Optische Übertragungstechnik Teil 3/3
Aus ELVjournal
04/2004
0 Kommentare
Die
Beschreibung der wichtigsten Komponenten eines optischen
Übertragungssystems wird fortgesetzt: Universalbaustein SELFOC-Element,
Koppler, Beugungsgitter usw. Warum können LWL so immens hohe Datenmengen
übertragen? Welche nichtlinearen Verzerrungen produzieren optische
Verstärker? Welche Gefahren gehen von der Laser- Strahlung aus, welche
Schutzvorschriften gibt es und wie schlägt sich dies in den Laser-
Klassen und -Grenzwerten nieder? Antworten auf diese Fragen gibt Teil 3.Allgemeines
Den vollständigen Beitrag finden Sie in der PDF.Fachbeitrag als PDF-Download herunterladen
Inhalt
Sie erhalten den Artikel in 1 Version:
als PDF (7 Seiten)
Sie erhalten folgende Artikel:
- Optische Übertragungstechnik Teil 3/3
weitere Fachbeiträge | Foren | |
Hinterlassen Sie einen Kommentar: