PUCONMP583 - Thermo-Beleg-Drucker 58mm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUCONwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{PUCONMP538}} sind Thermodrucker, die auf 58mm breitem Thermo-Papier drucken, mit Akkubetrieb, Verbindung über USB und Bluetooth.
{{PUCONMP538}} sind Thermodrucker, die auf 58mm breitem Thermo-Papier drucken, mit Akkubetrieb, Verbindung über USB und Bluetooth.
Sie werden vermutlich als generische no-label Produkte in China hergestellt und kommen unter verschiedenen Produkt-Bezeichnungen auf den Markt.


* 2 Stück gekauft am 27.02.2025 mit {{ebayItem|394266276795}}
* 2 Stück gekauft am 27.02.2025 mit {{ebayItem|394266276795}}
Zeile 55: Zeile 57:
| Ausgabetyp                || Schwarz-Weiss
| Ausgabetyp                || Schwarz-Weiss
|}
|}
=== Markt-Produktbezeichnungen ===
* "Bisofice" Thermal receipt printer
* MP-583
* POS-58 oder auch POS58
* etc.


=== Verbindung mit IOS (iPhone/iPad) ===
=== Verbindung mit IOS (iPhone/iPad) ===


App: [https://apps.apple.com/id/app/bluetooth-mini-thermal-printer/id1599863946 Bluetooth Mini Thermal Printer]
App: [https://apps.apple.com/id/app/bluetooth-mini-thermal-printer/id1599863946 Bluetooth Mini Thermal Printer]
=== Verbindung mit Windows ===
Als funktionierend (per 09.08.2025) hat sich der Treiber für den generischen "Thermal Receipt Printer" unter {{PLink|hardware/Computer%20alt%20und%20neu/OEM_58mm_Rezeptdrucker_Akku_BT_USB/Dokumentation/%c3%84hnliche_Produkte/Thermal%20Receipt%20Printer/}} herausgestellt.
=== Verbindung mit Linux ===
Für den bei [[#Verbindung mit Windows]] aufgeführten "Thermal Receipt Printer" existiert auch ein Linux-Treiber, allerdings ohne Quellcode.
Allerdings haben wir unter [https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=111669 diesem Raspberry Pi Froums-Beitrag] einen Verweis auf ein [https://github.com/klirichek/zj-58/tree/master Github-Repository für einen Drucker Namens ZL-58] mit einem CUPS-Filter entdeckt, in dem auch der Source-Code enthalten ist.
Aus dem Source Code lässt sich schließen, dass es scheinbar einen seriellen Datenstrom gibt, der über USB oder Bluetooth übertragen wird und der nahe dem Standard-Protokoll ESC/P von Epson implementiert ist, mit Besonderheiten für Geldladen, Schneidevorrichtungen etc.


== Exemplare ==
== Exemplare ==
Zeile 69: Zeile 90:


* Ablage: {{PLink|hardware/Computer%20alt%20und%20neu/OEM_58mm_Rezeptdrucker_Akku_BT_USB/}}
* Ablage: {{PLink|hardware/Computer%20alt%20und%20neu/OEM_58mm_Rezeptdrucker_Akku_BT_USB/}}
== Reverse Engineering ==
Wir haben das {{PUCONMP58302}} zerlegt, um mehr über die Verwendung zu erfahren.
Bei erster interner Ansicht sieht das Druckwerk selbst wie das aus dem [[PiHut Thermal Printer Guts]] aus. Kleine Unterschiede gibt es vorerst nur im Einrast-Mechanismus der Gummi-Andruckwalze.

Version vom 10. August 2025, 10:24 Uhr

PUCONMP538 sind Thermodrucker, die auf 58mm breitem Thermo-Papier drucken, mit Akkubetrieb, Verbindung über USB und Bluetooth.

Sie werden vermutlich als generische no-label Produkte in China hergestellt und kommen unter verschiedenen Produkt-Bezeichnungen auf den Markt.

Daten, Eigenschaften, Informationen

Parameter

Papierstärke 0.05 - 0.10mm
Unterstützende Bildformate JPG, BMP, TIF, JPEG, etc.
Batterie 7.4V, 1500mAh
Auflösung 203dpi ( 8dots/mm )
ASIN B08Z753Q7S
Unterstützendes System Android, IOS, Windows (über USB)
Barcode-Typ UPC-A, UPC-E, EAN-13, EAN-8, CODE39, ITF25, CODEBAR, CODE93...
Ladezeit 2-4 hours
Druckbreite 48mm +/- 0.5mm
Papierbreite 57mm +/- 0.5mm
Rollenpapier Durchmesser ≤40mm
Papiertyp Thermopapier
Druckmethode Thermischer Zeilendruck
Druckgeschwindigkeit 50~80mm/s
Arbeitstemperatur (-10-50)℃
Standby-Zeit 100 hours
BT-Version 4.0
Besonderheiten Tragbar
Unterstützte Druckformate A9 (37 x 52 mm)
Konnektivität USB-C
Technologie Thermodrucker
Ausgabetyp Schwarz-Weiss

Markt-Produktbezeichnungen

  • "Bisofice" Thermal receipt printer
  • MP-583
  • POS-58 oder auch POS58
  • etc.

Verbindung mit IOS (iPhone/iPad)

App: Bluetooth Mini Thermal Printer

Verbindung mit Windows

Als funktionierend (per 09.08.2025) hat sich der Treiber für den generischen "Thermal Receipt Printer" unter hardware/Computer%20alt%20und%20neu/OEM_58mm_Rezeptdrucker_Akku_BT_USB/Dokumentation/%c3%84hnliche_Produkte/Thermal%20Receipt%20Printer/ herausgestellt.

Verbindung mit Linux

Für den bei #Verbindung mit Windows aufgeführten "Thermal Receipt Printer" existiert auch ein Linux-Treiber, allerdings ohne Quellcode.

Allerdings haben wir unter diesem Raspberry Pi Froums-Beitrag einen Verweis auf ein Github-Repository für einen Drucker Namens ZL-58 mit einem CUPS-Filter entdeckt, in dem auch der Source-Code enthalten ist.

Aus dem Source Code lässt sich schließen, dass es scheinbar einen seriellen Datenstrom gibt, der über USB oder Bluetooth übertragen wird und der nahe dem Standard-Protokoll ESC/P von Epson implementiert ist, mit Besonderheiten für Geldladen, Schneidevorrichtungen etc.

Exemplare

PUCONMP53801

PUCONMP53802

Weitere Informationen

Reverse Engineering

Wir haben das PUCONMP58302 zerlegt, um mehr über die Verwendung zu erfahren.

Bei erster interner Ansicht sieht das Druckwerk selbst wie das aus dem PiHut Thermal Printer Guts aus. Kleine Unterschiede gibt es vorerst nur im Einrast-Mechanismus der Gummi-Andruckwalze.