SDRAM-Speichermodulen auf den Zahn gefühlt: SPD-EEPROM-Tester SET1

0,00
Aus ELVjournal 04/2002     0 Kommentare
 SDRAM-Speichermodulen auf den Zahn gefühlt: SPD-EEPROM-Tester SET1
Bausatzinformationen
ungefähr Bauzeit(Std.)Verwendung von SMD-Bauteilen.
- - -

Inhalt des Fachbeitrags

PDF- / Onlineversion herunterladen

Moderne SDRAM-Module verfügen über ein SPD-EEPROM, in dem der Hersteller eine Reihe modulspezifischer Daten speichert, die eigentlich zur Intel-Spezifikation PC 66/100/133 für derartige Speichermodule konform sein sollten. Erst diese Daten erlauben es dem Mainboard, das Zeitregime des gesamten Rechners einzustellen. Nichtkonforme Module führen dabei zumindest zu einer Leistungseinschränkung, im Extremfall zum Absturz des Rechners. Da bei der Herstellung und Distribution von Speichern Licht und Schatten eng beieinander liegen, genügt der Blick auf die Typenbezeichnung des Speichermoduls oder der SDRAMs heute nicht mehr, um zu erkennen, was wirklich „drin” ist. Erst das SPD-EEPROM gibt Aufschluss. Wir stellen eine einfache Lesevorrichtung für diesen Datenspeicher vor, die das Auslesen und Auswerten des SPD-EEPROMs erlaubt, ohne das Speichermodul in den Rechner einbauen zu müssen.

Allgemeines

Den vollständigen Beitrag finden Sie in der PDF.

Fachbeitrag als PDF-Download herunterladen

Gratis Downloads

Platinenfolie

Fachbeitrag herunterladen

Journalbericht als PDF herunterladen

Inhalt

Sie erhalten den Artikel in 1 Version:

pdf  als PDF (8 Seiten)

Sie erhalten folgende Artikel:
  • SDRAM-Speichermodulen auf den Zahn gefühlt: SPD-EEPROM-Tester SET1
    • 1 x Journalbericht


Hinterlassen Sie einen Kommentar:
  Name
  E-Mail
 
1