Modellbau-Telemetriesystem VAT300/VAM300 Teil 1/2
Aus ELVjournal
06/2003
0 Kommentare
Wer
Modellsport betreibt, trägt immer eine gewisse Verantwortung für das
Modell, das er steuert. Bei Flugmodellen ist diese Verantwortung
besonders groß, weil ein unkontrollierter Absturz große Schäden
verursachen kann. Nicht nur das eigene Flugmodell ist gefährdet, sondern
auch andere Personen und Gegenstände können verletzt oder beschädigt
werden. Mit dem neuen Vario-Altimeter VAM 300 verfügt jeder Pilot eines
Flugmodells über einen zusätzlichen Schutz. Es zeigt dem Piloten
während des Fluges wichtige Daten des Flugmodells an. Dazu gehören neben
der Flughöhe auch die Spannung des Empfängerakkus und verschiedene
Temperaturen. So kann der Pilot Probleme am und im Modell schon während
des Fluges erkennen und rechtzeitig reagieren. Bis zu vier dieser
Telemetriesysteme sind parallel betreibbar.Allgemeines
Den vollständigen Beitrag finden Sie in der PDF.Fachbeitrag als PDF-Download herunterladen
Inhalt
Sie erhalten den Artikel in 1 Version:
als PDF (5 Seiten)
Sie erhalten folgende Artikel:
- Modellbau-Telemetriesystem VAT300/VAM300 Teil 1/2
weitere Fachbeiträge | Foren | |
Hinterlassen Sie einen Kommentar: