---+ Basisbildung, Abschnitt Elektrizität, Unterabschnitt elektrischer Stromkreis * 4 Unterrichtseinheiten a 50 Minuten, mit 3 Pausen * Themen: * Glühlampe: Anschauungsobjekt, Sachzeichnung, Kontrolle, Information über Funktion * Batterie * Glühlampe zum Leuchten bringen * Leitungsverbindungen * Leitende Materialien * Schalter * OPTIONAL - Anwendung für Kommunikation: Morse Apparat * OPTIONAL - Alternative Leuchtmittel: "Energiesparlampen" / LEDs * OPTIONAL - Alternative Stromerzeuger: Wind, Photovoltaik ---++ 01 - Glühlampe Strom_AB_01.doc, Gluehlampe.pdf, eingefügt vor Seite 3 EIne Glühlampe leuchtet, wenn von Strom durchflossen Kurze Rekapitulation: Edison / Kohlefadenlampe / Bulb-Cam (älteste Glühbirne der Welt): http://www.centennialbulb.org/ ---++ 02 - Batterie Strom_AB_02.doc Die Batterie ist eine Stromquelle. ---++ 03 - Eine Glühlampe mit einer Batterie zum Leuchten bringen Strom_AB_03.doc Wenn man eine Batterie mit einer Stromquelle verbindet, kann man sie zum Leuchen bringen ---++ 04 - Das Abisolieren und Verbinden von Leitungsdraht Strom_AB_04.doc Für die Verbindung von Stromquelle und Verbraucher/Glühlampe verwendet man Draht aus leitenden Materialien ---++ 05 - Schaltskizzen Strom_AB_05.doc Zum Aufzeichnen von Stromkreisen verwenden wie einfache Symbole ---++ 06 - Materialien, die als Leiter geeignet sind Strom_AB_06.doc Was kann man nun als Leiter in einem Stromkreis verwenden. Dazu: welche anderen Materialien können den Kontakt verhindern ---++ 07 - Schalter Strom_AB_07.doc um das Licht ein- und auszuschalten, müssen wir den Stromkreis unterbrechen oder wieder zusammenfügen können. Geräte, mit denen das einfach geht, nennen wir Schalter ÜBUNG: jeder baut mit seinem Schalter oder gemeinsam mit seinem Partner (2er-Teams) einen Lichtschalter ---++ OPTIONAL: 08 - Anwendung - Wechselschalter - OPTIONAL AUFGABE/ÜBUNG: zu zweit oder viert mit jeweils 2 Brettchen eine Wechselschaltung aufbauen ---++ OPTIONAL: 09 - Anwendung - Morse-Apparat Strom_AB_16.doc Eine wichtige andere Anwendung des elektrischen Stromkreises ist die Übertragung von Information, die Kommunikation. In der Reihenfolge von Strom-Ein- und Ausschalten kann Bedeutung vereinbart werden. ÜBUNG: zu zweit ein Alfabet vereinbaren und dann kleine Nachrichten übertragen. Ausblick auf die weitere Verwendung: - binäre Kodierung von Zeichen, z.b. ASCII-Code - SMS-Übertragung ---++ 10 - OPTIONAL: Alternative Leuchtmittel: Leuchtstofflampe / "Energiesparlampe": Vorteil: weniger Strom / Nachteile: giftige Materialien, Lichtspektrum LED: Vorteil: noch weniger Strom / Nachteil: Lichtspektrum, gibts aber schon "warmweiss" (beim Kauf achten), Blindleistung (Transformatoren) ---++ 11 - OPTIONAL: Alternative Stromerzeuger: Wind: Windräder, Wind bläst nicht immer, speichern in Wasserkraft oder Akkumulatoren Sonne: Photovoltaik / Solarzellen: Licht treibt Elektronen in Halbleiter an, muss auch gespeichert oder umgewandelt werden Solarthermische Kraftwerke: Sonne macht Dampf => Turbine => Generator