­

VLC BluRay Wiedergabe unter Linux und Windows

MARVELS_THE_AVENGERS - VLC media player_003

Ahjo – haste feines BluRay Laufwerk, haste fein Linux und/oder kein teuer Kaufprogramm unter Windoof, haste orginal Bluray, haste Arschkarte. Aus Gründen. Man kennts.

Kann man aber ändern inzwischen. Generall kann VLC schon seit ner Weile Blurays abspielen – allerdings nur selbsterstellte ohne Kopierschutz. Nun gibts inzwischen Mittel und Wege das Ganze etwas aufzubohren und dem VLC auch Orginalscheiben beizupuhlen – und das Ganze OHNE die Bluray vorher auf die Platte zu rippen. 

VLC Blu-Ray - Google Chrome_002

Was brauch man? Zunächst mal ist VLC in der aktuellen Version 2.0.4 sicher nicht verkehrt. Außerdem brauchen wir noch zwei Dateien von http://vlc-bluray.whoknowsmy.name – hier konkret die KEYDB.cfg und die libaacs.* (abhängig vom System). Im ganz großen ist dort auch schon vermerkt, welche Datei wohin muss – wer es etwas detaillierter mag, brauch einfach nur hier weiterzulesen :-)

Der Linux / Ubuntu Weg

Hier gilt: Beide Dateien runterladen (KEYDB.cfg und libaacs.so.0) – dabei aufpassen ob 32Bit oder 64Bit.
Anschliessend wird die KEYDB.cfg ins richtige Verzeichnis geschoben:

cd Downloads
mkdir ~/.config/aacs
cp KEYDB.cfg ~/.config/aacs

Nun noch die alte libaacs.so.0 sichern und durch die Neue ersetzen:

### 64Bit ###
cd /usr/lib/x86_64-linux-gnu
sudo mv libaacs.so.0 libaacs.so.0.old
cd
sudo cp Downloads/libaacs.so.0 /usr/lib/x86_64-linux-gnu
### 32Bit ###
cd /usr/lib/i386-linux-gnu
sudo mv libaacs.so.0 libaacs.so.0.old
cd
sudo cp Downloads/libaacs.so.0 /usr/lib/i386-linux-gnu

Fertsch! Nun solltet ihr mit VLC Orginalscheiben abspielen können – zwar ohne Menü, aber es funzt.

Medien öffnen_002

 Der Windows Weg

…ist ansich der selbe. Auch hier die beiden (passenden) Dateien besorgen und entsprechen wegsortieren. Die KEYDB.cfg gehört im Windows(7)fall nach C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\aacs – sollte der aacs-Ordner nicht vorhanden sein, einfach anlegen. Die libaacs.dll gehört ins VLC Verzeichnis (C:\Program Files (x86)\VideoLAN\VLC). Fertig!

Achtung – die entscheidung, ob ihr die 32Bit oder die 64Bit Version der libaacs.dll braucht hängt hier nicht von eurem System ab, sonder vielmehr davon, welche Version des VLC ihr installiert habt – bei mir wars trotz Windows 7 64Bit so, dass ich die 32Bit dll brauchte. :-)

MARVELS_THE_AVENGERS - VLC media player_003

Windows 8 scheint ein wenig wählerischer zu sein – aktuell hab ich unter Windows 8 die ganze Sache nur zum Laufen bewegen können, indem ich die 64Bit Version vom VLC installiert hab – die 32Bit Version stürzte immer ab, sobald ich eine Bluray abspielen wollte. Die Pfade sind unter Windows 8 identisch zu denen von Windows 7 – die KEYDB.cfg muss nach wie vor nach C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\aacs und die libaacs.dll gehört (beim 64Bit VLC) nach C:\Program Files\VideoLAN\VLC

Zu guter Letzt

Die KEYDB.cfg sollte ab und an aktualisiert werden, sonst kanns passieren, das grade brandneue Scheiben nicht abgespielt werden.

Ich bitte zu beachten, dass sich diese Anleitung hier in erster Linie auf Ubuntu Linux bezieht. Konkret getestet hab ich das Ganze unter Ubuntu 12.10 64Bit. Ich kann noch nicht beurteilen wie es sich unter Windows verhalten wird, allerdings hatte ich bei meinen Tests unter Linux eine nicht unerhebliche Prozessorlast während der Wiedergabe. Im Schnitt 30-40% Last auf allen 4 Kernen – bei nem Core i5-2450M! Ebenso können sich bei anderen Linux-Distributionen die Pfade etwas unterscheiden. Ihr dürft mir kern in den Kommentaren die entsprechenden Distributionen und Pfade hinterlassen :-)

Die Sache mit der Legalität

… ist sone Sache. Irgendwie kann keiner so recht sagen, ob dieser Weg nun (in Deutschland) legal ist oder nicht. Man besitzt zwar das Orginal – umgeht aber gewissermaßen einen Kopierschutz, was ansicht wiederum eigentlich illegal ist. Unterm Strich würd ich sagen, dass man sich hierbei in einer ähnlichen Grauzone bewegt wie in Sachen DVD Wiedergabe.

Sollte diesbezüglich jemand genauere Informationen haben – immer her damit :)

49 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Pingback: VLC 2.0 mit BluRay Wiedergabe › Andreas Kaul

  2. Hallo, Andreas!

    Vielen Dank als erstes für diesen Beitrag! Ich war sehr erfreut, als ich gestern zufällig Deinen Blog entdeckt habe. Sofort erstellte ich mir einen USB-Stick mit Ubuntu 12.10 und ab ins Wohnzimmer… Stick rein, Win7 weg, Ubuntu drauf.

    Als eingefleischter Mac-User bin ich eigentlich weder in Win noch in Ubuntu besonders fit. Habe eigentlich genau so alles gemacht, wie Du es beschreibst, doch als ich dann eine BluRay eingelegt hab, kam eine Fehlermeldung, dass die AACS Datei fehlt (kann’s leider in diesem Augenblick nicht exakt hier rein kopieren, sitze im Büro).

    Ich denke, es hat was damit zu tun, dass ich irgendwelche Bibliotheken vorher installieren muss, denn die Wiedergabe der normalen DVD’s funktioniert auch noch nicht.

    Wäre super, wenn Du dich dazu äußern könntest.
    Vielen Dank!

    Alex

    ach ja, p.s.: ich verwende die 32bit-Version.

    Google Chrome 22.0.1229.94Mac OS X 10.8.2
    • Hallo Alex,

      ich sitz grade auch im Büro, von daher kann ich aktuell auch nur “aus dem Bauch heraus” vermutungen anstellen. Ich selbst verwende ausschließlich die 64Bit Version von Ubuntu und konnte dementsprechend die Pfade der 32Bit Version nicht genau verifizieren.
      Wie ich eben ergoogelt hab, könnte es durchaus sein, dass das passende Verzeichnis wo die libaacs.so.0 hinmuss bei dir (bzw. generell bei 12.10 32Bit) wohl doch nicht “nur” /usr/lib sondern vielmehr /usr/lib/i386-linux-gnu ist.
      Wäre toll wenn du das bei nächster Gelegenheit mal testen und mir dann hier entsprechend Feedback geben könntest.
      Sollte es sich herausstellen, das es mit diesem Pfad dann klappt, werd ich das dann entsprechend oben im Artikel ändern.

      Gruß
      Andreas

      Google Chrome 22.0.1229.94Windows 7 x64 Edition
      • Hallo noch mal! :)

        so… Habe es gerade ausprobiert. Es ist wirklich so unter 32bit – es gibt den Ordner “/usr/lib/i386-linux-gnu” und in dem gibt es dann auch die Datei “libaacs.so.0″. Naja, viel mehr ist es eine Verknüpfung auf die Datei “libaacs.so.0.2.1″, die wiederum im gleichen Ordner liegt. Habe die Verknüpfung umbenannt und libaacs.so.0 rein kopiert….

        BluRay-Disc rein, laden… Und wieder diese Fehlermeldung:

        “Blu-Ray-Fehler:
        Es wurde kein gültiger Verarbeitungsschlüssel in der AACS-Konfigurationsdatei gefunden.
        Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
        VLC kann die MRL ‘bluray:///media/wohnraum/FISCHEN%20IMPOSSIBLE’ nicht öffnen. Sehen Sie für Details im Fehlerprotokoll nach.”

        Schade, meine Kids saßen schon vorm Fernseher, haben gewartet, dass Papa nun endlich die Filme zum laufen bekommt :)

        Muss ich vlt. vorher irgendwelche Bibliotheken installieren?

        Vielen Dank im Voraus für ne Antwort…

        Google Chrome 22.0.1229.94Mac OS X 10.8.2
        • Hm wenn ich die Meldung richtig interpretiere, findet er wohl einfach die die KEYDB.cfg nicht – oder zumindest keine passenden Eintrag IN der Datei. Drum hier noch meine letzten Ideen dazu:
          - Hast du es mal mit einer anderen BluRay probiert?
          - Ist die KEYDB.cfg auch dort wo sie sein sollte (/home/USER/.config/aacs/KEYDB.cfg – bzw in deinem Fall wohl /home/wohnraum/.config/aacs/KEYDB.cfg)?

          Google Chrome 22.0.1229.94GNU/Linux x64
          • Hi Andi,

            vielen Dank für die Anleitung. Hab nochmals nach der KEYDB.cfg geschaut und sie war tatsächlich nicht an der richtigen Stelle. Dann VLC gestartet und schwup Sex, Lies and Videos (meine einzige Bluray) lief sofort.

            System: Linux Mint13 Maya Kernel 3.2.0-23 64Bit, AMD Athlon 64X2, 4GB RAM
            beide CPUs zw 60 und 80% Auslastung

            Firefox 17.0Ubuntu x64
    • Hi Andi,

      wie du selbst schreibst, sollte die KEYDB.cfg ab und an aktualisiert werden.
      Hast du eine Ahnung, wo ich aktueller Versionen herbekomme?
      Ein paar neuere Blu Rays laufen jetzt nämlich wieder nicht, z.b. Der Hobbit.

      Fehlermeldung ist dann folgende:
      Blu-Ray-Fehler:
      Die AACS-Dekodierungs-Bibliothek auf diesem System funktioniert nicht. Fehlende Schlüssel (keys)?
      Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
      VLC kann die MRL ‘bluray:///F:/’ nicht öffnen. Sehen Sie für Details im Fehlerprotokoll nach.

      Viele Grüße,
      Meta

      Opera 12.15Windows 7 x64 Edition
  3. Also ich habs hinbekommen! :)

    Es lag tatsächlich an der BluRay selbst. Eine andere wurde problemlos abgespielt! Das find ich super! :)

    Etwas blöd ist nur, dass wohl mein Mediacenter viel zu schwache HArdware dafür hat… es ruckelt ununterbrochen. Also gucken kann man es leider nicht…

    Aber das hat ja nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.
    Tatsache ist – es funktioniert! :)

    Vielen Dank noch mal

    VG
    Alex

    Google Chrome 22.0.1229.94Mac OS X 10.8.2
    • Hallo Alex – danke für das Feedback – habs derweilen oben im Artikel schon entsprechend geändert.
      Dass das Ganze doch arg Prozessorlastig ist, hatte ich ja angemerkt – 30% Last bei nem ordentlichen 4Kerner sind halt nicht zu verachten :-)

      Google Chrome 22.0.1229.94Windows 7 x64 Edition
  4. Hallo Andi,
    merkwürdigerweiße bekomme ich stehts die Fehlermeldung:
    Blu-Ray-Fehler:
    Diese Blu-Ray-Disc benötigt eine Bibliothek zum Dekodieren von AACS. Auf diesem System ist keine vorhanden.
    Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
    VLC kann die MRL ‘bluray:///H:/’ nicht öffnen. Sehen Sie für Details im Fehlerprotokoll nach.

    Betriebssystem ist Windows 7 64bit und Dateien sind auch dort wo sie sein sollten.

    Google Chrome 22.0.1229.94Windows 7 x64 Edition
    • Hallo, wie oben angemerkt, kann es durchaus sein, dass du nicht die 64Bit Version der libaacs.dll brauchst, sondern die 32Bit Version – ist abhänging von der VLC Version und nicht vom Betriebssystem.

      Google Chrome 22.0.1229.94Windows 7 x64 Edition
  5. Hey :)

    ich hab seit dem Upgrade auf Windows 8 das Problem, dass der VLC meine Blu Rays überhaupt nicht mehr abspielt…

    Es wurde kein gültiger Verarbeitungsschlüssel in der AACS-Konfigurationsdatei gefunden.

    Ich hab schon jegliches versucht:
    - Aktuellste VLC Version in 32- und 64 bit
    - Ältere VLC Versionen in 32 und 64
    - Aktuelle/Ältere Nightly versionen in 32 und 64
    - Jegliche Speicherorte für die KEYSDB.cfg ausprobiert
    - Als Admin ausführen / Kompatiblitätsmodi

    Ständig kommt der oben genannte Fehler
    Speicherort der cfg müsste aber richtig sein, denn wenn ich sie löschen will, während der VLC drauf zugreift, bekomm ich diesbezüglich ne Fehlermeldung.
    Ansonsten sind in der CFG auch Keys vorhanden – zumindest so etwas ähnliches, wenn ich die Datei im Editor öffne…

    Bin jedenfalls schon halb am austicken, weil ich nun schon mehrere Tage dran Sitz und würd mich tierisch über Hilfe freuen.

    Google Chrome 23.0.1271.64Windows 8 x64 Edition
    • Hi auch :-)
      Ich hab mich unter Windows 8 noch nicht mit dem Problem beschäftigt – war eigentlich davon ausgegangen: Ging vorher, wird wohl auch nachher gehen.
      Dem scheint nun aber wohl nicht so zu sein. Ich werd mich spätestens am Wochenende dem mal annehmen, und mal schauen wie sich die ganze Geschichte hier bei mir so verhält.
      Blöde Frage am Rande vllt noch: Das ganze auch mit einer Bluray probiert, die “vorher”, also unter Win7 definitiv lief *reihm*

      Google Chrome 23.0.1271.64Windows 8 x64 Edition
      • Jap, hab mehrere probiert, die davor definitiv im VLC durchgelaufen sind.
        Beim ganzen rumprobieren hab ich zum Teil aber auch verschiedene Fehlermeldungen bekommen (Frag mich aber bitte nicht, welche genau, alles merke ich mir nicht xD) Die aktuellste ist jedoch “Es wurde kein gültiger Verarbeitungsschlüssel in der AACS-Konfigurationsdatei gefunden.”

        Google Chrome 23.0.1271.64Windows 8 x64 Edition
        • Sodele – zwar ein Wochenende später als versprochen aber dennoch: Beitrag oben wurd um den Windows8 Teil erweitert. Die Pfade sind die selben geblieben – aber ich war gezwungen den 64Bit VLC zu nehmen – der 32er weigert sich hartnäckig.

          Was ich noch anmerken muss: Da hatte sich beim Pfad der KEYDB.cfg ein Fehler eingeschlichen – es heißt natürlich …AppData\Roaming\… und nicht …AppData\Roming\…

          Google Chrome 23.0.1271.95Windows 7 x64 Edition
          • Naja, die 64er hatte ich ja auch schon probiert und eben nochmal draufgeworfen…
            Geht noch immer nicht:

            Blu-Ray-Fehler:
            Die AACS-Dekodierungs-Bibliothek auf diesem System funktioniert nicht. Fehlende Schlüssel (keys)?
            Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
            VLC kann die MRL ‘bluray:///E:/’ nicht öffnen. Sehen Sie für Details im Fehlerprotokoll nach.

            Ich bin so vorgegangen:
            - Alte Version deinstalliert, restliche Ordner davon gelöscht und mit CCleaner die Registry gesäubert…
            - vlc-2.0.4-win64.exe runtergezogen und installiert
            - KEYDB.cfg dort hin geschoben: C:\Users\Chris\AppData\Roaming\aacs
            - libaacs.dll dort hin: C:\Program Files\VideoLAN\VLC
            - vlc.exe ausgeführt -> Medium öffnen -> Blu-Ray ohne Disc Menü

            Und schon kommt der Fehler :S

            Falls es dir weiterhilft:
            http://pastebin.com/ReyBGhxq

            BTW: Irgendwie klappt bei der 64er Version die Drag&Drop funktion im VLC nimmer :/

            Grüße,
            Chris

            Google Chrome 23.0.1271.95Windows 8 x64 Edition
          • *kopfkratz*
            So ziemlich genau so hab ich das bei mir auch gemacht- zunächst sogar ohne den Säuberungsteil – und grade eben auch nochmal mit Säuberung. Im Prinzip also “deine” Anleitung genau befolgt. Ergebnis – bitte nicht in die Tischkante beißen – es funzt bei mir.
            Pfade hab ich nochmal verifiziert – alles 1:1 genau so wie bei dir. Nun bleibt nur noch die Frage aller Fragen: Wie heißt der Kapitän?
            Mir gehen jetzt nämlich grade irgendwie die Ideen aus, was bei dir schieflaufen könnte … :-/

            Google Chrome 23.0.1271.95Windows 8 x64 Edition
  6. @Chris M.
    Versuche mal ne andere Blu-Ray abzuspielen.
    Habde den von die beschriebenen Fehler auch bei manchen Blu-Rays, aber nicht bei allen.
    Kommt anscheinend auf den jeweiligen Film an obs geht oder nicht.
    Hangover 1 z.B. krieg ich nicht zum Laufen, Avengers hingegen macht absolut keine Probleme.

    Opera 12.12Windows 7 x64 Edition
  7. Pingback: Windows 8 ohne DVD-Player - Seite 2

  8. Hi,

    nach Deiner Anleitung spielt W8 originale BluRays ab. Bei mir klappt leider der Ton gar nicht… bleibt still…. ich habe den Toslink (optischer Ausgang = rotes Licht) Ausgang aktiviert und überträgt an den AC Receiver DD&DTS.

    Bei PowerDVD10 wird adhoc alles ohne Probleme (Bild+Ton) übertragen. Wenn ich VLC mit den beiden Dateien starte kriege ich nur Bild aber kein Ton.

    Hey jetzt wirst Du Dich fragen.. son Spinner… hat ein Programm und nervt das er dann noch zusätzlich VLC will. Yep, so bin ich. Aber nein, das geht halt noch weiter…. Ich will meinen PC über Unifiied Remote (Fernbedienungs App) über mein Samsung Handy am TV fernbedienen. Dafür gibt es App bezogene Fernbedienungen die z.B. für VLC zugeschnitten sind. Für Power DVD gibt es originär nix. Egal…

    Wo geht der Ton wohl hin ?

    Getestet mit Spiderman 2 und Avengers… beide ohne Ton… Tonspuren durchprobiert, Audiogeräte (in den Einstellungen für Audio in VLC) …. aber nix zu hören…

    Hilfe dazu ?

    Greetz

    Google Chrome 24.0.1312.52Windows 8 x64 Edition
    • Moinsen badticket, es klingt so, als habest du PowerDVD10 unter Windows 8 zum Laufen bekommen? Bist du da sicher? Das hab ich nämlich nicht hingekriegt. Und ich habe auch Meldungen gesehen, nach denen es nicht funzen sollte. Weil nämlich PowerDVD 10 und 11 nicht für Windows 8 angepaßt werden. Damit man schön für PowerDVD 12 nochmal Geld hinlatzt. – Zum Glück hat es bei mir mit VLC 2.0.5 64 Bit unter Windows 8 funktioniert. Auf Anhieb. Natürlich muß man die richtige Version der LibAACS ins Programmverzeichnis kopieren wie auch die die Schlüsseldatenbank an die richtige Stelle packen. Super Sache, dies VLC! Bei Tonvisualisierungen schmiert er ab, aber wer braucht die schon? Hauptsache der Film läuft, und das tut er, Bild und Ton, ohne Probleme!

      Firefox 18.0Windows 8 x64 Edition
  9. Hi Andreas,
    Win 7, x64, VLC 2.0.1, wie von Dir beschrieben, Bild und Ton OK, … aber …, man MUSS die Menüs abwählen. Das ist von VLC leider eine sehr ärgerliche Einschränkung.
    Wenn man Glück hat kann man im VLC-Menü den Titel und das Kapitel manuell anwählen und so evtl. neben dem Hauptfilm auch weitere Inhalte abspielen. Aber man muss leider -’Trial and Error’- ausprobieren, wo was ist. Leider enhält dieses Auswahlmenü von VLC auch nicht bei jeder BR und auch nicht immer jeden weiteren Titel. Also leider auch meist etwas eingeschränkt, aber immerhin einen Versuch wert.
    Gruß Bruno

    Firefox 18.0Windows 7 x64 Edition
  10. Hallo Andreas,

    bei mir spuckt der vlc player unter debian wheezy 32bit immer die Fehlermeldung:

    Blu-Ray-Fehler:
    Die AACS-Dekodierungs-Bibliothek auf diesem System funktioniert nicht. Fehlende Schlüssel (keys)?

    aus.

    Hab die Dateien an die entsprechenden Orte kopiert funktioniert aber bis jetzt noch nicht. Habs auch schon mit verschiedenen BluRays probiert.
    Kann es sein, dass ich noch irgendwelche alte Bibliotheken entfernen muss. Hab so ziemlich alles aus dem Repository installiert was mit aacs zu tun hat.

    Gruß
    Christian

    IceWeasel 10.0.12GNU/Linux
  11. Moin Andi, erstmal, unter Windows 8 mit VLC 2.0.5 64 Bit läuft es super. Danke für den Tipp mit der 64 Bit Version! Hardware übrigens Core i5 3450 Ivy Bridge und Radeon 7850. Da hab ich bei BD Wiedergabe 15-19% CPU 13-14% GPU Last. Unter Windows 8, wie gesagt.

    »Ich kann noch nicht beurteilen wie es sich unter Windows verhalten wird, allerdings hatte ich bei meinen Tests unter Linux eine nicht unerhebliche Prozessorlast während der Wiedergabe. Im Schnitt 30-40% Last auf allen 4 Kernen – bei nem Core i5-2450M!«

    Meine Desktop CPU sollte etwas mehr Muckis haben als deine Mobil CPU.

    http://www.cpu-world.com/Compare/458/Intel_Core_i5_Mobile_i5-2450M_%28PGA%29_vs_Intel_Core_i5_i5-3450.html

    Kann auch sein, daß Linux die Hardware nicht ganz so effizient nutzt wie Windows. Kann sein, muß aber nicht. Jedenfalls hab ich deutlich weniger Last als du. Liegt vielleicht auch an der separaten Graka, welche die CPU natürlich entlastet.

    Firefox 18.0Windows 8 x64 Edition
    • So, hab nun auch mal PowerDVD 10 unter Windows 7 ausprobiert. Läuft deutlich effizienter, nur 3% CPU und 2% CPU, gleiches System wie oben. Profitiert eben voll von der Hardware-Beschleunigung, VLC offenbar nicht. – Allerdings scheint mein BD Laufwerk LiteOn iHOS104 nicht das beste zu sein. (War beim Kauf das billigste.) Bei »Fluch der Karibik« hatte ich jetzt so alle zehn Minuten eine Bildstockung und nun gegen Ende hat es sich komplett aufgehängt. Werd mal nach der Firmware schauen, vielleicht kann man da noch was verbessern.

      Internet Explorer 9.0Windows 7 x64 Edition
  12. Hallo Andi

    Danke für die prima Anleitung. Flutscht unter Win 8 64-bit bestens.

    Gruss aus der steuergünstigen Schweiz…
    Fleetwood

    Firefox 18.0Windows 8 x64 Edition
    • Moin,

      Ich habe auch Win 8, bekomme es aber einfach nicht hin eine Blu-Ray mit VLC 2.0.5 zum laufen zu bekommen.

      habe die 64er Version vom VLC Player installiert, aber weder die 32bit noch die 64bit version der
      libaacs.dll datei funktionieren.

      es kommt bei der 64Bit die meldung :
      Blu-Ray-Fehler:
      Diese Blu-Ray-Disc benötigt eine Bibliothek zum Dekodieren von AACS. Auf diesem System ist keine vorhanden.
      Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:
      VLC kann die MRL ‘bluray:///E:/’ nicht öffnen. Sehen Sie für Details im Fehlerprotokoll nach.

      und bei der 32 Bit Datei die Meldung: VLC funktioniert nicht mehr!
      ich weiss langsam nicht mehr was ich falsch mache?
      Die andere Datei habe ich wie beschrieben untergebracht….musste halt den aacs ordner selber erstellen.

      Hardware: i7 m620, 8GB Arbeitsspeicher, Windows 8 Enterprise 64Bit, Grafikkarte ATI HD 5000.

      Vielleicht fällt Dir ja noch was ein?

      MFG
      Marcus

      Google Chrome 24.0.1312.57Windows 8 x64 Edition
  13. Moin, Moin,

    leider ist meine Antwort verschwunden,
    desshalb nochmal.

    Gibt es eine Anleitung für Windows XP?
    Finde da den aacs Ordner nicht.
    Wohinn soll ich da die KEYDB.cfg kopieren?

    Vielen Dank!

    Lg. Horst

    Safari 6.0iPad iOS 6.1
    • Hallo Horst,

      dein erster Beitrag ist nicht verschwunden, er war schlichtweg noch nicht freigegeben. Zur Zeit komm ich leider nicht täglich dazu, hier nach dem Rechten zu schauen.

      Zu deiner Frage:
      Unter Windows XP müsste der Pfad wie folgt lauten:
      C:\Dokumente und Einstellungen\<dein Username>\Anwendungsdaten\aacs
      Der eigentliche aacs-Ordner wird vermutlich noch nicht existieren – diesen also einfach dort anlegen und die KEYDB.cfg dort hineinverfrachten.

      Ich möchte hier noch anmerken: Die Angaben sind Vermutungen – zum Prüfen des Ganzen fehlt mir die nötige Testumgebung.

      Gruß
      Andi

      Google Chrome 24.0.1312.57Windows 8 x64 Edition
  14. Pingback: Der BluRay Diskussionsthread (Part 5) - Seite 355

  15. gibt es eine dll datei für bd+

    vlc fehlermeldung
    Diese Blu-Ray-Disc benötigt eine Bibliothek zum Dekodieren von BD+. Auf diesem System ist keine vorhanden.

    MFG MrWulf

    Firefox 14.0.1Windows 7 x64 Edition
  16. Hallo Andi danke für deine gründliche Beschreibung jedoch wird der key bei mir als ungültig angezeigt!
    Hättest du einen rat für mich?
    mfg. Daniel

    Firefox 19.0Windows 7 x64 Edition
    • Hier kommen mit der Glaskugel eigentlich nur zwei Sachen in Frage: Entweder es stimmt irgendwas mit dem Setup nicht, sprich irgendwas ist nicht so wie es sollte, oder (was ich eher vermute): Die Bluray ist zu neu und lässt sich deswegen nicht entschlüsseln :-(

      Google Chrome 25.0.1364.172Windows 7 x64 Edition
  17. Hallo Andi,
    Habe das gleiche Problem, die beiden Dateien habe ich richtig abgelegt, aber es kommt jedes mal die Meldung:

    Es wurde kein gültiger Verarbeitungsschlüssel in der AACS-Konfigurationsdatei gefunden.

    Habe ein Bluraylaufwerk am PC und die Original-Bluray “Taken2″ aber immer wieder kommt diese blöde Fehlermeldung. Brauche ich eine aktualisierte libaacs.dll, die auch die neuesten Blurays lesen kann, bzw. den richtigen gültigen Verarbeitungsschlüssel?

    Benutze Windows 7 32 bit und auch VLC 2.0.5 32 bit

    Firefox 19.0Windows 7
    • Huhu, wahrscheinlich ist die Bluray schlichtweg zu neu und der passende Schlüsel fehlt wirklich in der KeyDB. Ich werd das die Tage mal ausprobieren – hab mir Taken 2 auch erst vor kurzem geholt, von daher ist das in diesem Fall ein schönes Testbeispiel :-)

      Google Chrome 25.0.1364.172Windows 7 x64 Edition
  18. Das mit dem abspielen von Gekauften Originalen Blu-Rays geht schon in ordnung.
    Die Gekaufte Blu-Ray ist Legal. Linux ist Legal. VLC Player ist nicht illegal.
    Das mit KEYDB.cfg und libaacs.cs.0 ist zwar umgehen eines Kopierschutzes.
    Jedoch nicht um es zu kopieren und zu verteilen. Lediglich nur um es anzusehen.
    Viele Player nutzen ähnliche Techniken um sich DVDs anzusehen.
    In den Nutzungsbedingungen ist zu erkennen das das ansehen zuhause gestattet ist.
    Sich also einene Weg zu suchen es anzusehen entspricht dem Verkaufsziel.
    Und solange die Polizei einem nicht direkt dabei erwischt wie effektiv ein Kopierschutz umgangen wird können sie nicht einmal etwas tun wenn sie nur die Dateien von libaacs oder KEYDB auf dem Rechner finden.

    IceWeasel 10.0.11GNU/Linux
  19. Hallo Andi,

    Zur Rechtslage: http://extreme.pcgameshardware.de/heimkino-audio-video-player-tv-karten-unterhaltungselektronik/267373-wie-ist-heute-die-blu-ray-situation.html#post5116732

    Ich konnte mir den Kommentar zur Rechtslage nicht verkneifen. Sorry. ;) Man liest es leider sehr oft, wenn man sich des öfteren damit beschäftigen muss. Da Du in deinem Blog diverse Werbeanzeigen hast, solltest du dich eventuell näher mit dem Begriff der Dienstleistung (§§95 III, §111a I Nr.1 b UrhG) beschäftigen (§111a behandelt Ordnungswidrigkeiten, max. Bußgeld von 50.000 €). Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber solche Anleitungen könnten durchaus als Dienstleistung angesehen werden. Durch die über die Banner erzielten Einnahmen erfüllst Du zudem den Tatbestand “gewerbliche Zwecke”. Ich will nicht abschließend sagen, dass die Tatbestände auch erfüllt sind, aber zumindest ein Hinweis darauf kann nicht schaden. ;)

    Insbesondere Blogger leben heute sehr gefährlich in einer Welt voller Abmahnungen…

    Firefox 19.0Windows 8 x64 Edition
  20. Hallo Andi
    Sers und Willkommen in der Linux Welt :-)

    Ich selbst arbeite seit Jahren mit Linux und hab deine Anleitung ebenfalls ausprobiert. Möchte dazu nur anmerken das die Datei KEYDB.cfg eine Anslammlung von passenden Keys von bestimmten Blu Ray Medien ist. Es ist also kein Genereller Key für alle Laufwerke. Auch beim Nachträglichen einbau eines Blu Ray Laufwerkes funktioniert es nicht so einfach wie du beschrieben hast. auf meiner Kiste musste ich das Linux erst Plattmachen ,dann neu Instalieren damit alle wichtigen Informationen zu Blu Ray Installiert wurden. Erst Danach funktionierte deine Anleitung (64 Bit Version) . Ich selbst nutze Ubuntu nicht direkt sondern eher Linux Mint 14 auf einer AMD Kiste mit AMd Grafikkarte. Bei der HD 6870 braucht man wegen Blu Ray wiedergabe keine Angst zu haben dort ist die Film Wiedergabe absolut Flüssig und ruckelfrei. Selbst die Wiedergabe über HDMI auf einen ca. 125 Cm “TV Glotze” war in der entsprechenden Auflösung machbar. Falls noch Fragen sind stelle ich mich gerne zu Verfügung :-) . Bin Beruflich Linux Administrator (Selbstständig) .

    Firefox 20.0Ubuntu x64
  21. Betreffend Blu ray wollte ich noch ein paar Titel loswerden die einwandfrei unter der VLC Linux Version abspielbar sind ( von mir getestet) diese sind : Blood, Anti-Christ, Narc, Taken2 , Chained – Steelbook (Limited Edition) ,Texas Chainsaw (normal) und die 3D Version , Wrong Turn 5 – Bloodlines ,Rites of Spring, Shrooms , Excision,Excision – Uncut (Collector’s Edition),Possession – Das Dunkle in Dir – Uncut Edition, The Man with the Iron Fists – Extended Version, Modus Anomali – Gefangen im Wahnsinn. Sorry wenn da viele Titel dabei sind mit FSK 18 ,aber mich Interessieren weniger die Titel unter FSK 18. Jedenfalls kann ich selbst aus einer Zeitschrift eine Bluray (Beilage) Wiedergeben. Einige vom Kollegen ausgeliehene Titel die Teste ich noch unter Linux ,da der Kollege meinte das er Sie nicht abspielen kann unter Windows 8. Aber wie man sehen kann kann ein Großteil der Titel Abgespielt werden mit der Anleitung die hier vorgegeben ist.
    Wollte das nur mal so am Rande erwähnen.

    Firefox 20.0Ubuntu x64
  22. Moin Moin

    Hab jetzt ingesamt 100 Titel für BD ausprobiert und bis auf 6 Stück funktionierten alle unter Linux ( waren abspielbar). Bei drei war das Medium defekt ( lies sich nicht weder Stand alone BD Player abspielen noch unter Linux selbst) und 3 konnten nur im Stand Alone Player abgespielt werden und nicht unter Linux. Was die Hardwarelast unter BD in zusammenhang mit VLC Medienplayer angeht so ist die Last deutlich geringer als unter Windows. Die ATI/AMD Treiber unter Linux werden mitunter auch von VLC Media Player angesprochen und Decodieren so direkt ,was wiederrum die Belastung des Systemes verringert. Nach meinen Berechnungen würde hier ein Pentium II mit 350 – 400 Mhz ausreichen und 512 MB Ram ,wenn man den Treiber im zusammenhang mit einer ATI/AMD Grafikkarte die heute aktuell ist abspielen könnte ( keine AGP sondern PCI-E oder PCI -X) ,dazu noch das passende BD laufer ist ja klar :-) . Auch hier würde sogar ( Datenstream) UDMA 133 ausreichen. Unter Windows konnte man mittels Decoderkarte auch so DVD Filme wiedergeben (siehe Real Magic Hollywood Plus,die ich zuhause immer noch habe und Sie funktioniert auch heute noch) . Heutzutage schaffen das moderne Grafikkarten selbst da einige Modelle auch über Integrierte Decodierungen verfügen. Meistens ( häufig bei Nvidia zu sehen) gehen die Hersteller meistens her und versuchen das auch über die Treiber zu realisieren was aber mehr schlecht als recht (siehe Nvidia) funktioniert. Daher greifen Media Player oft auf eigene Lösungen zu. Bei ATI/AMD funktioniert dies recht gut da hier der Anbieter/Hersteller früh genug und korrekt reagiert hat.

    Firefox 20.0Ubuntu x64
  23. Hallo Andi

    Ich hab vor kurzem eine Mail bekommen wo jemand geschrieben hat das er mit einer BD Probleme hätte (Der Hobbit) . Ich bin auf die schnelle zum Kollegen gegangen ( wohnt um die Ecke) und hab mir mal den Film auf BD ausgeliehen. Vorher hab ich diesen noch auf seinem Stand Alone BD Player auf Funktion getestet . Mich wundert es das leute Prob,eme damit haben denn bei mir lief dieser Film auf BD im zusammenhang mit dem VLC Mediaplayer anstandslos und ich hab noch die alte KEYDB.cfg Datei . Möchte nichts vom Zaun brechen aber ich hab in anderen Quellen mal rumgekramt und hier sind einige berichte über Nutzer mit Nvidia Grafikkarten die Probleme mit der BD Wiedergabe haben. Da ich leider keinen Sponsor hab der mir eine Nvidia Grafikkarte zum Testen “finaziert” und ich nur ATI/AMD Grafikkarten hab ,liegt meine Vermutung eher nahe das der Treiber zur Nvidia Grafikkarte unter Linux nicht korrekt funktioniert. Es müsste mal jemand testen mit dem Open Source Treiber und dem von Nvidia bereitgestellten Treiber (Closed) wegen der Wiedergabeproblematik ( hui langes Wort ) der BD Der Hobbit.

    Firefox 20.0Ubuntu x64
  24. Hi,

    Ich habe die Befürchtung eine euch langweilende “Noob”-Frage zu stellen: Ich hab alles für WIN 7 relevante ausprobiert (VLC 64 und 32) und die zu ergreifenden Maßnahmen (für WIN natürlich) eins zu eins durchgeführt, aber nichts außer der Fehlermeldung “Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden: VLC kann die MRL ‘dvd:///E:/’ nicht öffnen. Sehen Sie für Details im Fehlerprotokoll nach.” ist zu sehen.

    Hab ich irgendwas verpasst?

    Und um die Frage vorweg zu nehmen: Ja, ich habe ein Original-WIN 7-System. Und VLC 2.0.8.

    Besten Dank und solche Grüße,

    B.G.

    Firefox 23.0Windows 7 x64 Edition
    • Hallo Block Gewaex

      Wenn du Probleme mit Win 7 hast ,liegt es auch nahe den Weg des geringsten widerstandes zu gehen. Wäre vielleicht mal Überlegenswert auf Linux z.B. Linux Mint umzusteigen. Denn wenn es da funktioniert ,muss man sich mit dem Windoof gedöns nicht mehr rumärgern. Und zocken kann man mittlerweile unter Linux auch. es spricht als nichts dagegen auf gedeih und Verderb auf Windoof zu bleiben. Ausserdem ist die Menüführung unter Linux Mint so angepasst das selbst Laien die mit Linux anfangen alles wichtige problemlos finden und nutzen können.

      Firefox 24.0Ubuntu x64
  25. Hallo Andi,

    super Sache! Endlich Blu-Ray-Filme unter Ubuntu – aber wie kann ich den Ton auf Deutsch umstellen?

    Danke Gruß
    Max

    Firefox 23.0Ubuntu

Hinterlasse eine Antwort

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>