Hier wird Qualität gemacht - ein neues Werk am neuen Platz
Aus ELVjournal
04/2008
0 Kommentare
Viel
Platz für die Fertigung intelligenter Elektronikprodukte von ELV gibt
es jetzt auf 25.000 qm
Produktionsfläche in Südchina. Nach internationalen Qualitätsstandards
entstehen dort ca. 1000 verschiedene Produkte, die Sie anschließend im
ELVjournal und im ELV-Katalog finden.Warum China?
Schon
seit ca. 20 Jahren werden die am Hauptsitz von ELV in Leer entwickelten
Geräte in China produziert. Aufgrund der im Süden von China schon gut
ausgebauten Infrastruktur sowie der Anbindung zu Hongkong bot sich die
Region um Hongkong als attraktiver Standort für eine Elektronik
fertigung an. Nach einigen Jahren intensiver Zusammen ar beit mit
Lohnfertigern wurde im Jahr 2000 von ELV das erste zu 100 % eigene
Produktionswerk in Baoan in Südchina gegründet. Die Hauptgründe dafür
waren, dass die seinerzeit hauptsächlich auf Massenproduktion einfacher
Geräte spezialisierten chinesischen Produktionsunternehmen nicht für die
große Produktvielfalt von ELV mit teilweise sehr komplexen Geräten
ausgelegt waren. Auch die besonders hohen Qualitätsanforderungen konnten
vielfach nicht erfüllt werden. Nach einigen Jahren der erfolgreichen
Produktion am Standort in Baoan wurde offensichtlich, dass sich das
dortige Produktionsgebäude nicht für eine weitere Expansion eignete.
|
Bild
1: Einweihungsfeier der eQ-3 Electronics (Zhuhai), der neuen
Produktionsstätte von ELV, am 31.03.2008 (von links): Lu Ding Shan, IHK
Zhuhai, Yan Chi Jun, Stadt Sanzao, Dr. Wilfried Prewo,
Hauptgeschäftsführer der IHK Hannover, Wirtschaftsminister Walter
Hirche, Prof. H.-G. Redeker (Vorstandsvorsitzender der ELV Elektronik AG
und der eQ-3 AG), Li Sheng Fei, Distriktregierung Jinwan, Shirley Hui,
Direktorin eQ-3 Hongkong/China |
Als
Alternative bot sich die Region Zhuhai an, wo im März dieses Jahres im
Beisein des niedersächsischen Wirtschaftsministers, Herrn Walter Hirche,
und der ihn begleitenden 30-köpfigen niedersächsischen
Wirtschaftsdelegation sowie hochrangiger chinesischer Lokalpolitiker,
Kunden und Lieferanten das neue, 100 % konzerneigene Produktionswerk der
eQ-3 Electronics in Zhuhai eröffnet wurde (Abbildung 1). In dieser
neuen Produktionsstätte werden zukünftig sämtliche von ELV entwickelten
Produkte gefertigt werden. Minister Hirche betonte in seiner Rede
anlässlich der Einweihungszeremonie, dass die wirtschaftlichen
Aktivitäten von ELV in Zhuhai ein gutes Beispiel dafür seien, wie ein
niedersächsisches Unternehmen die Herausforderungen der Globalisierung
erfolgreich angenommen habe. Nur durch Prozessinnovationen und die
Optimierung ihrer Wertschöpfungsprozesse könnten Unternehmen in einer
globalisierten Welt bestehen.Prof.
Heinz-G. Redeker, Vorstandsvorsitzender der Unternehmensgruppe
ELV/eQ-3, wies in seiner Ansprache darauf hin, dass neben allen
wirtschaftlichen Betrachtungen im Gebiet Zhuhai und im neuen Werk
insbesondere Umweltfragen eine besondere Bedeutung beigemessen werde. So
wurde gleich zu Beginn der Planungen darauf geachtet, für die dort
tätigen Mitarbeiter eine gesunde und attraktive Arbeits- und
Lebensumgebung zu schaffen. Die Expansion in China werde dazu beitragen,
die gute Position von ELV als Qualitätsanbieter preiswerter Industrie-
und Consumer elektronik weiter auszubauen und so auch in Deutschland
Arbeitsplätze zu schaffen und dauerhaft zu sichern. Zahlen und Fakten

|
Bild 2: Das neue Produktionsgebäude aus der Vogelperspektive |
Die
Fabrikanlagen mit einer gesamten umbauten Fläche von 34.000 qm
beinhalten neben 25.000 qm Produktionsfläche zusätzlich 9000 qm für die
Infrastruktur wie Büros, Kantine, Versorgungstrakte, Generatorenhaus
usw. (Abbildung 2). Das Produktionswerk ist mit allen für eine
größtmögliche Fertigungstiefe erforderlichen Abteilungen ausgestattet,
die für eine moderne Elektronikfertigung notwendig sind. Dazu gehören:
eine maschinelle Komponentenbestückung, ein Bondingdepartment, ein
Mechanikdepartment für 3D-Fräsen, -Bohren, -Stanzen, -Schneiden, der
Werkzeugbau, eine Kunststoffspritzerei sowie eine Reinraum-Lackiererei.
Das Werk zeichnet sich durch eine außerordentlich hohe Flexibilität der
Produktion aus. Mehr als 1000 verschiedene Produkte werden dort
gefertigt – jedes Jahr rund 2000 Produktionslose, d. h. 6
Produktionsanläufe pro Tag! Pro Auftrag können sowohl Kleinserien mit
Losgrößen von 100 Geräten gefertigt werden als auch Großaufträge mit
100.000 Geräten und mehr. Die Werkskapazität liegt bei rund 20 Millionen
Einheiten, ausgehend von Produkten mittlerer Komplexität.Eine
ausgeklügelte Logistik und ein ausgefeiltes Teilemanagement sorgen für
eine reibungslose und kostengünstige Abwicklung aller Fertigungsaufträge
nach deutschen Qualitätsstandards. Die hohe Fertigungstiefe ermöglicht
die notwendige Unabhängigkeit von Vorlieferanten, um kurze und
zuverlässig planbare Durchlaufzeiten zu gewährleisten. So können sowohl
kleine und einfache elektronische und mechani sche Produkte rationell
hergestellt werden als auch hochkomplexe Industrietechnik mit höchsten
Sicherheitsanforderungen. 
|
Bild
3: Beispiel eines innovativen und anspruchsvollen Produktes
(Rauchmelder), für das auch die halbjährliche neue VdS-Zertifizierung
des Werkes erforderlich ist. |
Das
Werk arbeitet auf hohem technischen Niveau, fertigt Produkte nach
internationalen Qualitätsstandards mit VdS-Zertifizierung (alle 6 Monate
nimmt ein Prüfer des VdS eine Nachzertifizierung vor) und ist
ISO-9001-zertifiziert (s. Abbildung 3).Ausblick auf die Zukunft
ELV
wird mit diesem neuen Werk in die Lage versetzt, trotz weltweit ständig
steigender Preise den Anforderungen einer rationellen Fertigung von
Qualitätsprodukten einerseits und dem Angebot preisgünstiger Produkte
andererseits gerecht zu werden. So können Kunden in Europa und weltweit
weiterhin auf das setzen, was sie seit vielen Jahren von ELV gewohnt
sind: Qualitätselektronik mit sehr gutem Preis-Leistungs- Verhältnis.Fachbeitrag als PDF-Download herunterladen
Inhalt
Sie erhalten den Artikel in 1 Version:
als PDF (2 Seiten)
Sie erhalten folgende Artikel:
- Hier wird Qualität gemacht - ein neues Werk am neuen Platz
Hinterlassen Sie einen Kommentar: