Wochentimer-Panelmeter WTP200
Wer
ein selbst entwickeltes Gerät zeitgesteuert betreiben möchte, musste
bis jetzt auf eine externe, nur dem Gerät vorschaltbare und so nicht in
eigene Applikationen einbindbare Zeitschaltuhr zurückgreifen. Das
Wochentimer-Panelmeter umgeht diesen und weitere Nachteile, z.B. das
Fehlen einer genauen DCF-Uhr. Man kann es in die Frontplatte seiner
eigenen Geräte einbauen und über einen Schaltausgang zeitliche
Vorgänge, auch von Teilbaugruppen eines Gerätes, steuern. Es verfügt
über 9 Programmspeicherplätze, eine Count-down-Funktion, eine
Zufalls-Schaltfunktion und eine Nachrüstmöglichkeit für ein DCF-Modul.Allgemeines
Den vollständigen Beitrag finden Sie in der PDF.Fachbeitrag als PDF-Download herunterladen
Inhalt
Sie erhalten den Artikel in 1 Version:
als PDF (4 Seiten)
Sie erhalten folgende Artikel:
- Wochentimer-Panelmeter WTP200
Kommentare:
28.11.2011 schrieb Henning Ohlendorf:
„Ziemlich umstädlich!”
09.02.2015 schrieb Günter Frank:
„die obige Beschreibung ist lückenhaft und reicht nicht für eine
Bewertung, ob das Gerät die Anforderungen erfüllt. Ich möchte z.B. dass
die Uhr jede Woche einen Schaltbefehl zu einer bestimmten Zeit ausführt
und diesen Schaltzustand z.B. 2 Stunden hält - das soll sich wiederholen
alle Woche. Das kann man aus der Beschreibung nicht entnehmen.
Vielleicht können Sie mir als langjährigen Kunden entgegenkommen. VG.
Günter Frank”
24.02.2015 schrieb Michael Sandhorst (Technik):
„Hallo Günter Frank,
die gewünschte Funktion können Sie mit dem WTP200 realisieren.
Mit freundlichen Grüßen Michael Sandhorst (Technik)
”