PuProject PUVECRADAN - Opel Vectra Android Radio

Aus PUCONwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Projekt PuProject PUVECRADAN - Opel Vectra Android Radio ersetzt das spezielle eingebaute CD-Radio in einem Opel Vectra-C durch ein Android-basierendes Standard-Radio in 2DIN-Format.

Für ein alternatives Konzept siehe Projekt PUVECPI - Opel Vectra Radio mit Raspberry Pi (Eigenbau mit Raspberry Pi)

Features

  • Touch-Screen Android-Computer
  • Bluetooth Freisprecheinrichtung
  • UMTS/LTE Modem-Adapter
  • WLAN-Adapter
  • Einbindung Lenkrad-Fernbedienung über CAN-Bus
  • Info-Anzeige über CAN auf dem Info-Displays des Autos

Verwendete Komponenten

  • Alle Materialien sind während der Laufzeit des Projekts in PUCONBOX008003 aufbewahrt.

Einbauarbeiten

Ausbau des Standard-Radios

  • Zu Ausbau des Standard-Radios werden die Unlock-Bügel, die dem Einbausatz beiliegen benötigt
  • Davor müssen zuerst die in den Zuganglöchern zur Sicherung eingebauten Wurmschrauben mit 5/16 Zoll Inbus entfernt werden
  • Danach lässt sich das Radio mit den Unlock-Bügeln entfernen
  • Danach erkennt man, dass im Auto ein Blech-Käfig ist, in dem direkt die Gegenstücke zum ISO-Stecker (mit A- B- und C-Teil) und zum Antennenstecker (Fakra) fix eingebaut sind. Das Standardradio passt dort direkt hinein.
  • Das DSR-N 370 ist gleich tief wie das Standard-Radio, hat aber die Stecker nicht an der gleichen Stelle. Zusätzlich benötigt es sowohl für ISO- als auch für den Antennenstecker einen Adapter.
  • Das bedeutet: Der Käfig muss raus!
  • Der Käfig ist mit einer Schraube in der Hinterwand befestigt. Wenn diese entfernt wurde, kann der Käfig, der noch durch Klipse in seiner Kunststoff-Umgebung gehalten wird, durch Aufbiegen der vorderen Kanten entfernt werden.
  • Nun ist der Kunststoff-Rahmen rund um den Käfig genauso gross wie der Käfig, d.h. die Entfernung des Käfigs war noch nicht die letzte Hürde, es muss mal ermittelt werden, wie viel Platz

Anschlüsse

  • Am ISO-Stecker des Opel-Kabelbaums führt die ROTE Leitung den Dauer-Batterie-Plus (Immer +12V, unabhängig vom Zündschlüssel) und die GELBE den Zündungs-Plus (nur +12V, wenn Zündschlüssel auf Stellung II). Beim Radio ist das genau umgekehrt. Der ISO-Adapter des Radios bietet zum Glück die Möglichkeit, die beiden Leitungen mittels Rundsteckern zu trennen und auszukreuzen.

siehe auch