Lebenslauf

 

20090728_Portrait_Cutout

 

 

Angaben zur Person

 

Nachname(n) / Vorname(n)

SCHERER Wolfgang

Adresse(n)

Wienerstraße 60/11/9, 3002 Purkersdorf, Österreich

Telefon

+43-2231-67934

Mobil:

+43-680-1114513

Fax

+43-680-1114513

E-Mail

w.scherer@aon.at

 

 

Staatsangehörigkeit

Österreich

 

 

Geburtsdatum

24.9.1963

 

 

Familienstand

Verheiratet, 1 Kind (2005)

 

 

Gewünschte Beschäftigung / Gewünschtes Berufsfeld

Solution-Architect/Designer

 

 

Berufserfahrung

 

 

 

Daten

02.01.2010 – heute

Beruf oder Funktion

Requirements Analyst, Product/Solution Architect, Project Manager

Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten

Anforderungs-Analyse, Erstellen von Spezifikationen und Entwurf von Systemarchitekturen für integrative Anwendungen der Informations- und Kommunikations-Technologien:
- Management –Komponenten für Assisted-Living-Systeme für Senioren

 

Name und Adresse des Arbeitgebers

Wolfgang Scherer, Wienerstraße 60/11/9, A-3002 Purkersdorf, +43-680-1114513

Tätigkeitsbereich oder Branche

Selbstständiges Gewerbe der Dienstleistungen in der Informationstechnologie

 

────────

Daten

18.11.1991 – 31.7.2009

Beruf oder Funktion

Product/Solution Architect, Project Manager, Team Leader, Software Developer

Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten

Systemarchitektur für Qualitäts-Analyse-Software-Produkte im Telco-Carrier-Umfeld

Projektleitung für Kundenprojekte in der OSS/BSS- sowie Switching-Systemintegration

Development- und Test-Teamleitung, Software Design und -Development

Prozess-Management in der Software-Entwicklung, Unternehmensweites Innovations-Management

Name und Adresse des Arbeitgebers

Ab 2.1.1996: Kapsch CarrierCom AG, Am Europlatz 5, A-1120 Wien

         Kontakt: Mag. Rudolf Bernscherer +43-50811-1900

Bis 1.1.1996: Ericsson-Schrack AG, Pottendorferstrasse 25-17, A-1120 Wien

Tätigkeitsbereich oder Branche

Hersteller und Systemintegrator in der Telekommunikation

 

────────

Daten

1.4.1991 – 30.9.1991

Beruf oder Funktion

Information Manager

Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten

Entwurf eines internationalen Kommunikationsnetzwerks zur Automatisierung von Geschäftsprozessen

Auswahl und Beauftragung von Lieferanten und Softwarehäusern

Beratung von Mitarbeitern und Lizenznehmern in IT-Angelegenheiten

Name und Adresse des Arbeitgebers

For Two International, Anton Baumgartnerstrasse 44, A-1233 Wien

Tätigkeitsbereich oder Branche

Verlagswesen

 

────────


Daten

1.12.1988 – 31.3.1991

Beruf oder Funktion

Projekt-Ingenieur

Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten

Technische Projekt-Planung

Überwachung und Steuerung der Entwicklung bis zur Produktionsreife

Entwicklung und Anpassung von Software inkl. Test

Name und Adresse des Arbeitgebers

Alcatel Austria, Scheydgasse 41, A-1210 Wien

Tätigkeitsbereich oder Branche

Telekommunikations-Systeme

 

────────

Daten

5.10.1987 – 30.11.1988

Beruf oder Funktion

Entwicklung und Projektkoordination

Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten

Projektkoordination, Projektkalkulation, Entwicklung von Hardware (Analog,Digital) und Software

Name und Adresse des Arbeitgebers

Technisches Büro Dipl. Ing. Robert Seufert, Linzerstrasse 179-181, A-3003 Gablitz

Tätigkeitsbereich oder Branche

Studiotechnik, Steuerungstechnik

 

────────

Daten

1.2.1984 – 30.9.1987

Beruf oder Funktion

Test-Ingenieur

Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten

Führung des Test-Teams inkl. Termin- und Ressourcen-Planung, Erstellung der Testspezifikationen, Aufbau der Testumgebung und Durchführung der Tests

Name und Adresse des Arbeitgebers

Alcatel Austria, Scheydgasse 41, A-1211 Wien

Tätigkeitsbereich oder Branche

Telekommunikations-Systeme

 

────────

Daten

1.9.1982 – 31.1.1984

Beruf oder Funktion

Programmierer

Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten

Software-Entwicklung für mobile Datenerfassungs-Systeme

Systemkonzeption

Name und Adresse des Arbeitgebers

Datentechnik Holding Ges.m.b.H., Theresianumgasse 11, A-1040 Wien

Tätigkeitsbereich oder Branche

Fernmeldetechnik, Systemtechnik, Elektronik

 

 

Schul- und Berufsbildung

 

 

 

Daten

1977 – 1982

Bezeichnung der erworbenen Qualifikation

Reifeprüfung an der höheren Lehranstalt für elektrische Nachrichtentechnik und Elektronik

mit ausgezeichnetem Erfolg

Hauptfächer/berufliche Fähigkeiten

Fachspezifische Fächer:

Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Digitaltechnik, Elektronik, Maschinenkunde,  Technologie, Mechanik, Elektrische Maschinen,  Konstruktionslehre, Elektronische Datenverarbeitung,  Werkstätte, Labor

Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung

Technologisches Gewerbemuseum, Wexstrasse 20, A-1200 Wien,
Höhere technische Lehranstalt (HTL)

 

 

Weitere Daten

1973 - 1977 - BRG/BG 14, Astgasse 5, A-1140 Wien, Bundesgymnasium

 

 

Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen

 

 

 

Muttersprache(n)

Deutsch

 

 

Sonstige Sprache(n)

Englisch

Selbstbeurteilung

 

Verstehen

Sprechen

Schreiben

Europäische Kompetenzstufe (*)

 

Hören

Lesen

An Gesprächen teilnehmen

Zusammen­hängen­des Sprechen

 

Englisch

 

C1

Kompetente Sprach­verwendung

C1

Kompetente Sprach­verwendung

B2

Selbstständige Sprach­verwendung

B2

Selbstständige Sprach­verwendung

C1

Kompetente Sprach­verwendung

 

(*)  Referenzniveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens

 

 

Soziale Fähigkeiten und Kompetenzen

Ausgebildeter Jugendbetreuer bei den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Österreichs – 1981

Ausgebildeter betrieblicher Notfall-Ersthelfer – erneuert 2008, Rotes Kreuz Wien

Ausbildung zum Gruppenleiter innerhalb des Führungskräfte-Systems der Kapsch AG, 1999

 

 

Organisatorische Fähigkeiten und Kompetenzen

Zertifizierter Projektmanager Level C (zPM) nach IPMA der PMA (Projektmanagement Austria)
Zertifiziert: 2002, erneuert: 2007, gültig bis: 2012

 

 

Technische Fähigkeiten und Kompetenzen

Entwurf und Umsetzung von Software-Architekturen für komplexe, hochverfügbare Systeme

Entwurf, Programmierung und Integration von Wartungs- und Betriebs-Software für öffentliche Telefon-Systeme im Billing, Surveillance, Provisioning und Service Assurance

Entwurf, Programmierung und Integration von Location based Services in öffentlichen Mobilfunksystemen (GSM, GPRS, UMTS)

Programmierung und Test von Telefon-Kommunikationsanlagen

Programmiersprachen: Java, C, Pascal, Visual Basic, CHILL, Fortran, Assembler

Betriebssysteme: Unix (Solaris, HP-UX), Linux (Ubuntu, Suse), OpenVMS, Windows

Datenbanken: Oracle

Plattformen: JBoss

Konzepte: XML, J2EE

Ingenieur der Nachrichtentechnik und Elektronik – Reifeprüfung Technologisches Gewerbemuseum Wien – 1982

 

 

IKT-Kenntnisse und Kompetenzen

ITIL Foundation Certification – 2004 bei Future Network  Austria, 1070 Wien

Microsoft Windows User

Microsoft Office 2003, 2007

 

 

Künstlerische Fähigkeiten und Kompetenzen

Chormitglied des Kirchenchors Wien-Penzing seit 1984

 

 

Sonstige Fähigkeiten und Kompetenzen

Ausgebildeter Tauchlehrer nach PADI/OWSI Open Water Scuba Instructor.

 

 

Führerschein(e)

Führerschein Österreich Klasse B