SONY KV-1352E Trinitron Farbfernseher: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ServerImage|SONY_KV1352-001.jpg|height=400px}} | {{ServerImage|SONY_KV1352-001.jpg|height=400px}} | ||
{{Wolfgang}}s erster Fernseher: ein 13-Zoll CRT-Fernseher mit SONY Trinitron(R) Technik, die besten Bildröhren, die es jemals gab, trotzdem von der LCD- und OLED-Technologie abgelöst. | |||
Das Modell ist wahrscheinlich aus 1982; Wolfgang hat ihn ~1983 erstanden um damals senationelle ~8500.- Schilling (heute ~ 620,- EUR, inflationsbereinigt wahrscheinlich ~1300,- EUR | |||
== Defekte == | |||
* Die Fernbedieung ist irgendwann kaputt geworden und hat dann eine der mehreren Übersiedlungen nicht überlebt. | |||
* Der Netzschalter ist defekt geworden, wurde dann ausgebaut und ist leider, bevor er restauriert werden konnte, verloren gegangen | |||
== Verbesserungspotential == | |||
Der KV-1352 hat einen Nachteil: er hat nur einen HF(Antennen-)Eingang, also keinen (analogen) Composite- oder Komponenten-Video-Eingang, was die Verwendung als Daten-Anzeige einschränkt. | |||
Allerdings scheint es eine Erweiterung ("OPK-103") für Teletext (in Deutschland auch Videotext genannt) gegeben zu haben. | |||
Diese Erweiterung besteht aus einem "V Board", für das im KV-1352 schon ein Platz vorgesehen ist. | |||
== Weitere Information == | == Weitere Information == | ||
* Ablage: {{PLink|hardware/Unterhaltungs-Elektronik-Geräte/SONY%20Trinitron KV-1352/}} | * Ablage: {{PLink|hardware/Unterhaltungs-Elektronik-Geräte/SONY%20Trinitron KV-1352/}} |
Version vom 26. Oktober 2021, 18:53 Uhr
Wolfgangs erster Fernseher: ein 13-Zoll CRT-Fernseher mit SONY Trinitron(R) Technik, die besten Bildröhren, die es jemals gab, trotzdem von der LCD- und OLED-Technologie abgelöst.
Das Modell ist wahrscheinlich aus 1982; Wolfgang hat ihn ~1983 erstanden um damals senationelle ~8500.- Schilling (heute ~ 620,- EUR, inflationsbereinigt wahrscheinlich ~1300,- EUR
Defekte
- Die Fernbedieung ist irgendwann kaputt geworden und hat dann eine der mehreren Übersiedlungen nicht überlebt.
- Der Netzschalter ist defekt geworden, wurde dann ausgebaut und ist leider, bevor er restauriert werden konnte, verloren gegangen
Verbesserungspotential
Der KV-1352 hat einen Nachteil: er hat nur einen HF(Antennen-)Eingang, also keinen (analogen) Composite- oder Komponenten-Video-Eingang, was die Verwendung als Daten-Anzeige einschränkt.
Allerdings scheint es eine Erweiterung ("OPK-103") für Teletext (in Deutschland auch Videotext genannt) gegeben zu haben. Diese Erweiterung besteht aus einem "V Board", für das im KV-1352 schon ein Platz vorgesehen ist.