lichter gießen, ist Eins, und Lichter brauchen, ein Zweites!#A239830 Lichter müssen rings zersplittern,#A98376 Lichter schon werden die Reben der Laube,#A469791 Lichtgeist! der vor Gottes Throne#A337095 Lichthelle Götter#A131661 Lichtlein schwimmen auf dem Strome,#A167201 Lichtmeß, dor man bi Dag ett,#A42771 Lichtmeß hell und klar,#A42761 Lichtmeß hell und klar#A55616 Lichtmeß im Klee,#A42768 Lichtmeß Sonnenschein#A55618 Lichtmeß Sturm und Schnee#A55617 Lichtmessen dunkel, Makt den Buur tom Junker, Lichtmessen hell#A330610 Lichtmissen dunkel,#A42759 Lichtmissen hell un blank,#A42758 Lichtmissen hell un klar,#A42763 Lichtmissen hell un klor,#A42760 Lichtmissen hell und klar,#A42765 Lichtmissen seggt: Holl still, Bur, morgen ward't beter,#A42772 Lichtvoll die Herde gehet#A311457 Lieb doch die liebe Einsamkeit,#A537186 Lieb, du hast deine Lust um diesen schönen Fluß,#A122875 Lieb, du hast dessen Schuld, daß deine süßen Gaben#A122305 Lieb Gott und an ihm kleb im Geist;#A537000 Lieb ich: alsdenn geschichts, daß sie sich von mir trennt:#A92625 Lieb, in deinen Feuer-Wercken#A360937 Lieb ist auch eine Pest, die aus der Gruben fährt,#A93346 Lieb ist der Grossmuht Frucht, und die sich darin üben,#A572657 Lieb' ist der Großmuth Frucht, und die sich darin üben,#A573246 Lieb ist der Weisen Stein: sie scheidet Gold aus Kot,#A13150 Lieb ist die Königin, die Tugenden Jungfrauen,#A13444 Lieb Knäblein schlaf'! Ich wache gern,#A251975 Lieb Liebchen, leg 's Händchen aufs Herze mein; -#A243092 Lieb, o lieb war die Nacht#A260172 Lieb sehr, doch liebe rein die Frommen,#A537063 Lieb' sei ferne,#A21662 Lieb üben hat viel Müh: wir sollen nicht allein#A12977 Lieb um Liebe, Stund um Stunde,#A168119 Lieb um Liebe tauscht ich gern,#A114504 Lieb und Geitz sind solche Brüllen, welche dem, der auff-sie stellt,#A359936 Lieb und Haß bepaart sich, die sich sonst gezweyt:#A361469 Lieb und Leid im leichten Leben,#A31067 Lieb' und Leid im leichten Leben#A68879 Lieb' und Leid im leichten Leben#A68878 Lieb' und Rausch' ist ein Geheimniß;#A98957 Lieb und Zorn erhizt die Jugend/#A6410 Lieb und Zorn zeugt blinde Jungen;#A360779 Liebäugle nicht mit dem Unverstand,#A199204 Liebchen, ach! im starren Bande#A167977 Liebchen, du schwebst jetzt fröhlich dahin im glänzenden Saale;#A502990 Liebchen fand ich spielend. Einen Kasten#A389459 Liebchen, hüll' dich in den Pelz!#A514885 Liebchen, ich rathe dir jetzt Verderbliches meinen Genüssen,#A503071 Liebchen, ich traue dir nicht, und wenn reizender noch dir die Aeuglein#A503022 Liebchen, kommen diese Lieder#A166479 Liebchen, meine Freunde raten,#A462692 Liebchen, o komm zum ländlichen Fest, das ich heute bereitet,#A503009 Liebchen wallt in fernem Lande:#A290285 Liebchen, wie hast du geruht nach der Lust des rauschenden Tanzes?#A502993 Liebchen, wie leben wir doch so wundersam? Sind wir denn wirklich#A503002 Liebe?#A121554 Liebe! allerliebste Liebe!#A161901 Liebe darff nicht lernen mahlen, weil sie nicht die Farbe kennt,#A361099 Liebe denkt in süssen Tönen,#A541790 Liebe, Dich trägt ein Wagen, von Schmetterlingen gezogen,#A252665 Liebe dich und löse Dich,#A52968 Liebe, die an Schönheit sich entzündet,#A162878 Liebe, die, die so gar mühsam dir in deiner Arbeit stehn,#A361127 Liebe, die dir kommt entgegen,#A457977 Liebe, die du mich zum Bilde#A12626 Liebe, die von Herzen liebt,#A155018 Liebe Eltern gute Nacht!#A25635 Liebe fordert Gegenliebe;#A252562 Liebe Frau, daß Gott dich segne,#A68977 Liebe Frau! ich bitte dich um des ewgen Felsens willen#A600690 Liebe freilich nennt kein maass#A157786 Liebe, Friede, Segen, Glücke#A358686 Liebe Gott von ganzem Herzen!#A535758 Liebe, Güte -#A336521 Liebe Hand, dich darf ich drücken,#A26959 Liebe Hand, Dich darf ich drücken,#A23798 Liebe hat die Pierinnen#A122493 Liebe Herrn, horcht auf und habt mal Geduld,#A124025 Liebe Hofkammer allgemein,#A199327 Liebe ist Thorheit; viel hab' ich erfahren,#A21273 Liebe jugend/ die die liebe#A431720 Liebe kam aus fernen Landen#A546495 Liebe kam aus fernen Landen#A541796 Liebe kauffte neulich Tuch, ihren Mantel zu erstrecken,#A360459 Liebe Kinder sandt' ich zwei zu Grabe,#A461979 Liebe Kinder, wißt ihr, wo#A389279 Liebe, labe, lobe mich!#A471135 Liebe, Liebe, welche Freuden#A394835 Liebe, Liebe, wie verfolgst du mich!#A394844 Liebe, Liebreiz, Winke der Gunst und Alles,#A431064 Liebe Linde, du vor allen Bäumen#A59136 Liebe macht den Ehstand offt; doch macht Ehstand nicht stets Liebe;#A361930 Liebe Mädchen, was quält ihr mit trostverlangender Klage#A555216 Liebe, mindre doch die Plagen,#A213735 Liebe Mutter, die Gespielen#A167207 Liebe Mutter! Du zählst sie gerne,#A101275 Liebe Mutter! mir träumte heute#A100847 Liebe Nacht! Auf Berg und Wiese#A52389 Liebe/ Nacht und kühler Wein/#A6521 Liebe Nachtigall!#A290229 Liebe nennt den nicht wert der je vermisst ...#A157501 Liebe Seele,#A22005 Liebe! sollte deine Pein#A343608 Liebe Sonne, kehre wieder,#A266000 Liebe Sonne, scheine wieder,#A265994 Liebe Sonne, wie so säumig#A254120 Liebe sprach zum Gott der Lieder,#A243815 Liebe Stunden, süßes Licht,#A122572 Liebe sucht die heitern Töne,#A23724 Liebe, süße Minne, dir#A394681 Liebe Tochter, was klagst du so sehr#A85911 Liebe traf mich, meine Augen weinen,#A59169 Liebe, unser lang gepries'nes Leben#A59108 Liebe war's, die jede schöne Kunst erfand.#A252580 Liebe, was willst du, was kannst du doch sagen? -#A542072 Liebe wechselt Berg' und Thale,#A252566 Liebe, Wolstand aller Zeit,#A93887 Liebe, wunderschönes Leben,#A111806 Lieben Abendwinde,#A266113 Lieben Brüder! es reift unsere Kunst vielleicht,#A277232 Lieben Brüder! versucht es nur nicht, vortrefflich zu werden,#A277201 Lieben Freunde! Es gab schönre Zeiten#A474873 Lieben hat selten viel Flammen geheget,#A360963 Lieben Herren, wie so sehr habet ihr das Eitel lieb!#A360802 Lieben ist ein süsses Leiden,#A358684 Lieben kann ich dich nicht.#A104904 Lieben läst nicht lange leben;#A359242 Lieben, ohne Maaß entflammt,#A98570 Lieben und geliebet werden,#A595094 Lieben Vöglein, singet ihr,#A310925 Lieben Weiber, lasst mir zu, daß ich sag: ihr seyd wie Nüsse.#A361100 Lieben, wies nicht Andre können,#A114775 Liebend, um geliebt zu werden,#A26473 Liebende, die weinend mußten scheiden, -#A342854 Liebende herbei#A91162 Liebende klagende zagende wesen#A157140 Liebendem Paar wohl dient zum Versteck die venetische Gondel,#A431307 Lieber Alfred Schloßhauer,#A453497 Lieber als zum Abend zu wenden Jungfern sich zum Morgen;#A360733 Lieber alter Freund, gedenkst du#A260744 Lieber Amor, leihe mir#A570793 Lieber auf eigene Rechnung#A121714 Lieber dem Bettler den Brotsack tragen,#A407299 Lieber! Die Welt ist nicht so rund wie dein Wissen. An allem,#A316483 Lieber drei Wochen gehungert, und dann mit wallender Feder,#A560244 Lieber Freund! Zu Besuch bin ich eben bei Goethen und Schillern,#A100375 Lieber Frühling, sage mir,#A342619 Lieber Gott, ich liege#A453498 Lieber Gott und Engelein,#A273724 Lieber Gott und Engelein,#A25636 Lieber Gott, was hastu Affen, die auß nichts wolln machen viel!#A359677 Lieber, guter, alter, verehrungswürdiger Graubart,#A505104 Lieber Hirte, zarter Jüngling,#A98861 Lieber! ich auch bin nackt, wie Gott mich erschaffen, natürlich,#A316474 Lieber kein Glück. Nur lauter sein.#A335013 Lieber, komm! Ich führe jetzt#A114218 Lieber Mann, sag mir an,#A266067 Lieber möcht ich fürwahr dem Ärmsten als Ackerknecht dienen#A475416 Lieber Mond, du scheinest wieder#A394772 Lieber Mond, du scheinest wieder#A394884 Lieber Mond! verstecke dich,#A162955 Lieber Schatz, wohl nimmerdar,#A25173 Lieber, ßöner Hampelmann!#A101262 Lieber ßöner Hampelmann,#A101260 Lieber Sterne ohne Strahlen,#A59882 Lieber Tod! du wirst dich irren!#A161879 Lieber Tod, was soll das Leben?#A253054 Lieber todt als ein Verräther!#A265415 Lieber Vetter! Er ist eine#A398196 Lieber will ich ohne Zagen#A21445 Liebes Blut-Geschwister der geschlachten Lieb!#A601415 'Liebes Christkind, laß mich sein#A80078 Liebes Herz, verzage nicht,#A114493 Liebes Kind, du bist gemagert, bist verbrannt von Mittagssonnen,#A389347 Liebes Kind, wenn ich bei mir#A158578 Liebes Kirchlein an der Straßen,#A473729 Liebes Lamm Gottes, Herr Jesu Christ!#A601021 Liebes, leichtes, luft'ges Ding,#A253139 Liebes, leichtes, luftges Ding#A254287 Liebes Lieschen, laß mich doch#A394741 Liebes Lischen, laß mich doch#A502036 Liebes Mädchen! sahst du nicht, wie gestern#A311360 Liebes Paar, lebt so im Leben,#A358586 Liebes Tier, du bist verfangen, Christus hat gehangen. Dabei legt#A527039 Liebes Vögelein, ach, wie ruhig schläfst du,#A278740 Liebesblüte der Natur,#A462144 Liebesdichter und so weiter,#A265326 Liebesglück und Liebesschmerz -#A114439 Liebeshaken. Man steckt einen Laubfrosch#A43275 Liebeslieder, holde Träume,#A502846 Liebesmittel. Ein Frauenzimmer gebe menstruirtes#A43271 Liebesqual verschmäht mein Herz,#A167112 Liebesschauer mir im Herzen wühlen,#A104466 Liebessingsang, Trinkgejuchze,#A118217 Liebeszähren, Liebesflammen#A418938 Liebeszauber. Eine Person, die zwar guten Standes#A43269 Liebet Vinda gleich frisch Brot, frischen Tranck, frisch Fleisch, frisch Geld,#A359686 Liebgen sol ich jetzt verschweigen#A568924 Liebhold, meiner Freundschafft Seele, wilst du von mir scheiden hin,#A362060 Lieblich bist du, ich lese dich gern, ich höre dich lieber,#A560140 Lieblich, dunkel, sanft und stille#A536072 Lieblich hat sich gesellet,#A1016 Lieblich in der Rosenzeit#A98617 Lieblich ist des Lenzes erstes Lächeln,#A6844 Lieblich ist des Mädchens Blick, der winket,#A167991 Lieblich ist's, im Frühlingsgarten#A167574 Lieblich rauscht die Woge nieder,#A542117 Lieblich sieht er zwar aus mit seiner erloschenen Fackel,#A474697 Lieblich und zart sind deine Gefühle, gebildet dein Ausdruck,#A475379 Lieblich war die Maiennacht,#A342268 Lieblich war sie als Kind, schwarzäugig; schimmernde Blässe,#A155075 Lieblich wehen der Begeist'rung Schwingen,#A506804 Lieblich weht's vom See herüber#A129943 Liebliche Blümchen, die am kalten Busen#A523116 Liebliche Blume,#A342247 Liebliche Gärtnerinn, sauber geschmückt und gehegt ist das Gärtchen,#A522924 Liebliche Weyde, bestreut mit bunten balsamischen Blumen,#A343495 Lieblichen Honig geb er dem Freund, doch nahet sich täppisch#A475313 Lieblichen Lohn hast du dir von der Schönen schönster verdienet:#A475669 Lieblicher Jesu, hertzliche Wonn',#A232130 Lieblicher Knab', ich wiege#A523185 Lieblicher lispelt der Buchenhain#A506167 Liebliches Jahr, wie Harfen und Flöten,#A304989 Lieblichkeit /#A198477 Lieblichste von allen Blumenstätten,#A445805 Liebling der Natur,#A404927 Liebling! komm, den Schleier mir zu heben!#A60757 Liebling, laß mich schlafen gehen,#A407844 Liebs Publikum, ich bin das Couplét,#A114957 Liebst du das Dunkel#A30281 Liebst du das Dunkel#A213352 Liebst Du das Leben, Wand'rer, mußt Du danken#A161626 Liebst du Gott über dich, den Nächsten wie dein Leben,#A14152 Liebst du noch was an Gott, so sprichst du gleich dabei,#A13177 Liebste Braut! was soll ich sagen,#A569086 Liebste, da ich heut im Regenzwielicht#A260736 Liebste, die du's warlich bist,#A122649 Liebste Götter, seid so gütig,#A162022 Liebste! Nein, nicht lustberauscht,#A462666 Liebste Seel', erkenne doch,#A455158 Liebste Seele siehst du nicht,#A568878 Liebste, sollst mir heute sagen:#A243170 Liebste! wären meine Lieder#A522322 Liebste, wie lang schon saß ich im lachenden Morgen und starrte#A260443 Liebste/ wie seyd ihr so sehre bemühet/ #A596024 Liebste wunden von meinem mann!#A601524 Liebster Bräutgam, denkst du nicht#A12551 Liebster, du sendest mir freundlichen Gruß und fragst mich mit Anteil,#A155250 Liebster Gott, wie wunderbahr#A214146 Liebster Heiland, dencke doch,#A213924 Liebster Heiland, nahe dich,#A536487 Liebster Hirte, denkst du nicht#A69465 Liebster Jesu, nur Geduld!#A105633 Liebster Jesu, sei gegrüßet,#A455038 Liebster Jesu, sey willkommen,#A54034 Liebster Jesu, Trost der Herzen,#A456725 Liebster Jesu, was für Müh#A12455 Liebster Mensch, was mag's bedeuten#A91324 Liebster nach dem Liebsten du,#A122391 Liebster / nach dem Liebsten / du /#A521130 Liebster! nur dich sehn, dich hören#A462675 Liebster Ohm, was schreib ich schier,#A93726 Liebster (sagt in süssem Schmertzen#A419812 Liebster Schäfer, mein Verlangen,#A12703 Liebster Schatz, nun sei getrost,#A457791 Liebster, wilst du meiner warten,#A455023 Liebstes Kind, ich bin nicht blöde,#A569005 Liebstes Kind, mein ander Leben,#A568933 Liebstes Lamm! du magst dirs merken,#A601838 Liebstes Mädchen, sei nicht müßig!#A161997 Liebt die Dichter! Seh't, sie geben#A311097 Liebt euch auf Erden, liebt, und wißt,#A90016 Liebt' ich sie mehr, als dich? Ich liebte mehr sie,#A523203 Liebte, Kurzrock! dich noch mehr,#A199480 Liebwerter, süßer Gotteswille,#A536505 Liebwerteste Hochzeitgäst! Wissen wir auch,#A56758 Lied gefällt, was Meister Feil auch spreche.#A60351 Lied, mit Tränen halb geschrieben,#A111553 Lied, werde sanfter, fliesse gelinder fort.#A320983 Lieder gesungen#A399218 Lieder schweigen jetzt und Klagen,#A111887 Lieder sind wir, unser Vater#A551940 Lieder sing ich, seit ich denke,#A401780 Lieder wie ich gern sie sänge#A157186 Lieg' ich einst an jener Schwelle,#A522879 Lieg ich in der Freundin Armen,#A27085 Lieg' ich in der Freundin Armen,#A23567 Liege nun, dich ficht nicht an#A253926 Liegst du auf der Ottomane,#A313972 Liegst du schon in sanfter Ruh#A24892 Liegst, Italia, du schöne,#A209081 Liegt bergunter! Götter! wie der Hyder Geifer#A253186 Liegt dein Herz gedrückt an meines,#A311785 Liegt der Irrtum nur erst, wie ein Grundstein, unten im Boden,#A475241 Liegt der Tag rings auf der Lauer,#A111866 Liegt ein Dörflein mitten im Walde,#A279023 Liegt eine Stadt im Thale,#A100784 Liegt Einer schwer gefangen#A239633 Liegt einmal eine Schnick vor Friederikensieler Tief. Wie der Schiffer#A528205 Liegt Jemand in den lezten Zügen und lächelt,#A55667 Liegt nicht bey iedem Hauß ein wachsam Hund an Ketten#A6685 Lies dies Gedicht solang du jung,#A200026 Lies uns nach Laune, nach Lust, in trüben, in fröhlichen Stunden,#A475190 Lieschen kletterte flink hinauf#A566205 Liesest Du im Glanz der Abendsonne#A506998 Ließ' ein hartes Mädchen mich#A163284 Ließe doch ein hold Geschick#A342141 Ließest unter uns dich nieder,#A389478 Ligt de Mand uppen Rüggen, dat man en Tom#A42312 Lilakühl das Schweigen nach dem Regen.#A99050 Lilie der auen!#A157106 Lilie der Unschuld, und der Liebe Rose,#A252379 Lilie du im Rosengarten,#A154743 Lilie hat der Zungen Zehne;#A98618 Lilien und Rosen standen#A462106 Lill, du allerschönste Stadt,#A24724 Lilla, meine Lilla singet,#A162350 Linde lös't der Harfe Klimpern#A479936 Lindenduft ... Bienenchor ...#A397384 Lindenduft und Sternenglimmen,#A458017 Lindere Luft begann die müden Erndter zu kühlen,#A278828 Lindern wird von den Benachbarten mit dem Spottnamen Jerusalem#A529393 Lindes Rauschen in den Wipfeln,#A111593 Lindes Rauschen in den Wipfeln#A113314 Lindus ward in einem Glach offt mit Worten angestochen;#A359494 Lingus schilt den Nachbar sehr, daß er ihm in seine Wand#A360285 Lingus solte für den Hust brauchen Loch de Farfara;#A359942 Links auf dem Holzwege von Kemnat nach Schwarzenfeld ist ein Berg#A493741 Links die zischelnden Komödianten,#A88369 Links vom Eingange an der Südseite der Kirche zu Ganderkesee findet#A529191 Linus siht auß Jungfern-Augen; wie es sonst um sie bewand,#A361845 Lirum larum Löffelstiel,#A25653 Lisch aus, du Gluth auf meinem Herd!#A279391 Lisettgen hatte sich geputzt gleich einem Engel,#A599546 Lisettgen sah man letzt in heisser Andacht beten,#A599585 Lisippe will der erden sich entreissen/#A273104 List und Hegel,#A199696 Listig liebe blaue Kinderaugen,#A51952 Litt einst ein Fähnlein große Not,#A397189 Liudger schiffte auf des Kaisers Rat nach einer Insel, die auf#A403277 Lividus ist tödlich kranck; wil er leben, sol er baden#A359577 Lo! I have a weapon#A57186 Lob aller Engel! Lob der Christenheit!#A253343 Lob, Ehr und Preis sei Gott#A124119 Lob' Ehr' und Preiß/#A211317 Lob' ich den Blick in das reizende Land, bis zum blauen Oreste,#A559876 Lob, Preiß und Dank sei Dir von mir,#A455522 Lob und Dank sei dir gesungen,#A455389 Lob und Heil, ihr großen Mächte,#A161383 Lobe Jesum, meine Seele,#A328884 Loben ist noch weit nicht lieben;#A362115 Lobet den Herren#A158169 Lobet den Herren! Lobet den Herren!#A253495 Lobet den Herrn, jhr himlisch Trön,#A119622 Lobet den Schöpfer, der Himmel und Erde gegründet,#A303388 Lobet Gott im Heiligthum,#A455501 Lobet seinen heiligen Namen,#A21561 Lobsinget Gott dem Herrn, der alles wohl gemacht!#A328882 Lobt aber eine fremde Person das Kind seiner Schönheit, so ist#A492624 Lobt den Herrn,#A12529 Lobt dich ein guter weiser Mann,#A162952 Lobt doch unsre stillen Feste#A418962 Lobt Gott ihr Himmel schön polirt/#A315917 Lobt Gott in seinem heyligthum,#A561116 Lobt' ich tausend Jahr,#A278773 Lobt ihn, er schmiert ein Buch, euch zu loben; verfolgt ihn, er schmiert eins,#A475540 Lobt, ihr Kinder, unsern Herrn,#A12660 Lobt immer den Diogenes,#A573276 Lobt Jehoven Gott den Herrn!#A329430 Lobt Jemand ein Pferd oder ein anderes Thier#A41895 Lobt mir ihr Wissen, ihre Kunst#A199675 Lobt nicht gar so sehr den Grafen Cavour,#A200480 Loch auffs Loch#A1821 Loch gegen Loch#A1820 Löcher in den Taschen bedeuten eintretenden Mangel.#A43134 Locken, haltet mich gefangen#A168126 Lockend schwillt der Mund der Rosen,#A480990 Lockenstricke#A98614 Lockmann oder auch Äsop,#A162093 Lockst du mich, du Gottesfrieden,#A21705 Locktest mich in dein Herz hinein,#A99298 Lod're, brodle, daß sich's modle,#A480245 Lodernd Feuer in den Blicken,#A566240 Lodert, ihr deutschen#A209142 Lohmanns Talke in Höltinghausen geht früh morgens im Sommer in#A529661 Lola, auf den Knien vor dir liegend,#A537597 London, Ort der Lichteswunder,#A329222 Longa quid Ausonium corrumpunt otia plectrum?#A214548 Longinus irrt, daß er mich einen Ketzer heist,#A93442 Longus ist der andre Bias; was er bey und an sich träget,#A361406 Löningen war früher ein Wiegbold mit Bürgermeistern an der Spitze#A529378 Lope einst de Vega Carpio#A199676 Lorbeer grünt und Cypresse, die Myrthe blüht, die Fontaine#A560066 Lorbeer ist ein bittres Blatt#A154981 Lorbeer ist ein gutes Kraut#A52319 Lorchen heißt noch eine Jungfer. Wisset, die ihrs noch nicht wißt:#A344975 Lord Athol kniet im Beichtstuhl#A123969 Lord William kam zu sterben,#A123746 Lorenzo folgt dem allgemeinen Drange,#A79719 Lorettgen, nettes Kind, dein Leibgen kömmet mir#A599454 Lös Ertzt und Kräuter auf, und schau ihr Wesen an,#A93037 Los von Kreaturenlieb',#A535692 Lösch, o Jüngling mit der Trauermiene#A443414 Lösche alle deine Tag' und Nächte aus!#A514539 Löscht die Lichter aus auf den Altären!#A401681 Lösen sich die ird'schen Bande?#A552015 Löset von diesem brief sanft den knoten ·#A157081 Loset, was i euch will sage!#A242448 Loset, was i euch will sage!#A242434 Losgelöst aus eurer Mitten#A91641 Löst sich das Schürzenband einer Braut von selbst#A41288 Loszuwerden den alten Zopf#A155364 Lotte klopfte; klopfte nämlich, weil man draußen rief: Herein!#A161544 Löwe, Adler ihre stürzenden Grausamkeiten sind mehr als#A262220 Löwe ist ein gutes Zeichen zum Säen#A42347 Löwen laßt euch wieder finden,#A25535 Löwenzahn, Hundeblome, Hundewurtel, Botterblome, dient zur Erforschung#A528641 Lubida, du bist der Himmel; der nach dir sich sehnet hin,#A361294 Lubin der Thor,#A118002 Lübstock (Ligusticum Levisticum)#A42253 Lucas ist ein Licht deß Landes; aber den er hat, der Schein,#A361049 Lucas nennet seine Liebste: seine Flammen, seinen Blitz,#A361332 Lucernam fur accendit ex ara Jovis#A347592 Lucida, du klare Tochter, bist gewiß deß Lichtes Kind,#A360734 Lucida, du schöner Schwan, dran zu tadeln keine Feder,#A360855 Lucifer gläntzend' über alle Engel/#A340758 Lucillo rechnet uns ein Dutzend Ahnen her,#A163120 Lucinden, welch ein schönes Kind!#A570795 - - - - Lucus et ara Dianae#A348321 Ludwiche/ weine nicht/ mein trautes bild/ schweig stille/ #A596093 Ludwig, du Sohn meines Herzens!#A501331 Lueg Müetterli, was isch im Mo?#A242384 Luerlüttje Kaneeljud!#A208562 Luftig aus Aether gewoben, wenn du den Kulissen entschwebtest,#A381707 Luftig, wie ein leichter Kahn,#A342188 Lüg' und Widerspruch, wo wäre#A265289 Lüge war's, was ich zu singen#A114115 Lüge, wie sie schlau sich hüte,#A154761 Lügen sind gemeine trächtig; weil sie pflegen dann zu jungen,#A361386 Lumine purpureum grato reseravit Olympum#A431756 Lumpe giebt es beständig, doch scheiden sich darnach die Zeiten,#A239825 Luna bricht durch Busch und Eichen,#A29264 Lunovis in planitie stat#A397469 Lunten-Recht helt rechtes Recht nur für Lumpen-Recht;#A361356 Lupa bleibet immer lustig, geht in steter Mummerey;#A360006 Lupa heist zwar eine Wölffin, doch die nie pflegt zu zerreissen,#A360233 Lupin' ist ein wunderlich Blümchen,#A252099 Lupula wil keinen lieben,#A359237 Lurcus spricht: es ist nicht löblich, einen loben ins Gesichte.#A360498 Lureley! Lureley -#A71974 Luri treckt de Abendluch#A208767 Luschtig, Gott Vater! Ebbas Nuis!#A425706 Lust aus Leid,#A462338 Lust'ge Vögel in dem Wald,#A111927 Lust ist, o Sterblicher, Last nur den Toren,#A52604 Lusti is auf der Welt,#A87586 Lustig auf den Kopf, mein Liebchen,#A111863 Lustig auf den Kopf, mein Liebchen#A112794 Lustig, auf, der Kapuziner,#A23601 Lustig auf! die Erde glänzt,#A258469 Lustig fort#A356936 Lustig ging es her zu Kessin; es war Pfingstbier#A39966 Lustig, ihr Brüder und Ohmen deß Weines!#A359705 Lustig ist das Bienenleben!#A266047 Lustig ists auf der Welt,#A87308 Lustig kommt das Schiff geschwommen,#A208990 Lustig leben, selig sterben,#A406876 Lustig, los, zum Scheuerfest,#A374564 Lustig, lustig, alte Fiedel!#A21246 Lustig, lustig, rundum herum#A71777 Lustig-seyn und nicht studiren/#A279620 Lustig vom Gebirg herab#A260397 Lustige Sappho/ lass die säiten klingen/#A431773 Lustrum ist ein fremdes Wort!#A167565 Lusus, delitias, Cupidinesque#A346999 Luthrisch, Päbstisch und Calvinisch, diese Glauben alle drey#A359696 Lütke fasselåvend ziehen in der Gegend von Arnsberg die Knaben#A333275 Lütt Aanteken, lütt Aanteken,#A118409 Lütt Ebbe, kumm ropper, hier babn na de Föst,#A208680 Lütt Matten de Has'#A208675 Lütt Riking, lütt Riking, wat löppst du so dull?#A72928 Lütt Ursel,#A118405 Lutten hat früher die halbe Goldenstedter Heide zugehört. Während#A529276 Lüttjen Kord, höllschen Block,#A528627 Lux taug zu keinem Nagel nicht;#A360188 Lvst/ reichthumb/ pracht vnd eytel ehr/#A507887 Lyäens und Cytherens Sohn,#A445690 Lycaon riß die Todten aus der Grufft/#A211121 Lychnobius lebet viel Jahre, viel Wochen,#A359224 Lycus kan die Sachen richten, wann er gleich kein Theil gehört;#A361966 Lyda, siehe! zauberisch umwunden#A277060 Lyeus hatte mir den Sinn#A515654 Lykas, zitternd mit der Brille,#A570786 Lyrisch hat er geasathort#A279326 Lysander der nichts kan denn auff und nider gehn/#A211143 Lysander der verdeutscht in einer gleichen Zahl#A572268 Lysander dünckt sich klug, wenn er sich eckel nennt,#A599453 Lysander that umb unser Bach#A93817 M.D. [Moritz Daffinger] geboren zu Wien#A200015 M* der noch dacht' und liebt' als er verschied,#A118062 Ma petite fillette, c'est demain sa fête#A124798 Ma quando il sol gli aridi campi fiede#A440137 Maass' ist der tugend ziel/ wer das wil vberschreiten/#A431914 Macarie! du theurer Nam /#A521367 Macbeth ist aus den Fugen: Schmach und Scham,#A480218 Macbeth shall never vainquish'd be, untill#A57189 Macer hat nicht Niederlagen,#A360424 Macer hat nichts Fettes, aussen nicht, nur innen;#A360128 Mach, Apoll, dass mein Lied, bat Hemis opfernd dem Gotte,#A321389 Mach auf, mach auf! Doch leise, mein Kind,#A469410 Mach dich erst von der Freiheit frei,#A200028 Mach' dich mit leerem Stolz nicht breit,#A594721 Mach dich von Sehnsucht frei und leb im Licht!#A52333 Mach keines Glauben deinen Spott;#A90021 Mach nun die Focke voll und schwängre den Meisan,#A122804 Mach, was du willst, mach's wie du willst,#A121804 Machangel, lieber Machangelbaum,#A374863 Mache deinem Meister Ehre, o Geselle, baue recht!#A463038 Machest nur das Herz dir schwer,#A462330 Machet euch herzu vnd schawet#A93660 Machst du noch Halt beim Y,#A514274 Macht das Vieh des Nachts in seinem Stalle Lärm#A41908 Macht der Mahler dich nicht ähnlich besser, als du selbsten, dir,#A361674 Macht der Zeit verworrnes Stammeln,#A154507 Macht euch lustig Neider-Herzen#A515546 Macht ihr euch Feinde zur Lust? Im literarischen Deutschland#A475619 Macht mir ein schönes Buch; so bat ein Eremit,#A428293 Macht nur nicht so ernste Gesichter,#A199130 Macht's der Glocken lautes Hallen?#A311373 Machte der Künstler ein Bild und wüßte, es dauere ewig,#A239785 Mächtig ergreift Shakespear, er zerfleischt und erschüttert das Herz dir;#A431176 Mächtig erhebt sich der deutsche Rhein und mächtig die deutsche#A475525 Mächtig erhub sich der Staat durch Wilhelm, der ihm zu Lehrern#A131429 Mächtig führt er den Bogen, doch seine Lust ist die Leier;#A475603 Mächtig ist die dritte Zahl: dreymal sey sie drum gebunden /#A521823 Mächtig ist die Ehrlichkeit.#A453494 Mächtig seid ihr, ihr seids durch der Gegenwart ruhigen Zauber,#A474698 Mächtig zürnt der Himmel im Gewitter,#A342279 Mächtige Eiche,#A253127 Mächtige Kunst der Neuern, Erhalterin, thätigste Freundin#A321415 Mächtige Stille reiner Tage,#A251040 Mächtigen Festschritt lehre die Sprache,#A155358 Mächtiger, der du als Empörer#A431329 Mächtiger, der du die Wipfel dir beugst,#A463093 Mächtiger traum dem ich zugetraut#A156983 Machtlos sein#A397403 Macte senex Imperator,#A95549 Madam, die Sie als Königin#A394659 Madame!#A214965 Mädchen am Waschtrog, du blondhaariges, zeige die Arme#A398168 Mädchen, deiner Stimme Lachen,#A469873 Mädchen, Dichter sind, die von euch lernen#A451322 Mädchen, die bei der Hochzeit keine Jungfern mehr sind, wird der#A331713 Mädchen! die ihr mein Herz, die ihr mein Schicksal kennt,#A276942 Mädchen, einst wirst du es sehen#A254041 Mädchen, Eure Ehre#A461756 Mädchen, Freud' und Liebe pflücken,#A522838 Mädchen, führet dich dein Knabe#A26455 Mädchen, führet dich dein Knabe#A23572 Mädchen, gib mein Herz mir wieder,#A326472 Mädchen, hab' ich dich im Arm#A501979 Mädchen, halt - wohin mit mir, du Lose?#A474433 Mädchen! in der kleinen stillen Hütte,#A163266 Mädchen laß die schmachtend süßen Blicke,#A26918 Mädchen laß die schmachtend süßen Blicke,#A23559 Mädchen, Mädchen, laß dir sagen,#A480988 Mädchen mit dem roten Mündchen,#A243283 Mädchen mit dem schönen Busen,#A161985 Mädchen mit den blonden Locken,#A326451 Mädchen mit den graden Schultern,#A356863 Mädchen mit den krummen Beinen,#A401650 Mädchen, nehmt die Eimer schnell,#A555332 Mädchen, reich' mir deine Hände,#A356596 Mädchen, sahst du jüngst mich weinen? -#A208959 Mädchen, setzt euch zu mir nieder,#A167639 Mädchen, sieh, am Wiesenhange,#A342190 Mädchen sind ein Blumenvölklein#A208965 Mädchen von Kola, du schläfst#A254139 Mädchen, will man recht sich freu'n#A59315 Mädchen, willst du mich gehören,#A198731 Mädchen, wolt ihr mich nicht lieben?#A161996 Mädchentränen,#A311200 Madeira blaut, vom Ozean umschrieben,#A357676 Mädel, einen letzten Kuß#A141881 Mädel, laß das Stricken - geh,#A100566 Mädel, 's ist Winter, der wollige Schnee,#A502030 Mädel, schau mir ins Gesicht!#A81569 Mädele bind den Geisbock an,#A25761 Mädels, sagt es laut:#A502034 Mädgen lernet Amorn kennen!#A554535 Madl, geh, schneid net um,#A537664 Mädle, was hast du,#A25762 Madonna, ich sah Dich am sternhellen Meere#A97301 Madrid, du Licht von Spaniens Talen,#A567976 Maedgen, hat sie sich geschminckt,#A569039 Maedgen must du mich betrüben,#A568845 Maedgen wiltu böse seyn#A568840 Mag altrömische Kraft ruhen im Aschenkrug,#A431068 Mag auch der Kerkerketten Bleigewicht#A401849 Mag auch ein größer Herzeleid#A122588 Mag auch ein schöner Tag gefunden werden können, #A122134 Mag auch heiß das Scheiden brennen,#A154294 Mag bei dem Reden der Wahrheit auch große Gefahr sein,#A59810 Mag da draußen Schnee sich türmen,#A243284 Mag dann auch ein Rittersmann#A359731 Mag dein Schmerz sich roh entladen,#A199008 Mag denn kein Rat und Trost mir lindern meine Pein?#A122705 Mag der Grieche seinen Ton#A167946 Mag der sanften Wellen Schaukeln#A51540 Mag der Wind im Segel beben#A430800 Mag des Lebens stille Welle#A251051 Mag die Schüssel denn stehn; schmüchte sie auch das Reh,#A321474 Mag die Torheit durch dich fallen,#A397424 Mag die Welt vom einfach Schönen#A155331 Mag eines Volkes Wohl,#A199496 Mag es doch die Welt verdrießen,#A213988 Mag höhnend auch die Welt darüber richten,#A426430 Mag immerhin der Strom entgleiten,#A469222 Mag jener dünkelhafte Mann#A167754 Mag man Weiber Gänse nennen, da sie doch nicht künnen fliegen,#A359664 Mag mir die Sonne sinken - nicht vergebens#A469729 Mag noch ein Lied in dieser Zeit ertönen,#A198969 Mag noch so viel dein Geist dir rauben, -#A397432 Mag sie sich immer ergänzen#A168130 Mag Sturm und Donner tosen: ich weiß, ich liebe Dich;#A526565 Mägde treten zu Neujahr in Dienst, und man führt die neu anziehenden#A333052 Mägdgens, stellt euch nicht so spröde#A213553 Mägdlein mit den goldnen Zöpfen,#A406809 Mägdlein, schlag die Augen nieder,#A69175 Mägdlein, schlag die Augen nieder,#A69173 Mägdlein zart mit roten Wangen#A270748 Magische Bande schlingen sich durchs Leben#A272431 Magister Dumm, ihr lärmt und schwört:#A187445 Magister Duns, das grosse Licht,#A554389 Magnanimum Aeacidam, formidatamque Tonanti#A347037 Magnus hat mehr Hertz im Leibe, als er Geld im Beutel hat.#A360787 Magst du mich ganz in deine Flammen hüllen#A407845 Magst du, was meine Fehler sind,#A573179 Magst du was meine Fehler sind#A572282 Mahadöh, der Herr der Erde,#A166618 Mahagoni auf Eiche furniert.#A453259 Mäher hüten sich, den letzten Hieb zu thun#A43062 Mahl' einen Esel ab, der spitze Disteln frisst,#A573121 Mahl' uns die Grossmuht ab an einer Marmor-Seul';#A572552 Mahler mahlen manchmal Engel; Mahler mahlen manchmal Teuffel.#A362119 Mahler und Poeten#A6649 Mahler, wann der Pensel alt, werffen ihn zur Seite:#A361573 Mählich erblaßte das Licht um Salamis' zackige Klippen,#A469456 Mahmud beherrschte Indien Da trat#A258190 Mährische Gemein! Blut und Wunden-schein#A601701 Mai-Lilien, ihr schüttelt eure Glocken,#A462597 Maiblumen blühten überall,#A100449 Maiblumen pflückt ich mir einen Strauß#A407654 Maienführer bin ich genannt,#A56277 Maienglöckchen#A462108 Maienglöcklein läuten wieder,#A265911 Maienglöcklein läuten wieder,#A265666 Maiengrün! Maiengrün!#A252073 Maienkätzchen, erster Gruß,#A356592 Maienlüste wehen durch die Haine,#A6792 Maienwonne, Maienblüthe,#A209514 Maiglöckchen läutet in dem Thal,#A265914 Maiglocken duften im Zimmer noch spät.#A99468 Maihausen soll seinen Namen daher bekommen haben, daß früher, als#A529537 Maikäfer, summ, summ, summ!#A265987 Maikäfer, surr,#A100246 Maikäferchen, Maikäferchen, fliege weg!#A25742 Maikater singt die ganze Nacht:#A51826 Maiker, Maiker, surr,#A101258 Maikönig kommt gefahren,#A101264 Maikönig kommt gefahren#A100772 Mailuft geht über alle Häuserschwellen,#A99424 Maimond über dem Dach,#A99129 Maimorgen muß es getaut haben, dann gibt es ein gut Butterjahr.#A403681 Mainacht reiten die Hexen nach dem Blocksberg#A40022 Maisonnentag und fröhliche Gesichter.#A118168 Maistresse meines Leibs/ Princesse meiner Glieder/#A231950 Maitagmorgen vor Sonnenaufgang zwicke#A42880 Majestät der Menschennatur! Dich soll ich beim Haufen#A474674 Majestätisch und mit Schweigen#A566116 Majestätische,#A251472 Majur von Voß tau Grabowhäw'#A447384 Mal brannte die Kirche auf dem Rechberg ab.#A54956 Mal fängt bei einer Hochzeit auf einem Dorfe in der Nähe des Kyffhäuser's#A331149 Mal fuhr der Markgraf Hans bei Prenzlau quer über den Ukersee,#A330794 Mal fuhren die Bopfinger in der Erndte mit geladenem#A55486 Mal gruben die Bopfinger einen Brunnen. Einer hängte#A55481 Mal hat einer dem Håkelberg, als er ihn so mit hoho! durch die#A331071 Mal hat einer dem Weltjäger, als er vorübergezogen, nachgeflötet#A331291 Mal hatte ein Bauer einen Kobold und wollte ihn, als er ihn lange#A330881 Mal ist auch einer zu Semlin im Kruge, liegen da viele Brotkrümlein#A330926 Mal ist mir alles astral#A471126 Mal ist wo eine Hochzeit, da wird Eßen aufgetragen die Hülle und#A331198 Mal kam auch ein Bopfinger nach Nördlingen.#A55496 Mal kam dem Schultheiß von Bopfingen sein#A55482 Mal kam der 'Drak' zum Krüger in Bellin bei Güstrow#A40375 Mal kam der Kaiser nach Bopfingen in den Hecht.#A55514 Mal kamen neun Reiter von den geschlagenen#A55509 Mal kamen Venediger zu einem Mann und fragten ihn, ob er die und#A331107 Mal kommt ein Zwerg zu einem Bauer, sagt ihm, er solle ihm täglich#A331201 Mal kömmt ein Zwerg zu einem Mädchen und schenkt ihr einen Wocken#A331199 Mal schleppten die Bopfinger große Waldstämme#A55517 Mal sind mehrere Hirten am Frau Harkenberg auf den Dachsfang gegangen#A330936 Mal sollte auch wieder der Kaiser nach Bopfingen#A55488 Mal sollte man einen Mühlstein den Breitwang#A55507 Mal war der Kaiser auch wieder da oder in der Nähe.#A55506 Mal war ein Förster in Grund, der halle einen einzigen Sohn, das#A331098 Maler, du maltest das Unwahrscheinliche! Durft ein Geschoß je#A431298 Maler, du zweifelst mit Recht, indem du den seltenen Umriß#A397945 Maler, male meine Freunde!#A161973 Maler von Stilleben#A64372 Malet keine toten Bilder,#A198988 Malprobus ist ein Schelm und nam ihm eine Hure;#A359560 Malthin, den Jüngling, fragt Macrin,#A227001 Mama, daß Sie mich liebreich hüten,#A304297 Mama, die herzlich lieben kan#A601392 Mama schöpft aus dem Punschgefäße,#A537293 Mama, wir erwarten dich lange schon#A128020 Mammæa führt zwey Paucken, die regen Blut und Mut;#A359810 Mammæa funckelt her an Schönheit wie die Sterne,#A358958 Mammæa ist ein Wunderthier, zwey Sitzer werden ihr vergunt;#A360384 Mammosa hat den Berg Parnassus auff der Brust;#A359744 Man beachte wohl den Gang, den man zum Kranken#A43654 Man befragt die Erbbibel mittelst des eingesteckten#A42638 Man befürchtete trotz allem Fleiße,#A114983 Man beschneide alle Freitage seine Nägel an Händen#A55715 Man bestreiche stillschweigend die kranke Stelle#A43679 Man bestreicht die Flechte mit einem Weidenzweige#A43546 Man binde von dem Moos an die Backe, welches auf#A55714 Man binde Werg oder Hanf, welches um die#A55721 Man bindet (legt) ihm daher ein Geldstück#A41176 Man bleibe hier, daß dort man bleibe, bey der Biebel;#A359112 Man braucht mich aller Orten,#A266222 Man braucht nur genau zuzusehen, wenn der Mond voll ist, um sich#A333139 Man brennt ietzund viel Hexen; der Teuffel ist geschäfftig;#A361750 Man darf das Kind nicht 'Ding', oder 'Kroet'#A41248 Man darf kein Ferngesicht, in' Himmel einzusehen;#A14269 Man darf kein Korn säen an den Tagen#A42337 Man darf kein Salz verschütten, sonst muß man#A41843 Man darf keine neue Arbeit am Montag anfangen#A42491 Man darf keinen Storch schießen, denn wenn er angeschoßen ist,#A333084 Man darf nicht gestatten, daß Kinder zu sehr#A41231 Man darff daselbst nicht viel, was wenig kan erlangen.#A359285 Man darff niemanden trauen; drum trau auch mir nicht ich,#A360019 Man denke dreimal in aller Schnelligkeit an drei alte#A55710 Man diene, wem man kann, doch nicht um reich zu werden.#A227244 Man drang hinein in die Königsburg,#A568495 Man erzählt auch, daß derselbe Räuber auch das Kloster und die#A332683 Man erzählt, daß, als die von Bopfingen ihrem Fürsten#A55519 Man erzählt, daß einstmals ein blödsinniger Mann, ingleichen ein#A84817 Man erzählt von einem Herrn von Arnim auf Kröchlendorf, daß er,#A333175 Man fand in Indien der ersten Unschuld Spur,#A573170 Man fand in Indien der ersten Unschuld Spur,#A572245 Man fange das Regenwasser auf,#A43330 Man fange eine lebende Kröte, hänge sie irgendwo#A41616 Man fange eine männliche Ratte, reiße ihr#A42152 Man fange einen lebenden Maulwurf, stecke ihn#A41615 Man fängt das Neue Jahr mit Wunsch und Gaben an/#A210744 Man fasse das Thier an und spreche:#A43764 Man findet an vielen Orten in Meklenburg die Sitte#A42907 Man findet kein gestirn, das mit so klarem brand#A565996 Man findet nichts vollkommen in der welt:#A565604 Man findet's auch ... mit langem Suchen,#A121758 Man findet wenig Pracht in alten Adels Schilden/#A6378 Man findt beym Claudius ein jedes Element:#A572743 Man findt, wenn man mit Fleiss die Rosen und Narzissen,#A573049 Man fleist sich ietzt den Bart vom Maule zu gelosen#A359845 Man flickte - war's zu Straßburg oder Rom?#A162214 Man flieht unglückliche/ dich hat man gern um sich.#A283780 Man fragt' einst einen Mann, warum man sey gewohnt#A573130 Man fragt Eugenie, woher es doch sey kommen/#A211397 Man fragt, ob ihr denn Deutsche seid?#A199914 Man fragt warumb Levin zu freyen nicht gesonnen:#A211085 Man führt den Beschuldigten hin zu Pilat,#A199340 Man geb' ihm Landeskassen; dafür ist er der Mann!#A163126 Man gehe an drei Tagen hintereinander#A43571 Man gehe an ein fließendes Wasser, schöpfe#A43524 Man gehe an einem Freitage vor Sonnenaufgang#A43543 Man gehe im abnehmenden Mond bei Nacht in's Freie#A55722 Man gehe mit dem Flechtkranken bei abnehmendem#A43553 Man gehe vor Sonnenaufgang an einen Bach#A43518 Man gehe zu einem Fliederbusch, erfasse#A43528 Man gehe zum letzten frischen Grabhügel#A41614 Man gehe zum Obstbaum, fasse denselben#A43606 Man geht an einem Freitagmorgen#A43577 Man geht an einen Fluß, nimmt Wasser#A43703 Man geht an einen Holunderstrauch, faßt ihn mit der Hand derjenigen#A333521 Man geht dreimal in ein Leichenhaus und bestreicht#A41664 Man geht dreimal um ein Wasser und spricht#A43692 Man geht für den Bollen stehn, streicht ihn#A43713 Man geht, wenn der Mond voll ist, und stellt sich#A43338 Man geht zu einem Obstbaum und spricht:#A43605 Man geht zum Wasser hin und sagt dreimal,#A43521 Man gibt den Geistlichen gemein der Väter Namen;#A361724 Man gibt den Weibern Schuld, daß ihre Worte leichter#A361931 Man gibt dir, Frauen-Volck, die aller-süsten Worte#A360157 Man gieße Milch in eine Schale und trinke dreimal#A43531 Man glaube nicht, was mancher Dichter spricht:#A227212 Man glaube/ was man will/ man zweifle nur daran/#A284099 Man glaubt das Schnee und Lufft auf Bergen stets zu finden/#A210731 Man glaubt, daß der Stork die Verletzung ehelicher#A54470 Man glaubt, daß ein Mann derjenigen Frau#A41286 Man glaubt, daß ich mich gräme#A243261 Man glaubt daß umb die Zeit der heissen Sonnenwende/#A211200 Man glaubt der Nachtrabe sei früher ein Fuhrmann gewesen, der in#A470215 Man glaubt: es selger sein zu geben als zu nehmen,#A14418 Man glaubt wohl Menschen, was sie sagen,#A536966 Man grabe die Wurzel der wilden Cichorie#A43279 Man gräbt das kranke Glied in die Erde, läßt es eine halbe Stunde#A494458 Man guckt in den Schornstein, um das Schicksal#A42649 Man hält es für gewiß, daß ietzt Ehbrecherey#A359709 Man hält mir nicht für gut die Poesie zu üben;#A358969 Man hält nicht Priesterwahl, man hält nur Auction.#A215074 Man hält sich nicht genug inwendig,#A535823 Man hält weit mehr von euch als mir/ und iederman#A211100 Man hat bei diesem Schiff das Schiff sich vorzustellen#A132295 Man hat dem Plinius nicht gerne wollen glauben,#A358680 Man hat den Feind auffs Haupt geschlagen;#A359252 Man hat den Feind aufs Haupt geschlagen#A347190 Man hat dich, Klug, und dich, Gelehrt,#A361128 Man hat die Poesie verklagt,#A436678 Man hat die Poesie verklagt,#A436566 Man hat dir alles Gut genommen, wie das denn du noch bist genesen?#A361594 Man hat es noch gefangen#A307314 Man hat etwa im Mör gefunden#A119586 Man hat gehört bey aller Zeit von bösen Zeiten sagen;#A361417 Man hat genau Acht gegeben, wann es dem Toden die letzten drey#A492748 Man hat hier überall Gefahr;#A536883 Man hat ietzt auffgeblasnen Zucker; der ist zwar süß, ist aber leichte,#A361908 Man hat mit Recht die Alte Zeit genennet#A231922 Man hat nicht immer nöthig, die Wunde#A43411 Man hat vor dem sehr offt dich Huren sehn verkauffen/#A211271 Man hätt es nicht dürfen,#A121716 Man hatte sich mit allen guten Dingen#A52398 Man hatte uns Worte vorgesprochen,#A514523 Man hebe ungesehen einen Stein von der Straße auf#A55719 Man helt ietzt diesen Glauben hoch, der hohen Stand gebieret;#A360886 Man heuchelt sehr bey Hofe; man tadelt auch gemein;#A361421 Man hole auf dem Gottesacker oder im Beinhaus#A55718 Man höret grausam Ding, man sihet schrecklich Wesen,#A360572 Man höret oft im fernen Wald#A552504 Man hört dich ohne Maaß und Ziel#A316308 Man hört ein lautes Klopfen,#A311241 man hört es im Zimmer fallen und rollen, wie von einer Kugel, ohne#A492799 Man hört mit dem Ohr und nicht mit dem Geist,#A200042 man hört Mörtel von der Mauer rieseln oder Schnee vom Dache rutschen#A492810 Man hört nicht Portia vergebens sich beklagen,#A572374 man hört Tritte und es kommt Niemand;#A492802 Man hört vom Fortschritt der neuen Zeit,#A199870 Man hört, wenn bald ein Todesfall erfolgen soll, Bretter vom Boden#A333030 Man hört wohl jammern viel und klagen,#A199799 Man hört wohl klagen hin und her:#A199410 Man hült in Leinwand dich O süsses Kindlein ein/#A210990 Man ißt am Neujahr süßes Kraut, und im ganzen Jahr#A55611 Man ist gewohnt, daß an den höchsten Tagen#A167507 Man ist ja von Natur kein Engel,#A82250 Man kan die Warheit schwer bey Hof im Ernste fühlen;#A361805 Man kan im ruhn#A361524 Man kan sichs nicht enthalten#A601418 Man kan zwar alle Kirchen schlüssen;#A360181 Man kann auch die Hand auf den Schmerz legen#A43376 Man kann den höchsten Gott mit allen Namen nennen,#A14147 Man kann die Mägde in die übelste Laune versetzen, wenn man ihnen#A494543 Man kann Einem leicht Etwas hineinwünschen, insbesondere beym Essen#A494104 Man kann ni seggn, wat in en Minschen stickt,#A208582 Man kann sich mittelst eines Strohhalms erhängen,#A55030 Man kann sich nicht zu fest verschreiben#A536137 Man kann so leicht den Faden verlieren,#A200529 Man kent den hohen tage#A467141 Man klaget/ Flavia! daß ich dir weh gethan/#A417250 Man klagt, dass alte Lieb' und Treue sey verlohren,#A572486 Man klagt, daß unser Leben pflegt gar kurtz zu seyn.#A361344 Man klagt, daß wir die Lieb' und alte Treu' verloren,#A573219 Man koche in seinem Urin ein frisch gelegtes Ei#A43280 Man kommt wohl eine Weile her#A118477 Man krieche bei abnehmendem Monde an drei#A41618 Man lacht mich lieblich an, man nimt mich willig ein;#A361712 Man lacht/ nicht daß ihr alt/ glaubt mir/ man lacht allein/#A211255 Man lasse den Beamten begnügten Sold außzehlen,#A361733 Man lasse seinen Urin durch seinen Trauring gehen.#A43278 Man lasse sich die gebissene Stelle zeigen#A43838 Man lasse sie sich von einem Andern zählen#A55723 Man lässet mir mein Blut,#A536099 Man läßt ein Geldstück aus gewisser Entfernung#A42635 Man läßt sich von einer Frau, die zuletzt Zwillinge#A41626 Man läutet wieder einem Kind zum Grabe,#A461953 Man lebet doch wie im Schlaraffenland hier,#A398063 Man lebet wie im Himmel im Hause des Maninn:#A163175 Man lege aus zwei Strohhalmen ein Kreuz#A41639 Man lege den vom Hecht verschluckten Fisch#A41569 Man legt dem Patienten die linke Hand#A43644 Man legt den Brodlaib in der Lade auf das Gesicht -#A492696 Man legt die Hand auf die Wunde und spricht:#A43427 Man legt einen Faden oder ein Roßhaar auf die Warze kreuzweis und#A494406 Man legt sich auf eine Wagendeichsel und spricht:#A43607 Man legt, um das Nasenbluten zu stillen#A43388 Man legt zwei Strohhalme kreuzweis übereinander#A41640 Man legte Gott aufs Stroh, als er ein Mensch ward, hin;#A13474 Man lernt und wird doch nie gelehrt,#A536978 Man liebt das Vaterland deß Vaterlandes wegen?#A359925 Man liebt den alten Wein um seiner Geister willen,#A595613 Man liebt dich, Paula, nicht nach richen;#A361998 Man liebt ich weiss nicht was, man folgt ich weiss nicht wem,#A572278 Man liegt am seligsten in Leiden, Kreuz und Pein,#A14030 Man lieset von eim edelmon#A467288 Man liest zu Hause meine Bücher,#A313799 Man lißt von Xerxe, dem Beherscher#A120503 Man lobt beredsamkeit/ man rühmet schöne worte/#A431944 Man lobt den guten Mann, der sich genügen läßt,#A14412 Man lobt die Redligkeit, siht aber keine nicht.#A359466 Man lösche/ weil es geht/ der Jugend heisse Flammen/#A6349 Man lösche/ weil es geht/ des Durstes strenge Flammen/#A6350 Man lud mich nechst zu Gaste; der Magen gieng mit mir,#A361511 Man lügt ja sonst in allen Almanachen#A303840 Man mache sich eine Maschine von Holz#A41122 Man mache so viel Knöpfe an einen Faden, als man#A55724 Man machet Blumen hier nach jedermanns Verlangen/#A283917 Man macht mit der rechten Hand drei Kreise#A43632 Man mag mich loben oder schimfen/#A515594 Man mag mir geben oder nehmen,#A535925 Man mag sich üben, wie man will,#A536990 Man mahlt das Glücke wie ein Weib schon her von vieler Zeit,#A361390 Man mahlt den blassen Neid mit Brüsten, die verschrumpen;#A361783 Man mahlt und bildet uns die Liebe,#A595081 Man meinet, daß bey Phrynen Cupido hält den Stat;#A361677 Man meint, daß auff den Dörffern nur sind Nattern, Kröten, Schlangen;#A360168 Man meint, daß, wo das Austreiben (mit hölzernen Hämmern, indem#A333266 Man meint, die Welt sey gar zu neu; sie habe nichts vom alten.#A362130 Man meint, ein abgestohlner Kuß sey minder angeneme.#A360021 Man meint, man liebe Gott, und ist noch nicht probieret,#A536035 Man mercket in gemein, daß diß die stärckste Treu,#A359360 Man merckt, wie gegen Gott der Glaube sey bestellt#A360254 Man merkte, daß der Wein geraten war:#A305173 Man merkte, daß der Wein geraten war:#A305027 Man mische 7 Pfund Palmin#A453194 Man mißt den Mann nicht nach der Elen aus;#A6763 Man muss auf meinem Blatt nach keinem Amber suchen,#A572388 Man muß die Brüder herzlich lieben,#A535860 Man muß doch mit den Wölfen heulen,#A213865 Man muß im Herbste dem Baum nicht alle Früchte#A42069 Man muß in dürren Leidenstagen#A536917 Man muß in Noth den Mutt nicht lassen fahren/#A6626 Man muß in unsres Gottes Wegen#A536103 Man muß mit schmieren#A361079 Man muß nicht allezeit was Hocherhabnes sagen:#A226922 Man muß nicht die Beschwerlichkeit#A537022 Man muss nicht zu genau der Fürsten Thun durchgrüblen,#A572868 Man muß sich so sehr hüten, daß man nicht#A355853 Man muß stillschweigend unter dem linken Fuß#A43527 Man muß von Gott nichts Arges denken;#A536900 Man mütt dat Licht nich verkirt up den Lüchter#A43150 Man nahm mir meinen schmuck/ und ließ nur fleisch und blut/#A273139 Man nehme die Angel einer Natter und stecke sie#A41937 Man nehme drei neue Knöpfnadeln#A43542 Man nehme dreierlei Gräslein am Weg, lege diese#A55700 Man nehme ein Schnapsglas voll Muttermilch#A43281 Man nehme einen carmoisinrothen Faden von Seide#A41575 Man nehme einen Erbschlüssel, setze ihn vor#A43604 Man nehme einen noch ungebrauchten Nagel#A43704 Man nehme einen Stein, bestreiche den blutenden#A43413 Man nehme stillschweigend die ersten jungen#A43331 Man nehme stillschweigend einen Stein#A43378 Man nehme vor Sonnenaufgang#A41687 Man nennet ein Geschenk, was Arme Reichen geben,#A573167 Man nennt dich unkeusch! Nein! Du bist es nicht ich wette!#A211222 Man nennt die Liebe süsse; gesaltzen wer sie nennt,#A362025 Man nennt uns Christen recht die Creutz und Pein erquickt#A211032 Man nimmt beide Hände, streicht damit von vorne#A43621 Man nimmt die letzten Wort' in Acht/#A5863 Man nimmt drei Stangen von grünen Donnernesseln#A41592 Man nimmt ein Viertel Quart Milch, kaut dreimal einen Mund voll#A333517 Man nimmt eine Nuß, halbirt dieselbe, nimmt#A41584 Man nimmt einen Erbschlüssel, d.h. den Schlüssel eines ererbten#A528054 Man nimmt einen undanks gefundenen schwarzen Schnecken und reibt#A494408 Man nimmt einen zinnernen Löffel, geht nach#A43673 Man nimmt im abnehmenden Monde ein Bändchen, macht so viele Knoten#A494410 Man nimmt nasse Erde, hält sie dreimal auf#A43491 Man nimmt offt falsche Müntz' als gut von denen an,#A572686 Man nimmt Regenwürmer, dörrt und zerreibt sie, und gibt dem Kranken#A494469 Man opfre Götzen Vih/ diß keusche Lamb allein/#A211058 Man pfleget mehr, was Mahler mahlen,#A361088 Man pflegt auch jeder Kuh vor dem Austreiben#A41884 Man pflegt dann zu sagen 'Dat Für schellt#A41763 Man rächt sich an dem Undank gern;#A89088 Man recket sonst den Dieb, der andren wolte stehlen.#A359028 Man redt von Zeit und Ort, von Nun und Ewigkeit:#A13083 Man reichte dir die Dichterpalme,#A200206 Man ruft: So muß es sein, so Blätter, Blumen, Früchte;#A536155 Man rühmt an Chloen jederzeit,#A570740 Man rühmt hienieden, wie ich sehe,#A59158 Man's as perfect as he ought#A349494 Man sage unter Umkreisung des Bauches#A43377 Man saget selten was, es ist doch etwas dran;#A360318 Man saget von eim leben weis, als er war alt,#A467309 Man saget wunderding/ eh denn in alten jahren/#A431732 Man sagt auch: Zwei Nonnen zeigten sich auf der Harburg.#A435014 Man sagt, Calliodor sey magrer als Voltair;#A118056 Man sagt, Corvin ist reich, und preist ihn aller Orten!#A118004 Man sagt, das weit an Hosen bleib immer oben stehn;#A361634 Man sagt, dass Adam nicht die Eva hab' erkant,#A572468 Man sagt/ daß die Music vom Himmel sey entsprungen.#A284122 Man sagt/ daß die Music vom Himmel sey gekommen/#A284243 Man sagt, dass es sich nicht gezieme,#A572579 Man sagt, daß in der Völkerschlacht,#A305336 Man sagt daß keine Frau dem Mann die Herrschaft gönnt;#A343559 Man sagt, dass Kyros, der Perser, die Griechen bekriege,#A313879 Man sagt, dass Spurius an seinen Gott nicht dencket:#A572620 Man sagt, daß Spurius an seinen Gott nicht denket;#A573238 Man sagt, daß Veit sein Pfund offt da und dort vergrabe;#A360074 Man sagt dem gantzen Raht sey das Gehirn verrückt,#A572458 Man sagt: der Magen hat keine Ohren,#A200054 Man sagt, deß Türcken Reich werd ehstes untergehen;#A361374 Man sagt: die Dichter singen.#A200072 Man sagt, die Jugend selbst sei Glück.#A21177 Man sagt, die Liebe wäre blind,#A311119 Man sagt, die Zeit ist schnell, wer hat sie sehen fliegen?#A13974 Man sagt, du verachtest die Melodie,#A199865 Man sagt, ein Schnäpschen, insofern#A82339 Man sagt, Elpin sey sehr in Sorgen,#A163190 Man sagt, Emil wird sich an Lesbien vermählen;#A118010 Man sagt, es kann kein Tier zu Gott, dem Herrn, eingehn.#A13841 Man sagt, es läßt die weiße Frau#A143749 Man sagt: Gibt Gott ein Kind,#A359525 Man sagt, Gott mangelt nichts, er darf nicht unsrer Gaben;#A13593 Man sagt, man lieset viel, wie daß für langen Jahren#A358768 Man sagt mir viel vom Glück und dessen Seligkeiten,#A358898 Man sagt mir zwar, ich soll dich hassen#A93684 Man sagt: Sie sind ein Misanthrop!#A167118 Man sagt und hat gesagt von grossen Wunder-Wercken,#A358809 Man sagt von den an einem Sonntag gebornen#A42527 Man sagt wohl in dem Mayen,#A25201 Man sagt, zum Lager des Nomadenstamms#A357851 Man sagt zwar sonst: Wer viel von Träumen hält /#A522682 Man sagte: du Betrieger! das wolte Frantz nicht leiden;#A361645 Man sahe manchen vor auff tapffren Hengsten reiten,#A361761 Man schafft die Krankheit in die Erde, damit sie dort eingeschlossen#A527069 Man schätzt zwar hoch der Fürsten Wort,#A572927 Man schaut mit Lust, indem Corinna singend hauchet,#A572276 Man schilt die schwartze Kunst; ich halte viel von ihr;#A360373 Man schilt mein Deutschland einen Greis,#A22258 Man schilt mich stolz, doch hat mich's nie verdrossen,#A431020 Man schlägt bey Hofe viel nicht ab; allein es wird verschoben,#A360634 Man schneide aus dem Stamm eines jungen Baumes#A41691 Man schneide in der Nacht auf Petri und Pauli#A43380 Man schneidet am Johannistage an den vier Ecken#A42027 Man schreibe alle Vornamen und den Zunamen#A43379 Man schreibet grossen Herren die Bücher zu um Schutz;#A360375 Man schreibt auf ein Papier die Worte:#A43803 Man schreibt auf ein Stück Papier:#A43810 Man schreibt auf manchen Stein:#A209538 Man schreibt auff weisses schwartz; doch bleibt als schwartz mehr weiß:#A361450 Man schreibt und überhäuft Recht, Regeln und Geseze,#A215015 Man schreit und lärmt und ereifert sich,#A121782 Man schrieb und sprach, wir Deutschen mischen#A537447 Man sehe die Rose an und spreche unter#A43636 Man sehe doch die List!#A118040 Man setzt das Sünneküken auf die Hand und spricht, bis es wegfliegt#A528806 Man setzt ihn hinter einen Gartenzaun.#A259769 Man setzt Nußschalen, in deren Höhlung#A42662 Man setzt uns auf die Schwelle,#A112017 Man sicht noch wol, wie steth du bist,#A1444 Man siehet, in dem frohen Lentzen,#A73156 Man sieht den Nimpsius betrübt herum spatzieren,#A599569 Man sieht den zunehmenden Mond an#A43340 Man sieht fast alle Welt mit Judenspießen laufen#A14424 Man sieht ihn immer gehen, - manchmal schreitet er neben den Leuten#A493818 Man sieht, ihr wollt nur Honorare,#A265499 Man sieht sehr häufig unrecht tun,#A397583 Man sieht sich leicht an Wald und Feldern satt#A130430 Man sieht sie zur Mittagsstunde oder um Mitternacht, bey Sonnen#A493592 Man sihet deinen Schrifften groß Ehr und Sorge geben:#A361751 Man siht gemeine nicht, daß Ehr und Demut gleiche;#A360066 Man singet von schönen jungfrawen viel,#A1128 Man soll auf Reisen gehen, um die Menschen kennen zu lernen?#A199520 Man soll bei einem guten Anfange, der ja an sich eine gute Vorbedeutung#A526956 Man soll dem Storch nichts zu Leid thun und ihm ein Rad#A54472 Man soll die auf dem Wasser schwimmenden#A42257 Man soll die Bettlade nie so stellen, daß der Mond#A54709 Man soll die Nachgeburt an die Wurzel eines jungen#A41145 Man soll die Sterne nicht zählen, auch nicht#A54723 Man soll dir die Nativität, Tenebrio, außrechen.#A361723 Man soll eine Wiege nie untersübersich hinstellen,#A55752 Man soll in den lezten Laib, welchen man einschießt,#A55822 Man soll in keinen Brodlaib hinein stechen - man sticht#A55817 Man soll in keiner Stadt länger bleiben als ein halbes Jahr.#A313710 Man soll kein Brod schneiden, sondern brechen.#A55820 Man soll kein lebendes Wesen mit einem Besen schlagen, wol mit#A333467 Man soll kein Messer auf den Rücken legen#A41799 Man soll kein Messer oder sonstiges Schneidzeug mit der Schneide#A492883 Man soll keine Schwalbe aus dem Hause treiben#A54508 Man soll keinen Laib verkehrt in die Tischlade legen.#A55821 Man soll keinen Rechen mit den Zähnen nach oben#A55802 Man soll keiner Schwangeren etwas versagen,#A55835 Man soll mit dem Erhängen nicht spotten,#A55040 Man soll mit den Fingern nicht schnalzen,#A55035 Man soll nicht leiden, daß eine Katze zu einem#A54469 Man soll nicht mit einem Stock durchs Feuer#A41767 Man soll nicht rückwärts gehen, man lauft so dem Teufel#A55033 Man soll recht oft angeschimmeltes Brot essen#A41830 Man soll vom Hause sich entfernen,#A537534 Man soll von keinem Zaunpfahl die Spitze verbrennen, man brennt#A492884 Man soll während des Kochens oder Essens Niemand#A55851 Man sollt ihm Maine und Anjou#A316458 Man sollte den Gesetzen#A453396 Man solt uns Hülffe thun. Da nam man ein Gebieß,#A361735 Man spaltet die Rinde eines jungen Obstbaumes#A43700 Man speie bei abnehmendem Monde#A41600 Man spreche gegen die Rose:#A43635 Man spreche leise zu dem Kranken:#A43693 Man spricht/ daß du so groß als Alexander bist/#A417289 Man spricht die Formel, indem man den rechten Daumen auf die Wunde#A333493 Man spricht dreimal über der Wunde:#A43417 Man spricht, ihr Schwestern, und mit Recht,#A59530 Man spricht jetzt viel von dem Glauben:#A200281 Man spricht: Verstand kommt nicht vor Jahren,#A482869 Man stecke das verwundete Glied dreimal#A43386 Man steckt dem Todten ein Stück Geld#A43288 Man steckt ein Messer in die Thüre, die Schneide aufwärts, damit#A492693 Man steckt einen Witten in eine Spalte#A42621 Man stehet in sich selbst zu sehr,#A536989 Man steigt auf einen Berg,#A595763 Man stelle sich bei Sonnenaufgang#A43559 Man stirbt hier vor Langeweile,#A453195 Man strafte nechsten Tag den jungen Prediger,#A214958 Man streicht mit der flachen Hand dreimal über#A43492 Man streite mit Verstand/ so höflich als gelind/#A284095 Man stürt mit einem haslenen Hölzchen den wehen Zahn, daß er blutet#A494429 Man such ihm Ehr und Gutt durch Künste zu erwerben/#A6352 Man such ihm Ehr und Gutt mit Blutte zu erwerben/#A6351 Man suchet Gott, man wirkt, man läuft herum;#A535897 Man sucht den Teuffel, der doch selbst sucht zu verschlingen,#A358932 Man sucht die Unterthanen, die bey der Krieges-Zeit#A359503 Man sucht durch Land und See das Glücke wohl zu heben:#A6650 Man sucht' euch eine Wohnung aus.#A200305 Man sucht im abnehmenden Monde unter der Schoardrapfa Regenwürmer#A494394 Man sucht und findet nicht, doch ist der Schatz so nah;#A535705 Man tadelt' einen Schwan, der Wasservögel König;#A227239 Man thut uns in den Bann, man tödtet, man verjaget#A359420 Man trage mit Geduld den Jammer dieser Zeit;#A358742 Man trage sein Geld in einem aus Maulwurfsfell#A43080 Man trage Strümpfe oder Sohlen von Hundshaaren.#A41617 Man trägt Apsilatus (?) neun Tage um den Hals#A41585 Man trägt noch auf dem Lande wohl hie#A41556 Man übergibt die Krankheit fließendem Wasser, das sie hinwegführt#A527071 Man unterscheidet einen unerlaubten und erlaubten Zauber. Unerlaubt#A526983 Man verbohrt es auch in einer Haselstaude und schlägt das Hölzchen#A494430 Man vergleicht dich einer Lilgen, Gilvula; ich laß es seyn;#A361873 Man verhofft des Friedens Lust mit der nechsten Frühlings-Lust;#A359792 man vernimmt klägliches Weinen; oder#A492816 man vernimmt starkes Sausen und Brausen im Ofen;#A492807 Man verschafft sich 'witten Isterjahn'#A41608 Man verständlicht beim Lesen der Zeitung#A200186 Man verstecket uns in Särcke; man verscharret uns in Erde,#A362164 Man verzeihe mir,#A107420 Man wants but little here below#A400321 Man war Hans Dampf in allen Gassen,#A537449 Man warb ihn mit Gewalt und riß ihn von#A60376 Man warf einen zur Türe hinaus,#A200490 Man warff dich, Veit, die Stiegen ab, du aber achst es klein,#A361211 Man weiß noch vieles von Störtebeker und Göde Micheel zu erzählen#A403055 Man weiß, wann Menschen-Blut ein Artzt wil distilliren,#A359547 Man weist uns Herre Christ in dieser Zeiten Jammer#A359451 Man weyhet heute Ralph, den Gecken,#A428484 man, who here seems principal alone#A349500 Man will bemerken, daß die Stummen#A89273 Man will dem reichen Mann kein Tröpflein Wasser geben,#A13783 Man will dir, Armer, jetzt den Abschied geben,#A59279 Man will Gerechtigkeit, die nur von außen decket,#A536255 Man wird in kurtzer Zeit des schweren Krieges müde/#A6461 Man wird nicht besser mit den Jahren,#A123529 Man wird verrückt von vielem Lesen,#A163102 Man wirft das Weizenkorn auf Hoffnung in die Erden,#A13668 Man wischt stillschweigend Fensterschweiß#A43547 Man wolte dich begraben,#A94708 Man wündscht den Menschen Glück die newe Jahr erleben/#A211038 Man wünschet sich den Tod und fliehet ihn doch auch;#A13822 Man wünschte sich herzlich gute Nacht;#A82123 Man würze, wie man will, mit Widerspruch die Rede:#A345059 Man zählt die weißen Flecke von Zeigefinger ab#A43130 Man zählt seine Warzen ab und legt so viele Steine#A55731 Man zerschneidet einen Apfel in ein paar Stücke#A41678 Man zwingt mich / da ichs doch so hertzlich gerne thu /#A521855 Man zwingt mich, liebes Buch, dein seltnes Lob zu beichten.#A214952 Manch Bild vergessener Zeiten#A243192 Manch böser Geist haust in Helvetiens Schlünden,#A258402 Manch Ding tut man aus Not; auch du verläßt die Welt,#A14469 Manch edler Trank hat mich geletzt#A251109 Manch gutes Werk hab ich verricht',#A167338 Manch H, manch D, manch S ersparst du dir zu schreiben:#A304009 Manch Hauß stürzt eigner Wunsch/ der zeitlich kömmt zu Wercke/#A6547 Manch Heiliger von alters her#A251440 Manch Tag, der ist wie's Leben lang,#A99300 Manch ungehöbelt Holtz wird zum Mercur gemacht,#A572331 Manch ungehobelt Holz wird zum Merkur gemacht,#A573188 Manche Braut bleibt nicht zufrieden,#A358634 Manche der Kränze sind's, die uns für jegliches Alter#A252674 Manche, des Todes, entstand ruhig geordnete Regel,#A451838 Manche Frau hat dein Lachen.#A99699 Manche freilich müssen drunten sterben,#A273767 Manche Gefahren umringen euch noch, ich hab sie verschwiegen,#A475166 Manche Gewöhnung, zuerst gar Verstellung, ist Eigenschaft plötzlich;#A100343 Manche gingen schon um Mitternacht an dem Freidhofe zu Neustadt#A492858 Manche glauben, die Augenübel durch Bähen#A41564 Manche glauben, wenn eine trächtige Stute vor#A41525 Manche Hausfrauen machen beim Gewitter#A42362 Manche Kutscher sollen die Kraft haben, allerlei Künste mit den#A333065 Manche Leute, die schwören müssen, halten die linke Hand abwärts#A527006 Manche Leute haben die Gewohnheit#A41993 Manche Leute, wenn sie etwas finden#A41097 Manche Leute zeigen ihr Vieh nicht gern#A41104 Manche machen so viel Wesen,#A101822 Manche Mädchen haben am Silvesterabend#A42670 Manche Nacht im Mondenscheine#A398051 Manche Operateure castriren die Ochsen stehend#A41915 Manche Sängerin hört' ich, doch hat mir nur Eine von Allen,#A239935 Manche Spukerscheinungen, obwohl sie in der heutigen Meinung des#A527494 Manche stunden JESV wunden#A508263 Manche Thrän' aus meinen Augen#A406905 Manche Vorzeichen ereignen sich so oft, daß sie von denen, die#A527221 Manche Worte gibts, die treffen wie Keulen. Doch manche#A273719 Manche wurde als Hexe verbrannt#A41118 Manchem schreibt man Ehrenveste, weil er über Ehre hält,#A360329 Manchen Frevel acht man nicht; manches Unrecht wird verlacht;#A360782 Manchen klugen Leuten sind Salben und Pulver bekannt, welche gegen#A528099 Manchen Lakai schon verkauftet ihr uns als Mann von Bedeutung,#A475307 Manchen Priester kennt die Sage, der, ein Held genannt mit Fug,#A209728 Manchen Tag noch zog der wackre Reiter#A79745 Manchen treibet grosse Brunst#A360866 Manchen Vorwurf mußt ich ertragen von euch,#A431121 Manchen Wein hab ich getrunken,#A51705 Mancher blöst für mir sein Haupt; gieng es ihm nach Sinn,#A362023 Mancher Brautkranz sproßt' und blühte#A208972 Mancher darff Cupido nicht,#A360579 Mancher denkt, er stehe wohl, wenn ihn Gottes Gnad' erquicket;#A536258 Mancher, der die See gepriesen,#A104812 Mancher, der ein Doctor ist, wil nicht mehr ein Doctor heissen;#A360171 Mancher, der nichts weiß zu rathen, weiß doch viel Verdacht zu machen;#A362149 Mancher dünckt durch seinen Witz sich zu seyn ein Fuchs;#A361925 Mancher guter Rath ist eitel,#A360419 Mancher ist bey Hof ein Herr, tüchte Bauern nicht zum Scholtzen;#A361730 Mancher ist ehrlich genug, mit Ernst und Eifer zu prüfen,#A239869 Mancher jetzund nach Adel strebt,#A24444 Mancher Jungenfrau gehts übel, wann sie ihr nam einen Mann;#A359528 Mancher kan durch Fleiß und Schweiß dennoch nicht zu Ehren kummen;#A360714 Mancher kan nichts, weiß Vernunfft rühmlich nicht zu weisen,#A359854 Mancher liegt schon lang' im Grabe und beherrscht noch diese Welt.#A407221 Mancher meinet, daß er tapffrer als ein hörnern Seyfried sey;#A361792 Mancher meinet, Ehr und Würde scheine nicht an ihm hervor,#A360067 Mancher muß die Heimath meiden,#A502865 Mancher Schad ist nicht zu heilen durch die Kräuter aller Welt;#A360502 Mancher schilt auff diesen Mann, folget ihm doch heimlich nach,#A360331 Mancher schreibt mir: freundlich lieber, und es bleibt beym schreiben;#A361512 Mancher trägt ein Ehren-Kleid, hüllet drunter einen Tropff;#A360458 Mancher wil in Glaubens-Sachen reiner sich als andre schlissen;#A361147 Mancherlei sind es der Gaben, die gütige Götter den Menschen#A398240 Mancherlei Wünsche hatt' ich und mancherlei hab' ich für's Leben,#A239881 Manches arme Närrchen würde reich und klug zu Hause sein,#A407252 Manches Gedicht mit viel Genie#A471144 Manches gewagte Problem und die sprödesten Stoffe bewältigt#A431187 Manches hab' ich wohl empfunden,#A463056 Manches ist mir doch beschieden,#A461828 Manches ist nicht sympathetisch,#A265554 Manches Laster thut so viel, als die Tugend manchmal thut;#A359779 Manches Lied von meinem Lieben,#A357616 Manches Mal, in stillen Nächten,#A104455 Manches Seelenregister enthalten die Bände; doch wahrlich,#A475539 Manches sind geborne Knechte, die nur folgen fremden Sinnen;#A361129 Manches war ein großer Wahn -#A251628 Manches, was zum ersten Wein,#A361460 Manchmal durchzuckt es mich wie heller strahl#A156852 Manchmal geschieht's: in meiner Seele Spiegel#A251047 Manchmal hat man Nachtlichter auf der See; besonders sind die#A535569 Manchmal hebe ich meine Hände von der Decke ins Licht.#A571853 Manchmal hielt sich bey den Pferden im Stalle ein geisterhaftes#A492969 Manchmal ist's mir, als packte mich ein Krampf,#A91592 Manchmal ist's mir, als packte mich ein Krampf,#A21205 Manchmal ist sein Humor altfränkisch, ein zierliches Zöpflein,#A398005 Manchmal legen die Hennen ganz kleine Eyer, kaum halb so groß als#A493003 Manchmal, wenn ich bei Euch bin, #A243500 Manchmal, wenn jäh dein eigen Angesicht#A260338 Mane, Mane, witte,#A528555 Mangelnd jedes Gefühls, welches die Freundschaft giebt,#A278795 Manlieb hasset fremde Namen, die man ihr gleich nennet für,#A360087 Mann des Staates, Mann des Rathes, da Du just bei Laune bist,#A80822 Mann, du willst dich einen Weisen nennen#A575321 Mann! Eh-Mann deiner Blut-Gemein,#A602061 Mann, Eltern, Kind und Freund, und was bey Lebens-Zeiten#A359343 Mann füllt sich/ eh man fasten muß/#A5835 Mann mit dem schwarzen Bart und schwarzen Haar,#A209447 Mann mit zugeknöpften Taschen,#A167148 Mann, vor dem sich Gott enthüllte,#A501470 Mann, wer in Tugenden von innen reich und schön,#A14537 Manna fiel am Sabbath nicht, sonst bey allen Morgen immer:#A360691 Männchen mit dem kleinen Geiste, deine Bücher wie so groß!#A407268 Männer ohne Kopf oder mit dem Kopf unter dem Arme zeigen sich bei#A527499 Männer richten nach Gründen, des Weibes Urteil ist seine#A474700 Männer sollen luthrisch glauben; Weiber wollen bäptisch seyn:#A361439 Männer, welche eine Höh erklommen,#A342901 Mannes Größe, wir kennen dein Maaß: So leicht wie sein eignes#A522850 Mannes Herz in starker Brust,#A481112 Mannhafte Poesie ist, was ich hier, o Sohn,#A463168 Mannheit ohne Sinnen#A361074 Manring#A42316 Mäntel zum bedecken,#A360227 Manvarten wolte man mit Handschuh nächst begaben/#A6702 Marat! Bakunin! Steigt aus eurer Gruft empor!#A401827 Märchen dämmern herauf,#A154925 Marchfeld! so ist dein Sieg nicht wahr#A200557 Marcolphus schlägt ein Weib, das ihm zuwider ist;#A572734 Marcus kunte baun ein Haus#A361731 Marcus macht ein Testament, tröst sein Weib mit letztem Willen;#A361013 Marcus schreibet am achten klar:#A467200 Marcus suchet Hofe-Dienst, ist ein Künstler nützer Sachen,#A360707 Mareiken, Mareiken,#A72727 Marforius fand allen Sachen Mängel,#A316303 Margraviique Ducisque insigni es nomine clarus.#A572894 Margrete, Schönste der Schönen du,#A374445 Margritchen, Margritchen,#A25781 Marhold saß in liebs-gedanken#A596191 Maria, die gebiert den Sohn Gotts äußerlich,#A14200 Maria du - daran zu denken, wie#A355919 Maria führt einen Reihen Kindlein klein,#A24890 Mariä Geburt (8. September)#A42482 Maria geht zum Grabe#A251723 Maria gieng hinauß/#A507718 Maria ging übers Land,#A43458 Maria ging wohl über das Land,#A43637 Maria, himel keiserin,#A467109 Maria, holdes Wesen,#A251860 Maria in den Garten trat,#A24006 Maria ist am Kreuz gegangen,#A43353 Maria ist geboren#A507746 Maria ist hochwert; doch kann ich höher kommen,#A13192 Maria ist Kristall, ihr Sohn ist himmlisch Licht;#A13712 Maria jung vnd zart/#A507769 Maria kommt zum Herrn, voll Leids und voller Schmerzen,#A13788 Maria lag in großer Not,#A51843 Maria liegt nun schlafend da,#A71294 Maria möcht' ich dich begrüßen,#A406743 Maria Mutter Jesu Christ/#A507727 Maria, Nazareth und Gabriel, der Bot,#A13724 Maria! Reinste der Jungfrauen!#A252149 Maria Seibold war nun schon#A537352 Maria, Sel'ge, Frohe,#A251856 Maria! süße Königin!#A474081 Maria Theresia, die deutsche Frau,#A356960 Maria und Hilgeting#A43633 Maria und Joseph zog über das Land,#A333509 Maria, unterm Lindenbaum,#A118433 Maria war von lichtem Scheine,#A567497 Maria wir verehren#A507753 Maria wird genannt ein Thron und Gotts Gezelt,#A13762 Maria, wo bist du zur Stube gewesen?#A23929 Maria, wo bist du zur Stunde gewesen?#A449776 Maria, wo bist zur Stube gewesen?#A68805 Mariamne war ein Zweig aus der Makkabeer Stammen/#A315257 Marie gebenedeite,#A587551 Marie sieht sich im garten um#A601705 Marien Demut wird von Gott so wert geschätzt,#A13493 Marien Seligkeit und ihres Sohns, des Süßen,#A14102 Marienkäfer und kleine Spinnen gelten#A42206 Marienvogel kleine#A439161 Marienwürmchen, flieg weg!#A21658 Marienwürmchen setze dich,#A24233 Marin fill in den Rhein bey mehr denn dunckler Nacht;#A211248 Marin hiß Lelien drey schöne Demand bringen/#A211156 Marin war arm, und hofft' einst einen Schatz zu finden,#A572530 Marindgen, wer hat mir mein Hertze gestohlen,#A568941 Markgraf Heinrich zu Meißen, ein Anhänger Kaiser Heinrichs IV.,#A189271 Markgraf Karl (Hans) hat sich auch gern in Niederkränig aufgehalten#A330802 Markgraf Ludwig, der tapfere Held#A133268 Markgraf Ludwig, der tapfere Held#A133230 Markt und Straßen stehn verlassen,#A112034 Märkte reizen dich zum Kauf;#A167996 Marlbrough zieht aus zum Kriege,#A155406 Mars befihlet seinen Erben,#A359222 Mars braucht keinen Advocaten#A347815 Mars darff keinen Advocaten,#A358983 Mars, der guter Lehr und Kunst#A359161 Mars ist ein Gewissens-Mann,#A358915 Mars ist nicht gantz verflucht noch völlig durch zu ächten,#A358916 Mars läst sich als ein Ketzer mercken:#A358853 Mars macht es gar zu arg, Mars tobt ietzt gar zu sehr;#A359274 Mars thut nicht, was ihm man thut;#A358670 Mars träget Stiefeln, die als Schuh was fester stecken;#A359052 Mars und Amor, beide Krieger,#A199594 Mars verhönt nur das Latein#A358622 Mars, werde doch gerechter!#A162048 Mars, wie es scheint, hat nur vier Sinnen,#A358899 Mars wil gewiß sein Volck gar klug und wirthlich ziehen;#A358988 Marsch! Was klingen die Trompeten?#A22064 Marschiert ihr Regiment#A24415 Marsyas sang.#A514440 Marte, e'rassembra te, qualor dal quinto#A236131 Martens Martens Göse#A528538 Martha, der von zweyen Augen kaum ein halbes übrig blieben,#A361051 Martial, wenn ihr's nicht wißt, bewirtete einst so die Römer;#A475493 Martyrin ist sie. Und als harten Falls#A451334 Marull schläft unter diesem Stein,#A428686 Marull verschiebet seine Sorgen,#A572313 Marull verschiebet seine Sorgen#A573185 Marxs hat ihm die Sinnen in Ordnung gestellet:#A359125 Maryllis spricht: Sie sey erst dreißig Jahr.#A163172 Märzen-Grün soll man mit Holzschlägeln#A42475 Märzen-Schnee#A42471 Märzschnee rieselt durch die Zweige#A374628 Märzstaub fliegt auf. Es fröstelt leicht.#A335019 Mascula sunt panis, piscis, crinis, cinis, ignis,#A62591 Maß Stimme hör ich klingen,#A93773 Mässig und geschäfftig leben#A361194 Mäßig zu sein, anmahn ich die künftigen Helden, dieweil ich#A431194 Mathematische Figuren,#A265480 Mathies (Febr. 24)#A528523 Mathilde!#A161617 Matt flackert die Lampe; der Kurfürst ringt#A469599 Matt von Jahren, matt von Kriegen#A253715 Matt von Kriegen, matt von Kämpfen#A253717 Matte Fliegen! Wie sie rasen#A247370 Mattes Auge, Du trübst!#A252917 Matthei sexto Cristus spricht:#A467423 Mattheller Wintertag. Wie goldene Bronce#A51882 Matthies (25. Februar) gift 't wat Nigs, wenn 't ok#A42780 Mattis#A42781 Matz, der Affen Großherr, kam#A428482 Matz fängt auf seinem Vogelherd#A394886 Matz wil mehr nichts gutes thun, weil er nie nicht wird bedanckt;#A361295 Mauern wo geister noch zu wandern wagen ·#A157566 Maulwurf, Mull (Jeverld.), Windewurp oder Winnewurper (Oldbg.),#A528703 Mäuschen und Mettwurst sind zwei Schwestern gewesen. Spricht Mettwurst#A528699 Mäuse aus den Scheunen zu tilgen#A42147 Mauskätzchen gab ein großes Fest#A266306 Mauskätzchen gab ein großes Fest#A265198 Mauskätzchen, wo bleibst du?#A266299 Mäv bringt sich durch sein Lehrgedicht#A428244 Max steht am Gitterfenster. Weit über den Zinnen der Stadt#A210144 Max, willst du noch nicht schlafen?#A266253 Max wollt' aus Augsburg reiten. Doch ist's bestellt nicht gut,#A210267 Max wünscht sich Rang, Stax wünscht sich Macht,#A117998 Maykäfer flieg,#A24232 Mayow wußte das schon vor hundert Jahren, und half sein#A475656 Maz reimet kein Gedicht,#A163139 Me licet a partu nullum susceperit ostrum,#A214609 Mechthild bleibet immer sitzen, keiner nimt sie noch zu Bette;#A361777 Medæa hat vermocht die Männer jung zu kochen;#A359471 Medardus freihet auch einmal;#A105136 Medor starb! Amandas Thränen rinnen!#A381683 Medschnun heißt - ich will nicht sagen,#A168025 Mee Lämmchen, mee!#A25694 Meer, du rasender Greis,#A262134 Meer und Sterne, Palmen und das Leuchten#A52249 Meeresstille! Ihre Strahlen#A243389 Meerüber ruft Britannia#A143766 Meff nimt ein schwartzes Weib. Ursach ist leicht zu keñen/#A211161 Mehr als die Seel im Leib, Verstand in dem Gemüte#A13875 Mehr als ein Dichter lesen soll,#A303992 Mehr, als ein Königreich gab der Himmel Dir in Louisen,#A419023 Mehr, als ich ahndete, schön, das Glück, es ist mir geworden:#A167792 Mehr als mein Augen lieb ich dich,#A12903 Mehr als verhaßter Tag, an dem ich bin gebohren,#A599346 Mehr als zwanzig Personen sind in dem Märchen geschäftig,#A475213 Mehr auf ein ander Mal! Itzt schreibe nur ein Lied,#A122774 Mehr böse noch als bös' hab' ich bisher gelebet,#A122725 Mehr denn durchlauchter Geist/ zureissest du das Band#A210705 Mehr falscher Schein und minder Sicherheit/#A6584 Mehr, Freund, als Du aufgestellt,#A161684 Mehr gutt ist eines Tod: Denn gantzer Völcker sterben.#A211009 Mehr hatt Ich vor der Faust; doch wer thar hier was schreibe#A210368 Mehr kalt denn Scytisch Eiß ist mein erfrörtes Hertz:#A210672 Mehr nicht, als was Diogenes bat von dem Held Alexander,#A258603 Mehr sag ich jezo nicht, galant- und kluges Kind,#A213684 Mehr wett ich nicht als hundert Thaler,#A572884 Mehrentheils weil Krieg noch wehrte, fiel ein Mehlthau alle Jahr#A361798 Mehrere Bauern im Dorfe lassen in der Zeit#A42701 Mehrere Jungen hüteten einst in der Nacht am Berge über Dörrigsen#A470493 Mehrere Knaben aus Zwischenahn im Alter von 10-12 Jahren kehrten#A527231 Mehrere Mäher, unter denen auch ein Lüthorster war, mähten Nachts#A470547 Mehrere Personen von jenseits Oldenburg hatten sich einst vereinigt#A529116 Mei Herzle ist klei,#A586140 Meide das süßliche Reimgeklingel,#A59826 Meide doch nur meine Blicke,#A213719 Meik döör di Borrig rid?#A404460 Mein Abschied auß der bösen Welt#A94284 Mein Acker wogt, mein Weizen blüht ...#A51956 Mein Adel war berühmt. Die Feder samt den Degen#A283748 Mein Advocat, Herr Weil, ist ohne Zweifel#A163108 Mein allerliebster Freund und werthester Herr Bruder,#A85579 Mein allerliebster Miller,#A555304 Mein allerliebstes Kind, wil sie ins Kloster ziehn?#A569026 Mein allerliebstes Lämmelein#A602058 Mein alter man, der nimpt sich an,#A1075 Mein altes Evangelium#A167016 Mein altes Roß,#A526638 Mein andrer Ich ist tod! O Ich, sein andrer Er,#A358912 Mein Anfang und mein End' bist du,#A536808 Mein Anger, welchen früh und spat#A278767 Mein Apollo giebt mir nicht#A93987 Mein Arbeit ist gering; ich kan nicht viel gewinnen;#A359402 Mein arm', elender Geist wär' bald vor Durst vergangen,#A536244 Mein Arm wird stark, und groß mein Mut;#A523007 Mein armer Kopf lag still in deinem Schooss#A234912 Mein armes Herz, mein guter Muth,#A114674 Mein armes herze schämet sich der segen#A601528 Mein Arzt, mein Freund, o! lass mich ihn entsiegeln,#A445681 Mein Aug ist trüb, mein Mund ist stumm,#A85849 Mein Auge füllt sich leicht mit freundschaftlichen Zähren:#A226955 Mein Auge leuchtet durch die Zeiten#A251256 Mein Auge ließ das hohe Meer zurücke,#A430985 Mein Auge/ mein Verstand/ und mein vergnügter Sinn/#A284025 Mein Auge treu,#A26518 Mein Auge wankt,#A25463 Mein auge war ein blitz/ mein arm ein donnerschlag/#A273165 Mein Auge will sich noch vor Wehmuth überschwemmen,#A183098 Mein auserkorner, innigst herzgeliebter#A600123 Mein auserwehltes Blut / ach mein Erlösungs-Safft!#A198191 Mein Bauch ist nicht for Völlerey.#A279618 Mein Behrmann, den Geschmack und Witz und Redlichkeit#A227151 Mein belebender Othem geht durch die Natur,#A541888 Mein bester Freund, mein Leib, der ist mein ärgster Feind;#A13799 Mein Bette/ glaub ich/ ist mit Disteln überstreuet/#A5624 Mein Beystand mehrt des Weisen Wissen,#A304472 Mein Bier und Wein ist frisch und klar#A130401 Mein bildniß hast du hier auff dünnes glaß geleget/#A273084 Mein Birkenhain stand weiß und kahl,#A51805 Mein Blick, nun weide dich zum letztenmal#A91648 Mein Blitz und Schall#A357645 Mein blöder Damon seufzt nur immer,#A162332 Mein Böses allzumal allein daher entspringet,#A536279 Mein Bruder,#A599524 Mein Bruder, deine Schrift von unsres Jesu Namen#A536833 Mein Bruder Douglaß laß ihn stolzieren stolzieren,#A343682 Mein Bruder, gönne mir, daß ich von ferne her#A600304 Mein Bruder Jonathan, dein höchstbetrübter Freund,#A214244 Mein Bruder! könt ich wol an diesem Tage schweigen,#A600804 Mein Bruder lebst du noch, wie daß du mir nicht schreibst,#A568917 Mein Bruder, lieber Mensch, (verwundere dich nicht,#A73107 Mein Bruder löst immer Probleme.#A453343 Mein Bruder wurde an einem Sonntag Abend mit einer Bouteille an#A527019 Mein Bruder zieht ins Feld,#A462489 Mein Bübli isch e Stricker,#A25321 Mein Buch, das eure Feder kennt,#A213468 Mein Büdelein#A82352 Mein Bursch einen Ring in's Ohr mir hing,#A406779 Mein Busen ist ein baumger Wald,#A114495 Mein Celadon sol meine glut/#A273310 Mein Christ! du mußt dich selbst durch Gott vom Schlaf erwecken;#A14301 Mein Christ, hat dir das höchste Gut#A594910 Mein Clemens! kan das seyn;#A600742 Mein Cleon, Jahr' und Zeiten fliehen;#A227490 Mein Dach ist der Himmel seit manchem Tag,#A124017 Mein Damon, ewiglich von mir geliebter Freund!#A438739 Mein Damon hier! Auf! werde wieder froh,#A438703 Mein Damon - - ja, er fliehet mich,#A570782 Mein Dämon spricht:#A344798 Mein Daphnis, meine Lust, mein Trost, mein Jonathan,#A214306 Mein Deutschland! mercke wohl/ was ich dir mit Verdruß/#A6255 Mein Deutschland, strecke die Glieder #A258654 Mein Deutschland trank sich einen Zopf,#A243645 Mein Deutschland war zertreten und verachtet,#A420190 Mein Dorindgen nimm die Blume#A568761 Mein Dorus! die Vernunfft / die Wissenschafft und Gaben /#A521035 Mein einger glaubensgrund#A600188 Mein einziges gut#A600166 Mein Encklin/ auff die Welt kommst du befleckt mit Schuld/#A5987 Mein End' ist, liebster Jesu, hier,#A456706 Mein Engel,#A599319 Mein Engel! deiner Huld ist sicher nichts zu gleichen,#A599352 Mein Engel, den ich#A501999 Mein Engel, eile doch zum küssen,#A599292 Mein Engel, fluche nicht der starcken Grausamkeit,#A214951 Mein Engel, lebe wohl! Die Zunge kan nicht mehr,#A213482 Mein Engel, lebe wohl, was kan ich anders schreiben?#A599418 Mein Engel liebt, ich liebe mit,#A215206 Mein Engel, nimm von mir so viel getreue Grüße#A213488 Mein Engelchen, mein Engelchen,#A461916 Mein Engelchen, mein Engelchen,#A461862 Mein Erbteil wie herrlich, weit und breit!#A168047 Mein Erlöser kennt mein herze#A601533 Mein Erlöser, schaue doch,#A536474 Mein erst Gefühl sei Preis und Dank;#A155568 Mein erster Meister in der Kunst der Lieder,#A480035 Mein erster Palast, Du der jüngsten Thränen#A253247 Mein Erstes giebt Ansehn, bringt näher den Thronen,#A506970 Mein erstes ist ein Brett,#A199387 Mein Erstes ist mein Zweites,#A200061 Mein Erstes spricht dich an aus süsser Unschuld Mund;#A506977 Mein Erstes wird zum Kranz des Ruhms geschlungen,#A506978 Mein Ertzhirt ach! Ich durch dein Blutt vnd Sterben#A210554 Mein Esel sicherlich#A344816 Mein Falk hat sich verflogen,#A155462 Mein fasten, mein kasteyn, mein Zehnd- und Almos geben,#A359437 Mein Feind, der ist mein Freund; er plagt den Eigensinn,#A536080 Mein Feind ist stark und schwach, nach dem ich uns betrachte;#A535646 Mein feins lieb ist hinweggeflogen#A1449 Mein feins lieb ist von Flandern,#A1133 Mein Fenster geht nach Morgen,#A473757 Mein Fenster lehnt sich weit in den Abend hinaus,#A571841 Mein Fenster schaut auf einen düstern Hof,#A279017 Mein Fenster schaut auf einen düstern Hof,#A21309 Mein Feuer kömmt aus dir,#A92636 Mein fleis und mühe hab ich nit gespart,#A990 Mein Fleiß und Müh, ich nie hab gespart,#A25072 Mein Flemming! dich, auf Reisen wohlerfahren,#A503692 Mein freien muß ja wol gedeihen,#A566039 Mein Freund, ach gute Nacht! was sag ich gut? was meine?#A273476 Mein Freund, an einem Sonntagmorgen,#A82124 Mein Freund, das lerne wohl verstehen#A236312 Mein Freund! dein höflich seyn ermuntert mich zum Dichten.#A599887 Mein Freund! dein Jahrfest kömmt, und lehrt mich meine Pflicht;#A183044 Mein Freund! dem die Natur mehr Gaben eingeprägt,#A183014 Mein Freund/ des Herren Hand hat ihn wohl harte troffen/#A6228 Mein Freund diß Schreiben soll/ wohin? ich weiß nicht gehn.#A284129 Mein Freund, Du bist der größte Mann!#A471139 Mein Freund du, gebrochenes Auge nun,#A115755 Mein Freund, du kennst mich schon und weist, ich lebe frey#A214797 Mein Freund, Du suches in Salerne#A505699 Mein Freund! Ein guter Freund,#A24663 Mein Freund, er ist ein Myrrhenstrauß,#A98806 Mein Freund Gregor, mit dem ich manchen Tag#A155294 Mein Freund ist mein und ich bin sein,#A456718 Mein Freund/ Men - - schreibt nicht mehr/ so wie vor diesen/#A284106 Mein Freund, o! thu dir nicht Gewalt;#A600002 Mein freund/ sein grosser ruhm braucht zwar kein fremdes licht:#A417414 Mein Freund/ sein Hochzeit-Brief war eben angekommen/#A284227 Mein Freund, Sie sind ein Bösewicht!#A200509 Mein Freund ward nechst nach Hof in Ehrendienst erkoren.#A362108 Mein Freund, was fluchst du auff die Sterne,#A568735 Mein Freund, was vor ein Geist wil dir nach Hoffe ruffen?#A93308 Mein Freund, wie unter uns die Wünsche Gott getheilt,#A93440 Mein Freund wo muß ich hin! verzeiht ich muß ja fragen/#A210736 Mein Freytag, dieses Buch ist rar,#A303738 Mein fünfftes Element bestand aus Bier und Wein,#A599476 Mein Gang verirret sich/ doch noch vielmehr mein Leben/#A5911 Mein ganzer Sinn Sich gründlich kehret hin#A536525 Mein ganzes Leben sey Gesang#A300501 Mein Ganzes und mein Nichts, mein' Irrung und mein Port,#A419239 Mein ganzes Zimmer riecht nach Wald,#A123512 Mein garten bedarf nicht luft und nicht wärme#A157005 Mein Gedanke hat mir Weib und Kind getödtet,#A97432 Mein geheimer Herzen-Schatz / meine helle Sinnen-Sonne!#A198487 Mein Gehirn ist müde,#A121697 Mein Geist#A536203 Mein Geist, bereite dir im Stillen#A214133 Mein Geist, beweine doch#A213829 Mein Geist, der trägt den Leib, der Leib, der trägt ihn wieder;#A14187 Mein Geist, des Erdewallens müde,#A381535 Mein Geist erhebet sein Gefider#A105025 Mein Geist frohlocket und mein Sinn#A12843 Mein Geist gehört in Gott zu Haus,#A535604 Mein Geist, gib dich zufrieden,#A474135 Mein Geist ist Gottes Thron und wertes Himmelreich,#A535997 Mein Geist ist wie ein Sein, er ahnt dem Wesen nach,#A13369 Mein Geist, kommt er in Gott, wird selbst die ewge Wonne,#A13856 Mein Geist und mein Gefühl sind die beflammte Ode,#A303575 Mein Gemüht sey froh#A94785 Mein Gemüt brennt heiß wie Kohle.#A401642 Mein gemüt und blüt,#A1100 Mein Gemüthe sey zufrieden/#A283804 Mein Genius, du hast mir viel verliehen,#A27121 Mein Genius, du hast mir viel verliehen,#A23201 Mein Geschick ruht ganz in Deinen Händen,#A21320 Mein Gessner! die Natur erwacht,#A230031 Mein gestirntes Paradeis,#A122640 Mein Gewehr im Arme steh ich#A111773 Mein Glantz verzehret mich/ mein Steigen wirfft mich nieder.#A5948 Mein Glücke lacht/#A5646 Mein Glücke schläfft nun lange Zeit#A568746 Mein Got, ich will erhöhen dich,#A119659 Mein Gott, der Sonntag ist vollbracht#A232100 Mein Gott, die letzte Welt, wie kindisch wird sie doch!#A362154 Mein Gott/ dieweil du mich an diesem Tag' erschaffen;#A283840 Mein Gott, dir sag ich Dank,#A112044 Mein Gott du bist getreu / wie seltsam es auch scheinet.#A198094 Mein Gott! du hast auf dieser Welt#A73333 Mein GOTT! du siehst die Gauren#A601024 Mein Gott, erbärmlich lig' Ich hier,#A455400 Mein Gott hat mich getröstet wohl,#A536205 Mein Gott hat mir gesagt: Sohn, man muß Mein sein! Mein!#A100640 Mein Gott, ich hab' aufs neu' an diesem Morgen#A73580 Mein Gott ich habe mir#A158540 Mein Gott, ich kenne deine Liebe,#A213888 Mein Gott, ich suche dich.#A514542 Mein Gott ist, der mich regt im segen meines Jesus!#A329674 Mein Gott, las dichs erbarmen,#A328930 Mein Gott, Mein Gott! Di zeit währt lang,#A329182 Mein Gott, mein Gott, mein wahres Leben,#A536742 Mein Gott, mein Gott, so hast du mich verlassen!#A86365 Mein Gott, mein Gott! Wi ist dein Wort erfüllt,#A329894 Mein Gott, mein Hirte, komm zu Hilfe deiner Herde,#A536428 Mein Gott, mein Liebster, denk, daß mir#A536381 Mein Gott, nun bin Ich abermahl#A455211 Mein Gott, sei hoch gepriesen,#A455452 Mein Gott und Herr! ich traue dir.#A232169 Mein Gott verzeihe mir/#A283775 Mein Gott, was bistu mir auf Erden,#A213812 Mein Gott, wer ist wohl, der dich kennt,#A536768 Mein Gott! wer wolt sich dir nit ganz und gar ergeben /#A198053 Mein Gott, wie groß ist Gott! mein Gott, wie klein ist Gott!#A13250 Mein Gott wie hast' auf mich Verlassung lassen fallen!#A198213 Mein Gott, wie kalt bin ich! Ach laß mich doch erwarmen#A13272 Mein Gott! Wie macht's wohl mancher Mann,#A81888 Mein Gott, wie mag das sein? Mein Geist, die Nichtigkeit,#A13520 Mein Gott, wo ist denn schon der Lenz von meinen Jahren#A214091 Mein Gott, wozu die Grillenplage?#A279360 Mein Grab ist keine Pyramide,#A98116 Mein Griffel ziehet hier die stachlicht' Arbeit ein:#A93336 Mein grosser Schaz ist Spieß und Schwert#A253948 Mein großer, tapfrer Vater, zu ehrlich war dein Sinn:#A95123 Mein Großvater hieß Friedel Märten und arbeitete in den Gruben#A435811 Mein grünes Glas, mein Dullerglas!#A311454 Mein Gut besucht ich nechst; das Feld war voller Segen;#A362012 Mein güt'ger Herr, du willst herab dich lassen#A85820 Mein guter Degen, wie du voll Verdruß#A343280 Mein H -- sage mir/wie mach ichs endlich recht?#A284111 Mein Hans und mein Peter sind beide so brav,#A265848 Mein harff, vnd Psalter wachet auff,#A508372 Mein Harry war ein tapfres Blut,#A124073 Mein Haus hat kein Tür,#A167212 Mein Haus ist voller Gott,#A358989 Mein Hauß/ die Erden/ Herr hat keinen Raum vor dich/#A210993 Mein Hauswirth, der pünktlich nach jedem Quartal#A161677 Mein Häwelmann, mein Bursche klein,#A523334 Mein Heiland, dem ich offenbar,#A536774 Mein Heiland, der du von der List#A214008 Mein Heiland, der ist Gott und ich der andern Dinge,#A13276 Mein Heiland ist erstanden#A474146 Mein Heiland! wird dann gar dein Heiligs Herz verwund?#A198226 Mein Heiland wird vor mich versucht/ nicht überwunden:#A211008 Mein heiliger Mauritius!#A311349 Mein Heimathland, mein badisch Land,#A114589 Mein Heimweg ist nicht lang.#A401630 Mein Held sey itzt ümkräntzt von tausend Lorberzweigen,#A273453 Mein Herr Barbier hat eigne Gaben:#A60394 Mein Herr, dies wollt' ich tun, ich glaub', es sei dein Wille;#A535666 Mein Herr! ihr habt euch nun mit Leib und Seel verpflicht.#A595167 Mein Herr, in sechzig Jahren#A162243 Mein Herr ist König im Land#A131968 Mein Herr ist verrückt! Wahrhaftig um Gott! Total verrückt...#A388035 Mein Herr Orontes denk er doch,#A599816 Mein Herr/ wann durch die last der auffgelegten bürde#A417354 Mein Herr, wer sind Sie denn? Was sollte mich wohl treiben#A541989 Mein Hertz enthelt sich kaum, es wil vnd muß zerbrechen,#A93673 Mein Hertz hat Lust gewonnen,#A455492 Mein hertz hat sich mit lieb verpflicht,#A1348 Mein hertz thut sich erfrewen,#A1523 Mein Hertze bist du noch betrübt,#A568830 Mein hertze fleuch das glücke/#A417493 Mein hertze schmeltzt in einer stummen glut/#A273256 Mein Herz, aus goldnen Jugendtagen,#A357626 Mein Herz, das ist begraben,#A495762 Mein herz das mag nit rue han,#A467113 Mein Herz das schwebt in Freudenspur,#A25467 Mein Herz dem Leid ergab ich,#A461977 Mein Herz, des Sanges schier entwöhnet,#A567548 Mein Herz, du hast doch wunderlich gependelt,#A250985 Mein Herz, ein Eisen grob und alt,#A536762 Mein Herz erglüht in Träumen,#A114520 Mein Herz erwacht,#A526468 Mein Herz, es weint#A218876 Mein Herz gehört der Welt,#A471827 Mein Herz gleicht den zufriednen Herzen,#A227154 Mein Herz, ich will Dich fragen,#A420902 Mein Herz ist ausgedorrt, ohn' Saft und Kraft und Leben,#A536329 Mein Herz ist ein Altar, mein Will ists Opfergut,#A13586 Mein herz ist im gedränge#A601217 Mein Herz ist leer wie eine taube Nuß,#A566303 Mein Herz ist rot, mein Blick ist blau.#A313827 Mein Herz ist schwer, mein Auge wacht,#A155386 Mein Herz ist stumm, mein Herz ist kalt,#A469943 Mein Herz ist unten eng und obenher so weit,#A13292 Mein Herz ist viel zu müde, um zu toben,#A104453 Mein Herz ist voll Sonne,#A91666 Mein Herz ist wie die dunkle Nacht,#A153920 Mein Herz ist wie die Märchenstadt,#A407626 Mein Herz ist wie ein Ziel, wonach du stets läßt fliegen#A536397 Mein Herz ists Feuerzeug, der Zunder guter Wille,#A13998 Mein Herz, mein Herz ist traurig,#A243229 Mein Herz mußt in die Irre geh'n,#A537321 Mein Herz schlägt jenen Thoren nicht entgegen,#A104979 Mein Herz schlägt laut, mein Gewissen schreit.#A279159 Mein Herz schmückt sich mit dir, wie sich#A59749 Mein Herz, sei nicht beklommen,#A82416 Mein Herz steht bis zum Hals in gelbem Erntelicht#A514548 Mein Herz tichtet ain feines Lid,#A119743 Mein Herz, verzage nicht!#A213697 Mein Herz vom Rost ist angestecket#A536402 Mein Herz war froh, mein Leben Poesie,#A279135 Mein Herz warf mich zur Stadt hinaus,#A99877 Mein Herz, was fangen wir noch miteinander an?#A213626 Mein Herz, was schlägst du gleich so bange,#A251671 Mein Herz, wird sie noch reichen, die Kraft,#A99616 Mein Herze, glaubt's, ist nicht erkaltet,#A123515 Mein Herze hat der Freiheit Gold verloren,#A485897 Mein Herze, weil es stets in Gott gezogen steht#A13602 Mein Herze, wenns Gott ruht, ists Brautbett seines Sohns,#A13892 Mein Herze! wollst dich machen /#A198352 Mein Herzens-Sohn, doch nicht der meiner Lenden,#A88569 Mein herzer Vater, weint ihr noch?#A158548 Mein Herzog, mein Herzog, ich bin überwunden:#A98093 Mein Heyland! was werd' ich beginnen!#A211334 Mein Himmel sage doch/ wie mich die Einsamkeit#A283778 Mein Hinkelchen, mein Hinkelchen,#A25718 Mein hochgebornes Schätzelein,#A463011 Mein Hochgeehrter! #A595699 Mein höchster Adel ist, daß ich noch auf der Erden#A13866 Mein Höchster Trost in Traurigkeit/#A281758 Mein Hochwohlgebohrnes Fräulein! #A595742 Mein hoffnung hab ich gantz gesetzt,#A1431 Mein Hoherpriester geht ins Allerheiligst' ein,#A536345 Mein Hund, du, hat dich blos beknurrt#A100823 Mein Hund, mein Freund, der mir zu Füßen kauert,#A99751 Mein in Vechta ansässiger Großvater bemerkte eines Abends einen#A527294 Mein Innerstes wollt Ihr nach außen kehren,#A104541 Mein ist der Sieg! Agathe liebet mich,#A60303 Mein ist die Erbschaft laut Pergament,#A356975 Mein Jesus, der sich mir zu gut#A536608 Mein Jesus hat geweint um seine Stadt,#A105740 Mein Jesus trägt den Fluch, der mich sonst hätt' getroffen,#A535909 Mein Jesus wollte drum den Himmel übersteigen,#A536354 Mein Jettchen, mein Herzchen,#A316565 Mein junge zeit, sicht stets nach frewd,#A1446 Mein junger Freund! die schnellen Jahre weichen.#A101817 Mein junges herz durch und durch wund,#A565608 Mein junges Leben schien kaum in der Blütte seyn/#A6225 Mein Kämmerlein heißt Gottes Wille,#A537075 Mein Karl, was soll ich heut anziehn,#A26866 Mein Käthchen fordert zum Lohne#A566181 Mein Kind, dich müssen Leuthe lieben#A93581 Mein Kind, diß schlechte Gold, daß die vermeßne Hand,#A212796 Mein Kind du wilst die Welt/ du wilst die Welt beschauen/#A210696 Mein Kind, ein seltsam Spiel hast du begonnen#A462549 Mein Kind, es ist mir leid, daß wider mein Verhofen#A213441 Mein Kind, es sind allhier die Dinge,#A82348 Mein Kind, geh nicht zu weit von Haus#A535835 Mein Kind, gib mir dein Herz, Verstand und Willen ein,#A535957 Mein Kind, ich bin auf Erden#A258732 Mein Kind, ich bin der Huld nicht werth,#A213418 Mein Kind, ich bin ein Dichter.#A118212 Mein Kind ich möchte gerne wissen/#A283925 Mein Kind, in welchem Krieg hast du#A398203 Mein kind kam heim.#A157500 Mein Kind, laß nicht den Lenz verstreichen,#A570736 Mein Kind/ Loise fleht/ doch mit erstarrter Zungen/#A210703 Mein Kind, mein Kind! In Knospenhülle ruht,#A335044 Mein Kind, schließ Tür und Fenster zu#A535779 Mein Kind sieh an die Brüste mein,#A25517 Mein Kind so treff ich sie#A568821 Mein Kind, was zweifelstu an meiner Redligkeit,#A213442 Mein Kind, wir waren Kinder,#A243269 Mein Kind, wo läufst du hin mit Herze, Sinn und Denken,#A535619 Mein kleinster Fehler ist der Neid. -#A82186 Mein Knecht! steh auf und sattle schnell,#A243110 Mein Knie thut mir abscheulich weh,#A568967 Mein König, der du mich erhöret#A105048 Mein König! Priester und Prophet,#A600568 Mein König und mein Gott, dir jauchzet meine Seele,#A12655 Mein Körper und die Welt sind mir ein fremdes Haus;#A535879 Mein Krause, den nicht der Themis Orakel,#A445684 Mein Kroneck, Maro's Geist schwebt noch um seine Gruft;#A303734 Mein kühnstes Lied, ich will es nun beginnen,#A526547 Mein Kummer ist mein Eigentum,#A198993 Mein Kummer weint allein um dich,#A213646 Mein Kunstgriff war beliebt und aller Welt bekannt,#A599474 Mein Lämpchen zuckt, sein Docht verglimmt,#A105309 Mein, lasst mir doch den Willen!#A93596 Mein Leben das ist worden krank,#A568125 Mein Leben eilet schnell dahin,#A570707 Mein Leben ist ein Kampf, durch meine Mäßigkeit#A137066 Mein Leben, meine Lust, mein Liebstes mein Vergnügen,#A599990 Mein Leben neigt sich mit dem Tage,#A572478 Mein Leben seh ich bloß an deiner Liebe kleben,#A92614 Mein Leben war nur Angst/ itzt leb ich stets bey Gott.#A211036 Mein Leben würckt den Tod/ uñ Christus Tod mein Leben/#A210984 Mein Lehrer ist Hafis, mein Bethaus ist die Schenke,#A59785 Mein Lehrer, mein Aristoteles,#A244060 Mein Leib, der wird vor Gott wie ein Karfunkel stehn,#A13320 Mein Leib im Paradiesesstand#A536098 Mein Leib ist eine Schal, in dem ein Küchelein#A13297 Mein Leib, o Herrlichkeit! ist Gottes Leibgedinge,#A13147 Mein Leipzig, dir wird einst, o möcht' es bald geschehn!#A303998 Mein leser, klag mich doch nicht an,#A566047 Mein Leser/ unter diesem Steine/#A6266 Mein Leser, was ich dir erzähle,#A303759 Mein letztes Hoffen wird erfüllt;#A94305 Mein Lieb baht mich in einen Garten#A515566 Mein Lieb das gabe mir, als sie mich gestern liebte,#A122242 Mein Lieb, die Welt ist kalt und kahl,#A526710 Mein Lieb gedenket weg. Was wündsch ich ihr vor Glücke?#A122883 Mein Lieb ist mir und ich bin ihm#A12839 Mein Lieb steht ganz in Wunden#A251795 Mein Lieb und alle Ding ist Gottes Nachgeklinge,#A13139 Mein Lieb, wie schöne bist doch du!#A419826 Mein Lieb wil nichts nach Liebe fragen,#A93715 Mein Liebchen hat das Herz sich abgeschlossen,#A462589 Mein Liebchen hat g'sagt:#A406759 Mein Liebchen hinterm Pillenbaum#A26763 Mein Liebchen hinterm Pillenbaum#A23573 Mein Liebchen, komm, uns beiden#A526621 Mein Liebchen, wir saßen beisammen,#A243197 Mein Lieben blicket an das Lied,#A462704 Mein Lieben fing sich an im Schnee/#A515732 Mein Lieben schilt das faule Glücke;#A213515 Mein lieber Bruder, zürne nicht,#A85721 Mein lieber ehrlicher Crispin,#A599542 Mein lieber H**, glaube künftig#A303424 Mein lieber Peter Scher,#A453435 Mein lieber S., als ich am andern Tag#A453588 Mein liebes deutsches Vaterland#A502064 Mein liebes Kind, ade!#A111955 Mein liebes Kind, mein holder Schatz,#A199609 Mein liebes Kind, sagt mir mein weiser Held und Lehrer!#A98076 Mein liebes Kreuth, du schattig Waldasyl#A260369 Mein liebes Mütterlein war verreist,#A342631 Mein liebes und so wahr als er#A601535 Mein Liebgen sol so seyn,#A569008 Mein Liebgen wil es nicht verstehn,#A568788 Mein Liebling du! Mit hellem Griechenblick#A260886 Mein liebster bruder, dir, der du des vatterlands#A565940 Mein Liebster geht, die Welt sich zu beschauen.#A462640 Mein Liebster geht mit fliegenden Haaren,#A462792 Mein Liebster ist#A340846 Mein Liebster ist kommen von Aberdeen,#A124068 Mein Lied beschreibt den Stern, der weit von unsern Kreisen,#A304375 Mein Lied besingt den Held, den Degen, Muth und Schlacht#A594448 Mein Lied, das rollt wie Sonnengold,#A251318 Mein Lied, was kann es Neues euch verkünden?#A480654 Mein Lieschen trägt keine Hosen#A566180 Mein Lischen, stell das Weinen ein,#A123775 Mein Lob für dich sei fort und fort#A99364 Mein Mädchen hat ein Briefchen mir geschrieben#A407001 Mein Mädchen im Schatten der Laube,#A167671 Mein Mädchen, meine Uhr,#A60305 Mein Mädchen mit dem schwarzen Haare#A227427 Mein Mädchen sagte mir: Wie schön#A167677 Mein Mädchen und mein Bübchen,#A462229 Mein Mädchen und mein Wein,#A227361 Mein Mädchen war entschlummert#A406977 Mein Mädchen ward mir ungetreu,#A166381 Mein Mädchen wohnt im Niederland,#A406777 Mein Mädel hälts Bändel,#A51836 Mein Mädgen ist mir gut!#A568759 Mein Magen, der von Leid ganz klein,#A99965 Mein man der ist in krieg gezogen,#A1284 Mein mann! ich wil so kühne seyn#A600161 Mein Mann ist auf der Vogeljagd,#A357613 Mein Mann ist auf der Wacht#A27913 Mein Mann, mein allerliebster Mann#A601708 Mein Mann war mit seinem Schiffe abwesend, und da wir lange keine#A527264 Mein Mann! was soll ich sagen#A601839 Mein Meer, Millionen holde Wesen pochen#A96822 Mein Mitleid, glaub es mir, betrübte Leonore,#A214493 Mein Morgen ist vorbey, der Frühling meiner Tage,#A85456 Mein Morgensegen, er hat mir endlich doch genützt;#A98660 Mein müder Leichnam ruht nunmehr im Schooß der Erden,#A85462 Mein Mund ist zugethan/#A5998 Mein Mutter zeihet mich,#A24056 Mein Mutterland, mit allen Deinen Fluchen,#A98236 Mein Mütterlein, zu dieser Stund',#A91699 Mein'n ersten Augenblick#A536827 Mein Nachbar drüben, über'm Strom,#A95417 Mein Nachbar Lisimon will es nur gar nicht fassen,#A428290 Mein Nachbar litt an einem offenen Bein. Die herbeigezogenen Ärzte#A527022 Mein Nachbar will, ich soll einmal#A570726 Mein, nah dich doch zu Gott; alls ist von ferne klein,#A14543 Mein Nam' ist Colibri, Mann von Hofe,#A209182 Mein Nam' ist Legion, denn unserer sind viele,#A105637 Mein Name ist Jochen Himmelreich,#A313844 Mein Name ist Murxis, der Kraftmensch genannt.#A453240 Mein Narr will fein und spitzig sein:#A407250 Mein nun seraphisches Minchen, hoch oben in glycklichern Sphaeren,#A303796 Mein Nüßler, und ist diß dein Rath,#A419197 Mein offt besturmbtes Schiff der grimmen winde spiell/#A210431 Mein Oheim wurde nachts öfters von einer Beklemmung geplagt. Ihm#A528213 Mein Ohr, das ist voll Stimmen,#A99323 Mein Ohr horcht auf: ist keiner heut#A251299 Mein Onkel stellt mir ewig vor:#A570768 Mein Pathe/ freue dich: Denn deines Schöpffers Huld/#A5980 Mein Pfad geht über dürre Heide,#A399754 Mein Pfeifchen traut, mir ist dein Rauch;#A342613 Mein Pfeil besiegt die stärksten Götter, und alle Helden scheuen mich;#A118032 Mein Phoebus saß bey Musenquellen#A214404 Mein Pinsel ist zu schwach zu mahlen#A572800 Mein Preußen zertreten, mein Deutschland tot,#A95283 Mein Prinz, bey jedem Zug der Gnade,#A428316 Mein Rat ist: man sollte ihn füllen#A311311 Mein rechtsgelehrter Freund ist endlich doch der Stadt,#A480337 Mein Reichthum ist ein ehrlich Herz,#A214994 Mein Reim ist offt was frey; noch freyer ist mein Mut#A359561 Mein, richte dich doch auf! Wie soll dich Gott erheben,#A14358 Mein Rom, in Deinen Kirchen, Friedhöfen und Hainen#A97396 Mein Rosenstock, mein Rosenstock,#A374893 Mein Rösgen, meine Lust, mein Kind, das ich erwähle,#A568948 Mein Roß geht langsam durch die Nacht,#A154732 Mein sag mir, Niklas, wie du bist;#A570763 Mein! sage mir, warum die Fürsten fechten?#A227381 Mein Saitenspiel hing längst an Weidenzweigen,#A469271 Mein Satyr springt hervor und tanzt den Berg hinauf,#A595716 Mein Schäfer, ach! der ist bescheiden!#A570692 Mein scharffes Aug' erblickt von weiten Haaß und Taube/#A5947 Mein Schatz, das ist ein freier Schütz#A374952 Mein Schatz, das ist ein kluges Kind,#A111907 Mein Schatz, das ist ein kluges Kind#A112897 Mein Schatz der ist auf die Wanderschaft hin,#A25258 Mein Schatz ist kreideweiß,#A25783 Mein Schatz sitzt im Garten,#A304850 Mein Schatz, um deinen weißen Hals#A307531 Mein Schätzchen, mein Schätzchen, kommst immer her#A130079 Mein Schätzgen ist ein Flegel,#A568833 Mein Schätzle ist fein,#A25772 Mein Schätzle ist klein,#A25777 Mein Schiff ruht endlich wieder!#A381722 Mein schiff treibt lufft und wind/ mich treibet lieb und brunst/#A273283 Mein Schild und mein Vertrauen#A443230 Mein schlechtes Herz, geweiht zu Gottes Friedensstadt,#A536128 Mein schönes Fräulein, darf ich wagen#A442926 Mein schönes Lieb verließ mit mir,#A93691 Mein Schöpfer, mein Erhalter,#A303390 Mein Schöpffer! der du mich so wunderlich gemacht,#A210455 Mein Seehündlein war stets zur Stell',#A99815 Mein seel lobt Got zu aller frist,#A561068 Mein Seelen Bräutigam/ der du mich stets geliebt;#A210600 Mein Seelengrund ist meine süße Zelle,#A535937 Mein Seelichen, waß traurst Du doch,#A455327 Mein Sehnen, Herr! nach Dir ist groß,#A251711 Mein sehnendes Denken, dazu meine Sinn' allgemeine,#A480916 Mein sel lobe den heren rein,#A467171 Mein selbst bin ich nit gewaltig mehr,#A1383 Mein sind die Jahre nicht die mir die Zeit genommen/#A211055 Mein Sinngedicht fand der Abbé sehr fein,#A304048 Mein Sohn, bist du wie ich, so geh den Weg der Ehren#A417504 Mein Sohn, hast du allhier auf Erden#A82245 Mein Sohn kommt neulich bei Nacht beim Kirchhof vorbei, da sieht#A527593 Mein Sohn, mein Sohn#A308050 Mein Sohn! sprach Gertraud schwer von Jahren:#A101829 Mein Sophron, nichts geschieht vergebens.#A226956 Mein Spötter laß die Reim unPythagorisiert.#A93279 Mein Staar ist ein gescheidtes Thier,#A266243 Mein Stuhl steht im Himmel, wenn ich an dich denke.#A99316 Mein Suchen sucht!#A529835 Mein süßer Schatz! Du bist zu gut;#A98586 Mein süßes Kindlein, wüßt' ich dein zu pflegen!#A479963 Mein süßes Lieb, wenn du im Grab,#A243186 Mein süßes Liebchen! Hier in Schachtelwänden#A166816 Mein tag kein zag#A1334 Mein tausendfache Noht / dein tausend tausend Heil /#A198107 Mein theurer Mann!#A601540 Mein Thyrsis, dürft ich dir doch sagen,#A570809 Mein Thyrsis! könnt ich dich auf diesen schönen Auen,#A599996 Mein Tisch der darff mich nicht um Übersatz verklagen;#A359171 Mein Töchterchen, mein Wunderchen,#A101247 Mein Trautel hält mich für und für#A81547 Mein trauter Michel ist so gut,#A502046 Mein trautes Röschen, letzten May#A428323 Mein treuer Hengst! du weißt, ich liebe dich;#A162984 Mein Tun geht nur dahin, daß ich noch mög auf Erden#A13657 Mein Turteltäubchen girrte, die süßeste#A522898 Mein und der Anstalt aufs Lamm hin ihr#A601419 Mein, und des Lamms, und seiner welt#A601025 Mein Unglück ist zu groß,#A122695 Mein Unglück weiß es wol /#A198394 Mein Urteil, Silius, von deiner Überschrift, #A344988 Mein Urthel, daß mir fellt,#A360585 Mein Vater! ach wie tief, wie sehr betrübst du mich!#A183103 Mein Vater bekam eine Geschwulst am Kopfe, die wie ein Sack oder#A527023 Mein Vater! den wir zwar gewiß und unaussprechlich lieben#A601027 Mein Vater gab mir auf seinem Sterbebette Ratschläge fürs Leben#A527353 Mein Vater geht ins Holz, wie ich gemerket habe#A156475 Mein Vater, gute Nacht! Es ist um Dich geschehen.#A105113 Mein Vater hat gesagt,#A25275 Mein Vater hatte die Gewohnheit, kurz vor dem Zubettgehen einen#A527296 Mein Vater ist ein reicher Mann im Lande,#A462528 Mein Vater kam mit der Post von Oldenburg, hatte sich unterwegs#A527021 Mein Vater kam von ferneher ins Land.#A335041 Mein Vater küßt die Mutter,#A162028 Mein Vater lehrt mich rechnen,#A161864 Mein Vater/ liebster Gott/ die Zeit kommt bald herbey/#A6017 Mein Vater, soll ich dich von denen Tempel-Stufen,#A600366 Mein Vater war Brenner und ließ eines Tages den Knecht mit einer#A527349 Mein Vater war ein Reichsbaron#A555486 Mein Vater war ein Seebär,#A313726 Mein Vater war ein trockner Taps,#A243652 Mein Vater war ein verbannter#A451392 Mein Vater! zwar du wilst, wir sollen von dir bitten,#A594806 Mein Vaterland betrachtend,#A265682 Mein Veilchen, laß die Schmeicheleyen#A570756 Mein Vergnügen geht zu Grabe,#A215238 Mein Vergnügen heist auf Erden#A214218 Mein Vergnügen ist Spiel, Burratini, ein Pranzo, der Stierkampf,#A560238 Mein Vergnügen will verderben/#A5689 Mein Vertrauen gründet sich#A213420 Mein Vieh, hast du dich verfangen in dem Wasser,#A43752 Mein Vögelein mit dem Ringelein roth#A300215 Mein Volk, ja du hast dir in jeglicher Kunst,#A95487 Mein Volk vom Weichselstrand bis ob dem Rhein -#A251192 Mein vor einigen Jahren verstorbener Vater erzählte#A40401 Mein Vrtheil widerräth es mir#A93639 Mein Wagen rollet langsam#A243210 Mein Wählen ist geschehn, mein Wollen sinkt dahin,#A535865 Mein Wandersmann!#A595076 Mein Wasser-Krug ist voll (vom Weine nicht/) vom Weinen/#A6034 Mein Weib hat mehr Credit, dis sagst du für und für,#A93421 Mein Weib ist gesunken. Mein Weib ist gefangen#A97875 Mein Weib, mein Weib, wie Du Dich tapfer sträubtest!#A97444 Mein Weib und all mein holder Kreis,#A118384 Mein Weib und ich, wie glücklich sind wir doch gewesen,#A97286 Mein Wein vertreibt die Grillen,#A161905 Mein Weinen, es ist zu gleichen#A98562 Mein weißer Schwan, du ziehest vor mir leise#A100272 Mein wertes Kind, ach liebe mich,#A535981 Mein Wilhelm! Strecke nicht die zarte#A303353 Mein Wille läßt die Welt, Vernunft und Sinne dar#A535895 Mein Wissen ist gegen das eure ein Kind,#A199979 Mein Wollen, Reden, Tun, mein Denken und Verstehen#A535735 Mein Wunsch bei andern zeugte Widerstreben#A245536 Mein zärtlich liebes Herze,#A602035 Mein Zimmer duftet königlich fein,#A99125 Mein Zimmer hat nur Wände,#A99275 Mein Zimmermann, zu dem die Musen eilen,#A227124 Mein Zung erkling#A507710 Meine allererste Reime,#A187415 Meine alte, gute Mutter,#A567615 Meine armen Veilchen sind erfroren,#A52345 Meine Augen/#A340748 Meine Augen, hier an deine Wangen#A462689 Meine Augen schwingen in deinen Brüsten#A529838 Meine Augen voll Asche,#A99182 Meine Augen waren nächten aufgethan,#A52134 Meine ausgelaßne Kleine,#A523342 Meine bebenden Finger halten das blutrote Gold umspannt -#A91491 Meine Beine, meine Beine,#A27997 Meine Blanka, blink und blank#A132127 Meine Blicke sind von Tränen schwer,#A313705 Meine Blütenjahre sind#A407696 Meine Braut war Jungfer-arm, sagt ein Mann; der Pfarr: welch Wesen#A361530 Meine Burgen zerfallen zwar; doch getröstet erblick ich#A475177 Meine Diener sind die Bäume,#A51564 Meine Dienste, sagt die Welt; aber Dienste, die sie thut,#A360295 Meine Doris zu erlangen,#A599378 Meine Eier#A27040 Meine eingelegten Ruder triefen,#A389315 Meine Finger laß' ich gleiten,#A115101 Meine Frau ist nicht zufrieden#A243890 Meine Freund' und Herzverwandte#A462005 Meine Früchte sind gebrochen,#A548518 Meine Fürsten und Fürstinnen#A94051 Meine Füsse haben Flügel,#A595473 Meine ganze Welt ist kantig,#A471092 Meine güldenen Dukaten,#A243133 Meine Gute kam zu mir im Traume,#A461884 Meine Guten,#A462750 Meine guten Bauern freuen mich sehr;#A398250 Meine Haare fliegen,#A99118 Meine Hand hat nur noch eine#A451491 Meine Hände flammen nach dir.#A262208 ... Meine Herren, was soll dieser ganze Zwist,#A123571 Meine Herrn, damit Sie's wißen#A480256 Meine Hexameter tadelst du mir und schüttelst bedenklich#A260789 Meine Irrtümer in diesem Liede#A69517 Meine Klagen sollen lieblich wallen,#A461820 Meine Knaben brachen Blüten,#A462092 Meine Kraft scheint noch ganz und jung,#A199736 Meine Kühnheit#A60651 Meine Laura! Nenne mir den Wirbel,#A474364 Meine Laute hab' ich gehängt an die Wand,#A406712 Meine Lebenszeit verstreicht,#A98954 Meine Lebenszeit verstreicht,#A155610 Meine Liebe ist groß#A397393 Meine Liebe, lange wie die Taube#A81643 Meine liebe Laura#A52531 Meine Liebe lebet zwar#A163008 Meine Liebe, meine Lieb' ist ein Segelschiff#A288639 Meine liebe Tochter!#A600754 Meine Liebste, die ist von allen#A111846 Meine Liebste ist mit Lächeln#A99248 Meine Liebste wollt ich heut beschleichen,#A166911 Meine Lieder kommen alle,#A342952 Meine Lieder sandte ich dir,#A105357 Meine Lotte, die Gräfin, war eben dabei#A161564 Meine Mus' ist gegangen#A406870 Meine Musa hat kaum einen,#A358617 Meine Muse liebt das Reisen,#A407066 Meine Muter hat Gänse,#A89133 Meine Mutter fragt mich immer:#A162949 Meine Mutter hat gesagt,#A266020 Meine Mutter hat's gewollt,#A523290 Meine Mutter hat's gewollt#A523586 Meine Mutter liegt im Bette,#A314057 Meine Mutter sagt mir:#A89112 Meine Mutter war der Hunger; seit sie mich auß sich geboren,#A359687 Meine Mutter war zu Hoff ein glatte Kammer-Magd,#A359357 Meine Reime bleiben Jungfern, wo nur keiner bey-sich leget,#A361518 Meine Reime müssen rein,#A114915 Meine Reime richten keinen, meine Reime richtet ieder;#A361183 Meine Reime rüchen nicht#A362017 Meine Reis' ist ein Faden, an dem ich drei Lustra die Deutschen#A475262 Meine Rolle, denk' ich, ist nun ausgespielt,#A462734 Meine Rolle, denk' ich, ist nun ausgespielt,#A462030 'Meine Ruh ist hin,#A568401 Meine Schäfchen, Morgens früh#A254135 Meine Schritte schreiten mir entwandt,#A571857 Meine Schürze hat Mutter an's Fenster gehangen,#A407081 Meine Schwäche hält sich mühsam#A529837 Meine Schwägerin war bei uns zu Besuch und schlief oben im Hause#A527343 Meine Schwester, die spielt' an der Linde. #A113499 Meine Schwester, die spielt' an der Linde -#A112112 Meine Schwestern, meine Brüder, wollt ihr#A51699 Meine Schwiegermutter Ceres!#A243606 Meine Seel ist in der Stille,#A158446 Meine Seel, itzt ist es zeit,#A53975 Meine Seel macht groß den Herrn,#A12598 Meine Seel! sey still in Gott /#A198417 Meine Seele bleibe stille/#A283834 Meine Seele bleibt doch Edel/#A283809 Meine Seele danckt dem Herrn#A5925 Meine Seele, eine Taube,#A52360 Meine Seele ist eine Schlange,#A259885 Meine Seele ist krank, ich weiß nicht, nach wem,#A52191 Meine Seele ist so fremd#A401637 Meine Seele ist traurig ...#A91486 Meine Seele ist vielleicht grad und gut;#A451427 Meine Seele, laß die Flügel#A273348 Meine Seele lebt nicht hier!#A394904 Meine Seele liegt im Staube/ daß mein Hertz für Gram verschmacht/#A5898 Meine Seele mus Gott preisen,#A328958 Meine Seele spinnt dich ein;#A407841 Meine Seele taumelt, nicht berauscht vom Weine,#A303296 Meine Seele taumelt, nicht berauscht vom Weine,#A303223 Meine Seele verdrießet mein Leben.#A290527 Meine Seele, willst du ruhn#A12563 Meine Selinde! denn mit Engelstimme#A523029 Meine Selma, wenn aber der Tod uns Liebende trennet?#A321399 Meine sonnensatten#A250941 Meine Sporen frechzen deine Spitzen#A529832 Meine Stellung hatte ich verloren.#A453265 Meine Stöcke stehn gereiht,#A22130 Meine Strahlen sind geknickte Speere,#A389442 Meine Stube und diese Weite,#A451361 Meine Tante ist eine Blinde#A453345 Meine teuren Eltern, habt Erbarmen,#A85906 Meine Thränen sind geweint!#A163005 Meine Tränen fließen#A311007 Meine Tränen fließen#A252086 Meine Tränen, meine Seufzer#A574425 Meine Ufer sind arm, doch höret die leisere Welle,#A475179 Meine Verse hab' ich immer#A98701 Meine Wahrheit bestehet im Bellen, besonders wenn irgend#A475286 Meine weissen ara haben#A157116 Meine Welt ist nicht von Pappe!#A471103 Meine Wiege, wie bist Du verödet, Du liebliches Eiland,#A505663 Meine Wünsche sind gestillt!#A162340 Meine Wüstenbraut!#A471879 Meine Zahl ist vollkommen: ich schließe. Sei günstig, o Leser,#A560249 Meine zarte Natur schockiert das grelle Gemälde,#A475382 Meineidige werden vom Blitz erschlagen#A43117 Meinem Vater in der Grube#A161895 Meinem Vater muß ich's danken,#A462713 Meinen geist, mut, seel und herz#A565633 Meinen Mann hat Gott genummen, den er gab, wie ihm beliebt;#A359595 Meinen schönsten Liebesantrag#A243507 Meinen Vater, meine Mutter haben sie in's Meer ersäuft,#A407345 Meiner Chloris zum Vergnügen#A600031 Meiner Frauen rother Mund,#A25409 Meiner goldgelockten Schönen#A243589 Meiner Hoffnung fromme Blume, die ich heimlich nährt' und tränkt',#A209800 Meiner Jugend Liebe du,#A154341 Meiner Kindheit frühster Lehrer,#A469702 Meiner Mutter lichtes Bild,#A311082 Meiner Schwester liebe Sprossen,#A342586 Meines Blutes böser Reigen,#A262181 Meines Bräut'gams Auge schaut#A535863 Meines Hertzens Königin,#A568780 Meines Hertzens Königin!#A569076 Meines Lebens verworrene#A252894 Meines Vaters Großvater, ein Hausschlächter, war dem Trunke sehr#A470568 Meines Vaters Uhr#A52620 Meinet ihr wohl, weil der Heiland der Welt an der Krippe geboren,#A560151 Meinst du Cleantes sey dein Freund,#A573015 Meinst du, daß Christus dir bringt Lieb und Einigkeit?#A14096 Meinst du denn, daß man sich sinken sieht?#A451575 Meinst du, er werde größer, wenn du die Schultern ihm leihest?#A475118 Meinst du, Kleantes sei dein Freund,#A573316 Meinst du, o armer Mensch, daß deines Munds Geschrei#A13145 Meinst du, wir hätten jetzt Dezemberschnee?#A105389 Meinstu mit Zucker willst du meine Quaal versüßen?#A343609 Meint ihr, es solle der Mann das Licht aus Ärger verbannen,#A258540 Meint ihr, Sterne löschen aus#A23761 Meint nicht, ihr habt der Klugheit gar zu viel,#A419674 Meist war er klein und kroch am Boden hin#A314088 Meistens alles auff der Erden, drauff die Leut am meisten streben,#A360881 Meistens lobt man alle Fürsten, wie sie leben, weil sie leben;#A359757 Meistens sind nur schöne Weiber Männern nütze bey der Nacht;#A360406 Meister entwarfen dereinst zum schönsten Gebäude der Welt mich,#A431198 Meister, ohne dein Erbarmen#A69675 Meister, ohne dein Erbarmen#A69204 Mel in ore, verba lactis#A245652 Melac, der Franzen General#A503872 Melde mir auch, ob du Kunde vom alten Peleus vernahmest,#A475419 Melde mir die Nachtgeräusche, Muse,#A389257 Melinde/ süsses Weib/#A279718 Melintes, den der Feinde Macht#A573206 Melintes den der Feinde Macht#A572408 Melis hatte sich gestrecket#A122571 Melodie! du Laut aus höherm Leben!#A469275 Melodien verstehst du noch leidlich elend zu binden,#A475507 Melodisch sangen Katz und Kater#A84120 Melpomene, die selbst den Fischgeschlechtern,#A303276 Melvin erzehlt dir nichts als ungeschickte Sachen:#A211214 Menalcas, den das Glück aus seiner Vaters-Stadt#A595292 Menalcas kommt in meinen Saal,#A572797 Menalk floh kummervoll den Reiz der schönsten Flur,#A316267 Menippa! wenn auch deines auges sich bewusster glanz#A157060 Mensch!#A595003 Mensch, allererst bist du die neue Kreatur,#A14159 Mensch, allererst bist du vor Gott geschickt und recht,#A14085 Mensch, allererst, wenn du bist alle Dinge worden,#A13098 Mensch, alles liebet dich, um dich ists sehr gedrange;#A13181 Mensch, alles schreit dich an und predigt dir von Gott,#A13913 Mensch, alles was da ist, das ist dir untergeben,#A93104 Mensch, alles was du willst, ist schon zuvor in dir;#A13903 Mensch, alls verwandelt sich; wie kannst denn du allein#A14360 Mensch, alls was außer dir, das gibt dir keinen Wert;#A14536 Mensch, anders kanns nicht sein, du mußts Geschöpfe lassen,#A13646 Mensch, bist du darumb fromm, daß dich Gott sol erwehlen,#A92841 Mensch, bist du Gott getreu und meinest ihn allein,#A13037 Mensch, bist du klug,#A566061 Mensch, bist du nicht so weit, als Gottes Gottheit ist,#A13226 Mensch, bleib doch nicht ein Mensch, man muß aufs Höchste#A14170 Mensch, bleibest du verbost, so ist dir nichts erworben;#A14117 Mensch, das Wort Mensch sagt dir: was vor ein Mensch du bist:#A93248 Mensch, daß du steigest auf, wil Gott herunter kommen:#A92978 Mensch, deine Seeligkeit die wil kein andre Müh;#A93116 Mensch, deine Seligkeit kannst du dir selber nehmen,#A12926 Mensch, deinen Gott alleine lieb,#A535915 Mensch, denkst du Gott zu schaun, dort oder hier auf Erden,#A14032 Mensch, der Bewegung Quell und Ursprung ist die Ruh,#A92881 Mensch, des Gerechten Schlaf ist mehr bei Gott geacht,#A14285 Mensch, die Figur der Welt vergehet mit der Zeit;#A13816 Mensch, dienst du Gott um Gut, um Seligkeit und Lohn,#A13088 Mensch, du begehrst von Gott das ganze Himmelreich;#A14492 Mensch, du bist eine Kohl, Gott ist dein Feur und Licht;#A13853 Mensch, du hast Gnad und Zorn: Hier Aufruhr, dorte Ruh:#A93081 Mensch, du kannst dich mit Gott viel leichter eines sehn#A14502 Mensch, du must dieses seyn, was du begehrst zu wissen,#A93015 Mensch, du sollst Paulus sein und in dir selbst erfüllen, #A14111 Mensch, dünke dich nur nicht vor Gott mit Werken viel;#A13100 Mensch! ein vollkommner Christ hat niemals rechte Freud#A13578 Mensch, Eines ist, an dem liegt deine Seeligkeit:#A92817 Mensch, ergründe die Welt und nicht die Bücher; wie viel sie#A239767 Mensch, es strömen die Jahrtausende#A313872 Mensch, fürchte den, der zwar der Missethat vergist,#A93237 Mensch, geh nur in dich selbst! Denn nach dem Stein der Weisen#A13588 Mensch, gibst du Gott dein Herz, er gibt dir seines wieder;#A13251 Mensch, glaube dies gewiß, hast du nach allm Begier,#A14516 Mensch, glaube dies gewiß, wo du nicht lebst in Gott,#A14062 Mensch, glaubst du Gotts, des Herrn, Allgegenwärtigkeit,#A13942 Mensch, Gott dein Anfang ist; hast du ihn selbst im Wesen,#A535599 Mensch, Gott gedenket nichts. Ja, wärn in ihm Gedanken,#A14124 Mensch, Gott ist nichts gedient mit Fasten, Beten, Wachen.#A14015 Mensch Gottes Sohn geboren ist/#A507865 Mensch, hast du zu reisen Lust,#A536108 Mensch, hüte dich vor dir. Wirst du mit dir beladen,#A14095 Mensch, ich bin edeler als alle Seraphin,#A13865 Mensch! Ich bitte, guck heraus!#A474493 Mensch, in das Paradeis kommt man nicht unbewehrt,#A13038 Mensch, in dem Ursprung ist das Wasser rein und klar,#A13025 Mensch! ist dein Antlitz schön und deine Seele bleich,#A13571 Mensch, ist dein Herze Gold und deine Seele rein,#A13102 Mensch, ist was Guts in dir, so maße dichs nicht an,#A14180 Mensch, ists dein Ernst, du kannst ohn allen falschen Schein#A13420 Mensch, kannst du ansehn ohne Weinen#A536148 Mensch, kanst du wol dein thun ohn weh und ach#A566087 Mensch, kehr dich doch hinein, da scheint die Gnadensonne,#A536129 Mensch, kein Geheimnis kann so wunderbarlich sein,#A13904 Mensch, kein vergolder Kot ist reich, geehrt und schön;#A14355 Mensch kleide dich in Gott: Gott wil sich in dich kleiden,#A92860 Mensch, kommst du ohne Lieb, so steh nur bald von fern,#A13869 Mensch, laß die Gaben Gotts und eil ihm selbsten zu,#A13907 Mensch, läßt du dich dein Fleisch beherrschn und nehmen ein,#A14378 Mensch leb, auf daß in dir nichts anders leb, als du:#A93088 Mensch, lebest du in Gott und stirbest deinem Willen,#A13187 Mensch leide Gott, er wirckt dein Heil, so gut er kan,#A92748 Mensch, lern es tief zu Herzen fassen:#A536160 Mensch, Licht und Finsternüß das theilet sich vor Gott.#A92953 Mensch, liebete sich Gott nicht selbst durch sich in dir,#A14248 Mensch, liebst du Gott, den Herrn, und suchest Lohn dabei,#A13257 Mensch, liebst du Gott umb Heil, hör auf, du suchst das Dein:#A93130 Mensch, mitten, wo du denckst, da kommt der Tod zu dir,#A93072 Mensch, nichts ist unvollkomm'n; der Kies gleicht dem Rubin,#A14012 Mensch, niemand liebt Gott recht, als der sich selbst veracht,#A14251 Mensch, nimm dir nur die Lieb und die Begier der Dinge,#A14428 Mensch, nimmst du Gott als Trost, als Süßigkeit und Licht,#A13341 Mensch opffre Gott dein Blut, er opffert seines dir,#A93291 Mensch, rede recht von Gott: er haßt nicht sein Geschöpfe;#A14198 Mensch, sag' an, was ist dein Leben?#A265615 Mensch! schau die Lust der Welt, die endet sich mit Pein,#A13740 Mensch, scheide dich von dir, und lern im Leben sterben,#A92803 Mensch, schickst du dich dazu, so zeugt Gott seinen Sohn#A14203 Mensch, Seel und Leib trifft als ein Schluß Reim überein.#A93210 Mensch, senke dich herab, so steigest du hinauf;#A14229 Mensch sey ohn dich, auch nicht. Wo nicht, so beuge für,#A92935 Mensch, so du etwas liebst, so liebst du nichts fürwahr.#A12950 Mensch, so du Gott noch pflegst um dies und das zu danken,#A12997 Mensch, so du willst das Sein der Ewigkeit aussprechen,#A13278 Mensch, so du wissen willst, was redlich beten heißt,#A13143 Mensch, sol dein Willen recht in Gottes Willen stehn,#A92938 Mensch, soll Gott und sein Lamm dein ewger Tempel sein,#A13585 Mensch, solltest du in dir das Ungeziefer schauen,#A13134 Mensch, spannt die Folter dich so hefftig, als die Gicht,#A92569 Mensch, speise, wen du willst, zeuch tausend Arme an;#A14119 Mensch, sprichst du, daß dich Ichts von Gottes Lieb abhält,#A13244 Mensch, steig nicht allzu hoch, bild dir nichts übrigs ein,#A14000 Mensch, stille deine Seel, alsbald sie klar und rein,#A93174 Mensch stirb, und laß das Dein im Hertzen untergehn,#A92719 Mensch, stirbest du nicht gern, so willst du nicht dein Leben;#A14448 Mensch, stirbst du ohne Gott, es kann nicht anders sein,#A14322 Mensch, suchst du Gott um Ruh, so ist dir noch nicht recht:#A12964 Mensch, suchst du Ruh, so laß dein Treiben;#A536945 Mensch, trau auf Gottes Wort, der Himmel grosses Rund,#A93249 Mensch, tu die Augen auf, der Himmel steht ja offen.#A14154 Mensch überheb dich nicht, die Demut ist dir Not;#A13531 Mensch, um die Hölle muß der Sünder so viel leiden;#A14400 Mensch, verspotte nicht den Teufel,#A243267 Mensch! vertraue keinen Stunden, weil sie nimmer stille stunden;#A359730 Mensch wach/ vnd nim dich in acht!#A210905 Mensch, wähle was du willst, Verdammnis oder Ruh,#A13967 Mensch, was du liebst, in das wirst du verwandelt werden.#A14151 Mensch, weil du gerne siehst, daß man dir Gaben gibt,#A14419 Mensch, weil du lebst, ist bloß die Thür der Gnaden offen,#A93277 Mensch, weil es nicht im Wolln und eignen Laufen liegt,#A13403 Mensch, wem Gott alles ist, dem ist sonst alles nichts;#A14517 Mensch, wenn dein Herz ein Tal, muß Gott sich drein ergießen,#A14308 Mensch, wenn dein Herz vor Gott wie Wachs ist weich und rein,#A14215 Mensch, wenn dich weder Lieb berührt noch Leid verletzt,#A13199 Mensch, wenn dir auf der Welt zu lang wird Weil und Zeit,#A13920 Mensch, wenn du dich willst Gott zum Tempel auferbauen,#A14149 Mensch, wenn du durch das Blut des Lammes bist genesen,#A13376 Mensch, wenn du Gottes Geist bist wie dir deine Hand,#A14319 Mensch, wenn du irre gehst, so frage dein Gewissen,#A14126 Mensch, wenn du noch nach Gott Begier hast und Verlangen,#A13032 Mensch, wenn du so genau das deine willst beschützen,#A14105 Mensch, wenn du sterben solt, so thu die Furchte hin,#A93007 Mensch, wenn du willst im Volk die Freunde Gotts erfragen,#A13643 Mensch, wer dem Herren folgt in seinem Tun und Lassen,#A14128 Mensch, wer dem Kreuz nicht kann entwerden und entgehn,#A14468 Mensch, wer mit Haß und Neid vor Gott den Herrn will treten,#A14490 Mensch, werd aus Gott geborn: bei seiner Gottheit Thron#A13041 Mensch werde Gott verwandt aus Wasser, Blut und Geist,#A13487 Mensch, werde wesentlich; denn wenn die Welt vergeht,#A13240 Mensch, wickle dich in Gott, verbirg dich in sein Licht:#A13459 Mensch, wie du fällst, so fiel auch Lucifer vor dir,#A92715 Mensch, wie sich Gott in dich; must du in Gott dich kleiden,#A93086 Mensch, willst du ewiglich beim Lämmlein Gottes stehn,#A13061 Mensch, willst du weise sein, willst Gott und dich erkennen,#A14585 Mensch, willst und liebst du nichts, so willst und liebst du wohl;#A13270 Mensch, wilt du Innig seyn,#A93096 Mensch, wilt du seelig seyn, brauch einen Ernst dazu,#A93118 Mensch, wilt du seelig seyn, eh als du es solt werden,#A93172 Mensch wiltu leben seliglich#A376504 Mensch, wird das Paradies in dir nicht erstlich sein,#A13201 Mensch, wird dein Herze nicht das Buch des Lebens sein,#A14057 Mensch, wirfest du nicht weg dein Liebstes auf der Erden,#A14431 Mensch, wirke, weil du kannst, dein Heil und Seligkeit;#A13928 Mensch, wirst du nicht ein Kind, so gehst du nimmer ein,#A13059 Mensch, wirst du nicht gehöft und klebst am Kloß der Erden,#A14466 Mensch, wo du deinen Geist schwingst über Ort und Zeit,#A12918 Mensch! wo du deinen Geist schwingst über Ort und Zeit#A308177 Mensch, wo du dich mit Gott im Himmel denkst zu freun,#A14173 Mensch, wo du Gott um Gnad nicht kannst mit Worten ehren,#A14088 Mensch, wo du ledig bist, das Wasser quillt aus dir#A13065 Mensch, wo du ledig bist, und nichts nicht wilt genüssen,#A93140 Mensch, wo du noch was bist, was weißt, was liebst und hast,#A12930 Mensch, wo du Tugend wirkst mit Arbeit und mit Müh,#A12959 Mensch, wo du weise bist und liebst nicht Gott dabei,#A14245 Mensch, woher wächst dir der Muth,#A456649 Mensch, wüßtest du, wie gut und nützlich 's Leiden ist,#A14226 Mensch, zähme doch ein kleins auf Erden deinen Willen,#A14093 Mensch, zärtle doch nicht lang mit deinem Fleisch und Blut,#A535740 Menschen, ach, wie plagt ihr euch, nach der Eitelkeit zu trachten;#A536267 Menschen, die heiße Herzen nicht kennen,#A401841 Menschen, die Mittags zwischen 11 und 12 Uhr geboren sind, sehen#A470576 Menschen-Gebeine hat man zu Sternen und Blumen verflochten,#A239722 Menschen, hört mit ehrfurchtvollem Schweigen!#A554616 Menschen, Menschen alle, streckt die Hände#A115665 Menschen, Menschen! was ist euer Leben,#A276921 Menschen sind als Teuffel ärger, weil der Teuffel nirgend schwur;#A359692 Menschen sind Thiere, vernünfftige Thiere,#A360033 Menschen sind wie Pferde, die zu alle Zeiten#A360657 Menschen steigen zum Himmel: zur schönen olympischen Blume#A560076 Menschen waren einst, so lehret Plato,#A252386 Menschen wollen in der Welt ihrem Stand und allen Thaten#A360739 Menschengrössen gibt es zwei hienieden,#A59078 Menschenhand hat nicht dies Bild gemacht,#A311879 Menschenharn hilft gegen die Wunden der Thiere; hat sich das Vieh#A494449 Menschenhaß? Nein, davon verspürt ich beim heutigen Stücke#A475347 Menschenherrscher sind groß, wenn sie von edlerer#A101786 Menschenkind, noch eh sie trocken#A462370 Menschenliebe, Zauberwort,#A311231 Menschentod und Menschenleben#A462376 Menschenunleidliches Leiden leidet der gemenschte Gott;#A315415 Menschheit vor Feuerschlünden aufgestellt,#A548706 Menschlich ist es, Sünde treiben;#A359166 Menschliche Bosheit hat außerdem manches in ihren Künsten, um der#A492683 Menschliche Hilfe ist bald kaput,#A311139 Menschlichkeit kennest du nicht, nur Menschlichkeiten; der Dämon,#A475545 Menschlichkeit: Namen schwankender Besitze,#A451503 Mepsantus gieng zu seinem Weibe,#A303248 Merciful, great Defender#A347991 Merck auf. Die Sonne scheint auch mitten in der Nacht.#A92932 Merck auf, ich bitte dich, wie es dem Alten gieng,#A85596 Merck auff, mein Knecht wird nicht mehr Elend seyn,#A419703 Merckt auff jr leut, hört alle gleich#A561017 Merckt wol/ o merckt jr Christenleut#A507834 Merk auf! Acht Tag', nachdem Du mich verloren,#A102361 Merk auf die Stimme tief in dir;#A90016 Merk auf wie lockt so lieblich mit, der schöne Distelfink,#A25590 Merk, in der stillen Nacht wird Gott, ein Kind, geborn#A13478 Merk, was die Liebe will:#A536167 Merkst du denn nicht, wie meine Lippen beben?#A273587 Merkt auf, Ihr Menschenkinder,#A455307 Merkt auf, merkt auf! Die Zeit ist sonderbar,#A273813 Merkt auf, merkt, Himmel, Erde,#A158518 Merkt, o güt'ge Freunde meines Klanges,#A69195 Merkur und Amor zogen #A344873 Merkwürdig: Durch meine Lebenszeit#A453583 Merkwürdig erscheint, daß die Apostel Andreas und Thomas mit dem#A492510 Merkwürdig ist, daß hinter ihm die wilde Jagd einhergeht. Bleystein#A493821 Merkwürdig ist der Tanz, der alle Jahre auf dem Nipf#A56638 Merkwürdig ist die Befürchtung, es möchte die Braut, welche hereinheiratet#A492354 Merkwürdig ist die Sage, daß Cham, die Hauptstadt des bayerischen#A493555 Messer und Gabel rühren sich in der Schublade;#A492805 Messias, der ist heut, ist gestern und ist morgen#A14058 Messias, komm! gib endlich Licht!#A397447 Messieurs! Es ist der Gebrauch: wer diese Straße bereiset,#A475081 Meta's Hündchen, und meins, werde nicht blind!#A321455 Meta Seirion, asera Mairhs,#A597088 Metternich und Messerstich ...#A436654 Metzgers Knecht bin ich genannt,#A56301 Mey, du Herr der Vorjahrs-Zeit,#A93996 Mi Hamberch hätti glert, so so, la la;#A242422 Mi hebbt se mal 'n Kind van de Bost hext, usen Hinrich. He weer#A527913 Mi is, ick weet nich, wu mi is -#A72758 Mi's Bübli is wohl änetem Rhin,#A25407 Miaut und knurrt und knurrt und miaut#A268233 - - - micat alter, et ipsum#A348255 Mich aber schone, Tod,#A115683 Mich ängstigt das Verfängliche#A167852 Mich brennt's an meinen Reiseschuhn,#A111550 Mich darf nicht ein Patent des Kaisers heißen krönen,#A303567 Mich däucht, Susanne, deine Tugend#A505112 Mich, dem der rauhe Nord die erste Luft gegeben,#A303752 Mich, dem des Hains Säuseln ertönt, und der Quelle#A321473 Mich den finstren musst du fesseln#A157644 Mich denkt es eines alten Traums.#A389452 Mich dieser Tränen schämen? Ew'ge Mächte,#A260198 Mich dünckt, daß Annia ist niemals jung gewesen;#A360176 Mich dünckt, Religion sey schlecht Religion,#A359914 Mich dünckt, wenn Coridon von andern Leuten spricht,#A572845 Mich dünkt, ich höre noch den Zorn der tollen Wellen, #A122172 Mich dünkt, ihr irret sehr, die ihr vielleicht aus Neid,#A599756 Mich dünkt, wenn Koridon von andern Leuten spricht,#A573282 Mich dürstet: daß ich euch an Freud kan truncken machen /#A198212 Mich ekelt des Turnierens und zahmer Fehden lang,#A95351 Mich erfreute der flug#A157342 Mich ergreift, ich weiß nicht wie,#A166496 Mich fasset ein Verlangen#A114249 Mich faßte der Sehnsucht Fieber,#A21264 Mich freute herzlich, herzlich, traun!#A311328 Mich führt die kluge welt im hertzen/ mund und hand/#A273138 Mich führte durch den Tannenwald#A389338 Mich greift die Langeweile,#A311140 Mich hat der Künstler dir auf Erz tot fürgesetzet:#A122304 Mich hat die Venus mehr als Jupiter gekennt/#A273135 Mich hat ein schwaches thier zwar zu der welt gebracht/#A273175 Mich hätte, traun, in meinen weißen Haaren#A95368 Mich hielt' ein Engel ab/ in Engel nicht zu gehn:#A283956 Mich in ein arm Gestiebe#A98550 Mich Johann Martin Miller#A394661 Mich kan kein Zweifel stöhren,#A599482 Mich langeweilt das Carroussel,#A114886 Mich liebet deine Jugend/#A283869 Mich liebt der Steuerrath, so wie des Witzes Freund:#A304074 Mich liebt ein Mädchen, reitzend wie Cythere,#A163134 Mich liebt kein Mensch. Ich sitze hier beim Tee.#A314076 Mich ließ Apoll auf des Parnaßes Höhen#A187420 Mich ließ die Gunst des Augenblickes,#A342965 Mich locken nicht die Himmelsauen#A243982 Mich mahnet Ulpian#A283912 Mich malte Simon Klecks so treu, so meisterlich,#A344995 Mich nennt der durstige Hircan#A226978 Mich nun verlassen? Cynthio!#A290206 Mich plagen keine Skrupel noch Zweifel#A141986 Mich quält ein sonderbar Verlangen#A526481 Mich reizet nicht des Ruhmes Schall,#A252410 Mich reut die Schmink, der falsche Fleiß,#A26932 Mich ruft dein Bild in meiner Brust,#A99686 Mich ruft deine Stimme aus Nacht und Not,#A407712 Mich ruft der Tod - Ich wollt', o Süße,#A243957 Mich, sagt Elsa, schreckt es nicht, werde brünstig nur gemacht#A347196 Mich sah so Leipzig/ Wien/ wie Prag/#A279558 Mich schreckt ein Weib als ich nicht Jesum wolte kennen/#A211023 Mich schuf Korinth, ich sah das Meer. //#A279469 Mich sehen willst Du, Lalage,#A290137 Mich selber hab ich nun bezwungen#A235031 Mich senget dürrer Durst! Füll', Knabe,#A404930 Mich senget dürrer Durst! - füll Knabe,#A405291 Mich sing' ich! Welt und Gott ein All in mir!#A253213 Mich tadelt der Fanatiker, in deinen Armen weich zu ruhn,#A305424 Mich tadelt der Fanatiker, in deinen Armen weich zu ruhn,#A304896 Mich traf, ich weiß nicht wie, ein süß Verlangen,#A480890 Mich träumt' als Rosilis auff meine Lippen fiele/#A515719 Mich überfiel plötzlich ein Angstgefühl und eine Atemnot, daß ich#A527267 Mich umwohnet mit glänzendem Aug das Volk der Phaiaken;#A475176 Mich verläßt in deinem Kreise#A60758 Mich verwirren will das Irren;#A167933 Mich will der Informator schlagen?#A570697 Mich will's bedünken fast gleich einem Schwanke,#A154257 Mich wundert, daß du darfst den Tag so sehr verlangen!#A14079 Mich wundert nicht, daß mich und dich gibt Matho an,#A93481 Mich wundert nicht, daß Stax, den man mit Abscheu nennt,#A502141 Mich wundert zwar, vom frawen haar,#A1330 Mich wurmt es, wenn ich nur dran denke. -#A82127 Mich zu entfreien und ein weib,#A565751 Mich zu küssen, ludest du#A162330 Mich zu vergnügen, wie es sei,#A253103 Michaelis geht die Arbeit bei Lichte wieder an#A42541 Michaelis muß man vor Sonnenuntergang#A42536 Michaelis-Tag werden den Kühen drei braune#A42535 Michel Angelo hieß als Wunder der Kunst dich willkommen,#A239726 Michel! fallen dir die Schuppen#A243661 Michel, warum weinest du,#A161388 Michel wollte schlittschuhlaufen lernen geh'n,#A266215 Middoge war früher nach Tettens eingepfarrt. Das war aber dem Junker#A529590 Miezel, eine schlaue Katze,#A82302 Mihi est propositum#A439156 Mild beschwichtendes Element,#A461936 Mild und trüb#A157341 Milde Lüfte, duftdurchschwommen,#A426420 Milde Winde warmer Nächte,#A97711 Milder Genius,#A104941 Mildes warmes Frühlingswetter!#A474065 Mildthätigkeit, du bist ganz wie des Sämanns Hand:#A209527 Militär und Pfaffen#A200334 Mille de Fleurs und Bonbonnièren,#A279176 Milliarden kommen und verschwinden wieder#A104862 Millionen öde Jahre#A239580 Millionen sorgen dafür, daß die Gattung bestehe,#A474955 Milon, gestern war ich selig,#A303543 Min Anna is en Ros' so roth,#A208873 Min leiwe Pröhl, segg ick tau Wewer Pröhlen,#A447510 Min Modersprak, wa klingst du schön!#A208537 Min oll Fründ Rein .... was mal tau Ludwigslust#A447460 Min Seiß un Strick legg ick#A72801 Min Soehn, pedd nich so hart,#A72874 Min zuckersöt Suschen, wat wullt du di grämn?#A208885 Minerva ginge jüngst aufs bunte Weisen-Feld,#A595551 Minettens helle Blicke fodern#A60450 Minister der Bestechung angeklagt.#A199905 Ministerien, die immer vertrackter,#A199957 Minne hält, das wilde Kind,#A154882 Minne, wie so wundersam#A394680 Minuten gehn. Es schaut der Steppensohn#A259723 Mio ben ricordati#A270580 Mir auch war ein Leben aufgegangen,#A548328 Mir bringt Verdruß#A95353 Mir das schönste Paar zu rauben,#A462374 Mir deucht, so oft ich schlafe,#A161875 Mir dient die ganze Welt; ich aber dien allein#A13949 Mir droht ein Arzt gar fürchterlich,#A304029 Mir einen Satz, der etwas setzt, ergründe!#A98708 Mir fället, Jesu, immer ein#A456668 Mir fällt ein junger Ritter ein#A451320 Mir fehlt ein Held! - Ein Held, er sollte fehlen,#A167367 Mir fuhr vorbei ein schönes Kind#A52236 Mir gegenüber,#A397305 Mir gegenüber das schöne Kind,#A26858 Mir gegenüber das schöne Kind,#A23596 Mir gehn viel Lieder im Kopf herum,#A114428 Mir glänzen die Augen#A305531 Mir glänzen die Augen#A304849 Mir grawet vor mir selbst/ mir zittern alle glieder#A210430 Mir haben auch die Sinne wohlgethan,#A52190 Mir han de mehrer'n,#A537585 Mir hat noch deine Stimme nicht geklungen,#A342117 Mir her! Ich sang der Könige Zwist! Ich die Schlacht bei den Schiffen!#A475443 Mir im Herzen ist es wehe,#A462296 Mir ist, als hört' ich sagen:#A526791 Mir ist als legten leise#A426643 Mir ist als ob ein blick im dunkel glimme.#A157165 Mir ist, als wär der Himmel leer,#A88385 Mir ist auf Erden wenig quer gegangen,#A526447 Mir ist doch nie so wohl zu Mut,#A394836 Mir ist ein feins brauns megdlein gefallen in meinen sinn,#A1026 Mir ist ein Gast bekant, der dringt durch freches Plagen,#A362048 Mir ist ein Licht erschienen#A462310 Mir ist ein roth Gold Ringelein#A25431 Mir ist es oft, als sehnten sich die Blumenwiesen,#A96886 Mir ist es oft, wenn ich die Augen schließe,#A96888 Mir ist es wie Titanien ergangen:#A156849 Mir ist, ich liege schlafen#A99705 Mir ist: ich trag ein grünes Kleid#A304571 Mir ist ich weis nicht wie/ ich seufftze für vndt für.#A210426 Mir ist, ihr Herrn, doch gar zu wohl!#A523244 Mir ist kein weg zu steil zu weit#A157239 Mir ist, nun ich dich habe,#A462701 Mir ist oft so hämisch, so dämisch und dumm,#A405345 Mir ist's im Kopf so wüste,#A111876 Mir ist so froh, mir ist so leicht zu Sinnen,#A420303 Mir ist so leicht, so wohlgemut,#A311667 Mir ist so weh! ein thränenloses Weinen,#A88424 Mir ist so wohl an deinem Strande,#A163369 Mir ist, wie wenn in einer Sommernacht#A334993 Mir ist wieder manches begegnet.#A453395 Mir ist zu licht zum Schlafen,#A26458 Mir ist zu licht zum Schlafen,#A23597 Mir ist zuweilen so schwer und trüb,#A526577 Mir kam ein schwerer Unmuth an,#A24295 Mir kam vor wenig Tagen,#A474359 Mir kann nun von den schönen Dingen allen#A468536 Mir klappern alle Zähne;#A471117 Mir kommt ein altes Bergmannslied#A397457 Mir kommt ein Grauen an vor dem Leben.#A99623 Mir leeren die Mäuse,#A311692 Mir, mir allein gehört der Danck#A214924 Mir, mir, mir Niedaboarn,#A537591 Mir muß die Kritik sich wahrlich#A566228 Mir nach, spricht Christus, unser Held,#A12809 Mir nicht! daß ich solte machen,#A359230 Mir nicht, wann ich bin geboren, bin ich, sondern meinem Gott.#A360378 Mir sagt das samenkorn im untren schacht:#A157660 Mir sagt Pseudo halb sich zu, einem andren auch so viel,#A359969 Mir sagt's nicht nur des Arztes ernste Miene,#A123741 Mir schlug das Herz, geschwind zu Pferde!#A167726 Mir schmeckt von allen Bäumen#A251996 Mir sind deine schwarzen Augen,#A21565 Mir sind die Frauen fremd,#A313703 Mir sitzt zu Hause, jung gezähmt#A389647 Mir starb ein Kind; um ruhig mich zu machen,#A163153 Mir tat ein bißchen Wasser not,#A99808 Mir thut's so weh im Herzen!#A81555 Mir tönt kein Mitleidswort, mir fließet keine Zähre -#A426324 Mir träumt': Ich bin der liebe Gott,#A243299 Mir träumt', ich flög' gar bange#A311392 Mir träumt, ich flög gar bange#A24810 Mir träumt', ich komm ans Himmelstor#A389551 Mir träumt', ich ruhte wieder#A111930 Mir träumt', ich säße droben an der Eiche,#A462580 Mir träumt', ich stünd' auf einem Felseilande#A462797 Mir träumt oft von Verstorb'nen jetzt,#A464627 Mir träumte, daß ich Adam wär,#A51959 Mir träumte, daß ich stund#A311210 Mir träumte einst von einer zarten Neun.#A314126 Mir träumte einst von wildem Liebesglühn,#A243058 Mir träumte letzte Nacht: Wir beide saßen#A102358 Mir träumte nun, uns allen träumte,#A97640 Mir träumte: Traurig schaute der Mond,#A243256 Mir träumte von einem Königskind,#A243196 Mir träumte wieder der alte Traum:#A243208 Mir träumte, wir gingen#A407716 Mir unter die Füße kommt ein Schwein;#A98832 Mir war als hört' ich scharren viel wilder Rosse Huf,#A420212 Mir war, als müßt' ich graben#A239587 Mir war, als ob in dumpfem Schmerz#A88386 Mir war die Liebe lange nur ein Spiel;#A52087 Mir war ein Stern beschieden,#A252017 Mir war es einst, als hätte mich der Felsenaar zum Licht getragen,#A96877 Mir war, ich hörte draußen am Kabinenfenster#A99550 Mir war's, ich hört' es an der Türe pochen,#A260276 Mir war von Freud und Stolz die Brust geschwellt,#A86374 Mir ward als Kind im Mutterhaus,#A85871 Mir winkt ein alter schöner Saal,#A473954 Mir winkt ein Stern, wenn dieser Stern nicht glömme,#A21518 Mir wird es schwer, soll ich sie fliegen lassen?#A52106 Mir wird nicht bange, wenn ichs erlange#A601710 Mir wird's zu eng in meinem Haus,#A252011 Mir zu Häupten Wolken wandeln,#A213124 Mir zum Grabe/ dir zum Kleide#A6376 Mir zum Troste wollt' ich sprechen:#A461992 Mir zur Last fühl ich mein Leben,#A302940 Mir zwang die Welt nichts ab. Was mangelt meinem Leben,#A426310 Mira wird mit jedem Tage blasser,#A342731 Miren wohnt schön, doch alles Hausgeräthe#A118094 Mirene stand an einer Quelle,#A227358 Mirons treues Herz! Hier - scharrte man es ein!#A405063 Mirons treues Herz! Hier - scharrte man es ein!#A404828 Mirtil hatte sich in einer kühlen#A161132 Mirus, das die Kunst-Göttinnen alles Wissen dir gewehret,#A361236 Mirza Schaffy! Du müßtest blind sein,#A59773 Mirza-Schaffy kam einst auf einer Reise#A59926 Mirza-Schaffy, leichtsinnig Flatterherz!#A59847 Mirza-Schaffy, liebliche Biene,#A59872 Mirza-Schaffy! Nun werde vernünftig,#A59780 Mirza-Schaffy! Wo muß ich dich finden!#A59816 Mischka spielt zu einem Hochzeitreigen,#A342723 Mischt immer eure Blätter, spielet#A303053 Mischt sich Trauer denn in jede Lust?#A481215 Miß Bella hat dem plumpen Maklor#A428236 Miß Clytia, das schönste Kind,#A278636 Miß dir nicht Weisheit zu, wie klug du dir auch bist;#A14580 Mißgelaunt, sagt man, verließ er#A243798 Mißgunst sey sonst, wie sie wil; dennoch ist ihr Eigenthum,#A361384 Missolunghi, du gefallen? - Nein, gefallen bist du nicht,#A407459 Missolunghi ist gefallen! schreit es aus in alle Welt,#A407463 Mißtrauest, Liebchen, du der flücht'gen Stunde,#A85912 Mit#A555479 Mit abnehmendem Monde ist die Heilung mancher Krankheiten leichter#A527091 Mit ächterm Ruhm, als unbesiegte Sieger#A343548 Mit achtzehn Jahr und roten Wangen,#A123517 Mit achtzehn Jahren schrieb er Verse#A279284 Mit ahnungsvollem Lauschen,#A464608 Mit all diesen Namen bezeichnet man jenes geisterhafte Wesen, welches#A331614 Mit allen Augen sieht die Kreatur#A451777 Mit allen seinen Kräften schwang#A253108 Mit allen Zweigen wirft ein schmaler Baum#A355866 Mit alten Schätzen, die ich lang bewahre,#A457862 Mit alter Schrifft verschwendt Marolphus seine Zeit,#A572306 Mit Armen wie ein Feuer, das zum Himmel langt,#A99531 Mit aufgelös'ten Locken#A98813 Mit balsamischem Gefieder#A198610 Mit Beben, wie die Freude bebet,#A522782 Mit Billigkeit verrückte man#A445916 Mit blauem Aug', mit blondem Haar#A161433 Mit blindem Ungestüm, in zweifelhaften Schlachten,#A554528 Mit Blumen fang' ich an. Wann von der Wolken Zinnen#A231746 Mit Blumen haben sie dein Grab gefüllt,#A260196 Mit Blumen prangt der Lentz: Der Sommer drauf mit Ähren:#A92616 Mit blutigen Rosen#A104557 Mit Bradamante's Muth und Reiz und Feuer,#A479976 Mit Brot darf man nicht spielen noch achtlos umgehen: 40. Mit Brotkrummen#A528962 Mit Brünetten hat's eine Ende!#A243591 Mit buntem Pfeil aus weiter Ferne#A23483 Mit Christus sterben für und für,#A536975 Mit Dämmernacht bedeckt auf wüstem, weitem Meer,#A253135 Mit dämonischen Reizen#A21071 Mit dankbarem Gemüte#A52458 Mit deinem Adelsbriefe wohl versehen,#A304748 Mit deinem Auge, deinem seelenvollen,#A239510 Mit deinen Augen schaust du, was da ist:#A154476 Mit deinen blauen Augen#A243445 Mit deinen Fackeln, Demeter, entsteigen#A96790 Mit deiner lieb vmbgeben/#A508065 Mit deiner Seele hat sich meine#A462935 Mit dem alten Förster heut#A154329 Mit dem Bädeker in der Hand#A356760 Mit dem Besen darf weder Tisch noch Bank abgekehrt werden: denn#A494545 Mit dem Dolch reg ich die Saiten,#A28073 Mit dem Dolch rühr' ich die Zither,#A23587 Mit dem Du im Herzen darf man schweigen,#A251126 Mit dem ersten Strahl der Sonne#A462810 Mit dem Fächer spielen,#A51920 Mit dem Feinde soll man fechten, für dem fechten ihn nicht schmähn;#A359893 Mit dem Grafen Konopacki,#A342398 Mit dem grauen Felsensaal#A305261 Mit dem Gürtel, mit dem Schleier#A425816 Mit dem Haare und den Nägeln des Menschen kann man argen Zauber#A494447 Mit dem Himmel zanken#A461971 Mit dem hundertsten Teil sind wir zufrieden, es zeigt sich#A475519 Mit dem im Himmel wär es gut,#A213940 Mit dem Kesselhaken, Kätelhal, Feuerhahl, darf man nicht spielen#A528956 Mit dem Kirchhof auch vertraut#A462719 Mit dem Klagen, mit dem Zagen#A154492 Mit dem letzten Schall der Abendglocke,#A278661 Mit dem Meergott kämpften heißer die Giganten einst denn je;#A123649 Mit dem Namen bös' Krewt bezeichnen die Leute#A42965 Mit dem naßgeweinten Schleier#A81504 Mit dem Pfluge Bergwerck bauen,#A361426 Mit dem Philister stirbt auch sein Ruhm; du, himmlische Muse,#A474970 Mit dem Schnarchen des Gerechten;#A567981 Mit dem Schwerte sei dem Feind gewehrt,#A481110 Mit dem Schwerte sei dem Feind gewehrt#A129918 Mit dem Stifte les ich diese Dinge,#A389251 Mit dem Tode schloß ich Kameradschaft.#A389457 Mit dem Wasser, womit ein Knabe getauft ist#A41184 Mit dem Zucker süsser Worte#A361584 Mit dem zuerst der Mensch ein Bündnis machte,#A357698 Mit dem zweiten Kaiser Friedrich ritt dereinst Held Ezelin,#A357750 Mit den Abendwolken eilet#A394752 Mit den Armen nackt, wie ihr Gewissen,#A99454 Mit den fahrenden Schiffen#A259863 Mit den frauen fremder ordnung#A157676 Mit den Freunden bei der mächt'gen Bowle#A154519 Mit den gedanken ganz in dir seh ich als andre#A157415 Mit den Gefährten Gespräche wechselnd,#A542180 - - - - mit den neuen Büchern#A60682 Mit den Roßrippen (Farrenkraut), welche auf einem#A55793 Mit den segelnden Schiffen fuhren wir quer herein#A259886 Mit den Trompeten und des Kriegs Getösen#A479977 Mit den vielen andern, Groß und Kleinen,#A89836 Mit den Waffen in den Händen,#A199728 Mit den Wolken, mit den Winden,#A279140 Mit der Bescheidenheit gesenkter Wimper#A136672 Mit der dämmernden Fackel#A174946 Mit der Dreykönigskreide wird zu gleichem Zwecke jedes Stück Vieh#A492945 Mit der Eule gesiegelt? Da kann Minerva nicht weit sein!#A475326 Mit der Fiedel auf dem Rücken,#A406764 Mit der Fülle liebevollster lieblichester Namen,#A462283 Mit der Guten wollt' ich schmollen,#A462662 Mit der Kraft von tausend Herzen#A114509 Mit der Kutte, das ist wahr,#A98927 Mit der Lieferung der einige Male im Jahre fälligen Pröven blieben#A529811 Mit der Linken regiert er die Leier; wen nimmt es noch wunder,#A475566 Mit der Muschel schöpft das Büblein,#A25502 Mit der Mutter Natur, die leise vom Sommer zum Winter#A239845 Mit der Myrte geschmückt und dem Brautgeschmeid,#A86068 Mit der nebel verschwinden eilen sie#A156908 Mit der Revolution habt ihr gebrochen,#A200074 Mit der seidenschwarzen Flügelhaube,#A250892 Mit der Wasser Steigen steigt auch das Gefühl ihm seiner Kraft#A132286 Mit der Welt und ihren Kindern#A214032 Mit der wolle, so die Phillis in den weichen händen führet/#A273288 Mit der Zeit (geduldbeflissen)#A131317 Mit des Bräutigams Behagen#A166554 Mit des Jammers stummen Blicken#A131712 Mit des Jubels Donnerschlägen#A555325 Mit des Mondes Silberauge#A313745 Mit dieser hohen Lehre,#A316559 Mit dir leb' ich,#A474132 Mit dir tritt in das Hauß ein doppelt Segen ein/#A5983 Mit dir und über dich zu lachen, #A344941 Mit Disteln kehr ich üm. Es ist/ was blüht hierinnen#A231755 Mit Donnern trägt Carin die strenge Bohtschafft vor,#A572443 Mit drei gewaltigen Schlägen#A473900 Mit drei Ständen habe [ich] nichts zu schaffen:#A200293 Mit dunklen Blicken sehen sich die Liebenden an,#A548750 Mit dunklen Tschakos alle und Totenköpfen drauf#A469971 Mit edeln Purpurröten#A389289 Mit ehernem Griffel grub ich#A104451 Mit Ehr-Furcht/ doch bestürtzt/ wird bald Europa lesen/#A284255 Mit Ehren, Wein, von dir bemeistert,#A344793 Mit Ehrfurcht stand ich einst vor dir,#A239552 Mit Eichenlaub den Hut bekränzt!#A555312 Mit einem Adelsbrief muß nie der ächte Sohn#A81910 Mit einem Blick voll heitrer Ruh,#A428515 Mit einem Dach und seinem Schatten dreht#A451528 Mit einem Gänschen, das eben aus dem Ei#A41994 Mit einem Helme hatte man#A187390 Mit einem kleinen Triolet#A480192 Mit einem Knechte, der an der Schwindsucht litt#A42186 Mit einem Neigen seiner Stirne weist#A451498 Mit einem noch nicht einjährigen Kinde soll man#A41236 Mit einem schwer beladenen Wagen Holz#A38941 Mit einem Schwerte spielt man nicht,#A199096 Mit einem Strauß von Blumen, die mit Schnee#A406791 'Mit einem Trauringe Gerstenkorn#A41603 Mit einem ungetauften Kinde darf man zu niemandem gehen, denn es#A331697 Mit einem zarten sehnen,#A602093 Mit einem zarten sehnen#A601606 Mit einer Blume nur zu schlagen#A309659 Mit einer buhlerischen Zofe#A428626 Mit einer ihren Gram erzählenden Gebärde#A303632 Mit einer Leiche darf sich eine schwangere Frau nichts zu schaffen#A330651 Mit einer Leiche, die zu Grabe gebracht wird#A41531 Mit einer tiefgelehrten Miene,#A198658 Mit einer Todtenhand überstreicht man dreimal#A41599 Mit Einfalt, Liebe und Erbarmen#A535886 Mit Einzelliebe wer beginnet zu verschwenden#A463321 Mit empfindlichem Vergnügen,#A187403 Mit ernstem Lächeln stand#A575288 Mit erstorbnem Scheinen#A474427 Mit Euch an einem Tisch zu sitzen#A471141 Mit euch besprech ich mich gar gern, o ihr Gedancken,#A92615 Mit euren siebzig Stimmen habet#A265213 Mit Fackeln und Serenaden,#A458007 Mit Festgeläut, Standarten, Ehrenbogen,#A436575 Mit festlich tiefem Frühgeläute#A155165 Mit Fingern mager und müd,#A143881 Mit Fingern müde und dürr,#A103844 Mit finstrer Stirne stehn wir da,#A554410 Mit Fiven bestrik ik,#A43665 Mit Fiwen besprek ik,#A43664 Mit Flammen und Flämmchen,#A542187 Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben#A29309 Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben#A166820 Mit flatternden Federbüschen,#A209656 Mit Fleischregie betraut und Studienreferat,#A199653 Mit Flöte und der Violin'#A99626 Mit frechen Feinden kriegen,#A198592 Mit Freuden mußt er sehen#A112878 Mit Freuden, unsern Brüdern gleich,#A89637 Mit freundlichen augen wincken,#A1366 Mit frischen Blumen täglich will ich zieren#A462257 Mit frohem grauen haben wir im späten#A157166 Mit froher Weid allein beschäftigt, den Löwen,#A347079 Mit frühem Morgen#A253827 Mit furchbarn Zügen#A404948 Mit Geduld und Spucke#A439203 Mit geheimnisvollen Düften#A155367 Mit gekrümmtem Rücken sitzt#A504177 Mit gelad'ner Schießpistole#A537502 Mit gelben Birnen hänget#A277566 Mit Gesang und Tanz sei gefeiert,#A555427 Mit geschlossenen Augen bin ich#A88484 Mit Geschrei, verirrter Pilgrim, schweben#A162913 Mit Gift und Dolch, mit Tränen und mit Schrecken#A575227 Mit Glaubenswaffen muß man wohl gewappnet stehn,#A536383 Mit glühenden Wangen#A480325 Mit Gold und nicht mit Bley hat Amor dich geschossen;#A359010 Mit goldenem Kranz#A506874 Mit Gott am liebsten einsam sei,#A537026 Mit Gott der allen Dingen,#A24032 Mit Gott - für König - und fürs Vaterland!#A537560 Mit Gott stand ich sonst nicht gar gut,#A199612 Mit Gott vereinigt sein und seinen Kuß genießen,#A13626 Mit Gottes Freunden Freundschaft pflegen,#A535861 Mit grausem Getümmel,#A381440 Mit grausem Getümmel#A381443 Mit Güte lockt fast überall#A84080 Mit hartherz'ger Kritik hast du den Dichter entleibet,#A475560 Mit Haselstauden kann man die giftigen Nattern#A55789 Mit heil'gem Schauer blick' ich zu den Höhen#A506676 Mit heiliger Begier und nicht mit bloßem Beten,#A14484 Mit Holdrio durch Busch und Wald,#A356945 Mit Hühnerfedern muß man keine Betten stopfen#A41803 Mit Hunden hetzen sie das arme Tier,#A311153 Mit hundert will Gott eins bezahln im ewgen Leben;#A14434 Mit Ichheit suchest du bald die bald jene Sachen;#A13185 Mit ihm dem Cörper hat die Seele nichts gemein,#A92916 Mit ihm zogen beide Grafen#A253697 Mit ihnen ist zu leben nicht,#A114440 Mit ihrem heil'gen Wetterschlage,#A258794 Mit ihren Herden kehren heim die Hirten,#A469441 Mit ihren Kränzen in den Haaren#A156434 Mit Ingrimm mochte nur sein Werk betrachten#A86361 Mit jammervollem Blicke,#A501914 Mit jedem in die Erde geschleuderten Blitzstrahl#A42366 Mit jedem Morgengraue,#A98823 Mit jedem neuen Anlehn mehret#A265419 Mit jedem neuen Kind wirst du zum Kinde.#A260232 Mit jenen nicht, die mich umgeben,#A426739 Mit Jubelton begrüß' ich Feld und Himmel,#A381660 Mit Klagen wein' ich des Menschen Loos,#A21498 Mit kleinen Lämmern, kleinen Hunden#A41893 Mit Koffern, Schachteln, Reisesäcken#A154992 Mit Kohlen schreibet auff Pappir,#A361033 Mit krankem Aug und trüb gewordnem Sinn#A200391 Mit Kränzen haben wir das Grab geschmückt,#A523389 Mit Kränzen, wie kein Bräutigam, geschmückt,#A260215 Mit kühnen, treuen, frommen Rittern#A57040 Mit kühnen, treuen, frommen Rittern#A304052 Mit kummer schwer, hat mich so sehr,#A1156 Mit kümmernden Gedanken schlief#A389314 Mit lauen Nebeln hüllt der Sommerabend#A587504 Mit Laufen und mit Treiben#A535825 Mit Lauretten, seiner Freude,#A227300 Mit lautem, sumsendem Gefieder#A594707 Mit Läuten der Kirchenglocken wird das Gewitter auch unschädlich#A493422 Mit Leiden#A541968 Mit leisen Harfentönen#A469248 Mit lieb bin ich umbfangen,#A1158 Mit Lieben ist es so beschaffen:#A515521 Mit lieblichem Bedauern#A480936 Mit Liedern gürtet Eurer Rosse Weichen,#A526558 Mit List hat uns der Feind gefället und bekriegt,#A13833 Mit Listigkeit, Geduld, Gehorsam, Mäßigkeit#A13451 Mit Lust thät ich ausreiten#A24373 Mit lust thet ich außreiten,#A1072 Mit manchem Zweifel lag mein Glaube sonst im Streit -#A426358 Mit mehr verdienst und wert, dan mit begir und pracht#A565989 Mit meinem Blut verbind ich euer Blut;#A43415 Mit meinem / ich dir auch in deine Gnaden-Hände#A198215 Mit meinem Saitenspiele,#A111559 Mit meinen Speeren#A52315 Mit meinen Teckeln ging ich heut' in's Holz,#A356788 Mit metallhartem Rotgelb#A91503 Mit mir machst du es leicht ein Ende#A94705 Mit mir und dir kan sich kein Ding von sich gemeinen:#A93078 Mit Mittelhochdeutsch und Volkspoesie#A199569 Mit Müh' und voller Furcht, daß nicht die Blätter reißen,#A304005 Mit Muth hab ichs ertragen,#A114489 Mit Myrten wolln wir schmücken#A567484 Mit 'n Kind, dat noch nich döft is, dörwt men nich#A41154 Mit 'n Muckl#A537677 Mit N sah ich es oft in deinen Händen,#A252162 Mit Narren sollt ich mich erfreun?#A554484 Mit offnen Augen komm' und ernstem Gange,#A457831 Mit Operliedern treibe deinen Scherz,#A199323 Mit Peitschen will ich euch schlagen,#A118463 Mit Peitschenknall und lautem Schellenklange#A406800 Mit Purpursegeln fliegt nach der Küste zu#A357522 Mit Qual und Tod belohnt er seine Diener,#A304237 Mit Rabenfittig deckte die Urnacht noch#A522826 Mit raschen Pferden jagt die Zeit,#A143705 Mit Recht gab euch Verwandtschaftsbande#A199285 Mit Recht hat Auersperg dir zugewandt die Neigung,#A199956 Mit Recht verhalten sich die Herren kleiner Staaten,#A227242 Mit regem Dankgefühl#A310833 Mit Regen und Sturmgebrause#A469399 Mit richtrisch scharfem Kiel durchackert seine Lieder #A344896 Mit Riesengleicher Kraft, doch ohne Kunst regiert,#A303741 Mit Riesenkraft muß ich mich stemmen,#A251462 Mit Rosen umweben#A381665 Mit Rosen, Zypressen und Flittergold#A243098 Mit rosigtem Flügel#A198661 Mit rotem Federhut und aufgeblasnen Backen#A575189 Mit roten Feldmohnblüten#A374675 Mit roten Kressen hatt' ich mich geschmückt -#A407534 Mit Sammeln und mit Bau'n quälst du empirisch dich;#A304169 Mit Säulen schmückt ein Architekt aufs beste,#A167589 Mit Sausen und Brausen#A260184 Mit Schicklichkeit wollt die Natur ihr morden,#A251542 Mit Schillern macht ihrs stumpf und träg,#A199673 Mit schlaffen wird niemand den Sieg erlangen/#A6598 Mit Schmertzen kam' es mir zu Ohren,#A572932 Mit schmetterndem Schlage steigt ein Vogel#A374643 Mit schönen Kindern will wohl jeder scherzen.#A481399 Mit schönen Steinen ausgeschmückt,#A343720 Mit Schönen, wie Johann ihm von der Straße brachte,#A303929 Mit schwarzen Segeln segelt mein Schiff#A243484 Mit schwerem Herzen scheide ich von hinnen,#A199325 Mit Sehnsucht schau ich nach Westen gewandt,#A99647 Mit sehr geheimnisvollen Mienen#A156485 Mit seinem Herren war ein Negerjüngling#A258146 Mit seinem Mohrenheer erschien der Gram,#A98582 Mit seinen Türmen, seinen stolzen Warten#A420324 Mit sicherm Zügel, still und hehr,#A555458 Mit sieben Gästen#A360267 Mit silbergrauem Dufte war das Tal#A273746 Mit Singen und mit Beten#A52017 Mit so bescheiden stolzem Wesen #A345008 Mit so vielen guten Seelen,#A535877 Mit sonnenrothem Angesichte#A554515 Mit soviel ich einst zu deinen Thoren#A462224 Mit Speise, Trank und Trost, Beherbergen, Bekleiden,#A13429 Mit stillem Lächeln hörest du uns Gefühl;#A321473 Mit stillen brünstigen Gebeten,#A428120 Mit Stolz den großen Vater nennen dürfen, ist#A479810 Mit stolz erhabner Stirn', und nicht durch Last gedrückt,#A187405 Mit strahlbekränztem Haupt' entsteigt#A522870 Mit Strichen und mit Zeichen allerhand#A199580 Mit Sturm und Nacht durch fremdes Land#A311435 Mit süßen Grillen sich ergötzen,#A344796 Mit süsser Freude schuf ich diese Maschen,#A506815 Mit Tausenden von meinem Volke zog#A258199 Mit Thränen, Dortchen, denk' ich mir#A394713 Mit Thränen grüßt der Mensch das erste Tages-Licht/#A5945 Mit Thränen seh ich dich von dem erhabnen Strand#A187344 Mit thränen vnd mit ach/ mit arbeit weh vnd zagen#A210464 Mit Thränen-vollem Aug / sag' Ich: Ich glaub! zwar schwach.#A198088 Mit Todesschauer denken wir#A501716 Mit Tönen, die die Enkel hören,#A304277 Mit toten Heldengestalten#A548836 Mit Träumen, die uns schön betrügen#A156239 Mit trübem Auge#A543922 Mit trübem Auge#A541923 Mit tugend und mit ehr die frau ist wol gezieret,#A566055 Mit überraschung als ob wir lande beträten#A157042 Mit Unrecht klagest du, treuherziger Aemil, #A344908 Mit Unrecht kochst du Salben für den Frost,#A199414 Mit Unrecht schützest du so schlechte Leute,#A199761 Mit Unrecht wird der Mann, daß er jetzt pflügt, verlacht;#A304050 Mit Unruh, Sorg' und Furcht dich kränken,#A536931 Mit uns allen geht es ex;#A258678 Mit uns, mit uns ist Gott, der Herr! Drum Brüder, zaget nicht,#A407412 Mit unserm Arm ist nichts gethan;#A321203 Mit unsrer Tagskritik verdarb ich's leider,#A154775 Mit Unvollkommenheit zu ringen ist das Los#A463331 Mit Urlaub Frau um euren werthen Dienstmann#A24910 Mit Verlust deß guten Namens einen guten Freund erkauffen,#A359354 Mit vielem will die Heimat mich erfreuen,#A111714 Mit Volkslied und Mittelhochdeutsch#A199801 Mit voller übergab / mit ganzer Herz-entwehnung /#A198122 Mit Vortheil lässt sich bauen#A265275 Mit wächsernen Gerichten,#A304274 Mit was für einem schrek ich von dem platz getreten,#A602038 Mit was Gefahr bistu, O Mensch, umbgeben!#A94899 Mit was macht sich die Braut beim Bräutgam mehr beliebt?#A13858 Mit was vor Süßigkeit/ o zarter Mund/#A5665 Mit Weinen legt ich hin das erste Lebens-Jahr/#A6101 Mit Weinen thu ich meine Zeit vertreiben,#A25239 Mit weit ausgreifenden Entsetzensschritten#A114202 Mit welcher haltung ihr den markt durchrittet#A157827 Mit welcher väterlichen Huld,#A474064 Mit wem soll sich verbünden der Hase!#A200441 Mit wen'gen kommst du nimmer fort,#A154773 Mit wenig brüdern flieht die lauten horden#A157311 Mit wie herrlich weitem Kleide,#A462457 Mit Worten wird der Feind vergebens angegriffen/#A6452 Mit wuchtigen Schlägen war der Sturm gefahren,#A468551 Mit Zauber kann man aber auch jede andere Gestalt annehmen.#A494362 Mit zehn Kanonen blank an Bord,#A100559 Mit zerrißnem, halb gebrochnem Herzen#A506621 Mit zerrißnem Trauerschleier#A253522 Mit zornig zischendem Gebraus#A251342 Mit Zuziehung der Ständ' etwas belieben,#A163071 Mit zwanzig leichten Lenzen#A503475 Mitbruder im Perückenthum!#A480160 Mitgifft ist der Männer Gifft/#A6541 Mitidika! Mitidika!#A71421 Mitleid! Heil dir, du Geweihte!#A469200 Mitschuldige, du, meines schönern Lebens,#A250966 Mittagsruhe haltend auf den Matten#A389363 Mitte aller Mitten, Kern der Kerne,#A451696 Mitte singultus: bene ferre magnam#A347358 Mitteilen schaffet Ruh; bloß aus der Eigenheit#A14137 Mittel gegen Fallsucht. Grabe in der Johannisnacht#A42968 Mittel gegen Schwindsucht: 87, Heiserkeit: 106, englische Krankheit#A528851 Mittel, Gesichte zu sehen. Zündet man am Weihnachtsmorgen mit einem#A527129 Mittel zu Glück im Allgemeinen und insbesondere im Spiel. Wenn#A527135 Mittelmäßigkeit ist von allen Gegnern der schlimmste,#A475531 Mittelst eines rostigen Nagels ritzt man#A43701 Mitten auf dem Platz, / #A279446 Mitten im Eichforst,#A357026 Mitten im Garten ist#A24591 Mitten im Getümmel mancher Freuden,#A166445 Mitten im Moor liegt der Märchenwald,#A374679 Mitten im Schimmer der spiegelnden Wellen#A523170 Mitten im Walde liegt, nicht weit von der Stadt Sülz#A40431 Mitten im Zwischenahner Meer soll ehedem eine Insel gewesen sein#A529122 Mitten in dem Spiel der Freuden,#A114500 Mitten in der Brandung auf den Felsentrümmern#A494846 Mitten in der schönen Blüh /#A198461 Mitten in der schönsten Rosenzeit ...#A121556 Mitten wyr im leben sind#A376535 Mitten zwischen Nil und Indus#A279650 Mitten zwischen Noth und Sünde stehen wir, weil hier wir seyn,#A360546 Mitternacht. In weißen Kutten graben#A52346 Mitternacht war es vordem, jetzt ist es so ziemlich Mittagszeit,#A115069 Mitternacht war's.#A279216 Mitternächtges Dunkel spinnt#A407493 Mitternachts weint und schluchzt ich,#A167978 Mittsommerabend. Auf der Schattenbank#A260816 Mittsommertag.#A356806 Mittwoch (und Sonnabend) sind die besten Säe-#A42500 Mittwoch und Sonnabend. Weil diese nicht#A42497 Mittwochen (bei alten Saterländern goudensdej im südlichen Oldenburg#A528367 Mitunter besitzen Hexen Nachbildungen menschlicher oder tierischer#A527919 Mitunter freilich kommen Stunden:#A121826 Mitunter schwitzen muß der Schreiner,#A82421 Mitunter weicht von meiner Brust,#A523443 Moane, Moane witte usw. (331a.) -#A528902 Mocht auch die Welt im Taumel sich verkehren,#A199985 Möcht' ein Lied dem Liebsten singen,#A100248 Möcht' ein Magnetvogel werden!#A311809 Möcht ich doch wohl besser sein,#A167098 Möcht' mich als Staub vor die Füße dir legen,#A99234 Möcht wissen, was sie schlagen#A113524 Möcht wissen, was sie schlagen#A111961 Möchte doch einer die Fäuste sich nagen!#A85801 Möchte Jedem gern die Stelle zeigen,#A208940 Möchte von dannen#A100247 Möchte von deinem langen goldenbleichen Haar#A99120 Möchte von der Erde fliehen,#A311697 Möchte von des Himmels Höh'#A311545 Möchte wieder in die Gegend,#A342154 Möchten die Deutschen bald einsehen#A199507 Möchtest du den Jungen haben?#A85904 Möchtest du meine Frau werden,#A453366 Moder! 't will all nich mihr,#A72787 Moderdunkle Augenhöhlen,#A99180 Moderne Musen,#A251350 Moderne Zigeuner,#A88367 Modes of self-love the Passions we may call#A349502 Moecht ich feins megdlein stets bey dir sein,#A1362 Moecht ich gunst han bey dir, das kan#A1439 Moechus ist ein milder Mann ausser Haus und karg im Bette;#A360786 Moechus ward mit Ernst vermahnt in ein andre Haut zu krichen;#A361358 Möge dein Lebensfaden sich spinnen wie in der Prosa#A475356 Möge dessen böse Zunge stets mit Blasen sein geplagt,#A407017 Möge die Krämer verschonen der wiedererwachende Christus;#A431203 Möge meine Handschrift da zurückbleiben#A199406 Mögen andere nach Zeno's Hallen,#A506754 Mögen andere nach Zeno's Hallen,#A506530 Mögen Andre ihrer Seele Blüthen#A21500 Mögen ihn die Götter stärken#A399131 Mögen mordbegierge Helden#A198644 Möglich, daß du uns lehrst, prophetisch das göttliche Denken,#A199616 Mögt an des Heilands Seite dereinst ihr sitzen in Glorie,#A431325 Mögt an des Heilands Seite dereinst ihr sitzen in Glorie#A114229 Mögt ihr die schlechten Regenten mit strengen Worten verfolgen,#A475126 Mögt ihr mich tausendmal mit Zwang#A251590 Mögt ihr's immer wissen!#A60739 Mögt immer lachen oder spotten,#A253178 Mohamed Schemseddin, sage,#A167955 Mohn. Mahn, Mahnblom (Papaver)#A42255 Mohren haben weisse Zähne, sind sonst schwartz fast aller Orten;#A360343 Moises gab so viel Gesetze niemals, als die Aertzte geben#A360311 Moises kunte Staub und Aschen von dem klaren Golde machen.#A359654 Molkige Gose!#A52816 Möllerburß so flink un keit,#A208566 Mollius kan noch im trauren, noch in Freuden Threnen meiden;#A359993 Molps ist ein Sauertopf und schwöret mit Bedacht,#A214956 Momentlich da der stich geschah#A602146 Momus/ der der Weißheit Grund/ wie aus dem Gestirne siehet/#A515691 Momus sah nechst unsre Fürstin, rauffte drauff sein Haar,#A361549 Mon des Himmels treib zur weiden#A508189 Mon Dieu! die blinkende Schnuppe#A114949 Monarch im Reiche stolzer Thoren,#A227450 Monarch und Schöpfer eines Glücks,#A303486 Monarchen, euren Werth wird jede Zeit erheben,#A226936 Mönch! die Predigt schenk' ich dir,#A462980 Mönchin! schließ mich in dein Dunkel,#A548842 Mönchlein, schau hin, du hast keine Wahl#A128971 Mond, als träte ein Totes#A548814 Mond, der Hirt, lenkt seine Herde#A112096 Mond des Himmels treib zur Weide#A24314 Mond, du kannst durch's offne Fenster in die kleine Kammer sehen,#A407136 Mond, Mond!#A69114 Mond und Sonne scheint so schön,#A462862 Mondbeglänzte Zaubernacht,#A541939 Monde, der du Stern' und Nacht#A93967 Monde/ du Fürste der blinckenden Sternen/#A5696 Monde sind die Nationen,#A265525 Monden schwinden, Jahre fliehen#A198617 Mondlicht greift durch bleiche Gardinen,#A100916 Mondlos ist die Nacht; im Dunkeln#A86202 Mondnacht und Flut. Sie hangt am Kiel,#A389269 Mondschatten hängen ums Haus wie Lauscher,#A99518 Mondschein auf Wäldern, dunkel und tief,#A374558 Mondschein, Traum, Dichtung, Liebe war vergessen,#A503707 Mondschein, Zuckerwasser und Flieder#A279328 Mondscheintrunkne Lindenblüten,#A243458 Mondwechsel bringt besseres Wetter.#A42309 Mongole, deine Herden sollst du grasen#A357681 Monsieur, sie sparen die Caressen#A214858 Montag wird nicht wochenalt.#A42494 Montagne, Günstling der Natur,#A227012 Montags darf kein Dienstbote zu einer Herrschaft#A42492 Monument von unsrer Zeiten Schande!#A474385 Moosgrün aus Samt ein Band im blonden Haar,#A51772 Mopß sitzt recht straff zu Pferd, wenn er bißweilen reit,#A599522 Mopsus dencket auff den Söller;#A361837 Mopsus hat ein grob Verständnüß, meint, es sey ihm trefflich nützig;#A361461 Mopsus hat verstanden nichts, ob er viel gleich hat gehört;#A360578 Mopsus ist von zartem Stammen;#A358869 Mopsus kan von eignen Künsten nichts verrichten, nichts besinnen,#A361117 Mopsus war ein guter Wirth, baute wol sein gutes Feld,#A361649 Mordet getrost, Bluthunde! Der Tod ist süß wie die Liebe:#A431220 Morentacken Viscum album.#A41022 Morgen flieg' ich auf das Land,#A162931 Morgen gehn wir an die Reise,#A122602 Morgen, Heute, Gestern#A472345 Morgen in der Früh ist wieder Alles höflichst eingeladen bey unserm#A492407 Morgen kommt der Weihnachtsmann,#A266287 Morgen kommt mit lichtem Gruße#A311501 Morgen liebe, was auch nimmer#A81459 Morgen muß ich weg von hier,#A25283 Morgen, o festlicher Tag,#A81644 Morgen-Röth und Abend-Räthe pflegen nicht zu tügen;#A360423 Morgen schöln wi Hawer schniden.#A404419 Morgen so hell#A138769 Morgen sollstu bey mir, wie ein König,#A187383 Morgen um die zwölfte Stund',#A95336 Morgen war's; der Mond stand hoch im Westen;#A161539 Morgen wird der Tag erscheinen,#A163103 Morgen wird es beßer werden,#A213947 Morgen wird es! Wie verfleischlicht schweigt die Frühe.#A97169 Morgen wird in diesen tiefgekerbten#A451624 Morgen wird's! Am Waldesrande#A523472 Morgengraun. Die Karawane windet sich dem Nil zur Seite,#A389494 Morgenjunge Herrlichkeit,#A51909 Morgenlicht!#A462081 Morgenlicht! Morgenlicht#A213186 Morgenlicht um die weichen Glieder, schleichen Knaben, Mägde nieder vom Wald.#A99721 Morgennebel brodelt auf fernen Seen.#A101034 Morgennebel, Lila,#A167737 Morgenrot#A129592 Morgenrot bringt Water in Sod,#A42431 Morgenrot, das herrlich rings den Himmel hellt,#A311601 Morgenroth/ kömt bunt gefahren/#A315974 Morgenröthe#A336518 Morgens bei der Sichel Klang,#A462154 Morgens Donner, Abends Regenschauer,#A42373 Morgens frü schickt man hindersich#A120543 Morgens kommt v. Korf und lädt#A397551 Morgens muß man nüchtern niesen, so bekommt man#A55840 Morgens rund#A178600 Morgens send ich dir die Veilchen,#A243461 Morgens steh ich auf und frage:#A243089 Morgens stehn der Windenblüten#A99261 Morgens tags, als die Sonn herschein#A120541 Morgens um 2 Uhr wäscht sie sich nach einigen Erzählungen und nach#A435189 Morgens von der Arbeit gehn, das ist eines Menschen Weise,#A600660 Morgens weckte mich ein Hauch:#A462817 Morgenstern der finstern Nacht,#A12426 Morgenstern und Abendstern -#A474089 Morgenstunde - noch ist Frieden#A21268 Morgentau bedeckt den Rasen,#A374503 Mortalis,#A315360 Morus hat viel Geld und Gut, muß dabey doch hungrig fasten;#A361228 Morus ist zwar wol kein Narr, nur das manchen wunder nimmt,#A360437 Morus kam nach Hofe schmausen;#A361337 Morus kennet Kräuter, Steine, Ertz und Vogel, Fisch und Thiere,#A361389 Morus klagt, daß seine Frau an der Frauen-Kranckheit liege,#A359941 Morus war in hohen Ehren, wagte, was er hat, auff Ehr;#A361916 Moses ging durch das rote Meer, schlug mit dem Stab in die Flut#A527034 Moses nahm den Stab#A43428 Moskoviens Bär mit eisbehangnen Haaren#A131446 Möwen sah um einen Felsen kreisen#A389446 Mozart darbte; Thalberg, Liszt#A199647 Mücken seihen und Kamele schlucken#A199901 Müd' ist mein Auge; doch noch immer lärmen#A469654 Müd' komm ich aus der Ferne#A251778 Müd' und matt steig' ich vom Wagen#A542086 Müd vom Schlagen und vom Siegen#A503971 Müde bin ich angelangt,#A542175 Müde bin ich, geh zur Ruh,#A251703 Müde saß ich in der Dämmrung#A305141 Müde schleich ich durch die Morgenstille,#A313698 Müde schleichen hier die Bäche,#A342453 Müde streichen meine Finger#A453535 Müde webt#A529898 Müden Haupts in Staub und Sonnenbrand#A209681 Müder Geist, nun kehr zur Ruh#A536683 Müdes Herz,#A213749 Müdgeritten auf langer Tagesreise#A342520 Mühle lass die arme still#A156971 Mühlen sind, vielleicht wegen ihrer meist einsamen Lage, oder weil#A529011 Mühlen träg die Flügel drehn,#A260108 Muhme Rehler hatt' 'n Garten,#A161387 Mullah, rein ist der Wein,#A59789 Müller, Müller, mahl er!#A104186 Müller, warum thust erbleichen?#A25086 Müllerburschen, ihre Hüte und die Köpfe ihrer Esel bekränzt, reiten#A333279 Mullworm, Mulworp, Mulwarp (Talpa Europaea)#A42142 Multa renascentur quae iam cecidere, cadentque#A257382 Mund! der die seelen kan durch lust zusammen hetzen/#A273107 Mündlich wird berichtet, das wilde Wasser des jetzt aus Furcht#A434919 Mündlich wird erzählt, daß der erste Abt im Volkmarskeller Michael#A434943 Mündlich wird jetzt die Sage vom Roßtrappfelsen auf vielerlei Art#A434863 Mundt! Mundt! Mundt!#A480243 Muntre Gärten lieb ich mir,#A166984 Muntre Vögel in den Wipfeln#A113316 Muntres Herz, frischer Sinn#A541950 Münzen mit Kreuzen oder Schlüsseln bringen Schutz und Glück, 129#A528946 Murrauen sind Männer und Frauen, aber nur Sonntagskinder. Drücken#A331620 Mürrisch braust der Eichenwald,#A342185 Mürrisch sitzen sie und maulen#A111535 Mürrisch war ich und trübe#A374585 Mürrisch zeigt ein grau Gewitter#A357001 Mürrwarden im Ksp. Langwarden liegt auf einem hohen Warfe; in diesem#A528239 Murx den Europäer!#A471095 Musa, Venus, Charis schauet,#A358556 Muse!#A464712 Muse, lass' uns nunmehr aus unterirdischen Reichen#A594669 Muse, wo führst du uns hin? Was, gar zu den Manen hinunter?#A475408 Musen, hüllet mir die Leier,#A198615 Musen, meine Freundinnen,#A461829 Musen und Grazien! oft habt ihr euch schrecklich verirret,#A475322 Musik. //#A279471 Musik ist der Schlüssel zum weiblichen Herzen:#A505276 Musik! Musik! Zusammensein#A313960 Musik summt im Gehölz am Nachmittag.#A548707 Musik und Malerei und Tanz und Dichtkunst stritten#A252604 Musikanten, laßts Landler erschallen,#A87633 Musikanten wollen wandern;#A523469 Musikantenvolk ist da#A88527 Muß Amyntas das nun hören,#A122634 Muß denn Amaryllens Weinen,#A122707 Muß der Geistliche während der Handlung nießen, wird er die beyden#A492358 Muß die Wöchnerin nothgedrungen vor ihrem Kirchgang ausgehen, so#A331703 Muß es eine Trennung geben,#A541810 Muß es eine Trennung geben#A546535 Muß es einmal geschieden seyn,#A163429 Muß es gescheiden sein! ist dises dan die stund!#A566028 Muß hören durch die Nacht das Stöhnen und das Stampfen,#A99541 Muß ich als Deutscher Stellung fassen#A537443 Muß ich den Langen Tag gleich nichts nicht tun als klagen #A122189 Muß ich denn nun noch erfahren/ #A595862 Muß ich dich hier schon treffen, Elpenor? Du bist mir gewaltig#A475412 Muß ich nach Emauß offt betrübtes Geistes wallen/#A6054 Muß ich, sprach mein Pegasus, meiner Freiheit denn entsagen:#A258571 Muß immer der Morgen wiederkommen?#A418605 Muss ist ein schwerer Trost, doch ist's ein Trost vor den,#A214399 Muß man euch dann, ihr Soldaten,#A359282 Muß man, Weiber zu ernehren, bey dem Tage sorgen pflegen,#A361719 Muß sie gleich sich itzund stellen,#A122687 Müssen wir schon hier viel leiden: Gottes Gnad kan alls versüssen.#A198503 Müsset im Naturbetrachten#A167248 Müßig gelt ich dir nichts, ich gefalle dir nur, wenn ich trage;#A475597 Müßig plaudernd von dem äußern Strande#A86482 Mußt denn um mein ewig Leben#A397258 Mußt du, statt einsam durch dies Haus zu schweifen,#A260541 Müßt ihr euch immer prügeln,#A397684 Mußt nicht vor dem Tage fliehen:#A168099 Mußt nicht widerstehn dem Schicksal,#A167134 Must du, sagt ich zu der Freude,#A60349 Mut zeigt sich immer erst vor Übermacht.#A453352 Muth begrüße schon die Lieb',#A23608 Muthet auch alles mich an im alten Bezirke der Städter,#A464836 Muthwill und Spiel und Kuß stehn mir zur Seiten,#A541712 Mutig schäumt empor die Quelle,#A481029 Mutig stand an Persiens Grenzen Roms erprobtes Heer im Feld,#A430759 Mutius ist eine Biene, fleucht herum auff allem süssen;#A360748 Mutter, ach Mutter! es hungert mich#A24588 Mutter, aus der Ferne eilst du,#A250868 Mutter, aus der Ferne eilst Du,#A21539 Mutter der Liebe, Du hast dem Sohn die Flügel geraubet,#A252666 Mütter! die ihr euch erquickt#A552061 Mutter! du erfreust dich doch#A601218 Mutter Erde, deutsche Erde,#A99568 Mutter Erde! Deutsche Erde!#A161379 Mutter, es ist so kalt, so kalt;#A98830 Mutter geht durch ihre Kammern#A138770 Mutter, gib mir den Zylinder,#A537469 Mutter, halte mich nicht,#A355925 Mutter, meinen Pfeil und Bogen werf' ich vor die Füße dir!#A407404 Mutter, Mutter! meine Puppe#A85800 Mutter, Mutter! unsre Schwalben -#A85802 Mutter! segn' ein iedes haupt#A601220 Mutter trug das Kindlein im weißen Mond,#A548760 Mutter und Sohn mit frohem Gesichte#A84094 Mutter! wen suchet dein Aug' in Norden, wenn Tag#A101750 Mutter, wo der Vater?#A559796 Mütterchen, sag, was suchst du im Schutt dort? Siebenzig Jahre#A316508 Mütterchen weine nicht, weine nicht so,#A52744 Mutterherz, o Mutterherz!#A501943 Mutterliebe, man nennt dich des Lebens Höchstes! So wird denn#A239753 Muttermale, mit einer Todtenhand bestrichen#A43303 Muttersprache, Mutterlaut!#A474000 Mutwillige Mädchenwünsche#A262140 Mvß der Mensch nicht stets in Pein#A94694 Mvtter ich hör offt von euch sagen/#A281590 Myrt und Lorbeer hatten sich verbunden;#A167552 Myrte, bescheidener Strauch, geh, grüß' an dem Feste die Freundin#A503257 Myrtengebüsch, Steineichen, in Trümmer zerfallenes Kloster,#A431213 Myrtill, der Liebe ganz ergeben,#A570811 Mys Lieb' isch gar wyt inne,#A25440 Myt frid und freud ich far do hyn#A376515 N....., D....... und B.. gingen vor langen Jahren auf die Harburg#A435016 'n groten Mund un bitt nich,#A528971 'n Hund van'n Pärd, sä de Düwel, do reet he upn Katt. - De lang#A527793 N.N. sall dat Bloot stan,#A43405 N.N. wohnte als junger Mann bei seinem Oheim, dem Pastor Siemer#A527216 Na, Dins', du hest den Hamel namen,#A447453 Na Hinnerk, wat hes du denn up'n Harten, frög der Pastor enes Dages#A527319 Na, hür Hei, Bräuker, hüt kann Hei#A447222 Na, Jochen, segg, wo is dat nu mit di?#A447311 Na, Korl, wo is di dat denn gahn?#A447312 Na lach doch, Kind! Dein Zuckerschneckchen,#A101255 Na lach doch, Kind! Dein Zuckerschneckchen,#A100789 Na, Vadder, as ick di so'n Jung' noch was,#A446992 Nach Abdera kam einst vom Strand#A428341 Nach all dem Winseln, Jammern,#A199641 Nach all den Nächten, die voll Sternen hingen,#A401715 Nach aller meiner Pein/ nach aller meiner Noth/#A5594 Nach alten Rechten erscheint die junge Frau am ersten Morgen mit#A492455 Nach anderen Erzählungen hat die Jungfrau einen Schneider,#A435975 Nach anderer Fassung (von Primaner L. Pechel#A40731 Nach anderer Mittheilung (von Seminarist Lüth)#A42871 Nach andern Erzählungen nimmt der Schweinehirt von Drübeck, welcher#A435107 Nach andern ist es ein blutiger Arm gewesen, welcher in das Fenster#A332258 Nach Andern sagte ein Weib: so gewiß wie ein Schloß in der Räder#A435367 Nach andern trägt die weiße Jungfrau, welche in den Ruinen der#A470264 Nach Aussaat des Leins dürfen auf dem besäeten#A42049 Nach Aussen ist das Hexenvolk christlichem Glauben zugethan, aber#A493081 Nach Ave Maria soll man ihr kein Wasser mehr, überhaupt gar nichts#A492537 Nach Bartholomäi ißt man in der Gegend von Grochwitz bei Torgau#A331534 Nach beendigter Flachsernte, wenn der Flachs ins Waßer gekommen#A333450 Nach Beifall der Fürsten und ihrer Berater#A199776 Nach Berlin, nach Berlin, fahr' nicht nach Berlin,#A375034 Nach Blumen trugen wir Verlangen,#A503419 Nach Bogls Laens Tod/ Ligstu bei Carlens Throne/#A6436 Nach deinem Seelengrund#A535775 Nach dem Abladen richtet der Bräutigam ein kleines Mahl für Alle#A492309 Nach dem ältesten Rotweiler Rechtsbuche wurde#A56393 Nach dem Bett kommt der Rocken herunter, den die Braut noch desselben#A492303 Nach dem Born ging eine Nonne mit Schlüsseln und zurück. Auf dem#A434920 Nach dem deß Höchsten übergrosse gunst#A210820 Nach dem die schnöde Missethat#A94538 Nach dem ersten Wickeln eines neugebornen Kindes#A41137 Nach dem grossen Sünden-Flusse#A359243 Nach dem H. gehe ich nicht wieder hin. Gestern nacht gings da#A527364 Nach dem her Marcus Regulus#A467579 Nach dem hohen Schloß von Balbi#A552324 Nach dem ich lag in meinem öden Bette,#A419823 Nach dem Mahle, stellenweise auch nach dem Tanze, sammelt der Wirth#A492392 Nach dem Manne heist das Weib; wie wird dann nun die genennet,#A360646 Nach dem Regen steigt gewöhnlich aus den Wäldern feiner Dunst auf#A493456 Nach dem Reichthum all' des Süßen,#A457916 Nach dem sich auch befindt, das die jugent,#A56525 Nach dem sich einer gsellen thut#A1708 Nach dem Sturm am Himmelsrande#A155293 Nach dem Tage war es von Auerstädt;#A469633 Nach dem Tod das Leben geben / steht allein der Tugend zu /#A198520 Nach dem Tode des letzten Grafen Otto von Ravensberg lebte dessen#A529257 Nach dem Vater ist der Sohn Herr des Markgrafentums#A131773 Nach dem Volksaberglauben wird jede Schuld von Gott schon auf Erden#A526937 Nach dem Volksglauben sollen auch#A43332 Nach dem Walde zog der Ritter,#A155441 Nach dem Xenien-Hagel der beiden deutschen Heroen#A239833 Nach den Läusen der blauen Roßkäfer#A42235 Nach den schönen Frühlingstagen,#A111818 Nach den schönen Oster tagen/#A508301 Nach den Zwergen, sagt man umgekehrt in Quedlinburg, fanden sich#A434860 Nach der Aernte findet zu Bergkirchen das Scheibenfest oder Kranzreiten#A331538 Nach der Aernte, um Egidi, am 1. September, beginnt der Bockstich#A492994 Nach der allgemeinen Ansicht in der Oberpfalz, besonders am Böhmerwalde#A492650 Nach der Beerdigung folgen die drey Seelen-Aemter, an welchen der#A492775 Nach der Blumen schneller Flucht#A232045 Nach der mode Reden führen,#A359514 Nach der Sage um Amberg werden die alten Jungfern, wenn sie sterben#A493548 Nach der Schlacht bei Arabella#A243878 Nach der Seite des Dorfs, wo jener alternde Zaun dort#A397923 Nach der Sonne richtet ein Nepos allen seinen Rath;#A360841 Nach der Taufe legt der Gevatter die Taufgebühr in das Taufbecken#A492577 Nach der Taufe muß das Kind mit Taufkleid#A41193 Nach der Taufe muß die heimkehrende Mutter#A41192 Nach der That#A6753 Nach der Trauung darf die Braut ein Reis#A41316 Nach des Frühlings blühendem Glück#A469936 Nach des Kampfes Schreckenstag,#A243759 Nach des Siechtums langer Plage#A154748 Nach des Ulysses Koch und Räthen#A428196 Nach diesem ahnungsvollen Vermerke#A281505 Nach diesem Frühlingsregen,#A167193 Nach diesem Frühlingsregen,#A166488 Nach diesem Zug des Thedels Weib,#A25037 Nach dir allein, du Zauberstadt im Meere,#A464665 Nach Dir nur will ich trachten,#A251765 Nach dir, o Herr, verlanget mich,#A158245 Nach drei Jahren kam gefahren#A112091 Nach dumpfer Schwüle#A154654 Nach einem heftigen Gewitter#A342601 Nach einem hohen Ziele streben wir,#A59862 Nach einem stillen Kloster will ich wandern,#A21179 Nach einer Abendunterhaltung#A114417 Nach einer andern Sage sollen die früher theils in Seydau lebenden#A190682 Nach einer andern Ueberlieferung ließen sich früher drei weiße#A470287 Nach einer andern Volkssage soll sich der Geldkeller allemal am#A190766 Nach einer Erzählung verbrennt die Erde am Ende#A54688 Nach einer Hochzeit treten die jungen Mädchen in einem Preise um#A332975 Nach einer Prüfung kurzer Tage#A155674 Nach einer wilden, wüstdurchzechten Nacht,#A356865 Nach einiger Zeit hat er nun auch Soldat werden sollen, allein#A332585 Nach Erforschen, Sehn und Achten#A73755 Nach Fleisch und Eigenheit denk nur an keine Ruh,#A535754 Nach Franken hin, nach Franken#A473852 Nach Frankreich zogen zwei Grenadier',#A243108 Nach Freiheit strebe der Mann#A287062 Nach Glück und Glanz und Gloria#A250879 Nach goldumsäumten Tagen -#A91521 Nach Gras wir wollen gehn,#A24220 Nach großartigen Taten verfiel zwar jedes Theater;#A431183 Nach grüner farb mein hertz verlangt,#A1087 Nach grüner Farb' mein Herz begehrt,#A473835 Nach heißem Weg ein Trunk aus frischer Quelle,#A343192 Nach Herford ist Wittekind zuerst zu Wagen gekommen und hat, als#A332625 Nach Hohem, Würd'gem nur hast du gerungen,#A552136 Nach Ihm nur einzig streben,#A252154 Nach Ilsenburger Erzählungen geht ein Hirt, nachdem er zuerst allein#A435108 Nach Italien, nach Italien#A585849 Nach Italien, nach Italien#A115110 Nach Jahren, die mir trüb geschwunden,#A469903 Nach Jakobus heil'gem Münster#A480837 Nach Kalabrien reist er, das Arsenal zu besehen,#A475128 Nach Kamtschatka, nach Kamtschatka,#A114958 Nach Klostersitte floß dein wollen Kleid#A397369 Nach Korinthus von Athen gezogen#A166609 Nach Körnern scharrt' der Hahn#A253017 Nach langem, bangem Winterschweigen#A154355 Nach langem Frost, wie weht die Luft so lind!#A342587 Nach langem Kampfe ist die Burg genommen;#A343259 Nach langem, langem Sehnen#A79684 Nach langem Ringen ist der Tag gewichen;#A258445 Nach langem Wege durch die Sommerschwüle#A342299 Nach langen Nebelwochen voll kaltem Schattengrau#A51884 Nach langen sonnighellen Wochen#A357572 Nach langer Arbeit Glücklichem Vollbringen#A430974 Nach Leiden/ Leid und Ach und letzt ergrimmten Nöthen/#A210683 Nach Limrick klar der Shanon wellt;#A494816 Nach lust hab ich mir auserwehlt,#A988 Nach Matheis#A42782 Nach meinem Anfang mag ich schaffend tasten.#A98196 Nach meiner Lieb viel hundert Knaben trachten,#A25233 Nach meiner Liebsten mich umsehn#A112570 Nach Mekka zieht der Araber auf stolperndem Kamele,#A102311 Nach mildem Abendregen#A311620 Nach Mittage saßen wir#A166373 Nach Mittheilung aus Testorf (durch Seminarist#A42873 Nach Monden stand ich wieder vor dem Hause,#A21272 Nach Neujahr und bis heil. drei Könige ist das Wandern mit einem#A528413 Nach Niederhöffer (3, 29 ff.) kommt der Schäfer#A40732 Nach Nordischem Rechte begab sich der Freyer im Festkleide nebst#A492440 Nach Osten beugt sich Baum und Beerenflur,#A356725 Nach Personen muß mit nichten,#A360426 Nach Pfingsten, gewöhnlich um Johannis, findet in Tilleda und der#A331502 Nach Puppen wird das Kind sich sehnen,#A303731 Nach raschem Ritt im Regen waren wir#A356566 Nach Reitersbrauch ich reite#A24617 Nach Ruhe geht das Weltverlangen#A98302 Nach Saint-Germain zum Verkaufe#A342408 Nach Sapo di Sorrento wollt' ich heut.#A260423 Nach Sauerbrunnen, soviel es nur gab,#A199364 Nach schwerer Irrfahrt langen, bangen Stunden,#A154861 Nach schwerer Müdigkeit, davon ich kaum genesen,#A85481 Nach Seelen wird die Zählung nur gemacht,#A265186 Nach seiner Heimat kühlen Lorbeerhainen#A71120 Nach seiner Heimat kühlen Lorbeerhainen#A68827 Nach seines Mentors heisrer Pfeife#A428692 Nach Sevilla, nach Sevilla,#A68863 Nach so viel Angst und Neid und mancher trüben Nacht#A213608 Nach so viel bittern Hindernissen#A156385 Nach so viel trefflichen Geschenken,#A182791 Nach so viel trüben, trüben Nebeltagen,#A154107 Nach so viel überstandnem Kummer#A187296 Nach Sonnenrast, wenn unter Schauern#A154688 Nach Sonnenuntergang bildet sich häufig ein sogenannter Wetterbaum#A331846 Nach Sonnenuntergang soll kein Stall ausgedüngt#A41760 Nach Sonnenuntergang wird kein Kehricht#A42282 Nach Süden nun sich lenken#A113279 Nach Süden nun sich lenken#A111597 Nach Tacitus soll die Braut wissen, daß sie des Mannes Genossin#A492457 Nach Tacitus wohnte in den deutschen Frauen etwas Heiliges und#A528854 Nach trüben Tagen stralt die Sonne wieder,#A506892 Nach uraltem Rechte im ganzen Germanentume wurde die Braut gekauft#A492439 Nach Verstorbenen darf man die Kinder nicht#A41169 Nach vielen unbequemen Stunden,#A600316 Nach vieler Müh und Zeit und Schmachten,#A213671 Nach Wiegeleben sieht man schon Kindleben liegen/#A283773 Nach Wien werd' ich gehen#A141882 Nach willen dein, ich dir allein,#A986 Nach Witze seh' ich mich gewiß nicht ängstlich um!#A303908 Nachahmer schilt das Ausland uns#A199601 Nachahmung der Natur#A167282 Nachbar heist ein Nahe-Bauer; gar zu nahe bauet der,#A360676 Nachbar Nickel ist verdrießlich,#A82304 Nachbeten war der Inhalt deines Lebens,#A199855 Nachdachte die Amme, da sie sich alleine befand:#A405101 Nachdem aus Christi Todes-Leid#A601331 Nachdem Bopfingen aufgebaut war, wußte man nicht,#A55513 Nachdem das evangelium regiert#A601290 Nachdem das Lebens-Oel in heißer Glutt verzehret/#A6268 Nachdem das müde Land in harter Dienstbarkeit/#A210682 Nachdem der arme bub von Dort#A566067 Nachdem der Feind den Cißides nicht mehr#A316401 Nachdem der Held/ der aller Welt/#A210910 Nachdem der kampf gekämpft das feld gewonnen#A157701 Nachdem der Roggen abgemäht ist, bindet man drei Garben mit einem#A333447 Nachdem der Weizen von den Männern gemäht ist#A43065 Nachdem des glückes ball/ der liebe gauckel-spiel/#A417378 Nachdem des Himmels Reich in grimmen Schlachten glüt,#A93449 Nachdem die Einwohner von St. Georgen#A38152 Nachdem die Gräfin mir versetzt#A161574 Nachdem die hehre stadt die waffen streckte#A157112 Nachdem die künigin#A467331 Nachdem die lieb, mit starker wut#A566089 Nachdem die Nymf aus Albion,#A565638 Nachdem die Sonne jüngst, seit zweymahl funfzehn Tagen,#A73308 Nachdem die Stedinger im Jahre 1234 bei Altenesch geschlagen worden#A529477 Nachdem er am Sonntagmorgen#A82306 Nachdem er die drachen der giftigen sümpfe bezwungen#A157057 Nachdem er lang genug die Oberwelt betrogen,#A394863 Nachdem Eva vil kinder het#A467420 Nachdem Graf Huno mit seiner Gemahlin Willa und seinem Sohne Friedrich#A529088 Nachdem ich auf steinernen gräbern · an frostigen pfeilern ·#A157090 Nachdem ich bey dem Kern und Auszug kluger Geister,#A73681 Nachdem ich jüngst, in dicht-verwachsnen Wäldern,#A73722 Nachdem ich mancherley Geschöpfe schon beschrieben,#A73285 Nachdem ich meim hantwerk nachzug#A467842 Nachdem ihr gekämpft,#A200217 Nachdem König Abel, der Mörder seines Bruders Erich, von den Friesen#A404110 Nachdem man überall Accisen fordert ein/#A6450 Nachdem/ Melinde/ dir mein Seufftzen kund gemacht#A5610 Nachdem nach der Regulirung der Bauerngehöfte#A42924 Nachdem Rübezahl einige hundert Jahre etwa in den Tiefen der Erde#A374037 Nachdem vor jaren, an etlichen orten,#A56873 Nachdem wir fort vnd fort in Furcht vnd Hoffnung schweben,#A94346 Nachdem wir nun begraben, was das letzte#A305321 Nachdenken doch immer Mühe macht,#A261007 Nachdenklich nickt im Dämmer die Pagode ...#A397563 Nachklänge solchen Glaubens vernimmt man allerwärts in der Oberpfalz#A493288 Nachlässig hingestreckt,#A344809 Nachlässig warf er sich auf einen Sofa hin,#A575255 Nachricht von dem sich ehedem#A39891 Nächst daran strecket der Bär zu K** die bleiernen Tatzen#A475149 Nächst dem Storche ist die Schwalbe#A42120 Nächst kam ich ohngefehr ins Feld vor Ilmenau,#A595464 Nächst meiner Gondel steht ein Mönch, der leise#A88507 Nachstehend gebe ich drey Märchen von Riesen: doch lebt die Erinnerung#A493698 Nacht.#A279189 Nacht. // #A279441 Nacht bedeckt den kleinen Friedhof.#A88461 Nacht des Südens, blau und heiter,#A469435 Nacht fließt in Tag und Tag in Nacht,#A21345 Nacht für Nacht, mit dem Zwölf-Uhr-Schlag, auf gespenstigem Rosse,#A398179 Nacht, Furcht, Tod, Stummheit, Quaal war eingebrochen,#A541765 Nacht, in Deinem Mutterschoße#A21365 Nacht ist's. Trüb' flackert der Ampeln Licht,#A21052 Nacht ist's und Stürme sausen für und für,#A430756 Nacht ist wie ein stilles Meer,#A111868 Nacht lag auf meinen Augen,#A243221 Nacht liegt auf den fremden Wegen,#A243321 Nacht mehr den lichte nacht! nacht lichter als der tag/#A210381 Nacht neigt sich auf die Gassen;#A51788 Nacht ruht auf dem Geist mir düster und schwül,#A469944 Nacht, stille Nacht, in die verwoben sind#A451362 Nacht süsse Nacht/ die mir das Licht entdeckt!#A211046 Nacht umfängt den Wald; von jenen Hügeln#A548509 Nacht umhüllt#A198729 Nacht umschweigt mein Krankenlager;#A342284 Nacht war es, wo ich festen Schlafes schlief,#A86228 Nacht war's; es hallte von dem Schellenklingen#A469492 Nacht war's, im Wagen schnarchten die Genossen,#A102287 Nacht/ wir lassen dir die Wahl/#A6144 Nächten, da ich bei ihr was,#A24334 Nächtens übern kahlen Anger#A548672 Nachtfalter, frischgeschminkten Angesichts,#A251414 Nachtigal ich hör dich singen,#A24031 Nachtigall, hüte dich,#A357647 Nachtigall, ich hör' dich singen#A69654 Nachtigall, sprich, wo birgst du dich doch, wenn der tobende Herbstwind#A316537 Nachtigall, wenn dein Gesang#A12721 Nachtigall, wie sangst du so schön#A266008 Nachtigallen flöten#A381446 Nachtigallenmacht#A209627 Nächtlich am Busento lispeln, bei Cosenza, dumpfe Lieder,#A430757 Nächtlich am tor gehn wir im gleichen tritte#A157792 Nächtlich aus ihrer Ruhestatt#A469686 Nächtlich dehnen sich die Stunden,#A111730 Nächtlich dehnen sich die Stunden#A113015 Nächtlich erschien mir im Traum mein alter hebräischer Lehrer,#A398242 Nächtlich hatt ich einen Traum,#A342879 Nächtlich in dem stillen Grunde,#A112146 Nächtlich macht der Herr die Rund,#A112008 Nächtlich wandern alle Flüsse#A112040 Nächtliche Stille!#A239628 Nächtlicher Gram umfing den Ermatteten, schwarz in des Abends#A502660 Nachtlockiges Weib, jagellonisches Blut,#A95163 Nachtodem braust mit Regen und Schlossen#A587524 Nachts as 'n Kohstärt, Dags as Ledder. (Schnürleibchen.)#A528982 Nachts auf dem rauchenden Schutte Lyons, matt von den Schreckensthaten,#A469627 Nachts auf einsamer Bank saß ich im tauenden Garten,#A397942 Nachts bis drei Uhr#A314074 Nachts braust ein hohles Rauschen an mein Ohr.#A401697 Nachts durch die stille Runde#A113009 Nachts durch die stille Runde#A112162 Nachts in der träumenden Stille#A118335 Nachts in stummer Kammer lag ich#A587335 Nachts kam im Traum zu mir ein Engel,#A59914 Nachts schlug der Regen die Baumblüt' ein,#A99467 Nachts um meinen Tempelhain / #A279468 Nachts, wenn man ausgeht, soll man sich bekreuzen#A55171 Nachts, wenn über bittren Fragen#A457992 Nachts zwischen zwölf und eins läuft in der Stadt Oldenburg ein#A527732 Nachtviole, dich geht man am blendenden Tage vorüber,#A475063 Nachtwächter mit langen Fortschrittsbeinen,#A243633 Nachwelt, kröne den Heros! Der Kaiser hat es geboten!#A239903 Nackt darf ich nicht vor Gott und muß doch unbekleidt#A13203 Nackt ein, nackt aus,#A265347 Nackt mit offenen Armen stand#A51974 Nackt ward ich zur Welt geboren,#A59160 Nada te turbe,#A229621 Nadeln, Scheren, Messer darf man nicht#A41802 Nadelspitzen des Novemberregens#A407710 Nadine, komm, und misch in deinen Kuß#A577473 Naemi sprach einsmals zu ihr:#A281720 Nafikare necesse est.#A453257 Nah dem Flusse des Hufs; deinem Geräusch,#A321456 Nah der Mauer von Zamora#A253626 Nah des Grenzpfahls kaltem Banne#A209075 Nah dich, ungeweihte Wespe, diesem frommen Herde nie,#A430904 Nah ist#A277511 Nah ist nur Innres; alles andre fern.#A451542 Nahe an Pfatter ist eine kleine Anhöhe, Hüterberg genannt. Da hört#A494244 Nahe bei Altenesch liegt eine große Brake, die Nobiskuhle. Als#A529464 Nahe bei dem Dorfe Sebexen liegt der zu dem Braunschweigischen#A470611 Nahe bei Hahnenkampshöhe (Ksp. Holle) auf dem Erdbrand genannten#A528139 Nahe bei Hollen liegt der Buddenje Pohl, eine Vertiefung, in welcher#A529447 Nahe bei Neuenburg wohnte eine Wittfrau, die war stark verschuldet#A529168 Nahe bei Steinfeld liegen die Vinhagen-Büsche. Als Steinfeld noch#A529310 Nahe bei Tönningen in Eiderstede, sagt man in Dithmarschen, ist#A404150 Nahe beim Gutshause zu Hahn, Ksp. Rastede, befindet sich ein Mühlenteich#A528311 Nahe dich mir, Elegie, leichthüpfende Grazientochter,#A502981 Nahe fühl' ich mir den dunkeln Schnitter,#A426533 Nahe wieder sah ich glänzen#A389342 Näher muß ich jetzt betrachten#A311610 Näherin im Erker,#A251207 Nahmen/ Eltern/ Vaterland/#A6234 Nahmst du in diesem großen Haus#A82386 Nahrung edler Geister,#A213762 Nähst als Latonen sohn nach vnser westerseiten#A431741 Nähst/ vmb die mitternacht/ da 's himels blawer bogen#A431685 Näht man Sonntags Hemden oder Betttücher#A42530 Nahte ich als Held und Beter#A313791 Naissez mes vers, soulagez mes douleurs#A131430 Nam ihm ein Mann ein Weib, der wohnt bey einem W;#A359115 Name voller Güte,#A12447 Namen der Milchstraße: Nürrenberger pat. Wenn der Nürrenberger#A331859 Namen der Trefflichen wurden an schmählichen Galgen geheftet,#A431171 Namen derselben: Erdmankes zu Raesfeld, Tungerloh, Steinfurt; Twiärkskes#A332902 Namen des Wirbelwindes: Drengelwind, Zwirbelwind; Weidenhausen.#A333167 Namen für die Spinnstube sind: Karz, Kâz, Lichtkarz,#A56916 Namenlos sind meine Lieder,#A97189 Näna, ich finde dich tragisch gestellt in der heiligen Roma:#A239904 Nana zwar ist nicht gesehn, wer sie vornen sihet an;#A361057 Nanettens Onkel kam zurück#A252117 Nanntest eine Leidensblume mich in deiner Liebe, Freund!#A311340 Nante, was ist in dich gefahren?#A200337 Napoleon des Friedens, Worte schwer,#A199560 Narciß ersäufet sich, da er sich selbst will lieben.#A13831 Narr, du prahlst, ich befriedge dich nicht! Am Mindervoll-kommnen#A316510 Närrchen, sey nicht spröde,#A59322 Narren giebt's überall auf der Welt,#A407249 Narren herrschen über Kluge; ihre Händel, ihre Sachen,#A360455 Narren-Kappen sam den Schellen, wenn ich ein Frantzose wer,#A361377 Närrisch, daß jeder in seinem Falle#A168075 Närrisch Hirn und harter Nacke dient für manchen klugen Mann;#A360982 Närrische Schafe (Schafe, welche#A41964 Närrische Tadler und Lober auf beiden Seiten! Doch darum#A398253 Nasatus, wie ein grosser Herr, schickt, eh er kümmt, vor ins Quartier -#A359988 Näscher hier und Näscher dort,#A397685 Nascitur in Regis Friedericus Monte, quid istud#A131879 Nasen kluger Philosophen!#A311487 Nasenjucken bedeutet Fremde.#A43093 Nasidien, ein Herr von hohem Stande,#A227289 Naso, dir ist deine Nase stat der Sonnen Uhr bereit:#A361527 Nasser Staub auf allen Wegen!#A305105 Nasser Staub auf allen Wegen!#A304584 Nathos schiffet durch den Strom der Woogen#A212809 Nationalvereinsgermane,#A258672 Nationalvereinsgermane,#A258670 Natur, allheil'ge#A21512 Natur, die sucht Gemächlichkeit,#A537002 Natur, du kannst mich nicht vernichten,#A239639 Natur eröffnet Dir den Blick,#A253123 Natur geht über Kunst/ wenn sie vollkommen ist.#A283719 Natur in ihrer Trauer,#A209332 Natur ist Gottes Wunderuhr;#A253117 Natur, mein Freund, ist immer sittlich.#A52324 Natur, mit deinen strahlenden Kolossen,#A567564 Natur muß sterben, wie du weißt;#A537160 Natur! Natur! Du Götterwelt!#A314089 Natur sucht immer sich, die Gnade Gott allein;#A536013 Natur that nichts umsonst; sie brachte, was kan fliegen,#A362168 Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen#A167821 Natur, von derer Krafft Lufft, Welt und Himmel sind,#A419526 Natur, wie reich und hehr mußt Du in uns erscheinen,#A97750 'Naus, 'naus, 'naus und 'naus,#A33913 Ne, Fiken, denk di, wo't mi gung!#A447350 Ne Gsang in Ehre,#A242355 Ne Meiddeli usem Oberland#A242599 Ne, Mutter, seggt Hans Dämelklas,#A447324 'ne Schale Feuerwein ist gut, wenn man sich schlagen soll!#A304898 Ne, Schröder, 't geiht nich! seggt de Schult,#A447226 Ne, Vadder, ne! Wo is dat mäglich!#A447361 Neaera ist geschickt, ich geb' es gerne nach;#A573004 Neaera Mann war über Land#A454904 Neapolis, die schöne Stadt!#A199333 Neära ist geschickt, ich geb' es gerne nach;#A573314 Neäre halt sich wakker/#A515647 Nebel durchfließen stummblau die Täler,#A99081 Nebel im Winter bei Ostwind und Kälte deuten#A42462 Nebel, stiller Nebel über Meer und Land.#A397610 Nebel tragen die Berge fort,#A99362 Nebelgedüfte von Sternen durchflimmert, wie Ossians Geister,#A381776 Neben den Weiden,#A121610 Neben mir an, ein Mann im Staat,#A123612 Neben mir wohnt Don Henriquez,#A243316 Nebenan gleich empfängt euch sein Namensbruder; mit stumpfen#A475146 Nebenbuhler mir zu wecken,#A199382 Nebenher nur sein zu können,#A121821 Nebst andern war ich jüngst, der alten Weisen Lehren,#A73733 Nec factas solum vestes spectare juvabat#A172427 Nec minimum meruere decus, vestigia graeca#A347273 Nec sic incipies ut scriptor Cyclicus olim#A347036 Nec vigor, et vires, et quae modo visa placebant,#A160821 Nechst als ich ewer Bild/ das ihr mir schickt/ entdeckt#A211216 Nechst der Sonnen pranget nicht#A94206 Nechst gieng mein guter Freund vor seiner Liebsten Thür#A93406 Nechst sagt ein alter Greiß: Iemehr die Jungfern schweigen,#A359630 Nechst sah' ich vor das Thor den armen Sünder führen,#A93443 Nechst schleppte Florida den armen Polidor#A214848 Nechst solten Cinc und Knes durchs Henckers Schwerd verderben/#A211162 Nechst stritten Warheit, Glück und Liebe#A215054 Nechtlicher zeit, sich etwan geit,#A1427 Necket nicht die sanften Kinder#A114507 Neckt euch in Breslau der fliegende Fisch, etwartets geduldig:#A475165 Nectar und zucker und safftiger zimmet/#A362319 Nee, Jung, du wagst din Läben recht,#A72732 Nee, wat 'ne Pracht, 'ne rore Pracht#A72772 Nee, wenn een nah Berlin hen möt#A72938 Negatives Geschlecht! Nur Geduld: erst hält man die Aerndte,#A258552 Nehmen im Winter bei Frostwetter die Bäume#A42451 Nehmen's die Krämer und Mäkler dir krumm -#A251105 Nehmen wir Geschehn für Leben,#A100464 Nehmen wir Geschehn für Leben,#A100369 Nehmet das denn au,#A242604 Nehmt den besten Reiterhaufen#A130522 Nehmt den Wein, den ich euch reiche,#A405055 Nehmt den Wein, den ich euch reiche,#A404778 Nehmt die Zither, und rühmt, mutiges Halls, Söhne Lutetias,#A555213 Nehmt diesen Dank von mir, ihr milden Götter, an,#A122877 Nehmt, est, das ist mein Fleisch: Nehmt, trinckt, das ist mein Blut:#A92797 Nehmt euch in Acht, ihr Freunde des Scherzes und der Satire!#A480236 Nehmt euch in acht vor den Bächen,#A462490 Nehmt fein und weiß Papier, der Durchfall wird sich legen;#A304241 Nehmt hin die Welt! rief Zeus von seinen Höhen#A474609 Nehmt ihr Prinzen als Admirale,#A200237 Nehmt Kinder, nehmt! es ist kein Traum#A130892 Nehmt mir doch diese leute auf#A601472 Nehmt, Theuerste, für jeden holden Blick,#A502093 Nehmt war/ wie öde liegt der Teutschen ädler Grund#A231835 Nehmt wieder/ was ihr schenckt/ wo ich was recht sol finden/#A211113 Nei lueg, nei lueg am Mattebach#A242551 Nei, lueget doch das Spinnli a,#A242468 Neid uns! neid uns! laß die Zweige hangen,#A105225 Neide nicht, o junges Mädchen,#A252380 Neiden und geneidet werden#A359888 Neidisch bin ich wie ein Geizhals,#A472131 Neidvollen Blickes#A469777 Neig' aus deines Vaters Halle,#A81539 Neig' immer Dich zur Erden,#A252931 Neig, schöne Knospe, dich zu mir!#A59892 Neige Dich zu Deinem Kinde,#A251697 Neiget euch nieder aus luftigen Hallen,#A101656 Neigst du dich zum Untergange#A473774 Nein! Apulien hat der Hohenstaufen#A560311 Nein! begreifen kann und fassen#A426519 Nein, bestehen soll das Schlagen!#A265276 Nein! das himlische Geschick /#A522302 Nein, das ist doch zu arg! Da läuft auch selbst noch der Kantor#A475295 Nein, das kannst du doch nicht im Ernste meinen,#A260314 Nein, das Kreuz ist keine Last#A536164 Nein, das nenn' ich Tortur, das ist eine Strafe, so schrecklich,#A560166 Nein, das nenn ich zu arg! Kaum weicht mit der Tollwut die eine#A316481 Nein die Liebe ist zu luftig,#A26762 Nein, dies Leben faß ich nicht mehr an.#A355843 Nein, du bist noch nicht verloren,#A265364 Nein! Du erbittest mich nicht. Du hörtest dich gerne verspottet,#A475231 Nein, edles, tugendhaftes Mädchen,#A252919 Nein: ein Turm soll sein aus meinem Herzen#A451687 Nein, es half nicht, daß er sich die scharfen#A451592 Nein, es ist nicht der tugend schein,#A565647 Nein, es ist nicht mehr not, sich ab dem großen pracht#A566085 Nein, falsche Augen sehen's nicht,#A405376 Nein, Freund! ich mag nicht vorgestellt#A163276 Nein, für mich kein froher Tag!#A161157 Nein, fürchtet nicht, ihr meine Glieder,#A536211 Nein, glaube nicht, daß du mein Herz geknickt#A426208 Nein, herziger Vater,#A501386 Nein! hier hat es keine Not:#A167113 Nein, ich bewundre nichts! In unsrer kleinen Welt#A253269 Nein, ich kann den Schmuck nur scheuen,#A426468 Nein! Ich muß nunmehr von hinnen;#A122586 Nein, ich will dich nimmer fragen,#A88396 Nein, ich will Ihn nicht verlassen,#A251763 Nein, ich will nicht eher zu Grabe,#A401712 Nein! ihr seid noch nicht alt; so zart, so schön, so klar#A566030 Nein, Jammer, nie geling es dir,#A426134 Nein, kein Gigant, himmel- und erdgeboren,#A253184 Nein, klage nie die Flucht der Jahre!#A480323 Nein länger kann ichs nicht ertragen,#A303549 Nein - länger, länger werd ich diesen Kampf nicht kämpfen,#A474519 Nein! laß du mich in meiner Einsamkeit!#A162729 Nein, liebe Frau, das geht nicht an:#A345004 Nein, Liebe, nein! dir gilt nicht dieses Lied;#A227186 Nein, mein Herz, so sollst du dich nicht plagen,#A52352 Nein, mich bezwingen soll die Fäulnis nicht#A251354 Nein, Musen! laßt nur dieses mal#A599639 Nein! ... Nein!#A88653 Nein, nein, es bleibet doch dabey,#A599694 Nein, nein, ich fürcht' nicht mehr die Welt mit ihrer Macht;#A536409 Nein/ nein/ ich lasse Dich nicht lohß!#A279801 Nein, nein! Im Ernst, mein Herz! Dein Marquis Posa#A279179 Nein, nein, man fängt mich nicht so bald!#A227363 Nein nein, mein Freund, du bist kein Dieb,#A199467 Nein, nicht bist du die irdische Nacht, die von gestern und heute:#A480101 Nein, nicht ganz ist sie entflohen,#A336933 Nein, Pöhmer, mein verdienst ist deinem lob nicht gleich,#A566004 Nein, schimpfte die Ringelnatter, die Mode#A453178 Nein, sie sollen wiederklingen,#A436616 Nein, sie taugt nicht, unsere Jugend!#A436588 Nein so was! Ein altes verständiges Schwein,#A84081 Nein, Thirsis, nie geb' ich den Becher dir!#A394864 Nein, über's Herz kann ich's nicht bringen,#A114971 Nein, uns geht es trefflich nur!#A265779 Nein! vor dem aufgestekten Hut,#A341132 Nein, wir wollen nicht verkennen#A265761 Nein! - Zwischen uns soll Friede sein,#A305474 Nein! - zwischen uns soll Friede sein,#A304778 Nelken! wie find ich euch schön! Doch alle gleicht ihr einander,#A475067 Nembt wider von mir hin/ was ihr mir nechst vertrawet;#A210397 Nembt wieder jtzund an/ was Ihr mir habt vortrawet/#A210350 Nembt wieder wehrter freundt/ dem ich mein hertz gelihen#A210420 Nemo ante mortem beatus,#A200051 Nemo hominum obscuri penetrat mysteria libri:#A214959 'nen Vetter hab ich, einen Bauersmann,#A304916 Nenn' ich dich einen Hero'n? Hast du nicht den rohen Barbaren,#A560123 Nenn ich dich Glück? Entsetzen? nenn ich dich#A571915 Nenn' ich euch wohl den Tempel der Kunst? So erscheint die Geschichte:#A560094 Nenn mich nicht Seraphin, nicht Cherubin, nicht Thron!#A13446 Nenn's Glück! Herz! Liebe! Gott#A439259 Nenne Lessing nur nicht! Der Gute hat vieles gelitten,#A475272 Nenne mir den weiten Mantel, drunter alles sich verstecket:#A359933 Nenne mir die stille Stadt,#A503399 Nenne nicht das Schicksal grausam,#A252426 Nennen dich den großen Dichter,#A168181 Nennst du dich täuscher für ein ganz geschlecht#A157689 Nennst du die Deutschen niederträchtig?#A199741 Nennt den Urbiner den ersten der Maler; allein Leonardo#A431208 Nennt doch den Korsen nicht groß! Er wußte die Menschen zu brauchen,#A239889 Nennt es den blitz der traf den wink der lenkte:#A157617 Nennt ihr die Alpen so groß? Leicht könnt ich viel größer sie denken:#A273721 Nennt man Homers und Ossians Genossen,#A505249 Nennt man Laster von der Last: warlich keine größre Last#A360687 Nennt's nicht eitel Kraftverschwendung,#A155025 Nennt sich modern das Lumpenpack,#A199896 Nennt uns nur höhnisch Weltbeglücker,#A401815 Neodar, seiner Freunde Plage,#A226923 Nepos geht in grossem Kummer, aber nur biß an die Knie;#A361004 Nepos ist ein roher Mensch, weiß und helt von keinem schämen,#A361532 Neptun/ den grünen Greiß/#A279571 Neptun sah auß der Fluth Venedig prächtig ragen,#A93922 Neptun sah in der Flutt Venedigs edle Stadt/#A6323 - - neque#A347327 - - neque eligit#A347078 - Neque enim alma videri#A348269 Neran dünkt sich gelehrt, was mag sein Vorzug seyn?#A303790 Nerander sitzt schon manches Jahr#A304246 Nestwarmweiche Lagerstätte,#A51927 Nett, lebhaft, schön und feurig muß man schreiben,#A595115 Neu anfangen zu können#A121579 Neu anziehende Knechte werden, wenn sie auf dem Hofe ankommen,#A333051 Neu gebaut beim alten Rhense#A143717 Neu ist der Einfall doch nicht, man hat ja selber den höchsten,#A475659 Neu klimmt der Frühling auf die Höhn,#A469776 Neu sei die Zeit, drum neu der Aufschwung des Gedichts,#A199592 Neu überhäuft mit Macht und Glanz und Ehren,#A260533 Neu war die welt erwacht: die fernsten schätze#A157561 Neue Fratzen statt der alten,#A480301 Neue Melodien spiel ich#A243505 Neue weltliche hochdeutsche Reime,#A81671 Neuen adel den ihr suchet#A157675 Neuer Frühling ist gekommen,#A457799 Neuer Orpheus deiner Zeiten!#A182684 Neues gescheh nichts unter der Sonne? und die Verfolger#A321443 Neues Jahr, neues Jahr,#A265621 Neues verspracht ihr zu bauen,#A200277 Neues Wirken, neues Streben#A311429 Neugeborne Kälber muß man mit Dill und Salz bestreuen, dann können#A330627 Neugeborne Kälber soll man zum Schutze#A41921 Neugebornen Kindern muß man vorm Schlafengehen eine Schere aufgemacht#A403962 Neugestärkt bin ich wach.#A542078 Neujahr muß man vor Sonnenaufgang schweigend sein Land umwandeln#A527014 Neujahr und heil. drei Könige (6. Januar) s. 293 ff. De drei Könige#A528518 Neujahrsabends haut man ein Beil in die Schwelle#A42630 Neujahrstag muß man Hirse eßen oder Häring, so hat man das ganze#A331568 Neulich auf der schönsten Aue#A98873 Neulich erwacht' ich und griff zum Kruge; da hing einer Spinne#A100356 Neulich kamen unsre Muhmen#A462783 Neulich rannt' ein grosser Hund, mit erbärmlichem Geschrey,#A73522 Neulich sagt ich meiner Laute:#A161916 Neulich sah man aus den Sträuchen#A227401 Neulich sprach ich mit den Bergen,#A162011 Neulich sprach Prinz Ludewig:#A537583 Neulich, Teuerster, hab' ich lachen müssen,#A260762 Neulich waren wir in Deutschland Zeugen#A537504 Neun armer lantsknecht zogen aus#A467772 Neun ellent wandrer tut verstan:#A467243 Neun landsknecht kamen auf ein gspor#A467534 Neun Monden wird ein Mensch zum Leben zubereitet,#A359682 Neun Schwaben giengen über Land,#A25227 Neun Schwaben gingen über lant,#A467350 Neun Tage als Zeit der Erfüllung eines Vorspuks: 161; neun Tage#A528342 Neunzehnhundertvierzehn, hast ausgekämpft,#A99567 Neuster Stoff zum Drama, zum Heldengedichte: die Schöpfung,#A475651 Newlich auff die wiesen kamen#A508250 Newlich/ eh 's noch wolte tagen/#A431735 Newlich seine Schäfflein weidet#A508197 Newton hat sich geirrt? Ja, doppelt und dreifach! Und wie denn?#A475243 Nic. Gryse Spegel: Wenn S. Johannis dach int#A42954 Nich en Wort war hört, nich en Stimm, nich en Lut,#A208754 Nich wohr - dat's ok gor to verdreetlich, is't nich?#A72805 Nicht aber lang zu dieser Zeit#A25032 Nicht all und jedes, meine Beste,#A537607 Nicht alle Frauen sind Engel#A59963 Nicht alle Lust ist gut. Soll sie dir nützlich seyn.#A284007 Nicht alle Tage nennet die schönsten der,#A277591 Nicht allein die Kinder in Blankenburg, sondern auch die in Heimburg#A434948 Nicht allein zu Schmerzerbeutung#A461858 Nicht allemal hat Stand Verstand;#A361126 Nicht allen war der Himmel gleich geneigt,#A69412 Nicht alles Gut ist gut; Mensch, überred dich nicht,#A14063 Nicht alles sagen, was man denkt, ist klug;#A480180 Nicht alles, was wertvoll und hold,#A200017 Nicht allzu große Lust im Glücke#A218975 Nicht allzuhoch die Fensterwand,#A136804 Nicht als wär gar so hoch mein Sinn#A199935 Nicht am Meere will ich wohnen,#A462837 Nicht an den Königen liegt's - die Könige lieben die Freiheit:#A258551 Nicht an Hellas dürft ihr denken,#A265476 Nicht an Reiz noch an Kraft fehlt's deinem Pinsel, das Schöne#A475559 Nicht auf die Höhe will ich steigen,#A407096 Nicht auf die Schwalbe, die des Frühlings Botschaft bringt#A463317 Nicht auf geglättetem grünen Papier, wo der zierliche Weichling,#A252727 Nicht auf irdischer Flur hast solchen Gesang du gelernt je,#A431233 Nicht aus Begier und aus Genuß gewoben#A430983 Nicht aus meinem Nektar hast du dir Gottheit getrunken;#A474625 Nicht aus Satzung und Drill ist je mir das Heil widerfahren,#A251537 Nicht außen nur, auch innen soll blühen, was da blüht,#A209495 Nicht Bachus, nicht das Glück befand#A303190 Nicht baue so viel drauf, wann du was gutes thust,#A92837 Nicht bei der Leidenschaft trübem Feuer,#A310937 Nicht bei Seite sehen,#A121576 Nicht Berg' und Meere trennen mich,#A265204 Nicht betteln, nicht bitten!#A265418 Nicht bey allen wechst der Wein; Wasser hat ein iederman;#A360564 Nicht bin ich Zeus, noch bin ich Zeus entsprossen,#A526550 Nicht bitt umb dis und das. Es mangelt dir zu viel,#A92829 Nicht bloß Beispielsammlung, nein, selber ein warnendes Beispiel,#A475215 Nicht bloß die Blume welkt, das Duftgewebe#A480025 Nicht bloß spielt aus des Sonnenstrahles Reine#A480008 Nicht bloß über viel Festen, Städt und Flecken,#A92666 Nicht brich dich für: Denn wer der gröste Sünder nicht#A92861 Nicht das Laster, nicht die Tugend,#A265676 Nicht das viele wissen thuts,#A361774 Nicht, daß du ihm ein prächtig Denkmal baust,#A407878 Nicht daß du mich liebst und mich verstehst -#A468483 Nicht, daß du schöne nur alleine soltest sein;#A122866 Nicht daß ein Engel eintrat (das erkenn),#A451722 Nicht, daß ich's schon ergriffen hätte;#A155529 Nicht dass ich thöricht mich vor einen Engel halt',#A572999 Nicht, daß sie den Verdruß der Sonnen ihr benehme,#A122880 Nicht den blutbesprizten kühnen Helden,#A161089 Nicht den Character bewundert, wenn echte Talente verschmähen,#A239784 Nicht denck: Ich bin Gott gleich, wie hoch dein Witz und Schein,#A92859 Nicht dencke, daß du was verdienen soltest künnen!#A361957 Nicht der allein der sich für götzen beuget/#A431897 Nicht der brausende Strom zürnt mit dem rieselnden Bache,#A252673 Nicht der gewaltige Dis, mich tötet' Ägisthos und brachte#A475591 Nicht / der im Adler Thron der Scepterführer ist /#A198230 Nicht der Pflicht nur zu genügen,#A121732 Nicht der Quell allein, der klare,#A342951 Nicht der Sieg ist's, den der Deutsche fodert#A114196 Nicht der Tau und nicht der Regen#A85784 Nicht des verlebten Tages Zier,#A252950 Nicht die kühle Einladung des Weyrauch athmenden Morgen,#A337199 Nicht die Mauren/ nicht die Wände/#A6601 Nicht doch! Aber es schwächten die vielen wäßrigten Speisen#A475441 Nicht doch! Sie steht in ihrer stillen schönen#A462563 Nicht drei, um zu betören,#A199360 Nicht du bist, der da lebt: denn das Geschöpf ist tot;#A13417 Nicht du bist in dem Ort, der Ort, der ist in dir;#A13091 Nicht du noch Freund noch Feind, nur Gottes Ehr allein#A13644 Nicht düstre, Theosoph, so tief!#A98733 Nicht ein Flügelschlag ging durch die Welt,#A305128 Nicht ein Flügelschlag ging durch die Welt,#A304847 Nicht ein jeder wagt zu richten#A342913 Nicht ein Lüftchen,#A21541 Nicht ein Lüftchen#A251180 Nicht ein Rosenknöpfchen#A461881 Nicht ein Sinn, erkühlt zu Eis, -#A154788 Nicht eine Gnadenflamme hehr#A105692 Nicht eine Stimme nur in dir warnt dich vorm Bösen,#A463226 Nicht einen Hauch vergeuden sie, nicht einen,#A258420 Nicht einer dunkeln Zukunft denke,#A426252 Nicht einheimischen Wein bietet mir an, welcher die Lippen nur#A480099 Nicht einmal die Uhr gerettet!#A567984 Nicht einmal ein Gedicht gelingt mir mehr,#A566299 Nicht einzeln formte Gott die Seelen,#A426212 Nicht erblickst du hier einzeln Melpomenen, einzeln Thalien,#A480106 Nicht erfaßt der bleiche Tod#A268468 Nicht erfaßt der bleiche Tod#A268439 Nicht ermüden und ermatten,#A559863 Nicht erst in dieser Reih von Jahren,#A160326 Nicht Farbe und nicht Glaube,#A311044 Nicht fern von Terouanne hebt sich ein stattlich Schloß,#A210251 Nicht Flaccus Lied bedurfte des Mäcens,#A163373 Nicht fluch auf ihn, du thust, was Adam hat gethan,#A92864 Nicht forsche welchem spruch das höchste lob#A157278 Nicht freut was tausendarmig heer mir bringt ·#A157391 Nicht Friedrichs Helden, welche der Brenne liebt,#A445710 Nicht fürder fern im Palmenlande#A95443 Nicht g'nug ist's, selber nicht zu hassen noch zu neiden;#A463130 Nicht gaff auf Rom: in dir, Mensch, dencke wer du bist.#A93240 Nicht gar nichts und nicht alles und auch von allen nicht,#A360651 Nicht Gelegenheit macht Diebe,#A168102 Nicht gelehrt und nicht geehrt,#A535950 Nicht genug, daß ich mich grämen#A462090 Nicht gezeugt sein, wäre das beste Schicksal,#A431094 Nicht Glückes bar sind deine Lenze,#A123520 Nicht gnug, o Jesu, war es dir,#A456581 Nicht Gott gibts Himmelreich: du selbst mußts zu dir ziehn#A13117 Nicht gräm' Dich stumm ob unserer Noth,#A88660 Nicht grosser Blätter Art: nicht' weiter Aeste sprossen:#A210579 Nicht hab am Leben, draus der Tod ist kommen, theil:#A92792 Nicht handle mit der Welt; sie führt verlegne Wahren;#A358753 Nicht hassen, wo der Haß Gebot?#A458005 Nicht herrschen, auch nicht dienen, freund-, hülff- und tröstlich seyn#A361983 Nicht hoff. Es gehen dich die draussen gantz nicht an,#A93207 Nicht ieder hat zu Rom Artschocken dürffen essen;#A360047 Nicht im Frührot siehst du mehr#A469709 Nicht im Leben, nicht im Lieben#A502854 Nicht im Orkane singt die Philomele,#A209469 Nicht im Reichtum wohnt das Glück,#A311123 Nicht im Rosenschmuck der Jugend#A407511 Nicht im Schlafe hab ich das geträumt,#A51957 Nicht immer am besten erfahren ist,#A59772 Nicht immer gut ist, was gefällt,#A200559 Nicht immer kündigen sich die kommenden Ereignisse so an, wie sie#A527207 Nicht immer will ich so, wie andre Leute wollen,#A303573 Nicht immer wird das Glück den Schaaren Oestreichs lachen:#A554558 Nicht in deiner Trabanten Trosse,#A104950 Nicht in den Ozean#A321591 Nicht in den Ozean der Welten alle#A321118 Nicht in der Freude Glanzverklärung,#A526773 Nicht in Dom oder Fürstengruft,#A123899 Nicht in meinem armen Hirne#A98623 Nicht ins Gewühl der rauschenden Redouten#A474403 Nicht irgend ein Prophet/ nicht der auß Jordans Strande#A210632 Nicht ist alles Gold, was gleißt,#A167603 Nicht ist weise bis zur lezten frist#A157237 Nicht jeder, der hinkt,#A279395 Nicht jenes Zaubernetz, gesponnen#A357465 Nicht kann ich schaun den lieblichen April,#A469802 Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen!#A98631 Nicht! klage Rachel nicht! ob gleich dir zarte Reben#A210619 Nicht knie' ich vor der blinden Göttin Wagen,#A252413 Nicht können was man will, mag gelten als Bedrängniß;#A426288 Nicht Kranz noch Kreuz; das Unkraut wuchert tief;#A523435 Nicht Krösus reicher Schatz noch stolzer Pharaonen#A405185 Nicht? küßt' ich nicht? zerrissen wirklich? sprecht!#A388122 Nicht lang es ist,#A24411 Nicht lange durstest du noch,#A418403 Nicht lange täuschte mich das Glück,#A243506 Nicht lange wird der schöne Fremde säumen#A418887 Nicht länger blieben sie stehen#A586776 Nicht länger konnt' ich's stumm ertragen,#A154338 Nicht laut mit Worten spielend,#A199600 Nicht leicht ohne Flöh auffsteht#A6734 Nicht leug, es wieder spricht die Wahrheit Anblicks dir,#A93203 Nicht lobenswürdig ist der Mann,#A290341 Nicht Mädchenlaunen störten deinen Schlummer#A245533 Nicht mal einen einz'gen Kuß,#A243518 Nicht mal seiner eignen Frau#A129575 Nicht mehr barfuß sollst du traben,#A243650 Nicht mehr das Gold und Silber will ich preisen:#A462399 Nicht mehr die heißen, süßen Küsse,#A88392 Nicht mehr die Salzluft, nicht die öden Meere,#A259810 Nicht mehr in Waldesschauern#A111691 Nicht mehr länger beschützt der geflügelte Löwe Venedig,#A431305 Nicht mehr sprechen die Sterne,#A311029 Nicht mehr, und dann wiedersehen#A69451 Nicht mehr zu dir zu gehen,#A98848 Nicht Menschen nur, Du lenkst auch Götter,#A60398 Nicht mir ein Alter, matt und siech,#A469631 Nicht mir ein hohes Alter!#A357614 Nicht mir rede vom Tod ein Trostwort, edler Odysseus#A245207 Nicht mit Eifern,#A251586 Nicht mit Engeln im blauen Himmelszelt,#A59745 Nicht mit kalten Theorien#A566142 Nicht mit Spießen, Mörsern, Stangen#A209137 Nicht mit Trauben, nicht mit Rosen#A91638 Nicht mit trister Miene,#A98674 Nicht mögt ihr glauben, daß ich mir verhehle,#A464679 Nicht Mond noch Stern, die Nacht steht stumm#A51789 Nicht Moriz oder Barneveld,#A428667 Nicht nahm ich acht auf dich in meiner bahn#A157202 Nicht niedre Lust, auch nicht Eroberer,#A316427 Nicht nötig ist's, nach Schritt und Takt#A401803 Nicht nur alleine nichts weiß ich in mir zu finden,#A122736 Nicht nur den Helden preist mein Sang,#A514874 Nicht nur der Nebel ist's, der heute#A357576 Nicht nur der Sommer, sondern auch#A115011 Nicht nur die Haar und sie die Blicke, keiner fehlt,#A93235 Nicht nur in Noht und Tod / auch wesentlich im Mund /#A198241 Nicht nur will Jesus Sünden decken,#A536991 Nicht, o Freund,#A98736 Nicht Poesie, nicht Künste, die ergötzen,#A163099 Nicht räche dich an ihm, wann dich dein Feind wil plagen,#A92885 Nicht Raum, nicht Zeit, nur Nacht und Nacht.#A115659 Nicht recht! nicht recht! würd immer schreyn#A359226 Nicht sank in Schwachheit unserer Sprache Kunst,#A234849 Nicht schäme dich/ du saubere Melinde/#A273099 Nicht schämet euch zu singen,#A555434 Nicht schamrot weichen soll der Sängerorden,#A552158 nicht scharf und geistig ist, nicht auf die Alten zielt#A113805 Nicht schießen soll der Jägersmann,#A23505 Nicht Schlachten will ich preisen, noch Könige#A560277 Nicht schlaffen/ und dennoch liegen im Bette/#A6775 Nicht schlaue Füchse, wilde Stiere,#A304305 Nicht selten findet man Felsenblöcke, welche, meist einzeln stehend#A493659 Nicht selten geschieht es, daß jemand, der nachts auf einem Fahrwege#A527218 Nicht selten hüpft, dem Finken gleich im Haine,#A81611 Nicht sie, die Seligen, die erschienen sind,#A277484 Nicht sing ich jetzt von inn'rem Leid und Glücke,#A420173 Nicht so eifrig, meine Seele,#A456658 Nicht so, nicht so, ihr Herrn. Wollt ihr einander zu Ehren#A475626 Nicht so traurig, nicht so sehr,#A158323 Nicht sprich: Ich wirck, ich wil. Gott thut es und nicht du,#A92750 Nicht stets erfreut der Sitz bei den Himmlischen,#A94971 Nicht stutz. In Gott triffst du nur einen Menschen an,#A93034 Nicht suchen, vorgezogen werden#A537258 Nicht täglich darf ich es wohl wagen,#A463021 Nicht Träume sind's und leere Wahngesichte,#A111631 Nicht Trophäen, des Bluts Schleyer, verführen ihn#A321391 Nicht trotze mir länger, verträumtes Kind -#A95019 Nicht um das, daß was geschehn, daß es nicht soll mehr geschehn,#A360611 Nicht, um das letzte Wort zu haben,#A162862 Nicht ungestraft kann man den Frevel dulden,#A199677 Nicht unterm Knattertakt der Mitrailleuse,#A401871 Nicht verbinde das Maul dem Ochsen, wenn er dir drischet!#A239925 Nicht verirren kann ich's heißen,#A51570 Nicht verleiht dir Heuchelei#A98757 Nicht vermogte die Traube den Wein noch länger zu halten,#A239708 Nicht verzage / meine Seele! lässt es sich schon seltsam an.#A198129 Nicht viel fehlt dir, ein Meister nach meinen Begriffen zu heißen,#A475378 Nicht vom Chamäleon, so oftermalen#A252520 Nicht vom Kirchhof will ich Epheu pflücken;#A100295 Nicht vom letzten Schlittengleise#A389325 Nicht von den Flügeln starker Winde#A303176 Nicht von Heroen und Kriegern, von Königen oder Tyrannen,#A560360 Nicht von kunstbehau'nen,#A462162 Nicht von Raben, nein mit Raben#A244111 Nicht wahr, das ist ein Götterfras?#A428487 Nicht wahr, du bist ein grosses Thier?#A279277 Nicht wahr, ihr Alle wünscht, wenn einst die Stunde#A426413 Nicht wandl' ich gern den Pfad durch niedre Auen,#A502879 Nicht war Luther im Stande, der Kirche Verfall zu bewirken,#A431200 Nicht war mir zu Willen#A91537 Nicht ward mir durch des Himmels Gunst#A95401 Nicht, was hehr,#A98622 Nicht weil du es empfängst, erhältest du dein Leben,#A93038 Nicht weil Du fern bist,#A88586 Nicht weinen sollst du, sollst frohlocken#A260150 Nicht weit vom Dorf zwei Linden stehen,#A397840 Nicht weit vom Orte Fichtelberg ist eine verfallene Burg, Zwergennest#A493768 Nicht weit vom Teufelssee bei Schwießel#A39881 Nicht weit von der Brücke, die auf der Landstraße Vechta-Goldenstedt#A527769 Nicht weit von diesem Schullehrer wohnte ein Pfarrer, welcher,#A492856 Nicht weit von hier, wo sieben Linden winken#A374986 Nicht weit von Neuenkirchen liegt Lage, in dessen Kirche ein wundertätiges#A529348 Nicht weit von Pinneberg geht ein Weg durch ein Moor, der heißt#A403721 Nicht weit von Sauggart ist eine kleine Marienkapelle.#A55739 Nicht weit von Sternberg, in Stieten, spann früher#A42721 Nicht weit von Vechta hörte man früher im Esche oft einen rufen#A527545 Nicht wenige wandern zur Halle#A445807 Nicht wer Gold zu Golde trägt,#A358877 Nicht wer viel hat/ ist beglückt/#A6673 Nicht werde ich vergessen deine Brust,#A313996 Nicht wie die Mumie sei, dem Phönix gleiche die Kirche,#A155497 Nicht wie ein Herrscher unsrer Tage#A95594 Nicht will ich dein Herz überzeugen#A114420 Nicht wirck um Lohn. Du wirckst umbsonst, und das ist schwer,#A93004 Nicht wo Sophokles einst trug Kränze, regierte der Pöbel;#A431165 Nicht wolkennahe Thürme mit jeder Kunst,#A101685 Nicht Wunder, daß so gern an Männern Weiber liegen;#A359139 Nicht wundre dich, daß man zu Tantz und Sprunge schlägt,#A93401 Nicht Würde, Macht und Hoheit,#A98776 Nicht wußt' ich, was mir fehlte,#A461847 Nicht Zinn und Kupfer, nach gemeiner Weise,#A480216 Nicht zu der Sonne frühen Reise,#A273703 Nicht zu weit auff hohe See/ nicht zu nah auch am Gestade!#A6662 Nicht zu weit von meinem singen#A359217 Nicht zum Fürsten hat mich das Geschick,#A81614 Nicht zürne, daß mein Herz so heißen Brand ausübet,#A362379 Nicht zürne, wo das Saltz dich in die Augen beißt,#A93313 Nicht zwergenhaft, sondern in menschlicher Gestalt und Grösse zeigte#A493885 Nichts als Bürger, sobald ich verließ die Lagune, Senator#A431315 Nichts als dein erstes fehlt dir, so wäre dein zweites genießbar,#A475358 Nichts als nur falsche Müntz' ist Schönheit ohne Witz;#A572511 Nichts, als nur falsche Münz' ist Schönheit ohne Witz;#A573223 Nichts als Schreiben! - Ja, zum Henker! Doch was rechtet ihr mit mir?#A258572 Nichts anders als Verdruß bestürmet Seel und Geist,#A215085 Nichts anders leget sich die Blumengöttin an,#A213440 Nichts anders stürzet dich in Höllenschlund hinein#A14189 Nichts auf der Erde kann feiner, ätherischer, lieblicher duften,#A381819 Nichts auf Erden nenn ich mein#A111869 Nichts behält wer allzuviel#A6736 Nichts besser ist auff Erden#A12307 Nichts besser meinem Sinn gefällt,#A200284 Nichts bessers ist auf dieser Erd#A253945 Nichts Bessres kann der Mensch hienieden thun, als treten#A463122 Nichts Böses tun, ist gut;#A89138 Nichts bringt dich über dich als die Vernichtigkeit;#A13350 Nichts dauret ohn Genuß, Gott muß sich selbst genießen,#A14026 Nichts dem Heiland abzuschlagen,#A537098 Nichts dünkt mich hoch zu sein: ich bin das höchste Ding,#A13110 Nichts edlers ist nach Gott als meine Seel allein,#A13562 Nichts eignes nihm mit dir, wilt du in Himmel kommen,#A93113 Nichts Falsches kann sich so verstecken,#A537012 Nichts, gar nichts auff dieser erden#A32524 Nichts geht über den Fleiß der Biene;#A98857 Nichts haben, als nur Gott in allen,#A536863 Nichts hätt' ich Aermste vor dieser erlauchten Versammlung zu sagen,#A381741 Nichts hilfft es, ob du gleich der Taub' in Unschuld gleichst,#A572993 Nichts in noch ausser ihr trennt sie die Seel entzwey,#A92912 Nichts ist als ich und du; und wenn wir zwei nicht sein,#A13388 Nichts ist auf Erden so schlecht,#A407335 Nichts ist, das dich bewegt, du selber bist das Rad,#A12943 Nichts ist, das Gott nicht kann. Hör, Spötter, auf zu lachen,#A13986 Nichts ist, das Gott so sehr als eine Jungfrau liebt,#A13523 Nichts ist dem Menschen so schwer zu tragen,#A407192 Nichts ist dem Nichts so gleich als Einsamkeit und Stille:#A13458 Nichts ist der beste Trost; entzeucht Gott seinen Schein,#A13216 Nichts ist der Menschheit so wichtig, als ihre Bestimmung zu kennen;#A475369 Nichts ist doch freundlicher#A601223 Nichts ist dumpfer Gemüther,#A98579 Nichts ist dumpfer Gemüther#A98578 Nichts ist ermüdender als gut zu Mittag essen.#A98096 Nichts ist geehrt wie Gott im Himmel und auf Erden;#A14357 Nichts ist mir groß als Gott; ein göttliches Gemüte#A14541 Nichts ist mir von dir geblieben#A469363 Nichts ist so elend als ein Mann,#A90021 Nichts ist so ganz mir verhaßt, wie verstimmt hochmütige Trägheit;#A155492 Nichts ist so schön als sich abscheiden#A537139 Nichts ist vollkommen hier auf dieser Welt.#A243826 Nichts ist, wird, noch besteht: der Drey Eck schleust es zu,#A93219 Nichts kan die Seele Gott, noch Gott der Seelen rauben:#A92991 Nichts kann auf Erden#A24646 Nichts kann er leiden, was groß ist und mächtig; drum, herrliche Donau,#A475268 Nichts kann gewisser zum Untergang, zur Verwesung bestimmt sein#A527078 Nichts kann in dieser Welt in Nichts verschwinden,#A21330 Nichts kommt in des Lebens Reiche#A426603 Nichts! Man siehet bei uns nur Pfarrer, Kommerzienräte,#A475479 Nichts mehr davon, ich bitt euch. Zu essen gebt ihm, zu wohnen,#A474673 Nichts mehr von diesem tragischen Spuk. Kaum einmal im Jahre#A475473 Nichts nach Heyraht fragen#A93766 Nichts Nichts Nichts#A529882 Nichts pflegt der Rachbegier an Thorheit gleich zu sein.#A227037 Nichts rührt die Seele an so göttlich schön,#A79663 Nichts Schändlichs, nichts Gerings steigt in ein groß Gemüte;#A14438 Nichts schleust dich aus, nichts setzt dich in der Weisheit Schoos:#A92940 Nichts schmeckt so schön, als das gestohlne Brod.#A227301 Nichts schöneres kann mich erfreuen,#A24600 Nichts soll dich ängstigen,#A229621 Nichts soll werden das Etwas, daß Nichts sich zu Etwas gestalte?#A475199 Nichts Stärkers ist als Gott; doch kann er nicht verwehren,#A14049 Nichts steht auf dieser Erde fest,#A199499 Nichts stirbt, nichts wird gebohrn, der Tod stellt alles an,#A92799 Nichts Süßers ist als Gott, ein Menschenkind, zu sehn,#A14303 Nichts Unbeständigers im Wohlsein und im Schmerz#A13888 Nichts Unreins kommt zu Gott; bist du nicht funkelrein#A14587 Nichts unterbreche hier die stille heil'ge Nacht#A92316 Nichts vermag uns mehr zu quälen,#A599404 Nichts von dem, was der Franke des Guten verhiess, und des Edlen,#A321476 Nichts/ was des Himmels Zorn auff unsre Schultern legt/#A6295 Nichts was nur echt historisch ist,#A199623 Nichts weiß ich von dem Vaterhaus,#A426393 Nichts weset ohne Stimm: Gott höret überall,#A13170 Nichts will bei uns mehr gehen,#A265269 Nichts will Gott lieber in dir schauen#A537221 Nichts wird dem Herzen so leicht,#A260342 Nichts wird, nichts ist, nichts bleibt im Himmel und auf Erden,#A92834 Nichts wird, was zuvor ist; wirst du nicht vor zu nicht,#A14457 Nichts wirkt bestimmender als das Unbestimmte.#A100867 Nichts wollen und nichts tun,#A535647 Nichts wollt' ich mehr verlangen, nichts mehr flehen,#A502801 Nichts zwecklos in der weiten Welt,#A199402 Nichts zwingt den ausser sich, der über alles ist,#A92706 Nicks geiht äwer vörnem Wesen!#A447175 Nicolai entdeckt die Quellen der Donau! Welch Wunder!#A475267 Nicolai reiset noch immer, noch lang wird er reisen,#A475260 Niderländer ides schlags/ Mengel muß so viler Glauben/#A330013 Nie, arme kleine Knospe, wird#A21431 Nie auf dem schmalen Wege#A462161 Nie darf er wissen, was wir hier gesprochen,#A27211 Nie erscholl ein Ruhm gerechter#A253533 Nie fand, so oft auch scherzend ward gefragt,#A105191 Nie führe dich ein Gott in seinem Grimm#A199669 Nie fürchte vor der Heimat dich,#A99922 Nie grösser lieb mir zu handen kam#A1440 Nie hab' ich ein dummeres Stück gelesen.#A123553 Nie, Hafis, du lieblicher Papagei#A98723 Nie hat die Eitelkeit mein Herz betrogen,#A541673 Nie hat die Lust als Ariadnefaden#A464662 Nie hat ein spätres Bild dein Bild vernichtet,#A431005 Nie in schönerem Stübchen#A462652 Nie ist die Göttin geworden, von Anfang ist sie, vollkommen#A560077 Nie kampflos wird dir ganz#A59934 Nie löscht, als wär sie gegossen in Bronze,#A244087 Nie, nie hat ein Sklavenjoch meinen starken Hals gebogen,#A407383 Nie noch war ein Januar#A462065 Nie sangen die Vögel so lüstern.#A99117 Nie schlägt der Blitz in ein Haus, in welchem einer wohnt#A54753 Nie schöpfte tief das Frohe der lachichte,#A321306 Nie sehnt ein willkürübender Herrscher sich#A431091 Nie sei mir freude an den kalten ehren:#A156961 Nie, seit der wunderbaren heil'gen Stunde,#A509159 Nie so stark war diese Stimme,#A273736 Nie soll es doch ihnen gelingen,#A265462 Nie soll mich die Wahl gereuen,#A473743 Nie sollst du mich verliebter Schwachheit zeihen!#A143377 Nie stille steht die Zeit, der Augenblick entschwebt,#A463221 Nie verbinde dich Einem, der das als Mittel behandelt,#A239755 Nie vergeß' ich jener schönen Stunde,#A506520 Nie verläßt uns der Irrtum, doch zieht ein höher Bedürfnis#A474983 Nie von Zeichendeutelein#A461948 Nie wallte sie zur Schule;#A98665 Nie war die eine Liebesnacht#A99355 Nie war gegen das Ausland#A255809 Nie ward ich, dir zu lauschen, müde,#A469362 Nie, wenn noch so alt ich werde,#A357816 Nie wieder wird's Menschen geben,#A453605 Nie will auf dem Theater ihr Spiel jemand gefallen,#A163093 Nie will ich dem zu schaden suchen,#A155620 Nie wird, wer unrecht dir getan,#A199814 Nie wollt ihr des Herrn vergessen,#A265236 Nie wurden noch die Silben mehr gemessen,#A258405 Nieder, nieder, stolzes Herz!#A526636 Nieder trägt der warme Föhn#A389295 Nieder zieht der Abendwind,#A23749 Niedergangen ist die Sonne,#A168186 Niedergesunken indeß war hinter des Bernsteineylands#A326403 Niederlassen einer Nachteule am Fenster;#A492793 Niederträchtige Verräter#A253708 Niedrig ist der Rausch des Schnapsoës#A115194 Niedrig schleicht blaß hin die entnervte Sonne,#A85857 Niemals anders sah ich dich erwachen#A461907 Niemals besänftigte der Redner Cicero#A346955 Niemals etwas, immer über,#A200433 Niemals Etwas, über etwas#A200283 Niemals - hast du gesagt - werd' ich von Bismarck lassen!#A95593 Niemals ich je in einen andern Himmel mag#A99479 Niemals ist es zu empfehlen,#A401733 Niemals niemals wirst du gleich Ihm ...#A156886 Niemals sah ich die Nacht beglänzter,#A100705 Niemals sah ich die Nacht beglänzter!#A101121 Niemals soll die Liebe seyn /#A522012 Niemals veraltet dein Reiz,#A542167 Niemals ward ein edler Bote#A288886 Niemals Wein zu trinken, als aus krystall'nem Pocale,#A239900 Niemals werd' ich das vergessen,#A154686 Niemals werd' ich dich vergessen,#A154952 Niemand beleidigend bracht ich mein leben zu,#A565942 Niemand darff auß Engelland was von Reichthum mitte nehmen;#A360663 Niemand hat noch iemals sein eignes Fleisch kunt hassen;#A359391 Niemand hat seinen Stand so hoch und groß gemacht#A13690 Niemand hat was umsonst; wie bildst du dir dann ein,#A14477 Niemand hebt zu spät diß an#A6576 Niemand hört dir gläubig zu,#A59933 Niemand ist zu jeder Frist#A12641 Niemand kan zweyen Herren dienen; hierzu weiß Nigricanus Rath,#A361182 Niemand kann verlernen Harrens Schmerzen#A342729 Niemand kann zwei Herren dienen,#A69454 Niemand, mein Freund, hasset dich;#A358596 Niemand redt weniger als Gott ohn Zeit und Ort;#A13849 Niemand scherzt an diesem Ort:#A522303 Niemand schwatze mir vom Lieben und von Hochzeitmachen - - vor,#A595524 Niemand sey dir erkiest,#A359097 Niemand soll frei sein!#A200554 Niemand soll mich bestechen! - Ich glaub es, die häßlichen Weiber#A475654 Niemand soll mich weinen sehn#A462112 Niemand thut, was er sol, ein ieder, was er wil;#A359007 Niemand um ein todtes Weib fährt zur Höll in unsren Jahren;#A359460 Niemand versteht zur rechten Zeit!#A168064 Niemand wag es, der verneine,#A358860 Niemand weiss, dass ich gestorben bin.#A313975 Niemand weiß wie schwer mirs fällt/#A273193 Niemand wird sagen: Ich bin ein Sophist!#A252576 Niemand wird was bey Euch von Christen Liebe missen;#A361591 Niemand wollte sie frein, ihn niemand lesen; so sei denn#A475552 Niemanden kann ich sehn, auch mich sieht niemand an: #A345043 Niemanden wird außerhalb des Familienkreises#A55862 Niemands-Freund die schwartze Nacht#A6661 Nierenkrank; nervös; herzleidend;#A52559 Niest man am Morgen, so wird man im Lauf des Tages ein Geschenk#A330694 Nieten? Nieten? Nichts als kahle Nieten? -#A81599 Nieten sind in jedem Lostopf#A285938 Nigrana wüntscht ihr offt ein schönes Angesicht;#A361324 Nihm alles hin, was du der Seelen zugelegt,#A92960 Nihm alles weg, was wir der Seelen unterlegen.#A92980 Nihm deine Seel in acht, sie sey auch, wo sie sey,#A92971 Nihm deiner fleissig wahr, der kan nur seelig werden,#A92709 Nihm deiner wahr, Gott hat mehr Lust dich zu beschencken,#A92855 Nihm die Rose von den Dörnern,#A92629 Nihm es von Gott, dann so was böses in Beschwerden:#A93123 Nihm Gott und dann in Ihm den Umbschweiff dieser Welt,#A92993 Nihm hin die Deck, auch nicht, Gott ist dir nah und weit,#A93119 Nihm von der Seelen hin, was nicht ihr eigen ist,#A92868 Nijorsabend möt'n de Käuh Bookweitenstroh#A42628 Nijorsabend mütt dat Gasselgeschirr unnert Dak#A42602 Nijorsnacht möt de Gande (Gänserich) nich bi#A42625 Nikandern glückte jüngst ein trefflich Epigramm,#A344871 Nikelöschen, Nikelöschen,#A80013 Nikias, trefflicher Mann, du Arzt des Leibs und der Seele!#A166700 Nikos Kreisel, mit dem sie den Mann fern über das Meer zieht#A399348 Nim dieses Brieflein an, Freund einer meiner besten,#A122792 Nim/ Edles Paar/ nim hin die Flammen meiner Jugend/ #A596068 Nim Gold einmahl/ und leg es in das Bette/#A515761 Nim weg die Eitelkeit von allen unsren Wercken,#A360913 Nimfe, gieb mir selbst den Mund,#A93587 Nimm allen Schmerz zusammen,#A426480 Nimm alles, was ich habe, mit!#A394783 Nimm auch von deinem haupt den kranz · Menechtenus!#A157056 Nimm auf die abgefallne Frucht,#A27802 Nimm das freundliche Buch das so leise von Frölich verlegt ist,#A481382 Nimm dem Prometheus die Fackel, o Muse, belebe die Menschen,#A475051 Nimm den Becher zur Hand, den freudigen,#A481053 Nimm den Schläger in die Linke#A441250 Nimm der Heerde den Hirten mit seiner lockenden Flöte,#A252669 Nimm Deutschland diese wen'gen Blätter#A426014 Nimm dich in acht#A526346 Nimm dich in acht: du kannst nicht schlafen,#A121606 Nimm dich, O meine Seel', in acht,#A94514 Nimm die Fahne! - gib! - und weiter -#A397143 Nimm die Lieder, seelentflossen,#A426136 Nimm dies von mir als vademecum#A200367 Nimm diese kleine, zarte Blume,#A506961 Nimm diese Lieder, Lobgesang und Klagen,#A305185 Nimm diese Lieder, Lobgesang und Klagen,#A305028 Nimm dieses Bild, mit ihm die alte Treue,#A566132 Nimm dieß Gedicht, gewebt aus Lieb' und Leiden,#A479658 Nimm dir ein Exempel an den Rosen!#A98720 Nimm ein Ei, gieße das Weiße davon ab und laß#A41577 Nimm ein neues irdenes Häflein, darin ungefähr anderthalb Quart#A331747 Nimm einen jeden, wie er ist ...#A121786 Nimm erst, Kummer, Gestalt! Nur das Formlose martert und ängstet,#A199385 Nimm für dein † im Brief, den dir zu Lieb'#A69646 Nimm, Gärtner, diesen Feigenbaum#A474092 Nimm, großer Aaron, von deines Knechtes Händen#A214539 Nimm Heldenmüht'ger Printz den Degen freudig an/#A283690 Nimm, Herr! mit der gewohnten Huld#A230116 Nimm, Herr, von meiner Brust die Klammer,#A469374 Nimm hin den Dank, wie du mein Herz erfrischet!#A503699 Nimm hin den Faden durch das Labyrinth,#A69442 Nimm hin der Sonnen Licht; Jehova ist die Sonne,#A13019 Nimm hin dies Bild, das auch in weite Ferne#A6828 Nimm hin dieß höchsterfreute Blatt,#A182692 Nimm hin dieß kleine Blatt, galante Cölestine!#A183121 Nimm hin, erblaßter Graf! der treuen Wehmuth Zeichen,#A183112 Nimm hinweg die goldne Schale,#A94978 Nimm Hochgebohrner Brühl!#A416798 Nimm Hochgebohrner Brühl!#A416787 Nimm ihn freundlich auf den Gruß,#A426199 Nimm in der Kreatur nicht Lust, nicht Trost, noch Leben,#A535746 Nimm ledigs Chor den friedens-gruß#A601842 Nimm, Lorchen, diese Wurst, und scheint sie dir zu klein,#A213541 Nimm meinen Kuß im Geist an deinem Rheine#A505000 Nimm mich fest in deine Arme,#A407686 Nimm mich mit, geliebter Damon,#A161903 Nimm mich mit, wohin dein Fuß#A426196 Nimm mich, nimm mich, Göttin, sanfte Freude,#A252840 Nimm mich, nimm mich, Muse froher Tugend,#A253244 Nimm mich verirrten Jäger,#A85938 Nimm mich weg, Gott, für dem Jammer#A94382 Nimm mir Alles, falsches Glück,#A502759 Nimm nicht als Himmel an die Wolkenschichte,#A258422 Nimm nicht vor eigen an/ was vom Gelücke kümmt/#A6494 Nimm nichts zu thun in deinen Sinn,#A94919 Nimm, O Churfürst, Dir die Zeit,#A94217 Nimm, o Freundin, dieser Perlen,#A252389 Nimm, trink, so viel du willst und kannst, es steht dir frei;#A13227 Nimm und verschmähe Du nicht der Gaben kleinste; gen Himmel#A522832 Nimm wahr der Zeit; sie eilet sich,#A90016 Nimm, was der Herr dir gibt, er gibt das Groß im Kleinen,#A13734 Nimm wie ein Chamäleon alle Farben,#A200050 Nimm zurück hier Deine Pfeile!#A252561 Nimmer belohnt ihn des Baumes Frucht, den er mühsam erziehet,#A474969 Nimmer, das glaubt mir,#A474712 Nimmer den Sommer verweil' in Athen. Glutvollen Sirocco#A154047 Nimmer, dünkt mir, vergönnt es der Gott von Zankle zu scheiden.#A560371 Nimmer glaub ich, junge Schöne,#A243491 Nimmer in tausend Köpfen, der Genius wohnt nur in Einem,#A239893 Nimmer löschen, nimmer stillen#A104428 Nimmer, nimmer darf ich dir gestehen#A381519 Nimmer, nimmer werd ich dein vergeßen,#A278798 nimmer vergaß er dich,#A258794 Nimmer verrathen die Götter den Liebling, ob er den Lorbeer#A114950 Nimmer werde mir ein Glück gegeben,#A426424 Nimmer werden uns#A347978 Nimmer wird das Leid geendet,#A480950 Nimmer wird die deutsche Nation vergehn#A481111 Nimmer wirst du Unsterbliches schaffen,#A154998 Nimmer zum Kunstwerk wirst du's bringen, aber zur Einsicht#A239834 Nimms nicht übel, daß nun auch deiner gedacht wird! Verlangst du#A475216 Nimms nicht übel, mein Heros. Das ist ein verschiedener Kasus,#A475485 Nimmst du die Menschen für schlecht, du kannst dich verrechne o Weltmann;#A475518 Nimmt die Windsbraut Jemand den Hut, soll man#A54736 Nimmt er gleich nicht, was er wil, ist ein gütig abeweisen#A359836 Nimmt man beim Weizensäen drei Weizenkörner#A42028 Nimmt man das Nest eines Grünspechtes oder Huppen, wenn die Jungen#A494414 Nimmt man den Pferden und Ochsen#A265495 Nimmt man von den Weiden und dem Laubwerk#A54761 Nimmt man zu eben derselben Zeit zwölf Mäßchen#A55606 Nimphe/ schafft den Spiegel ab/ welcher euch forthin verkennt/#A6710 Nimphe/ von der zarten Hand#A5640 Nimphen/ eure kluge Brust#A6711 Nims wieder hin, Du hattest es gegeben,#A600414 Nina, laß den Schlummer fahren!#A389636 Nino ist todt. Heut in der Frühe fand#A260637 Ninon heisst sie. Ihre Mutter#A279031 Nirgend sitzen tote Gäste.#A82206 Nirgends hin als auf den Mund:#A122652 Nis Hinrichsen von Heistrupgaard,#A356666 Nisa nam ihr einen Mann. Nein, man sagt, sie melde,#A361648 Nisus buhlte starck um Nisam; dieses gab ihr viel Beschwerden,#A362015 Nisus buhlte stark um Nisa: Dieses gab ihr viel Beschwerden#A347196 Nit straff mich Herr, in eyfermut#A508327 Nivula brennt ihrer viel;#A359361 Nivula ist wie ein Schnee,#A359143 Nix est, sol Christus radiorum ardore liquescit,#A3075 Noch ahnt man kaum der Sonne Licht,#A552032 Noch als ein junges Bürschlein zog#A209704 Noch andere Vögel helfen dem Menschen durch Wasserzutragen, wie#A493357 Noch Andre erzählen: die drei Hünensteine seien vom Regensteine#A434974 Noch auf dein Wohl ein fröhlich Glas zu leeren,#A304102 Noch bin ich jung an Jahren,#A104540 Noch bin ich jung und hoffe Kranz und Blüten,#A118166 Noch bin ich nicht allein, wenn auch mein Herz#A559964 Noch bis auf den heutigen Tag betrachten die Vogelsteller oder#A435865 Noch bis in die letzten Züge#A462024 Noch blitzt die Sonne kaum ins Tal,#A123671 Noch blühen uns zu Kränzen#A394744 Noch blüht mein jugendlich Leben#A326444 Noch breitet ihre dunklen Schwingen#A407764 Noch denk' ich des Tags, da du sonnengebräunt#A155413 Noch dennoch bleib' ich ihr, muß ich sie gleich verlassen,#A122905 Noch dennoch mußt du drum nicht ganz#A158400 Noch dennoch will ich lieben dich,#A536581 Noch, die Zweige überdeckend,#A469937 Noch diese hüllen wirf! noch diese ketten#A157557 Noch drohen große Vögel allenthalben,#A451398 Noch drücket ein versteinernd Eis#A73551 Noch eh' der Hügel grünt auf deinem Grab,#A260227 Noch ehe die Zukunft euch richtet,#A279274 Noch ehe er kam,#A585953 Noch ein Abenteuer,#A85971 Noch ein kurzes Lied, noch ein kräftig Lied,#A251295 Noch ein Lied dem deutschen Bürger,#A258347 Noch ein Phantom stieg ein. Das las uns eine Gedächtnis-#A475584 Noch ein wenig im Elende,#A536044 Noch eine Nachtigall, so spät?#A342750 Noch eine Ros' am kahlen Strauch#A260645 Noch einen Fluch schlepp' ich herbei:#A258390 Noch einen mir, der Kraft mir leihe!#A469359 Noch einen muß sein Fuß zertreten;#A104780 Noch einen Strahl, eh' in dem Wogenbette#A102300 Noch eines fehlt mir nur, so hab ich * * Jahr,#A572497 Noch einmal ahn ich hinterm vorhang - nachtgewirkte nebelfahne -#A156959 Noch einmal blickt mein mattes Auge#A300380 Noch einmal, eh' am Himmelsrande#A407631 Noch einmal, eh' die große Nacht#A104592 Noch einmal ein flüchtiger Wandergesell -#A389382 Noch einmal fällt in meinen Schoß#A523301 Noch einmal hob er seinen Blick, dann sagt er dumpf: Die Spiegelung#A133061 Noch einmal, Liebe, komm in meine Arme;#A559813 Noch einmal möcht' ich, eh' in die Schattenwelt#A381657 Noch einmal muß ich vor Dir stehn,#A495627 Noch einmal rechts und links den Blick geschwind,#A356726 Noch einmal sattelt mir den Hippogryphen, ihr Musen,#A577719 Noch Einmal so! Im Nebel durch den Sturm,#A100803 Noch einmal spielt die Orgel mir,#A552282 Noch einmal sprangen auf die Kerkerpforten,#A420384 Noch einmal steigt#A104494 Noch einmal tön, o Harfe,#A469268 Noch einmal wagst du, vielbeweinter Schatten,#A167756 Noch einmal wagst du, vielbeweinter Schatten,#A167167 Noch einmal zurück, o ihr Zeiten#A506523 Noch erging sie's leicht im Anbeginne,#A451724 Noch faßt mein Herz nicht seine eigne Wunde.#A541824 Noch flieht der Blick des jungen Tags#A397226 Noch flimmerte mit blassem Schein#A428507 Noch frech wagen,#A358952 Noch frech wagen#A347900 Noch freundlichzögernd scheidet vom Auge dir#A277307 Noch fühl' ich der theuren Schwester brennende Thräne,#A542188 Noch geb ich nicht den Sieg verloren.#A401711 Noch gedenk' ich jenes Morgens,#A559991 Noch gegen das Ende des Mahles kommt die Köchin, ein großes Tuch#A492275 Noch gestern klang ein Wort von Mund zu Mund -#A335081 Noch gestern/ wenn ich es bedäncke/#A279625 Noch glänzt dein Aug', das wunderbare,#A464625 Noch hab' ich den tag erlebet!#A210785 Noch hallt nur aus der Ferne#A85855 Noch halt ich mein Urteil zurück, das ist das bequemste;#A475649 Noch halt mit beiden Händen ich#A118339 Noch hängen um des toten Tages Bahre#A469369 Noch hat der Mond sein silbernes Szepter nicht#A52465 Noch hatte der Rabbiner nicht begonnen#A86334 Noch Hauptgut, noch die Zinsen darff ietzt ein Schuldner gelten;#A359945 Noch heute freut's mich, o Runglstein,#A472775 Noch heute wird die Stunde kommen,#A162867 Noch höher, Harfe; Siegerharfe,#A328312 Noch hör' ich Deiner Töne Melodieen,#A506944 Noch im Herbst, wie wart ihr schön,#A357556 Noch im wollustvollen Mai des Lebens,#A430799 Noch immer, / #A279528 Noch immer baumelt der alte Zopf,#A279383 Noch immer dreht sich unter mir die Erde,#A163020 Noch immer, Frühling, bist du nicht#A342642 Noch immer huldigst du bei deinen Akten#A469426 Noch immer, ihr Freunde, florirt der Leim,#A279283 Noch immer schauen in den Silberplatten#A451406 Noch immer segn' ich euch, ihr schwermutsvollen Stunden!#A92343 Noch immer sprichts in mir: Es kann nicht sein,#A52109 Noch immer währt die Aventiurenplage -#A279322 Noch in der Abenddämmerung leuchten Akazienblüten hell,#A99496 Noch in meines Lebens Lenze#A474901 Noch irr' ich einsam, ohne Gefährtin noch#A394798 Noch ist das Rathaus erst halb fertig,#A375094 Noch ist dein Antlitz hell und mild#A464725 Noch ist die Freiheit nicht verloren,#A436665 Noch ist die Welt nicht ganz verteilt!#A95566 Noch ist die Zeit der blauen Bäume,#A99384 Noch ist die Zeit des Jahrs zu sehn, und die Gefilde#A277608 Noch ist es Tag, da rühre sich der Mann,#A168043 Noch ist Freude, noch ist Leben#A265337 Noch ist Herbst nicht ganz entflohn#A127211 Noch ist kein Blatt am Baum,#A99381 Noch ist kein Fürst so hochgefürstet,#A552087 Noch ist Leben nicht dahin#A268438 Noch jetzt hört man häufig die Bekräftigung#A42370 Noch kann ich eines Ausdruckes nicht verschweigen, der unzweifelhaft#A492961 Noch kehrt in mich der süße Frühling wieder,#A277138 Noch klagte sie um den, der früh von uns gegangen:#A304162 Noch kommt mit der Unsterblichkeit gepaart#A468505 Noch komt sie nicht die Sonne, Gottes gesendete,#A321366 Noch krank? Du thust ja gar als wolltest du erblassen?#A163196 Noch Kreatur, noch Gott kann dich in Unruh bringen;#A13235 Noch kurze Zeit darf ich dich meine nennen,#A304347 Noch lag die halbe Welt im frühen Schlaf verborgen,#A594578 Noch lag, ein Wetterbrodem, schwer#A105321 Noch lag, umhüllt vom braunen Schleier#A577585 Noch lebe ich unsichtbar.#A98972 Noch lebst du, schöner Gott des Lichts! Ob auch#A469892 Noch liegst du, aber laß mich dein Schicksal nicht beklagen,#A311588 Noch liegt ein leiser Hauch von Schnee#A95396 Noch lüttjer as 'n Mus,#A528996 Noch lüttker as 'n Floh,#A529032 Noch Märzschnee auf Birken.#A99193 Noch mehr! rief Xavier, wenn Gott ihm Leiden schickte;#A536028 Noch mehr zu trinken solch sauren Wein#A126815 Noch meinen Schmerz durch Dichterkunst zu zeigen#A304362 Noch newlich rühmbte man, der Tylli sey beschryen#A162471 Noch nicht gerastet in Erinnerungen!#A251024 Noch nie erscholl ein Name der Mächtigen#A523218 Noch nie erscholl ein Name der Mächtigen#A257323 Noch nie hat mir der Herbst so weh getan,#A314075 Noch niemals hab ich mich geduckt,#A279303 Noch raget Stromberg aus den finstern Fichten#A114830 Noch ragt der Bau, doch auf den breiten Treppen#A131859 Noch rauschen deine Eichenforste#A469966 Noch ruhn die Höhn vom Duft umwoben,#A155219 Noch ruht auf mir meiner Sünden Zicht,#A104549 Noch ruht die Macht in Deinen lieben Händen,#A104442 Noch schauen wir im dunklen Wort;#A136876 Noch scheint für Nutzen, Lust und Tand#A304028 Noch schließt die aufgegebene Kartause#A451607 Noch schlinget dich die süße Ruh#A278642 Noch schlummr' ich, und der Morgen graut!#A253190 Noch schöner als der Mond (er gieng in vollem Schein#A93362 Noch schweift der kräft'ge Geist auf fernen Bahnen,#A154059 Noch schwellt kein Grün der Buchen Kronen,#A472813 Noch seh' ich deine schwermutsvollen Augen,#A356526 Noch seh' ich sie im Tanze leicht sich drehen,#A163028 Noch seh ich sie, umringt von ihren Frauen,#A474778 Noch sind die Hähne alle stumm,#A469953 Noch sind voll grünem Laube die Platanen.#A313946 Noch sind wir Römer, noch leben wir frei nach Sitte der Väter,#A560215 Noch sind wir ungetrennt, ob du mir auch entrannst,#A426382 Noch singt den Widerhallen#A552234 Noch sitzt der Kater auf dem Dache,#A375042 Noch sprosst der Bart mir nicht ums Kinn,#A278946 Noch sprüht des längsten Tages warme Quelle#A357685 Noch spür ich ihren Atem auf den Wangen:#A273764 Noch steh' ich da, verwirrt, betäubt und bange,#A445751 Noch steht in Glanz der Morgenstern,#A95426 Noch stellt der Wald sich taub und todt,#A279165 Noch sterbend wollte sich ein Steuerrath bekehren,#A303926 Noch strömte von den Thermopylen#A505163 Noch stürmt der Beifall, des Entzückens Flug,#A199590 Noch tagt es nicht, noch strahlt das Licht#A357649 Noch trag' ich's ja ...#A514465 Noch träumt' ich von den Alpenwanderungen,#A469845 Noch trunkne Thraker stürzen aus dem Zelt,#A259713 Noch umflattern mich die frohen#A559868 Noch unbekannt und ungepriesen#A156446 Noch unverrückt, o schöne Lampe, schmückest du,#A397951 Noch vier und zwanzig Stunden!#A326559 Noch vor 30 Jahren, wenn die Mannspersonen in hiesiger Gegend im#A333348 Noch vor etwa 20 Jahren hoben die Bursche, wenn#A56647 Noch vor, noch hinter ihm hat was der Weis' erkiest:#A93021 Noch wahrer als der Blick des Auges kündet#A95568 Noch wandert er; doch hinter ihm#A523512 Noch war die Jugend mein, die schöne, ganze,#A523394 Noch war zu Toledo in hohem Flor#A86035 Noch warst du klein und ungereift,#A98839 Noch weil' ich in der Frühlingslaube,#A473673 Noch weilt der Eine ausser lands#A157842 Noch werden aus dem Ammerlande einige Bräuche mitgeteilt, die aber#A528881 Noch wohnet Unschuld, die von der Marn' entfloh,#A278748 Noch wust ich nichts von mir, ich lag dahin; doch endlich#A438772 Noch zermalmt der Schrecken unsre Glieder -#A474498 Noch zu Nicolaus Marschalcks Zeit (1520) war es#A41541 Noch zwingt mich treue über dir zu wachen#A157170 Nochmals den großen Wassern meinen Gruß,#A104991 - nondum munia comparis#A347077 Nondum subacta ferre jugum valet#A347336 Nonne justuM, et praesiDere eum, qui Caeteris praestat?#A199302 Nonnen-Eiland in dem Flusse,#A473731 Nord und West und Süd zersplittern,#A167927 Norden, Süden, Wein und Bier,#A265209 Nordische Sommernacht leuchtet im Schnee,#A357777 Nördlich von Barßel liegt an der Ems ein großer Kolk, genannt Kreuzkolk#A529410 Nördlich von Hollen, am linken Ufer der Sater-Ems, liegt der Pellebeirg#A529448 Nördlich von Sudershausen erhebt sich ein Berg - der Hamkenstein#A470394 Nordöstlich von dieser Hoya, zwischen Kastl und Sulzbach, ist ein#A493808 Nordöstlich von Varnhorn, etwa 1/4 Stunde vom Orte entfernt, ist#A529294 Nordoststurm tobt ums Haus.#A121635 Nordostwind hatten wir, die See ging hoch;#A154877 Nordostwind pfeift im Moore,#A374619 Nordstern der verliebten Herzen,#A12541 Nörgeln ist das Allerschlimmste,#A82412 Nörgelt mir nicht#A397405 Normannenherzog Wilhelm sprach einmal:#A552430 Nos in templa tuam Romana accepimus Isim -#A89727 Noster Aristoteles, Logicis quicunque fuerunt#A257817 Nostrates in Megapoli rustici pacis tempore solebant#A42256 Not, Angst, und Schmerzen ungestüm,#A69473 Nöt dich! nöt dich!#A199874 Not working with the Eye without the Ear#A355699 Noth, angst vnd schmertzen vngestumb,#A508345 Noth ist unser sechster Sinn; hat im Augenblick erfunden,#A361132 Nothfeuer. In Meklenburg erschien unter#A41941 Nothus ist mit Rath gezeugt, ist gezeugt nicht ohngefehr:#A360580 Novalis, deinen heilgen Seherblikken#A213189 Novemberabend kühlt und feuchtet.#A587480 Novembernebel füllen#A464760 Novemberwind! Novemberwind! Der Himmel so grau und die Wälder entlaubt,#A21140 Novula hat gar nicht gerne, was auch andre Weiber haben,#A359706 Nu bitten wyr den heyligen geyst#A376527 Nu fal du reiff, du kalter schnee,#A1098 Nu frewt euch lieben Christen gmeyn#A376497 Nu hat sich auf einmal, zu meiner höchsten not,#A565944 Nu heww se richtig Fräden makt,#A72901 Nu hört ihr lieben Leute,#A208704 Nu is se selig, sprach Herr Meier,#A537575 Nu ist auch dem Geenig von Sachsen#A537482 Nu kam un kik Se, Wäschen,#A72724 Nu kom der heyden Heyland,#A376506 Nu lat mi los, nu lat mi gahn!#A72763 Nu mak mi nich dart Hart so buck!#A208863 Nu, Meister, schruw He to dat Sark!#A72864 Nu, nu,#A198892 Nu schint de Sünn so warm un hell#A72733 Nu seh den lütten Broesel,#A208627 Nu sett't juch dal un hürt nipp to,#A72929 Nu treck wi, nu treck wi#A72835 Nû wachet! uns gêt zuo der tac,#A265598 Nu wahr di Bur, de Garr de kumt, vun Möldorp jagt se her,#A208746 Nu will ik slapen gaan#A404550 Nüchtern wurde man und schlecht,#A315000 Nullus ist ein Zwerg von Leibe, noch dazu ein Narr von Sinnen;#A361979 Numa Pompil, noch wölbt sich die heilige Grotte der Nymphe,#A560205 Nummer 1 trägt eine Radfahrermütze.#A314013 Nun aber hebt zu singen an#A51795 Nun aber soll erschallen#A123842 Nun aber will ich sehn, ob man mit Armen#A462593 Nun aber will ich ziehen#A374839 Nun ade mein allerherzliebster Schaz,#A25255 Nun, adeliger Schuft, Verbrecher,#A161394 Nun Alle herbei und hört mich an,#A265961 Nun arbeitet der Tag am Maiengrün,#A99419 Nun auch etwas von neugierigen Männern. Während der Christmetten#A492512 Nun auch vom Friedenstempel, was ist Ihr Urtheil von diesem?#A560170 Nun auf dem Meer die Regenschauer lasten,#A209444 Nun auf tagelangen Regen#A154964 Nun auf winterlicher Flur#A260636 Nun aus der Urwelt trüben Dämmerungen,#A469884 Nun aus Ost und West der Sturm#A155142 Nun bebt in banger Fülle meine Welt,#A397372 Nun beschließe deinen Krieg,#A162305 Nun Biene, sprach die träge Henne#A156236 Nun bin ich gefangen, usw#A255512 Nun bin ich heim. O selig Ende#A154312 Nun bin ich kummerfrey!#A182997 Nun bin ich recht ein kind des glüks#A601551 Nun bin ich untreu worden#A305047 Nun bin ich untreu worden#A304550 Nun bin ich wieder frey,#A568881 Nun bist du mein.#A571930 Nun bist Du mein! Denn wunderbar ist Liebe,#A97230 Nun bist du, Seele, wieder deinem Traum#A514535 Nun bitten wir den heiligen Geist#A474075 Nun bleibt ein weg nur: es ist hohe zeit ..#A157632 Nun bleichen die Sterne im Dämmergrau,#A407487 Nun blühen wieder goldig schwer die Weiden#A468485 Nun blüht auf deinem Antlitz wieder Leben!#A100238 Nun blüht das Korn, nun blüht der Wein,#A420430 Nun brause mich, Wind, nach Hause geschwind,#A260149 Nun braust's in den Lüften, nun donnert der See,#A260671 Nun braust vom Felsen#A407480 Nun braut es herbstlich auf den Auen,#A155389 Nun bringt mit Schall das volle Faß#A155466 Nun, Bruder, las mich auch in Fried und Freundschaft fort.#A214512 Nun bün ich fast schon siebtzig Jahr/#A279795 Nun, Chloe, wirst du dich wohl scheun. #A347805 Nun, da die Frühlingsblumen wieder blühen,#A82197 Nun, da diese alten Herrn#A305467 Nun, da diese alten Herrn#A304542 Nun da ich dich verloren,#A405146 Nun, da Schnee und Eis zerflossen#A469156 Nun dämmert langsam sich der Tag zu Nacht#A121612 Nun danket all und bringet Ehr,#A158450 Nun danket alle Gott,#A595497 Nun danket Gott, ihr Christen all,#A12526 Nun darf ich nicht lesen, nun darf ich nicht schreiben,#A505253 Nun darf ichs sagen, daß ich viele Jahre#A52119 Nun das haben Sie getroffen,#A102235 Nun das ist wahr, mein Herr Rösèll#A132072 Nun, das nenn ich ein frühgereiftes Talent doch! bei seiner#A316494 Nun den Wunsch zur Pflicht ihr wandeln#A100286 Nun denn,#A388117 Nun denn! Eh wir von hinnen eilen,#A167855 Nun denn, in Gottes Namen#A501698 ... Nun denn, wohlan! rief Percy da#A133266 Nun der Frieden über Krieg#A359749 Nun der Gott mir günstig nicket,#A243489 Nun der güldne Sonnen-Wagen#A232004 Nun der Himmel wieder lichter#A469645 Nun der Lenz im Forste wieder#A154323 Nun der übermüde Tag#A232044 Nun der Winter ist vergangen/#A231995 Nun die ersten Lerchen stiegen#A472806 Nun die Schatten dunkeln,#A154298 Nun die Schlacht vorüber,#A23252 Nun die Sonne soll vollenden#A552023 Nun die Sonnenstrahlen weichen/#A232011 Nun Du!#A115728 Nun, du Eine, tritt heran,#A101212 Nun, du lebest, unsre Krone,#A158558 Nun eile, Sohn Lindsay, Laird von Fleß,#A95260 Nun ein blendend blauer Himmel#A279690 Nun Einmal Eins ist Eins. Mensch, lerne, was es sey.#A93234 Nun empfind ich's endlich auch, was Verdruß und Arbeit können#A213832 Nun endlich seid ihr doch im klaren;#A200162 Nun erfahr ichs freylich schon / was sie jüngsthin hat gesprochen /#A521812 Nun erwartet denn auch, für seine herzlichen Gaben,#A475339 Nun fahr hin, o Kreatur,#A536021 Nun fähret auf Marien Sohn#A12537 Nun fallen leise die Blüten ab,#A118421 Nun fällt der tollen Narrenwelt#A407833 Nun fängt es wieder an zu regnen#A121637 Nun feget aus den alten Staub#A407048 Nun fegt der Fluch sie wie verwelkte Blätter#A461752 Nun feiert vom Werke! des Alltags Gelüst,#A91680 Nun feiert vom Werke! Des Alltags Gelüst,#A21234 Nun fiel der Schlag. Nun hast du's leicht.#A407862 Nun flackert durch die Heide#A143935 Nun flammt das Feuer auf, das immer gor,#A401714 Nun fließt die Welt in kühlem Mondenlicht,#A154827 Nun fortzugehn von alledem Verworrnen,#A451473 Nun fragst du wohl und lächelst mild,#A250940 Nun fragt nur bei dem furchtbaren gereut#A157551 Nun freu dich, liebe Pilger-schaar!#A601712 Nun freue dich mein Herzelein, der Sommer,#A25392 Nun freuet euch, ihr Frommen,#A436607 Nun freuet, freuet euch im Herren,#A419660 Nun, Freund, bist du versöhnt mit den Philosophen? Du hast sie#A475437 Nun freut euch hier und überall,#A158120 Nun freut euch, ihr Hirten, mit mir,#A12442 Nun füllt die Becher mit funkelndem Wein!#A469465 Nun gar hinein zur großen Welt,#A503473 Nun geh zur Ruh!#A471151 Nun gehabt euch alle wol#A358807 Nun geht der Mond durch Wolkennacht,#A523471 Nun geht frisch drauf, es geht nach Haus,#A158198 Nun geht, Graf Otto! Zum drittenmal#A469572 Nun geht in grauer Frühe#A154830 Nun geht's auf dampfbeschwingtem Schiffe#A154924 Nun genug, genug der Pein!#A462375 Nun gib ein Morgenküßchen!#A523331 Nun gibt Mein Jesus guhte Nacht,#A455421 Nun gilt's ein neues Bilden#A114163 Nun gingen zwanzig Jahr dahin,#A260308 Nun gnade dir Gott, du belagerte Schar!#A154898 Nun grüß' dich Gott, Altheidelberg!#A472768 Nun grüß' dich Gott, du Himmelstau,#A154314 Nun grüß dich gott, mein mündlein rot,#A1483 Nun grüsse dich gott mein feines lieb,#A1122 Nun gute Nacht!#A266255 Nun, gute Nacht! mein Leben,#A69056 Nun gute Nacht! mein Leben,#A71593 Nun hab ich all mein tag gehört,#A1063 Nun hab' ich alle Seligkeit#A153930 Nun hab' ich dich gesehen,#A473690 Nun hab ich diesen Taumel überwunden,#A430988 Nun hab' ich erst gelernt, daß ich bin Staub und Erden,#A463286 Nun hab ich schon genug; schweig, trauriges Gerüchte.#A213578 Nun hab ich überwunden#A6012 Nun hab ich wiederum ein Jahr gelegt zurücke/#A5773 Nun hab ichs endlich überstanden,#A114540 Nun habe / Himmel! Danck / vor deine reiche Güte /#A521930 Nun haben wir den schwersten Kampf gerungen#A100262 Nun hallt es und schallt es schon wieder im Walde,#A98499 Nun halten die Spatzen laut Schule am Dach,#A99385 Nun hängt nur noch am Kirchturmknopf#A51713 Nun hast auch du, mein Herze,#A397287 Nun hast du das Kaufgeld, nun zögerst du doch?#A243072 Nun hast du, Flüchtling, uns verlassen,#A155470 Nun hast du mir den ersten Schmerz getan,#A85777 Nun hast du's arg genug gemacht,#A462071 Nun hast du's rhythmisch ausgesprochen,#A464742 Nun hat das Leben mir auch dich genommen ...#A121729 Nun hat der Morgen seine Thore#A279423 Nun hat der silber-mon den rundenklooß der erden#A431798 Nun hat der Weinberg seinen grünen Blätterbausch.#A99505 Nun hat der weite Weg mich ganz verloren,#A571838 Nun hat di welt, was si gesucht!#A329953 Nun hat die Sonne glühend schwül#A587475 Nun hat es sich gewendet#A374979 Nun hat euch Gott verliehen,#A462275 Nun hat sich einer funden/#A431713 Nun hatt mein Gemüthe sich erquicket/ #A596027 Nun heb' einen lustigen Schwank ich an,#A124037 Nun heb ich an zu singen,#A1262 Nun heben an zu klagen die Hügel, That und Feld,#A232035 Nun heißt es bauen, Schiffe bauen, Holz behauen,#A96852 Nun, Herr, gebt auch ein Wort dabei!#A253096 Nun hör, du Creuz-Luft-Völkelein!#A601964 Nun hör, du liebes Liebes-mahl,#A602031 Nun höret, wie geschehen#A115187 Nun ich deine Gunst erlanget /#A521959 Nun ich wie gestorben bin#A453472 Nun in dieser Frühlingszeit#A305145 Nun in dieser Frühlingszeit#A304641 Nun ist auch dieser Bann gebrochen,#A155375 Nun ist auch erloschen der letzte Schein#A102196 Nun ist bestellt der Sternen Wacht,#A232104 Nun ist das Fest der Weihenacht,#A401652 Nun ist das Korn geschnitten,#A464595 Nun ist das Leben an seinem Ziel,#A462994 Nun ist das Licht im Steigen,#A461923 Nun ist dein kleines Fensterlein#A406926 Nun ist dem Feind zerstöret seine Macht, #A12524 Nun ist der Abend kommen,#A21363 Nun ist der Frühling kommen ins Land,#A154552 Nun ist der Lenz gekommen,#A305528 Nun ist der Lenz gekommen,#A304942 Nun ist der letzte Funken hingeschwommen,#A100244 Nun ist der letzte Tag erschienen,#A153934 Nun ist der Regen hin;#A158194 Nun ist der stille Herbst gekommen,#A252075 Nun ist der Tag geschieden#A153928 Nun ist der Tag gesunken,#A436620 Nun ist di grosse stund, Elender Carl, gekommen!#A329472 Nun ist di grosse stund, verworffner Jacob, kommen!#A329473 Nun ist die Blütenzeit vorbei,#A51791 Nun ist die längst begehrte Zeit#A455221 Nun ist die letzte Note#A407642 Nun ist die Mahlzeit vollenbracht,#A455371 Nun ist die Stunde kommen,#A91650 Nun ist die übermüde Nacht#A232162 Nun ist die übermüde Nacht#A232067 Nun ist die Welt in Rosen erwacht,#A21439 'Nun ist dies Volk geil geworden und schlägt aus,#A32224 Nun ist diß Ghürn auch gfertigt ab#A120602 Nun ist entthront die stolze Wellenbraut,#A260555 Nun ist er endlich kommen doch#A123500 Nun ist es Herbst, die Blätter fallen,#A342191 Nun ist es hingegeben,#A457819 Nun ist es Nacht - und kommt das Morgenrot,#A104791 Nun ist es noch ein wahres wort,#A1675 Nun ist es still um Hof und Scheuer,#A523286 Nun ist es vberhin. Der Berg der ist erstiegen,#A162435 Nun ist es wohl auch einmahl Zeit,#A215031 Nun ist es Zeit, daß ich mit Verstand#A243277 Nun ist es Zeit zu wachen,#A265618 Nun ist es Zeit zu wachen#A6259 Nun ist geschürzt vom Bösen#A155174 Nun ist ihm wohl. Er schaut das neue Land,#A356540 Nun ist Ihr Schritt aus diesem Haus entschwunden,#A313940 Nun ist im Sturm mit Schnee und Eis#A420374 Nun ist mein' beste Zeit vorbei,#A457783 Nun ist's den Beiden angethan,#A509993 Nun ist's geschehen; #A440631 Nun ist unser heil vollbracht#A601474 Nun ist viel tot in mir. Ich weiß nun, jene Qual#A52209 Nun ist Vollwinters Herrschezeit!#A95410 Nun ist wieder abgethan#A231906 Nun ists zeit :;: völlig an das licht zu geh'n#A600133 Nun ja, ich habe, daß ihrs wißt,#A505123 Nun jauchze, mein Östreich!#A69119 Nun jhr die Seelen noth/ nun jhr im dritten brand#A210481 Nun kann ich und will ich nicht weiter gehn,#A481094 Nun kehrt zurück die Schwalbe#A155371 Nun kenn' ich ihn, den tödtlichsten der Schmerzen,#A501310 Nun kenne ich die Nacht#A27683 Nun Kind, ich kan dich nicht mehr bitten,#A213576 Nun, Kinder! sprach ein Fürst zum edlen Rath,#A163142 Nun, Kirchlein, nun erfreust du mich#A602008 Nun klärt sich im Fasse der neue Wein,#A51813 Nun klingen alle Wälder/#A5744 Nun klingt die see. Bei allen küsten schlagen#A157723 Nun knallt es wieder an allen Enden#A260676 Nun knospet's in den Linden wieder,#A91710 Nun knospt in Sonnenschein#A154347 Nun kommet her jhr liebe Knaben#A1729 Nun kommt auch noch die Wasserkur#A265435 Nun kommt der Sturm geflogen,#A155292 Nun kommt die Nacht am Himmelszelt,#A154717 Nun kommt, ihr Frommen, laßt uns eilen,#A232033 Nun komt das End / von dem bedrangten Lieben /#A522746 Nun König Edward flieh#A131041 Nun kreisen wieder die Möwen,#A99192 Nun krümmt das welke Laub sich sacht zum Falle;#A101050 Nun lach nicht mehr so schaurig!#A471875 Nun lächeln die Himmel in Sicherheit#A253187 Nun laß dein Schifflein gleiten#A474035 Nun laß deine Klagen, du finstrer Gesell!#A59941 Nun laß den Handel uns beendigen,#A461962 Nun laß den Sturm aus Norden wehn#A407875 Nun laß dich nieder, flüchtige Taube,#A407645 Nun lass mich rufen über die verschneiten#A157433 Nun laß uns gehn und treten#A158037 Nun lasset die Posaunen tönen, nun breitet froh die Fahnen aus,#A95120 Nun laßt die Glocken#A155182 Nun laßt die Siegsfanfaren schmettern#A95523 Nun laßt uns fahren über Land!#A52135 Nun laßt uns geh'n aufs Dorf hinaus#A266055 Nun laßt uns singen das Abendlied,#A24365 Nun laßt uns wieder preisen#A471142 Nun lebe wohl, mein morgenländisch Dach,#A469477 Nun lebe wohl! Wir müssen scheiden -#A464603 Nun legen sich die Wogen,#A112016 Nun legst du, alte, knorrenvolle Föhre!#A304939 Nun legst du, alte wettermüde Föhre,#A305552 Nun lehrst du mich das Letzte: lehrst zu gehn -#A571879 Nun, lieber Gott, du bleibst ja lange,#A213955 Nun liegt das Meer zu meinen Füßen,#A104724 Nun liegt der Reif auf allen Matten,#A407634 Nun liegt die Welt umfangen#A63972 Nun liegt und zuckt am fahlen Himmelsrand#A273748 Nun Livia du hast bey unglück lauter glücke:#A273312 Nun lob mein Seel den Herren gut,#A25520 Nun lobet alle Gottes Sohn,#A536739 Nun lobet Gott von himmel ab#A508082 Nun lond uns frisch und frölich sein,#A1282 Nun lös' ich sanft die lieben Hände,#A356672 Nun löst ein blauer Tag den andern ab,#A99490 Nun mag ich auch nicht länger leben,#A89062 Nun mag ich nicht mehr leben/#A6429 Nun mag kommen, was da will,#A407617 Nun man mich grüne Reb' an disen Pfall will binden/#A211075 Nun, mein Köpfchen flachsen,#A461875 Nun mein Leben geht zu End',#A243848 Nun meine ich, ist mir ein Maß geschenkt,#A273789 Nun meine Seel' erhebet#A232110 Nun merckend jtzund jung und alt,#A1310 Nun mercket auff was ich euch sing,#A1318 Nun merk' ich erst, wie müd' ich bin,#A406917 Nun merk' ich, wie's zusammenhängt#A132072 Nun möget ihr von dem Horte Wunder hören sagen#A219856 Nun muß der Lärchenberg dran glauben,#A375031 Nun muss der Schnee vom Haupt der Berge steigen:#A235086 Nun muß ich Alles machen#A462009 Nun muß ich ihn lieben, nun muß ich allein,#A25569 Nun muß ich oft in's Thal hinunterlauschen#A356541 Nun muss sich wieder alles wenden,#A279164 Nun muss sich wieder Alles wenden#A281424 Nun müssen wir reiten durch Nacht und Sturm;#A469607 Nun Nacht um mich! Entschwunden im Flug#A469394 Nun nenn' ich schon ein ganzes Jahr#A394816 Nun nimm mein Herz und alles, was ich bin,#A12606 Nun nimm mich wieder an deine Brust,#A469643 Nun noch einmal, wackre Zecher,#A436628 Nun noch in diese Kammer tritt -#A143758 Nun, nun! Verschütt' Er nur nicht gar#A81858 Nun pfeift der Herbstwind ums Gemäuer,#A279150 Nun pflück ich jene herbe Frucht,#A335023 Nun rauscht im Morgenwinde sacht#A154271 Nun reich', o Muse, den Pokal,#A154231 Nun reite nur, verdammte Gnade#A506273 Nun richteten die Zwerge aber in den Erbsenfeldern des Bauern großen#A332590 Nun rieseln weiße Flocken unsre Schritte ein.#A514498 Nun ringt bei Frühlingswettern#A155368 Nun rufen lange schatten mildre gluten#A156948 Nun ruhen alle Wälder,#A158178 Nun ruhen alle Wälder#A132861 Nun ruhet aus, ihr stumpf gejagten Füße,#A162924 Nun ruht, ihr matten Kräfte,#A501688 Nun ruht, ihr schweren Amtsgeschäfte!#A213768 Nun ruht in weißen Schleiern#A407683 Nun säume nicht die gaben zu erhaschen#A157159 Nun säuseln linde#A265826 Nun scheinen selbst die Blumengewinde#A100936 Nun schläfet man, Und wer nicht schlafen kann,#A536826 Nun schlaget auff mit frischem muth#A508375 Nun schließ dich auff, mein Arckelei#A120623 Nun schließ ich dich, mein liebes Hausthor, zu,#A52067 Nun schließt euch zusammen#A251529 Nun schlingt zum Reigen eure Elfenkette,#A526548 Nun schmiegt sich um die füsse#A601573 Nun schmücke mir dein dunkles Haar mit Rosen,#A305420 Nun schmücke mir dein dunkles Haar mit Rosen,#A304890 Nun schon in den letzten Zügen#A260874 Nun schreite herab, titanischer Bursche,#A548851 Nun schreiten wir in Abends leisem Leuchten#A514414 Nun schüre die Glut mir empor auf dem Herd,#A155274 Nun schürz dich Gretlein schürz dich,#A23968 Nun schürz dich, Gretlein, schürz dich#A246054 Nun schweig, Musik! Nun ist die Szene mein,#A273824 Nun schweige Du als Traum; steh Welten westwärts träumen,#A96854 Nun schwimmen wir wieder ohne Begehren,#A472350 Nun schwindet allgemach im Blau#A154874 Nun seh ich Menschen, von der Erde selbst gehoben,#A96846 Nun seh' ich wohl, warum so dunkle Flammen#A461902 Nun sei dir, Gott, in deiner grossen krafft,#A329065 Nun sei geleert die bittre Abschieds-Schale,#A102362 Nun sei getrost und unbetrübt,#A158584 Nun sei mir heimlich zart und lieb;#A523328 Nun sei versiegelt jeder kleine Hader,#A154254 Nun seid gegrüßt mir, Land und See und hoch am Berg du altes Nest,#A260629 Nun sich blau und blauer immer#A155044 Nun sich die Knospen aus den Zweigen drängen,#A51849 Nun sich Himmel und Erd' erfreut#A454854 Nun sich Laub und Knospe dehnen#A154741 Nun sieh! Du Zaub'rin, Deines Winkes Schalten:#A526549 Nun sieh einmal die schöne Wiese,#A537620 Nun sieh wohl zu, mein Herz! Ein jeder Tag ist nun#A52522 Nun sind die Blumen verdorrt,#A260132 Nun sind die Sterne wieder#A397247 Nun sind die Winde lebendig,#A235029 Nun sind es tausend Jahr,#A473881 Nun sind vor meines Glückes Stimme#A514568 Nun sind wir von dem Joch der Dienstbarkeit entbunden /#A522108 Nun singet und klinget dem Höchsten zu Ehren,#A12649 Nun singt einmal und stimmt die Saiten#A114587 Nun singt, von Andacht hoch durchglüht,#A473926 Nun sitz' am Bache nieder#A406716 Nun sitz ich auf der Bank, Mary,#A567608 Nun, so bist du endlich kommen,#A53954 Nun so gesegne euch euer Schöpfer#A601843 Nun, so legt euch, liebe Lieder,#A168233 Nun, so muß der Wandrer scheiden#A502827 Nun so seh' ich doch endlich einmal die berühmte Kapelle,#A560185 Nun, so will ich denn mein Leben#A536560 Nun so zeuch du fromme Seele,#A568812 Nun soll ich in die Fremde ziehen#A69388 Nun soll ich sagen und singen#A552268 Nun steh ich nackend da. Mein Elend ist sehr groß.#A283770 Nun steh ich über Grat und Kluft#A118484 Nun stehen die Tage grau, lässig, still,#A99168 Nun steht das Haus gegründet#A155158 Nun steht in frischer Grüne#A266022 Nun steht sie drinnen in der Hexenküche#A462581 Nun steigt der Morgen übern Zaun#A313770 Nun steigt der Rebenblüthe Duft#A457807 Nun sterben die Laute beseelter Natur#A478921 Nun still! - Du an den Dohnenschlag!#A105540 Nun still, mein Schritt, im stillen Nebelfeld;#A100473 Nun still, mein Schritt, im stillen Nebelfeld!#A100204 Nun stimmet die Harfen und salbet die Geigen#A304743 Nun stimmt sie wieder mir den Psalter#A279169 Nun stirbt auch er, vom bittren Los bezwungen.#A259720 Nun strömet klar von oben#A154281 Nun taumelt aus dem Laube#A469662 Nun trank ich alle Schalen der Freude,#A121568 Nun treibt die Stadt schon nicht mehr wie ein Köder,#A451646 Nun treibt ein graugespenst'ger Nebelspuk#A260365 Nun trifft es mich, wie's jeden traf,#A123557 Nun tummle, Germania, dich stolz auf dem Pferd,#A95605 Nun um deine Pfade leis#A155395 Nun um mich her die Schatten steigen,#A118333 Nun umwallen die Stadt schon dicht sich senkende Nebel,#A464854 Nun und vorbei! Die Stunden gleiten hin,#A273733 Nun uns Freiheit ist erstritten#A503552 Nun verging der Stern der Frühe,#A100751 Nun vergiß der Klagelieder#A155144 Nun verlaß ich diese Hütte,#A166405 Nun versprühn die Strahlengarben,#A260377 Nun von ihr denn so gar gellt der zerplauderte#A321369 Nun wachet All'! Es naht der Tag,#A265599 Nun wachs ich mit dir rückwärts in die jahre#A157607 Nun walt' es Gott, der alles kann,#A21752 Nun wandeln wir in grünen Lustbezirken.#A541978 Nun wandelt von den Bergen sacht#A154382 Nun war, wie billig, alle Welt entzückt.#A199574 Nun ward es Sommer#A121552 Nun warthe, Flavia, das will ich dir gedencken!#A213531 Nun weh und dreimal weh, ihr Zecher,#A436630 Nun weht auf der Heide der scharfe Nordost,#A154091 Nun weicht er nicht mehr von der Erde,#A357575 Nun weih ich dir im Tode,#A334986 Nun weiß es doch das Volk der Denker!#A537454 Nun weiß ich auf der Erde#A132048 Nun weiß ich, daß jhr, die diß Lesen#A120606 Nun weiß ich weder auß noch ein,#A568890 Nun weiß ich, wenn der letzte Morgen#A418608 Nun weiß man erst, was Rosenknospe sei,#A167850 Nun weißt du, Herz, was immer so#A101209 Nun weißt du, Herz, was immer so#A100469 Nun welkt, was einstens grün war, Philippine.#A537613 Nun, Welt, du must zu rükke stehn#A455302 Nun, Welt, du must zurücke stehn#A454961 Nun werden grün die Brombeerhecken;#A143784 Nun werff ich ab das Joch der stillen Einsamkeit/#A6390 Nun, wie befindt man sich?#A253018 Nun, wie gefällt Ihnen Vevey? dies wahre Loretto der Liebe,#A381822 Nun, wie war Ihr Flug?#A453597 Nun wieder in die Seele schlage#A91643 Nun wieder Nacht.#A99155 Nun wil ich kürtzlich auch von andern Mitteln schreiben,#A419935 Nun wil ichs aber heben an,#A1551 Nun will der Ost sich lichten,#A154738 Nun will die Sonne so hell aufgehn,#A462326 Nun will es Abend werden;#A52026 Nun will ich aber heben an,#A24022 Nun will ich aber heben an#A246436 Nun will ich auch vom Fechten singen,#A115219 Nun will ich fahren in die Grube#A462515 Nun will ich fallen. Fallen wie ein Stein,#A571867 Nun will ich gehn und wandern#A304752 Nun will ich jene Nacht schön schildern,#A99942 Nun will ich mich scheiden von allen Dingen#A12608 Nun will ich mir die Locken#A100858 Nun will sich jeder gern bücken,#A99265 Nun winkt's und flüstert's aus den Bächen,#A154731 Nun wird der Bahnhof nach dem Raschplatz#A375000 Nun wird der junge Herr von seinem Mentor frei.#A227007 Nun wird die Spur der Füße langsam ungetan,#A571911 Nun wird es Friede; nun schweigt einmal#A407523 Nun wird es hell, und sieh, der Berge Gipfel#A124713 Nun wird es licht, nun will der Frühling nahn,#A154923 Nun wird es wieder abendstill.#A99693 Nun wird es wieder abendstill,#A99657 Nun wird es wieder dunkel.#A313925 Nun wird es wieder lenz ...#A157441 Nun wird so braun und falbe#A266192 Nun wird wahr was du verhiessest:#A157459 Nun wirf hinweg den Witwenschleier,#A155190 Nun wogt einher in mächt'gem Geroll,#A91691 Nun wohl, es ward euch dargebracht,#A199105 Nun wohl, fahrt hin, des Ankers seid ihr los,#A199121 Nun wohlan, so laßt uns wandern#A266208 Nun wohne DU darin,#A397711 Nun wollen Berg' und Tale wieder blühn,#A153986 Nun wollen wir singen das neue Lied,#A374897 Nun wollen wir zur Andacht uns bereiten,#A100276 Nun wollt ihr hören neue Mähr#A24629 Nun wollt ihr hören, wie lang die Frau des Lebens pflag,#A24913 Nun wölt jhr hören newe mär,#A1326 Nun wölt jr hören newe mär,#A1598 Nun wolt jr hören, so wil ich euch singen,#A1303 Nun zerreißt des Wetters Dach;#A469782 Nun zieh' ich hin, du liebes Kind,#A154674 Nun zieh' ich ins gelobte Land, der heil'ge Christ hat Not,#A95223 Nun ziehen die Wolken durchs lichtere Blau,#A469947 Nun ziehen Nebel, falbe Blätter fallen,#A111875 Nun zieht in die Fluten der Schiffer den Kiel;#A469895 Nunmehr bedarff sie einen Nahmen#A568992 Nunmehr bezeug ich auch vor Gott#A214173 Nunmehr bricht die Zeit heran,#A122547 Nunmehr erzähle mir, du grosse Dichterin!#A438811 Nunmehr wird das trübe Wetter / und die schwartze Schatten-Nacht /#A522089 Nur allein kann ich erstarken,#A310935 Nur allein kann ich erstarken,#A310933 Nur als Furioso nichts erstreben#A123588 Nur an den Eichen bebt noch braunes Laub,#A100920 Nur an der Gurgel soll man Schurken fassen.#A453335 Nur an des Lebens Gipfel, der Blume, zündet sich Neues#A474956 Nur Anmerkungen sind sie, die Herrn, zum Text der Geschichte:#A258591 Nur Anmut! Ordnung! tönt es immerdar!#A304618 Nur aus dem fernsten her kommt die erneuung -#A157580 Nur aus der Welt, der Lasterwelt,#A252483 Nur aus, o Buch, das Dorff vom Mertzen das ist Graus,#A93495 Nur bei den Zeichen Wassermann, Jungfrau#A42338 Nur darum ist mein Auge, daß es deinem Glanz#A98573 Nur das Berühmte taugt zum Epigramme:#A480177 Nur das Dunkel der Nacht enthüllt uns die höheren Welten,#A469167 Nur das feurige Roß, das mutige, stürzt auf der Rennbahn,#A475031 Nur das Leichtere trägt auf leichten Schultern der Schöngeist,#A474972 Nur das mag wie mit festem Erz#A154980 Nur das Vollblut lässt man gelten,#A265279 Nur deine Locken küßt der Wind,#A357585 Nur dem Herren zu behagen,#A535751 Nur der Bach kann lachen. Nur die Nacht kann lachen.#A98088 Nur der bleibende Himmel kennt#A343709 Nur der Blitz, der sie trifft, kann unsere Herren erleuchten,#A258550 Nur der Gottheit zu behagen,#A535832 Nur der lebt frei und froh, der mit Gott einsam lebet,#A536154 Nur die Begeisterung allein hat Werth,#A422141 Nur die Besten fahren zur Hölle;#A401857 Nur die Gütter des Gemüttes bleiben fest und unverrückt:#A6582 Nur die Heiterkeit ist Leben,#A541721 Nur die Lust von allem scheiden,#A535607 Nur die Männer haben hier zu thun, und es würde dem Bräutigam übel#A492263 Nur die Menschen trinken Biere#A149206 Nur die Meute, fürcht ich, die wird in W ... mit Glück nicht#A316476 Nur die Sorge mir übrig blieb.#A99634 Nur diesen letzten Rocken#A305492 Nur diesen letzten Rocken#A304763 Nur Du allein, Du schautest wie ich litt,#A88485 Nur düstre Wolken seh' ich geh'n und kommen,#A79602 Nur ein einziges böses Weib lebt noch unter der Sonnen,#A407325 Nur ein kleiner Haufe weint,#A162962 Nur ein Leben leben wir aus in manchen Gestalten;#A252670 Nur ein moderner und häufig erneuerter Stein und ein Bildnis#A431226 Nur ein poetisch Feuerwerk#A480306 Nur ein Tod ist dieses Leben,#A53967 Nur ein Weg ist zur Welt, zum Himmel auch nur einer;#A359004 Nur ein wenig hätt' ich gern#A462323 Nur ein weniges Erde beding ich mir außer der Erde,#A474646 Nur eine bleibet meine Taube,#A213428 Nur eine laß von deinen Gaben,#A503402 Nur eine Monatsrose war die Liebe,#A234907 Nur eine Seite deiner teuren Werke -#A397646 Nur eine Stunde sah ich dich,#A114438 Nur eine Thräne gebt mir wieder,#A88327 Nur eine von jenen Nächten,#A469365 Nur eine Wachtel schlug im Feld,#A260092 Nur Einem, Einem möcht' ich sagen,#A100370 Nur einen Freien gibt es, der heißt Gott,#A22266 Nur einen halben Topf nach unserm Schles'schen Maaße#A214526 Nur einen kleinen Waldstrauß,#A99489 Nur Einen Sommer gönnt, ihr Gewaltigen!#A277218 Nur einen Sommer gönnt, ihr Gewaltigen#A124887 Nur einen Tag entreiß' ich mich,#A394906 Nur einen Tag mir dauert#A26964 Nur einen Tag mir dauert#A23806 Nur einer noch strebt zu dem Himmelsbogen#A68760 Nur Einer wird gerecht, und der es worden ist,#A92771 Nur Eines kann mich halten noch im Leben#A104433 Nur eines laß den Scheidenden dich bitten:#A397426 Nur eines noch:#A514540 Nur einmahl hab ich dich/ Gelehrter Mann/ gesehn/#A284050 Nur einmal ist das fremde Kind#A88483 Nur einmal noch, bevor ich sterbe,#A114523 Nur einmal noch laß leuchten#A235661 Nur eins beglückt zu jeder Frist:#A260935 Nur Eins ist not; wer mehr will haben,#A536864 Nur Eisen, nur Eisen!#A474010 Nur ernsten Tons gedenkt der Deutsche sonst,#A95583 Nur erst nach vielen Jahren#A346925 Nur Europa hat Geschichte,#A265473 Nur fast so wie im Traum ist mir's geschehen,#A397833 Nur fort, du braune Hexe! fort#A166578 Nur fort, gelehrt- und muntre Dame!#A214346 Nur fort, vergnügtes Paar, und las dich nichts verstören,#A215153 Nur fort. Wo du wilt was in dieser Welt erlangen,#A92701 Nur frisch, ihr Herrn und Damen! Gleich#A163336 Nur Gedult, ihr schwachen Sinnen!#A213993 Nur geschwind es hingerichtet!#A290231 Nur Gott allein ist g'nug; wer etwas mehr begehrt,#A535901 Nur Gott allein! O goldnes Wort!#A536756 Nur Gott sei deine Lust, dein Trost, dein Freund und Schatz,#A536008 Nur Gott und ich allein! - So lebe hier auf Erden,#A535649 Nur Gutes schau und lieb in allen;#A537195 Nur halb zu wissen ist, man weiß, bedenklich.#A199549 Nur handbreit ist der Felsenpfad#A374568 Nur im Osten kann es tagen,#A265176 Nur im Raum der Rühmung darf die Klage#A451802 Nur immer frisch verboten,#A436612 Nur Jesu Blut versöhnet meine Sünd',#A535690 Nur Jesus ist das beste Los,#A536875 Nur Jesus ist mein Heil, worin ich kann bestehen,#A535918 Nur kein ängstliches Besinnen:#A100352 Nur kein Gegrübel,#A123804 Nur kein thörichtes Ereifern,#A100150 Nur kleine Lieder pfleg' ich dir zu singen,#A502750 Nur Luft und See,#A114993 Nur mein Bestes verlangst du? Das pflückt man vom Baum zwar als Apfel,#A239878 Nur mit flinkem Stift umschrieben,#A260398 Nur mußt Du mich auch recht versteh'n:#A510007 Nur müßt ihr mich nicht halten wollen,#A397340 Nur närrisch sein ist mein manier,#A1385 Nur Neues liebest du? nur Neues willst du machen? #A344959 Nur nicht dies und das verlangen#A154786 Nur nicht eignen Gang bespähen!#A397254 Nur nicht säumen, nur nicht träumen!#A265888 Nur noch an einigen Orten und bei einzelnen Familien im Wittgensteinschen#A333454 Nur noch einmal, nur noch einmal#A271595 Nur Ordnung, Anmut! tönt es immerdar.#A305184 Nur Räuber und Mörder schlägt man in Bande sonst;#A98939 Nur sachte, kritisches Geschlecht!#A154467 Nur: sage, Du ... ich will ja nie,#A100593 Nur sanft und stille Gott ansehen,#A535896 Nur sanfter mög ich mich geberden,#A426592 Nur schnellen Tod erfleh ich! - und noch eins#A248065 Nur Sehnsucht sind die Augen, blos der Mund Besitz:#A98233 Nur selten hab ich mich ereifert,#A279304 Nur selten komm ich aus dem Zimmer,#A551983 Nur selten noch, fast graut's mir, es zu sagen,#A258434 Nur selten sah ich dich, ja sprach dich kaum zuvor;#A199428 Nur stets geputzt und stets geschminkt,#A252967 Nur überbieten wollen sie,#A199742 Nur vom Ganzen frisch gerissen,#A111653 Nur vom Ueberfluß lebt das Schöne, dieß merke dir, Dichter,#A239798 Nur von ferne muß ich stehn,#A394899 Nur vorwärts auf dem Siegeswege,#A374499 Nur wahre Freiheit sucht der große,#A501616 Nur was ich liebe, das ist mein,#A27120 Nur was ich liebe, das ist mein,#A23722 Nur was ich liebe, das ist mein,#A23594 Nur wenig Englisch weiß ich zwar,#A480217 Nur wenig ist's, was ich verlange,#A168114 Nur wenig rasche, schnell gewagte Schritte,#A6848 Nur Wenigen bin ich sympathisch,#A279293 Nur wer die Leier schon hob#A451803 Nur wer die Sehnsucht kennt,#A166925 Nur wer die Sehnsucht kennt#A173295 Nur wer die Welt bis auf den Grund zersetzt,#A397413 Nur wer gelebt in einer Volksgemeine,#A461960 Nur wer mehr, als König schon ist, kann königlich herrschen,#A419025 Nur wer sich mit eignen Kräften#A342685 Nur wer vom Kahlenberg das Land sich rings besehen,#A199762 Nur wo der Kindheit Rosenpfade dämmern#A381715 Nur wo immer viele Dinge#A472353 Nur zagend lass' ich meinen Worten#A258310 Nur zu oft vom Born entfernt#A154984 Nur Zufall ... Bleiern lag Berlin#A100597 Nur zwei Tugenden gibts, o wären sie immer vereinigt,#A474715 Nußknacker, du machst ein grimmig Gesicht -#A266160 Nußknacker stehn mit dickem Kopf#A132777 Nvn/ die Sonn läst unsre Felder/#A231973 Nvn du hast mein festes hoffen,#A93556 Nvn, es will mir auch Abend werden#A120546 Nvn hört zu all Vier Eck der Erden#A120591 Nvn ich komm zu dir gegangen/#A231897 Nvn ist von Harlem auch in ewre zahl zu bringen,#A93632 Nvn jautze/ was voll Angst/ nun singe was voll Schmertzen!#A210625 Nvn kan ich/ wenn ich sol/ voll Trost die Augen schliessen/#A210545 Nvn laß der Lust den lauff / mein fröliches Beginnen!#A198136 Nvn lobet alle Gott,#A455143 Nvn Mars auch über Pohlen#A93981 Nvn preißt vnd lobt den Herren,#A119665 Nvn singt vnd klingt/ jetzt ist es zeit/#A507858 Nvnmehr beginnt die Schatten-Nacht#A232146 Nvr ruhe / meine Seel' / in Gottes tieffen wunden.#A198105 Nymfe, welcher ich zu Ehren#A122489 Nymphe, weil ich werffe mich,#A92652 O - - - - -#A480170 O Adonide, welche Kraft#A81615 O alberner Gervinus,#A199714 O aller Berge Quellen,#A503421 O aller Nasen Nas'! Ich wollte schwören, #A344901 O allerliebstes Knäbelein,#A12408 O allerschönstes Angesicht,#A12474 O allerschönstes Jesulein,#A24845 O alte Heimath süß!#A542059 O alter Rudolf von Habsburg,#A200220 O Amor, Hertzen-Binder,#A93695 O Anblick der Glanznacht, Sternheere,#A321151 O Anblick, der mich fröhlich macht!#A227468 O Anfang sonder Ort/ o Anfang sonder Ende/#A5883 O Angst! tausendfach Leben!#A343618 O Anna glaub', ich lieb' nur dich,#A21063 O armer Arzt! o armes Pferd!#A311728 O armer Sohn der Arzenei#A114187 O armer Zorn#A398504 O Atlas, großer starker Riese, wie wird des Himmels Last dir schwer?#A407163 O Auge! dem des Abgrunds tiefe Schlünde#A600435 O Augen! wohin führen mich die süßen Scheine?#A541652 O Band, o schönes Band, geflochten von den Haaren,#A419268 O bange Stunden,#A21344 O Bassermann, o Bassermann,#A436649 O Bauerstand, o Bauerstand,#A473867 O Bäume Lebens, o wann winterlich?#A451758 O bawren knecht las die rößlein stahn,#A997 O Beckerath, o Beckerath,#A436651 O beglückt, beglückt, du Persien!#A541591 O Belerma, o Belerma,#A112187 O Berenice! schöner, als der Morgen,#A445706 O Bernhard, aus der König altem Haus#A148944 O bescheidenes Gemüt#A309590 O Bewunderung, Gottes Bewunderung,#A321124 O Biene, stichst du Doris Brust,#A118060 O Bild von meinem Knaben,#A462211 O Bildnerin, Natur, von keinen Schranken#A462168 O birg in kühnem Leben Sonnenstunden#A96814 O bis zum Vermessen#A114531 O bittere Not#A374862 O blau Gebirg, dort winkst du ja#A503458 O blaue Luft nach trüben Tagen,#A552014 O bleib beim Volk, geliebte Aphrodite#A96817 O bleib - nein geh! Es darf nicht sein!#A407731 O bleibe treu den Toten,#A523338 O blickt herab auf unser Heer#A114156 O Blidheit! Bin Ich den der Welt#A455284 O Blinder Menschen Sinn! du achtest Gott so klein#A358931 O Blindes Volck; verkehrte Welt!#A210947 O Blitz, der aus dem Tiefsten springt#A239503 O Blume dieser Zeit! ist wohl ein Wunsch zu finden#A210734 O Blumen, die ihr, weil der Winter schauert,#A462577 O blumenreicher Schmerz, der still zu nächt'ger Frist#A426317 O Blut! O reines Blutt! das meine Blutschuld wendet!#A210517 O Böhmenland mit Bergen stolz#A503989 O böhmische Dreieinigkeit,#A199441 O Borchmann, sprich! wann essen#A303189 O Braut, die Lippen triefen dir#A273012 O Brautgeschenk, das einst am Hochzeittage#A560374 O Bräutigam der zwey verbundnen Herzen,#A600636 O Bräutigam, welch' eine Braut#A81515 O Bremen, ich muß dich nun lassen,#A24321 O brich nicht, Steg, du zitterst sehr!#A552037 O bringet doch Weihwasser her! Vom besten muß es sein;#A407419 O Bruder meines Herzens,#A481185 O Bruder, mir entzogen#A479892 O Brüder, ringt#A445945 O Brüder, schenkt mir ein, mir ein!#A394640 O Bruder welch Entzücken,#A161297 O Bruder, wolle mich belehren!#A407281 O Brunnen-Mund, du gebender, du Mund,#A451845 O Brust, gäbst du den Atem her,#A99598 O Brut des Jordan, frisch gelaicht,#A436647 O Burg, von Geistern tapfrer Ahnen#A235954 O cara, cara Maria, vale#A439072 O Chloe, halte deinen Blick #A344939 O Chloe! Höre du!#A554370 O Chloe, meine Lust, mein Glück#A347802 O Christ hier merck/#A507713 O Christe, schepper, köningk, herr,#A560963 O Christe, Schutz-Herr deiner Glieder,#A94374 O Christliche Jungfrawen schon/#A507801 O Christus, Glaubensheld! Du tauchst erhaben#A104968 O Clarens! friedlich am Gestad erhöht#A478923 O Corinth, du Zier der Welt,#A419747 O Dantzig! wil der Zorn der Deutschland gantz verzehret/#A210482 O Danzig, halt geschlossen#A23259 O darum ist der Lenz so schön#A153877 O das ist ein weiser Mann!#A575321 O das Rühmen, o das Preisen,#A265548 O daß deine Mutter brächte noch ein Kind zur Welt, wie dich,#A407041 O daß der Kuß doch ewig dauern möchte,#A100710 O daß der Kuß doch Ewig dauern möchte,#A100158 O daß der Kuß doch ewig dauern möchte#A101128 O daß der Wert der höchsten Lebensgüter#A260799 O daß dich Gott behüte!#A266005 O dass doch aus dem Klanggewinde#A279137 O daß doch eine Fee den bunten Flitter#A462540 O daß du doch nur wüßtest jene Sagen#A462526 O daß du wardst hinweggenommen,#A311797 O dass ich dich noch lieben kann,#A234899 O daß ich dich zu trösten wüßte!#A567488 O daß ich doch von dir geschieden wäre,#A104481 O daß ich es vermöchte, wahnbesessen,#A464657 O daß ich fände eine Seele,#A21064 O daß ich Hoffnung wieder habe,#A265336 O daß ich ihn nur fände,#A258735 O daß ich jetzt kein Mensche wär',#A115058 O daß ich könnt' von Herzen#A24289 O daß ich tausend Zungen hätte,#A163079 O daß ihr stille stündet, sel'ge Stunden!#A479993 O daß mit meiner Hand ich könnt' erheben,#A462410 O deinem Athemzuge#A23550 O den beklag ich nimmermehr,#A426204 O der Abend, der in die finsteren Dörfer der Kindheit geht.#A548726 O der Abend, o die Dunkelheit!#A99667 O der lieb liebstes garn, der schönsten schönste haar,#A566026 O der lieb wahrer hort und port,#A565877 O der Menschenkenner! er stellt sich kindisch mit Kindern;#A277203 O der schöne Maienmond!#A555381 O, der schwarze Engel, der leise aus dem Innern des Baums trat,#A548790 O der Seele nächtlicher Flügelschlag:#A548793 O der süße, grüne Wald,#A22024 O der verwünschte böse Vetter!#A60319 O, der Wahnsinn der großen Stadt, da am Abend#A548799 O der wunden! o der schmerzen!#A601225 O des heil'gen Jugendmutes!#A244043 O des Maies schöne Tage!#A265391 O des Schicksals böse Tücke,#A265180 O des süßen Kindes und o der glücklichen Mutter,#A166949 O des Unsinns! O der Schande!#A251993 O dessen werte werk und weisheit wol bezeugen,#A566005 O Deutsche, nicht mehr Deutsche,#A21723 O deutscher Ruhm, wärst du die Glocke rein,#A209360 O Deutschland, mein Deutschland,#A251532 O DEVS!#A601030 O die du lebest mir mit deinem Grolle,#A462543 O die du mich in deine Fesseln zwangest,#A462553 O die Natur, die zeigt auf unsern Bühnen sich wieder,#A475471 O, die Räthe, die sich kleiden in deß Fürsten Kleid und Zierden,#A359841 O die roten Abendstunden!#A548688 O, Die selig' edle Seele,#A419299 O die Stunden sind unvergessen,#A469432 O diese Lust, immer neu, aus gelockertem Lehm!#A451855 O dieser Tag der höchsten Feier,#A32579 O dieses ist das Tier, das es nicht giebt.#A451827 O Doris! wärst du nur verschwiegen:#A156285 O, drückt' auch uns nur landlos ein Johann!#A143815 O du allerliebster Gott,#A12463 O du allersüß'ste Freude!#A158143 O du allertiefste liebe/ die in Christo Jesu ist/#A32500 O du! an den ich täglich eine Menge#A303088 O Du Bacchant der lust'gen Maiennacht!#A508644 O du Berlin, du bunter Stein, du Biest.#A355942 O du Brunn des wahren Lebens,#A69270 O du, das ganz mein Herz erfüllt,#A394704 O Du, dein Haar, wie stralt dein Haar,#A100825 O du, dem durch drey lange schwarze Nächte#A303041 O du, dem glühend Eisen, donnernd Feuer#A445676 O Du, dem wir in seinen arm hinein#A602156 O du, den alle Sterne loben,#A407744 O du! den die Natur zusammen setzte#A303085 O du! den mir mein Freund empfahl,#A303055 O Du, den nur die Lilienwange,#A252938 O du, den zum Gewissensrath#A445920 O du, der creatürlichkeit darum impenetrabel#A601715 O du, der du an mancher Tafelrunde#A445768 O du, der einst im Grabe lag,#A341199 O du, der mich mein Herz empfohlen,#A302965 O du, der Musen Geschenk, Gefährtin der fröhlichen Jugend,#A92324 O du der Schönheit Fürstin stolz und hoch,#A154529 O du, der süsse Töne#A554553 O du, der Traube Sohn, der im Golde blinkt,#A321094 O du, der Übersetzergilde Meister,#A260837 O du, dessen Weisheit diesen weiten#A59453 O Du! die du lieblicher bist,#A161091 O du, die mir die Liebste war,#A82202 O du, die, mir entrissen#A394774 O du, die so viel Jahre lang#A163371 O du, die ungern mir voran gegangen,#A239485 O Du, die, wo sie nur erschienen,#A253126 O Du, die Zeus im schönsten Morgenbilde#A253276 O du drei viermal mehr Glückseliger als ich,#A122843 O du freud'ges Waffenblitzen#A285933 O du Garten, wo, als Knaben,#A163434 O du glühende blühende Maienzeit!#A407787 O du glühender Trank,#A114634 O du Gott der süßen Schmerzen,#A419180 O Du grosser Himmels Fürst! Jesu! König aller ding/#A210597 O du grüne Nacht, du heimliche Nacht,#A586282 O Du Heiliger, bleibt Dir immer Dein trauriges Schicksal,#A252696 O du helle Hochzeitskerze#A286021 O du höchst vergnügend Gut, du Licht- und Liebeswesen,#A536299 O Du Hüter Ephraim,#A600762 O Du Hüter Ephraim,#A600572 O du im weißen Zauberhaus#A311595 O Du, in Deinem Lilienkranze,#A251884 O Du, in einem großen Seufzer#A252861 O du Kleinod meiner Sinnen,#A12383 O du lieber, linder Sommerabend,#A279147 O du lieber wilder Regen#A69592 O du lieber wilder Regen#A69309 O Du lieblich süsses Sausen! Ach durchdringe mich behend.#A198254 O du liebster Herr Jesu Christ,#A87368 O du loses, leidigliebes Mädchen,#A166908 O du, mein Freund, mein großer Lehrer,#A162801 O du mein gar zu fleiß'ges Spinnermädchen,#A462578 O du mein Geist! stolz und verwegen singen,#A302988 O du mein Gott, o du mein Gott,#A25685 O du mein Mopper, wo willt du hinaus,#A25433 O du mein Stern und süßer Trost,#A52341 O du mit keinem Wort zu nennen,#A343789 O Du mit scharpffen sinnen#A507912 O du Nacht, der Seele finstere Nacht,#A21120 O Du newer Himmels Gast#A94838 O Du Seelen-Bräutigam!#A600590 O du sonnige, wonnige Pfingstenzeit!#A407806 O du süßes Engelbild,#A21699 O du traurig winternde Thräne,#A462044 O du trautes liebliches haus#A156853 O du unmenschlichs Mensch, was Leidens Pein und Schmerzen#A419226 O du verborgner Gott, in dem wir alle leben,#A536251 O du verdammtes Adelleben!#A24644 O du vom heil'gen Boden der Fabelwelt,#A560012 O du, von der ich seine Züg' entlieh',#A469266 O du, vor dem die Stürme schweigen,#A154695 O Du vormals grünes Feld,#A93566 O du - wie soll ich dich in meinen Qualen nennen?#A501479 O du wilde weite Werferin:#A451459 O du wolgeplagtes Haus,#A122402 O, du wunderbarer grüner#A79687 O du wunderschönes Lam#A601542 O du zweimal wüstes Land,#A122322 O Durchbrecher aller Bande/#A32476 O, dürft' er dir's doch laut gesteh'n,#A79650 O dürft' ich auch, so wie die Ros' es kann,#A60715 O Düsterniß, o Trauerflor!#A98687 O Echo/ wo sol man dich finden?#A595911 O Edelmut der alten Rittersitten#A479164 O Edgar komm! ich wein auf Islands Küste,#A212901 O edle Freiheit, da der Wille abgeschieden#A535848 O edler Geist, entreiß, laß dich doch nicht so binden;#A13286 O edles Menschenherz! Auch überworfen#A341226 O Ehr, o Seligkeit! das ewig sein, was Gott;#A14463 O ein Glöcklein klingelt mir früh und spät#A305434 O ein Glöcklein klingelt mir früh und spät#A305000 O, ein Schluck Heimatfrische! O, ein Schluck kühle Luft!#A99679 O eine Eiche pflanzt auf diesen Hügel!#A154122 O eine kleine Welt voll Leben! Kenn ich sie?#A398183 O einmal noch den Goldpokal#A407513 O Einsamkeit, Du stilles Land,#A310883 O Einsamkeit! wie trink ich gerne#A342878 O Einsamkeit, wo ihre schweren Sünden#A560299 O Eitle Welt, O kurtze Zeit,#A94910 O Elend, Jammer, Angst und Not!#A12509 O Engel! O jhr Geister rein!#A507758 O Erde, du gedrängtes Meer#A305154 O Erde, Land der Träume,#A22175 O Erde, nimm den Müden,#A430786 O Erde, welcher Mensch, der dich mit Füßen tritt,#A92567 O Erde, wo jüngst Blut geflossen,#A554563 O erst dann, wenn der Flug#A451819 O eure Sicherheit ist groß.#A251267 O Evangelium vom Reich,#A253118 O ew'ger Lebenshauch, durch den der Baum der Zeiten#A463309 O ewig festes Wort!#A182977 O Ewigkeit, du Donnerwort,#A454936 O Ewigkeit, o Ewigkeit!#A24287 O Ewigkeit! O Ewigkeit!#A12759 O Ewigkeit, o Peinlichkeit,#A14623 O Ewigkeit! Voll Angst, voll Schmertzen, voll Entsetzen!#A93288 O Fabius! gereut dich nach drey Jahren#A445679 O fahre wohl in deinem milden Westen,#A101600 O falsche Welt/ wer kan#A340660 O fände für mich#A167694 O Fantasie, wie flatterst du so süß#A502664 O fasse Mut, er ist dir nah!#A105710 O Fatime, was verzehret dich, was welken deine Wangen?#A95113 O Faust, Du Bild des Menschen,#A311043 O Ferdinand, bey dessen Namen#A303250 O Ferdinand, dem's fast gelang durch Milde zu versöhnen#A209381 O Ferdinand der Erste#A199550 O Fewer wahrer lieb! O brun der gutten gaben!#A210379 O Finsterniss! O Tunkelheit!#A455467 O finstre Nacht, wann wirst du doch vergehen,#A25548 O Flamme/ von dem Zorn des Höchsten angesteckt/#A5794 O Flasche, voll vom Saft der rheinschen Traube,#A316318 O Fläscherl, hübsch und fein,#A502066 O flaumenleichte Zeit der dunkeln Frühe!#A397791 O Fluß, mein Fluß im Morgenstrahl!#A397845 O fortes, pejoraque passi#A236363 O frag' nicht, was#A426447 O frage nicht was mich so tief bewegt,#A105364 O Freiheit, Freiheit! Gottes Schooß entstiegen,#A501636 O Freiheit, Freiheit! Nicht wo Hymnen schallen,#A258419 O Freiheit, und o Vaterland!#A328265 O Fremder, wie du auch den Weg hieher genommen,#A303935 O Freund! auf stürmischen Flügeln#A303072 O Freund, dem ich dies Blatt aus einer Gegend schicke,#A59392 O Freund! dem Kinde des Fürsten,#A303004 O Freund, der du die Sterne#A162385 O Freund, der, fern von mir, im Schooß der Vaterstadt#A230121 O Freund! Der Mahler? Gefunden#A303082 O Freund! die lächelnde Rose#A303016 O Freund, die Stürme werden wach;#A290409 O Freund drey Ungewitter hiengen#A302923 O Freund, du hast mir da fürwahr#A480164 O Freund! in deinem Blick seh' ich noch Klagen.#A303013 O Freund, mit hämischem Blicke#A303044 O Freund! was hilft, der Hoheit und des Geldes#A303065 O Freund! wie selig ist der Mann zu preisen,#A316276 O Freunde! fangen wir ein christlich Leben an!#A59190 O Freunde! Freunde! die ihr so treu mich liebt!#A276943 O Freunde, liebt mich nicht,#A397665 O freundlicher, o süßer,#A455013 O freundlichs Jesulein!#A601844 O Friederich! O Friederich!#A567528 O fröliche Stunden,#A455006 O Fröliche Stunden!#A455426 O frommer Christ, urtheile mild#A130285 O Frommer Ferdinand, wie wirst du hintergangen,#A93492 O frommer Prälat, was ließest so hoch#A105589 O Fruchtbaum auf der Aue frei,#A311359 O Frühling, ew'ge Liebesmelodie,#A462915 O Frühling, Frühling, der in mildem Tauen#A154332 O Frühling, holder fahrender Schüler,#A357615 O Frühling, komm! Laß deine Blumen keimen,#A502799 O Frühling, wie bist du helle!#A111625 O Frühlingsluft, o Frühlingsduft#A133715 O Früling / ein Vatter der Heliconinnen /#A198303 O fühle: was du hast, das hast du nur empfangen;#A463289 O führte nie das Segel mich davon!#A469883 O füllt die Pokale mit zyprischem Wein!#A154071 O fürchterliche, schröcklichen Gebüsche#A115165 O Fürst, aus einem Stamm von Weisen,#A431357 O Fürsten-Kind auß Davids Stamm/ #A595815 O Fürstin, du, dem schönen Land entnommen,#A198935 O Fututilla, groß und sehr groß ist der Schaden,#A358677 O gedenkst du der Stund', als auf schimmernder Bahn#A154714 O Gegenwart, wie bist du schnelle,#A111738 O geh nur, harter Sinn, begieb dich außer Landes,#A213606 O Geist der Lieder! der du der Herrscher Lob#A101883 O Geist! der unsern Geist mit holder Macht bezwingt;#A105096 O Geist der Weisheit! dessen Zug#A182851 O Geist! Geist! der du in mir lebst,#A343841 O Geist! Geist! der du in mir lebst,#A343795 O Geist in Jesu Geist versunken!#A600332 O Gelöbnis der Sünde!#A514527 O geniesset!#A59221 O Gertrud, erste Gärtnerin,#A357546 O gib mir Freuden, nicht mit dem verstrickt,#A397721 O gib vom weichen Pfühle,#A166459 O gib vom weichen Pfühle#A586286 O Gicht! O Gicht! weiche von mir - - - -#A43590 O gieb mir deine Hände,#A313714 O gieb mir Laut und Stimme,#A311009 O Glanz / der ganz durchhellt! ach ausgestrahltes All /#A198329 O glaube, glaube, glaube#A252002 O Glaube, Liebe, Hoffnung, heilige Dreiheit,#A279372 O glaube mir, der Du im Jünglingsfuße#A303280 'O! glaube mir, es ist nicht leicht,#A471657 O glaube nicht, daß du durch deine Sünde#A239676 O glaubet nicht, daß meine düstern Klagen#A426209 O glaubet nimmermehr, daß ich in eitlem Wahn#A426282 O gläubger Hohn! o bitterste Satire#A343131 O, glaubt nicht, sie ruhe fortan bei den Toten,#A143728 O Glück, so in den Tag hineinzusprühn,#A313744 O glücklich Land! auf das, wie's heißt, hernieder#A59080 O glücklich wer noch Vettern hat,#A265182 O glücklich, wer, wie du, entrückt#A426133 O Gnade, von Gott sein erwählet#A537178 O Gold, daß du so hoch bist in der Welt geacht,#A92540 O Gold im Fewr!#A507788 O gold'nes Licht, dein blendendes Strahlenkleid#A21086 O göldne leyre/ süsses spiel/#A431851 O goldne Zeit, auf ewig hingeschwunden!#A479673 O göldner Vorjahrs-Schein/#A279817 O goldnes Morgenroth,#A462115 O Gott#A347990 O Gott! aus dessen Wort Luft, Meer und Erde quillet,#A73318 O Gott bin gar in deiner hand,#A508336 O, Gott, dein reinster Dienst ist hier,#A80413 O Gott! dein Wort und Reich gieng erstlich auff vom Morgen#A359396 O Gott! der du allmächtig bist! - -#A302907 O, Gott, der du die Welten lenkest,#A311308 O Gott! der Liebe Wunder-Quell,#A600494 O Gott! dich loben wir.#A600954 O Gott, dir dank' Ich allezeit#A455238 O Gott, du bist doch nichts als Güte,#A213926 O Gott du lieber Gott#A601845 O Gott, Du weißt am besten, was uns frommt#A311164 O Gott! ich bin nicht werth, daß du mir so viel Güte#A85401 O Gott, ich muß dir klagen,#A54005 O Gott! in deines Lichtes Welle#A79552 O Gott! laß dich herbei#A199866 O Gott, mein Gott!#A118277 O Gott mein Herr wie wunderbahr#A281997 O Gott, mein Schöpfer, edler Fürst#A158252 O Gott, mit Thränen sing' ich dir#A501767 O Gott, nu lässest Du mich hin#A94413 O Gott, o Geist, o Licht des Lebens,#A536715 O Gott, wan dein lob hören mag,#A508373 O Gott, wan ich all wolthat dein#A508325 O Gott, was ist das für ein Leben,#A455081 O Gott! was rauhe Noth/ wie schaumt die schwartze See#A210690 O Gott! wi umgekehrt vorm Menschlichem gesichte#A328982 O Gott! wie gut ist's, dir vertrauen!#A501703 O Gott, wie ledern respective blechern#A279329 O Gott, wie wohl ist mir! mein Leiden ist verschwunden,#A14336 O Gott, will dich nun preisen,#A508388 O Gott! wo bin ich doch?#A340625 O Gott, wo nem ich Danck, der ich so viel genummen#A358950 O Götter Gott der heiligen Propheten!#A329600 O GötterGott, der du mich hast gesand!#A329620 O Gottes Geist, Mein Trost und Raht,#A455322 O Gottes Geist und Christi Geist,#A22200 O Gottes Herz, Barmherzigkeit,#A536804 O Gottes Herz! läst dich dann betend nicht durchdringen?#A198469 O Gottes Stadt, O himmlisch Liecht,#A455098 O Göttin/ der ich voller pflicht#A273182 O Göttin, die du in der Welt#A214128 O Göttin, die du stets geleitest#A430872 O Göttin, die, vom höchsten Jupiter geliebt,#A303264 O göttlich schönes Müßigsein,#A535930 O göttlichs Wasser, das ins ew'ge Leben quillet,#A536418 O grabe der herrlichen Zähne#A104468 O Graf nur klein ist unsers Lebens Werth#A302967 O Gräfin Gudel von Gudelfeld,#A243615 O Gräfinn, unser Ort kennt keine Dichtertriebe,#A304210 O Grim'ge Hertzenrisse!#A210939 O große herrliche Natur!#A265585 O große Herzogin!#A416774 O große Nährerin berühmter Helden/#A6281 O große Not,#A12466 O große Seligkeit, entblößt von allem sein#A535859 O Großer, denke nicht an meinen faulen Sinn,#A121901 O Grosser Gott, ich klage dir mit Reu#A53991 O Grosser Gott ins Himmels Thron,#A455046 O großer prinz, in dessen schutz#A565655 O großer Tag der Reinigung, da Gott durch tiefes Kreuz und Leiden#A536326 O großes Werk, geheimnisvol,#A454920 O grüner Baum des Lebens,#A23745 O Guibal! der mit Wasser oder Oel,#A501977 O Guldne Blutes-Münz / ach du allgeltends Geld /#A198205 O Guter Gott, ich komm zu dir,#A53998 O hab ich mich verirrt? wo bin ich eingekehret?#A85684 O habe Mitleid, laß mich nimmer#A88372 O haine de Venus, o fatale colere#A60242 O halte dich, aus dir nicht zu entgleiten#A571908 O haltet mich mit Bitten nicht zurücke#A420142 O harte Sterne! Nie versöhnte, rauhe Welt!#A98647 O harter Sünden-Fall! du Ursprung unsrer Noth!#A594804 O Häslich' anblick! ach! wo sindt die güldnen haar!#A210413 O hast du dies gewollt, du hättest nicht#A451734 O hast du niemals selbstvergessen#A155057 O hätt' ich damals dich gesehn,#A260682 O hätt' ich Drachenzähne statt der Lieder,#A154258 O hätt' ich Farben, Aether und Seel' und Geist,#A560027 O hätt ich jezt den Geist der Unzerin,#A303628 O hätt ich seine Stimme, hier um ihn#A273821 O hätte Deiner Seele erstes Wählen#A102353 O hätten sie mir doch ihr Ohr geliehen#A258436 O hätten zur Strafe gebrochener Schwüre#A445777 O hättest du, begrüßend#A98803 O hättest Du nur einmal#A104475 O Haupt am Leibe so mancher gliederschafft!#A600179 O Haupt voll Blut und Wunden,#A158105 O haupt vom kirchen-sprengel#A601601 O heil'ge Treue! sittsame Vestale,#A480021 O heil'ges Grab!#A474145 O Heilger Gott! Gott Vater, Sohn und Geist!#A329218 O heilig, heilig Band,#A473787 O heilig Herz der Völker, o Vaterland!#A277315 O Heilig hohes Werk! wie solt' ich dich recht ehren?#A198143 O heilige Frühlingswonne,#A407064 O heiliger Augustin im Himmelssaal,#A305417 O heiliger Augustin im Himmelssaal!#A304895 O Heiliger, O guhter Geist,#A455482 O Heiligste Dreyfaltigkeit/#A507708 O heilsams Opfer, Jesu Christ,#A12862 O Heimatliebe, Heimatlust,#A154357 O heiß mich nicht von deinem Antlitz fliehn,#A258437 O heller Tage dunkles Ende, Tod!#A503538 O herber Todes-stich! O Dornen-wort!#A515587 O Herbst! betrübt verhüllst du#A111756 O Herbst, in linden Tagen#A111928 O Herr, aus tiefer Noth#A279014 O Herr, bedencke doch, Herr, nim dir doch zu Hertzen#A419809 O Herr, du starker Gott, du Vater unsrer Väter,#A121875 O Herr, du trittst, der Welt ein Retter,#A316518 O Herr, erhöre mein gebette!#A119648 O Herr! es gehn wohl Viele#A251727 O Herr Gott brich doch nicht herfür,#A419568 O Herr lehr uns bedenken wohl,#A90016 O Herr, mein Gott! durch den ich bin und lebe,#A155668 O Herr, mein Gott und Christ#A524572 O Herre Got, ich schrei zu dir#A561026 O Herrgott, richt mit Mild den Mann#A259059 O Herrscher in dem Himmelszelt,#A158190 O Herz des Königs aller Welt,#A158101 O Herz, laß ab zu zagen#A154155 O Herz, sey endlich stille!#A502778 O Herzenseigensinn!#A260244 O heut vergiß der Stachelreden,#A407868 O Heyland reiß die Himmel auff/#A507813 O hiess es endlich doch: All right!#A279384 O himlisches Leben!#A54102 O Himmel, dieser Dank ist dein,#A122576 O himmel! fieng unlängst das müde Deutschland an/#A417450 O Himmel! höre mein Gebet,#A501626 O Himmel kläre dich/ zeuch deine Wolcken ein!#A6158 O Himmel welch ein reizend Weib#A118106 O Himmel, wie blauest du lieblich,#A114407 O Himmelsahnung! die du dem Vergessen#A381625 O Hochland und o Südland#A254084 O Höchster! hilff du mir mein Vnglück überwinden.#A198388 O Höchster Liebe Pfand! O Brunquell guter Gaben!#A210549 O Höchstes Werk der Gnaden,#A455412 O Hoffmann, deutscher Brutus,#A244048 O Hoffnung! holde! gütiggeschäftige!#A277559 O Hoffnung, holde Lügnerin,#A502940 O hohe Majestät, die du erhaben wohnest#A536271 O Hohe Wunderstund! in der ans Creutz geschlagen#A198201 O hohe Würdigung! Gott springt von seinem Thron#A13108 O holde Einsamkeit,#A542055 O holde Zeit, da noch die Hand#A457952 O holder Frühling, lieblicher Mai,#A22210 O hört' ein Lied ich deinem Mund entklingen!#A209458 O hört mein Lied! Nicht Tand und Spielwerk nur,#A560265 O Hügel! sanft von Steinen aufgeschichtet,#A198805 O hüte dich, zu spielen mit dem Schwert!#A154243 O hütet, hütet euch!#A105734 O Hutten, gib dei'm Gaul die Sporn#A235752 O Ich betrübter Mann, der ich mit kranckem Muthe#A419797 O, ich habe gebetet unter dem nächtlichen Baum,#A99639 O ich mag rufen, schreien, wie ich will,#A304707 O ich Tor! Ich rasender Tor! Und rasend ein jeder,#A475423 O ich weiß, beschränkt und nichtig#A479645 O Ihr, an so viel letztem Wissen Leidenden,#A397670 O Ihr Außzug meiner Frewden#A93585 O ihr Blinden, die verderbend,#A481190 O ihr, der Huldgöttinnen Rächer,#A290157 O ihr kleinmütig Volk, die ihr vom Heute#A397725 O ihr krumme schlimme seelen,#A565888 O ihr kunsthistorisches Gelichter,#A200405 O ihr Lieben und Ungetreu,#A56272 O ihr Nachtgestirn' am blauen Himmelszelt,#A462671 O ihr neckischen Jungen! was zerrt und schleppt ihr für Kränze?#A475668 O Ihr Sterne / O ihr Strahlen /#A198495 O ihr Sternenaugen,#A461899 O ihr süßen Liebes-Schmerzen#A541927 O ihr Tage meiner Kindheit,#A566165 O ihr verborgne Ritzen#A340642 O Ihr verkehrte Pfaffenknecht/#A281680 O, ihr werdet Wunder sehn#A173899 O ihr wunden! es küsset euch ein herzel#A601475 O ihr Zärtlichen, tretet zuweilen#A451798 O ihr zu früh entzognen#A462284 O, ihre Liebe war ein stolzer Bau -#A79661 O Insel: faß ich dich zum ersten Mal?!#A571870 O ist's denn ganz unmöglich,#A311063 O ja, wir sind Phantasten,#A121772 O, jauchze, Welt, du hast ihn wieder,#A105676 O Jehovah Elohim,#A600889 O jene Tage sind so fern,#A234905 O Jesu / alles Leids Ergetzer /#A198363 O Jesu Christ,#A158010 O Jesu Christ, mein schönstes Licht,#A158271 O Jesu, deine Sieben Wort,#A54056 O Jesu, du verliebter Gott,#A12376 O Jesu / Gottes Sohn! wie soll ich recht aussprechen#A198184 O Jesu, göttlich' Wunderkind,#A536459 O Jesu, heiligs Gottes-Lamm#A456625 O Jesu kleines Kind/ doch ewig grosser Held/#A5819 O Jesu, König, hoch zu ehren,#A536549 O Jesu liebes Herrlein mein,#A25649 O Jesu, meine Lieb,#A12797 O Jesu, Meine Wonne,#A455350 O Jesu, meines Lebens Licht,#A536436 O Jesu, Mutterherz, du bist so treu und fromm;#A535615 O Jesu, schau, ein Sünder, ganz beladen,#A536547 O Jesu, unbeflecktes Lamm,#A455093 O Jesu, wann ich suche dich,#A54044 O Jesu / wilstu denn zu uns / dem Staub / eingehen?#A198240 O Jesu zart, götlicher art,#A467160 O Jesulein zart/#A507873 O Jesulein zart,#A25647 O Jesus Christus wachs' in mir!#A341203 O Jhr Heyligen außerwehlt/#A507763 O Jubelbotschaft, die zu uns gekommen!#A258317 O jugendliche Sonne,#A114456 O Jugendzeit, du grüner Wald,#A153988 O Julie, mein Ebenbild,#A501334 O Jungfrau, welch ein sel'ger Gruß#A251867 O Jüngling, lern' aus der Geschichte#A156189 O Jüngling! sei so ruchlos nicht,#A344790 O Kaiser! Du von neunundneunzig Fürsten#A253179 O Kaiser Wilhelm, wir gedenken dein!#A95607 O käm der große Geist bald in dies rauhe Land,#A345032 O käm' er wieder, mit Waffen scharf,#A124066 O kehrtet einmal Ihr aus den Palästen#A21328 O kennst du, Herz, die beiden Schwesterengel,#A153884 O Kind, dem an des pontischen Wilds Haut#A278282 O Kind! o wahrer Gottes Sohn!#A507868 O kindlicher Held!#A388377 O Kirchlein!#A601721 O Kirchlein mit den blutgen strich!#A601725 O Kitty, Kitty denkst Du noch der Stunden,#A104598 O klage nicht mein Herz, daß dir zu spät nun kommen#A463127 O Klareste Sonne! wer wolt dich nit kennen /#A198485 O kleine goldene Schlange mit den grünen#A251272 O Kleist! dein Denkmal dieser Stein? -#A345069 O Knecht Ruprecht, Gott erbarm!#A199463 O Knospe roth im Morgenlicht, womit hast du's verdient,#A461885 O Köln, du große Freudenstadt,#A567551 O komm herbei, du goldne Zeit,#A82395 O komm leise, leise komm,#A262097 O komm und geh. Du, fast noch Kind, ergänze#A451860 O komm zu mir, wenn durch die Nacht#A153962 O komme, jung Kenneth, dich lieb' ich mit Macht,#A95264 O kommt im Verein,#A431343 O könig, dessen haupt den weltkreis zu regieren#A565954 O Königin, du crone der jungfrauen,#A32562 O Königin! gnädigste Fraw/#A507743 O Königin! wie hoch dein Thron/#A507731 O Königinn! an allen Enden#A303358 O könnt' ich Alles geben,#A88323 O könnt' ich dir gefallen,#A260121 O könnt' ich doch mit einem Schlag zerbrechen#A462523 O könnt' ich einmal los#A311688 O könnt ich einmal los#A114187 O könnt' ich euch, ihr kleinen Lieder,#A381591 O könnt ich mich niederlegen#A113033 O könnt ich mich niederlegen#A111731 O könnt' ich zu dir fliegen,#A473696 O, könnte ich den Faden doch gewinnen,#A239695 O könnte ich dich von mir werfen#A426144 O könnte Trost vom Himmel scheinen,#A481161 O könnten diese Winde#A51462 O köstlich's Kreuz, du stärkst mich fein,#A537254 O köstliche Stille der Einsamkeit!#A91675 O Kostnitz, die du einst von Deutschlands freyen Städten#A445907 O krankes, blindes Menschenkind,#A22214 O Kreuz, o du mein Streitpanier,#A251740 O Kreuz, o Quell der Freuden,#A252156 O Kreuzesbaum, voll schöner Früchte,#A536165 O Krieg, des schöneren Lorbeers wert#A257353 O Krieg des schöneren Lorbers werth,#A321319 O Krieg, wie lange willst du noch#A99592 O Krieges Muse, stimme mir die Leier,#A198627 O kühler Wald,#A30884 O kühler Wald#A68870 O küsse mich, dein Küssen ist#A374416 O lächle fröhlich unschuldsvolle Freuden,#A276911 O lacht nicht#A88608 O Lamm! die braunen Heiden hangen#A601229 O Lamm! du in der kühlen erd erstorbnes waizenkorn#A601567 O Lamm Gottes unschuldig am stamm#A601031 O Lämmlein! deine fürchelein#A601428 O Lämmlein Gottes großer Huld,#A12499 O Land am blauen Sunde,#A155099 O Land, das mich gezeugt, du warest mich nicht werth;#A303772 O Land, das mich so gastlich aufgenommen,#A258495 O Land der dunklen Haine,#A22094 O las dich doch nur nicht die kleine Müh verdrießen;#A213968 O laß bei Dir mich wohnen,#A104514 O laß dich halten, goldne Stunde,#A457806 O laß dich still mit langem Kuß begrüßen,#A502886 O laß es gern geschehen,#A311805 O laß mich diese stummen Rosen küssen,#A397290 O lass' mich küssen dein Gewand,#A21061 O laß mich, laß mich,#A21073 O laß mich, laß mich umranken#A104505 O laß mich, lieber Freund, nicht länger leiden,#A481061 O laß mich nur von ferne stehn#A523500 O laß mich ruhen in deinem Arm#A469348 O, laß mir die Welt der Erscheinungen stehn, sie ist so schön,#A311174 O laß mir nicht, wie auch die Schlünde klaffen,#A251089 O laß sie träumen den Kaiserwahn, #A258657 O lasse Geliebter mich einsam leben!#A68987 O lasse mein Flehn Dich erweichen#A104470 O lasset doch den Geist der Zeiten!#A265398 O lasset uns in dieser düstern, bangen Zeit,#A86407 O, laßt in stiller Klause#A251811 O laßt mich einmal träumen#A420267 O laßt mich gehn, ihr Herrn Poeten,#A501643 O laßt mich ruh'n an dieser lieben Stelle#A495295 O laßt mich zieh'n, ich kenne meine Straße#A219849 O, lasst mir meine Himmelsleiter!#A279417 O laßt mir meine stille Weise,#A154745 o laßt von ihm#A288042 O lauter Jubelruf, o wilder Schmerzenschrei,#A426330 O Leben, klein Geschenk, wenn dich mein Geist durchdenket,#A501304 O Leben, laß von dir hinweg mich scheiden#A502667 O Leben, o Freude!#A404939 O Leben wie im Himmelreich,#A252976 O legt mich nicht ins dunkle Grab,#A551994 O Leib meiner Dame, du köstlicher Schrein,#A304648 O leiser Wogenschlag, eintönig Lied,#A154349 O leite schönste Venus,#A118059 O lenken wir hinweg von wellenauen!#A156956 O Lerche, was singst du aus blauer Luft#A502749 O lernet doch ihr armen Knecht' und Wichte,#A265208 O Leser, dir steht frey zu urtheln über mich,#A361876 O Leser, meine Lust, mein Reichthum Glück und Heil,#A93473 O Leser! stelle dir mit zärtlichem Gemüte#A156329 O Lethe, dessen Strome der alten Kraft#A560038 O Licht, du Licht- und Lebensbrunn,#A536784 O lichtes Strahlen dieser holden Blicke!#A541676 O Lieb' ohn Maß! O Gunst der nirgends was zu gleichen/#A210535 O Lieb wie groß! wie groß O Lieb wie groß/#A507862 O Liebe,#A213417 O Liebe, die am Kreuze rang,#A406733 O Liebe, die in fremde Noth#A600446 O Liebe, du Morgentraum,#A473654 O Liebe, falsche Trügerin,#A503513 O Liebe, o Liebe,#A104495 O liebe Seele, könnt'st du werden#A536466 O liebe Sonne, sei gegrüßt!#A394652 O Liebe/ wie magstu mit mier so grausam spielen/ #A595947 O Liebe! wunderbares Gut,#A600484 O lieber Gott, so mild und lind,#A68773 O lieber Mensch, dein Leben ja betrachte,#A419261 O Lieber! sprich, wann essen#A303583 O liebliche Therese!#A166376 O liebliche Wangen,#A122630 O liebliche! wie schön bist Du erstanden!#A68782 O liebste Kirche sondergleichen,#A398087 O Liebste Schar, denckt nach deß Geistes Gaben,#A419749 O liebster Herr, ich armes Kind,#A536554 O Liebster! nie hab' ich geahnt in Träumen,#A462632 O Liebster, was bedeut das ungewohnte Röcheln,#A121928 O Liecht, gebohren auß dem Liechte,#A419612 O Lilgen schne weiß/#A507899 O linder Frühwind, Schein der Sonne,#A154825 O lindes Duften, holdes Keimen,#A502842 O Liscov, den man oft für Deutschlands Swift gepriesen,#A303781 O Lober des Dionysos, Preiser des Weines#A96813 O lobt euch nur des Westes Schmeichelwehen,#A258411 O lockert eure steinernen Geberden!#A52955 O Loos der Märtyrer, so bittersüß! Sei's#A114903 O, lueg doch, wie isch d'Sunn so müed,#A242391 O Luft, du edles Element,#A24652 O Lust, im Geist des Freundes sich vertiefen,#A481390 O lyäe! meine sachen#A273149 O! macht mich nicht zum Kinderspott,#A599819 O mächtiger Brahma#A245471 O Mädchen, das sie hier begraben,#A208978 O Mädchen, dein beseligend Angesicht#A59856 O Mädchen, durch all dein Lachen und Singen#A469395 O Mädchen! gestern quälte mich ein eitler Christ, ein Esel!#A304897 O Mädchen, mehr als Götterglück,#A59142 O Mädchen, schaue nicht zu viel#A59254 O mag ein Engel Dir die Schrift diktieren,#A310995 O Magdeburg halt dich feste,#A24728 O Mainacht, Mond und Mandoline!#A279272 O Majestät, wir fallen nieder,#A536709 O Mann! der meine Seele füllt,#A163416 O Mann, du tausend herz#A602123 O Männer, schmäht sie nicht mit Bosheitsfreuden,#A253275 O Maria, meine Liebe!#A111989 O Marie, Fanny, Kathl, Susi,#A537608 O Mars, ich singe dich, du starcker Gott der Kriege,#A419375 O matt Geschlecht der Tintenwüchsigkeit,#A251194 O Mäusebach,#A436652 O Mäuselein, o Mäuselein,#A266308 O Meer, du bist das ewig zaubervolle,#A104994 O Meer, o heil'ges Meer! Nach deiner Frische,#A102307 O mein allerliebstes Engelgen,#A601848 O mein Deutschland, will dein Jammer#A22181 O mein einsam - einsam - einsam Kissen,#A104894 O mein Geliebter, in die Kissen#A100266 O mein geliebtes Kind,#A104874 O mein Heimatland! O mein Vaterland!#A305286 O mein Heimatland! O mein Vaterland!#A304737 O Mein Herr Jesu Christ#A601032 O mein Sohn, wie gräßlich heulend#A541538 O meine bleiche Braut! du blasse Wolke#A101140 O meine bleiche Braut! du blasse Wolke#A100278 O, meine Mutter, schwer war unser Scheiden,#A239647 O Mensch!#A595005 O Mensch! an dem die Allmachts-Hand#A594852 O Mensch/ bedencke dis/ dein lieb/ dein leib vnd leben/#A431955 O Mensch! betrachte doch das Bild von deinem Leben!#A595499 O Mensch beweine deine Sünd,#A158053 O Mensch, das unterst und das oberst ist ein Reim,#A93227 O Mensch! Das Wiederseh'n! Ein hehres Wort#A219021 O Mensch, dein seelig seyn, laß nur Gott drüber walten,#A92970 O Mensch, du bist ja gar zu nahe Gott verwandt.#A92698 O Mensch/ du Grab der Eitelkeit#A93497 O Mensch, Du trittst mit Füßen tausend Wunder,#A311013 O Mensch, faß in Gedanken#A181932 O Mensch, leg' alle Sorgen hin#A232194 O Mensch, nihm, weil du lebst, dein Theil im Himmel ein,#A92889 O Mensch, o Bruder, machst du hier einst Rast,#A100665 O Mensch, räum alles weg, was dir am Wege steht,#A93030 O Mensch, sol neben dir dein Fleisch im Himmel stehn,#A93169 O Mensch, vom Höllenbrand umbraut,#A251161 O Mensch, was ewig ist, das muß auch einig seyn,#A92825 O Mensch! was strebst du doch den Ratschluß zu ergründen#A156279 O Mensch, wilt du Gott schaun, so schaue nicht den Tod:#A92810 O Menschenherz! Des Gottesglaubens fähig!#A341234 O Menschenherz! Was gleichet deinem scharfen#A341228 O Menschenherz, was ist dein Glück?#A342302 O Menschenherz! Wer bethet Dich nicht an,#A341232 O, menschliche Wohlfahrt und menschliche Freiheit,#A310893 O Mieze, wärst mir lieb,#A266305 O Milder GOTT, O Schöpfer aller Dinge,#A232174 O Minne, sieh, ihr Aug' ist blau,#A394684 O Minneleid, o sehnende Not#A525576 O miß die Welt nicht mit dem Blick#A155351 O Mitmensch, willst du sicher sein#A401677 O Möcht ich auch mein Lied, an ächtem Zierat schön#A105077 O möcht ich, so wie ihr, geliebten Bienen, seyn!#A187290 O, möchte mein Liebchen ein Rosenstock sein!#A548524 O möchte mir dein traurig Bild erscheinen,#A503687 O möchte mir ein treu Gemälde glücken#A311561 O Mond, mein leuchtendheller Mond im klaren Lichtgewande,#A154078 O Mond, wie leget sich so schön und breit,#A503703 O Morgenrot, ersehntes Morgenrot!#A105008 O Morgenzeit, du frische Zeit!#A239590 O Muckenfürst Beelzebub#A120592 O Mund, der nun spricht, hinschwingend in durchsichtigen Stößen über die gewölbten Meere.#A461231 O Musa des Gesanges,#A115043 O Muse! darf ich trauen?#A554394 O Muse! - Ja: ich liebe meine Muse.#A234888 O Muse, o alto 'ngegno, hor m'aiutate#A347035 O Muse, singe mir den hohen Rath#A252780 O Musen, die ihr mich durch eurer lieb genuß#A565967 O Musenheld, was ist mit dir geschehn?#A251562 O Mutter, guten Rath mir leiht#A254166 O Mutter, halte dein Kindlein warm,#A71321 O Mutter halte dein Kindlein warm,#A69250 O Mutter, halte dein Kindlein warm#A68948 O Mutter halte dein Kindlein warm#A68945 O mutter meiner mutter und Erlauchte#A157010 O Mutter, wäre das Leben#A251313 O Muttersprache, reichste aller Zungen,#A154256 O Nacht! du kanst dem Tag' ansiegen:#A198148 O Nacht, du Sternenbronnen,#A397709 O Nacht, du treue Trösterin!#A587545 O Nacht, du treue Trösterin!#A587311 O Nacht, wie warst du sonst so heilig schön!#A587542 O Nachtigall dein edler Schall, bringt uns sehr große Freud,#A25599 O naht mit Lorbeerkränzen, naht mit Palmen!#A32590 O Narr, was rennst du so nach Reichtum in der Welt#A14410 O narrheit groß! wilst nackt, vnd bloß#A508382 O Neid, dies Werk wirst du verschonen müssen! #A345034 O neues Licht von Oesterreich/#A6155 O Nichts! O wahn! O Traum! worauff wir Menschen bauen#A210567 O Nie-gesehne Sach! ein Jungfrau-Mutter wieget#A198156 O nie in eitlem Hochmuth sprich es aus,#A464633 O nimm die kleine Gabe gern#A252147 O Nixe von der Saale,#A23232 O nur kein Wort, kaum ein Gedanke!#A495113 O nur nicht müde werden!#A121822 O Nürnberg, du edler Fleck#A270726 O Nymfe/ der ich diß zu Ehren singe/ #A595966 O Nymphe! sprach Narcissus zu der Quelle,#A479989 O, oft am Tag#A99613 O Pan/ der du in Wäldern irrest/#A231876 O' Paradies, daß ich dich liegen wüßte#A115684 O Pera, Pera, türkisches Krähwinkel#A199738 O Pflanze voller Trefflichkeiten!#A304292 O pfui! Wer hat die Kunst so tief entweiht!#A60770 O pfuy, Montan! ich sage dir,#A428243 O Philipp, werter prinz, der du mit solchem schein#A565768 O Phillis gieb mir deine Hand, die mir auch leer gefällt,#A118081 O Philomele,#A343828 O prahle mit deiner Tugend nicht! Das Sündigen wird dir sauer.#A407288 O prale, Landsmann, pral, in fremder Sprache Schmucke!#A358821 O Preußen! Großmacht! Nicht einmal imstand,#A537432 O, Prinzessin,#A262177 O quäl' nicht deine Brust mit selbst erschaffner Pein,#A405141 O quälet nie ein Thier zum Scherze#A114988 O Quell, was strömst du rasch und wild,#A502694 O raubt mir nicht am Grabe#A209539 O Rebenhügel dicht gereiht#A260379 O rede fort! Wie Weihgesänge#A469838 O Redner! dein Gesicht zieht jämmerliche Falten, #A344972 O Regina, wenn deine Zephyrhände,#A502017 O reiche Armuth! Gebend, seliges Empfangen!#A212902 O Reiche Wissenschafft! wer kan die Kunst ergründen#A210565 O reicher Gott im höchsten saal,#A1556 O Reicher Quell der Langmuth und Gedult,#A85432 O reines Herz! Was gleichet deiner Würde,#A341230 O Reize voll Verderben!#A344828 O Rieke, dein Getreuer#A288268 O Ritter, toter Ritter,#A258306 O Römerinnen, Römer nicht!#A479687 O Röschen roth,#A24590 O Rose/ die du nun auf Dornen gantz verblühst/#A210723 O Rosen, die mit Ruhme#A154273 O rosen-mund, komm, küsse mich,#A32544 O Roß! schöne Roß!#A507748 O ruft den bruder mir zurück!#A156882 O rühmet immerhin mir eure lauten Feste,#A154148 O Sacharissa#A443318 O sag' mir! hast du je empfunden#A426445 O sage mir,#A265268 O sage nicht, daß draußen Lenz und Leben#A420304 O sagt, warum die stolzen Narren so mürrisch durch die Straßen gehn,#A407248 O säh' ich auf der Heide dort#A380178 O säh' ich auf der Heide dort#A379943 O Saitenspiel#A260173 O Salomo! hie sind die Menschen-Kinder,#A600626 O sanfter, süßer Hauch!#A551992 O, säng' ich doch von Veilchenduft,#A88435 O säume nicht, mit Wein, Gesang und Kosen#A342309 O Sawrer winter du bist so kalt,#A1048 O Schäfflein vnbeschoren/#A508180 O Schande, fuhr sie fort, in abgelegnen Sträuchen#A346831 O schändlicher Verrat! Den Bösewicht,#A60790 O schattigter Parnaß! ihr heiligen Gesträuche,#A554432 O schau auf Deine Tochter,#A560524 O schau' empor! Erheb' ihn frei den Blick,#A503145 O schauerliche Lebenswirrn,#A397461 O schaurig ist's übers Moor zu gehn,#A105258 O Scheiden und Meiden, du bittres Kraut!#A463000 O schelte mich nicht mehr, mein holdes Liebchen,#A407010 O scheltet immerhin#A599779 O Schicksal, schweigendes Schicksal,#A21085 O Schiffchen! führst du gleich kein schwer#A162736 O schilt mich nicht, wenn Schönes mich entflammt#A21385 O schilt mir nicht, du frommer, treuer Sänger,#A198801 O schilt nicht, daß mein Flug erlahmt,#A407603 O Schimpf für uns und lauter Schimpf und Schande!#A265697 O schließt euch ab und nur recht eng und fest,#A199493 O Schlummer, der in heil'gem Schweigen#A503249 O Schlummer, sanfter Sohn der schattenreichen,#A252468 O Schmach und Schimpf, Europa, dir und deiner tatenlosen Ruh'!#A154179 O schmäht des Lebens Leiden nicht!#A469360 O Schmertz! das Leben stirbt! O Wunder! GOTT muß leiden!#A210550 O Schmetterling, sprich,#A266094 O schmücke dich mit heiligem Geräthe,#A473921 O Schnecke! wie beneid' ich dich!#A311673 O schneller, mein Roß, mit Hast, mit Hast,#A153947 O schnöder Tod, was meidest Du die Brust,#A21382 O schöne, bunte Vögel,#A111897 O schöne Dame, deren Asche nun#A52375 O schöne Gegend/ welche mir#A6309 O schöne Zeit, da mich noch jede Stunde#A154114 O schöne Zeit, in der der Mensch die Menschen lieben kann!#A430846 O schöner, bleicher Tod, du winkst mir mild und licht!#A426303 O schöner Ort, den Toten auserkoren#A342564 O schöner Tag von meinen Lebenstagen,#A506903 O schöner Tag, wann endlich der Soldat#A236092 O schönes Leben, das der Liebe Bande#A420420 O schönes Mädchen du,#A166904 O Schönheit! O Verstand! sag' an/ umb welche Schuld/#A211226 O schönster Zweig von allen grünen Zweigen!#A541680 O schönstes Wunderwerck! O grosse Sinnen Macht!#A211035 O Schöpfer aller Dinge,#A454995 O Schöpfer, der mit Huld und Stärke#A105043 O Schöpfer mein, den Augen dein#A149095 O! Schöpffer / dessen Hand das Sternen Zelt regiret /#A522231 O schwacher Sinn! O falsches Herz!#A136812 O schwacher Sinn! O falsches Herz!#A136805 O schwarze Nacht! wer hat ihn, Deinen Schleier,#A252876 O Schwehrer Fall, der Adam hat#A455551 O Schweidnitz, die du dich so ehrlich hast gewehrt,#A93454 O schweig nur Herz! Die rächende Sibille#A69257 O Schweigen, Schweigen, komm, du letzter Schluß,#A397650 O schwerer heißer Tag, ihr leichtes Leben#A71228 O schwerer heißer Tag, ihr leichtes Leben#A68843 O Schwester fern im Sternenland!#A587424 O schwester nimm den krug aus grauem thon ·#A157041 O schwöre nicht und küsse nur,#A243167 O schwüler Traum von Lust und Minne!#A587562 O Seel', die du in Finsternissen gehest#A535781 O Seel', du mußt dich treu verleugnen und mit Kämpfen#A535762 O Seel', entsink dem eignen Willen,#A535972 O Seel', Gott wartet deiner drinnen,#A536861 O Seel', ich wohn' und ruh so gern in dir,#A535978 O Seele, die du dich betrübst#A535812 O Seele, du mußt Gott dein Wollen, Lieben, Denken#A535697 O Seele, glaub' es nicht, was jene Denker sagen,#A463169 O Seele, guten Mut! Was nützet dein Betrüben?#A535668 O Seele, laß dein Sorgen,#A535675 O Seele lieg und ruh in deines Gottes Willen:#A92983 O Seele, schlag das Bild in deinem Grund entzwey,#A92884 O' Seele/ werde wach vom Schlaffe deiner Sünden/#A5737 O Seele, willst du leben fromm,#A537054 O seht das liebe Kind, wie es so süße weint,#A13488 O seht, die liebe Sonne lacht;#A394693 O sei in keinem Augenblick,#A462987 O sei mein Freund! so schallts vom Heuchelmunde#A342319 O sel'ge Herrin! Stern aus Norden,#A311529 O sel'ge Stunde stiller Weihe,#A420468 O sel'ges Herz, drin Gottes Sohn#A537033 O Selig! dem sein Hertz von Wehmuth leicht muß wallen,#A93625 O selig ist ein solcher Mann,#A419729 O selig, selig Thal#A254018 O selig, wem von Urbeginn#A59796 O Selig wer recht arm auff Christum einig trauet!#A210649 O selig, wer sein Glück, gelassen, Gott vertraut,#A230163 O selig, wer sich Gott in keuscher Lieb' vermählet,#A536259 O seliger Abend, beglückende Stille,#A506853 O seliges Gefühl, zu fühlen, daß du lebest,#A463188 O seligs Holz, o heilger Stamm,#A456595 O sieh doch! siehst du nicht die Blumenwolke#A105227 O sieh meine Seele verfaulen#A104513 O sieh mich nicht so lächelnd an,#A153978 O sieh mich nicht so schmerzlich an,#A104450 O sieh, wie allenthalben#A266162 O sieh, wie hinterm Waldgebirge sacht#A154956 O sieh, wie sich's türmt,#A310950 O sieh', wie von der Wahrheit Wort#A88407 O Silberbach! der vormals mich vergnügt,#A316281 O singet nicht so kleine Lieder#A265646 O singt nur, ihr Schwestern, mit fröhlichem Mund#A154276 O so gebt mir ein Lied, ein geflügeltes Lied der Begeisterung, Lieder der Liebe -#A114677 O so hast du nun dein Leben#A12505 O so lang' eine Mutter noch heilig ist, und nur Eine#A560078 O, so ruhe nun im Frieden#A251815 O Sohn, du wendest dein Gesicht?#A394667 O, Söhne mein, o, Söhne drei,#A95290 O sollt ich es doch noch erleben,#A570709 O Sommerfrühe blau und hold!#A154876 O Sommermorgen, wie bist du so schön,#A266011 O sonderbares Loos des Bürgers dieser Welt!#A502955 O Sonn, ich bin dein Strahl, o Ros, ich bin dein Duft#A114251 O Sonne, dein hellester Schimmer beglänze den Orra-See#A255486 O Sonne, Königinn der Welt,#A554578 O Sonne, wenn von Deinem Licht#A251774 O sonnenseliger Pfingstentag!#A250863 O Sorge, die mich niederdrückt,#A251665 O Spektakel, welch' ein Schrecken!#A115103 O Spiegel der Tugend/ wie daß du mit schweigen#A596014 O Spiegel, wie lebendig scheint#A59304 O Spott! Ein Seidenwurm, der wirkt, bis er kann fliegen;#A14359 O spottet nicht der traurigen Asketen,#A342566 O, sprach die Nachtigall, Herr Kuckuk, sing' Er nur,#A253006 O spräche doch der Sammler Fulvius#A303852 O sprich mir nicht von des Vergessens Mächten,#A426221 O sprich, was soll es werden#A258635 O sprich, was willst du dich schämen,#A155032 O sprich! wer bist du? - des großen Vaters#A501676 O steig' empor, erquickendste der Sonnen,#A479799 O stelle dich, Narciß, doch morgen bei mir ein!#A226979 O Stern, der du vom fernen Osten her#A469415 O Stern der Klarheit, mir vor allen fern,#A397600 O sterngeschmückte, milde, heil'ge Nacht!#A508971 O stiehl dich nicht von meiner Seite fort,#A260291 O stille dies Verlangen,#A153900 O stille, graue Frühe!#A143770 O stille Wüstenei,#A535891 O stillen Fleißes rührend schöner Reigen,#A209440 O stolzer Prachthengst Pegasus!#A251566 O Strom, was krümmst du, wunderbar gebogen,#A502876 O strömt herein, ihr milden Frühlingslüfte,#A426530 O stumm ist die Ferne, da dringt#A357482 O Stunde, da der Schiffende bang lauert#A69657 O stürzt, ihr Wolkenbrüche,#A342550 O, suche nicht der Erde Glück,#A251786 O Sünde, du betrüglich' Ding, du bringst nur bittre Plagen,#A536288 O Sündenmensch, bedenk den Tod,#A232115 O Sünder, wenn du wohl bedächtst das kurze Nun#A13525 O! süß Verlangen,#A541945 O Süsse Dienstbarkeit / wann Gott dadurch gedienet /#A198279 O süße Gasterei! Gott selber wird der Wein,#A13113 O süße Gottes Art! Erst kränken / dann erfreuen;#A198050 O süße Göttin von der heil'gen Myrte,#A462556 O süße Hand Gottes!#A24586 O süsse, heilge Nacht, als hohe Bäume#A541720 O süße Sklaverei, in Liebe sein gefangen,#A535919 O süße Täuschung! ja! den Friedensbogen#A311323 O süße Zeit herzinniger Gefühle#A469177 O Süsser Himmelschluß / auf Regen / Sonnenscheinen /#A198133 O süßer Lenz, beflügle deine Schritte,#A431011 O süßer Tod, der alle Menschen schrecket,#A431024 O süsser Trost von oben,#A455358 O süßes Nichtstun, an der Liebsten Seite#A523326 O süßes Roth der Lippen, hold getheilet,#A541692 O süßes, süßes Jungfraunbild!#A239478 O Tag, an dem in leuchtender Wehr#A279094 O tagesfrühe Wonne!#A357814 O Täler weit, o Höhen,#A111566 O Täler weit, o Höhen#A112719 O Tannebaum, o Tannebaum!#A25707 O Tannebaum! o Tannebaum!#A68800 O Tantalus, dir gleicht der Dichter, der aus dem Himmel Nektar stahl.#A407239 O tausend-liebe Lust! du süsse Seelen-Speiß!#A521664 O tausend-liebe Zeit / und tausend noch darüber /#A521604 O tausenfältig heißer ist sie, Freund,#A574428 O Tegernsee! du Aue voller Frieden,#A311598 O teure Luft! Mit jedem Odemzug#A304719 O That, die nie die Welt, dieweil sie steht, gesehen!#A358913 O Theures Blut! O rothe Fluth!#A94886 O tiefe Sehnsucht, die ich habe,#A397396 O tiefer Strom, der alle Welt durchschnitten,#A27981 O tiefer Traum der reinsten Utopieen,#A251419 O tiefer Wald, o stiller Wald!#A526725 O Tod, du bist der wahre Fürst der Welt,#A154123 O Tod, du schwartzer Tod, du Schauer unsrer Sinnen!#A362097 O Tod, du warst, Ungleiches auszugleichen,#A209055 O Tod, o Tod, du greulichs Bild#A158545 O Tod, wie bitter bist du dem,#A303161 O Todt, als ich dich recht, als wie ich sol, erkannt:#A92530 O Tolle Welt! soltu mich also trutzen /#A198416 O Tor, wer nicht des Glücks geheimem Winke folgt,#A430957 O Tor, wer nicht im Augenblick den wahren Augenblick ergreift,#A430925 O Torheit! Um die Zeit wagt man sich bis in Tod#A14345 'O töricht Volk ohne allen Witz und Klugheit,#A32222 O Traum, der mich entzücket!#A554377 O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen,#A69682 O träume, was dein Herz einst mocht' erregen,#A209461 O Traurigkeit,#A454924 O Traurigkeit, du sterblich nie,#A114670 O trawrigkeit deß hertzen/#A508028 O treffliche Musik, o schönste Harmonie#A536410 O treuer Jesu, der du bist#A12515 O Trieb zum Grenzenlosen,#A514506 O, trompetet nur, posaunt:#A457993 O Trost in letzten Stunden#A69336 O trotz Schicksal: die herrlichen Überflüsse#A451853 O trübe diese Tage nicht,#A123492 O tu es nicht! Tu's nicht#A235971 O Tübingen! du teure Stadt!#A311605 O Tugend, schwer zu erringen#A253951 O! über deinen König! ganz dir gleich,#A105374 O Unbegreiflichkeit! Gott hat sich selbst verlorn,#A13107 O Unglücks-volle Stund! die mich anheut beglücket;#A521762 O uno dominis biduo regnata duobus#A162467 O Unschuld, du Engel vom Himmel gesandt,#A501987 O Vater aller Lust und Freud,#A405219 O Vater alles wahren Sinns#A167739 O Vater! nimm voll Liebe#A252126 O Vater, Vater, Dich soll ich#A253358 O Vaterland, das droben ist,#A474002 O Vaterland, das seine besten Söhne,#A253180 O Vaterland! dem Ohr des Patrioten#A252850 O Vaterland, du prangst mit heil'gen Siegen#A502669 O Vaterland, Vaterland,#A501649 O Vaterland, verbannt aus dir,#A265810 O Vatter aller Gnaden,#A455374 O Vatter aller Gnaden,#A455249 O Vatter, groß von Gnaden,#A455404 O Vberschwänglichs Gut! O Vnausdenklichkeit!#A198141 O Venus dein art, hat mich umbfangen hart,#A1490 O Venus, die du vns mit deinen Flammen#A93571 O Venus, die in Amathunt#A554419 O Venus Kind, du blinder knab,#A508352 O Venus leihe mir den zierath deiner wahre/#A362228 O Venus, weil mein angesicht,#A566045 O verfluchte Unglücks-Karten,#A24347 O Vergänglichkeit, du Sieg'rin#A285920 O vergieb, vergieb der Thräne,#A394748 O verschreien möchtet ihr gerne die Bücher; begierig#A475650 O, verzeihe meinen Thränen,#A251714 O Vnüberwindlicher Held/#A507755 O Vogel, ist es aus mit dir?#A398098 O Vorwurf, der so hoch, als fürchterlich,#A73852 O wachsamer Geist,#A600251 O wag es nicht, mit mir zu scherzen,#A342558 O wahrer Liebe Fewr! Brunn aller gutten Gaben!#A210333 O Wahrheit! sage selbst, du Zeugin der Geschichte!#A230063 O wann kehret die Zeit, die unschätzbare, alte, vergangne,#A560054 O wann zerreißt der Nebelschleier,#A426483 O wär' doch mehr vorhanden Mäßigkeit!#A265752 O wär' es bloß der Wange Pracht,#A153980 O wär' es eine Schuld nur, was uns trennte!#A154340 O wär' ich am Neckar, o wär' ich am Rhein,#A457782 O wär ich auf der hohen See#A307726 O wär' ich dieser Welt doch los#A69368 O wär' ich ein See, so spiegelhell,#A98551 O wär' ich eine schöne Lei'r#A253950 O wär' ich frei und reich, ein Pascha sondergleichen,#A154056 O wär' ich wie Dein schöner Garten,#A311769 O wär' ich, wo aus ros'gen Thoren#A426257 O wär mein Herz das tiefe Meer#A305392 O wär mein Herz das tiefe Meer#A304773 O, wäre mir das heitre Loos gefallen,#A426176 O wären wir ihr Verderben,#A251333 O wären wir weiter, o wär ich zu Haus!#A166592 O was bleibt dem armen Herzen,#A154278 O! Was erhebt sich vor ein Sturm!#A595600 O was erschreckt mich vor ein Licht!#A595040 O was für Augen! welch ein Mund!#A570727 O was für gute Freunde waren#A162342 O was in tausend Liebespracht#A81552 O was muß es die Engel gekostet haben,#A451719 O Was vor eine frohe Glut#A335134 O was vor Wollust fühlt mein Sinn,#A214036 O wecke nicht den scheuen Stolz,#A526615 O weh dem/ welcher ist mit trawrigkeit geplaget!#A431938 O weh der schwinden trawrigkeit!#A508380 O weh der Zeit, die ich verzehrt#A24063 O Weh der zeit die ich verzert,#A1036 O weh! Die Stelle, die so mancher gerne möchte,#A199306 O weh dir, der die Welt verachtet, allein zu sein,#A430906 O weh! ihr Rebenhügel!#A311370 O weh mir armen Mutter!#A514879 O weh mir, Götter, daß ich Noth und Gram,#A253255 O weh mir! so schrie ich am Morgen darauf#A161560 O Weh, O grosse Noht!#A94160 O weh! o weh!#A541976 O weh, o weh, du armes Land!#A199399 O weh! o weh, hinab ins Thal#A253849 O weh, o weh, ich arme Geschichte!#A200191 O weh und aber weh dem Mann,#A290393 O weh, wie ist so rasch dahin#A154306 O weh, wo bleibet deine Kraft#A235746 O Weib, das die Milde des Himmels mir gab,#A445842 O Weihestunde!#A21040 O Weihnachtsbaum,#A462032 O wein' dich aus an meiner Brust,#A464648 O weine nicht!#A88493 O weine nicht! die Wunden heilen bald,#A100259 O weine nicht! Ich bin dir nicht gestorben,#A251773 O Weiser sage mir, wie kommt der Leib hinein?#A93165 O Weisheit, aller Himmel Zier,#A536828 O weißt du, was den wilden Schwan#A154528 O weites Land des Sommers und der Winde,#A259749 O welch ängstliches Betrüben#A215028 O welch ein Duften, Rosalinde!#A305555 O welch ein Lied mit süßen Heimathsklängen,#A114462 O welch ein unvergleichlichs Gut#A454989 O welch ein Wehen, Rosalinde!#A304949 O welche frische Luft haucht vom bebüschten Hügel!#A554504 O welche Lust, auf die Bäume steigen#A266140 O welche Männer steigen im Vereine,#A462408 O welche Reise#A130696 O welche Seligkeit, sein Gut stets bei sich tragen#A535847 O welche Zeit! Wie seltsam und verwirrend#A104966 O welchen Kuß empfing ich von Philinden#A118080 O Welcher doch den Tod für allen#A94816 O Welt, bin dein Kind nicht von Hause,#A111685 O Welt, du altes böses Weib, hast doch so viele Freier!#A407173 O Welt, du bist des wahren Lebens Grab#A479194 O Welt, sieh hier dein Leben#A158048 O Welt voll Blind- und Sicherheit,#A454978 O Welt! wie schamlos und boshaft du bist!#A168010 O, wende ab Dein Angesicht,#A88416 O wende ab dein Auge,#A121693 O wende dich an das, mein liebendes Gedicht,#A463145 O wende mir dein bleiches Haupt#A251262 O wenn dahin die erste Jugend,#A154371 O wenn das Meer von Glase wär', das uns hat trennen wollen!#A407042 O wenn die Nacht des Grames dich umschlinget#A235639 O! wenn du wiederkommen wirst;#A303180 O Wer doch vberwunden hette,#A94301 O Wer hilffet uns beklagen#A94073 O wer kan doch gnug ergründen#A601230 O wer so recht die süße Kunst begriffe,#A154096 O Wesen, dem nichts gleich! Gott ist ganz außer mir#A13874 O, wie bitter ist das Wandern,#A251940 O wie blüht mein Leib aus jeder Ader#A451464 O wie die Jahre lasten auf den Toten!#A335073 O wie dringt das junge Leben#A502755 O wie du mir fehlst,#A357502 O wie eigen wird dem Wandrer, der, entflohn des Nordens Haft,#A154210 O wie floß mir beglückt der Tag,#A154727 O wie freu'n wir uns,#A265822 O wie freut es mich, mein Liebchen#A132781 O wie gehts im Himmel zu#A25163 O wie gern, mein zartes Liebchen,#A559956 O wie gerne lern ich Milde,#A397719 O wie glücklich sind die grünen Felder,#A154073 O wie glücklich/ wer nicht liebet/#A5716 O Wie groß ist doch der Mann,#A94372 O wie groß ist doch die Leber, drin des Menschen Zorn gelegen!#A311428 O wie ich nun so einsam bin,#A462058 O wie ist alles fern#A451355 O wie ist der Epheu treu!#A69651 O wie ist der Himmel so hoch#A246367 O wie ist die Stadt so wenig;#A166523 O wie ist es draußen doch so schön!#A265884 O wie ist es kalt geworden#A266197 O wie jammerst du mich, unglücklicher Mann#A443387 O wie klingt mir dieser Walzer,#A251107 O, wie krank und voller Fehle#A251875 O wie lacht der Lenz auf allen Hügeln!#A394629 O wie lieblich läßt sich träumen!#A265799 O wie matt#A462116 O wie mein Herz so gern#A426553 O wie öde, sonder Freudenschall,#A81641 O wie schätz ich euch hoch! Ihr bürstet sorglich die Kleider#A475227 O wie scheinbar trost von oben#A508033 O wie schlug das Herz mir schnelle,#A426466 O wie schön ist Gabriele,#A81498 O wie schön war sie an jenem Tage,#A585819 O Wie Seelig seydt ihr doch, Ihr Frommen,#A94267 O wie segn' ich euch, ihr Tage,#A154269 O wie sehr milde wohnt sichs am gewende sonder Ende!#A601578 O wie sehr tut mich verlangen#A21703 O, wie selig athmest du,#A252018 O wie selig ward mir!#A167980 O wie sie emsiglich die Silben spalten#A426392 O, wie so ein großes Gut#A158582 O wie so leicht in seligen Genüssen#A154024 O wie so oft#A69217 O, wie so oft hab ich gesessen#A279133 O wie so selig muß doch sein#A454876 O wie soll der Nachtigallen#A462977 O wie soll ich Kunde zu ihr bringen,#A480329 O wie still, du schöner Wald!#A266089 O wie süß ein Duft von oben#A98637 O wie süß seind meine schmerzen,#A565734 O, wie süsse#A59147 O wie traurig singt Alcino#A254149 O wie vereinet sich Scherz mit Ernst bei meiner Geliebten,#A503035 O wie verfolgt das Glück die Frommen!#A347327 O wie viel Kränze, eben frisch und grün,#A154084 O wie viel Leben, wie viel Zeit#A227447 O wie viel neue Feinde der Wahrheit! Mir blutet die Seele,#A474683 O wie war mir daheim am nordischen Herde die Freude#A154080 O wie ward der Tod ein andrer,#A342795 O wie warest du so klar,#A394675 O, wie warst du so schön, wenn die Fliegen der Stub' im September#A132788 O, wie weit, wie weit,#A279136 O wie wohl ist der daran,#A53958 O wie wundervoll, wie lieblich#A114471 O Wieg', aus der die Sonnen steigen, o heiliges Meer!#A462952 O willkommen, lieber Sänger,#A503518 O Winter, schlimmer Winter!#A551988 O Winzerlied! wie bist du bald verklungen!#A311762 O wisse du, der grollt voll böser Ungeduld:#A426295 O wißt ihr, was ich denke?#A311034 O! wo bin ich! O was seh' ich! wach ich! treumt mir? wie wird mir#A210500 O, wo bist du mein Leben,#A12371 O wo ist, wo ist das Glück zu Hause,#A154884 O Woche, Zeugin heiliger Beschwerde!#A397972 O wohl mir, daß ich, deutscher Strom,#A59095 O wohl mir, daß mein Weib und Sohn#A162770 O wohl sind sie dunkel die Nächte,#A228973 O wohl trüb ist die Zeit, wo der frostige Gast,#A154266 O Wohlgebohrner Herr! #A595584 O wol dem, der die rechte Zeit#A419171 O wol dem, der die Uebelthat#A419565 O Wol dem hohen Geist/ der auff dem Berg' anhöret#A210526 O Wonneschau, Lustanblick, Augenweide!#A462547 O wonniges Weben#A21076 O Wort! das Geist und Hertz erschreckt,#A599486 - O Worte des ewigen Lebens!#A89075 O wullt mi ni mit hebbn, lütt Anna Kathrin?#A208870 O Wunden, Wunden!#A601728 O Wunder! Alles lauft, daß es zur Ruh gelange;#A13691 O Wunder! Christus ist die Wahrheit und das Wort,#A13074 O Wunder! die kein Mensch mit Sinnen kan ergründen!#A85424 O Wunder! Gott ist Mensch/ die Mutter hat gebohren#A210515 O Wunder, Gott ist mir, ich ihm ein Täubelein,#A13309 O Wunder! Gott stund mir als ich geboren bey!#A211049 O Wunder-Gottes Güt! die in die Erd sich senket.#A198317 O Wunder, Gottes Sohn ist ewiglich gewesen#A13492 O Wunder sondergleichen, wie im Laut#A154843 O Wunder / was ist das? der Trüger wird betrogen.#A198523 O Wunder! Wie die kalten Erdenquellen#A407101 O Wunderbahres Gottesleiten!#A329321 O wunderbarer Gott! und wunderbar im Rathen!#A594995 O wunderbares, tiefes Schweigen,#A111991 O Wunderbecher ihrer rothen Lippen!#A407023 O Wundergott! Wi hastdu mich geführet?#A329017 O Wundernacht, ich grüße!#A105666 O wunderreiche Stadt der Neuhellenen,#A102254 O wundersüßes Wunder, heilig Wesen#A481346 O Wunderwerck! Das Grab das was man siht verzehrt;#A211264 O wünsche dir, mein lieber Grob!#A502118 O Würden mir noch einst die angenemen Stunden,#A105084 O Würtzburg du ein Lustgart bist/#A507702 O wüsst ich meiner Sehnsucht einen Fergen,#A335007 O wüßt' ich's nur zu sagen,#A154720 ... O wüsstest du, wie hold mit Übermacht#A234930 O Zaubergarten, wunderbar erblühter,#A469507 O zeig's nicht erst durch's Band im Knopfloch,#A265577 O Zeit, in der ich rastete,#A430934 O Zeiten, die entzückt den Ariost gelesen,#A303760 O zieht nur auf mit flatternden Standarten!#A154119 O Zier der deutschen Frauen,#A474094 O zögre noch, holdseligste der Schönen,#A252559 O zoon van Atreus zoon, die't opperste gezagh#A288389 O Zorn, du Abgrund des Verderbens,#A69088 O Zorn, du Abgrund des Verderbens,#A25546 O zu stromzerrißnen Thälern#A469416 O zürne nicht, daß ich muß offen tragen#A503685 O zürne nicht, wenn mein Begehren#A100261 O zwingt mich nicht, mit herbem Wort,#A88494 Ob Alltags- oder Festgewand#A209510 Ob Armut euer Los auch sei,#A143726 Ob auch ein überkluges Geschlecht#A464681 Ob auch mein Abend längst begonnen,#A469954 Ob auch wohl Haschka's Mund noch manchmal mein erwähnt?#A445937 Ob bey Hof ein iedes schmeichelt, schmeicheln doch die Pferde nicht,#A362069 Ob das Bild mir gleicht? Ich gleiche mir selbst nicht mehr.#A200549 Ob das Jahr gleich alle Jahre sich gewohnt ist zu verjüngen,#A360410 Ob das neue Jahr gleich heute mit dem alten Wechsel hält,#A360408 Ob das Schöne du schaffst, ob lieber das Wirkliche nachformst:#A100358 Ob das Wasser, wird gefragt, die, die Wasser trincken, nähret?#A359949 Ob deine augen dich trogen#A157250 Ob denn der wolken-deuter mich belüge#A157027 Ob der Esel gleich ist grob, ist die Haut doch gut,#A362005 Ob der Koran von Ewigkeit sei?#A168166 Ob der rechte Rechts-Verstand#A360476 Ob der Schritt der richtge sei,#A199613 Ob dich der Genius ruft? ob du dem rufenden folgest?#A475233 Ob dich gleich der Pfenning sticht/#A6674 Ob dich Gott auch rief ins Leben,#A252129 Ob die Armut gleich nichts hat, hat sie dennoch reiche Gaben;#A361229 Ob die Eiche wird belaubt#A6670 Ob die frühere Macht der Kirche frommt,#A200159 Ob die kleine Welt die grosse#A359141 Ob die Locken eine Glorie quellen#A258438 Ob die Mahler ihre Farben bey dem Krämer schone nemen,#A360321 Ob die Menschen im ganzen sich bessern; Ich glaub es, denn einzeln -#A475108 Ob die Rechnung richtig sei,#A199721 Ob die Sonne finster wird, wird es dennoch wieder lichte;#A359076 Ob die Untren von den Obren, ob der Untren Obre wegen,#A359657 Ob dieser helle Glanz, für dem auch selbsten sind#A122314 Ob dir die Brust unstät und stürmisch schwelle#A209455 Ob dir die Tat, ob mir gehöre,#A200502 Ob diß zu wenig ist, denselben zu empfangen,#A122783 Ob du auch,#A464777 Ob du auch bilden magst, was unvergänglich#A239680 Ob du dich auch in finstrem tal verloren ·#A157443 Ob du dich selber erkennst? Du tuhst es sicher, sobald du#A239774 Ob du, ein Sokrates, den Schierlingsbecher#A342298 Ob du gleich, edles Bild, die Schönste bist auf Erden,#A419258 Ob du, Ruffus, in der Welt, oder ob die Welt in dir,#A361181 Ob du wol auch so schlaflos liegst#A100815 Ob dus im Tag'buch anmerkst? Handle! War es was Böses,#A316507 Ob ein Räthsel dir mein Schmerz,#A426147 Ob eine Red uns schön und künstlich gleich bedeucht,#A358735 Ob eine Wahrheit ist in dieser falschen Welt,#A463261 Ob eine Welt sich wider mich verschworen,#A420381 Ob eine Wurst, die nachts im Rauchfang hängt#A279318 Ob er gleich von hinnen schied,#A82208 Ob er wohl manchmal mein noch gedenkt,#A95314 Ob es die Locken lockend, Augen auch,#A114936 Ob es jetzt noch Geister gibt?#A200372 Ob feindselige Winde#A98596 Ob Forchheim bei Kirchehrenbach#A66348 Ob G** zu Folge Crusens Zucht#A304078 Ob gleich alle sehen ernst, wil Stultina immer lachen;#A361969 Ob gleich Beruff und Stand pflegt Sabath-Tag zu halten,#A359443 Ob gleich Cleomenes kein Werck vom Reichthum macht,#A572983 Ob gleich Cloridalis auf ihre Marmor-Kugeln,#A212799 Ob gleich Cratinus nie als wenn er voll ist singt,#A572325 Ob gleich der Lichte Tag anbricht:#A210942 Ob gleich der weisse schnee itzt thall' vnd berge decket/#A210404 Ob gleich der weisse Schnee jtzt Berg vnd Thal bedecket/#A210359 Ob gleich die Rebe trägt dem Eber Haß,#A359181 Ob gleich diser edle Saamen unter Stein auff Steine fält:#A211029 Ob gleich gerechte Rach' auf Miras Wangen glühet,#A572650 Ob gleich kluge Stimmen fallen, wann nicht klug ist aber der,#A360412 Ob hier gleich Niemand fast auf dieses Wesen hält, #A122159 Ob ich Biblio- was bin?#A453340 Ob ich das Jahr durchleben werde,#A163271 Ob ich den Wirkungskreis mir wünsche? Könnt ihr noch fragen,#A239883 Ob ich denn keine lieb gehabt,#A374482 Ob ich dich ewig lieben werde,#A374495 Ob ich dich liebe, Gott, es ist#A105766 Ob ich dich liebe, wolltest du mich fragen -#A79608 Ob ich die Freude nie empfunden?#A551961 Ob ich gleich kein Schatz nicht hab,#A24336 Ob ich Ird'sches denk und sinne,#A167934 Ob ich mit finsterm Urtheilsspruche#A426132 Ob ich morgen leben werde,#A344772 Ob ich nach deinen Küssen noch frage? - Dorette! wie fragst du?#A163405 Ob ich recht erraten könne#A235595 Ob ich zurecht mich in der Ferne fand?#A88600 Ob iedem ich nicht das kan thun, was er von mir begehret,#A360660 Ob ihr mit vollen Backen#A250903 Ob ihr weiter gebracht die Poesie?#A199646 Ob in der argen Welt, wie gute Christen#A260295 Ob jeder Freude seh ich schweben#A342338 Ob jugendlich der Dichter seine Trauer,#A481044 Ob klein, ob groß #A132971 Ob Längen sich und Kürzen in rechtem Maße mengen,#A199733 Ob längst begraben sei, sie die mich hat geboren,#A426307 Ob laut an uns der Grämler Zunft#A60468 Ob Lavinia's Enkel dem troischen Ahn zu vergleichen,#A560064 Ob Liebe gleich ist blind, wil Jung doch Alt nicht lieben;#A361870 Ob Lieder und Gedanken#A251941 Ob Lügen sind der Warheit gleich, sind drum sie bald ihr Kind?#A359939 Ob man mich tadelt,#A251560 Ob man schwerer in die Hölle als zuvor ietzt reisen kan?#A361077 Ob mehr Augen, ob mehr Haare (wil man fragen) hat die Welt?#A361020 Ob meine Bücher dir bekannt,#A356792 Ob meine Sinngetichte mit Tausenden gleich gehen,#A361410 Ob mich ein grosses Schiff/ ein kleiner Nachen trägt/#A6646 Ob mich hundert Fehler trüben,#A199452 Ob mir die höchste Lust dein Antlitz, Göttin, giebt,#A92604 Ob mir ohne Rast mein Ende droht,#A98784 Ob Mops das Kreuz verdient? O ja, auf Ehre!#A199298 Ob Mutter? Tochter? Schwester? Enkelin?#A167297 Ob Natur dich so begünstigt,#A199097 Ob nicht etwa die Großmutter#A462324 Ob Nord ob Süd, ob Schnee ob Sommersgluten,#A420261 Ob nun das Nibelungenlied#A200170 Ob Recht, ob Sprache, Geist, Geschichte,#A251579 Ob's deine Augen auch verneinen#A91529 Ob schlecht das Bild, verfehlt von Haus,#A200005 Ob schon der Gerechte leidet / und der Gottloß Vnbill übt;#A198411 Ob Schönheit gleich nicht nähren kan,#A361216 Ob schwerer nebel in den wäldern hängt:#A157247 Ob sei eigens mir verhänget,#A462360 Ob seinen Glauben gleich ein ieder schützt und preist,#A360326 Ob sich deß Beruffes mühen#A359974 Ob sich die Sonn verbirgt / die Winde sich erheben;#A198085 Ob sie geschehn? Das ist hier nicht zu fragen;#A305181 Ob sie geschehn? das ist hier nicht zu fragen;#A304617 Ob sie katholisch geschoren, ob protestantisch gescheitelt,#A258574 Ob sie mich liebt? Spricht ihrer Blicke Leuchten#A100225 Ob sie mir je Erfüllung wird, die Lust,#A397395 Ob siege Machmud, oder ob Nikolas#A522983 Ob Tausend uns zur Rechten,#A473857 Ob Trill mehr, oder Troll mehr zu beneiden ist, #A344912 Ob uns gleich der Tod reist hin, ist von uns doch nichts nicht seine.#A359808 Ob verliebt in Menelaus,#A97406 Ob Vnmüglichkeit sich mir widersetzt /#A198385 Ob von der Weisheit selbst wir gleich den Spruch empfangen:#A573239 Ob von der Weissheit selbst wir gleich den Spruch empfangen:#A572626 Ob Warheit sich verkrochen,#A360089 Ob Weiber Menschen sind? Sie haben ja Vernunfft,#A360998 Ob Weiber mügen Verse schreiben?#A359748 Ob Weizen reift zu Semmel oder Kuchen,#A303342 Ob wir dein noch gedenken, du Freundliche? Ja, es umschwebet#A555276 Ob wir Deutschen unsre Trachten alle Jahr gleich neu erlesen,#A362158 Ob wir im süßen Müßiggange#A357875 Ob wir's erlitten, ob verschuldet#A458014 Ob wir verdienen, daß wir glücklich sind? -#A100281 Ob wir, wir Neuern, vor den Alten#A344797 Ob wohl die Fliegen Eier in uns legen,#A453393 Ob wohl ein Gott im Himmel ist?#A162402 Ob wohl im Atem dieser Sommerluft,#A260211 Ob wohl/ zu dieser zeit/ da man nichts thut/ als krieget/#A431751 Ob wol der Tugend Trost, von dem wir jetzt gehöret,#A419907 Ob wol, du großer Rhein, dir alle Flüsse weichen#A419251 Ob wol keiner Missethat#A210950 Ob wollen sonst gleich offt als künnen pflegt zu gelten,#A358962 Ob zum Bau eines Schiffes windbrüchiges Holz genommen ist, besonders#A535552 Ob zwar die schöne zeit/ der Erden newes leben/#A210477 Ob zwar ewr eigen lob hier gar nicht ist zu schawen/#A210415 Obär, Langebär,#A528744 Oben am Böhmerwalde bey Büchersreut, wohin gar viele böse Geister#A494233 Oben auf dem breiten Gesims#A121571 Oben auf der Bergesspitze#A243102 Oben brennt das gelbe Mutterauge.#A355891 Oben brennt es im Dach und unten rauchen die Minen,#A239851 Oben glänzt des Himmels Bläue,#A555436 Oben, im siebenten Sommerhimmel, angenehm nackt, / #A279498 Oben stille, bleiche Lämmer,#A397251 Oben, unterm Dach,#A121596 Oben, wo die Sterne glühen,#A244102 Obenauf und vor Allem als Paradestück in die Augen fallend liegt#A492290 Ober dem Schlosse Hermannsreut sieht man die alten Herren, wie#A494204 Ober jenen Strom#A43393 Oberhalb des Kahlenberges bei Dahlheim liegen zwei große Steine#A470451 Oberhalb Velmede liegt unweit der einige hundert Schritte aufwärts#A332523 Oberst Sprengepyl zu Vechta war im dreißigjährigen Kriege ein kaiserlicher#A527841 Obgleich fremder Fürsten Diener,#A200453 Obgleich ich keine Wunder mehr vermag,#A200482 Obgleich noch heut zu Tage zu den großen#A41412 Obrigkeiten in der Welt pflegt zu Göttern Gott zu setzen;#A360642 Obrikeiten heissen Götter, solln den Menschen Wolfahrt geben,#A361170 Obs mir gefällt, ob nicht gefällt,#A199729 Obs recht, obs ehrlich sey, was Honoratus thut,#A359294 Obs wohl dem Lande schlimm, ob gut,#A199740 Obschon der Jünger ungehirnte Rotte#A479628 Obschon durch des Himmels Zäbren#A122639 Obschon ist hin der Sonnenschein#A112606 Obscuranten fliegen umher. Mit gebreiteten Flügeln#A252719 Obscurata diu populo bonus eruet atque#A347349 Obstbäume werden beim Tode des Hausherrn, 72, und gegen Hexen umbunden#A528602 Obwohl erdrückt beinah vom Seelenschmerze,#A357693 'Obwol der Gefangener Zeit seiner angenommenen#A40368 Occidit (ah tantos horret renovare dolores#A215181 Ocean ist Dichterbusen,#A114914 Ochs und Esel zankten sich#A428294 Ochse, wie bist du so stattlich, bedachtsam, fleißig und nützlich!#A111825 Ochsen spannt man nicht an Faden; denn er würde stracks zerrissen:#A361063 October, Wundermond! dein beider Rosenkäum,#A329335 Oda, Oda, meine Früherwählte,#A326656 Öde Wolken hangen,#A99178 Öder Denkstein, riesig und ernst beschaust du#A431039 oder die Fenster klirren;#A492803 oder es klopft leise an der Wand, an der man liegt;#A492814 ... oder? oder ...#A281231 oder schneidet einen Keil vom Elsenbaum, wickelt ein Bockshaar#A492924 oder steckt Hagedornzweige vor die Stallfenster, Falkenstein;#A492923 Oder wickelt, ehe man zu Bette geht, ein geweihtes Wachslichtchen#A492697 Odhins Sohn war#A95025 Odhins Sohn war Ottar der Edle.#A95029 Ödipus reißt die Augen sich aus, Jokasta erhenkt sich,#A475403 Oed' ist dieß Eiland, baumlos, windversengt,#A209453 Oed' liegt das Land, denn unbestellt#A426657 Oefter geschieht es, daß Wanderer, einzeln oder in Gesellschaft#A494536 Oefters hat man hier schon Deinen Ruhm gehört,#A304468 Oefters wünscht' ich mir schon in seeligen Stunden der Liebe,#A389172 Oete, boete#A333523 - of comfort no man speak:#A89760 Of Nelson and the North#A131929 Of systems possible, if 'tis confest#A349535 Of systems possible, if 'tis confest#A349530 Of Systems possible, if 'tis confest#A349492 Of Systems possible, if 'tis confest#A349488 Offenbarung, Wundergaben,#A535628 Offene Wunden zu heilen. Siegelsteinöl#A43449 Öffne deine hohen Thore, Missolunghi, Stadt der Ehren,#A407440 Öffnet die Koffers! Ihr habt doch nichts Kontrebandes geladen?#A475079 Öffnet die Schranken! Bringet zwei Särge! Trompeter, geblasen!#A475371 Offt geschicht es in der Welt /#A522300 Offt hebt, wenn ich nicht dencke dran,#A92590 Offt ich, O Jesu, dich verliehr:#A54047 Offt kan wohl eine Sache klein/#A6625 Offt lacht Mathild', und hält so offt sie lacht, die Hand#A573024 Offt morgens in der kühle/#A508041 Offt wo ein völlig/ volles Korn der Furche ward vertraut/#A6658 Offt wohnt die Weiber-Treu#A358956 Offters traumt dem/ der gebunden/#A5732 Öfn', o Teutona's Genius, dem Deutschen die Augen,#A321524 Ofnet euch/ ihr Augen-güsse/#A515636 Oft am Brunnen, wenn es dämmert,#A548670 Oft auch, wenn mit röthlichem Schimmer der Abend hereinbricht#A464845 Oft aus den tiefen Schächten der Nacht#A571918 Oft bin ich schon im Traume dort, wo wir länger nicht träumen.#A321621 Oft denk' ich, sie sind nur ausgegangen,#A462241 Oft denkt der Mensch in seinem Mut,#A586367 Oft des Tags und oft des Abends#A208941 Oft einst hatte sie mich mit duftigen Rosen beschenket,#A552113 ... Oft erholt Er sich ein wenig#A346944 Oft flieh ich mitten aus der Hast#A335008 Oft frag ich lachend mich, weswegen#A279339 Oft fühl' ichs um Mitternacht;#A343793 Oft galt das Faustrecht statt der Pflicht;#A90021 Oft geht bey heller Nacht, auch bey Tag ein langer weisser Streifen#A493343 Oft gibt Gott Licht und Süßigkeiten#A537010 Oft glänzt am jungen Morgen#A506647 Oft hab' ich dich rauh gescholten#A479909 Oft habe ich über den Blättern hier#A279380 Oft halten sich Tage wie Blätter still,#A99271 Oft hast du mich gelabet#A124985 Oft hat mich der Freund verteidigt,#A398011 Oft hör' ich: Unsre gute Stadt#A123610 Oft im Gewitter, Trübes mir zu schönen,#A503674 Oft in der Mitternächte Schweigen#A559970 Oft in der stillen Nacht,#A52152 Oft in meinem Abendwandel hefte#A389324 Oft in tiefen Winternächten#A166906 Oft in tiefer Mitternacht#A155390 Oft ist der Witz ein scharfes Schwert,#A227127 Oft ist es mir, als säh' ich niedergleiten#A464659 Oft ist Markgraf Hans auch durch die Luft oder quer über das tiefste#A330793 Oft ist mir, müss' ein Wunder geschehn,#A462288 Oft ist's auch geschehen, daß die Zwerge Hochzeit oder ähnliche#A331042 Oft ist's auch geschehen, daß wenn die Bauern eine Hochzeit oder#A331038 Oft ist verhaßt#A311121 Oft klagt dein Herz, wie schwer es sei,#A155541 Oft legen die Arbeiter im Walde Brodstückchen den Armen Seelen#A492877 Oft leuchtet im Frühling die Sonne so warm,#A374476 Oft ließ der Kunst und seinem Wirt zu Ehren#A156473 Oft loben uns Dichter, die täuschen.#A303184 Oft mahnt ein jäher Stoß den sorgenlosen Gleiter#A463177 Oft mein Geist im Leben klagte,#A99706 Oft mein ich, wenn ich in Träumen liege,#A114766 Oft meinst du, Herz! du könntst noch überfließen#A311806 Oft mit banger Seele spiel ich den Zerstreuten, dir zu Liebe,#A430931 Oft mit dem Auge des Geistes erblick ich den herrlichen Lenztag,#A431311 Oft muss ich denken: Wie mein Haar ergraut!#A335045 Oft muß ich weinen, wenn ich denke,#A474137 Oft scheint es so als ob wir unsre besten#A157216 Oft schon kam es mir vor, Natur, als hätt'st du zu zeitig#A239716 Oft schon klang ein Ton herüber,#A542151 Oft schweif' ich durch der Menschen Reihen hin#A91615 Oft seh' ich vor mir deine blauen Augen#A480919 Oft setz' ich mich auf deine Berge hin,#A163328 Oft sieht die Geistin man im Mondenschein#A311854 Oft sieht man an einem Hause ein Feuer hinauflaufen, dann muß man#A333038 Oft sieht man auch, wenn das Korn schon gedroschen auf dem Kasten#A493186 Oft sind die Sgönaunken auch, wenn die Leute abends den Brotteig#A332279 Oft überkommt den Menschen, wenn er einen Toden ansieht, und wäre#A492760 Oft war mir schon als Knaben alles Leben#A70763 Oft war mir schon als Knaben alles Leben#A68739 Oft war sie als Kind ihren Dienerinnen#A451683 Oft weiß ich ganz genau: Ich ... war ... einmal;#A52524 Oft, wenn der Lebenstag mit dumpfer Schwüle#A469472 Oft, wenn die Nacht dunkelt,#A542149 Oft wenn die Sommernacht auf lauen Flügeln#A154069 Oft, wenn ich bei der Sterne Schein#A239486 Oft, wenn ich einen langen Tag verloren,#A503680 Oft wenn im wunderbaren Schimmer#A473967 Oft wenn mein Blick im letzten Abendschein#A469503 Oft, wenn sich ihre reine Stimm' erschwungen,#A479770 Oft, wenn sie still an mir vorüberschwebt#A239479 Oft, wenn wir ruhen Mund an Mund#A469864 Oft wie ein Vorwurf klingt es leise klagend#A357714 Oft will die Erde zürnend mich erfassen,#A541681 Oft will die Seele ihre Flügel dehnen,#A480020 Oft will ich mich erheben#A399803 Oft will ich mich erheben#A399784 Oft will im Tiefsten mich der Wunsch erfassen,#A464639 Oft wünscht' ich, was sie schrieb, der Welt zum Unterricht;#A304093 Oft zu sterben wünscht ich mir ...#A397737 Öfter ein Morgen, die sanfthinfließende Kühle,#A571845 Öfter hast du mich gescholten,#A313765 Öfter kommen Chausseearbeiter#A313723 Ofters denck ich dran und nach, was doch Menschen sind für Thoren,#A359718 Öfters nahmst du das Maul schon so voll und konntest nicht wirken,#A475299 Oftmals bin ick in twifel geseten,#A340496 Oftmals durch den grünen Wald#A542029 Oftmals finden wir nicht, was wir uns sehnlich erflehten;#A252736 Oftmals ging die weiße Mila,#A95295 Oftmals glaubt' ich, daß nicht mir zum Frommen#A426214 Oftmals hab ich nachts im Bette#A566155 Oftmals kommt zu den schlafenden Menschen ein geisterhaftes Wesen#A528168 Oftmals, wenn ich ganz allein#A154890 Oftmals, wenn ich gewahrte, wie tief und wie treu du mich liebtest,#A234981 Oftmals zeichnet der Meister ein Bild durch wenige Striche,#A431259 Oftmals zu der Bäume Haupt#A51563 Oh blindness of the future! kindly giv'n#A349501 Oh das ist Glück, wenn so zerschlagen#A397412 Oh, das war schön, Herzbruder, lieber Freund,#A397421 Oh! daß der Sinnen doch so viele sind!#A168131 Oh! Daß mir doch ein Etwas - Schicksal - Gott -#A91522 Oh, daß sie ewig grünen bliebe#A439264 Oh, Deutschland, meine ferne Liebe,#A243573 Oh dieser griesgrämig graue Himmel!#A468500 Oh Dom Du! - Was ist das? Wie furchtbar! Wie entsetzlich!#A98100 Oh du! daß du an meiner Seite wärst!#A397419 Oh du Geliebte, wenn ich je gedächte,#A468488 Oh du heulinger Sepasdian -#A539665 Oh du mein Hyazinth, die Wade knackte#A39068 Oh du Nachtigall mit süßem Sang,#A52157 Oh, Du warst Baum! Darinnen Vögel schliefen.#A571840 Oh Farbenstadt Venedig, dir zu Füßen#A96894 Oh Flora, du hast dein Italien der Kriege#A97043 Oh Friede, der nun alles füllet,#A397391 Oh Frühjahrsfrüh, hoch oben auf Arkadiens Bergen,#A96882 Oh Göttin, welches Weh durchzittert#A96960 Oh großes Rom, mit Deinen stolzen Marmorbauten,#A97047 Oh holde Rosalinde,#A52266 Oh ja, die Liebe und ein treues Herz,#A52200 Oh liebt mich nicht, ihr Guten und Gerechten,#A397275 Oh man, proud man#A257385 Oh Mann und Weib, die Schrecken könnt Ihr überwinden,#A98369 Oh Meer, ach, ich brauche von Dir eine Thräne,#A97304 Oh mein Schweizerland! oh mein Heimatland!#A143266 Oh Mond der Ernte des goldenen Korns!#A51899 Oh Morgenstern, ich wittere Deine Strahlen,#A97322 Oh Nacht, oh unendliche, herrliche Nacht,#A98514 Oh Natur, Du hast harmonisch,#A98316 Oh, nun leb auch ich der Freude,#A97186 Oh, oh!#A397074 Oh Pan,#A98310 Oh, rief ein Glas Burgunder,#A453218 Oh Rom, Du Stadt des Heiles und der großen Wunder,#A97130 Oh Rom, wer hat mit einer Wölfin Dich verglichen,#A97007 Oh, schmölze doch dies allzu feste Fleisch,#A281243 Oh, sei mein Lenz, ein ganzes neues Leben!#A97224 Oh siehe die Lande, sie liegen so stille#A397455 Oh Sonne, Dein Wesen ist ewiges Siegen!#A97661 Oh Sonne, Sonne, großer Lichtgedanke,#A97414 Oh Sonne, Sonne, ich empfange rings Gedanken,#A98220 Oh Sonne, unsere holde Lebensmutter,#A96970 Oh Stadt, in Deinem letzten Dämmerlichte#A97332 Oh sterben grausam ist, so bild ich mir doch ein,#A361858 Oh Urwald, Du Sinnbild von Lebensgedanken,#A98313 Oh Weib! was hab' ich einst um Dich gelitten,#A88557 Oh Weib, was mußtest Du am Wüstenweg erdulden,#A98362 Oh Weiblichkeit in mir, ich liebe, liebe!#A98158 Oh! Welche namenlose Müdigkeit#A91516 Oh Weltenleu, oft sträubst Du Deine Flammenmähne,#A97101 Oh, wie brenn ich vor Verlangen,#A566134 Oh, wie mir schweren Dranges#A59884 Oh wie sie messen, wenn sie Liebe schenken,#A100139 Oh, wie warst du so schön, wenn die Fliegen der Stub' im September#A131991 Oh, wir sind einsam -#A91493 Oh Wißbegier, wann hast Du ausgetobt in meinem Innern?#A97452 Oh Zeus, Du hehres Angesicht in Hellas Mythen,#A97002 Oh zittre mir nicht so, mein Herz,#A397431 Oheh! Oheh!#A52795 Ohn' Absehn lügt Albin, und wird drum ausgelacht,#A572729 Ohn dich kan ich, nicht frewen mich,#A1044 Ohn' eigne Wahl und Widerstreben#A536079 Ohn Eins ist alles nichts, was etwas ist und heißt,#A121907 Ohn' Kreuz ist keine Ruh allhier,#A537242 Ohn' Lieb' ich's alles Kreuz nur acht',#A537241 Ohn müh und schweiß kan man kein werk vollführen,#A565960 Ohn' Sterben kommt man nicht zum Leben#A536948 Ohn Ursach sollen wir nie zucken unsren Degen;#A360956 Ohn Zweiffel, lieber Bruder mein,#A85729 Ohne bei den Rezensenten - -#A537642 Ohne beständige, stets fortschreitende, mächtige Bildung#A431240 Ohne das mindeste nur dem Pedanten zu nehmen, erschufst du,#A475100 Ohne die Freiheit, was wärest du, Hellas?#A407447 Ohne Gaben soll man nie hin für grosse Herren stehen;#A359766 Ohne Geld, doch ohne Sorgen,#A198707 Ohne Gott wird keiner wissen, das, was Warheit ist, zu nennen.#A361055 Ohne Heimat in der Fremde#A313790 Ohne Leben lebt der Welt,#A361942 Ohne Liebe#A344824 Ohne Liebe sucht vergebens#A575180 Ohne Lustempfindung#A101781 Ohne mat seyn kan mit nichten,#A359130 Ohne Noth wird die bewacht,#A360907 Ohne Noth wird die bewacht#A347881 Ohne Schrittschuh und Schellengeläut#A167317 Ohne Sorgfalt, was die Nächsten dächten,#A451673 Ohne Steuer, ohne Mast#A251981 Ohnerachtet ein jedes Kind sehen kan#A602209 Ohngefähr vor sieben Jahren#A187394 Ohnmacht, Zerstücklung, jegliche herbe Schmach#A431095 Ohnvergleichliche Salene/#A279639 Ohren auf, verrückter Prinz#A269797 Oihoh du! Ahei! Die Geige fängt an!#A52217 Ok de Düwel is mui, wenn he man jung is - Anno Een, as de Düwel#A527790 Ok möten sei en Disch decken un Eten updragen#A42672 Ol Büsen liggt int wille Haff,#A208723 Ol Trin anne Lamp,#A208886 Olaf Kragebeen blickt auf Land und See:#A123635 Ölbaumsilber, Myrte, Lorbeer, Pinie,#A389432 Oldejohanns, gewöhnlich kurzweg Oljans genannt, war nur ein einfacher#A527843 Ole Grisegrau#A529012 Oliven.#A397622 Olivenbäume am grauen Meer . . .#A407815 Oll Bur Päsel lag all lange Tid#A447212 Oll Hinrich Kloth was Schippskaptein.#A447428 Oll Jochen Bohm, dat was en Pächter.#A447373 Oll Moses Itzig un oll Slaume Lessen,#A447352 Oll Mutter Knaksch, de hadd en Jungen,#A447409 Oll Mutter Schultsch liggt up den Dod#A447514 Oll Päsel hadd mal Tähnweihdag',#A447208 Oll Paster Reuter güng spazieren,#A72841 Oll Pingsten, du oll Pingsten!#A72752 Oll Rostock - min oll Vaderstadt!#A72693 Oll Stein tau Lüssow hadd so'n schönen Klewer,#A447397 Oll Vader Arndt, du oll dütsch Blot,#A72943 Oll Vader Knaak hadd krank dor lägen -#A72837 Om, wie lange kämpft, im ungerechten Kriege,#A107250 ombula#A39081 Ominos ist dein Name, er spricht dein ganzes Verdienst aus,#A475314 Omniparens natura, hominum rerumque creatrix,#A175866 On superior pow'rs#A349509 On superior pow'rs#A349498 Onalus (meint iedermann) sey ein Mann, dem Lob gebühre,#A360874 One look of hers (Cleopatra's) would thaw me into tears#A57214 One thing my heart engages in sweet presages:#A601956 Opferdampf stieg von der befleckten Erde#A21386 Opfre dich selber zuvor und alles was sterblich der Muse,#A481006 Opim, wie viel ist dir bescheert!#A226985 Opitz Grab hat auch Gespänste; daß er kein Poet gewesen,#A361514 Oppen Karkhof ünnern Lindenbom#A208721 - - Optima torvae#A348319 Or partial ill is universal good#A349522 Or partial ill is universal good#A349518 Or partial ill is universal good#A349511 Orange und Myrten#A199251 Orant Orchis bifolia L. Platanthera bifolia#A42258 Ordentliche Mädchen erhalten zu Pfingsten Maibüsche (maistrüke),#A333397 Order is Heav'n's great Law; and this confest#A349490 Ordnunk sagte mein trefflicher Arrius, wenn sich's um Ordnung#A398210 Ordonnanzen! Ordonnanzen!#A258645 Orebore Langebein,#A42116 Orebore Langebein!#A42115 Orebore Neste,#A42111 Orestrio! mein Freund! Du Trost von meinem Leben,#A183086 Orgelklang und Gesang durchwogen#A357905 Orgeltöne brausen#A462816 Orgie des Bunten. Pracht der Morgenländer.#A259714 Original? Original? Potz Daus! - #A60316 Original vor allem, und voll der tiefsten Gedanken,#A560181 Oront, der in der Welt das große Glück erlebt#A156366 Orpheus Blicke schweifen in die Weite,#A98483 Orpheus fühlt sich ganz verlassen,#A98441 Orpheus fühlt sich müde und entkräftigt#A98412 Orpheus hat so Wunderbares nicht im Dichten ausgerichtet,#A407274 Orpheus ist vielleicht in tiefen Schlaf gesunken:#A98439 Orpheus! Orpheus! zerstrahle die Schatten,#A115745 Orpheus sieht sich um. Der Unhold ist verschwunden.#A98428 Orpheus wandert ohne Ziel und Richtung,#A98446 Orpheus will im Wald erschauern#A98444 Orpheus zieht es nun zum Meere,#A98390 Ort, der mir nur Verdruß statt Glück und Ruhe gab,#A303821 Ort/ wo man die Artzney ohn theure Kosten hat/#A6311 Orte, die Hexenbühl heißen, gibt es mehrere.#A55194 Ortrandus war ein grosser Herr nach breite, nicht nach länge;#A360669 Oscus ist an Gelde reich, darff um sonstwas wenig sorgen#A360571 Ost und West, die Zwillingssöhne#A27004 Ost und West, die Zwillingssöhne#A23378 Ostara, die gute Göttin,#A52452 Osterfeuer brennen auch noch zu Hageburg im Schaumburgischen, ebenso#A333310 Osterfeuer werden noch vielfach entzündet, namentlich am Nordharz#A331433 Ostern ist zwar schon vorbei,#A398234 Ostern, Ostern, Frühlingswehen!#A474069 Ostern, Ostern kummt heran;#A528480 Österreich heist Osten-Reich; denn hierauß entsteht das Licht,#A362161 Ostersonne! du bist schön#A303522 Osterwaßer wird zu Nüxei am Oberharz nach Mitternacht geholt. -#A333319 Östreich der Schild und Preußen das Schwert!#A200341 Östreich ist wie Polen,#A200493 Ostseits unmittelbar an Barßel hinter dem Pastoreigarten liegt#A529408 Ostwind, wozu?#A265772 Othello ist fortgegangen. Aemilie und Desdemona bleiben#A253970 Otschakof fiel! - Da liegt die gewaltige Feste!#A501575 Ottavio! mein düst'res Lied,#A426501 Otto Julius, frischester Dragonerlieutenant,#A356770 Otto, liebes Brüderlein,#A266254 Oui, chanson, Muse ma fille.#A62896 Ove mirabilmento era ridotto#A60207 Ovelgönne war früher eine Burg, führte seinen jetzigen Namen aber#A529499 Över de stillen Straten#A523337 Ovidius erfährt's: du bist an Glossen reich;#A226992 Ovidius schreibt von der küngin Niobe,#A467258 - oy men gar toy ge kreisson kai areion#A89256 P. in Markhausen hatte in seinem Hause eine Kammer, in der es nicht#A527745 Paar, das, vom Glück geliebt, auch Liebe glücklich macht, -#A344843 Pacis pernities, et causa Luthere tumultus#A346998 Pack ein das Leben: und verbirg es mit in Gott:#A93018 Paeonie. Wredow II, 529: (Paeon. off.)#A42260 Pætus bat mich nechst zu gast, und ich gieng nicht; ich war sat#A359896 Pætus, du und auch dein Weib lebet stets in einem Willen;#A359928 Pætus ist gar milder Hand; hat er, gibt er auch#A361933 Pætus lobt der Keuschheit Gaben;#A358885 Pætus wird geehrt von vielen;#A360263 Pakket euch/ ihr Pierinnen/#A515616 Palämon, der besitzt des Königs Gunst und Ohr.#A573157 Palemon der besitzt des Königs Gunst und Ohr:#A572186 Palma Kunkel ist mit Palm verwandt,#A397557 Palma Kunkel spricht auch. O gewiß.#A397561 Palma Kunkels Papagei#A397558 Palmen schmücken meine Heimat,#A104909 Palmström baut sich eine Geruchs-Orgel#A397544 Palmström denkt sich Dieses aus:#A397538 Palmström, etwas schon an Jahren,#A397546 Palmström findet eines Abends,#A397552 Palmström geht durch eine fremde Stadt ...#A397536 Palmström hat nicht Speck im Haus#A397550 Palmström haut aus seinen Federbetten,#A397528 Palmström ist nervös geworden;#A397526 Palmström kann nicht ohne Post#A397534 Palmström liebt es, Tiere nachzuahmen,#A397540 Palmström liebt sich in Geräusch zu wickeln,#A397530 Palmström nimmt Papier aus seinem Schube.#A397529 Palmström reist, mit einem Herrn v. Korf,#A397525 Palmström schläft vor zwölf Experten#A397531 Palmström steht an einem Teiche#A397524 Palmström steht an einem Teiche#A397501 Palmströms Uhr ist andrer Art,#A397543 Palmyras Tempelstaub bläst auf der Wind,#A259766 Pamphilia ist Frau, du suchst Sie auszutragen,#A93446 Pan,#A98326 Pan, Pan, so öffne Deines großen Reiches Pforten,#A98308 Pan primus calamos cera conjungere plures#A135595 Pan Tata hört man dich zu deinem Vater schreyn,#A93486 Papa! deins Sohnes reich kömt spät#A601544 Papa ist heute furchtbar aufgeschwemmt.#A314079 Papa, mein Stühlchen,#A266247 Papa, nicht wahr,#A82409 Papa sitzt in der kurzen Hos#A537309 Papa will ins Webicht geh'n,#A265880 Papiergeld hat so manches Land,#A199851 Papiergeld sind die Orden und die Titel:#A480139 Papierlaternen rote und gelbe, die hängen im Ufergarten.#A99524 Papierne Kronen zieren sie. Sie tragen#A259823 Papiers Natur ist Rauschen,#A24584 Papirs natur ist rauschen,#A1630 Pappel, in deren Schattenrevier#A587468 Pappus sagt, er sey die Sonn, und Frau Ziza sey der Mon;#A359470 Papulus, du nimst den Zehnden, dich und alles Haus zu nehren,#A361093 Parabeln sind wohl fein und schön,#A90016 Paradiesisch umgestaltet#A381801 Parcus hat sonst keine Tugend, aber Gast-frey wil er seyn;#A361582 Parcus wil sich gastfrey rühmen, wil wie Loth die Engel speisen,#A362123 Paris hat Ball: hin durch der Gassen Enge#A123914 Paris ist der schönste Ritter,#A552315 Paris verweigert mir fast einen kuß zu schencken.#A273285 Pariß hat dazumahl wohl unser stern regiert/#A417411 Parkstein war ein Schloß auf einem freyen, hohen Felsen, und ist#A494227 Pärle aller Sauff-Studenten/#A279623 Pärlen-Glantz und Ambra-Zihr#A279754 Parrhasius' Bild#A262090 Parte ferox, ardensque oculis et sibila colla#A348058 Partei, Partei - ich habe sie genommen,#A250976 Parteilichkeit, Parteienhaß,#A311160 Parthenie/ du strenge meiner seelen/#A273224 Parthenope ragt so schön am Seestrand empor,#A431103 Parve puer, miseri sed mundi Magne Redemptor#A5816 Parvula Sisyphio gens condemnata labori,#A175856 Paßt's auf, und jetzt lass' ma 'r ins Zeit,#A537722 Pasteten hin, Pasteten her,#A89362 Pastor (amate, Boni, Pastoris amabile nomen)#A231744 Pastor Crome zu Sengwarden saß einst im Wirtshause, und da es schlechtes#A527720 Pastor o lectissime tui gregis#A601849 Pater Christoph liegt im Sterben,#A374773 Pathetisch predigt Stax: Ihr Leute, stehlet nicht,#A502139 Pathmus ohne gleich beschönet!#A329079 Patsche, patsche Küchelchen,#A25727 Pätus ließ ihm neulich tauffen einen lieben jungen Erben;#A360010 Paul ist fleissig mich zu fragen,#A361839 Paul sagte:#A355842 Paula klaget, daß die Strasse dieser Welt sey gar zu breit;#A362132 Paulus hat uns beschriben#A467205 Paulus ist ein Freund der Welt, aber nur der kleinen Welt,#A361478 Pausen hatte die Schöpfung, dieß lehrte uns Moses, und Pausen#A239858 Pegasus der alte Schimmel#A265313 Peins l'Hibernois soumis, le Flamand' rasseuré#A572465 Peirekus liegt allhier begraben,#A572750 Peitschengeknall vor oder im Hause 'bedöwt'#A41998 Peninsularum, Sirmio, insularumque#A249020 Pepo fürchtet alle Leichen ausser einer; denn er spricht:#A361241 Per me si va nella città dolente#A245714 Perd beschlan, Perd beschlan,#A528903 Pereant die Liberalen,#A436614 Pereat Schiller!#A480154 Perfusus sanie vittas atroque veneno#A348249 peri teon mhden taymaston apistei mhde peri#A89744 Perillens Glanz kan Phoebus Glanz nicht gleichen,#A118053 Perkun wetterte,#A98856 Perl aller keuschen Seelen,#A12775 Perlen der Weisheit sind mir deine Zähne!#A305421 Perlen der Weisheit sind mir deine Zähne!#A304889 Perlen gleiten durch meine Hand -:#A52103 Perlen hast du gesä't, auf einmal beginnt es zu hageln,#A239807 Perlen sind ja Liebesthränen;#A136352 Perlen, Tränen ungezählet#A252123 Perlenhell von Taugefunkel#A555443 Perpetua, heil'ge Martyrin,#A251879 Perséphone erscheint in Silberschleiern#A96795 Personen gar nicht auß zu rüchten,#A358957 Personen, welche man liebt, darf man nichts#A41294 Pescennius, ein Römisch Käyser,#A359179 Peter Swyn, der vornehmste Achtundvierziger zu seiner Zeit, ein#A403140 Petermännchen sah einmal, wie ein Soldat#A39901 Petrarcha schlich zu Lauren/#A279652 Petrina wüntschet einen Mann,#A362188 Petrus ging aus zu besehen seinen Samen,#A43212 Petrus, Gottes treuer Knecht,#A419707 Petrus, schreib - zu seinem Kanzler#A389554 Petrus und Christus gingen mal über Feld und wollten#A55294 Petrus und Paulus gingen zu Holz und zu Bruch.#A43562 Petrus und Paulus waren einmal auf Reisen und mußten Hungers halber#A529679 Petrus und Pilatus#A43629 Petulca war jüngst hin von ihrem Manne entgangen,#A359370 Pfalzgräfin Jutta fuhr über den Rhein,#A243722 Pfarrherr, du kühler, öffne dein Tor,#A472697 Pfauen ohne Schwantz, Fürsten ohne Scheu#A361072 Pfauengrüne Gluten in der Luft.#A98987 Pfeif immer auf dem Finger nicht;#A90021 Pfeifen die Mädchen, so muß die Mutter Gottes weinen.#A55345 Pfeifen hör ich fern im Busche!#A167610 Pfeift auch der Wind mal unwirsch durch die Scheiben,#A251623 Pfeift der Sturm?#A397463 Pferde kennt man an den Haaren;#A359819 Pferde verspüren auch die Nähe von Geistern, oder sehen sie, wo#A492966 Pferdehüter hüteten einst auf dem Felde, da sehen sie plötzlich#A470617 Pferden soll man am Freitage nach Frühlings-Tag#A41972 Pferdesegen. Wen ein gaul sich getretten hatt#A43802 Pferdt/ vnd wagen/ new beschlagen#A508269 Pfingstbuben sind hochgeboren!#A56298 Pfingsten herrscht in Liepen bei Serrahn die Sitte#A42926 Pfingsten, ich suche dich,#A251501 Pfingsten ist ein 'Fest der Freude', besonders#A42905 Pfingsten ist schon längst fürüber; dennoch gibts noch starcken Frost.#A361901 Pfingsten war, das Fest der Freude,#A552254 Pfingsten werden die Häuser und Zimmer#A42900 Pfingsten werden Kalmus und Blumen vor die Thür#A42901 Pflantze/ deren Rauch das Gifft#A6290 Pflanz, o du Gotteslieb', pflanz in mein Herze ein#A536429 Pflanze, willst du dumpf umschlossen in dem engen Glase sein,#A407175 Pflanzen, deren Früchte über der Erde, sind bei#A42303 Pflanzen, die du nicht wilst haben#A601594 Pflanzet Blumen umher: zwar schleußt der Winter die Blumen;#A523137 Pflaumen hast du mit der Hand/ Flamen aber auch gegeben;#A5661 Pflegt ein gantzes Meer voll Lust von den Weibern her zurinnen,#A361718 Pflegte stets die Poesie#A461833 Pflückt Veilchen zum Kranz,#A506623 Pflückt Veilchen zum Kranz#A506942 Pforte - Gitterpforte - Pforte#A269802 Pfot' in Pfot' und Brust an Brust#A268234 Pfriem ist nicht bloß mein Freund; er ist mein andres Ich. #A345000 Pfui, arg dick Weib#A272991 Pfui dich, daß dich ein Weib, die Nichtigkeit der Welt,#A14377 Pfui dich, du karger Filz, Gott hat dir alls gegeben,#A14416 Pfui euch, die ihr euch rühmt der geilen Buhler-Lügen#A359869 Pfui, Junker! seyn Sie doch bescheiden! ...#A445936 Pfui Kind! rief Muhme Sylvia,#A428443 Pfui, schäme dich vom Kopf zur Zeh'!#A95498 Phaëthon,#A313902 Phanicus führt so viel Tittel; dennoch mangelts offt an Brot;#A361915 Phantasie, das ungeheure Riesenweib,#A462899 Phanus wil mit Christus ärmlich in der Kripp im Stalle liegen,#A360645 Phax ist nur klein, und, was den Witz betrifft,#A226946 Phidippus schmeht! umbsonst: Man nimt kein schmehen an/#A211250 Philemon, der bei großen Schätzen#A156211 Philinde blieb oft vor dem Spiegel stehn#A156418 Philippen, der ihm nichts gethan,#A303952 Philister in Sonntagsröcklein#A243191 Philister kommen angezogen:#A398232 Philistervolk auf allen Wegen,#A265330 Phillis, die die Tugend kennet,#A187372 Philosophen verderben die Sprache, Poeten die Logik,#A475386 Philosophie und Poesie,#A200124 Philosophscher Roman, du Gliedermann, der so geduldig#A475392 Phöbus hatte seinen Wagen#A122528 Phöbus ist nicht gar dein Freund,#A358602 Phöbus mit sehr großem Zagen,#A121916 Phöbus sah Amalien,#A187376 Phöbus überzählt die Stücke#A399127 Phoebi deliciæ, Musarum gloria, Primki,#A6359 Phoebus, wehre der Gewalt und beschüze deine Kinder#A214645 Pholoe mag lange dencken; dennoch wird sie schwerlich wissen,#A360573 Phönix, der edle Vogel werth,#A24270 Phorbas gieng zu seinem Lieb; als er kam für derer Thür,#A359930 Phosphoros und Wort und Heiland#A114094 Phylax, der so manche Nacht#A156196 Phyllis, die auff Blumen saß,#A93813 Phyllis kann mein Glück mir geben,#A304284 Phyllis, O mein Liecht,#A93819 Phyllis schickte Thyrsis zu durch ein Brieflein einen Kuß;#A361291 Phyllis schlieff; ein Bienlein kam,#A359902 Phyllis, sollt' es mich nicht kränken?#A162361 Phyllis solte pfeiffen lernen,#A361301 Phyllis tanzte mit Adonis#A162339 Phyllis, unter diesen Buchen#A162355 Piano, Geige: Hupf mein Mädel (forte),#A313722 Pica ist ein Feuerspiegel, brennt zum ersten auff die Augen,#A362114 Pica klaget, seit das Fenster ihrer Ehre sey zerbrochen,#A360488 Pica nam ihr einen Gärber; selten gärbt er oder nie,#A360150 Pictinna ist gemahlt und ist doch nicht ein Bild;#A361174 Pictoribus atque poëtis#A57461 pictoribus ille#A348155 Picus hat ein solches Weib, die zwar Augen sehen künnen,#A361278 Picus nahm die dritte Frau, immer eine von den Alten#A347196 Picus nam die dritte Frau, immer eine von den Alten;#A361025 Pietosi à riguardar, à mover parchi#A348354 Piger kan nicht müssig gehn;#A358871 Pigritta brauchet gerne Ruh; wie so? sie hat vernummen,#A361224 Pilatus wollte wandern,#A25743 Pilger! all der Blumenschein#A69281 Pilger! eure streiter-mine sieht#A601729 Pilger ihr erreicht die hürde.#A157489 Pimpla hat das Jungfern-Feber; Rage-Kraut und Stendel-Wurtz#A359943 Pinca darff gar nöthig Heller,#A360179 Pindar, den mit der Fülle der Gaben die Götter, der Muse#A522808 Pingvinus ist gelehrt; die ihn gelehrt, die leben;#A362128 Pinsel, Griffel und Meißel und was irgend#A260417 Pisang mit den breiten Blättern,#A198865 Planus ist ein tapffrer Kunde gegen Abend in dem Schaten;#A361106 Planus ist gefährlich kranck; aber die Gefahr#A360773 Planus ist so hoch gewachsen, daß er biß zur Sonne geht;#A361419 Plätschernd über moosbedeckte Steine#A104901 Platz da, und Zieten aus dem Busch,#A356744 Platz! platz! höret auff zu tantzen/ #A595898 Platz, Platz uns jungen Gesellen,#A23804 Platzregen, der sich überschlägt,#A99412 Plauderinnen, regt euch stracks!#A555373 Plaudrinus sagt viel her von wunderseltnen Tauben;#A360955 Plausilla trägt sich hoch, dieweil sie etwas schön;#A360951 Plebeji cives in mea patria aquam illius destillatam#A42272 Plebs nostra, repulsam dans, vel salse spem#A42931 Plieroog un Jungfernkinn#A129189 Plinius der Jüngere spricht:#A52391 Plinius im buch der nature#A467314 Plinius schreibt drei wunderlich geschichte#A467358 Plinius tut erheben#A467316 Plinius uns beschriben hat#A467312 Ploog-Marien (den 25. März) zieht der Pflug#A42804 Plötzlich sah ich draußen das Feld#A101187 Plötzlich thut, was dunkel war,#A100208 Plötzlich tönen meine Saiten,#A311765 Plötzlich tritt sie, in den Wind gehüllt,#A451661 Ployton den telo#A472683 Plumbinus ist ein Musicant; wer ihn was fragt, im tieffsten Thon#A360737 Plump und zu bunt ist Rom, und Neapel ein Haufe von Häusern;#A431301 Plumpart meint, er hat die Künste, daß ihn niemand sehen kan;#A359333 Pluna ist ein rechtes Holtz: Holtz, das ist deß Feuers Kost;#A361084 Plus esse in uno saepe, quam in turba, boni.#A591255 Plutarchus uns klerlich beschreibe,#A467264 Plutus hat gar schöne Gaben;#A361583 Pöbel! wagst du zu sagen, wo ist der Pöbel? Ihr machtet,#A475500 Pochend, pochend, fort und fort#A115720 Pochest du an - poch nicht zu laut,#A105196 Pocht auff eur Gold/ auff die nichts werthen Schätze!#A210655 Pocht nicht auf eurer Lehre Reinheit!#A258609 Pocula Lethaeos ut si ducentia somnos#A347074 Poesie, du holder Jugendtraum!#A104713 Poesie ist häufig Lüge#A200175 Poesie ist Leben,#A310949 Poesie ist tiefes Schmerzen,#A311326 Poesie sei dein Begleiter,#A200291 Poesie wie die schwarze Suppe#A480184 Poesie, wo ist sie? und wo nicht?#A209508 Poesis fliegt keck zum Urlicht#A114112 Poet, geschmiedet an die Staatsgaleere#A209481 Poet ist Schöpfer. Schaff dein Werk,#A394895 Poete heureux, il prit la politique en main#A200235 Poeten, die sollen die Götter nicht nennen,#A359191 Poeten sagen viel von ihrem Brunn-Gewässer:#A361286 Poeten sollen mir Bericht von Weisheit geben#A113807 Poeten steht was frey, ihr Jungfern! eure Wangen,#A359865 Poeten tragen sorgenlos#A260943 Poeten wissen tausend Sachen,#A227195 Poetinn, was ich jüngst von deiner Hand gelesen,#A183117 Poetinn! zürne nicht, daß sich ein Fremder wagt,#A183035 Poets like Painters#A57510 Pöfel/ was soll das bedeuten/#A515642 Pogg', Rana. Im Strelitz. auch: Kahlhüx, Hüx#A42190 Polia hat manchen Handel; wer sie nur um was bespricht:#A361317 Politisch Lied, ein böses, böses Lied!#A252644 Politisches Gezänk in Ehren,#A115107 Polizeilich ist erlaubt,#A265436 Poll sagt: Wer dichten will, muß groß an Geiste seyn!#A163160 Polsche Pferde gehen baar; polsche Leute gehn beschlagen;#A360133 Polyglottus kan viel Sprachen; wo viel Sprachen, da viel Worte;#A360880 Polypenartig ist der Tor,#A199529 Pomares hohe Wittib ist erschienen#A86272 Pompeji's Bürger, du, mit dessen Aschen#A209931 Pomula hat, wie man spricht,#A358982 Poneros müht sich, und den Lohn#A199307 Poor fool and knave#A57158 Porcia schont ihrer Augen; einen kleinen schlechten Mann#A360736 Portia gibt Antwort drum,#A359025 Porus suff für gute Freunde mancherley Gesundheit ein,#A361880 Posaunen hauchen wilden Geisterlaut,#A114879 Posaunenruf erfüllt die Luft,#A243821 Post ipsum auxilio subeuntem ac tela ferentem#A478864 Posthorn, wie so keck und fröhlich#A112045 Potina ist frisch, frey und sonst von guten Dingen;#A359569 Potz Hegel und Schlegel!#A199099 Potz Millius! was eine Hast und Tumult -#A343770 Potz! sprach die Zeit zu Kakadu,#A60396 Pour le mérite der Menschheit ging's:#A407766 Pour moi, menacé du naufrage, #A257282 Pourquoi l'amour est-il donc le poison#A130310 Pracht#A361641 Pracht, Reichthum, eitle Lust kann sie uns nicht gewähren:#A303730 Prachtbediademte Herrscher,#A98536 Prächtig habt ihr gebaut. Du lieber Himmel! Wie treibt man,#A474991 Prachtvoll steigt der junge Morgen,#A506643 Prædo wil noch lieber hencken,#A358883 Prahlt nur, Sänger Lutetiens!#A555207 Pralen, schnarchen, schnauben, fluchen,#A359195 Pralinus kreht als wie der Hahn, laufft aber wie die Henne,#A360256 Prall nicht an, prall nicht an,#A311225 Prangst du, schöner Weihnachtsbaum,#A22228 Prangt mit den Farben Aurorens, Ranunkeln, Tulpen und Asters,#A475068 Prangt nicht so, ihr stolzen Damen!#A359080 Präsident von Brandenstein, natürlich Preuße,#A537493 Prava stund im Huren-Buche, bessert aber ernstlich sich;#A361772 Pravus schwur bey Teuffel holen, daß er lieber ess' auß Thon#A360541 Pray, do not mock me#A57180 Preis dem heil'gen Küstenhüter,#A473668 Preis der Jugend, Lob der Stadt,#A122382 Preis dir, allgewaltige#A462956 Preis dir, die du dorten heraufstrahlst, Tochter des Himmels!#A474371 Preis Gottes Wege und Gericht,#A537004 Preis, Nymphe, dir! Dein Kraftquell sieget oft,#A81894 Preis', o Bester, nicht mein Lied#A394719 Preis sei dem Geber! jede seiner Gaben#A258238 Preis sey dem Geber! jede seiner Gaben#A337235 Preise dem Kinde die Puppen, wofür es begierig die Groschen#A475353 Preise, Jerusalem, preise den Herrn,#A12880 Preisen soll Dich mein Lied, o Blume, o Sonne des Himmels!#A251864 Preisend mit viel schönen Reden#A311393 Preisend soll den Helden mein Gesang erheben!#A469290 Preiset die Zweihundert nicht, preiset, Brüder, nur den Einen,#A407390 Preiß des Adels, Licht der Schlieben,#A93907 Preist ihr den Gott, lobt ihr den Herrn,#A199401 Preist Ihr den Heldenlauf der Sieger, schmückt#A335083 Preist Jehoven höchstentrühret,#A329419 Preist nur mit bezahlter Lippe,#A258547 Preiswürdig's lam ich ehre dich#A600156 Présent des dieux, doux charme des humains#A299518 Preßfreiheit! so, so? - Was hilft mir ein Fittich im Garten?#A258556 Preßfreiheit steht denn oben an,#A199639 Preussen hegt nun nicht allein#A93803 Preussen kan mit Jammer träncken und mit Elend einen speisen.#A361861 Priams Feste war gesunken,#A474911 Priester werden Messe singen,#A167267 Primel und Stern und Syringe, von einsamer Kerze beleuchtet,#A397940 Primores populi rapuit, populumque tributim#A346830 Primum Tragoedi quanta commoda adferant#A347547 Princessin, deren leib und seel#A565667 Printz aller hohen Thürn', als jemals wird beschauen#A419201 Printz, den Hoheit, Glück und Pracht#A94252 Printz/ dessen Muht Glück voll lauter Wunder steckt/#A283716 Printz Hesper kam gegangen/#A279657 Printz Markgraff Ludewig#A132801 Printz voller Geist und Muth#A283681 Prinz Ali ist ein Mann!#A471891 Prinz Bertarit bewirtet Veronas Bettlerschaft#A389530 Prinz! der erstgeborne Sohn#A600666 Prinz, der von Seiner Mondenzahl#A303351 Prinz, dessen verdienst doch noch größer dan dein preis,#A565962 Prinz! die Geschichte mahlt den Menschen und den Held,#A303105 Prinz Edgar nahet! unser Hort!#A426614 Prinz Eugen, der edle Ritter,#A23239 Prinz, held, Mars in dem feld, von dem des feinds unzahl#A565994 Prinz Moritz, dein nam, ruhm und ehr,#A565571 Prinz, um den Sohn Ulyssens groß zu bilden,#A428266 Prinzen und Grafen sind hier von den übrigen Hörern gesondert;#A475365 Prinzessin deines Reichs, die Holstein Mume nennt,#A122790 Prinzeßin! die so lieblich blühet,#A303488 Prinzeßin! die wir uns herab#A302994 Prinzessin in der Laub' am Bronnen#A288674 Pripert Magnus, Herzog aller#A26650 Pripert war ein mächt'ger Herzog#A26638 Pripert war ein mächt'ger Herzog#A23509 Prisca liegt in letzten Zügen, dennoch kan sie nicht von dannen;#A361104 Prisca pflegt nach alter Art stillen Mundes stets zu seyn;#A361885 Priscus liebt die Poesy,#A362202 Proba ward von einem Buler um die Gunst gesprochen an;#A360618 Proben gibt es zwei, darinnen#A154499 Probus thu gleich, was er thu, taug doch nimmer, was er thut;#A360696 Progne und Philomele sind Schwestern; die eine verkündet#A523233 Prometheus an dem Felsen hing,#A251244 Prometheus brach jahrtausendalte Fesseln.#A234920 Prometheus hatte kaum herab in Erdennacht#A81875 Properzens Buch lag tief versteckt,#A303877 Propheten unsrer Zeit,#A554412 Prophetisch trank zu Hallers Ehren#A303799 Prophezein wird dir der Schmeichler Haufen#A163312 Prosa und Poesie unterscheiden sich wie Speise und Trank.#A199627 Prosperitas regirt an Teuffels stat die Hölle;#A359140 Prost Jahrmarkt! Kommt und kauft mir was!#A266170 Prostrate, my contrite heart I rend#A258264 Protektion im Diplomaten-#A537527 Protesilas ward hier begraben; er reiste durch die ganze Welt,#A118027 Protulit hunc (stipitem) genitrix, taedasque in fragmina poni#A348421 Provisor's sind wahrlich die nützlichsten Leut'!#A502062 Prüft das Geschick dich, weiß es wohl warum:#A168042 Psalter, singe dem Herrn! geuss Silbertöne,#A321099 Pseudo leugt so trefflich sehr, daß ich ihm nicht glauben kan,#A361155 Pst! Pst! sonst wackeln die Kronen,#A279341 Pst! - St! - ja, ja,#A105370 Psyche, die verliebte Seele,#A12690 Psyche Psychidion, mein süßes Seelchen,#A21759 Psyche seufzt, in tiefer Kerkerhalle,#A469198 Psyche, voll heilger Liebsbegier,#A12828 Ptochus lag in tausent Nöthen,#A360554 Ptochus ruffte seinen Freund in der Noth um Beyschub an;#A360461 Pua pflegt von fromen Sinnen, Zucht und Keuschheit viel zu sagen;#A361862 Publikum ungeduldig scharrt -#A453233 Pudibunda, wie sie spricht,#A358647 Puh, dies Erdlein stinkt nach Mist,#A279365 Pulla hat in schwartzem Tuche bey drey Jahren zugebracht#A361691 Pura helt an ihrem Gott immer treu und feste;#A361423 purer puter Schneiderscherz#A254014 Purpur malt die Tannenhügel,#A381538 Purpur strahlet und Gold, wo der Erwachende#A522922 Purpureus, late qui splendeat, vnus et alter#A57452 Purpurglüh'nde Morgenröthe#A479795 Purpurn glänzt die Abendröte,#A311116 Purpurne Citronenwälder / #A279503 Purpurne Fische / #A279532 Purpurschwarz klafft ein Moor. In die Heidefläche funkelnd gestochen, gähnt dunkel das Wasser.#A99715 Puta kan die Kunst zu tadeln; alles wird von ihr veracht;#A361571 Putjemeier will spazieren,#A265959 Putthöhneken, Putthöhneken,#A528722 Pyrinna ist ein Feuer;#A360740 Pyrinna ist ein Licht; sie ist ein theures Licht;#A359534 Qu qu der Kukuk immer schreit, das ist an ihm das Best,#A25602 Qu'un peu d'argent pleuve en mon trou,#A62897 Quad Pogg' (Rana bufo). Auch: Hüx, Quadux#A42191 Quådlecht (vgl. quåd, quå, Adjectiv, schlecht, böse, übel, zuwider#A332918 Quadratus ist der Welt viel nütz: er gibt viel Schaten;#A359348 Quadruncus sticht gemein gelehrte Männer an;#A360020 Quae semel nostris agitata votis,#A214545 Quae tibi, quae tali reddam pro carmine dona?#A135597 quaeque ardua tota#A348057 Quäl nicht dein Herz ohn Unterlaß,#A90016 Quäle nie ein Tier zum Scherz,#A586037 Qualemve laetis caprea pascuis#A347079 Quälen sich nicht viele seelen#A600136 Quälend ungestilltes Sehnen#A479841 Qualis erit Suecus vester? timidissimus ille?#A162477 Qualis in Eurotae ripis, aut per juga Cynthi#A348490 Quält Schmerz und Krankheit deine Glieder,#A311431 Qualvolle Stunden hast du mir bereitet,#A431015 Quam mihi fata negant, quam spes optare veretur,#A214857 Quando contemplo el cielo#A249461 Quas non extinguunt venti, non nimbus aquosa#A175854 Quasimodogeniti:#A51892 Que vous devez souffrir! vous voir pleurer ainsi, #A62715 Quecksilber kommt vor bei einem Mittel, welches Menschen Unruhe#A528599 Quecksilber und das Bley gesellen sich nicht recht;#A360965 Quelle! dich grüßt mein Blick mit Sehnsuchtsthränen,#A381556 Quelle, du bist mir werter, denn des lauten,#A523002 Quellende, schwellende Nacht,#A239386 Quellenrauschendes Thal! in deinem Schatten,#A381448 Querfeldein braust der Waldstrom wohl;#A90022 Querkopf! schreiet ergrimmt in unsere Wälder Herr Nickel,#A475265 Qui a bu, boira!#A418159 Qui hic mixerit aut cacarit#A39469 qui ne gravidis procumbat calmus aristis#A348049 Qui passe donc si tard à travers la vallée?#A61600 Qui quidem amat#A91163 Qui vas interris ac organon utile Claj, es;#A315537 Qui vit sans amité, ne sauroit être heureux#A130310 Quibus arte benigna#A591141 Quibus, quabus,#A25674 Quid sumus, aut quidnam victuri gignimur, ordo#A257437 Quid sumus et quidnam victuri gignimur; ordo#A257236 Quidam ist durch schnelles Feuer in die Asche hin begraben,#A361978 Quinta ist der Männer Spiegel, nimmet alles Bildnüß an,#A361456 Quintus wil ihm keine nemen, die zuvor berühret sey;#A360501 Quique paludis#A348050 Quirinalischer Stolz, Colossen des Monte Cavallo,#A560080 Quirinusstadt! Quirinus klopfft ans thor!#A329157 Quitschenbom (Sorbus aucuparia). Herzog Gustav#A42078 Quitschfidel, mit roter Nase,#A453215 Quod fieri potest per pauca,#A89413 Quod insitum.#A6213 Quod numina vicinorum#A579928 Quod se non aliis prosterni Tyllius armis#A162473 Quos humeros, quales vidi tetigique lacertos#A348353 Quot circum cunas Augustas lumina fulgent,#A6142 Quot res contineat hoc argumentum utiles#A347593 Qvelle mir / mein Himmel-Nectar / unerschöpffter Weißheits-Brunn!#A198257 Qvem Genius celembrem, strips clarum, Musa peritum#A431824 Qvos Genius, quos ingenium, quos Phoebus & ipsæ#A431863 Qwell aller Liebligkeit/ dehm Orfeus seine Weisen#A515527 R. Conch. citratae Sirup. I#A295858 r seht ihr diß an, ihr Mitgesellen, ihr?#A122306 Rabbuni! woll'st nun bei mir bleiben#A251847 Rache gewährt mir der Tag, wann bloß mein Name zurückbleibt:#A431264 Rache! Rache! will ich schreyen,#A599286 Räder-See ist grundlos.#A435370 Rädergeprassel und Rossegestampf,#A94999 Radieschen schmeckt wie Regenwurm.#A453528 Raffet auch der Tod die greisen Haare,#A94310 Ragend steht der blinde Führer#A342789 Rakete ins Erdfern, zielfremder Schuß - -??#A453517 Rana coaxat suaviter#A147731 Rapax lässet seinen Kindern grosse Güter; seine Seele#A361635 Rappinus schenckt dem Herren, was er ihm vor entwand;#A359511 Rappsaat muß am Laurentiustage, 10. August gesäet werden. Beim#A528640 Raps fragt, Triumph im Angesicht:#A81908 Rara quæso caritas, veritatis Christi#A601850 Ras ich ewig? noch nicht ausgestritten#A276969 Rasa hat zwey schwartze Geister, hier zum lügen, da zum prassen;#A362138 Rasa kan für Traurigkeit; wann sie Wein in Magen geust,#A360432 Rasch beschlossen#A199331 Rasch durch das dunkle Zimmer huscht#A88474 Rasch erblühend zu holdem Reiz,#A464703 Rasch erglühet die Sünde,#A311314 Rasch kamen die Götter#A86462 Rasch und rascher zum Ziel! und bücke dich, gleich Atalanten#A199381 Rasch von den Teilen geh zum Ganzen,#A200105 Rasch, wie der Knabe dem Schmetterling folgt, so jag ich Gedanken,#A199548 Raschelnde Rosen an Perlendraht,#A407831 Rasend am Altar des Feuers#A213121 Rasselnd Gewässer, was rasest du? - 'Fort!' #A114082 Rast wie ihr wollt, ihr unverschämten Neider!#A600003 Rastloser, der, vom alten Fluche wankend,#A469720 Rat, wie ein Mensch und Gott, ein Löw, Lamm, Ries und Kind#A13422 Rataplang! Rataplang! Rataplang!#A537436 Ratet, von wem ich komme, Don Pavolo! - Von der Gevattrin?#A260449 Rath, der gar zu spitzig, wil sich leichte setzen;#A360823 Rath, gekaufft um Geld, bringt Reu;#A360223 Rath, Kraft, und Held und Wunderbar!#A600297 Rathe, was ich habe vernommen,#A25614 Rathe, wer da rathen kann!#A266219 Rathespiel mit Nüssen. Eine Hand voll Nüsse#A42564 Rathet mir nicht zum Vergnügen!#A462012 Rätsel: 1. Doar steiht wat in't Holt un röpp un röpp un krigg kine#A528333 Rätsel auf Butter und Buttermilch:#A528966 Rätsel auf das Eis, aus Jever:#A528592 Rätsel auf das Feuer: dägens as 'n gôlden knôp, 's nachtens#A528576 Rätsel auf den Rauch.#A528577 Rätsel auf den Regenwurm:#A528810 Rätsel auf den Schnee#A528570 Rätsel auf den Tau.#A528571 Rätsel auf den Wallnußbaum:#A528607 Rätsel auf die Kirsche:#A528605 Rätsel auf die Milchstraße: Well kann mi seggen und vertellen,#A528562 Rätsel auf die schwarze Erdschnecke:#A528815 Rätsel auf ein Licht auf dem Leuchter.#A528578 Rätsel auf eine Häckerlingslade:#A529008 Rätsel auf eine Nuß:#A528606 Rätsel auf eine zinnerne Bierkanne mit Deckel:#A528972 Rätsel auf einen Brunen:#A528591 Rätsel auf einen Eiszapfen:#A528594 Rätsel flimmern alt und neu#A157788 Rätsel vom Hahn.#A528728 Rätsel vom Hahn auf dem Kirchturm.#A528729 Rätsel. Wenn de Kraie een Jahr ald is, woar fluggt se denn hen?#A528753 Rätsel. Wenn se kamt, so kamt se nich; wenn se nich kamt, so kamt#A528618 Ratten sind Gefährten des Klabautermanns: 255, und bringen Schiffen#A528702 Räuber sind gar schlechte Bräuer;#A359123 Raublustig und schreckenverbreitend und arm#A430769 Raubt dem Löwen die Klaue, dem Adler die mächtige Schwinge,#A239859 Rauch über Acker und Moor;#A51902 Rauch und Funken flüstern im Kamin:#A101056 Raucht der Kamin, so sitzt die Hexe oben. Amberg.#A493364 Rauchwolken, rosa, wie ein Frühlingstag,#A259791 Rauh behandelt uns das Leben,#A374988 Rauh geht der Nord, es dunkelt allerenden;#A304558 Rauh ging der Wind, der Regen troff,#A123494 Rauh ist der Mond gestalt ohn seiner Sonne Licht,#A14364 Rauher Küttel/ raucher Peltz kennt und treibt viel minder Sünden/#A6561 Rauher Montag, glatte Woche.#A42495 Rauher Tag will rauhe Weise;#A155393 Raum#A529912 Raum und Zeit hat man wirklich gemalt; es steht zu erwarten,#A475211 Räum weg und mache Luft, das Fünklein liegt in dir,#A14300 Raupen vom Kohl zu vertilgen. Man nimmt#A43852 Rausche, Brunnen, rausche du,#A260148 Rausche durch den Wald, rausche durch das Herz,#A22190 Rausche, Laub, am braunen Hang,#A313767 Rausche leiser, edle Quelle,#A163401 Rausche nur vorüber, Wind!#A239387 Rauschend in den Katarakt der Wonne#A114867 Rauschende Wälder, flüsternde Quellen#A268139 Rauschet, rauschet,#A98881 Rauscht, Saiten, rauscht im Jubelton;#A555200 Rauscht und weint ihr Wasserquellen#A542064 Rebekka wählen ist Geschmack;#A90022 Rebuff ist gutes Muhts, er weiss ein Meisterstück,#A572644 Rebuff ist gutes Muths; er weiß ein Meisterstück,#A573244 Rebuff verfolget mich; ihn darfst du nicht erbittern:#A227020 Rechberger war ein Junker keck,#A552394 Recht beten ist, an Gott im Grund mit Liebe kleben#A535910 Recht beten nenn' ich Seelenbrot,#A535854 Recht, daß ihr die Freude mit Wein befeuchtet,#A200364 Recht gesagt, Schlosser! Man liebt, was man hat, man begehrt, was man nicht hat;#A475606 Recht gesagt, Schlosser! Man liebt, was man hat, man begehrt, was man nicht hat,#A474714 Recht gleich wie diese erd#A565636 Recht halte heilig bis in'n Tod,#A90017 Recht hawt man dich aus Stein/ gleich gibt/ gleich wie man spricht/#A211227 Recht hübsche Poesie; nein, ohne Schmeichelei!#A398252 Recht im Glücke! goldnes Los,#A306992 Recht im Glücke! goldnes Los,#A305600 Recht ist hüben zwar wie drüben,#A154769 Recht schön an geists- und leibsgestalt#A566076 Recht so, liebe, traute Beide!#A122433 Recht so! Speie, lieber Mitgast, speie!#A453534 Recht wie ein Leichnam wandle ich umher#A25241 Recht zu trinken ist auch eine Kunst,#A154811 Rechter Danck#A360054 Rechts die Fabrik mit ragendem Schlot,#A118207 Rechts Heu und Klee, links Heu und Klee!#A436590 Rechts unten da winkt hinter gähnendem Spalt#A374550 Rechtschaffne Heiligkeit ist wie ein güldnes Glas#A13421 Red und antwort ist zu geben#A361200 Reddere personae scit convenientia cuique.#A591175 Rede denn endlich, Erde, verbirg nicht länger den Gram mir,#A321497 Rede heiter, denke milde,#A480985 Rede leiser, mein Freund. Zwar hab ich die Narren gezüchtigt,#A475438 Rede mir von Scheiden und von Meiden nicht,#A98883 Rede nicht mit dem Volk, der Kant hat sie alle verwirret,#A475460 Redensarten wie: Der versteht die schwarze Kunst oder: Der#A528316 - - - - Redet offen#A60638 Redlich, Schatten, kannst du heben#A342672 Redlich seyn ist so ein Amt, das man für das beste helt;#A361113 Redlich wil ich lieber schwitzen,#A359215 Redligkeit, du must nicht messen#A360466 Refko, du sollt basten,#A43623 Refko, von der Rippen,#A43622 Regel, wie gleichst du der Kette, die Benjamin Franklin erfunden!#A239791 Regeln der Künste klaubest du auf; o Meister, ich fasse#A405180 Regen am Himmelfahrtstage soll ein unfruchtbares#A42898 Regen auf die Potten (Knospen),#A42436 Regen giesst in Strömen heuer,#A200229 Regen gittert alle Fenster,#A99177 Regen, komm herab!#A89028 Regen, Regen,#A265999 Regen, Regen drus',#A208559 Regen, Regen, immer Regen! will nicht das Geplätscher enden,#A105214 Regen, Regen und Regen!#A121551 Regen um Regen fiel hin, und alle Blüten erschienen,#A99430 Regen und Schnee gingen einmal über Land und kehrten bey einem#A493481 Regenbogen am Morgen, des Hirten Sorgen;#A42439 Regenöde, regenöde#A51735 Regentensorgen gehn mir im Kopf herum.#A200544 Regentinn meiner Leibeshütte!#A105035 Regentropfen warm und groß#A262161 Regenwurm, Ölke, Moddick, Mottken, saterl. Ese, münsterl. Aulworm#A528809 Reget sich was, gleich schießt der Jäger; ihm scheinet die Schöpfung,#A475279 Regiert dich Gottes Geist/ vnd du wilt ohne wancken/#A431912 Regina, sieh, vom Himmel schaut#A502006 Regne, regne, Frühlingsregen,#A397315 Regnet es am ersten Ostertage, so wird das Land#A42844 Regnet es am Hochzeittage Morgens oder Abends, werden die Leute#A492333 Regnet es am Johannistage, so gibt es#A42985 Regnet es am Ostertage, so soll es alle Sonntage#A42847 Regnet es am stillen Freitag, so geht die dritte#A42824 Regnet es der Braut auf den Kranz, wird sie eine reiche Frau.#A492329 Regnet es Medardi, 8. Juni, so regnet es 40 Tage. 15. Juni Vitus#A528526 Regnet's beim Sonnenschein, so sagt man in Ramslohe: de düvel#A331864 Regnets Aegidi, so regnets vier Wochen.#A43005 Regnets der Braut am Hochzeittage in den Kranz, wenn sie zur Kirche#A330685 Reich bekränzet glänzt die Stadt,#A310915 Reich gezieret mit Geschenken#A253885 Reich ist an Blumen die Flur, doch einige sind nur dem Auge,#A475057 Reich ist das Meer! Gestirn' und Sonne prägen#A209474 Reich mir den Kelch! Und deine Hand!#A407700 Reich mir meine Platzpatronen,#A471106 Reich seid ihr an Pflanzen von mannigfaltigen Kräften#A257546 Reich und häßlich liebt man halb,#A360984 Reiche mir die Blutorange#A105579 Reiche Weiber hat es wenig; ieder ist, der eine wil;#A361114 Reichen Beifall hattest du erworben,#A167595 Reichen, goldenes Thal! Mit einem Blicke gewährst Du#A252678 Reichen Hausrats goldener Prunk erzähle#A431071 Reichen, vollen Liebesgruß#A113077 Reicher Blumen goldne Ranken#A167527 Reicher war in Spanien Keiner#A100414 Reicht, edle Müllerin, dem Mäußler nun die Hand,#A122820 Reicht Jemand einer andern Person das Kind#A41222 Reicht meiner Sünde den Tugendpreis!#A98765 Reicht mir in der Todesstunde#A566178 Reichte die schädliche Frucht einst Mutter Eva dem Gatten,#A166947 Reichthum gebiert Uebermuth, Uebermuth gebiert Armuth. Das erfuhr#A36934 Reichthum soll man zwar nicht lieben, mag es, wann es kümt, doch fassen,#A361977 Reichtum, ehr, wollust seind drei#A566060 Reichtum, geilheit, stolz und pracht#A565771 Reif im Haupthaar, den Bart voller Eis, taumelt der#A555186 Reif sind, in Feuer getaucht, gekochet#A277552 Reife Goldorangen fallen sahn wir heute, Myrte blühte,#A389475 Reimet sich gleich Wein und Rhein,#A358654 Rein die Luft, der Himmel spiegeleben;#A104837 Rein körperlich genommen hat das Leben seinen Sitz im Blute; das#A528818 Rein, lauter, glassen sein, recht lieben, dienen, schauen#A13426 Rein und helle,#A336518 Rein wie das feinste Gold, steif wie ein Felsenstein,#A12907 Rein wie das feinste Gold, steif wie ein Felsenstein#A308175 Rein zu genießen begehr' ich mein Leben,#A250930 Rein zuerst sei das Haus, in welchem die Königin einzieht;#A475136 Reine Jungfrau, ewig schöne,#A463029 Reine Lib' ists/ die nichts zwinget/#A210880 Reine Magd, von klarem Golde#A480920 Reinem Meister ahmt' ich nach,#A463052 Reiner Bach, du entstellst nicht den Kiesel, du bringst ihn dem Auge#A475259 Reinheit, Einfalt, Freiheit, Ruh#A537045 Reinige mein Herz#A124916 Reinike verwirrte sich#A227079 Reinste Jungfrau, die vor allen#A12400 Reinster Schönheit rein Empfangen:#A100368 Reise behutsam, o Wahrheit, der schwarze Jakob mit seiner#A475555 Reisen soll ich, Freunde! reisen,#A552027 Reiß Erde! reiß entzwey! Ihr Berge brecht vnd decket#A210794 Reiß Erder: Himmel brich: ihr Friedens-Engel klaget#A210969 Reiss mich an deinen rand#A157753 Reißt die Kreuze aus der Erden!#A80904 Reißt die Kreuze aus der Erden!#A258342 Reist aus! Steigt ein ins Eisenbahnkupee!#A453358 Reisz Boy und Flor entzwey, gelehrte Gönnerin,#A214440 Reit du nach jener Straße, #A246056 Reitersjungen zum Thor herein,#A457884 Reitest du bei einem Schmied vorbei,#A167993 Reitet der Ritter in schwarzem Stahl#A451319 Reiz, Jugend, Unschuld, Freud' und Scherz #A344987 Reize mich nicht - o reize mich nicht!#A88406 Reizend erscheinst du, o Stadt; doch reizender warst du dem Jüngling#A431317 Reizend, wie du, hat Keiner die Thorheit der Welt uns geschildert;#A239819 Reizender als alle Sprachen,#A461891 Reizendste der Phantasieen,#A503206 Reizt Auge/ Fuß und Hand durch Aergernis zu Sünden/#A6091 Reizt den Dichter nicht! Er kann sich fürchterlich rächen,#A239927 Reizte Schönheit keinem eigen,#A480986 Religion beschenkte dies Gedicht.#A474439 Religion ist die Seele der Kunst und heil'ge Geschichte,#A560179 Religion und Theologie#A155357 Remove velum et admovebis in uno schemate omnes#A47800 Rempli d'epines est, chère amie#A198643 Rennt dem scheuen Glücke nach!#A344827 Repräsentant ist jener der ganzen Geistergemeine,#A474960 Resch und behend der pfarherr sprach,#A1332 Resedaduft entschwebt im braunen Grün,#A548858 Resedenduft durchs kranke Fenster irrt;#A548729 Respicere exemplar vitae morumque jubebo#A347276 Restlos geht kein Tag zu Ende,#A121816 Rezensent, der tapfre Ritter,#A552313 Rhodia, nicht geh ins Feld! werden Bienen deiner innen,#A361980 Rhombus spielt im Frauenzimmer neulich um Discretion;#A359658 Ricciolella wollte tanzen.#A21415 Richard Wagner und Friedrich Hebbel#A200424 Richt auff du purpur morgen-stund#A508308 Richter in London! Was wär er geworden! Doch Richter in Hof ist,#A475562 Richtet den herrschenden Stab auf Leben und Handeln und lasset#A475203 Richtet sich der Zug zum Gang in die Kirche, so kniet sich das#A492315 Richtig da, die alte Scheuer#A88445 Richtig! Da gehen sie schon, so wahr ich lebe, und schlagen#A316489 Richtig, du bist ein Riese. - Das war auch jener Philister,#A258545 Richtig, es lockt ein Stimmchen, ein Hauch nur, wie ihn ein Vogel#A260466 Rid, rid me Korf bi Sid:#A404461 Ridicule magis hoc dictum, quam vere aestimo#A355740 Riecht er den Streit von fern#A346954 Riefensbeek und Kamschlacken ist früher ein Ort gewesen, und#A435940 Riegel auf, Riegel zu#A246404 Riesen wohnten aller Orten in der Oberpfalz, und häufig sieht man#A493690 Riesig rollst du mir zu Füßen -#A251306 Riesin Austria, wie herrlich glänzest du vor meinen Blicken!#A209763 Rimificus will Verse machen,#A105130 Ring, an dem schlechter Nichts als Gold zu achten ist,#A122856 Ring' an, den Himmel mit der Erde auszugleichen!#A463316 Ring des Saturns, entlegner, ungezählter#A321360 Ring und Stab, o seid mir auf Rheinweinflaschen willkommen,#A474694 Ringe, Deutscher, nach römischer Kraft, nach griechischer Schönheit!#A475055 Ringel, Ringel, Reihe!#A25749 Ringel Ringel Rosendorn,#A375048 Ringel, Ringel, Thale, ringen,#A25750 Ringeldanz, Rosenkranz,#A404418 Ringelringelrosenkranz,#A51745 Rings ein Verstummen, ein Entfärben;#A342819 Rings im Kreise lauscht die Menge#A342353 Rings in schwesterlicher Stille#A277114 Rings ist es kahl und leer geworden,#A374601 Rings tönt ein Hämmern durch die Nacht.#A251202 Rings trauern die Entlaubten,#A342598 Rings um Bethlehem erklang die Sichel,#A234994 Rings um das Zwickauer Krankenstift#A453590 Rings um ruhet die Stadt; still wird die erleuchtete Gasse,#A277440 Rings um Stolberg wohnten im Walde die Zwerge. Sie zogen zu ganzen#A435388 Rings umher von Nacht umgeben,#A394779 Rings von Pavias Mauerkranz#A469603 Ringsum dunkle Nacht.#A51712 Ringsum Gewitternacht#A426504 Ringsum ist alles neu belebt!#A469282 Ringsum ist Felseneinsamkeit.#A548856 Ringsum nun wird es stille,#A469931 Ringsum schrie, wie Vögelgeschrei, das Geschrei der Tragöden#A475466 Ringsum sind die Berge noch verschneit,#A342665 Ringt um des Jubels Krone!#A239408 Rinne, Faden, rinne,#A21188 Rinne sanft, du weiche Welle,#A305490 Rinne sanft, du weiche Welle,#A304761 Rio de Berbice, ach! und Paramaribo#A601577 Rische rasche rusche,#A118411 Rispetti singt man abends in der Kühle#A260275 Ritter Paulus, edler Räuber,#A243654 Ritter ritt ins Weite,#A430833 Ritter, treue Schwesterliebe#A474726 Rittersporn und Akeley,#A52268 Rittertum kann nimmer heißen#A311523 Rixráx, was willst du?#A471089 Riza klagt den Buhler an, daß er wil kein Nemer seyn,#A360232 Rochus sol von hinnen ziehn; ist er denn wol wehrt,#A360569 Roger, der junge Held, im Kerkerturm;#A343254 Roh klingt nur dem verwöhnten Ohr#A469310 Rohheit beschmitzt die Pöbelthat#A115250 Rohr muß bei zunehmendem Mond geschnitten#A42306 Roland auch der kühne Mann/#A6738 Roland, der Ries', am#A462460 Rolf, beim schäumenden Kelch, oder beim Trank, den die Levante bräunt,#A555196 Rolf, rüge doch des Setzers Fehler nicht!#A60318 Rom baue Schlösser auf/ und Griechenland Palläste;#A284295 Rom die bedrängte Stadt, dein und mein Vaterland,#A572757 Rom ehre den August mit tausend wunder-bogen/#A417452 Rom ist das Haupt der Welt/ voll Witz wie ich befinde/#A211260 Rom sahe Manlius den kühnen Endschluss fassen,#A572528 Rom, schon bist du Ruine und wirst noch weniger werden,#A239718 Romantische Menschenfresser#A114173 Roms Heeren, die im langen Kampf erschlaffen,#A479998 Roms Mauern, Roms Prachtgärten, wo stets#A431066 Ronchus ist alleine klug; Klugheit bleibt ihm auch alleine;#A360892 Ros', Culjos, du riten Ding,#A43658 Ros in Snee! Ros in Snee#A525749 Ros', Ros', Ros', du sast stan#A43661 Ros', schag di,#A43668 Ros' und Lilie morgentaulich#A167944 Rosa, denkst du an mich? Innig gedenk' ich dein.#A326643 Rosalia, wie nenn' ich dein Gemüthe,#A51391 Röschen biß den Apfel an,#A305540 Röschen biß den Apfel an,#A304861 Röschen, wie beneid' ich dich!#A394609 Rose, du thronende, denen im Altertume#A451830 Rose, ich beschwöre dich,#A43660 Rose, ich gebiet' es dir, du sollst stille stehn#A333510 Rose, ik böt di um Christi Bewilligung,#A43657 Rose, ik rad di,#A43656 Rose, komm! der Frühling schwindet;#A290236 Rose Marie, Rose Marie,#A374896 Rose, Meer und Sonne#A462617 Rose oder Wehetage,#A43659 Rose, Rose, Knospe gestern#A85806 Rose, Rose, wie dem Sturm gefallen!#A326605 Rose, schöne Königsrose,#A473924 Rose weiß, Rose rot,#A374834 Roselinde gab Silvandern eine Rose voller Scham/#A5662 Rosella, o du schöne Rose,#A361706 Rösels Pinsel, Rösels Kiel#A132063 Rosemund mein liebelein#A431729 Rosemund/ mein selbst-eigenes hertze/#A596151 Rosen auf den Weg gestreut,#A278870 Rosen blühn auf schwarzen Stökken.#A161978 Rosen blühn auff deinen Wangen/#A5588 Rosen, Guitarren und Lachen!#A118365 Rosen, ihrem Haar entrissen, wollen nicht mehr blühen,#A407137 Rosen in dem Maien,#A85924 Rosen nennet Dein Lied, Narcissen und Blumen die Menge;#A252715 Rosen pflücke, Rosen blühn,#A162358 Rosen pflückten einst die Weisen in der Musen Gartenflur,#A407143 Rosen, sanfte Rosen,#A472129 Rosen sind der Schönheit Bild;#A213467 Rosen stehen zwischen stacheln/ #A596084 Rosen, süße Marianna,#A480971 Rosen und Nelkenblumen glänzet lichter,#A278905 Rosen und violen#A273265 Rosenblühend ist das Lachen#A309715 Rosenblüthchen, das gute Kind#A418685 Rosenbüsche, dunkle Haine,#A311202 Roseninsel, schwanumschwommen,#A51760 Rosenknöspchen, schön bist du,#A394637 Rosenknospe, du bist dem blühenden Mädchen gewidmet,#A475058 Rosenknospe! So schön blühete keine noch#A522764 Rosensträuche thät ich pflanzen unter meinem Fensterlein,#A407347 Rosenwangigte Phantasie,#A278717 Rosenzeit! wie schnell vorbei,#A397868 Rosenzeit! wie schnell vorbei#A398715 Rosige Osterglocke im Grabgewölbe der Nacht#A548764 Rosild ist in sich selbst zuletzt verliebet worden,#A599548 Rosildgen, liebstu noch in deinen alten Tagen?#A599578 Rosilis ich bin dein Gast#A515736 Rosill' ist zwar Filandern fest verbunden/#A515704 Rosille hat mir was gesagt#A515742 Rosina wo war dein gestalt,#A1409 Röslein, Röslein, Röslein rot#A255523 Rosmarienheide zur Maienzeit blüht,#A374871 Rosmarin,#A52565 Rosse wiehern, Waffen blinken,#A502675 , Rößle#A399349 Rost und Gram, in einer Nacht,#A311753 Rosula ist eine Rose,#A359174 Rot schimmert durch das Laubgrün der Platane#A469494 Rot von des Herren Blut wie Sammetröselein,#A13764 Rote Blätter fallen#A443344 Rote Dächer! / #A279457 Rote Dächer, die verschwiegen#A130377 Rote Erbsenblüten zwischen grünen und weißen bedeuten Krieg, gelbe#A528617 Rote Rosen / #A279501 Rote Rosen, die glühen,#A251158 Rote Rosen, stolz und prächtig,#A357511 Roten Purpur trag ich#A439162 Roter Klee, weißer Klee,#A374976 Rötere Strahlen gießt die Sonne#A469479 Rotes Haar bedeutet schlechten Charakter, krauses krausen Sinn:#A528822 Roth ist Roth und Lieb ist Liebe nur -#A114646 Rothauge. Sprichwort 'Roddog is ok good Fisch#A42178 Röther färbt sich der Himmel!#A278885 Rothes Wasser, du sollst vergehn,#A43738 Rothhaarige Leute sind von Gott gezeichnet.#A43126 Rothhaarigen ist nicht zu trauen; man sagt auch: Rother Bart,#A331870 Röthliche, goldbesäumte Wolken hüllen#A522767 Rötlich dämmert es im Westen#A82218 Rötlich erblüht Oleander in üppigen Hecken, es schlingt sich#A431274 Rötlich hing die Blüte; da hauchte sie leise der Tod an:#A555487 Rötlich schimmern die Beeren aus dichtbeblättertem Buschwerk,#A118253 Rötlich schimmern durchs Tannengrün#A357559 Rötlich schimmernd grüne Ähren#A251556 Rötliche Flöckchen ziehen#A105265 Rötliche, schimmernde, krausliche Haare#A356698 Rr-r-revolution#A401819 Rubella, dein Gesicht hat Amor außgerüst,#A359011 Rubella streicht den gantzen Tag umbher/#A211146 Rubellchen/ bistu noch nicht wach?#A515639 Rubelle, die ist tot, Rosille lebt nicht mehr,#A122911 Rüben muß man am Margaretentag säen: 325. Eine ungeheure Rübe im#A528622 Rubida ist voller Scham: niemand wird sie baarfus finden;#A360899 Rubinemund/ Du zierde der jugend/ #A596135 Rubinen perlen schmücken die fontänen ·#A156943 Rubinen perlen schmücken die fontänen#A157033 Rubini, Malibran, Fodor, Lablache,#A199605 Rück' nicht ohn Unterlaß den Trunck den Deutschen für:#A93367 Rückgekehrt vom land des rausches#A157662 Rückkehr des goldenen Alters verheißen uns Gallia's Weisen,#A522841 Rücksichten sind's, die unsern Blick berücken;#A480908 Rückwärts gewandt blickt oft in der Fabel Nacht#A431097 Rückwärts! heißt das Wort der Zeit:#A406873 Ruf auf, ruf auf den Geist, der tief#A114188 Ruf ich, öffne deinen Sinn#A124137 Ruf mich, Geliebter, ruf mich laut!#A451328 Rufe mich zu jener deiner Stunden,#A451854 Ruffin rühmt deine Kunst und Macht und hohes Blut/#A211119 Ruffine sprach zur zänkischen Megären:#A105134 Ruffus hat sich überweibt, hätte sollen dencken dran,#A360517 Rufinus endet nichts, er fängt nur alles an. #A344930 Ruft der Kukuk noch nach Johannis, so bedeutet es eine Theurung#A333102 Ruft man gleich da und dort und überal#A600137 Ruge, Ronge, wrong und Rüge#A199807 Ruh hat nicht die Natur, biß sie ihr End erreicht,#A93170 Ruh' ich einst in jenem Schlummer,#A506989 Ruh im Hafen ist noch nicht Ruh,#A200060 Ruh' in Frieden, großer Dichter,#A311096 Ruh ist das höchste Gut: und wäre Gott nicht Ruh,#A12955 Ruh sanft, mit Erde leicht bedeckt,#A469328 Ruhe! - die Gräber erbeben;#A68699 Ruhe dir im Schoße der Erde, heiliger Sänger!#A523174 Ruhe dir und Wonne des Himmels, Emilia! blicke#A522806 Ruhe ist viel wert,#A453184 Ruhe jeder Leidenschaft#A505054 Ruhe, Ruhe, tiefe Ruhe.#A397759 Ruhe sei dem Abgemühten,#A503532 Ruhe, süße Ruhe schwebe#A81513 Ruhe, Süßliebchen, im Schatten#A541805 Ruhe, Süßliebchen im Schatten#A546519 Ruhen ist so süß! doch: Wandre,#A503450 Ruhen soll in tiefem Frieden#A265543 Ruhig ist der Wald bei Trocznow#A342773 Ruhig! Ruhig! Nur sacht! Das saust ja, Kronion, als wollten#A316449 Ruhm diesen wipfeln! dieser farbenflur!#A157184 Rühm große Last von Eisen sehr,#A536189 Ruhm zeugt Eifersucht, wie man spricht;#A154463 Rühme dich auf dieser Welt,#A311327 Rühme nur dich der Entsagung! Darf ich ganz vertraulich lachen?#A251578 Rühmen, das ists! Ein zum Rühmen Bestellter,#A451801 Rühmlich ist es, Freunde haben,#A360265 Rühmt euch, ihr Richtenden, nicht der entbehrlichen Folter#A451834 Rühmt heisser Brunnen Nutz und saurer Quellen Krafft/#A5967 Rühmt immer eure große Stadt#A394634 Rühmt mir des Schulzens Tochter nicht.#A227431 Ruhn in Frieden alle Seelen,#A290292 Rühr' im Schlaf an deine Wangen,#A99225 Rühr' meine Zunge an,#A105746 Rühr Saite, du Sohn Alpins des Gesangs#A254147 Rühre nicht an diesen Bronnen,#A313706 Rührend schöne Herzgeschichten,#A82376 Rühret die Trommeln und schwenket die Fahnen!#A265924 Rühret eigner Schmerz#A126806 Rührt die Cymbel, schlagt die Saiten,#A198916 Rührt mich heut so seltsam wieder#A260085 Rührt sonst einen der Schlag, so stockt die Zunge gewöhnlich,#A475271 Ruht mein Leib in Gottes Erde,#A381472 Ruht starke Kinder starker Zeit#A522843 Ruhvoll schwebt der Dämon der Nacht#A114691 Ruinen - Mauersturz, Geröll,#A114615 Rule Britannia! Sichrer Hand#A199822 Rulle rulle Wagen#A529017 Rum will ich! Uranusbraunen Rum will ich!#A52931 Rumhold sagt von lauter stürmen, schiessen, stechen, schlachten, hauen.#A360788 Rumpeldipum,#A51729 Rumrich ist ein Tausend-Künstler; was er wil, muß ihm gelingen;#A360697 Runcus ist ein Edelmann,#A360075 Runcus ist gewaltig starck; gebe Bauren grossen Nutz,#A361636 Runcus ist recht eckicht grob,#A359304 Rund von Gesicht und schwartz von Augen,#A572281 Rundherum, rundherum,#A51965 Rüste dich, mein Herz, und bebe#A52343 Rüstet die Kelter, die Kufen und Tonnen,#A305621 Rustici in mea patria Megapoli arbitrantur#A42279 Rüstig, streitbar, auch verständig, schön, mit dem der HERR auch ist,#A359765 Rüstig wandelst du fort die Alpenpfade der Edlen,#A342287 Rüstiger, den#A523210 Rvht dann noch nicht/ frecher Krieger/#A231832 's Bäumli blüeiht, und 's Brünnli springt.#A242555 's gibt eine Sage, daß wenn plötzlich matt#A105409 's gibt Gräber wo die Klage schweigt,#A105401 's git Gspenster, sel isch us und isch verbei!#A242402 's Habermues wär ferig, se chömmet, ihr Chinder, und esset!#A242428 'S hätt sich mol ener zu mer welle küpple,#A25334 's Herz ist ein spaßig Ding#A126813 S'il faut choisir un médécin#A199538 's isch e Plätzli näumen, es goht nit Ege no Pflug druf#A287662 's isch frili wohr, e Viertelsvogt,#A242578 S'isch no nit lang daß gregnet hätt,#A25442 's ist a Maidle hübsch und fein,#A56312 's ist auch noch an schöns Mädle hie,#A56278 's ist eben manchen Leuten eigen,#A155344 's ist ein Maidle hier,#A56307 's ist eitel nichts, wohin mein Aug ich hefte!#A342967 's ist im Sabinerland ein Kirchentor -#A389682 's ist ja alles nur ein Träumen,#A310989 's ist kein ganz schlechtes Lesen drum,#A311609 's ist Krieg! 's ist Krieg! O Gottes Engel wehre,#A89437 'S ist mir auch kein Nacht so finster,#A25401 's ist Mitternacht!#A239438 's ist Sabbatfrüh, und noch im Sinken spendet#A124712 's ist Samstag. Heilige Stille geht#A91606 's ist Samstag. Meine Seele gab#A91608 's ist Samstag. Müder Glockenton#A91609 's ist Samstag. Nebelumgürtet liegt#A91610 's ist Samstag. Schwerbeladen kriecht#A91607 'S Land aufe, 's Land abe,#A25778 's leit a Klötzle Blei glei bei Blaubeura#A399240 's leit a Klötzle Blei glei bei Blaubeuren#A399241 's Löwenwirts Roter#A398972 's schwimmt menge Ma im Überfluß#A242560 's war doch wie ein leises Singen#A111824 's war einer, dem's zu Herzen ging,#A85880 'S war einmal Bruder und Schwester:#A161472 's war mal 'ne Katzenkönigin,#A85899 Saaten säen,#A115747 Saatengrün, Veilchenduft,#A551996 Sachen, die bequemlich seyn, wolln die Herren selbst befehlen;#A359856 Sacht pochet der Käfer im morschen Schrein,#A105548 Sacht Rat! Min oll lütt Fahlen,#A72739 Sacht von Baum zu Baum die lauen#A100236 Sachte, sachte, denn der Welt#A98716 Saffirener Himmel / Goldglänzende Sonne /#A198304 Sag, allerliebstes Kind, bin ichs, um den du weinst?#A13483 Sag an, du helles Bächlein du,#A111754 Sag an, du öffentliche Meinung,#A265317 Sag' an, du wildes, oft getäuschtes Herz,#A154009 Sag an: Es fällt von deinem Haupte#A123522 Sag an hertzlieb was scheiden thut,#A1405 Sag' an, mein Lied! wo fern und nah'#A59126 Sag an, o großer Gott, wie bin ich dir verwandt,#A13063 Sag' an, o Lied, was an den Staub#A381572 Sag an, o werte Frau, hat dich nicht auserkorn#A13473 Sag an vernünftger Mensch, wem doch die Ehre gleicht,#A595500 Sag an, wie geht es zu, wenn in ein Tröpfelein,#A13873 Sag Atome, sage Stäubchen.#A82324 Sag' doch, o Weisheit, woher? Je tiefer ich vordring' im Wissen,#A405189 Sag doch, Odysseus, das muß ein tüchtig gesegneter Kerl sein,#A475592 Sag, du hast wohl viel gedichtet,#A168111 Sag' einem, der erfreut dem Glück im Schlosse lieget,#A572397 Sag' einem, der erfreut dem Glück im Schooße lieget,#A573201 Sag ich's euch, geliebte Bäume,#A167775 Sag' ich zum Kreuz ja oder nein,#A537245 Sag mir o Mägdelein, was trägst im Körbelein#A25277 Sag mir, warum dich keine Zeitung freut?#A167149 Sag' mir, was reimt auf Quirium?#A480297 Sag mir, wer einst die Uhren erfund,#A243452 Sag' nicht, ich soll Dich meiden#A88486 Sag, ob auch jemand ist, der mehr verlassen kann,#A13543 Sag, ob ich dich nicht liebe recht;#A537235 Sag, Pfaff', tust du die Bibel les'n#A399290 Sag, was du willst, die Braut ist doch das liebste Kind,#A13220 Sag, was enthält die Kirchengeschichte?#A167894 Sag', was hängst Du so daran#A310994 Sag was hilfft alle Welt?#A507798 Sag, was ist diese Welt?#A54018 Sag, was könnt uns Mandarinen,#A167842 Sag', was soll dein ängstlich Thun?#A265892 Sag, was uns endlich Gott für einen Namen gibt,#A14342 Sag', Weib! hast bei dem fremden Herrn geschlafen?#A480332 Sag, weisch denn selber au, du liebi Seel,#A242397 Sag', wer wird zum letzten mager, wann im Land ist Hungersnoth?#A407309 Sag, wie ich möge sein des Vaters liebstes Kind?#A13157 Sag, wo bist du nur, geliebte Heimat?#A314852 Sag, wo die Liebe wird am liebesten gefunden?#A14033 Sag, wo ist dein schönes Liebchen,#A243323 Sag, wo kommst du Sänger her?#A23329 Sag', wo nun entbunden#A461958 Sag', womit ist zu vergleichen der getäuschten Liebe Pein?#A407146 Sag', woraus ihr Wunderhaar gesponnen?#A407132 Sag zwischen mir und Gott den eingen Unterscheid?#A13411 Sage doch gekränktes Herze,#A600036 Sage doch, verstocktes Glücke,#A213991 Sage doch, wird es denn heute nicht Tag? es dämmert so lange,#A397932 Sage, Freund, wie find ich denn dich in des Todes Behausung?#A475434 Sage mir blasse rose dort#A156891 Sage mir doch, was hab' ich mir wohl von den Bögen zu denken,#A560196 Sage mir, Freund: wann erscheint sie, die Prachtausgabe von Deutschland?#A258541 Sage mir mein Geliebter,#A161208 Sage mir mein Herz, was willst du?#A111634 Sage mir, mein spröder Bruder, ob ein trüber Tag im Mai#A407147 Sage mir, Muse, die Taten des vielgewanderten Mannes,#A567935 Sage mir nur nicht Willkommen,#A462588 Sage mir, wie mag es kommen,#A98911 Sage, Muse, sag dem Dichter,#A167334 Sage nicht, daß in des Menschen Brust nur eine Seele lebe.#A407161 Sage nie: Dann soll's geschehen!#A82381 Sage selbst, o Göttin Harmonie,#A502080 Sage, sprach ich zu der Freude,#A187438 Sage, was hab' ich mit Dir?#A252383 Sage, was klapperst du denn auf deinem Neste, und rufest,#A163050 Sage! was treibt doch den Künstler, sein Ideal aus dem Lande#A213190 Sagen ist der Weiber Ruhm/#A6770 Sagen Sie, mein grundgelehrter#A161445 Sagen Sie mir, um Vergebung, was stellt das Ding an der Wand hier#A560187 Sagen Sie mir, wie es kommt, Herr Roscius, immer ist voll Ihr#A522849 Sagen Sie, sind Sie dem lieben Gold#A123620 Saget mir auf welchem pfade#A157123 Saget mir, ihr grünen Bäume!#A600018 Saget, Steine, mir an, o sprecht, ihr hohen Paläste!#A166624 Sagets meiner Mutter#A253929 Sagst du der Welt Ade? ist Christus gantz allein#A210617 Sagt an, Herr von der Heide, sagt!#A311603 Sagt an, woher die lüftlein wehn,#A602098 Sagt es niemand, nur den Weisen,#A167952 Sagt eurem Herrn, der frölich praßt,#A258734 Sagt, Freunde, denen es durch vielen Fleiß gelungen,#A304407 Sagt, Gebieter der Erde,#A252763 Sagt Hochgeehrteste!#A595559 Sagt' ich dir nicht/ du solltst dich lassen halten?#A515690 Sagt, ihr irrenden Gedancken!#A599344 Sagt mir an, was schmunzelt ihr?#A555320 Sagt mir doch, geliebte Schönen,#A161887 Sagt mir nichts von Erden Jammerthalen!#A462383 Sagt mir nur und laßt mich fühlen,#A462025 Sagt, Musen! was bedeutet dies,#A599625 Sagt nicht, daß Dorilas sich schämt, mit mir zu gehen.#A345020 Sagt nicht, daß seiner Frau, dem Inventar der Zeit,#A345019 Sagt nicht, die ihr Dorinden kennt, #A344969 Sagt nicht mehr: guten Morgen! guten Tag!#A552117 Sagt's dem König, meinem Herrn,#A154915 Sagt! was füllet das Zimmer mit Wohlgerüchen? Reseda,#A475070 Sagt, wer lädt so spät sich zu Gast? Sie wähnten sich sicher,#A260566 Sagt, wo sind die Veilchen hin,#A290266 Sagt, wo sind die Vortrefflichen hin, wo find ich die Sänger,#A474657 Sagt, wo steht in Deutschland der Sansculott'? In der Mitte,#A475309 Sagt, wo unser Apfel ist getrieben?#A23429 Sagts nun öffentlich und frei,#A122475 Sah ein Knab ein Röslein stehn,#A166375 Sah gemalt, in Gold und Rahmen,#A167562 Sah ich dich nicht schon einmal,#A397310 Sah ich dich wirklich nie? Mir ist das Herz#A451711 Sah ich eine junge Welle,#A305104 Sah ich eine Weile zu,#A118169 Sah ich je ein Blau, wie droben#A239513 Sah in einer Gasse#A98833 Sah zu jüngst einem Villenbau,#A118247 Sahest du nie die Schönheit im Augenblicke des Leidens,#A474703 Sahst du das prachtvoll düstere Nerobild,#A21116 Sahst du das wunderbare Bild von Brouwer?#A82175 Sahst du die Thräne, welche mein Herz vergoss,#A320988 Sahst du ein Glück vorübergehn,#A342968 Sahst du, Freundinn, wie gestern, am Morgen des herrlichen Tages,#A522817 Sahst du in der Bahn auf Reisen:#A453540 Sahst du noch nie die ungemeine#A82375 Sahst du, o Freund, die holden Knaben,#A52518 Sahst du, wenn in Glanzesfülle#A426246 Saht ihr, in stiller Sommernacht, den Mond#A381574 Said ibn Selm, wir grüßen#A471673 Saiten rühret Apoll, doch er spannt auch den tötenden Bogen;#A475490 Sal de Drak einen wat bringen, so möt man dat#A42326 Salamankas Damen glühen,#A567955 Salas y Gomez raget aus den Fluten#A86370 Salomo, du weiser König#A114143 Salomons Schlüssel glaubst du zu fassen und Himmel und Erde#A239749 Saltz im Tode, Saltz im Leben#A362135 Salve caput cruentatum#A125226 Salve splendida fissura sacratissima#A601851 Salz, an St. Agathatag geweiht, löscht das Feuer.#A54795 Samen warm in tiefer Luft.#A262146 Sammle dich zu jeglichem Geschäfte,#A59956 Sammle doch in deine Scheuren#A502113 Sammle mir in meiner Stille#A99119 Sämmtliche Vor- und Zunamen des Kranken#A43535 Samson machte Feyer-Kleider#A358838 Samson schlief bey Delila und verschlief sein Haar und Stärcke;#A361186 Sancho, König in Navarra#A253734 Sanct[.] ANN die Edle Fraw/#A507724 Sanct. Kilian ein edler Schott/#A507721 Sanct Lucas sah ein Traumgesicht:#A479857 Sanct Lykophron baut SchöppenstädtsPalast,#A81896 Sanct Obesus saß nach Tische,#A480144 Sanct Stephan war ein Gottesmann,#A81744 Sanctus sanctus sanctus Deus!#A601855 Sander, du scheidest? Jezt da immer bänger,#A381567 Sanft entschläft sich's an bemoosten Klippen,#A81445 Sanft entschlummert sich's an moos'gen Klippen#A480002 Sanft fließe mein Lied, wie die schimmernde Zähre,#A501379 Sanft hat der Tag die strahlenhellen#A469652 Sanft ist dein Joch, leicht deine Last,#A474131 Sanft legt sein Haupt hier in der Erde Schooß#A504997 Sanft legte dich die Liebe auf mein Bett#A99327 Sanft schläft der Helden Schaar, die hier zur Ruhe sank;#A60419 Sanft umfangen#A544822 Sanft umfangen#A542052 Sanft unterm Fittich der Nacht#A260183 Sanft verglimmt des Tages Helle,#A155289 Sanft wehn, im Hauch der Abendluft,#A381797 Sanft, wie Frühlingshauch im Abendwinde,#A506985 Sanfter Mondsegen über den Landen.#A397105 Sanfter war, da Hymen es noch knüpfte#A135986 Sanftere sonne fällt schräg#A157461 Sanftes Bild dem sanften Bilde#A167510 Sanftes Gefühl der Indier gab dem Schalle zum Führer#A252684 Sanftes Klavier!#A501997 Sanftes Rasen, wildes Kosen,#A244094 Sang der sonderbare Greise#A86123 Säng' ich es nach, was leise#A270974 Sang in 'nem Busch 'ne Nachtigall;#A501890 Sänger frönen gern dem Neide!#A311518 Sänger gibt es, die ewig flennen,#A59825 Sanguis, mane in te,#A43436 Sank die Erde sonnenfern#A251163 Sankt Erasmus, dort am Hange#A198883 Sankt Florentius, der fromme Bischof,#A22072 Sankt Patrick, großer Schutzpatron,#A567613 Sankt Paulus wußte nichts als Christum und sein Leiden,#A13806 Sankt Reinold als Einsiedel war#A481141 Saphire sind die Augen dein,#A243289 Sarkophagen und Urnen verzierte der Heide mit Leben:#A166728 Saß der König Artaxerxes#A94945 Saß einst in einem Lehnstuhl still#A89280 Saß ich früh auf einer Felsenspitze,#A167005 Säß' ich ohne Aug' und Ohr vor der Welt, die Leid und Liebe tauscht,#A99452 Saß ich wie jetzt auf der Weide#A23646 Saß Loki dabei,#A86476 Saß Loki dabei,#A86474 Saßen all auf dem Verdecke, #A130828 Satan hört ihn voll grimmiger Ungeduld also reden#A347764 Satan sammt allen Gespenstern der Höllen/#A340780 Satan sprach es. Indem ging von dem Versöhner Entsetzen#A347764 Satanas hat euer begehret.#A601860 Satertags um sieben hängen alle gute Frauen ihre Wocken auf; denn#A333177 Saturnalien auch hat das Wissen, seh ich, die Wahrheit;#A199460 Saturnus eigne Kinder frißt,#A167315 Saturnus schniet dem Coelo auß und warff es in das Meer;#A361715 Säu sind Säu, so weit sie leben,#A359747 Sauber hast du dein Volk erlöst durch Wunder und Leiden,#A167800 Sauerbereiteter Wurm des gütigsten Vaters#A288339 Sauf drum hinfüro ganz allein,#A472143 Sauf drum hinfüro ganz allein,#A472142 Sauft, Soldaten!#A401769 Saul schuf sich Himmel, schuf sich Gott#A311634 Säulengleich an des Hügels Saum#A587462 Säumst du noch immer an der Waldung auf dem Heerd', und schläfst#A321181 Säuselnd wehn die Abendwinde#A253769 Säuselten gleich nicht immer Frühlingslüfte#A381453 Sausende Funken,#A251398 Sausewind, Brausewind!#A397865 Sausewind! Brausewind#A398902 Säusle liebe Mirte,#A69076 Savez-vous la belle histoire#A443302 Savoyen, Land beschneiter Höhn,#A105294 Scævus wird mit Ewigkeit immer in die wette leben;#A361809 Scelestus ist ein Schelm in allen seinen Dingen,#A360257 Schaam bezeichnet im Menschen die innere Gränze der Sünde;#A239750 Schach Mahomet hat gut gespeist,#A243736 Schad' ist's um den blauen Himmel,#A503521 Schad' ist's wahrlich, daß doch das vatican'sche Museum#A560184 Schad' um das schöne grüne Band,#A406713 Schade, daß des Kreuzes Zeichen,#A342919 Schade, daß die Natur nur einen Menschen aus dir schuf,#A475096 Schade, daß ein Talent hier auf dem Katheder verhallet,#A475141 Schade fürs schöne Talent des herrlichen Künstlers! O hätt er#A475355 Schädliche Wahrheit, wie zieh ich sie vor dem nützlichen Irrtum!#A474979 Schäfele hat ein Küttele an,#A25721 Schaff / ach schaff / O Herrscher / hülff / daß man Herz-getrost kan lehren.#A198499 Schaff, das Tagwerk meiner Hände,#A166476 Schaff das Tagwerk meiner Hände,#A480879 Schaff mich nicht ab, wenn auch den Durst#A243496 Schaffe dir zuvor, stolzer Brite, eine eigene Sprache,#A404713 Schaffe dir zuvor stolzer Brite, eine eigene Sprache,#A405214 Schaffen wohl kann sie den Stoff, doch die wilde kann nicht gestalten,#A475018 Schaffet fort am guten Werke#A552074 Schäflein drängt euch dicht zusammen#A27894 Schäflein lauft nach allen Seiten,#A27900 Schalkhafte Augen reizend aufgeschlagen,#A111715 Schall von oben!#A157019 Schallender Jubel#A198839 Schäm dich: schäm dich du fauler Christ/#A507778 Schäme dich, Kamill,#A445701 Schämig versagst du den Blick dem übel beleumdeten Ketzer,#A305447 Schamlose kämpfen, immer entstirnter bey#A321442 Schämst du dich, daß Schelme sind?#A22257 Schämst du dich, Deutscher, deines Vaterlandes,#A526761 Schande hinterm Sattel führt#A6773 Schande ladet der Mann auf sich,#A278730 Schändlich, geehrter Baron, hast du Macbeth den hohen verschimpfet;#A481388 Scharf pfeift der Wind am Holzrand her,#A374633 Scharffe Zungen/ stumpffe Degen/#A6451 Scharfsinnig habt ihr, wie ihr seid,#A167329 Scharfsinnig macht er offenbar,#A304019 Scharnbull (Scarabeus stercorarius)#A42232 Scharnhorst, der edle Horst der Scharen,#A462446 Scharpenwäwer un Quadux#A72833 Schatten der alternden Zeit, o steigt aus dem Grabe noch einmal#A502977 Schatten, du mein Sohn,#A342670 Schatten leiht die Palette dem Maler, aber es wandelt#A405187 Schatten leiht die Palette dem Maler, aber es wandelt#A404811 Schattenkühl ein Prunksaal#A99070 Schattenküsse, Schattenliebe,#A243482 Schatz#A399326 Schatz, mein Schatz, reise nicht so weit von hier,#A374704 Schatz, warum bist du so traurig?#A84684 Schätzbarste Stütze meines Wohls,#A438730 Schätzchen, reich mir deine Hand,#A84686 Schätze brennen besonders in der Johannisnacht und wer's versteht#A331506 Schatzhauser im grünen Tannenwald#A237560 Schatzhauser im grünen Tannenwald#A237716 Schatzhauser im grünen Tannenwald#A237545 Schatzhauser im grünen Tannenwald#A237542 Schatzkind, halt Gürtel fest und Kleid -#A66359 Schau alle Ding in Gott, und Gott in allen an,#A92696 Schau, alle Tugenden sind Ein ohn Unterscheid.#A14123 Schau, alles, was Gott schuf, ist meinem Geist so klein,#A12984 Schau' an die Portia, die kein Geschicke beugt,#A572376 Schau, Braut, wie hängt dein Bräutigam#A12471 Schau, Christe! sih doch drein.#A54088 Schau das lebendige Bild der unglückseligen Mutter#A257780 Schau, deine Sünden sinds, die Christum, unsern Gott,#A13510 Schau, den Finger in der Nase,#A314073 Schau Deutschland! wo du kanst für blut und thränen sehn/#A417292 Schau dich in Gottes Gegenwart!#A536908 Schau dich nicht umb. Es lebt im Himmel nichts, als du.#A93122 Schau die Künheit fremder Hand/#A5573 Schau, diese Welt vergeht. Was? sie vergeht auch nicht,#A13319 Schau doch, Maria säuget mich,#A537229 Schau doch, wie hoch vereint die Goldheit mit dem Blei#A13154 Schau, edles Holstein, auf, erfreu' dich deiner Ehren#A122199 Schau Gott ist so gerecht; wär etwas über ihn,#A13994 Schau gut Gesell, was führ ich allhier,#A25335 Schau himmelan, schau himmelan,#A252146 Schau hin, mein gantz entzucktes Hertz,#A232191 Schau hinab, o Gott, auf deine Erde,#A501599 Schau' Hiob, dem ein Tag hat all sein Guth geraubt,#A572876 Schau' ich dich wieder#A270754 Schau' ich die Romaris, der Deutschen Felder Ehr',#A572709 Schau ich mein liebes Mädchen an,#A114414 Schau ich Mirandola, so schwellt#A573235 Schau, ich verlass' des Vaters Schoß#A537230 Schau' ich wandelnd die prächtigen Häuser mir an,#A22167 Schau ieh Mirandola, so schwellt#A572585 Schau im Glauben Jesus an,#A536962 Schau in dich, Mensch, du bist sehr ähnlich den Gesellen,#A93161 Schau in die Seel, in der siehst du sie einig seyn,#A92988 Schau, indem kam#A24907 Schau/ Jesu schau! wie ich mit Blutt vnd Stanck beflecket/#A210605 Schau, Leser, den Beschluß vom Schreiben und vom Lesen;#A536343 Schau/ mich hat lebend schon die letzte Noth verschlungen/#A210593 Schau, Seel', ich will mich ganz dir geben,#A537236 Schau Seele schau/ deß Himmels Sonn#A210920 Schau't schau't ihr Völcker schau't/ die schweren Wunder-Zeichen!#A210507 Schau! über unserm Fenster#A88634 Schau, Vater, her! du kennst allein mein Hertz!#A328876 Schau, Vater, her! Nun ist es hohe zeit!#A329871 Schau, Vater, her! Steh auf in deiner krafft!#A329447 Schau vom Wächterthürmchen#A480182 Schau von deinem Thron#A124916 Schau vor das Himmelsthor hinaus, Sanct Peter;#A480282 Schau Wandersmann/ hier lieget deines gleichen/#A6273 Schau, wie die Goldheit ist des Golds-Fluß Schwer und Schein,#A13156 Schau wie er trabt, der wackre Gaul,#A25336 Schau Zion/ schau dein Printz von welchem längst geschrieben/#A210547 Schaue daß du nicht zu sehr dich die Hoffart zwingen läst/#A6527 Schaue höchster König schaue/ wie vnmässig mich geschätzet#A210512 Schaue was du fängest an#A6517 Schauen's gefälligst, meine Lieben,#A398244 Schauer fassen mein Gebein, es rollen#A505278 Schauerlich ins Rad des Weltgeschickes#A316519 Schauerlich stand das Ungetüm da. Gespannt war der Bogen,#A475467 Schauerndes Lüftchen! woher?#A101627 Schauet dort jene! Die will ihre Schönheit in dem, was ich dichte,#A316491 Schaug hi! sagt da Joseph und lacht,#A537704 Schaug in Heubodn auffe, schaug in d' Kammer ei,#A87158 Schaukelt weiter mich, ihr Wellen ...#A121597 Schaukelt, wenn Wogen sich auf Wogen türmen,#A104974 Schaukle auf und schaukle nieder!#A266105 Schaukle nicht, du leere Wiege!#A71689 Schäum brausend auf! - Wir haben lang gedürstet,#A305187 Schäum brausend auf! - Wir haben lang gedürstet,#A304620 Schaumgekrönter Überschwang,#A251146 Schaurig flüstern die Gräber, melancholisch#A381761 Schaurig heult das große Dampfhorn#A397167 Schaust du die Sterne, vergißt du der Wesen,#A91687 Schaust du mich an aus dem Kristall,#A105402 Schaust du sehnend in die Ferne,#A252051 Schaust, lieber Leser, Staxen recensiren,#A304014 Schaut/ bürger! dieses ist der treue Danckelmann.#A417282 Schaut, daß ihr von euch leget#A419768 Schaut den himmlischen Arzt! mit stillem Blicke berührt er#A252733 Schaut der Sonne Auferstehn!#A258397 Schaut die goldne Wunderuhr,#A23478 Schaut die Heldenhöle hier/ wo der Helden Thaten lachen/#A231856 Schaut dies Wunder der Kunst! Wie der ewige Vater die Engel,#A431310 Schaut diesen schlechten Stein!#A360894 Schaut doch das Wunder an! Gott macht sich so gemein,#A13062 Schaut doch die Heirat an, der Herr der Herrlichkeit#A13895 Schaut doch, ihr Lieben, schaut, die Jungfrau säugt ein Kind,#A13480 Schaut ein Haus in das Tal#A99260 Schaut ein Mädchen in der ersten Stunde#A42658 Schaut, Herr Gevatter, welch ein steifes Herrchen#A502135 Schaut ich nicht diesen Blick den Anfang aller Dinge,#A92846 Schaut ihr betrübten Augen an/#A284351 Schaut kalt vom hellen Himmel Mondschein nieder#A68777 Schaut nicht auf Peters falschen Tritt,#A572789 Schaut, schaut, was ist für Wunder dar?#A158027 Schaut über euch und auff den Geist,#A419757 Schaut unsern Jupiter, der auff dem Adler sitzt,#A93339 Schaut wie diss edle Weib ein kaltes Eisen sich#A572513 Schaut wie ein Greyss und Kind so gleich einander sind:#A572681 Schaut wie Pompejus stirbt! wie er zu einer Zeit#A572381 Schaut, wie sich der geputzt und tritt dem Spiegel bey,#A93408 Schaut Wunder! Gottes Sohn wird jung in lauter Freuden#A13713 Schautet ihr das Bräutchen schwärmen#A342697 Schavv den menschen/ O du schnöde/#A508214 Schaw Christ/ wie Christus hab veracht#A507837 Schaw hir des Himmels Bild/ diß hat ein Mensch erdacht/#A211203 Schawt deiner augen liecht zu sehr' auf dieser erden#A431945 Schawt Gott/ wie er den schawt/ von seiner himmell feste#A210412 Schawt Weise Seelen schawt des Himmels newen Lauff;#A210981 Schawt wie des Höchsten Sinn der Menschen Witz verlache:#A211079 Scheiden müssen wir schon! Komm, gieb mir der düsteren Trennung#A503018 Scheiden - o bitterer Kelch, bald wird meine Lippe dich kosten!#A251967 Scheidewind weht auf der Heide,#A374849 Schein ich euch alt? ich bin nicht jung,#A199946 Schein uns du liebe sonne,#A1109 Scheint am Sonnabend die Sonne, so sagt man in Ramslohe: Mutter#A331865 Scheint an Lichtmeß die Sonne dem Priester auf den Altar#A55619 Scheint auf Lichtmeß die Sonne, so wird die Ernte#A42769 Scheint das Licht noch#A313955 Scheint der Mond so schön#A266115 Scheint die Hoffnung aus zuseyn / ist uns Herz und Muht entfallen /#A198078 Scheint dir der Pfad, auf dem du gehst, so sicher,#A430812 Scheint einer auch hell und stark und weit,#A200008 Scheint Lichtmeß die Sonne hell, kommt meist#A42756 Scheint, was ihr seid, bekennt eu'r Herz im Angesicht,#A573200 Scheint was ihr seyd, bekennt eur Hertz' im Angesicht,#A572383 Scheint zu Lichtmeß die Sonne auf den Mist,#A42767 Scheitert unsre Brust an Klippen,#A342305 Schellenkappe, Pickelhaube#A436632 Schelte man doch nicht den Dichter,#A464759 Scheltet das nicht Abenteuer,#A235087 Scheltet, ich bitte, mich nicht! Ich machte, beim delphischen Gotte,#A316473 Schenk ein, liebe Sonne, dein Licht, dein Licht,#A279170 Schenk mir Dein Roß -#A471696 Schenk mir Dein Roß -#A471688 Schenk mir deinen goldnen Kamm;#A100807 Schenke groß oder klein,#A453290 Schenke, komm! Noch einen Becher!#A168182 Schenkt ein und reicht mir den Pokal,#A22162 Scheraschleifer, wetz, wetz, wetz#A399211 Scherbe, tanz' auf diesem Plan,#A266109 Scherzend rief ich solche Worte, da das Licht herabgebrannt war:#A430823 Scherzhafte Muse, meine Freude,#A570688 Scheu glitt ein Tag vorbei - wie gestern heut.#A401847 Scheu vom Nachtwind flackert der Lampe Schein,#A251337 Scheuche nicht den Schlaf des Kindes#A313867 Scheusal! Was bellst du? Mein Herr, es sind unserer zwei, die da bellen:#A475586 Schichten heißt Künftiges vorhersehen; Hunde können schichten,#A333028 Schick dein Schicksal in die Saale!#A481384 Schick herüber - schick ihn wieder -#A266106 Schick mir auß dem Pferde-Brunnen, Fürst Apollo, eine Flasche,#A361599 Schicke dich, gelehrter Freund!#A213755 Schicke dich, geliebtes Kind,#A213422 Schicke dir hier den alten Götzen,#A167741 Schicke dir hier in altem Kleid#A167743 Schicksal! unglücksvolle Leiden#A276913 Schickt denn das Beinhaus und die Gruft#A218393 Schickt Gott dir Kreuz, umfaß es williglich,#A536014 Schickt Gott schweres Kreuz zu tragen,#A31836 Schickt Italiens Sonne Küsse,#A357507 Schied dir ein Freund, o Mond? du blickst so traurig#A523001 Schier hätte der Noah noch Händel gekriegt,#A115231 Schier verdorben ist meine Hand#A260171 Schieße gut und schieße schnell#A126325 Schiffer, die am Ruder sitzen, kehren da den Rücken hin,#A361125 Schifflein, frühes Schifflein, sollst mich tragen,#A250944 Schildern willst du den Mord? So zeig mir den Hund auf dem Hofe:#A273720 Schiller ist ein Verdienst des großen französischen Kaisers,#A239815 Schilt mich nicht arbeitscheu und träge,#A198880 Schilt mir Keinen von unten bis oben,#A407215 Schilt nimmermehr die Stunde hart,#A239545 Schiltberger klar#A467576 Schimmel am Brot bedeutet Segen im Haus.#A41825 Schimmer aus lichtgoldnem blatte#A157333 Schimmernd fülle sich der Teller,#A566212 Schimmernd gießt die Ampel Dämmerwogen um dich her,#A273596 Schimmernd liegt die Bahn im tiefen Tale,#A305645 Schimmernd ragt der turm noch auf den schroffen#A157509 Schimmliges Brod essen, verhilft zu guter Singstimme. Neukirchen#A493117 Schirme gegen Sonn' und Regen deinen Hut und deinen Kragen,#A407177 Schirmherrin du empfingst mich oft am tor#A157554 Schlacht, du brichst an!#A326074 Schlachtete bringt man im Allgäu dem Pfarrer;#A56935 Schlachtfeld, wo der Todesengel würgte,#A326008 Schlachtflüchtig sucht' ich den tiefsten Tann,#A95219 Schlaf/ angenehmes Kind der stillen Nacht/#A5727 Schlaf deinen letzten Schlummer, Tyrann! Mit ihm#A394802 Schlaf Deines Lebens erste Zeit,#A252872 Schlaf du fest und ruhig vor den Dieben!#A163275 Schlaf! Du trauriges Kameel#A235054 Schlaf ein, du weißt ja nicht, o Herz,#A431339 Schlaf ein, mein Liebchen, schlaf ein,#A111777 Schlaf' ein, mein liebes Kindlein!#A266124 Schlaf' hinterm Vorhang, wer da will;#A252492 Schlaf' in deiner engen Kammer,#A473804 Schlaf, Innozenz, schlaf wohl, und flöße#A343170 Schlaf ist das Leben und Traum. So, Träumender, sei im Umhergehn,#A252705 Schlaf, Kindl, schlaf#A91098 Schlaf, Kindlein, schlaf,#A25686 Schlaf, liebes kind! du bist erbüßt#A601231 Schlaf', mein Kind, schlaf' ein!#A266256 Schlaf', mein Kind, schlaf' ein!#A266119 Schlaf, mein Kindchen, schlaf#A272254 Schlaf, mein Küken - Racker, schlafe!#A100661 Schlaf, mein Püppchen, ungestört#A394821 Schlaf, meine Seele, schlaf; denn in des Liebsten Wunden#A13221 Schlaf', müde Seele,#A121770 Schlaf nur ein geliebtes Leben,#A25243 Schlaf sanft, du Grösste deines Stammes;#A321312 Schlaf sanft, mein Kind, schlaf sanft und schön#A253790 Schlaf, Schwester, sanft im Erdenschoß!#A394777 Schlaf, süßer Knabe, süß und mild!#A89051 Schlaf! süßer Schlaf! obwohl dem Tod wie du nichts gleicht,#A398041 Schlaf und Tod, der macht vergleich#A359065 Schlaf und Tod, die düstern Adler#A548844 Schlaf wohl, du Himmelsknabe du,#A501729 Schlafe, Kindlein hold und weiß,#A21972 Schlafe, Liebchen, weil's auf Erden#A111830 Schlafe Liebchen, weil's auf Erden#A112682 Schlafe, liebes Elselein,#A266257 Schlafe, schlafe, schlafe, schlafe!#A265508 Schlafe, süßer Knabe,#A523186 Schlafen, essen, trincken, spielen, tantzen und spatziren#A360539 Schlafen, Schlafen, Nichts, als Schlafen!#A239637 Schläfert mich, ihr kühlen Winde,#A600034 Schlafet bei der Blumen#A462345 Schlaff / du Edle Seelen-Ruh /#A198338 Schlaff hängen die Segel, die Wellen ruhn,#A469590 Schlafft ihr? Der grimme Feind sucht nichts denn euren Tod.#A211003 Schlaflos lieg' ich, wie im Fieber#A100249 Schlaflose Nacht, der Regen rauscht,#A342445 Schlaflose Nacht, du bist allein die Zeit#A342599 Schlafloser Augen Sonne, trüber Stern,#A154687 Schläfrig hangen die sonnenmüden Blätter,#A342815 Schläfrig singt der Küster vor,#A356591 Schläfst du? Es ist schon Tag. - Ist's wirklich Tag?#A260189 Schläfst Du, liebliches Kind? Erwach und höre der Engel#A252693 Schläfst du schon, Rike? - Noch nicht. - Sag, hast du denn heut die Kukumern#A398220 Schläft ein Lied in allen Dingen,#A111709 Schlag alle trübe Furcht auß deinen Sinnen/#A210628 Schlag auf das goldne Buch, in das dein Herz einst schrieb#A426314 Schlag die Tschadra zurück! Was verhüllst du dich?#A59849 Schlag erst die Stunde, wo auf Erden#A523379 Schlag' lauter deine Saiten an,#A555198 Schlag mit den flamm'gen Flügeln!#A112019 Schlag mit den flamm'gen Flügeln#A112685 Schlag zu, mein Herz, die Flocken treiben#A279425 Schlagadodro! Schlagadodro#A285974 Schlage die Trommel und fürchte dich nicht,#A243626 Schlage die Trommel und fürchte dich nicht!#A80833 Schlage mich nicht, liebe Mutter,#A187371 Schlage nicht Freundschaften in den Wind,#A453621 Schlage zum Himmel, Champagnergezisch,#A526778 Schlägst du ihn aber mit Gewalt#A168085 Schlagt den Zapfen aus dem Fasse,#A114984 Schlagt die Pauken und Trompeten,#A453222 Schlägt die Thurmuhr, während man zur Wandlung läutet#A55649 Schlagt eure Werkstatt auf in dieser Linden hier,#A122845 Schlagt ihr muntern Nachtigallen,#A24679 Schlägt man in einen in den Erdboden#A43184 Schlängelchen zum Teufel kam,#A453656 Schlangen brüten nun und nisten,#A357808 Schlangenbiß,#A43667 Schlank und schön ein Mohrenknabe#A398045 Schlap Kindken schlap!#A528899 Schlecht ist der Virtuosen Glück#A502145 Schlecht steht's mit den Göttern,#A86455 Schlecht und recht behüte mich, Tück und Vorthel aber nicht!#A359717 Schlecht und Recht, wo find ich dich? Unter keinem hohen Giebel,#A360898 Schlechte Kunst ist Krieg erwecken;#A360764 Schlechte Tragödien sollten dem Billigen gelten, wie gute:#A239847 Schlechten, gestümperten Versen genügt ein geringer Gehalt schon,#A431160 Schlechtes Büchlein, wilt du reisen#A454835 Schlechtes verbietest du leicht; doch gegen des Genius Werke#A431167 Schlegel predigt gegen Hegel,#A480259 Schleich, Gesang, mit leisen Tritten,#A469847 Schleiche auf dunklem Flur,#A251219 schleifer, wetz, wetz, wetz#A399308 schleifer, wetz, wetz, wetz#A399211 Schlendern sie nicht mit verbundenen#A313749 Schlenderte eines Tags verlassen#A102241 Schleppt den Frühling in den Kerker!#A265759 Schlesien, daß dein Zabothus worden ist für wenig Jahren,#A361844 Schlesierland! Schlesierland#A126640 Schlief die Mutter endlich ein#A85976 Schliess, Amor, trautes Kind#A405076 Schließ die Aeuglein, holder Kleiner!#A290436 Schliess' die blauen Augen zu,#A506702 Schließ mich, so streng du willst, in tausend Eisen ein,#A13024 Schließ nur dein' Äuglein zu, entsink dir selbst zu Grunde#A536119 Schließ zu die Fenster deiner Sinnen,#A536052 Schließ zu die Türen deiner Sinnen,#A537039 Schließe, Liebchen, schließe zu die Augenlieder,#A114477 Schließe mir die Augen beide#A523329 Schließlich noch aus München der Satz: Wohnen zwey gleichen Taufnamens#A492838 Schließt auf den Ring, drin wir in Frieden tagten,#A305319 Schließt du den Bildern nicht die Tür,#A537187 Schliesst ein ort so trüb so eng so klein#A156871 Schließt euch endlich, Augenlieder!#A555302 Schließt eure klaren Bäch', ihr Musen! es ist Zeit;#A573332 Schließt sich dereinst mein müder Blick,#A426596 Schliffel hat zwar eine Seel, aber was ist solche nütze?#A359337 Schlimm ist es, in der Heimat Frauen haben#A313914 Schlimm ist es, wie doch wohl geschieht,#A168092 Schlimm Leut sind Studenten, man sagts überall,#A25220 Schlimme Geschwüre wird man los#A41607 Schlimme Lose,#A462839 Schlimmer als ein Kranker sein,#A461919 Schling' Deines Haares Strähne#A104440 Schlingt Lorbern um mein Haupt! Triumph!#A445830 Schlisst eure klare Bäch' ihr Musen, es ist Zeit,#A573087 Schlitten vorm Haus,#A118410 Schloap Kindken schloap,#A528901 Schlof wohl, schlof wohl im chüle Bett!#A242445 Schloß Holyrood ist öd' und still,#A123704 Schlöß in die Dinge sich nicht etwas Göttlichs ein,#A92876 Schloß Woodstock ist ein alter Bau#A123667 Schlote schnauben, Lichter funkeln,#A397169 Schlummer und Schlaf, zwei Brüder, zum Dienste der Götter berufen,#A166936 Schlummernd im schwellenden Grün#A239502 Schlummernd jüngst in Waldesraum#A389308 Schlummert süß, ihr Jüngstgestorbnen, alle,#A501804 Schlummre, du duftendes Herrchen,#A163256 Schlummre furchtlos, mein Gebieter,#A94966 Schlummre Liebchen! bist noch klein,#A290378 Schlummre, Mädchen, schlummre süß!#A394709 Schlummre, schlummr', o Mädchen#A255484 Schlummre, schlummre sanft, o Schöne!#A160367 Schlummre süß,#A586287 Schlummre wohl indes, du träge Bürde#A299690 Schlüssel, die bey Hofe schlissen, schlissen auff und nimmer zu;#A360301 Schmächtig hingestreckt im Bette#A548674 Schmähen, schweren, läugnen, lügen,#A359298 Schmäht, ihr Lästrer unsrer Kunst,#A182725 Schmäht, soviel euch beliebt, ihr lautrezensierenden Zungen!#A199329 Schmält mir nicht die alten Heiden,#A22098 Schmarotkefaut seet int Fatensins,#A528697 Schmecker und Rosenblüat#A87278 Schmeh' jmer weil du kanst/ halt nichts als dich/ für gutt/#A210494 Schmeichelnd locke das Tor den Wilden herein zum Gesetze,#A474752 Schmeichelnder West, Du liebst#A252548 Schmeichelndste der Lügnerinnen,#A461920 Schmeichelt der Menge nur immer! Der Paroxysmus verschwindet,#A475501 Schmeichild lebt ein reiches Leben; alles, was sie darff, ist da,#A362205 Schmeichler haben keine Straffe, weil sie niemand ie verklagt;#A361000 Schmeichler sind wie Sonnen-Blumen, blicken nach dem Himmel hin,#A360977 Schmerz, der keinen Namen kennt,#A469373 Schmerzen begreifen, ehren, nachempfinden#A104976 Schmerzlich dachte Narziß: o wär ich wieder ein Jüngling!#A552101 Schmetterling, fliegest so stolz mich redlichen Käfer vorüber.#A405078 Schmetterling, fliegest so stolz mir redlichem Käfer vorüber.#A404719 Schmettre, du Lerche von Oesterreich#A209392 Schmiere die Warzen mit Schmeer, grabe dies unter#A55726 Schmück dich, Mädchen, eile, Mädchen#A254104 Schmücke dich mit Laub und Blüten,#A473723 Schmücke doch, du Hand des Lenzen,#A462809 Schmücket die Schiffe mit Persertrophä'n,#A357775 Schnacken- und Natterstiche zu stillen#A43840 Schnapp Austern, Dukaten,#A112056 Schnauz- und Backenbärte sprießen#A265546 Schneckhûs, peckhûs,#A331832 Schnee fällt so lange vor und nach Weihnacht#A42483 Schnee hüllt das Land. - Grundtief füllt Eis den Main. -#A95437 Schnee im Märzen,#A406965 Schnee liegt auf den Gassen weit,#A290542 Schnee und Blüte hängt am Baum,#A503440 Schnee und Regen floß hernieder#A305646 Schnee und Regen haltet ein!#A473806 Schnee, weithin Schnee! Und immer noch streut#A469669 Schneebleich lag eine Leiche, und es trank#A305177 Schneebleich lag eine Leiche, und es trank#A304606 Schneeflöckchen flattern in der Luft,#A374514 Schneegeriesel. Flocken über Flocken.#A335009 Schneeglöckchen, ei, du bist schon da?#A265870 Schneeglöckchen klingen wieder,#A265872 Schneeglöckchen läutet den Frühling ein,#A420180 Schneelicht die Heide, hell und klar,#A374797 Schneeweiße Wetterköpfe#A374668 Schneeweißer Schwan, wo fliegst, wo klingst du her?#A22112 Schneewittchen hast im Scherz du dich genannt,#A389477 Schneide einem Aal den Kopf ab, bestreiche mit#A41671 Schneide einen Apfel entzwei, reibe die Warzen#A55727 Schneiden die Messer gut, führt die Hauswirthin ein gestrenges#A492426 Schneidender Ostorkan aus Sibirien saust am Doppelfenster;#A555286 Schneidet man einer ganz schwarzen Katze ein Loch#A55770 Schneidet / schneidet ab mit Freuden / was der milde Himmel gibt /#A198319 Schneidet, schneidet, ihr Herrn, durch Schneiden lernet der Schüler,#A475255 Schneiduffus brüllet wie ein Leu, ist grösser als ein Leu;#A361536 Schnell fertig ist die Jugend mit dem Wort#A235572 Schnell flog im wilden Tanz der Wollust und der Freude#A575259 Schnell hinter dem Regen ritt fiebernd ein Reiter,#A99402 Schnell ich den Pfeil auf dich? Nein, du hast Gnade gefunden,#A475612 Schnell ist die Tat dem Aug des Tags entschwunden,#A342953 Schnell ist ein Augenblick, doch eh er wird erkiest,#A92865 Schnell nieder mit der alten Welt,#A68738 Schnell! schnell, mein Schmidt, mit des Rosses Beschlag!#A85890 Schnell versammelt um die Felsen#A342388 Schnell wachsende Keime#A82393 Schnell, wie ein Sturmwind sich erhebt,#A302958 Schnell wird ein Dichter alt, dann hat er ausgesungen!#A303939 Schneller Tod ist böse Bösen,#A362056 Schnitter, schon ist Mittagszeit,#A251092 Schnurgrad laufende Gassen und höchst kunstlose Gebäude;#A431214 Schnurre, schnurre, meine Spindel,#A154067 Schoh af un Strümp af, de Bücks oewer't Knee,#A72738 Schollenmürbe schläfert ein das Eisen#A529891 Scholmeister Bors - je de was echt,#A72747 Schon als erreicht - und doch, wenn Euch schon heute#A422494 Schon als Heimisch-Bekannter#A542203 Schon als ich noch ein Knabe war, zog es mich hin zu ander'm Stern,#A21049 Schon an den Holunderhecken#A469829 Schön Anna stunn voer Stratendoer,#A208572 Schön Astrid saß im Grün und spann,#A526507 Schon beschloß ich, mit der Tugend#A98700 Schon bin ich müd zu reisen,#A199126 Schön bin ich nicht, mein höchster Hort,#A25353 Schön bin ich nit mein höchster hort,#A1423 Schön bist du auch im fahlen Glanze,#A407849 Schön bist du, doch nicht rührte mich die Schöne,#A541693 Schön bist du, fruchtreiche Kyrosstadt!#A59967 Schon blicken rothe Wipfel#A464641 Schon blökt ins Feld die erste Hammelheerde,#A21281 Schon braust die Mitternacht. Mit langem Haar#A259827 Schon dämmert der Morgen#A121581 Schon dunkeln meine Lebenstage#A22207 Schon ehmahls sang der Leyermann#A278626 Schon ein Irrlicht sah ich verschwinden, dich, Phlogiston! Balde,#A475246 Schon einige Tage her hat die Braut vor ihren Aeltern geweint,#A492314 Schon elf - und er noch immer nicht zu Haus! -#A260316 Schön erhebt sich der Aglei und senkt das Köpfchen herunter.#A475061 Schon erschallt die fei'rlich ernste Stunde.#A326615 Schön erscheint sie mir nicht, die Deutsche Sprache, doch schön ist#A239788 Schon erscholl die Post des Krieges#A254244 Schon fängt die alte Nacht sich an zu hellen,#A541837 Schon fängt es an zu dämmern,#A154102 Schon flog der Mai#A525527 Schon floh die Mitternacht. - Noch aber pocht's#A91596 Schon früh der Heimat Muttergrund enthoben#A199775 Schon frühe mußt ich schließen die Tür,#A568494 Schon fühlen Nachtgestalten rings ihr Walten.#A97313 Schon glänzt der Mond im Meeresplan#A209013 Schon glänzt dort hoch der Abendstern;#A505096 Schon glaubt' ich meines Herzens Schläge#A426537 Schon grüßt der Vater seinen Sohn,#A541624 Schon grüßt ein scharfer Hauch von Ost#A357609 Schon grüßt ihn fern so Turm wie Schloß#A124289 Schon gut! Du weisst schon, wie ich's meine.#A279309 Schon hab ich seine nähe gefühlt#A156900 Schon hängen die Lampions wie bunte Trauben#A259752 Schon hast du, Freund, der letzten letzte Küsse#A344848 Schon hat der Lenz verblüht und ausgesungen;#A342149 Schon hat die Nacht den Silberschrein#A305054 Schon hat die Nacht den Silberschrein#A304843 Schön hat sich dein Geburtsfest ausgenommen,#A200551 Schon hatten die Lemuren#A52464 Schon häufig an der Pforte meines Herzens#A98557 Schon hebt die tanzende Charite#A313901 Schön Hedchen, ein Fräulein aus edlem Geblüt,#A326569 Schon Heine meinte: die Menge thut's,#A279376 Schon, horch, hörst du der ersten Harken#A451856 Schon immer hat uns der Magen gebellt,#A279288 Schon in der Jugend Morgentagen#A420414 Schon in der Kindheit frühen Morgenstunden#A503195 Schon in Trümmern lag Zamora,#A112183 Schon ins Land der Pyramiden#A523372 Schön ist das Fest des Lenzes,#A462624 Schön ist das Leben, ach schön, sehr schön,#A311302 Schon ist der Berge Purpurglut verglommen,#A342199 Schön ist der Erde Thal;#A98951 Schon ist der Tag uns im Verglühen,#A464745 Schön ist die Flur, mit Perlen überhangen,#A278687 Schön ist die Welt, sei du, o Mensch, auch schön,#A22255 Schön ist ein schöner leib! den aller lippen preisen!#A210400 Schön ist einer Eiche#A101671 Schon ist er bald entflohen,#A570818 Schon ist es Abend. Schwermutvoll#A426628 Schön ist es dort, wo kühne Adler bauen,#A502703 Schön ist im fürstlichen Garten die Frucht#A303242 Schön ist immer der Mai in Sorrent, am Strand, in den Gärten.#A260431 Schön ist immer Neapel und mild; in der Glühenden Jahrszeit#A431270 Schon ist in rothem Carmesin#A508132 Schön ist Ludovika's Seele,#A502012 Schön ist mein Garten mit den goldnen Bäumen,#A273632 Schon ist Mitternacht vorüber.#A161397 Schön ist, Mutter Natur, deiner Erfindung Pracht#A321049 Schön ist's, Großes zu tun und Unsterbliches. Fühl es, o Jüngling!#A431242 Schön ist's, unter blüthenvollen Zweigen#A506823 Schön ist's, unter blüthenvollen Zweigen#A506611 Schön ist's, unter den Brücken hindurch in der länglichen Gondel#A431302 Schön ist's, von des Thränenberges Höhen#A501354 Schön ist's, wenn zwei Sterne#A311581 Schön ist's, wie Berge auf zum Himmel steigen,#A541843 Schön ist Sie, ja, ich geb' es nach,#A572187 Schön ist umher die Natur#A101900 Schon Joseph Viktor von Scheffel sagt: Lass#A279310 Schon kehren die Vianer in die Stadt,#A552531 Schon kehren die Vögel wieder ein,#A111929 Schön, keusch, verständig, fromm, reich, und von edlem Blut,#A572520 Schön klar einstmal die Sonne#A25402 Schon kommen Sonntage und Abende,#A355941 Schon krallen sich Leiber hervor aus den Schluchten.#A97496 Schon künden heissere sonnenstrahlen an#A156859 Schön lächelt der Mond uns aus himmlischem Zelt,#A523153 Schon lag die Nacht in tiefer Stille#A115178 Schon lagern über den Mooren#A469956 Schon lang trink ich den goldnen Frieden#A570769 Schon lange irrt mit Augen voll von Thränen,#A502088 Schon lange vor dem Säen, am Tage Mariä Geburt, läßt er das Korn#A493190 Schon lange war sie sehr verdächtig,#A357894 Schon läßt die Sonne länger auf sich warten,#A162820 Schon leuchtet die Sonne wieder am Himmel#A121777 Schon lichten sich umher#A155278 Schon lieget sie in tiefem Schlummer,#A311792 Schon liess der rauhe Nord die Flügel wehen,#A506894 Schon locket der Mai#A394672 Schön Manar trat aus dem wilden Wald,#A154920 Schon Manchen sah ich mit erhobnem Haupt#A52718 Schon mancher goldne Tag war ihrem Scherz verflossen;#A160352 Schon meinen Spielgenossen hieß ich Träumer;#A469760 Schon mischt sich Rot in der Blätter Grün,#A123531 Schon mit ihren schlimmsten Schatten#A243521 Schön, o Sephine!#A290358 Schon/ o Tod/ was zu dir kümmt/#A6653 Schon oft bezeichnet und längst bekannt#A200018 Schon ordnen sie den Zug im Trauerhaus;#A86246 Schön prangt im Silbertau die junge Rose,#A398038 Schon rasen ümb die Erde#A279576 Schon rauscht der Herbst durchs Waldgezweig,#A469836 Schon recht. Du willst als Philosoph#A82396 Schon reift es nachts im Wiesengrunde,#A155391 Schön'res Bild wird nicht gefunden,#A473709 Schön sangst du, Gottvolk! in die Feiersaiten#A101692 Schon sank die Nacht im Sternenkleide#A506880 Schon sank die Nacht im Sternenkleide#A506544 Schon schnitt aufs neu der Sonnenführer#A160386 Schon seh ich im Geist, was diese Schriften#A114228 Schon seh' ich Phöbus Stralen sinken#A506506 Schon seit langer Zeit waren die Soldaten#A40078 Schon sieben Jahre treibst du#A342481 Schön sind die blumichten Matten,#A445787 Schön sind, doch kalt die Himmelssterne,#A469825 Schön sind Sie, mein Fräulein, und ich könnte#A52350 Schon sinkt der Tag, und trauernd wirft die Nacht#A578035 Schon sinkt die Nacht in ihre Grotte,#A506617 Schon sinkt die Sonne hinter dem Haag,#A79695 Schon sinkt ein schlaffes Licht durch die Rotunde#A514425 Schon so fryhe, meine Schwester!#A161182 Schon so lang umarm ich die lotharingische Jungfrau,#A475174 Schon stehn die Bundesheere in Schlachtenreihn gestellt,#A210245 Schon steht es im Tripstriller Tageblatt:#A251543 Schon strahlt auf alle Lande das Frühroth hell und warm,#A210301 Schon Stunden irrten wir hin und her#A118289 Schön Suschen kannt' ich lange Zeit:#A81717 Schon tot - wieder lebendig geworden,#A200219 Schön und Glanzreich ist des bewegten Meeres#A431089 Schön und nicht nur obenhin#A100093 Schon Untergang -#A355908 Schon verbreitet die Mitternacht das schwarze Gefieder#A343482 Schon verrauscht der Tag, und des Abends sanftere Seele#A342825 Schon viel zu lang#A82220 Schon von ferne fühlt der fremde scheue#A451526 Schon vor den Zwergen, sagt man in Thale, gingen die Hünen im Bodegebirge#A434859 Schon vor vielen, vielen Jahren#A112062 Schon wälzen schnelle Räder rasselnd sich und tragen#A167663 Schon wälzen schnelle Räder rasselnd sich und tragen#A166968 Schon wandl' ich lang verirrt auf rauhem Wege,#A503270 Schön war der Jüngling von stolzem Sinn,#A405095 Schon war der raum gefüllt mit stolzen schatten#A157605 Schon war die letzte Schwalbe fort#A305150 Schon war die letzte Schwalbe fort#A304666 Schon war gesunken in den Staub der Sassaniden alter Thron,#A430763 Schön wär ich gern, das bin ich nicht,#A25279 Schon war mein Geist der Erd' entflohn,#A316279 Schon war mit seinem Rosenkranz#A523316 Schön war's, als aus dem Morgenrot#A469780 Schön warst du, wandelnd auf grünem Plan.#A567514 'Schon weht es kühler auf Erden;#A342663 Schön, wie auf griechischen Inseln der Tag,#A357464 Schön wie der Tag und lieblich wie der Morgen,#A431013 Schön, wie du, o Holdin, blüht der Garten,#A81655 Schön wie Engel, voll Walhallas Wonne,#A474896 Schön, wie Peris, ist mein Kind,#A98663 Schön, wie Thirza, bist du,#A98807 Schon wieder auf der reis?#A600202 Schon wieder bin ich fortgerissen#A243467 Schon wieder Dampf und Bahn und Gleis?#A199703 Schon wieder ein beblümtes Blatt#A526516 Schon wieder ein Namenstag? Nun, meiner Treu!#A199443 Schon wieder ein Pasquill? so, deucht mich, werther Freund,#A214968 Schon wieder hundert Jahre!#A407086 Schon wiehert der Schimmel#A501957 Schon will der liebe Morgenschein,#A250877 Schon wird es draußen licht auf Berg und Talen;#A111904 Schon Wochen sind es, seit sie hier versenket#A479768 Schon zerfließt das ferne Gebirg mit Wolken#A342832 Schön zu schauen sind die rothen Rosen#A253840 Schon zur Heimfahrt ruft das Meer;#A469486 Schon zur Zeit Christi hat es Hexen gegeben.#A55170 Schönburg, du schönes Haus, wie tustu ietzund klagen,#A121909 Schöne Blume, wie umstricket#A265361 Schöne Bürgerin, sieh, der Mai#A305051 Schöne Bürgerin, sieh, der Mai#A304838 Schöne des Mays begeisterte sie, in des Griechen#A321353 Schöne du, Erbarmerin,#A52357 Schöne, einsam hier im Wald,#A51570 Schöne Euthymia / zierde der Tugend /#A198335 Schöne Fatme! schöne Fatme!#A479843 Schöne Frau! die ich verehre,#A342883 Schöne Fraun und Katzen pflegen#A453559 Schöne Frühlingskinder, lächelt,#A474450 Schöne Göttin#A255485 Schöne Göttin, Himmelstochter#A254203 Schöne Jugend, scheidest du?#A260306 Schöne junge Frühlingszeit,#A118265 Schöne Jungfern, dencket nach! ist die Sonne voller Flecken,#A361031 Schöne Jungfern sonder Liebe/#A283902 Schöne Meline,#A405362 Schöne Minka, ich muß scheiden! -#A548528 Schöne Nacht, gewündschte Schatten,#A122419 Schöne Naivetät der Stubenmädchen zu Leipzig,#A475389 Schöne Perle, schöne Perle,#A136661 Schöne Sachen schwatzt mir Damon#A162364 Schöne, schaut! Der Sonnenschein#A122503 Schöne Schwestern, von Euch dreien#A60357 Schöne Sennin, noch einmal#A342531 Schöne Sonn / noch schöners Glück /#A198474 Schöne Stunden, schnell verschwandet,#A522825 Schöne Sylphide, schweb' in Frühlingsäther!#A381679 Schöne Tugend / dich umducke / ziehe deine Krafft in Kiel:#A198123 Schöne Weiber, ihr seyd Blumen; eure Spinnen sind die Tage,#A360654 Schöne Weiber sind der Himmel, greuliche, die sind die Hölle,#A360935 Schöne/ wie mag dieses kommen/ #A596087 Schöne Wiege meiner Leiden,#A243093 Schöne Wilden/ seyd gelinder/#A6384 Schöne Zaida meiner Augen#A253778 Schöne Zeit von Himmelfahrt#A357551 Schöne zucht und geberd, kein sach auff erd,#A1000 Schönen Kindern Lieder singen,#A215022 Schönen/ traut der Farbe nicht/#A6607 Schöner Bule, schnödes Ubel, freches Bulen, schlimme Beuln,#A360843 Schöner Damon/ zung der hirten/#A508278 Schöner flus/ bei dessen strande#A596165 Schöner Herbst, du sei gepriesen,#A114490 Schöner herbstlicher Tag, dunkel und schön zugleich!#A326631 Schöner HimmelsSaal,#A94547 Schöner ist es wohl im Himmel,#A462102 Schöner Jugend#A43748 Schöner Jüngling, bist als Held gefallen;#A342336 Schöner Mond du wandelst wieder#A114427 Schöner Stern#A311068 Schöner Tag nach vielen trüben,#A469660 Schöner und schöner#A198782 Schönes Blümchen! wie so hold#A506916 Schönes Blümlein! deine Farbe / zeigt des Höchsten Hoheit an /#A198314 Schönes, deme fromes fehlt,#A360472 Schönes, grünes, weiches Gras. / #A279448 Schönes Italien, ach, du erlagst der hispanischen Fratze!#A431201 Schönes Kind der Sonne,#A252381 Schönes Kind, ich denk an dich,#A51783 Schönes Kind von achtzehn Jahren,#A357007 Schönes Kind von fünfzehn Jahren,#A118236 Schönes Leben! du lebst, wie die zarten Blüten im Winter,#A277204 Schönes Leben! du liegst krank, und das Herz ist mir#A277229 Schönes Mädchen, du flößest ins Herz mir inniges Mitleid!#A260572 Schönes Sternengefild, Ihr weiten unendlichen Auen,#A252660 Schönester Früling / Lustliebliches Wesen /#A198437 Schönester, vor dem sich neiget#A12450 Schönheit, die man hält so werth,#A359961 Schönheit fielen und Reiz wenigen Fraun anheim,#A431079 Schönheit ist dem Muth beschieden,#A479853 Schönheit ist ein Vogel-Leim; ieder hanget gerne dran,#A360862 Schönheit ist ewig nur Eine, doch mannigfach wechselt das Schöne,#A475008 Schönheit kan den Degen#A360652 Schönheit liebet jederman. Wer ist / der da hasst die Sonne?#A198514 Schönheit, wo ich dich erblicke,#A239542 Schönheitszauber erwirbt Keiner so leicht ohne der Sprödigkeit#A431060 Schöninne/ derer strahlen#A596180 Schöns lieb möcht ich bey dir gesein,#A1111 Schöns Salzburger Mädl,#A25118 Schönste der seelen/ ich muß es bekennen:#A417481 Schönste! du hast mir befohlen,#A552163 Schönste farben hellste strahlen#A157547 Schönste Muse deiner Zeit,#A182688 Schönste Rosenknospe dieser Flur!#A381790 Schönste/ sol der Apffel hier/ den sie mier gegeben#A595937 Schönste Sommernacht!#A252959 Schönste Tugend einer Seele,#A167703 Schönste Tugend einer Seele,#A166417 Schönste willkommen/ ach Liebste willkommen/ #A596022 Schönster Schatz und ich muß fort,#A404554 Schönster Tag, nun gute Nacht!#A260182 Schönster Tag von allen Tagen,#A183000 Schönster und schönen#A315984 Schönstes Blümchen auf der Weide!#A575264 Schönstes Schäfchen auf der Aue!#A575265 Schoonste Lely, kuysche Bloeme,#A596155 Schooßkind des Himmels, vielgewünschter Friede,#A326737 Schöpfer aller Menschenkinder,#A54002 Schöpfer aller reizenden Gewänder,#A59193 Schöpfer! der du alles kennest,#A105054 Schöpferin beseelter Töne,#A469258 Schöpffer dessen Wunder Güte/#A210859 Schornsteine, Dächer weit und breit,#A260385 Schornsteine stehn in großem Zwischenraum#A259790 Schorses Leben war ein wüstes,#A375083 Schösser, die in Ämtern dienen, sind der Herren Kunst zu heissen,#A360818 Schotten, schwört und tretet her.#A123688 Schränke öffnen sich allein,#A397594 Schranken brechen nieder,#A21532 Schrecken Sträuben#A529856 Schrecken/ vnd stille/ vnd dunckeles grausen/ finstere kälte bedecket das Land/#A210440 Schreckensmänner wären sie gerne, doch lacht man in Deutschland#A475291 Schrecket noch andrer Gesang dich, o Sohn Teutons,#A321165 Schrecklich viel darauf beruht,#A100110 Schreckt von der Höfe Lust des Ahnenlosen Blick#A304147 Schreib an und las dir dieses Licht#A213958 Schreib die Journale nur anonym, so kannst du mit vollen#A475298 Schreib eilends, denn es steht der Drucker vor der Thür,#A572457 Schreib' eilends; denn es steht der Drucker vor der Thür#A573218 Schreib etwa nicht etwas, schreib über,#A199474 Schreib folgende Worte auf einen Zettel und gib#A43809 Schreib' ich denn in diesen Tagen#A94441 Schreib meinen Nam'n aufs beste#A126868 Schreib, Preußen, deine Lust und Rhu#A94018 Schreib/ sprach die Poesi: Ja/ sagt ich/ wo ich kan.#A417283 Schreibe folgende Worte auf einen Zettel#A43438 Schreibe mit unbedachtem Stift#A154754 Schreiben muß ich im Tanztakt, Lieber,#A52074 Schreiben wollt er und leer war der Kopf, da besah er sich Deutschland;#A475621 Schreibend schreibt er im Schreiben geschriebene Schriften, der Schreiber!#A555490 Schreiber, was bemühst du dich, immer gut zu schreiben?#A407242 Schreibt Nostradamus, der die Zeit beschwören,#A85985 Schreibt schon wieder einen Aufsatz,#A200442 Schreibt wer in Deutschland historische Stücke,#A123555 Schreie. Ein Pfau.#A99053 Schreien und zirpen die Sperlinge übermäßig#A42419 Schreit das neugeborene Kind viel, so sagt man, es habe Herzspann#A330653 Schreit des Nachts der klewitt, eine Art Eule, so stirbt bald einer#A331822 Schreit dir ein Gassenbube Schimpfworte nach,#A200269 Schreit eine Elster auf einem Hause, so stirbt bald#A54501 Schreit hin, ihr Seraphim, das was man von euch liest:#A13189 Schreiten Streben#A529845 Schreitend meinen Höhenpfad,#A389334 Schreitest unter deinen Frau'n#A548682 Schreitet her und steht um mich im rund#A157407 Schreitet nicht so schnell fort, nur etwas gemach!#A200552 Schreyen der Hausgrillen, Velburg;#A492798 Schreyt das Kind recht bey der Taufe, so wird es höchstens 7 bis#A492576 Schrimm#A128010 Schritt ein Dichter durch die Schattenhage,#A209618 Schriwerbengels, dat is wiß,#A446999 Schubert heiß ich, Schubert bin ich#A198891 Schüchtern fliehn die Jungen Hirten?#A290163 Schüchtern war die Seele, war erschrocken sonst,#A430951 Schuh halb länger als der Fuß, wozu solln sie nütze seyn?#A360755 Schuld und Schicksal schlagen ums Haupt des Menschen#A21391 Schuldlos oder schuldig?#A118213 Schüler und Schulmeister#A200297 Schulmeisterlein, Schulmeisterlein#A309381 Schulte Dale ist schon in alter Zeit einer der reichsten Bauern#A332319 Schulzeweck! bei deinem Scheiden#A115003 Schundige, verbrauchte Besen wollen,#A453408 Schusterbue!#A25736 Schütt aus dein Herz vor Gott; er zeucht nicht bei dir ein,#A14133 Schütte dein Herz in den Becher nur,#A154820 Schütte die Blumen nur her, zu meinen Füßen und deinen!#A166669 Schütten Bokholt, ein zu Schütten Bauernstelle bei Munderloh gehörendes#A529220 Schuttfreie Lampe, sieh, wie dich mit Funkeln#A209969 Schüttle den Staat, wie du willst. Nie wirst du etwas bedeuten.#A475502 Schutz gegen Verwundetwerden#A43251 Schutz und Hort betrübter Herzen,#A456690 Schützt allgütig, ihr Nymphen, dies heilige Plätzchen der Liebe!#A381617 Schüze, o sinnende Muse! mir gnädig die ärmlichen Blätter!#A213106 Schwäbelei,#A265661 Schwach sind unsrer Dichter Klagen,#A265749 Schwach zu königlichem Feierliede,#A277075 Schwächer ward gemach der Glaube#A95184 Schwalben, unzählige, hatten sich rings um die Hütte des Landmanns,#A431231 Schwalben waren schon lang#A357646 Schwalben ziehen, Blätter fallen,#A430794 Schwamm ein Fischlein leichten Sinns#A356998 Schwamm, schabe di,#A43677 Schwan, wer hätte geglaubt, daß je die Eule sänge;#A404819 Schwan, wer hätte geglaubt, daß je die Eule so sänge;#A405171 Schwand der Frühlingstag, der frische Tummel-Junge,#A52032 Schwänden dem inneren Auge die Bilder sämtlicher Blumen,#A475073 Schwanger seyn ist eine Schande,#A358643 Schwangere dürfen nicht Gevatter stehen#A41124 Schwankend auf der Spiegelwelle#A559786 Schwankend ragen finst're Bäume,#A21533 Schwankt dort in der Ferne nicht#A118356 Schwärmen will ich und tändeln mit dir! O kränze mir, Liebchen,#A503063 Schwärmer aus zwang weil euch das feste drückt#A157631 Schwartzer Ursprung, fleckicht Leben#A359305 Schwarz an die Meerbucht#A357512 Schwarz ihre Brauen,#A198732 Schwarz ist die Nacht; es kracht das Eis;#A51804 Schwarz, Rot und Gold! Frei weht ihr auf den Stangen#A143809 Schwarz schleichen die Wälder,#A99169 Schwarz schleichen Efeuwellen#A99049 Schwarz stehen die nackten Bäume,#A374618 Schwarz und gelb, wie ich, du selber,#A199219 Schwarz und still in meinem Hirn,#A88468 Schwarz war die Nacht und dunkle Sterne brannten#A543363 Schwarz war die Nacht und dunkle Sterne brannten#A541951 Schwarzamsel hoch im Ulmenast,#A95413 Schwarzäugelein, Blitzäugelein,#A357017 Schwarzblau der Alpen, und der kahlen Flur,#A259779 Schwarzbraun ist meine dunkle Farbe,#A25443 Schwarzbrauns Babeli,#A24660 Schwarzburgs fürstliche Tochter, ich grüße Dich! Freundliches Auges#A522887 Schwarze Augen, das Haus zu erhellen,#A407030 Schwarze Blumen blühten mir im Traume,#A51958 Schwarze Böcke im Stalle lassen nichts Böses#A55201 Schwarze Himmel von Metall.#A548680 Schwarze Moose.#A99042 Schwarze Röcke, seidne Strümpfe,#A243349 Schwarze Röcke, seidne Strümpfe#A245037 Schwarze Wolken, graue Wolken,#A310999 Schwarzen Katzen trauen die Leute nicht#A41869 Schwarzer Prinz und König Hans#A389584 Schwarzes Auge, böser, falscher Dieb,#A430922 Schwarzes Band, o du mein Leben!#A311506 Schwarzes Eisen, kalt und spröde,#A79617 Schwarzes Fahrzeug teilt die Welle#A167384 Schwarzgelb war ich einst selber,#A200169 Schwarzgrün war der dürren Gebüsche Laub#A374574 Schwarzschattende Kastanie,#A389256 Schwatzet mir nicht so viel von Nebelflecken und Sonnen,#A474704 Schwatzhafteste der Schwalben, sprich,#A344836 Schwäzzerlein wie schwätzst so toll, und plauderst hin und her,#A25605 Schweb still, schweb still, triebseliger Geist, und dehne#A101025 Schwebe, mein Geist,#A523228 Schwebe, Mond, im tiefen Blau#A114455 Schwebst du mit den Erosflügeln,#A357462 Schwebst Du noch um uns, hält mit Liebesbanden#A522939 Schwedische Heide, Novembertag,#A123796 Schwefelgelbe Blitze fahren#A374666 Schwefelhölzer, Fenchel, Bricken,#A80820 Schwefelhölzer, Fenchel, Bricken,#A265215 Schweifst du noch immer dort oben,#A154641 Schweift der Geist zurück in jene Tage#A79704 Schweig, Allerliebster, schweig; kannst du nur gänzlich schweigen,#A13218 Schweig, Doris! schweig, ich bin schon müde,#A161928 Schweig du doch nur, du Hälfte meiner Brust;#A213479 Schweig, getreues Klavier! Dein sympathetischer Seufzer#A555228 Schweig/ Liebe/ deren Lust aus schönen Augen lach:#A284213 Schweig, liebe Nachtigall!#A71974 Schweig, mein Geliebter; Mund auf Mund#A571919 Schweig/ mein hertz/ und laß es seyn;#A417463 Schweig, mein Herz, und halt die Triebe#A213560 Schweig nur, Homerus, schweig und laß dein Troja fahren,#A454785 Schweig still, schweig still von solchen Sachen,#A56273 Schweig Sünder, schreie nicht die Ev und Adam an,#A13997 Schweig, wenn dir vom Überflusse#A155379 Schweige die klage!#A156984 Schweige, Gesang! Nicht länger verewigen sollst du die Bosheit:#A431263 Schweige, mein Gemüt, nit belle,#A54021 Schweigen auf Einmal#A100156 Schweigen ist nicht iedem leichte; doch ist leichter noch verschweigen,#A361867 Schweigen, Pfeffel! kann ich itzt nicht länger!#A469288 Schweigen und Denken#A407339 Schweigend durch der Straßen Leere#A209274 Schweigend durch des Waldes Dunkel,#A480856 Schweigend in dem Schwarm der Schreier,#A250891 Schweigend in der Abenddämmrung Schleier,#A381611 Schweigend, in der Abenddämmrung Schleier#A245465 Schweigend ruht des Rheines Spiegel,#A79633 Schweigend sahe der May die bekränzte#A321174 Schweigend sinkt die Nacht hernieder,#A239538 Schweigend unter den Genossen,#A114796 Schweiget alle, heilige Wesen#A254192 Schweigsam stieg vom schwarzen Wald ein blaues Wild#A548861 Schweigt der Menschen laute Lust:#A111571 Schweigt der Menschen laute Lust#A113284 Schweigt der Menschen laute Lust#A113207 Schweigt/ die ihr lebet still/ bemercket nur die Leichen/#A283733 Schweigt doch nur, ihr höhnschen Thoren,#A213387 Schweigt, ihr Lüfte! in den Blumengängen,#A481248 Schweigt mir vom Höchsten Gut: eh ihr entsühnt#A157625 Schweigt, unberauschte, finstre Richter!#A344838 Schweine, sagt man, können den Sturm riechen. Börlinghausen.#A333172 Schwell nicht, quell nicht!#A43426 Schwer aber edel ists/ ein wahrer Christ zu seyn.#A283755 Schwer auf dem morschen Haupte liegt mir die goldne Kron';#A210123 Schwer auf die Gassen der Stadt fiel die Abenddämmerung.#A514490 Schwer, den zerstörenden Geist der Zeit in Gestalten zu bannen;#A100357 Schwer die eisendunkeln Pappeln rauschen.#A99069 Schwer ertönen ernste Feierglocken,#A251526 Schwer glitt der Kahn. Die Silberweiden hingen#A514404 Schwer hängen an der Welt-Uhr die Gewichte#A541986 Schwer, in Waldes Busch und Wuchse#A167350 Schwer ist deiner Benennung Gewicht! denn groß ist der Anspruch#A522855 Schwer ist der Völker Schlaf, wenn eingeschlafen#A357682 Schwer ist oft das Tun fürwahr,#A154501 Schwer ist Tyrannenfaust; doch, weil sie rasend trifft,#A501615 Schwer ists, auff nach Ehren steigen,#A360962 Schwer langweilig ist mir mein zeit,#A1023 Schwer, langweilig ist mir mein Zeit,#A24746 Schwer, langweilig ist mir mein Zeit,#A24745 Schwer, langweilig ist mir mein Zeit,#A24741 Schwer und dumpfig,#A474399 Schwer Verheeren#A262154 Schwer zu ertragen#A453505 Schwerdter schaden, Schwerdter nützen, nützen zum versetzen;#A360334 Schwere, harte, scharfe Stunden#A26915 Schwere, harte, scharfe Stunden#A23562 Schwere Prüfungen mußte der griechische Jüngling bestehen,#A474615 Schwere Sonne lag im Anfang auf den Scheiben#A273707 Schwerer Nebel dunkle Lasten#A397249 Schwergebogen nasse Äste,#A99046 Schwergelbe wolken ziehen überm hügel#A157360 Schwerlich theten so viel Schaden, die in Fesseln sind gefangen,#A361508 Schwermuthsvoll und dumpfig halt Geläute#A278815 Schwermütiger tanz der täuschend leicht-gesinnten#A157824 Schwerter sollen helfen, meinst du Stolzer?#A21764 Schwester in dem dunkeln Baum,#A51559 Schwester von dem ersten Licht,#A167710 Schwester von dem ersten Licht,#A166411 Schwestern, Brüder, laßt uns leben,#A311094 Schwestern, die ihr durch Kunst die Herzen der Menschen regieret,#A575210 Schwestern helft mir tragen#A114483 Schwestern, ich suchte dreißig Jahr:#A388444 Schwestern, laßt euch's nicht verdriessen,#A59542 Schwestern, laßt uns freudig singen:#A252128 Schwestern sind sie, doch sie meiden#A198671 Schwestern, weint mit mir! Ich weine über meine Ketten nicht.#A407374 Schwimmen muß der muntre Fisch#A268233 Schwimmt näher zu uns her und stellt euch furchtsam nicht,#A122799 Schwindel, du plagst mich,#A43682 Schwindel packt mich, Bilder eilen#A97468 Schwindelnd trägt er dich fort auf rastlos strömenden Wogen,#A474691 Schwindsüchtigen hängt man einen Stieglitz oder eine Lachtaube#A527058 Schwing' auf den Hippogryphen dich auf, und waffne mit Zauber,#A560135 Schwing dich auf, Adler, zu Mimers Born#A198848 Schwing' dich auf, Frau Nachtigall, geschwinde,#A25396 Schwing dich auf, mein Geist, und freue#A394730 Schwing dich auf, mein Täubelein, behende#A12743 Schwing dich auf zu deinem Gott,#A158377 Schwing dich / meine Seel' / in Himmel / aus der Eitlen Zeitlichkeit!#A198327 Schwinge dich auf und singe, mein Herz!#A260722 Schwinge die Flügel der Seelen empor!#A92894 Schwirrend Tamburin, dich schwing ich,#A112172 Schwirrende Klänge,#A100252 Schwirrende Schwalben, kreisende Dohlen ...#A251228 Schwitzen beyde auf dem Gange, gibt es viel Müh und Plage, Kreuz#A492330 Schwül ists noch, neigt sich#A161256 Schwül und schweigend glüht der Mittag,#A21490 Schwül war der Tag ...#A52079 Schwül war die Frühlingsnacht, es sang#A51980 Schwül war die Zeit und dunkel, - lang erloschen#A95585 Schwül war gestern die Nacht. Herauf vom Süden#A260699 Schwül wird diese Nacht. Am Himmelsbogen#A239412 Schwüle drückt auf uns im saal von lichtern#A157395 Schwüle geht im Herzen um,#A99240 Schwüle Stille füllet die Rotunde;#A100289 Schwüle Stunden! Flüsternd kaum#A260134 Sclaven schlaffen in den banden/#A273241 Scotus ist ein guter Artzt; wer sich sehnt hinauff zu ziehn#A360643 Scribendi recte, sapere est principium et sons#A57562 Scropheln heilt man dadurch, daß man#A41611 Sculpta quidem Pauli viva est ut imago Gerhardi#A132858 Scythicus führt keine Sorgen, lebet immer in den Tag;#A362004 Se bhüetich Gott der Her, und zürnet nüt!#A242582 Se is doch de stillste vun alle to Kark!#A208920 Se is so frisch, as weert en Tulk,#A208921 Se keem ant Bett inn Dodenhemd un harr en Licht in Hand,#A208728 Se kunn de Nacht ni slapen,#A208713 Se segg', wat ick vun de Taters stamm,#A72817 Se weer as en Pöppen, so smuck un so kleen,#A208561 Sebastian Bach der Katzenmusik#A199961 Sebastian, römischen Geblüts ein Krieger,#A479972 Sebastianus Brant#A467473 Sechs Begünstigte des Hofes#A168228 Sechs Beine hat der Elefant.#A453652 Sechs Fromme von verschiedner Innung#A60469 Sechs Fuß hoch aufgeschossen,#A123854 Sechs Gäste, Hans, bekomm ich morgen,#A428485 Sechs Jahrhunderte flogen dahin; doch magst du zurück dich#A431223 Sechs Stutzer sah ich mit sechs Schönen#A303787 Sechs Tage kannt' ich sie,#A344822 Sechs Tage sollst du tun#A105762 Sechs Thaten müssen Dich/ O Held/ unsterblich machen:#A283677 Sechs Wörtchen nehmen mich in Anspruch jeden Tag:#A463219 Sechsmal hab ich sie angetroffen,#A25430 Sechsmal, zähl' ich anders recht,#A122619 Sechsunddreißig Mal und hundert Mal#A451691 Sechsunddreißig Vaterländer#A436642 Sechzehn Jahr alt ist die kleine#A357638 Sechzig Dukaten erhält, wer ein gutes Heldengedicht schreibt,#A475573 Secundus, der Pythagoräer,#A577550 Sed quid hoc#A57176 See, See, sonnigste See, soweit du siehst! //#A279465 Seejunfern sind oben wie Menschen beschaffen, aber den untern Theil#A332901 Seel', die du mußt im dunkeln Glauben gehen,#A536242 Seel Ewig/ es ist Zeit von hinnen zu gedencken/#A5993 Seel-Ewig/ laß der Welt ihr Schwärmen/ Hüpffen/ Geigen/#A5837 Seel ewig/ wer die Zeit in Acht nimmt in der Zeit/#A5797 Seel ist ein Gefangner; Leib ist ein Gefängnüß;#A360431 Seel', leg dich stets im Demutssinn#A535691 Seel', schaue Gott nur an, nicht, was du tust und bist,#A535908 Seel', schließ die Augen zu vor diesem Rund der Erden,#A535771 Seel', willst du gerne heilig sein,#A536982 Seele der Welt, kommst du als Hauch in die Brust des#A431044 Seele der Welt, unermüdete Sonne!#A343706 Seele, du must munter werden,#A85403 Seele, hast du keine Flügel?#A501741 Seele, komm, und ehre deinen könig;#A601871 Seele legt sie auch in den Genuß, noch Geist ins Bedürfnis,#A475546 Seele meines Weibes wie zartes Silber bist du.#A262105 Seele, vergiß sie nicht,#A239399 Seele, wirf den Kummer hin,#A213802 Seelen-Freund! hier liegt ein Herze,#A600522 Seelen gibt es, die an Sterne mahnen,#A209521 Seelenfreund und Herzensmeister,#A536731 Seelenvoll neigt dämmernd des Himmels Lichtblau#A357543 Seelenvolle Gabriele!#A479951 Seelewig sas auf den wellen#A329000 Segen Gottes dem Mann, Segen des Enkels ihm,#A381506 Segen über diesen Ort!#A69523 Segenssprüche dürfen nur unter Personen verschiedenen Geschlechts#A528856 Seh' hin nach fremmdem Land/#A340607 Seh' ich, bei des Tempels Harmonieen,#A81478 Seh' ich das Spätroth, o Freund, tiefer erröthen im Westen,#A213194 Seh' ich dein Aug' in Starrheit süß verloren,#A21062 Seh' ich Dein Haupt umwunden#A251800 Seh' ich deine zarten Füßchen an,#A59753 Seh ich des Tages wirrendes Beginnen,#A111716 Seh ich dich wieder, du geliebter Baum,#A111885 Seh' ich die Boßheit leben#A94810 Seh ich die Sachen an, werd ich vor Wunder bleich,#A93143 Seh' ich die Vögel fliehn in die Nester,#A32627 Seh' ich die Welt aus meinem Häuschen an,#A163381 Seh ich die Werke der Meister an,#A167126 Seh' ich diesen Dichterling also stolz mit Kränzen prangen,#A407273 Seh' ich Dir im Schooß die bleiche#A251873 Seh ich ein Kind zur Weihnachtsfrist,#A105413 Seh' ich eine schöne Blume,#A462264 Seh' ich eine volle Traube,#A406863 Seh ich einen so lange entwickeln#A199804 Seh' ich euch so vor mir#A464813 Seh' ich euch wieder, goldne Sterne,#A311186 Seh' ich euch wieder, hochehrwürd'ge Herren,#A537605 Seh' ich eure Bettchen#A462249 Seh' ich feuergelb und weiß#A464611 Seh ich im verfallnen, dunkeln#A111736 Seh' ich immer noch erhoben#A474102 Seh' ich in das stille Tal,#A311718 Seh ich jene petrefakte#A313961 Seh ich meine Heerde schertzen /#A599244 Seh' ich Menschen, die in äusserm Schimmer#A506805 Seh ich recht, so kummt mir für,#A359110 Seh' ich sie am Bache sitzen,#A406702 Seh' ich, sprach Hortulan #A122449 Seh' täglich ich mit seltnen Herzensgaben#A69192 Sehen die Kinder einen Klämmerhaufen#A55841 Sehen möcht ich dich, Nickel, wenn du ein Späßchen erhaschest#A475270 Sehen wir der dünnen Lüfte#A73010 Sehet auch, wie ihr in S*** den groben Fäusten entschlüpfet,#A475154 Sehet dort! Aurora schaut#A163430 Sehet dort den Sonnen-Zeiger! merckt! er zeigt den hellen Schein#A73862 Sehet ihr am Fensterlein#A398302 Sehet ihr am Fensterlein#A397877 Sehet, wie artig der Frosch nicht hüpft! Doch find ich die hintern#A475376 Sehn Sie, Bester, dort ums Eck#A102239 Sehnend breit' ich meine Arme#A133518 Sehnend sitz' ich in der Ferne,#A502746 Sehnlich in die Runde#A98916 Sehnlich wartete Ximene#A253563 Sehnlicher schmertz bekrenckt mein hertz,#A1442 Sehnsucht gab mir ihr weites Kleid,#A99367 Sehnsucht hat mich früh geweckt; -#A100325 Sehnsucht hatte mich getrieben#A265342 Sehnsucht ist Qual!#A389274 Sehnsucht nach den Antiken errege der weiche Canova;#A431209 Sehnsucht, Schwermut, Wehmut,#A69069 Sehnsucht verbrennt wie Feuer mein Haus,#A99343 Sehnsucht, Zweifel und Verlangen#A599335 Sehnsuchtkrank nach dem geliebten Jungen,#A209678 Sehnsuchtsthränen rinnen dir oft, die süßen#A278733 Sehr fromme Frauen ziehen fort zum Meere#A96804 Sehr fromme Geistliche können die Seelen der Verstorbenen auf den#A527455 Sehr gebräuchlich ist auch das Horchen an oder in den Höllhäfen#A492507 Sehr geehrter Herr! Gestatten#A397574 Sehr häufig geschieht es auch, daß man einer#A41257 Sehr ordentlich lebt Stax, denn mit dem Glockenschlage#A163144 Sehr reich bistu und auch sehr karg, Chrysophilus; mich dünckt,#A359989 Sehr schlecht befand sich Mutter Klöhn.#A82419 Sehr schlechte Malereyen, die#A163182 Sehr tadelnswert ist unser Tun,#A82140 sehr ungerne sieht man Kinder auf der Gasse Leiche spielen, Roding#A492821 Sehr verehrte, auserlesene,#A453643 Sehr verlegen war Don Sancho#A253605 Sehr viel haben die Armen Seelen auch zu leiden, besonders von#A492882 Sehr viele Weite ist gemeint damit:#A451485 Sehr weit erstreckt sich die Sitte, an einem der Pfingsttage Morgens#A331490 Sehr weit ist diese Nacht. Und Wolkenschein#A259862 Sehr willkommen, lieber Hase,#A555419 Seht an uns hier in kriegrischer Tracht,#A199180 Seht auf eine Rinderherde!#A537573 Seht auf, ihr Männer. Männer dort am Feuer,#A451726 Seht! Babel wankt, und sinkt, und fällt,#A182665 Seht da den Vogel mit gerupften Schwingen,#A305034 Seht da den Vogel mit gerupften Schwingen!#A305195 Seht! da sitzt er auf der Matte,#A474745 Seht, da steht der Edle Pranger,#A251253 Seht, da steht er, unser Schneemann!#A266205 Seht: das Dunkel scheint zu blühen!#A100362 Seht den Felsenquell,#A166856 Seht den Himmel, wie heiter!#A555330 Seht den holden Frühling blühn!#A554384 Seht den iungen Bacchus an!#A161919 Seht den kleinen Franz mal an,#A265930 Seht den Korpsier stolzieren!#A251213 Seht den Poet, der immerdar erzählt von Lerchensang,#A304787 Seht den Schuft am Waldessaum#A305549 Seht den Schuft am Waldessaum#A304945 Seht der König König hängen /#A198524 Seht der Tragödie Schöpfer in mir! Der bedürftigen Sprache#A431185 Seht! der Winter ist vergangen;#A394690 Seht der Wunder Reichs- Versamlung / in der Christgeburt hier an!#A198151 Seht die dürre Spielersippe:#A305413 Seht die epischen Zeilen, frei vom Maasse der Sylben,#A303794 Seht! die Gipfel färben sich#A504149 Seht die schöne Edenblum auf dem dürren Heu hie ligen.#A198157 Seht die Wasser, wie sie gleiten,#A542073 Seht dies köstliche Bild, ihr Maler, und lernt das Geheimniß,#A239730 Seht diesen Eichenstamm; gestürzt vom Ungestüm#A428477 Seht doch das kalte Nachtgesicht#A89130 Seht doch den Schläfer dort ins Gras gestreckt!#A398175 Seht dort den Greis in dünnen Silberhaaren,#A422358 Seht dort den Mann mit seiner Löwenmähne,#A118278 Seht dort den Mönch, kapuzumhüllt die Augen!#A209898 Seht dort den Regentropfen beben#A426158 Seht dort die Reihen Kreuze stehen,#A99582 Seht, Freunde, seht, die arme Fliege hier,#A162376 Seht, Gespielen, seht, die Flur#A469148 Seht hier die mexicaner Schöne,#A303812 Seht, hier reicht dem gewaltigen Mann, dem italischen Kriegsgott,#A431224 Seht ihr auf den grünen Fluren#A474079 Seht ihr das Gut am Berge dort?#A503974 Seht ihr den Geist der Freiheit schreiten#A258336 Seht ihr den Mann mit stäubender Perücke?#A342322 Seht ihr die grauen Föhren#A311298 Seht ihr die lustigen Brüder ins Erdgetümmel sich mischen,#A475494 Seht ihr dort den alten Bau von Stein,#A311874 Seht ihr dort die altergrauen#A474859 Seht ihr in Leipzig die Fischlein, die sich in Sulzers Zisterne#A475164 Seht ihr jene Kugelpyramide?#A265736 Seht ihr mich? Und spürt ihr nicht den Wind,#A453226 Seht Ihr sie sitzen am Klöppelkissen#A420199 Seht ihr, wenn wir im Kampf#A426666 Seht ihr wie freundlich sich die Stadt#A503859 Seht, in Joseph's grossen, weiten Staaten,#A59460 Seht meine lieben Bäume an,#A89335 Seht meinen Ball mal an!#A266107 Seht mir am Ruder die Herrn! Dir überläßt man das Steuern -#A258544 Seht mir doch die blanken Rinder,#A198797 Seht mir doch mein schönes Kind,#A81605 Seht mir mal mein Elschen an,#A266104 Seht Mirza-Jussuf an, wie er gespreizt einhergeht:#A59877 Seht nur alle raus,#A599520 Seht nur der andern tolles Hasten!#A251538 Seht nur umher die Gegend an,#A163426 Seht, sie haben an das Rathaus aufgeklebt ein neu Edikt,#A209751 Seht und bestaunt die Madonna des holden Lorenzo di Credi:#A431192 Seht unser Oesterreich steht über den Gestirnen,#A93371 Seht unsern Sylvius im Trauer Mantel gehn:#A93407 Seht/ was der Hochmuht kan!#A515705 Seht, was versucht nicht der Mensch, mit dem Tod zu versöhnen das Leben!#A475601 Seht, wie das Schneefeld drüben uns winkt!#A266201 Seht: wie die gantze Welt im Feuer Urtheil steht.#A93296 Seht! wie die Tage sich sonnig verklären!#A469174 Seht, wie ein seichter Fluß, der voller Wirbel läuft,#A227002 Seht, wie ist unsre Wunderfein so elementisch schön!#A359322 Seht, wie Jacobs rose blühet#A601566 Seht, wie sie, die Geschlagene,#A162276 Seht, wir wechseln, leihen, borgen;#A265445 Seht Wunder / was ist das? Gott / an das Creutz anhäfften!#A198202 Sei allem Abschied voran, als wäre er hinter#A451843 Sei antik doch, sei teutonisch,#A111659 Sei arm, der Heilige hat nichts in dieser Zeit,#A13539 Sei auf der Hut, bei Nacht ...#A121609 Sei beklagt, du Kaiserhaupt,#A12489 Sei das,#A89138 Sei das Wort die Braut genannt,#A98766 Sei dennoch unverzagt, gieb dennoch unverloren,#A122789 Sei die Zierde des Geschlechts! -#A167555 Sei dies Geschenk dir Schmuck zugleich und Lehre:#A200141 Sei Dir alles gleich, mein Kind,#A311207 Sei doch in Gott getrost und froh#A536995 Sei doch kein Tropf, mein süsses Söhnchen!#A279358 Sei du der feste Punkt, um den die Welt sich dreht,#A426355 Sei du mein Gesang, o weisse,#A541596 Sei du mir treu, bis ich von hinnen muß,#A469695 Sei du nur still in dir#A52377 Sei dumm!#A502115 Sei ein braver Biedermann,#A82116 Sei ein Held, ertrag die Leiden,#A311090 Sei ein Mensch, hab' ein Herz#A310845 Sei ein Philister, der sich stillvergnügt#A279317 Sei einfach wahr, mein deutscher Christ,#A199223 Sei einsam, treibt dich dein Gemüth#A457974 Sei en Mei (weibl. Name wie in 4)#A404464 Sei er noch so dick,#A566211 Sei es freundlich, sei es böse,#A82234 Sei fremd der Welt, werd kindlich klein#A537142 Sei freudig, liebes Pettergen, du weisst nichts von dem Tage,#A405216 Sei froh! Du hast das gute Los erkoren,#A277312 Sei fröhlich alles weit und breit,#A158133 Sei für alles hochgepriesen,#A474136 Sei geduldig,#A69333 Sei geduldig! Nimm gelassen,#A571931 Sei gefühllos!#A167718 Sei gefühllos#A443137 Sei gefühllos#A443123 Sei gefühllos#A443086 Sei gefühllos#A443073 Sei gefühllos#A443066 Sei gegen deine Sünd' gestrenge,#A536877 Sei gegrüßet, kleine Blume,#A252619 Sei gegrüßet, schöne Sonne,#A252524 Sei gegrüßet, schönste Blume,#A253339 Sei gegrüßet und geküsset,#A12412 Sei gegrüßt am Gnadenthron#A87229 Sei gegrüßt, du Frau der Welt,#A12765 Sei gegrüßt, du Frühlingszeit,#A265939 Sei gegrüßt, du hehre Halle#A265216 Sei gegrüßt, du Königskammer,#A12491 Sei gegrüßt, du Tag der Freude,#A198960 Sei gegrüßt, mein Gnadenthron,#A12415 Sei gegrüßt mir, Morgenkühle,#A458013 Sei gesegnet, Christkindlein,#A80003 Sei gesegnet das Haus und gesegnet die Flur,#A155036 Sei getrost, und ob die Stunden#A154262 Sei Gott geheim und treu, indessen#A537180 Sei Gott getreu und dich nicht kehr#A537031 Sei hungrig, arm und sanft, barmherzig, friedlich, rein,#A13427 Sei im Wünschen nicht zu karg,#A209504 Sei immer Du und sei es ganz!#A199747 Sei in deinem Trauerfall#A461984 Sei in den Wegen Gottes treu,#A536899 Sei klein und eingekehrt, nicht stolz noch sicher lebe,#A535846 Sei krank! scholl dir der Körper Fluch#A199662 Sei kürzer! sprichst du, Grill. Schweig, Grill! du bist nicht klug. #A344904 Sei lauter Licht und steif gleichwie ein Demantstein,#A13245 Sei liebreich mit Vernunft; nur weise Huld ist echt#A257450 Sei mild im Tadel, karg im Lobe,#A209522 Sei mir aufs neue gegrüßt,#A104895 Sei mir, Dichter, willkommen! denn dir hat wahrlich die Muse#A398003 Sei mir gegrüßet, o Nacht, du Freundin stiller Betrachtung!#A342822 Sei mir gegrüßet, Wappen Hamonia's,#A522902 Sei mir gegrüßt am Straßenrand,#A526680 Sei mir gegrüßt, des Jahres liebstes Kind,#A469658 Sei mir gegrüßt, du große,#A243247 Sei mir gegrüßt, du Holde,#A406740 Sei mir gegrüßt, du holde Blüthe,#A426571 Sei mir gegrüßt, ehrwürdiges Haus des alten Olympus,#A560202 Sei mir gegrüßt! ich sehe Dich wieder, die Du mich gebarest,#A321739 Sei mir gegrüßt im Rauschen deiner Flügel!#A326036 Sei mir gegrüßt, mein Berg mit dem rötlich strahlenden Gipfel!#A474596 Sei mir gegrüßt, mein Österreich,#A198888 Sei mir gegrüßt, mein Österreich#A199178 Sei mir gegrüßt, Melancholie,#A305605 Sei mir gegrüßt, Melancholie,#A304924 Sei mir gegrüßt, o Japan, sei willkommen#A52436 Sei mir gegrüßt, o klingender Frost, du bringst uns die Sonne#A155489 Sei mir gegrüßt, o Königin!#A198711 Sei mir gegrüßt, o mein geliebter Wald!#A85954 Sei mir gegrüßt, o Zeit,#A262081 Sei mir gegrüßt, Ohio, schöner Strom,#A209935 Sei mir gesegnet, frommes Volk der Alten,#A258421 Sei mir gesegnet, heilig Doppelzeichen,#A326063 Sei mir tausendmal gegrüßet,#A158087 Sei mir willkommen du helles Licht,#A43696 Sei mir willkommen, Städtchen#A503433 Sei mir zum letztenmal gegrüßt,#A342294 Sei nicht der Wasserfall, der tosend abwärts strebet,#A426359 Sei nicht mit deinem roten Haar#A344962 Sei nicht nach eignem Wählen fromm,#A536130 Sei nicht so hart, wenn aus der Brust#A88383 Sei nicht so mild mit mir, so gut -#A464762 Sei nicht traurig,#A121756 Sei nicht zu ehrlich mit der Welt! Die Welt will ja betrogen sein.#A260733 Sei nur genau und treu in dem, was vor dir ist,#A536125 Sei nur getrost! Was auch geschieht,#A260664 Sei nur ohne Sorgen,#A462329 Sei nur rein wie der Schwan, und es sprossen von selber die Flügel#A154628 Sei nur robust! Wie du dich stellst,#A251540 Sei, o Theokritos, mir, du Anmutsvollster, gepriesen!#A397925 Sei rebe die blümt#A157343 Sei rein, schweig, weich und steig auf in die Dunkelheit,#A13756 Sei ruhig, armes Herz! Bald wird die Stunde schlagen,#A394612 Sei ruhig, bin in Gottes Hut#A130221 Sei's, daß einige mir mein unstät Leben zu tadeln#A431229 Sei's gegeben, wie's mich packte,#A397048 Sei's in Jahren, sei's schon morgen,#A401686 Sei, Schöne, nicht verletzt, daß dieser schlechte Ring#A122302 Sei segg'n jo ümmer, Teterow,#A447232 Sei sehr gegrüßt, du Stadt, in Holland auserkoren#A419267 Sei so beherzt und gut du willt,#A537202 Sei stark, du meine Männin, reiche mir#A85831 Sei stark, mein Freund! und laß' kein weichlich Zagen#A426470 Sei stets dem Zug der Gnade treu#A537006 Sei still, du sollst nicht traurig sein!#A567526 Sei still, mein Kind, ich schiesse mich nicht tot,#A234918 Sei still und laß dich Gott in allen deinen Sachen,#A535890 Sei stolz, mein würdigs Haar, das ist der teure Kranz,#A122868 Sei stolzer als die prunkenden pfauen#A156862 Sei stumm, mein Freund, so sprachst du leise#A464594 Sei tapfer! Sei ein Mensch! Du trägst das Zeichen#A22263 Sei treu und, kann es sein, vollkommen,#A537167 Sei uns gegrüßt, o schöne Morgenröte!#A252124 Sei uns willkommen, Dichterkind,#A552051 Sei uns willkommen, freudige Stunde,#A198853 Sei unser Fenelon, so weise, mild und gut!#A469334 Sei unsterblich, weil zum Mutterschoße#A23371 Sei vor mir, Vaterlands, Du, Deutschlands Genius!#A252897 Sei, was Du bist und werden sollt#A253372 Sei willig, edler Ring, mich willig zu gelosen#A122929 Sei willkommen an des Morgens goldnen Toren,#A474510 Sei willkommen, Heimatherde,#A457930 Sei willkommen im Freien, Antonio! Selten erscheinst du:#A431143 Sei willkommen, lieber Frühling!#A265830 Sei willkommen, liebster Freund,#A12594 Sei willkommen, Wandersmann,#A311480 Sei willkommen, Zwielichtstunde!#A469650 Sei wohl gegrüßet, guter Hirt,#A158093 Sei wohlgemut, o Christenseel,#A158416 Sei wolgemuth, laß Trauren sein,#A419174 Sei züchtig, keusch und still; wer unbedachtsam rennt,#A13396 Seid alle ruhig, seid alle stille,#A375069 Seid doch einmal mein Gast, Herr Plitt!#A81898 Seid gegrüßt, ihr ewgen Sonnen,#A12438 Seid gegrüßt, ihr heilgen Trümmer,#A198774 Seid gegrüßt, ihr Honiggraben,#A12476 Seid gegrüßt, ihr treuen Alten,#A22226 Seid gegrüßt, ihr werthen Pfänder,#A474104 Seid gegrüßt, ihr zufluchtsvolle Schatten,#A276909 Seid gegrüßt mit Frühlingswonne,#A551959 Seid, geliebte kleine Lieder,#A167681 Seid getrost, ihr Schäferinnen,#A12799 Seid ihr beisammen all#A399254 Seid ihr da glücklich vorbei, so naht euch dem zielenden Hofrat#A475158 Seid ihr, Götter dieser Erde,#A501811 Seid ihr's wieder, finstre Wälder,#A239522 Seid ihr so arm in eurem eignen Haus,#A199134 Seid ihr vorausgegangen,#A198771 Seid ihr wirklich bessern Blutes als das bürgerliche Pack:#A258594 Seid immer weise und beharrlich,#A114581 Seid mehr als sehr gegrüßt, ihr Nymphen dieser Enden,#A122795 Seid mir gegrüßt, die Ihr um Jupiter's ewigen Thron tanzt,#A252668 Seid mir gegrüßt, du alte Veste,#A542089 Seid mir gegrüßt, ihr deutschen Frauen,#A265387 Seid mir gegrüßt, ihr frohen goldnen Jahre#A544159 Seid mir gegrüßt im Sonnenglanz,#A472821 Seid mir gesegnet, meiner Heimat Gründe,#A305194 Seid mir gesegnet, meiner Heimat Gründe,#A305033 Seid mir nur nicht gar zu traurig,#A82201 Seid, o Geister des Hains, o seid, ihr Nymphen des Flusses,#A166942 Seid redlich von Gesinnung,#A265773 Seid, sagte Zeus, ihr Vögel! und es war#A162111 Seid sehr gegrüßt, ihr Ufer der Zirkassen,#A122610 Seid stolz! es klingt kein Gold der Welt#A258362 Seid umschlungen, Milliarden!#A258700 Seidenes Band nimmt Krankheit ab, 100; seidenes Tuch heilt Epilepsie#A528990 Seidenes Bett, bald hegst du den reizenden Leib der Geliebten,#A503065 Seien Sie nett zu den Pferden!#A453316 Sein Angedenken, das bei Wittwen und bei Waisen#A163124 Sein angenehmes Blat erbrach ich mit Vergnügen,#A599326 Sein arm - erstaunen und bewundrung - rastet#A157053 Sein Aufenthalt ist der Wald, dann auch Flur, Sumpf und Moor, an#A493817 Sein Auge ward naß; mit dumpfem Klang#A244139 Sein' augen und sein mund#A601033 Sein Auskommen weiß der Mann/#A6715 Sein Beyspiel bringt mir mehr als seine Lehre Frucht;#A572467 Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe#A451493 Sein Bündel Holz am Rücken bringt#A342315 Sein eigenes Gesicht verwundernd anzustarren,#A163166 Sein Eigenschafft und Art bekam ein iedes Thier,#A359746 Sein eigner Herr und Meister sein,#A535892 Sein Feld besät mit Körnern dort ein Bauer, #A343262 Sein Freund, der Thürmer, war noch wach,#A279429 Sein Glauben, Hoffen, Lieben war die Flasche!#A161620 Sein Glück auf das Gestirne gründen,#A599265 Sein Glück für einen Apfel geben,#A344789 Sein Haus hat der Fischer gebaut,#A504027 Sein Herz von deinem Herzen#A525385 Sein Herz von meinem Herzen#A525383 Sein Jagdschloß war auf viele Meilen weit#A357767 Sein künftig Schicksal zu erfahren#A156222 Sein Lächeln scheint, so klar und weich,#A407840 Sein Lied war deutsch und deutsch sein Leid#A439079 Sein Nam' und seiner Glocken Klang#A131559 Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage:#A281232 Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage:#A281230 Sein oder Nichtsein ist hier keine Frage;#A258450 Sein Pfund hält Cleon nicht geheim,#A572660 Sein Ruhm, der kan bestehn, und sein Gerücht ist ächt,#A361644 Sein schnelles Steigen ist leicht erklärlich:#A199913 Sein Weib sah' Abaco in stoltzen Kleidern gehen,#A573101 Sein Wille hat befohlen? #A114117 Sein zeyt hat bawen vnd die freüd#A120502 Seind es haar oder garn das krauslecht reine gold,#A566033 Seine Beute, die Schätze der Welt, hat der Feldherr, der Cäsar,#A559886 Seine Diener füttern mit mehr und mehr#A451400 Seine Domherren und Geistlichen schützte er oft vor Unglück, wenn#A189273 Seine Excellenz der Kriegs-Rock spießte nun aus einem Fasse#A161554 Seine Flavia vergleicht#A428246 Seine ganze Kriegeskasse,#A567984 Seine Gestalt ist theils die eines grossen Mannes, theils riesenmässig#A493815 Seine Hand leg an den Pflug, wer dazu beruffen ward;#A360557 Seine Hoffnung und sein Sehnen#A503428 Seine hohe, spitze Kappe,#A235046 Seine (Johann Ciceros) Söhne werden beglückt durch gleichmäßiges Los#A131771 Seine Majestät befahlen,#A303586 Seine Meinung ist die rechte,#A82420 Seine Meinung sagt er von seinem Jahrhundert, er sagt sie,#A475261 Seine Schüler hörten nun auf, zu sehn und zu schließen,#A475249 Seine Schwachheit gibt an Tag,#A360482 Seine Toten mag der Feind betrauern:#A168209 Seine Unsterblichkeit teilt mit dem sterblichen Bruder der Halbgott,#A475542 Seine Zopfigkeit, der ernste#A161638 Seine Zurückkunft, auf welche die Götter so lange schon harrten#A347762 Seinen Beutel baue vor, wer ein wüstes Gut wil pflügen!#A360683 Seinen Weg hat alles Fleisch in der ersten Welt verterbt;#A360995 Seiner Boten einen#A503583 Seiner kleinen Philomele#A252582 Seiner Laune giftig und wild#A200147 Seiner Stimme sanfter Ruf#A245477 Seiner Tage dunkles Ringen,#A154740 Seines Lebens und der Welt kan am besten der genissen,#A361887 Seis denn gebückt, muß man sich bücken,#A199396 Seit Adam in den Apfel biß,#A278702 Seit alter Zeit her war des Hauses Wand#A304724 Seit alter Zeit ist die Rede gegangen, daß das Schiff mit dem Schatze#A332175 Seit auch ein Modenkalender die Wunder der Traubenkur feiert,#A381734 Seit das theure evangelgen herrscht#A600980 Seit daß die liebliche Korelle #A122574 Seit dem der Weise von Stagyr#A182701 Seit der erste Liederton#A457913 Seit der hohe Gott der Lieder#A552319 Seit die grünen Flammen erglommen#A251507 Seit die Liebe mich beseelet,#A252486 Seit die Liebste war entfernt,#A243189 Seit die Reben unterm Laube#A457903 Seit dies an mir geschah, sind vier Jahrzehnte#A260357 Seit drei Menschenaltern schöpft ihr#A132353 Seit dreissig jahren hast du gepredigt vor scharen#A157817 Seit du dich von mir gewendet,#A209340 Seit Du gestorben, bin ich recht allein.#A88607 Seit Du mich verlassen#A88590 Seit du nun schweigst, sind mir die Dinge stumm.#A260142 Seit du von mir für immer bist gegangen#A464824 Seit du von mir weggegangen,#A426197 Seit du warst hinweggenommen,#A311801 Seit du zerflossen bist in Dunst und Geist,#A335029 Seit einer Stunde ist um ein Ding mehr#A451446 Seit Er gestorben, den ich liebe,#A251806 Seit er, klein beinah, aus dem Toril#A451656 Seit Ewigkeiten schon#A464775 Seit grauer Vorzeit wurde hier gekämpft;#A95588 Seit ich dich zuletzt gesehen,#A469409 Seit ich dir mein ganzes Herz entladen,#A566241 Seit ich Florenz verließ#A542219 Seit ich IHM verträue/#A279805 Seit ich ihn gesehen,#A85767 Seit ich trat in deine Kreise,#A155033 Seit ich von dir gekostet,#A198796 Seit ihr die Berge versetzet mit archimedischen Kräften,#A305453 Seit ihr so eifrig im Studieren,#A200440 Seit in der Näh' ich mein Hänschen gesehn,#A394912 Seit Jahrtausenden#A566125 Seit jenem märchen wo ihr meine mündel#A157282 Seit jener nacht wo du vor uns erschienst#A157389 Seit JESUS, das schaaf#A601235 Seit jr dan stumm, das jr nicht wolt#A119757 Seit Morgen ruht er. Da die Sonne rot#A259732 Seit nun Gott die Welt durchschnitten#A23301 Seit Reiz und Jugend verschwunden,#A200173 Seit sie damals, bettheiß, als die Hure#A451600 Seit siebzehn Jahren steht#A480302 Seit Tausend Jahren unverdrossen#A161454 Seit Thrax sein Amt erhielt, verlohr er sein Gesicht;#A118065 Seit uralter Zeit geht die Sage von den Razen in der ehemaligen#A493742 Seit vielen Jahren hab ich still#A167313 Seit vielen Jahren kannt' ich dich.#A162858 Seit vielen, vielen Jahren kommt der Wanderjude in die Städte.#A403465 Seit wann du mein? ich weiß es nicht:#A100234 Seit zwanzig Jahren steht nun unser Reich,#A95613 Seitdem dein Aug' in meines schaute#A469846 Seitdem der Reim in unser Lied geflogen,#A98173 Seitdem die Liebe dir genaht, der Reinen,#A154034 Seitdem die wunden-herrlichkeit an hand und fuß#A601434 Seitdem du mit den höchsten Mächten#A342736 Seitdem man Niemand mehr der Esel König nennt,#A304154 Seitdem theilte mir Herr Oberkirchenrath Kliefoth#A40903 Seitenhöhlgen! Seitenhöhlgen!#A601983 Seither daß unser Stadt verschantzet und bewehret,#A358633 Seither der Geilheit Nest ward so mit Band verbunden,#A361700 Seither deß Krieges Arg das Gute fast vertrieben,#A359376 Sejour de Muses et de puces#A198695 Selber der Gesundheit Fülle#A461939 Selber liebe ich den Sport,#A537611 Selblieb handelt immer recht; dann ihm gibet Recht und Rath#A360864 Selblieb klagt, daß alles Volck ihn so hasset ohne Schuld;#A361379 Selbst auf geknicktem Ast mag froh der Vogel singen;#A426313 Selbst den Tod wollt' ich belügen,#A461922 Selbst der Engel entschwebt Wonnegefilden, lässt#A321061 Selbst die Musik beruht zuletzt auf Zahl und Verhältniß,#A239888 Selbst ein so himmlisches Paar fand nach der Verbindung sich ungleich:#A166948 Selbst im Wirbelwinde steckt eine Hexe. Man kann#A55176 Selbst in der sieben Hügel Schoß#A114124 Selbst Ketzer ärgern sich#A98706 Selbst mancher Weise#A84122 Selbstgefallen bringt die Nacht,#A537059 Selbstgehn bringt viel Müh und Klagen;#A537131 Selbstliebe ist es nur, oft unter Demutschein,#A536144 Selbstliebe zeigt die beste Seit';#A537121 Selbstmörder gehören gleichfalls zu den Verdammten: wo sich einer#A494170 Selbstwelt ist nur bei wenigen,#A251589 Selene, was mich stets ergözt,#A213545 Selge sünder-herzen von dem siegelring#A601037 Selge wanderer, die ihr in die Ferr fuhrt#A601563 Selig alle, die im Herrn entschliefen;#A278857 Selig anlächelnder Lenzeskuß,#A526775 Selig beim funkelnden#A381750 Selig beschwingt den zarten Leib,#A464705 Selig bist du, liebe Kleine,#A166922 Selig der, dem reine Herzensgüte,#A506713 Selig durch die Liebe#A474406 Selig' Ewigheit,#A94561 Selig ist der tag,#A1175 Selig ist die Wunde,#A43425 Selig lebt und freudig stirbt#A390332 Selig machen kan nur einer;#A358701 Selig machet, glaubt es nicht, der Glaube,#A114518 Selig rauschen heut des Waldes Kronen,#A23202 Selig sind die Auserwählten,#A82166 Selig sind die friede machen,#A601867 Selig sind, die reines Herzens sind,#A90217 Selig sind im Geist die Armen,#A105785 Selig wandelt dort ein Ritter#A342761 Selig, welchen die Götter, die gnädigen, vor der Geburt schon#A474780 Selig, wem in Lautenklängen#A114676 Selig, wem Tatkraft und behaglichen Sinn leiht Gegenwart#A131041 Selig, wer sich suchet Raum#A12520 Selig, wer zu aller Stund'#A535729 Selig, willenlos dahingegeben,#A104449 Selige Gemeine, der des Lammes blut#A601035 Selige Gemeine! fahr ins Lämmes blut#A601234 Selige Kinderzeit!#A407529 Selige Kunde tönt:#A98598 Selige Sonne, du darfst spenden#A587316 Selige Sonne! Du darfst spenden#A587441 Selige Stunde! Da mir meine Bertha#A342828 Seliger Gebieter von der ganzen wolk!#A601233 Seliger Machiavelli! du starbst, als eben Fiorenza#A431279 Seliger war ich noch nie als heute,#A27986 Seligs volk der zeugen-wolk,#A601864 Selinde sah vor wenig Tagen#A570702 Selleri (Zelleri Apium graveolens)#A42085 Selmar, dein Wort: Du erscheinst, stirbst du vor mir,#A321403 Selten erfreut' ich mich lange des Eigners im zierlichen Schlosse.#A381730 Selten erhaben und groß und selten würdig der Liebe,#A475168 Selten habe ich von geisterhaften Bären, Wölfen, Füchsen, Rehen#A494329 Selten habt ihr mich verstanden,#A243313 Selten haftet auf Höhn ein Funken himmlischen Lebens,#A419024 Selten ist die Rache recht; recht zum minsten wird geacht#A360370 Selten ist wol abgegangen,#A360964 Selten nur hab' ich von dir im langen Leben gesprochen,#A163058 Selten reicht ein Schauer feuchter Fäule#A451676 Selten thut ein Hofemann, was er thut, nach eigner Art;#A361859 Selten wird mit einem Weibe gar viel Haupt-Gut überkummen,#A360552 Seltene Wollust sog ich aus jenen Gefühlen,#A251132 Seltnes ward von uns erlebet,#A503578 Seltsam! aber wahr empfunden#A462678 Seltsam fürwahr,#A464707 Seltsam schauen diese Jungen ins Leben,#A453467 Seltsam sind des Glückes Launen,#A566236 Seltsam spielest du oft mit Sterblichen, Amor! es liebet#A552099 Seltsam verlächelnd schob der Laborant#A451594 Seltsames Land! Hier haben die Flüsse Geschmack und die Quellen,#A475184 Seltsames wird von Hermippus, dem römischen Weisen, dem Pfleger#A398154 Semire trägt den runden Arm mit Kanten leicht bedeckt,#A118068 Send' einen Engel nieder,#A501519 Send ihr Blumen und Frücht aus nieversiegender Fülle,#A277220 Send', o Göttin, naht ein solcher Schwall#A132780 Sendet die jüdische Braut dem nie gesehenen Freier#A162888 Senecio hat eine Seuche, daran er sterben muß;#A360655 Sengen, brennen, schießen, stechen,#A401777 Sengend über den Feldern#A407695 Sengende strahlen senken sich nieder#A156946 Senk dich fein tief in Gottes Lieb' hinein,#A535601 Senk dich ins stille Nun, den göttlich'n Augenblick,#A535687 Senke, strahlender Gott, die Fluren dürsten#A474648 Senket von Sedan die Siegesfahnen,#A95559 Senkt sich die Sonn in klarer Herrlichkeit,#A86208 Sense, Sense, böses Eisen,#A98914 Sentillo ruht in diesem Grab:#A428529 Septemberabend; traurig tönen die dunklen Rufe der Hirten#A548754 Seraphim'sche Heere,#A430852 Serta patri, juvenisque comam vestesque Lyaei#A348456 Set Förster Knoop to Krog in'n Drögen#A72850 Setz auf den Herrn dein ganzes Hoffen#A130950 Setz dich in Mittelpunkt, so siehst du alls zugleich,#A13393 Setz dich, mein Freund, die Sach' ist wichtig,#A537110 Setz' einen, der doch itzt nicht lebt auf dieser Erden,#A121906 Setz' einen Frosch auf einen weißen Stuhl,#A407326 Setz' in des Wagens Finsterniß#A356605 Setze den Daumen gegen die Herzgrube und sprich:#A43608 Setze dich, mein Geist, ein wenig#A536543 Setze mir nicht, du Grobian,#A168172 Setze nach Sonnenuntergang eine Wagendeichsel#A43611 Setze nur immer Mottos auf deine Journale, sie zeigen#A475300 Setzet all euer Vermögen zusammen/#A315142 Setzet an/ blaset die feyer Trommeten/#A315082 Setzet, ihr trafts mit euerer Kunst, und erzögt uns die Jugend#A316504 Setzet immer voraus, daß der Mensch im ganzen das Rechte#A474672 Setzt der Löwe in Gedanken tief#A115204 Setzt ihr aus Spiegeln den Spiegel zusammen? Warum denn aus Bildern#A239829 Setzt ihr das Bild der Gnadenmutter#A200282 Setzt man Hühner an, und man will Hennen oder Hanerln, so legt#A493004 Setzt mir, soll ich heiter schlürfen,#A154816 Seufzend geht die Lieb' von hinnen,#A23581 Seufzer, die ihr wehet,#A461882 Sewenbom, Soebenbom (Juniperus Sabina)#A42267 Sey denn Krieg, weil Krieg seyn muss! doch er schütze nur, röthe#A321447 Sey du Petrarch, mich zu besingen!#A162956 Sey ewig heilig, Schweizerbund!#A341136 Sey freudig Israel/ dein König kömmt zu dir:#A6019 Sey gegrüßt an dem Tage, der dich der Preußischen Welt gab,#A445620 Sey getrost, O meine Seele,#A94470 Sey immerhin der Hand entrißen,#A213677 Sey mein Gesang, du, die von Ewigkeit#A303663 Sey, meine Seel', in dich gestellt,#A94406 Sey mir beliebter Ort gepriesen,#A599777 Sey mir gegrüßt,#A541622 Sey mir gegrüsst, des Abends traute Stille!#A506689 Sey mir gegrüßt Mycon!#A161095 Sey mir gegrüßt Philint! sey mir gegrüßt!#A316335 Sey mir gesegnet, Du, den Menschenliebe#A6847 Sey mir gesegnet, goldne Ehe,#A303570 Sey mir heilig, o Flur, wo Michaelis schläft,#A278735 Sey mir, sterbendes Jahr, sey mir zum letztenmal,#A326509 Sey mir willkommen, Dämmerung!#A163351 Sey mir willkommen, theuerster#A59409 Sey nicht in der Rechnung faul/#A6552 Sey still / gib Gott die Ehr! Er weiß die zeit zu finden:#A198099 Sey tausendmahl/ o schönstes kind/ willkommen/#A273246 Sey vielfältig mal gegrüßt#A601557 Sey, was du lebst, du hoffst, du glaubst, du liebst, du bist,#A93012 Sey Willkommen heilge Nacht#A315977 Sey willkommen, Henriette!#A336517 Sey willkommen, holder Engel!#A101861 Sey willkommen tausendmal / Hertz-verlangte Freuden-Schrifft!#A521760 Sey willkommen uns, du holder Morgen,#A506782 Sey wolgemuht / mein Herz! nun bistu wol gerüst /#A198239 Sey zufrieden meine Seele/#A283849 Seyd glücklich hier und dort; seyd selig denn gepreist,#A358682 Seyd lustig, seyd lustig, sprach Marcus, ihr Kinder!#A359524 Seyd lustig und fröhlich#A25133 Seyd mir beklagt, ihr, in das Garn verlockte!#A302974 Seyd mir gegrüßt, ihr Herren von dem Dohm!#A303115 Seyd mir gegrüßt, ihr längst ersehnte Fluren,#A212910 Seyd mir gegrüsst! Wie lebt ihr, meine Freunde,#A445810 Seyd noch einmal gegrüsset#A600216 Seyd tausentmal gegrüßt, ihr wol bestirnten Stunden,#A162426 Seyd willkommen/ seyd willkommen#A595927 Seydt mir tausentmal wilkommen,#A93603 Seyt die schöne Kunst entsprossen/ #A595940 Seyt jetzt und allezeit#A419783 Seyt wir in Erfahrung kommen,#A419777 Shakespeare braucht keine Verteidigungswaffen,#A200041 Shakespeare und Michel Angelo scheinen häufig dem Schüler#A405186 Shakespeare war kein Britte, wie Jesus Christus kein Jude,#A239818 Shall burning Aetna, if a sage requires#A349497 Shall we our servitude retain#A346953 Si dicentis erunt fortunis absona dicta#A347281 Si ferro possem, facerem caderentque tyranni#A506342 Si fractus illabatur orbis#A235775 Si l'on en croit un certain Duc#A299561 Si quid, amicorum charissime, si fuit unquam#A214282 Si Venerem matrem volucrî vexare sagitta#A431777 Sic mihi, qui multum cessat, fit Choerilus ille#A347029 Siccus ist ein fromer Mann, und es ist die Sage,#A360980 Siccus ist ein Todtengräber, der das Geld mit Erde deckt,#A361038 Sich die Hände besehen, gibt Zank. Stendal.#A331889 Sich gegen Schlangen zu sichern. Nimm einen#A43827 Sich im Respekt zu erhalten,#A168056 Sich in die Seele ziehn, und einig lernen seyn,#A92874 Sich in erneutem Kunstgebrauch zu üben#A167092 Sich in sich und uns in ihr#A358614 Sich klagt der vollen brüder orden,#A1278 Sich selber anzuschaun, der Schöpferkraft bewußt,#A463215 Sich selbselbsten überwinden ist der allerschwerste Krieg;#A361180 Sich selbst vergessen und mit Dingen,#A536157 Sich selbst zu loben ist ein Fehler,#A168029 Sich selbsten schelten,#A360050 Sich zu schmücken begierig, verfolgte den rinnenden Bach einst#A166952 Sicheln schallen,#A278806 Sicher kan man meinen,#A360196 Sicher kann man sich bei dem stärksten Gewitter#A54762 Sicher ruhst du auf uns, und warum? Weil wir alle zum Zentrum#A475599 Sicher und harmlos,#A235025 Sicher wäre zwar bey Juden Pravus, weil er ist ein Schwein;#A360693 Sicherlich ist's zum Erstaunen, er improvisirt mir im Fluge#A560147 Sicilian Muses to a Strain more noble ascend we#A347833 Sie aber ging auf lichterfüllten Wegen#A114068 Sie aber ist ein schnippisch Ding.#A509995 Sie acht mein nit aus ubermut,#A1417 Sie alle umschließ' ich mit Armen linde,#A541884 Sie ärgert sich, wenn man die blosse Wahrheit spricht;#A572225 Sie blüht mir nicht in Tälern, nicht auf Höhen,#A68755 Sie brach ein Reis vom Hochzeitskranz#A523491 Sie brachte einen Strauß herein,#A99466 Sie brauchen kein Tanz-Orchester;#A451589 Sie dachten die Naturen auszuwechseln,#A480200 Sie dennoch sie/ mein Licht/ sie wil beständig seyn/#A210743 Sie, die den Wunsch gab, schöner sie, als der Gaul#A321316 Sie, die einst Fürstin - eine Königin,#A420362 Sie, die ich so heiß geliebt,#A311280 Sie die in träumen lebten sehen wach#A157323 Sie, die mich liebt, wo finde#A374553 Sie, die sich treu dem Wankenden verbanden,#A502811 Sie diente ihm getreu beflissen#A335002 Sie drängen nach oben,#A118272 Sie drückten sich schon beizeiten#A453267 Sie dünken nach Gnad' und göttlichem Recht#A123739 Sie dünkten sich die Herren aller Herrn,#A90237 Sie, Edler! sind der Mensch, von dem das Beste sagen#A277593 Sie eilt, wir müssen sie haschen#A303328 Sie fassen nicht den ew'gen Schimmer,#A503496 Sie faule, verbummelte Schlampe,#A453180 Sie feiern Freudenfeste#A462262 Sie feierten Silvester im Gesù#A260543 Sie fliegen wohl über den Kreuzweg hin#A288672 Sie fliehet fort! Es ist um mich geschehen!#A316280 Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu,#A243478 Sie flohen nicht, sie stürzten und erreichten#A302990 Sie folgten furchtbar; ihren bunten Tod#A451522 Sie fragen mich nicht#A88598 Sie führten ihn hinaus zum Tor#A374693 Sie gab, was mich verarmet,#A26456 Sie gab, was mich verarmet,#A23571 Sie gehen um, sie gehen um,#A199400 Sie geht in aller Frühe,#A357621 Sie ging, den Weg zu kürzen, übers Feld.#A314162 Sie ging zum Sonntagstanze!#A548531 Sie gingen, Gottes Reich zu erben,#A357800 - - Sie gingen und sangen#A347763 Sie gingen zu fragen#A86460 Sie gingen zum herrlichen#A86451 Sie glauben mit frommem Hadern#A59910 Sie grüßen dich in deinem schwarzen Sarge#A259806 Sie grüssen dich laut zur schönern geburt#A157308 Sie haben alle müde Münde#A451331 Sie haben allerlei gesungen,#A69576 Sie haben aus der Erde mich gestoßen#A209865 Sie haben das Herz aus der Brust mir genommen#A462726 Sie haben das Herz aus der Brust mir genommen#A461895 Sie haben des schlummernden Königs Haupt#A469584 Sie haben dich, heiliger Hafis,#A167964 Sie haben dir die Augen#A461889 Sie haben dir viel erzählet#A243178 Sie haben einen Gott dekretiert,#A199907 Sie haben einen Neubau betrieben,#A200303 Sie haben ganz, o Kind, um das wir trauern,#A461841 Sie haben goldne Verse mir, phaläkische,#A398122 Sie haben heut abend Gesellschaft,#A243293 Sie haben ihn ermordet aus Undank und aus Neid:#A95612 Sie haben in fernen Landen gekriegt#A200227 Sie haben mich dazu beschieden,#A89215 Sie haben mich geheißen#A85958 Sie haben mich gequälet,#A243203 Sie haben mich nie verstanden#A200214 Sie haben mir, als sie der Tod belogen,#A304697 Sie haben mir gesagt: Komm her, du Sohn der Steppe!#A154215 Sie haben mit dem Beile dich zerschnitten,#A389304 Sie haben nun ihre Possen#A461863 Sie haben Ruh, die Kutten braun und schwarz,#A305396 Sie haben Ruh, die Kutten braun und schwarz,#A304747 Sie haben's auf den Brettern streng verpönt,#A260351 Sie haben sich gestern schrecklich betragen!#A453217 Sie haben sich von Gottes Gnaden#A265573 Sie haben viel geschrieben, gesungen und gesagt,#A407343 Sie haben wegen der Trunkenheit#A168174 Sie haben wohl indes daheim vergessen,#A462603 Sie haben wundervoll diniert;#A523347 Sie haben zwei Tote zur Ruhe gebracht;#A86027 Sie halten den Abend der Stuben nicht aus.#A355887 Sie halten Siegesfest, sie ziehn die Stadt entlang;#A523393 Sie hat den Festschmuck angethan, die Kränze grüner Reiser,#A209409 Sie hat den ganzen Tag getobt#A526648 Sie hat ein Kind geboren,#A239447 Sie hat nicht Lust, mich freizulassen,#A463022 Sie hat nichts und du desgleichen;#A82176 Sie hat viel Welt, die muntere Lucinde. #A344876 Sie hätte auch gelegner scheiden können - es hätte#A219229 Sie hatten ihn,#A199663 Sie hatten sich an ihn gewöhnt. Doch als#A451613 Sie hatten sich beide so herzlich lieb,#A243562 Sie hatten sich so lieb,#A200064 Sie hatten uns mit Zwang und Lügen#A401813 Sie heissen allgemein nur Wassermännlein und sind geisterhafte#A493557 Sie hen mer gseit im Dorf, i sott's nit tue.#A242602 Sie herzten sich und sie küßten sich#A567637 Sie hielt mich auf der Straße an#A59848 Sie hielt mich fest an ihren gelben Haaren#A468491 Sie hielten, vierzig Ladendiener, heuer#A260513 Sie hindern mich nicht. Sie lassen mich gehn.#A451425 Sie hing wie eine Latte#A314060 Sie hoben sie mit Geblitz:#A451582 Sie hocken, ihre Socken schweißgetränkt,#A314128 Sie hofften schon, deine Glut sei verdampft,#A251617 Sie höhnten uns, sie glaubten es zu dürfen;#A123927 Sie ist am Wege geboren#A124212 Sie ist an Geist und Herzen ohne Tadel,#A163084 Sie ist an mir vorbeigegangen,#A503498 Sie ist da! die Begeistrung, da!#A523031 Sie ist dahin, die Maienlieder tönte,#A278659 Sie ist ein rauten-zweig/ an den kein gifft sich leget/#A273157 Sie ist ein reizendes Geschöpfchen,#A82214 Sie ist erwacht,#A100201 Sie ist es. Ja! an ihrer Seite#A438708 Sie ist gegangen ... horch,#A587372 Sie ist ihr holder Feind, der sich am kleinsten achtet,#A232075 Sie ist im Stall geboren.#A407748 Sie ist in's Meer gegangen -#A406984 Sie ist mir fern, wie soll ich Freude finden!#A480528 Sie ist mir lieb die werde magd#A376546 Sie ist mir lieb, die werthe Magd,#A24221 Sie ist mündig! Sagt mir, Leute,#A398091 Sie ist nicht, daß sie ewig lebe,#A239593 Sie ist nicht mehr! o du ihr Vater weine,#A303010 Sie ist nur durch mein Zimmer gegangen#A100798 Sie ist o schön, des Winters stille Gegend,#A503397 Sie ist's; gefunden hab' ich sie, die Stelle,#A469451 Sie ist schön wie der Frühlingstag,#A462655 Sie ist unrecht daran / in dem sie mich bedauret /#A521686 Sie ist verlohren! Ach! ein böser Geist entführte#A303170 Sie ist verschwunden wie ein Traum -#A143753 Sie ist zum frohen Tanz gegangen,#A502780 Sie kam allein aus fernen gauen#A157299 Sie kam den Hang herauf, schon schwer, fast ohne#A451604 Sie kam heran im wehnden Trauerflor,#A143869 Sie kamen von der Tränke,#A305426 Sie kamen von der Tränke,#A304901 Sie kann noch nicht mit dem gebeugten Nacken#A347336 Sie kehren, Freund! doch Einer bleibt;#A101664 Sie kniet mit verschleiertem Antlitz#A88456 Sie kommen aus dem Schoß der Nacht;#A523425 Sie kommen aus kahlen Kasernen,#A251430 Sie kommen, Cramern gehet in Rythmustanz,#A320980 Sie kommen mit dröhnenden Schritten entlang#A389429 Sie kommt in diese stillen Gründe,#A551970 Sie kömmt noch nicht, die schöne Daphne!#A161167 Sie kömmt - sie kömmt, des Mittags stolze Flotte,#A474529 Sie kommt! sie kommt! ich sehe Ludoviken!#A502022 Sie kommt, sie kommt zurück, für die ich stets gebrennet;#A187425 Sie konnte mir kein Wörtchen sagen,#A474764 Sie lächeln! - doch ihr Lächeln ist verloren,#A258522 Sie lachte so hell, und der Troß war weit,#A457879 Sie lag. Und ihre Kinderarme waren#A451466 Sie lagen im grünen Walde,#A567619 Sie las den Brief, ich soll Dich freundlich lieben.#A68759 Sie lebt' und liebt', und nun ist sie dahin,#A227005 Sie lernte Stenographin.#A401731 Sie Lieb ist viel stärcker/#A340811 Sie lieben mich und prügeln mich,#A199456 Sie liebet mich, um die ich mich bemühte! - -#A187388 Sie liebt mich,#A326487 Sie liebt mich! Herz, hör' auf so wild zu schlagen!#A508970 Sie liebt! Mich liebt die Auserwählte!#A555311 Sie liebt mich! Wie ich nun die Welt besitze#A273796 Sie liebte mich die wunderholde Braune,#A60443 Sie liebten sich beide, doch keiner#A243264 Sie ließ der Welt vergänglich Glück#A130624 Sie ließ sich überraschen#A342618 Sie lockt und jagt, sie kömt und fleucht, sie haßt und liebet,#A419236 Sie machen die Luft dir dumpf und schwer,#A52290 Sie machen mir nichts mehr vor, fauchte der Dichter.#A314969 Sie machte Frieden! Das ist mein Gedicht.#A89424 Sie mauern und sie bauen#A265238 Sie meinen sich zu Helden aufzuschwingen,#A426591 Sie meinten ob meiner Trunkenheit#A59903 Sie mochte gern an seiner Schulter lehnen#A389659 Sie muß am Irtag seyn, wenn sie eine richtige seyn soll; nur verdächtige#A492371 Sie muß immer sinnen: Ich bin... ich bin...#A451325 Sie müssen ruh'n und ruh'n und wieder ruh'n,#A314068 Sie müssen ruhn und ruhn und wieder ruhn.#A314820 Sie naht, sie naht die süsse Stunde,#A59109 Sie nehmen hin den Backenstreich#A199471 Sie nehmen ihre Kinder an der Hand#A335039 Sie neiget sich im Kreise#A440714 Sie nennen dich die Nachtigall#A199156 Sie nennen immer eine Farbe#A313707 Sie nöthiget / mein Schatz! mich höflich / das zu essen /#A521651 Sie pflegt sich hier zu Schmuck und Schmüncke zu bequemen,#A360034 Sie rechnen viel und zählen,#A251767 Sie redeten ihr zu: Er liebt dich nicht,#A153990 Sie sagen dass bei meinem sang die blätter#A157055 Sie sagen, du hast keine Seele,#A587457 Sie sagen, hingeschwunden sei#A426434 Sie sagen ihren Bübchen ohne Bart#A114090 Sie sagen, im Freien einst lag er zu Nacht,#A155199 Sie sagen in der ersten Mädchenklasse manchmal unanständige Sachen.#A314080 Sie sagen sich, daß ein Minister schied,#A199225 Sie sagten, du seist todt. Ich hört' es ohne Beben,#A426290 Sie sah in den Wolken das Abendrot,#A567499 Sie sahen, sie waren verloren, verlassen in Jammer und Not:#A95173 Sie sähn es gern, ich würde kirre#A436625 Sie sangen ihm von Avalun,#A374825 Sie saß am Fensterrand im Morgenlicht,#A105319 Sie saß ganz einsam an dem Teiche,#A23591 Sie saß, gestützt das Haupt auf ihre Linke,#A357861 Sie saß in unserm Mädchenkreise,#A523323 Sie saß so wie die anderen beim Tee.#A451509 Sie saßen auf den Bänken,#A567599 Sie sassen in Walhall und tranken,#A278996 Sie saßen lange Zeit allein im Saale,#A537414 Sie saßen sich genüber bang#A523313 Sie saßen und tranken am Teetisch,#A243206 Sie saßen zusammen und tranken Kaffee#A375029 Sie saugt mit Gier verrätrisches Getränke#A167346 Sie schelten auf Aristokraten,#A304177 Sie schifften wohl über das salzige Meer#A246389 Sie schläft, ein südlich glühend Weib#A526786 Sie schläft. O giess ihr, Schlummer, geflügeltes#A321089 Sie schleppen ihn, vorher geht Schrecken und Geschrey#A94597 Sie schliefen. - So schlief auch Polyphem;#A567666 Sie schossen ihn tot um Mitternacht,#A123984 Sie schreiten fremd an mir vorbei,#A407099 Sie schreitet in bacchisch bevölkertem Raum,#A389487 Sie schwingt die Siegesfahne#A124095 Sie sehen hieraus, mein werter Freund:#A568493 Sie sehn die Flut das Hoch und Niedre mischen,#A200009 Sie setzt ihr Horn wie rasend an den Mund,#A575204 Sie sey gleich, wie sie wil, die Weißheit in der Zeit,#A360327 Sie sey sonst, wie sie sey, die Zeit,#A358774 Sie sieht mich nicht!#A495407 Sie sieht nun tausend Lichter#A124093 Sie sind denn doch nur Deutsche, wie die andern. -#A60668 Sie sind der höchsten Ideen voll,#A200125 Sie sind es, ja! im Wasserfall#A469389 Sie sind gefallen, die Götter, gefallen!#A160394 Sie sind geisterhafte Wesen, schauen aus wie Menschen, sind gekleidet#A493371 Sie sind mir viel zu theur mein Engel, zur Haushälterin,#A118100 Sie sind sehr kühl und biegsam, wenn sie schreiten,#A571833 Sie sind so müde. Täglich, bis zum Grabe,#A335003 Sie sind so schön, die schönen Frauen,#A99233 Sie sind versammelt, staunende Verstörte,#A451343 Sie singt.#A99131 Sie sollen alle singen#A258330 Sie sollen ihn nicht haben,#A199089 Sie sparen sich das Brot vom Munde#A99571 Sie spinnen#A131671 Sie sprach: Erschrick nicht! sie ist dein,#A462703 Sie sprach: O welch geteiltes Glück,#A59898 Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm,#A137564 Sie sprachen: So hat Gott dem Heid#A601337 Sie sprangen aus rasender Eisenbahn#A453602 Sie stammte wohl aus Hamburgs Mauern,#A537343 Sie stand im Boot und fischte,#A406992 Sie stand im Kinderröckchen#A407079 Sie stand wohl am Fensterbogen#A112125 Sie standen stumm und lauschten dem Getön#A571831 Sie starb! Die Hülle brach! ihr Geist, zur Ewigkeit#A253230 Sie stecken uns noch tief im Blut,#A251552 Sie steckt ihr volles Licht zu unsrer Musik an,#A122814 Sie steckt mit der Abendröte#A111857 Sie stehen fremd in einem reinen Rund,#A571884 Sie stehen jahrelang im Topf aus Ton,#A571891 Sie stehn im Schein der Kerzen, geisterhafte Paare,#A514592 Sie stehn vor deinem Bild und schauen#A105878 Sie stieg vom Kapitol die Stufen nieder,#A260534 Sie streifte die goldenen Locken#A114174 Sie streiten, wer Barbar sei unter ihnen,#A401773 Sie stritten sich beim Wein herum,#A82169 Sie suchte ihr Glück nur in dem Glück anderer,#A200496 Sie suchten manche Stunden#A198816 Sie tanzt. Wie sie das Leibchen wiegt!#A243698 Sie theilte jedem eine Gabe,#A352035 Sie tönen alle laut in mir zusammen#A503676 Sie tragen doch ein besseres Gepräge,#A88505 Sie tragen eine Leiche#A52127 Sie trampeln um den Hof im engen Kreis.#A259756 Sie tritt hervor; ihr Kirschenblütenreiser#A469196 Sie trug an ihrer Rippe#A69518 Sie trug den Becher in der Hand -#A273751 Sie trugen zwei Sardellen#A453383 Sie wagt es dennoch! hat den Pakt geschlossen ...#A88582 Sie wandelten zum Feste gen Jerusalem#A234939 Sie wandern durch die Nacht der Städte hin,#A259787 Sie wankt dahin! Die Abendwinde spielen#A278814 Sie war ein Blümlein hübsch und fein,#A82193 Sie war ein Kind noch, als ich ging,#A457935 Sie war ein Kind vor wenig Tagen,#A551960 Sie war ein Weib in vollster Lebensblüthe;#A464734 Sie war geflochten aus besten Stricken,#A101100 Sie war geflochten aus besten Stricken,#A100670 Sie war kaum aus dem Kinderkleid,#A406947 Sie war'n so guate Freund',#A537422 Sie war vor mir so tief hinabgeschwunden#A68781 Sie war wie von der Nachtigall geboren,#A388121 Sie waren alle in den Forst hinaus,#A154156 Sie waren beide froh und gut,#A105431 Sie waren gezogen über das Meer,#A155402 Sie, welche ich so lang geehret,#A565621 Sie, welche nicht an Liebe glauben,#A98563 Sie werden Alle wie aus einem Bade#A451381 Sie wissen alle was, was sie nicht sagen,#A453398 Sie wollen dir den Tag entfernen,#A258520 Sie wollen Freiheit, nun wohlan!#A199103 Sie wollen mich umgarnen,#A397382 Sie wollen mich, Verehrtester, befragen,#A537519 Sie wollen unter anderm Trost#A461991 Sie wollten allzu hoch hinaus#A375089 Sie wünschet, daß ihr Mann, der gute Thor,#A163096 Sie wünscht euch zu gefallen. Ob's gelinget#A124564 Sie ziehen hin gefolgt vom schelten ·#A157083 Sie ziehen in Ställe und flechten dem Vieh Zöpflein;#A55181 Sie ziehen über eine graue Wiese#A99026 Sie zog ihre weißen Strümpfe an,#A567512 Sie zog mit kleiner Habe#A251905 Sie zogen aus, ein stolzes Heer, die Bauern zu zertreten:#A95156 Sie zu loben, ist sehr leicht,#A163193 Sie zwitscherten und sangen,#A266267 Sieben Billionen Jahre vor meiner Geburt / #A279493 Sieben glücklicher Kinder glückliche Eltern! Das nenn ich#A316557 Sieben Jahre nur währte der Krieg, von welchem du singest?#A475344 Sieben Jahre sind verflossen,#A342700 Sieben Konditorn gewähr' ich seit Jahren den blühendsten Wohlstand,#A381731 Sieben Nächte stand ich am Riff#A105462 Sieben Septillionen Jahre / #A279533 Sieben Söhne gab ich dem Kavalier,#A124077 Sieben Städte zankten sich drum, ihn geboren zu haben,#A475340 Sieben Tage hats gedauert,#A356987 Sieben Tage lebet nur, wer gleich lebet hundert Jahr;#A360550 Sieben Wochen schon schreit Kypris,#A313895 Sieben Wochen sind nun hin/#A5678 Sieben Wochen sind nun hin/#A5676 Sieben Wunden vor der Stirne und drei Wunden auf der Brust,#A407431 Siebenerlei Oel zu heilen. Petersöl, Ameisenöl#A43448 Siebenfache Bogengänge#A97026 Siebenunddreißig Trauerschüsse? Und wen haben sie gemeint?#A407449 Siebenundzwanzig Franzosen#A462444 Sieblaufen. Man nimmt ein von Verwandten#A43192 Siebzig Priester dienten Baal, dem Gotte.#A235007 Siede Pluton nel mezzo, e con la Destra#A60071 Siedend Wasser kan man stillen,#A360205 Sieg, Sieg, euer Kampf ist aus!#A326722 Sieg und Stärke / samt dem Frieden / soll bey einem Weißen seyn:#A198513 Sieger der Welt ist Alexander kommen#A23439 Sieger der Welt ist Alexander kommen#A23207 Siegerin! versenkt in tiefes Trauern,#A502014 Siegesbogen errichtete man den Heroen zum Denkmal,#A560190 Siegesfürste, Ehrenkönig,#A536619 Siegeslieder hört' ich singen#A481222 Siegreich fährt mein Herr gen Himmel,#A474148 Siegreich wehn des Kaisers Fahnen#A209587 Siegsicher trozt der jagende Bär#A328300 Siegvater schickte den Adler aus,#A95037 Sieh', also gut bin ich: ich strafe mich durch dich.#A122280 Sieh, Amarant, wie werden an der Laube#A162925 Sieh' Atticus Gemähld in diesen Zeilen an:#A572285 Sieh auf! so sprach's, als ich schon halb besät#A253243 Sieh, bei der Wallfahrtskapelle, den Rebenkranz! Unwiderstehlich#A381774 Sieh, biedrer Freund, mich freudig hier erscheinen.#A480038 Sieh da: Die Weide schon im Silberpelz,#A52338 Sieh da droben die Rosen! Ein glüher Jubel#A262156 Sieh da, Herr Meister, willkommen! Hätt' euch bald nicht gekannt,#A210147 Sieh da, mein Coridon, wil er ein Höltzgen haben.#A569045 Sieh', da tauchen aus den Büschen, aus den Nebeln rings der Nacht,#A80818 Sieh', da will ein dorn'ger Zweig#A464593 Sieh', das Haus ward mir zu enge,#A310865 Sieh, das ist es, was auf Erden#A154746 Sieh das Sonett! Kannst du ein Gleichnis nicht#A260371 Sieh! dein Liebstes, Natur, leidet und schläft und du,#A277336 Sieh den Abendstern erblinken#A305159 Sieh den dunklen Schleier der Nacht,#A69091 Sieh den Himmel. Heißt kein Sternbild 'Reiter'?#A451805 Sieh den kunstergebenen Herrn,#A52296 Sieh, der Bock dort wadet#A161251 Sieh, der Kastanie kindliches Laub hängt noch wie der feuchte#A397938 Sieh, der Lenz im Sonnenglanze#A252110 Sieh, der Morgen scheidet laulich,#A26761 Sieh, dich lockten indes heimische Triebe bald#A133087 Sieh dich selbst an vnd warte deiner sachen/#A431950 Sieh die glatten Kieselbälle#A407073 Sieh die hundert kleinen Menschen,#A99122 Sieh, die Kastanien - noch nicht entfalten#A260592 Sieh die Raup' in ihrer Puppe#A311424 Sieh die schwere Walze dampfen,#A251223 Sieh die taufrische Maid,#A566146 Sieh die zarten Blüten keimen#A546420 Sieh die zarten Blüthen keimen#A541760 Sieh diese blaue stunde#A157321 Sieh diese heil'ge Waldkapell!#A479934 Sieh diese heilige Kapell!#A523048 Sieh diese knospen hier die quellend spaltete#A157545 Sieh dieses Heu gethürmet!#A252848 Sieh doch den Wettersturm am Himmel!#A121683 Sieh doch, so ein feines Luder!#A355930 Sieh dort auf dem Wiesengrunde#A68942 Sieh dort auf dem Wiesengrunde#A31242 Sieh dort den Berg mit seinem Wiesenhange,#A342180 Sieh dort die Zwei! Er spielt die Flöte,#A250865 Sieh dort durch des Tempelbaues Hallen#A426259 Sieh, dort erblaßt ein Gewisser, errötet, entsetzet sich, gähnt, kocht#A475638 Sieh dort im melancholschen Wald#A118096 Sieh, dort kömmt der sanfte Freund gegangen,#A70719 Sieh', drei Reiter, glänzend, prächtig,#A310878 Sieh droben den Mond zwischen Türmen hängen,#A99287 Sieh', Du musst es mir vergeben,#A104586 Sieh ein großer, schöner Stern#A311242 Sieh, er geht und unterbricht die Stadt,#A451616 Sieh, er ist uns wieder gekommen,#A198679 Sieh, es erscheint der Liebe Gestirn, und freundliche Weste#A503028 Sieh, es ist Messiashauch#A98698 Sieh, es sind die finstern Stunden#A85402 Sieh, es steigt zum dunkeln Throne#A480943 Sieh, es windet dir Flora, die Liebende dem Geliebtern#A257554 Sieh, Freund, da fliehn sie hin im Ungewitter,#A252881 Sieh Freund! sieh da! was geht doch immer#A344785 Sieh Herr, fing Petrus einmahl an,#A214196 Sieh! hier aus Klüften groß und wild#A469327 Sieh hier dein eignes Bild in diesen Engelbildern,#A479633 Sieh hier den becher golds#A157844 Sieh hier Goethe's geweihetes Haupt: gleich mächtig umfaßt es,#A480104 Sieh ich bin eine Magd des Herrn#A69444 Sieh ich bin einer, den alles verlassen hat.#A451428 Sieh! im wärmeren Strahle der rückwärtskehrenden Sonne#A257537 Sieh in dem zarten Kind zwei liebliche Blumen vereinigt,#A474687 Sieh in die Wolken, sie bilden#A99672 Sieh', in dies dein theures Bildniß#A88333 Sieh in diesem Zauberspiegel#A167745 Sieh! Jairus naht gequälet,#A69459 Sieh' jenen Burschen dort im Flitterkleide,#A88528 Sieh! kaum glimmt des Stromes Spiegel#A304689 Sieh Mädchen sieh die Dauben,#A161299 Sieh mal den Rhein, was das ein rüst'ger Junge#A114119 Sieh mal, Hold, da unser Garten#A262141 Sieh mein kind ich gehe.#A157098 Sieh, mein Vater, mein Kind schlägt eben#A262096 Sieh mich an und lächle, Süße!#A523149 Sieh mild, o hohe Frau, auf diese Zeilen#A69002 Sieh mit weißen Armen, schwellenden Brüsten,#A397381 Sieh nicht, was andre tun,#A397717 Sieh, nun ist Nacht!#A397298 Sieh nur fein unter dich; du fleuchst den Blitz der Zeit,#A13360 Sieh nur, sieh! wie behend sich die Menge#A132392 Sieh nur, wie strömt's hinein in Sant' Agnese!#A260537 Sieh Papenhovens Meisterstück die schöne Venus ins Gesicht!#A316298 Sieh Rom, es gleicht Dein rundes Prachttheater,#A97016 Sieh, Schätzchen, wie der Bub mir gleicht,#A474471 Sieh, schon steigt der Mond#A161199 Sieh, schon wirbeln die Flocken um ragende Dächer; es sausen#A464856 Sieh' sein Vaterland, sein Jahrhundert hat Voltaire#A405172 Sieh sie an, die Weberin, #A122437 Sieh, sieh du böses Kind!#A24219 Sieh, sprach der Ritter, wie um still zu lauschen#A50161 Sieh um dich, meine schöne scheue Taube,#A462558 Sieh, Wandrer, so entkeimt des dunkeln Grabes Nacht#A469255 Sieh! welche Schilderey!#A554442 Sieh', welcher Flammenschimmer#A426421 Sieh, wie der Hain erwacht,#A290254 Sieh, wie der Mond, die Sterne prangen,#A59326 Sieh', wie der Tag St. Agathas so licht,#A252151 Sieh, wie des Niagara Wellen#A342517 Sieh, wie die Erde wackelt,#A566273 Sieh, wie dort ein kleiner Amor#A162359 Sieh, wie ehrerbietig der Held die gerettete Schöne#A260561 Sieh! wie in wunderbarer Pracht,#A311569 Sieh, wie sich alles auftut: so sind wir;#A451478 Sieh, wie sich die Blumen freun!#A198881 Sieh, wie sie dieselben Möglichkeiten#A451663 Sieh, York! dies Tuch befleckt ich mit dem Blut#A248092 Siehe! aus dem fernen Morgenlande#A556361 Siehe, da ruhet Das#A262151 Siehe! da stünd ich wieder auf meinen Füßen, und blicke#A397933 Siehe, das nenn ich doch würdig, fürwahr, sich im Alter beschäftgen!#A316468 Siehe den Schmetterling hier! Er küßt die blühende Rose;#A252700 Siehe, der arme Geselle,#A98553 Siehe die Blumen, diese dem Irdischen treuen,#A451844 Siehe, die Nachtigall schweigt! Wer singet im Thale nun fürder!#A469270 Siehe! die Wurzel, sie liegt im schweigenden Dunkel begraben,#A311418 Siehe doch die Stadt der Gräber#A559840 Siehe, dort schwebt sie hernieder, die Hora des kommenden Jahres,#A252738 Siehe ich bin eine traurige Erde,#A262210 Siehe, mein getreuer Knecht,#A158069 Siehe, mein Röschen, der Frühling ist da;#A394695 Siehe! Rebenhügel,#A381469 Siehe! sie kommen, die strengen Witterungen; aufdämpfend#A336948 Siehe, sieh, die Tulpenstengel,#A98725 Siehe, Verzicht#A462998 Siehe, voll Hoffnung vetraust du der Erde den goldenen Samen#A474639 Siehe, von allen den Liedern nicht eines gilt dir, o Mutter!#A398001 Siehe, wie der laue West#A114651 Siehe wie ich trostlos weine#A556460 Siehe, wie schwebenden Schritts im Wellenschwung sich die Paare#A474626 Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung,#A474709 Siehest du Wieland, so sag ihm: ich lasse mich schönstens bedanken,#A475436 Siehet das Auge? Höret das Ohr? Dein innerer Sinn sieht;#A252661 Siehst du das Feuer aufgehen, so umgehe#A43296 Siehst du das Meer? Es glänzt auf seiner Flut#A153992 Siehst du das Weib im Kleid der Trauer,#A469548 Siehst du das, wie ich es sah,#A167601 Siehst du das Wölkchen#A154514 Siehst du, daß andre Menschen fehlen,#A537018 Siehst Du den alten hochbeschneyten Brocken#A303316 Siehst du den Kamm und den Fächer der mächtigen Theodelinda,#A431222 Siehst du den Meister? Er spukt! Nun hat er, was ihn begeistert,#A239794 Siehst du den Menschen? so glasig und öde#A374412 Siehst du den Stern im fernsten Blau,#A305269 Siehst du den Stern im fernsten Blau,#A304971 Siehst du die dunkelen Flecken im Monde?#A98920 Siehst Du die grünen Täler,#A310953 Siehst du die kalten Wolken#A114948 Siehst du die Perlen springen im krystallnen Glase,#A235068 Siehst du die Pomeranze?#A166905 Siehst du die schnellen Wolken ziehn?#A290169 Siehst du die Stadt, wie sie da drüben ruht,#A273591 Siehst du die Wälder glühen,#A112025 Siehst du dort an des Horizontes Saum,#A198702 Siehst du drüben, am hohlen Baum,#A105872 Siehst du einen elend seyn/#A6556 Siehst du Fromme, siehst du Sünder,#A535936 Siehst du in den hohen Spiegel,#A26841 Siehst du in den hohen Spiegel#A23533 Siehst du jene Rose blühen,#A227457 Siehst du, nach tausend Zähren#A426462 Siehst Du nicht die grünen Matten#A311005 Siehst du nicht in Tönen Funken glimmen?#A556624 Siehst du nicht in Tönen Funken glimmen?#A541786 Siehst du schweben die Schwalbe dort,#A95416 Siehst du vom Berg des Schlosses Trümmer ragen?#A311654 Siehst du Wein im Glase blinken,#A344775 Siehst du, wie tief schon die Sonne steht#A407692 Siehst du, wie viel aus Psychens Blicken,#A160347 Siehst unser Hüttlein du im Abend schimmern? -#A342207 Sieht das Gesicht eines Gestorbenen freundlich aus#A41460 Sieht ein Fuhrmann den Drachen in ein Haus#A42325 sieht gar leibhaftig den Tod, so groß wie einen Wischbaum, Roding#A492817 Sieht man auf dem Felde an der Erde ein Feuer, so wird an dieser#A527288 Sieht man den Storch zum ersten mal und er klappert, so wird man#A333082 Sieht man eine Schwalbe zum ersten male, so muß man sich sogleich#A333091 Sieht man einen Drâk durch die Luft ziehen, so muß man Halb Part#A332929 Sieht man im Frühjahr den ersten Storch gehen#A42096 sieht man im Frühjahre zum erstenmale vier Bachstelzen bey einander#A492835 Sieht man irgendwo Geld brennen, so muß man einen Schuh darauf#A330662 Sieht man weit entfernte Gegenstände sehr klar#A42467 Sieht uns der Blick gehoben,#A480929 Sih ich nicht einen got daher kommen,#A565564 Siil (segle), siil tö Kagelönd (Kuchenland?)#A404462 Sikuler bauten die Stadt, Jahrtausende sind's, und die Bürger#A560061 Silber und Gold erspäht der Mensch#A290047 Silbereis liegt auf den Gräben,#A374627 Silberglitzernd kreisest du#A464685 Silberglöckchen klingen schön,#A72347 Silberglocken des Mais, ihr rötlich bekelchten Narzissen,#A469316 Silbern seh' ich's heute glasten#A503655 Silbern Ströme ziehn herunter,#A111763 Silbern vom Gewölk ins Land,#A100331 Silberne himmelsferne spannt#A157331 Silberne Hochzeit#A198826 Silberne Winde rasseln im Laub,#A99164 Silbertöne hört' ich klingen,#A311668 Silberwollige Disteln am Wege,#A99167 Silvesterabend gehen die Leute in den Forst#A42608 Silvesterabend vor Sonnenuntergang holt man#A42610 Silvesterabend wird fleißig geschossen#A42617 Simile Gaudet Simili,#A281926 Simon ist zu Feld ein Mann; schade! daß im Hause nicht#A361463 Simon mit seiner ganzen Heeresmacht#A343247 Simon von Beckeln, ein Hannoverscher Edelmann, war vor etwa vier#A529225 Simon wüntschet, daß sein Weib#A358870 Simpel ist deß Weibes Weib;#A359053 Simpel kan bey keinen Zechen irgend in ihr Mittel kummen;#A361542 Simpel meint, bey stiller Nacht habe er ein scharffe Witz;#A360443 Simplex ist ein grober Mann; was er sagt, das pflegt zu seyn;#A360690 Simplex zieht trefflich und rühmlich herfür#A207342 Simplus kaufft ihm neulich Kreyde, die ihm nachmals ward zu Kohlen;#A360653 Simson, den der Herr gerüstet#A251446 Sin Moder geit un jammert,#A208922 Sind alle Ding in dir, was suchst du aussen sie?#A92989 Sind arm. Sind arm.#A314094 Sind Blumen, nicht, die feine Kunst#A253742 Sind das die Augen, deren dunkles Blitzen#A251985 Sind das nicht narren-possen?#A417472 Sind das nicht unerhörte Straffen?#A569090 Sind deine Schweine bezaubert und stirbt#A43718 Sind denn dir nicht bekannt viele Lebendigen?#A277562 Sind denn dir nicht verwandt alle Lebendigen?#A277378 Sind denn dir nicht verwandt alle Lebendigen,#A277380 Sind denn so schwül die Nächt' im April?#A105534 Sind deß Richters Ohren zu? Mache du die Hand nur auff,#A362126 Sind die Federn des Storchs bei seiner Ankunft#A42100 Sind die Gäste versammelt, so läßt die Harfe sich hören;#A252654 Sind die im Unglück, die wir lieben,#A167144 Sind die keuschen Castalinnen Frauen-Bilder, wie sie sind?#A359750 Sind die Kühe teikent (behext, so daß Geschwulst#A43848 Sind die Sterne fromme Lämmer,#A153909 Sind die zu einer Taufe gebetenen Gevattern#A41202 Sind dir Flügel nicht verliehn,#A462635 Sind dir, Leser, meine Sachen mißgefällig wo gewesen,#A360335 Sind es Funken,#A474072 Sind es Herbstesfarben schon,#A457954 Sind es Kämpfe, die ich sehe?#A166914 Sind es nicht Toren,#A121730 Sind es Schatten ferner Zeiten,#A88495 Sind es Schmerzen, sind es Freuden,#A541794 Sind es Schmerzen, sind es Freuden#A546488 Sind filzig die Fürsten von Österreich,#A199768 Sind, Florinda, deine Wangen ein beblümtes Lust-gehäge,#A361355 Sind fünffe nur noch from in Sodoma zu finden?#A359555 Sind Gefilde türkisch worden,#A167383 Sind gleich was sonderlich nachfolgende Gedancken,#A572271 Sind heute dreiunddreißig Jahr,#A526727 Sind im Herbste Raupen auf dem Kohl, so nimmt der Herr oder die#A330643 Sind in der heiligen Nacht viel Sterne am Himmel,#A55583 Sind in Gott alle Ding, ist Gott in allen Dingen:#A93093 Sind in meinem Buche Possen,#A361553 Sind je die Zeiten trauriger gewesen?#A99608 Sind Kränze nicht der Schmuck der Schönen?#A502805 Sind Martis Kinder nicht feine, gesegnete Leute?#A358610 Sind meine Reime gleich nicht alle gut und richtig,#A358709 Sind meine Reime richtig?#A361438 Sind Menschenherrscher nur der Lieder werth?#A101776 Sind mir die Schwingen denn gebrochen?#A91511 Sind nicht Sterne fast in deiner Nähe#A451695 Sind nur darum Europas Staaten,#A265519 Sind nur weltlich eure Ziele,#A251573 Sind's die Häuser, sind's die Gassen?#A111561 Sind's Träume, die dem Sinn vorüber walten,#A480009 Sind wir denn dazu#A600139 Sind wir denn noch nicht gnug#A94827 Sind wir itzt nicht in dem Maien,#A122507 Sind wir jung und sind nicht alt,#A273794 Sind wir nicht geplagte Wesen#A418852 Sind wir nun so jung beisammen#A523468 Sind wir vereint zur guten Stunde,#A21937 Sind zwei Regenbogen auf einmal am Himmel#A54769 Sinds auch Brosamen, nur vom Tisch verzettelt,#A199843 Sing' einen Wettgesang mit mir;#A162129 Sing es, o Muse, singe Gottes Zorn#A347741 Sing fort mein mund und schweig nicht still,#A565704 Sing' Heldenlieder, Preußenvolk,#A473913 Sing höheren Gesang, o ländliche Kamöne.#A555464 Sing' ich ein Lied, hüpft freudereich#A59746 Sing, Infernale, den Mann, der aus dem Geklüfte der Hölle,#A505225 Sing', o lieblicher Sängermund,#A98960 Sing, o meine Seele, Deines#A253302 Sing', unsterbliche Seele, der sündigen Menschen Erlösung,#A321628 Sing, unsterbliche Seele, der sündigen Menschen Erlösung#A346764 Sing, Vöglein, das den Zweig bewacht,#A23729 Sing Vöglein, das den Zweig bewacht,#A27298 Singe die Gärten, mein Herz, die du nicht kennst; wie in Glas#A451852 Singe Mädchen, dein Gesang#A118205 Singe, meine liebe Seele,#A51808 Singe! Meister starker Lieder,#A161922 Singe, o singe dich, Seele,#A397375 Singe, scherzende Muse, die großen heroischen Thaten,#A594633 Singe, singe, singe Mündlein,#A98913 Singe, solange du Atem hast!#A52517 Singe unsterbliche Seele der sündigen Menschen Erlösung#A347032 Singe, wem Gesang gegeben,#A552001 Singe wem Gesang gegeben,#A265328 Singen die Vöglein im grünen Wald,#A22080 Singen kann Bauzis noch, und hören kann noch Philemon;#A321523 Singen kann ich nicht wie du#A111606 Singen möcht' ich Liederweisen,#A503471 Singen sie Blumen der kindlichen Ruh,#A167568 Singen und Beten erscheint selbst Christen ein würdiges Dasein:#A431248 Singen will ich den Hochgesang,#A397088 Singen will ich, Schöpfer, singen#A501369 Singet dein HERREN ein newes lied,#A561113 Singet dem HERRN ein newes lied,#A561066 Singet ihnen und bewundert#A114713 Singet leise, leise, leise,#A69070 Singet nicht in Trauertönen#A173425 Singet nicht in Trauertönen#A166930 Singet von Roncevall,#A473819 Singst du ewig nur von Flammen?#A163304 Singt auff/ lobt Gott/ schweig nimand still#A507815 Singt, Barden! singt Ihm Lieder,#A316535 Singt, Brüder, beym Spatzierengehn#A428421 Singt, daß die Bächlein wieder fließen,#A265393 Singt der Wonn' und Blütenzeit,#A469195 Singt die Göttin des Glücks, singet die Königin#A253262 Singt ein Vogel hoch im Baume -#A265899 Singt Halleluja!#A210857 Singt, ihr Dichter,#A161971 Singt ihr in eurem Freudenliede:#A342626 Singt immer: Algier fällt nicht aus#A601580 Singt mein Schatz wie ein Fink,#A305537 Singt mein Schatz wie ein Fink,#A304858 Singt mir das Lied vom Sachsenbrinzen,#A537484 Singt niemand an dem fest des vögleins#A602114 Singt nur Don Juan in beschleunigtem Takt#A199970 Singt, o singt mit frohem Munde!#A98858 Singt, singt, ihr Engel, singt! mit hunderttausend Zungen#A13485 Singt, singt mit heiligem Entzücken,#A554605 Singt und jubelt nur und laßt#A155130 Sink arm und nackt in Jesum ein,#A537168 Sinkend schwebt der Mond in Schleiern#A357496 Sinnbild alter deutscher Treue#A131841 Sinnend stand ich bei dem Grabe#A88447 Sinnend stand ich, traumverloren#A420228 Sinnend stand ich und still auf des Brockens öden Granithöhn;#A502656 Sinnend trat ich hinaus#A422349 Sinnend trat ich hinaus#A420230 Sinngrön (Vinca minor). Hort. San. c. 85: Pervinca#A42269 Sinniges Blümchen,#A262084 Sinnreich bist du, die Sprache von fremden Wörtern zu säubern,#A475228 Sinnreich trat in die Spuren ich ein des bewunderten Meisters;#A431186 Sinnst du noch den alten Schmerz? -#A407507 Sinnt nach, ihr Brüder, und bedenckt,#A419689 Sinnvoll weilt Dir am Bilde die Hand, es mit Liebe vollendend,#A479808 Sint ich hörte seinen Sang,#A394685 Sir Newton war ein großer Mann,#A90022 Sir Prinz Heraklius schickt seine Musikanten#A89861 Sir Robert der in seinem Herzen,#A89166 Sir Walter, er zieht von Edinburg her#A123752 Sir Walter Raleigh sitzt und sinnt im Tower,#A123724 Sisyfus Gebirg' erreichen/#A515633 Sitt'ge Mienen, weiße Schminke,#A88455 Sitte war's in alten Tagen#A265177 Sitz ich allein,#A168164 Sitz' ich dann vor meinem Hause,#A436596 Sitz' ich in meiner Kammer#A474141 Sitz ich sinnend, Haupt in Hand gestützt:#A118341 Sitz im Sattel, reite,#A51730 Sitze nun so allein,#A397456 Sitzen alle daheimt im Haus,#A87242 Sitzstu gutt/ so sitze feste:#A6648 Sitzt ein Vöglein unter meinem Dach, es singt,#A357633 Sitzt man mit geschloßnen Augen#A304637 Sklavenhände selber können mir ein Joch vom Nacken heben:#A407217 Sklavenhandel! weh, ich zittre#A265562 Slap, Kinning, slap!#A72911 Slecht wiäg Hiärmen sal' e haiten, hai sal achter de kaüe, sag#A332896 Smeckel künte wol sein lauffen#A359231 Smit de wenneworm (= wenneworp = Maulwurf) inner waskkammer, dann#A333471 Smorgens Früh ging ik in den Dauge,#A43399 Snickemus (= Snick-im-Hus), kumm herut,#A42223 So aber sucht man ihm die Wege vorzuschreiben:#A215146 So anders sicher ist, was in die leise Ohren#A122849 So ängstlich bebt auf Cremonesersaiten#A160360 So ängstlich bebt auf Manethuser Saiten#A347799 So Apfelblüth', als Mädchenwange, je mehr in hellem Licht sie steht,#A407216 So arm, so bloß, gebeugt und klein gleichwie ein Wurm der Erden#A536243 So as ik dat hef, hest du dat ok so, als ik denn#A43743 So äußerst war, nach Tacitus Bericht, #A344977 So bald das Kind geboren war/#A507843 So bald der erste Thränen-Guß ist überhin geschossen/#A6469 So bald der heiß-hungrige Bär/#A340790 So bald der Mensch sich kennt,#A344781 So bald der Sonnen-Gold durch Nacht und graue Wolken#A595160 So bald der vierte Tag des Wintermonats kommen, #A122153 So bald die Sonn: verjagt den Mon,#A508377 So bald es sieben schlägt/ denck ich zu dir zu gehen/#A284108 So bald genoß das Kind der Lehrbegierde Lohn!#A304144 So bald nur das Gerücht von Wand: - - kam/#A283941 So bald sich nur der Himmel thürmt;#A599710 So bebebange ...#A51719 So begannst du mein tag:#A157338 So beginnt es rings zu leben,#A305414 So bei einem Menschen die Schwindsucht ansetzen#A41650 So bekleidet wird die Leiche auf ein wagrechtes Brett oder auf#A492751 So, Bello! so gefällst du mir;#A265978 So bildstu darum dir was ein/#A515625 So bin ich denn hin in die Welt gegangen,#A99284 So bin ich doch vergnügt: es muß ein Wechsel seyn/#A283768 So bin ich endlich Dir entronnen,#A526596 So bin ich nun auch in der zahl#A601039 So bin ich nun, du höchstes Wesen,#A214109 So bin ich nun verführt von jedem Schatten,#A571917 So bist denn nun auch du, mein wackrer Freund#A445832 So bist du denn gefallen, Stadt der Ehre,#A198950 So bist du denn zu deiner Reise fertig?#A162496 So bist du dennoch hin,#A122356 So bist du eine Leiche!#A305494 So bist du eine Leiche!#A304819 So bist du endlich hingegangen,#A199136 So bist du hingegangen, armer Mann,#A199220 So bist du mir das Symbolum der Welt,#A468504 So bist du nicht mehr unter uns?#A198846 So bist du nicht verloren,#A26926 So bist du nicht verloren,#A23726 So bist du's wieder,#A155039 So bist du tot! Du hattest Zeit zu sterben,#A199266 So bistu endlich, schöne Braut,#A215098 So bleibt auf ewig nun das alte Jahr zurücke:#A85400 So blühest du nun auch in deiner güld'nen Pracht,#A73340 So bös ist schwerlich was, es ist zu etwas gut.#A358741 So braucht ihr fürder mich denn nun nicht weiter,#A199259 So braven Nachbars Nachbar seyn#A492398 So brech' ich auf von diesem Ort#A454949 So brecht denn auf, ihr meines Wehes Quellen!#A526755 So bricht das Herz, so muß ich ewig weinen,#A70818 So bricht das Herz, so muß ich ewig weinen,#A68750 So bricht der glantz der welt!#A362224 So bringet denn die letzte volle Schale#A474893 So bringst du mich um meine Liebe,#A344821 So bringt ihr mir noch immer eure Rosen,#A462302 So dacht ich auch einst: was ich träumte#A121843 So denkt und wollt, womits euch gefällt,#A200184 So dick Dein Renten-Bauch, so mager war Dein Witz,#A161629 So die Musick gerhümet würd,#A119509 So die Wunde groß ist, so nimm ein Stück#A43447 So drängt und treibt sich alles vorüber ...#A121759 So dringt ein Sonnenstrahl durch Wald und Thal und Grüfte,#A343807 So du als Wirt zu Tisch dich setzest,#A154765 So du aus Mißvertraun zu deinem Gotte flehest#A12962 So du das ewge Wort in dir willst hören sprechen,#A12991 So du den höchsten Gott willst deinen Vater nennen,#A13068 So du wilst glücklich seyn, so bitte, daß dir gibt#A359526 So dumm als lang,#A199476 So dunkel ist die Ferne,#A374613 So dunkel sind die Straßen,#A523299 So een Mann, der jar nischt wollte,#A537509 So eilst du schon, o Freundinn, von der Erde#A304327 So ein Mensch die Kolica oder Reißen im Leibe hat#A41628 So ein Mensch geschwollene Beine hat#A41682 So ein Menschensinn,#A262202 So eine kleine Fin-de-Siècle-Krabbe, die Lawn tennis schlägt! //#A279516 So einem historischen Tropf#A200449 So eitel künstlich haben sie verwoben#A111628 So erhaben, so groß ist, so weit entlegen da Himmel!#A475256 So ernstlich traurest du, dass ich kein Zeichen merk'#A572354 So erschrocken, wie sie nie erschraken,#A451591 So esset doch und trinket satt#A235540 So esset doch und trinket satt#A235539 So etwas auf dem Auge gewachsen. Nimm ein Schüßeltuch, steck' es#A333525 So fahre wohl, Venetia,#A526827 So fahrt nur immer fort in eurer Sicherheit!#A183176 So fällt denn unser Haupt? So muß des Landes Ehre,#A183124 So fällt die Hoffnung hin/ mein - - zu bekommen.#A283885 So fängt denn morgen das Schießen an,#A375014 So fass' ich dennoch Mut, weil Jesus triumphiert.#A536344 So feir' ich denn mit Thränen,#A503525 So fern in Welt und Eigenheit bin ich von Gott gegangen,#A536308 So fern/ mein Licht/ von euch/ so fern von euch gerissen/#A210740 So fest von Gold umwunden,#A357493 So feurig, unverfälscht und rein,#A198670 So find' ich wieder dich nach Jahren#A469932 So fische, Gotteslieb', ach, fische so viel Herzen,#A536364 So flammt denn auf, ihr goldenen Hallen,#A96901 So fliesse denn verderbtes Blut/#A283839 So floß nun wieder reicher Segen#A537521 So freu dich doch, daß es Frühling wird#A121719 So freundlich, so geneigt, so gütig an Geberden,#A122864 So frewe dich mit springen#A431764 So frisch, so frisch ist Morgenhauch,#A98864 So froh ich mit bemühter Hand#A599644 So führst du doch recht selig/ Herr/ die Deinen/#A32465 So führst du doch recht selig, Herr, die Deinen.#A585995 So führstdu/ Wunder-Gott/ doch A.L.L.S. zu deinem Zil!#A329990 So gäntzlich ist auff nichts allhie zu bawen,#A94387 So ganz verwandelt du, der beim Orkan#A469597 So gar auf einem öden Lande,#A73715 So geh ich einsam wieder meine Bahnen#A407661 So geh ich nun, Cylinder in der Stirn,#A52195 So gehen meine Wege#A263059 So gehest du dahin, vor unsers Königs Thron,#A600394 So gehn wir nun auf gutes Glücke,#A213981 So gehst du nunmehr hin/ und trägst den Fluch mit dir!#A210664 So gehstu schon so früh zu rüste,#A215170 So geht der alte liebe Herr nun auch dahin:#A158616 So geht ein Sonntag still zu Ende,#A121558 So geht es in der Welt/ die Zeit in sich verbunden#A315151 So geht es in der Welt; man traue nur dem Glücke#A599924 So geht es in Schnützelputz Häusel,#A25168 So geht es in Schnützelputzfingen,#A161441 So geht es, wenn die Seele wird im Geiste neu geboren,#A536312 So geht's auf unsre Weise,#A265928 So geht's von Schritt zu Schritt zur großen Ewigkeit,#A536706 So geht's, wenn ein Maidel zwei Knaben liebhat#A124749 So geht und tretet denn auf die geweihten Stuffen,#A183184 So geht zur Mittags-Zeit der Tugend Sonne nieder/#A6169 So gehts denn aus dem Weltgen 'raus,#A343711 So gehts mein Pithias/ mir müssen immer leiden#A6447 So gehts / wann man sich will dem Glücke widersetzen /#A521292 So gern er auch verborgen bliebe,#A60321 So gerne wir auch in fröhlicher Weise#A266212 So giebt Lorette nun dem Kräntzgen gutte Nacht/#A6401 So gieng es aus Egypten 'raus#A601782 So ging es jüngst im Himmel zu: Der Alte Fritz sprang auf#A143742 So ging's den Edlen aller Zeit.#A502144 So gingen Viele zu den Sternen,#A504104 So glänzt die Zier der jungen Flore,#A570775 So glichen sich wol niemals Herr und Knecht.#A226932 So griff der tapfre Held zugleich den Erbfeind an#A133039 So groß du bist, unendlich weite Welt,#A114944 So gross war Attila, ob gleich so ungestühm,#A572385 So große Kerle gingen tot.#A453530 So großer Lord, der Sonne liebster Dichter#A96776 So grüss ich öfter wenn das jahr sich dreht#A157210 So gut der Tod auch ist dem, der im Herren stirbt,#A13825 So gute Fische häuffig essen,#A358867 So hab ich das Meer gern:#A121621 So hab ich dich gesehn, genossen,#A198785 So hab ich endlich dich gerettet#A551976 So hab ich endlich dich gerettet#A236012 So hab' ich endlich ihn bezwungen,#A407120 So hab ich endlich von dir erharrt:#A168189 So hab' ich es nach langen Jahren#A258504 So hab ich nun die Stadt verlassen,#A552035 So hab' ich's gehalten von Jugend an,#A585814 So hab' ich selbst einmal gesprochen,#A260770 So hab' ich wieder dich gesehen#A426125 So hab ich wirklich dich verloren?#A166426 So habt ihr mich vergessen?#A199846 So halt' ich endlich dich umfangen,#A153926 So halt' ich es mit meiner Liebe,#A98565 So hängt denn mit den grünen Jungen#A251328 So hast Du auch den Lauff vollbracht,#A105124 So hast du denn auch mich bezwungen,#A91524 So hast du ganz und gar vergessen,#A243175 So hast du reiflich dir's erwogen,#A430797 So hat denn nu die eine Nacht#A515512 So hat ein Purpur wieder fallen müssen!#A258451 So hat er Verdienst in der Literatur?#A199705 So hat euch wieder denn dies Haus versammelt,#A199079 So hat ihn nicht ein strahlenpfeil betrogen:#A156969 So hat man nichts als immer Regen,#A537647 So hat Mutter Natur in reingeschwungenem Gleichmaß#A260574 So hat seinen Wunsch erfüllet#A521932 So hat Tyrtäus sich der Sparter Kraft bemeistert#A505937 So heb' ich hoch Carithen#A93821 So heimlich süß war unsre Hochzeitsfeier:#A587437 So heissen die feurigen Männer in gewissen Gegenden, vorzüglich#A493388 So hell und rein wie Gold und Wein#A471759 So herzig, wie die Schwaben,#A501490 So herzig, wie mein' Lisel,#A502031 So heute Mittag die Sonne scheint#A130381 So hielt ich dich, ein zartes Kind, umfangen,#A503678 So hilflos zu der Welt wird nie ein Tier geboren#A463222 So hoch war noch kein Sterblicher gestiegen,#A303725 So hoff ich denn mit festem Mut#A155631 So hohes glück war keinem je erschienen#A157747 So holst du schon geraum mit armen reffen#A157424 So hört denn: Alle die Gott lieben#A132077 So hört doch, was die Lerche singt!#A266312 So ich jetzt alleine bin,#A114480 So ich meinem Reim erlaube hin zu springen in die Welt,#A360396 So ich Reime wo geschrieben,#A359134 So ich traurig bin#A157097 So immer Seit-wärts-schielerlich#A602080 So immer seit-wärts-schielerlich#A601977 So in de negentige Johren,#A447182 So in Prosa und in Reimen#A258687 So is de Sak togahn:#A118408 So ist aus deines heil'gen Buches Schein#A105718 So ist bei euch das los: nach kurzen fristen#A157312 So ist Democritus dann aus dem Streiter-Thal#A600841 So ist denn Alles hingeschwunden#A426223 So ist denn dein Vergangnes tot,#A200263 So ist denn die Medaille da,#A200285 So ist denn doch nun abermal ein Jahr,#A536777 So ist denn endlich alles still?#A162957 So ist denn nun nichts mehr für meinen Geist auf Erden,#A536348 So ist denn unser Thun vergebens?#A51465 So ist der Rednerlippe Spott entflossen,#A481400 So ist des Unglücks und der Klugheit Fluch,#A27234 So ist die Lieb! So ist die Lieb!#A397861 So ist dir erloschen der Musen Gunst,#A199980 So ist ein Jahr denn nun vorbeigegangen,#A199171 So ist er todt, der Mann von blauen Dunst,#A163118 So ist es dann geschehen:#A600239 So ist es doch betrübt zu klagen,#A305246 So ist es doch betrübt zu klagen,#A304953 So ist es doch geschehen,#A375010 So ist es eben mir, mein Heiland, auch ergangen:#A536277 So ist es, Jesu, o mein Leben,#A456598 So ist es, war's und wird es sein:#A155005 So ist mein Lieb gestalt, so ist ihr Angesicht,#A419250 So ist nun mal die Zeit allhie,#A84067 So ist's, bedrängtes Herz, aufs eußerste gekommen;#A213883 So ist's denn wahr? wir senkten dich hinab,#A260854 So ist's erfüllt, so soll ich noch einmal#A503704 So ist's in alter Zeit gewesen,#A82351 So ist's, so war's, so bleibt's zu allen Zeiten:#A251565 So ists: Die Tugend siegt und schwinget sich empor;#A595389 So ists, eh noch die welten sich#A601436 So ists! nun geht es fort! di grosse Traube weset!#A329971 So jahrlang totgesagt, daß ich es hob#A571925 So je im Tempel Ernstes und Heiliges#A560336 So jemand spricht: Ich liebe Gott!#A155596 So kalt Molybdostom von Gottes Liebe spricht,#A303866 So kam der Tag, der lang gefürchtete!#A95624 So kan bey dir deß Käysers Huld/#A210954 So kann denn selbst die fromme treue Liebe#A162946 So klang vielleicht die Harmonie der Sphären#A60759 So klein es in die Augen fällt,#A290279 So klingst du wieder, längst verklungner Klang?#A21868 So klug' zu Hof', und weis' in allen hohen Sachen,#A572962 So komm doch heraus ins Freie zu mir!#A266130 So komm, du lieber Sonnenschein,#A266145 So komm, du wilder West,#A468499 So komm, geliebte Todesstund',#A64135 So komm, o komme, meines Lebens Stab,#A252947 So komme du denn her, du schönste der Najaden,#A122793 So komme, was da kommen mag!#A523441 So komme, was da kommen mag!#A523407 So kommst du her#A273019 So kommt und seht und staunt mich an!#A88360 So könte man / aus Furcht / fast keiner Freud genießen /#A522743 So kühlst du denn mit lauen Lenzesschwingen,#A503278 So kurz das Leben ist, so sehr mein Herz erschrickt#A343635 So kurz war euer Beider Leben,#A461824 So lang als dieser Baum wird Laub und Schatten geben;#A595713 So lang' als Thyrsis glücklich war,#A572222 So lang am Himmel tief verhüllt#A357666 So lang', as ick noch Ogen heww taum Seihn,#A447160 So lang das kind im mutter-leib#A602024 So lang' der Mann bei uns das Ruder führt,#A163197 So lang' ein edler Biedermann#A81906 So lang' es Schwaben giebt in Schwaben,#A480211 So lang' ich noch das Leben hab',#A93664 So lang' im deutschen Eichenthale,#A381500 So lang', in diesen stillen Thalen,#A381499 So lang uns aus den Bechern#A114552 So lang uns noch die Jugend blüht,#A426722 So lang 'was in dir lebt, so bleibst du in der Not;#A535827 So lange die Frösche am Maitag schreien#A42187 So lange die Frösche vor Marci schreien,#A42853 So lange die Lerche vor Lichtmeß sich hören läßt#A42168 So lange die Lerche vor Lichtmeß singt#A42770 So lange die Mutter der kirchlichen Vorsegnung entbehrt, ist sie#A492635 So lange die Mutter in der Hoffnung ist, soll sie von keinem Raubvogel#A492519 So lange du, o Vater, vor uns her#A347740 So lange ein Kind nicht getauft ist#A41147 So lange eine Leiche im Hause ist, darf nichts#A41455 So lange eine Leiche in dem Hause ist, darf nichts in demselben#A528936 So lange eine Wöchnerin nicht ausgesegnet ist, soll man#A55681 So lange habe ich sie leiden sehen,#A68780 So lange was an dir/ das noch die Welt vergnügt/#A283836 So lange Zeit ein Erbe bleibt ein Kind,#A419663 So lass die Brust uns tragen,#A199793 So laß herein nun brechen#A112020 So laß mich denn mit Dir, mein Jesus, gehen!#A251840 So laß mich knien vor Dir#A104498 So laß mir meine Träume, meine Lieder!#A420448 So laß uns scheiden denn, tuts not zu scheiden,#A198989 So laß uns trinken den letzten Trank,#A407846 So lasset uns suchen und finden das Glück,#A260734 So laßt mich scheinen, bis ich werde;#A166926 So laßt mich scheinen, bis ich werde#A173750 So laßt mich schrein! Ihr sollt den Herzschlag hören!#A251311 So lau im Christentum, so träg sein zum Gebet,#A536373 So lauf ich mit dem Winde um die Wette#A313968 So laut im Winterzimmer schmettert#A462857 So learned Taliacotius from#A505672 So leb' denn wohl, du Stätte, die dem Müden,#A21514 So leb' denn wohl, Tyrannin meiner Tage,#A162564 So lebe wohl mit allen Spöttern,#A214001 So lebeten auf ihrer Burg,#A278713 So lebstu, Jesu, gleichwol noch#A456604 So lebt denn wohl, ihr Truggestalten,#A198694 So lebt ihr beide nun, lebt eines in der Liebe;#A358575 So lebt nun, liebes Paar, lebt zwischen Krieg und morden#A358555 So lebt sie schon seit vielen Jahren,#A407512 So leg indes den wohlverdienten Kiel#A438831 So legest du nun ab die lang getragne Bürde;#A284318 So lehnt' er fromm dort seinen Wanderstab,#A143688 So leicht das Reh entwischt, so schnell entfleucht die Ehr',#A232088 So leichthin lächelnd - Gesetz darin.#A262206 So leise sind die grünen Wälder#A548815 So lieb dir ist dein Leben,#A27284 So lieb euch, Kinder, Ruh und Glück: #A344936 So lieb Gott eine Seel in Christi Glanz und Licht,#A13052 So lieb wie Schwabens Mägdelein#A277017 So liebe ich dich nicht;#A468534 So, Liebste, lebe wohl#A253959 So liegen die neuen Verliebten beysammen#A568808 So liegst du, mein Herz, umwunden#A392702 So liegt denn nun der Feind durch deine Güte tot#A536387 So liegt dir im Papier der Zeiten ganzes Gift?#A199892 So liegt er im Sarg denn, der Schotte, der all' mein Glück zerstört,#A95244 So lies denn immer den Shakespeare#A199565 So Lob als Tadel unverdrossen#A154995 So Lobt nun Gott, ihr seine Knechte,#A93561 So löse dich denn nun mit deiner kalten Schalen,#A122797 So löst sich denn die Spannung schwer.#A397606 So mager und so blaß, und immer sich zu grämen!#A163152 So magst du unerschüttert schweben#A251141 So mal dich selbst denn ab, werd mir ins Herz gedrücket,#A536420 So man, who here seems principal alone#A349536 So manche Blondine, so manche Brünette,#A523030 So manchen Abend traur ich hier#A124256 So manchen Lufthauch hast du schon gespüret#A462539 So mancher macht sich breit,#A265467 So mancher staunt und sinnt, und weiß#A426648 So manches Büblein dünkt sich groß#A251619 So manchmal werd ich irre an der Stunde,#A305169 So mirs gehet, wie ich wil,#A360425 So möcht ich sterben, wie ich jetzt mein Boot#A397317 So müd hinschwand es in die Nacht,#A100188 So muß dein Fluch den Himmel schliessen?#A211324 So muß dich denn zuletzt der wilde Nord zerspalten,#A73148 So muß es gleicher Weiß auch ihrem Hertzen gehen /#A521823 So muß ich denn gehen dahin, dahin!#A526635 So muß ich denn schon abermal#A599597 So muß ich diesen Tag mit Gram und Kummer feyren,#A183129 So müsse gleichfalls auch dein kaltes Hertze brennen:#A521822 So müßt Ihr leugnen auch die Schäferdirne#A422335 So'n Gaudsbesitters sünd gewöhnlich#A447052 So'n klenet bisken Liebe#A92047 So'n rechten Hanschendörper Bur,#A447060 So nach dem fünften bis sechsten Gang,#A537465 So nah' ich denn zu diesem Feste#A59376 So nehm ich denn die Finsternis#A471120 So nenne mir den allerschönsten Tod.#A114702 So nicht wäre kommen Christus in die welt#A601877 So Niederlag' als Sieg kommt her von dem Geschicke;#A572846 So nimmt der Herr die Stützen gar,#A536162 So nur mein Heyland steht bey mir,#A508343 So offt als Pelion von Staats-Geschäfften spricht,#A572295 So offt die grimme noth/#A210771 So offt ein Künstler euch zu schiltern sich bemüht,#A599471 So offt ich an euch dencken können,#A419773 So offt ich bey mir selbst die schwere post bedencke/#A417356 So offt ich bey Ruffin und er bey mir gewesen/#A211139 So offt ich euch beschau/ ihr angenehme plintzen/#A417239 So offt ich euch beschau/ ihr angenehmen hände/#A417233 So oft der Bauer um Bärnau aus der Stube geht, gibt er den Armen#A492881 So oft der Herbst die Rosen stahl,#A462850 So oft die Bäuerin um Velburg Kücheln backt, gießt sie von dem#A492878 So oft es blitzt, bekreuzen sich die Leute.#A493436 So oft ich dieses Gäßlein gehe,#A102210 So oft ich einen Tropfen Thau#A406967 So oft ich kam, so oft ich schied,#A102231 So oft ich Lilien seh, so oft empfind ich Pein#A13818 So oft ich sonst mich trug mit deinem Bilde,#A431000 So oft ich wiederkehre#A542128 So oft in mein Aug', o Kleine,#A469946 So oft Kodyll mich sieht zu Baven schmausen gehen,#A344885 So oft man bäckt, wird ein Brodkuchen mitgebacken; dieser wird#A493120 So oft mein Fuß hier wandelt#A542133 So oft mein Lob die Warheit geigt,#A214953 So oft nun der Gevatter auf Besuch kommt, ist er nicht ohne den#A492589 So oft schon bin ich über deine Schwellen#A462552 So oft sie kam, erschien mir die Gestalt#A342559 So pranget in der Kron /#A522381 So ragen sie, die Herzen angehalten#A451486 So recht Char-freytags-haftiglich,#A602063 So redet nur! Ihr sollt mich nicht bekehren.#A258448 So regnet es sich langsam ein#A121632 So reich geschmückt ist Roß und Weib#A112844 So reise denn auch du, du freundlicher Smaragd,#A122930 So reisen wir ins Land hinein#A260239 So reist holdselges Kind der unverhoffte Tod#A210709 So rückt denn in die Runde!#A111758 So ruhe dann, du zartes Herz,#A600720 So ruhen Thron und Cron auff zweyen festen Stützen/#A6148 So rühmt sich meine Kunst / wann Jung fern sie befragen.#A522612 So rund as' n Block,#A528967 So sag' er mir, Herr Bruder, doch einmal,#A162087 So sag / Frau Nachtigal! was dir von mir gebühre?#A521180 So sah ich#A397429 So sah ich denn unser Episkopat,#A200226 So sah'n wir denn - was wir wohl nimmer sehen werden -#A59371 So sahn auch wir die rückgeschmißnen Wellen#A347363 So sahn auch wir die vom Etruskischen Ufer#A347364 So sanft, so still, als wir dich hier gefunden,#A199448 So sanft, wie das Veilchen dem Frühling entblüht;#A506795 So sanft, wie sich ein Silberbach#A506525 So sang Mirza-Schaffy den Freunden zu,#A59959 So schauet mit bescheidnem Blick#A167253 So schaukelt die alte#A260621 So scheid' ich denn mit stiller Klage#A502819 So scheiden wir mit Sang und Klang:#A265910 So schickt sichs eben recht! wo konntst du besser stehen?#A521802 So schin Hippolyte der Außbund ihrer Zeitt/#A211103 So schlaf in Frieden, armes Lamm . . .#A407560 So schlaf in Ruh,#A265633 So schlaf' in Ruh!#A266122 So schlafe nun du Kleine!#A89127 So schläffrig, doch so schön! kan man den Augen trauen?#A572189 So schläfrig, doch so schön! Kann man den Augen trauen?#A573159 So schläfst Du nun den Todesschlaf im Grabe,#A253325 So schleppen sich in breiter Spur#A407643 So schlief sie in der Halle#A114172 So schliessen wir den Sarg der werthen Henrietten!#A85677 So schlimm steht es wahrlich noch nicht um des Staates Gesundheit,#A475503 So schlingt die Rechte in des Hauptes Schleier#A480028 So schön die Laute sich aus eignen Kräften schlägt,#A14262 So schön war noch kein Tag:#A279807 So schön, wie die Rose im Morgengold glüht,#A506508 So schrecklich, wie dies Beispiel zeigt,#A509994 So schwankst du wieder als ein Rohr dahin,#A154413 So schweig doch, kleine Schwätzerin!#A570723 So schweigt der Jüngling lang,#A321243 So schwören wir, getreuen Muts#A155459 So seh' ich auch euch jetzt,#A464691 So seh' ich dich, du altes Haus,#A542111 So seh ich dich sitzen: im hellen Kleid,#A121603 So seh ich, Jesus, deine Füße wieder,#A451477 So seh' im Geist ein trutzig Kriegsgeschwader#A143812 So sehr auch unser Freund, der Grenadier und Dichter,#A198806 So sehr dich Jugend, Reiz, Witz und Verstand erheben, #A60320 So sehr ich sonst Natur und Stand#A600656 So sei denn heute der Schwur getan:#A566268 So sei einmal gegrüßt, du durch drei halbe Jahre#A122796 So sei gegrüßt viel tausendmal,#A265828 So sei gegrüßt zur heitern Feierstunde,#A560251 So sei's!#A161392 So selig führt der Herr die lieben Seinen,#A600505 So selig zu plaudern, daß Stunden#A357467 So seufzt ich unbedachtsam mein Unglück über mich,#A107343 So sey es halt! ich will das Vnglück auf mich nehmen /#A198500 So sey mir nun gegrüßt, du deutscher Tyberstrom!#A183161 So seyst du noch für thränenvolle Blicke,#A304358 So sich zutragen, und begeben möchte, daß ein#A56557 So sieht es aus das Irdische#A311157 So sieht man/ daß ich doch ein alter General,#A283884 So siht der Himmel aus / so lang sein runder Bogen#A522351 So sind sie auch. Ach! muß ihr Los so sein#A545223 So sind wir deinen Wundern nachgegangen#A514402 So sind wir fröhlich denn zum Ziel gekommen!#A473682 So sing ich doch von deinem Tod, o Freund!#A335149 So singen wir, so trinken wir#A265348 So singet laut den Pillalu#A167381 So singt Mirza-Schaffy: Wir wollen sorglos#A59863 So singt nun alle#A12309 So sitz' auf deinem Elephanten, du hoher Mann, und brüste dich!#A407218 So sitz ich am Morgen,#A114545 So sitze ich auf dem Sofa im Dunkel#A115681 So, so, Gelehrter Freund! so suchst du mein Vermögen#A595587 So, so, so!#A528897 So soll den Dinten und Papier#A32454 So soll der purpur deiner lippen#A273254 So soll die Kunst euch denn belehren?#A199245 So soll es sein:#A357640 So soll ich dich, entzückend Fiekchen, missen,#A303902 So soll ich dich verlassen, liebes Zimmer,#A343773 So soll ich mich, Echo, dann noch nicht beweiben?#A360154 So soll ich nun dich meiden,#A552030 So soll mich auch durchaus nichts kräncken,#A213666 So sollt und must es seyn: Die Strafe folgt der Sünde,#A213586 So sollte der Fasching scheiden#A266291 So solstu nun auch Anstand machen#A94422 So sonder Arg hast du in diesem Leben#A105398 So sorgsam wie die Bäuerin ihren Stall vor den Hexen, nicht minder#A493189 So spielen die lieblichen Buhlen zusammen/#A32431 So sprach Artemidor, den Römer in der Hand:#A572598 So sprach ich, als die Heuchler zu mir kamen:#A59909 So sprach ich nur in meinen schwersten tagen:#A157015 So sprachen wir wohl; und Soherr, mein Freund,#A567660 So steckt Musik in Flut und Stein,#A154449 So steh ich nun die trüben Wintertage#A355847 So steh'n wir, ich und meine Weide,#A98572 So stehst du still, du unruhvolles Herz,#A198832 So steht nun schlank emporgehoben#A154854 So steiget und fällt#A6377 So sterben,#A418395 So sterben wir, so sterben wir,#A39074 So sterben zu müssen -#A397185 So still das Tal geworden! - ach! die Lieder,#A85816 So still ihr Dichter unsrer Zeit!#A599661 So still in den Feldern allen,#A112041 So still und ruhig,#A121562 So stille ruht im Hafen#A389323 So streng und tugendhafft die alten Weisen schrieben/#A283753 So ströme denn in vollem Maß#A102343 So stürze, Moloch der Vernichtung,#A91514 So süße Liebe, pfropf dein Kreuz ins Herze ein,#A536404 So tauchst du auf wie du auf die wimperge#A157524 So tauchte die Fackel empor aus tiefer, tiefer Nacht,#A235064 So theuer will der reiche Pächter#A163135 So thut hier Dorilis / was dort Mornille thut#A521955 So thut nun was das höchste Gut,#A419693 So tief verwundet ist dies Herz -#A79651 So toll erhaben Gewäsch in reimlos ametrischen Zeilen,#A303807 So tönet dann, schäumende Wellen,#A541807 So tönet dann, schäumende Wellen#A546525 So treiben wir den Winter aus,#A24127 So tröste dich damit, daß du, mein werther Gast,#A184331 So trostlos muß ich von dir gehn?#A357489 So umgab sie nun der Winter#A168095 So unergründlich ist das Meer von Glanze,#A526551 So unterlag er doch der feinde tücke..#A157087 So unterwegs in einem schönen Hechtsprung#A453231 So unvernünftig wird ein Narr zum öftern Lachen/#A284100 So vel Fleigen as oeverwintern, so vel Dalers#A42226 So verfolgt mich denn auf ewig#A457867 So viel / als der Igel Stachel / darff ich Waffen widers Glück:#A198286 So viel Athen und Rom an Weisheit Schönes hat,#A122118 So viel Blätter an dem Strauß,#A27769 So viel der Monde sich zu seiner Sonne kehrt,#A14365 So viel die Riesen vor uns größer waren als wir, so viel werden#A332904 So viel die Seel in Gott, so viel ruht Gott in ihr;#A13073 So viel du Gott geläßt, so viel mag er dir werden;#A12928 So viel du nihmst, so viel must du zugleich verlieren,#A92700 So viel ein Reisender verschiedner Völker Zahl#A303802 So viel empfängt von Gott ein iedes, als es kan,#A93148 So viel es aber die Bestallung von dem Wasen,#A56562 So viel Gutes ist nicht eingetroffen,#A462231 So viel Händel, so viel wunders, als verliebte Leute machen,#A360586 So viel im Jahre tag'/ im tage seyn der stunden/#A431705 So viel mein Ich in mir verschmachtet und abnimmt,#A14077 So viel Nachtfröste man vor dem 21. September#A42444 So viel Salzkörner man umkommen läßt#A41842 So viel Schnee deckt unser Land, als ich kaum gesehn ein Jahr;#A360536 So viel senkrechte Falten sich beim Zusammenziehen#A41387 So viel Stern am Himmel stehen,#A24863 So viel Tage vor oder nach Johannis der gemeine#A42987 So viel Vortreffliches schreibt noch kein teutscher Kiel:#A283711 So viel Wellen in der See:#A92656 So viele Ähren, so viele Götter sind#A390855 So viele Haare,#A99237 So viele Jahre bracht' ich in der Schenke zu;#A98691 So viele Jahre sucht ich dich, Maria -#A355917 So viele Leute in den Zwölften sterben, so vielmal#A42746 So viele Quellen von den Bergen rauschen,#A111627 So viele Treue#A574425 So vielem, was mir klang und scholl,#A250937 So vielmahl hundert Jahr von Anbegin der Zeiten#A210662 So wag' es dann, o Freund! zu dir dich zu erheben!#A548435 So wagt sich, theurer Freund! zu dir derselbe Kiel,#A600450 So wahr als aus dem Eins die Zahlenreihe fließt,#A463310 So wahr die seele lebt#A601042 So wahr ich lebe, Freund, ich wollte ganze Tage #A344942 So wahr ich redlich bin,#A182728 So walt es Gott mein Heil der mich aus nichts gemacht/#A211304 So wälz ich ohne Unterlaß#A167115 So wandelt hin, lebendige Gestalten,#A167588 So wandelt sie, im ewig gleichen Kreise#A556623 So wandelt sie, im ewig gleichen Kreise#A541785 So wandl' ich wieder den alten Weg,#A243248 So wandle denn, von Thränen und von Küssen#A290240 So wär' denn Spiel und Tanz für mich vorbei,#A260356 So war eine Dirn auf dem Wege nach Schloß Frauenstein, als die#A494133 So war es dir bescheret,#A552005 So war es nicht gemeint!#A198912 So war's auch damals schon - so lautlos,#A100173 So war's auch damals schon. So lautlos#A100777 So war's! So dacht' ich mir den Königssohn,#A392517 So war's. So stand ich: dumpf, doch fühlend: stumm:#A100526 So war sie wirklich diese runde? da die fackeln#A157221 So ward der Herr Jesus geboren#A537289 So ward es März,#A121720 So ward ich denn noch dazu aufgehoben#A343801 So waren als drei Jahre wir gesendet -#A422495 So warfen die Gedanken, wie ein Orkan das Meer,#A107392 So wars immer, mein Freund, und so wirds bleiben. Die Ohnmacht#A475032 So wärst du, Karl Albert, tot?#A200049 So wart bis ich dies dir noch künde:#A157445 So wart ihr gestern im Elysium drüben.#A199921 So wechselt Lust und Schmerz im ganzen Leben ab,#A399758 So weich und warm#A260098 So weichst auch du von mir? So mußt auch du erkalten?#A426368 So weih' ich denn mit Lust und Freude#A59413 So weiß ich, daß in blauer Ferne#A407608 So weiß nun Chloe mein Verlangen?#A554373 So weit als die Welt,#A68726 So weit bracht es Muley, der Dieb,#A168165 So weit eröffne sich geheime kunde#A157691 So weit hab ich's nun mit Gelehrsamkeit gebracht#A244853 So weit ist mir, Herr Jesu Christ, geholffen!#A329712 So weit nun hab' ichs schon gebracht#A462247 So wenig, als dir ist die Weite Gottes kund,#A13055 So wenig du das Gold kannst schwarz und Eisen nennen,#A13153 So wenig eine junge Rebe#A213438 So wenig wie der Quell, in dessen klaren#A426654 So werd' ich armer Erdenkloß#A553538 So werd' ich dan der Bahr#A94429 So werd ich immer harren und verschmachten#A157291 So werd ich manchmal irre an der Stunde,#A304608 So werd ich nun von dir getrieben,#A569062 So werden jene mädchen die mit kränzen#A157046 So wie aus heller Luft der Blitz zerschmetternd fährt#A230167 So, wie bey schwüler Lufft, schwartzblauer Wolcken Nacht,#A461148 So wie das letzte Grün in Farbentiegeln#A451513 So wie dem Meister manchmal das eilig#A451825 So wie der Erstgeborne unter Brüdern,#A199312 So wie der Hirsch, verletzt von Pfeil und Speer,#A154239 So wie der kluge Gärtner saubre Gänge#A479975 So wie der König auf der Jagd ein Glas#A451505 So wie der Staub, der irgendwie beginnt#A451612 So wie der Strom am Ausgang seine Dämme#A451471 So wie der Wandrer, der durch manch Verhau,#A273627 So wie die Blumen, die zum Kranz sich winden,#A199838 So wie du bist, verschlafen heiß#A112576 So wie ein Ackersmann die Saat#A90148 So wie ein donner-keil durch hohle cedern fährt/#A417313 So wie ein Gockelhan mit aufgereckter Krone#A105108 So wie ein Mensch, am trüben Tag, der Sonne vergißt, -#A397707 So, wie ein Strom bey grossem Regen#A595402 So wie ein Weiser schloß er seinen Lauf,#A541984 So wie ein weißes Blatt ist unter 's Schreibers Hand,#A536115 So wie, erpicht auf Braten und Tockayer,#A445925 So wie es zur Thüre hinaustritt, spritzt man ihm Dreykönigswasser#A492946 So wie ich dich, (bist du auch nur von Eisen,#A163013 So wie Moses, kaum geboren,#A167296 So wie Tarquinius die Brunst in Nohtzucht endt,#A572786 So wie Titania im Feen- und Zauberland#A167111 So wie wir aus der Kinder Thaten#A304250 So wil ich doch einen guten mut haben,#A1030 So will der fug: von aussen kommt kein feind ..#A157684 So will ich auch/ daß meine lieder/#A273320 So will ich sterben:#A355844 So will ickt hebben, sä de Düwel, da flogen sick 'n paar Papen#A527794 So willst du dahin dich begeben,#A200068 So willst du denn so schnell das Werk vollenden,#A502761 So willst du dich der Kunst entziehen?#A199230 So willst du fern noch hold dem Herzen seyn,#A163021 So willst du mir hinfort noch seltner schreiben?#A183148 So willst Du nun die traute Heimath fliehen,#A6797 So willst du treulos von mir scheiden#A474641 So willst du von der hohen Kunst dich trennen?#A199974 So wilst du nun geliebter Dieskau scheiden?#A284347 So wilt du / schlechtes Buch! dich dennoch unterstehen /#A521805 So wiltu dennoch jetzt auß meinen Händen scheiden,#A419200 So winterlich noch schaudern#A155115 So wir noch leben#A12309 So wird es kommen, eh' ihr denkt: - Das Volk hat nichts zu beißen mehr!#A143854 So wissen wir, daß denen, welche lieben#A94419 So wissen wir, daß Jesus Christ#A537291 So wist einmahl, ich bin verliebt,#A213717 So wohl der Anfang, als der Schluß#A73818 So wölbst du wieder über mir#A155267 So Wunderbares hat sich zugetragen:#A111755 So wündsch' ich mir zu guter letzt#A455148 So wünsch ich ihr ein gute Nacht,#A24058 So wünsch ich jr eine gute nacht,#A998 So wünsche ich jr ein gute nacht,#A1004 So zartgefärbt wie junge Pfirsichblüten,#A260895 So zeuch auch du denn hin in dein Elyserfeld,#A122756 So zeucht er denn dahin, der liebe fromme Sohn?#A121946 So zieh' denn hin! Dir folgt der Freunde Flehn,#A252046 So zieh mich denn, zieh kräftiger,#A536391 So zieht das edle Paar, stets fröhlich, wach und munter,#A577757 So zieht denn hin, ihr braven Jungen,#A457918 So zieht denn hin ins Ehrenfeld,#A501559 So zieht denn hin, verblutende Heroen,#A421918 So zieht ihr im düster und euer geleit#A157306 So zierlich/ und so klug; natürlich/ nicht gemein.#A283737 So zündet nun die Feuer#A473832 Sobald das Schloß auf dem Berge zur Ruine geworden war, und dies#A190886 Sobald dein Heber wird im Vacuo zerfließen,#A304224 Sobald der erste Frost tritt ein,#A266199 Sobald des Feuers Glut ein grünes Hölzchen findet,#A536163 Sobald die ersten Boten des Frühlings kommen, geht die Jugend in#A331443 Sobald die Künste verblühn,#A260996 Sobald die Nacht mit dunklem Flügelpaar#A154857 Sobald die Taufhandlung in der Kirche#A41208 Sobald du hebst die klaren Aeugelein,#A25261 Sobald du suchst in dir und im Geschöpf Genügen,#A535614 Sobald durch Gottes Feur ich mag geschmelzet sein,#A13010 Sobald ein anderer was gemacht,#A121789 Sobald ein Dichterkind mit holdem Siege#A304796 Sobald Jemand gestorben ist, wird das Fenster#A41450 Sobald man am Neujahrsmorgen erwacht#A42637 Sobald man einen Drachen über ein Haus ziehen#A40380 Sobald man hat in sich das höchste Gut gefunden,#A535924 Sobald sich Wahrheit nur, das junge Kind,#A154760 Soffie, Smallen Sophie (Salvia officinalis)#A42263 Sogleich nach der Taufe, und wenn das Kind zu Haus begleitet ist#A492584 Sohn, aufrecht sei dein Gang und all dein Thun aufrichtig!#A463179 Sohn Cytherens, kleiner Weltbezwinger!#A303102 Sohn, da hast du meinen Speer,#A523009 Sohn der Jungfrau, Himmelskind! am Boden#A398029 Sohn der Liebe, wollst vereinen#A114033 Sohn der Torheit! träume immer,#A244037 Sohn des Kummers, komm in meine Arme,#A505128 Sohn, fing der Vater an, indem er sterben wollte#A156514 Sohn, hier hast du meinen Speer,#A123618 Sohn ist das liebste Wort, das Gott zu mir mag sprechen;#A13081 Sohn, mit Weisheit und Verstand#A162183 Sohn, reize nicht durch deinen Witz die Thoren!#A303857 - - - Sohne des Hethiten,#A568040 Söhnlein! Uhu läßt grüßen#A268685 Sois nouveau, sois solide, instruis la race humaine.#A283744 Sokrates, der große Geisteskämpfer,#A22223 Sol denn die traurigkeit den gantzen geist beschlüssen#A273275 Sol der Degen an den Nagel?#A273545 Sol dich der Höchste Gott mit Vater Treu anblicken#A210571 Sol dich Gott reinigen von allen deinen sünden/#A431870 Sol Gott mit seinem geist dein dürres hertze lencken/#A431935 Sol ich denn nu sterben#A431801 Sol ich in Lybien die löwen-läger stören?#A273292 Sol ich solche hohe tugend/ #A596098 Sol man dan ainem Wäscher schweigen#A120554 Sol mein Geist gebücket gehen#A93670 Sol sich der Mensch, die kleine Welt,#A93592 Solang de Kinner noch nich döfft sünd, hefft de Ünnererschen Macht#A403960 Solang der Wind von daher weht,#A199545 Solang die Ideen geordnet und stät,#A200133 Solang' die liebe Sonne lacht#A374949 Solang' die Sonne nicht den Nachtflor bricht,#A462922 Solang du folgest deinem Willen,#A537056 Solang du wallst auf Erdenbahnen,#A154749 Solang ein Weib tut leben,#A99292 Solang ich den deutschen Michel gekannt,#A244069 Solang ich meinen Freund recht zu allein ansehe,#A535864 Solang ich noch ein Protestant,#A258338 Solang man nüchtern ist,#A168169 Solang meine Seele noch leuchtet und blüht,#A250906 Solang noch Berg' und Tale blühn,#A311505 Solang noch farbenrauch den berg verklärte#A157290 Solang uns Liebe lockt mit Lust und Plagen,#A273586 Solange dir, mein Freund, im Sinn liegt Ort und Zeit,#A13935 Solch ein Adon schien der Assessor Zahren,#A163217 Solch ein lauer weißer Tag,#A99165 Solch ein zephyrleichtes Leben#A479905 Solche Bücher läßt du drucken!#A243629 Solche Düfte sind mein Leben,#A552022 Solche Ehr /#A522470 Solchen Kranz, wie deine Lieb' mir flicht,#A426173 Solcher Fried ist schwerlich gut,#A361107 Solches bleibt nunmehr zu tun:#A157785 Solches Reiten der Pferdejungen fand ehmals auch in Stein-Völpke#A331473 Solchs that er, weil er sich befahrt,#A119566 Soldat sein, ist gefährlich,#A111726 Soldate kümmt vom Sold; die außgeübten Thaten,#A359533 Soldaten bauen ab, die neulich bauten an;#A360207 Soldaten müssen haben Sold, sollen sie thun Thaten;#A360224 Soldaten sind ein Volk, die durch behertzte Thaten#A358769 Soldaten und der Wein, wo die zu gäste kummen,#A358996 Soldaten und die Huren, die dienten beyd ins Feld;#A361932 Solinus hat zwar manches Buch,#A362187 Soll auch das Wort sich hören lassen?#A167515 Soll auch ich den Zauberkelch noch trinken?#A505152 Soll auf der Jungfrau Mund die begeisterte Rede verpönt sein,#A397949 Soll Celadon die stille Glutt#A5712 Soll das eheliche Leben ein glückliches sein#A41329 Soll das Vieh dann aus einer Wake (Loch im Eise)#A42716 Soll das Vieh (vorzugsweise Rindvieh) Gedeihen#A41898 Soll dein verderbtes Herz zur Heiligung genesen,#A155633 Soll den Eliser-Felden#A359167 Soll denn mein Auge nur an einem Auge kleben/#A5730 Soll denn mein Junges Leben,#A93589 Soll denn/ salzgeschmolzne Trähnen/#A515631 Soll der Mensch ihm selbst verhüten, was ihm kan Gefahr erregen#A361188 Soll dich der Höchste ihm zum Priesterdienst erwählen,#A536263 Soll dich des Herren Angst erlösen von Beschwerden,#A13291 Soll dich des Lebens Baum befrein von Todsbeschwerden,#A13440 Soll die Erde dich besiegen,#A22078 Soll die Milch nicht zu Butter werden, so muß man#A41840 Soll die Mühle fertig gehn/#A6766 Soll dies rosige Kleid Dich Deinem Alter entfernen?#A252716 Soll dir frommen ein Schlag, das merke,#A155363 Soll ein Kind getauft werden, so muß man bei der Wahl der Paten#A526973 Soll ein Liecht recht helle brennen, muß man es zu weilen putzen:#A361455 Soll eine Kuh bei Tage milchend werden#A41924 Soll er strafen, soll er lohnen,#A496643 Soll es erst die Nachwelt sagen,#A265403 Soll ewig denn als Pförtnerin#A155017 Soll Freundschafft feste seyn? Nicht mach sie mit der Zeit;#A359366 Soll Gottes Wille dich bewegen,#A537062 Soll hier ein Helicon voll Lorbeer-Zweige prangen/#A5657 Soll ich das Elend vnd Beschwehr#A94435 Soll ich dein schwarzes Auge loben,#A302997 Soll ich dein Sterben nicht beweinen?#A311796 Soll ich denn in diesen Tagen#A462045 Soll ich denn sterben,#A24889 Soll ich dennoch meinen Sinn#A521463 Soll ich der Flucht von meinen Tagen schelten?#A163016 Soll ich dich denn nun verlassen,#A112015 Soll ich dich in den Brunnen werfen?#A162895 Soll ich die Kunst ein Bild des Lebens nennen?#A199422 Soll ich dir die Gegend zeigen,#A168070 Soll ich es einmal sagen,#A250915 Soll ich es nochmals wiederholen?#A88428 Soll ich euch sagen, daß als Morgenglocke#A462598 Soll ich Euch singen das alte Lied#A88453 Soll ich euch was Neues sagen?#A266157 Soll ich ewig plagen mich und placken#A114211 Soll ich frohlocken? Soll ich klagen?#A162631 Soll ich gehorchen#A388240 Soll ich harren? Soll mein Herz#A544472 Soll ich harren? soll mein Herz#A541943 Soll ich ihn lieben,#A260118 Soll ich in mir selbst verschmachten,#A542069 Soll ich in mir selbst verschmachten#A556317 Soll ich lachen, soll ich klagen,#A59811 Soll ich leben? Nein! ich sterbe:#A595047 Soll ich mein letztes End und ersten Anfang finden,#A12912 Soll ich meine Doris missen?#A85645 Soll ich mich mit Sorgen quälen?#A161897 Soll ich mich zu spielen wagen?#A5653 Soll ich nicht brechen die engen Schranken?#A32582 Soll ich noch vergessen? noch vergeben?#A162994 Soll ich nun die Stadt verlassen,#A462258 Soll ich nun ganz mich entwöhnen des schönen Gesichts, das freundlich,#A260494 Soll ich nun in Gottesfronden Hände#A253997 Soll ich nun von der Buß zu schreiben mich befrechen/#A340613 Soll ich, o Königin, Dich um das, was Jedem gefället,#A252656 Soll ich recht beglücket seyn /#A522304 Soll ich's mir wie Strahlen denken,#A26644 Soll ich schmachtend drum vergehn#A253957 Soll ich stets die trunknen Reben,#A554479 Soll ich trinken oder küssen?#A162016 Soll ich trösten oder klagen?#A122405 Soll ich unter gehn#A314009 Soll ich vergebens flehn,#A345017 Soll ich vom sicheren Mann ein Märchen erzählen, so höret!#A397892 Soll ich von deinem Tode singen?#A230098 Soll ich von deinem Tode singen#A479191 Soll ich von den Zeitungsschreibern#A161899 Soll ich von Smaragden reden,#A167976 Soll ich / wie andre thun / dir einen Namen geben?#A521388 Soll ich wieder schwärmen, ich,#A52351 Soll ich zuerst besingen den Befreyer,#A303273 Soll Jemand sich freilosen, so muß man ihm#A43256 Soll junges Federvieh gleichzeitig aus den Eiern kriechen, so muß#A330634 Soll, kluge Schönheit, dein Vergnügen#A215199 Soll man allzu bald nicht#A98875 Soll man dann am Himmel sehen,#A360278 Soll man denn den Dichtern trauen?#A313777 Soll man dich nicht aufs schmählichste berauben,#A168060 Soll mein Gesichte denn ein einig Leit-Stern binden?#A5728 Soll meine Lampe Licht und lautre Strahlen schießen,#A13461 Soll mich bekehren, weil ich nicht#A59904 Soll mich die Hand des Herren ewig drücken?#A85418 Soll mir Jesus liebevoll sich zeigen,#A252150 Soll nun der mund der von des eises bruch#A157207 Soll's denn ewig von Gewittern#A155125 Soll's uns hart ergehn#A132460 Soll's uns hart ergehn#A126806 Soll sich vor Dir des Baumes Stolz enthüllen,#A68776 Soll Solimene meine glut/#A273220 Soll uns denn / ach liebstes Kind! unser beyder liebes Lieben#A521924 Soll wahres Lob die Schuld der Schmeicheley verdienen/#A6449 Soll wieder eine ganze Welt vergehen?#A445610 Soll wieder unsre Welt in Blute schwimmen,#A501619 Soll/ Zahrt-länder/ ich von dir hier was melden oder schweigen?#A515554 Solle Ihme Scharfrichter der Wasen in dem ganzen#A56559 Solle Kleemeister auch nit fahrlässig seyn,#A56561 Sollen die Gäste dir kommen zum Schmause,#A155347 Sollen die Menschen nicht denken und dichten,#A167145 Sollen die Obstbäume reiche Früchte tragen#A42593 Sollen die Vögel die Erbsenbeete verschonen#A42057 Sollen gut meine Lieder der Liebe gesungen werden:#A59945 Sollen Kühe gut kalben, recht viele Milch geben#A42586 Sollen namenlos uns länger#A430837 Sollen wir mit leeren Händen kommen#A273678 Sollen wir unsere uralte Freundschaft, die großen#A451820 Solln allererst die Schnecken#A361444 Solln mein Leben meine Reime, wie zu wüntschen, überleben,#A361467 Solls seyn, Hochwürdigs Haupt! so neig' auf Jesus Winken#A600473 Sollst dich in Andacht beugen#A59820 Sollst du, Allwissender, nicht meinen Zustand wissen?#A122734 Sollst nicht murren, sollst nicht schelten,#A406815 Sollt' Anakreon itzt sterben,#A163241 Sollt' auch ich durch Gram und Leid#A227458 Sollt auch was Herrlichers als meine Seele sein,#A14072 Sollt' ein schönes Glück mich kränken,#A154977 Sollt einem Armen wohl des Todes Furcht entfärben?#A345046 Sollt' es auch kein Dichter sein,#A503426 Sollt' ich die Wolk' anflehen,#A462074 Sollt ich ein Feldherr seyn und Kriegesheere führen,#A24625 Sollt ich Gold und Schätze haben,#A199368 Sollt' ich klagen, wenn die Meinen#A474143 Sollt ich meinem Gott nicht singen#A158462 Sollt ich mich denn so ganz an sie gewöhnen?#A166807 Sollt' ich nicht gelassen sein#A536499 Sollt' ich theilen Sorg' und Qual,#A458021 Sollt' ich, vom Stolz verblendet, glauben,#A303335 Sollt' ich wohl mich grämen,#A462352 Sollt Ihr ohn meine Seiten#A93779 Sollte Kantische Worte der hohle Schädel nicht fassen?#A475667 Sollte mich in plötzlichem Ruin#A98673 Sollte nicht der Seele Frieden#A426200 Solltest doch lieber ins Häuschen gehn!#A265992 Solt' Amor wol geflügelt sein?#A515542 Solt dem Brunnen des Gesichtes /#A198412 Solt ein jeder alles künnen/#A6612 Solt es möglich seyn#A601730 Solt' ich an Mavors stat itzund Armeen führen/ #A595901 Solt' ich den Tod nicht frölich leiden?#A515537 Solt ich dir/ wer du bist anzeigen aus der Hand?#A211117 Solt' ich/ Dule/ nicht zu dir zur Hochzeit kommen/#A515744 Solt' ich, geehrter Freund, zu wohnen mir erkiesen, #A122098 Solt' ich nicht frölich sein#A455041 Solt ich Wahl und Wandel führen#A359221 Solt man der Höchsten Ehr' und Weißheit sich auch schämen /#A198277 Solt nicht das Gnaden-Meer dem rotem Meer gebieten?#A198062 Solt sichs noch tausendmal unmöglicher anlassen /#A198110 Solte die Tugend so liegen verschwiegen?#A596020 Solte diß nicht irdisch seyn /#A522456 Solte ich di Jugendzeiten#A328833 Solte Krieg nicht alles fressen, musten bißher feste Plätze#A360093 Solten Christen Farren, Wieder, Tauben opffern für die Sünden,#A360694 Solten nicht unsere Sinnen sich freuen /#A521455 Soltest du / Hertzliebste! wissen /#A521701 Soltst du, mein Engel sehn, wie kranck ich mich befinde,#A599270 Sommer, der so fröhlich war,#A99266 Sommer. Ich bin so müde.#A314157 Sommer ist es, sonnig ist es,#A98912 Sommerabende, ihr lauen,#A313771 Sommerlich hell empfängt dich ein Saal; man glaubt sich in einem#A398163 Sommermondnacht. Wie mit drängenden Brüsten#A51901 Sommernacht. Im Dämmergraun#A357030 Sommernacht, Traumsommernacht ...#A51810 Sommers, wann die Lilien blühen,#A311646 Sommertage,#A266029 Sommervagel sett di#A525748 Sommerwind durch die Felder rennt,#A99273 Son Püsseln un Garneern un Arfen planten#A208808 Son Regina; e Sono amante#A355680 Sonder alle List,#A394843 Sonder die frechlich vnderstahn,#A119567 Sonderlich und wunderbar!#A328257 Sonette dichtete mit edlem Feuer#A430969 Sonn' und Licht hat sich verkrochen,#A85506 Sonn und Monden sind die Augen an dem Cörper dieser Welt,#A359593 Sonnabend abends muß abgesponnen sein, sonst haspelt der Teufel#A333176 Sonnabend Abends richtete man ehemals die Eggen auf dem Felde mit#A331816 Sonnabend (Sunnawend, auch Saterdag) galt ehemals im Saterlande#A528374 Sonnabends muß die Sonne scheinen#A42520 Sonnabends nach Sonnenuntergang darf man nicht mehr spinnen. Altmark#A331784 Sonne! alle Menschenzungen#A161915 Sonne, brich doch durch die Wolken!#A161994 Sonne, derer schönes Liecht#A419279 Sonne, die das Land vergoldte, wo das frome Strelitz steht,#A360429 Sonne, die die Welt beleuchtet, leuchtet nur der Eitelkeit;#A360543 Sonne, dir jauchzet, bei deinem Erwachen, der Erdkreis entgegen,#A523119 Sonne, du säumst!#A523038 Sonne, gehst du nieder,#A462159 Sonne, göttliches Licht! Schaffende, nährende#A198573 Sonne Halde stampfen keuche Bange#A529916 Sonne hat ihn gesotten,#A259877 Sonne, helles Aug der Welt,#A456565 Sonne, herbstlich dünn und zag,#A548721 Sonne kommt herab den Berg,#A99451 Sonne lacht; die Stoppelfelder schimmern.#A101030 Sonne/ laß scheinen deine Rosen-wangen/ #A595999 Sonne, mildes Herrscherauge,#A98450 Sonne sank still in die Wälder.#A99145 Sonne, Sonne, holde Sonne,#A96919 Sonne, Sonne, scheine,#A25708 Sonne und Mond sind Weib und Mann. Als sie Hochzeit hielten, that#A493292 Sonne, warum so lange#A98899 Sonne, wirf den hellesten Stral auf den Orra-See#A254114 Sonnen- oder Marienkäfer, coccinella septempunctata, Sünneküken#A528805 Sonnenaufgänge sing' ich und Sonnenuntergänge:#A514474 Sonnenblume, die in Wonne#A311401 Sonnengießen durch den Tag,#A52048 Sonnenglanz und Rosenduft,#A209346 Sonnengluthen, Abendschatten#A279138 Sonnenkäfer ('Sunnenwörmer, Herr-Gotts-Pirdken')#A42207 Sonnenschein auf grünem Rasen,#A523376 Sonnenuntergang;#A342137 Sonnenuntergang!#A357524 Sonnenvergoldet flüstert ihr, o Linden!#A381449 Sonnig lacht der helle May,#A502687 Sonntag. Die Gassen still und leer.#A260673 Sonntagabend wars. Mit Dröhnen#A401745 Sonntags bin ich im Staat und im Putz auf dem Corso zu sehen,#A560237 Sonntagsbesserung beim Kranken taugt nichts.#A42531 Sonntagsfriede liegt#A51817 Sonntagskinder können am Johannistage Mittags#A42528 Sonntagskinder sind Arbeitsfreie,#A453545 Sonntagsruhe, Dorfesstille,#A123489 Sonst bringt dir, Jambus, nichts dein Fleiss,#A573042 Sonst, da blieb es noch beim Sprechen,#A23887 Sonst ein Ästhet, der honigsüßen Maules#A537572 Sonst erzehlet der gemeine Mann ausser demjenigen, was allbereit#A434906 Sonst geht noch Folgendes über die Katzen. Sie sind Wetterprophetinen#A493027 Sonst haben meine beiden Onkels für mich intrigiert,#A200508 Sonst half ich manchen aus. Wer aber hilfft mir nun?#A283767 Sonst hat er mich immer um Kranke gebracht,#A304104 Sonst heilen nach und nach die tiefgeschlagne Wunden:#A522742 Sonst hieß bei mir der liebe Gott#A480260 Sonst hochberühmt, Haus Österreich,#A200521 Sonst in des Zeitenstromes breitem Bette#A131914 Sonst kan ich doch nichts thun als Klagelieder schreiben,#A213792 Sonst liebt ich zwanzig lose Mädchen:#A118067 Sonst pflegen die Menschen Mitleid zu tragen#A461981 Sonst sagt man Sprichworts-Weiß: je mehr wir des geniessen /#A521681 Sonst schlug die Lieb' aus mir so helle,#A81597 Sonst so heldenmütig für ihre Freiheit,#A200479 Sonst steh ich wohl mit etwas banger Scheu#A199492 Sonst treff ich alle. Sagt mir an:#A89279 Sonst vom Sterben konnt ich plaudern,#A462332 Sonst wann ich dich, mein Kindchen,#A462219 Sonst war das Gericht, gerecht und klar,#A200213 Sonst war es auch Brauch, daß die Bauerntochter, wenn sie einen#A492356 Sonst war ich Freund von Narren,#A167364 Sonst wenn ich gegangen#A462225 Sonst, wenn man den heiligen Koran zitierte,#A168032 Sonst wil Blavus seinem Feinde keinen ärgern Unfall günnen,#A361747 Sonst wollten unsre großen Geister#A265731 Sonst wurde auch dem Vieh Harn eingegeben, indem das Futter damit#A494450 Sonst zeigten sich die Geister aller Orten, nun hat sie der Papst#A494157 Sooft die Sonne aufersteht,#A305066 Sooft die Sonne aufersteht,#A304539 Sooft mir ward eine liebe Stund'#A105386 Sophia komm/ du edles Bild/ #A595971 Sophia meine Braut/ Gespielin keuscher Sinnen/#A32433 Sophia, Schäferin, an Tugend, Zier und Adel#A122258 Sophie, mein Henkersmädel,#A397462 Sophus kan die Kunst Todten auff zu wecken,#A360534 Sorge nie, daß ich verrate#A243463 Sorgen sind meist von der Nesseln Art,#A154500 Sorgen, und doch nichts ersorgen,#A360604 Sorgfältig zählt sein Fleiß der Gifte furchtbar Heer;#A304199 Sorglos schlummert die Brust und es ruhn die strengen Gedanken.#A277211 Sorglos über die Fläche weg,#A166434 Sorglosen Lächelns#A397364 Sorgt dass eur wancklend Hertz der Geist der Lieb' entzünde,#A572419 Sorgt ja, daß auch von euren Zügen#A303961 Sorgt nicht, ob gleich ihr müsst im See der Trübsahl schwimmen,#A572212 Souvent femme varie#A124376 Souveräner herzens-könig#A600205 Soviel auch Stürme dir's zersplittern,#A121685 Soviel Freunde als hier Blätter,#A199389 Soviel Maßlieb, als da prangen,#A262092 Soweit der Herr die Lilien kleidet#A288072 Sowie das Mädchen das Drangeld angenommen hat, sagt die Mutter#A492268 Sowie der Kranke verschieden ist, wird die Leiche von fremden Leuten#A492749 Sowie in der Fastnacht die Weiber beym Tanze gehoben werden müssen#A493144 Sowohl in Kassuben, als auch in manchen anderen Gegenden Pommerns#A535521 Spaltet ein brennender Spahn im Stalle sich vorne in zwey Theile#A494531 Spaltet immer das Licht! Wie öfters strebt ihr zu trennen,#A474984 Spanien liegt wie ein Seugling an der Ost- und Westen-Brust#A361628 Spanien und Österreich#A200252 Spanisches bringt mir die Post? Was seh' ich! Die eigenen Lieder#A155499 Spann dein kleines Schirmchen auf;#A397637 Spanne meinen schwachen Mann, spann ihn auß, o Himmel, doch!#A361693 Spannt die Segel jauchzend auf,#A381840 Sparbüchschen, nun ist es#A265967 Spare deine Erstlingsküsse#A260410 Spare deine guten Lehren#A82374 Spargeasi per la guancia delicata#A348346 Sparsam zu sein ist unsre Liebe,#A199684 Spät abends wohl, wenn draußen sturmdurchschauert#A155238 Spät auf hoher Schloßverande#A155388 Spät hab ich dich gefunden#A342452 Spät noch, wenn schon längst verklungen#A357488 Spät ward man billig eurem Geschlechte,#A200464 Späte Liebe - glänzt sie nicht,#A357901 Spätherbst war's; mit bunten Farben,#A469866 Spätherbst. - Wir schritten langsam durch den Wald#A104827 Spätherbstnebel, kalte Träume,#A243471 Spätsommertag. Berlin in klarer Bläue.#A251096 Spatzen schrein und Nachtigallen,#A111820 Spazier' ich so die Gass' entlang,#A260103 Spazieren wollt ich reiten,#A25330 Speien Verkäufer auf das Handgeld, so werden sie gute Geschäfte#A331874 Speist du die Bilder an und bist doch selbst ein Bild?#A13439 Spendet der Gott der Freude dir einen Becher voll Weines,#A560141 Spernere mundum#A178413 Sperrt euch ein in große Städte,#A311126 Spiegel aller Tugend,#A12573 Spiegel noch nie hat man wissend beschrieben,#A451826 Spiel immer, wie du tust, doch denke diß darbei,#A122312 Spiel nur, lustiger Musikante,#A401661 Spiel, Unzucht und der Wein#A359934 Spiele, Kind, in der Mutter Schoß! Auf der heiligen Insel#A474637 Spiele noch einmal das Stück,#A251351 Spiele nur immer, gaukelnder Betrüger,#A60353 Spiele nur immer, gaukelnder Betrüger,#A522982 Spielen nur hieß' es, wenn Menschen die Schatten der Dichter beseelen?#A239920 Spielen soll Ergetzung seyn;#A359062 Spielen Wuchrer, spielen sie gerne das Piqueten-Spiel;#A360361 Spielende Flammen hoffnungsloser Liebe,#A155055 Spielet auf und laßt uns singen,#A454880 Spielet sanft, ihr schlanken Zweige,#A454872 Spielt uns ein lied aufs volk der Eh#A601879 Spinn' am Morgen, Kummer und Sorgen! Spinn' am Abend, Glück bringend#A330664 Spinn, Mägdlein, spinn!#A25291 Spinn, mien Dochter, spinn,#A404572 Spinn, spinn, meine liebe Tochter,#A25296 Spinnen am Morgen gesehen, namentlich kleine#A42202 Spinnen und Podagra lebten früher in Streit#A42204 Spinnengewebe und Speck auf eine Wunde#A43453 Spinnet, Töchterli, spinnet, und Jergli, leng mer der Haspel!#A242500 Spinnete Köpfe, gescheit und begabt,#A453569 Spinnt man in den Zwölften, so kommen die Erdflöhe in den Flachs#A333235 Spinnt und haspelt Einer am Sonnabend Abend#A42517 Spiritvs Spirituum quater Ave!#A601236 Spit fire, spout rain#A57149 Spitzchen, Spitzchen, tanz' einmal!#A265977 Spitzköpfig kommt er über die Dächer hoch#A259873 Splendula, dein Roth und Weiß hat es offt gemacht,#A359824 Sponsa Christi! pascunt me omnes dapes tuæ,#A602053 Spotte wer da will den Bart:#A6313 Spottet des Völkleins nicht! es hat ja den römischen Adler#A258580 Spottet ja nicht des Kinds, wenn es mit Peitsch und Sporn#A277233 Spottet nimmer des Kinds, wenn noch das alberne#A277321 Spottname der Burhaver ist Buddeler oder Buddelsitter. Die Bewohner#A529524 Sprach der alte Prinz zum Sohn:#A209564 Sprach der heilige Bonifacius:#A265559 Sprach der Herr am sechsten Tage:#A243538 Sprach der König: einen Orden#A265653 Spräch einer jetzt: Mein Sohn,#A567520 Sprach irgendwo in Deutschland eine Tanne:#A143808 Sprach nicht der Weise: Such der seele schönheit#A157816 Sprache gab mir einst Ramler und Stoff mein Cäsar, da nahm ich#A475182 Spräche Hesperus nach, Selma, wie oft er mich#A555223 Sprachen seien viele, viele,#A98758 Sprachlos willst du die nackte Welt genießen#A468507 Sprechen andere lobend von deinem Kinde#A41232 Sprechen muß ich immerdar:#A461993 Sprecht, habt ihr Sie verwundernd nicht verehret,#A182945 Sprecht ihr gelehrt von Epigonen,#A200323 Sprecht, ihr mitternächt'gen Sterne,#A357604 Sprecht, kennt ihr den Streiter#A95299 Sprecht mich nicht weiter an#A568743 Sprecht mir doch nur immer nicht#A129915 Sprecht mir nicht von Pyramiden,#A265684 Sprecht nicht von Christenthum!#A265786 Sprecht von den Alten mit mehr Ehrfurcht, ihr Jünger der Seichtheit,#A431180 Sprecht von des Festes von des Reiches nähe -#A157553 Sprecht von Volks- und Menschenrechten,#A265321 Sprengende Reiter und flatternde Blüten,#A389674 Sprengepyl, ein Major zur Zeit des dreißigjährigen Krieges, welcher#A527575 Sprengepyl war ein Edelmann, der auf seinem Gute zu Vechta wohnte#A527485 Sprich aus der Ferne#A70786 Sprich Clio, was ists vor ein Mann,#A347368 Sprich, daß diese Steine Brode werden!#A105629 Sprich doch einmal mit deinen Tieren!#A162138 Sprich folgende Worte dreimal:#A43440 Sprich, junger Freund, o sprich, was dich bewegt,#A81903 Sprich, liebes Herz, in deines Tempels Mitten,#A463066 Sprich nicht immer#A157132 Sprich nicht von deinem Witz der dir die Lust bereitet,#A572424 Sprich nicht von Zeit, sprich nicht von Raum,#A59859 Sprich nicht, wie jeder seichte Wicht,#A155338 Sprich noch nicht vom Frühling, es ist zu früh!#A121778 Sprich, was erhub dich zur Clio des hohen Geschlechts Bonaparte?#A522875 Sprich, welcher Gott soll Dich beschützen,#A303278 Sprich, wie du dich immer und immer erneust?#A167328 Sprichst du von Natur und Kunst,#A167316 Sprichst du: Wo ist Gottes Hand,#A462744 Sprichst du: wo ist Gottes Hand,#A462381 Sprichst stets von deiner Redlichkeit,#A502142 Spricht der Polier: Nu bloß noch das eine:#A123550 Spricht man in Not zu dir: O stille diese Schmach!#A122285 Spricht man mit jedermann,#A167325 Spricht man von einer Hexe, soll man sagen:#A55209 Spricht von der Tugend mehr/als alle Weisen sprechen#A284112 Spring, spring mein liebstes Hirschelein,#A24472 Springer, der in luft'gem Schreiten#A111654 Springst auch zum Bader?#A397236 Springst du freudig durch die Thüre in dein neugebautes Haus,#A407202 Springt bey der Trauung der Brautring entzwey, wird die Ehe bald#A492365 Springt die Wirthin am Fastelabend beim Tanze recht hoch, so wird#A331782 Spritze Funken, Säbelklinge,#A342747 Sprödes, knospenkeusches Mädchen,#A234976 Sprößling einer Thrän' Aurorens,#A60329 Sproßt ihr wie des Frühlings junge Triebe,#A342880 Spruch und ratschlag freund und lehrer#A157699 Sprühregen und Märzenstaub#A457787 Spude dich, Kronos!#A167747 Spuk im Kitzschen Hause: 180g; im Grünenmoor: 183o; im Gasten-#A529269 Spukt's irgendwo, so ist das einer, der sich bei der Heumahd an#A330665 Spurcus schencket guten Freunden; merckt, ihr Freunde! wie ein Schwein,#A360533 Spürst du es herbsten, Wacholder?#A587588 Spute dich, Kronos!#A166870 Squallentem barbam et concretos sanguine crines#A348383 Sr. Excellenz dem Herrn Geheimerath#A25584 St. Agnes lieget hier, die Jungfrau und die Braut,#A13627 St. Anton hat den Fischen gepredigt, aber ich wette,#A560230 St. Georg und Marks (25. April)#A42852 St. Luitpert war ein Bauersmann, in Fulgenstadt#A55427 St. Lutzen (13. December),#A42485 St. Petrus hat gar oft Pech; von einem solchen trägt er auch den#A494582 St. Petrus ließ gleichwohl von seiner übeln Gewohnheit nicht ab#A494581 St. Petrus saß am Himmelsthor,#A457869 St. Petrus war einmal über die groben Holzhauer aufgebracht und#A494595 St. Petrus wollte auch einmal Herrgott seyn und der Herr sprach#A494578 St. Petrus wollte auch gerne Etwas erschaffen. Der Herr erlaubte#A494597 St. Wolfgang laß nur, wie er ist,#A199906 Sta tapper, Für, sta!#A43488 Stabat Mater dolorosa#A556457 Stäbe flehen kreuze Arme#A529921 Stachelbeer' weiß es und stichelt auf dich #A113402 Stadt der Freude, Stadt der Töne,#A305252 Stadt der Freude, Stadt der Töne,#A304956 Stadt und Land hat viel gestriten,#A360222 Städte sind die Beutel-Mühlen, und das Land ist Müller-Gast;#A360816 Städter hassen Stöhrer hefftig, die im Lande rumher streiffen,#A360639 Stahlblauer Aether trage meine Schwingen,#A234886 Stammte der Geist, Elise!#A290191 Stammverwandter Hohenzoller,#A244068 Stampfe, Maschine, stampfe,#A99553 Stand der Genius je, ohne die Kunst, und sie,#A321339 Stand ein junges Veilchen auf der Weiden,#A90146 Stand ein Mädchen an dem Fenster,#A111840 Stand einst ein Schloß am Rheine#A121699 Stand ich auf einem hohen Berg,#A24265 Stand ich droben auf der Eifel Kämmen,#A143709 Stand ich einst ein Baum im Walde,#A155425 Ständ'sche Verfassung - das heißt: man hat dem Sklaven die Kette#A258606 Stände soll man unterscheiden; sauffen soll nicht Iederman:#A360784 Standest du je am Strande,#A105232 Standthafft vnd Treu, vnd Treu vnd Standschafft,#A119552 Stanze, dich schuf die Liebe, die zärtlich schmachtende - dreimal#A474693 Star weiß alle Neuigkeiten,#A59202 Starb der theure Mann von Ehre#A60422 Starck an Köpffen ins quartier,#A359921 Stark in Glauben und Vertrauen,#A82229 Stark sei dein Muth und rein dein Herz!#A265171 Stark wie der Tod die Liebe,#A98799 Stärke dich, schüchterne Muse! gebükt schau tiefer hinunter#A343466 Stärke mich durch deine Todeswunden,#A278720 Starker Wind am Neujahrstage bringt viele#A42688 Starkvergoldetes täuscht; man nimmt's für echtes, doch immer#A405202 Starr stand er,#A514477 Starr und unwandelbar#A154643 Statt Blatt und Blüten, die vom nackten Leibe#A462564 Statt, daß dein Schäfer zu Carzin#A162672 Statt den Menschen in den Tieren#A166983 Statt des Arztes stehn zwei Aerzte#A461940 Statt dich Andern zu vertrauen,#A23575 Statt Luft- und Himmelswesen#A252477 Statt offner Gemeine sing ich Gesang.#A277462 Statt Philosophie der Mythologie,#A200228 Statt unschuldsvoller Jugendfreuden,#A304120 Stätte von quälenden lüsten#A157230 Staub bist du und kehrst zum Staube,#A251758 Staub ist die Quelle! #A526338 Staub ist eins der Elemente,#A167950 Staub wird zu Staub#A132791 Staubregen ist ein sicherer Vorbote#A42422 Staunend auf den Göttersitzen#A112071 Staunend steht er an der Kathedrale#A451605 Staunest ob der Alpenhöhe,#A310947 Stax bückt nach Schlamme sich, damit er mich bespritze;#A304038 Stax ist ein Pfuscher, sagen sie,#A428397 Stax schwört: der Teufel soll' ihn holen,#A506638 Stax singt mir seine Lieder vor,#A118011 Stax. Thrax! eine taube Frau zu nehmen! #A344874 Stax will sich nun dem Tempel weihn?#A303850 Stechende oder schneidende Geräte, welche zu Boden fallend im Boden#A528993 Stecke den kranken Finger in eine Pfütze#A43363 Steenbock hatte nur wenig Mannschaft bei sich, als er sich in Tönningen#A403196 Steh, Ader und Blut,#A43408 Steh alles Unglück aus, und nicht um deinetwegen,#A93089 Steh an dir selber bloß: als ob du Nie gewesen:#A92816 Steh auf! Die Sonn' ist aufgegangen,#A22039 Steh auf, du strenger Nord,#A12805 Steh auf Nordwind,#A25561 Steh auf, steh auf!#A115754 Steh auf! steh auf!#A594967 Steh' auf, steh' auf aus Thetis feuchten Armen,#A122605 Steh auf, steh auf, du Handwerksgsell,#A87309 Steh dir bey der himmlische Degen,#A24128 Steh hier still, hier wächst der Baum#A22020 Steh ich in finstrer Mitternacht#A236623 Steh, leser, seufz und wein. Der welcher keine müh#A565934 Steh mir immer am Haupt, wenn mich des Morgenschlafs#A278892 Steh / schönes Mägdlein / auf / weil dirs dein Schöpfer schaffet!#A198172 Steh still, Helvetier, hier liegt das kühne Heer,#A230161 Steh still mein Herz, und rühr' dich nicht#A286971 Steh' stille, Wanderer, betrachte diese Quellen#A130930 Steh und falle mit eignem Kopfe,#A21612 Steh uns bei, Herr Jesus Christ#A129137 Steh, wache, fast und bet; in einer Sicherheit#A14528 Steh Wandersmann/ und grüße diese säule#A596194 Stehe aufrecht an dem Steuer -#A449633 Stehe ich alhie verborgen,#A1229 Stehe, steh'#A98760 Stehe von fern und wein, anschauender Wanderer. Tausend#A257780 Stehen auf einem Grabe beim Leichenstein#A41537 Stehen bei der Trauung Braut und Bräutigam#A41350 Stehen denn die nord'schen Winde#A503523 Stehende Heere müssen wir haben,#A265523 Stehl' ich mich aus der Moscheee - hadre nicht!#A98630 Stehlen darff nicht viel Verlag und hat dennoch viel Genieß;#A360971 Stehn zwei Sennenhütten ferne,#A209043 Stehst du auf Tusculums Höh' in der aufgegrabenen Vorwelt,#A559875 Stehst du noch an bei R S T,#A514271 Steht auf ihr lieben Kinderlein,#A25703 Steht auf sand'gem Dünenrücken#A123503 Steht Auff Von Allen Sünden#A282002 Steht der Himmel schwarz umzogen,#A311780 Steht der Rothhaarige beym Volke in sehr schlechtem Ansehen, so#A494416 Steht die Braut nach der Trauung zuerst vom Schämmel auf, bekommt#A492364 Steht die Liebste an der Mauer,#A99229 Steht ein Baum im schönen Garten#A243504 Steht ein Häuschen an der Bahn,#A397192 Steht ein Kirchlein tief im Wald,#A457810 Steht ein schöner Birnenbaum,#A266146 Steht er da, der Weihnachtsbaum,#A22132 Steht in den Zwölften das Kirchhofsthor offen#A42747 Steht in Flammen die Welt? Sind rings die Meere verdünstet,#A239728 Steht man am Andreas- oder Nikolaustage#A55263 Steht man da auff, wann man hat ietzt zu sitzen auffgehört?#A359601 Steht man zu einem Grabe, so soll man das Kreuzeszeichen über dasselbe#A492868 Steht nicht der Greuel der Verwüstung da#A105799 Steht's einem Geitzhals an auf Aelius zu schmähn,#A572855 Steig auf das Bergle,#A25711 Steig auf die Warte dort, die nach dem Feld#A130676 Steig auf, steig auf mit deinen Leidenschaften,#A100879 Steig auf vor meinen Thränen,#A251858 Steig aufwärts, Morgenstunde!#A111761 Steig, Drache, steig zum Himmel hinan!#A265966 Steig' empor,#A469996 Steig', Flügelroß, den Sturm in deinen Mähnen!#A326086 Steig in der Erde Nacht!#A311726 Steig' itzt Cleopatra aus deiner frühen Grufft,#A572840 Steig nur, Sonne,#A111819 Steig, o Herr, vom Berg hernieder,#A69450 Steigende Abendwolken ...#A121598 Steigst du aus der Gruft, Erhabner?#A469977 Steigst du noch mit wirrem haare#A157442 Steigt aus euren blut'gen Grüften,#A114895 Steigt deine Hoffnung wieder#A235522 Steigt ein Weib zur Zeit ihres monatlichen Unwohlseins über das#A492681 Steigt frisch der Morgen auf mein Dach,#A99636 Steigt, ihr kluge Pregelinnen,#A94126 Steigt mir in diesem fremden Lande#A105848 Steil wohl ist er, der Weg zur Wahrheit, und schlüpfrig zu steigen,#A475130 Steil zumeist mir steinern versteigender Gott#A481075 Steile Thürme hoher Bauten#A96929 Steine, sie liegen hier,#A239392 Stell die Uhr ab, Freund Hein,#A52269 Stell nur aufs Ganze deinen Sinn,#A251592 Stella! ach! wir leiden viel! wann nur das Grab - #A276940 Stella ist ein Handelsmann; Glücke lacht ihm ohne wancken;#A360706 Stella weiß nicht gar genau,#A359045 Stelle dich, wie du auch willst, nicht wirst du die Feinde vermeiden,#A239864 Stellet Gott heim eure Sachen,#A419735 Stellst deine Hoffnung du aufs Kreuz?#A200262 Stellt ewre Schmertzen eyn; ob schon das grimme toben#A210472 Stellt man bei einer Mondsfinsterniß einen Kübel#A54711 Stellt man die Besen so, daß der Stiel unten ist und der Besen#A55211 Stellt man sich in der Neujahrsnacht#A42675 Stellt mir der weise Lisidor#A570792 Stellt willig euch nicht taub und blind, es rächt sich.#A86283 Stemmata quid faciunt?#A6210 Sterben, ach sterben#A523593 Sterben einem Manne seine Frauen schnell nacheinander, so sagt#A333022 Sterben einem viele Kinder hintereinander, so muß man ein Tuch#A331730 Sterben - gestorben sein - und doch kein Ende?#A104957 Sterben: He is 'n Barg oawer. He is der dör, wi stoat dervör. He#A529044 Sterben ist eine harte Buß,#A25247 Sterben war wol immer lieb, dem, der dorte sucht zu leben,#A359334 Sterbend noch die letzten Blicke#A253613 Sterbliche haben gewähnt zu zählen die Kinder der Flora#A257534 Sterbliche nur genössen der Freuden froheste, reinste,#A321495 Sterbliche wandeltet ihr in Blumen, Götter von Hellas,#A552103 Sterbliche/ was wolt ihr trauen#A5941 Stern am Himmelsbogen#A426459 Stern der dies jahr mir regiere!#A157414 Stern der einsamen Nacht, o Weisheit, lächle mir freundlich!#A381606 Stern der Liebe!#A381489 Stern und Sternbild funkeln,#A357897 Sterne, die mich krönen,#A28171 Sterne, könnt ihr freundlich glänzen,#A310844 Sterne mit den goldnen Füßchen#A243465 Sterne schon winken und steigen#A457936 Sterne steigen dort ·#A157492 Sterne tagen, um uns still vor Gott zu tragen.#A98232 Sternen-bunter Himmels Thron /#A198492 Sternenlose Nacht im Battakland,#A99560 Sternepflücken, Wolkenfangen,#A118216 Sternklar über seinem Filz#A279262 Sternlein des Abends am Leuchtthurm der Höhen,#A23553 Sternlein des Abends am Leuchtturm der Höhen,#A27089 Sternlos und kalt ist die Nacht,#A243375 Sternnamen: Der Himmelswagen (Große Bär); St. Peter'sstab (Orion#A331857 Sternschnuppen bedeuten einen Todten.#A42327 Sternschnuppen in der Nebelnacht?#A314147 Sterwen, verderwen, oder sterwen, keine erwen, das ist die Folge#A332981 Stetig sterben der Natur,#A535943 Stets am Stoff klebt unsere Seele, Handlung#A431090 Stets die blühende, zarte Blume,#A252932 Stets, doch immer umsonst, unter dem fremden Volk,#A431054 Stets findet Überraschung statt#A84075 Stets gärend und nie ausgegoren,#A200014 Stets gehst du in dir selbst mit deinen Lasten tragen;#A535689 Stets habe ich mich denen zugesellt,#A21203 Stets hast du 'was im Kopf, stets hast du 'was zu tun;#A535634 Stets im freundlichen Traum zaubert mein Genius#A381702 Stets in Lieb einander nah,#A290278 Stets issest du, doch bleibst du mager,#A537107 Stets läufst du draußen wie ein Schwärmer#A537095 Stets liebt' ich's, wenn gepackt mein Koffer war,#A260352 Stets nahm ich dich in Schutz und bliebe#A260667 Stets naht das Glück in lichter Sonnenpracht,#A566294 Stets öder wird's auf meinem Pfade,#A426740 Stets singt und jubelt der Venetianer,#A526816 Stets von allem Geschäft in der Welt das verhaßteste war mir,#A155257 Stets, wann Winter und Sturm unfreundlich tobt auf der Erde,#A311696 Stets, wenn das Segel zur Fahrt nur schlaff hing, hört' ich den Bootsmann#A154343 Stets wird Abstrakt die beste Welt verklagen,#A303765 Stets wohne Gleichmuth, wohne Zufriedenheit#A278723 Stets wollten wir zum letztenmal#A503268 Stets zweischneidig ist große Kraft;#A155350 Steure, mutiger Segler! Es mag der Witz dich verhöhnen,#A474650 Stich nur zu und trink dich satt, hüpfe drauf von dannen,#A199404 Stichst du mich#A237381 Stichus hat ein böses Weib, wil sie willig nur vertragen;#A361061 Stiefel an, Stiefel aus#A309837 Stiefmütterchen. Dat grot Blaumenblat bedüd't#A42271 Stiefmütterchen und Rittersporn#A374512 Still!#A123868 Still! -#A418415 Still as ünnern warme Dek#A208811 Still auf dem Blatt ruhet das Lied, noch erschrocken#A495292 Still auf dem Blatt ruhte das Lied, noch erschrocken#A321211 Still bei Nacht fährt manches Schiff,#A112100 Still bewahr es in Gedanken#A26696 Still bewahr' es in Gedanken#A23535 Still bewahr es in Gedanken#A23446 Still doch von deinen Pastoren und ihrem Zofenfranzösisch,#A475101 Still, es ist ein Tag verflossen,#A100877 Still folgt die Liebe deinen Schritten,#A69552 Still hält der Wagen, es stehn die Gedanken im rollenden Leben#A21895 Still harren, ihres Schmucks entkleidet,#A357579 Still hingegeben#A311485 Still im Lorbeergebüsch ruht Philomelens#A381680 Still in des Herzogs Hause#A503821 Still in Luft#A113120 Still ist die Nacht, es ruhen die Gassen,#A243250 Still ist's im Dorf - der letzte Erntewagen#A420236 Still ist schon das ganze Dorf,#A342125 Still, liebes Kind, das Haus ist mein,#A536097 Still löste sie, die Göttin meiner Lieder,#A503194 Still, mein armes Söhnchen, sei still.#A401771 Still, min Hanne, hör mi to!#A208551 Still muß ich weinen: aber vergebens hofft#A503227 Still mußt du werden, pochend Herz,#A79597 Still, nur still! die bösen Stunden gehen auch;#A462267 Still! o still!#A260644 Still, ohne Pracht; doch sicher, daß man's merke:#A555483 Still, ohne Pracht, doch sicher daß mans merke, #A60371 Still saß sie da, die Lieblichste von allen,#A198814 Still schleicht der Strom#A313746 Still sein ist nicht müßig sein;#A536077 Still sind wir der Erd' entsprossen;#A251969 Still sitz' ich an des Hügels Hang,#A502753 Still stand die Wiege, das Kind schlief fest,#A266260 Still steht das Leben, es steht der Zorn der Männer gefesselt,#A21876 Still, still -#A118241 Still, still, Kind, still! es war ein Traum.#A279172 Still still, Kind, still, es war ein Traum#A281426 Still tritt der Mond in weiter Himmelsferne#A6870 Still un eensam alle Welt -#A72718 Still und hehr die Nacht#A270158 Still und hell ist mein Gemüt,#A260155 Still und öde steht der Väter Feste,#A277032 Still und stark im hohen hoffen / heimlich und verborgen seyn:#A198100 Still versteckt der Mond sich draußen#A243358 Still wandeln wir, bei Sternenschein#A381563 Still war der Tag, die Sonne stand#A105703 Still wolkenverhangen der Maientag.#A99439 Still zu deinem Buche greifst du,#A98703 Stille begegnet am Saum des Waldes#A548792 Stille Blumen,#A68701 Stille doch, mein armes Herze,#A536606 Stille, er schläft, stille! stille!#A105222 Stille führet uns der Nachen#A30192 Stille geh ich meinen Gang#A51854 Stille, herrliche Sommernacht!#A397116 Stille herrsch', Andacht, und der Seel' Erhebung,#A555283 Stille in nächtigem Zimmer.#A548806 Stille! - jedes Lüftchen schweiget,#A342342 Stille kneteten wir Salpeter, Kohlen und Schwefel,#A475105 Stille Nacht herrscht feierlich ernst ringsum noch,#A357568 Stille Nacht, o sei gegrüßet!#A394688 Stille Nacht! Wie lieblich überfällst#A161077 Stille Ruhe säuselt nieder#A506818 Stille Ruhe säuselt nieder#A506609 Stille, sanft und ungestöret,#A536903 Stille schafft sie in der Kammer#A548671 Stille streif ich durch die Gassen,#A552168 Stille Tage, die ihr leise#A457997 Stille Täler, kleine Leute,#A537670 Stille Thränen fließen,#A114499 Stille, träumende Frühlingsnacht ...#A51776 Stille! was hör ich? Stein-Waldbeseelende Lieder;#A315351 Stille weht in das Haus,#A99203 Stille wirds im Walde; die lieben kleinen#A342240 Stiller Freund der vielen Fernen, fühle,#A451861 Stiller Garten, eile nur,#A551991 Stiller Heiterkeit ein Glanz,#A51853 Stiller Wälder süßen Frieden#A397224 Stiller wird das Meer#A160382 Stilles Gotteswesen du,#A536531 Stilles Leiden, frommes Meiden#A251704 Stillschweigend ruht der Blick auf der Geschichte#A311073 Stillschweigend und gern nach Sonnenuntergang tritt der kluge Mann#A331750 Stillschweigend wird ein Stück Speck gestohlen#A41597 Stillversunken in Gedanken#A253599 Stilpo, du geschwinder Kopff, balde weistu einen Rath,#A361161 Stimmblumen eine tauhelle Wiese voll.#A99025 Stimme, die im Frühlingswinde#A469783 Stimmen der Nacht!#A457895 Stimmen hin durch die duftige nacht verschwommen#A157568 Stimmet an den Preisgesang,#A155318 Stimmet die Säiten mit lieblichen klingen /#A521447 Stimmt an den Sang, die grünen Wogen lauschen#A503443 Stimmt eure Seelen zu festlichen Klängen,#A401621 Stimmt nun freudige Lieder an,#A94977 Stimmt, zu Aphroditens Feier,#A81462 Stinckend Kees und Warheit#A360845 Stintia wehrt ihrer Ehren; wer ihr was wil muthen an,#A359816 Stips ist, trotz einem Edelmann,#A344902 Stirb, ehe du noch stirbst, damit du nicht darfst sterben,#A13797 Stirb, Engel, stirb in meinen Armen plötzlich!#A102360 Stirb Filidor/#A515524 Stirb frei der Welt, der Sünd' und dir,#A537038 Stirb, Mörderin, und lern' den Übermut bereu'n!#A571818 Stirb oder leb in Gott, du tust an beiden wohl,#A13268 Stirb, Phlegma! Du, mein Lied, sei Feuer!#A253203 Stirb, prophetischer Greis, stirb! denn dein Palmenzweig#A321081 Stirb, stirb, solang du lebst, sprich nimmer: Es ist g'nug!#A535906 Stirbt aber das Kind mit der Mutter, so gehört das Kind der Mutter#A492679 Stirbt das Kind hart, so büßt es für seine Aeltern oder eines aus#A492675 Stirbt das Kind ohne Taufe, so trägt es die Hebamme auf den Kirchhof#A492674 Stirbt der Hausherr, so muß sogleich alles Vieh, auch die Bienen#A332993 Stirbt der Hausvater in einer Familie#A42015 Stirbt die Mutter in den sechs Wochen, so gilt sie als Martyrin#A492676 Stirbt ein Mensch, so sollen in dem Hause#A41446 Stirbt eine Wöchnerin, so sagt ihr die, welche#A55665 Stirbt einer, so muß man das Fenster aufmachen, daß die Seele hinausfliegen#A331721 Stirbt in einem Dorfe Jemand in 'den Zwölften'#A42745 Stirbt in einem Hause der Wirth, so muß gleich einer hinaus in#A331720 Stirbt Jemand im Hause, so müssen sämmtliche#A41454 Stirbt jemand, so müßen sogleich Menschen und Vieh im Hause und#A332994 Stirbt jemandem ein Maulwurf in der Hand, so wird derselbe glücklich#A333120 Stirbt meine Flavie, so klagen meine Flöthen,#A213373 Stock, Honig, Stachel, Bienen: Buch, Reime, Feder, Sinnen;#A361534 Stoffel hackte mit dem Beile.#A82301 ! Stöhnendes Graugelb.#A99030 Stöhrer deiner eignen Ruh,#A316416 Stolberg, über der Stadt am schiffbaren Busen der Ostsee,#A555245 Stolpholperl war stark in der Dichtkunst,#A480231 Stolz auf mein Vaterland und mich,#A394701 Stolz blickt nieder auf mich dein lächelndes Auge; und gleichwol#A321509 Stolz die Blumen heut ihr Haupt erheben,#A266196 Stolz flammt ein König dort auf erhabnem Thron,#A342837 Stolz im Triumph glorreicher Siege,#A469551 Stolz ist es, daß Arint uns seinen Stammbaum zeigt,#A163149 Stolz, mein Stolz, wohin gekommen!#A85793 Stolz ragt aus den Thüringer Tannen#A472819 Stolzer Friede!#A182980 Stolzer Schönen Grausamkeiten#A227398 Stolzes Britannien Du! Du raubst von Osten und Westen#A252721 Stolzes Schiff mit seidnen Schwingen,#A112049 Stoppelfeld, die Wälder leer,#A342658 Stör' nicht den Schlaf der liebsten Frau, mein Licht!#A397723 Storch, Storch, Langbein,#A25740 Storch Storch steine#A42117 Storch, Storch, Steiner!#A25739 Storch, Sturk, Stork, Obär, Aebär, Adeboar. Der Storch ist heilig#A528742 Storch und Schwalbe sind gekommen,#A123510 Störche und Schwalben darf man nicht tödten; wenn Störche keine#A333087 Störe keinen in seiner Meinung, doch laß dich beherrschen#A405207 Störe keinen in seiner Meinung, doch laß dich beherrschen#A404820 Stork, stork, langebên#A331823 Stört doch nicht die alten Jungen!#A265490 Störtebecher und Gödte Michael,#A24819 Störtebeker und Göde Micheel waren Seeräuber und trieben lange#A403053 Störtzenbecker, und Gödeke Michael,#A1499 Stoß deinen Scheit drei Spannen in den Sand,#A105234 Stoß deinen Scheit drei Spannen in den Sand#A130168 Stoß ins Horn, Herold des Krieges: Zu den Waffen, zu den Waffen!#A209719 Stoße dein Ich als Keil hinein,#A251550 Stoßt an im Saft der besten Reben!#A155185 Stoßt an mit fröhlichem Singen,#A114560 Stößt du an ein leeres Faß, dröhnend wälzt sich's um und um;#A407261 Stößt man auf der Reise zuerst auf Hausthiere#A41737 Straf keck das Böse ins Gesicht;#A90017 Straffe soll seyn wie Salat,#A360966 Strahl der Klugheit, des Verstandes!#A445806 Strähle mir, Zinke, den Mann, der schwitzend auf dem Katheder#A52779 Strahlen wie Sterne duftigklar#A21060 Strahlend im heitersten Blau steht die Sonne;#A464688 Straßen, arm an Sonnenschein,#A260593 Straßen hin und Straßen her#A51790 Straßenbahnschienen klirren,#A115706 Sträuben sollen wir uns wider das Eisenjoch,#A234851 Sträuben sollen wir uns wider das Eisenjoch,#A21390 Sträubend ergreif ich die stumme, verwais'te, die trauerumhüllte#A522951 Strauss und Saphir, Saphir und Strauß,#A199489 Strazeln hausen auch im Schwarzenwürberge: sie machen dort Musik#A493740 Streb' in Gott dein Sein zu schlichten,#A154790 Streb nach der Bürgerschaft des Himmels hier auf Erden,#A13793 Strebst du dem Höchsten nach, wird Höchstes dir gelingen;#A426339 Strebst du nach des Himmels Freude#A82187 Strebt alle nach den besten Gaben,#A536190 Streck deine Beine, mein hübscher Genoß;#A566284 Strefon/ Muster deutscher Gunst/ Bild der alten Redlichkeiten/#A515459 Streich aus, mein Roß, die Flanken hoch!#A154531 Streich vom m ein Strichlein aus,#A358750 Streiche das Vieh dreimal mit der flachen Hand#A43749 Streiche dreimal den Rückgrat nieder mit der Hand#A43747 Streiche jeder ein Distichon weg, das ihm etwa mißfiele,#A475563 Streiche mit der rechten Hand dreimal#A43746 Streit hat mein Herz#A98938 Streit hurtig, tapfrer Mann, bis du erlangst die Kron.#A13652 Streite doch nicht mit jedem Tropf!#A260989 Streng gegen sich und mild gegen andre,#A199746 Streng ist uns das glück und spröde#A157127 Strenge Fräulein zu begrüßen,#A167310 Strenge gegen sich selbst, nachgebend gegen die Freunde,#A252695 Strenge wie mein Gewissen bemerkst du, wo ich gefehlet,#A474686 Strenger Winter, fleuch von hinnen,#A32536 Strenger Winter! kalter Weiser! schonest weder Kraut noch Gras!#A311476 Streuet' ich die Perlen#A98668 Streuet mit Palmen, ihr Schäfer und Hirten,#A12398 Streut diesen sand und zweimal könnt ihr keltern#A157581 Strichvogel Reflexion,#A342686 Strick, o Strick - o Strick, o Strick#A269800 Strickt man an diesem Tage, so kommt man in diesem Jahre von einem#A493157 Strickt mir fleißig am Netz, ihr Schwestern! Es soll's der Geliebte#A431154 Strohfeuer bleibt dies schlagen und dies rasen#A157579 Strohhalm mit Aehre bedeutet vornehmen Besuch#A41786 Stroman geht meine Reis', wie soll ich's machen dann,#A535726 Ströme, milde Frühlingsluft#A311232 Strophis, König von Phokis,#A313886 Stube und Haus werden mit Birken und Kalmus ausgeschmückt, welche#A333384 Stück von 'n Latt,#A43370 Studenten, die nicht studieren,#A199936 Studenten, die nicht studieren,#A199930 Studenten sind armselige Gesellen,#A200239 Studiere nur und raste nie,#A154451 Studieren will nichts bringen,#A111864 Stühle und Tische, die bald einen Sarg tragen sollen, pflegen entsetzlich#A333010 Stumm glühte rings die Flur im Mittagsbrande,#A464721 Stumm hing die Harfe an der Wand,#A426454 Stumm lag die Straße, unter schwarzem Laken.#A587526 Stumm lag die Straße unter schwarzem Laken;#A587360 Stumm liegt die träumende Natur;#A469853 Stumm sind die Wälder#A526338 Stumm sind die Wälder#A526330 Stumm und regungslos in sich verschlossen#A342524 Stummer Tag legt stumm sich nieder,#A99661 Stumpet's Nägele, stell dî net so hoch,#A56303 Stund ich auf hohen Bergen#A23999 Stündlich kämpfft man mit den Lüsten; selten pflegt man ob-zu siegen;#A360926 Sturm bei der Brautwäsche bedeutet Unfrieden#A41309 Sturm der brüllenden Nacht, wie so entsetzlich schön#A326506 Sturm der Urwelt, habe Dank,#A343291 Sturm ist dem Frühling gefolgt#A51880 Sturm mit seinen Donnerschlägen#A342523 Sturm, o Segen!#A251199 Stürm, stürm, du Winterwind#A253924 Sturm und Wolcke bricht#A6220 Stürme brausten über Nacht,#A260097 Stürme, Dezember, vor meinem Gemach,#A469667 Stürme durchtoben die bange Brust;#A566207 Stürme sausen im Eichwald; seine Pfade#A381720 Stürmisch finst're Nacht#A310894 Sturmlieder hast du kühn gesungen,#A311737 Stürmt, reißt und rast, ihr Unglückswinde,#A213615 Stürmt, reißt und rast ihr Unglückswinde,#A24596 Stürmt Sünde, Teuffel, Welt, Tod, wisst ihr, daß im Schiffe#A359400 Sturmwinds Wirbel fegt die Straßen,#A209500 Sturmwolken mir zu Häupten zieh'n,#A21047 Stürz herunter das Kolossenbild#A501590 Stürz, stürz hinab,#A541887 Su, susu,#A105380 Submissa sucht ein schnödes Geld durch gar ein schändlich Leben,#A361626 Such armer/ wie du wilt/ zu deinen thaten nacht/#A273168 Such deinen Sohn im Schattenreiche nicht,#A593474 Such dies und das, such's hier, such's dar,#A536127 Such Heiligkeit, sonst geht's nicht gut,#A537123 Such' in den Schmertzen nicht das Ende deiner Noht,#A572639 Such' in der Arbeit deine Ruh',#A573294 Such' in der Arbeit deine Ruh',#A572896 Such' keine Weisheit und Erfahrung#A59831 Such Menschenumgang nur zur Not,#A537089 Such nicht immer, was dir fehle,#A123566 Such nicht nach Gründen gar so weit,#A200397 Such nicht viel Weisheit und Gewalt, noch Geld und Gut zu#A536286 Such nicht, wie's eigentlich gewesen,#A123554 Such Schlangenklugheit nach der Schrift,#A537218 Suche den Hauch vom Jugendlenze#A154819 Suche nicht apart zu scheinen,#A82247 Suche nicht das Heil im Westen!#A265360 Suchende Sterne ins eilende Haar,#A262098 Suchest du schattiges Grün, so lockt dich der Hain der Diana,#A560063 Suchst alt du, reif zum Hospital,#A199672 Suchst du das Höchste, das Größte? Die Pflanze kann es dich lehren:#A474593 Suchst du das Unermeßliche hier, du hast dich geirret,#A474753 Suchst du durch äußere Formeln den Menschen zu bessern, du irrest;#A405204 Suchst du durch äußere Formeln den Menschen zu bessern, du irrest;#A404867 Suchst du was und vermeinst, daß Gott nicht alles sei,#A14515 Sucht euren Handel zu vergrößern,#A200114 Sucht ihr neben noch das übel#A157490 Sucht immerhin der Helden Spur#A445940 Sucht nach der Wahrheit in Gedichten,#A573257 Sucht nach der Wahrheit in Gedichten,#A572747 Sucht Warheit wer im Wein und findet sie im Wein,#A358746 Suchten abzählen. Der Patient wird#A41659 Suchten breken. Wenn der Mensch sieben#A41658 Suchten zu stillen. Man schneidet einen Fliederstock#A41654 Suchtenprobe. Die Länge des Menschen#A41653 Süddeutsche Nacht, ganz breit im reifen Monde,#A451318 Südlich im Dorfe Hellewadt, hart an der Landstraße, die von Apenrade#A403433 Südlich vom Kirchspiel Neuende lag ehemals das Kirchspiel Bant,#A529560 Südlich von Norddöllen liegt ein Gehölz, genannt Gosehof, in welchem#A529291 Südlich vor der Stadt Delmenhorst liegt die Stelle der alten Burg#A529183 Südöstlich von dem Dorfe Kritzemow#A39876 Südwärts hinter euch heulen der Hekate nächtliche Hunde,#A475521 Südwestlich von der Station Ahlhorn im sogenannten Garter Moor#A529244 Südwind kalt, wird selten drei Tage alt.#A42463 Süh dor, süh dor! Gu'n Dag, Herr Bank!#A447027 Süh, wenn du mi nich magst un wist#A72764 Sultanin der Herzen ist#A98778 Summ summ summ!#A266046 Sünd' ist ein listig Ding: sie macht sich anfangs klein,#A535736 Sünde fühlen und doch meiden,#A536959 Sünde, Welt und Eigenheit halten meinen Geist verstricket,#A536309 Sünden, eure Höllenschmerzen#A501787 Sündlich zu-, geplaget in-, kläglich gehn wir auß der Welt;#A361203 Sünn'worm, Coccinella septempunctata.#A42215 Sunnawend! Sunnawend!#A537305 Sünneküken, flüg,#A528808 Sünnenworm, burr up,#A42214 Sünnenworm, fleeg na Himmel,#A42212 Sünnenworm, fleeg oewer min Hus,#A42210 Sünnenworm, fleeg ton Himmel,#A42213 Sünnenworm, fleig na'n Heben,#A42216 Sünte Marten de kummt heran#A528537 Sünte Marten Voegelken#A528533 Sünte Martens, goens Mann,#A528532 Sünte Martin Voegelken#A528536 Supercilii nigrantes#A348484 Supim, Hupim waren Brüder;#A360805 Suppe soll die Braut nicht essen, damit sie gut tanzen könne. Rötz#A492384 Surre, surre, surre!#A82429 Surrexit Christus! somno evigilavit Adamus.#A315079 Susannens Keuschheit wird von allen hochgepriesen:#A226952 Suscipe, lecta cohors, nostri documenta favoris,#A214544 Suse Kindken söute,#A528898 Suse Kindken suse,#A528899 Suse Kindken suse,#A528898 Suse lewe Suse, wat rüsselt in dem Stroh,#A528897 Suspect, Despect, Respect sind solcher Stücke drey,#A359100 Süß athmen die Blüten am stürzenden Bach,#A381751 Süß, du im Hain Verborgene!#A290338 Süss duftende Lindenblüthe#A235038 Süß duftet die alte Linde,#A251155 Süß duftet und leise athmet#A21129 Süß ist das Dunkel nach Gluten des Tags! Auf dämmernder Brücke#A389638 Süß ist der Honigseim, süß ist der Rebenmost,#A13505 Süß ist der Name Vaterland,#A394717 Süß ist des Herren Joch und sanfte seine Last.#A13620 Süß ist die Liebe der Ehen,#A303382 Süß ist mein Blut, süß ist mein Blut,#A72337 Süß ist's, den Reiz der Welt zu saugen,#A155339 Süß ist's, mit Gedanken gehn#A546545 Süß ists's, mit Gedanken gehn,#A541813 Süß mag das Aug' des Sterbenden sich schließen,#A209127 Süß oder sauer, Lieb' oder Leid#A536208 Süß quoll von Flöten und von Leiern#A514421 Süß schlummert das Mädchen im Kämmerlein,#A154006 Süß sind die Laute all, in denen#A469824 Süß und sauer,#A536193 Süß und wonnesam ist der Schlaf. -#A407649 Süße Ahndungsschauer gleiten#A556567 Süße Ahndungsschauer gleiten#A541784 Süße Ahnungsschauer gleiten#A406818 Süße Freundin, noch einen, nur einen Kuß noch gewähre#A166698 Süße, heilige Natur,#A523037 Süße Kehle des Hains, welche mir sonst, im May,#A278901 Süße Kinder ew'ger Lebensfülle,#A592857 Süße Klage,#A21871 Süße Klagen Deiner Liebe,#A251957 Süße Liebe denkt in Tönen#A114065 Süße, liebe Friedenstaube,#A24092 Süße Liebe! Morgenrosen#A60408 Süße, liebliche Wildniß.#A542184 Süße Lielje/ #A596177 Süße Minne! Rätselnacht#A285980 Süße Mutter, sei gegrüßet!#A251830 Süße Ruh', süßer Taumel im Gras,#A105851 Süße Schmerzen meiner Seele,#A343657 Süße Seene/ die fohr diesen#A596118 Süße Täuschung, holder Trug,#A357874 Süße und geliebte Dame,#A21123 Süße Wehmuth, liebe, treue,#A114469 Süßer Art ist Heidelbeerchen,#A98879 Süßer duftet die Flur, und kühler hauchet der Abend;#A522760 Süßer Freund, du blicktest#A85774 Süsser Freunde Gegenwart dient zu Felde vor den Wagen/#A6518 Susser Gifft verliebter Hertzen,#A568719 Süßer, goldner Frühlingstag!#A551995 Süßer, goldner Frühlingstag#A288577 Süsser Himmel, heilger Heerd#A456562 Süßer Jesus, kehre wieder,#A252153 Süßer klingt der Vogelsang,#A278770 Süßer Liebe Träume blühen#A593147 Süßer Mai du Quell des Lebens#A68933 Süßer Maie Blütenjunge#A68951 Süßer Sänger, willst du mir vertrauen,#A480011 Süßer Schatten, bunte Wiesen,#A536687 Süßer Schwindel schlägt hinüber,#A262119 Süßer Traum, der mich umfangen,#A502767 Süßer Trost in heißen Stunden,#A69529 Süßer Wehmut Gefährtin, Erinn'rung,#A469170 Süßes Glück, beweint zu werden,#A462243 Süsses Kind/ der Vätter hoffen:#A210827 Süßes, reizendes Mädchen! Du tanzest drinnen, doch draußen#A239737 Süßes Seelenabendmahl,#A12864 Swa zwei liep ein ander meinent#A379292 Swarten Kürz-Koem (Nigella sativa)#A42266 Swend Gabelbart, über Sund und Belt#A123638 Swin möten bi afnehmen Man slacht warden#A42295 Swinegel harr de slechte Mod:#A208820 Sylvander, was hab ich gesehn?#A600047 Sylvesternacht. Viel Glocken läuten.#A100894 Sylvia/ dein süsser mund#A417466 Sylvia fit mater: Vestae simulacra feruntur#A348461 Sylvia ist wohl gemacht.#A417461 Symbolisch haben Feuer und Licht verschiedene Bedeutungen. Zunächst#A528582 Sympathetisch Wundholz zu schneiden#A42991 Sympathie zwar einiget uns und läßt uns#A431077 Sympathieengewalt verlachst du und der Berührung#A503067 Syrus war ein reicher Mann, muß nunmehr deß Glaubens wegen#A360986 't is Middag, un oll Moses Abraham#A447366 't is nit binne, 't is nit bute, 't hätt dach 'n Städd (Stätte),#A529034 Taback und Tittel-Brauch#A361576 Tabaksfeuer ist Menschenbrauch,#A407179 Tadeln ist leicht, erschaffen so schwer; ihr Tadler des Schwachen,#A475045 Tadeln ist leicht, wie ihr wohl wißt,#A200016 Tadelt ihr mir meine Menschen?#A198817 Tadelt immer die Fürsten! Zwar jeder politische Fehler#A475642 Tadelt man, daß wir uns lieben,#A167542 Tadelt nicht der Gläubgen Meinung,#A199737 Tadle mich nicht! ich tu es selber.#A199690 Tadle nicht der Nachtigallen#A252372 Tag bricht an#A253876 Tag der Krone, Tag des Großen#A23767 Tag der Sommersonnenwende,#A469797 Tag, der von dem Erde-Klumpffen und der Laster Last uns löst,#A360548 Tag für allen außerkohren,#A94183 Tag ist's, auf, steh auf, o Jüngling Muselmane!#A462933 Tag meines Lebens!#A418404 Tag mit deinen kalten Blicken,#A587439 Tag mit deinen kalten Blicken,#A587310 Tag, schein herein! Die Kammer steht dir offen!#A389397 Tag/ schwärtzer als die Nacht/ in dem die Welt verlohren#A210985 Tag sey gegrüßt, du gieb, Apollo, Verse her,#A93383 Tag und nacht leid ich gros not,#A1456 Tag voll Glut und Eisenhämmern! -#A251471 Tag voll Himmel! da, aus Laura's Bliken,#A381487 Tag will herauf.#A514531 Tage der Wonne,#A166451 Tage kommen und entschwinden,#A311293 Tage sargen#A529914 Tage verstreichen an Tage; noch immer im heiteren Zankle#A560340 Tagelöhner vom Gute Gülzow an der Nebel bemerkten#A40046 Tages Arbeit, Abends Gäste,#A80218 Tages noch vor seinem Tode#A253721 Täglich fahr ich mit Pietro,#A52573 Täglich geh ich heraus, und such ein Anderes immer,#A277392 Täglich geh ich heraus und such ein Anderes immer,#A277384 Täglich Gestöber und Sturm und wiederum Sturm und Gestöber!#A155240 Täglich ging die wunderschöne#A243718 Täglich kommt die gelbe Sonne über den Hügel.#A548809 Täglich seh' ich jenen jungen#A250895 Täglich sitzt sie in Erinnerungen,#A335075 Täglich steig' ich in stiller Mittagssonne#A260693 Täglich verletzt euch sein Witz, doch könnt ihr den Alten nicht missen;#A398016 Täglich, wenn es so sehr dunkelt,#A355922 Tags vor der Schlacht gerät ein junger Held#A81873 Tagsüber bargen die Blätter,#A571898 Tagtäglich wispert die Kritik:#A278991 Tagtäglich wispert die Kritik#A281387 Tagtäglich zehn Mal beten,#A161475 Talare hindern freien Gang,#A253106 Talisman in Karneol,#A167929 Talismane werd ich in dem Buch zerstreuen,#A168036 Talita kumi, Mägdlein steh auf;#A39450 Tandem desine matrem#A347373 Tandem progreditur - - - #A348348 Tango tönt durch Nacht und Flieder.#A314081 Tannenbaum, mit grünen Fingern,#A243354 Tannenzapfen - Herzenaß -#A508838 Tantalus büßt in endloser Qual,#A357912 Tante Klara ist schon um ein Uhr mittags besinnungslos betrunken.#A314042 Tantz, der du Gesetze#A93884 Tantz, du suchest deine Lust#A94002 Tanz#A123875 Tanz, der du Gesetze#A254296 Tanz Kindlein tanz,#A25782 Tanz, mein Liebchen, so wild du#A566305 Tanz, o Östreich, einen Freudenwalzer.#A200539 Tänze, die auf den Bauernhochzeiten getanzt#A41372 Tänzerin: o du Verlegung#A451849 Tanzt dem schönen May entgegen,#A278899 Tanzunterricht bis Stammtischbier.#A453562 Tapffre Leute pflegt der Neid gerne sehn begraben,#A359889 Tapffre Männer sollen haben was vom Fuchse, was vom Löwen,#A361054 Tapffrigkeit von aussen, Einigkeit von innen,#A360266 Tapfre Leute soll man loben,#A158227 Tartuffe, Thrax, Gargil, und wer ihr alle seyd,#A214680 Tau all Gebreken in de Welt#A447438 Tau Bramborg wahnt en ollen Jud,#A447158 Tau Fastnacht kümmt an velen Städten#A42795 Tau Grabow giww't 'ne Ort von Stuten,#A447305 Tau Grimmen was mal en Burmeister,#A447269 Tau Hamborg steiht en oll Gebüd',#A447422 Tau Johannis ward dat Johannisfür ansteken#A42948 Tau Kopmann Schulten tau Swerin#A447320 Tau Martensdag bidden dei Kinner sik wat tausam#A42552 Tau Ostern ward up dei Osterbarg bi dei Dörper#A42848 Tau Parchen wahnte mal en riken Knast,#A447086 Tau Rostock bi Sleuders vertellten sick#A447403 Tau Rostock up den Pingstmark wir#A447400 Tauben im Flug,#A464613 Taubenfleisch, häufig genossen, verursacht#A55848 Taubstumm scheinst du geboren, und machtest zum Tauben und Stummen#A480107 Tauch hinab in den strom#A157783 Tauch' ich die Feder in den Wein:#A303600 Tauche hervor aus dem dichten Gewölk, bleichschimmerndes Mondlicht,#A503048 Tauchet, heil'ge Klänge, wieder#A100192 Taue doch, o Himmel, taue!#A122319 Taufwasser muß nach dem Gebrauche#A41189 Täuschet ihr mit euerm Wechseltanze,#A81667 Täuscht euch nicht und erwartet Gewinn von der Schlechten Gemeinschaft:#A431221 Täuscht' ich mich selber? oder tönt mir lieblich,#A523150 Tausend andern verstummt, die mit taubem Herzen ihn fragen,#A474707 Tausend Blumen um mich her,#A89154 Tausend helle Tropfen sprühen#A407652 Tausend hundert zweiunddreißig#A253719 Tausend Leiden, tausend Freuden#A394911 Tausend Millionen Teuffel/ tausend ruffst du stets herbey/#A211209 Tausend Mücken tanzen in der Sonne,#A310942 Tausend Nachtigallen#A462656 Tausend röthlichbesäumte Apfelblüten#A381457 Tausend Schmerzen in junger Brust#A114805 Tausend Sternenheere loben meines Schöpfers Macht und Stärke,#A316258 Tausend und tausend Geschenke verteilt an die Menschen das Schicksal,#A431323 Tausend, viel mal tausend Jahre#A468514 Tausend von den besten Stunden#A162543 Tausende, die hier liegen, sie wußten von keinem Homerus;#A398000 Tausenden, (und auch mir!) hat er das Leben verlängert,#A163047 Tausendfache bittre Qual#A290383 Tausendschönchen in dem Garten#A374840 Tausendschöne Margaris/#A279710 Tausendstimmig#A464781 Tausentschön, du liebes Kraut! iede Jungffer ist befliessen,#A361371 Te semper anteit saeva Necessitas#A348464 Te spes, et albo rara fides colit#A348466 Technikus kan alle Sachen:#A358793 Teile mir mit, was du weißt, ich werd es dankbar empfangen,#A474963 Teilt euch wie Brüder! Es sind der Würste gerade zwei Dutzend,#A475446 Teilten nicht alles wir:#A157537 Tein Penn man, Herr! - Herr, man tein Penn. - Was hatte#A118156 Telemon ist von Liebe kranck,#A572400 Telesill' hör' auff zu weinen!#A515644 Teping in Lutten hat einst mit andern Bauern auf dem Amthause in#A529274 Tetca sitzt auff heissen Kohlen,#A361773 Tetca wil, man soll sie loben; ihres Leibes schöne Stücke#A361009 Teuer ist mir der Freund, doch auch den Feind kann ich nützen,#A474706 Teufel hinein! daß gerade#A342928 Teuflischer Heuchler! Du machst mit der Rechten das Zeichen des Kreuzes,#A431172 Teurer Bräutgam, mir mehr nicht#A122472 Teurer Freund der ersten Zeit,#A122410 Teurer Freund, du bist verliebt,#A243287 Teurer Freund! Was soll es nützen,#A243275 Teuthold, mein Trauter, ist gangen von hier,#A59143 Teutonia, mein großes Vaterland,#A501556 Th' Exeptions few#A349519 Thais sagt, daß ihres Liebsten Bildnüß sie im Hertzen trage.#A361482 Thais wüntscht gestreckt zu seyn unter Erde von drey Elen;#A361187 Thal der Imele, dich grüß' ich! In deinen weiten Gefilden#A559880 Thalatta! Thalatta!#A243398 Thaler nennet man vom Thal, und wo Thal, da ist es niedrig;#A361119 That ich in der heil'gen Nacht#A98928 that old and antik song#A255471 Thätet ihr auf Jupiters Adler sitzen,#A501598 Thau bewahrt vor Sonnenflecken.#A42441 Thau, o Mai, und jede#A462095 Thau und Regen#A336519 Thau, unvergänglicher als Lilienblüte!#A503708 Thauig in des Mondscheins Mantel#A479875 the barbarous dissonance#A257967 the first almighty Cause#A349520 the first almighty Cause#A349519 The tumult ceas'd. The colt submitted#A346955 the universal cause#A349495 Theanor saß am Eingang seiner Zelle,#A428308 Theben ist eben dem Leben ergeben!#A97627 Theile die Freude des Hauses, o Gast, - nicht Gast mehr, des Hauses#A522844 Theils Damen haben solche Sitten:#A358914 Theils sucht man Wissenschaft nur bloß zu schlechtem wissen,#A359639 Theilt seine Stunden nicht Alcestes richtig aus?#A572647 Thema des Schauspiels ist der venetische Patriotismus,#A431253 Then shall we join in the shade#A57132 Theorbas schluckt, weil er mich heisset lustig sein,#A572551 There is a fort of men#A57585 Theresa will sonst nichts als leiden oder sterben.#A13603 Thersites spricht mit jedem Armen,#A573058 Thespis' altes Reich ist hin,#A199461 Thessalierin, obgleich mit keinem Laute#A462522 Theuer Brodt/ gesteigert Saltz/ hohe Steuer/ fallend Geld/#A6706 Theurer Freund! den in den Rechten#A182696 Theurer Graf! die Bruder-Liebe#A600673 Theurer Stamm von alten Helden/ der für Deutschlands Freyheit wacht/#A6173 Theurer Vater! Pflicht und Eifer feuren mich itzt doppelt an,#A183025 Theures Paar, deß Glückes Neid#A358683 Theures Paar, seid so besüsset#A358605 Thiergespräch auf einer Bauernhochzeit#A41437 Thor stand am Mitternachtende der Welt,#A95018 Thor wird zum Arzt aus Noht und Zwang,#A572832 Thorheit ist es, alles loben; Bosheit ist es, nichts nicht preisen;#A360061 Thorheit ists/ daß unsre Zeit soll in Furcht und Angst verflüssen/#A6325 Thöricht, wer im Paradies kann wohnen#A462643 Thörigter Stolz auf Ahnen! Du bist mir verhaßt an Geschlechtern,#A239914 Thou, Nature, art my Goddess, to thy Law#A348369 Thou think'st, 't is much, that this contentious storm#A57160 Thränen der Sehnsucht trüben Doris' Augen;#A523004 Thränen, die um mich geweint,#A104817 Thränen fließen reichlich,#A462010 Thränen hab' ich viele, viele vergossen,#A265890 Thränen, ihr lichtbeschwingten Wunderkinder,#A541691 Thränenbilder, sei gepriesen,#A501707 Thraso geht wie Hercules mit der Lewenhaut bedeckt;#A362147 Thraso hat nechst Krieg geführt mit den Völckern, die da fliegen,#A361064 Thraso meint: Zu Amors Possen#A361160 Thraso preiste seine Wunden,#A358926 Thraso wagt sich in den Krieg;#A360842 Thraso wil, daß seine Thaten sollen weit und breit erschallen,#A361504 Thrax, dem die Jahre schon das Haar mit Schnee bestreuen,#A73799 Thrax denckt, wer Hochdeutsch spricht, der müss' unfehlbar lügen,#A572405 Thrax sagt er wär kein Narr, und der#A573014 Thrax setzt' uns grobe Speis' auf reinem Linnen für,#A572255 Thrax spricht, wenn ich ihn unbewacht#A573279 Thrax spricht, wenn ich ihn unverwacht#A572828 Thrax tapeziret alle seine Wände#A59163 Thrax wendt sein schlimm Gedächtnüss für,#A572992 Threnen-Wasser ist gesaltzen; drum Jejunus rath ich dir,#A360500 Thrym lüftet' das Leinen#A86475 Thrym saß auf dem Hügel,#A86453 Thu' auf die Thür, du holde Maid, thu' auf und laß mich ein! -#A407015 Thu auff/ thu auff/ du schönes Blut/#A508000 Thu Buß und glaub, o Mensch, der Schuld Vergebung hier,#A93188 Thu die Begierden in den Bann,#A94792 Thu' recht und schreibe dir nicht als Verdienst es an,#A463172 Thue doch die Augen auf,#A23715 Thuiskon, Mannus und Askan!#A182827 Thummius wil alle Tage sich in Ritterstieffeln weisen;#A362157 Thüringen, Land der deutschen Sagen,#A420204 Thurm der Einsamkeit, den ich lieb', o festes#A560020 Thut Busse, Feindlich Volk! Das Kühlreich ist gekommen!#A329801 Thut ein gesezter Geist/#A6677 Thut euch denn der Winter nicht leid,#A266207 Thut ihr nur thaten#A601237 Thyrsis! fragst du wo ich bin,#A599785 Thyrsis singt Dir süße Lieder,#A252555 Tibi, cum sine cornibus adstas#A348265 Tichter sind gemeinlich arm; arm ist aber nimmer nicht,#A360795 Tichtern und Mahlern war weiland leichte gegünnet#A358789 Tieck, jung noch, kam zum alten Reil.#A123580 Tief am Grund im güldnen Becher#A154818 Tief aufstöhnet die Ficht' im Wald,#A98905 Tief aus der Nacht, die nirgends endet,#A99396 Tief blutrot sinkt das Weinlaub hin,#A250911 Tief durch den Wald Gesang erschallt,#A311742 Tief ergraut stieg Englands König#A311616 Tief getaucht in Sonnengluten#A251174 Tief getaucht in Sonnengluthen#A21521 Tief im dunkelgrünen Walde#A480910 Tief im Gebirg, am Tannenhain#A502832 Tief im Gebirg auf sonnigem Grund#A114516 Tief im Gehirne brennt mich diese Stille!#A304704 Tief im Grabe schläft Elise.#A326593 Tief im grünen Frühlingshag#A154322 Tief im Herzen haß ich den Troß der Despoten und Pfaffen,#A277200 Tief im Innersten von Sachsen#A453310 Tief im Schoße des Kyffhäusers#A154013 Tief im Staub anbeten wir#A270723 Tief im Walde, tief im Walde#A397234 Tief im Waldesgrund#A462104 Tief im Winter hör' ich's gerne,#A357595 Tief im Zypressenhaine#A587449 Tief in dem Herzen fliesst, da strömet, die Quelle der Freude,#A321535 Tief in dem üppigen Tal, vom rauschenden Tronto bewässert,#A431281 Tief in der Düstre des Waldes verhauche den Kummer der Seele,#A381818 Tief in der Öde#A587453 Tief in des Berges Grunde,#A239584 Tief in des Waldes heiligen Schatten saß#A342833 Tief in dich hinab, tief in dich hinein!#A22268 Tief in Gedanken stand der neue Monarch. Er gedachte#A418974 Tief in Nacht, im Dunkel#A253907 Tief in Nacht und Dunkel#A98891 Tief in Nacht und Dunkel#A98648 Tief in unsres Herzens Grunde ruht ein Schutt- und Trümmerhauf.#A260712 Tief in Waldeinsamkeit ein Grab! ein Grab!#A311817 Tief ins Herz mir Feuerbrände#A430920 Tief ist das Tal, so tief hinabgesunken,#A68769 Tief ist die trauer#A157487 Tief schläft die Stadt und wieder schlägt es drei;#A468539 Tief setzten sie den Deutschen unter sich,#A303861 Tief, tief ein Körnlein schläft in mancher Brust,#A105803 Tief, tief im Meere sprach einst eine Welle:#A258427 Tief um Mitternacht - ich ruhte#A98649 Tief und still#A121764 Tief und tiefer: seliges Geben,#A100551 Tief unten im Moore das Mammut bläst,#A374728 Tief unten, im schattigen windstillen Thale,#A98374 Tief unten, wo die Zwerge#A471148 Tief unten zwischen Bergen,#A310870 Tief unter mir ist alle Welt geschwunden,#A68756 Tiefab im Tobel liegt ein Haus,#A105274 Tiefe Kenner der Natur,#A98797 Tiefe Nacht; - der stille Vollmond#A342384 Tiefe Nacht und lange Schatten,#A310855 Tiefe Sorgen sind nun eingeschlichen#A537547 Tiefe Stille.#A464709 Tiefe Stille herrscht im Wasser,#A166432 Tiefe Verblendung seh ich gekuppelt an tiefe Gemeinheit,#A431250 Tiefeinsamkeit spannt weit die schönen Flügel,#A356582 Tiefer fliegt die Sommerschwalbe;#A469870 Tiefer sinket schon die Sonne,#A480928 Tiefes, ödes Schweigen,#A105673 Tieffe See ist zu ergründen/#A6409 Tieffer Dienste Demuth, göldner Gaben Glantz,#A360725 Tiefklare Wasser klingen#A407829 Tiefmitternacht; müd' ist durchs Laubgeschling#A469767 Tiefschwarze Nacht - und rastlos strömt der Regen#A88512 Tiefsinnig untersucht der Mann,#A304165 Tiefster unendlicher Schlaf, bei dir nur findet das Senkblei#A28241 Tiefstill ist's in der nächt'gen Stube,#A503640 Tiefstiller dunkler Schlaf#A121805 Tieftiefste Ruhe rings ...#A121615 Tiegel des Dichtenden, oder hörst Rathgeberin lieber#A321487 Till hackte Holz auf Mord und Brand#A89988 Tilly, jener Menschenschinder,#A200253 Timax war bey vielen Schlachten; dennoch ist er stets genesen:#A361525 Tinkeltut#A525747 Tinte! Tinte, wer braucht! Schön schwarze Tinte verkauf ich!#A397936 Tio tjo, tio tjo, tiotinx,#A154508 Tio war so lieb und gut,#A98919 Tipp, tapp, Stuhlbein,#A101259 Tipp, tapp, Stuhlbein,#A100788 Tiren, ein Knabe, der im Hayn#A316347 'Tis real good, or seeming, moves them all#A349503 Titan schloß sein Wogen-Hauß/#A279697 Titan sich mit Tellus drukkt/#A279685 Titan und Zwerg, das Große, wie das Kleine,#A258407 Titel-groß und Bullen-edel#A359165 Titus Andronikus war sein Anfang und Timon sein Ende,#A239929 Tityrus war der Betrübste#A359101 To Bett, to Bett,#A404548 To Lunden voer de Rathhusdoer#A208725 To Owschlag weer vör etliche Tied en Buer, de harr en Nisebuk;#A403986 To Witschke was ene hebeamme, de was enen åbend so ängestlich in#A330925 To Wittenbarg im Dome#A404489 Tobt, raßt und lästert immerhin,#A595575 Töchter/ auff Triumph zu singen!#A6189 Tochter der Natur,#A227446 Tochter der Zeichnung, wie es die Mahlerey, und des Bildners#A321533 Tochter des Felsen, die silbern durch lachende Thäler sich windet,#A381817 Töchter des Gebirgs, die braunen#A357758 Tochter des schönsten Rosenstockes! Einsam#A101623 Tochter des Walds, du Lilienverwandte,#A398030 Tochter, du bist nicht, die unsterblichen Götter sind schuldig#A400368 Tochter Du, was zitterst Du?#A253149 Tochter Edens, o Ruh, die du die Finsterniß#A278697 Tochter, ich flieh nicht die Arbeit#A254107 Tochter, such e Strumpf, und stopfen do hinten ins Fenster,#A242532 Tochter und schwester Gottes!#A601476 Töchterchen, dein Geschäft sind nicht die Werke des Krieges;#A475514 Töchterchen! nach trüben Stunden#A167567 Töchtern edler Geburt ist dieses Werk zu empfehlen,#A475089 Tod, alter Fährmann! Es ist Zeit! Anker gelichtet!#A313973 Tod dem Alten, Tod dem Neuen,#A265210 Tod, der du meine innersten Gedanken#A105006 Tod! der du meine innersten Gedanken#A104961 Tod, du Schrecken der Natur,#A501356 Tod ist der Sünden Sold; Gott ist der Tugend Lohn;#A13239 Tod ist ein langer Schlaf; Schlaf ist ein kurtzer Tod;#A359068 Tod ist ein selig Ding: je kräftiger er ist,#A12932 Tod ist Gustav der groß, sigreich, unüberwunden,#A565998 Tod, kannst du dich auch verlieben?#A161898 Tod, man kann dich nicht bannen, doch dafür kann man dich rufen;#A239742 Tod und Liebe wechseln offters ihr Geschoß;#A360783 Tod, was wilst du bei den Brüdern?#A162026 Tode schlurren#A529915 Todesstille deckt das Thal#A290389 Todkrank lag der Löwe, der alte König der Thiere,#A252741 Todkrank lag Königin Eleonor',#A123991 Tödlich graute mir der Morgen:#A397986 Tödliches Leben / ängstiges Hertz /#A522583 Todt, du aller Sorgen Ruh,#A94767 Todt Mannshand#A43485 Todt!? Nein nicht todt! begraben nur,#A114910 Tödte denn, Geschmack, für der Esse Lanzen#A321473 Todte Liebe, - kalte Asche!#A88414 Todte zu befragen. Gehe um Mitternacht#A43182 Tödtendes Leben#A343733 Todtengräber, schaufle mir ein Grab.#A501648 Ton verklang auf den altanen ·#A156957 Ton von Glocken. Droh'n von Glocken. Wo nur? Weh, ich falle!#A100634 Töne, frohe Leier,#A344769 Töne milder, töne leise,#A474033 Töne mir, Harfe des Palmenhains,#A321163 Tönend fließt im See die Welle,#A209549 Tönet Dir, tönt Dir ohne Täuschung, lieblich#A522800 Tönet Saiten, tönet,#A21379 Tonkunst, dich preis ich vor allen,#A198887 Tonkunst, die vielberedte,#A200070 Tonleiterähnlich steiget dein Klaggesang#A398204 Tonnen stehen im dunklen Keller,#A52060 Töppellerch, -lark (Alauda cristata)#A42169 Tor dem Aristokraten in Lumpen bewahrt mich, ihr Götter,#A475234 Tor! wer die Augen nach dem Jenseits richtet#A130076 Toren hätten wir wohl, wir hätten Fratzen die Menge,#A475212 Torenangst und Narrenzittern,#A342595 Törichte Freunde des toten Alten,#A342768 Tortus wendet immer für, daß er einer sey zu schlecht;#A361767 Torys, Torys, hohe Toren,#A199679 Toskanas Tochter kommt voll Reiz und Scheue#A97341 Tot der Tyrann! Er schändet uns nicht mehr#A124568 Tot ist die Freundschaft! Wer mag sie noch singen?#A258425 Tote Gruppen sind wir, wenn wir hassen#A478482 Tote Sprachen nennt ihr die Sprache des Flaccus und Pindar,#A475054 Totenbleich tritt er zur Hütte,#A27627 Totenmüde,#A104492 Tötet diesen gottverdammten Schwafler Kant#A313859 Toutes deux regardaient s'enfuir les hirondelles:#A514444 Toutes les fois qu'il combattit, il triompha#A130327 Töw, Winter, töw, du Brummbor!#A72703 Tra ri ra!#A265819 Tra, ri, ro,#A25655 Trabt ein Regiment durch Westfalen,#A118473 Tracht immer heiliger zu werden,#A536987 Trag deine Tugenden nicht Schau,#A90022 Trag', ehe du sie prüfst, vor allen Lastern scheu,#A572957 Trag es nur, was überschwenglich#A260143 Trag manchen biß nach Rom/ setz ihn nicht leyse/ sanffte nieder/#A6675 Trag Rosen! komm, trag Rosen!#A121524 Trage frisch des Lebens Bürde,#A22247 Trage mich auf deinen Rosenflügeln,#A506748 Trage nicht so grelle Töne vor,#A98944 Träge schwimmt die Straße in den Abend.#A115679 Trage still die trüben Lose#A311577 Tragödien dichte; laß das Liederfeilen!#A154442 Trägt der Diener Menschen-Haut, trägt der Herr ein Menschen-Hemde;#A360820 Trägt eine schwangere Frau Späne zum Feuer, so muß sie einen etwa#A331690 Trägt man den Todten aus einem Zimmer ins andere#A41449 Trägt man ein Kind zum erstenmal in ein Haus, sey es arm oder reich#A492612 Tragt mich, ihr Abendwinde!#A506927 Tragt mir die Schale fort mit Walderdbeeren!#A260193 Tragt Stein auf Stein zum Bau der Zeit:#A52314 Trallyrum larum höre mich!#A81550 Träne des Himmels: der Regen fiel#A571912 Tränen, euch, ihr trauten, lieben,#A342281 Tränen, herzbluttriefende, gieße stromweis,#A526581 Tränen kreist der Raum!#A529866 Tränen rannen, stille Tränen#A253518 Tränen wohnen in den Düften#A114263 Trat ich wohl aus des Lebens Kinderschuhe?#A250939 Trau deinem eignen Urteil nicht,#A537149 Trau der Farbe nicht zu viel; was Natur so schön gebildt,#A361274 Trau die Frauensleute nicht zu viel,#A84661 Trau' dir selber nicht allzuviel#A155433 Trau Gott/ und sey vergnügt/ was dir ie mag begegnen:#A6077 Träu' im lieben#A596172 Trau keinem Filou,#A84062 Trau keinem Freunde sonder Mängel #A345054 Trau're nicht um das, was Du verloren,#A7723 Trau, schau, weme! Gotte trau;#A360598 Trauben, die ess' ich gern,#A266147 Traue dem glück! lacht es auch heut · Apollonia · nicht.#A157070 Trauer war noch in Zamora#A253593 Trauernd tief stand Sir Juseppe#A472778 Trauernde Wolken über dem Walde,#A104835 Trauernde Zypressen will ich streuen#A506693 Trauerspiele voll Salz, voll epigrammatischer Nadeln,#A475391 Trauervoll die langen Nächte#A469476 Trauervolle nacht!#A157233 Trauerweide, erster Baum,#A51807 Träufle, mein süßes Mädchen, diese Thränen#A523089 Träufle mir, süßer Schlummer, in des Lebens#A523136 Träuft vom Himmel der kühle Thau,#A541869 Traum der eignen Tage,#A85778 Traum der fliehenden Minuten,#A21686 Träum ich? Ist mein Auge trüber?#A474477 Traum ist das Leben,#A21684 Traum von dem Tag' ist ein nur verkündeter Plan; Ausführung#A321451 Träume der blassen und umglühten Stunden#A514410 Träume in der Neujahrsnacht gehen im neuen#A42655 Träume mit den leichten Schwingen#A469351 Träume sind des Lebens beste Freuden,#A469307 Träume, träume, du mein süßes Leben,#A101155 Träume, träume, du mein süßes Leben,#A100726 Träume, träume, du mein süßes Leben,#A100301 Träume und Dichtergebilde sind eng mit einander verschwistert,#A239909 Träumen von Fischen oder Eyern deutet auf Unglück oder baldige#A494521 Träumen von hellem Feuer bedeutet Freude#A43106 Träumend in Mimerung wandelte jüngst im Schatten#A22117 Träumerische Stimmen#A397380 Träumt einem, daß man einen Backzahn verliere, so stirbt bald einer#A331906 Träumt er zur Erde, wen#A316457 Träumt' ich die Muse zu sehn, so laß mir den Wahn! auf Papier nur,#A560144 Träumt' ich ewig doch den Traum,#A474096 Träumt Jemand, daß ihm ein Zahn ausgefallen ist,#A55658 Träumt man von einem Brande und sieht er schwarz aus, so wird jemand#A333040 Träumt man von Fischen, bedeutet es Unglück oder Sterben. Derselbe#A333041 Träumt man von Schweinen in der Nacht#A43110 Träumt man von Todten, so gibt's Regen. Derselbe.#A333044 Träumt man von wenigen Läusen, so bedeutet's Geld, träumt man aber#A331907 Traun! Bogen und Pfeil#A546483 Traun, der Mann ist neideswert,#A522997 Traur'/ Olmus traur'/ es hat der Tod dein Weib verletzet!#A211122 Trauren, Jesu, hatt ümgeben#A54061 Traurend tief saß Don Diego#A253510 Traurig ein Wandrer saß am Bach,#A252865 Traurig ein Wandrer saß am Bach#A254086 Traurig gehend sehn wir ihn,#A304103 Traurig ist der Tag!#A101633 Traurig ist es einsam sein!#A114991 Traurig ist's und jämmerlicht,#A401638 Traurig kehrt ich eines Abends#A342751 Traurig - lustig -#A397350 Traurig mit gesenkten Flügeln#A357744 Traurig sah' ich die Natur erbleichen,#A506812 Traurig schritt ich hin am Bach,#A155392 Traurig sehen wir uns an,#A394786 Traurig träumt der Riesenschornstein,#A251292 Traurig, traurig, o das bist du sehr,#A79654 Traurig unter grünen Buchen#A285988 Traurig war ich, ach so sehr,#A51732 Traurige Zeit, es ist wahr, die griechische Kunst war dem Leben#A560115 Trauriger Ahnung Gedanken#A461848 Traurt nicht umb meinen Todt/ nicht ich/ ihr könnt verderben/#A211237 Traut Hänslein über die Heide reit#A310169 Traut Henslein uber die heyden reit,#A1197 Traut, lieben! keinem geist geschwind#A601373 Traut, Mädchen, Amor'n nicht, er zieht#A59327 Traute Brüder, wollt nur Eins!#A326725 Traute Heimat meiner Lieben,#A469162 Trauter! dessen Bruderhand#A381543 Trautes Paar der Pierinnen,#A122486 Trautes Röschen, sieh, wie hell#A523012 Trawer', trawer', Gotteshaus,#A162429 Trax sagt, er sey erst zwei und dreißig Jahr;#A163171 Tre giorni son che Nina, che Nina#A128940 Trecke mi de Ked op.#A404420 Treffend, durchgängig ein Blitz, voll Scharfsinn, sind seine Repliken:#A316539 Trefflich hoch zu halten#A93811 Treffliche Künste dankt man der Not und dankt man dem Zufall,#A474987 Treib's, wie du willst,#A121709 Treib Tugend jeden Augenblick;#A90017 Treiben? - Gut!#A100138 Treibet das Handwerk nur fort, wir könnens euch freilich nicht legen,#A475124 Treibt auch für jetzt der Menschen Treiben#A311416 Treibt mit der Ofengabel#A69140 Trennen wollten wir uns? wähnten es gut und klug?#A277340 Trennen wollten wir uns? wähnten es gut und klug?#A277338 Trennen wollten wir uns, wähnten es gut und klug;#A277226 Trennt euch zuweilen,#A260174 Trennt ihr vom Inhalt die Form, so seid ihr nicht schaffende Künstler.#A273674 Trennt Unsterbliche nur von Unbegrabenen, Freunde,#A239809 Trepicordus soll sich rauffen, wil nicht kummen; denn er wil#A360838 trepidantia haurit#A323215 Tres faciunt Collegium.#A406882 tressli bessli nebogen leila#A39086 Tret' ich, die Brust zu lüften, aus dem Haus#A260658 Tretet ein, hoher Krieger,#A305538 Tretet ein, hoher Krieger,#A304859 Tretet ein und laßt euch nieder,#A198936 Tretet näher zu Gottes Altar, ihr Jünglinge, hebet#A522809 Tretet zum Altar des Herrn,#A253353 Treu der Natur und entwachsen der flüchtigen Mode, beginne,#A431251 Treu, die auff der Zunge wohnet, Treu, die in dem Hertzen wohnt,#A360692 Treu, dunkellaubige Linde,#A69661 Treu hat in sich ihren wert,#A361023 Treu hingst du deinem alten Fürsten an,#A326004 Treu ist zwar gut. Doch der hat mehr gethan,#A92593 Treu und freundlich, wie du, erzog der Götter und Menschen#A277161 Treu und Glauben ist zerrissen,#A359653 Treu, wie dem Schweizer gebührt, bewach ich Germaniens Grenze,#A475173 Treue Diener sind bey Hofe nach dem Tode bald vergessen;#A360250 Treue Fürstin, unsrer Welt#A359699 Treue Gefährtin#A457833 Treue kann ich dir nicht geben, aber wohl mein treues Herz.#A407149 Treue Liebe bis zum Grabe#A265896 Treue Liebe bis zum Grabe#A265341 Treue Liebe dauert lange,#A541818 Treue Liebe dauert lange#A546555 Treue, liebe Eidsgenossen,#A341145 Treuer alter Homer! Dir vertrau ich das zarte Geheimnis,#A474696 Treuer Dienst heischt seinen Lohn,#A360992 Treuer Schäfer, der du mir#A12837 Treuer Seelen-Mann! was hast du gethan?#A600095 Treuer Sinn,#A213445 Treuer Thaten Nachklang#A359719 Treues Hertze, du zeuchst abe#A359344 Treues Kleeblat dreyer Hirten/#A515493 Treues Tier! wenn freudig du#A311404 Treugt der Mahler mein Gesicht#A595825 Treulieb' ist nimmer weit,#A541639 Treulieb ist nimmer weit#A544740 Treulieb ist nimmer weit#A544739 Treulieb ist nimmer weit#A544633 Treulieb ist nimmer weit#A544586 Treuster freund der seelen#A600107 Treuster Meister, deine Worte#A12811 Tribbeltrabbel kruse#A528952 Trifft ein Leid ein Herz voll Kummer,#A311339 Trifft euch einer von den siedlern#A157687 Trifft Frank und Deutscher jetzt zusammen#A86609 Trille! Trille! blind und dumm,#A474368 Trink, aber betrink dich nicht!#A199599 Trink, betrübter, totenblasser#A162351 Trink des Stromes der Freude! sieh! noch fluthet#A381540 Trink nie gedankenlos,#A59803 Trink, o Jüngling! heil'ges Glücke#A167708 Trink, o Jüngling! heil'ges Glücke#A166409 Trink, o Seele, berausche Dich sanft mit dem Tranke des Schlummers,#A252701 Trink' trunken der Blumen#A21042 Trink und danke dem Geber!#A199808 Trinke, Freund, aus dieser Schale,#A404947 Trinke, wenn du trinken willst,#A471090 Trinker, gelegentlicher: He heff enen sitten. He heff enen in 'n#A529045 Trinkst du des Herren Blut und bringest keine Frucht,#A13285 Trinkt, Brüder, der Reben#A555298 Trinkt Brüder der Reben#A60347 Trinkt des Weines dunkle Kraft,#A239546 Trinkt, trinkt, trinkt,#A570773 Trinkt und füllt ohn Unterlaß#A60452 Trinkt Wein! Das ist mein alter Spruch#A59798 Tripla Tylliades nuper virtute cluebat:#A162470 Trippel Trippel trap, trap, trap#A68974 Triptólemos hält Rast auf Kores Fluren#A96799 Trit Melpomene, trit auf,#A122344 Tritt an's Fenster, meine Liebe, sieh den hellen Himmel an,#A407021 Tritt der Verstand zur Polizei#A462901 Tritt ein für deines Herzens Meinung#A123526 Tritt ein Volk ein in die Geschichte,#A357771 Tritt ein zu dieser Schwelle!#A552080 Tritt eine Person in den Dienst, so sucht sie in der neuen Wohnung#A331804 Tritt Freundin tritt herein/#A315547 Tritt her ans Licht der Sterne!#A357476 Tritt hin, mein Lied! Tritt mutig vors Angesicht#A555211 Tritt hin, o Seel, und dank dem Herrn#A12872 Tritt hinter deine Seel: als dann kanst du genesen.#A93033 Tritt in mein Haus, o Liebste#A308959 Tritt in recht vollem, klaren Schein#A167354 Tritt Jemand in eines Anderen Stall, so soll er#A41894 Tritt Jemand zu einer Wöchnerin ins Zimmer#A41141 Tritt mir entgegen nicht, soll ich zu Stein nicht starren,#A316520 Tritt nicht hinaus jetzt vor die Tür,#A111833 Tritt nicht so stolz einher, des Orkus schwarzer Bote,#A501644 Tritt ruhmbekrönten Größen nicht zu nah!#A209132 Tritte will ich der Erdkugel geben,#A99190 Trittst du in ein Gemach, worin die bescheid'ne Reseda#A239922 Triumf/ der Tod ist tod/ Triumf! ihr Himmel-Schaaren#A210561 Triumf! Gott hats vollbracht! Triumf! was er gewollt!#A329356 Triumf! Mein Jesus hat! Triumf! sein Reich bekommen!#A328898 Triumf! Nun kommet an! Triumf! der Kühlungsausgang!#A329817 Triumph der Schwindler und der Narren!#A251629 Triumph! Triumph!#A595263 Triumph, Triumph dem Sieges-Mann#A94894 Triumph, Triumph! Es kommt mit Pracht#A25574 Triumphsfürst unserm bunde#A600105 Trocken bist du und ernst, doch immer die würdige Göttin,#A475337 Trockne deines Jammers Thränen,#A555340 Trocknet, milde Frühlingslüfte,#A394760 Trocknet nicht, trocknet nicht,#A166469 Trojaner auf! vernehmt eur Grabelid!#A328971 Trommel auf dem Bauch, hast ein schweren Ranzen,#A25719 Trommel schallt,#A503843 Trommler, laß dein Kalbfell klingen,#A118475 Trompete, du willst lustig sein,#A28149 Trompeten blasen, Fahnen wehn,#A114743 Trompeten hör ich gern; mein Leib soll aus der Erden#A13803 Trompetenstoss mag aus- und einbegleiten#A157362 Trompeter, komm' uns nicht zu nah!#A23249 Tros hält dich hündisch? Ja/ kanst du deñ nicht verstehn/#A211224 Tros läst sein edles Weib/ und sucht die Huren; recht!#A211253 Troß troß trill,#A25689 Trost für Winterfrost,#A462157 Trost im Leiden -#A336521 Tröst mich, tröst mich, arme Frau,#A358935 Tröst', o, tröste Dich, mein Herz,#A252442 Tröste dich, die Stunden eilen,#A123565 Tröste dich, die Stunden eilen#A124694 Tröste dich, Heilige Schar! denn die tapfere Garde von Potsdam#A258575 Tröstend senkt die Poesie#A311002 Tröstet, tröstet mein Zion!#A253481 Tröstlicher lieb,#A1061 Trostlos traurig grau in grau:#A121767 Trostlos-weinende Sehnsucht,#A104579 Trotz aller Feinde Wut, sie werden endlich müssen#A536351 Trotz Angst und Mühn eurer Bühnenberater#A200254 Trotz, daß ein Unglück Gott den Menschen liesse rührn,#A93120 Trotz dieser sommerlichen Zeiten#A537429 Trotz einer Elster schwatzt Ursin,#A227017 Trotz jedem Ausland, stürmet Begeisterung#A278728 Trotz meiner Hungerbaracken, bewohnt nur von Söhnen der Hoffnung#A381740 Trotz Noht und Tod! trotz allem Vngelücke!#A198233 Trotz Worten, groß und emphatischen,#A199991 Trotzt auf den Vorzug nur, entfernt Nationen!#A570808 Trotzt mancher noch so hoch,#A360195 Trüb brennt der Schenke Kerzenlicht,#A389388 Trüb dacht' ich jener harten Stunde,#A251943 Trüb der Morgen und kalt.#A21182 Trüb' die Sonne hinter Wolken steht,#A79623 Trüb ist und bang in ihren verborgensten Tiefen die Seele,#A322313 Trüb schleicht die Zeit und nüchtern ...#A91554 Trüb' umdämmerte Gluth war meine Seele;#A381823 Trüb' und einsam, ohne Lust und Feier,#A506934 Trüb' und heiter#A541938 Trüb und immer trüber ziehet#A522883 Trüb verglomm der schwüle Sommertag,#A389312 Trübe Bilder ziehn vorüber,#A32610 Trübe hing ein dichter Schleier#A541722 Trübe Regentropfen fielen draußen in dein Lockenhaar.#A407130 Trübe sank für mich der Lenz hernieder,#A506778 Trübe seele - so fragtest du - was trägst du trauer?#A157421 Trübe Stunden schleichen sachte#A566231 Trübe Wassergalle!#A42426 Trübe wirds, die Wolken jagen,#A342135 Trübe Wolken, Herbstesluft,#A342192 Trübem Dunst entquillt die Sonne,#A273634 Trüber Schleier der Luft, der uns den goldenen Tag raubt,#A252663 Trüber Tag; die Traufe wimmert,#A587479 Trüber Tag und dunkle Ahnenbilder,#A101036 Trüber Tag und dunkle Ahnenbilder,#A100898 Trüg' ich ein Schwert als Krieger um die Lenden,#A258447 Trug mein Herz ich auf der Hand,#A118359 Trulla hatte sich geschmücket, trat dem Manne gegen über,#A360202 Trullus hat ein schönes Weib. Wann sie an der Thüre steht,#A361081 Trullus zeucht sich auß dem Kriege, wil nicht länger Wache stehn,#A361505 Trümmer eines alten Schlosses#A114618 Trunck/ Spiel und Lieben ists/ was der und jener thut;#A6529 Truncus lude seinen Gönner, einen Kalbeskopff zu essen;#A360486 Trunken müssen wir alle sein!#A168167 Trunken sind wir#A443317 Trunken von sonne und blut#A157383 Trunken, wie im hellen Morgenstrahle#A277067 'Trutenfru, Trutenfru', sagt der Tauber zur Taube.#A42165 Trutz / daß man mir verwehr / des Himmels milde Gaben /#A198126 Tu alles schlecht und recht, verstell dich nimmer nicht,#A535654 Tu alles treulich, was du tust,#A536865 Tu auf dein Herz und leg es stille#A536944 Tu dein Geschäfte treu und gern,#A537146 Tu du redlich nur das deine,#A154979 Tu einen Schritt nur ihnen entgegen,#A251596 Tu Gutes, doch begehre nicht,#A536867 Tu nicht so spröde, schönes Kind,#A59857 Tu nimmer, was du willst, leg lieber still dich hin,#A535884 Tu nur brav Heu in die Raufen#A155343 Tu, was du tust, nicht weil du's mußt,#A537105 Tücher#A529908 Tüchtigen stellt das schnelle Glück#A273740 Tüchtiger, tätiger Mann, verdiene dir und erwarte#A174264 Tüchtiger, tätiger Mann, verdiene dir und erwarte#A172567 Tugend, du bist nur ein Name! spricht Brutus und tödtet sich selber;#A239894 Tugend / duck dich / bis das Wetter#A198397 Tugend ist der beste Freundt,#A419172 Tugend ist deß Neides Mutter; um der lieben Mutter wegen,#A361192 Tugend ist mein Leben,#A122341 Tugend ist nicht allen nütze; wann sich Thais schämen wil,#A361257 Tugend ist so trefflich schön; daß sie dann die Welt nicht liebet?#A359946 Tugend läst sich nicht begraben; Laster sterben auch mit nichte;#A361008 Tugend, Licht im Erdenthale,#A506680 Tugend! o wie reizend schön bist du!#A577370 Tugend pflegt ja sonst zu geben#A198403 Tugend, ruffet Echo wieder, wer im Walde Tugend rufft;#A361770 Tugend und Religion,#A394754 Tugend / wann ich dich zu lieben#A198401 Tugend will, man soll sie holen,#A82334 Tugend / Witz und Tapfferkeit / können aller Noht Ansiegen.#A198291 Tugenden brauchet der Mann, er stützet sich wagend ins Leben,#A474699 Tugendreich/ mein selbst-eigenes Hertze/ #A596004 Tulifäntchen kommt und spricht#A285915 Tulpe / Sonn des Erden-Himmels /#A521947 Tulpen blühen und Narzissen/#A279593 Tulpen! ihr werdet gescholten von sentimentalischen Kennern,#A475066 Tulpen! wie prangt ihr so schön, wie hebt ihr die silbernen Kelche,#A506686 tum figere damas#A348052 Tum pietate gravem ac meritis si forte virum quem#A591153 Tum verò Heroes lætati animæque piorum#A60258 Tumm machen lassen wir uns nicht#A287087 Tummle dich, mein junges Leben,#A21614 Tun sich des Theaters Pforten auf,#A200011 Tunc rudis et Grajas mirari nescius artes#A348442 Tuque#A348283 Türe auf, Türe zu,#A311226 Türkenmännchen, flieg hinweg,#A25756 Turm, der du viele hundert Jahr'#A311472 Turmes Glocke ist zersprungen,#A311781 Turnerbrüder! seid willkommen,#A311675 Turpill, der reiche Filz, gab einmal, doch im Traum,#A227290 Turpill von edlem Ehrgeitz voll, ist außer sich sein Lob zu hören.#A118046 Tüsken (zwischen) twéalwe un eïne#A333020 Tussius saß in der Buhlschafft, warff herauß die grösten Flecke,#A361579 Tust du nur einen Saitengriff,#A342895 Tut desgleichen wie ich: lernt euere Toten begraben!#A258588 Tut ein Schilf sich doch hervor,#A167953 Tut man Kindern was zuleide,#A342310 Tut sie sich endlich auf mit Feierklang,#A260898 Tviskons Teutsches Volck/ (wann es in seinen Wercken#A315719 Tweebeen seet op Dreebeen,#A404497 Twei Jungens, unsen Schulten sin#A447205 Tyll fragt: Was ist ein Sinngedicht?#A163141 Tyrann! des Blutes, welches in Schlachten du#A342835 Tyrannin! die du jung und alt#A227103 U.L. Herr und St. Petrus hatten sich einmal verirrt und stiessen#A494571 U.L. Herr wanderte auch einmal auf Erden mit St. Petrus und so#A494587 U.L. Herr war mit St. Petrus eben in einem Bauernhause, als die#A494583 Üb immer Königsfreundlichkeit#A537481 Üb' immer Treu und Redlichkeit,#A278867 Üb immer Treu und Redlichkeit#A525771 Üb' immer Untertänigkeit#A375079 Übel ist ein Schiff berathen auf dem sturmbewegten Meer,#A407150 Über allen Gipfeln#A166471 Über alles Zornentflammende raget es hoch empor,#A321303 Über altersgrauen offnen Folianten,#A100930 Über Avignons Blutgericht ragt das der Loäre#A321470 Über bemooste Steine#A566158 Über Berg und Tal getragen,#A69581 Über Bergen, Fluß und Talen,#A111570 Über das Herz zu siegen, ist groß, ich verehre den Tapfern,#A475013 Über das schneeweiße Leichenfeld#A251426 Über das schwarze Torfmoor,#A374624 Über dein Unglück triumphiren,#A407195 Über deine Schwelle#A123498 Über dem Brünnlein nicket der Zweig,#A105312 Über dem schlummernden Kind, dem ergötzlichen Spiele des Knaben#A154625 Über den grünen rotblumigen Klee#A374672 Über den Kiefern blinkte Hespers Lampe:#A469141 Über den leeren mächtigen Bäumen#A99392 Über den Müggelsee setzt mich der Ferge.#A123607 Über den schwarzen Winkel hasten#A548669 Über den stillen Seen#A154875 Über den Tanais, über den Ister#A95010 Über den weißen Weiher#A548789 Über den weiten#A397399 Über der dunkeln Heide#A154742 Über der Erde#A397330 Über der Erde Stirne,#A397209 Über der Menschen weitverbreitete Stämme#A418612 Über des Bettes Haupt flog säuselnden Fluges ein Engel,#A198735 Über die beglänzten Gipfel#A113115 Über die beglänzten Gipfel#A111580 Über die Berge#A255529 Über die Berge klang ein Klagelied:#A567503 Über die Berge steigt schon die Sonne,#A243318 Über die Berge wandelt#A155369 Über die Braunheide Lerchenlied klingt,#A374546 Über die Ferne hin,#A52366 Über die Fluren dahin im Schneesturm wandelt der Winter,#A155475 Über die Häupter der Riesen, hoch in der Lüfte Meer,#A316554 Über die Heide der Ostwind zieht,#A374523 Über die Heide geht der Wind;#A537666 Über die Heide geht mein Gedenken,#A374415 Über die Heide geht mein Gedenken#A374925 Über die Heide ging ich, die Heide so weit und so breit,#A374724 Über die Heide hallet mein Schritt;#A523458 Über die Heide sind wir gegangen,#A374652 Über die Heide ziehen Spinneweben#A374561 Über die Knie#A453493 Über die moosige Tannenhalde#A251420 Über die schneebestreuten Hügel#A251068 Über die Tage, über die hellen,#A571896 Über die Teufelsmauern sagt von Rohr, das gemeine Bauer-Volck,#A434929 Über die verhüllten Abendhügel#A118429 Über die Wiese, den Bach herab,#A167030 Über die zackigen Giebel der Stadt hängt brütender Nebel#A155480 Über die Zypressenwipfel wandert der Mond.#A52567 Über diesen Strom, vor Jahren,#A552016 Über dumpfen Wäldermassen#A397602 Über einem Bild der Sappho wob#A357726 Über Europa hinweg, das ihm huldigte, lag er gebreitet,#A475589 Über Felsen, windumflattert,#A587493 Über Felsen, windumflattert,#A587321 Über fremde Gräber und Leichensteine#A102347 Über Gelände, matt gedehnt,#A105280 Über gelb' und rote Streifen#A113060 Über Gräbern schaust du in die Welt -#A22212 Über grüßende Klüfte und Büsche zieht#A262212 Über Höhn, die dunkel liegen,#A357567 Über Hügel, sanft gebogen,#A52508 Über ihre Tore statt der Muse#A389626 Über kürzlich erst gedüngte#A537304 Über meinem Lager hängt,#A88471 Über meinen eignen Kopf#A462993 Über meines Liebchens Äugeln#A167984 Über mir das hellgestirnte Himmelsdach#A544755 Über mir, ein dunkles Meer,#A260343 Über Reisen kein Vergnügen#A544460 Über rußbestaubten Dächerwogen,#A587515 Über rußbestaubten Dächerwogen,#A587365 Über's Haupt des lieben Todten#A23318 Über Sandkrug ging früher eine belebte Heerstraße. Die Osenberge#A529221 Über schlechte Zeiten#A406831 Über schwarzem Tannenhange#A389450 Über seelenbange Wangen weinten#A262195 Über seinen Schatten springen,#A361529 Über Ströme hast du gesetzt und Meere durchschwommen,#A474588 Über Tal und Fluß getragen#A166462 Über Tod und Schicksal#A260157 Über trennende Thäler und Hügel und flutende Ströme#A469142 Über uns will es sich in den Zweigen regen,#A314072 Über weite braune Hügel#A397631 Über Wetter- und Herrenlaunen#A167128 ÜBER WUNDER SANN ICH NACH#A157661 Überall, auf allen Stationen#A397587 Überall blüht nun die Liebe,#A99340 Überall folgst du mir nach, rezensierend? Wohl denn, so flücht ich -#A199356 Überall hört man von Hitze,#A537310 Überall weichet das Weib dem Manne, nur in dem Höchsten#A474702 Überall will jeder obenauf sein,#A168053 Überall wird am Neujahrsabend und am Neujahrstage bei den Häusern#A528403 Überall, wo du auch wandelst,#A243508 Überhangend und frisch, wie an den Wellen des#A523168 Überkommt dich nun, mein holder Knabe,#A566298 Überm Lande die Sterne#A111834 Überm Moorgrund still und schaurig#A260387 Überm Schloß und seinen Gärten#A155230 Übermacht, ihr könnt es spüren,#A168019 Ubermaß#A6767 Übermüdet, schlaflos lieg ich in den Decken,#A313733 Übermüt'ge Triumphierer,#A258632 Übern Garten durch die Lüfte#A111895 Überrascht dich der stärkere Sinn, du erhebest dich wieder;#A475549 Übers Niederträchtige#A168027 Überschüttet von deiner Glut,#A99121 Überspringt sich der Witz, so lachen wir über den Toren,#A475024 Übertags kann ich den Kummer#A462730 Übertragung von Krankheiten auf den Mond. Ich habe einmal#A527067 Überwinde! Jede Stunde,#A397715 Überwinden, überwinden#A471145 Überzeugung sonderst du leicht vom stumpfen Parteigeist,#A475498 Ubi ipse ventis erat expositus, firmum gradum non habens#A348425 Ubo wil, daß er verscheide,#A359060 Übrigens haltet euch ja von dem Dr*** r Wassermann ferne,#A475162 Übrigens wird die schwarze Kunst oft da gesucht, wo sie nichts#A528326 Udus seufft den gantzen Tag; wann er drüber wird besprochen,#A361927 Udus wird gewiß den Frosch unter seiner Zunge haben,#A360365 Ueber alle Gräber wächst zuletzt das Gras,#A462029 Ueber allen Gipfeln ist Ruh;#A104959 Ueber das Meer hin zuckt der Blitz. -#A407517 Ueber dem Dichten und Denken und Träumen,#A21097 Ueber dem Hainfelde liegt der Kirchberg, da soll die Kirche von#A435351 Ueber dem Schnee in der heiligen Nacht#A457921 Ueber den bei Hochzeiten gebräuchlichen Tanz, die sieben Sprünge#A332985 Ueber den brennenden Meeressand#A407663 Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama, / #A279496 Ueber den Grüften seh' ich so oft verschlungene Hände;#A252685 Ueber den Kirchhof gieng ich allein,#A25252 Ueber den Kirchhof ging ich und pflückte von jedem der Gräber#A239705 Ueber den See hin#A121765 Ueber den Sternen, Freundin, in des Himmels#A381587 Ueber den Wolfsklippen am Annekensägemühlenbruche zeigte sich ein#A435262 Ueber der tauigen Wiese liegt#A407685 Ueber der Wiesensteig in grotesker Gestalt#A54607 Ueber der Wüste schwebt ein Geier und späht nach der Beute,#A239706 Ueber des Frühlings Blüthen funkelt Hesper,#A381531 Ueber die Agen des ausgebrochenen Flachses soll man nicht schreiten#A493148 Ueber die Berge#A254053 Ueber die grauen Dächer weg,#A100568 Ueber die hellen#A266100 Ueber die Natur des Wechselbalges herrscht bey Roding eine eigenthümliche#A492649 Ueber die Welt hin ziehen die Wolken. / #A279455 Ueber die Wiesen septembert der Wind,#A52164 Ueber ein Jahr nach der Geburt, d.h. am nächsten Tage Allerseelen#A492587 Ueber einem Häusel, ganz weiß beschneet,#A52019 Ueber Gravo fiel der Bascha Mustaj#A254178 Ueber ihrem Grab erhebt sich ein Baum#A281532 Ueber ihrem Grab erhebt sich ein Baum#A281472 Ueber jähe Freud'#A88621 Ueber kahle, fahle Hügel#A464622 Ueber klarem Meeresspiegel,#A426275 Ueber mir das hellgestirnte Himmelsdach,#A541603 Ueber Nacht das Thal beschneit,#A503431 Ueber Rebenhügel,#A381466 Ueber Reisen kein Vergnügen,#A541580 Ueber Rußlands Leichenangesicht#A100430 Ueber sie ist die Anschauung des Volkes überall dieselbe. Sie sind#A493582 Ueber Strom und über Welle,#A405084 Ueber Tannen und blassen Birken ballt der Abend rote Wolken. //#A279531 Ueber unsre Liebe hängt#A100553 Ueber Wiesen, die am Stadtrand liegen,#A115689 Ueber Wiesen und Felder ein Knabe ging;#A51768 Ueberall am Nordharz sagt man, die Hexen müßen am 1sten Mai auf#A331445 Ueberall Grün.#A114623 Ueberall ist das Holztragen zu Hause. Die Dirn nimmt im Finsteren#A492500 Ueberall ist es Sitte, namentlich unter den Kindern, einander in#A331442 Ueberall ist Rauch und Dunst,#A311246 Ueberhaupt finden sich Katzen gerne mit Hexen zusammen; sie sind#A493024 Ueberhaupt führt die Bekanntschaft heutzutage nur selten zur Ehre#A492250 Ueberlege ich den Bau#A279662 Ueberm Bett, eingerahmt, hängt der Myrthenkranz. / #A279488 Ueberm Wasser rauscht das Segel,#A114487 Uebermuth an allen Ecken:#A21425 Uebersetzest du gern, verwegener Deutscher, so wisse,#A560222 Uebertags kann ich den Kummer#A462007 Uebrigens kann die Mutter das Kind gegen diesen bösen Zauber schützen#A492627 Uf 'm Bergli#A166531 Ufer von Sand, du rauschend verschwiegne Öde#A23614 Ufnau! Hier modert unser Heiland,#A258382 Uhland schweigt in der tatlosen Zeit. Es entsagen die Besten#A258565 Uhren gehn nicht immer gleiche, ob sie gleich sind wol gericht;#A362011 Uhren, Uhren zu verkaufen!#A314422 Ulanen, das ist leichte Waar,#A51827 Ullrich, det was en gode Herr#A129953 Ulmenbäumchen, jung und zart,#A252098 Ulyß im Meere der Sirenen,#A304011 Ulysses, der nunmehr, in zwanzig sauren Jahren,#A226869 Ulysses kan er nur sein Ithaca begrüssen/#A6463 Ulysses und der Rest der ihm getreuen Schaaren,#A227224 Um acht, als seine werte Sippe#A82320 Um Amberg hat sich noch ein besonderer Gebrauch erhalten. Ehe die#A492317 Um Bärnau gehen die Buben Nachmittags am Charsamstag auf das Kreuzeltragen;#A493193 Um Bärnau ist es nicht der Böse, und nicht die Drud, welche der#A492643 Um Bärnau müssen die Weiber Kniadla, Knödeln, kochen, ehe die Sonne#A493099 Um Bärnau pflegt man das Ueberbein oder Agsl meistens zu verbeten#A494399 Um Bethlehem ging ein kalter Wind,#A537290 Um bey der Heerergänzung nicht ein treffendes Loos zu gewinnen,#A494440 Um Blut zu stillen hat man nur dreimal die Worte#A43407 Um Blut zu stillen, nehme man stillschweigends einen Stein und#A330660 Um böse Flechten zu vertreiben, ritze man#A41596 Um Böses Gutes tun, um Schmach sich nicht entrüsten,#A14134 Um das Haupt von Posilipp#A407822 Um das Rhinozeros zu sehn#A156325 Um das Schiff vor dem Blitz zu sichern, muß man ein altes und gefundenes#A535566 Um das Vieh vor bösen Augen zu schützen#A41901 Um das Vieh vor Krankheiten zu bewahren#A41907 Um dein Bild mir abzuwehren,#A407124 Um deine Achtung zu erzwingen,#A163330 Um deinem Nächsten zu verzeihn,#A303584 Um deinetwillen geb' ich dran,#A537226 Um dem Pferde die Mücken zu vertreiben#A41973 Um den bösen Geist, der ein Thier in einer Krankheit#A41106 Um den Monadenpreis umsonst dich zu bestreben,#A303851 Um den Reitz der Erde zu genießen,#A163319 Um den Szepter Germaniens stritt mit Ludwig dem Bayer#A474589 Um den Theetisch saßen wir,#A118249 Um der fallenden Ruder Spitzen#A469436 Um der Frühlingszeit Verscheiden,#A357548 Um der Gottheit Glanz#A290298 Um des Menschen Werth zu messen,#A464631 Um Deutschland stund es noch so wol,#A359184 Um die Aerntezeit findet in der Umgegend von Fürstenwalde (Rauen#A331527 Um die Besitzungen der Briten an#A252499 Um die Blumen taumelt das Fliegengeschmeiß#A548854 Um die Braut vor bösen Leuten zu schützen, thut man ihr Salz in#A492318 Um die fränkische Geschichte zu bewältigen,#A200457 Um die Gäste für die Hochzeit zu laden, geht an den meisten Orten#A492283 Um die Großstadt sinkt die Welt in Schlaf.#A115705 Um die Harburg herum gingen wirkliche Mönche mit Kreuzen auf dem#A435021 Um die Harfe sind Kränze geschlungen,#A70647 Um die Harfe sind Kränze geschlungen,#A68730 Um die Hausecken strecken sich Knospenbäume,#A99403 Um die Herbstzeit, wenn man abends#A398083 Um die Herrschaft auf der Erde#A114996 Um die Kapelle zu zertrümmern#A38898 Um die Kirche zu Sankt Paul#A436639 Um die Kühe vor Krankheit zu bewahren#A41902 Um die Liebe des Geliebten zu prüfen, zupfen die Mädchen#A55686 Um die Maiensonne stets#A357545 Um die Meeresbuchten zieht der Nebel,#A154905 Um die Milch zu vertreiben, hänge man der Frau#A43286 Um die Nußzeit, also im September, begab sich ein Mann von Neuenkruge#A528361 Um die Rose zu vertreiben, muß man sie böten. Dies geschieht entweder#A330596 Um die Sommerszeit sind sie wie andre Menschen#A123547 Um die Sonne rollt die Erde,#A526753 Um die Sperlinge vom Weizen fern zu halten#A42032 Um die stille Mitternacht,#A554447 Um die Stunde war's,#A514485 Um die Tiefe des Brunnens auf der Plesse zu bezeichnen, erzählt#A470047 Um die Viehställe vor Hexen zu schützen, werden#A55162 Um die Vögel von einem Weizenfelde abzuhalten#A42026 Um die Zidrocha = Zitrache, zu vertreiben, bestreicht man sie#A493469 Um Diebe zu zwingen, das Gestohlene wieder#A43224 Um diese Orakel aber mit Erfolg befragen zu können, muß man sich#A492509 Um diese Pilgrimschaft vergnüglich zu vollenden,#A226851 Um diesen Großen Mann entstund ein grosser Streit/#A283707 Um eilf Uhr in der Nacht könnt ihr zum Damon gehn,#A303913 Um ein Beet von Raupen zu befreien, nehme man#A42083 Um ein Hühnerauge fortzuschaffen#A43301 Um ein Hünengrab sich anzusehen, gingen#A40476 Um ein Pferd zu bändigen, muß man es an den Nüstern#A54485 Um ein verlornes Kalb zu suchen,#A198631 Um eine Krankheit zu vertreiben, legt man#A41558 Um eine rote, glühende Eisensäule bis in den Himmel, / #A279506 Um eine schöne Pfingststimmung zu bewirken,#A313715 Um eine tausendjährige Fabel spürt#A335058 Um eine Ziege balgten sich#A428436 Um einem Hunde das Laufen abzugewöhnen, zieht man ihm drei Haare#A527173 Um einen Arzt und seine Bühne#A344812 Um einen Büschel deutsches Gras zu sehen,#A99702 Um einen Frühling ist mein Leben ärmer!#A209464 Um einen großen Tisch#A52261 Um einen Hund an seinen neuen Herrn rasch#A41848 Um einen Hund anhänglich zu machen, nehme man#A54467 Um einen Kobold los zu werden, muß man ihm etwas auftragen, das#A330668 Um einen Myrtenzweig sich zu ersingen#A105326 Um einen Sack voll Geld nam Glaucus, wie ich meine,#A361713 Um Erbsen gegen den Vogelfraß zu sichern#A42056 Um Erden wandeln Monde,#A321385 Um euch trag ich noch die Trauer,#A71927 Um Euern Garten, / #A279541 Um Falkenstein geht die Dirn unter Gebetläuten an einen Baum und#A492494 Um Fronau ist die Braut in schwarzwollenem Rocke, Röckel und Schurz#A492335 Um fünf Uhr früh schritt ich dem Berg entgegen,#A250900 Um Gott ist eine Glut, o Mensch, du wirst verbrannt,#A92733 Um grössre Schmertzen zu vermeiden,#A73661 Um guten Wind zu bekommen, hat man auch noch ein anderes Mittel#A535564 Um gutes Wetter zu bekommen, ist es ein untrügliches Mittel, die#A333162 Um Hambach und Ensdorf muß er auch den Strohsack abladen: dieser#A492305 Um Haupt und Leib mir wallen#A21165 Um Hexen zu erkennen, wurde ehemals die Wasserprobe angewandt.#A528053 Um ihn nun tät sie schlagen#A112880 Um in der Ferne meiner zu gedenken,#A6861 Um Jemand langsam zu tödten, schneidet man#A54776 Um keinen Preis gestehe du#A154457 Um Kötzting kauft man ein Hörnl oder Weckl und ißt die Mitte davon#A492497 Um Lichtmeß soll es wenigstens so viel schneyen, daß die Gräber#A492682 Um Luft zu schöpfen stand ich auf in schwarzer Mitternacht,#A407035 Um mein erleuchtetes Schloss wehn Cypressen. //#A279473 Um mein Haus herum#A52967 Um mein Haus sind Straßen, Kreise von Brunnen. Plakatsäulen.#A461252 Um meine Gondel kos't der Wind,#A426479 Um meine Stiefel rauscht das Laub#A374478 Um meine wunde Brust geschlagen#A342303 Um meinen Schmerz im Stillen zu verwinden,#A431012 Um mich ist Wüst' - und wo mein Freund?#A253191 Um mich, nach vollbrachter Arbeit, wieder etwas zu erfrischen,#A73105 Um mich schwärmender Bienen Gesumm;#A469392 Um Mitternacht#A118413 Um Mitternacht, auf pfadlos weitem Meer,#A552129 Um Mitternacht, der Regen fiel#A118439 Um Mitternacht des Neujahres werden dem Kranken schweigend und#A494464 Um Mitternacht ging ich, nicht eben gerne,#A167200 Um Mitternacht - ich schlief, im Busen wachte#A167841 Um Mitternacht vom Dome klingt#A407740 Um Mitternacht weckt mich die alte Wunde.#A260278 Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen,#A167781 Um Mitternacht, wenn Schweigen rings,#A209036 Um Mitternacht, wer weint herab?#A404740 Um Neumond ist traumblau mein Gatte erschienen,#A97302 Um Neustadt trägt die Braut keine Krone, dafür ein Kränzchen am#A492337 Um nichts gewinnt man nichts. Wo du nichts auf willst setzen,#A14433 Um Obstbäume vor Behexung zu schützen, muß man sie am Weihnachtsmorgen#A528123 Um Ostern war's; noch strömte das Gewühl#A469638 Um Pfingsten sitzt die Jungfer an der Ilse.#A435198 Um recht tugendhaft zu leben,#A200197 Um Recht und Folgen ängstlich nie,#A200086 Um Ronges Spaltung zu erdrücken,#A199878 Um Rötz haben die beyden Leute einen zinnernen Teller vor sich:#A492393 Um Schweine von Läusen zu reinigen, nimmt man#A41990 Um seinen Büchersaal zu sehn,#A163191 Um seinen Gott sich doppelt schmerzlich mühend,#A258409 Um Sommerjohanni bei der Hitze strecken alle Raben#A54499 Um Stickschwären ('Hunds- und Schweinspuden')#A41609 Um stille Stübel schleicht des Monds#A397483 Um, süße Liebste, dir verstohlen#A502787 Um Tiefenbach etc. geht es schon feyerlicher am Anfragtage zu.#A492258 Um um um mein Krummer,#A25735 Um Velburg nimmt man den Sonnenschein an der unsinnigen Fastnacht#A493139 Um volle Rosenbeetchen#A59241 Um von der Achtung zu genesen,#A252577 Um von Ihr das Herz nur zu entwöhnen,#A81613 Um von Schaden fern zu bleiben,#A426254 Um Wasser fleht' ich,#A98825 Um Weihnachten war's, der Wind blies kalt#A123981 Um welchen preis gibst du mir unterricht?#A157819 Um, wenn man auf die Jagd geht, stets sein Ziel zu treffen, muß#A331680 Um Werthern hats Gefahr, von Hübnern lebt sein Tod;#A122758 Um Zahnweh zu vertreiben, geht man morgens vor Sonne zu einem Baume#A527062 Um zehn Uhr am frühen Morgen#A253638 Um zu begreifen, wie sie damals war,#A451720 Um zu erfahren, von wie vielen Suchten man#A41656 Um zu erfahren wie alt man wird, bindet man#A43096 Um zu erfahren, wie lange sie noch ledig sein werden, fragen die#A527125 Um zu sein, wie sich's gebührt,#A555400 Um zu wissen, ob das Kind auf den Tod, von unten auf, vermeynt#A492631 Umarmst du nicht, so bist du schön; jedoch#A98781 Umb alles Gut unnd Geldt in diesem gantzen Lande#A419126 Umb da ich deine Glutt und letzte Noht beschrieben/#A211130 Umb deinet wegen bin ich hir,#A1084 Umblüht von Aloe und Lorbeerrosen#A469889 Umbria ist zwar nicht schön; doch sie ist der Schönheit Schimmer,#A359954 Umbsonst hast Friden du stets unter uns gesucht/#A211194 Umfangreich sind die Weltengräber,#A472341 Umfließt mich Duftwogen#A21043 Umflossen von des Glückes Schein#A426747 Umgebracht in seinem Bette,#A115183 Umgürthet euch, steckt Lichter an#A214214 Umhaucht vom Silberdufte#A587355 Umher wird's dunkel#A255500 Umher wirds dunkel von Pfeilgewölken#A254217 Umhüllst Du Dich mit Ernst und tiefem Schweigen#A68779 Umkreisen wir den stillen teich#A157156 Umrank' mich fester, duftendes Gesträuch!#A469496 Umringt von Feindesschlingen schreitet#A405167 Umringt von Feindesschlingen schreitet#A404767 Umringt von Scherz und Fröhlichkeiten#A570698 Ums Haupt der alten Bergesriesen#A469955 Ums Paradies ging eine Mauer#A82400 Umschatte mich mit deinem Engelflügel,#A326580 Umschattet von des Gartens Riesenbäumen,#A357048 Umschifft hab' ich Sicilien#A254252 Umschlingt mit dem Bande der Liebe#A445853 Umsonst, daß du, ein Herz zu lenken,#A167685 Umsonst dass jederman, dieweil du manches Blatt#A573060 Umsonst dass Marius auch einst die Wahrheit spricht,#A572366 Umsonst! du bist auf immer mir verloren!#A342129 Umsonst erfährest du, daß in dem Schutte hier#A163168 Umsonst erhält der Staat den Ratsherrn Dumm!#A199289 Umsonst! Es nimmt das reine Element#A102305 Umsonst ist keiner gerne from; wann Tugend nur was trägt,#A361261 Umsonst ist's, frühe aufzustehn;#A90022 Umsonst lag Deutschland in Gebeten#A141719 Umsonst, so klagte Thyrsis#A161239 Umsonst wandt' Rhynsolt alles an#A156461 Umsonst zeigst du mir deine Waren!#A536366 Umstarrt vom Eis des Norden#A6846 Umströmt von seiner Kräuter Düften#A504101 Umtönte mich der wilde Lärm der Schlacht,#A502874 Umwinde den kleinen Finger an der linken Hand#A41591 Umwogt von weißen Nebelschleiern#A407847 Un amant, qui craint les voleurs#A271234 Un amant, qui craint les voleurs#A271175 Un amant, qui craint les voleurs#A271172 Un di Arendseeschen, di hebben dat Stroh#A129066 Un jour sur ses longs pieds alloit, je ne sçai où#A346949 Un moakens ook de Oogen to#A129189 Un möt ick vorwärts as Rekrut#A72815 Un prince, Ami des Arts, secondant mon Genie #A130283 Un schüll ick ihrer vun di gahn,#A72873 Un snackst du ok#A72924 Un vieux Renard, mais des plus fins#A347658 Una deos et nuda Venus devicit; in armis#A214606 Unabgebrochne Müh kan alles überwinden/#A6617 Unablässig Sinken#A397760 Unabsehbar auf der Steppe lieget nah und lieget ferne#A305507 Unachtsamkeit die ists, die unser Schicksal macht,#A573027 Unanfänglichs,#A537271 Unangeklopft ein Herr tritt abends bei mir ein:#A398254 Unansehnliches Blümchen, wer bist Du? Du kennest mich also#A252679 Unaufhaltsam enteilet die Zeit. - Sie sucht das Beständge.#A474624 Unaufhaltsam heben sich die Parke#A451636 Unbedacht ist bey Gewalt; wer Gewalt hat, pflegt zu dencken,#A360711 Unbedeutend sind doch auch manche von euren Gedichtchen!#A475235 Unbeerdigt irr ich noch stets, mich verschmähet der Fährmann#A475585 Unbeglückt muß ich durchs Leben gehen,#A69087 Unbegriffen, unverstanden,#A310922 Unbequemer neuer Glauben!#A244112 Unberufen zum Scherz, welcher im Liede lacht,#A321044 Unberufene Schwärmer! Wir werden euch ewig verfolgen,#A475512 Unbesonnenheit statt Mut,#A200090 Unbestand/ Betrug/ und leicht ist der Schäfer schönstes Lieben/#A284146 Unbeständig ist er nicht#A162323 Und#A529917 Und aber nach fünfhundert Jahren#A131457 ... Und alle Straßen liegen glatt und glänzend da.#A355865 Und als allerliebste Bäurin#A559854 Und als das Kind geboren war,#A85835 Und als das Kind geboren ward,#A374742 Und als der Herr von Rodenstein#A472721 Und als der Krieg die Männer fraß,#A537444 Und als der Morgen um die Dächer#A279427 Und als der Schäfer über die Brücke trieb,#A24223 Und als der Sturm vorbei und sie vom Zittern#A209466 Und als die Nixe den Fischer gefaßt,#A305005 Und als die Schneider revoltiert, -#A85889 Und als die Schöpfung bleischwer das Haupt im Schlafe wog#A304886 Und als die schwüle Nacht den Schleier hob,#A21441 Und als die Stunde kam, die dunkle Stunde,#A104589 Und als Du leise mich geküßt#A104480 Und als er sie schwingt nun im luftigen Reigen#A235574 Und als Herzog Barnim, der vielkleine Mann,#A123809 Und als ich auf diesen Planeten kam#A251043 Und als ich aufstand früh am Tag#A153908 Und als ich einst am frühen Tag#A567539 Und als ich euch meine Schmerzen geklagt,#A243265 Und als ich fortgezogen,#A88341 Und als ich ritt zum Wald hinein,#A265957 Und als ich saß in meiner Zell und schreib,#A24500 Und als ich schier erlag trostlosen Schmerzen#A114126 Und als ich so lange, so lange gesäumt,#A243183 Und als in ihrer Fülle#A474053 Und als mein Vater die Mutter freit,#A374881 Und als sich der Pfaff einen Juden briet,#A279355 Und als sie sich den Mut geschärft#A124982 Und als sie sich nahten dem strittigen Grund #A130984 Und also war's zum letztenmal,#A407857 Und Altar des lieblichsten Danks#A174946 Und am andern Morgen in der Frühe#A235009 Und am Ende der Qual alles Strebens#A523447 Und an dem Ufer steh ich lange Tage#A309589 Und an fernen Dächern und Kirchen hin wie an Särgen#A101078 Und andre noch will ich dir rühmend zeigen;#A143811 Und auch den Äckern gingen Augen auf.#A99529 Und auch im alten Elternhause#A100782 Und auf einer Landstraße begegnet ihnen#A100957 Und aufwärts geht es Schritt vor Schritt,#A407784 ... Und aufwärts schlug aus Schnee und Eis#A407768 Und aus der Erde schauet nur#A523364 Und aus verwildert stillen Gärten steigt#A100999 Und bald sprang auf ein verschlossenes Tor;#A86051 Und beut der Winter auch manche Leiden,#A266290 Und bild dir nur im Traum nichts ein,#A260102 Und bin ich auch ein rechter Lump,#A523433 Und bis in ihre Leuchtturmklause#A101023 Und bist Du auch so höhnisch mit mir,#A88354 Und bist du auch verblichen,#A419312 Und bist du erst mein eh'lich Weib,#A243307 Und bist du fern, und bist du weit#A153996 Und bist Du stolz bei meinem Eid,#A526517 Und bist Du wie Marmor so starr und so kalt#A104503 Und bist vom auserwählten Stamm#A100584 Und böte man mir zehn Ducaten#A163091 Und brauset der Sturmwind des Krieges heran,#A22086 Und bricht einmal dein volles Herz#A397450 Und Christ im Himmel erbarmte sich:#A123813 Und Christ im Himmel erbarmte sich#A133248 Und da die Nacht aus goldnen Wolken sank#A514446 Und da ich, mein Sorrent, nun scheiden muß,#A260428 Und da ich nun so frei wie nur ein Mensch,#A397361 Und da liegt er, der arme, verwaisete kleine Pantoffel,#A260461 Und da nun alle schlafen gingen#A113541 Und daneben die Zeugen der alten Zeit,#A102237 Und dann lernen#A336518 Und darf ein frecher Kiel sich dieses unterfangen,#A122830 Und das allein ist's, drum sich's handelt,#A121797 Und das Dunkel zerfloß. Ein wehender, glänzender Morgen#A326307 Und das Gold schwamm auf den Feldern#A131132 Und das ist ja durch's ganze Land#A161438 Und das ist offenbar:#A374823 ... und das üppige Haar#A235032 Und daß dem Netze dieser Spreekanäle#A132443 Und daß ich eine Jungfer bin#A374932 Und daß sie nun allen zu ihren sonderbaren Ehren#A56754 Und dauß'd geht da Wind,#A537696 Und deine finstre Schwester, deren Bild#A260222 Und den Ruf hab ich vernommen aus dem kühnen Dichtermunde#A420184 Und denkt der Feind an einen Rachezug#A124568 Und dennoch:#A121836 Und dennoch schmeckt die Frucht der Weißheit nach dem Brodte,#A215133 Und dennoch stehst du noch, ob Mars, der Wüterich, #A122075 Und der Abschied war kein Ende,#A100590 Und der Akazienduft macht zwei, umarmt im Tanze, schwül erröten,#A99497 Und der Alte ruft aus dem Himmelreich:#A115235 Und der ein Weib#A284082 Und der Engel sprach und gab sich Müh#A451725 Und der Engel trat ihn an: Bereite#A451659 Und der Gott sprach zu dem Teufel:#A243535 Und der Graf, gerührt von solches#A235821 Und der Himmel eilt über Täler und Tau.#A100983 Und der Himmel lacht mir wieder,#A311051 Und der Osterhase legt#A453651 Und der Wald schweigt wie von Andacht gepackt;#A101082 Und der Wind hat sich aufgemacht#A99646 Und dich und mich, uns trug die Flamme fort,#A99532 Und die Devise jedes neuen Tags#A130713 Und die ehrbare Schaffnerin kam und tischte das Brot auf#A568155 ... und die ewigen Bahnen#A277171 Und die gespenstischen Schicksalsreiter#A251510 Und die goldnen süßen Stunden#A252458 Und die ist auch jezt gewillt /#A522302 Und die Mathematik#A52795 Und die mich trug im Mutterleib,#A397860 Und die mich trug in Mutterleib#A398735 Und die mir die liebsten gewesen sind#A127342 Und die Physiognomie versteht sie meisterlich#A236314 Und die Sonne kommt!#A121553 Und die Sonne küßt den Schnee vom Dach,#A101084 Und die Sonne machte den weiten Ritt#A21717 Und die Stirne des Kaisers ward finster wie Nacht,#A155453 Und die Vöglein hoch in Lüften#A113460 Und dies war alles, was er fand, erwacht:#A571861 Und diese Sehnsucht nach dem grünen Meer#A407826 Und diese Siegeraugen#A198890 Und dieweil doch kein menschenkind#A601264 Und doch ...#A121604 Und doch, das ist der Dinge Lauf; auch du#A260209 Und doch, ein Christfest war auch uns beschieden;#A260289 Und doch geschah's - die Ernte ging zu Ende,#A420238 Und doch haben sie recht, die ich schelte:#A167965 Und doch, ich sag es frank und rund,#A397248 Und doch - leichtgläubiges Gefühl! -#A160391 Und doch, und doch, du stolzes Kind,#A100586 Und doch, und doch! - was liegt an deinem Liede,#A209482 Und Dolor Tyrannus also sprach:#A123556 Und drängt mich der Geschäfte Last,#A586135 Und draußen pfeift ihm zu der Sturm,#A503729 Und dräut der Winter noch so sehr#A154186 Und drinnen im hochgewölbten Rittersaal#A420224 Und drum dem Schlechten, Feigen,#A80386 Und du bist Petrus Art, mein Sinn! Wenn man dich dränget,#A122270 Und du, durch den der Hund die That vollbracht,#A304065 Und Du gingst einst#A88552 Und du hast mich nicht verlassen,#A462973 Und du kamest in mein Haus,#A100583 Und du scheidest! - ach ich fürchte,#A559923 Und du wartest, erwartest das Eine,#A451358 Und du wilst auch nun fort zu denen Pommern wieder,#A122766 Und du wirst auch bey meiner Buhlschafft stehen,#A419141 Und du wirst weggerükt, des Vaters Augen-Weide,#A600438 Und duldest dus, hochherzig Volk der Franken,#A199438 Und durch die er Adams Geschlechte die Liebe der Gottheit#A347045 Und eh' es wieder beginnt zu thauen,#A266202 ... Und ehe der Tag zum Abend ging#A133180 Und ein Abend rötet die Dächer alle.#A100991 Und ein Haus mit Giebelspitzen#A133080 Und ein Lichtstreif schielt von getünchten Wänden#A100987 Und ein Regen perlt an zitternde Scheiben;#A100985 Und ein wüster Traum scheint Wirklichkeit geworden:#A101005 Und eine Mondverfinsterung beginnt;#A101068 Und eine Prinzessin kommt ins Haus#A124757 Und eine Prinzessin kommt ins Haus#A124111 Und einen Feldweg, und um Morgengrauen,#A100745 Und einen Trunk der frischen Welle#A443478 Und einer kommt und raunt mit trübem Mut,#A305229 Und einmal dann: In einer Sommersternennacht#A514442 Und eintrug er, was geschah#A132006 Und endlich kommt eine Hütte in Sicht.#A100965 Und endlich kömmt, o Freund! die schöne Zeit heran,#A183191 Und er schlief und schlief so lange,#A311047 Und es blaut eine Nacht, rings von Monden hell:#A100979 Und es durchgeistigt nun der Mond die Nacht.#A99685 Und es erschienen alle Rosen vor der Tür nach einer Nacht,#A99498 Und es fragen mich die Leute: #A273618 Und es führt ein Wildsteg durch Farrenkraut bergan.#A100959 Und es glänzt ein Strom im Tal; Rebhügel steigen#A101062 Und es ist keine Erde mehr zu sehn.#A100977 Und es ist vom hohen Chor#A541778 Und es kam die Zeit,#A100335 Und es liegt ein Strom im Tal, und Nebel steigen;#A100961 Und es rauscht nur und glüht.#A101021 Und es rauscht nur und weht.#A101007 Und es senkt sich die Nacht.#A51780 Und es sprach Papst Paul: Die große Karthaus#A123785 Und es sprießen wohl Sterne aus der Erde,#A101090 Und es tanzt der Schnee; kalt flimmern die Flocken#A101086 Und es tönt aus der Brandung wie Schalmein;#A101015 Und es war sein Wort,#A86450 Und es wird immer freier.#A100969 Und ewig bleibt sie still und stumm!#A471876 Und fast ein Mädchen wars und ging hervor#A451796 Und fragst du doch: den vollsten Reiz#A130394 Und fragst du mich mit vorwurfsvollem Blick:#A153983 Und fragst du noch nach deutschen Straßen?#A22188 Und Fränzchen hört die Vögel singen#A265882 Und frische Nahrung, neues Blut#A166447 Und fühlt Ihr endlich nun des Joches Drücken#A420213 Und führt' ich von Lieb' und von Demuth ein Fuder,#A265506 Und gab denn die Natur#A343595 Und gäb ich ihnen all' mein Blut,#A311309 Und geht es noch so rüstig#A526285 Und geht es noch so rüstig#A523378 Und gestern Not und heute Wein,#A153944 Und gingen alle Klöster ein,#A304107 Und glaubst du, weil im Weltgewühl#A426189 Und gleichwol hab ich dich noch dennoch einmal feste,#A122788 Und gleichwol kan ich anders nicht,#A122669 Und Gott (es war im Spätherbst zweiundsechzig)#A123939 Und Gottes Friede sei mit dir,#A252145 Und grämt Dich, Edler, noch ein Wort#A252409 Und grüne Sommerwälder sausen her -#A115709 Und haben alle Götter sich vereinigt,#A508688 Und haben wir das all durchlebt,#A22015 Und haben wir uns genug gequält#A266229 Und habt ihr Kinder entdeckt die Spur,#A541909 Und habt ihr mich aufs Blut gequält,#A251138 Und hängst du auch das Schaffell um,#A199912 Und hast du deinen Frieden denn gegeben#A105683 Und hast du's verschuldet, daß Reue dich zwickt -#A387733 Und hast du tausend arge Plagen,#A98815 Und hat ein Blümlein bracht#A538577 Und hätt ich / gleich zuvor / die Säiten können zwingen /#A522098 Und hätt' ich zehntausend Köpfe#A22106 Und hätte dir diß Werk/ Geehrter/ nicht gefallen/#A515619 Und hätte ich nicht im Herzen#A311001 Und hättest du gleich einen Bart#A303594 Und Heinrich, sieben Tage lang#A123676 Und heut in der Nacht / da bin ich erwacht,#A313926 Und hinter mir, dem schwarzen Adler gleich,#A52966 Und hoch durch Hallen, die fast blenden,#A101001 Und hoffst du noch von Tag zu Tag,#A407503 Und hörst du, kleine Phyllis, nicht#A254069 - Und hundert Tage und noch vielmehr . . .#A407797 Und ich auch, wertster Freund, wie muß ich doch beweinen#A121931 Und ich bin doch#A253042 Und ich fragte meinen Lehrer,#A537318 - - Und ich sah Dich wieder,#A104457 Und ich seh dich noch nicht, und mein verlangend Herz#A577398 Und ich seh' die Stunde kommen#A104591 Und Ihm#A130014 Und ihr wollt auch an das, ihr wolgepaarten Herzen,#A122767 Und im Glanz, im bebenden blauen Glast#A100967 Und im Morgendufte wandelten wir#A567651 Und im Wald er sich zum Hutten wandt#A235752 Und immer geiler der Holunder im Dunkelgrünen blüht#A99525 Und immer, immer sah sie doch an jeder Wand ein Bildnis noch#A139738 Und immer kühner greift der Morgenwind#A101070 Und immer mehr erkenn ich dies: das Leben#A52562 Und immer nur vom alten Recht?#A552072 Und immer weiter#A279141 Und immer weiter führt dein Weg#A121842 Und immer wieder,#A397400 Und immer wieder sinkt der Winter#A121814 Und in den Kaffeehäusern von Brüssel,#A567630 Und in der Nacht, da er am Felsen hing,#A514480 Und irr' ich nicht, so zieht ein Feuerstrudel#A130953 Und ist man tot, so muß man lang#A243829 Und jede Pore, die einst für dich brannte,#A99162 Und jeder Nacht, die dem Vergangnen eingeborgen,#A115708 Und jenes blassen Mädchens dacht' ich da#A260517 Und jenes letzte Mal. Im Nachtcafé#A100712 Und käm' mit seinem Sturme je#A379944 Und kämen die Dichter wieder#A99601 Und kann ich nicht sein#A111867 Und kann man uns vereint zusammen nennen,#A29541 Und Kerzen schimmern; und still ins Schlafgemach#A101064 Und Kerzen wehn noch in den hellen Tag;#A101066 Und Kinder wachsen auf mit tiefen Augen,#A273758 Und klingst du immer Liebe wieder?#A22032 Und ko ma koa Bettstatt,#A537720 Und komm ich, komm ich ohne Pelz,#A111848 Und kommt der Mai dann wieder so lind#A129324 Und kraft der Vollmacht, welche mir die Kunst verlieh#A114217 Und lachend goß er mit eigener Hand#A130461 Und läg' ich auch in harten Kerkerbanden,#A502782 Und laßt Ihr mich allein,#A471149 Und laßt mir doch mein volles Glas,#A406895 Und laßt mir ja den Stöpsel knallen,#A161509 Und lauter Gräber um dich sehn,#A290226 Und legt ihr zwischen mich und sie#A153903 und Leiden#A399314 Und leise trat ich an Dein Sterbelager,#A104446 Und lichter als der lichte Tag im Zimmer#A100950 Und liehst du dir durch jedes Reizes Gunst#A457972 Und Liliensinn soll meinen Kampf verklären,#A250997 Und mag die ganze Welt versinken!#A98767 Und meine Seele#A104581 Und mich umklang es wie brausender Sturm!#A420226 Und mit dem Wort wars, daß er dann begann#A571862 Und mit den Sperlingen#A174941 Und mit Recht! Wem Sphärenmusik#A114114 Und mit Tränen in den Augen#A253623 Und mit vielen Donnerworten,#A472347 Und mitten aus dem Schoß des blumenreichen Cirkels,#A438801 Und mögen sie dichten und singen#A420232 Und mögen wir auch noch so klar#A436682 Und mögen wir auch noch so klar#A436578 Und mögt ihr mich verfolgen und verdammen#A421971 Und Montags bin ich aufgewacht,#A99803 Und Moses blickte ins Gelobte Land#A401707 Und Muhmeds grüne Fahne weht#A443300 Und muß es denn und muß es sein,#A436582 Und muß ich sterben so frisch und jung,#A509982 Und muß nun sterben so jung!#A509939 Und mußt du denn, trotz Kraft und Muth,#A239641 Und nach vollbrachtem Kampfe#A387738 Und Nacht um Nacht der Wind hinrauscht,#A99654 Und Nacht und fernes Fahren; denn der Train#A451516 Und nahe hör' ich, wie ein rauschend Wehr#A132636 Und nähm' ich alle zarten Blüten#A100292 Und nähm' ich auch zur Dinte mir#A98840 Und Natur, erlaucht und als verletze#A451639 Und nehmt ihr's übel, nehmt es übel!#A121791 Und neulich traf sich's auf der Reise:#A407640 Und nimmst du gleich die Welt zum Raub,#A407702 Und noch ein andres Wort steht mir am Tor.#A251066 Und noch ein glorreich hochgefürstet Haupt#A260619 Und noch einmal der Zopf! - Jenseits sogar der Meere#A143715 Und nun: der Wind geht hohl und schwer,#A407852 Und nun ein Feldweg, und um Morgengrauen;#A101203 ... und nun, ihr Lieben,#A281250 Und nun ist es doch gekommen,#A566278 Und nun lege ich Messer und Gabel nieder,#A99637 Und nun liegt alles wieder im Schatten ...#A121640 Und nun, mein stolzes Schiff, stich aus ins Meer!#A52741 Und nun mußt du in den Tod, du jungjunges Blut,#A374688 Und nun nehm' ich diese Lieder#A462705 Und nun sprich, wie soll ich's machen,#A260404 Und nun steht alles fertig da. Der dottergelbe Löwenzahn,#A99428 Und nun! voll Armuth, ohne Ruh#A253198 Und nun waffne dein Herz mit Muth von Neuem, Rosaura,#A594661 Und nun, wenn alle Uhren schlagen,#A537292 Und nun wird es wieder grün,#A265829 Und ob die Wolke sie verhülle#A307987 Und ob er mitunter kanzleihaft spricht,#A199490 Und ob ihr sie, ein edel Wild, mit euren Henkersknechten fingt;#A143927 Und ob mich diese Zweifel brennen müssen?#A239681 Und ob zerklüftet und zergliedert#A95519 Und Ostern wird es einst, der Herr sieht nieder#A210011 Und plaudernd hing sie mir am Arm,#A523325 Und plötzlich fällt es wie graue Nebel#A121577 ... und Psyche, meine Seele, sah mich an#A273643 Und rauher wettert's über die Berge herab.#A101074 Und regneten die Wolken Leben,#A253000 Und reimte man nun auch nicht mehr,#A303945 Und richtend wird es euch entgegendröhnen:#A273628 .... und Ringe sind's, die eine Kette bilden,#A586590 Und rufst du immer Vaterland#A22047 Und schau' ich fremd und seltsam drein,#A260126 Und schauen auch von Turm und Tore#A523387 Und scheint die Sonne noch so schön,#A568640 Und Schelling auch, ein neubekehrter Saulus,#A199719 Und schick noch einmal deine Raben,#A313764 Und schlägst du jeden Tag auch einen tot,#A199477 Und schliefest Du, Schläfer, noch einmal so lang,#A311128 Und schließ' ich einst die Augen zu,#A260595 Und schmacht' ich so mit allen meinen Sinnen#A479650 Und schmückt dein Haar meine Kissen,#A99377 Und schnallt ihr hohe Socken an,#A199527 Und schon seh ichs glänzen -#A198840 Und schwarz aus dunklem Erntefeld#A100997 Und Seel in Seele neu begnadet#A101094 Und sei mir noch so traurig auch zu Sinn,#A566242 Und seid ihr auch in Jugendfrische,#A265214 Und seiner Mahnung hab' ich mich gefügt,#A503702 Und selbst, o Scheusal, deine Räte selbst#A347995 Und setzet ihr nicht das Leben ein#A130461 Und sie beugt sich zähneknirschend,#A88398 Und sie fragen, was mich jung erhält,#A260610 Und sie genas! Wie sollt ich Gott nicht loben#A524361 Und sie hatte ihn die ganze Nacht#A451660 Und sie hatten Ihn in sich erspart#A451489 Und sie kehren zurück auf bestaubte Bahnen,#A100981 Und sie machen Halt und lugen aus.#A100955 Und sie schaukeln im Boot.#A101013 Und sie schreiten durch verwüstete Fluren.#A100995 Und sie schweben in steiler Gletscherspalte;#A100975 Und sie schweigen, weil die Scheidewände#A451609 Und sie sehn fünf Sonnen im Nebel stehn,#A101009 Und sie sehn sich schimmern, ruhend vom Bade.#A101019 Und sie seufzen auf aus Sturm und Nacht;#A100973 Und sie sprachen: Was brauchen wir fürder des Herrn?#A154696 Und sie staunen ins Land: es atmet Glanz ohne Ende.#A101058 Und sie stehn von Morgenschauern erfaßt,#A101011 Und sie stehn vor einer Domfassade.#A101003 Und sie steigen den bleichen Firnen zu,#A100971 Und sie wirbeln im Tanz: glühend im Glanz#A101017 Und sieh am Tage Judica#A133715 Und sieh, ich habe dich gesucht mit Schmerzen,#A105604 Und siehe da, zum dritten Mal#A123888 und sieht Eines von zwey Eheleuten zuerst eine Bachstelze allein#A492836 Und sind die Blumen abgeblüht,#A523375 Und sinken wir alle in Todes Schoß,#A250862 Und sitz ich am Tische beim Glase Wein,#A85886 Und so begrabt mich einst, wie heut sie das Mädchen begruben,#A273629 Und so entläßt dich, wie sie dich empfangen,#A260556 Und so finden wir uns wieder#A474888 Und so folgt das Jahr dem Jahre,#A469795 Und so geht mit guten Kindern#A174158 Und so geschah es, das Grause. Mich sprang,#A118309 Und so geschah's! Dem friedenreichen Klange#A167822 Und so hebe dich denn#A397363 Und so hebst du meiner Seele#A260145 Und so klag' ich zu dir,#A154650 Und so sag ich zum letzten Male:#A167269 'Und so saß er viele Tage,#A586157 Und so schreiten#A132259 Und so sind die zwei der Meinen,#A462239 Und so wanderten wir Beide weite Strecken Hand in Hand,#A260719 Und so will ich, was ich werde;#A313947 Und so zerbröckelt sich Monat um Monat#A121771 Und soll der liebe Knabe#A461925 Und soll es nun nicht anders gehen#A122656 Und soll ich nach Philisterart#A86003 Und soll ich nicht der Sitte fluchen#A461866 Und soll ich sterben so frisch und jung,#A509832 Und soll nun sterben so jung!#A509832 Und sollt' der Eulen ganzes Heer#A252455 Und sollt' in aller Welt denn auch kein Adler leben,#A252998 Und sollte auch mein Hemd#A387532 Und sollten sie, die stets so taten,#A95515 Und spinnt des Südens Hexerei#A407809 Und still verklingen des Gefangnen Lieder,#A209879 Und Stille, wie des Todes Schweigen#A131973 Und strahlend unter goldnem Baldachin#A514408 Und Tag um Tag geht still dahin,#A52156 Und Tages drauf, mit Sonnen Aufgang ging#A347738 Und Tal und Berge ruhn in bleicher Pracht;#A101096 Und tötest du mich gleich, so bist du doch mein Freund,#A122848 Und trag ich auch kein Purpurkleid#A251135 Und trennt uns jetzt des Schicksals Haß,#A426242 Und über die Felsenwände#A113407 Und über Johann von Dänemark kam seine finstre Stunde -#A123787 Und überlaßt dem Höchsten das Gericht!#A86221 Und um die Kirschenblüte,#A567623 Und um und um, die Lande,#A114606 Und Väterchen befiehlt den weißen Schimmel#A314093 Und vergib mir:#A313998 Und vor mein schlummernd Auge trat ein Knabe,#A503706 Und Wagner wühlte das Meer auf.#A397410 Und Waldemar (König Christophers Sohn),#A123641 Und wär das schöne Hirschlein tot#A112570 Und war es auch ein großer Schmerz,#A523341 Und war kein Elend, das ihn nicht befiel,#A313809 Und wär meine Sehnsucht alle gestillt,#A114447 Und ward ein Blühen an dem Rosenbusche,#A250972 Und wären von Gold sie,#A86452 Und wärmer wird's im Frühlingswald.#A471134 Und warum hast du das getan?#A404432 Und warum nicht, heitere Muse,#A559836 Und was die Sonne glüht,#A59867 Und was hättest du mir denn zu sagen,#A451461 Und was ich treibe, was ich tue,#A71213 Und was im Pend Nameh steht,#A167992 Und was ist es fast von Nöten,#A122430 Und was soll mich Noth und Tod#A253143 Und webte auch auf jenen Matten#A523295 Und weil dein Vater, der Verschwörung Haupt,#A60786 Und weil du dich so stolzen Sinns erhoben,#A462542 Und weil es nun entschieden ist,#A426161 Und weil ich einst in dunkelsel'ger Stunde#A426181 Und weil ich schwieg und weil in keuscher Scheue#A420312 Und weisch denn selber au, du liebi Seel,#A242400 Und weißt Du, was 'ne Gondel ist,#A526829 Und weiter braust das Leben,#A260305 Und welchen Gott so reich bedacht#A131090 Und Welle kommt und Welle flieht,#A115749 Und wenn das Feuer brennt,#A374859 Und wenn dein Lächeln unter die Leute fällt -#A234891 Und wenn der Ewige sie vor andern Seelen erwählte#A347767 Und wenn der Tag die Nacht geküßt,#A155050 Und wenn des Abends dann der Sonne letzte Strahlen#A509518 Und wenn die Dämm'rung jetzt auf rauhem Pfade#A405168 Und wenn die Glocke verliere ihren Ton#A255518 Und wenn die Lerche hell anstimmt#A112000 Und wenn die Primel schneeweiß blickt#A154090 Und wenn die Welt voll Teufel wär',#A161481 Und wenn du jetzt aufwachst morgens ...#A121780 Und wenn du wieder zu mir trätest#A407629 Und wenn er noch so haut und sticht,#A199478 Und wenn es einst dunkelt,#A112007 Und wenn ich einst mich werde schlafen legen,#A260353 Und wenn ich hier am Wasser steh',#A473739 Und wenn ich lang' auch ferne blieb,#A104583 - Und wenn ich sinne, denk ich wohl der Mutter.#A234862 Und wenn ich Tor bin, so laß es mich sein!#A121710 Und wenn ihr logt und ...,#A121586 Und wenn ihr trinkt von diesem Wein#A236020 Und wenn ihr Wagen ohne Fehl#A347697 Und wenn mein König Friedrich kommt#A140938 Und wenn mein Vater geht zur Stadt,#A265906 Und wenn's beschlossen ist da droben, daß unser Reich versink' in Nacht, -#A95489 Und wenn sich einst die Seele schließt#A254090 Und wenn sich einst die Seele schließt#A252869 Und wenn sie alle dich verschrein,#A90017 Und wenn sie neidend hie und dort#A253067 Und wenn sie zuletzt erfrieren,#A166971 Und wenn uns eines Tages dieses Tun#A451504 Und wenn uns nichts mehr übrig blieb,#A154264 Und wenn wir unterschieden haben,#A167265 Und wer franzet oder britet,#A168031 Und wer ist diß Liecht der Jugend,#A419285 Und wer kein Pietist#A399258 Und wie ein Geist schlingt um den Hals#A235590 Und wie ich mich erhub vom Heu,#A587433 Und wie ich vom Regen begossen#A453364 Und wie in den frühen Tagen#A503796 Und wie kan man Silen! doch immer durstig seyn?#A118054 Und wie lange soll ich noch, dich, mein Vater, selbst zu sprechen,#A214055 Und wie mein Blick das Paar auf's neu' betrachtet,#A503709 Und wie sie kam zur Hexe,#A260115 Und wie sollt' ich dein vergessen,#A503877 Und wie viel Jahr' ist Ihre Braut denn alt?#A163128 Und wie wär' es nicht zu tragen,#A154088 Und wie wir uns ersehen,#A273727 Und wieder dämpft ein dumpfes Wiehern und Schnauben,#A100963 Und wieder durchwindet den heißen,#A104482 Und wieder ein Abend; ein Tag in das Nichts,#A468493 Und wieder grünt' der schöne Mai,#A305244 Und wieder grünt' der schöne Mai,#A304991 Und wieder hat das Rad der Stunde#A279411 Und wieder hieb,#A279055 Und wieder hier draußen ein neues Jahr -#A123518 Und wieder hier! - Ist es zum letztenmal?#A311709 Und wieder in die Ferne#A251945 Und wieder ist's in Preußen trübe Zeit:#A95590 Und wieder ist's zur Weihnachtszeit.#A407761 Und wieder kam die erste Osternacht,#A21266 Und wieder kam die Sonne#A114470 Und wieder kehre ich aus fremdem Lande#A121837 Und wieder lieg ich#A121622 Und wieder nah'n die düstern,#A104516 Und wieder nun lässt aus dem Dunkeln#A279154 Und wieder ob den Landen#A258479 Und wieder Ostern war es einst, und wieder#A209988 Und wieder Ostern war's, vom Oelberg wieder#A209995 Und wieder rauscht mein tiefes Leben lauter,#A451363 Und wieder rollt nun sterbend ein Jahrhundert#A279382 Und wieder sah der Herr vom Oelberg nieder;#A210004 Und wieder sah ich Opferdüfte wallen,#A21252 Und wieder saß beim Weine#A472724 Und wieder saß ich spät mit mir allein,#A100181 Und wieder schlägt's - ein Viertel erst und zwölfe!#A305219 Und wieder schwankt die ernste Waage,#A552084 Und wieder seh ich neu entfacht#A566255 Und wieder sind aus grüner Blätterfülle#A420182 Und wieder spielt der Abend auf den Wogen#A407843 Und wieder sprach der Rodenstein:#A472734 Und wieder sprach der Rodenstein:#A472731 Und wieder stand ich unter unsern Ulmen,#A356624 Und wieder tönt der Glocken Feierklang#A95589 Und wieder treibt es in den Tannen,#A155198 Und wieder tritt das Leben mir#A401662 Und wieder umpreßt und umschnürt mich#A104523 Und wieder wandl ich unter Blüthenbäumen:#A234975 Und wieder ward der zeugende Tropfen Bluts#A514482 Und wieder wogt's geschäftig durch die Hallen#A79770 Und wiederum die alte Leier?#A114406 Und wiederum entquoll ein Tag#A468516 Und will mich auch die ganze Welt verhindern,#A98717 Und will's der Mönch verdammen,#A98709 Und will's so ganz und gar denn nicht vom Platze,#A462534 Und willst du des Zaubers sicher sein,#A124059 Und willst du gar verzagen,#A22195 Und willst du, meine Muse, denn gar zur Megära werden?#A407427 Und willst du wissen, warum#A105316 Und willst und willst du mich nicht lieben,#A374928 Und winket dir liebkosend zu -#A574077 Und wir auch mußten fingerübend tasten,#A250981 Und wir gingen still im tiefen Schnee,#A100828 Und wir schliessen#A336520 Und wir schritten durch Schleier, und jeder sah#A251505 Und wir schwören den schweren Schwur,#A95652 Und wir selbst -?#A115719 Und wir wollen ferner ruhig#A114107 Und wird einmal der Geist uns trübe#A236304 Und wißt ihr, wer mein Schätzel ist?#A406768 Und wo denn hin, o du, du niedlichste der Tauben?#A162113 Und wo der Rosengarten war#A130934 Und wo ein tüchtig Leben,#A111785 Und/ wo ich dirs/ Zelinde/ schenke#A515518 Und wo nehm ich Worte her,#A600788 Und wo noch kein Wandrer gegangen,#A112081 Und wo seid ihr, meine Träume,#A311240 Und Wolke über Wolke kommt gekrochen#A100993 Und wollt ihr hören singen,#A25145 Und wölt jr hören singen,#A1371 Und woni uffem Schnidstuehl sitz#A242382 Und würfst du die Krone selber hinein#A568066 Und wüßt' ich, wo es besser wär',#A406857 Und wüßten's die Blumen, die kleinen,#A243176 und zieht den Degen#A236566 Und zog sie auch weit in das Schwabenland#A235597 Und zu den Felsengängen#A112027 Und zum dritten Mal kochte die Mittagsglut#A118296 Und zum Schlusse dieses Festes#A252463 Und zum zweitenmal geschah des Herren#A235017 Und zur Leier sing ich schöne Lieder#A114166 Undanckbarkeit,#A572937 Undank ist ein arger Gast;#A154763 Undankbar-grausamer König#A253653 Undankbare Chloris, leb wohl! nun will ich in traurige Wälder#A92313 Une heure après les conviés arrivent.#A425700 Unempfindlich für der Sappho Singen,#A304021 Unendlich dehnt sich rings die graue Haide,#A502875 Unendlich grosser Gott! Ich falle dir zu fus#A329351 Unendlich ist zugleich und endlich jedes Ding;#A463323 Unendliche Wasser rollen über die Berge,#A259879 Unendlicher Liebe Gewicht,#A98933 Unendlicher, von welcher tiefen Ruh#A253121 Unendlichewiges! Wi hastdu mich entzündt?#A329901 Unerforschter, als sonst etwas den Forscher täuscht,#A321085 Unergründlicher Schmerz!#A239644 Unerhört,#A123605 Unermeßlich und unendlich,#A208981 Unerschöpflich wie deine Plattheit ist meine Satire,#A475622 Unerschütterlich glänzt die Schneepyramide zum Himmel,#A559883 Unfaßbar viel Volk ist nach Theben gekommen,#A97674 Unfern Redwitz ist der weisse Stein; da streiten sich noch jetzt#A493653 Unfreundlich, krank, betrübt begann mein Leben,#A541820 Unfruchtbar - doch beherrscht von der Formlust schwelgendem Wahnsinn,#A234987 Ungastlich hat man dich genannt,#A105170 Ungebeugter Stolz der Haltung,#A251362 Ungefähr zehn Minuten nördlich von Kreiensen, neben der Straße,#A470445 Ungeheuer, Ungeheuer#A269802 Ungeheure Heiterkeit#A114955 Ungerochen hat für Zeiten#A359193 Ungesäumt erlösche mir#A98707 Ungestörte Betriebsamkeit, Pax#A257817 Ungetrübt und klar und helle#A6889 Ungezählter Namen Menge#A304263 Ungezähmt, so wie ich war,#A168009 Ungeziefer aller Art verstehen Hexen zu erzeugen und auf einen#A528799 Ungeziefer mannichfaltig#A481083 Ungeziefer vertreiben. Am Abend vor dem ersten#A43854 Ungezogen genug sind schon die Menschen, und jeder#A475647 Ungläubig Volk, komm her zu diesen Tischen,#A199314 Ungläubige macht und Gläubige dein Lockenhaar#A98611 Unglaublich viele schöne Frauen gibt es in der Stadt,#A39545 Unglaublich, wie erträgt ein Herz,#A462034 Ungleiche Zahl#A6614 Unglück bedeutet es auch, wenn ein Hase quer über den Weg läuft#A526894 Unglück hat sein Herz gespalten,#A342583 Unglück herrschet so die Welt, daß man auch sein toben,#A360762 Unglück ist mein täglichs Brod:#A198383 Unglücke raubt das Gutt;#A6571 Unglücklich, aber auch zugleich berühmtes Weib,#A572889 Unglückliche Tage: Im Januar: 1. 3. 6. 17. 18. Im Februar: 8. 16#A331895 Unglücklicher!#A60724 Unglückselige Wohnung#A461928 Unglückselige Zeit! Wenn aus diesem Archiv dich die Nachwelt#A475575 Unglückseliges Land, wo stets militär-jesuitisch#A431215 Unglückseliges Volk, das Deutsche, mit seinen Talenten,#A239827 UNgnad beger ich nicht von jhr,#A982 Ungunst und Wechsel der Zeiten zerstörte was wir geschaffen#A130762 Ungütiges Geschick, wie viel#A98771 Unheimlich-fremd ist mir das letzte Blatt,#A88559 Unheimlichkeit durchschweift die Freiheitsphären,#A98280 Unhemmbar rinnt und reißt der Strom der Zeit,#A397294 Unholdenhaft nicht ganz gestalte kräfte:#A157636 Unkel Raulf kamm jeden Söndag Namiddag in use Hus. He spälde onosel#A527749 Unkeusche Frauen geht von diesem keuschen Bette/#A283874 unkundig dessen, was möglich#A482135 Unlängst ist der Neidhart kommen#A595859 Unlängsten hört' ich schmertzlich flöhen#A596169 Unmeßlich ist zwar Gott; jedoch kannst du ihn messen,#A14299 Unmittelbar am nordöstlichen Ende der Bergstadt Lautenthal liegt#A435778 Unmittelbar vor Pölchow, nach Wahrstorf zu#A40056 Unmöglich ist's, den Tag dem Tag zu zeigen,#A167333 Unmöglich ists, daß dir ein Leid begegnen kan,#A93121 Unmündig seid ihr allesamt,#A265230 Unmuth und Beschwerden#A227462 Unnahbar sind die Mächte, unbezwingbar,#A342331 Unner de Döp möt de Mutter negnerlei Arbeit daun#A41174 Unner 'n Disch, an den Abens Lüd' sitten, dörft#A43151 Unnoth ists/ daß man izt nach viel Verkleidung frage:#A6707 Unnütz lyrisches Gesinge,#A311056 Unordnung wirfft uns hin, und Ordnung läst uns liegen;#A358890 Unpartheiisch ist ein Freund wohl noch nie gewesen,#A239887 Unruh will ich über dich bringen,#A451460 Unruhig ist die Welt, unruhig ist das Herz,#A463320 Unruhig ist's in der Natur,#A462094 Unruhig steht der hohe Kiefernforst,#A100794 Unruhig steht die Sehnsucht auf,#A118430 Unruhigwerden des Viehes im Stalle, Brüllen und Losreissen von#A492794 Unrühmlich ist es, jung zu sterben.#A401804 Uns Äcker sind ietzt nichts als Wege, Steine, Hecken;#A359403 Üns' Appelbom is witt un rot,#A72741 Uns beiden ist hier die Luft zu schwer#A462639 Uns blieb nur Eine Waffe noch:#A265395 Uns die durch viele jahre zum triumfe#A157293 Uns gaben die Götter#A167733 Uns hält zu dieser Zeit der Hitze Last beladen/#A5972 Uns hob die Jugend an#A251569 Uns ist ein halberwachs'nes Kind#A461910 Uns ist ein' Ros' entsprungen#A100193 Uns ist gedeckt ein grüner Tisch#A251093 Uns ist in alten Sagen gar wunderviel gesagt,#A265349 Uns klingt aus alten Mären#A473762 Uns lehrt das Christenthum en gros:#A279344 Uns lockt die Morgenröthe#A227492 Uns pflegt/ wenn wir zu erst das Tage-Licht erblicken/#A5973 Uns're Schiffe willst Du lenken#A88410 Uns schreibt von hoher liebe#A467327 Uns sind der Häuser viele umgestellt.#A571855 Uns stehen alle Häuser offen, und alle Tafeln sind uns frey,#A118087 Uns traf das los: wir müssen schon ein neues heim#A157050 Uns trennen mehr noch als die ewigen wogen#A157541 Uns trennt wohl vieles,#A453427 Uns ward aus alten Tagen#A457938 Uns wird noch größere Freude gewährt#A265931 Uns würdigte einst eurer Weisheit Wille,#A276906 Uns zu Liebe wolte Christus Marter, Schmach und Tod erleiden;#A359924 Uns zuckt die hand im aufgescharrten chore#A157370 Unschätzbares Einfaltwesen!#A25565 Unschuldig verurteilt sein,#A311152 Unschuldig zeugte ich dies Kind - und also starb's.#A314490 Unschuldige Jugend, dir sei es bewußt, nur Feinde der Tugend sind Feinde der Lust#A113870 Unschuldige Kinder, welche sterben, fliegen über das#A55664 Unse Grôtmodder vertellde uns immer, wî süllen unse klênen ungedöpten#A330924 Unsel'ger Fluch der Endlichkeit: gespalten#A503705 Unselig ist der Mensch, den seine Wollust treibt,#A536371 Unseliger Eunuche du,#A258539 Unseliges Weib! - Ich sah Dich auf der Bühne,#A88487 Unser Antrit in die Zeit, unsre Thür ins erste Jahr#A360555 Unser Augen stumme Reden#A595943 Unser Dank, und wenn auch trutzig,#A167220 Unser Fritz richt't seinen Schlag,#A398218 Unser ganzes volk fält nieder#A600141 Unser gnädigster Herr, seht, welch ein Freund des Pikanten:#A258587 Unser Gott ist ein greifbares Faktum.#A200156 Unser Grab erwärmt der Ruhm.#A244034 Unser guter Landesvater#A200530 Unser haupt, wer dir das glaubt#A600159 Unser Haus hat viele Thüren,#A462931 Unser Heiland Christus Jesus, der ging in den Garten,#A331806 Unser Heiland Jesus Christus zieht über das ganze Land#A43460 Unser Herr Christus fuhr gen Himmel.#A43501 Unser Herr Christus ging über das Land,#A43631 Unser Herr Christus und der heilige Petrus übernachteten einmal#A386685 Unser Herr Christus wollte 'mal über einen Bach#A41011 Unser Herr ging einst mit St. Peter über Feld.#A55296 Unser Herr Jesus Christus#A43401 Unser Herr Jesus Christus ging über Land:#A43499 Unser Herr Jesus Christus ging über Sand Land,#A43314 Unser Herr Jesus Christus hat fünf Wunden,#A43421 Unser Herr Jesus ging im Garten#A43218 Unser Herrgott mangelt, sagt man bei fernem Donner in Hagenburg#A333157 Unser Heyland steht gebunden,#A85421 Unser Hof hat solche Gicht, da von Händen und von Füssen#A359598 Unser Hund frist Feigen, Trauben, Zucker, was nur Menschen schmecket;#A362054 Unser ist das Los der Epigonen,#A305416 Unser ist das Reich der Epigonen,#A304883 Unser kleine Michel#A161422 Unser Küster, so erzählte ein Esenshammer, warnte uns in der Schule#A527631 Unser Lamm ist gar zu schön#A601440 Unser Lämmlein und sein Geist#A601239 Unser Land hat dieses Glücke: der, wann er zu uns ist kummen,#A360777 Unser Land, wohl ist's ein Garten, doch der Gärtner bang und scheu,#A80818 Unser Land, wohl ist's ein Garten; doch der Gärtner, sorgenvoll,#A209725 Unser Leben gleicht des Jägers Träumen,#A150326 Unser Leben verwallt, meine Odalia!#A326633 Unser Leben währet kurz,#A417818 Unser Leben wehret siebzig, wann es hoch kümt, achtzig Jahr;#A361308 Unser Leib ist wie ein Hauß/ dem man Stützen unterstellt/#A5957 Unser Leiden, unsre Wonnen#A273624 Unser lieber Herr Jesu Christ ist#A601880 Unser liebes Fränzel#A266249 Unser Noth-Stall ist der Leib/ unser Bann der Erden-Kreiß/#A5956 Unser Pfarra is scho plagt,#A537589 Unser Printz starb, kaum geboren; weil an ihm war so viel Himmel,#A361699 Unser Schwert liegt auf der Erde,#A503423 Unser theures Abba-herze grüßt ich oft mit zärtlichkeit#A601883 Unser Tod, der ist ein Tod#A360888 Unser Will ist ietzt gebunden,#A359120 Unser Wollen, unser Sinnen,#A536043 Unsere Augen so leer,#A99174 Unsere Bräute trugen ehemals am Hochzeitstage einen eigenthümlichen#A332973 Unsere Gebeine sollen diesseits#A132883 Unsere Gedanken wir tags im Haus vergruben#A99522 Unsere Maler malen#A265486 Unsere Nachbarin stand im Rufe, durch Beten und Besprechen Kranke#A527024 Unsere neueste Religion#A200151 Unsere Reihen störtest du gern, doch werden wir wandeln;#A475273 Unsere Stimme zum König hat jener Drache mit vielen#A475515 Unsere Welt ist ein Kessel, worinnen Mancherlei siedet#A405201 Unsereiner hats halter gut in **cher Herren#A475186 Unsern eigenen Schmerz durch fremde Schmerzen zu mildern,#A252677 Unsern Vorsatz, unser Denken#A536075 Unsers ganzen Wohlstands Quellen#A265226 Unsers Lebens gantzer Wandel steht im lernen und vergessen;#A360336 Unsers Mannes lezt gebet, wie im Johanne steht:#A602197 Unsre Ästhetiker und Dramaturgen#A200366 Unsre Dichter hassen die Gemütlich-Schwachen,#A200439 Unsre Erde liebt den Äther,#A480880 Unsre Festungs-Berge sincken;#A361597 Unsre Freuden, unsre Leiden#A265244 Unsre frühern Schwestern schwanden#A503266 Unsre Fürstin lieget kranck; Venus hat ihr diß bestellt,#A360124 Unsre Gedichte nur trifft dein Spott? O schätzet euch glücklich,#A475210 Unsre Gläser klingen hell,#A342228 Unsre Hertzen wollen brechen/#A283660 Unsre Herzen zu erfreun,#A394628 Unsre Krone ward erstritten#A23197 Unsre liebe Frau Mutter ging über Land,#A333513 Unsre Liebe Fraue#A244753 Unsre lieben Hühnerchen#A266016 Unsre lieben Hühnerchen#A265537 Unsre Magen sind wie Gräber, drein wir manchen Leib begraben;#A361655 Unsre Mutter Gottes, die ging wohl über Land,#A331808 Unsre Noth helt Sabbath nimmer; last uns dem Ort eilen zu,#A360549 Unsre Poeten sind seicht, doch das Unglück ließ' sich vertuschen,#A475383 Unsre Quelle kommt im Schatten#A85937 Unsre Sinnen sind die Hand, da wir willig mite nehmen,#A361151 Unsre Tragödie spricht zum Verstand, drum zerreißt sie das Herz so;#A475401 Unsre Väter sind gesessen#A265297 Unsre Welt ist schlägefaul,#A358650 Unsre Welt und diese Zeit#A358943 Unsre Wiesen grünen wieder,#A469139 Unsre Zeit und ihr Gesinde#A358621 Unsrer Hertzen hartes Feld sol sich öffnen zu der Frucht,#A360558 Unsrer liegen noch tausend im Hinterhalt; daß ihr nicht etwa,#A475318 Unsrer Straffen Ende wolln wir gern erleben,#A361152 Unsrer Zeit Gewissen#A360875 Unsres Lebens beste Kost#A359219 Unsres Lebens Eigenthum#A359020 Unsres Lebens gantzes Thun ist wie eine Schlitten-Fahrt,#A360629 Unsterbliche, geliebte Schöne,#A59276 Unsterbliche Seele, nimm dich in acht,#A243828 Unsterblicher Jüngling!#A523050 Unsterblicher Name,#A114698 Unsterblicher Virgil, du Ehre deines Roms,#A438819 Unstern, diesem guten Jungen,#A552352 Untadlig weisester Verstand,#A536799 Unten endlos nichts als Wasser,#A112068 Unten im Dorf / #A279475 Unten im Kniphauser Schlosse hört man oft des Nachts die Türen#A527460 Unten im Rauch' und Gerassel der Städte, wie dünkte des Hirten#A381760 Unten Schlacht. Doch oben schossen#A243683 Unter all den hübschen Dingen#A82253 Unter all des Tags Gestalten#A457980 Unter allen, die da leben,#A158226 Unter allen, die von uns berichten, bist du mir der liebste,#A475120 Unter allen hohen Festen hat die Fastnacht Oberstelle,#A361231 Unter allen Lords in meinem Reich#A124079 Unter allen Schlangen ist eine, #A474933 Unter allen Schmerzen,#A114543 Unter andren ist auch diß, das von Gottes Zorn uns lehret,#A360428 Unter andren Tichter-Gaben#A360422 Unter blühenden Rosen ruhe das Schwert ...#A121585 Unter Blühten tieff im Graß#A279645 Unter Blumen eingeschlafen#A474108 Unter Blumen, im Dufte des röthlichen Abends, in frohes#A321515 Unter Blumen spielen#A21670 Unter Breitenau am Böhmerwalde ist der Teufelstisch, ein kegelförmiger#A493674 Unter deinen Fensterpfosten#A430921 Unter Deinen tümpelbraunen Augen, Schaunard,#A52790 Unter dem Ahorn, an der Felsenquelle,#A381681 Unter dem allgemeinen Namen Ordinärgefälle wird auf dem Ammerlande#A529144 Unter dem Dornstrauch ist man bei einem Gewitter sicher.#A55350 Unter dem Felsen am Wege#A168243 Unter dem Gäbkenstein hat vor alter Zeit ein Dwarf (Zwerg) gewohnt#A331231 Unter dem Gebetläuten in der Dämmerung hat nämlich die Drud die#A492637 Unter dem großen Waringienbaum,#A99651 Unter dem Helgenholte am Hohnstedter Berge begegnete einst in der#A470616 Unter dem Hohen-Hagen hatten die Zwerge sonst einen Haushalt#A470352 Unter dem Klosterkopfe fließt ein kleines Wasser. Nahe am Wasser#A435336 Unter dem leichten Geschlecht erscheinst du schwer und bedächtig,#A475596 Unter den Anklagepunkten gegen einen Mann, der 1662 zu Oldenburg#A528235 Unter den - drei - Taufzeugen muß derjenige das Kind#A41170 Unter den dummen Bauern in Hauwiek und Ochholt war nur ein kluger#A529636 Unter den einzelnen Mitteln gegen die Hexen stehen alle durch die#A528067 Unter den feurigen Männern gibt es gute und böse. Im Ganzen braucht#A493375 Unter den Geladenen wird aber ein Unterschied gemacht: denn die#A492285 Unter den Hexen und Walridersken treffen wir oft weibliche Gestalten#A528855 Unter den Irrlichtern versteht das Volk geisterhafte Wesen, meistens#A493391 Unter den Kuhhirten des Dorfes ist der#A42904 Unter den Richtern der Form bist du der Erste, der Einz'ge,#A239802 Unter den Sternen ergehet sich#A277006 Unter den Sternen glänz' ich; o gelber Neid, warum grollst du?#A405190 Unter den Sternen hört' ich klingen die goldene Wage;#A252739 Unter den Wassergeistern treten zunächst die Seemenschen hervor#A528300 Unter den Würdigen schläfst du ein Würdiger, wo der Sistina#A431189 Unter der Erde, meist in alten Grabhügeln wohnen kleine Leute,#A403861 Unter der Linde#A374883 Unter der Linden,#A397635 Unter der Menge strahlest du vor, du ergötzest im Freien,#A475064 Unter der Platane,#A357782 Unter der Rose sprechen wir aus der Rose Geheimniß;#A252595 Unter der Tanzenden Reihn eine Trauernde wandelt Kassandra,#A474952 Unter der Teufelsbrücke liegt ein stiller Sumpf. Von diesem sagt#A434868 Unter des Himmels Blau,#A462748 Unter des lebenden#A68790 Unter des Seethals Ulmen wandl' ich einsam.#A381708 Unter dicht bewachsnen Linden#A570742 Unter dick belaubten Zweigen hoher Linden, schlancker Buchen,#A73495 Unter die Eiche gestreckt, im jung belaubten Gehölze#A397987 Unter die Stallthüre legt man einen geweihten Benediktus- oder#A492920 Unter dies Grünlaub-Dach#A253923 Unter diesem Schatten hier#A419346 Unter diesen#A166823 Unter diesen grünen Schatten#A599431 Unter duftigen Bäumen, vom Hauch des Abends durchsäuselt,#A239734 Unter dunklen, treibenden Novemberwolken / #A279536 Unter einem Pferdestall hatten schon seit langen Jahren Zwerge#A84601 Unter Felsen wandelst Du,#A310976 Unter geht die Sonn' am Abend#A462731 Unter Gottes Schirmen#A124162 Unter grün gewölbter Eiche#A313820 Unter grüner Eichen Aesten#A469898 Unter halbverwelkten Maien#A167204 Unter hohen waldesbäumen#A156847 Unter Jauchzen geht es nach der Taufe heim oder ins Wirthshaus#A492578 Unter kleinen Rasenhügeln auf der Heide wohnen die Unterirdischen#A331652 Unter'm Baum im Sonnenstrale#A239604 Unter meinem Herzen schwebt,#A341188 Unter meinem Lindenbaume#A162973 Unter meinen Wunderhänden#A235085 Unter mir die tausend Plagen#A310996 Unter mir liegt das Meer.#A99179 Unter mir, über mir rennen die Wellen, die Wagen, und gütig#A474751 Unter muntrer Glöcklein Schallen#A503407 Unter Myrtenzweigen#A480500 Unter Oliven und Pinien,#A407830 Unter 'Rattenkönig' wird verstanden: Viele Ratten#A42153 Unter Rosen und Jesminen#A570717 Unter so viel tausent Menschen schuff GOtt schwerlich derer zwey,#A361270 Unter Sonnen glänz' ich - o gelber Neid, warum grollst du?#A404822 Unter Spiel und Scherz und Possen#A559858 Unter Tag und Tagen,#A115701 Unter taktvoll schreitenden Kostümen,#A100932 Unter tausend frohen Stunden,#A418633 Unter Tausenden trau einem recht#A131275 Unter Thieren ist kein Narr; das die Affen gauckeln künnen,#A361214 Unter Tollen sollen klug, unter Vollen nüchtern seyn,#A362139 Unter Tränen rissest du dich von meinem Halse!#A397928 Unter türkischen Linden, die blühen, an Rasenrändern,#A451634 Unter Umständen bringt es Vorteil, eine Verbindung mit den Hexen#A528124 Unter und bei der Striekenrienbrücke, die im Wege von Bockhorn#A529167 Unter uns in denen Landen, wo die Leute nackend wandeln,#A360201 Unter unsers Bundes Schwestern lebe#A59508 Unter verschnittenen Weiden, wo braune Kinder spielen#A548712 Unter vielen löblichen Thaten,#A480252 Unter weissen Sommerwolken - //#A279499 Untergeh'nde Sonne, sprich,#A311039 Untergehend küßte die niedrige Sonne die Klippen#A343527 Untergehn und nicht vergehn#A358755 Untergeht die Sonn' am Abend,#A462019 Unterirdisch, schwarz verhängt,#A542160 Unterm alten Eichenbaum,#A155134 Unterm Baume stand der Knabe,#A462906 Unterm Eichbaum auf der Heide#A357746 Unterm Getöse vom Donner gerührter entheiligter Harfen#A347763 Unterm nächtigen holz der brückenfirst#A157539 Unterm Schirme, tief im Tann,#A397228 Unterm schutz von dichten blättergründen#A157119 Unterm weißen Baume sitzend,#A243428 Untersank, o Roma, die Sonne deinen#A559998 Unterscheiden muß man recht#A358616 Untersteht sich diß der Knecht/#A6609 Unterstõe und Oberstõe,#A55560 Untersuche meinen armen Kopf!#A98782 Untiefen unten, Sandbank und Riff,#A374540 Untreu und Trägheit zu verhehlen,#A537209 Untreue! kannst du dich noch auf die Hand besinnen,#A599842 Untugend, groß und klein, Gott und die Seele scheidet,#A536274 Unüberwundnes Heer#A130187 Unüberwundnes Heer! mit dem Tod und Verderben#A316313 Unverändert in dem Leben,#A599748 Unvergängliche Blume, die Er mir scheidend gegeben,#A6875 Unvergessen bleibt der Garten,#A356638 Unvergeßliches Bild! Ein Esel wollte verschmachten,#A239732 Unvergleichlich blüht um mich der Frühling,#A462606 Unverhofft nach trüben Tagen#A304673 Unverständlich sind uns die Jungen#A123619 Unverwelklicher Lorbeer in schnell erbleichender Locke!#A239740 Unwandelbar bist du allein,#A536789 Unwegsame, rauhe Pfade mußte nun Herr Corsant zieh'n,#A79740 Unweibliche Idee? wie Ihr doch thöricht sprecht!#A426341 Unweit des Clusensteins an der Hönne liegt der Schulenstein, eine#A333400 Unweit des Hohensteins ist die Frauenruh. Dort sah die alte Deichmann#A435394 Unweit des Papenberges ist das Morgenbrodsthal. Dort soll ein Mönch#A435247 Unweit Lauenberg stehn die Ruinen einer Kirche. In der Nähe derselben#A470648 Unweit Osterhagen und Steina und dem Forsthause Nixei liegt#A436039 Unweit Supplingenburg steht auf freiem Felde eine Kirche, bei der#A330995 Unweit Teklenburg liegt die Bauerschaft Wechte, und südlich von#A332338 Unweit Thale, da wo jetzt die Fabrik steht, liegen die sogenannten#A434870 Unweit Voitenthann, auf breiter baumloser Fläche, zwischen zwey#A493655 Unweit von Berlinchen in der Neumark an der Straße nach Bernstein#A332825 Unweit von dem Paradies,#A115092 Unweit von Sorocaba hatte#A104761 Unwiederbringlich ist der edlen Zeit Verlust:#A6613 Unwillkürlich sehn sie seinem Spiel#A451693 Unwirtlich#A262180 Unwißend darfst du Friedrich Schlegel schelten?#A480204 Unwißenheit und Stoltz/ Kühnheit und Unverstand#A283946 Unzählich ist der Schmeichler Haufen,#A227349 Unzählig sind die frohen Kinder meiner Lust,#A481019 Unzertrennliches, ach vom Tod getrenntes,#A462037 Unzweifelhaft galten Sonne und Mond als die Hauptgestirne des Himmels#A493323 Up de Dale stunnen twee Pahle,#A528817 Up den Giersfelle, enige dusend träe van Grunfel ligget twe kulen#A332217 Up Fisch un Stier möt en Wörtel seigen, denn#A42353 Up Fischland is't en wohren Spaß,#A447077 Up Ilo gah ick,#A528685 Up Lichtmeß (2. Februar) möt noch dat hälft#A42757 Up Maidag würr ick achteihn Johr -#A72755 Up weck Fläg' spelen sei 'ne Ort von Whist,#A447274 Upn smalen Wäge#A528997 Upn witten See#A529035 Uppen hogen Bom satt ick,#A528774 Urahne, Großmutter, Mutter und Kind#A503857 Urahnherr der Germanen ist Tuisko, Sohn der Erde, sagt Tacitus.#A494002 Uralte Riesenzeiten,#A481134 Uraltes Landvolk, eure Hütten#A227396 Uraltes Wehn vom Meer,#A451631 Urbanus vom Geschlecht der schlauen Barberinen,#A573092 Urbs hæc luce tibi natali tota relucet.#A6145 Urewig ist des grossen Welterhalters Güte,#A279314 Urewiger!#A88417 Urfehde schwört! ansonst ich#A472708 Urgöttin des Alls, o vernimm in den Höh'n#A357773 Urimus in signum devotæ lumina mentis:#A6149 Urin aus dem linken Schuh getrunken, hilft bei#A41559 Urplötzlich -#A397358 Urquell aller Seligkeiten,#A501712 Ursache des Verführens ist, daß der Wanderer auf einen Irrwurz#A494537 Ursin ist ärgerlich, und geht mir auf die Haut, #A344997 Urteilsloser Nörgler Schlag#A397250 Urwald, in deinem Brausen#A342546 Use olle Vader wull 'n old Rad beschlaen. Wo väle Pinnen hört darto#A528909 ... ut sibi quivis#A591152 Ut unsen Dik, dor wiren Fisch ens stahlen.#A446982 Ut vallatus acutis#A175861 Ut varias usus meditando excuderet artes#A348051 Uxorem vocitat Dominam Cornelis, illa#A347003 V's in Erlte haben die Zwölften immer gehalten. Dann sind#A528167 V: Was über unsrer sonnenseligkeit#A157829 Vacerra wird zum Tischler tügen;#A359023 'Vader Kölzow', vor vierzig Jahren Nachtwächter#A40227 Vagus hat, zu fangen Glücke, hin und her sich stets gewagt,#A361673 Vagus liebet Weiber, Witwen, Jungfern, Mägde, was ihm kümt;#A361973 Vaich, bist voschria,#A494479 Vale, senex Imperator,#A95596 Valet muß ich dir geben,#A154836 Valet will ich dir geben#A126923 Valet will ich dir geben#A126867 Vam meisten deel der Minschen de nu leven,#A340529 Van binnen und van buten ruuch un säben Aelen in 'n Panz ruuch.#A528639 Vanula wil einen Schönen, Edlen, Tapffren, Klugen, Reichen,#A361824 Vanus gehet auff den Wolcken hoch erhöht durch hohe Thaten;#A361624 Vanus kümt in unser Land, wil, wir sollen alles machen,#A361209 Vanus nimt ihm ietzt zu eigen, was vor sein und andrer war;#A360588 Vanus trägt zu Künsten Lust, aber keine greifft er an;#A360527 Vanus ward gar schön gestrafft, ders doch gröblich hat verschuldet;#A360701 Var düsen hebben de unnerärtschken hier up de êr regêrt un dat#A330786 Varen laß numehr ab/ laß ab von deinen Ligen/#A211195 Varillus ist das Jahr; sein Will ist immer rund,#A359907 Varius thu, was er thu, kan er dennoch nie nichts enden;#A361380 Varm höllerkenstrûk maut men 'n haut afniämen, auk varm bären#A333465 Varus, du kaiserlicher Feldmarschall,#A115163 Vas heiß aus meiner Seele fleht,#A69551 Vater Adam, Mensch aus Thon,#A162168 Vater Aller, alle Erdenkreise,#A504988 Vater aller zeit und der ewigkeit!#A601044 Vater, deine Ruth'#A94631 Vater! diese harte Stunde,#A251706 Vater! ey wohin,#A600683 Väter ey wohin,#A600833 Vater, herrlicher Vater,#A262159 Väter, hört mich, Mütter, hört die Mahnung,#A537610 Vater hört's nur Wunder an!#A59233 Vater, ich rufe dich!#A326049 Vater! itzo ist die zeit#A601046 Vater Lucas sprach beim Frühstück:#A389371 Vater meiner Mutter,#A199459 Vater, nimm doch diesen Tittel#A213995 Väter! nöthigt eure Kinder,#A161889 Väter, Söhne, Brüder, strömt herbei!#A481200 Vater sprach: in jedem Baum#A266007 Väter, stört uns nicht im Tanze!#A161981 Vater und Kind gestorben#A112119 Vater unser#A235745 Vater unser im Himelreich,#A376548 Vater, Vater, der Weihnachtsmann!#A101273 Vater, Vater, der Weihnachtsmann!#A100829 Vater, Vater, lieber, guter Vater#A125684 Vater! Vater! willst Du mich nicht hören?#A251734 Vater von allen,#A23631 Väterchen, frag' mich nicht,#A266251 Vaterland, du riefst den Sänger,#A326051 Vatter Unser hier auf Erden,#A54120 Vechta (Stadt) hat seinen Namen erhalten von dem Sachsenkönige#A529254 Veer Löpers,#A404502 Veer Raeder röllen,#A528661 Veerbeen seet in Dreebeen, do keem Tweebeen un jog Veerbeen ut#A528696 Veih, hest du di verfangen in Fooder,#A43759 Veilchen bring ich getragen,#A167730 Veilchen hab' ich gepflückt, nun will ich zum Strauße sie reihen,#A239921 Veilchen, wie so schweigend,#A265866 Veit gab seine Treu zu pfande; die hat längst schon sich verstanden;#A359832 Veit, gibt sich an zu dienen um schlecht-, ja keinen Sold;#A361429 Veit gieng mit einem Herren schwanger; eh der ward reiff, da kam sein End;#A361528 Veit hat ein wolberathnes Haus, darinnen wol zu sehen an#A360708 Veit hatte zwar fünff Sinnen; doch sind ihm drey entlauffen;#A361897 Veit ist die kleine Welt; das meist in ihm ist Meer;#A359536 Veit ist ein witz'ger Kopf, und zählet sechzig? - Mein! #A344998 Veit ist mein Gläubiger und Schuldner für und für:#A359039 Veit, man nennt dich einen Ochsen; diß gefällt dir schwerlich halb.#A361176 Veit schonet seinen Leib, schont aber nicht sein Geld,#A359138 Veit, Schulz zu Michelsdorf, pflag immer zu verzeihn.#A226988 Veit soll ein Lehrer seyn, hat selbst gelernt gar übel;#A360413 Veit trägt eine Flegel-Kap über einer Knebel-Haut;#A360858 Veit und sein Weib, die haben Blut und Threnen offt vergussen;#A362195 ... velut aegri somnia, vanae#A591176 Venedig, dankbar bringen dir die Götter Gaben,#A96896 Venedig, deine Marmorsäulenwälder#A96880 Venedig, einen Winter lebt ich dort -#A389410 Venedig, es ergießt sich Deine Ernte#A96923 Venedig, Fahnen, Blumenpracht#A537476 Venedig liegt nur noch im Land der Träume,#A430989 Venedig, lös Dich los von meinem Traumeswogen!#A97289 Venedig schwindet in des Meeres Düften,#A526828 Venedigs Sonne wird in meinem Haar#A451523 Venedigs Tochter mit dem schönsten Busen,#A526825 Venerilla hasset Schertz;#A358635 Vengeance! plague! death! confusion#A57145 Ventis expositus et pedibus captus#A348425 Venus hat wie wol bekant/#A431709 Venus nannten sie dich. Nun schelten sie, daß du zur Göttin#A260573 Venus otia amat. Qui finem quaeris amoris#A268137 Venus sah' den Bräutgam sitzen#A122461 Venus soll man mehr nicht sprechen; nur Lustinne soll man sagen,#A360371 Venus-Urania auch hat ihren Gürtel, gewebet#A522936 Venus war gefährlich kranck, schickte hin den kleinen Schützen,#A360512 Venus ward auß einer Muschel, wie man schreibet, hergeboren;#A361714 Vera effigies meines Zimmers.#A200384 Veracht ihn, Leyer, welcher den Genius#A321079 Verachte das Gewisse nicht,#A594704 Verachte niemand nicht, ob gleich du grösser bist;#A572771 Verachte Niemand nicht, obgleich du größer bist,#A573262 Verachtet man dein Thun; wird einer übel sprechen/#A284093 Verächtlich ist der Mensch, der untern Menschen lebt,#A92738 Verachtung, Armut, Schwachheit, Leiden#A536024 Verachtung der gestalt ziert einen Mann, und auch#A572259 Verachtung kann, wer ganz nicht Vieh,#A199842 Veranlaßt man Kinder, die noch nicht rein#A41226 Verantwortlich oder nicht;#A200075 Verbannet aus dem Himmel#A406975 Verbannt in fremdes Südseeland,#A99544 Verbessern Sie das Sinngedicht,#A303836 Verbirg dein's kindes seel in deine wunden-höhl#A601733 Verbirg' offt deinen Zorn durch ein vernünfftig Lachen#A572426 Verbittre dir das junge Leben nicht,#A59795 Verblüht / #A279442 Verblüht ist längst so Korn als Wein!#A420433 Verbogen und zerkniffen war der vordre Rand an meinem Hut,#A305425 Verborg'ne Gottesliebe du,#A536527 Verborgen bleibt, was Du verbergen wolltest -#A311248 Verborgen ist den Menschen der Zwillingsquell,#A523200 Verborgenheit!#A25555 Verborgenheit/ Wie ist dein Meer so breit Und wundertieff!#A32473 Verborgnes licht, geheimes leben#A32547 Verbreite du vor Hack und Mack#A81882 Verdammen mögen hier und da der Kunst gestrenge Richter mich,#A430923 Verdammen muß die Menschheit das Verbrechen.#A357712 Verdammt den Richter nicht! Er darf nicht billig sein.#A505359 Verdammt er mein Gedicht mit Recht,#A81899 Verdammt sind vorzugsweise die Wiedergänger, welche ein schweres#A527551 Verdammte lange schmale Heide!#A407077 Verdammte Tadelsucht, du Seuche dieser Zeit,#A214574 Verdammte Versemacherei!#A81854 Verdammte Versemacherei!#A163258 Verdecke das Gesicht/ verändre Bart und Haar/#A6709 Verdienet denn, du Bild der keuschen Zucht,#A213436 Verdienst und Lohn vermählt sich nie,#A200385 Verdorrt der Mund und trocken die Gedärme#A39097 Verdroßnen Sinn im kalten Herzen hegend,#A243470 Verdrükkte Bürgerschafft des virichten Cosmopel!#A329675 Verdruss und Unruh' kämpft in mir,#A506776 Verdunkelt war Dein weites Schlafgemach,#A104571 Vere tument teræ & genitalia semina poscunt#A60252 Verehr' in meinem Bilde#A252058 Verehrte Demeter, im Glück der Felder#A96783 Verehrte Gönner, eh vor euren Blicken#A326743 Verehrter Fürst, mit Ihrer Lächlermiene#A537427 Verehrter Herr und König,#A567583 Verehrter Mitmensch, höre und vernimm#A52446 Vereinbaren sich aber die Heiratsmänner über das Vermögen nicht#A492269 Vereine von allen Sorten,#A265774 Vereinet euch zu jedem Zweck,#A265272 Vereinigt euch, ihr scharfen Saythen,#A214402 Verfall, der weich das Laub umdüstert,#A548698 Verfallen ist die Hütte,#A464597 Verfällst du je dem Mißgeschicke#A458006 Verfließet, vielgeliebte Lieder,#A166427 Verflossen ist das Gold der Tage,#A548681 Verflucht ihr dunklen Gifte,#A548833 Verflucht nicht, ihr Mägdgen, mein flüchtiges Lieben!#A213537 Verfluchte Schweinerei,#A313732 Verfluchte Tullia, die in der grimmen Nacht,#A572342 Verfluchtes Epigonenthum,#A279349 Verfolgt mich, ihr Schönen,#A162025 Verfolgt, verlassen und verflucht#A132670 Verfolgung, müh und leid ist allein das banier,#A565953 Verführerin, o Sonne, dein Gestrahle#A96786 Verführte! deren schwachen Witz#A182745 Vergangen ist der lichte Tag,#A112038 Vergangen ist der lichte Tag#A112802 Vergangen ist die finstre Nacht#A113135 Vergangen ist nun manch ein Jahr,#A154700 Vergänglich ist das festeste im Leben -#A6885 Vergänglich ist die Menschheit und, dem Staube#A104944 Vergänglichkeit! In deinen irren Garten#A279814 Vergänglichkeit! muß denn in allem Schönen,#A541848 Vergangnen Maitag brachte meine Katze#A523348 Vergaßt auf ewig ihr der hohen Ahnen?#A481035 Vergeben heist: umsonst vergebens was erlassen.#A359031 Vergeben? Ich? Dir? / #A279454 Vergebens, dass man uns, so lang du lebst, die Schätze#A572762 Vergebens erhub sich#A347046 Vergebens hab ich hier gerungen,#A136364 Vergebens prahlt ihr, eitle Weisen,#A304258 Vergebens senkt mein Geist in der Wissenschaft#A503234 Vergebens sucht die Furcht den Cleon einzunehmen:#A572344 Vergebens wird die rohe Hand#A59832 Vergebens wollt ihr, daß mit eurem Sinne#A481034 Vergeblich Mühen, in der Chronik blättern#A420365 Vergeblich strebst du, Fürst! im mönchisch feisten München#A480230 Vergebliche Gedult! Die Hofnung beßrer Zeiten#A214266 Vergebung kündigt er für meine Sünden an,#A304185 Vergeht mir der Himmel#A111992 Vergesse ich dein, Deutschland, großes Vaterland#A439289 Vergesse ich dein, Jerusalem#A439289 Vergeßen Constantin von dir! -#A343734 Vergessen H I K,#A514271 Vergessen hab ich im Lebensdrang#A234989 Vergessen hat die alte Erde nun#A469887 Vergessen können - ja! Das ist die Kunst,#A91714 Vergessen und Vergessenwerden! -#A523451 Vergessenheit, dir bracht' ich heut ein Brandopfer,#A457848 Vergesset nicht, warum so früh#A311536 Vergib mir, Lollius, dass über deinen Tausch,#A572960 Vergib, o Freund! daß ich mit kind'scher Sprache,#A213148 Vergib' O Vatter / das / was sie an mir verbringen.#A198208 Vergib, vergib, Geliebter, dem Gesange,#A342151 Vergieb auch meiner Menschligkeit#A214299 Vergieb mir, daß der Schmerz aus alten Tagen#A88409 Vergieb nur, Gnädigste, die Grobheit armer Noth!#A214355 Vergieb, o Königin! Mein Herz entschliesset sich,#A303112 Vergiftet sind meine Lieder; -#A243207 Vergiß Dein Ich; Dich selbst verliere nie!#A252774 Vergiß der Sünde nur und innig an Gott klebe,#A535872 Vergiß doch nie der großen Gnad',#A536913 Vergiß es, daß du einst im Schoß#A357598 Vergiß mein nicht/ das heist: Vergiß nicht deiner Sünden.#A283888 Vergiß, o Sünder, dich mit allen deinen Sünden#A536066 Vergiß, soviel du kannst, dich selbst und deine Sünden#A536058 Vergißmeinnichtblüten#A310928 Vergleich ich dich mit deinen Ruhmesgefährten,#A200321 Vergleiche mich der guten Karschin nicht,#A162963 Verglommen ist das Abendrot,#A153987 Vergnüge deine rast/#A273141 Vergnüge dich, mein Sinn, und laß dein Schicksal walten,#A230039 Vergnüge dich nur in Gedancken,#A599324 Vergnüge sich/ wer will/ mit grosser Zahl!#A5698 Vergnüget euch ihr eitlen Sinnen/#A284160 Vergnüglich flog ein Irrlicht durch die Moore,#A357637 Vergnüglich flüsternd ziehn des Neckar Wogen#A472647 Vergnügt dich, theures Haupt, ein Blat von Ehrfurchtsküßen,#A214326 Vergnügt mit seinem Glück, um grössers unbekümmert;#A105107 Vergnügte Einsamkeit! du bist die Ruhe,#A303619 Vergnügung klinget schön in aller Menschen Munde.#A283759 Vergönne mir, mein Freund, daß ich dir etwas stiffte,#A85464 Vergönne/ Theurer Mann/ den Halle muß besingen/#A284203 Vergönnt mir, Schönsten, daß ich mag#A85698 Vergraben ist in ewige Nacht#A321171 Verhalle nun, Gesang der Liebesklagen,#A154022 Verhallend eines Gongs braungoldne Klänge -#A548690 Verhaltenes Geigengeriesel#A91728 Verhängniß! warum läßt dein Schluß#A599594 Verhängniß! welch ein strenges Fügen#A182956 Verhängnüsz, rase fort, verlängre Zorn und Wüten,#A214651 Verhängt dein Fenster, dein Stübchen leer,#A469945 Verhaßt ist mir alle Philisterei,#A123582 Verhasst sind mir bis in den Tod#A279393 Verhaßte Tichter-Kunst! so hold ich dir gewesen,#A599257 Verhelen kann ich Dir's, o Ritter, nun nicht länger,#A303404 Verhoffst du dermaleins des Herren gut zu schawen#A431895 Verhüllend will sich Nebel um sie legen,#A479987 Verhüllt der Himmel und die Welt#A401717 Verirret auf der Jagd, von seinen Leuten#A163075 Verirrt man in einem Wald, darf man nur seine Tasche#A55828 Verirrt zu dir ist meine Seele,#A457892 Verirrtes Büchlein! kannst unsichre Tritte#A167582 Veritatem sequi et colere, tueri justitiam, aeque#A505879 Verkannte, klaget nicht, wenn hier die Bosheit siegt,#A469279 Verkauft man ein Kalb, soll man demselben mit#A54486 Verkehren kan bald Lust/ und bald Verdrüß gewähren:#A6440 Verkehrt die neue Tracht und meinen Schmertz in Schertz,#A211111 Verkehrt ihr mit Moder und Schimmel,#A200143 Verkehrte Welt! o Tugend,#A253094 Verkent denn euer Vaterland,#A321318 Verkläret wirstu Herr: Ach möchte mirs geschehen/#A6045 Verkleinere dich selbst, so wirst du groß, mein Christ;#A14266 Verklingen wird mein Sein als einzlner Laut, verwehen; -#A426312 Verklungen sind die holden Schwüre,#A357565 Verklungene Lieder, verblaßtes Blau, -#A407497 Verkriechet euch / ihr Reimer / ihr Verschlaffne!#A521954 Verkünden will ich wundervolle Wunder,#A541983 - - Verkündigt der dampfende Nebel#A347762 Verlache was die Missgunst spricht,#A573084 Verlacht, verlassen stehn, viel leiden in der Zeit,#A13454 Verlange nichts von irgendwem,#A397718 Verlange nur nicht allzusehr#A554560 Verlangst du, daß dein Lied den Ruhm von Deutschlands Witze#A304402 Verlangst du, daß ich dir des Damons Zweck erklär',#A573260 Verlangst du, dass ich dir des Damons Zweck erklär',#A572752 Verlangst du ein zufriednes Herz:#A156372 Verlangst du in der neuen Zeit#A502116 Verlangst du nicht nach einem Besenstiele#A236312 Verlangt dein Kind ein Freier, #A344952 Verlaß Berlin, mit seinem dicken Sande#A243541 Verlaß dich nicht auf äußre Ding', auf eignen Witz und Werke,#A536296 Verlaß dich nicht auf dein Gewalt#A129107 Verlaß dich nicht auf diese Welt;#A90017 Verlaß die kalten Höhen,#A311564 Verlasse doch die Art zu leben;#A284101 Verlassen trauert nun der Garten,#A523418 Verlassene Geliebte, schwergekränkte,#A104444 Verlassener! dein Unglück geht zu weit.#A284038 Verlaßne Nester hängen am Bache in den Weiden,#A100294 Verlasst mich, ihr flüchtigen Liebes-Gedancken,#A568956 Verlaügne dich, so wird der Mensch vor Gott bekehrt,#A92899 Verlebtes Weib! um deines werthen Sohnes Willen,#A595714 Verlegner Grillenkram! der so viel Zeiten lang#A183139 Verleihe mir nun auch, du aller Hühner#A59294 Verleugne dein Verlangen und Vergnügen,#A535802 Verleugne dich, mein Kind, du tust mir ein Pläsier;#A535658 Verleugne nur getrost die schlechte Lust der Erden,#A536347 Verleugnen, glauben, streiten, leiden#A535927 Verleugnung ist die Speis', Gebet das täglich Brot;#A535777 Verleugnung und Gebet sind Schwestern, die sich lieben,#A535794 Verley uns frieden gnediglich#A376540 Verliebte Nymf! begegne meinen Klagen /#A522335 Verliebter Heiland! du kanst gar wol leiden#A600109 Verliebter Jüngling! halt! du darffst so sehr nicht eilen.#A522618 Verliehrt mein Helden Glantz auf einmahl seinen Schein?#A284262 Verlier dich selber gar, laß das Geschöpf verschwinden,#A535828 Verlier dich selbst samt Welt und Zeit#A535610 Verlier ich dich aus meinen Armen?#A182773 Verlier ich ie die Pein, so ich bisher erlitten,#A92608 Verlieren und Haben#A200106 Verliert Braut oder Bräutigam am Hochzeittage den Trauring, so#A330686 Verliert die Braut am Hochzeittage den Ring des Bräutigams, so#A331714 Verliert ein Kind einen Zahn und man wünscht, daß an seiner Stelle#A331878 Verlobte dürfen nicht Brautführer sein#A41295 Verlodert ist die Jugendglut,#A462514 Verlör' ich ganz der Augen Licht,#A311789 Verlorner Posten in dem Freiheitskriege,#A243850 Vermag denn diß ein Dampf, der uns bei Schlaf' und Nacht #A122062 Vermaßt ihr euch zu lieben,#A514584 Vermeiden sollen sich, die nicht zusammenpassen;#A463159 Vermeinstu wol, daß der ein treues Hertze sey,#A359302 Vermischtes. Zwischen Weihnachten und Neujahr muß man den Kühen#A527787 Vermiß dich, Jungfrau, nicht; wer in Gefahr sich gibt,#A14527 Vermöcht ich Gotts so viel als Christus zu empfangen,#A13034 Vermöchten Übung, Wiz, Erfahrung, Fleiß und Wißen#A215222 Vernähmest du die Melodie,#A457805 Vernarrter Alp - ob Mond? - in kühler Liebe#A96819 Vernehmet denn, Mimosen und Bananen!#A357840 Vernehmt, ihr Leute fern und nah,#A436634 Verneinend hielt Geltar lang' an sich, man bat, man schrie#A405126 Verneue deine Burg/ o Oesterreichs August/#A6137 Verneute Käyser-Burg/ mit was für hellen Stralen#A6141 Vernichtunglodernd,#A273598 Vernimm den treuen Rath,#A480242 Vernimm die zwölf Gebote,#A326727 Vernommen habt ihr die gewaltgen Töne,#A199011 Vernunft, der Gottheit Strahl, der rohen Völkern schien#A257451 Vernunft! du legtest deine kalten hände#A156851 Vernunft mit ihrem Überlegen#A536898 Vernunft spricht: Wo ist Gott? und schauet an die Sterne;#A535625 Vernunft und Fleisch und die sich mehr als meine Freunde stellen,#A536297 Vernunft will alles klar verstehen;#A536924 Vernunftchrist, werde doch zum Kinde#A535661 Vernunftsbedenken, schweige nur,#A535953 Verödet ist der Festplatz längst; kein Fähnlein flaggt im Winde,#A209415 Verödet stehen#A357908 Verpflanze den schönen Baum,#A167714 Verrähtrisch Licht/ du hast mich zwar betrogen/#A515725 Verrat - ihr habt's gesprochen,#A258628 Verres ist ein lastbar Esel, aber nicht ein reicher Mann,#A359640 Verriet mein blasses Angesicht#A243286 Verronnen ist der schwüle Tag,#A407501 Verruchter, glüh' einst in der tiefsten Hölle!#A571814 Verruchter Mensch! du heist ein Christ,#A594923 Verruchtes Dilettantenwesen!#A155341 Versammelt hielt sein Sklavenheer#A357739 Verschied'nes Lob ist jedem. Mir sei der Kranz,#A560275 Verschieden ist der Küsse Preis;#A303893 Verschieden theilt der Schöpfer seine Gaben -#A422519 Verschiedenes. Neugekauftes Vieh muß man rücklings in den Stall#A528126 Verschlafen glimmt der Morgen herauf,#A260600 Verschlechtert sich nicht dein Herz und dein Stil,#A243655 Verschleiert Weh nannt' einst die Lust mein irrend Herz;#A426300 Verschließ dich nur, du schöner Mund,#A260135 Verschließ die Tühr mit hundert Schlössern/#A515759 Verschließ Gott in dein Herz, laß keinen andern drein,#A13617 Verschlossen und dunkel ist um und um#A305126 Verschlossen und dunkel ist um und um#A304597 Verschlossen willst du's tragen,#A209334 Verschlossene Fenster#A131940 Verschmähe/ kluger mann/ die schlechten zeilen nicht/#A417454 Verschmäht, gelehrter Scharff, dein Auge meine Pflicht#A214569 Verschmähtes Hertz, zur Rache!#A599382 Verschneit liegt rings die ganze Welt,#A112042 Verschneiter Berge Silberkuppen -#A374453 Verschnittene Hecken#A131424 Verschollen des traumes#A157519 Verschon uns Gott mit deinem Grimme!#A168054 Verschütten läßt sich nicht der Freiheit heil'ger Quell;#A426351 Verschüttet ist unser Sterbegesicht#A355880 Verschweißte Kellnerköpfe ragen in dem Saal#A355861 Verschwende nicht die Zeit des Lebens,#A537005 Verschwendete der Baum sein keusches Blühen#A96773 Verschwiegne Saiten! stimmt euch wieder,#A230080 Verschwunden ist sie meinem Blick;#A252568 Verschwunden war die Dichtkunst von der Erde,#A252572 Verse, wie sie Bassus schreibt, #A344881 Versetzet muß ich sein - mit Boten und mit Gaben,#A536356 Versichre dich, mein Freund, daß ich dir niemals sage,#A573278 Versichre dich, mein Freund, dass ich dir niemals sage,#A572816 Versichre doch den Stahl, den Sohn des Hippokrat's,#A303580 Versieget doch einmal, ihr siedenheisse Tropfen,#A122932 Versöhn ich dich mit keinem Kuße,#A213434 Versöhnen, Streit und Hader schlichten,#A209537 Versöhnt und erlöst#A157051 Verspottet, mache kein Gewinsel;#A480178 Verspottet nur den Vetter Michel!#A265397 Versprechen auf der Eisenbahn#A199702 Versprechen machet Schuld; drum send' ich dir die Zeilen,#A227192 Versprich ihm noch so viel/ wenn deine Hand nicht spricht/#A283881 Versprich nicht Großes;#A89141 Verstand, den ieder hat, helt ieder lieb und wehrt;#A360987 Verstand, Geschicklichkeit, Fleiß, Tugend, Weisheit, Kunst,#A595439 Verstand ist vom Verstehn, Vernunft ist vom Vernehmen;#A463125 Verstecke dich und statt zu fliegen krieche!#A60343 Versteht ihr auch, ihr sanften Hände,#A213520 Versteinerte Eichen am Grund der Lagune#A96891 Versteken mank Eschen dar steit en lütt Hus,#A208910 Verstockt ist halb verlorn; doch wer im Guten kann#A13386 Verstopfung vertreibt man, wenn man die Nägel gegen die Wurzel#A494515 Verstoß mich nicht, da ich von dir noch immer scheiden kann;#A426218 Verstreute Menschen gehen#A115691 Verstummt, ihr fröhlichen Gesänge#A469948 Verstummt sind nun die Wogen,#A357498 Verstummt sind Pauken, Posaunen und Zinken.#A243831 Versuch mein Täubelein, mit Übung lernt man viel;#A13384 Versuchts, ihr Sterbliche, macht euren Zustand besser,#A229907 Versunken ist das Glück#A311156 Versunken ist der Tag in Purpurrot,#A259763 Versunken, wehe, Mast und Kiel!#A552484 Verteilet euch nach allen Regionen#A167234 Verteilet euch nach allen Regionen#A166503 Vertheidigt euch, wie ihr nur könnt,#A599700 Vertief ich mich in deine Blätter#A426422 Vertilg, Silesia, aus deinem Thatenbuche#A501630 Vertrag dich selbst mir dir in Trübsaal, Angst und Pein,#A92848 Vertraue Gott, der Drach wird leichtlich überwunden,#A13834 Vertraue mir, du Einzige,#A114527 Vertraue! Zürne nicht mit mir!#A357584 Vertrauen, schönster Stein in Königskronen,#A123509 Verträumt in seine Wunderwelt der Thoren,#A235043 Verträumt und müde wie ein Schmetterling#A121561 Verträumte Polizisten watscheln bei Laternen.#A355860 Vertraut- und werther Freund, ach, las dir was erzehlen,#A214312 Vertraute Quelle! die du mir in mein Lied#A101895 Vertrauter meines Herzen!#A122616 Vertreibt die Phantasie#A200308 Verum ubi plura nitent in carmine etc#A346815 Verwegen, weil er sich nicht nennt,#A304062 Verwegener was willst Du?#A97572 Verwehn, verhallen ließen sie#A552121 Verweile Freund, laß uns ihn noch geniessen#A303038 Verweile schöne Schlange,#A316305 Verweilst du in den traurigsten bezirken#A157279 Verweilst du in der Welt, sie flieht als Traum,#A168011 Verweinte Augen seh ich hier,#A114819 Verwestes gleitend durch die morsche Stube;#A548727 Verwesung ist der Tod; so viel weiß jeder Leser,#A199950 Verwickle dich in Vielheit nicht,#A537188 Verwirf nicht, was du hast; ein Kaufmann, der sein Geld#A13889 Verwirrt von dem Erlebnis dieser Tage#A401685 Verworren scheint mir, was ich eben hörte,#A97489 Verwundere dich nicht, daß ich nach Gott verlange.#A13792 Verwundere dich nicht, daß mitten auf der Glut#A13532 Verwundert hebt der Pruth im Schilf#A472763 Verwundre dich nicht, Freund, daß ich auf nichts mag sehn,#A13441 Verwundre dich nur nicht, wo fern du meine Zeilen,#A599863 Verwundter Heiland, sieh nicht an,#A12482 Verwundtes Lamm, mein Herr und Gott!#A601051 Verwünschte Heiligkeit der Ehe!#A303569 Verwünschter weiß ich, nichts im Krieg,#A166510 Verwünschungsformel: Ik wil, oder, dat du möst#A43861 Verzage nicht, du Häuflein klein,#A265769 Verzage nicht, du Häuflein klein#A390643 Verzage nicht mein Christ in deiner Noth und Pein,#A594789 Verzage nicht, mein Kind, hast du nur guten Willen,#A13693 Verzage nicht, o Seel', in Kreuz- und Leidenswegen!#A535926 Verzagtes Herz, sei nur zufrieden,#A536047 Verzaubert lag, verschollen,#A155228 Verzauberte: wie kann der Einklang zweier#A451494 Verzehrt von Harm und Liebe,#A187432 Verzehrt von Schwermuth und von Liebe#A60322 Verzeih den Kranz, den eines Wilden Hand#A343749 Verzeih mir/ daß von Rosilis/#A515584 Verzeih mir / liebes Kind! daß ich dir widersrreche;#A521889 Verzeihe, daß ich mich, so schlecht ich immer bin,#A594729 Verzeihe mir allhier/ mein widriges gestirne/#A417275 Verzeihen Ihro Hochehrwürden,#A501925 Verzeiht den Anekdotenkram#A123583 Verzeiht, ihr Teuren#A269749 Verzeiht, ihr warmen Frühlingstage,#A213779 Verzeihung von der Königlichen#A303439 Verzicht, das ist der Wein, das ist die Waffe.#A397645 Verzicht', o Herz, auf Rettung,#A98773 Verzihet noch etwas ihr lieblichen Sterne/ #A596012 Verzogen,#A260241 Verzücke mich, verzücke mich#A12582 Verzug ursacht Verdruß. Fühlst du um Gott nicht Pein,#A14444 Verzweifelt nicht, ihr Jünglinge,#A167646 Verzweiffle, hast du nichts zum Trost als meinen Hass:#A572930 Verzweifle nicht, mein Christ, du kannst in Himmel traben,#A13338 Verzweiflung/ Sorge/ Furcht und Schrekken/#A515753 Vesperbrötchen, stell' dich ein,#A266301 Vespillo wird berühmt vor andern Aertzten werden,#A93366 Veterinär, gleichzeitig Veteran,#A453248 Vetter Hans-Jerg, 's dunnert, es dunneret ehnen am Rhistrom,#A242406 Vetter Vogt!#A242564 Vetter, wo simmer doch echterst? Bald glaubi, mer seige verirret,#A242517 Veturia rufft ihrer Jugend mit seuffzen, wann sie an sie denckt;#A361604 Veturia schimpfft alte Leute; wer ihr nur etwa wüntschen wil,#A361250 Vi donc, Horace, vi guerrier magnanime#A57501 VIATOR#A6205 Victoria, Brüder!#A501509 Victoria! du hast gesieget,#A182649 Victoria! Gebrochen ist,#A162409 Victoria! Wie froh erbrach ich jüngst das Blatt,#A183052 Victorien hört' ich jüngst ihren Sohn belehren:#A303823 Victus abit, longeque ignotis exulat oris#A348048 Viderat Adriacis Venetam Neptunus in undis#A60243 Videre si lubet Sophos, è dissitis#A315253 Vidimus flavum Tiberim, retortis#A347363 Vieh, Getraide und Flachs sind die Erzeugnisse, welche dem Landmann#A493136 Vieh, hast du dich verfangen beim Fressen, Saufen oder im Wind,#A43763 Vieh, welches man mit dem Besen schlägt#A41905 Viel' achten keiner Uberschrifft,#A572577 Viel Aehnlichkeit find' ich bei diesem Tropfe#A163089 Viel Angedenken stellst du um dich her zusammen#A463272 Viel Aufsehn das Urtheil am Hof und im Umkreis erregt,#A405120 Viel besser wär's, zerschnittner Tannenbaum,#A304711 Viel bin ich umhergewandert,#A98602 Viel Bitteres gesprochen#A98710 Viel blühende Bäume aufgebaut stehen,#A99460 Viel Blumen blühten einst auf einem Grabe,#A311368 Viel böses kümmt gegangen vielmal auß guten Spuren:#A361863 Viel Bücher, viel Beschwer; wer eines recht gelesen,#A14038 Viel dick' und dünne Bücher hab' ich geschrieben:#A480181 Viel, die der Lieb und Treu entgangen,#A92582 Viel dienen dem Altar;#A361778 Viel eher wird dir Gott, wenn du ganz müßig sitzt,#A14146 Viel erdulden, nichts nicht fechten;#A358824 Viel erwart' ich gar von euch#A503530 Viel Essen macht viel breiter#A111664 Viel Fackeln brennen dir/ du anderer August/#A6146 Viel Fahnen sind verloren,#A23661 Viel fallen hin vor Gott, wann sie in Tempel treten,#A93134 Viel fing sie eifrig an, und riß es wieder ein,#A304155 Viel Forschen der Vernunft erreicht nicht Gottes Licht,#A535934 Viel Freunden weis' ich meinen Werth,#A303971 Viel gedencken, wenig reden und nicht leichtlich schreiben#A360877 Viel Geduldetes, Genoßnes,#A167573 Viel Gezeter und Gezause,#A356963 Viel glauben, wann sie am Lichtmeß-Tag bey Sonnen#A55615 Viel Glücke hat viel Neid; viel Gut hat viel Gefahren;#A361962 Viel Glücks zum neuen Meisterrechte!#A214666 Viel Gutes hast du längst erkannt,#A537092 Viel hab' ich oft im Herzen, in dem jungen,#A526764 Viel hab' ich, was gelernt, vergessen,#A462351 Viel haben macht nicht reich. Der ist ein reicher Mann,#A14494 Viel haben nicht, nicht viel bedürffen machet reich;#A359806 Viel halten die Gebot, wann sie zur Liebe kommen,#A93191 Viel Helden hat es ietzt, so hats auch viel Poeten;#A359173 Viel Himmel liegt auf allen singenden#A355885 Viel Hochzeitleute drehen#A113009 Viel Höflichkeit wird uns am Start geboten.#A453509 Viel hundert weiße Liljen#A374964 Viel Hunderttausende liegen tot,#A401788 Viel ist es Gott verehrn: mehr, seinen Ruhm begeben:#A93017 Viel ist gered't, gelesen und geschrieben,#A22017 Viel ists, vors Vaterland zu sterben nach der Ehr',#A572216 Viel Jahre thun es nicht, die Ewigkeit zu wissen:#A92756 Viel Kammern, Gänge, Nester, dunkle Orte,#A259731 Viel Klagen hör' ich oft erheben#A81907 Viel Kluge gaben ihm zu seiner Reise Geld,#A303953 Viel Knaben und Mädlein im Laufe hinauf,#A23432 Viel königlicher als ein Perlenband#A273769 Viel Körnlein sind ein Brot, ein Meer viel Tröpfelein;#A14501 Viel kratzfüßelnde Bücklinge macht dem gewaltigen Goethe#A480198 Viel Krieg hat sich in dieser Welt#A24248 Viel küssen, wenig hertzen,#A360180 Viel Lenze waren lange schon vergangen,#A111977 Viel lernen/ wenig nützen/ viel wissen/ sich nicht kennen/#A6554 Viel lieber geb' ich mich gefangen deiner Hand,#A536385 Viel lieber Hoffart unverblümt,#A154774 Viel lieber mit alten Narren verkehren,#A407259 Viel lieber pflegt die ander als erste Frau zu seyn;#A361577 Viel Männer sind hoch zu verehren,#A166976 Viel mehr nicht als ein Hofraum ist#A118240 Viel Menschen gleichen sich hie diesem Unverstand /#A521293 Viel Menschen ruffen Gott in ihren Nöthen an,#A92883 Viel Mörder pflegen uns im Wandel zu umgeben,#A359439 Viel muß ihr Geld und Gutt zum frühen Grabe bringen:#A6548 Viel müssen dieser Zeit aus Mangel Hungers sterben,#A232079 Viel näher ist dir, als die Eltern, Gott verwand,#A92695 Viel Nüsse knackt es schwerlich,#A258600 Viel Obst ist ungesund; wir keuen alle dran,#A361616 Viel rühmliches hat zwar die Welt von dir gehört;#A283709 Viel rüst'ge Bursche ritterlich#A112547 Viel sagt man von Studenten-Orden.#A304181 Viel Sänger singen weit und breit,#A526453 Viel saure Kirschen, bedeutet ein lohnendes#A42077 Viel Schein hat der, der dich sieht voller Augen seyn,#A93232 Viel schneller, als ich es gedacht,#A88655 Viel schneller, als ihr glaubt,#A258675 Viel schon seit Wochen#A542126 Viel schreyn zu Gott: seyn sie ie kummerhafft und kranck,#A93133 Viel schwächer ich mich fühle,#A26665 Viel schwächer ich mich fühle,#A23403 Viel sehn den Himmel an, wann sie im Tempel stehn,#A93045 Viel seyn des vberredt/ man müss' in diesem mäyen#A431717 Viel sind der Welt ein Kreuz, die Welt ist aber ihnen#A14176 Viel sind, die beten wol gar schöne Nymphen an,#A92618 Viel Sprachen reden künnen, ziert einen Hofeman;#A359314 Viel Stimmen gehen durch die Welt,#A95477 Viel Tage stampfen über Menschentiere,#A355883 Viel tausend Engel zehlt der Weis' in dieser Zeit:#A93138 Viel tausend Menschen hat es sonst gegeben,#A420441 Viel tausend Quellen zählt die Krankheit und noch mehr,#A209525 Viel tausend, tausend Küsse gib,#A153935 Viel teure Namen nennen diese Blätter,#A311739 Viel Thau, viel Honig. - Abendthau verkündet kühlen Morgen. Ebendort#A493471 Viel tugendsame braut/ ich kan nicht vnterlassen/#A431727 Viel tun, viel beten, ist nicht g'nug;#A537203 Viel Umschweif ist fürwahr nicht not,#A537008 Viel Ungeheures wagt der Mensch. Um Eisen#A457842 Viel Unkraut wächst bey mir! Herr/ laß mich fleißig jäten/#A6039 Viel vermag ein Menschenherz zu tragen,#A457986 Viel, viel sind meiner Tage#A276915 Viel wären auf den Grund der ewgen Weißheit kommen,#A92888 Viel, was nicht zu thun erlaubt,#A360481 Viel wichtiger, als was du hast gelernt, mein Sohn,#A463182 Viel Wind, viel Krieg.#A42452 Viel Wirbelwind, der leise geht,#A42469 Viel Wissen blähet auf; dem geb ich Lob und Preis,#A14035 Viel wissen ist wol schön; doch wer zu viel wil wissen,#A361991 Viel Wissen ist zwar fein; doch gibts nicht solche Lust,#A13677 Viel wohl müßte geschehn, um neuere Dichter zu bilden;#A431239 Viel Wort, viel Last und viel Geschäfte#A537074 Viel Worte sind ein Zeichen meist#A536870 Viel Wunder in der Dichtkunst Garten blühen.#A541677 Viel zu können von Natur#A155474 Viel zu wissen geziemt und viel zu lernen dem Dichter,#A154050 Viele Boten gehn und gingen#A111522 Viele breite Wege führen in das Land der Narrenzunft,#A407245 Viele Bücher genießt ihr, die ungesalznen, verzeihet,#A475191 Viele duftende Glocken, o Hyazinthe, bewegst du,#A475062 Viele Eltern lassen deshalb ihre Kinder so bald#A41149 Viele erzählen, das sei nicht Markgraf Hans, sondern Markgraf Karl#A330798 Viele Gäste wünsch ich heut#A166513 Viele gesellten sich ihm, da der Priester wandelt' im Vorhof,#A277197 Viele glauben, der Antichrist sei schon auf der Welt#A54686 Viele gramerfüllte Spießer,#A537637 Viele halten darauf, daß nicht drei Lichter zugleich#A41716 Viele halten es für unrecht und nicht gut an Lichtmeßen zu spinnen#A331427 Viele halten strenge darauf, daß nicht dreizehn#A41718 Viele Heilande gibt es heut zu Tage, doch stehen#A405203 Viele Hunde auf dem Lande heißen 'Wasser'#A41856 Viele kranke Leute gehen in den Gärten#A355901 Viele Läden und Häuser sind offen in südlichen Ländern,#A475323 Viele lange Jahr' es währt,#A407214 Viele Lerchen hellerwacht,#A111668 Viele Leute haben Vorsicht von dem, was geschehen soll, besonders#A333036 Viele machen mit der Hand ein Kreuz#A41759 Viele Recht' und Rechtchen fechten um das Rechte hier auf Erden.#A407315 Viele Regeln mahnen zur Ehrfurcht vor dem, was Gott schickt und#A526961 Viele rühmen, sie habe Verstand; ich glaubs: für den einen,#A475357 Viele sind gut und verständig, doch zählen für einen nur alle,#A475015 Viele tausend Male sei du mir gesegnet,#A21090 Viele Veilchen binde zusammen! Das Sträußchen erscheinet#A475059 Viele versuchten umsonst das Freudigste freudig zu sagen,#A277296 Viele Verwandlungen giebt's, so ist in dem Leben die Ordnung:#A480109 Viele, viele liebe, süße#A71972 Viele Wasser fließen#A407656 Viele Weiber glauben, man müsse am Mittwoch#A42498 Viele Weiber, viele Flöhe,#A243811 Viele weiße Schwäne schwimmen still auf des Eurotas Wogen,#A407378 Viele Wochen sind entflohn,#A304642 Viele wollen mir gefallen,#A502729 Viele Wörter sind auf is#A586134 Viele Wörter sind auf is#A278987 Vieles erlernest du wohl, doch nimmer erlernst du das Große,#A154629 Vieles erzählt die Geschichte von Titus' menschlicher Güte,#A560191 Vieles habt ihr voraus, ihr Toten,#A91620 Vieles hast du erlebt, du teure Mutter! und ruhst nun#A277249 Vieles hast du geschrieben, der Deutsche wollt es nicht lesen;#A475297 Vieles hast du gethan, man soll es mit Liebe dir danken,#A239820 Vieles hat die Zeit vernichtet#A474030 Vieles hat sich umgestaltet,#A479626 Vieles lernt der Dichter tragen,#A155382 Vieles, was hier fehlt, erhellt#A161685 Vielfach Drähte zum Bedarfe#A200246 Vielfach herrscht noch der Glaube, daß die Pferde#A41969 Vielfach sind zum Hades die Pfade, heißt ein#A397952 Vielfach strebte die Welt: euch schien's, ihr wäret allein da;#A480202 Vielfach wird vom Hauswirth am Weihnachtsmorgen#A42585 Vielgeliebte Eh'leut! Sollte euch Gott#A56759 Vielgeliebte! in Gegenwart tut der Hochzeiter#A56757 Vielgeliebte, weinet nicht#A130399 Vielleicht, daß ein Unverstandenes#A453381 Vielleicht dass einst, wenn wie in Luft zerronnen#A335060 Vielleicht, daß ich durch schwere Berge gehe#A451290 Vielleicht, daß mich der schlanke Schaft der Birke trug?!#A571829 Vielleicht, daß schon die Hände dann verwesen,#A162796 Vielleicht geschieht's, daß freundliches Gefallen#A131913 Vielleicht ist Basedow ein Irrender, ein Ketzer;#A303947 Vielleicht ist dies der lezte Abend,#A506537 Vielleicht ist dies der Morgen,#A399936 Vielleicht kam sie zur Zeit, eine Botschaft vom Lächeln der Menschen, Sonnengang, und, ganz einfach, von Blumen.#A461260 Vielleicht kommt doch einmal die Zeit,#A121526 Vielleicht mag diese Stund' noch meine letzte sein,#A535949 Vielleicht, weil's heute draußen schneit,#A99770 Vielleicht wird sich das später ändern.#A453491 Vielseitigkeit wird auf des Lebens Gipfeln nur#A481078 Vielverschlagener Richard Wagner#A91128 Vielverschlagner Richard Wagner,#A258685 Vier adlige Freundinnen nenne ich mein,#A52569 Vier adlige Rosse#A356589 Vier arme Saiten! es klingt wie Scherz,#A200375 Vier Bauern in Westenbrügge wollten am Mittwoch#A40820 Vier Creutze sind vorbey/ das fünffte soll ich schliessen/#A5791 Vier der Scudi muß ich zahlen, sagte Gräfin Lotte mir.#A161696 Vier deutsche Handelsschiffe liegen rauchlos dort,#A99543 Vier edle Füchse nicken mit den Köpfen,#A356712 Vier Elemente,#A474899 Vier Franzosen nenn ich euch erst, sie sahen den Irrtum#A475644 Vier große Völker sind sich fest verbunden;#A481406 Vier Hünen, von denen einer blind war, wollten aus dem Dorfe Volksen#A470460 Vier Jahre brauchten wir fast einen Tisch und Stube:#A515447 Vier Jungfräulein von hohem Stamm,#A24581 Vier junkfrauen von hohem stam,#A467251 Vier Kastanienbäume#A311233 Vier mal ist der Frühling kommen;#A419193 Vier Männer dort, in schwarzem Kleid,#A342365 Vier Männer zogen sich zurück,#A453376 Vier Monat liest schon Herr Bisbill#A163119 Vier Musikanten gehn von Ahlshausen über die Vogelsburg nach Einbeck#A470060 Vier Namen flecht' ich in den Sang,#A462452 Vier schlanke Pfeiler im Geviert, darüber#A260651 Vier Schwestern laufen fort und können sich nicht weilen,#A232089 Vier Ströme sahe man in Edens Garten fliessen/#A5757 Vier Tieren auch verheißen war,#A168224 Vier Treppen hoch, nach Hinten hinaus:#A100439 Vier trübe Monden sind entflohn,#A278834 Vier Winde sind die unsre Ruhe stören!#A6565 Vier Wochen liest sie schon, und läßt die Feder ruhn:#A303995 Vier Zeiten läßt uns Naso lesen:#A303844 Vierblätteriger Klee bedeutet Glück, fünfblätteriger Unglück. -#A528340 Vierblätteriger Klee in die Schuhe gelegt, macht Glück. Falkenstein#A493135 Vierblätteriger Klee schützt gegen Hexerei. Wer ein solches Blatt#A528084 Vierblättrigen Klee finden, bringt Glück.#A42051 Vierfaches nägel-löchelein#A601053 Vierhundert Pfund der eine wiegt,#A374542 Vierundzwanzig Stunden soll ich#A243517 Vierundzwanzig Tage#A52407 Vierzehn lange, lange Wochen#A443264 Vierzig Schafe und zwölf Malter Weizen#A235005 Viktoria hat heute Dienst am Tor:#A123886 Viktoria! mit uns ist Gott,#A162273 Vil schöner, dan der sonnenglanz,#A565632 Vil wartten Phillis auff/ doch keinem unter allen#A211171 Vincor; et ingenium sumtis revocatur ab armis#A347071 Vinum quae pars? verstehstu das,#A1177 Vionetus in Engelland#A24172 Vipera ist ein naterschlang,#A467353 Virenus der sich vor den Klügsten hat geschätzt/#A211273 Viribus unitis, der schöne Spruch,#A200236 Virna, der der Mann gestorben, klaget, daß sie sey niemandes;#A360178 Virna sagt: Ihr Morgenstern sey ihr Mann; ihn anzublicken#A359647 Virosa ist zwar wol ein Weib, doch nicht ein schwaches Faß,#A360679 Virulenta, dein Verstand#A361289 Vis tamen illa mali postquam consumserat omnem#A348386 Visbek soll die erste christliche Gemeinde in der ganzen Umgegend#A529284 Visbek soll schon in heidnischen Zeiten bestanden haben, wovon#A529227 Visp heißt ein schäumender Bach. Ein anderer Name ist Goethe.#A273718 Vita nostra brevis est;#A279364 Vitell klagt den Verlust von seinem lieben Weibe,#A117999 Vitus nennt sein Weib Gemahlin; billich! weil sie sich so mahlt,#A361276 Vivamus, mea Lesbia, atque amemus#A440065 Vivat der Bauer, vivat hoch!#A89674 Vivat Dux CAROLUS, mundo Carolumque reducat#A6152 Vivat, und in's Horn ich stoße!#A406761 Vive le roi!... Wie haben Trugpropheten#A258352 Vivez, aimez, c'est la sagesse,#A586275 Vlasca ist erschrecklich klug; Vlasca ist so grausam schön!#A361376 Vlasca ist mehr keine Jungfer, träget gleichwol einen Krantz;#A360759 Vmb den Wetzstein ist mirs nicht,#A569041 Vmb die schöne Frühlings Zeit,#A93524 Vmbgebet ewer Leid#A93979 Vmbsonst/ Mein Freund vmbsonst! Ich kan dir nicht gewehren#A210484 Vnd dieser Mann entgeht mir auch,#A94627 Vnd Erstlich wollen wir zur hand#A120596 Vnd ich, o Bruder, hab' empfunden#A94622 Vnd jhr/ herr bräutigam/ habt auch nun lust zu kriegen/#A431677 Vnd so bistu, Bruder Mein,#A93654 Vnd wie es eim Mann vbel steht,#A119565 Vnn eurer kindheit an hat sich bald der verstand#A565961 Vnsrer Hürden Hirtenlust ist noch vielen unbewust. #A231936 Vogel der Liebe! töne, wann die Rosen#A381455 Vogel der Weisheit#A407379 Vögel, die mit Wolken schifften,#A311379 Vogel halte, laß dich fragen#A69537 Vogel mögtest du sein! Daß muß ich dir leider bestreiten,#A239812 Vögel schlagen#A394657 Vögel singen,#A336519 Vögel singen, Blumen blühen,#A265889 Vogel! sprach ein Fuchs zu einem Raben,#A162211 Vögel, Thaler und Buben,#A266223 Vögel thut euch nicht verweilen,#A24909 Vögelein munter#A111878 Vogelschießen am zweiten Pfingsttage war in allen#A42937 Vöglein auf den grünen Zweigen,#A310959 Vöglein auf der Wiege,#A25755 Vöglein, einsam in dem Bauer,#A473752 Vöglein in den sonn'gen Tagen!#A111608 Vöglein kommen hergezogen,#A541702 Vöglein kommen hergezogen#A544558 Vöglein, todtes, du darfst nicht hier am Wege verwesen!#A239936 Vöglein, Vöglein in den Lüften,#A22029 Vöglein, Vöglein mit den Schwingen,#A310842 Vöglein vom Zweig#A239404 Vöglein, wohin so schnell?#A153923 Voilà ce roi chrétien, que sa mère appelait#A62460 Volinie! sie redet wohl /#A522358 Volk! dein goldenes Vlies nur zieht in der Wage des Fürsten:#A258543 Volk und Knecht und Überwinder,#A168120 Volk, was tummelst du dich? Der Herzog wird ja begraben!#A239710 Völker, erhebt euch und kämpft für die ewigen Rechte!#A401812 Völker schlugen über ihm zusammen,#A451598 Völkerfeier, du Maientag!#A407742 Volksführer? Nein! die Toga paßt mir nicht,#A250927 Volkstum und Sprache sind das Jugendland,#A305178 Voll Aussatz ist die Seel/ und heischer ist der Mund/#A6084 Voll brauner Zelte liegt der ganze Strand#A259711 Voll edler Einfalt lächle, Natur! wie du,#A394650 Voll erblüht die schüchterne Rosenknospe#A234861 Voll Feuer, wie die Frucht der Reben,#A303798 Voll Freiheitsglut, bewahrst du doch#A199468 Voll Früchten der Hollunder; ruhig wohnte die Kindheit#A548748 Voll getröster Hoffnung leben / in des Glücks Verzweiflungs Zeit /#A198355 Voll Güt ist; keiner aber fasset#A277535 Voll Güt ist; keiner aber fasset#A277529 Voll Güt ist. Keiner aber fasset#A277521 Voll Harmonien ist der Flug der Vögel. Es haben die grünen Wälder#A548820 Voll in die Fenster flammt#A121702 Voll ist die zeit ·#A157409 Voll Locken kraus ein Haupt so rund! -#A167975 Voll Schönheit wie der Morgenstern#A309714 Voll, voll, voll,#A344819 Voll von Fehlern ist dies Buch;#A258462 Voll von Gold und edlen Stoffen,#A357466 Voll von Ruhm und Siegeszeichen#A253890 Voll von sich selbst und von der Tat#A156444 Voll Wehmuth denke ich an Dich,#A251776 Vollblühender Mond! In deinem Licht,#A243413 Vollendet!#A474472 Vollendet wird hier nichts, nichts aber kann gelangen#A463227 Vollendung! Vollendung! -#A277002 Voller Apfel, Birne und Banane,#A451807 Voller Fastnacht ist die Welt; Thorheit klebet iedem an;#A360556 Voller Gefühl des Jünglings, weil' ich Tage#A321377 Voller Wunder, voller Kunst,#A158215 Völlig charakterlos ist die Poesie der Modernen,#A475400 Vollkommen ist die Stille dieses goldenen Tags.#A548757 Vollkommen lieb' ich nicht die Menschen, streng und heilig;#A463149 Vollkommne Lauterkeit ist bild-, form-, liebelos;#A13280 Vollkommne Z--- die nett gesetzten Zeilen,#A599290 Vollkomne Liebe baut im dunckeln ihren Thron.#A283909 Voltaire und Shakespeare: der eine#A89113 Volvinus ist gelehrt und gibt materi her;#A358972 Vom Abaris, den jetzt fast Niemand kennt,#A303964 Vom abgeblühten Flußschilf fliegen die Blütensporen himmelan,#A99509 Vom Altar und aus der Kirche#A253554 Vom alten dasselschen Schloße herunter steigt oft eine weiße Junfer#A332790 Vom alten Lübeck, wenn die Zeit der Pfingsten kommt,#A155071 Vom alten Rhein siehst du daher mich schweben#A406798 Vom Baume fiel das letzte Blatt,#A375001 Vom Beifall' des Parterr' erhitzt,#A163131 Vom Berg, der Knab',#A239394 Vom Berg ergeht ein Rufen,#A457776 Vom Berg herunter saust der Föhn,#A357544 Vom Berge schau' ich nur nach ihm,#A542047 Vom Berge schaut hinaus ins tiefe Schweigen#A342288 Vom Berge was kommt dort um Mitternacht spät#A397887 Vom Bette steh ich auff auß meines Leibes Ruh;#A360401 Vom Bomberge aus fährt zu Zeiten um 12 Uhr mittags oder um 12 Uhr#A332428 Vom Brote heißt es 'Vergif nich den Knust#A41822 Vom Conzenberg soll einer gegangen sein bis auf#A54987 Vom Cyklopen singst du -#A304200 Vom Dome hallen Glockenklänge -#A32615 Vom Dorfe schon die Abendglocken klangen,#A112094 Vom dunkeln Fichtenwald umbraust#A426608 Vom dunkeln Meer vergangener Thaten steigt#A252886 Vom dürffen, kümmt mir für, sind Dörffer her genant;#A359245 Vom Edelhof, der ihn erzogen,#A594695 Vom eigenen Körper. Beißen jemanden die Augen, so muß er weinen#A526919 Vom Erdenstaub zu reinen, blauen Lüften#A23347 Vom ersten Anbeginn und noch bis heute zu#A13016 Vom Fasse quillt#A6772 Vom Felsen her zum grünen Holze,#A100175 Vom Felsen rieseln rothe Steinchen leise,#A209450 Vom Felsen sah' ich hinab in das Meer,#A311283 Vom Feuer und Licht (vgl. 18, 19). Sieht man am ersten Ostertage#A526926 Vom Fleisch will nicht heraus der Geist,#A89740 Vom freundlichen Olymp sieht der Allmächtge nieder#A343410 Vom freyen Willen wird gelehrt#A601286 Vom Frühlingshimmel ausgegossen#A462259 Vom Galgen kaufte sich der Zöllner Timon los;#A428197 Vom Gebirge strömte das Verderben -#A303468 Vom Gefängnis: He mot up't Gad. He mot brummen. He studeert in#A529046 Vom Geiste waren sie erfüllet,#A504143 Vom gelben Himmel rollte ein funkelnder Treibriemen durch Yokohama: heut abend sind die bunten Leuchtstraßen matt.#A461213 Vom Gesange lust'ger Finken#A69285 Vom Geschlechte der Ceder ist mein schönes Kind;#A98664 Vom Gewühle weg die Schritte lenkend#A426472 Vom Glanze der Religion#A302960 Vom goldnen Becher rinnt der Saft der Reben,#A405051 Vom Golf Neapels bis zur Nordsee klaffen#A357677 Vom Grabe deines treuen Mannes#A342291 Vom Graben ging's auf den Damm hinauf#A133231 Vom Gras der erste Schimmer,#A99387 vom grausam wilden Bär#A254011 Vom Grund bis zu den Gipfeln,#A111524 Vom Grund bis zu den Gipfeln#A113347 Vom Gruß des Hahns, vom Sichelgetön erweckt,#A277022 Vom Hades ist dies schwarze Blatt ein Bild,#A311835 Vom Harz westlich bis zur Weser und nördlich über den Elm bis in#A331674 Vom Hause. Wenn beim Hausbau jemand umkommt, sterben viele Menschen#A526933 Vom heilgen Abendmahl des Herrn#A601272 Vom Herren aus dem großen Orden#A304129 Vom Herren hab' ich es bekommen,#A419701 Vom heut'gen Tag, von heut'ger Nacht#A168037 Vom himel hoch da kom ich her,#A376543 Vom Himmel ein Englischer Bott#A507821 Vom Himmel fiel ein heller Tag hernieder,#A541716 Vom Himmel hoch, o Englein, kommt!#A66360 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte#A523285 Vom Himmel ist der Frühlingsregen#A407674 Vom Himmel ist ein Stern gefallen,#A374934 Vom Himmel kommt ein hohes Weib geschritten,#A479713 Vom Himmel kompt/ O Engel kompt/#A507845 Vom Himmel rauscht gewaltig#A21519 Vom Himmel sank in wilder Meere Schauer#A168191 Vom Himmel schau hernieder#A311089 Vom Himmel schwebete die Kunst hernieder#A252808 Vom Himmel steigend, Jesus bracht#A168199 Vom Himmel strahlt der Mond so klar,#A342509 Vom Himmel träuft herab des Landmanns Segen,#A199753 Vom höchsten Wipfel singt hernieder#A266076 Vom hohen väterlichen Throne,#A303566 Vom Holger Dänen klingt mir's in den Sinnen#A154255 Vom Hosannagetön harfender Seraphim#A555235 Vom Ilsenstein nach dem Ilsenburger Kloster, und dann nach Drübeck#A435170 Vom Kaukasus herniederschritt Prometheus:#A100390 Vom kindlein frisch geboren/#A508149 Vom Kloster Michaelstein her kamen Zwerge, gingen über Benzingerode#A435036 Vom Lager stand ich mit dem Frühlicht auf#A305516 Vom langen dulden sengend heisser stiche#A157118 Vom Lottodämon hart geplagt,#A428587 Vom luftigen Altan, an dessen Brustwehr,#A260838 Vom Magenkrampf kann man sich befreien#A41635 Vom Mariahilfberge, bey Amberg, ist gegen Nordost in den Wald hinein#A493830 Vom Meer heran braust schwirrend#A407666 Vom Morgenglanz ist Berg und Thal erhellt;#A502882 Vom Münster Trauerglocken klingen,#A112033 Vom nahen Eisenwerke,#A464751 Vom nahen Holland fanden#A262170 Vom niedren steigt man hoch, vom hohen steigt man nieder;#A359457 Vom Odenwalde der Frühlingswind#A457924 Vom Orient bis zu dem Occident,#A506971 Vom Ostertauf schüttet man auf's Feld an die Ecken#A54572 Vom Petersberg bei Halle nach Krosigk soll ein unterirdischer Gang#A331124 Vom Pfeil der Wollust wird ein Auge leicht beschossen,#A572270 Vom Priester hat den Kelch sich einst der Lai' erstritten,#A304230 Vom Rabenstein winkt das Rad,#A374410 Vom rauschenden Gespräch, von der Begeistrung Glut#A503664 Vom Rheinstrom bis zum Weichselstrand,#A326712 Vom Rhingulph mußt du Deutsche fragen;#A303898 Vom Riesenfelsen,#A587487 Vom Riesenfelsen,#A587314 Vom Rosenstrauch die letzte Blüte fällt,#A260237 Vom Saatenfeld die Lerche zieht#A342323 Vom Sarg des Vaters richtet das Volk sich auf,#A431031 Vom Schedel des Verderbers sieht#A505715 Vom Schicksal hieltst du dich erkoren,#A199304 Vom Schönen der Natur wird jeder Sinn entzückt,#A303811 Vom schönen Rosengarten#A552257 Vom Schöppenstuhle der Vernunft#A243978 Vom Schwarm der Weste#A428425 Vom Schwarzwald wie ein Silberstreifen,#A420436 Vom schweren Dienst der Eitelkeit,#A227174 Vom See in Büschen des Lego#A254141 Vom Sejus wird gewiß das Jahr ein Werk vollbracht;#A303921 Vom Sternenvollen Himmel sahn#A346939 Vom Stumpfrücken wurden früher zu Ostern (wo man sich in Ilsenburg#A435190 Vom Tage vor Weihnachten bis zum Tage nach Neujahr durfte früher#A333236 Vom Taue glänzt der Rasen; beweglicher#A277292 'Vom Thor kommt auch noch her, daß man#A42811 Vom Thurm her klangen die Osterglocken#A279161 Vom Thurme klangen die Osterglocken#A21276 Vom Tisch des Abendmahls erhob#A397210 Vom Tobaksgotte Telesphor#A501322 Vom Tode rettet nur den Tod Verachten.#A480016 Vom trüben Schlaf erwacht zu lichtem Denken,#A481043 Vom Turme tönt in stiller Sabbathfrühe#A420458 Vom Turme wo ich oft gesehen#A235786 Vom Vater seiner Braut erhielt Philet das Glück#A156479 Vom Vater- und Muttergeist geformt und beschworen,#A115750 Vom Wandern. Ist man unterwegs und stößt mit dem Fuße irgendwo#A526935 Vom Wege verirrt,#A542182 Vom westlichen Abhang des Hohenstaufen sollen#A54983 Vom Wiener Wald der letzte Rest,#A102327 Vom Wildenstein geht ein Gang bis zur Donau herunter.#A54985 Vom Winde getragen#A397599 Vom Winter zu gesunden,#A311482 Vom Wurmlinger Berg sei ein solcher auf den Hohenberg#A54988 Von 1820-28 war in Bockhorn Pastor Moritz Ernst Grimm, welcher#A527863 Von Adlerkant und Nettchen will ich singen! -#A163201 Von Ahnungsweh beklommen,#A426485 Von alle dem, das war, ist nichts dann Mangel blieben#A359433 Von allem abgespänt und bloß,#A536029 Von Allem, was an Lust und Schmerz,#A426281 Von allem was Natur und Schönheit ist,#A162972 Von allem was zu Leid und Frommen#A105472 Von allen Arten von Geschöpfen gibt es gleiche in der Luft, auf#A333079 Von allen Bergen nieder#A112111 Von allen den Bäumen jung und alt,#A266286 Von allen, die am Himmel sind,#A469788 Von allen, die den Sänger lieben,#A342576 Von allen Dingen ab-,#A536744 Von allen Dingen frei#A536019 Von allen Freuden abgeschieden,#A570770 Von allen Geistern, die verneinen#A132899 Von allen Helden, die der Welt#A554568 Von allen Inseln, Sirmio, und Halbinseln#A260623 Von allen Masken hatt' ich mir die letzte,#A357713 Von allen schönen Waren,#A166402 Von allen schweren Ritterproben,#A23315 Von allen Sterblichen auf Erden#A187345 Von allen stolzen Flaggen,#A406985 Von allen Tönen in der Welt#A406841 Von allen Wünschen in der Welt#A265168 Von aller Welt verlassen,#A556508 Von aller Welt verlassen#A544521 Von allzu eifrigem Studieren#A199288 Von ält'ster römischer Geschicht'#A480299 Von Alten-Veldorf ging ein armes Ehepaar aufs Rübenstehlen, sie#A493128 Von alter Zeit her war des Hauses Wand#A305225 Von anderen Menschen. Wem beim Ausgange am Morgen ein Kind, sei#A526907 Von anderen Tieren. Wer im Frühling den ersten Frosch im Trockenen#A526903 Von Anfang wie es war, nun und zu aller Zeit#A359371 Von Anstand und von Fried und vielen schönen Dingen#A358558 Von Artus Ritterschaft und Tafelrunde,#A479728 Von Auge zu Auge wogen#A453599 Von aussen guter Fried, und gute Ruh von innen,#A358797 Von aussen Haar#A1820 Von außen Spott und Schmach der Leuten,#A536859 Von Avemarialäuten bis zur Frühglocke dürfen sie ihre unterirdischen#A493747 Von Bahnhof Ahlhorn bis Lethe oder Baumweg ist früher zu beiden#A529246 Von bebender Wimper tropft der Nacht Zähre mir,#A431074 Von Bedeutung erscheint, daß Geister, wenn sie Versammlung haben#A494172 Von beiden Welten, wenn ich sollt' entbehren eine,#A463290 Von Berg und grünen Weiden#A305293 Von Berges Luft, dem Äther gleich zu achten,#A167522 Von Bläue und Wolkenschatten durchdunkelt,#A115735 Von Blum' und Frucht, so die Natur erschafft,#A81619 Von Blumen trug er beide Händchen voll,#A22062 Von Blumen will ich wieder singen#A114468 Von Böhmen war's der blinde Held,#A526749 Von bösen Buben ward die Statue verletzet/#A283724 Von Bretagnes Hügeln, die das Meer#A112130 Von Büchern liegt vor mir ein Perserheer,#A258406 Von Calw Graf Anselm lag am Tod,#A503882 Von Cappeln hatte eine Haushälterin Libet. Einst wartet er auf#A529813 Von Cappeln hatte Kappus im Garten gezogen und damit gute Resultate#A529807 Von Cappeln predigte plattdeutsch. Leute aus Cloppenburg sind einst#A529806 Von Christus heissen Christen wir;#A358888 Von da zieht man in's Wirthshaus, um sich von dem sauern Gange#A492278 Von dat Utschrapels ut de Troeg' von de Nijorsback#A42681 Von deinem besten Freund begleitet,#A302981 Von deinem Herren auserlesen#A199328 Von deinem holden Lächeln#A98548 Von deinem Leib haben die Maienglocken ihren keuschen Geruch,#A99335 Von deinem Reize wollte reden#A98777 Von deinen Kindern lernst du mehr als sie von dir:#A463110 Von deinen Siegen, Cäsar Germanicus,#A445613 Von dem Ausspruch des Vaters hing es ab, ob es zur Einleitung des#A492441 Von dem Berge zu den Hügeln,#A167213 Von dem Berge zu den Hügeln#A172619 Von dem Berge zu den Hügeln#A172612 Von dem beständigen Schreyen des Wechselbalges, den immer hungert#A492646 Von dem Bîre, einem Berge bei Dassel, ist ein Hüne nach dem Barberge#A470439 Von dem Braker Himmelsbrief hat sich kein gedrucktes Exemplar auftreiben#A526996 Von dem die Jugend lernen kann,#A234878 Von dem Ding weiß ich nichts und weiß auch nichts von der Seele,#A475454 Von dem Dom acht Glockenschläge schallen,#A374544 Von dem Donnerstage (saterl. tunsdej) heißt es meist, er sei gut#A528368 Von dem Flammenmeer umgeben,#A357631 Von dem gespitzten Ohr des Esels fängt die Fliegen#A39078 Von dem geweihten Pfingsttaufwasser holt sich#A56189 Von dem Glanz, der auf dem Morgen lag,#A335054 Von dem harten Riff zerschlagen, kehrt die Welle dennoch wieder:#A407026 Von dem Himmel rauschet rascher Regen,#A114611 Von dem höchsten Apfelbaume#A26789 Von dem Krieberge, östlich der Vogelsburg gegenüber und westlich#A470613 Von dem Magister J.F. von Wida, der von 1681 bis 1709 Pastor zu#A527633 Von dem Mahle bekommen die Nachbarsleute den Bschoid, auch die#A492271 Von dem Olympus zogest du ihn nieder,#A303288 Von dem persischen Pfühl in dem Purpurgezelt#A526693 Von dem Sarge bis zur Hausthür streut man Asche#A41507 Von dem Schlosse zu Jever führen mehrere unterirdische Gänge nach#A529545 Von dem Schwein- gäns- hüner- vnd füllen- Zehenden.#A56467 Von dem täuschenden Wahn erwacht,#A555184 Von dem unsterblichen Friedrich, dem einzigen, handelt in diesen#A475219 Von dem, was ich besessen,#A88329 Von dem/ was nicht angeht dich/#A6756 Von dem Westerberge bei Kleinen-Lengden kamen die Zwerge, durch#A470371 Von dem Zinken, Quater und As#A235911 Von dem zopf'gen Ober-Mufti#A161632 Von demselben Berge geht ein ähnlicher drey Stunden langer Gang#A493736 Von den Altarkerzen herabgeträufeltes Wachs#A41632 Von den Bergen erklingt#A457964 Von den Brüdern jedem war ein#A461879 Von den Dammer Bergen ist der Mordkuhlen- oder Mördenersberg, von#A529329 Von den Dunkelheiten und den Nöten#A99214 Von den Früchten, die sie aus dem Gartenhain von Schiras stehlen#A114216 Von den Gletschern komm ich her,#A251116 Von den Halden herab#A260160 Von den höchsten Bergen#A311021 Von den Höhen braust der Gewitterwind,#A407509 Von den Höhen des Olympos löst sich eine lichte Wolke,#A100692 Von den Höhen des Olympos löst sich eine lichte Wolke,#A100397 Von den Hohenberger Grafen ob Rottenburg heißt es#A54877 Von den Mädchen, welche am Johannistage nach der Weide ziehen,#A333420 Von den Mauern Widerklang -#A68724 Von den Mauern Widerklang -#A31239 Von den Namen, welche dem Pferde beygelegt werden, hebe ich vorerst#A492958 Von den Pflanzen schützen die Hauswurz, welche auf den Dächern#A493355 Von den Sgönaunken erzählt man nun, daß sie den Bewohnern der Umgegend#A332266 Von den Spielsachen#A462187 Von den vorstehend aufgeführten Mitteln fallen manche mit den früher#A528128 Von der Baumannshöhle erzählt G.H. Behrens in der Hercynia curiosa#A434904 Von der Beichte wird so gelehrt#A601273 Von der Brücke hinunter#A397161 Von der Decke bis zur Diele#A311294 Von der eine halbe Stunde ob Rottenburg (a.N.)#A54978 Von der Einfalt soll ich dir,#A290365 Von der Enge, oben, des Balkones#A451626 Von der Gleichheit der Gemütsart#A243832 Von der höchsten Spitze des Löbauer Berges führt nach Norden der#A190755 Von der Höhe schaut mein Blick#A542077 Von der letzten Garbe hat man in Hagenburg am Steinhudermeer ehemals#A333421 Von der materie denkt sichs gewißlich#A601240 Von der Ministerkrisis#A200545 Von der Palmenhöhe, dem Hain Siona's,#A321200 Von der Parteien Gunst und Haß verwirrt#A235500 Von der Poesie sucht Kunde#A111620 Von der Sacramenten gebrauch gläubt das volk#A601277 Von der Seejungfer, die am Haff, und besonders am Papenwasser den#A535571 Von der Sonne fliehen wir weg, die Grazien scheuen#A475625 Von der Sonne geboren, glüht#A21652 Von der Stadt, welche sich weithin um die Burg ausbreitete, ist#A332642 Von der Straße her ein Posthorn klingt.#A406904 Von der Stunde / da ich dich / hertzter Schatz! mit Schmertzen lassen#A521743 Von der Tafel seiner Tapfern#A253676 Von der Tauffe bekennt man frey#A601271 Von der Theiß, der klaren, fischereichen,#A342719 Von der Theiß zum fernen Rheine#A209575 Von der Welt!#A214034 Von der Welt sich scheiden,#A536888 Von des balt'schen Meeres dürrem Strande#A114098 Von des Dampf's Gewölk umflogen,#A464808 Von des Geiers Gefieder#A154301 Von des Grames Träumereien,#A479891 Von des längsten Tages Helle#A469799 Von des Lebens Plage#A462291 Von des Mummius loher Fackel war zu Staub Korinth geworden,#A469540 Von des Nordes kaltem Wehen#A85864 Von des Olympos Donnerhöhe sah#A501917 Von des Säntis eis'gen Klüften#A504171 Von des Sonnengotts Geschossen#A155424 Von deß Hofes Hofe-Leben hab ich manchmal viel gelesen.#A359859 Von Deutschlands Verkehrtheit und Schrägheit#A200350 Von Dienern wimmelt's früh vor Tag,#A397889 Von diesem süßen Feuerkern genieße#A96787 Von diesem Tränklein steht ein Faß#A236020 Von diesen frühlingskitschigen Vergnügen#A468537 Von dieser Bank hinauszuträumen,#A397270 Von dieser Höh', aus Burg und Thor,#A457951 Von dieses Kindes erstem Künstlerlallen#A209473 Von dir entfernt, dir immer nah,#A343612 Von dir geküßt, ich wurde siech,#A98838 Von dir getrennet, lieg ich wie begraben,#A552141 Von dir, o Chloe! fern, betracht' ich weinend#A394610 Von dir, o Liebe, nehm' ich an#A290369 Von dir soll wohl Mercur die Zunge nicht gewinnen,#A214625 Von drauß' vom Walde komm ich her;#A523422 Von dunkelnden Wogen#A239504 Von dunklem Schleier umsponnen#A469370 Von Edenhall der junge Lord#A552437 Von edlem Kampfesmuth umlichtet#A426165 Von edler art, ein frewlein zart,#A1008 Von Ehre, Geld und Lust der Erden#A536231 Von einem am ersten Juny gefangenen Hirschkäfer die Hörner zu Asche#A492470 Von einem begehren was man will und es zu bekommen: Nimm eine Schwalbenzunge#A331882 Von einem bösen Weib um Spot#A359059 Von einem, der schnell reich geworden war, sagte man ehemals in#A332933 Von einem Grabe komm' ich her#A91734 Von einem Grabe komm' ich her. - Du weißt,#A91713 Von einem Greise will ich singen#A156164 Von einem Helden will ich singen#A265205 Von einem Hund geleitet, schlich#A428524 Von einem König lobesan,#A24752 Von einem Kusse kahm mir alles Leiden/#A515700 Von einem mächtigen Seeräuber war#A252500 Von einem Menschen, deßen Augenbrauen zusammengewachsen sind, sagt#A331619 Von einem Menschen sag ich, wenn der ist gut#A277581 Von einem schwarzen Schwein sagt man 'Dat 's 'n#A41987 Von einem See#A357662 Von einem siebenjährigen Kinde gesponnenes Garn macht kugelfest#A331876 Von einem Thron purpurn und alt#A99319 Von einem Weyh verfolgt, entrann#A428291 Von einen mönch hab ich offt gehört,#A1298 Von einer alten Leiche träumen, bedeutet Regen.#A43108 Von einer Brücke schreit vergrämt ein Hund#A355868 Von einer eben solchen Eiche wird berichtet#A40776 Von einer ist mein Herz entzündet,#A473945 Von einer Jungfrau ist die ganze Welt gemacht,#A13665 Von einer neuen Oper sprach man lang,#A420316 Von einer plötzlichen Staatsumwälzung#A445974 Von einer Stimme eignem Klang getroffen#A334998 Von einer Wunderblume laßt mich träumen!#A239674 Von eins am rötlichen Heidestrecken,#A251493 Von Eisen, ruft Filint voll Schmerz,#A199286 Von Elend unterdrückt, und überschwemmt mit Blut,#A304365 Von Elmshorn nach seinem kombinierten Anteil Vormstegen hin führt#A403564 Von erhabnen Marmorstufen#A60465 Von Eris, der streitbaren Schwester geleitet,#A96975 Von euch, ihr Lieben, fern, irr' ich allein,#A394812 Von euch, Kreaturen, nein,#A535992 Von euern götlichen vorfahren,#A565672 Von Faust ist Schnaubo faul, doch rüstig in dem Sinne;#A361614 Von feinerem Gefühl getrieben#A577442 Von fern die Uhren schlagen,#A111953 Von ferne kommt zu mir die trübe Kunde.#A479766 Von ferne wird ein Schlag, eh als gehört, gesehen;#A360300 Von fernem bistu viel, von nahem meisten nichts,#A359248 Von Fischen träumen bedeutet Geld.#A331908 Von Flimmerlüften war das Nebelmeer verschlungen,#A98322 Von Frankreichs Höhn, die sonnenklar#A154430 Von Freiheit will ich klingen -#A21963 Von Freuden floß um mich vorzeiten#A461836 Von Freundschaft, Chloe, soll ich singen? #A60344 Von Fruchtomletts da mag berichten#A82226 Von frühester Kindheit#A542213 Von fünf Brüdern, o beneidenswerthe#A461917 Von Gebirg umschlossen,#A462149 Von gleicher Bedeutung wie der Hoymann, obwohl in der Sage nicht#A493832 Von Glockenschall, von Weihrauchduft umflossen,#A273589 Von Gnade wil ich singen#A455136 Von Goethes Anblick überrascht,#A311111 Von Gott wird Gott gebore; soll er dich denn gebärn,#A14456 Von Gott zu reden, Mensch, ist gut, wenn's gut geschicht,#A536005 Von Gottes starcker Hand wird glücklich ausgeführet/#A6457 Von Gram und Taumel fortgerissen,#A343748 Von greisen Knaben welche Bande#A154776 Von Hausgeräten. Wenn der Kesselhaken von selbst um einen Zacken#A526932 Von Heimlichkeiten hier geschwiegen!#A571813 Von heißer Lebenslust entglüht,#A305132 Von heißer Lebenslust entglüht,#A304645 Von Helden, Schlachten, Abentheuern,#A428388 Von Helden und Kaisern Kunde vernehmt;#A481159 Von Hellas kommt der Wind mit einem Nachen,#A97321 Von Hermelin den Mantel umgeschlagen,#A258417 Von Herzen wünsch ich mir ein Herze, Herr mein Gott,#A13555 Von Himel kam der Engel schar,#A376557 Von hohen Burgen tobet ein wilder Knappentroß,#A420343 Von höhen maassen wir die abendgegend#A157327 Von hohen Zungen,#A21973 Von Hohenberger-Burg Nagold führt ein unterirdischer#A54986 Von hoher Art ein Fräulein zart,#A24458 Von Holz und Reisig eine hohe Wand#A305224 Von Holz und Reisig eine hohe Wand#A304723 Von iedem ließ' ein eintzles fahren,#A359584 Von ihm heischt die Natur vergebens#A571810 Von ihnen trägt eine Klasse bey Neustadt den Namen: Kaltenegger#A493532 Von ihrer Chaiselongue schnellt#A251369 Von irdischer Klufft#A6218 Von Irland kam sie mit der Flut,#A567605 Von Jedem, der euch widerspricht,#A304159 Von jedem etwas und vom Ganzen nichts,#A200067 Von jeder Art Thiere, die auf dem Lande leben, gibt es entsprechende#A331880 Von jeder Art Tiere, die auf dem Lande lebt, gibt es entsprechende#A528644 Von jedermann geliebt zu werden, trage ein Herz von einem Wiedehopf#A331892 Von jener Weisheit, die vor Gottes Thronen#A503690 Von Jerusalem die Warten#A112079 Von Jesse kommt ein Wurzel zart,#A24194 Von Jesse kompt ein Wurtzel zart/#A507827 Von Jussuf im Ägypterland,#A59905 Von keinem Sonnenstrahl durchglüht,#A251971 Von keiner Noth besiegt und keiner Liebe,#A234917 Von Kindern, welche nicht wachsen wollen, sagt man,#A55775 Von Kinderreimen hörte ich in Meklenburg#A42222 Von Kleidern und Kleidermachen. Zieht man morgens ein Kleidungsstück#A526928 Von Klopstock bis zum Mäoniden,#A505273 Von Kohlstädt bis zur kleinen Egge, da, wo sich die Gebiete von#A332566 Von Köllen war ein Edelknecht#A68913 Von Köllen war ein Edelknecht#A31129 Von Kritikern ein ganzes Rudel#A279306 Von kühnen Wunderbildern#A113137 Von kühnen Wunderbildern#A111968 Von kunstfertigen Händen geschält, drei Äpfelchen, zierlich,#A397948 Von langer Reise kam ich heim, so träumte mir,#A155082 Von langer Seelenwandrung heimgekehrt#A260897 Von lauter Geiste die Natur durchdrungen,#A398010 Von Leibeigenen schriebst du mit Recht; doch über uns Freie#A480193 Von Leibnitz und von Wolf hab' ich mir stets gedacht:#A304128 Von Leichenbegräbnissen muß man denselben Weg#A41532 Von Leuten, die eine weiße Milz haben sollen#A41546 Von Lieb' und Schmerz verwundet,#A481195 Von Liebe spricht der Mystiker,#A98759 Von Ludwigs Kriegern kaum befreit,#A304145 Von Marcus Curtius und seiner tieffen Klufft#A359232 Von Marly kommend und der Friedenskirche,#A123946 Von Martini an wird das Vieh nicht mehr ausgetrieben.#A492953 Von Masiniss hab' ich vernommen,#A572546 Von Maulwurfsfell Börsen tragen, bringt Glück. Mark.#A331914 Von Mausols Wittwe wird Jahrhunderte gesungen;#A303979 Von meinem Auge sank es wie ein Schleier,#A469398 Von meinem Fenster hoch hinab#A252013 Von meinen Brüsten leise schlich#A234933 Von meiner Jugend auf ergab ich mich der Ehre,#A107314 Von Menschen, soweit um ich irrte,#A199142 Von Michaeli bis Georgi oder Walburgi soll man aus keinem offenen#A493540 Von Miletus kamen wir, Milon#A161233 Von mir ward Leibnitz dir gegeben!#A303855 Von Montfort war's der greife Graf,#A504037 Von Moos und Blättern fast erdrückt#A60306 Von Moral ist keine Spur,#A311154 Von Müh' und Arbeit voll, kam mehr als hoch mein Leben,#A304251 Von nächtlichen Umtreibern und Ruhestörern hatte man in Albersdorf#A403567 Von Nassaus Burg der edle Herr vom Steine#A143814 Von Naturverehrern gibt's zwei Sorten:#A375040 Von Neid dein Hertz, von Schmach ist, Carpo, voll dein Mund;#A361345 Von Neustadt-Gödens nach Sandel soll ein Kanal geführt haben, auf#A529549 Von Nittenau bekam ein Mädchen auf dem Wege Hunger, und trat in#A494106 Von Nord nach Süd, von Süd nach Nord#A537456 Von Norwegs Felsen klingt es zu mir her,#A356695 Von Norwich war's, der tapf're Graf,#A526747 Von nun an die Sonne in Trauer,#A343632 Von oben nach unten geschabte Rinde des Hollunders wirkt anders#A528350 Von oben sieht der Herr darein;#A523485 Von ohngefähr gefiel mir Amarille;#A187392 Von Osten will das holde Licht#A167513 Von Ostfriesland her wird durch Strücklingen ein großes Heer kommen#A527253 Von Pamplona sendet Boten#A480810 Von Perlen baut sich eine Brücke#A474931 Von Pflanzen. Wenn ein Obstbaum, namentlich ein Apfelbaum, im Herbste#A526904 Von Policey und übrigen Verfassungen#A601281 Von Purpursonnenblitzen#A587567 Von Quell zu Quell so zieh' ich hin und her#A407105 Von rechter schöner und lieblicher art,#A1167 Von Redligkeit und Zucht wer viel ins Mittel bringt,#A360668 Von reifen Früchten träumt ich eine volle Nacht,#A235066 Von Rosen und von Nachtigallen,#A479790 Von Rothenburg die Edelfrau,#A526723 Von Rötz nach Kulz ist eine ungeheuere Trad oder Viehweide, auf#A493393 Von Sabinerbergen nieder#A209095 Von Sachen, die nicht vor sind wo schon außgeübet,#A359054 Von Sängern hat man viel erzählt,#A167222 Von schönen Lippen fortgedrängt, getrieben#A243303 Von Schreibesucht den Dichter zu entwöhnen,#A187408 Von schwarzen Bergwaldwipfeln überdacht,#A401690 Von Sehnsucht und von Mitgefühl erfüllt,#A357494 Von seinem milden Landesvater#A428538 Von seinen Ständen vertrauensvoll#A199882 Von seiner ewigen Berge Spitzen#A198725 Von seiner Heymath war Chrysippus lang' entfernt':#A572966 Von seiner Weisheit tönt ein Geschrei#A200093 Von seines Landes Gold ein Räuber,#A163105 Von Siechtum wird namentlich das Glied befallen, mit welchem jemand#A526947 Von so zarten Miniaturen,#A167557 Von Sphären weiß ich, so in lichten Kreisen#A503679 Von Spiessingshol (schaumburg-lippisches Forsthaus) aus in westlicher#A84652 Von Sternen hat die Vorwelt uns gelehret,#A480022 Von stillen Bergeshöhen,#A251082 Von stiller Wollust eingeladen,#A167653 Von Strahlfeld ging Einer heim und mußte den Freidhof vorbey. Da#A494254 Von Trost steckt Varna voll; ihr Mann ist jüngst gestorben,#A359096 Von unbändigem Hader o wie schallen#A98721 Von unbekreuzigtem Brod verkirnt man sich,#A55823 Von Ungeduld gespornt, durchstrichen wir die Felder,#A107410 Von ungefähr muß einen Blinden#A156194 Von uns herab gewünschet, kommt mit Glanze#A302946 Von unserem Landvolk hört man bei der Arbeit#A43064 Von unsern Dichtersecten allen#A303991 Von unsern Kunstrichtern die bestgenannten#A200472 Von üppiglichen dingen,#A1271 Von Ursach der Sünd ist die lehr#A601289 Von Vater Adam's Lebensart,#A252570 Von vielen, die sich jetzt Thalien zugesellen,#A226994 Von vielen wird die heilge Zeit#A5808 Von vieler Burgen Walle#A235698 Von vorn besehn bist du die schönste Maid,#A566198 Von Waffen/ Vogel/ Hund und Lieben/#A6755 Von wannen kömmt der süße Schall? -#A328261 Von Wasserburg bis Ebersberg ist eine ähnliche Sitte bezüglich#A492414 Von Waterloo die Fahnen,#A375025 Von wegen der Natur, durch die er wird erkiest,#A93051 Von Weibern, ob man sie den Mönchen geben soll,#A304091 Von Wein und von Scherz#A28028 Von weitem schon gefiel mir Phasis sehr: #A344923 VON WELCHEN WUNDERN LACHT DIE MORGEN-ERDE#A157672 Von welcher Körpergröße die Hünen gewesen sind, kann man noch an#A332373 Von Welt und allem abgeschieden,#A536954 Von wem ich es habe, das sag ich euch nicht,#A166566 Von wen ick't heww, dat segg'ck nich nah#A72937 Von wessen Rufe hört man widerhallen,#A86339 Von Westen flog Gewölk herauf,#A114733 Von Westen kam ich, - schwerer Haideduft#A21134 Von Wester-Cappeln aus westlich zur holländischen Grenze kennt#A333241 Von Westerstede (Wardenburg) aus beschloß man ein Dorf anzulegen#A529238 Von Widerwarten eine Sorte kennen wir#A398113 Von wilden Meereswogen#A311702 Von Windisch-Eschenbach gingen ihrer fünf, darunter ein Klausner#A494075 Von Winternot und Wintergram#A91644 Von Wirtemberg und Baden#A503769 Von Wollust ist dein Halß/ indem du singest/ voll.#A283879 Von Wundern, die ich that, bleibt jetzo keine Spur;#A304234 Von Württemberg Graf Eberhard,#A311563 Von Zefirs sanftem Säuseln#A161876 Von Zeit zu Zeit seh ich den Alten gern#A236328 Von Zeit zu Zeit seh ich den Alten gern#A236305 Von Zierstorf führt ein Weg nach Klein-Roge#A40297 Von zwei Rosen#A397757 Von zwei schönen Schwesterrosen#A463020 Von zweien Völkern und Zungen#A199852 Von Zweig zu Zweig zu hüpfen,#A503170 Vor 20 Jahren stand ich als Lehrer in A. Eines Nachts hatte ich#A527269 Vor 700 Jahren arbeiteten Leute vor der Ilsensteinsklippe, da polterte#A435194 Vor-abend war es unsrer bergesfeier#A157665 Vor achtunddreißig Jahr kam ich ins Elend ein,#A536197 Vor Allem aber ist es der Schimmel, das heilige Thier des Wodan#A493807 Vor allem das entstand,#A89540 Vor allem läßt man diesen Vorabend, d.h. den ganzen Tag, Niemand#A492929 Vor allen Blumen, die so schön#A506839 Vor allen Blumen, die so schön#A506602 Vor allen deinen Schwestern#A426731 Vor allen Dirnen so flink und so glatt#A60460 Vor allen Schlössern dieser Zeit#A236634 Vor allen Städten seid ihr Meeresbräute#A357675 Vor allen Tieren, die dem Menschen ähnlich scheinen,#A463247 Vor Altem hat einmal ein Mann in den Mond#A54710 Vor alten Zeiten hat auf der alten Winzenburg Hans mit dem Hütchen#A331215 Vor alten Zeiten hatten die Scharreler und die Ramsloher eine gemeinsame#A529440 Vor alten Zeiten ist in Großenkneten ein großer Hund gewesen, einige#A527760 Vor alten Zeiten war's Gebrauch,#A303585 Vor alter Zeit hat in Schwedt Markgraf Hans gelebt, der ist ein#A330791 Vor alter Zeit lebte ein Hausvater in einem blühenden Lande, der#A374244 Vor alters war ein Gott,#A81671 Vor alters war ein wort des mannes zaum vnd ziegel;#A431807 Vor alters war in Rom der stat#A467564 Vor andern kalt zu scheinen#A155440 Vor Beginn der Fastenzeit wird 'Fasslabend'#A42783 Vor Bethlems Mauern hält der Zug;#A504125 Vor Blut-Schuld fordert Recht nichts als nur Blut vergiesen/#A210663 Vor deinen Augen hänget#A462100 Vor dem Abendhimmel gehen#A397233 Vor dem Bild der Mutter Gottes sah ich Dich, Geliebte, beten,#A21401 Vor dem Bremer Tor an der Landstraße nach Langförden liegt der#A529264 Vor dem Debut soupierend saß,#A453483 Vor dem Dome stehn zwei Männer,#A243577 Vor dem Dorfe Ahrholzen stand auf einem Acker ein Denkstein, der#A470441 Vor dem ersten Kirchgange, der Aussegnung, gehen Frauen nicht gern#A528895 Vor dem Fenster steht der Ritter#A342692 Vor dem Fensterrahmen, in der Leere des Himmelsraumes,#A99653 Vor dem Festtage darf kein Mann#A42287 Vor dem forcirten Schwärmer sei nicht bange.#A407267 Vor dem glanz der stetigen sterne#A157680 Vor dem Himmel ist ein Vorhimmel; ein harter Weg führt von der#A494560 Vor dem ihr folgenden Apoll floh Daphne schüchtern her,#A118101 Vor dem Ilsensteine zeigt sich auch ein Ziegenbock.#A435184 Vor dem Kamin, in dem die Flamme flackerte,#A235081 Vor dem Kirchgang wurde im Mittelalter Wein getrunken. Diese Sitte#A492452 Vor dem Kirchgange darf die Wöchnerin keinen Flachs spinnen, sonst#A330601 Vor dem Raben nur sehet euch vor, der hinter ihr krächzet,#A475153 Vor dem Rot des Tags, der Abschied nimmt,#A401781 Vor dem sich nicht ein Löw kunt erwehren,#A360523 Vor dem Sturm eilt sich zu schützen#A405169 Vor dem Tod erschrickst du? Du wünschest, unsterblich zu leben?#A474595 vor dem Tor lag eine Sphinx#A443089 Vor Demeter, der besten, schwand die Tochter#A96788 Vor den Brand zu gesähn (segnen), er sei durch Feuer oder Waßer#A333503 Vor den drey ersten Tagen darf aber das Kind überhaupt nicht aus#A492625 Vor den Eiben#A288681 Vor den Goschenthore in Hildesheim lag vor alten Zeiten ein Dorf#A470565 Vor den Menschen sind die Hünen im Lande gewesen. Ihre ungeheuere#A470432 Vor den Thron des Hochgewalt'gen tritt nun frei und kühn mein Lied,#A209828 Vor den Wissenden sich stellen,#A168005 Vor der dwärflåge, dem Wirbelwind, muß man ein Kreuz schlagen#A331838 Vor der Genesung einer heft'gen Krankheit,#A60905 Vor der Gitterthür der Neustädter Kirche in Einbeck geht eine weiße#A470288 Vor der Goldbegier des Bruders,#A430779 Vor der Kassierin streng und perfekt,#A200358 Vor der Königsburg in nächt'ger Stunde#A389676 Vor der letzten engen Zelle#A503848 Vor der nördlichen Krone und vor der südlichen habt mir#A475523 Vor der nordöstlichen Spitze von Jeverland liegt in der Jade eine#A528304 Vor der Reformation hatten die Bordesholmer Mönche Besitzungen#A403728 Vor der Schlacht, im Morgenrot,#A356922 Vor der Strenge seines Vaters, vor dem allgewaltigen Zar,#A430776 Vor der Taufe eines Kindes darf man nichts#A41152 Vor der Taufe muß das Kind mit der Mutter das 'Staff'#A41157 Vor der Thür des elterlichen Hauses#A41195 Vor der Thüre meiner Lieben#A406957 Vor der Thüre wartet der Wirth oder Hausvater des Zuges mit einer#A492373 Vor der Wiege lieget blutig,#A86196 Vor der zerstörenden Zeit und vor dem zerstörenden Goten#A475602 Vor des Chroniden Thron erschienen#A428674 Vor des Lebens Doppelwege#A480992 Vor die der Herr sein Blut vergeust, die heist er trincken,#A93190 Vor die Fenster des Stalles, überhaupt des Hauses, steckt man,#A492934 Vor die Gesundheit steht Marin in solchen Sorgen,#A573037 Vor die Kön'gin zu Toledo#A95198 Vor die Stallthüre werden die Mistgabeln kreuzweise eingesteckt#A492933 Vor die Stirn das Band der Sorge#A254312 Vor diesem dacht ich mit der Zeit#A213733 Vor diesen Zwerghöhlen haben früher Äpfelbäume gestanden.#A436029 Vör dissen güng ne Schneis' vant Baukholt#A39755 Vor drei Millionen Jahren#A115141 Vor Drey Stücke, so mein Schöpfer mir so liebreich zugedacht,#A594805 Vor Edemissen befanden sich früher zwei Hecken, welche der#A470567 Vor Edemissen geht Nachts in der Nähe des Kirchhofes ein Leichenzug#A470649 Vor Eglens ofnem Fenster saß,#A428398 Vor einem hellen Marienbild#A39100 Vor Einem Jahre soll man auch ein Kind nicht in den Spiegel schauen#A492608 Vor einem Kirchthor sprach ein armer Pilgersmann#A428151 Vor einem Stocke oder Gefäße, welches von einem Kreuzdorn gemacht#A535535 Vor einen Leichenwagen darf man keine Stute#A41524 Vor einer Scheune singt die Säge,#A99270 Vor etwa 150 Jahren ist ein Kaufmann abends bei einer Wirtschaft#A529416 Vor etwa 150 Jahren lebte zu Holle ein Pastor Schmidt, der hatte#A527712 Vor etwa 300 Jahren, als die Mansfelder in Ostfriesland waren,#A529432 Vor etwa 50 Jahren ward von dem Pachthofe#A39750 Vor etwa achtzig, neunzig Jahren,#A89834 Vor etwa dreißig Jahren, als in Passin#A42988 Vor etwa fünfzig Jahren lebte in Schwei eine alte Frau, welche#A527945 Vor etwa hundert Jahren kam der Wirth auf dem Klapperthurm bei#A470496 Vor etwa hundert Jahren stritten die Hinrichsberger#A40229 Vor etwa vier Menschenaltern lagen die Esche von Drantum und Garthe#A527964 Vor etwa zwanzig Jahren lebte#A163064 Vor etwa zwanzig Jahren vernahm der Reisende#A40113 Vor Feuersglut, vor Wassersnot#A81885 Vor Frastenz auf dem Felde, da stand ein deutsches Heer,#A210197 Vor fünfundzwanzigtausend und#A115000 Vor Goslar steht ein gewaltiger Felsblock, der Clus genannt, in#A331119 Vor Gott dich kindlich beugen,#A535756 Vor Gott will ich bekennen#A443236 Vor grobes Eichen-Holz/ nu treuer Garten-wächter/#A515651 Vor gut vier Jahrhunderten, als Graf Gerhard der Streitbare bald#A529119 Vor ihm sind tausend Jahre wie der Tag,#A567571 Vor ihrem Fenster stehn viel Nelkentöpfe,#A407002 Vor Jahren fuhren zwei Frachtfuhrleute aus dem Münsterlande nach#A527853 Vor Jahren kamen in Rieste, Ksp. Neuenkirchen, so viele Feuersbrünste#A527638 Vor Jahren lebte in der Nähe von Wismar#A39771 Vor Jahren lebte in Funnix in Ostfriesland ein Schullehrer, der#A527636 Vor Jahren waren wir mal entzweit#A82130 Vor Jahrhunderten hätte ein Dichter dieses gesungen?#A475346 Vor jaren, als mir in Westphaln#A467675 Vor jaren in Britannia ein kunig saß,#A467364 Vor jaren wont in einem walt#A467655 Vor jarn in Meinz ein kremer saß,#A467961 Vor Johann Behrens Hause in Sage, Ksp. Großenkneten, ist eine kleine#A527658 Vor Johanni ist ihr auch geboten, jeder Frucht, wie Erdbeeren,#A492521 Vor Kälte ist die Luft erstarrt,#A342139 Vor keinem windeszug bebt der hain.#A156922 Vor Kephissias Nymphengrotte#A154968 Vor kleiner Schönen schlechter Menge#A304269 Vor Köckeritz und Lüderitz#A133117 Vor Kritikastern hüte dich;#A90022 Vor kunt' ich stehen gleichwie du;#A122296 Vor kurzem entzündete sich#A156911 Vor kurzem schwur ich bey den Linden,#A599723 Vor kurzen tagen ich spaziert,#A467635 Vor kurzer Zeit, da hört' ich sagen:#A537416 Vor langen Jahren hat einmal Colon Hakmann's Tochter am Darmssen#A332232 Vor langen Jahren, hat mir meine Mutter erzählt, kam uns eine zeitlang#A528241 Vor langen Jahren hat sich in der Gegend der Camernschen Berge#A330933 Vor langen Jahren hatte einmal der Gutsbesitzer von Oetken zu Loy#A527847 Vor langen Jahren kam einmal eine Anzahl Fremder, die sich eine#A529621 Vor langen Jahren lebte in dem später Bollmannschen Hause an der#A527560 Vor langen Jahren wütete in Gristede und Umgegend die Pest. In#A529109 Vor langen, langen Jahren, als in der Wiefelsteder Kirche noch#A529100 Vor langen, langen Jahren, da der Zellerfelder Teich gemacht#A435813 Vor langen, langen Jahren kamen die Normännchen ins Saterland und#A529429 Vor langer Zeit, als es noch spukte, lebte in einem Dorfe ein Wirth#A470684 Vor langer Zeit ist zu Badbergen bei Quakenbrück ein Mann gestorben#A527573 Vor langer Zeit wohnte im Hütteberge (nahe bei dem Dorfe Dorste#A470387 Vor längeren Jahren wandelte in Schweier Altendeich nächtlich ein#A527666 Vor längeren Jahren wohnte zu Neuenkirchen ein Kaufmann, welcher#A527555 Vor längerer Zeit kamen einmal zwei Strumpfhändler nach Holle.#A527583 Vor längerer Zeit lebte in Drantum, Ksp. Emstek, ein Schneider,#A527967 Vor längerer Zeit trieb in einem Bauernhause zu Anzetel, Ksp. Sengwarden#A528226 Vor lauter hochadligen Zeugen#A398229 Vor Leiden nur kann Gott dich wahren,#A154503 Vor lieb brennt mir mein hertz im leib,#A1117 Vor Limmer stand einst eine Brücke,#A375019 Vor'm Spiegel steht sie, die schöne Maid,#A239619 Vor Mahmuds Thron kniet Nureddin: O Padischah! ich fordre Recht!#A469577 Vor manchen, manchen Jahren,#A252624 Vor Mann, vor Weib#A289004 Vor mehr als hundert Jahren war in Stavenhagen#A40306 Vor mehreren Jahren bezog ein Mann aus Ostfriesland eine neugekaufte#A527504 Vor mehreren Jahren sah man auf der Chaussee#A527277 Vor mehreren Jahrhunderten geschah es#A38549 Vor meine Brunst hab' ich gelitten,#A572931 Vor meinem Fenster / #A279452 Vor meinem Fenster drauß,#A52172 Vor meinem Fenster sang#A266310 Vor meinem Fenster saßen sie,#A266195 Vor meinem Fenster schräg empor#A251355 Vor meinem Fenster schwanken#A118437 Vor meinem Fenster weht#A52370 Vor meinem Lager liegt der helle#A100558 Vor meinem Spiegel stand ich früh,#A162941 Vor meiner Liebsten Fenster#A406945 Vor meines Mädchens Fenster,#A406942 Vor meines Vaters Hause#A407076 Vor Menschen ein Adler, vor Gott ein Wurm,#A22246 Vor mir auf dem Tisch stehn#A357020 Vor mir her schritt Infanterie,#A453293 Vor mir liegen deine Zeilen,#A111712 Vor mir war keine Zeit, nach mir wird keine seyn,#A92905 Vor nicht langer Zeit ging einmal ein Küster um Mitternacht bei#A527435 Vor nicht langer Zeit soll einst einer in Ramsloh nach seinem Tode#A529450 Vor noch nicht gar langer Zeit gab es bei Jühnde noch Zwerge. Sie#A470396 Vor Odins Götterwohnung,#A200029 Vor Oellers, as et mit de Sgolmesters man knapp stund, weer to#A527661 Vor Philopoemen war ein Wirtshauss eins bestellt,#A573143 Vor reichlich fünfzig Jahren hat ein Heuermann in Schwege, Ksp.#A528886 Vor reichlich zwölf Jahren war eine Frau aus Neuenburg ausgegangen#A527229 Vor sämtlichen bösen Satanen#A251622 Vor seinem Heergefolge ritt,#A123891 Vor seinem Heergefolge ritt#A552373 Vor seinem Löwengarten,#A474723 Vor seinem Tode sang der Schwan#A428346 Vor Seinen Augen schweben#A600716 Vor seiner Hütte ruhig im Schatten sitzt#A277290 Vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang darf man keine Milch#A331792 Vor sprach ein Iederman, als du noch hier kuntst sein:#A121927 Vor Ställen, sowie an Kreuzwegen liegen die Hexen#A55202 Vor Tage weckte mich#A260177 Vor Tagesanbruch ging ich einst zum Busch,#A356642 Vor Tags ich hört, in Liebes Port, wohl diese Wort#A24215 Vor Taue noch und Tage#A131469 Vor ungefähr 30 Jahren war es auf der Haid noch Sitte#A56444 Vor ungefähr 70 bis 80 Jahren lebte zu Vogelbeck ein Kuhhirt Namens#A470251 Vor ungefähr hundert Jahren hielt sich in dem Hause des Lindnerbauern#A493870 Vör ungefihr so'n twintig Sommern,#A447458 Vor uns steht im Gras der Nachthimmel als Laterne.#A99516 Vor unserm Feldmarschall, dem Ruppert:#A314105 Vor unsern Fenstern nachts erklingt die Zither;#A260279 Vor unsrer Geburt, in der grünen Südsee platzte die Erde und das Wasser,#A461207 Vor vielen Jahren ging einstmals ein Schneider zu Jaderlangenstraße#A527941 Vor vielen Jahren ist ein Jäger aus Altenoythe mit Netz und Flinte#A527744 Vor vielen Jahren ist in der Altenau ein Jäger gewesen, welcher#A435920 Vor vielen Jahren lebte auf der Halbinsel Wustrow#A40757 Vor vielen Jahren lebte in Altenoythe ein Bauer Speckmann. Er hatte#A529418 Vor vielen Jahren lebte in Plau ein Schuster#A39840 Vor vielen Jahren lebte in Rostock ein schönes#A40681 Vor vielen Jahren lebte zu Rodenkirchen ein alter Totengräber,#A527310 Vor vielen Jahren schoß einmal ein Jäger auf einige Hasen, die#A528093 Vor vielen Jahren trieb der Teufel sein tolles Spiel in einer Scheune#A527748 Vor vielen Jahren versammelten sich die jungen Leute beiderlei#A527723 Vor vielen Jahren war der Hohe Weg, jetzt eine von jeder Flut überspülte#A526943 Vor vielen Jahren will ein Mann aus Altenoythe am Wege, der vom#A527737 Vor vielen tausend Jahren#A100767 Vor, wann nahe Freunde storben,#A359185 Vor ward durch diese Schrifft, die hier die Zeit zerstöret,#A572575 Vor Werthers Leiden,#A167755 Vor Wonne zitternd hat die Mittagsschwüle#A357684 Vor Wonne zitternd hat die Mittagsschwüle#A131529 Vor zehn Jahren verbreitete sich das Gerücht, sie sei einer Jungfrau#A435335 Vor Zeiten, als am Hofe gar#A428188 Vor Zeiten als der Ruße noch#A428526 Vor Zeiten, als die Glocken noch selten waren hier im Lande, galt#A529504 Vor Zeiten gab's ein kleines Land#A156177 Vor Zeiten gehörte die hannoversche Gemeinde Menslage zu Löningen#A529383 Vor Zeiten ging zu Delmenhorst des Nachts immer ein großer Hund#A529185 Vor Zeiten, ich war schon groß genug,#A105423 Vor Zeiten kehrte ein Mann im Eversten spät abends zu Wagen aus#A528010 Vor Zeiten lebte auf Haus Middoge ein Junker, der wegen seiner#A529589 Vor Zeiten reißte der Verstand#A187398 Vor Zeiten ritten in Ertingen die ledigen Bursche#A55025 Vor Zeiten sind hier zu Lande die Hünen gewesen, ungeheuere Leute#A332369 Vor Zeiten stand an einem heitern Bach#A428635 Vor Zeiten war das Kreuz die größte Schmach und Hohn;#A13636 Vor Zeiten war ein Herzog hoch,#A161426 Vor zeiten war ich lieb und wehrt,#A1034 Vor Zeiten war in Engelland#A253793 Vor Zeiten, wo in Grünwettersbach#A38400 Vor zwei Jahren hüteten mehrere Jungen zwischen Hohnstedt und Vogelbeck#A470494 Vor zweihundert Jahren lebte in Heinkenborstel, Kirchspiel Hohenwestede#A403163 Vor zweihundert Jahren - Wem ist's nicht bekannt? -#A472835 Vor zweiundvierzig Jahren war's, da hat mit Macht geschrien#A143922 Vorbedeutung von Himmels- und Naturerscheinungen. - Ein jeder Mensch#A526883 Vorbei ...#A88663 Vorbei der Tag! Nun laß mich unverstellt#A523332 Vorbei die ersten Liebeswochen,#A357034 Vorbei. Die Flintensalve hat gekracht.#A401858 Vorbei! Die Stunden wandern;#A587444 Vorbei ist die Gefahr, und du in Tränen?#A199290 Vorbei verwegner Dieb! denn unter diesem Dache, #A344971 Vorbei, vorbei, auf feuchter Spur#A356640 Vorbereitet#A503590 Vordem, da noch um Mitternacht#A156416 Vorfrühling seufzt in weiter Nacht,#A397453 Vorgestecktes Tugend Ziel! wo nicht dich / den Tod erworben!#A198494 Vorhin als sich der Geist in disen Glidern regt;#A211236 Vorigen Winter ging ich eines Abends von Elmeloh durch die kleine#A527978 Vorlängst Alexander der Große,#A199257 Vorlängst sah ich ein wundersames Bild gemalt,#A398107 Vorlößer, here Jesu Christ,#A560965 Vorm Altare der Gadea#A253634 Vorm Falkenstein, vor'm Falkenstein des Reiches Herold rief:#A95153 Vorm Feinde stand in Reih' und Glied#A258350 Vorm Fenster tönendes Grün und Rot.#A548695 Vorm Sterben mache ich noch mein Gedicht.#A355947 Vormals im Leben ehrten wir dich wie einen der Götter,#A475414 Vormals ward auß pflügen kriegen;#A361934 Vormärzlich ist der Februar,#A199976 Vormittag.#A121619 Vormund setzt ihr nach Vormund, wer sollt' es nicht loben und preisen?#A239860 Vorn as 'n Nadel, in de Midde as 'n Klohn (Knäuel), achter as 'n#A528720 Vorn lebendig, in de Midde dod,#A528662 Vorne vier nickende Pferdeköpfe,#A356595 Vornehin steht das Spinnrad, mit flatternden Bändern geziert und#A492291 Vornehm nennst du den Ton der neuen Propheten? Ganz richtig,#A475139 Vornehm schaut ihr im Glück auf den blinden Empiriker nieder,#A474990 Vornherein liest sich das Lied nicht zum besten; ich les es von hinten,#A475381 Vorrathsreich zu hundert Bänden,#A303736 Vorrei esser ne l'Inferno#A348155 Vors erste Gott gedankt für alle seine Güten,#A122826 Vors Vaterlandes Heyl sich nicht erweisen träge/#A6496 Vorsicht ist keine Schande,#A200537 Vorstellen und auch sein#A345051 Vorstellung wenigstens ist; ein Vorgestelltes ist also,#A475456 Vorüber, bald vorüber#A251780 Vorüber die stöhnende Klage!#A474480 Vorüber führt ein herrliches Geschick#A167514 Vorüber ist das alte Jahr,#A114567 Vorüber ist der blut'ge Strauß,#A112152 Vorüber ist der Dichtung Morgenröthe,#A464812 Vorüber ist der Graus der Nacht,#A21046 Vorüber ist die Rosenzeit,#A153937 Vorüber ist die schwartze Nacht/#A279705 Vorüber sind die Feste wieder,#A420451 Vorüber sind die schönen Frühlingsnächte;#A343278 Vorüber war der Sturm, der Donner Rollen#A474377 Vorüber war nunmehr die große Stunde,#A163224 Vorüber war schon längst die Stunde,#A357878 Vorüber zieht manch edler Aar,#A24484 Vorwärts! fort und immer fort!#A552052 Vorwärts! fort und immerfort#A246121 Vorwärts! fort und immerfort#A246115 Vorwärts lieber laß uns schreiten#A523386 Vorwärts, mein Geist, den schroffen Pfad#A555412 Vorwärts! Vorwärts! rief der Blücher,#A21976 Vorwärts wandeln, wiederkehren,#A541625 Vorweilen mahlet man den Göttern Hörner an/#A211166 Vorzüglich sind es Felder der Einöden und Weiler, wo er zuspricht#A493183 Vorzustellen: Michael Jaroschin -#A314141 Vos quoque, qui fortes animas belloque peremtas#A347173 Voß, ik rade dik,#A404513 Vulpia weint um den Mann, weinet Tag und weinet Nacht;#A360117 Vulpiana ist selbander (was doch ietzt für Fälle sind!)#A359991 Vüör ganz uralter zitt stung op dem Almerch enn siëhr schüöne stadt#A332458 VVeinet Nicht Sondern Harret Der Hülff Des Herrn/#A281692 VVeit Ihr Zeit Habt Bekennet Ewer Boßheit/#A281905 Wa ein Mann ist / aber kein Weyb#A1713 Wa möd un wa slapri,#A208914 Waagrecht diese Wasser, - und zu Ende#A397245 Wach auf, du Helden-Geist! von dem in jenen Hügeln#A600706 Wach auf, du mein geist, es ist zeit,#A565594 Wach auf, du toter Christ, schau, unser Pelikan#A13512 Wach auf in gottes namen#A467164 Wach auf mein Geist! erweg und merke#A595562 Wach auf, mein Geist, ich muß es recht bedenken,#A455001 Wach auf, mein Hertz,#A54025 Wach auf, mein Herz und singe#A158166 Wach auf mein Herz und singe#A89038 Wach auf, mein Meer, und brause!#A407747 Wach auf, o Welt! und zeige, daß du wachst,#A199664 Wach auf! Wach auf, der Steuermann kömmt,#A24062 Wach' auf, wach' auf, du sichre Welt,#A455260 Wach auff mein hort, vernim mein wort,#A1025 Wach auff mein hort, vernimb mein wort,#A1464 Wach auff mein lieb und hör mein stimm erklingen,#A1082 Wach auff meins gemüts ein trösterin,#A1395 Wache auf, Du süßes Lied,#A68706 Wachet auf! ruft euch die Stimme#A154100 Wachet auf, ruft uns die Stimme#A24044 Wachet auff, Ihr Meine Sinnen,#A455183 Wachet ihr Treuen#A23762 Wachet und betet mit mir!#A397303 Wachet, wachet! ruft die Stimme#A253400 Wachsbleich fließt die Sommernacht.#A99051 Wächst aus einer geplanzten großen Bohne#A41701 Wachst du, Alter? Traumgebilde,#A522904 Wacht auf, es nahent gen dem tag!#A467603 Wacht auf, ihr süßen Vögelein,#A481342 Wacht auf mit innern Sinnen,#A23747 Wacht auf, wacht auf, ihr Fluren!#A252078 Wacht auff jhr schöne vögelein/#A508316 Wächter! Wächter!! wird er hören?#A161508 Wacker Mägdlein bin ich ja,#A25732 Wackre Brüder, stimmet an!#A523035 Waffen-weich und Ehren-feste#A358923 Waffengerassel und rollende Wagen,#A209191 Waffne mit Mut und Geduld dich, im Unglück die einzige Weise,#A405198 Waffne mit Mut und Geduld dich, im Unglück die einzige Weise,#A404743 Wag' es selber kaum verstohlen#A100243 Wag' ich endlich auszusprechen,#A474115 Wage kaum zu atmen mehr,#A99597 Wagen mußt du und flüchtig erbeuten,#A111544 Wagen rollen in langen Reih'n,#A21523 Wäget das Schicksal Leben und Tod? Wie oder ereilet#A252688 Wägt die gefahr für kostbar bild und blatt#A157627 Wagt' ich mich von des Lebens Strand#A469753 Wagt ihr, also bereitet, die letzte Stufe zu steigen#A167249 Wahlde war ursprünglich ein adeliges Gut. Drei Brüder teilten dasselbe#A529347 Wähle den Stoff nur gut, er sei fein klassisch, denn einzig#A560177 Wähle, Göttin der Liebe, mit den Grazien#A560313 Wählt ihn zum deutschen Kaiser,#A199978 Wählt ihn zum Haupte, den die Heil'gen lieben!#A60673 Wähne nicht, daß in dem Weltgewühle#A426416 Wähne nicht, ich sei noch!#A98577 Wähne niemand sich den Weisen#A59802 Wahnsinn ruft man dem Kalchas, und Wahnsinn ruft man Kassandren,#A166769 Wähnst du, daß der Frommen#A430907 Wähnst du, daß nur beten Priester#A114110 Wähnst du denn ungestraft mich zu schlagen, zorniger Streiter,#A199348 Wahr ist es, auch Horaz folgt andrer Weisen Spur,#A226934 Wahr ist es, Mathador schreibt eine schöne Hand;#A572584 Wahr ist's dass Corilis nach Hamburg öffters reiset,#A572526 Wahr ist's! Der Antritt war an deiner Herrschaft schwer;#A572696 Wahr ist's, es ist ein gut Gesicht#A573247 Wahr ist's, es ist ein gut Gesicht#A572658 Wahr ist's, es machte gern' Alcmene Thyrsis Weib,#A572956 Wahr ists, dass Palinur behertzt am Steuer sitzt,#A573025 Wahr ists/ daß Sterne reitzen künnen/#A6322 Wahr ists! Der Donner-Keil trifft insgemein die Eichen,#A572266 Wahr ists! Die Noht lehrt manchem Witz,#A572219 Wahr ists, ihr Bild ist Farben-reich,#A572887 Wahr ists, kein Unglück kommt allein:#A572455 Währen der Sonnenfinsterniß fällt Gift vom Himmel, in Gestalt von#A493290 Während am Beerdigungstage im Sterbehause#A41497 Während Blut in reichen Strömen floß dem Wahne, floß der Zeit,#A430959 Während das Brod im Ofen ist, darf der Backtrog nicht aus der Stube#A493119 Während dem sog. Schreckeläuten werden alle Bäume#A55587 Während der Ernte bleibt von jeder Kornart#A43046 Während der Ernte wird ein Kranzbier#A43025 Während der sechs Wochen soll sie auch nichts herleihen, besonders#A492543 Während der Taufe darf der Pathe das Pathengeld#A41205 Während der Taufe darf man das Kind nicht schütteln, sonst reißt#A331698 Während der Taufe eines Kindes darf die Mutter#A41181 Während der Taufe muß die Mutter lesen#A41178 Während der Taufhandlung darf der Priester kein Wort auslassen#A492574 Während der Zwölften darf man kein fremdes#A42707 Während des Austragens der Leiche erheben die Angehörigen zum erstenmale#A492768 Während des dreißigjährigen Krieges kam der General Tilly mit einer#A529251 Während des ersten Gewitters, welches nach#A41334 Während des Essens am Weihnachtsabende sieht mancher beym Umschauen#A492837 Während des Essens darf man die Beine nicht#A41807 Während des Essens kommen fremde Kinder vor die Thüre, welchen#A492583 Während des Essens sucht man der Braut Manches vom Leibe weg zu#A492388 Während des Gefallnen Flamme#A305509 Während des Mahles tritt eine Weibsperson herein in häßlichem Anzuge#A492274 Während des Schlages Zwölf in der Neujahrsnacht#A42603 Während des Spätrots Strahlen blaß#A469830 Während des Sterbens oder gleich#A41452 Während des Tanzes geschieht es oft zu Rötz, daß Einer am Brauttische#A492413 Während des Tanzes sucht man die Braut listiger Weise aus der Stube#A492410 Während die Hexen fahren, liegt daheim im Bett#A55184 Während die Wöchnerin schläft, kommt die Holle, nimmt das Kind,#A332853 Während dieser Zeit des Brautstandes hat besonders die Braut gar#A492279 Während dort im hellen Saale#A85914 Während du liebst in der epischen Kunst die homerische Breite,#A431177 Während einer Sonnenfinsterniß fällt Gift auf die Erde;#A54716 Während eines Gewitters soll man nicht essen.#A42368 Während eines Gewitters zeigt sich der meiste Spuk. Liepe.#A331841 Während eines Wetters werden oft auch Zweige der Haselnußstaude#A493423 Während ich nach andrer Leute,#A243494 Während man am Charsamstag zum ersten Mal#A55637 Während man zu einer Leiche läutet, steht man#A55730 Während Mischka geigt im Edelhause,#A342725 Während mit den Sternenaugen#A469952 Während solcherlei Beschwerde#A243604 Wahrer Tugend heller Glantz kan niemahls im Schatten gehen:#A6581 Wahres Lieben, süßes Leben,#A25264 Wahrhaftig die Trauer der salzigen Meere,#A97298 Wahrhaftig, es wirbeln da blasse Figuren.#A98407 Wahrhaftig, schon zwitschern die Spatzen#A250897 Wahrheit du, und du o Geschichte, wenn ihr vereint seyd:#A321457 Wahrheit gegen den Feind? Vergib mir! Ich lege zuweilen#A316540 Wahrheit ist ein Tuch zum kleiden, zwar das allerbeste,#A362116 Wahrheit ist niemals schädlich, sie straft - und die Strafe der Mutter#A474981 Wahrheit nennt ihr sein Spiel? Er lügt, der Heuchler, belügt euch!#A199390 Wahrheit sag ich euch, Wahrheit und immer Wahrheit, versteht sich:#A475285 Wahrheit suchen wir beide; du außen im Leben, ich innen#A474974 Wahrheit, Weiblichkeit und Adel#A199494 Wahrheit wollt ihr; ich auch! Doch mir genügt es, die Thräne#A239849 Wahrlich, auch die Zeitungsblätter#A503436 Wahrlich aus mir hätte vieles#A85875 Wahrlich, den Namen verdient sie, die hoh' ottomannische Pforte:#A480244 Wahrlich, du mahnst mich fast Gleich einer Bedientenversammlung:#A431169 Wahrlich, es füllt mit Wonne das Herz, dem Gesange zu horchen,#A475205 Wahrlich, es ist zuweilen, als hätte der Schöpfer vor Unmuth#A560219 Wahrlich, es stachen den Fuß ihm Taranteln, dem alten Pedanten.#A481389 Wahrlich! gewissenhaft prüfst du: du tüftelst das Kleine ins Kleinste,#A100365 Wahrlich, nichts Lustigers weiß ich, als wenn die Tische recht voll sind#A475445 Wahrlich, o Roma, du bist an bezauberndem Wechsel ein Wunder,#A560048 Wahrlich, sagte meine Tante,#A82314 Wahrlich, sie sind nicht zu schelten, die schön gestiefelten Griechen#A400369 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch,#A69068 Wahrsagen kann noch Jedermann,#A265778 Wahrt euer Mitleid für euch,#A397360 Wäinämöinen selbst, der alte,#A430899 Waisenkinder, zwei und zwei,#A244008 Walburga Märzin verlobt sich mit offenen Füßen,#A87243 Wald, der oftmals mein Gelächter#A469386 Wald und Flur liegt tot in Schutt und Scherben.#A355890 Wald und Sonne#A336518 Walddunkle Donauberge#A95571 Waldeinsamkeit!#A112014 Waldeinsamkeit#A546335 Waldeinsamkeit#A546327 Waldeinsamkeit#A546316 Waldesgrün bekleidet strecken#A161420 Waldesnacht, du wunderkühle,#A260112 Waldfeuer drüben an der Bergeshalde,#A587422 Waldhorn bringt Kund getragen,#A111643 Waldige Hügel, grüne Auen,#A23625 Waldnacht! Jagdlust!#A541637 Waldnacht! Jagdlust#A544585 Waldnacht. Urmächt'ge Eichen, unter die#A389516 Waldvöglein zwitschert im Walde allein:#A311273 Walhalla, Walhalla, was soll denn das sein?#A265680 Wallenstein hast du, die Stuart sodann zu Dramen geschichtet,#A481387 Wallet sanft, ihr Töne!#A501833 Wallet sanft, wie Rosenhauch, ihr Winde!#A506936 Wallst du nieder aus den Weiten,#A100180 Walpurgisnacht vorbei!#A357756 Wålriderske bedeutet Mahrt oder Hexe. Bahrenburg. Einer hat einmal#A332912 Walt's Gott, der Tag bricht wieder an#A501691 Wälze dich hinweg, du wildes Feuer!#A290185 Wan abends vnß die braune nacht#A508013 Wan der welt aug ganz fruchtbar seinen schein#A565759 Wan die herren deß Gerichts zu Mülhaim#A56456 Wan du der Weisheit blitz/ der keuschen tugend flammen/ #A596114 Wan ich an Paris stat sol richten/ #A596179 Wan ich bestürtzt und traurig bin/ #A596080 Wan ich mit guter geselschaft#A565644 Wan ihr, götliche Liebelein,#A565585 Wan man hie keinen fort will führen,#A566037 Wan mir so stäth von augen#A508359 Wan morgen röth: die nacht ertödt,#A508361 Wan morgenröth#A507947 Wan morgenröth sich zieret#A507916 Wan, Myrta, reden und stillschweigen#A565617 Wan nichts muß deinen leib berühren,#A566071 Wan offt von klarem himel-schweiß#A508139 Wan uns ja das gold und geld#A565653 Wandelnd auf des Daches First,#A314139 Wandelnd im Schimmer des Mondes, und tief in Gedanken versunken,#A6851 Wandelst fort und fort,#A104953 Wandelt Glücke dann die Leute,#A361026 Wandelt ihr, liebe Sterne am Himmel,#A21863 Wandelt sich rasch auch die Welt#A451814 Wandelt von jener Nacht mir das traurige Bild vor die Seele#A178564 Wanderer! Hast du Schuberts Lieder gehört?#A199429 Wanderer im schwarzen Wind; leise flüstert das dürre Rohr#A548765 Wanderer, steh! und sage mir an, in welcher Verfassung#A258597 Wandergänse eilen/#A587590 Wanderlust! hohe Lust!#A265885 Wandern lieb ich für mein Leben,#A111530 Wandern, wandern!#A406745 Wanderschaft durch dämmernden Sommer#A548767 Wandert mein Gedanke aufwärts, abwärts,#A541966 Wandl' ich in dem Morgentau#A305541 Wandl' ich in dem Morgentau#A304863 Wandl' ich in dem Wald des Abends,#A243473 Wandl' im Grünen,#A541878 Wandle die Gärten, die blühenden, hin am Fuße des Aetna,#A560344 Wandle ehrbar unter welschen Frauen,#A537602 Wandle hier mit stillem, heiterm Ernste,#A556424 Wandle stets den Pfad der Tugend;#A506601 Wandle, wandle frohen Muthes,#A541886 Wandle, wandle, holder Schimmer!#A198578 Wandre nur vor, es umgrünen dich wild der Sabiner Gebirge,#A560069 Wandre, Seele, nimm dir zum Geleit#A335077 Wandre, wandre, Seelenklang:#A101246 Wandrer,#A501452 Wandrer! Erklimme sie nicht mehr, die Alpenhöhen - sie sind, ach!#A469322 Wandrer! es ziemet dir wohl, in der Burg Ruinen zuschlummern,#A552105 Wandrer mögen gerne spähen#A504161 Wandrer! Segne die Ruhe des lange geplagten Ulysses,#A469325 Wandrer, steh!#A501468 Wandrer, steh#A501555 Wandrer, weile noch und steh,#A303515 Wanêr drege do sgepe do maste wulle? Wan di vom him springt. (Wann#A528675 Wanke näher an das Sterbebette,#A278747 Wanken dir die matten Füße,#A198686 Wankend Herze, weiche nicht, stärke deine müden Hände,#A536237 Wann abends uns die braune Nacht#A69263 Wann Adam sich von Gott nicht durch den Fall gerissen,#A92714 Wann Aethna / Speiß-beraubt / aufhörete zu brennen;#A198325 Wann Albrecht etwas borgt, der manchen hat betrübt,#A93417 Wann alle Menschen Tod, dann fängst du an zu leben,#A92840 Wann alle Stimmen schweigen,#A95142 Wann alle Wässerlein fliessen,#A24855 Wann alles fleucht:#A522174 Wann auf des Zweifels Ozeane#A21984 Wann auff Tag nicht käme Nacht, würden wir gar bald erliegen;#A359826 Wann Aurora früh mich grüßt,#A523143 Wann aus leichter Silberhülle#A381511 Wann Bardus spricht: Glück zu! so ist er nicht geliebt;#A360593 Wann Beamten, wie sie sollen,#A360364 Wann Begierd und nicht Vernunfft lieben wil, so liebt sie wol#A359769 Wann beginnt das Heil zu tagen?#A21818 Wann bey der Römer Zeit man sah mit Milche triffen#A359027 Wann bey Friede nicht ist Busse,#A361341 Wann Bibo trincket Bier, das heist er: Schlamm geladen;#A361329 Wann böse Weiber ihre Tücke wolln bescheinen,#A361913 Wann das Abendroth die Haine#A541590 Wann das Aber thäte nicht, wer doch hätte was zu klagen?#A360304 Wann das beste nicht zu haben, neme man für gut das gute,#A359796 Wann das Veilchen blüht und der Kuckuck singt#A21624 Wann das vollkomne kömmt, so geht das Stückwerck hin,#A92713 Wann das Weib ihr einen Mann, wann der Mann ein Weib ihm nimmt,#A359616 Wann das Weib ist arm und der Mann ein Narr,#A362111 Wann dein beredter Mund sich einmahl auffgethan/#A6690 Wann dein Sinn sich recht befleist /#A522303 Wann deine große Macht, o Mars, so viel erleget,#A419238 Wann deine Lügen Hasen wären,#A358897 Wann deine Seel ihr End im Wesen wil ergründen,#A93049 Wann deine Wimper neidisch fällt,#A552115 Wann den Namen Christian ich gleich hin und her versetze,#A359610 Wann der Abend die Gefilde röthet,#A381550 Wann der Artzt läst seinen Krancken trincken, essen, was er wil,#A361802 Wann der bängste meiner Erdentage,#A381620 Wann der Brauch, wie zu-zutrincken, also wäre zu-zuessen,#A360217 Wann der Daume wird zu nichten,#A359235 Wann der Fürst nur einen liebet#A359983 Wann der geprüfte Geist, durch manches Leid gepresst,#A230166 Wann der graue Winter weicht,#A232027 Wann der Hahn kräht auf dem Dache,#A111568 Wann der Hahn kräht auf dem Dache#A113533 Wann der Hausherr, wann die Diebe wolten kummen, eigen wüste,#A361047 Wann der heilge Sankt Martin#A25209 Wann der Jüngste Tag wird werden,#A71483 Wann der kalte Schnee zergangen,#A112101 Wann der kalte Schnee zergangen#A112821 Wann der Klöpffel schlägt die Glocke, gibt es einen lauten Hall;#A361698 Wann der Kuckuck singt, wann der Kuckuck singt,#A21660 Wann der Leib nimmt ab, nimmt Verstand dann zu;#A360185 Wann der Phönix ist bejahret und nimmt an den Kräften ab,#A232062 Wann der Rhein hielt ietzt Gerichte#A359082 Wann der Satan gieng von Job, ist sein Anwalt dennoch blieben#A360983 Wann der Satan mit Haubitzen#A309677 Wann der Welt ihr Thun ich schaue, kümt mirs für als wie ein Spiel,#A362199 Wann der Wolcken Nacht aufsteiget/#A316012 Wann des Gottes letzter, milder#A430801 Wann des Höchsten Schirmungs Schilde schwebet ob der Armen Haupt /#A198415 Wann dich, daß sie dir Leib und Seele mögen schwächen,#A93445 Wann dich die Lästerzunge sticht,#A81900 Wann dich nur nicht selbst die Gedancken plagen,#A92601 Wann die Abendröthe#A381642 Wann die Bäume blühn und sprossen#A111862 Wann die Baurn ihr Glücke wüsten/#A6622 Wann die Buler ihrer selbsten solten zu Narcissen werden,#A361235 Wann die Erd' ist wieder grün,#A266279 Wann die Flöh die Weiber necken,#A358852 Wann die Frösch im finstren quaxen, zünde nur ein Windliecht an;#A361906 Wann die goldne Frühe, neugeboren,#A81642 Wann die Hure, wie die Frau, hat ein gleiches Kleid,#A361580 Wann die Kinder essen Brot,#A360292 Wann die Klage wird zum Urthel,#A360041 Wann die Lämmer wieder springen,#A311447 Wann die leisen Bächlein rauschen,#A22026 Wann die Liebe steiget auff,#A359227 Wann die Natur will knüpfen und erbauen,#A552152 Wann die Nymphen sich ergötzen,#A53953 Wann die Rosen aufgeblüht,#A462688 Wann die Rosenzeit gekommen,#A542071 Wann die Sonne kümmt zu Bette, wann die halbe Welt ist blind,#A361323 Wann die übermüde Nacht#A232073 Wann die Vernunfft in ihr sich selbst verstiegen hat,#A92900 Wann die Warheit sonst nur wolte, künte Pseudo sie wol freyen;#A361400 Wann die Wollust uns verläst, kümmt uns dann die Andacht an;#A360861 Wann die Worte sprühen und schäumen,#A22254 Wann Diener Herren schencken,#A359292 Wann diener löblich rathen,#A359786 Wann doch, wann erscheint der Meister,#A155116 Wann draussen die erstarrte Welt,#A73561 Wann du das O erreichst, so kommst du in das A,#A92962 Wann du den Rücken kehrst der klaren Sonne zu,#A92950 Wann du denckst zu beten, dencke fleissig dran,#A360399 Wann du dich wilt in Gott und seinen Abgrund sencken,#A93032 Wann du die Braut ins Bette ruffst, so wehrt sie sich beym bitten;#A361739 Wann du erhebst den lichten Ton zum Singen,#A541782 Wann du geboren, weiß ich nicht,#A311700 Wann du in Einem All, und Einen suchst in Allen:#A92839 Wann du lächelst, o Knabe, säumt mit Golde#A381811 Wann du mir Geld solst leihn, sprichst du: Geld hab ich nicht,#A93394 Wann du ohn Seele wärst, und sie die Seel ohn Wesen,#A92869 Wann du und alle Ding in dir zu nichte werden,#A92815 Wann du wärest nicht ein Mensch, lieber, wozu wärstu tüchtig?#A362103 Wann du willt#A546342 Wann Dunkel meinen Pfad umhüllt,#A381551 Wann durch Berg' und Tale draußen#A311413 Wann durch das Feld die blanken Sensen klingen,#A406796 Wann durch der Flammen Krafft der Phoenix sich gebiert,#A92657 Wann durch tödten, durch verjagen Christus reformiren wollen,#A361021 Wann Ehr und Eigennutz in einer Sache streiten,#A361961 Wann ein Böser Gute schmäht, wann ein Kind den Wind verbläst,#A359690 Wann ein erzürnter Fürst mit Dräuen pflegt zu wütten/#A6481 Wann ein Geitzhals ist gestorben, hebt sein Schatz erst an zu leben;#A360495 Wann ein Indianer freyet, schencket er die erste Nacht#A361744 Wann ein indianisch Mann stirbt und wird verbrennt,#A361366 Wann ein Krancker wird gesund, ist Gesundheit Gottes Gabe,#A360644 Wann ein Loch wär durch die Welt, daß hindurch wir künten schauen,#A360236 Wann ein Pferd Mars ein wil kauffen,#A359278 Wann ein Rath nicht kennt den Fürsten, und der Fürste nicht den Rath,#A359797 Wann ein Weib in Creta wo einen kratzet oder beist,#A361871 Wann eine Brunst entbrennt und reisset auß den Dächern/#A315676 Wann einen Bacchus-Knecht ich voll von Weine schau,#A358903 Wann einer ausgegangen ist,#A85902 Wann Einer, lieber Mensch, dir alle Weisen seyn,#A93035 Wann einer meint, er lerne noch, so kümmt sein Witz entpor;#A361557 Wann einer wil das Recht studiren,#A359182 Wann einst der letzte Tag die Todten wird erwecken,#A304121 Wann einst der Unfug dieser Lügengeister#A114215 Wann einst die Flaschen größer werden,#A265170 Wann Eltern Kinder wol erziehn und ihnen guten Namen lassen,#A361165 Wann endlich wird der müden Welt#A566139 Wann er gehet durch ein Thor, drückt sich Nanus immer;#A360463 Wann Erben reicher Leute die Augen wäßrig machen,#A362034 Wann es Spieß und Kugel regnet /#A198373 Wann Esel sich solten noch heute beklagen,#A359557 Wann euch wird die Jungferschafft, Jungfern, wo benummen,#A360296 Wann Freundschafft und Gevatterschafft geht ein ins Amtmanns Haus,#A360686 Wann, Friedensbothe, der du das Paradies#A278732 Wann frisch die buntgewirkten Schleier wallen,#A111979 Wann für den Mann das Weib spricht in der Handelunge,#A358756 Wann GLÜCK und LEUEN-MUTT in Liebe sich vermählen/#A6135 Wann Gott nicht ewig stünd in ungemengter Liebe,#A92838 Wann Gott und auch die Seel ihr Wesen gantz vereinen,#A92977 Wann Gott vermenschet wolt' in allen Menschen werden,#A92718 Wann Gott wird offenbahrn, die in ihm schlaffen gehn,#A93246 Wann Gott zurücke zeucht die reiche Gnaden-Hand/#A6506 Wann Gottes Kirche man weist in gewisse Schrancken,#A360173 Wann graues Haar dir wächst, sprich: Heu wird dieses seyn,#A358909 Wann grosse Herren biten, wer deutsch alsdann versteht,#A361459 Wann grosser Herren Zorn bricht aus in hartes Dräuen/#A6480 Wann hat die Ewigkeit, o Mensch, dich aufgelesen,#A92755 Wann hat uns die Natur die gröste Treu gethan?#A361997 Wann Herr Clajus/ was im Himmel und in der Höllen#A315242 Wann ich also solte seyn, wie mich ieder haben wil,#A359625 Wann ich den Abgrund seh, und mich hab auserkiest,#A93256 Wann ich des Morgens früh aufstehe,#A25341 Wann ich ein Lamm, ein Kränzchen, eine Taube#A187439 Wann ich ein liebes Kindgen,#A568977 Wann ich gestorben, schlagt den schwarzen Mantel#A22055 Wann ich Gott umb was bitt, und hab es dann empfangen,#A93135 Wann ich immer kommen mag,#A208974 Wann ich in angst vnd nöten bin#A561084 Wann ich in tiefen Nächten einsam sinne,#A541679 Wann ich mein Leben soll beschreiben,#A569051 Wann ich meine Sinne lenke /#A522479 Wann ich meinen Sinn-Getichten, sie zu schreiben, Ende gebe,#A360724 Wann ich nicht auf mir blieb, ich wär ohn Wahn und Sünde:#A92969 Wann ich nicht bey dir bin, lieg ich in solcher Noth,#A92659 Wann ich schon schwarz bin,#A25760 Wann ich seh' in mir an das große Rund der Welt,#A92541 Wann ich vom Felde komm, und etwan einem Hasen#A93428 Wann ich wüntschen solt ein Pferd,#A358936 Wann iedes Körnlein Sand / hätt Weißheit / Kunst und Sprachen /#A198045 Wann ietzt Heraclitus lebte, würd er für das weinen lachen,#A360532 Wann Ihr für dem Spiegel steht, immer, Fürstin, zweiffelt mir,#A361154 Wann ihrer drey gleich einen schlagen,#A358921 Wann im Haus und auf den Gassen#A154486 Wann im Kreise froher Zecher#A406861 Wann im letzten Abendstrahl#A552009 Wann in der Nacht oder bei Tag sich einer henkt#A54746 Wann, in des Abends letztem Scheine,#A381781 Wann in die Einigkeit die Seele sich verschlossen,#A93064 Wann in Höhen licht und stille#A311582 Wann in lichten Sommertagen#A311516 Wann in sein Königreich ein Fürst den Einzug hält/#A211077 Wann ins Wein-Haus Linus geht, solt er in das Bein-Haus gehn;#A361694 Wann ist der Mensch zu Gott vollkommlich wiederbracht?#A14191 Wann ist die Speise Tranck? wann ist der Tranck uns Speise?#A362082 Wann Jesu Hirtenstab uns führt,#A536433 Wann jetzt der Norden heult/ der rauhe Blumenfeind/#A315774 Wann, Jungfern, eure Flöh, die ihr habt zu Haus-innen,#A359538 Wann Jungfern wollen freyn und ändern ihren Titel,#A359881 Wann keine Thorheit mehr wird seyn,#A360055 Wann kommen wir All' uns wieder entgegen#A219228 Wann kommt der Herr der Herrlichkeit#A253387 Wann kömt das höchste Gut? Da, wann du es erkannt,#A92745 Wann Kunst und Weißheit wär bey mir /#A198377 Wann Kunst und Wissenschaft, wann des Gemütes Gaben,#A454841 Wann leisten und versprechen nur ehlich wolten werden,#A361851 Wann Lenzesstrahlen golden niederrinnen,#A111978 Wann lernt denn die Menge das Echte erkennen!#A100359 Wann man dich auch citiren kann,#A64940 Wann man eine Wunde haut, siht man eher Blut als Wunde;#A360538 Wann man feinden oben liegt, sol man Feinde so besiegen,#A360718 Wann man käm und bete,#A361800 Wann man noch fünff Jahr wird von hinnen zehlen,#A360141 Wann man Pater-noster hätte von den zarten Jungfer-Küssen,#A360760 Wann man Poeten sol in Vogel Haüser jagen,#A93326 Wann man sagt von Frauen-schwächen, lacht Peninna dieser Wercke;#A360044 Wann man vor Cometen sahe, meinte man, es deute Plage;#A361902 Wann Mann und Weib sich zanckt, ist Sühne recht bestellt,#A359645 Wann Mannes-Mäuler sich und Weiber-Mündlein paaren,#A358942 Wann Maro, der Poet, das Lob der großen Helden,#A454775 Wann mein Feld mir so viel Garben, als der Krieg trug Unrecht, trägt,#A361392 Wann mein Herz mit Freudenschauer#A462665 Wann mein Liebchen mit dem schlanken#A462777 Wann meine Seele traurig ist,#A21991 Wann mich Gott für Schanden dort und für Schanden hier bewahrt,#A360796 Wann mir dein Fittig, duftende Sommernacht,#A381585 Wann mir ein böser gut, ein guter böse wil,#A358833 Wann mit frevelndem Mund ihr Heiliges wagt zu verkünden#A311748 Wann Morgenröt sich zieret#A481259 Wann nach des Tages Sorg und Frohne#A60456 Wann nicht bey Kampfer Hierse liegt, so wird er sich verzehren;#A360674 Wann nicht die Sonne scheint und netzt uns stets der Regen,#A419225 Wann nie Niemand auß meinem Haus als sonst auß andren stürbe,#A360043 Wann nur der solt das Gmeine Gut#A1738 Wann nur der Vorhang wär im Tempel abgethan,#A93215 Wann, o Schicksal, wann wird endlich#A297969 Wann, o Schicksal! wann wird endlich#A469182 Wann Priester versterben,#A359770 Wann Propheten Gottes Willen seinem Volcke sagten an,#A360229 Wann Rhein- und Donau-Strom in Liebe sich verbinden/#A6136 Wann S. Andreas-Abend kümt, pflegt ieder, der sich wil beweiben,#A362160 Wann's im Schilfe säuselt,#A406983 Wann s Kind amal schreit#A87209 Wann schläfrig die Lippen#A381662 Wann schon die Sonne scheint einmahl#A595968 Wann schöne Weiber bitten, so heist es schaffen doch;#A359827 Wann schoß ich gierig mit den Blicken#A162556 Wann seh' auch ich mit forschbegier'gen Blicken#A290134 Wann seh' ich dich, entfernte Schöne, wieder,#A304341 Wann selten stielt ein Dieb und nie ein Knecht nichts thut,#A358882 Wann sich der Frühling zu der Erde neiget,#A541694 Wann sich der Mensch von sich in seinen Ursprung kehrt,#A93160 Wann sich die Pflanz' entfaltet aus dem Keime,#A541841 Wann sich die Seele kehrt von Gott und seinem Willen,#A92990 Wann sich die Seele sucht, biß sie nichts wird und ist,#A93024 Wann sich die Sonn' erhebet,#A536721 Wann sich mit Gewalt Unverstand verfreyt,#A359689 Wann sich Weiber schmüncken,#A361926 Wann sichs nicht thet erheben#A12202 Wann sie aufs höchste kommt, und ihr das best erlesen,#A92927 Wann sie gebiert, wie sichs gebührt,#A359935 Wann silbern Mondlicht flutet#A95279 Wann sollte vielleicht Einer zu spat zum Essen gekommen seyn, so#A492405 Wann still die Nacht auf dunkeln Pfaden schreitet,#A462571 Wann Thorheit thäte weh, o, welch erbärmlich schreyn#A359263 Wann Tinte, Feder und Papier beschliessen einen Rath,#A359550 Wann treffen wir drei wieder zusamm?#A123767 Wann Tugend jederzeit ihr Glücke könte machen/#A6172 Wann uns der kühle Wein die dürren Lippen netzt,#A93325 Wann uns die Verleumdung schlägt, heilen letzlich gleich die Wunden,#A360002 Wann uns Gott, was wir verdienen, sonsten nichts nicht solte geben,#A360902 Wann unsre Feind auff uns ein Maul-voll Zähne wetzen,#A359392 Wann unsre Hertzen ich mir bilde, Göttin, ein:#A92640 Wann unter redlich thun schon Argwon mit laufft ein,#A360070 Wann Veit schreyt in seiner Gicht:#A359464 Wann Vnglück noch so offt sich an die Tugend machte /#A198290 Wann vor All Einer zahlt: Zahln all, und werden loß,#A92835 Wann war die göldne Zeit? Welt hat ja allezeit#A359090 Wann ward der erste Kranz gewunden?#A552058 Wann warst du glücklich, zarte Liebe?#A283390 Wann Weiber Reime schreiben, ist dupelt ihre Zier;#A359751 Wann Weinholdens Hertzens-Wuntsch solte Ja und Amen seyn,#A360685 Wann werd' ich dich finden,#A21066 Wann werd ich dieses Bangen überwinden,#A431006 Wann werd' ich wiederum, ihr unschuldsvollen Haiden,#A92329 Wann werdet ihr, Poeten,#A209117 Wann wie in Indien die Leute bloß sich trügen,#A361892 Wann Willigkeit im leisten und Billigkeit im heissen#A361850 Wann wir auß dieser Welt durch sterben uns begeben,#A361886 Wann wir die eitlen Sachen#A568741 Wann wir immer wider uns, nimmer striten wider Gott,#A361340 Wann wir Kriegern musten geben, waren wir gezwungen reich;#A361327 Wann wir lebten hier stets nach unsrem Willen,#A361388 Wann wir unsre wüsten Güter wieder bauen also theuer,#A360684 Wann wird der Dank zum lieblichen Gewinne#A287226 Wann wird der goldne Freudentag erscheinen,#A430798 Wann wird der Liebste meiner Seele#A12794 Wann wird es, wann wird es doch Frühling einmal?#A266268 Wann wo kein Laster wär, wär keine Tugend nicht;#A360636 Wann wünschen wär können, Maria rein,#A25518 Wann Zwey in eines gehn, kommts dritt, und so vom Einen,#A92795 Wann zwischen Beutel und das Geld#A359247 Wann zwischen Menschen Hertz und zwischen Gottes Liebe#A358999 Wanne zu nuwen listen ist las#A49989 Wanzen werden aus den Betten vertrieben#A42230 Wappen ließ die edle Dame in des Säuglings Windeln nähen,#A407297 War auch der Mörder, welcher, tief verblendet,#A239666 Wär' auch ein böser Mensch gleich einer lecken Bütte, #A344898 Wär bot Brüggen ane Holt? de Winter.#A528595 War das nicht ein Blick der Liebe,#A394903 War das nicht eine herrliche Jagd?#A343759 War de Düwel nich hendrofft, dar schickt he 'n old Wies hen. -#A527797 War dein Treiben auch verkehrt#A271047 War denn der Herr mit dem ihr giengt,#A118099 Wär' der Begriff des Echten verloren,#A397137 War der Himmel trüb und schwer,#A273773 War der Stümper ein Maurer, ein Schreiner,#A200149 War der Todte verheiratet, so übernahm auch ein#A41522 War dieses nicht mein Hoffen#A94568 War doch gestern dein Haupt noch so braun wie die Locke der Lieben,#A166956 War doch, solang' die Erde steht,#A99587 War ein echter Prinz und hat Warzen im Bett.#A453269 War ein Grab ausgeworfen, dann wurden die Werkzeuge, Hacke und#A333014 Wär' ein Licht nicht außgegangen/#A515710 War einmal ein Knecht, den plagte die Wälrîderske alle Nacht und#A331330 War einmal ein Revoluzzer,#A401821 War einmal ein Schwefelholz,#A453177 War einst ein deutscher Junker#A501882 War einst ein Glockengießer#A406801 War einst ein König, der hielt liebumfangen#A209858 War einst ein Riese Goliath#A89306 War einst ein Vöglein Wandelbar,#A101248 War einst ein Vöglein Wandelbar,#A100194 War einst Saphir dein harter Stein#A199788 War er, deutsches Vaterland,#A252903 War es also gemeint,#A406699 War es besser, da die Welt nur in drey Theil war gelegt?#A360594 War es denn noch nicht gnug, daß Mamers seine Plagen,#A121911 War es dir, dem diese Lippen bebten,#A541802 War es dir, dem diese Lippen bebten#A546509 Wär es ein Roß, das mit verhängten Zügeln#A436669 Wär' es einst, o Freund! des Schicksals Schluß,#A506594 War es früher endlich Feierabend,#A537627 Wär' es gewiß, und hättest du nur dem entzückenden Leibe#A560117 War es immer wie jetzt? Ich kann das Geschlecht nicht begreifen.#A474682 Wär' es möglich, versucht' ich's zu rühmen, was huldreich der Genius#A560126 Wär es nöthig, daß ein knabe viel vom stäubgen#A601055 War etwa Mars wo from, so kehrt es ihm zu gute;#A358849 Wär freyen Dienstbarkeit, wär nicht was freyes dran,#A362021 war Hermann so schön#A443378 Wär' Hyra nicht so schön, und auch so grausam nicht,#A572805 Wär' Hyra nicht so schön, wär' sie so grausam nicht,#A573274 Wär ich auch morgen nicht zu haben,#A304202 Wär ich deine Zithersaite,#A26762 Wär' ich Demosthenes vnd hätte solche gaben#A431726 Wär ich der Wind, ich risse die Welt in Fetzen,#A100669 Wär' ich die Luft, um die Flügel zu schlagen,#A463084 Wär' ich doch so hold, wie jener#A81479 Wär' ich ein andrer doch und leichtren Sinnes!#A91577 Wär' ich ein Harfner, wie Sanct Ossian,#A504998 Wär ich ein muntres Hirschlein schlank,#A111859 Wär ich ein muntres Hirschlein schlank#A112569 Wär ich ein Seraphin, so wollt ich lieber sein,#A12965 Wär ich ein Vögelein#A311118 Wär ich ein wilder Falke,#A25272 Wär ich ein wilder Falke,#A23990 Wär ich gestorben in der Kindheit Tagen#A420264 Wär' ich Homer gewesen, ich hätte das, flüsterte Pope#A555484 Wär' ich König, spräch' ich: Du#A311746 Wär Ich, mein Eginhard, was Ich zuvor gewesen,#A273365 Wär' ich minder eingescheucht,#A461931 War ich nicht ein stiller Knabe?#A114554 Wär' ich nie aus euch gegangen,#A311484 Wär' ich noch der alte Lacher,#A469674 Wär' ich, o Holde!#A162593 Wär ich so gut wie du, und du so schlimm als ich,#A199450 Wär' ich vielleicht im Olymp? Hier seh' ich Fabel, Geschichte,#A559874 Wär' ich wie ihr, ihr sommerlichen Schwalben,#A462599 Wär' ich würdig, zu gewinnen#A506556 War ich zum Dichter auch geboren,#A199763 War in des Wagens Wendung dieser Schwung?#A451675 War ists, ewer Jugendt Zier,#A93535 War mal ein kalter Winter. Da machten die Bopfinger#A55510 War man glücklich eingestaubten Bänken,#A514566 Wär man nicht in der Jugend blind,#A573048 War meine Wahre nicht recht gut, so geb ich etwas zu,#A360625 Wär' Menschenhuld und Lieb' nicht längst von mir geschwunden,#A426325 War mir ein heiter Liebesloos gefallen,#A503683 Wär' mir Lautenspiel nicht blieben,#A23716 Wär mir's an die Stirn geschrieben#A23713 Wär' nicht das Auge sonnenhaft,#A175261 War nicht der Arzt Purganti zu beklagen?#A227205 War oder war ich nicht, da mich mein Lieb entzückte#A122303 War's Dein sehnendes Verlangen,#A311272 Wär's dunkel, ich läg im Walde,#A111913 Wär's dunkel, ich läg im Walde#A113484 War's ein Tor der Stadt Florenz#A552334 War's ein Traum? Ist's wahr? - Was macht's!#A401833 Wär's eine Nymphe, die in der Einsamkeit#A560329 Wär's, mir zur Wahl, in meine Macht gegeben,#A426719 Wär's nicht besser,#A104545 Wär's nicht genug, im Herzen fortzudauern?#A357654 Wär's vielleicht um zwei#A132074 Wär's wahr, o Nymphe? hätte den Dichter wohl#A560004 War schöner als der schönste Tag,#A167848 Wär sitt bet aewer de Ohren in Schuld? Wer seinen Hut nicht bezahlt#A528980 War so oft schon dieses Scheiden.#A453616 War unersättlich nach viel tausend Küssen,#A166811 War unersättlich nach viel tausend Küssen#A29348 Wär' Vater Adam hier am Golf geboren,#A260510 War wieder zeiten-fülle? Welche glut#A157604 Ward ein Blümchen mir geschenket,#A265871 Ward hier in dieser schlucht vom hagelpralle#A157506 Ward Kraft und Genius dir angeboren,#A479629 Ward Unsterblichkeit mir? Stieg ein Olympier#A278890 Wäre der Geist nicht frei, dann wär es ein großer Gedanke,#A431199 Wäre der Presse Freiheit ein Gut nur der einzelnen Völker,#A239862 Wäre die Kunst nicht schon da, ihr würdet sie nimmer erfinden,#A239796 Wäre dies die freudenreiche,#A209002 Wäre es ein Silberstück und schenkt man es ihr, so macht man sie#A492475 Wäre es wirklich so schwer, das Haus zum All zu erweitern?#A239803 Wäre gleich in jener Zeit#A359176 Wäre Natur und Genie von allen Menschen verehret,#A475351 Wäre nur sinnliche Wahrheit, und keine höhere geist'ge,#A560103 Wäre Richard Wagner ein Alt-Baier,#A200450 Wäre sie unverwelklich, die Schönheit, ihr könnte nichts gleichen,#A475016 Wären der Teufel so viel auch als hier Stein' auf den Dächern,#A252722 Wären die Menschen im Innern, wie in den Gesichtern, verschieden:#A239918 Waren dies die Spinxfelsfibern,#A97597 Wären Flüss' und Meere Tinte, wär' der Himmel mein Papier,#A407033 Wären lieber wir Chinesen!#A436653 Wären meine Reime Jungfern, ey, sie würden alte Mägde,#A360252 Warest du nicht die Armide,#A60448 Warheit kan nicht ieder hören; Cloelia kan keine sehen;#A361882 Warheit läst sich gar nicht mahlen; wer die Warheit etwa mahlt#A361855 Warheit steckt in dir, o Wein!#A358660 Warlich, ich muß derer lachen,#A361768 Warm Prill, kolt Mai,#A42479 Warm sind die leisen Lüfte,#A374661 Warm und hell dämmert in Rom die Winternacht:#A431042 Warm von der Sonne geründet ist dein Leib, und vom Sommer gewährt wie die Ähre.#A99314 Warmer Regenfall in den Brautkranz bedeutet#A41331 Warnend sprechen Muselmanen:#A209120 Warnende Träume#A213130 Warnung reizet uns oft, ich seh es, denn jegliche Schöne#A475618 Warrrrrrrte nur . . . . . . .#A397179 Wars nicht dies allmächtige Getriebe#A478475 Wars nicht genug an Journalisten,#A199772 Wärs wahr, daß Majestät nicht könnte stehn mit Liebe?#A13530 Wärs Wetter schön,#A187368 Wärst du die meine geworden, du, die ich mit drängender Seele#A234982 Wärst du ein Bächlein, ich ein Bach,#A82183 Warst du kein Mensch, dem dieser Stein geweiht,#A199291 Wärst du nicht, heil'ger Abendschein!#A311693 Wärst du so gut, als schön du bist vor vielen,#A198985 Wärst du, wie ich, in Gröningen geboren,#A163366 Wärst du wirklich so ein rechter#A82195 Warst du zu Nacht auf dem Ball? ... Du nicht? ... Mich hielten die Akten ...#A326777 Warst eben aus der Kirche gekommen,#A118353 Warst so schön, breitwipflichter Baum,#A501351 Wärstu nicht schön wie hätt' ich dich geliebet?#A515763 Wart bis die feuchten nebel nicht mehr pressen#A157542 Wart! deine Frau soll dich betrügen,#A474431 Wart, ich werde mich rächen, Freund Lupercus,#A60407 Wärt ihr der Leidenschaft selbst, der gewaltigen, fähig, ich sänge,#A316477 Wärt ihr, Schwärmer, imstande, die Ideale zu fassen,#A474975 Wart', Vöglein, wart'! Jetzt bist du mein,#A266066 Warte#A124604 Warte#A123858 Warte, warte, wilder Schiffsmann,#A243095 Wartend am kreuzweg stehst du in schweben:#A157781 Wartend stand sie an den schwergerafften#A451668 Wartet..., das schmeckt... Schon ists auf der Flucht.#A451809 Warum?#A25717 Warum auch zweite Liebe#A208964 Warum betrübst du dich so sehr,#A22216 Warum beugt Thomas stets den Rücken?#A506631 Warum bin ich doch so überselig,#A556359 Warum bin ich nicht ein Bauer,#A200083 Warum bin ich von den grünen Wiesen gegangen#A52084 Warum bist Du bös auf mich,#A471686 Warum bist du so kurz? liebst du, wie vormals, denn#A277225 Warum daß Gottes Geist wie eine Taub erscheint?#A13306 Warum den eitlen Mammon mir#A105737 Warum denn andre brauchen und deren Instrumente#A288340 Warum denn nur in allen Sachen#A102260 Warum denn währt des Lebens Glück#A252446 Warum der Dichter Hadrian#A345060 Warum der Liebelose wiederkam,#A88601 Warum die Allmacht nicht ohn' Übel schuf die Welt?#A463312 Warum die Blume das Köpfchen senkt,#A541908 Warum die Blume das Köpfchen senkt#A544734 Warum die Götter selig leben?#A253065 Warum die Kaiserin ungrische Bücher schätzt?#A200518 Warum dies Buch mir so mißfällt?#A154478 Warum doch wohl die Kaiserin so gerne weilt#A200523 Warum drängst du dich in meine Träume?#A566277 Warum du nur Klagetöne?#A311600 Warum du nur oft so unhold bist?#A168170 Warum du wider alles Hoffen#A154759 Warum duften die Levkojen soviel schöner bei der Nacht?#A523303 Warum er mich verlassen,#A69358 Warum ertönt in jeder Maurerhalle#A445884 Warum erzürnst du dich, mein Freund, wenn ich dich schelt',#A573291 Warum erzürnst du dich, mein Freund, wenn ich dich schelt',#A572872 Warum euch die Mittelhochdeutschen so wert,#A200347 Warum fährst du nicht zu? Es warten die Götter, die Menschen.#A475580 Warum faltest du die Hände#A401655 Warum fliegt doch der Uhu in finsterer Nacht?#A266126 Warum gabst du uns die tiefen Blicke,#A167770 Warum, Geliebte, denk ich dein#A397980 Warum gibst deine Werke du endlich nicht heraus?#A200352 Warum guckt ihr kleinen Röschen#A406824 Warum hab ich dies Eiland so erfahren,#A571873 Warum hast du mich ins Gesicht#A453563 Warum hat Gott der Herr geschmücket#A265316 Warum hat man die, welche seind#A565929 Warum het Judas 'n roden Bart hatt? Umt Kinn.#A528828 Warum huldigest du, heiliger Sokrates,#A277237 Warum ich dich nicht lobe, Schlecht? Ei nun,#A571812 Warum ich eigentlich erschuf#A243540 Warum ich herzenskrank und wund#A426486 Warum ich mir kein Herz erwählte,#A251809 Warum ich nur von Lieben#A515467 Warum ich schweigend immer sitze,#A100349 Warum ich Weib und Kinder nenne#A462707 Warum ich weine, Freund? O sieh#A394599 Warum ich wieder zum Papier mich wende?#A30089 Warum ich wieder zum Papier mich wende?#A166813 Warum, ihr herren diser welt#A565835 Warum, ihr Menschen, so spricht sie in Klagen,#A541768 Warum, ihr Poetenpack,#A458002 Warum, im Innersten zerrissen,#A426201 Warum in der Brust dies Schmachten?#A542043 Warum in der Ecke stehn,#A462590 Warum ist alles so rätselhaft?#A167114 Warum ist Deine Laterne wie Blut so rot, Amalie?#A52866 Warum ist mir das Morgenroth#A501365 Warum ist's denn mit großen Herrn#A161432 Warum ist Wahrheit fern und weit?#A168063 Warum jammerst du so, du Königin über den Städten?#A501520 Warum kann der lebendige Geist dem Geist nicht erscheinen?#A475037 Warum kickst du int Fatt? Wenn ick darin seet, wull ick rutkiken#A529028 Warum kickt de Hase sick um, wenn de Hund achter em is? Wil he#A528712 Warum Klagen, daß die Blume sinkt#A544802 Warum Klagen, daß die Blume sinkt#A541911 Warum legt wohl in diesem Bilde#A161435 Warum liebt ihr Östreich?#A60669 Warum machet solche Schmerzen,#A158041 Warum man mich in keiner Kirche sieht?#A214955 Warum man Niesenden Gesundheit wünscht?#A41034 Warum mein Herz nicht freudig schlägt#A32607 Warum mein Kiel bisher so lange Zeit geschwiegen,#A599314 Warum mein lieber Mond, sieht Er#A60455 Warum mein Lied nur mehr ein Klagen? -#A426406 Warum mein Sinn so abgewandt#A209492 Warum mir Caravaggio mißfällt? Weil mir das Gemeine#A560107 Warum nach dem mittagserwachen wo schönste#A157047 Warum nennst du den Mann Göttingens Pädagogen?#A304238 Warum, o armes Herz,#A79669 Warum, o Lüfte, flüstert ihr so bang?#A342184 Warum, o neues Jahr! soll ich#A59180 Warum, oh holdes Morgengold, bist Du so blaß?#A98216 Warum pflanzt man bey Naumburg Reben?#A303745 Warum pflegt doch der Herr mit Sündern umzugehn?#A13805 Warum plagen wir einer den andern? Das Leben zerrinnet,#A475229 Warum reizt dieser Hain, warum die schöne Wiese,#A60428 Warum sagst du uns das in Versen? Die Verse sind wirksam,#A475252 Warum schickt dein zärtlich Singen#A304367 Warum schiltst du die einen so hundertfach? Weil das Geschmeiße,#A475316 Warum schleicht der Bube Peter#A401669 Warum schleust du den Hals und deine weisse Hand#A92651 Warum Schmachten?#A541521 Warum schweigst du alter Zecher,#A23884 Warum schweigst du, liebe Seele?#A260168 Warum schweigst du meine leier#A156857 Warum sehest Du, Kind, den Schmetterling auf den Altar?#A252702 Warum sie lieben? ... Gleicht sie denn nicht Allen?#A88585 Warum sind denn die Rosen so blaß,#A243177 Warum sitzt denn nun das Schrecken auf jedem Gesichte#A347829 Warum so festliches Geläut?#A260607 Warum so traurig, holder Aaron#A248067 Warum so trüb?#A428494 Warum so viel in fernen menschen forschen und#A157523 Warum soll ich nicht fröhlich sein?#A265865 Warum sollt' ich mich denn grämen#A132862 Warum sollt ich mich denn härmen,#A303506 Warum sollt ich mich doch grämen?#A158390 Warum sollt' ich mich nicht freun?#A394702 Warum sonst Kaiser zu den Päpsten kamen,#A59364 Warum sterben doch so viele alte Narren hier auf Erden?#A407258 Warum tadelst du manchen nicht öffentlich? Weil er ein Freund ist.#A475315 Warum that Cæsar doch so viel in kurtzen Zeiten?#A283743 Warum tobst du, Sturm,#A461987 Warum umarmst du nicht das schlanke Mädchen?#A114524 Warum vereint man zwei Liebende nicht? Euch verhießen aus unserm#A475624 Warum verstehn sie's denn nicht, warum?#A457998 Warum verstummt das Lied, daß heiße Welle#A426744 Warum verweist man uns der edlen Blätter Brauch?#A6294 Warum verzäuntest Du, Natur, mit Alpenhöhen#A252456 Warum verzeiht mir Amanda den Scherz und Almansaris tobet?#A475350 Warum, wenn es angeht, also die Frist des Daseins#A451781 Warum werden Spiegel im Alter matt?#A99230 Warum will sich Geschmack und Genie so selten vereinen?#A475026 Warum willst du draußen stehen,#A157999 Warum willst du mit Ghaselen#A260710 Warum willst du von uns fliehen?#A474117 Warum willst du zu Chloen eilen#A347801 Warum wir immer noch Verse schreiben?#A397351 Warum wird Amor bloß von Malern fürgestalt?#A419229 Warum wird Seraphin von Gotte mehr geliebt#A13048 Warum wirst du so ernst?#A321396 Warum wollt ihr in's Kloster gehn?#A407277 Warum wünscht ein Dilettant, daß die Kinder seiner Laune,#A260731 Warum ziehst du doch mit Kriegern?#A162037 Warum ziehst du junger Mann#A162750 Warum ziehst du mich unwiderstehlich,#A166440 Warum zirptest du mich, o böse Grille,#A278742 Warum zog das erzürnte Paar, #A344996 Warum zu ihrem Glauben#A200102 Warum zwitschert ihr mich#A260250 Warumb die mönch in holzschuch gehn,#A1300 Warümb ist der Himmel offen?#A595817 Warumb nicht, werter Freund, solt' ich euch nicht zu Willen#A122082 Warumb solt ich nicht frölich sein,#A1645 Warumb trug in diesen Tagen#A94199 Warzen an den Händen los zu werden#A41675 Warzen und dergleichen muß man im abnehmenden Mond abbinden.#A330688 Warzen vergehen, wenn sie mit gestohlenem Speck gerieben werden#A527094 Warzen vertreibt man auch dadurch, daß man sie#A41679 Warzen vertreibt man (und in der That mit immer#A41677 Warzen zu vertreiben, bestreicht man sie mit Blut von Warzen eines#A527096 Warzen zu vertreiben. Laute Frage: Wat deist du met de Fratten#A331773 Warzenblut gibt wieder Warzen.#A55728 Was aber drähnt die Erd? Ist es von Füssen nicht?#A94585 Was aber hätt ich von dieser Welt,#A114572 Was aber hindert uns zu glauben, daß#A451499 Was aber ist der Dank#A346954 Was aber spiegelt mit den tausend Scheiben#A451537 Was aber würde wohl dort im Komet geboren#A347150 Was Abyram verschlang, den Jüngern kam zu Steuer:#A93221 Was acht ich! daß ein Feind aus Haß offt von mir dicht/#A211164 Was acht' ich diesen Leib, die halbe Hand voll Blut,#A122281 Was acht ich sprichst du des Monden/ scheinet mir nur Sonnen Licht!#A211170 Was acht ich trauern! Furcht! Angst! grimme Schmertzen!#A210557 Was Adam hat befleckt/ macht Christus hell und rein/#A5989 Was Adjectivum sey, was Substantivum heist,#A359056 Was alle Heilgen tun, das kann ein Mensch allein.#A14145 Was alle Weisheit in der Welt#A158152 Was alle wollen, weißt du schon#A167966 Was Alles in sich schleust, und ausser Allen ist,#A92890 Was Amor kaum gewust/ als er zwey Herzen zwunge/#A515713 - was Amor uns entwendet,#A509500 Was an dem Manne sey, weist seiner Augen Schein,#A360100 Was an der Seligkeit mein Herz fürs Best erkiest,#A13976 Was an dir des Tods Unbilden#A461822 Was an Schmerzen du erfahren,#A464615 Was an Weisheit ich erspart, seit ich zu Verstand gekommen,#A260735 Was andren Leuten in der Welt,#A454898 Was ärgert dich, vngläubig schar,#A119700 Was Artemisia gethan/#A283867 Was auch der Lober Schar anstellt:#A397679 Was auch die Menschen trennt, die Geister scheidet,#A311120 Was auf der Welt sonst ist: anfangen und vergehn:#A93260 Was Augen sehn ist nichts/ wann wir die Augen schlissen/#A211059 Was aus der Aschen ich#A92576 Was aus Schönheitsdrang geboren,#A251547 Was aussen heisset Schutz,#A358775 Was ausser der Natur das höchste Wesen ist,#A92798 Was baut ihr einen Dom am Rhein?#A199735 Was bedächtlich Natur sonst unter viele verteilet,#A166940 Was bedeut dies, ihr Jungfrauen,#A12484 Was bedeutet dein Werk? so fragt ihr den Bildner des Schönen.#A475049 Was bedeutet die Bewegung?#A168142 Was begehrst du meine Lieder /#A522317 Was, bei'm Cerberus, treibt ihr Cyclopen? Flammt ja der Aetna#A522862 Was, beim Anubis! konnte das#A577669 Was belohnet den Meister? Der zart antwortende Nachklang#A475046 Was betrübt dich, mein Gemütte?#A328886 Was bey Hofe wird gefehlet,#A360013 Was biethet das Geschick dem Menschensohne#A426446 Was bild ich mir doch ein!#A210849 Was bildest du dir ein/ du habst die konst gefressen/#A431906 Was bildest du dir ein, zu zähln der Sternen Schar?#A13050 Was bildet ihr euch ein, ihr Muscheltöchter ihr?#A122308 Was bildt sich Lesbia auf ihre Füßgen ein,#A599561 Was bin ich endlich doch? Ich soll die Kirch und Stein,#A13086 Was bin ich für ein großer Lump!#A537643 Was bin ich, Gott? was, Herr, bin ich,#A253363 Was birgst du dich vor mir? Ich habe#A469406 Was bist du denn so gar betrübt,#A251691 Was bist du, Unbegriffnes,#A397295 Was blasen die Trompeten? Husaren, heraus!#A21922 Was bläsest du, unglücklicher Tamino?#A199685 Was bleibt von Reichen unbekant?#A6545 Was blickest du beklommen,#A462098 Was blickest du mit deiner Mädchenmilde#A326478 Was blickest du so mitleidsvoll#A399783 Was blickst du doch zu Boden schweigend nieder,#A316528 Was blickst du sehnend so zurück?#A21728 Was blickst du so bittend und schüchtern mich an,#A374437 Was blitzt in den Büschen so hell, was schallt#A502711 Was blüht ihr wieder, heitere Syringen,#A356645 Was böse sey, was gut, da merckt man, daß im wehlen#A360417 Was brachte Lokman nicht hervor,#A168080 Was bringet mir den alten Mut#A311425 Was bringt den Mann zum Amte? Vermutlich seine Kunst?#A359861 Was bringt der Weihnachtsmann dem Fränzchen?#A266288 Was bringt der Weihnachtsmann Emilien?#A314064 Was bringt die Adelszeitung Neues?#A265251 Was bringt ihr kleinen Weberinnen?#A214132 Was brütest und träumst du, junger Fant?#A469575 Was bsorgst dich, Feind Herodes, sehr#A119694 Was Cassandra propheceyte,#A359995 Was Cesar itzund ist, das wär' er auch gewesen#A572949 Was Cherubin erkennt, das mag mir nicht genügen.#A13190 Was Chloe doch wohl brauchen mag,#A428138 Was Christus auf der Welt geredt hat und getan,#A14129 Was Crispus immer mehr zusammen scharren kan,#A572938 Was da? Der Löwe brüllt. Der ausgelaßne Geist#A93294 Was da konservativ?#A251580 Was Dame sei, und denn was dama, wird verspüret,#A358625 Was dämmert um mich, Erde! dein freundlich Grün?#A277303 Was darff ich Haab und Gut mit Aertzten gar verzehren?#A359450 Was das doch war? In einem alten#A51904 Was das entsetzlichste sei von allen entsetzlichen Dingen?#A475113 Was das erzürnte Meer nur neulich Willens war,#A122786 Was das für ein Gezwitscher ist!#A111600 Was das Gesetz heist, wie wir wissen,#A419666 Was das Luthertum war, ist jetzt das Franztum in diesen#A475169 Was deckt ihr die Hütten mit Stroh, das wenig Jahre zerstäuben?#A303887 Was deine kluge Faust uns macht für Lieblichkeiten,#A122819 Was deine Seel begehrt, bekommt sie alls in Gott;#A14321 Was deines amtes ist/ das thue mit allem fleiß/#A431883 Was dem Auge dar sich stellet,#A167205 Was dem Schemhamphoras die Juden zugeschrieben,#A359291 Was den Alten schwer gewesen,#A304216 Was den konfusen Kopf so ganz besonders bezeichnet,#A475536 Was den Menschen am meisten in Kunst und Leben zurück hält?#A239759 Was denckstu, lieber Gott, wann ietzund deine Christen#A360058 Was denckt aus mir der himmel doch zu machen?#A273250 Was denckt ihr doch/ ihr kühnen sinnen?#A417477 Was denken Sie, fragt' mich der Meister -#A199958 Was denkt doch Magdalen, daß sie so öffentlich#A13786 Was denkt doch wohl Nadine#A328271 Was denn mehr, das um dich, Veit, alles wie gantz gölden sey?#A360670 Was der Abend nicht vollbracht/#A6643 Was der berühmte Verfasser des menschlichen Elends verdiene?#A475224 Was der Griechen Kunst erschaffen,#A474890 Was der Größte sich denkt? Dieß denkt er: Hole der Teufel#A239765 Was der Historie Raffael ist, das bist du der Landschaft,#A560110 Was der Kritik Hauptmängel sind?#A251583 Was der Mensch auch gewinne, er muß es zu theuer bezahlen,#A239770 Was der Spiegel dem Gesichte,#A360241 Was der Tiefe ward entrissen,#A136669 Was der verwegenen Hand gebot, in die Saiten zu schlagen,#A326016 Was der vnd jener sagt,#A93776 Was der Wissenschaft gefällt,#A154999 Was des Herzens Drang geschaffen,#A526771 Was des Volks voll Ohrenweide#A209110 Was deut ein wenig Wasser in einen starcken Wein?#A361053 Was Dianen mag bewegen/#A431692 Was dich bewegt in wechselvollen Stunden,#A457969 Was dich bis ins Herz ergreift,#A101244 Was dich durchgraben hat wie an der schädel-statt#A601598 Was dich, fragst du, verdammt, stets mit den Dienern zu hadern?#A316500 Was dich immer heiß umfasse:#A313766 Was dich soll in Not und Gefahr beschützen,#A200503 Was die Gelehrten reden, ist nur Kohl,#A262190 Was die Gemeine inspirirt#A601737 Was die Geschichte bis jetzt errang? Die ew'gen Ideen!#A239850 Was die Jugend hat erfreut,#A360932 Was die Kirche glauben heist, soll man glauben ohne wancken;#A361019 Was die Komödie sei? Die höchste und reichste der Formen!#A239837 Was die Meckelburg#A42101 Was die mutter vieler nöhten#A431806 Was die Natur an Krafft der Tugend mehren kan,#A93050 Was die Natur bedarf, die bedürftige, nimmt sie sich selber;#A475547 Was die Stärke nicht kan thun / bringt zu weg die List der Sinnen.#A198512 Was die Venus bükkend hat gelesen/#A515706 Was die Vernunfft nicht hat zum festen Grunde/#A6488 Was die Welt an ihm bewundert,#A200430 Was die Welt an Lehre mir gegeben,#A397661 Was die Werlet ist und heget#A309676 Was die Zeit für Urthel spricht,#A360919 Was dienet deine brunst, dein mutwill und verlangen?#A566032 Was dienet mir der blassen Sternen Krantz/#A5700 Was dient bey Hoff am meisten? der Kopf? nicht gar! die Zunge.#A361243 Was dieser Kobold einstens war,#A311886 Was dieser mächt'ge Stein der künft'gen Zeit#A86206 Was dieses sawre Leben#A93630 Was dir an Gorgon wird gestohlen#A398974 Was dir befohlen ist/ was Gott dir anvertrawet/#A431956 Was dir begegnen wird, wie sollte der Traum es dir sagen?#A239780 Was dir der Genius sagt, der eigene oder der fremde?#A239771 Was dir der Glaube an dein Ideal#A114092 Was dir die leichte Gunst des Glückes räumet ein/#A6493 Was dir Schlimmes oder Gutes#A239541 Was dir zumeist am Herzen nagt?#A426638 Was dir zuwider wird getan#A536927 Was disen Leib erhält/ muß offt den Leib verderben.#A211125 Was doch Buntes dort verbindet#A167942 Was doch die Großen alles essen!#A344900 Was doch heut nacht ein Sturm gewesen,#A397806 Was drängt das junge Laub der Eichen#A208933 Was drängt die bunte Menge#A88363 Was drängt ihr Felsen in die Wolken ein,#A21368 Was draußen ist, laß draußen stehn,#A535780 Was draußen ist und mag geschehen,#A536003 Was drückst du so tief in die Stirn den Hut?#A406954 Was du als wahr erkennst, verkünd' es ohne Zagen;#A426350 Was du an ihrem Landsmann Hamlet verbrochen,#A200039 Was du an mir gethan, als schlecht muß ich's erkennen:#A426294 Was du dankst der milden Göttergunst,#A209516 Was du dem Nächsten willst, das bittst du dir von Gott;#A14491 Was du die Welt nennst, liegt mir noch verborgen;#A60785 Was du forderst, es gescheh'!#A98740 Was du gefühlt hast, stammelnd, ungefüge,#A52105 Was du gestern frisch gesungen,#A111803 Was du geträumt in grüner Jugend,#A22260 Was du, Gott, auf Erden schufest,#A394859 Was du gründlich verstehst, das mache,#A154771 Was du haben sollst,#A199756 Was? Du hier in der Qual, der welschen Tragoedia König?#A475587 Was du immer hältst in Händen,#A313795 Was du, Marcus, hast geschrieben, ist gewiß sehr gut gewesen,#A360341 Was du mir schreibst, versteh' ich manchmal nicht,#A303988 Was du mit Händen nicht greifst, das scheint dir Blinden ein Unding,#A475277 Was du nicht bist, kannst du entbehrn,#A536787 Was du nicht magst geistig fassen,#A154997 Was du nicht willst, das tu, und was du willst, das lasse,#A535840 Was! Du nimmst sie jetzt nicht, und warst der Dame versprochen?#A316497 Was du noch itzt nicht träumst, das wird geschehen:#A163364 Was du noch nicht verstehst, das tadle nicht so sehr,#A118048 Was du nur willst! Dieweil du reimen kannst#A468484 Was du so vielen geschenkt aus frommen innerm Berufe,#A23911 Was du theurer bezahlst, die Lüge oder die Wahrheit?#A239874 Was du von dieses Berges Zinnen#A426727 Was du von Gott verjahst, dasselb ist mehr erlogen#A14075 Was du zu viel hast, macht mich nicht betrübt,#A199868 Was duftet von des Berges Haupt#A311351 Was echte Leidenschaft gebar#A251616 Was echte Tugend sei? - O glaub' es innig fest,#A426361 Was edle Seelen Wollust nennen,#A227470 Was Ehr' im Leibe hat, ruft Einheit, Ehr' und Macht#A22170 Was eigen ist, das kan nicht deines Gottes seyn,#A93179 Was eigentlich die Kleine will,#A51908 Was eignest du dir zu? Du fälst von Gott zu dir,#A92749 Was eilest du so sehr? Du kommst vor keinem andern#A92806 Was eilt zu Tal der Schweizerknab#A305295 Was ein christliches Auge nur sieht, erblick ich im Marmor:#A475092 Was ein Römer ißt, und ein Deutscher trinket, das, dünkt mir.#A560218 Was ein weiblich Herz erfreue#A166397 Was eine Spinn' im Fürstlichen Pallast,#A73736 Was Einem, der zum erstenmale in einer neuen#A43105 Was einem gleich nicht recht, wanns vielen kümmt zu gute,#A360489 Was einem in einem Hause träumt, in dem man zum erstenmale schläft#A331779 Was einem, ist nicht bald auch einem andren recht;#A360630 Was einen Dichter macht? das hohe Selbstgefühl#A463161 Was einer einbrockt, das muß er auch eßen.#A480196 Was einer gedacht und was einer getan,#A200360 Was Eines nach dem End und vor dem Ursprung ist,#A93040 Was einst verhohlen quälte ward entschleiert ·#A157658 Was Empedokles einst mich gelehrt, hier leg' ich es nieder,#A155495 Was er aus Andern nahm, da helfen Allegaten;#A304105 Was er gedacht, war Weisheit,#A199628 Was er geschaffen, ist ein Edelstein,#A258458 Was er liebt, ist keinem fraglich;#A82289 Was Er nicht ist, das darff man kaum vom Höchsten sagen,#A92882 Was er seinen Völkern versprach,#A200171 Was, Erdensöhne, wollt ihr doch von Gottessohne?#A265229 Was erlebt man doch Geschichten!#A258569 Was? Es dürfte kein Cäsar auf euren Bühnen sich zeigen,#A475478 Was etwa den dienst anbetrifft#A601297 Was euch betraf Ist euch das band aus erz ..#A157683 Was euch Erholung beut,#A458024 Was, Ev und Adam ihr, vom Holtze näschig nisset,#A359929 Was existirt in dieser Welt? -#A98635 Was Eyern ohne Hahn gebricht,#A304189 Was fällt da im Boskettgesträuch#A82371 Was fällt doch meiner Mutter ein!#A570722 Was fang ich an mit Frühlings Anfang?#A462152 Was fang ich an? was räthst du Liebe mir?#A343654 Was fang' ich an? was untersteh' ich mich /#A198035 Was fang ich an, wo soll ich hin?#A213952 Was fang' ich armer Teufel an?#A265644 Was fängst Du an,#A253046 Was fängt der Arme wol aus Ubermuth nicht an,#A572264 Was fechten kann, rückt vor auf Chlum,#A123881 Was fehlt dir, liebe, traute Schäferin?#A394891 Was fehlt doch dem allmächtgen Götterkinde,#A303167 Was flatterst du so müssig#A161221 Was fliegt das Schiff, was lenkt das Steuer#A469924 Was fliehst Du uns mit trotzigen Mienen,#A526572 Was flogst du, Stolz des Deutschen, zur Sternenhöh',#A555202 Was fluchst du/ Sylvia/ wenn meine schwartze hand#A417235 Was folgst du mir auf jedem Schritt#A198994 Was folgt auf schwer Geblüte?#A283957 Was förchtst du doch die pest' in diesem sünden-neste#A431939 Was fordert man von Dir? Verlanget man Geblüte#A130541 Was forscht ihr nur und grübelt und klaubt,#A161490 Was fort und fort verdirbt, das kann nicht stehn noch sein,#A14371 Was frag' ich nach dem Großsultan,#A344787 Was frag ich nach den Menschen#A374621 Was frag' ich nach den Trauer-fahnen/#A515491 Was frag ich nach der Welt? Sie winckt, flucht oder dräut,#A359404 Was frag ich nach der welt! sie wird in flammen stehn:#A210802 Was frag ich nach der Zeit? wenn der mir nur wil wol,#A358743 Was frag' ich nach Zeit und Stunde,#A91536 Was frag' ich viel nach Geld und Gut,#A394839 Was frag ich viel um Nord und Süd,#A199774 Was frag ich viel, wie alt sie etwa sind,#A200335 Was fragst Du den Mann#A88526 Was fragst du? Gläubtest du, daß er sei ohne Sünde,#A122276 Was fragst du mich, was Dichtkunst soll?#A251564 Was fragst du mich, wie es wohl sei gekommen,#A426185 Was fragst du umb die Stund, und umb den Augenblick,#A92528 Was fragt ein edler Löw nach eines Hündleins Bellen?#A358724 Was fremde Hülffe sey, das fühlstu, Land, allhier;#A359485 Was Freude muß doch sein! wenn Gott sich seine Braut#A13089 Was Freude werden wir in Zion einst besitzen?#A599480 Was frommt die weisheit dem bezirk des wahnes nahe#A157219 Was frommt, wenn du nicht küssen willst, der Reiz der Schäferstunde dir?#A526769 Was führst du selber Mörtel und Sand?#A199802 Was füllte mein träumendes Herze?#A26517 Was füllte mein träumendes Herze?#A23399 Was für der Zeit verwelckt/ grünt wieder mit der Zeit/#A6223 Was für die Armen hier Herr Wegely gethan#A130931 Was für ein Ambra wallt aus dem gefalt'nen Schoose#A506519 Was für ein ärmlich traurig Leben#A426546 Was für ein Dünkel! Du wagst, was wir alle loben, zu schelten?#A475675 Was für ein gräulich schlechtes Wetter,#A200082 Was für ein schnelles Todesschrecken#A599731 Was für ein Unterschied ist zwischen Römer und Deutscher?#A560233 Was für Mitgifft ihrem Manne Porca bracht, ist nicht zu sagen,#A360551 Was für schöne, bunte Sachen#A387399 Was für Unmut, Pein und Sorg#A94057 Was für Ware du ihnen gebracht, das wissen die Götter,#A475506 Was für Wurtzel wird doch heilen rauben, prassen, huren, balgen,#A359483 Was furchstu, Feind Herodes, seer,#A376555 Was fürcht mein blödes Fleisch dich/ Jesu/ zu bekennen?#A210511 Was fürchtet Ihr so sehr der Lappen ihre Schaar,#A93448 Was gab der deutsche Krieg für Beute?#A359879 Was gaffst du viel, mein Mensch? Der Antichrist unds Tier#A13131 Was gebt ihr der Regierung schuld#A199831 Was gedenckst du liebes Hertze?#A568848 Was gegenwärtig Hertz und Sinnen pflegt zu kräncken/#A6634 Was gehet heut im Sünder-Chor#A601741 Was gehn dich meine Blicke an?#A243567 Was gehn mich Erd' und Himmel an,#A394832 Was gehst du, schöne Nachbarin,#A166484 Was geht es Menschen an, was mein Gewissen gleubet?#A361888 Was geht mich's an, was Welt und andre Menschen tun,#A535939 Was geht mich's an, wie's der, wie's jener macht,#A536132 Was gelitten ist beschwichte!#A157650 Was Gellula verspürt an Thaten und an Wercken,#A359172 Was gereift in stiller Stunde,#A155336 Was gescheh'n muß, das geschehe ganz!#A426488 Was geschehn, ist nicht zu ändern,#A462278 Was gestern noch geblühet,#A21219 Was gestern war, o laß es mich vergessen!#A462592 Was gibt dem Freund, was gibt dem Dichter seine Weihe?#A430953 Was gibt dem, was man schreibt, der Dauer Sicherheit?#A227023 Was gilt denn euer Amtsbescheid?#A163156 Was gilt ein Toter, da das grenzenlose Weh#A401865 Was gilt's, ich habe dir den stoltzen Muth gebrochen,#A419365 Was girrst Du, Sänger, auf zum Himmelsbogen#A526762 Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein?#A326060 Was, glaubst du, könnte jetzt in meinem Garten blühn?#A304037 Was gleich ist, gleicht sich wol, nun, wie ich höre sagen,#A93405 Was Gott den menschen gönnt/ das wird jhm neid nicht nehmen:#A431911 Was Gott der grosse Herr erschaffen, und denen Menschen dargestellt,#A594778 Was Gott der Heilge Geist in Mund auff Zunge leget,#A359423 Was Gott dir gibt, nimm an, doch nimm dich des nicht an,#A535636 Was Gott gefällt, mein frommes Kind,#A158371 Was Gott in der Natur und dir im Herzen spricht,#A463311 Was Gott in Ewigkeit begehrn und wünschen kann,#A13178 Was Gott ist, weiß man nicht. Er ist nicht Licht, nicht Geist,#A13741 Was Gott mir gibt und nimm und tut,#A535752 Was Gott recht rechnet auß, was Gott wol misset abe,#A359418 Was Gott tut, das ist wohl getan,#A537052 Was Gott uns gab hienieden,#A59913 Was Gott von Ewigkeit und in die Ewigkeiten#A535869 Was Gott wil. Dieses ist das best in allen Dingen:#A92945 Was Gott zuschickt, das ist das best, und dis aus Noth:#A93095 Was grämst du dich in deinem Mut,#A537120 Was greiffstu nach dem Kopff? er steht noch zwischen Ohren?#A93333 Was greifst du mir die Hero an?#A200079 Was grollend du benennst als tolle Schicksalslaunen,#A426332 Was groß ist, wird gefürcht't, was klein ist, wird verlacht,#A573242 Was gross ist wird gefürcht, was klein ist wird veracht;#A572638 Was Großes sich begeben,#A111778 Was Gut, was Schön, was Edel ist#A347978 'was Gutes darf man wohl begehren,#A535881 Was Gutes zu denken wäre gut,#A167124 Was gutter Hoffnung voll erfreuet die Gemütter/#A5952 Was hab' ich Alles doch zu thun!#A265674 Was hab' ich anders doch, Kordolie, an dir,#A122885 Was hab ich doch vernommen#A567554 Was hab' ich, gutes Mädchen!#A290287 Was hab ich hier vor mir? Diß ist mein leztes Hauß.#A6015 Was hab ich jetzt gethan? Ach Schmertz! ich bin verführet:#A521736 Was hab' ich/ kleiner/ dir getahn#A515544 Was hab ich, leider! ohne Frucht#A577451 Was hab ich meinem Schätzlein zu Leide gethan?#A25403 Was hab' ich nicht alles dem Himmel verziehn,#A357617 Was haben Dichterworte zu bedeuten,#A104964 Was haben die Urner und Zuger gethan,#A24783 Was haben sie aus ihr gemacht,#A88545 Was haben wir doch hir als Trübsal/ ach/ vnd Bande?#A210653 Was haben wir Gänse für Kleidung an?#A266181 Was haben wir zu sorgen,#A94551 Was haben wir zu sorgen#A94716 Was habt ihr das ihr mögt an euch ewr eigen nennen!#A210409 Was Hafisen in der Welt das Beste däuchte?#A98742 Was hall ist dis? was schallt so laut?#A596132 Was Haller göttlich sang, von Weisheit und von Tugend,#A304245 Was halt' ich hier in meinem Arm?#A541642 Was halt ich hier in meinem Arm#A544634 Was Händel nehmt Ihr in den Sinn,#A93976 Was hangt denn dort bewegungslos#A472657 Was hängt ihr euch an mich und meinen Lauf#A199584 Was hasset doch den Edelmann der Bürgersmann so viel?#A359499 Was hast du für ein großes Maul#A113309 Was hast du mir denn, Leben, schon gegönnet,#A541672 Was hast du nur erreicht#A260666 Was hast du Seele, mit der Erden,#A594953 Was hat bloß der Kommerzjenrat?#A537479 Was hat das Lamm binnen drey jahren bey'n jüngern,#A601781 Was hat des Fürsten Hof/ was fand die weise Stadt/#A210741 Was hat die Stadt nicht um Nerann#A163170 Was hat doch bracht das deutsche Kriegen?#A360447 Was hat doch der für grossen Nutz#A93559 Was hat doch verbrochen der liebliche Knabe,#A359742 Was hat doch wol für Stärcke#A359454 Was hat ein frommer Christ doch Noth#A94303 Was hat Herr Kongreß in Wien gethan?#A462502 Was hat im Himmel doch nur für ein Stern regiert,#A417515 Was hat mein armes Herz denn gegen Gott verbrochen,#A426286 Was hat Methusalem von hundert Jahren mehr#A572211 Was hat mir Frieden gebracht,#A51751 Was hat sie an ihrem rechten Arm#A255512 Was hat vns bracht das Leben#A12308 Was heimlich oft mein Herz erfrischt,#A430918 Was heißt das, über die Zeit zu klagen?#A407181 Was heißt Linguist, der Name dünkt mich schwer,#A199487 Was heißt zärtlicher Tadel? Der deine Schwäche verschonet?#A475035 Was heist politisch seyn? Verdeckt im Strauche liegen,#A359648 Was helfen Doris! dir, die heiter blühnde Wangen,#A118079 Was helfen mir die vielen guten Zeichen#A174069 Was helfen! sagt der - #A346948 Was helffen hohe Helden-Sinnen?#A198289 Was hemmst du, o Held, den Lauf deines Hengstes.#A356675 Was Hermelin und Diademe!#A279377 Was, Herr Knobloch, sol bedeuten#A93796 Was heulst du wie die römische Sibylle#A279353 Was heut der Lust gelüst't, das läßt sie morgen fahren,#A536071 Was heut noch grün und frisch da steht,#A68841 Was heut noch grün und frisch dasteht,#A71210 Was hier die Heiligen mit großer Müh erlangt,#A14103 Was hier mein liebster Freund und ich euch übersenden,#A122763 Was hilf es mir du Frühling,#A161304 Was hilfft der auff sich selbst erzürnten Sinnen Streiten/#A6566 Was hilfft die gantze Welt/ Mensch! deine Stude schlegt!#A210496 Was hilfft es einen Dieb, der morgen hencken sol,#A360887 Was hilfft es uns/ daß wir uns lieben/#A515529 Was hilfft's dass ich den Socrat preise,#A572700 Was hilffts, das unser Haupt erstund, wann wir doch, seine Glieder,#A361422 Was hilffts, daß deutscher Mund das Deutsche redet rein,#A361652 Was hilffts, daß durch verlaugnen die Noth zwar geht fürüber,#A361296 Was hilffts, O Teutschland, daß dir gfallt#A119547 Was hilft das Leben, wenn man es nicht nützt?#A570745 Was hilft der Sonnschein dann,#A461869 Was hilft dichs, daß du bist mit Wasser abgewaschen,#A13437 Was hilft michs, daß den Herrn die Morgensterne loben,#A13188 Was hilft michs, Gabriel, daß du Mariam grüßt,#A13312 Was hilft mir der betrunkne Verstand!#A566280 Was hilft mir ein rother Apfel,#A25780 Was hilft's, auf Flügeln der Reklame#A155362 Was hilft's, daß billig ward der Schiller,#A265782 Was hilft's, daß reich vor Gott ich bin, hab' ich auf Erden Schulden?#A407278 Was hilft's dem Hochmut, daß er sich verstocke?#A462573 Was hilft's dem Pfaffenorden,#A168057 Was hilft's, es muß gelidten seyn,#A214352 Was Höfligkeit versprochen,#A360915 Was höhnst du nur die feinen Herrn und Damen,#A260540 Was Holdes liegt mir in dem Sinn,#A523455 Was Holofernes hat der Krieg!#A359050 Was holt vom Nachbar nicht sich über unsern Rhein#A501620 Was holt vom Nachbar nicht sich über unsern Rhein#A304134 Was hör' ich da? wer bricht zu mier#A596161 Was hör ich draußen vor dem Tor,#A166538 Was hör' ich draußen vor dem Tor#A173104 Was hör ich für jubiliren?#A210808 Was hör ich hier vor Symphonien?#A187291 Was hör ich? Ist Apoll zu dir herabgestiegen#A303591 Was hör ich? rauschen goldne Flügel?#A303380 Was horchest du unter dem weitverbreiteten Flügel der Nacht#A321227 Was höre ich von dir? Reuß Plauisches Geschlechte!#A600349 Was hülf' es, ob den Maler in die Wände#A462567 Was Hund, Pferd und einige Vögel von Natur können, muß der Mensch#A527307 Was ich auch seh und höre, glaub ich nicht,#A468541 Was ich bin und was ich habe,#A104867 Was ich bin und weiß, dem verständigen Norden verdank' ich's,#A154040 Was ich dem Leser itzt vortrag',#A573010 Was ich denke und empfinde,#A96910 Was ich dir hier singe,#A313964 Was ich dir wünsche, mein Freund? Ich wünsche Allen dassellbe:#A239757 Was ich dort gelebt, genossen,#A167597 Was ich erspar' erhält; doch das was ich er erwerbe,#A572944 Was ich erwünsche vom neuen Jahre?#A251591 Was ich euch sagen kan#A601443 Was ich fühle, wie sprech ich es aus? - Der Mensch ist doch immer,#A316509 Was ich gebraten sehen kann#A441902 'Was ich gestern war,#A471658 Was ich gesungen haben soll,#A304166 Was ich getan, das läßt sich nicht bessern,#A566288 Was ich gewesen, ward und könnte sein#A253205 Was ich heut von dir gebeten,#A94855 Was ich Hohes je geträumt,#A310975 Was ich ihm zugeflüstert, hat sein Ohr#A388117 Was ich in Gedancken küße,#A213389 Was ich in Liedern manchesmal berichte#A552147 Was ich noch irgend verlier' an Habe,#A462040 Was ich ohne dich wäre, ich weiß es nicht; aber mir grauet,#A474968 Was ich schlafe, was ich wache,#A122842 Was ich selber vermag, das darf ich an Andern verachten,#A239801 Was ich tue, was ich denke,#A69329 Was ich von Dir an Spaldings Herz geschrieben,#A303497 Was ich von Gänsen hier geschrieben,#A303825 Was ich will greifen, krieg' ich nicht,#A537072 Was ich will vom Gesetz? Es soll das Höchste verlangen,#A239873 Was ich wollte, liegt zerschlagen,#A112012 Was ich wünschte vor manchem Jahr,#A154993 Was ihn bewegt, bewegt; was ihm gefällt, gefällt#A346820 Was Ihr Bild nennt unverständig,#A342684 Was ihr, Hebreer, schreibet, das liest man hinter sich;#A361565 Was? Ihr mißbilliget den kräft'gen Sturm#A168034 Was ihr rathet vom Zerstreuen,#A461983 Was ihr so Stimmung nennt, das kenn ich nicht#A273593 Was ihr von Lichtrecht schreibt und sprecht!#A265306 Was im Blau die Lerche singt#A209491 Was im Geschöpff ein Werck, das ist in Gott ein Wesen,#A92996 Was im Netze? Schau einmal!#A397829 Was im Vollmond unternommen wird, bleibt immer auf gleichem Wege#A493310 Was im weinenden Auge mir oft die Tränen zurückhält,#A311426 Was immer mich an Schuld beschweret,#A426510 Was in das Wesen kommt, entwird dem, das es ist,#A92982 Was in deiner Apothecke, feine Welt, zu treffen an,#A360473 Was in den Formen schon liegt, das setze nicht dir auf die Rechnung:#A239792 Was in den Zwölften gesponnen ist#A42720 Was in der erden gold; im golde goldestugend;#A431813 Was in der Kunst mich staunen läßt seit Jahren,#A464667 Was in der Schenke waren heute#A168176 Was in der Stadt ein zartes Verhältniß, heißt auf dem Lande Bekanntschaft#A492246 Was in der Welt#A261020 Was in die Seele kommt, stimmt allen Dingen ein,#A92910 Was in Frankreich vorbei ist, das spielen Deutsche noch immer,#A475499 Was in mir ist, das hast du nicht erkannt,#A92599 Was in Steinkunst zu sehen ist,#A421247 Was in stiller Mitternacht,#A311423 Was Iners hat, ward mir dreymal gegeben,#A303879 Was Irdischem gehört,#A199247 Was irrst du, Schwermut im Gesicht,#A394822 Was ist alle Phantasie#A462676 Was ist an Euch/ das Ihr Ewr eigen möget nennen?#A210365 Was ist bey schönem Mund ein starck gewachsner Bart/#A6312 Was ist, Clio, dein Beginnen#A94046 Was ist das Allgemeine#A174291 Was ist das Allgemeine#A172594 Was ist das beste Buch? Des Heilands Lehr und Leben.#A214147 Was ist das beste Futter, sprich,#A279373 Was ist das doch ein holdes Kind,#A251828 Was ist das doch in diesen Tagen#A537302 Was ist das Edelste? Was ist das Feinperlein#A13361 Was ist das für ein Drängen#A503527 Was ist das für ein durstig Jahr!#A552044 Was ist das für ein Schrein und Peitschenknallen?#A305171 Was ist das für ein Schrein und Peitschenknallen?#A304610 Was ist das für ein süßer Schall,#A374898 Was ist das Glück? Im Wechsel ein Sichfinden,#A251063 Was ist das Häßlichste auf Erden?#A311064 Was ist das höchste Gutt auff diesem Erdenkreiß?#A6405 Was ist das Leben? Kommen nur und Schwinden,#A542058 Was ist das Leben ohne Liebesglanz,#A592760 Was ist das, liebes kindlein!#A601550 Was ist das Regiment? die gröste Sorgen-Bürde#A361184 Was ist das vor ein Jammerbild,#A53980 Was ist das Wesen Gotts? fragst du mein Engigkeit;#A13355 Was ist, das west und lebt, und dis von innen aus:#A93254 Was ist, daß allerorten#A114536 Was ist, daß du, o Mensch, dich stellst,#A456640 Was ist dein Lebenslauff und Thun, o Mensch? ein Spiel.#A92552 Was ist dein schöner Leib, du schnöde blinde Jugend,#A419249 Was ist denn das?#A25731 Was ist denn Kunst und Altertum?#A167327 Was ist denn los?#A537578 Was ist denn mit der Eilenriede passiert?#A375052 Was ist denn unser Vaterland?#A375090 Was ist der ächten Minne gleich?#A136804 Was ist der armen Nachtigall#A114657 Was ist der Erde Glück? Ein Schatten!#A200560 Was ist der kurtze Ruff/ der mit ins Grab versinckt/#A6235 Was ist der Lenz? Ein Commentar;#A98539 Was ist der Mensch? Ein Magen, zwei Arme,#A401664 Was ist der Ruhm? Ein luftig Traumgebild,#A21242 Was ist der schwache Mensch/ als Erde von der Erden/#A6507 Was ist der Selgen Lohn? Was wird uns nach dem Streit?#A13198 Was ist der süsse Safft der schwancken Reben/#A6331 Was ist der Tod der Frommen?#A273514 Was ist der Wuchs der Pinie,#A59750 Was ist der zartte mund? ein köcher voller pfeile#A210405 Was ist des Deutschen Vaterland?#A21842 Was ist des Dichters Freude?#A586283 Was ist des Kriegers seligstes Vergnügen,#A537659 Was ist des Menschen Lust, was ist des Menschen Scherz?#A426360 Was ist des Menschen Zeit und Leben/ als ein Tag/#A5778 Was ist des Negers Vaterland#A440807 Was ist des Soldaten Lust?#A21793 Was ist die alte Mamsell Schmöle#A82138 Was ist die Ewigkeit? Sie ist nicht dies, nicht das,#A13363 Was ist die Freude, das Glück, das Leben#A100760 Was ist die Höll? Ich sprech: Es ist der eigne Willen.#A93153 Was ist die Jungferschafft? Ein Quintgen Hudeley,#A569104 Was ist die Jungfrauschaft? Frag, was die Gottheit sei;#A13222 Was ist die Lieb' auf allen Seiten,#A93764 Was ist die Lieb? es ist die Lust zu dem, das uns gefellt;#A361661 Was ist die Lieb: man kan sie nicht beschreiben:#A521042 Was ist die Liebe?#A574500 Was ist die Liebe denn? - Was ist das Leben?#A420379 Was ist die Liebe? Les't es, zart geschrieben,#A480014 Was ist die Liebe? Nichts: wie kan sie uns denn quälen?#A521327 Was ist die Lust der Welt? Nichts als ein Fastnachtsspiel,#A273512 Was ist die Macht, was ist die Kraft,#A22001 Was ist die Mode für ein Ding? Wer kennt sie von Gesicht?#A361299 Was ist die neueste der ältesten Geschichten,#A480298 Was ist die Schönheit doch / die unser Hertz so binden /#A521308 Was ist die Schöpffung? Nichts, als ein geschloßner Reim,#A93208 Was ist die Seel ohn Gott? Dis, was ein Schein ohn Licht,#A92744 Was ist die Seligkeit? Ein Zufluß aller Freuden,#A13538 Was ist die Tugend? Schrank' und Maß der Menschenkraft;#A463237 Was ist die Ursach doch / mein treuer Agapist!#A522043 Was ist die Welt/#A210761 Was ist die Welt? Diß ist sie gar,#A361890 Was ist die Welt? Ein ewiges Gedicht,#A273585 Was ist die Welt, und ihr berühmtes gläntzen?#A273511 Was ist dies fremde nächtliche gemäuer?#A157431 Was ist dies Leben doch? Ein Traurspiel ists zu nennen:#A454829 Was ist dieses Rund der Erden,#A273341 Was ist dis thun/ so dein gemüthe liebet?#A273176 Was ist diß für ein Gruß? für Mutter zu erkennen/#A6050 Was ist doch Ehre, Macht, Pracht, Schönheit, Lust und Geld?#A361987 Was ist doch, fragt der Irdische, die Liebe? -#A541667 Was ist doch ingemein ein Freund in dieser Welt?#A273515 Was ist doch Mirza-Jussuf ein vielbeles'ner Mann!#A59880 Was ist doch seliger/ als sorgen ohne Sorgen/#A6605 Was ist dort oben? Vorbei! vorbei!#A114465 Was ist Ehre/ wanns allein bey der blossen Ehre bleibt?#A6544 Was ist ein Badeort ohne Adel?#A61465 Was ist ein deutscher Reim? Deutsch kan hier iederman;#A359037 Was ist ein göldner Kopff ohn einen bleynen Sitzer?#A360352 Was ist ein guter Mut, der wohl mit Gotte steht?#A13739 Was ist ein Jungfer-Kind? ein ungebethner Gast!#A595766 Was ist ein Original?#A471137 Was ist ein schönes Frauenzimmer?#A595691 Was ist ein Stäubelein in Anschauung der Welt?#A13898 Was ist ein wahres jünglings-herz?#A601749 Was ist ein weiblich Reim? Den Weibern reimt sich wol#A360418 Was ist es, das#A277506 Was ist es, das#A277501 Was ist es, das#A277497 Was ist es, das die Welt nennt mit dem Namen Gut?#A361754 Was ist es, das dir fehlt? Cleantes, sag es mir.#A599928 Was ist es denn nun mehr, daß du so hungrig bist#A122844 Was ist es für ein Ding, der Käyserliche Dienst?#A359313 Was ist es, misvergnügter Geist,#A599683 Was ist Ewr zarter Mund? ein Köcher voller Pfeile/#A210362 Was ist für Freude noch bei großen Bühnen,#A26738 Was ist für Freude noch bei großen Bühnen,#A23784 Was ist für Keller, Haus und Herd#A209531 Was ist Gelassenheit? Ich sag ohn Heuchelei,#A13354 Was ist Genie? hört' ich von einem Dache fragen,#A162147 Was ist Gerechtigkeit? Das, welches allen gleich#A13121 Was ist geschehn dass ich mich kaum noch kenne#A157656 Was ist geschehn, mußt du nicht viel bedenken,#A535734 Was ist Gewissers doch bei diesen wilden Zeiten, #A122066 Was ist Gott? gut, als Stein. Was Stein? Gut als Gemüthe.#A93139 Was ist Gotts Eigenschaft? Sich ins Geschöpf ergießen,#A13342 Was ist herrlichster Klang? Ist's droben#A21757 Was ist, Ihr Herrn, ein deutscher Patriot? -#A102274 Was ist in der gantzen Welt,#A93879 Was ist Lieb'? Ein Tag des Maien,#A394825 Was ist Liebe? Eine zarte Blume,#A21611 Was ist mein Schatz? - Eine Plättmamsell.#A51763 Was ist mein Stand, mein Glück, und jede gute Gabe?#A155533 Was ist mir denn so wehe?#A111948 Was ist mit den Heidelbeeren gescheh'n,#A266155 Was ist nicht sündigen? du darfst nicht lange fragen,#A13568 Was ist nun jetzt?#A453479 Was ist/ o Himmels-Fürst/ der Mensch/ die Hand voll Koth/#A5890 Was ist's, das die beengte Brust#A268071 Was ist's, das mitten#A404949 Was ist's, das wir in Ahnung fühlen#A23795 Was ist's, daß ich mich quäle?#A155527 Was ist's nun, was uns unser Schicksal lehrt?#A334996 Was ist's, o Vater, was ich verbrach?#A85782 Was ist's, wonach ich schmachte,#A326459 Was ist schwärzer als die Kohle?#A537587 Was ist schwer zu verbergen? Das Feuer!#A167937 Was ist so anmuthsvoll und hold?#A187419 Was ist sterben? was ist todt sein?#A462014 Was ist süß wie Honigseim,#A105607 Was ist Verlorensein? frag das verlorne Lamm,#A14405 Was ist von deinem Lieben,#A252111 Was ist wahre Einsamkeit?#A6867 Was ist Wahrheit? fragt am Richterstuhle#A505073 Was ist Weißes dort am grünen Walde?#A166851 Was ist weisses dort am grünen Walde#A253983 Was ist, wie lange wehrts? Was war, was hilfft michs wol?#A359149 Was ist wohl auf dem Rund? das ächte Dauer hält,#A599484 Was ist wohl der Music und ihren Schall zu gleichen?#A599440 Was ist wohl kläglicher, als Hunger auszustehen?#A599460 Was ist wohl unsre Lebens-Zeit?#A595057 Was ist Zeit vnd Welt?#A94491 Was ist zu erreichen#A93680 Was ist zu machen?#A462920 Was ists, das du mir sagst, du liechtester der Steine#A122309 Was ists, das mich bestrahlt, daß ich so rede frei?#A121902 Was ists / daß ohne Müh der HERR im Meer so gehet?#A198178 Was ists, was uns bedeckt und gleichwol auch entdecket?#A362122 Was ists, was wir nicht thun? Was ists, was wir nicht leiden?#A359236 Was ists, worauff ihr Ziel gesetzt hat alle Welt?#A359720 Was ists, worüber mehr die Jungfern so entbrennen,#A358980 Was ists Wunder / daß der Stumm' alsobald zu reden pfleget:#A198176 Was izt bitter gehet ein/#A6628 Was jagt mich,#A26830 Was jagt mich,#A23564 Was je den Menschen schwer gefallen,#A198882 Was je ein Land, zeugt unsres wohl,#A199558 Was je mir spielt' um Sinnen und Gemüte#A552145 Was jener Käyser nechst aus Eyfersucht gethan/#A284016 Was Jesu theures blut itzt nicht für wunder thut#A601242 Was Jesus sah den Vater tun,#A537017 Was, Jude, schreist du viel: er hat den Tod verbrochen?#A122273 Was Juli und August nicht kochen, das kann#A42480 Was Junge-Frau und dann was Jungfrau, wird erkant,#A358641 Was kan die Nachwelt mehr zu unsern Lastern thun?#A6537 Was kan doch auff Erden#A340880 Was kan ein blinder Zorn und scheeler Eyfer nicht/#A6636 Was kan hinfohrt mich scheiden#A455497 Was kan ich armer Mensch davor,#A213975 Was kan man anders wol beym Todtengräber machen,#A162460 Was kan man, Druda, thun, daß iemals dir gefellt?#A361742 Was kan mich vergnügen?#A595632 Was kan nicht der Trübsal Feuer das dich/ wo du Gold bewehret/#A211199 Was kan und soll ich euch zu diesem neuen Leben,#A121975 Was kan uns, Amor, doch vor ihrem stolz bewahren?#A566017 Was kann aus Rußland kommen#A265770 Was kann denn ich davor,#A162152 Was kann die Welt für unser Glück empfinden,#A430979 Was kann dir aber fehlen,#A552070 Was kann ich Dir denn geben,#A251747 Was kann ich mehr wenn ich dir dies vergönne?#A157655 Was kann mich denn verhindern?#A462232 Was kannst du gegen Träume, Mensch, die tückisch#A100845 Was kannst du? Tolpatsch und Pandur,#A162271 Was kaum mein Mund und schüchtern wagt,#A60304 Was kimmt denn jetzt lei a feins G'rüchei in d' Stubn daherein?#A87152 Was Kirchen-Verfassungen seyn#A601279 Was klagen wir ob Jahr und Zeit?#A406874 Was klagst du an#A397731 Was klagst du so? In dir, und nicht in Dingen steckt,#A93087 Was klagst du über Feinde?#A168050 Was klagst du über Gott? Du selbst verdammest dich!#A13043 Was klagt man der Gerechten Seelen?#A94458 Was klappert im Hause so laut? horch, horch!#A85834 Was kleidet die Wiesen, was schmücket die Wälder,#A114426 Was klein ist, das wird artig oft genannt:#A60367 Was klinget und singet die Straß herauf?#A552244 Was klinget und singet vor meinem Schloß?#A95258 Was klingt aus den Städten wie helles Festgeläut?#A155128 Was klingt mir für ein süßer Wunderschall#A21869 Was klingt mir so heiter#A113086 Was klingt mir so heiter#A111964 Was klingt so hell und heiter zu Librach auf der Au?#A95276 Was kömmst du, Musa, her im langen Trawer-Kleide?#A94579 Was kommt doch vor ein Ruff von deinen Leben aus!#A599574 Was kommt dort von der Höh#A442730 Was kommt gar bald daher?#A311720 Was kommt ihr mit Spießen und Stangen,#A199082 Was kommt, nimm an in sanfter Stille,#A537204 Was kommt, von Gott für gut annehme,#A536104 Was können Witz und Liebe nicht,#A227180 Was kostet unser Fried? O, wie viel Zeit und Jahre!#A359794 Was krähst du mir und tust so groß:#A167095 Was kümmern mich die flinken Zeitungsjungen.#A355876 Was kümmern uns des Kaufmanns Waarenballen,#A265716 Was kümmert Euch die Wirklichkeit?#A265701 Was kümmert mich der Leute Tun,#A399824 Was kümmert's dich? Du fragst#A235713 Was kümmert uns die zweite Kammer?#A265431 Was kümmerts dich in deinen Wolken droben,#A290399 Was kündet ihr uns, Glocken?#A251655 Was lachen mich die Männer,#A503438 Was lachst, du Pöfel, der Gemüter#A93549 Was lallst du deine Märchen vor,#A199564 Was längst beantwortet ist#A397666 Was lauschest du, o Volk der Alemannen,#A555424 Was lehrt das Leben? Gib#A260915 Was leuchtet durch die Nacht so helle#A23867 Was lieb ich doch für Schönen?#A161984 Was Lieb ist, kränckt. Ich muß gestehn,#A94320 Was lieb sich hat mit Treuen#A124262 Was Liebe nur gefehlet#A525338 Was Liebe sey und was sie kann/ #A595964 Was liebst du grosser Seelen-Mann?#A600093 Was liebst du? Guts. Wie so? Gut ist ein iedes Wesen,#A92943 Was liegst du, nackender Pandur#A347175 Was liegt der Schlaf auf meinen Augenlidern#A503700 Was liesest du so viel in frommer Leute Leben?#A92776 Was Lob heist im Latein, das hat im Deutschen Füsse;#A358748 Was locket ihr, was winkest du#A473937 Was Lorbeerkranz und Lobestand!#A111658 Was lust vnd fleiß haben die Leut#A119568 Was mach ich mit den jungfräulein#A602002 Was machst du an der Welt? Sie ist schon gemacht,#A168044 Was machst du da, du kleine Turteltaube?#A162206 Was machst du dass zu höherem gerase#A157434 Was machst du, Freund, so viel Spektakel,#A199718 Was machst du für ein schief Gesicht?#A52292 Was machst du hier? Der Wind durchsaust#A430792 Was machst du hier, lieb Mägdelein,#A343775 Was machst du mit dem Stein, sag' mir, o liebes Kind?#A232063 Was machst Du nieden im Volke#A253070 Was machstu blinder Saul! Es geht dir/ wie uns allen;#A6035 Was machstu noch bey mir/ vergebnes Hoffen?#A5709 Was macht das Gnaden-kindel#A601597 Was macht das Leben wünschenswerth?#A114564 Was macht dein Weib? Das heißt im mystischen Verstand,#A345023 Was macht den Mann? Ich will es dir#A22262 Was macht der alte Grenadier?#A162413 Was macht der Bruder Studio#A265713 Was macht des Menschen Herz und seine Seele weit?#A13868 Was macht die edlen Stein und klare Perlen werth?#A359909 Was macht die Menschen arg? Was hat viel Volck empöret?#A359099 Was macht dir, Herzliebster!#A311478 Was macht doch Flavia mit ihrer weissen hand?#A273095 Was macht ein Bildnüss gut? die Farbe nicht, die Kunst.#A361372 Was macht ein Creuz-holz-würmelein:#A602030 Was macht ein Creuz-Luft-Vögelein,#A601884 Was macht ihr noch, ihr allerliebsten Kinder,#A568939 Was macht nicht Gott aus sich; er ist meins Herzens Ziel,#A14479 Was mag der Krawall im RaLager besagen,#A97689 Was mag der Wunsch des Dichters sein,#A227339 Was mag dich nur betrüben?#A68860 Was mag die Glocke seyn? Geh, sieh doch Schwager,#A428638 Was mag doch ärger sein?#A210764 Was mag doch wohl die Ursach seyn#A73832 Was mag gelieben Dir an der Unstätigkeit?#A253344 Was mag ich mich unterfangen?#A595932 Was man am stillen Freitag näht, das hält nicht.#A42821 Was man an dem armen Baur offt für straffbar will erkennen/#A6559 Was man auch der Gicht immer Schuld gleich gebe,#A361465 Was man den Kindern tut,#A200316 Was man dir sagt, solt du zum Besten wenden,#A419220 Was man euern Bitten versprach,#A199965 Was man für der Zeit erwehlet,#A360921 Was man guten Freunden schencket, ist verwahret, nicht verschencket;#A361881 Was man hat gesäet auß, erntet man auch wieder ein;#A360562 Was man hier leidet und genießet,#A536015 Was man in den Zwölften träumt, trifft in den zwölf Monaten des#A331588 Was man in der Jugend wünscht, hat man im Alter genug,#A200471 Was man isset, was man trincket, wird bey Hofe nicht geacht;#A360225 Was man liebt, das braucht man wenig, daß mans lange hab im Brauch;#A361822 Was man mit Lust beschaut, das drückt sich in uns ein;#A535824 Was man nicht deklinieren kann#A441144 Was man nur von hören-sagen/#A6600 Was man öffters jung gethan#A6619 Was man von galanten Kindern,#A214865 Was man von Gott gesagt, das g'nüget mir noch nicht#A308176 Was man von Gott gesagt, das gnüget mir noch nicht,#A12921 Was man von Macht der Zeit sagt, dünkt mir falsch und schlecht;#A426348 Was man vor dem in Rom, Athen, und Tyro fand,#A595616 Was Marcus schreibt, das ist geschrieben:#A572632 Was Marcus schreibt, das ist geschrieben,#A573240 Was marterst du das Erz? der Eckstein ists allein,#A12993 Was mehr als diese Zier#A92628 Was mein Sinn bißher gezeugt, und die Schrifft an Tag hin legte,#A360624 Was meinem Kreise mich enttrieb,#A105296 Was meiner Schönen nicht gefiel/#A515711 Was meines Geistes Geist, meins Wesens Wesen ist,#A13371 Was meines Herzens Pochen,#A98672 Was meint der Himmel doch mit so gehäufftem Regen?#A359602 Was meint ihr wohl, was eure Eltern treiben,#A453673 Was meint sie mit dem Aschenkleide#A406737 Was mich an deinem Gedichte hat erfreut?#A200534 Was mich bewegt, das Kleine mit Spott und mit Ernst zu verfolgen?#A475556 Was mich brünstig einst getrieben,#A100332 Was mich still und traurig macht,#A457944 Was mich süßer fast wie du,#A154989 Was mir an deinem System am besten gefällt?#A200021 Was mir das Höchste ist, das sing ich nicht;#A407474 Was mir dein letzter Brief, entfernter Freund, entdeckt,#A599876 Was mir die Brust so wundermächtig schwellt,#A91674 Was mir ein Arzt erzählte#A311396 Was mir erscheint, ist das der große Gotteshimmel,#A97458 Was mir erwarb#A571923 Was mir geblieben an Geld und Gut#A141718 Was mir gestern mein Freund erzählt,#A356826 Was mir im Busen schwoll, mir unbewußt,#A86408 Was mir im Hirn als Wissen glüht,#A279276 Was mir in der Nähe war/ kunnt die Nähe mir nicht schenken/#A515722 Was mir nie war vergunt bey meinem meisten Leben,#A359346 Was? Mir so schlecht begegnen müssen,#A163181 Was mir so viel vom Tage stiehlt,#A397435 Was Mirza-Jussuf doch#A59878 Was mit dem Grabe oder sonst mit einer Leiche in nahe Berührung#A526971 Was miteinander sich ohn Mittel sol verbinden,#A92760 Was Mopsus trägt ist alles gut:#A572553 Was muß doch manchen Tölpel so werth bey Hofe machen?#A361734 Was müssen doch die Mägd ietzt meinen,#A359286 Was nach Gallien klingt - fort aus dem Kreise der Deutschen!#A199301 Was nennst du ihn Schurke, alter Brummtopf?#A200456 Was nennst du Meister mich und Herrn?#A199525 Was nennt ihr die Liebe blind?#A199370 Was nennt ihr nicht von Christus euch,#A199778 Was neu, ist angenem, wird widrig in der Eile,#A361408 Was nicht am Leibe bleibt, wird nicht vom Haupt geküßt;#A14372 Was nicht Ich ist, sagst du, ist nur ein Nicht-Ich. Getroffen,#A475610 Was nicht in Deiner Macht,#A253086 Was nicht ist, dem rufft Gott zum seyn und zum bestehn.#A358825 Was nicht von Gott, wie wir, geschaffen ist, ist nicht.#A92952 Was nicht zusammengeht, das soll sich meiden!#A167121 Was niemand sonst gewüntscht, und was nur zu begehren,#A361592 Was Niemand wissen soll, soll Niemand auch begehen;#A361964 Was nimmt jetzt ab? Das Silber und die Treue.#A226967 Was noch in Blättern steht/ was Blüth und Saamen trägt/#A5953 Was nur denk' ich davon? Mich lockte die Fülle des Mondes#A260440 Was nur einer vermag, das sollte nur einer uns schildern,#A475196 Was nur reiche Geister ahnen#A23889 Was nützen alle Lieder,#A311017 Was nutzet dir alleine viel zu/ dein unbekandtes wissen#A6656 Was nützlich offters ist, ist allemahl nicht ehrlich;#A359384 Was nützt daß du ein Grab wenn deine Zeit verschwunden/#A211134 Was nützt dein falsch Greschmeid', und wozu dient die Pracht?#A572242 Was nutzt die glühende Natur#A167014 Was nutzt es sich mit Sorgen viel bemühen?#A210639 Was nutzt es, tausend Jahr und aber tausend zehln?#A93047 Was nützt Poeterey? Sie stiehlt die Zeit zu sehr;#A359515 Was nützt uns, daß entfernt der gebildete Fasler,#A200331 Was nüzt des Wächters Fleiß/ was schüzt der Waffen Macht/#A5958 Was nuzt die Tapfferkeit/ was hilfft der freye Mutt/#A6207 Was oben und unten in Fülle und Kraft#A239571 Was opfferst du Gott viel? Es sind sein eigne Gaben:#A92828 Was Orpheus jener Zeit auf Venus Klippen sunge #A122077 Was, Osculane, was? Hat dir ein einzger Kuß,#A122858 Was Pappagey / was Lapperey /#A1908 Was Pharaoni träumt, wie sieben magre Rinder#A358918 Was pocht mir an das Fenster?#A389598 Was pralest du daher? ob dich voll Schein und List#A93358 Was Pravus lehrt, das lernt er nicht, lebt arg und lehret gut,#A360603 Was pressen sich die dichten Massen#A86172 Was presst mir den Busen so ängstlich und bang?#A506769 Was Punctum und was Comma sey,#A572662 Was quälst du dich mein Sohn, und wilst nur stets studiren?#A118008 Was qvälst du mich Luci'gen in dem schlaffe/#A273244 Was rast der Mann? Wo bleibt denn das Verderben#A60390 Was rauscht dort durch das Gesträuch,#A404744 Was rauscht durch diese Pappeln? - horchet, Brüder!#A342852 Was rauscht und brummet deine Flutt#A5617 Was rauschtet ihr für wunderbare Hymnen,#A21406 Was Recht und Warheit liebt, Verstand und Klugheit ehrt,#A214482 Was redet ihr so viel von Angst und Not,#A105344 Was reget sich in meinem Busen?#A230109 Was regt sich sanfter, als die Mutterbrust,#A504095 Was reich und arm! Was stark und schwach!#A167093 Was reif in diesen Zeilen steht,#A69671 Was reitzet uns zur Hoffart an? der Leute Heucheley,#A361708 Was rennt das Volk an Thorhav'ns Strand,#A472800 Was rennt das Volk, was wälzt sich dort#A474785 Was? rief ich, lose Räuberinnen#A347800 Was rinnen dir die Tränen,#A273658 Was rollt so zierlich, klingt so lieb#A305626 Was rufst du, traurig Herz! sei still!#A397285 Was ruft uns empor#A251433 Was rühmst du deinen schnellen Ritt!#A154782 Was rühmst du dich, daß du nach Geld und Gut nicht trachtest,#A463299 Was rühmstu alte Tichter-welt/#A515751 Was rühmt ihr doch an Rom und Griechenland#A265305 Was ruhst du hier am Blütensaum#A430844 Was ruminirst du dann, sags uns#A602202 Was sag ich, wen frag ich#A600982 Was sagt auf einmal warnungsblaß im Wesen:#A98153 Was sagt der Herbst der Ros' ins Ohr.#A462963 Was sagt sie uns für Unsinn vor#A132141 Was sagtet ihr nur damals von den Polen,#A537451 Was säumst du dich, o Seele, zu zerspringen#A122683 Was säuselt in den Lüften?#A260344 Was schallet jezt vor ein Geschrey#A595504 Was schämst du dich, daß du die Hanne liebest,#A278849 Was schauest du so hell und klar#A278836 Was schaust du mich so freundlich an,#A473748 Was schautest gestern du so finster drein,#A154244 Was scheibst du armer Persifflant, was lärmst du doch?#A343586 Was schiltst du mich? Und wenn auch noch so leise,#A198903 Was schläfst du, Bergsohn, liegest in Unmut, schief,#A277564 Was schläfst und träumst du, Jüngling, gehüllt in dich,#A277382 Was schlägst du mich mit diesem Veilchen?#A405048 Was schlägst du viel durch deinen blinden bann/#A431886 Was schleierst du, o Muse, den Blick?#A501539 Was schleppet ihr in müßgen Frohnen#A114689 Was schlichtet, Herz, den Streit, der dich mit dir entzweit?#A463293 Was schmerzlich oft die Seele mir durchwühlte#A258399 Was schmettert die Trompete? Das ist der Fritz von Horn:#A210120 Was schmiedst du, Schmied? Wir schmieden Ketten, Ketten!#A462391 Was schmiedst du, Schmied? 'Wir schmieden Ketten, Ketten#A114247 Was schmückst du die eine Hand denn nun#A168082 Was schmückt ihr euch, ihr altergrauen Hallen,#A199252 Was, Schöne, sollen wir euch heute Schönes schenken, #A122116 Was schreckt mich aus wachem Traume?#A251137 Was schreibt man mir itzund? die Rosen seyn verlohren,#A273416 Was schreit das Pharisäervolk so ängstlich durch die Länder,#A407429 Was schreyen dann die Pfaffen viel,#A361894 Was schuf die Seele mir zum Schmetterlinge,#A251139 Was schwatzt ihr mir von eurer neuen Zeit?#A199607 Was schwebt dort auf des Wohllauts Schwingen#A436671 Was schwermst du Königin, und öffnest Thür und Thor#A572503 Was schwingest Du mit Adlersblick#A253060 Was, Seele, war es not so einer reichen Gaben,#A122869 Was Segeln der Wünsche durch luftige Höh!#A111849 Was seh ich! all ihr Thatenrichter!#A303551 Was seh' ich dort für schmertzen volle hauffen?#A210754 Was seh ich, Egle? Ha, Mordjo!#A428187 Was seh' ich? Friedrichs stark erkämpfte Siege,#A303564 Was? seh ich hier auf Golgatha#A594870 Was seh ich? Himmel hilf! so zarte Wangen,#A187317 Was seh ich über mir, die Wolcken fliehen fort,#A438826 Was seh ich/ was hör ich die Lüffte durchstreichen!#A596006 Was sehen denn die Leute#A374885 Was selten ist, das liebt man sehr.#A199445 Was seltsam ist, ist lieb; auß Orient ein Stein,#A358938 Was setzt ihr ihnen Bilder von Stein,#A200111 Was seufzet ihr, verzagte Seelen?#A600012 Was seyd ihr so gutes muths#A601745 Was sich dir auch erfüllen mag#A121783 Was sich liebt, das zankt sich auch.#A200333 Was sich reimt, das schickt sich auch,#A358613 Was sichert ihm wohl tiefern Frieden:#A357819 Was sichtbar ist, bewegt bloß vom unsichtbarn sich,#A93205 Was sie damals empfanden: ist es nicht#A451736 Was sie gestern gelernt, das wollen sie heute schon lehren,#A475406 Was sie hienieden war,#A252494 Was sie im Himmel wohl suchen, das, Freunde, will ich euch sagen:#A475003 Was sie jeden Tag vollbrachten,#A265513 Was? Sie machen Kabale, sie leihen auf Pfänder, sie stecken#A475481 Was sie versehn, die Fürsten und die Staaten,#A304109 Was siehest du?#A601243 Was siehest du dich um? Gott ist vorbey gegangen,#A92886 Was siehest du so schüchtern nach mir her?#A162307 Was siehest du so schüchtern nach mir her#A347734 Was siehst du dich noch viel herum?#A537077 Was siehst Du, Kind, im Mondenschein?#A310861 Was siehst du mich so finster an,#A462093 Was siehst du mich so hold und mild#A502682 Was siehst du mich viel an, du liechtes Sternlein du?#A122313 Was sind das für possierliche Gesellen#A305186 Was sind das für possierliche Gesellen#A304619 Was sind der Volkskraft Sehnen? Was die Adern#A326774 Was sind ietzt gute Freunde?#A362096 Was sind mir Blut und Bomben? Die Natur#A251322 Was sind wir menschen doch? ein wohnhaus grimmer schmertzen.#A210389 Was sind wir Menschen doch! ein Wonhauß grimer Schmertze?#A210343 Was singelt ihr und klingelt im Sonetto,#A555480 Was singt Ihr Vögel so mit Macht?#A252437 Was singt in Euch, Ihr Saiten?#A252394 Was singt in mir zu dieser Stund#A273615 Was Sinn und Fleisch vergnügt, bringt meist dem Geiste Leid;#A535759 Was sinnest du so tief? Das Weib im Sonnenschein,#A13219 Was sinnst du, Bürger, bleich und welk?#A401823 Was?! So ein Makaöchen#A251384 Was sol die Rosen-blüht/ #A596130 Was soll aber dieser, Herr?#A586570 Was soll das Glockenläuten#A461959 Was soll das jrdisch Feur dem Himmlischen doch schaden?#A198278 Was soll das sittliche Gekreisch,#A199816 Was soll der Becher,#A258460 Was soll der häßliche Weltriß?#A251541 Was soll der Name [Joseph] bedeuten?#A200001 Was soll Dichten, was soll Singen,#A265331 Was soll die dunkelrote Rose,#A356931 Was soll die trunckne Feder schreiben?#A6369 Was soll die Zauberei? ihr Brüder!#A162362 Was soll dies Spiel der List,#A155146 Was soll doch dies Trommeten sein?#A552235 Was soll doch dies Trommeten sein#A235510 Was? soll ein Christ sich fressen,#A94298 Was soll ich aber singen,#A25475 Was soll ich armes Reich, was soll ich endlich machen,#A265612 Was soll ich, auf Gott nur bauend,#A111743 Was soll ich dir für Namen geben?#A462630 Was soll ich doch, o Ephraim,#A158309 Was soll ich erst kaufen#A406940 Was soll ich in dem fremden Land?#A99643 Was soll ich in eurer Mitte,#A199773 Was soll ich länger schweigen?#A568795 Was soll ich, liebster Jesu, dir#A456601 Was soll ich mehr noch sehn? nun grimme Pestilentzen/#A211377 Was soll ich noch erleben?#A23654 Was soll ich nun vom Wiedersehen hoffen,#A167170 Was soll ich nur von eurer Liebe glauben?#A82160 Was soll ich sagen?#A162685 Was soll ich thun, was soll ich glauben?#A25483 Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?#A273287 Was soll ich wahre Demut nennen?#A537256 Was soll ich weiter lang das Heiligste verhüllen?#A198220 Was soll künftig das K.K. bedeuten?#A200458 Was soll man anders tun an einem lieben Tage, #A122131 Was soll man ferner tun? Sie ist nunmehr vorbei,#A121923 Was soll mir diese Schaukelpantomine,#A98403 Was soll Pegasus noch springen#A265231 Was soll uns heut lyrisches Mondscheingewimmer?#A279287 Was sollen all die süßen Lieder,#A311525 Was sollen die Papageyen#A114624 Was sollen wir denn machen?#A94466 Was sollen wir denn tun, was sollen wir ihm schenken, #A122122 Was solln mir Aland, Blei und Hecht und andre große Kerle#A125962 Was sonst in Ehren stünde#A132688 Was sorgest du? Sey stille, meine Seele!#A554614 Was sorgst du ängstlich für dein Leben?#A155535 Was spähest du nach der Angel#A552486 Was spielst du, holder Quell der Lieder,#A502737 Was spielst du, Knabe? Durch die Gärten gings#A451330 Was spielte so klingende Saiten#A22123 Was spornest du den Rappen?#A587430 Was sprecht ihr immer und immer vom Zopfe,#A199971 Was, sprichst du, ist es wol, darauf du dich bemühst?#A122729 Was sprichst du mir vom Alkoran?#A98608 Was stecket ihm der Mensch der Sorgen Ziel so weit/#A5959 Was stehn vnd weinen wir zu hauff#A94463 Was stehst du da, du stolzer Bau,#A198772 Was stehst du da und marterst dich,#A60350 Was stehst du in dir selbst noch lang?#A535770 Was stehst du so düster und von mir gewandt?#A426402 Was stehst du so in stillem Schmerz?#A551963 Was stehst du Spötter da, und pausbackst#A555453 Was stehst du trauernd,#A251153 Was steht der nord'schen Fechter Schar#A552230 Was steht ihr düster und betroffen,#A155152 Was steht so starck und fest als unser Held Eugen?#A214623 Was steigt herab der Alpen Hang,#A95125 Was still mir längst die tiefste Brust erfüllt,#A503152 Was stöhnt meine Seele so schwer und so bang?#A104576 Was strahlet/ was pralet/ was blitzen vor Spitzen/ #A596009 Was sträubst du dich der süßen Glut,#A407682 Was strebt und kriegt die Welt nach eitler Herrlichkeit,#A12882 Was streicht der Kater seinen Bart?#A266296 Was streift vorbei im Dämmerlicht?#A551980 Was stürmst du, Herz, und bist so wild?#A21744 Was suchen doch die Menschen all'#A406749 Was suchen wir euch doch, Herr Rodemann, zu binden?#A93628 Was suchet deine Seel in ihrer Wirckung? Ruh.#A92867 Was suchet ihr,#A419351 Was suchet ihr Gottesergebenen Frauen/#A315096 Was suchst du?#A98973 Was suchst du Freunde / die es treulich mit dir meynen?#A521071 Was suchst du hier in meinem Reich#A407842 Was suchst du Mächtiger, umb großes Lob zu haben,#A92538 Was suchstu Gott? Gott ist dir inniger als du.#A92736 Was suchstu, schändliche Begier?#A93668 Was sucht denn der Jäger am Mühlbach hier?#A406714 Was Sutee, was Sutee hat er begangen,#A56299 Was Tag und Nacht mein Herz bewegt,#A503632 Was Tages offt man denckt, träumt einem Nachtes offte.#A359036 Was tanzen so goldige Sternchen#A266116 Was tat Gott vor der Zeit in seinem ewgen Thron?#A13645 Was taug der alte Krieg? der neue Krieg ist besser;#A358671 Was teuscht mich vor ein süßer Traum?#A215035 Was that dir, Thor, dein Vaterland?#A321198 Was Thiere gleich nicht reden, das weisen die Geberden;#A361365 Was thu' ich, deine Thorheit auszureuten!#A503694 Was thut diß vberwinde#A12308 Was thut Herr Munck#A93930 Was thut Superfluus, das euch zu lachen macht?#A304232 Was thut und duldet nicht der Mensch um gut Gemach,#A359075 Was tief gedacht und wahr gefühlt,#A199567 Was todt ist, sei begraben,#A426589 Was tönet so laut durch die Lüfte,#A311285 Was toset da unten?#A69569 Was trägt die Gans auf ihrem Schnabel?#A25672 Was trauerst du darob, daß keine Seele dein,#A426316 Was trauerst du, mein Angesicht,#A158601 Was trauerst du, mein schöner Junge?#A342292 Was trauerst du, wenn dich die falsche Welt betrog?#A426301 Was träumt' ich doch von dir, du Feuergeist,#A356786 Was träumt ihr denn von Truppen stets,#A199963 Was traur ich? Hat der Feind gleich für vnd für gesponnen#A210553 Was trawr' ich noch! was zittern meine glieder?#A210779 Was treibst du, Wind,#A389298 Was treibt dich, dieses Leben fortzufahren,#A468525 Was treibt dich umher in der Frühlingsnacht?#A243444 Was treibt euch wohl, ihr Fürsten, stets in die Schweizergaun?#A210185 Was treibt mich hier von hinnen?#A239579 Was treibt mich jeden Morgen#A406721 Was treibt und tobt mein tolles Blut?#A243066 Was treibt uns aus der Heimath fort?#A265765 Was trennte denn die Eintracht ganz#A199919 Was tritt da vor mein Bett zu Nacht#A503902 Was tröstet mich doch in der Noth,#A456672 Was trotzest du, stolzer Tyrann,#A158315 Was trotzestu dan, du Tyrann,#A119639 Was trübte dir, o Rhein, den klaren Spiegel?#A479953 Was tufftet so/ das im Geruche hafft/#A315962 Was tun die Schauer Gotts? sie tun das in der Zeit,#A13745 Was tun die Seligen, so man es sagen kann?#A13747 Was tun doch wir, daß wir die süßen Jahre,#A122779 Was Ubels an Jerusalem#A340696 Was über mich auch And're mögen sagen,#A464819 Was überfliehn?!#A121793 Was überflüssig ist begehr ich nicht zuschreiben,#A568707 Was überzieht mich vor ein wetter?#A273171 Was Uebles hat er denn gethan,#A56273 Was Umbro schreibt, das schreibt er Menschen, die noch zur Zeit nicht Menschen sind;#A361607 Was ungelesen ich zu lassen mir erlaube?#A463147 Was uns ärgert: du gibst mit langen entsetzlichen Noten#A475281 Was uns belustigt: du mußt uns aus eigenem Laden verkaufen,#A475541 Was uns bleibt, wenn Deutschlands Säulen brechen,#A326066 Was uns den Himmel sperrt, die Welt zu enge macht,#A121853 Was uns der schöne Frühling tut,#A537582 Was uns die Gottesfurcht und greiser Brauch befiehlt, #A122076 Was uns erhebt und stürtzt, ist Willen und Verstand,#A92851 Was uns Gottes Segen gab, soll man rathsam brauchen so,#A360565 Was unser Glaube Gutes thut,#A419718 Was unser Muht vermocht/ weiß alle Welt zu melden/#A231859 Was unsern Augen ward beraubt,#A303593 Was unsern Christus Lang betrifft,#A314107 Was unsern Träumen Schönheit hieß, ward Leib in dir#A514581 Was unsre Poesie#A200402 Was unter dieser Sonne kann es geben#A235624 Was unter tausend keiner tat,#A311262 Was unterging in Zeitensturm und Flut#A123956 Was unterm Monde gleicht#A381623 Was unterscheidet dich, o Mensch, von der Natur?#A463252 Was unterscheidet dich, o Mensch, von Tier und Pflanze?#A463251 Was unterscheidet Kunst von Wissenschaft? Das Können;#A463144 Was Unterschiedne thun, kan unterschieden seyn.#A600549 Was unverweslich war, das hab ich angezogen,#A359342 Was uranfänglich, doch der Welt verbunden#A114056 Was verkürzt die Zeit#A130730 Was verkürzt mir die Zeit?#A167990 Was verlangst du, warum bangst du,#A251693 Was vermeid' ich denn die Wege,#A406914 Was verschönern! was verstecken!#A162908 Was / vertrauen? ich will bloß#A522304 Was verzagst du, traurendes Gemüth,#A502731 Was vom Himmel stammt, was uns zum Himmel erhebt#A130053 Was vom Wagen abgeladen wird, benetzt der Bräutigam mit Weihwasser#A492302 Was von den Haaren, gilt im Allgemeinen auch von den Nägeln; was#A494445 Was von den Vätern wir geerbt,#A375004 Was von der zeit der Mey; vom Meyen grüne garten;#A431814 Was von Gott und seinem Wesen, seinem Willen, seinen Ehren#A361790 Was von Hexen herkommt, ist verderblich für den, der es an seinen#A527921 Was von mir dein leichter Sinn,#A93583 Was vor diesem, meine Lieben,#A419655 Was vor ein Icarus fleugt zu dem Fenster naus?#A93347 Was vor ein neuer Jubeltag#A438742 Was vor ein Schmertzen ists/ verliebt zu leben/#A5714 Was vor ein wohlgestalter Jüngling, o Pyrrha,#A347365 Was vor in Griechenland am Paris ist geschehn/#A417312 Was vor Jahrtausenden gerauscht#A463049 Was vor nicht auch gesagt, wird selten was gesagt;#A360317 Was vor Rosen, schöner Engel,#A213430 Was vor züchtigen Ohren dir laut zu sagen erlaubt sei?#A474660 Was vorigmal geschehen war,#A362121 Was wahres Glück und wahre Tugend sey,#A503120 Was wandelt, horch! durch finstre Räume#A268397 Was war das, drückt er ihr leise die Hand,#A356606 Was war das für ein wunderreicher Traum!#A52093 Was war das vor ein göttlich Paar?#A213511 Was war der Traum? Ich kann mich nicht besinnen#A571871 Was wär ich, hätt ich nicht die hohe Kunst#A52205 Was wär ich ohne dich gewesen?#A418625 Was wär', o Gramberg, diese Welt#A163376 Was war/ was ist/ und was noch werden kan/#A283825 Was war/ was ist/ und was noch werden kan/#A283822 Was waren Frauen anders dir als Spiel,#A514538 Was warf das böse Meer für freche Wellen auf, #A122087 Was wecken aus dem Schlummer mich#A552281 Was weckst du, Frühling, mich von neuem wieder?#A111896 Was weckst du, Frühling, mich von neuem wieder#A113104 Was weckt ihr mich? - Ich hör' ein leises Ach,#A469499 Was weg ist, lässet Reu;#A359897 Was wegert sich ein mensch'/ vmb Christum recht zu fassen/#A431867 Was wehst du, süße Himmelsluft,#A21607 Was weidet dort so sorglos#A266082 Was weigerst du mir kalt den letzten Abschiedsgruß?#A426380 Was weiland Metra thät, thun ietzt die Mode-Damen,#A360153 Was weilest Du im Erdgetümmel#A253062 Was weißt du von der Kommune, mein Sohn?!#A251364 Was wenig greiffen an/ bleibt aller Orte stecken;#A6497 Was werd' ich weiter tun? Ich soll, ich muß, ich will#A122764 Was werden die Krieger, gewöhnet zum wachen,#A360079 Was werden doch um ihren Krieg für Danck die Schweden haben?#A360197 Was widert dir der Trank so schal?#A167119 Was wil der Grafe dich mit Lorbern erst begraben?#A93319 Was wil der helle Glocken-Klang#A94224 Was wil der schöne krantz/ den mir mein' ehrenkrone#A431805 Was wil die Seele? Gott? Was Gott? Sie wil sein Licht,#A93071 Was will das bunte Tageslicht mir geben?#A481350 Was will das Herz mir spalten?#A251598 Was will das Proletariat?#A313836 Was will der Geist? Wie wechselt das Betrachten!#A250948 Was will der goldne Reif in deinem Haar?#A407126 Was will die Angst an meiner Seele?#A541616 Was will die einsame Träne?#A243257 Was will die Wolke, welche deine Stirne,#A474082 Was will doch Gottes Sohn, daß er ins Elend kömmt#A13773 Was will ich mehr, als flüchtig dich erblicken?#A430976 Was will ich mehr? Auf meinem Tische stehn#A52194 Was will ich mehr von güldner Freyheit sprechen?#A284047 Was will in deinen Augen doch#A100160 Was will sag Monsieur Cubec?#A200198 Was will sich der Kunst vergleichen?#A521032 Was will sich für ein muttig Heer#A6181 Was will und wogt so wehe#A100152 Was willst auf dieser Station#A111587 Was willst du alles wissen?#A52297 Was willst du, daß ich bete?#A98632 Was willst du, daß zum Ball ich heut#A428599 Was willst du dich betrüben?#A22070 Was willst du dich im Leben selbst begraben?#A273503 Was willst du in den kalten Zonen,#A473661 Was willst du lang dich selbst besehen?#A537124 - Was willst du Liebe denn,#A397705 Was willst du noch, du zartes Kind, hienieden?#A252005 Was willst du redlich sein? Mit treuer Hand#A537457 Was willst du untersuchen,#A168065 Was willst du, Vogel mit der müden Schwinge, -#A397441 Was willst von mir du, dürr Gebein?#A118184 Was wilst du armes Leben#A94311 Was wilst du? sprach mein Mädchen,#A162020 Was wilt du/ asch' vnd staub/ dich rühmen/ vnnd viel prangen#A431868 Was wilt du dich vor Gott in finster Oerter schliessen,#A92925 Was wilt du doch, o Gott! noch mit mir machen?#A600080 Was wilt du/ stiller Celadon/#A5693 Was wiltu Doris machen/#A273188 Was wiltu in der Stadt, mein liebster Freund, gewinnen,#A93354 Was wir aufgehäuft hier innen,#A273738 Was wir erwarten von euch,#A265781 Was wir gelitten und erduldet#A426407 Was wir immer suchten und nimmer funden#A601890 Was wir in uns die tiefe Sehnsucht nennen,#A68778 Was wir nie recht durfften hoffen,#A94269 Was wir schmähten, laßt uns loben,#A357899 Was wir sehen in der Welt, sehen alles wir durch Brillen;#A361827 Was wird Elisabeth, der Britten Schönheit sagen,#A599832 Was wird er sagen, dort in seinem Himmel,#A501565 Was wird es doch, des wunders noch,#A1021 Was wird es endlich mit der Welt,#A456715 Was wird in künftig denn wol ewer Schwede machen,#A162478 Was wird mir jede Stunde so bang? -#A168041 Was wird wol unser Ende sein?#A227265 Was wirffstu, schnöder Neid, mir für die Lust zu schreiben#A419143 Was wirkt, o Heermann, doch den unglücksvollen Streit,#A304441 Was wirst du auff der Welt als Creutz und Ach erleben?#A211028 Was wirst du noch wollen,#A397397 Was wollen die grossen Worte?#A313874 Was wollen mir vertraun die blauen Weiten,#A111976 Was wöllen wir aber heben an,#A1184 Was wollen wir aber heben an#A24303 Was wöllen wir aber heben an#A1421 Was wollen wir aber singen?#A24837 Was wollen wir singen und heben an,#A24826 Was wöllen wir singen und heben an,#A1235 Was wöllen wir singen und heben an,#A1096 Was wolln wir aber singen,#A24243 Was wollt ihr aber hören,#A24951 Was wollt ihr doch#A397359 Was wollt ihr ihm ein Monument errichten?#A199159 Was wollt ihr in dem Walde haben,#A111844 Was wollt ihr in dem Walde haben#A112672 Was wollt ihr noch, ihr lahmen Spießer?#A537433 Was wolt' ich lieber schreiben#A419288 Was wolt ihr eure Söhn in frembde Länder schicken,#A93376 Was Wunder auch, daß er hier gilt? Er galt#A199787 Was Wunder, das Marin nur vor sich selbsten ist,#A572571 Was Wunder ist gschehen zu dieser Nacht,#A87406 Was Wunder! lässt sich dann der Erzerlöser binden?#A198192 Was Wunder, wenn mein Spott dich nicht#A199891 Was wundert ihr euch, daß er Wunder tut,#A199990 Was wundert Ihr Euch noch/ Ihr Rose der Jungfrawen/#A210357 Was wundert ihr euch noch/ Ihr Rose der Jungfrawen#A210401 Was wünschen und was streben alle Sinnen? -#A480938 Was wünscht ihr Sterbliche den Schmuck der grauen Haare,#A304325 Was zag Ich! Wenn der Hellen Macht#A210930 Was zagst du, Herz, in solchen Tagen,#A551997 Was zehlt ihr newe Jahr? es bleibt die alte Zeitt?#A211176 Was ziehst du trübe Gesichter#A199078 Was zieht da für schreckliches Sausen,#A111768 Was zieht dich so lustig zum Thore hinaus,#A136565 Was zieht ihr die Stirne finster und kraus?#A326044 Was zieht mir das Herz so?#A166460 Was zieht nur der Herr Glasermeister#A537529 Was zieht uns aus der Fremde bunten Kreisen#A6788 Was zog er ihr vom Finger#A129215 Was zu erleben wäre wohl das Beste?#A357694 Was zu glücklich, um zu leben,#A523514 Was zu Hofe wol geht an,#A360885 Was zu meiden und zu fliehen,#A458009 Was zu Nürnberg wird gehandelt,#A360016 Was zükkstu denn zurükke/#A515668 Was zur Begeistrung darf hinreißen den Dichter und was nicht,#A431256 Was zweifeln wir? Der innre Sinn,#A290418 Was zwingt die Liebe nicht? Cupidens List und Macht#A5706 Was zwingt mich auf der Welt mich also hinzugeben#A254157 Was zwischen manchem wilden Haufen#A81912 Wasch aus deins Herzens Faß; wenn Hefen drinnen sein,#A13839 Wasch Dich immer, schwarzer Mohr!#A253014 Wasch dich, mein Schwesterchen, wasch dich!#A397880 Wäsche ist heute wohl,#A397067 Wäsche ist von des Menschen Umäußerung#A453447 Waschen mit dem Wasser von Wickelkindern vertreibt alle Unreinigkeit#A494451 Wäscht man mit dem Morgenthau das Gesicht#A54777 Wäscht sich ein Mädchen in der ersten Stunde#A42664 Wäscht sie das Gesicht, so kommt eine#A41782 Waß erhebt die Holtzwieß sich#A93913 Waß hast du, Mahler, dir zu bilden fürgenommen,#A93918 Waß kan ich noch erwarten?#A94085 Wasser, die die Alchimisten brennen, sind gar hoch geacht,#A361848 Wasser holen geht die reine,#A167160 Wasser ist Körper und Boden der Fluß. Das neuste Theater#A166800 Wasser stürzt, uns zu verschlingen,#A273750 Wasser und Wogenschwall - o weh der Sündfluth!#A98722 Wasser, Wasser überall#A130849 Wasserblasen auf der Pfütze,#A42425 Wasserfülle, Landesgröße,#A167608 Wassers ist als Landes mehr, wie die Künstler abgemessen;#A360595 Wassersucht ist schwer zu heilen. Manchmal kümt sie Jungfern an;#A360778 Wasserwirbel, die sich schwellen, und in Nichts verschwinden,#A304188 'Wat an den Himmelfohrtsvörmiddag neiht ist#A42897 Wat brennt länger, 'n Talglecht oder 'n Waßlecht? Keins von beiden#A528579 Wat brennt un verbrennt nich? oder: Da steit wat in'n Garen, brennt#A528643 Wat deit'n toerst, wenn man vam Bedde upsteit? Man macht einen#A528978 Wat du heft, dat heft ik:#A43740 Wat for Haar hett Abraham sin Hund hatt? Hundshaar.#A528684 Wat forn Bur hangt man up, de nicks dahn hett? Vogelbauer.#A529022 Wat geith öwer den Verstand van'n Mensken? De Lus.#A528798 Wat gluddert in Blomhof un lacht achtern Tun?#A208919 Wat hest dor verloren#A72913 Wat hett kine Föte un geiht up 'n Kopp? Die Schuhnägel.#A528987 Wat is am driesten im Huse? Die Feuerzange, denn sie wagt Feuer#A528959 Wat is bunter as 'n Heister? Seine Federn.#A528757 Wat is Dages vull Prunk#A528977 Wat is dat Bangste im Huse? Der Düssel; er bleibt immer in der#A528953 Wat is dat klökste int Buernhus? Eine Staubwanne, denn sie wirft#A529009 Wat is dat, wat im Water läwt#A528803 Wat is dat, wat uppen Felde liggt, und sünd alle Ribben to tellen#A529000 Wat is der Sünndagmorgens all to don!#A208782 Wat is grot un wat is kleen un doch ümmer footlang? Schuh oder#A528986 Wat is nicks un is doch sichtbar? Der Schatten. - Wat moakt de#A528580 Wat is noch lütker as en Lusenersken. En Lusekötelken.#A528797 Wat kann de Düwel 'n Macht hebben, wenn use Herrgott slöppt. -#A527796 Wat kann nüms wedder vertellen? Das er gestorben ist.#A528929 Wat kloppt dar an min Finsterschiv,#A208715 Wat kummt uppen Rüggen in de Kark? De Like.#A528939 Wat liggt baben Noordost? Das Glas vom Kompaß.#A529018 Wat mag ick di girn,#A72761 Wat prünst du de Münd so, wat treckst du so krus,#A72737 Wat ruckt am schärpsten in de Apthek? (Die Nase.)#A528827 Wat schenkst du mi tum Kinnjes, Kathrin,#A72918 Wat scher'ck mi üm sonn Eddelmann#A72848 Wat steihst du dor un kikst du dor#A447310 Wat stoehnt der Abends rut ut Moor?#A208730 Wat sühst du butt un sur ut,#A72762 Wat treckt dar doer de Hamme so blank un so roth?#A208745 Wat weenst du di de Oogen blank?#A208818 Wat will He mi int Finster lüstern?#A208577 Wat wist du't noch verstäken,#A72769 Wat wultu lewer, Krup daern Tun oder Bräk daern Tun? Bräk daern#A528672 We byvoet in sinem huse hefft dem mach de düuel#A42239 Wê ich wech zuch,#A333094 We'll take a cup of kindness yet#A442325 We Shall sit heavy on thy Soul to-morrow#A573875 Wechet sanft, ihr Abendwinde,#A506719 Wechselnd gehn des Baches Wogen#A543887 Wechselnd gehn des Baches Wogen#A541963 Weck auf was schläft, streck aus die Hand,#A105795 Wecke Dag is de längste in de Wäke? Der Donnerstag, denn er hat#A528370 Wecke Dag is nich in 'n Kalenner betekend? Der Todestag.#A528928 Wecke den Amor nicht auf! Noch schläft der liebliche Knabe;#A166938 Wecke, wecke die Sehnsucht nicht!#A155043 Weckes Dier schämet sück noch noa'n Dot? De Kreft, denn he werd#A528804 Wecket Tier is dat stärkste? Die Schnecke, denn sie trägt ihr Haus#A528814 Weckt eure Gatten küssend auf,#A554444 Wedekind war immer interessant,#A453485 Weder gehauen, weder gestochen,#A480270 Wëer võ Reutlinge honnt eõb.schisse,#A55563 Weest du, wat Krieg heet?#A208800 Weest, wu de Weg to de Mähltunn geiht,#A72778 Weg bange Grabes-Furcht! mein Jesus liegt im Grabe/#A6053 Weg du Traum, so hold du bist,#A509884 Weg / Eytelkeit!#A198349 Weg ist nun eine Woche schon,#A303417 Weg, mein Herz, mit den Gedanken,#A158234 Weg mit dem Heydenthum! Wo war der Helicon?#A283731 Weg mit dem Mittelweg; soll ich mein Licht anschauen,#A13253 Weg mit dem Schattenstuhl: der eingeborne Sohn#A13395 Weg mit dem schlechten Zeitvertreib#A600025 Weg mit der Arbeit! Man fährt an den Monte Testaccio, man jubelt,#A560242 Weg mit der Satyra und aller Tichterey,#A93471 Weg mit wälschem Ungeschmack#A265187 Weg, o Liebe, mit dem Zauberbecher!#A501981 Weg Pers, Weg Araber, Weg Griech, Weg Römer weg,#A92690 Weg, Plutus, mit der goldnen Gabe!#A501931 Weg schnöde Pracht! ein Sinn, drum du wilt weben,#A92563 Weg schnöder Mammons-Dienst/ weg trübe Nahrungs-Sorgen/#A6085 Weg Teufel: Du hast mir an meiner Schuld nichts an,#A93181 Weg und Wiese zugedeckt,#A51816 Weg von der Brust ihr starren Eiseslasten,#A420196 Weg von mir auff Heut vnd Morgen,#A94118 Weg! was dich vor befleckt/ nur jetzt getreu mein Kind/#A283784 Weg, Weg, die Schlang ist hier, wilt du dem Tod entgehn,#A92843 Weg! weg! hinweg du stoltzer Geist! dafern mir schon die raue Wüsten#A210537 Weg, weg, ihr Seraphim, ihr könnt mich nicht erquicken,#A12909 Weg, weg mit Wünschen, Reimen, Schwänken!#A344980 Weg Welt! weg traurig seyn/ weg Teufel/ Fleisch vnd Zagen/#A210591 Wegbleder (Plantago major). Breid Wegbleder#A42274 Wegen des bösen Krebses müssen Flieder#A42966 Wegen des verwandten Inhalts füge ich noch#A40978 Wegen Tiresias mußt ich herab, den Seher zu fragen,#A475469 Weh, dass ich nie vergessen kann#A279392 Weh' dem, der da sein eig'nes Thun zu richten#A464660 Weh, des Mannes Sehnsucht schuf mir Sorgen#A148040 Weh dir,#A397301 Weh dir, daß du gebohren bist!#A316419 Weh dir, daß du geboren bist#A347839 Weh dir! daß du gestorben bist.#A316321 Weh dir, der du gewissenlos#A399487 Weh dir, o mütterliches Land!#A501493 Weh dir! weh dir, mein Vaterland!#A265417 Weh dir, wenn Menschen zu verachten#A209534 Weh, ein Morast ist unsre Zeit!#A279386 Weh Euch, Ihr Prinzen, die für Ruhm#A252495 Weh, geschieden von den Meinigen,#A273779 Weh jenen, die den Ewigblinden#A251587 Weh' meiner Eitelkeit/#A340678 Weh mir armen Kuttenträger!#A98932 Weh mir, daß ich dir vertraut,#A586502 Weh mir! Es sitzt mir in der Brust,#A89459 Weh mir! ich bin verrückt.#A199203 Weh mir, ich habe die Natur verändert#A235749 Weh mir! Ich suche Menschenfreunde! weh!#A253195 Weh mir! mein sterbend Hertz/#A211338 Weh'n im Garten die Arome#A98619 Weh nun, da den Bäumen der herbstliche Wind#A469666 Weh, o weh der bösen Sonne! stellt mit libelosem Strahl#A311638 Weh ruft vom walde.#A157446 Weh um eure glüh'nden Farben!#A51539 Weh, unser Zeitgeist liegt noch in den Windeln:#A279291 Weh! Weh! ich vergeh,#A72015 Weh! weh mir Asien! ach weh!#A362336 Weh, Weinen, Winseln, Hände winden#A362118 Weh! wer machte mich jetzt los#A311699 Weh, wer ohne rechte Mittel#A82391 Wehdag' zu besprechen. Leg die Hand#A43422 Wehe! daß der Gott auf Erden#A213110 Wehe dem Menschen, der niemals die Nöte#A401863 Wehe dir, daß du kein Tor warst jung, da die Grazie dir Duldung#A316499 Wehe, liebes Abendlüftchen!#A506886 Wehe, mein Vaterland, dir! Das Lied dir zum Ruhme zu singen,#A316524 Wehe meiner Trunkenheit!#A98953 Wehe mir, daß ich deinen Sitz ansehen soll#A254137 Wehe mir, mein Rosenkränzlein,#A98644 Wehe, so willst du mich wieder,#A430815 Wehe, wehe dem Rekruten!#A342963 Wehe, wehe mir! Wohin#A523013 Wehe! Welche Lippen läßt du schlürfen#A219853 Wehe wühlt#A529904 Wehet ein Lüftchen#A167379 Wehklage hallt am Susquehannaufer,#A342274 Wehlaut aus dem Totenzimmer,#A311427 Wehmuth thaut vom Himmel nieder,#A542106 Wehmuth weinet dir nach, doch keine Thräne des Jammers#A522821 Wehmütig,#A311038 Wehmütig hat sie dann das Haupt gesenket#A420447 Wehn Christi Lieb entzündt: pflegt Christi Wort zu trauen.#A210564 Wehr-, Lehr-, Nähr-Stand, ieder Stand hat sein eigen Ehr in sich;#A360345 Wehre nicht, o Lieb,#A98589 Wehrter Dorus! eurem Kiel#A521030 Wehrter Freund/ Du hast mir offt gesagt/#A284167 Wehrter Geist und Herzens-Tröster / Freuden-Oel und Liebes-Glut /#A198245 Wehrtes Paar, was an euch selbst dienen kan zu gutem Glücke,#A361290 Wehruf tönt durch Karthago hin,#A469544 Weht am Michaelis-Tage der Wind stark#A42539 Weht ein Ton vom Feld herüber,#A556631 Weht ein Ton vom Feld herüber#A541788 Weht es von Süden herauf, will Leben er borgen den Klöstern#A131774 Weht mich an, ihr Frühlingswinde,#A474023 Weht, o wehet, liebe Morgenwinde!#A398100 Weht sanft auf ihren Grüften, ihr Winde!#A321140 Wei sik wägt, verwägt sin glücke. Büren.#A333460 Weib, gib mir Deckel, Spieß und Mantel,#A102194 Weib, laß was wir verlebten uns leben; bewahren die Namen,#A522851 Weib, verrate mir, von wem gerufen#A389562 Weiber, die die Brüste blössen, sind von oben aller Leute#A361662 Weiber, die man wacker nennt, sind gemeinlich schnöde;#A361411 Weiber gehn mit Heimligkeit zur Geburt auff alle Stunden;#A361701 Weiber-Händel, die, wie bräuchlich, unter ihnen stets entstehn,#A359716 Weiber-Lippen sind geschaffen#A359603 Weiber, reich von Hirne,#A361663 Weiber sind Äcker zum ruhen mit nichten;#A360076 Weiber sind als wie ein Buch; weil der Abdruck erst gefehlet,#A360989 Weiber sind zum zörnen hurtig, und ihr Zorn ist nicht zu sagen,#A360785 Weiber sollen an der Seite, nicht zum Haupten Männern liegen;#A362029 Weiber-Volck pflegt auff die Tittel sich nicht wenig zu befleissen;#A361799 Weiber wollen haben zwar, was dort Abraham#A360666 Weiber wolln auch Hünner nagen,#A360767 Weiber-Worte böse Müntze; wird mans Kupffer davon nehmen,#A361794 Weibern sind Gebrechen#A362051 Weich, ihr düstern Sorgen, weicht!#A474138 Weich ist die Luft an deinem stillen Fluß,#A260550 Weich küßt die Zweige#A100570 Weich nicht vom Post! Dein Herze, ja Gedanken#A535716 Weich', o Römer, zurück! Das Grab hier der Legionen,#A405080 Weich', o Römer, zurück! Das Grab hier der Legionen,#A404832 Weiche Luft, nach Sonnenbrande#A79693 Weiche von mir, Gedanke des Kriegs, du belastest#A321616 Weicher wurden meine Saiten,#A310926 Weichet, Sorgen, von mir! - Doch ach! den sterblichen Menschen#A166903 Weicht die ihr Männer habt durch List und Macht bezwungen!#A211066 Weicht eitle Grillen weicht, ihr kräncket nur die Sinnen,#A85430 Weicht ihr Grillen, flieht ihr Sorgen,#A599511 Weicht ihr Lateiner/ weichet auch ihr Griechen/ #A595995 Weicht von mir Freude/ Schertz und Lust/#A5673 Weicht von mir, ihr Bilder-lockender Lüste,#A21051 Weidenbaum, dir will ich's sagen,#A374917 Weidet euch ihr liebsten Schaafe/#A284043 Weidlich schimpft ihr vom Katheder#A265657 Weigert ihr mir eure Orden, so geschiehts nicht ohne Grund,#A199712 Weihe, Twelstirt (Falco milvus)#A42166 Weihnacht! die kranke Lise schreitet#A258615 Weihnacht im Klee, Ostern im Schnee.#A42486 Weihnacht ist ein schönes Fest,#A143762 Weihnacht, Neujahrsnacht und Walpurgisnacht darf man nicht zu Bett#A331450 Weihnacht, wunderbares Land,#A251149 Weihnachten 1852 rief die weiße Jungfer mit furchtbarer Stimme#A435342 Weihnachten, ach Weihnachten,#A23340 Weihnachten auf Wangerooge. Am Abende des 23. Dezember kam Sünner#A528394 Weihnachten frisch und gesund#A461893 Weihnachten unter der Christmesse kommt der Hopfen lang hervor,#A333211 Weihnachten wird in der Gegend von Wismar#A42574 Weihnachtsabend machen zwei Knechte#A42562 Weihnachtsgeläute#A273648 - Weihrauch ist nur ein Tribut für Götter#A167359 Weil Abgeschiedenheit sich niemand macht gemein,#A13277 Weil alles nach Verdienst klein oder groß muß seyn,#A187375 Weil alles so gebrechlich, wer kan sie dann versprechen,#A361764 Weil Alter eine Kranckheit ist, so kan man dem vergeben,#A360062 Weil an dem Feuer ich mich wie man schwermt verbrochen/#A211157 Weil auf blut'gem Plane#A155103 Weil auf mir, du dunkles Auge,#A342128 Weil auff den jüngsten Tag sol alles untergehn,#A93424 Weil bey Flammenreichen Kriegen#A211374 Weil Christus ist in dem, das seines Vaters heist,#A359397 Weil da, wo Schönheit waltet, Liebe waltet,#A430997 Weil Dach und Fach euch gewährt der Staat,#A200299 Weil das Gold liegt in der Erde, gehn wir drüber mit den Füssen;#A361835 Weil das Leben bey uns bleibt, brauchen wir das Leben;#A359124 Weil das nütze Bücher-pregen unser Deutschland uns geschenckt,#A361716 Weil das Schierke am Brocken liegt und die Venediger dort viel#A435279 Weil das Ziel erfreulich ist,#A463111 Weil der drach, adler, löw mit schweinen, wölfen, bären#A565993 Weil der furchtbare Bund doch einmal für jedermann denket,#A475670 Weil der gerechte Mensch glänzt wie der Sonnenschein,#A13334 Weil der Krieg die alte Welt hat zerstöret und verheeret,#A359960 Weil der Pallas Jungferschafft#A358601 Weil der Stolz hatt' Ueberhand,#A232086 Weil deß Bartes Stell ietzund, was der Bart sonst, gelten soll,#A361175 Weil dich die Eigenlieb' auffschwellet,#A572631 Weil die Angel offen stunden,#A92658 Weil die Ehr und Redligkeit#A358792 Weil die falschen apostel denn sich drein mengten#A601323 Weil die Gedancken mich zur Liebe stets vermögen,#A92613 Weil die Gelehrsamkeit#A284064 Weil die Geschöpfe gar in Gottes Wort bestehn,#A13015 Weil die Kindbetterin immer Anfechtungen vom Bösen hat, darf sie#A492536 Weil die Menschen sind geschaffen zum vertraun und zum Gesellen,#A361836 Weil die Nacht uns unsre Sorgen#A359975 Weil die schönen Sommer-Wochen#A279693 Weil die Seel-und Engel-Sonne / aller Himmel Klarheit Liecht /#A198218 Weil die Venus Abend-Stern und auch Morgen-Stern verbleibt,#A359549 Weil die Warheit harte klingt und zu reden schwer kümmt an,#A360504 Weil die Welt ein Wunder ist,#A200340 Weil die Zeit ist Lastern hold,#A360492 Weil die Zwerge so viel Glück brachten, wollten die Hüttenleute#A434889 Weil diese falsche Welt#A340724 Weil dir das Beste fehlt, das auff der Unterbahn#A93349 Weil dir der starke Glaub / das Allmacht-Mark aussaugen /#A198065 Weil dir ein goldener Traum zerronnen,#A121684 Weil doch mein blanker Schild muß einen Wahlspruch haben,#A426304 Weil du berühmt bist und mir Wahrheit sagst,#A453644 Weil du dich allerdings zu höhern fühlst berufen,#A463259 Weil du die Hölle nur fand'st im Weibe, so hat die Madonna#A560108 Weil du doch alles beschriebst, so beschreib uns zu gutem Beschlusse#A475341 Weil du liesest in ihr, was du selber in sie geschrieben,#A474656 Weil du mich, Freund, beschenckst mit dir,#A358702 Weil du mir zu früh entschwunden,#A357667 Weil du vieles geschleppt und schleppst und schleppen wirst, meinst du,#A475278 Weil du von mir ein Kind erhältst,#A313776 Weil du von oben blinkest#A315108 Weil ein Vers dir gelingt in einer gebildeten Sprache,#A475040 Weil ein Wort der Diätetik#A342904 Weil er unwissend sich rühmte, nannt ihn Apollo den Weisen.#A475665 Weil es denn in ewren Haynen#A162453 Weil es die Aehre verschmäht, sich mit der Farbe zu zieren,#A239709 Weil es Dinge doch gibt, so gibt es ein Ding aller Dinge,#A475451 Weil eure Kenntnis schwach und klein,#A200172 Weil eurer Augen Liecht schon lernet überwinden#A522393 Weil Eurus sich noch streubet,#A122638 Weil Eva mit der Schlang umgieng#A360242 Weil Fürsten Menschen sind, die doch der Menschheit Bestes,#A360135 Weil gern man schließt mit einer runden Zahl,#A406729 Weil Gott allweg an greifflich ding#A601312 Weil Gott, der Ewige, die Welt schuf außer Zeit,#A14097 Weil Gott dreieinig ist, so hat er Ruh und Lust,#A14234 Weil Gott ein Gott der ordnung ist#A601278 Weil Gott ohn dich, o Mensch, nicht wollen mag noch kan,#A93109 Weil Gottes Kinder nicht das eigne Laufen lieben,#A13207 Weil Gulanus von dem Tode fort und fort Gedancken hat,#A361763 Weil guter Lehr und Kunst#A358987 Weil Hektor in dem Harnisch schwizzt#A515747 Weil ich auff dem Wollusts-Weg#A340736 Weil ich das wahre Licht, so wie es ist, soll sehn,#A13256 Weil ich den schwarzen untreu ward#A304993 Weil ich dich liebe, muß ich fliehend#A243448 Weil ich die Zeitung hab' vernommen,#A535782 Weil ich, ein Feind von heuchlerischem Zwang,#A445868 Weil ich ein Sänger bin, so frag ich nicht,#A523446 Weil ich gerne gebe zu und bin frey mit schencken,#A361843 Weil ich halt die Demut vest /#A521513 Weil ich im Lande leb', aus dem du bist entsprossen,#A572959 Weil ich lebte, kunt ich Beine wol so hoch als Fleisch verkauffen;#A362067 Weil ich mich dir vertrau't eh' ich dich recht gekennet,#A572200 Weil ich mich nirgends fürchte zu verlieren,#A462353 Weil ich nicht am Fastnachtdienstag#A462244 Weil ich noch die Augen habe,#A214915 Weil ich noch war ein junger knab,#A467761 Weil ich nun seh die goldnen Wangen#A25566 Weil ich ohne Groll und Klage#A154896 Weil ich schon seh die goldnen Wangen#A12779 Weil ich sie dir leider#A462193 Weil ich so blind und dumm, will Gott mich selber lehren,#A536257 Weil ich so ganz vorzüglich blitze,#A243662 Weil ich so sehr verliebet bin#A112571 Weil ihm ein schwarzes Kleid gebricht,#A303986 Weil ihr die Prediger auff Predig[t]stühle stellt,#A93475 Weil ihr in Haufen euch stellt, so glaubt ihr mehr zu vermögen?#A475628 Weil ihr seyd klug, ihr Brüder, und bedacht,#A419681 Weil ihr vor dem Spiegel steht,#A92645 Weil ihr wart die Kleinsten#A462196 Weil ihr zu gute Tag' euch macht, so müßt um schlechte Zeit ihr klagen.#A407204 Weil ihren Witz dein hoher Sinn vernichtet,#A154113 Weil in Tendenzen du dich hast müd und kränklich geschwelget,#A305449 Weil in Verzweifflung mir August gebeut zu hoffen,#A572841 Weil irren Menschlich ist, kümmt klärlich an den Tag,#A359014 Weil Ja nicht mehr ist Ja, so soll das Teuffel holen#A362148 Weil jeder sie so entzückend#A453428 Weil jetzo alles stille ist#A111995 Weil jetzt die Hundstag hitzig scheinen,#A27965 Weil Junge denn Alte weit muthiger springen,#A361264 Weil jüngst dein Wesen mich verdroß,#A199315 Weil kein frisches Gefühl dem vertrockneten Herzen entströmte,#A480201 Weil Macrons Würffe nicht viel taugen,#A572430 Weil Mai war und die Flitterwochen,#A99848 Weil man auf dieser Welt mehr Kreutz als Freud' erlebt,#A572223 Weil man auf dieser Welt mehr Kreuz, als Freud', erlebt#A573166 Weil man die Fastenzeit über keine Fleischspeisen aß#A56163 Weil man diesem Passah-Lamm kein bein muste brechen#A601057 Weil man im kriege nur wil für seinn kragen kriegen/#A431809 Weil man in der Regenflut#A154962 Weil man nunmehr Gott selbst, den Größten, kleine findt,#A13495 Weil man schone bey den Alten#A359153 Weil man, zarte Galathea, einen alten Greiß dir gab,#A361157 Weil Maria in dem Kindbett lag, die drei heiligen#A43210 Weil mein Erlöser hat die Engel überstiegen,#A13233 Weil mein Erlöser hat die Menschheit aufgenommen,#A13126 Weil meine Muse nicht den wilden Trieben#A154419 Weil meine Seel in Gott steht außer Zeit und Ort,#A12995 Weil Menschen beßres nichts als sterben künnen thun,#A360314 Weil menschliche natur durch sünde thun geschwächt ist/#A431891 Weil mich die Liebe zwingt zu gehen in den Tod/#A5642 Weil mich Geselligkeit mit vielen nicht vereint,#A199660 Weil mit dem Aschermittwoch auf einen Tag#A56114 Weil nach des Schicksals bestem Schluß#A227442 Weil Nein und Ja noch redlich war,#A361781 Weil nicht durch steten Brauch sich leichtlich abereiben#A360275 Weil nichts beständig ist, als Unbeständigkeit,#A162434 Weil niemand vor gewiß kan seinen Vater kennen:#A93399 Weil noch leicht, wie ein Traum, welchen der Nektar zeugt,#A522995 Weil nu der luft ganz ungestüm#A565805 Weil nun der süsse Schlaff die müden Augen schleust/#A211323 Weil nun die Lieb' mir alle, alle Poren#A420380 Weil nunmehr die gantze Welt#A358772 Weil Obrigkeiten seugen sollen,#A360942 Weil Ochsen ihm sein Rosenbeet zertraten,#A52320 Weil Onander Esels-Backen einen mehr als Simson trägt,#A360727 Weil Otto nicht sein Maul konnt' halten,#A572724 Weil Phedors Mutter offt desselben Vater schlug,#A572733 Weil Schlesien numehr auch auffgegangen ist,#A93494 Weil schon vor vielen hundert Jahren,#A398142 Weil Schönres nicht im Garten blüht, als Ros' und Lilie,#A462265 Weil sein grossmüthig Hertz, das allen stoltzen Pracht#A572602 Weil seit drei Tagen kein Blitz einschlug#A401792 Weil sich die Gottheit hat in Kindheit mir erzeigt,#A13160 Weil sich doch keine Magd darf in ihr Zimmer wagen,#A85709 Weil sich grosse Potentaten von Frantzosen lassen zwingen,#A362169 Weil sie mit Werken schwanger sind,#A199568 Weil so schnöde sich zum Spott gemacht#A481117 Weil tausent Jahr für GOTT sind wie ein gestrig Tag,#A362019 Weil tödten für dem stehlen in Zehngeboten steht,#A359462 Weil uns noch die Jahre günnen#A6385 Weil unser Gott den Geist uns hat gegeben,#A419759 Weil unsere Frau Pfarrerin ist so brav,#A585757 Weil unter dem, was schwer, das Gold am schwersten wiegt,#A360916 Weil unter ihm die Welt sich dreht, drum dreht der Mensch sich auch so viel.#A407187 Weil Unversöhnligkeit und Rach' uns selbst verletzen/#A6076 Weil von Veränderung des Ertzes mancher spricht,#A572407 Weil vor dem andern Gott wil kein Geschöpff erhöhn,#A93145 Weil Welt die Redligkeit verjagt und duldet nicht,#A359276 Weil wir leben, ist die Freud uns zum Leben zwar gegeben,#A361487 Weiland Alexander dem Großen#A199210 Weiland hilten unter Häuten allen Winter Krieger auß;#A360316 Weiland muste man um Ehre wachen, bluten, schwitzen, schnauffen;#A361418 Weiland war das seyn#A360704 Weiland war deß Adels Brauch in dem Felde durch das Blut,#A360871 Weiland war die Hand#A360261 Weiland war die Lieb ein Feuer, wärmen war ihr nützer Brauch;#A359967 Weiland war fürs Vaterland Gut und Blut gelassen;#A362185 Weiland ward das Hände-dupeln#A361288 Weiland ward geschätzt der Glaube nach vergoßnem Blute;#A360542 Weiland waren wir geacht, daß wir rühmlich gastfrey waren;#A361158 Weile, von der Hagerose#A381812 Weilt, ihr Musen! steht stille, Zöglinge,#A501420 Weimar ist ein heiliger Ort,#A200510 Wein! den die Bosheit ausgedacht,#A227377 Wein, der glühende Freier,#A154821 Wein her! Wein, damit du es lernst,#A154807 Wein! ich möchte dich bald haßen,#A303595 Wein ist der Erde Wasser, das Sonn im Stocke kocht;#A359537 Wein ist stärker als das Wasser:#A344780 Wein Jesus werde gar in meine Brust gemahlt!#A284087 Wein, o Schenke, das reine, das himmlische Gut bring' her!#A98682 Wein schöner Süd! ein fremder Gast#A426390 Wein und Liebe#A162044 Wein und schöne Mädchen#A462978 Wein, wenn ich dich jetzo trinke,#A344805 Weinbau und Politik sind dir verwandte Geschäfte:#A258582 Weine du nicht, o die ich innig liebe,#A321194 Weine, kriegrischer Held! wofern deine männlichen Wangen#A343537 Weine nicht, klage nicht,#A311239 Weine nicht, mein Kind, ich bleibe#A213477 Weine nicht, mein treues Weib!#A100832 Weine nicht, weine nicht wieder,#A99290 Weine, weine, weine nur nicht,#A24228 Weine Zion du Betrübte/#A5866 Weinen muß ich, immer weinen:#A418642 Weinen muß ich, - sollt' es nicht!#A311798 Weinen mußt du im Himmel und weinen mußt du auf Erden,#A239743 Weinend kamen einst die Neune#A474419 Weinend reichet, o weinende Mutter, der Freund Dir die Urne#A522834 Weinet, Charitinnen, weinet Amors,#A187382 Weinet ihr betrübten augen!#A417488 Weinet nicht, verwaiste Kinder,#A214560 Weinet, weinet, meine Augen,#A105669 Weinholden sollen wir zur Zahl der Weisen lesen/#A6697 Weinrot brennen Gewitterwinde.#A99048 Weinschrödter, schlag die Trommel,#A24231 Weint, ach! weint, ihr süssen Herrchen!#A445754 Weint auch einst kein Liebchen#A311461 Weint die Braut nicht vor dem Altare, so weint#A41357 Weint! doch nicht über mich! Ich trag eur Heil mit mir!#A211074 Weint ein Kind häufig ohne besondere Ursachen#A41234 Weint ihr heil'ge Männer!#A502129 Weint, ihr Sünder, weint vor Freuden,#A214020 Weint, Mädchen, hier bei Amors Grabe; hier#A167700 Weint, Mädchen, hier bei Amors Grabe; hier#A166418 Weint, und weint gleichwohl nicht zu sehr,#A158612 Weis deine Wunden!#A52311 Weisch, wo der Weg zuem Mehlfaß isch,#A242524 Weise bin ich worden,#A52316 Weise hast du, Natur, der Pflanzen Erzeugung geordnet#A257540 Weise Menschlichkeit hat den Verein zu Staaten erschaffen,#A321412 Weise nicht von dir mein schlichtes Herz,#A305433 Weise nicht von dir mein schlichtes Herz,#A304980 Weise wählte der Künstler dem Standbild das niedre Gestelle,#A199519 Weiser Damon, dessen Haupt#A316274 Weiser Sinn und weisses Haar#A362014 Weisheit mit dem Sonnenblick#A478484 Weisheitsvoll und prophetisch betrieb er und schrieb er Geschichte;#A305448 'Weiß Allah, wann Ich mich mal verschnauf!#A471614 Weiß am Verstand, und weiß ist Gallas an den Haaren,#A93432 Weiß auf weißem Grund gewoben,#A136884 Weiß der Park, ein Korallenhain.#A99043 Weiß die Mutter doch so gut,#A566234 Weiß einer sonst, wohin die Zeit ihm schwand?#A571878 Weiß Fillis nicht den Ursprung meiner Plagen?#A5578 Weiß fließt Nachmittaglicht. Kühl der Himmel. Schicht an Schicht eisige Wolken.#A99711 Weiß Gott, ich hab' Dich lieb, mein zartes Kind,#A104441 Weiß ich gleich nicht mehr, wo hausen,#A71937 Weiß ich nicht, wie du entsprungen,#A239588 Weiß ich, wohin ich noch gezogen werde,#A430942 Weiß ichs, was Rufus mag so viel Gelehrten schreiben? #A344886 Weiß ist die Farbe der Freude,#A59359 Weiß kaum, was Fraun und Minnen sind#A309766 Weiß lieg ich#A355911 Weiß mir e Herr, hätt siebe Süh#A24992 Weiss nicht, was sie denken und sagen,#A199036 Weiß sind Gelehrter Degenscheiden,#A304086 Weiß um den Kiel die Woge spritzt,#A260381 Weiß uns der Leser auch für unsre Kürze Dank? #A345010 Weiß war die Rose zuerst. Die Mädchen und Jünglinge priesen#A469315 Weiß wie Lilien, reine Kerzen,#A167843 Weiße, blendende Brust, welche den Einsiedler,#A278891 Weiße Bluma,#A493146 Weiße Blüten, grüne Zweige,#A311201 Weisse Felle, die ich streicheln durfte:#A313871 Weiße Flecke (Blumen) auf den Nägeln#A43128 Weiße Flecken an den Nägeln der Hand#A43127 Weiße Flecken (Bloomen) auf den Nägeln#A43129 Weiße flimmernde Sonnenflut#A407703 Weiße Freundinnen mitten im Heute#A451671 Weisse Füchse, rothe Füchse, schwartze Füchse sind zufinden;#A360441 Weiße Johannisblumen (Kuhaugen) zu Thee genommen sind besonders#A333464 Weiße Marmorstufen steigen#A389498 Weiße Mondesnebel schwimmen#A523494 Weisse Perlen, gelber Hals stehen nicht gar schön;#A361494 Weiße Rose, die so bleich#A426186 Weiße Rosse, ungeduldig, stampfen vor dem Kaiserschloß,#A209782 Weisse schwalben sah ich fliegen ·#A157028 Weiße Segel seh' ich gleiten#A457821 Weiße Tauben#A397418 Weisse Venus/ nakkt und blohß/#A279641 Weißer Hohepriester der Wahrheit,#A548798 Weißer Reif an allen Zweigen,#A374497 Weißer Schnee, weiße Gräber,#A99189 Weißer, stockiger Schnee, o Du des alten Saturnus#A252689 Weißer Winterhimmel,#A99183 Weißeste Schickung / wer kan dich ergründen?#A198040 Weißglühende Sonne und staubige Luft,#A374487 Weißheit/ sage wo du bist/ wo dein reicher Quell aufsteiget#A595974 Weisst du auch, Gleim noch, wie, o undurstigster#A321526 Weisst du denn - wenn auf Baum und Strauch#A334989 Weißt du, Grambezwinger du!#A162980 Weisst du, mein Lieb, wann jedesmal am Firmament ein Licht,#A234859 Weißt du noch? Am Brunnen war es,#A118226 Weißt du noch: das kleine Haus#A51707 Weißt du noch die schönen Maientage,#A537657 Weißt Du noch, Du mein toskanisch Kind,#A21319 Weißt du noch, geliebte Seele,#A464753 Weißt du noch, mein süßes Herz, wie Alles sich#A98591 Weißt du noch, Phanta,#A397112 Weißt du noch, wie ich am Felsen#A457802 Weißt du noch, wie weiß, wie bleich#A100205 Weißt du, warum ich trinke?#A98764 Weißt du, was die Liebe ist?#A503175 Weißt du was die Mittags-Straße schüttert, lebt,#A115695 Weißt Du was, ich will Dir sagen,#A311041 Weißt du, was Reinheit ist? So sieh den Abendstern#A397643 Weißt du, wie ich mich schütze? Ich habe selber vom Himmel#A239880 Weißt du, wieviel Gaslaternen#A375020 Weißt du, wodurch stets sinke die Kunst? Durch Schmieren und Unfleiß:#A431163 Weißt du wohl, als wie wir sind,#A374965 Weißt du wohl, daß schwarze Augen nicht bei Tage schlafen müssen?#A407025 Weißt, was ich möchte, Mädchen?#A397289 Weißwerden einer Pflanze im Garten oder Felde ist ein unfehlbares#A492797 Weist du, warum so sehr des Philipps grosser Sohn#A572768 Weistu, wannenher die Stadt#A358609 Weistu, was ein Anschlag heist?#A358929 Weistu, was in dieser Welt#A358717 Weistu, wer ein guter Freund würcklich ist und billich heist?#A360434 Weit ausgegossen liegt das breite Land.#A571910 Weit bin ich einhergezogen#A71760 Weit bin ich einhergezogen#A69063 Weit entlegne Wasser-Flutt#A6723 Weit fort, im südlichen Italien war es. -#A356653 Weit gedehnte, öde Strecken,#A464623 Weit hinaus treibt mich das Sehnen,#A541971 Weit in das Land die Ström ihr Silber führen,#A111999 Weit in die Ferne mögt Ihr flüchten,#A32617 Weit in die Welt#A471152 Weit in einem Walde droben#A112761 Weit in einem Walde droben#A112137 Weit in nebelgrauer Ferne#A474730 Weit ist das Reich der Poesie,#A457971 Weit ist die Welt und breitet ihre Schätze#A104972 Weit minder aufgeräumt, als ich sonst pflag,#A73430 Weit schon über den Wolken erhub sich der Gottversöhner#A322875 Weit tiefe, bleiche, stille Felder -#A112039 Weit über die Heide bläst der Wind#A95289 Weit übers Meer her schlägt mir, Mutter,#A115693 Weit verbreitet ist in ganz Norddeutschland beim Landvolk die Sitte#A331546 Weit von fern erblick ich dich schon, doch komm ich dir näher,#A475065 Weit von meinem Vaterlande#A89002 Weit weg, weit weg,#A541728 Weit, weit aus ferner Zeit#A154287 Weit, weit von Lichterfelde lebte einmal ein Edelfräulein, die#A330860 Weit wohnt Sined von euch. Manches Gebirg erhebt#A101771 Weite Welt und breites Leben,#A167228 Weite Wiesen im Dämmergrau;#A51759 ...weiten Höhlen, wüsten Steppen#A440368 Weiter geht's und immer weiter!#A523470 Weiter hinab wallet mein Fuss, und der Stab wird#A321322 Weiter rückt die Horde#A130649 Weiter unten am Böhmerwalde hin gehen statt der Pferde Rinder;#A493812 Weiter, weiter - unermüdlich!#A401633 Weithin ertönt der Gruß der Glocken,#A426730 Weithin König Adler sah,#A266026 Weithin öffnet sich die Gegend,#A542118 Weithin ruht in Nacht die Wüste,#A94964 Weithin, weithin wollt' ich streifen#A503432 Weizen muß der Vögel wegen nachmittags gesät, morgens eingeeggt#A528638 Weizen soll noch gut werden können#A42043 Wel is am driesten in de Kark? De Mügge, se settet sick den Pastor#A528802 Wel kann alle Spraken spräken? Das Echo.#A529042 Welch babylonischer Turm als Vorwurf tragischer Handlung!#A431173 Welch Betteln, welch Verfolgen,#A542129 Welch' blutig Ringen um den Zettelbusch!#A95584 Welch Brausen um mich her? Mir ist, als wehte#A469917 Welch Dichter-Feuer glüht in meinem Busen!#A506672 Welch' Drang, welch Beben#A21069 Welch ein Blühen, Duften, Quellen#A209290 Welch ein eignes Reich ist doch#A98537 Welch ein Flüstern, welch ein Summen!#A265410 Welch ein Gedankendrang in den Perioden! ein wahrer#A398249 Welch ein Geheimnis bergen deine Wellen,#A469474 Welch ein Genuß, in der schönen, unsterblichen Halle zu wandeln,#A431309 Welch ein Getümmel füllt Thaliens Haus?#A167782 Welch ein herrlicher Kopf! Und einer der vielen des Pöbels!#A239813 Welch ein himmlischer Garten entspringt aus Öd und aus Wüste,#A166945 Welch ein kindlich frommes Streben!#A265504 Welch ein kühn-leichter schritt#A157834 Welch ein Kuß! Und deinen Wangen,#A290258 Welch ein Lärmen! Welch ein Schrein! -:#A52520 Welch ein launisch-wildes Wetter!#A161679 Welch ein Leben, welch ein reges Treiben#A537614 Welch ein Leben! welch ein Streiten#A265532 Welch ein Narr ist der Mensch! In Allem muß er sich spiegeln!#A239763 Welch ein Pharisäertroß tobet durch die vollen Gassen?#A407416 Welch ein reizendes Bild! Der Baum, von ferne gesehen,#A239926 Welch ein Rennen, welch ein Kramen#A285923 Welch ein Scheiden ist seliger,#A260144 Welch ein schimmer traf mich vom südlichen meer?#A157708 Welch ein Schimmern rings und Leuchten!#A469926 Welch ein Schweifen, welch ein Irren!#A154506 Welch ein schwellend Gebirge von Fleisch und Muskeln! Am Kopf nur#A260564 Welch ein Schwirren in den hohen Lüften#A154580 Welch ein Schwirren, welch ein Flug?#A552018 Welch ein tadelloser Mann!#A251382 Welch ein Weihrauch steigt so sanft von Wonnegefilden#A399812 Welch ein Wetter! - Soll ich fort?#A162906 Welch ein Ziehen! Welch ein Gleiten!#A52466 Welch ein Zustand! Herr, so späte#A168177 Welch eine bunte Gemeinde!#A168068 Welch' eine Freud' in einem Buch zu blättern,#A115072 Welch eine Göttin geußt Entzücken#A399854 Welch eine Nacht! Wie grauenvoll! wie dunkel#A326566 Welch eine Saat von goldnen Aehren#A503400 Welch eine schöne Kunst Zerstöhrungen zu mahlen#A343582 Welch eine Sprach' ist schön, welch eine Sprach' ist reich?#A463148 Welch' eine Wichtigkeit giebt sich nicht dieser Mann!#A506636 Welch eine Wolke, die kein Sonnenstral durchblinkt,#A278656 Welch eine Zeit ist ietzt! Man spannt die Drescher an#A359105 Welch erhabner Gedanke! Uns lehrt der unsterbliche Meister,#A475240 Welch Feuer hat in dir geglüht,#A251258 Welch Feuer muß in eurem Busen lodern! #A344880 Welch flammenschwangrer Schall der lärmenden Trompeten,#A105129 Welch frohes Wallen!#A21197 Welch Gegacker! Welch Gemecker!#A52317 Welch Geglöckel, welch Gebimmel#A51739 Welch Getöse? wo entsteht es?#A167388 Welch Gift voll lieblicher Gefahr#A187397 Welch' Gut hat mir die Huld des Herrn gegeben,#A251965 Welch heitres Leben wogte auf dem Schlosse#A79761 Welch Ideal aus Engelsphantasie#A81617 Welch krausen Zickzackweg bin ich gestiegen#A251026 Welch leichter Morgentraum ließ, auf den heil'gen Höhen,#A344859 Welch lieblich Wunder nimmt mein Auge wahr?#A305234 Welch lieblich Wunder nimmt mein Auge wahr!#A304733 Welch lustiger Wald um das graue Schloß#A305565 Welch lustiger Wald um das graue Schloß#A304877 Welch Merkmal trägt die heutge Welt,#A199657 Welch plumper Fuß ist mitten hier in meinen Blumenflor getreten?#A461845 Welch rasches Tönen wundersanfter Glocken,#A462572 Welch Säuseln in der Linde Blätterdach?#A469731 Welch schauriger Lenz, der Sonne beraubt,#A304879 Welch' Schreckenstille herrschet hier,#A311224 Welch süß- und holder Gnadenstrahl#A214089 Welch süße Wohllust, so zu trincken!#A187384 Welch süßes Athmen! Welche Luft!#A542216 Welch toller Lärm? Was hat sich nur begeben?#A260538 Welch tötender Gestank hier, wo Lukrin begraben,#A344893 Welch Traum doch nur: Ich auf den Knien vor dir,#A118172 Welch unbewuste Traurigkeit#A284010 Welch ungemeiner Glantz will unsre Brust bestrahlen/#A283695 Welch ungewöhnliches Getümmel!#A167630 Welch Unglück wittert sich? Wie wenn ein Mordcomet#A215089 Welch unnützes Geschwätz ! Und leugnen wir denn, was bekannt ist?#A475637 Welch Vermächtnis, Brüder, sollt euch kommen#A168202 Welch Volk, Thuiskons Volk! gesteht den Rang dir zu?#A303970 Welch Waffen hat mehr Nutz, der Degen oder Schild?#A360031 Welch Wiedersehn! Zerstörung und Entsetzen!#A209459 Welch' Wunder trug sich zu? Was ist's, das sich begab#A131412 Welche beiden mitternächte#A157203 Welche Bemerkung war's? des Dichterohres?#A321371 Welche Buler gar zu sehr wil mustern,#A360751 Welche Fackel da hinten? So rief ich, die Höhle betretend,#A239913 Welche Freude fühlt der Wandrer,#A342380 Welche Freude, wenn wir heute#A266101 Welche Gottheit soll auch mir#A554392 Welche Gottheit trug zum Ruhm - umstralten#A506889 Welche Hexe, geübt, zur Walpurgsgala#A555254 Welche Lieblichkeit,#A542122 Welche Lust, den Beobachter sehen#A199832 Welche Mutter hat, mit stillen Thränen,#A290189 Welche Natur! welch Studium ist's, das kostet des Schweißes,#A560175 Welche nicht gewohnte Klänge#A86193 Welche noch kühnere Tat, Unglücklicher, wagest du jetzo,#A475468 Welche Oede hier in diesem Garten Gottes,#A501516 Welche Religion ich bekenne? Keine von allen,#A474994 Welche Religion ich bekenne? Keine von allen#A130156 Welche schöne Schäferin,#A187337 Welche sind des Mundes beste Gaben?#A407194 Welche sind die Leute doch#A93972 Welche Stimme schallet#A501796 Welche Symphonie, welch heilig Entzüken,#A161163 Welche tief bewegte Lebensläufchen,#A305003 Welche tief bewegten Lebensläufchen,#A305436 Welche tiefe Mittagsschwüle#A154512 Welche Triller, welche Läufe#A285965 Welche Verehrung verdient der Weltenschöpfer, der gnädig,#A475091 Welche von Phorkys' Töchtern bist du#A219182 Welche wilde Trauer,#A501814 Welche wohl bleibt von allen den Philosophien? Ich weiß nicht,#A474992 Welche Wonne!#A542084 Welchem Mädchen man nicht hold ist, dem steckt man einen alten#A333398 Welchen der götter schatz, der natur beste kunst#A566013 Welchen der Wahn#A92995 Welchen Helden und Mann des Vaterlandes#A252756 Welchen Hofstaat bringt unsre Königin mit?#A123718 Welchen König der Gott über die Könige#A321625 Welchen König der Gott über die Könige#A321053 Welchen Leser ich wünsche? Den unbefangensten, der mich,#A475042 Welcher Glaube ist der deine,#A23876 Welcher hie selig werden will#A119717 Welcher ihm folgt, ahmt nach die bösen Sitten der Väter#A131774 Welcher Lebendige, Sinnbegabte,#A418602 Welcher Mann ein Henn hat die nicht Eyer legt,#A24670 Welcher Schatten wandelt dort her? Wie fürchter lich leise#A321418 Welcher Unsterblichen#A166862 Welcher Wind weht, daß mir Alles heute kommt so türkisch vor,#A209813 Welches Herz in Liebe schlägt,#A457961 Welches Lebens-Schiff von Wellen vieles Vnglücks wird geplagt /#A198521 Welches Säuseln regt die Espenwipfel?#A326673 Welches Schicksakel! Es heißt Piccolomini; dennoch ist keiner#A481386 Welches Tier ist das treueste? Die Laus, die geht mit einem ins#A528796 Welches Tönen, welch Empfinden#A542163 Welches Treiben zugleich nach reiner Vernunft, nach Erfahrung,#A475528 Welches von den beyden Brautleuten bey der Trauung zuerst nießt#A492357 Welches Wunder begibt sich? Wir flehten um trinkbare Quellen,#A474666 Welchs mensch sich hat#A560976 Welck mynsche kusch begheret tho wesende#A42240 Welk lag meines Herzens Garten,#A304794 Welke Veilchen, stäub'ge Locken,#A243817 Welle lispelt mit der Welle,#A258731 Wellenschäume,#A114404 Welt Ade! mein Ziel ist kommen/#A210877 Welt der Berge!#A114608 Welt der gestalten lang lebewohl!..#A157466 Welt, die nur irdische Gemüther#A501794 Welt gibt ihren Hochzeit-Gästen erstlich gerne guten Wein#A359576 Welt, gute Nacht, mit allem deinem Wesen,#A122735 Welt, ich will dich meiden#A251922 Welt ist mit ihr selbst nicht einig; grauen macht ihr sonst ein Grauen;#A362091 Welt-Mutter du! wir, Eva, deine Kinder,#A54012 Welt Rase wie du wilt! hier hab ich Christi Wunden#A210614 Welt reichte nur vom kleinen Garten,#A514616 Welt rühme was du wilt! ich muß die Trübsal preisen/#A210652 Welt, Sinne und Vernunft - drin wirken Satanskräfte,#A535755 Welt soll Armut ehren;#A361146 Welt stellt sich ietzt, als wär kein Teuffel und kein Gott;#A359694 Welt und ihren Lüsten dienen, ist die gröste Scklaverey;#A360545 Welt, was hab ich noch mit dir#A213807 Welt, wie bist du weit und groß#A219203 Weltabend lohte .. wieder ging der Herr#A157628 Weltanfassende, fröhliche Dummheit,#A262135 Weltatmender, der du Geister,#A262193 Welten Chaos, Menschen Chaos,#A310911 Welten schweigen aus mir raus#A529863 Weltgepriesener Homer,#A417498 Weltklugheit rät dir an: verachte keinen Mann!#A463187 Weltlich Glück ist wie der Monden, wandelt immer für und für;#A360544 Weltlich Gut wird von sich selbst, oder wird von uns verzehret,#A361230 Weltskribenten und Poeten#A158258 Weltumgang stecket an. Mach dich ihr nicht gemein,#A535744 Weltunglück geistert durch den Nachmittag.#A548720 Weltvereinsamt und verlassen,#A357012 Wem aber Unglück#A174940 Wem alle Ding ein Ding und lauter Friede sind,#A13926 Wem alles gleiche gilt, den rühret keine Pein,#A13031 Wem anvertrauet seyn des Vaterlandes Sachen/#A6459 Wem begegnet' je solch Wunder,#A112174 Wem behagt Aprillenwetter?#A232040 Wem das Glücke widerfähret,#A568969 Wem dein wachsender Schmerz Busen und Geist beklemmt#A431050 Wem der Minne Dienst gelinget,#A81518 Wem der Zunder nicht fangen will, der kann keine#A43153 Wem die Götter Reichtum und Verstand geben der ist glücklich,#A89141 Wem die Haut schauert, dem läuft der Tod#A41492 Wem die Hur ins Hertze kümt, wird sie auch in Beutel kummen;#A361135 Wem die Jungfer von Elend ihren silbernen Schlüssel hin hielt,#A435290 Wem die Muse hold sich neigte,#A481377 Wem die Noth um etwas bittet, ist ein Narr, wers abeschlägt;#A360584 Wem die Verse gehören? Ihr werdet es schwerlich erraten.#A475167 Wem die Welt von allen Seiten#A214028 Wem die Zähne weit auseinander stehen#A43132 Wem Du dein licht gabst bis hinauf zu dir#A157616 Wem ein altes Weib begegnet, wenn er ausgeht, der hat Unglück,#A333045 Wem ein Geliebtes stirbt, dem ist es wie ein Traum,#A463277 Wem ein Hase über den Weg lauft, soll wieder#A55668 Wem eine kleine Spinne aufs Zeug kriecht#A42198 Wem einst der milden Vorsicht Hand#A101816 Wem es beim Krankenbesuche ekelt, der soll den#A55757 Wem es gelingt, in seine Brust#A258535 Wem es zu thun ist, von der Krankheit um jeden Preis ledig zu seyn#A494457 Wem flammet der Begeistrung heil'ges Feuer?#A21602 Wem gebühre Kranz und Preis,#A209490 Wem gebührt der höchste Preis?#A21851 Wem gilt doch dieses Spottgedicht?#A163157 Wem gleichet/ theurer Printz/ dein Geist und Helden Blut?#A283689 Wem Gott das seltne Glück verlieh#A254267 Wem Gott gibt daß er ist klug vnd weys#A1876 Wem Gott will rechte Gunst erweisen,#A111526 Wem Gott will rechte Gunst erweisen#A113148 Wem Gott wol wil, kan die Städte stürmen mit Posaunen;#A360420 Wem hat Gott gesagt den Tag#A6579 Wem ich ein gesundes Jahr wüntsche, weiß mir ieder Danck;#A359795 Wem ieder Zufall soll ein Unglücks-Bote seyn/#A6635 Wem in das rein empfindende Herz holdselige Musen#A397927 Wem in Rosen und in Blüten#A153932 Wem ist dein Ruhm, dein Vorzug unbekannt,#A227323 Wem je die Muse sich vervierfacht bot,#A315012 Wem je die Muse sich vervierfacht bot,#A314125 Wem je im Grimm, wem je im Groll#A526462 Wem klag' ich jetzo meine Noth?#A265555 Wem Leben Leiden ist, und Leiden Leben#A114211 Wem nach langer Kerkernacht,#A357623 Wem Neid und Aberwiz nicht die Vernunft bethört,#A215077 Wem Nichts wie Alles ist und Alles wie ein Nichts,#A13379 Wem niemand nicht gefällt, wer alles tadelt allen,#A358691 Wem, o Freundinn, als dir, die du den einsamen Waller#A326669 Wem's in der Unterwelt zu still,#A82270 Wem seine Sonne scheint, derselbe darf nicht gücken,#A13020 Wem soll unser Herz denn huld'gen,#A481177 Wem sollt' ich sonst vertrauen,#A251736 Wem solte nicht die Poesy belieben /#A521943 Wem tönt der erste Lobgesang#A253404 Wem tönt dies kühnre Lied? dies Lied, zu wessen Lobe,#A344863 Wem, Windischgrätz, vergleich ich dich?#A199975 Wem wundert's das Cleant, der seine Zeit geendt#A572785 Wem zu glauben ist, redliche Freunde, das kann ich euch sagen:#A474978 Wem zu gut hält Venus hier#A93855 Wen angeht, was in der Welt geschieht,#A462169 Wen birgt da unten tief die schwarze Truhe#A86402 Wen das Glück in Rücken schläget, dieser ist kein Mann;#A361639 Wen dat in de Twölften glückt, tau stehlen#A42735 Wen der Blitz erschlägt, der hat der Leuten Lob nicht.#A54754 Wen des Genius Blick, als er gebohren ward,#A320975 Wen die Feuers-Noth so plagt, wen nur immer dürsten wil,#A361109 Wen die Harnwinde plagen, der binde einen Knopf in sein Hemd und#A494452 Wen die Lieb so hoch beglückt /#A522304 Wen du der Liebe nicht würdigst, den würdige auch nicht des Hasses,#A239781 Wen du nicht verlässest, Genius,#A166872 Wen Du, o Muse, da er geboren ward,#A577409 Wen du siehst gedultig seyn/#A6557 Wen ein guter Geist besessen,#A167571 Wen einmal du geliebt, der sei für alle Zeit,#A426293 Wen einst die Muse mit dem Blick der Weihe#A154017 Wen er nicht einmal zu Tode beschämt,#A397675 Wen Erde kan laben,#A359564 Wen erlest ihr für die großen Toten,#A21856 Wen Frauen loben, der wird bekannt,#A568167 Wen Gott nicht mit Vier, Fünff, Sechs Zeichen#A359223 Wen Gott zu seinem Sohn geboren hat auf Erden,#A13924 Wen Gottes starcker Arm in Sicherheit will setzen/#A6466 Wen hat dein Lächeln reizend wohl getroffen,#A480970 Wen hat nicht einmal Angst befallen,#A112029 Wen immerdar man anders schaut,#A200270 Wen könnte nicht der Frühling freuen?#A265527 Wen köstlich liebt ein schönes Weib,#A99283 Wen man, wie man spricht, ergreifft auff einem fahlen Pferde,#A359643 Wen nicht zum guten zeucht das Preisen,#A361523 Wen Schaden und Verlust der Dinge noch betrübt,#A535903 Wen scheltet ihr reaktionär?#A199931 Wen seh ich dort auf deines Oelbergs Höhen,#A501734 Wen seine Mutter unter den zärtlichen#A445682 'Wen sucht im Grab jr Weiber hie?'#A119707 Wen trägt man dort so blutig heraus?#A357755 Wen Trieb und Fleiß zu jener Stufe trugen,#A457840 Wen vergleicht man füglich Rosen, Jungfern oder Junggesellen?#A361479 Wen Vernunfft gelehrt gemacht,#A360941 Wen wahrhaft die Natur zum wirklichen Dichter gebildet,#A431161 Wen weder Frank, noch Merz, noch Fast bekehren kann,#A445901 Wen weder Gott noch Feind bringt aus der Sanften Orden,#A13453 Wen werden opfer reuen · tier und frucht ·#A157388 Wen wundert daß man nicht Tag in dem Mittag findet/#A211011 Wend ab dein Angesicht; die Welt nur angeblickt#A14548 Wend ab dein Angesicht vom Glast der Eitelkeit,#A13850 Wend', o wende diesen Blick#A253851 Wende Dein Antlitz mir zu, o Herr,#A21458 Wende den Blick hinweg! Er traf mich lang#A571922 Wende dich, du kleiner Stern,#A305050 Wende dich, du kleiner Stern,#A304564 Wende dich zu unsern weißen Sternen,#A541876 Wende die hellen,#A70892 Wende ich den Kopf nach oben:#A313936 Wendest Deinen Blick Du nicht,#A311124 Wendet euch ans Poetengelichter#A200107 Wenig an deutschen Produkten und bloß Spielwaren von Nürnberg#A431285 Wenig Annen, viel Marien#A360356 Wenig bemerkt war sein Leben, still und ruhig sein Tod#A199531 Wenig Farben halten gut,#A199644 Wenig gekannt und wenig geschäzt, hab' ich beym Wirken#A405163 Wenig hab ich noch empfunden#A552011 Wenig ist nur das Wahren, das mir zu ergründen#A321333 Wenig kömmt wohl in Gedancken/#A6543 Wenig Kriegs-Volck, grosse Wälle,#A573026 Wenig reden, viel verschweigen#A360814 Wenig Töne sind verliehen#A26904 Wenig Tuch/#A6749 Wenige Hütten, gedeckt#A118159 Wenige ihr, der einstigen Kindheit Gespielen#A451832 Wenige Treffer sind gewöhnlich in solchen Butiken,#A475084 Wenige wissen#A418639 Weniger verbreitet ist die Sage von der Spinnerin im Monde; nicht#A493334 Wenn 13 Personen am Tische sitzen, muß eine von ihnen im nächsten#A526930 Wenn Abends roth de Wulken treckt,#A208769 Wenn abends uns die braune Nacht#A69475 Wenn Abends vom glutroten Himmel#A357823 Wenn Acron den der ihn beleidigt, gleich anfället,#A572496 Wenn Adam ohne Sünd' in Eden blieben wäre,#A73667 Wenn Adel ohn Tadel läst scheinen die Flammen/#A6593 Wenn all die Schar von Monden, Wochen, Tagen,#A462532 Wenn alle Gläubigen die rechten Pfade gehn,#A59915 Wenn alle nach mir sehen,#A374887 Wenn alle untreu werden,#A473948 Wenn alle untreu werden,#A418637 Wenn alle untreu werden#A124419 Wenn alle Wälder schliefen,#A112151 Wenn allens slöppt, wen eensam dor#A72862 Wenn Alles, Alles ewig vorbedacht,#A98690 Wenn alles alles muß zerrinnen,#A303606 Wenn alles mißgerät und ganz zersplittert#A468513 Wenn alles sitzen bliebe,#A82133 Wenn Alles, was dunkel ist, tief auch wär',#A407265 Wenn am Abend ein Hund, eine Katze, eine Gans#A41110 Wenn am Ararat hängt der Nebelflor,#A21569 Wenn am Charfreitag vor Sonnenaufgang#A55633 Wenn am Gestad' und in den Lüften#A143938 Wenn am glühenden Lichtbutzen gegen die Seite zu,#A54789 Wenn am grausigsten dunkelt die Nacht,#A526767 Wenn am Gründonnerstag gewaschen wird#A42808 Wenn am heiligen Dreikönigsabend noch Heede auf dem Wocken ist,#A331611 Wenn am Hochzeitstage die Braut umgekleidet wird und das Festgewand#A332969 Wenn am Hochzeitstage schlecht Wetter ist#A41339 Wenn am Lichtmessen die Sonne scheint, so gerathen die Bienen gut#A330611 Wenn am Michaelis-Tage der Wind in die See#A42540 Wenn am Neujahrsabend die Umgeher recht schmutzig werden, so gedeiht#A331569 Wenn am Neujahrstag eins der Lichter#A41699 Wenn am Neujahrstage die Sonne unter rothen#A42686 Wenn am Ostermorgen Thau (Tropfen) am Zaun#A42840 Wenn am Tische beym Herausnehmen der Suppe und anderer Speisen#A492876 Wenn an das Gute,#A135166 Wenn an das Gute#A478462 Wenn an dem heiligen Abend der Festtage noch Flachs auf dem Wocken#A332852 Wenn an den drei hohen Festtagen, Ostern, Pfingsten und Weihnachten#A330658 Wenn an der kimm in sachtem fall#A157839 Wenn an des Himmels Blüthengaben#A265663 Wenn an Lichtmeß die Sonne in den Schafstall#A42754 Wenn andre Fortunens Schiff gekapert,#A123537 Wenn Anton Günther auf der Jagd war, verschmähte er es nicht, gelegentlich#A529612 Wenn auch alle Völker wanken,#A481219 Wenn auch ein Wind des Unglücks weht#A462062 Wenn auch getrennt die Körper sind, zu dringen#A431008 Wenn auch Natur mir Weihe verlieh, und auch,#A431062 Wenn auch nur Einer lebt,#A357888 Wenn auch nur wen'ge deine Größe ahnen#A154020 Wenn auch unsre Blüthen starben,#A265531 Wenn auf dem höchsten Fels ich steh',#A406924 Wenn auf dem Markt, sich wiegend, der Beschwörer#A451621 Wenn auf den Ehestand des Pöbels Geyfer fällt/#A284246 Wenn auf der Bergeshöh'#A21504 Wenn auf der Haid eine Katze entlaufen ist,#A56955 Wenn auf der See Vögel an Bord kommen, so muß man sie ja nicht#A535563 Wenn auf der spiegelklaren Fluth#A406996 Wenn auf der Verzweiflung Wogen ich bin,#A523073 Wenn auf die verdorbne Welt#A501720 Wenn auf ein Haupt im Staube#A98945 Wenn auf eine trübe und stürmische Nacht, es darf#A54745 Wenn auf einem Friedhofe ein Grab einsinkt, kommt bald eine Leiche#A333015 Wenn auf einem Hause das Storchennest#A42090 Wenn auf Gefilden neues Entzücken keimt#A277582 Wenn auf sonnverbrannten Matten#A154957 Wenn auf zu den Wolken ich schaue#A526523 Wenn aus deinen sanften Blicken#A502028 Wenn aus dem alten Testament#A601339 Wenn aus dem Himmel hellere Wonne sich#A277579 Wenn aus dem Leben kann ein Mensch sich finden,#A277588 Wenn aus dem Stadtlärm in der Korsostunde#A260532 Wenn aus der Ferne, da wir geschieden sind,#A277571 Wenn aus der gondel sie zur treppe stieg#A156977 Wenn aus der Republik als strenger Richter#A199659 Wenn aus der Tiefe kommt der Frühling in das Leben,#A277620 Wenn aus hohem Walde#A260133 Wenn aus sich lebt der Mensch und wenn sein Rest sich zeiget,#A277613 Wenn aus sich wir andre schätzen,#A200304 Wenn, außer die an Gestalt dir mag vergleichbar erscheinen,#A199379 Wenn Äußres nicht dem Innern dient#A536139 Wenn Autorschaft hier blüht, wen, Freunde, wundert das?#A199405 Wenn Baur ein Wallfisch wäre#A502125 Wenn bei dem Kindtaufschmaus die Frau#A41213 Wenn bei der Beerdigung die Grube auf einer Seite#A41533 Wenn bei der Trauung ein Tisch vor dem Brautpaar#A41355 Wenn bei der Trauung Jemand ein Schloß#A41353 Wenn bei einem Leichenbegängniß ein Mann zuerst dem Zuge begegnet#A333012 Wenn bei einem Unschlittlichte die Putze gegen einen#A55829 Wenn bei mancher Kluft im Leben#A198600 Wenn bei Nacht (oder Abends; Pastor Bassewitz#A41704 Wenn bei stillem Wetter ein Hund, ohne Veranlassung, die Nase hoch#A535554 Wenn bei stürmischem Wetter die See überschlägt und einen hohlen#A535555 Wenn bei Unwetter ein Hund heult und er hält#A41860 Wenn beim Abgange des Leichenzuges irgend etwas nicht in Ordnung#A526916 Wenn beim Anfange einer Reise eine Elster quer über den Weg läuft#A526900 Wenn beim Aufstaken der Garben#A43043 Wenn beim Butterausrühren der Rahm nicht brechen#A55850 Wenn beim Einfahren des Getreides etwas vom Wagen herabgleitet,#A333440 Wenn beim ersten Axthiebe beim Bau#A41751 Wenn beim Frühglanz des Hymett#A469453 Wenn beim Laden des Getreides in der Ernte#A43044 Wenn beim Wein die Herzen klopfen#A155316 Wenn beim Wein die Herzen klopfen#A130063 Wenn bi en Gräfnis tauirst de Schüffel dalleggt#A41539 Wenn bi 'n Begräfnis tauirst 'ne isern Schüffel#A41540 Wenn Bieressig angesetzt wird, so schneidet man drey Brodrindchen#A492427 Wenn bleicher Schnee verschönert die Gefilde,#A277605 Wenn Blut und Lüste schäumen,#A85454 Wenn blutend du dich selbst bezwungen#A357893 Wenn Bösewichter flechten sich den blutbefleckten Kranz,#A431388 Wenn Braut und Bräutigam sich vor dem Altare#A41344 Wenn Burrhus fraget, ob es müglich#A572726 Wenn Christus seine Kirche schützt:#A155672 Wenn Codrus in der Still' an seine Titel denckt#A118078 Wenn Crato mich um meinen Raht#A572533 Wenn daher der Prediger mehrere Kinder, Knaben#A41185 Wenn dann vorbei des Frühlings Blüte schwindet,#A277604 Wenn das Abendroth zerronnen,#A502840 Wenn das Brautpaar nach der Trauung#A41362 Wenn das Brot in den Ofen geschoben#A41817 Wenn das Dienstmädchen beim Ausfegen#A43143 Wenn das Einfahren des Getreides beendet wird#A43066 Wenn das Ende der Welt herannaht und das jüngste#A54684 Wenn das Erbsenbeet soweit zugerichtet ist#A42060 Wenn das Erhab'ne staunt die junge Menschheit an,#A463287 Wenn das Erntefest gefeiert wird, bringen#A43032 Wenn das Fell der Hunde stark riecht#A42395 Wenn das Feuer auf dem Herde oder im Ofen#A41762 Wenn das Feuer beym Anzünden nicht brennen will, oder auch plötzlich#A493360 Wenn das Feuer bullert, so gibt's Zank. Stendal.#A331905 Wenn das Feuer im Ofen braust, surrt, pfurrt, pfuchzt, schnalzt#A493361 Wenn das Feuer im Ofen pfuchzt, weint, gibt es bald#A54785 Wenn das gedroschene Korn geputzt wird, fliegen gar oft statt der#A493185 Wenn das Getreide eingebracht wird, setzt man auf das letzte Fuder#A333434 Wenn das Gewühl der Welt mit tausend Banden#A541823 Wenn das Glück, die leichte Dirne,#A155366 Wenn das Gras der grünen Wiesen#A51809 Wenn das Haus im Wüsten liegt,#A260138 Wenn das Heerdfeuer sprüht und eine Kohle herabspringt, so giebt#A84645 Wenn das Holz beim Brennen auf dem Herde#A41765 Wenn das Kind gleich nach der Geburt die Augen öffnet, wird es#A492600 Wenn das Kind zur Taufe getragen wird, so muß die Mutter während#A331695 Wenn das Korn blüht, geht der Bauer an einem#A42501 Wenn das Korn lang ist, warnt man die Kinder, daß sie nicht ins#A528312 Wenn das Laub im Sturme nieder#A357671 Wenn das letzte einer Getreideart gemähet wird#A43057 Wenn das letzte Korn abgemäht ist, nehmen die Knechte ihre Kappen#A333422 wenn das Licht einen Kranz von rothglühenden Rosen macht, Spalt#A492818 Wenn das Meerfral nicht alle Tage eine Menschen-Leiche zu essen#A493585 Wenn das Muetisail (Muetisheer) in der Luft trompetet#A54229 Wenn das nicht gut für Liebe ist,#A509996 Wenn das rechte Ohr klingt, wird gut#A43095 Wenn das Rindvieh verstopft ist, läßt der Bauer#A41959 wenn das Schmalz im Keller oben zusammenläuft, in der Mitte eine#A492826 Wenn das Schrättele in einen Stall kommt, reitet es#A55119 Wenn das Tausendgüldenkraut#A462146 Wenn das Ungeziefer (Mäuse und Ratten)#A42448 Wenn das Vieh am Körper eine Geschwulst#A43841 Wenn das Vieh am Weihnacht-#A41897 Wenn das Vieh in Unordnung ist#A41947 Wenn das Vieh mit bösen Augen angesehen ist.#A43714 Wenn das Vieh nicht gedeihen will#A41946 Wenn das Vieh nicht recht ist (krank ist)#A43796 Wenn das Vieh sich den Hals reibt, gibt es bald#A42423 Wenn das Vieh zum ersten male auf die Weide geht, muß man ein Stück#A331791 Wenn das Vieh zum erstenmale auf die Weide#A41885 Wenn das Vieh zum erstenmale auf die Weide#A41876 Wenn das Vollkommne kommt, fällts Unvollkommne hin;#A14307 Wenn das Wasser draußen#A407118 Wenn das Wasser in den Nächten stille, klar und ruhig fleußt,#A594947 Wenn das Waßerhuhn in der Bode pfeift, so muß einer ertrinken,#A331663 Wenn das weiße Mondenlicht#A88658 Wenn das Wetter kommt und man sieht, daß es rieseln will, nimmt#A493463 Wenn das Wetter leuchtet, darf man nicht mit den Fingern darauf#A330693 Wenn das Wetterglöcklein Susannele geläutet wird#A55166 Wenn das wilde Heer kommt, so singt dieses so schön#A54228 'Wenn dat Für schellt, denn möt man dreimal#A41764 'Wenn dat Hahns geben sall, so möt man#A42006 Wenn dat Kind, dat döft warden sall, en Jung is#A41196 Wenn dat Kurn gedeiht up'n Sann' (Sand)#A42045 Wenn dat oewer'n kahlen Bom dunnert, ward'n#A42359 Wenn dat Pund Botter twintig Grote kost, wat kriggt de Bur denn#A528663 Wenn dat regent, wenn de Brut na de Tru henführt#A41335 Wenn dat regn't vör de Miß,#A42435 Wenn de April is drög un de Mai is natt,#A42478 Wenn de Brak pipt,#A42044 Wenn de Dag' fang'n an tau lengen#A42474 Wenn de Koekschen bi de Hochtid mit de Kell#A41371 Wenn de Man 'n groten Hof hett#A42315 Wenn de Müggen spelen im hard'n Man,#A42227 Wenn de Pird' goot stat un de Frugens goot fallt#A43072 Wenn de Sünn schint up dat natte Blatt,#A42417 Wenn de Sünn ümmer in Blaud ünnergeit, denn gift#A42285 Wenn de Sunne schient un't rägent, dann kriggt de Düwel 'n Advokatenseel#A527791 Wenn de Weig anstött ward ahn' dat dat Kind#A41246 Wenn de Wulk'n so dörch'nanner tein und dat#A42354 Wenn 'dei Drak' (d.h. der Teufel) des Abends 'trekt'#A40367 Wenn dei jung' Fru von dei Rückelreih Nachts#A41375 Wenn dei Mand taunimmt, so gerött Allens woll#A42299 Wenn deijennig, dei de Inkledung för ein'n Doden#A41486 Wenn dein Finger durch die Saiten meistert -#A474374 Wenn dein Fuß im Tanze strahlt,#A199347 Wenn dein Gedächtniß alles faßt,#A163094 Wenn dein Gemüt ist frisch vom Tau der Nacht befeuchtet#A463235 Wenn dein Herz Gedanken nachhängt,#A462379 Wenn dein Mund liegt#A313962 Wenn dein rubinen-mund die eitelkeit der erden/#A273093 Wenn dein Tanz das Herz befehdet,#A199346 Wenn deine Arme sich ausbreiten, leuchtet mein Blut und schlägt Feuer.#A99331 Wenn deine Göttermacht, o Liebe,#A381589 Wenn deine Hand den Sarg berührt,#A105759 Wenn deine Schönheit, dein Talent man preist,#A426750 Wenn deine Seele so leicht wie ein Sommervogel der Puppe#A560060 Wenn Deiner Lieder dunkelwarme Laute#A104588 Wenn dem Bauer bey einem Brande auch der Hund an der Kette mit#A493018 Wenn dem Priester die Stola nicht halten will, leben die Eheleute#A492363 Wenn dem Reisenden am Morgen ein Hase#A41734 Wenn den Abend vor der Hochzeit viel 'pultert' wird#A41298 Wenn den Damm ihr eingerissen,#A155328 Wenn der Abend#A469160 Wenn der Abend den See rötet, sich hangende#A523005 Wenn der Abend sich senkt, flieh' ich die laute Stadt#A469172 Wenn der Abend sinkt nach heißem Tage#A537565 Wenn der Bauer in Büchesreut die erste Garbe drischt, fährt er#A493197 Wenn der Bauer wird ein Edelmann,#A407300 Wenn der Besan- oder Großsegel-Baum knarrt, so bedeutet das, daß#A535553 Wenn der Bräutigam der Braut während der Trauung#A41347 Wenn der Brautzug mit Musikbegleitung sich in Bewegung setzt, so#A492321 Wenn der Canonen Donner knallt/#A283682 Wenn der Christtag in zunehmenden Mond fällt#A42597 Wenn der conträre Wind gar nicht nachlassen will, so muß man in#A535557 Wenn der Dachs zu Maria Lichtmeßen, mittags zwischen 11 und 12#A333257 Wenn der Dichter sonst wohl adelt,#A199369 Wenn der 'Drache' zieht und Jemand mit umgekehrten#A40370 Wenn der ein Dichter ist,#A79681 Wenn der Erlöser erscheint, wohl grüßen ihn wieder die Hirten:#A258548 Wenn der Fasching kommt, wird viel verboten.#A453433 Wenn der Flachs um Bartholomäi nicht eingebracht war, drohte man#A331535 Wenn der Frühling auf die Berge steigt#A59763 Wenn der Frühling kam, kam dich die Sehnsucht an;#A52214 Wenn der Frühling kommt mit dem Sonnenschein,#A243139 Wenn der Fuchs bellt, der Wolf heult#A42378 Wenn der Fuchs braut, wird gutes Wetter.#A42386 Wenn der Gärtner Blumen hegt,#A462336 Wenn der Gaumen über die Schneidezähne#A41981 Wenn der Gedrückte nirgends Recht kann finden#A124575 Wenn der goldenen Loose mir das Schicksal#A559887 Wenn der goldne Morgen blinkt,#A30462 Wenn der goldnen Stadt Getümmel#A381451 Wenn der Gott die Seinen ruft,#A118336 Wenn der Großvater der Erzählerin aus Waldmünchen in den Böhmerwald#A493824 Wenn der gute Himmel mir#A81837 Wenn der Hahn beim Krähen hochsteigt#A42391 Wenn der Hausherr gestorben ist, geht man zu den Bienen und ruft#A333074 Wenn der Helljäger am Christabend umzieht, muß man alles Ackergeräth#A331678 Wenn der Himmel wie gezupfte Wolle aussieht#A42420 Wenn der Hochzeitszug aus der Kirche#A41364 Wenn der Holzwurm klopft, so stirbt bald Jemand#A41707 Wenn der Hoppevogel schreit#A113208 Wenn der Hoymann ruft, darf man ihm nicht antworten: denn er hält#A493819 Wenn der Humor der Scherz des Ernstes ist,#A199858 Wenn der junge May erschienen,#A502688 Wenn der junge Tag, in der wallenden Locken Gold#A523251 Wenn der jungen Frau die Krone abgenommen#A41376 Wenn der Kaiser doch erstände!#A265172 Wenn der Kohl geräth, verdirbt das Heu.#A42084 Wenn der König hat den Schnupfen, kann für ihn kein Schranze nießen.#A407310 Wenn der Körper ein Kerker ist,#A168171 Wenn der Kuckuck nicht vor dem 15. Mai ruft, so muß er bersten.#A528759 Wenn der Kukuk ruft, ist der Speck rar.#A42137 Wenn der Kukuk ruft, soll man keine#A42132 Wenn der lahme Weber träumt, er webe,#A69658 Wenn der Laubfrosch schreit, wird#A42401 Wenn der lauten Stadt Getümmel#A394768 Wenn der Lebende ein Versprechen gab und nicht erfüllte, namentlich#A527422 Wenn der letzten Sterne bleicher Schimmer#A586301 Wenn der Mächtge dein begehrt#A546344 Wenn der Maulwurf die Erde aufwirft, wird#A42403 wenn der Maulwurf neue Hügel unter der Dachtraufe aufwirft, Waldthurn#A492823 Wenn der Mensch die Erde schätzet,#A168206 Wenn der Mensch, ein faulend Aas,#A311713 Wenn der Mensch stirbt, muß die Seele so lange in der Luft herumwandern#A492864 Wenn der Mond auf der Lecke steht#A42311 Wenn der Mond einen Hof hat, gibts Frostwetter.#A42314 Wenn der Mond einen Ring (Hof) hat#A42313 Wenn der Mond ist auf der Welle,#A167371 Wenn der Morgen, der heute tagt,#A155113 Wenn der Morgen in dem May mit der Blüthen#A321249 Wenn der Morgen sich röthet, wenn des Abends#A381784 Wenn der Morgenstern glänzt#A567492 Wenn der Nachfolger des verstorbenen Pastors Reckhart an der Neustädter#A435072 Wenn der Nix sich zeigt, muß einer ertrinken. Das geschah auch#A331059 Wenn der Ost durch deines Hauptes#A98554 Wenn der Pastor Eilers zu Scharrel (1786-89) sich, was wohl vorkam#A528858 Wenn der Priester die Stola über die Hand des Bräutigams legt,#A492437 Wenn der Priester opfern geht,#A199270 Wenn der Rauch nicht aus dem Schornstein will#A42407 Wenn der Regen durch die Gosse tropft,#A100783 Wenn der Regenvogel (Fink) schreit, so regnet es bald,#A54767 Wenn der Roggen abgemäht ist, bindet man zwei Garben mit einem#A333441 Wenn der Roggen abgemäht ist und es zu den letzten Garben geht,#A333448 Wenn der Roggen blüht, nimmt man die Blüte und streicht sie dreimal#A333519 Wenn der Roggen eingebracht ist, ziehen die Störche fort, und zwar#A331537 Wenn der Rose Liebesrot#A462860 Wenn der Sarg gehoben wird, d.h. auf die Achsel der Träger kommt#A492789 Wenn der Schäfer scheeren will,#A24071 Wenn der Schimmer von dem Monde nun herab#A321185 Wenn der Schlaf, um Mitternacht,#A162933 Wenn der Schlehdorn schon vor dem Mai blüht#A42264 Wenn der Schlehdorn und die saure Kirsche#A42430 Wenn der Schnee ans Fenster fällt,#A548776 Wenn der Schnee im Freien ist zeronnen,#A265965 Wenn der Schönheit goldner Pfeil#A155472 Wenn der Schönheit schöne Frucht#A358591 Wenn der Schönheit sonst, der Anmut#A397799 Wenn der schwer Gedrückte klagt:#A168045 Wenn der Seehund schläft am weichen Strande,#A407069 Wenn der silberne Mond durch die Gesträuche blickt,#A278820 Wenn der Soldat den Tod im Felde stirbt,#A199227 Wenn der Sommer kehret wieder,#A266127 wenn der Spahn dreymal angezündet, eben so oft erlischt, ebenda#A492824 Wenn der Storch im Frühjahr viel klappert#A42103 Wenn der Sturm das Meer umschlinget,#A70724 Wenn der Sturm das Meer umschlinget,#A68732 Wenn der Tag sich neiget,#A462295 Wenn der Tag verdämmert, steigen Sterne,#A118446 Wenn der Tanzbär tanzen muß,#A265940 Wenn der Tod in neidischem Verlangen#A239500 Wenn der Tod ins Haus kommt, so muß man dies als eine Notwendigkeit#A526967 Wenn der uralte#A166888 Wenn der Vogel singen will,#A199075 Wenn der Wald im Winde rauscht,#A311727 Wenn der Weißdorn blüht -#A91645 Wenn der Wind gut ist, so muß man ja nicht von ihm reden. Das kann#A535562 Wenn der Wind im Frühjahre über die Hollerstauden, ehe sie ausgeschlagen#A493403 Wenn der Wind in den hilgen Tagen so recht in den Bäumen geht,#A333249 Wenn der Winter sonst entschwand,#A503167 Wenn der Wirrwarr höher steigt#A219228 Wenn der witte tôrn (Wetterbaum) am Himmel steht, so gibt's schlecht#A331862 wenn der Zeigefinger innen an der linken Hand gelb und pelzig wird#A492819 Wenn dereinst im lauen Abendwinde#A506781 Wenn dereinst im lauen Abendwinde#A506592 Wenn dermaleinst des Paradieses Pforten#A59755 Wenn des Abends Rosenflügel#A523144 Wenn des abends sanfte kühle#A156850 Wenn des Brutus Briefe Dir sind in Cicero's Briefen,#A252907 Wenn des Flusses klare Wellen#A6803 Wenn des Kapweins Glut im Krystall mir flammt;#A555426 Wenn des Kindes Organe fertig sind,#A200245 Wenn des Weisen gute Lehre eine Hand ist, dich zu führen,#A407199 Wenn des Winters starrer Traum#A426386 Wenn, deutsche Herzen, deutsches Land zu spalten,#A209480 Wenn Deutschland seine Würde fühlt,#A501650 Wenn di 'ne Hex na wat frögt, so antwurt nich#A41120 Wenn dich bittres Weh durchfuhr,#A426140 Wenn dich dein Feind erzürnt, so bist du noch kein Mann;#A536085 Wenn dich der Feind anficht, mußt du nicht so erschrecken,#A535718 Wenn dich der Menschheit Jammer faßt,#A114943 Wenn dich der Spötter mir will rauben,#A474147 Wenn dich der Sünder fragt, wie er soll Gnad erlangen,#A13800 Wenn dich der Unmut plagt in deiner Einsamkeit,#A463170 Wenn dich des Feindes List anficht,#A536984 Wenn dich des Menschen Scharfsinn überlistet,#A104819 Wenn dich die Dichtkunst schaffen heißt,#A199241 Wenn dich ein Weib verraten hat,#A243617 Wenn dich Glück und Freunde fliehen,#A198976 Wenn dich Gott in Leiden setzt und dich zu verlassen scheinet,#A536300 Wenn dich mein Ohr den Schwanenarm,#A445727 Wenn dich meine wünsche umschwärmen#A157412 Wenn dich Menschen kränken#A251709 Wenn dich nach Gott verlangt und wünschst sein Kind zu sein,#A14235 Wenn dich 'was berühren will,#A536920 Wenn Dichter die Moyens nicht motivieren,#A481071 Wenn Dichter oft in warmen Phantasieen,#A398036 Wenn die Aernte hereingekommen ist, wird Abends ein kleines Fest#A493101 Wenn die alten Weiden glühen und olmen#A42080 Wenn die Ankerstricke brechen,#A556632 Wenn die Ankerstricke brechen,#A541789 Wenn die Augen brechen,#A69066 Wenn die augen vergebens verlangen#A156855 wenn die Bäuerin, während sie die Saat auswirft, eine Furche übersah#A492825 Wenn die Bauernbraut in die Kirche abgeholt wird, geschieht es#A492435 Wenn die Bäume lieblich rauschen,#A111640 Wenn die beyden Brautleute mit dem Wagen ankommen, so wird Acht#A492307 Wenn die blätter gelblich werden#A156854 Wenn die blinde Fliege die Pferde viel sticht#A42385 Wenn die Blumen wieder blühen,#A71288 Wenn die Blüten abgestreift,#A154496 Wenn die Braut bei der Trauung dem Bräutigam#A41345 Wenn die Braut die Katzen gut füttert#A41338 Wenn die Braut nach der Trauung beim Eintritt#A41363 Wenn die Braut, welche zum Bräutigam fährt, nicht die grade Straße#A330672 Wenn die Braut zwei Brautkränze erhält, so darf#A41314 Wenn die Braut zwei Kränze geschenkt bekommt#A41315 Wenn die Brautleute am Altar knieen, sollen sie recht#A55697 Wenn die Brautleute zur Kirche fahren#A41340 Wenn die Brautleute zur Trauung nach der Kirche#A41325 Wenn die Buben in den Wald gehen, fragen sie#A54506 Wenn die bunten Blumen blüh'n,#A265845 Wenn die Butter nicht gerathen will, so mache#A41834 Wenn die Butter sich nicht zusammengeben will, so geht einer abends#A528080 Wenn die Damen Hüte tragen wie Pferdehufen, dann wird in der Gegend#A527255 Wenn die dramatische Kunst nicht unter uns Deutschen gedeihn will:#A480113 Wenn die Ehe eine glückliche sein soll, so darf#A41290 Wenn die Ehe Gleiches bindet,#A199757 Wenn die Eiche vor der Esche grün wird#A42442 Wenn die Elstern auf die Erde herabfliegen, stirbt bald jemand.#A333005 Wenn die Engel Manna streuen, breite deinen Mantel aus!#A407145 Wenn die erste Fuhre Korn eingefahren wird#A43069 Wenn die ersten Veilchen blühn#A457789 Wenn die Esel oft schreien, kommt schlechtes#A42384 Wenn die Eule ruft im Wald,#A374847 Wenn die Felder sich verdunkeln,#A100780 Wenn die Frauen Lichte ziehen, sollen sie dabei#A43118 Wenn die Gänse Martini auf dem Eise gehen#A42548 Wenn die gärten ganz verblassen#A156865 Wenn die Geisterstunde schallet,#A198633 Wenn die Geschenke gegeben sind, kommt das Danken, wozu der Brautführer#A492400 Wenn die Glocken beim Läuten einen klagenden Ton#A55647 Wenn die Glocken recht hell klingen, dann regnet#A42388 Wenn die glühe Sonnenscheibe sank dem Hottentottenkrale,#A509958 Wenn die glühenden Kohlen wenig Asche haben#A42396 Wenn die Gluten des Weines#A104487 Wenn die Goldammer singt,#A374491 Wenn die Goldammern in Scharen ziehen#A42447 Wenn die Götter in's Gebüsch#A290271 Wenn die große Sehnsucht wieder kommt,#A471088 Wenn die großen Herrn sich raufen und verlieren Schopf und Zopf,#A407312 Wenn die Hähne zur ungewöhnlichen Zeit krähen,#A42390 Wenn die Hätze, Hatzel, im Dorfe ruft, kommt bald ein schwangeres#A492526 Wenn die Hebamme aus dem Hause ist, hängt man dem Kinde gegen die#A492601 Wenn die Hennen früh schlafen gehn, wird#A42392 Wenn die Hexe etwas von einem Menschen, sei es von seinem Leibe#A527916 Wenn die Hexen auf den Wolken fahren, sind sie meist#A55137 Wenn die Hoffnung nicht wär',#A161448 Wenn die Hörner abgelaufen#A235047 Wenn die Hühner sich auf ihren Latten#A162918 Wenn die Hunde arg heulen des Nachts, so brennt es#A54463 Wenn die Hunde des Abends auf einem Hofe#A41710 Wenn die Hunde Gras fressen, die Frösche#A42394 Wenn die Hunde Gras fressen und wieder#A42393 Wenn die Hunde in einem Dorfe des Nachts#A41709 Wenn die Hunde Nachts heulen, brennt es bald im Dorf#A54466 Wenn die Hunde ohne Ursache bei Tage heulen#A41713 Wenn die Hunde vor dem Hause#A41712 Wenn die Hünen gedroschen haben, was sie auch verstanden, so ist#A332370 Wenn die innere Fläche der linken Hand juckt oder beißt, bekommt#A494437 Wenn die Jugend eigen wüste,#A358607 Wenn die jungen Gänse sich beißen, so nehme man, um es zu verhindern#A333067 Wenn die Katze die Pfoten putzt, so bedeutet#A41781 Wenn die Katze Gras frißt, regnet's bald.#A54460 Wenn die Katze sich putzt, gibts Besuch.#A41780 Wenn die Katze sich putzt, so giebts Gäste.#A330682 Wenn die Katzen gar zu traurig miauen#A54462 Wenn die Katzen ihren Kopf mit den Vorderpfoten#A41871 Wenn die Kerze einen großen Putzen hat,#A43147 Wenn die Kinder das wild Feuer,#A54798 Wenn die Kinder des Nachts zum Fenster hinausgucken,#A54714 Wenn die Kinder die Gänse mit ihren Küchlein auf die Weide treiben#A331831 Wenn die Kinder schichten, muß man#A41256 Wenn die Kinder unversehens einem Aas begegnen,#A55858 Wenn die Kinder während der Taufe schreien,#A55648 Wenn die kleinen Kinder, die noch nicht zur Schule gehen, vor einem#A331719 Wenn die Knaben im Frühjahr sich Weidenflöten#A42857 Wenn die Knaben zu Lautenthal im Frühling einen Feuer- oder Hirschkäfer#A331453 Wenn die Knechte einen Wagen schmieren#A41806 Wenn die Köchin die Speisen versalzt#A41845 Wenn die Kopfhänger all' in den Himmel kommen,#A407286 Wenn die Kreuzspinne bei Sonnenuntergang#A42399 Wenn die Kreuzspinne ihr Netz zerreißt#A42205 Wenn die Kritiksucht unsre Kunst,#A279302 Wenn die Kuh beim Melken sehr unbändig ist#A41925 Wenn die Kuh 'teikent' ist, wird sie dreimal#A43847 Wenn die Kuh vom Bullen kommt, muß sie über#A41911 Wenn die Kühe blaue oder lange Milch geben#A41926 Wenn die Kühe Blut geben (gezeichnet sind).#A43845 Wenn die Kühe gezeichnet sind.#A43846 Wenn die Kühe im Frühjahr zum erstenmal#A41873 Wenn die Kühe zum ersten male aus dem Stalle auf die Weide gehen#A333060 Wenn die Leiche auf einen entfernten Friedhof gebracht werden muß#A492778 Wenn die Leiche nicht starr oder hart wird, sondern lunzad, schlapp#A492787 Wenn die Lerch' empor sich schwingt,#A265815 Wenn die Lerche steigt, gibts gut Wetter.#A42402 Wenn die letzte Kuh im Jahre ein Kalb wirft#A41920 Wenn die Lichter auf dem Altare recht furkeln, wird es eine zänkische#A492359 Wenn die Lieb' ist eifersüchtig, so bekömmt sie hundert Augen,#A407156 Wenn die Liebste zum Erwidern#A167218 Wenn die Lieder gar zu moscheenduftig#A59822 Wenn die Mädchen am ersten Mai ihr Land noch nicht umgegraben haben#A331447 Wenn die Mädchen am Sonntag zum Abendmahl gegangen sind, so gehen#A331786 Wenn die Mädchen die Katzen immer gut füttern#A41336 Wenn die Mädchen nicht fleißig spinnen, droht man ihnen mit den#A332859 Wenn die Mädchen zu Fastnacht noch Flachs auf dem Wocken laßen,#A333291 Wenn die Magd Nachts zwölf Uhr das Feuer aufmacht,#A54779 Wenn die Mägde in Thören an der Aller auf Lichtmeßen noch Heede#A331426 Wenn die Maid aufs Rübensäen geht, und gefragt wird, wohin des#A493124 Wenn die Männer wißen wollen, was für eine Frau sie bekommen werden#A331448 Wenn die Mäuse laut pfeifen, so kommt Regen.#A42404 Wenn die Menschen dumpf sich nicht getraun,#A453397 Wenn die Menschen werden gescheiter,#A407282 Wenn die Menschenliebe#A107445 Wenn die Milch zusammengegangen ist, so sondert sich das Feste#A492991 Wenn die Milz eines Schweines umgeklappt (?) ist, so gibt es in#A331801 Wenn die Mücken tanzen, gibts schön Wetter.#A42406 Wenn die Müller Filzläuse haben, so glauben sie, daß#A55774 Wenn die muntern Heerden scherzen,#A600040 Wenn die Nachgeburt nicht kommen will#A41144 Wenn die Nacht, heraufbeschworen#A136526 Wenn die Nachtigallen schlagen,#A266110 Wenn die Nase juckt, erfährt man etwas Neues.#A43092 Wenn die Nebel im Gebirge aus dem Walde aufsteigen, sagt man: #A333153 Wenn die Nebel Schleier weben#A503962 Wenn die Neuvermählten die ersten drei Nächte sich#A55695 Wenn die Obstbäume noch kein Laub haben#A42356 Wenn die Palmen naß einkommen, d.h. bei regnichtem Wetter gesteckt#A333329 Wenn die Pappeln an dem Uferhange#A453489 Wenn die Pathen vor der Taufe ein Bedürfniß verrichten, und sie#A332953 Wenn die Pferde an Kolik oder Harnverhaltung#A41980 Wenn die Pferde oder Kühe Frühjahrs ins Gras#A41878 Wenn die Pfirsichpopos#A453537 Wenn die Quatember hoch im Monat stehen#A42487 Wenn die Raben um ein Haus fliegen und dabei ihr#A54498 Wenn die Ratten, ohne daß man sie vertreibt#A42150 Wenn die Reb' im Safte schwillt,#A153912 Wenn die Reben wieder blühen,#A166423 Wenn die Regenwürmer aus der Erde kriechen#A42408 Wenn die Reiher hoch fliegen, vermuthet man#A42409 Wenn die Rose selbst sich schmückt,#A80397 Wenn die Rose selbst sich schmückt,#A586555 Wenn die Schafe lammen sollen und sie werden#A41962 Wenn die Schafe viel springen, kommt Wind.#A42453 Wenn die Schafe viel springen, kommt Wind.#A41963 Wenn die Schneeflocken beym Schneyen recht durcheinander, hinauf#A493479 Wenn die Schokolade keimt,#A453324 Wenn die Schwalben am Hause bauen, ist man in dem Jahre vor Feuer#A333090 Wenn die Schweine behext sind, werden sie dreimal rückwärts durch#A84635 Wenn die Schweine nicht ordentlich fressen wollen#A41986 Wenn die Seel' versammelt stehet,#A536845 Wenn die Seele sich befindet#A25567 Wenn die Sonne Abends schön rosenroth#A42382 Wenn die Sonne am höchsten steht, von Mittag bis etwa um zwey Uhr#A493282 Wenn die Sonne am Neujahrstage auf den Altar scheint, so geräth#A330597 Wenn die Sonne erkaltet,#A21568 Wenn die Sonne hoch und heiter#A153907 Wenn die Sonne im Zeichen des Krebses steht, darf man weder Rüben#A330675 Wenn die Sonne in den Regen scheint, prügelt der Teufel sein Weib#A493451 Wenn die Sonne in dicken Wolken untergeht#A42413 Wenn die Sonne lieblich schiene#A112800 Wenn die Sonne lieblich schiene#A111531 Wenn die Sonne lustanregend scheinet,#A462084 Wenn die Sonne nach Schnee und Stürmen#A114701 Wenn die Sonne sich verdunkelt, wiss', es ist von meinen Augen,#A407031 Wenn die Sonne Wasser zieht, wird schlechtes#A42418 Wenn die Sonne Wasser zieht, zieht sie auch das Froschlager mit#A493285 Wenn die Sonne weggegangen,#A68859 Wenn die Sonne zu Lichtmeßen auf den Altar scheint, so kommt ein#A331425 Wenn die Sonnenstrahlen senkrecht fallen, bildet sie Ringe auf#A493286 Wenn die Stern' am Himmel blinken,#A208963 Wenn die Sterne schießen, so ändert sich das Wetter. Brodewin.#A331855 Wenn die Sterne sich putzen, wird der ganze#A42322 Wenn die Stimme des Geistes spricht,#A155023 Wenn die Störche ein Gebäude verlassen#A42095 Wenn die Störche im Frühjahre viele weiße Federn haben, so giebt#A535527 Wenn die Strahlen vor der Dämrung nun entfliehn und der Abendstern#A321169 Wenn die Stubenthür gegen den Ofen aufgeht, d.h. die Schnalle zunächst#A492425 Wenn die Tage länger werden,#A357620 Wenn die Tante Adelheide#A82210 Wenn die Tauben im Holze girren, die Schwalben#A42379 Wenn die Tauben sich baden und die Störche#A42380 Wenn die Todtenglocke läutet, wo dann der Klöpfel#A41511 Wenn die Uhr plötzlich des Nachts stillsteht, so zeigt dies an,#A333042 Wenn die Uhr plötzlich stehen bleibt, so geschieht#A55652 Wenn die unsichtbare Hand#A587447 Wenn die Verse gelten wolten#A358636 Wenn die Vögel das Korn nicht fressen sollen#A42031 Wenn die Vögel sich mit ihrem Fette die Federn#A42424 Wenn die Vöglein sich gepaart,#A462694 Wenn die Wälder tief verstummen,#A526451 Wenn die Wålrêersk in ein Haus kommt, so kann sie nicht eher fort#A331332 Wenn die Welt mit Menschen kriegt,#A358565 Wenn die Wiege sich von selbst bewegt#A41245 Wenn die wilde Jagd dahergefahren kommt, so hört man häufig das#A331669 Wenn die Windsbraut daher fährt, soll man sich#A54733 Wenn die Wöchnerin ihren Kirchgang gehalten hat und nach Hause#A331696 Wenn die Wöchnerin Kirchgang hält#A41190 Wenn die Wogen unten toben,#A112046 Wenn die Wolken, von Stürmen geschlagen,#A451365 Wenn die Zweige Wurzeln schlagen,#A166970 Wenn die Zwerge ein Kind geraubt und statt deßen ein Wechselbalg#A331653 Wenn dies das Ende wäre von allen Dingen,#A313803 Wenn dies euch treibt so milderts euren frevel#A157563 Wenn diese Stirne trüb der Gram umdüstert,#A79692 'Wenn diese Wesen mich verspotten und zerstören,#A399876 Wenn dieser Körper einst zerfallen ist,#A52101 Wenn dieser weiße Strom einst seine Fluten#A357825 Wenn dieses mein Sonnet sich des nicht dürfte scheuen,#A122899 Wenn dieses welcke Blat, du englische Grisette,#A213402 Wenn dir aus einem Buch, das heilig du benennst,#A463190 Wenn dir das Fieber antritt, so nimm in beide Hände#A41586 Wenn Dir, der Du mein Vaterland#A343751 Wenn dir, der Kunst so viel gegeben,#A199745 Wenn dir die blinde Welt/ mit heiß entbrandtem Neid/#A210648 Wenn dir die Freude zu trinken beut,#A154764 Wenn dir ein Autor dunkel ist,#A200127 Wenn dir ein gold'ner Traum zerrann#A464651 Wenn dir ein Mann, den du nicht kennst, begegnet,#A227019 Wenn dir ein Staatsmann viel verspricht,#A572228 Wenn dir ein weises Wort zu denken und zu schreiben#A463185 Wenn Dir, empfindungsvoller Held!#A303399 Wenn dir gleich mangelt Trost und Licht,#A535900 Wenn dir, Hochwertheste, ein kindliches Vertrauen#A214221 Wenn dir jemand nachfolgen soll, wohin du gehst: Schreibe in der#A331885 Wenn dir nicht deine Todten leben,#A462358 Wenn dir nicht mehr das Brodt der Eltern schmeckt/#A6413 Wenn dir's Gesetz die Sünde straft, so willst du's baß erfüllen,#A536314 Wenn dir's in Kopf und Herzen schwirrt,#A167131 Wenn doch alle Knaben dächten:#A601984 Wenn doch die Gedanken#A99299 Wenn doch die Reisende das Klagen unterließen,#A163125 Wenn Doris trinkt, steht Bachus tief entzückt, #A60393 Wenn Drangsal und Gefahr#A94745 Wenn drei Fischtage hinter einander im Kalender#A42893 Wenn drei Por Brutlüd up einen Dag trugt warden#A41384 Wenn du am breiten Flusse wohnst,#A167347 Wenn du am Felsenhange standst alleine,#A111981 Wenn du am rechten Ort das rechte Wort zu sagen#A463142 Wenn du an das Knie die setztest#A461870 Wenn du an einem Pflug willst mit Ixion pflügen,#A14523 Wenn du an Gott gedenkst, so hörst du ihn in dir,#A14281 Wenn du auch nur Kleines leistest#A130952 Wenn du auf dem Guten ruhst,#A168021 Wenn du auf diesem Leichensteine#A552124 Wenn du aus dir verjagst die Sünd und ihr Getümmel,#A13594 Wenn du aus Sodom gehst und dem Gericht entfliehest,#A14207 Wenn du Chorän einreihst, statt voller Spondän, es entsteht dann#A431236 Wenn du Daphnen umarmst, und ihr geliebtes Aug#A577395 Wenn du darnach was fragst,#A167746 Wenn du das dicke Buch durchblätterst der Geschichte,#A463140 Wenn du das Tröpflein wirst im großen Meere nennen,#A14499 Wenn du dein Herze willst bewahren,#A536941 Wenn du dein Schiffelein aufs Meer der Gottheit bringst,#A13859 Wenn du deine Thaten/ die nichts taugen/#A6640 Wenn du den Grauß betrittst und schaust die alten Mauren an/#A6652 Wenn du den leichten Reigen führest,#A552004 Wenn du den Morgen-Schlaff nicht willig kanst verlassen,#A85618 Wenn du den Schöpfer hast, so lauft dir alles nach,#A14061 Wenn du denkst, Gott zu schaun, bild dir nichts Sinnlichs ein,#A13975 Wenn du der Locken wilde Fluten#A250880 Wenn du des Daseins Kranz zu erwerben,#A154978 Wenn du des herren rath wilt wider dich vernichten/#A431962 Wenn du des Nachts die große Stadt durchstreifst,#A313731 Wenn du dich im Spiegel besiehst,#A167206 Wenn du dich, meine Seel, zurück hinein begibst,#A13854 Wenn du dich nimmer willst von Gott verlassen wähnen,#A426272 Wenn du dich selber machst zum Knecht,#A167127 Wenn du dich über dich erhebst und läßt Gott walten,#A13776 Wenn du die Dinge nimmst ohn allen Unterscheid,#A12944 Wenn du die Kinder ermahnst, so meinst du, dein Amt sei erfüllet.#A316502 Wenn Du dies Herz gegessen, vergiß dies Sprüchlein nicht#A308960 Wenn du durch den Koth der Straße mußt mit neuen Schuhen gehn,#A407198 Wenn du ein Hexlein richten soll't, blick' nicht ihr in die Augen,#A95178 Wenn du ein Täublein bist und keine Galle hast,#A13307 Wenn du einem Kalbe das erste Saufen gibst#A43777 Wenn du empfindlich fühlst dein tiefes Unvermögen,#A535962 Wenn du entschlafend über dir sehen wirst#A321025 Wenn du erzählest, deutsche Geschichte,#A265635 Wenn Du es wüßtest,#A21361 Wenn du etwas geben wilt/ höre mit gelinden Ohren.#A6591 Wenn du Flaschen frisch entsiegelst,#A154812 Wenn du fragst nach jenen Liedern,#A462667 Wenn du gealtert, dir die Jugend wieder#A462026 Wenn du gedenckst, du kanst das höchste Gut erlangen,#A93080 Wenn du geliebt, wenn du gehofft,#A457899 Wenn du gestorben bist, so scheinet dir von Not,#A14175 Wenn du gestorben bist und Gott dein Leben worden,#A12940 Wenn du gibst, gib ungesehn,#A154762 Wenn du gute Augen hast,#A243443 Wenn du, Herzliebste, nicht bei mir bist,#A99478 Wenn du hinweggegangen,#A469345 Wenn du im Finstern bist, sieh dich nicht viel herum;#A535650 Wenn du im Himmel deinen Feldherrn triffst,#A200546 Wenn du in den Fürstensälen,#A469413 Wenn du in Dürre bist inwendig,#A536952 Wenn du in Eigenheit suchst immer heimlich dich,#A535684 Wenn du in Wahrheit kannst aus Gott geboren sein#A13322 Wenn du jemals in ein leuchtend Auge#A154723 Wenn Du kein Popanz#A104474 Wenn Du kommst#A571844 Wenn du, mein Pilger, willst in Himmel dich erhöhen,#A14011 Wenn du mich köntest lieben,#A122654 Wenn du mich liebtest -#A91545 Wenn Du mich nicht mehr lieben willst,#A471739 Wenn du mir/ Gott/ die Sünd aus Gnaden hast vergeben/#A6092 Wenn du mir vorüberwandelst,#A243441 Wenn du nach Ehre strebst, die dir die Welt soll geben,#A463189 Wenn du nach Halle gehst,#A453592 Wenn du, Natur, eine Gestalt bilden willst,#A431049 Wenn du nicht froh kannst denken,#A453566 Wenn du nicht Mensch mehr bist und dich verleugnet hast,#A14222 Wenn Du noch wärst am Leben,#A311144 Wenn du sammelst goldne Trauben ein,#A430912 Wenn du so auf müder Nachtfahrt#A397439 Wenn du stets beim Blühenden#A462325 Wenn du vergessen kannst und kannst entsagen,#A430975 Wenn du vergöttet bist, so ißt und trinkst du Gott,#A13330 Wenn du verkörpert wärst zu Einem Leibe,#A239683 Wenn du vollkommen eins mit Gott, dem Herren, bist,#A14174 Wenn du von allem dem, was diese Blätter füllt, #A345011 Wenn du von Kabinetten träumst,#A199908 Wenn du von Laura Wahres hast gesungen,#A552131 Wenn du wandelst auf der Prager Brücken,#A406767 Wenn du was Gutes hast getan#A537043 Wenn du willst ein Frommer werden,#A407276 Wenn du willst grades Wegs ins ewge Leben gehn,#A13599 Wenn du wilt haben der dir Dienste thut/#A6751 Wenn du zu meim Schätzel kommst,#A24227 Wenn durch das Volk die grimme Seuche wütet,#A166815 Wenn e Mandsbild uff e-n Bôm 'nuff gucket, må e Frauenâm#A55804 Wenn, Edler, unser Geist auch mit dem Leibe stürbe,#A121950 Wenn ehemals beim Begräbniß eine Hacke nachfiel, glaubte man, es#A333013 Wenn ehemals zu Rom ein Kayser war erblichen,#A572444 Wenn Ehre dich schmückt in des Königs Palast,#A407223 Wenn ein Besen unten in der Wiege liegt#A41790 Wenn ein Bolle oder Hengst castrirt ist#A41914 Wenn ein Bösewichter stirbt, sieht man nicht selten#A54500 Wenn ein Brautpaar zur Trauung geht, darf sich#A41342 Wenn ein Bursche einem Mädchen den Nachlauf anthun#A55687 Wenn ein der Kirche geschenktes Licht von selbst#A43149 Wenn ein Dieb Nachts einbricht und will die Hunde#A43207 Wenn ein Erwachsener mit einem Bruch behaftet ist#A41579 Wenn ein Fohlen zum ersten Mal beschlagen wird#A54484 Wenn ein Freund auf deinem Pfade#A154352 Wenn ein frisches Grab einbricht, so stirbt bald#A55655 Wenn ein Gesandter ist ein allgemeiner Mann#A93338 Wenn ein Gevatter gleich nach der Taufe sein Wasser läßt, so wird#A330600 Wenn ein Gewitter aufsteigt, muß man Feuer anmachen, so schlägt's#A331843 Wenn ein goldner Ring am Finger ewig kann die Liebe binden,#A407140 Wenn ein Harnisch wäre gut#A358593 Wenn ein harter Wind wehet, so darf man#A42458 Wenn ein Hase über den Weg läuft, so bedeutet das Glück, wenn ein#A535545 Wenn ein Hauptvieh gezeichnet ist#A43844 Wenn ein Haus brennt, so brennt dasjenige auch bald#A54794 Wenn ein Heimchen zirpt, so stirbt bald Einer.#A41705 Wenn ein Hengst eine Stute decken soll#A41976 Wenn ein Huhn kräht, so bedeutet's Unglück für den Tag; steckt#A331881 Wenn ein Huhn oder sonst ein Thier abhanden#A43205 Wenn ein Huhn vom Wimen fällt#A41708 Wenn ein Hund heult und steckt die Schnauze#A41859 Wenn ein Hund im Begriff ist, seinen Koth#A41850 Wenn ein Hund kotzt, soll man keinen Augenblick#A453308 Wenn ein Hund über die Straße heulte, so war das sonst ein sicheres#A333008 Wenn ein im Sarge fertig angezogen liegender#A41549 Wenn ein junger Baum im ersten Jahre#A42071 Wenn ein junger Mann die sehen will#A42668 Wenn ein junger Mann gerne bald einen Bart#A43123 Wenn ein junger Mensch losen soll, muß man ihm#A43254 Wenn ein junges Mädchen gern wissen will#A42669 Wenn ein Junggeselle über das Oehr weg#A41276 Wenn ein Kaufmann sich etablirt hat#A43088 Wenn ein Kind bei der Taufe Geld bei sich trägt#A41175 Wenn ein Kind bei der Taufe unruhig ist und schreit#A41180 Wenn ein Kind das erstemal zur Schule geht, soll man es mit Wintergrün#A492615 Wenn ein Kind das Laufen nicht lernen will, so führe man#A55640 Wenn ein Kind durchs Fenster hinaussteigt#A41221 Wenn ein Kind einen Milchzahn verliert#A41255 Wenn ein Kind nicht gedeiht, also beschrien ist, oder den Altvodar#A492632 Wenn ein Kind viel schreit, lege man es#A41243 Wenn ein Kind von vielem Schreien einen Bruch bekommen hat, so#A331767 Wenn ein Kind vor dem siebenten Jahre einen lebenden#A55771 Wenn ein Kind wegen englischer Krankheit nicht gehen (laufen)#A527088 Wenn ein kleines Kind viel in den Spiegel guckt#A41239 Wenn ein kleines Kind viel weint und unruhig#A41244 Wenn ein Komet erscheint, kommt Krieg.#A42332 Wenn ein Kranker an der Stirn schwizt, so soll man#A55816 Wenn ein Kranker schlummernd liegt,#A426124 Wenn ein Liebes dir der Tod#A311433 Wenn ein Mädchen das Essen versalzt#A41270 Wenn ein Mädchen den Schurz verliert oder#A55688 Wenn ein Mädchen einen Mann liebt und wissen will, ob dieser es#A527124 Wenn ein Mädchen erfahren will, ob sie ihren#A41273 Wenn ein Mädchen ihrem Geliebten heimlich#A41293 Wenn ein Mädchen ihren künftigen Geliebten sehen will, so muß sie#A84638 Wenn ein Mädchen in der Christnacht rückwärts stillschweigend zum#A84639 Wenn ein Mädchen in der Neujahrsnacht#A42660 Wenn ein Mädchen pfeift, wird es eine Hure - und Unsere liebe Frau#A492422 Wenn ein Mädchen unter seinen Schwestern,#A290181 Wenn ein Mädchen zu erfahren wünscht#A41272 Wenn ein Mann sich freilosen will, so geht er#A43255 Wenn ein Matrose wissen will, ob er lange auf dem Schiffe bleiben#A535568 Wenn ein Mensch aus dem Hause geht#A41744 Wenn ein Mensch mit Gott gut steht,#A358715 Wenn ein Mensch oder ein Thier von einem tollen#A41853 Wenn ein Mensch von tollen Hunden gebissen#A43811 Wenn ein Militärpflichtiger losen muß, so trifft ihn#A43258 Wenn Ein'n wat stalen is, wenn men denn#A43203 Wenn ein Narr zum Weisen wird, läßt ihn Narr und Weiser stehn.#A407247 Wenn ein neues Schiff gebaut wird, so muß man suchen etwas gestohlnes#A535548 Wenn ein neugeborenes Kind im Hause ist, dürfen nicht zugleich#A331700 Wenn ein neugeborenes Kind im Hause ist, so darf man nichts verborgen#A331689 Wenn ein neugebornes Kind eine blaue Ader#A41136 Wenn ein Obstbaum nicht tragen will#A42073 Wenn ein Paar getraut wird, so müssen Braut#A41352 Wenn ein Pferd auf dem Antritt zu einer Reise ohne#A54483 Wenn ein Pferd die Darmgicht bekommt, soll man#A54482 Wenn ein Pferd nicht fressen will.#A41978 Wenn ein Pferd stätisch ist, nimmt man eine Nadel#A41974 Wenn ein Pferd unter 4 fl. gekauft, oder verkauft#A56563 Wenn ein Poet ein Stück vom ew'gen Leben#A304626 Wenn ein Prediger einem Kranken das heilige#A41696 Wenn ein Rindvieh Aerfgras gefressen.#A43795 Wenn ein Rothschwänzchen im Hause baut, darf man es nicht stören#A333049 Wenn ein Schiff beladen ist, so muß man aufpassen, wie es steht#A535567 Wenn ein Schiffbruch dich ins nasse Element#A453379 Wenn ein Schwein oder ander Vieh Maden hat#A41961 Wenn ein starkes Gewitter losbricht, werden sogleich die Fensterflügel#A493419 Wenn ein Stück Vieh über den Stein ging, war es am andern Morgen#A434874 Wenn ein Tischler einen Sarg zu machen bekommt#A41502 Wenn ein Toder im Hause liegt, muß man den Leinsamen, den man besitzt#A492761 Wenn ein Todter im Hause ist, wird eine Lampe#A41501 Wenn ein unbändiges Pferd sich nicht beschlagen#A41975 Wenn ein Unverheirateter an eine Ecke des Tisches#A41277 Wenn ein verlorner grosch#A601246 Wenn ein weißer Rosenstock im Garten#A41721 Wenn ein Wort die Liebste spricht,#A462674 Wenn eine Aelster den Handwerksburschen und Bettelleuten früh Morgens#A494534 Wenn eine Braut zur Trauung geht oder fährt#A41323 Wenn eine Frau an einem Tage geboren hat#A41131 Wenn eine Frau in uns Begierden weckt#A453225 Wenn eine Frau schwer zur Geburt kommen kann#A43285 Wenn eine Harke auf dem Rücken#A41798 Wenn eine Harke (d.i. ein Rechen) zufällig hingeworfen wird und#A526934 Wenn eine Henne Zwergeilein legt, so soll man#A54512 Wenn eine Hexe begraben wird, so wirft man#A41111 Wenn eine Hexe der andern ihre Künste mittheilen#A41092 Wenn eine Hexe der andern 'Tidingen' (Nachrichten)#A41119 Wenn eine junge Frau nach der Trauung#A41317 Wenn eine junge Kuh das erstemal ein Kalb#A41917 Wenn eine Katze in eine neue Wohnung#A41865 Wenn eine Kindbetterin innerhalb der sechs Wochen#A55661 Wenn eine Kriechbohnenpflanze mit weißen#A41700 Wenn eine Kuh blaue Milch gibt#A41927 Wenn eine Kuh die Milch verzieht, so gib ihr#A41948 Wenn eine Kuh gekalbt hat, muß die Stallmagd#A55169 Wenn eine ledige Person einen Rosenkranz findet, an welchem nichts#A492549 Wenn eine ledige Person in der Johannisnacht vor das Bett einen#A527134 Wenn eine Leiche auf einen Hochzeittag fällt, so sieht#A55657 Wenn eine Leiche ein Stück Zeug mit ins Grab#A41472 Wenn eine Leiche im Tode lächelt oder die Augen offen hat, so stirbt#A526915 Wenn eine Leiche über Feld von einer Ortschaft#A41527 Wenn eine Leiche zu Grabe gebracht wird, dürfen die Lichter, welche#A526981 Wenn eine Maus ein Loch durch den Boden macht#A54477 Wenn eine Reise lange währt,#A104815 Wenn eine Scheere mit der Spitze auffällt#A41783 Wenn eine schwarze Spinne sich spinnend#A42200 Wenn eine sogenannte Haut über das Auge#A43312 Wenn eine Starke zum ersten mahl milcken wird#A43711 Wenn eine stattgehabte Hexerei durch Gegenmittel unschädlich gemacht#A528066 Wenn eine Stute ein Füllen geworfen, so muß man#A55790 Wenn eine Wöchnerin stirbt, so wird in Hilchenbach und der Umgegend#A333004 Wenn eine wolcke glantz aus sonnen-strahlen zieht/#A417406 Wenn Einem beim Ausgehen oder Antritt#A41733 Wenn einem der Teufel erscheint, sei es in Gestalt eines Menschen#A527759 Wenn einem des Morgens ein hübsches Mädchen begegnet, das bringt#A331900 Wenn Einem ein Geist begegnet, bekommt man#A41729 Wenn Einem ein Rohr versprochen ist. Nimm Moos#A43246 Wenn einem ein Zahn ausfällt, so soll man ihn#A43131 Wenn Einem etwas Spitziges aus der Hand fällt und im Boden stecken#A494550 Wenn einem Jäger des Morgens ein altes Weib begegnet,#A55691 Wenn einem Mädchen, das uns liebt,#A167701 Wenn Einem Morgens eine kleine Spinne#A42201 Wenn einem neugeborenen Kinde der Nabel abschwört, so gibt die#A331694 Wenn Einem sieben Raben gerade entgegenkommen, so bedeutet das#A535544 Wenn Einem von Perlen träumt, bedeutet es Thränen.#A43109 Wenn einen die Nase beißt, so gibt es was Neues.#A55830 Wenn einen Freund du suchst fürs ganze Leben,#A431010 Wenn einen würdigen Biedermann,#A167105 Wenn einer bestohlen ist, so muß er des Nachts zwischen zwölf und#A84636 Wenn einer dat Hartspann hett, denn brukt hei#A43610 Wenn einer, der mit Mühe kaum#A84117 Wenn einer der Pathen, während der Priester#A41207 Wenn Einer des Nachts einpissen thut und es nicht#A41571 Wenn einer dich nicht lobt/ so ist er schon dein Feind.#A283877 Wenn einer ein Katzenhaar verschluckt#A41868 Wenn Einer eine Warze hat, so geht er nach#A41670 Wenn einer feinsten Marmor nähm#A199503 Wenn Einer gerichtet wird, tauchen die Leute ein altes Tuch in#A494346 Wenn einer Glück hat und es ihm gut geht, sagt man: den hat Frû#A331600 Wenn einer ist Mechúlle#A601197 Wenn einer mäßig trinket,#A98739 Wenn Einer, mit einem Gevatterbriefe in der Tasche#A41200 Wenn einer nicht sterben kann, so liegt dies gewöhnlich daran,#A332992 Wenn Einer sich was Gutes wünscht#A115150 Wenn einer sick 'ne Fru hett fri't,#A447388 Wenn Einer spöttelnd und witzelnd sprach,#A457975 Wenn einer starb, den du geliebt hienieden,#A154124 Wenn einer viel Glück hat, sagt man von ihm: Dei hetten aupen#A333459 Wenn Einer von dem Andern Milch holt, streut man#A41841 Wenn Einer wegen Bezauberung keine Butter#A43289 Wenn Einer zum Proceß will.#A43259 Wenn Eines den Schüttler hat oder Fröra, so sticht es 75 Löcher#A494554 Wenn Eines von einer Leiche träumt, bedeutet es#A41285 Wenn eins den Hutbergsraum besiehet von dem flekke#A602100 Wenn eins von den Brautleuten den Trauring#A41383 Wenn einsam du im Kämmerlein gesessen,#A523510 Wenn einsam sie vielleicht und ungeliebt,#A304708 Wenn einsame Gedanken zu fernen, entschwundenen Freunden#A252735 Wenn einst der Becher jener Strom-Najade#A522842 Wenn einst der Freiheit Hymnen schallen,#A32613 Wenn einst dies geschlecht sich gereinigt von schande#A157822 Wenn einst ich todt hin, wenn mein Gebein zu Staub'#A321018 Wenn en Kind de Utterung hett, so möt men#A41567 Wenn Ende September Kartoffelfeuer#A374424 Wenn endlich Juli würde anstatt März,#A273780 Wenn er auch eine nur ungenutzt ließ,#A198577 Wenn er denen, die ihm gastlich waren,#A451568 Wenn er herabzieht, was von oben stammt,#A199576 Wenn er kaltes Wasser sieht/#A6726 Wenn er Scharfrichter einen Maleficanten, es seye#A56555 Wenn er unter jene welche waren#A451650 Wenn er von den, die Luther nicht gefragt,#A303955 Wenn Erbsen gepflanzt werden, so muß der Pflanzende drei Erbsen#A330644 Wenn erst das Todte ist unter der Erde,#A462333 Wenn erst der Mächtige dir droht,#A594703 Wenn es Abend wird,#A548795 Wenn es am Hochzeitstage auf dem Wege#A41330 Wenn es am Lichtmeßtage recht dunkel ist, dann folgt ein fruchtbares#A330598 Wenn es am Sonntag vor der Predigt (Messe)#A42533 Wenn es am Tage: Johann der Täufer regnet, wird der Waizen brandig#A493452 Wenn es am Vitustage regnet, so gedeiht der Hafer nicht.#A330648 Wenn es anfängt zu regnen, sagt man zu O. Bernried: Weiber, thut#A493454 Wenn es beim Sonnenschein regnet, sagt man, es ist Kirmeß in der#A333161 Wenn es bey einem Gewitter hagelt, stellt man das Weihbrunnkesserl#A493462 Wenn es blitzt, sagt man zu Neuenhammer: St. Peter schlägt im Himmel#A493435 Wenn es dein geist von selbst nicht finde#A157787 Wenn es den Erdengöttern einst gefällt#A302949 Wenn es Dich aufreißt, denk daran.#A571927 Wenn es dir übel geht, nimm es für gut nur immer,#A463214 Wenn es donnert, fährt der Herr Gott U.L. Frau im Himmel in einem#A493442 Wenn es donnert, sagt man in Buchau:#A54758 Wenn es donnert, sagt man zu den Kindern:#A54757 Wenn es donnert, so heißt es in Eglingen (Neresheim):#A54755 Wenn es in einen Baum einschlägt, findet man in den verkohlten#A493438 Wenn es Jemand lebhaft oder öfters von einem#A55660 Wenn es keine Flaschen gäbe,#A265184 Wenn es missfällt, tut es um Halm mir leid, hum, hum!#A200491 Wenn es regnet und die Kinder schreien: Range, range#A54768 Wenn es regnet während die Sonne scheint#A54764 Wenn es rieselt, thut man auch drey Riesel - Schäferey - oder drey#A493465 Wenn es rote Rosen schneit,#A154724 Wenn es schneit, sagt man in Kleinbremen bei Bückeburg: Die alten#A333166 Wenn es schneit, sagt man in Kniphausen: De ollen Sillensteder#A529555 Wenn es schneit, sagt man zu Büren: De müëlers slået sik, auch#A333165 Wenn es stürmet auf den Wogen,#A69196 Wenn es über den Blüthenknospen#A42357 Wenn es über den kahlen Bäumen donnert#A42358 Wenn es unsre Fürsten wüßten,#A265551 Wenn es wahr ist, jung schon müsse sterben,#A260680 Wenn etwas in dir leise spricht,#A357605 Wenn etwas Lebendes im Hause behext ist, z.B. Kinder oder Tiere#A528110 Wenn eures Neids und eurer niedern Ränke,#A560304 Wenn feig du unters Joch dich schmiegst der Weltklugheit, was frommt es dir?#A260725 Wenn feine Wasserdünste aus den Bergen aufsteigen, so breyen die#A493473 Wenn Feyertag die Jungen halten,#A358705 Wenn flüchtig wir einander nahten,#A469941 Wenn Fortuna spröde tut,#A111702 Wenn fremde Blicke wachsam uns umgeben,#A479990 Wenn Friedrich und August/ als Salomons der Zeiten/#A283738 Wenn Fruchtbäume gut tragen sollen#A42620 Wenn früher gesagt ist, daß die Hexen auf ihren Luftfahrten geheimnisvoller#A527974 Wenn früher in Kohnsen eine Hochzeit war, so kamen die Zwerge,#A470384 Wenn gegen falschen Schmerz du dich ereiferst#A342899 Wenn Geist um Geist, und Herz um Herz sich windet,#A506933 Wenn Geld im Beutel Sorgen macht,#A121736 Wenn gern die Cither deiner Finger Schlägen#A479991 Wenn gleich kein Mittel wä'r/ vnd aller Trost verschwinde:#A210577 Wenn Gold wie reifes Korn das Schicksal mäht:#A314127 Wenn Gott dem Geist sich nahe zeigt,#A535947 Wenn Gott dich hat getröstt/ so tröst' einn andern wieder/#A431932 Wenn Gott dich stillet, werd nicht bang#A535803 Wenn Gott die Seinen führt im Wege der Gerichten,#A536228 Wenn Gott dir gute Gaben giebet,#A537175 Wenn Gott in dir geborn, gestorben und erstanden,#A14276 Wenn Gott mich so verstände,#A401631 Wenn Gott seine Lust an dir und an deinem Stand soll sehen,#A536276 Wenn Gott sich mit mir Mensch vereinigt und verbindt,#A13399 Wenn Gott sich wesentlich in mir geboren findt,#A13315 Wenn Gott so schlechter Nachbar wäre,#A168051 Wenn Gott vns durch sein wort im geiste wil ernewen/#A431872 Wenn Gott von allem Bösen#A94916 Wenn Gott zum Heilgen spricht: du, du hast mich erzielt,#A13409 Wenn Gottes strenger Zorn ob angeerbten Sünden#A5976 Wenn Gottes Taube kann in deinem Herzen ruhn,#A13310 Wenn Gottheit Camarupa, hoch und hehr,#A167260 Wenn grauenhaft Dir meine Verse scheinen#A104424 Wenn H**n lauter Dummheit spricht,#A304240 Wenn heimlich dich ein Glück umfängt,#A426277 Wenn hell des Morgens Gluthen#A426520 Wenn herüber zu meinem Garten#A542155 Wenn Herz und Sinn und Lust so gerne auswärts fliegen,#A535600 Wenn heut ein Geist herniederstiege,#A552075 Wenn heut ich warm dich liebe, und wie ichs fühle sag;#A199435 Wenn heut sie naht mit würdig festem gange#A157316 Wenn Hexen in's Haus kommen, so soll man ihnen#A55199 Wenn hier nur kahler Boden wär,#A89202 Wenn Hilfe du in Not begehrst,#A199844 Wenn hinabgeglüht die Sonne,#A155381 Wenn hoch vom Turm die Glocken klingen,#A420388 Wenn hochentzükt mein Auge sieht,#A381501 Wenn/ Hochgeehrter Freund/ die Poesie mich treibt#A284066 Wenn/ Hochgeschätzter Freund/ dich nun die Würde schmückt/#A284068 Wenn Hoffart, Lust und Zorn und Eigenheit dich stören,#A535682 Wenn holde freiheit kehrt und holder friede#A157664 wenn Holz kreuzweise fällt, oder Zündhölzchen, Spähne, Besenreiser#A492828 Wenn Hunde am Tage oder abends oder nach einigen nachts nach 11#A526891 Wenn i im Bett lieg und bi krank#A235725 Wenn ich Abends einsam gehe#A239535 Wenn ich abends zu bette geh#A601058 Wenn ich allein bin, werden meine Ohren lang,#A453274 Wenn ich an deinem Hause#A243243 Wenn ich an dich gedenke#A154292 Wenn ich an einem schönen Tag#A105288 Wenn ich auf deiner brücke steh#A157512 Wenn ich auf dem Lager liege,#A243282 Wenn ich auf dem Markte geh#A167343 Wenn ich auf die Wiese komme,#A277584 Wenn ich, Augenlust zu finden,#A344801 Wenn ich bei der Arbeit stehe,#A536078 Wenn ich bei Tag mein Mädel mir beseh,#A566230 Wenn ich beklagte Tag und Nacht#A5625 Wenn ich beseligt Tag auf Tage#A469876 Wenn ich, beseligt von schönen Küssen,#A243493 Wenn ich betet' über meinem Kinde:#A462382 Wenn ich bin Gottes Sohn, wer es dann sehen kann,#A13213 Wenn ich bin unvermerkt zerstreuet in die Sinnen,#A535956 Wenn ich blick' ins stille Licht#A462217 Wenn ich Braut bin, wenn ich Braut bin,#A52233 Wenn ich Burgunder trinke#A118050 Wenn ich dein Album vermehren soll,#A200506 Wenn ich dein gedenke,#A168134 Wenn ich Dein Herz - mein Ideal#A162503 Wenn ich dein im Herzen denke, wie ein Glas zerspringt es mir,#A407028 Wenn ich den ganzen Tag#A25236 Wenn ich den Geist zu hohen Zielen lenke,#A502859 Wenn ich den Scherz will ernsthaft nehmen,#A167051 Wenn ich den Schutzmann frage:#A375039 Wenn ich den theuren Mann so wol find' abgebildt,#A572384 Wenn ich den Wellenschlag des Meeres höre,#A234840 Wenn ich den Weltlauf mir besehe,#A426268 Wenn ich denk, wie Gottes Lamm#A601445 Wenn ich der Frömmler Gaukelein entkommen,#A430999 Wenn ich der Menschen Thun betrachte,#A73863 Wenn ich dereinst den langen Schlummer schlafe,#A506657 Wenn ich dereinst ganz alt und schwach,#A82173 Wenn ich des Lebens mich nun satt gelebet habe,#A253084 Wenn ich des Nachts erwache#A300315 Wenn ich dich grüße#A542162 Wenn ich Dich nicht durch Schwarz auf Weiß belehre,#A304204 Wenn ich dich quäle, quäl ich mehr noch mich.#A199424 Wenn ich dich recht soll führen,#A535745 Wenn ich dich seh, alsdenn verlier ich Hertz und Sinnen:#A92612 Wenn ich die Brust dir je, o Sensitiva, verletze,#A316487 Wenn ich die Gesichter rings studiere,#A453305 Wenn ich die Lauterkeit durch Gott geworden bin,#A13001 Wenn ich die ungeheure last#A601780 Wenn ich die Welt im Ganzen und Großen betrachte, so glaub' ich's,#A239775 Wenn ich die Zeiten überlege#A211344 Wenn ich dir könnte, wie ich möchte, geben#A462548 Wenn ich doch so schön wär#A166390 Wenn ich durch die Fluren schweife,#A463019 Wenn ich ein Bettelmann wär,#A30887 Wenn ich ein Bettelmann wär'#A68872 Wenn ich ein Vöglein wär,#A24226 Wenn ich ein Vöglein wär'#A586458 Wenn ich ein Vöglein wär#A253789 Wenn ich ein Vöglein wär#A246056 Wenn ich ein Vöglein wär#A113239 Wenn ich eine Quelle wüßte,#A463006 Wenn ich einmal der Stadt entrinn',#A523093 Wenn ich einmal soll scheiden#A125225 Wenn ich einsam schleiche#A252041 Wenn ich einst das Ziel errungen habe,#A381590 Wenn ich einst, ein kleiner Bube,#A239475 Wenn ich entfesselt, dreist, nur noch ein Spiel#A235028 Wenn ich erwache, denk ich dein!#A302897 Wenn ich euch so klein und niedlich#A462297 Wenn ich euer denke,#A462749 Wenn ich frage, was sich noch errungen#A426129 Wenn ich früh in den Garten geh'#A462681 Wenn ich gegen Tages Mitte#A462861 Wenn ich geh vor mir auf Weg und Straßen,#A24019 Wenn ich Geld hätte#A453368 Wenn ich große Dichter lese,#A162977 Wenn ich heut nicht deinen leib berühre#A157126 Wenn ich Ihn essen kan#A601381 Wenn ich ihn manchmal sah,#A88334 Wenn ich ihn nur habe,#A418635 Wenn ich im Badeanzug bin#A453617 Wenn ich im Lenz durch Grün und Rosen walle,#A154116 Wenn ich in deine Augen seh,#A243158 Wenn ich in dem Wiesen-Schnee#A93793 Wenn ich in den Knabenjahren#A153994 Wenn ich in Gott vergeh, so komm ich wieder hin,#A14283 Wenn ich in Qualen lag,#A250860 Wenn ich, indeß in Dämmerungen#A426225 Wenn ich je schrieb, wie du Luzind geschrieben,#A199341 Wenn ich jetzt an die Wiesen denk,#A99277 Wenn ich leise weiß und fühle,#A481391 Wenn ich, liebe Lili, dich nicht liebte,#A166448 Wenn ich mal ungeduldig werde,#A167143 Wenn ich mein Glas geleeret,#A162017 Wenn ich, mein holdes Kind, wie oft geschah,#A260293 Wenn ich mein Hühnchen locke,#A266017 Wenn ich mein trübes licht nach diesem orte richte/#A273132 Wenn ich mich Abends entkleide,#A239527 Wenn ich mich an dei' Bäckle streich,#A99282 Wenn ich mich liebend zu dir neig',#A537244 Wenn ich mich nach Morgen wende#A271685 Wenn ich mich schlafen lege,#A587539 Wenn ich mich und meine Schöne#A161918 Wenn ich mir einst eine Hütte will bauen,#A462771 Wenn ich mir so das Tun der Welt betrachte,#A526544 Wenn ich, mit Augen und mit Ohren trunken,#A462256 Wenn ich mit Lob und Dank mein Auge rückwärts hin#A303393 Wenn ich montags früh erwache,#A105440 Wenn ich nach Sibirien trotte,#A313838 Wenn ich nicht immer bleib' in Jesus eingekehrt,#A535963 Wenn ich nicht reden darff/ nimm meine Seufftzer hin;#A5575 Wenn ich nicht zu sinkend den Flug der Religion flog,#A322206 Wenn ich nun gleich das weiße Blatt dir schickte,#A30090 Wenn ich nun gleich das weiße Blatt dir schickte,#A166814 Wenn ich nur darf in deine Augen schauen,#A406734 Wenn ich nur ein Vöglein wäre,#A480931 Wenn ich nur minutenlange deines Blicks genossen hätte,#A430950 Wenn ich, o du mein Liebling, dich betrachte,#A462517 Wenn ich, o Kindlein, vor dir stehe,#A239607 Wenn ich, o Schöpfer! deine Macht,#A155575 Wenn ich sah, wie bis zur Erde#A162523 Wenn ich sitze, will ich nicht#A397580 Wenn ich so in Unruh' lebe,#A310944 Wenn ich so viele Kälte dir verzeihe,#A431017 Wenn ich sterbe mit Schmach, wenn an den Frechen nicht#A277255 Wenn ich still an deinen Blicken hange,#A502701 Wenn ich still die Augen lenke#A480933 Wenn ich trinke guten Wein,#A406835 Wenn ich verachte heimliches Verschwören,#A342872 Wenn ich vierzig Jahre bin,#A114457 Wenn ich, Volinie, wie ich denn stetig pflege,#A122933 Wenn ich, von deinem Anschaun tief gestillt,#A398039 Wenn ich wüßte daß du mich#A60366 Wenn ich zu Gott eingeh und küß ihn mit Begier,#A13896 Wenn ich zur See ein Schiffer wäre,#A209108 Wenn ich zurück im Fenster wäre!#A26764 Wenn ich zurück im Fenster wäre!#A23576 Wenn ichs noch bedenke -#A343668 Wenn iemand irgendswo in einer Höhle,#A72975 Wenn ihm der Suma milchig Gift kredenzt,#A21570 Wenn ihn befällt die Heldenrage,#A200538 Wenn ihn mit Weisheit und mit Macht,#A304122 Wenn ihr aber uns verkürzen wollen#A288175 Wenn ihr auf langen fahrten nach der schöne#A157522 Wenn ihr aus der Geschichte Gott studiert,#A200346 Wenn ihr aus der Geschichte Gott studiert,#A200268 Wenn ihr den Stern am Rücken traget,#A265290 Wenn ihr die hüllen warft und die gewinde#A157514 Wenn Ihr, Du mein hochverehrter#A161600 Wenn Ihr Euch meiner nicht erbarmt, mein Lieber#A217702 Wenn ihr Freunde vergeßt, wenn ihr den Künstler höhnt,#A277231 Wenn ihr Freunde vergeßt, wenn ihr die Euern all,#A277333 Wenn ihr mir, wie ihr dreut, auch tätet meinen Tod#A122891 Wenn ihr nicht frei euch fühlt zu Haus,#A265280 Wenn ihr nur stets denselben Mist bekräht:#A100360 Wenn ihr redlich es meinet,#A462076 Wenn ihr's habt und wenn ihr's wißt,#A167599 Wenn ihr solltet gehn einmal,#A461840 Wenn ihr suchet die beglückte#A462339 Wenn Ihr, um Euch hoch zu heben#A253645 Wenn ihr vielleicht vermißt in diesem Buch die Einheit,#A463135 Wenn ihr wandelt auf den Matten#A473736 Wenn im Allgäu eine Jungfrau stirbt, so dürfen sie#A56862 Wenn im braunen Hafen#A51710 Wenn im ersten Frühlings-Wehen#A506593 Wenn im Frühjahr zuerst das Vieh ausgetrieben#A41875 Wenn im Frühling eine Sonnenfinsterniß ist#A42286 Wenn im fürstlichen Palaste#A154440 Wenn im Garten eine Kohlpflanze weiße Blätter#A41702 Wenn im Geschlecht der Baronoffen #A303599 Wenn im Hausboden, in Scheuer oder Schopf#A54478 Wenn im Hause der Maulwurf hervorbricht#A41715 Wenn im Irrgang dieses Lebens,#A381554 Wenn im leichten Hirtenkleide#A290212 Wenn im Lenz das Veilchen blüht,#A506618 Wenn im Lenz die Bäume knospen,#A198693 Wenn im Lichte Rosen brennen, ist ein Brief#A43146 Wenn im Mohrengewand Mitternacht mein Gemach#A326483 Wenn im Roggenfelde viel Aehren hoch#A42039 Wenn im Sarg der letzte Freund,#A311779 Wenn im Schatten kühler Myrthen#A347197 Wenn im sogenannten Wolfsmonat (8. November#A42484 Wenn im Sommer der rote Mohn#A51793 Wenn im Weltgeräusch, das mich umgiebt,#A6810 Wenn immer sie mich fragen,#A453607 Wenn in alten Zeiten die Leute einen gewissen Karren Morgens früh#A84562 Wenn in bangen trüben Stunden#A418654 Wenn in Berlin der gute Friedrich Willem#A537446 Wenn in de Twölften de Böm bucken, dat heit#A42750 Wenn in dem Dunkel heiliger Eichen ich#A505146 Wenn in den Gewölben abendlich#A514580 Wenn in den linden Vollmondnächten#A105558 Wenn in den Schafen der Brand ist, muß man einen eichenen Pfahl#A331797 Wenn in den Zwölften die Eiszapfen recht lang werden, so wird auch#A333247 Wenn in den Zwölften Jemand in einer Gemeinde#A42744 Wenn in den Zwölften noch Flachs auf dem Wocken sitzt, so sagt#A332854 Wenn in der Andreasnacht (30. Nov.) ein Mädchen seinen Schutzgeist#A527133 Wenn in der Christnacht um 12 Uhr die Mädchen#A55600 Wenn in der Finsterniß gebohrner Niedrigkeit#A284269 Wenn in der Johannisnacht die Hexen unterwegs sind, kann man sie#A528052 Wenn in der Liebe süßem Zauber#A593364 Wenn in die Ferne geht der Menschen wohnend Leben,#A277623 Wenn in die heimat du kamst aus dem zerstampften gefild#A157739 Wenn in Dunkelheit zerrinnen#A457817 Wenn in-e Werser un Ja dat Water fallt, denn is-t wecke Fisch dar#A527705 Wenn in einem Hause die Grillen zirpen, stirbt bald#A54515 Wenn in einem Hause etwas gestohlen ist#A43200 Wenn in einer Gesellschaft Alle verstummen#A43102 Wenn in Gärten voller Pracht#A290400 Wenn in Geschichten wir von Not und Jammer lesen,#A463158 Wenn in Gischow bei Bützow eine Leiche im Hause#A41498 Wenn in Grubenhagen Einer lobt, klopft ein#A43077 Wenn in Kappel einer an der Fastnacht noch nicht#A56907 Wenn in Schmerzen Herzen sich verzehren,#A541650 Wenn in seinen tiefen Gründen aufgewühlt sich trübt das Meer,#A407142 Wenn in stillen Sternennächten Stadt und Land in Schlummer tief,#A209742 Wenn in Volksdorf ein Kind getauft wird#A41197 Wenn in Zoßen die Kühe zum erstenmale am Pfingsttage auf die Weide#A331491 Wenn ins Land die Wetter hängen#A112059 Wenn itzt bruder Lämmelein und Papagen#A601892 Wenn jeder trawrig ist/ so wil sich 's nicht gebühren/#A431916 Wenn Jemand Abends vor Maitag (1. Mai)#A43710 Wenn Jemand an der Auszehrung leidet,#A43356 Wenn jemand ausgeht, ohne sich gewaschen zu haben, so hat er allen#A332939 Wenn Jemand bei der Trauung ein Schloß#A41354 Wenn jemand das Fieber hat, so muß er auf den Kirchhof gehn und#A331743 Wenn jemand den Schlucken hat, muß man ihm zurufen: Denk an deinen#A333458 Wenn Jemand den Schlucken hat, muß man ihn#A43347 Wenn jemand eine Flinte abschießen will und man wendet heimlich#A333474 Wenn jemand eine Reise tut,#A89643 Wenn Jemand einem Anderen, der im Fortgehen#A41694 Wenn Jemand einen Leibschaden hat, schreibe man#A55705 Wenn Jemand einer Schweinheerde begegnet#A54492 Wenn Jemand erfahren will, was im nächsten Jahre#A42640 Wenn Jemand ertrinken soll, so ruft es am Abend#A43154 Wenn Jemand Ferkel kauft, so muß er diese#A41985 Wenn jemand gestorben war, wurde vor alter Zeit zu Alten-Hundem#A332996 Wenn jemand große Angst und dabei Uebelkeit hat, so sagt man am#A331769 Wenn jemand im Hause starb, so pflegte man früher sogleich die#A332995 Wenn jemand in einem Hause gestorben ist, so bringt man ihn vor#A333001 Wenn Jemand in einem Hause stirbt, so müssen Stühle#A55671 Wenn jemand in schwerer Geld- oder Liebesnot ist, aus Eigennutz#A527806 Wenn Jemand kalten Kaffee trinkt, so wird er schön.#A43133 Wenn Jemand krank ist, so pflegen die Besuchenden#A55029 Wenn Jemand mit gestohlener Tinte schreibt#A43120 Wenn Jemand nach längerer Abwesenheit zu Hause#A41728 Wenn Jemand niest, während ein Anderer ihm#A43094 Wenn Jemand plötzlich reich wird#A40379 Wenn jemand Samstags zu lange spinnt, so kommt Berta met der blauerigen#A332857 Wenn jemand Schooße reimt auf Rose;#A480212 Wenn jemand schwatzt die Kreuz und Quer#A480214 Wenn Jemand von drei Feldeggen, die in drei#A55215 Wenn Jemand von seinem Glück oder dem Gelingen#A43076 Wenn jemand was geheim hat, daß er es mir offenbare: Nimm ein Dohlenherz#A331884 Wenn jemandem ein Dornbusch am Kleide hangen bleibt, sagt man im#A332987 Wenn Jemandem eine Gerstengranne ins Auge#A43315 Wenn Jemanden am ersten Tag des Jahres zuerst ein altes#A55610 Wenn jener echte Opfermuth#A88597 Wenn jetzt der Tod, der große Winzer, käme,#A251050 Wenn jetzt die Schmieder zusammen geloffen#A24687 Wenn jetzt in diesen langen Tagen#A265343 Wenn Julia von Lieb' und von Gedichten spricht,#A572614 Wenn Kälber bei abnehmendem Mond angebunden#A54713 Wenn kalte Zweifler selbst prophetisch sprechen,#A481041 Wenn Katzen, Hund' und Zank nur wären abzuschaffen,#A122287 Wenn kaum erwacht die lauen Lüfte gehen,#A154111 Wenn Kinder an Christi Himmelfahrtstag in's Wasser pissen,#A55809 Wenn Kinder den Schwamm im Munde haben.#A43672 Wenn Kinder hinter einem Schmetterling (kätelbater) herjagen, so#A333112 Wenn Kinder kein 'Dägen' haben, so curirt man#A41254 Wenn Kinder von Wurmlingen in die Stadt wollten,#A55838 Wenn Kinder weinen, pflegt's nicht lang zu währen,#A154241 Wenn Kinner dat Spreken nich liren koenen#A41241 Wenn kleine krause Wölkchen am Himmel stehen, sagt man: hüt#A331847 Wenn Klopstóck anfeuernden Geists Dichtkünste emporschuf,#A114871 Wenn Korn gesäet wird, muß man stillschweigend#A42034 Wenn Kraniche mit Geschrei ein Haus umkreisen#A42119 Wenn Kranz auf Kranz den Tag umwindet,#A167570 Wenn kühl der Morgen atmet, gehn#A555354 Wenn kühl der Sommermorgen graut,#A273664 Wenn Küsse flüstern durch die Nacht#A114912 Wenn langsam Welle sich an Welle schließet,#A480947 Wenn laute Becher klingen#A114558 Wenn leiser Reiz den jungen Mut erregt,#A480995 Wenn, Leser! dir mein Reim gefällt,#A341131 Wenn letzter Donner fern verrollt#A357054 Wenn Lichtmeß die Sonne in den Schafstall#A42755 Wenn Liebe, froh und freigeschwingt#A254278 Wenn Liebe mir nur, zart geschwingt,#A252968 Wenn links an Baches Rand#A167943 Wenn lüdd't ward un dei Klock schleit dortwischen#A41773 Wenn mal Alles in der Welt in gläsernen Schuhen läuft#A54691 Wenn mal so'n Giezhals anführt wad,#A447250 Wenn man ackert und es bleibt durch Zufall ein Stückchen Eisen,#A494459 Wenn man als Gevatter zur Kindtaufe geht#A41198 Wenn man alte Besenstumpen verbrennt, so zieht#A55832 Wenn man am 1. Mai vor Sonnenaufgang#A42878 Wenn man am Altjahrsabend mit dem Lichte#A42648 Wenn man am Charfreitag den Hofraum#A55632 Wenn man am Charfreitag vor Sonnenaufgang#A55631 Wenn man am ersten Ostertage einen Eimer mit Waßer hinstellt, so#A333321 Wenn man am ersten Ostertage kein Fleisch ißt, bekommt man das#A527004 Wenn man am Hochzeittage einen Schuh der Braut erwischt, und Asche#A492467 Wenn man am Johannistage Mittags Schlag 12 Uhr#A42971 Wenn man am Maitage die Kühe mit 'Speten'#A42882 Wenn man am nächsten Tage gutes Wetter#A42381 Wenn man am Silvesterabend die Bäume im Garten#A42612 Wenn man am Weihnachtsabend die Bienenstöcke#A42589 Wenn man an den Nijorsmorgen Veih tau't Supent#A42678 Wenn man an der Innerste aufwärts von Hildesheim nach Marienburg#A470361 Wenn man an eine Wiege stößt, ohne daß das Kind darin ist, so nimmt#A332957 Wenn man an einen Stein stößt und also einen#A43152 Wenn man an Weihnachten in der hl. Messe neunerlei#A55594 Wenn man auch nach Mekka triebe#A168083 Wenn man auf die Jagd geht, wirft der Treiber seinen Stock in die#A494529 Wenn man auf eine geweihte Hostie schießt oder auch#A55250 Wenn man auf einen Schmaus Confect zu Tische trägt,#A163087 Wenn man auf See ist, so darf man ja keinen Feuerbrand, auch nicht#A535556 Wenn man aus Gottes wort dir etwas anders weiset#A431908 Wenn man bäckt, nimmt man von dem Wasser, womit das Brod vor dem#A494405 Wenn man Bäume pflanzt, so muß man sie mit beiden Händen anfaßen#A331787 Wenn man bei einem Felde vorübergeht und im Wege etwas Dünger liegen#A333077 Wenn man bei Nacht ohne Kopfbedeckung ausgeht,#A55807 Wenn man beim Essen viel spricht, bekommt man#A55833 Wenn man beim heiligen Abendmahl eine lädirte#A41267 Wenn man beim Kirchgange am Neujahrstage Brot#A42682 Wenn man beym Garten-Teich, der voll von schnellen Fischen,#A73279 Wenn man Blasen auf der Zunge hat, ist man belogen.#A43119 Wenn man Brod backt zu Spalt, wirft man hinter sich eine Hand voll#A492879 Wenn man Brot anschneidet, muß man vorher den Kanten dreimal kreuzen#A333056 Wenn man Brot in den Backofen geschoben hat#A41816 Wenn man conträren Wind hat, so darf man am Bord ja nicht flicken#A535559 Wenn man das Brot mit der verkehrten Seite#A41828 Wenn man das Buch, woraus man lernen will#A43101 Wenn man das Ei von einer schwarzen Henne#A54494 Wenn man das erstemal in einem neu erbauten#A41755 Wenn man das Fieber hat, hebt man einen Stein#A43534 Wenn man das Fieber hat, muß man in den Wald gehn, eine Eiche umgehn#A331744 Wenn man das Fieber hat, so muß man zu einem vornehmen Herrn, am#A535536 Wenn man das Grab nicht kennt, in dem er Ruh erworben,#A199098 Wenn man das Kind aus dem Bette nimmt, muß man das letztere sogleich#A332958 Wenn man das Saugkalb abgewöhnt und anbindet#A54487 Wenn man das Vieh im Frühjahr zum ersten mal austreibt. Das liebe#A333530 Wenn man das Vieh umgeht, darf man keine#A41909 Wenn man das Vieh zum ersten Mal an die Deichsel sezt#A54488 Wenn man das zierlichste Näschen#A453442 Wenn man dat Grugen sik verdriwen will#A41491 Wenn man den Cicero erhebt, so schaue man#A572806 Wenn man den ersten Storch im Frühling erblickt#A42099 Wenn man den Flachs ins Waßer legt, so bindet man in eins der Bünde#A333451 Wenn man den Fußsteig von Hermerode nach Wippra geht, kommt man#A331161 Wenn man den G.mõedhäge zum ersten Mal auf die#A56931 Wenn man den Häcker hat, so nehme man ein Glas#A55713 Wenn man den Kukuk im Frühjahr zum erstenmal#A42130 Wenn man den Kukuk zum ersten male rufen hört, muß man sich auf#A333097 Wenn man den Kukuk zur Linken schreien hört, so soll#A54504 Wenn man den Schluckauf hat, so spricht man,#A43344 Wenn man den Stall ausmistet, muß man drei Gabeln voll Mist zurückwerfen#A330629 Wenn man der alten Zeit Geschichte fleißig liest#A573249 Wenn man der alten Zeit Geschichte fleissig lisst,#A572698 Wenn man der Braut am Hochzeitstage während#A41351 Wenn man der Braut, während sie zur Kirchthüre hineingeht, ein#A492466 Wenn man der guten Sara Lehren,#A59165 Wenn man des Abends pfeift, so weinen die Engel. Stendal.#A331902 Wenn man dich Engel nennt,#A198849 Wenn man dich haßt, wenn man dich liebt,#A535711 Wenn man dich plagt, so segne doch,#A537041 Wenn man dich sieht als wie ein Ungeheuer kommen,#A93374 Wenn man die Braut abholt, was durch den Bräutigam#A56824 Wenn man die erste Schwalbe sieht, muß man unter dem linken Fuß#A84642 Wenn man die ersten drei Veilchen, die man#A42854 Wenn man die Finger eines dem Mutterleib entnommenen#A55246 Wenn man die Mütter aus der Erde graben könnte,#A311087 Wenn man die Raupen des Kohlweißlings#A43853 Wenn man die Ruhe des Waßers stört, etwa angelt oder mit Netzen#A331664 Wenn man die Sache liess' auf seinem Wort beruhn,#A572340 Wenn man dir widerspricht, dann schweig,#A537219 Wenn man Donnerstags freit, so donnerts in der Ehe. Mellin.#A331711 Wenn man Eier gegeßen, so muß man die Schalen zerbrechen, sonst#A331774 Wenn man ein Brett erwischt mit einem Astloch#A55216 Wenn man ein Brod hinten herum schneidet, heißt man#A55814 Wenn man ein gekauftes Thier zum erstenmale#A41899 Wenn man ein Gesicht schneidet, und die Uhr#A43122 Wenn man ein Haar zum Fenster hinaus wirft#A54513 Wenn man ein Messer auf den Rücken legt, schneiden#A55798 Wenn man ein neugeborenes Kind ansieht, darf man nicht sagen: #A331701 Wenn man ein Pferd besprechen will, daß es still#A43800 Wenn man ein Rabenei aus dem Neste nimmt#A54496 Wenn man ein Rothkehlchen plagt, so geben die Kühe#A54511 Wenn man ein Schwalbennest unter dem Dachtrauf#A54749 Wenn man ein sogenanntes Probebrot anschneidet#A41826 Wenn man ein Stück Brod, einen Apfel oder so was#A55168 Wenn man ein Thier mit einer Weide schlägt, so vertrocknet es;#A333466 Wenn man eine Krähenpose findet, die Warzen#A41673 Wenn man eine neue Kuh bekommt, so muß man Holzspänchen von drei#A333062 Wenn man eine neue Wohnung bezieht, darf man die Katze nicht gleich#A528950 Wenn man eine neue Wohnung bezieht, soll man#A41754 Wenn man einem Kinde die ersten Schuhe kauft, so darf man nichts#A331875 Wenn man einem Kinde einen Besen in die Wiege#A41217 Wenn man einem Todten die Augen oder den Mund nicht gut zumachen#A535526 Wenn man einem Wasser zu trinken gibt, in das#A55766 Wenn man einen Apfel schält, ohne daß#A43074 Wenn man einen Apfel vom Butzen zum Stiel schält,#A55690 Wenn man einen Apfelkern auf eine Gabel spießt#A43075 Wenn man einen Armsünderknochen in der Tasche hat, so bekömmt man#A331886 Wenn man einen durch die Augen einer Maus#A42148 Wenn man einen Frosch tödtet, so gibt es Regen. Aus Hemer von Woeste#A333121 Wenn man einen Fuß abnehmen muß, so muß man ihn#A55743 Wenn man einen Habicht sieht, ruft man ihm zu:#A333109 Wenn man einen Hufnagel unverdanks gefunden und an drey Charfreytagen#A492464 Wenn man einen mit Moos bewachsenen Bachkiesel#A54563 Wenn man einen neugebornen Knaben#A41134 Wenn man einen Sargnagel in die Hufspur#A41971 Wenn man einen Schatz graben will, muß man Pflöcke in die Erde#A84634 Wenn man einen Spiegel hat, bei dessen Ankauf#A43181 Wenn man einen Sterbenden laut beklagt#A41443 Wenn man einen Wachsstock für die armen Seelen#A55050 Wenn man einer Henne eine ungerade Zahl Eier#A42005 Wenn man einer Kuh zu saufen gibt, sodaß sie über die Handhabe#A333064 Wenn man einer lebenden Maus den Kopf abbeißt#A55720 Wenn man einer Leiche nicht die gebührende Achtung erweist, wenn#A527377 Wenn man endlich drischt, muß man zuerst Granawitter dreschen#A493196 Wenn man etwas findet, z.B. ein Stück Speck, Fleisch, Eier oder#A527930 Wenn man etwas Schönes auf dem Boden findet, im Freyen, soll man#A494542 Wenn man euren Glanz will schauen,#A265475 Wenn man für die armen Seelen Licht brennen will#A55049 Wenn man glauben solte,#A600770 Wenn man Hirse säet, muß man sie durch ein Hosenbein schütten,#A333076 Wenn man Hungerblumen (Kornblumen) mit ins Haus bringt, so schimmelt#A331777 Wenn man ihn auf immer hier begrübe,#A89515 Wenn man im Alterthum eine Stadt baute, ward jedes Mal ein kleines#A470080 Wenn man im Frühjahr die erste Schwalbe sieht#A42125 Wenn man im Frühling die erste Bachstelze sieht, wirft man sich#A527010 Wenn man im Herbste des Weges geht, so steht es einem frey, zur#A493126 Wenn man im Regen läuft, wird derselbe immer stärker (Oldenbg.)#A526979 Wenn man im Schlafe keine Luft bekommen kann, sagt man hier: #A332293 Wenn man im Traume brennen sieht#A43107 Wenn man in den ketten dachte ans erretten#A601593 Wenn man in den Wirbelwind (tûselwind) ein Meßer hineinwirft, so#A333168 Wenn man in den Zwölften eine Elster schießt#A42708 Wenn man in den Zwölften Mist austrägt oder bäckt, so wird das#A331594 Wenn man in den Zwölften oder am Fastenabend Flachs auf dem Wocken#A332851 Wenn man in den Zwölften spinnt oder Mist austrägt, bekommt das#A333232 Wenn man in den Zwölften spinnt, so frißt der Wolf den, welcher#A331587 Wenn man in den Zwölften wäscht und die Wäsche im Freien trocknet#A333233 Wenn man in der heiligen Nacht in der zwölften Stunde#A55602 Wenn man in der hl. Messe in der hl. Weihnacht#A55598 Wenn man in der Johannisnacht um 12 Uhr#A42960 Wenn man in der Nacht vom grünen Donnerstag auf#A54561 Wenn man in der Nacht vor St. Medardus#A42151 Wenn man in der Neujahrsnacht auf eine Büschel#A55612 Wenn man in der Silvesternacht in eine dunkle#A42653 Wenn man in der Thomasnacht die Stube auskehrt#A55260 Wenn man in einen Nagel getreten ist, so stecke man#A55741 Wenn man in einen Ort kömmt und die Schafe ziehen zugleich von#A331903 Wenn man in einen Zwirnsfaden soviel Knoten#A41666 Wenn man irgend einen Teil eines schadhaften Gliedes, etwa den#A527080 Wenn man jagt den Elephanten um sein weißes Elfenbein,#A407205 Wenn man jede Warze mit einer Erbse anrührt#A41672 Wenn man Judenmatzen im Hause hat, schlägt#A54760 Wenn man jungen Thieren, besonders Kälbern#A41904 Wenn man junges Federvieh zum ersten male ins Freie läßt, muß man#A333068 Wenn man keine Zahnschmerzen haben will, so muß man an einem Freitag#A331890 Wenn man lange conträren Wind gehabt hat und es begegnet einem#A331837 Wenn man Leuten, die zusammen leben#A43277 Wenn man Maitag vor Sonnenaufgang#A42877 Wenn man Märzenschnee in eine Flasche thut#A42831 Wenn man mich rückwärts schaut, so gleich' ich einem Fisch,#A232090 Wenn man mit dem Buche in der Hand rückwärts#A42644 Wenn man mit dem Finger nach den Sternen zeigt, so fällt er ab #A331860 Wenn man mit der zufällig gefundenen Oese#A41674 Wenn man mit 'n Bessen, dei in de Twölften#A42730 Wenn man Mittwochs ausgeht und begegnet#A55639 Wenn man Morgens mit dem linken Fuße zuerst#A41805 Wenn man 'n Kind, wat noch kein Jahr olt is#A41240 Wenn man 'n Mäten in sik verleiwt maken will#A43274 Wenn man nach der Betglocke Wasser am Brunnen holt#A55213 Wenn man nach Untergang der Sonne Waßer aus dem Brunnen des Nachbars#A331899 Wenn man nachts zwischen 11 und 12 (12 und 1) Uhr mit einem brennenden#A527131 Wenn man 'ne Schört up den Dörensüll leggt#A41890 Wenn man Obst abnimmt, soll man eine Frucht#A42070 Wenn man Osterwaßer holen will, so darf man es nur aus fließendem#A331434 Wenn man Peterstag vor Sonnenaufgang#A42992 Wenn man rückwärts lauft, so sagt man in Mergentheim,#A55032 Wenn man sein Bett nicht alle Tage macht, hat die faule Magd#A494523 Wenn man sein Glück rühmt, ist es bald vorbei. Das rühmende Besprechen#A526957 Wenn man sein Schicksal im neuen Jahre voraus#A42633 Wenn man Seitenstechen hat, macht man mit Speichel ein Kreuz auf#A527048 Wenn man sich alle Freitage die Nägel#A42508 Wenn man sich am Charfreitag die Schuhe putzt, so wird man von#A333302 Wenn man sich an der Welt Gesetz' und Lehre bindt,#A572873 Wenn man sich die Haare hat schneiden lassen und und die abgeschnittenen#A527123 Wenn man sich ein Glied abgehauen, so nimmt der Besprechende ein#A331739 Wenn man sich eine Katze anschafft, so muß man#A41867 Wenn man sich in einen Finger brennt, soll man#A54797 Wenn man sich Maitag vor Sonnenaufgang#A42875 Wenn man sich verbrannt hat, muß man die Stelle dreimal abwärts#A331759 Wenn man so sitzt im trüben Mut#A311782 Wenn man Sonnabend Abends oder Sonntag#A42518 Wenn man't sütt, denn sütt man't nich, un wenn man't nich sütt,#A528581 Wenn man über ein Kind steigt, so muß man noch vor Sonnenuntergang#A332956 Wenn man viel Butter haben will, so muß man einen Stiel von Kreuzdornholz#A84637 Wenn man Vogel fangen wil, streut man auff die beste Kost;#A360563 Wenn man vom Mårten gedrückt wird und vermuthet, daß es ein Bekannter#A331622 Wenn man von Büschen, als Rosmarin u. dgl.#A41482 Wenn man von einem Hund gebissen ist#A41852 Wenn man von einer Hexe angetippt wird, so muß man sie wieder antippen#A332940 Wenn man von Friesoythe nach Ikenbrück will, muß man die Bischofsbrücke#A527516 Wenn man von Hause fortgeht und es begegnet#A41742 Wenn man von Hirschau nach Vilseck geht, kommt man auf dem Wege#A493829 Wenn man von Kuhstorf nach Redefin geht#A39853 Wenn man von Neuenhammer zur Ziegelhütte hinaufgeht, befindet sich#A493671 Wenn man von Oldenburg nach Gristede geht, so liegt vorn im Richtmoor#A529110 Wenn man von Vechta nach Oythe geht, sieht man kurz vor Oythe rechter#A529272 Wenn man von Westerstede nach Burgforde geht und ungefähr vor dem#A529151 Wenn man von Wurmlingen über die Kohlenplatte#A54908 Wenn man vor dem wilden Heer in eine Wagenlaise#A54227 Wenn man, während man eine Sternschnuppe#A42329 Wenn man Warzen oder Flechten#A41598 Wenn man was Böses tut#A126814 Wenn man weiße Mummeln ins Haus bringt, so stirbt alles Vieh darin#A535546 Wenn man wider Willen noch in sich selbst gefangen bleibet#A536225 Wenn man wie offt geschicht/ bey euch ins Netze fällt/#A283933 Wenn man Wind maken will, so mütt man 'n ollen#A42460 Wenn man Zahnschmerzen hat, muß man hingehn und einen Baum anklagen#A331754 Wenn man Zahnweh hat und findet auf dem Felde#A41690 Wenn man zu Dreizehn bei einander sizt, so muß eins#A55653 Wenn man zu einem umgehenden Geiste sagt#A41730 Wenn man zum Zeitvertreib dem Urtheil Obstat hällt,#A572822 Wenn manche Zweifel quälen mancher Art,#A200319 Wenn manches dich abstößt, dir manches gefällt,#A200130 Wenn Männer deinen Unterricht#A304249 Wenn Markt un Boden lerri ward,#A208826 Wenn Martial vertraut selbst mit dem Kaiser spricht,#A163117 Wenn Mehlthau auf die Blume fiel,#A426120 Wenn mein Herz auch müde ist,#A52368 Wenn mein Herz mit raschem Schlage#A464605 Wenn mein stündlein vorhanden ist,#A1666 Wenn mein treuer Reisewagen,#A162943 Wenn mein Zweites dich schreckt, ist mein Erstes die Heilung des Schreckens,#A200134 Wenn meine feder nicht mit rosen-zucker quillet/#A417269 Wenn meine Helden sich jetzt nach dem Pindus ziehn,#A304458 Wenn meine Lippen schweigen,#A251979 Wenn meine lippen sich an deine drängen#A157647 Wenn meine Mutter hexen könnt,#A398215 Wenn meine Seel erseufzt und Ach und O schreit hin,#A13274 Wenn meine Seel in Euch/ mein Licht? wie kan ich leben?#A210447 Wenn meine Seele Gott im Geist begegnen kann,#A13288 Wenn meiner Lieder düsterrothe Feuer#A104561 Wenn Menschen fröhlich sind, ist dieses vom Gemüte,#A277592 Wenn Menschen Gott sonst nicht erschaffen hätte wollen,#A358585 Wenn Menschen sich aus innrem Werte kennen,#A277622 Wenn mi morgen dat Weder so paßlich bedünkt,#A447083 Wenn mich aus meinen Banden#A501360 Wenn mich bejahrte Spröden quälen,#A570732 Wenn mich dein Arm umschlungen hält,#A469855 Wenn mich dereinst in fernen Ewigkeiten,#A401684 Wenn mich die Welt mit hohlen Redensarten#A357718 Wenn mich einsam Lüfte fächeln,#A480987 Wenn mich in meiner schweren Zeit#A94898 Wenn mich mein Kind wil traurig sehn#A515488 Wenn mich Philinde fliehet,#A118020 Wenn mich Sinai wil tödten,#A358785 Wenn mir dein Auge strahlet,#A586034 Wenn mir der Scherz aus deinen holden Blicken,#A503196 Wenn mir dereinst von dieser Seuche#A566287 Wenn mir ihre beiden Namen#A462001 Wenn mir mal ein Malheur passiert,#A82188 Wenn mir's oft wie kalter Wahnsinn#A88387 Wenn mir unterm Fiedelbogen#A523465 Wenn Mirza-Schaffy den Becher erhebt,#A59804 Wenn mit der Blüthen buntem Kranz geschmückt#A503259 Wenn mit Dunkel und mit Schweigen#A587420 Wenn mit Freunden und Geschwistern,#A290380 Wenn mit leisen Hutfilzsöckchen#A278915 Wenn mit neuen Glutgefühlen und mit sehnendem Verlangen,#A420178 Wenn mitternächtig auf den Gassen#A469922 Wenn Moeris mir im Aug' ihr Hertz zum Opffer bringt,#A572561 Wenn Moeris ohne mein Verbrechen,#A572972 Wenn morgens das fröhliche Licht bricht ein,#A111910 Wenn morgens über Gras und Moor#A401850 Wenn morsche Bäume anfangen zu brennen,#A407328 Wenn müd' du von der Liebe Wonnen,#A469861 Wenn müde von nächtlichem Wachen#A469759 Wenn 'n in 'n Düstern fleutt, so fleutt de Düwel mit.#A41030 Wenn 'n Johanninacht twischen elben un twölben#A42953 Wenn 'n kein'n Deg hett mit Melk un Botter#A41833 Wenn 'n Kind wat andahn is, möt men 't dreimal#A41228 Wenn 'n Lichtmeßmorgen Druppen an 'n Tun#A42775 Wenn 'n Mäten Nijorsnacht Klok twölw#A42666 Wenn 'n 'n Kalf upbörm'n will, denn möt 'n 't bi 'n#A42292 Wenn 'n 'n stuw'n Bessen (abgenutzten Besen)#A41794 Wenn 'n so 'n Bessen bi Gewitter up Bier legt#A42731 Wenn 'n Spitzbauw ut de Dör rut geiht,#A447262 Wenn 'n 't irst Gewitter hürt in't Johr, möten#A42361 Wenn 'n Veih dörch 'bösen Blick' krank ward#A41940 Wenn 'n Veih wat an-dan is, möt men Holt#A41939 Wenn 'n velen Distel hett up 'n Acker un nimmt#A42973 Wenn 'n Wittmann heirat't un dat is de verstorben#A41386 Wenn nach Daniel sich hebet#A69461 Wenn nach des Tags Verbluten weit und breit#A154121 Wenn nach dir ich oft vergebens#A127552 Wenn nach einer hl. Messe für die armen Seelen#A54796 Wenn nach einer Trauung das junge Paar die Schwelle überschreitet#A527118 Wenn nach erloschnen gluten auch die farbe#A157426 Wenn nach mir die Rosen riefen: Riech' an uns! ich thät' es nicht;#A407210 Wenn nach süßem Abendschlummer#A114937 Wenn, nachdem ein Fuder vollgeladen ist#A43071 Wenn Nachtigall und Lerche singen,#A311644 Wenn Nachts der freundliche Schlummer#A208949 Wenn 'ne Lik nich wider furt will, so brukt men blot#A41523 Wenn 'ne Lik ut en Dörp kümt un begegent denn#A41530 Wenn 'ne Mutter vör de Entbindung vör 't#A41126 Wenn Neid das Zeichen nicht gemeiner Seelen,#A79720 Wenn neu das Licht der Erde sich gezeiget,#A277609 Wenn neugekaufte Kühe in den Stall gebracht#A41900 Wenn Neujahr die Sonne auf den Altar scheint#A42687 Wenn Neujahrsabend nach der Abendmahlzeit#A42629 Wenn nicht alles mich trügt, so hab ich besagte Begriffe#A475373 Wenn nicht buttern will, stecke man unter#A43290 Wenn nicht das Weitzen-Korn/ ins Grab der Erden fällt/#A210638 Wenn nicht die Hülfe selbst in Angst- vnd Bangeseyn#A162442 Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren#A418961 Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren#A114002 Wenn nicht mit Göttermacht die Liebe#A381588 Wenn nicht Unwert dünkelvoll,#A199358 Wenn noch ein Zweig in meinem Leben#A357652 Wenn noch kaum die Hähne krähen,#A260107 Wenn nun der Heiratstag oder der Vertrag zu Stande gekommen ist#A492270 Wenn nun die Drud das Kind nehmen will, so verfällt die Mutter#A492639 Wenn nur ein Gefühl der Liebe#A114534 Wenn nur mein Hertze brennend ist/#A32427 Wenn Oestreich mit gezwungnem Blick#A303182 Wenn oft ich einsam saß und allein,#A79600 Wenn oft in kranken Stunden#A105781 Wenn oft, in Stunden heiliger Mitternacht,#A381454 Wenn Orpheus silbern die Laute rührt,#A548800 Wenn Östreich dreimalhunderttausend zählt,#A199732 Wenn Parteien sich und Massen#A453412 Wenn Pferde vor einem Hause scheuen, so stirbt#A41717 Wenn Pflicht sich in des Schicksals Rad verflicht,#A541987 Wenn Philomelens bange Liebesklage#A6805 Wenn Plancus etwas schenckt, so spricht er grosse Dinge,#A572941 Wenn plötzlich du dem harrenden entschwandest#A156873 Wenn politisch er saalbadert,#A480272 Wenn quälend mich die Angst beschleicht,#A426756 Wenn Raben über einen fliegen, so stirbt man bald.#A54497 Wenn Redelsführer sind beredt,#A572975 Wenn regnicht Wetter in der Ernte gewesen#A43041 Wenn rohe Kräfte feindlich sich entzweien#A474953 Wenn's am Hochzeittag regnet, so ist's eine schleckige#A55699 Wenn's am Johannistag mittags regnet, dann gibt's keine Haselnüße#A333414 Wenn's donnert, sagt man in der Mark: Petrus schiebt Kegel oder#A331844 Wenn's draußen auch ist noch so kalt,#A266270 Wenn's im Tower Nacht geworden, wenn die Höfe leer und stumm,#A123759 Wenn's in den Bergen rastet,#A32619 Wenn's jemand ziemt, zu sprechen mit Vertrauen,#A167518 Wenn's keinen Butter geben will, oder sonst an#A55769 Wenn 's Kreuz im Hause nicht regiert,#A537243 Wenn's mitternächtigt und nicht Mond#A397484 Wenn's regnet, geh'n wir nicht hinaus,#A265995 Wenn's schneet, sagt man am Harz, Petrus schüttelt die Betten aus#A331849 Wenn's stillen Freitag regnet, verdorrt der Rasen dreimal im Jahr#A331436 Wenn's über das leere (laublose) Holz durnet (donnert)#A54759 Wenn's über den dürren Bäumen donnert, gibt's ein fruchtbares Jahr#A333351 Wenn Salmi heißt Psalme; mit längerem I#A199556 Wenn sanft du mir im Arme schliefst,#A356588 Wenn Schlaf nicht mehr dein Auge schliesst,#A506976 Wenn schlanke Lilien wandelten, vom Weste leis geschwungen,#A305419 Wenn schlanke Lilien wandelten, vom Weste leis geschwungen,#A304887 Wenn schleierlos am Himmel die Sonne lacht,#A381541 Wenn schleierlos Aurora der Fluth entsteigt,#A381542 Wenn Schmerz mit Lust des Sängers Brust durchzieht,#A311733 Wenn schon der eiserne Kopf zerschmolz,#A199920 Wenn Schuld und Kummer dich bedrängen,#A154987 Wenn schwarz Gewölk das Firmament verhüllet,#A253260 Wenn Schweine sich verfangen haben.#A43782 Wenn Schwermuth schrecklich über mir#A501324 Wenn Scrifax ohne Scham ein garstig Wort hersagt,#A573054 Wenn sein Gottähnliches du willst dem Menschen zeigen,#A463253 Wenn seine eigene Torheit erkennen#A200053 Wenn seine Sonne hat das Licht,#A342966 Wenn seufzend unterm Druck schwer auf ihn ruh'nder Jahre#A399761 Wenn sich auf des Krieges Donnerwagen,#A316447 Wenn sich auf dieses Blatt dein Auge senkt,#A154134 Wenn sich bei heilger ruh in tiefen matten#A157130 Wenn sich das Herz der Erde wieder löst,#A234977 Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer#A277615 Wenn sich das Laub auf Ebnen weit verloren,#A277606 Wenn sich Deine starren Züge#A104559 Wenn sich der Dangelmann in der Wand hören läßt,#A55645 Wenn sich der Kuckuck hören läßt,#A265824 Wenn sich der Mensch entzieht der Mannigfaltigkeit#A13944 Wenn sich der Regenbogen Abends im Osten#A42438 Wenn sich der Sommermorgen still erhebt,#A111647 Wenn sich der Tag des Jahrs hinabgeneiget#A277616 Wenn sich der Untergang auf Staat und Haus gerüstet,#A199173 Wenn sich die Braut am Morgen des Hochzeittages#A55692 Wenn sich die Braut, indem sie nach der Kirche geht, umsieht, so#A332979 Wenn sich die Elstern zanken,#A42162 Wenn sich die Giraffen recken,#A453518 Wenn sich die Götter auch befreien gleich als wir,#A122865 Wenn sich die Katze puzt, ist ein vornehmer Besuch#A54461 Wenn sich die Katzen hinterm Ofen putzen, so kommt#A54464 Wenn sich die Klänge fassen tiefgewaltig,#A526735 Wenn sich die Krähen zusammenscharen#A42397 Wenn sich die Nacht zaghaft mit euch besteckt,#A468512 Wenn sich die Schnecken früh deckeln, so gibts#A42449 Wenn sich durch der Entfernung dichten Schleier#A469251 Wenn sich ein Geist erhebt in ungeschwächter,#A154026 Wenn sich ein Herz im glüh'nden Schwung#A426534 Wenn sich ein Küselwind erhebt, muß man sagen: gnädig herr Deibel#A331840 Wenn sich ein leichtbeschwingter Gast,#A426149 Wenn sich ein Narr im Pompe zeiget,#A570812 Wenn sich ein Schwein verfangen hat,#A42155 Wenn sich ein Sterbender verzeigt, was häufig damit#A55659 Wenn sich ein Stück Vieh einen Nagel in den Fuß getreten hat. Stahl#A333539 Wenn sich einer geschnitten oder sonst eine Wunde hat, so muß er#A333023 Wenn sich Jemand erhenkt, so entsteht ein mehrere#A54743 Wenn sich kleine Kinder vor einem Hause versammeln und singen,#A333009 Wenn sich lebendig Silber neigt,#A167544 Wenn sich neue Liebe regt,#A480963 Wenn sich neue Liebe regt,#A480961 Wenn sich neue Liebe regt,#A479788 Wenn sich Thiere verfangen haben, streicht man#A43768 Wenn sich unsres Vaters Vater#A537528 Wenn sich zwei Herzen scheiden,#A154130 Wenn sie auf Einen zukommen, darf man nicht davonlaufen: sie würden#A493377 Wenn sie ausfährt, legt sie einen stumpfen Besen in ihr Bett, damit#A494305 Wenn sie dich schmähten, und wenn sie dich schalten,#A154474 Wenn sie ein Auge offen behält; bleibt das rechte oder linke Auge#A492788 Wenn sie im Hause gearbeitet haben, geht es an's Essen; was in#A493726 Wenn sie in silberner Schale mit Wein uns würzet die Erdbeern,#A397935 Wenn sie lacht, wenn sie lacht,#A51778 Wenn sie Mahlzeit auf dem Blocks- oder Hetschaberge halten, trägt#A494308 Wenn Sie mal nach Berlin reisen,#A537624 Wenn sie Schaden anrichten, geschieht es zu eigenem Vortheile oder#A494296 Wenn sie sich in ihrem Hauptbuch geirrt,#A200332 Wenn sie traurig mir aussehn,#A461982 Wenn sie vom Altare weggehen, soll Niemand zwischen sie treten,#A492368 Wenn sie, von Menschenwittrung gelockt, dich hungernd umheulen,#A475627 Wenn sieben Frauen auf einem Kreuzwege stehen, so gibt es Regen#A526910 Wenn sieben Knaben oder sieben Mädchen nacheinander geboren werden#A403748 Wenn so de Bur mal in den Kraug#A447155 Wenn so die Nacht die treugewölbten Hände#A397417 Wenn so die süße dunkle Glut#A114501 Wenn so goldrötlich dunkel#A305004 Wenn so offt an Gott man dächte,#A358802 Wenn so viel Schönheit singt/ und so viel Anmuth lacht/#A284124 Wenn soeben Jungens odder Dierns na einanner#A41130 Wenn solch ein sausen in den wipfeln wühlt#A157205 Wenn, sonder Falschheit, die Kritik,#A290280 Wenn Sonn und Licht am Himmel steigt,#A599603 Wenn sonst im Reich der Möglichkeit die Muse#A198867 Wenn sonst Vernunft und Recht den Urtheils-Stab muß brechen/#A284147 Wenn spazieren geht der Reiher,#A266096 Wenn starke Winde wehen,#A199192 Wenn Sterblichen ihr Leben#A118104 Wenn Sterblichen vergönnet wäre#A343726 Wenn Sternschnuppen fallen, glauben die Leute#A40365 Wenn still mit seinen letzten Flammen#A153929 Wenn, stolzes Mädchen, du mich fragen würdest,#A52123 Wenn Störche auf einem Hause brüten, bleibt es gegen jedes Feuer#A493356 Wenn Sträuchen, Blumen manche Deutung eigen,#A552146 Wenn Strephon spricht, schweigt jedermann,#A572881 Wenn Strephon spricht, schweigt Jedermann#A573292 Wenn Sura treue Dienst' an jemand soll vergelten,#A573052 Wenn't Abend ward,#A523457 Wenn 't ne Nothsak is, dat dei Mauder#A41156 Wenn Tagus göldne Flutt zur Donau Perlen schickt/#A6133 Wenn Tau auf reifen Ähren glänzt,#A105770 Wenn tauber Schmerz die Seele nagt#A254077 Wenn Thiere Maden haben oder dieselben#A41960 Wenn Thraso ungescheut von seinen Thaten red't,#A572410 Wenn tiefe Schwermut meine Seele wieget,#A430998 Wenn tiefe Trauer meine Seele kettet#A526800 Wenn Traurigkeit zum Herren treibet,#A536876 Wenn Treu für Liebe bürgt, so sag' ich dir zur Frist:#A426298 Wenn trübe mahnung noch einmal uns peinigt#A157180 Wenn trübe Schleier alles grau umweben,#A111988 Wenn über alle Welt wird dein Gericht ergehen/#A6099 Wenn über Berg und Buchenwald#A114451 Wenn über die schneeige Firne#A21258 Wenn über Eichen Sturm und Donner schnauben,#A357696 Wenn über mir das reine Blau der Luft#A6884 Wenn über uns, jenseits der Himmelslichter,#A104945 Wenn über viel Geschäfft' Hoffjuncker, Spieler, Raht,#A572742 Wenn über viel Geschäft' Hofjunker, Spieler, Rath,#A573256 Wenn über Wege tief beschneit#A357580 Wenn überm Meer das Frührot brennt#A155281 Wenn übers Schneefeld mit Gebrause#A154867 Wenn um der zinnen kupferglühe hauben#A157007 Wenn um die Burgruine#A357478 Wenn üm 'n Doden lüdd't ward, dörwt man nich#A41512 Wenn ungesehn und nun vorüber sind die Bilder#A277614 Wenn Unruh dich ergreift, mußt du dich drum nicht stören,#A535753 Wenn uns ein Seehund die Aale zerbissen,#A407078 Wenn uns Stets-wandrern und die heimat schmälend#A157313 Wenn uns von zitternder Wimper#A469403 Wenn unser kirch-diaconat und hochverdienter#A601060 Wenn unser Leib entschläfst/ soll unsre Seele wachen.#A284074 Wenn unser Meister Ignaz heißt,#A59544 Wenn unsern Feinden das Herze gesunken;#A303179 Wenn unsre Herzen aneinander schlagen,#A469837 Wenn unsre Neider auch sich schlau vereinen,#A431021 Wenn unsre Zeit keine Dichter zählt,#A200122 Wenn unsrer Zeiten Lauf der alten sich noch gliche,#A121933 Wenn unter allen wohl und den Glückseeligkeiten/#A284221 Wenn unter deinen Händen#A234932 Wenn unter dem Mastbaum eines Schiffes Geld liegt, so hat das Schiff#A527137 Wenn unter duft'gen Blütenzweigen#A469350 Wenn Untergang bedroht so Reich als Haus,#A199915 Wenn vernunfft von Christi leiden#A32533 Wenn Verstorbene wiederkommen#A41547 Wenn versunken Licht und Lärmen,#A587334 Wenn Vieh an inneren Entzündungen leidet und alle anderen Mittel#A527099 Wenn Vieh gezeichnet ist, d.h. wenn es in Folge#A43842 Wenn Vieh gezeichnet ist. Man streiche#A43843 Wenn, vielgeliebter Freund! dein Diener wissen könt',#A600519 Wenn vns des Herren hand vnd strafe hat getroffen/#A431871 Wenn vom Frühling rund umschlungen,#A277143 Wenn, vom gestirnten Himmel weit,#A290235 Wenn, vom Orkan gepeitscht, des Meeres Flut#A347837 Wenn, von alten Systemen entfesselt, bescheidner der Forscher#A257545 Wenn von außen der Feind uns droht,#A155133 Wenn von Bergen nichts als Blitz und Strahlen schiessen/#A284283 Wenn von den eichen erste morgenkühle#A157183 Wenn von der Zeit der sinkenden Cäsaren#A154427 Wenn von heiliger Kapelle#A311678 Wenn vor dem Schlaf in tiefer Nacht zum Beten#A541675 Wenn vor des Pfarrhofs kleinen Zellen#A132759 Wenn Vorwitz, nur die Ruh des weisen Alten#A480012 Wenn wahre Glutt#A5717 Wenn während der Confirmation#A41266 Wenn während der Trauung die Hühner kakeln#A41349 Wenn während des Ringewechselns ein Ring#A41348 Wenn ware gottesforcht; wenn brüderliche liebe;#A431827 Wenn warer gottesdienst/ vnd fleissiges gehöre#A431832 Wenn, was Gott dir zur Freude beschert,#A154755 Wenn was irgend ist geschehen,#A167611 Wenn Wasser durch das Wort des Herren wird geweyht/#A5965 Wenn werte Helden auch, wie sonst gemeine Leute,#A122226 Wenn, wie mich, dich Kummer labt,#A462281 Wenn Windstille ist, muß man mit einem alten Nagel am Fockmast#A331836 Wenn wir alt sein werden,#A52097 Wenn wir am Rand des Lebens stehen,#A505103 Wenn wir an den Gräbern stehn#A473776 Wenn wir auch ohne Ahnen sterben#A265225 Wenn wir das Herz von jemand kriegen können,#A60654 Wenn wir der finstern Höl und Wohnung sind entgangen/#A6342 Wenn wir des Morgens früh aufstehn#A266015 Wenn wir die gantze welt in unsern kopff gefast/#A273170 Wenn wir durch die Straßen ziehen,#A406758 Wenn wir im Garten spazieren gehn,#A266023 Wenn wir noch knien könnten, wir lägen auf den Knien;#A143920 Wenn wir nun krafftlos ungestalt#A94823 Wenn wir Schatten euch beleidigt#A113298 Wenn wir über uns selber springen,#A453346 Wenn wir uns auf der Straße sehen,#A374510 Wenn wir uns ganz der Weisheit schenken,#A537003 Wenn wir uns mit den Siechen#A417790 Wenn wir vereint zum Tempel wieder steigen#A28993 Wenn wir zu besehn beginnen,#A73687 Wenn wird die echte Weisheit einst geboren?#A328274 Wenn wo sieben Knaben oder sieben Mädchen in einer Familie sind#A331624 Wenn Wolken rings phantastisch niederblicken,#A97336 Wenn Worte dir vom Rosenmunde wehen,#A342767 Wenn Würmer ins Korn kommen. Nimm Oelbirnholz#A42237 Wenn Zigeuner glitzernd geigen,#A313794 Wenn Zions Tochter soll als Braut noch hier auf Erden#A536221 Wenn zu den Reihen der Nymphen, versammelt in heiliger Mondnacht,#A166944 Wenn zu der Regenwand#A167941 Wenn zufällig drei brennende Lichter in einer Stube#A41274 Wenn zum andernmal ein Baum#A503455 Wenn zum erstenmal das Vieh ausgetrieben wird#A41880 Wenn zum erstenmale geackert wird, stellt man eine Schüssel mit#A493094 Wenn zum Tanz die jungen Schönen#A59889 Wenn zur Thür herein#A461887 Wenn zur Vollführung deiner Pflicht#A155571 Wenn zur Weihnachtszeit ein starker Wind geht,#A55592 Wenn zwei geschieden sind von Herz und Munde,#A111938 Wenn zwei Leichen mit einander begraben werden,#A55651 Wenn zwei Leute einen Wegerich#A42276 Wenn zwei Leute mit demselben Wasser#A43097 Wenn zwei Lose vor uns legt ein Beschluß der Zeit,#A431083 Wenn zwei Lose vor uns legt, ein Beschluß der Zeit#A133087 Wenn zwei Personen denselben Gedanken haben#A41724 Wenn zwei Personen einen Gedanken zugleich haben,#A55836 Wenn Zwei sich in einander still versenken,#A239694 Wenn zwei Strohhalme irgendwo, etwa in der Scheuer#A55670 Wenn zwei voneinander scheiden,#A243205 Wenn zwey Weiber waschen und dabey recht zutraulich sich unterhalten#A492423 Wenn zwischen uns sich weite Fernen dehnen,#A6855 Wennehr sett sick de Krei uppen Stubben (Stumpf)? Wenn de Bom affhaut#A528601 Wennehr smeckt de lütjen Appels un Bären am besten? Wenn de groten#A528603 Wennehr will de Fohrmann upt leefste fahren? Wenn he fast sitt.#A529003 Wennehr will de Müller upt leefste mahlen? Wenn der kien Wind#A529015 Wenns am 1. September schön Wetter ist#A43006 Wenns am Johannistag regnet, regnets vier#A42983 Wenns am Lichtmeß schneit,#A42766 Wenns blitzt, darf man nicht mit dem Finger#A42365 Wenns blitzt, soll man alle Fenster und Thüren#A42364 Wenns donnert, schieben die Engel Kegel.#A42369 Wenns im Winter eine Mondfinsterniß gibt#A42318 Wenns Johannistag regnet, gibts gute Buchmast.#A42984 Wenns Lämmlein käme sehen den jünger#A601894 Wenns mir einst im Herzen modert,#A342605 Wenns Siebenbrüdertag regnet, so regnets#A42996 Wer#A482196 Wer 3×3 Lebern ungeborener Kinder aufißt#A43179 Wer a piori weiß zu demonstrieren,#A480261 Wer Abends Stiefel schmiert, der hat Unglück.#A43144 Wer aber sind sie, sag mir, die Fahrenden, diese ein wenig#A451762 Wer Alcibiadens verwirrten Wanckelmuht#A572782 Wer alle Tugend lernen will,#A537225 Wer alle Witz zu haben denckt, hat eben so nicht Witz;#A361041 Wer allen stets gefallen will,#A535889 Wer allen zu bekant/ ihm selber fremde lebt/#A6577 Wer alles aufs Spiel gesetzt,#A59839 Wer alles ernst nimmt, was Menschen sagen,#A397667 Wer alles kan, der ist ein Phoenix unsrer Jahre;#A361974 Wer alles mag in Gott, in allem Gott betrachten,#A463302 Wer alles thut, was man ihn heist, gestehet unbefragt,#A361538 Wer alles untertritt und alles duldet fein,#A13305 Wer alln sein Gut mitteilt, alln nutzt und alle liebt,#A14414 Wer, als Melpomen' ihn weihte,#A381814 Wer als strebender Künstler nach Rom wallfahrtet voll Andacht,#A260580 Wer alte Väter sucht und sucht sie alle gar,#A358758 Wer am Abend im Freien flötet, ruft den Teufel.#A41031 Wer am Abend 'Müll' (Haus- und Stubenkehricht#A41788 Wer am Aschermittwoch spinnt, dessen Lein#A42796 Wer am Charfreitag mit geputztem Schuhzeug geht#A42819 Wer am Charfreitag sich Bart und Haare scheeren läßt,#A55628 Wer am ersten Ostermorgen vor Aufgang der Sonne#A42833 Wer am Feiertage eine verbotene Arbeit thut#A42532 Wer am Johannistage Kraut holt, bekommt#A42956 Wer am Knirrband (im Handgelenk, wenn dasselbe#A41623 Wer am L M noch stottern kann,#A514271 Wer am Leibe nicht Gebrechen, im Gemüthe Lüste fund,#A361507 Wer am Neujahrstage Weißkohl ißt#A42683 Wer am Ostermorgen nüchtern drei Veilchen ißt#A42836 Wer am Samstage, oder in der unsinnigen Fastnacht spinnt, spinnt#A493154 Wer am Schwindel leidet, muß, wie ihn Gott geschaffen hat, nach#A330678 Wer am Sonntag geboren und am Donnerstag getauft ist, kann ohne#A330617 Wer am Sylvesterabend seinen Schatten ohne Kopf sieht, stirbt im#A331571 Wer Amor ist? Er ist ein Kind, Belinde.#A60335 Wer an das Vaterland nur dachte,#A265254 Wer an den Füßen lahm und am Gesicht ist blind,#A12963 Wer an der Geliebten Augen hangen,#A381509 Wer an der Tugend hält / im Glück und Noht nit wankt /#A522744 Wer an diesem Tag Morgens früh nüchtern ein Ei#A55629 Wer an einem Sonn- oder Festtage für Andere#A55842 Wer an einem Sonntag geboren ist#A42524 Wer an einem Sonntage geboren ist, besitzt#A42525 Wer an Gaucklern und an Narren seine Lust und Labsal hat,#A359937 Wer an sich selbst Gefallen hat,#A537023 Wer an St. Blasitag sich bläseln läßt, bekommt#A55622 Wer andern gar zu wenig traut,#A82373 Wer Andern geben will, muß selbst empfangen haben;#A209526 Wer andre loben wil, muß selbsten löblich seyn,#A358948 Wer andre will und soll erbauen,#A536955 Wer andren dient, ist Herr, so fern er from sich hält;#A358874 Wer andren gibet Rath, gibt wider sich den Rath;#A359905 Wer andren lebt, lebt recht; wer ihme lebt, lebt gut,#A358674 Wer andrer Leute höhnisch lacht,#A360244 Wer auch im Paradies nicht noch soll untergehn,#A13418 Wer auf Besuch kommt, darf nicht schwarz gekleidet seyn, vor Allen#A492540 Wer auf das Gewitter mit dem Zeigefinger weist, über den hat es#A493424 Wer auf dem Kirchwege essend Brotkrumen fallen#A41829 Wer auf dem Wagen der Hoffnung fährt, hat eine Gefährtin#A252708 Wer auf den Himmel mehr, als auf die Hölle hält,#A93184 Wer auf den Wogen schliefe,#A111711 Wer auf der rechten Seite liegt, dem kann sie nicht an. Neustadt#A492699 Wer auf die Welt kommt, baut ein neues Haus#A168076 Wer auf gemeiner Bahn gemeine Werke treibet:#A555489 Wer auf Palmsonntag vor Sonnenaufgang, gen Osten gehend, die Zehen#A333336 Wer auff Beständigkeit gerichtet seine Sinnen/#A6511 Wer auff Gottes Wegen wandelt#A93848 Wer auff iede Feder acht/#A6750 Wer auff Tugend nichts nicht wagt, wil auff Glücke blöslich harren,#A360118 Wer auff übrig Reichthum tracht,#A358704 Wer aus der Glatze, dem Hirnschädel, eines Armen Sünders trinkt#A494348 Wer aus schöner Natur weihendem Brunnquell schöpft,#A469146 Wer ausgeht oder ein fremdes Haus betritt, soll mit dem rechten#A494524 Wer auß Gottes Bunde läufft, fällt dem Teuffel in die Bande;#A360613 Wer außer dir die wahre Ruh,#A537255 Wer bald mir was versagt, der gibt mir dennoch was;#A359365 Wer Balger gern verthediget#A1711 Wer bauet uns die richtige Bussole#A505201 Wer befehlen kann, wird loben,#A168007 Wer beim Essen liest, wird gedankenlos.#A41812 Wer bescheiden ist, muß dulden,#A167135 Wer Besen verbrennt, verbrennt sein Glück.#A41791 Wer bey Achis denckt zu leben, wer bey Welt denckt fortzukummen,#A359831 Wer bey Hof auff allen Wegen fort zu kummen sich nimt an,#A361869 Wer bey Hof ist worden alt, gibt zu mercken an den Tag,#A360851 Wer bey Hofe dienen wil, wil daselbst Genad erringen,#A360052 Wer bey Hofe hat Genade, ist bey allen sonst verhast;#A361743 Wer bey Hofe lange wil#A360608 Wer bey Hofe seinen Stand wol wil gründen,#A361267 Wer bey Hofe Warheit säet, erndtet meistens Mißgunst ein;#A360853 Wer beym Aufstehen den linken Fuß zuerst herausbringt, hat sich#A494522 Wer beym Heranziehen des Wilden Heeres stehen bleibt, und nicht#A493496 Wer bi 'n Brotbacken dat Brot mit Bosten (Borsten)#A41814 Wer bi 'n Doden folgen will, möt vörher#A41519 Wer Bildung hat, der ist empört,#A82267 Wer bin ich? Alles erwacht in mir! mein Geist! -#A253208 Wer bin ich? Einer, welcher unterging,#A389627 Wer bin ich, Gott, doch gegen dich,#A456551 Wer bin ich, großer Herr, ich Kind aus bösem Samen,#A536246 Wer bin ich, Jesu, o mein Heyl,#A456571 Wer bin ich, liebster Gott, vor dir,#A456701 Wer bin ich von Natur, wenn ich mein Innres prüfe?#A155548 Wer bist du aus dem Reich der Schatten,#A469367 Wer bist du, der du anklopfst gar nicht leise#A462575 Wer bist du, dessen Odem auf den Wogen#A469789 Wer bist du, die in meines Herzens Tiefen,#A198682 Wer bist du, Fürst, daß ohne Scheu#A81533 Wer bist du, Knäbchen, klingend mit dem Sporne,#A462584 Wer bist Du Mondesleuchtender?#A21371 Wer bist du, schöne Frau? Wo kommst du hergereist#A126412 Wer bist du, schöner Knabe, den beim Heuen#A313988 Wer bist du? sprach ein stolzes Maul#A428393 Wer bist du? wie zur Beute, breitet#A277131 Wer bist du, wunderbarer Greis? Es regt#A469567 Wer böse Nachbarn hat, soll früh Morgens nicht baarfuß über die#A494340 Wer braucht eine neue Religion?#A480148 Wer Brod über Nacht auf dem Tische liegen läßt, hat von den Armen#A493110 Wer Bücher schreiben wil, die wol solln abegehn,#A361247 Wer bulen wil, halt masse und ziel,#A1647 Wer Christi Todesstand mit Christus durchgedrungen,#A536227 Wer Christo dient/ vnd sein getrewer knecht ist/#A431904 Wer Christum liebt/ der sol nicht leichtlich schweeren#A431892 Wer Christum recht wil lieben,#A455124 Wer da bey den schlauen Höfen iedem Kopffe weiß zu kummen,#A360883 Wer da fährt nach großem Ziel,#A155346 Wer da liebt und viel will haben,#A536074 Wer da selig werden wil#A119627 Wer da tracht auff schönen Leib/#A6542 Wer da weißt sein Hauß#A6748 Wer da will der Liebe leben,#A526529 Wer da will Männer sehn,#A542083 Wer da wißen will, ob er ein Mädchen, das er gern möchte, bekommen#A333416 Wer da zu früh die Gunst der Welt erfahren#A464668 Wer daran leidet, thut vor Tags seinen Harn in ein Häferl und gräbt#A494468 Wer daran leidet und auf dem Felde oder im Walde ungedanks einen#A494398 Wer darf nicht scherzen?#A161977 Wer darf sein Geschick vergessen,#A27629 Wer darum nur die Morgenröthe grüßet,#A162912 Wer das A B C wil lernen, muß es lernen biß auffs Z.#A360840 Wer das böse vor gekost,#A362163 Wer das Elend bauen wöll,#A25049 Wer das erste Mal ein Haus betritt, um da zu verbleiben, soll mit#A494530 Wer das Fieber hat und vor einem Brunnen vorbeygeht, spuckt dreymal#A493115 Wer das gantze gerne hätte,#A360582 Wer das Gesetz-Buch derer Christen aus seinen Augen setzt, und will#A595631 Wer das göldne Mittel liebt/ steckt nicht unter Spinnenweben#A6668 Wer das halbe Recht raumt ein, raumt das gantze lieber ein;#A361860 Wer das letzte Korn abmäht und zubindet#A43060 Wer das Licht nicht putzt, bekommt einen Mann#A43148 Wer das Recht denckt recht zu führen,#A360848 Wer das rothe liebt zu sehr, kan das gelbe selten haben;#A362200 Wer das Schmaltz in Händen hat/#A6743 Wer das Schmaltz in Händen hat#A6744 Wer das Schrättelein erwischen kann, so lang es#A55115 Wer das Sein' allein verricht#A6732 Wer das sinnen-lose Gold#A358839 Wer daselbst wil alles tadeln, wo er nichts hat zu befehlen,#A361821 Wer de Hex'n na'n Blocksbarg rid'n seihn will#A42872 Wer deinen Tod, du Bruderherz! gesehen,#A311794 Wer deiner Eigenlieb' tut weh,#A537170 Wer dem Kloster geht vorbei#A243719 Wer dem Nechsten meint zu helffen und wil vor warum? erst fragen,#A361056 Wer dem, was ihm steht zu, wil rechte Folge geben,#A361522 Wer den Beutel hat verloren, mag den Weg zu rücke messen;#A360810 Wer den Bienen Honig in einem Menschenschädel#A42017 Wer den Char Freytag hier, kan bloß dort Ostern halten,#A93128 Wer den ersten Storch fliegen sieht#A42097 Wer den ersten Storch stehen oder sitzen sieht#A42098 Wer den gestirnten Himmel flüchtig sähe,#A86404 Wer den Göttern dankt für reichste Gabe,#A209515 Wer den Herren fürchtet nur, seiner Stimme folget gerne#A536260 Wer den Himmel wenig acht,#A359270 Wer den Höchsten zum Gehülffen/ Tugend zur Gefertin hat/#A6512 Wer den Kukuk rufen hört, ruft ihm zu:#A333101 Wer den Kukuk zuerst rufen hört, begrüßt die Begegnenden nicht#A333099 Wer den Kukuk zum erstenmal rufen hört#A42133 Wer den Laib ungleich anschneidet, d.h. in zwei Theile#A55811 Wer den letzten Schlag beim Dreschen thut#A43063 Wer den Sturm hat überstanden#A6599 Wer den Tun bekled't odder de Lining, möt#A42742 Wer den Verlobungsring verliert, verliert den#A41289 Wer den wucht'gen Hammer schwingt;#A143874 Wer dencket an der Höllen Glut,#A232094 Wer der Heyraht Süssigheit#A93830 Wer der Jugend Kertzen#A93893 Wer der Kunst sich weiht, gilt oft als Missetäter,#A566300 Wer der mahl eins gedenckt/ für Gottes thron zu treten:#A431874 Wer der Natur Laterne#A361559 Wer der Vernunfft Gesetz versteht,#A572204 Wer der Wollust sich lehnt auß, wird er nicht ums Hauptgut kummen,#A361640 Wer deß Freundes treuen Rath nach dem Außgang achten wil,#A360822 Wer dich bildete, Dämon, geflügelten Hauptes, die Lippen#A260579 Wer dich, Echo, viel wil fragen,#A361097 Wer dich einmal sah#A397063 Wer dich erkannt hat, scheidet nie von dir,#A260544 Wer dich genennet hat, hat dir den Namen geben,#A13533 Wer dich grosses kleines Kind#A315982 Wer dich lobt, dich versucht; denk, alle Menschen lügen,#A535663 Wer dich und die Nessel schont/#A6695 Wer die Ämter kaufft um Geld, diesem ist ja nicht benummen,#A361732 Wer die Bangigkeit#A310986 Wer die edlen Geister edler durch den Adel machen kann,#A407302 Wer die Erde recht beschaut,#A213798 Wer die Furcht verlieren will, muß, ohne daß#A43230 Wer die Gebote der Zwölften übertritt, zieht sich#A42698 Wer die Geheimnisse des Herren gerne hat,#A13667 Wer die Gelbsucht hat, muß in eine goldene Uhr oder in einen goldenen#A494453 Wer die Katzen gerne mag, mag auch die Mädchen.#A54459 Wer die Katzen nicht leiden kann, und sie nicht füttert, dem regnets#A330680 Wer die Körner wollte zählen,#A167524 Wer die Körner wollte zählen#A131057 Wer die Kranckheit wil verjagen, muß den Krancken nur vertreiben;#A360648 Wer die Natur der Ding und Sachen wil ergründen:#A92921 Wer die Redligkeit wil freyen, mag sich kühnlich lassen ein;#A359947 Wer die Schale eines harten Eies löst#A41279 Wer die Schönheit angeschaut mit Augen,#A430843 Wer die seligen Fräulein hat gesehn#A309861 Wer die Sirenen#A601756 Wer die Störche von seinem Kamin vertreibt, dem brennt#A54473 Wer die Strümpfe beim Aufstehen verkehrt#A43136 Wer die tiefste aller Wunden#A213117 Wer die Tonkunst liebt, wie ich,#A199363 Wer die Tugend / wie der Cadmus / säet / seine Drachen Zän:#A198517 Wer die Uhr gleich nicht versteht,#A360342 Wer die Ursachen nur vorhero kan ergründen/#A6621 Wer die Warzen eines Andern zählt, der zählt sie#A41665 Wer die Wäsche, besonders das Hemd#A43135 Wer die Weißheit jhm erkohren,#A94316 Wer die Weltnot heilen will,#A463003 Wer die Zeit verklagen wil, daß so zeitlich sie verraucht,#A360003 Wer diese Verse liest, die nur von Liebe singen,#A52112 Wer dieser Welt wil recht genissen,#A361446 Wer dieses alte Jahr wil recht und wol vollenden#A419633 Wer dieses Duftes sog, es erscheinet flugs#A443311 Wer dieses Eilands Herr? Kein Mal gibt Kunde,#A209439 Wer dir das Deine nimmt, der nimmt dir deine Last;#A536081 Wer dir die kleinen Freuden nimmt,#A22270 Wer dir zuwider ist, tut dir fürwahr kein Leid;#A536120 Wer dis kan, was er wil: und wil dis, was er sol,#A92979 Wer diß bey Hofe hat gethan,#A360056 Wer doch durch des Festes Hallen#A85925 Wer dorten bei dem Brunn des Lebens denkt zu sitzen,#A13064 Wer drei reife Kornähren im Namen des dreieinigen#A42040 Wer du auch seist: am Abend tritt hinaus#A451316 Wer Du auch seist, Du kleiner Ungeborner,#A253252 Wer durch das Eisen siegt, hat ritterlich gesiegt;#A359917 Wer durch das Thor nicht geht/ wer falsche Weg' erdencket/#A210630 Wer durch der andern Fallen#A6319 Wer durch ein Astloch ungesehen schaut, kann allerlei#A55248 Wer durch Eisen wird ein Herr, muß sich an das Eisen halten;#A359803 Wer durch Gaben bey dem Richter denckt zu helffen seinen Sachen,#A361024 Wer durch tichten Ruhm wil haben, kan ihn nissen;#A360369 Wer durchs Lebensmeer gesucht#A463047 Wer Durst und Hunger hat, pflegt viel nicht zu verzehren;#A360270 Wer edel sich erkühnt und stark zu sein,#A22243 Wer eh' er was beginnt, zu viel aufs Ende schauet,#A572936 Wer ehr' vnd lob jhm suchet zu vermehren#A431940 Wer Ehre hat erlangt, gäb Ehre manchmal drum,#A362098 Wer ehrlich hat gelebt und selig ist gestorben,#A358777 Wer ein eben ausgegangenes Licht, dessen Docht#A41291 Wer ein Getränk mit dem Messer umrührt#A41810 Wer ein grosses Haus wil bauen, bau die Kuchel erstlich klein;#A360939 Wer ein Haus bauen will, muß einen Wachholderstrauch (knirk) ins#A333047 Wer ein Hechtkreuz in oder an seiner Kleidung#A42177 Wer ein Herz treueigen hält,#A457815 Wer ein Kind aus der Tauf hebt, baut sich eine Stufe#A55844 Wer ein Paar rother Zwillingsochsen hat, soll damit im Frühjahre#A493466 Wer ein recht stilles Herz begehret,#A536925 Wer ein rechter Hexenmeister werden will#A55185 Wer ein Rothschwänzchen tödtet, dem crepirt das liebste Thier,#A333105 Wer ein Salzbüchsle umwirft, bekommt am gleichen Tag#A55854 Wer ein schönes Haus ihm baut,#A359938 Wer ein Schwein von auswärts kauft, muß es#A41984 Wer ein Thier, das geschlachtet wird, bedauert#A41929 Wer ein Ueberbein hat, muß mit einer Erbsenkelle drauf schlagen#A331898 Wer ein vierblättriges Kleeblatt bei sich trägt, kann nicht verblendet#A331867 Wer ein Weinberg Gottes ist, ewig wohl verwahret stehet,#A536230 Wer eine ernste Fahrt beginnt,#A105300 Wer eine Katze auswärts gekauft hat, der muß sie#A41862 Wer eine Katze todtschlägt, gewinnt keinen Proceß.#A41863 Wer eine Nadel oder Glufer herleiht, muß diese Person zugleich#A494551 Wer eine Thräne in den Sarg fallen läßt#A41488 Wer eine Tugend einmal übt,#A359853 Wer einem Anderen sein Unglück klagt#A43073 Wer einem Andern die Warzen abzählt, bekommt sie statt seiner.#A494403 Wer einem dient mit Sang und Klang,#A360705 Wer einem Freunde klagt, erleichtert sich das Herz,#A463181 Wer einem Sterbenden etwas verspricht#A41550 Wer einen Aal beim Schwantz und Weiber fast bey Worten,#A359323 Wer einen Abwesenden belügt, bekommt Blasen#A43112 Wer einen Edelmann ohn eigne Tugend schaut/#A6532 Wer einen guten Trunck vermag, hat er denn einen Ruhm?#A362201 Wer einen Herren hat, darff keinen mehr begehren,#A359385 Wer einen lamen leitt/ der lernet von jhm hincken/#A431909 Wer einen Maulwurf in der Hand sterben läßt#A42141 Wer einen Reichen nennet, hat alles dieß genennt,#A358732 Wer einen selbst schon abgebrauchten Besen#A41792 Wer einen Todten zur Grabstätte begleitet#A41518 Wer eines Regentags einsame Stunden#A260366 Wer einmal frei#A397307 Wer einmal hat die leuchtenden Azuren,#A541985 Wer einmal hier hat in geliebtem Angesicht#A463278 Wer einmal, Mutter, dich erblickt,#A418655 Wer einmal tief und durstig hat getrunken,#A111630 Wer einsam ist, der hat es gut,#A82332 Wer einsam kam zu trüber Höhe,#A311184 Wer einsam sitzt in seiner Kammer,#A418631 Wer Einsamkeit erwählet /#A521068 Wer entwandelt durch den Garten#A552218 Wer ermüdet hinauf zu der Heerschaar der Gestirne,#A321177 Wer erst das Hemd der Geduld zerreißt,#A407208 Wer erst den Tantz hat auffgebracht,#A93850 Wer es im Kopfe hat, der steche einen Wasen aus, lege ihn einige#A494411 Wer es kann und wem's genügt,#A121711 Wer es nicht sehen kann, ist behext.#A42839 Wer es so meint, wie er redet, redet, wie es Gott gefällt;#A361262 Wer etwas auf dem Herzen hat, der eile#A258403 Wer etwas eignes hat, zeigt, daß er eigen sey,#A93114 Wer etwas hat zu thun und täglich thun wil künnen,#A358836 Wer etwas in der Welt mag süß und lieblich nennen,#A13023 Wer etwas lernen will/ befrage sich zuvor#A283777 Wer etwas liebt und will, das Gott nicht selber ist,#A535852 Wer Etwas verloren oder verlegt hat, soll es nicht sogleich suchen#A494541 Wer etwas will vor Menschen scheinen,#A535783 Wer euch nichts bringt, hat nichts von euch zu hoffen,#A69327 Wer fälschlich wird verklagt, darff keinen Advocaten,#A360622 Wer fest will, fest und unverrückt dasselbe,#A22245 Wer Fieber hat, muß einen Knoten#A41590 Wer, Flora, dein Gesichte nennt, der hat ein schönes Gut genant,#A361430 Wer fragt danach,#A25190 Wer fragte je nach deinem Glauben,#A265212 Wer Freiheit liebt, liebt Gott; wer sich in Gott versenkt#A13237 Wer Freischütz werden will, muß bei der ersten#A40310 Wer Freitags ungewaschen ausgeht, an dem haben die Hexen Theil.#A331456 Wer Freunde sucht, ist sie zu finden wert:#A345049 Wer Freundschaft für den Schönen konnte fühlen,#A479994 Wer freute sich nicht solcher Kunde?#A200426 Wer freyet, der ist nicht gescheidt!#A163195 Wer früh Morgens singt, weint am Abend.#A43103 Wer für andr' auff Raub gegangen/#A6735 Wer für das erste Kind zugesagt hat, ist an und für sich Gevatter#A492558 Wer für die Freiheit kämpft und fällt, deß Ruhm wird blühend stehn,#A407407 Wer für die Menschen Brot der Zukunft bricht,#A251544 Wer für grosse Herren fischt, kümt nicht an mit kleinen Fischen,#A360859 Wer für sein kleines Vaterland sich dünken will zu groß,#A407229 Wer gab denn zu warten der Heerde das Recht,#A104553 Wer gab ihm dieses Zaubereisen?#A311747 Wer gab mir, was ich hab' und bin?#A469305 Wer gar nichts will als Gott allein#A536960 Wer gar nichts will und gar nichts tut,#A535876 Wer gar was Dummes hört und sieht,#A115260 Wer gar zu bieder ist, bleibt zwar ein redlich Mann,#A359837 Wer gar zu bieder ist, bleibt zwar ein redlich Mann#A347896 Wer gar zu sorghaft ist, der mehrt sein Ungemach,#A572843 Wer Garn zum Weber bringt, darf nicht umschauen auf dem Wege, sonst#A493159 Wer geboren in bös'ten Tagen,#A168038 Wer geboren ist zum Stehlen,#A407337 Wer Gedächtnüß Kunst dencket zu studiren,#A360353 Wer Gefahr und Schmach wil scheuen,#A360478 Wer gegen diese jetzt die vorig' Aufflag' hält,#A573001 Wer geht so spät zu Hofe#A133348 Wer gekränkt ist, liebt zu hassen,#A357555 Wer Geld besitzt, dem drohen Diebe,#A303592 Wer Geld nicht braucht, doch hat, warum dann hat er Geld?#A359092 Wer Geld und Gut denckt zu erlangen,#A359590 Wer Geld zu zehlen hat, der schläft nicht leichtlich ein;#A361006 Wer Gelder eingetrieben,#A430917 Wer gern in unverrückter Still'#A536011 Wer gern treu eigen sein Liebchen hat,#A81815 Wer gerne Frieden hätt', der breche seinen Willen,#A535702 Wer gerne reich und selig wär',#A535807 Wer gerne will recht geistlich leben,#A536906 Wer Gerste und Roggen unterstäubt,#A42046 Wer Gerüchte vom Geruch nennen wil, wird wenig fehlen;#A361643 Wer geschmünckte Worte gibt, ist nur Freund von Angesicht;#A361615 Wer gesündigt hat,#A535826 Wer gesündigt hat mit Zoren,#A555477 Wer gesündigt/ wird zuerst hassen was er hat verbrochen/#A6560 Wer gewährt nur Edlen Gunst?#A480901 Wer gibt, dem gibet Gott mehr als der gibt und will;#A14509 Wer gibt dir denn Gewalt / mein Schatz! daß du verkehrest#A521875 Wer gibt nicht gern, wenn, was er gibt,#A200259 Wer Gicht auffs Alter nicht wil leiden,#A360187 Wer giebt/ o mund/ dier diesen muht/ #A596108 Wer giebt uns unsern Kinderglauben#A469244 Wer glaubend immer stirbt im stillen Leben,#A541780 Wer glaubet, der ist groß und reich,#A536936 Wer glaubt an Riesen, die den Himmel stürmen#A219970 Wer glaubt, thut guts, wer nicht guts thut, verglaubet sich,#A93168 Wer glaubte auch, daß Hellas' erste Frau#A60743 Wer Glück haben will, muß ein gefundenes Hufeisen auf die Thürschwelle#A330690 Wer Glück im Spiel (Kartenspiel) hat, hat Unglück#A41269 Wer glücklich ist, der bringt das Glück#A59912 Wer glücklich ist, der ist auch gut,#A59911 Wer gnugsam reich, hat alls. Wer viel begehrt und will,#A14107 Wer Gold Gott nicht zu Dienst und ihm zum Brauche nützet,#A359990 Wer Gott allein zum Schatz will haben,#A537064 Wer Gott allezeit vertrauen kann#A131597 Wer Gott aus reinem Herzen liebt,#A536885 Wer Gott bekennen wil, und laügnet sein Versehn,#A92824 Wer Gott bekennt und weiß, was er bekannt, durch Ihn:#A93060 Wer, Gott, dein Wort nicht hat, dem mag für sterben grauen;#A359409 Wer Gott durch sein Verdienst umb Gnade ruffet an,#A92827 Wer Gott empfängt, verliert auch Gott. Sich Gott gantz lassen,#A92723 Wer Gott erkennt, der liebt ihn als das höchste Gut,#A92897 Wer Gott fürchtet, glaubt und liebet,#A536185 Wer Gott fürchtet, haßt die Sünden,#A536057 Wer Gott ganz reine liebt, gleicht einem Seraphim,#A535664 Wer Gott im Hertzen hat und was dazu begehrt,#A92694 Wer Gott in allem Tun von Herzen loben kann,#A13542 Wer Gott in Christo liebt/ der liebet auch zu üben#A431918 Wer Gott liebt, schmeckt schon hier seins Geistes Süßigkeit,#A13862 Wer Gott mit Gott gewird, ist mit ihm eine Freud,#A14462 Wer Gott nicht mit uns diese zeyt,#A376517 Wer Gott nicht ruffet an und wil ihm selbst nur rathen,#A361776 Wer Gott nicht völlig ist ergeben,#A537176 Wer Gott nit recht erkennt/ der kan jhn auch nit ehren/#A431917 Wer Gott recht finden will, muß sich zuvor verliern#A14171 Wer Gott recht lieben will, der tuts ohn Maß und Ziel;#A13661 Wer Gott so leicht entbehrn als leicht empfangen kann,#A14318 Wer Gott um Gaben bitt, der ist gar übel dran:#A13080 Wer Gott und gutes liebt / muß als zum bästen kommen /#A198117 Wer Gott verehrt, der muß der Welt und Ihm entgehn,#A92746 Wer Gott vereinigt ist, den kann er nicht verdammen,#A13003 Wer Gott vnd Christum liebt/ wird auch den bruder lieben#A431954 Wer Gott wil sehn, der muß in Gottes Wesen steigen:#A93201 Wer Gott will finden und umfassen,#A536940 Wer Gott will folgen, muß beherzt und tapfer sein,#A535813 Wer Gott will gleiche sein, muß allem ungleich werden,#A12990 Wer Gott zum Freunde hat inwendig,#A536972 Wer Gott zum schirm vnd schutzherrn hat#A561061 Wer Gottes Angesicht hier nicht sieht mit Begier,#A14443 Wer Gottes marter in ehren hat#A601063 Wer Gottes Treu und Liebe kennet,#A535788 Wer Gottes Wege geht, nur der hat großen Frieden,#A155553 Wer Gottes Willen tut und Gottes Willen leidet,#A535623 Wer Gottes Wort nicht hält, und spricht:#A155561 Wer Gotts genießen will und ihm sich einverleiben,#A13241 Wer groß sich dünkt, sucht kleine Geister,#A209524 Wer großes Glück kann tragen,#A22250 Wer Großes schafft, muß viele Plagen#A130729 Wer grübe sich nicht selbst sein Grab#A252930 Wer gründt die Tiefe Gotts? wer schätzt, wie hoch er flammt?#A13684 Wer gut sein Schifflein zu steuern weiß#A441558 Wer guten Rath selbst finden kan,#A359306 Wer Gutes ehrt, er macht sich keinen Schaden,#A277583 Wer Gutes tut und trauet dann,#A536905 Wer hastig alles glaubt, was ein Verleumder spricht,#A555485 Wer hat bedacht, daß bis zu ihrem Kommen#A451739 Wer hat das schöne Liedel erdacht#A246057 Wer hat den lieben Frühling aufgeschlagen#A544606 Wer hat den lieben Frühling aufgeschlagen#A541534 Wer hat den Papagay gelehrt sein höfflich Grüssen/#A6654 Wer hat den Sand gezählt,#A21695 Wer hat der Sorge je sein Herz verschlossen?#A154027 Wer hat der Venus solche Macht gegeben?#A595997 Wer hat des Himmels Bläue tief genossen,#A541686 Wer hat dich, du schöner Wald,#A111751 Wer hat dich so hoch da droben -#A314115 Wer hat dich verschrien oder vermält?#A494476 Wer hat die Gleichen sich beschaut?#A503765 Wer hat die schönsten Schäfchen?#A266265 Wer hat die weißen Tücher#A407052 Wer hat die Wolken zerbäult?#A99404 Wer hat diesen steinernen Bogen#A504077 Wer hat doch des Menschen Geist diesen Irrtum eingegraben?#A522060 Wer hat ein Recht zu sagen und zu singen,#A80900 Wer hat eine Zeit erblickt#A6586 Wer hat Euridikens Glanz beleidigt,#A98448 Wer hat in jenen Schatten,#A290257 Wer hat in meinem Schlummer mich gestört?#A21557 Wer hat je einen Freund zu Grab getragen#A426733 Wer hat Lust mit mir zu ziehen#A25166 Wer hat nachdenklicher den scharfen Witz erreicht,#A226929 Wer hat nicht die Griechen gelesen#A199964 Wer hat nicht von Kaputh (so heißt das Dorf) gehöret#A132295 Wer hat's gewollt? wer hat's getan?#A167581 Wer hat seinen Eyffer nicht?#A6722 Wer hat vns dann gezeuget#A12308 Wer hat zum Schreier also dich bedungen?#A86211 Wer hätte das gemeint?#A163127 Wer hätte das vermeint! aus Finsternis kommts Licht,#A13883 Wer hätte dis gedacht? den Arete geehret/#A431699 Wer hätte je so schwesterlich verbunden#A560293 Wer hätte nie von deiner Macht erfahren?#A430977 Wer heilge Traurigkeit hier hat zum Vesperbrot,#A14474 Wer heim das blaue Blümlein bringt,#A21486 Wer heimlich Gutes wirkt, sein Geld austeilt verhohlen,#A14056 Wer heißt euch Fell und Federn der Nachtigall zerfetzen?#A407275 Wer hemmt den Flug der Stunden? Sie rauschen hin#A278865 Wer herrscht/ lebt immerdar in harten Dienstbarkeiten/#A6318 Wer hett de meisten Naesen? Der Kesselhaken.#A528960 Wer heut' nicht die eigenen Zeiten versteht,#A21324 Wer heut sich umsieht in der Runde#A199267 Wer hie für ge, der schau mich an,#A467944 Wer hie für ge, der schau uns an,#A467958 Wer hie nach ehren trachtt/ der muss nach tugend streben/#A431927 Wer hie zu etwas kommen wil,#A93746 Wer hier auf niemand sieht als nur auf Gott allein,#A13394 Wer hier hinab will,#A418396 Wer hier nicht, weil er lebt, lebt seinem Gotte treu,#A361039 Wer hier nur ist bekant,#A358618 Wer hinter einem alten Weib hergeht und in deren#A55187 Wer hinterm Ofen her wil von der Kälte schlissen,#A359150 Wer hob die Hand dir? welche Schöpfermacht#A506802 Wer hoch gestiegen ist, wil immer höher steigen;#A360621 Wer hoch zu steigen denckt, kümmt der nicht auff die Spitze,#A359802 Wer Hofe-Gunst geneust und nimmt Taback in Brauch,#A360085 Wer Holz verbraucht von einem Baume, den der Blitz getroffen hat#A493439 Wer Hülfe nöthig hat und, was ihm nützt, verstehet,#A573319 Wer Hülffe nöthig hat, und was ihm nutzt verstehet,#A573028 Wer Hund und Huren wil zu Freunden haben,#A359328 Wer hungrig ist auff Lob, ist gern an Tugend leer;#A360239 Wer ietzund berathen wil die vergangne Sachen,#A358712 Wer ihm eine Wittfrau traut,#A360901 Wer ihm Güter handeln wil, der erhandle solchen Grund,#A360812 Wer ihm selbst kan frey befehlen,#A361937 Wer ihm zum Ziel den Grund der Gläser vorgenommen/#A6698 Wer ihn so dastehn sah,#A114828 Wer im Frühjahr als ersten einen todten Frosch#A42188 Wer im Gebet stets sucht zu wohnen,#A537266 Wer im Großen wirkt und Weiten,#A199271 Wer im Hersagen des Vaterunsers, der Beichte etc.#A43100 Wer im Heuet nicht gabelt (gavvelt),#A42481 Wer im Kriege seinen Feind bittet um sein Leben,#A361685 Wer im lieben nicht beglücket#A521305 Wer im Mairegen geht wird wachsen#A42434 Wer im Scorpion Gras mäht, dessen Vieh bekommt#A55772 Wer im Sommer ihm wil Blumen, sonsten nichts nicht samlen ein,#A361796 Wer immer an sein Elend denket,#A536961 Wer immer angelt,#A360667 Wer immer hier auf dieser Welt#A59204 Wer immer nur von Liebe spricht,#A394739 Wer immer sagt und sagt und ist doch schlecht gelehrt,#A360238 Wer immer seine Sünden siehet,#A536934 Wer in Bildern und Worten, in Liebestönen#A59827 Wer in de Nijorsnacht den Awtbom beschenkt#A42622 Wer in de Twölften de Tün bekled't#A42741 Wer in de Twölften den Tun bekled't, möt in dat#A42743 Wer in dem Einen wil die Einigkeit erkennen:#A92802 Wer in dem Fleische lebt und fühlt nicht dessen Pein,#A14094 Wer in dem goldnen Saft der Reben#A114989 Wer in dem Licht der Wahrheit lebt,#A535954 Wer in dem Nächsten nichts als Gott und Christum sieht,#A13124 Wer in dem Winter stirbt, warum sollt' er nicht sterben,#A463281 Wer in Demmin sünst hett verkihrt,#A447493 Wer in den Absatz eines Brautschuhes ungesehen einen undanks gefundenen#A492468 Wer in den Blumen, Wäldern, Bergesreihen,#A541840 Wer in den Wegen Gotts gedächte still zu stehn,#A13208 Wer in den Wein begraben liegt, wann der soll aufferstehn,#A361711 Wer in den Zwölften eine Zeugleine mit Wäsche#A42739 Wer in den Zwölften Erbsen ißt, bekommt Geschwüre. Neumark.#A333245 Wer in der Brust ein wachsendes Verlangen#A430981 Wer in der Demut Gotts am tiefsten ist versunken,#A13413 Wer in der deutschen zung' auch so begierlich zielet/ #A596090 Wer in der Ewigkeit die Wahrheit wil bekennen,#A93042 Wer in der Ewigkeit mehr lebt als einen Tag,#A13243 Wer in der Ewigkeit wil einen Anfang gründen,#A92808 Wer in der Heimat keine Ruhe fand#A104986 Wer in der Hölle nicht kann ohne Hölle leben,#A12945 Wer in der Höllen läg' und kehrt' ins höchste Wesen,#A92773 Wer in der Liebe lebt, des Werk ist rein und gut,#A535979 Wer in der Liebe lebt, ist bey Vernunfft doch toll;#A360005 Wer in der Liebsten Auge blickt,#A462684 Wer in der Mainacht um 12 Uhr eine Egge#A42870 Wer in der Mitten liegt und lacht zu Spott und Hohn,#A13452 Wer in der Nacht nach den Sternen mit dem Finger#A42321 Wer in der Nacht nach der Beendigung einer Leiche sich drei Hände#A330603 Wer in der Neujahrsnacht um zwölf rückwärts#A42643 Wer in der Neujahrsnacht zwischen 12 und 1 Uhr#A42674 Wer in der Sonne kämpft, ein Sohn der Erde,#A389341 Wer in der Sonnen ist, dem mangelt nicht das Licht,#A13018 Wer in der Tasche Roßkastanien trägt#A42262 Wer in deß Höchsten Thron dem Schloß der Herrligkeit#A210647 Wer in Deutschland wil frantzösisch, wer in Franckreich deutsch wil seyn,#A361050 Wer in die Fremde will wandern,#A111595 Wer in die Fremde will wandern#A113225 Wer in die grosse Stadt, die Welt, wil werben ein,#A360108 Wer in Ehstand treten wil, nimt ihm meistens vor,#A360749 Wer in eines Malers Stuben geht#A12235 Wer in Feuersgefahr, soll das Gebet der drei Jünglinge#A54782 Wer in Gedichten den Krieg mir erklärt, dem soll es verziehn sein;#A431246 Wer in geringen Sachen bübelt, die nicht viel sondres tragen ein,#A359992 Wer in Händel ein sich läst, wer sich einläst in ein Spiel,#A359620 Wer in ihm wahr des Leibs der edlen Werckstat nihmt,#A93265 Wer in mein Haus tritt, der kann schelten,#A168077 Wer in Nusplingen den lezten Streich auf das lezte#A56908 Wer in seiner Lebens-Zeit#A595979 Wer in sich Ehre hat, der sucht sie nicht von außen,#A14351 Wer in sich schaut, der schaut, was Sonn und Erde trägt,#A92753 Wer in sich selber sitzt, der höret Gottes Wort,#A12999 Wer in sich selbst entblößt auf Gott alleine sicht,#A535850 Wer in sich über sich in Gott verreisen kann,#A13249 Wer in Sünden hier entschläfft und im Schlaffe bleibet stecken,#A361149 Wer in unserm guten Deutschland Sprecher will und Dichter sein,#A154218 Wer in Vernunft geht ein, kommt bald in Angst und Treiben;#A535743 Wer in weltlichen Dingen auf geistige Weise vermittelt?#A239773 Wer innig ist, hat Licht,#A536923 Wer innig ist, muß seinen Geist nicht zwingen,#A535893 Wer ins Feuer pißt, bekommt schneidendes Wasser.#A41769 Wer ins Feuer spuckt, bekommt Blattern (Blasen)#A41768 Wer ins Hertze Gott wil fassen,#A360367 Wer ins Herz dir zielt, dich zu verletzen,#A59940 Wer ist, als wär er nicht und wär er nie geworden,#A12998 Wer ist ärmer als ein Kind?#A69406 Wer ist da? Nur herein! Willkommen Herr Pedel!#A595434 Wer ist dein Gott? All meines traums begehr ·#A157608 Wer ist dem Herren gleich? Der seine Feinde liebt,#A13707 Wer ist, den nicht zu Zeiten#A361477 Wer ist denn draussen und klopfet an?#A25406 Wer ist, der auf dem Hügel dort#A253451 Wer ist der Braut des Lammes gleich#A132685 Wer ist der bunte Mann im Bilde,#A23966 Wer ist, der deine große Macht,#A454857 Wer ist Der dort vor dem Lager,#A357760 Wer ist, der Geld für Worte gibt?#A359309 Wer ist der gnügsam leben#A94403 Wer ist der große#A501571 Wer ist der Heiligste? der mehr verliebet ist:#A13675 Wer ist der Held von hellem Mut#A95617 Wer ist der kleine Sklave, der in Banden#A253249 Wer ist der kleine Sklave, der in Banden#A252423 Wer ist der mich trösten will /#A522301 Wer ist, der mir, wie weit und breit ich bin, zeigt an?#A13867 Wer ist / der mir zerstört die heiligen Gedanken /#A522609 Wer ist, der seinen Rath dem Herren redlich gibt,#A359885 Wer ist der Wütende da, der durch die Hölle so brüllet#A475424 Wer ist diß Wunder-Kind? Ein König groß geacht.#A595827 Wer ist doch immer so geschossen,#A565790 Wer ist dort der alte Mann,#A541570 Wer ist ein armer Mensch? Der ohne Hilf und Rat#A13225 Wer ist ein Bruder dem Andern? Der eines Stammes sich fühlet.#A252710 Wer ist ein Mann? Wer beten kann#A21915 Wer ist ein wahrhaft armer Mann?#A343233 Wer ist es, der die Segel lenkt#A455517 Wer ist es der mir nahe steht?#A105749 Wer ist es, wer mich so liebt, daß er#A451324 Wer ist Feind? Der mir nicht günnet,#A358819 Wer ist, gehüllt in schwarzes Kleid#A95307 Wer ist immer gleiche witzig? Witz ist warlich so ein Ding,#A360857 Wer ist in das Haus weh gekommen,#A99239 Wer ist in unser Hühnerhaus#A266018 Wer ist Jene, die auf grüner Haide#A254183 Wer ist mein Jesus? wer bin ich?#A54105 Wer ist meines Vaters Sohn und nicht mein Bruder?#A199343 Wer ist/ ô Jesu/ Dier auff Erden zu vergleichen?#A595813 Wer ist's, der Maxen bringen die blut'ge Kunde mag#A210210 Wer ist so klug/ der den ins Netze zieht/#A6633 Wer ist so starck wie Gott? Der, der an ihn sich reibet#A359406 Wer ist, was Vacca war, ein Meister, welcher allen#A226924 Wer ist wohl auf der ganzen Welt#A502048 Wer ist zum Richter bestellt? Nur der Bessere? Nein, wem das Gute#A475041 Wer ists, dem Deutschland den höchsten Ruhm zollt,#A200256 Wer je die flamme umschritt#A157674 Wer je die Macht der keuschen Lieb' erfuhr,#A503191 Wer je erwählt den innern Thron der Dinge,#A251148 Wer je gelebt in Liebesarmen,#A523327 Wer je ging in deiner mitte#A157820 Wer jederman gebürend' ehr' erzeiget/#A431902 Wer jemals einen Strom voll Treib-Eis fliessen sehn,#A73570 Wer jemals, war es noch so kurz, auf schmaler Bank#A155068 Wer jener Weisen Reis'/ aus weit entlegnem Ort/#A315255 Wer Jesu keusche Braut will sein,#A535989 Wer Jesus folget nicht,#A536106 Wer jetzt ein braver Soldat will sein,#A265960 Wer jetzt weint irgendwo in der Welt,#A451368 Wer jung stirbt, der stirbt wol. Wen Gott zu lieben pflegt,#A121921 Wer kan deinem Pfeil entflühen/ #A595920 Wer kan deinen Sinn ersinnen / unersinnter Gottheits Schluß?#A198081 Wer kan die Wunder-Bahn in Gottes Wegen finden?#A198484 Wer kan doch durch Gewalt den Sinn zum Glauben zwingen?#A358757 Wer kan mir sagen/#A340837 Wer kan mit starcker Hand dem Höchsten widerstehen/#A6460 Wer kann das Fünkelein in seinem Feur erkennen?#A13857 Wer kann dies wirrsal sehn mit andren sinnen -#A157573 Wer kann ein so theures Haupt,#A182680 Wer kann gebieten den Vögeln.#A167983 Wer kehrt sich an die tumme Welt?#A213998 Wer kein geliebtes Wesen#A98769 Wer keinem Böses nie und auch nie gutes thut,#A358994 Wer keinen Freund gefunden,#A114641 Wer keinen Spuk sehen mag, der muß besonders nicht nach Sonnenuntergang#A331869 Wer Keinen, was noch wie es sei zu thun, darf fragen,#A573266 Wer keines Dings zu viel in sich pflegt einzusaufen,#A13445 Wer kennt Aërium, und wo sein Haus er hält?#A359659 Wer kennt der Sehnenden,#A541653 Wer kennt die Zahl von so viel bösen Dingen#A156291 Wer kennt ihn, diesen, welcher sein Gesicht#A451688 Wer kennt ihn nicht? #A345039 Wer kennt im deutschen Grenzbezirke#A472808 Wer kennt mich noch? Ich trug die Persermütze.#A39095 Wer kennt nich Fuhrmann Matzen? hei 's bekannt#A447247 Wer klopft so spät? Kein Schwefelfaden,#A23448 Wer klopft so stark? wer begehrt ins Haus?#A86075 Wer klug ist, stark und groß, der will sich selber führen,#A535760 Wer klug und mäßig lebt/ braucht keiner Artzeney/#A284017 Wer klüglich freyen will, der schaut nach Schönheit nicht,#A572207 Wer kommen will in dieses Hauß/#A6423 Wer kommt so bleich herausgekrochen?#A311841 Wer kommt? wer? -#A123883 Wer kömmt! Wer kauft von meiner War'!#A167682 Wer konnte wohl die Kunst so tief entweihen#A60791 Wer Kranckheit nicht so sehr als ihren Ursprung heilet,#A359445 Wer Kreatur und Ort und Zeit#A536939 Wer Kriegsvolk führt, kan schleunig fahren;#A358975 Wer kühn empor des Lebens Höhen schreitet,#A357702 Wer kürtzlich werden soll gestürtzet und geschändet,#A360182 Wer küssen wil, küß auff den Mund; das andre gibt nur halb geniessen;#A361638 Wer lang lieg'n bleibt,#A492434 Wer lange leben soll, der schlafe nicht zu viel;#A359063 Wer lange lebt auf Erden#A524242 Wer laut von diesem längst verlaßnen Turm#A397221 Wer lauter wie das Licht, rein wie der Ursprung ist,#A13060 Wer lautern Herzens lebt und geht auf Christi Bahn,#A13144 Wer lebt und wohl geneußt - die Götter werden ihn#A253082 Wer legt den Jammer meiner Tage,#A501726 Wer leugnets? sie sind voll/ und wissen selber nicht#A210674 Wer Licht und Gaben hat und große Ding' verrichtet,#A536012 Wer Liebe meiden will/ dem sey der Mund geschlossen:#A6606 Wer Liebe singt und Wein,#A199533 Wer lieblich singen wil, muß fallen bald, bald steigen;#A361263 Wer liebt, hat Jugend, die mit Blüthensprossen#A457985 Wer liebt, und spricht, er ist gebunden,#A92584 Wer lügt, hinter dem steigt der Rauch auf#A43113 Wer Lust zu Händeln hat/ entblöße nur das Eisen/#A6502 Wer Lust zu lernen hat, dem mangelt immer was;#A361791 Wer Lust zu lieben hat, geb es selbst zu erkennen;#A85637 Wer Lust zu wetten träget, mag kühnlich drüber wetten,#A360053 Wer lustgen Mut zur Arbeit trägt#A544759 Wer macht Küster Willms seine Schuhe? Das Leder an den Hacken,#A528984 Wer macht mich armen Kloß der Erde#A5916 Wer macht mich denn noch quitt und frei,#A12549 Wer mag der beste Sänger sein#A266225 Wer mag von Farben sprechen,#A541879 Wer Marmor hier und Erz und Elfenbein erblickt,#A167516 Wer mässig leben kan, und wer ihm lest genügen,#A360948 Wer mehr, als er verschuldet,#A464646 Wer meinen Vorsatz recht wil wissen,#A92577 Wer meiner Seele will den größten Titel geben,#A13553 Wer mich ein Genie nennt#A199668 Wer mich grüst mit Judas-Küssen,#A361696 Wer mich hasset, wer mich schimpfft, dessen Boßheit gibt an Tag,#A361971 Wer mich hasst und sagt mirs nicht,#A362142 Wer mich liebt, wird mein Wort halten;#A69453 Wer mich neidet, lobet mich,#A362062 Wer mich tadelt, gibt zu kennen, daß was gutes an mir sey;#A361707 Wer mir den Grund im Wein, im Gold, im Menschen weist,#A93287 Wer mir sagte, wo das Mädchen#A287550 Wer mir Vollkommenheit, wie Gott hat, ab will sprechen,#A12985 Wer mir von euch Beiden#A462053 Wer mit Bacchus kämpffen wil,#A358567 Wer mit Bullo recht wil reden, sage stets nur: O, O, O!#A361889 Wer mit dem Finger auf ein Wetter deutet, den erschlägt#A54741 Wer mit dem Höchsten sich in einen Streit will wagen/#A6467 Wer mit dem Munde, nicht mit Hertzen zum Gebete sich wil schicken,#A361145 Wer mit dem nächtlichen Bettnässen behaftet ist#A41572 Wer mit den Zähnen machet Gold,#A360961 Wer mit der Mittagssonne Pracht#A252993 Wer mit einem andern um seinen Hund handelt und verkauft ihn nachher#A330681 Wer mit einem Kreuzdornstabe#A42816 Wer mit Gaben kämpffen wil und wil haben Sieg und Glücke,#A360072 Wer mit Gedancken mehr als mit den Worten liebet/#A6520 Wer mit geschickter Hand die heil'ge Schrift abschreibt,#A463129 Wer mit herkulischer Stärke der flüchtigen Gemse sich nachschwingt,#A381759 Wer mit Kalisten wil vergünt in Freuden leben/#A515724 Wer mit Karten gerne spielt, hat daran den Reise-Brieff,#A360978 Wer mit Kothe ringt,#A359327 Wer mit Licht in den Spiegel sieht#A41027 Wer mit Pferden reden wil,#A359104 Wer mit uns geht durch Schatten und Licht,#A458028 Wer mit Vernunfft der Zeit und dem Verhängniss weicht,#A572380 Wer mit Vernunft der Zeit und dem Verhängniß weicht,#A573198 Wer mit viel verheischen zahlet,#A360811 Wer mit Weiber-Schwerdtern haut, schadet nicht deß Leibes Leben,#A360781 Wer möcht am trägen Stoffe kleben,#A397055 Wer möchte diesen Erdenball#A82150 Wer möchte gegen fremde Lust#A462334 Wer möchte sich an Schattenbildern weiden,#A474814 Wer möchte sich um einen Kranz bemühen,#A431002 Wer möchte wohl die Flur, die reich an Segen schwillt,#A426297 Wer morgen jünger ist als er vorgestern war,#A92730 Wer Morgens nüchtern den Kukuk rufen hört#A42136 Wer müht sich wohl im Garten dort#A167560 Wer müht sich wohl im Garten dort#A131032 Wer, Muse, dein göttliches Angesicht sieht,#A59138 Wer muß, Miranda, sich nicht wundern über dir?#A122859 Wer müßig geht/ der ist bey Leben todt/#A6487 Wer 'n Heckdaler hebben will, dei mütt#A43260 Wer nach dem Himmel zu den Weg hat fürgenummen,#A358893 Wer nach dem Land ietzund wil auff dem Lande fragen,#A358608 Wer nach den Sinnen lebt, den schätz ich für ein Vieh,#A13682 Wer nach der Seele lebt, der lebt ein Göttlich Leben;#A358841 Wer nach einem Engel freyt, trifft offt einen Teuffel an.#A359855 Wer nach Sonnenuntergang aus seines Nachbars#A41761 Wer nach verbotnen Schätzen strebt#A443316 Wer Nachts in einen Spiegel schaut, dem schaut der Teufel heraus#A494419 Wer Nachts rückwärts an das Haus hinan geht#A43807 Wer nahm das Rosa an? Wer wußte auch,#A451684 Wer nennt die Fiedler, nennt die Namen#A244914 Wer nennt mir diesen Flüchtling, diesen Alten,#A86212 Wer neu geboren wird durch Wasser und den Geist,#A359426 Wer neue Kräffte sieht vertrauet seinen Händen/#A6477 Wer nicht ausgetreten die Kinderschuhe,#A200193 Wer nicht bei Gott im Herzen bleibt#A536089 Wer nicht bey den schlauen Höfen iedem Kopffe weiß zu kummen,#A360882 Wer nicht die Worte hält, die im Gesetze stehen,#A85414 Wer nicht eh stirbt, als er stirbt,#A359084 Wer nicht Frantzösisch kan,#A360216 Wer nicht fürchtet, nicht hoft, nur der ist glücklich!#A321329 Wer nicht glaubt das Aufferstehn, dem ist ferner wol erlaubt,#A359805 Wer nicht glaubt, daß Obrigkeiten#A358707 Wer nicht hin weiß an das Meer,#A360328 Wer nicht höret, hat nicht Heuchler; wer die Heuchler denckt zu hassen,#A361537 Wer nicht hört auff beyden Theilen/#A6572 Wer nicht kan seelig seyn, läg er gleich in der Höllen,#A93156 Wer nicht kann werden völlig los#A536061 Wer nicht klug ist und verständig /#A521305 Wer nicht liebt Weib, Wein und G'sang#A253746 Wer nicht mit viel Bescheidenheit#A572745 Wer nicht rückwärts ins Bett steigt#A41804 Wer nicht selbsten kan betriegen,#A361399 Wer nicht vermag seine Lieder zu schöpfen#A59829 Wer nicht viel versteht, der nicht viel bedenckt;#A360228 Wer nicht will, wird nie zunichte,#A82405 Wer nichts als deinen Geifer kennt,#A502132 Wer nichts auff Glücke wagt, stellt alles nur auff Rath,#A359843 Wer nichts begehrt als Gott und seinen liebsten Willen,#A535644 Wer nichts begehrt, nichts hat, nichts weiß, nichts liebt, nichts will,#A12951 Wer nichts Heißes essen und trinken kann#A41809 Wer nichts mit Eigentum besitzet in der Welt,#A14083 Wer nichts nicht glaubt, glaubt gar zu wenig; wer alles glaubt, glaubt gar zu viel.#A360392 Wer nichts thut, der hat viel gethan,#A361432 Wer nichts thut, wo nicht Geld gefellt,#A362196 Wer nichts verlangt, hat alls; wer alles tut verlangen,#A14413 Wer nichts verspielen wil, der setze nur nichts zu;#A360483 Wer nichts waget / nicht gewinnet. Sehet Alexander an /#A198511 Wer nie der sonnenhellen Wahrheit widerstrebt#A303299 Wer nie ein Censor ist gewesen,#A265292 Wer nie geprüft, wer nie gefragt#A114585 Wer nie in schnöder Wollust Schoß#A81572 Wer nie kein Ungemach und nirgend auß wil stehn,#A360393 Wer nie mit wilder Faust#A23611 Wer nie sein Brot mit Tränen aß,#A166929 Wer nie sein Brot mit Tränen aß#A174209 Wer nie sein Brot mit Tränen aß#A173117 Wer nie verließ der Vorsicht enge Kreise#A59936 Wer niemals in Paris gewest,#A115153 Wer niemand was, noch wie es sey zu thun, darff fragen,#A572775 Wer Nijorsmorg'n, wenn hei na de Kirch geit#A42676 Wer nimmer nichts verbringt und dennoch viel fängt an,#A359567 Wer nimmer nichts versucht, der weiß nicht, was er kan;#A359780 Wer nirgends ist geborn und niemand wird bekannt,#A13344 Wer noch das U in V verdreht,#A514273 Wer noch in Freiheit leben will,#A25114 Wer noch kan und wil nicht leben,#A361984 Wer noch nicht die böse Zwietracht#A254073 Wer nur das Kleinste thut, was recht ihm dünkt und gut,#A463241 Wer nur den lieben Gott läßt walten -#A314032 Wer nur den Menschen im Menschen erblickt, der wird mit dem Niedern#A239768 Wer nur ein falsches Hellerchen besitzt,#A407304 Wer nur ein Tröpflein Bluts aus Christo kann genießen,#A13375 Wer nur erst recht vertraut ist mit des Lebens Kerne,#A426142 Wer nur vertraut auf Gottes Macht#A105755 Wer nur zu schenken hat, ist wie ein Edelstein:#A226966 Wer Nutz und wer Ergetz recht scheidet und recht mengt,#A359026 Wer, O Jesu deine Wunden#A94836 Wer offt die See durchfährt/ und in den tiefen Wellen/#A284207 Wer ohn das ewge Wort Gott seinen Schöpffer nent,#A93048 Wer ohn Empfinden liebt und ohn Erkennen kennt,#A13269 Wer ohne Leid, der ist auch ohne Liebe,#A305189 Wer ohne Liebe lauft, kommt nicht ins Himmelreich,#A13632 Wer ohne Nutzen reist in weit-entlegne Lande/#A6485 Wer ohne Schmerz, der ist auch ohne Liebe,#A304624 Wer ohne Weiber künte seyn, wär frey von vielerley Beschwerden;#A359488 Wer ohne zu suchen vor Walburgi ein Älstern-Nest und darin drey#A494466 Wer Ohren macht mit Lobe reich, wil machen reich sein Haus;#A359324 Wer Ordnung machen wil, der muß auch Leute machen,#A360999 Wer Pech angreift, besudelt sich;#A90023 Wer Phyllis Eigenschafft und Tugend will beschreiben,#A599446 Wer plagt auf festem Land / sich mit dem strengen Nord?#A522741 Wer pochet, daß einem das Herz erschrickt#A399218 Wer Poeten nennet Tichter,#A358619 Wer preisst den Celsus nicht? Dem in dem Deutschen Reich#A572795 Wer Prinzen Lehren gibt, polieret zarte Spiegel#A130536 Wer, Pseudo, dir zum Hertzen zu gleich stöst so manche Wunde,#A361246 Wer rasselt mit den Ketten#A23829 Wer rastet, der rostet,#A251122 Wer recht gehorsam wär: könt' ohne Sünde seyn,#A92821 Wer recht in Freuden wandern will,#A154098 Wer recht thun wil, der muß deß Glaubens Gaben,#A419781 Wer redlich hält zu seinem Volke,#A552083 Wer redlich ist im Hertzen und mit dem Munde frey,#A360867 Wer Reich' und Arme will in einer Stunde sehn/#A283764 Wer rein in worten ist/ der sey auch rein im hertzen/#A431948 Wer reines Herzens ist und züchtig in Gebärden#A13622 Wer reit't mit sieben Knappen ein#A472717 Wer reit't mit zwanzig Knappen ein#A472715 Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?#A166543 Wer reitet über den gelben Sand#A374466 Wer reitet vor der grünen Schaar#A473899 Wer rief?#A99194 Wer Rigas Hafen kennt,#A453627 Wer ritt durch das Getümmel?#A145171 Wer Röben will äten,#A528529 Wer Rosen brechen wil, verachtet Riß und Dorn:#A92554 Wer Ruhe kennt, der ruhte schon in des Schlummers Bucht;#A210025 Wer ruhig schlafen will, der muß die Sorgen meiden;#A594965 Wer ruhig sitzen wil, der sitze nicht beim Gübel;#A360912 Wer ruhig sitzt, muß laufen können,#A537141 Wer Ruhm und Ehr erlangen wil, das leckerhaffte Gut,#A361322 Wer saget, daß sich Gott vom Sünder abgewendt,#A14045 Wer sagt, das Schlesier nicht allzu höfflich seyn?#A360890 Wer sagt, daß Meister Kauz Satiren auf mich schreibt? #A344953 Wer sagt, daß sich dein Bild zu deinem Buch nicht schicket?#A572192 Wer sagt, daß unser Östreich#A200071 Wer sagt, die Welt sey falsch? Hierzu gehört Beweis;#A360105 Wer sagt es mir, ob ich schon lange einsam harre:#A98209 Wer sagt mir an, wo Weinsberg liegt?#A81707 Wer sagt mir, ob wir selbst so grund-verböste Zeiten#A358895 Wer sagts, geehrter Man, itzt neuer Himmelsbürger,#A121944 Wer schauen durfte bis hinab zum grund#A157693 Wer Schencke, Becker, Koch bey Hofe hat zur Gunst,#A361785 Wer schenket den Wein#A114551 Wer schenkt mir ein lebendiges Pferd,#A101283 Wer scheu und furchtsam ist/ geht zeitlich auff die Seite/#A6492 Wer schielt ('kein gut Auge hat'), darf nicht#A41835 Wer schimmelig Brod ißt, bekommt weiße Zähne.#A55855 Wer schläft, der schnarcht wol offt, beist aber dennoch nicht;#A359656 Wer schlägt so rasch an die Fenster mir#A407055 Wer schleunig der Gefahr entgegen lauffen kan,#A572257 Wer schmäht und Schmähung hört, dem sey zur Straff erkoren,#A359267 Wer schmückt die Lilien? Wer speiset die Narzissen?#A13196 Wer schön, wie du, ist, soll dich einst zerschlagen!#A239698 Wer schonet einen Wurm? muß nicht ein ieder Stein/#A5861 Wer schreibt diese schöne schrift/ #A596163 Wer schuf das Wasser? wer den Wein?#A265433 Wer Schuld mit Schulden zahlt, thut selten alles gut;#A360957 Wer schweigt, hat wenig zu sorgen,#A168071 Wer, Schweizer, wer hat Schweizerblut?#A341143 Wer sechszig Jahr gelebt, und noch #A345045 Wer seelig sterben wil/ der muß auch seelig leben#A431850 Wer sehen will zween lebendige Brunnen,#A25238 Wer sein betrübtes aug ab aller götter pracht#A566012 Wer sein eigenes Bild zeichnet, stirbt bald.#A41723 Wer sein Geld vermehren will, muß es im#A43079 Wer sein Gemüth in sich in Einem Stipp gebracht,#A93061 Wer sein Glück auff Fürsten baut, baut sein Wesen auff den Sand,#A360294 Wer sein Glück auff Menschen baut, dieser hat es gantz vergessen,#A360293 Wer sein Hertz erfreut mit Schellen, wil nur stets im Sause leben,#A360360 Wer sein Kleid mit Lügen flickt, der befindt dennoch,#A361003 Wer sein vertrautes Amt gedencket wohl zu führen/#A6458 Wer seine Augen schließt, nichts Eiteles zu sehen,#A536236 Wer seine Augen schließt vor sich und allem zu,#A535998 Wer seine Augen stets am rechten Orte hat,#A59835 Wer seine Gräntzen wol für Einfall wil bewahren,#A359073 Wer seine Hände falten kann,#A258322 Wer seine junge zeit nicht läst vorüber traben/#A431901 Wer seine Lust und eignen Willen#A535809 Wer seine Schwachheit liebet#A232159 Wer seine Seele hat verloren und vergeben,#A13410 Wer seine Seele liebt, bewahret sie mit Fleiß,#A535964 Wer seine Seele liebt und liebt auch seinen Bauch,#A361989 Wer seine Sinnen hat ins Innere gebracht,#A14080 Wer seine übeln Sitten oder Thaten#A100342 Wer seinem Willen lebt, lebt ohne Zweiffel wol,#A361101 Wer seinen Adel adelt, ist adelich geadelt;#A361680 Wer seinen Gottesdienst nach Gottes wort bestellt#A431960 Wer seinen Kopf erfüllt zu sehr,#A536977 Wer seinen Neider liebt und Guts von Feinden spricht,#A13796 Wer seinen Sinn auff Gott nicht einig stellt#A94808 Wer seiner Sünden Schuld durch eignes Werck kan büssen,#A359416 Wer seines Hertzens Haus wil hoch und wol vermieten,#A359421 Wer seines näh'sten glimpff vnd ehren abzuschneiden.#A431924 WER SEINES REICHTUMS UNWERT IHN NICHT NÜZT#A157651 Wer seines Wunsches Wehrt in dem Besitz verlieret,#A572433 Wer selber sich erhöht/ der soll erniedrigt werden/#A6088 Wer selbst nicht alles ist, der ist noch zu geringe,#A13097 Wer selbsten Witz nicht hat,#A361531 Wer selig stirbt, stirbt nicht!#A158618 Wer selig werden will, der muß mit weißer Seiden#A13573 Wer setzt dem, der da liebt, je solche Schranken,#A536209 Wer seuffzend zeucht in Krieg, ist kein gar gut Soldat.#A358737 Wer sich als Menschen fühlt und tief in sich empfindet,#A463223 Wer sich an Christum stößt, er ist ein Felsenstein,#A13991 Wer sich an ein Schinbein stösset, der hat grosse, kurtze Schmertzen.#A360931 Wer sich auf der Sünderwiese seinen Fußsteg erst getreten,#A407280 Wer sich auf die rechte Seite legt, wird vom Schrättele#A55116 Wer sich auf Ruhm begiebet,#A24323 Wer sich behält, muß für sich sorgen#A537133 Wer sich beim Empfang des heiligen Abendmahls#A41264 Wer sich bey der Welt hoch bringt an durch stellen,#A360868 Wer sich Christo wil vertrauen,#A455004 Wer sich das Zeug an dem Leibe flicken läßt#A43137 Wer sich deinem System vertraut,#A200322 Wer sich den Mittelpunkt zum Wohnhaus hat erkiest,#A13234 Wer sich den Teufel läßt erschlagen und ermorden,#A14376 Wer sich der Einsamkeit ergibt,#A166927 Wer sich der Einsamkeit ergibt#A173119 Wer sich der Kunst vertrauet /#A521224 Wer sich der Wahrheit hat aus rechtem Grund ergeben,#A93155 Wer sich des Festes will erbauen,#A22256 Wer sich des Muts erkühnt zu singen und zu klagen#A22242 Wer sich des Schluchzers (Häckers) entledigen will#A55712 Wer sich des teufels wil mit Gottes hülf erwehren/#A431877 Wer sich dessen, was da kümmt, schone hat versehn,#A362143 Wer sich die Stiefel an den Füßen putzt, wird einen schweren Tod#A330669 Wer sich durch eine Erkältung den Schnupfen#A41647 Wer sich durch Lob nicht läßt erhöhen,#A536933 Wer sich einander hertzlich gibt /#A521178 Wer sich erhenkt, erschießt, ersticht;#A304115 Wer sich ernähren kan/ und dennoch sich beschwert/#A284071 Wer sich furcht, der ziehe ein Pantzer an.#A39470 Wer sich gar zu alber hält, wer sich gar zum Lamme macht,#A361280 Wer sich in Kreuz und Pein von Herzensgrund erfreut,#A14225 Wer sich kan sonder Gott, Gott sonder Nahmen nennen,#A93016 Wer sich mit Anderen verbindet,#A471114 Wer sich mit dem eigenen Harn wäscht, bekommt reine Haut. Winklarn#A494448 Wer sich mit der Tugend rüstet / wie der Perseus mit den Haupt#A198519 Wer sich mit Osterwaßer wäscht, kann von der Sonne nicht verbrannt#A333320 Wer sich mit seel' vnd leib/ dem Herren hat ergeben/#A431910 Wer sich mit wächsernen Flügeln#A303034 Wer sich nach der Wollust-Wahren als ein Kauffmann wil bemühn,#A361485 (Wer sich nach seiner tauffe-bad wieder#A601274 Wer sich nährt mit Weiber borgen, ob er gleich die Zins abführt,#A361486 Wer sich nicht drängt zu sein des Höchsten liebes Kind,#A13087 Wer sich nicht mißt#A6742 Wer sich nicht mit der Frucht, die Gott verboten, speist,#A13401 Wer sich nicht selbst verspotten kann,#A407251 Wer sich nimmt an#A254298 Wer sich nur einen Blick kann über sich erschwingen,#A13282 Wer sich nur halb an Gott will geben,#A536958 Wer sich selber meint und liebet,#A535831 Wer sich selber sucht und liebet,#A536033 Wer sich selbst kann gründlich sterben,#A535951 Wer sich selbst zu bescheiden vermag aus Liebe zum Ganzen,#A154627 Wer sich selbsten liebt und acht, lasse Huren-Liebe fahren;#A361124 Wer sich üben wil im fühlen,#A360288 Wer sich überall siht gerne, wer sich nirgend nimmer schämt,#A361622 Wer sich umsieht, wo er geblieben,#A92578 Wer sich und alle Ding in Sich und drunter Gott#A92856 Wer sich verloren hat und von sich selbst entbunden,#A13271 Wer sich während der Zeit der Zwölften#A41299 Wer sich zu der Welt gesellt und mit ihr laufft einen Lauff,#A360435 Wer sich zu dichten erkühnt und die Sprache verschmäht und den Rhythmus,#A431244 Wer sich zum Aufgang kehrt und wart auf seinen Gott,#A13425 Wer sie gesehn: von echtem königtume#A157374 Wer sieget/ wann nicht Gott das Glücke selber giebet?#A6462 Wer sieht dich/ Neride/ du Ball der Trefflichkeiten/#A231957 Wer sieht, was er sol seyn, und was er noch Nicht ist,#A92732 Wer sind Bürger? Nur Verzehrer.#A358678 Wer sind die Beiden dort im Säulengange,#A357710 Wer sind die, die offtmals wohnen zwischen höltznen Wänden,#A361201 Wer sitt in dissen hogen Toorn?#A404423 Wer sitzt auf unsrer Mauer?#A266051 Wer so gern mit Schlingen spielt,#A405225 Wer so ne Liedli mache cha,#A242590 Wer so wohnt in der Welt, das Welt in ihm nicht wohnt,#A361022 Wer so zu hassen, so zu lieben,#A104767 Wer solche Wäsche tragen würde, stürbe#A42738 Wer solchen Klee unvermerkt bey sich trägt, kennt in der Kirche#A493133 Wer soll Braut seyn#A253821 Wer soll Bräutigam sein#A112933 Wer soll denn die Lasten tragen?#A375061 Wer soll dich anders wünschen wenn du so#A157696 Wer soll nach meinem Sterben#A200515 Wer sollt' bei so viel Feinden schlafen#A536161 Wer sollt' nicht leiden hier auf Erden? -#A536166 Wer sollte dich, o Gott, dich, Ewiger, nicht preisen,#A554587 Wer sollte fragen: wie's geschah?#A85918 Wer solte nicht in Klagen untergehn?#A599478 Wer soltt' es können gläuben,#A93889 Wer Sonntags während des Gottesdienstes#A42529 Wer sonst bey Hofe treulich dient, und dem man nicht kan bey,#A361738 Wer sonst bult, der bult mit Reden, schreiben, wincken, tantzen, pfeiffen;#A361202 Wer sprach mir denn von einem trocknen Tone,#A250962 Wer sprenget auf dem stolzen Roß#A473817 Wer spricht, daß unser Mars auff Gottes Buch nicht fraget?#A358731 Wer spricht: Die Erd ist todt, draus Thier und Menschen kommen,#A92987 Wer sprüzt mer alli Früeih mi Rosmeri?#A242510 Wer stat deß Bacchus ihm läst lieben eine Bach,#A360012 Wer steht auf unserm Anger und winket uns zu?#A265918 Wer steht hier draußen? - Macht auf geschwind!#A111599 Wer Sterben ängstlich fürcht, der höre meinen Rath:#A362159 Wer stets alleine lebt und niemand wird gemein,#A13412 Wer stets in Demut lebt, wird nie von Gott gericht;#A14068 Wer stets in Gotte bleibt, verliebt, gelassen ist,#A13927 Wer stets in sich die Schlang und Drachen kann ermorden,#A13414 Wer stets mag sitzen neben Dir/ o Schöne/#A595993 'Wer' ... Still, ich; geh nicht vorbei ...#A51941 Wer still sein Leben in altem Geleis#A21236 Wer still und innig bleibt in'n Seelengrund gekehrt,#A535985 Wer Stillfreitag kein Fleisch ißt, den stechen#A42820 Wer stört der stillen Gegend Widerhall?#A86217 Wer subscribiert auf meine Werke?#A480208 Wer sucht das Glück in leeren Wahnesräumen?#A251064 Wer Sünde weiß zu scheuen,#A361085 Wer Sünnenplacken hett, de möt stillswigens#A41995 Wer täglich in dem Weine schwimt,#A358851 Wer tanzen will, der steh' nicht still,#A265929 Wer tief sein Nichts erkennet#A535768 Wer tot ist seiner Eigenheit#A535923 Wer treten will die Steigen herein#A272988 Wer tretten wil die Stiegen hinein#A270732 Wer treu bey Hofe dient, verdient doch lauter Haß,#A359456 Wer trinkt soll reines Herzens sein,#A462991 Wer triumphirt? Hie Fleisch. Da Geist: entzwischen Krieg:#A92957 Wer trocken maurt/#A6746 Wer Tugend hat und Kunst wird nimmer nie vertrieben,#A361995 Wer über Berg und Tal und dem Gewölke sitzt,#A13252 Wer über den Partein sich wähnt mit stolzen Mienen,#A305456 Wer über meinem Haupte,#A98884 Wer übertrifft den, der sich mild erzeigt?#A226982 Wer um Warheit Gunst wil kauffen,#A359315 Wer ümmer bedt un sik wat dorup inbildt, dei bedt#A43099 Wer Unbekante liebt, der ist ein großer Tor.#A122289 Wer unbeweglich bleibt in Freud, in Leid, in Pein,#A12957 Wer und was nicht nach der Mode, der und dieses muß sich schämen;#A361898 Wer Unrecht billich hält, ob Unrecht er nicht thut,#A359895 Wer uns die Wahrheit schreibt/der hat es wohl gemeint.#A284113 Wer uns diß vor gesagt und auf die höchste Wette, #A122147 Wer uns für Unkraut hält und wil uns bald vertreiben,#A359401 Wer unsrer Welt sah in die Hand,#A359955 Wer unsrer Welt will wohl gefallen,#A599426 Wer unter Allen, rühmt die Hündin sich,#A253031 Wer unter der Thüre sitzt, wird nicht verschrien, wer aber in ein#A494480 Wer unter eines Mädchens Hand#A59106 Wer unter Narren wohnt, wie viel auch derer seyn,#A361091 Wer unter Racheplänen#A115247 Wer unterm Schirm des Höchsten sitzt,#A158422 Wer unterm Zeichen der Wage geboren ist#A42333 Wer unverdanks einen vierblättrigen Klee findet, wird#A55780 Wer unvermerkt einen Todten mit einer Gluf#A55241 Wer verdient so sehr#A501562 Wer verlachet dich, Papier?#A361670 Wer verleumdet sie denn? Wer so elend wie du sie verteidigt.#A475551 Wer Verleumdung hört, ist ein Feuer-Eisen;#A360362 Wer vernimmt mich? ach, wem soll ich's klagen?#A166902 Wer Vers' in Franckreich schreibt, der schreibet ohne Zwang,#A573005 Wer viel Ämpter wil genissen,#A359128 Wer viel begehrt,#A535883 Wer viel Freunde rühmt zu haben, hat gewiß gar wenig Sinnen;#A359676 Wer viel Geld hat weg zu leihen,#A359202 Wer viel geliebet hat/ dem wird auch viel vergeben/#A431869 Wer viel redet, muß viel trincken; welcher aber trincket viel,#A361412 Wer viel Verleumder hat, bey diesem ist gewiß,#A361959 Wer viel verschenken will, ob Fürst und König,#A199457 Wer viel von Rache spricht/ für dem laß dir nicht grauen:#A6568 Wer vielleichte soll ertrincken,#A358904 Wer vierblätterigen Klee unverdanks gefunden bey sich trägt, sieht#A493130 Wer vom Hertzen Gott entschleust,#A359178 Wer vom Ziel nicht weiß,#A397730 Wer von den beiden Brautleuten zuerst#A41343 Wer von der Erde ist, den hat die Erde lieb;#A600403 Wer von der Gicht befallen ist und sich dieselbe#A43579 Wer von der Liebsten geht, und bleibet nicht dahinden,#A92605 Wer von Ehr und Geldes wegen Gott und Glauben übergeben,#A361040 Wer von einem Rosenkranz, der schon im Grabe gelegen, eine Perle#A494412 Wer von euch ist der Sänger der Ilias? Weils ihm so gut schmeckt,#A475442 Wer von ferne samlet ein,#A358876 Wer von Fürsten reden wil, wil er Gutes reden nicht,#A360470 Wer von sich selbst will werden frei,#A536992 Wer vor dem Tode stirbt, darff nicht im Tode sterben,#A92769 Wer vor der Majestät will unerschrocken stehn,#A14120 Wer voraus viel überdenket,#A537073 Wer vorbeiziehn darf an dem Appischen Weg, südwärts gewandt,#A431114 Wer Vorspuk sehen kann, ist ein unglückseliger Mensch, denn er#A527312 Wer wacht in dieser hellen Nacht,#A23598 Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp,#A474731 Wer wahre Freiheit sucht, der zwinge Fleisch und Sinnen#A535698 Wer wahre Freunde sucht/ der sucht den Stein der Weisen/#A283964 Wer wahre Keuschheit hat erreichet,#A537262 Wer wahre Weißheit hat, weiß, daß die Weißheit war,#A360479 Wer während des Schlagens der Betglocke lügt#A43115 Wer während eines Sonntags (während der Kirche)#A43116 Wer, wan er zweinzig jahr nun alt,#A566059 Wer wandert nach dem Hohenstaufen#A503998 Wer wankt zu Fuße ganz allein#A472719 Wer war Anakreon?#A162319 Wer war ich, als mich Deine Hand#A253383 Wer wärmt mich, wer liebt mich noch?#A418406 Wer warst du auf dem Narrenrund?#A428446 Wer warst du? Ein Schneider,#A462416 Wer, was Himmel hat, sol schreiben, muß dazu den Himmel fühlen;#A361606 Wer, was ihm nicht soll, kan meiden,#A361011 Wer was zu Hoffe sucht, muß nicht Catholisch seyn,#A93425 Wer wat seggen will un dat vergeten hett#A41745 Wer wegen seiner Sünden#A94342 Wer Weiber kauffen soll,#A361578 Wer weiche Kleider trägt, taug schwerlich in die Wüsten;#A359388 Wer weilt auf stiller Walstatt noch allein#A343224 Wer weiß Bescheidt,#A94287 Wer weiß das Element des Wasser zu entbehren?#A5754 Wer weiß, in welche Welten dein#A66400 Wer weiß mir zu raten,#A52796 Wer weiß, wie lang ich wache!#A251422 Wer weiß/ wie lange noch wird meine Hütte stehn/#A283769 Wer weit, wat Fisematenten heit,#A447024 Wer wenig irren wil, er thu gleich, was er thu,#A359473 Wer, wenn ich schriee, hörte mich denn aus der Engel#A451743 Wer, wie die Menscheit geht, wil wissen ihre Spur,#A358659 Wer, wie die Welt wil, fischt, fischt listig in der Nacht,#A359431 Wer, wie er werde reich, wil Weis' und Weg betrachten,#A358685 Wer wil der Weiber Tück erkunden und entdecken?#A360506 Wer wil ein Christe seyn/ der muß auch christlich leben;#A431865 Wer wil einer fetten Kuchel alle Mücken abetreiben?#A360790 Wer wil Pertunda stoltz, hochträchtig auch wol nennen?#A358676 Wer will, daß er bei Hof fort kom,#A566053 Wer will, daß seine Schweine vor Finnen gesichert#A42273 Wer will denn alles gleich ergründen!#A167151 Wer will / der mag den Wind verbinden:#A198118 Wer will fürchten gleich und zagen,#A436664 Wer will hinfort beständig bleiben/#A5691 Wer will/ kan ein gekröntes Buch#A515464 Wer will mein Kamerade sein,#A406880 Wer will nicht nach Verdienst die Amazonin preisen?#A599275 Wer will nun die Lieb verklagen /#A522706 Wer will's denn leugnen, daß in unsern Tagen#A155114 Wer will schauen meinen Schein /#A522304 Wer will sich auff Labet mit mir zu spielen wagen?#A6438 Wer will vernüget alten,#A566078 Wer wird dann je so selig seyn,#A419563 Wer wird der Menschheit noch ihr Heiligthum verbürgen?#A505194 Wer wird einst deinen süssen Namen wissen,#A313984 Wer wird mir geben, daß ich dich,#A12826 Wer wird mir, mein Herze, das Jesulein geben?#A12440 Wer wird nach diesem Leben#A94697 Wer wird nach Klopstock fragen,#A115074 Wer wird nicht einen Klopstock loben? #A344867 Wer wird, nun Friede wird, bey solcherley verwüsten#A359482 Wer wird, o Vaterland, wer wird dir doch vermelden#A454796 Wer wird von der Welt verlangen,#A168028 Wer wissen wil was ein Soldat,#A94726 Wer wissen will, wie die Wittrung im nächsten Jahr werden wird,#A331550 Wer wissen will, wo meine Seele wohnt,#A251098 Wer wohl regieren kann im Streit, in Freud und Pein,#A13405 Wer wohlauf ist und gesund,#A158468 Wer wollte dich nicht englisch preisen,#A213408 Wer wollte sich mit Grillen plagen,#A278880 Wer wolte dem grossen Besieger der Höllen/#A315147 Wer Wolthat gibt, solls bald vergessen; wer Wolthat nimmt, solls nie vergessen;#A360973 Wer wußte je das Leben recht zu fassen,#A431027 Wer Zauberlieder singen will',#A290319 Wer zehlt die Stern, und rufft mit Nahmen ihnen für?#A93253 Wer Zehn Gebot nicht hält, ob der wol halten wil,#A359111 Wer zu Bette geht, soll sich zuerst auf die rechte Seite legen,#A494520 Wer zu diesen bittern zeiten/#A431846 Wer zu Ehren was stellt an,#A361253 Wer zu einem Leichenfolge geht, darf die Stiefel#A41517 Wer zu einer, die nicht ehlich ist geboren, sich verfreit,#A361277 Wer zu entlauffen denckt für seiner Sterbligkeit,#A360324 Wer zu hoch will steigen/#A6721 Wer zu hören recht versteht,#A457927 Wer zu loben von viel Sachen,#A361619 Wer zucht vnd ehrbarkeit mit Gottes forcht erkohren/#A431946 Wer zuerst in's Brautbett kommt, hat künftig die Oberhand#A55694 Wer zuerst umschaut, stirbt zuerst.#A492362 Wer zuerst vom Säen oder Pflügen heimkehrt, wird aus einem Verstecke#A493095 Wer zum ersten Male liebt,#A243296 Wer zum heilgen Kampf berufen,#A342780 Wer zum Tischtrunck Fischtrunck nimmt,#A362045 Wer zur Bestätigung einer Sache sich verwünscht und dennoch lügt#A527426 Wer zur selben Zeit durch einen Zaun sieht#A42838 Wer zweifelnd noch beim Z bleibt stehn,#A514275 Wer zweifelt, gehet leer: was klagest du so sehr?#A92833 Werbung nicht mehr, nicht Werbung, entwachsene Stimme,#A451771 Wercke stehlen uns die Zeit,#A359214 Wercke zeugen von dem Glauben; drum wird nach den Wercken sprechen,#A361208 Werd Gott, willst du zu Gott; Gott macht sich nicht gemein,#A14455 Werd ich der Sünden-Fluht verhaßte Schuld genennt?#A284215 Werd' ich die Zeit wohl sehn, daß doch der Tag anbreche,#A419122 Werd' ich einst gestorben sein,#A311793 Werd' ich euch auch wieder grüßen,#A122523 Werd ich, Herr, dir auch entfallen#A93786 Werd ich ihr ohne Zittern sagen können:#A574421 Werd' ich vernichtet sein, so wird mich Gott erhöhen,#A536353 Werd' ich von dir mich müssen scheiden,#A357540 Werd nicht betrübt, wenn alles geht entgegen,#A535784 Werda! der Schildwache vorm Zelt#A178919 Werde heiter, mein Gemüthe,#A265862 Werde kein Dichter, mein Freund, wofern du ein Lump bist, du kannst dich#A239832 Werde licht, du Stadt der Heiden,#A454997 Werde munter, mein Gemüte,#A454945 Werde ruhig, werde friedlich,#A526578 Werde, so riet Dalberg dem Eroberer, Kaiser der Deutschen!#A431174 Werde, was du noch nicht bist,#A200355 Werden auch wol meine Reimen alle für die Jungfern tügen?#A360416 Werden die Hühner in den Zwölften mit Erbsen gefüttert, so legen#A331590 Werden dir des Geistes Schwingen#A154988 Werden Erbsen gelegt, so sollen zwei#A42059 Werden je sich feinde Töne#A430805 Werden Kälber angesetzt, die in der schwarzen#A42294 Werden nach einer hl. Seelenmesse die Altarlichter#A55051 Werden Thiere zum erstenmale auf die Weide geführt, so streut man#A331803 Werden wo nicht meine Reime wol in fremden Ohren klingen,#A360282 Werden zu doppelter Lust nun doppelte Tage geboren?#A273708 Werdet nur nicht ungeduldig,#A243276 Werf ich ab den Kittel#A23860 Werft doch über den Dichter den Mantel der christlichen Liebe,#A431247 Werke sind totes Gestein, dem tönenden Meißel entsprungen,#A273649 Werlt ick wil dy myde#A251917 Wers Hertz auff seiner Zunge führt,#A358945 Wers mit GOTT und Tugend hält/#A6513 Werther Freund, du lieber Alter, alt von alten Bidersinnen,#A361044 Werther hat sich der gemacht,#A360505 Werther Seidel, liebster Freund!#A182638 Werther und Charlotte wird gespielt. -#A542095 Werthes Paar! das gantze Leben#A358583 Werthes Paar, die Gott und Tugend selbst zusammen hat gepaart,#A361911 Werthes Paar, lebt in die Wette#A358727 Wes Geistes Kind im Kopf gesessen,#A474426 Wes ist das Lied, das mit geweihten Zungen#A479973 Wes ist der rothe Mund/ das güldne Licht?#A595962 Wesen, kleines, längst verklärtes,#A88426 Weshalb tadelst du mich mit vermummtem Gesichte? Dieweil du#A431257 Weß Auge blind ist, ärgert sich#A253119 Weß Glaubens ich wohl sey, das soll ich euch belehren?#A304248 Wessen ist dieses Grab?#A321432 Wessen Stimme hör' ich schallen,#A51560 Weste säuseln; silbern wallen#A70637 Weste säuseln; silbern wallen#A68727 Westlich von Geroldsee bey Velburg befindet sich ein Berg, mit#A493658 Wet is fatter as Fatt? Mjux. (Was ist fetter als Fett? Mist. -#A529001 Wetag und Geschwulst, ich beschwöre dir,#A43596 Wetternacht und Sturmesgrollen#A124076 Wetterprophezeiungen aus dem Hefte von Dr.#A42374 Wetterträchtig Gewölk hänget vom Scheitelpunkt#A326434 Wettre hinein, o du, mit deinen flammenden Rossen,#A316448 What, have his daughters brought him to this pass#A57166 What man dare, I dare#A57140 What though the field be lost!#A135506 Whatever is, is right#A349503 When some one peculiar quality#A57296 Whence is that knocking#A57137 Where all must fall, or all coherent be#A349489 Where all must fall or not coherent be#A349536 Where have I been#A57179 ... who wou'd dispute,#A417907 Whose body Nature is, and God the soul#A349525 whose Mind#A346914 Wi gungn tosam to Feld, min Hans,#A208880 Wi hadden hier tau Lan'n en Preister,#A447300 Wi kollektert to't Osterfür,#A528484 Wi krig'n doch nich dat Heu taurecht,#A447085 Wi sammelt to dat Osterfür,#A528488 Wi sammelt wat to't Osterfür,#A528489 Wi sammelt wat to't Osterfür,#A528487 Wi sammelt wat to't Osterfür,#A528486 Wi sammelt wat to't Osterfür,#A528479 Wi sammelt wat ton Osterfür,#A528485 Wi wunderlich sind Gotteswege?#A328923 Wia is im Fruahjahr wieda schön!#A537678 Wichtig wohl ist die Kunst und schwer, sich selbst zu bewahren,#A474977 Wickerwacker#A528780 Widele wedele,#A25763 Widenbom, sta fast,#A43612 Wider das rothe Waßer der Kühe. Man geht stille an das Vieh heran#A333541 Wider das Schrättele. Man nagle vor die Stallthüre#A55114 Wider das Weiterumsichgreifen einer Feuersbrunst#A54791 Wider den Schmerz dich zu vermauern,#A154751 Wider Feuersbrunst ist gut: St. Laurentiikohle.#A54781 Wider Paulus Saulus,#A199782 Wider willen und gewissen,#A565841 Widerliches Wort: Gekose,#A357045 Widersprüche, wohl ist's wahr,#A458010 Widerwärtiger, verhaßter#A542137 Widrig ist mir fürwahr, was schön tönt, ohne zu nützen.#A311497 Wie aber eilst du so, du meiner Schmerzen Rast?#A122853 Wie aber kann sich Hans van Eyck#A167286 Wie aber, werden denn auch Knospen abgebrochen?#A215233 Wie Aetna's Wucht belastet die Riesenbrust#A522911 Wie ähnlich beide, zeigt er wohlgesinnt#A199555 Wie ahnungsvoll er ausgezogen,#A305238 Wie Alexanders Zeitgenossen#A303230 Wie all und jede Zahln ohns Eines nicht bestehn,#A13955 Wie alles sich dir zur Absicht eint,#A199638 Wie allgemein ist Gott! Er hat der Bauernmagd#A14259 Wie alt ist nicht der Wahn, wie alt und ungerecht#A156228 Wie alte Knochen liegen in dem Topf#A355889 Wie am Weihnachtsabend auf dem Lande#A42631 Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen,#A167256 Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen#A174921 Wie an der Regenwand, der nüchtern grauen,#A260894 Wie an hellen Sommertagen#A458011 Wie angenehm ist doch#A32484 Wie angenehme, warme Sommernacht!#A552181 Wie Angst wird mir/ O grosser Freuden-Geist/#A210675 Wie ängstet dich des Treibers Joch!#A537085 Wie ängstet sich das Hertz in der Camillæ Brust,#A93427 Wie Aphrodite einst mit göttlicher Gewalt#A69001 Wie Apollo seinen Strahl#A92638 Wie arm ist doch ein menschlich herz#A601066 Wie artig ist mein Schalck. Sie nahm ihr goldnes Haar,#A92655 Wie artig trifft der mensch doch mit den blumen ein/#A417316 Wie Ast und Busch:#A345065 Wie auch der Tag sich dehne,#A464783 Wie auch walte der Arm des Menschen, so faßt er das Eigne,#A68907 Wie auch walte der Arm des Menschen, so faßt er das Eigne#A68906 Wie auf dem Feld nur die Frucht gedeiht,#A59770 Wie auf dem Felde die Weizenhalmen,#A243424 Wie auf dem u fortan der teure Schnörkel zu sparen?#A475363 Wie auf hellen wehenden Wiesen#A99372 Wie auf Wogen Wogen sich erheben#A114084 Wie aufgescheuchte Rabenschwärme kreisen#A104622 Wie aus dem Schilf die Wassersee#A100582 Wie aus den Armen Gottes#A514510 Wie aus der Erde nachtumhülltem Schoos#A506964 Wie aus Erinnrung eigner Jugendfährte#A357709 Wie aus Florens Blüthenkranze#A59377 Wie aus Frühlingshimmeln reiner#A462661 Wie aus heiterstem Grün, o erhabenste Tempel Girgentis,#A560354 Wie ausgebreitet sind des Wohltuns Triebe!#A199863 Wie äußerst krank, wie elend bin ich doch,#A536374 Wie bald des Sommers holdes Fest verging!#A523371 Wie bald ein Paradies so Schlang als Tod gebähre,#A214586 Wie bald, o Freund, wie bald ist es verschwunden,#A252635 Wie bau'st du mir, frug einst von ihren Zinnen#A59466 Wie bebte Königin Marie,#A154918 Wie befreit ich atme!#A313737 Wie beglückt, wer auf den Flügeln#A541523 Wie bei hellen, hohen Weisen,#A252021 Wie bei Kindern um die Mittagsstunde#A59430 Wie beklag ich es tief, wenn eine herrliche Seele,#A474966 Wie Berge einsam bin ich. Möchte klagen.#A99596 Wie bewegt mich wundersam#A154938 Wie bin ich doch so gar betrübet,#A455086 Wie bin ich doch so herzlich froh#A601206 Wie bin ich krank,#A24888 Wie bin ich nun in kühler Nacht#A260110 Wie bin ich nur so jäh hierher verschlagen#A91724 Wie bin ich so verwüstet doch, Gott ist so fern dem Geiste,#A536339 Wie bin ich sonst so sorgenfrei#A394706 Wie bin ich verdammt zum Lesen hier,#A99557 Wie bist Du blühend schön und hold,#A88457 Wie bist du doch so from und guht,#A455378 Wie bist du, meine Königin,#A98584 Wie bist du mir so innig gut,#A536570 Wie bist du plötzlich über mich gekommen,#A91655 Wie bist du schaurig,#A198986 Wie bist du schön, o Rose,#A79620 Wie bist du so jung geblieben,#A586544 Wie bistu doch so weiß, Candilla! siht dich an#A361675 Wie bistu, meine Seel', in mir#A456654 Wie bitter bistu herber Tod/#A6001 Wie bitter, Dido, war die frucht#A566042 Wie bitter ist der Tod dem, der nicht liebet rein,#A536413 Wie bitter mir es wird, wie hart ich bin verletzet,#A122903 Wie Blandusiens Quell rausche der Afterwelt#A278823 Wie Blätter dunkles Grün um Blumen ranken,#A480899 Wie blauer Himmel glänzt auf Thales Grüne!#A479997 Wie bleich, wie hold, wie schmachtend hingegossen#A102336 Wie blinkend sie von eurem Ruder triefe,#A258413 Wie blinkt mir der Himmel#A381675 Wie blinkte durch die Nacht#A357480 Wie blitzen im Tau die Blumen,#A357550 Wie Blitzschlag kam das Schlimmste über mich:#A52104 Wie blüht es im Thale,#A265883 Wie brächt ich dir so gern, so gern#A252131 Wie Butjadingen gegen die Fluten der Jade und Nordsee bedeicht#A527185 Wie Christus aufferstanden#A419722 Wie/ da in Opern man nur Zucht und Tugend baut/#A283953 Wie dacht ich dich mir schön · verhüllte frau!#A157315 Wie, Damon, du beklagest dich,#A570800 Wie dank ich sonne dir ob jeden dings#A157458 Wie dank ichs meinem Jonathan#A600300 Wie dann, wann man Advocaten ihre heisse Hände schmieret,#A360340 Wie? darf ich meinen Blick erheben?#A341252 Wie das Blümlein auf der Haide,#A251866 Wie, das der Niagara? - Mit Verdruß#A104751 Wie das Ding die Flügel tummelt#A342900 Wie das Eis hallt! Töne nicht vor! ich dulde es nicht!#A321220 Wie das erbaut war, wie's im Frieden lag,#A167301 Wie das erfrischt und Roß und Reiter#A121583 Wie das flirrt und schwirrt und schmeichelt,#A251380 Wie das getier der wälder das bisher#A157726 Wie das Gewand um deine Glieder,#A59966 Wie? Das griechische Feuer, das fortbrennt mitten im Wasser,#A239933 Wie das hagelt/ wie das schneyt!#A279567 Wie das junge Maienthal,#A506987 Wie das Kamel sich aufhebt klagelos#A311811 Wie das Kind im sanfften wiegen,#A359256 Wie das Kleid oft den Mann, verrät wohl der Titel den Dichter.#A199511 Wie das Laub von Trauerweiden#A586272 Wie das Leben auch rollt,#A22244 Wie das Leuchten im Juwele#A357663 Wie das Meer#A100274 Wie das Meer noch braust am Morgen, wenn zu Nacht ein Sturm geweht,#A407134 Wie das Messer mit der Schneide, darf der Rechen mit den Zähnen#A494549 Wie das neue Jahr kömmt angezogen#A59414 Wie das noch so hoch getürmte#A397368 Wie das Pferd gehört das Rind zu den weissagenden, ausserdem auch#A492978 Wie das Schlachtroß proprio Marte#A342917 Wie das so manche Moden an Kleidern ietzt sich finden?#A361745 Wie das stolze Gold auf Erden nun in seinem Preise fällt,#A407125 Wie das treue Weib dem Mann,#A198662 Wie? das war der Prälat? Nun, schlimm genug!#A163177 Wie das Wetter in den Zwölften, so ist es#A42748 Wie das wilde Meer#A251159 Wie daß das Frauenvolck so lange Haare führen?#A361462 Wie, daß den Weisen nie betrübet Weh und Leid?#A14086 Wie, daß denn bei der Welt Gott nicht geschaut kann sein?#A14589 Wie, daß der Fraß nicht kommt zum ewgen Abendessen!#A14475 Wie daß der Herre Christ den Esel wil beschreiten,#A359410 Wie, daß der Mensch so toll nach eitlen Ehren rennt?#A14350 Wie daß der reiche Mann den Armen jetzo kennt?#A13784 Wie daß der Ritter-Stand so sehr ietzt wird gedrückt?#A360166 Wie daß des Herren Geist in lichter Flamm abfährt?#A211026 Wie daß die Göttin ihr die Farbe hat erkiest,#A92642 Wie, daß die Magdalen das Kreuze so umschränkt?#A13765 Wie daß die Mutter dich aus ihrer Schoß hinlegt?#A210991 Wie, daß die Welt nichts schätzt die schönen Himmelsauen!#A14546 Wie, daß die Welt so sehr nach eitlen Dingen rennt?#A14538 Wie daß doch die Pierinnen#A358910 Wie daß du Livien so hündisch pflegst zu schmehn?#A211280 Wie dass du so erzürnet bist,#A572781 Wie daß Glaub und Treu ietzund nur wie Rauch man achten mag?#A359812 Wie, daß Ignatius von Tieren wird zerbissen?#A13624 Wie daß ihr doch, daß Casca starb, die Schuld dem Artzte gebt?#A361331 Wie, daß kein heilges Herz von Engeln wird besessen?#A14053 Wie daß sich unten schürtzt und oben Bonna deckt?#A359061 Wie daß Virossa dann noch keinen haben kan?#A359898 Wie dauert mich der Freund, so oft ich ihm begegne,#A461986 Wie dein Kopff, Gelegenheit,#A361121 Wie deine grüngoldenen Augen funkeln,#A262216 Wie dem Fische wird zu Muth,#A407054 Wie dem sterbenden Weisen, indem des Todes Gefühl ihm#A321937 Wie dem Wanderer in Träumen,#A111939 Wie den Aar im grauen Felsenhange#A277081 Wie den Anschein es gewann,#A461932 Wie denken Sie über das Ehrenforum?#A375035 Wie der Abend stiller wird#A462828 Wie der Adler vor dem Donner nicht erzittert und erblaßt;#A594966 Wie der Baum der indianischen Feige#A462377 Wie der Bilmesschnitter durch die Felder geht, wird verschieden#A493177 Wie der Esel Säcke Goldes, trägst du deiner Weisheit Last.#A407246 Wie der Frommen Lanze blühet,#A480864 Wie der Frühling lächelt!#A501985 Wie der Genesene ganz der Gesundheit Glück#A463216 Wie der Heiden Redner blum / Cicero / in seinem hoffen#A198055 Wie der Held am Siegesmahle#A277040 Wie der Herd, wird auch der Ofen heilig gehalten#A41774 Wie der Hirsch auf die Brunst geht#A42157 Wie der Hirsch im großen Dürsten#A158412 Wie der Hirsch nach Wasser, lechzet#A21559 Wie der Kastellan von Couci#A552327 Wie der köstlichste Wein von seinem Boden Geschmack nimmt,#A252676 Wie der Lebende für sein eigenes, so sorgen auch die Überlebenden#A528935 Wie der Mai du anzuschauen,#A86112 Wie der Mond sich leuchtend dränget#A243272 Wie der Mond so schön scheint,#A25705 Wie der Pfeffer auf der Zunge, also brennt dein Kuß im Herzen,#A407039 Wie der purpurne Wein, wenn die blinkende Schale zersprungen,#A154635 Wie der Reichthum ist ein Rauch, kann dich mancher Schornstein lehren:#A407226 Wie der Rhein im höheren Thal fern herkomt,#A321152 Wie der Sänger des Hains in dem Käficht, unter dem Maibusch,#A555264 Wie der Schimmer des Mondes#A381582 Wie der Schmerz entsteht? Nicht anders, mein Freund, als das Leben:#A239928 Wie der Schneefuchs der Polarnacht#A313927 Wie der See so lachend ruht!#A260374 Wie der Somma Reben sprießen#A210016 Wie der Sommer folgt der Blüte,#A69448 Wie der stoltze Schaum der Wellen#A210813 Wie der Strahl der glühende zischt#A461961 Wie der Strom sich schwingt#A111697 Wie der Tag sich windet#A99297 Wie? der Thränen sollt' ich grausam wehren,#A326447 Wie der Unmut mir den Busen drücket,#A30810 Wie der Unmuth mir den Busen drücket,#A212904 Wie der Verfasser der Jobsiade#A52547 Wie der Vogel, der den Faden bricht,#A135150 Wie der Vogel eignen Flug/#A6608 Wie der Wagen durch die Kurve biegt,#A115669 Wie der wechselnde Wind nach allen Seiten die hohen#A397926 Wie der Wind am dritten, besonders aber am vierten#A42464 Wie der Wind am ersten Ostertag Morgens weht#A42845 Wie der Wind am Quatember, so weht er#A42488 Wie der zähe Gummisaft aus jenen Bäumen,#A99622 Wie der zitternde Verbannte#A105411 Wie des Goldschmieds Basarlädchen#A168122 Wie des Mondes Abbild zittert#A243450 Wie des Rauches Silbersäumchen#A305437 Wie des Rauches Silbersäumlein#A304914 Wie des Sees Silberspiegel#A251034 Wie des Seidenhäsleins Mutter#A251959 Wie des Weines Geist duften die Blüten draußen,#A99441 Wie deucht dich/ solte Gott das liegen vnd nicht schlafen/#A431894 Wie deutlich des Mondes Licht#A480941 Wie dich die warme Luft umscherzt,#A430827 Wie dichte Wolken liegen Dunst und Hauch#A259719 Wie die Art der Warheit sey, sagen drey der ersten Littern,#A361218 Wie die Biene#A462271 Wie die Biene Blumensäfte, also sammle Weisheit ein!#A407234 Wie die Blum' in ihrer Dolde,#A265812 Wie die Ceder will ich erheben#A463005 Wie die Engel durch die Himmel fliegen,#A501929 Wie die Erden schmacht vnd brennet#A210831 Wie die Fädchen deiner Locken sind so weich, so dünn, so fein!#A407133 Wie die Freudenthräne zittert#A506532 Wie die Glocken hell des Morgens heut zu Weissenburg getönt!#A209767 Wie die goldnen Bienlein schweben#A24667 Wie die Grebser Pferdejungen Pfingsten feierten#A42918 Wie die Großmutter der Erzählerin starb, legte sich die Mutter#A492900 Wie die Hand einer Geliebten ist dein Licht#A514405 Wie die Heiligen, die dich bewohnen,#A503494 Wie die hellen Lichter scheinen!#A474045 Wie die Herren vom Hohenwege untergingen und nur der Pastor mit#A529528 Wie die Himmelslüfte mit den Rosen#A474437 Wie die Honigmacherinnen#A358569 Wie die Irrwurz, führen auch Irrsteine die Menschen irre; es sind#A494539 Wie die jungen Vögelein,#A93915 Wie die Kerze#A463007 Wie die Kinder sich begehn, also hält den Brauch#A362037 Wie die klassischen Völker ihre Helden und Fürsten in den Göttersaal#A494168 Wie die Knospe hütend,#A239530 Wie die Knospen schwellend blitzen,#A198740 Wie die Lawinenmasse stürzet#A310971 Wie die Lebensflamme brennt!#A343743 Wie die Leute#A462099 Wie die Lieder wirbelnd erklingen!#A273605 Wie die Lilje sei dein Busen offen, ohne Groll;#A430910 Wie? Die Menschheit willst du, der Wichte wegen, verachten?#A239866 Wie die Mutter, wenn sie ihre Kinder#A252592 Wie die Nachtigallen an den Rosen nippen,#A59791 Wie die Nelken duftig atmen!#A243453 Wie die Nummern des Lotto, so zieht man hier die Autoren,#A475395 Wie, die Raupe vertilgst du - so fragt' ich zornig den Gärtner -#A239930 Wie die Ros in deinem Haare,#A342643 Wie die Rose pflegt zu stehn#A419818 Wie die Rose unter Dornen#A310988 Wie die Säule des Lichts auf des Baches Welle sich spiegelt,#A474630 Wie die Schatten gehn und kommen#A541947 Wie die Sonne das, was Mutter Erde#A59146 Wie die Sonne sinkt am Abend,#A462961 Wie die Stunden rennen#A26900 Wie die Stunden schleichen#A26900 Wie die Tage der Menschen, so ist der Menschen Gesinnung,#A252658 Wie die Tage macht der Frühling#A243464 Wie die Tage nehmen ab!#A23721 Wie die Tage so golden verfliegen,#A260429 Wie die Wellenschaumgeborene#A243171 Wie die Welt um ihre Achse, dreht der Mensch sich um sein Ich.#A407171 Wie die Witterung am Aschermittwoch#A42799 Wie die Witterung am Matthiastage (25. Februar)#A42779 Wie die wolfgehetzten Schafe, ängsten#A118452 Wie die Wolken an der Erde hängen Tag und Nacht,#A99330 Wie die Wolken finster schwellen,#A502760 Wie? Dies das Meer? So friedlich und so glatt?#A102297 Wie diese Käfer im Hause, wirthschaften dem Bauer zum Verdrusse#A494557 Wie dieser Himmel, dessen Blau verloren#A250970 Wie dieser Vogel ist gantz unbefleckt und rein/#A6329 Wie dieses weiche Wachs / im Feuer / muß verräuchen /#A521823 Wie doch das Wissen#A23538 Wie doch die Leute sind! Kaum stirbt Herr Almeroch,#A163174 Wie doch dünkte mir die Fahrt so lang,#A342142 Wie doch ein einziger Reicher so viele Bettler in Nahrung#A475129 Wie doch ein Traum so traurig stimmt,#A397149 Wie doch lautet der letzte Bericht?#A537467 Wie doch so still dir am Herzen#A153878 Wie doch verfielst du,#A98894 Wie dort an Dantes Schauerorte,#A200166 Wie dort durch der Brandung Zischen#A566225 Wie dort, gewiegt von Westen,#A552024 Wie dort im Nebelkranze,#A326028 Wie draußen Alles vorübertreibt,#A88665 Wie drückend schwül der Sterbepfühl!#A587564 Wie du barmhertzig bist/ so laß michs auch geniessen/#A6071 Wie? Du begeiferst den Meister, indes du schielend und schwülstig#A431262 Wie du das Feur im Kies, den Baum im Kern siehst sein,#A13905 Wie du den Flachs unds Werg im Feuer siehst verschwinden,#A13872 Wie du fliegst auf meine Hand,#A79631 Wie, du fliehst, geliebtes Leben,#A198733 Wie, du fragst, warum dein Wohlgefallen#A430941 Wie du gelebt, so geh zu Grabe#A129916 Wie du gibst, gibt man dir. Gib mir geneigten Blick,#A361935 Wie du im Abendqualm#A115676 Wie du kriegst, suchst du durch der Erden innres, Brod:#A93268 Wie du mein Sinngedicht erklärst Licin! so ist es dein;#A118026 Wie du mich anlachst, holdes Morgenroth,#A541732 Wie du mich lange, lange verlassen hattest,#A91707 Wie du mir oft, geliebtes Kind,#A166921 - Wie du nun so ganz#A235875 Wie du's ihnen Einmal recht gemacht,#A457996 Wie du so launisch bist, Natur, im Schaffen!#A392471 Wie Du so viel Tränen weinst!#A310860 Wie du sollst in Schönheit wallen#A69184 Wie du sollst in Schönheit wallen#A69182 Wie du sonst dein kleines Leid#A462059 Wie? du verschmähst die Mixturen, die deinem Vater geholfen?#A258602 Wie du Wind vergebens#A313958 Wie, du wunderst dich, Freund, wie so urplötzlich ein Volk sich#A560211 Wie? du würdest mir zu schwer?#A162969 Wie du zärtlich deine Wäsche in den Wind#A453287 Wie duftig wallt durch Wies und Wald#A114419 Wie Duldmann sich gerochen,#A303462 Wie dunkel ist der Lebenspfad,#A82257 Wie dunkle Träume stehen#A243306 Wie durch dunkler Nächte schwarze Schatten#A506590 Wie durch so manchen Ort#A239610 Wie düster, wie in Sterbgewanden,#A357891 Wie edel ist ein Herz, das reich an steter Liebe,#A227010 Wie ein Adler aus dem Blauen#A154795 Wie ein armer Christensklave,#A252469 Wie ein Aruspex dem Kollegen#A81909 Wie ein Engel stieg der Tag, der dich gebar,#A502008 Wie ein entmilchtes Kind nach seiner Mutter weint,#A12973 Wie ein erwachen war zu andrem werden#A157181 Wie ein Fischlein in dem Garn#A305146 Wie ein Fischlein in dem Netz#A304664 Wie ein gefangner Uhu trau'rt,#A501573 Wie ein Geliebter seines Mädchens Kopf,#A397280 Wie ein Gesang des Homer? Und was denn sagte dies Antlitz#A260576 Wie ein Gewölk, so schnelle,#A187402 Wie ein gezäumter Renner#A587308 Wie ein gezäumtes Wildroß#A587450 Wie ein Greisenantlitz droben#A243469 Wie ein Handbuch der Logik sind italiänische Gärten,#A560221 Wie ein Hauch hast du mein Leben gestreift,#A374598 Wie ein herbstdurchschütterter Strauch#A462511 Wie ein Hirsch zur dürren Zeit#A12501 Wie ein Kranker, den das Fieber#A82399 Wie ein Land ohne Herrn,#A407152 Wie ein Lichtstrahl war ich einst,#A471121 Wie ein Liegender so steht er; ganz#A451496 Wie ein nahender Sturm hinter der Wolke, droht#A555192 Wie ein nüchtern Vögelchen, das höret,#A252476 Wie ein Ottomannisch Käyser wollen Geistliche regiren,#A360344 Wie ein prinz billich triumfier#A565675 Wie ein schiff auf meeres wogen/#A431828 Wie ein Schifflein auf dem Meer,#A463112 Wie ein Singen kommt und geht in Gassen#A451506 Wie ein Sohn, der, lange verstoßen,#A469418 Wie ein Spiegel, der, von ferne tragend,#A451685 Wie ein todeswunder Streiter,#A112021 Wie ein Turteltäubelein#A12364 Wie ein Venus einst kam aus der Muschel her,#A572351 Wie ein verwirklichter Traum begrüßt dich das bunte Venedig,#A239739 Wie ein Wandersmann vorm Regen auf dem Feld nicht sicher ist;#A594983 Wie eine bange Löwengrub' ist diese Welt den Frommen,#A536337 Wie eine Blume blüht/ so fliehet unser Leben/#A5961 Wie eine Blüte im Mai#A52511 Wie eine Gemse springt sie hin,#A406962 Wie eine Grazie an eine Rose riecht,#A162408 Wie eine leise Glocke klingt#A51711 Wie eine liebe Mutter mit dem jungen,#A405010 Wie? eine Maske suchen Sie?#A502130 Wie eine Motte flattert um die Flamme,#A407009 Wie eine plumpe, graue Hand#A250908 Wie eine reife, süsse Dolde#A235053 Wie eine Ros', am frühen Tag' entsprossen,#A503301 Wie eine Rose aussieht, wüßt ich gerne!#A209862 Wie eine Schnecke,#A52130 Wie eine Sichel für ein beißendes Tier gehalten wird: 615r. Eine#A529007 Wie eine trübe Wolke#A406921 Wie eine Venus einst kam aus der Muschel her,#A573192 Wie einen Sprößling, welchen im Quellenthal#A523199 Wie einen Stern, der im Versinken,#A469746 Wie einer, der auf fremden Meeren fuhr,#A451350 Wie einer, der im Traume liegt,#A430828 Wie eines Mörders Seele, so schwarz und bang war die Nacht,#A210102 Wie eines Sprößlings sorgsam im Quellenthal#A523199 Wie einst das dumpfe volk#A157440 Wie einst der wunderliche Mann,#A572607 Wie einst die Medizäerin#A305445 Wie einst die Tochter Pharaos#A305240 Wie einst die Tochter Pharaos#A304930 Wie einst Hans Sachs in seiner frommen Sitte#A311735 Wie einst zum Salomo des Südens Königinn,#A303859 Wie eitel ist doch alles nicht,#A536980 Wie eitel ist was wir hoch schätzen!#A210757 Wie endigt Heut? und was wird Morgen bringen?#A480018 Wie eng auch rings dich Wald und Fels umfahn,#A502885 Wie eng begrenzt ist unsere Tageszeit.#A277324 Wie enthaltsam die Kirche von Weibern sei,#A200473 Wie, Eol, was, Neptun? Gefällt euch Jovis Schluß,#A122806 Wie er das krause haupt mit weissem ringe ·#A157054 Wie er im raschen Flug#A209187 Wie er's in der Schlacht getrieben,#A143712 Wie er von achtzehn Pfund, als wären's vierzig, spricht!#A304231 Wie ergreift uns der Vogelschrei...#A451858 Wie erhebt sich das Herz, wenn es dich,#A321149 Wie erhöht, Weltherscher,#A321154 Wie erscholl der Gang des lauten Heers#A321176 Wie es dich zum Kampfe zieht!#A313959 Wie es dir schlecht ging, ließen sie dich gelten,#A52289 Wie es heißt, müssen einige Bauern aus der Gemeinde Visbek alljährlich#A529226 Wie es hinter dem Mieder beschaffen und unter dem Röckchen,#A475617 Wie es in der Visbeker Kirche eine Moorriemer Tür gab (529), so#A529333 Wie es scheint, ist die Moral#A82233 Wie es scheint, kummt altes Wesen fortmehr wieder was zu rechte:#A360397 Wie es vmb ein glas bewandt/#A431833 Wie? Eselsohren, Dümm, hätt' ich dir beigelegt?#A345047 Wie etwas sei leicht,#A168039 Wie euch die Freiheit doch belästigt!#A265539 Wie Eva durch den runden Apffel zu einer Göttin werden wil,#A361539 Wie ewger Sonntag sieht die Straße aus.#A355945 Wie fährst du langsam, heilig und feierlich,#A326534 Wie fang ich's an, um mich empor zu schwingen#A156521 Wie, Fauste, find' ich hier im Wald#A154703 Wie fehlet doch die blinde Welt,#A599688 Wie fein sind deine hütten, Jacob#A601895 Wie Feld und Au#A290301 Wie fern der Wirklichkeit, wie fern der Ahnung liegt#A463230 Wie fern, wie fern, o Vaterland,#A342346 Wie fertig ist die Eigenheit, sich alles anzumaßen!#A536316 Wie feste pflegt man ietzt den Ehbund zu verwahren,#A358905 Wie festverstrickt mit duftig zarten Reben#A502795 Wie Feuerregen füllt den Ozean#A259794 Wie Filoktets umwölkten Blicken#A381829 Wie Flederwisch und Bürste sie regiert!#A523350 Wie fleißig ist der brave Hein,#A328267 Wie Fliegen summt herum mein Sinn#A27096 Wie Fliegen summt herum mein Sinn#A23800 Wie fliegend auch fortstürzen die Gedanken,#A541682 Wie, fliehest du das Kreuz? Geh in die Liebe ein,#A535994 Wie fliehet voll Sehnsucht mein liebender Sinn#A506935 Wie flog Dein Name von Land zu Land!#A161377 Wie flog der Wagen leicht dahin,#A430879 Wie flog im Land des Rheines#A154434 Wie flüchtig rinnt die Stunde,#A154672 Wie flüssiges Silber#A104620 Wie freu ich mich aufs Fürsten tag#A601070 Wie freu' ich mich der hellen Tage,#A265821 Wie freudig die Lerche#A523070 Wie freudig hör ich doch, vertrautgeliebter Freund!#A183048 Wie? Freund, du hältst für heil'ge Pflicht,#A506637 Wie, Freund? Ist's Wahrheit, was ich seh'?#A260803 Wie? Freund, so hat die falsche Scham,#A162765 Wie Freundinn fühlen Sie die Wunde#A343782 Wie freundlich trägst du mich auf deinem grünen Rücken,#A343672 Wie freundlich winkt dem Wandrer die Festung Dendermond',#A210113 Wie freut es mich, in dunkeln Abendstunden#A406738 Wie freut sich die Seele der Freude erschlossen,#A480877 Wie freut sich dieses liebe haus#A601901 Wie Friede nun allhier im grünen wird geschauet;#A315891 Wie friedlich glänzen Flur und Hügel#A95517 Wie frisch vom Regen mit erneuter Blüte#A480979 Wie froh und frisch mein Sinn sich hebt,#A541812 Wie froh und frisch mein Sinn sich hebt#A546542 Wie fröhlich hier im reichen Thal#A473942 Wie fröhlich wir sind,#A266151 Wie fromm in Baden unsre Lebensweise,#A200318 Wie fromme Gott-ergeb'ne Seelen,#A73397 Wie fühl' ich froh, daß ich ein Künstler bin,#A251585 Wie fühl ich heute deine Macht!#A389470 Wie Fulvia, als ihr geleget ward zun Füßen#A93389 Wie funkeln hell die Sterne,#A105458 Wie Fürsten dieser Welt habt ihr gewohnt#A260527 Wie gedacht,#A213461 Wie gehet ihr nur so verkehrte Bahnen!#A258431 Wie geht es dir denn noch, du ehrlicher Löbin,#A214367 Wie? geht es heut denn wieder an?#A93832 Wie geht nun, da sich brach der Stürme Wüten,#A154667 Wie geht's in Afrika? - Je nun, wir müssen,#A537442 Wie geizig ist ein Herz! wenn tausend Welten wären,#A14132 Wie gelbe Stiere schäumt ihr und tobt#A468501 Wie gerne Dir zu Füßen#A526627 Wie gerne lass' ich von der ersten Sonne#A91716 Wie gerne wollt ich auch mit Blut#A213471 Wie geschicht mir? Das Geblüte kaltet/#A315159 Wie ging ich durch mein Leben hin?#A51838 Wie glänzt auf dem Berge die goldene Wolke#A559828 Wie glänzt der helle Mond so kalt und fern,#A305544 Wie glänzt der weiße Mond so kalt und fern,#A304868 Wie glänzt mir jede Stadt so hell,#A23757 Wie glänzt mir jede Stadt so hell#A29025 Wie glänzte tief azuren#A155270 Wie gleichest du, o Mensch, und dein Geschick den Saaten,#A463250 Wie glückhaft war ich doch zu jener Zeit zu schätzen,#A122266 Wie glücklich bin ich doch, mein auserwähltes Licht!#A183079 Wie glücklich ist der Mann, der sich vom Wind' ernährt,#A572693 Wie glücklich ist der Mensch, den keine Menschen kennen,#A73831 Wie glücklich ist der Morgenwind!#A98588 Wie glücklich ist der Zinkenist,#A502147 Wie glücklich ist doch der, der seines Kummers wüten#A359573 Wie glücklich lebt doch eine Stadt,#A214224 Wie glücklich steht es nicht um einen solchen Mann,#A483937 Wie glücklich, wem das Knabenkleid#A278666 Wie glücklich, wie selig, wer selbst sich besitzt#A254039 Wie Gna im Fluge, jugendlich ungestüm,#A320977 Wie Gott in sich, so ist die Seel in sich geblieben,#A93039 Wie Gott Mensch wird, so wird der Mensch hingegen Gott,#A92721 Wie Gott seyd ihr, ihr Ärtzte! sagt heimlich zu dem Krancken:#A361185 Wie Gott und Mensch, so ist geeint Natur und Schrifft,#A92763 Wie Gott will! so sprach ein Kutscher,#A198859 Wie grämt sie sich, daß in der nächsten Stadt#A163104 Wie grauet doch dem Fleisch vor seinem Tod/#A32429 Wie grausam sind/ o Liebe/ deine Rechte!#A5592 Wie groß die Seelen-Noth und Angst des Leibes sey/#A6098 Wie groß ist deine Lieb', o Herr,#A454986 Wie groß ist deine pein#A601247 Wie groß ist des Allmächtgen Güte!#A155545 Wie groß ist dieser Freudentag,#A454969 Wie groß ist meine Missethat,#A455190 Wie groß, O Gott, ist deine Macht,#A455206 Wie groß sind wir gesehn! die hohen Seraphim#A13673 Wie groß will nicht der kleine Fitzli sein!#A253102 Wie gut, daß alle einander nicht gleichen.#A453555 Wie gut ist doch der alte Weg, das innre Christenleben,#A536284 Wie gut ist's, wenn man abgespänt#A536513 Wie gut und viel man wirkt und treibt,#A537061 Wie gut wär Lullus doch zu einem Brillen-Glas!#A359088 Wie gut, wie menschenfreundlich denkt Herr Kilian,#A506630 Wie hab ich das gefühlt was Abschied heißt.#A451511 Wie hab' ich diese Sonntagsruhe gern,#A357641 Wie hab' ich doch so manche Sommernacht,#A105394 Wie hab' ich sonst so frisch gesungen#A526623 Wie habt ihr noch nicht gnug und satt;#A599705 Wie hart ist nicht der Schlag, der unsre Hertzen trifft,#A599248 Wie häßlich sahst du doch, du nun so reine Seele!#A122825 Wie? hast du gar gemeint,#A162782 Wie hast du mich, du kleiner Baum! so lieb!#A162978 Wie hast du nur hinweg dich stehlen können#A260185 Wie hat das schöne Gold so häßlich können werden?#A419804 Wie hat der Sturm zerrissen#A406912 Wie? hat die Allheit sich in dieses nichts begeben!#A198145 Wie hat im letzten Märzen#A209398 Wie hat man oft im tiefsten Mark#A397662 Wie hat mans doch so leicht in deinen wegen!#A600143 Wie hat mir einer Stimme Klang geklungen#A85791 Wie hat Moises künnen wissen, was von Anfang ist geschehn?#A359669 Wie hat sich sonst so schön der Hahn#A82239 Wie Hebe kühn, und jugendlich ungestüm,#A321571 Wie hehr im Glase blinket#A555369 Wie Heidehonig aus den Waben#A468543 Wie heilt sich ein verlassen Herz,#A389316 Wie heimlich dann im Bett an deiner Brust!#A234929 Wie heimlich kann die Eigenheit in Licht und Gaben prangen!#A536336 Wie heimlicher Weise#A398024 Wie heiß auch oft mit Sehnsuchtswehen#A426264 Wie heiß hat die Julisonne gebrannt#A94983 Wie heißen doch die sieben Sachen,#A265469 Wie heißt das Ding, das wenige schätzen,#A474930 Wie heißt das schlimmste Tier mit Namen? #A344973 Wie heißt das sechste der Gebote?#A428277 Wie heißt das Wort, das in der halben Welt#A310867 Wie heißt der Papagei? wird mancher fragen.#A397559 Wie heißt der Vogel, Nachbar Hein? -#A428198 Wie heißt die Schöne, die man bald#A59463 Wie heißt die schrecklichste der Listen,#A265183 Wie heißt dort im schattig grünen, im blumig-blühen-Hain,#A161725 Wie heißt König Ringangs Töchterlein?#A397863 Wie heiter im Tuilerienschloß#A243693 Wie hell und klar auch sei der Himmel, du kannst doch seinen Grund nicht sehn.#A407237 Wie Hercules im Zweifel stand/#A5683 Wie herrlich blühet unser Reich?#A595440 Wie herrlich glänzt im Morgenthau#A266014 Wie herrlich leuchtet#A166441 Wie herrlich wär's, zerschnittner Tannenbaum,#A305213 Wie hertzlich müde bin ich doch#A32432 Wie Heut sich end'gen wird, was Morgen bringen,#A480019 Wie hier an Affen, Papagei'n,#A81541 Wie himmlisch muss das Licht der Wahrheit seyn,#A506915 Wie hoch auch mancher Berg ragt in der Wolken Reich,#A426311 Wie hoch die schlanken Buchen ragen!#A420206 Wie hoch in ihrem Werth die Medicin gestiegen/#A284070 Wie hoch ist der Heben?#A43477 Wie hoch ist der Heben,#A43813 Wie hoch ist der Himmel?#A43484 Wie hoch ist die Heben?#A43481 Wie hoch und tieff der Sinn in seinem Abgrund ist,#A93162 Wie hoch von Schlosses Zinne#A95371 Wie hoch, wie tief, wie breit ist unsres Gottes Güte!#A536253 Wie hoch, wie tieff, wie lang, wie breit die Gottheit sey,#A93067 Wie holde Schwestern#A154308 Wie hör ich das von dir, betrübte Magdalis,#A213499 Wie Hörnerschall, wie schmetternde Fanfaren#A95587 Wie ich bei dir gelegen#A453389 Wie ich bettle und weine -#A453336 Wie ich dein Büchlein hastig aufgeschlagen,#A243143 Wie ich den Brief gesiegelt,#A462301 Wie ich eröffne mit geheimem Schauer#A462583 Wie ich essen soll und trincken, wie ich mich bekleiden soll,#A359624 Wie ich fahr in stiller Nacht#A304686 Wie ich geliebt, gestrebt, gekämpft, gelitten:#A420450 Wie ich heute bin gesinnt/ warum war ichs nicht vorhin?#A6663 Wie ich mich auch dreh' und schmiege,#A266031 Wie ich mich auf den Frühling freue!#A91642 Wie ich mich schäme, wenn ich mich labe,#A99595 Wie ich niedersteige von der Academie#A542208 Wie ich reiflich#A462304 Wie ich schwer von deiner stillen,#A397261 Wie ich so ehrlich war,#A167997 Wie ich war#A536179 Wie ich wieder auf die Gasse trete,#A542199 Wie ietzt die Zeiten sind, so waren vor die Zeiten;#A359207 Wie ihr hab ich Beethoven hoch geehrt,#A200550 Wie ihr verbunden seid, so sey auch euch verbunden#A358576 Wie ihr zu dem Wahn gekommen,#A462505 Wie im Gewimmel von der großen Stadt#A523177 Wie im kreise wir uns finden,#A457909 Wie im Leben einst, dem hellen,#A311883 Wie im Lenz an blühn'den Zweigen#A502692 Wie im Morgenglanze#A166886 Wie in dem Quell, den reines Silber füllt,#A503188 Wie in der gruft die alte#A157252 Wie in der Hand ein Schwefelzündholz, weiß,#A451530 Wie in der Kolben Ertzt und Kraut das Feuer kocht,#A93019 Wie in einem Schlaftrunk Spezerein#A451670 Wie in einer Blume himmelblauen#A111975 Wie in Gedanken, unaussprechlich,#A464795 Wie in lauter Helligkeit#A397753 Wie in Seide ein Königskind#A407667 Wie in süßen Morgenträumen#A88441 Wie? irr ich? mag das Alterthum,#A595326 Wie irret doch das rad der menschlichen gedancken!#A417251 Wie irrig wähnest du,#A167979 Wie ist August entstellt, dass seine Krieges-Schaar#A572260 Wie ist August entstellt, daß seine Kriegesschaar#A573172 Wie ist das zarthe Jungfer-Fleisch#A569001 Wie ist denn einst der Diamant entstanden#A305179 Wie ist denn wohl der Diamant entstanden#A304612 Wie ist der erste Floh nach Oldenburg gekommen? Schwarz.#A528800 Wie ist der Herr so groß! ja wohl! wie wunderbahr!#A600083 Wie ist der Wald zur heil'gen Feier#A420400 Wie ist des Elends in der Welt#A265413 Wie ist des Menschen Auge trüb verschleiert,#A251418 Wie ist die deutsche Welt in Neuigkeit ersoffen!#A6380 Wie ist die Liebe doch ein tiefer Bronnen,#A50117 Wie? Ist die Liebe Nichts? Was liebt man denn im Lieben?#A122781 Wie ist die Willkür und Gewalt#A265460 Wie ist dir nun,#A397299 Wie ist doch die Zeitung interessant#A265408 Wie ist doch unser Junker Fritz den Hunden so gewogen?#A118007 Wie ist er rauschend ausgezogen,#A304780 Wie ist es denn, daß trüb und schwer#A541633 Wie? ist es denn nicht gnug, gern einmal sterben wollen?#A93808 Wie ist es doch so hell? Was ist es für ein Licht,#A73564 Wie ist es? hat liebe mein leben besessen?#A596078 Wie ist es hier so schön und lind,#A252108 Wie ist es möglich, höchstes Licht,#A158515 Wie ist es nicht so schön#A535945 Wie ist ganz mein Sinn befangen,#A213115 Wie ist Gott abermal in Zorn auff mich entbrandt,#A94378 Wie ist mein Gott gestalt? Geh, schau dich selber an,#A13367 Wie ist mein Herz mir schwer, welch eine Missethat#A52089 Wie ist mir doch geschehn, wo bin ich hingeführt,#A536158 Wie ist mir? reicht man mir im Schlafe was zu lesen?#A599836 Wie ist mir? Wonne blitzt von Gottes Throne,#A479969 Wie ist mirs doch so innig wohl#A601548 Wie ist's, Calliope? Wie? Sind wir nicht mehr Freunde,#A214449 Wie ist's doch um das Schweigen eigen!#A209488 Wie ist sie mir erschienen#A503414 Wie ist so groß und schwer die Last,#A158453 Wie ist so herrlich die Winternacht!#A266264 Wie ist so leer mein Sinnen,#A23247 Wie ist wohl Virchow darzustellen?#A537622 Wie itzt sein Sarg uns offenbar#A163085 Wie Jacob, da man Josephs Kleid#A462317 Wie Jakob hab' ich oft mit Gott gerungen,#A258430 Wie jauchzt meine Seele#A111906 Wie jedes, oder nach dem Glauben Einiger doch manches Schiff seinen#A535551 Wie jene Frauen von einfältgem Sinn,#A335047 Wie jene Ritter in der alten Zeit,#A52751 Wie jenem König Midas: Er vernarrte#A571883 Wie jener Maid im schönen Frankenlande#A420143 Wie Jesus ging, so gehn die Frommen.#A537220 Wie jetzt der Baum im kalten Nebelwind#A86411 Wie jhr dann solchs in Franckreich secht,#A119563 Wie jüngst ein tiefer Schnee gefallen,#A73555 Wie kam es, daß, da Job hatt alles eingebüsset,#A358667 Wie kam es, daß der frohe Troubadour#A343155 Wie kam ich gerade auf ein Gestirn?#A453526 Wie kam ich nur aus jenem Frieden#A82415 Wie kams, weil durch das Aug all erste Sünde kam,#A360186 Wie kan der schwache Leib dem Willen gleiche streiten/#A6499 Wie kan ich Herr/ dein Lob vermehren/#A210586 Wie kan ich ohne Haß, dich, Dulcamara, lieben,#A122893 Wie kan ich / weil ich mich / auff Gott allein verlassen /#A198111 Wie kann Alexius ein solches Herz sich fassen,#A13819 Wie kann das Leben anders sich verknoten,#A357038 Wie kann das Lob der weiten Welt dem todten Sokrates vergelten,#A407322 Wie kann der alte Apfelbaum#A105436 Wie kann ein Mensch mit eiteln Sachen#A535769 Wie kann ein Mensch noch über andre klagen,#A535845 Wie kann man denn ein Weib verstoßen?#A99951 Wie kannst du ruhig schlafen,#A243251 Wie kanst du dich der vnthat vnterwinden/#A431905 Wie kanst du dich so vberflüßig kleiden#A431933 Wie kanstu doch so viel vergebens klagen#A213880 Wie Ketten, die in Höllengluth verbunden,#A23664 Wie Kinder eines Stengels,#A198973 Wie Kinder sich fassen#A52154 Wie kindisch ist der Mensch! er sehnt sich, daß er liege#A359545 Wie klang aus deinem Munde#A85821 Wie klar erschienst du heute mir im Traum,#A356693 Wie klar sich auch im See die Sterne spiegeln,#A357689 Wie Klaus doch zu bedauern ist! #A60352 Wie klein ist doch der Mensch, der etwas groß tut schätzen#A12983 Wie klein, wie klein ist doch Dein Herz,#A253379 Wie kleines feines Papier zerblättern die Apfelblüten,#A99420 Wie klinget die Welle!#A69061 Wie klug ist Cosmus von Gesicht!#A226925 Wie klug ist der, der sich kan untern Himmel legen,#A92831 Wie kocht man Gott das Herz? Es muß gestoßen sein,#A14051 Wie kombts Callirhoe? was mag die vrsach sein/#A210422 Wie kommt des Winters Eis zum Maienfeste,#A526552 Wie kommt es, daß der Kuckuck nie Vormittags ruft? Er kann eben#A528761 Wie kommt es, daß die Saiten widerklingen,#A374443 Wie kömmt es, daß dir deine Braut#A407253 Wie kommt es, daß ich nie in Bavens Predigt bin?#A214954 Wie kommt es daß man dich nicht in der Kirchen schawet?#A211133 Wie kommt es, dass man dir nichts schuldig ist geblieben,#A573030 Wie kommt es, daß man schon, da kaum der Himmel graut,#A599905 Wie kömmt es immer doch, Cleantes, daß man dich#A599977 Wie kömmt es immer doch, daß mancher kühner Geist,#A599963 Wie kömmt es immermehr/ daß ein getreuer Freund#A595826 Wie kommt es immermehr? wenn man des Teufels ist,#A600455 Wie kommt es / liebes Kind! daß in den heissen Tagen /#A521833 Wie kommt es, Mädchen,#A314156 Wie kommt's, das Babilas nie bey der Sache bleibet,#A572710 Wie kommt's, daß du so traurig bist,#A24199 Wie kommt's, daß du so traurig bist,#A166457 Wie kommt's, daß heute so zerstreut ich bin?#A374591 Wie kommt's, daß man an jedem Orte#A168061 Wie kommt's, daß mit dem Pfeil im Herzen#A208966 Wie kommts, daß du so traurig bist,#A24197 Wie kommts, daß Frauen-Volk so klare Stimmen führet?#A358637 Wie kommts/ daß jeder fast mit dem nicht ist zufrieden/#A6415 Wie kömmts, daß Mumma vor Gespenstern flieht, #A344979 Wie kommts, dass wenn der Mund auch schweigt,#A234903 Wie kömpt es, daß der Herr von allem Ort' und Ecken#A419791 Wie komt es / wehrter Freund! daß eure Lieder schweigen /#A522741 Wie komts/ daß man im Raht hört Ochsen aus dir brüllen/#A211249 Wie Könige die schließlich nur noch schreiten#A451524 Wie können doch in einem Hertzen#A5685 Wie können jemal rechtgläubige Sünder#A340706 Wie können Verse mit Acten sich vertragen?#A577468 Wie konnt' ich das tun, wie konnt' ich das sagen, -#A123540 Wie könnt' ich dein vergessen!#A265804 Wie könnt' ich, Vater, noch wohl zagen,#A481169 Wie könnte man Verzicht auf Liebe,#A98948 Wie kostbar waren Krieger, die Länder außzuzehren!#A361853 Wie köstlich ist die Zierd' der innerlichen Seelen,#A536313 Wie kräftig ist nicht Jesu Blut!#A537034 Wie Krieger in Zinnober#A313933 Wie kühl der Felsen dunkelt#A154272 Wie kühl schweift sich's bei nächt'ger Stunde,#A111578 Wie kühl schweift sich's bei nächt'ger Stunde#A113095 Wie kühn auch andre Quellen sprudeln, brausen,#A481062 Wie kümmerlich, trotz seiner Göttlichkeit,#A81848 Wie kümmst dann du dazu, daß Gott dir Gutes thut?#A361990 Wie kümmt es, daß die Welt im argen ist versunken?#A358648 Wie kümmts, daß doch Geschwister so selten einig lebet?#A361914 Wie kummts, daß Eigennutz ietzt mehr als Ehre gilt?#A359501 Wie kümmts, daß Fartus doch ein Narr durch Weißheit ward?#A361393 Wie kümts, daß ein gemeiner Mann um Tranckgeld pflegt zu bitten?#A362192 Wie künstlich ist nicht die Natur?#A595711 Wie kurz ist doch der Streit; wie glücklich ist der Held,#A14385 Wie lächelt im sonnigen Glanze#A469286 Wie lag ich gern am Blütenhag#A420341 Wie lang durchblätterst noch du diese Rolle,#A357695 Wie lang hab ich dich nicht gesehn,#A114431 Wie lang hat meine Muse schon,#A554359 Wie lang ich mich hab zu beklagen,#A565626 Wie lang ist Ihre Muse stumm geblieben!#A199516 Wie lang ist's doch, daß ich nicht sang?#A153938 Wie lang ist's her? Erst sieben Jahre!#A279183 Wie lang ist's her? Erst sieben Jahre!#A21299 Wie lang ists her, dass ich mit dir im Grase lag.#A313992 Wie lang noch eifersücht'gen Mutes#A155118 Wie lang noch soll ich rufen#A114891 Wie lang, o Herr, wie lange soll#A158405 Wie lang oft liegt in Herzensgrund#A311412 Wie lang schon haben, was wir selbst geschaffen,#A260354 Wie lang schon trat niemand mehr ein#A357582 Wie lang willst du dein Heil verscherzen?#A537103 Wie lang zerfleischt mit schwerer Hand#A554395 Wie lange reizen eure Saitengriffe#A101843 Wie lange schwingt die rasende Megäre#A445670 Wie lange, Simeon, hast du nicht warten müssen,#A536134 Wie lange sitzest du schon#A418411 Wie lange soll die Hinternüs noch währen /#A522447 Wie lange soll dies Wüten dauern?#A115712 Wie lange soll mich kräncken#A5674 Wie lange soll noch meine pein/#A273190 Wie lange war bey uns die Rahtstub' ohne Haubt,#A572895 Wie lange willstu dich betrüben?#A187386 Wie lange wilst du in dem Zolhaus dieser Welt#A210646 Wie lange wilstu grausam seyn/#A417459 Wie lange wilt du noch mit deinen Sternen prangen?#A5682 Wie lange wird mir doch in Leipzig hier die Zeit!#A417522 Wie langsam kriechet sie dahin,#A243973 Wie langsam nur die goldne Pomeranze,#A503335 Wie läßt die echte Schönheit sich erproben?#A239677 Wie läufft Simplicius durch alle Straß- und Gassen,#A599555 Wie lauscht, vom Abendschein umzuckt,#A105256 Wie lebt ein Herz so frei und froh,#A536965 Wie lebten doch die Heiden#A258516 Wie Leib und Seele#A253069 Wie leicht beschämst du den Macrin!#A226959 Wie leicht bewegt man sich im Großen und im Fernen,#A199573 Wie leicht ist Einer überwunden,#A573285 Wie leicht und wohl ist mir um's Herz!#A501790 Wie leichtlich wird ein Mann vom Gegner überwunden,#A572852 Wie leichtlich wird man hintergangen!#A226938 Wie leuchten die Lichter im Schlosse so helle!#A504074 Wie leuchtet milde, blaß und schön,#A326531 Wie lieb ich dich, du unbezwungener Krieger,#A187339 Wie lieb' ich dich, mein Vaterland,#A501595 Wie lieb ich dich, o Dahner Thal,#A114590 Wie lieb' ich dies verträumte Waldesschweigen!#A260368 Wie lieb' ich es, an Sonntagsnachmittagen#A464661 Wie lieb' ich euch,#A464767 Wie lieb' ich, wenn ein Mädchen auf sich hält#A219992 Wie lieb, o Nähe; Ferne, ach wie leid;#A105327 Wie lieb und hold ist Frühlingsleben,#A541904 Wie lieb und hold ist Frühlingsleben#A546429 Wie, Liebe, willst du mich mit Ketten nun bewahren,#A536395 Wie, liebes Mädchen, so allein#A428696 Wie lieblich fließt durch grüne Tannen#A153860 Wie lieblich glänzet das Morgenroth#A161128 Wie lieblich grünend stehn die Auen,#A504121 Wie lieblich hat sichs eingemait!#A52449 Wie lieblich ist der Sonne Schein,#A462110 Wie lieblich ist des heitern Himmels Wonne,#A227444 Wie lieblich ist's, wenn sich der Tag verkühlet,#A430987 Wie lieblich klang das Heergebot,#A473812 Wie lieblich klingen deiner Dichtung Laute!#A464670 Wie lieblich ruht es sich in Sommernächten,#A469402 Wie lieblich schien die Sonne!#A357762 Wie lieblich sind die Wohnungen,#A12662 Wie lieblich sinkt aus unbewölktem Blau#A381547 Wie lieblich sprudelt diese Quelle!#A161865 Wie lieblich und fröhlich,#A480930 Wie lieblich weht durch Leib und Seel und Geist die Krafft,#A93225 Wie lieblich, wenn dein roter Schein#A469152 Wie lieblicher Klang!#A551990 Wie lieg ich/ Arme/ noch gebunden/#A32424 Wie liegst Du jetzt so ruhig da#A508640 Wie liegt der edle Kern so lange in Spreu und Plunder tief versteckt!#A407236 Wie liegt die Welt im Sonnenschein#A21424 Wie liegt die Welt in Regenfloren#A587329 Wie liegt die Welt so frisch und tauig#A82411 Wie liegt im Mondenlichte#A523318 Wie lob' ich euch, handfeste Bauern,#A480149 Wie locken mich all deine Lieblichkeiten,#A260546 Wie, M** säh' keinem Helden gleich?#A304226 Wie mach ich es? wo heb ich Berge aus#A343676 Wie mach ichs, daß man weit und breit mich kennet#A60315 Wie machst du doch so schön und mild,#A502726 Wie macht' ich mich von DEINEM Zauber los#A397751 Wie machts ein creuz-luft-vögelein#A602066 Wie machts ein creuz-luft-vögelein#A601982 Wie mag das Rosen-kind verzühen?#A596091 Wie mag dich doch, o Mensch, nach etwas tun verlangen,#A12994 Wie mag doch Portius, der denen Zwergen gleicht,#A599517 Wie mag ich gern dem lieben Käuzchen lauschen,#A357036 Wie magst du also fragen,#A252087 Wie magst Du Dich so kränken,#A455290 Wie magst du doch so gern der Blumen pflegen#A502793 Wie magst du stets der falschen Hoffnung trauen,#A554417 Wie magst du was begehrn? du selber kannst allein#A13359 Wie man Christi Leib kan essen, wie man Christi Blut kan trincken,#A361142 Wie man das Heilige berührt:#A239481 Wie man den Herrn empfangt und grüßt#A601759 Wie man den Schöpfer recht in dem Geschöpfe liebet,#A572823 Wie man hört, so läßt sichs leben hier im ledgen brüder-haus.#A601989 Wie man im Rausch noch denken kann?#A88347 Wie man nur so leben mag?#A167332 Wie man vor vierzig Jahren in Techentin#A41414 Wie man zurücksieht nach dem klippensteg#A157659 Wie manche Freud' in ihr verborgen liegt#A162927 Wie manchen Blick du frei und freier#A154897 Wie manchen Morgen, frisch und wohlgemut,#A398185 Wie manchen stern der Himmel führet/ #A596140 Wie mancher, den das Glück mit Ehr und Macht gekrönt,#A85629 Wie mancher düncket sich im Glück' ein Held zu sein,#A572867 Wie Mancher dünket sich im Glück ein Held zu sein,#A573290 Wie mancher Geck, der Kronen trägt,#A428312 Wie mancher hat sich nicht bemüht, zu heilen Babel wieder,#A536310 Wie mancher hund hat vns/ Herr Christ'/ vmbgeben?#A431896 Wie mancher mensche muss aus diesem leben scheiden/#A431958 Wie mancher nimmt ein schönes Kleid,#A360119 Wie manches Glas bezahl' ich hier,#A407119 Wie manches Mal durch das noch unbelaubte#A451456 Wie manches Weib umfing ich schon in meinen Träumen,#A118203 Wie mannigfaltig sind die Wege vieler Seelen!#A536269 Wie Mars die Tapferkeit, Mercurius die List,#A572829 Wie marternd war mein Traum voll Angst und Qual und Sorgen!#A426375 Wie Matrosen auf dem Bramaputra#A21574 Wie Meeres Brausen himmlisch im Gesange#A481354 Wie mein Kind sich freuen kann!#A265874 Wie meiner Seele Harm#A426456 Wie meines Herzens selige Gedanken#A407123 Wie meldest du's ihr, wie nimmt sie es auf?#A118315 Wie Melodie aus reiner Sphäre hör' ich;#A98581 Wie Menschen sind, so ist das Leben prächtig,#A277617 Wie Mercurens listigs Singen / Argus Augen schlaffen macht#A198518 Wie Merlin#A342811 Wie Merlin, der eitle Weise,#A243547 Wie? mich selbst je hätt ich gelobt? Wo? Wann? Es entdeckte#A431326 Wie? mich selbst je hätt ich gelobt? Wo? Wann? Es entdeckte#A114214 Wie mild erleuchtend längs der Ruinen dort#A357538 Wie mild und fromm ist Gott: Du issest seine Güte,#A93276 Wie milde säuselst Du, o kühler Regen,#A6822 Wie milde und süß#A21079 Wie mir Blut und Atem stockte,#A155029 Wie mir deine Freuden winken#A473883 Wie mir es gestern ging und wie ich ward empfangen#A122920 Wie mir im Auge#A252068 Wie mir's gehe, seitdem nun endlich zu meinem geliebten#A260857 Wie mit dem Krieg, so gehts mit jeder Kunst,#A343826 Wie mit einem einz'gen Schlag#A88420 Wie mit Flor bezogen ist der Himmel,#A6842 Wie mit Gold die Wälder prangen,#A311432 Wie mit innigstem Behagen,#A29630 Wie mit innigstem Behagen,#A168157 Wie mit ungehemmtem Schritt#A457990 Wie mit zauberischen Händen#A100206 Wie möcht ich frölich werden,#A1141 Wie Morgenroth - ja, so war mir's zu Muthe,#A422492 Wie Morgensonne dunkelm Fels enthoben,#A480968 Wie mühsam wird erworben Geld, Witz, Genade, Tittel!#A361234 Wie munter, frisch und emsig sind#A594884 Wie munter sahst du dich nach Thirsis Heerden um?#A599958 Wie muß der Tag sich neigen#A464600 Wie muß des Denkers scharfes Schwert#A258568 Wie muß es in dem Reich und wie in Welschland stehn?#A284261 Wie muß ich meinem Schöpfer danken,#A115025 Wie? Must du mich doch noch verrathen,#A599302 Wie nach dem Quell das müde Reh sich sehnt,#A523181 Wie nach dem Rezept geschaffen,#A305567 Wie nach dem Rezept geschaffen,#A304874 Wie nach dem rötenden Abend die Schnittermädchen sich sehnen,#A469164 Wie nach festen Felsenwänden#A111733 Wie nach frischem Wasser ächzet#A522881 Wie nächtlich ungestüm die Wellen wogen,#A480898 Wie nah ist Gott, er steht in Dingen spat und früh,#A92752 Wie naht das finster türmende#A305125 Wie närrisch lebt ein kerl doch in der welt/#A417484 Wie Natur und Kunst sich paaren,#A361554 Wie nehm ich unter Unbekannten#A200380 Wie nenn ich dem Parnasse dich,#A428193 Wie nenn ich dich dann recht, wann ich dich nennen muß?#A361569 Wie nenn' ich Dich, Du Unnennbarer? Du,#A252532 Wie nenn ich dich? - Laß mich dich Hölle nennen!#A199296 Wie nenn' ich es, das über Menschenseelen#A253131 Wie neubegierig die Möwe#A243477 Wie nichtig ist der Wahn / der meinen Sinn geblendet#A522225 Wie nichtig ist ein Menschen-Kind?#A594760 Wie nichts ist das geschaff'ne Wesen,#A536478 Wie niedrig lächelt die Dirne,#A311050 Wie nimmt ein leidenschaftlich Stammeln#A166369 Wie noch in seinem Stolz Napoleon#A86311 Wie nun alles stirbt und endet#A305124 Wie nun alles stirbt und endet#A304938 Wie nun das Pferd dazu kommt, als feindlich dem Menschen entgegenzustehen#A492957 Wie nun Eleazar was Uebernatürliches#A40806 Wie nun? Gefällt#A162701 Wie nun/ herr bräutigam/ seyd jhr Catholisch worden/#A431791 Wie öd' und ausgestorben alles!#A469384 Wie öde trauert diese heil'ge Welt#A469964 Wie offt hab ich verhofft/ Durchlauchtes Licht der Welt/#A210717 Wie offt/ mein Licht/ wie offt vmbringt mich Angst vnd Weh!#A210627 Wie oft doch wechselt süße Lust und Pein,#A50233 Wie oft Erinn'rung plötzlich sich erneut! -#A464736 Wie oft gedenkt mein Herz der schönen Sage#A79628 Wie oft ich dir gesungen,#A71628 Wie oft ich dir gesungen,#A69059 Wie oft ich gefehlt,#A200505 Wie oft mit ihr vom Winterherde,#A469881 Wie oft mußte das erste Menschenpaar erstaunen!#A98342 Wie oft rang ich für andre glücklich mit dem Tode.#A199362 Wie oft sah ich die blassen Hände nähen,#A356537 Wie oft sind wir im Osten hier erwacht,#A99561 Wie oft weiß nicht ein Narr durch töricht Unternehmen#A156272 Wie oft, wenn sich von allen Enden#A474133 Wie oft wird in politischen Fragen#A155348 Wie oft wollt mich die Welt ermüden,#A112022 Wie oft zerriß ich#A397320 Wie ohne Mutter Blut Minerva sey empfangen#A162432 Wie ohne Rast die Fluth der leichten Wogen#A502791 Wie ohne Widerkunfft der Strom das Wasser führt/#A6533 Wie Ossian aus Selmas Felsenhallen#A469335 Wie passend schmückt dich der Lilie Zier,#A199309 Wie pflegt verdiebt#A340868 Wie Pflüger mit Säen und Jäten#A59486 Wie pocht' das Herz mir in der Brust#A389349 Wie poltert es! - Abscheuliches Geroll#A305199 Wie prangt im Frühlingskleide#A22034 Wie rafft ich mich auf in der Nacht, in der Nacht,#A430835 Wie rasch du auch vorüberschrittest,#A243490 Wie rasche Pfeile sandte mich Archilochos,#A480096 Wie rauschen die Bäume#A541906 Wie rauscht ihr Waldesschatten#A155096 Wie recht hat er gesagt, der Freundschaft mit der Sonnen#A122777 Wie Regenschauer auf den entblühten Hain,#A381456 Wie reich begabt, wie fähig war der Mann,#A200287 Wie reich du dich in Lob ergehst,#A154480 Wie reiche Schöne ward euch schönen Armen!#A479992 Wie rein Gesang sich windet#A480932 Wie rein, wie schön ist solche Liebe nicht,#A535810 Wie reinigst du die Seele mir vom Staube,#A155272 Wie reizend ist doch die Empfindung#A288422 Wie reizend sind, du schönes Dörfchen Ütz#A132179 Wie rennt der blinde Mensch, als wär' er nicht bei Sinnen;#A536064 Wie richtest du, mein GOTT, mich zu?#A94813 Wie rinnt sie, die Welle,#A252089 Wie, rosig in Nacht und Schlummer,#A114539 Wie ruchloss ist der Welt ihr Lauff!#A572435 Wie ruhevoll ist eure Versammlung#A587401 Wie ruhig blinkt aus wolkenloser Ferne#A381605 Wie rühmlich ist der Kampf der krieg'rischen Croaten#A480303 Wie rühmlich ist's, von seinen Schätzen#A156367 Wie rührt' ich sonst die Leier#A251936 Wie rührt ihr mich, seh' ich in Blick und Mienen,#A464629 Wie Runkelrübenzuckernachgeschmack#A52848 Wie's auch die Tadler an mir tadeln mögen,#A431004 Wie's der armen Henne#A462056 Wie's durch der Hofburg Gänge zu Wels geschäftig wallt#A210291 Wie's Gedanken gibt,#A453503 Wie sah man uns an deinem Munde hangen,#A430984 Wie sah St. Benedikt die Welt in einer Kohlen?#A13879 Wie sahn wir blühen dich vor wenig Wochen,#A503697 Wie sanft naht jene Trauermelodie#A6866 Wie sanfte schläft in Blumen hier,#A118102 Wie sangen die Vögel der Jugend so süß#A251036 Wie sank die Sonne glüh und schwer!#A105887 Wie Sankt Marinas heilige Legende#A69685 Wie säuseln ach so linde!#A480937 Wie säuselt über Tal und Hügel#A154869 Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin.#A82192 Wie schade/ daß ich hier nunmehr darnieder liege!#A6270 Wie schamhaft, wie bescheiden ist#A570715 Wie schändlich du gehandelt,#A243485 Wie schätzt du Salomon, den Weisesten, allein?#A13228 Wie schau' ich still und fromm hinab#A21626 Wie schauert heute durch die Lüfte#A154824 Wie scheint doch alles Werdende so krank!#A548716 Wie schelmisch ist das Geld! Ein ieder sinnt auff Geld,#A359197 Wie schickt sich aber das? Soll ich noch Herre heissen /#A521353 Wie schien die alte Feindschaft nun besiegelt#A571929 Wie schimpflich ists für Christi knecht#A601304 Wie schlafend unterm Flügel ein Pfau den Schnabel hält,#A305061 Wie schlafend unterm Flügel ein Pfau den Schnabel hält,#A304885 Wie schlank ihr Leib im Schlummer hingegoßen#A479985 Wie schlecht bereitet muß der Mensch zum Himmel seyn,#A92731 Wie schlecht ist Gottes Sohn bewirtet auf dem Heu,#A13725 Wie schmachtet' ich noch jüngst#A154826 Wie schmähen das Theater doch#A199888 Wie schnaubt der Ostwind rauh mich an,#A472773 Wie schnell, o Chronos, rollet dein Wagen,#A501587 Wie schnell und leicht auf Erden auch Maschinen Alles treiben,#A407190 Wie schnell und leicht durchreist sich jetzt die Welt!#A407271 Wie schnell verschwindet#A546531 Wie schnell verschwindet#A541808 Wie Schoen, wie weiß ist Schne! O, biß die Sonne sticht;#A359817 Wie schön#A60715 Wie schön bist du, mein Leben und mein Licht,#A12752 Wie schön blüht uns der Mayen,#A24446 Wie schön blüt uns der meye,#A1038 Wie schön das All in Pflanze, Baum und Stein!#A199483 Wie schön, daß in des Herbstes Tagen#A266176 Wie schön die Blumen blühn#A462251 Wie schön die Häuser stehn, wie bunt gereiht,#A199518 Wie schön die Sonne lacht! Wie freundlich#A281342 Wie schön/ du schönes Kind ist doch dein Kleid gemacht?#A284024 Wie schön erwacht der Tag! Wie trächtig steht#A101738 Wie schön hat doch der Sonnen-Liecht#A568782 Wie schön, hier zu verträumen#A111572 Wie schön ist die Welt!#A472132 Wie schön ist nicht ein Herz, das, ausgeleert von allen,#A535837 Wie schön ist nicht Homer, der Dichter aller Zeiten,#A226921 Wie schön ist's, auf dem Platz der Stadt#A537506 Wie schön ist's im Freien!#A469192 Wie schön ists doch, Herr Jesu Christ,#A158221 Wie schon jahrlang abgeschieden,#A260257 Wie schön leuchtet der Wunden-stern#A601072 Wie schön, mein Freund, ist diese Abendstunde!#A104871 Wie schön, o Doris, glänzt im Schein#A428472 Wie schön, o Mensch, mit deinem Palmenzweige#A537652 Wie schön, o Mensch, mit deinem Palmenzweige#A474551 Wie schön sie war! Die bräunlich blonden Flechten#A198926 Wie schön und erlabend#A506837 Wie schön war meine Kinderzeit verflossen,#A420139 Wie schön, wie schön ist dieses kurze Leben,#A305191 Wie schön, wie schön ist dieses kurze Leben,#A305030 Wie schöne Füß' und auch wie schöne Schuh#A419839 Wie schöne glänzt der Schnee, wenn ihn der Sonnen Strahlen#A13736 Wie? Schöne/ wilst du dich wohl vor der Liebe wehren?#A284136 Wie schrecklich sind die Meinungskriege!#A265566 Wie schreitet königlich der Leu!#A552487 Wie schwer ist doch die letzte Stunde,#A456670 Wie / Schwester! bist du eins mit deines Liebsten Sinnen /#A522742 Wie? Schwester? doch mag ich dich wohl mit Recht so nennen,#A599856 Wie schwillt das Herz von seligem Genügen,#A430978 Wie schwingt mein Herz für Freude sich?#A343581 Wie seelig irrt der Mensch, der seinen Irrthum kennt,#A93013 Wie seelig ist der hohe Geist zu schätzen/#A210824 Wie seelig ist der Mann /#A521272 Wie seelig lebt doch der allhier,#A456684 Wie seelig lebt ein frey Gemüthe,#A214143 Wie seh ich, Klostersee, dich gern#A130669 Wie seh' ich mich so unrein, ach!#A536425 Wie seh ich, seh ich nicht mein Kind!#A161301 Wie? sehen wir denn selbst die Götter vns zugegen?#A162466 Wie sehn' ich mich nach deinen Bergen wieder,#A265334 Wie sehnsuchtsvoll fühlt sich mein Herz gezogen,#A541578 Wie sehnt ich dem Schlafe mich nach!#A235049 Wie sehnt' ich mich, in deinem Arm' zu schlafen!#A163009 Wie sehr der Mensch nach Wissenschafft verborgner Dinge ringt,#A361448 Wie sehr der Wirbelstrom so vieler Angst und plagen#A198093 Wie sehr ein kühner Held gefürchtet ist in Kriegen/#A6454 Wie sehr ich dein, soll ich dir sagen?#A342561 Wie sehr ich dich bisher, mein Wagner! hochgeschätzt,#A183061 Wie sehr irrt der, der schwartz die helle Sonne heist:#A93171 Wie sehr ist euch das Schicksal hold,#A227367 Wie sehr lieb ich mein Mädchen nicht!#A570720 Wie sehr, o Mensch! vergehst du dich#A182717 Wie seid ihr schön, ihr lieben, grünen Ranken,#A209919 Wie seinen Glantz das Licht durch Erd und Himmel geust,#A93062 Wie seit seinen Jünglingsjahren#A167288 Wie seitwärts schielend den Kopf er hängt,#A199425 Wie selig ist der Mensch, der alle seine Zeit#A14337 Wie selig ist der Mensch, der weder will noch weiß,#A12925 Wie selig ist ein Herz, das abgeschieden lebt#A535965 Wie selig ist ein Herz, Das jene Perl' gefunden,#A536685 Wie selig ist ein Mensch, der alle seine Zeit,#A535741 Wie selig ist ein Mensch, der aus sich selbst gegangen,#A535928 Wie selig ist, wer sich im Glauben nur#A535932 Wie selig ists, zu sehn, wenn Stunden wieder tagen,#A277594 Wie selig muß der Arme sein,#A536866 Wie selig ruht der Geist in des Geliebten Schoß,#A13036 Wie selig, selig ist ein Sterblicher zu schätzen,#A121857 Wie selig, wenn der eigne Wille#A535830 Wie selig, wer sein Liebchen hat,#A81473 Wie selten findet man, daß Glück und Reichthum grünet,#A573173 Wie selten findet man dass Glück und Reichthum grünet,#A572263 Wie seltsam haben sich die Sachen#A154468 Wie seltsam! Unser feiger Muth#A88397 Wie seltsam wandte sich das Blatt#A428591 Wie seltzam ists! Balbinus ist ein Dieb/#A211137 Wie sich am Meere Mann um Mann befestigt#A167303 Wie sich am westlichen Himmel#A153894 Wie sich auch die Zeit will wenden, enden#A68866 Wie sich auch die Zeit will wenden, enden#A31008 Wie sich auch mag die Schönheit offenbaren,#A420399 Wie sich aus eines Traumes Ausgeburten#A451488 Wie sich bei sanfter Zeit der Schiffer auf Stürme faßt,#A253107 Wie sich das Pack zusammenballt!#A468517 Wie sich dein neuer Poet in unserem Kreise gefalle?#A398006 Wie sich der Garten in Duft und Dämmerung hüllt! Der Orangen#A154045 Wie sich der Liebende freut, wenn nun die Geliebte, der hohen#A321429 Wie sich der Sonne Scheinbild in dem Dunstkreis#A271583 Wie sich der Tag und Jahre-Zahl,#A595209 Wie sich der Wind am Hochzeitstage regiert#A41328 Wie sich die Gebirge bauen,#A397253 Wie sich ein Wandrer freut, wenn in unfruchtbarn Heiden,#A554667 Wie sich im Meere jede Wolke malt,#A407075 Wie sich nach Norden der Magnet bewegt#A542057 Wie sich's so wohl im Grase liegt#A311587 Wie sicher lebt der Mensch, der Staub!#A155665 Wie sicher sind wir doch, als wann wir Friede hetten!#A361697 Wie sie auf und nieder wogen,#A479782 Wie sie Ballet tanzen,#A397069 Wie sie den Fallschirm mir zeigt und erklärt,#A453475 Wie sie dort auf dem Altane steht,#A503184 Wie sie, gleich den Blättern des Baums, jetzt grünen und frisch sind#A257420 Wie sie Glieder verrenken, die Armen! Aber nach dieser#A475302 Wie sie grübeln, wie sie dichten#A265780 Wie sie knallen, die Peitschen! Hilf Himmel! Journale! Kalender!#A475321 Wie sie lodern, wie sie beben,#A88411 Wie sie mit ihren Dünsten sich umgeben!#A468506 Wie sie mit ihrer reinen Moral uns, die Schmutzigen, quälen!#A474995 Wie sie nach Italien wandern,#A199562 Wie sie rannten und liefen mit Macht, mit Macht,#A462222 Wie sie rings mich umflattern,#A514459 Wie sie schmettert die Kriegesdromete!#A101759 Wie sie sich ärgern, die Schwaben, daß wieder das Rad der Geschichte#A258561 Wie sie sich da drehn im Tanze,#A304687 Wie sie sich quälen, das Edle mit ihrem Gemeinen zu gatten,#A475550 Wie sie singen, wie sie die Muse befeuert, wie wüthend#A560149 Wie sie ungebärdig werden! wie sie ihre Fackeln schwingen!#A258605 Wie sie wandelt auf den Birkenhöhen,#A469211 Wie Siegesjauchzen ist es, das#A514488 Wie sieht es nun um uns, verweiste Brüder, aus?#A599943 Wie sind die Gedichte so trefflich,#A199535 Wie? sind die Hunde mehr/ als Menschen dein Ergetzen?#A283963 Wie sind die langen Stunden leer!#A99704 Wie sind die Pierinnen#A315353 Wie sind die Sekunden still und groß,#A99683 Wie sind sie alle um uns, diese Herrn#A451515 Wie sind wir doch so herzlich schlecht#A601600 Wie Sinfonien tönt es#A392535 Wie sinnreich macht die Furcht! Nicht weit von Bagdad wohnte#A227263 Wie sitzen wir hie so stille schweigen,#A1378 Wie sitzt mir das Liebchen?#A167211 Wie so blaß und bleich, o Jüngling,#A252935 Wie so bleich ich geworden bin?#A85788 Wie so eng sind wir gebunden,#A457999 Wie so gar liederlich sind wir#A94541 Wie so gern in deinen Hallen#A479940 Wie so gerne fließt ihr Thränen,#A23605 Wie so glanzvoll Trost von oben#A481275 Wie so innig, möcht ich sagen,#A480946 Wie? So ist wirklich bei euch der alte Kothurnus zu sehen,#A475472 Wie so kleinlich, wie erbärmlich#A88422 Wie so leis die Blätter wehn#A69227 Wie so manches Samenkörnchen#A311282 Wie so rein des Himmels Bläue#A208995 Wie so schwartz bist du, Atrina! wer dich siht, der denckt an Gott;#A360516 Wie so traurig und verzückt, du von Gott geprüfte Seele?#A214999 Wie so wil Gott die letzte Welt wegzünden?#A359200 Wie so wund nun bist du, arme Seele,#A260256 Wie so zierlich in dem Saale#A112176 Wie sol der Krieg bestehn, wenn ieder Tag und Nacht,#A93410 Wie sol ich gnug dich preisen,#A455010 Wie soll ein Sänger da gedeihen,#A199869 Wie soll ich, armes Weib, mein Ding recht greiffen an?#A359614 Wie soll ich deinen Ruhm/ O Gott/ zur Gnüg erheben/#A5763 Wie soll ich denken nun, wie soll ich dichten?#A260191 Wie soll ich dich empfangen#A157995 Wie soll ich dich, mein Kind, die kleine Liebe nennen,#A13494 Wie soll ich dich schildern, du Geliebte!#A290547 Wie soll ich die Freude,#A541800 Wie soll ich die Freude#A546504 Wie soll ich lernen ihn vergessen#A114475 Wie soll ich liebend dich umfassen#A208961 Wie soll ich meine Seele halten, daß#A451458 Wie soll ich mich im großen Schwalle#A154778 Wie soll ich nicht tanzen?#A480935 Wie? soll ich stets in Qualen seufzen,#A574421 Wie soll ich unsern Karl besingen,#A182794 Wie sollen die Freuden dir wiederkommen,#A154756 Wie sollen wir ihn recht begehen#A503548 Wie? Sollt' es denn nicht besser lassen,#A81914 Wie sollt' ich, Freund, dich um dein Glück beneiden,#A155325 Wie sollt ich heiter bleiben,#A168133 Wie sollten sich des Schönen Priester hassen,#A239679 Wie sollten wir geheim sie halten,#A469826 Wie solltest du ein Dichter sein?#A199557 Wie? solt wol unsre Noht den Allmachts Arm selbst binden?#A198080 Wie sonderbar komm ich jetzt mir vor!#A114622 Wie Sonne die Augen zugethan,#A462709 Wie sorglos schläft der sichre Musensohn,#A227025 Wie sparsam werden seyn nach uns die Künste-Künner,#A359144 Wie sprech' ich's aus, was meine Brust durchzittert?#A326043 Wie spricht sie? schone mein! ach! harte Schmertzen-Wort!#A521635 Wie Spukgestalten die Nebel sich drehn#A131802 Wie standen ehedem die Sachen#A82246 Wie stapften wir einst als Kinder so stramm#A566204 Wie stark, wie treu mein Herze dich verehret,#A304344 Wie? Staxens Predigt wär' gestohlen?#A502140 Wie stehst du doch so dürr und kahl,#A105656 Wie steht die waise Statt, wie steht sie so verlassen,#A419785 Wie steht es, Fräulein Braut! um deinen Jungfer-Kranz?#A595173 Wie steht ihr allhie und wartet mein,#A24579 Wie steht's auf eurem Markte?#A98693 Wie steht's mit den Göttern?#A86454 Wie steigst Du so ganz leise#A68714 Wie Sterbenden zumut, wer mag es sagen?#A552139 Wie Sterne leuchtend in der blauen Luft,#A481058 Wie still, behutsam geht ein Kind des Lichts im Dunkeln#A536143 Wie still es ist. Wo sind der Seele tiefe Stürme?#A98365 Wie still ist es hier oben,#A481174 Wie still und sicher kann man leben,#A535849 Wie stimmst du mich zur Andacht,#A98666 Wie stoltz die Jungfern doch mit Buhlern immer seyn!#A360210 Wie strahl ich nicht im Ehrenglanz,#A200003 Wie strahlet ihr im Morgenschein,#A305071 Wie strahlet ihr im Morgenschein,#A304920 Wie streng die Kält' auch immer sey,#A163130 Wie stumm der Föhrenforst! Aus Wolkenflor#A587455 Wie stürmte der Knab in das Leben#A85818 Wie stürzte sonst mich in so viel Gefahr#A430847 Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft#A253989 Wie süß der Nachtwind nun die Wiese streift,#A397854 Wie süß du meiner Seele bist,#A426460 Wie süß im dämmerhellen Walde,#A469648 Wie süß in dir, o Waldeseinsamkeit,#A469764 Wie süß ist alles erste Kennenlernen!#A397689 Wie süß ist dein Gebot,#A12807 Wie süß ist es, sprach man von sich.#A99973 Wie süß ist's, wenn Gedanken, Glieder, Sinnen,#A535701 Wie süß, verehrter Kabinetts-Minister,#A102255 Wie süße Unschuld kindlich sich erfreue,#A480967 Wie süßes Mondlicht an den blauen Höh'n,#A21091 Wie täuscht ihr künstlich Spiel! Glaubt doch fast jedermann,#A163122 Wie Thau auch glänzt in Blumenkelch verhüllt,#A213188 Wie thaun die Nebel über die Morgenflur!#A326556 Wie thöricht ist es doch, dass man die Ursach fragt,#A572402 Wie thöricht kommt mir doch der schnöde Siegs-Krantz für,#A572327 Wie thöricht rühmet man ein Weib, das ungescheut,#A572558 Wie thöricht/ wer sich will an einen Menschen binden/#A6610 Wie thörlich handeln doch, die manchmal so erwarmen#A359387 Wie thun die nägel also weh!#A601248 Wie tief die Gottheit sei, kann kein Geschöpf ergründen,#A14290 Wie tief die Wipfel heut erschauern!#A397267 Wie tief im Waldesdunkel Winde rauschen,#A480873 Wie tief ist unser groß Verderben,#A536048 Wie tief liegt unter mir die Welt,#A474649 Wie tobt der Heyden-Volck mit so vergebnem Schwätzen?#A5893 Wie tönt um mich so süßer Schall!#A394923 Wie töricht ist der Mensch, der Gold für Gott erkiest#A13547 Wie töricht ist ein Kind, da es im Schoß könnt' ruhn,#A535725 Wie töricht sind wir doch, daß wir nach Ehre streben!#A14065 Wie töricht tut der Mann, der aus der Pfütze trinkt#A13206 Wie töricht tut der Mann, der einen Dunst umfaßt,#A14349 Wie tot ist mancher stadt getümmel und gekling:#A157572 Wie trag ich's doch zu leben#A85794 Wie trat ich, Herr, so oft vermessen#A28081 Wie traurig diese Wälder düstern!#A587423 Wie treu ist Gott. Ein Haar ist schlecht, als wie du siehst,#A93098 Wie treu scheint Gottes Sonne#A69349 Wie tröstlich hat dein treüer Mund,#A455196 Wie tröstlich ist die Nacht, die uns umschwimmt!#A461912 Wie trübe Morgen langsamer Tage#A259883 Wie übel ist's auf dieser Welt#A461988 Wie über Matten#A544774 Wie über Matten#A541917 Wie über starren, winterkahlen#A469860 Wie über sturmgejagten,#A21149 Wie um ihren Stab die Rebe#A81557 Wie um Kartoffeln, die dumpfen,#A99244 Wie unbefriedigte Eßlust der Schwangeren nach besonderen oft ungenießbaren#A492523 Wie ungern bleibt man doch zu Haus,#A536042 Wie ungeschickt habt ihr euch benommen,#A168046 Wie ungleich ist der Tod! die Engel tragen ihn,#A13785 Wie uns der Tag euch heißt binden,#A122527 Wie uns die lieb ein liecht, ein luft das leben gab,#A566041 Wie uns die Mutter auferzieht zum Leben,#A154424 Wie? unsern Gürtel hat er aufgelöst?#A343584 Wie unsre Dramen zu Ende gehn,#A304031 Wie unsre glorreichen himmel - bruder im stolz!#A157213 Wie unsre mut'gen Orlogsmänner heißen?#A143810 Wie unter Schnee und Eis#A154446 Wie unterscheidet sich Grobheit von Biederkeit? Leichtlich, denn jener#A475509 Wie unterschidlich und ungleich#A565858 Wie unvergleichlich ist#A227440 Wie unverhinderlich ein jahr#A565885 Wie uralt weht's, wie längst verklungen#A357608 Wie verfährt die Natur, um Hohes und Niedres im Menschen#A475088 Wie vergeßlich war die Schöne,#A479957 Wie vergoldet und bemalt sich der Mensch so lange schon,#A407182 Wie versunkne Himmelreiche#A100210 Wie viel Augen hat der Himmel, da er mit die Erd anblickt?#A360592 Wie viel euer seyn getaufft#A5988 Wie viel froher wär' ich#A542172 Wie viel hat ein Loth Tabac Rauch? Die Asche kanstu wiegen;#A360086 Wie viel, im Reich des Geistes gar,#A199262 Wie viel Licht im Sonnenball,#A311213 Wie viel man auch verspricht,#A265503 Wie viel Sand in dem Meer,#A25637 Wie viel Wolken ziehn vorüber,#A27628 Wie Viele haben wohl die Nachwelt schon belogen?#A407231 Wie viele sehnten sich nach dir,#A522769 Wie vielen hat der Wein das Leben abgestohlen/#A6696 Wie vieles Leben ist verhülltes Sterben!#A541845 Wie vielmahl bin ich schon den Weg allhier geritten,#A594927 Wie vngleich geht es zu auff dieser Lebens Reise,#A93515 ....Wie Vögel, welche sich gewöhnt ans Gehn#A451415 Wie voll Unschuld du bist, du süß jungfräuliches Antlitz,#A560096 Wie von Blüthe zu Blüthe die Biene fleugt,#A381580 Wie von den einzelnen Mühen und Lasten des Lebens im Schlummer,#A239896 Wie von Nacht verhangen,#A112003 Wie vor das antlitz du den mantel zogst#A157393 Wie vor Jahren blick' ich wieder#A357558 Wie wag' ich's nur, mein junger Tag,#A91618 Wie wandelbar sind nicht#A502143 Wie wandelbar vnd schwach/ wie vngewiß vnd flüchtig/#A431723 Wie wann der grüne May die Felder tapeziret#A198021 Wie wann die Nachtigal, vom Keficht außgerissen,#A419317 Wie war dein Leben#A70975 Wie war dein Leben#A68794 Wie war dir's, Lotte, als dein Wiegenfest#A501994 Wie war es nur ein kleines Wort,#A60758 Wie war es zu der Aeltern Zeit,#A161938 Wie war ich doch so seldenreich,#A278764 Wie war ich doch so wonnereich,#A24851 Wie war ich froh in meinem Herzen,#A266273 Wie war ich sonst dem Wachen doch so gram,#A162936 Wie war ich sonst so trübe,#A251839 Wie war mein Dasein abgeschlossen,#A105841 Wie war mir so beklommen,#A469958 Wie war's doch nur?#A471125 Wie war so schön doch Wald und Feld!#A266165 Wie war't ihr blank, wie war't ihr ganz,#A457793 Wie ward dir, kleiner Specht, so große Kraft!#A397696 Wie ward es tief in mir so stille!#A154313 Wie ward ich oft gebrochen, brach mich selbst,#A397274 Wie ward im dunst der morgendlichen frühe#A157810 Wie ward mein Überfluss so karg!#A313869 Wie ward mir das Gewühle#A154162 Wie ward mir, Freundin, meinem Geist Verwandte,#A469698 Wie ward zu solchem Jammer#A85951 Wie waren Ros' und Lilie deine Freude#A311640 Wie warst du, Hain, mir heilig, als ich mit ihr#A394818 Wie warst du, kühle Dämmrung, mir#A394889 Wie? Was sagetder, aß der seiget, in Eure Epistle?#A242574 Wie wässert dir der mund nach leckerhafter speise/#A431947 Wie webt so still der Sonnenschein#A154954 Wie weich sich Form und Farbe binden#A397269 Wie weise sonsten gleich ward Salomo geachtet,#A359095 Wie weißes Eisen glüht die Sonnenluft.#A98995 Wie weit der Weg!#A471104 Wie weit ich Menors Herz besessen,#A226973 Wie weit ist deine Lieb / mein lieber Sinn entfernet#A198275 Wie? welche Menge? welche Stille?#A343756 Wie wenig gleichen wir den Alten!#A554408 Wie wenig können doch das wahre Gutt erkennen?#A6546 Wie wenig saat macht küssen!#A360628 Wie wenig weiß ein Volk die Freiheit zu gebrauchen!#A501583 Wie wenig wissen doch die Menschen sich zu sagen#A463157 Wie wenn am Feiertage, das Feld zu sehn,#A277458 Wie wenn der lezte Wintersturm#A328325 Wie wenn die alten Wasser, die in andern Zorn,#A277318 Wie wenn die Eiche, die Jahrhunderte#A252471 Wie/ wenn die sonn in'n Wider trit/#A431785 Wie, wenn ein rauher Bär aus Lapplands kalten Wäldern,#A594519 Wie wenn ein Stein des Frommen Ruhplatz schmückt,#A304094 Wie wenn ein Strom, den lange#A311750 Wie wenn im frost'gen Luftzug tödlich#A469381 Wie wenn im Ozean die hocherhabnen Wellen#A574793 Wie, wenn im Sommer die Hitze nun wächst, und die steigende Sonne#A326376 Wie, wenn man auch die Glocke nicht mehr ziehet,#A552150 Wie/ wenn nach langer Angst vnd überstand'nem brausen/#A210841 Wie, wer an Himmelshöhen#A311494 Wie wer gekostet hat vom Zauberkraut#A260883 Wie werd ich mich noch eins an deinen Strom erfrischen#A315932 Wie Wiesen nach dem Gruß der Quellen schmachten,#A541678 Wie wilder Vögel Gewimmel#A99394 Wie? will der Himmel nicht gerechten Anschlag segnen?#A198114 Wie? will die bange Furcht die Hand noch länger stämmen?#A599851 Wie will doch das Menschen-Hertze#A521427 Wie will mit Fremden sich vertragen und begehen/#A6474 Wie Wille, Schuld und Sühne sind verbunden,#A357704 Wie willst du, daß ich soll an Menschenwerth verzagen?#A426364 Wie willst du dich mir offenbaren,#A552007 Wie willst du dich mir offenbaren#A114176 Wie willst du weiße Lilien zu rothen Rosen machen#A347818 Wie wilstu weisse Lilien zu rothen Rosen machen?#A361749 Wie windelt man dich, Jesu, ein,#A456579 Wie wir die Menschen sehn, nicht wie sie sind,#A458001 Wie wir Gescheiterte zusammen taugen,#A88565 Wie wir gesehen haben (179) ist ein Teil der Wiedergänger der Erlösung#A527517 Wie wir, ohne daß tiefres Leiden#A426267 Wie wir so treu beisammen stehn#A326025 Wie wir uns hier gefunden#A473745 Wie wir, wenn wir gebohren werden,#A73297 Wie wir zu dir uns neigten herab, und du langtest zu uns auf,#A462088 Wie wird des Himmels Vater schauen#A277576 Wie wird des Kummers doch so viel,#A454982 Wie wird die Nacht so lüstern!#A154064 Wie wird die Welt doch durch und durch verkehret!#A419260 Wie wird doch Alles billig jetzt!#A265687 Wie wird es dann, o dann uns sein,#A90018 Wie wird es dir nunmehr, gelehrter Freund, ergehn?#A214981 Wie wird es doch nur weiter gehn?#A214125 Wie wird mir denn so weh und bang,#A198802 Wie wird mir nun geschehen,#A53950 Wie wird mir seyn, o Pomerania!#A506700 Wie wird mir seyn, o Pomerania!#A506569 Wie wird mir so beklommen,#A239563 Wie wird mir? Wer wollte wohl weinen,#A71813 Wie wird mir? Wer wollte wohl weinen,#A69065 Wie wird nun alles so stille wieder!#A112055 Wie wird uns werden? Schauer liegt#A253432 Wie Wißbegierge künstlich Gläser schleifen,#A541825 Wie? wo ist unser Held/ so mit dem Löwen wacht/#A284260 Wie Wogendonner vom fernen Meer,#A258360 Wie wogt durch Frankfurts Straßen ein festliches Gedränge#A420349 Wie wogt im Dom zu Brügge um Säulen und Altar#A210069 Wie wohl geht der zurück, der von dem Feind weg fährt;#A14398 Wie wohl ist dir gebettet,#A311807 Wie wohl ist einer solchen Seele,#A600442 Wie wohl ist mir in meinem Sinn!#A502039 Wie wohl mir's tut,#A123617 Wie wohl tut Menschenangesicht#A132818 Wie wohl wird jetzt, o Jesu, mir,#A456693 Wie wohl wirst du gejagt von Hunden, lieber Christ,#A13325 Wie wohlfeil hält doch Gott sein Reich unds ewge Leben!#A13830 Wie wol doch wiederfähret#A419294 Wie wol geschieht doch dem, mein Gott,#A456675 Wie wol hast du gelabet,#A455216 Wie wol war man in alten Jahren,#A572210 Wie wölben dort sich deiner Kirchen Bogen!#A326022 Wie Wolkenbilder über den Fluß, so schweben die Menschen durch's Leben:#A407186 Wie Wunder-weißlich muß doch Gottes Werk geschehn!#A198188 Wie wunderbar, o Gott! sind Deine Wercke!#A73189 Wie wunderbar umfängst mich#A559817 Wie wunderlich ist doch des Himmels Schluß?#A521500 Wie wunderlich ist nicht die Welt,#A570724 Wie wünsch' ich, daß mein Freund stets in der Hofgunst schwelge,#A480238 Wie würdestu dich stellen/#A515730 Wie zaudernd ungern sich die Jahre trennen mochten,#A344856 Wie zeichnet das Gestrüpp des Winterwalds#A251118 Wie zieht das finster türmende#A304595 Wie zu Anton Günthers Zeiten das jetzige Kirchspiel Jade eingedeicht#A529490 Wie zuletzt, in einem Augenblick#A451629 Wie zur Landschaft die Karte, der todte Aufriß zum Bilde,#A239823 Wie zürnst du Florida so ohne maaß und ziel/#A273284 Wiechmann: 'Der Kukuksspeichel hilft gegen#A42140 Wieder an dem späten Abend#A114445 Wieder andere Bruchstücke versetzen ein Menschenpaar in den Mond#A493333 Wieder bedankt sich der Herr Wirth gegen die beeden Brautpersonen#A492403 Wieder bist du dahin, traurige Mitternacht,#A394665 Wieder blüht das Heidekraut#A407850 Wieder bricht ein Tag mit himbeerrotem Glanz über die verschneiten Berge.#A314180 Wieder die ersten sonnigen Hauche,#A464612 Wieder duftet der Wald.#A451317 Wieder durchwandl' ich#A542177 Wieder ein Glück ist erlebt. Die gefährliche Dürre geneset,#A277432 Wieder ein Schneidergeselle von Wunsiedel hatte den Bund mit dem#A494080 Wieder eine kinder-freud.#A601448 Wieder eine Last von Tagen#A501782 Wieder einen Finger schlägst du mir ein!#A168222 Wieder Einer ging einmal Nachts zwischen 8 und 9 Uhr von Kulmain#A493520 Wieder einmal ausgeflogen,#A523490 Wieder einmal blieben sie bey einem Bauer über Nacht: der aber#A494594 Wieder einmal ging U.L. Herr auf dem Steige von Ensdorf nach Thannheim#A494575 Wieder einmal ging U.L. Herr mit St. Petrus über Land und gegen#A494580 Wieder einmal in Rötz ging eine Wöchnerin, ohne hervorgesegnet#A492655 Wieder einmal lag eine Mutter zu Bette, das Kind zur Seite; sie#A492662 Wieder einmal reisten U.L. Herr und der Teufel mitsammen. Die#A494134 Wieder einmal, um Spalt, ward eine Frau gar sehr von der Drud geplagt#A492717 Wieder folgend der blauen Klage des Abends#A548830 Wieder führ ich heut den Zug#A523496 Wieder gehen von dort Schuhmacher auf den Markt nach Berching.#A493840 Wieder grüßen Deiner Augen#A104476 Wieder hab ich dich gesehen,#A552026 Wieder hat sich die Natur verjüngt,#A401656 Wieder in dem alten Gleise#A469699 Wieder ist das Herz bezwungen,#A243446 Wieder ist der Frühling ins Land gekommen,#A59768 Wieder ist es, ach! kein Ganzes,#A342938 Wieder kam die Welt ins Schwanken!#A97551 Wieder kamen sie zu schlagen#A480807 Wieder leuchten die Kuppeln, beschienen von wärmerem Strahle,#A464863 Wieder mich wähnend,#A389191 Wieder mit Flügeln, aus Sternen gewoben,#A464617 Wieder muß ich jeden Morgen#A266002 Wieder reitet ein Müller vom Viehmarkte zu Rötz nach Hause. Da#A494236 Wieder ruf' ich Dich mit Weinen,#A251732 Wieder ruht mir in den Armen#A104464 Wieder schreit' ich längs des Stromes,#A469925 Wieder schritt ich zu der Stätte#A357670 Wieder seh' ein Kreuz ich ragen,#A209079 Wieder soll zu einem Hochzeitreigen#A342733 Wieder steigt der Nebel, wieder#A155232 Wieder taucht ein Maientag#A407872 Wieder und wieder bestaun ich die Pracht der romanischen Halle,#A398162 Wieder wallen die süßen Lüfte#A21191 Wieder wandelnd im alten Park,#A548775 Wieder war bey einem Bauer in Wutzelsdorf ein Strazel; es mußte#A493730 Wieder weht ein Frühlingshauch#A407803 Wieder willst du zu mir schleichen#A313734 Wieder wollte ein Dirnlein zum Tanze gehen; die Mutter ließ es#A492487 Wieder, zu atmen müd,#A143885 Wieder zu Mehring ging es bey einem Bauer schon mehrere Jahre um#A492904 Wiederholen zwar kann der Verstand, was da schon gewesen,#A475020 Wiederholt euch doch nicht! - Ja! Hundertmal sollt ihr dasselbe#A475645 Wiedersehn, dich wiedersehn?#A104948 Wiederum ein Augenblick#A536829 Wiederum zum hohen Fest#A23776 Wieg/ was du wagen wilt/ und handle nicht verwegen/#A6490 Wiege dich hier auf diesen Rasenblumen,#A278811 Wiege sie sanft, o Schlaf, die holde Kleine.#A342243 Wiegend gleitet der Kahn über der leisen Fluth#A381465 Wieland, wie reich ist dein Geist! Das kann man nun erst empfinden,#A475116 Wieland zeigt sich nur selten, doch sucht man gern die Gesellschaft,#A475335 Wielang sol deine Zorn-Flut sich#A94351 Wien, thu' Buß'! es naht die Stunde, wo dein Bau in Trümmer fällt,#A209820 Wiens Wälle fallen in den Sand;#A200311 Wies dem Hunde geht,#A234935 Wies einem Tanben-hauß sonst öffters pflegt zu gehen /#A521325 Wiese, laß mich ganz in dein#A397232 Wiesen, Auen grünen wieder,#A59334 Wiesen werden baldigst grünen,#A426121 Wieso, du Vielgeschätzter,#A537426 Wieviel dein dürrer Mund der Gläser trucken macht,#A93342 Wieviel hundert Gelehrte, vernünftige Männer den Irrtum#A475643 Wieviel noch fehlte dass das fest sich jähre#A157432 Wieviel Schönheit ist auf Erden#A397648 Wieviel sind Element? Man sagt von vier-, auch zweyen;#A361561 Wieviel tausend Sonnen und Regenbogen#A22198 Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König,#A199128 Wiewohl der Eltern Hertz die Kinder stärcker lieben/#A284357 Wiewohl man dir vom Nutzen spricht,#A462999 Wiewohl schlägt mir die öde Gegend zu!#A6282 Wiewol die alten Artzet hielten,#A119538 Wiewol die rühmens werth/ vund nimmermehr zu schänden/#A431788 Wiewol es noch nicht Brauch, daß Wittwen, daß Jungfrauen#A359041 Wiewol ich arm und elend bin,#A1585 Wiewol ich nicht ward alt, doch war ich bald vollkummen;#A361319 Wiewol ich offt und viel mich pflege zu bedencken /#A521467 Wiewol ich weit und breit den göttern dieser orten#A565957 Wiewol manch andre Kunst ist spöttisch blieben liegen,#A360277 Wiewol mein hertz' in der/ die ich von hertzen liebe/#A431799 Wiewol mirs lieber wer, es gienge mehr mir wol,#A360450 Wiewol schon schier fünf dutzet jahr#A565849 Wiewol sich Mann und Weib in einen Leib verleiben,#A361502 Wiewol wir haben Fried im Lande,#A361517 Wihder ob der Flüssgens Rükken#A279747 Wil dat de Klock nu sonnen schönen Klang hadd#A40663 Wil der Herr, daß seine Frau ihre Magd ihm lege bey,#A360647 Wil der mein Buch nicht lieben,#A361686 Wil der Mensch sich selbst besehn,#A358749 Wil Gott, er mag es thun: er mag mich nehmen an,#A92791 Wil Kirchen-Bilder wer zum Ergernüß anziehn,#A359116 Wil sich das Glück denn stets nur weiden,#A93677 Wil sie nicht, so mag sies lassen,#A122709 Wild bist du nicht, du zartes bild,#A566054 Wild die See, der Himmel dicht verhängt -#A104878 Wild hallt der Schrei der Glocken durch die Nacht,#A304721 Wild schoß ihr reizend Aug umher,#A160355 Wild stieß der Sturm durch die Nacht.#A52243 Wild umher, gleich im Dickicht zerstreuten#A357920 Wild verwachsne dunkle Fichten,#A342545 Wild verwirrt sind mir die Sinne;#A213197 Wild war von der Parteien Hader#A469555 Wild zuckt der Blitz. In fahlem Lichte steht ein Turm.#A389670 Wilde Blumen dir zu pflücken,#A469841 Wilde kriegerische Klänge#A32611 Wilde, riesige Züge, hervor aus der Finsterniß brechend,#A239795 Wilde Rosen überschlugen#A356545 Wilde, ungeberd'ge Flammen,#A88413 Wilder Geist wie Wetterwolke#A265249 Wildwabbernde Fackeln, die qualmend verglühen,#A96866 Wilhelm, ach so lange Jahre#A559942 Wilhelm bin ich der Telle,#A24765 Wilhelmine, o du Holde!#A501988 Wilhelms Braut war gestorben. Der arme verlaßene Wilhelm#A278821 Wilhelmus von Nassaue#A443228 Wilhelmus von Nassawe#A1336 Wilkam du neues Manslicht,#A43695 Wilkommen Nacht die uns die Sonne#A211342 Wilkommen süße Nacht/ die du des Tages Last/#A210980 Will am Tag mir nicht gelingen,#A114648 Will dann der Jüngste Tag#A340633 Will das gelücke denn gantz meine feindin werden?#A273108 Will das Glück nach seinem Sinn#A82431 Will das Mädchen ihren zukünftigen Geliebten wissen,#A56950 Will das rasche Blut dir stocken,#A154891 Will dein bethörter Geist der falschen Stirne trauen/#A6538 Will deine Gnade nicht für Hundert Funffzig schreiben/#A6079 Will denn itzo nicht vergünnen#A122451 Will denn kein Stern von Himmelszinnen fallen#A462595 Will der Bauer zur Stadt fahren, so schlägt er vor den angespannten#A330640 Will der Gesang ins Innre gehn,#A199752 Will der Herr Graf ein Tänzchen wagen#A245447 Will der Knecht selbst bei mäßigem Futter immer gesunde und fette#A331559 Will der Mann der Nachtigall,#A162327 Will der Neid sich doch zerreißen,#A168055 Will der Schmetterling entflattern, reißt der Knab' ihm aus die Schwingen:#A407164 Will der Sommer wieder scheiden,#A266128 Will dich der Reichstag nicht erkennen,#A199962 Will die Butter nicht werden, so wirft man#A41832 Will die Gegenwart genung#A60472 Will die Menschheit einen Dalai Lama,#A537631 Will die Mutter, daß dereinst aus dem Kinde#A41191 Will du auf Töpfchen?#A453298 Will ein Hexenmeister das Pferd eines Fuhrmanns#A55186 Will ein Mädchen ihren Zukünftigen kennen lernen, so nimmt sie#A333270 Will ein Mädchen seinen Zukünftigen kennen lernen, so muß es sich#A333222 Will ein Mädchen wißen, weß Standes ihr künftiger Geliebter sein#A331551 Will ein Pferdeknecht das ganze Jahr hindurch wohlbeleibte Pferde#A330622 Will eine Meinung dich gewinnen,#A199183 Will er Minister sein, so mag er,#A199999 Will er nach meinem Zustand fragen,#A536589 Will ferner ein fremder Mensch, der nicht in das Haus gehört, das#A492623 Will gi hören einen nyen Sang,#A403159 Will ich dich doch gerne meiden,#A213668 Will ich in die Kirche gehn,#A407113 Will ich in mein Gärtlein gehn,#A25675 Will iemand noch ein ebenbild#A601249 Will jemand sehn mein frazzengsicht#A399341 Will jemand zum Besitz eines Heckethalers gelangen, so stecke er#A330701 Will jy hören en nie Gedicht,#A24813 Will keine Kronen;#A252083 Will Lust die Tor' erschließen,#A111790 Will man das Fieber abschreiben, so gehe man#A43530 Will man das Gift aus einem Stalle ziehen, soll man#A55773 Will man den Drak festmachen und ihn zwingen#A42330 Will man den drâk festmachen und ihn zwingen etwas von dem, was#A331645 Will man den Kühen das 'Bissen' abgewöhnen#A41928 Will man den Minen nach von ihr ein Urtheil fällen,#A599473 Will man den Regen aufhören machen, so gehe man#A54766 Will man der bösen Eigenlieb' nichts in der Welt mehr geben,#A536307 Will man der zu großen Vermehrung der Feldmäuse Einhalt thun, so#A330609 Will man die Hexen ausziehen sehen, so ziehe man eine Furche um's#A331464 Will man die Hexen sehen, so muß man sich in der Mainacht auf einen#A331461 Will man die Hexen sehn, so muß man ein Ei, das ein Huhn am grünen#A331457 Will man die Lage einer ferngelegenen Stadt südlich vom Herzogtum#A529047 Will man die Wunde nicht mit vobargna Bech oder verborgenem Pech#A494392 Will man eine Henne setzen (auf Eier), so muß dies#A55641 Will man einem Spielenden das Glück zuwenden,#A55853 Will man einen Kobold haben, so muß man am Johannistag um Mittag#A331511 Will man einen Spukenden vertreiben, so muß man mit Stahl und Stein#A330667 Will man erforschen, ob ein Kranker sterben werde#A41695 Will man erkennen, wer eine Hexe ist, so muß man rückwärts zu einem#A332935 Will man Jemand auf die Ferne hin schädigen#A55778 Will man kräftige Pferde haben, so muß man sie mit Osterwasser#A330671 Will man machen, daß ein Thier nicht gebären kann,#A55768 Will man nie wieder Grauen empfinden, so muß man einem Todten an#A331718 Will man Raupen vom Kohl entfernen, so nimmt#A42082 Will man um Riedlingen herum sehen, ob ein#A54793 Will man von einem Schlafenden Geheimnisse erfahren,#A55849 Will man Wind machen, so muß man einen alten Besen verbrennen.#A331835 Will man wißen, ob ein Abwesender noch lebe oder todt sei, so lege#A331733 Will man wissen, ob ein Verwandter#A41726 Will man zum Nachfolgen einer Leiche gehen#A41516 Will mein Junge Aepfel haben,#A51753 Will men 'ne Frugensperson wat andaun#A43276 Will noch die schwartze Nacht den Tag bestreiten/#A5597 Will ruhen unter den Bäumen hier,#A552031 Will sich Hektor ewig von mir wenden,#A474852 Will sich's wohl ziemen, dir zum zweiten Male#A167559 Will singen euch im alten Ton#A290296 Will unsre Zeit mich bestreiten,#A200348 Wille gi hören ein ny Gedicht?#A403153 Wille gi hören enen nien Sang,#A403123 Willensdrang von tausend Wesen#A273625 Willig und trew,#A1069 Willkomm Gustav, edler Knabe!#A336517 Willkomm im Kämmerlein#A390994 Willkomm mein lieber Eremit!#A25082 Willkomm'n, verklärter Gottessohn,#A536516 Willkomm, o süsser bräutigam#A601073 Willkommen allerliebstes Kind#A594757 Willkommen, angenehme Nacht!#A227495 Willkommen aus dem schönen Thale#A252641 Willkommen, Bächlein! wie so hell!#A290401 Willkommen, Carl, nach einem langen Fluge#A501439 Willkommen, edles Knäbelein,#A12404 Willkommen, erhabenster Gedanke#A543589 Willkommen, Freund, am deutschen Strand!#A21778 Willkommen, frohe Nacht, die du#A394721 Willkommen, fryhe Morgen-Sonn;#A161192 Willkommen Fürstinn aller Nächte!#A515628 Willkommen, Gast,#A388103 Willkommen, grössester Gedanke,#A541953 Willkommen, heilige Strahlampel des Himmels,#A21403 Willkommen Held, in deiner Strahlenwürde!#A501512 Willkommen hier, baukundige Wandergäste,#A472757 Willkommen hier im Waffenfeld,#A473847 Willkommen, ihr lieblichen Veilchen,#A506746 Willkommen im Grünen!#A555357 Willkommen, klare Sommernacht,#A304562 Willkommen, klare Sommernacht,#A305045 Willkommen kleine Bürgerin#A343781 Willkommen liebe Sommerzeit,#A278769 Willkommen, Lieber, nun und nicht wieder ruft#A419029 Willkommen, liebes Vaterland!#A101809 Willkommen, mein Wald,#A457813 Willkommen mir, ihr feyerlichen Schauer#A505083 Willkommen mir im jungen Jahr,#A473697 Willkommen, o silberner Mond,#A89077 Willkommen, o silberner Mond,#A321175 Willkommen, Ritter Morgen!#A587491 Willkommen ruft die Freude#A23493 Willkommen, schöne Schäferin#A566149 Willkommen, schöner Jüngling!#A474446 Willkommen, stille Zelle!#A473755 Willkommen, süße Nachtigall,#A481317 Willkommen, süßer Gast, du Balsam meiner Wunden!#A122850 Willkommen süsses Kind/ der Mutter höchste Lust/#A210694 Willkommen/ süßes Kind/ Du schöne Himmels-Speise/ #A595811 Willkommen, trautes Dämmerlicht!#A473706 Willkommen, Tyrolerherzen, die ihr so bieder schlagt,#A210156 Willkommen, Weinles, unsre Freude!#A554406 Willkommen wiederum, gelehrter Mäcenat!#A214878 Willkumm, Her Storch! Bisch au scho do,#A242439 Willkürlich von Gewesnem ausgeweitet:#A451533 Willst den Wilhelm? willst den Helm?#A199376 Willst die Bescheidenheit du des Bescheidenen prüfen, so forsche#A199338 Willst du alles vertilgen, was deiner Natur nicht gemäß ist,#A475264 Willst du an meine Kraft heran dich wagen,#A342922 Willst du auf die Ferne wirken,#A342920 Willst du aus der Fluth mich retten, frag' nicht, wo hinein ich fiel,#A407207 Willst du, dass ich dich rühmen soll,#A572769 Willst du, daß ich dich rühmen soll,#A573261 Willst du dein eignes Herz bewahren,#A536893 Willst du dein Schaffen verschenken#A199491 Willst du den allerhöchsten Zevs erhöhen,#A445692 Willst du den Frieden dir erstreben,#A426581 Willst du den Geist im Gesang erspüren#A59828 Willst du den Lohn empfahen,#A251625 Willst Du den Neid ertödten? Nur eine Waffe, Geduld, ist's,#A252706 Willst du den neuen Mensch und seinen Namen kennen,#A13112 Willst du den Perlentau der edlen Gottheit fangen,#A13027 Willst du den Stolz für alle kenntlich malen,#A226958 Willst du den Unsinn überwinden,#A155354 Willst du denn immer noch nicht ruhn?#A279171 Willst du der getreue Eckart sein#A167129 Willst du der Klagen#A60345 Willst du der Klagen#A394867 Willst du der Leute Liebling sein,#A407320 Willst du des Armen#A546500 Willst du des Armen#A541798 Willst du des Höchsten Wohnhaus sein,#A537166 Willst du dich auf gen Himmel schwingen,#A501624 Willst du dich denn zu Tode grämen,#A505114 Willst du dich der Lieb' entschlagen, weil ein süßer Rausch sie ist?#A407144 Willst du dich öffentlich entkleiden,#A200097 Willst du dich öffnen,#A250945 Willst du dich selber erkennen, so sieh, wie die andern es treiben,#A474976 Willst du dich selbst besehn und halten,#A537126 Willst du dich über die Menge erheben,#A118225 Willst du die Buße noch, die Gott gebeut, verschieben:#A155612 Willst du die falsche Lieb von wahrer unterscheiden,#A14254 Willst du die Leiden dieser Erde,#A464628 Willst du die Sonn und Mond am hellen Himmel sehn,#A14362 Willst du dir ein hübsch Leben zimmern,#A167136 Willst du ein Kreuz nach Gottes Willen tragen,#A535941 Willst du erquickenden traumlosen Schlaf genießen,#A463178 Willst du erschau'n, wie viel ein Herz kann tragen,#A426131 Willst du es sehn, wie lohe Flammengluth#A208944 Willst du ewig fröhlich sein,#A535944 Willst du frei sein von Beschwerden,#A265510 Willst du, Freund, die erhabensten Höhn der Weisheit erfliegen,#A474591 Willst du frey und lustig gehn#A290376 Willst du gelobt sein, so verzichte#A82211 Willst du Gott wesentlich mit Geistesaugen sehen,#A535611 Willst du Gottes Wunder schauen,#A535942 Willst du Großes, laß das Zagen,#A154982 Willst du hier in diesen Gründen#A60323 Willst du, ich soll Hütten baun?#A198909 Willst du immer weiter schweifen?#A166435 Willst du in das Wahre dich#A98956 Willst du in Deutschland wirken als Autor, so triff sie nur tüchtig,#A475044 Willst du in Gottes Spiegel schauen,#A22249 Willst du in Halm und in Saphir dir deine Dichter suchen,#A199826 Willst du in meinem Himmel mit mir leben#A219974 Willst du jenem den Preis verschaffen, zähle die Fehler,#A475029 Willst du lauen Äther trinken#A430803 Willst du, meine Augen sollen nicht nach deinen Locken sehen,#A407129 Willst Du meine Freunde töten,#A471705 Willst du menschlich mit Menschen in Städten der Menschen verkehren,#A239899 Willst du mich denn nie erhören?#A100866 Willst du mich nicht glücklich machen?#A187448 Willst du mich sogleich verlassen?#A167856 Willst du mir Trost verleihen#A68762 Willst du mit einem Male#A98667 Willst du mit Hand und Herzen sein mein eigen,#A526765 Willst du nach der Freiheit Eden,#A258733 Willst du nicht das Lämmlein hüten?#A474924 Willst du nicht den Ring bewahren,#A26730 Willst du nicht dich schließen,#A305499 Willst du nicht dich schließen,#A304784 Willst du nicht tanzen, so bleibe vom Platz,#A199791 Willst du nimmer mich erhören?#A542045 Willst du noch das X vergessen#A514273 Willst du noch ein Liebeslied singen, meine Seele,#A260718 Willst du noch länger auf den kahlen böden#A157255 Willst du, o Herz! ein gutes Ziel erreichen,#A305192 Willst du, o Herz! ein heitres Ziel erreichen,#A305031 Willst Du, o Mensch, in der Natur#A253124 Willst du recht befreiet sein#A535902 Willst du rein denken, wollen, tun,#A537164 Willst du rein und sicher gehen,#A535988 Willst du richten#A342907 Willst du Rosen ohne Dornen, willst du Liebe ohne Leid?#A407154 Willst du schon gehn? Der Tag ist ja noch fern#A245514 Willst du schweigen,#A481392 Willst du, Seele, nicht mehr blühen,#A199118 Willst du singen, so schlage die Leier,#A155000 Willst du sinken, nichts als sinken,#A22205 Willst du Treue, so vertrau'!#A209535 Willst du verglühn zur Kohle, so rat ich im Sommer Florenz dir#A431268 Willst du von deiner Sünd' erlöst und heilig sein,#A535731 Willst du von Fortschritt reden, mein armer Christ,#A200031 Willst du von Hannibal ein Lied?#A199724 Willst du was nehmen vor, so leg vorher dein Herze#A535626 Willst du was werden,#A265493 Willst du wieder bei mir sein,#A155045 Willst du wiederkommen zum Schmaus,#A407321 Willst du wohl fort mit deinen Pfötchen#A279370 Willst Du zur Ruhe kommen, flieh, o Freund,#A252767 Willst, ein Nacheiferer von Herwegh,#A200038 Willst, ein Schlechter unter Schlechten,#A86086 Willst ruhig du durch's Leben geh'n -#A79632 Willst seinen Wert du schildern,#A199987 Willst Welt und Menschen recht verstehn,#A59948 Willst wissen du, mein lieber Christ,#A114981 Willst zurück zu deiner Mutter?#A86007 Willstu mir hadern/#A279756 Willt du dich zur Reis bequemen#A544303 Willt du dich zur Reis' bequemen#A541579 Willt du nichts von Liebe hören#A254311 Wilst du den Verliebten glauben/#A283870 Wilst du denn vor untergehn #A122458 Wilst du die Gnaden Sonn/ den Herren Jesum seyn?#A210650 Wilst du erkennen Cocons Wesen,#A572988 Wilst du erst itzt, o Seele, dich beschweren,#A122331 Wilst du reisen durch die Welt? O, so nim also den Strich,#A361268 Wilst du tauschen? sprach ein Reicher,#A162003 Wilstu, daß dein Thun und Sinnen#A456548 Wilstu, daß man dich bey uns wol verehr und deiner dencke,#A359697 Wilstu dein Verhängnüß trotzen? ey, so wil nur, was es wil!#A361378 Wilstu dich gleich vor mir kehren,#A162448 Wilstu eine Lust dir kauffen? Kauff ein Faß voll guten Wein,#A362061 Wilstu einen Wächter haben, der für Schaden wacht?#A362129 Wilstu fremde Fehler zählen, heb an deinen an zu zählen;#A359703 Wilstu für der Welt erweisen deines Glaubens Meister-stücke,#A361171 Wilstu Fürsten Regeln geben,#A359801 Wilstu Keuschheit wol verwahren für verführen, für verletzen,#A361506 Wilstu lügen? Leug von ferne;#A360237 Wilstu mir / O Glück / aufs neue widersetzen?#A198281 Wilt du auf Gottes grüner awen/#A431920 Wilt du/ daß sich deiner seele#A431890 Wilt du dem höchsten Gott' auf wucher etwas geben/#A431881 Wilt du erfahren, wo des Weisen Seele sey,#A92975 Wilt du in der Welt was seyn/ mühe dich was zu erwerben/#A6535 Wilt du lang' im friede leben/#A431942 Wilt du um Rettung schreyn? Halt an, du tadelst Gott.#A93124 Wilt du, was Gott ist, sehn, nihm alles von ihm hin,#A92973 Wilt du/ wenn Christus dort wird lohnen/#A431936 Wilt du/ wie sichs gebürt/ mit deinem nähsten leben#A431878 Wilt du zum Herren dich mit warer busse kehren:#A431949 Wiltu dem höchsten Gott' ein lippen opfer bringen#A431876 Wiltu erkennen regen,#A467384 Wiltu mir dein Angedencken#A213738 Wiltu/ Närrin/ schelten/#A515703 Wiltu nichts vom Breutgam hören,#A93713 Wiltu/ Reuter/ mich nicht reiten lassen/#A515709 Wiltu zürnen, liebstes Kind,#A213740 Wimmbamm Bumm#A453205 Wind, der viele Kunden hat,#A502122 Wind der Vorgebirge: war nicht ihre#A451564 Wind-Fänger/ Steige-Dach/ Teich-Meßer/ Enten-Fechter/#A6262 Wind/ Himmel/ Feind und Flutt bestürmen meinen Kahn/#A5949 Wind und Regen#A131151 Wind und Regen#A124298 Wind und Sonne machten Wette,#A253056 Wind vom Niedergang, ist Regens Aufgang;#A42465 Wind, Wolke, Lichtstrahl ziehn die alte Reise#A357691 Windbraut tobet unverdrossen,#A85930 Winde fressen im Birkenlaub,#A99175 Winde hauchen hier so leise#A132836 Winde kühl die Höh bestreichen#A251071 Winde mich in Schmerzen#A271748 Winde quälen die Bäume#A99157 Winde rauschen, Flocken tanzen,#A105451 Windes Rauschen, Gottes Flügel,#A481129 Windet zum Kranze die goldenen Ähren,#A474804 Windfackeln lodern. Rot rauschen die Bäume#A101054 Windsgleich kommt der wilde Krieg geritten,#A111774 Windstill ist es auf der Flut,#A462842 Winken nur leise die Herren einmal mit dem drohenden Finger:#A258536 Winter, ade!#A266313 Winter, der du jetzt im Norden#A462068 Winter du must urlaub han,#A1247 Winter ist es jetzt geworden,#A375002 Winter ist hin, der Pilgrim zieht ins Feld,#A25055 Winter mit dem grauen Barte,#A161893 Winter mit den eis'gen Locken#A154061 Winter, so weichst du,#A316456 Winter! Winter! frost'ges Leben!#A311562 Winterkrank war meine Seele,#A51886 Winterlüfte wehen#A198687 Winzer, schwerbeladne, schütten#A357571 Wipp wipp wipp wipp wipp wipp! Fischlein#A266097 Wir alle freuten uns des Tag's,#A59358 Wir arme sterblichen/ wir haben aug' und licht/#A417335 Wir armen! ach wie ists so bald mit vns geschehn!#A210469 Wir Armen! ach wie ists so bald mit vns gethan!#A210452 Wir armen Leute meinen,#A94554 Wir armen Schizophrenen!#A453451 Wir armen Spittelleute,#A265302 Wir armen sterblichen/ was haben wir zu hoffen#A431858 Wir auch wollen, so sprach der pudelbegleitete Kanzler,#A52439 Wir aus den dünneren lüften#A157481 Wir baten dringend um Verstand#A199977 Wir bauen oftmals feste#A132454 Wir bekriegen einander, wir suchen einander zu tödten,#A239831 Wir beten: es gescheh, mein Herr und Gott, dein Wille;#A13200 Wir beten unsern könig an mit heiligem erbeben#A601478 Wir bevölkerten die abend-düstern#A157133 Wir bitten zu dem lieben Gott#A149716 Wir blieben gern bei eurem reigen drunten#A157510 Wir Blumen groß und klein#A503262 Wir Blümlein#A541881 Wir Blümlein keimen, dumpf und dicht,#A503260 Wir brachen mit dem zarten frührot auf#A157358 Wir bringen dir den Jungfernkranz#A113286 Wir bringen einen Maien hier#A265814 Wir bringen unsern Preis der Morgensonne dar,#A463248 Wir bringen vom Meer der Vergangenheit#A58610 Wir, Bürgermeister und Senat,#A244020 Wir danken dem Lamm für das kinder-gespiele#A601252 Wir danken dir, Herr Jesu Christ#A601075 Wir danken sehr, und bitten Ihn#A601253 Wir danken unserm theuren Lamm#A601254 Wir denken euch im Gleiten manchmal, Lebende,#A571858 Wir deuten jedes Wort mit viel Verstand und Müh':#A572350 Wir die als fürsten wählen und verschmähn#A157281 Wir dringen auff den Zaum, und wo wir sollen gehn,#A360251 Wir dürfen's ihm sagen#A288669 Wir eins mit allen nur in goldnem laufe -#A157399 Wir erkannten die Sträucher noch nicht,#A99407 Wir erzählten traulich und durchliefen#A506081 Wir Fajaken, wir suchen kein Lob in Kämpfen des Geistes,#A475527 Wir feiern den Festtag, ihr Brüder,#A59478 Wir feiern im Norden jetzt überall#A265688 Wir flechten uns Körbchen#A265901 Wir fliegen und singen im Reigen um Sieger,#A98224 Wir folgen dem schönsten der Triebe,#A59497 Wir fragen nichts nach unserm Ruhm, nach unsrer Namen Preis.#A407445 Wir fressen manches Thier,#A361689 Wir freun uns, dich so alt und dich so frisch zu sehn!#A163185 Wir fuhren allein im dunkeln#A243304 Wir fuhren auf der stillen Oder#A155387 Wir fuhren schnell nicht, aber gut,#A199694 Wir fürchten uns nicht in des Königs Saale;#A397915 Wir Gänse retteten das Capitolium!#A227240 Wir geben deinem Namen Unsterblichkeit,#A523200 Wir geben und der König nimmt,#A265456 Wir gedenkens noch. Das ist, als müßte#A451463 Wir gehen am Meer im tiefen Sand,#A99324 Wir gehen gern zu gast,#A93839 Wir gehen so stumm neb'einander#A91559 Wir gehen um mit Blume, Weinblatt, Frucht.#A451808 Wir gehn mit Lust und vollen Freuden#A573160 Wir gehn zu Grab erschöpft und laß#A431335 Wir genießen die himmlischen Freuden,#A24341 Wir gestehen, daß die Gemein'n#A601324 Wir gingen die Landstraß', die nicht enden wollte,#A99510 Wir gingen durch die dunkle, milde Nacht,#A51861 Wir gingen einen Weg mit vielen Brücken,#A273704 Wir gingen hinter der Abendstund',#A99515 Wir gingen in helle Kornfelder hinein.#A99221 Wir gingen sacht dem Abend nach,#A99253 Wir gingen schweigend Hand in Hand#A407677 Wir glauben all an einen got,#A467194 Wir gönnen dir die Ruh/ du Mosbewachsner Greis/#A231928 Wir griffen jüngst, den Weltbrand anzufachen,#A258472 Wir grüßen dich mit Waffentänzen,#A473841 Wir haben alle schwer gesündigt,#A473854 Wir haben alle schwer gesündigt#A114150 Wir haben bekommen die neue Censur,#A265719 Wir haben deinen tiefen Gram vernommen#A305053 Wir haben deinen tiefen Gram vernommen#A304840 Wir haben den Frieden erstrebt und gewollt.#A401786 Wir haben den Knaben ins Gras gelegt.#A21617 Wir haben den Knaben mit Freuden erblikket/#A315259 Wir haben ein Bett, wir haben ein Kind,#A100860 Wir haben ein freyes und grosses Gemüte,#A359194 Wir haben ein Kinderspiel, welches sünnken ådder månken heißt.#A333141 Wir haben eine gnäd'ge Frau,#A462782 Wir haben es beschlossen -#A265887 Wir haben Friede nun, was trug der Krieg uns ein?#A359484 Wir haben geopfert Gut und Blut;#A161443 Wir haben, Herr, ein festes Wort,#A94620 Wir haben heut nach altem Brauch#A552042 Wir haben hoch im Bergrevier#A305299 Wir ... haben ... Hunger.#A314524 Wir haben ich wieder erstritten#A21326 Wir haben in seligen Nächten#A104467 Wir haben lang' mit stummem Schmacherröten#A462403 Wir haben manches Ungemach ertragen,#A265745 Wir haben nun achtmalhunderttausend Mann,#A200517 Wir haben oft beim Wein gesessen#A118466 Wir haben's geschworen,#A265797 Wir haben's ja alle geschaut und erlebt#A251373 Wir haben's wahrlich trefflich weit gebracht:#A265580 Wir haben schöne Institute#A265471 Wir haben so ein fest mit seinen namen#A600169 Wir haben tief geschlafen, wir haben schwer geträumt -#A407355 Wir haben uns auf den Kaiser Napoleon verlassen,#A200488 Wir haben uns gesucht und nicht gefunden:#A100344 Wir haben unser Vaterland verraten,#A200434 Wir haben viel füreinander gefühlt,#A243180 Wir haben von diesem Steine Folgendes mündlich erfahren. Von ihm#A434873 Wir haben, was auch eine Sage schreibe,#A258424 Wir haben zu großen Respekt vor dem,#A453496 Wir haben zusammen gestanden,#A200386 Wir Hamburger Mädchens habens fein,#A313720 Wir harren nicht mehr ahnungsvoll#A523377 Wir hatten ein Schaukelpferd vorher gekauft.#A453414 Wir hatten Freiheit, Vaterland verlohren,#A541718 Wir hatten gebauet#A440753 Wir hatten heut nicht Ruh noch Rast,#A89998 Wir hatten im Sacke nur wenig Geld,#A342741 Wir hatten Öl geladen und Korinthen#A155309 Wir hatten's herrlich weit gebracht#A154489 Wir hatten schon lange d'rauf geharrt,#A266102 Wir hatten uns am Kraterrand#A357517 Wir hatten uns lieb und wir wußten#A121625 Wir hattens einst so gut verstanden,#A234858 Wir heben nun zu singen an#A243611 Wir heben unsre Beine wie an Schnüren,#A314086 Wir hielten uns umschlungen;#A587435 Wir hoffen von der Zukunft viel,#A473935 Wir hofften gänzlich zwar, diß eingelegte Band #A122151 Wir horchten aus den Heckenwegen ins Tal,#A99443 Wir hören große Wunder#A541751 Wir hören's oft und glauben's wohl am Ende:#A167827 Wir hörten kaum gewagte dumpfe Sagen:#A548536 Wir hörten schon so manches Stücklein melden#A537440 Wir irren auf der See der Welt,#A573222 Wir irren auf der See der Welt,#A572505 Wir irren beiderseits; der Streit ist leicht zu schlichten:#A573169 Wir irren beyderseits, der Streit ist leicht zu schlichten,#A572240 Wir jagen über weisse steppen ·#A156994 Wir, Johann, Amadeus Adelgreif,#A39088 Wir kämen auff den Krieg wol wieder was zu rechte,#A361736 Wir kamen in die Städte aus der Steppe#A313854 Wir kannten längst die Basken#A480291 Wir kannten nicht sein unerhörtes Haupt,#A451563 Wir kennen längst uns, Tränen; denn wo ich hin mag ziehn#A114099 Wir klagen überall#A94511 Wir kleiden ietzund, ihr Frantzosen,#A361254 Wir klimmten in der Felsensäulen Mitte,#A60676 Wir kommen auff die Welt befleckt/#A5760 Wir kommen daher geschritten#A266180 Wir kommen heut getreten,#A22233 Wir kommen ihn holen#A441045 Wir kommen mit Trommel- und Pfeifenklang,#A266206 Wir kommen nicht hieher, uns selbsten vil zu rühmen,#A566083 Wir kommen, uns in dir zu baden,#A503441 Wir können auch die Trompete blasen#A523439 Wir Künstler, du, auch ich vielleicht,#A199744 Wir Küster, würd'ger Herr, sind hoch erfreut,#A480215 Wir lachen eures wahnes ·#A157397 Wir lagern in dem grünen Gras,#A114555 Wir lassen dem Geschick gar selten seinen Lauff,#A572324 Wir lassen uns gerne barbieren,#A199645 Wir leben allesamt dem Irthum unterthan:#A6602 Wir leben ganz im Dunkeln,#A314119 Wir leben in der neuen Zeit/#A231988 Wir lernten in der Schlacht zu stehn#A401775 Wir lesen nichts als den Kalender, Herr.#A60682 Wir Libellen#A266092 Wir lieben die uns hassen -#A265545 Wir lieben dieses Vaterland!#A537515 Wir lieben unsre schlanken Puppen sehr#A571839 Wir liebten uns mit jener müden Liebe,#A104594 Wir liegen in der Welt. Das erste Spiel#A314123 Wir liegen täglich in dem Streit,#A232157 Wir lustigen Brüder, wir sechse,#A457911 Wir lustigen Bürger in grüner Stadt#A541883 Wir Männer stecken voller Mängel; #A345052 Wir Menschen alle sind schuldbeladen;#A59951 Wir Menschen sind lebendig tod,#A232107 Wir Menschen sind so sehr verschieden:#A303588 Wir Menschen sind wohl schwach an Gottes Wort zu dencken/#A6064 Wir möchten gern dem Kritikus gefallen: #A344868 Wir Modernen, wir gehn erschüttert, gerührt aus dem Schauspiel,#A475402 Wir müssen, als Mond, zu der Sternen-Vertrauten#A96820 Wir müssen auseinander, Kind,#A88588 Wir müssen beten für den Einen,#A265512 Wir müssen es nur ja der Welt nicht sagen,#A260277 Wir müssen/ Floridan/ dich lassen/#A231800 Wir müssen Gottes sein, als Sclaven oder Kinder!#A426352 Wir müssen Haus und Hof auß Furcht und zittern schlissen;#A359415 Wir müssen immer wieder uns begegnen#A397736 Wir müssen offen seyn / dieweil uns aufgeschlossen#A198224 Wir müssen uns beizeiten tüchtig rühren,#A258432 Wir müssen uns geliebte scheiden/#A284156 Wir müssen uns trennen,#A541803 Wir müssen uns trennen#A546514 Wir mussten neulich so furchtbar lachen:#A472339 Wir musten alle Völcker zu Todtengräbern haben,#A361838 Wir, Phoebus und die Musenschaar,#A215201 Wir preuß'schen Husaren sind flink bei der Hand,#A265788 Wir Preussisch Husaren, wann kriegen wir Geld?#A24163 Wir reisen auf das Feld in eine Sonne,#A25643 Wir reisen, sagten einst, auf ihrer Wanderung, Störche#A162076 Wir reisten zusammen mit andern#A342537 Wir reiten daher und also fest,#A56295 Wir reiten in die Kreuz und Quer#A167036 Wir ritten singend hin im grünen Walde,#A21553 Wir rufen dich mit freud'gen Blicken#A326064 Wir ruhen, vom Wasser gewiegt,#A469231 Wir rüsten zum Kampf, zur letzten Wehr,#A401808 Wir sah'n den Kaiser wieder#A59149 Wir sah'n die Reben blühen#A266148 Wir sahen andere Zeiten,#A200393 Wir sahn dem Schiff am Ufer nach,#A357590 Wir sahn uns am freundlichen Orte,#A200378 Wir saßen am Fischerhause,#A243235 Wir saßen an zwei Tischen - wo? - im All ...#A397442 Wir saßen gelagert im Grünen,#A111795 Wir saßen im offenen Gartensaal,#A155035 Wir saßen im Wagen zu Drei oder Vier,#A102341 Wir saßen noch spät beisammen,#A59800 Wir saßen so traulich beisammen#A406709 Wir saßen stets auf einer Bank zusammen,#A374556 Wir sattlen zwar auf dein Begehren,#A214641 Wir schaun nicht mehr auf landes starre#A157681 Wir Schelmbe sind ein feinen hauff,#A100142 Wir schifften hin auf feuchter Bahn,#A426481 Wir schlafen ganz, wie Brutus schlief -#A243657 Wir schlingen unsre Händ' in einen Knoten,#A462400 Wir schnitten die Saaten, wir Buben und Dirnen,#A389320 Wir schreiten auf und ab im reichen flitter#A157155 Wir schritten durch des Abends Schweigen;#A469356 Wir schritten redend auf den tempeldielen#A157332 Wir schüren in den Essen#A258691 Wir schwartzen wolcken wir/ mit sonnen angefüllet/#A273159 Wir schweben, wir wallen auf hallendem Meer,#A253128 Wir schweben, wir wallen auf hallendem Meer#A254293 Wir schwebten mit vollen Segeln#A208999 Wir schweigen schon. Ihr habt gewonnen,#A21195 Wir Schwestern zwei, wir schönen,#A397872 Wir sehen also in gewissen Gegenden verschiedene Wesen, welche#A492976 Wir sehen gern, daß andre sollen#A536895 Wir sehn setzt sich erfrewen#A93686 Wir sehn von Heidelberg bis nach Berlin#A200100 Wir sehn zwar, theurer Mann, voll deutscher Redlichkeit!#A183038 Wir seind nicht vns allein' auf diese welt gebohren/#A431953 Wir selbst und Bushy, Bagot hier und Green#A248103 Wir seligen! die gottentsandten sprecher#A157215 Wir seligen leutlein, wir sitzen im Seitlein,#A602112 Wir seufzen nicht, das Aug' ist trocken,#A243632 Wir sind abermals geborgen!#A162597 Wir sind allhier nur Bilger auff der Erden,#A419716 Wir sind allhier vor Eurem Tor#A288165 Wir sind am Bord - Engländer, Amerikaner,#A22177 Wir sind aus solchem Zeug, wie das zu Träumen,#A273766 Wir sind aus uns verjagt. Wir hocken verängstet#A514586 Wir sind bereit, zu halten glühend Erz#A443421 Wir sind das Kleid für eine kleine Hand:#A273688 Wir sind dein Flügel, o Zeit, doch wir nicht die tragende Klaue!#A273712 Wir sind dein Flügel, o Zeit, und halten dich über dem Chaos.#A273711 Wir sind den Ursprung zu erglühn verpflichtet,#A98195 Wir sind des Lamms sein ererbtes gut#A601762 Wir sind des Nachmittages warme Geisterschwärme.#A98227 Wir sind die Armen, wir sind die Elenden,#A251348 Wir sind die drei Weisen aus dem Morgenland,#A314065 Wir sind die einzigen Römer, dem Montigianer Verachtung!#A560240 Wir sind die Hausknecht', wir,#A115258 Wir sind die 'modernen Barbaren',#A251346 Wir sind die Treibenden.#A451818 Wir sind die Vögel vom Niemandsland.#A99603 Wir sind dieselben kinder die erstaunt#A157292 Wir sind dir, Sterblicher, verwandt,#A541889 Wir sind doch Alle Sünder hier,#A456721 Wir sind doch eine lust'ge Schaar#A265846 Wir sind doch numehr gantz/ ja mehr alß gantz vertorben.#A210363 Wir sind durch Not und Freude#A111926 Wir sind ein Reigen! Schwer zu erreichen blüht#A523201 Wir sind einander zugesellt#A374921 Wir sind emsig, nachzuspüren,#A167985 Wir sind erwacht, wir sind befreit#A251523 Wir sind gar oft mit Schweigen#A114510 Wir sind geboren, hochgeboren,#A265423 Wir sind getrennt, und trüb und trüber#A426500 Wir sind gewohnt,#A449820 Wir sind Herren von Rom, wir dringen sogar ins Geheimste,#A560216 Wir sind in trauer wenn · uns minder günstig#A157845 Wir sind mit Wasser gantz bedeckt; das Land hat keine Spur;#A360631 Wir sind nicht bloß zum Wandern#A130945 Wir sind nicht mehr am ersten Glas,#A552046 Wir sind nicht Mumien, sind nicht Leichen,#A265630 Wir sind nicht reif!#A265558 Wir sind nicht voll · wir haben nicht die drei#A157582 Wir sind sehr bemüht zu ziehen/#A231986 Wir sind sehr klein und schwach/ und leiten Himmel an/#A231985 Wir sind so froh und heiter,#A537655 Wir sind so tief betrübt, wenn wir auch scherzen,#A111728 Wir sind so tief betrübt, wenn wir auch scherzen#A112847 Wir sind vielleicht zu antik gewesen,#A167416 Wir sind von einem fernen Nord geschwommen#A313728 Wir sind, wer weiß es von wem, auf die Welt,#A52361 Wir sind wohl mit dir zufrieden#A600145 Wir sind zum dritten Buch der Tugend-Lehre kommen#A522490 Wir sind zwei Rosen,#A397319 Wir sindt doch nuhmer gantz/ ja mehr den gantz verheret!#A210406 Wir singen dir, Immanuel,#A158004 Wir singen dir, Immanuel!#A601077 Wir singen ein trauriges Finkenlied:#A22108 Wir singen. Fillis spielt die Flöten#A515735 Wir singen, Fürst, zu deinen Füßen#A503563 Wir singen heute den gesang:#A601902 Wir singen und sagen vom Grafen so gern,#A166556 Wir singen und schlingen zur Wette#A59496 Wir singen unsre Lieder, so lang' das Schwert noch ruht;#A161515 Wir singen von dem freien Rhein,#A265654 Wir singen von drei Grafen,#A473844 Wir sitzen gediegen und ausgewählt#A453513 Wir sitzen gleich den Mönchen hier#A59547 Wir sitzen hier in der Sonne, die wir nie missen.#A99605 Wir sollen Herz und Schmerz nicht reimen,#A100364 Wir sollen hübsch im Paradiese bleiben#A265396 Wir sprechen eine Sprach und verstehen einand#A273730 Wir sprechen sonst: je grössre Noth#A94686 Wir stammen, unsrer sechs Geschwister,#A474941 Wir standen an der Straßeneck'#A243502 Wir standen an rauschender, schwellender Flut,#A305254 Wir standen an rauschender, schwellender Flut,#A304960 Wir standen heute still am Zaun von einem fremden Garten,#A99382 Wir standen unter alten Riesenulmen,#A356623 Wir steh'n so traut und heimlich hier,#A252055 Wir stehen an der hecken gradem wall#A157157 Wir stehen an des Jahres Schwelle,#A503580 Wir stehen hier aufs Sterben,#A473878 Wir stehen hier in stiller Stunde#A95652 Wir stehen hier und schauen#A473890 Wir stehn am schicksalsrand mit gleichem bangen:#A157797 Wir steigen auf aus feuchten Tiefen,#A252056 Wir sterben uns uns selbst vor ab für unsrem sterben,#A361608 Wir Sterbliche lassen uns leichtlich betrügen#A521473 Wir stilles Volk in des Gebirges Kluft,#A462801 Wir streben nach dem Absoluten#A167321 Wir streifen durchs Leben im schnellen Zug,#A342307 Wir taten unsere Pflichten stumm mit grauen Mienen#A313841 Wir Toten, wir Toten sind größere Heere#A389640 Wir tragen alle das Irrtumsdiplom#A251548 Wir tragen gar im Herzen manche Pfeile,#A86415 Wir tränken freilich lieber Thee#A265550 Wir träumen, wir träumen#A308045 Wir träumten von einander#A239507 Wir träumten von einer Flotte jüngst,#A244062 Wir traun, und niemand kriegt des Glaubens Pfand und Ziel:#A92964 Wir treiben mit Gefühlen Spott#A397415 Wir treten aus dem hohen Wald,#A503417 Wir treten hier im Gotteshaus#A326023 Wir trinken, kühl umschattet,#A555360 Wir tun so manches Böse nicht,#A357887 Wir üben im April die Leute durch vexiren#A359899 Wir, Vater Schemseddin und seine Kinder,#A98763 Wir verbitten uns Beileidsbezeugungen,#A461985 Wir verordnen auch, daß zu Erhaltung der guten#A56847 Wir versichern auf Ehre, daß wir einst witzig gewesen,#A475368 Wir Vögel haben's wahrlich gut,#A266078 Wir Vögel singen nicht egal;#A88998 Wir wähnten lange recht zu leben;#A304981 Wir wähnten lange recht zu leben,#A305270 Wir wandeln hier in Finsternissen#A21678 Wir wandern All' in diser Welt,#A455431 Wir wandern ferner auf bekanntem Grund,#A167300 Wir wandern nun schon viel hundert Jahr,#A111998 Wir wandern stumm, verschüchtert, bang gebückt,#A273621 Wir waren also lang im Traum gelegen,#A155127 Wir waren beide klug und welterfahren#A104599 Wir waren einmal unserer sechs Gesellen in der Werkstatt, als mit#A527210 Wir waren es! o Heil, daß wir es waren,#A265191 Wir waren etwas nur von sammen,#A93859 Wir waren ganz herunter,#A111852 Wir waren ganz herunter#A113335 Wir waren gestern unter uns,#A356849 Wir waren neugeboren, himmlisch helle#A552140 Wir waren nicht sehr päpstlich gesinnt,#A199909 Wir waren noch in jenen frohen Tagen#A60348 Wir waren Philister und merkten es, wie#A566152 Wir waren unser drei Knechte bei einem Bauern und schliefen in#A528174 Wir waren zu viert. Die Felsen, steil,#A118281 Wir warteten umsonst, von Cronegks Tod zu singen,#A554543 Wir weilten in alten Ruinen#A420159 Wir werden Eines seyn im Himmel allzumal:#A93180 Wir werden, Herz an Herz, Gedichte leben,#A420306 Wir werden heute nicht zum garten gehen ·#A157160 Wir werden nicht mehr starck und wie die Alten alt.#A360972 Wir werden nicht mehr starr und bleich#A157234 Wir werden nimmer heilig ganz durch Wirksamsein alleine,#A536317 Wir werden noch einmal zum lande fliegen#A157108 Wir werden uns, ich weiß es, wiederseh'n -#A464723 Wir winden dir den Jungfernkranz#A244915 Wir wissen, daß Erill nie günstig denkt noch spricht:#A226937 Wir wissen nichts von diesem Hingehn, das#A451512 Wir wißen, werther Freund, daß Tugend, Kunst und Fleiß#A214748 Wir wohnen in der Mutter schooß#A601481 Wir woll'n ein Liedel heben an#A253963 Wir wollen aus allen Fenstern schwarze Fahnen hissen.#A314016 Wir wollen botschaft gehn#A600174 Wir wollen nicht verdrießlich sein,#A401806 Wir wollen uns erfreuen#A232001 Wir wollen uns mit Schnaps berauschen,#A450375 Wir wollen uns nicht mehr sorgen,#A121550 Wir wollen uns wieder mal zanken,#A453463 Wir wollen unser Lebenlang#A523015 Wir wolln ein Liedel heben an,#A24331 Wir wolln ja gern vertrauen,#A436689 Wir wollten Blumen holen,#A265997 Wir wollten in Borgheses hohem Saal#A260292 Wir wollten mit Kosen und Lieben#A85850 Wir wracken, wir hacken,#A115724 Wir wünschen dem Herrn einen goldnen Tisch,#A143542 Wir wünschen der Tochter 'n Bräutigam#A143543 Wir zehlen was nicht ist und längst in nichts verschwunden/#A210685 Wir zieh'n auf Berg und Halde#A265900 Wir ziehen dahin von Hof zu Hof.#A314040 Wir ziehn zu Fuß in freudenloser Irre;#A343227 Wir zieren, ich und du,#A98547 Wir zogen von Gotha bis Eisenach #A258659 Wirckt Gott: so wird die Welt: und das von Ewigkeit:#A92981 Wird auch das Leben#A310981 Wird auf der Leutkircher Haide ein Kind begraben,#A56866 Wird bei einem Begräbniß zuerst Erde mit einer Schippe auf den#A331729 Wird beim Nähen eines Kleidungsstückes#A41278 Wird Blitz und Donner nun den Erden-Kreiß erschüttern/#A283864 Wird Christus tausendmal zu Bethlehem geboren#A12967 Wird dann der Lebens-Brunn selbselbsten hier getaufft?#A198170 Wird das Geldstück in ein Bibel- oder Gesangbuchblatt#A41177 Wird das Kind zur Taufe gebracht, so legt man#A41164 Wird das Korn angemäht, so gehen#A43013 Wird das Lied nun immer tönen#A552060 Wird das Vieh zuerst hinausgetrieben, so ist es#A41886 Wird das Vieh zum ersten Male auf die Weide getrieben, so muß es#A330630 Wird das Vieh zum erstenmale auf die Weide#A41874 Wird der Kranke versehen, und fällt dem Priester der Speisebeutel#A492830 Wird der Poet nur geboren? Der Philosoph wirds nicht minder,#A475134 Wird der Sarg aus dem Hause getragen, so setzt man ihn über jeder#A492767 Wird die Leiche fortgetragen, so kehrt man sogleich die Bank um#A331723 Wird die Luft auch trüb und trüber,#A154794 Wird die Oblate, die man bei der Confirmation#A41268 Wird dir das fleisch zu starck/ vnd suchet an zutasten#A431873 Wird doch nicht übers Kind der Vater ungeduldig,#A463194 Wird ein Brautpaar getraut, so muß es Geld#A41322 Wird ein Füllen das erstemal beschlagen und verliert es das Eisen#A493353 Wird ein ganzes Brot angeschnitten, so muß es vorher auf der untern#A330636 Wird ein Gefäss geschüttelt,#A199952 Wird ein Kind, ehe es ein Jahr alt ist, beregnet,#A55747 Wird ein Kind mit einem Male geboren, so muß man dies mit der Todtenhand#A331693 Wird ein Kind Sonntags Nachts zwischen zwölf#A42526 Wird ein Kind zur Taufe gebracht#A41167 Wird ein Krebs unter den Schweinetrog gesteckt#A42193 Wird ein Leichnam nicht bald kalt und starr,#A55673 Wird ein Toder vorbeygetragen, stellt man sich ungesehen hinter#A494407 Wird eine Kuh zum Bollen geführt, so läßt man#A41910 Wird eine Leiche beerdigt, so darf keiner von#A41529 Wird eine Leiche in den Sarg gelegt, so muß#A41479 Wird einem jungen Apfelbaum seine erste Frucht#A42072 Wird einem Mädchen das erste Mal der Antrag zum Heiraten gemacht#A492252 Wird einer in einem Erbbegräbniß beigesetzt, so muß man den Schlüssel#A330696 Wird es ewig nimmer tagen?#A198648 Wird ferner später Eines der beiden Leute von einer Fliege, die#A492472 Wird für das Vieh am selbigen Tage vom Garten herauf#A55627 Wird ihnen ein Kind geboren, so trauern sie. Zum Zeichen der Trauer#A493749 Wird in den Tagen vor Neujahr gebacken#A42680 Wird in den Zwölften das Vieh zur Tränke#A42715 Wird jemand begraben, so sieht man darauf, wer zuerst nach der#A331726 Wird jemand begraben und der Wind geht mit dem Leichenzuge, so#A331727 Wird Jemand von den Suchten geplagt,#A43358 Wird man im Mittagsschlaf gestört,#A84056 Wird man vom Herren einst ergötzt,#A535616 Wird mein Auge dunkler, trüber,#A514264 Wird mir nie der große Wunsch gelingen#A252047 Wird mir von Trauerlarven#A23658 Wird nicht mein Buch wol abegehn,#A359046 Wird sonst ein Jungferbild durch List zum Fall gebracht;#A595637 Wird Zeug auf dem Leibe genäht, so werden#A43139 Wirf ab, mein Lied, den niederländ'schen Schuh#A552556 Wirf das Gebündle weg. Wer streiten soll und kriegen,#A14394 Wirf dein Talent nicht so hinaus,#A154777 Wirf den Schmuck, schönbusiges Weib, zur Seite,#A431076 Wirf die Thore auf, Jahrhundert,#A21349 Wirf nun den Wehmut weg, du edler Haufe du,#A122813 Wirf Rosenblätter in die Fluth:#A406981 Wirf, schrecklichstes von allen, die noch waren,#A394926 Wirf sie weg, o Amor! die Pfeile, den goldenen Bogen,#A469317 Wirf weg die lydische Flöte,#A253074 Wirft man das erste Ei eines Huhnes auf ein Dach#A42009 Wirft man der Leiche, wenn sie aus dem Hause#A41513 Wirft man eine lebende Schildkröte in die Tonne#A41988 Wirft man über einen Hasen, in den sich ein Mensch verwandelt hat#A332943 Wirke! Das ist das grosse Gesetz, in des Tempels#A321362 Wirke Gutes, du nährst der Menschheit göttliche Pflanze,#A474957 Wirke, so viel du willst, du stehest doch ewig allein da,#A474711 Wirket ein Buch, wir beweisen euch klar, es konnte nicht wirken;#A475553 Wirklich, bist du zu schwach, dich der seligen Zeit zu erinnern?#A273699 Wirklich, des Friedens Tempel ist noch der Tempel des Friedens,#A560192 Wirklich, er war unentbehrlich!#A82137 Wirres Durcheinanderwallen#A342230 Wirst du dich meinen wünschen nicht ergeben#A156880 Wirst du dich/ wer du bist/ nur selbst zu Rathe fragen/#A6551 Wirst du ein Engel sein,#A121688 Wirst du einst alt und weise#A259029 Wirst du gerührt, wirst du erwecket,#A537025 Wirst du in deinem Leid vergessen,#A536943 Wirst Du in der Ferne mein gedenken,#A6786 Wirst Du nicht vnser Creutz mit tragen,#A94394 Wirst du versucht, bleib abgeschieden#A537156 Wirst du versucht von allen Seiten,#A536993 Wirst du, was Gott dir schenkt, ihm stetig wieder geben,#A535800 Wirst du wohl, o meine Wonne#A98869 Wirstu, Herr, mich ewig hassen?#A94417 Wirstu mit Gott versöhnt die lezte Stunde schlüssen/#A5830 Wirt, schlag aus dem Fass den Banzen,#A313965 Wiss' es, Blanka, meine Tochter,#A155445 Wisse, daß mir sehr mißfällt,#A168093 Wisse, dich haß ich am meisten von allen Bewohnern des Himmels#A257481 Wissen möchtet ihr gern die geheime Struktur des Gebäudes,#A475529 Wissen Sie, was man von Ihnen sagt?#A251594 Wissen Tören#A529855 Wissen willst du, was ich leise seufze,#A79721 Wissen wir auch, daß der Ehestand nicht nur#A56755 Wissen wollt ihr und handeln, und keiner fragt sich, was bin ich#A475517 Wissende sagten es lange! So schnarrte der Esel zu Erfurt,#A305450 Wissenschafft und Höfligkeit paaren sich nicht immer,#A360258 Wissenschaft ist leerer Schaum#A98770 Wisset, ich war in Meta; ich trug zur Tante die Bänder,#A260473 Wißt! Apoll ist der Gott der Zeitungsschreiber geworden#A277202 Wißt, daß ich alle Fesseln der Geduld#A98731 Wißt, daß ich alle Fesseln der Geduld#A98729 Wißt, Gott wird mir ein Kind, liegt in der Jungfrau Schoß,#A13486 Wißt ihr denn, auf wen die Teufel lauern,#A167957 Wißt ihr noch, wie man vor Jahren#A537448 Wißt ihr, warum euch die Käfer, die Butterblumen so glücken?#A239800 Wißt ihr, was eines Dichters Brust durchwühlt?#A104981 Wißt ihr, was ich meine?#A265836 Wißt ihr, wer ein kind Gottes ist#A601377 Wißt ihr, wie ich möchte ziehen#A23609 Wißt ihr, woher es kömmt, daß Phlegon seine Hand#A428441 Wißt, mich betrübt die Schönheit, die ihr preist,#A88630 Witt Oeschen (Anemone nemorosa)#A42277 Wittelsbacher, Wittelsbacher!#A473809 Witwen künnen noch wol dulden, wann die Männer gehn zun Todten;#A361045 Witz, die nur auff Vorthel geht, ist nicht Witz, sie ist nur Tücke;#A361647 Witz, Einsicht, Wissenschafft, Geschmack, Bescheidenheit,#A316348 Witz, Einsicht, Wissenschaft, Geschmack, Bescheidenheit#A257829 Witzel ist der Buhler Paris, seine Meinung Helena;#A359799 Witzel wird mir Schuld beymessen, daß ich schreib auff Lumpen Possen;#A361632 Witzig nennst du mein Epigramm? Nun, weil du so schön doch#A316511 Witzlos war der fürwitz, aufsätzig der fürsatz#A566016 Wiwol es vil ist, das die kunst#A119556 Wje ein liebend Hertz beschaffen/#A431706 Wje Gott werd kommen auff die Erd/#A507817 Wo am großen Strom die Sicheln durch das hohe Rohrfeld klirren,#A154192 Wo am Herd ein Brautpaar siedelt,#A155229 Wo am lezten rastort reiter#A157138 Wo am zackigen Fels das Gewog' sich brandend emporbäumt,#A154044 Wo, Amor, kommstu denn erst heute#A214464 Wo Amors Flügel weben,#A381809 Wo Amors Pfeil recht tief getroffen#A126136 Wo an entlegnem gestade#A157714 Wo Andacht auferwacht, da stirbt#A440958 Wo anders etwas kan ein guter Wundsch vermügen,#A122111 Wo auf Weltverbesserung#A462509 Wo aus? wo ein? du wildes Tier#A255512 Wo Bau-Kunst/ Mahlerey/ wo Pracht und Lieblichkeit/#A283729 Wo bei Cypressen hingesunken#A209098 Wo berg' ich, Herr, die Schätze Deiner Gnade,#A251791 Wo Bilder in der Kirch ein Ergernüß gebären,#A359155 Wo bin ich? - In Einsiedeleien#A253196 Wo bin ich? ist die Welt vor mir verschwunden?#A428122 Wo bin ich? - Schlief ich nicht im Walde#A101795 Wo bin ich? wie! wo schlief ich dann,#A161300 Wo bist du, Bild, das vor mir stand,#A278700 Wo bist du, der noch unversöhnt mit mir?#A105727 Wo bist du, die mir zur Seite ging,#A548853 Wo bist du hin#A270800 Wo bist Du hin, Du liebes Tier,#A311117 Wo bist du hin, du Tröster in Beschwerde,#A227410 Wo bist du hin? Noch eben warst du da -#A397748 Wo bist du itzt, mein unvergeßlich Mädchen,#A343560 Wo bist du, Jugendliches! das immer mich#A277375 Wo bist du, Nachdenkliches! das immer muß#A277555 Wo bist du nun gewesen,#A161993 Wo bist du, süße Blume meiner Tage?#A397376 Wo bist du? trunken dämmert die Seele mir#A277236 Wo bist du? trunken dämmert die Seele mir#A277235 Wo bist du, Wunderbau der Omajaden,#A469878 Wo bist Du, Zärtlicher, den mein Gedanke küsset,#A253234 Wo bist du, Zeit der Plage,#A503415 Wo bleiben nur die Schnitter, wer keltert all den Wein?#A357790 Wo bleibst du doch in Dorn und Hecken#A537069 Wo bleibst du Trost der ganzen Welt?#A418651 Wo bleibst du, Wolke, die den Menschensohn#A105811 Wo bleibt der schmucke Freiersmann#A244916 Wo bleibt die Pracht sonst grüner Bäume,#A536817 Wo bleibt ihr nur, Genossen meiner Zeit?#A401716 Wo bleibt o Mond dein Licht#A118006 Wo blieb er, daß er so plötzlich verschwand?#A469613 Wo blüht der Rosengarten?#A473976 Wo das beste Korn auf dem Felde steht, wird ein Baum aufgerichtet#A333442 Wo das Gebüsch geweihte Schatten streut,#A469263 Wo das Hertz ist frey und die Zung ein Knecht,#A361143 Wo das Kloster aus der Mitte#A131712 Wo dat Echo schallt#A208861 Wo dein geheimnis lag und dein gebreste#A157556 Wo deine Augen vor Nächten stehen,#A99710 Wo deine Stimme klang,#A357490 Wo dem Spalt geborstner Felsen#A311441 Wo der Abend das Himmelsblau#A469749 Wo der Ätti si Tubak schnätzlet, se lueget en d'Marei#A242369 Wo der Bilmesschnitter durchgegangen ist, wächst das Getraide ganz#A493184 Wo der Denglegeist in mitternächtige Stunde#A242340 Wo der Gehalt doch steckt in dem Drama, verlangst du zu wissen?#A431255 Wo der Geldsack ist daheim, ist die Kunst verreiset;#A360286 Wo der Held die Bande des Geistes bricht,#A343242 Wo der Mensch Gottes sol, des Menschen Gott genüssen,#A92891 Wo der Mosel dunkle Wellen#A155180 Wo der Mund zuviel gethan/#A6705 Wo der Orang-Utan Zähne fletscht,#A537570 Wo der Pavian ist König, kommen Affen nur zu Ehren.#A407308 Wo der Regenbogen niedergeht, legt er ein goldenes Schüsserl hin#A493459 Wo der Schalck im Hertzen sizt/#A6539 Wo der Schlangenweg der Bäche#A401692 Wo der See, mit grüner Welle,#A381788 Wo der selige Himmel, das wissen wir nicht,#A105494 Wo der Teufel nicht hin mag, schickt er ein altes Weib.#A492428 Wo der Teufel nicht kommt hin/#A515671 Wo der Tisch nicht feststeht, sondern wackelt, sind die Weiber#A492424 Wo der Tyrann die Schätze der Welt im Wahnsinn vergeudet,#A560210 Wo der von Dessan sicht/ da spritzt der Feinde Blut.#A283694 Wo der Wind weht, der Wind weht,#A374916 Wo der Zorn der Richter ist, hat Gerechter schon verspielt,#A360789 Wo der Zustand knechtisch ist, wil die Zunge herrisch seyn,#A360614 Wo derselbe nicht schon vor dem Mahle statt hat, findet er nach#A492409 Wo des Mondes bleicher Schimmer#A381609 Wo des Ölwalds Schatten dämmern,#A154947 Wo des Schattens Fittich schwebet#A231888 Wo des Schattens Fittig schwebet#A232026 Wo deutsche Redligkeit wohnt in getreuen Sinnen/#A6637 Wo Deuwel! Dreigen mi de Ogen?#A447037 Wo dich noch dies und das bekümmert und bewegt,#A13040 Wo die alten Ströme rauschen#A502837 Wo die Alten weilen#A546399 Wo die Blumen so still leben,#A462118 Wo die Complimenten sind, mangelt was gewiß am Willen;#A359619 Wo die Feldscheiden von Gresenhorst#A43900 Wo die Felsenlager stehen,#A105261 Wo die Gall im Hertzen stockt/#A6752 Wo die Geliebten sind, da schmückt sich bräutlich die Erde,#A419026 Wo die Hand von nöthen ist, schafft man wenig mit der Zunge;#A360712 Wo die Häuser im Münsterlande Strohdächer haben, befinden sich#A333048 Wo die Lavaklippen ragen#A95043 Wo die letzten Häuser stehen#A118254 Wo die Lieb und Wollust bulen, zeugen erstlich sie vergnügen;#A360747 Wo die Minne herrscht in dem holden Gebiet,#A502763 Wo die Natur den Ton verleiht, da versagt sie die Farbe,#A239841 Wo die Natur dir Erkenntniß vergönnt und Einsicht in's Wesen?#A239748 Wo die Nebel des Trübsinns grauen,#A316561 Wo die Platane sich riesig erhebt im Schatten der Waldschlucht,#A154043 Wo die Rockenstube gehalten werde, ist gewöhnlich schon durch das#A493161 Wo die Rose hier blüht, wo Reben um Lorbeer sich schlingen,#A166935 Wo die Sachen übel stehn#A6575 Wo die strahlen schnell verschleissen#A157173 Wo die strasse vom gebirg#A157841 Wo die Täge kurtz, wo die Nächte lang,#A361842 Wo die Tannen finstre Schatten werfen#A389352 Wo die Taub' in stillen Buchen#A290329 Wo die Unendlichkeit das Läger Stippchen ist,#A93204 Wo die weißen Tauben fliegen,#A374938 Wo diese Sach ist falsch, die etwa übel gieng,#A358891 Wo dieses Freyheit ist: frey thun nach aller Lust,#A360896 Wo dir der von Florentz ein Gottes Lästrer ist,#A93327 Wo du auch hinüberfliehst,#A472355 Wo du auch Kluge siehst sich um die Welt bemühn,#A14423 Wo du auch wandelst im Raum, es knüpft dein Zenith und Nadir#A474897 Wo du auf dein Verdienst in Todes Noth wilt gehn,#A93192 Wo du bist, und wie dir's gehet,#A535816 Wo du dich find'st, da mußt du immer dich verlieren#A535673 Wo du die Thorheit suchst zu bessern, so sprich Deutsch,#A572629 Wo Du einst, im Arm die Harfe, gingest Deine Dichterpfade,#A102329 Wo du gedenckst, dein Schöpffer sey entrüsst,#A572628 Wo du gehst wird Herbst und Abend,#A548725 Wo du Lust zur Wollust hast, kanstu sie nicht besser büssen,#A361398 Wo du mich je geliebt, so lern' itzt mich zu hassen,#A572928 Wo du mich triffst in meinem Hertzen an,#A92598 Wo du nach deinem Sinn, wie gut er scheint, willst leben,#A535679 Wo du nicht heute kanst bey Gott im Himmel seyn:#A92811 Wo, du Reuter#A343563 Wo du so angenehm in meinen Armen bist,#A572719 Wo du stehst im Kreis der Wesen,#A199359 Wo durch die Ebnen in der heißen Zone#A86278 Wo durch dunkle Buchengänge#A381607 Wo ein Apfelbaum im Herbste blüht, da gibt es eine Hochzeit oder#A333039 Wo ein gemahlter Brieff und außgekauffte Bullen,#A358791 Wo ein Judenmatzen im Hause aufbewahrt wird, ist es von Feuer sicher#A493354 Wo ein Pfahl eingeschlagen wird, in diesem Loche müssen die Armen#A492885 Wo ein treues Herze#A406725 Wo eine Schwalbe nistet, bleibt das Unglück weg. Schwalbennester#A526898 Wo eine Windsbraut auffährt, ist eine Hexe#A54738 Wo er nur mag zu uns treten#A236315 Wo er wohl bleiben mag, der muntre Herr von Sode?#A506991 Wo erfrag ich den Freund, wo find ich, was ich verlohren,#A213202 Wo es Gottes Liebe meint, wie es Christen-Liebe meint,#A361451 Wo eure göldne Frucht, Hesperides, ietzt stehet,#A359753 Wo fänd ich Frieden auf dem Erdenrunde,#A426593 Wo ficht mein William/ der/ wie der Britten Macht#A284259 Wo find ich deines Vaters Haus#A25178 Wo find' ich den Liebling der Seele,#A502024 Wo find ich einen Trost#A568998 Wo find' ich mich?#A536176 Wo find ich mich? ist diß das Feld#A211283 Wo Finsternüs nicht Licht im letzten Abschnitt heisst,#A572480 Wo flieh ich hin? wo soll ich bleiben?#A25550 Wo flieh ich hin/ wo soll ich bleiben?#A32459 Wo für Metall feil Glauben und Tugend ist,#A431061 Wo gehst du hin, du schönes Kind?#A397876 Wo gehst du hin du Stolze,#A25399 Wo geht ihr hin/ ihr augen-sterne?#A596152 Wo Geldfeuer brennen, sieht man häufig zwei weiße Gestalten nahe#A333046 Wo gestern noch der Felder Meer#A397388 Wo giebt's eine Eul' auf dieser Welt,#A407331 Wo gingt ihr hin, wo kamt ihr her,#A600628 Wo glänzt ein Weibsbild in Geschichten,#A182924 Wo gleich und recht zu Marckte feil,#A360661 Wo Godt nicht sulffs dat huß vpricht#A560957 Wo Godt nicht sülffst dat huß vpprycht#A560960 Wo Gott, da ist mit ihm sein Willen und dein Heil.#A93173 Wo Gott das Herz erfüllt, dies reinste Licht der Lichter,#A536311 Wo Gott ein Feuer ist, so ist mein Herz der Herd,#A12972 Wo Gott mich über Gott nicht sollte wollen bringen,#A12922 Wo Gott nit selb das hauß auffricht#A561090 Wo Gott von Ewigkeit nicht siehet die Gedanken,#A13078 Wo Gott was ändern sol, hat er ihm mißgefallen,#A93141 Wo Grillen mit den Parzen sich vereinen,#A480221 Wo große Zeichen hin zur Zukunft deuten,#A28988 Wo gute Wercke selig machen,#A358713 Wo hängt der größte Bilderbogen?#A101284 Wo hast du das genommen?#A168014 Wo hat der Mensch die meiste Stärcke?#A360140 Wo hat die Kunst ihr Haus? Der Kunst ihr Haus ist rund,#A361666 Wo hat diß Freuden-Thal den Uhrsprung hergenommen?#A284119 Wo heet de Knecht, de van sin Herrn mit Föten träen ward un em#A528989 Wo hoch empor die sieben Kuppen ragen -#A420319 Wo hoch is de Heben?#A43480 Wo hoch is de Heben,#A43479 Wo hoher Witz und Kunst das Reich zu sich sol rauben,#A93196 Wo hört die Heimat auf und fängt die Fremde an?#A463133 Wo ich abends Weißwürste fresse,#A453443 Wo ich als ein Pilger walle,#A523215 Wo ich bin, fern und nah,#A198811 Wo ich bin, mich rings umdunkelt#A243220 Wo ich den deutschen Körper zu suchen habe, das weiß ich,#A475524 Wo ich gehe, wo ich stehe,#A114453 Wo ich heute oder morgen#A161886 Wo ich in einer Seele wohne,#A594799 Wo ich je geh' und steh', auch sitze und arbeite,#A535706 Wo ich nahe, wo ich lande,#A273690 Wo ich Reime schreiben soll, die gefällig allen bleiben,#A360453 Wo ich sei, und wo mich hingewendet,#A474876 Wo ieder Stern ist eine Welt, o, welch ein Hauffen Welten!#A360192 Wo ihr Sommerlüfte#A462078 Wo im Palaste den Papst herbergte die stolze Mathildis,#A431227 Wo im Schatten herbstlicher Ulmen der verfallene Pfad hinabsinkt,#A548768 Wo immer er gleich ist, so ist er unverloren;#A360115 Wo in Amerikas Büschen die deutsche Nachtigall flötet#A257552 Wo in den Buchen säuselt der Wind#A567501 Wo in der Schale springt der Wein,#A361239 Wo in des schlosses dröhnend dunkler diele#A157193 Wo in Gewölben von Schmaragd#A68971 Wo, in welchen immer selig bewässerten Garten, an welchen#A451847 Wo Indiens Sonne trunknen Duft den Winden#A481060 Wo is din Vadershus,#A208916 Wo ist das Land, da noch Gesetze blühn,#A114931 Wo ist das Land, des blauer Sonnenhimmel#A271932 Wo ist dein weißer Schleier,#A374706 Wo ist der Bock, das Höllentier#A244750 Wo ist der Freund, der Freud' und Leid so gleich#A162981 Wo ist der Gärten Pracht, der Blumen Königin,#A121926 Wo ist der Höllen Raub? Wo sind deß Todes Pfeyle?#A210552 Wo ist der Liebste hingegangen,#A12543 Wo ist der Mann, der nicht den Aracemus kennt,#A572483 Wo ist der Ort, an dem du weilst?#A98568 Wo ist der schöne Blumenflor,#A305397 Wo ist der schöne Blumenflor,#A304592 Wo ist der Schönste, den ich liebe?#A12392 Wo ist der Sohn Theresien's? o Kaiserstadt!#A101721 Wo ist der theure Printz/ der alten Sachsen Blut/#A284257 Wo ist des Sängers Vaterland?#A326020 Wo ist die Heimat? Ach, so weit!#A537676 Wo ist die schöne Rose hin,#A570766 Wo ist die Schule denn auf Erden,#A536601 Wo ist die Werkstatt, drin die sichre Waffe,#A503629 Wo ist die Zeit als Namen galten#A265332 Wo ist die Zeit, die güldne Zeit,#A214024 Wo ist doch meine Rosemund/ #A596127 Wo ist ein Christ, der ungerührt hier bliebe#A200182 Wo ist ein Volk, so frei von allen Plagen,#A305182 Wo ist einer, der sich quälet#A167311 Wo ist Er, daß ich Ihn mit Thränen salbe,#A302952 Wo ist Euer Schönster nur/ #A595924 Wo ist Flora, gebt Bescheid,#A313792 Wo ist mein Abendfriede?#A99655 Wo ist mein Aufenthalt? Wo ich und du nicht stehen.#A12913 Wo ist mein Schäflein, das ich liebe#A91346 Wo ist nun Gott der Herr, der Vater meines Jesu?#A329657 Wo ist nun meine Not, mein tötliches Beschweren,#A122838 Wo ist sie denn, die ich mit Blicken suche,#A462586 Wo ist zu diesem Innen#A451667 Wo Jahr um Jahr die Jugend sich erneut,#A167585 Wo je bei altem, gutem Wein#A552067 Wo jetzt das Dorf Langwarden steht, wohnten einst zwei reiche unverheiratete#A529525 Wo jetzt das fruchtbare Butjadingerland sich erstreckt, war ehedem#A529503 Wo jetzt das Gasthaus von Weitendorf (bei Sternberg)#A40817 Wo jetzt das Wüstenland liegt, war früher offenes Wasser, und die#A529467 Wo jetzt der Dümmer See wogt, ist vor Zeiten ein großer Wald gewesen#A529332 Wo, Jochen, wo kümmst du denn her?#A447199 Wo kann der Dichter froher sein#A265484 Wo kein Brunn, da kans nicht flissen;#A361610 Wo kein Strahl des Lichtes blinket,#A342664 Wo kleine Felsen, kleine Fichten#A273695 Wo kleine Kinder sind, dürfen keine Jungen#A41260 Wo kommen Sie her?#A56302 Wo kommst du her in dem roten Kleid#A21917 Wo komt der Willen her. Das wolt auch Adam wissen,#A93105 Wô kon me wåter in'n säf (Sieb) drêge? wan't îs is.#A528593 Wo krieg ich Armer doch zu eßen und zu trincken?#A284134 Wo lauffst du, Weiser, hin? Ich rathe, laß es seyn,#A92801 Wo läufst du hin, du armes Kind,#A537200 Wo läufst du hin - zu eiteln Dingen?#A535887 Wo lebt mein General? vielmehr wo ficht er jetzt?#A284256 Wo leis des Gartens dichte Schatten rauschen,#A68831 Wo leis des Gartens dichte Schatten rauschen#A71123 Wo Lieb als Feuer brennt, so sag ich unverholen:#A359009 Wo Liebe kümmt ins Haus,#A360914 Wo liegt Frischlin, der Bruder meines Geistes,#A501371 Wo liegt Schloß Köpenick#A132573 Wo Luft und Wasser sich verbanden#A407691 Wo lust ist/ da ist angst; wo frewd' ist/ da ist klagen.#A210388 Wo man am Gründonnerstage Brot bäckt, da regnets das ganze Jahr#A330697 Wo man den ohne grund/ den faulen hund/ den bauch/#A431893 Wo man Erde vom Grab des hl. Ulrich hat#A54476 Wo man fröhlich in traulicher Runde ist,#A59792 Wo man Gänß und Weiber hat/ sicht/#A6757 Wo man Geld brennen sieht, findet man nachher einen Haufen paënwiemels#A333461 Wo man hobelt, fallen Späne.#A453668 Wo man mich nicht allein bey meinem Pinsel kennt,#A572903 Wo man nur wandelt, steht und schaut,#A542210 Wo man singet, laß dich ruhig nieder,#A505256 Wo man von der Seemühle nach Weiding geht, ist ein Weiher, bey#A492909 Wo manch geschlagner General,#A200240 Wo mancher Rosenstrauch von dir hier wird verspüret,#A572799 Wo mehre bildend sich in Eins verbunden,#A480909 Wo mein Pferd den Winter stand?#A265947 Wo mir zerrissen sind die letzten Bande#A114212 Wo mit der Dumpfheit sich die Wissenschaft verbündet,#A463192 Wo Mittagsgluten brüten auf den Thalen,#A462529 Wo möglich wird zu Pfingsten auch das Haus#A42902 Wo Moses höret auff, fängt Josua bald an:#A358729 Wo nehm' ich Kunde vom Geliebten her?#A98628 Wo Nesseln, dicht und hoch, aus tiefem Schlamme steigen,#A304113 Wo nicht beysammen stehn das Wollen und das Künnen/#A6500 Wo nichts darinnen ist, kan auch heraus nichts kommen#A93350 Wo nu Gerd-Ohm wahnt, dar hett fröher de ole Fischersche wahnt,#A527897 Wo nur bloß die Lorber-Kron#A361603 Wo nur immer ich euch, medicäische Kugeln, erblicke,#A431278 Wo Nutz sich nicht erzeigt, wo kein Gewinn sich weist,#A362099 Wo Parteien entstehn, hält jeder sich hüben und drüben,#A475170 Wo Pflanzen stehn zu dicht,#A462171 Wo Phoebus Lorber Cräntz auff meine Haare setzt;#A211235 Wo Poeten durch entzücken#A360064 Wo Rath nicht wird gehört, wo Rath nicht Folge hat,#A361596 Wo ruhig sich und wilder#A111710 Wo Russlands breites Reich sich mit der Erde schließet#A230162 Wo Saaten sich erheben,#A311679 Wo sah ich das doch schon einmal?#A51851 Wo sah ich, Mädchen, deine Züge,#A389267 Wo sahst du Witz bei leerem Beutel blühn?#A60687 Wo schlägt ein Herz das bleibend fühlt?#A69526 Wo schließet sich der Raum und stehet still die Zeit?#A463318 Wo Schönheit sich und Güt' entzwein,#A154791 Wo Schwalben in der Esse bauen, kann man keine Kälber groß ziehen#A333089 Wo seh ich hin? Ist das nicht Gottes Sohn:#A594752 Wo seid Ihr heute#A132074 Wo seid ihr hin? entflohne Jahre,#A506549 Wo seid ihr hin, ihr schönen Ideale#A546152 Wo seid ihr hingegangen,#A91506 Wo seyd ihr, all' ihr Lieben?#A326502 Wo seyd ihr hin, entfloh'ne Jahre,#A506731 Wo seyd ihr hin, ihr schlauen Scherze?#A554511 Wo seyd ihr mit einander#A600977 Wo sich auf bleichgeglühten Kalksteinfelsen#A104569 Wo sich das äußerste Horn von Sorrentos Bucht in das Meer streckt,#A260480 Wo sich dem Leib iemals der Schatten wiedersetzt:#A92547 Wo sich der Dichter versteigt ins Unendliche,#A59823 Wo sich des Etschtals Schroffen türmen,#A95576 Wo sich drei Gassen kreuzen, krumm und enge,#A305170 Wo sich drei Gassen kreuzen, krumm und enge,#A304609 Wo sich Epheu schlingt,#A311081 Wo sich Ewigkeiten dehnen,#A82349 Wo sich gatten#A430818 Wo sich Kraft will offenbaren,#A59928 Wo sie die wilde Schlacht geschlagen haben,#A209470 Wo sind die Canzler nun? so muß ich fragen:#A480036 Wo sind die Freyer hin/ wohin dein Geld geflogen?#A283932 Wo sind die Lerchen hingeflogen,#A436623 Wo sind die perlen süsse zähren#A157670 Wo sind die Sanitätswachen geblieben,#A375008 Wo sind die stunden#A273237 Wo sind noch Würm' und Drachen,#A265192 Wo sind Schranken#A462327 Wo sind wir! sind wir nicht fast in der Löwen Rachen?#A210702 Wo so leicht in sonnenklaren#A155330 Wo so viel Zentner Worte sind, da glaub es nur gar frey,#A361370 Wo sol ich Armer hin? wo sol ich doch hin eylen?#A210589 Wo sol ich dich mein Licht/ mein höchster König finden/#A210520 Wo sol ich hin, wo sol ich her,#A1146 Wo sol ich mich hinkehren,#A1180 Wo solch ein Feuer noch gedeiht,#A258328 Wo soll ich fliehen hin/ daß ich im Schatten sitze?#A5913 Wo soll ich hin?#A5962 Wo soll ich mich hinkehren,#A25196 Wo soll man ächte Freundschaft finden?#A227083 Wo sonst ich im Frühlingswind#A461874 Wo Spezias siebenbusiger Golf nach Westen hin#A431149 Wo Spiel des Abendwindes bewegt die Blüthenrispe,#A462153 Wo Spinnengewebe an der Stubendecke flattert#A41271 Wo stand Kronprinz Friedrich?#A131334 Wo steht das Brünnelein#A270772 Wo steht Sie? Vor der Nichts der Höllen Pforten seyn,#A93282 Wo steigst du hin? Ein Thier ist Gott so nah als du.#A93144 Wo still ein Herz voll Liebe glüht#A154132 Wo strömet ihr, in dunkle Nacht begraben,#A503698 Wo stürzend aus rätischen Klüften der Rhein#A389376 Wo such' ich den Liebsten/ wo sol ich ihn finden?#A596159 Wo such' ich, wo find' ich zum würzigen Strauß#A522866 Wo tanzt sie nun ein Labyrinth? Wo füllt#A553373 Wo Thränen, Held, Dir zu Gemühte gehn,#A94101 Wo treues Wollen, redlich Streben#A113040 Wo treues Wollen, redlich Streben#A111706 Wo Tugend herrscht das Glücke, wo Weißheit zwingt die Fälle,#A361029 Wo uns ein Leben voll Gesang und Tänzen#A586475 Wo unsre Seel' im Körper sey?#A162608 Wo unter dem Gottesdienst gekartet wird, spielt der Teufel mit.#A494057 Wo unter hochgelehrten Fragen#A304083 Wo väl Nagels gaht ton god beslagen Pärd? Keiner; wenn es gut beschlagen#A528664 Wo Venus weiland saß und den Adonis küste,#A359029 Wo viel Fremde kummen hin, ist viel neues mite kummen;#A361207 Wo viel Gemeinschafft ist, ist Ansehn nicht gemein;#A359883 Wo viel hoh' Augen sind, wo viel von Pracht und Scheine,#A359558 Wo viel Spinnen sind, ist Glück im Hause.#A42194 Wo viel Zunge,#A359996 Wo vom Berg die Felsen rollen,#A504030 Wo von alter Schönheit Trümmern#A389422 Wo wächst die Wahrheit?#A52283 Wo war des Kusses Bosket? Elysiums Rosenhain? Wolmars#A381737 Wo war ich, als dich Morgensterne lobten?#A302900 Wo war ich, als mit tausend Zungen#A303057 Wo war ich doch vor dreißig Jahr,#A89445 Wo war, wo ist, wo wird sie sein,#A209320 Wo wäre denn Vernunft und Recht? #A506257 Wo warer glaube lebt/ da läst sich liebe schawen/#A431928 Wo was gemeine gutt/ wofern was gut gemein:#A211243 Wo, was sie selten thut, die feine Lebensart#A303834 Wo weilt die Seele wie meine gestimmt?#A469180 Wo weiß die Landquart durch die Tannen schäumt,#A389384 Wo wer nach Ehre strebt, da pfleget sie zu fliehen;#A358694 Wo werd ich hingerücket?#A594754 Wo wil es hin mit meinem Hertzen#A94790 Wo wil hin Nürenberg dein Ruhm und so viel Ehre?#A315413 Wo will dein Auge hin? es scheint auf mich zu sehn.#A283930 Wo willst du hin, o edles Weib,#A462454 Wo willst du hin, weils Abend ist,#A12533 Wo willst du klares Bächlein hin,#A166570 Wo wilst du künftig wohnen?#A161976 Wo wiltu mit dem Buch, o liebste Musa hin?#A93300 Wo wir auch sind in der Welt, pflegt der Himmel uns zu decken;#A361891 Wo wirbelnd sich im Tanze#A503451 Wo wird einst des Wandermüden#A244113 Wo wirst du denn den Winter bleiben?#A266304 Wo Wirth, wo Gast, wo Kost nicht recht gesaltzen sind,#A360272 Wo wohnst du nur, du dunkler Laut,#A100599 Wo Zipressen traurend niederhangen,#A381633 Wo Zorn nimt überhand, da steigt ein Nebel auff,#A362145 Wo zu des Rheines heil'gen Wogen#A21930 Wo zu hören oder lesen#A461966 'Wo zwei Lieb' einander meinen#A379339 Wob, König der Lüfte, für deinen Flug#A469806 Woche für Woche zieht der Bettelkarren durch Deutschland,#A475329 Wodan, Donnerer sie sanken,#A21600 Wödendunk, Wodendung (Cicuta virosa)#A42278 Wodurch denn sind wir groß geworden, Graf!#A60679 Wodurch gibt sich der Genius kund? Wodurch sich der Schöpfer#A475022 Wodurch ist Schiras wohl, die Stadt,#A59842 Wodurch man ihn bekommt, damit vertreibt man ihn! wenn durch kaltes#A494472 Wodurch wird doch ein Bürger reich? Ihr Bauern, fällt das Urthel:#A359977 Wodurch wird Würd und Glück erhalten lange Zeit?#A360068 Woer ein Minschen Kind henwandert#A340474 Wofern ich, süsse Mutter, Dir#A94220 Wofern ich, werther Freund! vergnügt, ja freudenvoll,#A183202 Wofern man wie du sprichst Blutschänder soll vertreiben:#A211086 Wofern Verleumbdung mag ein Schwerd genennet werden:#A211084 Woferne meine Worte dich#A98835 Wofür hat er gekämpft? Gleichviel! Und war's um gemeinen#A260575 Wofür ich Allah höchlich danke?#A168074 Wofür man dort nicht kan ein Tröpfflein Wasser kauffen,#A359427 Wofür sie mutig alle Waffen schwangen#A343298 Wogen brachen aus einer tosenden see.#A157585 Woher?#A313980 Woher, Alte, deine schönen#A85909 Woher am Ostermorgen beim Aufgang der Sonne#A42846 Woher? aus Josephs kies.#A601906 Woher das räthselhafte Grauen,#A426237 Woher der Freund so früh und schnelle,#A166574 Woher dies plötzliche Verstummen?#A342143 Woher du bist; kanst du iezt nicht erfahren.#A522390 - Woher, du süsser Ton mit deinem Klingen?#A541674 Woher, du süßes Bild aus Licht gewoben,#A21738 Woher, du süßes Schmachten, frommes Wähnen,#A21870 Woher, Du Wolkenpalast, an die Säume#A252909 Woher, Herr Seelen-Archiater,#A343778 Woher ich dies und das genommen?#A154462 Woher ich kam? Es ist noch eine Frage,#A167999 Woher ich kam, wohin ich gehe, weiß ich nicht;#A463322 Woher im Mantel so geschwinde#A172194 Woher kommst du geritten,#A56271 Woher nehmt ihr denn aber das große gigantische Schicksal,#A475482 Woher, o Stähelin! kömmt doch die Zuversicht,#A229942 Woher sie kam, wohin sie ging,#A453439 Woher sind wir geboren?#A167791 Woher so früeih, wo ane scho,#A242366 Woher so viel des Abgeschmackten,#A155010 Wohin, ach! sollen aus des Markts Gewühle#A462793 Wohin auch immer deine Augen spähten,#A357037 Wohin bin ich, ihr Musen, jetzt entzückt,#A438824 Wohin denn, wohin denn so schnelle,#A52294 Wohin, du freundlicher Strahl,#A21761 Wohin du gehst, du wirst mir nie entgehen,#A468529 Wohin du horchst, vernimmst du den Hilferuf#A234850 Wohin Du horchst, vernimmst Du den Hülferuf#A21392 Wohin Du mich willst haben#A114166 Wohin du trittst, wird uns verklärte Stunde,#A166972 Wohin er auch die Blicke kehrt und wendet,#A167591 Wohin, erzürntes Frauenzimmer?#A213457 Wohin flohst du, sel'ger Glaube,#A479915 Wohin hat dich dein guter Stern gezogen,#A305162 Wohin hat dich dein guter Stern gezogen,#A304603 Wohin hat mich ein Traum gebracht?#A99565 Wohin hat sich der Geist der Menschen nicht geschwungen?#A362385 Wohin ich geh und schaue,#A111843 Wohin ich geh und schaue#A113160 Wohin ich geh und schaue#A113154 Wohin, ihr Reiterheere? Wohin, du trüber Kumpan?#A210035 Wohin irret mein verwundeter Fuß,#A161160 Wohin käm ich,#A52284 Wohin, mein Damon, nähre dich!#A570802 Wohin mit Sinn, Begehr'n und Denken?#A536114 Wohin noch#A397296 Wohin o Clio! führst du mich?#A599612 Wohin, o Gott, soll ich die Schritte richten?#A98890 Wohin, o Herz,#A469489 Wohin? O Mensch. Zurück. Umbsonst gehst du herfür,#A92707 Wohin, o Wandrer, daß du die Appia#A560007 Wohin reißt euch bestürtzte Sinnen#A283806 Wohin rennt ihr, liebe Wogen,#A541916 Wohin ruderst Du, Psyche, von zwei Delphinen geführet?#A252667 Wohin segelt das Schiff? Es trägt sidonische Männer,#A474645 Wohin seid ihr entschwunden,#A542035 Wohin so früh?#A163169 Wohin so früh am Morgen#A457956 Wohin so schnell, so kraus, so wild, mein lieber Bach?#A406715 Wohin soll den Fuß ich lenken, ich, ein fremder Wandersmann,#A311324 Wohin soll ich zu erst die Augen wenden/#A5595 Wohin steig' ich, Italien noch, nicht Helvetiens Wildniß#A559879 Wohin verirrt in dieser Wildniss sich#A445942 Wohin verlieren dir die sinnenden Gedanken sich,#A273799 Wohin wenden wir uns? Sind wir natürlich, so sind wir#A475388 Wohin wird mein Gesang verschlagen?#A554488 Wohin? wohin?#A166567 Wohin? Wohin#A252856 Wohin, wohin, du Himmelssohn, o Friede?#A501640 Wohin, wohin, ihr Blumen?#A474071 Wohin, wohin, ihr flatternden Gedanken?#A22043 Wohin? wohin, ihr lieben Mädchen?#A266073 Wohin, wohin, ihr süssen Rasereyen,#A438727 Wohin, wohin reißt mich die strenge Wut?#A554398 Wohin, wohin treibt dich mit blutgen Sporen#A347141 Wohl alle Werke meines Herrn#A251768 Wohl an der Ef, wohl an der Flut,#A43437 Wohl, Ariosto, bist du ein wahrhaft unsterblicher Dichter,#A475634 Wohl auf ihr Lanzknecht alle,#A24793 Wohl aus dem Aug, wohl aus dem Sinn!#A60359 Wohl besser ist's, ohn' Anerkennung leben#A59954 Wohl beut der Herbst uns süße Gaben,#A266187 Wohl bietet der irdische Tag qualvolle Sekunden genug.#A431104 Wohl billig daß die Stadt in vollem Lichte steht/#A6151 Wohl bin ich fern, doch heute komm ich doch#A422491 Wohl blühet jedem Jahre#A551998 Wohl blühet jedem Jahre#A114176 Wohl brauste dumpf der Strom im Grunde,#A357811 Wohl darum nur, weil Heiland man mich nannte#A271499 Wohl dehnen endlos Steppen sich,#A305289 Wohl dem, dem diese Welt ist wie ein fremdes Land,#A535882 Wohl dem, dem noch die Tugend lacht,#A243593 Wohl dem, der beßre Schätze liebt,#A155653 Wohl dem, der das errungen,#A503534 Wohl dem, der den Herren scheuet#A158285 Wohl dem, der frei von Weib und Kindern#A471807 Wohl dem! der in den Schrancken bleibet/ #A595846 Wohl dem, der ins Lämmleins seit' mit den selgen schaaren#A601920 Wohl dem/ der nicht im Rath der Ungerechten wandelt/#A5892 Wohl dem/ der nicht vonnöthen hat#A5651 Wohl dem, der sich bekümmert nicht#A536996 Wohl dem der sich für und für#A595990 Wohl dem/ der sich mit Gott im Glauben kan verbinden/#A6075 Wohl dem, der sich vergnüget,#A273497 Wohl dem Mann, der in der Stille#A541930 Wohl dem Menschen, der nicht wandelt#A158278 Wohl dem volk, deß sein Gott der Herr ist!#A601450 Wohl dem, welcher unverwirret#A25559 Wohl denk' ich allenthalben,#A469214 Wohl denk ich jener sel'gen Jugendträume,#A552142 Wohl denk ich selig meiner Kindheit Tagen,#A420446 Wohl diesem, deßen mäßig Herz#A214212 Wohl dir, dem noch der bleiche Mund#A278652 Wohl dir, der Männer Blüte#A309730 Wohl Dir, Du Kind der Treue#A390325 Wohl dir, liebes Afrika!#A428375 Wohl Dir, o Held! Du hast den Lauf vollendet,#A251995 Wohl durch der Wälder einödige Pracht#A243717 Wohl endet Tod des Lebens Not,#A462926 Wohl erleuchtet, glühend-milde#A167605 Wohl euch, so lang ihr etwas werdet,#A503540 Wohl fällt es hart und schwer, den Zorn des Herrn zu tragen#A536224 Wohl flammte im Herzen mir fort und fort#A161665 Wohl flog mit roten Wipfeln einst#A154739 Wohl frißt manch tiefe Wunden#A311802 Wohl fühl' ich, daß der Schmerz gelinder wird,#A260194 Wohl fühl ich, wie das Leben rinnt#A523304 Wohl fühlt die Menge in geweihten Stunden#A426582 Wohl geh ich täglich andere Pfade, bald#A277309 Wohl gehest du an Liebeshand,#A311348 Wohl geht der Jugend Sehnen#A552013 Wohl gerne mag ich Veilchen pflücken#A251950 Wohl gestorben ist der Kaiser; denn wie ließ er's sonst gescheh'n,#A209773 Wohl gilt es Sturm und Krieg ist vorgeschrieben#A541836 Wohl gleicht das Leben einem Kranz,#A252143 Wohl gönnen darf ich's dir, daß du vor mir gegangen,#A463283 Wohl hab' ich dir mit leisem Ton#A502683 Wohl hab' ich euer Grüßen#A130628 Wohl hab' ich manches Lied erdacht#A311602 Wohl haben sie dich alle schon besungen#A278961 Wohl haben sie dich alle schon besungen#A21279 Wohl halt' ich in Händen den goldenen Stab,#A94968 Wohl hast du einst mit hoher Wonne#A154797 Wohl hast du müssen so von hinnen eilen,#A260896 Wohl hat noch nie ein Mädchen#A311630 Wohl hat, o glückliches Eiland, ein mildes Gestirn dir gelächelt,#A381824 Wohl hat Sommer sich zum Kranze#A311382 Wohl hatt' ich eine schöne Zeit,#A98636 Wohl heute noch und Morgen,#A24898 Wohl, ich saß im hohen Eschenbaume,#A305015 Wohl, ich weiß es, widerstehen#A267980 Wohl, ich weiß, ihr hohen Alten, was ich früh schon euch verdankt,#A260717 Wohl ihr Aug' erloschen steht,#A311434 Wohl in der hellen Sonnen#A51709 Wohl in jedem deutschen Lande#A161460 Wohl ist der Winter die schlimmste Zeit:#A266200 Wohl ist die Lilie wunderbar,#A304643 Wohl ist er schön, der erste Lebenstag,#A199498 Wohl ist es schön in Maientagen#A420402 Wohl ist es schön, zu stehen#A311730 Wohl ist es schwer, zu tragen stumm,#A154466 Wohl ist Hafis ein Schwätzer,#A98627 Wohl ist's ein goldnes Sprüchlein, das da deutet#A522900 Wohl jauchz ich, wenn der Tag sein Werk bestellt,#A279181 Wohl kann ich nicht stürmend mit bloßem Schwert#A526736 Wohl keine Frau ist ihrem Manne#A60380 Wohl kenn' ich vom Beginne#A154533 Wohl kommt's, wenn einer ein Bildwerk schnitzt,#A155361 Wohl könnt Ihr mäkeln jetzt an Wort und That,#A88423 Wohl kreist verdunkelt oft der Ball;#A397436 Wohl lag ich einst in Gram und Schmerz,#A153927 Wohl lieblich sind des Boten Füße,#A326759 Wohl machst du mir für mein Talent#A279312 Wohl mag am schönen Nieder-Rhein#A290314 Wohl mag das Lied auch schmelzen hold und sinnig,#A526763 Wohl mag es im Leben#A59771 Wohl mag in diesen Zeiten#A481180 Wohl mancher hofft', im neuen Licht zu leben,#A481046 Wohl mancher leuchtende Frühling grünte,#A481063 Wohl mancher leuchtende Frühling grünte,#A479900 Wohl manches Land der lebenden Erde möcht#A277293 Wohl mir, daß ich dafür nicht stritt!#A265540 Wohl mir! daß ich den Schwarm der Toren nimmer erblicke,#A276945 Wohl mir der Sinne,#A31054 Wohl mir, es heilte die liebende Hand mich,#A430905 Wohl mir, Ihr Götter! mir, der Dürftigkeit,#A252616 Wohl möcht' ich mich stürzen hinab, hinab#A526776 Wohl müßt' ich herzlich weinen,#A311337 Wohl nehmt ihr jedes ziel mit sicherm trott#A157530 Wohl neigt nach goldner Sonne#A311410 Wohl netzt' ich heiß mit Tränen meine Pfühle#A154709 Wohl öd und trüb ist unser Leben,#A252104 Wohl oftmal, wenn ich locke, kommt geflogen,#A522909 Wohl/ Pathe/ dir/ denn dich befreyt das neue Jahr#A5979 Wohl perlet im Glase der purpurne Wein,#A474878 Wohl reiht ihr Reim an Reime#A279002 Wohl rief ich sanft dich an mein Herz,#A523310 Wohl saure Arbeit ist es als Verkünder#A481403 Wohl schneidet an der wunden Stelle#A481373 Wohl schwillt mir hoch die Brust mit raschem Klopfen,#A154344 Wohl sehr erschöpft die Menge war#A105731 Wohl siebenzigmal an einem einz'gen Tage#A328273 Wohl sind es Monde jetzt, seit ich Dich mied,#A88599 Wohl, so will ich vorwärts gehen#A105663 Wohl soll die Kunst euch stets erfreu'n,#A239942 Wohl sollt' ich itzt nach dir mich heiser rufen!#A163390 Wohl springet aus dem Kiesel#A153949 Wohl stand ich oft im nächtlich stummen Grauen#A526545 Wohl strömt ein feuchter Segen#A587324 Wohl täglich will erscheinen#A25370 Wohl tausendmal schon ist er hier#A82221 Wohl thatst du, Freund, entfremdet äußerm Glanze,#A480030 Wohl türmen andre nach durchfochtnen Kriegen#A526539 Wohl, und immer wohl dem Mann,#A394683 Wohl und Weh lag in der Stunde#A59505 Wohl uns des Königs, den wir han!#A89095 Wohl unter der Linde erklingt die Musik,#A243598 Wohl vor allen Vögelein#A98880 Wohl vor dem Fenster im Bauer#A311381 Wohl vor lauter Sinnen, Singen#A111642 Wohl vor Wittenberg auf den Schanzen#A111770 Wohl wähle, was Du wählest!#A253272 Wohl wahr, daß uralt alles Klagen,#A458015 Wohl wandert ich aus in trauriger Stund,#A85853 Wohl war der Winter ein harter Gast,#A85920 Wohl war ganz schön, ein Jahr Soldat zu sein.#A355946 Wohl waren es Tage der Sonne,#A153973 Wohl wehrt sich die alte, die freie Stadt,#A504063 Wohl weiß ich einen Kranz zu winden#A59760 Wohl wieget eines viele Taten auf #A236069 Wohl wird, der Frauenliebe zu entsagen,#A260355 Wohl ziehen wilde Gänse#A313999 Wohlan denn nun, nicht klaglos will ich fallen,#A198972 Wohlan die Zeit ist kommen,#A24434 Wohlan, du brüder-kirch!#A601785 Wohlan, du hast den großen Schwur vollbracht!#A503200 Wohlan, es sey!#A445717 Wohlan, geht tapfer an, ihr meine Kriegsgenossen#A254247 Wohlan, ich will meinen Lieben ein lied singen#A601994 Wohlan, ihr neunmal Weisen!#A305471 Wohlan, ihr neunmal Weisen!#A304775 Wohlan mein Herz! was fragst du mich?#A162967 Wohlan! so bin ich deiner los#A69097 Wohlan! Werft um, reißt ein! macht euch nur laut!#A199193 Wohlan! Wir sind zur Stadt hinaus,#A163432 Wohlan, wohlauf du Schütze,#A114790 Wohlauf, die Luft geht frisch und rein,#A66350 Wohlauf, die Luft geht frisch und rein,#A472699 Wohlauf! es ruft der Sonnenschein#A544541 Wohlauf! es ruft der Sonnenschein#A541928 Wohlauf ich hör ein neu Getön,#A24418 Wohlauf, ihr alten Deutschen! Sieg oder Tod!#A115168 Wohlauf, ihr Herrn, ha wohlauf zur Jagd!#A114718 Wohlauf ihr Narren, zieht all mit mir,#A24422 Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd!#A474739 Wohlauf, klangvolle Zither#A257837 Wohlauf mein ** zum Verein#A199597 Wohlauf mit Herz und Mut!#A21833 Wohlauf Musik zum kommenden Morgen!#A114549 Wohlauf! noch getrunken#A311495 Wohlauf und froh gewandert#A311560 Wohlauf und geh in den vielgrünen Wald,#A541895 Wohlauf und geh in den vielgrünen Wald#A544386 Wohlauf! wem Herz im Busen schlägt,#A101806 Wohlauf, wohlauf, heut Festtag ist;#A90142 Wohlauf, wohlauf, über Berg und Fluß#A258358 Wohlauff/ mein Sinn/ #A595960 Wohledler Gönner, dein Vergnügen#A214966 Wohlgeordnet seine Völker#A253691 Wohlgerüstet war ich kommen;#A111861 Wohlig merken unsre Sinne#A537295 Wohlleben zehrt,#A209498 Wohlthätigkeit, wie selbst die Bibel saget,#A428334 Wohlthätigste der Feen!#A81489 Wohne du an Gangafluth,#A98814 Wohne, du ewiglich Eines, dort bei dem ewiglich Einen,#A475006 Wohnet nicht auff deinen Lippen/ meine Freude/ mein Vergnügen/#A5726 Wohnt dann selber hier das Glück /#A522301 Wohntest unter meinen Bäumen,#A51556 Wol berathen, gut gerathen, macht den Rath geehrt und hold;#A359599 Wol, büchlein, wilt du es ja wagen,#A565535 Wol dem, den bisher barg#A358751 Wol dem, der dieser Vorjahrs-Lust#A93873 Wol dem, der Gnad' um Recht kan finden#A122661 Wol dem, der in dem Feld' immitten unter Lanzen#A122246 Wol dem, der lebt in Gottes forcht#A561093 Wol dem/ der seeliglich in seiner jugend stirbet!#A431861 Wol dem, der seinen Jungen Jahren#A568962 Wol dem! der sich allezeit#A521505 Wol dem, der sich bey zeiten#A93723 Wol dem, der sich der Welt entschlägt,#A456678 Wol dem, der sich nur lesst begnügen#A93636 Wol dem, der weit von hohen Dingen#A419148 Wol dem der ynn Gottes furcht steht#A376514 Wol dem menschen, dem sünden vil#A561004 Wol dem welchem vergeben sint#A119735 Wol diesem, der vor Gott in Furcht und Zittern steht,#A92896 Wol dir, aller Freunde Freund, #A122102 Wol dir ist dir stets weh! Weh dir, ist dir stets wohl!#A92823 Wol dir, o Seel! itzt bist du quit und frey,#A92571 Wol disse mine Rym werd lesen edder hören,#A340578 Wol! ich mache dich nicht loß:#A522305 Wol! meine Seel, in aller Noht#A232112 Wol mir! Ich lasse nun das müde Meer der Welt/#A315363 Wol mir/ so seh ich dich/ du klares Nymphen-Bad/#A231809 Wol! so sag dann / was du weist.#A522303 Wol steht es, bist du Gott, was deine Hand dir ist,#A93117 Wol ziemt zu schweigen über gross beginnen#A157801 Wolan, du Belial, must es Firmen#A120605 Wolan, du bist erhört! dein Wiederwill vnd Leyden#A94358 Wolan, nun preißt den Herren recht,#A119620 Wolan so brich herein,#A122596 Wolauf, du grosses Himmelsvolck,#A232180 Wolauf mit reichem schalle,#A1661 Wolauff gut gesel von hinnen,#A1080 Wolauff ich bin entfahren#A94834 Wolauff/ jr hole seiten-spiel/#A508090 Wolauff/ wolauff nun lobet Gott/#A508101 Wolauff, wolauff, nun lobet Gott#A508379 Wolfahrt müsse, liebes Paar,#A358604 Wolfeihl Brot bey dieser Zeit#A358828 Wolfgang Amadeus Mozart#A199777 Wolfstange ist ein 1/2 km breiter und 21/2 km langer Sandstreifen#A529417 Wolke - du weiße Taube im Blauen -#A587348 Wolken erheben sich nie bis zur Stirn dieses heiligen Greises,#A381742 Wolken flattern groß um den Mond;#A100900 Wolken lähmend draußen stehen,#A99397 Wolken, meine Kinder, wandern gehen#A389438 Wolken seh ich abendwärts#A552010 Wolken, wälderwärts gegangen,#A111557 Wolken wehn und Winde brausen#A502851 Wolkenklumpen#A251316 Wolkenloses himmlisches Gewölbe,#A310843 Wolkensammler, der im Himmel thronet,#A501680 Wolkenschatten kommen über Morgenwiesen geflogen,#A99410 Wolkomen seist du, Edler Frank,#A119554 Woll' uns deinen Tröster senden,#A155061 Wolle die Wandlung. O sei für die Flamme begeistert,#A451841 Wolle du, in stillem Selbstbeschränken#A426195 Wolle Eines, woll' es ganz,#A22267 Wolle keiner mich fragen,#A153969 Wolleball hieß ein kleiner Hund,#A453312 Wollen die Mädchen in der Kunkelstube wissen,#A55685 Wollen Sie ihr nicht vorgestellt sein?#A243545 Wollen Sie uns kein Gedicht mehr schenken?#A200558 Wollen unbändige Thiere sich nicht führen, namentlich nicht zu#A331802 Wollest mit Freuden#A398885 Wollest Süßes nicht erwarten#A311743 Wollinghof hat tausend Freuden,#A336521 Wollt auch Ihr mich wieder locken#A22076 Wollt bald alle wiederkehren,#A311694 Wollt euch nicht so schnell belauben,#A407046 Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig,#A199953 Wollt' ich mich an dem Feinde rächen,#A426250 Wollt' ich mir wünschen Alles,#A266280 Wollt' ich vom Herzen fort den Felsen rollen,#A79629 Wollt ihr beten, so betet, wie Jesus die Jünger es lehrte!#A239901 Wollt ihr, Brüder, einen ächten Maurer kennen,#A59474 Wollt ihr, daß Volk und Kammern euch stimmen bei:#A200419 Wollt ihr den Herren finden,#A12692 Wollt Ihr den Strom der Rede, dieweil er rauschet, vertrocknen?#A252697 Wollt ihr die deutsche Knechtschaft kennen,#A199517 Wollt ihr die Freiheitsglut kurieren,#A200069 Wollt ihr die gute Strasse reysen#A419775 Wollt ihr Dinge vor Brand bewahren, die glimmend sind,#A200241 Wollt ihr ein Märchen erlauschen?#A98980 Wollt ihr ein Tänzlein wagen,#A266086 Wollt ihr euch nach Maurerweise,#A59491 Wollt ihr hören wie Elise#A254124 Wollt ihr in der Kirche Schoß#A155355 Wollt ihr in meinen Kasten sehn?#A474898 Wollt ihr in Wahrheit bessern die Menschen, ihr Philanthropisten,#A405205 Wollt ihr jetzt noch fragen,#A265964 Wollt ihr kosten#A462974 Wollt ihr mit andern Künstlern sie vergleichen#A199895 Wollt Ihr nicht einen Küraß kaufen,#A342924 Wollt ihr schauen, was im Maien#A309716 Wollt ihr uns ebenbürtig, Menschen heißen,#A80900 Wollt ihr uns repräsentieren,#A265421 Wollt ihr werden weise Leute,#A406878 Wollt ihr wissen, holde Bienen,#A81657 Wollt ihr wissen meinen Namen?#A313830 Wollt ihr wissen, warum uns die echte Komödie mangelt?#A239838 Wollt ihr wissen was die Augen sein#A235548 Wollt ihr wissen, woher ich's hab,#A167740 Wollt ihr zu Jesu Herden,#A417789 Wollt ihr zugleich den Kindern der Welt und den Frommen gefallen?#A475090 Wollt meine Liebe lieben mich#A254264 Wollt' so gern es tragen,#A99599 Wollt so viel Dichter ihr mit Monumenten lohnen,#A200275 Wollte gerne gleich vergehen,#A100254 Wollte mich Belinde lieben,#A162344 Wollte nicht der Frühling kommen?#A401640 Wolt' einstens in der Hölle#A118045 Wolt ihr euch, ihr Jungfern, schmüncken? Nemet dieses zum Bericht:#A360869 Wolte sie nur, wie sie solte,#A122672 Womit, o Zeus, hab' ich den Schimpf verschuldet, #A344983 Womit wird die Zeit verbracht,#A93853 Wonach auch der Mensch#A464773 Wonach du sehnlich ausgeschaut,#A82382 Wonach Hafis verlanget#A98713 Wonem waant Mutter Marie?#A404426 Woni am Sunntig früeih in mine Gidanke dohi gang,#A242536 Wonne glänzt von allen Zweigen,#A541560 Wonne mir, o Tod! Als Furchtgerippe#A381635 Wonne säng ich an des Orkus Toren,#A277108 Wonne, Wonne, still in Schauern#A27111 Wonne, Wonne still in Schauern#A23547 Wonnebebend, süß berauscht von Freude,#A506561 Wonnelohn getreuer Huldigungen,#A81640 Wor hett de Mensk sin rechte Hand, wenn he slöppt? An 'n Arm.#A528836 Wor smeckt de Win am besten? Up de Tunge.#A528831 Woran erkenn ich den besten Staat? Woran du die beste#A474647 Woran erkennest du die schönsten Blumen? An ihrer Blüte!#A59793 Woran ich denk'? - An meines Lebens Morgen,#A154054 Woran mahnt so tief beweglich#A457982 Woran wir Sterblichen vns pflegen zu ergetzen,#A162438 Worauf horchst du, Schöner? Auf jenen gewaltig entbrannten#A260563 Worauf kommt es überall an.#A167947 Worauf lauerst du hier? - Ich erwarte den dummen Gesellen,#A475431 Worauff bestehestu, mein Hertz,#A456644 Worauff steigt doch ein Fürst auff einen hohen Thron?#A359789 Worin besteht der ganze Unterschied#A59917 Worin besteht, Mirza-Schaffy,#A59833 Wornach steht mir der Sinn?#A114432 Worte gelten in der Welt,#A358937 Worte sind der Seele Bild -#A167612 Worte sind nur dumpfe Zeichen#A479777 Worte sind wie Rettungsringe,#A397659 Worte trügen · worte fliehen ·#A157093 Worte werfen die Wahrheit nicht um, doch wackelt sie manchmal,#A52281 Worüber man sich kritisch stritte,#A304168 Worzu dient so süsses Blicken/#A5586 Worzu hat mich der Himmel doch erkohren?#A273500 Worzu melancholiren?#A279614 Wos eppa dös bedeut'#A537702 Wovon uns die Alten so Manches erzählen,#A304222 Woytasch hat den Schulzenstock#A129558 Wozu das ewige Sehnen?#A397433 Wozu das Geklage: 'du habest kein Glück!'#A121817 Wozu denn das ewige Sorgen,#A121743 Wozu der Schöpfer ein jedes bestimmt,#A200232 Wozu die Warnungen auf allen Ecken,#A199355 Wozu dienen die geheimen Summen?#A265584 Wozu dies Fältchen heut, mein Süsschen,#A279174 Wozu ist Geld doch gut?#A358880 Wozu mich mein Schuh drückt?#A471118 Wozu noch, Mädchen, soll es frommen,#A469856 Wozu nützt denn die ganze Erdichtung? - Ich will es dir sagen,#A475664 Wozu sich an den Galgen baumeln,#A279336 Wozu sie in Ferrara doch,#A199902 Wozu, so fragt man sich, Reich, Wohlstand, Macht,#A397680 Wozu soll doch sein Kind ein Vater aufferziehn#A359308 Wozu sollen die Beschwerden?#A265267 Wozu solt' hier dein Oel woll taugen,#A572763 Wozu will Silvia/ die Werthe/ mich verbinden?#A5579 Wozu, wozu mir sein#A98850 Wu bös un slicht to laben#A72812 Wu oft nich nahgahn büst mi -#A72771 Wuchs dir die Sprache im Mund, so wuchs in die Hand dir die Kette:#A273715 Wuchs und Rasse spotten der Regel,#A251597 Wühle nicht in den versunk'nen Zeiten,#A426172 Wühlt jener schauervolle Sturm aus Norden#A552156 Wul achtern Wall to schuern,#A208876 Wunden von Hundebissen heilt man durch Auflegen von Hundehaaren#A527089 Wunder erregen sich mir im Gemüthe,#A541695 Wunder! schreit's durch alle Gassen,#A23862 Wunder von ferne oder traum#A157843 Wunder-Wunder-Wunderding!#A454885 Wunderbar nenn' ich den Tod und gütig möcht ihr ihn preisen,#A23617 Wunderbar war's, war neu, es geschah, was nie noch geschehn ist!#A321409 Wunderlich finden zuweilen sich menschliche Namen zusammen,#A475635 Wunderlich ist es, gewiß! Auch wird's die Geschichte verzeichnen,#A239817 Wunderliche Spießgesellen,#A111797 Wunderlichster der Menschen, du! Jetzt spottest du meiner,#A316480 Wunderlichstes Buch der Bücher#A167972 Wundersam, durch Dunkelheiten,#A522786 Wunderschön prächtige,#A283464 Wunderschön Prächtige,#A24835 Wunderschöne viele Frauen#A114789 Wunderschönes Frühlingswetter#A374526 Wunderseliger Mann, welcher der Stadt entfloh!#A278859 Wunderthätig ward die Mütze,#A265220 Wundervolles Prachtgebäu,#A542091 Wunsch um Wohlgehn und Vermögen/#A6549 Wünsche dir nicht zu scharf das Auge, denn wenn du die Todten#A239761 Wünsche sich mit Wünschen schlagen,#A111686 Wünschelruthe. Um einen Schatz zu heben#A43261 Wünscht ihr den Musageten zu sehn, gebt Boden und Freiheit;#A475491 Wüntsch ich dir, Plutus, ein ewiges Leben,#A360903 Wuodan, du hör uns Tod - Tod geschworen!#A114817 Würde mein heißer Seelenwunsch Erfüllung,#A278813 Wurde sonst um Velburg ein Ofen gesetzt oder umgesetzt, so besprengte#A493359 Würden Adler, ob mein Buch an den Tag taug, etwa richten,#A360497 Würdest sterben du vor mir,#A311790 Würdige Herren und Frau'n, was wir bescheidentlich bieten,#A326781 Würdiger Freund, du runzelst die Stirn; dir scheinen die Scherze#A166722 Würffel, Weiber, Wein#A361560 Würmer im Gewissen,#A360493 Wurst wieder Wurst. Das ist das Spiel der Welt,#A227232 Wurststroh um einen Baum gebunden#A42592 Würze des Glücks scheint mir's, unermeßlichen Neid zu erregen:#A431261 Wurzel, wir wollen nun an die See,#A123614 Wurzeln dürfen nicht mit einer eisernen Harke#A42067 Wurzeln muß man unterm Zeichen der Fische#A42352 Wurzeln und Rüben, wenn sie nicht faulen sollen#A42538 Wurzelsaat darf man nicht an einem Tage säen#A42351 Wusch dir das erste Bad den zarten Cörper rein/#A5969 Wusch ich mich schon vor einem Jahr#A401784 Wüsst ich ein ander Band alß wahre Trew zufinden/#A210360 Wüßt ich genau, wie dies Blatt aus seinem Zweige herauskam,#A273717 Wüßt' ich, wüßt' ich, daß du mich#A81538 Wüßte der Verstand, wie selig#A98680 Wüßtest du, Mädchen, wie das tut,#A566209 Wüst ist die Welt; es rasselt rings von der Maschinen Stampf und Stoß,#A52170 Wüste Nebel und Wolken#A542116 Wütend jagen Sturm und Schlossen#A357485 Wüthewind,#A98669 Wvnder o Wunder!#A507825 Wy bidden u tezamen,#A528409 Wyr gleuben all an eynen Gott#A376531 Xantippe war zwar schlimm berüchtet,#A572844 Xauerius der mütig Helt,#A508383 Xenien nennet ihr euch? Ihr gebt euch für Küchenpräsente?#A475440 Xenien? ruft ihr. O greifet doch zu und fraget nicht lange;#A475492 Xerxes verließ sich auf sein Heer;#A90023 Y oye que el gran rugido#A271598 Yer hipscha Meaza luogat zuo#A566093 Yes, the Man confin'd to books in the eyes of the worlding#A347832 Ygels Art ist manchem bekannt,#A25232 Ygreck ein böser Buchstab ist;#A90023 You must bear with me#A57182 Z'Basel an mim Rhi,#A242580 Z'Müllen an der Post,#A242498 Zaccaria venne con ducento eletti#A89705 Zagen sollt ihr, nicht verzagen#A114103 Zähl nicht dein Elend, gib dich lieber#A537205 Zahllos ist die Menge der blumentragenden Pflanzen#A257533 Zahllos wie der Sand am Meere,#A480803 Zahlreich sind die Mittel, die Zukunft nach dem Zeitpunkte der#A528861 Zahlreicher sind schon die Mittel, Hexen zu erkennen. Im Allgemeinen#A528049 Zählst du dich auch schon zu den Legitimen,#A200020 Zählt man die Zeit im Jahr,#A311632 Zahmer Narrheit wässrig Seufzen,#A88388 Zähnen#A529910 Zahnschmerzen zu stillen. Pereat canis annalis!#A43706 Zanges, Banges, laß ihn gahn#A399284 Zanges, Banges, laß ihn gahn#A399282 Zanke nie, wenn deiner Klarheit#A154787 Zanken will ich nicht und klagen,#A303547 Zanket nicht, hetzet nicht.#A311037 Zankst du schon wieder? sprach Hans Lau#A344778 Zapft die Tonnen, füllt die Gläser,#A21609 Zart Aeuglein zu winken,#A25413 Zart-Lieb ist im Bett erzogen,#A361765 Zart schöne fraw, gedenck und schaw,#A984 Zarte, schattende Gebilde,#A167579 Zarter Ueberflug von Licht,#A503448 Zartes Blümlein wunderhold,#A311030 Zärtliche Gespenster,#A28080 Zärtliche Seelen die lange nach Frieden vergebens geschmachtet,#A381735 Zärtlichen Herzen gefühlvoll geweiht! Mit Hunden zerreißt sie,#A316472 Zauberei, plattdeutsch töawern, heißt, geheimnisvolle dunkle Kräfte#A526982 Zauberin voll Liebreiz! ach vergebens#A59336 Zaunkönig husch, husch, husch!#A42174 Zaunkönig klagt,#A42175 Zaunkönig, kleinstes Vögelein,#A22183 Zäzilie soll die Fenster putzen,#A397562 Zechen will ich Glas auf Glas,#A98678 Zehen Jahre sind dahin geschwunden,#A537463 Zehn ist die Kronenzahl, sie wird aus eins und nichts.#A13959 Zehn Jahre dahin -,#A418417 Zehn Jahre hatte schon der treue Hund#A428647 Zehn Jahre ist er im Ausland gewesen,#A375028 Zehn Jahre sind es heut' - zehn lange Jahre,#A464821 Zehn Jahre sind gewiß kein hohes,#A537633 Zehn Jahre sind seid jener Zeit erschienen,#A422493 Zehn Jahre war ich gefangen, verbannt,#A356870 Zehn Tage wird eher in Himmel kummen,#A362210 Zehn tausend Pfund? ja wol! weit mehres sind wir schuldig#A359448 Zehn Uhr wars am frühen Morgen#A253568 Zehn Zentner schwer aus lauterem Dukatengold#A86401 Zehnde von den Pierinnen,#A419271 Zehnmal gelesne Gedanken auf zehnmal bedrucktem Papiere,#A475330 Zehntausend starre Blöcke sind im Tal errichtet,#A115667 Zehntausend steigen von den Bergen nieder,#A259710 Zehntausend sterben ohne klang: der Gründer#A157575 Zehntausend Thaler schlägst du baar#A60446 Zeichen, seltne Stickerein#A548691 Zeichnet mich kein Knieband aus#A236313 Zeig, Chind! Wie het sel Spätzli gseit?#A242528 Zeig, Jumpfere us em Oberland,#A242585 Zeig Kopf und Herz einander ebenbürtig,#A200476 Zeig wie, Her Peter! Wenn der's Gläsli schmeckt,#A242588 Zeige mir dein Angesicht,#A12553 Zeigst du dich denn noch immer deutschen Dichtern#A260553 Zeigt sich der Glückliche mir, ich vergesse die Götter des Himmels,#A474614 Zeigt sich ein Geist, so macht man das Benediktenkreuz auf die#A494159 Zeisig, mein Zeisig, was fällt dir denn ein?#A266025 Zeit ist Geld,#A251546 Zeit ist's, ich fühl es, endlich zu beschließen,#A541670 Zeit ist wie Ewigkeit und Ewigkeit wie Zeit,#A12953 Zeit ist wie Ewigkeit und Ewigkeit wie Zeit#A308177 Zeit mehr denn über Zeit die Brüste zu verdecken/#A210745 Zeit nur und Jugend verlor ich in Deutschland, Lebenserquickung#A431265 Zeit, sey mir heilig, den Sohn im Leiden des Todes zu singen,#A343383 Zeit und Jahre/ Tag und Stunden gehen nach und nach dahin/#A5955 Zeit-Verderber/ Ruhe-Stehler/#A6320 Zeit, Verkündigerin der besten Freuden,#A321088 Zeitalter gab's, wo Lorbeer#A374608 Zeiten fodern wieder, was die Zeiten gaben;#A361164 Zeitgemäß und christlich sollte#A265721 Zelima, oh Cielo! alcun oggetto, credi#A269736 Zeller K. in Bösel brannte vor einigen Jahren infolge Blitzschlages#A527342 Zeller T. aus Brokdorf kommt von Dinklage und nimmt den Weg über#A527346 Zelt, der den Adel kaufte, Herr von Zelt,#A163112 Zeno, beschirmt, und Diogen, mich, ihr Weisen! Wie soll ich#A316492 Zephise hatte Geist, ein männlichs Herz zu rühren,#A107353 Zephyr! du Menschenfreund!#A290204 Zephyros, so leise spielend,#A98841 Zerbogen und zerkniffen war der vordre Rand an meinem Hut,#A304899 Zerbrach einmal eine schöne Schal'#A168193 Zerbrich das schwere joch, darunder du gebunden,#A565952 Zerbrich das schwere Joch, darunter du gebunden!#A265603 Zerbrich den Kopf dir nicht zu sehr,#A90018 Zerflatternd schwanden schwere Nebelschuppen#A251514 Zerflöße dich mein Herz / und fließ in seine Wunden /#A198204 Zerlege nur und ruhe nimmer!#A154757 Zermahle mich, Jehovah, nicht im Zorn!#A329205 Zernitz starb vor Keuschheit,#A304276 Zerpulvert man ferner die Asche einer gefundenen, schon ausgefressenen#A492471 Zerreiß der Erde Schooß mit spitzen Eisens Macht,#A426299 Zerreiß, o Dunkel, das über mir hängt,#A501839 Zerrisse je das Liebesband,#A357486 Zerrissen wird der Erde Bauch, und sieh', er giebt#A98595 Zerrissnen Tones, überlauter Rede#A273725 Zersplissen ist mein Haupt#A587461 Zersplissen ist mein Haupt#A587307 Zerstäuben wird die Felsenburg Moria's,#A526553 Zersticht das Alter dein Gesicht,#A99135 Zerstoben sind die Wolkenmassen,#A123511 Zerstreute hund- und hirtenlose Heerde,#A253007 Zerstreuter, du hast viel Gesuch,#A537163 Zerteile dich, trübes Gewölk#A258214 Zertrümmert das Leben,#A311132 Zeuch aus, gefangne Seele,#A215108 Zeuch denn fort aus diesen Fluren,#A473994 Zeuch ein zu deinen Toren,#A158136 Zeuch Fahler zeuch,#A24716 Zeuch hin betrübtes Jahr/ zeuch hin mit meinen Schmertzen!#A210681 Zeuch hin, du schwaches Band, doch stärker, als die Ketten,#A122775 Zeuch meinen geist, o Herr von hinnen#A32522 Zeuch mich nach dir,#A12539 Zeuch nicht den dunklen Wald hinab!#A552246 Zeug, welches am Johannistage draußen hängt#A42982 Zeuge Kinder die unsterblich sind,#A89139 Zeus liebte seinen Sohn#A313890 Zeus sandte seinen Adler,#A313884 Zeus schilt im Wolkenhimmel,#A303191 Zeus trifft nie den Lorberbaum mit den dreygeeckten Keilen;#A361684 Zeus, um die Mitte zu finden vom Erdkreis, den er beherrschte,#A397917 Zevs gab an einem Gallatage#A428364 Zevs schlich zu Leden sich als Schwan,#A428270 Zickelein, was klagest du? meckerst du so sehr?#A266019 Ziegelstein an Ziegelstein mit Kalk und Schweiß geklebt -#A115713 Zieh deine Selbheit aus und an die Göttlichkeit!#A463288 Zieh ein, o Schmerz,#A91667 Zieh' ein, o Schmerz,#A21210 Zieh ein zu allen Toren,#A260137 Zieh frisch davon#A431632 Zieh Herz und Sinnen ab von dem, was muß verschwinden,#A535730 Zieh hin, du braver Krieger, du!#A501821 Zieh mich auf! Zieh mich auf zu dir!#A21665 Zieh mir zum Frommen ich die Summe aller Tage,#A118186 Zieh mit mir geliebtes kind#A157198 Zieh nicht so schnell vorüber#A342212 Zieh nun also in die Welt,#A123609 Zieh nur, du Sonne, zieh#A311466 Zieh, Schimmel, zieh!#A24708 Ziehe dem Himmel ein schiefes Gesicht,#A407283 Ziehe nicht so spröd und schnelle,#A311662 Ziehet den Krebs der Gerechtigkeit an! so steht es geschrieben;#A258604 Ziehet hin! spricht zu den Seelen,#A53962 Ziehn die Schafe von der Wiese,#A167844 Ziehst du dein goldnes Röckchen an?#A21635 Zieht denn hin in dem licht der wunden,#A601957 Zieht ein Gewitter herauf, so muß man in der Bibel oder dem Gesangbuch#A330639 Zieht eine arme Pilgerin,#A305488 Zieht eine arme Pilgerin,#A304757 Zieht eine Frau ihren Unterrock verkehrt an, so ist sie dadurch#A331455 Zieht euch die Kappen tiefer ins Gesicht,#A401874 Zieht hier ein Krieger stolz geschmücket,#A570761 Zieht hin im licht und angesicht#A600208 Zieht in die Welt ein weiser Mann hinaus,#A209530 Zieht man einer Stute (Kuh etc.) beim Sprunge#A41913 Zieht man in eine neue Wohnung, so muß man zuerst Brot dahin schaffen#A331776 Zieht man über einen Träumenden einen Schurz#A55251 Zierde wärst du der Gärten, doch wo du erscheinest, da sagst du:#A475071 Zieret, eh' der Herbst euch bleichet,#A101707 Zierlich aus dem Brunnenbecken#A357554 Zierlich ist des Vogels Tritt im Schnee,#A397809 Zierlich saß ihm Rock und Höschen,#A568028 Zierliche Blondine#A136902 Zigeuner ist unter die Truppen gegangen,#A98829 Zigeuner mit alten Geigen,#A114911 Zigeuner, sie lagern#A98827 Zigeuner sieben von Reitern gebracht,#A23932 Zigeuner sind so schlimm nicht;#A98817 Zigeuner sitzt auf seinem Pferd;#A98826 Zilia saß im Zederschatten. Die liebliche Cidli#A326679 Zill, der Apokalyptikus,#A502134 Zimmergesell, Zimmergesell,#A473908 Zimmerleute hauten einmal zur Winterszeit am Bruchberge Bauholz#A435913 Zimmermäntle, Zimmermäntle,#A25714 Zins von Zins ist nicht erlaubt ausser in der Frauen-Schuld,#A360190 Zirckel, den kein Mensch mit Worten,#A73645 Zitternd bin ich aufgesprungen,#A100241 Zitternd freu ich mich,#A321113 Zittre nicht an deines Oheims Bilde#A501551 Zittre nicht, zage nicht#A133530 Ziza meint, sie sey der Himmel, und die Buhler ihre Sterne;#A359513 Zog Brummer Stiefel und Sporen an#A266042 Zog Einer je durchs Alpenland,#A209505 Zog ich eilend auch vorbei#A474106 Zögernd, stille,#A198901 Zögernder Fabius, schlau gewannst du vermiedene Schlachten,#A199539 Zoïlus hält nichts vom tichten,#A358628 Zorn oben, unten Quaal: Schuld fornen, hinten Tod.#A92735 Zornig ward Fraya,#A86461 Zornig ward Thor,#A86449 Zornige sahst du flackern, sahst zwei Knaben#A451558 Zottelbär und Panthertier#A316516 Zu Aachen in seiner Kaiserpracht,#A474905 Zu Achalm auf dem Felsen, da haust manch kühner Aar,#A552453 Zu Alfheim von den Zinnen wehten Fahnen viel,#A154602 Zu allem Guten sage ja,#A311060 Zu Alt-Barnim bei Wrietzen saßen einmal die Bauern in der Schenke#A330928 Zu Alten-Brak sagt man, daß die kleinen Kinder im Hasenteiche sitzen#A434896 Zu Alten-Hundem treten die Mägde zu Martini in Dienst; zieht nun#A333054 Zu Alten-Hundem ziehen am Stephanstage die größern Kinder umher#A333198 Zu Altmühlmünster sassen einst Tempelherrn; sie wurden sämmtlich#A494277 Zu Amsterdam bin ich geboren,#A314047 Zu Anfang der Zeit, da man schrieb 1700, ist ein Bergmeister#A435817 Zu Anfang des 19. Jahrhunderts lebte in Goldenstedt ein Mann, der#A527240 Zu Anfang dieses Jahrhunderts wollten mal zwei#A40819 Zu Archimedes kam ein wißbegieriger Jüngling,#A474617 Zu Asmannshausen in der Kron',#A143838 Zu Äsops Zeiten sprachen die Tiere,#A199995 Zu Athena ein witfrau saß,#A467454 Zu Augsburg ein bulerin was,#A467261 Zu Augsburg in dem hohen Saal#A311651 Zu Augsburg steht ein hohes Haus#A311414 Zu Augsburg war vor manchem jar#A467514 Zu Augspurg es geschehen ist,#A1295 Zu Baach hatte ein Bauer einen Bindnagel#A54480 Zu Babel worden schöne Töchter auff freyem Marckte feil gestellt;#A361433 Zu Bacharach am Rheine,#A68851 Zu Bacharach am Rheine#A71243 Zu Bacharach am Rheine#A68845 Zu Bacharach am Rheine#A129067 Zu Backnang wohnt ein Schneiderlein,#A25112 Zu Bärnau wird bey der Geburt eines Kindes sogleich der Kalender#A492599 Zu begierig, unsre stille Hütten,#A187377 Zu beiden Seiten des Weges, der von Wöstendöllen nach Goldenstedt#A527639 Zu Bekhausen hat ehemals nahe an der Bäke eine Burg gestanden,#A529097 Zu Bentwisch wurden vor mehreren Jahren#A43191 Zu Bergnersreut sehen sie aus wie eine Fachtl, Fackel. Will man#A493390 Zu besiegen deine schwere#A342903 Zu Bethlehem am selben Tage,#A504135 Zu Bethlehem geboren ist uns ein kindelein#A601256 Zu Bett, zu Bett,#A25700 Zu Birkach steht auch ein Haspel, der zu Zeiten zu klappern anfängt#A494268 Zu bitter wär' ich? Doch wer hat's verschuldet,#A260224 Zu Blexen ist ein Köterhaus, das ehemals das Haupthaus für eine#A529517 Zu Blumberg ist mein Sitz, wo nach der alten Weise#A132725 Zu Bockenem und in den umliegenden Dörfern feiert man zu Pfingsten#A333403 Zu Boden sinkt von meinen Tagen#A357628 Zu Bokelesch, Ksp. Strücklingen, im Herrenholze, hält sich ein#A527656 Zu Bordum (Ostfriesld.) sagte ein Mädchen in der Schule zu ihren#A527920 Zu Brügg' um Thor und Mauer#A503780 Zu Büchersreut droschen sie einmal Waizen, und wie sie abmalterten#A493200 Zu Bümmerstede, Ksp. Osternburg, war ein alter Mann gestorben,#A527567 Zu Büren hat ehemals in dem jetzt abgebrannten Ochsenhause ein#A332556 Zu Burgforde, Kirchspiel Westerstede, hat ehemals eine Burg Wittenheim#A526955 Zu Burglengenfeld war es ein Vogel, an Gestalt einem Storchen ähnlich#A494022 Zu Buttel soll einst ein Edelmann gewohnt haben, der sich von Buttel#A529067 Zu Carpzov's frommer Zeit, die Hexen noch verbrannte,#A304321 Zu Citronen darff man Zucker; weisen mag man, nicht verweisen,#A360480 Zu Cleversulzbach im Unterland#A398069 Zu Constanz saß ein Kaufmann reich,#A25386 Zu Crange heißt der wilde Jäger Jäger Goï, zu Wester-Cappeln Woenjäger#A332883 Zu Darmstadt in der Ochsengaß'#A457888 Zu Dassel werden noch Osterfeuer entzündet; man geht zu dem Zweck#A333305 Zu Dauensfeld, wo jetzt der preußische Kriegshafen ist, war es#A529567 Zu dein und meiner Lust#A599826 Zu deinem Feste#A252114 Zu deinem Ruhme jauchzt, erhabner Schöpfer,#A506861 Zu deinen Augen der Weg wie weit,#A260131 Zu deinen Füßen will ich ruhn,#A457803 Zu deinen Füßen wir uns weihn#A251549 Zu dem Dome wallt die fromme Menge,#A208986 Zu dem Fährmann in Groß-Wieden an der Weser, oberhalb Rinteln,#A331196 Zu dem hochverehrten Sitze#A253557 Zu dem Müller von Schönau wurde der Pfarrer gerufen, um ihn - den#A492857 Zu dem Schatten jener Kirchhofs-Linde#A506539 Zu dem Schmucke des Hochzeitshauses gehört im Süden ein Kranz,#A528876 Zu dem schönen Griechenvolke#A154943 Zu dem Strande! zu der Barke!#A166841 Zu dem, was weltlich ist, da bilden wir uns ein,#A361046 Zu dem Wettgesange schreiten#A243123 Zu dem wohlgelegenen Dorfe Linswege im Kirchspiel Westerstede gehört#A528259 Zu den Erzgewinnenden Bergmännchen gehören die räthselhaften Venetianer#A493793 Zu den Frühlingsfesten gehört auch das Austreiben#A42939 Zu den Heiligen flehen als Rettern,#A200373 Zu den Hochzeitsgebräuchen in dem oberpfälzischen Walde gehört#A492390 Zu den Palmkatzen fügt man auch eichenes Laub und Kronwicht oder#A493192 Zu den schönen 80 Lenzen,#A252140 Zu den Toten immer das Beste; so sei dir auch Minos,#A475567 Zu den Vorbereitungen auf den Tod, deren nicht leicht jemand ganz#A528933 Zu den Waffen! zu den Waffen!#A541933 Zu den Waffen! Zu den Waffen!#A21732 Zu den Zeiten, als noch die Unterirdischen im Lande hausten, hatte#A528257 Zu denen stets tritt offen,#A121703 Zu denken in gestandnen Tagen#A105454 Zu der Apfelverkäuferin#A167356 Zu der Blexer Kirche gehörten vorzeiten auch die Leute von Wulsdorf#A529515 Zu der Frau des ersten Gutsherren in Welpe, Ksp. Vechta, kamen#A527195 Zu der Natter sprach der Aal:#A227077 Zu der Rose, zu dem Weine komm!#A98629 Zu der Zeit, da in Jovis Schlosse#A358944 Zu der Zeit, da Israel verwaist war#A235000 Zu der Zeit, wo die Plesse noch bewohnt wurde, ging einst das Fräulein#A470048 Zu des Orkus finsteren Gewalten#A310961 Zu des Rheins gestreckten Hügeln,#A167596 Zu des Verstandes und Witzes Umgehung#A59838 Zu dienen zweyen Herren, ist schwer; ich diene dreyen#A362084 Zu diesem Christuskopf, erhaben, sanft und mild,#A381576 Zu diesem deinem Ehrentage#A375099 Zu diesen gehört vor Allem ein früherer Bürgermeister von Tirschenreut#A494201 Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich#A474798 Zu dir auf, du hoher Baum,#A51562 Zu dir auß tieffem grunde#A508334 Zu dir erhebt sich mein Lied, o ewige Quelle des Lebens!#A445652 Zu dir, mein Fels, komm' ich gegangen#A458027 Zu dir meine Flucht,#A262075 Zu dir wall' ich, alte Stadt,#A542107 Zu Dir, zu Dir, hinweg von mir#A251681 Zu dir! zu dir soll sich mein Geist erheben,#A506687 Zu dir! zu dir soll sich mein Geist erheben,#A506504 Zu Donnerschwee bei Oldenburg, westlich vom Grünenhof und nördlich#A527775 Zu Dringenburg ist ehemals eine Burg gewesen. Als der letzte Edelmann#A529101 Zu dunkler schwemme ziehn aus breiter lichtung#A157300 Zu Düsseldorf am Rheine,#A262172 Zu Düsseldorf am Rheine,#A262166 Zu Ebnat hat man ein eigenes Orakel, um zu erfahren, welches von#A492332 Zu Echthausen starb die Frau von Schüngel. Ein Bauer hatte in der#A333032 Zu Eckwarden stand vor längeren Jahren ein Pastor, der viel vom#A527709 Zu Eggweil hatte einer wegen seines schelchen Fußes einen Korb#A492469 Zu einem Bauer im Kirchspiel Dinklage, dessen Frau krank lag, kam#A527911 Zu einem Bauern in Butjadingerland, der viele schöne Gänse hatte#A528042 Zu einem Bock, der, weil er schwarz von Haar#A59199 Zu einem Dorf, das keinen Namen hatte#A38725 Zu einem jungen Manne kam jede Nacht die Nachtmähr und plagte ihn#A403750 Zu einem Mann, der Wetterstangen#A428352 Zu einem Manne im Thale sind auch mal Venediger gekommen, die haben#A331105 Zu einem seltsamen Versuch#A397507 Zu einem Soldaten, der bei Nacht auf dem Posten stand, kam eine#A84610 Zu einem Trödler#A453638 Zu einer Frau in Neuenkirchen kam einst die alte Anne Mette. Wo#A527298 Zu einer glücklichen Ehe gehört, daß eine Braut#A41306 Zu einer Zeit ist auf der Winzenburg ein Küchenjunge gewesen, der#A331217 Zu einer Zeit, wenn Sommerluft bezwungen#A49993 Zu eines wassers blumenlosem tiegel#A157422 Zu Ende des 16. Jahrhunderts lebte in Cloppenburg der Drost Johann#A529356 Zu Ende des vorigen Jahrhunderts wollten die Burhaver sich eine#A527857 Zu Ephesus ein Goldschmied saß#A167021 Zu erfinden, zu beschließen#A172521 Zu erfinden, zu beschließen Bleibe,#A167278 Zu Ertfurt ein juriste saß,#A467403 Zu etwas Grossem noch wird Sordalus wohl werden#A347896 Zu etwas grossem noch wird Sordalus wol werden;#A359356 Zu etwas Großen noch wird Sordalus wohl werden#A347199 Zu Falkenburg erscheint des Nachts ein großer schwarzer Hund an#A529197 Zu Falkenstein findet an diesem Tage das Kranzlbinden statt in#A492311 Zu Falkenstein ist ihre Kleidung von schwarzer Seide zum Zeichen#A492334 Zu Fastnacht bäckt man in Stendal Heedewecken von Waizenmehl#A331422 Zu Fastnacht findet in der Gegend von Recklinghausen ein Hahnenschlagen#A333282 Zu Fastnacht findet zu Basum im Osnabrückschen ein Hahnschlagen#A331424 Zu Fastnacht ißt man Hetwecken, d.h. heiße#A42788 Zu Fastnacht muß man Sauerkohl und Knackwurst eßen. Stendal.#A331421 Zu faul, daß für's gemeine Wohl#A161631 Zu feiern einen Schmaus dem Ohre#A503571 Zu Felsberg bat mich Kledte,#A24946 Zu fernerem Bedenken!#A265392 Zu Feste lief ich wohl#A567532 Zu flechten und weben#A586476 zu fliehn zum werten Geburtsland#A257479 Zu Florenz ein student, der was Rainerius genant,#A467370 Zu fragmentarisch ist Welt und Leben!#A243291 Zu fragmentisch ist Welt und Leben,#A258849 Zu Frankfurt an dem Main -#A258649 Zu Friesoythe im Wreesmannschen Hause (jetzt H. Windeberg) nahe#A528849 Zu Fronau stellen die Leute beym ersten Gewitter das Weihkesserl#A493464 Zu ganz Europen furchtlos redest du,#A397647 Zu Gefrees fallen die Leute auf die Knie und beten, damit der erzürnte#A493421 Zu Gefrees geht die Sage, daß während der Metten die Toden aus#A492915 Zu Gelnhausen an der Mauer#A473859 Zu Gent auf dem Markte wehten erbeutete Fahnen zur Schau,#A210094 Zu gewissen Zeiten war aber auf diesem wunderreichen Berge ein#A190898 Zu Gilbringhausen im Waldeckschen hielt man sonst (und thut es#A333473 Zu gleichen einer Knospe dich,#A98657 Zu gleicher Zeit, als den Dänen der Mut entfiel, trat ein anderer#A403169 Zu Gott kommt man durch Gott, zum Teufel durch die Welt.#A13814 Zu Gott wir setzen ein Vertrauen,#A419753 Zu Gott, zu Gott flieg auf, hoch über alle Sphären!#A554619 Zu gräßlich hatt' er mich geneckt.#A82404 Zu Gratz in der Schenke zum Hasen fand#A209210 Zu Grochwitz bei Torgau soll man am Bartholomäustag die Redensart#A331533 Zu große Schatzung stört der Unterthanen Fleiß,#A573245 Zu grosse Schatzung stört der Unterthanen Fleiss,#A572651 Zu große Sonne fand ich auf den Wegen#A96824 Zu Grub bey Stadt Eschenbach geht Einer um, den Metzen auf dem#A494218 Zu Günzburg in der werthen Stadt,#A25096 Zu guten Muß-Almanachen,#A480183 Zu guter Letzt ein klein Ghasel - darf das ein wenig spitzig sein? -#A102319 Zu guter Letzt': - O wolltest du mich hören!#A503696 Zu Gutzwarden fand sich in einem Hause eingemauert ein Stein mit#A529534 Zu H. im Stedingerlande diente ein Knecht, der die Gabe hatte,#A527327 Zu Hagstedt, Ksp. Visbek, ist eine Straße, wo es nicht richtig#A527619 Zu Hagstedt, Ksp. Visbek, waren in einem Bauernhause zwei Knaben#A528160 Zu Halle auf dem Markt,#A243319 Zu Hals in Böhmen wurde von einer Familie der Teufel beschworen#A494071 Zu Hambach brannten frühere Wirthsleute ein ewiges Licht: jetzt#A493396 Zu Hamburg hörte einmal ein Schiffskoch einige Frauen mit einander#A527990 Zu Hamburg in dem Saale,#A239433 Zu Hannchens Tür, da kam ein Geist#A255513 Zu Hannover an der Leine#A374954 Zu Harkebrügge wohnte der Sage nach vor Zeiten ein Junker Harke#A529411 Zu Hauerz, im Oberamt Leutkirch, ward früher immer#A56332 Zu Haupten der Leiche auf einem Tische wird zu einem Kruzifix eine#A492756 Zu Haus Middoge wohnte früher ein Junker, welcher sehr hart und#A529591 Zu Hause, für dem Thor und auß des Grabes Klufft#A359931 Zu Hause heulten die Frauen:#A453363 Zu Hause schmolz der Schnee vom Dach#A99573 Zu Heidelberg im Schlosse#A114684 Zu Helle war vor Zeiten ein Gesundbrunnen, und alle Preßhaften,#A529127 Zu herrschen ist das meiste Muster#A360082 Zu Hersfeld im Kloster der Prior sprach:#A21465 Zu Hirsau in den Trümmern,#A552363 Zu Hochzeiten sind nur Montag, Dienstag#A41303 Zu Hofe ruft viel frohe Gäst'#A209231 Zu Hohesüne, Ksp. Huntlosen, wohnten einst zwei Brüder von ungeheurer#A528280 Zu Hülfe/ Pegasus, weil mir ein Pferd gebricht/#A284077 Zu ihr! Das Segel, ihr Winde, bauscht#A469865 Zu ihr, zu der die Gletscherbäche#A469994 Zu ihr! zu ihr! Es schlägt das Herz#A118187 Zu ihrer Mutter sprach Lisettchen:#A506629 Zu Jakob Böhmen kam gezogen#A23462 Zu jeglichem Ding#A397328 Zu jenen, die der Reue heil'ge Klagen#A114113 Zu Johannis legen die Mädchen auf den Höfen zusammen, kaufen ein#A333406 Zu kehren aus der Zeit mit Herz, mit Sinn, mit Denken#A535898 Zu Kindelsberg auf dem hohen Schloß#A300252 Zu Kirchdorf erzählt man, Herodis habe sich gewünscht, daß er für#A332155 Zu Kircheneidenfeld bey Velburg waren in einem Bauernhause auch#A493783 Zu Klingenberg am Maine,#A25179 Zu Kloster-Zeiten zeigte sich einmal ein Affe im Garten des Norbertinerklosters#A494185 Zu Koblenz auf der Brücken#A84660 Zu Koblenz auf der Brücken#A24008 Zu Kohlstädt erzählt man auch, Hackelberg müße ewig jagen, weil#A332862 Zu Köln, da bot der Pfalzgraf Albrechten friedlich die Hand,#A210236 Zu Köln ein reicher Kaufherr saß,#A154560 Zu Kößlarn sah man einst den feurigen Mann auf dem Stunde langen#A493381 Zu Kriegszeiten zogen Soldaten durch eine Flur. Dirnen steckten#A492478 Zu Krumpenwün bey Velburg führt er den merkwürdigen Namen: Da#A493572 Zu künftgen Ministern Erlesene#A200160 Zu kurz ist dieses Leben, um zu klagen,#A394654 Zu Land, im Meer und in der Luft#A99551 Zu lang ists schon, Elise, daß ich schweige#A230132 Zu lang schon waltest über dem Haupte mir,#A277289 Zu lange dürst ich schon nach eurem glücke.#A157273 Zu lange fast, o Pitschel, wirkt mein Schmerzen,#A304332 Zu lange miedest Du, o Sappho! dieses Zimmer;#A303433 Zu Langenau im Schwabenlant#A467765 Zu Langwarden hat ehemals außer der jetzigen Kirche noch eine zweite#A529527 Zu Laura's Preise schlug Petrarch die Leier,#A79715 Zu lautes Klagen um die Toten#A357589 Zu leben und zu sterben am reichsten Glücke arm!#A79759 Zu leiden hast du selbst genug,#A462361 Zu Lembeck nennt man die wilde Jagd die engelske jagd; sie muß#A332887 Zu lesen lieb' ich nicht, was aneinander hängt,#A463143 Zu leugnen ist es nicht, wir würden, möcht es seyn,#A214629 Zu Lichtmeßen wird des Abends gewöhnlich nicht mehr bei Lichte#A333258 Zu lieblich ist's, ein Wort zu brechen,#A166429 Zu Lienen und weiter im Kirchspiel Hammelwarden an mehreren Stellen#A529479 Zu Limburg auf der Veste,#A552465 Zu loben ist der Männer kühner Mut,#A305235 Zu loben ist der Männer kühner Mut,#A304734 Zu London in der großen Stadt#A115148 Zu Lübeck im Ratskeller saßen spät#A154399 Zu Lüneburg auf dem Kalkberg#A374958 Zu machen, daß Einer hinkt. Man verschaffe sich#A43185 Zu Mainz ein reicher bürger saße,#A467537 Zu Marienhausen stand ehemals ein Jagdschloß, das dem Fräulein#A529557 Zu Markrehna in der Provinz Sachsen befindet sich in der Spitze#A333661 Zu Martini beschenkt jeder Hausmann zu Olpe die Kinder im Hause#A333185 Zu Martini läuft an manchen Orten, z.B. in der Gegend von Calbe#A331545 Zu Martini ziehen in Barßen bei Pyrmont die Kinder umher und singen#A333187 Zu Maxen, der einsam sinnend in stiller Kammer saß,#A210057 Zu Mehring war ein kleiner Bauer, der sich eine Nebenwohnung bauen#A492902 Zu Meidenburg ein kaufman saß,#A467549 Zu Meilant saß ein hochgelert#A467246 Zu meinen Füßen im welken Laub#A407659 Zu meinen Füßen sinkt ein Blatt,#A552123 Zu meinen träumen floh ich vor dem volke ·#A157187 Zu meiner Enklin Namenstag#A124799 Zu meiner Mutter kam eine Frau vom Lande, deren Mann krank war,#A527938 Zu meiner Zeit#A227425 Zu Michaelis geht an vielen Orten die Dienstzeit der Mägde um,#A331541 Zu mir, zu mir, ruft Jesus noch,#A536451 Zu Mitternacht, in Habsburgs alten Mauern,#A198877 Zu Mitterteich, nicht ferne von Waldsassen, an den südöstlichen#A493764 Zu Möidersdorf bey Velburg war in den ersten theuern Jahren, in#A494359 Zu moralisch sind sie! Für ihre sittliche Strenge#A239877 Zu München in der Schloßkapell'#A244054 Zu 'n Zeiten Homers#A89017 Zu Naabburg im Landgerichtsgebäude ist ein Zimmer, in welchem ein#A494275 Zu nackend, Freund! muß noch die Linde bleiben#A303070 Zu Neuhaus in dem Schlosse war's: - der Kurfürst hielt ein Jägermahl;#A143821 Zu Neujahr geht man des Morgens früh stillschweigend in den Garten#A333215 Zu Neujahr haben die alten Leute ein kleines#A42679 Zu Neujahr wird geschossen, das heißen sie#A42616 Zu Neumarkt war einmal ein fürchterliches Wetter. Da schoß ein#A493446 Zu Neunburg wurde auch einmal von acht Männern der Teufel beschworen#A494073 Zu Neustadt-Gödens wohnte früher eine alte Frau, welche die Gewohnheit#A527429 Zu Nienberge hat Grînkenschmied einen Bullen im Berge gehabt, der#A332305 Zu Nuttel in der Gemeinde Wiefelstede wohnte einst ein Schuster#A527836 Zu Oberbernried hatte der Vater des Erzählers seiner Zeit ein Paar#A493854 Zu öd und traurig selbst den Heidewinden#A342503 Zu oft schon leider! hab' auch ich#A445873 Zu Ohmstede waren vor Zeiten neunzehn Bauern ansässig, die alles#A529072 Zu Olims Zeit, auf der Oase#A82272 Zu Ostern färbt man Ostereier; damit werden die Kinder beschenkt#A333325 Zu Ostern und Pfingsten erhalten die Kinder von ihren Pathen bunte#A333324 Zu Ostern werden Ostereier gegessen, aber ein#A42842 Zu Ottensen an der Mauer#A462420 Zu Ottensen auf der Wiese#A462418 Zu Ottensen, von Linden#A462424 Zu Pansfelde und auch an einigen andern Orten des Südharzes und#A331486 Zu Paris am Königsschlosse,#A342412 Zu Päwesin sind die jungen Leute einmal im Krug beim Tanz, da zieht#A330929 Zu Petrus sprach wohl Christus voll Vertrauen:#A200556 Zu Petschow zwischen Tessin und Rostock wird#A40883 **zu Pferd und * zu Fuß.#A199754 Zu Pferd! Zu Pferd! Es saus't der Wind!#A239398 Zu Pfingsten findet im Saterland ein Schießen nach dem Vogel statt#A331476 Zu Pfingsten findet zu Kleinbremen bei Minden ein Scheibenschießen#A333390 Zu Pfingsten möchte mancher Narr gern auf dem Eise stehn,#A407256 Zu Pfingsten muß das Haus mit Pfingstbesen gekehrt werden (aus#A333394 Zu Pfingsten steckt man den Mädchen, die man gern hat, Maibüsche#A333399 Zu Pfingsten und Fronleichnam zeigen sich die Venetianer auch jetzt#A493797 Zu Pfingsten werden in Barßen bei Pyrmont zwei Hämmel ausgeschoßen#A333391 Zu Pfingsten werden zu Alten-Hundem auch von den Kindern Feuer#A333401 Zu Quinsay hat es Birnen, die wägen auff zehn Pfund;#A362088 Zu rasch für einen Komödienstreich#A199924 Zu rechter Zeit gestrenge seyn, ist eine Gottes-Furcht;#A360623 Zu rechter Zeit hab' ich dir's angesehen,#A406799 Zu Regensburg fünf kurze Fragen,#A573272 Zu Regenschauer und Hagelschlag#A167344 Zu Regenspurg fünf kurtze Fragen,#A572804 Zu Regglisweiler bestellte mal ein Vater einen Buben#A55015 Zu Rehmels in Ostfriesland war eine Tanzpartie. Wie nun alle lustig#A528037 Zu retten was du sihst aus grimmer Hungers Noht/#A211190 Zu Rhodus sprang ich hoch. Die Insel - glaubt es mir! -#A253039 Zu Roding geht Einer um, ein Krämer, der ruft immer: Drey Vierling#A494217 Zu Roding ziert die Hebamme den Täufling aufs schönste, legt ihn#A492567 Zu Rom, zu Rom, in der heiligen Stadt,#A243526 Zu Roß, Mylord! leg Waffen an#A123965 Zu Rosse geschwind!#A265945 Zu Rostrup im Ksp. Zwischenahn ist ein Bauernhaus, dessen Eigentümer#A528211 Zu Rostrup, Ksp. Zwischenahn, starb vor mehreren Jahren eine wohlhabende#A527531 Zu Rötz wirft man, wenn es saust und bläst im Ofen, Brosamen oder#A493362 Zu Sage im Ksp. Großenkneten starb einst ein Mann mit Namen Bahlmann#A527566 Zu Satan sprach die alte Schlange:#A428452 Zu Schmalenflether oder Golzwarderwurp steht an der Landstraße#A529500 Zu Schohusen, Ksp. Hatten, lebte in alten Zeiten ein böser Mann#A527577 Zu Schönau erklärt der Bursche dem Mädchen seine Liebe in folgender#A492432 Zu Schwaigern steht ein schöner Garten,#A311773 Zu Schwärmer um die Ruhebetten#A81487 Zu Schwert und Leier in dem Sturme,#A357657 Zu Seckenheim im Neckargrund#A114728 Zu sichern deine Ruh, zu kräftigen dein Wesen,#A426337 Zu singen steht all mein beger,#A1575 Zu singen will ich fangen an,#A24747 Zu Sions Höhen hin, erhebt auf Engelschwingen#A554576 Zu Spalt haben die Knechte des Bifingschnitters gar oft gehört,#A493188 Zu Sparta war es gut, ein alter Mann zu seyn;#A361903 Zu spät. Die Griechen schlachten sie wie Schafe.#A259724 Zu spät, mein Lieber!#A84098 Zu spät, zu spät, liebe Lady mein#A130534 Zu spät! zu spät! und wollte sie auch gerne.#A480039 Zu Specken ist eine Wiese, wo früher des Junkers von Specken Schloß#A529124 Zu Speyer im Saale, da hebt sich ein Klingen,#A552402 Zu spotten, und uns arm zu machen,#A303924 Zu St. Koloman bey Velburg kamen alle Nacht zwey Geister in die#A494260 Zu stolz für weibisch feige Klagen#A426139 Zu Straßburg auf der Schanz,#A24104 Zu Straßburg auf der Schanz'#A246050 Zu Straßburg (oder Ratzeburg) auf der Schanz,#A404564 Zu strenge seid ihr, und ich tadle euch.#A52851 Zu Strückhausen zeigte sich ehedem des Nachts auf dem Wege ein#A527768 Zu Teltow, zu Teltow, im Königreiche Sachsen,#A251551 Zu Tiefenbach war ein Bilmesschnitter blind geworden und konnte#A493198 Zu Tiefenbach wird die Gaglhenne besonders gefeyert, zeitweise#A492320 Zu traurigem behuf#A157249 Zu Treffelstein deutet Schnalzen des Holzes im Ofen auf Verkehren#A493363 Zu Treffelstein wirft man um Mitternacht das Bett heraus, legt#A492505 Zu Trier war's, da saßen zwei Fürsten beim goldnen Wein,#A210049 Zu Trümmern sankt ihr unter Schicksalsstreichen,#A462794 Zu Turin, im alten Schlosse,#A244067 Zu üben eine gute That vermeinst du,#A98940 Zu ungleich ist's in dieser Welt,#A59929 Zu unsres Seeheims sonnenhellen Räumen#A251021 Zu unterst der Alte, verworrn,#A451812 Zu Ursheim sind die Strümpfe blau mit rothen Zwickeln - slavisch#A492340 Zu Ury bey den Linden#A23927 Zu Velburg hat er um den Hut einen Kranz mit flatterndem hochrothen#A492342 Zu Velburg ist die Braut gleichfalls dunkel gekleidet. Auf dem#A492338 Zu Velburg muß der Bräutigam, wenn der Wagen kommt, schnellstens#A492304 Zu Velburg schenkt die Taufdod der Braut oder eine Verwandte einen#A492397 Zu Velburg sitzt die Braut mit ihren Kranzljungfern am Tische;#A492394 Zu Velburg versammelt sich Alles zu einem kleinen Frühstück, und#A492420 Zu Velburg war Einer, der konnte den Wind aufhören machen, indem#A493400 Zu Velmede an der Ruhr zieht man am Ostertage hinauf nach der oberhalb#A333327 Zu Velmede, ebenso zu Eisborn nennt man den wilden Jäger den ewigen#A332872 Zu Venedig ein kaufman saß,#A467228 Zu vermeynten Kindern kommt auch die Drud, um an ihnen zu saugen#A492633 Zu verschwinden, zu verschweben#A462741 Zu verschwinden, zu verschweben#A462320 Zu viel! ein solches Hertz zu Aschen wollen brennen/#A284137 Zu viel Geist und zu wenig Geist,#A199879 Zu viel ist eine Last, zu wenig macht betrübt,#A232076 Zu viel ist niemals gut, ich hasse Völlerei,#A13114 Zu vieren sitzen sie am grünen Tische,#A259773 Zu Visbek waren einst Zigeuner bei einem Bauer über Nacht, und#A527110 Zu Volkers, einem kleinen Dorfe nordwestlich von Blexen, sollen#A529521 Zu Vrees, einem Dorfe auf dem Hümmling, nicht weit von Lindern,#A528290 Zu Waidhaus war Einer, der hatte Waisengelder unterschlagen, den#A494187 Zu Walderbach geht der Bräutigam bey der Ablieferung des Wagens#A492300 Zu Waldkirch, bey Waldthurn, auf der Mühle, geht Einer über den#A493574 Zu Waldmünchen auf dem Hause der Erzählerin waren gleichfalls Razeln#A493739 Zu Waldmünchen beschworen Franziskaner einen unruhigen Geist in#A494182 Zu Waldmünchen hatte sich Einer am Kirchengute vergriffen und mußte#A494179 Zu Waldmünchen näht die Mutter dem Vater solchen Klee in die Kleider#A493134 Zu Waldmünchen war einst eine Hinrichtung und der Arme Sünder empfing#A494349 Zu Waldthurn ist es zwar gleichfalls die Pflicht der Brautführer#A492415 Zu Warfleth am Deiche wohnte eine Frau, welche allgemein für eine#A527979 Zu Warfleth am Deiche wohnte noch vor kurzen Jahren eine Frau,#A527902 Zu Warschau schwuren tausend auf den Knien#A129574 Zu was Ende die welschen Namen für deutsche Personen?#A475359 Zu Wasser muß nach Hause, wer nicht zu Lande kan;#A360615 Zu Weiding, unweit Neukirchen B., war ein Schneider auf der Stehr#A493044 Zu Weihnachten darf man nicht spinnen, sonst bringt der heilige#A330666 Zu Weihnachten, Neujahr und Michaelis muß man eine Sense oder sonst#A331458 Zu Weihnachten werden überall Eisenkuchen (Waffeln) gebacken. Bollwerk#A333214 Zu Weinsberg, der gepriesnen Stadt,#A552391 Zu Weinsberg steht ein Hügel,#A311449 Zu weit ist die Idee, wer könnte sie ertragen?#A98197 Zu welch hohem Heldenleibe#A462456 Zu wem als dir soll sie die blicke wenden#A157288 Zu wem du dich gesellst, des Wesen saufst du ein,#A14027 Zu wenig hier und dort zu viel#A199743 Zu Wenig und zu Viel#A407340 Zu Westendöllen, Ksp. Visbek, war eine Witwe, die hatte eine Tochter#A528025 Zu Wildeshausen in dem Hause, das später dem Kaufmann H. Nolte#A527570 Zu Wilsen war einst ein Pastor, der hatte schlechte Augen und klagte#A529657 Zu Winkel, Ksp. Apen, waren einmal der große und der kleine Knecht#A528221 Zu wissen drängt euch euer Gemüt,#A200080 Zu wissen sey, daß ich, Petrill,#A428380 Zu Wittenburg wurde ein Mann beschuldigt#A40896 Zu Wöstendöllen im Busche geht ein großer schwarzer Hund. Einst#A527731 Zu Wunderthausen wird noch jetzt am zweiten Pfingsttage von der#A333389 Zu würdiger Umgebung deines Bildes,#A167506 Zu Würzburg in der güldnen Blum',#A154521 Zu Würzburg steht ein grauer Thurm#A503840 Zu Wüstensand verbrannte#A96956 Zu Zeiten, da man seine Weisheit nicht#A537496 Zu Zeiten läßt sich der Waßermann sehen; sein Erscheinen dauert#A331661 Zu Zierde des Adels, #A595707 Zucht und Sittlichkeit wohnt in Deutschland, aber Italien#A560232 Zuck zuck, Reiterlein,#A265944 Zucker und sich freundlich weisen/#A6765 Zuckeräpffel sind zum schälen in gefärbtes Wachs bekleidet;#A361705 Zuckt nicht die Achseln, grüßt nicht so höhnisch#A88376 Zuerst ein heller knapper Paukenschlag,#A355948 Zuerst im stillsten Raum entsprungen,#A167576 Zuerst rannte ich mit dem Kopf gegen die Wand#A313921 Zufällig in der weiten Stadt,#A114769 Zufrieden nicht mit Gut und Glück,#A420463 Zufriedene Stunde. Durch die offne Thür#A118181 Zufriedenheit, du Quell von allem Glücke,#A304339 Zugedackte Rach ist süsse; sie erwecket Freud in Leid;#A360735 Zugvögel sanglos diese Lüfte theilen,#A209449 Zugvögel ziehn in grauem Ernst,#A262182 Zukunft ist ein Würfelbecher,#A587337 Zuletzt, da alles Werk verrichtet,#A514618 Zuletzt nehmt noch die Warnung an:#A90023 Zuletzt noch rufet Pereat#A80597 Zuletzt wird ein großes Leichentuch, Ueberthan, Uebardoñ genannt#A492752 Zum Abschied will ich's offen Dir gestehen,#A104469 Zum Adler, Minna, wurdest du geboren;#A502100 Zum Amboß hielt ich mich zu schlecht,#A265241 Zum andern läßt man's bei der Oschwaldung,#A56397 Zum andern wundert mich besunder,#A467889 Zum Auer sprach der Büffel:#A405223 Zum Austreiben des Viehes wählt man gern#A41888 Zum Bade! zum Bade!#A381503 Zum Bau der großen Wassermühle in Oldenburg hatten die Hausleute#A529091 Zum Behuf ihrer deutschen Sachen#A200411 Zum Beten setze dich, wie jener Grieche lehret,#A419219 Zum Dank für goldne Worte#A149797 Zum Dichter machten dich die Lieb' und die Natur.#A226991 Zum Diwan der Wesire mußt' ich kommen,#A59871 Zum dritten Bande spricht das Höchste Drey den Segen/#A6138 Zum dritten Mal tret' ich, hochwürd'ge Frau,#A522858 Zum dritten wundert mich besunder,#A467891 Zum drittenmal schnitt ich den Span#A357802 Zum edleren Gesang sind wir verbunden,#A503565 Zum Einkauf geht die junge Frau#A375021 Zum Einreiben für alle Schmerzen: Seifen-Spiritus#A41560 Zum Ernst, zum Ernst! ruft Jesu Geist inwendig,#A536753 Zum ersten Male ist sie heut' gegangen#A239480 Zum erstenmal kroch eine Schnecke,#A428141 Zum erstenmal, nachdem in Lust und Leid#A154638 Zum erstenmale giebst du#A234927 Zum Esel kam der Fuchs auf seine Distelweide,#A227259 Zum ewigen Thron strebt ihr empor,#A21058 Zum Fall'm, wo Lootsen in die erntereichen#A209445 Zum Fischer reit' ich#A253764 Zum Flammentode gehn an Indusstranden#A213114 Zum Fluß ist er gekommen,#A27283 Zum Forste geht des Raben Flug.#A357564 Zum Frieden Handschlag, lieber Falk!#A505018 Zum Friedhof, wo bei gelber Blätter Fall#A469999 Zum Gerichte rief der Frühling.#A305008 Zum Gerichte rief der Frühling,#A305083 Zum glauben ist nicht müglich, die Sinnen zu bezwingen;#A362047 Zum Götterberge wallen, die Thrän' im Blick,#A522949 Zum Grab der Trauten schleicht der Knabe,#A212886 Zum grünen Wald wir Herberg halten#A113540 Zum Guten geschaffen von Haus#A200030 Zum guten neuen Jahr, wo nehm' ich her#A522847 Zum Gutten bin ich stumm und gantz verschloßner Ohren:#A6082 Zum Henker! fluchte Polt zu Velten, #A344944 Zum Himmel auf! Doch du bist mitten drinnen,#A22225 Zum Himmel bete, wer da beten kann,#A154245 Zum Himmel ist die Erd ein einzigs Stäubelein;#A14545 Zum Himmel thu' ich jede Nacht den Liebesruf,#A462923 Zum höchsten Gut in dieser Welt#A358587 Zum Hunde, der schon manche Nacht#A501594 Zum Jahrmarkt! heißt die Losung heut.#A266167 Zum Juden muß die Schrifft. Der Schnee vergnügt die Brust.#A283914 Zum Kampf der Wagen und Gesänge,#A474756 Zum Kellner sprach die Kellnerin:#A566151 Zum Kessel sprach der neue Topf:#A168197 Zum König Saiduk bist Du gegangen?#A471874 Zum kranken Huhn kam einst als Pfau#A253044 Zum Kriege zog ein Schach und sein Wesir#A258188 Zum Leichnam sprach der Priester: Schlafend Leben!#A357699 Zum Leiden muß ich sein gefaßt;#A536083 Zum letzten Male senke ich die Blicke#A313989 Zum letztenmal#A260625 Zum Leyden gehst du Herr/ und heilest einen Blinden/#A6043 Zum liederlichen Stax dringt mit des Oheims Schätzen#A428444 Zum Löwen sprach der Fuchs: Ich muß#A162065 Zum Mädchen wünscht' ich mir - und wollt' es, ha! recht lieben -#A344948 Zum Menelaus kam die Helena zurück,#A226941 Zum Menschen wird dir Gott, wilt du was zu ihm legen,#A93027 Zum Milden sprach ein Freund: Du mußt die Mild ablegen,#A463138 Zum neuen Leben ist der Tote hier erstanden,#A474432 Zum Opfer Dir, dem Edeln, Weisen,#A548322 Zum Ort des Todes lenk' ich oft den Gang,#A21050 Zum Pascha von Beirut, vor seinem Heere,#A526705 Zum Pfäffel kam ein Pärchen und schrie:#A305593 Zum Pfäffel kam ein Pärchen und schrie:#A305001 Zum philosophischen Geist schreibt diese Schenke sich. Geist zwar#A475615 Zum reichen Dauß sprach einst weiser Mann:#A502105 Zum Reigen herbei#A265919 Zum Schlechtsten muß dein Herz sich neigen,#A537158 Zum Schlusse ist ein altes Jahr#A537654 Zum Schrecken Ferdinands führt' Adolph Gottes Krieg;#A303856 Zum Schützenhaus Frau Meyer geht#A375024 Zum Schweigen fühlt der Mensch sich oft gestimmt#A199800 Zum sechstenmal der Kerzen Strahl#A143954 Zum Spiegel einer Spanne Zeit#A426736 Zum Sterben bin ich,#A24132 Zum Sterne soll mein Leib und nicht zum Steine werden/#A6355 Zum sternigen Himmel italischer Nacht,#A97401 Zum Teufel mit der Wintertrauer,#A374468 Zum Unglück reimt ich einmal auf: Tyrannen,#A80823 Zum Unheil hat uns nur der Sturm verschont,#A86254 Zum Vizlipuzli sprach einst Satan in der Hölle:#A502102 Zum Volk sprach der Prophet bethörter Muselmänner:#A226944 Zum Völkerfest, auf das wir ziehn,#A143902 Zum Wald, zum Wald! da steht mein Sinn -#A586279 Zum Wald, zum Wald, zum schönen, grünen Wald#A113541 Zum Wassertrinker bin ich nicht geboren,#A566145 Zum wenigsten hat unser Mann#A163164 Zum Werk! Du trägst zu viel herbei,#A537211 Zum Werke von dem Wort#A358780 Zum Wienhof im Eversten soll ehemals ein Kloster gestanden haben#A529078 Zum Wind und Nebelreigen wehn#A96858 Zum Wurzelsäen sind die Fische ein gutes Zeichen#A42349 Zum Zeuxis prahlt' einst Agatharch, ein kleiner,#A81877 Zum zweitenmal#A357491 Zünd an und entflam uns, liebliches lam#A600125 Zünde nur die Opferflamme#A462619 Zunfft und Zechen sind verwand,#A358672 Zunftmeister Brügge's saßen bei Karten, Wein und Lied,#A210128 Zungen sind der Weiber Schwerdt;#A6595 Zur Abendzeit, wenn sich die Wolken färben,#A104485 Zur Arbeit ist kein Bub geschaffen,#A82397 Zur Aufklärung der Deutschen hast du mit Lessing und Moses#A475620 Zur augenblicklichen Stillung des Schmerzens legt man den gelben#A494413 Zur bewaldeten kuppe#A157749 Zur Deutschheit wollet ihr bekehren,#A100148 Zur Elster sprach der Fuchs: O! wenn ich fragen mag#A156174 Zur Erbauung andächtiger Seelen hat F*** S*** ,#A475192 Zur Erde, die dein Veilchen deckt,#A239592 Zur Erinnerung guter Stunden,#A167751 Zur Erinnerung trüber Tage#A167572 Zur ew'gen Ruh sie sangen#A112110 Zur Fernesucht geboren,#A587483 Zur Fremde zog ein frommer Knabe#A68996 Zur Gruft sank Kaiser Friedrich. Gott geb' ihm sanfte Ruh!#A210177 Zur guten Schiffahrt brauchst Du Wind und Steuermann;#A253105 Zur Hebung des Sterzwurms bei Kühen steckt man#A41935 Zur heiteren Stunde fehlet ihr,#A462042 Zur Hochzeit zweier Täubgen,#A343797 Zur Journalisten-Börse#A199875 Zur Kirche in Ganderkesee sollen vor Zeiten noch viele Dörfer gehört#A529189 Zur letzten Tages-Stunde#A495890 Zur lichtumflossenen Weihnachtszeit#A407737 Zur Mahlzeit spielt die Musik und macht bey jeder neuen Tracht#A492380 Zur Mauer, hinter der ich wohne,#A462833 Zur Meisterin sprach einst die Schülerin:#A69414 Zur Möve ward mein Lied und kommt mit schrillem Ruf geflogen,#A209389 Zur Nacht auf ihrem Lager lag#A567589 Zur Nacht, zur Nacht an den Wassern ich ging -#A91632 Zur Nation euch zu bilden, ihr hoffet es, Deutsche, vergebens;#A475172 Zur Pauluskirche geh ich täglich,#A96945 Zur Pflugschar tritt, von ferngebautem Wagen#A96797 Zur Pleure fahr'n mit leib und seel,#A602099 Zur Rede ward ich jüngst gestellt#A463054 Zur Schenke lenkt mit Wohlbehagen#A82365 Zur Schmiede ging ein junger Held,#A552408 Zur schönen lächelnden Natur,#A575293 Zur schönern Vorzeit flieht aus düstrer Hülle#A405070 Zur Schönheit führt Dein Werk:#A397708 Zur Seite der Leiche wird ein Gefäß mit Weihwasser hingestellt,#A492757 Zur Sonne schaut der Aar mit Mut,#A462937 Zur Steuer sei's gesagt, der Wahrheit, deren Würger#A161625 Zur Stillung des Nasenblutens schreibt man#A43389 Zur Strafe, daß die Biene am Sonntag nicht feiert#A42019 Zur Stunde, die in Sehnsucht zagt,#A69556 Zur Stunde düstrer Mitternacht/#A5798 Zur Tugend werden sie ins Wäysen-Hauß genommen.#A283786 Zur Wachtel, welche der Gefahr#A156477 Zur Weihnacht, sternenhelle,#A69315 Zur Wiege mit dem Taufzeuge kommt bey Velburg noch das Krippl,#A492293 Zur Wüste fliehend vor dem Menschenschwarme,#A430995 Zur Wüste grimmig ausgebrannt#A98601 Zur Zeit, als die Leute in Wredenhagen ihr Korn#A40191 Zur Zeit, als die Riesen noch auf Erden wohnten, gab es nur noch#A528681 Zur Zeit, als noch viele geringe Leute aus dem Münsterlande im#A528270 Zur Zeit, da die preußischen Reuter in Wiedensahl sich aufhielten#A84625 Zur Zeit, da laute Zwietracht der Parteien#A260892 Zur Zeit, da Luther und Calvin,#A303153 Zur Zeit der Lese war's im Winzerhaus.#A389463 Zur Zeit der Scheide zwischen Nacht und Tag,#A105228 Zur Zeit des Abtes Albert in Rastede haben die Oldenburger Grafen#A529058 Zur Zeit des Sturmes, so wie heute,#A102279 Zur Zeit einer großen Theuerung, wo der Scheffel Korn drei Thaler#A470625 Zur Zeit ihrer Schwangerschaft darf eine Frau#A41125 Zur Zeit, wenn der Frühling die Glut der Rosen entfacht in Athen,#A154051 Zur Zeit, wo die Prinzessin mit dem Schweinerüssel geboren wurde#A435132 Zur Zeit, wo es noch Bären gab, war zu Rittsteig ein Bärenjäger#A493070 Zürne nicht auf mein fröhliches Lied, weil die Wange dir brennet!#A474663 Zürne nicht auf mein fröhliches Lied, weil die Wange Dir brennet!#A252699 Zürne nicht/ betrübtes hertze!#A417470 Zürne nicht mit den Unsterblichen, dass sie Dir wenig verliehen;#A506980 Zürne nicht, wenn ich dir sage,#A599745 Zürnen mit dem Erdenvolke,#A290406 Zürnet mir nicht, daß kaum erst erschlossen#A121687 Zürnt ihr, daß ich einsam wandle,#A114511 Zürnt nicht/ ihr Gratien/ daß dieser mund die krafft/#A417295 Zürnt und brummt der kleine Zwerg,#A25724 Zurück hier send ich, was du mir geliehen,#A198734 Zurück, rief Vater Friederich,#A162277 Zusammen pack ich meine Habe,#A431389 Zusammen reisten Hund und Hahn;#A253019 Zusammengestohlen, gebettelt und gekauft, wie in Delmenhorst, wird#A528477 Zutraulich äugt das Reh, das falbe,#A95622 Zuversicht, wie ein Berg so groß, dem Tadel verschanzt sein,#A316482 Zuviel, zuviel, zuviel, was hat euch so besessen,#A569081 Zuvor ists auch geschehn und darff auch mehr geschehen,#A359169 Zuvor war er ein Artzt, itzt ändert er den Orden,#A93451 Zuweilen#A314008 Zuweilen dünkt Dich: reich bin ich ja doch,#A88626 Zuweilen dünkt es mich, als trübe#A243608 Zuweilen hat auch Markgraf Karl (Hans) Hetzjagden für seine Bauern#A330803 Zuweilen kommen niegeliebte Frauen#A273683 Zuweilen lese ich die schönen Sachen,#A357041 Zuweilen that mir das Herz so weh,#A23398 Zuweilen tröstet mich die Muse wohl,#A88625 Zuweilen, wenn ich ganz allein,#A88497 ZV der Zeit oder in den Jarn/#A281705 Zvm HERRN schrei ich mit meiner stimm,#A561100 Zvr zeit des alten Testaments#A561039 Zwanzig Begriffe wurden mir neulich diebisch entwendet,#A475372 Zwanzig Bogen, zwanzig Bogen!#A436610 Zwanzig grobe Strohhüte gehen#A453458 Zwanzig Jahre wohn' ich nun schon auf dem Platze St. Peters,#A560247 Zwanzig Söhn' erzeugte der Bildnismaler Diokles.#A60427 Zwar acht Zolle nur mißt der virginische Frosch, doch es ward ihm#A398207 Zwar bebt der Erden Kreis von so viel eitlen Lasten;#A600459 Zwar das Gedächtnis ist ein Schatz von grossem Werth/#A6525 Zwar das Tuch zu Fürsten-Kleidern wird genummen von dem guten;#A360695 Zwar daß dein teurer Wert an Perlen, Gold und Seide,#A122870 Zwar deine Reime sind nur selten weibliche,#A279305 Zwar deiner Liebe Gift verfängt bei mir ganz kräftig,#A162451 Zwar der Deutsche ist geduldig, aber alle Tage Rüben - -#A258558 Zwar die gewaltge Brust und der Titanen#A479076 Zwar die vierundzwanzig Ritter#A167564 Zwar du gestehst, dass ich verständ- und sinnlich schreib',#A573047 Zwar ein Fleisch werden wol deß Mann- und Weibes Leiber;#A361612 Zwar es gebührt die Zier der angenehmen Tage, #A122136 Zwar es ist mehr als reich, was du mir schenkst, o Zier,#A122301 Zwar es ist schon Mittagszeit,#A314150 Zwar Gesinde sol man speisen, darff es aber doch nicht mästen,#A360837 Zwar Glück und Tugend sind nicht allezeit verbunden/#A284199 Zwar heute zieht die Welt viel falsche Kleider an/#A6708 Zwar ich hatte längst in Willen,#A122530 Zwar ich muß von fernen schauen,#A122454 Zwar immer tragen wir noch Kleider#A265441 Zwar ist das Jahr an Festen reich,#A266283 Zwar ist der Mensch ein Thier; Denn das ist sein Geschlecht:#A572508 Zwar jedes Herz ist vom Geschick#A503179 Zwar Josephs Artzeney/ den starcken Feind zu dämpfen/#A284138 Zwar keinen Freund, der gleich geliebt den Musen,#A560295 Zwar man kan von fremden Bäumen dennoch haben eine Frucht;#A360722 Zwar meine Jugend hat was schönes nur geliebt.#A284116 Zwar mit seinem losen Mund#A82387 Zwar recht natürlich wohl; doch strenger hier zu leben/#A283730 Zwar sprach ich oft zu mir: Sowie der kecke#A104982 Zwar Theorie schied einst den Kothurn vom Soccus, die Griechen#A431182 Zwar von stolzen Haargeflechten#A503515 Zwar, wie hoch wir auch betauren#A122387 Zweck? Das Kunstwerk hat nur einen,#A154784 Zwecklos scheint mein Leben,#A311024 Zween Brüder zankten sich zu Prag#A105138 Zween fromme Wunderthäter,#A278750 Zween Füchse brachen einem Pächter#A428144 Zween Griechen, welche durch das Band#A428200 Zween gute Geister hatten Mäonides#A321350 Zween Helden, die der Douze-Strand#A227110 Zween Hunde fanden in dem Wald#A594701 Zween Jungen balgten sich wie zween erboste Kater,#A428586 Zween Kenner, die ein Werk von Dürer's Kunst erhoben,#A304317 Zween Knaben liefen durch den Hayn,#A278909 Zween Mönche von des Indus Strand#A428335 Zween Pilger wallten einst nach Rom,#A428585 Zween Räuber zankten sich#A227113 Zween Schwarze lebten einst, verdammt zur Sklaverei#A156456 Zween tiefsinnige Freunde besprechen sich, Peter und Otto,#A60405 Zween Wächter, die schon manche Nacht#A156318 Zween Wanderer mit Kennersmienen,#A428349 Zween Wandrer überfiel die Nacht#A156487 Zween Wege sind, euch zu erheben,#A304058 Zween Wölfe, die sehr hungrig waren,#A594688 Zwei Algebristen#A480263 Zwei andere Hünen haben einmal ein paar ungeheuere Eichen ausgerißen#A332796 Zwei Arbeiter waren zusammen in Holland beim Grasmähen. Der eine#A527946 Zwei Arbeiter, welche zusammen nach Holland zum Grasmähen gingen#A527424 Zwei Arten höh'rer Geister schuf Natur:#A59961 Zwei Auerstiere ging der Löw' einst an;#A252990 Zwei Augen hat die Seel: eins schauet in die Zeit,#A13698 Zwei Augen sind's, aus deren Blicken#A59145 Zwei Augen wie Kohlen so glühend und groß#A21104 Zwei Bauern aus Kohnsen kamen Nachts zwischen 11 und 12 Uhr vom#A470620 Zwei Becken, eins das andre übersteigend#A451527 Zwei Beherrscher der Gläubigen,#A200499 Zwei Blümlein blühen am Aronstab,#A311083 Zwei Brüder hatten, durch die Entdeckung#A40569 Zwei Brüder im Saterlande hatten ein Mädchen lieb. Da nun der eine#A527488 Zwei Brüder pflegten sich gegenseitig zu rasiren. Als sie dieses#A470667 Zwei Brüder zu Vielstedt, Ksp. Hude, waren den Tag über beim Pflügen#A528242 Zwei Bübchen sah ich heut, in Lumpen beide,#A260509 Zwei Bundesheere lagern bei Terouanne im Feld,#A210240 Zwei Dichter weiß ich, die zur höchsten Höhe flogen#A463134 Zwei dicke Elefanten#A453501 Zwei dicke Isabellen,#A51942 Zwei Dinge haben sich noch nie verbinden können:#A227282 Zwei Dinge sieht nur Gott, den Bock und mich sein Lamm:#A13431 Zwei dunkle Sonnen, das Bewußtsein und der Schlummer,#A98225 Zwei edle Spanier halten Wacht#A389615 Zwei Eimer sieht man ab und auf#A474938 Zwei Englein, die mich decken#A524580 Zwei Esel schrien um die Wette;#A162127 Zwei Esel zankten sich, ein Deutscher und ein Britte;#A162156 Zwei Farben halt ich hoch und suche sie mit Fleiß:#A13442 Zwei Feinde, die sonst stets gelebt in Zanck und Zwist,#A572934 Zwei Felsen stehn und werden stehn und ragen,#A357703 Zwei Flammen steigen schlank empor#A397437 Zwei Flaschen stehn auf einer Bank,#A397489 Zwei Fräulein sahn vom Schlosse#A552250 Zwei Freistaaten begrenzten den garstigen Staat, und sie sahn sich#A431216 Zwei Freunde in Reitlande, Ksp. Seefeld, machten unter sich aus#A527475 Zwei Freunde traten schweigend ein#A342194 Zwei Freundinnen in Löningen hatten sich gegenseitig versprochen#A527423 Zwei Friedrich der Einzige? Nun, meiner Treu!#A199670 Zwei fröhliche Leutchen,#A260602 Zwei Funken, die vom Feuer sprangen,#A99363 Zwei Gräber waren auf der Heide,#A305273 Zwei Greise ruhten unter einer Pinie,#A389496 Zwei große Adler schaukeln in der Morgenluft ums Schiff.#A99545 Zwei Häuser hat die Liebe für des Geliebten Bild:#A407153 Zwei herrschten über Rom, nicht aber über dich;#A573258 Zwei Herzen, die sich finden#A252136 Zwei Hexen beredeten einst ein junges Mädchen, welches sehr kränklich#A527895 Zwei himmelblaue schwalbengroße Falter#A356777 Zwei Hirsche flüstern sich ins Ohr;#A252991 Zwei Hirtenkinder, Knab' und Mädchen, spielen#A209472 Zwei i.a. C.B.'s und drei C.B.'s,#A537516 Zwei Inkunabeln seht ihr hier vereint.#A199508 Zwei Jahre kaum, als heitre Träume scheuchten#A123909 Zwei Journale gibt er heraus, wohl dreie; verwahret#A475495 Zwei junge edle Mexicaner sahen#A252497 Zwei junge Mädchen hofften beide#A156299 Zwei Jungen, welche Brüder waren, gingen Nachts um elf Uhr von#A470590 Zwei Jungfern gibt es in Dorf und Stadt,#A82414 Zwei Jünglinge von Zwischenahn waren ausgegangen und kehrten erst#A527219 Zwei kleine Bauernjungen spielten an einem Mittage im Felde. Während#A403905 Zwei Knaben, Fritz und Ferdinand,#A82268 Zwei Knaben spielten einst auf dem Löbauer Berge und zwar in der#A190758 Zwei Knaben waren einst auf den Berner Turm gestiegen, um oben#A529461 Zwei Kolonen in Nellinghof, Ksp. Neuenkirchen, beide der Kommende#A527497 Zwei Könige saßen auf Orkadal,#A153879 Zwei Könige, vom Weltgeist nicht verdorben,#A199717 Zwei Kräfte sind es, die den Menschen lenken,#A59085 Zwei krause verkrüppelte Zwergeichen,#A356607 Zwei kurze Laute sage mir;#A316542 Zwei Lager stehn bei Nas'by auf der Haide,#A209635 Zwei Leben lebt der Mensch, weh, wenn es anders wäre!#A199635 Zwei Leute aus Willershausen gingen Nachts nach ihrem Dorfe zurück#A470614 Zwei Leute sitzen am Tische -#A265689 Zwei Mädchen brachten ihre Tage#A156370 Zwei Mädchen gingen einmal noch spät abends zur Bleiche, um ein#A330847 Zwei Mädchen gingen miteinander zum Abendmahl. Als sie es eben#A403423 Zwei mal zwei gleich vier ist Wahrheit.#A82384 Zwei Männer, ein Pietist (penetist) und ein anderer, gingen bei#A470495 Zwei Männer von Wurmlingen (Tuttlingen)#A55224 Zwei Männer zu Deichshausen, Ksp. Altenesch, waren mit einem kleinen#A527621 Zwei Menschen fanden sich#A52175 Zwei Menschen gehn durch kahlen, kalten Hain;#A100880 Zwei Menschen gehn durch kahlen, kalten Hain;#A100811 Zwei Menschen gehn durch nebelnassen Hain;#A101026 Zwei Menschen reiten durch maihellen Hain,#A100953 Zwei Menschen sind in mir: der eine will, was Gott,#A14071 Zwei Musen stritten sich um den Besitz#A479813 Zwei Musikanten ziehn daher#A111549 Zwei müssen es vollziehn; ich kanns nicht ohne Gott#A13999 Zwei Mutterarme, die das Kindchen wiegen,#A356529 Zwei Nachtschichter standen vor Ort, aber der Bohrer wollte#A435830 Zwei- oder dreimal mußt' er vor's Messer,#A123551 Zwei oder mehrere Kinder dürfen nicht aus#A41186 Zwei Paar schwarze Augen haben#A462715 Zwei Personen, die zugleich dasselbe sagen, leben noch ein Jahr#A528337 Zwei Personen ganz verschieden#A167348 Zwei Reime heiß' ich viermal kehren wieder,#A479961 Zwei Reiter reiten vom Königsschloß,#A154539 Zwei Riesen lagen einst mit Heidingsfeld in Fehde#A38747 Zwei Riesenbrüder wohnten von einander getrennt, der eine auf der#A470456 Zwei Rosen, die an einem Strauch#A118364 Zwei Särge einsam stehen#A311741 Zwei Schatten seh' ich schweben#A472738 Zwei Schläger, Trinkhorn und Cerevis#A88614 Zwei schlug's nach Mitternacht, wohl sieben Meilen#A22067 Zwei schöne Augen sah ich gestern,#A357024 Zwei schöne, liebe Kinder,#A23385 Zwei schöne liebe Kinder,#A27173 Zwei Schröder, Frau und Mann,#A200135 Zwei Schuster zu Wildeshausen saßen einst neben einander in der#A528051 Zwei Schwäger, ihrer Fürstenmacht gewiß,#A199880 Zwei Schwestern graben einmal im Garten#A39856 Zwei Schwestern lieb' ich, schwesterliche Schönen,#A480003 Zwei Schwestern sah ich heut geschmückt,#A154960 Zwei Segel erhellend#A389449 Zwei sind der Wege, auf welchen der Mensch zur Tugend emporstrebt,#A474640 Zwei Soldaten und ein Schuft#A200087 Zwei Spiegel sind, worin sich selber schaut mit Wonne#A463120 Zwei Stiere hatten Krieg, und wendeten die Kraft#A162194 Zwei Strauße sind anjetzt vorhanden,#A265242 Zwei Tannenwurzeln groß und alt#A397522 Zwei Täubchen liebten sich mit zarter Liebe.#A316452 Zwei theure Leichen liegen im Schweizerland zumal,#A210207 Zwei Trichter wandeln durch die Nacht.#A397475 Zwei Türme noch, Wall und Graben,#A357769 Zwei Vierer wünschest du, und du verlangst zwei Einer:#A344994 Zwei Wanderer zogen hinaus zum Thor,#A209073 Zwei Wege sinds. Sie führen keinen hin.#A451510 Zwei Witwen, Herr Wirt, kosten dreißig Mark?#A118470 Zwei Worte sind es, kurz, bequem zu sagen,#A29526 Zwei Worte sind es, kurz, bequem zu sagen,#A166821 Zwei Wörtlein lieb ich sehr: sie heißen Aus und Ein:#A13423 Zwei Zeiten streiten,#A23455 Zwei Zimmergesellen#A38578 Zwei Zonen sind es, die wir preisen.#A59507 Zweierlei bitt ich von dir,#A158249 Zweierlei Blut - zweierlei Blut! -#A66200 Zweierlei Dinge laß ich passieren, die Welt und die Seele,#A475453 Zweierlei Genien sinds, die dich durchs Leben geleiten,#A474659 Zweierlei ist das Geschlecht der Fraun; vielfältig ersprießlich#A316490 Zweierlei laß dir gesagt sein,#A59935 Zweifelhaften Talenten helfen,#A154994 Zweifelt hinfüro mir nicht an der Auferstehung der Toten:#A258586 Zweifle an der Sonne Klarheit#A269088 Zweifligunda gieng zur Beicht,#A359355 Zweihundert Jahre, daß wir hier zu Land#A123944 Zweihundert Männer sind in den Schacht gefahren.#A115716 Zweimal hab' ich dich gesehn,#A69396 Zweimal taugt eine Frau - für die mich Gott bewahre! -#A345040 Zwen kaufmenner zogen um rat zu Salomo,#A467373 Zwerge sind gemeinlich stoltz; wo am minsten von Verstand,#A361967 Zwey Aepffel sind die Brüst/ Erdbeeren ihre Höhen:#A5645 Zwey cronen zeigten sich an meiner liebsten ohren/#A273293 Zwey Dinge sind/ die sich im Grabe nicht begraben/#A6199 Zwey Dinge wünsch ich auf der Erde,#A570712 Zwey gepaarter Hertzen Trew#A94000 Zwey haben einen Tod nicht wegen einer That,#A93921 Zwey Herzen, deren Bund Verstand und Liebe schliest#A213978 Zwey junge Dirnlein, die eine schön, die andere häßlich, säten#A493871 Zwey Kronen trug ich hier/ des Creutzes und der Polen:#A6170 Zwey Mädgen auff einmal! fürwar das ist zuviel,#A568749 Zwey Memmen balgten sich: der eine trat im Schrecken#A428400 Zwey Nächte hat der Mensch, der Mensch hat zwene Tage,#A360330 Zwey Nachtigallen in einem Thal#A24482 Zwey Ohren und zwey Aug, auch so viel Händ und Füsse#A360102 Zwey Rockenmädchen gingen mitsammen Nachts heim; sie kamen vor#A492709 Zwey Schlüßel öfnen uns das Thor der Ewigkeit,#A215124 Zwey Sternen leuchten uns in diesen trüben Zeiten;#A6147 Zwey Stücke bitt ich Herr von dir/#A5889 Zwey Tage soll ich dich und deinen Umgang meiden,#A213448 Zwey Theil hat ieder Mensch, und iedes Theil sein Leben:#A359449 Zwey Thumherrn schöpften frische Lufft,#A573094 Zweymahl muß den Beutel ziehn#A6740 Zweymal aber ist es Pflicht der Gevatterleute, dem kleinen Dodn#A492585 Zweymal ist der Schnee zerflossen/#A231794 Zweymal ist jetzund gleich der schöne Früling kommen,#A419137 Zweyter Sohn der kinderreichen #A303310 Zwiefach sind die Phantasien,#A82217 Zwiefaches Heimweh hält das Herz befangen,#A342572 Zwielicht füllt die Nebelforste,#A114739 Zwielicht ... Sterbend hängt die scharfe#A100742 Zwillingskinder eines Stengels,#A198798 Zwirn muß man in den Zwölften spinnen, so wird er gut.#A330679 Zwischen 11 und 1 Uhr mittags ist es nicht gut Korn säen; der Teufel#A332923 Zwischen Ahlhorn und Sage bei Regente, Ksp. Großenkneten, liegt#A528278 Zwischen Akten, dunkeln Wänden#A111621 Zwischen Alfeld und dem Sack steht einsam eine Kirche, in der alljährlich#A331209 Zwischen Altenoythe und Friesoythe liegt am Wege der sog. Köllnerskamp#A527489 Zwischen Aschach und Raigering, bey Amberg, liegt ein kleiner Berg#A493782 Zwischen Bartshausen und Eimen befindet sich eine Quelle, der Klûsborre#A470303 Zwischen Benzingerode und Heimburg sind drey im Triangel#A434971 Zwischen Bergen im Sonnenschein / #A279459 Zwischen Bergen, liebe Mutter,#A111855 Zwischen Bergen, liebe Mutter#A112613 Zwischen Beverbeck und Bardenhagen in der Lüneburger Heide liegen#A332692 Zwischen Billingshausen und Reiershausen liegt ein Feld, beinahe#A470440 Zwischen Brake und Elsfleth liegt in der Weser ein Sand (d.i. Insel#A529494 Zwischen dem Alten,#A166481 Zwischen dem Försterhause an der Krähe, einem Walde unweit Wölpe#A331229 Zwischen dem Gute Vardel und dem Calveslager Bruch bildet ein Bach#A529300 Zwischen dem Teufelsbade und der Papenhöhe ist ein schwarzer#A436001 Zwischen dem Wolfesberge und dem Grubenhagen geht ein grauer Mann#A470605 Zwischen den Dörfern Alsleben und Mellerup liegt ein Schatz. Drei#A403623 Zwischen den Dörfern Holle und Oberhausen liegen mehrere Bauen,#A529469 Zwischen den Dörfern Wakenstädt und Alt-Pokrent#A40231 Zwischen den ersten eingebrachten Roggen legt#A43070 Zwischen den Familien der Junker zu Fikensholt und Wittenheim hatte#A529140 Zwischen den Klippen bei Naensen liegt auch die sog. Kammerkeule#A470682 Zwischen den Lintelern und Wüstenlandern ist im 16. Jahrhundert#A529205 Zwischen den Mündungen der Weser und Jade, eine gute Meile nördlich#A529529 Zwischen den Sternen, wie weit; und doch, um wievieles noch weiter,#A451851 Zwischen den Zähnen noch wehrt sich der Apfel gegen den Menschen,#A239746 Zwischen des Gartens stierköpfigen Schatten,#A468549 Zwischen diesen zwei gescheiten#A82163 Zwischen Dornen ging der Weg,#A52242 Zwischen duftigen Büschen#A566279 Zwischen Essen und Brokstreek ist eine Kuhle an der Bahn Oldenburg#A527648 Zwischen Essen und Quakenbrück fließt ein kleines Wässerchen, auf#A529387 Zwischen Fichtenbäumen in der Öde#A430791 Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald,#A265339 Zwischen Ganderkesee und Hengsterholz hat früher ein großes Dorf#A529194 Zwischen geputzten Herren und Damen,#A100886 Zwischen Geyer, Thum und Ehrenfriedersdorf liegt der sogenannte#A190166 Zwischen Gräben und grauen Hecken, / #A279445 Zwischen Grafenwöhr und Pressat liegt der Röthelweiher, in düsterer#A493550 Zwischen Hahnerkrug und Beckhausen, am Ende des Gutes Hahn (Ksp#A527670 Zwischen Hatten und Sandhatten nördlich vom Fußwege hat früher#A529216 Zwischen Hauwiek und Westerstede war früher alles Wald und Sumpf#A529632 Zwischen Hetzen und Hasten,#A51905 Zwischen Himmel und Erd, hoch in der Lüfte Meer,#A474447 Zwischen hohen Ginsterbüschen#A374657 Zwischen Hohenkirchen und Mederns liegt eine Warfstelle, auf welcher#A527419 Zwischen Hordorf und Krottorf (Kreis Oschersleben) in der Bode#A434882 Zwischen Hornburg und Ilseburg liegt nach Appenrode zu ein Feld#A332870 Zwischen jungen Fichten dreht#A575307 Zwischen Kirchhatten und Sandhatten in den Wellen hat einst ein#A529218 Zwischen Kneheim und Schnelten liegt die Bleiburg. Hier hat ein#A529391 Zwischen Kohnsen und Vardeilsen befindet sich in einer tiefen Einsenkung#A470436 Zwischen Kohnsen und Vardeilsen ist eine vorspringende Anhöhe#A470433 Zwischen Ladeburg und Vehlitz bei Leitzkau lag sonst hart am Wege#A330971 Zwischen lauter lauten Unken,#A98387 Zwischen Lavater und Basedow#A167106 Zwischen Lied und Liebe war mein Leben;#A462634 Zwischen Lüder Lützow auf Dutzow und den Herren#A40223 Zwischen Lutten und Goldenstedt auf der Arkeburg soll früher ein#A527592 Zwischen Lutten und Vechta ist am Wege ein Wasserpfuhl, Tange genannt#A527591 Zwischen meinen Augenlidern fährt ein Kinderwagen.#A39069 Zwischen Morgen und Abend#A407699 Zwischen Mühlen und Steinfeld steht die Ondruper Kapelle. Zur Zeit#A529312 Zwischen Nacht und frühem Tag#A260128 Zwischen nichts wissen und Nichts wissen,#A200452 Zwischen Norddöllen, Ksp. Visbek, und dem Holze soll sich nachts#A527625 Zwischen Norddöllen und Visbek in der Kibitzheide soll im siebenjährigen#A529290 Zwischen Norddöllen und Visbek in der Kibitzheide soll im siebenjährigen#A527473 Zwischen Petershagen und Windheim (an der Weser) hat sich vor dieser#A84595 Zwischen Ramsloh und Strücklingen liegt der Hemmekomp nahe am Wege#A529449 Zwischen Rechterfeld und Hohenbögen im Ksp. Visbek geht nachts#A527595 Zwischen Rodishain und dem Hainfelde bei Stolberg ist ein Bielstein#A435350 Zwischen romantischen Felsen, am Ufer des friedlichen Stromes,#A381772 Zwischen Rosenranken steht der kleine Gott,#A51993 Zwischen Sulzbach und Amberg, nahe an letzterm, erhebt sich rechts#A493809 Zwischen süßem Schmerz,#A397849 Zwischen Tessin und Rostock liegt das Dorf#A40463 Zwischen Tulpenflammen und Narzissen#A52390 Zwischen Ufer, Thal und Klüften#A213493 Zwischen uns sind Wände Trennung.#A355926 Zwischen Visbeck und Endel in den Hamberger Bergen sollen des Nachts#A527963 Zwischen wälder über täler#A156992 Zwischen Waldmünchen und Ast, in einem Föhrenwalde, Föhra genannt#A493595 Zwischen Waldmünchen und der Glasfabrik Herzogau läuft ein kleiner#A494276 Zwischen Warnemünde und dem Dorfe#A40101 Zwischen Weihnachten und Neujahr ging ein Mädchen mit einem Waschkessel#A528159 Zwischen Weinen und Lachen#A397091 Zwischen Weizen und Korn,#A166450 Zwischen Welt und Einsamkeit#A462821 Zwischen Westerloy und Moorburg, aber etwas mehr nach Westen hin#A529149 Zwischen Wieda und Braunlage ist der Kappelfleck (Capellenfleck)#A435316 Zwischen Wolbrandshausen und Bilshausen liegt eine Wiese, von der#A470602 Zwischen Zeit und Ewigkeit#A463078 Zwischen zwei Rappen jachtert ein Schimmel.#A100910 Zwo Jungfraun sah ich auf dem Hügel droben,#A552144 Zwo Nymphen flohn vordem in ändernder Gestalt#A303871 Zwo schöner Nymfen süßer mund#A565693 Zwo Schwalben sangen um die Wette#A156304 Zwo seind zu viel/ die du uns hast gebohren/ #A596076 Zwo Zeilen setze man an diese Stelle her,#A303940 Zwölf! //#A279538 Zwölf der Monde bedarf's, so heißt es, die Welt zu umsegeln,#A239782 Zwölf Fürsten dienen dir, vier Häuptern untertan,#A122934 Zwölf hat's geschlagen - warum denn Mittag?#A305211 Zwölf hat's geschlagen - warum denn Mittag?#A304706 Zwölf Jahre war ich alt, da hatt' ich ohne Fleiß#A463229 Zwölf Könige herrschten in Norgeland:#A95092 Zwölf Palmen ragten am Meeresstrand#A472792 Zwölf stumme Männer trugen mich#A397144 Zwölf Uhr: heilige Nacht. Wie ein Gesumme#A52571 Zwölfmorgen waren der Sage nach drei Teiche. Darin hatten#A435034 Zybele, die große Mutter,#A187441 Zypresse, ach verlaß mich nicht,#A97398 Zypressenholz und Lorbeerzweige#A52568