Im
dritten Modus bestimmt der Nutzer neben der Intervallzeit eine
zusätzliche Einschaltdauer, mit der definiert wird, wie lange die
Zirkulationspumpe läuft. Zum Beispiel: montags von 7:00 Uhr bis 10:00
Uhr, alle 20 Minuten für 5 Minuten einschalten. In diesem Modus sind die
größten Ersparnisse zu erzielen. Durch eine geschickte Wahl der Zeiten
ist es möglich, dass die entfernteste Entnahmestelle schon Warmwasser
führt, jedoch nicht der komplette Rücklauf. Dies ist nur durch
Ausprobieren der Zeitdauer realisierbar und aufgrund der
unterschiedlichen Leitungslängen in jedem Haushalt verschieden. Je nach
Modus-Auswahl folgt nun die Eingabe der Intervallzeit und der
eventuellen Einschaltdauer. Die Intervallzeit kann zwischen 15 und 60
Minuten eingestellt werden. Der kleinste Eingabewert für die zusätzliche
Einschaltdauer beträgt eine Minute. Das Maximum beträgt immer ein
Drittel der vorher eingegebenen Intervallzeit. Nachdem nun der Modus
komplett definiert ist, sind die jeweiligen Zeiträume einzugeben, in der
die FS20 ZPS aktiv steuern soll. Außerhalb dieser Zeiträume ist die
Zirkulationspumpe abgeschaltet, es sei denn, es erfolgt eine manuelle
Einschaltung per FS20-Handsender. Es wird immer eine komplette Woche
eingegeben. Pro Tag stehen vier Zeiträume zur Verfügung. Vor der Eingabe
der einzelnen Zeiträume wählt man den Wochentag bzw. die Wochentage
aus. Im Display wird als Erstes die Einstellung „MO – FR“ angezeigt,
diese Einstellung bedeutet, dass die nachfolgenden Zeiträume für die
Tage Montag bis Freitag identisch sind. Falls man jedoch jeden Tag
einzeln konfigurieren möchte, ist mit Hilfe des Drehimpulsgebers die
Einstellung „MO“ bzw. weitere Einzeltage auszuwählen. Weiterhin ist es
möglich, für die komplette Woche gleiche Zeiträume einzustellen. Dazu
ist die Einstellung „MO – SO“ mit der Taste „OK/Menü“ zu quittieren. Die
folgenden vier Zeiträume werden nacheinander in gewohnter Weise
eingegeben.
Beispiel:
Zeitraum 1: 06:00–08:30
Zeitraum 2: 11:45–14:00
Falls nicht alle Zeiträume benötigt werden, sind die restlichen Zeiträume wie folgt einzustellen.
Zeitraum X: 00:00–00:00
Nach
der Eingabe des vierten Zeitraums müssen die eventuellen restlichen
Tage in gleicher Weise definiert werden. Ist alles eingegeben, bestätigt
das Gerät dies auf dem Display und speichert das Profil ab.